Alex, Agassiz. Kibran of tbe Museum OF COMPARATIVE ZOÖLOGY, AT HARVARD COLLEGE, CAMBRIDGE, MASS, Founded bp private subscription, in 1S61. ITNNNN Deposited by Alex. Agassiz from the Library of LOUIS AGASSIZ. . No. GNS | CR g. we NEUES JAHRE FÜR MINERALOGIE, GEOGNOSIE, GEOLOGIE UND PETREFAKTEN - KUNDE, 1% HERAUSGEGEBEN ; Sein, von K. C. vov LEONHARD un MH. G. BRONN, 3 Professoren an der Universität zu Heidelb delberg. UCH JAHRGANG 1860. MIT VII TAFELN UND 7 HOLZSCHNITTEN. STUTTGART. E. SCHWEIZERBART’SCHE VERLAGSHANDLUNG UND DRÜCKEREI. 4860: Inhalt. I. Abhandlungen. C. F. Naumann: über die geotektonischen Verhältnisse des Melaphyr- Gebietes von Ilfeld. Ti. I ; En G. v. Hetnersen: über Diluvial- Erscheinungen i in Russland SE H. R. Görrert: über die Flora der Silurischen, der Devonischen und der unteren Kohlen-Formation . . CREDNER: über den Dolerit der Pflasterkaute bei Eisenach und "die in demselben vorkommenden Mineralien A. Streng: die Quarz-führenden Porphyre des Harzes. 1. Die Rothen Quarz-führenden Porphyre ö ON H. ©. Weinkaurr: Septarien-Thon im Mainzer-Becken . BERGER: die Versteinerungen des Schaumkalkes am Thüringer W alde, RA... A. Streng: die Quarz- führenden Porphyre des Harzes. II. "Abtheilung: die Grauen Porphyre . CREDNER: die Grenz-Gebilde zwischen dem "Keuper und dem Lias am Seeberg bei Gotha und in Nord-Deutschland überhaupt, Tfl. II. K. G. Zinnermann: die Tertiär-Versteinerungen am Brothener Strande bei Travemünde 6 A. Streng: über die sogen. Schwarzen Porphyre der Gegend von EI. bingerode im Harze Fr. ScHARrr: über m u. R. Deuiste in Zusammenstellung mit Haür SchröngacH: das Bone-bed und seine Lage gegen den sogen. obren Keuper-Sandstein im Hannöver’schen, mit Tfl. IV und 3 Holzschn. FR. ScHArFr: über die milchige Trübung auf der End- Fläche des säu- ligen Kalkspathes, mit TA. V und VI J. Barkınoe: über die regelmässige periodische Abstossung der Schaale bei gewissen paläolithischen "Cephalopoden, mit Tl. VIT. Dönvorrr: Beitrag zur Kenntniss der Puddelschlacke, mit Tfl. VII ZEUSCHNER: die Brachiopoden des Stramberger Kalkes J. BarrınDEe: neue Beweise einer weitern Verbreitung der Primordial- Fauna in Nord-Amerika . D. Fr. Wiser: Krystallographische Mittheilungen o 129 177 196 257 293 320 385 414 913 939 641 668 678 769 784 IV II, Briefwechsel. A. Mittheilungen an Geheimen-Rath von LEONHARD. C. Fr. Naumann: über Leuzit-Pseudomorphosen v. Böhmisch- Wiesenthal K. G. Zimmermann: Tertiär-Versteinerungen von Lübeck und Lüneburg; Pseudomorphosen von Quarz, Orthoklas, Zeolith und Magneteisen; Kreide-Schichten bei Stade . Bi. Deiesse: über Metamorphismus . . : . 2 2 2 20200 B. Mittheilungen an Professor Bronn. Fr. Braun: Versuchs-Bau auf Kohlen auf der Theta; Ostrakopoden im Muschelkalk : UL J. BArranpe: die Lehre von den Kelaner n \ A. Reuss: seine Abhandlung über fossile Krabben und seine Mono- sraphie über Foraminiferen und deren Schaalen-Struktur K. Ta. Menke: Verbreitung des Odontosaurus; Prioritäts-Rechte und richtigere Bildung von Ordnungs-Namen der Mollusken m KW. GUENBEL: geognostische Übersichts-Karte von Bayern . . Mayer: Übersicht der von ihm neu aufgestellten Arten von Tertiär- a » Meyer: über Rhamphorhynchus "Gemmingi ı u. Chimaera lachyon on) Quenstedti v. Solenhofen: Unterschiede zwischen älteren und jüngeren Panzer- Sauriern , Belodon etc.; tertiäre Eingeweide-Würmer, Mermis antiqua . D. F. Weixtann: Westindische Insel-Bildungen durch Rhizophora mangle A. W. Stıeuter: über Credneria J. ©. Drickr: Entstehung von Eindrücken’ an den Nagelfluh- Geschieben Fr. Anssrusr: Feuerstein-Kreide in Hannover mit Foraminiferen F. Rormer: Reise in Norwegen; Silur-Fauna von Tennessee; Nach- richten von Daurien und dem AU B J. BsrrAanpe: Trilobiten der Primordial-Fauna in Massachusetts : Gersens: Tertiäre Schildkröten-Eier zu Oppenheim im Mainzer Becken H. Meyer: Belodon im Stubensandstein von Stuttgart; Acteosaurus Tommasinii aus Neocomien? des Karstes; Rhinoceros Mercki bei Triest und im Mainzer Becken; Knochen-Höhlen an der Lahn von zweierlei Alter; Palaeo meryx pygmaeus und Sus Belsiacus von Günzburg; Trionyx-Eier im Mainzer Becken; Emys im diluvialen Kalke von Cannstadt; Unterabiheilung von Salamandra und Polysemia, Heliarchon eic.; Lam- prosaurus Goepperti aus Muschelkalk Schlesiens ; Phanero- saurus Naumanni im Rothliegenden von Zwickau BRNE C. Fr. W. Braun: Schädel von Placodus bei Bayreuth, 2 a... Wasner: Thier-Fährten im Buntsandstein von Fulda bis Würzburg A. Scuröngacn: Zähne in dem Bone-bed oder der Grenz-Breccie bei Salzgitter; Microlestes, Trichodus, Xystrodus; Acrodus, Ceratodus; Bone-bed zu Sehnde bei Hildesheim und dessen Thier-Reste; dessen Stelle in der Schichten-Reihe K. Zitter: INT SEisehDalionlolnsirhe Reise durch Schweden und Norwegen Eike 6. Sınpzerser wünscht seine Petrefakten- "Sammlung z zu verkaufen . Teroeeu: Arbeit über Foraminiferen und andere Versteinerungen im unterenyliaspvon Meszi a. ee re eb Seite 61 325 954 62 62 65 66 67 207 210 213 218 213 220 327 429 994 996 692 693 694 788 794 794 Vv Seite C. Mittheilungen an Professor G. LEonnArn. v. Avtnaus: über die Blätter „Carlsruhe“ und „Freiburg“ aus der geognostischen Karte von Baden . . Anh 451828 G. SchRöDeR: Baryt- und Strontianerde- Gehalt im Chabasit I. 0195 » Fıscuer: neue Mineralien im Schwarzxialde: Datolith, Rutil, Strahl- stein, Serpentin, Kinzigit, Eklogitu.a . vr 1 III. Neue Literatur. A. Bücher. 1856: A. oe Zıcxmo . . REES NONE NER 013) 1858: )J. Na a. J. D. Waurtuex; R. Mauer: Ä. Plot AUS 334 1859: Cn. Gauoın et C. Sırozzı 2m.; C. W. GUENBEL; M. Hönnes:; D. “ De A. E. Reuss 2m. ; ScmeL; Fr. STRINDACHNER ; das Mineral-Reich . . 69 Ca. Darwın; E Dr Fourer; A. Knor; A. Lenmerig ; H. v. v. Meyer; F. J. Pıcrer; V. Rauuın 2m. ; E. Sısmoxpa; A. Storrant; B. Stuver 222 G. Campant e & Toscanı; Thu. Enxar; E. Eupzs- DEsLonGcHAMPS; VıLLE 334 HS OHRESNEN; /O. HERR: BIEBER 0. 0.0, 00000 0. 20. 7960 VSHrER: RB. Dromassy A. »Wundine, . 2 N. Ne. 02 698 A. KenncorT; L. v. Kocnsn RAR DR, ARTE ARUNDEEN OS 1860: H. G. Bronn; B. v. Corta und H. Mürver SR 223 J. R. Buum; J. W. Dawson; G. Harrune ; F. RonnER ; L. Rün- MEYER ; €. SchwARz v. MOoHRENSTERN; FR. Weiss . . 335 CH. Den von BRoNN übers. ; V. ALBERT; S.J. Mackie; ‘H. ns Epwarıs . . . 432 Derarosse; G. P. Desmayes; C. W. C. Fucıs; Km Kuuor;, G. Leonuarn; Cu. Lorv; Fr. A. Quessteor; W. Cu. Starıns; 8. Tensev; Ü. Noceuy.e BNRDRNEN GEB DR AN RRRENME . Banvorr; J. Bourvon; C. FR. W. Briun; CH. Contesgan; DURAND- . Farder; E. LE Beer et J. Lerort; O. Fraas; L. Giraun; A. Läuse; CH. Menıkre; R. Owen; J. H. Prartt; M. ve Serres; M. DE SrRns et C. DE Fomouon; R. Tuonassv; H. TurtLe; ders. übers. : RAU Sn iWlöRtke) A. D’ArchHıAc; Boucurr DE "Perruss; Fr. v. "Hiver; A. C. Ransary; SAWEICNEREOB WISS a n.. RSELZIB B. Zeitschriften. a. Mineralogische, Paläontologische und Bergmännische. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin, 8° [Jb. 7859, v1, 807]. 1959, Febr.—Apr.; XI, u, S. 133338, Tl. 6-11 . .. ... 223 Mai—Okt.; ıt-Iv, $S. 339— 600, Til. 12—16 - . 699 Jahrbuch d. k. k. geologischen Reichs- Anstalt; Wien, e gr. 8° [Jb. 1859, v]. 1859, Apr.—Juni; X, 2; A. 155-364; B. 82- 136, Til. 4-8 . 70 Juli—Sept.; 3; a 365-478; B. 137-195; C. 1-78, Til. 9-13 562 Oct.—Dez; 4; A. 479-606; ı-xvım, TR. 10 . 562 1860, Jan.—März; X1; 1; AI BEL-99, Sn Re. 562 Berichte des geognostisch- montanistischen Vereins für Steyermark, Gratz 8” Ib. 1359, vi]. 1859; IX (xvı und 54 SSluhEE. LSSNE URL. TORE RR 335 VI W. Dunker u. H. v. Meyer: Palaeontographica, Beiträge zur Naturge- schichte der Vorwelt, Kassel 4° [Jb. 1859, vı]. VAL, 14, SSA Asa 17 be. 18597, Da u, oc vIIl, 1-2, S. 1-72, Tl. 1—18, hge. IES9nE 2 E / F. J. Pıcter: Materiaux pour la Paleontologie Suisse, Geneve 4 (Jb. 1859, v1]. 1839. 12] Lıyr: van, p. 145 1i6plano 2er Livr. ıx-x, p. 177— 256, pl. 24—34 2.1: Pre Bulletin de la Societe geologique de France |2.]; Paris, 8° Jb. 1859, vı]. 1859, Juillet; XVI, 945—1023 . B Nov. XV, 1—320, pl. 1a ö 1860, Fevr.; 321- - 448, pl. 33. Avr. ss.; 449 — 704, pl. 6—11 Annales des mines, ou Recueil de Memoires sur Texploitation des mines |5.], Paris 8’ [Jb. 1859, vıl. A. Partie scientifique; B. Lois et arretes; C. Bibliographie. 1858, 6: XIV, 3 ß 1859, 1-3; XV, 1-8; Nail -608, pl. 1- 14; B. 1- 932, C:ı-xx 4-6; XV],: I-3; A. 1-592, pl. 1-7; B. 233- 147; C. 1-xvı 1860, 1; Avıl, 1; A. 1-234; B. ao 4 Atti della Societa geologica residente in Milano, Milano 8°. 1855—59; 1, 1—8, p. 1—354 . . The Quarter 1y Tour nal of the Geological Society of London, London 8° [Jb. 1859, vi]. 1859, Nov.;.no. co; XV, 4; A. 295-327 $ B. 15-16 |] 45 477-584 { xu-exı \ P 1860, Febr.;, 60%; XV, 5; A. 585-680; B. 1718, pl. 17-25. Behr; 62, XVn 1:0 oe Mai; 62; 2; A. 99-213 | ep 5 Aug.; 693; 3; A. 214-344; B, 21-36; pl. 12-18 Abstracts of the Proceedings of the Geological Society of London. No. 1...; 1857, Mai 20—1858, June 23. The Palaeontographical Society, instituted 1847, London, 4° [Jb. 1857, v1]. 1857 (die Abhandlungen einzeln paginirt) W. P. Bracke: the Mining Magazine and Journal 0 of Geology, Mine- ralogy , ar, a etc., New-York 8°. 2.1 7, in, 1860 . N b. Allgemein Naturwissenschaftliche. Sitzungs-Berichte der kais. Akademie der Wissenschaften; Mathematisch- naturwissenschaftliche Klasse, Wien. gr. 8° [Jb. 1859, vl. 1858, Juli; no. 20: xxx, 3 Ss. 291—440, & Tiln. . Okt.; 21-28; XXX, 1-3,5. 41-215, 16 Tin... Dez; 24-25: XXXIIT, 1-2, 1676, 22 Tiln. . 1859, Febr.; 1-5; XXXIV, 1- 1—499, 20 Tin. . 1—-611, 19 Tiln. . Juni; 13- 16: XXAVI, 1—540, 39 Tfln... Juli-Okt.; 17- 22; AXXXVII, 1-- 854, 27 Tfln. . Noy.; 132 25; XXXVIH, 1-3 1—586, 21 Tin... Abhandlungen der K. Akademie der Wissenschaften in Berlin; A. Phy- sikalische Abhandlungen. Berlin 4° Ian: 1838, vn 1858, XXA, S. 1—456, Tfln. 17 1 1 April; 6-12; AXXV, F- 1 1 ern Seito 70 0 24 256 436 436 563 803 702 702 703 703 225 74 338 338 438 703 437 808 Zul 71 71 71 432 433 433 433 223 vu Seite (Monatlicher) Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Ver- handlungen der k. Preuss. Akademie der Wissenschafen zu Berlin; Berlin 8° [Jh. 1859, vıl]. 1859, Sept-—Dez., no. 9-12, S. 636—807, Tl.1 .. 2... ...433 1860, Jan.— Apr., ES N Mai—Aug., 5-8, Ss. 219-503 . . . 799 Gelehrte Anzeigen der K. Bayern’ schen Akademie der Wissenschaften, München, 4° [Jb. 1859, vıı]. 1859, 1, Jan. — Juni, no. 1. 71; XALVIII, 576 SS. . 799 Abhandlungen der k. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften 15.] Prag 4”. 1857-59, X [die Abhandlungen einzeln paginiri] . 72 Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Preussischen Rhein- Lande und Westphalens, Bonn, 8° [Jb. 1859, vıı]. 1859; XVI, 1-4, S. 1-448; Corr.-Bl. 1-58; Sitz. -Ber. 1-130, Tf. 1-3 334 Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesell- schaft für Vaterländische Kultur, Breslau, 4’ [Jb. 1859, ‚Ru 1858; XXXVi. Jahrg. (hgg. 1859) 224 SS. . . 13839 1859; XAXVII. — (— 1860) 222 SS. . . 700 (L. Ewaın) Notitz-Blatt des Vereins für Erdkunde und verwandte Wis- senschaften zu Darmstadt, und des mittelrheinischen geologischen Vereins, Bornel, 8°. 1859—60, März; II (128 SS., 4 Tfln.), heg. 1860 . . . .» 2. 434 1860, Apr. Oct; IT. (8. 1272), heaz 18601.2...2. 799 (C. L. Kırscnsaum) nlnnfeher des Vereins für Naturkunde im 1 Herzog- thum Nassau. Wiesbaden, 8° [Jb. 1858, vın]. 1858, XII, SS. 383, Tfln. 3 (1858) . . - EIERN. 1 ART NUD DA Württembergische naturwissenschaftliche Jahres -Hefte, Stuttgart, 8° Ib. 1859, vıı]. 1860, XVl. Jahrg., 1, S. 1—128, hgg. 1860. . . . 22.2... 224 2, 2, S. 129292 „iheamlso0r arm. el) Jahresberichte des natur-historischen Vereins in Passau, Passau 80. 1859; III., 234 SS., 2 Tfln.; hgg. 1860. . . . 434 - Bor: Er des Verne der Erdunde für Naturgeschichte in Mecklen- burg, Neubrandenburg 8° [Jb. 1858, vın]. 1858; XII, 188 SS., heg. SKK NDR NR 3 WER Sn BR ERS RR I ler 1859; AIV, 460 ss. „.hes. 1860: 0:7: 799 (A. Deere) Derkechschen der eiieseneetlaniichen. Sasalkaen Isis in Dresden. Dresden 8°. 1860 (123 SS., 7 Tfn) . . 563 Verhandlungen und Mittheilungen Ass Siebenbürgenschen ersıe st Naturwissenschaften zu Hermannstadt. 8° [Jb. 1859, vıl]. 1859, X. Jahrg. (fehlt uns). 1860, 11 SSEN.. 800 Verhandiungen des Vereins für Naturkunde zu "Pressburg. Pressb. 8° Ib. 1858, vı]. BESTE RR TE AO, a 72 2; A. 1-52, B. 1—58. . . 72 H. Kore u. H. Wir: nella über die Konischritie es Aranie u. verwandten Theile andrer Wissenschaften. Giesen, 8" [Jb. 7859, vırı]. 1859, S. 1—903, hgg. 1860 . . - ui 800 J. L. Poccznvorrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig, 8° [Jb. 1859, vıı]. 1859, 9-12; CHIT. 1-4, SS. ‚668, Til 12 uns - u. 1224 1860, 1-4; CIX, 1-4, SS. 660, Tin. 4. . . .. .. me nen 434 58. 0% 14, 55.660, Tin. Banks .uiy.ın. ann, 4700 vi Erpnann u. Wertuer: Journal für praktische Ckemie, Leipzig 8° [Jb. 18359, vu, 612]. 1859, "9-16; LXXVI, 1-8, SS. 508 ’17- 24; LXXVIIL, 1-8, SS. 530 1860, 1-8; LAAIA, 1- 8, SS. 508 9-15; LX XX, 1- 7, SS. 448 Verhandlungen dbt naturforschenden Gesellschaft in Basel, Habe 8° [Jb. 1559, vın]. 1560, VII. Jahrg., IH. ıv, S. 415—572 Bulletin de la Societe Vaudoise des Sciences natur elles, Dülksdnne 8°. [Jb. 7858, vın]. 1858, Nov. 1859, Mars; no. 24, VI, 77—146 Bibliotheque universelle de Geneve: B. Archives des sciences physi- ques et naturelles ; |5.| Geneve et Paris, S° [Jb. 1859, vın]. 1859, Sept.—Dee. ; "21-24, Vi, 1-4, pp. 410, pll.4 . 1860, Janv.—Avr.; 25-28, VII, 1-4, : 396, Mai—Aoüt; 29-82, Vlil., 1-4, 356, 3 a de Öfversigt af kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar, Stock- holm, 8° |Jb. 1859, vun]. 1859, XV1. Ärgangen, 467 SS., 4 Tfin. 1860 . Erman’s Archiv für rentenätnliche Kunde von Russland. Beclan, go Ib. 1859, vu]. 1860, XIX, 1-8, S. 1—500, Tfln. 1-3 . HERREN 2 Memoires de U Academie Imp. des sciences, de St. Petersbourg; 7. serie; II. partie; Sciences naturelles, "Zoologie; Petersb. 4° Ib. 1850, 690). Die Abhandlungen einzeln paginirt. 1859; 7, no. 1-8 av. 13 pll. Sa a H, 1-3 av. 6 pll. 1860; 4-7 av. 13 pll. ehe Bulletin de la Classe physico- nnthemaigue, “ Ü Mendemie des Scien- ces de St. Petersburg, Pelersb. 4° [Jb.. 1859, vun]. 1859, Avril—Mai; no 417—420; XVIl, 3336, p- 3913—570 Bulletin de l’Academie Imp. des sciences de St. Petersbourg. Petersb. 8° |Jb. es 435]. 1859, Mai—1860, Janv., /., p. 1—-575 . 1560, Fevr.— Juin, If., p. 1—271 BIN OS 0116 Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou. Moscou, 8° [Jb. 1859, vın]. 1859, 3, 4; XXXII, ıı, 1, 2, A. 1-585;, B. Sitz.-Ber. 1-85, pl. 1-5 1860, 1 2; XXAHN, 1, 1,2, A. 1-670;B. — 1-24, pl. 1-2 Bulletin de UAcademie R. des sciences de Belgique, Bruzwelles, 8° Jb. 1859, vın]. 1859, XXVMI. annee; [2.] Pf. 516 pp. 1859 . .. VII, 567 pp. 1859 Viil, 435 pp. 1859 alla n Memoires couronnes et Memoires des Savants etrangers, publies par l’Academie R. des sciences, des lettres et des beaux-arts de Bel- gique. Collect. in S°. Bruxell. [Jb. 1859, ıx]. Tome IX, publi&e en 1859 RR Ol X, publie en 1860 ER aa ernten a EN ee Dee Atti della Societa Italiana di Scienze naturali. Milano 8° [Jb. 1860, 225]. 1859—60, II, I, p. 1-96 Seite 73 435 563 800 800 73 225 435 801 701 435 701 701 802 435 802 802 337 803 801 801 801 801 802 803 IX L’Institut: Journal general des societes et travauz scientifiques de la France et de lEtranger. 1. Sect. Sciences mathe'mati- ques, physiques et naturelles, Paris 4° |Jb. 1859, ıx]. XAVII;, 1859, Sept. 7—Dec. 28; no. 1340—1356, p. 285—424 . XAVII; 1860, Jan. 4—Mai 16; 1357 -1376,p. 1—168. Mai 21— Sept. 19; 1377—1394, p. 169—312 . Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’ Academie des sciences, par MM. les Secretaires perpetuels, Paris 4° [Jb. 1859, ıx]. 1859, Aoüt—Dez.; XLIX, 9-26, p. 309—1016 . 1860, Janv.—Jun; L, 1-26, p- 1—-1203 . ae Oct I-16,:D. 1802. 22. MıLne Epwarns, An. Bronentart et J. Decäassne: Annales des sciences naturelles [4.] ; Zoologie. Paris, S° |Jb. 1859, ul 1859, Janv. Juin; X1, p. 1—382, pl. 1—13 . Juill.—Nov.; X11, p. 41320, pl. 1-11 ; Annales de Chimie et de Physique, [3.] Paris 8° [Jb. 1859, al 1859, Mäi—Aoüt; LVI, 1—4, pp. 512, pll. 2 ; Ad Sept. ee.; Lv, 1A, pp. 312, pllra Win we m 1860, Janv. — Avr.; LVinl, 1—4, pp. 512. IHNEN ESS Mai—Aoüt; LIX, 1-4, pp. 512, pl. 4 The Philosophical Transactions of the Royal Society of ondon, London, 4° [Jb. 1859, ıx]. 1858, CXLVIII, u, p. 79 _910, plL723 71 1859, CXLIA, ı, ıı, p. 1-—931, pll. 1—43 1860, CL, , p. 17184, pll. 16 The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Magazine and Jour- nal of Science. [#.]; London, 8° [Jb. 1859, ıx]. 1859, Oct.-Dez.; no. 120-123; XVIII, p. 241552, pl, 3 1860, Jan; 124; RAIN, Don 80. ir Febr.—June; 125—129; p. 81—476, pl. 1-2 July—Sept.; 130-132; XX, p. 1—248, pl. 1—2 ÄANDERSON, JARDEE, BArrour a. H. D. Rocers: Edinburgh new Philo- sophical Journal, Edinburgh, S° [2.] [)b. 1859, x]. 1859, Oct; no. 20; X, 2, p. 173-336, pl. 10—11 1860, Jan, Apr.; 27-22, X!, 1,2,p. 1-348, pl. 1-9 July; 23.0 AI, D-17221 ss Serey, Bagınsron, Batrour a. R. Tayzor:: the Annals and Magazine of Natural History [3.], London 8° [Jb. 1859, 1x]. 1859, Juli—Dez.; 19-24; IV, 1-6, pp. 472, pll. 10 1860, Jan.— June; 25-30; V, 1-6, pp. 512, pll. 16. . July—Sept.; 31-33; VL, 1-3, pp. 1—233, pll. 2. LAnkaster a. Busk: Quarterly Journal of Microscopical Science (A.); including the Transactions of the Microscopical Society of Lon- don (B.). London 8° [Jb. 1859, ıx]. 1859, Oct.-1860, July; no. 29- 32; VIII, 1-4, A.1-214 .. B. 1-168, pl. 38 Report of the British Association for the Advancement of Science [Jb. 1859, x]. 1859, KAIX. meeting held at Aberdeen Proceedings of the Academy of Natural Sciences 2 Philadelphia, Philad. 8° |Jb. 1859, x]. 1859, Jan.—Sept., p. 1270, 1-38, 1—20, pl. 1--4, ı-Iv, I-XI Seite 337 964 805 226 701 804 803 804 74 227 437 805 806 806 806 227 338 569 807 223 966 807 227 969 806 808 437 339 x Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Insti- fution. Washingt. 8° [Jb. 1857, x]. 1856, XI. (467 pp.) ed. 1857 . 1857, Xll. (438 pp.) ed. 1858 . 1858, XIII. (448 pp.) ed. 1859 . et : B. Sıruıman, sr. a. jr., Dana a. GisBs: the American Journal of . Sciences and Arts [2]. New-Haven 8° [Jb. 1859, x]. 1859, Sept., Nov.; no. 83-84; XXVIII, 2, 3, p. 161-456, pll. 1860, Jan. ; 8; AAXAI, 1, p. 1152) pll. 12 March, May; 86-87; 2-3, p. 153—460, pll. 1-2 July; 88; AAXA, 1, A460, pl Sept ; 89; 2, p- 161—312 C. Zerstreute Aufsätze SBehenan® le Vene lnieibchhen iR a SS SO: IV. Auszüge. Seite 704 704 340 75 339 966 704 808 367 Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie. Deicke: Salmiak-Bildung auf brennenden Steinkohlen-Haufen F. Ogsten: Triphyllin von Bodenmais in Bayern : - Wönter: Bestandtheile des Meteorsteines von Kaba in Ungarn e Damour: Gmelinit vom Eilande Cypern . €. Rımmeisgere: Analyse von Yttrotitanit. o : L. VırLe: brennbares Mineral zwischen Tenes und Orleansville C G. Urricn: Kupferbleiglanz aus den Goldfeldern von Victoria — — Gediegen-Silber und Gediegen-Kupfer ebendaher K. v. HAver: die Mineralquellen bei G@rosswardein und zu Bikszad . A. E. NorpensksöLp: Tantalit von Björtboda in Finnland L. Poryka: Borazit von Lüneburg und Stassfurthit von Stassfurth O0. Mırter: Analyse der Boghead-Kohle 5 v. Reıchensach: Meteorit von Clarac und Ausson Asbest im Gouvernement Perm . . . F. Wönter: Bestandtheile d. Meteorsteins y: Kakova i im Temeser Komitat „Das Mineral-Reich, Oryktognosie und Geognosie“, Breslau 1860 . H. C. Sonsv: Anordnung der Mineralien in Feuer-Gesteinen u. Bestim- mung v. Wärme u. Druck, unter welchen dieselben entstanden sind — — mikroskop. Krystall-Struktur bei wässriger u. feuriger Entstehung J. Porvxa: Anorthit vom Gestein des Konchekowskoi Kamen im Ural . A. Breıruaupr: Pseudomorphosen von Anhydrit. . Kornuußer: Pisolith im Neutraer-Komitat ö G. Rose: Glinkit: dessen Beschaffenheit und Vorkommen F. Fıeıd: analysirt Domeykit und Algodonit aus Chdle . K. v. Hıver: Krystalle in stofflich verschiedenen Medien; Episomorphie S. Birexrope: Platin-Erz vom Goenoeng auf Borneo . ee C. Ranmeuspers: Zusammensetzung des Cerits A. Breıtuaupt: die 13 Krystallisations- Systeme des Mineral- Reiches und deren optisches Verhalten $ W. Haıpinger: über Breituaupt’s 13 Krystallisations- -Systeme 2 C. Rımmeissers: wahre Zusammensetzung des Franklinits. ScheEreR: Feldspath-Krystall aus Arendal, der über die Bildungs- Weise der Kernkrystalle oder Perimorphosen Aufschluss zu geben scheint . Kornpuser: Nickel- und Kobalt-Erze von Dobschau , 229 229 230 230 230 231 231 232 341 347 349 350 351 XI J. Poryka: grüner Feldspath von Bodenmais in Bayern B Fr. Wörter: Bestandtheile des Meteorsteines vom Cap-Lande . SCHEERER: interessanter Barytspath-Krystall von Przbram . 5 R. Suchstanp und W. Varentin: Untersuchung der heissen Mineral- Quelle zum goldnen Brunn in Wiesbaden F. Weit: neues Platin-Erz aus Californien : Fr. v. Hauer: zwei neue Mineral-Vorkommen in Siebenbürgen W. Haiınger: über Südamerikanische Mineralien Kornuuger : Rhodonit (Kieselmangan) aus d. Rosenauer Berg- Revier Nozsseratu: Glimmer-Tafeln, Krystalle von Turmalin-Granat enthaltend Söcurine: Einschluss von Feldspath-Krystallen in Quarz-Krystallen Fresenius: chemische Untersuchung der Mineral-Quelle zu Geilnau . W. v’OrvıLLe u. W. Kırıe: Analyse der Faulbrunnen-Quelle in Wiesbaden BrEITHAUPT: neues Vorkommen von Prehnit ; S. Haucnton: Hislopit, ein neues Mineral aus Ostindien. . F. Pısını: Kupferoxyd- u. -Eisenoxydul-Sulphat enthaltend. Mineral d. Türkei Breituaupr : Regelmässige Verwachsung je zweier Felsit-Arten Fr. v. KoseıL: Diansäure, eine eigenthümliche Säure in den Tantal- und Niob-Verbindungen 8 . Nickeloxydul- Krystalle im Gaarkupfer Kroatiens C G. vom Rasa: Krystall-Form des Akmits Prücker: Untersuchungen über den Neptunismus des Glimmers © A. Linp£nsoRn u. J. Scuuckart: die Mineral-Quelle im ag zu Wiesbaden © Scunerer: Nebeneinandervorkommen von Thorit und Orangit S. Hausuron: Zerlegung des Hunterits aus Zentral-Indien . C. Ramnersgers: Bianchetto der Solfatara von Pozzuoli Berseron: Phosphoreszenz einer Varietät von Lapis-Lazuli . NossseritH : Pseudomorphose v. Eisenglanz nach Kalkspath v. Iserlohn — — Holzkohlen-Stücke aus alter Halde einer Galmei-Grube G. Rosz: Messing-Krystallisation von der Messing-Hütte zu Goslar . G. v. Heımersen: Gediegen-Kupfer aus Uralischer Grube NozsserArH: Missbildungen von Bleiglanz-Oktaedern von Stolberg G. vom Rarn: Pseudomorphose von Feldspath nach Aragonit G. Rose: Nickel-Regulus in gestrickten Formen G. v. Hrrnersen: Gediegen-Kupfer-Massen aus Russischen Bergwerken H. Fischer: die triklinoedrischen Feldspathe (Albit, Oligoklas, La- bradorit) in plutonischen Gesteinen des Schwarzwaldes G. I,gonuarp: Grundzüge der Mineralogie, 2. Aufl., 1860 . ; A.Reuss:: Freieslebenit, "Gummi-Erz, Gediegen-Silber, Amethyst in Böhmen G. Rose: heteromorphe Zustände der kohlensauren Kalkerde, Ill. Deresse : Stickstoff und organische Bestandtheile in Mineralien A. E. Reuss: neue Mineralien-Vorkommnisse auf den Przibramer Erz- Gängen Böhmens H. How: die Öl-Kohle von Pietou in Neuschottland und Vergleichung der Zusammensetzung verschiedener sogen. „Kohlen“ 5 hi G. vom Rarn: Nauckit ein neues krystallisirtes Harz NöGGERATH: ausgezeichneter Topas-Krystall aus dem Ural Weesky: der Uranophan . Reuss: Umbildungs-Erzeugnisse aus "Zeltischen Broncen . ie K. E. Kıvcr: Handbuch der Edelstein- -Kunde, Leipzig, 1860. a: - Selte 351 352 353 353 354 439 440 442 442 442 443 444 444 444 445 445 446 447 447 568 569 569 570 570 571 572 572 572 573 573 573 574 574 575 978 578 705 711 712 717 809 809 810 812 816 xıu B. Geologie und Geognosie. NosguemAire: der Landstrich um Seo de Urgel in Catalonien . : L. Joxery: Lagerungs-Verhältnisse des Kreide-Gebirges um Melnik . A. Seusuy: Vulkan auf dem Eilande Chiachkotan . PETERS: geologische Zusammensetzung des Bihar . : Bouchzrorn und V. Rauum: Geologie “des Meerbusens von Panama © Fr. v. HAvER und v. RicHTHorEn: die Umgegend von Hermannstadt Fr. v. Hauer: sogen. Karpathen-Sandstein im NO. Ungarn . - Norsseramn: in Mainz 1857 entdeckte Römische Antiquitäten in Torf . Stür: Obere Kreide und eocäne Ablagerungen im Waag-Thal KornHUBER: neogene Petrefakten vom . Abhang des Bakonyer Waldes G. Careıuinı: neue Nachforschungen in der Knochen-Höhle v. Cassana W. Haıpincer: Ansprache am Schluss des I. Dezenniums der Reichs-Anstalt C. W. GurmBEL: geognostischen Karie des Königreichs Bayern etc. G. Stiche: geologische Karte /striens und der Quarnerischen Inseln . B. v. Corra: das Altenberger Zinn-Stockwerk . i PrestwicH: geschnittene Feuersteine mit Knochen ausgestorbener Thiere L. Gaupry: Kunst-Produkte mit Knochen ausgestorbener ‚Thier-Arten v’Archuac: Die Corbieres, geologische Studien etc. E F. B. Mexx u. F. V. Haven: die untern Kreide- Schichten v. "Kansas Virre: Steinsalz in der Provinz Algier R. I. Murcasson: der Fische- und Reptilien - führende "Sandstein von Elgin und seine Beziehungen zum Old red Sandstone S. H. Becktes: fossile Fährten in den Sandstein-Brüchen von Elgin Fr. v. Hıver: geologische Übersichts-Karte vom östlichen Siebenbürgen E Forrterte: Vorkommen von Naphta in West-Galizien . v. ZEpHARoOVIcH: Vorkommen von Bergtheer zu Peklenicza a. d. Mur M Worr: Durchschnitte der Elisabeth-Bahn zwischen Wien und Linz M. oe SerREs: das steile Gestade am Mättelmeer bei Cette . . » Tamnau: Hohlkugeln und Mandeln von Mettweiler, Rhein-Preussen . Fr. FoETTERLE: Geognostische Bemerkungen über das N W.-Ungarn J. J. Bıcssy: das paläolithische Gebirge in New- York ! G. Omsonı: über Fr. v. Hauxr’s geologische Karte der Lombardei . Fr. v. Hauer: Entgegnung darauf E. Surss: fossile Zustände der organischen Reste im "Leitha-Kalke . V. Lirorp: Steinkohlen-Gebirge im NW. des Prager-Kreises . NewsERRY: Geologische Untersuchungen in Neu-Mexiko B. Stuper: über die natürliche Lage von Bern (Programm, 1859, 40) J. Trınker: Quecksilber- Vorkommen zu Vallalta im Venetianischen J. Joxeiy: Granitit von Haindorf zu Weilbach bei Friedland . GEinITz: neuere Untersuchungen über die Anthrazite Deresse: Kupfer-Erze auf dem Cap der guten ‚Hoffnung : 5 0. von Hıncenau: Berge von Kiraly-Helmees im Zempliner Komitat . J. Nıcor: Geological Map of Scotland, 1858 . : SR: M. V. Lirorp: geologische Karte von Neustadt ete. in Mähren M. L. Moıssener: Vorkommen des Zinnerzes in Cornwall B. von Corra: Erz-Lagerstätten bei Neu-Sinka in Siebenbürgen H. Worr: südlicher Theil des Honther Komitates E. Prrron: Gault und chloritsche Kreide bei Gray, Haute-Saöne Fr. v. Hıver: die Hochalpen im S. und SW. von Kronstadt . h L. Rürmeyer: die Thier-Reste aus den Pfahl-Bauten der Schweitz J. R. Brum: Handbuch der Lithologie oder Gesteins-Lehre, Erl. 7860 A. E. Reuss: marine Tertiär-Schichten Böhmens EIN OD HNO W. P. Brake: Geologie des Felsgebirgs bei Santa-Fe, Neu-Mexiko . J. KoecHLin-SchLumBErGER: Quariär-Gebirge in Elsass und Dauphine Seite XIM Rorus: Verwitterung unveränderter und veränderter Dolomite . E. Desor: die Physiognomie der Schweitzer-Seen . von Hınsenau: Veränderung d. Sandsteine Mährens durch Mineralquellen J. JokeLy u. J. v. Kovars: das Velenczeer Gebirge bei ee D. Srür: der Klippenkalk im Waag-Thale . . UN RN EROBERN E. Mack: die Höhle Tmava Skala bei Nickolsdorf. . N B. Stuver: über die natürliche Lage von #ern . B. v. Corra: zur Karte der Ober schlesisch- Polnischen Siemkohlen Bar mation Fr. ForTTERLE: das Gebirge i im Grossherzogihum Krakau u.in W.- Galisien F. V. Hayden: Geological Sketch of the Estuary and ee forming the Bad Lands of Judith River ete. 2 A. Morzot: Geologisch-archäologische Studien in Dänemark u. "ch Se G. STAcHE: Geologische Verhältnisse der Quarnerischen Inseln . F. HochstEtter: Geologie der Provinz Auckland in Neuseeland . RT ET Sa: » Nelson n ” Fr. Roner: Wanderungen im Bakonyer Walde H. Trautscuorp: die Jura-Schicht zu Dor ogomilof bei Moskau : M. ve Serres: Notaeus laticaudus im Süsswasser-Gebilde bei Narbonne T. Sr. Hunt: Reaktionen von Kalk- und Talk-Salzen auf Bildung von Gyps- und Talk-haltigen Gesteinen s R. I. Murcaison : Klassifikation der ältesten Gebirge. in "N.-Schottland J. Haız a. J. D. WurrneY: fieport of the Geological Survey of Iowa D. Stüur: geologische Aufnahme N.-Galiziens, im O. von Lemberg H. Worr: Diluvial- Bildungen in O.-Galizien ; } M. v. Lıronp: Rothliegendes und Kreide-Formation im 1 Drager Kreise Fr. Weiss: „die Gesetze der Satelliten- Bildung“, Gotha 1869, 89 . F. Hocasısrier: Thier-Reste und deren Lagerstätten in Neuholland Fr. Uxcer: der versteinerte Wald bei Cziro und in Ober-Egypten G. Micherorti: Abnahme tropischer Korallen-Formen in der Tertiär-Zeit 0. Hrer: Beweise aus der Tertiär-Flora für ID aupezalue, bu Buie F. v. Rıchtnoren: der Bau der Rodnaer Alpen Sc. Gras: neuer Fall von Divergenz zwischen Lagerungs-Folge und orga- nischen Charakteren in den Gebirgs-Schichten der Alpen B. v. Corra: Basalt von Remagen mit Titaneisen-Einschlüssen . -D. Srüur u. H. Worr: Kreide- und Tertiär-Bildungen um Lemberg . J. Jockery : Kreide-, Tertiär- und Diluvial- Ablagerungen i im Leitmeritzer und Bunzlauer Kreise Böhmens . M. V. Lirorp: geologische Verhältnisse des Kronlands Krain BrAsszuR DE BourBouRG: Erdbeben zu Guatemala .. M. V. Lırorp: Gailthaler Schichten und alpine Trias im so. Kärnthens Trvouı: Ersieigung des Popocatepetls im Sept. 1856 > 0. Fraas: „die nutzbaren Mineralien Württembergs“, Stutig., go Zıppe: Kupfererz-Lagerstätten im Rothliegenden Böhmens . F. v. Rıcntuoren: Geolog. Verhältnisse um Trelkibanya in Ober-Ungarn V. v. ZEPHAROVICH: „Mineralog. Lexikon für das Kaiserthum Österreich“ Deusssk: Untersuchung über Pseudomorphosen . : 0. v. Hinornau: Skizze des Bergamtes Nagyag und seiner "Umgegend . Lysır: Erdbeben in Neuseeland im Jahre 1855 Sa ne F. Junsuuan: Kaart van het Eiland Java, 1855 Deızsse: über‘ die sogen. Minette £ Stacae: neogene Ablagerungen a Mu G. vom Rara: über den sogen. Julier-Granit, welcher das nördliche Quell-Gebirge des Inns zusammensetzt ä Dauer#e: Studien und synthetische Versuche über "den Metamorphismus und die Bildung krystallinischer Felsarten, 1. Seite 369 369 370 448 450 451 451 456 457 459 461 474 476 479 983 983 584 985 986 987 989 591 393 395 396 397 399 599 600 603 604 605 606 608 610 610 611 611 612 614 616 720 722 723 723 724 725 726 727 XIV J. Szasö: zur geologischen Detail-Karte des Grenz-Gebietes der Neo- grader und Pesther Komitate Fr. v. Hauer: Verbreitung der Congerien- oder: Inzersdorfer-Schichten in der Österreichischen Monarchie M. V. Lırorp: krystallinische Gebirge im S. Theile des Prager Kreises Ca. LorvY: über die Anthrazit-Sandsteine des Briangonnais 4 S. Mowry: the Geography and Resources of Arizona and Sonora J. Aurrsach u. H. TrautscHoLp: über die Kohlen in Zentral-Russland H. Woır: die Tertiär-Bildungen westlich von Lemberg . Sc. Gras: Nothwendigkeit zwei Gletscher-Perioden im Quartär-Gebirge der Alpen anzunehmen 6 . GAupRY: fossile Pflanzen von Koumi auf der Insel Euböa® Anca: zwei neue Knochen-Höhlen in Sizilien . ; . Weexes : Braunkohlen-Formation zu Auckland auf Neuseeland C . BAvERMAnN: zur Geologie des SW.-Theiles von Vancouver’s-Insel . DE PrADo: DE VERNEUIL: J. BARRANDE: j Can. Lorv: über eine Nummuliten-Lagerstätte in Maurienne und den Gebrauch von Schichtungs-Charakteren in den Alpen . L. BARRETT: einige Kreide-Gesteine im SO.-Theile Jamaika’s T. F. v. Scuusear: über die wahre Erd-Gestalt 5 Dauerer : Studien und synthetische Versuche über Metamorphismus und Bildung krystallinischer Felsarten, Il aArkm=> | die Primordial-Fauna in der Kantabrischen Kette | und Beschreibung ihrer fossilen Reste \ i H. Hennessy: Kräfte, welche in verschiedenen Zeiten den See-Spiegel zu ändern vermocht — — Klima der Erde von der Vertheilung von Land und Wasser in verschiedenen Perioden bedingt u Ba A. PomeL: Alter des Hebungs-Systemes des Vercors A. Morror: das Quartär-Gebirge am Genfer-See . F. v. Rıchtuoren: die Gegend von Bereghszasz Hrusser: das Küsten-Gebirge Brasiliens . c J. N. Woıoricn: Lagerung des Wiener Sandsteins bei Nussdorf Grüner: Geologie des Loire-Dpt. SAUER A. Müuter: anormale Lagerungs-Verhältnisse im Basler Jura G. A. KoRrNHUBER: Geognostische Beschaffenheit des Bakonyer Gebirgs A. Sısmonva: Lias- Versteinerungen in Miocän-Schichten \ S. V. Woon: eingeführte Fossil-Reste im Red- Crag . Breiıtuaupt: Timozit eine neue Gebirgs-Art in Serbien . . F. v. Rıcntuoren: die Kalk-Alpen von Vor arlberg und Nord- Tyrol F. B. Meer u. S. V. Hayven: über die os Trias-Gesteine von Kan- sas und Nebraska . Coouann: die Pflanzen- und Thier-Arten in der Kreide- Formation sw.- Frankreichs und neue Eintheilung dieser Formation Lieger: eigenthümliche Eisen-haltige Gesteine süd-Carolina’s KorsHuBer: Geognostische Verhältnisse des T’rentchiner Komitats . F. StoLıczka: Süsswasser-Bildung in der Kreide-Formation d. NO.-Alpen D. Srüur: die Congerien- und Cerithien-Schichten bei T'erlink in Ungarn — —. die Cerithien-Schichten bei Sereth in der Bukowina . . R. A. Puıuippi: Reise durch die Wüste Atakama, Halle 1860, 4° G. P. Wart: Geologie von Venezuela und Trinidad Seite 732 735 736 736 737 738 739 741 742 743 745 746 747 749 751 751 817 827 828 829 830 832 335 835 835 836 838 839 839 843 843 850 851 893 854 859 857 858 858 859 XV C. Petrefakten-Kunde. H. G. Bronx: der Stufengang des organischen Lebens von den Insel- Felsen des Ozeans bis auf die Festländer, Stuttg. 1859, 8° Ca. Darwin: „on the origin of species by means of natural Selection“ Ca. Th. Gaudın et C. Strozzı: Contributions a la Flore fossile Se III. Massa marittima, Zürich 1859 0 % FR. STEINDACHNER : zur Kenntniss der fossilen Fische Österreichs, 1. M. Hörnes: fossile Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien, ll. H. R. Görpert: Vorkommen versteinerter Hölzer in Schlesien . Fr. SANDBERGER: die Konchylien des Mainzer Tertiär-Beckens, ıu. W. A. Ooster: Catalogue des Cephalopodes fossiles des Alpes Suisses R. Lupwis: Najaden des Ahein.- Westphälischen Steinkohlen-Formation PıcTEr, CAnPıcHE et DE TrıBoLer: Kreide-Versteinerungen von Ste-Croix, v. A. Reuss: zur Kenntniss fossiler Krabben . . . Sr H. v. Mever: Paläontographische Studien, 1. Reihe, 1859 Mırne-Epwarnds: über Generatio spontanea . Leipy: Ursus Americanus mit ausgestorbenen Arten beisammen‘. — — fossile Wirbelthier-Reste, von Emuons vorgelegt . E. Boır: Paläontologische Kleinigkeiten aus Geschieben Mecklenburgs A. Wacner: über die Eriffelzähner oder Sylosalen N — — ein fossiler Fisch im Jura-Dolomit . i Z. Tuonson: Beluga Vermontana, ein fossiler Wal aus "Vermont Pıcrer, TRIBOLET et CunPicak: Fossiles du terrain cretace' de St.- Croix, vr., VI. . h has 4 J. W. Dawson: Pflanzen-Struktur in Steinkohle Stau van BEnEDEn: zu St.-Nicolas gefundene Seethier-Knochen . G. Schwarz v. MoHRENSTERN: über Rissoidae u. die Sippe Rissoa insbes. Leivy: über Mosasaurus ar A. E. Reuss: Anthozoen aus dem Mainzer Tertiär-Becken H. G. Bronx: fossile Thier-Reste von Santa Maria, Azoren . 5 Fr. Steinpacnner : zur Kenntuiss der fossilen Fische Öster reichs, II . C. v. Hevpen: Insekten aus Rheinischer Braunkohle 0 — — Insekten aus Braunkohle von Sieblos . .- H. v. Meyer: Micropsalis papyraceus aus Rheinischer Braunkohle H. A. Hacen: Petalura acutipennis aus Braunkohle von Sieblos . Görrert : Beobachtungen über versteinerte Wälder J W. Kırkey: permische Chitoniden aus Durham pre K. F. Prress: tertiäre Schi dkröten-Resie aus Österreich . T. H. Huxiey: über Rhamphorhynchus Bucklandi — — tertiärer Vogel und Wal aus Neu-seeland . — — der Haut-Panzer von Crocodilus Hastingsiae H. SchLesEL: ausgestorbene Riesen-Vögel der Mascarenen . R. Owen: fossile Reptilien aus Süd-Afrika . . — — Supplement zu den fossilen a der Kreide-Formation a E “ „ Wealden- ,„ €. W. Gurmser: zur Flora der Vorzeit im Rothliegenden der Oberpfalz T. H. Huxıey: Reptilien-Reste im Grünsande von Elgin. J. Lewy: Extinct Vertebrata from the Judith River and Great Lig. nite Formation of Nebrasca - R. Owen: fossile Reptilien aus Süd- Afrika (Ptychogn arhus, ( Oude- nodon, Galesaurus, Cynochampsa). . 6 G. Busk: a Monograph of the fossil Polyzoa of the Crag - T. H. Huxıry: Reptilien-Reste aus Süd-Afrika und Australien . Ley: Knorpelfisch-Reste aus der Steinkohlen-Formation in Kansas E. Sısvonpa: Prodrome d’une Flore tertiaire du Piemont Seite 112 112 116 118 118 120 121 122 124 125 125 242 243 244 244 244 245 254 255 256 371 372 374 374 375 376 376 377 377 377 378 378 378 379 379 379 379 379 380 332 383 383 334 461 482 484 489 489 490 XV J. W. Dawsox: Land-Mollusken, Myriapoden und Land(?)-Reptilien aus der Steinkohlen-Formation Neu-Schottlands P.B. Brovie : Chirotherium-Fährten im Keuper von Wa rwickshire R. Owen: Polyptychodon-Reste aus unterer Kreide von Dorking S. Arzrort: fossile Reste von Bahia in Süd-Amerika . Mu K. Fr. W. Braun: über das versteinerte Holz von Bayreuth : S. Lyon u. S. A. Cassevay: 9 devonische Krinoideen von Indiana und Bentucky . . — — 9 Krinoideen aus "den Subcarboniferous-Gesteinen daselbst F.B. Merk u. F. V. Hayden: Anisomyon eine ch aus Kreide Nebraska’s . h TroscheL: Pseudopus-Arten aus “d. Braunkohle v. Rott im Siebengebirg ge Fr. A. Werp: Dinornis-Ei u. Menschen-Schädel beisamınen gefunden in Neu-Seeland A. Wacner: d. Fisch-Sippen Sauropsis, Pachycormns u. . Verwandte CAPELLINI u. PAGENSTECHER: mikroskopischer Bau fossiler Schwämme. D. ScHArrner: fossile Algen im grünen Jaspis Ostindiens . Leivy: Reptilien-Zähne aus ?triasischen Schiefern von Phönixville 0. Heer: „Flora tertiaria Helvetiae“, Ill, 1859 L. Zeuschner: Paläontolog. Beiträge aus weissem Jurakalk von Inwald Prestwicn: die Knochen-Höhle von Brischam in Devonshire . © A. E. Reuss: die Foraminiferen der Westphälischen Kreide- Formation W. Kererstein: die Korallen der Norddeutschen Tertiär-Gebilde A. E. Reuss: Lingulinopsis eine Foraminiferen-Sippe aus Pläner J. McCrapy: zoologische Verwandschaft der Graptolithen : H. A. Prour: paläolithische Bryozoen aus den W. Vereinten- staaten. Larter: über das Alter des Menschen-Geschlechtes J. W. SıLter: neue Kruster aus silurischen Gesteinen . J. W. Dawson: fossile Pflanzen aus Devon-Gesteinen Unter- Canada’s Aupn. MiLng-Epwarps: fossile Kruster im Sande von Beauchamp R. Owen: systematische Eintheilung und zeitliche Verbreitung der lebendensundbfossilen(Kepulenl. ra ee I En Huxıey: Bemerkungen dazu REEL RR EL N Nee: F. J. Pıcter, CAnPIcHE u. Dix TRIBOLKT: " Fossil-Reste in der Kreide von Ste.-Croix, Fortsetzung vnı. ; 0. Vorser: Teleosteus primaevus der älteste Knochen- Fisch Sauter: der älteste Fisch ein Pteraspis 6 F. Rormer: „die silurische Fauna von West- Tennessee“, Bresl. 1860 . A, Srorpant: ober-triasische Acephalen von Esino, Fortsetzung . E. Suess: über Waldheimia Stoppanii . . . 2. 22.2. A. Srtoppanı: die Cephalopoden von Esino N — — Krinoideen, Zoophyten und Amorphozoen von ‚dal H. v. Mever: Reptilien der N Schiefer in Deutschland und Frankreich, 1. J. W. Dswsox: Landthier-Reste in der Steinkohlen - Formation” Neu- schottlands 0 L. Auırorr: fossile Reste von Bahia G. P. Desuaygs: Animaux sans vertebres du Bassin de Paris, xıx, xx J. Harıey: Beschreibung zweier Cephalaspis-Arten a v’Archiac: Notitz über die Sippe Otostoma n. g. SCHAAFHAUSEN: Menschen-Gebeine im Löss bei Mastricht E. Suess: die Wohnsitze der fossilen Brachiopoden (11.) ; P. Gervaıs: Hysirix major n. sp. in Knochen-Breccie von Ratoneau : J. Pmruıps: Frucht in den Wealden auf Purbeck ; A. Eraıron: Die fossilen Kruster im Haute - Saone- und im Haut- Jura-Dpt. Seite 492 493 494 494 494 498 499 499 500 500 501 510 616 617 617 629 629 630 635 636 638 638 638 639 639 640 752 757 757 758 758 759 762 763 763 763 763 764 764 766 767 767 S60 860 364 864 364 XVII Seite Pu. oe MaLras Grey Ecerton: Chondrosteus aus Lias v. Lyme Regis 865 Larter: Zahn-Bildung und Verbreitung der Proboscidia in Zuropa 866 R. Owen: fossile Säugthiere aus Australien: Thylacoles carnifex 869 — — Knochen-Reste von Megalania prisca Ow. aus Australien . 869 H. G. Bronn: „die Klassen u. Ordnungen des Thier-Reichs“. I. u. II. Bd. 869 Fr. SAnDBERGER: „d. Konchylien d. Mainzer Tertiär-Beckens“ ıv. Lief. 870 R. Henser: fossiler Muntjac aus Schlesien . . A eiril Revuss: chemische Zusammensetzung der Foraminiferen- Schaalen a 1872 P. Gervaıss: neue Hipparion- Art, H. crassus, von Perpignan . . 877 J. Buckman: Reptilien-Eier aus dem Grossoolith von Cirencester . . 878 F. J. Ruprecht: Protopteris con{luens Sız. aus der Kirgisen-Steppe 878 D. Geologische Preis- Aufgaben der Harlemer Sozietät der Wissenschaften . . . 2 2.2.2. 2.2. .511 E. Petrefakten-Sammlungen. G. SınDBERGER’s Petrefakten-Sammlung in Wiesbaden -. . .» . . . 794 Die akademische Petrefakten-Sammlung in Heidelberg . . » . . . 878 Seite Zeile 55 435 514 316 519 523 527 528 528 531 629 693 693 693 * T bezeichnet 7 a SS ES ee SEI Tresore aaa aaaaı Verbesserungen. Bo2esSs2so—.H€$ { statt beschränkt Hübet-Thal Harzberge den Frauenberg Harzberges Hübetthal Ablagerung därolithischen 17—22 Richtung (D) Abbau eingelegt, welche anliegend; 38' Richtung jetzt Lias, pyenostietus von über dem tertiäre Bildungen. RE (nn 5 lies begrenzt Hübelthal Herzberge die Frauenburg Herzberges Hübelthal Abtragung eänolithischen 17—24 Schichtung (T) * Abbau eines Schwefelkies-V orkom mens eingelegt, welches anliegend 28' Schichtung oben Lias und pyenosticta nach unter der Über die geotektonischen Verhältnisse des Melaphyr- Gebietes von Ilfeld, von Herrn Professor €. E. Naumann. Mit 1 Karte, Tafel I. $. 1. Topographische Unterlage. Wenn über eine und dieselbe Gegend binnen Jahres-Frist nicht weniger als drei geognostische Abhandlungen und Karten erschienen sind, so möchte es wohl überflüssig erscheinen, einen Theil dersel- ben Gegend nochmals einer Beschreibung und kartographischen Dar- stellung zu unterwerfen. Über das Porphyrit- und Melaphyr-Gebiet der Gegend von Ilfeld am Harze sind nun aber wirklich im Laufe des Jahres 2858 drei monographische Arbeiten geliefert worden; denn im Anfange dieses Jahres erschien die trefflliche Abhandlung von GIRARD; bald darauf wurde die reichhaltige Abhandlung von BÄnTscH veröffentlicht, und endlich beschenkte uns STRENG mit sei- ner ausgezeichneten und, wenn auch grösstentheils petrographisch- chemischen, so doch auch zum Theil geognostischen Abhandlung über dieselbe Gegend*. Alle diese Abhandlungen sind zugleich mit petrographischen Karten ausgestattet, deren Maassstab wie deren Genauigkeit im Verhältnisse zu ihrer successiven Veröffentlichung steht; die GırARD’sche Karte gibt im kleinsten Maassstabe eine blose Skizze, die STREnG’sche Karte im grössten Maassstabe ein schon recht detaillirtes Bild des geschilderten Territoriums, während die Karte von BÄNTScH ‚in beiderlei Hinsicht mitten innesteht. ” GirARD, über die Melaphyre in der Gegend von Ilfeld, im Neuen Jahrb. für Min. 1858, S. 145 ff.; Bäntscn, über die Melaphyre des südlichen und östlichen Harz-Randes, im ıv. Bande der Abhandl. der naturf. Ges. zu Halle, auch besonders abgedruckt; Streng, über den Melaphyr des südlichen Harz- Randes, in Zeitschr. der Deutschen geol. Gesellsch. X, S. 99 ff. Jahrbuch 1860. 4 2 Wenn ich es nun nach den Arbeiten solcher Vorgänger den- noch wage, eine Karte und Beschreibung über das eigentliche Me- laphyr-Gebiet der Gegend von Ilfeld zu veröffentlichen, so glaube ich zu meiner Rechtfertigung die Bemerkung voraus schicken zu müs- sen, dass eine hinreichend genaue geognostische Karte die- ses interessanten Gebietes bisher gar nicht geliefert werden konnte, weil allen früheren Beobachtern nur sehr mangelhafte topo- graphische Karten zu Gebote standen. Als ich im Herbste des Jahres 1858 die Gegend von Ilfeld untersuchte, da hatte ich mich zwar des Vortheils zu erfreuen, meine Arbeit auf der in grossem Massstabe ausgeführten älteren Auf- nahme der Grafschaft Hohenstein liefern zu können, welche der Parpen’schen Karte wesentlich zu Grunde liegt*; indessen überzeugte ich mich bald, dass auch diese Karte dem vorliegenden Zwecke nicht hinreichend entspreche. Da mir jedoch in Ilfeld berichtet worden war, dass vor einiger Zeit Preussische Ingenieur-Offiziere eine Auf- nahme der dortigen Gegend bewirkt hätten, so wendete ich mich vertrauensvoll an unsern unvergesslichen ALEXANDER V. HUMBOLDT mit der Anfrage und Bitte, ob wohl ein Theil jener Preussischen Aufnahme, Behufs wissenschaftlicher Benutzung, zu erlangen seyn möchte. Auf Verwendung meines edlen Gönners wurde diese Bitte von Seiten der entsprechenden Behörde mit der grössten Bereitwilligkeit und Liberalität erfüllt. Denn bald darauf übersandte mir der Herr General-Major v. MoLTKE, Chef des Generalstabes der Armee, einen Abdruck der bereits gravirten Sektion Ilfeld nebst gezeichneten Kopie’n der bis nach Neustadt und Rothensüfte reichenden Theile der angrenzenden Sektionen, meisterhafte, in äquidistanten Horizon- talen ausgeführte Darstellungen im Maassstabe von Yssoy0, Mit voll- ständigem Fluss- und Weg-Netze, welche ja bei geognostischen Auf- nahmen ein Haupt-Anhalten zu gewähren pflegen. Durch den Besitz einer so vortrefflichen topographischen Unter- lage, für welche ich der genannten hohen Behörde meinen ehrer- bietigen Dank nochmals öffentlich ausspreche, war mir gewissermaassen die Verpflichtung auferlegt worden, auch ein solcher Unterlage wür- diges geognostisches Bild des Ilfelder Melaphyr-Gebietes zu beschaf- fen. Da jedoch alle Versuche fehlschlugen, meine in die Hannöver’sche * Vergl. meine Notiz im Neuen Jahrb. für Min. 1858, S. 808. 3 Karte eingezeichneten Gesteins-Grenzen in die Preussische Karte zu übertragen, so sah ich mich genöthigt, während der diessjährigen Frühlings-Ferien abermals nach Ilfeld zu reisen und meine ganze vorjährige Aufnahme zu wiederholen. Als das Resultat dieser neuen Aufnahme lege ich die mitfolgende Karte vor, deren topographisches Bild eine der Preussischen Karte entlehnte Kopie ist, in welcher jedoch nur die Wasser-Läufe, Wege, Ortschaften, Fels-Parthie'n und Wiesen aufgenommen, die äquidistanten Horizontalen dagegen, mit Ausnahme der obersten die Berg-Gipfel umgrenzenden, weggelassen worden sind*. Wenn nun die vorliegende Karte ein genaueres und richtigeres geognostisches Bild des eigentlichen Melaphyr-Gebietes von Ilfeld gewährt, als die früher erschienenen Karten, so ist Diess weniger meiner eigenen Arbeit, als vielmehr dem Umstande zuzuschreiben, dass ich solche auf einer so vortreffllichen topographischen Karte ausführen konnte. Auch darf ich nicht unerwähnt lassen, dass mich der Herr Studiosus GRABAU von hier bei meinen Untersuchungen mit unermüdlichem Eifer unterstützt hat, Übrigens verberge ich mir keinesweges, dass auch diese Karte noch ihre Mängel hat, welche theils in der Kürze der mir zu Gebote gestandenen Zeit, theils in dem oft sehr auffallenden Mangel an hinreichenden Gesteins-Entblö- sungen begründet sind. $. 2. Beschränkung des Melaphyr-Gebietes von Ilfeld. Indem ich zur Erläuterung der Karte selbst übergehe, muss ich es ausdrücklich hervorheben, dass sich solche nur auf das eigent- liche Melaphyr-Gebiet von llfeld bezieht. Gleich bei meinem er- sten Eintritte in die dortige Gegend, im Herbste 41857, überraschte es mich, das bei Weitem vorherrschende Gestein, welches ich nur für einen eigenthümlichen Quarz-freien Porphyr halten konnte, auf der Karte von JuLius und BERGHAUS als Melaphyr aufgeführt und von dem eigentlichen Melaphyre gar nicht getrennt zu finden. Wie * Sie sind in der Karte durch punktirte Linien ausgedrückt worden. Die östlich von Ilfeld eingetragene Nordsüd-Linie stellt den wahren Meridian dar, wogegen sich die im Texte angegebenen Kompass-Stunden auf den magnetischen Meridian beziehen. Noch habe ich zu bemerken, dass in der I.egende der Karte, bei dem queer durchstrichenen Felde, statt des blos- sen Wortes „Gärten“ eigentlich die Worte „Gärten und Gebäude“ stehen sollten. 1 “s 4 sehr aber diese beiden Gesteine in ihrer ganzen Erscheinung von einander abweichen, Diess hatte bereits Lasıus erkannt, welcher den Porphyr im zersetzten Zustande als das Rothliegende, im frischen Zustande als eine Porphyrit-Art, den Melaphyr dagegen als Mandel- stein und Trapp aufführte. Wir glauben füglich den Namen Por- phyrit beibehalten zu können”. KEFERSTEIN beschrieb zwar diesen Porphyrit als einen Quarz-armen Porphyr mit Feldstein-Grundmasse, hob es aber ausdrücklich hervor, dass ihm Quarz in Krystallen oder krystallinischen Körnern durchaus fehle, während er den eigentlichen Melaphyr als Basalt-artige Wacke und Mandelstein von ihm trennte **. HoFFMANN unterschied ebenfalls den dunkel braun-rothen Quarz- freien Porphyr von dem in seinem Liegenden auftretenden Mandel- steine und Trapp***. Hausmann führte ihn als Trapp-Porphyr auf, stellte ihn jedoch in eine Gruppe mit dem Melaphyr 7. FREIES- LEBEN scheint dagegen beide Gesteine unter dem Namen Pseudo- porphyr vereinigt zu haben 7, und auch LEoroLDd v. Buch unter- schied sie keinesweges als spezifisch verschiedene Gesteine, sondern fasste sie zusammen unter dem Namen schwarzer Porphyr von IL- feld}. Seine bedeutende Auktorität liess wohl diese Zusammen- fassung so gerechtfertigt erscheinen, dass wir ihr noch in den neue- sten geognostischen Übersichts-Karten des Harzes begegnen. Dagegen sind in den oben genannten drei Spezial-Karten der Gegend von Iifeld der Porphyrit und der Melaphyr gesondert dargestellt worden, obgleich GiRARD beide Gesteine noch als Varie- täten von Melaphyr beschreibt und den Porphyrit als körnigen, den eigentlichen Melaphyr als dichten Melaphyr aufführt *+, * Wollen wir überhaupt die Quarz-freien Felsit-Porphyre (Herr Bergrath Jenzsch wird ja einem „älteren Autor“ diesen für ihn antiquirten Namen zu Gute halten) Porphyrite nennen, so können wir sagen, dass Lasıus für den Ilfelder Porphyr diese Nomenklatur begründet hat. ie Deutschland, geognostisch-geologisch dargestellt, B. VI, 1829, S.382f. #** Übers. der orogr. und geogn. Verhältnisse des NW. Deutschland, 1830, S. 658 ff. + Über die Bildung des Harz-Gebirges, 1842, S. 127 ff. +7 Geogn. Arbeiten, IV, 1815, S. 144. rt Mineralog. Taschenbuch für 1824, S. 475 fl. *7 Dennoch bemerkt Gırard sehr treffend, das körnige Gestein trage mehr den Charakter der Feldstein-Porphyre und gleiche dem antiken rothen Porphyr; a. a. O. S. 185. 5 BÄNTSCH und STRENG aber den Porphyrit noch Melaphyr-Porphyr nennen. Jedenfalls aber gebührt dem Dr. Strenge das Verdienst, den sehr wesentlichen Unterschied beider Gesteine so gründlich nach- gewiesen zu haben, dass die Nothwendigkeit einer spezifischen Tren- nung derselben gar nicht mehr bezweifelt werden kann *. Da sich nun meine Untersuchungen lediglich auf das wirkliche Melaphyr-Gebiet der Ilfelder Gegend beziehen, so glaubte ich auch der Karte nur diejenige Ausdehnung geben zu müssen, welche die- sem Gebiete entspricht. Durch diese Beschränkung gewann ich den Vortheil, die trefflliche Preussische Karte ohne alle Reduktion be- nutzen zu können, so dass jeder künftige Beobachter mit dieser Karte in der Hand nur den auf ihr angegebenen Wegen und Was- ser-Läufen zu folgen braucht, um die dargestellten geognostischen Ver- hältnisse auch wirklich auffinden und erkennen zu können, $. 3. Relief-Formen des Melaphyr-Gebietes, Das Ilfelder Melaphyr-Gebiet, in dessen Bereich nicht nur die Melaphyre selbst, sondern auch die unter ihnen liegende Steinkohlen- Formation, die in ihrem Hangenden und in ihrer Nachbarschaft ab- gelagerten Porphyrit-Massen und Glieder des Rothliegenden gehören, dieses Melaphyr-Gebiet hat die allgemeine Form eines in der Rich- tung von SO. nach NW. lang-gezogenen Dreieckes, welches sich aus der Gegend von Neustadt bis über den Neizberg in die Gegend des sogenannten Rolhenschusses erstreckt. Auf der Nord-Seite wird es sehr bestimmt von dem Arsbach-Thale, Brandes-Thale und Kalten-Thale begrenzt, während es auf der Süd-Seite durch keine ausgezeichneten topographischen Elemente von den angrenzenden Regionen getrennt wird; doch lässt sich eine von der Burg Hohen- stein nach dem Rothenschusse gezogene Linie als seine südwest- liche Grenze bestimmen. Auf der Ost-Seite wird es ungefähr durch den Meridian der Burg Hohenstein beschränkt. Da jedoch die Mela- phyre grösstentheils vom Rothliegenden und vom Porphyrite bedeckt werden, so treten sie auch gewöhnlich nur in mehr oder weniger . breiten Streifen, den ausgehenden Queerschnitten der Melaphyr-Decke, * Dass Sırene auch die Lagerungs-Verhältnisse der eruptiven Gesteine der Gegend von Ilfeld sehr richiig erkannt hat, darüber habe ich mich he- reits ausgesprochen im Neuen Jahrb. für Min. 1859, S. 56. 6 zu Tage aus; nur an der Süd-Seite des Poppenberges gewinnen sie auch über Tage eine grössere Verbreitung. Das ganze Gebiet stellt einen bergigen, meist dicht bewaldeten Land-Strich dar, dessen Kuppen mit wenigen Ausnahmen von Porphy- rit gebildet werden, während der Melaphyr nur an den Abhängen der Berge, oftmals in schroffen Felsen, hervortritt. Der nördlich von Hohenstein gelegene Brinkenkopf ist die einzige über ihre nächste Umgebung allseitig aufragende Melaphyr-Kuppe, nordöstlich von welcher sich der mit hohem Buchen-Walde gekrönte Knippel- berg als eine blosse Abfalls-Kuppe erhebt; am östlichen Ende des Poppenberges breitet sich das dort unbedeckte Melaphyr-Lager fast horizontal aus; die höchsten und schroffsten Melaphyr-Wände sind am Rabensleine und am gegenüber-liegenden Fusse des Netzberges entblösst. Den einzigen sehr lehrreichen Durchschnitt durch dieses Bergland bildet das Thal der Bähre von Ilfeld aufwärts bis zur Einmündung des Brandes-Thales. Andere mehr oder weniger in- teressante Einschnitte liefern das vom Poppenberge unter dem Bielsteine herabziehende Wiegersdorfer-Thal*, das Fischbach- Thal an der Süd-Seite des Neizberges, das Hübei-Thal mit der vom Rabenkopfe herabkommenden Seiten-Schlucht, sowie mehre der kleinen Schluchten an der Süd-Seite des Poppenberges und Fal- kensteins. Längs seiner nördlichen Grenze liegt das Gebiet in den südlichen Gehängen des Arsbach-Thales, Brandes-Thales und Kalten-Thales ziemlich gut aufgeschlossen vor, während es an der Ost-Grenze, in den waldigen Schluchten zwischen Burg Hohen- stein und dem Hufhause nur sehr wenige Gesteins-Entblösungen darbietet. Die in das Melaphyr-Gebiet fallenden Porphyrit-Berge, welche nur als sekundäre Erosions-Kuppen der ehemals stetig ausgedehnten Porphyrit-Decke und keinesweges als ursprüngliche Eruptions-Kuppen gedeutet werden können, sind, auf der linken oder östlichen Seite * Streng bemerkt ganz richtig in seinen nachträglichen Mittheilungen über die Melaphyre (Zeitschr. der Deutschen geolog. Ges. B. XI, S. 87), dass nicht dieses Thal, sondern nur eine kleine steil einfallende Seiten-Schlucht desselben den Namen Gottes-Thal führt; man erreicht diese Schlucht bei dem Melaphyr-Bruche. 7 des Bähre-Thals* der Poppenberg, eine breite und sanfı von OSO. nach WNW. gestreckte Kuppe von 1625‘ Höhe; der Fal- kenstein, eine an ihrem süd-westlichen Abhange in schroffen Felsen entblöste und in der Landschaft sehr hervortretende Kuppe von 1475’ Höhe; der 1490‘ hohe Laufterberg, eine breite und flache Kuppe, von welcher sich nach Süden der Bielstein als ein schroffes durch Fels-Hörner und Pfeiler ausgezeichnetes Joch herabzieht, welches zu- gleich mit dem Kaulberge, dem Harzberge und dem Gänseschna- bel, an dessen ndrd-westlichem Abhange ausserordentlich steile und groteske Felsen aufragen, die Masse des Zaufterberges im Halb- kreise umgibt. Nördlich vom Laufterberge zieht sich ein lang- gestreckter 1500‘ hoher Porphyrit-Rücken hin, welcher den Pop- penberg mit dem 1375° hohen Sandlinz verbindet, und zwischen dem Sandlinz und dem Laufterberge den Rabenkopf, ein durch steile Felsen ausgezeichnetes Joch, nach Westen hinaus-streckt. Auf der rechten oder westlichen Seite des Bähre-Thales ist vor allen der Netzberg zu erwähnen, ein 1330’ hoher lang-ge- streckter und zum Theil felsiger Porphyrit-Kamm, welcher von Süd- Osten gesehen wie eine spitze Pyramide aufragt; ihm liegen südlich der Steinberg und die Ochsenköpfe vor. Da es jedoch sehr wahrscheinlich ist, dass sich die Melaphyr- Decke unter dem Sandsteine und Porphyrite noch weiter nach Süden ausdehnt, als sie über Tage sichtbar ist, so werden wir wohl auch einerseits den Schlosskopf, den Lienberg und Eichberg, ander- seits den Hohenstieg und den Frauenberg als solche Theile der ehemals stetig ausgedehnten Porphyrit-Decke betrachten können, welche in der Tiefe von Melaphyr getragen werden. Noch ist zu erwähnen, dass die Oberfläche der Melaphyr-Decke da, wo solche unterhalb des Porphyrites hervortritt, ganz gewöhnlich eine auffallende Terrasse bildet, welche zwar durch die dem Me- laphyr zunächst aufliegenden Schichten des Rothliegenden eine sanfte Böschung erhält, dennoch aber oft auf lange Strecken sehr deutlich verfolgt werden kann. Steigt man von den Porphyrit-Bergen herab gegen den Melaphyr, so endigt der Porphyrit in der Regel mit einer steilen Böschung; dann überschreitet man die sanft geneigte Ter- rasse des Rothliegenden, und endlich erreicht man den Steilabfall * Die Höhen-Zahlen habe ich aus der Preussischen Karte entlehnt, in welcher die Horizontalen um je 25 Fuss auseinander liegen. 8 dieser Terrasse, an welchem sich der Melaphyr nicht selten in Klip- pen und Fels-Wänden entblöst zeigt. Am ganzen nördlichen Rande des Melaphyr-Gebietes ist diese Erscheinung sehr auffallend, und sie wiederholt sich eben so an den südlichen Abhängen des Poppen- berges und Falkensteins, auch mehr oder weniger deutlich am Netzberge. Die an den Gehängen hinziehenden Wald-Wege folgen grossentheils dem Laufe dieser Terrasse, auf welcher auch viele Quellen und kleine Riesel entspringen, und oberhalb welcher man sehr bald den Porphyrit, unterhalb welcher man sehr bald den Me- laphyr erreicht*. $. 4 Unterlage des Melaphyrs. Da wir bei der Darstellung des Melaphyrs zugleich dasjenige zu berücksictigen haben, was ihn trägt und was ihn bedeckt, so müssen wir zuvörderst die in seinem Liegenden auftretenden Ge- steine betrachten. Licht grünlich-graue körnige Grauwacke, und zwar eine sehr kieselige, harte, schwer zersprengbare, regellos zerklüftete, mas- sige und kaum Spuren von Schichtung zeigende Grauwacke ist es welche auf der Nord-Seite und Ost-Seite die eigentliche Umfassung und Widerlage des Melaphyr-Gebietes bildet. Bisweilen wird sie schon Konglomerat-artig, indem sie Erbsen- bis Bohnen-grosse Gerölle von Quarz oder Kieselschiefer enthält, welche oft auf der Oberfläche im Relief hervortreten. Die nördlichen Gehänge des Kalten-Thales, Brandes-Thales und Arsbaeh-Thales bestehen aus solcher Grau- wacke; sie tritt aber auch im Kalten-Thale längs einer bedeutenden Strecke, im Brandes-Thale an dessen Einmündung in das Bähre- Thal und weiter aufwärts unter den Kohlen-Werken, sowie von dort aus im Arsbach-Thale auf das südliche Gehänge herüber. Diese Grauwacke wird gegenwärtig, nach ihren anderweit erkannten Ver- hältnissen, als ein Glied der Steinkohlen-Formation, als ein Äqui- valent des Westphälischen Flötz-leeren Sandsteins betrachtet. An der Ost-Seite des Poppenberges erscheint zwar stellenweise Thon- schiefer; doch ist auch dort theils die so eben beschriebene, theils eine mehr Sandstein-ähnliche röthlich-graue Grauwacke das herr- schende Gestein. Es bilden diese älteren Gesteine daselbst einen * Dieser Terrassen-Form erwähnt auch Bäntscä in seiner Abhandlung, 8.40. 9 ® fast recht-winkeligen Busen, in welchem die Massen des Poppen- berges gelagert sind. Ausser aller Beziehung und ohne irgend einen Zusammenhang mit dieser Grauwacke folgt auf sie in diskordanter Lagerung die dor- tige Steinkohlen-Form ation*, welche in ihrem unteren Gliede eine solche Ähnlichkeit mit dem Rothliegenden anderer Gegenden zeigt, dass ich solches anfangs dem Rothliegenden beirechnen zu müs- sen glaubte. Dieses untere Glied ist nämlich ein lockeres, vorwal- tend aus kleinen glatten Kieselschiefer-- und Quarz Geschieben und rothem sandigem Letten bestehendes Konglomerat, welches nach oben mit rothem Sandsteine und Schieferletten wechselt, die wohl auch stellenweise vorwaltend werden. Da die rothe Farbe immer vorherrscht, obgleich auch licht grünlich-graue und grünlich-weisse Schichten vorkommen, 'so verräth sich dieses Konglomerat auch da, wo es nicht vollständig entblöst ist, durch die rothe lettige Beschaf- fenheit des Bodens und die zahlreich ausgewühlten kleinen Geschiebe von Kieselschiefer. Man beobachtet es gut anstehend hinter dem Huthause des oberen Stollens am Poppenberge und kann es von dort aus nach Osten um den Poppenberg über den sogenannten Tisch bis in die Nähe der Burg Hohenstein verfolgen. Es bildet unstreitig das tiefste Glied der dortigen Steinkohlen-Fomation. Von den Steinkohlen-Werken aus nach Westen hin scheint es bald unter die Thal-Sohle herabzusinken, daher man es weder tiefer abwärts im Brandes-Thale, noch im Bähre-Thale, noch im unteren Theile des Kalten-Thales bemerkt; erst da, wo in diesem letzten Thale die * Es ist mir nicht möglich gewesen, weder hier noch bei Neustadt und Rothensütte irgend eine wesentliche Anknüpfung der Grauwacke mit den darauf folgenden Schichten der Steinkohlen-Formation zu entdecken. Beide Bildungen sind von einander so scharf getrennt, wie es nur zwei petrogra- phisch verschiedene und diskordant gelagerte Formationen seyn können. MurcHison und Sepswick sprachen sich schen im Jahre 1840 über dieses Kohlen-führende Schichten-System sehr richtig aus, indem sie erklärten: Indeed we regard the coalbeds on the flanks of the Harz as the very highest part of the carboniferous series, just where it passes into the bottom beds of the (lower) new red system, and by no means as repre- senting the whole carboniferous system (Transact. of the Geol. Soc., vol. VI, 1841, p. 287). Das von ihnen mitgetheilte Profil durch die Gegend von Iifeld veranschaulicht ganz Natur-getreu die diskordante Lagerung der Kohlen- Formation gegen die Grauwacke und die Einlagerung des Porphyrites im Rothliegenden. 10 n; Grauwacke auf das südliche Gehänge herüber-tritt, macht es sich wieder bemerkbar und lässt sich von dort aus in den Seiten-Schluch- ten bis nahe an den Pass zwischen dem Kalten-Thale und dem Eulen-Thale verfolgen. Auf dieser Etage, welche petrographisch von gewissen Ablage- rungen des Rothliegenden anderer Länder nicht zu unterscheiden ist, folgt nun das zweite das eigentlich Kohlen-führende Glied der For- mation. Dasselbe beginnt zum Theil mit einem ‘grauen Konglome- rate, besteht aber hauptsächlich aus sehr fein-körnigen und kompak- ten, thonigen, gelblich- und graulich-weissen bis grauen Sandsteinen und Schieferthonen, denen Brandschiefer-ähnliche Schichten und das Steinkohlen-Flötz selbst untergeordnet sind. Die Sandsteine wie die Schieferthone haben oft ein Thonstein-ähnliches Ansehen, sind in der Grube sehr fest und zäh, zerklüften und zerbröckeln sich aber an der Luft. Die Mächtigkeit des Kohlen-Flötzes in seinen drei Ab- theilungen, der Bankkohle, der Mittelkohle und der Dachkohle, be- trägt gewöhnlich —5 Fuss; sie steigt aber stellenweise bis 6 nd 7 Fuss; ja, im zweiten Stollen sah ich das Flötz auf grosse Di- stanzen 7 bis 8 Fuss mächtig, Da alle diese Gesteine bereits von ZIMMERMANN, GIRARD, BÄNTSCH und noch neuerdings von JAscHE* beschrieben worden sind, so verweisen wir auf deren Schriften und wenden uns zu den weiter folgenden Schichten. Über dem Kohlen-führenden Etage lagern in der Regel dünn- schichtige Thonsteine und Schieferletten, bald von hell-ro- iher, bald von licht grünlich-grauer Farbe, welche die unmittelbare Unterlage des Melaphyrs bilden und nicht füglich mit der Steinkoh- len-Formation vereinigt werden können, weil sie sich zu ihr an meh- ren Punkten ganz entschieden in diskordanter Lagerung befinden. Wir glauben sie daher als den Anfang der Formation des Rothlie- genden, als den erste Etage desselben betrachten zu müssen **. * Jasch£, die Gebirgs-Formationen in der Grafschaft Wernigerode, 1858, S. 55 ff. Der Ansicht, dass die ganze dortige Kohlen-Formation dem Rothlie- genden eingelagert sey, möchte man wohl beitreten, wenn nicht ihre Pflanzen- Reste sehr vorwaltend von unzweifelhaft karbonischen Spezies abstammten. *= Auf der Karte sind die drei Etagen des Rothliegenden zwar mit der- selben Farbe kolorirt, aber durch die Zahlen 1, 2'und 3 unterschieden wor- den; wo der Melaphyr fehlt, da sind die beiden Etagen 1 und 2 als zusam- menfallend zu betrachten; Etage 3 existirt im Bereiche unsrer Karte nur bei Appenrode. 11 . Die Diskordanz der Lagerung ist z. B. bei dem obersten oder ersten Stollen des gräflichen Steinkohlen-Werkes am Poppenberge zu beob- achten*, Während nämlich auf diesem Stollen sowie in den Ver- bindungs-Strecken von da nach dem zweiten und dritten Stollen die Schichten der Kohlen-Formation ziemlich konstant 10 bis 15° in SW. fallen, so stehen am Gehänge über dem Mundloche des obern Stollens die Thonsteine in fast horizontalen Schichten an. In der am Fusse des Rabensteins liegenden Eigenlehner-Grube fallen die Schichten der Kohlen-Formation 20° in hor. 1 Süd, während ein paar Hundert Schritte vom Mundloche der dortige Tagestrecke, unter dem Eingange in den Melaphyr-Steinbruch, die rothen und grünlich- grauen Schieferletten 15° in hor, 8 Ost geneigt sind**. Wenn nun auch diese Parthie des, Rothliegenden ihre gegenwärtige Lage durch eine Herabrutschung erhalten hat, in Folge welcher auch der un- mittelbar darüber liegende Melaphyr in ein tieferes Niveau und in eine solche Lage gebracht worden ist, dass seine Pfeiler 75° in West geneigt sind, so überzeugt man sich doch an dem oberhalb dieses Steinbruches horizontal hinlaufenden Fahrwege, dass die Schichten desselben Schieferlettens und Thonsteins dort fast hori- zontal liegen. Obgleich also an anderen Stellen, wie z. B. am Ro- ihenschusse, diese Schieferletten horizontal über den gleichfalls ho- rizontalen Schichten der Kohlen-Formation liegen, so dürften doch die erwähnten Beispiele von diskordanter Lagerung die gegenseitige Unabhängigkeit beider Bildungen beweisen. Übrigens scheint diese erste Abtheilung des Rothliegenden keine sehr bedeutende Mächtigkeit zu besitzen und selbst nicht überall als das eigentliche Substratum des Melaphyrs vorhanden zu seyn. Am östlichen Fusse des Knippelberges senkt sich eine enge Schrunde gegen die grosse Wiese herab, in welcher diese Schieferletten gleich- falls mit horizontalen Schichten entblöst sind. Da man nun an der nördlich von der Burg Hohenstein hinlaufenden Chaussee das eigent- liche Kohlen -führende Schichten - System gar nicht, sondern nur solche Schichten anstehen sieht, welche theils dem Rothliegenden und theils dem unteren Gliede der Kohlen-Formation angehören können, * Auf der Karte sind die Positionen des obersten oder ersten und des untersten oder vierten Stollens bei den Zahlen I und IV angedeutet worden. ** In diesem Steinbruche ist der Melaphyr mehrmals bis auf seine Sohle, d. h. bis auf das Rothliegende weggebrochen worden. 12 so scheint hier das Rothliegende über den oberen Schichten der Kohlen-Formation übergreifend gelagert zu seyn. Die letzten Spu- ren des Kohlen-führenden Schichten-Systems sind bei dem alten Stollen entblöst, welcher in der östlich vom Poppenberge abfal- lenden Schlucht am Wege von dem sog. Tische nach dem Knip- pelberge gelegen ist. Überbaupt aber sind Gesteins-Entblösungen gerade an diesem östlichen Abhange des :Poppenberges so sparsam vorhanden, dass dort Vieles noch unsicher bleibt, wesshalb oft Ver- muthungen die mangelnden Beobachtungen ersetzen müssen. Die dort gezogene Grenze zwischen der Kohlen-Formation und dem Rothliegenden ist daher auch sehr unsicher. Der Melaphyr des Knippelberges ruht dagegen entschieden auf fast horizontalen Schichten eines klein-körnigen ziemlich festen Kon- glomerates, welches am Fahrwege sehr deutlich hervortritt und über den rothen Schieferletten der vor-erwähnten Schrunde liegt. Auf der West-Seite desselben Berges ist, rings umgeben von Melaphyr, eine Parthie Rothliegendes entblöst, dessen Gesteine in dem nach dem Berge nord-östlich aufsteigenden Fahrwege sowie in dem unte- ren Theile der weiter westlich herab-kommenden Schlucht (bei der dortigen Wiese) sehr deutlich entblöst sind und jedenfalls demselben tiefsten Etage des Rothliegenden angehören *. Während sonach der Melaphyr grösstentheiis ein Schichten- System des Rothliegenden zur unmittelbaren Unterlage hat, so greift er doch stellenweise über dasselbe hinaus und legt sich unmittelbar auf die Kohlen-Formation, ja selbst auf die Grauwacke. Diess ist z. B. der Fall am Fusse des Rabensteins, oberhalb der dortigen Tagestrecke, wo der Melaphyr über die Kohlen-Formation bis an die Grauwacke reicht, an welche er sich von dort aus bis in das soge- nannte kleine Kletten-Thal anlehnt. 8.5. Melaphyr und dessen Lagerungs-Verhältnisse. Der Melaphyr der Gegend von Ilfeld lässt zwar verschiedene Varietäten erkennen; doch ist die Manchfaltigkeit derselben nicht so bedeutend, wie z. B. in dem grossen und klassischen Melaphyr-Ge- biete des Nahe-Thales auf dem linken Rhein-Ufer, wo oft die ver- * Wo der vom Poppenberg anfangs in mehren Windungen herabkom- mende Wald-Weg die letzte Schlucht durchschneidet, da taucht gleichfalls et- was Rothliegendes unter dem Melaphyr hervor, doch nur auf wenige Schritte, 15 schiedensten Gesteine in buntem Wechsel vorkommen. Es sind be- sonders drei Haupt-Varietäten, namlich einfacher dichter Me- laphyr, Porphyr-artiger Melaphyr und Mandelstein-artiger Melaphyr zu unterscheiden, welche jedoch durch Übergänge mit einander verbunden sind und durch einander vorkommen, ohne ein bestimmtes Gesetz der Vertheilung erkennen zu lassen. Am Raben- steine und in den beiden Steinbrüchen am Fusse des Bielsteins sieht man z. B. die dichten Varietäten fast ohne alle Einmengungen ; am östlichen Fusse des Netzberges sind die Mandelsteine ganz ausserordentlich entwickelt; am häufigsten finden sich die Porphyr- artigen Varietäten, welche in der dichten oder sehr fein-körnigen Grundmasse mehr oder weniger zahlreiche sehr lang-gestreckte und daherNadel-förmig erscheinende Krystalle eines Minerals enthalten, des- sen genauere Bestimmung bisher noch nicht gegeben worden war. Dieses Mineral ist wohl oft für Pyroxen gehalten worden; wenn aber auch neben ihm hier und da Pyroxen-Krystalle vorkommen mögen, wie die Beobachtungen von GiırRArp und BäÄNnTscH lehren, so dürfte doch deutlich erkennbarer Pyroxen im Ilfelder Melaphyre nur als eine sehr untergeordnete Erscheinung zu betrachten seyn. Jene lang-gestreckten, oft sehr reichlich eingesprengten und dann mit ihren Längsachsen parallel liegenden Krystalle sind offenbar ein ganz anderes Mineral, wie STRENG schon früher ausführlich gezeigt hatte, indem er sie vorläufig als Krystalle eines Diallag-ähnlichen Minerals bezeichnete. Neuerdings hat er in einem Nachtrage zu seiner Abhandlung die Resultate einer quantitativen Analyse bekannt gemacht, aus welcher sich ergibt, dass dieses in den Ilfelder Melaphyren so verbreitete Mineral dem Bastite oder Schiller- spathe sehr nahe steht, ja vielleicht mit ihm vereinigt werden muss*. Seine Substanz weicht von jener des Bastites nur durch einen etwas grösseren‘ Gehalt an Thonerde und einen bedeutend kleineren Gehalt an Eisen-Oxydul ab. !n ihrer Spalibarkeit schei- nen beide Mineralien mit einander so wie mit gewissen Varietäten des Pyroxens übereinzustimmen, was uns jedoch nicht berechtigen kann, sie für Pyroxen zu erklären, Übrigens sind die petrographi- schen Eigenschaften der Ilfelder Melaphyre durch viele Beobachter aus älterer und neuerer Zeit so genau beschrieben worden, dass * Zeitschrift der Deutschen geol. Gesellsch. 1859, XI,. 78 ff. 14 wir auf deren Arbeiten und besonders auf die Abhandlungen von GIRARD, BÄNTSCH und STRENG verweisen. Uns kommt es zunächst darauf an, die Lagerungs-Verhältnisse dieser Gesteine zu erörtern *. Ein Blick auf die Karte reicht fast hin, um die allgemeine Lagerungs-Form als die eines lagerhaften Gebirgs-Gliedes erken- nen zu lassen. Denken wir uns das mittle Rothliegende und den * Eine Bemerkung über den Begriff „Melaphyr“ glauben wir jedoch hier beifügen zu müssen. Man ist jetzt ziemlich allgemein darüber einver- standen, diesen von Ar. Bronenıart vorgeschlagenen Namen für die meisten derjenigen Gesteine zu gebrauchen, welche L£oroıp v. Buch als schwarze Porphyre bezeichnet hatte; nämlich für jene dunkel-farbigen, dichten, Quarz-freien, so häufig als Mandelsteine ausgebildeten Eruptiv-Gesteine, welche in Schlesien, in Böhmen, in Sachsen, am Thüringer-Walde, am Harze, in den Gegenden des Nahe-Thales und in anderen Ländern meist im Gebiete des Rothliegenden oder der jüngeren Steinkohlen-Formation auf- treten und durch diese ihre bathrologische Stellung eben sowohl, wie durch ihre petrographischen Eigenschaften als eine sehr bestimmte Formation charakterisirt sind. Indem man aber den Broncnsrt'schen Na- men, seines Wohlklanges und seiner allgemeinen Brauchbarkeit wegen adop- tirte, war man weder gesonnen noch verpflichtet, damit auch den Begriff oder die Definition von Melaphyr anzuerkennen, wie solche BRonsnIART in seiner Classification des roches melangees ‚zu einer Zeit aufgestellt hatte, wo man in der Kenntniss der mineralischen Zusammensetzung vieler Gesteine noch sehr weit zurück war. Daher können wir uns mit dem von v. Rıchr- HOFEN aufgestellten Prinzipe nicht einverstanden erklären, dass wir nur solche. Gesteine Melaphyr nennen sollen, welche der Bronensart’schen Definition entsprechen, während vielleicht kein einziges von den jetzt so genannten Gesteinen diese Anforderung erfüllt. Es hiesse die Petrographie am Grabe BronsniArt’s in Fesseln legen, wenn wir uns für alle Zeiten seine Gesteins- Definitionen zur Richtschnur dienen lassen wollten. Wer wird noch heutzu- tage den Basalt als eine roche @ base d’Amphibole, oder den rothen Porphyr als eine roche a base de petrosilex amphiboleux betrachten, weil. Bronc- NIART jenen unter seinem 10., diesen unter seinem 11. genre als solche auf- führte! Wie es sich aber mit diesen generischen, so verhält es sich auch bisweilen mit seinen spezifischen Begriffen und namentlich mit seinem Be- griffe von Melaphyr. Eben so wenig, als uns Broneniarr’s veraltete und dem jetzigen Begriffe von Melaphyr niemals adäquat gewesene Definition nöthi- gen kann, in den Melaphyren Hornblende vorauszuseizen, eben so wenig kann uns LeororL» v. Bucn’s Auktorität verpflichten, in ihnen nothwendig Pyroxen zu finden, weil der grosse Geologe die Augitporphyre mit den Me- laphyren vereinigte, wogegen sich früher schon KyeruLr und noch neulich v. RichtHoren in seiner Abhandlung über die Trennung dieser beiden Ge- steine sehr nachdrücklich ausgesprochen haben. 15 Porphyrit abgehoben, so würde der dadurch blos-gelegte Melaphyr als eine mächtige Decke erscheinen, welche dem unteren Rothlie- genden und der Steinkohlen-Formation in wenig geneigter Lage auf- ruht. Diese allgemeine Lagerungs-Form wird schon dadurch erwie- sen, dass das Ausgehende des Melaphyrs ununterbrochen um den westlichen, nördlichen, östlichen und südlichen Abhang desjeni- gen Berg-Komplexes verfolgt werden kann, als dessen Kulminations- Punkte der Sandlinz, der Laufterberg und der Poppenberg auf- ragen, und dass sich dasselbe Verhältniss, wenn auch in kleinerem Maassstabe, um den nördlichen, östlichen und südlichen Abhang des Netzberges wiederholt. Denn, dass wir es hier nicht mit den Ausstrichen krumm-linig fortziehender und fast in sich selbst zurück- laufender Gänge zu thun haben, Diess bedarf wohl kaum der Er- wähnung. / Ein besonderes Gewicht glauben wir in dieser Hinsicht auf das Hervortreten des Melaphyrs in dem tiefen Einschnitte des Wiegers- dorfer-Thales am Fusse des Bielsteins und auf die weite Aus- breitung desselben am südlichen Fusse des Poppenberges legen zn müssen, von welcher noch weiter unten die Rede seyn wird. Ein zweiter Beweis für das Lager-artige Auftreten des Melaphyrs ist uns in dem mittlen Etage des Rothliegenden gegeben, welcher ringsum über dem Ausstriche der Melaphyr-Decke verfolgt werden kann und derselben überall mit wenig geneigten Schichten aufgelagert ist. Endlich hat es auch der Steinkohlen-Bergbau sowohl am Poppen- berge als am Rabensteine erkennen lassen, dass die Schichten der Steinkohlen-Formation in der Tiefe unter dem Melaphyr mit ganz ungestörten Verhältnissen fortsetzen. Der oberste Stollen am Pop- penberge ist im Mittel in der Richtung hor. 2 nach Süden, also gerade in den Berg hinein, bereits über 200 Lachter weit fortge- trieben worden und befindet sich schon längst unter dem Melaphyr, ohne dass irgendwo ein Melaphyr-Gang oder auch nur eine auffallende Störung der Lagerungs-Verhältnisse nachgewiesen worden wäre. Die Tagestrecke am Fusse des Rabensteins* fällt anfangs in hor, 11,5 nach Süden 25 Lachter weit; von dort aus folgt sie dem Kohlen- Flötze mit dem mittlen Streichen von hor. 7,3 nach Osten über 150 Lachter weit; etwa 15 Lachter von dieser Umbiegung hat sie * Ihr Mundloch ist auf der Karte durch einen schwarzen runden Punkt bezeichnet. 16 in der Verticalen über sich am Berge den Melaphyr anstehen, und weiterhin befindet sie sich meist 40 bis 50 Lachter südlich von der über Tage bekannten Auflagerungs-Linie des Melaphyrs. Auch hier sind weder Melaphyr-Gänge, noch erhebliche Störungen des Schich- ten-Baues vorgekommen. Aus allen diesen Verhältnissen ergibt sich wohl das unzweifel- hafte Resultat, dass die allgemeine Lagerungs-Form des Jlfelder Melaphyrs nur auf die einer mächtigen der Kohlen-Formation und dem unteren Rothliegenden aufgelagerten Decke zurückzuführen ist, wie Solches bereits von ZIMMERMANN angedeutet worden war”. Dass diese gegenwärtig durch den Einschnitt des Bähre-Thales durch- rissene Decke ursprünglich ein zusammenhängendes Lager gebildet und auf ihrer Nord-Seite überall bis an die Grauwacke gereicht habe, Diess ist wohl eben so gewiss, als dass sie sich nach Süden unter dem Porphyrite noch weiter erstreckt. Dagegen ist es nicht wahr- scheinlich, dass sie jemals nach Süd-Osten hin mit der im Tyra- Thale bekannten Melaphyr-Parthie in stetigem Zusammenhange ge- standen habe ; wie denn schon die auffallend verschiedene Gesteins- Beschaffenheit dafür spricht, dass der Ilfelder und der Tyrathaler Melaphyr zweien, wenn auch nicht zeitlich, so doch räumlich ge- trennten Eruptionen ihr Daseyn zu verdanken haben. Die Mächtigkeit der Ilfelder Melaphyr-Decke ist verschieden an verschiedenen Punkten; sie scheint am kleinen Rabensleine zwi- schen dem grossen; und kleinen Kletten-Thale ihr Maximum von etwa 250 Fuss, am nördlichen Abhange des Netzberges dagegen ihr Minimum zu erreichen. Auch unterliegt sie vom grossen Klet- ten-Thale aus nach Osten einer allmählichen Verminderung, so dass das Lager an seinem östlichen auf der Höhe des Poppenberges gelegenen Ende viel weniger mächtig erscheint, als an dem schroffen Absturze des Rabensteins, obgleich es gerade dort in ziemlicher horizontaler Verbreitung entblöst vorliegt. Die bedeutende Aus- breitung, welche der Melaphyr auf der Süd-Seite des Poppenberges gewinnt, dürfte theils in einer weit hinaus-reichenden Abtragung sei- ner ursprünglichen Dach-Gesteine, theils in dem Vorhandenseyn einer Stufen-artigen Erhebung begründet seyn, wie weiter unten gezeigt werden soll. Da jede Decke eines eruptiven Gesteins irgendwo in Verbindung * Das Harz-Gebirge u. s. w. S. 141 ff. 17 mit Gang-artigen Gebirgs-Gliedern stehen muss, welche uns die Erup- tions-Kanäle ihres Materials bezeichnen, so entsteht die Frage, ob und wo sich wohl im Gebiete der Ilfelder Melaphyr-Decke dergleichen Gang-artige Gebirgs-Glieder nachweisen lassen. Die sichersten An- zeigen eines solchen Vorkommens dürften im Bähre-Thale, am Fusse des Rabensteins, zwischen dem dortigen Steinbruche und der Neiz-Brücke vorliegen ; wie denn überhaupt manche Erscheinungen dafür zu sprechen scheinen, dass unter dem Neizdberge und Ra- bensteine eine Eruptions-Spalte hinläuft, obgleich weder dort noch anderswo von einem Vulkane oder Krater die Rede seyn kann, wie ihn der Volks-Glaube wohl gern in diesen Theil des Bähre- Thals versetzt. Verfolgt man den Fahrweg, welcher von der Netz- Brücke nach dem am Fusse des Rabensteins gelegenen Steinbruche führt *, 'so sieht man an der Abböschung des Terrains zwischen ro- them Thonstein und Schieferletten auf eine Distanz von fast 150 Schritt Melaphyr anstehen, welcher gegen sein Nebengestein steil begrenzt ist und in der That wie der Queerschnitt eines mächtigen, im unteren Rothliegenden aufsetzenden Ganges erscheint. Das Ge- stein ist stellenweise mit Mandeln versehen, welche oft in vertikaler Richtung sehr lang-gestreckt sind; auch scheinen Parthie’n des Roth- liegenden in den Melaphyr eingeknetet zu seyn, wie Solches aller- dings noch weit deutlicher an der gegenüber-liegenden schroffen Mandelstein-Wand des Netzberges zu beobachten ist, in deren Nähe schon LEopoLp v. Buch einen Eruptions-Punkt des Melaphyrs ver- muthete. Die vom Sandlinz herab-ziehende grosse Trümmer-Halde von Porphyrit-Blöcken gestattet leider keine Beobachtung über den wirklichen Zusammenhang dieses muthmaasslichen Melaphyr-Ganges mit der höher liegenden Melaphyr-Decke. Ein zweites Gang-förmiges Auftreten des Melaphyrs findet viel- leicht in der Nähe des Knippelberges statt, da wo sich die Kuppe des Brinkenkopfes mit dem übrigen Melaphyre verbindet; doch liegen die Verhältnisse nicht deutlich genug vor, um’ ein sicheres Urtheil zu begründen. Auf den ersten Anblick könnte man sich wohl auch geneigt fühlen, den schmalen Melaphyr-Streifen, welcher sich am Fusse des Bielsteins herab-zieht, für einen Gang zu halten, zumal an seinem nördlichen Ende, wo er sich spitz auskeilt, und * Dass dieser Steinbruch gegenwärtig in einer herab-gerutschten Parihie des Melaphyrs betrieben wird, Diess ist bereits in $. 4, S. 11 erwähnt worden. Jahrgang 1860. 2 18 von dort aus im Bach-Bette sehr steil abfällt. Eine genauere Un- tersuchung lehrt jedoch, dass man es hier nur mit einem erhobenen Queerschnitte der Melaphyr-Decke zu thun hat; denn auf der West- Seite wird dieser Melaphyr-Streifen überall von den licht grün- lich-grauen Thonsteinen des Rothliegenden bedeckt, welche über dem Fahrweg bis dicht an den Rand des tief eingeschnittenen Bach-Bettes herantreten. $.6. Nächste Bedeckung des Melaphyrs; Rothliegendes. Die so eben geschilderte Melaphyr-Ablagerung wird fast in ihrer ganzen Ausdehnung zunächst von einem Etage des Rothliegenden bedeckt, welcher wesentlich aus Thonstein, Schieferletten und Sand- stein besteht. Auf der Ost-Seite des Bähre-Thales, am Sandlinz, Falkensteine und Poppenberge, da gewinnt dieser Etage wohl stel- lenweise eine Mächtigkeit von 100 Fuss und darüber; auf der West- Seite dagegen, am Netzberge, scheint er sich bedeutend zu ver- schmälern und vielleicht gänzlich auszukeilen. Dieser Etage ist es, welcher die sanft geneigte Abdachung der oben S. 7 erwähnten Ter- rasse bildet und sich in dieser Terrain-Form auch da noch zu er- kennen gibt, wo keine Spur von Gesteins-Entblösung zu sehen ist, Denn die weichere Beschaffenheit seiner Gesteine hat, zugleich mit der geringeren Neigung des Bodens, die Ausbildung einer mächtigen Humus-Decke begünstigt, in welcher oft nur ganz einzelne Thon- stein-Brocken das unterliegende Gestein errathen lassen. Dennoch kommen stellenweise so deutliche und grossartige Entblösungen vor, dass die Existenz und die stetige Fortsetzung dieses Etage selbst dort nicht bezweifelt werden kann, wo er theils durch herabge- stürzte Blöcke und durch feineren Schutt des Porphyrites, theils durch üppige Wald-Vegetation oder eine dicke Lage von dürrem Laube dem Blicke gänzlich entzogen wird. Als dergleichen beson- ders lehrreiche Stellen dürften unter anderen die folgenden zu er- wähnen seyn. 1. Die Terrasse zwischen dem Absturze des Rabensteins und dem im Walde versteckten Absturze des Sandlinz. Man erreicht sie am bequemsten auf dem Fahrwege, welcher vom Ausgange des Hübel-Thales nördlich nach dem Sandlinz hinauf-führt. Grünlich- weisse und licht Berg-grüne dünn geschichtete Thonsteine breiten sich dort unmittelbar über dem Melaphyr aus; steigt man von ihnen 19 nach dem Kamme des Sandlinz hinauf, so gelangt man zu einem sehr schroffen Abhang, an welchem rothe Thonsteine und Sandsteine in bedeutender Höhe entblöst sind, denen der Porphyrit augen- scheinlich aufgelagert ist*. 2. Der vor-erwähnte Fahrweg wendet sich fast im Halbkreise um das nordwestliche Ende des Sandlinz und läuft nun ununter- brochen auf der T'honsiein-Terrasse fort bis an den Poppenberg. Besonders deutlich treien die Thonsteine und Sandsteine wieder in der Gegend hervor, wo der Seitenweg steil aus dem Brandes- Thale herauf-kommt; dort stehen sogar über dem Hauptwege Felsen von Sandstein an, dessen Schichten 10° in Süd-West fallen, wäh- rend höher aufwärts sehr bald der Porphyrit folgt; auch sind von hier aus im Hauptwege die Thonsteine und Sandsteine in Fragmen- ten bis auf die Höhe des Passes zwischen dem Poppenberge und Laufterberge zu verfolgen, wo der anstehende Porphyrit erst er- reicht wird, welcher schon vorher, z. Th. in schroffen Pfeilern und Felsen, über dem Thonsteine aufragt. 3. An dem im Wiegersdorfer-Thale unter dem Beeisicine hinauf-führenden Fahrwege erreicht man, nach vorheriger Überschrei- tung von Thonsteinen, da wo das @oites-Thal herein-kommt, einen Steinbruch in Melaphyr,, dessen einer Stoss bis dicht an den Weg herantritt. Unmittelbar über dem Melaphyr liegt grünlich-weisser und licht-grüner Thonstein, welcher von nun an im Fahrwege weit- hin fortsetzt, während tiefer am Bache beständig Melaphyr ansteht, über welchen das Wasser in kleinen Kaskaden herab-rauscht. Wo der Weg auf das linke Bach-Ufer übergeht, da ragt an ihm der Me- laphyr zum letzten Male heraus, während dicht dabei der Porphyrit und etwas rother Sandstein ansteht. Der Weg läuft nun eine Strecke weit über Porphyrit, welcher auch gegenüber in den schroffen Fel- sen des Bielsteins aufragt, unter denen eine breite Halde von Por- phyrit-Blöcken den dort jedenfalls anstehenden Thonstein und Sand- stein verdeckt. Sehr bald werden auch diese Gesteine sichtbar; an- . fangs als rother Thonstein und Schieferletten, zu denen sich weiterhin violett-graue und blaulich-rothe feinkörnige Platten-förmige Sand- steine gesellen, meist wenige Grade nach SW. einfallend, obgleich * Dieses Verhältniss hat schon Zımmerwann beobachtet (a, a. 0. S. 142) und darauf sowie auf die Unierteufung des Melaphyrs durch das Rothliegende die Ansicht einer Einlagerung desselben gegründet. PA 20 stellenweise recht auffallende Störungen vorkommen, so dass die Schichten einmal 10° in NW., und weiterhin 30° in SO. einschies- sen. Auf den Höhen aber werden diese Gesteine überall von Por- phyrit bedeckt, dessen Auflagerung auf dem Sandsteine im Eingange der nach dem Laufterberge zu aufsteigenden Schlucht handgreif- lich zu beobachten ist*. 4. Am südlichen Abhange des Falkensteins laufen in west-östlicher Richtung zwei fast parallele Fahrwege hin, der untere durchaus auf Melaphyr; der obere tritt aus Porphyrit in Sandstein und Thonstein ein, überschreitet dann etwas Melaphyr, bis er weiterhin abermals in Thonstein und Sandstein gelangt, welche er von nun an nicht wieder verlässt, indem er den ganzen Poppenberg entlang auf der von diesen beiden Gesteinen gebildeten und von Melaphyr getrage- nen Terrasse fortläuft. Wo er über die vom Falkensteine herab- kommende Wasser-Schlucht führt, da sieht man Lavendel-blaue und rothe Thonsteine, licht-grüne Sandsteine und selbst feine Thonstein- Konglomerate in fast horizontalen Schichten anstehen, während ab- wärts sehr bald der Melaphyr folgt. Weiterhin, über der hohen Bergwiese, gewinnen die festen fein-körnigen violett-grauen und blau- lich-rothen Sandsteine eine bedeutende Mächtigkeit und bilden ein ziemlich steiles Gehänge, über welchem der Porphyrit aufragt. Diese Thatsachen dürften hinreichen, um die Wirklichkeit einer stetigen und ununterbrochenen Bedeckung des Melaphyrs auf der Ost-Seite des Bähre-Thales durch einen wesentlich aus Thonstein und Sandstein bestehende Etage des Rothliegenden darzuthun; einen Etage, welcher nach unten von Thonstein, nach oben von Sand- stein gebildet wird, und dessen Thonsteine anfangs licht-grün, weiter aufwärts aber roth zu seyn pflegen. Genau dieselben Thonsteine und zumal dieselben Sand- steine sind es nun aber, welche sich in einem viel tieferen Ni- veau an der süd-westlichen Grenze der vom Poppenberge weit nach Süden vorspringenden Melaphyr-Parthie ausbreiten, und in de- ren Gebiete mehre isolirte Porphyrit-Kuppen aufragen, his sie endlich * Diess ist die von Zimmermann und von allen späteren Beobachtern mit Recht gerühmte Auflagerungs-Stelle des Porphyrites auf dem Rothliegenden. In den weiter abwärts anstehenden Schichten finden sich Pflanzen-Abdrücke, dergleichen ich auch in einem alten Hohlwege an der Süd-Seite des Fal- kensteins antraf. 21 gegen Osterode unter der zusammenhängenden Porphyrit-Ablagerung verschwinden. Dieselben Gesteine sind es ferner, welche zwischen Neustadt und der Burg Hohenstein unter den Porphyriten hervor- tauchen und den Burgberg sowie den @rasberg unterteufen. Die- selben Sandsteine sind es endlich, welchen weiter östlich die im- posante Porphyrit-Kuppe des Valersteins aufgesetzt ist, Alle diese Sandsteine und Thonsteine sind in der That nur integrirende Theile jenes Mittel-Etage des Rothliegenden, welcher am Poppendberge, am Palkensteine und Sandlinz ganz unzweifelhaft: über dem Me- laphyr ausgebreitet ist. Da aber in diesen süd-östlichen Gegenden der Melaphyr meist gar nicht mehr vorhanden ist, so vereinigen sich auch dort die beiden unteren Etagen des Rothliegenden, welche noch am Poppenberge durch das Zwischenlager des Melaphyrs getrennt werden. Auf der West-Seite des Bähre-Thales, also am Netzberge, ist dieser zweite Etage des Rothliegenden minder deutlich entblöst, wie er dort auch eine weit geringere Mächtigkeit zu besitzen schein. An dem schroffen Absturze des Netzberges, über der Chaussee und über der Rösche der Parquet-Fabirk, da sieht man jedoch mehrorts oberhalb des Melaphyrs und unterhalb des dort auf- gestürzten Felsen-Labyrinthes von Porphyrit-Blöcken theils grüne und theils rothe Thonsteine in zahlreichen Fragmenten und selbst anstchend hervortreten. Verfolgt man den Fahrweg, welcher von der Chaussee aus am nördlichen Abhange des Nelzberges nach dem Rothen- schusse hinführt, so bemerkt man zwar anfangs nichts als herabge- stürzte Porphyrit-Blöcke; bald jedoch erreicht man den anstehenden Melaphyr, welcher von dort abwärts bis an die Wiese zu verfolgen, am Wege selbst aber weithin entblöst ist. Weiter nach Westen steigt indessen der Weg über das Niveau des Melaphyrs hinauf und läuft dann auf Thonstein fort, bis er endlich am rechten Gehänge der zweiten kleinen Schlucht sogar den Porphyrit erreicht, welcher in einer Pfeiler-förmig abgesonderten Fels-Wand ansteht. Am linken Gehänge derselben Schlucht tritt man jedoch schon wieder in die Thonsteine ein, welche nun eine kurze Strecke fortsetzen, bis sich auf einmal der Melaphyr über den Weg schräg am Gehänge hinauf- zieht, um höher aufwärts unter dem Porphyrite zu verschwinden. Dann’ folgen abermals Thonsteine, welche wohl dem unteren Etage des Rothliegenden angehören, bald aber von dem rothen schüttigen 22 Kieselschiefer - Konglomerate der Steinkohlen- Formation verdrängt werden, welches unmittelbar der Grauwacke aufgelagert ist. In dem Fahrwege, der dort nach dem Kaltenthale hinabführt, sieht man nicht nur deutliche Spuren dieses Konglomerates, sondern auch weiter abwärts eine ziemlich weiche Sandstein-ähnlihe Grauwacke*, welche sich an die festere kieselige Grauwacke anschliesst, die auch weiterhin das südliche Gehänge des Kaltenthales bildet. Während sonach auf dem östlichen und nördlichen Abhange des Netzberges die Existenz eines den Melaphyr bedeckenden Systemes von Thonstein-Schichten mit hinreichender Sicherheit nach- zuweisen ist, so gelingt Diess weniger an seinem südlichen Abhange; doch dürfte vielleicht der an diesem Abhange fast horizontal hin- führende Fahrweg auf der durch Porphyrit-Schutt gänzlich verdeck- ten Thonst ein-Terrasse fortlaufen; denn unterhalb dieses Weges er- reicht man sehr bald den Melaphyr, während oberhalb desselben der Porphyrit aufsteigt. Auch finden sich Spuren von Thonstein in der kleinen Schlucht, welche oberhalb des Teiches nach Süd- westen gegen den Steinberg hinauf-steist, so wie am nördlichen Fusse dieses Berges, während in der weiter abwärts eingerissenen Schlucht nichts als Borphyrit zu sehen ist, Nach allen diesen Beobachtungen glaube ich mich berechtigt, einstweilen die Existenz eines stetigen Etage des Rothliegenden auch über dem Melaphyre des Neizberges in der Weise zur Dar- stellung zu bringen, wie Solches auf der Karte geschehen ist. Dass aber dieser Thonstein-Etage nur die Fortsetzung jenes auf der öst- lichen Seite des Bähre-Thales nachgewiesenen Thonstein-Sandstein- Etage sey, Diess bedarf wohl eben so wenig der Erwähnung, als dass auch westlich vom Netzberge, da wo der Melaphyr verschwun- den ist, dieser zweite Etage des Rothliegenden mit dem ersten zu- sammenfallen werde. $. 7. Weitere Bedeckung des Melaphyrs; Porphyrit. Über dem so eben betrachteten zweiten Rtage des Rothliegen- den und stellenweise über dem Melaphyr selbst ist nun die Por- phyrit-Bildung ausgebreitet, welche theils in gleich-förmiger und theils * Diese Grauwacke hielt ich anfangs ihrer Sandstein-ähnlichen Be- schaffenheit wegen für Kohlen-Sandstein, 23 in abweichender und übergreifender Lagerung nicht nur das eigent- liche Melaphyr-Gebiet bedeckt, sondern weit über die Grenzen des- selben hinaus-reicht und sich vom Poppenberge über Ilfeld und Sülzhain bis an den grossen Ehrenberg bei Rothensütte ununter- brochen verfolgen lässt, während sie sich noch ausserdem über Neu- stadt bis zur Ebersburg in mehr oder weniger unterbrochener Lage- rung erstreckt, so dass dieses Porphyrit- Territorium eine Längen- Ausdehnung von drei geographischen Meilen gewinnt, während das eigentliche Melaphyr-Gebiet von Ilfeld kaum eine Meile lang ist. Seine grösste Breite erlangt der Porphyrit zwischen Appenrode und dem @üersberge. Diese in ihren Horizontal-Dimensionen so bedeutende Porphyrit- Bildung, welche ehemals in stetiger Ausdehnung auch da vorhanden gewesen seyn mag, wo sie gegenwärtig unterbrochen ist, zeigt nun so entschieden die Eigenschaften einer mächtigen Decken-artigen Ablagerung, dass wir wohl berechtigt sind, ihr gleichfalls diese Lagerungs-Form zuzuschreiben. Denn alle die imposanten Berge und schroffen Fels-Parthie’'n, in denen sie aufragt, alle die Thäler und Schluchten, welche sie entfaltet, sind lediglich das Werk spä- terer Erosionen und Abtragungen, denen die Porphyrit-Decke lange nach ihrer Bildung und bald nach ihrer Erhebung und Dislokation unterworfen gewesen seyn muss. Welche bedeutende Mächtigkeit aber diese Decke namentlich nach Süden hin erreicht, dafür geben schon die Höhen derjenigen Berge hinreichendes Zeugniss, welche im Bereiche des eigentlichen Melaphyr-Gebietes liegen. Wir haben dabei weniger auf den Poppenberg und Sandlinz, den Neizberg und Giersberg, überhaupt auf diejenigen Berge zu achten, welche auch gegenwärtig die grösste absolute Höhe erreichen, sondern mehr auf die südlich vorliegenden Berge, denen meist eine geringere absolute Höhe zukommt. Denn die Auflagerungs-Fläche des Porphyrites liegt bei jenen hoch über der Sohle der Thäler, während sie bei diesen unter die Sohle des Bähre-Thales fällt, unter welche sie von der Einmündung des Hübelthales aus über Ilfeld bis an die lange Wand immer tiefer herabsinkt. Die Kuppe des G@änseschnabels z. B. ragt mehr als 500° über die Thal-Sohle auf; eine gleiche Höhe erreicht die auf dem rechten Ufer der Bähre liegende Kuppe des Steinberges; vom südlichen Fusse des Harzberges aber steigt man über 600‘, bevor man die 24 Höhe des zwischen ihm und dem Laufterberrge hinlaufenden Fahr- weges erreicht. Es ist also gewiss nicht zu hoch gegriffen, wenn wir in dieser Gegend der Porphyrit-Decke eine Mächtigkeit von mehr als 500‘ zuschreiben. Übrigens unterliegt es keinem Zweifel, dass die Porphyrit-Decke gegen das Bährethal hin vom Poppenberge aus eine Einsenkung nach Westen, vom @iersberge aus eine Einsenkung nach Osten besitzt, während sie im Allgemeinen von ihrer nördlichen Grenze aus nach SSW. einfällt. Die Unterbrechungen und Zerstückelungen, denen sie theils durch Verwerfungen und iheils durch Abtragungen unterworfen gewesen ist, sollen so weit als möglich im folgenden Paragraphen erläutert werden. Da von den Gesteinen dieser Porphyrit-Bildung in neuerer Zeit durch GIRARD, BÄNTSCH und STRENG so genaue Untersuchungen und Beschreibungen geliefert worden sind, so verweisen wir wegen der petrographischen Verhältnisse auf die Abhandlungen dieser Forscher. Doch glauben wir die Resultate von STRENG in aller Kürze erwähnen zu müssen. Nach ihm entspricht die dichte Grund- masse der Substanz des Orthoklases, wogegen die in ihr einge- sprengten Feldspath-Körner Labrador und die kleinen grünen Kry- stalle ein eigenthümliches Wasser-haltiges Silikat zu seyn scheinen. Körner von rothem Granat kommen zwar nur sparsam, aber doch fast überall als accessorische Bestandtheile vor. Eisenglanz ist nach GIRARD nicht selten in kleinen Schuppen vorhanden, während die aus dem verwitterten Gestein durch Regengüsse oft reichlich ausge- waschenen kleinen schwarzen und metallisch glänzenden Körner viel- leicht Titaneisenerz sind, da sie mehr einen braunen als schwarzen Strich geben und dem Magnetstabe nur wenig anhängen. Eine sehr auffallende Eigenschaft ist die grosse Verwitter- lichkeit dieses Porphyrites und die damit verbundene Zersetzung zu einem scharf-körnigem Gruse. Daher wird es oft schwierig, ganz frische und feste Probestücke zu gewinnen; denn selbst in den Steinbrüchen gibt sich schon nach Jahres-Frist eine beginnende Auf- lockerung des Gesteins zu erkennen. Wo dasselbe in schroffen Felsen aufragt, da scheint es der Verwitterung länger zu wider- stehen; wo es aber ein hügeliges und sanft geneigtes Terrain bildet, _ da unterliegt es im Laufe der Zeit einer so tief eindringenden Auf- lockerung, dass man glauben könnte, eine eigenthümliche Grus-For- 25 mation vor sich zu haben, wenn nicht gar häufig das festere Ge- stein unter dem Gruse hervorragte. Diese weit vorgeschrittene Ver- witterung gibt sich besonders in den mit Feldern bedeckten Hügeln bei Neustadt, Osterode, Wiegersdorf, Königrode und Appenrode zu erkennen; doch ist sie auch anderwärts sehr häufig zu beobachten und lässt sich durch alle Stadien bis in den Zustand des frischen und unzersetzten Gesteins verfolgen. Eine Pfeiler-förmige Absonderung ist bei dem Ilfel- der Porphyrite sehr gewöhnlich; sie bedingt auch an schroffen Ab- hängen oder Kämmen die Ausbildung isolirt aufragender mit Obe- lisken oder vierkantigen Thürmen zu vergleichenden Fels-Gestalten, wie z. B, am G@änseschnabel, am Falkenstein, am Bielstein, an der Nord-Seite des Poppenberges, auf dem Kamme des Netzberges u. s. w. Die Pfeiler haben meist eine senkrechte oder nur wenig davon abweichende Stellung. Oftmals und besonders da, wo sie in geschlossenen Wänden neben einander aufragen, daher auch in Steinbrüchen und anderen künstlichen Entblösungen, werden sie von parallelen Queerklüften durchsetzt, welche zwar erst durch die Ver- witterung recht sichtbar werden, dennoch aber ein latentes der Auflagerungs-Fläche der Porphyrit-Decke entsprechendes Struktur- Verhältniss bezeichnen dürften. Übrigens wird der Porphyrit durch die Einförmigkeit und Bestän- digkeit seines allgemeinen Gesteins-Habitus eben so auffallend charak- terisirt, wie der Melaphyr durch die häufige Abwechslung desselben. Dass nun diese mächtige und weit ausgedehnte Porphyrit-Decke irgendwo mit Gang-artigen Gebirgs-Gliedern in die Tiefe hinab- reichen muss, welche die sämmtlichen unter ihr liegenden Gesteine durchsetzen, Diess lässt sich gar nicht bezweifeln. Auch hat BÄnTtscH auf mehre Erscheinungen aufmerksam gemacht, welche wenigstens zum Theil durch dergleichen Gang-artige Vorkommnisse zu erklären seyn dürften. Im Gebiete unserer Karte möchte jedoch nur ein einziger, aber ziemlich mächtiger Gang mit einiger Gewissheit nach- zuweisen seyn; nämlich jenes von GIRARD und BÄntTscH erwähnte Porphyrit-Vorkommen“, welches am Fusse des Netzberges bei der Netz-Brücke auftritt. Dort erscheint in einer Breite von 130 Schritt der ganze untre * GiRARD, a. a. O, S. 161, und Bäntsch in seiner Abhandlung S. 42. 26 Abhang des Netzberges mit einem Haufwerke von Porphyrit-Blöcken bedeckt, unter und zwischen denen man nichts von Melaphyr be- merkt, während zu beiden Seiten dieser Trümmer-Masse der Mela- phyr sogleich anstehend, aber auch kein Porphyrit-Block mehr zu finden ist. Wenn nun auch höher aufwärts, über den Zinnen der schroffen Melaphyr- Wand, ein wahres Labyrinth von Porphyrit- Blöcken lagert, welches von dem Queerbruche der Porphyrit-Decke des Neizberges herabgestürzt ist, so bleibt es immer eine höchst auffallende Erscheinung, dass sich hier ganz ähnliches Porphyrit- Getrümmer nur innerhalb eines schmalen Streifens zwischen den Melaphyr-Felsen bis in die Thal-Sohle herabzieht. Auch das Fluss-Bett der Bähre lässt bei und unterhalb der Netzbrücke nichts anders als Porphyrit erkennen, der auch merkwürdiger Weise an beiden Ufern in ein paar kleinen Hügeln aufragt, ohne dass man doch ganz bestimmt sagen kann, ob anstehend oder als Block-An- häufung. Von hier Thal-abwärts erfüllen die Porphyrit-Blöcke noch weit hinab die Thal-Rinne. Geht man dort von der Chaussee durch den Wald nach dem Sandlinz zu, so tritt man in eine Trümmer-Halde von Porphyrit- Blöcken ein, welche hier ganz ausserordentlich angehäuft sind und am Unter- und Mittel-Gehänge des Sandlinz eine breite Zone be- decken, von welcher rechts und links der Melaphyr ansteht, wie er denn auch oben an ein paar Stellen in Felsen herausragt. Wirk- lich anstehenden Porphyrit vermochte ich aber nicht zu ent- decken, da selbst die dortigen Steinbrüche ihr Material aus der Block - Ablagerung entnehmen. Ein besserer Aufschluss scheint höher aufwärts geboten zu seyn. Von dem aus dem Hübelthale nordwärts am Soandlinz aufsteigenden Fahrwege geht oben in fast paralleler Richtung ein Wald-Weg ab, der bald in dem Porphyrit- Getrümmer endigt, wie die Karte zeigt. Steigt man von dem End- punkte dieses Weges am Gehänge hinab, so erreicht man einen Melaphyr-Felsen und einige Schritte südlich von diesem in dem- selben Niveau eine scheinbar anstehende Porphyrit-Parthie, über welcher sich weiterhin der Porphyrit in einer kleinen Kuppe erhebt, die man übersteigen muss, um auf jenen Wald-Weg zurückzugelangen, Weiter aufwärts und abwärts ist Alles mit Porphyrit-Blöcken über- säet. Hier scheinen in der That der Melaphyr und der Porpbyrit in gleichem Niveau neben einander anzustehen, 27 Fasst man alle diese Beobachtungen zusammen, so wird es höchst wahrscheinlich, dass bei der Netz-Brücke ein Porphyrit-Gang durch die Thal-Sohle setzt, welcher sich einerseits am Netzberge und andrerseits am Saandlinz hinaufzieht, die Melaphyr-Decke beider- seits durchschneidet und mit der Porphyrit-Decke in unmittelbarem Zusammenhange steht. Dieser Gang dürfte eine bedeutende Mäch- tigkeit besitzen, nach Osten und Westen weit fortsetzen und wohl eine der grossen Eruptions-Spalten bezeichnen, durch welche das Material des Porphyrites zu Tage gefördert worden ist. Andere Anzeigen von Porphyrit-Gängen habe ich im Bereiche der Karte nicht auffinden können. Da der Porphyrit entschieden jünger ist, als der Melaphyr, und solchen stellenweise durchbrochen hat, so liess sich erwarten, dass wohl Melaphyr-Eragmente im Porphyrite gefunden werden könnten. Diese Erwartung ist auch in Erfüllung gegangen. STRENG hat am linken Ufer der Bähre in frischem röthlich-braunem Por- phyrite recht deutliche Bruchstücke von dunkel-grauem Melaphyr gefunden, welche mit dem Porphyrite verwachsen sind; ich selbst aber fand bei Neustadt, in der stark verwitterten Porphyrit-Wand am Fusssteige von der Schlossmühle nach der Stollberger Chaus- see, ein fast Kubikfuss-grosses Melaphyr-Fragment, dessen Gestein zwar gleichfalls sehr zersetzt, dennoch aber deutlich zu erken- nen ist. Mit dem Porphyrite schliesst im Gekiete unserer Karte: die Reihe derjenigen Gesteins-Bildungen, welche überhaupt das Iifelder Melaphyr-Territorium zusammensetzen. Unmittelbar über ihm liegt von Königerode bis Neustadt die mit dem Weissliegenden begin- nende Zechstein-Bildung. Diese Auflagerung ist unter anderen vortreffllich am linken Ufer der Bähre unterhalb Wiegersdorf, an der sogenannten langen Wand zu beobachten, und es bleibt jeden- falls eine merkwürdige Erscheinung, dass der oberste und mächtigste Etage des Rothliegenden, welcher von Appenrode aus nach Nord- Westen noch über dem Porphyrite auftritt, in der ganzen Linie von Appenrode bis nach Hermannsacker durchaus vermisst wird. Die Oberfläche der Porphyrit-Decke senkt sich längs dieser Linie ganz sanft nach Süden ein, und die Schichten der Zechstein-Bildung breiten sich gleichförmig und im Ganzen ungestört über ihn aus, wenn auch an einzelnen Punkten, wie z. B. an der langen Wand 28 so wie zwischen Neustadt und Buchholz lokale Störungen vor- kommen, welche jedoch in gar keiner Beziehung zu der Porphyrit- Eruption, als einem der Bildung des Zechsteins lange vorausge- gangenen Ereignisse stehen können. Anmerkung. Noch habe ich ein Porphyr-artiges Gestein zu erwähnen, welches in dem Melaphyr-Gebiete auftritt. Es ist dies ein Porphyr-artiger Thonstein, z, Th. selbst ein deut- licher Quarz-führender Porphyr, welcher bei dem obersten Stollen des Steinkohlen-Werkes am Poppenberge in mehren Kämmen auf- ragt. Der nördlichste Kamm ist sehr schmal, streicht hor. 7,4, krönt die erste südlich vom Arsbachthale aufragende Grauwacken-Kuppe und besteht aus einem roth-scheckigen Felsit-Porphyr mit vielen Feld- spath- und Quarz-Körnern. Eine Vertiefung trennt ihn von einem zweiten, sehr hohen und steilen Kamme, welcher hor. 10 streicht und gleichfalls noch auf Grauwacke zu liegen scheint. Die dritte Parthie wird durch eine Schlucht von der vorigen abgesondert, ist an dem nach der Stollen-Halde laufenden Wege sehr gut entblösst und zieht sich an ihrer westlichen Grenze Kamm-artig in hor. 11,4 am Gehänge hinauf bis zu dem Melaphyr, welcher sich über sie ausbreitet. Ihr Gestein ist ein Porphyr-artiger schmutzig gelber durchaus ungeschichteter weicher und poröser, aber zäher und schwer zersprengbarer Thonstein oder Felsittuff. $: 8. Dislokationen und andere Störungen des ursprünglichen Gebirgs-Baues. Wir haben uns noch mit den mancherlei Dislokationen zu be- schäftigen, denen das ursprünglich abgelagerte System von so ver- schieden-artigen Gebirgs-Gliedern lange nach seiner Bildung unter- worfen gewesen ist. In regelmässiger Aufeinanderfolge waren nach und nach die Steinkohlen-Formation, der untere Etage des Rothliegenden, der Melaphyr, der mittle Etage des Rothliegenden und der Porphyrit als mehr oder weniger mächtige Decken über einander abgelagert worden. Abstrahiren wir daher von den etwaigen Gang-arligen Vor- kommnissen , so können wir, bei ungestörter Lagerung, niemals den Porphyrit in gleichem Niveau neben dem mittlen Etage des Rothliegenden und noch viel weniger in gleichem oder gar in tieferem Niveau neben dem Melaphyr erwarten. Kommen 29 also dergleichen Lagerungs-Verhältnisse vor, so dürfen wir uns über- zeugt halten , dass wir es mit: gestörten Lagerungs-Verhältnissen, mit Dislokationen des ursprünglichen Gebirgs-Baues zu thun haben. Sie finden sich aber wirklich an mehren Stellen in sehr ausgezeichneter Weise, wie die folgenden Beispiele lehren. 1. Dislokation im Hübelthale.e An der Nord-Seite des Rabenkopfes senkt sich eine enge Schlucht gerad-linig bis in das Hübelthal, welches dann in derselben Richtung bis in das Rähre- Thal verläuft. Diese Richtung scheint in der That einer Verwer- fungs-Spalte zu entsprechen, auf deren Nord-Seite Alles höher liegt, als auf der Süd-Seite. Verfolgt man nämlich den Einschnitt von oben nach unten, so stehen rechter Hand fortwährend die Thon- steine des Mittel-Etage des Rothliegenden an, während linker Hand der Porphyrit aufragt und in der Bach-Sohle verschwindet. Erst kurz vor dem Ausgange des Hübetthales findet sich auch noch rechter Hand etwas Porphyrit. Von dort aus steigt man gegen den Sandlinz lange über Rothliegendes hinauf, bevor man den zusam- menhängenden Porphyrit erreicht. Dieselbe Dislokation dürfte am rechten Ufer der Bähre gegen Westen hin in noch stärkerem Maasse gewirkt haben, indem dort sogar der Melaphyr des Fisch- bach-Thales fast in Kontakt mit dem Porphyrite des Steinberges gelangt zu seyn scheint. 2. Dislokation im Wiegersdorfer Thale. Es ist wohl nicht eine blosse Wirkung der Erosion, dass in diesem schmalen Thale der Mittel-Etage des Rothliegenden und selbst der Melaphyr unter dem Porphyrite entblöst worden sind. Die besonderen Ver- hältnisse, unter denen diese Gesteine neben einander vorkommen, beweisen nämlich, dass zugleich auch eine Dislokation vorhanden ist, deren Spalte ungefähr dem Laufe des Thales folgt, und an deren nord-westlicher Seite wenigstens in der Nähe des Bielsteines Alles etwas höher liegt, als auf der süd-östlichen Seite. Wo sich unter dem Bielsteine der Melaphyr-Streifen am rechten Bach-Ufer auskeilt, da steht am linken Ufer in gleichem Niveau Porphyrit an; von dort aus abwärts aber besteht das steile rechte Ufer und die Rinne des Baches aus Melaphyr, während am linken Ufer anfangs nur Porphyrit zu sehen ist, bis weiter hinab der Melaphyr auch auf diesem Ufer erscheint, 3. Dislokation an der Süd-Seite des Falkensteins und 30 Poppenberges. Die Verhältnisse, unter welchen der Melaphyr am südlichen Abhange des Halkensteins und Poppenberges auftritt und theils gegen den Porphyrit, theils gegen den Sandstein begrenzt ist, lassen sich kaum anders erklären, als durch die Annahme einer fast genau ost-westlich verlaufenden Dislokations-Spalte, längs wel- cher auf der Nord-Seite Alles in ein höheres Niveau gedrängt wor- den ist, als auf der Süd-Seite; dabei nimmt die Grösse dieser Er- hebung zu von Westen nach Osten, so dass am Knippelberge so- gar das untere Rothliegende zu Tage tritt. Es dürfte diese Dislo- kation bei jener Gesammterhebung des Poppenberges und der westlich angrenzenden Massen bewirkt worden ‚seyn, als deren Folge wohl das immer höhere Aufsteigen der Melaphyr- wie der Porphy- rit-Decke gegen das östliche Ende des Poppenberges betrachtet werden kann. Selbst der südliche Fuss des Kaulberges, des Herz- hberges und der Frauenburg scheint noch in die Richtung der- selben Dislokations-Spalte zu fallen und dadurch das hohe und steile Aufragen aller dieser Berge über das südlich vorliegende Land bedingt zu seyn. Es wird aber diese Dislokation besonders durch folgende Beobachtungen erwiesen. Vom Falkensteine senkt sich nach Westen ein breites, anfangs steiles und dann flacheres, oben von Porphyrit, unten von Thonstein gebildetes Joch herab, welches von dem südlich vorliegenden Lien- berge durch eine enge von Osten nach Westen gerad-linig verlau- fende Schlucht getrennt wird. Verfolgt man diese Schlucht von unten herauf, so erkennt man sehr bald und namentlich da, wo neben dem unteren krummen Wege ein kleines Riesel von Norden herabkommt, dass ihr nördliches Gehänge unter dem Thonstein von Melaphyr gebildet wird, während am südlichen Gehänge nur Porphyrit zu bemerken ist. Hier stehen also beide Gesteine in gleichem Niveau neben einander an. Weiter hinauf, nördlich von dem Kreutzungs-Punkte der fünf Wald-Wege, da überragt schon der Melaphyr den Porphyrit des ZLienberges, obgleich sich über ihm selbst der Porphyrit des Fatkensteins noch weit höher erhebt. Von den schroffen Porphyrit-Felsen des Falkensteins steigt man erst auf Rothliegendem, dann lange auf Melaphyr hinab, bis man abermals auf Porphyrit gelangt, unter welchem. endlich dieselben violett-grauen und blaulich-rothen Sandsteine zu Tage austreten, welche man bereits oben überschritten hatte. Ähnlich verhält es 31 sich mit dem, vom östlichen Ende des Falkensteins nach Süden herab-laufenden Fahrwege, nur dass an diesem der untere Porphyrit nicht mehr bis an den Melaphyr reicht, sondern eine isolirte rings- um von Sandstein umgebene und getragene Parthie bildet. Die zwischen dem {Falkensteine und Poppenberge entspringenden Schluchten haben eine bedeutende Ausbuchtung des Gehänges und damit ein Zurücktreten der oberen Melaphyr-Grenze nach Norden verursacht, welche erst bei der weiterhin liegenden hohen Berg- Wiese in ihre normale Richtung zurück-gelangt. Von dieser Wiese führt Süd-wärts über Melaphyr ein Wald-Weg, welcher sich mit dem vom Knippelberge nach Osterode laufenden Fahrwege vereinigt, der gleichfalls noch auf Melaphyr fortläuft bis an den weiter unten vom Poppenberge herab-kommenden Wald-Weg. Dort beginnt der Sandstein, in dessen Gebiete erst ein ganz kleines, wie ein Wall in hor. 8 gestrecktes Porphyrit-Küppchen, dann die grössere langge- streckte Porphyrit-Kuppe des Sicchlosskopfes aufragt, von welcher man über Sandstein fortgeht, um endlich in das zusammenhängende Porphyrit-Gebiet von Osterode einzutreten. In der östlich vor- liegenden Schlucht aber setzt der Melaphyr bis zu der Spitze herab, mit welcher das östliche Gehänge dieser Schlucht in der Wiese zu Ende geht. — Folgt man dieser Schlucht aufwärts, so hat man erst rechterseits, dann aber beiderseits Melaphyr, welcher zuletzt in der steilen Kuppe des Brinkenkopfes aufragt. Diese Kuppe wird an- fangs von dem weiter nördlich aufsteigenden Abhange des Knippel- berges durch eine sumpfige Vertiefung getrennt; dort erreicht man Rothliegendes, welches nach Norden ziemlich hoch aufsteigt, aber sowohl nach dieser Richtung, als auch nach Westen und Osten von Melaphyr begrenzt wird. Durch den westlich und östlich herab- kommenden Melaphyr steht der Brinkenkopf mit der grossen Mela- phyr-Decke des Poppenberges in Verbindung, deren Auflagerung auf dieser Parthie des Rothliegenden gar nicht zu bezweifeln ist, wodurch dann dasselbe als unteres Rothliegendes charakterisirt wird. Steigt man über diesen Melaphyr hinauf, so erreicht man bald den Mittel-Etage des Rothliegenden mit seinen wohl bekannten Gesteinen. Alle diese vom Lienberge bis zum Knippelberge vorliegenden Erscheinungen dürften nun ihre einfachste Erklärung in der Annahme einer Dislokations-Spalte finden, welche in ost-westlicher Richtung 32 vom nördlichen Fusse des Brinkenkopfes nach dem nördlichen Fusse des ZLienberges hinzieht, und auf deren Nord-Seite eine von Westen nach Osten fortwährend zunehmende Erhebung der nördlich vorliegenden Massen ausgeübt wurde, während der südlich vorliegende Landstrich in der Tiefe zurückblieb. Daher steigt der Mittel-Etage des Rothliegenden am südlichen Abhange des Falkensteines und Poppenberges zu einem immer höheren Niveau auf, und die obere Grenze des Melaphyrs folgt ihrem Verlaufe; daher erscheinen die Porphyrit-Massen des Falkensteins und Poppenberges so hoch über die weiter südlich liegenden Porphyrit-Berge hinauf-gedrängt ; daher. liegen die Sandsteine des Mittel-Etage zwischen dem Lien- berge und Schlosskopfe so tief, während sie am Falkensteine und Poppenberge hoch oben hinziehen; daher und in Folge spä- terer Denudationen gewinnt der Melaphyr an der Süd-Seite des Pop- penberges eine so ungewöhnliche Verbreitung. Noch ein paar andere Dislokationen werden sogleich bei Er- läuterung der Profile zur Erwähnung kommen. $. 9. Erläuterung der Profile und Übersicht der Resultate. Obgleich die unter der Karte angebrachten Profile ihre haupt- sächliche Erklärung in der Karte selbst finden, so dürften doch einige Bemerkungen über sie nicht ganz überflüssig seyn *. 1. Profil vom Poppenberge über den Sandlinz nach dem Netzberge. Dieses Profil entspricht ungefähr den Verhält- nissen, wie sie längs einer durch die Gipfel der genannten drei Berge gelegten vertikalen Durchschnitts-Fläche entblöst werden würden. Man übersieht die Melaphyr-Decke in ihrer ganzen Aus- dehnung zwischen den beiden Etagen des Rothliegenden, von denen der: erste über der Steinkohlen-Formation, der zweite unter der Porphyrit-Decke liegt; man bemerkt die allgemeine Einsenkung aller dieser Etagen einerseits vom Poppenberge und andrerseits vom west- lichen Theile des Netzberges bis in den Einschnitt des Bähre- Thales, wo gleichfalls eine Verwerfung vorzuliegen scheint, weil der Queerbruch der Melaphyr-Decke am Rabenstein weit höher auf- steigt, als am Nefzberge, so dass unter ihr dort noch das untere "Bei Entwerfung der Profile ist 1 Pariser Zoll = 1000 Fuss ange- nommen, wesshalb der Höhen-Maassstab nur sehr wenig vom horizontalen Maassstabe abweicht. 33 Rothliegende und die Steinkohlen-Formation zu Tage austreten, während von diesen Bildungen unter den schroffen Wänden des Netzberges kaum etwas zu entdecken ist. 2, Profil des linken Gehänges des Bähre-Thales. Dieses Profil gibt ein geognostisches Bild der linken Thal-Seite, von der Einmündung des Brandes-Thales bis zu der sogen. langen Wand bei Wiegersdorf. An die Grauwacke lehnt sich die Stein- kohlen-Formation an, deren Schichten 20° in Süd fallen, während sich darüber das Rothliegende mit fast horizontalen Schichten ausbreitet ; ihnen beiden iiegt der Melaphyr des Rabensteines auf, welcher sich Thal-abwärts bis an die Parquet-Fabrik verfolgen lässt, obgleich er durch die vom Soandlinz stammende Trümmer-Halde in grosser Breite verdeckt wird, aus welcher jedoch ein paar Melaphyr-Felsen hervortauchen und unter welcher am Fahrwege die Gang-artige Melaphyr-Parthie sichtbar ist. Bei der Fabrik selbst ragt der Mela- phyr in einem alten Steinbruche mit einer 122 Fuss hohen Wand auf*, an deren südlichem Ende er plötzlich wie abgeschnitten er- scheint, was einen Sprung oder eine Verwerfung von gleicher Höhe vermuthen lässt. Weiter abwärts an der Chaussee taucht er wiederum in einer nur 7 Fuss hohen und oben fast horizontal be- grenzten Masse auf. Über ihm aber breitet sich von der Höhe des Rabensteins bis zum Hübelthale der Mittel-Etage des Rothliegen- den aus, welcher von den Porphyrit-Massen des Sandlinz und Rabenkopfes überlagert wird, und in dessen Verhältnissen sich aber- mals der vorhin erwähnte Sprung zu erkennen gibt. Im Ausgange des Hübelthales setzt die im vorigen Paragraphen beschriebene Verwerfung auf, durch welche das Rothliegende neben den Por- phyrit zu liegen- kommt, welcher von dort aus über Ilfeld und Wiegersdorf bis an die lange Wand) fortsetzt, wo er von der Zechstein-Bildung überlagert wird. 3. Profil von Osterode über den Falkenstein und Poppenberg bis in das Brandes-Thal. Dieses Profil soll zur Erläuterung der im vorigen Paragraphen beschriebenen Dislokation an der Süd-Seite der genannten beiden Berge und der durch diese * Diese Höhe ist mit Schnur und Gradbogen ziemlich genau gemessen worden; so hoch steigt nämlich die Melaphyr-Wand über die Sohle des alten Steinbruches auf. Ihr Aufsteigen über dem letzten an der Chaussee sichtbaren Melaphyr dürfie wohl an 150° betragen. Jahrgang 1360. 3 34 Dislokation verursachten Lagerungs- und Verbreitungs-Verhältnisse der verschiedenen Gesteine dienen. Man sieht, wie der Mittel-Etage des Rothliegenden am Falkensteine und Poppenberge weit höher hinauf gedrängt worden ist, als in der südlich vorliegenden Gegend, wo er über Tage in einem tieferen Niveau liegt als der Melaphyr. Dasselbe Verhältniss wiederholt sich für den Porphyrit, welcher, an- fangs in Folge späterer Ablagerung, nur noch in einzelnen Kuppen dem Sandsteine aufliegt, bis er sich näher gegen Osterode in ste- tiger Ausdehnung bis unter den Zechstein verfolgen lässt. Fassen wir nun die Resultate aller Beobachtungen zusammen, so gelangen wir auf folgende Sätze*: 1. Der Melaphyr und der Porphyrit der Gegend von Iifeld sind zwei spezifisch verschiedene Gesteine; der Melaphyr ist das ältere, der Porphyrit ist das jüngere Gestein, und zwischen beiden ist in der Regel ein Etage des Rothliegenden ein- geschaltet. ’ 2. Der Melaphyr bildet in der Hauptsache eine mächtige dem Rothliegenden eingelagerte Decke, welche jedoch Stellen-weise über den unteren Etage des Rothliegenden hinausgreift und dann un- mittelbar die Steinkohlen-Formation bedeckt oder selbst bis an die Grauwacke reicht. 3. Der Pörphyrit bildet gleichfalls eine allerdings vielfach zerrissene Decke, welche jedoch eine weit grössere Verbrei- tung und Mächtigkeit besitzt als die Melaphyr- Decke, dem mittlen Etage des Rothliegenden aufgelagert ist und von Königerode bis Hermannsacker vom Zechsteine bedeckt wird. 4. Die Steinkohlen-Formation und das Rothliegende sind auch in der Gegend von Ilfeld als zwei verschiedene Bildungen charakterisirt. 5. Die Grauwacke, als das älteste Gestein der Gegend, steht mit der dortigen Steinkohlen-Formation in keiner wesentlichen Verknüpfung. * Diese Sätze wurden bereits im Neuen Jahrb. f. Min. 7858, S. 808 ff. aufgestellt, und ich habe nur zu bemerken, dass der dort unter 7 aufgeführte, aber durch einen Druck-Fehler entstellte Satz in Folge meiner späteren Beobachtungen, übereinstimmend mit den Angaben von Grrarn und Bäntsch, modifizirt worden ist. 33 6. Gang-artige Gebirgs-Glieder des Melaphyrs sind nur wenige nachzuweisen, wie z, B. in der Nähe des Rabensteines und vielleicht auch des Brinkenkopfes. 7. Gang-artige Gebirgs-Glieder des Porphyrites sind im Gebiete unserer Karte noch seltener; nur bei der Netzbrücke scheint ein mächtiger Porphyrit-Gang die Thal-Sohle zu durch- schneiden und einerseits am Neizberge, andrerseits gegen den Sandlinz aufzusteigen. 8. Theils durch Erhebung des ganzen Komplexes, theils durch Abtragung der aufliegenden Massen ist die Melaphyr- Decke an den Abhängen der Berge in grosser Ausdehnung und Stetigkeit entblöst worden. Zum Schlusse dieser Abhandlung glaube ich die Hoffnung aus- sprechen zu können, dass die vorstehenden allgemeinen Resul- tate derselben durch künftige Beobachtungen nur wenige und un- wesentliche Änderungen erfahren dürften, wenn sich auch im Ein- zelnen Manches anders herausstellen kann, als es hier dargelegt worden ist, Als eine sichere Bürgschaft für diese Hoffnung darf ich es wohl betrachten, dass die meisten jener Resultate schon in den früheren Beobachtungen von STRENG ihre vollkommene Be- stätigung gefunden haben. 3* Über Diluvial-Erscheinungen in Russland, von Herrn &. v. Helmersen. (Aus einem Briefe an Geheimen-Rath von LEONHARD.) Die Diluvial- Massen des Russischen Nordens, so weit verbreitet, so mächtig und so manchfaltig in ihrer Form und Zusammensetzung, sind bisher von einheimischen und fremden Geologen eigentlich immer nur nebenher untersucht worden und noch nie der Gegenstand einer selbstständigen eindringen- den Forschung gewesen. Wie oft hat man über das Dilu- vium nur die Klage gehört, dass es das anstehende feste Gestein verdecke, etwa wie Wolken den blauen Himmel, und wie selten ist ihm, bei uns wenigstens, eine umfassen- dere Untersuchung gewidmet worden. In West-Europa ist schon viel Dankenswerthes über diesen Gegenstand ver- öffentlicht worden. Das Meiste aber dürfte, meines Wissens, Schweden und Norwegen geliefert haben, wo die schönen Arbeiten über erratische Phänomene von SErsTRöMm, Duro- CHER und neuerdings von Herrn von Post (1854) entstanden sind. Die Abhandlung von Posr’s über die Sandaser in Schweden, gedruckt 1856 in den Verhandlungen der Stock- holmer Akademie der Wissenschaften’, ist wohl die vollstän- digste und gründlichste, die jemals über diese Form der Diluvial-Massen erschienen ist. Börkuinek, der den Wissen- schaften leider so früh in der Blüthe seiner Jahre entrissen ward, hat die erratischen Erscheinungen Finnlands, Lapp- markens und des Olonez’schen Gouvernements mit vielem Fleisse studirt und die Hauptresultate dieser Untersuchungen 37 in den Schriften unserer hiesigen Akademie der Wissen- schaften bekannt gemacht, aber das interessante Detail der Untersuchungen kennen wir nicht. Nachdem ich auf zahlreichen geologischen Reisen in den mittlen, den östlichen und südlichen Provinzen Russlands die Diluvial-Massen, insonderheit die Verbreitung der erra- tischen Blöcke und des sie einhüllenden Lehms kennen ge- lernt, war es mein lebhafter Wunsch auch die Erratica des hohen Nordens zu sehen und bis an die ursprünglichen Lagerstätten der Blöcke zu gehen, dieser stummen Zeugen eines der gewaltigsten Ereignisse, die sich auf dem Erdball zugetragen. Dieser Wunsch ist jetzt z. Th. befriedigt. — Zur Zeit des Krieges in der Xrimm und an den Gestaden des Baltischen Meeres veranlassten besondere Umstände eine geologische Untersuchung des Olonezer Berg-Reviers, dessen Eisenhütte zu Pelrosawodsk Kanonen und Projektile liefert. Ich ward von der Regierung mit diesen Untersuchungen und mit der Anfertigung einer geologischen Karte beauftragt. Vier Sommer, in den Jahren 1856, 1857, 1858 und 1859, bereiste ich das: Revier, begleitet von den Berg-Offizieren Osovowsky, Poräkow, Iwanow und JüRGENs, und drang in verschiedenen Richtungen weit über das Revier hinaus, nach Süden bis Wylegra, nach Osten bis Pudosh, nach Norden bis an den Wyg-See in der Nachbarschaft des wesssen Meeres und nach Westen bis an den Zadoga-See. Im Sommer dieses Jahres (1859) ging ich, nachdem ich meine Arbeiten im Olonez’schen geschlossen hatte, nach Finnland hinüber, haupt- sächlich in der Absicht um auch hier die Diluvial-Erscheinun- gen, welche mich im Olonez’schen so lebhaft interessirt, ge- nauer kennen zu lernen. — Ich betrat Finnland bei Salmis am Nordost-Ufer des Zadoga-See’s, ging dann nach’ dem Kupfer- Bergwerk Pitkaranta, sodann naclı Sordavalla, das den grauen fein-körnigen Granit-Gneiss für die Pracht-Bauten Si. Peters- burg’s liefert. Ich besuchte Kronoborg,, die Stromschnelle von Jmatra, den schönen Saima-Kanal, ein würdiges Seiten- stück des @ötha- und Trolhätta-Kanals in Schweden, ging dann nach Wilmanstrand, Wiborg, Nyschlott, Pungaharju, Kesholmund. schliesslich von Wiborg zu Lande nach Zelsingfors. 38 Über den geologischen Bau’ des Olonezer Berg-Reviers werde ich an einem anderen Orte berichten; hier erlauben Sie mir eine gedrängte Darstellung der diluvialen Erschei- nungen im Olonez’schen und in Finnland zu geben. Zu diesen Erscheinungen gehören 1. das sogenannte Diluvium, bestehend aus Thon und Sand-Sehichten mitGeröllen; 2. die Sand- und Stein-Wälle in Schweden und Finn- land, Äsar genannt (im Singular Äs); 3. die frei-liegen- den erratischen Blöcke; 4. die geschliffenen und geschrammten Fels-Flächen; 5. die Riesen-Kessel. 1. Das Diluvium. Im Olonez’schen und in Finnland ruht es unmittelbar auf krystallinischem Gebirge. Bisher hat man nur in der südlichen Hälfte des Olonezer Gouver- nements sedimentäre Schichten angetroffen; sie gehören ohne Ausnahme dem devonischen Systeme und der Kohlen-Periode an. Im nördlichen Theile des Gouvernements ist noch nie eine Versteinerung -führende Formation aufgefunden worden; hier liegt also das jüngste Glied der sedimentären Reihe un- mittelbar auf den ältesten Gesteinen der Erd-Kruste; denn zu ihnen gehören ohne Zweifel unsere nordischen Granite, Gneisse und Diorite. — Das nordische Diluvium füllt nicht etwa nur den Boden der T'häler und Niederungen an: es steigt vielmehr, aber freilich wenig mächtig, bis auf die höchsten Berge an. Diese Gipfel haben im Olonez’schen wie in Finnland eine absolute Höhe, die nur in seltenen Fällen 1000 Pariser Fuss übersteigt. Da auch mehre Hun- dert Fuss hohe Berge bis oben hinauf geschliffen und ge- schrammt sind, so darf man annehmen, dass sie einst auch mit Diluvial-Massen überzogen waren; und wenn jetzt manche von ihnen nackt oder nur von erratischen Blöcken bedeckt sind, so dürfte Das dadurch zu erklären seyn, ‘dass Regen und Schnee-Wasser den Sand und Thon allmählich von den steilen Gipfeln herabschwemmten, wobei sie die Blöcke, die ihnen zu schwer waren, stehen liessen. Es kommen im Di- luvium die manchfaltigsten Mengungen von Sand und Blöcken, von Thon und Blöcken, Wechsel von Sand und Thon- Schichten so wie Schichten von Blöcken vor, die fast ohne allen Sand und Thon sind. Der Thon bildet sehr häufig‘ das 39 unterste des Diluviums und ist immer fein geschichtet; ich habe 12—15 Lagen in einem Zoll gezählt; er enthält, wie- wohl selten, Gerölle von krystallinischen Gesteinen, aber, so viel man weiss, nie Petrefakten. Desto häufiger sind in ihm die Körper, welche Nornensksörp Pegothokiten genannt hat. Es sind Diess unregelmässige Zylinder-förmige Körper, die sich um Pflanzen-Wurzeln gebildet haben, welche senkrecht in den Thon gedrungen sind, wo er zu Tage lag. Wenn diese Wurzeln nach dem Absterben der Pflanze verrotteten, leiteten sie atmosphärisches Wasser in die Thon-Schicht, die immer einigen feinsten Quarz-Sand enthält. So entstand um die Wurzel herum ein Zylinder aus festem Thon mit etwas Sand durch quellsaures Eisen verkittet. Auf stark benagten Thon-Schichten stehen die Pegothokiten bisweilen wie Orgel- Pfeifen nebeneinander. Wenn man noch hinzufügt, dass dieser fein-geschichtete Thon oft sehr regelmässig mit Sand wechselt, und dass viele Äsar aus eben diesen geschichteten Massen bestehen, so wird man zugeben müssen, dass sie aus ruhigen Wassern abgesetzt wurden, und dass mithin die ge- schichteten Äsar keine Produkte von vorweltlichen Glet- schern sind. Dass aber die Stein-Asar es auch nicht sind, werde ich später zeigen. 2. Die Asar. Sie bestehen aus demselben Material, wie die grossen Diluvial-Massen, aus Thon, Sand und erratischen Blöcken, haben aber immer die bestimmt ausgeprägte Gestalt von langen Wällen oder Erd-Rücken. Bei verhältnissmässig sehr geringer Breite ihrer Basis, haben sie nicht selten eine Länge von mehren Werst und eine Höhe von 2 bis S Lach- tern. Es gibt in Finnland einen Äs (sprich Oos), der eine deutsche Meile lang und bis 50’ und 60° hoch ist; sein Rücken ist an einer Stelle nur 7° breit, und an eben dieser Stelle beträgt der Böschungs-Winkel der beiderseitigen Abhänge 350%. Die Finnländer baben diesen Äs sehr bezeichnend Pungaharju, d. h. Schweinsrücken, genannt. Pungaharju bildet eine schmale Landzunge zwischen zwei Seen; er be- steht aus Sand und kleinen Geröllen; auch erratische Blöcke von einigen Fuss Durchmesser treten in ihm auf. An einem natürlichen Durchschnitte konnte ich sehen, dass der Sand 40 fein geschichtet war, horizontal, sehr regelmässig. Unter dem Sande lag kleines Gerölle, das unstreitig eine Strand- Bildung war. Man hat angenommen, der Pungaharju sey von den Wellen der beiden See’n, als diese einst einen höberen Wasser-Stand hatten, aufgeworfen. Ich glaube vielmehr, dass der Pungaharju und alle Äsar, die ich bisher gesehen habe, auf die Weise entstanden sind, dass zwei benachbarte See’n oder Flüsse (erste sind seit der Zeit oft schon in Sümpfe verwandelt) ihre aus Diluvium bestehenden Ufer durch Brandung allmählich benagten, bis zuletzt ein schmaler Isth- mus in Form eines Erd-Rückens übrig blieb. (Es gibt viele kleine Asar zwischen zwei Sümpfen oder See’n, die weiter nichts als wirkliche Strand-Bildung sind, d. h. von Wellen aufgeworfen.) So glaube ich sind die Asar entstanden; für diese Ansicht spricht ihre Form, ihre ganz unregelmässige unbeständige Richtung, ihre Masse und ihre Beschaffenheit. Sie haben nichts mit Moränen gemein, als das gleiche Mate- rial. Dasselbe gilt auch von den sogenannten Stein-Äsar, die aus erratischen Blöcken mit einigem Sand und Thon bestehen. Ich habe bei Weborg und bei Zovisa gross-artige Stein-Wälle dieser Art gesehen und abgebildet. Anhänger der Eis-Periode oder vielmehr der Urgletscher würden in diesen Stein-Asar gern Urmoränen erkennen. Allein diese gewaltigen Stein- Wälle liegen bei Wiborg auf fein- geschichtetem Diluvial-Thon und bei Zovesa auf Granit und kleinem Gerölle. In einer besonderen Arbeit über die Dilu- vial-Erscheinungen unseres Nordens werde ich noch andere Gründe anführen, die mich veranlassen die Asar nicht für Moränen zu halten. 3 Die frei-liegendenerratischen Blöcke. Bei weitem der grösste Theil der erratischen Blöcke, die über unsern Norden ausgebreitet sind, liegt im Diluvium, nicht an der Erd-Oberfläche. An der Moskauer und Warschauer Chaussee hat man sie, nachdem Jie frei an der Oberfläche liegenden Steine bereits verbraucht waren, in grossen Tage- Bauen auszubeuten begonnen. Sie sind daher beträchtlich im Preise gestiegen, weil ihre Herbeischaffung schwieriger geworden ist, Die frei-liegenden Blöcke, von denen ich hier 41 vorzugsweise reden will, sind entweder ursprünglich von Diluvium umhüllt gewesen und durch die von Schnee-Wasser und Regen verursachten Abschwemmungen frei geworden, so zu sagen heraus-präparirt, oder sie wurden von der sie transportirenden Kraft gleich anfangs als freie Blöcke depo- nirt. Zu letzten gehören, wie ich glaube, alle ene grossenj vollkommen scharf-kantigen Blöcke, die im Olonez’schen und viel häufiger in Finnland nicht nur auf der Oberfläche des Diluviums, sondern oft auf den Gipfeln glatt-geschliffener und geschrammter Felsen liegen. Im Olonez’schen Berg- Revier habe ich nur 4—5 sehr grosse Blöcke gesehen, bis 14° hoch und eben so lang. In Finnland habe ich Blöcke von 10’ Höhe, 16‘ Breite und 32’ Länge gemessen. Sie ge- hören hier fast alle dem Granit und Gneisse an. In kleine- ren Blöcken kommen auch viele andere Felsarten vor. Der Finnländische Granit, besonders der Rappakiwi, zeigt die zu- erst von L. von Bucu geschilderte konzentrisch-schaalige Ab- sonderung vorzüglich deutlich. Diese Schaalen zerbrechen in sehr regelmässig gestaltete grosse rektanguläre Blöcke. Daher denn die grosse Menge solcher erratisch transportir- ten Kolosse in Finnland. Welche Kraft hat sie aber gehoben und geschoben: Gletscher-Eis, oder schwimmende Eis-Schollen, oder grosse Schlamm-Ströme? Auf diese Frage werde ich ein anderes Mal zu antworten versuchen. Die erratischen Blöcke sind immer genau in derselben Richtung transportirt worden, in welcher die Normal-Richtung der Schrammen auf den Felsen-Schliffen verläuft. Diese Richtung liegt, wo sie durch örtliche Ursachen nicht abgelenkt wurde, zwischen hora 9 und 11 des Freiberger Kompasses. Nie wird man in dem Theile unseres Nordens , welchen ich bereiste, einen Block finden, der nördlich von seinem Mutter-Felsen läge ; letzter ist nur im Norden der Blöcke aufzufinden; es ist das eine längst bekannte Thatsache, Es gibt in Finnland Gegenden, z. B. zwischen Wiborg und Aelsingfors, die mit grossen Blöcken förmlich besäet sind, so dass man einige Meilen weit zwischen wahren Alleen dieser Kolosse hindurchfährt; aber man würde irren, wollte man sie alle für erratische halten. Sehr häufig und nament- 42 lich in der angeführten Lokalität sind es bei genauerer Untersuchung nur die zu Blöcken zerfallenen obern Schaalen des konzentrisch angeordneten Granits, gerade so wie L. v. Buch die Erscheinung am Brocken schildert. Der gleich-be- schaffene Mutter-Fels steht daun unmittelbar unter den Blöcken an. Bisweilen sind solche Blöcke nur vom Scheitel der Granit-Kuppel an deren Fuss herabgeglitten, wo sie dann schneller verwitiern, als auf dem Gipfel, weil sich die at- mosphärischen Wasser am Fusse mehr ansammeln. Wenn sie nun endlich ganz zu Grant zerfallen sind, rücken andre Blöcke von oben allmählich an ihre Stelle Diese Erschei- nung kann man sehr schön bei Weborg in Monrepos, dem reitzenden Park des Baron Nicorai, sehen. 4. Die geschliffenen und geschrammten Fels- Flächen. Obgleich alle Gesteine unsers Nordens ohne Aus- nahme die Wirkung des schleifenden Agens an sich müssen erfahren haben, so zeigen sie die Spuren dieser Wirkungen in sehr verschiedenem Maasse. Die schönsten Schliffe habe ich an den Dioriten des Olonezer Berg-Reviers und an fein- körnigen Graniten und Gneissen Finnlands gesehen. Auf den Schliffen dieser Gesteine pflegen auch die Schrammen am frischesten, daher am deutlichsten zu seyn. Auf Thonschie- fern, selbst wenn sie Jaspis-artig und dem Kieselschiefer ähnlich, also sehr hart werden, habe ich die Schliffe und Schrammen in der Regel undeutlicher gefunden. Ich bin geneigt, Diess einem eigenthümlichen Verwitterungs-Prozess zuzuschreiben, dem vorzüglich der schwarze durch Kohlen- stoff gefärbte Thonschiefer ausgesetzt ist; dieser zerfällt nämlich, wie ich Das im Olonez’schen gesehen, an seiner Oberfläche zu einem feinen schwarzen Pulver, das mit etwas Sand und Thon gemengt einen vorzüglichen Acker-Boden gibt, der dem Tschernosem des südlichen Russlands auffallend gleicht. Auf grob-körnigen Graniten sind die Schliffe und Schrammen gewöhnlich schlecht und oft gar nicht erhalten, sondern durch die schnellere Verwitterung vollkommen ver- wischt. Solche Hügel und Berge haben zwar noch die eigenthümliche runde Gestalt der geschliffenen Höcker, allein ihre Oberfläche ist oft schon ganz rauh. An weichen Ge- 43 steinen, wie Talkschiefer und Chloritschiefer, wenn sie nur wenig Quarz enthalten, sieht man keine Schlifie , desto schöner aber an Itakolumiten und an dem Epidosit, die mit jenen Schiefern wechseln. Sehr auffallend war es, dass die Schliffe und Schrammen auf dem Kiesel-Sandstein am West- Ufer des Onegasee’s ganz fehlten, und doch geht dieses Ge- stein in hohen Hügeln zu Tage und hat eine sehr grosse Verbreitung. Auch hier sind die Schliffe und mit ihnen die Schrammen durch Verwitterung verwischt. Ich habe hei Schokscha, wo eine schöne roth-gefärbte Varietät dieses Sand- steins gebrochen wird, gesehen, dass er trotz seiner grossen Härte durch den Einfluss der Atmosphärilien zu rothem Sand zerfällt. So weit dieser Sandstein verbreitet ist, ist aller Alluvial-Boden mit der Farbe des Sandsteins gefärbt. Die Schliffe kommen nicht selten ohne Schrammen vor, aber Schrammen nie ohne Schliffe. Die Schliffe erscheinen auf Gipfeln eben so deutlich, wie an den steilen Abhängen, und sogar an der untern Fläche vorstehender oder überhängender Fels-Massen. Je härter das Gestein, desto schöner und glänzender ist der Schliff. Die Richtung, die, Dimensionen der Sch rammen, die Neigungs-Winkel der Fels-Flächen und die Richtung dieser Flächen habe ich vom Ost-Ufer des Onega-See’s bis Helsing- fors an einer sehr grossen Anzahl von Orten genau gemes- sen und in meine Tagebücher registrirt. Ich werde diese Aufzeichnungen in der oben erwähnten Arbeit alle mittheilen. Es geht aus ihnen hervor, dass die Schrammen auf der ganzen von mir untersuchten Strecke eine und dieselbe Normal-Richtung beibehalten, nämlich von hora 9—11. Will man diese Normal-Richtung finden, so suche man sie auf den Scheiteln und an den nördlichen und nord-westlichen Abhän- gen der roches moulonnees. An den südlichen Abhängen erscheinen sie in der Regel nie oder nur selten, und an den nach Ost und West gerichteten Abhängen sind sie, wenn die Abhänge sehr steil und ausgebuchtet sind, oft bedeutend von der Normal-Richtung abgelenkt. An senkrechten oder unter 70°—S0° abstürzenden Fels- Wänden, vorausgesetzt 44 dass diese nach Ost oder West gerichtet sind, steigen die Schrammen oft unter 10°—15° und 20° auf oder ab, je nach- dem der Fels-Boden, der vom Fusse der steilen Wand hori- zontal vorspringt, ansteigt oder abfällt. Die schleifende Masse ist diesen Unebenheiten ihrer Unterlage gefolgt. Im Ganzen sind die Fälle selten, wo die Schrammen auf einer Schliff-Fläche alle einer und derselben Richtung folgen; in der Regel durchschneiden sie sich unter Winkeln, welchen die Grösse von 4°—5° und 20° erreichen. In einem Falle nur, auf einer kleinen niedrigen Insel des Onega-See’s, die an der Süd-Spitze der Halbinsel Saoneshje liegt, beob- achte ich viel grössere Kreutzungs-Winkel; hier verliefen die Schrammen auf einem nur 8‘ langen Felsen-Schliff hora 10'/,, hora 7, hora 7%, und hora 1!/,. Besonders breit und tief waren die unter hora 7Y, streichenden Schrammen. Die Länge, Tiefe und Breite der Schrammen variirt sehr. Es gibt kurze Schrammen, die aussehen, als wären sie mit einem kleinen Diamant gezogen; andre sind 8’—9' lang, einen Zoll breit und 6” tief. Auf dem silurischen Kalk- steine südlich von Wisby auf Gollland gibt es nach Herrn von NorDEnsKJöLD eine 21’ lange Schramme. Die Schliffe und Schrammen lassen sich allerdings am bequemsten durch die Wirkung von Gletschern der soge- nannten Eis-Periode erklären; aber auch hier stossen wir auf Schwierigkeiten, die unüberwindlich scheinen. Wenn man in Helsingfors von dem Hafen nach dem Kurhause geht, wird man links am Wege eine schön-geschliffene, mit 25° nach Süd ansteigende Gneiss-Fläche bemerken. Die Schrammen verlaufen auf ihr hora 11 NW. nach SO. An einer Stelle durchsetzt eine von West nach Ost streichende, 1’ breite Kluft den Gneiss; sie erweitert sich nach Westen und ist fast bis oben mit Detritus angefüllt; die Ränder sind glatt abgeschliffen und neigen sich unter Winkeln von 600—80° gegen die Kluft. Und hier nun auf diesen steil-geneigten Rändern streichen die Schrammen hora 6 von West nach Ost, also fast recht-winkelig zu der Normal-Richtung. Sie nlenke aber allmählich mit der Annäherung an die Ver- tiefung ab und nehmen, sobald sie dieselbe verlassen haben, 45 allmählich wieder die Normal-Richtung an; dadurch entsteht denn eine Fächer-förmige Zeichnung. Ich kann mir nicht denken, dass eine gleitende Eis-Masse, selbst wenn sie die Biegsamkeit eines Gletschers hätte, eine so kurze und dabei so scharfe Biegung machen könne. Nur einige Fuss ober- halb der Kluft haben die Schrammen ihre Normal-Richtung bereits wieder angenommen. Ich habe in Finnland auch moderne Schrammen gesehen. In einem Steinbruche bei #Ayeniemi auf der Insel Rekkala unweit Sordavalla war durch Steinbruchs-Arbeit eine grosse ziemlich stark geneigte Granitgneiss-Platte blosgelegt. Auf dieser Platte hatte man grosse, von der obren Granitgneiss- Schale abgesprengte Blöcke nach dem nahen Ufer des Zadoga- See's geschleift und auf dem Wege dieser Blöcke waren Schrammen zu sehen von 3”---3° Länge hei 1” Breite und 2“ Tiefe. Auf ihrem Boden war das Gestein zerrieben und wie mit Asch-grauem Pulver bedeckt. Also das Gewicht solcher etwa 150 Kubikfuss grosser Quader genügt schon, um breite und tiefe Schrammen zu erzeugen. Die längste Schramme habe ich am Nord-Ufer des Za- doga-See’s bei Imbilaks gesehen; sie mass 15’, war 2 breit und Y,'' tief. Sie könnte auch kaum länger seyn, denn die schrammende Ecke eines Gesteins-Blocks muss sich auf der harten Fels-Fläche bald abnutzen; und wenn die Schrammen auf Goitlands Kalksteinen länger sind, so erklärt sich Das aus deren geringerer Härte: die Gesteins-Ecke, die hier schrammte, nützte sich langsamer ab. Ich sprach von Schwierigkeiten, auf welche die Glet- scher-Theorie bei der Erklärung der erratischen Erschei- nungen unseres Nordens stösst. Eine der grössten dürfte folgendes Verhältniss seyn. Zum Herabgleiten eines Glet- schers ist eine geneigte Fläche erforderlich. Herr Gyıoin hat unlängst eine Höhen-Karte Pinnlands herausgegeben, auf welcher zu sehen ist, dass die höchsten Gegenden im Norden liegen; sie erreichen nur die mässige absolute Erhebung von 1000'; einzelne Berg-Spitzen sollen bis 1500‘ ansteigen. Das Waldai-Plateau zwischen St. Petersburg und Moskau ist mit erratischen Blöcken übersäet und erreicht eine Meeres-Höhe 46 von 1200’, ist mithin nicht niedriger als die Granit-Höhen Finnland’s, welche doch jene Blöcke nach Süden sendeten. Die höchsten Berge, die ich im Olonez’schen barometrisch gemessen, haben auch nur eine Meeres-Höhe von 700—800'. Gegenwärtigsenkt sich also der Boden nicht von Nord nach Süd. Nun sagt man, dass Finnland und das Olonez'sche Gebiet vor der erratischen Zeit höher, weil noch nicht durch die Diluvial- Wirkung abgenutzt waren, und dass deren ursprüngliche Höhe beträchtlich werden müsste, wenn man das sämmtliche über Ausslund verstreute, aus jenen Ländern abstammende 'Diluvium sammt den frei-lie- genden Blöcken wieder auf seine alte Lagerstätte zurück- bringen könnte. Der Flächen-Raum, welcher Blöcke krystalli- nischen Gesteins und eben solches Gerölle geliefert hat, lässt sich zwar leicht berechnen; allein wer vermöchte auch nur annähernd den Kubik - Inhalt unseres Diluviums anzugeben? Und wer möchte unterscheiden können, ob z. B. auf dem Waldai-Plateau ein thonig-sandiges Diluvium aus zer- malmtem krystallinischem Gestein oder aus devonischen Schichten entstanden ist* Im letzten Falle müsste es ja aus der Rechnung ausgeschlossen werden. Ich schliesse meine Mittheilung mit einigen Angaben über 5. die merkwürdigenRiesenkesseloderRiesentöpfe; die Schweden nennen sie Jättegrytor. Im Olonez’schen habe ich keinen einzigen angetroffen ; in Finnland sind sie häufig. Herr von NorvenskJöLd und Herr Hormsers, der be- kannte Kenntniss-reiche und eifrige Geolog Finnlands, mach- ten mich mit den Umgebungen von Zelsingfors bekannt, die sehr reich an den interessantesten erratischen Erscheinungen sind. Wir besuchten, von Frofessor Norpmann begleitet, die Insel Strömmingsö bei Löparö auf dem See-Wege von Aelsing- fors nach Borgo. Auf Strömmingsö liegen 5 Riesenkessel, dicht am Ufer am steilen Abhange dieser Granit-Schäre. Herrn von NorDENskJöLDs Grossvater, Ingenieur-Oberst und bei dem Bau der Festung Sveaborg beschäftigt, hat diese Riesenkessel im October 27765 in den Abhandlungen der Stockholmer Akademie der Wissenschafteu beschrieben. Die Abhandlung ist aber erst 7769 gedruckt. Da er auch die Höhe eines dieser 47 Kessel über dem Meere gemessen hat, so kann diese natür- liche Fluth- Marke künftig zur Bestimmung der Geschwin- digkeit dienen, mit welcher hier das Üfer Finnlands dem Meere entsteigt. Auf dem Rückwege von Strömmingsö nach Helsingfors landeten wir auf der Insel Scanslandet, die dicht bei Sveaborg liegt. Hier zeigte uns ein uns begleitender Lotse vier Riesenkessel, welche sich dicht am Ufer auf der steil See-wärts geneigten Granit-Fläche befinden. Ich habe diese, wie fünf andre Riesenkessel, die ich weiter Land-ein- wärts auf Scanslandet auffand, genau gemessen und abge- bildet. Dass sie durch heftige Wasser-Strudel entstanden, welche harte Gesteins-Blöcke drehten, ist wohl ohne Zweifel, wenn man auch in der Jetztzeit nicht immer die Bedingun- gen zur Hervorbringung von Strudeln an denselben Orten sieht. In einem Falle aber traten diese Bedingungen so deutlich hervor, dass ich seiner schon jetzt erwähnen will. 6 Werst nördlich von der Schneidemühle Salmis, die am Nord-Ende des Ladoga liegt, befindet sich eine Strom- schnelle im Flusse Tulema. Das Wasser stürzt ‘über grob- körnigen Granit, und oberhalb befindet sich ein Sparteich. Da die Balken, welche man hier hinab-Aösste, oft an den Klippen strandeten und ihr Flottmachen für die Arbeiter Lebens-ge- fährlich war, so leitete der ehemalige Besitzer der Schneide- mühle den Zwlema-Fluss in einen durch das benachbarte Diluvium gegrabenen Kanal. Die Klippen der Stromschnelle wurden dadurch trocken gelegt, und man entdeckte auf ihnen einen Riesentopf, dessen Tiefe 5‘ 10“ und dessen Durch- messer 3' beträgt. Er befindet sich in einem Winkel, der durch zwei fast senkrechte rechtwinkelig auf einander stossende Granit-Wände gebildet wird, also genau an dem Orte, wo das herab-stürzende Wasser einen heftigen Wirbel bilden konnte. Ein Augenzeuge der Entdeckung dieses Riesen- "topfes sagte mir, man habe auf dem Boden des letzten noch die kugelrunden Reiber gefunden. Vielleicht kann ich auch die Alands-Inseln besuchen, die selır reich an Riesenkesseln seyn sollen. Den grössten Riesenkessel Finnlands hat Herr von NorDEnskJöLp beschrieben; er befindet sich auf der Insel Porkala und ist, wenn ich nicht irre, 16° tief. m Über die Flora der Silurischen, der Devonischen und der unteren Kohlen-Formation, Herrn Professor H. R. Goeppert. Seit dem Erscheinen meiner letzten Bearbeitung der Flora der genannten Formationen im Jahre 1857, welche man vor nicht gar langer Zeit unter dem Namen des Übergangs- Gebirges zu bezeichnen pflegte, haben Andere und ich man- cherlei beobachtet, was wohl eine neue Zusammenstellung insbesondere zu geologischen Zwecken zu erfordern scheint, da die weitere Entwickelung der durch Murcnison’s For- schungen begründeten Eintheilung der älteren paläozoischen oder richtiger paläolithischen Periode (Bronx) es nun auch gestattet, den Pflanzen ihren Antheil zur Bestimmung der einzelnen Glieder derselben zu sichern. Meine diessfalsige Arbeit wird unter dem Titel „Flora der Silurischen, Devoni- schen und unteren Kohlen-Formation“, begleitet von 12 Tafeln in Quart und Folio, in den Verhandlungen der Leopoldinisch- Carolinischen Akademie der Naturforscher in Jena nächste Ostern erscheinen. Inzwischen will ich mir erlauben, hier einige Resultate derselben in einzelnen Sätzen zu veröffent- lichen. Bei der ersten Begründung dieser Flora* betrug die Zahl * Über die fossile Flora der Grauwacke etc. N. Jahrbuch d. Mineral. 1847, S. 675. 49 der Arten 56, später 7851 136, gegenwärtig ist sie 184 und würde noch grösser seyn, wenn es nicht besserer Einsicht ge- glückt wäre, eine nicht geringe Zahl der früher aufgestellten Arten zu reduziren, wie Diess z. B. mit der so lange be- standenen Gattung Knorria geschehen musste. Nach den na- türlichen Ordnungen vertheilt sich jene Zahl in: Algen. . . . . 30 Arten Nöggerathieen . . 8 Arten Calamarien . ‘. . 20° „ sigillarien .. . 6 ,„ Asterophyliten . 4 „ Koifern . .. 6 ,„ Farnre. . . . . 64 „ Früchte unbekann- Selagineen . . . 399 ,„ ter Stellung. . 2 ,„ Cladoxyleen. .. 4 „ 184 Nach den Formationen: I. Silurische Formation (Murcaison). 1, Untere Silurische Formation 17 Arten 2. Obere » ». 3 » welche sämmtlich zu den Algen gehören. Das von Suarpe behauptete Vorkommen silurischer [?] Versteinerungen mit Pflanzen der Steinkohlen-Periode wird auch gegenwärtig noch von Murcnison Silur. 2 edit, auf eine Weise durch Umdrehung der Schichten gedeutet, dass dadurch der Ansicht von dem Fehlen von Land-Pflanzen in der silurischen Periode kein Eintrag geschieht. Einige der insbesondere von Harz aufgestellten Arten mussten eingezogen, andern konnte Anerkennung nicht ver- sagt werden. Wer die grösseren Algen-Formen, wie z. B. die Ramifikationen der wunderbar gestalteten die Süd-Spitze Amerika’s umsäumenden Macrocystis-Arten und die vielen asymmetrischen Arten der Gattungen Porphyra, Peyssonelia, Ulva, Phycoseris u. dergl, mit Aufmerksamkeit verfolgt hat, wird nicht so ohne Weiteres jede einer gewöhnlichen Alge widersprechende Form in die geologische Rumpelkammer der sogenannten zufälligen Bildungen werfen, sondern nach Kenn- zeichen forschen, um das wirklich einst Organische von Dem unorganischen Ursprunges unterscheiden zu können. Alle vom Gesteine getrennten und nicht mit ihm vereinigten, also Jahrbuch 1860. 4 530 mit eigner Ausfüllung versehenen Gebilde, die sich wohl selbst noch durch verschiedene Farbe von dem Nachbar-Gesteine unterscheiden, verdienen jedenfalls grosse Beachtung, wenn sie namentlich oft wiederkehren oder wohl gar Schichten bilden, fehlten auch selbst Reste von organischer ‚Substanz, welche ja auch bei vielen gauz unzweifelhaften Abdrücken jüngerer Formation vermisst werden. Sonderbarer Weise will man diess Letzte von manchen Geologen freilich; nur fälsch- lich als Haupt-Kriterium aufgestelltes Vorkommen nicht auf einen Organismus in Anwendung bringen, welcher nur in ver- kohltem Zustande vorkommt und in der unteren silurischen Formation überaus verbreitet ist, nämlich auf den von Forch- HAMMER und von dem trefflichen zu früh dahin gegangenen Bota- niker Liesmann zuerst näher charakterisirten Ceramites Hi- singeri, von welchem FoRcHHAMMER wegen seines massenhaften Schicht für Schicht den Schiefer erfüllenden Vorkommens meiner Meinung nach mit Recht die schwarze Färbung vieler Alaun- schiefer Skandinaviens und ihren Kali-Gehalt herleitet. Ich habe Gelegenheit gehabt, ihn selbst zu Weckerö bei Chrislia- nia am Fjord zu beobachten, und ich habe nicht nur: aus diesen, sondern auch aus den von ForchuamMmEr zu Bornholm wie von ScHMipr in Zsthland gesammelten und hier noch mit Frucht versehenen Exemplaren so wie unser erster Algen-Ken- ner Kürzıns die Überzeugung gewonnen, dass dieses Fossil zwar nicht zu Ceramites, aber doch zu den Algen gehört und seine analoge Form in dem Hydrodictyon des Süsswassers und in dem noch viel ähnlicheren Halidietyon Zannadinii, einer noch wenig bekannten Alge des Adriatischen Meeres, besitzt, folglich nicht mehr zu den niemals in kohliger Form vorkom- . menden Bryozoen zu zählen ist, wohin es unter sehr verschie- denen Namen gebracht worden ist, nämlich als Gorgonia flabelliformis Eıceawarn, Dietyonema fenestratum Harr, Fene- stella socialis und Graptopora socialis Saurer, Dietyonema so- ciale Murcnis. und Phyllograpta Ancerıs. Da der Name Cera- mites nicht beibehalten werden konnte, so habe ich, um nicht ohne Noth einen neuen zu schaffen, den sehr zweckmässig von Hart gegebenen, Dietyonema — Netz-Faden, und als Spezial- Namen D. Hisingeri gewählt, um das Andenken an den ersten 51 Entdecker dieser für die Geschichte der Erde jedenfalls merk- würdigen. ‚Pflauze zu erhalten. II. Devonische Formation (Murcuison), 6 Pflanzen, 5/Algen und 1 Land-Pflanze, also die älteste bis, jetzi ‚bekannte Art als Beweis für das, Vorhandenseyu von Land-Pflanzen, indem sie der in. der Steinkohlen-Periode weit, verbreiteten Ordnung der Sigillarien angehört nud jeden- falls ‚erwarten ‚lässt, dass sich bald noch mehr hinzu finden werden, ,/Schon glaubte ich das Auftreten von Land-Pflanzen erst. in der. mittlen ‚oder, vielleicht gar erst in der oberen Devonischen Formation annehmen zu dürfen. Denn der vor 9 Jahren zur ersten Abtheilung dieser Formation gerechnete und‘ nar ‚nach Abbildungen bestimmte Asterophyllites Roeme- ranus‘aus einem dem Spiriferen-Sandstein analogen Sandstein ‚bei, Goslar musste bei Untersuchung der Original-Exemplare aufgegeben werden, da die scheinbaren Blatt-Quirle höchst zarten,,;täuschend ähnlich zwischen den Schichten hervortre- tenden Gyps-Krystallen ihren Ursprung verdanken, als ich im 5. Bande von Hausmann’s Reise nach Norwegen die Beschrei- bung einer,von ihm bei Jdra und Särna. an den Grenzen von Schweden und. Norwegen in ‚dem dortigen Quarz-Sandstein gefundenen Pflanze las, welche meine Aufmerksamkeit in höch- stem Grade in Anspruch nahm. „Auf der Oberfläche einer Tafel. von rothem körnigem Quarzfels, die zur Boden-Platte in einem Kamine diente, schreibt der hochverehrte zur Freude seiner Verehrer und zur Förderung der Wissenschaft fort und fort noch‘ thätige Veteran, fand ich einen grossen ausgezeich- neten. vegetabilischen Abdruck , der mit manchen von denen Ähnlichkeit hat, welche man so oft im Schieferthon. in Beglei- tung. der Steinkohle findet, und von welchen man annimmt, dass 'sie durch die Rinde der Stämme kolossaler Farnen- artiger Gewächse gebildet seien“. Es ward ihm gestattet, von. der merkwürdigen Platte ein grosses Stück herauszu- brechen, wovon er nachher einen Theil in der Sammlung des Herrn Assessor Gann in Fahlun, einen andern in dem Kabinet von Brumensach und das Übrige selbst bewahrte. Vielleicht wird man, so heisst es weiter, bei fernerem Aufsuchen solche 4" 52 Abdrücke, die bei genauer Untersuchung eben so wenig’ für zufällige Erhöhungen und Vertiefungen als für etwas künst- lich Gebildetes angesehen werden können, häufiger in dem Sandstein-ähnlichen Quarzfels des Kölen auffinden, Viel- leicht waren die Figuren auf der Oberfläche eines ähnlichen Gesteines von Nackjöbery im Kirchspiel Särna, welches Pıras gefunden und in seinem Entwurfe einer schwedischen Mine- ral-Historie. erwähnt hat, dieselben Phytotypen. Die hier von Hausmann geschilderten Schichten liegen nach KyervLr und Daur* unmittelbar über den silurischen Straten, in welchen aus- ser Favosites polymorphus in einem grünen Schiefer, der nur durch einige Sandstein-Schichten von dem jüngsten silurischen Kalkstein getrennt ist, und einigen an Leptaena 'erinnernden Stein-Kernen in einem zwischen Quarz - Porphyr und Augit liegenden rothen Tuffe au der Süd-Seite von Kroftkollen bei Skrädderstua, keine Versteinerungen bis jetzt entdeckt worden sind. Auf meine Bitte verfehlte Herr Hausmann nicht um- gehend mir seinen noch wohl bewahrten Fund zu übersenden, der, wie ich kaum erwartete, in nichts weniger als in: dem Hochdrucke einer Sigillaria besteht, in welchem ein Theil der Oberfläche des Stammes liegt, so dass nur an wenigen Stellen die elliptischen durch parallele Längsstreifen ver- bundenen Narben deutlich vortreten, aber an einzelnen Stel- len so entschieden, dass an dem wirklich organischen ÜUr- sprunge dieses Gebildes nicht zu zweifeln und nieht etwa an sogenannte Ripple-marks zu denken ist, womit man bekannt- lich in verschiedenen sedimentären Formationen vorkommende Abdrücke paralleler wahrscheinlich durch Wellenschlag ver- anlasster Furchen-Bildung bezeichnet. Kurrurr in Christiania hatte die Güte, mir ein solches, wenn ich nicht irre, in Nor- wegen gesammeltes Exemplar dieser Art zu zeigen. Ich habe von dem in Rede stehenden Abdrucke’ Gyps-Abgüsse anfer- tigen und davon, um jede Täuschung zu vermeiden, photogra- phische Abbildungen für die Lithographie entnehmen lassen. Somit wäre also der Anfang der Land-Flora schon vom ersten * Über die Geologie des südlichen Norwegens S. 87. 33 Anfang; der untersten Devonischen Schichten zu datiren. Wenn wir erwägen, dass wir im Jahr 1857 nur 6 ober-de- vonische Pflanzen kannten, gegenwärtig aber bereits 56 nach- gewiesen worden sind, so dürfen wir wohl nicht zweifeln, bald ähnlicher Vermehrung entgegensehen zu dürfen. 2. Mittle Devonische Schichten. 1 Land-Pflanze, die Sagenaria Veltheimana zu Cazenovia in den sogenannten Hamilton-Schichten, welche Vernzur je- doch. mit den ober-devonischen Europa’s vergleicht, während Lyerr ‚noch in der neuesten Ausgabe seiner Geologie meint, dass man gegenwärtig wohl kaum im Stande sey, ‘diese Ameri- kanischen Schichten passend mit denen Europa’s zusammen zu stellen. 3. Obere Devonische Schichten zählen 56 Arten, worunter nur 4 zu den Algen, die andern zu den Land-Pflanzen gehören und zwar zu denselben Fami- lien, welche wir von nun an fast ununterbrochen bis zu Ende der paläolithischen Formation vorfinden, wie Farnen, Kalama- rien, Selagineen (Lepidodendreen und Lykopodiaceen), Sigil- larien. Die meisten gehören der Formation eigenthümlich an; nur 4 theilt sie mit der Kulm- und 7 wit der jüngsten Grau- wacke Murcuison’s. III. Steinkohlen-Formation. Ich unterscheide die untere oder ältere und die obere oder jüngere Steinkohlen-Formation und rechne zu der ersten 3 Floren, nämlich die des Kohlen-Kalkes,;,die der Kulm-Grauwacke und die der Grauwacke der deutschen Geologen überhaupt, der jüngsten Granwacke Murcnison’s. a. Kohlen:Kalk. 47 Arten: 1 Alge und, 46, Land- Pflanzen aus den nämlichen Familien, wie die der oberen De- vonischen Formation. a Jsosb. Kulm oder Kulm-Grauwacke. 23 Arten, von de- nen 13 auch der folgenden Abtheilung angehören. ec. Grauwacke deutscher Autoren, Jüngste Grauwacke Murcnison’s. 56 Arten, von denen bis jetzt nur 7 Arten in der oberen Kohlen-Formation gefunden worden sind, >34 Übrigens grosse Verwandtschaft der Flora der drei Abtheilungen der unteren Kohlen-Formation, für welche Calamites tran- sitionis, ©. Roemeranus und Sagenaria Veltheimana (inclusive Knorria imbricata) als wahre Leitpflanzen zu betrachten sind. (Hinsichtlich der Gattung Knorria muss ich bemerken, dass . sie nicht mehr bestehen kann, sondern zu Sagenaria gehört, wie ich auch in meinem Werke näher auseinander setzen werde). BIN ; Die Flora der jüngeren Kohlen-Periode enthält alle be- reits genannten Familien der älteren Formationen mit Aus- nahme der Fukoiden, die mir aus diesem Gebiete noch nicht bekannt sind, im Ganzen nach meiner letzten im Jahre 1847 vorgenommenen Zählung 814 Arten. Wenn auch seit jener Zeit wieder einige Arten neu hinzugetreten sind, so dürfte diese Gesammt-Summe dadurch nicht erhöht werden, weil sehr viele der früher aufgestellten Arten insbesondere unter ‘den Farnen und Selagineen eingezogen werden müssen, wie ich in der von mir hoffentlich noch zu liefernden Bearbeitung der- selben näher zeigen werde. In dem letzten Gliede der päliolithischen Periode, in..der Permischen Formation, kommen mehre Familien. zum letzten Male vor, wie die Sigillarien, Lepidodendreen, Astero- phylliten und Annularien, Auch wird mit Ausnahme einer einzigen Art, des Calamites arenaceus, was jedoch auch noch sehr fraglich erscheint, keine Art mehr in der Trias gefunden und somit ein scharfer Abschnitt gegen dieselbe gebildet. or Mit der jüngeren Kohlen-Formation hat die: Permische übrigens auch nur 12 Arten gemein, und nur eine einzige Art, die Neuropteris Loshi, geht durch die ganze Kohlen-Formation vom Kohlen-Kalk bis in die Permische Formation hinein. ‘Auch aus der Reihe der fossilen Thiere kommt keine Art mehr in der Trias vor, wie Bronn* bereits angibt und hier auch durch die fossile Flora näher bestätigt wird, so dass also wirk- lich am Ende der paläolithischen und am Anfange * Bonn a, a. 0. $. 274, 35 der därolithischen Periode mit dem ersten Auf- treten der Dikotylodonen, zwei bedeutende Wende- punkte für die Entwickelung der organischen Wesen eingetreten sind. An der Selbstständigkeit der 183 Arten zählenden Per- mischen Flora ist also nicht zu zweifeln. Die Summe sämmtlicher Arten der paläolithischen Flora würde sich also belaufen auf: Silurische, Devonische u. untere Kohlen-Formation 184 Arten Obere oder jüngere Steinkohlen-Formation . . 814 ,„ Permische Formation . =... ......l er... 183, 1181 Arten | Ben Über den Dolerit der Pflasterkaute bei Eisenach und über die in demselben vorkommenden Mineralien, Herrn Oberbergrath Credner. In den Jahren 1855 und 1856 wurde der bekannte Steinbruch an der Pflasterkaufe bei Marksuhl unweit Eisenach nach einer vieljährigen Unterbrechung von Neuem in Betrieb gesetzt und aus der Tiefe desselben Strassen-Material ge- wonnen. Die Gewinnungs-Arbeiten erwiesen sich indessen bei der bedeutenden Tiefe des Bruches so schwierig und kostspielig, dass sie im Jahre 7858 wieder eingestellt wur- den. Neue geognostische Aufschlüsse sind dabei zwar nicht erlangt, wohl aber die früheren, wie sie von Voıct, SArTo- RIUS, von Horr, Bou£, von Leonuard u. A. beschrieben wur- den, vollständig bestätigt worden. Eine gegen 140 Fuss mächtige Zylinder-förmige Masse von Basalt-Gebilden setzt zwischen Bunten Sandsteinen senkrecht in die Tiefe nieder, ohne bis zu 90 Fuss — so tief gehen die neueren Arbeiten hinab — eine Änderung in ihren Dimensionen zu erleiden. Von der Hauptmasse laufen mehre Basalt-Gänge namentlich in nördlicher Richtung gegen die benachbarte aus Basalt bestehende Stophelskuppe zu zwischen dem Bunten Sandstein aus. Die Schichten des letzten haben zum grössten Theil ihre normale Lagerung beibehalten; nur gegen Nord und Nord-Ost zu nimmt man eine Zerstückelung und Störung der- selben wahr. Die Struktur und Färbung des Sandsteines 97 hat in. der unmittelbaren Nähe der Basalt-Gebilde unverkenn- bare Änderungen erlitten. Die Hauptmasse der Pflasterkaute ist sehr verschieden- artig‘, zusammengesetzt. Am Rande besteht sie aus einem schwarzen fein-körnigen oder fast dichten Basalt-artigen Gestein mit wenig Olivin, mit Körnchen von Magneteisenstein und mit Ausscheidungen von strahligem Mesotyp. An der West- Seite des Bruches erreicht dieses Gestein eine Mächtigkeit von 10—20 Fuss. An dasselbe legt sich nach der Mitte zu ein’ schwarz-grüner fein-körniger Dolerit ohne Olivin mit zahl- reichen Drusen, deren Wände von Wasser-haltigen Silikaten und kohlensauren Salzen bekleidet sind. In’ der Mitte der ganzen Masse herrscht neben diesem Gestein ein minder fe- ster und z. Th. mürber grünlich-grauer Dolerit vor, zumeist in- nig mit weissem Mesotyp gemengt. In den häufig in ihm vorkommenden Drusen finden sich vorzüglich Mesotyp, Natro- lith, Sphärosiderit, Kalkspath und ein licht grau-grüner Glim- mer, in der Grundmasse selbst Hornblende und Rubellan in einzelnen Krystallen. Zum Theil zwischen diesen Gesteinen, vorzugsweise aber in der östlichen Hälfte der Hauptmasse tritt Basalt-Tuff und ein Konglomerat auf, welches ausser Ba- salt auch Bruchstücke von Sandstein und Granit umschliesst. So manchfaltig und verschieden hiernach die Gesteine sind, welche in dem engen Raum der Pflasterkaute auftreten, so lässt sich doch nicht annehmen, dass dieselben zu ver- schiedenen Zeiten gebildet und an ihre jetzige Lagerstätte gelangt seyen. Einer solchen Annahme widerspricht das un- regelmässige Nebeneinandervorkommen der verschiedenen Gestein-Abänderungen, der Mangel einer scharfen Begrenzung derselben, die Form ihrer Gesammtmasse und ihre gleich- mässige Begrenzung gegen den dieselbe umgebenden Bunten Sandstein. Einen wesentlichen Einfluss hat unverkennbar die ungleiche Abkühlung der 'erstarrenden Masse auf die Gesteins-Verschiedenheit ausgeübt; aber auch hierdurch allein wird die auffallende Erscheinung nicht erklärt. Eine vorwie- gende Einwirkung auf dieselbe dürfte der ungleichmässig verbreitete Zutritt von Wasser-Dämpfen, das Ausströmen der- selben mit und zwischen den emportretenden Gesteins-Massen 58 ausgeübt haben. Dadurch und ‚nicht etwa durch einen spä- teren Ausscheidungs-Prozess lässt sich das Vorkommen eines innig mit Wasser-haltigen Silikaten gemengten Dolerites er- klären. Darin dürfte der Grund zu suchen seyn, dass diese Dolerit-Abänderung; zunächst neben den Tuff-artigen Gesteinen gefunden wird. Daher unterscheiden sich die verschieden- artigen Dolerite in ihrer Grundmasse nur dadurch, ‚dass die: einen Abänderungen wesentlich nur aus Wasser-freien Sili- katen gebildet sind, während in den anderen die in Salzsäure löslichen Wasser-freien Silikate durch Wasser-haltige Silikate vertreten werden. -Jene enthalten nur 4,5 Proz. Wasser, diese 5 bis 8 Proz. Wasser, während in 'beiden die durch Salzsäure zersetzbaren Silikate 61 bis 66 Proz, betragen, wovon: nur die dichten Olivin enthaltenden Basalte am Rande der Ge- sammtmasse eine Ausnahme ‚machen, indem: von ihren Be- standtheilen nur 54 Proz. durch Salzsäure zersetzbar sind, Das oben. angedeutete Verhalten der Gesteine der Pfla- sterkaute gegen Salzsäure, die Zersetzbarkeit eines verhält- mässig grossen Theiles der Bestandtheile derselben durch diese Säure weist übrigens auf eine nicht unwesentliche Ab- weichung von den eigentlichen Doleriten hin. Dazu kommt, dass die Gesteine der Pflasterkaute zum grösseren Theil durch die Salzsäure unter Ausscheidung von Kiesel-Gallerte zer- setzt werden. : Es deutet Diess darauf hin, dass in denselben Nephelin als Gemengtheil enthalten ist. In der That stimmen manche Abänderungen des Gesteins der Pflasierkaute wit dem fein-körnigen Nephelin-Dolerit aus der Umgegend von Rom, namentlich vom Capo di Bove, überein. Wie. dieser verhalten sie sich gegen die Salzsäure; wie in diesem kom- men ‚auch an der Pflasterkaute grob-körnige Ausscheidungen namentlich am Rande von Drusen vor, welche aus einem kry- stallinischen Gemenge von Öl-grünem oder röthlich-grauem Nephelin und Augit (?) bestehen. Auch finden sich im Ge- stein der Pflasterkaute einzelne Drusen mit deutlich krystal- lisirtem Nephelin. Der Nephelin von der Pflasterkaute kommt in kleinen 6-seitigen Prismen (00 P.. o P) vor. Er ist licht grünlich-grau bis Lauch-grün, Glas-glänzend und schwach durchscheinend, 59 z. Th. matt. © Er findet sich in Drusen eines’ krystallinisch- körnig-strahligen Dolerites sowie des schwarz-grünen fein- körnigen‘ Dolerites, bei diesem‘ auf einer Kruste des erwähn- ten -grob-körnigen Nephelin-Gemenges aufsitzend. Bisweilen sind die Krystalle‘ von Harmotom überdeckt, welcher aus denselben ‘entstanden zu seyn scheint, indem unter ihm die Masse des Nephelins verschwunden und ein 'hohler Raum von der Form des letzten entstanden ist. Häufiger als Nephelin finden sich die folgenden Minera- lien.im ‘den’ Drusen des Dolerites der Pflasterkaute . Thomsonit* in 3 bis 4 Linien langen Prismen’ der gewöhn- lichen Krystall-Form (oo P& . 0 pP & .& P mit einem sehr flachen Prisma). Glas-glänzend, bald Wasser.hell, bald licht Wein-gelb und durchsichtig, bald röthlich-weiss bis weiss und dann schwach durchscheinend. Bisweilen bilden die Krystalle kugelige Gruppen mit einem Kern von konzentrisch-strahligem Mesotyp oder auch mit einem hohlen sechsseitig-prismatischen Raum. Der Thomsonit findet sich hauptsächlich in den Dru- sen des schwarz-grünen fein-körnigen Dolerites, bald unmit- telbar auf diesem, bald auf einer Kruste des grob-körnigen Nephelin-Gemenges, seltener auf kleinen Lauch-grünen Di phelin-Krystallen aufsitzend. Kalk-Harmotom (Philippsit in kleinen hell-grauen durch- scheinenden bis Wasser-hellen Krystallen der gewöhnlichen Form (P. 0 pP &.cooP co) mit der charakteristischen Strei- fung des makrodiagonalen. Flächen-Paares; meist in Durch- kreutzungs-Zwillingen, bisweilen in: Drillingen von der. Form des Rliomben-Dodekaeders. Häufig als ein zarter Überzug auf den Drusen im schwarz- ‚grünen fein-körnigen Dolerit. Faujasit in kleinen dem Oktaeder_nahe- a qua- dratischen Pyramiden, :z. Th. Glas-glänzend, hell-grau durch-; scheinend bis Wasser-hell (wie. der ‚Faujasit vem Kaiserstuhl), z, Th, weiss bis. .licht- -grau und röthlich-weiss, matt und nur schwach durchscheinend (wie der Faujasit von Annerode). Er kommt gemeinschaftlich mit Harmotom und Thomsonit als * Das Vorkommen desselben an der Pflasterkaute. wird in Bıum’s Lehr- buch der Mineralogie 2. Aufl. S. 256 und in Hausmann’s Handbuch der Mine- ralogie $. 801 angeführt. 60 schwacher Überzug in den Drusen des schwarz-grünen 'fein- körnigen Dolerites vor; bisweilen sind die kleinen Krystalle Säulen-förmig gruppirt: und umschliessen dann einen hohlen sechsseitig-prismatischen Raum. Auf dem Faujasit findet sich hell-grauer Kalkspath in spitzigen Rhomboedern aufsitzend. Skolezit (Mesotyp): weiss, selten in zarten Nadel-förmi- gen Krystallen mit wahrnehmbaren End-Flächen, häufiger Ku- gel-förmig konzentrisch-strahlig in den Drusen des fein-kör- nigen Dolerites; kleine Drusen oft vollständig ausfüllend. Ausserdem der einen Dolerit-Abänderung innig beigemengt. Natrolith, röthlich-weiss, Kugel-förmig, konzentrisch-strah- lig, namentlich in einer fein körnigen grauen Abänderung des Dolerites. Mit ihm zugleich findet sich ... Glimmer (Glimmer von Berka nach Breırnaupr*), Perl- grau bis licht Lauch-grün, Perlmutter-glänzend, kıystallisirt oR.R, Tafel-förmig, z. Th. blättrig-körnig, dem Dolerit bei- gemengt. Sphärosiderit, röthlich-braun und dunkel grünlich-grau, klein-kugelig, in den Drusen und als Überzug auf denselben im klein-körnigen Dolerit. Bitterspath, weiss bis gelblich-weiss, kugelig, z. Th. mit einem Kern von Sphärosiderit, in den Drusen des schwarz- grünen Dolerites. Kalkspath häufig, in späthiger Masse Trüme im Dolerit ausfüllend, und in rhomboedrischen Krystallen in den Drusen des Dolerites. Magneteisenstein, Titan-haltig, findet sich in Körnern dem Basalt-ähnlichen Dolerit am Rande der Gesammtmasse eingemengt und auf Klüften zwischen demselben krystallisirt in der Form 0.202. | Wenn auch die meisten der angeführten Mineralien nur in kleinen Krystallen und unansehnlichen Formen gefunden werden, so dürfte doch ihr Vorkommen für die in geognosti- scher Beziehung so merkwürdige Gestein-Bildung der Pfla- sterkaufe nicht ohne Interesse seyn und Erwähnung ver- dienen. "= Handbuch der Mineralogie Bd. 2, S. 390. Briefwechsel. Mittheilungen an Gebeimenrath v. Leonuar» gerichtet. Leipzig, den 30. Dezember 1859. Erlauben Sie mir, Ihre Aufmerksamkeit auf sehr interessante Pseudo- morphosen oder Krystalloide zu lenken, welche neuerdings in der Gegend von Oberwiesenthal vorgekommen sind, freilich unter Verhältnissen, aus denen sich über die eigentliche Natur ihrer Lagerstätte nichts schliessen lässt. Man findet sie nämlich unweit der Kirche von Böhmisch- Wiesenthal in einem Felde, dessen Untergrund der dortigen Basalt-Ablagerung angehört, und aus dessen Ackerkrume sie beim Pflügen oft in ziemlicher Menge aus- gewühlt werden. Diese Krystalloide erscheinen als vollständige ringsum ausgebildete Ikositetraeder, in der gewöhnlichen am Analzim, Leuzit und Granat bekannten Varietät 202; sie besitzen eine bedeutende Grösse von 1--3° im Durchmesser und sind meist so regelmässig und scharfkantig ausgebildet, dass sie z. Th. als Modelle ihrer Form benutzt werden könnten. Nicht ‚selten findet man Exemplare mit noch ansitzender Gesteins-Masse, ja bisweilen sogar grössere Stücke dieser Masse, in welcher sie entweder noch als eingewachsene Krystalle enthalten sind oder auch scharfe Eindrücke ihrer Form hinterlassen haben. Man hat diese Krystalle anfangs für Analzim gehalten ; allein das sind sie nicht; überhaupt sind sie gar nicht mehr Krystalle sondern Pseudo- morphosen, bestehend aus einem. krystallinisch-körnigen stellenweise po- rösen Aggregate eines wahrscheinlich Feldspath-artigen Minerals. Sobald die von einem verehrten Kollegen, Professor Künn, unternommenen Analysen beendigt seyn werden, sollen Sie Näheres erfahren. Dass die Krystalle ursprünglich Leuzit gewesen sind, ist wohl sehr wahrscheinlich; dafür spricht schon ihre ringsum ausgebildete Form und ihr Auftreten in einzeln eingewachsenen (ehemaligen) Individuen; gegen- wärtig stellen sie ein Aggregat von Oligoklas oder einem ähnlichen Minerale dar, worüber weitere Untersuchungen entscheiden werden. Die Porosität dieses Aggregates verweist uns aber entweder auf einen Verlust von Bestand- theilen oder auf eine Zunahme der Dichtigkeit, welche bei der Umbildung 62 der Leuzit-Substanz stattgefunden haben muss. Die Gesteins-Masse, in welcher die Krystalloide sitzen, ist ein sehr fein-körniges licht blaulich- graues, jedoch gelb und braun verwitterndes, scheinbar homogenes Aggregat, welches wohl einiger Maassen an die Grundmasse mancher Leuzitophyre er- innert. Sollte das Ganze wirklich ein Leuzitophyr gewesen seyn, so würden diese ehemaligen Leuzite in ihrer Grösse mit jenen von Rocca Monfina wett- eifern, in der Regelmässigkeit ihrer Form aber sie noch übertreffen. Wahr- scheinlich ist es ein Gang-artiges Gebirgs-Glied, welches in dem dortigen Basalte aufsetzt und unter jenem Felde ausstreicht, wo die Krystalloide ge- funden werden. Herr Dr. Frinzer in Oberwiesenthal, dessen gütiger Ver- mittelung ich die Kenntniss dieses Vorkommens verdanke, wird vielleicht Gelegenheit haben, die Krystalloide noch an anderen Punkten aufzufinden, an denen sich möglicher Weise die geognostischen Verhältnisse beobachten lassen. Carı FRiepricn NAUMAnN. Mittheilungen an Professor Bronn gerichtet. ‚Bayreuth, den 15. Oktober 1859. Von Kohlen-süchtigen Leuten wurde auf der Theta abermals ein Ver- suchs-Bau gemacht ; man teufte einen Schacht ab, überzeugte sich von der geringen Mächtigkeit und Beschaffenheit der kohligen Reste, gewann einige Zentner verkiester Farn-Strünke, um sodann, wie vorauszusehen, den Schacht wieder aufzugeben und zuzuwerfen. Schade um die durch einen alten un- berücksichtigten Wasser-Schacht nachher ersäuften Pflanzen-Schiefer, von wel- chen jedoch die oberen Lagen mit Sagenopteris elongata und Taeniopteris Münsteri abgeräumt und ausgebeutet wurden. Die tieferen Lagen mit Nils- sonia und Thaumatopteris, das Liegende des Flötzes, dagegen sind bereits unzugänglich. Seit langer Zeit fand ich auch auf dem Allersdorfer Berg eine fremd- artige Einlagerung von kieseliger Natur in einem dortigen Muschelkalk; ich dachte an Koprolithen; ich halte sie aber jetzt für eine Ostrakopoden-Lage. Splitter davon habe ich mikroskopisch untersucht und Ostrakopoden erkannt, aber zu undeutlich, um sie näher bestimmen zu können. Sie ziehen sich sogar in die Muschelkalk-Masse hinein. Wichtig ist jedenfalls der Antheil, welchen diese kleinen Thiere an der Bildung des Muschelkalkes nehmen. Fr. Braun, Prag, den 9. November 1859. Meine Lehre von den Kolonien hat vor einiger Zeit in Frage gestellt werden sollen. Ich ersehe Diess aus dem Jahrbuch der geologischen Reichs- Anstalt vom 31. August, d. h. (A, 110) wo Haıpınser in einem Berichte sagt: 63 „Herr Professor. Jonann Rrescı von ‚Prag, uns längst freundlich verbün- det, hatte sich zur näheren geologischen Erforschung von einem Theile der diessjährigen Aufgabe: des Herrn Bergrathes LiroLp unseren: Arbeiten 'in freundlichst zuvorkommender. Weise angeschlossen. Es war uns die nun gewonnene Beihilfe um so wichtiger) als Herr Rrescı seit: längeren Jahren die silurischen Umgebungen von Prag und Beraun zum Gegenstand ein- gehender Forschungen macht. ‚ Die Grundlagen, wie ‚Diess Herr Razılı in seinem ersten freundlichen Berichte dankend anerkennt, bleiben: im Böhmi- schen Silur-Becken immer, die Untersuchungen und. Arbeiten ‚des grossen Forschers Barranpe. Ohne seine unvergleichlichen paläontolögischen Studien, deren Resultat die Konstatirung der Etagen war, wäre eine Detail-Aufnahme des Terrains gar nicht möglich. ‘Herr Rrzscı verfolgte indessen mit grösster Aufmerksamkeit den Verlauf der Schichten in ihrem Streichen und ist nament- lich in Bezug auf den so wichtigen Begriff der BarrAnpe’schen „Colonien‘ in den Lokalitäten von :Motol und..dem Beranek-Wirthshause, wo Schichten mit Petrefakten des Etage E in Schichten des Etage D eingelagert sind, so wie in der von Gross-Ruchel zu der Annahme gelangt, dass diese Anomalie’n durch wirkliche Dislokationen erklärt werden können. Es ist Diess eine der wichtigsten, Fragen gegenwärtiger Forschung, und gewiss wird Herr Bar- RANDE sehr gerne die Ausnahme in die Regel zurücktreten sehen; aber wir bitten unseren hochverehrien Freund Prof. Rrescı ja, seine Nachweisungen nur mit möglicher Begründung durchzuführen.“ Diese Stelle aus dem Berichte des Herrn Direktors HAıpıneer hat mich nun veranlasst, folgende Zuschrift an ihn zu richten: „Ich erhalte so eben Ihren Bericht vom 31. August, in welchem Sie melden, dass Herr Professor Raescı ‚glaubt, die von mir im Silur-Becken Böhmens nachgewiesenen Kolonien mit Hilfe von Dislokationen erklären zu können. Ich beeile mich gegen diese angebliche Entdeckung Protest einzu- legen und hervorzuheben, dass Professor Rrescı am 4. Oktober, d. h. über einen vollen Monat nach Erstattung Ihres Berichtes, die Haupt-Thatsachen, worauf meine Lehre von den Kolonien beruhet, noch gar nicht kannte und sie jetzt erst in Gegenwart von Herrn Prof. Suess von mir erfuhr.“ „Nein, die Kolonie’n sind keine durch. Schichten-Störung veranlasste Täu- schungen, und meine darüber gewonnene Überzeugung’ ist nicht das Ergeb- niss einiger wenige Wochen lang auf diesem Gebirge forigesetzien Ausflüge, sondern langer Forschungen; denn schon i. J. 1841 habe ich die erste Er- scheinung dieser Art beobachtet.“ „Meine Lehre von den Kolonien soll demnächst in einer besonderen Arbeit auseinander-gesetzt werden, die ich Ihnen ‚mitzutheilen mich beehren werde. Es ist für mich sehr peinlich, die Behauptungen des Herrn Raestı, dessen freiwillige Mitwirkung an den Arbeiten Ihres Institutes Sie mit Aner- kennung hervorgehoben haben, zu widerlegen; aber, wie. Sie selbst ganz wohl bemerken, ist die Frage von den Kolonie’n eine der wichtigsten, welche Ihre Geologen. in Böhmen beschäftigen können. Es ist aber auch eine der bedeutendsten in der ganzen geologischen Wissenschaft. Ich kann mich da- her bei dieser Veranlassung unmöglich stillschweigend verhalten. Indess 64 schätze ich mich glücklich, ‚dass wenigstens keiner der gelehrten Geologen der Kaiserlichen Reichs- Anstalt persönlich in diesem somit eröffneten Streite betheiligt ist. Herr Rrxscı würde diese Erörterung leicht haben ver- meiden können, wenn er, statt mich allein in Unwissenheit über seine Auf- fassungs-Weise zu lassen, die er sonst Jedermann anvertraute, zu mir gekom- men wäre, um mir seine Beobachtungen und seine Zweifel mitzutheilen. Niemand weiss besser als er, wie gerne ich Jedermann das Ergebniss meiner Studien mitzutheilen bereit bin, und so würde ich mich auch hier glücklich geschätzt haben, ihn vor einem Irrthum zu warnen, den er mit Bedauerns-werther Über- eilung veröffentlicht hat. „Durch meine übrigen Arbeiten gedrängt, werde ich zwar der erwähn- ten Auseinandersetzung nicht die ganze Ausdehnung wie in meinen Geolo- gischen Studien geben können, welche erst nach meinen paläontologischen Untersuchungen, die ihnen zu Grunde liegen, veröffentlicht werden sollen. Ich werde mich nur auf allgemeine Betrachtungen und auf die Ausbeutung einiger Thatsachen beschränken, welche zu beweisen genügen, dass Kolonien in der That als eine aussergesetzliche Erscheinung bestehen und mit den im Böhmischen Silur-Becken so häufigen Dislokationen nichts gemein haben. Diese Thatsachen kann man schon in der unmittelbaren Nähe von Prag beobachten in den Kolonien, die ich von jetzt als Kolonie Zippe, Kolonie Haidinger und Kolonie Rrejci bezeichnen will. Ich berufe mich vorzugs- weise auf sie, nicht allein weil sie am leichtesten zu besuchen, sondern auch solche Gelehrte am leichtesten zu überzeugen geeignet sind, welche diesen Studien nur wenige Zeit widmen können. „Die Kolonie Zippe liegt im Streifen d 4 an der Nord-Seite des Kalk- Beckens beim Orte Bruska im Weichbilde von Prag selbst und trägt den Namen von demjenigen Gelehrten, welcher ihr Daseyn zuerst und unabhän- gig von mir erkannt hat zu einer Zeit, wo ich meine Lehre von den Kolo- nien noch nicht in Worte gefasst hatte. Die Kolonien Haidinger und Rrejci liegen am Streifen d 5 auf dem ent- gegen-geseizien oder südlichen Rande des Kalk-Beckens in geringem wag- rechtem aber grossem lothrechtem Abstande voneinander auf den Steilabhängen links am Wege von Grosskuchel nach Radotin. Hamincers Name lege ich derjenigen von beiden Kolonien bei, welche die tiefere Stelle in der senk- rechten Schichten-Reihe einnimmt; — und indem ich Professor Rresci’s Name mit der verhältnissmässig jüngeren Kolonie verbinde, möchte ich gerne einen der eifrigsten Verbreiter wissenschaftlicher Kenntnisse bei der Böhmischen Jugend ermuthigen, und beweisen, dass meine Hochachtung für ihn nicht von irgend einem Widerspruche in wissenschaftlichem Gebiete abhängig ist.“ Diese einstweilige Veröffentlichung des an Herrn Direktor HAmınsEr gerichteten Briefes wird bis zum Erscheinen meiner Arbeit über die Kolo- nien genügen um’ zu zeigen, dass ich nicht gewillt bin, etwas von meiner Lehre von den Kolonien aufzugeben. J. Barrans. 65 Prag, den 27. November 1859. Mit meiner Abhandlung über die fossilen Krabben hatte ich mancherlei Missgeschick. Sie blieb fertig 2'/, Jahre bei der Wiener Akademie liegen, ehe sie gedruckt wurde. Inzwischen erschien Ber1’s schöne Arbeit über die Kruster des Englischen London Clay, wodurch ein Theil meiner Arbeit die Priorität verlor und, da Herrn Brır ein reicheres und besseres Material zu Gebote stand, beinahe unnöthig wurde. Ich würde diesen Theil unbedingt weggelassen haben, wenn es der schon zum Theil gedruckten Tafeln wegen angegangen wäre. Ich erwähne Diess nur, um mich von dem Vorwurfe, längst geihane Sachen noch einmal und zwar weniger gut gethan zu haben, zu reinigen. Nächstens wird meine Monographie der Foraminiferen der Westphälischen Kreide-Formation sowie eine Abhandlung über die marinen Tertiär-Schichten Böhmens und ihre Versteinerungen vollendet werden. Beide sind im Drucke be- griffen. Ich bin seit längerer Zeit auch schon mit einer allgemeinen Monogra- phie der Foraminiferen beschäftigt. Es soll dieselbe zugleich als Handbuch dienen für Alle, die sich mit diesem schwierigen Gegenstande befassen wollen. Ich hoffe, dass die Arbeit in dieser Hinsicht nicht überflüssig seyn wird. Sie wird auch eine systematische Zusammenstellung der Foraminiferen bringen, die von der früheren vielfach abweicht. Ich musste Vieles zusam- menziehen, wenn ich auch in der Gattungs-Einschmelzung keineswegs so weit gehen zu können glaube, wie Parker und Jones. Vieles musste auch eine ganz andere Stellung erhalten. So kommt, um nur Einiges zu erwähnen, Sphaeroidina und Pyrulina zu den Polymorphinideen, Articulina = Verte- bralina zu den Peneropliden, Hauerina ebenfalls zu den Peneropliden, Web- bina mit Placopsilina neben Truncatulina zu den Rotaliden u, s. w. Die Textilariiden betrachte ich als eine Unterabtheilung der Stichostegier, als Stichostegia disticha, gerade so wie die Cassiduliniden die Heliostegia disticha darstellen. Die Entomostegier p’Orsıcny’s fallen hinweg ; ebenso nun die ganz unhaltbare Eintheilung der ungleichseitigen Heliostegier in Turbinoiden und Uvellinen. Eben so wenig kann ich die Familie der Acervuliniden von ScHuLTze beibehalten. Die darin begriffenen Formen gehören theils zu Truncatulina, theils zu Globigerina, theils sind es noch sehr zweifelhafte Körper. Meine Chilostomella und Allomorphina bilden eine eigene Gruppe, die schon früher aufgestellien Cryptostegier, welche neben die Polymorphiniden zu stehen kommen u. s. w. Ich glaube mir über Manches ein bestimmteres Urtheil erlauben zu dürfen, da ich bis jetzt schon beinahe 3000 Spezies von Fora- miniferen kenne. In der jüngsten Zeit habe ich bei meinen Untersuchungen ein interes- santes Resultat in Beziehung auf die Schaalen-Struktur der Foraminiferen ge- wonnen. ScHuLtzeE hat als merkwürdige Ausnahme zwei kieselschaalige Foraminiferen, die Polymorphina silicea (die aber wohl keine Polymorphina ist) und die Nonionina silicea hervorgehoben. Nach meinen Untersuchungen müsste man den Art-Namen „siliceus“ Hunderten von Arten, ja von Gattungen geben. Rhabdogonium Rss., Textilaria Dre, Proroponus Enr»., Bigenerina Jahrgang 1860. 6) 66 »’O., Haplophragmium Rss., Lituola Lux., Placopsilina v’O., Bulimina »’O., Verneuilina »’O., Valvulina (’O.) Rss., Tritaxia Rss., Clavulina v’O., Gaudry- ina »’O. u. a., d. h. alle Foraminiferen mit rauhen körmnigen Schaalen sind ohne Kalk-Schaale und bestehen durchgehends aus kleinen Kiesel-Körnchen mit untermengten grösseren Kiesel-Plätichen, welche durch eine sehr wech- selnde Menge von kohlensaurem Kalke verkittet sind. Diese Kiesel-Körner sind aber nicht, wie p’Orsıcny z. B. von Spirolina agglutinans, Bigenerina agglutinans u. a. sagt, zum Schaalen-Bau von aussen hergenommen, sondern die Kieselerde ist eben so gut als das Kalk-Karbonat vom Thiere abgesondert. Diese Verschiedenheit der Schaalen ist auch in systematischer Hinsicht von grosser Bedeutung, da alle Spezies einer Gattung immer dieselbe Schaalen- Beschaffenheit besitzen. Kieselige und rein kalkige Spezies kommen nach meinen schon weit vorgeschrittenen Untersuchungen nie innerhalb derselben Gattung vor. Diese Schaalen -Beschaffenheit dürfte daher einen wichtigen Gattungs-Charakter abgeben können. Leider geht meine Arbeit nur langsam vorwärts, und es dürfte bis zur Vollendung derselben noch einige Zeit vorübergehen. Besonders die nöthi- gen Abbildungen bewirken eine grosse Verzögerung. Bei dieser Veranlassung erlaube ich mir eine Bitte auszusprechen. Ich hatte bisher keine Gelegen- heit, einige Foraminiferen-Gatiungen aus eigener Anschauung kennen zu lernen, wie Chrysalidina »’O., Candeina »’O., Pavonina »’O.; und gerade sind die letzten drei ganz problematisch. Candeina und Cunolina sind mit sol- chen Mündungen, wie p’Orsıcny sie darstellt, gar nicht wohl denkbar, ohne auch anderweitige Kommunikationen.der Kammern unter einander anzuneh- men. Ebenso gelang es mir merkwürdiger Weise bisher noch nicht von Mastricht, woher ich doch so viele Spezies kenne, die Faujasina carinata »’O., deren Bau mir auch noch sehr problematisch ist, zu erhalten. Wenn Sie oder Andre von den genannten Foraminiferen etwas besitzen, werden sie mich unendlich verbinden und meine Arbeit wesentlich fördern, wenn sie mir dieselben zur Ansicht gefälligst leihen wollten. Ich würde Alles mit grösster Gewissenhaftigkeit dankbarst zurück-erstatten und gerne zu jedem Gegendienste bereit seyn. f Dr. Reuss. Pyrmont, 29. November 1859. Dem in einer Anmerkung in der Lethäa (III, 116) ausgesprochenen Zweifel über die Verbreitung von Odontosaurus gegenüber muss ich meine Angabe über dessen Vorkommen in den oberen thonigen Schichten unseres Buntsandsteins aufrecht erhalten. Ich hatte die Schädel-Bruchstücke, so viel ihrer damals dort zu erlangen waren, sorgfältig mit der Vorrz’schen Abhandlung und den dabei befindlichen Figuren verglichen und damit über- einstimmend gefunden. Das Exemplar ist leider nicht mehr in meinen Händen, indem ich sämmitliche Bruchstücke, an welchen Kiefer- und Zahn- Bau noch ganz kenntlich waren, GoLpruss in Bonn zugestellt, da ich Wirbel- 67 thiere selber nicht sammle; doch hat Professor Rormer , den ich zur Auf- suchung veranlasst, sich vergeblich bemüht sie in Poppelsdorf wieder zu finden. Dann habe ich gegen die in mehren Werken aufgekommene Sitte von mir gebildete Namen andern Autoren zuzuschreiben, Einwendung zu machen. So rühren die Ordnungs-Namen Aspidobranchia, Pomatobranchia, Hypobranchia statt der latinisirten SchweisseEr’schen Aspidobranchiata, Pomatobranchiata und Hypobranchiata, und Monomya und Dimya statt der Lamarck’schen Monomyaria und Dimyaria nicht von Wıremann (1882), sondern von mir* her. Dann ist die richtige Schreibart Cirripedia statt Cirripeda (die ich in meiner Synopsis zugleich Bostrichopoda genannt) nicht von BurmEister sondern von LATREILLE, und der Name Trematophora statt Foraminifera nicht von Pnıuippi sondern von mir eingeführt worden. Wenn ich auch kein Verdienst in der Berichtigung der oben angegebenen Namen suchte, so müssen die verbesserten Namen doch wohl von der Wissenschaft berücksichtigt und den Prioritäts-Rechten gemäss unter Angabe ihrer wirk- lichen Autoren angeführt werden. K. Tu. Menke. München, den 6. Dezember 1859. In der Beilage beehre ich mich Ihnen ein Exemplar meiner geognosti- schen Übersichts-Karte von Bayern zu senden. Dieselbe ist gleichsam eine 2. verbesserte Auflage meiner im Jahre 1845 herausgegebenen Karte, von welcher jedoch nur eine beschränkte Anzahl Exemplare mittelst Hand-Kolo- rirung hergestellt wurde. Leider muss ich beklagen, dass seit der Herstellung der Karte und ihrer nunmehrigen Vollendung eine sehr lange Zeit verfloss, inner- halb welcher viele neue Forschungen und z. Th. wichtige Untersuchungen vorgenommen wurden, in ihren Resultaten aber für die Karte nicht mehr verwerthet werden konnten. Seit 7856, wo der Farbendruck bereits begann, konnten keine Nachträge mehr eingezeichnet werden, und es darf daher die Karte, die das neueste Datum 1859 trägt, nicht als das End-Ergebniss der letzten geognostischen Forschungen betrachtet werden, sondern muss nach dem Standpunkt von 7856 beurtheilt werden. In dem alpinischen Gebiet gibt es Manches zu ändern. Die im amtlichen Auftrage in grösserem Maass- stab ausgearbeiteten geognostischen Detail-Karten dieses Gebietes, welche hoffentlich bis Mitte nächsten Jahres werden publizirt seyn, geben diese Ver- besserungen deutlich genug an, undich beschränke mich für jetzt darauf anzu- deuten, dass, obwohl im nördlichen Bayern die Leitenkohle im Keuper nicht ausgeschieden wurde, doch ihre Äquivalente in den Alpen, die sog. Partnach- Schichten, so wie die Hallstätter-Kalke und die Raibler-Schichten wegen ihrer Wichtigkeit und Eigenthümlichkeiten abgetrennt worden sind ; ebensonach oben die Schichten-Reihe des Bone-bed der Alpen (Schichten der Avicula contorta), * Synopsis Molluscorum methodica. 1830. 68 welche wohl den am leichtesten erkennbaren Versteinerungs-reichen Horizont inden Alpen ergibt. Diese Inkonsequenz möge man durch die verwickelten Ver- hältnisse der alpinen Gebilde entschuldigen. Der Lias liess sich bei diesem Karten-Maassstab, so sehr es wünschenswerth gewesen wäre, nicht mehr unterabtheilen, ohne Gefahr zu laufen, im Ganzen undeutlich zu werden. Dann habe ich neuerlich auch die oberen Schichten-Gruppen der Belem- nitella mucronata an verschiedenen Orten der Alpen aufgefunden, so nament- lich in der Nähe des berühmten Kressenberges und unfern des Hallthurm’s bei Berchtesgaden. Beide Punkte fehlen auf der Karte. Die Tertiär-Gebilde glaubte ich ebenfalls des kleinen Maassstabes wegen nicht weiter abtheilen zu dürfen, als in Nummuliten-Schichten — die Zeit-Äquivalente des Pariser Grobkalkes und des Barton-Ihons —, in die Schichten vom Alter der Braun- kohlen von Häring (alt-tertiäre Braunkohlen-Gebilde), in den Flysch als petrographisch stark gesondertes Tertiär-Gebilde, in die meerischen Schichten vom Alter der Sandsteine von Fontainebleau und Alzey, welche am Nord- Rand der Alpen nach meinen neuesten Entdeckungen eine eben so weit ver- breitete Erstreckung als höchst charakteristische Fauna besitzen (incl. dem mittel-tertiären Meeressand), und in die noch höher gelagerten Gebilde, welche nun freilich verhältnissmässig die meisten Einzel-Etagen zusammenfassen vom Septarien-Thon und den Cyrenen-Mergeln (oligocän) durch den Landschnecken- Kalk, .die subalpine Meeres-Mollasse, die Cerithien- und Litorinellen-Kalke bis zu dem Dinotherium-Sand, welcher im rheinischen wie im Donau-Becken die Tertiär-Gebilde nach oben abschliesst. Die bisher noch wenig ausgiebige Untersuchung der Tertiär-Gebilde in ihrem enormen Verbreitungs-Gebiete, die Ungleichheit dieser Ausführung nöthigte mich einstweilen diese jüngeren Gebilde zusammenzufassen. Am hohen Peissenberg ist Eocän zu streichen ; dafür von 7'61s längs des ganzen Gebirgs-Fusses bis zum Rhein - Thale fortzuführen. _. In der Verbreitung des Muschelkalkes NO. von Schweinfurt, so wie in dem ferneren Verlauf der jurassischen Formation musste Manches noch späterer Revision vorbehalten bleiben. So ist namentlich der Lias und der Braune Jura, welch’ letzter bereits als eine Brechung von Osten des Kanals queer nach Westen fortstreicht, im Sulz- und Altmühl-Thal viel zu tief an den Thal-Rändern fortgeführt. Der Braune Jura endet bei Dieffurt, wo auch die tertiäre Ablagerung zu streichen ist. Die T'heta bei Bayreuth ist eine einfache Lias-Insel im Keuper-Gebiet, während Buntsandstein und Muschel- kalk um und $.-wärts von Bayreuth bis jenseits Creussen fortsetzen. Die Gegend zwischen Amberg und Vilsach ist im Detail etwas anders geo- gnostisch konstituirt. Es setzt hier eine grossartige Verwerfung und ein Spalten-System durch, welches fremde Schichten im raschesten Wechsel nebeneinander rückt. Am wesentlichsten verändert die weitere Verbreitung der Kreide- Gebilde, welche Nord-wärts bis gegen Pegnitz reichen, die geognostische Konstitution dieses Bezirks. Diese Notitzen mögen genügen, um zu zeigen, welche Ausbeute die letzten Jahre brachten. C. W. GuENBEL. Neue Litteratur. (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes_P4.) A. Bücher. 1856, A. ve Zıeno: Flora fossilis formationis oolithicae. Le piante fossili dell Oolite descritte ed illustrate. Puntata 1 e2. Padova, in fol. 1859. Cu. Tu. GAuvin et C. Strozzı: Contributions a la Flore fossile Italienne. Second Memoire: Val d’Arno (50 pp., 10 pll., 4°, Zürich, Imprimerie de ZÜRICHER et FURRER). 4 — — Contributions a la Flore fossile Italienne. Troisieme Memoire: Massa Marittima (20 pp., 4 pll., 4°, Zürich, ibid.) ” [vgl. Jb. 1859, 69]. C. W. GuEmBEL: geognostische Karte des Königreichs Bayern und der an- grenzenden Länder, mit Benützung früherer Arbeiten und nach eigenen Beobachtungen entworfen. München in gr. Fol 2 M. Hörnes: die fossilen Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien 4° [vergl. Jb. 1856, 831]. Lief. 77, 12 = II. Band: Bivalven S. 1-116, Tf. 1-11. x D. D. Owen: First Report ofa Geological Reconnaissanse of the northern Counties of Arkansas made during 1857 —58 (256 pp., 8°) Little rock. A. E. Reuss: zur Kenntniss fossiler Krabben (90 SS., 24 Tfln. 4° < Denk- schr. der mathem. naturwissensch. Kl. d. Kais. Akad. d. Wissensch. XVII, 1857) Wien 1859. % A. E. Reuss: über einige Anthozoen aus den Tertiär-Schichten des Mainzer Beckens (<{ Sitz.-Ber. d. math.-naturw. Kl. d. Kais. Akad. d. Wiss. 1859, XXXV, 479—488), 12 SS., 2 Tfln., 8° Wien. u (Semir:) Geologische Beschreibung der Umgebung von Überlingen mit . einer geologischen Karte (Sektion Stockach der topogr. Karte des Gross- herzogth. Baden) und einer Tafel mit Figuren und Sammel-Profilen. (Bei- träge zur Statistik der inneren Verwaltung des Grossherzogihums Baden, hog. vom Ministerium des Innern, 22 SS., 4°, Carlsruhe 1859). [Handelt von Tertiär- und Quartär-Gebilden u. fällt theilweise zusammen mit dem vom Vf. beschriebenen Bodensee-Gebiete; vergl. Jb. 1859, 852.] Fr. Steinvacuner: Beiträge zur: Kenntniss der fossilen Fisch-Fauna Öster- reichs (33 SS., 7 Tfln., Wien 1859, 8° > Jb. 1859, 509]. T. H. Huxiev: Dicynodon Murrayi n. sp. von Colesberg, S.-Afrika: 555 [>> Jb. 1859, 495]. R. 'IHuornton: die von Livinestone zu Tete am Zambesi in S.-Afrika gefun- dene Kohle: 556. IV. Geschenke an Bibliothek und Sammlungen: 557—977*. * Mit Inhalts-Angabe vieler uns unzugänglicher Englischer und Amerikanischer Zeit- schriften. 75 V. Zurückgelegte Abhandlungen (1858, Dez. 15): 578—584. J. Mirter: Folgenreihe der Gesteine der Nord-Schottischen Küste: 578. VI. Miszellen: B. 15-16. v. Rıcutuoren: Kieselerde in Feuer-Gesteinen: 15. Reuss: tertiäre Korallen aus dem Mainzer Becken: 16. Suess: Geographische Verbreitung der Brachiopoden: 16. 12) B. Sıruman sr. a. jr., Dana a. Gisss: the American Journal of Science and Arts |2.|. New-Haven 8° [Jb. 1859, 819]. 1859, Nov.; [2.] no. 88, 84; XXVIH, 2, 3; p. 161-304-456,'pl. T. St. Hunt: über Reaktionen von Salzen auf Kalk- und Talk-Erde und Bil- dung von Gyps und Talkerde-haltigen Gesteinen: 170—186. J. Pu. Lacaıa: über Erdbeben in Süd-Italien: 210—215. ; Ca. Lyeru: über Erstarrung von Lava-Strömen an Steil-Abhängen und Kegel- Bildung der Vulkane > 221—226. N. O0. Sropvarp: Diluvial-Streifung an Gesteinen auf ihrer Lagerstätte : 227. S. Lyon u. S. A. CAssepay: neun neue Krinoideen aus der unteren Kohlen- Formation von Indiana und Kentucky: 233 — 246. Fr. A. Gent: Beiträge zur Mineralogie: 246. R. I. Murcnıson: über J. Marcou’s Dyas et Trias: 256 — 258. CH. U. SuerAarD: Untersuchung eines angeblichen Meteoreisens von Ruther- fordton in Nord-Carolina: 259— 270. Ch. U. SuerArp: Meteor-Fall beobachtet zu Charleston in Süd-Carolina, 1857, Nov. 16: 270—275. Miszellen: T. A. WıryE: Reste von Elephas primigenius am W.-Arme des White-river, Indiana: 283. — R. C. Haskerr: Ausbruch des Mauna Loa auf den Sandwichs: 284. — Farcoxer: über die Knochen-Höhlen bei Pa- lermo: 284. — PrestwicH: Knochen-Höhle in Devonshire: 287. — Cn. Lyeır: über Pıazzi Smyrw's angebliche Beweise einer untermeerischen Entstehung des Piks von Tenneriffa u. a. vulkanischer Kegel der Canarischen Inseln: 288. — A. C. Ransay: alte Gletscher in der Schweitz und Nord-Wales: 289. — NewserrY in Neu-Mexiko: 298. Brackıston: Bericht über die Untersuchung des Kootanie- und des Boundary- Passes der Rocky Mountains i. J. 1858: 320-340 m. 1 Karte. Anhang dazu aus Murchison’s Jahrtags-Rede: 341— 345. 0. M. Lieser: über gewisse ältere und neuere Veränderungen längs der Küste von Süd-Carolina: 354—359. e T. Sr. Hunt: über einige Reaktionen der Kalk- und Talk-Salze und über die Bildung von Gyps und Talkerde-haltigen Gesteinen: 365— 382] J. L. Smiru: über einige in Harrison-Co., Indiana, am 28. März 1859 gefal- lene Meteorsteine: 409—411. Miszellen: J. B. Trask: Erdbeben in Californien i. J. 1858: 447; Ausbruch des Mount Hood in Oregon: 448. Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie , Mineral-Chemie. Deicke: Untersuchungen über Salmiak, welcher sich auf bren- nenden Steinkohlen-Aschenhaufen zu Oberhausen findet (Einlad. zu den öffentl. Prüfungen, welche an der Real-Schule zu Mühlheim an der Ruhr am 30. August 71859 stattfinden, Mühlheim 7859, 4°, S. 1—14, Tf. 1). Der Verfasser hat einen interessanten Gegenstand zur Bearbeitung gewählt. In der Kies-Grube beim Eisenbahn-Hof zu Oberhausen werden seit einigen Jahren grosse Mengen von oft noch heissen Aschen und Schlacken aus benachbarten Hohöfen nnd Puddlings-Werken zusammengeführt, wodurch dann die mächtigen Haufen seit Jahren innerlich fortbrennen, sich chemisch verändern, verschie- dene Dämpfe und Gase entwickeln, insbesondere Salmiak sublimiren und in bis Zoll-dicken Krusten absetzen, die z. Th. herrliche Krystalle zeigen, Der Prozess ist ein ganz ähnlicher, wie an brennenden Vulkanen. Diesen Sal- miak nun hat der Verf. in genetischer, morphologischer, physikalischer und chemischer Hinsicht sorgfältig untersucht und beschrieben, seine Bildungs- Weise mit der bei Erd-Bränden verglichen. Schliesslich fasst er einen Theil des Vorgetragenen zur folgenden Charakteristik dieses Salmiaks zusammen. Krystall-System tesseral; krystallisirt in OO O und 3 O 3; häufig Combinatio- nen beider Formen; zuweilen in Zwillingen von C00; sonst in Trauben- oder Nieren-förmigen Aggregaten, auch als Glas- oder Mehl-artiger Überzug angeflogen. Unvollkommen spaltbar parallel zu O. Bruch muschelig. Wasser- hell, weiss, Schwefel- bis Bernstein-gelb oder Nelken-braun. Glas-Glanz ; vollkommen durchsichtig bis durchscheinend. Strich weiss, sehr milde bis zähe. Härte 1,5 bis 2. Eigenschwere 1,5226. In Wasser leicht und voll- kommen löslich. Vor dem Löthrohre auf Platin-Blech oder im Kolben sub- limirend. Auf Zusatz von Soda Ammoniak-Geruch entwickelnd; auf Platin- Draht eine Kupfer-Oxyd haltende Borax-Perle zugesetst die Flamme schön blau färbend. F. Ogsten: Triphyllin von Bodenmais (Pocseno. Annal. d.Phys. CVII, 436 ff.).. Da die vorhandenen Untersuchungen in ihren Resultaten sehr von einander abweiehen, so unternahm der Verf. eine neue Analyse und fand: 77 Phosphorsaure 0. ART EISERKORy ET RT ERNEST EINE NDS Mangan-Oxydul . . . . N... 5,630 Kallkent le. so 0,758 LEERE raue la 2,390 | BENEIKOTEN, 2 oa ER ER 7,687 SELL. 10a a ah RB PETE DR 0,040 IE LEGE eoglaup aanSkh 0,738 Rienelsaurer En EAN DEREN RENGANN, 0,400 100,047 Wönuzer: Bestandtheile des Meteorsteines von Kaba in Ungarn (Sitzungs-Ber. d. K. Akadem. zu Wien XXXIII, 205 ff.). Die untersuchten Bruchstücke des am 15. April gefallenen Meteoriten waren ohne Rinde; die Grundmasse dunkel-grau, erdig im Bruch, leicht zerbrechlich und zerreiblich. In der Grundmasse zeigten sich hie und da weisse und grünliche wie Olivin aussehende Körnchen, ferner in ungewöhnlich grosser Anzahl die schon in mehren andern Meteorsteinen beobachteten sonderbaren leicht auflösbaren schwarzen Kügelchen. Letzte erwiesen sich sehr spröde, zeigten nach dem Zerdrücken unter dem Mikroskop im Innern einen leeren Raum und bestan- den aus einem farblosen sehr krystallinischen und einem schwarzen Mineral, Die kleine zu Gebot stehende Menge gestattet nicht, eine besondere Analyse davon zu machen. Von metallischen Theilchen war in diesem Fragmente keine Spur zu entdecken; dennoch lenkten sie schwach die Magnetnadel ab, und ausser dem Pulver liessen sich vermittelst des Magnets sehr kleine Theilchen von metallischem Eisen ausziehen. Die Beschaffenheit des gan- zen Steines ergibt, dass er sehr ungleich gemengt seyn müsse. Das folgende analytische Resultat bezieht sich also nur auf den erdigen dunkel-grauen Theil desselben. Es wurden gefunden: HEERES N RD WO Tnonerde a NO RAN SE ae Sau CL ER 2 a A TE Dee Br WESER BEL 375 Tealı“ (und Natron Ye 7 OS iTIEeT ee REN RR TAN -Mangan-Oxyduler tm. 000 Chrom-Eisenstein "7 90,89 Kieselsäure . . . 2. 34,24 Mieckmeliestne. Bu. 20 NIT OBATLN RE ER ne npe: Eirsen Oxydul® 7 0..7.::27026520: Phosphor. 2 N. ( Justämmbarer Masnesia . . » . 2... 22,39 Unbekannte Materie ee 98,50 Das Pulver und kleinere Fragmente vom Kaba-Meteorstein, welche dem Verfasser später zukamen, wurden benutzt, um noch einige Versuche über die darin enthaltene Kohlenstoff-haltige Substanz vorzunehmen. Die früheren Beobachtungen fanden sich bestätigt, obgleich sie keinen genauen Aufschluss über jene Substanz gaben, da sie in zu kleiner Menge vorhanden ist. Je- denfalls konnte man sich mehrmals überzeugen, dass dieser Meteorit ausser der freien Kohle eine Kohlenstoff-haltige leicht schmelzbare Substanz 78 enthält, die mit gewissen fossilen Kohlenwasserstoff-Verbindungen, den sog. Bergwachs-Arten, Ozokerit, Scheererit u. s. w. Ähnlichkeit zu haben scheint und unzweifelhaft organischen Ursprungs ist. Vielleicht ist es nur ein kleiner Rest einer grössern Menge, welche der Meteorit ursprünglich enthielt, und die im Moment des Feuer-Phänomens unter Abscheidung der Kohle, die sich nun im Steine findet, zerstört wurde. Damour: Gmelinit vom Eilande Cypern (Bullet. Soc. geol. [2.], XVI, 675). GAupry beobachtete, während er auf der Insel weilte, an ver- schiedenen Orten das Vorkommen mancher interessanter Mineralien, wovon unser Verf. Musterstücke zur Untersuchung erhielt, unter andern Gmelinit. Diese Substanz, in deutlichern und grössern Krystallen als man bis jetzt ge- kannt, findet sich begleitet von Analzym, Mesotyp, Heulandit und Kalkspath in sehr zersetzter augitischer Felsart bei der Forni-Quelle zwischen Athie- nau und Larnaca, so wie unfern Pyrgo. Krystalle, deren Eigenschwere 2,07 betrug, ergaben bei der Analyse: Kueselerde 25h on nee re ae OFAGTTT Thonevde,.a ca sten Knaur 1051955 Kalkerde, neue elsaghe nt vnan 80052 Natrongp. sun ya lea ea 00 Kalaı „neiusfeiiesime a a ae) u Sen te 000 Massen hun. nie asehanhiie niert 40220 0,9947 eine Zusammensetzung, welche der für das Mineral aufgestellten Formel entspricht. Wir haben demnächst von GAupry eine Schrift über die Geologie von Cypern zu erwarten. C. RAumELsBERG: Yitrotitanit (Pocceno. Annal. CVI, 296 ff.). Das bei Buö unfern Arendal vorkommende Mineral, dessen Krystalle nach über- einstimmenden Beobachtungen von Dana, Forges, MıLLrr und DAuBEer denen des Titanits nahe gleich sind, wurde bereits von A. Erpinn und ForsBks analysirt. RammeLsgerg zerlegte ein krystallisirtes Musterstück, dessen Eigen- schwere —= 3,773, und welches vor dem Löthrohr sich hell, stellenweise weisslich färbte, in starkem Feuer aber zur schwarzen glänzenden Perle schmolz. Das Resultat der Untersuchung war: Kieselsäure .\.un nes Sa 212850 Vitansänters u. get ern ae 22004 Eisenoxyd,, u, senken Kae‘ Ihonerdeis \..4,7%..\c04% sms chen et aan 02 Kalkerde Spas kann sch Ensign: nr nn ED Nitererde, nenne onen 208 Mansan-Oxyduli, ik, ‚serien: elats aba Spur Talkerde ENRNT OHT IIOEN R AON NRRN EN SE OASITIN: Glüh Verlust, year sasadan >: Kan 35 79 L. Vırıe: brennbares Mineral zwischen Tenes und Orleansville vorkommend (Bullet. Soc. geol. [2.], XV, 527 etc.). Der Fundort ist Bled- Boufrour. Umschlossen von blaulich-grauen Mergeln des obern Tertiär-Ge- birges erscheint eine Lage 2m50 bis 3m mächtig von erdiger schwärzlicher brennbarer Substanz. Hin und wieder zeigen sich verkohlte vegetabilische Abdrücke; man hat es mit einer Varietät der erdigen Braunkohle zn thun. Analysen mehrer Musterstücke ergeben einen Gehalt hygrometischen Wassers von 0,084 bis 0,145. In ihrer chemischen Zusammensetzung nähert sich diese Baunkohle der von Menat, welche nach BertuIER aus: brennbaren Materien . . . 2 202002000 .0,65 Thon und Sand . „nehmen got 11::010,35. 1,00 besteht. Geors Urrich: Kupfer-Bleiglanz (Cuproplumbit) aus den Gold- feldern Victoria’s (Bornemann und Kerr’s Berg- und Hütten-männ. Zeitg. XVIII, 221). Das Mineral wurde, neuerdings mit Quarz verwachsen in sehr geringer Menge am M’Ivor gefunden. Es ist im Ansehen und Bruch fein-körnigem Bleiglanz nicht ganz unähnlich, hat eine Härte von 3 bis 4 und scheint seinen Blätter-Durchgängen nach nicht tesseral zu seyn, sondern vielmehr auf ein Rhomboeder hinzudeuten. Eine Untersuchung zeigte, dass das Erz bis auf einen geringen Antimon-Gehalt nach PrLArrner genau die Reaktionen des Cuproplumbits besitzt. Vom Bournonit weicht dasselbe durch den sehr ge- ringen Antimon-Gehalt ab, von den Fahlerzen durch den grossen Blei-Gehalt. Derselbe: Gediegen-Silber und Gediegen-Kupfer ebendaher (A. a. 0.). Beide Metalle wurden in einem Stück mit Gold verwachsen ge- troffen in dem Quarz-Gange des Specimen Hill bei Forest-Creek. Sie zei- gen zähniges Gefüge ohne deutliche Krystall-Bildung ; das Kupfer hat an manchen Stellen einen schwachen Malachit-Überzug. Eine merkwürdige Er- scheinung, drei der edlen Metalle in gediegenem Zustande an einem kleinen Musterstücke beisammen und in chemischer Hinsicht auf solche Weise ge- ordnet zu finden, dass keines jener Metalle mehr als eine unbedeutende Spur vom andern enthält. So war das Kupfer beinahe chemisch rein; das Silber ergab nur eine geringe Spur Gold; das Gold nur eine geringe Spur Silber. K. von Hauer: Untersuchung der Mineral-Quellen bei Gross- wardein und zu Bikszad im Szathmarer Komitat (Jahrb. d. geol. Reichs- Anstalt X, 90). Ausführliche Analysen der Wässer wurden im Laboratorium der K. K. geologischen Reichs-Anstalt begonnen. Bemerkenswerth ist die grosse Wasser-Menge, welche die eine Stunde von @rosswardein entspringenden Quellen zu Tag fördern. Ihre Temperatur beträgt 27 bis 32°R. Das Wasser s0 der zahlreichen{Quellen zeigt grosse Übereinstimmung in physikalischen und chemischen Eigenschaften. Die Quantität der aufgelösten fixen Bestandtheile ist sehr gering; sie enthalten meist Schwefel- und Kohlen-saure Salze. Die Menge der Kohlensäure ist für Thermen sehr beträchtlich. Allen ihren Eigenschaften nach reihen sich diese Quellen in die Klasse indifferenter Ther- men, wie jene von Gastein. Das Wasser enthält weder ein Schwefel-Metall noch freien Schwefel-Wasserstoffl. Im Sommer findet indessen zu Zeiten eine sekundäre Hydrothion-Entwickelung statt. — Die drei Quellcn von Bikszad sind starke Säuerlinge mit einem beträchtlichen Gehalt von freier Kohlen- säure und einer Temperatur von 3° R. Unter den fixen Bestandiheilen ist Chlornatrium in grösster Menge vorhanden. A. E. NorpensksyoLp: Tantatit von Björtboda in Finnland (Pocseno, Annal. d. Phys. CV, 374). Das Mineral von diesem neuen Fundorte ergab bei der Analyse: Tantalsäure -P109, «.umk bay Auamon) 48379 Ainnoxyasiisı lat ERMERNG SUTIDE 190 1,78 Kisen-Oxyaul9at2 U: Mala SEINE NO 32 Mangan-Oxydul!#. 2#iy Wi ..cnllgifen, 04,62 100,63 eine Zusammensetzung, welche mit jener des Tantalits von Zommela die meiste Ähnlichkeit hat. L. Porvxa: Borazit von Lüneburg und Stassfurthit von Stass- furth (A. a. 0. 433 ff... Es wurden analysirt: undurchsich- klare Krystalle Kane Stassfurthit R tigeKrystalle von Borazit v. 3 von von. Borazit Lüneburg. a. Stassfurth. Chlos nn. 3. 8,15 3 US ur. 8,02 Magnesium. . . 2,75 \ 2,63... 2,71 Talkerdes u 2.2 .2..20:240 202. 2619 26,15 Eisen-Oxydul . . 1,59 - 1.66. _. 0,40 Borsäure . ... 62,91 R 61.197. 60,75 * Wasser, ......r: 1. 0,55 5 0,94 . 1,95 101,19 100,39 100,00 Raumeisbere: Gabbro von der Baste, Radau-Thal im Harz (Zeitschr d. deutschen geolog. Gesellsch. XI, 101). Die Haupt-Gemengtheile des grob- körnigen Gesteines sind Diallag und ein Feldspath. Der Diallag, braun oder grünlich, bildet gross-blätterige Massen; in der Richtung der Hauptspalt- * Aus dem Verlust bestimmt. _—— 81 barkeit Perlmutter-glänzend; in einer zweiten, senkrecht zu jener und vie} unvollkommener, nur schimmernd. Eigenschwere = 3,300. Könter beob- achtete zuerst, dass das Mineral an den Rändern häufig von dunklen fett- elänzenden Parthien umgeben ist, welche die Spaltungs-Flächen der Horn- blende besitzen, und dass die Verwachsung beider Substanzen so stattfindet, dass die Haupt-Spaltfläche des Diallagons parallel zur Abstumpfungs-Fläche des stumpfen Hornblende-Prismas geht. Mitte der Analysen von Könter (1.) und RANMELSBERG (11.). (1.) (11.) Hreselsaure@ aa EN Das 2.00 Hhonerder ern 2 ae mn. ZAOI: 3,10 Eisen -Oxydul., 2 . . 840 . 9,36 Ballterdeg a. Su 1.65. 15 Kalkerder 7 02 00 sr. d "116,29 IVASSELIEN N INBIR IE LEN. BO6E8 1,10 100,95 100,36 Der Feldspaih des Gabbro ist rein weiss, kaum durchscheinend. Schon KösLer fand, dass seine Spaltungs-Flächen einen Winkel von 93%/, Grad bil- den, und schloss daraus, wie Breıtuaupr bereits früher vermuthet, dass es Labrador sey. Raumersgers’s Analyse bestätigt Diess. Eigenschwere = 2,817. Gehalt: Mieselsauzen on oe ed unsre ern 11500 Bhonerden na an a Be 2 Kalkerdesr al: rer schentssnel garen 9 Mallkerdes.h, nl. merdameunan. le Wem 28 Natron EN el BE a ae N EIER A NR Se er 20 Glih=Nerlust, crenurafe v erale oaemssitenst 2548 Der Einfluss anfangender Zersetzung durch Aufnahme von Wasser gibt sich auch in der Undurchsichtigkeit und geringeren Härte zu erkennen. Sonst enthält dieser Gabbro nur noch wenig körniges Titaneisen und einzelne braune Glimmer-Blättchen. 0. Marter: Analyse der Boghead-Kohle (Erom. u. Werra. Journ. f. Chemie LXXVU, 38 ff). Boghead- oder Torbanehill-Kohle nennt man ein brennendes Fossil, das in Schottland bei Bathgate in Lintithgowshire vorkommt. Gewöhnlicher wird dasselbe als Boghead-Cannelkohle be- zeichnet; es ist aber von allen eigentlichen Steinkohlen sehr wesentlich ver- schieden und steht etwa zwischen Braunkohle und Brandschiefer in der Mitte. Man findet darin nicht selten Einschlüsse und Abdrücke von Stig- maria ficoides, ferner Sphärosiderit-Knollen. Die Kohle selbst, ziemlich hart und schwer zerbrechlich, ist leicht entzündlich und brennt mit leuchten- der russender Flamme. Ihre Zusammensetzung war bis dahin wenig unter- sucht; Diess veranlasste den Verfasser zu einer Zerlegung, welche im Ern- Jahrgang 1860. 6 82. nann’schen Laboratorium ausgeführt wurde. Die qualitative Analyse zeigte, dass bei einer quantitativen zu bestimmen seyen: Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Schwelel, Wasser, Aschen-Menge und Aschen-Bestand- theile, d. h. Kieselerde, Thonerde, Eisenoxyd und Kalk. Das Ergebniss war — A, und unter Zugrundlegung der Aschen-Analyse berechnet sich die pro- zeutische Zusammensetzung der Boghad-Kohle im Ganzen = B. A. B. Kohlenstofl.. . \-.u......u.00,3.60,809,Köchlenstoft. ..... Zune. 00 Wasserstofsens 1,185..Wasserstofli uch. ne 9,185 Stickstoßl ., aan ne 0,780, Stickstofe. an. Fa er 0,780 Sanuerstofh RER 2 zn 4,380 0 Sanersioile.gn. za em 4,385 Schweiele u ne ae 0,3207Schweleleg 2.22.00 0,320 Wassers als OBIIR Wassers an ae 0,395 Asche, un uk ec 230, /Kieselerde, u = Zu 23 "100,000 Thonerde. » -» » 2.2... 9,500 Eisenoxydır .u..0 me. 1,220 Kalk, ©... 20203201. Se 020 100,005 von Reiıchengach: Meteorit von Clarac (Poccenn. Ann. CVII, 191 ff). In Süd-Frankreich erschien am 9. Dezember 7858 ein Meteorit, wovon zwei Stücke aufgenommen wurden, eines bei Clarac, das andere bei Ausson; je- nes wog 40, dieses 19 Pfund. Sie waren sichtlich von demselben Phänomen, das unter den gewöhnlichen Umständen mit Feuer, Donner und Zerspringen niederging. Die vom Verf. untersuchten Musterstücke zeigen sich im Bruch weisslich, nur wenig in’s Grauliche ziehend, und ganz erfüllt von hell-grauen Kügelchen; angeschliffen ist ziemlich reichlich metallisches Eisen wahrzuneh- men. Eine neue Bestätigung, dass Meteoriten von bis zum Verwechseln gleicher Beschaffenheit zu ganz verschiedenen Zeiten und in den entfernte- sten Ländern niederfallen. Asbest im Gouvernement Perm (Ausland 1858, S. 456). Unter den Mineral-Erzeugnissen, an welchen der Kreis Newjansk so reich ist, nimmt dieser sogenannte Steinflachs nicht die letzte Stelle‘“ein. Die erste Entdeckung von Asbest in Newjansk erfolgte 1720. Auf Anordnung des damaligen Besitzers Nıxıra Desıpow’s schritt man sofort zur Bearbeitung des Materials; es wurden daraus Leinwand gewebt, Handschuhe gestrickt und Papier gemacht. Heutzutage beschäftigt sich Niemand mehr mit dieser Fa- brikation. Das grösste bekannt gewordene Musterstück ist ein mit Serpentin verwachsener Asbest von einer halben Arschin Länge. F. Wönter: Bestandtheile des Meteorsteines von Kakova im T'emeser Banat (Eros, u. Wertn. Journ. f. Chem. LXXVII, 50 fl.). Unter 83 seiner Leitung liess W. die Analysen von E. P. Harrıs vornehmen. Die zur Untersuchung angewandten Fragmente bestanden aus einer sehr hell-grauen fein-körnigen Grundmasse, in der hier und da hell-braune Rost-Flecken und überall kleine Theilchen metallischen Eisens zu bemerken waren. Eines der Stückchen erschien auf der einen Seite noch mit einer matten schwarzen fein-runzeligen Rinde bedeckt, und seine Grundmasse in verschiedenen Rich- tungen mit feinen Adern einer schwarzen Substanz durchzogen, als ob sehr dünne Spalten oder Sprünge im Stein mit der geschmolzenen Rinden-Masse ausgefüllt worden wären. Haprıs suchte zunächst aus dem fein-geriebenen Stein vermittelst des Magnets das metallische Eisen möglich rein auszuziehen (wovon eine besondere Analyse gemacht wurde) und zerlegte durch Auf- schliessung mit schmelzendem kohlensaurem Kali-Nairon (1.), sodann durch Aufschliessung mit Fluss-Säure. Für 100 Theile Stein erhielt man folgende Resultate: (1.) (11.) Kieselsäure . -. . 2...» 4114 . 41,69 Mackesia., la 2.027,06,.229,60 Eisen-Oxydull .„ . 2 2... 2447 .„ 23,95 Thonerde . . © 2... „verloren. 2,46 Balkerde 2 N N EA NOCTE N ERL55T Mangan-Oxydul . . » » 2.047 . 0,39 Natel ee ee nlsdr Kalkan. a 2 na en. 0.0536 EERIEE on eo Dr a Niekel4d hin u 10 4 9 el 1 020 Schwefel . . . . u Spur Eine dritte Analyse wude dlrch Behondhung mit Bo ehliiner Salzsäure gemacht, auf welche Weise der Gehalt des Steins an durch Säuren zer- setzbaren und dadurch nicht zersetzbaren Silikaten sich wenigstens annähernd ausmitteln liess. Man fand: unzersetzte Silikate . . . 2 22.00.0433 zersetizte Silikate . . . er ao Die 56,7 zersetzten Minerals enthielten: Kieselsäaure Kay Nloenesınaae anllonrmerı 1950 Masnessaletuenban- DE Sal -isar eine deorld2 Eisen Oxydıl cs lien Asse kaad 112454 Nickel BAAR ehe an er 0,2 Kal a en le ale ne Schwefel eh a reits Sraenish UDDUE 56,0 Der Nickel oder eine entsprechende Menge von Eisen sind diesem durch Säuren zerseizbaren Silikat wohl unwesentlich und gehören wahrscheinlich zu den Resten von metallischem Eisen, die durch den Magnet unausziehbar waren. — Das durch Säuren zersetzbare Mineral ist eine an Eisen-Oxydul sehr reiche Olivin-artige Substanz, wie sie als Gemengtheil vieler anderer Meteoriten nachgewiesen worden. 84 In den 43,3 durch Salzsäure nicht zersetzbare Mineral-Substanz wurden - gefunden: Kieselsaureu.ioll EN Din a 1 META Magnesianıa UN, EISaBI RINDE Kalkerded. iu HE DNRET EB. 19 RR RRONST TIhonerdei Hrrnnchade SERadTDam FIONA IDG Natronlvuundb unlache, MANTeWEae 08 „192 Kalinastougtmanp, 185 Ur, drei anne. 100126 Wie bei andern Meteoriten deutet diese Zusanımensetzung nicht ein ein- zelnes Mineral an, sondern ein Gemenge von mehren. Die Quantitäten dieser Bestandtheile entsprechen nach Sarrorıus v. WALTERSHAuUsEns Berechnung genau einem Gemenge von 82,17 Magnesia-Wollastonit und 17,4 Anorthit, mit welcher Annahme freilich der Umstand im Widerspruche steht, dass Wollastonit und Anorthit durch Salzsäure leicht zersetzbar sind. Das mit dem Magnet ausgezogene metallische Eisen enthielt in 100 Theilen. SM Eisen... OS an Ne I REBEAOD Nickel .. ia. 2.00 2 RU Kobalt‘. » HRONBn a en a. 2 20er Phosphor. IM, u au en Abo Kupfer -.. SEM uns .e once „u JADAERORO Chrom-Eisenstein : = - 2.0 2... 2076 Das Mineral-Reich, Oryktognosie und Geognosie. 7. verm. und verbess. Aufl. (167 SS. mit 460 Abbild. Breslau 1860, 8°). Ein Schul- buch bestimmt für mittle und obere Klassen, bei dessen Einführung weder dem Schüler besondere Vorkenntnisse noch dem Lehrer tiefer eingehende Er- örterungen zugemuthei werden, und zu dessen nöthigster Erläuterung die zahl- reichen Holzschnitte beigefügt sind. Bei der geringen Stunden-Zahl, die auf Schulen dem mineralogischen Unterrichte gewidmet zu werden pflegt, besteht die grösste Schwierigkeit bei Abfassung eines Schulbuchs allerdings in der Kunst, das im Leben Noth- wendige aus der Wissenschaft herauszuheben und dem Schüler ohne Vor- kenntnisse verständlich vorzuiragen und in engeren Raum zusammenzufassen, Die Zugabe der für diesen Zweck nothwendigen zahlreichen Abbildungen wird bei dem niedrigen Preis, den ein solches Schulbuch haben soll, nur möglich, wenn dasselbe auch im Übrigen so den Anforderungen entspricht, dass es eine weit-verbreitete Einführung in den Schulen erlangt. Ein Blick auf die innere Einrichtung des vorliegenden Buches und die grosse Anzahl der Auflagen, die es erlebt, zeigen zur Genüge, dass damit ein glücklicher Weg eingeschlagen worden. Es bietet eine Lehre von den Krystall-Gestalten und den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Mineralien, Andeu- tungen über Systemastik und Nomenklatur; dann die systematische Aufzäh- lung und Charakterisiik der wichtigsten Mineralien, aus praktischem Ge- sichtspunkt in Klassen getheilt. Die Geognosie handelt von den allgemeinen 85 Verhältnissen des Erd-Körpers, von Gesteins-Lehre, Versteinerungen und endlich Formations-Lehre. Zuletzt ein Verzeichniss der Abbildungen und ein alphabetisches Register. Dem Lehrer, welcher eine grössere Stunden-Zahl auf den mineralogischen Unterricht verwenden kann, wird es leicht seyn, im Einzelnen hier und dort weiter zu gehen, als dieser Leitfaden. H. €. Sorsy: über einige Eigenthümlichkeiten in der Anord- nung der Mineralien in Feuer-Gesteinen und über eine neue MethodeWärme undDruck zu bestimmen, unter welchen manche Mineralien und Felsarten entstanden sind (Zdinb. n. philosoph. Journ. 1859, IX, 150—151). In Feuer-Gesteinen haben sich zuweilen schwer schmelzbare Mineralien nach solchen gebildet, welche leichter schmelzbar sind, weil nämlich der Krystallisations- wie der (damit nicht im- mer: zusammenfallende Schmelz-) Punkt eines Minerals ein anderer seyn kann, wenn es für sich allein, oder wenn es in einer anderen Mineral-Flüssigkeit enthalten ist. So geschieht es auf künstlichem Wege, dass, wenn man wäss- rige Salz-Auflösungen bis zur Krystallisation sich abkühlen lässt, Krystalle schwer schmelzbarer Salze sich an schon vorher abgesetzten Eis-Krystallen absetzen. Schliesst man ein gewisses Volumen Luft in eine Röhre ein und bringt diese an einen Ort, wo Druck und (Wärme abweichend sind, so kann man aus der Veränderung des Umfangs der Luft in der Röhre die Grösse der Diffe- renz der Wärme erkennen, wenn die des Druckes, — und kann die Grösse der Differenz des Druckes bemessen, wenn die der Wärme bekannt ist. Eben so pflegen Krystalle in tropfbarer Auflösung entstehend kleine Zellen voll dieser Flüssigkeit einzuschliessen, welche sich, sobald man jene in eine von der bei ihrer Entstehung verschiedene Temperatur versetzt, ausdehnt oder so zusammenzieht, dass sie die Zelle nicht mehr ausfüllt, wie man mit Hilfe eines Vergrösserungs-Glases und Mikrometers beobachten kann. So fand S., dass der Quarz der Gänge und metamorphischen Gesteine in Wasser von mehr als 400° F. (= 205° C.) entstanden seyn muss. Die Mineralien der von neueren Vulkanen ausgeworfenen Blöcke und der Quarz einiger Trachyte enthalten ebenfalls Zellen voll tropfbarer Flüssigkeit, welche beweist, dass sie bei dunkler Rothglüh-Hitze erstarrt sind. Ist der Quarz in Granit-Ge- steinen in gleicher Temperatur. entstanden, so lässt sich der Druck be- rechnen, unter welchem Diess geschehen ist. Auf diese Weise kommt der Vf. zum Ergebnisse, dass die rothen Quarz-Porphyre (Elvans) unter höherem Drucke als Trachytie, und dass Granite unter noch stärkerem Drucke entstanden sind. Auch sollen die Gesteine ‘der Schottöschen Hochlande sich unter viel stärkerem Drucke als die ihnen entsprechenden in Cornwall gebildet haben und die, verschiedenen metamorphischen und Feuer-Gesteine eine merkwür- dige Übereinstimmung in. dieser Hinsicht ergeben. 86 H. ©. Sorsy: Mikroskopische Krystall-Struktur bei wässri- ger und feuriger Entstehung (Proceed. geol. Soc. Lond. > Edinb. n. philos. Journ. 1858, [2.] VII, 371—373). Künstlich dargestellte Kry- stalle lassen unter dem Mikroskope ohne grosse Schwieriskeit in ihrem In- neren kleine Räume erkennen, welche mit solchen Stoffen erfüllt sind, in deren Mitte der Krystall sich bei seiner Bildung befunden; — mit Luft oder Dampf bei Sublimationen, mit Wasser bei Wasser-, und mit glasigen oder steinigen Theilchen bei Feuer-Gebilden. Der Vf. gelangt daher zu folgen- den Ergebnissen: 1. Krystalle, welche Wasser-Bläschen enthalten, sind aus wässriger Lösung angeschossen. 2. Krystalle mit Stein-oder Glas-Zellen stammen aus geschmolzener Masse. 3. Krystalle, welche beide enthalten, haben sich unter hohem Druck, Zusammenwirkung von erhitztem Wasser und geschmolzenem Gestein gebildet. 4. Die in Blasen verschiedener Krystalle enthaltene relative Wasser- Menge kann als ungefährer Maassstab für die Temperatur dienen, in welcher jeder Krystall sich gebildet hat [aber doch nur gleichen Druck voraus- gesetzt]. 5. Krystalle mit leeren Zellen sind durch Sublimation entstanden, wenn sie nicht erst später ihren tropfbar-flüssigen Inhalt durch Verdunstung ver- loren oder einen Gas-Gehalt aus dem umgebenden Gesteine aufgenommen haben. 6. Krystalle mit weniger Zellen haben sich langsamer als solche mit vielen gebildet. 7. Solche, welche gar keine Zellen enthalten, sind entweder sehr lang- sam oder durch Erstarrung aus einer durchaus reinen homogenen Flüssigkeit entstanden. Belege zu 1. findet man in den Krystallen von Steinsalz, von Kalkspath aus neuen Torf-Lagern, Gängen und Kalksteinen, von Gyps und Gypsmergel, von vielen Gang-Mineralien und insbesondere Zeolithen. Die Gemenstheile des Glimmerschiefers und verwandter Felsarten dagegen enthalten viele mit Flüssigkeiten erfüllte Bläschen, welche beweisen, dass sie durch die Thätig- keit heissen Wassers und nicht durch trockene Hitze und theilweise Schmel- zung metamorphosirt worden sind. Die Struktur der Mineralien in den Ausbruch-Laven beweist, dass sie gleich den Krystallen der Hohofen-Schlacken aus einem Feuer-flüssigen Zu- stande erstarrt sind; Nepheline, Mejonite u. a. in Auswürflingen vorkom- mende Mineralien jedoch zeigen ausser Glas- und Stein-Bläschen auch oft Wasser-Bläschen, deren Wasser-Verhältniss beweist, dass sie in dunkler Rothglüh-Hitze unter starkem Drucke, bei Anwesenheit von flüssigem Wasser und flüssigem Gestein entstanden sind. Das Wasser der Bläschen enthält öfters auch zarte Kryställchen, die sich erst in Folge stattgefundener Ab- kühlung gebildet zu haben scheinen. Auch die Mineral-Arten in den Trapp- Felsarten besitzen eine auf Feuer-flüssigen Ursprung hinweisende Struktur, welche aber mancher späteren Änderung ausgesetzt gewesen, theils durch Sicker-Wasser und theils durch Mineral-Niederschläge. 87 Der Quarz der Quarz-Gänge muss sehr schnell aus Wasser angeschos- sen seyn, welches nach dem Wasser-Gehalte seiner Bläschen zu schliessen oft sehr heiss gewesen ist. Für einen vorliegenden Fall hat S. dessen Tem- peratur auf 165° C. berechnet; war die Hitze noch grösser, so haben sich Glimmer, Zinnstein und wohl selbst Feldspath abgesetzt. Es zeigt sich dann, wie Erıe os Beaumont dargethan, ein ganz allmählicher Übergang der Quarz- in Granit-Gänge und Granit-Fels, welcher keine Entscheidung für wässri- gen oder für Feuer-füssigen Ursprung mehr zulässt. Die Mineral-Bestand- theile festen Granits, der fern ist von der Berührung mit Schicht-Gesteinen, enthalten ebenfalls Flüssigkeits-Zellen; so zumal der Quarz in grob-körnigem sehr Quarz-reichem Granit, welcher Quarz nicht selten 0,01—0,02 Volum, Wasser enthält. Zugleich lassen aber Feldspath und Quarz schöne Stein- Bläschen erkennen ganz so, wie sie in Schlacken und Ausbruch-Laven vor- kommen; und doch ist die charakteristische Struktur des Granits ganz wie bei den aus feuerig- wässrigem Zustande hervorgegangenen Mineralien der Auswurf-Blöcke neuer Vulkane; und das Wasser ihrer Zellen lässt nicht sel- ten zarte Kryställchen unterscheiden. Granit ist mithin nicht ein einfaches Feuer-Gestein wie Lava und Ofen- Schlacke, sondern feuerig-wässrigen Ursprungs. — Der Vf. stimmt mit der Annahme von ScRoPE, SCHEERER und Erıs pe Braumont überein, dass das bei der Granit-Bildung anwesende Wasser die vermittelnde („instrumental“) wenn nicht die allein-wirksame (,‚actual“) Ursache der Verschiedenheit zwi- schen Granit und eruptiven Trachyt-Gesteinen gewesen ist. B. Geologie und Geognosie. Nosremaire: der Landstrich um Seo de Urgel in Catalonien (Ann: d. Mines [5.] XIV, 49 etc.). Längs dem Segre-Fluss hinabgehend von Puycerda bis Lerida überschreitet man fünf geologische Gebiete: primitives, Transitions-, Steinkohlen-, Kreide- und nummulitisches Gebiet. Im Granit setzen Gänge auf, die vorzüglich in der Liosa-Schlucht zu sehen sind. Sie streichen meist aus N. nach W. und fallen beinahe senkrecht gegen 0. Einer, welcher besonders abgebaut wurde, führt Kupferkies nur von Quarz begleitet. Seine mittle Mächtigkeit beträgt 0m30; ein gewaltiger Granit-Block, ein- geschlossen in der Mitte, scheidet denselben in zwei Hälften. Im Transitions- Gebiet findet man oben Schiefer, abwärts Kalk. Nach allen Seiten, mit Aus- nahme der nördlichen, unterteuft der Granit das letzte Gestein; es ist ein gelblich-grauer Kalk ohne deutliche Schichtung, der an manchen Stellen in der Berührung mit dem Granit körniges Gefüge angenommen hat. Fossile Reste kommen sehr selten vor; nur ostwärts von Alas zeigt sich eine Lage über-reich an wohl erhaltenen Orthoceratiten; der Kalk dürfte demnach in's ss obere silurische Gebiet gehören. In den Schiefern setzen. Gänge auf, wovon der bedeutendste jener in der Bastanis -Schlucht unfern Billach ist. Sein Streichen ist N. 20° W., das Fallen 50 bis 60° gegen 0. Er führt Kupfer- kies und Eisen-Hydroxyd von Kalkspath begleitet. Bei Tolorin finden sich im Übergangs-Kalk sehr regellose Spalten stellenweise erfüllt mit Kupferkies und Kupferglanz. Auf den Übergangs-Schiefern ruht meist das Kreide-Ge- birge; hin und wieder aber, besonders in der Gegend um Seo de Urgel er- scheinen jene Gesteine bedeckt von der Steinkohlen - Formation (in deren ausführlichen Schilderung dem Verf. hier nicht zu folgen ist). Sodann treten Kreide- und Nummuliten-Gebilde auf, letzte namentlich in der Organya-Ebene. I. Joreiv: Lagerungs- Verhältnisse der Kreide-Gebilde in der Gegend um Melnik (Jahrb. der geolog. Reichs-Anstalt X, 84). Es lassen sich hier nicht allein die Einlagerungen des Quader -Mergels oder Reuss’schen „Pläner-Sandsteins“ auf's Genaueste im Quader-Sandstein be- obachten, sondern man erhält auch über das Verhalten des eigentlichen Pläners in jenem Gliede der Quader-Formation die besten Aufschlüsse. An den Süd-wärts allmählich abdachenden von nur wenigen der Elbe zulaufenden Thal-Rinnen begrenzten Plateau-förmigen Berg-Jochen zwischen Melnik, Hoch- lieben, Mescheno und Schelesen beobachtet man hauptsächlich drei Quader- mergel-Bänke von 3 bis 10 Klafter Mächtigkeit. In der Gegend von Melnik beisst die unterste unmittelbar an der Thal-Sohle aus; die dritte bildet stets die oberste Schichte über Quader-Sandstein, fast die konstante See-Höhe von von 145 bis 150 Klaftern einhaltend. Auf höheren Bergen bis zu 175 Klaftern liegen auf dem Rücken noch Pläner-Schichten wie bei Chlomek , Wisoka, Straschnitz, Hostin, Hochlieben und Nebuzel. Aber es sind Diess ver- einzelte Parthie’n einer einst weit ausgedehnten und gewiss in ungestörter La- gerung abgesetzten Gestein-Decke. Jeder neue Durchschnitt bestätigt diesen aus zahlreichen Beobachtungen abgeleiteten Satz. Die Schichten fallen unter 8 bis 10° südlich. Diese Richtung, weiter nördlich fortgesetzt, fällt ganz in das Hangende der Quader-Sandsteine der Sächsisch- Böhmischen Schweitz. Hier müssen sie ebenfalls die höchsten Schichten gebildet haben, wenn sie nicht etwa überhaupt auf die Mitte des Kreide-Beckens beschränkt waren. A. Seuskyv: Vulkan auf dem Eilande Chiachkotan (Bullet. Soc. d. Natural. de Moscou, XXA1, 671 etc.). Der Verf., welcher im Jahre 1855 auf dieser zu den Kurilen gehörigen Insel weilte, erstieg den Feuerberg bis zu dessen Krater, als schwarzer dichter Rauch den riesigen Gipfel ver- hüllte. Die Wanderung, erst neuerdings von ihm geschildert, war mit nicht geringen Schwierigkeiten und Hemmmissen verknüpft; tiefe Schluchten muss- ten durchschritten, sehr steile, fast senkrechte Abhänge erklimmt werden. Als die Krater-Ränder sichtbar wurden, vernahm man ein ununterbrochenes furchtbares Getöse, Donnerschlägen ähnlich; es ertönte stärker, wenn unge- heure Rauch-Massen dem Feuer-Schlunde entstiegen. In der Nähe der Krater- 89 Ränder fanden sich Haufen und Bruchstücke ganz reinen Schwefels. — Erd- beben, mitunter sehr heftige, ereignen sich nicht selten auf dem Eilande. Perers: geologische Zusammensetzung des Bihar (Jahrb. der geolog. Reichs-Anstalt IX, 119 ff.). Es ist Diess kein unabhängiger Gebirgs- Stock, sondern ein Ausläufer der Siebenbürgischen Süd- Alpen, von den- selben in beträchtlicher Höhe, bis von 5832 Fuss, mehr rechtwinkelig abwei- chend. Alles besteht aus Grauwacke nebst Steinkohlen-Formation und Trias im Zusammenhang mit mächtigen Diorit- Stöcken. Auffallend ist die Ähn- lichkeit der Gesteine mit jenen des Alpen-Zuges an der Grenze von Steier- mark und Kärnthen. Selten sind dunkle den G@uttensteinern analoge Kalke und bräunliche Dolomite, weit verbreitet dagegen Werfener Schichten, rothe Schiefer und Sandsteine, auf halber Höhe des Gebirges überlagert von Pe- trefakten-leeren Kalken, die aber in zylindrischen und konischen Stöcken körnig und Erz-führend geworden in der Nähe von Diorit-Durchbrüchen. Boucherorn und V. Raum: Geologie des Meerbusens von Pa- nama (Bullet. Soc. geol. |2.| XV, 642 etc.). Die niedern Boden-Theile im Grunde des Thales von Rio Chagres wie um Panama bestehen aus geneigten im Allgemeinen nach NW. streichenden Schichten von buntem Sandstein. In der Nähe der Küste treten neue Gebilde auf; sie dürften tertiäre seyn. Die gesammte Höhe im mittlen Theil des genannten Meerbusens besteht aus Ba- salten, Porphyren, Hornblende-Gesteinen und Trachyten. Diese Gesteine zersetzen sich sehr schnell durch Einfluss der Luft; fast überall, besonders steile Abhänge ausgenommen, erscheinen dieselben !bedeckt mit zuweilen ziemlich mächtigen Massen eines durch Eisenoxyd roth oder gelb gefärbten Thones. Zwischen der Gorgona und Panama herrschen zumal Basalte; hier zeigen sich auch Phonolithe. v. Hauer u. v. Rıchtuoren: die Umgegend von Hermannstadt (Jahrb. der geol. Reichs-Anst. X, 88). Die Hochgebirge im Süden bestehen aus kry- stallinischen Schiefern, Gneiss, Glimmerschiefer u. s. w., dem sehr häufig körnige Kalke mitunter in ansehnlicher Erstreckung eingelagert sind; das Hügelland und die Ebene nördlich von diesen Gebilden sind aus jüngeren Tertiär-, Diluvial- und Alluvial- Schichten zusammengesetzt. Zwischen den krystallinischen Schiefern und den jüngeren Tertiär-Schichten sind stellen- weise, so namentlich bei Möchelsberg unfern Heltau, noch Gebilde eingescho- ben, welche’ der Kreide-Formation angehören. Die Unterlage bildet Glimmer- schiefer; unmittelbar auf diesem ruht ein dunkel-gefärbter, bald fein- und bald grob-körniger zuweilen schieferiger Mergel-Sandsiein, in welchem selten Ammoniten und Belemniten vorkommen, sowie dünne Lager von Glanzkohle. Über dem Sandstein findet sich ein grobes festes Konglomerat mit röthlichem kalkigem Bindemittel, das zahlreiche Hippuriten führt; Sandstein und Kon- 90 glomerat gehören der obern Kreide-Formation an. — Dass der sandige, oft in wahre Trümmer-Gesteine übergehende Nummuliten-reiche Grobkalk von Porczesd den Eocän-Gebilden beizuzählen sey, war wohl schon länger fest- gestellt; als oberes Glied glauben die Berichterstatter damit auch das Konglo- merat von T’almatsch in Verbindung bringen zu müssen, welches unter seinen manchfaltigsten Geschieben viele Bruchstücke von Nummuliten -Kalk und in dessen Bindemasse einzelne deutlich erkennbare Nummuliten enthält. Die Jüngern Gebilde der Gegend um Hermannstadt bestehen aus miocänen Sand-, Thon- und Mergel-Schichten, hin und wieder mit undeutlichen Petrefakten, welchen sodann Löss aufgelagert ist.” Ausgedehnte Diluvialgebirgs-Ebenen er- kennt man im Thale des Alt-Flusses in der Umgegend von Frek. — Den Miocän-Schichten gehört auch der Salzstock von l’izakna an. Über Tag steht im Orte selbst die sogenannte „Palla“ an, ein weisses bis grünliches Sedi- ment-Gestein, welche im nord-östlichen Ungarn überall um die Trachyt-Berge gefunden wird und das Material zu seiner Bildung den Trachyten und vul- kanischen Felsarten überhaupt entnahm. Weit verbreitete „Palla“- Massen zeigen sich ferner am rechten Alt-Ufer süd-westlich von Görelsau. Fr. v. Hauer: sogenannter Karpathen-Sandstein im nord-öst- lichen Ungarn (Jahrb. d. geol. Reichs-Anstalt X, 67). Obwohl erst nach Vollendung der Aufnahme vom Nord-Abhange der Karpathen in Galizien eine sicherer begründete Alters-Bestimmung des genannten Gebildes zu er- warten steht, so liess sich dennoch jetzt schon dasselbe mit einiger Wahr- scheinlichkeit in zwei Formationen, in Eocän- und Kreide-Bildung, sondern. Zu jener rechnet der Vf. erstlich eine Parthie im südlichsten Theile der ganzen Zone in der Gegend um Zeben, Eperies, Hanusfalva und Homonna bis nach Szinna, welche sich durch niedrigere sanfte Berg-Formen, durch ein meist lockeres Gefüge und hellere Färbung der Sandsteine auszeichnet; bei Koha- nocz unweit Hommonna wurden darin Nummuliten gefunden. Eine zweite ähnliche Parthie füllt einen grossen Theil des Beckens der Marmaros in der Umgegend von Huszth, Szigeth und Borsa. Sie enthält im östlichen Theile der Marmaros an mehren Stellen Nummuliten und andere Petrefakten und steht daselbst mit mächtig entwickelten Nummuliten-Kalken in unmittelbarer Verbindung. Die Ablagerung beider Parthie’n dürfte erst nach einer Hebung der ältern Karpathen-Sandsteine erfolgt seyn, wenn auch sie selbst noch an spätern Hebungen und Störungen Antheil nahmen. — Eocän dürften ferner mehre Züge von groben Sandsteinen und Konglomeraten seyn, welche weiter nörd- lich einige der Gebirgs-Stöcke in den Ungarischen Karpathen bilden. Die Konglomerate enthalten hin und wieder Kubik-Klafter grosse Blöcke von weissem Quarz. Ein häufig beobachteter Wechsel der Schichtung in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft deutet darauf hin, dass sie vom übrigen Kar- pathen-Sandstein zu trennen sind, dessen Hauptmasse wahrscheinlich der Kreide-Formation angehört. 9 Nozeerranu: dieim Jahr 7857 in der Stadt Mainz auf dem soge- nannten Thiermarkte beim Brunnen-Graben und bei weiter fort- gesetzten Untersuchungen in 29—30 Fuss Tiefe in einer Torf- Ablagerung entdeckten römischen Alterthümer (Niederrhein. Ge- sellsch. f. Naturk. zu Bonn 1859, Novbr. 3). Die Sache hat eine interessante geologische Seite, indem Jos. Wırrmann nachgewiesen hat*, dass in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung ein Arm des Rheines durch die Stadt Mainz geflossen, durch dessen Versumpfung sich die besagte Torf-Ablagerung gebildet hatte. Man fand darin vieles Lederwerk, ganze römische Sandalen, verschiedene Reste wollener Kleidungs-Stücke von sehr vollkommener Weber- Arbeit und feiner Wolle, Römische Anticaglien manchfaltigster Art, Münzen u. s. w. Das Leder war sehr gut erhalten, ebenfalls die wollenen Zeuge, welche nur sämmtlich eine dunkle Farbe angenommen hatten. Die Münzen gingen in ihrem Alter nicht über das Jahr 137 n. Chr. hinauf und scheinen daher anzudeuten, dass um diese Zeit ihre Einhüllung in das Moor stattge- funden. Die vorhandenen gewöhnlichen Torf-Pflanzen waren gut bestimmbar. Strüur: Vorkommnisse der oberen Kreide und eocäner Ab- lagerungen im Gebiete des Waag-Thales (Jahrb. der geol. Reichs-An- stalt X, 76 ff.). Schon im südlichen Theile des Gebietes tritt obere Kreide an einigen Punkten im Ober-Neutraer Komitat, namentlich in Kasariska bei Brezowa und am nord-westlichen Abfall der Welka-Pee bei Prasnik ver- einzelt auf, wo sie durch Kalk - Konglomeräte dargestellt wird, welche eine Actaeonella führen. Die obere Kreide wird hier von örtlich, besonders bei Hrusowe, Bzynce u. s. w. entwickelten groben Konglomeraten begleitet, welche beinahe ganz aus grossen über Zentner schweren Geschieben krystal- linischer Gesteine bestehen, die ausserordentlich gut abgerollt sind. Die grösste und vollkommenste Entwickelung erlangt die obere Kreide in der Umgebung von Bistritz. Daselbst bei Orlowe waren die Exogyra columba führenden Kalk-Schichten längst durch A. Boug nachgewiesen. Der Verf. fand in den sandigen Zwischenschiefern der Exogyren-Bänke das Cardium Hillanum, eine Venus, der V. Rhotomagensis ähnlich, Pecten quinquecostatus und eine Pinna, der P. Galliennei nahe- stehend. Unter den Bänken mit Exogyra columba lagern noch sandige und mergelige Schichten, in denen Rostellarien uud Voluten häufig, wenn auch schlecht erhalten vorkommen. — Es bleibt kaum ein Zweifel, dass diese Schichten bei Orlowe und Podbrady mit Exogyra columba dem p’Orsıcny’schen Etage „Cenomanien“ entsprechen, um so mehr, als über denselben Konglomerat-Schichten auftreten, in denen der Verf. bei Prosno und Upohlav Hippurites sulcatus, welcher hier eine über einen Fuss mächtige Bank bildet, gefunden hat. Noch weiter im W. folget über dem Hippuriten-Konglomerat der Etage „Turonien“, graue leicht verwitternde Mer- * Chronik der niedrigsten Wasserstände des Rheines vom Jahr 70 nach Chr. G. bis 1858. Mainz 1859. 92 gel, bei Ihrystje nördlich von Puchow mit einem Inoceramus, der dem I. Cripsi, welcher: in der Kreide bei Lemberg vorkommt, gleich ist. — Bei Podbrady erreichen die Schichten von Orlowe 'auch das linke Waag-Ufer, verlieren bald ihre Mächtigkeit und erscheinen sodann als untergeordnete kaum einen Fuss starke Exogyra-Schichten. Andere Sandstein-artige Lagen bei- nahe aus lauter Muschel- Fragmenten bestehend — der Verf. bezeichnet sie als „Praznower Schichten“ , nach dem Orte Praznow, wo dieselben am besten entwickelt sind — führen, ausser Exogyra columba, eine Turri- tella, ferner Cardium Conniacum und Dimorphastraea Haueri Reuss. In den Gräben zwischen Predmir und Jablanowo sieht man mit den Praznower Schichten einen an Korallen reichen gelblichen Kalk wechsellagern, in welchem sich Rhynchonella plicatilis u. Rh. latissima finden. — Auch 'die obere Kreide des Etage „Senonien“ ist am linken Waag-Ufer ver- treten. Eocäne Ablagerungen füllen die Mulden-förmigen Vertiefungen der älteren Formationen des Thales. Die südwestlichste ist zwischen Schloss Brane, Brezowa und Alt-Tura. Hier treten Konglomerate mit Nummuliten sehr selten auf und in der Mulde Sandsteine und Mergel, die stellenweise kleine Kohlen-Flötze führen. Die nächste eocäne Mulde ist jene, welche sich von Sillein bis Domaniz erstreckt; zu ihr gehört der berühmte, an schönen Felsen-Formen überaus reiche Kessel von Sulow. Sie stösst im W. unmittelbar an die Kreide-Ablagerungen von Biströtz und ist im $. und W. vom Neocomien-Kalk- und- Dolomit-Gebirge umgeben. Dieselbe wird bei- nahe ausschliesslich von nicht selten Nummuliten führenden Kalk -Konglome- raten eingenommen. — Im Arvaer Komitate sind eocäne Sandsteine sehr häufig und erfüllen nebst Nummuliten-Kalken die ganze tiefe Mulde der Arva. An der Grenze zwischen beiden Gebilden, namentlich am Sworec zwischen Borowe und Prosecno treten Menilit-Schiefer mit Fisch-Resten auf. Endlich ist noch die Mulde von Liptau eocän: von Nummuliten-Kalken eingerandet, erscheint sie mit Nummuliten-Sandsteinen und Mergeln ausgefüllt. — Die neo- gen-tertiären Ablagerungen haben eine ausserordentlich geringe Entwickelung. Der Verf. beschränkt sich auf Angabe der Örtlichkeiten, wo manche 'Ver- steinerungen und zum Theil in Menge vorkommen. Es gehören dahin u. a.: Kralowa bei Modera, der Kamenitzer Berg bei Horocz, die Gegend von Szered, Cabratee bei Lubina und Leipnik unweit Priwitz; an beiden letzten Orten findet man namentlich Cerithium pli- catum, C. Zelebori und C. margaritaceum, sowie sehr häufig Ostrea longirostris. KornsUBeR: neues Vorkommen von neogenen Tertiär- Petre- fakten am Süd-Abhange des Bakonyer- Waldes zu Öskii und Puszta- Bella südlich von Palota (Verein für Naturkunde zu Presburg IV, 53). Die am‘ zahlreichsten vorkommenden Spezies sind aus der Sippe Melanopsis, nämlich M. Martiniana und Bouei Fer., M. impressa Krauss, wovon die erste in Ungarn bisher auf Acker-Feldern zwischen Solenau und Hölles, bei Wiesen, Mattersdorf, Pöttelsdorf, bei Kroisbach nächst Ödenburg, be 93 Margarethen am Neusiedler-See, bei Ripany (?), Alesut und Tihany , die zweite bei Kroisbach und Szakadat, die letzte bei Korod, bei Szakadat und Lapugy in Siebenbürgen gefunden worden. Von Paludinen fanden sich die im Wiener-Becken noch ziemlich seltenen P. acuta Drar. und P. effusa FRAvENFELD, sowie die Nerita Grateloupana F£r., mehre Congerien und eine nicht näher bestimmbare Murex-Art. Die genannten Fossilien kommen in einem bläulich-grauen mit Sand gemengten Tegel vor, welcher den oberen, aus brakischen Gewässern abgesetzten Etagen unserer Tertiär- Formation angehört und durch die Congerien besonders charakterisirt wird. G. Capreıumı: neue paläontologische Nachforschungen in der Knochen-Höhle von Cassana, Provincia di Levante (Liguria Medica, 1859, No. 5—6, 15—16, 15 pp.). Diese Knochen-Höhle, 18 Miglien von Spezia gelegen, ist zuerst von P. Savı“ und später von PArero besucht und beschrieben**, inzwischen aber durch Steinbruch - Arbeiten verschüttet und vergessen worden, so dass der Verf. erst nach längerem Suchen und Graben den Eingang wieder zu finden vermochte, wobei kalte aus den Fels- Spalten kommende Luft-Ströme ihn vielleicht am glücklichsten geleitet haben. Der enge Eingang führte abwärts zu einer nur unbeträchtlichen Erweiterung im röthlich-gelben Macigno-Kalkstein voll Kalkspath-Adern und Kiesel-Nieren. Die Höhle ist an manchen Orten nicht hoch genug, um aufrecht darin zu stehen. Der Boden ist mit Stein-Trümmern derselben Art bedeckt, worin die Grotte ausgehöhlt ist, zeigt aber hier und dort unter diesen Trümmern auch eine röthliche Erde, aus welcher Savı bereits eine Anzahl Höhlenbären- Knochen erhalten hatte und auch der Verf. noch glücklich genug war, 24 Zähne und andere kleinere Knochen-Trümmer zu gewinnen, die er als Reste des Ursus spelaeus beschrieben, später aber bei Vergleichung eines reichliche, ren Materiales zu Paris wenigstens theilweise einer neuen doch für jetzt noch unbenannten Art zuzuschreiben genöthigt war. Die Reste, worauf diese Art sich gründet, sind: ein oberer rechter Backenzahn und ein oberer linker letzier und vorletzter Backenzahn, mithin Theile, deren Verschiedenheiten allerdings zur Unterscheidung der Arten genügen können. W. Haminser: Ansprache gehalten am Schlusse des ersten Decenniums der K. K. Geologischen Reichs-Anstalt, am 22. Nov. 1859 (37 SS. 2 Tfln. 8°, Wien 1859). Die Feier des ersten Decenniums des Bestehens der geologischen Reichs-Anstalt mag ein erhebendes Fest gewesen seyn für die Männer, welche den günstigen Augenblick benützt haben dieses herrliche Institut zu gründen, und für jene, welche es seither belebt und in Thätigkeit gesetzt haben. Wie Vieles ist in diesen 10 Jahren geschehen, und wie viele Kräfte haben angestrengt werden müssen um das Geschehene zu * Nuovo Giornale dei Leiterati Italiani, 1825, XI. \ ** Atti della ottava riunione degli Scienziati Italiani in Genova, VYanno 1846. 94 leisten! Aber gerade daraus wird nun erst klar, wie viel überhaupt zu thun war und noch zu thun ist, um das der Reichs - Anstalt vorgesteckte Ziel zu erreichen. Der Verf. gibt eine Geschichte der Anstalt und ihrer Leistungen; er be- richtet über die geologischen Aufnahmen; er macht durch ein besondres Kärt- chen klar, welche Bezirke in jedem einzelnen Jahre durchforscht worden sind, und geht dann zu den einzelnen Arbeiten über, zu den Leistungen im chemischen Laboratorium, zu den aufgestellten Sammlungen des Museums, deren Nummern sich auf 35000 belaufen, zu den Veröffentlichungen durch das Jahrbuch, wovon allein über 750 Exemplare unentgeltlich im Tausche vertheilt werden, und durch die Abhandlungen, wovon auf gleiche Weise 250 Exempl. vergeben werden. Er berichtet endlich über den jetzigen Personal- Bestand der Reichs-Anstalt (16 wissenschaftliche Mitarbeiter), über die Gönner und Korrespondenten und über die dem Direktor und seinem Institute zu Theil gewordenen Anerkennungen. Auch unser herzliches Glückauf ! €. W. GusmseL: Geognostische Karte des Königreichs Bayern und der angrenden Länder, mit Benützung früherer Arbeiten und nach eigenen Beobachtungen entworfen (gr. Folio. München 7859). Indem wir hinsichtlich der Geschichte dieser lange ersehnten und technisch schön aus- geführten Karte auf den Brief des Verf’s. (S. 67) verweisen, bleibt uns nur noch ein kurzer Bericht über die Karte selbst zu geben, so wie sie vor uns liegt. Es ist, wie schon a. a. 0. erwähnt, eine Übersichts-Karte auf dem Standpunkt unserer Kenntnisse von 1856, welcher nun Deiail-Karten bald folgen sollen. Der Verf. gibt auf der Karte selbst die zahlreichen Quellen sorgfältig an, welche er bei der Ausführung benützen konnte. Der Maass- stab ist 1:500,000. Es sind 4 Blätter in einer Mappe, jedes im Lichten un- gefähr 14“ breit und hoch, das rechte obere nur zur grössern Hälfte links und unten ausgefüllt, so dass die NO.-Grenze etwas über die Linie von Eger nach Fürth hinausfällt. Die Pfalz hat in einer andern Lücke Platz gefunden links auf dem obern linken Blatte; die Erklärung der 45 Farben-Be- zeichnungen an der rechten Seite der untern rechten Tafel. Diese Bezeich- nungen unterscheiden sich deutlich von einander, theils durch. die Farben selbst, theils durch ihre Strich- und Punkt-weise Auftragung und deren Richtung, in welche dann noch die Anfangs-Buchstaben der Gebirgsarten- Namen eingeschrieben sind. Es werden 11 Massen-Gesteine unterschieden; zwi- schen Kupferschiefer und Buntsandstein treten 2 Farben für Porphyre, für Trappe und deren Verwandte auf; gegen das Ende hin noch zwei andere für Basalte und für Pholerite, Dolerite und Trachyte; es bleiben also 30 Be- zeichnungen für neptunische Gebilde mit Einschluss der erratischen und Süss- wasser-Bildungen, in deren Reihenfolge wohl kein wesentliches Glied in Bayern ganz fehli. Insbesondere reich ist die Giederung vom Muschelkalke an aufwärts. In einigen Fällen noch weiter in die Unterscheidung einzu- gehen hat der Maassstab der Karte nicht mehr gestattet, indem sich an einigen Stellen allerdings die Farben - Verschiedenheiten schon sehr drängen 95 und zumal in Folge der Schichten-Verwerfungen in den Alpen stark durch- einanderwinden. Indem wir die Darlegung der bis dahin gewonnenen Ergebnisse dankbar annehmen und uns freuen dieselbe so bequem und vollständig mit einem Blicke überschauen zu können, möchten wir für künftige Arbeiten dieser Art die Frage aufwerfen, ob es nicht angemessener für die rasche Orien- tirung in den Farben-Angaben seye, wenn zur Einschreibung in dieselben nicht der Anfangs-Buchstabe des oft zufälligen Namens der Formation, son- dern einer der Buchstaben des Alphabetes (der selbst noch Nebenbezeichnungen erhalten kann) gewählt würde, die ihrer Reihenfolge nach auf die Reihen- folge der Gesteine nach ihrem Alter anzuwenden wären. Man würde dann mittelst dieses Buchstabens stets schon augenblicklich wenigstens ungefähr das Alter eines Terrains zu erkennen und sehr schnell seine Bedeutung in der Farben-Erklärung aufzufinden im Stande seyn, während man jetzt oft einen grossen Theil der 45 Farben-Felder einzeln durchsuchen muss, ehe man die gewünschte Aufklärung findet. G. Stache: zur geologischen Karte des istrischen Festlandes und der guarnerischen Inseln (Jahrb. der geologischen Reichs-Anstalt 1859, Sitzungs-Ber. 193). Der südliche Theil des Gebietes, das ist die eigentliche Iströsche Halb- insel und die Oxarnerischen Inseln mit ihren Scoglien, wurden von dem Berichterstatter im verflossenen Sommer bereist und damit zugleich die geo- logische Aufnahme des Königreiches Illyrien der k. k. General- Quartier- meisterstabs-Karte (Kärnthen, Krain und Küstenland) zum Abschluss ge- bracht. Der nördlich von der gebrochenen Linie T'riest- Pinguente- Clana ge- legene Theil von Istrien war in den nächst vergangenen Jahren theilweise von Bergraih LıroLp und Srur, so wie durch Strache selbst aufgenommen worden. . Das gegen 70 Quadraimeilen grosse und durch seine theilweise insuläre Lage zumal unter den obwaltenden Kriegs-Verhältnissen nicht ohne Schwierig- keiten zu bereisende Terrain, dessen Spezial-Aufnahme Dr. Strache vollführte, schliesst sich jedoch zum grössten Theil an seine eigenen vorjährigen Auf- nahmen und nur in NW. an die Aufnahmen von Lırorp und im Osten an frühere Arbeiten von ForrterLe im Croatischen Küstenlande an. Wie in jenen früher bereisten nördlichen Gebieten Istriens, so bilden auch in diesem südlichen Theil Kalke und Dolomite der Kreide -Periode die älteste zu Tage tretende Grundlage und zugleich das der Masse nach vor- wiegende starre Gebirgs - Gerippe des Körpers der Halbinsel sowohl, als der von demselben losgerissenen insulären Glieder. Das Bild der Karte zeigt die einst einen zusammenhängenden Körper bildende Gesteins-Masse der Kreide durch mehre tiefe und lange, theils enge und Kluft-artige, Thal- und Mulden-förmige aus SO. in NW. streichende Spalten in mehre nun geson- derie Gebirgs-Glieder zerrissen. 96 Diese Spalten und Mulden-förmigen Ausweitungen im Kreide - Gebirge sind zugleich die Hauptverbreitungs-Bezirke der Bildungen einer jüngeren geologischen Zeit, nämlich der älteren Tertiär-Periode. Zwischen den gesonderten Kreide-Gebirgsmassen des Schneeberger Wald- Gebirges und seiner Fortsetzung im Croatischen Küstenlande, des Nanos- Stockes, des Triestiner Karstes, der nord-östlichen T'schitscherei, des hohen Gebirgs-Zuges des Monte maggiore und des breiten süd-westlichen niedrigen Wellen-Landes der Istrischen Halbinsel, sowie zwischen den durch das Meer getrennten Fortsetzungen der drei letzi-genannten Kreide-Gebiete auf den Inseln Veglöia, Cherso und Lussin finden sich entsprechend die be- sonderen Verbreitungs-Gebiete eocäner Bildungen. Es sind Diess namentlich: das Eocän-Gebiet des Poik-Flusses, das Ge- biet des Wipbachs und des Isonzo, die Reeca-Mulde, die Terrassen- Land- schaft der süd-wesilichen T'schitscherei, die Doppelmulde zwischen dem Meerbusen von T'riest und dem Gebirgs-Zug des Mt. Maggiore, das Spalten- Thal von Buccari mit dem Vinodol auf dem Festlande; ferner das grosse Spalten-Thal zwischen @astelmuschio und Bescanuova auf Veglia und der lange Zug eocäner Kalke der westlichen Seite von Lussin. Die Art und Weise, wie die Schichten dieser Evcän-Bildungen sich zwischen den Kreide- Schichten eingeklemmt und gelagert vorfinden, so wie einzelne kleinere mit- ten im Kreide-Gebiete zurückgebliebene Posten der gleichen Eocän-Schichten zeugen für die nach-eocäne Bildungs-Zeit der grossen von SO. nach NW. ge- richteten Spalten des Kreide-Gebirges. So einförmig auch die geologische Zusammensetzung Istriens durch die Vertretung nur zweier geologischer Perioden auf den ersten Blick und be- sonders auch in Bezug auf seinen landschaftlichen Charakter erscheint, so wenig gilt Diess für den Geologen, der die speziellere Ausbildung der ein- zelnen Schichten-Glieder dieser Perioden studirt. Innerhalb des Kreide-Gebietes sowohl als innerhalb des Bereiches der Eocän-Formation finden sich je vier besonders charakterisirte Gesteins-Schich- ten durch Farben auf der Karte ausgeschieden. Die Besprechung dieser Spezial-Ausscheidungen sowohl als die Behand- lung der jüngeren zerstreut über das ganze Terrain verbreiteten Ablagerungen der Diluvial-Zeit wie der Terra rossa des I/strianer, der Istrianer Knochen- Breccien und gewisser noch jüngerer Meeressand-Ablagerungen bleiben spe- ziellen Vorträgen vorbehalten. B. von Cotta: das Altenberger Zinn-Stockwerk (Bornen. u. Kerı’s Berg- u. Hütten-männ. Zeitung. 1860, No. 1, S. 1 f.). Eine ausgedehnte Gestein-Masse von unregelmässiger Form, von anscheinend eruptiver Ent- stehung und doch ohne scharfe Begrenzung gegen einen Theil der sie um- gebenden Gesteine: Granit, Quarz-Porphyr und Syenit-Porphyr, enthält in ihrer ganzen Ausdehnung Zinn-Erz, aber so fein vertheili, dass man es fast nie deutlich als solches erkennt, und so wenig, dass man es nur durch eine 97. sehr geschickte Aufbereitung verwerthen kann, da die Gesammtmasse durch- schnittlich nur '/, bis "/; Prozent metallisches Zinn enthält. Diese Gesteins-Masse von dunkler und oft schwarzer Farbe besteht vor- herrschend aus Quarz mit feinen dunkel färbenden Beimengungen von Glimmer, Chlorit, Eisenglanz, Zinn-Erz und wahrscheinlich auch Wolfram; hie und da sind sehr kleine Kies-Theilchen eingesprengt. Deutlich erkennt man eigent- lich nur den Quarz, welcher oft Körner, aber ohne äussere Krystall-Form, bildet. Zahlreiche schwache helle fest -verwachsene Quarz-Adern durch- ziehen diese fein-körnige Gesteins-Masse nach allen möglichen Richtungen; in ihnen erkennt man zuweilen etwas deutlicher jene Mineralien, oder auch etwas Mölybdänglanz, Schwefelkies, Kupferkies, Wismuthglanz, Flussspath und Nakrit. Man könnte dieses Gestein allenfalls als eine feinkörnige Varie- tät von Greisen bezeichnen; doch ist es durch Textur, Färbung, Chlorit- und Eisenglanz- Gehalt davon verschieden. Die Bergleute nennen es Zwit- ter oder Stockwerks-Porphyr. Neben diesem dunklen Zinnerz-haltigen Gesteine, dem Zwitter, steht an den Wänden der grossen Altenberger Pinge, die durch Zusammenstürzen ausgedehnter unterirdischer Abbaue entstanden ist, ein fein-körniger Granit an, welcher auf eigenthümliche Weise Übergänge in das Zwitter - Gestein bildet. Dieser fein-körnige und ziemlich Feldspath-reiche Granit ist nämlich in dieser Gegend ganz wie die Zinnerz - Lagerstätte nach allen Richtungen von einer Menge schmaler und unregelmässiger Quarz-Adern durchzogen, in welchen zuweilen auch dieselben Mineralien gefunden werden, wie in den Adern des Zwitiers. Jede dieser Quarz- Adern ist aber auf beiden Seiten von einem mehr oder weniger breiten dunklen Streifen eingefasst, in welchem man keinen Feldspath mehr erkennt, und der überhaupt ganz das Ansehen des ächten Zwitter-Gesteins hat, wahrscheinlich also auch etwas Zinnerz- haltig seyn wird. Dieser dunkle Streifen verläuft dann plötzlich und den- noch ohne scharfe Grenze in den röthlich-gelben fein-körnigen Granit mit ziemlich vielem und sehr deutlichem Feldspath. Die ganze Erscheinung gewinnt dadurch das Ansehen, als seyen die dunklen Streifen durch eine umwandlende Imprägnation von den Quarz-Adern oder von den ihnen vorausgegangenen Klüften aus entstanden; und so wird es wohl auch geschehen seyn. Bringt man nun damit noch den Umstand in Verbindung, dass der eigentliche Ab- bau - würdige Zwitter von ganz gleichen Quarz-Adern durchzogen ist, wie dieser angrenzende fein-körnige Granit, und dass er zwischen diesen Adern zuweilen auch noch vereinzelte hellere fein-körnige Stellen oder Flecken mit erkennbarem Feldspath enthält, welche demnach aus einem fein-körnigen Granit bestehen, so drängt sich nothwendig der Gedanke auf, dass die ge- sammte Zinnerz-haltige Zwitter-Masse ursprünglich wohl ein fein - körniger Granit gewesen sey, in welchem lokal durch unzählige Klüfte erleichtert Kiesel und Zinnoxyd in Verbindung mit einigen anderen Substanzen einge- drungen sind und sich auf Kosten des gleichzeitig zerstörten Feldspathes mit den im Granit schon vorhandenen Quarz- und Glimmer-Theilen verbunden haben. Je nachdem dabei die Umwandlung der Masse vollständig oder nur theilweise erfolgte, entstand ächter Zwitter oder nur von Quarz- und Zwitter- Jahrbuch 1860. B 7 98 Adern durchzogener Granit. Die Stock-förmige Zinnerz - Lagerstätte würde in diesem Falle nur das Extrem dieses Umwandlungs - Prozesses darstellen, . von dessen weiterer Verzweigung sich noch Spuren, d. h. dunkel geränderte Quarz - Adern im Granit zwischen Altenberg sund Zinnwald vorfinden. Ja vielleicht sogar in dem gegen Geising zu an das Zwitter-Gestein angrenzen- den Syenit- Porphyr finden sich solche Spuren eines Umwandlungs-Prozesses, welche darin bestehen, dass die Grund-Masse dieses Porphyres in dieser Gegend oft viel dunkler, Feldspath-ärmer, Quarz- und Chlorit-reicher ist, als sonst gewöhnlich. Ob diese dunkle Grundmasse auch etwas Zinnerz enthalte, ist leider noch nicht untersucht. r Ein dem Altenberger einigermassen analoges Verhalten ist übrigens auch im Stockwerk zu Geyer beobachtet worden. Der Granit, welcher daselbst von Zinnerz-haltigen Gängen durchsetzt wird, hat in deren Nähe oft seine granitische Natur sehr verloren, ist mit Zinnerz imprägnirt und besteht fast nur noch aus Quarz. v. CHARPENTIER sagt in seiner mineralogischen Geogra- phie von Chursachsen, es sey unmöglich die Grenze zwischen dem Quarz ‚der Gänge und dem Zinnerz-führenden Nebengestein so wie zwischen diesem und dem darauf folgenden Granit zu bestimmen, so unmerklich verliefen sich alle ineinander. Ob dagegen etwa auch der gegenwärtige Zustand des Greisen von Zinnwald, dieses meist grob-körnigen, wesentlich nur aus Quarz und Lithion- Glimmer mit accessorischen Beimengungen von Wolfram und Zinn- erz bestehenden Gesteines, durch einen analogen Umwandlungs-Prozess aus Granit zu erklären sey? Der Umstand, dass in diesem Greisen zuweilen nicht scharf umgrenzte Feldspath-haltige Granit-Parthien inne liegen sollen, so wie die vorzugsweise von den vertikalen Klüften oder Gängen ausgehende Zinn- erz-Imprägnation, diese Thatsachen könnten allerdings zu Gunsten einer sol- chen Hypothese angeführt werden. Dagegen würde sich aber schwer be- greifen lassen, wie in diesem deutlichen und oft grob-krystallinisch körnigen Gemenge der früher vorhandene Feldspath hätte durch Quarz oder die ge- ringen Mengen von Zinnerz und Wolfram. ersetzt werden können. Man be- greift nicht, wie sich nach einem solchen Vorgange eine anscheinend so ursprüngliche Textur hätte erhalten können. | Anlangend die theoretische Möglichkeit der wenigstens für das Alten- berger Stockwerk als sehr wahrscheinlich bezeichneten Umwandlung , so scheint gegen diese kein Bedenken vorzuliegen, sobald wir einen sehr lang- sam wirkenden und folglich auch sehr lange dauernden, wahrscheinlich tief unterirdischen Prozess für die Umwandlung annehmen dürfen. Es ist bekannt, dass in Cornwall im Granit Zinnerz als Pseudomor- phose nach Feldspath verkommt, d. h. also den Raum zerstörter Feldspath- Krystalle eingenommen hat. Kyserur hat Zinnerz aus wässerigen 'Solutionen dargestellt, Dausr££ dagegen durch Sublimation. Dass Kieselsäure Feldspath verdrängen, d. h. seine Stelle einnehmen könne, ist eine sehr bekannte geologische Thatsache, und eben so ist die Chlorit-Bildung bei Gesteinsum- wandlungs -Prozessen durchaus nichts Neues. Noch weniger bietet die An- wesenheit von Eisenglanz und verschiedenen Schwefel-Metallen der Erklä- rung irgend eine Schwierigkeit dar, wenn sich auch noch nicht speziell die 99 Umstände bezeichnen lassen, unter welchen der vorausgesetzte Umwandlungs- Prozess stattgefunden haben könne oder müsse. Die Gesammtheit der Er- scheinungen spricht jedenfalls mehr für eine sehr allmähliche Umwandlung auf nassem Wege, als eiwa durch Sublimation. Die ganze hier angeregte Frage wird hoffentlich durch eine demnächst auszuführende genaue chemische Untersuchung der beschriebenen Gesteine weiter aufgeklärt werden. i Bei der sehr allgemeinen Verbreitung von wenn auch meist armen Zinnerz-Lagerstätten verschiedener Form durch den ganzen Rücken des Erz- Gebirges dürfen wir wohl vermuthen, dass jener Prozess ein in dieser Gegend sehr allgemeiner war, und dass er nur, je nach den lokal davon betroffenen besondern geologischen oder petrographischen Zuständen, auch verschiedenartige Ablagerungen erzeugie, theils ächte Spalten - Ausfüllungen, theils Imprägnationen. 7 Prestwicn: Entdeckung geschnittener Feuersteine mit Kno- chen ausgestorbener Thiere in jugendlichen, noch nicht umge- wühlten Erd-Schichten (Compt. rend. 1859, ÄLIX, 634— 636). Ange- regt durch die Berichte von Boucher DE Perrrues liess der Vf. Nachgrabungen zu Abbeville anstellen, die zu keinem Ergebnisse führten. Bei den unter seinen Augen vorgenommenen Nachgrabungen zu Amiens dagegen wurden (abgesehen von einer schon vorher 5% tief in einem Kiese gefundenen und in seine Hände gelangten Axt) in einer völlig unberührten Tiefe von 65m eine 21cm grosse Axt und an einer andern Stelle wieder zwei_keinere ebenfalls im Kiese gefunden. Dabei einige Binnen-Mollusken und Knochen ausgestorbener Land-Säugthiere im nämlichen Gebirge. Nach London zurückgekehrt wurde Pr. aufmerksam auf Frkre’s Bericht in den Abhandlungen der antiquarischen Gesellscha!t vom Jahr 1890, wo- durch gemeldet wird, dass man 1797 zu Hosne in Suffolk ebenfalls ge- schnittene Steine in einem noch nicht umgegrabenen Kiese unter einer 3—4m dicken Ziegelthon-Schicht gefunden zusammenliegend mit Binnen-Konchylien und Knochen unbekannter Thiere. Diese Äxte-führende Schicht ist abgesetzt, ehe die Land-Oberfläche ihre jetzige Gestalt erhielt. An Ort und Stelle er- fuhr Pr. weiter, dass man seit einigen Jahren viele geschnittene Steine dort gefunden, dass sie aber jetzt selten geworden seyen. Gleichwohl hat er sich 2 Äxte $anz wie jene von St. Acheul, nur etwas roher gearbeitet, ver- schaffen können. Die dort gefundenen Knochen-Reste rühren von Elephant und Ochs her; die Konchylien stammen von noch lebenden Binnenland- Bewohnern. Endlich bei einer unter des Vf’s. Augen veranstalteten Nach- grabung kam 3m tief im Kiese eine Axt zum Vorschein. L. Gaupry: über das Zusammenvorkommen von Knochen aus- gestorbener Thiere mit Kunst-Produkten ompe rend. 1859, ALIX, 453—454, 465 —467). Schon seit längeren Jahren haben die Berichte von Bouchrr pe Perruss 7% 100 über zahlreiche Fälle dieser Art Aufsehen erregt. In der Picardie insbesondre war die Zusammenlagerung steinerner Äxte mit Knochen von Elephas primi- genius und Rhinoceros tichorhinus etwas Gewöhnliches, obwohlManche dagegen einwendeten, dass alle Behauptungen dieser Art nur auf den Aussagen der Arbeiter beruheten, die sie gefunden haben wollten. Nun hat sich unter Prestwic#’s Vorsitz ein Verein Englischer Gelehrten gebildet, welche den Gegenstand weiter verfolgen wollen, ohne jedoch mehr als einmal bisher Ge- legenheit gefunden zu haben, die Thatsache zu bestätigen. Nun hat der Vf. in geeigneter Gegend eine tiefe Grube ausheben lassen, ohne die Arbeiter einen Augenblick zu verlassen, und hat selbst 9 Äxte im Diluvium zusammenlagernd gefunden mit Zähnen des Equus fossilis und einem von den jetzt lebenden Arten verschiedenen Ochsen, wahrscheinlich dem Bos priscus, dessen Backenzähne sich durch stärkere Absonderung der zwi- schen den 2 innern Halbmond-Prismen stehenden Lamelle unterscheiden und wie sie auch im Höhlen-Diluvium vorkommen. Ergo „ist definitiv erwiesen, dass der Mensch mit mehren jetzt ausgestorbenen Säugthier-Arten zusammengelebt hat“. Der Vf. beschreibt seine Nachgrabungen in folgender Weise: Bei der Vorstadt Saint-Acheul sind Ausgrabungen im Diluvium eines Hügels, 30m über dem Wasser-Spiegel der Somme, welche die Schichten 60m weit zu verfolgen und eine ganz ursprüngliche Ablagerung derselben darzuthun erlauben. Der Vf. liess eine 7% lange Grube öffnen, welche folgendes Profil von der Oberfläche des Bodens an abwärts ergab. Ziegel \Emder . 1.02. RENT BERN NO TTERRENTPONARE ERROR NE TUE CSA SSR 1lm5 Lehm und braunes Konglomerat RLTERE Tee Tele Te 2m Weisses Diluvium, worin 9 Äxte fast alle in leichem: Ni ea aa tief in einer sehr Geschiebe-reichen Bank über einer 2dm dicken Lage feinen weissen Sandes 3m5 gefunden wurden, der mit den Konglomeraten wechsellagert. An derselben Stelle wurde auch ein Im langer Block eocänen ? Sandsteins getroffen WieissolBteide Io cl. EDS AS RS ML N TERHIEN lee ee kea feat TOM KEN „— Bei der Vorstadt St.-Acheul sowohl als bei der von St.-Roch kommen in der Fortsetzung derselben Schichten die gleichen Zähne mit Resten von Rhinoceros tichorhinus, Elephas primigenius und Hippopotamus zusammen vor. Im nämlichen Diluvium kommen nun auch kleine Kügelchen vor, welche gewöhnlich durchbohrt sind und daher von Rıcorzor für Halsband-Kugeln eines wilden Volkes gehalten werden; aber viele sind auch undurchbohrt, und beide kommen ganz ebenso in der tiefer liegenden Kreide vor. Es ist nämlich die Millepora globularis von Pumps und WoopwArn, Tragos globularis Reuss, welche p’Orsıcny in seinem Prodrome zu Coscinopora gebracht hat, wozu sie durchaus nicht gehört. [Obwohl wir ferne davon sind, von vorne herein bestreiten zu wollen, dass Menschen-Reste mit Knochen ausgestorbener Säugthier-Arten zusammen vorkommen können, so liegt doch offenbar hier kein weitrer Beweis vor, als dass beide in einer regelmässig abgelagerten weit ausgedehnten Schicht 60m hoch über dem Somme-Spiegel beisammen liegen! Welchen Alters aber diese "Schicht seye, welche Kreide-, Eocän-Reste, Diluvialthier-Zähne und Menschen- Reste zusammen umschliesst, ist durch die vorliegende Untersuchung nicht ermittelt, und ihr Alter würde sich in allen Fällen anfechten lassen, wo nicht 101 jene Thier-Reste noch in ganzen Skeletten oder doch zusammengehörigen Skeleit-Theilen über den Kunst-Produkten ruhen.] p’Arcnrac: Die Corbieres, geologische Studien in einem Theile der Departemente der Aude und der Ost- Pyrenäen (446 SS. mit 25 Holzschnitten, 6 Tfln. 4%, Paris 1859 <{ Hem. soc. geol. [2] VI, 20% ff.). Nach mehren kleineren Veröffentlichungen über dieselbe Gegend bietet uns der Vf. hier eine selbstständige umfassende Arbeit, welche in Einleitung S. 1, Orographie S. 6, und Geologie S: 30 zerfällt und mit 25 Holzschnitten, 5 Tfln. Profilen und 1 geognostischen Karte in Doppelquart vorirefflich ausgestattet ist. Ausser den neuen und quartären Bildungen ist der 400 Quadratstunden grosse Bezirk, welcher im 0. vom Mittelmeere begrenzt wird, zusammengesetzt aus Tertiär-, Kreide-, etwas Jura-, Übergangs- und krystallinischem Gebirge, das in folgender Art gegliedert ist: Neu. n Quartär. obres: blaue meerische Mergel mittles: Meeres-Mollasse “2 Süsswasser-Mollasse oder Sandstein von Car- a | cassonne Zur c. lacusires Kalksteine und Mergel des Beckens von Nar- bonne und Sigean (Normal-Gypse) untres I Puddinge des Gebirges b. nummu- ( obres (Mergel, Sandsteine, Mergel-Kalke) litisches { mittles(blaueTurritellen-Mergel u.Mergel-Kalke untres (Milioliten-Kalke) a. „Groupe sous-nummulitique“ von Alet 4. blaue Mergel 3. Mergel-Sandsteine und obre Rudisten-Zone b obre b. mergelige Kalke, grau-gelb und braun (südlich) )2. mit Echiniden Kreide/ la. harte Kalke grau und braun: 2. Rudi- | sten-Zone f 1. mergelige Kalke mit Exogyra columba und Secundär- Orbitulites concavus, nebst Sandsteinen Geb. (2. dichte oder Caprotinen-Kalke a. untre 41. Mergel,. Kalke und Neoconien-Sandsteine (abnorme Gypse) L (Jura : Lias (abnorme Gypse, Dolomite, Rauchwacke). Über- Steinkohlen-Formation gangs-Geb. | Devonische Formation . . (Granite, Gneisse etc. Kıystallini- euer. Gesteine (Ophite, granitische Eurite, Porphyre, Diorite, Pa 4 Mandelsteine). D’A. fasst am Ende eines jeden Abschnittes die wesentlichsten Ergeb- nisse der Einzeln-Beobachtungen, die noch viele örtliche Profile enthalten, zu- sammen, woraus wir das Folgende entnehmen: Das untere Tertiär-Gebirge des Aude-Beckens bedarf der neuen Benennungen Systeme epicretace von Leyn£rıe (Jb. 1849, 740 u.a.) und Systemes iberien und alaricien von Tarravienes (Jb. 1848, 366) nicht, indem die so Senannten Gebilde, die Entfernung berücksichtigt, so genau wie 10% möglich dem unteren Tertiär-Gebirge Nord-Frankreichs, Belgiens und Enng- lands entsprechen. Das Süsswasser-Gebirge c. mit seinen Säugthieren, Fischen, Konchylien und Pflanzen, seinen Gypsen und Gyps-Mergeln steht dem mitteln Süsswasser-Gebilde des Seine-Beckens parallel; die drei Abtheilungen der Nummuliten-Formation b. vertreten die Sande und mitteln Sandsteine, den Grob- kalk und die Muschel-Schichten des Soössonnais; und die Gruppe von Alet a. ersetzt die Gesammtheit der meerischen, brackischen und Süsswasser-Schichten, welche im Pariser-Becken von der Gesichts-Ebene der Neritina Schmide- lana und des Nummulites planulatus bis hinab zu den Pisolithen-Kalken der obersten Kreide reichen, — so wie die Reihe von Reading und Woolwich und die Sande von T’hanet in England, und Dunonr’s Landenien in Belgien. Dieser Groupe sousnummulitique ist selbst mit seinen untergeordneten Gliedern von grosser Beständigkeit durch ganz Frankreich und sogar bis Barcelona in’ Spanien, wo Vezıan 1856 fünf Abtheilungen mit neuen Namen dafür an- genommen hat, die sich zu den schon 1855 vom Vf. für das Aude-Becken vorgeschlagenen so zusammenstellen: Süsswasser-Schichten - „Sande u. Puddinge obres . . Manresien Nummuliten-Gestein | mittiles . Igualadien untres . Castellien Unternummuliten-Gebilde . . . Montserrien . Dagegen verwirft der Vf. Ve£zıans Vergleichungen dieser Gebilde mit den untertertiären Gesteinen Süd-Europa's. Das Kreide-Gebirge gibt zu folgenden Betrachtungen Veranlassung. Wie manchfaltig auch die zwei Abtheilungen des Kreide-Gebirges in Gesteins- Art, Mächtigkeit und organischen Resten abändern, die Grenze zwischen ihnen beiden bleibt auf eine Erstreckung von 35 Stunden überall deutlich und scharf. Ihre obre Begrenzung ist meistens unsicher, während die Beziehungen zu den darunter liegenden Formationen sich mitunter deutlich herausstellen. Sie haben mancherlei Schichten-Störungen, Rücken und Aufrichtungen erfahren , die wir ohne Karte nicht verfolgen können. In la Clape ist die Mächtigkeit der unte- ren 125—150n, die der oberen 25>—30%, während nächst dem Becken von Quillan ihre Gesammtmächtigkeit auf 2000m zunimmt, ihre Schichten bis zu einer Höhe von 1294m hinanreichen und je nach der Stärke der dislo- cirenden Kräfte auch grössre petrographische Veränderungen in Korn und Farbe erkennen lassen oder mitunter selbst zuckerkörnig werden. Die tiefsten Schich- ten der obren Abtheilung sind die mit Orbitulina concava, welche vom Col de Capella bei der Soolquelle von Sougraigne übergreifend auf dichten Kalksieinen der untern, sonst aber allerwärts auf Übergangs-Gebirge ruhen. Einige fossile Arten wie Orbitulina conoidea und O. discoidea, Echi- nospatagus Collegnoi und Exogyra sinuata lassen sich auf eine weite Strecke von la Clape bis Quillan verfolgen. Aber während uın la Olape die Fauna der unteren Mergel und Mergel-Kalke eine eigenthümliche Gesellung der Arten, ganz abweichend von den verschiedenen Faunen der Neocomien-Stöcke in Pro- vence darbietet, sieht man in den dichten Kalksteinen der Corbieres Fossil- Arten zusammengeschaart, die in Provence theils unter und theils über den ; Caprotinen-Kalken (C. Ammonia) liegen. Ferner findet man um St. Paul Corbieres (D’ARcHIAC) Catalonien (VEzIAN) 103 de Fenouillet und um Quillan solche Arten, welche in Nord-Frankreich und England dem Gaulte eigen sind; doch spricht nichts dafür, dass sie den Schichten der Exogyra sinuata angehören. Daher darf man die Stelle der zwei untern Kreide-Stöcke noch nicht als fest ausgemacht ansehen, zumal die dortigen Caprotinen-Kalke bei aller Analogie mit jenen der Provence noch keine sicher bestimmbaren Arten geliefert haben. Wenn Exogyra sinu- ata mit Orbitulina conoidea und dem Echinospatagus einen absoluten Hori- zont bezeichneten, wie die Plicatula-Thone in Provence, so würde daraus folgen, dass die dichten Kalksteine, beständig zu oberst, parallel wären dem Gaulte oder einer unteren Abtheilung der Craie tuffeau unter der Exogyra columba und der Orbitulina concava; doch bliebe dann noch immer die An- wesenheit von mindestens 20 Schaalen-Arten, welche anderwärts dem untern Neocomien entsprechen, in Gesellschaft von solchen zu erklären, welche sonst einer höheren Gesichts-Ebene, nämlich der des Plicatula-Thones ent- xl sprechen. Einige letzte Abschnitte handeln von den Mineral- Quellen und den Hebungs-Linien. Der letzten sind zwei hauptsächliche und mehre unter- geordnete. Die Gebirgs-Massen von la Clape und Fontfroide (im östlichen Theile der Karte) bildeten schon ausgesprochene Reliefs in der. Richtung von NO.—-SW., als die Süsswasser-Gebilde von Narbonne und Sigean an deren Rande sich absetzten, wurden aber nachher längs der nämlichen Achse noch weiter gehoben, so dass auch diese letzten Schichten auf deren Ab- hängen mit aufgerichtet und gebrochen wurden. Dieselbe Erscheinung ist auch an andern Stellen angedeutet. Weit erheblicher waren aber die Be- wegungen, welche’ nach dem Absatze der dichten Caprotinen-Kalke statt hatten und der ganzen unteren Pyrenäen-Region von Estagel bis, über Belesta hinaus ihr heutiges Relief gaben, das Gebirge zerrissen und aus- zackten und von Durocuer als „Hebungs-System der Ost-Pyrenäen“ bezeich- net worden sind. Nach ihnen schlugen sich die oberen Kreide-Schichten in kleinen Becken nieder. Und so noch andere von theils unsicherem Datum. Im Ganzen sind acht Dislokations-Reihen vorhanden, welche sich nach fünf Linien ordnen lassen; zwei parallele im östlichen und drei ebenfalls parallele im mitteln und südlichen Theile der Karte, — abgesehen von den mehr ört- lichen Störungen, welche durch die Eruptiv-Gesteine zu verschiedenen und meistens nicht genau bestimmbaren Zeiten veranlasst worden sind. F. B. Meex und F. V. Hıypen: über die unteren Kreide-Schichten von Kansas (Proceed. Acad. Philad. 1858, 256—260). Die Vff. kommen noch- mals auf diese Schichten, welche Nr. 1. ihres Durchschnittes von Nebraska (Jb. 1858—59) bilden, zurück, um ihre alte Ansicht, dass sie in die Basis der Kreide-Formation gehören , gegen MArcou u. A. zu vertheidigen , welche sie der Reihe nach für Trias, Jura und Tertiär erklärt hatten. Eine ununter- brochen zu verfolgende Schichten-Reihe mit schwachem Gefälle stets nach einer Richtung hin an verschiedenen Orten beobachtbar beweist unmittelbar, dass dieselben mindestens 800° tief unter den Schichten mit Ammonites, Ba- ’ 104 culites, Scaphites liegen. Es sind eisenschüssige Sandsteine mit Dikotyledonen- Blättern, welche alle Jura-Bildungen unbedingt ausschliessen. Sie sind schon von Osw. HrER zwar für tertiär geachtet worden, weil nur ein (nach New- BERRY) Credneria-ähnliches Blatt an Kreide-Pflanzen erinnerte, die andern Arten aber sehr nahe mit miocänen Arten in Europa übereinstimmten, wo- gegen aber die wiederholte Beobachtung der klaren Lagerungs-Verhältnisse ‘unter erwiesenen Kreide-Schichten spricht. Die von 0. Herr, allerdings nach blossen Blatt - Skizzen, bestimmten Pflanzen-Arten aus Nebraska. sind (dl. ec. p. 265 — 266): Seite ! Seite Liriodendron Meeki ». (aff. L. Procaceinii) 265 | BopulusleucenUng. 0. Lo. 20200265 Sapotites Haydeni n. (aff. S. mimusops) 265 | ' „ eyelophyHarrı. . N. 727202277266 Laurus primigenia UNG., wie von Wight 265 | Phyllites obtusilobatus. . ». . ..... 266 Leguminosites Marcouamus . 2. 2... 265 n obeordatus 2.2.0.2 .2..20..266 ns Viste: Steinsalz in der Provinz Algier (Bullet. Soc. geol. |2.] X11!, 399 etc... In den über diese Provinz mitgetheilten Nachrichten ist: die Rede von Vorkommen des körnigen Kalkes, des Gypses u. s. w. Ohne dabei zu verweilen heben wir dasjenige hervor, was das Steinsalz des Djebel- Sahari im NW. von Djelfa betrifft. Die Lagerstätte lässt sich nach dem Verf. als Ergebniss einer Eruption von kalkig-thonigem Schlamm, von Gyps und Steinsalz betrachten, welche durch Kreide- und mitile Tertiär-For- mationen an den Tag gedrungen wäre. Beide Gebirge sind bedeutend auf- gerichtet um die eruptiven Massen herum. Das Steinsalz zeigt sich sehr häufig in diesem „Salz-Felsen“, wie derselbe im Volks-Munde heisst; es bildet fast senkrechte Abhänge von 35m Höhe, so dass für viele Jahre Gewinnung durch Tagebau stattfinden könnte. Von Schichtung lässt das Steinsalz nichts wahrnehmen; die Oberfläche seiner Massen ist sehr regellos und meist über- all bedeckt durch ein Gemenge von Bruchstücken thonigen Kalkes und von Gypsspath-Krystallen, gebunden durch einen thonigen Teig. Mehre mit Salz gesättigte Quellen entspringen den Felsen und fliessen in den Ouwed-Melah, an dessen Ufern zur Sommer-Zeit Salz-Ablagerungen von 3—4cm Mächtig- keit entstehen. — Ein ähnliches Steinsalz-Vorkommen wie am Djebel-Sahari findet man beim Aön-Hadjera, nur sind die zu Tag tretenden Massen nicht so bedeutend. — Zwei Salz-See’'n, Zahrez-Rharbi und Zahrez-Chergui trifft man in dem weit ausgedehnten Tieflande zwischen den Kreide-Ketten des Seba-Rous und Djebel-Sahari. R. I. Murcsison: über die Reptilien-führenden Sandsteinevon Elgin in Morayshire und dessen Beziehungen zum Old red sand- stone der Gegend (G@eolog. quart. Journ. 1859, XV, 419—439). Wir beginnen mit dem Ergebnisse, zu welchem der Vf. über die Grundlage dieses Gebirges gelangt ist, und woraus sich ergibt, dass der Britische Old red sandstone identisch ist mit dem Devon-Gebirge in Devonshire und dem Kontinente, 105 Devonische Formation in Old redsandstone in Schottland, England und /rland. Russ- land mit ihren Verstei- nerungen Devonshire u.a.Ländern I | | \ Ciymenia laevigata, Cl. Petherwin ; | linearis ; Goniatites sub- 5 (Pterichthys hydrophilus, Bothrio- Tintagel. suleatus ; Cardiola retro- 3 lepis favosus, Holoptychius Ander-| Fische \(Cypridinen- | striata ; Productus sub- o soni, H. nobilissimus, Glyptopo-) des ‘Schiefer und| aculeatus; Spirifer dis- & mus, Glyptolaemus x. g. HUXL.;|Old red | Clymenien- | junetus ; Phacops granu- — Cyelopteris Hibernica. Kalk in latus ; Cypridina serrato- Deutschland)| striata ; Lepidodendron ; I \ Calamites; Aporoxylon. 1 en Plymouth; | Atrypa. desquamata; Me- - n \ ’ = „ Sjrierichtnys oblongus, Oovesteus) [ern Head gaindan eucullatu; Strie S/2R han (Oi Mlllar Divla.! Fisch Ogwell; Pad-| gocephalus Burtini ; Spi- S\8.2 Er zulen. naeh ıD © /stow; LDiske- | rifer speciosus, Sp. he- =)3 E canthuslongispinus, OB N ard; Combe-| teroclytus ; Calceola san- Sl.a Glyptolepis leptopterus , Asterole-, 2 Martin ; (Ei-| dalina; Cyrtoceras; Bron- ® 3 \ Ben A A Lepido-) ‚fel, Nehou, | teus flabellifer ; Cupres- & Ö | dendron; ‚Coniferae | Nismes). soerinus ; -Coccosteus. f IB N Linton ; Chonetes sareinulatus,Ch. „(Garen rn re |yort Zire| semiradietun ;Ors ar ‘ So rostratus, ee en Pt. Er: Looe;| cularis; Spirifer laevi- = blematicus Parka deei iens.) HoweyssDonz| }costaySp. spepiosus Sp- > (So am ler so. aseitelder A! / fehlt \ quay (Cob- | macropterus; Pleurodic- - ans; in den NO.- Grafschaft en ie EN a an R N ® die; = D ers nn aa 0 Mae Im Con-| Phacops laciniatus ; Ten- us y01B° en) \stantinopel.) taculites annulatus. [=] ——__— = ae Sen 333 Onchus Murchisoni; Cephalaspis a5 | Murchisoni; C. ornatus ; Pteraspis a5 5! Banksi; Auchenaspis Salteri; Lin- Alele gula cornea; Leperditia marginata? &0.2 0 Pterygotus Ludensis ; Eurypterus O2 8p SISIEONLSEDD.- > .? &- . {Onchus Murchisoni, ©. tenuistria- = = N\ tus; Plectrodus mirabilis; Spha- RIES godus; Pteraspis Banksi; Pt. trun- © „ J catus; Pt. Ludensis (auch in Unter N. ei © Ludlow rock); Pterygotus proble- i > 7 maticus, Pt. gigas, Pt. Banksi. Über dem rothen „Old red sandstone“. folgen nun in Morayshire noch Reptilien-führende gelblich-weise Sandsteine mit Hornstein- und Geschiebe-. Schichten, welche stellenweise auch mit ihm zu wechsellagern scheinen, wesshalb sie M. nach umständlicher Beschreibung mit dem Old red zu ver- binden geneigt war. Nun kommen aber an der Oberfläche des Bodens zer- streut eben daselbst auch einige Lias-, Oolith- und Wealden-Versteinerung en, so wie einige Ellen-grosse Flecken anstehender Wealden-Gesteine vor, da- her man in jenen Gelben Sandstein-Schichten wohl auch noch Kohlen-, Trias- oder selbst Tias-Gebirge vermuthen möchte, obwohl sie mit keinem der Ge- » steins-Trümmer noch mit den in Southerland und Ross anstehenden Lias- und Oolith-Gesteinen identifizirt werden können , zumal sich zu den zwei schon länger bekannten und in anderwärtigen Schichten noch nicht vorgekommenen Reptilien-Sippen so eben noch ein drittes gleichfalls neues Geschlecht gesellt 106 hat, welche nach der Gesammtheit ihrer Charaktere doch alle mehr auf jüngere Formationen hinzuweisen scheinen. Ohwohl durch diese Betrachtungen in seiner bisherigen Ansicht schwankend geworden, hält es M. doch für ge- rathen, sich über das Alter jener gelben Sandsteine noch nicht auszusprechen, sondern fernere Beobachtungen abzuwarten. Möglich, dass auch diese hell- farbigen Sandsteine von Elgin nicht gleichen Alters mit denjenigen sind, welche an anderen Orten der Gegend mit dem Old red wechsellagern. Die drei Reptilien-Sippen sind Stagonolepis (St. Robertsoni Ac.), Telerpeton (T. Elginense Manr.) und neuerlich Hyperodapedon (H. Gordoni Huxıey). Dieser letzte ist nämlich ein mit dem triasischen Rhyn- chosaurus zunächst verwandter Lacertier, wie auch Stagonolepis mesozoische Charaktere an sich trägt. Der Vf. theilt noch eine Tabelle mit über die geologisch-geographische Vertheilung der Fische, welche einestheils die Verbreitung der Sippen nach deh 3 oben angenommenen Haupt-Abtheilungen 1, 2, 3 des Old red und anderntheils die zwischen Schottland und Russland gemeinsamen Arten dar- legt. Die Schottischen Örtlichkeiten sind: Caithness, Clashbinnie, Cromarty, Dura-Den, Elgin, Findhorn, Forfarshire, Gamrie, Herefordshire, Lethen- Bar, Orkney, Shropshire, Stromness, — die Russischen: Andoma, Dorpat, Kokenhusen, Petersburg, Printchka, Riga, Russland, die wir mit ihren Anfangs-Buchstaben bezeichnen. \ In Schottland Gemeinsame Arten. Si Örtlich- |Arten-Zahlen INten Ge akaaT _DpSu: keiten. () @) (8) en: Schott. — Bussi. | n Placodermata. - Bterichthysen ua CERSKONN.: 4 Or major AG. ., ef -ar Homothorax? . . . .. EROIERR.: 5 ö 1 Placothorax Re SE TERahe 80 @ Lo 1 Polyphraetus .". ..... cr 1 Cephalaspides. Goceosteusı 2. nn chem > 6. sp. Gephalaspiso, nie re . fhsh 4 Bteraspist 0 la Rlsh 3 » Acanthoidii. 5 a Acanthodes . . . 2... KEN 00» 2 Cheiracanthus . . . .. erg! st . 3 Diplacanthus.. „.in....,.| c.er lise 6 Chevolepisen ST SEO 4 Dipterini. Osteolepisii a ua an c gli. ete.| ‘: 5 major Ac. . I. —kp Diplopterus . .... NE 0 6 . |maerocephalus Ac.| 2 .—p pr Glyptopomus . . ... SO ö Bus | Triplopterus . . ... eo BO an UaHS Coelacanthi. + Glyptolepis.. > .,... .% CHLOR: Ä 3 ...| leptopterus AG. el—p Bhyalolepisgae a: CE ö 1 Re R i $nobilissimus AG. cde— pr . Holoptychius . . . . . eceld 5 Andersoni Ac. dm Glyptolaemus HXL... . . .d 1 Phaneropleuron HxL. . . AROSe © 2 1 Net molepiswenrrn IE R7BUARe 6 1 . |tnbereulatus AG. E77 Platygnathus . . .». Puh 2.130 > 2 1 | Jamesoni Ag, d.—p 107 In Schottland. Gemeinsame Arten. San Örtlich- |Arten-Zahlen N Ortlichkeiten, ? keiten. () @ @ Schott. — Russl. I WIDTENUS ee ce cr I”. REN latus Ow. . . F.-.r Dendrodusı 2 uns: wlerxetc. BINNEN . |) strigatus Ow. e —.pr { sigmoides OW. e —.pr Gonchoduspp.sr Si 0406 1 5 4 $ biporcatus AG. e per Tamnodusurmnen cn... SEN SIND N PandenWAge = ee Eiricorflusrg elh l ineurvus AG. e.—.r e $ Asmussi AG.. ceo—dr Asterolepis. . - .». = 0.@% 4 ne NET A Bothriolepis ! a 2 favosa AG. . ec —.r (Glyptosteus) $ ° j ornata AG. . |Naiurn —. r Gyroptychius -. .». . .» .» ET REN) | | S. H. Becxies fand fossile Fährten verschiedener Art in den Sandstein-Brüchen von Covesea bei Elgin (a. a. O. 461), welche noch näher untersucht werden sollen. Die Zehen und Klauen daran wechseln von 2 bis 5. Eine kreisrunde Fährte war 15‘ Engl. breit. Einige deuteten auf Schwimm-Füsse. Die meisten sind nur einreihig; doppelreihige (von Vier- füssern). sind Ausnahmen. Der Vf. beobachtete anch Regentropfen-Eindrücke, welche die Richtung des Regen-Windes erkennen liesen|!!]. Fr. v. Hauer: geologische Übersichts-Karte des östlichen Siebenbürgens (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anstalt 7859, S. 180—183). Abgesehen von den vulkanischen Gesteinen, betreffs deren der Vf. auf spätere Mittheilungen v. Rıcutnoren’s verweist, wurden folgende Gebirgsarten beobachtet und auf der Karte ‘bezeichnet. 1. Syenit ist in einem mächtigen Stocke in den Gebirgen N. von Gyer- 9y6 Szt. Miklos entwickelt. Er bildet den Bekeresz- (Piritska-) Berg und den Ujhavas, reicht W. bis nach Ditro und Fülpe und grenzt an drei Seiten gegen krystallinische Schiefer-Gesteine; nur im W. wird er unmittelbar von miocänen trachytischen Tuffen, die zwischen Ditro und Fülpe eine tiefe Bucht in sein Gebiet nach Osten machen, abgeschnitten. ; 2. Krystallinische Schiefer-Gesteine. Aus ihnen besteht die gewaltige west-östlich streichende Kette des Fogarascher Gebirges aus der Gegend südlich von Hermannstadt bis in die Nähe von Kronstadt, wo sie unter den Sediment-Gesteinen am Rande der Ebene des Burzenlandes ver- schwinden. Nur bei Michelsberg finden sich Kreide-Gesteine und bei Tal- matsch und Porcsesd Eocän-Gebilde zwischen den krystallinischen Schiefern und den jüngeren Tertiär-Schichten ; sonst lagern entlang dem ganzen Nord- Fusse des Gebirges bis in die Gegend SO. von Fogarasch die letzten un- mittelbar-auf den krystallinischen Schiefern. Wenigstens auf Siebenbürgischem Boden getrennt von der eben erwähn- ten Hauptmasse, zeigt sich Glimmerschiefer; ferner in dem hinteren Hojest- 108 Thale und Sömon-Thale SO. vom Bucsecs bei Kronstadt, welcher über die Lan- des-Grenze hinaus in die Walachei fortsetzt. Dasselbe Gestein wurde in den tief- sten Einschnitten der Thäler von Komana und Venitze in dem Berg-Zuge, der- den O. Theil des Fogarascher Gebirges mit der Hargitta verbindet, entdeckt. Die zweite Hauptmasse von krystallinisghen Schiefer-Gesteinen im NO. . Siebenbürgen verfolgt; man aus der Gegend von Szepviz NO. von Csik Szereda über Borszek bis an die Grenze gegen die Bukowina und durch dieses Land weiter fortstreichend und südlich von Kirlibaba wieder nach Siebenbürgen herübersetzend bis zum Thal von Parva und Rebramare N. von Bisztritz. Zwischen Balan und Tölgyes wird diese Masse von kry- stallinischen Schiefern im Osten begrenzt von einem NS. streichenden Zuge von Eocän-Gesteinen und Jura-Kalksteinen, an dessen O.-Seite aber im Be- kas-Thrle noch eine isolirte Parthie von krystallinischen Schiefern auftritt. Eine andere isolirte Masse derselben Gesteine findet sich W. vom Hauptzuge in der Hargitta, W. von Remete und Fülpe. Noch endlich ist die Parthie von krystallinischen Schiefern im NW. Siebenbürgen zwischen den Ortschaften Monostor, Alt-Kövar, Gropa und Macskamezö als in das diessjährige Aufnahms-Gebiet gehörig zu erwähnen. 3. Krystallinischer Kalkstein. Während es nicht- durchführbar gewesen wäre die verschiedenen Arten der krystallinischen Schiefer, als Glimmerschiefer, Gneiss, Hornblendeschiefer u. s. w., von einander zu tren- nen, wurden doch die den Schiefern eingelagerten krystallinischen Kalksteine auf der Karte ausgeschieden. In der Fogarascher Kette finden sich die aus- gedehntesten Parthien davon in der Gegend 5. von Frek und Porumbach, in der NO. Kette von krystallinischen Gesteinen dagegen bei Cs?k St. Domokos, Vaslab, Teheröpatak, Szarhegy, Borszek und Hollo. 4. Lias-Sandstein und 5. Liaskalk. Eine ungemein auffallende Thatsache ist das gänzliche Fehlen der älteren Sediment-Gesteine in dem ganzen untersuchten Gebiete. Keine Spur von paläolithischen Gebirgs-Arten wurde entdeckt, und die vereinzelten früheren Angaben über das Vorkommen von solchen erwiesen sich als irrig. Aber auch Trias-Gesteine gelang es nicht mit Sicherheit nachzuweisen. Zwar haben rothe Sandsteine, die auf der Höhe des Gebirgs-Kammes zwischen’ Wolkendorf und Hohlbach in einer nur wenig. ausgedehnten Parthie auftreten, das Ansehen von Werfener Schichten; doch konnte ihr Alter nicht mit Sicherheit festgestellt werden, und so schien es räthlicher, sie auf der Karte von den in ihrer unmittelbaren Nähe auftretenden Lias-Sandsteinen nicht zu trennen. Auch die Lias-Ge- steine übrigens, die durch Fossil-Reste aus dem Thier- und Pflanzen-Reiche als solche charakterisirt sind, treten nur an wenigen Stellen in sehr unter- geordneter Verbreitung auf. Sie wurden beobachtet zu Holbach, wo sie Kohlen- Lager einschliessen, und gegenüber zu Neustadt im W. von Kronstadt, am Burghals in Kronstadt selbst, bei Zayzon und Purkeretz im O. von Kron- stadt, im O. von Komana und Venitze am Alth-Flusse und endlich, wenn auch zweifelhafter, am W. Gehänge der Kette des Ecsem Tetej. Nur die Vor- kommen von Holbach und Neustadt werden sich, wie es scheint, mit alpinen Lias-Schichten und zwar mit den Grestener Schichten in Parallele stellen I 109 lassen, wogegen die anderen alpinen Lias-Etagen wie Adnether oder Hier- latz-Schichten eben so wenig als Dachstein-Kalke.oder Kössener Schichten charakteristisch entwickelt gefunden wurden. 6. Jura-Kalkstein. In zahlreichen isolirten Parthien, mitunter zu beträchtlichen Massen entwickelt, aber nur im östlichen Theile des ganzen Gebietes. So namentlich in der Umgegend von Kronstadt am Königstein und Bucsecs am Kapellen-.Berge, Schuller und Piatra mare, am Üsukas, am Zeidner-Berge; ferner in ansehnlichen Parthien in dem die Hargitta mit dem Fogarascher Gebirge verbindenden Berg-Zuge; in dem Zuge des Ecsem Tetej und Nagy-Hagymas bei Balan und in einigen vereinzelten Massen mitten im Gebiete der krystallinischen Schiefer nördlich beim Tölgyes-Pass. 7. Neocomien-Mergel mit zahlreichen charakteristischen Petrefakten zeigt sich eingekeilt im Jura-Kalkstein in zwei kleinen isolirten Parthien im Thale von Kronstadt. 8&. Älterer Karpathen-Sandstein, der Kreide-Formation angehörig und so wie bei den Aufnahmen der früheren Jahre als Neocomien bezeich- net. Derselbe bildet die SO. Ecke des Landes vom Tömöscher Pass bis zum Ojtosz-Pass, SO. bis zur Grenze gegen die Moldau und Walachei, NW. bis zu den breiten Thälern des Alth und Feketeügy, und ist auf dieser ganzen Strecke nur durch die Eocän-Konglomerate und Jura-Kalksteine des Csukas und Dongo unterbrochen. ; Eine zweite Parthie, die O. Landes-Gränze bildend, reicht aus den hin- tersten Theilen des Feketeügy-Thales in MNW. Richtung bis etwas über Zsedan und Almasmezö hinaus und grenzt im W. grösstentheils an eocänen Karpathen-Sandstein. l 9. Jüngere durch Petrefakten charakterisirte Kreide-Gebilde, theils Kalksteine und theils Mergel in kleinen isolirten Parthien zu Michelsberg S. von Hermannstadt, zu Alt-T'ohan SW. von Kronstadt, zu Zayzon O0. von Kronstadt, im Komana-Thal u. s. w. 10. Eocän-Sandsteine, sie nehmen namentlich im 0. und 11. Eocän-Konglomerate, N. Theile des ganzen Gebietes einen 12. Eocän-Kalksteine; ( sehr wesentlichen Antheil an der Zu- sammensetzung der Gebirge. Im W. ist nur die nicht sehr ausgedehnte Parthie von Konglomeraten und Nummuliten-Gesteinen von Talmatsch und Porcsesd hierher zu ziehen. In der Umgegend von Kronstadt dagegen ge- hören die ungeheueren Konglomerat-Massen im S. der Stadt, dann jene an den Nord-Gehängen des B:esecs und in der Umgegend des C'sukas hierher. Aus denselben Konglomeraten besteht der S. Theil und das ganze Ost-Ge- hänge des Berg-Zuges zwischen der Hargitta und dem Fogarascher Ge- birge bis über den A’th-Durchbruch bei Ober-Rakos hinaus. Eocän-Sand- steine, S. in Konglomerate übergehend, schliessen sich ferner im S. an die Trachyt-Massen des Büdos und St.-Anna-Sees an, und bilden zwischen Ba- rot und Kezdi-Vasarhely weit in das Flachland vorgestreckte Zungen; sie herrschen am Ojtoss-Pass und an der O.-Seite des Thales der C'sik bis in die Gegend von Sxt. Miklöos, NO. von Csik-C'zerada. — Weiter finden sie sich mächtig entwickelt in Begleitung der oben erwähnten Jura-Kalksteine 4 110 Ö. und N. von Balan; endlich bilden sie, vielfach begleitet von Num- muliten-Kalksteinen,, die Hauptmasse der nördlichen Grenz-Gebirge von Sie- benbürygen. 13. Miocän-Schichten füllen bekanntlich das ganze mittle Sieben- bürgen;, sie umsäumen aber auch den Rand der Ebenen des Alth-Thales und des Thales des Feketeügy. Von ihnen wurden 14. Die trachytischen Tuffe getrennt, welche nicht nur den Stock der Hargitta rings umsäumen und sogar an einer Stelle südlich von Gyergyo Szt. Miklos übersetzen, sondern auch an zahlreichen Stellen, na- namentlich in der Nähe der Salz-Stöcke weiter in W. vorkommen. 15. Diluvium begleitet den Lauf der grösseren Flüsse so ziemlich durch das ganze Land. 16. Kalktuff erscheint in bedeutenden Parthien bei Heviz SO. -von Reps, bei Borszek und Belbor, dann bei Szt. G@yörgy und Mogura nördl. von Borgo Prund. t 17. Aluvium, wie gewöhnlich in den Flussthälern entwickelt. F. Foerterte: über das Vorkommen von Naphta (Erdöl) im Sandecer und Jasloer Kreise West-Galiziens (Jahrb. der geolog. Reichs- Anstalt, Sitz.-Ber. 1859, S. 183-184). Schon Hacguer erwähnt in seinen „Neu- esten physikalisch-politischen Reisen in den Jahren 7788 und 1789 durch die dacischen und sarmatischen oder nördlichen Karpathen“ des Vorkommens von Naphtha in der Nähe der galözischen Salz-Ablagerung ; später beschreibt G. Pusch in seiner geognostischen Beschreibung Polens im 2. Bande dieses Vorkommen näher und führt auch mehre Orte innerhalb dem Gebiete des Karpathen-Sandsteines im Sanoker und Jasloer Kreise an, an welchen das natürliche Erdöl in Brunnen gewonnen wurde, wie namentlich in der Ge- gend von Gorlice bei Siary, Menczina wielka und Kobylanka. Erst in neuester Zeit wurde wieder weiter westlich bei G@rybow und in der Ge- gend von Neu-Sandee das Vorkommen von natürlichen Erdöl aufgefunden und namentlich in Folge der von den Freiherrn v. Barunickı und v. ZIELINSKI zur Gewinnung desselben eingeleiteten Baue in Kleczany, nord- westlich von Neu-Sandeec, diesem Vorkommen eine grössere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Naphtha kommt hier zwischen den Gesteins-Scheiden eines vielfach zerklüfteten und zerbröckelten schwarzen und sehr Bitumen-reichen Schiefers vor. Werden nun in diesem Gesteine Brunnen, die oft über 60° tief sind, gegraben, so reisst das durch das lockere Gestein reichlich in den Brunnen abfliessende Wasser die zwischen dem Gestein befindliche Naphta mit sich, diese schwimmt auf dem Wasser und wird dann von diesem abge- schöpft. Manche von diesen Brunnen sollen Anfangs ein nicht unbedeutendes Quantum bis zu einem Eimer in einem halben Tage liefern. Es liegt aber auf der Hand, dass der Zufluss der Naphta immer schwächer werden muss, besonders da die Zersetzung der sparsam in die Schiefer eingestreuten Kiese nur sehr langsam vor sich geht, die Einwirkung der äusseren Tempera- tur und Witterungs-Verhältnisse auch nicht als bedeutend betrachtet werden 111 kann und dann: gerade diese beiden Agentien der Grund der Ausscheidung der Naphta aus dem bituminösen Schiefer bilden. Es lässt sich daher in diesem Falle kaum auf eine sehr lang dauernde Nachhaltigkeit des Naphta- Vorkommens hoffen, wenn nicht gleichzeitig auch der bituminöse Schiefer mit in Betracht gezogen wird, aus dem sich Naphta durch Destillation oder Extraktion gewinnen lässt. Dieser schwarze Schiefer, welcher oft Einlage- rungen von Sandstein, schmalen T'honeisensteinen und schwarzem Hornstein enthält, hat in West-Galizien eine sehr bedeutende Ausdehnung; er zieht sich zwar in seiner Lagerung und Schichten-Stellung vielfach gestört, wie Diess die zahlreichen Schichten - Windungen zeigen, von Limanowa über , Grybow, Gorlice weiter östlich gegen Sanok; er trennt den mächtigen Karpathensandstein-Zug in diesem Landes-Theile in einen nördlichen und einen südlichen; die bei Woynarowa im N. von Grybow von FOoETTERLE und F. Horsca aufgefundenen Fisch- und Fischschuppen-Abdrücke in den Hangend- Schichten dieses Schiefers werden bei näherer Untersuchung hoffentlich eine genauere Alters-Bestimmung sowohl des Schiefers als des darüber gelagerten Sandsteines zulassen. Ganz gleich-artige Schiefer wurden auch im vergange- nen Jahre auf dem Süd-Gehänge der Karpathen zwischen Zboro und Also- Szvidnik, N. von Szinna, und bei Bereznik in NO. von Munkacs , ge- funden, wo sie ebenfalls dieselbe Stellung zwischen dem Karpathen-Sandstein einnehmen. Das hier beschriebene Naphta-Vorkommen ist ganz anderer Art, als das in dem weiter östlich gelegenen Theile Galiziens in der Gegend von Sta- rosol und Drohobycs, namentlich bei Boryslaw und T'ruskawice bekannte, wenn auch die Gewinnungs-Weise dieselbe ist. Dieses gehört den jüngeren Tertiär-Bildungen an, welche sich in Begleitung der Salz-führenden Schich- ten längs des Nord-Randes der Karpaihen fortziehen. Der hier vorkom- mende Sand und Sandstein ist so reich mit Erdöl imprägnirt, dass dasselbe gleichsam das Bindemittel des Sandsteines bildet und ihn zu einer knetbaren weichen Masse macht; eine Art des Vorkommens, analog dem von Tartaros bei Grosswardein und bei Peklenica auf der Mur-Insel in Croatien. V. von Zeesarovicn: Vorkommen von Bergtheer zu Peklenicza an der Mur, nordöstlich von Warasdin (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anstalt 1856, S. 738 f.). Sandiger Boden ist herrschend und eine: dünne iri- sirende Öl-Schichte auf den Wasser-Flächen liefert die ersten Anzeichen von Vorkommen des Bergtheers. An geschützteren Stellen, in Krümmungen vor- züglich, sammelt sich der Theer als dickere schwarz-braune Lage. Der feine Sand erscheint hin und wieder rein, meist aber entweder gänzlich bis zum Vorherrschen oder Nester- und Adern-weise von Bergiheer imprägnirt, als schwarze plastische und an der Luft sich äusserst zähe gestaltende Masse. 112 C. Petrefäkten - Kunde. H. G. Bronn: der Stufengang des organischen Lebens von den Insel-Felsen des Ozeans bis auf die Festländer (31 SS. 8°, Stuttgart 1859). In dieser Darstellung werden die Trockenland-Massen nach ihrer Grösse Gruppen-weise aneinander-gereiht und diese Gruppen hinsichtlich ihrer Bewohner mit einander verglichen. Es stellt sich dabei eine Aufein- anderfolge der Organismen in den nebeneinander-liegenden Länder-Flächen heraus, die eine grosse Analogie mit derjenigen zeigt, wie sie in den auf- einander-folgenden Erd-Perioden vorkommt. Mit der Grösse der Länder wächst nicht nur die Manchfaltigkeit der organischen Wesen, sondern auch die Höhe ihrer Organisation, so dass jede grössere Länder-Masse (bei glei- cher geographischer Lage, die natürlich auch ihren Einfluss übt) auch voll- kommenere Organismen hervorbringt, als die nächst kleinere. Das für die geologische Periode aufgestellte Terripetal-Gesetz bestätigt sich mithin auch hier. Vorzugsweise interressant ist das früher noch niemals nachgewiesene Ergebniss, dass auch hier die numerische Entwickelung der Reptilien der- jenigen der Säugethiere überall vorangeht, überwiegend erscheint und erst ‘in grösseren Länder-Massen mehr und mehr zurücktritt. Zuletzt kommt der Verf. zu dem Resultate, dass nach der Analogie geschlossen im Mittelpunkt der alten Welt und zwar in Asien auf der Seite gegen Europa und Afrika ent- weder die Wiege des ganzen Menschen-Geschlechtes gestanden haben müsse, wenn dieses von einem Paare abstammt, oder dass, wenn dasselbe in den ver- schiedenen Kontinenten zugleich aufgetreten, von jenem Mittelpunkte vorzugs- weise die Entwickelung des Menschen-Geschlechtes ausgegangen seyn müsse. Ca. Darwın: on the Origin of Species by means of Natura] Selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life (502 pp. 8°, London 1859). Eine Schrift, deren Grundgedanke geeig- net ist, noch mehr Bewegung in die wissenschaftliche Welt zu bringen, als einst der in den Lyzır’schen Principles entwickelte, welcher hier in gewisser Weise fortgesetzt wird; — ob mit demselben thatsächlichen Erfolge, lässt sich bezweifeln, da keine Aussicht vorhanden, unwiderlegliche Beweise in gleichem Grade wie für jenen aufzubringen, während es freilich eben so unmöglich erscheint entscheidende Gegenbeweise zu liefern. Arten können variiren. Diess ist allgemein anerkannt! Verschiedenheit der Nahrung, des Wohn-Elements, des Klimas und manche noch unbekannte Ursachen bringen die Varietäten hervor“. Die fruchtbarste und allgemeinste Ursache der Varietäten-Bildung ist jedoch die „Wahl der Lebens-Weise“ (natural selection). Die Fortpflanzung der Thiere und Pflanzen ist *® in unserer „Geschichte der Natur“ sind eine Menge solcher Fälle gesammelt und nach Möglichkeitauf ihre Ursachen’ zurückgeführt; eben so die Folgen der Arten-Kreutzung ; aber die Resultanten sind daselbst nicht mit 100,000,0090 multiplizirt‘ worden. BR. 113 nämlich allzu reichlich, als dass nicht immer ein grosser Theil der Nach- kommenschaft genöthigt wäre, sich eine andere Nahrung und überhaupt eine andere Lebens-Weise zu wählen, als der andere. Diese abweichende Lebens-Weise erheischt und entwickelt aber allmählich auch abweichenden Gebrauch der Organe, abweichende Fähigkeiten, abweichende Formen: es ent- stehen, wenn dieselben äussern Ursachen von Generation zu Generation fortdauern, bleibende Rassen, welche ihre abweichenden Merkmale auch sogar unter anderen Verhältnissen auf ihre Nachkommenschaft übertragen*, so dass man oft nicht mehr weiss, ob man Art oder Varietät vor sich hat; es ist ja be- kannt, wie wenig in vielen Fällen solcher Art die beschreibenden Botanikeı und Zoologen sich zu einigen im Stande sind. Diese neu-gebildeten ständigen Varietäten oder Rassen sind -alle sehr fruchtbar und oft noch mehr als ihre Stammältern zum Variiren geneigt. In welchem Grade aber Abweichungen vom ursprünglichen Typus schon in kurzer Zeit möglich sind, lehren uns unsre Kultur-Pflanzen und Hausihiere. Indem der Mensch zu jeder zu erzielenden Variation diejenigen Individuen sorgfältig auswählt, welche in der von ihm gewollten Richtung wieder am meisten vom Urtypus abweichen, erreicht er in der verhältnissmässig kurzen Zeit von einigen Dutzend oder Hundert Jah- ren schon so ausserordentliche Erfolge, wie sie bei dem Verfahren der Natur freilich in zehn- oder hunderi-fach längerer Zeit nicht zum Vorschein kommen. Doch zeigt sich dort, was mit der Zeit auch hier möglich seye. Wenn wir aber finden, dass auf diesem Wege in Hunderten oder Tausenden von Jahren zufällig erscheinende individuelle Abänderungen zu ständigen Rassen und diese endlich zu Arten werden können, so bedarf es ja nur Hunderttausende von Jahren, um aus verschiedenen Arten nun weiter verschiedene Sippen, — und einiger Millionen Jahre, um daraus verschiedene Ordnungen und Klassen hervorzubringen; und da wir an Zeit hiefür keinen Mangel haben, so lässt sich nichts Wesentliches mehr dagegen einwenden, wenn auch im Einzelnen, und zumal in besondern Fällen, die Erklärungen noch grosse Schwierigkeiten finden mögen. In derselben Zeit war es entschieden den thierischen und pflanzlichen Grund-Formen auch möglich, sich über die ganze Erd-Oberfläche zu verbreiten; die Veränderungen der Oberflächen - Beschaffenheit, der Erd-Wärme, die Eis-Zeit u. dgl. mehr haben sie getrieben, sich allmählich überall wieder nach einer andern Lebens-Weise umzusehen und Kommunika- tions-Wege zwischen Ländern und Meeren ztı benützen, die zu verschiedenen Zeiten offen und wieder verschlossen gewesen seyn mögen. Nach dieser Ansicht glaubt D. alle Thier-Formen zuletzt auf 4—5, alle Pflanzen-Formen auf eben so viele oder noch weniger Stamm-Individuen (progenitors) zurück- führen zu können; ja vielleicht rühren alle Pflanzen und Thiere von blos einem Prototype her! Diess der Gedanken-Gang des Verfassers. . % Wir haben oben gesagi: Beweis und Gegenbeweis lasse sich sofort nicht liefern. Es lässt sich weder beweisen, dass die Variationen in dem bisher angenommenen Sinne beschränkte sind und gewisse Grenzen nicht über- schreiten, oder dass sie wirklich unbegrenzte sind. Diesen leizien als den un. O! Jahrgang 1860. 114 positiven, mithin allein antretbaren Beweis in einigermassen genügender Art zu führen, dazu würden vielleicht einige einer Reihe von systematischen Ex- perimenten gewidmete Jahrhunderte gehören? In der Zwischenzeit aber wer- den die Naturforscher wohl in zwei Lager getrennt bleiben, in das der Gläubigen und der Ungläubigen. Über die illiminitirte Variabilisirung scheint der Vf. nach der oben ange- führten Äusserung desselben über die Zahl der Urtypen selbst noch zu zwei- feln. Hier gibt es jedoch nur Eines von Beiden: entweder seine Theorie ist unrichtig (bewährt sich nicht über das Gebiet gewöhnlicher Varietäten hin- aus), oder wenn sie richtig, so ist die Variabilisirung eine unbegrenzte, d.h. es gibt keine Schöpfung der organischen Welt, d. h. die Natur-Kraft ist ge- funden, durch welche die organische Welt entstanden, und die Annahme einer Schöpfung ist entbehrlich. Hat es 10—5—3 oder auch nur 2 verschiedene Urtypen von Pflanzen und Thieren gegeben, so muss es auch eine Schöpfung gegeben haben. Im andern Falle könnte nur etwa eine Art Pristrey’scher grüner Materie, welche noch keine organische Spezies repräsentirt, der Aus- gangs-Punkt der gesammten organischen Welt seyn. Warum greift der Vf. nicht sogleich darnach, nachdem er doch einen viel kühneren Griff bereits gethan? Die Französische Akademie hat sich am Anfange des vorigen Jahres (wie vor längeren Jahren die Wiener Akademie) lebhaft mit der Frage be- schäftigt, ob aus organische Materie enthaltendem Wasser, in welchem aber durch anhaltendes Kochen alle Organismen-Keime zerstört und welches hernach absolut hermetisch verschlossen aufbewahrt worden, niedrige Organismen, Pflan- zen und Thiere entstehen könnten. Es war ihr eine Reihe von Versuchen vor- gelegt worden, aus welchen diese Möglichkeit erwiesen schien; es waren mehre niedere Organismen-Arten darin namhaft gemacht worden, welche auch sonst bei uns vorkommen. Alle in der Akademie anwesenden und viele sonst mit ihr in Verbindung stehenden Koryphäen der Naturgeschichte und Physiologie erklärten sich zwar gegen die Beweiskraft der Versuche, indem trotz aller angewandten Vorsichts-Maassregeln immer noch eine Möglichkeit gedacht werden könne, wie die Keime jener Organismen der Zerstörung durch die Siede-Hitze des Wassers’ entgangen seyn könnten; und obwohl wir uns die- ser Ansicht anschliessen, so muss man doch eingestehen, dass jene Einwände, jene Hinweisung auf eine anderweitige blose Möglichkeit die z. Th. äusserst vorsichtig angestellten Versuche noch nicht absolut entkräftet haben, sondern blos zu Erneuerung der Versuche mit Vermeidung alles dessen auffordern, worauf sich die Einreden beziehen. Liesse sich jene Behauptung der Ent- stehung von Organrismen-Arten unter den angegebenen Bedingungen und un- ter Vermeidung aller Gründe- zu Einreden, d. h. ohne organische Keime, nun auch beweisen, so würde Darwın’s Theorie die stärkste Stütze gefunden haben,. welche in kurzer Zeit ihr zu bieten denkbar wäre, vorbehaltlich freilich d& ferneren Beweises der direkten Entstehung PristLey’scher oder anderer or- ganischer Materie aus unorganischen Elementen. So lange aber als beide Möglichkeiten nicht erwiesen sind, bedürfen wir einer Schöpfungs-Kraft, und es ist nur wenig für unsre Vorstellungen, es ist gar nichts für die Wissen- schaft gewonnen, ob der persönliche Schöpfer 200,000, oder ob er nur 10 115 Pflanzen- und Thier-Arten, oder ob er den Menschen allein in die Weit setzen muss. < In der unter-silurischen Schöpfung kommen nun allerdings schon einige Dutzend Arten von Pflanzen und Wirbel-losen Thieren vor, welche bis zu den Krustern herauf-reichen und vermuthen lassen, dass die Formen-Manchfaltig- keit von Protozoen, Aktinozoen, Malakozoen und Entonıozoen damals schon viel grösser gewesen seye, als unsere jetzigen Kenntnisse ergeben. Darwın würde daher, wollte er das organische Leben damit beginnen lassen, eine viel grössere Anzahl von Urtypen anzunehmen genöthigt seyn, als er oben bezeichnet hat. Allein er stützt sich hiebei auf die Lyrır’sche Ansicht, dass die silurischen keineswegs die ältesten neptunischen Gesteine seyen, son- dern wohl schon eine lange Reihe neptunischer Schichten unter denselben durch metamorphische Prozesse in krystallinische Gebilde übergeführt wor- den Seyen, wie diese durch atmosphärische Agentien immer wieder in nep- tunische Bildungen umgewandelt werden. Ja LyerL nimmt bekanntlich einen endlosen Wechsel-Prozess dieser Art an; daher wir kürzlich nicht ohne einige Überraschung fanden, dass er die Darwiın’sche Schrift denjenigen Geologen entgegenhält, welche an eine progressive Entwickelung der organi- schen Welt glauben. Die Mittel der progressiven Entwickelung würden nach Darwin freilich sehr verschieden seyn von den bisher angenommenen, indem in fortwährendem Streben zur Anpassung an die äusseren Existenz-Bedingun- gen die fortwährend vollkommener und höher auftretenden neuen Arten- und Sippen-Formen u. s. w. nach unserer Ansicht neu geschaffen worden, nach Darwın aus den alten entstanden wären. Gerade im Falle man der Dar- wın’schen Hypothese sich zuneigt, gerade alsdann ist man ja nur um so un- vermeidlicher auf die Annahme progressiver Entwickelung — also auf einen Anfang der Dinge hingewiesen! Die Schrift ist, wie sich von Dırwın nicht anders erwarten lässt, voll der anziehendsten Betrachtungen unter beständiger Berufung auf Beobach- tung und Erfahrung; sie ist eine überaus lehrreich® Lektüre auch für den- jenigen, welcher des Verf’s. Theorie nicht sofort anzunehmen sich geneigt fühlt; sie ist’die Frucht zwanzig-jähriger Beschäftigung mit dieser Frage, ®ohwohl sie im Ganzen genommen doch nur die End-Ergebnisse liefert, indem die Aufführung al’ der vielen einzelnen Beobachtungen und Thatsachen, welche Darwın für diesen Zweck gesammelt, ein Umfang-reiches Werk aus- füllen würde, mit dessen Ausarbeitung sich derselbe beschäftigen wird, dessen Vollendung aber sowohl in der leidenden Gesundheit des Vfs., als in dem fortwährenden Zugange neuer Materialien Aufenthalt findet. Die Theo- rie selber aber ist nicht neu; schon von Lauarck in seiner Philosophie xoo- logique, von GEOoFFRoY Sr. Hıraıee und Anderen aufgestellt, erscheint sie hier nur mit allem Aufwande von Scharfsinn und von Kenntnissen durch- geführt, welche der heutige Stand der Wissenschaft dem geistreichen Forscher gewährt. A Wir wiederholen also unsere eigene Überzeugung mit den Worten : Macht aus unorganischer organische Materie mit zelliger Struktur, macht aus dieser orga- nischen Materie Keime und Eier niedriger Organismen-Arten, — eine Aufgabe, 8* 116 welche der heutigen Wissenschaft lösbar seyn muss, wenn sie überhaupt möglich ist —, so ist mit weiterer Hilfe der Darwın’schen Theorie eine Natur-Kraft denkbar, welche alle Organismen-Artenhervorgebrachthaben kann; wir sind dann nicht mehr genöthigt, zu persönlichen ausserhalb der Natur-Gesetze begrün- deten Schöpfungs-Akten unsere Zuflucht zu nehmen *, und wollen im Besitze dieses Gewinnes nicht mehr von vorn herein an der Möglichkeit verzwei- feln, allmählich all’ die ungeheuren Lücken durch spätere Entdeckungen noch auszufüllen, welche sich in den Formen-Reihen des Pflanzen- wie des Thier-Reiches jetzt hemmend unserer vollen Zustimmung entgegensetzen. So lange aber jenes nicht möglich, bleibt die Darwın’sche Theorie um so mehr unwahrscheinlich als sie uns die Lösung des grossen Problemes der Schöpfung "nicht näher rückt. Dabei bliebe dann noch ganz unberücksichtigt, wie es denkbar seye, dass ein bis zum letzten Fäserchen so weise berechneier Organismus, wie ein Schmetterling, eine Schlange oder ein Pferd u. s. w. nur das Erzeugniss einer blinden Natur-Kraft seyn könne ! Cu. Tu. Gaupin et C. Sırozzı: Contributions a la Flore fossile Italienne. Troisieme me'moire: Massa marittima (19 pp., A pll. Zürich 1859). Vgl. Jb. 1859, 115, 870. In Toskana bestehen weit verbreitete Traver- tin- oder Kalktuff-Anlagerungen: Erzeugnisse Kohlensäure-haltiger Quellen, wel- che mit den Ausbrüchen von vulkanischen Gesteinen zusammen-hängend schon vor der Bildung der ober-tertiären Schichten jene Absätze zu bilden begonnen haben und z. Th. noch jetzt damit fortfahren. Diese Travertine haben sich bald ohne geregelte Schichtung auf dem trockenen Lande abgelagert und nun Land- schnecken-Schalen—, sich bald in wagrechten Schichten entweder in Süsswasser- Becken gebildet und dann Sumpf-Konchylien in sich aufgenommen, oder sie sind in Brackwassern und unter dem Meere entstanden und schliessen dann öfters mit marinen Bildungen wechsellagernd See-Konchylien ein. Älter als pliocän schei- nen sie nirgends zu seyn; *fast alle enthalten Pflanzen-Reste bald in sehr spär- licher und bald in reichlicher Menge; doch ist im ersten Falle ihr Alter um so schwieriger zu bestimmen, als deren Bildung schon lange ununter- brochen fortdauert und deren fossilen Reste aus sehr ungleicher Zeit seyn® können. Blätter-Reste kommen hauptsächlich an folgenden Örtlichkeiten' vor: 1) Zu Monte Catini, im Nievole - Thale der Apenninen-Kette, wo noch zahlreiche Mineral-Quellen zu Tag gehen, der Travertin locker, an Eisen- und Mangan-Oxyd (Pyrolusit und Hausmannit) reich ist, Abdrücke von Sumpf- Pflanzen und eine der Paludina conica Dsu.'sehr nahe stehende Schnecke ein- schliesst. Unweit davon zu Monsummano dagegen ist er hart und enthält Reste von Ochs, Pferd und Cyclostoma elegans, ist mithin ein blosses Land-Gebilde. — 2) An der Ost-Seite der Erz-führenden Kalke, zu Chiusdino, San Gal- gano, Blei, Frosini bei Monticiano u. a. a. O. der Sienesischen Montagnola ist der konkretionäre Kalk dicht oder schwammig, weiss, gelb oder schwarz, = Das Inkonsequente einer solehen Annahme ist, gegenüber der Unmöglichkeit eines anderen Ausweges, in unsern „Untersuchungen über die Entwickelungs-Gesetze der organi- schen Welt“ S. 77 fi. und 227 fi. hervorgehoben worden. BR. 117 \ oft wie es scheint Gang-arlig, für älter als die andern Travertine erklärt und von einem Konglomerat aus kalkigen und kieseligen Geschieben bedeckt. Bei Frosini hat er Eindrücke von Land-Pflanzen geliefert. — 3) An der West-Seite der genannten Kette sieht man von Livorno aus schon bei Suese Travertine mit kleinen Pinus-Zapfen; Süd-wärts davon zu Castelnuovo bei Rosignano solche mit Blatt-Eindrücken; zu Montioni uud Compiglia, wo noch jetzt warme Quellen sprudeln, welche von mancherlei Pflanzen. Massa Marittima selbst steht auf wagrechten Travertin-Schichten voll Kalk-Knauern und Dikotyledonen-Blättern u. s. w. Auf der andern Seite gegen das Meer hin enthält der Travertin See-Konchylien, ruhet auf unterem Macigno und scheint nach Tarcıonı ebenfalls älter zu seyn. — 4) Im Subapenninischen Becken, d. h. zwischen der Erz-führenden Kette und den Subapenninen ist der Travertin am verbreitetsten, zumal in den Thälern der Elsa, Era, des oberen Ombrone und der Orcia. Bei Terriciola im Era-Thale enthält eine Bank desselben Blati-Abdrücke mit See- und Süsswasser-Konchylien. Am bekanntesten sind die Travertine von Casciana bei den Bädern von Acgua, wo ein Theil von ober-tertiärem Alter seyn soll, ein Theil auch Pflanzen-Abdrücke und Land- Konchylien enthält und die Bildung noch fortdauert:. Zu Jano bei Montajone ist der Travertin hart und mit Land-Pflanzen. — Im Elsa-Thale erreicht er zu Oolle, San Gemignano, Poggibonsi etc. oft eine ansehnliche Entwicklung, bis von 20% und enthällt Süsswasser-Konchylien und Pflanzen. An vielen an- dern Orten seines Vorkommen dagegen sind noch keine vegetabilischen Ein- schlüsse bekannt geworden. GAupin bemerkt nun, dass die Travertine (welche zu Jano bei Montajone auf gelben Sand-Schichten ruhen) ausgestorbene sowohl als lebende Pflanzen- Arten enthalten, dass jedoch ein vereinzeltes Vorkommen einer Art in einem Stück Travertin, oder dass mehre Arten in verschiedenen Travertin - Massen einer Örtlichkeit noch nicht genügen, sich über deren relatives Alter auszu- sprechen, daher man nur Jannähernd urtheilen könne und zu genaueren Fest- stellungen noch mehr Material erforderlich seyn würde. Übrigens scheint sich > ein Theil der Travertine im Meer abgesetzt zu haben, da sie See-Salz und Kruster-Theile erkennen liessen. Die Fundorte, aus welchen die beschriebenen Pflanzen-Arten des Kalk- Tuffs stammen, sind: j = Jano ; m = Massa; p = Poggio-montone. | Örtlich- Örtlich- } keit. keit. SI TI Re. ERLEBEN: S = | jmp+ ne jmpf Cyperites Anconianus ». 11 3 8,9 [?] Quereus Thuya Saviana GD. . I? 1490| .m.. Cupaniana GUSs. . 6? %|j..F7 Callistris Sav. GD. pr. 2 6,1 esculus DALECH. . 16 2? 4 ISO TE Quereus Pyrenaica LK. 14 1 1 .m.rYr || Acer vor. lbulata ». ». — 25 pseudo-platanus LIn. 16 34-7 |jm.r7 Q. tozza s. tauzin BOSC var. paucidentata Q. Meneghinü GD. pr. Pavia Ungeri GD.. . 17 4— |.mp? Thomasii TEN. . .. 15 212 | .m.7|| Hedera helix LIN.. . 17 11-24 m! Hier sind also Arten, welche in Italien noch leben (+), und solche, die 118 ausgestorben sind und sogar fremd-ländischen und zwar Nord- Amerikanischen Sippen angehören; denn die Thuya hat in Frucht und Zweigen die grösste Ähnlichkeit mit der lebenden Th. occidentalis und die Pavia-Art mit der P. macrostachya. Die Florula von Massa ist jünger, als die der untern gelben Sande von Montajone und als jene des Arno-Thales, scheint gleich alt mit der des Tuffs von Jano, der auf gelben Sanden ruht, analog der von Cannstatt und älter als die jetzt lebende. Die Amerikanischen Formen scheinen allmählich und erst zu der Zeit ganz verschwunden zu seyn, wo die Meeres-Geschiebe sich üher die Traver- tine gelagert haben, womit wahrscheinlich der Anfang der Temperatur - Er- niedrigung der Eis-Zeit zusammenfällt. £ Fr. SteınDAchner: Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fisch- Fauna Oesterreichs (33 SS., 7 Tfln., Wien 1859, 3° < Sitz.-Ber. d. Kais. Akad., mathem.-naturw. Klasse, 1859, XXX YTl, 673— 701). Die hier mit vielem Fleisse beschriebenen theils kleineren und auf zusammen-liegen- den Skeletten, theils grösseren auf zerstreuten Knochen-Theilen beruhenden Arten entstammen alle dem blauen Tegel, der mitteln Schichten-Gruppe der Wiener Tertiär-Ablagerungen zu Hernals bei Wien. S. Tf. Fg. 8. T£. Fg. ACANTHOPTERI. 3. Scomberoidei. len nloldek Caranx carangopsis HECK. . . a Ze Clinus gracilis r. OS SW Tesle >) 4.. Cataphracti. Scorpaenopterus siluridens n. . A424 — Scorpaenopsis s. err. typ. 2a Die neue Sippe Scorpaenopterus, nur auf vereinzelten Skelett-Theilen beruhend, lässt sich nur unvollständig charakterisiren: „Kopf breit und ‚hoch ; die äusserst grossen und starken Zwischenkiefer, die Unterkiefer und Gau- men-Beine gleichförmig und stark bezahnt; Vordeckel Kamm-artig gezähnelt; Deckel in sehr flache Dornen endigend. Auch die schon von Hecke benannie,, aber nicht beschriebene Caranx- Art beruht nur auf vereinzelten Skelett-Theilen, -— die 2 andern dagegen auf Umrissen des ganzen Körpers mit den Skelett-Resten. 2. Sphyraenoidei. Sphyraena Viennensis ». . - . II 1 4 M. Hörnes: Die fossilen Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien, Heft 11-12, II, 1-116, Tf. 1-11 (Wien in Fol. 1859). Vgl. Jb.1856, 750. Nach mehr als zweijähriger Pause erscheint die Fortsetzung dieses für Geologie und Paläontologie gleich wichtigen Werkes, wie es scheint, in frischem rüstigem Angriff, indem zwei Hefte auf einmal uns zukommen. Der Verf. hat inzwischen die Stelle des verstorbenen PArtsch als Custos des K. Hofmineralien-Kabinets eingenommen und hat mithin jetzt eine womöglich freiere Hand in der Leitung und selbstständigen Benützung der einschlägigen = 119 Sammlungen. Die neuen Hefte, welche auf Grundlage des Desnayzs'schen Handbuchs bearbeitet sind, bringen uns “ Arten Arten Arten Clavagella Lx. 1 Basterotia May. 1 Syndosmya Reer. . 1 Gastrochaena SpeL. 2 Neaera Gray. 1 ' STamminn: TE Pleurodesma Hörn. 4 Fragilia Dsn., 2. „1 Teredo Lim. . 1 Tellina Lnm. . . . 10 Xylophaga Turr. 1 Pandora Bruc. . 1 BEN. Solen Lan. 2 Thracia Lech 3 Psammobia Le... . 2 Ensis Scaum. . . 1 Pholadomya Sow. . 2 FF Polia v0 1 galt Donax Em . 2.2 n R zo, Lutraria Le. . 4 Psammosolen Rısso 2 Mactra Lin. 5 Peiricola Ir. .. 1 Saxicava FLEur. 3 Cardilia Dsn. 10V VenerupisUbeil! MH? Blpaen Nas, £ Mesodesma Dsn. 1 Tapes Mxe. . 3 Tugonia Recı. . ER: Tu 9 4 BR renRS AhakBrsc: 4 rvılla Te Summe der Arten 63 Von neuen Sippen finden wir Basterotia Mayer S. 40 so charakterisirt: Tresta aequivalvis globosa tenuis ulringue clausa carinata, umbonibus valde involutis. Dentes cardinales di- versifermes, in valva dextra unicus trigonus, in sinistra duo tenuiores. Impressiones musculares vix perspicuae. Die einzige Art des Wiener Beckens ist Ps. corbuloides Mayer Tf, 3, Fig. 21, die auch bei Bor- deaux und in der T’ouraine vorkommt und sonst noch nicht beschrieben zu seyn scheint. Die von RervE dargestellte lebende Corbula quadrata ist ihr ganz ähnlich. Der Unterschied von der Sippe Corbula beruhet in dem ab- weichenden Zahn-Bau der linken Klappe. - Pleurodesma Hörn. S. 43. Testa triangularis aut tetragona aegui- valvis inaequilateralis, utringue clausa, antice truncata, »ostice e.xtensa, extus concentrice striata, antice et postice obtuse carinata. Dens cardi- nalis in utraque valva prominens conicus curvus, cum foveola laterali praelonga secundum marginem cardinalem adjecta, ligamento inserto. Im- pressiones musculares ac sinus palliüi vix visibiles. Das Thier unbekannt. Die Sippe dem Verf. auch von Ast? und Leognan bekannt. Die Art, Pl. Mayeri Hönn. S. 44, Tf. 8, Fg. 3, ist ganz neu. — Die Sippe weicht von Corbula ab durch die gleiche Beschaffenheit beider Klappen, durch die Lage der Ligament-Grube, durch welche sich dieselbe an die Osteodesmiden an- schliessen würde; aber die Schale ist nicht Perlmutter-artig. Ensis Rollei Hörn. war bisher mit Solen ensis verwechselt und wird hier zum ersten Male selbstständig aufgestellt; Pholadomya rectidorsata und Car- dilia Deshayesi, Tellina Schönni, T. Stromayeri (früher T. subrotunda Hörn.), Donax intermedia Hörn. sind neu; Mactra Turonica May., zuerst in der Tou- raine, und Tapes Basteroti May. zu Saucats gefunden, werden hier zum ersten Male beschrieben. — Lithograph Schönn und Siaats-Steindruckerei leisten in artistischer Hinsicht das Mögliche. » \ 120 H. R. Göprert: das Vorkommen wversteinter Hölzer in Schlesien. In der in Schlesien so weit verbreiteten älteren Steinkohlen- Formation gehörten‘ bis jetzt versteinte Stämme zu den selteneren Vor- kommnissen. In Niederschlesien kam ein grossartiger Stamm des Arau- carites Brandlingi Gö. in der Aue bei Waldenburg zu Tage, der eine Länge von 30° erreichte. Eine Abbildung desselben aus dem Jahre 7836, wo er noch 13’ lang war, findet sich in des Vf’s. Monographie der fossilen Koni- feren Tf. 39, 40 und 41, Fg. 1—7. In grösserer Menge fanden sich ver- steinte Stämme auf dem Buchberge bei Neurode vor, von welchen im Jahre 1840 in drei verschiedenen Gruppen etwa noch fünfzehn von 1°—2° Dicke und 1°—16° Länge aus dem Kohlensandstein hervorragien, wovon aber 1858 leider nur noch 1 Exemplar in natürlicher Lage wahrzunehmen geblieben, welches in einem Situations-Plane in des Vf’s. Preis-Schrift über die Stein- kohlen-Lager etc., Haarlem 1848, festgehalten worden. Diese Art gehört Araucarites Rhodeanus Gö. an. In allen Schlesischen Mineralien-Sammlungen finden sich Bruchstücke dieses durch schwarze Farbe sich auszeichnenden versteinten Holzes. Im Herbste 7858 erhielt G. aus der Rudolphs-Grube bei Volpersdorf in der Grafschaft Glatz Exemplare versieinten Holzes, die mit denen von Radowenz ganz identisch waren. Eine später (1859) vor- genommene Exkursion bestätigte das Vorkommen derselben in einzelnen Stamm-Bruchstücken von dem Hangenden der Rudolph-Grube im nord-west- lichen Streichen über die Wenzeslaus-Grube bei Hausdorf bis zum Dörf- chen Eule, in der Länge von etwa 1"/, Meile, bei einer durchschnittlichen Breite von 20—30 Lachtern der hier sehr eingeengten Kohlen - Formation. Das Hauptvorkommen derselben befindet sich in einer dem Hausdorfer Schlosse gegenüber-liegenden Berg-Wand auf einer dem Bauernguts-Besitzer Gersch gehörenden Acker-Fläche, wo man schon früher viele Hundert Stämme ausgegraben und zum Bauen verwendet hatte. Im Herbste 1858 deckte man bei der Urbarmachung einer Fläche von etwa nur \/, Morgen wieder 12—15 Stämme auf, welche nach. verschiedenen Richtungen, aber horizontal in sehr lockerem Kohlensandstein-Konglomerat lagerten, aus welchem sie herausge- nommen und wieder auf die angegebene Weise verbraucht wurden. Ausser vielen Bruchstücken liegt oberhalb dieses Acker-Stückes zur Zeit noch ein, wie es scheint, aus dem Sandstein-Felsen hervorragender Stamm von etwa 2° Durchmesser, welche Dicke die noch vorhandenen, von dem Konglomerat umgebenen Stämme wenig übertreffen, übrigens aber sämmtlich, was ihre spezifische Beschaffenheit betrifft, ganz und gar mit denen von Radowenz übereinstimmen. Hier und da enthält das, namentlich in unmittelbarer Nähe der von ihm umkleideten Stämme, sehr Eisen-reiche Konglomerat noch Bruch- stücke von versteintem Holze und kleineren Zweigen. Es geht also klar daraus hervor, dass das Erscheinen der Stämme auf der Oberfläche der Felsen eben nur nach dem Zerfallen und der Zersetzung des sehr- lockeren Konglomerates erfolgte, welchen auch die später nach dem Auftreten der Vegetation mit Humus vermischten Sand- und Thon-Schichten ihren Ursprung verdanken, in denen sie mehr oder minder versteckt liegen. Enstreitig schliesst der Kohlen-Sandstein dieser ziemlich ausgedehnten Berg- Wand 121 nach den am gedachten Orte und an anderen Punkten derselben gemachten Erfahrungen einen ganzen Wald von Stämmen ein, die sich vielleicht in dem ganzen oben geschilderten Bereiche vorfinden, hier aber von der iheilweise sehr mächtigen Dammerde bedeckt werden. An diese Beobachtungen schliessen sich ähnliche über das Vorhanden- seyn versteinter Stämmen in der oberschlesischen Steinkohlen-Formation an, wo sich dergleichen bisher nur in einem zum Felde der Danzig-Grube bei Myslowitz gehörenden Kohlensandstein-Bruche gefunden hatte. Ihr überaus verwitterter Zustand gestattete nicht, dünne, zur mikroskopischen Unter- suchung geeignete Plättchen aus ihnen darzustellen. Diess gelang jedoch in anderen Exemplaren, welche im Sommer dieses Jahres auf dem Felde der Königs-Grube bei Swientochlowitz unter'm Rasen in grobem Sande entdeckt worden sind. Diese vielleicht zu einem mächtigen Stamme gehören- den Bruchstücke weichen in ihrem Äusseren von allen bis jetzt von G. in der Kohlen-Formation gesehenen Stämmen auffallend ab. Sie sind nicht schwarz, braun, Hornstein-artig und von mit Quarz-Krystallen erfüllten Kluft- Flächen durchsetzt wie jene anderen, sondern gleich-mässig dicht, obschon wenig fest, in den äusseren Schichten durch Eisenoxyd gelblich gefärbt, undurchsichtig, im Innern durch weisslichen Chalcedon versteint, von wel- cher letzten Beschaffenheit wohl der ganze Stamm war, ehe er der Verwit- terung unterlag. — Aus diesem Chalcedon -artigen Theile nun- wurden sehr dünne Schliffe dargestellt, deren Untersuchung eine Araucarites-Art erkennen liess, die @. mit Rücksicht auf ihre Farbe A. xanthoxylon nannte. Er erhielt sie später noch aus dem Felde der consolitirten Caroline-Grube bei Hohenlohehütte, wo sie sich in zahlreichen Bruchstücken fand. Die im Laufe des nächsten Monates erscheinenden Verhandlungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur werden eine von Abbildungen begleitete nähere Beschreibung‘ dieser versteinten Stämme enthalten. Fr. SANDBERGER: die Konchylien des Mainzer Tertiär-Beckens (Wiesbaden gr. 4°; II. Heft, S. 73—112, Tf. 11—15). Vgl. Jb. 1859, .S. 114. — Das neue Heft enthält die Beschreibung von Arten Arten Planorbis Gvem. . . 2 b. Melaniadae. - Melanopsis Fer. . . 1 II. PROSOBRANCHIATA. Melania Lk. . . ... 1 1. Holostomata. c. Cerithiadae. a. Paludinidae. Cerithium Ans. . . . 14 Paludina Le. 1 Arten. an n28 Nematura Bens. . 2 dazu die früheren . - 72 Litorinella Ar. Braun . 6 zusammen . .......100 Valvata Le, 1 122 Die Beschreibungen des Vf.’s gründen sich fortwährend auf eine sehr reichliche Vergleichung der Arten mit ganzen Formen-Reihen von Vorkomm- nissen in fast allen anderen tertiären Becken wie in der lebenden Schöpfung, in dessen Folge dann auch die Bestimmungen sich durch grosse Sicherheit auszeichnen, die Synonyme sehr zahlreich und mitunter unerwartet auftreten, die Analogien und Verwandtschaften sodann sorgfältig hervorgehoben werden und die geographische wie Schichten-weise Verbreitung der Arten in einer meist noch unerreichten Vollständigkeit und. Verlässigkeit nachgewiesen werden können. Der Text reicht indessen erst bis zur 9. Tafel, so dass ihm der Atlas schon um 6 Tafeln voraus ist und in Zukunft wohl ein anderes Zahlen-Ver- hältniss als das bisherige (1:1) zwischen Bogen- und Tafeln-Zahl wird ein- treten müssen. Scalaria, Trochus, Solarium, Adeorbis, Natica, Calypiraea, Capulus, Patella, Emarginula, Turritella, Vermetus, Lacuna, Cyclostremma, Xenophora, Natica, Chiton, Dentalium, Volvaria, Tornatella, Ringicula, Bulla, Odontostoma, Comus, Turbonilla, Eulima, Cancellaria, Pleurotoma füllen die nächsten Tafeln. Da die Anfertigung der Tafeln immer am meisten Zeit in Anspruch nimmt, so dürfen wir wohl hoffen, dass die Veröffentlichung des Werkes künftig noch rascher als bisher voranschreiten werde. W. A. Ooster: Catalogue de Cephalopodes fossiles des Alpes Suisses (Mem. soc. Helvet. des sciences nat. 1857, 1858, AVII, 4°. ' I. Partie: Cephalopodes acetabuliferes, p. 1—32, pll. 1— 3, 1857. I. 5 5 d’ordres incertains p. 1-34, pl. 4-7, 1857. III. 5 tentaculiferes nautilides p. 1-20, pl. 8-12, 1858. Atlas des petrifications, Explication des figures p. ı—-vıu, pl. 1—12. Der Vf., unterstützt von seinem Freunde K. vox Fıscher-Oo0sTErR, unter- nimmt hiemit die Aufzählung der in den Schweitzer Alpen bekannt gewor- denen Cephalopoden nach Arten und Lagerstätten, die kritische Beleuchtung der unklaren unddie Beschreibung der zweifelhaften oder neuen Varietäten und Arten. Denn nicht nur sind viele neue Formen in der leizten Zeit, seit den umfassenderen Arbeiten von B. Stuver und C. Brunser und den Nachfor- schungen von MeyrAr bekannt geworden, sondern bedürfen auch die grössten- theils sehr unvollkommenen und undeutlich erhaltenen Arten, so wie die sie enthaltenden Schichten einer neuen und sorgfältigen Prüfung aus einheit- lichen Gesichts-Punkten. Von Synonymen und Schriften zitirt der Vf. nur die verlässigsten und hauptsächlich solche, die sich vorzugsweise auf die Schweitz beziehen. Die Gegenstände der Arbeit befinden sich fast alle in den Sammlungen des Berner Museums und des Verfassers selbst. Ein vierter schon in Arbeit genommener Theil soll die Ammoniten und ein fünfter die übrigen Tentaculiferen enthalten. Diese Arbeit ist eine sehr verdienstliche, und der Eifer der Schweitzer Geologen und Paläontologen für die Aufhellung der Naturgeschichte ihres Landes ein dankenswerther. Die Fundorte sind mit ausserordentlicher Vollständigkeit aufgezählt, um Sammler desto leichter zu 123 orientiren. Kürze wegen meist nur nach p’ÜRBIENY. Eee eÖS cs sr sr we un) S. Tf. Fg. | Schicht. I. Acetabulifera. Ommastrephes D’O. Meyratin. . .. Belemnites LK. . acutus MILL. c Se 6 — 6 — niger LIST. . . 6 7 7 7 — erötace sinemur. liasien . —ı ' B. Bruguieranus D’O. umbilieatus BLY. clavatus SCHLTH. . trisuleus BAIER 1708 * B. compressus * B. unisuleus BLY. B. elongatus MILL. B. Bee | SCHL. exilis D’O.. enrtus D’O. . B. BrevirosirisD’ 0. ineurvatus ZIET. . B. Nodotanus D’O. irregularis SCHLTH.- B. acuarius SCHLTH. B. longissimus MILL. canaliculatus SCHLTH. 9 maximus BAlL.*. . 9 B, giganteus SCHLTH. sulcatus MILL. . . 10 Bessinus D’O. .. U 3. 8 Ze > Blainvillei VoOLTZ.. 13 2 7,8 B. unicanaliculatus HRTM. Fleuriau(s)us D’O... 14 — monosuleus [?] BAUH. IS en .. 14 N — callov. B. hastatus BLY. N liasien liasien toareien Alpinus ». n» bathon. baeuloides . . . 15 2 1-6 | oxford. ? Didayanus D’O. . 16 — — oxford. Royeranus D’O. 11 — ,— corall. Altdorfensis BLv. 17 — '— oxford. A. Beaumontanus D’O. B. Volgensis D’O. Sauyanau(s)us D’O. 17 — — oxford. ? B. aenigmaticus (D’O.) BRUN. excentralis YB.. . 18 — — |Yoxford. B. excentricus Bıv. $ corall. Meyratin. ... 18 3 1-17| jur.? bipartitus CAT... W— — neocom. bieanalieulatus BLv. 0 — — cn pistilliformis BLv. 21 2 9-1 n B. subfusiformis RASP. Orbignyanus DuvAaL 23 I 9-15 o) BaudoninnDIO... 2 San » subquadratus ROEM. 4 — — % conieus BLY. . „rd — — 2 B. latus BLY. B. extinctorius RASP. TABU SEBIDVE ER a — n Wir bezeichnen in nachstehender Tabelle die Formationen der S. T£. Fg. Belemnites dilatatus BIv. . . 3 — — binervius RASP. 2% — — polygonalis BLV. . 6 — — Grasanus Duv.. . % — — minaret RASP. 7 — — semicanaliculatus RASP. 27 — minimus LIST. . 38 — — Icaunensis COTTEAU 28 1 18- unbestimmte Arten 29 — 19 U. Incerti ordinis. Rhynehoteuthis Fischeri 2. . . 3 af 5 Escheri n. . 4 4 11-14 Quenstedti 2. 5 A 15-16 Ihyncholith. acutus QU. prs. Brunneri n. ..6 4 17-19 Bucklandi r. SE 70.020 : 6-7 Morloti n. NERERTON ANte) Alaga Meyratin. . ....9 4 21-23 Merianl x. . . . 10 4 24-26 Bietetl 7... 11 4 27-29 sp. - 2... 12 4 30-31 Studeri >» N. le I? 4 8-10 Trigonellites #* PARKS. (Aptychus MYr.) bullatus (MYR.) GIEB. 14 A 33-34 A. Lythensis QU. A. subalpinus SCHFH. sanguinolarius GIEB. 15 4 35-38 | Tellinites s. SCHLTH. A. elasma MYR. A. serpentini QU. ceratoides n. . 2 on euneiformis GIEB. . U, 8 A.imbricatus MYR. prs. A.lamellosus (PARK.) QU. imbrieatus GIEB. . 19 5 '2,7,8 A. imbr. profundus et depressus MYR. A. profundus VOLTZ eurvatus GIEB. . . 20 5 11-16 gracili-costatusGIEB. 21 6 1-2 ornatus O0ST. 22 6 35 Beaumonti GIEB. 23 5 9-10 Aptychus B. C0Q. ? Trigon. erassicauda GIEB. latus PARK. etc. . 4 6 15 obliquus GIEB. ete. 25 6 11,13 acutus GIEB. etc. . 25 6 16,17 A. longus MYR. Meyratin. . 2% 6 14 Schicht. ” ” ”» aptien urgon. aptien albien 7 n&eocom. eretace Lias % $ Jura 2] » * Es ist gegen die bisherigen Regeln der Nomenklatur, mit Berücksichtigung der Priorität der Art-Namen ete. gar nicht existirte. abgewichen, nicht zum Gewinn der Wissenschaft. ** Auch dieser Name hat doch wohl keine Berechtigung, da er ganz fehlerhaft zu- sammengesetzt ist und immer nur als Ableitung von einer ganz fremden Sippe erscheinen würde, vor LINNE zurückzugehen, weil früher der Begriff der Art Fast nur D’ORBIGNY (ein Laie in dieser Hinsicht) war bisher davon D. R. 124 nn S. T£f. Tg. Schicht. S. Tf. Fg. | senicnt. Trigonellites Nautilus Studeri 2. . . 26 7 1-7 | Kreide giganteus D’O. . . I— — Jura Didayi (CoQ.) GIEB. 28 2,1. # ! 5 bifureatus . . . 10 A ER | albien ?A. Seranonis CoQ. pseudo-elegans D’O. IL — — n&eocom. SDERDE NEN 30 7 10 5° plieatus Sow. . . 18 — — aptien 2 N. Requienanus D’O. EA aussureanus PICT. 1% — — albien II. Nautilidae. Aero DENE nl Orthoceras Bouchardanus D’O. 12 — — = dubium HAv. LEN Trias Clementinus DO, . 13 — — ” Nautilus LINN. Deslongehamp- striatus Sow. .. 3— — Lias sanus D’O.. ı . 13 — — cenom. intermedius Sow. . 4— — liasien. expansus Sow... . 13 — — = latidorsatus D’O. A toare. N. Archiacanus D’O. Austriacus HAU. 49 12, Lias simplex Sow. . . J41l 12 Kreide rugosus BUY. 58 1-5 » Sowerbyanus DO. 14 — — turon. Meyrati ». h 99 3-5 eretaceus GIEB.. . 14 — — 5 semistriatus D’O. 1—- — toare. undulatus Sow. . 1 — — Kreide truncatus SoW. . 1— — 5 Guilielmi-Telli ». . 15 11 3-10 n inornatus D’O. sen “ ziezac SOW. . . 16 12 3 Tert. lineatus Sow. s— bajoe. N. Aturi QU. pro. excavatus SOW. . s— — 5 regalis SOW. g Id —ı paris. hexagonus Sow. . 9 — — callov. umbiliearis Dsn. . 1712 1-2 |nummul. N. subbiangulatusD’O. Sp a lSE = | 5 Wie man aus dieser Aufzählung schon erkennt, ist die vorliegende Ar- beit in der Paläontologie überhaupt vorzugsweise wichtig für die unter den Sippen-Namen Rhynchoteuthis und Trigonellites begriffenen Cephalopoden- Schnäbel und -Deckel. Sie wird den Forscher vorzugsweise leiten können in Aufsuchung paralleler Schichten da, wo deren Verfolgung oder die Be- stimmung ihrer fossilen Reste grössere Schwierigkeiten darbieten. Wir dür- fen wohl hoffen, dass nach Vollendung der ganzen Arbeit dieselbe als selbst- ständiges Werk erscheint. - R. Luvwis: die Najaden der Rheinisch- Westphälischen Stein- kohlen-Formation (Palaeontogr. 1859, 31—38, Tf. 4, 5). Der Vf. be- schreibt: & \ =| ° e S. Tf. Fg EB S. T£. Fg. EB ı Unio securiformis n. . 33 4 1-9 b 10 Cyrena (Cyclas) 2 obtusus nn. . ...983 AI1315| a rostfata n.. » . . 36 5 1-6 a 3 eymbaeformis n. ....34 4 1920| a 41 anthraeina rn... . 37 5 11 e 4 Anodonta lucida 2... . 34 4 10-12| p 12 extensa 2... ..287 512-13| ec 5 Hardensteinensisn.. 5 AA a 13H DER NET a ET b 6 brevism.. » 2.0.3 41718| a 14 Dreissenia E 7 eeatricoa n. . .. 3 5 7-8 c laeiniosa nr. . . .38 515-19| c 8 procera 2. ı. ...836 5 910| ce 115 2? Planorbis sp... . . 33 5 %0 e 9 öminimayz 36 ol Si Die Fundorte sind Bochum, Herbede, Steele, Hörde, Heddingshausen, Hardenstein, Altenessen, Borbeck und Mülheim an der Ruhr. Das Stein- kohlen-Gebirge dieser Gegend lässt sich in folgender Weise abtheilen. 125 $) B Die limnische produktive Steinkohlen-Formäation. c. der an Gas-Kohlen reiche, obere Stock der Formation (oberhalb des Leitflötzes Dio- medes) mit den Pflanzen Walchia pinnata, Neuropteris Loshi, Calamites Suckowi, Pecopteris Mantelli, Annularia carinata ete.; b. der an Kohlen-Flötzen reiche mittle Stock mit wenig Blackband, welcher 3 Najaden enthält, aber die Pflanzen sind noch nicht genauer ermittelt; a. untrer Stock mit vielen Najaden; Pflanzen nicht zu unterscheiden. A. Die marine untere Abtheilung (Culm) mit einigen mageren Kohlen-Flötzen, aber aus- gedehnten Kohleneisenstein- und Sphärosiderit-Lagern ; oben in Schichten mit Gonia- tites sphaericus, Cypridina globularis SNDB., einigen Meeres-Muscheln und Krinoideen begrenzt. Es ist noch zweifelhaft ob die Blackband-Flötze bei Mülheim dazu oder zu B. gehören, sie enthalten Anodonta minima und Trümmer grösserer Muscheln. Flötz-leerer Sandstein. F. J. Pıeıer: Materiaux pour la Paleontologie Suisse etc. Geneve a VIII. lior. 1859, p. 144—176, pl. 13—23 [Jb. 1859, 372]. F. J. Pıcret, CAmpiche ef ve TrıBoLer: Description des fossiles du ter- rain ceretace de Ste.-Croix, contin. no. 5. Die hier weiter beschriebenen Arten sind (Bedeutung der Zeichen wie im Jb. 1859, 375): Formation Formation Ste. Ste. S. TE. N Be Te Fe.) Oro] Oroi. |sonst s S. Tf. Fg.| Oroia |S0nst Nautilus a N Ammonites Clementinus D’O. 145 191-5) r? r? CleonKD,O ld, ir r2 Montmollini PC. . 1471846) r? r2 Sueuri PCI. . ...10— —| q2 — Lallieranus D’O. . 148 19 6 rl rl 4. Ixion D’O. in. tabı — 2 12) — _ spp- indet. ... . 119 — —| — _ varicosus Sow. . 12 — — | r? r2 Ceratites gen... . . 19 — —| — _ Roissyanus D’O. . 173 21 3,4| r? Tr? Ammonites gen. . . 13 — — | — — BouchardanusD’O. 1714 — —| — —_ Geyvrilanus D’O. . 166 20 1-3) q q! Marcou(si)Janus D’O. 168 21 1-2 q! A. Reuss: zur Kenntniss fossiler Krabben (90 SS., 24 Tfln. , 4° <7 Denkschr. d. mathem. naturwiss. Klasse d. Kais. Akad. d. Wissensch. 7857, AVII; Wien 1859). Diese bedeutsame Arbeit zerfällt in ein Vorwort, worin der Vf. deren Herausgabe begründet und die Quellen bezeichnet, aus welchen ihm das wichtigste Material mit dankenswerther Bereitwilligkeit zu diesem Zwecke überlassen worden; — in sechs Abschnitte: über die Kurz- schwänzer der Kreide-Formation (S. 3); — über die Arten der Sippe Ranina (S. 19); — über die Brachyuren der Nummuliten-Gebilde (S. 24); — über solche des London-Thones von Sheppey (S. 53); — über einige andere Arten (S. 58); — über fossile Krabben des Mährischen Jura-Kalkes (S. 69); — in eine Zusammenstellung der bisher bekannten Brachyuren und Ano- muren (S. 78); — worauf die Erklärung der Abbildungen (S. 85) und ein Namen-Regisier (S. 89) folgen. Am Schlusse ($S. 84) bemerkt der Vf. noch, dass in Folge der Verzögerung des Abdruckes der seit 1857 vollendeten ‚126 Arbeit ihm Ber mit seinem Monograph of the fossil malacostracous Crustacea ‘of Great Britain, I. Crustacea of the London clay in Bezug auf die Arten des einen der obigen Abschnitte mit einem reicheren Materiale zuvorgekommen (Jb. 1860, 65), und gibt nachträglich daraus eine Ergänzung seiner Synonyme und seiner Arten, mitdem Bemerken, dass doch auch seine Arbeit über die Arten des London-Thons schon 7857 in den Sitzungs-Berichten der Akademie 71857, XXVII, 161 ff. Auszugs-weise mitgetheilt worden seye. Wir versuchen die Aufzählung aller bis jetzt bekannten Arten in systematischer Aneinander- reihung zu liefern, welch letzte wir leider vermissen, wobei wir die Länder und Formationen mit den Anfangs-Buchstaben ihrer Namen bezeichnen, wie folgt: A = Amerika, As = Asien, Bg = Belgien, B = Böhmen, D — Deutschland, E = England, Fr —= Frankreich, Fa — Faxöo, H = Hol- land, I = Italien, U= Ungarn. —. Jura-Formation: w = Weisser Jura, ce — Coral-rag, g = Gross-Oolith, b = Brauer Jura, u — Unter- Oolith. — Kreide-Formation: m = Mastrichtien, w =: Weisse Kreide, ch = Chalkmarl, q = Quader, p = Pläner, o = Obrer Grünsand, g = Gault, n = Neocomien. — Tertiär-Formation: t = Tertiär,m —= Miocän, o — Oligocän, 1 = Londonthon, n — Nummuliten-Gestein, e — Eocän. s|8 a|8 . [2 S . {2} = Es Ele je s llela & Slels Ss Als |:z © Als |:S S Is 12 |® re el: 3 |&|E|8 Eee EI 8. Te. Fe.| 3 A Se Saar.) lelsila ee m ee a a Gastrosareus I. ANOMURA. Wetzleri MIR. . . 79 — Dw. 1. Prosoponidae. 2. Homolidae. Prosopon Homola spinosum MYR. . 78 — — 2) 290 0 Audouini DSLGCH. 78 — — F.j hebes MYrR. . . 8— — F au. Notopocorystes B simplex MYR. . 78 — — ID) 0 Mantelli McC. . 19,79 — — E. 8 verrucosum RSS. 7024 1 D.w.. Bechei McC. . 19,79 — — E..8 StotzingenseMYR. n.78 — — DIN Carteri McC. . 19,79 — — E. .0o aequilatum id. n. 79 — — Dxw ?Mülleri BNKH. 19,80 — — H. m grande id. n.. *° 79 — — D.w . Eumorphocorystes elongatum id. n.. 79 — — D.w seulptus BNKH. 19,80 —— | HH. m obtusum ed. n. . 79 — — D .w 6 depressum id. n. 79 — — D.w- . a exeisum id. n. . 79 — — DW Mesostylus laeve id. n. . : 79 — — D.w.. Faujasi BR . . 8 —— |ADH.. sublaeve dd. n. . 79 — — D .w antiquus (OTTO) sp. 81 -— — ID 9. voelıo punetatumi. 21.279 — — D.w... x ornatum id. n. . 79 — — DW: 4. Paguridae. Haydeni id. n. . 79 — — DWweS # Pagurus ? aequum id.n. .„ 79 — — DSW. platycheles McC. 79 — — Erg. torosum id. n. . 79. — — DW... Desmarestanus tuberosum id. 2. 19,80 — — F. en. SERS. nom. . . 81 — — Ten ol an Pithonoton R & marginatum id... 78 — — Di bir. 3. Dromiacea. rostratum id... . 7124 2 D.Ww. . Ogydromites p. . 78 — — Ira] angustum Rss. . 7224 3 DW. . Dromiopsis Goniodromites rugosa Rss. . 10,79 323,3 |Fa. .m. bidentatus RSS. . 722456 |D .w. . Brachyurttes — 56 polyodon id. . . 7324 4 D.w.. r. SCHLTH. . complanatus id... 7424 7 DES: -minuta Rss. . 13,79 4 3 Yale run, Oxythyreus elegans Rss. °. 15,79 A 1,2 7a, -m. gibbus dd. . . . 752489 | D .W . Dromilites e. STEENSTR. SS FO: A|lo ac IE a lS|ale 2 %13|8 E |EI2|# B. mE He | Sale Dromiopsis laevior RSS. 16,719 34-6 | Fa. .m. Dromilites !. STNSTR. Dromilites Lamarcki BEILL. 4 —— |E. 1 Basinotopus L. MCC. Bucklandi BELL. 84 — — E. ‚1 Dromia B. McC. »Ranina Aldrovandi Rnz. 20,81 — — I. .n Tschihatscheffi D’A. nom. 22,31 — — ds. n Marestiana Kön. 21,81 — — DI. .n Haszlinskyi Rss. 22,82 445 |UO . .e? Sr .0 ale a T. .n speciosa RSS. 2,81 — — D. .o Hela sp. MÜ. oblonga ? Rss. 22,31 — — D. © Hela o. MüÜ. palmea SISM. 21,32 — — I. ‚m II. BRACHYURA. 1. Notopoda. Dorippe Rissoana DSM. 82 — — As. Br 2. Cryptopoda. 3. Trigona. 4. Orbieulata. Ebalia Bryeri LEACH nom. 82 — — DB. .m Leucosia Prevostana Dsm.: SI — — F. ec subrhomboidalis z4.66,82 19 1-4 | As. ? Philyra eranium ®ss. . 68,82 19 5-7 | As- .? Leucosia er. DSM. Ixa tubereulata Kön. nom. 8 — — | As. Pr 5. Quadrilatera. Grapsus 3 speciosus MYR. nom. 82 — — D. .m dubius DSM. 52 — — As. RL. Pseudograpsus trispinosus DM. 2 — — | Se Gelasimus nitidus DSM. 2 — — | on? Maerophthalmus Kr eea DsMm. 8. — — I. -m atreillei RSS. 20 1-5 3 Gonoplax L. DsM. 182133 2 h ei ou8 emarginatus DSM. 82 — — As. 0% Desmaresti Luc. 92 — — As. 0% Gonoplax N incerta DSM. EM ? ® * 127 S. Tf. Fg. Ks EBEN EEE VER Va Pseuderiphia | MceCoyi Rss. 54 18 4-6 Xantholithes = Bowerbanki BELL Leiochilus Morrisi Rss. 86 18 7 Portunütes inceritus BELL Podopilumnus Fittoni McC. . 881 — — Peruvianus D’O. 8,81 Dromilites Ubagsi BNKH. 10,79 6. Arcuata. Atelecyelas rugosus DSM. 832 — — Etyus? Martini. MANT. med. 532 879 — — Cancer serobieulatus RSS. 3 11,2 15 1-5 punctulatus DSM. W916 1-4 17 1-4 brachychelus Rss. 29) PrattiM.EDw. rom.80 — Burtini GAL. . 8 ? Metieuriensis THU.S1 quadrilobatus DSM. 81 ? pagurus Lin. si — — Atergatis „0 9 4-6 Bosei sp. RSS. . J— W I Cancer B. DSM. Y— Il 1-4 12 1-2 stenura RSS. . 35 11 5-7 platychela RSS. 36 10 2-3 Klipsteini MYR. sp. 80 — — ? Archiaci M.Epw. 80 — — Carpilius macrochelus DSM. 82 — — Lobocarcinus imperator RSS. 42 7-9 1 Paulino-Württem- gg) > 4 bergieus MYR. sp. | 61-2 Sismondai RSS, 41 91-2 Cancer Sismondae MYR. Platyeareinus paguroides DSM. 82 — — Pseudocareinus Chauvini BERY.. SI — — formosus RSS. . 4 21-3 Glyphithyreus affınis RSS. 53 10 4,5 Plagiolophus Wetherelli BELL Polyenemidium pustulosum Rss. 6 3 I Jura-Form. > NS Kreide-Form. 008 Sp: BEoosn » Tertiär-Form. B {=} B .n MILNE EDWARDS führt noch 4 andere Cancer-Arten aus dem Feronesischen Nummu. liten-Kalke auf, ohne sie zu definiren; zweifelsohne ist ein Theil derselben mit dem C. brachychelus und den Atergatis-Arten von da übereinstimmend. 128 gl 8 18 . |ö le IF . [88 [FR 8 |Aı8 |: 8 se |: Seile 3 la |e = 31818 3 [21218 Ss. T£. Fg.| 3 SSH Ss. Te. Fe. | EEK Xantho Platypodia BrongniartiMEDw. 81 — — Fr. . .e| Oweni BELL . 10,81 — — ar Wen Edwardsi Sısm. . St — — TER .m | Lupea 532 — ) Desmaresti RoUX 82 — — 2. . „2 leucodon Rss. .)— 22 — ,| As. ® Xanthopsis Portumus 1. DSM. T— 23 1 | hispidiformis RSS. Podophthalmus ee 46 12 3 Defranceei,DSsM. . 32 — — DRS EENRT, Dancer h. MYRr. 51 a line DI 8. Incertae sedis. > C. Bruckmanniid.) 23 3-5 © Stephanometopon C. Sonthofensis granulatum BSQ. 10 — — SEN oc. SCHAFH. Arges bispinosa (». McC.) 81 — — E . . .e| Murchisoni MEDw.8I — — As. .n X. Leachivar. BELL Edwardsi DA. . 8I — — velt) 0 .n en. : ar EN z Zi Re 9. Fernerer Nachtrag Cycloxanthus aus !BELL’S Monographie Dufouri ME. nom. 8I — — N akt (ohne Charkteristik). DelbosiME. rom. 81 — — Fr. . ». n | Mithracia lamellifronsME.». 8 — — Fr... .n| libinioide BELL. 84 — — E. FREl Oedisoma 7. Natatores. ambiguun id. . a —— |E. a1 Portunus Campylostoma Hericarti DSM. . 81 — — Fr. . .-»e| matutiforme dd. . tt — — IE. 1 Reussia Cyelocorystes . granosa McC.. 9,81 — — ERERNO. pulchellus id... . 8 — — E. ol granulosa McC. 10,831 — — 070% Goniochele Buchi RSS. 9. 8831 24 |B..P angulata id... A — — |E. al Podophthalmus B. RSS. pridem Reuss stellt hiernach, von den Prosoponiden abgesehen *, als neue Sippen auf: Pseuderiphia, Leiochilus, Glyphithyreus und Polycnemidium, deren Cha- rakteristik wir aber der in diesem Falle nöthigen Weitläufigkeit wegen nicht wiedergeben können. Dann gelangt er (noch ohne die letzten Bzır’schen Arten zu beachten) zu folgenden Ergebnissen. Es sind der Arten gegen 120, unter welchen allerdings manche nur dem Namen nach bekannt. Fast die Hälfte derselben (51) sind Anomuren, die Mehrzahl (65) eigentliche Brachyuren. Während die langschwänzigen Dekapoden schon im Bunten Sandsteine beginnen, kommen die Anomuren erst über dem Lias in der Jura-Formation vor, und treten die am höchsten organisirten Brachyuren erst in der Kreide (Grünsand) auf und nehmen dann immer mehr zu, während die Anomuren zurückweichen, ein Stufengang, auf den wir schon mehrmals aufmerksam gemacht haben. Die übrigen minder wichtigen Verhältnisse ergeben” sich leicht aus der Betrachtung unserer Tabelle. Die Lithographie’n aus der Staats-Druckerei sind herrlich gearbeitet. * Vgl. Jb. 1859, 638-—640. er Über die Quarz-führenden Porphyre des Harzes, von Herrn Dr. August Streng in Clausthal. Erste Abtheilung: die Roihen Quarz-führenden Porphyre. In einer im Laufe des vorigen Jahres veröffentlichten Abhand- lung über die Melaphyre der Gegend von Ilfeld® wurde hervorge- hoben, dass der im Verhältniss zum Nord-Rand des Harzes weniger steil abfallende Süd-Rand in der Gegend von Ilfeld ganz den Cha- - rakter des Nord-Randes annimmt. Überblickt man den Süd-Abhang des Gebirges in seiner ganzen Ausdehnung, so tritt ausser der eben erwähnten Erscheinung noch eine andere sehr auffallend hervor nämlich die äussere Form der drei höchsten Berge, die der Süd-Rand des Harzes aufzuweisen hat. Diese drei Berge sind im Osten der Auerberg (Josephshöhe) mit 1851‘, mehr in der Mitte des Süd- Randes der Ravenskopf mit 2007‘, und endlich dem West-Ende ge- «nähert der grosse Knollen mit 2112‘ Höhe. Sie liegen dem Süd-Rande des Gebirges so nahe, dass ihr Süd-Abfall mit dem des ganzen Gebirges beinahe zusammenfällt, und eine Linie, welche diese drei Berge mit einander verbindet, geht parallel mit der Längen-Axe des Harzes. Merkwürdig ist die Übereinstimmung in der Form dieser Berge; sie bilden nämlich nicht ‚eine nach allen Seiten gleich stark abfallende Spitze, sondern jeder derselben hat eine von der * Zeitschrift der Deutschen geolog. Gesellsch. X, $. 99. Jahrbuch 1860. Pe) höchsten Spitze nach der a einen Seite sich schwach N R senkende: Gipfel-Linie, wo- Y IS durch neben-stehende u | IN entsteht: u en BE ERTREN A —_ Dass manchen Gesteinen, wenn sie in grösserer Verbreitung auftreten, bestimmte Berg-Formen eigenthümlich sind, zeigt sich auch hier; denn die drei genannten Berge bestehen aus Quarz-führendem Porphyre, der im Harze nur an diesen drei Punkt&h eine etwas grös- sere Verbreitung erlangt. An sehr vielen andern Punkten dieses Gebirges treten zwar Quarz-führende Porphyre auf, allein ihr Vor- kommen ist stets nur ein untergeordnetes; und an keinem andern Punkt ist ihre Mächtigkeit ‘so gross, dass sie selbstständige Berge bildeten. Vergleicht man das Vorkommen dieser Gebirgsart mit der Verbreitung anderer krystallinischer Gesteine des Harzes, so muss auch selbst das der Porphyre am Auerberge, Ravenskopfe und Knollen als ein unbedeutendes: bezeichnet werden; denn diese Ge- steine beschränken sich fast lediglich auf die genannten drei Berg- Erhebungen und einige andere vereinzelte kleinere Vorkommnisse. Nur in der Umgebung des Ravenskopfes zieht sich die Porphyr- Masse noch etwas weiter nach Süden, und hier findet sich der. ein- zige Thal-Einschnitt in diesem Gesteine, nämlich das. Kuckhahns- Thal, welches vom Ravenskopfe nach Sachsa fürt. Der Thal- Einschnitt ist hier nicht sehr tief, aber die Berg-Gehänge bestehen fast gänzlich aus steilen Fels-Massen, die indessen nicht .das. zerris- sene und ausgezackte Ansehen haben, welches den Melaphyr-Por- phyren der Gegend von Ilfeld eigenthümlich ist, sondern eine mehr zusammenhängende Masse bilden. Das eben beschriebene Thal be- ginnt im Gebiete des Porphyrs, durchschneidet darauf die Grauwacke und durchbricht dann nochmals den Quarz-führenden Porphyr, Eıst hier beginnen die steilen Fels-Wände, von welchen das Thal auf beiden Seiten umschlossen wird. Weder am grossen Knollen, noch am Auerberge finden sich solche Thal-Einschnitte, Die ausführlichste und genaueste Schilderung der Quarz-füh- renden Porphyre des Harzes ist von HAusMmAnN* geliefert, worden. * Üeber die Bildung des Harz-Gebirges. (Göttingen 1842), S. 14 u. 115. 151 Der ausgezeichnete Forscher theilt diese. Gesteine in folgende Haupt- und ÜUnter-Abtheilungen. I. Ewrit-Porphyr. "© a. Grauer Eurit-Porphyr. 1. Spielart: dichte’ splittrige Grundmasse mit Porphyr-artigen Ein- lagerungen von Albit, Pinit, Quarz, Chlorit und selten Glimmer, von Graphit etc. 2. Spielart. Grau-weisse splittrige an den Kanten durchscheinende Grundmasse mit kleinen Albit-Prismen; Pinit, Quarz, Chlorit etc. und Graphit, der die Masse oft so imprägnirt, dass sie dadurch eine dunklere Farbe erhält. b. Rother Eurit-Porphyr. Splittrige bis flach-muschelige, braun-rothe Grundmasse mit Einlagerungen von Albit, Fett-Quarz, Glimmer und Thallit. I. Thon-Porphyr. a. Eigentlicher Thon-Porphyr, Thonsteinartige Grund- masse von. unebenem bis splittrigem oder erdigem Bruche und gelb- lich-, graulich- bis grünlich-weisser Farbe. Darin liegen Krystalle von Feldspath, Quarz und Pinit. Das ganze Gestein ist stark ver- wittert (Auerberg). b. Thon-Porphyroid. Ein mehr oder weniger undeutlich Porphyr-artiges Gestein, welches einen von Eisenoxyd durchdrunge- nen Thonstein von bräunlich-violetter Farbe und unebenem Bruche darstellt, worin sehr zersetzte Feldspathe, und Quarz eingelagert sind (Scholm, Knollen, Eichelnkopf). I. Hornstein-Porphyr. In einem braun-rothen Horn- stein von ‚muscheligem bis splittrigem Bruche liegen sehr sparsam kleine Krystalle von Feldspath (Ravenskopf). Ich würde mich im Nachstehenden dieser Eintheilung gerne vollständig anschliessen, wenn ich nicht durch die, chemischen Un- tersuchungen dieser Gesteine und durch einige andere Umstände veranlasst würde, die Eintheilung HAUsmAnn’s in manchen Punkten zu, ändern. ‚ Dureh die Art und Weise des Vorkommens so wie durch mine- ralogische und chemische Verschiedenheiten lassen sich nämlich die Quarz-führenden Porphyre des Harzes in 2 Hauptabtheilungen trennen. Die erste derselben enthält die sauersten Glieder -.der ganzen Gesteins-Gruppe und umfasst besonders die Porphyre am 9 * 132 Süd-Rande des Gebirges, die sich um die oben genannten drei höch- sten Berge desselben herum-gruppiren, sowie die am Nord- und Ost-Rande des Brocken-Granits auftretenden. - Ich: will. dieselben als Rothe Quarz-führende bezeichnen. In allen hierher gehö- renden Gesteinen ist nämlich freie Kieselerde ausgeschieden; fast alle besitzen Färbungen, die der rothen Farbe nahe stehen, mit Ausnahme der Porphyre des Auerberges und des Bodethals bei Ludwigshülte, die ich wegen ihrer übrigen Ähnlichkeit mit den Gesteinen dieser Gruppe hierher rechnen muss, Endlich haben fast alle diese Gesteine eine sehr deutlich ausgeprägte Porphyr-artige Struktur. Es gehören hierzu die Hausmann’schen rothen Eurit- Porphyre, die Thon-Porphyre und die Hornstein-Porphyre. Als 2. Hauptgruppe unterscheide ich die mehr unterge- ordnet auftretenden Grauen Porphyre, die sich durch ihre graue Farbe, durch das häufige Fehlen des Quarzes, durch eine weniger saure Beschaffenheit im Allgemeinen und durch mehre andere Ei- genschaften vor der ersten Abtheilung auszeichnen. Hierher gehö- ren die grauen Eurit-Porphyre ‘von ‘Hausmann. Diese Gesteine wur- den schon von JASCHE* als eine nicht zu den eigentlichen Quarz führenden Porphyren gehörige Felsart erkannt und von ihm „Wer- neritfels‘“ genannt. Rothe Quarz-führende Porphyre. Vorkommen. Wie schon angeführt, finden sich die zu dieser Gruppe gehö- renden Gesteine vorzugsweise am Süd-Rande des Gebirges und zwar in den drei hervorragendsten Bergen und deren nächsten Umgebung. In der Gegend des grossen Knollens ** treten sie, ausser an diesem Berge selbst, noch an mehren andern Punkten auf, und zwar finden sie sich öfter auf den Kämmen der Berge in kleinerer Verbreitung; * Mineralogische Studien. (Quedlinburg und Leipzig 1838), S. 4. ** Auf der von Rorser kolorirten Berenaus’schen Harz-Karte ist die Porphyr-Masse des grossen Knollens so gross gezeichnet, dass sie den klei- nen Knollen, die Pagelsburg und eine Reihe benachbarter Thäler einschliesst. Der Porphyr beschränkt sich jedoch lediglich auf denjenigen höchsten Theil des grossen Knollens, welcher die Kämme der umliegenden Berge überragt. Die Porphyre auf dem kleinen Knollen und der Pagelsburg sind völlig iso- lirt, und in den Thälern kommt nirgends Porphyr anstehend vor. 133 seltener sind sie in den Thälern zu finden.‘ Vorkommnisse der ersten Art sind die auf dem Pfaffenthals-Kopf, auf dem Haid- schnabel, die 4 kleinen Porphyr-Massen auf dem Kamme des Berg- Rückens, welcher die Pagelsburg genannt wird, auf dem kleinen Knollen, dem Liefhberge und dem Eicheln-Kopf. Vorkommnisse der letzten Art sind die am Sccharzfelder Zoll unterhalb Lau- ierberg, am Philosophen-Wege ebenfalls unterhalb Laufterberg, aber am linken Oder-Ufer, bei der Papier-Mühle in der Nähe von Herzberg und in dem geraden Zutter-Thale. Am Ravenskopfe scheinen die Porphyre eine zusammen- hängende Masse zu bilden, die sich vom Berge selbst bis in den unteren Theil des Kuckhahn-Thates hinabzieht. — Auch der Por- phyr des Auerberges bildet eine einzige, Masse. Zwischen beiden Bergen’ findet sich ganz vereinzelt noch ein anderes kleineres Por- phyr-Vorkommen, nämlich im Bähre-Thal oberhalb Tifeld bei der Tiefenbacher Sägemühle. Auf das noch zweifelhafte Porphyr-Vor- kommen zwischen Walkenried und Wieda werde ich weiter unten zurückkommen, Ausser diesen grösseren Porphyr-Massen am Süd-Rande finden sich die Gesteine dieser Gruppe aber auch noch am Nord-Rande und in der Mitte des Gebirges, nämlich ganz in der Nähe des Granites. Diese Porphyre gehören zum Theil zu den am schönsten ausgebil- deten rothen Quarz-führenden Porphyren, stehen aber mitunter auch den Graniten so nahe, dass ein Theil jener Porphyre und besonders diejenigen, welche im Granit selbst vorkommen, vielleicht nur als Porphyr artige Granite betrachtet werden müssen. Sie finden sich auf einigen Berg-Rücken in der Nähe von Ilsenburg (z. B. auf dem Kantorkopf und Klapperberg), in der Nähe der Bielsteine, der Hippeln, am Dumkuhlenkopf und steilen Stieg, am Hohenstein und auf einer der Hohne-Klippen. Endlich gehört wahrscheinlich noch hierher das Gestein, welches dicht bei Ludwigshütte am een ten Bode-Ufer an mehren Punkten ansteht. Die meisten dieser Porphyr-Vorkommnisse: sind auf der von RoEMER kolorirten BERGHAUS’schen Harz-Karte angegeben; in der grössten Vollständigkeit sind sie übrigens auf der noch im Laufe dieses Jahres erscheinenden Harz-Karte von PREDIGER zu finden“ * Karte vom Harz-Gebirge, entworfen und nach den geognostischen Unter- suchungen von RossEr, STRENG etc. kolorirt v. C. Prepicer ; Clausthal bei Grossz. » 134 Da ein Theil der Quarz-Porphyre nur-in sehr kleinen Massen an. ganz vereinzelten Punkten vorkommt, so war es mir bis ‚jetzt noch nicht möglich, alle diese Vorkommnisse an Ort. und ‚Stelle aufzufinden, um: so weniger, als ein Theil derselben auf keiner Karte angegeben ist. Doch sind es nur etwa 4 Porphyr-Vorkommnisse, die ich nicht habe 'auffinden können, und ausserdem verdanke ich der Güte des Herrn Berg-Kommissärs JAscHE , der ‘in seinem. vor- trefflichen Buche „über die Gebirgs-Formationen in der Grafschaft Wernigerode“ seine reichen Erfahrungen auch über die .Quarz- führenden Porphyre jener Gegenden niedergelegt hat, eine Reihe jener Gesteine, die es: mir möglich machte, die Lücken in meiner Sammlung auszufüllen. Lagerungs-Verhältnisse. In Betreff der Lagerungs-Verhältnisse der Rothen Quarz-führen- den Porphyre können hier nur Andeutungen gegeben werden: denn die Beziehungen dieser Gesteine so wie auch der grauen Porphyre zu den übrigen krystallinischen Gebirgsarten des Harzes sind noch nicht genau genug bekannt uud werden erst von grösserem Inter- esse, wenn diese letzten, das sind die Granite und Diabase, einer genauen Untersuchung unterzogen worden sind. Ich p are dess- halb die Darstellung dieser Beziehungen bis zu der Zeit auf, in welcher meine Studien über die eben genannten krystallinischen Gesteine des Harzes vollendet seyn werden. Der rothe Quarz-führende Porphyr des Harzes zerfällt nach seinem Vorkommen und zum Theil auch nach- seinen Lagerungs- Verhältnissen und seinen petrographischen Eigenthümlichkeiten in 2 Gruppen. Die eine bilden die Porphyre des Süd-Randes, die andere die der Granit-Ränder in der Nähe von Ilsenburg und Hasserode. Die Gesteine der ersten Gruppe treten meist Gang-förmig auf und durchsetzen die Grauwacke-Schichten nach Richtungen, die von der Streichungs-Linie derselben wesentlich verschieden ist. Der bekann- teste und am besten aufgeschlossene ist der schon von HAUSMANN* beschriebene etwa 100 Schritte von dem Sccharzfelder Zoll (bei Lauterberg) entfernte Porphyr-Gang. Derselbe hat eine Mächtig- keit von etwa 50°; er streicht hora 8 und steht beinahe senkrecht. Die ihn im Hangenden und Liegenden begrenzenden Grauwacke- und "2.2.0, 8. 122, 135 Schiefer-Scehichten streichen hora. 3 und fallen unter 45° nach Süd- Osten. ‘Der ganze. Gang, der einen kleinen Hügel queer durchsetzt, ist! jetzt ausgebrochen, und nur an wenigen Stellen ist‘ noch an- stehendes Gestein: zu finden. Die angrenzenden Gesteine sind, wie es wenigstens den; Anschein hat, nicht verändert, und die Grenz- Linie des Ganges ist überall eine sehr scharfe. Auf dem linken Oder-Ufer findet\sich, diesem Porphyr-Vorkommen gegenüber, unge- fähr in der „Streichungs-Linie desselben, ein ganz gleiches Gestein auf dem das Thal begrenzenden Hügel. Es scheint also dieser Por- phyr-Gang bis’ jenseits ‚des ‚Flusses fortzusetzen, Ein‘ zweiter, sehr gut aufgeschlossener Porphyr finitet sich in der Nähe des eben beschriebenen, nämlich am Philosophen-Wege zwischen Königshütte und Oderfeld am linken Abhange des Oder- Thals. ; Dieser .Gang durchsetzt hier die Schichten der. Grauwacke (beziehungsw. des Thonschiefers) mit einer. Mächtigkeit von etwa 8’ und,, streicht ‘hora 5. ‚Die Schichten des Thonschiefers stehen auf der, Ost-Seite dieses Ganges sehr steil aufgerichtet, aber so, dass sie dem Gange zufallen; auf der West-Seite sind sie zu verwirrt, als „dass ihre, Lage gegen den Porphyr-Gang: bestimmt werden könnte. Ein drittes .Gang-förmiges Vorkommen des Porphyrs ist das bei Herzberg. zwischen. der dortigen Papier-Mühle und der Lonauer Hammer-Hütte. Auch hier wird die Grauwacken-Formation von dem ' Porphyr ‚mit ‚einem Streichen von hora 2 durchsetzt, während die Grauwacken-Schichten unter hora 4 streichen, Die Mächtigkeit des Porphyr-Ganges beträgt etwa 20’. Eine ganze Reihe von kleinen Porphyr-Vorkommnissen, die sich auf dem Kamme der Pagelsburg in der Nähe des grossen Knollens finden, bilden wahrscheinlich auch kleine Gänge. Es kommen näm- lich auf diesem ziemlich lang-gestreckten Rücken an vier verschie- denen Stellen kleinere Porphyr-Massen vor, die in grösseren Felsen aus dem Kamme hervorragen und auf allen Seiten von Grauwacke- Schichten umgeben sind... An einer Stelle setzt eine solche Por- phyr-Masse in einer Mächtigkeit von etwa 10‘ queer über den Kamm mit einem Streichen von hora 2. Auf beiden Seiten des Ganges sind Grauwacken-SGesteine anstehend zu finden, leider nicht derart, dass sich daran das Streichen der Schichten bestimmen liesse. Auch das Vorkommen des Porphyrs am grossen ‚Knollen wird 136 von HAUSMANN * für ein Gang-förmiges gehalten, weil dessen Gipfel durch einen Kamm gebildet wird, der hora 9 streicht. Doch fehlen zur Beurtheilung der Lagerungs-Verhältnisse der Porphyre in der Gegend des grossen Knollens alle Aufschlüsse, so dass es zweifel- haft ist, ob diese als Gang-förmige zu betrachten sind oder nicht. Es ist hier nur noch hervorzuheben, dass die meisten in der Nähe des Knollens vorkommenden Porphyre fast nur auf dem Gipfel ei- niger Berge, nicht aber an deren Gehängen gefunden werden, dass aber ferner der Porphyr aus der geraden Lutter eine ziemlich be- deutende Längen-Ausdehnung hat, die mit dem Streichen der‘ dorti- gen Schichten ziemlich nahe übereinstimmt, so dass schon Lasıus ** dieses Porphyr-Vorkommen für ein Lager-artiges gehalten hat. Der Porphyr des Ravenskopfes, der wahrscheinlich mit dem des Kuckhahn-Thals in Verhindung steht, hat in seinem Vorkom- men eine weit bedeutendere Ausdehnung in der Richtung von Nord nach Süd, als in der von Ost nach West. Ob derselbe aber wirk- lich Gang-förmig vorkommt, lässt sich nicht mit Sicherheit ent- scheiden. Der Porphyr des Auerberges bildet nach HAUSMANN eine Stock- förmige Masse; doch fehlen über die Verhältnisse, in denen auch dieser Porphyr zu seinen Nachbar-Gesteinen steht, alle Aufschlüsse. Die 2. Gruppe der Rothen Quarz-führenden Porphyre findet sich vornehmlich in der Nähe des Brocken-Granits und zwar an des- sen nord-östlicher Grenze. Nach den Angaben von JascuE”** bil- det der Porphyr in der Gegend von Ilsenburg, also am Nord-Rande des Granits, einen schmalen Saum um diesen, d. h, er ist zwischen den Granit und die Grauwacken-Bildungen eingelagert. „Weiter nach Süd-Osten hin fängt der Porphyr mit einem schmalen Striche an, breitet sich aber immer mehr aus, je näher man dem Holzemmen- Thale kommt, und wo der Gabbro-Granit auch aufhört, umgibt ihn eine mächtige Masse von Porphyr und Syenit.e. Am süd-östlichen Abhange des Bielsteins zieht er sich in Stock-förmigen Lagern un- terhalb der aus Quarz bestehenden Bielstein-Klippe herab. Die Holzemme scheidet den Bielstein von dem gegenüber sich erhe- benden Berg-Abhange der Hippeln. An denselben steht der Porphyr * a.a.0.S. 122. ** Beobachtungen über das Harz-Gebirge S. 156. *** Die Gebirgs-Formationen in der Grafschaft Wernigerode S. 19. 137 in mächtigen Felsen an, und von den Hippeln ab verbreitet er sich das Dumkuhlen-Thal überschreitend über den Dumkuhlenkopf bis nach dem steilen Stieg hin «.* Aus dieser wörtlich angefürten Schilderung sind die Lagerungs- Verhältnisse des Porphyrs zwischen Granit und Grauwacken-Formation nicht vollkommen deutlich ersichtlich; auch ist es schwer, ein klares Bild von denselben zu geben, weil nur wenige Aufschlüsse vorhan- den sind, Ich habe die dortigen Porphyr-Vorkommnisse nach An- leitung des Herrn Berg-Kommissärs JASCHE selbst in Augenschein ge- nommen und bin über die Lagerungs-Verhältnisse dieser Gebirgs- art zu andern Ansichten gekommen, als Jasche. Es gibt nämlich in der Gegend von Hasserode nur 3 ganz vereinzelte Punkte, an denen Porphyr vorkommt, und zwar: Erstens etwas östlich von den Bielstein-Klippen, hoch oben an dem Berg-Gehänge, welches von jenen Klippen nur durch eine steile Thal-Rinne getrennt ist. Hier, also am linken Abhange des Holzemmen-Thales, kommt der Por- phyr in mehren 4—5° mächtigen Gang-artigen Massen vor, die in den dortigen geschichteten Gesteinen aufsetzen. Es lässt sich je- doch schwer entscheiden, ob hier wirkliche Gänge vorhanden sind, da die Schichtung des Nebengesteins nicht erkennbar ist, und auch das Streichen des Porphyrs lässt sich schwer angeben; nur so viel lässt sich erkennen, dass es nicht parallel mit der etwa Y, Stunde entfernten Granit-Grenze ist. Ferner ergibt sich schon aus diesem Porphyr-Vorkommen , dass diese Felsart mit dem Granit in keiner direkten Berührung steht. Zweitens findet sich der Porphyr am rechten Abhange des Holzemmen-Thals, dem eben angeführten Vorkommen gerade ge- genüber, und zwar etwa in 2/, der Höhe ‚mitten im Walde in einem alten Schurf., In der Nähe, desselben erhebt sich eine den Biel- steinen entsprechende Quarzfels-Klippe, die aber von der Thal-Sohle aus nicht sichtbar ist, da sie von Hochwald überragt wird. Der Berg, an dessen Nord-Abhang dieser Porphyr vorkommt, führt den Namen: die Hippeln. Der Porphyr bildet hier einen etwa 10’ mächtigen Gang oder ein Lager. Das Gestein streicht ungefähr hora 4 und lässt sich in dieser Richtung etwa 40’ weit verfolgen. Es fällt unter einem Winkel von 25 ° nach Süden, Dabei ist es durch pa- * Jascue a. a 0. S. 20. 138 rallele Klüfte in Schichten-artige Lagen 'abgetheilt, die beinahe «das- selbe Streichen: ‘und Fallen haben, wie das ganze ‘Gestein, «An dem Nebengesteine ist eine Schichtung nicht erkennbar, und es ist .dess- halb ‚zweifelheft, ob dieses Vorkommen für ein Gang-artiges oder für ein, Lager-artiges gehalten werden .muss.. Im Hangenden -und ‚Lie- genden des Porphyrs findet sich Quarzfels. . An der durch: die Schürf-Arbeiten aufgeschlossenen Stelle steht unmittelbar am Porpbhyr, in. dessen Liegendem, ein kleines Kalkspath-reiches' Eisenstein Lager an. Auch Kupfer-Erze kommen. hier vor; es liess sich jedoch. nieht erkennen, unter welchen Verhältnissen sie sich finden., ‚Trägt man die, etwa ,!/, Stunde ‚entfernte‘ ungefähre Granit Grenze so. wie ‚auch das Streichen des Porphyrs auf einer. Karte ‚auf, so sieht man, dass diese letzte Linie auf der ersten ungefähr senkrecht steht. ‚Auch hier ist übrigens nirgends eine direkte Berührung .des Porphyrs und des Granits‘ sichtbar. i | Geht man won .dieser Stelle auf den Kamm der Hippeln und über diesen nach demjenigen Theile des Dumkuhlen-Thals , an welchem ‚die sogenannte Bauerngleie von den gebohrien Steinen herunter kommt, so findet man hier nirgends auch nur.eine Spur von Porphyr. Erst wenn man das Dumkuhlen-Thal queer über» schritten und den Nord-Abbang des Dumkuhlen-Kopfes in der Nähe seines Gipfels erreicht hat, so findet man drittens zwischen den dort lose herumliegenden oder auch in Felsen anstehenden Granitenein- zelne Blöcke von Porphyr unter Verhältnissen, die es wahrscheinlich machen, dass das Gestein hier wirklich anstehend vorkommt. Da nun der ganze Gipfel des Dumkuhlen-Kopfes (der hier zum Theil steiler Stieg genannt wird): aus Granit-Gesteinen. besteht und die Porphyr-Stücke nur zwischen den Granit-Stücken vorkommen, so ist die. Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass der Porphyr hier im Granite aufsetzt. Nachdem ich die dortigen Porphyr-Vorkommnisse aufs Genaueste untersucht und die vorstehenden Resultate erhalten habe, kann ich mich nicht zu der. Ansicht von JASCHE bekennen, wonach der Por- phyr eine Art von Schaale um den Granit bildet, sondern ich glaube, dass er theils in den geschichteten Gesteinen und theils in den Graniten, wahrscheinlich Gang-förmig, vorkommt. Dass, dieses Letzte der Fall. ist, zeigt sich auch an der kleinen Hohnstein- Klippe in der Nähe des Dumkuhlen-Kopfs. . Hier wird nämlich die * 139 ganze Granit-Klippe‘ | von, den ‚schon von’ Hausmann * , erwähnten kleinen, etwa 1—6‘ mächtigen Gängen eines Porphyr-artigen: Ge- steins durchsetzt. Die ‘Gänge "streichen 'hora 9 und fallen unter etwa 70° nach Westen ein. ‘Die Gang-Grenze'ist sehr scharf und das Gestein sehr fest mit dem Granite verwachsen. ' Dieser letzte ist an den. Saalbändern "ganz ' unverändert ‘und ebenso grob-körnig, wie der übrige Granit der dortigen Fels-Massen. Das Gang-Gestein hat hier nun. allerdings die petrographische Baschaffenheit eines Quarz-Porphyrs, allein die Grundmasse ist nicht überall völlig dicht, sondern häufig sehr 'feinkörnig-krystallinischh und es ist desshalb möglich, dass, dieser Porphyr weiter nichts ist, als ein Porphyr-artiger Granit-Gang, im Granit. | Ich werde später bei ‘der Angabe der Analyse diese Gebirgsart (Nr. 5) auf ihre petrographische Beschaffen- heit zurückkommen. } Ein‘ ganz ‘ähnliches Gestein soll auch auf einer der aus Granit bestehenden Hohne-Klippen vorkommen. Ganz. anders, "als-in der Gegend von Hasserode sind die Ver- hältnisse in. der Gegend von Ilsendburg. Dort’finden sich auf den Berg-Kämmen überall in der unmittelbaren Nähe der Granite Porphyr- artige Gesteine, die sich Schaalen-artig um‘ den Granit herumziehen mögen, aber gewiss nichts anders sind,‘ als Porphyr-artig ausge- bildete Granite: denn sie haben eine krystallinisch-körnige Grund- masse und enthalten ‘den für‘ die Granit-Ränder so charakteristischen Turmalin, den ich in den ächten Porphyren niemals gefunden habe. Ein Exemplar dieser Gesteine {vom Kantorkopf) ist unter Nr, 6 beschrieben und analysirt. Andere Porphyre als die oben-genannten kommen in der Gegend von Hasserode nicht vor. Ziemlich 'entfernt von diesen beiden Porphyr-Gruppen des Süd- und. des Nord-Randes findet sich ein Quarz-führender Porphyr dicht bei Ludwigshülte und Altenbrak am rechten Ufer der Bode, den ich den Porphyren des Nord-Randes zurechnen werde. Der'bei Zud- . wigshütte vorkommende Porphyr bildet zwei Gang-artige Massen, die nur einige 100 Schritte ‘von: einander entfernt sind. Die Ver- hältnisse an dem obersten. Gange sind nicht deutlich zu erkennen; doch scheint: das Vorkommen ein wirklich. Gang-förmiges zu seyn. Der unterhalb desselben befindliche Porphyr-Gang hat eine Mächtig- * a.2 0. S. 14. 140 keit von etwa 12—15’ und durchsetzt die Thonschiefer-Schichten unter hora 10. Nach Hausmann liegt der Porphyr an der linken Seite des Bode-Thals vollkommen Lager-artigs im Thon- und Grauwacken- Schiefer; auch soll das Gang-artige Vorkommen bei Zudwigshütte in , derselben Porphyr-Masse mit einem Lager-artigen wechseln, wo- raus sich ergibt, dass von dem letzten nicht auf eine gleichzeitige Bildung mit der Schiefer-Masse geschlossen werden darf. - Petrographische Beschaffenheit. Alle hierher gehörenden Rothen Quarz-führenden Porphyre haben mehre scharf ausgeprägte petrographische Kennzeichen, welche allen gemeinsam sind: 1. Tritt hier überall der Kontrast zwischen einer beinahe ganz dichten harten Grundmasse und den eingelagerten Krystallen sehr deutlich hervor. 2. Bestehen die Einlagerungen überall aus Orthoklas und Quarz ; andere Mineralien, wie Oligoklas ete., kommen seltener vor. Indem die relative Menge der Einlagerungen eine wechselnde ist und oft die Grundmasse, oft die, eingelagerten Krystalle über- ‚ wiegen, entstehen die aller-verschiedensten Modifikationen der Ge- steins-Ausbildung. Diese Verschiedenheiten des äusseren Habitus werden noch bedeutend dadurch vergrössert, dass auch die Verwit- terungs-Prozesse das eine Gestein stärker ergriffen haben als ein anderes und der Porphyr dadurch oft bis zur Unkenntlichkeit ent- stellt ist. Die Grundmasse der Rothen Porphyre ist meist hell- oder dun- kel-braun, röthlich-braun, oft mit einem Stiche ins Violette, seltener bräunlich-grau oder Perl-grau oder grünlich-weiss. Ihre Härte ist grösser als die des Feldspaths und erreicht beinahe die des Quarzes, Bei solchen Porphyren, die schon stark verwittert sind, sinkt sie be- deutend herab. Ihr spezifisches Gewicht ist etwa = 2,62. Sie sind ' durchscheinend an dünnen Kanten und auf ihrer Oberfläche meist matt, zuweilen von ganz schwachem Wachs-Glanze. Ihr Bruch ist meist uneben und nur da muschelig oder splittrie, wo die Einlage- rungen gänzlich zurücktreten und das Gestein eine Hornstein-ähn- * 2.2.0.5. 121. 141 liche Beschaffenheit annimmt. Die Grundmasse erscheint wenig- stens bei den unzweifelhaft zu den Quarz-führenden Porphyren ge- hörenden Gesteinen völlig dicht, und nur durch starke Lupen oder unter dem Mikroskope erkennt man ihre krystallinische Beschaffen- heit. Sie schmilzt vor dem Löthrohre an dünnen Kanten schwer zu farblosem durchsichtigem oder auch wohl weissem durchschei- nendem Glase. Versucht man es, die Grundmasse der noch ganz frischen Porphyre mit dem Messer zu ritzen, so erkennt man sehr deutlich, wie dieses zwar in die Grundmasse des Porphyrs ritzend eindringt und dabei einen weissen Stich gibt, dass aber an sehr vielen Pünkt- chen das Messer selbst abfärbt und an diesen Stellen, welche härter sind als Stahl, nicht ritze d wirkt. Es ergibt sich hieraus, dass die Grundmasse aus mehren Mineralien besteht, von denen eines jeden- falls weicher und das andere härter ist, als der Stahl eines Messers. In. dieser Grundmasse sind folgende Mineralien Porphyr-artig ausgeschieden: 1. Quarz-Körner. Der Quarz kommt in den Porphyren ent- weder vollständig auskrystallisirt (Auerberg und Ludwigshütte) und zwar in Dihexaedern mit Andeutungen der sechsseitigen Säule vor; oder er findet sich in ganz runden Körnern, die beim Zerschlagen des Gesteins in 2 Hälften aus der einen sich loslösen, ohne zu zer- brechen, so dass sie auf der andern in Halbkugel-förmigen Erhe- bungen sichtbar sind. Von dieser Art sind öfter die Quarz-Einla- gerungen in den Porphyren des Nord-Randes. Endlich findet sich der Quarz noch in eckigen und sehr fest eingewachsenen, beim Zerschlagen des Gesteins zerbrechenden Stückchen. Der Quarz ist farblos, hell- bis’ dunkel-braun oder grau-braun gefärbt. In denjenigen Porphyren, welche fast nur aus Grundmasse bestehen, fehlt auch der Quarz beinahe gänzlich, 2. Orthoklas. Krystalle von der verschiedensten Grösse, oft nur Linien-gross, oft aber bis zu der Grösse von Y,“” und darüber. Sehr selten findet man Feldspath-Krystalle mit deutlich ausgebildeten Krystall-Flächen; denn sie sind meist so fest mit der Grundmasse verwachsen, dass sie beim Zerschlagen sich nicht von dieser los- lösen. Die Krystalle sind meist einfach, zuweilen aber auch Zwil- lings-artig verwachsen und zeigen dann auf dem Bruche die Schei- dungs-Linie beider Individuen. Die Farbe dieser Orthoklase ist 142 dunkel bräunlich-roth, fleisch-roth, gelblich-weiss und weiss. Nur we- nige. Porphyre sind so frisch erhalten, dass ihre Feldspathe noch einen starken deutlichen Gas-Glanz auf der deutlichsten Spaltfläche besitzen; meist ist der Glanz auf dieser ein sehr matter. Durch weiter. gehende Verwitterung werden die Krystalle immer matter, ver- lieren ganz ihr krystallinisches Gefüge und verwandeln sich schliess- lich in Kaolin. 3. Bei. der. dem. Nord -Rande angehörenden Porphyr-Gruppe kommen wenn. auch nur ‚seltene Krystalle eines anderen Feldspa- thes vor, der ‚dann gewöhnlich ‚noch zersetzter ist als der Ortho- klas. ” Dieser zweite Feldspath' zeigt bei etwas frischeren noch glän- zenden Stücken die Zwillings-Streifung auf der Spalt-Fläche. Ich habe diese höchst wahrscheinlich dem Oligoklas angehörenden Krystalle an allen Porphyren des Nord-Randes und an denen von Zudwigs- hütte wahrgenommen, dagegen niemals bei denen des Süd-Randes. Der Oligoklas zeichnet sich meist durch seine. weisse Farbe vor den mehr röthlich gefärbten Orthoklasen aus. Auch dadurch, dass die weissen Krystalle mit Salzsäure meist stärker brausen als die andern Feldspathe, wird es wahrscheinlich gemacht, dass die ersten einer andern Kalk-reicheren Feldspath-Spezies angehören, Zuweilen schei- nen die Oligoklase mit den Orthoklasen. unregelmässig verwachsen zu seyn, indem entweder ein Oligoklas-Stückchen ganz in einem Or- thoklase eingewachsen ist, oder indem die ‚eine Seite eines Krystalls röthlich, die andere weiss erscheint. Diese Fälle sind jedoch sehr . selten. , 4. Ausserordentlich sparsam ist das Vorkommen des schwarzen Glimmers, der hie und da in k!:inen Blättchen ' ausgeschieden ist. 9. Pinit findet sich besonders in den Porphyren des Auerber- ges in grosser Menge; aber auch in andern Porphyren kommt er, wenngleich sehr selten vor, z. B. in dem der geraden Lutter bei Lauterberg. Er ist leicht erkennbar an seiner stets deutlich hervor- tretenden Krystall-Form und seiner geringen Härte. Seine Farbe ist dunkel Oliven-grün bis hellgrünlich-grau. Sehr selten finden sich ganz kleine Graphit-Blättchen; ich habe dieselben lediglich in dem Porphyre aus der geraden Lutter gefun- den-und zwar nur dadurch, dass diess Gestein zerkleinert auf einen Bogen Papier ausgebreitet und zum Theil unter der Lupe unter- sucht wurde, 143 7. Schwefelkies- findet sich fast nur 'in ‘dem Porphyse von Ludwigshütte und in dem vom steilen S’lieg bei Hasserode Die Porphyre; haben ein spezifisches Gewicht von 2,56 — 2,63; dasjenige der am besten erhaltenen Porphyre beträgt fast überall 2,60. Sie sind nicht mägnetisch. Der Verwitterung scheinen sie sehr leicht zugänglich zu seyn, denn es ist mir nur selten gelungen, einigermassen, frische'Stücke zu erhalten ; meist sind ‘die Feldspathe etwas angegriffen, ‘selbst in den am frischesten erscheinenden Stücken, Der normale Porphyr, in welehem Grundmasse und Einlagerung sieh das ‘Gleichgewicht halten, wird von HAUSMANN als rother Eurit- Porphyr bezeichnet, ‘wenn die Grundmasse noch frisch, und als ei- gentlicher Thon -Porphyr, wenn sie stark verwittert ist. Es gehören hierher die Porphyre des geraden Lutter-Thals, der des östlichen Knollens, der auf der Pagelsburg vorkommende, der des Auer- berges, des Bodethals bei Ludwigshütte, der Porphyr vom Scharz- felder Zoll: und fast alle Porphyre der Gegend von Ilsendurg ‘und Hasserode. Wird die Grundmasse ‚so überwiegend, "dass die eingelagerten Krystalle nur höchst vereinzelt vorkommen, dann entsteht der HAus- mann sche Hornstein-Porphyr (am Ravenskop]', am grossen und kleinen, Knollen und auf dem: Pfaffenthalskopf). An einzelnen Handstücken, wie auch in der Natur lässt es sich “verfolgen, wie der frische, ‚schöne Hornstein-Porphyr des Kuckhahmthals (durch Ver- witterung‘‘ allmählich. in die erdiger erscheinenden Gesteine des Ra- venskopfes und des grossen und kleinen Knollens übergeht.. Ein an diesem: letzten. Punkte vorkommendes Gestein, welches zwischen jenen frischen und verwitterten ‚Hornstein-artigen ‚Porphyren in der Mitte ‚steht, bietet noch eine besondere Merkwürdigkeit dar. Es sieht nämlich ‚so aus, als. hätte diess ‚Gestein eine hell-gelbliche bis vio- lette schon verwitterte Grundmasse, ‘in welcher bis zu 1 ‘grosse, völlig runde, ‚scharf abgegrenzte Kugeln des frischen Hornstein-artigen Gesteins eingelagert seyen. Wenn auch diese Erscheinung daraus’ erklärt, werden ‚kann, ‚dass: von Anfang an in dem’ .noch frischen Gesteine. .die Kohäsion derjenigen Theile, die jetzt zu Kugeln verei- nigt sind, grösser gewesen ist, als die der übrigen Masse, so dass letzte der, Verwitterung weniger leicht ‘widerstehen konnte, so sind doch die, Kugeln so. ‚scharf abgegrenzt, dass: man. darüber: in Zweifel geräth, ‚ob man ‚es. nicht: mit einer Art von Konglomerat zu thun: hat. - 144 ’ Wird der Porphyr gänzlich zersetzt und mit quarzigen Neubil- dungen völlig durchzogen, dann entsteht das eigenthümliche Gestein, welches von Hausmamn zum Theil als Thonporphyroid bezeichnet wurde. Doch ist diess Gestein im Ganzen so stark zersetzt und metamorphosirt, dass ein Porphyr darin nicht mehr zu erkennen ist und nur die Ähnlichkeit des Vorkommens es wahrscheinlich macht, das es zu den Porphyren gehört. Dieses Gestein, welches beson- ders uf dem Kamme des Eichelnkopfes (bei Herzberg) vorkommt, bildet eine hell-graue oder braune, mit dem Messer ritzbare, un- durchsichtige und glanzlose Masse, welche an der Zunge haftet, mit Salzsäure nicht braust und schwachen Thon-Geruch hat. Diese Masse ist so ausserordentlich porös und löcherig, dass man selten ein grösseres zusammenhängendes Stück sieht. Die Höhlungen sind je- doch nicht Blasen-förmig, sondern sehr scharf-kantig und mit spitzen Ecken versehen, so dass es den Eindruck macht, als ob sie früher mit einem krystallisirten Minerale ausgefüllt gewesen wären. Meist sind aber die einzelnen Höhlungen durch ganz dünne Lamellen von einander getrennt, oder vielleicht ist auch eine Höhlung durch solche Lamellen in Unterabtheilungen geschieden, so dass man die ursprüng- liche Form derselben nicht wiedererkennen kann. Die kleinen Höh- lungen sind dabei in solchen Massen neben einander vorhanden, dass sie ein wahres Labyrinth bilden. Die Lamellen bestehen zum grossen Theile aus Quarz, der sich als Fortsetzung der Lamellen in feinen Schnüren auch durch die Grundmasse nach allen Richtungen hindurchzieht und auf dieser eben solche Zeichnungen hervorbrinst, wie in einem Queerschnitte der Höhlunsen, nur dass eben in der Grundmasse die Zwischenräume zwischen den Quarz-Schnüren aus- gefüllt sind. Ausserdem ist übrigens ein grosser Theil dieser Höh-. lungen mit ganz kleinen Quarz-Kryställchen zum Theil erfüllt, die aber mit der braunen Farbe der Grundmasse imprägnirt sind. Ei- gentlich Porphyr-artige Einlagerungen sind in diesem Gesteine nicht sichtbar. Zu den sehr stark zersetzten und dadurch beinahe unkenntlich gewordenen Porphyren gehört auch noch der am Haidschnabel und bei Herzberg vorkommende. Nach dem Vorhergehenden lassen sich also die Rothen Quarz- Porphyre sowohl nach ihren Lagerungs-Verhältnissen als auch nach ihren petrographischen Eigenthümlichkeiten in zwei Varietäten ab- 145 theilen, nämlich in die Oligoklas-haltigen Porphyre des Nord-Randes und in die Oligoklas-freien Porphyre des Süd-Randes. Die Porphyre sind nirgends geschichtet; zuweilen zeigen sie jedoch Absonderungen, die so sehr mit einander parallel laufen. dass man an einem Handstücke versucht wäre, sie für Schichtung zu halten. Ein solches Verhalten zeigen z. B. die Porphyre aus dem untersten Theile des Kuckhahn-Thales, die des Pfaffenthals- kopfs und sum: Theil die des grossen Knollens, da alle drei zu denjenigen Abänderungen gehören, welche fast gar keine Einlage- rungen enthalten. Bei diesen Gesteinen ist es sehr schwer, frische Bruchflächen zu schlagen, da sie meist nach den Absonderungs- Flächen springen, die so nahe an einander liegen, dass das Ge- stein beinahe schiefrig erscheint. Auf diesen Absonderungs-Flächen sind sehr häufig Krystallisationen von Quarz entstanden. Dass diese Absonderungen aber nur aus Klüften bestehen, die das Gestein. nach einer bestimmten Richtung durchziehen, ergibt sich schon bei klei- neren Handstücken daraus, dass manchmal eine Kluft die u. herrschende Richtung verlässt —— und sich mit einer andern ver- einigt, ungefähr wie in neben- stehendem Durchschnitte. Da wo solche parallele Absonderungs-Richtungen nicht vorhan- den sind, da ist das Gestein von mehr oder weniger unregelmässigen Spalten und Klüften durchzogen, die manchmal mit den Mineralien der Quarz-Familie, also mit Bergkrystall, Carneol ete. erfüllt sind. Der Porphyr bildet nur an wenigen Punkten grössere Fels- Parthie’n; es gehören hierher fast nur die Fels-Massen des Kuck- hahnthals, die indessen keine besonders charakteristische Formen dar- bieten, und die kleinen Porphyr-Felsen, die an einzelnen Punkten den Kamm der Pagelsburg überragen, Auf zwei als Porphyre schon früher bezeichnete Gesteine muss hier noch ganz besonders aufmerksam gemacht werden, nämlich auf das Gestein, welches auf der Spitze des Scholm oder Scholben bei Lauterberg, und auf dasjenige, welches zwischen der Puddelhütte bei Zorge und dem langen Berge bei Walkenried vorkommt. Das erste bildet ein mittel-grobes körniges Gemenge von viel dun- kel-grauem Quarz mit röthlichen und weissen, oft gestreiften Feld- Jahrbuch 1860. 10 146 spathen. Ein Gegensatz zwischen Grundmasse und Einlagerungen ist nicht sichtbar und das Gestein sieht einem Konglomerate oder vielmehr einer feineren Breceie ähnlicher als einem Porphyr. Von Manchen ist es schon für eine braun-rothe Grauwacke gehalten wor- den, von Andern wird es für einen Quarz-Porphyr angesprochen, eine Ansicht, der ich mich nicht anschliessen kann Das zweite Gestein, welches zwischen Zorge und dem langen Berg bei Walkenried gefunden wird, kommt dort innerhalb. der Schichten des Rothliegenden vor, deren Material meist aus Quarz- führendem Porphyre besteht. Das fragliche Gestein findet sich in einem grösseren anstehenden Blocke und hat vollständig die Be- schaffenheit eines Quarz-führenden Porphyrs,. Dabei sind die einge- lagerten Feldspath-Krystalle so schön ausgebildet und so frisch und glänzend, dass man das Gestein nicht für ein Konglomerat halten kann. Doch hängt es mit dem übrigen Rothliegenden derart zusam- men, dass es für ein grösseres Porphyr-Geschiebe gehalten werden könnte. Leider sind die Aufschlüsse in jener Gegend so selten, dass man über solche Verhältnisse schwer in’s Klare kommen wird. Chemische Konstitution der Rothen Quarz-führenden Porphyre. Bei den in dieser Arbeit mitgetheilten Analysen sind ebenso wie bei meiner Abhandlung über die Melaphyre von Ilfeld fünf Rubriken zu finden. Unter a. stehen die durch Analysen gefundenen Prozente der Bestandtheile ; unter b. die nach Abzug von Wasser und Kohlen-Säure auf 100 berechneten Mengen-Verhältnisse derselben; unter c. ihr Sauerstofl-Gehalt; unter d. die Zusammensetzung eines Mischlings-Gesteins aus trachytischer und pyroxenischer Substanz * von gleichem Kieselerde-Gehalt mit dem untersuchten Gestein, und unter e. die Menge der mit 1 Th. trachytischer Substanz verbunde- nen normal-pyroxenischen Masse. Endlich ist noch das Sauerstoff- Verhältniss in Säure und Basis als Saucrstoff-Quotient für jedes Ge- stein angegeben. Nr. 1. Porphyr Hornstein-Porphyr nach HAUSMANN) aus dem oberen Theile des Kuckhahn-Thals. Braune, dichte, glanzlose, an dünnen Kanten durchscheinende, Hornstein-ähnliche * Nach Bunsen’s Theorie der vulkanischen Gesteins-Bildung Islands. Poeczsp. Annal. 83, p. 197. ; 147 Grundmasse von theils fiach-muschligem, theils auch splittrigem Bruche. Die Masse erscheint völlig homogen und selbst beim Be- feuchten erkennt man nur mit scharfer Lupe ganz kleine dunkel- braune und gelbliche Pünktchen. H. = 7. Beim Anhauchen ist nur ein schwacher Thon-Geruch bemerkbar; mit Säuren braust die Masse nicht. Vor dem Löthrohre schmeizen nur ganz dünne Splitter an den Kanten zu einem weissen Glase. Darin liegen: / 1. Höchst sparsam vertheilte kleine weisse Feldspath-Kryställchen, die aber nicht mehr ganz frisch erscheinen, 2. Ebenso selten ganz kleine Quarz-Körnchen. Das-ganze Ge- stein hat ein sehr frisches unzersetztes Aussehen. Spez. Gew. — 2,60. a. b, c. d. e. Kieselerde . . 75,83 . 75,24 . 39,066 . 75,24 ._ 0,053 Manerder 13,19 ..--13508') 6,114 Eisenoxydul . . 2,23 . 222 | 15,49 | 0,493 15,03 Manganoxydul . OR. 0,19 \ 0,042 Kalkerde . . . 1,01 . 1,00 20,284 „21.41.96 Mamesia. - - 046 . 046 0.1si, 0.61 Bauer Kutmez 7,81 a RP Namon.!. . 0,00 . — o He Wasser. ....% 0,55 . _ Ä _- .. 101,33 100,00 8,439 Sauerstofl-Quotient — 0,216. Nr. 2. Porphyr von der Spitze des Ravenskopfes. Es ist Diess ganz dasselbe Gestein wie Nr. 1; nur ist es etwas ver- wittert und hat desshalb sein Hornstein-artiges Aussehen ‚verloren. Hell-bräunliche bis hell-violette, beinahe erdige, mit dem Messer aber doch nur schwer ritzbare Grundmasse von unebenem Bruche und starkem Thon-Geruche; hängt schwach an der Zunge und braust nicht mit Säuren. Beim Befeuchten erkennt man unter der Lupe ganz feine dunkle Pünktchen in der übrigen Masse zerstreut. Nur sehr selten zeigt sich -eine in die Grundmasse oft ganz verschwimmende Einlagerung aus kleinen weissen Feldspathen be- stehend, die aber schon fast ganz in Kaolin umgeändert und im Innern oft etwas grünlich gefärbt oder ausgehöhlt sind. Spez. Gew. — 2,60. 10 * 148 a. b. 6 d. e. Kieselerde. . . 75,16 . 76,10 139,913, 12 26,10... 0,02 Thonerde . . . 13,07 . 13,23) | 6,184 | Sy ug een Mais? one a Manganoxydul . 0,56 . 0,37 \ ( 0,083 | Kalkerde . . - 0,56. 1. 0,57 - 0,162 . 1,64 Magnesia . . - 0,56 . 0,57 .. 0,224. 0,40 Kali an 1 a. 6,52 . 6,60 1 120 77 Natron . .» .. 0,0 . _ ! 0 Wasser . . . » 1,62 . —_ ’ —ı, Sauerstoff-Quotient —= 0,211. Nr. 3. Porphyr vom Pfaffenthalskopf bei Lauterberg. Die Grundmasse, sowie die Einlagerungen haben ganz dieselben Eigenschaften wie in Nr. 1; die Hauptverschiedenheit beider Ge- steine besteht aber darin, dass Nr. 3 eine beinahe schieferige Struk- tur besitzt. Die Schieferungen haben die Dicke von etwa 2 Linien und sind auf ihren Trennungs-Flächen mit ganz kleinen Quarz-Kry- ställchen überzogen, so dass jede solche Schieferungs-Fläche auf dem Queerbruche wie ein Papier-dünner Quarz-Gang erscheint. Doch sind diese Flächen-Zwischenräume nicht überall mit Quarz völlig ausgefüllt, sondern erscheinen zuweilen hohl. Auch diess Gestein ist dem äusseren Ansehen nach noch ziemlich frisch. Spez. Gew. = 2,60, = a. b. CE d. e. Kieselerde . . . 73,98 . 75,26 439,072 4 75226... 0,53 Thonerde . . . 13,27 . 13,49 6,305 Eisenoxydul . . 259 . 2,64 102 | 0,586 ) 15,02 Manganoxydul a ii 0,13 \ 0,029 Kalkere . . ...079 °. 0,80 180,227! „914196 Magnesia . ». 023. 0,24 . 0,094 . 0,61 Hol na) au 9, 1 a ps | Ef Nawon 2.0.22, ..3.0.23 11222), 0,059 D Wasser 0.2.2... .0,907 —_ 5 Dr "99,20 100,00 "8,5237 Sauerstoff-Quotient = 0,218. Nr. 4 Porphyr vom steilen Stieg bei Hasserode. Perl-graue, ganz dichte, Hornstein-artige , an den Kanten stark durchscheinende Grundmasse von splittrigem und flach-muschligem Bruche; Härte = 7; ist ohne Thon-Geruch und braust nicht mit Säuren. Darin liegen: 149 1. Kleine, dunkel-graue, theils 'rundliche, theils mit geraden Linien begrenzte Kömer von Quarz. 2. 1—4 Linien lange, schwach Fleisch-rothe, überall sehr scharf begrenzte Orthoklas-Krystalle mit starkem Glas-Glanze auf den Spalt- Flächen. Zuweilen kommen hier Zwillings-Verwachsungen vor. 3. Sehr selten und nur ganz vereinzelt weisse Krystalle von Oligoklas, auf deren Spalt-Fläche zuweilen die Streifung sichtbar ist. %, Hie und da einzelne Körnchen von Schwefelkies. Spez. Gew. — 2,60. 2. b. e. d. ©. Kieselerde . . . 76,05 . 75,38 . 39,139 . 75,38 . 0,052 Thonerde . . . 12,69 . 12,57 ) 5,875 Eisenozyul , 1,99... 1,07 (1488 0,437 15,91 Manganoxydull . Spur . . — 9 fer Kalkerde . » . 0,76... 0,75 111,0,213 53051595 Magnesia ,.... - 1013 . 0,13 - 0,051 . 0,60 Kall .... .,» Barlın. 9,20 “urB56lll. 17814 Natron . » ’ 2 2 ! Wasser . . . . 054 . —_ IL 101,43 100,00 8,137 Sauerstoff-Quotient = 0,208. e Nr. 5. Porphyr aus dem im Granit der kleinen Hohen- stein-Kippe aufsetzenden Porphyr-Gang. Perl-graue beinahe dichte Grundmasse von fast ebenem Bruche ; ihre Härte ist grösser als die des Feldspaths. Sie schmilzt an dün- nen Kanten schwer zu einem weissen Glase. Beim Anhauchen er- hält man nur schwachen Thon-Geruch und beim Behandeln mit Säuren kein Aufbrausen. Darin liegen: 1. Viele ganz kleine Quarz-Körnchen. 2. Kleine schwach röthlich-weisse Orthoklas-Kryställchen. 3. Einzelne schwarze wahrscheinlich aus Glimmer bestehende Punkte. | | Das Gestein ist ziemlich stark zerklüftet, so dass man nur schwer frischen Bruch schlagen kann. An einigen Punkten des Ganges, worin dieser Porphyr vorkommt, ist die Grundmasse weniger dicht und mehr krystallinisch, so dass es zweifelhaft erscheint, ob nicht die Gang-Masse aus einem sehr fein-körnigen Porphyr-artigen Granite besteht. Jedenfalls zeigt diess Gestein, wie nahe der Granit den Quarz-führenden Porphyren verwandt ist, Spez, Gew, = 2,61, 150 ‘ 2. b. ce. d. Kieselerde . . . 76,93 . 76,18 . „39,554 .. 76,67 Thonerde. . . . 13,89 . 13,76 ) \ 6,432 Eisenoxydul. . . 1,33 . 1,31 \ ea) 0,290 | 14,23 Manganoxydull . . 019 . 0,19 0,043 Kalkerde . .'. 0,9 . 0,94 HUO2ERHIAWEL AA Masnesia . . . 0,04 . 0,04 .. 0,024 . 0,28 Kali 1ni5 & 100823 rn 0,3877.,.5 13,20 NaBronı 2 0 a. 2,41 | 7,58 ) 0,618 . 4,18 ‘ u Wasser .........00892) Zaii : _ .._ 101,51 100,00 8,551 100,00 Sauerstoff-Quotient = 0,216. Nr. 6. Porphyr-artiges Gestein von dem Kamme des Kantorkopfes bei Ilseburg. Diess Gestein besitzt keine ganz dichte, sondern eine fein-kör- nig krystallinische Grundmasse, die sich aber dadurch vor den Ein- lagerungen wenig auszeichnet, dass beide dieselbe röthlich-gelbe Farbe besitzen. Die Grundmasse- ist etwas härter als Feldspath ; sie hat einen unebenen Bruch und gibt beim Anhauchen Thon-Geruch, braust aber nicht mit Säuren. — Die Einlagerungen sind in grosser Menge vorhanden, ohne indessen die Grundmasse‘ zu überwiegen. Es sind folgende: 1. Quarz in runden, grau-schwarzen bis grau-weissen Körnern, die oft etwas in die Länge gezogen sind und sich beim Zerschlagen des Stücks leicht loslösen, meist ohne zu zerbrechen. Fleisch-rothe, mitunter auch farblose Feldspath-Krystalle von allen Grössen. Ob die farblosen Krystalle einer andern Feldspath- Art zugehören, ist nicht zu erkennen. Durch die verschiedene Grösse der Feldspathe bilden sich, Übergänge in die krystallinische Grundmasse, und auch hierdurch verschwindet der den Porphyren so eigenthömliche Gegensatz zwischen Grundmasse und Einlagerungen mehr oder weniger. 3. Finden sich in diesem Gesteine konzentrisch strahlige Par- thien von schwarzem Turmalin. Diess Gestein, welches in der Nähe des Granits vorkommt, scheint weiter nichts zu seyn, als ein fein-körniger, durch Ausschei- dungen von Feldspath und Quarz Porphyr-artig gewordener Granit. Diese Ansicht ist um so wahrscheinlicher, weil der ganze nördliche Theil des Brocken-Granites nach JAScHE sich ganz besonders durch eine Porphyr-artige Struktur auszeichnet, Ich habe diess Gestein 151 desshalb berücksichtigt, weil es das einzige Porpbyr-artige Gestein war, welches ich bei dem aufmerksamsten Suchen auf dem ganzen Kamme des Kantorkopfes finden konnte, und weil es von JascHhE zu den Porphyren gerechnet wird. Nr. 6 wurde analysirt von Herrn WEYAnD. Spez. Gew. — 2,60. a. b. c. d. Kieselerde ! 2 ....76,30 ... 76,91 ..39,934 .. 76,67 Thonerde. uw... „14,53... ....:11,62 \ 5,431 | Eisenoxydull . . 2,65 . 2,68 | 14,39 0,594 | 14,23 Mangan-Oxydul . 011). 0,11 0,024 \ \ Kalkerde . . . 0,4 . 0,42 = 20119 % 1,44 Magnesia . . 0016 . 00,16 ...0,062 . 028 ae... . 9,49 . 5,49 Ian: 3,20 Natron; a... Zn. 2,61 | N ' 0,669 . 4,18 17,38 Wassen 4 ur,.h6s 1,14 . — = — 100,34 100,00 7,830 100,00 Sauerstoff-Quotient — 0,196. Nr. 7. Porpbyr aus dem unteren Holzemmenthale, wahrscheinlich Gang-förmig die Schiefer-Schichten durchbrechend. Diess zu den am deutlichsten ausgeprägten Porphyren gehö- rende Gestein hat eine dichte grau-rothe Grundmasse, auf welcher das Messer abfärbt,; sie hat einen unebenen Bruch, gibt beim An- hauchen Thon-Geruch und braust nicht mit Säuren. Sie schmilzt nur schwer an dünnen Kanten zu einem farblosen durchsichtigen Glase; auch der nicht schmelzende Theil des Gesteins wird durch die höhere Temperatur ganz weiss gefärbt. Darin liegen; 1. Auf allen Seiten abgerundete graulich-weisse Quarz-Körner. 2. Krystalle von fleischrothem gewöhnlichem Feldspathe, die sehr scharf von der Grundmasse geschieden sind. Auf der Spalt- fläche haben sie noch ihren vollen Glanz und erscheinen desshalb noch sehr frisch, doch brausen sie mit Salzsäure, vorzugsweise aber an ihren‘ Umrissen. Hier scheint sich also ganz besonders Kohlen- saurer Kalk abgesetzt zu haben. | 3. Ziemlich selten weisse oder farblose Krystalle von Oligoklas, auf der Spaltfläche deutlich gestreift nnd mit Säuren stärker brau- send, als die Orthoklase. Die oben geschilderten Verwachsungen beider Feldspathe kommen hier zuweilen vor, 152 Glimmer war nirgends zu sehen, dagegen fanden sich hie und da kleine roth-braune Pünktchen, wahrscheinlich von Eisenoxydhydrat. In diesem anscheinend noch ganz frischen Gestein sind Grund- masse und Einlagerungen ziemlich im Gleichgewichte. — Da diess Gestein so wie das nachfolgende zu den am schönsten ausgebildeten rothen Quarz-führenden Porphyren gehört, so sind von beiden nicht allein die Durchschnitts-Analysen gemacht, sondern es wurden sowohl die Grundmasse als auch die eingelagerten Orthoklas-Kry- stalle nach dem Zerkleinern des Gesteins auf das sorgfältigste aus- gesucht und der Analyse unterworfen. Die chemische Untersuchung der Grundmassen dieser Quarz-führenden Porphyre war um so wich- tiger, als wir bis jetzt nur sehr‘ wenige Analysen von. solchen be- sitzen. Spez. Gew. von Nr. 7 = 2,61. Nr. 7. Durchschnitts- Analyse. a. b. c. d. e. Kieselere . . 74,11 . 75,30 . 39,098 . 75,30 . 0,051 Thonerde . . . 13,69. . 13,92 765067, Eisenoxydl . . 1,5 . im 15,93 ) 0,395 15,00 Manganoxydul. . 0,22 . 0,23 9 0,051 Kalkerde u... u. 1,38. 1,40 00,398 WRM 1.95 Magnesia ,. . : 005 ..005 21.55 0,019 71: 0,60 Kali. u. dir 145076) 0,977 . en Naron 52 N mol 0,402. 4,074 Wasser”. ....%. 1056. — ö = Kohlensäure . . 0,93 . — : — 99,90 „100,00 . 8,748 Sauerstoff-Quotient = 0,2237. Nr. & Grundmassie von Nr. 7. Spez. Gew. — 2,63. a. & Sauerstoff-Verhältniss. _ Kieselerde . 74,44 . 38,651 21888 Thonerde . . 1351 . 6,315 Kir Eisenoxydul . 2,25 . 0,499 Kalkerde . . 1,19 . 0,338 Magnesia. . 0,01 . 0,004) 2,101 . 1 Kali 7.. 531 . 0,901 Natron . . 140 . 0,359} Wasser . . 1,34 99,45 Sauerstoff-Quotient = 0,217. Nr. 9. Orthoklas aus Nr.-7. Spez, Gew, = 2,56. 153 a. c. Sauerstoff-Verhältniss. Kieselerde . 61,80 32,088 N 0168. Thonerde . 19,28 . 9,012 a nase Eisenoxydul 2,02 . 0,448 Kalkerde . 2,19. .. 0,622 Magnesia . 0,01. . 0,004) 3,314 . 1 ver 11a 1,2 Kaleı.a.. 2.12.18... 12.066 Natron . . 0,68 . 0,174 - Wasser. . 0,25 j Kohlensäure 1,69 ı 100,10 Nr. 10. Porphyr aus dem Thale der geraden. Lutter oberhalb Lauterberg. Röthlich braune, dichte, völlig homogene, Glanz-lose Grund- masse von unebenem Bruche; schwach an den Kanten durchscheinend. H. = 7—8; gibt beim Anhauchen Thon-Geruch ; braust aber gar nicht mit Salzsäure. Ganz dünne Splitter waren vor dem Löthrohre nur schwer zu einem weisslichen durchscheinenden Glase schmelz- bar. Darin liegen: i 1. Graue grössere und kleinere -Quarz-Körner in grosser Menge und immer mit gerad-liniger Begrenzung. 2. Bis zu !/,“ lange Krystalle von oft Zwillings-artig ausge- bildetem Orthoklase von Fleisch-rether Farbe ; meist sind sie jedoch schon etwas durch Zersetzung zernagt und angefressen, so dass sie zuweilen von ‚kleinen Hohlräumen durchzogen werden, die den Blätter-Durchgängen zu entsprechen. scheinen, Auf diesen letzten ist jedoch meist der Glas-Glanz noch ziemlich deutlich; da wo der Glanz völlig verschwunden ist, hat eine vollständige Zersetzung ‚stattgefunden, und die Masse ist dann weich geworden. 3. Sehr selten ganz kleine Blättchen eines grünlich-grauen matt glänzenden Glimmers. Nu 4. Noch seltener kleine grau-schwarze Graphit-Schüppchen, die aber nur sichtbar sind, wenn man eine grössere Menge des Gesteins zerstösst und genau durchsucht. 5. Hie und da scheinen auch Pinit-Kryställchen vorzukommen. Das ganze Gestein ist stark: zerklüftet; die Kluft-Flächen sind oft mit zahllosen Kryställchen von Bergkrystall bedeckt, besonders wenn kleine Drusen-Räume entstehen. 154 Grundmasse und Einlagerungen sind auch hier im Gleich- gewicht. Spez. Gew. = 2,57. a. b. c. d. e. Kieselerde 75,17 74,66 38,765 74,66 0,077 Thonerde 12,72 12,63 5,903 Eisenoxydul 3,25 3,23 Is | 0,717 15,37 Manganoxydul . 0,98 . 0,97 0,218 Kalkerde 0,40 °. 0.40 10 0.118 2,18 Magnesia 0,39 0,39 0,145 0,75 Kali ZZ, 7.72% 1,310 7,03 Natron 0,00 — — Wasser \ 1332. A — 102,03 100,00 8,406 Sauerstoff-Quotient — 0,217. Nr. 11. Grundmasse von Nr. 10. Spez. Gew. — 2,61. a. c. Sauerstoff-Verhältniss. Kieselerde 76,80. . 39,877 22 Thonerde 12,04 .. 5,628 3 Eisenoxydul 1,03 . 0,228 Kalkerde 0,28 0,079 Magnesia 0.170.2720:08710 Mes | Kali 8,48 1,439 E Natron 0,00 Wasser . 0,77 : 99,57 Nr. 12. Feldspath von Nr. 10. Spez. Gew. — 2,46. 2. c. Sauerstoff-V erhältniss. Kieselerde 61,75 32,062 11,18 oder 10,49 Thonerde . . 19,62 . 914 3,19 ziot Eisenoxydul . 1,21 . 0,268\ Kalkerde . 0,88 0,250 Magnesia . 0,45 0,176 zur: I Kali 12,82 2,173 Natron 0,00 Wasser 1,12 97,85 Nr. 13. Porphyr ausdem grossen Gange am Scharz- felder Zoll bei Lauterberg. Fleisch-rothe, ziemlich dichte, mitunter auch ganz fein-körnig krystallinische, matte und zuweilen auch sch wach schimmernde Grund- masse von unebenem Bruche; gibt mit dem Messer einen weissen 155 Strich; sie ist Kanten-durchscheinend und lässt beim Befeuchten unter der Lupe viele braune Pünktchen erkennen. Sie saugt einen auf sie gebrachten Wasser-Tropfen ziemlich rasch ein, besonders da wo sie etwas mehr erdig erscheint. Sie hat Thon-Geruch und braust nicht mit Säuren; entfärbt sich bei höherer Temperatur und schmilzt an ganz dünnen Kanten zu einem Farb-losen Glase. Die Einlagerungen sind meist ziemlich klein; nur hie und da tritt ein grösserer Feldspath-Krystall hervor. Es sind folgende: 1. Grau-weisse, runde Quarz-Körnchen, meist sehr klein. 2. Weisse, Farb-lose oder Fleisch-:othe, Glas-glänzende, meist kleine, zuweilen aber bis 2‘ lange Orthoklas-Krystalle, häufig in Zwillingen. Spez. Gew. — 2,59. Normaltrachitische a. b. C Zusammensetzung. Kieselerde . ... 7925 . 79,62 . 41,341 a 76,67 Thonerde . . . 10,99 .. 11,04 5,160 Eisenoxydull . .„ 1,63 .. 1,64. 12,78 | 0,368 14,23 Manganoxydul . . 0,107 2 7,0.10 0,022 Kalkerde . . . 0,47 . 0,47 05133 } 1,44 Magnesia . » . 0,04 0,04 »0W0:0161%. 0,28 Kali aroklhadunioal. 6,74 . a 7,09 1,149 i 7,38 Natransf,. nya3- 0,32 ...0,32% 0,082 s 4,18 Wasser. 3... 050. — ! — ö = 100,04 100,00 6,930 100,00. Sauerstoff-Quotient = 0,167. Nr. 14 Porphyr vom West-Abhange des Auer- berges, aus dem dortigen Steinbruche. Hell graulich- bis grünlich-weisse, undurchsichtige,, Glanz-lose, dichte, beinahe erdige Grundmasse von stark unebenem Bruche; lässt sich mit dem Messer ritzen und gibt einen weissen Strich ; sie hat starken Thon-Geruch und braust nicht mit Säuren. Darin liegen: % 1. a—6‘' lange auf allen Seiten völlig auskrystallisirte hell- graue bis Farb-lose Quarz-Krystalle. Dieselben zeigen die sechs- seitigen Säulen nur ganz untergeordnet*; dagegen ist die sechs- seitige Pyramide stets auf beiden Seiten vollständig ausgebildet. * Es ist bemerkenswerth, dass unter allen Quarz-Krystallen,- die ich ‚ am Auerberge gesammelt habe, keiner zu finden ist, bei dem die sechs- seitige Säule [ehlte. - 156 Da diese Krystalle sehr leicht aus der verwitternden Gründmasse sich loslösen, so findet man sie auf der Oberfläche des Berges in zahllosen Mengen zerstreut lose im Sand liegen. Sie führen dort den Namen „Stolberger Diamanten“. 2. Weisse, deutlich spaltbare, auf den Spaltflächen aber nur schwach glänzende, 2—3‘‘ lange Orthoklas-Krystalle. Die Analyse dieser Auerberger Feldspatbe, die schon vor längerer Zeit von RAMMELSBERG veröffentlicht worden ist, soll im -Nachstehenden mit angeführt werden. ..3. Hell-grüne gefärbte, ganz matt und erdig scheinende, Glanz- lose, mit dem Messer leicht schneidbare Massen, oft von unregel- mässigen, oft auch von gerad-linigen Umrissen, Dieselben gehören wahrscheinlich irgend einer sehr stark zersetzten Feldspath-Spezies an, die schon ganz in eine Speckstein-artige Masse übergegangen ist. Die Analyse dieses Minerals ist unter Nr. 16 angegeben. 4, Ziemlich seltene Oliven-grüne Pinit-Krystalle, die oft bis Y,'‘ lang werden, In diesem Gesteine sind im Allgemeinen die Einlagerungen etwas überwiegend gegen die Grundmasse. Beide tragen den Stem- pel der Verwitterung sehr deutlich an sich. Es scheint. Diess das Schicksal fast aller Porphyre des Auerberges zu seyn; denn es ist mir nicht gelungen, ein frischeres anstehendes Gestein dort zu sehen. Zufällig fand’ ich jedoch auf einem Chaussde-Haufen ein frischeres Stückchen, dessen Grundmasse zwar dicht, aber fast glatt und schwach glänzend ist. Als Einlagerungen zeigen sich nur die für den Auerberger Porphyr so charakteristischen Quarz-Krystalle, während der Feldspath fast gänzlich fehlt. Übrigens ist auch hier die Grundmasse mit, dem Messer ritzbar und zeigt Thon - Geruch. Um die chemische Veränderung’ überblicken zu können, welche das Auerberger Gestein durch Verwitterung erleidet, wurde auch die Verwitterungs-Rinde von Nr. 14 untersucht; ihre Analyse ist unter Nr. 15 mitgetheilt. Diese Rinde zeichnet sich von Nr. 1% dadurch aus, dass die Feldspathe und das grünlich-weisse Speckstein-ähn- liche Mineral theilweise mit einer braunen Rinde überzogen, theils durch und durch bräunlich-weiss geworden sind. Nr.214. Spez. Gew. = 2,63. 157 2. b. e. Ä a Kieselerde . . 75,13 . 75,64 . 39,274. 75,64 . 0,038 Thonerde . . 15,15 .,.4525 7,128 9% Eisenoxydul . 1.227. 1,23 16,62 0,273 14,80 Manganoxydul . 0,14 . 0,14| 0,031 Kalkerde . . 0,53 . 0,53 . ,.0,1507 30,82 Magnesia . » 0,24 . 0,24 »...0,094 ... ‚0/52 Kal Jr 00: 6,93 . 6,97 1,1835. 10420 Natron - ..., 0,00 . —_ & gan \ Wasser . » - 1,57 . — ; we 100,91 100,00 8,59 Sauerstoff-Quotient = 0,228. Nr. 15. Verwitterungs-Rinde von Nr. 14. a. b. c. Kieselerde '. . 73,15 . 73,86 » 38,350 Thonerde . . 14,67 . 14,82 6,927 Eisenoxydul . . 30aN , 3,81 18,92 Manganoxydul . 028 . 0,28 0,063 Kalkerde . . 0,62 . 0,63 2.051249 Magnesia. . . 0097: 0,09 » 0,035 Kalıem a. ern 6,45 . 6,51 . 1,104 Natron? 0% 0,00 . _ o — Wasser . . . 1,2 . —_ \ — - 100,85 100,00 u 15375, Sauerstoff-Quotient — 0,238. Nr. 16. Specksteineähnliches Mineral aus Nr. 14. 2. c. Sauerstoff-Verhältniss. Kieselerde . 50,95 . 26,454 . 11,16 oder 5,5 Thonerde . . 30,62 . 14,303 a GHIRL RR Eisenoxydul . 2,48. 0,550 Kalkerde . . 0,35. 0,099 Magnesia . . 0,35. 0,137) 2,369. 1 1 710839: Kalııne, 2350219574. 01,553 Natron. . . 0,12. 0,030 Waser . „525 } Spez. Gew. = 2,75. 99,86 Feldspath aus dem Porphyre des Auerberges nach RAMMELSBERG *. * Handwörterbuch, A. Suppl. S. 70. 158 a. ce. Sauerstoff-Verhältniss. Kieselerde . . 66,26 . 34,404 „129 Thonerde ".!.' . , 16,98 . 7,937} AB Bicehoxd 60 . | oor. Kologs 020 7.3 Kalkerde . . - 0,43 . 0,122 Magnesia . . . 0117725601043 DEE Kal)... A000, 14542, 2 B82446 Natron 0 @328. 2320,20 7.150051 Wasser. . » - 1,29 100,00 Nr. 17. Porphyr von Zudwigshütte am rechten Ufer der Bode anstehend. Graulich-weisse, fein-krystallinische, beinahe dichte, an den Kanten durchscheinende Grundmasse, die z. Th. sehr schwer durch das Messer geritzt wird und zwar mit weissem Striche, an einzelnen Punkten aber härter ist als Stahl, so dass dieser daran abfärbt. Ihr Bruch ist uneben; sie gibt Thon-Geruch; braust aber nicht mit Säuren. Schmilzt schwer an dünnen Kanten zu farblosem Glase. Die einge- lagerten Krystalle sind nicht immer sehr scharf von der Grundmasse geschieden, da erste von sehr wechselnder Grösse sind, so dass die kleineren derselben oft ganz in die Grundmasse übergehen. Die grösseren Einlagerungen sind jedoch stets scharf begrenzt. Die- selben bestehen aus folgenden Mineralien: 1. Farblose oder dunkel-grau gefärbte Quarz-Krystalle, an denen sehr häufig die doppelt sechs-seitige Pyramide ausgebildet sichtbar ist. Sie übersteigen selten die Grösse von 1. 2. Weisse, meist sehr schön glänzende frische Feldspathe ohne Streifung. Ihre Grösse ist sehr verschieden. Die grössten werden bis 3° lang. 3. Zuweilen erscheinen einzelne Feldspathe auf dem Bruche etwas weniger glänzend ; indessen nur -bei einem Exemplar war eine deutliche Streifung auf der Spaltfläche sichtbar. Es ist also wahr- scheinlich, dass alle diese weniger glänzenden Krystalle aus Oligo- klas bestehen. ; % Dunkel-schwarze, nach einer Seite Säulen-artig in die Länge gezogene Blättchen von deutlicher Spaltbarkeit nach einer Richtung, von schwachem Perlmutter-ähnlichem Glas-Glanz und ge- ringer Härte. Diese Krystalle sind verhältnissmässig selten und scheinen aus Glimmer zu bestehen; nur ist die Ausdehnung der 159 Blättchen nach einer Richtung etwas auffallend. Für Graphit sind sie zu dunkel gefärbt und zu hart. 5. Einzelne Stückchen von gelbem Schwefelkies, zuweilen in Würfeln auskrystallisirt, der die Grundmasse in seiner allernächsten Umgebung etwas braun gefärbt hat durch Eisenoxyd-Hydrat. Diess Gestein, in welchem die Grundmasse die Einlagerungen nur wenig überwiegt, sieht noch ziemlich frisch und unverändert aus. Spez. Gew. — 2,63. eh a. b. es d. e. Kieselerde . . 73,79 : .. » 73,89 ",m.38,366 . 73,89 0,1093 Thonerde- . . 1581 . 15,83 / / 7,399 Eisenoxydul . 15565 . 1,56 , 17,70 0,346 15,79 Manganoxydul. ‚0,31 . 0,31) 0,069 | Kalkerde . . DIE 0,75 .. 0,2131. „5.2346 Magnesia . . 0,07 . 0,07 20:0277708 0720193 1 Ey Ze SEINE SE 7,69 0,638 . 2,94 6,80 Natrom''i. ».. 3,32 . 3,83 0,983. 3,86) ; Wasser . . . 0,84 . —_ ee 100,71 100,00 9,675 Sauerstoff-Quotient = 0,252. Nr, 18. Porphyr vom Haidschnabel in der Nähe des grossen Knollens. Dieses sehr stark verwitterte Gestein ist kaum als ein Porphyr zu erkennen. Es besteht aus einer hell grünlich-grauen, mit dem Messer leicht ritzbaren Masse von beinahe erdiger Beschaffenheit und sehr unebenem Bruche; es ist undurchsichtig und Glanz-los, haftet schwach an der Zunge, hat Thon-Geruch und braust nicht mit Säuren. Beim Befeuchten erkennt man unter der Lupe, dass es ein Gemenge eines dunkel-grünen oder schwarzen und eines weissen Minerals ist, welche beide Spuren ehemaliger krystallinischer Beschaffenheit zeigen, aber ohne Glanz sind. Worin sie bestehen, lässt sich nicht erkennen. Ausgeschiedener Quarz ist nur sehr selten sichtbar; andere Porphyr-artige Einlagerungen lassen sich nicht erkennen.‘ An benachbarten Punkten, vielleicht 20 Schritte von diesem entfernt, finden sich in einer ähnlichen, aber dunkel-braun gefärbten Grundmasse vereinzelt grössere oder kleinere, schmutzig weisse, leicht schneidbare ‚Einlagerungen. Spez. Gew. von Nr. 18 = 2,63. 160 a. b. c. Kieselerde . 71,72. 74,30 . 38,578 Thonerde . . 20,87. el 10,106 Eisenoxydul . 2,21. 2.29) 24512 0,508 Manganoxydul 0,20. 0,21 0,047 Kalkerde . . 0,49 1.1 0,51 . 0,145 Magnesia . - 0,04. 0,04 .. 0,016 Kali u. 200.2 19:00. 231.03 0475 Natron . . . 0,00. — — Wasser. . . 6,9. — 0. 102,88 100,00 10,997 Sauerstofi-Quotient — 0,285. Nr. 19. Porphyr vom Herzberg, aus dem dortigen Porphyr-Gange, i 7 Auch diess ‘Gestein ist stark verwittert, zeigt aber eine deut- lichere Porphyr - Struktur. Es besteht aus einer gelblich-grauen, körnigen, mit helleren:und dunkleren Flecken versehenen, matten und beinahe erdigen, Glanz-losen und undurchsiehtigen Grundmasse, welche mit dem Messer ritzbar ist, Thon-Geruch zeigt und mit Säuren nicht braust. Darin liegen: ; 1. Mehr oder weniger vereinzelte, ganz verwitterte, poröse, gelbliche Feldspathe. 2. Kleine Quarz-Körnchen. 3. Hie und da schwarze Punkte. Sehr auffallend ist die gefleckte beinahe Rogenstein - artige Beschaffenheit der Grundmasse; doch treten die einzelnen körnchen nicht aus der Masse hervor, sondern sind lediglich an der verschie- denen helleren oder weniger hellen Färbung erkennbar. * Spez. Gew. = 2,51. a. by ac. Kieselerde . . 80,20. 81,19 . 42,156 Thonerd . 12,46. 12,61 ) \ 5,894 Eisenoxydul 1,83. iss 14,66 | 0,413 Manganoxydull 0,19. 0,19 0,043 Kalkerde. . 0,48. 0,49 . 0,139 Magnesia . 0,30. 0,31 0,122 Kalnın . , 3:31. 2173535 . 0,568 Natron . . 0,00. — Wasser . . 3,08. — nm 101,85 100,00 97.179 Sauerstofl-Quotient = 0,170. 161 Die im Vorstehenden genauer beschriebenen und analysirten Gesteine sind die Repräsentanten der verschiedenen Vorkommnisse und Modifikationen der rothen Quarz-führenden Porphyre. Die unter Nr. 4, 5, 7. und 17 aufgeführten gehören den Oligoklas-haltigen Porphyren des Nord-Randes, die übrigen, mit Ausnahme von Nr. 6, gehören den Oligoklas-freien Varietäten des Süd-Randes an. Nr. 1, 3, 4, 5, 7. und 17 sind die am besten erhaltenen Gesteine ; Nr. 10 scheint schon. etwas mehr der Verwitterung ausgesetzt gewesen zu seyn, noch mehr Nr. 2, 13, 1% und 15 und am meisten Nr. 18 und 19, s| Überblickt man die Zusammensetzung besonders der weniger veränderten Gesteine, ‚so ersieht man sogleich, dass dieselben zu den.aller-sauersten gehören, die wir kennen ; dass sie sich in Bezug auf die Menge der in ihnen enthaltenen Kieselsäure den Graniten und Trachyten anreihen; ihr Kieselerde-Gehalt beträgt etwa 0,76. Am bezeichnendsten für den sauren Charakter dieser Gebirgsarten ist der Sauerstofl-Quotient, welcher für die 5 am besten erhaltenen Gesteine im Mittel = 0,216 ist, nämlich für Nr. 1 = 0,216 a 0,218 » 4 = 0,208 25:0 ,—— 0,216 „. 1..= 0,224; Dieser mittle Sauerstoff - Quotient ist zugleich derjenige des frischesten Porphyrs (Nr. 1), welcher auf dem Harze vorkommt. Diese Gesteine zeichnen sich ferner durch ihren sehr geringen Eisen-, Kalk- und Magnesia-Gehalt so wie durch das gänzliche Fehlen des Natrons bei den meisten ‚Porphyren des Süd-Randes aus, während dieser, Körper bei den Oligoklas-haltigen Porphyren des Nord-Randes fast stets, wenn auch in nicht sehr grosser Menge, vorhanden ist. Sehr hoch ist bei allen besser erhaltenen Porphyren der Kali-Gehalt. Vergleicht man die auf ‚100 und Wasser-freie Substanz be- rechneten Analysen mit den von der Bunskn’schen Theorie ge- forderien Zahlen, so ergibt sich, dass die ‚frischeren Exemplare “sehr nahe übereinstimmen 'mit den nach jener Theorie berech- neten Zahlen, die hier der normal-trachytischen Zusammensetzung nahe stehen. ‘Eine fast vollkommene Übereinstimmung zeigt jedoch nur der frischeste Porphyr aus dem Kuckhahns-Thal (Nr. 1,. Jahrbuch 1860. 11 162 ü Die ganz auffallende Übereinstimmung gerade bei diesem Gesteine hat seine Ursache in zwei Umständen: 1. Ist dieses Gestein der Verwitterung nur wenig ausgesetzt gewesen, und 2, besteht dasselbe aus einer so dichten Masse, dass es hier am leichtesten war, eine wirkliche Durchschnitts- Probe zu erhalten. , Bei allen denjenigen Gesteinen, in welchen die mineralogischen Gemengtheile in grösseren Krystallen ausgeschieden sind, hat eine ungleiche Vertheilung der chemischen Bestandtheile unter die einzelnen Gemengtheile statt- gefunden. Eine solche ungleiche Vertheilung kann selbst auf wei- tere Erstreckungen hin gewirkt haben, wenn nämlich aus der flüs- sigen Gesteins-Masse ein Mineral früher auskrystallisirte, als die übrige Masse und, je nach seinem spezifischen Gewichte im Vergleiche zu der noch flüssigen Lösung, mehr das Bestreben. hatte nach oben oder nach unten zu gehen. Bei dem Gesteine Nr. 1 konnte jedoch eine solche Scheidung nicht in dem Maasse eintreten, weil die das- .selbe zusammensetzenden Mineralien sehr fein zertheilt sind und ihre Mengung eine zu innige ist. — Dass die übrigen, besser er- haltenen Porphyre nicht eben so vollkommen mit der BunsEn’schen Theorie übereinstimmen, hat seinen Grund theils in dem eben An- geführten, theils darin, dass diese Gesteine schon eine etwas weiter- gehende Zersetzung erlitten haben, als Nr. 1, theils auch in den unvermeidlichen Beobachtungs-Fehlern der Analyse, Es ist zunächst die Aufgabe, zu ermitteln, welche Verände- rungen diese Gesteine durch die Verwitterung erlitten haben, um daraus die wahrscheinliche ursprüngliche Mischung wieder herstellen zu können. Zu diesem Zwecke ist es vor Allem nöthig, die che- mische Beschaffenheit der in den Porphyren enthaltenen Feldspathe einer genaueren Prüfung zu unterwerfen, und dann müssen diese Gesteine theils nach der Berechnung auf gleichen Thonerde-Gehalt unter einander, theils auch mit den von der Bunsen’ schen Theorie geforderten Zahlen verglichen werden. . In dem Orthoklase Nr. 12 des Gesteins Nr. 10 ist das Sauer- stoff-Verhältniss von RO’: AL,O, ': Si’O, wie 0,9.0; 3 : 10,49 Bei einem normalen Thonerde-Gehalt ist sowohl der. Gehalt an einatomigen Basen, als auch darjenige an Kieselerde zu niedrig; denn da dieser Feldspafh ganz zweifellos aus Orthoklas besteht, so 163 müsste sein. ‚Sauerstoff-Verhältniss wie 1:3: 12 seyn. ' Nun‘ gibt aber schon’ der: Augenschein eine Zersetzung dieses’ Feldspaths zu erkennen, und es muss derselbe also 'einatomige Basen und Kiesel- säure verloren haben. | Dem äussern Ansehen. ‚nach. 'viel frischer und besser erhalten ist der. röthliche Feldspath Nr. 9. aus. Gestein Nr. 7. Lässt man den Kohlensäure-Gehalt dieses Feldspaths ganz unberücksichtigt, so ist sein. Sauerstoff-Verhältniss wie 1,13: 3:10,68, Zieht: man jedoch ih Rechnung, dass die':1,69 %, Kohlensäure an’ 2,16 %, Kalk ge- bunden sind, und dass diese nicht zur Zusammensetzung des 'Feld- spaths gehören, so bleiben, nach Abzug .lieser 2,16%, Kalk noch 0,03%, Kalk als Bestandtheile desselben übrig. Dadurch wird das Sauerstoff-Verhältniss wesentlich geändert, es ist nämlich wie 2,700 : 9,012 : 32,088 oder wie 0,9 13 : 210,% Es hat also auch in diesem Orthoklase dieselbe Veränderung stattgefunden, von welcher der .Feldspath Nr. 12 betroffen _worden ist; es sind einatomige Basen und Kieselerde weggeführt worden, wenn das Sauerstoff-Verhältniss ursprünglich wie 1: 3:12 gewesen ist, ° Der geringere Kieselerde-Gehalt kann nicht. dadurch erklärt werden, ‘dass dem zur" Analyse verwendeten Materiale etwas Oligo- “ klas beigemengt war, da sonst der Nätron-Gehalt dieses Feldspaths ein höherer seyn. müsste. Das hell-grünliche "weiche Mineral aus dem Porphyre des Auer- berges, dessen Analyse unter Nr. 16 mitgetheilt wurde, ist höchst wahrscheinlich ein‘ Zersetzungs-Produkt des Feldspathes und bildet wohl ein Zwischenglied zwischen Feldspath und Kaolin. ' Da jedoch der in ‘jenem ‚Porphyre ‘vorhandene, von RAMMELSBERG analysirte Feldspath verhältnissmässig noch so wohl erhalten: ist,‘ dass über ‚seine Feldspath-Natur kein Zweifel obwalten kann,,so‘ wird es: hier- durch wahrscheinlich, ‚dass das erwähnte hell-grüne Mineral von einer andern Feldspath-Spezies herrührt, etwa von ‚einem ‚Kali-reichen Oligoklas, welcher sein Natron. vollständig: verloren ‘hat. ‚Berechnet man. das Sauerstoff-Verhältniss: so, dass: der Sauerstoff-Gehalt der Thonerde = 3 gesetzt wird, so erhält: man das Verhältniss 0,5: 3: 5,5. War nun wirklich das Mineral ein’ ‚Feldspath, so hat es viel Kieselerde und 'einatomige, Basen verloren. Der von RAMMELSBERG analysirte Orthoklas vom Auerberge, - 11 * 164 welcher durch Verwitterung schon 'angegriffen und ziemlich 'weich war, hat merkwürdiger Weise‘ noch fast ganz das Sauerstoff-Verhält- niss und die Zusammensetzung ‘des Orthoklases. Um nun weiterhin die Veränderungen zu studiren, die in’den Porphyren stattgefunden haben, 'sind sämmtliche Analysen in dersel- ben Weise, wie bei den Melaphyren auf gleichen Gehalt an Thonerde berechnet worden, unter der Voraussetzung, dass dieser Körper am wenigsten der Verwitterung, d. h. der Wegführung durch die das Gestein durchdringenden: ‚Gewässer ausgesetzt gewesen ist. Man’ er- hält dadurch folgende Tabelle I: Nr. | Nr. | Nr. | Nr. | Nr. |. Nr. | Nr. Nr. | Nr. | Nr. | Nr. | Nr. | Nr.,| Nr. 1 24 3 4 6 7% 10 13 14 | 15 17 18 19 0 PD no kailesı geiles INDhuR ® Se Eu SS Aare ehe DE Eee 3 s|ı® 2 x | I ES SI REN ERS G Sl se Sole else sn el ss| s |S | SiS} Sl aslas| Co abs | 5 | € Pal Es SS ues| u | SE seat al el eisen: elejseislels A ze Balls > Sl = Slas SılaıE I 0 = > Kieselerde 186,02 68,30|83,68|89,92 83,04/99,29|81,10 88,62|108,13|74,34 le: 51,49 96,53 Thonerde . |15,09 15,00|15,00| 15,00|15,60|15,00|15,00 15,00| 15,00 15,00 15,00 15,0015,00 15,00 Eisenoxydul | 2,54| 23,91| 2,93} 2,36| 1,43| 3,44| 1,92 3,84) 2,23| 1,20) 3,85| 1,48] 1,58) 2,21 Manganoxydul 0,21| 0,41| 0,13| — | 0,21| 0,14| 0,24 1,16] 0,15) 0,14) 0,28! 0,29| 0,14| 0,23 Kalkerde . 1,14| 0,64| 0,89| 0,90| 1,03| 0,53) 1,51) 0,47) 0,65, 0,52 0,63] 0,71|.0,35| 0,57 Magnesia . | 0,52] 0,65) 0,26] 0,16| 0,04 0,20| 0,05 0,46] 0,05| 0,24! 0,10) 0,07) 0,03) 0,36 Kali. 8,95| 7,48| 8,02|10,98| 5,6%| 7,09 6,20. 9,161 9,19) 6,86) 6,59) 3,56| 0,72 3,98 Natron . = 2005| 11962] ,337)| sa |, 08 ran | | Es sind hier zunächst mit einander zu vergleichen Nr. 1, 2 und 3 und ferner Nr. 1% und 15. Die ersten, weil sie gleiche Gesteins- Beschaffenheit zeigen und von nicht ‘sehr weit von einander ent- fernten Lokalitäten stammen, und die letzten, weil sie einem ‘und demselben Gesteine angehören. Wie schon angeführt ist Nr. 1 der am besten erhaltene Por- phyr des Harzes; Nr. 2 ist 'ein stärker zersetzter Porphyr von der Spitze des Ravenskopfes; die Fundorte ‚beider Exemplare sind nicht weit von einander entfernt, und es ist die Annahme vollstän- dig gerechtfertigt, dass beide eines Ursprungs sind und bei ihrer Entstehung die gleiche Durchschnitts-Zusammensetzung hatten; beide Gesteine lassen sich also sehr wohl miteinander- vergleichen. Es er- gibt sich nun hierbei, dass bei gleichem Thonerde-Gehalt auch’ die Kieselerde, das Eisenoxydul und die Magnesia gleich geblieben sind, dass dagegen der Kali- und besonders der Kalkerde-Gehalt in Nr.'2 kleiner ist, als’ in Nr. 1. Es zeigt sich somit, dass, indem die Ge- 165 wässer das Gestein «Nr. 2 durchdrangen, sie das Kali zum kleinsten, den Kalk aber zum grössten Theil weggeführt haben, dass also die Verwitterungs-Erscheinungen hier bei den Porphyren wahrscheinlich denselben Verlauf, genommen haben, ‚wie bei den Melaphyren und Melaphyr-Porphyren: Da nun auch :der Porphyr Nr. ‚1 nicht als ein noch vollkommen unverändertes Gestein betrachtet werden‘ kann, sondern ebenfalls kleine Spuren der Verwitterung, nämlich die matte \ Beschaffenheit seiner kleinen Feldspath-Einlagerungen an sich trägt, so wird seine Analyse auch nicht ganz vollkommen die ursprüng- liche Zusammensetzung, wiedergeben. , Ist es nun erlaubt, den Schluss zu. machen, dass die nämlichen Zersetzungs-Erscheinungen, welche stattgefunden ‚haben müssen, um ein Gestein wie Nr. 1 in ein solches wie Nr, 2 zu verwandeln, auch schon 'in- Nr. 1, wenn auch’ ‘nur in geringem Maasse vor sich gegangen sind: so wird: man der: ursprünglichen Zusammenseizung von Nr. 1 noch näher kommen, wenn man eine kleine 'Kalk-Menge der Analyse. des Gesteins hinzu- fügt und dann wieder auf 100. berechnet. Dr Da schon aus der Untersuchung der Zersetzungs-Erscheinungen der Melaphyre hervorgeht, dass das Kali nur sehr schwer aus einem Gesteine ausgelaugt wird, so lange noch Kalk darin vorhanden’ ist, so wird man nicht irren, wenn man annimmt, dass in Nr. 1 nur ein Minimum von Kali durch die Gewässer entfernt worden ist, Aber auch: die Kalk-Menge, welche man bei Nr, 1 dem Gesteine hinzufügen müsste, ist jedenfalls nicht sehr bedeutend. Dasselbe Resultat, welches wir durch Vergleichung von 1 und 2 erhalten haben , gibt auch die Vergleichung beider Gesteine mit der normal-trachytischen Zusammensetzung. Auch diese ist etwas reicher an Kalk als Nr. 1 und enthält mehr Alkalien und Kalk als Nr. 2. Führt 'man bei beiden Gesteinen eine mit Zufügung von Kalk und Kali verbundene Rechnung aus, so erhält man folgende Resultate: _ EM, aa In den nachstehenden Berechnungen bedeutet b, die auf 100 berechnete Analyse, f. die'Menge der hinzutretenden Körper, g. die nach Hinzufügung derselben wieder auf 100 berechnete Zusammen- setzung, h. die nach der Bunsen’schen Theorie berechnete ursprüng- liche Gesteins-Mischung; endlich hat e, die schon oben angegebene Bedeutung: 166 Nr. 1. b. f. g- h: e. Kieselerde . . . it 29 ia Tr tasirrn Ada - 1745 1620,08 Thonerde + Eieenozydul u a hoADe 7 190 0n 19,9 Kalkerdenan. ..47.8 2.2 23 DRRIKODBE RZT-1 SEEN 1.9 "27 0252 Mapnesiau a. 2.0.0000. 0. MAG Se AL OST Kali 3291Nateon :"*. 1X Db7 SPUR HB zeoi.ugT,o- Nr.:2. f | Kieselerde : . .: et Harp -3TB6 ehe 40T Thonerde + Eisenosaul a walalBr nn 7, 719,800 010,4 Kalkerde ) ... 20% TESTS ICH IRRE EI EB Marnesiale . ee on a A ROTOR eRTyer Re OF SUHREN ON Z: Kali + Natron . 2. 2... .26,60 40,57... 19092900, Vergleicht man Nr. 3 mit Nic 1, so zeigen. beide in ihrer 'pro- zentigen Zusammensetzung eine fast: gleiche Beschaffenheit): bis auf Kalk, und Magnesia, die in Nr. 3 etwas geringer sind. Bei Ver- gleichung der auf gleichen Thonerde-Gehalt berechneten Analysen gibt sich diese Verschiedenheit noch .deutlicher ‘zu ’erkennen, und ausserdem ist bei Nr. 3 der Kieselerde-Gehalt etwas geringer’ als in Nr. 1. Schon hieraus kann man schliessen, dass wenn diese ‘beiden dem‘ Süd-Rande angehörenden Porphyre einer und derselben Ge- steins-Quelle entstammt sind, in Nr. 3 eine spätere Wegführung von Kieselerde, wenn auch nur zu einem keinen Theile, stattgefunden hat. Es ergibt sich dasselbe Resultat aber auch aus der mineralo- gischen ‚Beschaffenheit: des Gesteins Nr, 3, da es ja ‚auf' seinen zahl- reichen parallelen Kluft-Flächen Quarz’ in 'kleinen Kryställchen ausge- schieden enthält, deren Substanz ohne Zweifel dem Gesteine selbst entnommen und theils auf den Spalt-Flächen abgesetzt, theils auch wohl auf diesen ganz fortgeführt wurde und zwar in wässriger 'Lö- sung. Die Berechnung gibt folgendes Resultat: Nr. 3. b. f. g- h. e. Kieselerde_ ,, = .:%. .... „0.7826. ‚El ı 2.474,0....,74:0r .' «0,106 Thonerde + Eisenoxydul . . 16,26 . — . ,815 . 15,7 Kalkerdenwenens ea. 80ER erlEdk. 12,2. ums Maonesia 0. 2 0: un... 02 0 0 or Kali + Natron . . ... 7,44 — nahm ade 6,9 Es ergibt sich aus Nr Sereleciumme der 3 Gesteine miteinan- der, dass, wenn man die Verwitterungs-Erscheinungen, 'die"in den- selben stattgefunden haben, berücksichtigt und danach eine Umrech- nung vornimmt, wie Diess im Vorstehenden geschehen.ist, man auf Zusammensetzungen kommt, die mit der Bunsen schen Theorie fast vollkommen übereinstimmen, Es soll indessen gleich hier bemerkt 167 werden, dass die. aus obigen Berechnungen hervorgehenden Zahlen keinen völlig sichern feststehenden Werth haben können; denn die unter der Rubrik f. stehenden Zahlen sind nur ungefähre Schät- zungen und haben lediglich den Zweck zu zeigen, dass durch dieses an und für sich völlig Natur-gemässe Verfahren für die Zusammen- setzung dieser Gesteine Zahlen erhalten werden, welche gewiss der ursprünglichen Mischung näher liegen, als die durch Analyse gefun- denen Werthe. - Bei der Vergleichung von Nr. 14 und 15 zeigt sich das merk- würdige Resultat, dass Nr. 15, die Verwitterungs-Rinde von 14, bis auf das Eisen ganz dieselbe Zusammensetzung hat, wie letztes, dass also durch die Einwirkung der Atmosphärilien nur der Eisen- Gehalt sich verändert hat; d. h. es ist dem Gesteine durch das Re- genwasser, welches über andere Gesteins-Theile geflossen war, an der Stelle, von welcher das analysirte Stück stammt, Eisen zuge- führt und als Oxydhydrat abgesetzt worden. Daher ist das Gestein 15 auch durchgängig braun gefärbt. Bei der Zusammenstellung von Nr. 14 mit Nr. 1 ergibt sich aus Tabelle I, dass das erste Gestein höchst wahrscheinlich ausser Kalk, Magnesia und Kali auch schon Kieselerde verloren hat. ‘Es lässt sich Diess auch aus der Beschaffenheit der, Grundmasse von Nr. 14 schliessen, welche ja nicht mehr diejenige Härte besitzt, welche den-frischeren Porphyren wegen ihres höheren Kieselerde- Gehalts meist eigen ist. Auch kommen in den Porphyren des Auerberges im. Innern der oft ganz zersetzten Feldspathe Krystalle von Bergkrystall in sechsseitigen Säulen vor, die sich, ganz we- sentlich von den in die Grundmasse eingelagerten’ Krystallen unter- scheiden“, Auch Diess deutet auf eine Wegführung der Kieselerde. Bestund das weiche hell-grüne Mineral ursprünglich aus einem Feld- spath, dann ist eine Wegführung der Kieselerde ganz zweifellos. Unter den übrigen Porphyren gehört Nr. 4 wieder zu den am besten erhaltenen und am frischesten aussehenden Gesteinen dieser Gruppe. Auch hier haben wir eine sehr grosse Übereinstimmung mit der Bunsen’schen Theorie, und es würde dieselbe noch grösser seyn, wenn nicht der Alkali-Gehalt durch einen Versuchs-Febler, bei welchem die Kali-Bestimmung verunglückte , etwas zu hoch ausge- * Hausmann a. a. 0. 8. 118. 168 fallen und der Kalk nicht auch schon durch die Verwitterung zum Theil entfernt wäre. Der Porphyr Nr. 5, welcher mit der Bunsen’schen Theorie fast völlig übereinstimmt und nur einen zu geringen Magnesia- und Kalk-Gehalt aufzuweisen hat, würde noch vollständiger übereinstim- men mit jener Theorie, wenn man die ihm entlührten Bestandtheile demselben wieder zufüste. Bei der Vergleichung mit Nr, 1 zeigt er ausserdem in der Tabelle I auch einen etwas kleineren Kieselerde- Gehalt. Bei dem ebenfalls dem Nord-Rande angehörenden Porphyre Nr. 7 aus dem Holzemmenthale ist der Kieselerde - Gehalt viel- leicht ursprünglich etwas niedriger gewesen, wie bei Nr. 1, da die- ser ausser dem sauersten Feldspathe auch noch den weniger sauren Oligoklas enthält. Bei der Vergleichung mit der Bunsen’schen Theo- vie ist eine grosse Übereinstimmung der meisten Zahlen sichtbar, nur die Magnesia ist in zu kleiner Menge in dem Gesteine vor- handen. Dass aber nicht allein die Magnesia, sondern auch der Kalk schon in Bewegung gerathen ist, ergibt sich aus dem Kohlensäure-Gehalt dieses Gesteins, und es erscheint sehr wahrschein- lich, dass auch ein Theil des Kalks schon fortgeführt worden ist. Dass in diesem Gesteine einatomige Basen in Lösung übergeführt oder wenigstens aus ihren ursprünglichen Verbindungen abgeschieden worden sind, ergibt sich auch aus der Analyse des Feldspaths Nr. 9. Der bedeutende Kohlensäure-Gehalt dieses Gesteins, der bei keinem andern Porphyre vorkommt, zeigt aber, dass die an diese Säure gebundenen Basen noch nicht sämmtlich aus dem Gesteine wegge- führt worden sind, sondern sich als Karbonate abgeschieden haben. Die Analyse des Feldspaths hatte übrigens ergeben, dass ein Theil der Kieselsäure dieses Minerals aufgelöst worden ist, und da in dem Muttergestein desselben nirgends auf kleinen Klüften Quarz-Kry- stalle abgeschieden sind, so ist es wahrscheinlich, dass hier die dem Feldspathe entzogene Kieselerde zum Theil wenigstens aus dem Ge- steine entfernt wurde; doch ist dieselbe bei den nachstehenden Rechnungen nicht weiter berücksichtigt worden. Auch der Porphyr Nr. 17, welcher ebenfalls: noch zu den frischeren gehört, ist ein wegen seines Oligoklas-Gehalts etwas we- niger saures Gestein und lässt sich desshalb ebensowenig wie Nr. 7 mit Nr. 1 vergleichen, welcher ja das sauerste Glied dieser Porphyr- Gruppe darstellt. Man muss desshalb die Zusammensetzung dieses 169 Gesteins mit den von der Bunsen’schen Theorie geforderten Zahlen zusammenhalten, um die Veränderungen zu erfahren, die mit dem- selben seit seiner Entstehung vorgegangen sind. Hiernach hat denn auch dieses Gestein das Schicksal aller vorher betrachteten Porphyre erfahren, indem es ebenfalls Kalk und Magnesia vorzugsweise ver- loren hat. 5 Fügt man den eben besprochenen Gesteinen Nr. 5, 7 und 17 die ihnen fehlenden Bestandtheile hinzu, wie Diess schon oben für Nr. 1, n und 3 geschehen ist, so erhält man folgende Resultate: Nr. 5. b. f. g: h. ' E: Kieselerde . : . : 190 00:18 er Thing it: 10073 Thonerde + du) 19.2602... 0,14.9,,.02315.3 Bee 20.0. 00982 0.001,30 0002,23 .. ..2,2 Ver. OR. 0.0 0; Nam. za ENIN N zdmatlninfo NT | Kieselerde . . . . .menh2,30 a ara 7409740, 0,106 Thonerde + Eisenosyl a 15, 93E2 0 0-22 .21956, 2.5 210,2 Kalkerde) .. . . . 400 1... 72:30 ,.0072.4 ee ln N 0060 Kali + AR Ol u’ Her Ka an a Nr. ,. Desjcr 3,5 ea Ai A 0, Thonerde: + Eeosdul u a ll 210 Beer N 0, 0.200,00 12,5 003,1... 09:9 Renee. 0. 0000 EN 1500 20150 Heat FIN atom RE ENNTZECH = ID ABA. RR 080 Hält man auf der Tabelle I die Analyse des Porphyrs Nr. 10 von der geraden Lutter, der sehr deutliche Spuren der Zersetzung an sich trägt, zusammen mit Nr. 1, so scheint es, dass die che- mische Veränderung dieses Porphyrs Nr, 10 noch nicht so bedeu- tend seyn kann, wie es den äusseren Anschein hat; denn bei glei- cher Thonerde ist der Kieselerde- und Eisenoxydul-Gehalt von Nr. 10 nur wenig höher, als der von Nr. 1; dagegen ist der Kalk- und Magnesia-Gehalt sehr niedrig geworden. Es könnte desshalb diesem Gesteine etwas Kieselsäure zu- und Kalk und Magnesia weg-geführt worden seyn. Das Letzte ist sicher, das Erste dagegen zweifel- haft, weil die Analyse des in ihm enthaltenen Feldspaths sowohl einen Verlust an einatomigen Basen als auch eine Verminderung der Kieselerde erwiesen hat. Diese aus dem Feldspath ausgetretene Kieselsäure ist nun entweder in den Drusen- und Spalt-Räumen des 170 Gesteins wieder abgesetzt. und hat.dort die kleinen Quarz-Kryställ- chen gebildet, oder: sie ist zum Theil wenigstens weggeführt worden. Hier ist also der Zersetzungs-Prozess jedenfalls schon ein ziemlich verwickelter gewesen. Nimmt man nun ferner das wenn auch sel- tene Vorkommen des Pinits hinzu, der ja nicht für ein ursprüng- liches, sondern für ein sekundäres Produkt gehalten wird, so zeigt es sich, dass in diesem Gesteine schon fast alle Bestandtheile in Bewegung gewesen sind. Es wird desshalb auch nicht mehr mög- lich seyn, durch einfaches Hinzufügen von Kalk und Magnesia der ursprünglichen Mischung näher zu kommen. Übrigens scheinen von diesen bedeutenden Veränderungen die Porphyr-artigen Einlagerungen am meisten berührt worden zu seyn, weil die Grundmasse noch ein sehr frisches Aussehen hat, der Feldspath dagegen ‚schon sehr verändert erscheint. ; Einen auffallend hohen Kieselsäure-Gehalt zeigt das Gestein Nr, 13 vom Scharzfelder Zoll. Zuführung von Kieselsäure mag, hier stattgefunden haben, da an dem analysirten Exemplare da und dort auf Klüften und Spalten kleine Quarz-Ablagerungen sichtbar waren und: es sehr ‚leicht möglich ist, dass in dem zur Analyse, ver- wandten Gesteins-Theile eine grössere Menge solcher Quarz-Trüme vorhanden war. Zugleich mit der Zuführung von: Quarz muss aber auch Kalk und Maonesia aufgelöst und weggeführt worden seyn, so dass auch dieses Gestein schon zu bedeutende Veränderungen erlitten hat, als dass sich die ursprüngliche Zusammensetzung wie- der auffinden liesse. In noch weit höherem Maasse ist Diess bei Nr. 18 und 19 der Fall. In beiden Gesteinen ist die Zersetzung und Verwitterung so weit fortgeschritten, dass selbst der grösste Theil des Kalis, wel- cher bei den vorher besprochenen Gesteinen fast stets ziemlich konstant geblieben war, fortgeführt worden ist. In Nr. 18 sind Kieselerde,. Kalk, Magnesia und Kali vorzugsweise weggeführt, in Nr. 19 ist entweder Kieselerde zugeführt, oder es ist selbst ein klei- nerer oder grösserer Theil der Thonerde und aller übrigen Bestand- theile aufgelöst und entfernt worden, so dass diese beiden Gesteine auf einer der letzten Zersetzungs-Stufen stehen, die zwischen dem frischen Zustande und der völligen Umwandlung in Kaolin-artige Masse in der Mitte liegen. Aus den vorstehenden Untersuchungen ergibt sich also Folgen- des: 1. Wenn die Rothen Quarz-führenden Porphyre dem Einflusse 171 eindringender | Kohlensäure-haltiger. Gewässer , ausgesetzt werden, so wird zuerst Kalk,)'dann Magnesia weggeführt; ‘bei noch weiter gehen- der: Zersetzung kommt. die Kieselerde und vielleicht auch ein kleiner Theil des Kalis und ‚endlich der grössere Theil dieses‘ Körpers in Bewegung und wird weggeführt, ‚während die Thonerde ‚wahrschein- lich erst in den letzten Stadien der Zersetzung bedeutendere Ver- änderungen erleidet. Die Schwankungen ‚des Eisen-Gehalts sind in den : verschiedenen Analysen ‚meist zu ‚unbedeutend, als dass man aus ihnen Schlüsse. auf die Veränderungen machen könnte,, welche dieser; Körper erlitten hat. 2. Durch die Verwitterungs-Erscheinungen werden vor Allem die Einlagerungen zur Zersetzung gebracht, wäh- rend die dichte Grundmasse derselben länger widersteht, © 3. Sind die ‚Zersetzungs-Erscheinungen : nicht, schon zu weit. fortgeschritten, so ist ‘es möglich, die ursprüngliche Zusammensetzung des Gesteins annäbernd zu bestimmen, und diese zeigt alsdann eine fast voll- ständige Übereinstimmung mit der Bunsen’schen Theorie. In dieser ursprünglichen Zusammensetzung zeigen diese Gesteine, nicht den höchsten Kieselsäure-Gehalt, sondern dieser schwankt zwischen 71 und 75.,Proz, In dieser verschiedenen chemischen Konstitution mag auch) z. Th. eine Verschiedenheit der petrographischen Verhältnisse begründet seyn; indessen möchte diese zum grössten Theil auf Rech- nung der,bei der Entstehung des Gesteins obwaltenden verschiede- nen physikalischen Verhältnisse zu setzen seyn. Nimmt: man bei den Gesteinen Nr. 1, 2,3, 5 an 7. aus..den in ‚der, Rubrik g. stehenden als ursprüngliche Zusammensetzung be- reehneten Zahlen das Mittel, dann erhält m n eine ursprüngliche Durchschnitts-Zusammensetzung für die rothen Quarz-führenden Por: phyre des Harzes, die als eine der Wahrheit sehr nahe stehende bezeichnet werden muss, nämlich folgende: g. h. e Bieselerden 0 0 3 el. ZAcA ...74,4 .. 0,087 Thonerde * ER N DD Eisenggdul:.. x. . kan:msan: PR) 1 ae Kalkerde RL ON ES 2,1 Ä 2,3 DEACHESTaR EN SS N Sn 2 0,7 : 0,8 Bkaliem in 0. 4abatar; 7,3 Ä 7,0 100,0 100,0 Bei der Berechnung dieses Durchschnitts ist Nr. 17 als ein zu basisches gen ausgenphigssen worden. * Die Mongi der Thonerd und des Eisenoxyduls ist dem Durchschnitte beider Körper in den 5 Analysen entnommen. 172 Beziehungen zwischen chemischer und mineralogischer ' Konstitution der Rothen Porphyre. Von grosser Wichtigkeit für die Erkenntniss der mineralogischen Konstitution der Porphyre ist die Analyse der Grundmasse von Nr. 7 und 10. "Wenn auch diese sorgfältig ausgesuchten Grundmassen Gesteinen angehören, die nicht mehr völlig frisch sind, so scheinen doch die ersten weniger von der Zersetzung gelitten zu haben, als die Rinlagerungen, da sie äusserlich noch ganz frisch erscheinen. Vergleicht man die Analyse der Grundmasse von Nr. 7 mit der- jenigen des Gesteins selbst, so ergibt sich das merkwürdige Resul- tat, dass beide fast völlig gleich sind, und dass also die Grüundmasse - dieselbe Zusammensetzung hal, wie das ganze Gestein. Eine solche fast vollkommene Übereinstimmung ist aber nur dann möglich, wenn - auch die Grundmasse dieselbe mineralogische Zusammensetzung hat, wie das ganze Gestein, oder mit anderen Worten, wenn die Grund- masse aus denselben Mineralien besteht, welche Porphyr-artig in ihr ausgeschieden sind, also aus Quarz, Orthoklas und Oligoklas. Diese Annahme stimmt auch völlig mit dem Sauerstoff-Verhältniss in der Grundmasse überein ; denn, ist sie richtig, dann muss auch das Sauerstoff-Verhältniss in den einatomigen Basen und der Thon- erde in dem Verhältniss von 1:3 stehen, was auch wirklich der Fall ist; denn das Sauerstoff-Verhältniss von RO: Al, O0, : Si 0, ist wie 1:3:18,3. Schlägt man den ganzen Kali-Gehalt der Grundmasse zum Orthoklase und den ganzen Natron-Gehalt zum Oligoklas, so verhält sich die Sauerstoff-Menge des Natrons zu der des’Kalis wie 0,359 : 0,901 oder wie 1:2,5. Es müssen also auf 2 Äquivalente Oligoklas etwa 5 Äquivalente Orthoklas in der Grundmasse enthalten seyn. inRO ALO, S0, 3 Äquiv. Oligoklas erfordern folgende Sauer- | stoff-Mengen . an 1 BEN ES. LEN) se 6 5 Äquiv. Orthoklas erfordern ... 2... 05 2 245.:..60 Gibt zusammen 7 .: 21: 78 In der ganzen Grundmasse sind folgende Sauer- stoff-Mengen enthalten: 7mal (1:3:18)oder 7 » 21.1236 Davon ab die Sauerstoff-Mengen von Oligoklas -PROLIhoklasen un a ee. ee MRONeNZ ENae DRAHT bleibt — : — : 48 48. Äquivalente Sauerstoff geben verbunden mit Silicium die freie Kieselerde. Diess sind aber 24 Äquivalente Quarz (Si 0,). In dieser Grundmasse sind also enthalten 173 2 Äquivalente Oligoklas:, oder ungefähr: 17 °%, Oligoklas. 5 1) ‚Orthoklas h 54 \„ Orthoklas, 24 F Quarz 29 ,„ Quarz Wollte man diess Gemenge als eine chemische Verbindung an- sehen, so würde es die chemische Formel haben, RSiy+ÄlSi,. Dass es aber keine solche, sondern nur ein mechanisches Gcmenge der 3 genannten Mineralien ist, geht aus einem sehr einfachen, sehon oben erwähnten Versuche hervor, darin bestehend, dass man beim Ritzen der Grundmasse mit einem Messer sehr deutlich Mineral- Theile unterscheiden kann, die härter, und solche, welche weicher sind, als der Stahl des Messers, Zu ähnlichen Resultaten wie bei der Grundmasse ‘von Nr. 7 kommt man bei der von Nr. 10. ' Hier ist dieselbe etwas saurer uni etwas reicher an Kali als das ganze Gestein. Diess hat seinen Grund darin, dass die eingelagerten Feldspath-Krystalle schon stark zersetzt sind und Kieselerde und Kali verloren haben. Da kein Na- tron vorhanden ist und auch in dem ganzen Gesteine kein Oligoklas auskrystallisirt vorkommt, so kann hier die Masse nur aus Orthoklas und Quarz bestehen. Das Sauerstoff-Verhältniss dieser Grundmasse ist wie 1:: 3:22. Also auch hier haben wir für die beiden ba- sischen Bestandtheile dasselbe Verhältniss, wie beim‘ Orthoklase,: und auch das Verhältniss der Basen zur Kieselsäure, lässt sich. herstellen, wenn man ‚10 'Äquivalente, Sauerstoff für die freie, Kieselerde hin- wegnimmt,. | Es; besteht dann diese Grundmasse aus: 1 Äquivalent, Orthoklas oder aus ungefähr 65. %, Orthoklas 5 R Quarz 35 „ Quarz sb 100 Durch die im Vorstehenden besprochenen ‘Analysen ist es also bewiesen, dass ‚die Grundmasse der, Quarz-führenden Porphyre aus einem innigen Gemenge von Quarz, Orthoklas, und unter; Umständen auch von ‚Oligoklas oder aus denjenigen. Mineralien besteht, welche auch als krystallinische Einlagerungen in ihr vorkommen, ein Satz, der: schon. vor längerer. Zeit von DoLOMIEU und Dausvisson, jedoch ohne experimentellen Beweis, ausgesprochen und von den meisten Geognosten, anerkannt worden. ist. Dieser eben “ausgesprochene Salz. erhält seine weitere. Bestäti- gung ‚dadurch, dass die meisten Analysen der, frischeren Porphyre mit, ihm übereinstimmen. - In..dem Porphyre Nr. 1 ist, das Sauer- 174 stoff-Verbältniss' von RO: Al, O, : SiO, wie 1:2,9: 18,3 oder, wie 1,1:3: 19,1, also fast genau so wie in der Grundmasse von Nr. 7, nur mit dem Unterschiede, dass hier kein Nafron und dess- halb kein Oligoklas vorhanden ist. Diess Sauerstoff-Verhältniss ent- spricht einem Gehalt von ungefähr 1 Äquivalent Orthoklas oder von 76%, Orthoklas 3 5 Quarz 24 „ Quarz \ 100° In Nr. 3 ist das Sauerstoff-Verhältniss wie 1:2,8 :17,6 oder wie 1,05 : 3 :-18,6 in Nr. 2 wie 1: 2,6 :17,3 29, 257,1028 220 in Na tWIETT 30 IR 3048,68: in 'Ne Miwie) 122 17a, Ua SIERSIE EEE ES; Dieses Gestein, dessen Grundmasse oben besprochen wurde, besteht hiernach und nach seinem Natron-Gehalt aus: 1 Äquivalent Oligoklas oder aus ungefähr 17 %, Oligoklas 2,5 » Orthoklas 95 ,„ Orthoklas 11 s Quarz 28 „ Quarz 100 In Nr. 17 ist das Sauerstoff-Verhältniss wie 1: 3,2 :17 oder wie 0,92 :3 : 19,9. Es entspricht Diess, mit Berücksichtigung des Verhältnisses zwischen Kali und Natron, einem Gehalt von 1 Äquivalent Oligoklas oder von '38%, ‘Oligoklas 1.900. Orthoklas 33 „ Orthoklas 8 si 2 Quarz 29 , Quarz 100 Überblickt man die oben angeführten Sauerstoff-Verhältnisse mit Ausnahme von Nr. 17, so sieht man, dass dasselbe im Mittel etwa wie 1:3:18 ist, Da wo nur Kali, also nur Kali-Feldspath vorhanden ist, besteht also ein Quarz-führender Porphyr aus 1 Äquiv. Orthoklas und 3 Äqufv. Quarz. Hierzu gehören’ die Por- phyre des Süd-Randes. Bei Gegenwart von Natron bildet sich Oli- goklas, und das Menge-Verhältniss wird ein anderes. Dazu gehören die Porphyre des Nord-Randes , welche stets mit dem Natron auch Oligoklas enthalten. Die Menge des in einem Porphyre enthaltenen Oligoklas lässt sich aus dem Sauerstoff-Gehalte von Natron und Kali unter der Voraussetzung berechnen, dass das ganze Natron dem Oligoklas, das ganze Kali dem Orthoklase angehöre. Eine solche Berechnung kann indessen nur ein ungefähres Resultat geben‘, weil 175 die eben angeführte Voraussetzung nicht völlig richtig ist, indem wir ja Orthoklase mit bedeutendem Natron-Gehalt und Oligoklase mit hohem Kali-Gehalt kennen. Berechnet man für die auf S. 17% angeführte ursprüngliche Durchschnitts-Zusammensetzug die Sauerstoff-Gehalte und das Sauer- stoff-Verhältniss, dann erhält man nachstehende Resultate: Ursprüngliche Sauerstoff. Sauerstofi- Durchschnitts- Geh EP, Zusammensetzung ehalt Verhältniss Kieselerde . . . 744... 38,63 0182 Dhonerder u... w13,D,1\. 0) 6,31 Nahe Eisenoxydul . . 2,0 .0..70,44 Kalkerde . . . 21V): 0,59 Maztesiach. . 2.1:110d0545- 3.414052 2,54 1,17 Kali SEND IT DS ZrWOREN 7,3 ge 1,24 100,0 Man wird hiernach nicht irren, wenn man für die Rothen Quarz- führenden Porphyre auch in ihrem ursprünglichen Zustande ein Sauerstoff-Verhältniss von 1:3: 18 im Mittel annimmt, ein Ver- ‚hältniss, welches ihrer mineralozischen Zusammensetzung vollkommen angepasst ist. Man würde gewiss auch in der eben angeführten ursprünglichen Zusammensetzung diesem Verhältnisse noch näher kommen, wenn es möglich wäre, diejenigen Eisen-Mengen zu be- stimmen, welche als Oxydul und Oxyd in den Gesteinen enthalten sind. Es ist nun noch die Frage zu beantworten, ob ein grösserer Natron-Gehalt in der Durchschnitts-Analyse auch immer auf die An- wesenheit von Oligoklas: hindeutet. In Nr. 7 und i7 ist Oligoklas mineralogisch nachgewiesen, in Nr. 5 dagegen nicht, ‘obgleich dieser Porphyr' 2,43 %, Natron enthält. Es ist jedoch sehr. wahrscheinlich, dass auch diesem Gestein Oligoklas beigemengt ist, weil dieses Mi- neral besonders bei klein-körniger Ausscheidung nur schwer erkenn- bar ist, und zwar um so schwerer, je mehr das Gestein der Ver- witterung ausgesetzt war, indem der Oligoklas weit leichter und rascher zersetzt wird, als der Orthoklas. Wollte man gleichwohl nur Orthoklas in diesem Porphyr annehmen, so müsste in diesem Feldspathe halb so viel Natron wie Kali vorhanden seyn. Ein solcher Natron-reicher Orthoklas ist aber nicht bekannt und dessalb die Gegenwart von Natron-Feldspath sehr wahrscheinlich. Es liegt in der basischeren Natur und dem Non cha des Oligoklases begründet, dass ein Gestein um so reicher an diesem Feldspathe seyn wird, je weniger sauer und je reicher an Natron 176 es ist. Nr. 17 gibt hierfür ein auffallendes Beispiel, da: dieses Ge- stein mit hohem Natron-Gehalt eine weniger saure Beschaffenheit hat, Wenn oben angeführt worden ist, dass die rothen Quarz-füh- renden Porphyre des Harzes in 2 Varietäten getrennt werden kön- nen, ‚nämlich in die Oligoklas-haltigen Porphyre des Nord-Randes und in die Oligoklas freien des Süd-Randes, so kann als weiterer hiermit im Zusammenhang stehender Unterschicd angeführt werden, dass die Porphyre des Nord-Randes neben Kali stets Natron, die des Süd-Randes aber fast nur Kali enthalten. Beziehungen zwischen Zusammensetzung und spezifischem Gewicht bei den Rothen Quarz-Porphyren des Harzes. Es ist eine ganz, natürliche Erscheinung, dass das spezifische Gewicht eines zusammengesetzteri Körpers grösser wird, wenn die spezifisch schwereren Bestandtheile sich vermehren, und umgekehrt. Es wird desshalb auch bei den Porphyren des Harzes das spez. Gewicht um so höher seyn, je reicher es an spezifisch schwereren Bestandtheilen ist. Die Beziehungen zwischen Zusammensetzung und spez. Gewicht lassen sich hier sehr einfach darstellen, wenn man den Sauerstoff-Quotienten der Porphyre mit ihrem- spez. Ge- wichte vergleicht. Ordnet man nämlich die Gesteine in einer Ta- belle nach der Grösse ihres Sauerstoff-Quotienten, in einer andern nach der Grösse ihres spez. Gewichts, so erhält man folgende Übersicht: Nummer des i Sauerstoff« Nummer des ', Spezif. Gesteins Quotient Gesteins ‚Gewicht Nas 0 0 gs a ee ger, x! Dan No,170 MUT ET LaN 0 12: an. 0.106 Narausen 2 W025 BANN 0 100208 ENTE AN N A URDNGO low ne Augiet ORTEN 26H OD au,.19 Sala 2 Br Ms... 0.216 Ed 2,60 1 1o@oR. At, 20097 U) 2,60 an, 4021 er 5 2,61 ae... 0.224 Se 2,61 LA RI U EAON 228 „14 2,63 al ua V9252 ll ale re 2 0a IB 0,285 „48 2,63 Es zeigt sich hier, dass das spezif. Gewicht im Grossen und Ganzen mit den Sauerstoff-Quotienten zunimmt, also im umgekehr- ten Verhältnisse zu der in dem Gesteine enthaltenen Kieselerde steht. Eine stark hervortretende Ausnahme macht Nr. 10, dessen spezif. Gewicht etwas zu niedrig ausgefallen ist, weil es besonders in seinen Feldspathen. eine zu grosse Zahl feiner Höhlungen besitzt. (Fortsetzung folgt.) \ ———— Septarien-Thon im Mainzer Becken, - von Herrn H. ©. Weinkauff. In meinem Aufsatze über die tertiären Ablagerungen im Kreise Creuznach in der Zeitschrift des naturhistorischen Vereins der Preussischen Rheinlande und Westphalens, Jahrg. XVI, S. 65, hatte ich‘ die. bei Mandel und Creuznach in unmittelbarer Nähe des Meeres-Sandes vorkommenden thonigen Gebilde vorläufig als thoni- ges Äquivalent des Meeres-Sandes bezeichnet. Ich nahm Anstand, sie dem anderwärts im Mainzer Becken vorkommenden sogen. Cyrenen-Mergel zuzuzählen, weil die denselben bezeichnenden Petre- fakten darin fehlten. Ä Obgleich ich damals schon von einem neuen Aufschluss wusste, der in der Nähe des Bahnhofes durch einen bedeutenden Abtrag in einem tertiären Letten gewonnen war, auch schon einige Stücke eines mit Wein-gelbem Kalkspath überdrusten Mergel-Kalksteins er- halten hatte, so. war mir die Wichtigkeit des Vorkommens noch ganz unbekannt, und ich unterliess des räumlich unbedeutenden Vor- kommens wegen eine besondere Erwähnung. £ Seitdem habe ich diese Stelle näher untersucht und in dem Gebilde einen Septarien-Thon erkannt*, der vortrefllich geeignet ist Die im Thone liegenden Septarien sind Linsen-förmige Nieren von Mergel-Kalkstein in verschiedener Grösse, die im Innern zerborsten und zer- - klüftet sind. Die Risse und Klüfte sind wieder durch Wein-gelbe Kalkspath- Krystalle in der Art ausgefüllt, dass die beim Zerschlagen fallenden Trümmer auf ihren Seiten-Flächen mit Krystallen überdrust und als selbstständige Stücke erscheinen. Solche einzelne Stücke wurden während der Abtrags- Arbeiten viele feil geboten; ich erkannte ihre Natur aber erst an Ort und Steile. Jahrbuch 1860. i 12 178 eine Lücke in der Schichten-Folge des Mainzer Beckens auszu- füllen, somit für die Klassifikation derselben von grosser Wichtig- keit zu werden. Nebenbei bestätigt er auch vollkommen meine für die andern thonigen Gebilde der Umgebung von Creuznach früher ausgesprochene Meinung, und sein Auffinden bringt wohl den bisher über die Stellung des Cyrenen-Mergels geführten Streit zum vollen Austrag. Das erwähnte Vorkommen ist eine * Letten-Bildung mit Septarien und Thoneisenstein, die eine Auswaschung oder lokale Verwerfung im rothen Sandsteine des Todtliegenden ausgefüllt, und folgender Maassen zusammengesetzt: Unter einem etwa 6’ starken Diluvial-Kiese liegt: 4. Gelblicher, Rost-gelb anlaufender, in quadratische Stücke zerfallender, ziemlich plastischer Letten mit Septarien und Thoneisenstein - Nieren, Gypsspath in Krystall-Gruppen und knolligen Anhäufungen mit einzelnen Petrefakten und unverkohlten Algen-Resten und Foraminiferen. Mit 3. zusammen etwa 20° mächtig. 3. Grünlich-gelber Leiten mit zwei stellenweise aufgelösten Thoneisenstein- Flötzen, Algen und Gypsspath. 2. Grünlicher, oben schiefriger, unten massiger und sehr plastischer Leiten mit vielen Petrefakten, Gypsspath, Schwefelkies und verkohlten Algen- Resten und Foraminiferen, 10° mächtig. 1. Schwärzlich-grüner bis schwarzer sandiger Letten S mit einer fast ganz zu stäubender Asche aufgelöster und mit Eisenvitriol-Nadeln äusserlich überzogener Schwefelkies-Bank und vielen verkohlten Algen-Resten und nur vereinzelten Petrefakten. Mächtigkeit unbekannt. Die ganze Parthie, wohl die tiefste in diesem Theile des Mainzer Beckens (331’ üher Meer noch Risenbahn-Niveau) gehört ohne Zweifel zusammen, da Leda Deshayesana, Nucula Chasteli, Dentalium Kickxsi und Fusus multisulcatus in allen Höhen vorkom- men, obgleich man sie petrographisch in mehre Schichten, wie vor- steht, theilen kann. Die Petrefakten, in der dritten Schicht mehr zusammengehäuft als in den andern, liegen doch immerhin einzeln zerstreut; sie sind an Ort und Stelle meistens unverletzt, obgleich sie schwer ganz herauszubringen sind. Bruchstücke sind selten, die " Zweischaaler meistens geschlossen. Ich möchte daher die Stelle als einen Tiefwasser-Absatz und ursprüngliche Wohnstätte der Kon- chylien bezeichnen. 179 Ich habe darin bisher folgende von Prof. SANDBERGER bestimmte Arten gesammelt *: 1. Conus sp. (unbestimmbares 16. Cancellaria evulsa BRAnD. sp. Bruchstück), var. 2, Chenopus speciosus SchL.f 17. Natica Nysti D’Ors. + 3. Pleurotoma Selysi Kon. 7 18. _Hantoniensis Sow. + %. Bosqueti Nyst + 19. Calyptraea striatella Nvsr sp. + 5 subdenticulata MÜünstERT 20. Dentalium Kickxsi Nyst + 6. scabra Pnair. 7 21. Cardita n. sp. 7. Pleurotoma WaterkeyniNysty 22. Corbula subpisum D’Ors. -- 8. Fusus elongatus NysT 23. Leda Deshayesana Nyst + 9. Deshayesi Kon., 24. Nucula Chasteli Nyst 10. multisulcatus NysT 25. compta GLDF. 11. n. sp., Bruchstück. 26. Pectunculus 12. sp., Bruchstück. u arcatus SCHLTH. sp. + 13. Tritonium Flandricum Kon. + 27. Arca multistriata Kon, 1%. Murex capito BEYR. 28. Ostrea unbe stimm- 15. Tiphys fistulosus BRonın “ 29. Flabellum \ bar. Von sämmtlichen bestimmbaren 27 Arten sind zwei neue, die übrigen sind alle bis jetzt in den Septarien-Thonen Nord-Deutsch- lands und Belgiens nachgewiesen, daher die Bildung ganz unzwei- felhaft diese vertritt. 14 Spezies kommen auch im Meeres-Sand von Weinheim etc. vor; die nahe Beziehung zu ihm ist daher augenfällig. Eine einzige Art, Natica Nysti, findet sich auch in jüngern Schichten des Mainzer Beckens wieder. Ohne Zweifel wird ein ferneres Sammeln noch mit beiden Bil- dungen übereinstimmende Arten” ergeben. Der äusserst trockene Sommer ist zum Sammeln in solchen an der Oberfläche so leicht hart werdenden Letten sehr ungeeignet, und die günstige Zeit wäh- rend der Abtrags-Arbeit habe ich versäumt. An der Aufschluss-Stelle erscheint das Yırkaiamen als ganz lokal, da die Höhlung im rothen Sandstein kaum 20 Ruthen Aus- dehnung besitzt, doch dürfte der Zusammenhang mit den Letten- Schichten beim benachbarten Dorfe Winzenheim und dem Mönch- berg anzunehmen seyn. Sie entziehen sich, weil durch eine nicht tt Die mit einem + bezeichneten Arten kommen auch im Meeres-Sand von Weinheim- Waldböckelheim vor. 12° 180 sehr starke Diluvialkies-Lage bedeckt, der direkten Beobachtung, sind aber bei einer Brunnen-Anlage zu Winzenheim beiläufig 70’ mäch- tig angetroffen. Das Dorf liegt ungefähr eben so viel höher und kaum 1, Stunde vom Aufschluss-Punkt am Bahnhofe entfernt, was gut stimmt und die Annahme der Zugehörigkeit zu dieser Schicht wohl genügend rechtfertigt. Ich habe den Zusammenhang der Letten-Schichten über den Mönchberg nach dem Kronenberg nach- gewiesen*, kann daher auf die Zusammengehörigkeit der übrigen in der Umgebung von Oreuznach in der Nähe des Meeres-Sandes ' gelegenen derartigen Bildungen schliessen. Alle untersuchten er- weisen sich’ als meerische Bildungen, obschon Septarien und die bezeichnenden Konchylien bis jetzt nicht, wohl aber Zähne von Lamna, Foraminiferen (Biloculina, Triloculina, Quinqueloculina, Glo- bulina, Robulina, Nodosaria und Dentalina sp.) und Algen-Reste darin gefunden worden sind. Es scheint daher, dass an: allen diesen Punkten nur die obern Lagen, die bei der Stelle am Bahnhofe weg- gewaschen sind, aufgeschlossen, oder dass nur sie vorhanden sind. Wenige Fuss unter Tag füllen sich die Löcher mit Wässer und verhindern so eine weitere Grab-Arbeit. Auch zu Mandel iiegen die Lamna- Zähne in erheblicher Zahl in den obern Lagen der Ablagerung; auch hier ist die Wasser-Schicht so nahe, dass mit 8—10’ die Aus- grabungen verlassen werden müssen; doch liegen alle Anzeichen vor, dass die Bildung sehr mächtig ist und in der Tiefe auch die Septarien und. Petrefakten führen wird. Nur an einer Stelle, am Nord-Abhang des Schlossberges unmittelbar bei Creuznach sind auch die höhern Theile des oben angeführten Profils aufgeschlossen und haben Leda Deshayesana, Nucula Chasteli und Bruchtücke andrer Arten, wie Flabellum und Ostrea ergeben. Weiter westlich am äussersten Rand des Beckens sind mir neuerdings noch zwei solcher Letten-Bildungen bekannt geworden, doch noch nicht hin- reichend untersucht. In allen bekannten Ablagerungen dieser Art sind die Zwillings-artig verwachsenen Gypsspathe vorhanden und oft in sehr schönen und grossen Krystallen und Gruppen ausgebildet, die mehr oder weniger mit den Thoneisen- und Schwefelkies-Knol- len und -Flötzen in sichtbarer Beziehung stehen. Wenn ich nun schon früher durch die Lagerungs-Verhältnisse Zeitschrift des Vereins für Rheinland und Westphalen XVl, S. 70. 181 ‚allein zum Schlusse gelangt war, dass, in den, in der Umgebung von Creuznach und Mandel auftretenden Letten-Schichten das thonige Äquivalent des meerischen Sandes, der sie überall in grosser Mäch- tigkeit begrenzt, vorliege, um so mehr bin ich heute berechtigt diese Ansicht festzuhalten, wo Petrefakten nicht allein die marine Natur dieser Gebilde ausser Zweifel stellen, sondern auch beide Ablagerungen , Thon und Sand die meisten Arten gemeinschaft- lich haben. Es liegt in der Natur der Sache, dass Sand- und Thon-Absätze gleichzeitige Bildungen seyn können; d. h. wenn das mit Detritus aller Art geschwängerte Wasser zuerst und nahe am Ufer den schweren Sand hat fallen lassen, so wird es in weiterer Entfernung den Thon als leichten und länger mit dem Wasser ver- eint bleibenden Theil erst absetzen können; dann liegen beide Ge- bilde neben einander und nur an der Berührungs-Stelle greift der Thon über. Eine stürmische See kann aber die dem Ufer nahen Sand-Massen aufwühlen und in Form von Dünen-Hügeln sowohl in das Land hinein als auch vom Ufer entfernt aufwerfen. Im letzten Falle werden dann erneuerte Absätze im thonigen Theile zwischen die Düne und die neuen Sand-Massen am Ufer sich niederschlagen können. Es lassen sich in hiesiger Gegend diese Formen der Ab'age- rung beobachten, namentlich letzte sehr schön bei Mandel. Hier ist ein Sand-Hügel auf der einen dem älteren Gebirge zugekehrten Seite seiner Längs-Erstreckung von Thon-Schichten bedeckt, während solche ihm auf der entgegengesetzten Seite vorliegen. Dem älteren Ge- birge aber, als dem ehemaligen Ufer, näher ist eine zweite Sand- Masse vorhanden. Die Versteinerungs-leeren Sand-Hügel, die süd- lich von Creuznach vom Porphyr abstreichen, sind wahre Dünen- Hügel; sie sind zum Theil von Thon-Schichten bedeckt, zum Theil legt sich der Thon erst an ihrem Ost-Ende an u. s. w. Es kann aus diesen Lagerungs-Verhältnissen nur auf eine gleich- zeitige ‘oder doch nur ganz kurz hintereinander erfolgte Bildung geschlossen werden, und wir werden woh) nicht fehl gehen, wenn wir Thon und Sand als verschiedene Fazies einer und derselben Bildungs-Periode ansehen. Natur-gemäss wird indess bei Aufstel- lung eines Schema doch der Sand zu unterst gestellt werden müssen. Wir gelangen nun zur Frage, wie verhalten sich diese, als zu- sammengehörig beschriebenen Schichten, oder wenn man Diess nicht 182 zugeben will, wie verhält sich der Septarien-Thon zu jenem Ge- bilde, das durch SANDBERGER als Cyrenen-Mergel bezeichnet und als 2. Etage im Mainzer Becken aufgestellt ist, das aber von Lupwi6 und Anderen schon für das thonige Äquivalent des Meeres-Sandes von Alzey angesehen wurde, bevor der Septarien-Thon in diesem Theile des Beckens bekannt war. Die Beantwortung der Frage liegt eigentlich schon in dem oben angeführten Nachweis der Zu- sammengehörigkeit von Meeres-Sand und Septarien-Thon. Ich möchte jedoch auch den Beweis führen, dass der Cyrenen-Mergel diese Gebilde wirklich überlagert und, da auch ‚der Cerithien-Kalk zum Überfluss noch mit zu den Äquivalenten des Meeres-Sandes gezogen worden, nachweisen, dass auch Dieses unmöglich, weil die eigentlichen Cyrenen-Schichten von ihm durch eine fernere und z. Th. ganz meerische Bildung getrennt werden, welche die untere Reihe der Glieder des Mainzer Beckens schliesst, während der Landschnecken-Kalk, der den Cerithien-Kalk direkt unterlagert, das erste Glied einer neuen Reihe bildet. Prof. SANDBERGER gibt an*, dass der Cyrenen-Mergel überall im Becken in der Sohle der Thäler vorkomme, was mit meinen Beobachtungen z. Th. übereinstimmt. Aber die Thäler, die er meint und aus denen er seine Profile nimmt, sind theils entfernt vom Meeres-Sand, theils nehmen sie eine viel grössere absolute Meer- Höhe ein als der Septarien-Thon oder wenigstens dessen Eingangs beschriebenen untere Septarien- und Petrefakten - führende Lagen, Wo die Cyrenen-Mergel aber in unmittelbarer Nähe des Meeres- Sandes vorkommen, da streichen sie nicht in den Thal- Sohlen, sondern an den Gehängen der Berge und Hügel aus (Hackenheim, Planig, Flonheim), ja viele der bisher zum Cyrenen-Mergel ge- zählten Petrefakten-Fundstätten (die ich jetzt als obere Abtheilung desselben abscheide) liegen geradezu auf den Kuppen der Berge, an deren Gehängen oder Fusse die Cyrenen-Schichten zu Tage treten (Hackenheim, Gambsheim, Weinheim). An allen diesen Punkten ist aber unter der Cyrenen-Schicht und den Grund der Thäler ausfüllend noch ein sehr mächtiges Thon-Gebilde vorhanden, das sich durch Foraminiferen- und Algen-Reste als Meeres-Bildung erweist und meistens erst bei Brunnen-Bohrung und Keller-Bauten * Untersuchungen über das Mainzer Becken, S, 14 183 aufgeschlossen wird. Die tiefe Lage erschwert, ja macht in den meisten Fällen eine Beobachtung unmöglich, und diesem Umstande ist es, wie mir scheint, zuzuschreiben, dass wir sie bisher übersehen haben und aus anderen Lokalitäten Septarien und Petrefakten noch nicht kennen. Nur an einer Stelle, ganz am Ost-Rande des Beckens zu Eckhardroth bei Schlüchtern ist die, Schicht beobachtet, aber irriger Weise mit dem, wie jetzt zu beweisen versucht wird, höher liegenden Cyrenen-Mergel als meerische Fazies parallelisirt worden“, SANDBERGER erwähnt ferner Septarien mit Braunkohlen im Cyrenen-Mergel zu Hattenheim und Hochstadt, was ihn, nebst dem bei Seelzen gemachten Funde der Leda Deshayesana DucH. sp. (einer bekannten Septarienthons-Art) verleitete, dem Septarien-Thon diese irrige Stellung anzuweisen. Sie wurde auch alsbald von BEYRicH und LUDWIG angegriffen und zuletzt von SANDBERGER auf- gegeben **, als sich das Vorkommen von Leda ‚Deshayesana als ein sekundäres im Diluvium erwies, auch bei C’assel unter dem bekann- ten Sande ein Septarien-Thon aufgefunden worden ist. Lupwiıa erklärte den Cyrenen-Mergel und Cerithien-Kalk inclusive des Land- schnecken-Kalkes für das brackische Äquivalent des marinen Sandes von Alzey etc., den Septarien-Thon von Eckhardroth setzt er aber auf das Vorkommen von Cassel gestützt höher. Weder diese noch SANDBERGER’s ursprüngliche Ansicht vertragen sich mit dem hiesigen Vorkommen. Hier tritt der unzweifelhaft ächte Septarien- Thon, wie oben gezeigt wurde, mit dem Meeres-Sand unter Ver- hältnissen auf, die auf eine gleichzeitige Bildung hinweisen, und nur diese kann angenommen werden, obgleich der Natur der Absätze nach ein Aufeinander- wie Nebeneinander-Lagern zu beobachten ist. Der Cyrenen-Mergel überlagert dagegen, wie nun noch speziell nachge- wiesen werden soll, die Petrefakten-leere Schicht des Septarien-Thones oder direkt den Meeres-Sand, wie SANDBERGER schon gezeigt hat ***, Ich möchte zu diesem Nachweis vor Allem. die Umgebung * "Untersuchungen über das Mainzer Becken, S. 4 und 24. *#= N. Jahrb. f. Min. etc. 1856, S. 535. #** F. SANDBERGER, Untersuchungen des Mainzer Beckens, S. 14, excl. des Beispiels an der Rechenmühle bei Alzey. Diese blauen Mergel mit Lamna-Zähnen, auch bei Weinheim über dem Sande entwickelt, gehören zum Septarien-Thon. Ich habe darin Algen und Foraminiferen gefunden. (Bei Langen-Lonsheim ist das direkte Auflagern des Cyrenen-Mergels “auf Meeres-Sand auch zu beobachten, W.) 184 des benachbarten Dorfes ZJackenheim wählen, die höchst wichtige Aufschluss-Punkte darbietet. Bevor wir aber die Lagerungs-Verhält- nisse näher betrachten, wird es nöthig seyn, den Cyrenen-Mergel etwas schärfer zu fassen; Diess wird wesentlich zum Verständniss beitragen. Was bisher darunter verstanden war, beschränkte sich nicht blos auf die Schicht, in welcher Cyrena subarata dominirt oder wo die mit ihr gemeinschaftlichen Arten, z. B. Cerithium margarita- ceum (das auch zuweilen ohne sie auftritt) vorkommen, sondern auch auf Ablagerungen wesentlich verschiedener Art, die höher liegen. Bei Hackenheim nun sind in den thonigen Schichten (Cyrenen- Mergel im weitern Sinn) auf einer Fläche von kaum Y, Stunde Ausdehnung 4 räumlich gesonderte Petrefakten-Fundorte bekannt, deren Einschlüsse aber alle bis jetzt als dem Cyrenen-Mergel ange- hörig aufgeführt worden sind. Die orographischen Verhältnisse sind kurz diese: Im Westen und die Höhe einnehmend steht der von Creuznach nach Fürfeld ziehende Porphbyr-Stock an; ihm haben sich die Tertiär-Schichten angelegt und stellen sich jetzt als mehre parallele vom Porphyr abstreichende Hügel mit dazwischen liegen- den Einschnitten dar. Das Dorf Zackenheim steht in einem sol- chen etwas ausgeweiteten Einschnitte, der nach dem Porphyr hinan- steigt, in der andern Richtung aber in eine kleine Ebene bei Bosen- heim ausläuft. Steigt man nun von dem Dorfe, das wie überall ersichtlich auf Letten steht, den Berg hinauf nach dem Kirchhofe, so trifft man bis zu einem Viertel der Höhe nur Petrefakten-leere Letten. Erst in dieser Höhe ist eine ganz normale Cyrenen-Schicht ausge- bildet. Blaulich-grüne und gelbliche Letten .umschliessen Cyrena subarata Br., Kellyia rosea SpB., Cerithium margaritaceum Brocchi in zwei Varietäten, C. plicatum var. C. Galeotti und C. intermedia, C. Lamarcki Des#. mit var. c. d. und f. bei SANDBERGER, C. abbre- viatum A. Br. vor., Litorinella acuta A. BRAun var., L. Draparnaudi’ NysT, L. helicella A. Br., Sandbergeria n. g. pupa,NYsST sp.*, Neritina concava NysT, non Sow., und 1 Exemplar von Planorbis solidus THOMAE. | * War früher Nematura pupa genannt. Bosgurr hat aber den Deckel gefunden, der von dem der Nematuren ganz abweicht und mehr dem von Jeffreysia verwandt ist; er hat es daher für nöthig gehalten, ein neues Genus aufzustellen. 185 Im weiteren Ansteigen und kurz unter der obern Petrefakten- Schicht treten weissliche Mergel mit Kalk-Nieren (nicht vollständig ausgebildeten Septarien) zu Tage, die eine der Ostrea callifera nahe- stehende ‘Art enthalten. Spuren von Perlmutter-Schaalen lassen schliessen, dass auch Perna Sandbergeri Ds». in diesem Niveau liegt. Dann folgen fast auf dem Rücken und um die Kuppe herumlaufend, wahre Anhäufungen von Cerithium plicatum var. papillatum, eine ganze Bank ausfüllend, begleitet von C, plicatum var. Galeottii, ©. Lamarcki et var. elongata, C. abbreviatum A. Br., Natica Nysti »’O., Murex sp., Buceinum Cassidaria BRoNN, Litorinella acuta var., L. helicella und L. Draparnaudi Nyst, Sandbergeria pupa und Lit. | lubricella, Rissoa plicata Dsn. sp. und R. angusticostata SpB., Lacuna labiata Spe., Trochus Rhenanus, Planorbis solidus THoMAE und Cyclostoma planapicale Spg., Cytherea incrassata, C. subarata, Tellina sp., Mytilus sp., Ostrea cyathula LmK., Corbulomya Nysti Ds#. und Corbula bijugalis Sps. Die Cyrena subarata ist äusserst selten und Cerithium margaritaceum fehlt ganz. Diess ist eine wahre Ceri- thien- Schicht, aus Konchylien - Mehl mit wenig Sand bestehend, worin ganze Stücke und Bruchstücke aller Grössen, oft abgerollt, zu Millionen liegen, eine ganz charakteristische Ufer- oder Strand- Bildung. Bedeckt wird sie von einer verhärteten Bank von Mergel- Kalk, einem Süsswasser-Kalke ähnlich, in deren unteren mehr auf- gelösten Lagen Cyrena subarata, Mytilus sp. und fast unkenntliche Tellinen oder Psammobien liegen. Diese, ganze Bildung hat viel Übereinstimmung mit der Schicht am Zeilstück bei Weinheim, die von ALEX. BRAUN als sogen. Zwischenbildung betrachtet worden ist. Unterhalb des Dorfes, in der Nähe des ScHEIBER’schen Hofes ist Leiten bei einer Brunnen-Grabung bis zu erheblicher Tiefe be- kannt geworden. Die Cyrenen-Schicht geht hier schon etwas tiefer hinab, indem ihr Vertreter Cerithium margaritaceum schon wenig höher als die Thal-Sohle zu Tage kommt. Diese Schnecke liegt hier aber ohne Cyrena und ist begleitet von Cytherea incrassata in grossen Exemplaren, Cerithium Lamarcki und Litorinella helicella. Weiter den Berg hinauf trifft man Cytherea incrassata und Cerithium Lamarcki häufig auf den Feldern herumliegend ; doch ist keine Auf- schluss-Stelle vorhanden. Erst auf dem Rücken des Berges erscheint ein Aufschluss, der sich jedoch als eine ganz fremdartige Bildung erweist, Unter einer dünnen Merg@l-Decke liegt hier ein schmutzig 186 gelber feiner Sand, der voll ist von Chenopus tridactylus Au. BRr., Buceinum cassidaria BR. var. cancellata und Cythera incrassata, begleitet in minder grosser Zahl von Tiphys cuniculosus DucH. sp., Natica Nysti D’O., Mitra perminuta At. Br., Corbula subarata Spe,, Corbula Heukeliusana Nyst, Tellina sp., Cardium scobinula MEr., Pectunculus crassus PHILL. minor, Isocardia transversa NYST, Nucula piligera SpeB., Ostrea ceyathula LMk. und Lamna contortidens Ag. Wie man sieht, eine ganz ungemischte Meeres-Bildung. Keine Spur von Cyrena subarata, keine Spur von Cerithium margaritaceum.. Ein Profil wird die Lage der Fundorte verdeutlichen, dabei auch wesentlich zum Verständniss der Lagerungs-Verhältnisse bei- tragen. Auf genaues Verhältniss der Höhe zur Länge ist keine Rücksicht genommen, wohl aber auf die Höhen zu einander, so weit Diess durch blosses Absehen möglich ist. \ Ohenopus-Schicht. Cerithien-Schieht. Kirchhof. Mytilus-Schicht. | W2u ı = Sn Pekref efakten- N I Bes AHREN ‘ „N23 Thon mit Algen und Foraminiferen. Sand mit Ostrea callifera. x Die Fundorte sind mit einem und Nr, bezeichnet. Hier liegen also % deutlich geschiedene Schichten räumlich nahe zusammen. Die Schichten können auch petrographisch aus- einander gehalten werden, da die untern mit Cyrena und Cerithium margaritaceum aus einem ziemlich plastischen Thon bestehen, der einen schweren Acker-Boden gibt, während die Mergel, welche die Cerithien-Bank umschliessen, sehr bröckelig und durch das Muschel- Mehl noch loser gemacht, einen leichten Weinbergs-Boden binter- tassen. Die Chenopus-Schicht besteht dagegen aus einem feinen Sande. Die mit 3 und % bezeichneten Ablagerungen enthalten Cytherea incrassata in schönen und grössern Exemplaren, als der Meeres-Sand; an ihnen lässt sich deutlich beobachten, dass sie nicht etwa durch Verschwemmung den Berg hinab in die untern Schichten 187 gelangt sind. Sie sind bei geschlossenen Klappen das eine Mal mit Sand und das andere Mal mit Letten angefüllt. Es leidet keinen Zweifel, dass einzelne der hier getrennt lie- genden Arten an andern Orten gemischt liegen oder doch als ge- mischt liegend angegeben werden. So findet sich z. B. mit Cyrena subarata an vielen ihrer Fundstätten, ausser den angeführten Arten, noch Buceinium Cassidaria BR., Murex conspieuus, Natica Nysti und Cardium scobinula, doch in höchst unbedeutender Zahl, verglichen mit deren Vorkommen, wie es oben beschrieben, und in kleinen und abweichenden Varietäten Buccinum und Natica. Sie entschei- den daher ‚hier eben so wenig, wie das so seltene Vorkommen von Cyrena subarata in der Cerithien-Schicht am Kirchhof zu Hacken- heim und in der Chenopus-Schicht zu G@auböekelheim etwas ent- scheiden kann. In den Schriften werden noch andere Spezies als dem Cyrenen-Mergel angehörig angegeben; doch lässt sich daraus nicht ersehen, ob sie nicht aus den höhern durch mich erst aus- geschiedenen Schichten stammen. Mir sind an Fundstellen, wo Cyrena subarata oder ihr ebenbürtiger Vertreter Cerithium marga- ritaceum dominirend auftreten, bis jetzt weder Pectunculus crassus minor noch Ostrea callifera*, noch Cerithium plicatum var. papillata oder Chenopus tridactylus begegnet, obgleich ich viele solcher Fund- stätten ausgebeutet habe. Dass man sie auf den Feldern herum- liegend zusammentrifft, will ich nicht in Abrede stellen ; solche Funde sind aber doch zu unzuverlässig. Aus den hinterlassenen schriftlichen Notitzen des Herrn Dr. Vorz, die mir vorliegen, geht nur heıvor, dass er Alles als blauen meerischen Thon bezeichnet, worin er eine Cyrena subarata, einen Chenopus tridactylus oder kleinen Pectunculus crassus gefunden, -gleichviel ob sie zusammen oder einzeln lagen, weil er sie alle als gleich leitend für seinen blauen Meeres- Thon ansah. Es geht aber daraus durchaus nicht hervor, dass er sie jemals zusammenliegend beobachtet hat, und der Irrthum, dass sie zusammengehörten, konnte sich leicht einschleichen, weil in seinen Verzeichnissen Beispiels-weise alle 3 Arten von Hackenheim angeführt ind. Wir wissen aber jetzt aus Vorstehendem, dass sie gesonderten und gut auseinander zu haltenden Schichten angehören, * Prof. SAnDBERGER theilt mir schliesslich nıit, dass er diese beiden bei Hattenheim mit Cyrena beobachtet habe. 188 Bei genauem Hinsehen wird sich wohl ein Gleiches von andern Orten erweisen. Perna Sandbergeri Dsta., die ebenfalls aus dem Cyrenen-Mergel angeführt wird, bildet für sich eine bestimmte Schicht, die, wie es mir scheint, weit fortsetzt, aber ebenfalls höher liegt, als Cyrena subarata, und das Auftreten des oberen meeri- schen Sandes (Chenopus-Schicht) einleiten dürfte. Cyrena subarata und Cerithium margaritaceum sind nach dem Vorgetragenen für die unteren Lagen des sogen. Cyrenen-Mergels SANDBERGERS oder blauen Thones Vortz’ bezeichnend, während es für die obern Chenopus tridactylus Ar. Br. und Cerithium plicatum var. papillata sind; ich nehme daher keinen Anstand, diese Schichten in eine untere und eine obere Abtheilung zu zer- spalten. Petrefakten- und Lagerungs - Verhältnisse nöthigen in gleicher Weise dazu. Bei meinen speziellen Untersuchungen der verschiedenen Fund- ' stellen hat sich mir als besonders interressant die Verschiedenheit der Ausbildungs-Weise von Ablagerungen ergeben, die sonst ganz gleiche Petrefakten enthalten. Es zeigt Diess eben wieder, wie sehr der Bildungs-Modus in der Tertiär-Periode mit dem heutigen überein- stimmt. Man braucht da nur die beiden Cyrenen-Schichten am Sommer- berg bei Alzey und an der Mannheimer Strasse bei Hackenheim zu vergleichen. Dort eine ganz vollkommene Strand- oder Ufer-Bildung, hier ehemaliger Meeres-Boden ; dort liegen die Petrefakten, ganz erhaltene, frische ‘und abgerollte Stücke mit mehr oder weniger grossen Bruchstücken in einem Muschel Mehl zusammengehäuft, hier Alles ganz, frisch, ohne Spur von Rollung, einzeln, wenn auch in grosser Zahl neben einander, die Zweischaaler meistens noch ge- schlossen in steifem Leiten, und doch bis auf unerbebliche lokale Abweichungen an beiden Orten ganz dieselben Arten und in gleichem Massen-Verhältniss. Solche Beobachtungen zu machen hat man viel- fach Gelegenheit; sie sind sehr 'belehrend und lassen die normale Bildung sogleich in die Augen springen, ohne uns zu nöthigen, die Phantasie zu Hülfe zu rufen und zu Gleichzeitigkeits-Theorien, Delta- Bildungen und dergleichen zu gelangen. Delta-Bildungen sind mög- lich; keinenfalls sind sie aber in dem Theil des Beckens zu beob- achten, der uns beschäftigt. Hier weisen die ‘Verhältnisse überall darauf hin, ein geschlossenes Ufer anzunehmen; wo süsses Wasser einfloss, da waren es nur kleine Gewässer, die keine Delta bilden —— 189 oder doch nur unbedeutende Spuren derselben zurücklassen. War das Ufer flach, so entstanden jene Strand-Bildungen aus ans Ufer geworfenen Thieren und deren Schaalen, wie Solches heutigen Tages jeder flache Strand darbietet. Wo aber, wie bei JZackenheim, die Thier-Schaalen im Letten stecken, da sehen wir ihre ursprüngliche Wohnstätte wieder. Aus dem Vorgetragenen geht unzweifelhaft hervor, dass wir berechtigt sind, den Cyrenen-Mergel in eine untren und einen obren Etage zu theilen. In diesem Sinne ihn aufgefasst, wird es nun darauf ankommen den Nachweis zu liefern, dass wir ihn auch als eine jüngere Bildung als den Septarien-Thon und untern Meeres- Sand ansehen dürfen. Ich habe das Vorkommen bei Zackenheim nicht blos zu dem Zweck so speziell beschrieben, um die Trennung des Cyrenen-Mer- gels in zwei Etagen zu rechtfertigen; aus ihr soll sich auch das Lagerungs-Verhältniss ergeben. Wie das Profil zeigt, stehen unter den Cyrenen-Schichten noch Petrefakten-leere Letten an, die bisher noch mit ihnen vereinigt waren, weil man sie nicht näher unter- sucht hatte, und weil ein Septarien-Thon noch nicht bekannt war. Diese Letten unter der Cyrenen-Schicht erweisen sich aber als meerische durch Einschluss von Foraminiferen und Algen, stehen ausserdem in ähnlicher Beziehung zum Meeres- Sand, wie solche Letten-Bildungen bei Creuznach. Da nun daselbst nur die untern Lagen Septarien und Petrefakten enthalten, die bei Hackenheim in Folge der höhern Lage nicht aufgeschlossen seyn können, Letten aber bis zu grossen Tiefen erbohrt sind, auch bei C'reuznach und Winzenheim in obern 'Lagen weder. Septarien noch Petrefakten ‚gefunden worden, so liegt der Schluss nahe, dass auch diese Petre- fakten-leere Letten bei Zackenheim als oberer Theil zum Sep- tarien-Thon gezählt werden müssen. Betrachten wir sie aber in Vereinigung mit den bei Bosenheim und Planig vorliegenden, mit denen sie zusammenhängen, und die ich durch ein Profil mit dem ächten Septarien-Thon am Bahnhof und den obern Lagen desselben bei Winzenheim so, wie es auf folgender Seite angegeben, verbinde, so wird wohl der letzte Zweifel an ihrer Zugehörigkeit schwinden. 190 £ 8 = 7 = x < LS} Ex SZ A| & = Hs ‚S ° = SZ Pe} e ae Fr un u‘ © Lz .S En 2 3 Fa ir S = S S Sa 3 3 5 = FR <® fo) a [6) .Bosenberg. SO. NW. ı i N ! i an Sn ' ı \ ! “27 Mytilus-Sch. . ı L , $ ee ee a ER = ' ! 1 ! Cyrenen- Todt- U Marker, Mer m. ‘ I liegen- en ’ des. he ne, = ; H i ’ L i i D Septarien-Thon. Alluvium und Diluvium. Septarien-Thon. j \ Die Interpretirung dieses Profils wäre leicht, wenn am Winzen- heimer Berg Cyrenen-Schichten entwickelt wären. Man brauchte dann nur diese mit jenen des Bosenberges durch eine Linie zu verbinden. Jene Leiten erweisen sich aber überall als meerische ; denn sie enihalten Lamna-Zähne, Foraminiferen und Algen-Reste; sie lassen sich daher vom Septarien- Thon nicht trennen. Ihre grössere Meer-Höhe lässt sich nicht anders erklären, als durch un- gleiche Unterlage bedingt, wie Diess auch der Anschein lehrt. An vielen Stellen. des Abhanges nämlich gehen die rothen Sandsteine des Todtliegenden zu Tage, und die Letten erweisen sich da, wo Diess nicht der Fall ist, doch nur als dünne Decken darüber, nur auf dem Plateau dicker werdend. Es ist Diess auch nur natürlich. Die im Meere befindlichen Untiefen und aufragenden Felsen werden eben so gut als die Tiefen von dem Detritus des Meer-Wassers überdeckt._ An den Wänden der Felsen kann aber der Schlamm sich nicht ansammeln, es verbleibt da nur höchstens ein dünner Überzug; alles Übrige rutscht hinab und vermehrt die Ansamm- lung in der Tiefe, daher finden wir die Schicht auf dem Plateau dicker als am Abhang und weniger dick als in der Tiefe. Man könnte einwenden, dass sich am Bosenberg ein gleiches Verhältniss annehmen liesse; doch fehlt hier jede Spur des rothen. Sandsteins, (An dem linken Ufer der Nahe geht dieser zuletzt zu Tage und erhebt sich nur noch wenige Fuss über den Wasser-Spiegel, fehlt aber dem rechten flachen Ufer ganz.) Es kann daher höchstens nur zugegeben werden, dass hier wohl eine ebenfalls erhöhte Unter- lage vorhanden gewesen seyn aber nicht nachgewiesen werden kann :; 191 sie war aber keinenfalls so hoch, als gegenüber, und war nach Ab- satz des Septarien-Thones schon ausgeglichen; der Cyrenen-Mergel konnte sich daher darüber ausbreiten. Dass Diess mit demselben Rechte hier angenommen werden kann, wie das Entgegengesetzte bei dem jenseiligen angenommen werden muss, beweist auch der Umstand, dass über dem Cyrenen-Mergel noch die Schicht mit Ceri- thium plicatum var. papillata in bedeutender Mächtigkeit darüber ausgebreitet, sogar die verhärteten Mergel, die der Mytilus-Schicht . bei Zackenheim entsprechen, angetroffen werden. Bei der be- trächtlichen Höhe des Bosenbergs (89 Hess. Kift. = 222,5 Mtr.) hätte sich aber wenig, mehr auflegen können, wenn eine Sandstein- Unterlage so hoch als am Winzenheimer Berg vorhanden gewesen wäre; denn seine jetzige Höhe entspricht fast schon der des ehe- maligen Ufers: Ausserdem ist in den Umgebungen des Dorfes bei Brunnen-Grabungen niemals rother Sandstein angetroffen werden. Die vorgetragene Ansicht lässt sich daher gewiss als berechtigt hin- stellen, und aus ihr ergibt sich dann, dass der unter der Cyrenen- Schicht vorkommende Petrefakten-Ieere Letten zum Septarien-Thon gezählt werden muss, zu welchem Schlusse wir auch bei HZacken- heim gelangt waren. Sowohl zu Bosenheim als Hackenheim sind wahre Cyrenen- Schichten bekannt; sie treten aber an beiden Orten nicht in der Thal-Sohle, sondern an den Gehängen aus; was darunter liegt ist Petrefakten-leer, doch marin, wie angegeben. Der eigentliche Sep- tarien-Thon, d. h. die Septarien- und Petrefakten-führende Schicht‘. kann nur, wie das Profil zeigt, unter Tage seyn; wo sie austreien könnte, wie bei Planig, ist sie von Löss oder Diluvial-Kies bedeckt. Es wird nach allen diesen Angaben Niemanden mehr befremden, dass ich den Petrefakten-leeren Letten unter der Cyrenen-Schicht richt zu diesem, sondern zum Septarien-Thon zähle, und damit glaube ich den im Eingang dieses Aufsatzes übernommenen Beweis geführt zu haben. Wiederholen wir noch einmal das Ergebniss, welches daraus folgt, so lautet es: dersogen. Cyrenen-Mergel mit den als obere Abtheilung abgetrennten Cheno- pus- und Cerithien-Schichten ist nicht gleichzeitige, sondern jüngere Bildung als der untere meerische Septarien-Thon und der Meeres-Sand von Alzey. Zur Verstärkung dieses Schlusses schliesse ich noch einige Bei- 192 - spiele aus andern Theilen des Beckens an, die ich nicht selbst untersucht habe. Der Verfechter der Gleichzeitigkeit, Herr Lupwig, führt selbst an, dass im Tiefsten des Bohrloches zu Offenbach * die Thon-Schichten marinen Ursprunges seyen, gibt daher selbst ihren frühern Absatz zu. Wenn derselbe dieses marine Gebilde bei dem Cyrenen-Mergel belässt, so entscheidet Diess für uns nichts, weil er einen Septarien-Thon, wie er jetzt‘ entschieden vorliegt, nicht zugeben wollte, er durch Bestimmung von Bruchstücken irre geleitet war, und weil ausserdem das Tertiäre dorten überhaupt mit den thonigen Gebilden erst beginnt. Er wird wohl "nicht an- stehen, nach den vorher besprochenen Thatsachen dieses meerische Gebilde jetzt dem Septarien-Thon zuzuzählen, da sie wie dieser Foraminiferen und Leda Deshayesana enthalten. Auch zu Ingel- heim hat der Schacht auf Braunkohlen ähnliche Verhältnisse auf- geschlossen, die namentlich zur Scheidung des Cyrenen-Mergels in 2 Abtheilungen Material an die Hand geben. Ferner wurden bei einem Bohrversuch zu Friesenheim unter der Cyrenen-Schicht, grüne Petrefakten-leere Letten getroffen, wie mir GREIM schriftlich mittheilt, der übrigens diese Gebilde schon längere Zeit im Auge und anderwärts auch beobachtet hatte, ohne dass es ihm gelungen war, ihre meerische Natur constatiren zu können, was er jedoch seinem mangelhaften Verfahren zuschreibt. So sind, lokale unwesentliche Modifikationen abgerechnet, die Verhältnisse an . der West-Seite des Beckens beschaffen; ich zweifle nach den Mit- theilungen des Herrn Gr&eım und den Notizen des verstorbenen Dr. VoLTZ keinen Augenblick, ‘dass sie auch anderwärts ebenso be- schaffen sind. Sie erwarten nur noch eine sorgfältigere Untersuchung. Die Jüngern Glieder, wie Landschnecken- und Cerithien-Kalk, so wie Litorinellen-Schichten, treten im besprochenen Terrain noch gar nicht auf; für sie brauche ich daher die Gleichstellung nicht zu widerlegen. Sie erscheinen erst im nächst östlich gelegenen Höhen-Zuge, wo ihre Auflagerung auf den Cyrenen-Mergel durch viele Profile nachgewiesen ist“, Von hier aus halten sie sich stets in den Höhen und treten nur da in Thal-Sohlen auf, wo diese nicht tief eingerissen sind; im Übrigen aber nehmen wahre Cyre- nen-Schichten den Grund der Thäler ein, und der, meerische * Section Offenbach, S. 15. — *“* SANDBERGER Untersuchungen, S. 15. N 193 Thon liegt unter Tag, wie die Tiefbohrungen ergeben. Weiter östlich in den Umgebungen von Mainz verschwindet auch der Cyrenen-Mergel über Tag, und Cerithien -Kalk liegt unten; die Gehänge aber und Gipfel der Hügel werden von Litorinellen-Schich- ten eingenommen; Tiefbohrungen erst erreichen den Cyrenen-Mergel*, Neben dem hiedurch gelieferten Nachweis, dass der Cyrenen- Mergel jüngern Alters sey als der Septarien-Thon, ist auch zugleich der erbracht, dass die dem Cyrenen-Mergel anderswo aufgelagerten Landschnecken- und Cerithien-Kalkschichten noch ausser aller Beziehung zu den in der Umgebung von Creuznach befindlichen Cyrenen-Mergeln stehen. Daraus dürfte zu folgern seyn, dass am West-Rande des Beckens Schichten z. Th. schon trocken lagen, als weiter östlich und südlich Landschnecken- und Cerithien-Kalk zum Absatz gelangten, und der Schluss auf eine neue Zeit-Folge drängt sich von selbst auf, wenn er nicht schon durch Umstände ge- bieterisch gefordert würde, die später zur Sprache kommen werden. Das bisher für's Mainzer Becken eingeführte Schema dürfte nach dem Vorgetragenen einer Änderung bedürfen. Sein Urheber Professor F. SANDBERGER hat, nachdem ich ihm das Vorstehende an Ort und Stelle mitgetheilt, dessen nothwendige Umformung be- reitwilligst übernommen und schlägt folgendes neue vor. 5 b. Knochen-Sand von Eppelsheim. ' : a. Braunkohlen von Dornassenheim, Dorheim u. Ss. w. 4. Litorinellen-Schichten. c. Blätter-Sandstein von Laubenheim, Wiesbaden. b. mittle Braunkohlen. a. Litorinellen-Kalk. 3. Cerithien-Kalk. b. Cerithien-Sand und -Kalk. a. Landschnecken-Kalk. 2. Cyrenen-Mergel. c. Cerithien-Schichten. | b. Chenopus-Schichten. | a. Cyrenen-Schichten. a Miocän. Oligocän. b. Septarien-Thon. a. Meeres-Sand. | * Lupwic in Notitz-Blatt des Vereins für Erdkunde, 1857, S. 12. Jahrbuch 1860. ; 13 194 Vergleichen wir mit diesem Schema das Vorkommen an andern Orten Mittel-Europa’s, so ergibt sich nach den neuern - Arbeiten von SANDBERGER *, so wie aus denen von ScHiLL **, dass die Ablagerungen im Badenschen Oberland, so abweichend auch ihre petrographischen Merkmale sind, durch Petrefakten genau dem oligocänen Theile (Meeres-Sand und Cyrenen-Schichten) entsprechen und mit den Baseler und Solothurner Schichten, namentlich mit dem Tongrien oder Groupe marin neogene der Schweitzer Geologen zu Delemont übereinstimmen, obgleich an letztem Orte die eigent- liche Cyrenen- Schicht nicht mehr, doch die Chenopus-Schicht ver- treten ist. Cyrena subarata geht nicht über Basel hinauf. Eben so gross ist die Übereinstimmung mit dem Vorkommen in Ober-Bayern. Über diesem Tongrien folgt in der Schweitz eine Schichten- Reihe, die ganz mit dem Landschnecken-Kalk zu Hochheim etc. übereinstimmt, wie Diess auch von Ulm, Zwiefallen, Thalfingen ausser allem Zweifel steht. Über dieser Schweitzer Süsswasser- Mollasse, über den Landschnecken-Schichten von Ulm, Zwiefalten ete., mit welchen dort die Tertiär-Formation überhaupt erst beginnt, liegt dann die Schweitzer Meeres-Mollasse, deren miocänes Alter wohl von niemand mehr bezweifelt wird. Darüber folgen dann am Bodensee Letten mit Helix Moguntina, und in der Sichweitz, namentlich schön entwickelt zu JL,kocle im Kanton Neuchätel, die genauen Vertreter von Weissenau und Wiesbaden. Demnach beginnt mit dem Landschnecken-Kalk das Miocän, und der Cerithien-Kalk kann nur das brackische Äquivalent der Schweitzer Meeres-Mollasse seyn, da beide zwischen zwei ganz übereinstimmenden Schichten-Gliedern stehen. Die Übereinstimmung der untern Theile unseres Schema’s mit Paris (Etrechy, Jeurre, Sand von Fontainebleau) und Belgien (Klein- Spauwen und Boom) ist längst erkannt, und für Boom nament- lich die Auffindung des Septarien-Thones von besonderer Bedeutung. In Bezug auf Nord-Deutschland macht nur Grossalmerode einige Schwierigkeit, das von SANDBERGER dem Cyrenen -Mergel parallelisirt wurde, aber in der That im Mainzer Becken gänzlich * N. Jahrbuch 7859, S. 129, und Offiz. Bericht über die Verhandl. des Vereins der Naturforscher u. Ärzte zu Carlsruhe 1858: Sanoe. über die Land- und Süsswasser-Schnecken des Mainzer Beckens. ## Geolog. Karte der Section Stockach. 195 fehlt. Es scheint, dass diese Bildung mit dem Belgischen Tongrien superieur (Vieux-Jone, Heerderen) übereinstimmt, worüber neuer- dings BosauET und SANDBERGER ganz einverstanden sind. Dann würden Cassel (Sand), Crefeld und Siernberg nur mit unserem Cyrenen-Mergel gleich-alterig seyn können, als nächstes Glied über dem Septarien-Thon Nord- Deutschlands, weil Creuznach mit diesem vollständig übereinstimmt, also meerisches Äquivalent der brackischen Cyrenen-Schichten. Wir würden demnach im übrigen Theil von Mittel-Europa Äquivalente haben: für Miocän: 4. Litorinellen-Schichten von Mainz-Wiesbaden. ı Wetterau, Niederrheinische Braunkohlen, Bodensee, Locle. 3b. Cerithien-Kalk von Mainz-Wetterau. Marine Mollasse der Schweitz, Bayern, Österreich, Bolder- berg, Holstein. 3a. Landschnecken-Kalk von Hochheim etc. Ulm etc., Breisgau, untere Süsswasser-Molasse der Schweilz, obrer Theil des Calcaire de la Bauce. für Oligocän: 2. Cyrenen-Mergel von Mainz. Breissgau, Ober-Bayern, FKonlainebleau. Meeres-Sand von Cassel, Crefeld, Sternberg, Horner Becken, 1b. Septarien-Thon von Creuznach. Boom, Baesele, Hermsdorf etc. 1a. Meeres-Sand von Weinheim-Waldböckelheim. Breissgau, Delemont, Ober-Bayern, Etrechy, Klein- Spauwen, Neustadt-Magdeburg. Darunter fehlt im Mainzer Becken: Süsswasser-Kalk, Bohnerz und Gyps von Baumlach, Auggen, Buchsweiler, Montmartre. - Meerischer Sand von Egeln, Lethen. Mit dieser Darstellung glaube ich den Weg Sehne zu haben die bisher über diesen Theil der Tertiär-Bildungen so weit ausein- ander gegangenen Meinungen zur Vereinigung zu bringen und würde grosse Genugthuung empfinden, wenn mir Diess gelungen wäre. 31* Die Versteinerungen des Schaumkalks am Thüringer-Wald, von Herrn Medizinalrath Dr. Berger, in Hildburghausen. 'Hiezu Tafel II. Da es nicht ohne Nutzen für die Wissenschaft ist, wenn einzelne Gegenden, wo sich Versteinerungen finden, genauer erforscht werden, und sich mir die Gelegenheit darbot, die Versteinerungen des Schaumkalks im Gera-Thal bei Arnstadt, besonders vom Siegelbach zu sammeln, so will ich hier meine Forschungen darüber mittheilen und das Vorkommen der Ver- steinerungen in denselben Schichten diesseits des Thüringer- Waides mit anführen. Was die Myophorien anbetrifft, so - kommt die Myophoria ovata in Siegelbach am häufigsten ‘vor, nicht nur unter den Versteinerungen: im Allgemeinen, son- dern auch unter den Myophorien-Arten. Mein grösstes Exem- plar ist 37”® breit. Einen Neoschizodus elongatus Ge. konnte ich unter meinen Exemplaren nicht unterscheiden. Es kommen neben der länglich Ei-förmigen Gestalt öfters Exemplare vor, welche eine kürzere rundliche Form haben und an Myophoria orbicularis erinnern. Was die Schloss-Bildung bei dieser mehr rundlichen Form betrifft, so weicht sie auch etwas von der bei der länglichen Form ab. Die eigentliche Myophoria orbicularis fand ich nicht im Schaumkalk, sondern gewöhnlich unterhalb desselben in einem bläulichen Kalk-Mergel und zwar massenhaft. Grössere Exemplare mit 197 erhaltener Schaale finden sich in einem gelblichen Kalk mit einer mehr glatten Varietät der Gervillia costata unterhalb und auch über dem Schaumkalk bei Zauter. In ihrer Gestalt stimmen sie mit Lueina plebeja Ge. überein. Man sieht an ihnen besonders nach der hinteren abschüssigen Seite gegen unten hin Anwachsstreifen. In der Schloss-Bildung, die mit der von Lueina plebeja, nach der Zeichnung zu urtheilen, grosse Übereinstimmung zu haben scheint, weichen sie so wie die rundliche Form im Schaumkalk nur etwas von Myophoria ovata ab. Ich möchte sie aber nicht mit Myo- phoria ovata vereinigen. In einem dichten wenig porösen gelblichen Kalk, der tiefer als der eigentliche Schaumkalk liegt, fand ich vor Plaue im Gera-Thal von Marlinrode aus diese Myophoria orbicularis in Steinkernen mit Gervillia costata und Pecten. Auf der Süd-Seite des Thüringer Waldes‘ nicht weit von Aildburghausen gegen Veilsdorf salı ich in ganz demselben, Gestein wie dort dieselbe Myophoria mit Gervillia costata. Es folgt nun nach dem geringeren Vor- kommen dieser Muschel - Gattung die Myophoria laevi- gata, welche von mir bis zu einer Grösse von 33% Breite und 2s”= Höhe gefunden wurde. Im Zauter-Thal sah ich diese Art häufiger, als die M. ovata. Dann folgt die Myophori ia vulgaris, welche in kleine: ren Exemplaren vorkommt. Das grösste Individuum, welches ich besitze, misst 23" in der Höhe und 19"® in der Breite. Seltener ist schonMyophoria curvirostris. Bei Betrach- tung des Schloss-Baues der Myophorien fand ich Streifen-Zähne und zwar zuerst. in rechten Steinkernen, von denen ich 21 Exem- plare mit deutlich gestreiften Zähnen besitze. Diese Streifen sah ich sogar bei einem kleinen rechten Steinkern, der nur 4m Höhe hatte, mit der Loupe deutlich. An diesen rechten Steinkeruien fand ich unterhalb des Wirbels auf der hinteren Seite einer dünnen Platte, die von dem Muschel-Kern aus nach vorwärts läuft, 7—12 senkrecht stehende erhabene Streifen. Macht man von diesem rechten Steinkern einen . Abdruck, so erscheint die Streifung auf der inneren Seite eines vom Wirbel auslaufenden hinteren Leisten-Vorsprungs der Muschel. Vom linken Steinkern habe ich nur 9'deut- 198 liche Exemplare mit Streifen-Zähnen, welche geringe Anzahl daher kommen mochte, dass die Striche an den Zähnen hier schwer zu sehen sind, indem der vollständig gebogene Wirbel sie leicht verdeckt. Die senkrecht -stehenden nach oben etwas stärkeren, nach unten dünneren erhabenen Streifen sieht man auf der inneren Seite des hinteren nach vorn etwas gebogenen Zahus im Steinkern. Im Abdruck des Steinkerns erscheint die Streifung auf der hinteren Seite des mittlen dreieckigen Hauptzahns der Muschel. Die Streifung passt bei beiden Schaalen aufeinander. Was die Gestalt dieser Myophoria anbetrifft, so steht sie der M. laevigata am näch- sten, erinnert aber auch an M. curvirostris. Mit der M. laevigata hat sie den steilen Abfall der hinteren Fläche vom scharfen Rücken gemein, dagegen ist der Wirbel stärker gekrümmt nach vorwärts. Der scharfe gebogene Rücken läuft gerade von vorn und oben nach hinten und unten, während bei der M. laevigata die Rücken-Linie sich etwas nach vorn in der Mitte krümmt. Bei der zu beschreibenden Muschel sitzt eine Rücken-Kante, die nach unten zu breiter wird, auf der Wölbung der Muschel da, wo sie sich nach hinten-zu senkt, gleichsam auf. Von Myophoria curvirostris weicht unsere Muschel dadurch ab, dass sie glatt ist und nur ganz zarte Anwachs-Streifen besonders am hinteren Abfall der Schaale bemerken lässt, und dass das vom Rücken nach hinten laufende Feld nicht so breit ist, als bei erster. Da diese Myephoria von allen mir bekannten Arten ah- weicht, so will ich sie wegen der Streifen-Zähne, die ich bei den übrigen Myophorien nicht bemerkte, Myophoria tri- gonioides nennen. Diesseits des T’hüringer- Waldes kommt sie'bei Zauter und Veslsdorf vor. Einen Steinkern habe ich aus der Geschiebe-Schicht unter dem Schaumkalk von Weissen- brunn am Wald. Ein Exemplar mit erhaltener Schaale ist von Tiefenlauter. Noch seltener scheint in diesem Schaumkalk die Myophoria Goldfussi vorzukommen. Sie hat S Rippen oben nach dem hinteren Feld zu, vorn kleinere etwa 5. Zwischen den Rippen ist die Muschel der Queere nach ge- streift. Am weitesten stehen die zwei hinteren Rippen aus- einander, indem der Zwischenraum zwischen den Rippen von 199 vorn nach hinten zunimmt, wie es auch bei der gleichnamigen Muschel in der Lettenkohle der Fall ist. Bei der Myophoria Goldfussi des Röthes hingegen stehen die mittlen Rippen mehr von einander entfernt. Bei zwei Steinkernen aus dem Schaumkalk konnte ich bei dem einen nur 5, bei dem andern Steinkern 6 Rippen deutlich sehen. Nach vorn zählt man an den Abdrücken von der äusseren Seite der Schaale noch etwa 5 kleine Rippen. Die Stelle, wo der vordere Muskel ansass, ist nicht so nach oben verlängert, wie bei Myophoria laevigata oder M. ovata. Im Abdruck sieht man diese Stelle nicht sehr vorstehend. Der Wirbel ist sehr einwärts und nach vorn hingekrümmt. Der Schloss-Bau stimmt sehr mit dem der Myophoria vulgaris überein, so wie auch die Gestalt des Steinkerns im Allgemeinen mit der dieser Myophorie viele Ähnlichkeit hat. Das hintere Feld jedoch hat mehr Ähnlichkeit mit ebendemselben bei der Myophoria eurvirostris, als bei M. vulgaris. Die Myophoria Goldfussi des Röthes und der Lettenkohle haben mehr Rippen, sind im Allgemei- nen flacher, und das hintere Feld der. Muschel fällt weniger steil ab, als bei der im Schaumkalk vorkommenden. Die Myophoria Goldfussi des Röthes stimmt mehr in ihrer Gestalt mit der der Lettenkohle als mit der des Schaumkalks zu- sammen. Die Myophoria Goldfussi im obern Muschelkalk, von der ich einige Exemplare fand, stimmt besser überein mit der des Röthes und der Lettenkohle, als mit der des Schaum- kalks. Bei Hildburghausen fand ich auch einen Abdruck dieser Myophorie unterhalb der Terebratula-Bank. Den bis jetzt beschriebenen Myophorien mag eine sehr kleine Muschel folgen, die den Übergang von Myophoria zu Thalassites (Cardinia) bildet. Es hat die bognige Leiste am vorderen Muskel-Eindruck wie die Myophoria, dagegen die mangelnde Zahn-Entwickelung am Wirbel und den langen Leistenzahn hinter demselben mit Thalassites übereinstim- mend, so wie die längliche Vertiefung hinter der bognigen Leiste am vorderen Theil der Muschel für das Eingreifen eines Seitenzahns. Hieher gehören die Steinkerne von rund- lichen Müschelchen, die sich in Schaumkalk auf der Nord- und Süd-Seite des Trüringer- Waldes finden, und deren grössten i 200 Exemplare nur 4@m hoch und ebenso breit sind. Der Abdruck der äusseren Schaale zeigt nach -dem unteren Rand hin feine Anwachsstreifen. Vor dem kleinen Wirbel ist eine Lunula zu bemerken. Die Abdrücke des Steinkerns lassen vorn einen starken Muskel-Eindruck sehen; der hintere Muskel- Eindruck ist kaum merklich. Hinter dem vorderen Muskel- Eindruck ist ein stärkerer Leistenzahn, und hinter dem Wirbel läuft eine längliche Vertiefung, wodurch ein Leistenzahn entsteht. Neben dem vorderen Leistenzahn befindet sich gleich- falls eine Vertiefung. Unterhalb des Wirbels kann ich keine Zähne sehen, indem der vordre Leistenzahn dem kurzen Zahn der übrigen .Myophorien in der Wirbel-Gegend entspricht. Diese kleine Muschel nenne ich Myophoria exigua. Sie kommt häufig vor im Schaumkalk. In anderen Schichten des Muschelkalks konnte ich sie bis jetzt nicht nachweisen. Eine seltenere Muschel, die ich noch als Myophoria auf- führen will, da der vordere Theil der Schloss-Bildung mit dieser übereinstimmt, weicht von den angeführten Myophorien dadurch ab, dass der hintere Leistenzahn weiter zurücksteht und schief von dem hintern äusseren Rand der Muschel nach vorwärts geht und so einen spitzen Winkel mit diesem Rand bildet. Die Form der Muschel ist länglich eiförmig, erinnert an Myophoria ovata, nur ist sie mehr in die Länge gezogen, so dass ich anfangs glaubte, sie möchte zu Myophoria elon- gata gehören. Über den Rücken läuft eine schiefe Linie, indem sich die Muschel vom Wirbel gegen die hintre untre Ecke derselben umbiegt. An einem grösseren Exemplar ist das hintre Feld der Länge nach nochmals getheilt. Ich nenne diese Muschel Myophoria pleurophoroides Ein grösseres Exemplar besitze ich aus dem Coburgischen hinter Farnbuch in einem festeren Gestein, das zum unteren Muschel- kalk gerechnet werden muss, mit Myophoria curvirostris und Cucullaea Beyrichi. An die Myophoria pleurophoroides schliesst sich passend die Nucula gregariaan, die ich eher zu den Myophorien- artigen Muscheln, als zu Corbula rechnen mag. Im Gera-Thal fand ich sie nicht im Schaumkalk, wohl aber im Coburgischen bei Weissenbrunn am Wald. Ich besitze einen rechten und 201 linken Steinkern aus dieser Schicht. Die Muschel hat im rechten Steinkern einen kleinen Zahn vor dem Wirbel stehen; aber die Leistenzähne sind nicht entwickelt. Der vordere Muskel-Eindruck ähnelt sehr dem der Myophorien und ist stärker, als ich bei Corbula finde. Aus dem obern Muschel- kalk besitze ich ein Exemplar, woran ich eben so die Schloss- Bildung sehen kann. Nach doppelten Exemplaren zu schlies- sen ist die Muschel gleichschaalig. Zu Myophoria laevigata kann ich sie aber nicht zählen. Die Modiola Thiel}aui v. Steomg. scheint am Zhü- ringer- Wald viel seltener im Schaumkalk vorzukommen, als im Braunschweigischen. Aus dem @era-Thal besitze ich nur ein kleines Exemplar im Schaumkalk, und aus der Ge- gend von Zauter ein grösseres in einem beim Schaumkalk vorkommenden festeren Gestein. Lithophagus priscus Gims. Von dieser Muschel besitze ich nur ein grösseres Exemplar von der linken Seite der Gera, aber 6 von Tiefenlauter bei Coburg. Die äussere Schaale ist. nach einem Abdruck gegen den unteren Rand hin mit dieht-stehenden Anwachsstreifen versehen. An der rechten innern Schaale gleich unterhalb des Wirbels ist eine feine Halbmond-förmige Falte, wodurch ein Grübchen ent- steht unterhalb des vordern obern Muschel-Rands. Es ist Diess die Stelle des vorderen Muskel-Eindrucks.. An dem Abdruck des grösseren linken Steinkerns finde ich unterhalb des Wirbels eine Stelle, die etwas mehr in das Innere der Muschel hereinsteht, aber keinen deutlich entwickelten Zahn. Mir scheint diese Muschel der Modiola Thielaui (Myoconcha Goldfussi Dur.) nahe zu stehen. Aus dem oberen Muschel- kalk von Coburg besitze ich auch ein Exemplar. Tellina edentata Giesen. Diese Muschel besitze ich viermal aus dem Schaumkalk uud zwei in kleineren Exempla- ren, als die Gizser'sche Abbildung. Aus dem Zauter-Thal ist nur ‚eins. Obgleich an zweien Exemplaren die Schloss-Bildung zu sehen ist, so wage ich doch darüber nichts Bestimmtes zu sagen. Eine dreieckige flache Grube finde ich an dem einen, Venus nuda besitze ich nur einmal vom Pfennigberg bei Arnstadt in den oben benannten Schichten. 202 Astarte triasina fand ich bis jetzt nur bei Mengers- gereuth am T’hüringer-Wald in ein Paar Exemplaren. Von Astarte Antoni Giesen fand ich auf der Nord- Seite des Waldes nur wenige Exemplare; südlich vom Zauter- Thal dagegen fand ich diese Muschel öfters. Was die Austern des Schaumkalkes anbetrifft, so ist die Mehrzahl derselben nicht gefaltet, sondern glatt und ge- hört zu Ostrea subanomia Gr. Von den gefalteten be- sitze ich nur 2 Exemplare, welche ich als Ostrea decem- costata bezeichne, aus dem G@era-T’hal und nur eines aus dem Lauter - Thal. Eine Zoll-grosse Auster aus dem Syegelbacher Schaumkalk hat nur am untern vierten Theil der Muschel wenige weit-stehende Falten. Bei einem anderen Exemplar ist gleichfalls nur der untere Theil gefaltet. Die schönen kleinen gestreiften Austern, Ostrea exigua Dnk. — Pecten in- aequivalvis Schmior — Anomia matercula Qu., die jenseits und diesseits des Thüringer- Waldes gleich unterhalb des Tere- bratuliten- Kalks oder zwischen demselben zuweilen mit ein- zelnen Exemplaren von Ostrea subanomia vorkommen, fehlen im Schau mkalk und zeigen sich meines Wissens später nicht wieder. Im Zauter-Thal fand ich die Ostrea decemcostata öfters in den untersten Schichten des Terebratuliten-Kalks und zwar scharfkantiger als im Schaumkalk. Im obern Muschelkalk des Coburgischen kommt diese Austern-Art sel- tener vor. ‘ Was die Pecten-Arten anbetrifft, so Kann ich in diesen Schichten ausser dem Pecten inaequistriatus nur den Peeten discites erkennen. Die linke Schaale des Pecten diseites ist gewölbter als die rechte. Letzte hat an dem nicht langen Ohr einen geringen Ausschnitt oder eine Einbiegung. An einem rechten Schaalen-Abdruck finde ich aussen feine radiale Streifung. Auch ein Stück noch erhaltener Schaale hat schwach vertiefte Streifen. Was die Grösse dieser Muscheln anbetrifft, so kommen sie gewöhnlich einen Zoll gross vor. Den Pecten inaequistriatus fand ich mit erhaltener Schaale, aber nur in wenigen Exemplaren. Im Allgemeinen kann ich von ihrer Gestalt sagen, dass sie mehr flach, nicht sehr ge- wölbt sind. * 203 Von Lima besitze ich zwei Exemplare aus dem @era- Thal, die nicht ganz einen Zoll hoch und breit sind, und von denen das eine ganz wohl erhalten ist. Die Rippen sind ge- wölbt und die dazwischen ‚liegenden Furchen gegen den untern Rand hin breiter, als die ersten, und ohne feine Queer- streifen. Bei einem Exemplar, welches S‘ breit ist, zähle ich 30 Rippen. Aus dem Zauter-Thal habe ich gleichfalls ein Stück Hohlabdruck von dieser Lima. v. Schaurotu fand dieselbe Art bei Recoaro. Bei meinen Exemplaren konnte ich die einzelnen parallelen Streifen, die sich nach dem Rand der Rippen hinziehen, nicht bemerken. Diese T’hüringen’sche Lima kann ich unmöglich zu L, radiata zählen, sondern ich bringe dieselbe zu Lima striata. Mytilus eduliformis Scar. fand ich im Schaumkalk auf der linken Seite der Gera. Von den Gervillien sah ich Gervillia socialis auf der nördlichen Seite des T’hüringer-Waldes nicht sehr häufig, mehrmals Gervilliasubglobosa, seltener dieG. costata, öfters die G. Albertii. Die Gervillia subglobosa kommt auch im 7refenlauterer Schaumkalk vor, so wie die @. Alber- tii; beide fand ich gleichfalls im Werra- Thal. Sowohl diesseits als jenseits des Waldes findet sich noch eine von den bis jetzt aufgeführten Arten von Gervillia ver- schiedene Art. Sie steht der G. costata nahe, unterscheidet sich aber dadurch, dass der vordere Theil der Muschel spitzer zuläuft, dass der unter-vordere Rand des Steinkerns konkav erscheint, während er bei der gewöhnlichen G. cos- tata konvex ist; ferner dadurch, dass der hinter-untere Theil der Muschel länger ist im Verhältniss des Schloss Randes, und dass die Wölbung des Rückens flacher ist. Wegen der Verlängerung des hinteren Theils der Muschel mag diese Gervilliaals Gervillia caudata hier aufgeführt werden. An einem ziemlich flachen Steinkern der linken Schaale zählte ich 4 Stellen für die Baudgruben. Nach einem Abdruck hat die Schaale schwache konzentrische Falten. Ein Exemplar aus dem Gera-Thal ist 161,‘ lang und 9“ hoch, Von dieser Grösse fand ich die gewöhnliche G. costata im Schaumkalk nicht, w 204 Cucullaea Beyrichi v. Str. kommt nicht häufig im Schaumkalk vor und nicht in den grösseren Exemplaren, wie im Terebratuliten-Kalk. ; Von den Nucula-Arten fand ich nur Nucula Gold- fussi Münster und Nucula Münsteri GoLpruss, Dentalium sah ich im Schaumkalk stets an der Schaale aussen gedreht gestreift, nicht glatt. Es kommt also nur Dentalium torquatum vor. Pleurotomaria Albertiana Goror. sp. An meinen Schaumkalk-Exemplaren konnte ich bei öfterem Nachfor- schen keine Spalten-Öffnung entdecken. Bei einem Steinkern aus dem untern Muschelkalk von Veilsdorf' jedoch glaube ich dieselbe wahrzunehmen, Trochus celathratus n. sp. Von dieser Versteinerung sind mir bis jetzt nur drei Exemplare bekannt, von denen zwei in meiner Sammlung sich befinden und das dritte von Carr v. Fritsch aus Weimar im Weimarischen Schaumkalk’ge- funden wurde. Meine Exemplare stammen aus dem @era-Thal. - Es sind alle nur Hohlabdrücke einer Schnecken-Windung, und keines gibt jetzt mehr Aufschluss als das audere über diese Versteinerung. Ich hatte von dem einen Exemplar den Steinkern, der aber durch den Transport zerfiel. Bei Be- trachtung desselben hielt ich ihn damals für einen etwas niedrigen Trochus, etwa vom Aussehen der Pleurotomaria Hausmanni Gieser. Die hier gegebene Abbildımg wird eine Windung des Trochus deutlich machen. Sie besteht aus erhabenen Kreis- förmigen Fäden, die durch senkrecht da- rauf stehende gegittert sind. Euomphalus exiguus Phırıprı (Der. Programm) fand ' ich am schönsten und deutlichsten in Steinkernen und Abdrücken auf der-linken Gera-Seite. Sie sind von Spirorbis im Zech- stein fast durch nichts verschieden, als etwa dadurch, dass . die feine Streifung ‘auf der Schaale bei den Versteinerungen im Zechstein deutlicher ausgedrückt ist. Die Coburger (von Mönchroden), so wie die Siegelbacher, welche letzte spar- sam vorkommen, sind nicht so gut erhalten. Selten findet sich im Gera-Thal so wie auch im Zaufter- Thal bei Coburg eine kleine Schnecke, welche 3 und vielleicht \ 205 4 Windungen hat, von denen die letzte die grösste ist. Die darauf folgende steht etwas, aber nicht viel aus der vorhergehenden hervor. Die Mund-Öffnung bildet ein längliches verschobenes Viereck. Ein Nabel ist vorhanden, wenn gleich nicht sehr deutlich, Die Schaale hat starke Rippen, setwa 7 auf die Hauptwindung gerechnet, dazwischen feine Streifen. Ich rechne dieses Schneckchen zu Natica und will die Spezies als N. costata bezeichnen. Rissoa per- costata v. ScHAur. steht ihr gewiss nahe, nur scheint letzte enge-stehende Rippen zu haben. In der Trigonien-Bank fand ich einige Exemplare von einer gleichfalls gerippten Natica, deren Umgänge aus der grossen Windung auch etwas mehr hervorstehen, als Diess bei Natica Gaillardoti der Fall ist. Natica Gaillardoti findet sich bei Siegelbach in grossen Exemplaren. Ein Exemplar hat sogar 16”® Durch- messer. Einige Exemplare haben 117® Durchmesser, von welcher Grösse ich sie auch in der Lettenkohlen - Gruppe gefunden habe. Natica gregaria kommt nicht oft vor. Natica extracta. Mit diesem Namen bezeichne ich eine Schnecke, welche sich von der Natica gregaria durch auseinau- der-gezogene Windungen unterscheidet, die an Umfang schnell abnehmen, so dass ein Treppen-artiges Aussehen entsteht. Sie hat auch eine Windung mehr, als ich bei Natica gregaria zählte, nämlich 5 Windungen. Aus dem Schaumkalk habe ich nur 1 Exemplar vom Gera-Thale. Ausserdem sah ich sie in Zwischenschichten des Wellenkalks am Veronikaberg mit Nucula Goldfussi und Venus nuda, auch im Lauter- That. Turbonilla dubia. Sie findet sich wie die folgende Schnecke nicht sehr häufig. Ya Turbonilla scalata. Sie kommt auch in grossen Exemplaren vor. Turbonilla gracilior v. Scuaur. Hierher zähle ich die Schnecken, welche gewöhnlich mehr als 6 Windungen haben, schlanker als Turb. dubia sind, und deren Umgänge nicht ab- geflacht, sondern gewölbt erscheinen. Ich besitze kleine und grosse Exemplare. Die Chemnitzia. loxonematoides Giks. rechne ich dazu. 206 Turbonilla Theodorii. Von dieser Schnecke besitze ich- aus dem Coburger Schaumkalk nur 1 Exemplar. Ein an- deres Exemplar, welches einen Kiel auf den Windungen hat, und als Turb. acutata v. ScHaur. aufgeführt wird, ist aus dem Siegelbacher Schaumkalk. Im Keuper finden sich beide Formen ; das Band ist vielleicht durch Abreibung des Kiels ent- standen. Die Enkriniten finden sich nicht häufig und in kleinen Stücken im Schaumkalk jenseits des Waldes, diesseits bei Lauter fand ich auf den Schichtungs-Flächen mehr Trochiten, auch Glieder von Encerinus pentactinus. Saurier Knochen kommen selten in diesen Schichten vor. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1-5. Myophoria trigonioides n. 1. Darstellung der Muschel von aussen. 2. und 3. Steinkerne. 4,5. Darstellung der inneren Seite der Muschel nach Thon-Abdrücken. „ 6. Steinkern von Myophoria Goldfussi aus dem obern.Muschelkalk. „ 7. Abbildung ihrer äussern Schaale nach einem unvollständigen Hohl- Abdruck im Stein. „ 8-10. Myophoria exigua vergrössert. „ 11. a. b. Myophoria pleurophoroides n. von Siegelbach. b. ist Abdruck von a. - „ 12. Dieselbe Myophoria nach einem unvollständigen Hohl-Abdruck von Siegelbach. „ 13. Dieselbe nach einem Hohl-Abdruck von Lauter. „ 14. Dieselbe von Farnbach, am Wirbel unvollständig. „ 15. Dieselbe vergrössert nach dem Thon- abdche eines Steinkerns von Lauter. „ 16. Gervillia caudata von Siegelbach nach einem Hohlabdruck. „ 17. Natica extracta. „ 18. Trochus clathratus 2-mal vergrössert. „ 19. Stück von Fg. 18 4-mal vergrössert. „» 20. Natica costata. » 21. Mund-Öffnung derselben vergrössert. Briefwechsel. Mitteilungen an Professor Bronn Berner, 2) Zürich, den 14. Daher 1859. Sie haben im Jahrgange 1857 dieses Jahrbuches die tertiären Konchy- lien-Arten zitirt, welche ich in meinem ersten Artikel im Journal de Con- chyliologie von Fischer und BernARrDı, Jahrgang 1856 beschrieben habe. Es wird nun vielleicht Ihnen wie Andern gedient seyn, wenn ich Sie in Stand setze den Inhalt meiner seit drei Jahren im genannten Journal publizirten Artikel über tertiäre Konchylien im Jahrbuche anzugeben. Folgendes soll diesen Zweck erfüllen. Im Jahrgang 1856. Cardium Duboisi MAver, S. 301. — Stufe 9: Helvetien. Ampelakt bei Kertsch. * 2 Exemplare. C. edentulum Dsu. ver., S. 302. — Stufe 10: Tortonien. Korallenkalk von Kertsch. 1 Exemplar. C. cordatum May., S. 359. — St. 9: Taman und 4k-Burun bei Kertsch, Gori bei Tiflis, häufig. C. latisulcatum Münsr., S. 360. — St. 9: Typus zu #ertsch, Gori ; — die Varietät a. zu Solonaja am untern Dniepr; — var. ß. (C. Fittoni D’ORB.) zu Hauskirchen bei Wien; — var. y. zu Szuskowic in Volhynien; — var. 6. von Taman. C. spinicosta May., S. 361. — St. 9: Ak-Burun, häufig. C. subeylindricum May., S. 362. — St. 9:‘Ampelaki. 1 Exemplar. C. radians May., S. 363. — St. 9: Solonaja, häufig. C. carditoides May., S. 364. — Si. 9: Ak-Burun. 2 Exemplare. Br Im Jahrgang 1857. Lucina pesanseris MAvEr, S. 57. — St. 9: Ak-Burun, häufig. Strombns Duboisi May., $S. 58. — St. 3: Parisien. Inkermann. 1 Exemplar. Pholadomya Philippii May., S. 176. — St. 11: Plaisancien. Baltabiano am Fusse des Ätn«. 1 Exemplar. Lutraria Helvetica May., S. 177. — St. 9: Hagebuchetobel bei St. Gallen. 1 Exemplar. 208 Mactra Basteroti Mav., S. 178. — St. 6: Tongrien. Gaas bei Dax und St. Morillon bei Bordeaux (nicht selten). — St. 7: Aquitanien: $t. Avit bei Mont-de-Marsan, Saucats, Leognan, Marignac, Cabannac, Gradig- nan und bei Bordeaux (häufig). — St. 8: Mayencien: Manthelan und Ferriere bei Tours (sehr selten), St. Paul bei Dax, Leognan und Saucats (sehr häufig). — St. 9: Belpberg bei Bern? (sehr selten). Mactra aspersa Sow., S. 180. — St. 8: St. Paul bei Dax (etwas selten); Manthelan?? (sehr selten). — St. 9: Saucats (ziemlich häufig); Rio della Batteria bei N’urin (sehr selten). Tapes Astensis Bon. (Venerupis), S. 181, Tf. xıv, Fg. 4. — St. 8, obere Schicht: Saucats (häufig). — St. 12: Ast? (eiwas selten, an T. galac- tites Lk. (Venus) aus dem Neu-Holländischen Meere erinnernd). Arca Helvetica May., S. 183, Tf. xıv, Fg. 1. — Helv£etien: Saucats, Salles, Calcaire des Landes (ziemlich häufig); Lissabon (nicht selten); Mont- « pellier? ; Belpberg, Weinhalde bei Bern (nicht selten); Luzern (etwas häufig) ; Stockön [?] und.Steöngrube bei St. Gallen (selten), Hagebach . be» st. Gallen (nicht selten). Arca Okeni May., S. 185, Tf. xıv, Fg. 7, 8. — Mayencien: St. Paul bei‘ Dax (nicht selten); Paulong [?], Manthelan bei Tours, Pont Levoy bei Blois (etwas selten); Epfenhafen nördlich bei Schaffhausen (häufig) ; lebend! (Züricher Sammlungen). Ostrea Delbosi May., S. 186, Tf. xıv, Fg. 2und 3. — Helveitien: Saucats bei Bordeaux (nicht selten). Tapes Bronni May., S. 376. — St. 11: Plaisancien: Castell’ Arguato bei Piacenza (2 Exemplare). Pecten Puymoriae May., S. 377. — Mayencien: Savigne bei Tours, Pont-Levoy bei Blois (ziemlich häufig). Chenopus Hupei May., S. 378. — Mayiencien: Manthelan, Louhous, Bossee bei Tours; Pont-Levoy bei Blois (etwas selten). Nautilus Aquensis Mav., S. 379. — Mayencien: st. Paul bei ‚Dax. (1 Exemplar.)‘ Im Jahrgang 1858. Corbula Aquitanica May., S. 73, Tf. ın, Fg. 3. — St. 7, Aquitanien: St. Avit bei Mont-de-Marsan en häufig) ; Saucats, Gamer, Merignac? bei Bordeaux (nicht selten). Lucina Bronni May., S. 74, Tf. ın, Fg. 1. — St. 10, Tortonien: St. Jean de Marsacg bei Dax (nicht selten); — St. 11: Castell’Arguato (nicht selten) ; Castelnuovo d’Astö (häufig). Lucina Michelottii May., S. 75, Tf. ıu, Fg. 5. — St. 8, Mae neien. Leog- nan und Saucats (nieht selten); St. Paul bei Dax, Paulong|?], Manthe- - lan etc. bei Tours, Pont-Levoy bei Blois (etwas selten); — St. 9, Helvetien: Szuskowce in Volhynien Be Rio della Batteria bei Turin (nicht selien!). Lucina dentata Basr., S. 76 (L. neglecta Basr.; L. nivea Eıcuw.). — Aqui- tanien: St. Avit, Gegend um Bordeaux (sehr häufig); Mayencien: 209 "St. Paul (häufig), Saucats und Leognan (sehr häufig); Helvetien: Saucats, Weinhalde bei Bern (selten), Wien, Volhynien (häufig). Lithodomus Saucatsensis May., $S. 78. — Aquitanien: Saucats (nicht selten). Pecten Susannae Mar., S. 78, Tf. m, Fg. 4. — Tortonien: St. Jean de Marsacg (1 Exemplar). Dentalium dens-muris May., 8. 79, Tf. ıv, Fg. 3. — Tortonien: St. Jean de Marsacg (2 Exemplare). Cancellaria patula Mar., S. 80, Tf. m, Fg. 8 — Mayencien: Saucats (2 Exemplare). Cancellaria Raulini May., S. 81, Tf. u, Fg. 7. — Helvetien: Salles bei Bordeaux (1 Exemplar). Pleurotoma heros Mar., S. 81, Tf. ıu, Fg. 6. — Tortonien: St. Jean de * Marsacg (1 Exemplar). Buecinum Escheri May. (B. Dalei Sow. var.!!), S. 82, Tf. vw, Fg. 6. — Mayencien: Manthelan (2 Exemplare). Conus Burdigalensis May., S. 83, Tf. ım, Fg. 2. — Mayencien: Leognan, Saucats (etwas selten): Psammobia Aquitanica May., S. 84, Tr. ıv, Fg. 7. — Aquitanien: St. Avit bei Mont de Marsan (etwas häufig). Venus Aglaurae Bronen., S. 85, Tf. ıv, Fg. 1. — Tongrien: Cügs bei Dax, Longon, St. Morillon, La Brede, Leognan, Gradignan bei Bordeaux (etwas häufig); Diablerets (selten); Castelgomberto (nicht selten); Aquitanien: Sf. Avit bei Mont de Marsan (nicht selten). Venus Vindobonensis May., S. 86, Tf. ıv, Fg. 5. — Mayencien: Grund bei Wien (häufig). Meroe Aturi May., S. 87, Tf. ıv, Fg. 8. — Aquitanien: St. Avit bei Mont Marsan (häufig). Grateloupia diflieilis Basr., S. 88, Tf. ıv, Fg. 4. — Aquitanien: Leognan, Martillac, Saucats und Cabannac bei Bordeaux (häufig); Mayencien: St. Paul bei Dax (etwas häufig). Cardium Aquitanicum Max., S. 89, Tf. ıv, Fg. 9. — Aquitanien: St. Avit, Saucats (selten). , Cardium praecedens May., S. 187. — Tongrien: Gaas bei Dax (nicht selten); Aquitanien: St. Avit bei Mont de Marsan, Merignac bei Bordeaux (eiwas selten). Mytilus Aquitanicus May., 8. 188. — Aquitanien: St. Avit, Saucats (sehr häufig); Mayencien: Saucats, Cestas (sehr häufig); Touraine (selten); Mainzer Litorinellenkalk (nicht selten); Helvetien: Salles bei Bor- deaux, Münsingen bei Bern, La Chaux de Fonds (nicht selten). Ostrea Aquitanica May., S. 190. — Aquitanien: St. Avit bei Mont de Marsan (sehr häufig), Saucats, Houx, Leogats, Bazas, Ste. Croix du Mont bei Bordeaux (nicht selten). Cerithium Aquitanicum Mar., S. 191.— Aquitanien: St. Avöt (nicht selten). Buceinum Aquitanicum May., S. 192, If. ıv, Fg. 2. — Aquitanien: Sau- cats bei Bordeaux (sehr häufig). Jahrbuch 1860. 14 210 Conus Aquitanicus May., S. 192. Aquitanien: Leognan, Merignac (nicht selten); Saucats (sehr selten). Pholas Dujardini May., S. 296. — Mayencien: Pont Levoy bei Blois (häufig). Donax gibbosula Mar., S. 297. — Mayencien: Saucats (sehr häufig), Man- thelan bei Tours (selten). Venus Burdigalensis May., S. 298. — Mayencien: Saucats (sehr selten), Cestas (nicht selten); Helvetien: Suucats (nicht selten). Turritella acuta Mav., S. 298, Tf. xı, Fg. 7. — Mayencien: Leognan und Saucuts (häufig). Pleurotoma Hoernesi May., S. 387, Tf. x1, Fg. 1. -—- Tortonien: St. Jean de Marsacg (selten). N . Natica neglecta MaAv., S. 388, Tf. xı, Fg. 2. — Aquitanien: St. tvit, Saucats (ziemlich häufig). Pleurotoma mutabilis May., $8. 388, Tf. xı, Fg. 3. — Tortonien: St. Jean de Marsacgy (häufig). Tellina corbis Broxs, S 389, Tf,xı, Fg. —5. — Mayencien: Manthelan (sehr selten); Helvetien: Saucats und Salles (ziemlich häufig) : Plaisancien: Castell’ Arguato; Astien: Asti. Pleurotoma tenella May., 8. 390, Tf. xı. Fg. 6. — Tortonien: St."Jean de Marsacg (1 Exemplar). Cancellaria Beyrichi May., S. 391, Tf. xı, Fg. 8. — Tortonien: St. Jean (1 Exemplar). | | Natica plicatula Brons, S. 391, TE. xı, Fg. 9. — Tortonien: Saubrigues und St Jean de Marsaeg bei Pax (etwas selten): Plaisanecien: Castell’ Arquato; Astien: Asti. Pleurotoma Seguini Mary., S. 392, Tf. xı, Fg. 10. — Tortonien: St. Jean de Marsacg (selten). Das erste Heft des Jahrganges 7859 enthält noch einen Aufsatz über tertiäre Konchylien. Nach Neujahr schicke ich einen Artikel über neue Ammoniten aus‘ dem Dogger, deren recht viele in den Züricher Samm- lungen liegen. Eine Synopsis der Dogger-Ammoniten, welche ich gegen- wärtig ausarbeite, wird nächstes Jahr in den Denkschriften der Schweizer. naturforsch. Gesellschaft erscheinen. Zugleich damit hoffe ich eine zweite Arbeit, das Verzeichniss der Fossilien des Nummuliten-Terrains der Rallig- stöcke und des Niederrheins bei T’'hun, herauszugeben. Die Schwierigkeit der Bestimmung vieler dieser Fossilien hat mich länger, als ich vor zwei Jahren dachte, dabei aufgehalten. Karı Mayer. Frankfurt am Main, len 28. Dezember 1859. Unter den Versteinerungen, welche ich in letzter Zeit aus dem litho- graphischen Schiefer Bayerns erhalten habe, befinden sich zwei werthvolle Stücke, ein Pterodactylus und eine Chimaera. Erster besteht in einem 21 Exemplar von Rhamphorhynchus Gemmingi, dem zwar das Cranium, so wie die Enden der Flug-Finger und des Schwanzes fehlen, wodurch er indess an Wichtigkeit nicht verloren hat. Ich habe hievon die beiden Gegen- platten erhalten. In meinem Werke über die Reptilien aus dem lithographi- schen Schiefer in Deutschland und Frankreich konnte ich nur noch am Schlusse eine kurze Beschreibung aufnehmen; die ausführliche Darlegung und Abbildung wird die nächste Lieferung der Palaeontographica bringen. An den Flus-Fingern fehlt, wie erwähnt, wenig. Die drei kleinen Finger, so wie die Füsse liegen von beiden Seiten des Thiers vollständig vor, sogar mit den Abdrücken der hörnernen Klauen. Die Einlenkung .des Spann- knochens in die Handwurzel wird deutlich erkannt; auch lässt sich nunmehr seine Länge angeben, die ein Viertel von der des Vorderarmes misst; in den kurzschwänzigen Pterodactylen hat er nicht weniger als die halbe Länge letz- ten Knochens; in allen ist er kürzer als die Mittelhand. Wie die vorderen Glied- maassen mit diesem Spannknochen, so sind die hinteren mit einer Art von fünfter Zehe versehen, die hier an beiden Füssen vollständig überliefert ist und wohl zur Ausspannung der Flughaut gedient haben wird. Dieser Theil besteht aus zwei Gliedern von je 0,01 Länge, von denen das zweite oder End-Glied schwach gebogen ist und gegen das Ende hin dünner wird. Hier ist es stumpf und ohne Nagel. Dieser Stümmel lenkt an einem mit der Fusswurzel in Verbindung stehenden Mittelfuss-Knochen von nur der halben Länge eines Gliedes ein. Das Brustbein stellt sich auch hier wieder als ein einfacher, breiter, dünner, stark gewölbter Knochen mit einem langen flachen Fortsatz am obern Ende dar. Der aufgebrochene Kiefer lässt die Befesti- gungs-Weise und das Ersetzen der Zähne deutlich erkennen. Überaus deut- lich ist das Kreutzbein überliefert, das aus drei verschmolzenen Wirbeln be- steht, deren Queerfortsätze durch Verwachsung mit den Darmbeinen zwei Paar Kreutzbein-Löcher bilden. Die Darmbeine sind sehr gut erhalten; die Sitzbeine stecken vertikal im Gestein. Der Oberschenkel lenkt noch mit seinem starken runden Gelenkkopf in die Beckenpfanne ein. In Länge ver- hält er sich zum Unterschenkel wie 3:4. Die Spannung der Flugfinger bemisst sich auf ungefähr 3'/;, und die ganze Länge des Thiers auf 2 -‚Fuss Par. N Nicht weniger wichtig ist die Chimaera, welche ich aus dem lithogra- phischen Schiefer besitze. Bekanntlich beruhen alle fossilen Spezies nur auf den Zahnplatten; von vollständigeren Chimaeren war bisher nur eine bekannt, die mit der HäÄserzein’ schen Sammlung, in der sie Quenstepr sah, nach München kam, wo sie Wacner als Chimaera (Ischyodon) Quenstedti beschrieb. Für die Länge des Thiers wird 6 Fuss angenommen, und für die Länge des Stachels, womit die vordere Rückenilosse beginnt, 11 Zoll. WAGneR fand die Wirbelsäule aus vollständig gesonderten und angefertigten Wirbeln zusammengesetzt und schliesst daraus, dass nur fossile Thiere der Art es zur vollen Ausbildung der Wirbelsäule gebracht haben, obwohl die lebenden für immer auf der untersten Stufe der Entwickelung stehen blieben. Ich finde nun an der Chimaera, die ich besitze, ungeachtet sie mit der Chimaera Quenstedti zusammen gelebt hat, den Rückgrat nicht aus 14" 219 gesonderten Wirbeln bestehen, vielmehr ganz auf dieselbe Weise entwickelt, wie in der lebenden Chimaera monstrosa, der sie auch in Grösse gleichkam und überhaupt ähnlich war. Statt einer gegliederten Wirbelsäule zeigen beide Thiere übereinstimmend eine weite schmal geringelte Scheide, aus einer Anhäufung von Ringfasern oder ossifizirten Ringen gebildet, zur Auf- nahme der Gallert-Säule der Chorda dorsalis. Die Zahnpatten sind gut überliefert, doch nur von der Aussenseite zugänglich. Sie erinnern zunächst an die unter Ganodus begriffenen fossilen Formen von ‘Chimaera, auf die sie auch in Grösse herauskommen, sind aber von denen der bekannten Spezies verschieden. Die sonstige Ähnlichkeit mit der lebenden Chimaera hat mich veranlasst, die fossile Chimaera (Ganodus) priscus zu nennen. Der Stachel der vorderen Rückenflosse ist 0,055 lang, sehr gerade, misst eher von der Rechten zur Linken mehr als von vorn nach hinten, ist daher nicht flach, auch in keiner Weise vorn gekielt: er ist sonach von dem Stachel in der lebenden Chimaera monstrosa verschieden, wo er ein wenig länger, deutlich gebogen, flach und vorn in seiner ganzen Höhe mit einem scharfen Kiele versehen sich darstellt. Ich werde die neue fossile Chimaera später in den Palaeontographieis noch genauer darlegen. Wie sehr ich Grund habe gegen eine Verschmelzung der älteren be- panzerten schmalkieferigen Saurier mit den lebenden Gavialen oder Kroko- dilen zu eifern, ergibt sich nunmehr deutlich am Belodon. Über dieses merkwürdige Reptil ist es Herrn Kriegsrath KAprr in Stuttgart gelungen, aus dem Stubensandstein des Keupers seiner Gegend unstreitig das wichtigste Material aufzufinden, das er die Gefälligkeit hatte mir zur wissenschaftlichen Bearbeitung zu Gebot zu stellen. Ich habe nunmehr die Arbeit zur Ver- öffentlichung in den Palaeontographicis wieder aufgenommen. Der in mehren Exemplaren fast vollstäudig vorliegende Schädel ist überaus wichtig. Die ungemein lange schniale Schnautze erirnert an Gavial; das Thier hat aber die obere Nasen-Öffnung nicht wie bei diesem und den Krokodilen über- haupt am vordern Ende, sondern hinten an der Basis der Schnautze liegen. Die Schnautze ist daher vorn geschlossen und etwas abwärts gebogen. Mit diesem Belodon Plieningeri fallen nunmehr die Phytosaurier- Gattungen Cylindricodon und Cubicodon zusammen, die, wie ich früher schon gezeigt habe (Pal. Württemb. S. 42) auf den Steinkernen oder Ausfüllungen von Alveolen beruhen; was JÄcEr für Oberkiefer gehalten hat, ist Unterkiefer. Auch die übrigen Knochen dieses Thiers zeigen mitunter auffallende Ab- weichungen vom Krokodil-Typus, und die Hautknochen-Decke ist fast noch stärker als im Krokodil. a Die Lücke, welche durch die Entozoa im Enumerator palaeontologieus (S. 170) besteht, lässt sich nunmehr ausfüllen. Herr vox Hevpen hat nämlich an dem After einer neuen Spezies von Hesthesis aus der Braunkohle des Siebengebirges einen Eingeweidewurm von der Dicke eines starken Menschen- Haares hängen gefunden, der ausgestreckt einen Zoll gemessen haben wird. Er legt ihn der Gattung Mermis unter der Benennung Mermis antiqua bei. ArRMm. v. MEYER. 213 Frankfurt a. M., den 14. Januar 1860. Während meiner Reise nach Westindien (im Jahre 1857) brachte ich geraume Zeit in einem kleinen Hafenstädtchen auf der südwestlichen Land- zunge der Insel Haiti zu, einer Lokalität, wie geschaffen für den Geologen, Zoologen und Algologen. Hier kann der Naturforscher auf die allerdeut- lichste Weise sehen, wie Inseln sich bilden. Die Vegetation auf den kleinen Inseln des Golfes der Hafenstadt bestehen überall und allerwärts fast ausschliesslich aus einer einzigen Pflanzen-Art; es ist der Mangrove- oder Leuchter-Baum, Rhizophora MangleL., ein schöner Baum oder Busch mit dichtem schon tief unten beginnendem . Laubwerk und einer Menge Zweigen, die unter einander wie Lianen im Ur- wald ein undurchdringliches Netzwerk bilden. Nähern wir uns einem sol- chen kleinen Mangrove-Eiland von einem bis zwei Quadratruthen Grösse, so fällt uns sofort auf, dass da noch kein Fuss-breit Land ist; der ganze Haufen diesgr Mangrove-Büsche, die öfters bis zwanzig Fuss hoch werden, steht mitten im Wasser, und man fragt sich, wie kommen die Bäume dahin ? Der Mangrove-Baum, der immer nur am oder im Meere wächst, hat eine vollkommen spindelförmige, ein bis anderthalb Fuss lange Frucht. Dieselbe ist etwa Finger-dick, unten zugespitzt, hat aber doch ihren Schwerpunkt in dem untersten Drittheil, indem sie dort am meisten anschwillt. Vermöge des Standortes des Baums fallen von einem Hundert dieser Früchte sicher die Hälfte ins Meer. Ist nun das Meer unter dem Baum seicht, d. h. nicht tiefer, als ein bis anderthalb Fuss, so sticht die Frucht in den Meeres-Boden, nament- lich wenn dieser sandig ist, und damit ist der neue Baum unter Wasser ge- säet. Denn diese Frucht hat eine Eigenthümlichkeit, die uns mit Recht mit Staunen erfüllt und sie eben zum Insel-Bau unter Wasser geschickt macht, die nämlich, dass der Körper der Frucht selbst unten die Wurzeln und oben die Kotyledonen treibt, indem der Embryo durch die ganze Frucht von oben bis unten reicht. — Aber damit hätte sie ihren Zweck noch nicht erfüllt; das eine Stämmchen im Meere würde vor Wind und Wogen seine aufrechte Stellung kaum zu behaupten vermögen, und eine Insel könnte es vollends nie bilden. So sendet denn dieses zarte Finger-dicke Mangrove-Bäumchen, sobald es nur einen halben Fuss über Meer ist, eine starke steife Luftwurzel schräg zum Meeresboden hinunter und. wenn es höher wird, eine zweite längere und stärkere, und so fort, bis am Ende ein Stamm dasteht mitten im Meer, der von zwanzig bis dreissig schiefen Stützen wohl getragen ist. Dieses grosse Sieb um den Baum herum dient nun dazu, Schlamm und alle Arten vege- tabilischer und animalischer Reste, die Wind und Wellen dahin treiben, fest- zuhalten und so allmählich Land über Meer zu bilden, das man denn auch bei grösseren Mangrove-Inseln selien mehr vermisst. Ich habe oben die Voraussetzung gemacht, dass das Meer unter dem Baum,. von dem die Frucht fällt, seicht sey; ist es nun aber tief, so wird die Frucht von den Wellen fortgeführt, ans Ufer oder vielleicht an eine ferne Sandbank geworfen werden und kann im letzten Falle einen neuen Mangrove-Busch grün- den, vielleicht Hunderte von Meilen vom Mutterbaum entfernt. Aber die Frage ist die: Wie wird der Meeres-Boden von der Tiefe 214 herauf so hoch gehoben, dass die Mangrove-Frucht Wurzel fassen kann, d. h. bis etwa einen Fuss unter dem Meeres-Spiegel? Hier tritt das Thier- Leben in seiner vollen Bedeutung auf. Die Untersuchungen von Darwin und Danı in der Südsee, die von Acassız in Florida, die von Eurengers im rothen Meer und, meine eigenen Beobachtungen in Haiti haben bis zur Evidenz gezeigt, dass alle Korallen, die unter 16 Faden, d. h. etwa hundert Fuss Meeres-Tiefe gefischt werden, abgerissene und abgefallene todte Stücke sind, und dass keine heute lebende Korallen-Art, die beim Insel-Bau irgend-, wie in Betracht kommen könnte, tiefer leben kann, als 16 Faden. So hoch also muss der Meeres-Boden vom Innern der Erde aus gehoben seyn, wenn eine Korallen-Insel entstehen soll. . Wenn wir nun näher auf die Insel-bauenden Korallen eingehen so sind die Pfeiler-Korallen, die in 16 Faden Meeres-Tiefe leben können, die Asträen. Sie allein sind im Stande, kolossale Fels-Massen zu bilden; ich habe bei Jeremie in Haiti Exemplare von Asträen von 8 Fuss Durchmesser und 16 Fuss Höhe gesehen. — Aber diese Asträen bauen nun nicht herauf bis zur Meeres-Oberfläche, sondern nur bis etwa 7 Faden (50 Fuss) unter dem Meeres-Spiegel; darauf folgen die Mäandrinen, welche mehr breite flache Bänke bilden und bis etwa 2 Faden unter dem Meeres-Spiegel bauen; dann werden sie abgelöst von den zerbrechlichen viel verzweigten und meist Hivschhorn-ähnlichen Madreporen und den senkrechte Fachwerke bildenden Milleporen. Diese reichen bis unmittelbar unter die Meeres-Oberfläche. Über die letzte hinaus baut natürlich keine Koralle, denn ‘die Polypen sterben fast plötzlich, sobald sie der Luft ausgesetzt sind. Vergegenwärtigen wir uns also einen solchen Korallen-Thurm, wie er von 100 Fuss Meeres- Tiefe bis zur Oberfläche heraufstrebt, noch einmal, so sehen wir folgendes Bau-Material: Erstens: massige Asträen von etwa 16 Faden bis 7 Faden; sodann: fiache Mäandrinen von 7 bis 2 Faden, endlich Madreporen und Milleporen von zwei Faden bis unmittelbar unter den Meeres-Spiegel. Die letzten stark verzweigten Korallen‘ aber sind nun äusserst geeignet, allen Sand und Muschel-Schaalen und alle von der Tiefe heraufgeworfenen Korallen- Stücke und deren Detritus zwischen ihren zackigen Gabeln und Fächern festzu- halten, und so bildet sich am Ende eine Sandbank, auf der die Mangrove- Frucht Wurzel fassen "kann, und damit ist der Grund gelegt zur Terra firma mit all der Herrlichkeit, die hier in Luft und Licht sich entwi- ckeln soll. Wenn dieser bestimmte Hergang, namentlich in Beziehung auf den Man- grove-Baum, auch nur auf den mexikanischen Golf beschränkt bleibt, wo sicher in jedem Jahrtausend Hunderte von kleinen Mangrove-Inseln den Küsten der grossen Inseln und des amerikanischen Kontinents entlang auf- tauchen, so ist doch zu vermuthen und aus den Darstellungen anderer Rei- senden ersichtlich, dass der Hergang auch in andern tropischen Meeren ein ähnlicher ist, und wir dürfen wohl uns darnach einen Begriff machen, wie etwa und welche unserer fossilen Korallen-Arten in geologischen Zeiten die damaligen Inseln und Kontinente aufrichten halfen. 215 Aber wie entstehen nun diese ungeheuren Korallen- Kolonien ‚jinament- lich die Asträen, die als Insel-Bauer von so grosser geographischer Beden- tung sind. Hier kommt die Embryologie der Korallen-Polypen in’s Spiel, die ich eben auch in ('orail sehr hübsch an zwei Arten verfolgen konnte. Ent- lang den vertikalen inneren Scheidewänden nämlich sitzen beim - reifen Korallen-Polypen abwechselnd Eierstöcke und Testikeln. Aus den Eiern, deren jedes Individuum Millionen produzirt, schlüpfen, so lange dieselben noch am Mutter-Organ haften, Embryonen aus, die mit dem Mutterthier keine Spur von Ähnlichkeit haben. Es sind mikroskopische, über und über be- wimperte Kügelchen, die eben vermöge ihrer Wimpern wie. Infusorien und oft zu Tausenden in dem Innern der Mutter, d. h. ihrem Magen und selbst in die Tentakel hinein schwimmen. Nach einiger Zeit verlassen sie die Mutter und zwar durch die einzige Öffnung, die sich an derselben vorfindet, — den Mund; das ist die Geburt der Korallen-Polypen. So. schwärnen denn in der Fortpfllanzungs-Zeit, welche aber für verschiedene Arten eine verschiedene ist. Myriaden dieser mikroskopischen Embryonen in der Nähe der Mutterstöcke und an den Ufer-Felsen umher: Millionen werden wohl oft durch eine Welle in’s Meer hinausgerissen und sind verloren; eine andere Welle wirft Millionen aufs trockene Land; Millionen mögen sich an Orten festsetzen, wo sie nie wachsen können, da jeder Art, wie wir oben sahen, ihre bestimmte Meeres-Tiefe angewiesen ist; — aber wenn nur Einer von einer Million eine seinem Wachsthum entsprechende Lokalität findet, so hat die Natur ihren Zweck, die Fortpflanzung der Art, erreicht, und wenn dieser Eine an einem Ort sich festsetzte, wo vorher kein Korallen-Stock war, viel- leicht Hunderte von Meilen vom Mutterstock entfernt, so hat er (wie ähn- lich oben die fortgeschwemmte Mangrove-Frucht) den Grund zu einem neuen Korallen-Felsen gelegt, der vielleicht nach einigen Tausend Jahren als Insel über der Meeres-Oberfläche erscheint. Jene Embryoneu nämlich saugen sich, sobald sie irgendwo einen festen Punkt vorfinden, daran an. Ein Instinkt, der sie gerade an die ihnen günstigen Plätze führen . würde, ist nicht wohl anzunehmen; desshalb eben produzirt die Natur solche Massen, dass vermöge einer einfachen Wahrscheinlichkeits-Rechnung noth- wendig der Eine oder der Andere am rechten Ort sich anheftet. . Ich fand einmal die Wände eines Glas-Kübels,, in welchem ich die Korallen zu. beob- achten pflegte, eines Morgens ganz mit einem feinen Überzuge bedeckt, und bei näherer Untersuchung ergab es sich, dass derselbe ganz aus Embryonen von Porites bestand, von welcher Korallen-Art ieh Abends zuvor ein Stück in den Kübel gelegt hatte. — Die Stelle , "womit. sich der Embryo festgesaugt hat, wird der Fuss; bald sprossen oben am entgegengesetzten Ende sechs Knötchen heraus, Diess sind die ersten Tentakeln. Doch sind die Formen des Thierchens noch sehr variabel und ist dasselbe noch ausserordentlich be- weglich. Ich sah es öfters in diesem Zustande auf der Seite sich fortwälzen oder kriechen wie eine Schnecke. Das Wachsthum geht nun aber sehr schnell vor sich und ebenso schnell, wie es scheint, die Vermehrung, ob- gleich ich diese nie an einem von mir selbst erzogenen Korallen-Polypen beobachten konnte, Dagegen habe ich noch ganz jugendliche schon voll 216 Eier gefunden. Die Vermehrung geschieht durch Eier allein, wenn es eine Einzelkoralle, z. B. eine Fungia ist, durch Eier und durch Theilung oder Sprossung aber, wenn es eine Gesellschafts-Koralle ist. Jene kolossalen Asträen-Felsen, von denen ich oben gesprochen, sind jeder von einem einzigen Embryo hergekommen und zwar nur durch Hervorsprossen neuer kleiner Individuen zwischen den alten. Dadurch bekommen diese Felsen immer eine obkonische Form und stürzen dann wohl auch leicht über. Der Stock lebt am Ende nur noch an der Oberfläche, und die unteren Parthie’n, die vielleicht vor Hunderten von Jahren entstanden und gelebt, sind jetzt nur noch die todten Fundamente für das obere herrliche Leben. Die Madre- poren-Kolonien, die beim Insel-Bau kaum weniger wichtig sind. entstehen einfach durch Seiten-Sprossung. Schwieriger sind die Mäandrinen - Kolonie’n zu erklären, die namentlich in der jetzigen Epoche, aber auch schon im Tertiär-Gebirge und in der Kreide zahlreich vertreten sind und grosse Bänke bilden, Ich will nur kurz erwähnen, dass hier die schöne Manicina areolata als Typus dienen und den komplizirteren Formen, wie z. B. der kolossalen Maeandrina cerebriformis zur Erklärung dienen kann. An einer Reihe von Exemplaren von den verschiedenen Alters-Stufen jener Manicina nämlich, die in Corail ausserordentlich häufig ist, kann man sich leicht überzeugen, dass die verwickelte Form der erwachsenen Hand-grossen Manicina einfach durch fortgesetzte Einfaltung des Randes aus der ursprünglichen allen jungen Polypen gemeinsamen Kreis-Form hervorgegangen ist, so zwar, dass jetzt anstatt des ursprünglichen einfachen Mundes entlang den Rinnen der Koralle viele Mund-Öffnungen sich finden, die auf eine Tendenz zur Bildung einer Mehrzahl von Individuen hinweisen, während auf der andern Seite wieder der Nahrungs-Kanal und die den Kämmen entlang verlaufenden Tentakel- Reihen dem ganzen Korallen-Stock gemeinschaftlich angehören. Ähnlich ver- hält es sich bei der genannten Maeandrina cerebriformis. Nach den Untersuchungen der bedeutendsten schon oben genannten - Naturforscher, die über Korallen Studien gemacht haben, war man überein gekommen, das Wachsthum der Riff- und Insel-bauenden Stöcke nur etwa auf ein bis zwei Fusse in hundert Jahren zu berechnen. Noch während meiner Anwesenheit in Nord-Amerika aber brachte der unermüdliche Zoolog und Geolog Acassız von Florida Resultate mit, die ein viel langsameres Wachsthum beweisen würden, nämlich nur einige Zolle in einem Jahrhun- dert. Seine Berechnung beruhte wesentlich auf jungen Korallen-Stöcken, die sich auf Backstein-Stücken angesetzt hatten, welche von einer auf einer Insel erbauten Festung der Nord-Amerikaner in Florida herrührten, und von denen man genau das Jahr wusste, wann sie ins Meer geworfen worden waren. (Wenn ich mich recht erinnere, wurde die ganze Festung durch einen Orkan oder eine Sturmfluth ins Meer gestürzt.) Acassız berechnete daraus das Alter eines einzigen Riffs oder einer Insel, die von 12 Faden Meeres-Tiefe bis an die Oberfläche heraufgebaut wäre, auf 25000 Jahre und darnach das Alter der vier konzentrisch Halbkreis-förmigen Korallen-Riffe, die — sämmtlich aus heute noch lebenden Arten bestehend — die Süd-Spitze von Florida umgeben und bilden, auf 100,000 Jahre, 22 nn m ES go in Te Tg nn 217 Die Korallen-Arten, welche den obigen Beobachtungen und Berechnungen zu Grunde liegen, waren, so viel ich weiss, Mäandrinen. Diese und die Asträen sind die solidesten; sie haben das Kalk-reichste Skelet, und es war zu vermuthen, dass sie langsamer bauen, als die porösen und viel-verzweigten Arten, wie die Madreporen. Desshalb eben aber war es auch gewagt, von jenen Mäandrinen auch auf das Wachsthum der Madreporen zu schliessen. Ich bin im Stande, gerade in Beziehung auf die Madreporen eine Beob- achtung mitzutheilen, die ein bedeutendes Licht auf deren Wachsthum wirft und die Zahlen von Acassız nicht unbedeutend verändert. In der oben genannten Bucht von Corail und zwar zwischen diesem Städtchen und der schönen, aber nach kaiserlichem Gebot unbewohnten Insel Caymites sah ich häufig Zweige der grossen Madrepora alcicornis oft mehre (3 bis 5) Zolle über dem Meeres-Spiegel hervorragen. Diese Zweige über Wasser waren natürlich todt, denn, wie wir wissen, sterben die Koral- len-Polypen bald, wenn sie der Luft ausgesetzt sind; aber der ganze übrige Korallen-Stock — so weit unter Wasser befindlich — war voll Leben. Ge- stört, durch Schiffe umgeworfen oder dergleichen waren diese Stöcke nicht; sie sassen fest auf ihrem ursprünglichen Standort. Es waren also jene Zweige nicht durch äussere Gewalt der Luft ausgesetzt worden. Diese Beob- achtung machte ich im Monat Juni. Selbsiverständlich beschäftigte mich nun lebhaft die Frage: wann sind diese, jetzt über Wasser stehenden Korallen- Zweige gewachsen? Diese wichtige Frage glaube ich nun durch folgende Betrachtung be- antworten zu können: i Während der drei Winter-Monate Dezember, Januar und Februar weht an der ganzen Nord-Küste von Haiti, an welcher auch Corail liegt, ein kon- stanter sehr heftiger Nord-Wind, der den Meeres-Spiegel während der ge- nannten Jahres-Zeit entlang der ganzen Nord-Küste der Insel immer um 5 bis 8 Fusse höher hält, als Diess in den andern Jahres-Zeiten und nament- lich im Sommer der Fall ist. --— Nur in diesen Monaten können jene dünnen Zweigchen, die im Juni über Wasser standen, gewach- sen seyn. Diess beweist nothwendig für die Madreporen (also für die zwei obersten Faden der Korallen-Insel oder des Korallen-Ritfs) ein viel schnelleres Wachsthum, als es mein verehrter Freund Acassız so scharf- sinnig für die Mäandrinen berechnet hat. Wenn Asträen und Mäandrinen nur 3Zolle im Jahrhundert bauen und folglich, um von 12 zu 2 Faden Meeres- Tiefe herauf zu kommen, 20,000 Jahre bedürfen, so könnten nach meiner Rechnung die Madreporen, die noch die zwei letzten Faden bis an die Ober- fläche zu bauen haben, zu diesem ganzen Bau nur noch ein einziges Jahr- zehnt nöthig haben. Aber es kommen hier so viele Zufälle ins Spiel, dass man nur annähernd von bestimmten Zahlen sprechen kann, und es sind noch viele Beobachtungen, ja es wären, wie L. Acassız es im Sinn hat, systematisch wiederholte perio- dische Messungen nöthig, um über diese interessante Frage auch nur eini- germassen ins Klare zu kommen. Dr. D. F. Weıntanp. 218 Quedlinburg, den 31. Januar 1860. Im Neuen Jahrbuche, Jahrg. 185%, S. 364 fl. gaben Sie von meinen „Beiträgen zur Kenntniss der vorweltlichen Flora des Kreide-Gebirges im Harze und über Credneria insbesondere“, welche in Dunker und v. Mever's Palaeontographica Bd. V enthalten sind, eine Notitz, wozu ich hiebei noch einige Nachträge liefere. 1. Herrn Ernst von Orto und meinem verehrten Freunde Dr. Ewaın verdanke ich die sichere Mittheilung, dass Etwas, was auch nur schein- bar der Credneria Zexker von Blankenburg ähnlich wäre, weder im obern Quader Sachsens, noch insbesondere im untern Quader von Tetschen, Niederschöna, Paulsdorf (Dippoldiswalde) vorkommt. 2. Die Credneria Zenker ist dagegen im Kreide-Gebirge des Harzes — dem sie eigen zu seyn scheint — sehr verbreitet; ausser von Blanken- burg kenne ich sie jetzt aus dessen Umgegend, und zwar stets im obern Quader: aus Sassberg bei Vechenstedt in: der Grafschaft Wernigerode; am Teichberge bei Derenburg im Kreis Halberstadt; am Wolfsberg bei Wester- hausen unfern Quedlinburg; am Salzberge (Hasenkopfe) bei Quedlinburg; aus den Steinbrüchen zwischen Warnstedt und Thale unfern Quedlinburg; am Abhang der Sltenbung (Hselsstall). 3. Credneria sp». Dee. beruht nach Desey’s freundlicher Mittheilung auf einem Irrthum. ‚4. Ein prächtiges, mit Tf. XI, Fg. 11 völlig übereinstimmendes Exem- plar eines Stengels besitze ich jetzt aus den unter 2. oben erwähnten Stein- brüchen zwischen Warnstedt und Thale. 9. Credneria sp. Dunser gehört zu Credneria integerrima ZENKER. 6. Die auf Tf. IX, Fe. 1 abgebildete Frucht mit dem . Bemerken „Eichel“ ist mit Osw. Heer in litt. wohl richtiger für eine Car ya-Frucht zu deuten; diese Form und Rippen-Bildung kommt bei Carya häufig vor. 7. Von Credn. integerrima ZEnker, C. denticulata id. und C. subtriloba id. gibt Tf. IX, Fg. 2, 3, 4, 5 neuere gute Abbildungen, was im Neu. Jahrb. 7858, S. 364 nicht erwähnt ist. 8. Die aus Credneria spp. v. Orro Addit. Heft 2, S. 47, Tf. IX, Fe. 8, 9, 10 gebildeten Ettin gshauseniae spp. mihi scheiden nach v. Orro in litt. und dessen Abhandlung in der Isis, neue Folge 1858, Bd. II, S. 293 ff. aus; sie sind jetzt Hamamelis cretosa v. Otto. A. W. STiEuLER, Regierungs-Rath a. D. St. Gallen, den 7. Februar 1860. Über eine Erscheinung, worüber ich schon einige Male in diesen Jahr- büchern berichtet habe, erlaube ich mir nochmals einige Worte nachzu- senden. : BERNHARD -CortA gibt in seinen Geologischen Fragen S. 204 u. s..f. Er- 219 klärungen über die Entstehung der Geschiebe mit Eindrücken, der geschranm- ten Geschiebe und der Quetsch-Geschiebe, die sich in den Geröllen der Nagelfluhe vorfinden. Die Eindrücke sollen durch Einwirkung von Sauer- wasser, die Schrammen durch Reibung und die Quetschungen durch stärken Druck entstanden seyn. Gegen letzte Ansichten lässt sich keine Einwendung machen; ob aber erste richtig sey, könnte noch in Zweifel gezogen werden. Schon vor mehren Jahren habe ich in einem Aufsatze angegeben , dass die Beobachtungen von Bun richtig sind; doch sind nicht alle vorkommenden - Erscheinungen aufgezählt, und ich erlaube mir desshalb nochmals auf dieses Thema zurückzukommen. Alle drei Phänomene zeigen die Nagellluh - Gerölle sowohl aus dem untern Süsswassergebilde, als auch aus dem Marin- und oberen Süsswasser- Gebilde. An einem Geröll-Stück können sich alle drei Erscheinungen dar- bieten. 2. Es kommen Geschiebe vor, wovon man nicht angeben kann, ob man sie den Geschieben mit Eindrücken oder zu den geschrammten Ge- schieben zählen soll. Es finden daher unmerkliche Übergänge statt. 3. Die Geschiebe des Diluviums zeigen Schrammen, aber keine hieher gehörige Eindrücke. Unter Diluvium nur das erratische verstanden, denn in dem geschichteten Diluvium habe ich noch keine polirte Schrammen an den Geschieben beobachtet. ‚4. Die Eindrücke kommen nur in den Geröllen derjenigen Nagelfluhe vor, deren Schichten aufgerichtet sind. In den Geröllen der Nagelfluhe des untern Thurgau, im Baden’schen Seekreise u. s. f., deren Schichten alle horizontal liegen, finden sich die Eindrücke nicht vor. In Kanton St. Gallen sind fast alle Tertiär-Schichten aufgerichtet; eine Stunde von St. Gallen zwischen Abtwyl und Gossau liegt eine horizontal gelagerte Insel-artige Kalk-Nagelfluhe, deren Gerölle auch keine Eindrücke. zeigen. Ich habe da- raus in einer Abhandlung über das untere Thurgau und die Umgebung von Öningen gefolgert, dass die Schichten mit horizontaler Lagerung jünger als die aufgerichteten sind. . 5. Die Eindrücke kommen allerdings vorzugsweise in Kalk - Geröllen vor, aber Brum hat schon richtig u u dass auch andere Gesteine diese Erscheinungen zeigen. Schwache Eindrücke hat BERNHARD nun in den Nagelfluh-Geröllen bei Münsingen in Kanton Bern nachgewiesen, die grösstentheils aus Kiesel- Gesteinen bestehn. | 6. Die Kalk-Gerölle in der marinen Nagelfluhe bei St. Gallen (Fund- ort: Steingrube und Kobell) schliessen Bohrmuscheln ein, Saxicava rugosa und Pholas dactylus, deren Schaalen noch vollständigen Perlmutter-Glanz besitzen. Am häufigsten finden sich die Eindrücke an diesen Geröllen; nun fällt es ge- wiss auf, wesshalb die Sauerwasser, die doch sicher bis zu den glänzenden Schaalen eingedrungen seyn müssen, diese Schaalen nicht affizirt haben. In den Bohrlöchern finden sich Geschiebe mit Eindrücken, die zufällig hinein- sekommen sind. a 7. Von den auf einander wirkenden Gestein-Massen haben meistens 220 beide an sehr verschiedenen Stellen Eindrücke davongetragen.. Geschiebe selbst von der Grösse eines Nadelknopfes zeigen Eindrücke und Schrammen, die bei frischem Abbruche meistens Politur zeigen. Zwischen beiden Gestein-Massen, welche aufeinander eingewirkt, findet sich an den Berührungs-Stellen fast immer eine Zwischenmasse vor, oft kaum so dick wie das feinste Postpapier, die bei frischem Abbruche stark glänzt, häufig Schrammen zeigt und nach dem Anschlagen mit dem Hammer abfällt. Gestützt auf diese angeführten Beobachtungen bin ich der Meinung, dass die Eindrücke in den Geschieben, die Schrammen und Zerquetschungen der Gerölle in der Nagelfluhe einer gleichen Grundursache ihre Entstehung ver- danken. Diese Erscheinungen zeigen sich nur bei den gehobenen Schichten; niemals kommen sie bei Horizontal-Schichten vor; daher müssen diese Phäno- mene mit dem Drucke bei der Hebung in einer Verbindung gestanden seyn. Alle Gestein-Massen sind mit Wasser durchdrungen; sollte der gewaltig starke Druck bei der Hebung des Mollassen-Gebirges, welcher eine Bewegung zur Folge hatte, die an verschiedenen Stellen ungleich ausfallen musste, in Ver- bindung mit dem Wasser, diese Phänomene nicht erzeugt haben können? ‚Lange anhaltend starker Druck vermag dicke Fels-Massen zu biegen: warum sollten nicht auch Eindrücke dadurch entstehen können, zumal da immer, wie angegeben ist, Bewegungen, und zwar an manchen Stellen sehr schwache, damit in Verbindung gestanden sind. Für die Annahme, dass der Druck als Hauptursache dieser Phänomene angesehen werden muss, spricht ferner noch, dass der Sandstein bei Sf. Gallen sehr oft polirte Schrammen zeigt. Endlich kommen bei Sf. Gallen Konchylien-Schaalen vor, welche den best-erhaltenen aus dem Pariser-, Mainzer- und Wiener-Becken in Bezug auf äussere Skulpturen nicht nachstehen; Bivalven finden sich sehr häufig noch doppel- schaalig; aber fast durchgängig sind alle Petrefakten verschoben und theil- weise zerdrückt. Diese Erscheinungen sprechen auch dafür , dass ein lang andauernder starker Druck in Verbindung mit Wasser alle die angegebenen Phänomene zu erzeugen im Stande gewesen ist. A J. €. Deicke. Hannover, den 12. Februar 1860. Hiebei eine kurze Notitz über Kreide mit Feuerstein-Schichten im Hannoverschen. Herr Professor Hunäus, welcher das Flachland unseres Königreiches im Auftrage der Regierung geognostisch untersucht, hat vor kurzer Zeit eine interessante Bohrung in der Nähe von Warstade, Amts Osten im Lande Ftehdingen anstellen lassen. Es tritt nämlich nord-westlich von Warstade in unmittelbarer Nähe von Hemmoor an der Grenze der’ Gerst und Marsch, wenige Fuss unter der Oberfläche, eine ziemlich mächtige Kreide - Schicht auf, welche sich von einer Moor-Parthie unterbrochen bis zu den Höhen der Wingst verfolgen lässt. 221 Die petrographische Beschaffenheit des Gesteins ist fast ganz dieselbe, wie die der Schreib-Kreide. Eine chemische Analyse, welche mein Bruder, der Kandidat der Natur- wissensaften TuEopor ArmgRuUsT ausgeführt hat, ergab: Kohlensaurer Kalk . . . 2 .2.2.2..98,623 Beeren ua hl kun. ste 16s Bikes or Re u 0,468 Thonerde und Magnesia . . . » . . Spuren "100,254 Im Ganzen sind, ohne jedoch das Ende der Schicht zu erreichen, 150° erbohrt worden. Man fand dabei eine siete Abwechslung der Kreide mit Feuerstein-Schichten, welche letzte eine Mächtigkeit von 6—18 zeigten, während die erste nur Schichten von etwa 4° Dicke bildete. Es ist Diess, soviel ich weiss, die einzige in unserem Königreiche auf- tretende Kreide-Bildung, welche von Feuerstein-Schichten unterbrochen ist. Eine kleine Quantität des Gesteins, welche mir zur Untersuchung zu Gebote stand, lieferte mir ausser mehren Foraminiferen, die ich noch nicht bestimmt habe, folgende Versteinerungen: Terebratula gracilis v. Schr. Serpula gordialis v. Schr. = chrysalis v. Scur. Nodosaria Zippei Reuss Bourguetocrinus ellipticus »’O. Cricopora verticillata GLDF. Asterias sp.? Lunulites sp.? Ausserdem sind Exemplare von Belemnitella mucronata gefunden worden, so dass es keinem Zweifel unterliegt, dass die genannten Schichten dem obern Senonien angehören und sich gleichzeitig mit denen von Rügen abge- lagert haben. a Vielleicht könnte diese Bildung später in technischer Beziehung (Kreide- schlämm-Fabriken etc.) für Hannover wichtig werden. Dr. Fr. ArmBrust. Neue Litteratur. (Die Redaktoren meiden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes M.) A. Bücher. 1859. Cn. Darwın: on the Origin of Species by means of Natural Selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life, 502 pp., 8°, London; 2. Aufl. 1860. * 3 E. vs Fourey: Carte geologigque du departement du Loiret. Texte et 4 feuilles grand-aigle. A. Knor: Beiträge zur Kenntniss der Steinkohlen-Formation und des Roth- liegenden im Erzgebirgischen Bassin (120 SS. m. 1 geogn. Karte und 1 Profil-Tafel [aus dem Jahrb. f. Mineral. 7859], Stuttgart 8°. . LEymERIE: Cours de Mineralogie. 2. partie, Paris-Toulouse, °. v. Meyer: zur Fauna der Vorwelt, Frankfurt in Fol IV. Reptilien der lithographischen Schiefer des Jura’s in Deutschland und Frankreich [Jb. 1859, 278]. 2. Lief. und Schluss, S. ı—vıı, 85—142 m. 10 Tfln. F. J. Pıcret: Materiaux pour la Paleontologie Suisse ete. Geneve, 1°. IX. et X. livr., 1859, p. 177—256, pl. 24—34 (Jb. 1859, 372, 1860, 125), 7° V. Rauum: Description physique de lile de Crete. Bordeaux S°. 1. Partie. — — Statistique geologigue du departement de UYonne. Statistique gene- rale par V. Rautin, d’apres ses propres observations et celles de M. > LEYNERIE, avec la carte geologique du departement par A. LevmErıE et V. Raum. Auwerre 8. ” E. Sısvonpı: Prodrome d’une Flore tertiaire du Piemont (31 pp., 2°, 4 pl.). Turin. = A. Stopranı: Rivista geologica della Lombardia in rapporto colla carta geologica di questo paese, publicata dal cav. Fr. ps Hauer. 128 pp- Milano S°. B. Stuper;; über die natürliche Lage von Bern (Programm zur XXV. Stif- tungs-Feier der Hochschule Bern, am 15. Nov. 1859, 24 SS., gr. 4°, 1 Tfl.). Bern. = 1860. H. G. Bronx: über den Stufengang des organischen Lebens von den Insel- Felsen des Ozeans bis auf die Festländer. Eine Fest-Rede mit erläu- ternden Beilagen, 31 SS., 5°, Stuttgart. H B. v. Corra und Her. Mürzer: Gang-Studien, oder Beiträge zur Kenntniss der Erz-Gänge. II. Band, 3. und 4. Heft (511 SS. mit 24 Holzschn.). Freiberg 8°. B. Zeitschriften. 1) Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Berlin 8° [Jb. 1859, 307]. } 1859, Febr.—Apr.; XI, u, S. 133—338, Tf. 6—11. A. Sitzungs-Berichte von Febr. bis April: 136—148. v. GRUENEWALDT: devonische Versteinerungen vom Ural: 136—138. Beyrich: Unterscheidung der Goniatiten von den Clymenien: 139. v. Martens: Ähnlichkeit lebender Pinna-Arten mit Trichites: 140. Söchring: paragenetische Verhältnisse der Mineralien: 140. v. Bennıcsen-Förver: zur Niveau-Bestiimmung der 3 nordischen Diluvial- Meere: 141—142. RANNELSBERG: über die Hydromagnocalcite, den Inbegriff der Wasser-haltigen Karbonate von Kalk und Masnesia: 145-—146. Ar. Braun: Passiflora-Wurzel aus Braunkohle v. Jordansmühl in Schlesien: "146. Beyricn: Podocratus (Krebs) in der N.-Deutschen Kreide-Formation: 147. Söckring: Einschluss von Feldspath-Krystallen in Quarz-Krystallen : 147. G: Rose: Glinkit ist derber Olivin aus Gängen in Talkschiefer: 147. “ B. Aufsätze: 147—338. Cu. Lvsır: über die auf Steil-Abhängen des Ätna erstarrten Laven und die Erhebungs-Kratere, mit Zusätzen und Änderungen des Vf’s. übers. von Rors: 149, Tf. 6—9. R. HenseL: über einen fossilen Muntjac aus Schlesien: 251, Tf. 10, 11. G. Rose: die Melaphyr genannten Gesteine von Ilfeld am Harz: 280. Deugss£: Untersuchungen über die Entstehung -der- Gesteine: 310. 2) Abhandlungen der K. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Berlin 4° [Jb. 2858, 670] Jahrg. 1853, xxx. Physikalische Abhandlungen. S. 1—456, mit 17 Tiln., heg. 1859. G. Rose: über die heteromorphen Zustände der kohlensauren Kalkerde, I.: 63—112, m. 3 Tiln. Dove: über die nicht periodischen Veränderungen der Temperatur-Verthei- lung auf der Oberfläche der Erde (VD): S. 113— 428. 224 i Enrengerg: Beitrag zur Bestimmung des stationären mikroskopischen Lebens bis in 20,000° Alpen-Höhe: 429—456, m. 3 Tfln. 3) Poccenporrr’s Annalen der Physik und Chemie, Leipzig 8° [ 1859, 611]. 1859, Sept.—Dez., CVIII, 1—4, S. 1—668. Tfl. 1—2. J. Poryka: über ein neues Vorkommen des Anorthits in dem Gestein des Konchekowskoi-Kamen im Ural: 110—115. W. Haıpinser: über das Hof-Mineralien-Kabinet in Wien: 174—178. Preis-Aufgaben d. Fürstl. JaeLonowsxt’schen Gesellschaft in Leipzig: 190-191. v. Reıcnengacn: das Gefüge der Stein-Meteoriten: 291—311. G. vom Raru: über den Apatit aus dem Pfitsch-Thale in Tyrol: 353-—359. | J. Poryvkı: über den grünen Feldspath von Bodenmais: 363—368. Ta. Scueerer: über die paramorphe Natur des Spreusteins, Paläonatroliths: 416—434. v. Reıcuensach: Zeitfolge und Bildungs-Weise der näheren Bestandtheile der Meteoriten: 452 —469. G. C. Wırstein: über die Konstitution des Triphyllins von Bodenmais: 511. C. Sırant: Nachtrag über die Feuerkugel vom 4. Aug. v. J.: 512. F. Prarr: Einfluss des Drucks auf die optischen Eigenschaften doppelt Licht- brechender Krystalle: 598—602. ‘ | G. Jenzsch: Bemerkungen über optisch zweiaxige Turmaline: 645—647. F. Oesten: über den Triphyllin von Bodenmais: 647—648. 4) Württembergische Naturwissenschaftliche Jahres-Hefte, - Stuttg. 8° [Jb. 1859, 611]. 1860, XVI. Jahrg., 1. Heft, S. 1—128, hgg. 1860. D. E. Weıntasp: Insel-Bildung durch Korallen und Mangrove-Gebüsche im Mexikanischen Golfe: 31—43, Tf. 1 [vgl. S. 213]. v. SchüßLer: Ergebnisse d. Bohrungen auf Steinkohlen in Württemberg : 44-49. Leuge: über den Torf bei Söflingen: 52 —53. N Fraas: über den Schacht-Bau von Friedrichshall: 59—51. H. v. Fenuine: ‚chemische Analysen der Wildbader Thermen : 106—123. Fraas: Diceras im Schwäbischen Jura : 127. 5) (L. L. Kırscagaun): Jahrbücher des Vereins für Naturkunde im Herzogtihum Nassau. Wiesbaden 8° [vgl. Jb. 1858, 560]. | 1858, XIII, 383 SS., 3 Tfln. (1858). | Fresenius: chemische Untersuchung der Mineral-Quelle zu Zeilnau: 1—27. | R. Sucastaxp u. W. Varentin: Untersuchung der heissen Mineral-Quelle im j Goldnen Brunnen zu Wiesbaden: 283—40. | W.p’ÖrviırLEu. W. Karte: Analyse d. Faulbrunnen-Quelle zu Wiesbaden: 41-52. A. LinDEnBoRN u. J. ScHuuckART: Untersuchung der Mineral-Quelle im Schützen- hof zu Wiesbaden: 53—63 - €. Kocn: paläozoische Schichten und Grünsteine in (den Ämtern Dillenburg 325 und Herborn: 85—329, mit einer geologischen Übersichts-Karte und 2 Tiln. (Allgemeines: S. 85 ; ‚Krystallinische Felsarten: 116; Geschich- tete Felsarten: 186; Rückblicke: 321). ! W. Gieseter: Tiefbohrung auf Kohlensäure-haltiges Soolwasser zu Soden: 320—347. 6) Bibliothegque universelle de Geneve: B. Archives des sciences physiques et naturelles ; |>.], Geneve et Paris, 8° [Jb. 1859, 730]. 1859, Sept.—Dez.; 2/—24, Vi, I—4, p. 1410, pl. 1—4. Cn. Lyerz: die Laven auf den Steilabhängen des Ätna und die Erhebungs- Kratere, Ausz.: 217—265, m. 2 Tiln. H. ©. Sorgy: Ausdehnung v. Wasser u. Salz-Auflösungen durch Wärme: 292-294. L. Ravızzarı: Tiefen-Karte vom Luganer See: 294. Ca. LyeLn: gegen Pıazzı Smyru’s Beweise von Entstehung der vulkanischen Kegel der Kanarischen Inseln unter dem Meere: 295— 297. E. Desor u. A. Gressty: geologische Studien im Neuchateler Jura: 297-299. Geschnittene Steine von BoucHgR DE PERTHEs in Tertiär-Schichten des Loire- Dpt’s. gefunden: 353—401. Miszellen: Huxzev: über den Stagonolepis Robertsoni und die Fährten im Elgin-Sandstein: 381. 7) Atti della Societa geologicaresidentein Milano. Milano, 8°. 1555—1859;, I, 1—8, p. 1—354. I. Geschichte und Statuten der Gesellschaft: 1. U. Sitzungs - Berichte und Verzeichniss eingelaufener Ge- schenke. Jahrg. 1856: Juni— Aug. Rosrinı: Lagerungs-Verhältnisse am Comer- und Luganer-See: 43. Barzano: Geologische Bussole. Jahr 1857: Febr. —Nov. Barzano: über Anfertigung geograph., geologisch. und topogr.- Karten: 46. — — Mineralwasser und Marmore der Valle Brembana: 47. G. B. Vırıa: fernere Beobachtungen über die Geologie in der Brianza: 48. Vırrs, Brüder: Geolog. Beobachtungen im Hügellande v. Bergamo u. Brescia: 50. BerroLio: über künstlichen Magnesit und Alumium: 52. Vacarı: über topographische Karten-Zeichnung: 54 - 55. Jahr 1858: Jan. — Dez. Mamerı: Lithographischer Stein im Venetianischen: 60. Cornauia: Fossile Knochen von Leffe in Val Seriama: 62. Jahr 1859: Jan.— Aug. Cornauıa: Programm der Studien der Gesellschaft: 70. Pıcozzı: fossile Knochen von Pianico: 78. ViLLA: orogeograph. Verbreitung der Binnen-Mollusken der Lombardei: 84. Onsonı: über v. Hauer’s geologische Karte der Lombardei: 97. Paszıa: Gebirgs-Schichten unter dem jetzigen Po-Beite: 109—112. Stopranı: Geologische Übersicht der Lombardei in Bezug auf v. Hauen’s Karte derselben: 190—316. Jahrbuch 1860. 15 226 A. Bossı: Thone u. a. nutzbare Mineralien von Maggiora: 317. BerroLio: Kramerit, neues organisches Mineral von Lentate: 324. Corsa: fossile Säugelhiere der Lombardei: 326. Bossı: Journal-Auszüge: 328. Stoppanı: über „SANDBERGER Versteinerungen des Rheinischen Schichten- Systemes“, und über „PArero's Gebirge am Langen- und Comer-See: 332, Vırra, Brüder: Adelops- (Catops-) Art aus einer Höhle bei Como: 345. = 8) Comptes rendus hebdomadaires des seances de !’Academie des sciences, Paris 4° [Jb. 1859, 723). 1859, Aoüt 29—Dez. 19; ALIX, 9—26, p. 309-1016. L. Moıssener: Artesische En zu Louisville, Kentucky: 317—320. Mevev: Entstehung gewisser Gänge: 320-322. S. oe Luca: Analyse des Ridolfits aus den “Monti Pisani: 358—360. A. Sısmonpa: über den Fossilien-führenden Kalk von Esseillon, Maurienne: 410—413. A. GAuprY: ausgestorbene Pferde- und Rinder-Art mit einer Steinaxt zu- sammen-liegend: 453. Marasurı: Anwesenheit von Silber im Meer-Wasser: 463 (536). A. GaupkvY: Ergebniss geologischer Nachgrabungen um Amiens: 465 —467. Drıgsse: über den Metamorphismus der Gesteine: 494—500. P. Gervaıs: Stachelschwein-Reste in der Knochen-Breccie der Insel Rato- neau bei Marseille: 511. Doneyko: über verschiedene Fossilien und Mineralien aus Chili: 539— 541. A. TerrueL: Zink-Erze in Oolithen-Form: 553—553. BoucHER DE PERTHES: Geschnittene Feuersteine in Diluvial - Schichten der Somme: 581—532. J. Fourner: über das Chromoxyd v. Faymont im Val d’Ajol, Vogesen : 600-603. J. A. Serrer: Theorie von der Drehung der Erde um ihren Schwerpunkt: 628 — 632. PentLann: eine Karte der arktischen Gegenden: 633. Prestwicn: Entdeckung geschnittener Kiesel mit Knochen ausgestorbener Säugihiere zusammen in einer nicht umgeschütteten Erd-Schicht :634-636. GAupry: dergleichen bei Amiens: 636. J. Berrranp: Einfluss der Erd-Drehung auf die Richtung der Wasser-Läufe u. s. w.: 698. Cu. v’Orsıcav: über das wirkliche Alter der Puddinge von Nemours und der Muschel-Sande von Ormoy: 670—673. RavısueL: Sehr alte Kunst-Produkte im Schutt-Gebirge um Paris: 677. M. oe Serees: Knochen-Breceie der Insel Ratoneau bei Marseille: 678 - 680. Berrrasp: Einfluss der Erd-Rotation auf die Flüssigkeiten: 685. Toucne: Finfluss der Erd-Rotation auf den Fluss-Lauf: 737. M. or Serres: die Klassifikation der Metalle nach Hauy: 738 — 742. Visse: über die Tiefe der Meere: 790. CH. D’Orsıcanv: Diluvial-Bildung mit Süsswasser-Konchylien zu Jouimville le Pont: 791— 793, ’ 227 Levmerie: ein geologisches Prinzip in Bezug auf die Wirkung der ursprüng- lichen Bewegung grosser Wasser-Ströme vor unserer Periode: 795-796. E. H£sert: Antwort an pD’OrBveny (S. 650): 848-851. M. oe Serres: (Örtliche) Erlöschung mehrer Thier-Arten seit Erscheinung des Menschen: 860—863. E. ve Fourcy: geologische Karte des Loiret-Dpt’s.: 941—-943. CH. D’Orsıcny: über das wahre Alter der Puddinge von Nemours und der Muschelsande von Ormoy: 946. 9) Annales de Chimie et de Physigue |3.], Paris 5° [Jb. 1860, 74). 1859, Sept.-Dec.; [3.] LVI!, 1—4, p. 1—512, pl. 1—4. J. M. Gausam: Abhandlung über die Elektricitat der Turmaline: 5—40. Fr. Prarr: Einfluss des Drucks auf die optischen Eigenschaften das Licht doppelt brechender Krystalle: 506—508. 10) The Annals a. Magazine of Natural History |3.. London, 8° [Jb. 1859, 616]. 1859, July—Dez.; [3.] 19—24; IV, 1—6, p. 1—472, pl. 1—10. J. W. Sırrer: Pteraspis im untern Ludlow rock: 44—48. Verhandlungen der Royal Society, 1858, Dez. 16. R. Owen: Schädel eines Beutlers, Thylacoleo carnifex, v. Melbourne : 63-64. Verhandlungen der Geological Society, 1859, Apr. 20. R. Owen: Reptilien-Reste aus Süd-Afrika: 77-79. H. G. Bronn: „Entwickelungs-Gesetze der organischen Welt, Stuttg. 1858“ (> übers.* aus der Bibl. univers., vgl. Jb. 1858, S. 635): 8S1—90, . 175--184. e R. Owen: über die Verwandtschaft des Rhynchosaurus: 237. 11) The London Edinburgha. Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science [4.] London 8° [Jb. 1359, 811]. 1859, Oct.-Dez. u. Suppl.; [4.| no. 720-123; XVIIi, 241-552, pl. 3. J. H. Prart: über die Dicke der Erd-Rinde: 259—262. J. Prestwich: Zusammenlagerung von Feuerstein - Geräthen mit Resten er- loschener Säugthier-Arten auf primitiver Lagerstätte: 290— 297. C. BissacEe: Zusammenvorkommen von Kunst-Produkten mit Resten ausge- storbener Thiere in Sizilien: 297 — 308. Hopkins: über Glacial-Theorien: 308— 315. * Eine Englische Übersetzung der Französischen Übersetzung des Deutschen Textes der Schluss-Kapitel, welche in der Bibliothöque universelle erschienen [vgl. Jahrb. 1859, 436]. Wäre eine Übersetzung aus der Original-Sprache nicht besser gewesen ? und sollte es der Redaktion der „Annals“ an Mitteln gefehlt haben, eine solche herstellen zu lassen ? Sie wendet uns in einer Note auf S. 87 ein, dass die Dinosaurier eine ziemlich lange Periode hindurch gedauert und keineswegs eine „rapid extinction“ gehabt hätten. Der Deutsche Text spricht aber nicht von einer „raschen“, sondern von einem „frühzeitigen“ Wiederver- schwinden derselben, u. s. w. ’ BR. 415° 228 H. Scnoteriep: Arsenik in Schwefelkiesen : 317. F. A. Gent#: Vorkommen von Gold: 318—320. J. H. Prarr: über die Dicke der Erd-Rinde: 344— 354. G. SrÄpeter: die Formeln von Kapnicit und Wavellit: 400. S. Housuton: über die Dicke der Erd-Rinde: 420--425, Geologische Gesellschaft, vom 2.—16. Nov.: 474—479. W. S. Symonos: Übergangs-Schichten aus den obersilurischen Gesteinen in den Old red zu Ledbury in Herefordshire: 474. F. BernaL: über die sogen. Schlamm-Vulkane von Turbaco: 475. H. Wsexes: Kohlen-Formation zu Auckland auf Neuseeland: 475. BAuERmAN: Geologie des SO.-Theils von Vancouver’s-Insel: 475. R. I. Murcnisoxn : Nachtrag über die krystallinischen Gesteine der NW.- Hochlande: 476. P. BeAuvarırr: Vanadium im Thone von Gentilly > 480. Bropıe: Atom-Gewicht des Graphits : 539. » 12) Anperson, Jaroıng, Barrour and H. D. Rocers: Edinburgh new Philosophical Journal [2.], Edinb. 8° [Jb. 1859, 811[. 1859, Oct.; [2.] 20, X, 2, p. 173—336, pl. 10—11. J. C. Fısuer: der Mosaische Bericht von der Schöpfung: 214—224. A. Bryson: Erhaltung von Fährten an der See-Küste: 272. J. Anperson: Erdbeben zu Quito: 273. Verhandlungen der geologischen Gesellschaft im April bis Juni: 287—297. Tu. Wricat: Unterabtheilungen des Unterooliths in Süd-England in Ver- gleich mit denen an der Küste von Yorkshire: 287. - R. Owen: Reptilien-Reste aus Süd-Afrika: 289. -E. Hurı: südöstliche Abnahme der unter-sekundären Schichten in England und vermuthliche Tiefe der Steinkohlen-Formation unter Oxford und Northamptonshire: 291. H. Farconer: die Knochen-Höhle, Grotta di Maccagnone bei Palermo: 292. A. oe Zıcno: die jurassische Flora: 293. J. Buckman: über eine Gruppe vermuthlicher Reptilien-Eier aus dem Gross- oolith von Cirencester: 294. Pmiruips: einige Durchschnitte durch die Schichten bei Oxford, I: 294. P. Eserron: Nomenclatur der Fische des Old red sandstone: 294. J. Anpersox: der gelbe Sandstein von Dura Den und seine Fische: 296. J. Lansester u. C. C. Wricur: über das Absinken auf Steinkohle bei Worksop, Nott.: 296. \ A. R. C. Seiwyn: über die Geologie Süd-Australiens: 297. Verhandlungen der American Scientific Association: 297 —304. Hırcncock: ein fossiler Wal zu Vermont: 299. W. P. Braxe: Geologie der Rocky Mountains bei Santa-Fe in Neu-Mexico: 301—304. H. Mürter: Analyse des Meteoreisens von Zacatecas: 304. Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie. J. Poryka: Anorthit im Gestein des Konchekowskoi Kamen im Ural (Poceenp. Annal. CVIII, 110 ff.). Das Gestein besteht aus einem Ge- menge schwarzer grobkörniger Hornblende mit einem weissen Feldspath- artigen Mineral. Letztes wurde zur Analyse sorgfältig ausgesucht; seine Eigenschwere war 2,731; im Glasrohre erhitzt gab es kein Wasser und ver- änderte sich dabei durchaus nicht; vor dem Löthrohr fast unschmelzbar ; von Salzsäure wird dasselbe nicht vollkommen zersetzt, ohne Bildung von Kiesel-Gallerte.e Die aus zwei Analysen erhaltenen Resultate ergaben im Mittel: Aigeselsaurern. 0 |. 0 2 0. 0 Vdo.ad INhonerde su a 1 Ey NL DA Eisenoxyd SENIOREN NIE RR BEN 0,71 Kulkerden N a. en EOS Meonenan a 2: ae a sd Talk a PR eh Natron ie ar TE N ZN 702539) Ä 101,01 m Sauerstoff-Mengen führen zur Formel: Ca Si + Ai. \ wir Breiıtuaupt: Pseudomorphosen von Anhydrit (Bornen. u. Kerr Berg- und Hütten-männ. Zeitung, 1860, Nr. 1, S. 9). Zu Andreasberg am Harz kommen Bleiglanze vor mit Eindrücken , welche von Anhydrit herzu- rühren scheinen. Ein ähnliches Vorkommen findet sich auch auf Kurprinz Friedrich August Erbstollen bei Freiberg. Ausgezeichnete Musterstücke von Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge zeigen Eindrücke von Anhydrit in Quarz. Diese Pseudomorphosen sind leicht mit jenen nach Barytspath zu ver- wechseln, 250 Kornhuger: Pisolith aus dem Neutraer Komitat (Sitzungs-Ber. d. Vereins ’f. Naturk. zu Pressburg, IV, 49). Dieses Mineral entsteht, wie man weiss, noch gegenwärtig an heissen, kohlensauren Kalk aufgelöst enthal- tenden Quellen, durch Absatz von kleinen Aragonit-Krystallen um einzelne Sandkörner, die sodann zusammengebacken das Mineral darstellen. Allgemein bekannt ist der Karlsbader Erbsenstein. Das Vorkommen desselben an Orten, die gegenwärtig keine so beschaffene heisse Quellen darbieten, be- rechtigt zum Schlusse, dass in früher freilich undenklicher Zeit Quellen solcher Art daselbst vorhanden waren. Die Fundstätte des besprochenen Pisoliths ist im Unter-Neutraer Komitat, zwischen Oszlany und Bajmocz, nahe dem Orte Unter-Lelotz. Unterhalb Oszlany, in Bielitz, so wie nörd- lich von dort in Bajmocz finden sich noch gegenwärtig warme Quellen; dieser Umstand, so wie die vulkanische Beschaffenheit der östlich angren- zenden Gebirgs-Masse, die als Trachyt erscheint, längs welchem das obere Neutra-T'hal eine Spalte darstellt, sprechen dafür, dass einst’an dem er- wähnten Fundort warme Quellen zu Tage kamen. G. Rose: Glinkit, dessen Beschaffenheit und Vorkommen (Zeitschr. d. Deutschen geolog. Gesellschaft, XI, 147). Das Mineral ist ein derber Olivin, der nach Romnowskı, welcher ihn beschrieben und benannt hat, auf kleinen Gängen von einigen Linien bis drei Zoll Mächtigkeit im Talk- schiefer von Kyschtimsk, nordwärts Miask im Ural vorkommt. Der „Glinkit“ schliesst sich in seinem Vorkommen dem Olivin an, der weiter nördlich von Kyschtimsk am Berge Itkul bei Syssersk in Faust-grossen Stücken in Talk- schiefer eingeschlossen gefunden und von Beck und Hermann analysirt ist. Dieses Vorkommen des Olivins im krystallinischen Schiefer und in so grossen Massen und Individuen zeichnet den Olivin des Urals vor dem übrigen Olivin aus, der gewöhnlich in viel kleineren Individuen hauptsächlich im neueren vulkanischen Gebirge, namentlich im Basalt, wie auch in den Meteoriten vorkommt. Es erklärt Diess einigermaassen das Erscheinen des Serpentins in über Faust-grossen Pseudomorphosen nach Olivin von Snarum im süd- lichen Norwegen auf einem Quarz-Lager im Gneiss. . F. Fırıo: Analysen des Domeykits von Copiapo (1.) und von Coguimbo (i.), so wie des Algodonits von der Grube Algodones bei Coquimbo (im.) (Ann. des Nlines [5.] AV, 200). Ergebnisse: (1.) (m.) » (1II.) Cube: 1001086, 401,433‘ Ad ae . 28,44 . 20.26 . 16,23 Agua dla re 0 3:.K0 ...0,31 100,00 °. 99,74 . 99,84 Vom Algodonit, der anfangs für gediegenes Silber galt, wird gesagt, dass er in kleinen, mit Kupfer-Oxydul bedeckten Massen von Silber - weisser BER 231 Farbe vorkomme , einen körnigen Bruch habe, und dass die Eigenschwere = 6,902 seye. Karı v. Hauer: eigenthümlicher Fall der Krystallisation, wo ein Krystall in einem stofflich verschiedenen flüssigen Me- dium sich vergrössert (Jahrb. d. Geolog. Reichs-Anst. 1859, 184-186). Dieses interessante Phänomen, bisher fast nur von den Alaunen bekannt, lässt sich in zahlreichen Kombinationen bei den schwefelsauren Doppelsalzen der Magnium-Gruppe beobachten. Die Reihenfolge, in welcher diese Über- einanderbildungen stattfinden können, hängt von dem verglichenen Löslich- keits-Grade der Substanzen ab. Vermehrt werden diese Kombinationen noch dadurch, dass sich in diesen Verbindungen die Schwefelsäure durch Selen- säure und in einigen auch theilweise durch Chromsäure ersetzen lässt. Die Salze dieser beiden Gruppen gleichen sich darin, dass die beiderseitigen analogen Verbindungen eine ähnliche Krystall- Gestalt besitzen und nach gleichem chemischem Typus zusammengesetzt, d. h. dass sie isomorph in beiden Beziehungen sind. Isomorphie in rein krystallographischer Beziehung ist an vielen Substanzen beobachtet worden, die sich bezüglich der chemi- schen Zusammensetzung nicht ähnlich sind. Eine Übereinanderbildung solcher Individuen liess sich aber bisher eben so wenig als eine Mischung erzielen. Wenn also ein Krystall in einem stofflich verschiedenen Medium sich Salz-Molecüle zu seinem Wachsthum aneignet, so ist ausser der gleichen Krystall-Gestali noch ein anderes bedingendes Agens nöthig, und Diess ist die Ähnlichkeit der chemischen Zusammensetzung. Zwei solche Substanzen repräsenliren somit eine eigenthümliche Varietät oder vielmehr einen höheren Grad der Isomorphie, die man zur Unterscheidung mit dem Namen Episo- morphie bezeichnen könnte. Der Episomorphismus dürfte nicht nur bei den in Laboratorien erzeugten Krystallen, sondern auch bei der Bildung krystallisirter Mineralien in der Natur eine grössere Rolle spielen, als bisher vermuthet wurde. Da ferner die Ähnlichkeit des chemischen Typus kein scharf begrenzter Begriff ist, so wird umgekehrt das mit weiteren Erfahrungen bereicherte Studium der, Episomorphie zur näheren Kenntniss chemischer Analogie führen. S. BieEerrove zu Delft: Platinerz _ von Goenoeng auf Borneo (Possenp. Annal. CVM, 189 ff.). Eine Analyse ergab: In Salz- ‚Quecksilber . . 0.6588 Eisen a LE 5,866 säure \Eisen-Oxydul Kupfer, 2 Ener en 0,430 aufgelöst \ und -Oxyd . 0,420 ° Unauflös- /Osmium u. a. Oswiumı 2. arena ..0,480,, liches ,\ Mineralien . 2,240 EA a a 7800 Verlust, nun nahen arme 0,400 Kadınmank: Ente 7920 100,000 Palladium und Rhodium , 1,236 — 232 C. Ranmenspers: Zusammensetzung des Cerits (a. a. 0. 631 ff.). Das Mittel aus vier Analysen war: Kieselsäure ......, ...:,.. lem I LET Ver-Oxydul 2. eus-hd a run Lanthan- und L By 20x ON RN ZUR SARRII a MNEZD Kalk all) Sana) hin AB a NE re Bisen-Oxydulir, „Sn Ur. on ARE N Wasser ala ci 1a: U yiR SR Er RO NZ oo Fast scheint es, als wäre der Cerit ein Gemenge der Silikate, die nicht mit gleicher Leichtigkeit von der Säure angegriffen werden. B. Geologie und Geognosie. H. Worr: Durchschnitte der Elisabeth-Bahn zwischen Wien und Linz nach wiederholten Beobachtungen (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst- X, 37 ff.). Der Einschnitt am Bahnhof zeigt sämmtliche Glieder des Wiener Beckens bis zur oberen Abtheilung der Cerithien-Schichten. Durch eine Brunnen-Grabung wurde in 5°3° Tiefe unter den Schienen eine Polysto- mella subumbilicata entdeckt, welche Czyzek auch in den Bohr-Proben der artesischen Brunnen am Getreidemarkt und am Raaber Bahnhof gefun- den, aus einer Tiefe, die dem Niveau des Adriatischen Meeres entspricht. Durch den vertikalen Abstand von 100 Klaftern zwischen dem neuen Fund- ort und den älteren stellt sich auf’s Endschiedenste heraus, dass die Schich- ten des Wiener Beckens von den Rändern gegen seine Mitte unter einem Winkel von 3 bis 5 Graden sich senken. ; ‘Die Wiener-Sandstein-Zone, welche von der Elisabeth-Bahn von Hüttel- dorf bis Neulengbach durchschnitten wird, ist durch ihre End-Glieder einer- seits an ihrem Süd-Rande gegen die Alpenkalk-Zone durch eingelagerte Aptychen-Kalke als Neocomien (St. Veit) bezeichnet, andrerseits durch die am Nord-Rande derselben im Bohr-Schacht des Brunnens am Stations-Platze Neulengbach aufgefundene Bohrmuschel Teredina nach Rorız als eocän. Die von Czızek früher angegebenen Aptychenkalk-Züge bestehen mit Aus- nahme des südlichsten nicht; es sind hydraulische Zäment-Mergel oder -Kalke und charakterisiren keinen bestimmten Etage zwischen den beiden erwähnten End Gliedern. N Der Zusammenhang in der Fortdauer der Ablagerung des Wiener Sand- steines zwischen den End-Gliedern ist seinem petrographischen Charakter nach keineswegs abzuläugnen, wenn gleich, wegen Mangels an leitenden fossilen Resten, die Scheidung in die verschiedenen Kreide-Etagen p’OrBıeny’s noch nicht gelang. Die Pechkohle von Hageneu und Starzing, so wie das gleiche Vor- EEE 233 kommen von Grillenhof und Ebersberg bei Neulengbach, sind nach, den organischen Einschlüssen eocän. Die Menilite von Sirning und die sie begleitenden Mergelschiefer ge- hören nach der darin vorkommenden Meletta longimana ebenfalls den Eocän-Gebilden an. Die Austern-Bank von Hipferbüchel bei Melk, auf dem Krystallinischen ruhend, besteht nach Rorır nur aus einer Spezies, Ostrea fimbriata. Sie wird bedeckt von 150‘’—200° mächtigen Sanden, welche in ihrer oberen Abtheilung einige marine Spezies des Wiener Beckens führen (Sande von Pötzleinsdorf‘). Die Ebene zwischen Neumarkt, Blindenmarkt, Amstetten und Ass- bach ist dieselbe Bildung, wie die des Steinfeldes bei Wiener-Neustadt, also diluvial. Da die „Schlier-Schichten“ , weiter über St. Peter und Haag gegen Enns, kaum etwas anderes enthalten als Schuppen von Meletta, von welchen die M. longimana in eocänen, die M. sardinites aber in mio- cänen Schichten vorkommt und nach Rorıer’s neueren Untersuchungen M. cre- nata in Schichten zwischen Eocän und Miocän gefunden wurde, so ist künftig zur Charakterisirung des „Schliers“ der Auffindung solcher Fisch-Reste vorzügliche Beachtung zuzuwenden. \ Marcrı oe Serees: das steile Gestade der Küsten des Mittel- ländischen Meeres (Bullet. de la Soc. geol. [2.|, XVI, 36 etc.). Zwischen Cette und Agde (Herault) besteht der jähe Abhang aus Gesteinen sehr ver- schieden in Natur und Alter; theils gehören sie dem Sekundär - Gebirge an, theils vulkanischen Formationen von weit neuerer Entstehung. Das Gestade im W. der Gegend um Cette wird von kalkigen Trümmer-Gesteinen gebildet, die unmittelbar. auf Jura-Dolomiten ruhen. Einstürze der steilen Küste ereignen sich so häufig, dass bald die sie zusammensetzenden ver- kitteten Felsarten spurlos verschwunden seyn werden. Einstürze, herbei- geführt vom Wirken ‘der Meeres-Wasser auf die Basis des senkrechten Gestades, zerstörten einen Theil der Konglomerate, welche die Höhe gebil- det und entblössten die darunter gelagerten \dolomitischen Gesteine; sind, erste gänzlich verschwunden, so dürften bei dem grössern Widerstand der Dolomite solche Katastrophen weniger schnell erfolgen. — Das Gestade des westlichen Systemes gehört sämmtlich zu den vulkanischen Formationen; sie bilden einen Theil des Strandes zwischen den Onglons und Agde. Das Gehänge zeigt sich eben so steil, wie jenes des Systemes vom östlichen Gestade ,’ im Allgemeinen steigen die Höhen beträchtlicher empor, und man bezeichnet dieselbe mit dem Ausdruck Conques, wahrscheinlich aus dem Grunde, weil sie in ihrer Gesammtheit gleichsam weite Kreise bilden, deren es vier gibt. Die erste dieser Conques, den Namen la Rouquille führend, besteht nur aus dichten schwarzen basaltischen Laven; vulkanische Tuffe, welche darüber ihren Sitz hatten, wurden von den Wogen hinweggeführt. Zwischen la Rougquille und der zweiten Conque, unfern des Cap Brescon, 234 erscheinen dichte Laven, theils in einzelnen Blöcken, bedeckt von zahlreichen Lagen bräunlicher vulkanischer Tufle, Laven-Bruchstücke in grosser Menge und auch einzelne Quarz-Kerne enthaltend. Ihre Mächtigkeit beträgt 7— Sum, Da die Tuflfe nur eine geringe Festigkeit haben, so griffen die Wellen solche leicht an und schieden sie hin und wieder in mehre Theile. Dadurch ent- standen inmitten der Massen verschiedene regellose Einschnitite, welche von den Bewohnern mit dem ihnen keineswegs zustehenden Namen Kratere be- zeichnet werden; denn nichts erinnert an die Gestalten der Gipfel von Feuer- bergen; man sieht keine schlackigen Laven in der Umgebung. Die dritte Conque, von geringer Erstreckung und unbedeutender Breite, besteht unten aus dichten Laven, oben aus Tuffen. Zwischen ihr und der zweiten er- scheinen dichte Laven auf der Oberfläche mit einer Rinde von kohlensaurem Kalk bedeckt. Die vierte Conque, die grösste und erhabenste, hat eine länglich-runde Gestalt; in einer Richtung von ungefähr 400, in der anderen von 100 bis 125m Durchmesser. 7 Das steile Gestade der Gegend um Agde endigt gegen W. mit einem vom Krater des Berges Saint-Loup ergossenen Strom bäsaltischer Laven. Tamnau: Hohlkugeln und Mandeln von Hettweiler im Kreise St. Wendel unweit Saarlouis in Rheinpreussen (Zeitschr. d. Deutschen geol. Ges. X, 95). Diese Geoden finden sich — zum Theil von bedeutender Grösse — lose im Erdboden und rühren unzweifelhaft von einem zerstörten Mandelstein her. Sie bestehen aus Quarz, der die obere Schaale meist aus dünnen übereinander liegenden Schichten von Chalcedon bildet, nach dem inneren hohlen Theil der Mandeln aber in schönen ausgebildeten Krystallen erscheint und häufig die violblaue Ameithyst-Farbe zeigt. Die Quarz-Krystalle enthalten kleine Nadel-förmige Gebilde — wohl Nadel-Eisenerz — einge- schlossen, und auf ihnen bemerkt man nicht selten schwarz-braune Kügelchen, die Brauneisenstein seyn dürften. Von den in derartigen Geoden so häufig vorkommenden zeolithischen Substanzen zeigt sich hier nur Chabasie, als Jüngste Bildung in theils sehr schönen Krystalleun dem Quarz aufsitzend. Kalkspath scheint gänzlich zu fehlen, um so auffallender, da derselbe in ähnlichen Fällen eine Hauptrolle spielt. Fr. Fortterte: geognostische Bemerkungen über das nord- westliche Ungarn (Jabrb. d. geolog. Reichs-Anstalt, X, 56 ff.). Granit ist im ganzen Gebiet in vielen einzelnen Zügen verbreitet und schliesst zu- gleich meist die höchsten Erhebungen des Landes in sich. Daran lehnen sich häufig Zonen von Gneiss und Glimmerschiefer. Letzter erreicht seine grösste Ausdehnung im Sohler, Gömörer und Zipser Komitat, in beiden letzten durch seine Erzführung wichtig. Er wird wohl von krystallinischem Thonschiefer überlagert. Auch die bei Szendrö und Edeleny auftretenden Thonschiefer, krystallinischen Kalk umschliessend, dürften hierher gehören. — Von geschichteten Gebilden kommt die Grauwacke-Formation in den 235 kleinen Karpathen vor. Die Quarzschiefer und Quarz-Konglomerate, an mehren Orten im Sohler Komitate auftretend, sind nach der Analogie der Gestein-Beschaffenheit und der Lagerungs-Verhältnisse dem Verrucano der Alpen gleichzustellen, während einige rothe Sandsteine, damit in Verbindung stehend, die Möglichkeit vom Vorhandenseyn des Rothliegenden nicht aus- schliessen. Die eigentliche alpine Steinkohlen-Formation ist nur bei Dob- schau zwischen S’zendrö und Poruba in Abauj-Torna und im Piek-Gebirge durch charakteristische Fossilien nachgewiesen, ebenso wie die „Werfener Schiefer“, die im ganzen Gebiet eine grosse Verbreitung besitzen, durch Fossilien-reiche Schichten bei Poruba und Hoszuret, bei Telgart und bei Szalas nächst Schemnitz. „Guttensteiner Kalk“ wurde mit einiger Gewiss- heit nur zwischen Poswuba und T'orna unterschieden. Die grosse Masse grauen geschichteten Kalksteines, der sich zwischen Tlornallja und Rosenau ausbreitet und von Ratko und G@ömörer Komitat bis Jaszo nord-üstlich von Torna ununterbrochen erstreckt, konnte nur mit einiger Wahrscheinlichkeit der Trias zugezählt werden; die wenigen fossilen Reste zeigen zwar triasi- schen Charakter, lassen jedoch keine sichere Bestimmung zu. Gleiches Ver- halten haben die Kalke zwischen Theissholz und Rothenstein, am Galmus- Gebirge in der Zips und im N. von Kaschau, so wie jene, welche den Rücken des Pick-Gebirges zusammensetzen. Im östlichen Theile des Ge- bietes wurden bisher nirgends die, nach Stur, weiter gegen W. und NW. so zahlreich auftretenden jüngern Kalk- und Schiefer-Ablagerungen des Lias, Jura und Neocomien mit Bestimmtheit nachgewiesen. Die „Kössener Schich- ten“ erscheinen überdiess auch an mehren Stellen im Sohler Komitate ;' der Dolomit am Nord-Abhange der Tatra dürfte ein Äquivalent des „Dachstein- Dolomits“ der Alpen seyn, obgleich die bezeichnenden Petrefakten bisher nicht aufgefunden wurden. Die Glieder des oberen Lias sind durch die Ammoniten-reichen rothen „Adnether-Schichten“ bei Turnezka unfern Alt- gebirg, so wie durch die Flecken-Mergel an vielen Punkten des Waag- Gebietes vertreten. Der Jura mit den Krinoideen -Kalken so wie mit den rothen und oberen weissen Kalken ist in der Umgegend von Neusohl und im Waag-Gebiete vorhanden. Jüngere Kreide-Bildungen, der oberen Kreide- Abtheilung zugehörig, erscheinen im nord-westlichen Theile des Landstriches. Eoeäne Nummuliten-führende Kalk-Ablagerungen haben, wenn auch stellen- weise mehr in Becken eingeschlossen, eine grosse Verbreitung, namentlich in der Zips, im Sohler, Unter-Neutraer und Trentschiner Komitate, so wie am süd-östlichen Abhange des Pick-Gebirges. Jüngere Tertiär-, Sand- und Tegel-Schichten und Trachyt-Tuffe sind im südlichen Theile des 4bauj- Tornaer und des G@ömörer Komitates so wie im Borsoder, Heveser, Neo- grader und Bars-Honther Komitat und im südlichen Theile des Unter-Neu- traer Komitates sehr verbreitet, während die Diluvial-, Schotter- und Lehm- Ablagerungen im Pressburger, Ober- und Unter-Neutraer, Bars-Honther Komitat ungemein ausgedehnt sich finden, ohne in den anderen Komitaten zu fehlen. Süsswasser-Kalk, meist Überrest früherer Quellen-Bildungen, tritt besonders im Unter-Neutr«er und Thuroczer Komitat grossartig entwickelt auf. — Von Eruptiv-Gesteinen sind im erwähnten Gebiet vorzüglich be- 256 merkenswerth: Melaphyr, welcher von Kapsdorf in der Zips bis Bocza in der Liptau, sodann bei Rhonitz und Neusohl die rothen Sandsteine und Schiefer in gewaltigen Massen durchbrochen hat und sich ferner in der Richtung dieses Durchbruches an einzelnen Punkten im Unter-Neutraer Komi- tate zeigt, und endlich in etwas grösserer Verbreitung in den kleinen Kar- pathen zwischen Losonez und Rohrbach. Gabbro tritt nur in der Umgebung von Dobschau, Grünstein nur bei Theiszholcez auf. Am verbreitetsten ist Trachyt, der in vier grossen Parthie’n erscheint, wovon die ausgedehnteste jene im Bars-Honther und Sohler Komitat, bekannt unter dem Namen des Schemnitzer Trachyt-Stockes ist, Das Matra-Gebirge besteht beinahe ganz aus diesem Gestein. Basalt findet man an mehren Orten der Umgegend von Schemnitz und Kremnitz. J. J. Bisssey: das paläolithische Gebirge in New-York (Quart. Geolog. Journ. 1858, XIV, 452). Eine sehr wichtige und schöne Arbeit. Der Vf. durchgeht die Glieder der unter- und ober-silurischen und devoni- schen Formation der Reihe nach, beschreibt ihre Gesteine, ihre Metamor- phosen, ihre Verbreitung und Mächtigkeit, zählt ihre Fossil-Reste auf, unterscheidet die typischen von den zufälligen und in andre Formationen übergehenden und hebt die auch in Europa vorkommenden hervor. Er stellt alle Arten namentlich und systematisch in einer Tabelle zusammen, wo er die Schichten ihres Vorkommens angibt, und vereinigt in anderen Tabellen die Zahlen-Angaben der aus jeder Schicht bekannten Arten, wo- bei abermals die typischen und mit andern Schichten gemeinsamen unter- schieden werden, woraus sich ergibt, dass kaum eine der Schichten ist, die nicht mehr und weniger Arten mit andern gemein hätte. Er liefert dann noch- mals die Namen-Liste der übergehenden, so wie die der Europäischen Arten in Tabellen-Form, woraus hervorgeht, dass auch über 50 Spezies zwischen den unter-, den mittel- und den ober-silurischen, den unter- und den ober- devonischen Abtheilungen wechseln, ja in je 3-4 -5 derselben zugleich vorkommen. In der ersten bis letzten dieser 5 Abtheilungen würden sich finden: Stromatopora concentrica, Leptaena depressa, Orthis Tulliensis, in der ersten bis vierten: Calymene Blumenbachi, in der zweiten bis fünften: Catenipora escharoides. Leptaena crenistria, Atrypa affınis, A. didyma und Cornulites serpularius. Den Schluss macht eine auf alle die vorangehenden Untersuchungen gestützte neue Klassifikation der Paläolithe New-Yorks, wo- rin die silurischen wie die devonischen Bildungen in eine untre, mittle und obre Abtheilung geschieden werden. Leider gebieten wir nicht über hin- reichenden Raum, um einen genügenden Auszug dieser bedeutenden Arbeit zu geben. G. Onsonı über Fr. v. Haver’s geologische Karte der Lombardei (1858) im IX. Bande des Jahrbuchs der Geol. Reichs-Anstalt (Attz dellu Societa geologica residente in Milano I. 8’, 12 pp.). Der Vf. durchgeht ’ 237 kürzlich die Geschichte der geologischen Forschungen in der Lombardei und erklärt sich im Ganzen und bis auf einige näher bezeichnete Ausnahmen mit der Hiurr’schen Karte einverstanden. Was die daraus hervorgehende Änderung einiger Formatious-Grenzen auf jener Karte betriftt, so können wir ihm, ohne solche vor uns zu haben, nicht folgen und vernehmen mit Befriedigung die Nachricht, dass er mit Sroreını zusammen bemüht seye, eine gute und ins Einzelne gehende geologische Karte der Lombardei zu entwerfen; für jetzt beschränken wir uns die von ihm fest gehaltenen Än- derungen in der vertikalen Schichten-Folge mitzutheilen. nach HAUER nach STOPPANI und OMBONI Sen Era ln 1. Oberflächliche - und post-pliocäne Bil- 1 | | a | dungen. Subapenninen-Gebirgs von Gandino. { ? : 2. Subapenninen -G. von 8. (Colombano Subapenninen-Gebirge der Folla ete. della Tolla, von Nese, Castenedo!o etc. i a : . B A 3. Mioeän-G. = obre S " Brianza. Eocän-Gebirge: Nummuliten-Gesteine. A. Basn Gap, a I ee ® 5. Catillen-Kalke. Obre Kreide: Pudding von Sirone und Catil-' Kreide- 26. Puddinge von Sirone. len-Kalke. Gebirge ! 7. Psammitische Sandsteine und Bunte Mergelkalk-Schiefer. Maiolica. 8. ) Rothe Aptychus-Kalke. { Rothe Ammoniten-Kalke. 9. Gruppe von Arzo, Saltriv, Vig- giü) ete. Gebirge | 10. Obre Dolomite. ll. Madreporen-Bank. Neocomien: Fukoiden-Sandsteine und Theil der Maiolica [?]. Jura- —— Jura-Gebirge: Theil der Maiolica und. ver- ee ee: 12. Schichten von Azzarola (ächte ALOE, > Kössener!). obrer: Ammoniten-Kalke. m L 2 N. Lias untrer: Dachsteinkalk und Kössener E Unnenelln: a \ Sehichten [?]. 14a. kohlige Mergelschiefer vonBene, Guggiata, i Taleggio ete. Fe 14c, l5ae, löe: Gruppe von Zsino und Mitteldolomit. Raibler Schichten [?]. 14b, 15b: Bunte Gesteine von Dor- obre Esino-Kalk. sena, @orno (Raibler Sch. HAU.) Trias St. Cassian-Schichten [?]. Trias und Fossilien-führende Schich- z ‘ Muschelkalk [?]. ten daselbst. untre ? Verrucano und Werfener- Schiefer. 16, 17: Gruppe von Perledo, Va- i renna etc. ‘ 18. Untrer Dolomit (-Muschelkalk > HAU.). Kohlen-Formatio®: schwarze Thon- und Talk- Paläo- $ Verrucano. Schiefer etc. lithe € Schwarze Schiefer, Phylladen etc. Die von den Änderungen in der Klassifikations-Weise vorzugsweise be- iroffenen Glieder in v. Hıuers Übersicht sind mit einem [?] bezeichnet. Die Änderungen selbst beruhen grösstentheils auf der genaueren Beobachtung der Schichtenfolge, andre auch auf paläontologischen Charakteren. Die 238 rothen Ammoniten-Marmore enthalten Arten durcheinander, welche p’OrBıcnY in der ganzen Jura-Schichtenreihe vertheilt, so dass man daraus kein ein- zelnes Glied bestimmen kann. Fr. v. Hauer antwortet in dem Jahrb. d. geol. Reichs - Anstalt 1859, S. 191 auf die Einwürfe, welche Srorranı noch an anderer; Stelle seiner Karte macht: er wolle sich gerne jede Berichtigung gefallen lassen, die sich aus sorgfältigeren und längeren Studien ergebe, als er selbst an Ort und Stelle oder aus den früheren Ansichten von Omsonı und Storranı entnommen habe, welche inzwischen ebenfalls manche ihrer Meinungen geändert. Doch, ohne an Ort und Stelle zu seyn, könne er im Einzelnen nichts entscheiden. Jedenfalls aber müsse er glauben, dass Storranı (wie ihm auch Racazzonı schreibt, nachdem er mit Srtopranı eine Exkursion in “ die entsprechenden Gegenden gemacht) sich geirrt, indem er zweimal zwei Formationen, die durch ihre stratigraphische Lage wohl von einander unter- schieden sind, mit einander vereinigte; es geschah Diess, indem er die aus bunt-gefärbten Sandsteinen und mergeligen Kalksteinen bestehenden Raibler Schichten, welche unter dem Dolomit mit Cardium triquetrum liegen, und jene (untres St Cassian), welche sich unter dem Kalkstein von Lenna und Esino finden, für em und dasselbe hielt; — dann indem er den Esino- Kalkstein mit dem obern Trias-Dolomit identifizirte. E. Suess: über die fossilen Zustände der organischenReste im Leitha-Kalke (Jahrb. d. geol. Reichs-Anst., 1860, Sitz.-Ber. Jan. 10, S. 9—10). - Es ist bekannt, dass in gewissen Lagen des Leitha-Kalkes einzelne Fossil-Reste sehr vollständig erhalten sind, während man von anderen nur den Hohldruck und den*Steinkern findet, der Rest selbst aber, z. B. die Muschel-Schaale, verschwunden ist. Es ist ferner darau? aufmerksam ge- macht worden, dass es immer dieselben Sippen sind, deren Überreste sich erhalten haben, immer die nämlichen nur in Hohl-Abdrücken und Stein- kernen sich vorfinden. Alle Gastropoden, selbst die dickschaaligsten Strom- biden und die grössten Conus-Arten, alle Arten aus den Bivalven-Sippen Panopaea, Lucina, Cardium, Isocardia, Arca, Pectunculus u. s. w. haben ihre Schaale verloren, während die fasrige Schicht der Pinna und die Schaale der grossen Pecten-Arten und der Austern vollkommen erhalten bleibt. Auch verschwinden die Korallen-Stöcke, während die Gehäuse und Stacheln der Echinodermen auf das vollkommenste erhalten sind und die Theilungs- Flächen des Kalkspathes aufs Schönste zeigen. Ebenso bleiben in diesen Gesteinen die Knochen und Zähne von Wirbelthieren erhalten. Dieselbe Erscheinung wiederholt sich in den Cerithien-Schichten, und man kann z. B. an den Bruchsteinen, welche von der Tikenschanze zu Fundament-Mauerungen hereingeschaflt werden, sehen, wie zahllose Schrauben- förmige Steinkerne das Verschwinden der Cerithien - Schaalen andeuten. Ebenso sind die so häufigen Gehäuse von Ervilia und anderen Zwei- schaalern entfernt worden, während man hier oder da einen freilich nur seltenen kleinen Fisch-Rest finden kann, welcher immer vollkommen er- 239 halten ist. — Ganz Ähnliches zeigt der ältere Kalkstein vom Waschberge bei. Stockerau und eine Anzahl anderer Gesteine aus noch älteren For- mationen. ; Diese Erscheinungen stimmen nun, wenigstens so weit sie die Kon- chylien und die Echinodermen betreffen (denn nur für diese liegen im Augenblicke Anhalts-Punkte zur Vergleichung vor) auf eine ganz auffallende Weise mit den Beobachtungen des Herrn Gustav Rose über die heteromor- phen Zustände der kohlensauren Kalkerde überein. Herr Rose hat nämlich gelehrt, dass alle Gastropoden-Schaalen, namentlich auch jene von Strombus gigas, und die Gehäuse vieler Bivalven, wie gerade Venus, Lucina, Arca und Peetunculus, aus Aragonit bestehen, während die Faser-Lage von Pinna, die Klappen von Pecten und Ostrea und alle festen Theile der Echinodermen Kalkspath sind. Die aus Arragonit bestehenden Reste sind ver- schwunden,. und ihr einstiges Dasein ist nur aus den Hohl- drücken und Steinkernen ersichtlich; die aus Kalkspath be- stehenden sind unverändert geblieben. V. Lieorp: das Steinkohlen-Gebirge im Nordwesten des Piager Kreises in Zöhmen (a. a. 6. S. 10—11). Die Steinkohlen - Formation wird in diesem Gebiete auf grossen Flächen vom Rothliegenden und der Kreide-Formation bedeckt und dadurch die nördliche und östliche Begren- zung derselben unsichtbar. Die südliche Begrenzung bildet Thon- und Kiesel-Schiefer der Grauwacken-Formation; sie läuft von Kralup an der Moldau über Wotwowic, Zakolan, Stelcowes, Rapie, Drjn und Stipanow bei Kladno, Druzee, Ploskow bei Lahna, Ruda südlich von ARakonie, ‚Senet nach Petrovie. Die westliche Grenze von Petrovit bis Horzowic bilden Urthonschiefer und Granite. Der Flächenraum des von der Stein- kohlen-Formation eingenommenen Terrains beträgt nach geologischer Wahr- scheinlichkeit eirca 24, nach den Ausbissen und Kohlen - Vorkommen zu Tage anstehend circa 12 Quadratmeilen. - Die Steinkohlen-Formation des Prager Kreises wird von Sandsteinen, Konglomeraten, Schieferthonen und Steinkohlen -Flötzen zusammengesetzt. Erste sind bei weitem vorherrschend. Kalksteine fehlen gänzlich. Die bis- her bekannt gewordene grösste Mächtigkeit der gesammten Ablagerugg be- trägt nahe an 200 Klftr. Sphärosiderite in Knollen und schwachen Bänken sind meist Begleiter der die Kohlen-Flötze begränzenden Schieferthone. In dem Steinkohlen-Terrain des Prager Kreises lassen sich zwei Ab- lagerungen von Kshlen-Flötzen unterscheiden, die Liegend- und die Hangend- Ablagerung, welche durch ein taubes Zwischenmittel von 60—100 Klftr. ge- trennt werden. Die Ablagerung des Liegend-Kohlenflötzes ist bisher nur an der südlichen Grenze der Steinkohlen -Formation theils an Ausbissen und theils durch Gruben-Baue aufgeschlossen worden, und sie liefert aus den Gruben von Wotwowic, Brandeisel, Bustehrad, Kladno, Rakonik und Lubna den grössten Theil der Steinkohlen-Produktion des Prager Kreises, welche im Jahre 1858 9,501,173 Cir. betrug. Die Kohlen-Flötze diese 240 Ablagerung sind in mehre Bänke geschieden, und ihre Mächtigkeit beträgt mit Einschluss der Zwischenmittel 2—6 Klftr. an reiner Kohle, mit Aus- schluss der tauben Zwischenbänke 1'/,—5!/, Klfir. Die Liegend-Kohlen- Flötze sind an den südlichen Ausbissen in mehren getrennten Kohlen-Mulden abgelagert und zeigen mehrfache Biegungen, Verschiebungen und Verwer- fungen, die theils der ursprünglichen unebenen Boden-Beschaffenheit des Steinkohlen-Meeres und seiner Ufer, theils späteren Störungen ihren Ursprung verdanken. Die Ahlagerung des Hangend-Kohlenflötzes ist weniger an ein- zelne kleine Mulden wie erste gebunden, sondern mehr allgemein verbreitet. Nur besitzen die Kohlen-Flötze dieser Ablagerung an dem südlichen Rande der Steinkohlen-Formation kaum die Mächtigkeit von ein paar Zollen, wäh- rend letzte nördlicher, mehr im Innern des Steinkohlen-Terrains, bis zu 3° anwächst. Diese Kohlen-Flötze sind nächst Wellwarn, Podlezin, Schlan, Gemnik, Turan, Gedomelic,, Srbee, Kroucow, Konowa u. s. w. in Abbau genommen und werden mit Schächten von 3—30 Klftr. Tiefe erreicht, während die Schacht-Teufen bei Brandeisel und Kladno über 100 Klftr. betragen und mit dem Kübeck-Schachte in kladno die Teufe von 186 Klftr. erreicht wurde. NewserRY: Untersuchungen in Neu-Mexiko (Sıruım. Journ. 1859, AAVIII, 298—299). Auf dem Wege von Independence, Mo., nach Bur- lingame in Kansas anfangs nur Gesteine der obren Kohlen-Formation; dann an den Ufern des Drachenflusses die ersten Permischen Schichten, nach NW. fallend. Von Wellington nach Cottonwood und T'urkey Creek diese Schichten überall über der Kohlen-Formation auf dem Rücken der Berge; die permischen Gebilde bestehen in hell Rahm-farbigen Magnesia-Kalken. Vom kleinen Arkansas bis zum Wallnut -creek* die so bezeichnenden rothen, gelben und weissen Mergel ünd Gypse, ohne organische Reste. Es sind dieselben Schichten, welche Meek und Haypen zwischen Perm- und Kreide-Formation gefunden und für triasisch oder jurassisch erklärt haben in Kansas, 35—40 Engl. Meilen weiter in NO. Etwas weiter westlich an den Ufern des Walnut-creek (einem Zuflusse des Arkansas) sah N. auch den rothen und braunen Sandstein, worin Merk und Hayven die Blätter am Smokyhill-Flusse 40—50 Meilen weiter NO. ge- sammelt haben, so wie in Nebraska und den Blackbird-Bergen. In diesem Sandsteine und einem grauen Thone darunter fand er in der That einige „Dikotyledonen-Blätter“ von Weiden u. s. w., ganz wie sie von Smoky Hill, in den Blackbird-Hills und in Nete-Jersey vorkommen. Es sind nach N. die nämlichen, welche in Neu-Jersey, Nebraska und Nansas die Basis der Kreide - Formation bezeichnen und nach Marcou und HEFER miocän seyn. sollen **. * wie im Z/ano estacado und der Gegend im W. des Rio grande. '#=* Dikotyledonen-Blätter sind zwar auch aus Buropäischer Kreide bekannt. Handelt es sich aber um das Vorkommen als miocän bekannter Pflanzen-Arten selbst auch in der Kreide-Formation, so hätten wir einen den silurischen Kolonien Böhmens ähnlichen Fall, 24i Nicht an dieser Stelle. aber weiter NW. am Canadian (wie sich nach der Fall-Richtung erwarten liess) fand N. den nämlichen Sandstein überlagert von denselben Kreide-Schichten, welche Meex und Haypex in Nebraska da- rüber gesehen haben. In diesen Kreide-Schichten (Nr. 2 und 3 im Profil dieser Forscher, wo der Sandstein Nr. 1 ist) fand er Inoceramus pro- blematicus mit Ammonites Newmexicanus "und Gryphaea Pit- cheri (Gr. dilatata var. Tucumcariü Marc.). Das Gestein also, welches Marcou und Hrer für miocän erklären, ist überlagert von Schichten, welche nicht allein für Kreide charakteristische Fossil-Reste, sondern auch. gerade die Gryphaea-Art enthalten, auf welche Marcov seine Behauptung eines jurassischen Alters stützt. NEwWBERRY sagt ferner: zu Galösteo fand ich obre und untre Kreide- Schichten herrlich entblösst, und in diesem unteren Kreide-Sandstein (Mar- cou’s Jura) Dikotyledonen-Blätter. Die ächte Jura-Formation mag in Neu- Meziko vorkommen, aber entdeckt ist sie sicher noch nicht. Mehre 'Thatsachen sprechen für das Vorkommen der Trias in Neu- Mexiko. Denn N. schreibt von Abiquia bei Santa-Fe in Neu-Mexiko: Hier in den rotihen Gyps-führenden Mergeln (in Braxe’s Gyps-Formation und den „Marl Seam’s“ nach Newssrrv’s früherem Berichte) sind ausgedehnte Kupfer- Ablagerungen, Kupfer-Schiefer und Kupfer-Konglomerate, ganz wie die Euro- päischen Kupferschiefer beschaffen. Die rothen Gyps-führenden Gesteine, welche den Kupferschiefer enthalten, sind wahrscheinlich die nämlichen, welche Merk und HAyven in Kansas zwischen den Permischen und untern Kreide-Schichten gesehen haben und der Trias oder dem Jura zuzutheilen geneigt gewesen sind. Den triftigsten Beweis aber für das Alter dieser Ablagerungen liefert das Vorkommen von Cycadeen-Resten (Zamites, Pterophyllum) darin, die nach N’s. Meinung, so ferne er während der ‚Reise selbst sich solche bilden konnte, denen des Europäischen Keupers entsprechen. B. Stuver: über die natürliche Lage von Bern (Programm auf die 25. Stiftungs-Feier der Hochschule Bern am 15. Nov. 1859, 24 SS., 4°, 1 Tfl., Bern, 1859). Ohne Zweifel eine für jeden wissenschaftlich gebildeten Schweitzer, wie für viele Ausländer willkommene Gabe, die ihn in Stand setzt, die gesammten Natur-Verhältnisse der Stadt Bern nach ihren Wechsel- wirkungen in Text und Karte rasch zu überblicken. Über die geographische und topographische Lage, den Barometer- und Thermometer-Stand, die Wind-Ver- hältnisse, das Blühen und Ergrünen einer Anzahl von Normal-Pflanzen und die Ankunft der Zugvögel sind die verlässigsten Angaben zusammengestellt. Was aber unsre Leser noch mehr interessirt, das ist der Boden mit den zu- fällig aber reichlich in ihm vorkommenden Kunst-Produkten aus ‚der Stein-, 1 und eine Erscheinung, mit welcher man sich vielleicht gerade bei den Pflanzen vorzugs- weise wird vertragen lernen müssen. Vgl. unsre Entwickelungs-Gesetze der organischen Welt (Stuttg. 1858), S. 294—301. BR. Jahrgang 1860. 16 243 | Bronce- und Eisen-Zeit in manchfaltiger Weise zusammengesellt mit Knochen- Resten verschiedener Säugethiere, welche mitunter eben selbst zur Anferti- gung jener Kunst-Produkte gedient haben und desshalb ersichtlich von den frühern und frühesten Bewohnern der Schweitz zusammengetragen worden sind. Ob die Rinder- und Hirsch-Arten, deren Knochen man in der Schweitz mit den Kunst-Produkten zusammen in den Pfahl-Bauten u. s. w. findet, mitunter ausgestorbenen Arten angehören, ist noch nicht ermittelt. Endlich gelangt der Vf. zur Beschreibung der vor Erscheinung des Menschen gebil- deten Erd-Rinde, welche in der Umgegend von Bern nur durch Gebirgs- Glieder bis hinab mit Einschluss der Mollasse vertreten sind. Die Unter- suchung der Schichtungs-Weise, die Reihenfolge der Niederschläge, die Ver- änderungen in den Fluss-Läufen wie in der Ausdehnung der See’n, die Spuren der Eis-Zeit, die fossilen Reste von Pflanzen und Thieren sind Gegen- stände interessanter Schilderungen des Vf’s. Bei allen derartigen Berichten aus der Schweitz erfreut uns immer die Wahrnehmung der grossen Anzahl wissenschaftlich gebildeter Männer, welche sich bemühen zur genaueren Erforschung der Natur ihres Vaterlandes beizutragen und auch StupEr’Nn wieder Beiträge geliefert haben. ©. Petrefakten - Kunde. H. v. Meyer: Paläontographische Studien: NH. Reihe (Palaeon- togr. 1859, VII, 1—45, Tf. 1—7). Der Inhalt ist = S. Tf.Fg. vgl. Jahrb. Squatina (Thaumas) speciosa MYR. lithogr. Schiefer von Eichstädt, 3 1 2% 1856, 418 Asterodermus platypterus MYR. . — — .— Kelheim . 9 1 1 1856, 8% Archaeonectes pertusus MYR. . . ober-devon. Schichten der Zife? IQ 21-2 1858, 205 Ischyodus, Chimaera, rostratus u A un en 14 2 3-8 RE Ischyodus, Chimaera, acutus MYR. er 2 le 17 2 31 928 Perca Alsheimensis MYR. . . KERNE rn £ na 3 19 a MR mittel-r ein. Litorinellen-Schicht. 19 32.139 1846, 476 Stenopelix Valdensis MYR. . . Deutscher Wealden . » 2... 9145 — 1857, 532 136 Sclerosaurus armatus MYR. . . ausBuntsandstein von Rheinfelden 35 6 — 1857,).,, Y 1847, 311 Meles vulgaris . . . . . . .diluvialer Charen-Kalk v. Wei = i g iluvialer Charen-Kalk v. Weimar Al 7 1853, 322 Obwohl diese Arten in den zitirten Stellen wmseres Jahrbuches nicht charakterisirt, sondern nur kurz angedeutet und eine oder zwei derselben dort noch gar nicht aufgeführt sind, so sehen wir uns doch genöthigt, uns auf eine Verweisung dahin zu beschränken, freuen uns aber zu sehen, dass der Vf. seine in verschiedenen Zeiten aufgestellten Arten und Namen durch Definition, ausführliche Beschreibungen und gute Abbildungen nun sicher stellt. x 343 MıLne Epwarns: über Generatio spontanea. Wir haben im vorigen Hefte S. 112 die Hypothese Darwın’s, wornach alle Organismen-Arten von nur wenigen Progenitors abstammen sollen, besprochen und unsere Ansicht ausgedrückt. dass diese Hypothese erst dann an Wahrscheinlichkeit gewinne und erst dann der Wissenschaft eine neue Grundlage darbieten könne, wenn erweislich werde, dass aus unorganischer Materie organisch-zellige und aus dieser protozoische Thier-Individuen entstehen können; dann aber müsste man noch weiter gehen und alle Organismen von jenen Protozoen durch „natural selection“ ableiten, womit dann das Wunder der Schöpfung gelöst und auf allgemeine Natur-Kräfte zurückgeführt seyn würde. Diese Vorstel- lung hat in der That so viel Verführerisches, dass wir eine Warnung für wohl geeignet halten, sich ihr nicht zu überlassen, so lange als jene zwei ersten Probleme nicht gelöst sind, und um den Stand dieser Frage im jetzi- gen Augenblicke zu beleuchten einen kurzen Bericht über die zu Anfang des vorigen Jahres in der Französischen Akademie stattgelundenen Ver- handlungen, mittheilen. Pouc#Et, ein Korrespondent der Akademie, kochte eine gewisse Menge von Wasser, um alle etwa darin vorhandenen Keime zu zerstören, brachte es bei abgehaltenem Luft-Zutritt mit reinem Sauerstoff-Gas und etwas Heu, welches zuvor in einer besonderen Flasche eine halbe Stunde lang in kochendes Wasser gesetzt worden, zusammen in ein Glas-Gefäss, worin sich dann ungeachtet des hermetischen Verschlusses nach einigen Tagen Infuso- rien zeigten. Da durch das Kochen einige Sporen von Penicillium zersetzt worden waren, so hatte Pouener gefolgert, müssten alle Organismen-Keime getödtet worden seyn. Dagegen bringt nun MırLne Enwarns folgende Einreden vor. Es ist nicht erwiesen, dass alles Heu von Luft umgeben in einer Flasche in kochendes Wasser getaucht binnen "/, Stunde selbst bis zum Siedepunkt des Wassers erwärmt worden ist, indem Luft und Heu sehr schlechte Wärme- leiter sind. Die Keime jener Infusorien können aber in dem Heu enthalten gewesen seyn. Doch gesetzt auch, dass das Heu jene Wärme erlangt habe, so beweiset Diess noch immer nichts, indem nicht zu vergessen ist, dass es einen grossen Unterschied ausmacht, ob der organische Körper, auf den die Siedhitze wirkt, noch Wasser enthält oder nicht. Schon aus den Versuchen von ÜBEvreur geht hervor, dass Thiere sterben müssen, wenn ihr Albumen- Hydrat durch die Hitze zum Koaguliren gebracht wird, während trockenes Albumen in derselben und selbst einer noch höheren Hitze unverändert bleiben kann. Vor etwa 15 Jahren stellte Dovkrz eine Reihe von Versuchen an, welche beweisen, dass gewisse Thierchen und insbesondere Tardigraden, wenn genügend ausgetrocknet, ihre Lebenskraft noch einige Stunden lang selbst in einer beträchtlich höheren Temperatur bewahren können, als die von Poucher angewendete gewesen ist; sie können dann 120 und sogar 140° C. eine Zeit lang aushalten. Was nun für die Tardigraden von einer schon ziemlich zusammengesetzten Organisation gilt, muss sich auch für Infusorien- Keime bewähren. Daher Poucuer’s Versuche nicht geeignet sind, einen Beweis für die Generatio originaria abzugeben. 16 32 244 M.-E. hat nicht selten andre Versuche angestellt, welche, wenn auch in negativer Weise, doch durch ihr stetes Zutreffen, ebenfalls, gegen die Generatio aequivoca beweisen. Er brachte in zwei Glasröhrchen Wasser mit organischer Materie zusammen; in dem einen mit */,; atmosphärischer Luft, in dem andern ohne solche. Das erste Röhrchen wurde an der Lampe zu- geschmolzen und mit dem andern in kochendes Wasser versenkt, lange genug um den Inhalt desselben auf gleicher Temperatur-Stufe mit dem um- sebenden Wasser zu bringen. Die Röhrchen wurden dann herausgenommen, abgekühlt und von Zeit zu Zeit untersucht. Nach einigen Tagen waren kleine Thierchen in dem offen gebliebenen Gläschen,, nie aber welche in dem hermetisch verschlossenen zu finden. — Sollte es den Chemikern auch gelingen alle Arten organischer Verbindungen künstlich herzustellen, eine Lebenskraft werden sie nie herstellen können! Leivy: ein Schädel des lebenden Ursus Americanus ist mit zwei Kiefer-Stücken nebst Zähnen von Mastodon zusammenliegend gefunden worden im Drift von Claiborne-to., Mississippi. Es ist der vierte Fall, welcher zu Leıpy’s Kenntniss gelangt, dass Reste dieser lebenden Bären-Art mit solchen ausgestorbener Thiere, wie Mastodon, Megalonyx etc. zusammenliegen (Froceed. Acad. Philad. 1859, 111). Leivy: über fossile Wirbelthier-Reste, welche Enunons. vor- gelegt (Proceed. Acad. Philad. 1859, 162). ‘Es sind: 1. Ein Unterkiefer-Ast eines kleinen Insektenfressers, Dromathe- rium sylvestre, Em., des ältesten Säugethieres aus der Kohlen-For- mation von Chatam-Co. in Nord-Carolina.. Ein anderes Exemplar ist schlechter erhalten. 2. Clepsisaurus . 3. Rutiodon , Zähne, Wirbel u. a. Knochen von eben daher. 4. Palaeosaurus ’ 5. Palaeotrochus aus einem subsilurischen Quarz-Gestein. Niemand weiss, was daraus machen; allein die zahlreichen Exemplare sind zu regel- mässig und einander zu ähnlich, um sie für blosse Konkrezionen zu halten. 5. Ontocetus Emmonsil.: ein verstümmeler grosser Zahn, schwarz, mit Ohr-Knochen von Cetaceen zusammenliegend und wohl auch einem Cetaceum gehörig? Aus Miocän-Schichten Nord-Carolina’s. E. Bor: paläontologische Kleinigkeiten, aus den Geschieben Mecklenburgs (Bor Arch. 1659, XIti, 160—170, Tf. 1). Eine Ergänzung früherer Mittheilungen, theils durch neue Arten und theils durch Bemer- kungen über die früheren. Seite Seite I. Aus der Silur-Formation. Il. Aus Jura-Formation. Orthoceras Görneri 2. 2. » =» =. .. 160 | Dentalium tenuistriatum r». . . Fe. 6 164 telum EICHW. . . 2 2 2.2.2... 160] Astarte similis GOLDF. (exel. eret.) . . 165 ElisnBeni@BOLT . l60 A.vulgaris HAG. coll. vertieilatum HAGw. . . 160 | semiundata HAG. coll. . 2 1...02.2...165 Hagenowi BoLL (XI, 77 N he 19). 160 | Nueula Goldfussi 2. . 2.2.20. .165 O. tenuis EICHW. Söhersihin Ban er 161 IH. Aus Kreide-Formation. O. bullatum SCHMIDT, non Moxon Serpula serrata 2. . . . . . Fe. 1 166 Theca MORR. (Pugiunculus BARR.) Huthiln.. unnnlon 2 VREHR. 166 vaginati QUENST. . . 2.2.2... 16l grachisira. Sy een. le Sranalata za a 0. 02 en. 162) Dicarinata an. . .ı... 2... 88. 3,167 BE EZ en G20 masperrimanrn en N EeANTGT (ERST DEREN. Fo De od A Ps 3 11 1172 eylindriea 2. . . SLOT. De nee nennen 0.0. ,162 | Asterias quinqueloba Gr. SR ARTE er: Conularia Sowerbyi DFR. . . . 163) Wesmperroratal ne 168. BO ne 163) punetata za. 2 a. 2 1GB Tentaeulites ornatus SOW. . . . . . 163 foveolatara. Ka 169 T. annulatus HIS. gibbosaln. lH N ANNIE 9 ADVaICH 720 REIN BED ISORIERLEIH| Neranulataızäin en ai. ie lo Alahk6g LULYAHNSFBOLEN u; nei -mperiesbeeiess Ga li htuberculata zen. Aus anchie uk s169 Zannulatus SCHLEE.E u. 004. 0. 168 Kerne: T. scalaris SCHLTH. N Es ist wohl nicht anzunehmen, dass die Asterias-Täfelchen aus der se- nonischen Kreide Rügens, worauf die hier aufgestellten Arten beruhen, und wovon 3 (*) sich auch in Mecklenburgischen Diluvium wiederfinden, wirk- lich eben so vielen Arten entsprechen werden; aber es wird kaum möglich seyn zu sagen, wie sie näher zusammengehören. Drei tertiäre Arten, welche früher aus der Stargarder Kies-Grube.-auf- geführt le nämlich Trochus ?elegantulus == Tr. Podolicus Eıchw., Buc- cinum n. sp. = B. duplicatum Sow. und Venus sp., sind wohl nur en lich dort und eshknpt in Mecklenburg zitirt worden. A. Wasser: über die Griffelzähner (Stylodontes), eine neu-auf- gestellte Familie der rautenschuppigen Ganoiden (Gelehrte Anzeigen d. k. Bayr. Akad. d. Wissensch. 7860, Jan. 15, S. 81—100). Die Grenzlinie, welche Acassız zwischen seinen Pyknodonten und Lepi- doiden gezogen, ist streitig geworden, indem Ecerron die Sippe Platysomus und die aus Tetragonolepis semicincta Broxn aus letzter Abtheilung in die erste übertragen wissen wollte, was für letzt-genannte Spezies QuENSTEDT schon früher gethan, der sie als eigne Sippe Pleurolepis von den übrigen Tetragonolepis- Arten abgesondert und den Pyknodonten eingereiht hatte. Beide Paläontologen wurden zu dieser Umstellung hauptsächlich dadurch veranlasst, dass sie bei diesen Sippen, deren ganzer Habitus ohnediess die grösste Ähnlichkeit mit dem der Pyknodonten zeigt, auch die gleiche Form der Schuppen wie bei letzten nachwiesen. Gegen diese Einreihung von 246 Platysomus und Pleurolepis unter die Pyknodonten legte jedoch Herckrı* entschiedene Verwahrung ein, indem er in Bezug auf Platysomus aufmerk- sam machte auf den ihm fehlenden eigenthümlichen Vorkiefer, auf die ganz abweichende Schwanz-Form und auf den Schindel-Besatz der Flossen, wonach , es nicht zulässig Platysomus oder die neue Sippe Pleurolepis unter die Pyk- nodonten einzureihen. Dieser Ausspruch musste zur wiederholten Prüfung der Gründe für und wider die Überweisung ‚beider Sippen an die Pykno- donten auffordern, zumal HecxeL sich nicht darüber geäussert hatte, welcher Platz ihnen im Systeme zustünde. Diese Frage zur Entscheidung zu bringen, hat sich W. in vorliegendem Vortrage zur Aufgabe gesetzt. 1. Platysomus As. Die Merkmale, welche diese Sippe mit den Pyknodonten gemein hat, sind folgende. Die ganze Gestalt ist die eines Gyrodus, nur dass die Wirbelsäule mehr längs der Mitte wie bei Mesodon verläuft. Die gleiche Übereinstimmung findet bezüglich der Form der Schup- pen statt, die vollkommen wie bei M. macropterus beschaffen sind, nur dass die Beschuppung nicht wie bei letztem bloss auf die Vorderhälfte des Rumpfes beschränkt, sondeın wie bei Gyrodus über den ganzen Leib aus- gedehnt ist. Die Beschuppung zeigt demnach eine ähnliche Bereifung wie bei den Pyknodonten. Eine weitere Übereinstimmung liegt im Skelet-Baue **. Endlich will Eserron einen sehr triftigen Grund für die Überweisung an die Pyknodonten in dem Zahn-Baue finden, in welcher Hinsicht W. jedoch auf nähere Erörterungen einzugehen hat. An den 6 Exemplaren, welche die Münchener Sammlung von Platysomus besitzt, lässt sich über den Zahn-Bau kein Aufschluss erlangen; auch Acassız wusste hierüber nicht mehr, als dass die Zähne klein sind. Die einzige Aufklärung hat Esrrron”*** geliefert, der an dem von ihm abgebildeten Pl. macrurus 2 Reihen von Zähnen im Unter- kiefer wahrnahm, über die er sagt: „Die äussere Reihe enthält 8 oder 9 Zähne, die innere 5 doppelt so grosse als die ersten. Diese Zähne sind keulenförmig; die kreisförmige Krone mit einer abgeplatteten Kaufläche sitzt auf einem Stiel von viel geringerem Durchmesser, wobei die Abnahme an Grösse durch eine starke Einschnürung unterhalb der Krone plötzlich erfolgt. Eine feine Furche umschreibt die Kaufläche, indem sie deutlich die Ver- einigungs-Stelle zwischen der härteren Substanz des Zahnes und der weichern der Basis anzeigt.“ Ecerron weist hiebei auf das Kiefer-Stück aus dem Kupferschiefer von Richelsdolf hin, das Münster als Globulodus abgebildet, * in den Denkschriften der mathem. naturwissensch. Klasse der Wien. Akademie 1856, XI, S. 14. ** Es ist hier eine irrige Angabe von AGassiz zu berichtigen. Derselbe bezeichnet es nämlich als eine Eigenthümlichkeit des Skelettes von Platysomus, dass zwischen der Wirbelsäule und der Rückenlinie (getrennt von den obern Dornfortsätzen wie von den Flossenträgern der Rückenflosse) eine bei andern Fischen’ ganz ungewöhnliche Längsreihe von Zwischenstrahlen eingeschoben sey. Indess diese sogenannten Zwischenstrahlen sind nichts weiter als Stücke von den Reifen oder Leisten, die den Vorderrand der Schuppen ausmachen und die sich, auch wenn wie hier die Schuppen abgebrochen sind, erhalten. Das gleiche Verhalten findet bei den Pyknodonten statt. ** Quart. Journ. Geolog. Soc. V, 329; Palaeontograph. Soc, 1849, 228, 247 und erklärt, dass dessen Zähne sehr ähnlich denen des Pl. macrurus sind. Eben desshalb stimmt auch Esrrron der Meinung von Acassız * bei, dass diese Gattung wohl nur auf das Gebiss von Platysomus begründet seyn dürfte ; dagegen sind beide sehr verschiedener Ansicht über deren systematische Einreihung. Während nämlich Eserrox mit Münster den Globulodus zu den Pyknodonten bringt, erklärt AcAssız, dass er unter letzten keine Sippe kenne, welche gestielte Zähne wie Globulodus hätte, und verweist auf die Lepi- doiden, wo Tetragonolepis und Dapedius ebenfalls kleine, an der Spitze er- weiterte Zähne besitzen. W. setzt hinzu, dass die Zähne von. Platysomus die grösste Ähnlichkeit mit denen des Lepidotus zeigen, also keineswegs‘ auf die Pyknodonten hinweisen. Die Merkmale aber, in welchen die grösste Differenz zwischen diesen und Platysomus ausgesprochen, liegen für letzten in der Heterocerkie und in dem Besatze der Flossen durch Schindeln (Fulcra). Der höchst eigenthümliche Vorkiefer der Pyknodonten scheint bei Platy- somus ganz zu fehlen; an keinem Exemplare spricht ein Anzeichen dafür. Ob, wie bei ersten, die Schneidezähne von anderer Form als die Backen- zähne oder wie bei Pleurolepis gleichartig mit diesen sind, ist ganz unbe- kannt. Ebenso wissen wir nichts über die Oberkieferbeine, daher wichtige Merkmale zur genauen Vergleichung des Platysomus mit Pyknodonten uns ganz entzogen sind. Platysomus gehört der Zechstein-Formation an; doch führt Acassız auch einen Pl. parvulus aus dem Kohlen-Gebirge an, ohne ihn zu charakterisiren. 2. Pleurolepis Quenst. (Tetragonolepis Br., EsERT., nec Ac.). Quen- stepr "* machte zuerst darauf aufmerksam, dass Acassız unter Tetragonolepis zwei verschiedene Sippen zusamnıengefasst habe, da Bronn’s Tetragonolepis semicincta*** von allen andern Arten generisch verschieden sey. Er zeigte nämlich, dass bei T. semicincta die Schuppen ebenso wie bei den Pykno- donten am Vorderrande eine starke Leiste (Rippe) haben, und dass diese Rippen sich in gleicher Weise wie bei letzten aneinander fügen, was bei allen andern Tetragonolepis- und Dapedius-Arten nicht der Fall sey. Quen- sSTEDT errichtete daher für diese T. semieincta eine eigene Sippe, die er Pleurolepis benannte und bei den Pyknodonten einreihte. Er wollte hie- nach auch die letzten von nun an als Pleurolepiden überhaupt bezeichnet wissen; ein Umtausch in den Namen, der nicht nothwendig ist, wenn auch der Name Pleurolepis Beibehaltung verdient. Zugleich machte QuEnxsteot noch bemerklich, dass noch eine bisher unbeschriebene weit grössere Art dieser Sippe angchöre. Ein Jahr später machte Esrrrox +. ohne von Quenstepr’s Angabe etwas zu wissen, die gleiche Wahrnehmung bekannt, dass Tetragonolepis semi- cincta Bronn von den Lepidoiden getrennt und zu den Pyknodonten gezählt = Rech. II, B, p. 203. *#= Petrefaktenkunde 7852, S.'214. ### Nach dem Vorgange von AGASSIz werden die mis Lepis endigenden Namen ge- wöhnlich in männlicher Bedeutung genommen; allein Agrtig ist weiblichen Geschlechtes, 7 Quart, Journ. 1853, 274. 248 werden müsse, aus demselben Grunde, den schon sein Vorgänger angeführt. Er wollte desshalb den Namen Tetragonolepis lediglich auf die T. semicineta und die ihr verwandten Arten, deren er im Ganzen 5 aufführte, angewendet wissen, während er alle andern bei Dapedius unterbrachte. Als es. indess EsErton später selbst rathsam fand, von den ächten Dapedius mit zwei- spitzigen Zähnen die Arten mit einspitzigen Zähnen getrennt zu lassen, aber den von Acıssız gebrauchten Namen Tetragonolepis nicht mehr dafür an- wenden konnte, weil er ihn als Sippen-Name für T. semieincta reservirt hatte, so wählte er die neue Benennung Aechmodus für die Dapedius-Arten mit einspitzigen Zähnen. Diese, Anderung scheint jedoch nicht rathsam zu seyn, nachdem Quenxstedr die T. semieineta als Pleurolepis von den übrigen Arten von Tetragonolepis ausgeschieden hatte, auf welche nun die von Acassız gegebene Definition vollkommen zutreffend war. W. sondert daher ‚die T. semieineta mit ihren Verwandten als eigene Gattung Pleurolepis ab und belässt den übrigen Arten, die Ecrrron als Aechmodus bezeichnen wollte, den Namen Tetragonolepis ganz in dem Sinne‘, wie ihn Acassız defi- nirt hatte“. Nach dieser Zurechtsetzung der Synonymik, lässt sich nun Pleurolepis in ähnlicher Weise wie Platysomus in Erörterung ziehen. _ Die Verwandtschaft mit den Pyknodonten ist durch den allgemeinen Habitus, die Form der Schuppen und die symmetrische Gestalt der Schwanz- Flosse deutlich ausgesprochen. Das erste Merkmal verliert aber schon da- durch an Werth, dass Dapedius und Tetragonolepis (Aechmodus) denselben Habitus haben und doch entschieden nicht zu den Pyknodonten gehören. Die symmetrische Form der Schwanz-Flosse ist ohnediess für alle Ganoiden vom Lias bis in die Tertiär-Formation ein gemeinsames Merkmal. Die Ver- schiedenheit der Gattung Pleurolepis von den Pyknodonten ist durch den Schindel-Besatz der Flossen, der bei ersten, aber nicht bei letzten vorkommt, angezeigt, noch weit wesentlicher aber durch die Beschaffenheit der Kiefer und Zähne ausgesprochen. Bei Pleurolepis bildet der Unterkiefer ein ein- faches ungetheiltes Stück ganz wie bei Tetragonolepis und. Dapedius; bei den Pyknodonten dagegen ist an seinem Vorderrande ein höchst eigenthüm- licher Vorkiefer beweglich eingelenkt. Hinsichtlich des Zahn-Baues haben \ f * Es ist allerdings richtig, dass BRONN (Jb. 1830, 14), welcher den Sippen-Namen Tetragonolepis bildete, diesen lediglich auf seine T. semieineta anwandte, und diese nach der Schuppen-Bildung vom englischen Dapedius unterschied. AGASSIZ nahm dann den Namen T. an, fügte aber der T. semicineta noch andere in den Schuppen abweichende Arten aus dem Englischen und Schwäbischen Lias bei, aber weil er der Meinung war, dass BRONN den Gelenk-Zacken, welcher sich in der Mitte des obern Schuppen-Randes bei allen andern Arten und auch bei Dapedius findet, bei T. semieincta nur übersehen habe. Indess BRONN hatte in der That recht gesehen, fasste aber nur durch die Autorität von AGASSIZ veranlasst in seiner Lethaea die Gattung Tetragonolepis auch in dem ganzen Umfange wie AGASSIZ auf und liess ihr die T. semieineta zugesellt. Erst QUENSTEDT zeigte, dass AGASSIZ Arten zweier Gattungen in einer einzigen vereinigt habe. [Hiezu bemerke ich, dass auch dann noch logischer Weise der Name Tetragonolepis derjenigen Art verbleiben muss, für welche er anfangs bestimmt gewesen und die, so weit sie bekannt, als Sippe richtig definirt war. Eime Ersetzung des Namens durch Pleurolepis ist in keiner Weise zu rechtfertigen. BR.] ; 5 249 die letzten zweierlei Zähne, nämlich ungestielte ovale oder kreisförmige Mahlzähne im Unterkiefer und auf der Gaumenplatte, und gestielte Eckzahn- ähnliche oder Meisel -förmige im Zwischen- und Vor-Kiefer, während die Zähne von Pleurolepis am Aussenrande des Unterkiefers, des Zwischenkiefers und der Gaumenbeine (der Oberkiefer scheint wie bei den Pyknodonten ganz zahnlos zu seyn) durchaus gleichförmig sind, nämlich lang-gestielt, dünn walzig und am Ende zugespitzt, also ganz wie bei Tetragonolepis“. Bei beiden Gattungen spricht daher Form ünd Aneinanderfügung der Schuppen entschieden zu Gunsten der Pyknodonten; es gibt weder unter den lebenden noch unter den ausgestorbenen Fischen eine Gattung, die in dieser Hinsicht mit letzter Familie oder mit Platysomus und Pleurolepis in Über- einstimmung wäre. Dagegen sind alle andern Kennzeichen entweder nicht exclusiv oder stehen sogar im Widerspruch mit den Eigenthümlichkeiten der Pyknodonten. Nicht exclusiv ist das von der allgemeinen Übereinstimmung im Habitus hergenommene Merkmal, indem die beiden Gattungen Tetragono- lepis und Dapedius dieselbe Gestaltung zeigen und doch keine Pyknodon- ten sind. Eben so wenig exclusiv ist ein anderes bisher übersehenes Merkmal. Bei den Pyknodonten sowie bei Platysomus und Pleurolepis nämlich bilden die Schuppen-Reihen in ihrem Verlaufe von oben nach unten einen seichten Bogen, dessen Konkavität nach vorn gerichtet ist; erst in der hintern Rumpf- Hälfte nehmen sie unterhalb der Wirbelsäule die Richtung nach hinten an. Anders ist dieses Verhalten bei den übrigen rautenschuppigen Ganoiden, indem bei diesen die aufrechten Schuppen-Reihen sich in ihrem Verlaufe von oben nach unten allmählich und gleichförmig nach hinten wenden. Da- von machen jedoch Tetragonolepis, Dapedius und Wacner’s Sippe Hetero- strophus abermals eine Ausnahme, indem ihre Reihen die gleiche Richtung mit denen der Pyknodonten nehmen, ohne dass sie jedoch hiedurch zu Mit- gliedern dieser Familie würden. Gegen die Vereinigung von Platysomus und Pleurolepis mit den Pyknodonten sprechen aber entschieden alle andern vorhin angeführten Merkmale, wodurch also die Entscheidung über die Stel- lung jener beiden schwierig wird. > EcERToOn und QuEnstEept hatten sich bei dieser Frage zunächst von der *= Diese Angabe von der Form der Zähne bei Pleurolepis steht im Widerspruche mit der, welche EGERTON (Quart. Journ. 1853, S. 278, Taf. It, Fg. 4) von seiner Tetragono- lepis drosera, wahrscheinlich identisch mit QUENSTEDT’S Pleurolepis eincta, mitgetheilt hat. Wie er sagt, „sind die Zähne sehr klein im Verhältniss zur Grösse des Fisches: die vor- dern kegelförmig, wie bei Gyrodus und Microdon, und die hintern kurz und diek mit einer gerunzelten Krone ähnlich den Mahlzähnen dieser letzten Sippen.“ Aus der stark ver- grösserten Abbildung ersieht man, dass die in einer Reihe stehenden Zähne der Oberkinn- lade angehören, und dass die der vordern Hälfte vollkommen wie bei Tetragonolepis und den Münchener Exemplaren von Pleurolepis gestaltet sind, nämlich dünn mit kurzer Zuspitzung, also sehr verschieden von den vordern Zähnen von Gyrodus und Mierodon und andern Pyknodonten. Der Vergleich der hintern Zähne wit den Mahlzähnen der eben genannten Sippen scheint genauerer Erörterung bedürftig und, nach der Abbildung, nicht sonder- lich eyident zu seyn; auch bei Tetragonolepis (Aechmodus) kommen innen gefurchte Zähne vor. \ 250 Beschaffenheit der Schuppen leiten lassen, und darnach würde es nicht zweifelhaft seyn, dass beide Gattungen bei den Pyknodonten unterzubringen sind. Erster hatte sich freilich auf: Ähnlichkeit im Zahn-Baue berufen, allein, wie eben gezeigt wurde, ohne begründeten Nachweis. Auch Qurx- stepr sagt von Pleurolepis: „innen im Maule scheinen Pflasterzähnchen wie bei den Pyknodonten zu seyn“. Diess ist jedoch nur Vermuthung. Jeden- falls sprechen bei Pleurolepis die walzigen, am obern Ende zugespitzten Zähne, welche den Aussenrand aller Zahn-tragenden Parthie’n gleichförmig besetzen, gegen jede nähere Verwandtschaft mit den Pyknodonten. Die ausschliessliche Rücksichtsnahme auf die Form der Schuppen, wonach Platysomus und Pleurolepis an die Pyknodonten übergingen, würde aber die allernächste Verwandtschaft, in welcher insbesondere letzte Sippe mit Tetra- gonolepis steht, unnatürlich zerreissen, während ebenso unnatürlich den Pyknodonten Sippen zugeführt würden, die_nach ihrem Zahn-Baue und der Beschaffenheit der Kiefer, insbesondere durch den Mangel des Vorkiefers, ihnen ganz ferne stehen. Daraus ergibt sich dann das Resultat, dass Platy- somus und Pleurolepis nicht bei den Pyknodonten eingeführt werden dürfen. Entweder kann man nun ferner für diese zwei Sippen allein, oder man kann für sie in Verbindung mit Tetragonolepis, Dapedius und Heterostrophus eine eigene Familie bilden und von den Lepidoiden ahsondern. Gegen erste Anordnung spricht die ausserordentlich nahe Verwandtschaft aller dieser Sip- pen untereinander. Insbesondere ist zwischen Pleurolepis und Tetragonolepis (Aechmodus) die Übereinstimmung so vielseitig, dass, wenn an einem Exem- plare die Schuppen nicht gut erhalten sind, die Zuweisung an die rechte Sippe nicht immer mit Zuversicht erfolgen kann. W. hält es daher für rath- sam aus allen genannten Sippen eine besondere Familie zu errichten, welcher er nach der Griffel-Form ihrer Zähne, wenigstens der der äussern Reihe, den Namen der Griffelzähner (Stylodontes) beilegt, und deren wesentlichen Merk- male sich folgender Weise bezeichnen lassen. Die Leibes-Form ist rhombisch oder doch bauchig oval, mit sehr langen bis zur Schwanz-Flosse reichenden Rücken- und After-Flossen; die Flossen mit Schindeln (Fulcra) besetzt; die Schuppen-Reihen in ihrem Verlaufe von oben nach unten bogenförmig, mit vorwärts gerichteter Konkavität und erst im hintern Rumpf-Theil hinterwärts gewendet; der Unterkiefer von einfacher Bildung ohne Vorkiefer; die Zähne mehr-reihig, die des Aussenrandes alle gleichartig Griffel-förmig, am obern Ende zugespitzt und seltener abgerundet. Die Bauch-Linie gekerbt. Die Griffelzähner bilden ein Mittelglied zwischen den Pyknodonten und den eigentlichen Lepidoiden. Mit beiden haben sie die Rauten - förmigen Schmelzschuppen, die Stellung der Zähne in-mehren Reihen und den Mangel knöcherner Wirbel gemein; mit den Pyknodonten überdiess die gleiche Rich- tung der aufrechtew Schuppen-Reihen, und mit den Lepidoiden den Schindel- Besatz der Flossen, wenigstens der Schwanzflosse.. Nach der Gelenkungs- Weise der Schuppen lassen sich die Griffelzähner in 2 Gruppen bringen. Bei den einen nämlich fügen sich die Schuppen aneinander wie bei den Pyknodonten, bei den andern wie bei den Lepidoiden und den übrigen Rauten- schuppern überhaupt. Wir können die erste Gruppe als leistenschuppige, die 251 andere als stachelschuppige Griffelzähner bezeichnen. Hinsichtlich ihrer stratigraphischen Verbreitung ist zu bemerken, dass die Stylodonten mit der einzigen Sippe Platysomus in der Kohlen- und Zechstein-Formation beginnen, in grösster Häufigkeit im Lias auftreten und im lithographischen Schiefer erlöschen, wenn anders nicht ein in der Wealden-Bildung 'gefundener Über- rest noch hieher zu rechnen ist*. Was die Sippe betriflt, so ist von Pleu- rolepis noch eine besondere Sippe Homoeolepis abzutrennen. a) Leistenschuppige Griffelzähner. Die Schuppen ganz nach der Weise der der Pyknodonten geformt und eingelenkt. 1. Platysomus Ac., Schwanzflosse heterocerk. In der Kohlen- und Zechstein-Formation Deutschlands und Englands. 2. Pleurolepis Quest. (Tetragonolepis Bronn, Ee.); Schwfl. homo- cerk; Wirbelsäule sehr hoch oben verlaufend; die senkrechten Schuppen- Reihen unterhalb derselben nur 6 Schuppen zählend; der Unterleib vorn ungewöhnlich angeschwollen, hinten stark eingezogen. Im Lias Deutsch- lands und Englands. Davon führt Quenstepr 2 Arten und Eserron 5 auf; bei Beiden ist jedoch die eine ihrer Spezies an Homoeolepis zu überweisen; überdiess dürften 3 der von Eserron aufgeführten Arten in eine zusammen- zuziehen seyn. 4. Pl. semicincta Qu. Petrefk. 214; Jura 229, Tf. 29, Fg. 5. — Tetragonolepis semicincta Broän im Jb. 1880, 14, Tf. 1, Fg. 2; Asass. rech. II, 196, Tf. 22, Fg. 2, 3; Eserr. Quart. Journ. 1853, 277. — Tetragonolepis subserrata Münst. im Jahrb. 1842, S. 97; Eserr. a. a. O0. 277. — Tetragonolepis cyclosoma Ecerr. a. a. 0. 278. Münster wollte seine T. subserrata von T. semieincta unterscheiden, weil bei erster die Bauchschuppen fein gesägt, bei letzter glatt seyen. An gut erhaltenen Exemplaren zeigt sich aber die Bauch-Linie immer sägeartig gekerbt. Das Original von Münster’s Art ist in der Münchener Sammlung aufbewahrt. Die Ausmessungen an zwei Schwäbischen Exemplaren der T. semieineta (1., m.) und Münsters T. subserrata (mr.) ergeben. 1. 11. I. Dangenbis®zumsEnderder' Schwilb mn mW 332 rg Grösste Rumpf-Höhe . . . Zr ang . 111%, Höhe des Leibes unterhalb der Wirbelsäule IERNIERRAN RE, Zu den frühern Beschreibungen der Pl. semicincta, ist noch beizu- fügen: Die durch die gewaltige Anschwellung der vordern Bauch-Hälfte höchst ausgezeichnete Körper-Form lässt sich am besten mit der eines auf- geblähten Diodon hystrix vergleichen. Über den Leib verlaufen von oben nach unten gegen 30 flache Rippen, die nach hinten an Breite abnehmen und durch tiefe Furchen voneinander gesondert sind. „ Von oben nach unten nehmen die Schuppen an Grösse zu; die über der Seiten-Linie sind die kleinsten; von dieser abwärts folgen in jeder der längern Reihen nur noch * In der Wealden-Bildung von Hastings ist, ein Unterkiefer-Stück mit seinen Zähnen gefunden worden, wonach AGASSIZ seine Tetragonolepis mastodontea aufstellte. Zur vollen Versicherung der Zugehörigkeit dieses Fragmentes zu’ Tetragönolepis ist freilich ein besser erhaltenes Exemplar wünschenswerth. 252 6 Schuppen. Diese sind glatt, was auch der Fall bei den sehr beschädigten Schädel-Platten zu seyn scheint. Die Rfl. beginnt ziemlich in der Mitte, und ihr Vorderrand trägt keine Schindeln, sondern vor demselben stehen nur noch einige einfache und an Länge abnehmende Strahlen. Dasselbe Verhalten tritt auch am Unterrande der Schwfl. ein, während ihr Ober- rand einen starken Schindel-Besatz zeigt; die Schwfl. selbst ist am Ende etwas konvex abgerundet. Die Brfl. sind sehr hoch oben angebracht. Seine auf einem Exemplare von Zans beruhende T. cyclostoma bezeichnet EsEr- ton als kleiner, den Körper nur so gross als ein Fünfschilling-Stück, die Kiefer etwas vorspringend, was bei T. subserrata nicht der Fall sey, die Leibes-Höhe unterhalb der Wirbelsäule dreimal so hoch als oberhalb der letzten. — Dagegen ist zu bemerken, dass an 4 untersuchten Schwäbischen Exemplaren eines weit kleiner, als die gemessenen und die Grösse dem- nach sehr veränderlich ist; dass auf den Vorsprung der Kiefer kein beson- deres Gewicht zu legen scheint, weil bei der grossen Zartheit dieser Fisch- chen die ursprünglichen Konturen leicht Alterationen erleiden können. Es würden wenigstens mehr Exemplare dazu gehören, um T. cyclosoma als selbstständige Art absondern zu können. Der gewöhnliche Fundort der Pl. semieincta ist der Schwäbische Lias, insbesondere der Lias von Neudingen bei Donaueschingen; Eserron führt T. cyclosoma und T. subserrata auch von Banz an. 3 2. Pl. discus A. Wacn. (Tetragonolepis discus Ee. in Quart. Journ. 1858, p. 278, Tf. 11, Fe. 5). Dieser kleine Fisch aus dem obern Lias von Dumbleton in @loucestershire stimmt am meisten mit T. cyclosoma; der Unterkiefer ist sehr hoch und gleich dem Oberkiefer am Aussenrande mit gestreckten kegelförmigen Zähnen besetzt. Die Wirbelsäule verläuft hoch oben und in gerader Linie; oberhalb derselben sind die Schuppen klein; unterhalb derselben stehen in jeder Reihe 5—6. Die Brfl. liegen hoch oben an der Vereinigung des Kiemendeckels mit dem Unterdeckel. Die Schuppen erscheinen unter dem Vergrösserungs-Glase etwas angefressen. Als Hauptunter- schied von T. cyclosoma bezeichnet Eserton, dass bei T. discus die Höhe der Seite unterhalb der Wirbelsäule verhältnissmässig geringer ist als oberhalb der letzten. — Ist als der Repräsentant der süddeutschen Art in England zu betrachten. 3. Homoeolepis Wacn.; Schwfl. homocerk; Wirbelsäule mehr in der Leibes-Mitte verlaufend; die senkrechten Schuppen-Reihen unterhalb dersel- ben bis 12 Schuppen zählend; der Unterleib gleichförmig konvex. — Im Lias Deutschlands. Unterscheidet sich von Pleurolepis noch durch die weit tiefere Lage der Brfl., durch die allmähliche Zunahme der Schuppen an Höhe oberhalb und unterhalb der Seitenlinie, während sie bei Pleurolepis an dieser Grenze plötzlich erfolgt; ferner durch eine doppelt so grosse Zahl von Schuppen unterhalb dieser Grenzlinie. In diesen Stücken wie im Zahn- Baue kommt die Sippe vollständig mit Tetragonolepis Ac. überein und unterscheidet sich davon lediglich durch die Form und Gelenkung. der Schuppen. 1. H. drosera A. Wacn. (Tetragonolepis droserus EsERT. in Quart. Journ. 1853, p- 278, pl. 11, fig. 4 (obere Zähne). — T. cincta Quexsı. Jura 1858, S. 230). Wascner hatte von Fraas zwei Exemplare von 253 S Boll und Holzmaden zur Ansicht erhalten, worin er sowöhl die T. drosera Ee., als die T. (Pleurolepis) eincta Quenst. zu erkennen glaubte, obwohl die kurze Erwähnung Quenssteor’s und die kurze Beschreibung Eserron’s* nicht genügen, um mit voller Sicherheit die Identität der Art herzustellen. Die Gestalt ist ganz wie bei Tetragonolepis (Aechmodus) und Dapedius, regel- mässig bauchig oval. Die Schuppen bedecken wie bei Gyrodus den ganzen Rumpf, sind aber meist abgesprungen, so dass nur die Leisten der Vorder- ränder erhalten sind. Die hintere Seitenwand ist grösstentheils weggebrochen, wodurch die Innenseite der andern Seitenwand entblösst vorliegt, deren Schuppen auf der Innenseite die nämliche Form wie die bei Mesodon macro- pterus aufzeigen. Mit Ausnahme der hintersten sind sie höher als lang und nehmen von oben nach unten allmählich an Länge zu. Zwischen der Seiten- ‚linie und dem Bauch-Rande stehen in jeder Höhen-Reihe 11—12% Schuppen. Auf ihrer Aussenseite sind die Schuppen stark glänzend und fein gerunzelt oder gekörnt. Der Bauch-Rand ist gekerbt. Die Rfl. beginnt gleich hinter der Mitte des Rumpfes;. die Schw. ist hinten abgebrochen; die Bril. liegt so, tief wie bei Tetragonolepis, gegen das untere Ende des Unterdeckels. Die Bafl.?.. Afterflosse sehr lang, doch stark beschädigt. Die Schwfl. ist an beiden Rändern, die Rfl. am Vorderrande mit starken Schindeln besetzt. Die Schädel-Platten alle granulirt. Am vollständigen Unterkiefer ist ein Vorkiefer, wie bei den Pyknodonten er nie vorhanden war. Auf seinem Aussenrande stehen dicht-gedrängt schmale walzige glatte Zähne, mit kurzer stump/er Zu- spitzung. Ähnlich sind die Zähne des Zwischenkiefers und der Gaumen- beine. Alle Zähne einspitzig. Länge vom Zwischenkiefer bis zum Anfang der Schwfl. fast 8”-.0' Höhe des Rumpfes vom Anfang der Rfl. gemessen . . . 4 9 Höhe oberhalb der Seitenlinie . . 2... 2 22 2000.01 9 Höhe unterhalb der Seitenlirie . . . . 2 2.2.2.2..2.930 2. H. minor Waen. (ein Exemplar), bei Aoll gefunden , ist mehr als die Hälfte kleiner und verhältnissmässig schmächtiger. Die Kopf -Platten und Schuppen erscheinen glatt, wohl nur weil sie stark gelitten haben? Form und Einlenkungs-Weise wie bei der vorigen Art, indem der’ Vorder- rand jeder Schuppe ebenfalls unten einen starken stumpf-spitzigen Fortsatz herab sendet, der an den schie! ausgeschnittenen Vorderrand der nächst untern Schuppe sich anlegt. Die Zahl der Schuppen in den senkrechten Reihen unterhalb der Seitenlinie wohl die nämliche, wie bei der vorher- gehenden Art. Die Brfl. fehlt; dagegen ist die Bafl. deutlich, ziemlich weit * EGERTON sagt: Ein Exemplar von Boll, fast so gross und in der Form sehr ähn- lich wie Platysomus des Kupferschiefers. Der Leib ist im Verhältniss zur Länge nicht ganz so hoch, wie bei den Arten von Tetragonolepis EG. (Pleurolepis QuENST.). Die Ge- lenk-Fortsätze der Schuppen-Leisten sehr stark. Die Oberfläche der Schuppen ist granulirt; aber die Körner zeigen einen weit stärkern Glanz als die übrige Fläche, so dass sie wie Spritzer einer Flüssigkeit erscheinen. Die einzelne Reihe von Bauchschuppen ist wie bei allen verwandten und den Sippen der Pyknodonten grob gesägt. Eine ähnliche Reihe von Schuppen zeigt sich auch längs des Rückens. Die Zähne sind sehr klein im Verhältniss zur Grösse des Fisches; die vordern sind konisch, die hintern kurz und diek mit gerun- zelter Oberfläche. 254 ® von der Afl. entfernt, welche merklich kürzer ist als die Rfl., die der Bafl. gerade gegenüber ihren Anfang nimmt. Schwfl. breit, ganz ausge‘üllt, mit abgestutztem Ende; ihr Oberrand mit starken Schindeln besetzt; der Unter- rand ist beschädigt. Auch der Vorderrand der Rfl. und Afl. ist ohne Schindeln. Zähne des Unter- und Zwischen-Kiefers sind wie bei der vorigen Art. Die BauchLinie sehr stark sägenartig gekerbt. Länge vom Zwischenkiefer bis zum Ende der Schwfl. 3” 7” Länge vom Zwischenkiefer bis zum Anfang der Schwil. 2 11 Gkösster Rumpi-Höhent aan lang. NR. 1a ee Höhe über der Wirbelsäule . . 2... .2.2....0 7 Höhe unter der Wirbelsäule . . : 2. 2.2.2... 171 Schon durch seine gestreckte und ovale Leibes-Form auffallend von Pleurolepis semicineta verschieden. | b) Stachelschuppige Griffelzähner. Die Schuppen haben am Vorderrande keine Gelenk-Leisten: dagegen trägt ihr oberer Rand einen Stachel, der in eine Aushöhlung des untern Randes der nächsten höher- liegenden Schuppe eingreift. Die Form und Einlenkungs-Weise der Schuppen verhält sich also bei dieser, Gruppe wie bei den übrigen (weder zur ersten, Gruppe der Griffelzähner, noch zu den Pyknodonten gehörigen) Rauten- Schuppern. Die Schwfl. ist homocerk. 1. Tetragonolepis Ac. (Aechmodus Ee.): die Zähne der Aussen- reihe einspitzig; die Kopf-Platten granulirt. Im Lias Deutschlands und Englands *. j 2. Dapedius Ac.: die Zähne der Aussenreihe zweispitzig; die Kopf- Platten granulirt. Lediglich im englischen, nicht im deutschen Lias**. 3. Heterostichus Waen.: die Zähne der Aussenreihe einspitzig; die Kopf-Platten glatt Im lithographischen Schiefer. A. Wacner: über das Vorkommen eines fossilen Fisches im Jura-Dolomite (a. a. O. 101—102). Auf einem Handstücke des ausge- * In den Kohlen-Schichten des östlichen Virginiens, die zweifelhaft zum Oolith ge- rechnet werder , ist ein Fragment eines Fisches gefunden worden, den AGASSIZ (Quart. Journ. III, p. 277) an Tetragonolepis verweist; die Bestimmung bleibt jedoch unsicher. ** TEGERTON hatte anfänglich die beiden Gattungen Dapedius und Tetragonolepis mit- einander vereinigen wollen, weil ihm (Quart. Journ. 1853, p. 275) ein dem Dapedius (2) zugeschriebenes Exemplar in die Hände kam, an welchem die Zähne der Hauptreihe ein- spitzig und die subsidiären zweispitzig waren, und weil er in einem Exemplare von Dape- dius punctatus in der Hauptreihe beider Kiefer den zweispitzigen Zähnen einige einspitzige untermengt fand. Im ersten Falle hatte E. wohl eine Tetragonolepis vor sieh, wo ohnediess in den innern Reihen auch zweispitzige Zähne vorkommen ; für den zweiten Fall wird bemerkt, dass vereinzelte Ausnahmen die Regel nicht aufheben. Später hat auch EGERTON selbst Dapedius wieder von Tetragonolepis getrennt und letzte Aechmodus genannt. — Zur Recht- fertigung seiner Behauptung, dass dem Schwäbischen Lias die Sippe Dapedius abgehe, be- ruft sich W. auf QUENSTEDT, welcher erkärt (Jura S. 225), dass er bei den Schwäbischen’ Exemplaren auf dem äussern Rande der Kiefer niemals zweispitzige Zähne gefunden habe, und dieselbe Beobachtung hat W. an den in München aufgestellten Exemplaren aus Schwa- ben gemacht. 255 zeichneten Jura-Dolomits von Schelnek bei Kelheim findet sich ein stark beschädigtes Fragment eines Fisches aus der Gruppe der Ganoiden mit rautenförmigen Schmelzschuppen. Vom Kopfe sieht man nicht viel mehr als undeutliche Spuren vom Kiemendeckel. Vom Rumpfe fehlt der ganze untre Rand zugleich mit seinen Flossen; die Schwfl. ist völlig abgebrochen ; von der Rfl. sind nur einige Strahlen erhalten. Was vom Rumpfe noch übrig ist, hat eine Länge von nicht ganz 4“. Sehr schön liegt der annoch aufbewahrte Theil der Beschuppung vor, sey es in wirklichen -Schuppen, wie es im vordersten und hintersten Theil des Rumpfes der Fall ist, oder sei es nur in deren scharf ausgeprägten Abdrücken, welche das grosse Mittelstück des Leibes einnehmen und von der Aussenseite der hintern Leibes-Wand her- rühren. Die Schuppen sind rhombisch, von fast gleicher Grösse, glatt und mit einer stark-glänzenden dunkel-braunen Schmelz-Platte belegt. Bei der grossen Unvollständigkeit dieses Exemplares ist eine sichere Bestimmung nicht möglich; wahrscheinlich wird es aber von einem sehr kleinen Lepi- .dotus herrühren *. Während nun aber dieser Fisch-Rest an sich keine Bedeutung hat und das Dolomit-Stück ohnediess gänzlich werthlos ist, so erlangt dagegen die Vereinigung beider zu einem Ganzen einen hohen wissenschaftlichen Werth. Erstlich ist dieses Stück das erste, in welchem aus dem Jura-Dolomit ein Überrest von einem Wirbelthiere gefunden wurde; seitdem hat W. aus demselben Gesteine noch einen zweiten, nämlich einen sicher bestimmbaren und weit grösseren Lepidotus in der Sammlung des Herrn Dr. OBERNDORFER in Kelheim gesehen. Fürs Andere liefert dieses Stück einen weiteren und sehr evidenten Beleg, dass der Dolomit weder auf feuerigem Wege entstan- den, noch das Produkt einer späteren chemischen Metamorphose ist, welche letzie den gewöhnlichen Kalkstein durch Imprägnation mit Bittererde-Karbonat in Dolomit umgewandelt haben soll. Weder die eine noch die andere An- nahme ist zulässig, da sich bei einer solchen Umwandlung die Schuppen und insbesondere deren scharf umgrenzten Eindrücke keineswegs in ihrer Integri- tät hätten erhalten können. i Z. Tuomson: Beluga Vermontana, ein fossiler Wal von Char- lotte in Vermont (Edinb. n. philos. Journ. 1859, X, 299). Das Gerippe lag vollständig beisammen in einem blauen Thone, 10”—14‘ unter der Ober- fläche, wurde aber von dem Arbeitsmann, der es gefunden, zum Theil zer- schlagen. Doch zeigte der Schädel noch die charakteristischen Nasenlöcher. Von den 30 Zähnen konnten nur 9 aufgefunden werden. Ihr abgeriebener Zustand wies auf ein, erwachsenes Thier hin. Von den 52 Wirbeln fehlen 9; die Schwanz-Wirbel sind (ebenfalls für Wal bezeichnend) wag- * Der sicherste Beweis für diese Deutung beruht auf etlichen Schuppen, die sich von ihrer Innenseite zeigen; jede hat am obern Rand einen Gelenk-Stachel, am untern eine Aushöhlung, und die beiden Eeken des Vorderrandes sind ganz so wie bei Lepidotus in Hörner ausgezogen. N 256 ® recht abgeplattet. Die Gabel-förmigen unteren Dornen-Fortsätze finden sich fast alle. Von den normalen 26 Rippen waren nur, 5 unzerbrochen, und einige andere konnten wieder zusammengesetzt werden. Das vortrefflich er- haltene Brustbein ist gross, bis 15“ lang; die Ansatzstellen für die Rippen vorzüglich erhalten. Dagegen waren die Vorderextremitäten oder Flossen nur sehr unvollständig; nur die linke war bis zur Handwurzel vorhanden und stark gebaut. Das ganze Thier muss’ mit der Zwischenwirbel-Substanz 14° lang gewesen seyn. F. J. Pıcıer: Materiaux pour la Paleontologie Suisse etc. Geneve 4° (Jb. 1860, 125). IX. et X. Kor. 1859, p. 177—256, pl. 24—34. F. J. Pıcrer, Campiche et ve TrıBoLET: Description des fossiles du ter- rain cretace de Ste.-Croiw, contin. 6 et 7”. Die ferner beschriebenen Weichthier-Schaalen sind (die Bedeutung der Zeichen wie im Jb. 1859, 373): A. dentatus SOW» Formation E Formation Ste. N Ste. |. 8. T£. Fg.|Qrois |PO"°" S. TE. Fg.|Oroix a EEE ] ' Ammonites Ammonites interruptus Bouchardanus DO. — — --| r? r? A. Norieus DEH. inflatus SOw. . . 17821 5| r? |\r2sl 4A. Deluei D’O. A. rostratus SOWw. — 234 — —_ | A. Chabreyanus REN. A. tetrommatus SOW. ? Benettianus SOW. A. affinis DE H. auritus Sow. . . Mi — — | r? v2 A. vanicosus var. QU. A. cerenatus.SOW.?, D’A. varians SOW. . „181 — — st! | r2s! A. Guersanti PICT. R A. Brogniarti DE H. Raulinanus D’O. . 226 29 — r? r2 A. Tollotianus D’O. A. Guersanti D’O., STRB. Coupei BRGN. . . 15 — — | ss! r2 Studeri ». PC. . 330 30 — | r? _ A. varians SOW. prs. 2 Vraconensis z. PC. 131 31 I | r? Blancheti'n. PC... 188 23 2-6| sl r? Renauxamus D’O.. 233 31 2-5| 7? T? Rotomagensis DFR. 190 25 1-3| st r2 splendens SOow. . 36 — — | ı?2 > A. Sussexiensis MANT. 4. subplanus SOW. Cenomanensis D’A. 193 25 A| st r2 A. planus SOW. ? A. Sussexiensis SH. A. gracilicosta MCHN. | Lyelli LEYM. . . 196 24 — | 2? | 2 A. Fittoni D’A. t 4. Rhotomagensis MICH.noRBR.! A. Deluei-nudus QU. I A. Armatteanus D’O. radiatus BRUG. . 238 32 1-2] q? q? A. Huberianus PR. 4A. asper MER. | Mantelli Sow. . . 200 26 — s! r2s! A. asper-nodosus QU. \ 4A. Couloni D’O. Leopoldinus D’O.. 241 32 1-6| q* q? mammillatus SCHTH. 07 — — | r? — A. radiatus GIEB. A. monile SOW. A. asper-nudus QU. A. elavatus DELUC. Castellansis D’O. . 244 — — | -q? q? 4A. tuberculiferus LK. A. flexisulcatus D’O. | A. mammillaris D’O. Desori 2. PC... . 46 33 A| q? en 4A. Clementinus D’O, Neocomiensis D’O. 7 33 1-4 q! g!2 faleatus.MANT.. . 210 27 1-9| r? r? A. annulato-liquescens RASP. curvatus MANT.. 7212 27 10-12) 2 r? | A. Moutonianus CoQ.. j A. faleatus D’O.PR. e \ 34 — _ veslarig BRUGS oa 12 12 Thurmani z. PC. LEE | a e A. canteriatus DFR. Arnoldi z. PC. . 232 35 — q? — tarde-fureatus LEYM. 214 — — r2 =, Martini DO. . . 53 — —| rl r!2 A. canteriatus-nudus QU. ! A. mammillatus GIEB. prs. furcatus J. SOow.. 2317 — — | r! r1 Gargasensis D’O.. 256 — — | — = A. Dufrenoyi D’O. | 5 interruptus BRUG. 21898 — | r? — A. serratus PARK. | Über die Quarz-führenden Porphyre des Harzes, von Herrn Dr. August Streng in Clausthal. (Vgl. S. 129.) Zweite Abtheilung: die Grauen Porphyre. Vorkommen. Die Grauen Porphyre des Harzes finden sich in der Mitte des Gebirges an vielen einzelnen Punkten zerstreut in den silurischen, devonischen und Kohlen-Schichten der Gegend zwischen Wernige- rode und Hasselfelde. Besonders häufig finden sich diese Gesteine in der Gegend von Elbingerode, und alle auf der PREDIGER’schen Karte aufgetragenen Porphyr-Punkte zwischen Wernigerode und Hasselfelde gehören diesem Gesteine an. Am schönsten aufge- schlossen ist der Graue Porphyr im obersten Theile des Mühlenthals bei Elbingerode, dieht bei dem dortigen Felsenkeller. An dem . Nord- und dem Süd-Ende von Elbingerode, dann zwischen dieser Stadt und der Bode findet sich eine grössere Zahl solcher verein- zelter Porphyr-Vorkommnisse. Im Bode-Thal selbst findet sich dieser Porphyr unterhalb Lucashof am linken Thal-Abhange, dann an der Trogfurter Brücke und endlich etwas oberhalb Rübeland. Der auf der BERGHAUS’schen Karte etwas unterhalb der Trogfurter Brücke angeführte Porphyr gehört nicht den Quarz-führenden, son- dern den Labrador-Porphyren an. Nördlich von Elbingerode findet sich der Graue Porphyr auf dem Büchenberge und in der Nähe Jahrbuch 1860. 17 258 desselben dicht an der Wernigeroder Chaussee, dann im obern Theile des Zilligerbach-Thals und am Zusammenflusse dieses letz- ten und des Kalte-Thals am Abhange des Eichberges, ferner am Schlossgarten bei Wernigerode und diesem Vorkommen schief gegenüber, am linken Abhange des dortigen Mühlen-Thals, sowie am Salzberge zwischen Wernigerode und Friedrichsthal und endlich zwischen Wernigerode und den drei Annen. Südlich von der Bode sind nur einige Vorkommnisse in der Gegend von Trautenstein zu erwähnen. Endlich ist hieher vielleicht noch ein Gestein zu rechnen, welches zwischen Elbingerode und Blanken- burg an dem sogenannten herzoglichen Forstwege bei Hüttenrode vorkommt. Lagerungs-Verhältnisse. Das Vorkommen des Grauen Porphyrs ist überall da, wo ge- nügende Aufschlüsse vorhanden sind, als ein Gang-förmiges erkannt worden. Der am besten aufgeschlossene Gang von Grauem Porphyr ist der im Mühlen - Thale unterhalb Elbingerode am linken Ab- hange anstehende. Er durchsetzt hier die Schichten des Iberger Kalkes mit einem Streichen von hora 1, während die Kalk-Schichten bei einem Streichen von hora 7 unter etwa 60° nach Norden ein- fallen. Die Mächtiskeit dieses Ganges beträgt etwa 30‘. An seinen Saalbändern hat dieser Porphyr dieselbe Beschaffenheit, wie im Innern des Ganges, und auch der Kalk scheint keine Veränderung erlitten zu haben. — Nach JascHE* setzt der Graue Porphyr (von ihm Werneritfels genannt) am Büchenberge in einem etwa 20 Lachter mächtigen Gange (Feldort des Augustenstollens) queer durch das dortige ;Eisenstein-Lager. Das Gestein setzt bis zu Tage aus und zieht sich bis zum Nordwest-Abhange des Büchenberges. Auch im Charlottenstollen ist ein solcher Gang überfahren worden. — Ein anderes deutlich Gang-förmiges Vorkommen findet sich etwa eine/Stunde oberhalb Rübeland am linken Thal-Abhange der Bode. Dort zieht sich ein etwa 20‘ mächtiger Porphyr-Gang ebenfalls mit einem Streichen von hora 1 am Thal-Gehänge in die Höhe und ist im Osten von dem dort häufig vorkommenden Quarzfels, im Westen dagegen von Iberger Kalk begrenzt. Auch das bei Friedrichs- * Mineralogische Studien, $. 4, Quedlinburg und Leipzig 1838. 259 ihal am Salzberge vorkommende Porphyr-Gestein sieht wie ein Gang-förmiges aus und zieht sich unter hora 12 am Berg-Abhange hinauf. -— Das merkwürdigste Vorkommen des Grauen Porphyrs ist das im Zäillieherbach-Thale. Dort bildet diess Gestein einen sehr spitzen isolirten Kegel, der sich auf der einen Seite des Thal- Grundes erhebt; derselbe hat nach JAscHE cine Höhe von 30° und einen Umfang von 370° und besteht aus einer regellosen Über- einanderlagerung von grösseren Porphyr-Blöcken. Ein ganz ähn- liches Vorkommen findet sich etwa 5 Minuten unterhalb an demselben Abhange. Die Gang-förmigen Porphyr-Massen kommen meist an Punkten vor, in deren Nähe auch Diabase oder solche Gesteine anstehen, welche den Diabasen verwandt sind. So findet sich im Mühlen- Thale bei Elbingerode ein anderes krystallinisches Gestein (der schwarze oder Labrador-Porphyr), das entschieden nicht zu den Grauen Porphyren gehört, und zwar in denselben Lagerungs-Ver- hältnissen, wie der einige Schritte unterhalb vorkommende Graue Porphyr, nämlich in einem 10—15‘ breiten Gange, welcher den Iberger Kalk durchsetzt. Die Grauen Porphyre des Bode-Thales zwischen Lucashof und Rübeland finden sich hier unter ganz gleichen Verhältnissen mit mehren Diabasen, die zwischen den Por- phyren am linken Abhange des Thales vorkommen. Der Porphyr des Kalte Thals (am Eichberge) setzt sogar ganz in dem ‚dortigen Diabase auf, und ich habe Stücke geschlagen, die zur Hälfte aus Grauem Porphyr und zur Hälfte aus Diabas bestanden. Auch bei Trautenstein kommen Diabas und Grauer Porphyr nehen einander vor. Es ist desshalb möglich, dass zwischen den Grauen Porphyren und Diabasen Beziehungen stattfinden, die sich jetzt noch nicht ge- nauer formuliren lassen. Dass aber auch in andern Beziehungen Anknüpfungs-Punkte zwischen beiden Gebirgsarten bestehen, ergibt sich schon daraus, dass ein Theil der hier abgehandelten Gesteine von andern Geognosten für Diabas-Porphyre gehalten worden sind, wie Diess namentlich von Hausmann * und zum Theil auch von F. A. RoEMER ** für den Porphyr des Schlossgartens von Wernigerode =. 220. 8.'116. LK. ** Geognostische Übersichtskarte der Gegend von Elbingerode in den Palaeontographicis von Dunker und H. v. Mever. 17°" 260 geschehen ist. Aber auch Hausmann erkennt die grosse Ähnlich- keit zwischen diesen Gesteinen und den Grauen Porphyren an. Diese Beziehungen der Grauen Porphyre zu andern, den Dia- basen verwandten oder ihnen angehörenden Gesteinen bilden unter Anderem einen Hauptunterschied gegen die Rothen Quarz-führen-" den Porphyre des Harzes. Petrographische Beschaffenheit. Die Grauen Porphyre besitzen eine meist grau gefärbte Grund- masse mit Einlagerungen-von Orthoklas, von einem zweiten Feld- spathe (wahrscheinlich Oligoklas), von einem dunkel-grünen nicht genau bestimmbaren Minerale und oft auch von mehr oder weniger Quarz und Pinit, Alle andern Einlagerungen sind als accessorische zu betrachten. Die Grundmasse ist fast durchgängig hell-grau,, seltener etwas dunkler grau oder grünlich grau gefärbt. Sie ist etwas härter als Feldspath, büsst aber durch Verwitterung bedeutend, an ihrer Härte ein. Da sie weniger hart ist, als die der Rothen Porphyre, so zeigt sich hierdurch schon ein Unterschied zwischen beiden Gestei- nen; auch gibt sie am Stahle nur schlecht Funken, während die Rothen Porphyre stark Funken schlagen. An dünnen Kanten ist sie durchscheinend; sie ist stets glanzlos, wird aber nur durch Ver- witterung erdig. Selten ist sie ganz dicht, sondern meist krystal- linisch fein-körnig und hat dann, wie Sandstein, eine rauhe Ober- fläche. Beim Befeuchten erkennt man unter der Lupe auch ganz genau, dass sie aus helleren und weniger hell-gefärbten krystallinischen Mineralien besteht; auch schwarz-grüne Punkte sind darin oft sicht- bar; treten keine Farben-Unterschiede hervor, so sieht man doch durchscheinende farblose und undurchsichtige weisse Parthie’'n neben- einander liegen. Am deutlichsten ist diese körnig krystallinische Beschaffenheit der Grundmasse an dem Vorkommen im Bode-Thal, “etwa eine Stunde oberhalb Rübeland wahrnehmbar. Hiedurch so wie durch ihre Farbe unterscheidet sie sich ganz wesentlich von der Grundmasse der Rothen Quarz-führenden Porphyre. Ihr Bruch ist meist uneben. An dünnen Kanten schmilzt sie zu einer weissen Masse. Sie hat stets Thon-Geruch und braust meistens etwas mit Säuren, vorzugsweise aber an den Grenzen der .krystallinischen Einschlüsse. 261 Auch bei dieser Grundmasse kann man bemerken, dass sie ein härteres und ein weicheres Mineral enthält, wenn man sie mit dem Messer ritzt, welches nur an einzelnen Pünktchen abfärbt, im Übri- gen aber ritzend eindringt. Bei solchen Exemplaren, in welchen Quarz nur in sehr kleiner Menge Porphyr-artig eingelagert ist, wird auch die Grundmasse leichter ritzbar, ohne dass das Messer noch abfärbt. Der Strich dieser,Grundmasse ist hell-grau bis weiss. Porphyr-artig sind folgende Mineralien eingelagert: 1. Krystalle von Orthoklas. Dieselben sind meist von weisser Farbe und undurchsichtig;; sehr oft aber erscheinen sie völlig farb- los und durchsichtig, wie z. B. an den Porphyren unterhalb Lucashof, an denen des Kalte-Thals und des Zilligerbach-Thals, d. h. an denjenigen Stellen, an welchen die frischesten Porphyre vorkommen. Diese Krystalle haben oft eine Länge von 4,” und darüber, sind aber meist in Exemplaren von der verschiedensten Grösse vorhanden und dadurch, dass neben den grössern auch kleine und sehr kleine Feldspathe sich einstellen, ist ein Übergang der- selben in die Grundmasse gegeben, der bei den Rothen Porphyren nicht vorkommt. Die Krystalle, deren äussere Form fast nie deut- lich sichtbar ist, kommen theils in einfachen Krystallen, theils in Zwillingen vor. Sie sind bei den frischeren Porphyren stark Glas- glänzend, bei den weniger frischen erscheinen sie nur mit schwa- chem Glanze oder sind auf den Spalt-Flächen matt. Bei ganz ver- witterten Porphyren sind sie durch reinen Kaolin ersetzt. 2. Theils krystallinische, tbeils dichte Parthie’n von Oligoklas in grosser Häufigkeit. Bei den meisten dieser Porphyre kommt nämlich neben dem Orthoklas noch ein dichter Feldspath in grosser Menge vor. Derselbe hat weder Glanz noch Blätter-Durchgänge, noch regelmässige äussere Umrisse. Er ist dabei mit dem Messer ziemlich leicht ritzbar, doch ist er härter als Flussspath. Seine Farbe ist grünlich- oder gelblich-weiss. ” Nur selten fehlen diese dichten Feldspath-Parthie’'n (z. B. in dem Porphyre eine Stunde oberhalb Rübeland im Bode-Thale); dass aber diese Einlagerung weiter nichts ist, als ein verwitterter Oligoklas, ersieht man an den frischeren Porphyren des Kalte Thals und des Bode-Thals unterhalb Lucashof und an der Trogfurter Brücke. Hier ist nämlich der zweite Feldspath zum Theil noch dicht; an einzelnen Exemplaren aber treten Spalt-Flächen hervor, und . 262 da wo diese einen deutlicheren Glanz haben, ist auch die Streifung sehr schön sichthar, wie Diess besonders in den Porphyren des Kalte-Thals der Fall ist. Dieser Feldspath schmilzt an den Kanten nicht sehr schwer zu einem weissen oft blasigen Glase. Übrigens brausen diese Kıy- stalle meist nicht mit Säuren. 3. Farblose oder graue Quarz-Körner. Während der Quarz bei den Rothen Porphyren eine Hauptrolle spielt und den charak- teristischen Gemengtheil bildet, so ist dieses Mineral hier nur bei einigen Grauen Porphyren stark hervortretend, wie z. B. bei denen der Umgegend von Elbingerode und denen des Bode- und Züllicher- bach-Thals, worin die Quarz-Ausscheidungen oft 4‘ gross sind, Bei anderen Porphyren tritt der Quarz sehr stark zurück, z. B. bei dem Porphyre des Kalte-Thals, der Trogfurter Brücke, des Schlossgartens bei Wernigerode und bei dem von Trautenstein. Bei diesen Porphyren verschwindet der Quarz oft gänzlich, und man wird zweifelhaft, ob diese Gesteine mit den Quarz-reicheren Grauen Porphyren zu einer Gebirgsart gehören oder nicht. Deutlich auskrystallisirtt habe ich den Quarz in den Grauen Porphyren nie gefunden. 4. Kleine Parthie’n eines dunkel-grünen krystallinischen Mine- rals, welches sich nicht genauer bestimmen lässt (von HAUSMANN wurde es für Chlorit gehalten). Diess Mineral ist meist glanzlos und matt, zuweilen schwach glänzend und dann deutlich spaltbar. Es ist undurchsichtig, hat eine Härte = 2—3, einen hell-grünen oder grünlich-grauen Strich und schmilzt leicht vor dem Löth- rohre zu einem schwarzen dem Magnete folgenden Kügelchen. In Salzsäure scheint es löslich zu seyn. Es kommt in kleinen Körnchen oder in Säulen-förmigen Parthie’'n vor. Meist ist es ver- wittert und wird dabei gelb-braun von ausgeschiedenem Eisenoxyd- Hydırat. Dieses Mineral kommt in allen Grauen Porphyren vor und ist zum grossen Theil die Ursache ihrer Färbung. Indem es nämlich in ganz kleinen schwarzen Punkten der Grundmasse gnseencnet ist, ertheilt es dieser eine graue Farbe. 5. Sehr häufig, besonders in den Quarz-reichen Grauen Por- phyren kommt Pinit vor und zwar findet sich derselbe stets ın deut- lichen ausgebildeten Krystallen. Ich schickte einige Krystalle meinem 263 # N Freunde, Herrn Urrıc# in Oker zur genaueren krystallographischen Bestimmung, und erhielt von ihm die nachstehende Antwort: „Ein kleiner Krystall, der aber wegen zu kleiner und unvoll- kommener Flächen nicht gemessen werden konnte, zeigte, dass die Säule eine 12seitige sey. „Ein Krystall Bruchstück von nebenstehender Form zeigte nach HAIDINGERS graphischer Methode unter- sucht folgende Winkel: a = 147%30' b = 147%5’ &= 151015’ == 1454 el 7 30 151 015' Nimmt man nun an, dass «, ß, y eine rechtwinkelige Säule bilden, deren Kanten durch die übrigen Flächen zuge- schärft werden, so müsten a—=f; b=eundec =d seyn, was bis auf die beiden ersten Winkel annähernd der Fall ist. Die grössere Differenz zwischen a und f erklärt sich durch die Unvollkommenheit der Fläche y. „Nach DUFRENoY, bei welchem sich die meisten Angaben über Pinit fanden, ist die Säule nicht genau rechtwinkelig, sondern misst 94° und 89%. Einige weitere Winkel-Angaben nach DuFRENoys Beobachtungen, die zwar nicht genau, aber doch so weit mit meinen Messungen stimmen, wie es die Unvollkommenheit und Kleinheit der untersuchten Kry- h stalle erwarten liess, sind inneben- stehender Figur notirt,“ Der Pinit hat keine deutliche Spaltungs-Richtungen, sondern meist unebenen Bruch. Sein Glanz ist nur sehr gering; meist ist er nur schwach schillernd oder matt. Die Härte ist gleich 2—3; das spezifische Gewicht — 2,62; die Farbe grünlich-grau : oft ist er jedoch auf seinen Krystall-Flächen mit einer bräunlichen ganz dünnen Rinde überzogen. Er schmilzt vor dem Löthrohre an den Kanten zu einem weissen oder farblosen Glase. 6. Sehr häufig ist in dem Grauen Porphyr Graphit eingelagert und zwar meistens in kleineren oder grösseren krystallinischen Aggre- gaten. In einzelnen Krystall-Blättchen habe ich den Graphit nur 264 % sehr selten beobachtet, sondern fast immer in scharf abgegrenzten Parthie'n von 2—6 Linien Durchmesser, innerhalb deren er oft ganz rein, zuweilen aber auch mit einer weissen amorphen härteren Masse vermengt vorkommt. Diese Ausscheidungen haben übrigens eine ganz unregelmässige Form. 7. Hie und da finden sich kleine Tomback-braune oder hell- bräunliche Glimmer-Blättchen. 8. Ziemlich selten kommen Körner von rothbraunem Granat vor, besonders schön in dem Porphyre des Kalte-Thals. 9. Eben so selten sind eingesprengte Schwefelkies-Körner. Sehr merkwürdig ist ein zu den Grauen Porphyren gerechnetes Gestein, welches zwischen den Eisenstein-Gruben des Büchenberges und der Mündung des Charlottenstollens ganz in der Nähe des letzten gefunden wird. Dasselbe bildet ein fein-körnig krystallinisches Gemenge von kleinen Quarz-Körnchen, von weissem und bräunlichem Feldspath und dunkel-grünen weichen Kryställchen. Da und dort kommen grössere Ausscheidungen von Graphit vor. Eine Porphyr- artige Struktur hat diess Gestein aber durchaus nicht, und es schei- nen hier die Gemengtheile der Grundmasse der Grauen Porphyre deutlicher abgeschieden zu seyn, ohne dass einzelne Krystalle vor- zugsweise zu grösserer Ausbildung gelangten. Als grössere Einlagerungen in den Grauen Porphyren kommen zuweilen Ausscheidungen eines besonderen Mineral- Gemenges vor, die oft einige Zoll Länge haben. Dieselben sind meist Graphit- reich und scheinen ein fein-körnigeres aber auch weit zersetzteres Gemenge derselben Mineralien zu seyn, die in dem übrigen Theile desselben Gesteins als wesentliche Gemengtheile vorkommen. Diese Einschlüsse sind aber durch eine scharfe Linie von der Hauptmasse getrennt. Sie finden sich besonders in dem grauen Porphyre des Mühlenthals bei Elbingerode. Das merkwürdigste, zu den Grauen Porphyren in der nächsten Beziehung stehende Gestein ist der sogen. Graphitschiefer, der am rechten Abhange des Mühlenihals an den letzten Häusern von Elbingerode Lager-förmig in dem. dort vorkommenden gänzlich verwitterten Grauen Porphyre sich findet, Diess Gestein bildet eine grau-schwarze, feinkörnig-krystallinische, an manchen Stellen schwach abfärbende, etwas schiefernde, stark zerklüftete Masse von theils ebenem und theils unebenem Bruche ; sie ist undurchsichtig, zeigt Thon- 265 Geruch und braust nicht mit Salzsäure. In ihr sind viele braune Pünktehen von Eisenoxyd-Hydrat abgeschieden. Diess Gestein besteht aus wenig Graphit, welcher durch ein kieseliges Bindemittel zusammengehalten ist, so dass die Masse nicht gerade weich ist, wenn sie sich auch mit dem Messer noch gut ritzen lässt. Da wo die einzelnen dicken Schiefer-Lagen auf einander liegen, ist Graphit in grösseren Mengen abgelagert, so dass hier das Gestein auf dem Papiere Graphit-Striche gibt und sich fettig anfühlt. Hie und da wird das Gestein von kleinen Gängen durchsetzt, welche mit Bergkryställchen erfüllt sind. Die Grauen Porphyre haben ein spez. Gew. von 2,66 (die Quarz-reichen) bis 2,70 (die Quarz-armen), Sie sind nicht magne- ‘ tisch. Auch diess Gestein ist der Verwitterung stark ausgesetzt, und besonders scheint der Oligoklas rasch zersetzt zu werden, da er nur an wenigen Punkten einen glänzenden Bruch zeigt. Bei der Verwitterung wird das grüne Mineral häufig in Eisenoxyd-Hydrat verwandelt, welches auch in die benachharten Theile der Grund- masse oder der andern Einlagerungen eindringt. Aber auch der Orthoklas ist nur selten ganz unverwittert zu finden; er ist oft matt auf der Spaltfläche und in seinem Innern gänzlich zerfressen, so dass er ganz porös erscheint ; oft werden diese zersetzten Stellen auch mit Eisenoxyd - Hydrat überzogen und nehmen dann eine gelbe Farbe an. Die Grauen Porphyre sind nirgends geschichtet, zeigen auch nur unregelmässige Zerklüftungen, die zuweilen parallelepipedische Stücke einschliessen. Sie bilden übrigens nirgends hervorragendere Felsen, so, dass man von den ihnen eigenthümlichen Fels-Formen fast niemals etwas zu sehen bekommt; nur in dem Gange bei Elbingerode ragen einige Fels-Blöcke des Gesteins aus dem Ge- hänge des Mühlenthales hervor. Was die verschiedenen Varietäten der Grauen Porphyre betrifft, so müssen deren zwei unterschieden werden: nämlich 1. die Quarz- reicheren und 2. die Quarz-ärmeren oder Quarz-freien Abänderungen. Zu den letzten gehören besonders die Gesteine des Kalte-Thals, der Trogfurter Brücke, des Sichlossberges bei Wernigerode und von Trautenstein. Die beiden letzten sind desshalb häufig zu den Diabas-Porphyren gezählt worden, und es ist nicht zu läugnen, dass in dieser Beziehung Zweifel möglich sind. Die Quarz-reicheren J 266 Varietäten sind zugleich auch die Pinit-reichsten, während dieses Mineral bei den Quarz-armen Abänderungen entweder gar nicht oder nur sehr untergeordnet vorkommt, Noch eine Anzahl anderer Gesteine, die aber weit leichter für Diabase gehalten werden könnten, ist mit den Grauen Porphyren vereinigt worden. Es sind Diess die Gesteine, die am letzten Hause von Elbingerode, da wo der Weg nach der Trogfurter Brücke und Hasselfelde die Stadt verlässt, anstehen, und ferner das im Schwefelthale (dem einzigen linken Seitenthale des Mühlen- Thals) vorkommende krystallinische Gestein. Beide Gebirgsarten bestehen aus einem krystallinischen theils fein- und theils etwas grob-körni- geren Gemenge eines weissen Feldspaths und eines grünen Minerals, die aber beide schon zu sehr durch Verwitterung gelitten haben, als dass eine genauere Bestimmung möglich wäre; auch Schwefelkies kommt hier und da eingesprengt vor. Ein Gegensatz von Grund- masse und Porphyr-artigen Einlagerungen ist hier nicht sichtbar, und nur das stellenweise Vorkommen einiger Quarz-Körnchen könnte die Veranlassung seyn, diese Felsarten mit den Quarz-armen Grauen Porphyren zu vereinigen, deren chemische Zusammensetzung sie übrigens auch theilen, wie sich Diess weiter unten zeigen wird, (Analyse Nr. 31.) Gewiss mit weit grösserem Rechte, als die vorgenannten Ge- steine, ist der auf dem herzoglichen Forstwege bei Hüttenrode anstehende Porphyr zu den Grauen gerechnet worden; denn er be- steht aus einer ganz dichten, harten, an dünnen Kanten zu einem weissen Glase schmelzenden Grundmasse, in welcher Einlagerungen 1. von ganz kleinen grauen Quarz-Körnchen, 2. von Säulchen eines stark glänzenden, farblosen oder grünlichen, ungestreiften Feldspaths und 3. von dunkel-grünen, weichen, matten Parthie’'n vorkommen. Chemische Konstitution der Grauen Porphyre. Nr. 20. Grauer Porphyr vom linken Abhange des Bode-Thals, unterhalb Zucashof. Grau-weisse krystallinische Grundmasse von der Härte des Feld- spaths; sie enthält viele dunkel-grüne Punkte, die allmählich grösser werden und aus derselben Masse zu bestehen scheinen, wie das grüne eingelagerte Mineral. Ihr Bruch ist uneben; sie schmilzt in 267 dünnen Splittern zu einer weissen Masse, hat Thon-Geruch und braust schwach mit Säuren. Darin liegen: 1. Ziemlich häufig farblose vundliche Quarz-Körner. 2. Deutlich spaltbare schneeweise glasglänzende und oft Zwil- lings-artig verwachsene frische Orthoklase, zuweilen 6“‘ lang. 3. Dichter matter gelblich- bis grünlich-weisser Oligoklas, der nur an einigen Stellen Blätter- Durchgänge und auf diesen cine deutliche Streifung zu erkennen gibt. '4. Das srüne Mineral in kleinen krystallinischen Körnern. 5. Sehr selten braune Glimmer-Blättchen. 6. Sehr selten Pinit, aber nicht deutlich auskrystallisirt. 7. Sehr selten schwarze metallisch glänzende Punkte (Graphit ?). Diess Gestein gehört zu den best-erhaltenen‘ Grauen Por- phyren, die ich jemals angeschlagen habe; die dichte Beschaffen- heit des Oligoklases zeigt jedoch, dass auch diese Gebirgsart dem zersetzönden Einflusse der Gewässer ausgesetzt gewesen ist. Spez. Gew. — 2,66. a. b. c. d. e. Kieselerde . . 67,54 . 68,45 ..35,941 . 68,45 . 0,4114 Thonerde . . . 14,97 . 15,18 cTZROgs Eisenoxydll . . 5,14 . ern 1,156 ji3s0 Manganoxydul. . 0,02 . 0,02 0,004 Kalkerde . . . 2,84 : 2,88 1.058519. 274,48 Maonesar 0.0 71,30. 61592 0 059180 202530 Kaliıa Pet 4..002358.2 014,64) 0,787 . nn A 82,50 0,590. 3,530°°8 Wasser 22 0..0..0..1.08: — e — Kohlensäure . . 122. — : — 100,97 . 100,00 . 10,969 Sauerstoff-Quotient = 0,3086. Nr. 21. Grauer Porphyr vom linken Abhange des Mühlen-Thals, dieht unterhalb Elbdingerode. Die Grundmasse hat ganz dieselbe Beschaffenheit, wie in Nr. 20. Beim Befeuchten scheint sie aus durchsichtigen und undurch- sichtigen, d. h. aus farblosen und weissen krystallinischen Theilchen zu bestehen, denen die schwarzen Punkte beigemengt sind. Sie braust mit Säuren und hat Thon-Geruch. Darin liegen: 1. Ziemlich viele graue oder farblose durchsichtige rundliche Quarz-Körner. 268 2. Schwach Glas-glänzende, weisse Orthoklas-Krystalle. 3. Dichter Oligoklas, dessen Härte hier —= 4 ist, und der vor dem Löthrohre zu einem Schnee-weissen blasigen Glase schmilzt. 4. Das grüne Mineral in krystallinischen Körnern und Nadeln, zum Theil aber schon mit Eisenoxyd-Hydrat überzogen und durch- drungen. 5. Grau-grüne, stets schön auskrystallisirte Pinit-Krystalle meist mit bräunlichem Überzuge., | 6. Zuweilen kleine Nieren oder rundliche Parthie’n von schup- pigem Graphit. In diesem Gesteine sind die S. 26% erwähnten Absonderungen sehr häufig. Diess Gestein ist schon ziemlich 'stark zersetzt, so dass selbst seine Festigkeit lange nicht mehr so bedeutend ist, wie die des Gesteins Nr. 20. Spez. Gew. — 2,66. a4 2. b. c. d. e. Kieselerde . . . 68,74 . 70,56 . 36,637 . 70,56 . 0,276 Thonerde . . . 15,27 . se 7329 ) : ‘ Eisenoxydul . . 454 . 4,66 | 1,034 | er Manganoxydul 30,18: 7% 0,19 \ 0,043 Kalkerde . 9. 18%. 1,91 . 0,543 . 3,69 Marmesia. 13%. 7,0501 2.87.0381 031 Kali. .gnangsliarı das la ALA6 0,2527 I 2:63] Non con nn lo. 3000 Wasser ci. 2.493; — . = 980 = Kohlensäure . . 115... — : en 100,49 100,00 10,168. 99,98 Sauerstoff-Quotient — 0,285. Nr. 22. Grundmasse zu Nr. 20. Spez. Gew. — 2,63. I na: c. Sauerstoff-Verhältniss. Kieselerde . 72,44 . 37,613 .. 13,8 oder 18,26 Thonerde . . 13,22 . 6,179 . 2,26 3 Eisenoxydul . 4,58 . 1,016 Kalkerde . . 0,63 . 0,173 Magnesia. . 0,52 . 0,204) 2,726 . 1 1,32 Balz). .222.049:23002.2770.887 Natron . . 174 . 0,446 Glüh-Verlust 1,70 100,04 Sauerstoff-Quotient = 0,237. 269 Nr. 23. Orthoklas aus Nr. 21. Spez. Gew. — 2,63. a. c. Sauerstofl-Verhältniss. Kieselerde . 51,83 . 26,911 . 10,2 Thonerde . . 16,92 . 7,909 N 3 Eisenoxydul . 0,77. 0,171 . Kalkerde . . 10,09 . 2,869 Magnesia . . 0,41. 0,121) 5,064 . 1,9 Kar. 1557066 10,967 Natron. . . 3,65. 0,936 Glüh-Verlust . 8,91 98,30 Nr. 24. Pinit aus Nr. 21. Spez. Gew. —= 2,62. a. c. Kieselerde . . 47,51 . 24,668 Thonerde . . . 31,17 . 14,570 Eisenoxydul . . 1,855 . 0,410 Kalkerde . . . 1,24 . 0,352 Magnesia . . . 1,55 . 0,609 ) 2,636 Kal 2). 0230. 1,222 Natron . . . . 0,15 . 0,038 Glüh-Verlust . . goarı.re det \ " 99,72 8,017 Nr. 25. Grauer Porphyr vom linken Abhange des Kalte-Thals, am süd-westlichen Theile des Eichberges. Grünlich-graue fein-körnig krystallinische Grundmasse von un- ebenem Bruche; sie hat Thon-Geruch; brayst aber nur sehr schwach mit Salzsäure. Indem die Gemengtheile dieser Grundmasse grösser werden, entstehen Porphyr-artige Einlagerungen, und zwar finden sich: 1. sehr selten kleine Quarz-Körner; 2. weisse glänzende Orthoklas-Krystalle ; 4. Hell-grünlich-graue, deutlich spaltbare Oligoklas-Krystalle mit Streifung und schwachem Glas-Glanz, die selbst an dickeren Kanten zu einem weissen blasigen Email schmelzbar sind; \ 4, das dunkel-grüne weiche Mineral in kleineren und grösseren Parthie’n ausgeschieden ; 5. hie und da rothe Granat-Körner. Das ganze Gestein hat eine etwas dunklere grau-grüne Färbung, als alle andern Grauen Porphyre. Es scheint noch sehr frisch und wenig zersetzt zu seyn. Spez Gew. = 2,70. 270 2. b c. d e. Kieselerde . . 63,55 . 65,34 .. 33,926- . 65,34 . 0,671 Thonerde . . 16,34 . 16,81 7,857 Eisenoxydul . AD. 7,25, 24,17 1,609 | 20,62 Manganoxydl. 010 . 0,11} 0,024 Kalkerde . . I6oM. 1,71 "0,486 ,.... 5,62 Magnesia . . 1.72% 1,76 “r ı 0,691 ,,.....2.93 Kal A. Nee 4,79. SM 7,02 } 0,831 . 2178 5,45 Natron . . . OD... 2,12 0,544 . 3,28 Wasser, .,. . Isar: — ..— Kohlensäure . 0,48 . —_ Bus 99,05 100,00 12,042 Sauerstoff-Quotient = 0,355. Nr. 26. Grauer Porphyr vom linken Abhange des Bode-Thals an der Trogfurter Brücke. Graue krystallinische Grundmasse von unebenem Bruche. Sie besteht aus weissen Parthie'n, in denen sich ganz feine schwarze Punkte befinden; jene sind nur an den Kanten zu einem weissen Glase, diese sind schon viel früher als die weissen Theile zu schwarzem Glase schmelzbar. Diese Grundmasse hat eine Härte von etwa 6: sie hat Thon-Geruch, braust aber nicht mit Säuren. Darin liegen fast gar keine Quarz-Körner;; wenigstens konnte ich in mehren Handstücken keinen Quarz finden. Die andern Porphyr-artigen Ein- lagerungen sind vertreten: 1. durch weisse schwach glänzende Orthoklase; 2. durch weisse oder farblose schwach glänzende und gestreifte, meist aber matte Oligoklase ; 3. durch das dunkelgrüne Mineral; 4A.sdurch kleine Granat-Körnchen. Pinit war nicht bemerkbar. Ausserdem kommen noch grössere, dem Feldspath angehörende Krystallisationen ver, die anscheinend einzelne Krystalle bilden, die aber im Innern theils hohl sind, theils nur aus einzelnen Lamellen bestehen. Diese Krystalle sind gelb- lich-weiss, sind ziemlich leicht schmelzbar und haben Feldspath- Härte. Spez. Gew. — 2,69. F4 a. b. er d. e. Kieselerde . . . 63,78 . 64,95 .. 33,724 . 64,95... 0,711 Thonerde. . . . 16,22 . 16,51 ! \ 397 Eisenoxydul. . . ‚221 . 7,34 | 23,85 1,629 20,85 Manganoxydul . . Spur . = — | Kalkerde . . . 23832. 2,87 0816, 3,18 Magnesia . . . 164 . 1,67 ... 0,656 . 3,02 Kali 008. 68. 3,37 \.. 0572, . „2,14 Natron 10.8. . 2323 . 3,29 | a6 0,844 . 3 0 - Wasser. 2 1...2349 . —_ R ei 100,70 100,00 12,234 Sauerstoff-Quotient = 0,362. Nr. 27. Grauer Porphyr an der Kirche in Trau- tenstein. Graue sehr fein-körnige krystallinische durchscheinende Grund- masse von Feldspath-Härte. Der Bruch ist im Grossen beinahe eben, im Kleinen uneben. Sie hat Thon-Geruch und braust schwach mit Säuren, vorzugsweise aber an den feldspathigen Einlagerungen. Sie schmilzt nicht sehr schwer an dünnen Kanten zu weissem Email mit eingeschmolzenen schwarzen Punkten und besteht vorzugsweise aus einem weissen krystallinischen Mineral mit &ingesprengten feinen dunklen Punkten des grünen Minerals. In dieser Grundmasse liegen: 1. Weisse durchsichtige Glas-glänzende Orthoklase. 2. Schmutzig- weisse undurchsichtige Glanz -lose Oligoklase, fast nie mit deutlicher Spaltbarkeit. Streifung ist sehr selten sichtbar. 3. Kleine Kryställchen des dunkel-grünen Minerals, die kleiner werdend allmählich ganz in der Grundmasse verschwinden. 4. Sehr selten dunkel-graue metallisch glänzende Pünktchen, die meist in dem grünen Minerale vorkommen. Dieselben haben oft einen röthlichen Schein, so dass ihre Farbe eigentlich schwer zu erkennen ist. Auch Schwefelkies kommt zuweilen vor. Quarz war gar nicht vorhanden. Das Gestein muss schon stark durch die gelitten haben, weil die Feldspathe nicht mehr ganz frisch sind. Nr. 27 analysirt von Herrn Irrıne. Spez. Gew. — 2,69. 272 a. b. c. d. e. Kieselerde . . 61,87 . 63,98 .. 33,220 . 63,98 . 0,818 Thonerde . . 15,76 . Be) 7,614 Eisenoxydul . al ® 7,56 © 24,15 1,678 | 21,40 Manganoxydul . 0,28 . 0,30 | 0,067 ‚Kalkerde . . 2,04 . 2,10 ..205597. . 6,13 Magnesia . . 1,48 . 1,54 0,605 . .3,25 5,23 Natron kas.ı.. .ukai6dl . ) 1.8549 0,972 . N ? Wasser . . » 0,75 . — nn Kohlensäure . 3,09 . _ & — 100,54 100,00 12,286 Sauerstoff-Quotient —= 0,372. Nr. 28. Grauer Porphyr aus dem Schlossgarten bei Wernigerode, ganz in der Nähe des Kirchhofes von Nöschenrode. Die grünlich-graue Grundmasse ist hier beinahe ganz dicht; ihre Härte ist = 6; sie ist an dünnen Kanten durchscheinend und zu weissem Email schmelzbar; sie hat unebenen bis splittrigen Bruch, schwachen Thon-Geruch und braust wenig mit Säuren. Auch diese Grundmasse besteht aus weissen Parthie’'n mit vielen sehr kleinen dunklen Punkten, Die Einlagerungen, welche hier sehr klein sind, bestehen aus: 1. weissen Säulchen von Feldspath,. Auf den schwach Glas- glänzenden Spaltflächen erkennt man an manchen Exemplaren deut- liche Streifung, an andern wieder nicht, ohne dass im Übrigen Ver- schiedenheiten an den Krystallen wahrzunehmen wären, Sehr oft sind übrigens die Feldspathe ganz matt und Glanz-los. Es scheinen also auch hier beide Feldspath-Arten neben einander vorzukommen. 2. Aus dunkei schwarz-grünen Glanz-losen Nadeln und Körnern des grünen Minerals. 3. An den von mir geschlagenen Stücken fand ich bei ge- nauerer Untersuchung nur 2 kleine Quarz-Körnchen; auch hier ist also der Quarz nicht mehr wesentlicher Gemengtheil. 4. Rothe Granat-Körnchen. 5. Kleine schuppige. Graphit-Ausscheidungen. 6. Sehr selten krystallinische rothbraune Blättchen von halb metallischem Perlmutter-Glanz. 7. Da und dort besonders in dem grünen Minerale kleine schwarze metallisch-glänzende Punkte. Kat ihlLe.. ‚a9 . 742044 u | 0,753 . 2,05 273 Auch hier kommen die schon früher erwähnten Absonderungen vor, die etwa 1—2“ im Durchmesser haben und aus einem krystal- linischen Aggregat des Feldspaths und des grünen Minerals ohne Grundmasse, bestehen. Das Gestein erscheint noch ziemlich frisch. Spez, Gew. —= 2,70. 4. b. c. d. e. Kieselerde . - - 60,28 . 61,94 3221610226194, 71441167 Thonerde. - . -» 16,65 . 17,11 7,997 ) Eisenoxydull . . 10,51 . 10,80 | 23,05 2,397 22,76 Manganoxydul . 013. 0,14 / 0,031 \ Kalkerdee . - - EHE) Ne 3,24 . O1. 7,05 Magnesia - - 1,67 . 1,71 0.056723 81003484 Kali. iu s 2,47 . 2,53 0,429 . 1,84 Natcanıya, 2... 2,47. 2,53 | 2 | 0,649 . 2,99 1483 Wasser . » ..- 3.010. — ‚a Kohlensäure . . 1,94 . — Si 702,88 100,00 15,006 Sauerstoff-Quotient —: 0,4072. Nr. 29. Etwas stärker verwitterter Grauer Por- phyr von demselben Fundorte, etwa 1’ von Nr. 28 entfernt. | Die Grundmasse ist bräunlich-grau und etwas weicher geworden; aber auch hier lassen sich dunklere und hellere Punkte in dersel- ben erkennen. Sie hat starken Thon-Geruch, braust aber nicht mit Säuren. Die Feldspathe sind nur wenig verändert, doch sind sie etwas bräunlich gefärbt und weicher, die grün-schwarzen Krystalle scheinen unverändert. a. b c Kieselerde . 61,68. 64,29 33,381 Thonerde . 16,99. 17,71 8,278 Eisenoxydul 10,00. w 28,27 | 2,312 Manganoxydul 0,13. 0,14 0,031 Kalkerde. . 081. 084 .. 0,239 Magnesia . 1.61... 01.68 . 0,660 Hal. .HN 2,64. 2,753 4,92 | 0,466 Natron 2.208. 21768 ) 0,57 Wasser u... Also, — 2.0 Kohlensäure . 03. — ..— 100,83 100,00 12,543 Sauerstoff-Quotient —= 0,375. Jahrbuch 1860. 274 Nr. 30. Sehr stark verwitterter Grauer Porphyr vom nördlichsten Theile von Elbingerode, da wo der Fuss- weg nach dem Büchenberge die Stadt verlässt. ‘ Heller und dunkler braun gefärbte, fleckige, ganz zersetzte, ziemlich weiche, bröckelige Grundmasse von unebenem Bruche; hat jede Spur von krystallinischer Beschaffenheit verloren und erscheint völlig erdig. Sie besitzt starken Thon-Geruch, haftet schwach an der Zunge, braust aber nicht mit Salzsäure. Darin liegen: 1. statt des Feldspaths, weisse Kaolin-Massen mit den Um- rissen des Feldspaths. 2. Ziemlich selten einzelne Quarz-Körner. 3. Sehr selten grünlich-weisse durchscheinende und meist mit braun-schwarzer Rinde überzogene Krystalle, welche härter sind als Feldspath und vielleicht aus Quarz-Körnern bestehen, die in irgend einer Weise verändert wurden. %. Ein grünlich-weisses, weiches, schwach Permutter-glänzendes Glimmer-ähnliches Mineral; ebenfalls selten. 5. Ziemlich häufig schwarze weiche Punkte, zuweilen durch Eisenoxyd braun gefärbt. a. b. c. Kieselerde . . 63,08 . 67,04 . 34,809 Thonerde . . 16,13 . 17,14 8,012 Eisenoxydul . . 8,42 . 8,95 | 26,15 1,986 Manganoxydul . 0,06 . 0,06 0,013 Kalkerde Säle 0,46 . 0,49 04139 Magnesia . . . 1,14 . 1,21 “0,734 Kali. u Ber 3,81 . 405% 54 | 0,687 Natton® 1.261.008. 0 1806 | 0073 Wasser . . . AnEN: —_ h —_ 98,62 100,00 11,844 \ Sauerstoff-Quotient — 0,3402. Nr. 33. Zweifelhaftes Gestein von Elbingerode, da anstehend, wo der Weg nach Hasselfelde die Stadt verlässt (siehe S. 266). Das Gestein bildet ein krystallinisches Gemenge eines Feldspaths mit einem dunkel-grünen Minerale. Da beide jedoch keinen Glanz mehr besitzen, so lässt sich auch nicht erkennen, ob nur ein Feld- spath, oder ob mehre in dem Gesteine enthalten sind. Dadurch dass einzelne Feldspathe etwas grösser werden, erhält das Gestein 275 ein Porphyr-ähnliches Aussehen ; diese grösseren Ausscheidungen sind aber sehr vereinzelt. Sehr merkwürdig ist ein solcher grösserer Feldspath, der auf den ersten Blick eine sehr scharf ausgeprägte Streifung hat, ohne eine deutliche Spaltfläche oder Glanz zu zeigen. Bei genauer Betrachtung mit der Lupe ergibt sich aber, dass er von lauter parallelen Sprüngen durchzogen ist, die theils mit Schwefelkies, theils mit einer grünen Substanz erfüllt sind. Ausser etwas eingesprengtem Schwefelkies finden sich, aber nur sehr selten, einzelne Quarz-Körnchen. Das Gestein braust schwach mit Säuren, zum Theil unter Entwickelung von Schwefelwasserstof. Es hat starken Thon-Geruch, Spez. Gew. — 2,69. Nr. 31 analysirt von Herrn MAcCKLOT. 2. b. c. d. e. Kieselerde . . 61,95 .. 63,41 . 33,024 . 63,41 . 0,888 Dhonerde - .. ...16,89 . 1729] 8,082 ! Eisenoxydul . . SDdeN- 8,47 > 26,30 | 1,880 21,72 Manganoxydul . 0,53. 0,54 \ 0,121 ( Kalkerde . . . 1,14 . 1,88 . 0,534 . 6,34 Magnesia . . . ea. 1,61 .072.0:6327 2.0.3,39 al a... Ba. 4,37 | 6.80 Su 0NZal "72,00% 5.13 Darren. N... 3877) 19,48 0638 3.131) Glüh-Verlust . 2,50 . _ o EEE 100,19 100,00 12,613 Sauerstoff-Quotient — 0,382. Nr. 32. Grauer Porphyr vom herzoglichen Forst- wege bei Hüttenrode. Dichte dunkel-graue harte Grundmasse; Bruch uneben bis splittrig; schmilzt an dünnen Kanten nicht sehr schwer zu einem weissen Glase ; hat schwachen Thon-Geruch und brausst nicht mit Säuren. Beim Befeuchten zeigen sich in dieser Grundmasse unter der Lupe schwarze Punkte, aber nicht so häufig, dass durch diese die graue Farbe bedingt würde; denn auch die zwischen den Punk- ten liegende Grundmasse ist grau* gefärbt. Sie hat ein frisches Ansehen; an den eingelagerten dunklen Punkten oder an andern Krystallen, die in der Grundmasse eingebettet liegen, zeigt sich aber ausgeschiedenes Eisenoxyd-Hydrat. Einlagerungen: 1. Ganz kleine Körnchen von grauem Quarze, 2. Säulchen eines farblosen oder grünlich-grau gefärbten un- 18* 276 gestreiften Feldspaths, der auf den Spalt-Flächen starken Glas-Glanz zeigt. Durch seine graue Farbe hebt er sich so wenig aus der Grundmasse hervor, dass man ihn erst bei genauerer Betrachtung bemerkt. 3. Seltener ganz dunkel-grüne, sehr weiche, ganz matie Par- thie’n, die vielleicht einem zersetzten Minerale angehören. 4. Zuweilen etwas Schwefelkies. Das Gestein ist äusserst zähe, so dass es kaum gelingt, grössere Handstücke mit frischem Bruche zu schlagen. Spez. Gew. — 2,63. Nr. 32 anaiysirt von Herrn GRESSER. 2. b. c. d. e. Kieselerde . . 66,38 . 66,04 . 34,290 . 66,04 . 0,605 Thonerde . . 18,06 . 17,97 8,400. | Eisenoxydll . 3,83 . 3,81 )21,96 0,845 20,24 Manganoxydul . 0,18 . 0,18 \ 0,040 Kalkerde . . a ihre 0020227 19,37 Magnesia . - 049 . 049 oa or Kal. ua. 25a zeon | 10,80 | 1233... 225,58 Natron 7.0... 301). 3,59 922 72333 Wasser . . » Me a u Re "101,40 100,00 145823, 77400:000% Sauerstoff-Quotient —= 0,3447. Nr. 33. Graphitschiefer aus dem Grauen Porphyr von Elbingerode am rechten Abhange des Mühlenthals Beschreibung desselben siehe S. 264. Spez. Gew. — 2,63. Kieselerde 1m nn Ba. ul Ihonerdeiy... 4.34231 > rc sun - aunenctilie er 9,87 Eisenoxydul 0 2 gr 1,94 Kalkerde. 0. 000.000 de 0,63 Maenesia so REN EL NEN 0,15 Raları Re nn ran. PTEREREE ETRR ON RE 1,73 Masser.n..i. dual un. am. rasen 0695 Graphitiin)... lack Aioan - Ich en 3,08 102,67 Von diesen Grauen Porphyren gehören Nr. 20 und 21 den Quarz-reicheren, Nr. 25, 26, 27 und 28 den Quarz-ärmeren. Varie- täten an, während bei Nr. 31 und 32 noch einige Zweifel herr- schen, ob sie völlig zur Familie der Grauen Porphyre gehören, FR 877 Zu den frischeren und besser erhaltenen Gesteinen gehören vorzugsweise.Nr. 20, 25 und 28, zu den weniger frischen Nr. 21, 26, 27 und 29, und zu den gänzlich zersetzten und verwitterten Nr. 30. Gegen die Rothen Quarz-führenden Porphyre ergibt sich bei der Vergleichung ihrer Zusammensetzung mit derjenigen der Grauen Porphyre sogleich ein bedeutender Unterschied, der sich vorzugs- weise im Kieselerde-Gehalt ausdrückt. Während die ersten den sauersten krystallinischen Gesteinen zugezählt werden müssen, stehen‘ die letzten den sauren End-Gliedern der plutonischen Gebirgsarten schon viel entfernter. Der Kieselerde-Gehalt schwankt dabei zwischen 62 und 70 %,; in demselben Masse schwankt auch der Sauerstofl- Quotient. Während derselbe für die Rothen Quarz-Porphyre = 0,216 im Mittel gefunden worden war, ist hier das Mittel — 0,348. Es ist nämlich der Sauerstoff-Quotient ‚für Nr. 20 = 0,308 | 0,296 im Mittel für die Quarz-reichen Bau2 72285 | Grauen Porphyre. Ma 25, =1.002155 „ 26 = 0,362 [ 0,374 im Mittel für die Quarz-armen Werl 0,572 Grauen Porphyre. »„ 28 = 0,407 Im Mittel = 0,348 Im Übrigen ist hier der Gehalt an Thonerde und besonders der an Eisenoxydul, Kalk und Magnesia höber als in den Rothen Porphyren, während der Kali-Gehalt bedeutend kleiner ist. Bei den Rothen Porphyren war der gänzliche Mangel oder doch das starke Zurücktreten des Natrons gegen das Kali hervorgehoben ' worden, Bei den vorliegenden Grauen Porphyren ist zwar auch noch im Allgemeinen ein Vorwiegen des Kalis bemerklich, das Natron ist aber stets in ziemlich bedeutender Menge u ja es steht jenem zuweilen gleich. Hr Bei der Vergleichung der durch die Analysen gefundenen Zahlen mit den von der Bunsen’schen Theorie geforderten ergibt sich ganz dieselbe Verschiedenheit, die bei fast allen älteren, den Zersetzungs-Prozessen schon seit langer Zeit ausgesetzten krystal- linischen Gesteinen gefunden wird, nämlich ein Hervortreten des Thon- erde- und Eisenoxydul-Gehalts und ein Zurücktreten von Kalk und Magnesia gegen die berechneten Zahlen, Diese Erscheinung beruht 278 hier, wie im Nachstehenden gezeigt werden soll, auf denselben Ur- sachen, die schon bei den Melaphyr-Gesteinen als thätic geschildert worden waren, nämlich auf der Wegführung des Kalkes und der Magnesia etc. und der dadurch hervorgebrachten relativen Erhöhnng der Zahlen für die übrigen Bestandtheile. Dass bei diesen Grauen Porpnyren auch selbst die besser er- haltenen Exemplare, wie Nr. 20 und 25 mit den berechneten Zahlen nicht übereinstimmen, kann nicht Wunder nehmen; denn schon die dichte Beschaffenheit des in ihnen enthaltenen Oligoklases so wie der Gehalt an Kohlensäure und Wasser beweisen, dass selbst diese Gesteine Veränderungen erlitten haben. Diese Veränderungen auch für die’ Grauen Porphyre zu studiren, soll die zunächst zu lösende Aufgabe seyn. Unter Nr. 23 ist die Analyse des in dem Grauen Porphyr von Elbingerode enthaltenen Orthoklases gegeben. Das Sauerstofl- Verhältniss von RO: Al, 0,:SiO, ist hier wie 1,9:3:10,2. War dasselbe ursprünglich, wie nicht zu zweifeln, wie 1:3:12, so muss dem Minerale Kieselerde entzogen und es müssen ihm einatomige Basen zugeführt worden seyn. Diess ist auch in der That der Fall, denn ein Kalk-Gehalt von 10°, kommt in Orthoklasen nicht vor; und ausserdem gab das Mineral 8.3197, Glüh-Verlust, der zum grössten Theil aus- Kohlensäure bestand, die leider wegen der ge- ringen Menge des Materials nicht besonders bestimmt werden konnte. Diess war auch nicht unumgänglich nöthig, denn die 10%, Kalk entsprechen ganz dem Glüh-Verluste, wenn wir annehmen, dass sie mit Kohlensäure verbunden gewesen sind. Dass eine bedeutende Menge dieser Säure in dem Feldspathe enthalten war, bemerkte ich bei dem Übergiessen des gepulverten Minerals mit Schwefelsäure zum Zwecke der Aufschliessung mit Fluorwasserstoff-Säure. Hier- durch sowohl, wie durch den hohen Betrag des Glüh-Verlustes wird die Annahme gerechtfertigt, dass der ganze durch die Analyse ge- fundene Kalk nicht zu dem Feldspath selbst gehört, sondern ihm später durch Gewässer zugeführt und als kohlensaures Salz bei- sgemengt worden ist. Streicht man den Kalk in der Analyse weg, dann wird auch das Sauerstoff-Verhältniss ein anderes: es wird nämlich wie 2,195 ::7,909 : 26,941 oder we 0,8 : 3 .:102 279 Diess würde einen Verlust an einatomigen Basen und an Kiesel- erde nachweisen. Berechnet man nach Abzug des Kalkes und des Glüh-Verlustes die übrigen Bestandtheile wieder auf 100,. so erhält man die un- gefähre Zusammensetzung eines Kali-ärmeren und Natron-reicheren Orthoklases: Kieselerde = 65,5 Thonerde = 21,3 Eisenoxydul = 0,9 Magnesia = 05 Kali — 722 Natron — 4,6 100,0 Der Umstand, dass diesem Feldspathe eine so grosse Kalk- Menge zugeführt worden ist, zeigt nun, dass innerhalb des Mutter- Gesteins Prozesse müssen stattgefunden haben, mit denen eine Auslaugung des Kalkes aus andern Gemengtheilen verbunden ge- wesen ist. . Ein anderer Gemengtheil desselben Gesteins, der Pinit, ist ebenfalls analysirt worden (Nr. 23). Nimmt man hierin das Eisen gänzlich als Oxyd an, so enthält das Mineral 2,05%, Eisenoxyd mit 0,614 Sauerstoff. Dadurch wird das Sauerstofl-Verhältniss RO:R,0,:8Si0,:H 0 wie 2,226 : 15,184 : 24,668 : 8,017 oder wie 1 : 6,82 : 11,08 : 3,60 A 044 2:3 HORSE I > TER = Li) pr ® 0,45%: 03,07 ..: h) :1,6 Es ist Diess dasselbe Verhältniss, welches RAMMELSBERG Hand- wörterbuch IV., Supplement S. 179) für mehre Pinite berechnet hat. Auch die Analyse stimmt im Allgemeinen mit andern Pinit- Analysen überein. Ist nun der Pinit wirklich eine Pseudomorphose des Cordierits, dann sind zwar Thonerde und Kieselerde unverändert geblieben, es ist aber Magnesia weggeführt und zum Theil durch Alkali ersetzt worden. Dieser Prozess wirft nun ebenfalls ein helles Licht auf die Vorgänge, die in dem-ganzen Gesteine statt- gefunden haben; denn die Magnesia ist ja auch dem ganzen Ge- steine entzogen worden, und auch die Alkalien müssen innerhalb desselben in Bewegung gewesen seyn, und vielleicht ist das dem 280 ’ oben besprochenen Feldspath fehlende Kali dem Pinit zugeführt worden. Aus der Diskussion der Analysen des Feldspaths und des Pinits geht also zunächst hervor, dass höchst wahrscheinlich dem Gestein Kalkerde und Magnesia, vielleicht auch Kieselerde und Alkali ent- zogen worden ist. Da nun die meisten Grauen Porphyre Kohlensäure und Pinit enthalten, so ist es erlaubt, die für den Elbingeröder Grauen Por- phyr gefundenen Resultate auch für alle andern Pinit-führenden Grauen Porphyre als gültig anzunehmen. Auch hier sind alle Analysen auf gleichen Thonerde-Gehalt zu berechnen, wenn wir ein ungefähres Bild derjenigen Veränderungen erhalten wollen, welche die Porphyre durch die sie durchdringenden Gewässer erlitten haben. Man erhält dadurch die Tabelle II. 1 SS = SD Nr. 20INr. 2QilNr. 25'Nr. 26|Nr. 27|Nr. 28|Nr. 29|Nr. 30|Nr. 31|Nr. 32 £S & 2) Se ns a Een 3 & S 3 Bela 0 s| A S|ı.d ll Ss |&S | ao | „TS I88|5 sol SSs 8. 3 Bee S SR 5 S SS |5, ES |=S | sS@® S Ss - S as Fein} © EN ao SsılES | 8 [Es | & Jägısale. jan |: S SQ ıS ra Ss De j= > {7} Ag \ ’S m > s a = |sa| » |sä| 8 |e8|E8 bu |ssleı Seelen NS Pal?” gr m en — — — —— | - Kieselerde . . . . 67,67 | 67,51 | 58,30 | 59,00 | 58,46 | 54,30 | 54,46 | 58,66 | 55,0! | 55,13 Thonerde . ... 15,00 | 15,00 | 15,00 | 15,00 | 15,00 | 15,00 | 15,00 | 15,00 | 15,00 | 15,00 Eisenoxydul . . . 5,16) 4,46 | 6,47 | 6,67 | 6,90 | 9,47 | 8,82) 7,83 | 7,35 | 3,18 Manganoxydul .. 0,02?| 0,18) 0,07 | — 0,26 | 0,12 | 0,12) 0,065| 0,37 | 0,15 Kalkerde . . ... 2,85| 1,84| 1,53 | 23,61 1,92 | 2,82 | 0,71 0,43! 1,63 | 0,59 Magnesia . . . . 130) 0,78) 157 | 1,51 | 140| 1,50| 1,42) 1,06| 1,20 | 0.40 KAT ee N 4,59| 4,27) 4,39 | 3,06 | 3,95 2, 22 | 2,33] 3,54) 3,79 | 6,02 INSTEOnWE ER 2,28) 1,67 | 1,88 | 2,99 | 3,47 2 22 | 1, ‚83 0,93 | 2,11 | 3,00 Es tritt hier zunächst der Unterschied des Verhältnisses der Thonerde zur Kieselsäure zwischen den Quarz-reichen und Quarz- armen Porphyren sehr scharf hervor; ein Unterschied‘, der nicht allein in den verschiedenen Verwitterungs-Verhältnissen, sondern vor- zugsweise in der ursprünglichen Mischung gesucht werden muss. Es sind desshalb auch nur die Quarz-reicheren Varietäten unter sich und die Quarz-armen unter sich mit einander vergleichbar. Es ist schon oben angeführt worden, dass Nr. 20 das frischeste Quarz-reiche Gestein dieser Familie bildet, welches ich gefunden habe. Hält man auf Tabelle II die Zahlen für dieses Gestein zu- sammen mit denen für Nr. 21 in der Voraussetzung nämlich, dass die ursprüngliche Zusammensetzung in beiden ungefähr die gleiche 2s1 war, so erhält man dasselbe Resultat, zu welchem wir schon früher bei der Besprechung der in Nr. 21 enthaltenen Mineralien gelangt waren. Es ist nämlich dem Gestein Nr. 21 vorzugsweise Kalk, Magnesia und Natron entzogen worden. Da aber auch das Gestein Nr. 20 schon Zersetzungen erfahren hat, so ist die Annahme ge- rechtfertigt, dass diese ebenfalls in einer Wegführung von Kalk und Maenesia bestanden habe. Fügt man beiden Gesteinen gewisse Mengen von Kalk und Magnesia hinzu (unter Vernachlässigung der geringen Menge mit-fortgeführten Natrons) so erhält man folgendes Resultat: Nr. 20. b f. g- h. e. Kieseladensnrar 20 2.100 268545 nn 16656 0,600 Thonerde + Eisenoxydul . . 2041 . — . 197 . 20,2 Kelleani us Re Re re Sn 298 GP DER nn u 2 ee Nez, Nr. 21. Kieselerden... . 208 ..2..0.20,56 = 1467,37. 50482 Thonerde + Eisenoxydul . - 20,53 . — .196 . 196 Kader en... a8... 720191 er. Nee. 0: 2... 00,81 lo, ., 22 . 24 Be nn old. 5,80, 010,8 Bei den Quarz-reichen Varietäten der Grauen Porphyre erhal- ten wir also genau die von der Bunsen’schen Theorie geforderten Zahlen, wenn wir den Analysen die durch die Verwitterung ent- zogenen Bestandtheile wieder hinzufügen. Wenn bei diesen Rechnungen eine derartige Übereinstimmung erzielt wird, so hat’Diess vorzugsweise die Bedeutung, dass in alien bis jetzt untersuchten Gesteinen das relative Verhältniss von Kiesel- erde zu Thonerde + Eisenoxydul und zu den Alkalien so ist, wie es von der Bunsen’schen Theorie verlangt wird, und dass nur der Gehalt an Kalk und Magnesia, als ein zu sehr veränderlicher, der Bunsen’schen Theorie nicht gehorchen kann. Welche weitere Veränderung diese Gesteine erleiden, wenn sie gänzlich verwitiern, zeigt die Vergleichung von Nr. 30 mit Nr. 20 in Tabelle II. Es ergibt sich daraus, dass Kieselerde, Kalk, Mag- nesia, Kali und Natron weggehen, Eisen aber neben Thonerde vor- zugsweise zurückbleibt. Bei den Quarz-armen Varietäten ist auf Tabelle II das Ver- 282 hältniss von Thonerde zu Kieselerde und zu Eisenoxydul in Nr. 25, 26 und 27 fast ganz dasselbe; das Verhältniss von Thonerde zu Magnesia ist in 25 und 26 dasselbe, und nur in 27 ist es ein anderes. Das Verhältniss von Thonerde zu Magnesia ist in den 3 Gesteinen nur wenig verschieden, so aber, dass der Magnesia-Gehalt von 25 nach 26 und von 26 nach 27 abnimmt. Das Verhältniss von Thon- erde zu Kalkerde ist grösseren Schwankungen unterworfen, es muss also der Kalk in diesen Gesteinen durch die Verwitterung vorzugs- weise gelitten haben; aber auch Magnesia muss aus dem Gestein aufgelöst worden seyn, so dass auch hier dieselben Verwitterungs- Erscheinungen wahrgenommen werden können, wie bei den übrigen bis jetzt abgehandelten Gesteinen. Führt man bei diesen Quarz- armen Varietäten demgemäss die oben beschriebene Rechnung aus, so ergibt sich: Nr. 25. b. f. g. h. e Kieselerde . . . 2 .....26832..7 —.7:60.0777760,082 7016 Thonerde + Eisenoxydul . 24,17 22,1 23,6 Kalkerde:: "un. cu nd 0. ZB REE6,I EENRENTE Macnesia.. a. ...n al. a. 91510 Mt25D) er 4,0, N a Alkalien !.# .,.. Si. „208 7.02 a 3 0) Nr. 26. Kieselerde 0. 0.0. eos 0 Pa oa un Thonerde + Eisenoxydul. . 23,85 . — .22,9 . 22,5 Kalkerde; 2 a RE NOT NE an 0 LOHN Magnesiau ll 8 SERBIEN RT DSH 2 Alkalien ....0..)..00.0..2.00.. 06,66 la BES Nr. 27. Kieselerden. ? . 2..02..4...6398 002 22.603.603 Sneila Thonerde + Eisenoxydul . 24,15 . — .228 . 23,3 Kalkerde an: wer une. N. 20 ao rien Macnesial KA RL. In ..08 BA KONTRAST 3 N Alkalleng un hair. Kae 1248,23 a Be Die berechneten Zahlen stimmen hier zum Theil rur wenig mit der Bunsen’schen Theorie überein, und man muss entweder annehmen, dass die Verwilterungs-Prozesse nicht so einfach gewesen sind, wie es bei der Rechnung vorausgesetzt wurde, oder dass die Bunsen’sche Theorie für die Quarz-armen Grauen Porphyre keine Gültigkeit hat. Da jedoch diese mit den Quarz-reichen Porphyren einer und derselben Gesteins Familie angel;ören, so wäre es wunder- bar, wenn die letzten der Bunsen’schen Theorie folgten, die ersten 283 aber nicht. Ich halte es desshalb für wahrscheinlicher, dass die Zersetzungs-Erscheinungen etwas verwickelter gewesen sind. Dafür spricht schon der Umstand, dass der grösste Theil dieser Quarz- armen Grauen Porphyre sich durch einen hohen Kohlensäure- oder Wasser-Gehalt auszeichnet. Hervorragend durch seinen hohen Eisen - Gehalt ist- Nr. 28. Derselbe ist bedeutender als der in den drei vorhergenannten Ge- steinen; auch geht hier der Kieselerde-Gehalt sehr herunter. Ver- gleicht man die Zusammensetzung dieses Gesteins mit seinem Ver- witterungs-Produkt (Nr. 29,, so sieht man, dass die Kieselerde in beiden gleich bleibt; der Eisenoxydul-Gehalt ist in Nr, 29 etwas niedriger; besonders aber verliert das Gestein beim Verwittern Kalk und Natron und nur wenig Magnesia, während das Kali ziemlich unverändert bleibt. Auch bei diesem Gesteine würde man beim Hinzufügen der aufgelösten Bestandtheile und beim Berechnen auf 100 Resultate erhalten, die mit den Bunsen’schen Zahlen nur dann in Überein- stimmung gebracht werden können, wenn man annimmt, dass in Nr. 28 nur Kalk und Magnesia und noch kein Natron weggeführt worden ist, und dass erst in der späteren Zersetzungs-Periode auch Natron mit fortgeführt wird, Unter dieser Voraussetzung würden sich folgende Resultate ergeben: Nr. 28. b f g h. e. 5 g- Kieselerde 2... ..0....761,94..°— ı .'569..056,9., “0 2,34 Thonerde + Eisenoxydul . 2805. — . 258 . 25,4 Beenden 2... 0.0324. =555...80 .0.893 ee a N. UNTIL IT en 5 ..25,06 a NEE Wenn nun wirklich der Kieselerde-Gehalt ursprünglich in diesem Gesteine nur etwa 56,9%), betragen hat, so ist es mit Recht frag- lich, ob dasselbe den Grauen Porphyren zugezählt werden kann, oder ob es nicht einer andern Klasse von Gebirgsarten, etwa den Diabas-Porphyren oder den Labrador-Porphyren, zugezählt werden muss. Bemerkenswerth ist es jedenfalls, dass der schwarze Labra- dor-Porphyr von Elbingerode, dessen Analyse weiter unten mit- getheilt werden soll, ganz dieselbe Zusammensetzung: hat, wie die unter g verzeichnete ursprüngliche Mischung des Gesteins 28. Die hier angeregte Frage, ob die basischsten der Grauen Por- phyre andern Gesteinen angereiht werden müssen oder nicht, ist so 284 lange als eine offene zu betrachten, als diejenigen Gesteine, denen man sie zuzählen könnte, nicht selbst einer genaueren Untersuchung unterzogen worden sind. Auch die Frage, ob die unter 31 und 32 beschriebenen Ge- steine wirklich den Grauen Porphyren angehören oder nicht, lässt sich jetzt noch nicht entscheiden. In seiner chemischen Zusammen- setzung schliesst sich Nr. 31 an Nr. 27 und 28 an: Nr. 32 da- gegen würde eher zu den- Quarz-reichen Grauen Porphyren zu rechnen seyn, mit denen es ja auch die häufigeren Quarz-Ausschei- dungen gemein hat. Doch ist der Alkali-Gehalt hier so übermässig hoch (10,8 °/,), dass bei der Bildung dieses Gesteins ganz beson- dere Verhältnisse obgewaltet haben müssen. Bei der Diskussion der chemischen ‚Zusammensetzung der Grauen Porphyre sind im Allgemeinen folgende Resultate erhalten worden: 1. Auch bei diesen Gesteinen wird durch die Verwitterung zuerst Kalk weegeführt, dann folgt Magnesia und Natron und bei weiter fortschreitender Zersetzung Kieselerde und Kali. 2. Bei den Quarz-reichen Varietäten lässt sich durch Hinzu- fügen der durch Verwitterung wegzeführten Bestandtheile die ur- sprüngliche Zusammensetzung dieser Gesteine annähernd berechnen, und .diese stimmt mit der Bunsen’schen Theorie vollständig überein; es entstehen dabei Mischungen mit einem Kieselerde-Gehalt von 66—67 9%. 3. Bei den Quarz-armen Varietäten hat eine ähnliche Berech- nung zu Zahlen geführt, die der ursprünglichen Zusammensetzung des Gesteins zwar näher stehen, die aber mit den von der BUNSEN’ schen Theorie geforderten Zahlen nicht in dem gewünschten Maasse übereinkommen. Beziehungen zwischen chemischer und mineralogischer Konstitution. Unter Nr. 22 ist die Grundmasse des Quarz-reichen Grauen Porphyrs Nr. 2? von Elbingerode mitgetheilt. Das Sauerstofl- Verhältniss von RO : Al, O, : SiO, ist in dieser wie: 1 02, 26r 11348 oder wie 1,32 : 3 : 18,26 Dass hier das Verhältniss der ein- und der drei-atomigen Basen 285 nicht so ist, wie in den Feldspathen, nämlich = 1:3, hat seinen Grund entweder in der etwas zersetzten Beschaffenheit dieser Grund- masse oder in ihrem Gehalte an jenem grünen unbestimmbaren Minerale, welches einen Gemengiheil derselben ausmacht. Es lässt sich desshalb nicht gut eine Rechnung anstellen, um die Menge der die Grundmasse zusammensetzenden Mineralien zu erfahren. Nur so viel lässt sich sagen, dass, wenn das grüne Mineral keine Alkalien enthält, der Oligoklas und der Orthoklas ungefähr in dem Äqui- valent-Verhältniss"von 1:2 stehen , weil Diess das Sauerstoff-Ver- hältniss von Natron und Kali ist. Dass auch die Grundmasse dieser Grauen Porphyre weniger saugr ist, als diejenige der Rothen, zeigt sich durch den Sauerstoff- Quotienten, der bei den Roihen Porphyren 0,217—0,187 betrug, hier aber auf 0,237 in die Höhe steigt. Ein ähnliches Sauerstoff-Verhältniss, wie bei dieser Grundmasse beobachtet man auch an der Durchschnitts-Zusammensetzung dieser Gesteine. Es ist nämlich das Sauerstoff-Verhältniss in RO : Al,O, : Si 0, ineN320-==1 204,85: 9 oder"wiel1;6 u 3: 15 BREI HEI ENT. ern Dar — 158,8 2.16, 23013, Da 1,2, 1,7..:2 07,5 0%, NR ER EDER ol ee Snae ( re NR DL FREI N N L} 237 — 1 31,5... ,,6,3. INES Io Reader I Bemerkenswerth ist es, dass bei den Quarz-reichen Grauen Porphyren das Sauerstoff- Verhältniss von Thonerde und Kieselerde übereinstimmend wie 3:15, bei den 3 ersten Quarz-armen aber wie 3:13 ist. Das Sauerstoff-Verhältniss von Kali und Natron ist in Nr. 20 4,6% : 2,30 oder wie 2 :1 1 A ZI NZ I; Lu 2b: ones, 933 31 2b 3437 3233,29], ERST BR UT | BR NOTE = AN 3:79, FREUEN ITS A| Re a a RR | Diess würde auch ungefähr das Äquivalent - Verhältniss von Orthoklas und Oligoklas in diesen Gesteinen seyn, wenn das grüne 286 Mineral Alkali-frei wäre und der Orthoklas alles Kali, der Oligo- klas alles Natron enthielte. Von welcher Zusammensetzung das grüne Mineral ist, lässt sich nicht eher ermitteln, als bis es gelungen seyn wird, es in grösseren und in weniger zersetzten Exemplaren zu erhalten, um es der Ana- Iyse zu unterwerfen. Seine dunkel-grüne Farbe deutet auf einen hohen Eisen-Gehalt, der ja auch in der Durchschnitts-Zusammensetzung deutlich hervortritt. Ausserdem möchte der höhere Kalk- und Magnesia-Gehalt dieser Gesteine wohl auch mit diesem Minerale im Zusammenhange stehen. Sehr interessant ist noch die Beziehung, die zwischen dem Sauerstoff- Quotienten und der grösseren oder geringeren Menge freien Quarzes in diesen Gesteinen herrscht. Überall nämlich, wo freier Quarz in grösseren Mengen vorhanden ist, sinkt der Sauer- stoff-Quotient unter 0,333, den Sauerstoff-Quotienten des Ortho- klases, herab; da, wo der Quarz kein wesentlicher Gemengtheil mehr ist, also in den Quarz-armen Varietäten, steigt der Sauerstoff- Quotient über denjenigen des Orthoklases; für die Quarz-reichen Varietäten ist er im Mittel = 0,296, für die Quarz-armen = 0,374. Es ist damit angedeutet, dass in Gesteinen, deren Sauerstoff-Quo- tient grösser ist, als der des Orthoklases, der Quarz kein wesent- licher Gemengitheil mehr seyn kann. Hierin liegt aber gerade der Hauptunterschied zwischen den Quarz-armen und den Quarz-reichen Varietäten der Grauen Porphyre, ein Unterschied, der so scharf und so wichtig ist, dass es zweifelhaft wird, ob die beiden Ge- steins-Abtheilungen wirklich nur als Varietäten oder als verschie- dene Arten einer Gesteins-Familie betrachtet werden müssen. Eine schärfere Trennung beider Gesteine ist in dieser Abhandlung dess- halb nicht vorgenommen worden, weil sie in ihrem ganzen Habitus eine grosse Ähnlichkeit mit einander darbieten. Beziehungen zwischen dem Sauerstoff-Quotient und dem spezifischen Gewichte. Auch hier ist im Allgemeinen eine gleichzeitige Erhöhung des Sauerstoff-Quotienten und des spezifischen Gewichtes bemerkbar; wie Diess die nachstehende Übersicht zeigt: 287 Sauerstoff- Spezif, Quotient Gewicht NE Re NR NE 2,03 BRE0 NENNE 0908 a ln Ba RBB. rar 0,344 Dar 6 a. en 035 RAD ur 0122,69 A 1 Hals 0,362 a el 1.202569 Be 1 anne 0,372 2 RES N en 2 BEER... 0,582 DENE U BE... 005407 AS Kurze Vergleichung der Grauen Porphyre mit den sogenannten Schwarzen Porphyren. In der Gegend von Elbingerode und Wernigerode kommen unter ähnlichen Verhältnissen, wie diejenigen, unter denen sich die Grauen Porphyre finden, Gesteine vor, die mit dem Namen „Schwarze Porphyre“ belegt worden sind, da sie im Wesentlichen aus einer schwarzen dichten Grundmasse und eingelagerten weissen oder farblosen Krystallen bestehen. Soiche Porphyre finden sich z. B. besonders schön dicht bei Elbingerode, noch oberhalb des Felsenkellers am linken Abhange des Mühlenthals. Sie finden sich aber auch im Mühlenthale bei Wernigerode und sind wahrschein- lich identisch mit den Gesteinen, welche oberhalb Wernigerode in einem grossen Steinbruche vorkommen und zwar da, wo die Elbingeröder und die nach dem Büchenberge führende Chaussee zusammentreffen, so wie auch mit den am Zusammenfluss von Bode und Mühlenbach bei Rübeland und noch an mehren andern Punkten vorkommenden Gesteinen. Diese Schwarzen Porphyre sind von manchen Geognosten in eine Klasse mit den Grauen Porphyren gestellt worden; allein schon eine genaue mineralogische Vergleichung zeigt, dass eine Vereinigung beider Felsarten nicht möglich ist, denn abgesehen von der Farbe der Grundmasse enthalten die Schwarzen Porphyre weder Quarz noch Orthoklas, sondern stets nur einen ge- streiften Feldspath, Wie verschieden diese Gesteine aber auch in chemischer Beziehung von den Grauen Porphyren sind, möge die nachstehende Analyse des schwarzen Porphyrs von Elbingerode und seines eingelagerten schönen völlig durchsichtigen Feldspaths zeigen: Spez. Gew. — 2,79. 288 Nr. 34. a. b. er d. e. Kieselerde . . . 56,51 . 56,95 . 429,570 . 56,95 . 2,325 Thonerde . , . 1585... 15,46 7a Eisenoxyd . . . Sol a — Eisenoxydul* . . 539 . 10,70. 170°2 2,375 er Manganoxydul . . 0,16 . 0,16 | 0,036 Kalkerde . . - 6,970.07,03 II BETT Magnesia . . - 4,67... 4,7i 2,850, Freak a RE 3,30| 90 3. 0559. Ali Natronaet .... 1.08% .00 1469 7 10:433 7 263% Wassermann Ka Kohlensäure . . 1,16 . — B — 5 102,23 100,00 INA ATSImaE Sauerstoff-Quotient —= 0,489. Nr. 35. Feldspath von Nr. 34. Spez. Gew. — 2,73. a. & Sauerstoff-Verhältniss. Kieselerde . 51,11 . 26,537 RG Thonerde . 30,90 .. 14,444 a Eisenoxydul 2,03 . 0,451 Kalkerde . 12,71 . 3,613 Magnesia .*.0:92, 020,204 5,1280 ra Kali 2 .1K0y84 0% | Natron . . 2580 .. 0,718 Wasser... .... 1,,0,6% 101,58 Es ergibt sich hieraus, dass diess Gestein bei weitem basischer ist, als irgend einer der Grauen Porphyre, da sein Sauerstoff-Quo- tient —= 0,489 denjenigen der Grauen Porphyre weit übersteigt; dass ferner der eingelagerte Feldspath nur aus Labrador besteht; dass man es also hier mit einem ächten Labrador-Gestein, mit einem Labrador-Porphyr zu thun hat. Die genauere Bearbeitung der Gesteine, die man unter dem Namen der Schwarzen Porphyre vereinigt hat und zu welchen auch das eben erwähnte gehört, wird meine nächste Aufgabe seyn und desshalb muss ich für jetzt die näheren Angaben über diese Ge- birgs-Arten noch übergehen ; nur darauf will ich aufmerksam machen, dass die Analyse dieser so schönen und wohl-erhaltenen :Gesteine * Der Eisenoxydul-Gehalt ist nach dem Aufschliessen mit Borax durch übermangansaures Kali bestimmt. Unter b ist alles Eisen als Oxydul be- rechnet. 289 völlig den aus der Bunsen’schen Theorie berechneten Zahlen ent- spricht. Es ist Diess ein Beweis mehr für die Ansicht, dass die Zusammensetzung der krystallinischen Gesteine des Harzes, wenn sie, wie Nr. 3%, noch nicht durch Verwitterung verändert sind, ihre Analyse also die ursprüngliche Zusammensetzung ergibt, mit der Bunsen’schen Theorie vollständig übereinstimmt. Noch ein anderes Gestein muss hier kurz erwähnt werden, Auf der ROEMER -BErGHAUS’schen Karte ist zwischen Wendfurth und ZLudwigshütte ein Porphyr- Vorkommen aufgetragen, welches keinenfalls dem Quarz -führenden Porphyre angehört. Ich habe dort nämlich nichts finden können, als ein dem Labrador-Porphyr ähnliches aber stärker verwittertes Gestein. Dasselbe hat eine hell-graue und beinahe körnige aber matte und fast erdige Grundmasse von unebenem Bruche und ziemlich geringer Härte. Diese Grundmasse hat einen weissen Strich, zeigt Thon- Geruch und braust mit Säuren. Beim Befeuchten erkennt man, dass sie aus einem Aggregat von weissen und grünlichen krystal- linischen Körnern besteht. Darin liegen oft sehr grosse Krystalle eines weissen deutlich gestreiften und auf der Spaltfläche oft stark glänzenden Feldspaths, der aber meist schon Spuren der Zersetzung an sich trägt. Andere Mineralien sind nicht ausgeschieden. Die nachstehende Analyse zeigt, dass Diess Gestein in keinem Falle weder mit den Rothen, noch mit den Grauen Porphyren vereinigt werden kann. Nr. 36. Spez. Gew, = 2,82: Iaeselerdelt, N RUHR NE A Ehonerdextiiaoh siishienlmyabeigie Jjerndsel Eisen-Oxydul iu... nes detuakt etc ie u 2440 Mangan Oxydul ... 2.0 0... - 0,24 Kalbe Eh ana NESTEHE bien Ka, Val 0a. „Warön. 90 Natron Wahr: dan ln 92 Dlasser, wi hunger nie Kiohlensaure, 20.0.4 0 un en 20 97,57 Jahrbuch 1860. 19 290 Nachdem im Vorstehenden die Lagerungs-Verhältnisse sowie die mineralogische und chemische Beschaffenheit der Rothen und Grauen Porphyre geschildert worden sind, sollen die zwischen beiden Gesteinen gefundenen Verschiedenheiten nochmals übersichtlich zu- sammen-gestellt werden, um den Beweis zu liefern, dass die Rothen und die Grauen Porphyre als zwei spezifisch verschiedene Felsarten zu betrachten sind. Als solche Unterschiede sind nun folgende anzuführen: 1. Die Rothen Porphyre enthalten stets Quarz als wesent- lichen Gemengtheil; in den Grauen Porphyren ist der Quarz- Gehalt unwesentlich. 2. Die Grauen Porphyre enthalten ein leicht schmelzbares Eisen-reiches grünes Mineral; die Rothen Porphyre nicht. 3. Die Grauen Porphyre enthalten Oligoklas in grösserer Menge als die Rothen, was sich schon an dem verschiedenen Natron-Gehalte erkennen lässt, der in den letzten steis untergeordnet ist, oder gänzlich fehlt. 4. In den Rothen Porphyren ist die Grundmasse dicht, in den Grauen ist sie feinkörnig-krystallinisch. 5. In jenen ist die Grundmasse härter, als in diesen. 6. Das spezifische Gewicht der Rothen Porphyre ist = 2,56 —2,63; im Mittel = 2,60; dasjenige der Grauen Porphyre ist = 2,66—2,70. 7. Die Rothen Porphyre sind viel saurere Gesteine, als die Grauen, denn der Sauerstoff-Quotient der ersten ist —= 0,216 im Mittel, der der letzten — 0,296—0,37%. Aber nicht allein hierin liegt ein Unterschied, sondern auch in der ganzen Zusammensetzung, denn während die Rothen Porphyre durch einen geringen Gehalt an Thonerde, Eisenoxydul, Kalkerde, Magnesia und Natron sich aus- _ zeichnen, steigt der Gehalt an diesen Körpern in den Grauen Por- phyren bedeutend höher, wogegen die in ihnen enthaltene Kali- Menge geringer ist, als in den Rothen. Gerade in dieser Verschie- denheit der chemischen Zusammensetzung ist auch die Verschieden- heit der mineralogischen Mischung begründet, also vorzugsweise der Quarz-Gehalt in den Rothen und der Gehalt an einem wahrschein- lich basischen grünen Minerale in den Grauen Porphyren; die kleine Oligoklas-Menge in den ersten, die grössere in den letzten. In den Rothen Porphyren ist das Verhältniss des Sauerstoffs 291 in RO AL 0, sig; Reli. oe ee un ron in den Quarz-reichen Grauen Porphyren wie 1 SSR A EEE NER 1 in den Quarz-armen Grauen Porphyren wie ala ma) 18 8. Ein anderer Unterschied liegt in den Lagerungs-Verhält- nissen begründet. Während die Rothen Porphyre zu andern kry- stallinischen Gesteinen mit Ausnahme der Granite in gar keinen Beziehungen stehen, existiren solche für die Grauen Porphyre, die ja unter ganz ähnlichen Verhältnissen, wie die Diabase oder diesen ähnliche Gesteine, und zuweilen mit diesen gemeinschaftlich vor- kommen. Aus dieser Zusammenstellung kann man erkennen, wie gross die Verschiedenheit zwischen beiden Gesteinen ist, und ich glaube berechtigt zu seyn, die Rothen Quarz-führenden Porphyre und die Grauen Porphyre als zwei wesentlich von einander verschiedene Felsarten zu betrachten. Beide Gesteine mögen einer grösseren Gesteins-Reihe, einer mehre Arten umfassenden Familie angehören ; innerhalb dieser bilden sie aber zwei wesentlich verschiedene Arten oder — um eine von V. RicHTHoFEN * zuerst angeführte Bezeich- nung zu gebrauchen — zwei verschiedene Normal-Typen, Ob diese Gebirgsarten als Glieder derjenigen Reihe betrachtet werden müssen, der auch die Melaphyre und Melaphyr-Porphyre von Ilfeld ange- hören, muss ich fürerst noch unentschieden lassen. Sollte es sich herausstellen, dass alle diese Porphyr-Gesteine zu einer und der- selben Gesteins-Reihe gehören, dann würden sich die Mittelpunkte, um welche sich in chemischer Beziehung die einzelnen Gesteins- Glieder gruppiren, am besten durch den mittlen Sauerstoff-Quotien- ten bezeichnen lassen, und dieser ist für die Ilfelder Melaphyre . . —= 0,443 für die Quarz-armen Grauen Porphyrre = 0,374 für die Melaphyr-Porphyre . . . = 0,353 für die Quarz-reichen Grauen Porphyre = 0,296 für die Rothen Quarz-Porphyre ; —= 0,216 Versucht man es, die im Vorstehenden beschriebenen Fels- —_ en Bemerkungen über die Trennung von Melaphyr und Augit-Porphyr von Dr. F. Freiherr v. Rıchruoren. Sitzungs-Berichte der math. -naturw. Klasse der kais. Akad. d. Wissenschaften Bd. 34, S. 367. 19° 292 arten mit den von NAUMANN“ unter der Familie des Felsitporphyrs beschriebenen Gesteinen in Parallele zu stellen, so würden die Quarz-armen Grauen Porphyre mit den „Quarz-freien Porphyren“, die Quarz-reichen Grauen Porphyre mit den „Granitporphyren“ und die Rothen Quarz-führenden Porphyre mit den „Relsitporphyren“ ungefähr zusammenfallen. Zum Schlusse sind noch einige Worte über das relative Alter der Porphyre des Harzes zu sagen. Dasselbe lässt sich kaum mit einiger Sicherheit bestimmen, da fast alle Aufschlüsse in dieser Beziehung fehlen. Nur Das lässt sich mit Bestimmtheit sagen, dass sie jünger sind als das Übergangs-Gebirge und die älteren Kohlen- Bildungen, welche sie Gang-förmig durchsetzen. Nach der Ansicht von HAUSMANN** sind die Porphyre auch jünger als die Granite des Harzes; ferner glaubt HAUSMANN, dass die Grauen Porphyre zu einer andern Zeit, als die Rothen emporgestiegen seyen. — Diess sind die einzigen Angaben, welche sich mit einiger Wahr- scheinlichkeit über das Alter der Porphyre machen lassen. ® Lehrbuch der Geognosie I, S. 608. a. a. 0. S. 125. Über die Grenz-Gebilde zwischen dem Kenper und dem Lias am Seeberg hei Gotha und in Norddeutschland - überhaupt, Herrn Oberbergrath Credner in Hannover. Hiezu Tafel II. Seit dem Jahre 1839, in welchem die geognostischen Ver- hältnisse des Höhen-Zuges zwischen Gotha und Arnstadt und ins- besondere auch die des Sandsteines am Seeberg bei Gotha von mir beschrieben wurden“, bot sich vielfache Gelegenheit zu neuen Aufschlüssen über das Vorkommen des letzten. Das Ergebniss der- selben dürfte nicht ohne Interesse seyn, indem sich "dadurch nicht nür ein vollständigeres Bild von der Gliederung und der Zusammen- setzung der fraglichen Sandstein-Gruppe erlangen lässt, sondern auch eine Vergleichung derselben mit dem Vorkommen der gleichzeitigen Formations-Glieder anderer Gegenden möglich wird. - In Bezug auf die allgemeinen geognostischen Verhältnisse des Seeberges und der benachbarten Berg-Rücken erlaube ich mir auf die erwähnte Beschreibung des Höhen-Zuges zwischen Gotha und ‚Arnstadt hinzuweisen und nur das Folgende kurz zu wiederholen. Aus der von den Gliedern der Keuper-Formation gebildeten Niederung, welche sich nord-östlich und süd-westlich von @otha in ungefähr 900 Fuss Seehöhe ausbreitet, erhebt sich süd - östlich * N. Jahrb. 1839, S. 379. 294 von Gotha auf der Wasser-Scheide zwischen dem Elb- und Weser- Gebiet der Sieeberg. Der nord-westliche Theil desselben — der kleine Seeberg — bildet auf die Länge einer Stunde einen ein- fachen, aus den Gliedern der mittlen und obren Gruppe des Muschel- k:lkes zusammengesetzten Berg-Rücken, dem sich in seiner weiteren Erstreckung eine zweiter höherer Bogen-förmig gekrümmter Berg- Kamm, der grosse Seeberg, gegen Osten zu anreiht. Eine flache, gegen Süd abfallende Thal-Einsenkung trennt beide Berg-Rücken von einander. Der kleine Sieeberg erreicht bei der vormaligen Stern- warte$1128', der grosse Seeberg 1310‘ Seehöhe, Der Berg-Rücken des kleinen Seeberzges fällt in seiner Längen- Erstreckung in eine Hebungs-Linie, welche sich parallel der Hebungs- Axe des Thüringer Waldes vom Haynich über Gotha und Arn- stadt bis zum Culm bei Saalfeld in der Richtung von Nord-West gegen Süd-Ost ausdehnt *. Die Hebungs-Linie wird durch eine ihrer Erstreckung folgende Dislokation der Schichten der abgelagerten Gesteine und durch eine deren Erstreckung entsprechende Verän- derung des ursprünglichen Niveaus, in welchem die Gesteins-Schich- ten abgelagert waren, charakterisirt. So auch am Seeberg und an dem süd-östlich von demselben gelegenen Höhen-Zug. Am anschau- lichsten treten die mit der Hebungs-Linie in Verbindung stehenden Dislokationen hervor, wenn man sich einen horizontalen Durch- schnitt in ungefähr 950‘ Seehöhe, nahebei 50° über dem Wasser- Spiegel der Apfelstedt unterhalb Wechmar durch den Höhen-Zug gelegt denkt (Fg. A). Es erscheint dann am nord-westlichen Theil des Soeeberges, am sogen. kleinen Seeberg, süd-westlich von der scharf markirten Hebungs-Linie A B die mittle Gyps-führende Gruppe des Keupers in gleichem Niveau mit dem ursprünglich mindestens 600° tiefer liegenden Steinsalz-führenden Gyps der mittlen Gruppe des Muschelkalkes. Etwa eine halbe Stunde weiter gegen Süd-Ost grenzen am grossen Sieeberg und zwar an dessen süd-westlichem Fuss die Angulaten-Schichten des untern Lias nahe an die Gyps- führenden Keuper-Mergel. Jenseits der Apfelstedt nördlich vom Rennberg tritt süd-westlich von der Hebungs-Spalte der untere und mittle Lias neben den Gyps-führenden Mergeln und der Letten- Crepxer: Versuch einer Bildungs-Geschichte der geogn. Verhältnisse des Thüringer Waldes, S. 66, 295 _ kohlen-Gruppe auf der NO.-Seite der Spalte auf, während /, Stunde weiter gegen SO. nahe bei Freudenthal die oberen Keuper-Mergel an den Schichten-Köpfen des oberen Muschelkalkes abschneiden. Mit dieser Dislokation der Schichten haben Hebungen und Senkungen in unmittelbarer Verbindung gestanden. Der aus zum Theil steil aufgerichteten Schichten des oberen Muschelkalkes zu- sammengesetzte sogen. kleine Seeberg bildet einen Berg-Rücken, der sich von der vormaligen Sternwarte gegen eine Stunde weit nach Süd- Ost zu in einer Seehöhe von 1100° bis 1200° er- streckt. Dann fällt der Muschelkalk-Rücken allmählich ab und ver- schwindet zuletzt in der am süd-westlichen Fusse des grossen Steeberges beginnenden Niederung, welche von der Apfelstedt durchschnitten wird. Erst in einer Entfernung von 1!/, Stunden, genau in der Richtungs-Linie der Seeberger Hebungs-Spalte erschei- nen die aufgerichteten Schichten des oberen Muschelkalkes {bei Freudenthal in ungefähr 850° Seehöhe wieder an der Ober- fläche und erheben sich weiter gegen SO. zu dem gegen 1000' hohen Berg-Rücken bei Haarhausen. Man könnte vermuthen, dass die Unterbrechung des Muschel- kalk-Zuges durch eine spätere mit der Thal-Bildung der Apfelstedt in Zusammenhang stehende Auswaschung herbeigeführt worden sey. Eine solche Annahme wird jedoch durch die Thatsache widerlegt, dass sich der Muschelkalk am süd-östlichen Ende des kleinen See- berges auskeilt und von jüngeren Gesteinen des Keupers überdeckt wird, eine Erscheinung, welche sich bei Freudenthal da, wo er wieder an die Oberfläche emportritt, wiederholt. Die Lagerungs- Verhältnisse führen vielmehr zu der Annahme, dass in der Er- streckung der erwähnten Dislokations-Linie. theils Hebungen, theils Senkungen der vorhandenen Gesteins-Schichten Statt fanden. Jene hatten die Bildung der Berg-Rücken des Muschelkalkes am kleinen Seeberg und bei Haarhausen zur Folge, während diese das Ver- schwinden des Muschelkalkes zwischen beiden Berg-Rücken verur- sachte. Der Tiefpunkt der entstandenen Einsenkung, liegt der Dis- lokations-Spalte zunächst, und zwar auf der nord-östlichen Seite mehr gegen Nord-West nach dem Sieeberg zu, auf der süd-west- lichen Seite mehr gegen Süd-Ost hin nach dem Rennbderg zu. Mit dieser Annahme stimmen die Lagerungs-Verhältnisse der Gesteine überein, welche sich nach der erwähnten Schichten-Dislokation in 296 der Niederung ablagerten. Sie bestehen aus den obern, Thonquarz- führenden Keuper-Mergeln und aus ‚den unteren Gliedern des Lias nebst geringen Überresten des mittlen Lias. Von ihnen werden zwei Mulden-Flügel gebildet; der eine derselben liegt nördlich von der Dislokations-Spalte am grossen Seeberg, der andere süd-west- lich von derselben am Rennberg. Ich wende mich zunächst zu der Beschreibung der Gesteine, welche sich in dem nord-östlichen Mulden-Flügel am grossen Seeberg abgelagert haben. A. Schichten-Folge am grossen Seeberg (Profil Tf. III, Fg. 1). Der grosse Seeberg bildet einen von der höchsten Kuppe des kleinen Seeberges auslaufenden Rücken, welcher sich bis zu seiner 1310‘ hohen Kuppe gegen Ost, von da an Bogen-förmig gegen Süd und zuletzt auf eine kurze Länge gegen West bis nahe an die Dislokations-Spalte erstreckt. Der Bogen, welchen der Berg- Rücken hiernach bildet, umschreibt den Rand einer kleinen gegen Süd-West hin sich öffnenden Mulde. Das Streichen der Gesteins- Schichten folgt diesem Bogen, während das meist flache, meist nur 5—10° betragende Einfallen derselben dem Tiefpunkt der Mulde zugewendet ist. Gegen Nord und Ost fällt der Berg-Rücken des grossen Seeberges steil ab bis zu der 400° tiefer liegenden Ebene bei dem Flecken Seebergen. Letzte besteht aus den Gyps-führen- den Mergeln der mittlen Keuper-Gruppe. Auf diese aufgelagert er- scheint am steilen Abhang des grossen Seeberges in ungefähr 300‘ Mächtigkeit die obere Keuper-Gruppe. Sie besteht einförmig aus braun-roth und grünlich-grau gefärbten Mergeln, ohne eine Spur der denselben in Franken und Schwaben eingelagerten Sandsteine. Nur einige bis 6" starke Lagen eines hell-grauen Thonquarzes finden sich zwischen den Mergeln und lassen die Schichten-Lage schon aus der Ferne erkennen. Im Thonquarz kommen undeutliche Kerne kleiner Gastropoden, seltner Knochen- Fragmente und Zähne von Sauriern vor; in den Mergeln scheinen organische Überreste gänz- lich zu fehlen. Den Keuper-Mergeln ist eine den Rücken des grossen See- berges bildende Sandstein-Gruppe gleichförmig aufgelagert; es ist dieselbe, welche im Jahre 7839 von mir als unterer Lias-Sandstein beschrieben wurde. Nach den in neuerer Zeit erlangten Aufschlüs- 297 ! sen ist sie in folgender Weise zusammengesetzt. Unmittelbar auf den Bunten Mergeln liegt: a. Weisser bis licht-gelber Sandstein, feinkörnig, ohne merg- liges Bindemittel, unten in 1—1?/,’ starken Bänken, nach oben zu dünn geschichtet bis schiefrig mit Glimmer-Blättchen, 30 — 40' mächtig. Eine gegen 6° über der Keuper-Grenze liegende Schicht (die Gurkenkern-Schicht) ist mit kleinen Muscheln angefüllt. So zahl- reich sie auch vorkommen (namentlich am Triftweg oberhalb des Fleckens Seebergen und in dem neuen Stollen bei dem herrschaft- lichen Steinbruch), so lässt sich doch das Genus, dem dieselben an- gehören, nicht bestimmen, da sich die offenbar zarte Schaale der- selben nicht erhalten hat. Es ist dieselbe Bivalve, welche in den über den oberen Keuper-Mergeln liegenden Sandsteinen im Braun- schweigischen, im Halberstädtischen, in Franken und Schwaben, so wie im HRhein-Thal bei Langenbrücken vorkommt und von DEFF- NER und FraAs“ als Anodonta postera bezeichnet wird. Andere organische Überreste scheinen zu fehlen. b. Thonig-sandige Schichten, 20—25‘ mächtig. Ein dünn- seschichteter gelblich-weisser Sandstein und Sandschiefer ist vor- herrschend. Zwischen ihnen liegt ein licht gelblich-grauer Glimmer- führender Schieferthon. In dem herrschaftlichen Stollen am gros- sen Seeberg erscheint zu unterst ein mürber, Ocker- brauner Sandstein mit Konkretionen von Faserkalk und Bitterspath, Dieses Vorkommen scheint lokal und nur auf das Bereich einer Schichten- Störung beschränkt zu seyn. Organische Überreste wurden bis jetzt in diesen Schichten nicht gefunden. c. Gelblich-weisser Sandstein, gegen 40° mächtig in eben- flächigen bis 3° starken Bänken, klein-körnig bis fein-körnig, fest mit quarzigem Bindemittel. Er liefert ein vortreffliches Bau-Material, welches in ausgedehnten Steinbrüchen gewonnen wird. Der Sand- stein einer 3° mächtigen Bank eignet sich durch sein feines Korn zur Bildhauer-Arbeit ; eine andere schwächere Bank ist wegen ihrer * Siehe in diesem Jahrbuch, 7859, S. 9. Dabei dürfte die Angabe, für die fragliche Muschel sey von Bornemann der Name Taeniodon Ewaldi gebraucht worden, zu berichtigen seyn. Dieser Name wurde für eine später zu erwähnende, in einem höheren Niveau vorkommende Bivalve gewählt. 298 Festigkeit zu Schleifsteinen brauchbar, welche namentlich für die Gewehr- Fabriken in einem Durchmesser bis zu 8 Fuss hergestellt werden, Die übrigen Schichten, insbesondere die unterste, werden oft von Adern von Brauneisenstein durchzogen. Auf Absonderungs-Klüften findet sich derselbe nicht selten in der dichten Varietät (Stilpno- siderit), derb und stalaktitisch-traubig, mit muschligem Bruch und mit einem geringen Gehalt von Phosphorsäure und Kieselsäure.. — Die derberen Parthie’n des Brauneisensteines umschliessen zuweilen körnigen Eisenkies. In einigen Schichten finden sich Streifen und Nester eines porösen, z. Th. zelligen Sandsteines. — Am Ausgehenden ver- wittern einige Bänke zu einem mürben Sand, welcher zu Stuben- sand (Scheuersand) gegraben wird. An organischen Resten ist diese Sandstein-Gruppe sehr arm. Auf den Ablösungs-Flächen kommen schwache Spuren verkohlter Pflanzen, im Sandstein selbst bisweilen undeutliche Abdrücke und Steinkerne von Pflanzen-Stengeln vor. Ausserdem fanden sich Nester- weise Abdrücke uni! Kerne von zwei Bivalven. Die eine derselben stimmt mit Cardium cloacinum QnstT.* überein, die andere mit Taeniodon Ewaldi Brxm.**. Auch einige kleine Fisch-Zähne sollen in diesem Sandstein gefunden worden seyn. Auf den Schichten-Flächen sieht man häufig Netz- und Stern- förmige Erhöhungen, welche an Asterien erinnern. Bis jetzt be- merkte ich keine Spur einer organischen Struktur; die Erhöhungen dürften Ausfüllungen zarter Risse und Spalten in dem zwischen den Sandstein-Schichten eingelagerten Thon zuzuschreiben seyn. Häufig zeigt der‘ Sandstein auf den Schichten-Ablösungen eine wellige, z. Th. zart gekräuselte Oberfläche; bei einigen schwächeren Zwischenlagen scheint diese Bildung, welche von Wellen-Schlag her- rühren mag, konstant wiederzukehren. d. Thon, blaulich-grau bis grünlich- grau und Asch-grau, 4—6° mächtig. Wegen seiner Feuerbeständigkeit wird dieser magere * Qusnstepr: Jura, S. 31, Tf. 1, Fg. 37; — OPreet und Suess über die Äquivalente der Kössener Schichten‘ T£. 2, Fg. 2. — Im N. Jahrb. 1839 von mir als Lima? angeführt. ** BoRNEMARN: Über die Lias-Formation in der er von Göttingen, 1854, S. 66. 299 Thon als Material für Porzellan-Kapseln und für Töpfereien ge- schätzt. Organische Reste scheinen in diesem Thon sehr spärlich vor- zukommen und sich auf undeutliche Spuren verkohlter Pflanzen zu beschränken. e. Gelblich-grauer bis grünlich-grauer Sandstein und Sand- schiefer, 10—15‘ mächtig. Der Sandstein unterscheidet sich von dem tiefer liegenden Sandstein c theils durch seine Farbe, theils durch sein mergeliges Bindemittel. Zu unterst, unmittelbar über dem Thon, bildet er eine 1,—2’ starke Bank; nach oben zu werden die Schichten schwächer und gehen in Sandschiefer über, welcher mit gelblich-grauem Mergelschiefer wechselt. In der unteren Sandstein-Schicht kommt namentlich in dem nord-westlichen Theil der Ablagerung (im Sieblebner Steinbruch) ein Equisetum * meist in aufrechter Stellung vor; daneben zarte hohe und nach oben sich verästelnde Röhren, in welchen Kohlen- Spuren den organischen Ursprung unzweifelhaft nachweisen. Andere organische Reste wurden nicht gefunden. f. Mergelschiefer, gelblich-grau, unten mit flach-kugeligen Mergel-Ausscheidungen, nach oben zu mehr thonig, im Ganzen 6—10’ mächtig. Mit dem Mergelschiefer wechsellagern einige dünne Schichten von Sandschiefer. In dem Mergelschiefer finden sich, wenn auch nur selten und ohne Schaale, folgende Bivalven: Modiola minuta QuEnST. Jura, Tf. 1, Fg. 14. Mytilus minutus GLDF. (OPprEL u. Surss: über die muthmasslichen Äquivalente der Kössener Schichten in Schwaben, 1856, Tf. 1, Fg. 6 und 7), von mir früher als Modiola minima Amr. angeführt (N. Jahrb. 2839, S. 17). Cardium Rhaeticum ESCHER V, D. Lintu Geognost. Bemerkungen über das nördliche Vorarlberg Tf. 4, Fg. 40. OPPEt u. SuEss eerult.u2,., E61. Cardium Philippianum DnKR. ”* unterscheidet sich von dem Cardium _Rhaeticum dadurch, dass der gestreifte hintere Theil des ersten durch einen scharfen Kiel gegen die Vorderseite begrenzt wird; * N. Jahrb. 1839, p. 400. #* Palaeontogr. I, S. 116, Tf. 17, Fg. 6. 300 nach ist es minder oval als Cardium Rhaeticum. Beide Arten fanden sich in derselben Schicht. Ich hielt sie, früher für jugendliche Varietäten des Cardium truncatum GLDF.* Posidonomya Hausmanni Brnm.? BORNEMANN, l. c. S. 63. Selten. Taeniodon EwArdı Brnm. **, selten. = Schizodus cloacinus Qusr. Taeniodon ellipticus DNKR.***, selten. “ Inoceramus? selten. Früher von mir als Inoc. amygdaloides (?) bezeichnet. Verkohlte Pflanzen-Reste mit Schwefelkies durchzogen. g. Thonmergel, röthlich-grau und grünlich-grau, schiefrig- blättrig, 4° mächtig. Ohne Versteinerungen, h. Sandstein, graulich-weiss, fein-körnig bis dicht, in bis 4" starken Schichten mit grauem Thon wechselnd, welcher nach oben zu vorwaltet. Gegen 40° mächtig. Die untersten Schichten dieses Sandsteines sind reich an or- ganischen Resten. Besonders häufig sind Bivalven, deren Schaale sich jedoch nicht erhalten findet, sondern meist durch Eisenocker, seltener durch fleischrothen Schwerspath ersetzt wird. Die Abdrücke und Kerne sind in dem festen Sandstein scharf ausgeprägt, so dass sich der Schloss-Bau nicht selten genau beobachten lässt, Bis jetzt wurden gefunden: Thalassites depressus. — QUENSTEDT: Jura, S. 44, Tf. 3, Fg. 6—13. Cardinia Listeri Sow. — OPPEL: Jura-Formation, S. 96. in den von QUENSTEDT beschriebenen Formen-Abänderungen; besonders häufig. Pecten sepultus QUENST, QUENSTEDT: Jura S, 48, Tf. 4, Fg. 10 und 11. Pecten disparilis QUENST. QUENSTEDT: Jura S. 47, Tf. 4, Fg. 8S—9. —= ? Pecten Trigeri OPpEL Jura-Form. S. 103. Lima Hausmanni DkR, Dunker: Palaeontogr. I, Tf. VI, Fg. 26. — Plagiostoma duplum QuENST. Jura, S. 47, Tf. 4, Fg. 7. — Lima pectinoides. OPPEL: Jura-Form. S. 101. | | N. Jahrb. 1839, S. 17. °®* BoRNENANN, 1. c., S. 66. ®== Palaeontogr. I., S. 179, Tf. 25, Fg. 1—3. 301 Ausser diesen am häufigsten vorkommenden Muscheln findet sich Corbula cardioides QuENST. Jura $S. 45, Tf. 3, Fg. 21. — Unicardium cardioides OPpEL I. c. S. 98. — ?Cyclas rugosa Dnkr. Palaeontogr. S. 38. Ostrea irregularis. Qurnssrt. Jura, S. 45, Tf. 3, Fe. 15. Ostrea rugata. Quenst. Jura, S. 46, Tf. 3, Fe. 17. — Ostrea sublamellosa Dnkr. Palaeontogr. I, Tf. 6, Fg. 27-30. Mactromya. Qusnsst. Jura, Tf. 6, Fg. 10. Pinna Ammonites angulatus, selten. Kleiner Zahn eines Ichthyosaurus. Ausserdem kommen zahlreiche Steinkerne von kleinen Gastro- poden vor. Ein Theil derselben dürfte zu Melania gehören. Auf einer der oberen, zwischen Thon liegenden Schichten des Sandsteines sind die Abdrücke einer kleineren Varietät von Thalas- sites depressus häufig. i. Sandstein, fein-körnig, gelblich-grau und gelblich-weiss, oft Ocker-gelb gefleckt, mit mergeligem Bindemittel, in 2— 3” starken Schichten mit schwachen Thon-Zwischenlagen; im Ganzen 6—8' mächtig. In diesem Sandstein findet sich Ammonites angulatus SCHLTH., meist in 1—1Y," grossen Stein- kernen und Abdrücken mit scharfen Rippen, zwischen welchen sich nach dem Munde zu den Rippen parallele ‘zarte Streifen wahrnehmen lassen. Auf einer kaum Y, Quadratfuss grossen Platte sah ich 5 Abdrücke dieses Ammoniten. Mit ihm finden sich Cardinien, einige glatte Pecten-Arten und beson- ders Lima Hausmanni Dkr. k. Grauer Thon, 2’ mächtig, ohne Versteinerungen. l. Sandstein, fein-körnig, hell-gelb und Ocker-gelb, mit mergeligem Bindemittel, oft von Brauneisenstein durchzogen, 6’ mächtig. j Petrefakten wurden in ihm nicht gefunden. Dieser Sandstein (ti) erscheint nur im tiefsten Theil der Mulden- förmigen Thal-Einsenkung des grossen Seeberges und wird gegen 302 Süd-West von dem süd-östlichen Ende des Muschelkalk-Rückens des kleinen Seeberges begrenzt. Die angegebene Schichten-Folge ist in ihrem unteren Theil (Schichten a.—g.) durch den Betrieb eines im Keuper-Mergel an- gesetzten Stollens und der über demselben liegenden Steinbrüche aufgeschlossen. Der obere Theil derselben lässt sich in einem aus den Sandstein-Brüchen gegen Süd nach Günthersleben herab-führen- den Fahrweg beobachten. Die angeführten Schichten lassen sich Natur-gemäss in folgende Gruppen zusammenfassen. Am Seeberg. 1. Mergel-Sandstein 16° k. mit Thon Angulatus- r Beit. x N Ammonites angulatus i. Mergel-Sandstein. [ma Hausmanni Thon und Thalassites depressus re 40‘ h. Y { Pecten disparilis nz Quarzsandstein Da Hatsmannı eit. g- Thon-Mergel, Modiola minuta i f. Mergelschiefer, Cardium Rhaeticum „ep 30‘ Taeniodon Ewaldi E = e. Mergelsandsteiin Equisetum d. und Thon. ö m —— = 2 Cardium cloacinum = c. uarzsandstein. a a 2 Taeniodon Ewaldi = LENDER, u 3 ; si ® 100 b. Sandschiefer. = 021 a. Quarzsandstein. Anodonta postera Keuper-Mergel Keuper mit Thonquarz ne 305 Diese Folge der Schichten und die in ihnen vorkommenden Versteinerungen lassen keinen Zweifel, dass die angeführten Gesteine den von OPppEL” charakterisirten Etagen des unteren Lias und ins- ‘besondere den Schichten-Gruppen entsprechen, welche nach QuEn- STEDT?*, OPPEL und Suzss***, DEFFNER und FRAAs + zunächst über den Bunten Mergeln des Keupers in Süddeutschland vor- kommen. Die sandigen Schichten (a bis c), früher von mir nach voN ALBERTI als unterer Lias-Sandstein _beschrieben, entsprechen dem Bonebed-Sandstein. Zwar wurde am grossen Seeberg bis jetzt keine Spur des Bonebeds aufgefunden, dagegen stimmt das in einigen Schichten massenhafte Vorkommen der Anodonta postera (Gurken- kern-Schichten) mit dem gleichen Vorkommen in Süddeutschland überein. Die sandig-thonigen Schichten ‘d bis g) am Seeberg entsprechen den thonigen Schichten des oberen Theils der Bonebed-Gruppe (Schich- ten der Schwäbischen Cloake QUENSTEDT’s). Die charakteristische Avicula contorta findet sich zwar am Seeberg. nicht, wohl aber, wie später erwähnt werden soll, in den gleichzeitigen Schichten bei Krauthausen unweit Eisenach. Der mit Thon wechselnde Quarzsandstein (h) am grossen See- berg dürfte den Schichten des Ammonites planorbis (Ammonites psilonotus QUENST.) gleichzustellen seyn, wenn auch dieser Ammonit bis jetzt am S’eeberg nicht gefunden wurde. Das Vorkommen von Thalassites depressus, Pecten disparilis, Lima Hausmanni sprechen dafür. Bezüglich der Angulaten-Schicht i dürfte kein Zweifel obwalten. B. Schichten-Folge am Rennberg. (Profil Tf. II, Fg. 2.) Der Rennberg, von dem nord-westlich davon gelegenen See- berg durch das Thal der Apfelstedt getrennt, bildet einen all- mählich bis zu 1276° Seehöhe ansteigenden, gegen Süd-West * Orrer, die Jura-Formation S. 16 ff. == QUuENSTEDT, der Jura S. 25 ff. über die muthmasslichen Äquivalente der Kössener Schichten in Schwaben. + Die Jura-Versenkung bei Langenbrücken, im N. Jahrh. 1859, S. 1 ff. 304 konvexen Berg-Rücken mit steilem Abfall gegen SW, und SO. Gegen NO, fällt er sanft zu der Thal-Niederung der Alpfelstedt ab. Diese Niederung wird von der Dislokations-Spalte des kleinen Seeberges in deren süd-östlicher Verlängerung durchschnitten. Der Flächen- raum zwischen dem Rücken des Rennberges und der Dislokations- Spalte wird von Gesteinen bedeckt, welche mit den am grossen Seeeberg vorkommenden zum grössten Theil übereinstimmen, wie die Schichten-Folge beweist, wenn auch die für die Sleeberger Ge- steine charakteristischen Versteinerungen am Rennberg nicht ge- funden wurden. An dem steilen süd-westlichen und süd-östlichen Abhang dieses Berges treten die bunten Thonquarz-führenden Keuper-Mergel über den Keuper-Mergeln mit Gyps (bei Freudenthal) auf. Auf jenen liegt a. gelblich-weisser klein-körniger Sandstein mit einem meist flachen Einfallen gegen NO. bis in die Nähe der Dislokations-Spalte, an welcher sich die Schichten etwas emporheben und flach gegen SW. einfallen, so dass der Sandstein eine etwa Y/, Stunde breite Mulde bildet. Die Mächtigkeit des Sandsteines beträgt 40—50'. b. Thonige Schichten, 4-10’ mächtig. Sie sind hier etwas anders zusammengesetzt, als die gleich-alte Schicht (d) am grossen Seeberg; sie bestehen am Rennberg aus gelblich-grauem und schmutzig braun -rothem Mergel-Thon mit Lagen von sandigem Eisenocker, grauem fetten Thon, Kohlen-Letten mit Nestern lettiger Kohle, und gelblichem Sandschiefer. c. Mergel-Sandstein, röthlich- und gelblich-weiss mit dem- selben Equisetum wie in der entsprechenden Schicht (e) am gros- sen Seeberg. d. Mergelschiefer, gelblich-grau mit Sandschiefer wech- selnd, 10—15° mächtig. e. Quarziger Sandstein, mit Thon-Lagen wechselnd. Diese Schichten erscheinen am nord-östlichen Berg-Abhang, theils durch Gerölle, theils durch Ackererde überdeckt, wodurch die Beob- achtung der Schichten-Folge verhindert wird. In der Mitte der kleinen Mulde liegt unter der Dammerde f. Mergelschiefer und Schieferthon, In ihnen. findet sich: 305 Belemnites paxillosus, häufig. Belemnites compressus*. Belemnites clavatus. Belemnites breviformis. Plicatula spinosa, häufig. Terebratula vicinalis. Pentacrinus basaltiformis. Ammonites Amaltheus \nur in einem Bruchstück). Die Mergelschiefer gehören nach diesen Versteinerungen dem mittlen Lias, und die tiefer liegenden Sandsteine (e) dem untern Lias an. Dafür sprieht auch die Übereinstimmung ihrer Lage und ihrer petrographischen Beschaffenheit mit den Planorbis- und Angu- laten-Schichten am grossen Seeberg. C. Die Lagerungs-Verhältnisse des unteren Lias. Wie bereits im Allgemeinen erwähnt wurde, sind die Gesteine über den Keupermergeln sowohl am Seeberge wie am Rennberge in Mulden abgelagert, deren Tiefpunkte der Dislokations-Spalte des kleinen Seeberges zunächst liegen. Das Streichen und Fallen der Schichten entspricht dieser Mulden-Form durch ein flaches Einfallen, welches dem tieferen nahe bei der Dislokations-Spalte liegenden Theil der Mulde zugewendet ist. In diesem Theil haben jedoch namentlich da, wo der Muschelkalk-Rücken eingesenkt erscheint und unter der Oberfläche verschwindet, nicht unerhebliche Störungen statt gefunden. Am nord-westlichen Ende des Rennberges, wo sich dessen Rücken nahe an der erwähnten Spalte aus der Niederung erhebt, sind die Schichten aufgerichtet; sie fallen unter 300 gegen NO, Je ‘weiter man sich von der Spalte entfernt, um so flacher fallen sie ein, bis sie zuletzt eine fast horizontale Lage annehmen. Bedeutendere Störungen kommen am grossen Seeberg vor. Wie der untere Sandstein und Sand- und Mergel-Schiefer fallen auch die Angulaten-Schichten anfangs flach unter 5—10° dem Tief- punkt der Mulde gegen SW. zu; doch in der Nähe des Muschel- kalk-Rückens fallen sie steil, z. Th. in fast senkrechter. Schichten- Stellung gegen den Muschelkalk ein, als wenn sie diesen unier- * Quenstkpt, Jura, S. 174, Tf. 21, Fg. 10. Jahrbuch 1860. 20 306 teuften. Es sind Diess lokale Störungen, welche durch Hebungen und Senkungen in der Nähe der Dislokations-Spalte nach der Ab- lagerung des unteren Lias eintraten. D. Vergleichung der Sandstein-Gruppe des Seeberges mit den gleichzeitigen Gesteinen einiger andern Gegenden. Die Gestein-Gruppe des grossen Seeberges stimmt, wie mit den gleichzeitigen Gesteinen Schwabens, so auch mit deren übrigem Vorkommen am Rande des Thüringer Waldes und im nord-west- lichen Deuischland überein, wie sich aus den folgenden Verglei- chungen ergeben dürfte. 1. Der untere Lias bei Bisenach. Wie ich im Jahre 2842 in der Beschreibung des Flötz-Gebirges nördlich von Eisenach nachzuweisen suchte, stimmt das Vorkom- men des gelblich-weissen Sandsteines über den Keupermergeln und der sandigen Mergelschiefer über dem Sandstein in der Gegend zwischen Kreutzburg und Eisenach mit dem am Seeeberg überein. Diess fand ich auch bestätigt, als ich im Jahre 7856 nach Ver- öffentlichung der Beschreibung der Lias-Formation in der Umgegend von Göttingen von BoRNEMANN die Beobachtungen wiederholte. Nach den letzten entwarf ich die folgenden beiden, queer durch die Längen-Erstreckung der dortigen Ablagerungen gelegten Profile. Profil der Hageleite und des kleinen Schlierberges bei Krauthausen. (Tf. II, Fe. 3.) f Der nördliche Abhang der Hageleite besteht aus den bunten, mit schwachen Lagen von Thonquarz wechselnden Schichten des oberen Keupers. In scharfer Begränzung ist ihm 1a. gelblich-weisser, klein-körniger Sandstein mit wenig mer- geligem Bindemittel, bisweilen braunroth gefleckt, in dicken Bänken von 20 — 30’ Gesammtmächtigkeit gleichförmig aufgelagert. Ver- steinerungen scheinen in demselben zu fehlen. Die ‚Schichten streichen hor. 9/,—10%, und fallen unter 10—15° gegen SW. Darüber N 1b. gelblich-weisser, z. Th. grob-körniger und zelliger Sandstein mit Pflanzen-Resten, dünn geschichtet, 2° mächtig; 307 2. schwarz-graue, dünn-blättrige Mergelschiefer mit schwachen Zwischenlagen von Mergelsandstein, Quarzmergel und Mergelkalk wechselnd und zwar in folgender Schichten-Reihe : . a. zu unterst schwarz-graue Mergelschiefer, dünn-blättrig, auf den Ablösungen und Klüften mit Eisenocker überzogen, 5-10’ mächtig, nach dem Fallen zu an Mächtigkeit abnehmend. Darin Posidonomya Hausmanni Born. !*. Avicula contorta. Cardium Rhaeticum. Taeniodon Ewaldi Born. Die hieher gehörige Bivalve, die häufigste Versteinerung in den thonigen Schichten der Bonebed-Gruppe Norddeutsehlands, ist ver- schieden benannt worden. An. ROEMER*”* beschreibt die kleine Bivalve aus den Schichten über dem untern Lias-Sandstein und unter den Tutenmergeln als Venus liasina RMr., ohne eine Abbildung zu geben. — QUENSTEDT *** führt dieselbe als Opis loacina an, ohne ‘ die Zugehörigkeit zu diesem Genus näher zu begründen. — ESCHER v. D. Lint# + bildet eine wahrscheinlich hierzu gehörige Bivalve aus den Kössener Schichten ab, ohne derselben einen Namen beizu- legen. — Von OPppeL und Surss++ wird sie als Schizodus cloa- cinus QuENST. abgebildet. WINKLER 77 führt Schizodus cloacinus QuENST. und Schizodus alpinus ohne nähere Charakteristik an. Diese wurde bereits früher von BoRNEMANN*T nach Exemplaren aus den quarzitischen Schichten über dem Bonebed-Sandstein von Eisenach ‚und Götfingen, jedoch ohne Abbildung gegeben und die Art dem von DUNKER aufgestellten Genus Taeniodon als Taeniodon Ewaldi beige- zählt. Nach ihm ist die Schaale queer reifförmig, dreiseitig oder etwas mehr elliptisch, sehr dünn, gewölbt, ‘glatt oder mit unregel- * Es ist dieselbe kleine Posidonomya, welche unter den am Seeberg vorkommenden Versteinerungen erwähnt wurde. Nach Bornenann findet sie ‘ sich bei Göttingen in dem Schieferthon des oberen Lias. ** die Versteinerungen des Norddeutschen Oolith-Gebirges, S. 109. der Jura, S\ 31, 11.1, Eg.. 35. 7 geolog. Bemerkungen über das nördliche Vorarlberg, Tf. IV, Fg. 42. ++ über die muthmasslichen Äquivalente der Kössener Schichten in Schwaben, Tf. II, Fg. 7. irr die Schichten der Avicula contorta, S. 15. *} über die Lias-Formation in der Umgend von Göttingen, S. 66. 20 * 308 mässigen Anwachsstreifen, hinten abgestutzt mit einem vom Wirbel nach hinten laufenden Kiel, Wirbel vorragend, nach vorn einge- krümmt. Nach den vorliegenden Exemplaren von Krauthausen kann ich Folgendes hinzufügen. Die grössten Exemplare sind 41/,“ breit und 3“ hoch (H:B. — 100:70), dabei mehr queer-elliptisch; die meist kleineren Exem- plare sind mehr dreiseitig (Fig. 1). Die äusserst dünne Schaale ist mit 2—3 stärkeren und dazwischen liegenden zärteren Anwachsstreifen bedeckt. Auf der Fläche Hinter dem stets scharf hervortretenden Kiel zeigt sich eine flache, vom Wirbel nach dem Hinterrand herablaufende Falten-artige Einsenkung; auf dieser ist an einzelnen Steinkernen ein Muskel-Eindruck angedeutet, auf der vorderen Seite ist keine Spur desselben wahrzunehmen. Die nahe aneinander-liegenden Wirbel sind schwach nach vorn gebogen. Die hintere Schlosskante bildet eine gerade Linie; über derselben erhebt sich auf der linken Schaale eine zarte, in der Mitte der Länge etwas eingedrückte Zahnleiste, welche nach den Steinkernen an eine in der Mitte etwas stärkere Leiste der rechten Schaale anschliesst. Die vordere Schlosskante ist etwas einwärts gebogen und umschliesst ein kleines herz-förmiges Feldchen. Auf der Kante der linken Schaale erhebt sich eine zarte Zahnleiste. Ausser diesen Zahnleisten ist keine Spur von Zähnen erhalten. Hiernach dürfte die fragliche Bivalve nicht zum Geschlechte Schizodus gehören, sondern, wie von BORNEMANN geschehen ist, dem Genus Taeniodon beizuzählen seyn. Fg. 1—4 Taeniodon Ewaldi Born. ' (Fg. 1—3 um die Hälfte vergrössert). Fg. 1 äussre rechte Schaale. Fg. 2 Steinkern. Fg. 3 innere linke Schaale. Fg. 4 ein kleines Exemplar. b. Grauer Quarzmergel und Mergel-reicher Sandstein in ,— 1/," starken Schichten mit schwachen Zwischenlagen von schwarzen- .309 Mergelschiefer, zusammen Y,‘ mächtig. Schiefer und Quarzmergel angefüllt mit Taeniodon Ewaldi, Taeniodon ellipticus, Cardium Philip- pianum (Dnk.), Avicula contorta. c. Schwarzgraue Mergelschiefer 6—8° mächtig, mit Taeniodon Ewaldi. | d. Rauch-grauer Breccien-artiger quarziger Mergel, mit Nieren eines dichten schwarz-grauen Mergelkalkes und mit Tutenmergel, ohne Versteinerungen, 1’ mächtig. e. Schwarz-graue Mergelschiefer, dünn-blättrig, mit Taeniodon Ewaldi, 10’ stark. f. Gelblich - grauer dünn-geschichteter Mergel- Sandstein, mit, Taeniodon Ewaldi, jedoch nur vereinzelt, 1‘ mächtig. Mit dieser Lage endet die Schichten-Folge, wie sie in dem gros- sen Krauthäuser Steinbruch aufgeschlossen ist. Zunächst abwärts von demselben sind die darauf folgenden Schichten durch Gerölle und Wald verdeckt; erst nahe am” Fusse des Schlierberges namentlich dem Dorfe Lengröden gegenüber kommen Schichten eines fein-körnigen Sandsteines mit zahlreichen kleinen Gastro- poden und mit Ammonites angulatus vor. Die Schichten fallen unter 20—25° gegen SW, ein. Im tiefer liegenden Thal-Grund zwischen Krauthausen und ZDengröden scheinen diese Schichten an den bunten Mergeln des Keupers abzuschneiden. An dem ent- gegengesetzten süd-westlichen Thal-Gehänge tritt nochmals gelblich- weisser Sandstein und darunter Keuper-Mergel auf. Es beginnen hier Schichten-Störungen, welche mit der Dislokations-Linie in Ver- bindung stehen dürften, die sich an dem Muschelkalk-Rücken- des benachbarten Tellberges deutlich wahrnehmen lässt. Am Sicchlierberg ist hiernach in völliger Übereinstimmung mit der Schichten-Folge am Seeberg bei Gotha über dem Keuper- Mergel die Bonebed-Gruppe und zwar in dem unteren Theil aus Sandstein und im oberen aus Mergelschiefer und Quarz-Mergel bestehend entwickelt. Weniger deutlich ergibt sich die Schichtenfolge dieser Gruppe aus dem Profil des Moseberges (Tf. III, Fg. 4), indem dieser Berg zum grössten Theil bewaldet ist. Zwischen Madelungen und Stredga erhebt sich ringsum von 310 Keuper-Mergel umgeben ein niedriger Berg-Rücken. Er besteht aus den obersten Schichten des Muschelkalkes und der Lettenkohlen- Gruppe, welche wie der Berg-Rücken in hor. 10 streichen und unter 35—50° gegen SW. einfallen. Der Weg von diesem Berg-Rücken nach dem südlich davon liegenden Moseberg führt über die oberen Keuper-Mergel mit Zwischenlagen von Thonquarz und drusigem Dolomit, dessen Schichten _ an der oberen Grenze unter 10—15° gegen SW. einfallen, Auf der Höhe des Moseberges ist der gleichförmig darüber liegende gelblich-weisse Bonebed-Sandstein in mehren verlassenen Steinbrüchen aufgeschlossen. Südlich von diesen bildet der Mose- berg an seiner Oberfläche eine sanfte Einsenkung. So viel sich in dem bewaldeten Terrain wahrnehmen lässt, liegt in ihr über dem Sandstein ein schiefriger Sandstein mit gelblich-grauem Schiefer- thon wechselnd. Auf diesem hat sich eine kleine Scholle Kalksteins und Mergelkalks ınit Gryphaea arcuata, selten mit Ammoniten aus der Familie der Arieten erhalten. Südlich von- dieser Kalkstein- Ablagerung gelangt man über das Ausgehende der sanft gegen NO, einfallenden Schichten des schiefrigen Sandsteines auf die am Fusse des Moseberges entlang der von Eisenach nach Kreuzburg füh- renden Chaussee. Da wo sich dieselbe unterhalb Ramsborn nach Eisenach wendet, steht ein fein-körniger gelber Sandstein mit Ammonifes psilonotus an. Diese Schichten -Störung dürfte sich da- durch erläutern, dass man sich hier wiederum in der Dislokations- Linie des Tellberges und deren süd-östlich fortsetzender Längen- Erstreckung befindet. Der Sandstein mit Ammonites psilonotus grenzt gegen Süden unmittelbar an die Mergel des mittlen Keupers, ähnlich wie am Seeberg die Sandstein-Schichten mit Ammonites anpgulatus an den Muschelkalk und Keuper-Mergel angrenzen. "Wie am Seeeberg so schneidet auch bei Eisenach die Ablagerung des unteren Lias gegen SW. an einer Hebungs-Linie ab, in deren Nähe die Schichten-Lage der Lias-Gesteine gestört ist. Nach den angeführten Beobachtungen glaube ich für die Ge- steine, welche bei Eisenach über den Keuper-Mergeln vorkommen, folgende Schichten-Reihe annehmen zu können. sıl oe Tree TREE EEEEEEReETEEBEEEREESEEBErSERBESEEEGEES REGEN ar emene Gryphaea arcuata. | Kalkstein und - Ammonites: Fam. Arietes. Sr ’ Mergelkalk. Monotis inaequivalvis. Ammonites angulatus. Sandstein in bis 4” starken kleine Gastropoden. N ; & Lima Hausmanni. gegen 50 Schichten mit ee. Schieferthon. Pinna. ei Ammonites psilonotus. Mergelschiefer, Taeniodon Ewaldi. u Taeniodon ellipticus. 2530 | quarziger Mergel , Avicula contorta. mit Tutenmergel Cardium Rhaeticum. f Cardium Philippianum. | und Sandschiefer. . Posidonomya Hausmanni ? _ ‚ Sandstein | 25 gelbli he mit Pflanzen-Resten. Keuper-Mergel mit Thonquarz. | ! Zu einem hievon wesentlich abweichenden Schichten-Profil ist Herr Professor SENFT durch seine umfassende Untersuchung der Ablagerung und Verbreitung des Lias in der Umgegend von Eise- nach gelangt*. Nach ihm sollen die Sandsteine mit Gryphaea und Ammonites angulatus und Amm. Johnstoni unter dem gelblich- weissen Sandstein und den Mergelschiefern mit Taeniodon Ewaldi etc. liegen und diese mit Ausnahme des Arkuaten-Kalkes das oberste Glied der“ganzen Schichten-Gruppe bilden. Diese Angabe stützt sich hauptsächlich auf Beobachtungen der Schichten-Stellung an der süd-westlichen Grenze des unteren Lias bei Eisenach. Wie erwähnt wurde, fällt diese Grenze in die Dislokations-Linie,, welche vom Tellberg am Fusse des Moseberges nach dem Landgrafen- berg und weiter gegen SO. fortsetzt. Wiederholte Beobachtungen dürften darüber Aufschluss geben, ob die Schichten-Lage der jün- geren Gebilde in der Nähe der Dislokations-Spalte als normal an- gesehen werden kann, oder ob sie, wie ich annehme, gestört ist. Bis dahin glaube ich die von mir aufgestellte Schichten-Folge um so mehr für die richtige halten zu dürfen, als sie sich auf Beob- * SEnFT: das nord-westliche Ende des Thüringer Waldes, in der ZeNs schrift der deutschen geolog. Gesellsch., B. X, S. 305. 312 achtungen möglichst fern von der Dislokations-Spalte stützt und mit der am Sfeeberg und in anderen Gegenden wahrgenommenen Schichten-Folge der Grenz-Gebilde zwischen Keuper und Lias über- einstimmt. 2. Der untere Lias bei Coburg und Culmbach. In Thüringen ist der Bonebed-Sandstein auf einen kleinen Raum in den Ablagerungen ‚bei Gotha und Eisenach beschränkt; ungleich weiter und regelmässiger ist derselbe auf der Süd-Seite des Thüringer Waldes im nord-östlichen Franken verbreitet *. Die obere thonige Gruppe desselben scheint jedoch hier weniger entwickelt zu seyn, als in Thüringen, wie aus den folgenden drei Profilen hervorgehen dürite. a. Profil von Kipfendorf nördlich von Coburg. Auf dem Wege von Kipfendorf nach Thierach und Blumen- rod überschreitet man: } 1. die oberen Keuper-Mergel mit Dolomit, 2. gelben Sandstein, in mächtigen Bänken, grob-körnig, ohne mer- . geliges Bindemittel; Versteinerungen wurden von mir nicht wahrgenommen” ; über 40’ mächtig. 3. dunkel-grauer, Feuer-fester Thon, mit Spuren von Kohlen-Strei- fen, in mehren Gruben aufgeschlossen, gegen 8° mächtig. &. hell-grauer sandiger Schieferthon, 5—6’ mächtig, mit Pflanzen- Resten, namentlich mit Cycadeen. Vergl. Geognost. Karte des Thüringer Waldes von ÜREDNER, Bl. UI (unterer Lias-Sandstein). #=* In dem Bonebed-Sandstein der Co oburger Gegend sind die Schichten mit Anodonta postera (Gurkenkern-Schichten) von v. SCHAUROTH BulgeIunden worden. Von Derrner und FraAs (Monographie der Jura-Versenkung bei Langen- brücken, im N. Jahrbuche 7859, S. 10) wird es für wahrscheinlich gehalten, dass im Bonebed-Sandstein Reste von Semionotus Bergeri vorkonımen, und dabei auf Bornemann’s Beschreibüng dieses Fisches aus dem oberen Keuper- Sandstein von Haubinda bei Römhild (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesell- schaft VI, S. 612) Bezug genommen. Dieser obere Keuper-Sandstein von Haubinda ist jedoch nicht der Bonebed-Sandstein, sondern der zwischen Keuper-Mergeln eingelagerte Sandstein, wie er bei Coburg vorkommt, mit welchem derselbe auch von BornenAann gleichgestellt wird, 3135 5. dunkel-grauer sandiger Thon mit Silber-weissen Glimmer-Biätt- chen, 1—2%°. 6. gelber fein-körniger Sandstein, 6—10’ mächtig. 7. gelblich-grauer Sandschiefer und Schieferthon mit Asterias lum- briealis, 10—15‘ mächtig. 8. Muschel-Bank mit Cardinia trigona angefüllt, 2—4” stark. 9. Schieferthon, sandig. 10. Kalk-Mergel, dunkel-grau. 11. schwarz-grauer Kalkstein mit Ammonites costalus. In dem Sandstein und Sandschiefer 6 und 7 finden sich bei Ober-Füllbach Steinkerne von Cardinia, Ostrea, Ammonites psilo- notus, Lima Hausmanni und Hohldrücke von Pentacrinus. b. Schichten-Folge bei Ziegelsdorf südlich von Coburg. 1. Bei Hohenstein Keuper-Mergel mit Dolomit und dichtem Bunt rigem Kalkstein. Darüber 2. gelber Sandstein mit vielen Abdrücken von Pflanzen-Stengeln. 3. schwarz-grauer fetter Thon (im Steinbruch bei Wohlbach). 4, gelber dünn-geschichteter Sandstein. Darüber bei Ziegelsdorf am Wege nach Gross-Heirath 5. grob-körniger, Ocker-gelber Sandstein, 1’, 6. grauer Schieferthon, 5’. 7. fein-körniger Eisen-haltiger Sandstein mit Cardinia trigona, 1’. 8. Muschel-Bank von Cardinia trigona, 2", 9. grauer Schieferthon. c. Schichten-Folge bei Veitlahn unweit Culmbach*. 1. Obere Keuper-Mergel über weissem Keuper-Sandstein (Stuben- Sandstein). Sandstein, gelblich-weiss und röthlich- a gegen 30° mächtig, in starken Bänken. 3. Schieferthon, grau, rö'hlich-grau und he mit schwa- chen Zwischenlagen von Sandschiefer; 3—4' mächtig. Die Fundstätte der: Cykadeen und Farne aus dem Steinbruch bei Veitlahn. WW * Vergl. v. Schaurore briefl. Mittheilung in der Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellschaft, Bd. IV, S. 538. 314 %. gelblich-weisser Sandstein, 12—1#. 9. grauer sandiger Schieferthon. 6. sandiger Liaskalk, im frischen Zustand dunkel-grau mit vielen Wasser-hellen Quarz-Körnern, verwittert zu.einem grob-körnigen Ocker-braunen mürben Sandstein, 3—4’ mächtig. 7. schwarz-grauer Mergel-Schiefer nach oben mit Nieren von Kalk- stein und Sphärosiderit mit Ammonites costatus. Darüber die höheren Schichten des Lias und des braunen Jura’s. Eine gleiche Schichten-Folge wie bei Veitlahn findet bei Theta unweit Bayreuth hinsichtlich der von dieser Fundstätte bekannten Pflanzen-Reste statt. Nach den angeführten Beobachtungen werden die Gesteine an der Grenze des Lias und Keupers im nord-östlichen Franken in folgende Gruppen zu vereinigen seyn. Mittler Lias. Ammonites costatus. dunkelgraue Kalksteine und Mergel. (8. und %.. QuENSTEDT). obere Gruppe des unteren Lias. Cardinia trigona (Muschel-Bank). Ammonites psilonotus. Lima Hausmanni. Pentacrinus, Ostrea. Asterias lumbricalis. Sandschiefer, Schieferthon gegen 30‘. und Sandstein (a. nach QueEnstepr). Cycadeen (am häufigsten 10° Grauer Thon und Schieferthon! Zamites brevifolius). } (Bonebed-Th on). Sphenopteris. { Clathropteris. 40° Gelber Sandstein bisweilen mit PiimzenResten : (Bone bed- Sandstein). Anodonta postera. Keuper-Mergel. | / I Nach den Bivalven, welche in den thonigen Schichten über dem Bonebed-Sandstein in Thüringen vorkommen, suchte ich im nördlichen Franken vergeblich. Vielleicht gehören hier die thonig- sandigen Schichten über der unteren Hauptmasse des gelben Sand- steines einer an Cycadeen-Resten reichen Küsten-Bildung an, während sie sich in Thüringen in kleinen Meeres-Becken ablagerten. 815 3. Der untere Lias bei Göttingen. Zwischen den Muschelkalk-Bergen, welche das here Leinathal zwischen @öltingen und Salzderhelden zu beiden Seiten begrenzen, finden sich über dem Keuper der Thal-Niederungen in der Umgegend von Göftingen so wie südlich und süd-westlich von Salzderhelden Ablagerungen von Lias. Die ersten sind in neuerer Zeit von BoRNEMANN“ beschrieben worden. Am kleinen Hagen und südlich von demselben finden sich über a. buntem Keuper-Mergel mit Einlagerungen von T'hon-Quarz b. ein gelblich-weisser kieseliger Sandstein; c. dunkel-grauer, zum Theil gelblich- grauer Schieferthon, mit schwachen Schichten fein-körnigen Sandsteines und Quarz- Mergels wechselnd, in einzelnen Lagen reich an Taeniodon Ewaldi Born. Taeniodon ellipticus DNKR.? Cardium Philippianum Dn&Rr. Cardium (Protocardia) triplex Born. Neritina liasina DNkR. ? Tornatella fragilis DnkRr.? Die hierauf folgenden höheren Schichten sind durch Damm- erde verdeckt. N, Dieselben Schichten-Gruppen treten wie am kleinen. Hagen so auch bei Sülbeck unweit Salzderhelden auf; doch ist hier der gelbe Sandstein ungleich mächtiger entwickelt. Es zerfällt der Bonebed-Sandstein im Leinathal wie in Thü- ringen in eine untere Versteinerungs-arme Sandstein-Gruppe und in eine obere sandig-thonige Gruppe mit zahlreichen kleinen Bivalven, hauptsächlich mit Taeniodon Ewaldi, Taeniodon ellipticus und Cardium Philippianum. | 4. Der untere Lias nördlich vom Harz. Die Schichten-Folge der Gesteine an der Grenze des Keupers und Lias in der Gegend zwischen Braunschweig und Halbersladt ist durch. Herrn v. STROMBECK festgestellt worden**. In ganz * Bonngmann über die Lias-Formation in der Umgegend v. Göttingen, 1854. ** v. Stromseck über den oberen Keuper bei Braunschweig, in der Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellschaft, Band IV, S. 54. @ 316 gleicher Weise wiederholt sich dieselbe nördlich von Salzgitter in einem Eischnitt, durch welchen ein Fahrweg in die dortige Thon- Grube führt, wie sich aus der Vergleichung der beiden nachstehen- den Profile ergeben dürfte. Schichten-Folge der Gesteine an der Grenze von Keuper und Lias. esse esse a. nord-östlich von Braunschweig nach v. STROMBECK. b. bei Salzgitter. ee Tr z N" 10—30° Thonig-sandiges Eisen-schüssiges Gestein mit Gryphaea arcuata, Ammonites Bucklandi , ‚Cardinia concinna, Nautilus aratus. Blau-grauer Thon mit Eisenstein- Geoden, mit schwachen Zwischen- lagen von Sandstein. Blau-grauer Thon ohne Versteinerungen. yı lüber 50° | Fester gelblicher Sandschiefer mit schwachen blau-grauen Thon-| _ Lagen. Zu unterst sandiger Kalk-| S stein mit Cardinia Listeri, Pecten glaber, Ammon. angulatus, Ostrea — sublamellosa, Lima duplicata, Lima Hermanni. Ammonites psilonotus (bei hardshagen). Geb- Platten von weissem fein-körnigem Sandstein. Blau-grauer und gelblich-grauer Thon, z. Th. schiefrig, ohne Versteinerungen. Sandiger Kalkstein, innen grau, an der Oberfläche mürbe, braun mit Ammon. psilonotus, Pecten dis- parilis, Pecten sepultus, Lima Hausmanni, Lima succincta (OP- Grau-blauer plastischer Thon, z. Th.| * etwas sandig, bisweilen mit PEL), Gryphaea, Pentacrinus etc. Platte v. gelblich-weissem Sandstein Tuten-Mergel und mit Geoden von Thoneisenstein, ohne Ver- steinerungen. 120° Graue, z. Th. röthlich-graue tho- nige Mergel, z. Th. sandig und schiefrig, ohne Versteinerungen. Sandstein, mit dunkel-grauem mil- dem Schieferthon wechselnd ; mit Spuren von Kohlen-Flötzen und mit Kalamiten. Im Sandstein sogen. Gurkenkerne (Anodonta “ postera). . 150° Keuper-Mergel., Sandstein, gelblich-weiss bis Ocker- gelb, in einigen Schichten mit undeutlichen Pflanzen-Resten, mit Sandstein-Schiefer, schiefrigem grauem Thon und röthlich-grauem Mergel wechselnd. Zu unterst gelber Sandstein. Keuper-Mergel v 317 Es liegt demnach in den Gegenden nördlich vom Harz zwi- schen den bunten Thonquarz-führenden Keuper-Mergeln und den Schichten mit Ammonites psilonotus eine Gruppe vorherrschend aus gelbem Sandstein (Bonebed-Sandstein ) zusammengesetzt, und darüber eine Gruppe ven thonig-sandigen Gesteinen. In letzter sind bis jetzt keine Versteinerungen gefunden worden; die Lagerungs- Verhältnisse können jedoch keinen Zweifel darüber entstehen lassen, dass dieselbe einem gleichen Horizont angehört, wie die Mergel- schiefer mit Avicula contorta bei Eisenach und Gotha, so wie im süd-westlichen Deutschland. ! Diese Annahme findet ihre Bestätigung durch die dieser Gruppe angehörigen Gesteine bei Sehnde östlich von Hannover. Zwischen Sehnde und Lühnde durchschneidet die von Lehrte nach Hildesheim führende Eisenbahn die Bunten Mergel des Keu- pers und die hauptsächlich aus schwarzen Thonen bestehenden Petrefakten-reichen Glieder des Lias. Zwischen dem Keuper-Mergel und den schwarzen Thonen des Lias liegen dünn-geschichtete gelb- lich-weisse fein-körnige Sandsteine, mit sandigen gelblich-grauen Schieferthonen wechselnd, Schwefelkies, z. Th. in Zoll-grossen Krystallen (06 © 00.0), und Geoden eines dichten und Isabell- gelben thonigen Kalksteines, so wie Lagen eines stengeligen Faser-- kalkes kommen dazwischen vor. In diesem Sandstein und Sand- schiefer wurde östlich ven der Eisenbahn !/,; Stunde von Sehnde entfernt ein Versuchs-Schacht auf Steinkohlen gegen 60‘ tief nieder- gebracht. Steinkohlen fand man nicht; wohl aber sammelte sich über dem zutretenden. Wasser Erdöl, welches noch jetzt gewonnen wird. In dem Sandschiefer aus der Tiefe dieses Schachtes findet sich häufig Taeniodon Ewaldi und Taeniodon ellipticus. Aus den- selben Schichten stammen Belegstücke von sandigem Schieferthon mit Taeniodon Ewaldi und Avicula contorta, so wie eine mit Kno- chen und Fisch-Resten angefüllte Platte des Bonebeds, welche in der reichen Sammlung des Herrn Obergerichts-Rathes WıTTE in Hannover aufbewahrt werden. Es ist Diess das einzige meines Wissens aus Nord-Deuischland bis jetzt bekannfe Vorkommen des Bonebeds. \ Auch westlich von der Weser fehlen die Schichten der Avi- cula contorta nicht, so z. B. in der Gegend zwischen Löhne und Herford. Sie erscheinen hier unter den Schichten mit Gryphaea 318 ‚ arcuata als schwarze Mergelschiefer im Wechsel mit grauem Sand- schiefer und mit Schichten eines quarzigen Mergels und Thonquarzes, welcher als Strassen-Material benutzt wird. In dem Sandschiefer findet sich Taeniodon Ewaldi und Taeniodon ellipticus. Ähnliche Gesteine, die über dem Keuper-Mergel bei Osne- brück in weiter Verbreitung gefunden werden, dürften gleichfalls der in Rede stehenden Schichten-Gruppe angehören ; doch bedarf diese Angabe noch einer näheren Untersuchung. Das Ergebniss der Beobachtungen über die Grenz - Gebilde zwischen Keuper und Lias im nördlichen Deutschland glaube ich in Folgendem kurz zusammenfassen zu können. 1. Zwischen den oberen Bunten Mergeln des Keupers, welchem im nördlichen Deutschland die im südlichen Deutschland zwischen den Bunten Mergeln eingelagerten Sandsteine vielleicht mit Aus- nahme der Gegend von Melle und .Osnabrück fehlen, und den durch Ammonites psilonotus charakterisirten Schichten des Lias ist eine bis zu 250° mächtige Gruppe von Sandstein, Sandschiefer und Sthieferthon eingelagert. 2. Der untere Theil dieser Gruppe besteht vorherrschend aus einem gelblich-weissen, klein- bis grob-körnigen Sandstein (Bone- bed-Sandstein), der obere Theil derselben vorherrschend aus Thon, Schieferthon und Mergelschiefer in Wechsellagerung mit Sandschiefer und schwachen Bänken von Sandstein und Quarz-Mergel /ihonige Abtheilung der Bonebed-Gruppe). 3. In dem eigentlichen, den unteren Theil der Gruppe bil- denden Sandstein sind Versteinerungen im Ganzen selten. Nur einige Schichten, die sogen. Gurkenkern-Schichten mit Anodonta postera, sind weit verbreitet (so bei Braunschweig, Halberstadt, Gotha, Coburg). Ausserdem finden sich in einzelnen Schichten Pflanzen-Reste, namentlich von Equiseten. Seltner kommen in den oberen Schichten Cardium cloacinum (QuensT. und Taeniodon Ewaldi BoRN. vor. 4. In dem obern thonigen Theil der ganzen Gruppe sind namentlich Taeniodon Ewaldi Born. und Taeniodon ellipticus häufig ; ausserdem kommt nicht selten Avicula contorta, Cardium Rhaeticum, Cardium Philippianum, eine kleine Posidonomya (Posidonomya Haus- manni Born. ?) und Modiola minuta vor. Die eigentliche Bonebed- Schicht bei Sehnde unweit Hannover gehört diesem Theil der 319 Schichten-Gruppe an. Im nord-östlichen Theile Frankens finden sich in demselben statt der Mollusken zahlreiche Pflanzen-Reste, in überwiegender Zahl zu den Cycadeen gehörig. 5. Die unteren Sandstein-Schichten und die darüber liegenden thonig-sandigen Schichten bilden nach ihren Lagerungs-Verhältnissen, nach. ihrer petrographischen Beschaffenheit und nach den in ihnen vorkommenden Versteinerungen eine zusammen-gehörige Gruppe — die Gruppe des Bonebed's. 3 6. Nach den neuesten Untersuchungen des Herrn Dr. OPppEL und des Herrn Dr. WINKLER * ist diese Gruppe für das oberste Glied des Keupers zu halten, ohne dass jedoch in paläontologlscher Beziehung eine scharfe Grenze zwischen Keuper und Lias statt- findet, In Nord-Deutschland bildet die Bonebed-Gruppe in petro- graphischer Beziehung nur gegen die Bunten Keuper-Mergel, nicht aber gegen die darüber liegenden Glieder des Lias eine scharfe Grenze, indem selbst über den Schichten des Ammonites psilonotus Bänke eines fein-körnigen unzersetzten Quarz-Sandsteines vorkom- men. Auch finden sich Cardium Philippianum und Taeniodon ellip- tieus sowohl in den Schichten der Avicula contorta bei Eisenach, wie in den Schichten des Ammonites psilonotus am Kanonenberg bei Halberstadt. Doch sind die organischen Reste, welche bis jetzt aus der nord-deutschen Bonebed-Gruppe bekannt sind, der Zahl der Arten nach so gering, dass sie zur Entscheidung der Frage, ob es naturgemässer ist, die Gruppe des Bonebed-Sandsteines dem Keuper oder dem Lias beizuordnen, nicht genügen dürften * Dr. Winkzer: Die Schichten der Avicula contorta, München, 1859. Die Tertiär-Versteinerungen vom Brothener Strande bei Travemünde, von Herrn Dr. K&. &. Zimmermann. Nördlich von Zravemünde zieht sich ein SO‘ hohes Lehm-Ufer nach dem eine halbe Meile von diesem Bade- Orte entfernten Dorfe Brothen. Unter diesem mächtigen Lehm-Lager tritt ein blauer Thon hervor, welcher sich unter das Meer hinabsenkt und den Strand desselben bildet. Bei starkem Nordost-Winde spühlen die Wogen der Osfsee aus diesem Thone verschiedene interessante Petrefakten heraus, die aber meistens durch das Hinundhertreiben im Wasser stark abgerieben sind. Übrigens gleichen sie im äussern Ansehen denen von Paris, Wien und Mainz; sie sind von Farbe weiss und leicht zerbrechlich. — Die Kouchylien jenes Thon-Lagers gehören, wie das nachfolgende Verzeichniss derselben ergeben wird, der Miocän-Periode an. 1. Pectunculus pulvinatus Lm&.*, kommt ziemlich häu- fig vor. 2. Pectunculus cerassus Phır., seltener. 3. Dentalium elephantinum L., das am häufigsten vor- kommende Petrefakt, wird aber fast nur in zerbrochenen Exemplaren gefunden. Eine gerade, nie gekrümmt vorkom- mende Schaale. Die dünneren Bruchstücke, welche das schmale Ende darstellen, haben 6 deutliche Längsrippen, zwischen denen 6 feinere sich befinden. Die dickeren Bruch- stücke, also wohl das dickere Ende, zeigen 24—32 Längs- Rippen. = Die ächte Art dürfte sich kaum im Miocän finden. Br. 321 4. Cypraea amygdalum Broccuı, wird durch die starke Wulst-förmige Erhabenheit der linken Seite, vom Rücken gesehen, oder vielmehr des rechten Mund-Randes sicher genug charakterisirt, obwohl derselbe nur 16 Zähne zeigt, während Hörsgs 19 angibt *. 5. Buceinum, ähnlich dem B. subcoronatum Pair. **, dessen Beschreibung zwar nicht ganz mit der Abbildung überein- zustimmen scheint. Das vorliegende Exemplar hat eine 15”= lange Schaale, das glatte Embryonal-Ende 1, Umgänge. Die vier konvexen Mittelwindungen haben etwas erhabene geschweifte, allınählich stärker werdende Länugsstreifen; die Schlusswindung ist unterhalb dieser mit zwei Reihen Knöt- chen gekrönt, welche um die Mitte der Windung zum Mund- Rande herumlaufen. Der Kanal sehr kurz. 6. Cassis Rondeleti Bast.**. Ein vollständiges schön erhaltenes Exemplar; die vorletzte Windung hat 2, die letzte 8 Reihen Knoten, die auf erhabenen Gürteln stehen, mit 4 Queerleisten ohne Knoten. Die Schaale 38"= lang und 30mm breit. 7. Aporrhais speciosa Schrorn. sp., Beyr. Das Embry- onal-Ende glatt und klein. Die oberen Mittelwindungen mit schwächeren gebogenen Längsstreifen, die unteren mit stär- keren Längsrippen versehen, welche in der letzten eine kno- - tige Anschwelluug etwas unter der Mitte erhalten. Die Schaale 33-472 lang, 23—39=n breit. Kommt ziemlich häufig vor}. 8. Tritonium distortum Duvrren., Murex distortus Beoceniff. Die Schaale 20”” lang, längs-gerippt und queer- gefurcht.. Knoten und Zwischenstreifen sind an dem vor- liegenden Exemplare nicht zu erkennen. Die Mündung ge- zälınt. * Hörnes: die fossilen Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien, Tf. 8, Fg. 6, 7,8. — Broccnı: Conchiologia fossile subapennina tav. I, fig. 4. -#= W. Dunker und H. v. Meyer: Palaeontographica, Bd. 1, S. 77, Tf. X, Fg. 17. “*# Beyrich: die Konchylien des norddeutschen Tertiär-Gebirges Tf. 10, Fg. 4,5, 6. Re a 1 Beyrıca, Tf. 11, Fg. 1—6. +r Barocenn, Tf. IX, Fg. 8. Jahrbuch 1860. 21 322 9. Murex octonarius Beyr.*: scheint "häufiger vorzu- kommen in Exemplanen von verschiedener Grösse; das grösste _ ist 65@m Jang; meistens fehlt das Embryonal-Ende, und da- her sind nur 4 Windungen vorhanden. Diese sind gewölbt, wenig kantig, mit 7—8 Wülsten versehen, denen aber immer der Dorn fehlt, weil die Schaalen überhaupt stark abgerieben sind. 10. Tiphys pungens Bayeli *=, Ein etwas abgeriebenes Exemplar, dem das: Embryonal-Ende fehlt; aber die vier- reihig geordneten Wülste sind deutlich erhalten, die Dornen jedoch abgestossen. 11. Fusus ventrosus Beyr.*”* Die bauchig gewundene Schlusswindung nimmt mehr als die Hälfte der Schaalen- Grösse ein. Da die beiden ersten Windungen fehlen, so sind nur 4 Windungen vorhanden, ‚welche mit feinen Queer- linien versehen sind. 12. Fusus Waelii Nystr}. Das vorliegende Exemplar hat nur 5 Windungen, weil das Embryonal-Ende fehlt. Jene zeigen 8 Längsrippen, die schmäler als ihre Zwischenräume, in den untern Windungen schwach gebogen und mit schwachen Queerlinien überzogen sind. Der schlanke Kanal ist wenig uach aussen gebogen. ' 13.. Fusus elatior Beyr.}f Ein kleines beschädigtes Exemplar von schlank spindel-förmiger Gestalt, mit einem dünnen schlanken Kanale von gleicher Länge wie das Täaurm- förmige Gewinde. Die vorhandenen 6 Windungen haben 7 etwas schief gelegene Längsrippen und 12 deutlich her- vortretende Queerstreifen. 14. Fusus rotatus Beyr.jfr Obwohl bei dem vorliegen- den Exemplare nur 3 Windungen vorhanden und Kanal nebst ; Embryonal-Ende abgebrochen sind, so lässt die Bestimmung loch kaum Zweifel zu. Das Gewinde ist Kegel- förmig, einem Trochus ähnlich, war an dem 35"" langen Exemplare mindestens 40”® lang und ist 2502 breit. Der obere Theil der Schlusswindung ist kantig, steil 'zum Kanale abfallend ; Beyrıch, Taf. 13, Fg. 7, 8. ** Beyrıca, Taf. 14, Fg. 4, 5. eg dv. „ 2—3. ü ” ” 20, n ds \ „ » EI ee oe Zain ut: TER RR 718,44 323 die Mündung scheint mit dem abgebrochenen Kanale beträcht- lich länger gewesen zu seyn, als das Gewinde. Die oberen Umgänge der Schaale haben 2 stark hervortretende abge- rundete Queerleisten, von denen sich die obere etwas schwä- cher zeigt, die untere nahe über der untern Naht stark her- vortritt. Auf der Schlusswindung tritt noch eine schwächere hinzu, wodurch die mittle Kiel-förmig wird. Letzte erhalten stumpfe knotige Längsfalten. Während die beiden oberen Queerleisten des Gewindes in der untern Windung fortsetzen, beginnt die: untere an dem obern Ansatz der Mündung und endigt in der Mitte derselben. Der steile Abfall zum Kanale ist mit drei starken Doppelstreifen bedeckt; die Anwachs- - Streifen beschreiben von der obern Naht zum Kiel hin einen starken Bogen. Die Schaale gehörte offenbar einem alten Thiere an und erscheint daher gleichsam aus den beiden von Beyrıcn Fg. 4 und 5 abgebildeten zusammengesetzt. 15. Pleurotoma dubia ECnrıst.” Die Thurm-förmig ver- längerte Schaale hat schwach konvexe, an der obern Naht mit einem flachen Rande versehene Windungen. Unterhalb desselben finden sich 9—10 etwas buckelige Längsstreifen, welehe breiter sind als die Zwischenräume und sich etwas schief nach vorn biegen. Die länglich ovale Mündung endigt mit einem kurzen Kanal. 16. Pleurotoma semimarginata Lamk.* Die ziemlich häufigen jedoch stark abgeriebenen Schaalen sind 22— 45m" lang und, Spindel-förmig. Es sind nur 5—6 Windungen. vor- handen, da allen Exemplaren die Spitze fehlt. In der Mitte sind sämmtliche Windungen eingeschnürt; unterhalb dieser Einschnürung läuft eine schwache Erhebung zur Naht, als ein schwacher Wulst um die ganze Schaale. Anwachs- streifen gehen im Winkel gebogen von oben nach rechts, unterhalb der Einschnürung nach links queer über sämmtliche Windungen. Die Schlusswindung ist fast zylindrisch, der Kanal ziemlich lang und gerade, die Basis queer gerunzelt, Nyst: Descript. des Coguilles et des -Polyp. fossiles des terrains ter- tiaires de la Belgique Tf. 41, Fe. 8. ** Hörnes: pl. 38, fig. 7, 8. 21* 324 die Mündung länglich oval, der rechte Mund-Rand scharf, mit einer fast winkeligen Ausbuchtung versehen und unten Bogen-förmig erweitert. 17. Pleurotoma eataphraeta Broccnı?*. Es sind nur drei Mittelwindungen vorhanden und daher die Bestimmung unsicher. 18. Pleurotoma graeilis Puıı., Murex gracilis Broccnı? ** hat ebenfalls nur 2 Mittelwindungen, ähnelt aber der Ab- bildung Broccnis; die Bestimmung bleibt jedoch unsicher. 19. Turritella marginalis Sere. , Turbo marginalis Broccn***. Ziemlich häufig und meistens gut erhalten. 20. Turritella communis Rısso., Turbo terebra L. + Ausserdem besitze ich von dieser Örtlichkeit noch zwei kleine zu sehr beschädigte Petrefakten, als dass sie sich be- stimmen liessen. Das eine scheint ein Turbo oder eine Monodonta zu seyn; das andere hat den Kanal-Ausschnitt eines Buccinum, die beiden vorhandenen Windungen sind durch zierliche sich durchkreutzende Längs- und Queer-Strei- fen geschmückt, ähnlich wie hei Buceinum serratum Broccn. ff. Am Brolhener Strande kommen ferner eisenschüssige Sandstein - Geschiebe vor mit Abdrücken und Steinkernen von Pectunculus erassus Phır., einer Turritella (T. terebra Lm«.S), Tıitonium enode Beyr.? und Murex Pauwelsky Konx.? — während aber das Genus leicht erkennbar, ist die Spezies nicht mit Sicherheit zu bestimmen. Die Mehrzahl, nämlich 14 Arten, der hier verzeichneten Konchylien kommen auch in den miocänen Thonen anderer Lokalitäten Nord Deuschlands vor. Es leidet daher keinen Zweifel, dass auch der Broihener Thon jener nord-deutschen Miocän-Formation zugerechnet werden muss, welche wir be- reits als bei Lüneburg, Rheinbeck, Linth, Segeberg , auf der Insel Sylt und in andern Lokalitäten aufgeschlossen kennen, und welche von Beyrıcn als Lager des unteren Zlb-Gebietes bezeichnet worden ist. * Hörnes, Tf. 36, Fg. 5—9. ** Broccui, Tf. IX, Fg. 16. *®#= Brocchi, Tf. VI, Fg. 20. tT Brocen, Tf. VI, Fg. 8. tr N Ai Briefwechsel. ‘ Mittheilungen an Geheimenrath v. Leoxnar» gerichtet. Hamburg, den 10. Dezember 1359. Ich erlaube mir Ihnen hiebei einen kurzen Aufsatz fürs Jahrbuch (vgl. S. 320) zu senden, über die nördlich von Lübeck am Brothener Strande vorkommenden Tertiär-Petrefakten, welche der verstorbene Apotheker Kınpr zusammengebracht hat. Ich erfülle dadurch einen doppelten Zweck; näm- lich: eines Theils das Andenken an jenen fleissigen Sammler zu ehren, andern Theils die Aufmerksamkeit der Herrn Geologen auf eine Örtlichkeit zu lenken, die besonders reich an Tertiär-Petrefakten zu seyn scheint. Ich selbst habe sie aus Mangel an Zeit nur flüchtig gesehen und daher dort nichts sammeln können. Andere, die sich länger in Travemünde aufhalten können, werden sicher glücklicher seyn. Ausser dieser und andern Lokalitäten, welche zuerst durch Phıtipri und VoLser, dann durch Forchnammer, Beyrıch, BorL, Meyn, SEMPER und durch mich bereits früher bekannt geworden sind, ist im vorigen Sommer noch eine aufgefunden, in welcher Tertiär - Petrefakten vorkommen. Diese ist eine Thon-Grube, die sich nahe dem Kreutzwege in der Mitte zwischen Blekede und‘; Barenkamp im Lüneburgischen befindet. Die aus dieser Thon-Grube durch Herrn Kantor Morırz erhaltenen Petrefakten sind: Pectun- eulus pulvinatus Lux., Dentalium elephantinum L., Turritella marginalis Broccaı, Pleurotoma semimarginata Lux. und Trochus Robynsii Nyst. Jenes Thon-Lager gehört also auch zu dem von Beyrıch bezeichneten miocänen Lager des unteren Elb-Gebietes. Im letzien Sommer habe ich ein Paar Mineral-Pseudomorphosen ac- quirirt, die, so viel mir bekannt ist, noch nicht beschrieben worden sind und es doch verdienen bekannt zu werden. Die erste ist ein Feldspath-Krystall von Krageröe, 55mm Jang und 43mm breit, in der Form des Bergkrystalls ringsum fast rein auskrystallisirt. Er besteht aus röthlichem Feldspath , der rhomboedrische Durchgänge erkennen lässt. Die Zuschärfungs-Flächen der End-Spitze zeigen kleine rundliche Eindrücke; sonst haben die Flächen voll- kommen den Glanz des Feldspaths, Von derselben Lokalität stammt ein monoklinometrischer Krystall 'von Ti- taneisen, prismatisch verlängert nach der Klinodiagonale, in der Form des Or- thoklases. An dem Bruch der Anwachsstelle zeigt er gleichfalls rhomboe- drische Durchgänge, aus denen hin und wieder noch etwas Orthoklas her- vortritt. Der Krystall ist 60mm lang und 45mm breit. Eine Chalcedon-Druse von den Faröern, welche zwei Gruppen von Faser-Zeolith (Mesolith) enthält. Die eine kleine ist ganz in Chalcedon umgewandelt; die grössere zeigt unten an der Anwachsstelle noch die vier- seitig prismatischen Nadeln des Zeoliths, welche theilweise etwas zerfressen sind, die obere Hälfte der Nadeln und’ besonders die Endspitzen sind sämmt- lich in Chalcedon umgewandelt. Endlich eine Stufe von Brauneisenstein, bedeckt mit grösseren und kleineren Krystallen in der Octaeder-Form des Magneteisens von Danne- mora. Der grösste nur zur Hälfte vorhandene Krystall ist an der Basis 47mm breit und 45mm hoch. Alle Krystalle sind in Brauneisenstein um- gewandelt. Sie erinnern sich vielleicht noch der Mittheilung, dass ich in Gesell- schaft des Herrn ULex ein Kreide-Flötz beim Hemmoor an der Oste zwischen Stade und Neuhaus aufgefunden habe. Neuerdings sind von der Hannöv- rischen Regierung Bohrungen bei Warstade an der Ritzebüttler Chaussee veranlasst und bei dieser Gelegenheit dort gleichfalls weisse Kreide- Schichten mit starken Feuerstein-Lagen erbohrt worden. Es ergibt sich hieraus, dass, wie ich Solches vermuthete, die Kreide in jener Gegend eine weitere Verbreitung hat. Schon früher wurde in unmittelbarer Nähe von Stade durch Bohrungen ein Gyps-Stock aufgeschlossen, welcher in einer Tiefe von 173° noch nicht durchsunken worden ist. In 28° Tiefe stiess man zuerst auf den Gyps, der 83° 7° anhielt. Dann folgte bis 106‘ 6° thoniger Sand und Thon mit Gyps vermischt; darunter aber nur Gyps bis die Bohrung unterbrochen wurde. K. 6. Zimmermann. Mittheilungen an Professor Bronn gerichtet. Breslau, den 10. Februar 1860. Vielleicht haben Sie schon auf anderem Wege erfahren, dass ich im letzten Herbste in Norwegen war. Schon längst hatte ich gewünscht die dortigen silurischen Gesteine kennen zu lernen, und auch sonst reitzte mich die allgemeine geognostische und physikalische Natur des merkwürdigen Landes. Das Bekanntwerden mit der vortrefflichen Schrift von KıeruLr über die Geologie des südlichen Norwegens, die sich als ein höchst erwünschter Führer darbot, so wie die günstige Gelegenheit, die Reise z. Th. in der Gesellschaft meiner Kollegen Görrert, Löwıs und Scuurze machen zu können, entschieden mich für die Ausführung der Reise. Und ich habe nicht Ver- S 2 327 anlassung gehabt den Entschluss zu bereuen, sondern bin in hohem Grade durch den Besuch des Landes befriedigt. Mit der auf das Freundlichste ge- währten Hülfe von KsrruLr, der seit einem Jahre des verstorbenen Krırnau Nachfolger in der Professur der Mineralogie an der Universität Chröstiania ist, und mit Benutzung der schönen Sammlungen des minerologischen Muse- ums der Universität habe ich mir bei meinem mehrwöchentlichem Aufent- halte in Christiania eine solche allgemeine Übersicht über die geognostischen Verhältnisse des südlichen Norwegens und im Besonderen über die Ent- wickelung der silurischen Gesteine verschafft, wie ich sie mir gewünscht hatte. Auch die durch ihre grossartigen Natur- Schönheiten berühmten Ge- genden an der West-Küste des Landes, die Umgebungen des Sogne und Har- danger Fjords im Bergen Stift habe ich kennen gelernt. Aber dort bin ich nur flüchtig nach Touristen-Art gereist. In dem Gewirre der dort ohne alle Unterbrechung durch jüngere Gesteine herrschenden krystallinischen Schiefer kann auch ein kürzerer Aufenthalt überhaupt keine geognostische Ausbeute gewähren; nur eine lange fortgesetzte mühsame Beobachtung darf hoffen, in diesem Chaos allmählich eine Gesetz -mässige Ordnung zu erkennen. Ich bin mit der Abfassung meines Berichtes über meine Reise be- - schäftigt, in welchem Sie namentlich auch eine nähere Betrachtung der von KyeruLF aufgestellten Gliederung der Norwegischen Silur-Gesteine finden werden. Binnen Kurzem hoffe ich Ihnen meine Schrift über die Silur-Fauna des westlichen T'ennessee zusenden zu können. Der Druck ist vollendet, und nur die Herstellung von einer der Tafeln verzögert noch die Publikation. Es ist die Fauna der kalkigen Schichten von Decatur County am Vennessee- Flusse, welche in der Schrift verarbeitet ist. Die Beschreibung der zahl- reichen schön erhaltenen Krinoiden bildet den Haupttheil derselben. Aber auch aus andern Abtheilungen sind bemerkenswerthe neue Formen vorhan- den. In allgemeiner geognostischer Beziehung liefert die Kenntniss der Fauna einige interessante neue Anhaltspunkte für die Beurtheilung des Zu- sammenhanges . welcher zwischen den silurischen Bildungen Nord-Amerikas und denjenigen Europas besteht. Im Ganzen ist die Übereinstimmung der Fauna mit derjenigen des Englischen Wenlock-Kalkes und der Kalk-Schich- ten der Insel Gothland überraschend gross, und gewiss ist es ein unerwar- teter und für die Beurtheilung der zur Zeit des Absatzes der silurischen ‘Schichten auf der Erde herrschenden natürlichen Verhältnisse bemerkens- werther Umstand, dass in T'ennessee, weit im Innern des Amerikanischen Kontinents, silurische Kalk-Schichten vorhanden sind, welche in ihrer fossilen Fauna, ja selbst in ihrem petrographischen Verhalten sehr viel näher mit denjenigen der Schwedischen Insel Gothland übereinstimmen, als diese letz- ten mit den gleich-alten Schichten des räumlich doch verhältnissmässig wenig entfernten Silur-Beckens von Böhmen. Erst unlängst erhielt ich einen vom 22. Oktober aus dem Chingan- Gebirge am Amur datirten Brief von Frien. Schmipr aus Dorpat, welcher seit einem Jahre im Auftrage der geographischen Gesellschaft in St. Peters- burg mit einer geologischen Untersuchung der neu erworbenen Amur-Länder 328 beschäftigt ist. Er ist mit dem bisherigen Verlaufe der Reise und seiner wissenschaftlichen Ausbeute sehr zufrieden. Er schreibt: „Ich habe einen Theil von Daurien und den Amur bis zur Unari- Mündung untersucht. Die spezielle Beobachtung der durchgängig guten Aufschlüsse längs des Amur-Laufes hat mir für die Auffassung der geo- logischen Konstitution des Landes vorzugsweise ein Anhalten gewährt. Alle Gesteine, die ich hier gefunden habe, gehören einem grossen Süsswasser- Becken an. Tertiäre Schichten mit Laubholz-Blättern und zu oberst Ab- lagerungen mit Mammuth-Resten nehmen die Mitte des Beckens ein. Am Umfange des Beckens erscheinen Gesteine, welche nach ihren Pflanzen- Resten -—— namentlich Arten der Gattung Voltzia, dann zahlreichen Arten von Pecopteris und Sphenopteris und noch unbekannten Monokotyledonen _ — zur Trias-Formation gehören mögen. Noch weiter nach aussen treten auch Kalke auf, welche ich nach den darin vorkommenden Stromatoporen und einigen Spiriferen der devonischen Gruppe zurechnen möchte. Kohlen- Lager habe ich an mehren Stellen gesehen, aber bis jetzt noch keine bau- würdigen. Kiesel-Hölzer sind über weite Flächen-Räume in grosser Häufig- keit verbreitet. Das Winter-Quartier werde ich in Blagoweschtschensk an der Mündung der Seja nehmen und kin gerade im Begriff dahin abzugehen. Iın nächsten Jahre geht es dann nach Norden bis zum Stanowoi-Gebirge, und später nach der Insel Sachalin. Auf der letzten werde ich dann auch die Lagerungs-Verhältnisse der angeblich der Jura-Formation angehörenden Steinkohlen-Lager näher zu erforschen suchen, welche dort bereits ausge- beutet werden und eine Kohle von sehr guter Qualität liefern sollen“. Dr. Ferd. RoEmeRr. Mittheilungen an Professor G. Leontann gerichtet. Freiburg i. B., 19. März 1860. Da ich weiss, wie lebhaft Sie Sich für Alles interessiren, was die geo- logischen Verhältnisse Badens betrifft, so will ich mir erlauben, in den folgenden Zeilen Ihnen, von meinem Standpunkte aus, Anhaltspunkte zur Beurtheilung zweier neuerer literarischer Erscheinungen mitzutheilen, die eine Gegend betreffen, in der ich schon : seit bald 40 Jahren lebe und mich fleissig umgeschen habe. Es sind Diess einmal die zwei bis jetzt Bienen Blätter „Karls- ruhe“ und „Freiburg“ der von dem Grossherz. Badischen Generalstabe zu Karlsruhe geognostisch-illuminirt herausgegebenen und auf sechs Blätter be- rechneten Karte des Badenschen Landes, — sodann zweitens, die ganz neu- erlich erschienene Karte von Württemberg, Baden und Hohenzollern von Hauptmann Bach, nach eigenen Beobachtungen und mit Benützung der Mittheilungen von Dr. O. Fraas (für Württemberg) und von den DDr. Fr. SANDBRRGER in Karlsruhe und Scaız in Freiburg (für Baden} | 329 Die erste Karte, die ich der Kürze halber die Sechsblätter-Karte nennen will, kommt ohne Zweifel auf Staats-Kosten heraus, und da sie den Maass- stab von 1/200,000 darbietet, so versteht sich von selbst, dass man da in der Angabe von Details nicht zu sehr beengt ist, und wenn eine Staats- Behörde im Jahr 1859 eine (wenn auch vielleicht zunächst nur für mili- tärische Zwecke bestimmte) geologische Karte des Landes* in so grossem Maassstab edirt, so glaube ich, dass der wissenschaftlich gebildete Theil des Volks, der ja seinen Geld-Beitrag zur Herausgabe auch mitliefert, billig ver- langen dürfte, dass alle im Lande vorhandenen wissenschaftlichen Hilfsmittel aufgeboten würden, um das Elaborat im Niveau mit den in den Nachbar- ländern unter Erfüllung obiger Anforderungen gleichzeitig erscheinenden geognostischen Karten zu halten. Wir wollen nun sehen, wie weit diese Karte obigen gewiss nicht unge- rechten Anforderungen entspricht! Auf dem Blatt „Karlsruhe“ nimmt benachbartes Französisches Gebiet die Hälfte der Karte ein und ist hiefür mit vollem Recht die schöne und in gleichem Maassstabe gehaltene Karte in Dausr£e’s Description geologique et mineralogique du Departement du Bas-Rhin, Strassbourg 1852, be- nützt worden. Was den Rest oder das Baden’sche Gebiet betrifft, so war ich, um im Süden der Karte zu beginnen, nicht wenig überrascht, im Schutter- thal, wo von Seelbach bis Lahr Bunter Sandstein liegt, den Gneiss durch das ganze Thal bis Lahr hinaus angemalt zu sehen!, — fand aber bald die Erläuterung darin, dass man beliebt hatte, einen Fehler, der auf der in früheren Jahren erschienenen Bac#’schen Karte (1. Ausgabe) im Maassstabe von 1/700,000 eingetragen war, getreu in den grösseren Maassstab dieser Karte zu übersetzen; — denn auf jener Bacn’schen Karte finden Sie die Sache gerade so! — Von den Porphyren, die in vollständigem Zuge von Wittelbach bis Geroldseck sich erstrecken, ist nur eine kleine Stelle süd- Jieh Schönberg angegeben. Hierauf will ich jedoch nicht näher eingehen, da ja seitdem (1858) die höchst fleissige und werthvolle, in jeder Bezie- hung selbstständige und nur auf eigener Anschauung beruhende Schrift des, Herrn Dr. Pratz (in Emmendingen), „geognostische Beschreibung des untern Breisgau’s von Hochburg bis Lahr“, mit 1 Karte und 1 Tafel Profile (Karls- ruhe, Mürzer’sche Hof-Buchhandlung) erschien, mittelst welcher sich der Fachmann belehren kann, welche Irrthüämmer sich bezüglich dieses Gebietes in der erschienenen Karte des Grossherzogl. Generalstabs eingeschlichen. Sollte die Staats-Behörde nicht im Stande seyn in Erfahrung bringen, wo in unserem kleinen Lande sich zuverlässige Geognosten mit Erforschung ihrer Gegend befassen, um sie bei der Herausgabe einer geognostischen Karte des Landes * Auf dem Blatte „Karlsruhe“ steht zwar 1835, und auf dem Blatte „Areiburg“ steht 1857; — es können aber diese Jahrszahlen nur für die Herstellung der schwarzen Ab- drücke gelten, denn die erste Anzeige von der Vollendung des geognostischen Blattes „Barlsruhe“ findet sich in der Karlsruher Zeitung vom 3. Juli 1857, und jene von dem Blatte „Freidurg“ in eben derselben Zeitung vom I. Januar 1860 (datirt vom Dezember 1859). # 330 zur Beurtheilung, d. h. zur Revision der ihr Gebiet betreffenden Karten-Theile einzuladen ?! Auf der rechten Steite der Kinzig vermisse ich unter Anderem eine Reihe Porphyr-Vorkommnisse, die freilich auf der Bach#’schen Karte auch nicht aufgetragen sind, wofür ich aber in der Freiburger Universitäts-Samm- lung die Belegstücke von der Hand des + Hofrath Fromuerz bezettelt ge- sehen habe, z. B. von Albersbach bei Zell (unweit Offenburg), von Haiger- ach und Sondersbach (nord-östlich von Gengenbach). Es sollte mich wun- dern, wenn Fronuerz diese von ihm selbst beobachteten Porphyre nicht in seinen Manuskripten und zum Handgebrauch illuminirten Karten eingetragen hätte, und diess Beides hat doch der Staat bald nach dem Tode Fromurrz’s käuflich an sich gebracht, zweifelsohne um es zu benützen. _ Dass Tertiär-Gesteine, wie ich sie an den Hügeln bei Gallenbach unweit Bühl beobachtete, Lias, wie ich und andere Baden’sche Geognosten solche bei Steinbach, am Jägerhaus bei Baden, ferner bei Walprechtsweier (südlich von Malsch) fanden, unbeachtet blieben, hat eben nicht so viel auf sich; doch hätten bei dem Interesse, welches abgerissene Jura-Fetzen auf unserer Rheinthal-Seite darbieten, auch diese, und zwar auf meine Ver- antwortung hin, können eingeschaltet werden, wenn man sich bemüssigt ge- funden hätte, die sämmtlichen Geognosten des Landes bei der Herausgabe einer solchen Karte, wenn auch nicht anders als durch Zusendung je eines Probe-Abdruckes zu Rathe zu ziehen. Was die Gegend von Baden-Baden betrifft, so tritt dort am aller-grell- sten der Übelstand zu Tage, der daraus entspringt, wenn man für Gesteine, die in ihrem Vorknmmen häufig aneinander gekettet sind, die gleiche Farbe wählt. Das Todtliegende ist Ziegel-roth gemalt und die Porphyre sind mit rothen Tüpfeln darin bezeichnet; auf dem Abdruck, den ich vor mir habe, würde man sich vergebens bemühen, die Porphyr - Stellen ausfindig zu machen, da Alles in einander verfliesst. Ich gehe nun, um meinen Bericht nicht zu sehr auszudehnen, nach diesen wenigen Andeutungen sogleich zum Blatt „Freiburg“ über. Glauben Sie vielleicht, dass man sich vor Herausgabe dieses Blattes an die bekannten Fachmänner hier in Freiburg gewendet hat, ungeachtet alsbald nach Erscheinen des vorhin besprochenen Blaites von kompetenter Seite eine Anzahl Irrthümer derselben dort bekannt gegeben worden? Mit Nichten! — Wenn Sie sich etwa schon die Mühe genommen haben, das- selbe mit den gewiss allgemein anerkannten Arbeiten und Angaben über den südlichen Schwarzwald von P. Merian, WALCHNER, FROMHERZ zu ver- gleichen, so werden sie mit mir in Erstaunen gerathen seyn, dass nicht ein- . mal diese dabei gehörig gewürdigt wurden! Der südliche Schwarzwald ist, so weit die bisherigen Untersuchungen reichen, weitaus am reichsten an den schönsten und manchfaltigen Urge- birgs-Felsarten. — Nun ist z. B. auf dem Blatte „Karlsruhe“ unten in der Farben-Tabelle der Syenit mit grün und II. bezeichnet. Ich habe mich aber bisher vergeblich bemüht, auf der Karte selbst eine Stelle zu finden, wo das Gestein aufgetragen wäre. Auf der Französischen Seite kann es nicht wohl 331 seyn; denn auf dem Gebiete des Elsasses, welches noch auf unsere Karte fällt, gibt Daugree selbst keinen Syenit an, auf der Badischen Seite aber fand ich diese Farbe nebst Zeichen nirgends. Im südlichen Schwarzwald dagegen wimmelt es von Hornblende-Ge- steinen (Diorit und Hornblende-Schiefer); es kommt Syenit, Gabbro, Ser- ‚pentin ausgezeichnet schön vor; — sehen wir uns auf dem Blatt „Freiburg“ darnach um, so fehlt sogar unten in der Farben-Tabelle das Zeichen dafür! — Der gute Syenit und Konsorten sind demnach in Ungnade gefallen, während doch z. B. Bach auf seiner neuen Karte von Deutschland , die in viel klei- nerem Maassstabe gezeichnet ist (die Angabe von etwa 1/3,000,000 selbst fehlt), für Hornblende-Gesteine und Serpentine noch eine besondere Schraf- firung zu verwenden vermochte. Sie kennen, so gut wie ich, die Abhandlung über die krystallinischen Felsarten des Schwarzwaldes , welche Herr Professor Dr. Fischer dahier in den Verhandlungen der Freiburger naturforschenden Gesellschaft im März, 1857 (Bd.1I. Nr. 19) zu publiziren anfing, und welche in diesen Tagen zum Abschluss gekommen ist. Diesem Geologen steht nebst dem reichen Mate- riale, welches er selbst auf vielen Exkursionen zusammenbrachte und der Universitäts- Sammlung einverleibte, auch noch die schöne Sammlung zu Gebote, die Fromserz während seiner langjährigen Forschungen ebendaselbst niederleste, — und Fischer hat, so wie er stets gewissenhaft die ihm zu- gängliche Litteratur in seiner Abhandlun® anführt, auch nicht unterlassen, unter Anderem (in Bd. II, Nr. 10, Dez. 1859) dem von Fronnerz herrühren- den werthvollen Materiale für seine Studien die ehrendste Anerkennung zu zollen; er hat also seinerseits die Arbeiten Anderer in jeder Weise geach- tet. — Ich weiss nun nicht, was auswärtige Geologen vom Baden’schen Lande, bezüglich des organischen Zusammenwirkens in wissenschaftlichen Leistungen denken müssen, wenn sie gleichzeitig erscheinende Abhandlungen und Karten mit ‘einander vergleichen und so horrible Differenzen finden; — ich weiss nicht, was sie ferner denken müssen, wenn ein Geologe wie NAuMmAann in seiner neuen Auflage der Geologie, wo er doch auf topographische Ver- hältnisse einzelner Länder nicht in Detail eingehen kann, den Arbeiten FiscHers so viel Werth beilegt, dass er sie mehrfach zitirt, während der Staat, in welchem sie erscheinen, bei Herausgabe der neuesten Karten sie ignorirt!; ich denke, dass der leizte bei dieser Maxime in den Augen der Fachmänner am wenigsten gewinnen möchte! Was demnach die völlige Auslassung sämmtlicher oben genannter Ge- steine betrifft, so will ich natürlich nicht alle desfallsigen Lokalitäten auf- zählen, sondern nur auf Fıscuer’s Abhandlung verweisen, welche denselben mehre Bogen widmet: „Syenitische Gesteine“ a. a. O. Nr. 26 (Octob. 1857), S. 443—449, — Diorite, Nr. 27 (Octob. 1857), S. 460465, — Diabas, S. 466, — ferner wieder Diorite, Bd. II, Nr. 1 (Jan. 1859), $S. 1-8; — Gabbro, S. 8—9 mit Analysen; — Serpentin, Nr. 1, S. 9—16; — sodann die ganze Nummer 9, 10 und Anfang von 11; — nicht zu gedenken der schon Dezennien alten kurzen Angaben von P. Marıan, WALcHSER u. A. n 332 Ich meine doch, so gut als es der Mühe werth gehalten wurde, Basalt- Durchbrüche auf der Karte anzugeben, die, wie ich bestimmt weiss, nie weiter als auf Zimmer-Länge aufgeschlossen waren (wie z. B. bei Freiburg, Lehen, Hornberg), hätte es nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar wissen- schaftlich gefordert geschienen, auch Serpentine darauf anzuzeigen, welche in Blöcken, so gross wie Hirten-Häuschen und mächtig aufgethürmten Felsen die Berg-Wände bedecken, wie bei T'odtmoos, oder Diorite, die hundert Fuss hohe Trümmer - Halden bilden, wie bei der Ehewald - Brücke im Wehrathal. Vorkommnisse von Todtliegendem, mitten auf den Schwarzwalds- Höhen sind doch eben so sehr, wo nicht noch viel mehr interessant, als solche am Gebirgs-Rande; — Fischer beschrieb solche in Bd. I, Nr. 31 (August 1858) S. 539 von St. Peter (nebst den daselbst vorfindlichen Blöcken von Holzsteinen) und von St. Maergen; die Staats-Karte malt lauter Gneiss an. Über die mystischen braunen Flecken der unteren Steinkohle wollen wir der Entscheidung durch anderweitige Untersuchungen entgegen- sehen. — Wollte ich Ihnen die ausgelassenen Porphyr-Stellen alle aufzählen, so würde Das für diesen Zweck zu weit führen. Was die llluminirung des Wehrathals betrifft, durch welche jetzt seit ein paar Jahren eine prächtige von unserer braven Forst-Behörde ausgeführte Landstrasse führt und die herrlichsten Aufschlüsse und reichlichsten Natur- Genüsse darbietet, so ist da im Thäle überall Gneiss, auf der Höhe überall Granit gemalt. — Sollte man nicht schon desshalb hinreisen, um diese Merkwürdigkeit sich in der Nähe anzusehen? — Ja, reisen Sie einmal hin oder werfen Sie einen Blick auf die von Fischer entworfene Karte, die nach mehrmaligem Durchwandern des Thals aufgenommen ist, — da werden Sie sehen, was ich gleichfalls aus Autopsie bestätigen kann, wie, ich möchte sagen, alle paar Schritte im Thale Porphyr-artige, Gneiss-artige Granite, Syenit-Granite, Porphyre, Diorite u. s. w. miteinander abwechseln. Wenn man die Karte ansieht, muss man entweder glauben, der Schwarz- wald sey noch wenig untersucht, oder aber er sey erforscht und biete nicht mehr Manchfaltigkeit der Gesteine, als die Karte angibt; denn die dritte Möglichkeit, welche hier wirklich als eine Thaisache vorliegt, dass nämlich literarische Arbeiten darüber existirten, aber willkührlich ignorirt werden, lässt sich gewiss nicht leicht Jemand träumen. Was nun die oben erwähnte Bacu’sche Karte von Baden betrifft, so hat dieselbe, vermöge des grösseren Maassstabs (1/450,000) gegenüber der 1. Auflage (1:700,000), wie auch durch die Farben-Vertheilung viel grössere Klarheit und Übersichtlichkeit, — sodann aber durch die Mitwirkung der genannten Geologen entschiedene Verbesserungen erlangt, wie eine Ver- gleichung der beiden Auflagen auf den ersten Blick erkennen lässt. ! Was die Farbe der Porphyre betrifft, so ist dieselbe leider der des Granits so ähnlich gewählt worden, dass es bei hellstem Tageslicht oft Mühe kostet, die Stellen von einander zu unterscheiden; und um den mit fast glei- cher Farbe gemalten Keuper und Lehm durch die Strichelung des letzten zu erkennen, bedarf das beste Auge fast der Lupe! Dass aber auch auf 333 dieser Karte die oben erwähnten Arbeiten über den Schwarswald unbenützt blieben, ist auf der einen Seite eben so frappant, als wir auf der andern Seite dafür zunächst von unserem Standpunkte den Herausgeber verant- wortlich machen müssen. — Denn wenn das Titel-Blatt besagt, dass er von den genannten Herrn in Baden Mittheilungen benützte, so ist damit noch keine gleichsam verantwortliche Mitredaktion derselben ausgesprochen, und wir können nicht wissen, ob und in wie weit sie sich anheischig ge- macht haben möchten, ihm ausser den Resultaten ihrer eigenen Studien auch die Ergebnisse aller neueren Arbeiten ihres Landes auf seine Karte auf- zutragen. Von dem Herausgeber einer geognostischen Karte erwarten wir heutzutage gewiss mit vollem Recht, dass er für die Gegenden, die er nicht selbst besuchte, — die Litteratur sich verschafft und verwerthet. Ich weiss recht gut, dass das Urgebirge jetzt nicht Mode-Artikel ist und die Unterscheidung der einzelnen Felsarten, auch wo sie vollkommen präzis möglich ist, Manchem nicht besonders am Herzen liegt. Im Privat- Studium wird auch Keiner von uns dem Andern seine Lieblings-Gegenstände zu verargen berechtigt seyn; aber auf geognostischen Karten, die den je- weiligen Stand der Kenntnisse repräsentiren sollen, wird, — so hoffe ich, — das Urgebirge wohl gerade noch so viel werth seyn dürfen, als die Petre- fakten - führenden Schichten. Es thut mir leid, auf Karten, die unser schönes geognostisch so unendlich manchfaltiges Land betreffen, solche Ein- seitigkeiten nachweisen zu müssen, wie sie auf den Karten von Bayern, Sachsen, Österreich, Frankreich u. s. w. nicht angetroffen werden. Ver- gleichen wir besonders GümgrL’s neue Karte von Bayern, 1858 in 4 Blät- tern, so sehen wir, dass er bei einem kleineren Maassstabe (nämlich 1/500,000) 44 verschiedene Farben und Schraffirungen anzubringen verstand, ohne irgend der Übersichtlichkeit Eintrag zu thun; er unterschied noch den Gneiss, Syenit und Hornblende-Granit, Granulit, Lager-förmigen und Stock- förmigen Granit, Hornblendeschiefer, Chloritschiefer, Serpentin, Glimmer- schiefer, Urthonschiefer , Phyllit-Gneiss u. s. w., ein Zeichen, dass es sich machen lässt, wenn man will. Er führt ferner auf dem Titelblatt ausser seinen eigenen Beobachtungen die „Benutzung der Arbeiten von 34 Privat- Personen oder Gesellschaften und dann noch die Beiträge von 12 Fach- männern an. — Gümser scheint das vorhandene Material nicht nach Be- lieben bei Seite gesetzt zu haben, hat seiner Karte dadurch aber auch einen weit allseitigeren Werth verliehen! v. ALTHAUS. Neue Litteratur. [2 Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes 4.) A. Bticher. 1858. J. Hııı a. J. D. Wnımney: Report on the Geological Survey of the State of Iowa, embracing the results of investigations made during portions of the years 1855—57. Vol. !, part ı, Geology, pp. 1—472, pl. 1—4, w. 3 maps; part. ıı, Palaeontology, pp. 413—-724, pll. 1—38, gr. S°, ohne Druckort [die Angabe im Jb. 1859, 432 berichtigt] * . R. Meuey: Carte geologique du dept. du nord, grand-aigle. A. Passy: Carte geologique du dept. de Ü'Oise dressee sur la carte topo- graphique du depot de la guerre et d’apresTes travaux de Mr. GrAvss. 4 feuilles grand-aigle. 1859. G. Campanı e C. Toscanı: swi terremoti avvenuti in Siena nel Aprile del 1859 e nei tempi precedenti (22 pp., 8°) Siena. Ta. Epray: Etudes geologiques sur le departement de la Nievre. Paris 8°. Faseicules 1—5. Euc. Eupks-DestonecHnanrs: Memoires sur les Brachiopodes du Kelloway- rock ou zone ferrugineuse du terrain callovien dans le nord-ouest de la France. Caen in 4°. Vie: (artes geologiques des provinces d’Oran et d’Alger, A feuilles (sur la carte d’etat major publiee par le depöt de la guerre en 1856). 1860. J. R. Brum: Handbuch der-Lithologie oder Gestein-Lehre (356 SS. mit 50 eingedruckten Figuren). Erlangen 8°. *. J. W.. Dawson: Archaia: or Studies on the Cosmogony and Natural His- tory of the Hebrew Scriptures. Montreal a. London, 400 pp., 12°. G. Hartung: die Azoren in ihrer äusserlichen Erscheinung _und nach ihrer \ 339 geognostischen Natur geschildert, mit Beschreibung der fossilen Reste von H. G. Bronx (vıı und 350 SS., 8%, nebst einem Atlas von 19 Tiln. und 1 Karte in queer Folio). Leipzig. ”. F. Rorner: die silurische Fauna des westlichen Tennessee. Breslau (100 SS., 5 Tfln.), 4° [5 fl. 24 kr.] *. L. Rürmeyer: Untersuchung der Thier-Arten aus den Pfahl-Bauten der Schweitz (51 SS., 4°), Zürich. . G. Schwarz v. MonHREnsSTERN: über die Familie der Rissoiden und insbesondere die Gattung Rissoina (120 SS., 11 Tfln., 4%, Wien. * Fr. Weiss: die Gesetze der Satelliten-Bildung: Binleitung zur Geschichte der Erde (327 SS. m. 4 Tifln.). Gotha. *. B. Zeitschriften. 1) Verhandlungen des naturforschenden Vereins der Preus- sischen Rhein-Lande und Westphalens, hgg. v. C. O. Weser. Bonn 8° [Jb. 1859, 280). - 1859, XVI, 1-4, S. 1-448, Korr.-Bl. 1-53, Sitz.-Ber. 1-130, Tf. 1-3. A. Sitzungs-Berichte: 1—130. NöscErATH: die Steinkohle der Lias-Formation zu Fünfkirchen in Ungarn: 6. v. Dscuen: Geologische Karte Rheinland-Wesiphalens: 7 — — Melaphyr und Mandelstein im Steinkohlen-Gebirge der Blies- u. Nahe- Gegenden: 8 Berermann: Nickel-Erze auf einem Gang zu Johann-Georgenstadt: 10. — — Kranzit, ein neues fossiles Harz von Bernburg: 11. Mayer: über fossile Menschen-Knochen, Nachtrag: 12— 14. v. Rozut: Petrefakten-reicher Tertiär-Thon zu Dingden bei Wesel: 27—29. Gurtt: Metamorphismus des Glimmerschiefers: 31. NössErRATH: erdiger Schwefel aus der Rhein- Provinz: 38. TroscheL: zwei Pseudopus-Arten in der Braunkohle von Rott: 40. G. vom Rarn: Fische aus den Glarner Schiefern: 41. Gurt: mehre künstliche Mineral-Bildungen: 54. Nösszrarn: Zink-Erze von Santander in Spanien: 62. Burkart: Mexikanische Silber-Erze: 70—76. Nösger4tu: über Bınknorst’s Skizze von Limburg: 77. — — Kussten’s Geognosie von Neu-Granada: 78 u. a’ m. Burkart: über H. Mürzers Zerlegung des Meteoreisens v. Zacatecas: 84-88. BERGENAnn: über Meteoreisen im Allgemeinen: 89. G. vom Rara: Apatit-Krysialle aus dem Pfitsch-Thale in Tyrol: 94. v. Decaen: Graphit-Blätter vom Hochofen der Saynerhütte: 98. — — über Murcaıson’s Siluria: 88. LanporLt: Schmelzbarkeit des Arseniks unter hohem Druck: 109. Nöcezratn: Geschichte der Entdeckung fossiler Thier-Fährten: 112— 114. — — Römische Alterthümer in einem Torf-Lager in Mainz: 115. B. Korrespondenz-Blatt: S. 1—58. ‚ Marquart: über Wolfram-Metall, -Erz und -Stahl: 38—41, 42. 335 Mo»r: angeblicher Plutonismus einiger Gesteine: 41. W. v. per Mark: Gault-Ablagerungen und Minimus-Thone bei Rheine: 42. BeısseL: über Kreide-Foraminiferen: 44. h v. D. Bınknorst: Kreide-Schichten des Herzogthums Limburg: 45. TroscheL: die acht Säugthier-Arten in der Braunkohle von Rott: 49. Scuarrnausen: Menschen-Knochen aus Löss des Maas-Thales: 50; bei Bam- berg: 63; Andernach: 69; in Hünen-Gräbern: 103. C. Abhandlungen: $S. 1—425. -v. D. Mirk: chemische Untersuchung westphälischer Kreide-Gesteine (II): 1-19. H. C. WeinkAur: die tertiären Ablagerungen im Kreise Kreuznach: 65— 77. G. SAnDBERGER: geognostisch-paläontologische Kleinigkeiten (III): 78—86. Funrort: Paläontologisches (Mammuth-Knochen) : 125—126. Bersemann: Bemerkungen über den Eisenstein von Horhausen : 127—130, Funtrorr: Menschen-Reste in einer Felsen-Grotte des Düssel-Thales, Tf. 1: 131—153. A. Krantz: zur geolog.-mineralog. Kenntniss der Rhein-Lande, Tf. 2: 154-161. A. v Stromseck: zur Kenntniss des Pläners über der Westphälischen Stein- kohlen-Formation: 162—215. B. van Den BinkHorst: geologische und paläontologische Skizze der Kreide- Schichten Limburgs: 397—425. 2) Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesi- schen Gesellschaft für vaterländische Kultur, Breslau 4° Ib. 1859, 71]. 1858, XXXVI. Jahrg. (hgg. 1359), 224 SS. v. CARNALL: zu seiner geognost. Karte von Oberschlesien, neue Aufl.: 21-37. F. Rorser: Mineralien von Melbourne in Neuholland: 38. — — über Kape’s devonische Fisch-Reste eines Diluvial-Blocks:: 38. — — über seine Ferien-Reise nach Piemont: 39. Görrert: über die Flora der Permischen Formation oder des Kupferschiefer- Gebirges: 39—41. — — über die versteinten Wälder in N.-Böhmen und Schlesien, und Be- schreibung von Araucarites Schrollanus und A. xanthoxylon nn. spp. 41—51, Til. 1—3. Co»n: über ein Bacillaria-Lager zu Gronowitz bei Rosenberg: 89—92. — — Bacillarien-Erde von Schimnitz bei Proskau in Oberschlesien: 92-93. 3) Berichte des geognostisch-montanistischen Vereins für Steyermark, Gratz 8° [Jb. 1859, 435]. 1859, XI, (xvı und 54 SS., hgg. 1859). Ta. v. ZorLikorer: vorläufiger Bericht über die geognostischen Untersuchun- gen des süd-östlichen Theils von Untersteyermark im Sommer 1859: 1—20 [erschien viel ausführlicher im Jahrbuch der geolog. Reichs-Anst. 1859, S. 157—220 m. 1 Til.]. Hauptausweis der i. J. 7858 im Herzogihum Steyermark gewonnenen Berg- werks-Produkte und ihrer Verwerthung: 21—30 (Tabellen). 337 4) Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou. Mose. 8° |Jb. 1859, 809]. 1859, 3, 4, XXX, u, 1, 2: A. 1-585; B. Sitz.-Ber. 1-85, pl. 1-5. H. Trautscnorp: Geologische Forschungen um Moskau: 110-121, Tf. 1—2. R. Hermann: fortges. Untersuchungen über Epidote und Vesuviane: 269-290. A. Senoner: Reise-Skizzen aus Lombardei und Venetien: 5083—578. 5) L’Imstitut, I. Sect., Sciences mathe'mathiques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jb. 1859, 810). AXAVII. annee, 1859, Sept. 7—Dec. 28; no. 1840—1356, p. 235— 424. Artesische Brunnen in Nord-Amerika: 292. DE Luca: über den Ridolfit oder Kalk von Avana in Toscana: 293—294. Pıssıs: Mineralien von Atacama: 296. A. Gauprv: Feuerstein-Äxte im Diluvium von St.-Acheuil: 313. Sısmoxnpa: zur Geologie der Savoyer Alpen: 314 —315. A. Gauory: Gleichzeitigkeit des Menschen mit mehren Arten ausgestorbener Thiere: 317—318. D’Archıac: Tertiär-Gebirge im Ariege-Dpt.: 321. Maracurı und DurockHer: Silber im Meer-Wasser: 342. Doneyko: Lagerstätte von Fossil-Resten zu Taguatagua in Chili; 342— 343. Terreır: Oolithisches Zink-Erz: 344. Fargeaup: Feuerstein-Äxte zu St. Acheuil: 344. P. Gervaıs: Knochen-Breccie auf der Insel Ratoneau: 345. pe Maron: fossile Phosphate: 345. Fourser: Chroemoxyd im Quarz: 358. Boucher DE PeRTHEs ( Geräthe aus Feuerstein im Diluvium ( 358, 359. Prestwich | gefunden in Frankreich u. England 367. SERRET: Bewegung der Erde um ihren Schwerpunkt: 360. Basıner: Drehung der Erde: 349. — — deren Einfluss auf die Richtung der Wasser-Ströme: 369. LyeıL: über das Alter des Menschen-Geschlechts: 368—370. Britische Gelehrten-Versammlung zu Aberdeen, 1859. Geologie. A. Geiue: Chronologie der Trapp-Gesteine in Schottland: 388. H. C. Sorsy: Kegel- in -Kegel-Bildung im Gesteine: 388. M. ve Serres: durch den Menschen vernichtete Thier-Arten: 391. Wiener Akademie, 1859, October: 392—394 [geben wir aus der Quelle]. Britische Gelehrien-Versammlung zu Aberdeen, 1859, Sept.: 394—396. D. Pace: fossile Kruster im obern Silur-Gebirge von Lesmahago: 394. Daugeny: vulkanische Gesteine Italiens, anscheinend metamorphosirt: 395. GARNER u. Moryneux: Steinkohlen-Gebirge in Nord-Staffordshire: 395. NıcoL: Beziehungen zwischen Gneiss, Roihem Sandstein und Quarzit im NW.-Theile der Hochlande: 395. Huxzey: Reptilien-Reste, kürzlich bei Elgin entdeckt: 395. H. W. Baıy: Tertiäre Fossilien aus Indien: 396. Jahrgang 1860. " 22 338 A. Brapy: Elephanten-Reste zu Ilford: 403. BeArtie: Knochen-Höhlen von Montrose 110—111. Berg: Geologie des Miana-Bezirks von Kenieba, Senegal: 404. Muirerz: desgl. 411—412. E. vr Fourey: zur Geologischen Karte des Loiret-Dpt.’s: 409—410. Hocusıetter: über die Geologie Neuseelands: 417. Lemoamı / 6) The London, Edinburgha. Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science |4.] London 8° [Jb. 1360, 227]. 1860, Jan.; [4.] no. 124; XIX, 1—80. R. P. Grey: Analyse neuer Britischer Mineralien (Anorthit, Chrysoberyll, Lepidomelan, Beraunit, Demidoffit): 13, 14. H. Rose: verschiedene Zustände der Kieselsäure: 32—39. Geologische Gesellschaft: 1850, Nov.: 75 — 79. T. W. Arkınson: Bronce-Reliquien in Sibirischem Gold-Sande: 75. Ch. Hearny: über die vulkanische Gegend v. Auckland in Neu-Seeland: 75. - T. Burr: Geologie eines Theils von Süd-Australien: 76.. J. E. Woo»s: einige Tertiär-Ablagerungen in Süd-Australien: 77. J. Poryka: einige Niob-haltige Mineralien : 73. 7) The Quarterly Journal ofthe Geological Society ofLon- don, London, 8° [Jb. 1860, 74]. 1860, Febr.; no. 60*; XV, 5 (Suppl.); A. 585—680; B. 17—18, pl. 17—25.- 1. Nachträgliche Abhandlungen: A. 585—604. ? D. T. Austen: über die Geologie von Malaga: 585. I Laufende Verhandlungen, 1859, März: A. 605—680. C. A. Murray: einige Mineralien aus Persien: 605. J. W. Tayter: Zinnerz-Gänge von Evigtok in Grönland: 606. J. W. Kırkgy: über permische Chitoniden: 607 [Jb. 1859, 510]. J. W. Dawson: Pflanzen-Struktur in Steinkohlen: 626, Tf. 17—20. T. H. Huxtey: Amphibien- und Reptilien-Reste aus Süd-Afrika und Austra- lien: 624, Tf. 21—23 [Jb. 1859, 496]. — — über Rhamphorhynchus Bucklandi: 658, Tf. 24 [Jb. 1859, 494]. — -- fossiler Vogel und Wal aus Neu-Seeland: 670 |Jb. 1859, 495]. — — Haut-Panzer von Crocodilus Hastingsiae: 678, Tf. 25 [Jb. 1859, 757]. Il. Miszellen: B. i7—18. Fraas: Jura-Ammoniten aus Ost-Afrika > 17. Stouiczka: fluviatile Ablagerungen aus der Kreide-Zeit > 17. Pau, Suess und Warprich: Geologie der Gegend von Wien > 18. NE 1860, Febr.; no. 61, XVI, 1; A. 1-98; B. 1—16, pl. 1-4. j I. Laufende Verhandlungen, 7860, April: A. 1—81. T. Wericar: über Unteroolith in Gloucestershire und Yorkshire: 1. R. Owen: einige Reptilien-Reste aus Süd-Afrika: 49, Tf. 1—3. E. Huır: süd-östliche Abnahme der untern Sekundär-Schichten in England und wahrscheinliche Tiefe der Kohlen- Formation unter Oxfordshire und Northamptonshire: 63. II. Geschenke an die Bibliothek: A. 82—98. II. Miszellen: B. 1-16. I Deresse: Entstehung der Felsarten: 1; — Sracae: Geologie Kärnthens und Istriens: 12; — Zoruixorer: Tertiär- und Porphyr-Bildungen in Untersteyer- mark: 14; — Jox&ıy: Geologie Böhmens: 15; -— H. v. Mryer: fossile Salamandriden Böhmens: 16; — F. v. Hauer: metallisches Blei in Basalt- Gesteinen: ‚16; — STEINDACHNER: fossile Fische aus Österreich: 16 [Jahrb. 1860, 118. 8) B. Sıruman sr. a. jr., Dana a. Gises: the American Journal of Science and Arts |?|, New-Hawen, 8’ [Jb. 1860, 75]. 1860, Jan.; [2.] no. 85; XAIA, 1, p. 1—152, pl. 1—3. J Hooxer: über Entstehung und Verbreitung der Arten (aus dessen Tas- manischer Flora): 1—22. . Mortor: einige archäologische Betrachtungen (Bull. Soc. Vaud.): 25-33. . B. Merk u. F. V. Haypen: neue Sippe Napf-förmiger Schnecken aus der Kreide Nebraska’s, m. 1 Tfl.: 33—35. J. P. Kımsarr: Sodalith und Eläolith von Salem in Massachusetts: 65— 66. S. S. Lyon u. S. A. Cassepay: 9 neue Krinoideen aus den untren Kohlen- Gebilden von Indiana und Kentucky: 68—78. N C. Lea: Beziehungen zwischen den Äquivalent-Zahlen der chemischen Ele- mente: 98—110. i CH. Wuitttesey: über die Auflösung des Packeises: 111. Geologische Auszüge: A. Favre: die Keuper-Lias-Formation der Alpen: 118; — G. G. Suumarn: geologische Struktur der Jornada del Muerto in Neu-Mexiko: 124; — ders.: Fossil-Reste der Permischen und Kohlen- gebirgs-Schichten in Texas und Neu-Mexiko: 125; — B. F. Suumarp: geologische Beobachtungen in der Grafschaft Ste.-Genevieve, Missouri: 126; — H. A. Prour: Paläolithische Bryozoen aus den westlichen Staa- ten, 3. Reihe: 126-127; — (W. Srımpsox:) über „Bronw’sKlassen und Ord- nungen des Thierreichs: 130; — J. M©Crapv: Verwandtschaft der Grapto- lithen: 131. Miszellen: W. Hammcrr’s Verzeichniss der Meteoriten im Kais. Mineralien- Kabinet zu Wien: 139—142. — NeEwsERRY’s Untersuchungen in Neu- Mexiko, Uiah und Texas: 144; — Devon-Gesteine in Wisconsin: 145; — Sumssos: Kreide-Schichten zu Gay Head in Massachusetts: 145; Das Museum der vergleichenden Zoologie zu Cambridge, Mass.: 145; — J. W. Dawson’s Archaia: 146; — Über C#. Darwın’s Origin of Species: 146—150. 2 > 9) Proceedings ofthe Academy of Natural Saroalces of Phi- ladelphia, Philad. S° [Jb. 1859, 619]. 1859, Jan.—Sept., p. 1—270, 1—8, 1—-20, pl. 1—4, ı-ıv, ı-xı1. »* Leypy: Fisch-Reste der Kohlen-Formation in Kansas: 3. a2 ® 310 | F. B. Meex und F. V. Hıypen: geologische Untersuchungen in Kansas: 8-30 Leipy: über Mastodon- und Mosasaurus-Reste: 91—92. — — Reptilien-Reste von Phoenixville, Chester-Co.: 110. — — Fisch-Reste von Bethany in Virginien: 110. — — Mastodon-Reste mit solchen des amerikanischen Bären zusammen: 111. — — fossile Wirbelthiere von Emmons vorgelegt: 162. Hornes: Post-pliocäne Fossil-Reste aus Süd-Carolina: 177—186. Wu. M. Gags: Catalogue of the invertebrate fossils of the Cretaceous Formation of the United States, with references (p. 1-20, als Beilage). 10) Annual Report of the Board of Regents of the Smith- sonian Institution. Washington 8° {Jb. 1857, 575). for the Year 1858, 448 pp., ed. 1859. * A. CAsweır: über Form und Grösse der Erde: 85—137. { T. Duptey: Bericht über das Erdbeben v. 787/ zu Madrid, Missouri: 421-424. A. Canupas: über die zu Guatemala 1857--58 empfundenen Erdbeben: 437. C. Zerstreute Abhandlungen. Pu. ve Marpas Grey Ecerron: on Chondrosteus, an extinet Genus of Stu- rionidae found in the Lias-Formation at Lyme Regis (2 Philos. Tran- sact. 1858, p. 871—885, pl. 67—68). ”* Vgl. Jb. 1859, 506. H. R. Goeprerr: über die fossile Flora der silurischen, der devonischen und der unteren Kohlen-Formation oder des sogenannten Übergangs-Gebirges. 182 SS., 4°, 12 Tfln. (Acta Acad. Leop. Carol. Nat. curios 1869, AXVID. = * W. A. Ooster: Catalogue des Cephalopodes fossiles des Alpes Suisses (Mem. Soc. Helvet. d. science. nat. XVII, 4°). * I. partie: Ceiphalopodes acetabuliferes, p. 1—32, pl. 1—3, 1857. N a d’ordres incertains, p. 1—34, pl. 4—7, 1857. FH EU Ir tentaculiferes, Nautilides, p. 1-20. pl. 8-12, 1858. Atlas des petrifications remarquables, explicationdes figures, p. 1-vın, pl. 1-12. * Den Resultaten nach bereits angezeigt im Jahrbuch 1860, 48 ff. Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie , Mineral-Chemie. A. Breituaupt: die 13 Krystallisations-Systeme des Mineral- Reiches und deren optisches Verhalten (Bornen. u. Keru Berg- und Hütten-männ. Zeitung, XIX. Jahrg., S. 93 ff.“). Die Entdeckung von Jenzsch, dass der Turmalin optisch zweiaxig sey, erinnerte den Verfasser daran, dass dieselbe Erscheinung an solchen Apatiten und ldokrasen wiederkehren müsse, an denen er ebenfalls die asymmetrische Lage ‘der pyramidalen Flächen gegen die Basis bereits vor Jahrzehnten nachgewiesen hatte. Am Apatit von Eihrenfriedersdorf fand Reıcan an dem einen Pole mit glatter basischer Krystall-Fläche, am andern mit schöner Spaltungs-Fläche die optische Zweiaxigkeit sehr ausgezeichnet ; der Winkel, welchen die zwei Axen machen, dürfte mindestens 6° betragen. Die Apatite von Schwarzen- sten im Zöllerthal in Tyrol und vom St. Gotthard zeigten nach dem Vf. gleiches Verhalten, aber viel geringer. Grüner Idokras aus Piemont erwies sich, in Platten geschnitten und polirt, deutlich optisch zweiaxig, wie auch Jenzsch beobachtete. Koxscharorr versuchte Widerlegungen, die Richtigkeit der Messungen an Idokrasen betreffend, welche durch Beeırsaupr sehr ge- nügend beseitigt worden. Dieser hat nicht nur sämmtliche Messungen mit aller möglichen Genauigkeit und auserordentlicher Vervielfältigung vorge- nommen, sondern auch zum grössten Theile an Exemplaren, die nichts zu wünschen liessen. Über Idokrase, welche er nicht untersuchte, masst sich derselbe kein Urtheil an. Warum sollte es indessen nicht auch solche geben, die symmetrischen Flächen-Bau besitzen? Aber die von unserem Vf.asym- metrisch gefundenen sind, wenn sie durchsichtig, ohne Ausnahme optisch zweiaxig. — So viel ist gewiss, dass die optische Zweiaxigkeit tetragonaler und hexagonaler Substanzen bei absolut symme- trischer Lage der pyramidalen und rhomboedrischen Flächen nicht existiren kann. KoxschArorr, der erst am Klinochlor bei hexago- naler Basis die terminalen Flächen in nur symmetrischer Lage gefunden, * Nach einem vom Vf. mitgetheilten, durchgesehenen und hin und wieder berichtigten besonderen Abdruck, ; D. Red. 342 überzeugte sich, nachdem er erfahren, dass dieses Mineral optisch zweiaxig sey, von der Richtigkeit dieser Angabe und fand durch neue Messungen, mit noch beibehaltener hexagonaler Basis, die Lage der terminalen Flächen asym- metrisch, und zwar unter bedeutenden Abweichungen von seinen früheren Messungen. — Der Vf. hat viele Zirkone untersucht und hier zwar ver- schiedene Winkel bei verschiedenen Spezies gefunden, aber die Flächen eines Pyramidoeders zeigten stets gleiche Neigungen an ihren Pol-Kanten, und wieder andere gleiche Neigungen gegen die prismatischen Flächen. Zu rasch, sagt derselbe, hat man übrigens den Klinochlor für hemirhom- bisch angesprochen, und wenn sich später an ihm das hexagonale Prisma fände, so würde er wieder für hexagonal erklärt werden, was er war, ist und bleiben wird. Er verhält sich ja ganz wie die beiden oben genannten Apatite, an denen freilich nur Differenzen bis zu 15 Minuten vorkommen. Man wird sich wohl überzeugen, dass die Figur der Basis oder der Winkel des Prismas über die Art des Krystallisations-Systems bei den asymmetrischen Substanzen entscheidet. Das Fehlen der prismatischen Flächen ist ohne eine wesentliche Bedeutung. Es lässt sich mit Sicherheit erwarten, dass nicht blos der Klinochlor, sondern auch die andern Glimmer, die Astrite, welche sonst für optisch einaxige galten, aber sehr schwach optisch zweiaxig sind und desshalb auch nahezu optisch einaxige genannt werden, den hexago- nalen Systemen angehörig bleiben. Was die Turmaline betrifft, so bemerkt Breıtuaurt, dass seine Winkel- Angaben an dem durch ihn sogenannten Turmalinus hystaticus, dem rothen Turmalin aus Sibirien, möglicher Weise eine wesentliche Korrektur erfahren könnten, wegen bisherigen Mangels zum Messen tauglicher Krystalle. ° Übri- gens kommen ja einige Male in den Neigungen der Rhomboeder-ähnlichen Flächen Differenzen bis zu mehr als 30 Minuten vor! Die wesentlichen krystallographischen Verschiedenheiten gehen noch weiter. r Vor sehr vielen Jahren schon beobachtete der Vf., dass die vier Flächen eines Anatas-Krysalls an einem Pole viererlei Neigungen gegen die tetragonale Basis hatten. Wiederholt aufgenommene Beobachtungen ergeben, dass am Anatas viererlei Neigungen der pyramidalen Flächen gegen die Basis stattfinden, welche alle zusammen um 34 Minuten abweichen und ein Tetraploöder geben. Diese Beobachtungen sind jedoch nicht geschlossen und müssen noch vervielfältigt werden, um die letzte Genauigkeit zu er- reichen. Und so muss denn auch der Anatas optisch zweiaxig seyn. Übrigens dürften gewisse Wahrnehmungen ergeben, dass die Scheel- späthe (seine Pyramidites hystaticus und Pyramidites macrotypicus) eben- falls asymmetrische Lage ihrer pyramidalen Flächen haben und folglich op- tische Zweiaxigkeit zeigen werden. Von hexagonalen Mineralien werden, in Analogie gewisser Beobachtungen, folgende zu den krysiallographisch asymmetrischen und, insofern sie durch- sichtig sind, zu den optisch zwei-axigen gehören. Zunächst der Dioptas, von welchem es bestimmt vorauszusetzen, dass seine Primärforn in ein Rhom- boeder-Zweidrittel und in ein Rhomboöder-Drittel zerfallen werde. Ba. selbst 343 hat vor langer Zeit jene bestimmt, aber nur einen Polkanten-Winkel gemes- sen. Sodann dürfte sich der Haydenit ähnlich verhalten. Man hält den- selben für einen Chabasit, und so sieht er auch auf den ersten flüchtigen Blick aus; aber bekanntlich weichen die Neigungen seiner rhomboedrischen Flächen an den Pol-Kanten um Grade ab. Es wird sehr wahrscheinlich, dass er hexagonal sey und entweder ein Rhomboeder-ähnliches Diploeder oder Triploeder zur Primärform habe. Vielleicht dass auch andre Chabasite asymmetrisch und optisch zweiaxig sind. — Es wäre selbst möglich, dass an dem Magnetkiese eine asymmeirische Lage der primär-pyramidalen Flächen existire. Zu dieser Vermuthung liegt aber freilich kein anderer Grund vor, als sein magnetisches Verhalten. Ein beobachteter grosser Mag- netkies-Krystall aus Norwegen, ein über einen Zoll hohes hexagonales Prisma mit dem einen Zoll breiten basischen Flächen-Paare, hat in ausgezeichnetster Weise eine magnetische Axe:; aber sie geht nicht, wie erwartet, der Hauptaxe parallel, sondern steht ganz oder ziemlich horizontal, und zwar senkrecht oder wenig davon abweichend auf zwei parallelen prismatischen Flächen. Dass mit bevorzugten krystallographischen Axen auch magnetische Axen harmoniren, wird sich späterhin beweisen lassen. Wenn man die vielen Spezies, welche Breıruaupr bei Idokrasen, Tur- malinen, Apatiten, Titaniten und anderen Mineralien nach seiner Ansicht krystallographisch unterscheiden musste, optisch näher und besser kennen lernen wird, so dürften sie sich auch durch die Verschiedenheit der Winkel, welche die zwei optischen Axen machen, noch weiter bestätigen und fixi- ren lassen. Die wesentlich verschiedenen Gesetze in den Neigungs- Verhältnissen der Flächen an Krystallen sind mit den erwähnten Beispielen noch nicht erschöpft; auch tesserale Mineralien zeigen besondere Gesetze. Am Melanit und Almandin fand der Vf. ganz konstante Abweichungen, so dass das del- toide Ikositessaraeder (Leuzit-Form) nicht eine einfache Gestalt ist, son- dern Kombination aus einem stumpfen tetragonalen und aus einem spitzen ditetragonalen Pyramidoeder. Messungen ergeben, dass die Neigungen an 16 Hauptkanten den Winkel von 131°48‘° hatten, die übrigen 8 Kanten aber an zwei diametral gegenüberliegenden vierkantigen Ecken zeigten unter sich wieder gleichmässig Winkel von 131054‘. Dieses stumpfere Pyramidoeder ist die speziale Primärform, während das rhombische Dodekaeder generale Primärform der Granaten bleibt. — Diese Erfahrungen führten zum Schluss, dass, da die tesserale Symmetrie an den gemessenen und abweichend be- fundenen Granat-Krystallen gestört ist und Eine tetragonale Axe als Eine Hauptaxe erscheint, diese auch zugleich Eine optische Axe seyn müsse, wel- che der bevorzugten krystallographischen entspricht. Es gibt auch rothe Granaten, welche keine optische Axe haben, so z. B. jener, der das höchste spezifische Gewicht von 4,20 bis 4,27 besitzt und nach RınmeLsBerG so ungemein reich an Mangan-Oxydul ist. Dahin gehört auch der schöne hyazinthrothe durchsichtige Granat aus den Granit-Drusen von Elba, welcher optisch isotrop ist. Dieser schwerste Granat muss vom Almandin spezifisch getrennt werden, Um zu entscheiden, dass die optisch einaxigen Granaten 344 diese ihre Eigenschaft in Einer tetragonalen Axe besitzen, wurde aus einem Hissonit-Krystall nach den 24 Kanten, welche in drei senkrecht auf einander stehenden Ebenen liegen, ein Hexader geschliffen, und die optische Einaxig- keit trat senkrecht auf Ein paralleles Paar hexaedrischer Flächen deut- lich hervor. Am Eisenkies und Kobaltin (Glanzkobalt) fand Breıtuauer längst ein besonderes Krystallisations-Gesetz, wonach demnächst das domatische Dode- kaeder in eine Kombination von zwei Rhomboedern zu zerlegen ist, wäh- rend Hexaeder und Oktaeder in ihren Eigenthümlichkeiten beharren. — Da- bei ist insofern eine Ähnlichkeit mit dem Verhalten der Granate, als das spitze Rhomboeder — den Krystall in der bevorzugten Axe aufrecht gestellt ‘ — der Formel Jg! genau entspricht, während das stumpfe Rhombo- 27 eder noch stumpfer ist, als es seyn würde, wenn es als derselben For- mel zugehörig angesehen werden dürfte. Diese Pyrite haben also Eine der vier hexagonalen Axen zur Hauptaxe. Während das Hexaeder als generale Primärform bei dem Genus Marcasites des Vf’s., wohin er alle tesseral krystallisirten Pyrite zählt, ferner anzusehen ist, wird nun bei denjenigen Spezies, welche kein domatisches Dodekaeder, sondern jene Kombinationen aus zwei Rhomboedern besitzen, das stumpfere Rhomboeder, künftig mit R zu bezeichnen, als speziale Primärform angesehen werden müssen. 5 Könnten Eisenkies und Kobaltin durchsichtig seyn, so würden sie mit optischer Einaxigkeit, und zwar in ihrer bevorzugten hexagonalen Axe be- funden werden. So urtheilend ward Br. daran erinnert, dass ja BREWSTER schon vor 41 Jahren den Borazit als in Einer hexagonalen Axe optisch ein-axig hatte erkannt. Es wurde nun höchst wahrscheinlich, dass die Gestalt bei dem Borazit, welche bisher für das tetraederkantige Dodekaeder gehalten worden, keine einfache Gestalt, sondern eine Kombi- nation aus monoaxen Gestalten sey. Die seitdem an drei ziemlich klaren Krystallen vorgenommenen Messungen liessen eine ausgezeichnete Bestäti- gung resultiren. Zuvörderst gaben Hexaeder, rhombisches Dodekaeder und Tetraeder die ihnen zukonımenden Winkel. Dann fand Breıtuaupr aber die Neigungen der Flächen des seyn sollenden Tetraeder-kantigen Dodekaeders gegen die hexaedrischen Flächen an drei drei-kantigen Ecken der Formel J2 J 2 verschieden. Während dort die Neigung der Flächen 144044‘ betrug (die Berechnung lehrt, dass dieselbe 144°44‘8 betragen muss), ergab sich die Neigung an der vierten drei-kantigen Ecke = 144°17°, also mit einer Dif- ferenz von 27. Die Krystalle boten für die Messungen gar keine Schwierig- keiten dar. \ genau entsprechend, aber an der vierten drei-kantigen Ecke wesentlich Hiernach nun zerfällt die gemessene Gestalt, ihre bevorzugte hexagonale ı Axe aufrecht gestellt, in ein spitzes hemimorphes Skalenoeder, in ein trigonales Prisma (diese beiden Gestalten von den Abmessungen, 1 x welche dem = entsprechen) und in ein stumpfes hemimorphes 345 Rhomboeder, welches Br. künftig mit R zu bezeichnen gedenkt. Und wieder ist diese letzte Gestalt eine stumpfere, als sie seyn würde, wenn N N sie dem . zugehörte. - Die Gestalten des hemimorphen Skalenoeders und des trigonalen Prismas (letztes erinnert unwillkührlich an dieselbe Gestalt des Turmalins) umlagern also an drei Polen ihre drei hexagonalen Axen so, wie die Formel es vor- schreibt, und es bilden %/,, = ®/, der Flächen des dazu gehörigen deltoiden Ikositessaraeders das hemimorphe R hingegen ®/,, — Y, gleichsam eines andern deltoiden Ikositessaraeders,. Man muss in diesem Falle die Ge- stalten so aufrichten, wie sie so eben betrachtet wurden, und nun kann man das Hexaeder oder das Rhomboeder des rhombischen Dodekaeders als generale Primärform, und das R als die speziale Primärform betrachten. Der Krystallograph muss künftig bei dem Borazit‘ (wie bei den obigen Pyriten) Eine hexagonale Axe als Hauptaxe nehmen. Es entpricht übrigens die Gestalt R einem einfachen Ableitungs-Werthe. Aüıs dem gefundenen Winkel geht hervor, dass die Neigung ihrer Flächen gegen die Hauptaxe 70°59° beträgt. Setzen wir die Hauptaxe eines ent- y,J sprechenden Rhomboeders nach der Formel —= 1, so erhalten wir aus 3%/,, die Neigung der Flächen gegen die Hauptaxe = 70°58‘10°, und also den zu 144°17‘ gefundenen Winkel nach der Berechnung — 144%17'2”, Leiten wir R aus dem Rhomboeder des rhombischen Dodekaeders ab, so er- halten wir den Coefficienten ®°/,, und aus dem Hexaeder °°,,.0. Die Neigung der Flächen an den Pol-Kanten des R berechnet sich nun weiter auf 147° 12° 46” 1 und diese beträgt bei - 146° 26° 33” 0° 46° 13“ gibt also eine sehr bedeutende Differenz, welche man bei einem: Krystalle von der Grösse eines Fingerglieds (wie man ihn freilich vom Borazit zur Zeit noch nicht hat), an welchem R deutlich mit ausgebildet erschien, schon mit dem Anlege-Goniometer bequem finden könnte. Und dieser Gestalt R wegen ist der Borazit krystallographisch und optisch einaxig. - Wenn die tesseralen Formen mit dem symmetrisch tetragonalen und mit dem symmetrisch hexagonalen Systeme weiter verglichen werden, so fehlen uns dort noch gewisse Unterabtheilungen. Die tetragonisirten Granate entsprechen der holoedrischen Abtheilung des tetragonalen Systems. Sollte es aber nicht auch ein Mineral geben, ebenfalls tetragonisirt tesseral, das man aber bisher für klinohemiedrisch tesseral gehalten hätte? Sehr ,wahr- scheinlich ist, dass sich unter den folgenden Mineralien: Kupferblende, Ten- nantit, Fahlerzen, Schwarzerzen und Freiberger krystallisiriem Weissgiltigerz, eine oder einige Spezies von einer andern Art der Symmetrie finden lassen möchten, als die bis jetzt angenommene war. Ferner dürfte nur das hexaederkantige Ikositessaraeder '/, J“ (die holo- edrische Gestalt zu dem domatischen Dodekaeder) auf Eine hexagonale Axe 346 aufrecht gestellt, in zwei hexagonale Pyramidoeder zu zerlegen seyn. Fände sich dieser Fall durch wesentliche Winkel-Differenz gerechtfertigt, so wäre damit eine Analogie des hexagonisirten tesseralen Systems mit der holoedri- schen Abtheilung des symmetrisch hexagonalen Systems nachgewiesen. Man "sollte darauf den Perowskit, ja vielleicht auch den Flussspath prüfen. Könnte es nicht auch bei diesem Mineral, von welchem man in den Sammlungen vielleich 100 verschiedene Fundorte nachweisen kann, verschiedene Spezies seben? Hat Br. doch die spezifischen Gewichte von 3,017 bis 3,324 aus- gedehnt gefunden. Und wenn auch der meiste Flussspath optisch isotrop ist, könnte es nicht auch einen optisch einaxigen geben? Wenn wir die wesentlichen mathematischen Verschiedenheiten, welche hier aufgezählt wurden und nur zum Theil zart ausgeprägt erscheinen, zum Anhalten nehmen, die Zahl der Krystallisations-Systeme zu bestimmen, wie man ja bei dem alten rhombischen Systeme hiernach vier Systeme bereits unterscheidet, so kommen wir auf die Zahl von 13 Krystallisations- Systemen, welche in 4 Gruppen nach den 4 alten vertheilt sind. I. Gruppe. — Tesserale Systeme. A. Isometrisch tesserales. Ohne optische Axe. Spinell. - B. Anisometrisch tesserale. Optisch einaxig. 1) Tetragonisirt tesserales. Einige Granate. 2) Hexagonisirt tesserales. Borazit. Eisenkies. Kobaltin I. Gruppe. — Tetragonale Systeme. A. Symmetrisch tetragonales. Optisch einaxig. Zirkon. Rutil. B. Asymmetrisch tetragonale. Optisch zweiaxig. 1) Monasymmetrisch tetragonales. Idokrase. 2) Diasymmeitrisch tetragonales. Anatas. II. Gruppe. — Hexagonale Systeme. A. Symmetrisch hexagonales. Optisch einaxig. Karbonite. Quarz. Beryll. B. Asymmetrisch hexagonale. Optisch zwei-axig. 1) Monasymmetrisch hexagonale'. Einige Apatite. Klinochlor und, andere Astrite. Turmalinus amphibolicus, T. ferrosus. 2) Diasymmetrisch hexagonales. Turmalinus hystaticus, T. dichromaticus, T. medius, T. calaminus. IV. Gruppe. — Heterogonale oder rhombische Systeme. Optisch zwei-axig. A. Holoprismatische. ; 1) Symmetrisch heterogonales. Anhydrit. Aragone. Kymophan. 2) Monasymmetrisch heterogonales. Eisenvitril. Kupferlasur. Epidote. Pyroxene. Amphibole. B. Hemiprismatische. 1) Diasymmetrisch heterogonales. Adular. Pegmatolith. 2) Triasymmetrisch heterogonales. Periklin. Mikroklin. Tetartin. Axinit. I 347 In jeder dieser 4 Gruppen behält man die Grenz-Gestalten, wie sonst. In der ersten Hexaeder, Oktaeder (Tetraeder eingerechnet) und rhombisches Dodekaeder. In der zweiten basisches Flächen-Paar und die beiden um 45° divergenten Prismen. In der dritten basisches Flächen-Paar und die beiden um 30° divergenten Prismen. In der vierten die Flächen-Paare zur Basis, Makrodiagonale und Brachydiagonale. Übrigens ist jede Basis horizontal, jedes Prisma vertikal zu nehmen. Bei den Asymmetrien werden die ver- schiedenen Gestalten nach ihren verschiedenen Axen-Längen betrachtet. In den monoaxen Systemen müssen noch andere Verhältnisse, welche bekannt genug sind, zu weiteren Unterabtheilungen in Anwendung kommen. Alles dieses und noch viel mehr soll in einem demnächst besonders er- scheinenden und ausführlichen Werke dargelegt werden. Auf die Analogien der krystallographischen Erscheinungen mit den optischen, elektrischen und magnetischen, für welche letzten Reıcn einen sehr werthvollen Beitrag bereits geboten hat, wird vorzügliche Rücksicht genommen. Nachträglich bemerkt der Vf. noch, dass, seiner neuesten Untersuchung zu Folge, der Dioptas ausgezeichnet optische Zweiaxigkeit besitze; der Winkel der optischen Axen sey auf 4° zu schätzen. Es kann desshalb der Dioptas kein Rhomboder zu seiner Primärform, sondern er muss ein Rhomboeder-ähnliches Diploeder (oder Triploeder) haben. W. Hamınser: über A. Breıtnaupr’s* „vorläufige Nachricht über die 13 Krystallisations-Systeme des Mineralreichs und deren " optisches Verhalten“ (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst., 1860, AI, Ver- handl. 63—66). Es kommt mir (sagt H.) nicht in den Sinn, irgend eine der Beobachtungen des Vf’s. zu bezweifeln; ich nehme sie so, wie er selbst sie gibt, wie uns die Angaben von PnırLips, Gustav Rose, Levy, Kuprrer, Dana, DescLoızeaux, BROokE und MırLer, v. Koxscnarow, ScaccHi, RANMELSBERG, Graitich, v. ZEPHARoVIcH und Anderen vorliegen. „Habe ich ja doch selbst auch die Ergebnisse meiner Forschungs-Beiträge so gut der Öffentlichkeit übergeben, wie sie mir erschienen sind“. Aber es ist eine Betrachtung hier übergangen worden, auf welche man doch das grösste Gewicht legen muss, die von Sir Davın Brewster, von Bıor und Andern längst hervorgehobene Mosaik- und Schichten-Struktur im Innern dessen, was man als „einen Krystall“ aus der Hand der Natur entgegennimmt, und wofür D. BREWSTER die Ausdrücke tessellated structure, composite erystal anwandte, Bıor in der Wirkung auf das Licht die Eigenthümlichkeiten? der Polarisation lamel- laire nachwies. Die vier Krystall-Systeme der ursprünglichen Mons’schen Betrachtung bis 1822, das tessulare , rhomboedrische, pyramidale, prismati- sche, erscheinen hier als vier Gruppen [mit den auf Seite 346 angegebenen Unterabtheilungen]. r Breitnauer kommt zu folgendem Schlusse: „Zu den sieben Krystalli- sations-Systemen sind also sechs neue hinzuzufügen. Auch sind dadurch alle Systeme einander näher gebracht. Nichts ist gewagt; denn Alles beruht auf unzweifelhaften Thatsachen. Wer seit länger denn 40 Jahren 348 den Gebrauch der wissenschaftlichen Hilfsmittel immer besser und besser kennen gelernt, wer mit möglichster Sorgfalt zwischen 12,000 und 13,000 Winkel am Reflexions-Goniometer gemessen und über 4000 Bestimmungen der spezifischen Gewichte ausgeführt hat, dabei sich nur zum kleinen Theile mit unausgezeichneten Exemplaren begnügen und plagen musste, der soll Selbstvertrauen besitzen. Die neu aufgeschlossenen Systeme haben viel- leicht mit einem gewissen Zunft- und Innungs-Zwang zu kämpfen, aber ihre Wahrheit wird, dessen bin ich gewiss, durch Bestätigungen zu bleiben- der Anerkennung dann errungen seyn, wenn ich dankbar im Schoose der Erde selbst zu Erde geworden. Sie sind ewige Gesetze des Ewigen!“ Diese eigenen Worte sind in diplomatischer Genauigkeit angeführt, um den Gedanken in seiner Reinheit zu bewahren. Br. stellt in Folge zahlreicher früherer Beobachtungen hier „13 Krystallisations - Systeme“ auf. In dem gegenwärtigen Augenblicke lässt sich wohl mit dieser Mittheilung nichts anderes beginnen, als sie zur Kenntniss nehmen, ohne vorraus-sehen zu können, ob sie auch später, wie die kleinen Winkel-Unterschiede, von wel- chen Br. sagt. dass sie: „bis jetzt in den Mineralogien ignorirt wurden, aber/ auch keinen Widerspruch erfahren haben“, einen grössern Einfluss auf kry- stallographische Betrachtungen üben werden als bisher. So viel meint aber H. hier schon, und zwar in erster Linie für sich selbst, wenn auch ge- wiss im Sinne vieler mineralogischer Freunde sagen zu dürfen, dass, wenn es nicht der Fall ist, Diess keinesweges aus Zunft- oder Innungs-Zwang geschehen wird. \ Es ist ja eben das Ergebniss der freien Forschung, der freien Wissen- schaft, dass Jedem das eigene Urtheil bleibt, wie weit er sich den Me- thoden gleichzeitiger oder früherer Forscher anschliessen will. Hier aber handelt es sich in der That nur um die Meihode. Die Krystalle "sind von der Natur gegeben; den Krystall-Formen, noch vielmehr ihrer Betrachtung aus höheren Gesicht-Punkten, liegen geometrische Abstraktionen zum Grunde. Es ist wohl da kaum ein geeigneter Platz von aufgefundenen „ewigen Ge- setzen des Ewigen“ zu sprechen, wo in dem Studium der einzelnen Gegen- stände noch so viele grosse und, man muss es wohl zugeben, schwierige Aufgaben vorliegen. Mit gewissen regelmässigen Formen hängen wohl theoretisch vorausgesetzt und praktisch nachgewiesen gewisse optische Er- scheinungen in den Krystallen zusammen, aber Diess setzt auch gewisse ganz gleichförmige Struktur-Verkältnisse im Innern der letzten voraus. Wo diese nicht stattfinden, sind freilich Abweichungen in den optischen Er- scheinungen sehr in die Augen fallend, wie Diess D. Brewster am Apo- phyllit, am Quarz und Amethyst, am Analzim, am Borazit, am Steinsalz nachgewiesen, wie es Bıor in seiner wichtigen Abhandlung über die Pola- risation lamellaire ausserdem noch am Alaun hervorhob und auch in den Krystallen von Flussspath, Amphigen, Salmiak und mehren der oben genann- ten beschrieb. Längst kennt man die ähnlichen wie von zwei optischen Axen herrührenden Erscheinungen am Beryll, dessen Krystalle freilich oft wie aus konzentrischen Krystall-Häuten zusammengefügt sind, während sie auch senkrecht auf die Axe aus lauter Platten bestehen, die beim Durch- 349 sehen deutlich im Innern spiegeln. Ganz Ähnliches zeigen die Turmalin- Prismen, konzentrisch aus Schaalen, oft von verschiedener Farbe, beste- hend. H. kann nicht sagen, dass ihm Jenzscn's Beobachtung der Hyperbeln im Turmalin neu war; er hatte,sie wohl schon früher gesehen, aber auf die lamelläre innere Struktur der Krystalle bezogen. Es gibt Turmalin-Krystalle von zwei senkrecht auf die Axe geschliffenen Flächen begrenzt, deren Kern schon unter der Loupe sich wie ein Mosaik-Bild von scharf an einander schliessenden Theilen, in zur Axe parallelen Flächen, zusammengesetzt zeigt. An einer Krystall-Platte, Öl-grün in der Richtung der Axe, Pistazien-grün senkrecht auf dieselbe, die ihm vorgelegen, ist wie ein recht-winkeliger Keil glatt-lächig begrenzt in den Krystall eingesetzt. An andern Platten wird die'Mitte des Polarisations-Kreutzes in keiner Stellung dunkel. Eine Platte von Idokras aus Piemont, parallel der Axe geschnitten, gibt, zwischen gekreutzten Turmalin-Platten unter einem Azimuth von 45° eingelegt, höchst sehenswerthe Mosaik-Zeichnungen von grösster Farben-Pracht, ganz analog ‘den von Brewster beschriebenen Erscheinungen am Apophyllit. — Hier nur diese wenigen Beispiele. Sie verdienten, nebst vielen andern, eine reiche monographische Behandlung, um ällmählich unsere Kenntniss in immer zartere Regionen der Krystall- Studien vorwärts zu treiben. Man kann jüngere Forscher nicht eindringlich genug auf diese Richtung des wissenschaftlichen Fortschrittes aufmerksam machen. Er ist es, der uns endlich wirklich weiter führt. Weniger vortheilhaft erscheinen dogmatische Aussprüche, wie der der „dreizehn Systeme“, durch welche man anzudeuten scheint, dass man nun schon Alles wisse, und nur noch Bestätigungen zu erwarten sind. Was aber die ohnedem so wenig abweichenden Winkel-Maasse betrifft, so mögen immerhin auch diese durch örtliche Einflüsse, welche selbst noch nachzu- weisen wären, hervorgebracht seyn. Der Gegenstand ist allerdings von dem höchsten Interesse und wohl werth verfolgt zu werden, was indessen selbst einen Aufwand an Zeit und den erforderlichen Hilfsmitteln erfordert, über welche nicht Jedermann nach Wunsch gebietei. Breıruaurr’s Beobachtungen und Ansichten werden stets wichtige Vergleichungs-Punkte seyn; aber sie machen erst recht die aufmerksamste - Forschung nach allen Richtungen wünschenswerth. a C. Rammeisgere: wahre Zusammensetzung des Franklinits (Posseno. Annal. CVII, 312 fi.). Es wurden theils derbe Massen mit ein- gewachsenen Krystallen geprüft, theils Krystalle und Körner, in Mangan- 'haltigem Kalkspath eingewachsen und von Roth- Zinkerz begleitet. Das Mittel aus 5 Analysen war: Boyd Mr Mansanoxydemauk un iur Nor Sterns nlayad ZIBKORKAR RR SERIEN ed 235 30 Über den Gang der Untersuchung und die aus dem Ergebniss ahge- leiteten Folgerungen ist das Weitere in der Original- Abhandlung nachzu- suchen. 350 ScHEERER: eigenthümlicher Feldspath-Krystall aus Arendal, welcher über die Bildungs-Weise der Kernk rystalle (Peri- morphosen) Aufschluss zu geben scheint (Berg- und Hütten-männ. Zeitung, 1860, S. 123). Der Krystall — über 3 im Durchmesser und von etwa 2° Höhe — ist neben andern zum Theil nicht minder grossen Ortho- klas-Krystallen aufgewachsen und war, nebst diesen, ursprünglich ganz mit Kalkspath (gross-körnigem Marmor) bedeckt: eine Art des Vorkommens, welche bekanntlich im Ur- und Übergangs-Gebirge Norwegens sehr gewöhn- lich ist. Fast alle jene schön krystallisirten Mineralien der Arendaler Gegend — Epidot, Granat, Idokras, Hornblende, Augit, Feldspath u. s. w. — stammen von der Grenze zwischen Gneiss oder andern krystallinischen Silikat-Gesteinen und Marmor. Letzter theils in mächtigen Lagern, Zonen- und Stock-förmigen Massen und theils in kleinen Parthie’n: bis zum unbedeutend- sten Umfange auftretend, gab den angrenzenden Silikaten überall Gelegen- heit zur Ausbildung ihrer Krystalle, die nicht nur von jener Grenze in den Marmor hinein-ragen, sondern oft so zu sagen schwimmend in demselben ge- troffen werden. Dass von diesem Marmor hänfig keine Spur mehr an den Musterstücken in Sammlungen zu sehen, rührt von der Indusirie der Mineralien -Händler her, welche den kohlensauren Kalk mittelst Säuren wegschafften, um die darin mehr oder weniger 'versteckten Krystalle freizu- legen. Als die in Rede stehende Orthoklas-Stuffe einer solchen Behandlung unterworfen wurde, zeigt es sich, dass der Marmor die Feldspath-Krystalle nicht nur überdeckte, sondern an vielen Stellen in dieselben einge- drungen war: In ausgezeichnetem Maasse trat dieses Phänomen am oben erwähnten Krystall hervor, dessen Inneres nicht allein von Kalkspath, son- dern auch von Epidot und Quarz ausgefüllt erschien. — Der Eindruck, welchen dieses eigenthümliche Gebilde macht, führt zur Annahme, dass nicht jeder Krystall bei seinem Entstehen nothwendiger Weise durch einen stetigen Ansatz seiner Masseniheile vollkommen gleichmässig von innen nach aussen wächst, sondern dass, unter gewissen Umständen — wozu es überaus noch andere Belege gibt — auch hohle und Skelett-förmige Kıy- ‚stalle anschiessen können. Werden diese nach oder schon während ihrer Bildung durch fremd-artige Mineral-Substanzen ausgefüllt, so haben wir Kern- krystalle oder Perimorphosen als eine besondere Art der After- krystalle, durchaus verschieden von wirklichen Pseudomorphosen. — Allerdings ist nicht zu übersehen, dass zwischen dem hier beschriebenen Feldspath-Krystall und z. B. einer Arendaler Granat-Perimorphose, welche nur aus einer Papier-dünnen Granat-Hülle — einen Kern von Kalkspath, Epidot, Quarz u. s. w. umschliessend — besteht, noch ein erheblicher Ab- stand stattfindet. Welches sind aber die besonderen Umstände, unter denen sich Perimorphosen bilden? Zunächst dürften hierzu vorzugsweise gewisse Mineralien-Spezies geneigt seyn, vor allem Granat, seltener Epidot, Horn- blende, Augit, Turmalin, Feldspath u. s. w. Ferner scheint es, als stehe das Vorkommen der Perimorphosen der meisten dieser Mineralien im Zu- sammenhang mit geognostischen Verhältnissen. Die erwähnten Marmor-Mas- sen, in welchen die verschiedenen krystallirien Substanzen — und darunter ‚ 351 die Perimorphosen — im südlichen Norwegen auftreten, waren, wie der Vf. bereits früher gezeigt *, ursprünglich unter Wasser abgesetzt und daher z. Th. Versteinerungen führende Kalk-Schichten, welche mit Thon- (Thonschiefer-) Schichten wechselten. Durch plutonische Umbildung — unter Druck und höherer Temperatur vor sich gegangene Metamorphose — entstanden daraus Marmor und Gneiss, und an ihren gemeinschaftlichen Grenzen bildeten sich, als Kontakt-Erzeugnisse zwischen den durch Hitze erweich- ten Massen, jene krystallisirten Mineralien sammt den Perimorphosen. Die- selben entstanden hier also nicht, wie auf Gängen der Fall zu seyn pflegt, aus einer wässerigen Solution abgesetzt, sondern innerhalb Brei-arti- ger halb-geschmolzener Massen. In der That vermag man sich vor- zustellen, dass gerade dieser letzte Umstand die Entstehung von Perimor- phosen begünstigt. Kornuuger: Nickel- und Kobalt-Erze von der Grube Hilfe- Gottes zu Dobschau (Sitz.-Berichte des Vereins f. Natur-K. zu Pressburg, IV, 53). Die erwähnte Grube, welche in letzter Zeit sich besonders ergie- big gezeigt, lieferte von jenen Erzen schöne und z. Th. sehr grosse, andert- halb Zoll hohe Krystalle. Die tesseralen Formen sind Hexaeder und Octa- eder oder Kombinationen aus beiden; Farbe Zinn-weiss bis lichte Stahl- grau, z. Th. dunkel-grau angelaufen. — Die Dobschauer Kobalt-Erze waren früher fast allgemein zu den weissen oder bei dem vorhandenen grössern Eisen-Gehalt zu den grauen Speiskobalten gezählt worden ; der vorwiegende Nickel-Gehalt, welcher nach Szontacn 0,20, während der Kobalt-Gehalt nur ‘0,02 beträgt, macht die Einreihung dieser Erze in die Spezies Chloanthit (Weiss-Nickelkies) nothwendig. J. Poryka: grüner Feldspath von Bodenmais in Bayern (Pocseno. Annalen CVIII, 363 ff.). Das Mineral kommt gewöhnlich derb in grössern Massen auf Magnetkies, mit welchem es in den kleinsten Stücken sehr innig verwachsen ist, vor, ausserdem begleitet von Kupferkies, Quarz , Cordierit, Zinkblende und schwarzem Glimmer. Seltener erscheint der grüne Feld- spath in deutlich ausgebildeten Krystallen, welche der Grundmasse auf- und ein-gewachsen sind. Sie haben dieselbe Form und Struktur wie Albit und Oligoklas, zeigen auf der deutlichsten Spaltungs-Fläche die charakteristische Sireifung jener Substanzen, sind Lauch-grün bis graulich-grün, auf der Oberfläche schwärzlich-grün, haben auf den Spaltungs-Flächen Perlmutter-, in den übrigen Richtungen Glas-Glanz, sind mehr oder weniger durchschei- nend, in dünnen Splittern durchsichtig. Derbe Massen findet man innig mit Quarz gemengt. — Im Glaskolben erhitzt gibt das Mineral kein Wasser. Vor dem Löthrohr ist es in Splittern schmelzbar, fliesst mit Borax zur klaren Perle, welche in der Wärme einen Stich ins Gelbe hat; im Phosphor-Salz Er Samen *” Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, IV, 31 ft. 352 lösbar mit Hinterlassung eines Kiesel-Skeletts; die Perle, in der Wärme klar mit einem Stich ins Grüne, wird beim Erkalten opalisirend. Mit Soda und Salpeter auf Platin-Blech geschmolzen, erfolgt eine schwache Mangan-Reak- tion. Salzsäure zersetzt das feine Pulver nicht. ann in kleinen Stücken = 2,604 bei 23° C. Das Aufschliessen des Minerals bewerkstelligte der Vf. mit saurem Fluor- ammonium. Die Ergebnisse zweier Analysen waren im Mittel: Kieselsäure; na nl a ureBt 63l, Thonerde;\ uw a Erd ae ITS Eisenoxydul.- ya ee Rs Kalkerde,. il. nur ae ae E06 Magnesia u. Ava ae er Kali ASIEN. 2 u. 120% Natron. 2... 9 rd , 99,88 Der grüne Feldspath von Bodenmais würde also, seiner chemischen Zusammensetzung nach, zwischen Orthoklas und Oligoklas seine Stelle fin- den. was wohl um so mehr zu, rechtfertigen seyn dürfte, als mit dieser chemischen Zusammensetzung sein spezifisches Gewicht im Zusammenhange steht; denn nach G. Rose finden bei den Feldspathen zwischen der Eigen- schwere und dem Gehalt an Kieselsäure und Basen genaue Übereinstimmung statt, indem mit zunehmendem spezifischem Gewicht der Gehalt an Kiesel- säure geringer, der an Basen grösser wird. Fr. WösLer: Bestandtheile des Meteorsteines vom Cap-Land (Erpm. u. Werte. Journ., LXXVIL, 53 f.). Die merkwürdigen Meteorsteine, welche am 13. Oktober 7838 unter dem furchbarsten, in weiter Ferne ge- hörten Donner-Getöse im Bokkeveld, ungefähr 70 Englische Meilen von der Capstadt niederfielen, haben in ihrer ungewöhnlichen äussern Beschaffenheit . die grösse Ähnlichkeit mit den am 15. April 1857 bei Kaba in Ungarn gefallenen Steinen. Wie diese sind sie fast schwarz und bestehen aus einer weichen matten Masse , in der man nur wenige hellere Punkte bemerkt, in- dessen keine von den kleinen Kugeln, die in so grosser Menge im Kaba-Steine ‚enthalten sind. Vom Cap-Steine theilte zwar Faravay schon 7839 eine Analyse mit, allein diese gibt keine Rechenschaft. von seiner auffallenden schwarzen Farbe. Eine erneuerte Zerlegung des Steines schien von um so grösserem Interesse, als sie in -Aussicht stellte, in demselben auch Kohle als Ursache der Farbe und damit im Zusammenhange vielleicht ebenfalls jene bituminöse Substanz zu finden, durch welche der Kaba-Stein so ausgezeichnet ist. Diese Vermuthung bestätigte sich vollkommen durch die Untersuchungen, die E. P. Harrıs auf Wönter’s Wunsch in dessen Laboratorium anstellte. Der Gehalt an bituminöser Substanz ergab sich aus mehren Versuchen. Drei vorgenommene Analysen, eine durch Aufschliessung mit kohlensaurem Kali-Natron, die zweite mit Flusssäure, die dritte mit Königswasser, liefer- 333 ten über die Zusammensetzung, welche grosse Ähnlichkeit hat mit der des Kaba-Steines, folgendes Resultat: Kohle HR Thonendesaikin anne. 12.05 bituminöse Substanz . 0,25 Chromoxyd . . . . 0,76 Eisen Wk 02850 Kali und Natron . . 1,23 Nickel ). Perla 124,30 Mangan-Oxydul . . 0,97 Schwefel '.* ..." .' 3,38 Kuptermaeeen le. 310.03 Kieselsäure a LÜSSLN Kobalt Eisen-Ozydul“.”).' .: 29,94 Phosphor SBUTEN Magnesia . . -» . 22,20 SRaszsm Baar. +: BO Der Gehalt an metallischem Eisen konnte nicht direkt bestimmt werden; die erhaltene ganze Menge von Eisenoxyd entsprach 33,15°/, Eisen-Oxydul, von welchen 3,21 abgezogen und als 2,50 metallisches Eisen in Rechnung ge- ı bracht wurde. Mit Wahrscheinlichkeit lässt sich annehmen, dass der Meteorit vom Cap- lande ungefähr aus folgenden Gemengtheilen besteht: Magnesia-Eisen-Olivin . . 2.2... 84,32 Unzersetzbares Silikat . . . . .....05,46 SchwefelnickelEisen . . . „....'. 7694 Chrom-Bisenstein 2 era gi, ae FIGHT EREN.) ee ne NL. Er A DIRRGEMOM A. GG bituminöse Substanz . . . . . 2.....0,25 Phosphor, Kobalt, Kupfer . . . . . . Spuren. [N SCHEERER : interessanter Barytspath-Krystall von Przibram (Berg- und Hütten-männ. Zeitung, 1860, Nr. 1, S. 9). Das Musterstück zeichnet sich dadurch aus, dass die eine Seite desselben angefressen ist, gleichsam als ob sie von einem Lösungs-Mittel angegriffen worden sey. Da nun zur Zeit keine anderen Lösungs-Mittel des schwefelsauren Baryts, als Metaphosphorsäure-bekannt sind, deren Gegenwart aber kaum denkbar |ist, so vermochte man einen Grund für diese Erscheinung nicht anzugeben. R. SucusLanp und W. VALEnTIN: Untersuchung der heissen Mine- ral-Quelle im Badhaus zum goldnen Brunn in Wiesbaden (Jahrb. d. Vereins für Naturk. im Nassauischen, XII, 28 ff.). Das Wasser dieser noch nicht analysirten Quelle wird durch die sich zahlreich und stark entwickeln- den Kohlensäure-Blasen in heftiger Bewegung erhalten. Sein Geschmack ist dem des Kochbrunnen-Wassers ähnlich, ein Geruch nicht wahrnehmbar. Die Temperatur ergab sich bei wiederholten im Januar 1857 vorgenommenen Bestimmungen in einer durchschnittlichen Luft-Temperatur von 0° zu 51,2° R.; die Eigenschwere wurde zu 1,006451 ermittelt. Bei einer chemischen Untersuchung fanden sich in 1000 Theilen des Wassers Jahrbuch 1860. 23 334 1. An festen Bestandtheilen: a. In reinem Wasser lösliche: Chlor-Natriumiun 1:1 20 MER EN 26781268 Chlor-Kaltum, „1.1.7 ee ne oA Chlor-Ammonium . . 2: 22.2 ...0,015651 Chlor Caleium) u. Re Be 044719 Chlor-Masnesium. N: > nen 19.203733 Brom-Magnesiuim . . 2» 2.2... .0,002870 Kieselsäure . . Se 300g schwefelsaurer Kalk RE 0095990 Summe . 7,748114 b. In reinem Wasser unlösliche, durch Vermittelung der Kohlensäure gelöste : kohlensaure Kalkerde . . © . . .. 0,420425 kohlensaures Magnesium . . . . . 0,116195 kohlensaures Eisen-Oxydul . . . . 0,004653 kohlensaures Mangan-Oxydull . . . 0,001003 Summe . 0,442276 Summe der festen Bestandtheile . . 8,190390 2. An Gasen: Kohlensäure als Lösungs-Mittel der kohlensauren Salze . . . . . 0,195618 freie Kohlensäure . . entedı. 0,322425 sogenannte freie Kohlen, 32.0. 0,518043 3. Summe aller Bestandihelle . . . » . .. 8,708433 F. Wein: neues Platinerz aus Californien (Dincer’s polyt. Journ., CLIII, 41). Eine Analyse ergab: Hlauns fast ts Meer malt) Hera -2162130 Iridiumsui.itı AH Ra 3,100 Rhodumif. vun mann Baanspashrlaike fans 2,450 Balladıuma als. ter BSR: 0,250 Eisenen ln. STE Me, za 6,790 Kupfer Dune > Aal 0,200 Osmium (nicht mit nid Tea) Sn 0,816 Osmium-Iridium ,% eaalar Tee nad Verlust as. SABKREPERD EN ey ebkche 0,994 100,000 Von.den'Platin-Erzen aus dem südlichen Amerika durch geringeren Platin- Gehalt verschieden, welcher bei diesen 83—86°,, beträgt, dagegen Osmium- Iridium in beträchtlich grösserem Verhältniss enthaltend. En 3935 B. Geologie und Geognosie. J. Teınıker: Quecksilbererz-Vorkommen zu Vallalta unweit Agordo im Venetianischen Gebirge (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst., 1858, S. 155). Die Erz-haltige Masse besteht aus einem unregelmässigen Gemenge von körnigem Talk- und Thonschiefer-Gestein mit Gyps, Eisenkies, Porphyr und dunklem Letten, das mehr oder weniger mit Zinnober beladen ist. Das Ganze erscheint, nach den bis jetzt gewonnenen Aufschlüssen, als regelloses Lager oder als Stock in Sandstein, mit einer Hülle von theils hell-farbigem, und theils schwarzem Graphit-ähnlichem Talkschiefer; der Sandstein ist von rothem Porphyr begleitet. Als Grundlage kann ‘ein mächtiges Quarz- Konglomerat betrachtet werden, das in den Süd-Alpen so häufig zwischen Porphyr und Thonschiefer, im nördlichen Tyrol unmittelbar über Thonschie- fer getroffen wird. Das Alter der Erz-Lagerstätte von Vallalta würde sich dadurch zwischen dem älteren Kies-Stock von Agordo und die dem „Al- penkalk“ angehörenden jüngeren Eisenspath - Gebilde von Primör in Tyrol stellen. J. Joxeıy: Granitit“ der Gegend von Haindorf und Weinbach bei Friedland (Jahrb. d. k. k. geolog. Reichs-Anst., IX, 2 ff). Charak- teristische Gegensätze zeigt der fast durch eine gerade Linie in sehr schroffem Abfall begrenzte Granititdurch seine zackige Reliefform von dem welligenu. kaum 200. Klafter breiten flachen Hügel-Zuge des gewöhnlich grob-körnigen oder Porphyr-artigen Granitites oder des mit ihm in innigsten Bildungs-Beziehungen stehenden, vom als Vf. eruptiv bezeichneten Gneisses. Weiter nördlich und westlich tauchen auch mitten in den Diluvial-Ablagerungen zahlreiche Parthie’n dieses Gneisses auf, namentlich längs der Landes-Grenze, z. Th. vielfach mit dem Granit verbunden. Ferner erscheint Basalt, stellenweise von Tuffen be- gleitet, jedoch wenig ausgeprägt, meist ringsum von Diluvium begrenzt, so bei Friedland, Schönwald, Wiese u. s. w. Das Diluvium ist Schutt und Sand, zu oberst Löss. Einiger Sand ist älter, tertiär, wie der, welcher mit Leiten wechselnd bei Dörfl, Wustung und Weigsdorf Lignite bedeckt. Die Umgegend von Kratzau, ein theils aus diluvialen Ablagerungen bestehen- des welliges Hochland, bildet die orographische Verbindung zwischen dem eigentlichen Iser-Gebirge und den nördlichen Ausläufern des Jeschken. Die Zusammensetzung dieses Gebirgs-Knotens, Granit, Gneiss und Grauwacke, ist ziemlich verwickelt. Letzte Felsart, z. Th. schiefrig, enthält Lagen von körnigem Kalk und von Grünstein. Vom Jeschken-Joch nordwestlich streicht *= Vorherrschender rother Orthoklas mit vielem Oligoklas, etwas Quarz und wenig schwärzlich-grünem Magnesia-Glimmer bilden nach G. ROSE diese Abänderung des Granits N 23* 356 ein eben so zusammengesetztes Wasserscheide-Joch zwischen dem Grottau- Zittauer Tieflande und dem Quader-Gebirge der Umgebungen von Gabel, Zwickau und Hayda. Es ist im Ganzen „oberer Quader“, ohne dass es ge- länge, eine eigentliche fernere Unterscheidung bestimmt auf einander fol- gender Schichten festzustellen. Eigentlicher Pläner-Mergel kommt nicht vor. Basalte und Phonolithe, letzte in der Regel mehr oder weniger Trachyt- artig, durchbrechen und bedecken Strom-förmig das Quader-Gebirg zwischen Gabel, Zwickau, Hayda und der Sächsischen Grenze an ungemein vielen Punkten. Die Braunkohlen der Umgegend bei Gersdorf (hier 3 Klafter mächtig), Ullersdorf, Kohlig, gehören den neuesten Bildungen dieser Art an und sind grossentheils Lignite. Geimıtz: neuere Untersuchungen über die Anthrazite (Jahres- Berichte d. Gesellsch. für Natur- u. Heil-Kunde in Dresden, 1858, S. 12). Es ergab sich, dass der Anthrazit vom Zoötzberge bei Liebschwitz unfern Gera der Grauwacke-Formation angehört, zwischen deren oberen Schichten er vorkommt; dass ferner die bisher für Urkohlenstoff gehaltenen Anthrazite von Schönfeld bei Altenberg und ianderen Orten des oberen Erzgebirges, so wie des Anthrazit-Lagers von Brandau in Böhmen, in welchem vegeta- bilische Reste von Sigillaria oculataund $S. reniformis neben andern Pflanzen der produktiven Steinkohlen-Formation entdeckt worden, desselben Ursprungs sind, wie die tieferen Steinkohlen-Flötze von Zwickau, und dass sie ihre Anthrazitisirung der Berührung mit den plutonischen Porphyre ver- danken, ebenso wie der Anthrazit in Pennsylvanien. Deresse: Vorkommen von Kupfer-Erzen auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung (Ann. d. Min. [5.] V!II, 186 etc... Der Vf. entlehnt seine Angaben zumal aus den Berichten von CuAarıes BEıL”“, auch blieben die in Pariser Sammlungen aufbewahrten Musterstücke nicht unbenutzt. Was die geologischen Verhältnisse des Vorgebirges der guten Hoffnung betrifft, so herrschen zumal Granit, Schiefer und Sandstein. Der Schiefer erscheint am Fuss; seine Schichten sind stark geneigt, mitunter fast senkrecht; stellen- weise wird derselbe von einem hier bis zum Meere reichenden und ihm an Alter nachstehenden Granit bedeckt. Sehr mächtige beinahe wagrechie Sandstein-Bänke überlagern jene beiden Gebirge und bilden den ganzen obern Theil des Z'afelberges. Der Schiefer — meist schwarzer, grauer oder grünlicher Thonschiefer — führt hin und wieder Chiastolith und wird zuweilen sehr Glimmer-reich. Er tritt mit einer Grauwacke auf, die viele Spiriferen und Entrochiten, auch einige Trilobiten umschliesst. Das Ganze gehört wahrscheinlich zum devo- nischen Gebirge. Oft geht der Schiefer in Glimmerschiefer über, besonders * Reports on the.copper fields of little Namaqualand, Cape-Town, 1855. 357 in der Berührung mit Granit, und in der Alexanders-Bucht haben Übergänge in Gneiss statt. Unter den die krystallinischen Schiefer begleitenden Ge- steinen ist vorzüglich der Diorit bemerkenswerth. Der Granit hat Orthoklas und Oligoklas zu Gemengtheilen und ist bei Eendop ausgezeichnet durch sehr grosse Glimmer-Krystalle ; jener im Lande der Namaquas wird häufig von Quarz-Gängen durchsetzt, wovon die am wichtigsten, welche Kupfer-Erze führen. In der Alewanders-Bucht besteht der Sand der Küste theils aus kleinen Rubinen, von denen zu vermuthen, dass sie aus granitischen Felsarten am Oranje-Flusse abstammen. An den Ufern des erwähnten Flusses kommt ein grauer Mergel vor, der eine grosse Trigonie umschliesst, wie es scheint Trigonia clavellata des Oxfordihones; auch finden sich Bruchstücke von Belemniten, Ammoniten und Gryphiten. Von Eruptiv-Gesteinen verdienen ausser dem erwähnten Granit und Diorit noch angeführt zu werden: Pegmatit (Schrift-Granit), Feldstein-Porphyr, der zuweilen Pinit enthält, Eurit (Krystall-armer Quarz-Porphyr), endlich Trapp und Dolerit. Die Kupfer-Erze finden sich meist im Lande der Namaquas auf Gängen im Granit und Glimmerschiefer, deren Mächtigkeit 1—2m erreicht. Ihr Fal- len schwankt zwischen 75 und 90°; sie streichen theils in NNW., theils in 00N. Zu den Gangarten gehört vorzüglich Quarz. Was die Kupfer-Vor- kommnisse betrifft, so erscheint das gediegene Metall selten; Roth-Kupfererz dagegen sehr häufig, und noch gewöhnlicher ist Kupfer-Glanz ; ferner trifft man Kupferkies, Fahlerz, Malachit und Kupferlasur, auch arseniksaures Hunfer: Diese Erze werden von Strahlkies begleitet. Eine besondere den Kupfererzen des Vorgebirges der guten Hoffnung verliehene sehr merkwürdige Auszeichnung besteht in deren Gold-Gehalt. Seit langer Zeit hatte man wahrgenommen, dass den von den Eingeboreren gefertigten Kupfer-Ringen nicht die rothe Farbe des reinen Metalles eigen war; die Analyse derselben ergab, dass sie eine gewisse Menge Gold ent- hielten, und G. Eveıeicn's schon 1846 vorgenommene genauere Zerlegung liess keinen Zweifel über dessen Gegenwart in den Küpfer-Erzen selbst, namentlich in den aus dem Norden von Clanwilliam stammenden. — Nach einer Angabe will man als „neues Mineral“ eine Legirung von Gold und Kupfer gefunden haben, wovon gesagt wird, dass ein zerschlagenes span- grünes Musterstück im Innern sehr viele Gold-Blättchen gezeigt habe. — Im Schutt-Lande finden sich an mehren Orten Gold-Geschiebe; aber nirgends ist der Gold-führende Sand so reich, dass er die Gewinnung lohnen würde. 0. v. Hıncenau: Berge von Kiraly-Helmeez auf der Bodrogköz im Zeempliner Komitat (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst., IX, 156 ff.). Beim Orte Kiraly-Helmeez erheben sich zwei durch einen kleinen Sattel von einander getrennte Berg-Kuppen von unbedeutender Höhe aus der, beinahe ebenen Fläche des Bodrogköz. Sie liegen in der Richtung von NO. nach SW.; der nord-östliche kleinere führt den Namen Kis hegy (kleiner Berg); die hinter 358 | ihm hervortretende etwas höhere Kuppe heisst Nagy hegy (grosser Berg) oder auch Gereser Berg, von dem Dorfe Geres an seinem Fusse. Ihre Lage macht sie weithin sichtbar, und sie scheinen sich ganz isolirt aus der Fläche zu erheben; doch ist dem nicht so. Ein niederer vom Nagy hegy sich abziehender Rücken, der nicht ganz bis zum Niveau der Ebene sinkt und sich in geringer Entfernung allmählich wieder erhebt, stellt die Verbindung mit einem dritten Hügel her, welcher gegen NW. sich beiläufig zu der Höhe des Kis hegy erhebt und gegen das Dorf Szentes steil abfällt. Diese drei in solcher Art zusammenhängenden Hügel bestehen aus Trachyt, jedoch in ver- schiedenen Varietäten. Der Kis hegy oder kleine Berg zeigt einen festen dichten grauen Trachyt, an der Oberfläche gelblich verwitternd.. Am Nagy hegy sieht man einen ähnlichen Trachyt, aber auch viele umher-liegende rothe Stücke, und an seinem gegen Geres liegenden Fusse steht ein solches Gestein an. Der Zusammenhang der rothen Varietät am Fusse mit der grauen am Gipfel ist unter der bewachsenen Dammerde nicht sichtbar. Der Szentes-Berg besteht aus einem dunkler gefärbten, in dünne Platten zer- klüfteten Trachyt, jenem des Dargo-Berges ähnlich. Gegen das Dorf Szen- tes fällt er steil ab und bildet fast senkrechte Felsen. Von Szentes zwei Meilen westlich an der Bodrog, aber über derselben, erhebt sich der Hügel, auf welchem die Ruinen der Kirche von Zemplin befindlich. Er wird von gelblichem porösem Trachyt-Porphyr zusammengesetzt. Von Bodrog auf- wärts gelangt man endlich zu einem lang-gestreckten ebenfalls niedrigen Berge, an dessen Abhang das Dorf Lagmocz liegi. Der ganze flache aber weit gedehnte Hügel enthält keine fossilen Reste, hat jedoch das Ansehen der schwarzen Alpenkalke (Guttensteiner Schichten). J. NicoL: @eological map of Scotland. (Edinburg and London, 1858.) Der Vf. unterscheidet folgende Formationen in chronologischer- Ordnung. 1. Metamorphische Massen. Dahin ist ein grosser Theil des Gneisses zu rechnen, wie derselbe z. B. auf den Hebriden, an der Wesi- Küste von Sutherland und Ross erscheint und als das älteste Gebilde zu betrachten, während andere Gneiss-Parthie’n, wie in Argyleshire und Aber- deenshire, die auf Glimmerschiefer ihre Stelle einnehmen, wohl jünger sind. In bedeutenderer Verbreitung zeigt sich Glimmerschiefer, grosse zusanınen- hängende Gebiete bildend, in den Grafschaften von Forfar, Perth, Argyle; eigenthümliche chloritische Schiefer, der vorerwähnten Felsart unterge- ordnet, treten am Crinan-Canal und bei Loch F'yne auf; ferner Thonschiefer am Süd-Rande der Glimmerschiefer-Zone von Stonehaven bis Bute und Arran; Talkschiefer ist am meisten auf den Shetlands-Inseln entwickelt. 2. Ver- steinerungen-führende Schichten. Silurische Gebilde, aus Grauwacke und Thonschiefer bestehend, setzen weite Strecken zusammen zwischen Port- patrik und St. Abbs Head; auf sie folgen Graptolithen-Schiefer in Peeble- shire, Mofjat, Loch Ryan, so wie Kalksteine und Konglomerate und die Trilobiten-reichen Sandsteine des Mulloch-Hill;, dann die rothen (silurischen) Sandsteine der West-Küste und vereinzelie Züge von Quarzit. Eine grosse \ 359 Ausdehnung auf der Ost-Küste Schottlands besitzt der „Old red“ oder de- vonische Sandstein, wie z. B. auf den Shetland- und Orkney-Inseln, in den Küsten-Gegenden von Ross, Elgin, Inverness und Nairn, dann in Banjf und Aberdeen, und besonders zwischen Stonehaven und dem T’ay bis Bute, Arran und Cantyre. Eine speziellere Gliederung dieser Sandstein-Massen scheint dem Verf. kaum möglich. Die Kohlen-Formation zeigt sich auf das Thal zwischen Forth und Clyde beschränkt; zu ihr werden die gelben Sand- steine von Fifeshire gezählt, so wie der Bergkalk, der — nach des Vf’s. Ansicht — in Schottland kaum als besondere Formation unterschieden zu werden verdient. (Bekanntlich bedeckt diess Gestein in Irland ungeheure Flächen-Räume.) — Gewisse rothe Sandsteine in Dumfrieshire, Reptilien- Fährten enthaltend, dürften zur permischen Gruppe zu rechnen seyn, ebenso die Sandsteine auf Arran. Triasische Sandsteine sind mit Sicherheit nicht nachgewiesen; vielleicht wären jene vom Loch Greinord als solche zu be- trachten. — Ablagerungen von Lias und Oolith erscheinen, obschon nie ausgedehnt, doch ziemlich häufig in Schottland: auf Hull, Skye, Eigg. Die Kreide-Gruppe fehlt in Schottland ; denn nur lose Grünsand-Petrefakten und Feuerstein-Gerölle sind in Aberdeenshire beobachtet. — 3. Plutonische Gebilde. Wiewohl auf die metamorphischen und silurischen Gebiete be- schränkt, treten Granite verschiedenen Alters in Schottland auf. Während nämlich die silurischen Konglomerate Granit-Brocken enthalten, haben (petro- graphisch verschiedene) granitische Massen die silurischen Schichten von Kirkeudbrigt durchbrochen. Porphyre, meist Quarz-führende, zeigen sich in einzelnen Kuppen und Gang-Zügen in den silurischen und metamorphischen Distrikten, während endlich „Traps“ (wir wissen, dass die britischen Geo- logen diese Bezeichnung etwas weit ausdehnen) hauptsächlich im mittlen Theile Schottlands in Verbindung mit der Kohlen-Formation, dann an der West-Küste auf den Inseln Mull und Sky vorkommen. Die Ausführung der Karte, im Maassstab von 10 Meilen: 1”, welche noch Profile und eine Spezial-Karte der Shetlands-Inseln enthält, verdient grosses Lob. M. V. Liroiv: geologische Karte der Umgebungen von Neu- stadt, Aussee, Liebau, Schönberg, Hohenstadt und Schildberg in Mähren (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst., 1859, S. 13). Die vorkommenden Gebirgs- arten sind vorherrschend krystallinische Schiefer, und zwar Gneiss und Ur- thonschiefer, mit welchen Glimmerschiefer, Quarz-, Chlorit- und Horblende- Schiefer, ferner Serpentin und krystallinische Kalksteine untergeordnet auf- treten. Gebirgs-Granit erscheint nur zwischen Schönberg und Blauda. Von sekundären Bildungen sind die Grauwacke-Formation in den südlichsten Vorbergen des Terrains und die Kreide-Formation an der Böhmischen Grenze bei Tattenitz und im Friese-Thal zwischen Schildberg und Rothwasser vertreten. Tertiäre Ablagerungen fehlen gänzlich; dagegen bedeckt Diluvial- Lehm, Löss, einen grossen Theil der Hügel im March- und Oskawa-Thale. Geologische Durchschnitte ergeben die abnorme Lagerung der granitischen 360 Gneisse, ähnlich jener von Eruptiv-Gesteinen, so wie die normale Lagerung der Serpentine zwischen Gneiss und Hornblendeschiefer. Magneteisen-Lager- stätten finden sich in letzter Felsart zwischen Rowenz und Schwillbogen, ferner im Granit-Gneiss bei “chönberg, im Chloritschiefer bei Eisenberg und im Grauwackeschiefer im Polleitzgraben unferne Aussee; endlich kom- men Rotheisenstein und Magneteisenstein bei Meedel und Pinke vor. Die Jüngste Bildung ist Torf. M. L. Moıssener: Vorkommen des Zinnerzes in Cornwall (Annal. de Mines, [5.)| XIV, 87 etc... Vom Vorgebirge Land’s End ausgehend fin- det man fünf grosse Granit-Parthie'n und neun andre kleine, jenen mehr oder ‘ weniger verbunden. Die Sedimentär-Gebirge bestehen vorzüglich aus Schie- fern (Killas), welche z. Th. wenigstens silurische sind, nach den fossilen Resten zu urtheilen, die neuerdings darin entdeckt worden und zwar an der südlichen Küste von Cornwall zwischen Falmouth und Saint-Austell. De- vonische Lagen kommen gegen Osten vor. Der Schiefer geht zuweilen über in Grauwacke mit untergeordneten Kalk-Gebilden. Um die granitischen Her- vorragungen trifft man an verschiedenen Orten, besonders an der Nordwest- Küste von Saint-Just und unfern Saint-Austell, eine mehr oder weniger weit erstreckte Zone von Hornblende-Gesteinen (Greenstones). — Von den Arten des Vorkommens des Zinnerzes: in kleinen Lagen, in Adem, in Gängen und im Schuttlande, verdienen die Gänge und ‘ihre Verhältnisse vorzüglich Beachtung. Der Vf. bezieht sich auf die bekannten Mittheilungen von Durr£xoy und ELie De BeAumont“. Die häufisten Gangarten sind Quarz, Chlorit und Eisenoxyd; im Granit findet sich auch ein grüner Feldspath, und Turmalin in 'Gruppen Nadel-förmiger Gebilde. In den Schiefern besteht die Gang-Masse meist aus sehr hartem Quarz, gemengt mit Chlorit, zuweilen Turmalin, selten Feldspath führend. Zinnerz findet sich auch eingesprengt in den Granit-Gängen, stets begleitet von Arsenik- und anderen Kiesen, von Wolfram und erdigem Eisenoxyd. B. v. Corsa, nach den Mittheilungen R. Horwann’s in Kronstadt: über die Erz-Lagerstätten des Parcu Dracului bei Neu Sinka in Siebenbürgen (Berg- und Hütten-männ. Zeit., 7859, No. 44, S. 411). Das Gebiet des Parcu Dracului besteht aus einer vielfachen Wechsellagerung von Grünstein-Porphyr mit Glimmer- und Thon-Schiefer. In diesem Gebiet gaben an der Oberfläche gefundene, bis 200 Ctr.- schwere Klumpen von Silber-haltigem Bleiglanz die Veranlassung zu dem seit 7838 bestehenden Bergbau. Die Gänge (dort Klüfte genannt), welche man verfolgt und theil- weise abbaut, bestehen wesentlich aus blauem Leiten (zersetztem Thon- schiefer) mit kleinen Quarz-Stücken und Eisenkies-Krystallen darin. Der Quarz ist zersetzt und oft abgerundet. Die Gänge sind gewöhnlich 4” bis * Anmales des Science. nat., VII, 225 etc. 361° 3° mächtig und liegen manchmal unmittelbar zwischen Grünstein-Porphyr, manchmal sind sie von ihm durch das sogenannte „wilde Schiefermittel“, einen Glimmer-reichen Thonschiefer getrennt, der bis 3 Lachter Mächtigkeit erreicht. Erz-führend, d. h. Bleiglanz-haltig, sind dieselben nur innerhalb einer gewissen Zone gefunden worden. Diese etwa 20 Lachter mächtige Zone, welche flach gegen Süd einschiesst, zeichnet sich nicht durch eine allgemeine Verschiedenheit des Nebengesteins, sondern nur dadurch aus, dass hier das Schiefermittel zwischen Gang und Porphyr schwach ist oder ganz fehlt, der Porphyr aber zersetzt und zerklüftet erscheint, so dass der Gang sich in ihn verzweigt. Wo der Gang Erz-führend ist, da zeigt er sich vorherr- schend quarzig mit vielen Eisenkies. In dem zersetzten, nach aussen schiefrig werdenden Quarze liegen die Klumpen von Bleiglanz mit 10, 16 auch 40 Loth Silber-Gehalt. Der Bleiglanz ist derb, kleinblättrig oder dicht; in Drusen enthält er Weissbleierz und glänzende Krystalle von Blei-Sulphat (Anglesit) , untergeordnet auch Talkspath. Als Saalband eines solchen Erz- mittels kam vor einigen Jahren ein Gemenge von Schwefel, Schwefelblei und Bleioxyd vor. In neuester Zeit sind räumlich mehr ausgedehnte Butzen- und Nester- artige Massen von grob-blättrigem Bleiglanz in dem. sehr zersetzten quarzig schiefrigen Gestein vorgekommen, dabei einzelne Stücke mit einer dicken Rinde von krystallinischem Weiss- und Schwarz-Bleierz, so dass nur noch der innerste Kern aus Bleiglanz besteht. Damit finden sich auch: Bleiocker, Bleierde, schwarze und grüne Zinkblende, seltener Bleilasur, Rothbleierz, Kupferkies, Kupferlasur und rothe Zinkblende. H. Worr: südlicher Theil des Honther Komitates (Jahrb. der geolog. Reichs-Anst., 1858, S. 115). An eine etwa zwei Meilen breite Zone schwarzen und röthlichen Trachyts, der den Erz-führenden Diorit umgibt, schliessen sich Trachyt-Konglomerate, welche bis in die Gegend von Nyek, Csabb und Kekkö reichen, 400 bis 500° über das neogene Gebirge empor- ragend. Gegen N. ist zwischen Haus-grossen scharf-kantigen Blöcken. die sedimentäre Natur des Gesteines zu erkennen, während weiter vom Mittel- punkte entfernt immer mehr schwache Thon- und Sand-Flötze erscheinen, letzte oft zu lockerem Sandstein erhärtet, sodann auch mit organischen Resten, fossilen Hölzern und Blatt-Abdrücken. Deutlich fällt die Zeit der Bildung zwischen die des Diluvial-Lehmes und -Schuites und der hoch neogenen Schichten von Kelenye, nord-östlich von /polysagh und Kemeneze. Drei Austern-Bänke theilen die dem Leithakalk ähnliche Schicht von Kele- nye in drei Horizonte mit vorherrschendem Genus Balanus bei einer Mächtigkeit von nur einem Klafter, nebst Gerithium pietum, Turri- tella Vindobonensis, Lucina columbella, Cardium diluvii, Pleurotoma, Conus. Den Untergrund bildet Grauwackenschiefer , an dessen Oberfläche zahlreiche Mineralwasser-Quellen gebunden sind, wovon mehre viel Kalk absetzen und einst eine weit höhere Steigkraft hatten. 362 E. Perron: Gault wnd chloritische Kreide der Gegend von Gray, Haute-Saöne (Bullet. geol. |2.| XVI, 628 etc.). Die Gegenwart der untern Kreide in Franche-Comte kannte man schon länger , 1855 hatte der Vf. das Gestein wahrgenommen im Thal der Saöne, am Fusse der Hügel von ey. und bei Pontailler,; endlich fand derselbe neuerdings den Gault, durch zahlreiche Petrefakten charakterisirt, bei Echevaune unfern Gray. Fr. v. Haver: die Hochalpen südlich u. süd-westlich von Kron- stadt (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst., 1859, S. 107). Das Gebirge besteht sehr vorwaltend aus grobem Konglomerat und aus Kalkstein; nur in der Gegend des hintern Mojest-Thales zwischen dem Königstein und den Buc- secs greift eine Parthie von krystallinischen Schiefern, die in der Wallachei eine grössere Ausdehnung zu besitzen scheint, über die Grenze herüber in den hinteren Theil des Thales !u Simon und am T'ömöscher Pass; von der oberen Contumaz bis an die Landes-Grenze herrschen fein-körnige Sand- steine mit dem Charakter gewöhnlicher Karpathen-Sandsteine; sie dürften, wenn auch keine Peirefakten darin gefunden wurden, der Eocän-Formation zuzuweisen seyn. — In hohem Grade auffallend ist die ungeheure Entwicke- lung sehr grober Konglomerate, namentlich am Buesees; sie setzen bei weitem den grössten Theil dieses Berg-Kolosses zusammen und bilden die 3000—4000° hohen Wände gegen das Üzerbuley-Thal, sodann gegen das Ü'zi- ganest-, und Malajest-Thal an der Nord-Seite des Berges. Diese Konglo- merate enthalten theils Urgebirgs-Fragmente, theils solche von weissem Kalkstein, wie er in der ganzen Kronstädter Gegend in vereinzelten Par- thie'n vorkommt. Ungeheure Schollen dieses Kalksteins, Hunderte von Kubikklaftern gross, die man bei oberflächlicher Betrachtung für anstehende Fels-Massen halten möchte, sind ebenfalls dem Konglomerate eingebacken. Die Grundmasse dieses Gebildes von Bucsees ist vorwaltend grünlich ge- färbt und erinnert theilweise an die grünlichen Eocän-Sandsteine der Alpen. — Weit mehr verbreitet ist der weisse, wahrscheinlich jurassische Kalk am Königstein, dessen lang gestreckten Kamm von Zernyest bis zur Wallachi- schen Grenze er in grotesken Fels-Wänden bildet; bis zur halben Berghöhe herauf reicht auch hier an der Südost-Seite das Konglomerat, während an ‚der Nordwest-Seite der Kalkstein unmittelbar an die krystallinischen Schie- fer des Fogarascher Gebirges grenzt. — Nordwestlich bei O-Tohany findet sich ein Sandstein mit den Charakteren des Karpathen-Sandsteines, aber mit Bruchstücken von Ammoniten; er dürfte der Kreide-Formation zu- zuzählen seyn. L. Rürmeyer: Untersuchung der Thier-Reste aus den Pfahl- Bauten der Schweitz (51 SS., 4°, Zürich, 7860). Der Vf. untersucht die Thier-Reste, welche zu Moosseedorf, Wauwyl, Robenhausen, Wangen, Meilen, am Bieler See, zu Concise, Auvernier, Montalban gefunden worden sind, und erkennt folgende Arten: (1 / 363 Homo Sus scrofa fera Falco milvus Ursus arctos „ „ domestica } palumbarius Meles vulgaris Equus caballus + nisus Mustela foina Cervus Alces Columba palumbus martes Elaphus Anas 'boschas putorius palustris querquedula ? erminea capreolus Ardea cinerea Lutra vulgaris dama — Canis lupus Capra ibex Cistudo Europaea vulpes hircus + Rana esculenta familiaris + Ovis aries Felis catus Bos primigenius Salmo salar Erinaceus Europaeus bison Esox lucius Castor fiber taurus domesticus + Cyprinus carpio Seiurus Europaeus — leueiscus Sus scrofa palustris + Darunter ist nur Bos primigenius und der vielleicht zu einer eigenen Art zu rechnende Sus (scropha) palustris ausgestorben, und nur erster bis- her mit andern ausgestorbenen Säugthier-Arten zusammen gefunden worden. "Auch der Cervus Elaphus palustris erscheint riesenhaft gegen den jetzigen Edelhirsch. Andre Arten sind wenigstens aus der Schweitz verschwunden oder da selten geworden, wo sie ehedem häufig waren. Von Hausthieren waren die mit 7 bezeichneten Arten vorhanden. Die Ablagerungen rühren zwar aus einer frühern Menschen-Zeit her, entsprechen aber doch einem langen Zeit-Abschnitte, in welchem sich die den Menschen umgebende Thier-Ge- sellschaft, wenigstens nach den gefundenen Knochen zu schliessen, wesent- lich geändert zu haben scheint. Der Vf. verfolgt diese Veränderung im Einzelnen und gibt von mehren Thier-Arten die Geschichte ihres Verschwin- dens. An einigen Stellen scheinen die Knochen nicht von Menschen zu- sammengetragen, sondern die Thiere natürlichen Todes gestorben zu seyn, da man sogar noch fast ganze Skelette beisammen findet, wie zu Roben- hausen. Im Ganzen jedoch scheinen diese Ablagerungen etwas jünger zu seyn, als die Französischen mit geformten Feuersteinen. Geologisch wie historisch, für die Geschichte des Menschen wie der einheimischen Thier-Arten bietet Rürınrver’s Schrift ein grosses Interesse dar, muss jedoch mit der geographisch umfassenderen von Morzor vergli- chen werden. J. R. Brum: Handbuch der Lithologie oder Gesteins-Lehre (356 SS., 50 Holzschn., Erlangen, 1860, 8°). Wir haben mancherlei über diesen Gegenstand geschriebene Werke; zu den Eigenthümlichkeiten des gegenwärtigen, welches hauptsächlich als Lehrbuch dienen soll, gehört: dass es sich auf die Beschreibung und Entstehungs-Weise der einzelnen Gebirgs- Arten (Geognosie) beschränkt, ohne sogleich eine ganze Geologie darauf zu gründen; dass es den Krystall-Formen der in jeder Gebirgsart vorkommen- 364 den wesentlichen und ausserwesentlichen Gemengtheilen besondere Aufmerk- samkeit zuwendet und manche Erscheinung dabei in Folge eigener Beob- achtungen hervorhebt; dass es einer sehr einfachen klaren und (hinsicht- lich der Krystall-Formen u. s. w.) durch Abbildungen erläuterten Darstel- lungs-Weise folgt. Die chemische Zusammensetzung der einzelnen Gebirgsarten ist mit den neuesten Analysen belegt. Die Einleitung handelt von den die Gebirgsarten zusammensetzenden Mineralien, ihrer Form und Mischung, — von der Eintheilung der Gebirgs- arten in krystallinische und Trämmer-Gesteine und von deren Einschlüssen, von ihrer inneren und äussern Struktur, von den Übergängen, von dem Einfluss von Atmosphärilien, Gasarten und Kontakt auf ihre Umbildungen, vom Vor- kommen und dgl. (S. 1—54). Darauf folgt die mineralogische Ordnung der Gesteine, welche zerfallen in krystallinische und in Trümmer-Gesteine, mit den Kohlen als Anhang. Erste unterscheiden sich weiter in A. gleichartige, (a.) körnige, (b.) schie- ferige, (c.) dichte und . (d. Anhang) amorphe; dann in B. ungleich- artige, (a.) körnige, (b.) schieferige und (c.) Porphyr-Gesteine. Die Trüm- mer-Gesteine sind A. zämentirte, (a.) Sandsteine, (b.) Konglomerate und Breccien, (c.) Tuffe; — B. lose Trümmer-Gesteine. Aber diese Gruppen zerfallen nun wieder in die einzelnen Gebirgsarten hauptsächlich nach der Beschaffenheit ihrer Gemengtheile. Einige Störung mag es vor gehöriger Orientirung in dieser Beziehung veranlassen, wenn abweichend vom gewöhnlichen Sprach-Gebrauche, die derben Gesteine, wie Kalkstein u. a., den krystallinischen Gesteinen unter- geordnet werden, welche demnach hier alle Nicht-Trümmergesteine umfassen, mögen sie nun irgend wie entstanden und noch so wenig krystallinisch aus- gebildet worden seyn. Wie man sieht, ist überhaupt auf die (neptunische, plutonische oder metamorphische) Entstehung bei dieser Aufstellung keine Rücksicht genom- men; Arten sehr ungleichen Ursprungs stehen nahe beisammen ; aber eben die gewählte Anordnungs-Weise erleichtert es dem Anfänger, der kein Mittel hat sich von dieser Entstehungs-Art Kenntniss zu verschaffen, aus- serordentlich zu Bestimmung einer ihm vorliegenden Gebirgsart zu gelangen, und die gewählte Methode hat sich, wenn wir nicht irren, dem Vf. als vor- zugsweise praktisch bei den Einübungen von Anfängern bewährt. Eben so dürften sie sich auch bei der Selbstübung als angemessen erweisen. A. E. Reuss: die marinen Tertiär-Schichten Böhmens und ihre Versteinerungen (Sitz.-Ber. der mathem. naturw. Klasse der K. Akad. d. Wiss., XXXIX, 207 ff.; Separat-Abdruck 81 SS., 8 Tfln., 8°, Wien, 1860). Es sind erst seit kürzerer Zeit vier kleine Ablagerungen dieser Art bekannt geworden, ganz aus Tegel bestehend ohne Leithakalk, und im SO.- Theile Böhmens dicht an der Mährischen Grenze gelegen in einem Dreieck zwischen den Städten Trübau und Landskron in Böhmen und Zittau in Mähren. \ 365 Der Vf. zählt im Ganzen 202, 16, 3 und 12 Arten daraus auf, welche natürlich zum Theile in den 4 Örtlichkeiten identisch sind; er gibt die Synonyme u. a. Bemerkungen von den bekannten Arten, beschreibt viele neue und bildet 60 Arten ab, welche ganz neu oder neu für Österreich sind oder sonst einer Abbildung bedürftig schienen. Darunter sind interes- sante Erscheinungen Arten von Balanophyllia, Argiope, Megerea, Cemöria, Seissurella und 7 Chitonen. Eine Anthozoen-Sippe ist ganz neu, nämlich Sizygophyllia Reuss, $. 12. Polypenstock einfach, am Fusse ange- wachsen, an der Aussenseite mit queerstreifiger Epithek überzogen, und, wo diese fehlt, mit schmalen Längsrippen, die eine Reihe starker Zahn-artiger Körner tragen, versehen. Die wenig tiefe Sternzelle kreisrund. Zahlreiche ungleiche überragende Radial-Lamellen mit grob-gezähntem Bogen-förmigem obrem Rande und auf den Seitenflächen mit in unregelmässigen Reihen ste- henden spitzen Höckerchen besetzt. Die Lamellen der ersten drei Zyklen gleich-entwickelt, bis zur Achse reichend und frei; die der darauf folgen- den nach innen hin je nach dem Alter früher oder später mit einander ver- schmelzend. Die Achse. wenig entwickelt, spongiös. Sehr zahlreiche Endo- thekal-Lamellen. Steht zwischen Caryophyllia (Lithophyllia ME.) und Mont- livaltia Lux. in der Mitte und hat von erster die Achse, von letzter die Epithek; unterscheidet sich von erster durch die vorhandene Epithek und den Bogen- förmigen Rand der Sternleisten, von letzter durch die Achse und grobe Zähnelung der Leisten; von beiden durch die Verschmelzung der Lamellen, die im Namen angedeutet ist. S. brevis n. sp., Tf. 1, Fg. 10—12, Tf. 2, Fe. 10. Die 4 Ablagerungen stimmen ganz mit einander und zumal hinsichtlich ihrer fossilen Reste mit dem Wiener Tegel überein. Von ihren 209 Arten sind 163 = 0,79 schon aus diesen bekannt. Doch zeichnen sich die Fos- sil-Reste von Rudelsdorf, auch wenn es mit denen des Wiener Beckens identische Arten sind, durch ihre Kleinheit auffallend aus, — wahrscheinlich in Folge eines seichtern Meeres, das auch nur dünne Schichten abgesetzt hat, oder vielleicht wegen abnehmenden Salz-Gehaltes desselben. Im Wiener Becken selbst kommen die Arten von Steinabrunn, und an andern Orten insbesondere jene der Cerithien-Schichten damit überein. Im Ganzen schei- nen die Böhmischen Fossil-Reste denen der jüngsten Tegel-Bildungen zu entsprechen. W. P. BiAxe: Geologische Beschaffenheit der Felsgebirgs- Kette bei Santa-Fe in Neu-Mexiko (Edinb. n. Philos. Journ., 1859, X, 301-303). Wenige Meilen südlich von Santa-Fe, welches in 7000° Seehöhe am östlichen Grunde der Gebirgs-Kette liegt, steigt diese bis zu 10,000°—13,000° Höhe an und erstreckt sich in hohen Massen und Zacken nordwärts bis Arkansas. Die Achse des Gebirges bestehet vorzugsweise aus metamorphischen Gesteinen von ursprünglich wohl cambrischem oder silurischem Alter, aus Gneissen und Glimmerschiefern, welche von einer Menge Feldspath-reicher Granit-Gänge durchsetzt werden. Bei Toas 366 ist das Gebirge mehr schieferig und minder verändert. Dort kommt ein Granaten-führender Hornblendeschiefer ähnlich dem von Hanover in Neu- Hampshire vor. Am westlichen Abfalle der Kette werden die metamorphi- schen Gesteine überlagert von Schichten der Kohlen-Periode und vielleicht von devonischen. Die niederigeren Berge im Osten der Stadt und am Fusse der -Hochgebirgs-Kette bestehen aus Schichten der Steinkohlen- Forma- tion, vielleicht auch aus solchen permischen und triasischen Alters. Graue Sandsteine wechsellagern mit graulich-blauen und röthlichen Kalken über einem groben eisenschüssigen Sandstein an der Basis, die Kalksteine reich an Productus, Spirifer, Delthyris und Krinoiden. ‘Die Schichtung ist regel- mässig, nach W. geneigt. An einer andern Stelle in der Nähe ruhet das Kohlen-Gebirge auf den Köpfen bis unter 40° aufgerichteter metamorphischer Schiefer, seltner aus Wechsellagern von Sandsteinen, Schiefern und Kalk- steinen mit bituminösen Lagen und wohl selbst Kohlen-Streifen bestehend. Weiterhin tritt ein 1°—2‘ mächtiges Lager unreiner bituminöser Kohle auf und darunter blaue und schwarze Schiefer mit einem Kohlen-Streifen am Fusse; doch sind alle diese Lager nicht von bauwürdiger Mächtigkeit. — In einer Entfernung von 27 Engl. Meilen SW. von Santa-Fe kommen dagegen bauwürdige Lager einer vortrefflichen Anthrazit-Kohle vor, welche weiter verfolgt zu werden verdient. Am Galisteo, 15 Meil. SW. von Santa- Fe gehen eisenschüssige und gelbe Sandsteine zu Tage mit schwarzen Schiefern, welche gleichfalls zur Steinkohlen-Formation gehören dürften. Wellenflächen sind häufig. Am östlichen Abhange der Kette wurden ebenfalls Nachforschungen angestellt längs der Strasse von Santa-Fe nach Fort Union und abwärts gegen den Puerto. Hinter der Granit-Achse erscheint zuerst ein dunkel Chokolade-brauner Sandstein mit östlichem Fallen und ein sandiges Kon- glomerat; weiter eine Kalkstein-Schicht. Auch am Great Canon kommen gewundene Schicht-Gesteine vor von gleichem Alter mit vorigen oder viel- leicht jünger. Auf dem Tafelland gegen das Pecos-valley sieht man an Höhen von 400°—600° weisse graue und rothe Sandsteine, rothe Schiefer und Mergel und hin und wieder eine Schnee-weise Gyps-Schicht. — Bei den Bernal Springs steht oberer Kohlen-Kalk mit bezeichnenden Verstei- nerungen an, wie sie Marcou 7853 bei den Pecos Villages gefunden. Er wird von mächtigen röthlich-grauen Sandsteinen in gleichförmiger Lagerung bedeckt, deren Alter in Ermangelung fossiler Reste nicht genauer bestimmt werden konnte. Unfern Zecalote sieht man eine zweite Granit-Achse, der von Santa- Fe ähnlich, durch welche an deren Ost-Seite Schicht-Gesteine aufgerichtet worden, welche von einem Einschnitte oder Pass durchsetzt werden, von dem sogen. Puerto. Hier sieht man Sandsteine und Oliven-grüne Schiefer mit Lagen von Kalkstein-Nieren. In allen diesen Profilen fehli der neuere Kohlen-Kalk, so dass die Koh- len-Formation auf den aufgerichteten Schichten-Köpfen metamorphischer Gesteine ruhet, wenn nicht etwa die dick-schichtigen rothen Sandsteine selbst devonische sind. Die ganze Formation scheint 1000“ Mächtigkeit nicht zu 367 übersteigen. Die Kalksteine nehmen darin nicht über 40‘ ein, und die Kohle selbst scheint bis gegen die Gipfel des Gebirges anzusteigen. Von Jura-Gebirge keine Spur. Kreide-Schichten kommen erst beim Puerto vor, wenn man Fort Union passirt hat. Es sind weisse Kalksteine mit Inoceramus. Vulkanische Gesteine. Die Tafelländer des Rio grande, zumal die an der West-Seite, am Fusse der Sierra madre tragen gewöhnlich Kuppen von horizontalen Lagen basaltischer Laven,. welche den Strömen Mauer-förmige Wände zukehren. Am östlichen Abhange der Berge sieht man breite Lava-Ebenen bei Fort Union und selbst noch weit draussen in den Prairien an den isolirten Kegeln des Wagon Mound und Rabbit Kar, welcher letzte noch einen wohl erhaltenen Krater zeigt. Die Gegend bietet mancherlei nutzbare Mineralien dar: Kohle, Eisen, Kupfer, Blei, Gold und Silber in Menge. \ J. Koecutin-SchLumgercer: kritische Bemerkungen über Gras’ chronologische Vergleichung der quartären Gebirge des Ei- sasses mit denen des Rhone-Thales im Dauphine (Bull. geol. 1859, |2.] XVI, 297—364, Tf. 16). Der Gras’sche Aufsatz steht im nämlichen Bülle- tin XV, 148. Scur. hat weniger die Absicht die Quartär-Bildungen der zwei zitirten Gebiete zu vergleichen, als einige Angaben und Ansichten von Gras über die Diluvial-Bildungen des Rhein-Thales zu berichtigen. Er fasst schliesslich seine sehr detaillirten Beobachtungen auf folgende Weise zusammen: 1. Das alpine Diluvial-Gebirge des Rhein-T'hales besteht aus zwei ver- schiedenen Bildungen, aus älterem Kies (Gerölle) und jüngerem Lehm*. 2. Beiderlei Ablagerungen sind in ihren Charakteren beständig, ob sie im. Gebirge oder in‘ der Ebene liegen.- Der Lehm behält dieselbe Farbe, denselben Zusammenhalt, dienämlichen Fossil-Reste und dengleichen chemischen Bestand. Der Kies behauptet dieselben physischen Eigenschaften; seine Ge- schiebe sind in gleichem Grade abgerundet, und er enthält ein gleiches Menge-Verhältniss von Geschieben und Sand; er besteht aus Trümmern der- selben Felsarten, wenn auch in einem örtlich wechselnden Verhältniss. 3. Beiderlei Ablagerungen haben jedoch auf ihrer heutigen Lagerstätte Änderungen erfahren durch die mit Kohlensäure beladenen Wasser der ‚Atmosphäre. Die Stärke dieser Einwirkung war nicht ‘überall die nämliche, indem die Bedingungen derselben wechselten; aber zwischen beiden Extremen dieser Stärke sind alle Mittelstufen vorhanden, um sie zu verbinden. 4. Diese Veränderungen bestehen für’ den Lehm a) in der Bildung einer braunen Abtheilung (Brauner Lehm) parallel mit der Oberfläche des Bodens durch diemit dem Humus in Verbindung getretenen Meteor-Wasser, in. dessen Folge kohlensaurer Kalk und Schaalen fast gänzlich daraus verschwunden sind; die Färbung ist die des Eisen-Hydroxyds, beschmutzt durch Humus- . “ * Auf dieselbe Weise liegen im Neckar-Thale der Neckar-Kies und Löss übereinander. L D. Red. 568 Theile; — b) in der Bildung von oft Linsen-förmigen Bändern rein Ocker- gelben Lehms, welche in bald geneigter und bald wägerechter Richtung wiederholt mit normalem grauem Lehme wechsellagern, und aus welchem ein Theil der bezeichneten kleinen Konchylien verschwunden ist. 5. Dieselben Veränderungen hat auch der Kies durch dieselben Ursachen, aber nicht immer unter gleich einfachen Bedingungen erlitten. Statt des braunen Lehms findet sich hier eine oben eisenschüssige Kies-Lage der Boden- Fläche parallel, und der gelbe Lehm ist durch gelbe abwechselnd mit grauen Kies-Streifen vertreten. Aber ausserdem, dass der Kalk verschwunden und das Eisenoxydhydrat zum Vorschein gekommen, haben auch die Geschiebe noch eine Änderung erfahren, welche dem Grade der eisenschüssigen Färbung nicht immer parallel und in der obern eisenschüssigen Lage am stärksten ist. Hier sind nicht allein die feinsten Kalk-Bestandtheile gänzlich verschwunden, sondern auch die grössern Kalk-Stücke sind angenagt, ausgefressen und zum grossen Theile aufgelöst; die Flysche sind in polyedrische und fast parallel- seitige Stücke zerklüftet; andere Kalk-Silikate sind in einer Tiefe von mehren Centimetern pulverig geworden; die Feldspath-Gesteine, zumal der Alpen, sind zerfallen und in Sand umgewandelt, und zuweilen erscheint selbst grob- körniger Quarz angegriffen. In den untern Teufen sind die Umwandlungen des Kieses viel schwächer, wenn nicht etwa die obere Schicht ganz fehlt. 6. Der kohlensaure Kalk, welcher aus den oberen Teufen weggeführt worden, hat sich in den untern angesammelt, um daselbst zu bilden: im Lehm Walzen-förmige Röhren und Nieren-förmige Kalk-Konkrezionen, im Kiese Streifen von Kalk-Pulver und sehr feste Konglomerate. 7. Die atmosphärischen Niederschläge lösen ausser dem kohlensauren Kalke auch kleine Mengen von Kieselerde, dann Mangan u. Eisen-Oxyd wahr- scheinlich ebenfalls im Zustande von Karbonaten auf. Indem sich diese Stoffe zusammenziehen, veranlassen sie die Bildung konzentrischer Konkrezionen mit vorwaltendem Eisenoxyd-Hydrat zuweilen in solcher Menge, dass man sie als Eisen-Erze ausbeutet. 8. Der sogen. Sundgauer Kies lässt sich daher vom Rhein-Kiese nicht trennen. Seine der des letzten gegenüber abnorme Lagerung ist wahrschein- lich von der Emporhebung des Jur«a’s abzuleiten. . 9. Die Ablagerungs-Zeiten beider Gebilde sind wohl durch keinen langen Zwischenraum getrennt gewesen, weil man in allen beiden Stoss- und Backen-Zähne des Elephas primigenius antrifft*. 10. Die Reihenfolge der verschiedenen Diluvial-Ablagerungen um Basel und im Obern Rhone-Departement ist folgende: d. Alpen-Lehme der Ebenen und Vorberge. c. Kies und Sand der Vogesen. b. Ausschliesslich jurassischer Kies. a. Rhein-Kies und sogen. Sundgauer Kies. * Tibenso enthalten der Neckar-Kiess sowohl als der Löss Überreste von Elephas pri- migenius und Rhinoceros tichorhinus; sie sind zweifelsohne die Äquivalente des oben er- wähnten Kieses und gelben Lehms. D. Red. 369 - Rom: Verwitterung unveränderter und veränderter Dolo- mite und dolomitischer Kalke (Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. XI, 144). Während bei letzten Gesteinen in unverändertem Zustande bei der Verwitterung eine Zunahme der Magnesia dadurch stattfinden muss, dass kohlensaurer Kalk fortgeführt wird, erleiden veränderte dolomitische Kalke eine Verwitterung, bei welcher der Magnesia-Gehalt abnimmt. Die ursprüng- liche Umänderung geschieht durch Verlust an Kohlensäure entweder ohne oder mit Aufnahme von Wasser, in welchem letzten Falle Verbindungen von kohlensaurem Kalk mit Magnesia-Hydrat entstehen. Beide geben als Produkte der Verwitterung kohlensauren Kalk und Hydromaßnesit. In der Nähe eines Ganges, der umändernd auf Dolomit oder dolomitischen Kalk gewirkt, wird vermöge der Rückzug-Spalten des plutonischen Gesteins die Verwitterung stärker und anders eingreifen als in der Mitte, wo keine Umänderung statt- fand; an den Rändern wird Magnesia als Hydromagnesit fortgeführt werden und also der Magnesia-Gehalt abnehmen, während derselbe in der Mitte durch Aus- laugung des Kalkes zunimmt. Ramngeszerss Analyse des in gelblich-weissen Kugeln vorkommenden und von einem gelblichen Pulver begleiteten Hydro- magnocaleites vom !'esuw® führt darauf hin, dass in diesem Falle das eine Verwitterungs-Produkt des umgeänderten dolomitischen, der Hydromagnesit, mit unverändertem dolomitischem Kalke sich verband, während fast reiner Pulver-förmiger kohlensaurer Kalk zurückblieb. Rorn nahm 1850 in der Fossa grande am Vesuv Stücke veränderten dolomitischen Kalkes auf, bei welchem die Verwitterung noch nicht so weit als in der von RAmmeLstERG analysirten Probe vorgeschritten schien, die kugelige Absonderung aber schon hervor- trat und an eine ähnliche Erscheinung bei den durch heisse saure Wasser- Dämpfe zersetzten Trachyten der Solfatara erinnert. E. Desor: die Physiognomie der Schweitzer- Seen (la Revue Suisse, 2860, 28 pp. 1 pl. 8%. Neuchätel). Das End-Ergebniss ist: 1. Die Schweitzer-Seen sind „Orographische“ oder „Erosions-Seen.“ Jene liegen im Innern des Gebirges; die Bildung ihrer Becken hängt mit den Gebirgs-Reliefs zusammen. Es sind Senkungen oder Risse des Bodens, von der Hebung der Alpen herstammend, die sich später mit Wasser gefüllt haben. Diese liegen am Abhang der Gebirgs-Kette in der Ebene, sind blos durch Wasser und nicht durch Hebung gebildet. — Die Orographischen Seen sind von dreierlei Art; sie bedecken entweder breite flache Mulden in ununterbrochenem Strei- chen der Schichten (lacs de vallon.); oder sie erfüllen lange schmale Spalten senkrecht in den zerrissenen Schichten, welche dann gewöhnlich an beiden Seiten steil emporragen (lacs de cluse); oder endlich sie folgen bei mehr und weniger aufgerichieter Schichten-Stellung dem Ausstreichen der weichern und vergänglichern Lagen, was dann gewöhnlich eine sehr ungleiche und oft veränderliche Beschaffenheit beider Ufer dieser Seen (lacs de combe) ver- anlasst, indem eine Seitesich gewöhnlichsteil erhebt, während die andere allmäh- lich ansteigt. Die Erosions-Seen habensich ihr Bette durch örtliche Fortwaschung eines Theiles der obern Schichten ausgehöhlt. Die im östlichen Theile der Schweitz Jahrgang 1860. 24 370 reihen sich in der Richtung des Abfalls der Ebene, die in der westlichen Schweitz parallel zum Jura aneinander. Oft vereinigen sich beide Typen in einem See, wie es am Neuchäteler See der Fall ist. Die Bassins der Oro’ graphischen Seen sind durch die Gebirgs-Hebung veranlasst und daher älter als die Bewegung der erratischen Blöcke, obwohl nicht damit erfüllt, zweifelsohne, weil sie zur Zeit der Uimherstreuung der letzten von einem andern Körper, von Gletscher-Eis angefüllt waren, welcher später wegschmolz und die- selben leer zurückliess. Die Erosions-Seen sind das Resultat der Aufwüh- lungen des Bodens durch fliessende Wasser nach der Hebung der Alpen, daher in der Richtung des Boden-Gefälles aneinander gereiht und dem Laufe der Flüsse parallel; auch sie sind aus gleicher Ursache wie die vorigen von den erratischen Materialien nicht ausgefüllt worden. — Alle sind seit der erratischen Periode noch vielfachen Veränderungen unterlegen. "N 2 von Hıncenau: Veränderungen der Sandsteine in den Mähri- schen Karpathen in unmittelbarer Nähe der um Luhatschowitz aufsprudelnden Gesundbrunnen [alkalinische Säuerlinge]. (Bericht üb. d. Versammlung deutsch. Naturforscher zu Bonn, 1857, S. 95). Die wegen Mangels an Petrefakien noch nicht fest bestimmten Sand- steine und mergeligen Zwischenlagen derselben enthalten sowohl in dem. analogen Wiener-Sandstein bei Waidhofen in Nieder-Osterreich und be, Bujatz in Siebenbürgen als auch besonders um Luhatschowitz Wulst-artigei Bildungen, welche ihrer Gestalt nach vor Jahren für Chelonier-Fährten ge- halten wurden. Bei öfterem Vorkommen derselben schwand zwar diese An- sicht, allein sie sind noch immer nicht völlig erklärt. Bemerkenswerth ist dass in der Nähe der Quellen von Luhatschowitz solche Wülste in den Klüften des Sandsteins gar nicht vorkommen, sondern dass diese Felsart vielmehr in der Nähe der fünf Hauptquellen sowohl als der anderen Quellen um Posnodoro, bei Poslewitz in Malenisko, wie durch Hitze verändert er- scheint, so zwar dass der anderwärts mergelige hier und da eisenschüssige Sandstein oft ganz roth-gebräunt ist und Ähnlichkeit mit den bei Ziegelöfen veränderten Gesteinen hat, welche durch die Hitze der Öfen halb gebräunt werden. Überall, wo diese Veränderung sich zeigt, ist der Sandstein hart, wie gespalten und enthält keine Wülste. Diese treten aber ausserhalb des Quellen-Gebietes, besonders hinter dem Schlosse Luhatschowitz und südlich davon in langen Platten-Klüften auf, stets wulstiger nach einer und lang-ge- zogen nach der anderen Richtung der Platte und niemals beim Auseinander- bruch eines Blockes, sondern stets an offenen Flächen desselben. Noch dürfte es zu früh seyn, Erklärungen dieser Thatsachen zu versuchen, und Fachmänner in der Nähe von Mineralquellen und von trachytischen Bil- dungen würden sich verdient machen durch Beobachtung der besprochenen Erscheinung an Ort und Stelle. D 371 (DE Petrefakten -Kunde. J. W. Dawson: Pflanzen-Struktur in Steinkohle (Geolog. Soc. > Ann. Mag. nat.-hist. 7859, [3] III. 439—441). In der gewöhnlichen bitu- minösen Kohle erkennt man schon mit blossem Auge Blätter einer dichteren elänzendern Kohle, getrennt durch unebenen Filz und Lager von faserigem Anthrazit oder mineralisirter Holzkohle. Diese besteht aus Trümmern von Prosenchym- und Gefäss-Gewebe in verkohltem Zustande, welche etwas platt-ge- drückt und von bituminöser und mineralischer Materie von dem umgebenden Ge- stein aus durchdrungen ist. Sie hat sich durch Fäulniss an der Luft gebildet, während die dichte Kohle entstanden ist durch Zersetzung unter Wasser, mo- difizirt darch Hitze und Einwirkung von Luft. Der Vf. beschreibt der Reihe nach die Gewebe von Kryptogamen (Lepidodendron, Ulodendron und Farnen) und von Gymnospermen (Koniferen, Calamodendron, Stigmaria und Sigillaria, zu welch’ leizier wohl auch das sogen. fossile Cycadeen-Holz gehört). — Die dichte Kohle macht eine viel grössere Masse aus. Ihre Lagen weiter ver- folgt entsprechen dem Umriss eines zusammengedrückten Stammes, was in gewissem Grade auch von der Schiefer-Kohle gilt, während die Grob-Kohle aus Umfang-reichen Lagen zerfallener Pflanzen-Materie im Gemenge mit Schlamm zu bestehen scheint. Hält man die Kohle, die schiefrige zumal, schief unter starkes’Licht (nach der von Görrerr empfohlnen Weise), so bieten die Oberflächen der Kohle Lamellen und die Formen mancher wohl bekannter Kohlen-Pflanzen dar, wie der Sigillaria, Stigmaria, Poacites, Noeg- gerathia, Lepidodendron, Ulodendron etc. Verfolgt man die Kohle aufwärts in die Hangend-Schiefer der Formation, so findet man die Lamellen der dichten Kohle oft vertreten durch plati-gedrückte kohlige Stämme und Blätter, . welche nur durch die Zwischenlagerung des Thones deutlicher zu unter- scheiden sind. Nach weiterer Beschreibung des Verhaltens aufrechter Stämme u. s. w. gelangt D. zu folgendem End-Ergebnisse: ‘1. Kalamiteen und besonders Sigillarien haben die Haupt-Masse zum Pflanzen-Stoff zur Steinkohlen-Bildung geliefert. 2. Die Holz-Materie der Sigillarien- und Kalamiteen-Achsen und Konife- ren-Stämme, das Treppengefäss-Gewebe der Lepidodendreen- und Ulodendreen- Achsen, endlich die Holz- und Gefäss-Bündel der” Farnen erscheinen 'haupt- sächlich im Zustande mineralisirter Holz-Kohle. Die äussere Rinden-Hülle dieser Pflanzen - Verbindung mit solchen andern Holz- und Kraut-Theilen, welche sich ohne Luft-Zutritt unter Wasser zersetzt haben, erscheinen in ver- schiedenen Graden der Reinheit als dichte Steinkohle, wobei die Rinde da- durch, dass sie den Inültrationen den grössten Widerstand leistet, die reinste Kohle gibt. Das Übergewicht der einen oder der andern jener zwei Be- standtheile der Steinkohle hängt noch mit ab von der Zersetzung unter dem Wasser oder an der Luft,’ vom Trockenheits-Zustand des Bodens und der Luft. 3. Die Siruktur der Kohle entspricht der Ansicht, dass ihre Bestand- theile durch Wachsen und Vermehren an Ort und Stelle ohne Anschwem- mungen angehäuft worden sind. Die Ast-losen schlanken und nur mit steifen linearen Blättern bekleideten Sigillarien und Kalamiteen haben dichte 24° 372 Dschungles gebildet, wo die absterbenden Stämme in sich selbst zusammen- sanken und die Rinde- und Holz-Trümmer, welche die leiseste Strömung fortgeflösst haben würde, durch eine ruhige Überschwemmung oder häufigen Regen Schicht-weise über die Oberfläche des Bodens ausgebreitet und all- mählich in eine Masse von Wurzeln, abgefallenen Blättern und Kraut-artigen Pflanzen eingehüllt wurden. 4) Die Ansammlung der Kohlen-Materie ging sehr langsam vor sich. Das Klima in der nördlichen gemässigten Zone war damals der Art, dass die Jah- res-Ringe der ächten Koniferen-Stämme nicht dicker oder dass sie viel un- deutlicher waren, als die ihrer nächsten Verwandten in gleicher Gegend jetzt sind. Sigillarien und Kalamiteen waren keine saftigen Gewächse, wie man oft unterstellt hat. Zwar besassen die ersten eine dicke zellige Rinde; aber ihre dicht holzige Achse, ihre dicke und fast undurchdringliche äussere Rinde, ihr spärliches und steifes Laubwerk dürften kein rasches Wachsthum andeuten. Bei den Kalamiteen dagegen weisen die ‚Veränderungen der Blattnarben an verschiedenen Stellen des Stammes, die Einschaltung neuer Rippen an der Oberfläche, welche eben so vielen neuen Holz-Keilen in der Achse entsprechen, die queeren Grenzzeichen allmählicher Stufen im Längen- Wuchse: Alles 'weiset darauf hin, dass ein mässiger Stamm wenigstens eini- ger Jahre zu seiner Entwickelung bedurft ‚hat. Die ungeheuern Wurzeln dieser Stämme und die ganze Beschaffenheit der Kohlen-Sümpfe müssen die Stämme gegen gewaltsame Umstürzung geschützt haben, so dass- sie wohl nur in Folge des Alters in sich selbst zusammensanken. Wenn man daher von Beobachtungen an andern Wäldern auf die Kohlensumpf-Wälder schliesst, so dürfte jeder Fuss Dicke eines reinen Steinkohlen-Lagers wenigstens 50 Generationen von Sigillarien und daher wohl einiger Jahrhunderte an Zeit zu seiner Bildung bedurft haben, auch wenn nicht eine ungeheure Masse von Parenchym-Zellgewebe und Holz durch Fäulniss und auf andrem Wege wäh- rend dessen zu Grunde gegangen wäre, so dass gewiss immer nur ein sehr kleiner Theil des allmählich erwachsenen Holzes zur Bildung des Steinkoh- len-Lagers übrig blieb. 5) Diese Beobachtungen beziehen sich auf den mittlen Theil der Stein- kohlen-Formation In den tieferen Kohlen-Flötzen mögen die Überreste von Noeggerathia und Lepidodendron mehr vorherrschend sein und ebenso in den oberen wieder andre Abweichungen eintreten, wie auch schon GöPPERT in Schlesien nnd LeEsQurrEux in Ohio wahrgenommen haben. Die ausführliche Abhandlung steht jetzt, durch Abbildungen erläutert, im London Geological Quart. Journ. 1859-60, AV, 626—642, pl. 17-20. Dabei ist auch ein ideales Bild von Sigillaria: ein einfacher gerader zylin- drischer längs-geriefter Stamm, oben abgerundet und mit lincaren Blätter- chen bedeckt, unten nur noch mit Blatt-Narben versehen; die wagrecht aus- einander laufenden dichotomen-Wurzeln eine Menge Fasern in den Boden hinab- senkend; und dabei auch ein idealer Queerschnitt des Stammes. Van Besepen: Bericht über die zu Saint-Nieolas 1859 gefunde- nen Knochen ( Bullet. Acad. R. Belg. [2.] VI...., 26. pp. 8.) Am 30. Juli 373 orub man zu St.-Nicolas im Becken von Antwerpen, und zwar im Crag oder Systeme Scaldesien Dumonxts, in etwa 4m Tiefe Haufen von grossen Knochen aus, welche zunächst im Rathhause des Ortes gesammelt und dann vom Vf. im Auftrag der Belgischen Akademie untersucht wurden. B. gibt für jetzt nur eine allgemeine Übersicht derselben und bemerkt, dass alle von Meer-Thieren und zwar die grösste Anzahl derselben von einer neuen, mit Balaeonoptera nahe verwandten Sippe abstammen, die er Plesiocetus nennt und von den übrigen Barten-Walen unterscheidet: durch einen ge- streckteren Körper und längeren Hals, durch freie und verhältnissmässig dicke Wirbel, durch ein Schulterblatt, dessen Rabenschnabelfortsatz nur rudimentär, das Acromium aber sehr entwickelt ist und sehr hoch in schiefer Richtung von unten nach oben liegt (auf ein minder entwickeltes Schwimm-Vermögen deutend), durch Pyrula-förmige Paukenbeine mit kantiger äusserer Oberfläche und endlich durch einen kräftigeren und minder verlängerten Schädel. 41. Pl. Hüpschi n., welcher Reste von 2 Skeletten hinterlassen, war 3m—_31,mJang; — 2. Pl. Burtini x. hat, nach den Resten von 4 Einzelnwesen zu urtheilen, 5% Länge gehabt; — und 3. Pl. Goropi* n., dessen Reste auf 7 Individuen hinweisen, hat 10% gemessen. Damit kommen ferner vor 4. ein Lendenwirbel von der Stärke eines Meerschweins (Delphinus Waesi), und 5. Delphin-Wirbel, welche viel stärker und verhältnissmässig länger sind. Endlich eine Menge Hai-Zähne von schon bekannten Arten, wie Carcharo- don megalodon, C. disauris, C. plicatilis, Oxyrhina hastalis, Lamna und Notidanus. Der Vf. beabsichtigt die fossilen Knochen des Crags von Antwerpen in einem besondern Werke zu beschreiben, zu welchem er schon seit 1835 Stoff und Hilfsmittel sammelt. Ausser der vollständigen Darlegung der eben erwähnten Reste wird es noch ferner enthalten: 6. Palaeophoca Nysti n., Eck- und Schneide-Zähne einer mit Otaria verwandten neuen Sippe. 7. Hoplocetus crassidens n., auf einem sehr merkwürdigen Zahne beruhend, der zu einer Sippe gehört, welche GervAıs nach einem aus den Faluns von Romans im Dröme-Dpt. stammenden Zahn gegründet hat, und womit übereinstimmende Reste (Balaenodon physaloides Ow.) auch im Red Crag von Felixtown in Englund vorgekommen sind. 8. Delphinus Launoyi, auf einem Lenden-Wirbel beruhend. 9. Eine neue Sippe, durch Atlas und Humerus eines Thieres vertreten, das etwa 1, mal so lang als Balaenoptera minor gewesen. Dazu kommen nun noch von schon länger bekannten Thieren 10. Dioplodon Becani v. B. 11. Ziphius (Choneziphius) planirostris Cuv. In der ganzen Gegend ist die oben bezeichnete Formation reich an Resten meerischer Wirbelthiere, welche allerdings in der Regel vereinzelt, abgerollt und ihrer Apophysen verlustiis, dagegen zu St.-Nicolas mehr als ge- wöhnlich erhalten sind und noch Skeleit-weise beisammen liegen, Es ist * * Nach VAN GORP (GOROPIUS BECANUS) Gigantomachia, 374 nicht wahrscheinlich, dass diese mancherlei Arten grosser Wale und Haie an Ort und Stelle beisammen gelebt haben; wohl eher sind sie allmählich dort gestrandet, wie Das noch heutzutage von Zeit zu Zeit in der- selben Gegend vorkommt. G. Schwartz v. Monrenstern: über die Familie der Rissoiden und insbesondere die Gattung Rissoina (Denkschrift. d. mathem.-naturwiss. Klasse d. Kais. Akad. d. Wissensch. 1859, XIX, 71—188, Tf. 1—11, 4°; besonderer Abdruck 120 SS., 11 Tfln. Wien 1860.) Die Bearbeitung dieser Gruppe ist um so verdienstlicher, je zahlreicher, schwieriger unterscheidbar, je weniger anziehend und praktisch unwichtig diese kleinen Wesen sind. Der Vf. bezeichnet seine Quellen (S. 1 fl.), liefert die Geschichte (S. 7), charakterisirt die Familie (S. 15) und |deren dreizehn Sippen (S. 15), für deren jede ein Repräsentant angeführt wird, kurz und bindig, bringt eine Übersicht der Litteratur (S. 21) und der wesentlichsten Sammlungen, wo Original-Exemplare niedergelegt sind; — kehrt dann zur Familie der Rissoi- den zurück ($S. 25), die er nun weitläufiger beschreibt und durch Abbil- dung des Thieres, der Kinnlade und der Zunge mit ihren Zähnen erläutert, und deren geographische und geologische Verbreitung er bespricht (S. 28). Er kommt dann zur Sippe Rissoina selbst, zu deren Synonymen Mangelia Rısso, Pyramis Brown, Cingula Tnorre, Eulima Tuorre, Phasianella Fren., Zebina Avans theilweise gehören (S. 34), liefert auch ihre Beschreibung, Ge- schichte, Anatomie und Verbreitung, eine Übersicht ihrer Arten und geht endlich zur Beschreibung dieser einzelnen Arten selbst (S. 40) über, welche dankenswerther Weise alle in vom Vf. selbst gezeichneten Abbildungen vor- trefflich dargestellt sind, 91 Arten im Ganzen. Die Sippe Rissoina beruhet vorerst nur auf Verschiedenheiten in der Form der Schaale und des Deckels; an den Thieren hat sich, soweit sie bekannt, bis jetzt noch kein Unterschied ergeben. Die Schaale ist Thurm-förmig; die äussere Lippe ist nach aussen und unten vorgezogen, schief gestellt, aussen mundwulstig; die Spindel unten abgesiutzt; der Deckel innen mit einem eigenthümlichen Zapfen ver- sehen, welcher an, Nerita erinnert. Diess sind lauter auffallende und zur Charakteristik der Sippe wohl genügende Merkmale. Die Heimath ist fast auf die tropischen Meere beschränkt. Im Ganzen sind 77 lebende und 51 fossile Arten von Rissoina aufgestellt worden, ‘die sich auf 68 lebende und 23 fossile zurückführen lassen, wobei aber 6 Arten doppelt gezählt sind, in- dem sie lebend und fossil zugleich vorkommen. Ost- und West-Indien haben 3 Arten gemein. Fossile sind bis jetzt nur aus Europa bekannt; davon kommen 7 in Jura (Sowersy, d’Orsıcny, Morris und Lycet), 1 in Kreide (d’Orsıcnv), 3 in Eocän- und 23 in Neogen-Schichten vor. Die eigentlichen Rissoen sind im fossilen Zustande viel zahlreicher. |Wir haben von Decima auf Japan manche neue Arten erhalten, welche Dunker beschreibt.] Leıpy: über Mosasaurus ( Proceed. Acad. Philad. 1859, 91—92). Schöne Mosasaurus- und Leiodon-Reste sind kürzlich wieder vorgekommen im Grünsande von Monmouth-Co., New-Jersey: Kinnladen, Zähne und ein 375 Schulterblatt? Wahrscheinlich jedoch gehören alle bisher in Amerika zitir- ten Mosasaurus-Reste nur einer Art an: wenigstens ist kein Grund vorhanden, sie zu: trennen, wenn nicht etwa die westlichen von den östlichen verschie- den sind. Die Synonymie ist dann: A. Im östlichen Theile des Kontinents: Saurian resembling the Reptile of Maestricht, MırcurıL 1818. Mosasaurus DekAay 7828, Morton, Harıan, Emmons etc. Geosaurus Mitchelli Dekay 7828, Haruan, Pıcrer. Geosaurus Morton 2830. Mosasaurus Dekayi Bronx Leth. 1838, GiBBes, Pıcter. Mosasaurus occidentalis Morton 1844. Mosasaurus Camperi oder M. Hofmanni (z. Th.) Pıcrer 1845. Atlantochelys Mortoni Acass. 1849. Mosasaurus minor, M. Couperi, M. Carolimensis Gıeses 1850. Mosasaurus Maximiliani Pıcırr 71858, Emnons. Mosasaurus Mitchelli Leıpy sollte nach der Priorität das Thier heissen, wenn es vom folgenden verschieden ist. B. Im westlichen Theile des Kontinents. Ichthyosaurus Missouriensis HaArLan 7834, Batrachiosaurus Harıan 7839. Batrachotherium Harzan 1839. Batrachiosaurus Missouriensis H. v. Myr. 1845. Mosasaurus Neovidi H. v. Myr. 1845. Mosasaurus Maximiliani Gr. 1845. Mosasaurus [Missouriensis Leıpv (Bemerkung wie oben). A. E. Reuss: über einige Anthozoen aus den Tertiär-Schich- ten des Mainzer Beckens (12 SS. 8°. < Sitz.-Ber. d. math.-physik. Kl. d. Kais. Akad. d. Wissensch. 1859, XX&V, 479-488, 2 Tfln.). Die 6 Arten sind alle aus dem untern Meeres-Sande: Cyathina brevis n. S. 4, Tf. 1, Fg. 1,2, Weinheim. - Coenocyathus costulatus n. S. 5, Tf. 1, Fg. 3-5, Creutznach. Balanophyllia sinuata n. S. 6, Tf. 1, Fg. 6-8, an beiden Orten. inaequidens n. S. 8, Tf. 2, Fg. 9-11, Weinheim. ss fascieularisa. S. 9, Tf. 2, Fg. 12-14, Weinheim. Placopsammia dichotoma n. S. 10, Tf. 2, Fg. 15-17, Creutznach. Diese letzte ist eine neue Sippe, welche mit Lobopsammia E. et H. überein- stimmt, nur dass die Achse nicht schwammig ist, sondern oben in Form einer einfachen Lamelle erscheint, während sie tiefer im Kelche sich in eine Reihe neben einander liegender gebogener Stäbchen auflöst; daher über die wesentliche Verschiedenheit beider Sippen noch mehr Beobachtungen an an- dern Exemplaren nöthig seyn werden. „ >) ——— eo 376 H. G. Broxn: die fossilen Reste von Santa Maria, der südlich- sten der Agorischen Inseln (G. Hartung: die Azoren, Leipz. 1860, 8°, S. 116—129). Das Ergebniss aus der Untersuchung von 33 fossilen Schaalen mit Einschluss von zwei Korallen ist, dass 23 mit Namen angeführt, 13 be- kannt und 10 neu sind. Unter den bekannten werden aber nur 9 als ver- lässig betrachtet, und davon sind$ als ober-miocän in Südwest-Frankreich und Österreich, 4 in der Mollasse, 6 als pliocän, — so wie im Ganzen 6 als lebend bekannt. Hält man sich nur an die aller-verlässigsten Arten, so werden jene Zahlen 6, 4, 4 und 3. Man wird die Bildung als ober-miocän zu betrachten haben, worin sich eine gleiche Anzahl pliocäner und lebender Arten auch sonst zu finden pflegt. Unter den Sippen ist eine für neu ge- haltene als Hartungia bezeichnet worden ($S. 119), eine zarte dünne Ian- thina-ähnliche Form, 18mm hoch und 22mm breit, mit 3 Umgängen, welche (wie bei I. communis) eine flach gewölbte Oberseite bilden, indem die zwei ersten nur 5m Höhe einnehmen. Die weite Mündung ist 17mm hoch und 15mm breit, indem sich ihr ganzer Unterrand wie bei I. nitens senkrecht ‘nach unten umschlägt. Eben so ist der Nabel nicht offen, sondern nur ein enger Spalt, auch die ganze Oberfläche fein und regelmässig vertikal gestreift. Die Zuwachs-Streifung bildet aber keine Bucht in der Mitte des äusseren Umgangs; eine solche erscheint nur sehr schwach angedeutet tiefer unten auf einem der 8 breit gerundeten Spiral-Reife, welche auf der Wölbung des letzten Umganges herablaufen und von Naht und Nabel etwas entfernt blei- ben. Von lanthina unterscheidet sich die Sippe nur durch diese Reife; jene abweichende Buchtung erinnert übrigens auch an Neritoma Monnus — Die besser erhaltenen Arten sind auf Tf. 19 abgebildet. \ Fr. Steinpachner: Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische Österreichs, I. (Sitz.-Ber. d. k.k. Akad. d. Wissensch., mathem. -naturwiss. Kl, 1859, XXXVII, 763 -786 > 28 SS mit 3 Tfln., Wien 1869). Scomberoidei: S. Ti. Fg. | . Aipichthys pretiosus n. g. sp. 764 1 1 ausschwarzen Kalkschiefern v. Karst. Scomber Sujedanus n. sp. 776 2 — aus blaulich. Mergelkalk bei Agram. Gadoidei: Strinsia alata n. sp. . 7711 2 von Szagadat in Siebenbürgen. Clupeacei: Chatoessus humilis n. sp. 713 1] » brevis n. sp. 784 3 2, Vorkommen leider nicht angegeben. » ° tenuis n. sp. ı785 3 3| Die neue Sippe Aipichthys (Aepichthys) steht Vomer nahe; ihr Cha- rakter ist in den Worten gegeben: „Körper sehr hoch und stark zusammen- gedrückt; Mund weit gespalten und stark bezahnt; Rfl. sehr lang und hoch; Afl. kürzer. — Strinsia ist eine von RAFInEsQuE für einen mittelmeerischen Fisch (Str. tinca) aufgestellte, von BonxarartE und Kaup beibehaltene Sippe aus der Unterfamilie der Brotulinen, deren eine (oder bei Strinsia: deren 377 hintre) Rfl.. Afl. und Schwfl. verbunden sind, und welche keine Stachel- Schuppen besitzen (vgl. Kaup in Wızsn. Arch. 1858). €. v. Heyven: Insekten aus der Rheinischen Braunkohle (Pa- laeontogr. 71859, VII, 1—14, Tf. 1, 2, Fg. 1—13). Eine reiche Ausbeute und Ergänzung früherer Funde bei Linz und Aott aus denselben Lager- stätten. Meist in den Sammlungen von v. DEcHEen und Kranrz. S. T£Fe. | £| S. T£. Fe. 7 ) Hemiptera. N Arachnoidea. Coxixsrpullush ra u 10 1 13 n i ı 1 Notonecta primaeva a. . 11 2 12 |r Be mnue gu IR] 2 mieropus ap. .. as Kal AR x Typhlocyba earbonaria n. 1 1 14 | 1 C oleoptera. Hymenopltera. Hydrophilus fraternus z. ? 2 6 |r || Bombus antiquusn. .. 12 2:4 |r Hydrous miserandus nr. . RO 74 DROLMICA NS Een ELEND T Byrrhus lucalis n.. ee T L as Buprestis tradita ». a 2.89 er AN TEOWLOFE- | Ancylochira redempta %. RE CIE | r || Vanessa vetular. ...12 110 |r Dicerca Bromii n. . . ORTS Divt | Silicernius spectabilis n. 6° gr iptera. | Ptinus antiguus nr. 7 1 8 !1 |) Chironomus antiquus z. . 3 2 10 |r Tenebrio ? senex n. 7 1 6 |r | Ctenophora Decheni rn. . 13 2 78 |r Caryoborus ruinosus rn. . sans r | Bibio deletus z. . TERN r Tophoderes depontanus x. US 2 r „ ? lignarius GERM. RA A | T Hylotrupes senex n. . 10 1 3 ır| Bibiopis Vogr in. ..ı5 ı 5 ir C. v. Hevoven: Insekten aus der Braunkohle von Sieblos, Nach- trag (Palaeontogr. 1859," VII, 15 —17, Tf. 3, Fg. 7—9). Mitgetheilt von HAssENKAMP. S. Tf. Fe. Trachyderes bustiraptus . . 15 3 7 Lygaeus deprehensus 2. .. 16 3 8 Pachymerus antiquus . . . 16 3.9 x H. v. Meyer: Micropsalis papyraceusäaus der Rheinischen Braun- kohle (Palaeontogr. 7859, VIII, 18-21, Tf. 2, Fg. 14-17) Vgl. Jahrb. 7859. Ein kleines, schon seit 8 Jahren beobachtetes Krebschen, welches von Astacus abweicht durch mindere Grösse, kleinere Scheeren des ersten Fuss-Paares, | Nagel-förıniges End-Glied des dritten Paares, spitze Schwanzflosse, — da- gegen mit den Garneelen besser übereinkommt durch seinen Habitus, ähnliche ‚Füsse, einen langen schmalen Blatt-förmigen Fortsatz der Antennen, und dessen Vorkommen in einer Süsswasser-Formation nicht mehr befremden kann, seitdem man Garneelen inFlüssen von Frankreich und Oran und in Höhlen Krains gefunden hat. Dasselbe Krebschen scheint auch im Polirschiefer von Kutschlin in Böhmen (= Palaeoncogr. 1852, II, 44, Tf. 10, Fe. 1, 2 vor- zukommen, 378 H. A. Hıcen: Petalura? acutipennis, ein Gomphide aus der Braunkohle von Sieblos (Palaeontogr. 1859, VIII, 22—26, Tf. 3, Fg. 1-4). Diese äusserst sorgfältige und gründliche Untersuchung lässt sich im Auszug nicht wiedergeben. Es genüge daher nur zu bemerken, dass diese Libelle die Charaktere der lebenden Sippe Petalura unter den Gomphiden mit den Blatt-artigen Anal-Anhängen (wenn solche andersmit denübrigen Theilen zusam- mengehören) der weiblichen Aeschnae in sich vereint und daher wohl später eine eigene Sippe bei Petalura wird bilden müssen. Görppert: lieferte eine Zusammenstellung der Beobachtungen über versteinerte Wälder, welche in der neuesten Zeit von MöLLHAUSEN und MArcov in Neu-Mexico, von Unser bei Cairo und von G. selbst in Böhmen und Schlesien gemacht worden sind, und erläuterte dieselbe durch zahlreiche aus allen jenen Vorkommnissen stammende Exemplare, indem er auf die durch lokale Umstände bewirkten abweichenden und übereinstimmen- den Verhältnisse derselben die Aufmerksamkeit lenkte. Das an allen diesen Orten wahrgenommene Zerfallen oder Absondern grosser Stämme in voll- . kommen winkelrechte Stücke mit horizontalen Flächen begünstigt seiner Meinung nach der Verlauf der Markstrahlen; die eigentliche Ursache ist freilich noch unbekannt. Die Zahl der Arten ist überall gering: in Neu-Mezxico 4, in Böhmen und Schlesien 2, welche alle zu den Coniferen gehören. Die ganze ungeheure Ablagerung in der Wüste bei Cairo wird nach Uncrr’s an Ort und Stelle angestellten Untersuchungen nur durch eine einzige Art ge- bildet, durch ein den Leguminosen verwandtes Laubholz, die Nicolia Ägyptiaca Une., eine ganz unerklärliche Thatsache, da alle Laubholz-Wälder sich überall durch eine ungemeine Manchfaltigkeit der Sippen und Arten insbesondere in den wärmeren Zonen auszeichnen. GörPErT’s eigene von 6 verschiedenen Sanımlern herrührende Exemplare (unter andern sehr instruktive von dem Grafen v. SCHLABRENDORF-SCHLAUSE) gehören auch alle zu der genannten Art und liefern somit eine Bestätigung dieses merkwürdigen durch Unser er- mittelten Verhältnisses (Schles. Gesellsch., Naturwissensch. Section 7859, Dec. 21). J. W. Kırksey: über permische Chitoniden aus Durham (Geolog. Quart. Journ. 1859-60, XV, 607—626, pl. 16). Es ist die schon im Jahrbuch 7859, 510 angezeigte, jetzt aber sehr ausführlich gegebene Ab- handlung mit Abbildung der fossilen Arten auf Taf. XVI begleitet. p- Fig. p- Fig. Chiton Loftusanus Kıns 611 31—41 Chitonellus antiquus Ke. 619 15—23 Howseanus KırkBy 615 42—53\ Calyptraea a. Howse ? cordatus n. sp. 616 24—27 Hancockanus n. sp. 621 1-—13 distortus n. sp. 623 28—30 379 K. F. Perers: Beiträge zur Kenntniss der Schildkröten-Reste aus denÖsterreichischen Tertiär-Ablagerungen (Fr. v. Hauer’s Beiträge zur Paläontographie Österreichs, I, 59—60, Tfl. 11—14, Wien 18560, 4°). Der Vf. hat schon eine Abhandlung über diesen Gegenstand geliefert (in den Denkschriften d. mathemat.-naturwissensch. Klasse d. K. Akad. d.“Wissensch., Bd. IX) und gibt nun theils Ergänzungen zu dem schon Ge- gebenen und theils neue Entdeckungen. Ä Trionyx (Gymnopus)‘ Vindobonensis Per. S. 59, Tf. 1, Fg. 1, 2. Tegel von Hernals bei Wien. Stiriacus Per. S. 60, Tf. 2. Süsswasser-Mergel von Eibiswald. Austriacus n. sp., S. 61, Tf. 3. Eocän-Formation bei Miskolez in Ungarn und zu Sebenico in Dalmatien. Emys Michelottii n. sp., S. 63, Tf. 4. Untermiocän (?) von Pareto in Piemont. Alle beschriebenen Reste bestehen in Panzer-Theilen. ” » 2) T.H. Hustry: über Rhamphorhynchus Bucklandi (@eolog. Quart. Journ. 1859—60, XV, 658—670, pl. 24). Dem im Jahrb. 1859, 494 wie- der-gegebenen kurzen Auszug folgt hier eine weitläufige Abhandlung mit Abbildung, womit wir unsre Leser wenigstens bekannt machen zu müssen glauben. T. H. Huxıry: ein tertiärer Vogel und Wal aus Neuseeland (Lond. Geolog. Journ. 1859 —60, XV, 670 — 677). Ist schon Gegenstand eines kurzen Auszugs im Jahrb. 1859, 459 gewesen. T. H. Hıxieyv: über den Haut-Panzer von Crocodilus Hasting- siae (a. a. 0. S. 678—680, pl. 25). Auch darüber haben wir schon eine kurze Rechenschaft gegeben im Jahrb. 1859, 757. H. ScauteeeL: über einige ausgestorbene Riesen-Vögel der Maskarenen-Inseln (Verslagen en mededeelingen der koninkl. Academie van wetenschappen, Afdeeling natuurkunde, 1858, V!l, 116 ss. > Capanıs Journal für Ornithol.). Scart. konnte für diese schon mehrfach berührien Untersuchungen ältre Quellen zu den schon früher verwendeten benützen, woraus hervorgeht, dass ausser den bekannten Dodo-Arten vor 2 Jahrhun- derien auch noch zwei den Wasserhühnern verwandte Vögel auf jenen Inseln gelebt haben; nämlich: 1. Gallinula — subgen. Leguatia — gigantea Scuuee.: 6° hoch; Rumpf von der Grösse wie bei der Gans; Gefieder weiss; Flug-fähig. Von Lesvat*, dem wir auch die Kenntniss- des Didus solitarius (des „Solitärs“) verdanken, 1691 auf Mauritius oder der jetzigen Isle de France beobach- * FR, LEGUAT: Voyages et Aventures, London 1708, 8°. 380 tet und in einer rohen Abbildung dargestellt, welche ScheceL nach den an- gegebenen Maassen etwas verbessert wiedergibt. 2. Porphyrio — subgen. Notornis — coerulescens Scur. (Apter-, ornis coerulescens Sırys-LonscHhimps; Cyanornis n. g. Bonir., zur Familie der Dodo’s gezählt): Unfähig zu fliegen. Ist dem Newseeländischen Notornis Mantelli Govurp (von der Grösse einer Gans, Gefieder blaulich, Füsse roth) wohl näher als den Dodos verwandt, und es scheint die Bestimmung ver- lässiger als die des vorigen, Man kennt diese zweite Art nur aus einem anonymen Mspt. des Aritischen Museums von 1669. Es ergäben sich daher zwei Parallel-Reihen neuerlich ausgestorbener (+) und beziehungsweise noch lebend repräsentirter aber dem Aussterben naher (!) Vögel-Sippen auf den Maskarenen und Neuseeland. Maskarenen. | Neuseeland. - i R Didus ineptus L. + Dino wet Apterornis s + — (Pezophaps) solitarius + P PP. Ornithaptera BoNP.f apterornis SCHLE. f | Apteryx spp. 3! r Apterornis SELYS Porphyrio Ne BoNP. _ a. SELYS | Heberti SCHLG. 7 ) coerulescens AT i / ’ i ! ScHLEG. + Notornis Mantelli GoULD ! Notornis SCHLEG. Gallinula (Leguatia) gigantea SCHLG. 7 | 3 | Neomorpha ! - 3 Nestor | R. Owen: fossile Reptilien aus Süd- Afrika (Edinb. n. philos. Journ. 1859, Ä, 289-291; Ann. Magaz. nat. hist. 1859 [3.]), IV, 77—79). A. Crocodilia. = 1. Galesaurus planiceps Ow.: beruhet auf einem ganzen Schädel mit Unterkiefer. Jener ist nicht ganz doppelt so lang als breit, sehr niedrig und oben flach; die Oceipital-Gegend von oben nach hinten abfallend und jederseits durch eine hohe scharfe Leiste von den Schläfen-Gruben getrennt, welche weit und rhomboidal ist. Die Augenhöhlen dagegen sind klein; das nn Alle Zähne dicht aneinander mit Ausnahme der Lücken, welche die grossen Eckzähne bei geschlossenem Munde erheischen. Diese Eckzähne haben Form und Grösse etwa wie bei Mustela und Viverra, ohne Spur von nachrückenden Zähnen in der Alveole, ganz von Säugethier-Charakter. Schneidezähne läng- lich und schlank. Backenzähne etwas zusammengedrückt, doch mit einfach zugespitzten Kronen von gleicher Länge und mit ungetheilen Wurzeln. Aus den Sandsteinen von Ahenosterberg. Cynochampsa laniarius Ow.: ist auf das Schnautzen - Ende und den Ober- und Unter-Kiefer eines Krokodil-artigen Reptils gegründet, welches ein einfaches endständiges Nasenloch besitzt, das, wie bei Teleosaurus gelegen und gestaltet, auf ähnlich lang-gestreckte Kinnladen hinweiset. Schneide- und Eck-Zähne entsprechen genau denen der vorigen Sippe. Erste sind unter sich gleich und gedrängt-stehend, einfach kegelförmig. Letzte sind ab- Nasenloch ist einfach und endständig. Zahn-Formel 381 stechend durch ihre ansehnliche Grösse und kommen in Form und Grösse ganz mit denen der Raub-Säugthiere überein; von Ersatz-Zähnen keine Spur. Von gleichem Fundorte, und wie voriges dem Britischen Museum gehörig. B. Dieynodontia (Dieynodon). 1. Ptychognathus, sudgen. nov.: beruht auf 4 mehr und weniger vollständigen Schädeln, von welchen zwei zu verschiedenen Arten gehörende noch mit ihren Unterkiefern versehen sind. — Pt. declivis Ow. Hinter- haupt-Fläche wie bei den Katzen von unten rückwärts ansteigend und durch eine scharfe Kante mit der oberen oder Frontiparietal - Fläche verbunden, welche ihrerseits vorn durch eine von einem zum andern Superorbital-Fort- satz ziehenden Rippe oder Falte begrenzt wird; — von dieser an senkt sich das Antlitz langsam und geradlinig abwärts, indem es sich von der parallelen Oceipital-Fläche an, etwas ausbreitet. Superoceipital-Kante in der Mitte sehr erhaben und ausgeschnitten. Hinterhaupt-Fläche durch die seitliche Ausdehnung der Mastoid-Platten den breitesten Theil des Schädels bildend, welcher sich vorwärts gegen die furchigen Anfänge der Eckzahn- Alveolen sehr zusammenzieht. Augenhöhlen ablang - nierenförmig und zur Vermuthung leitend, dass das Reptil seine Augäpfel habe aus-, auf- und rück- wärts richten können. Reste von Sklerotikal-Täfelchen. Nasenlöcher ge- theilt durch einen breiten flachen und aufwärts gekehrten Fortsatz des Prä- maxillar-Beins, näher bei der Augenhöhle als bei der Schnautze, und kleiner als in der eigentlichen Sippe Dicynodon. Schläfengrube breiter als lang, ihr Aussenrand am längsten. Gaumen mit nur einer ovalen grossen Lücke, von Palatopterygoid-Rippen (ridges) begrenzt. Hinterhaupt-Hypapophysen ver- hältnissmässig dicker, als in D. tigriceps. Parietal-Bein ohne Spur einer Mittelnaht und. von einem Foramen parietale durchbohrt. Stirnbeine getheilt durch eine mittle Naht und ein queeres Paar kleiner Tuberositäten tragend. Vordre Grenz-Kante des Scheitels von den Basal- und Präfrontal-Beinen ge- bildet; die äussre Oberfläche beider in eine wagrechte und eine abschüssige Fläche getheilt. Prämaxillar-Bein lang und einzeln; sein mittler Antlitz- Theil flach, mit einer niedren Erhöhung längs seiner Mitte. Kieferbeine die Nasenlöcher von unten begrenzend und sich oben vereinigend mit dem Prä- frontal-, dem Lakrymal- und dem Nasal-Beine; ihre äussre Seite getheilt durch die starke Kante, auf welche sich der Name des Subgenus bezieht. Im Oberkiefer keine anderen als die 2 Eck-Zähne, deren Alveolen sich weit unter den Zahn-losen Alveolar-Rand herabsenken. Unterkiefer ohne Zähne, hoch und breit; der Vordertheil der Symphyse verlängert und aufwärts ge- krümmt bis zur Berührung des wie abgestumpft aussehenden Endes des Prä- maxillar-Beins; ein Charakter, der mit dem eckigen Umriss des Schädels das Subgenus unterscheidet. -— Pt. verticalis O.: hat bei gleichen sub- generischen Merkmalen einen Umriss des Antlitzes, welcher fast senkrecht von und fast rechtwinkelig zu der Frontiparietal-Fläche herabsteigt. Augen- höhlen verhältnissmässig grösser und vollständig oval. Die vorstehenden Eckzahn-Alveolen von unterhalb der Augenhöhlen an mehr senkrecht herab- steigend. Von gleichem Fundorte. 2. Oudenodon (ovöeis, 6dovs — Kein-Zahu) n., 9. Der Schädel 382 besitzt getheilte Nasenlöcher, Struktur und gerundeten Umriss wie der von Dicynodon, gleiche Form, Grösse-Verhältnisse und Stellung der Augen- und Nasen-Höhlen; nur sind die Jochbogen schlanker, gerade und lang; und ob- wohl ein schwacher Alveolar-Fortsatz an der gewöhnlichen Stelle etwas unter dem Zahl-losen Alveolar-Rand des Oberkiefers herabragt, so enthält er doch keine Spur eines Zahnes, und die Kinnladen sind daher gänzlich ohne Zähne, was nicht etwa auf weibliche Dieynodon-Individuen hinweisen kann, da sich in Jochbogen und Schläfengruben noch andre erhebliche Unterschiede ergeben. Unter einem der Schädel und eingeschlossen in das Muttergestein fanden sich zwischen den Unterkiefer-Ästen folgende Knochen des Hyoid-Apparates: Basihyal, Ceratohyale, Thyrohyale (Hypobranchiale), Ceratobranchiale und Urohyal, eine Zusammengesetztheit mithin, welche die Eidechsen und Schildkröten gegenüber den Krokodiliern charakterisirt und einzelne Echsen- und Chelonier-Merkmale in Verbindung mit einander dar- bietet. Durch Bam aus Süd-Afrika. Von Dicynodon tigriceps sind ein Becken (ein aus Ilium, Ischium und Pubis Naht-los verschmolzenes Os innominatum) nebst Sakral- Wirbeln mitgekommen, deren wenigstens 5 sind, von welchen der erste breite dicke dreikantige und am Ende ausgebreitete Pleurapophysen hat. Lenden- Wirbel hat das Thier nicht besessen; das starke Ilium überragte diese Sa- kral-Wirbel von oben bis vorwärts auf die Rippe des letzten Rumpf- (Brust-) Wirbels. Das Becken hat vom Vorderende des ersten Sakral- Wirbels an 41” Länge und ist 10” breit. Durch Bam vom East Brink River in Süd- Afrika erhalten. / A. (9) Crocodilia. - 1. Massospondylus carinatus Ow. n. g. sp.: gründet sich nur auf Wirbel. ! 2. Pachyspondylus n. gen. Ow. Einige Wirbel, mit vorigen aus Sandsteinen der Drakenberg-Kette in Süd-Afrika von dem Herrn Orren der Sammlung des College of Surgeons geschenkt. R. Owen: Supplement (no. 1) to the Monographof the fossil Reptilia of the Cretaceous Formations (the Palaeontographical Society for 1857, p. 1—19, pl. 1—4). Der Verfasser bietet noch eine reiche Nachlese zu den fossilen Reptilien-Knochen aus Kreide und Wealden, die er schon früher in den Schriften der Palaeontographical Society be- eben. Diese erste Nachlese bezieht sich auf Pterodactylus, von dessen Gebeinen im obern Gründsande bei Cam- bridge insbesondere die dortige Universität unter SEepGwick’s Leitung ansehn- liche Erwerbungen gemacht hat. — P. Sedgwicki n. Ow. p. 2, pl. 1, fig. 172, ezerspt 2 pars, pl. 3 pars, pl. 4 pars. Unterkiefer und Zähne, auf der 1. und 3. Tafel abgebildet, dienen zur ersten Feststelluug der Spezies, an welche sich eine andre, Pt. Fittoni n. Ow. p. 4, pl. 1, fig. 3, 4, 5, pl. 2—4 pars, aus gleicher Örtlichkeit anreihet, während von beiden viel-. leicht noch eine dritte Pi. spec. indet. p.4, pl. 1, fig. 6, 7 abweicht, wenn 385 sie nicht doch mit der ersteu vereinigt werden muss, wornach aber noch eine grosse Menge andrer Knochen, Zähne, Wirbel, Heiligenbeine, Stirnbeine, Schulter-Gerüste, Oberarm-, Mittelhand- u. a. Knochen übrig bleiben, welche nicht mit Sicherheit zwischen die vorigen vertheilt werden können. Die Arten werden durch umständliche Vergleichung mit den schon früher bekannten unterschieden, ‚daher wir ihre Charaktere nicht kürzlich hervor- heben können, sondern uns auf die Bemerkung beschränken, dass die erst- genannte Art die grösste jetzt bekannte Pterodactylus-Art ist, indem selbst die bisher als Pt. giganteus bezeichnete Spezies verhältnissmässig klein da- gegen erscheint. Das stumpfe Vorderende des Oberkiefers mit den Alve- olen der 7 vordersten Zähne, wovon die 3 ersten dicht an einander stehen, ist 2” 9“ Jang und hinten 14“ hoch, während bei Pt. Cuvieri diese Maasse 3“ 6° und 8° betragen. 2} R. Owen: Supplement (no. 2) tho the Monograph of the fossil Reptilia of the Wealden Formation (I. ec. p. 20—44, pl. 5—12). Auch zur Kenntniss von Streptospondylus major Ow. P-ı22, pl. 5, fig. 1, 2, pl. 6, fig. 1—3, pl. 7, haben die Wealden von Tilgate Forest. in Sussex, von Üxiver Cliff auf Wight und von Brook Point da- selbst bedeutendes Material geliefert, die meistens im Britischen Museum aufbewahrt werden. Die Wirbel unterscheiden sich jedoch von denen des Lias und Unterooliths (2. Krokodil von Honfleur bei Cuvier) dadurch, dass sie grösser sind, die tiefe Grube hinter der Rippen-Gelenkfläche nicht haben u. s. w. Es sind hauptsächlich Hals- und Brust-Wirbel. Von Cetiosaurus brevis n. sp. der Wealden (p. 23, pl. 8—10) liegen mächtige Wirbel vor, deren Körper, bis fast 7 breit und 5',,“ hoch ist, deren ganze Höhe aber mit dem Dornenfortsatz über 12° beträgt. Von Pelorosaurus Maut. und zwar P. Conybearei (p. 36, pl. 11, 12) sind andere Wirbel und ein Oberarm abzuleiten, der an 53° Länge (Engl.) messen mag. Von einem dieser zwei fleischfressenden Reptilien rührt wohl auch ein einzelner Zahn (S. 42) her, dessen Krone 2° hoch ist. C. W. GusnseL: Beiträge zur Flora der Vorzeit, namenilich des Rothliegenden bei Ärbendorf in der Bayernschen Oberpfalz* (S. 84-107, Til. 8). Der Vf. gibt voraus eine Übersicht der Veränderungen, welche die Flora in geologischen Perioden erfahren, und hebt sich dann Erbendorf zur nähern Beleuchtung nicht sowohl der Flora des Rothliegenden, als ihrer geographischen Verbreitung heraus; er gibt die Schichten-Folge genau an, zählt die darin gefundenen Pflanzen auf und fügt einige andere aus gleichen Lagerungs®Verhältnissen von Süssenloh bei Neustadt a. W. und von Irchenried bei Weiden hinzu. Das Profil ist (nur die Hauptgruppen beachtet) folgendes: * Aus unbekannter Zeitschrift in 49. 384 7. Hangende rothe Konglomerat-Zone . » 2 2 2.0 ........900 6. Grau-grüne Schiefer-Zone . . - 5 ER NHR e ot DY 5. Rothe Schiefer- und Porphyr- ea AN N NlSi0E 4. Bunte Konglomerat-Zne . .» » ... . Ue RN)7 3. Hauptbrandschiefer- und graugrüne Sandstein- Zune ne Pflanzen- lager) mit Schuppen von Palaeoniscus Wratislawensis und Acan- thodes gracilis . . . ? AU U N a en 3 Untre rothe Schiefer- und Sankt: Zone ERSRUE: RE BNGSENSDL 1. Zone des Graurothliegenden (mit Acanthodes- Naeh) 2 ae 5962° Die daselbst vorkommenden Pflanzen sind. S. Fg. S. Fg Calamites gigas BRGN. . . » . 9 — msn filieiformis SCHL. . . . 104 — arenaceus BRGN. SE BR LOHN piniformis SCHLL. . ». ...1W4 9 infractus GTB- - » -» » » . 10 8 Cardiocarpum Ottonis GTB. . . 104 — u gibberosum GEIN. . . .. . 104 12 Annularia carinata GTB. . . . 100 — ul! Guilielmites permianus GEN. . 105 — Hymenophyllites semialatus GEIN. 100 — Schizeites n. g. Trigonocarpum postearbonicum 2. 105 UI dichotomus 2. . . RC LU) — Odontopteris obtusiloba N. NOTE Noeggerathia palmaeformis Gö. . 105 14 Schlotheimi BRGN. 0 nn Neuropteris Loshi BRGN. . . . 101 — Pinites Naumanni GTB. . . . . 106 — postearbonica 2... . » 1. MLOLLS Araucarites stigmatolithus UNG. . 106 — Alethopteris pinnatifida Gn. ...102 — Erbendorfensis 2. . ». . . . 106 10 Cyclopteris aurieularn. . ....1098 4 — elongata ». EN EN NEON FO Stigmatiophyllum ». g. neuropteroides . . ». ...1093 5 lepidophylloides 2... . . . . 106 13 Schizeites weicht von Hymenophyllites ab nur durch die Gleichheit und „substanziellere Beschaffenheit“ der Fiederchen, welche nicht häutig gewesen sind, und durch die Regelmässigkeit der Gabelung. Stigmatiophyllum (incertae sedis) ist ein zartes Lepidophyllum- ähnliches Blatt, das sich jedoch dadurch unterscheidet, dass es mehr- nervig und schon bei schwacher Vergrösserung aus sehr kleinen punkt- förmigen Zellen zusammengesetzt erscheint, zwischen denen sich die Gefässe der Rippen durchziehen. ‘Es ist ganzrandig und an beiden Enden zu- gespitzt. RERKN i Huxrey: Reptilien-Reste im Grünsandstein von Blgin :ÜInstit. 1859, 395—396). Es handelt sich um äussre Abdrücke, Höhlen, die im Gestein nach Auflösung der Knochen zurückgeblieben, und zwar von 3 ver- schiedenen Arten. Einem Krokodile entsprechen ein Panzer-Schild, ein Schwanz, Rücken- und Hals-Wirbel, ein Oberkiefer mit Zähnen. Diess Krokodil steht den Dinosauriern nahe und ist von allen lebenden und fossilen Formen verschieden. — Gaumenzähne von eigenthümlicher Beschaffen- heit weisen auf ein ganz anderes Reptil hin, das der Vf. Hyperodapedon Gordoni nennt. Endlich ein anderer Eindruck entspricht Stagonolepis. s —— 7 _— Über die sogenannten Schwarzen Porphyre der Gegend von Elbingerode im Harz, von Herrn Dr. August Streng in Clausthal. Es ist bekannt, dass die Hauptmasse des Harzes aus zwei Hochebenen besteht, welche durch die mächtigen Gebirgs-Massen des Brockens, des Bruchberges, des Ackers und der dazu gehö- rigen Berge getrennt werden. Die eine, westliche, ist das Plateau von Clausthal; die andere, östliche, ist das weit ausgedehntere aber etwas tiefer liegende Plateau von Elbingerode, welches sich von dem Gebirgs-Zuge der Hohneklippen in südlicher und östlicher Richtung bis beinahe an die Ränder des Harzes erstreckt. Auf diesem Plateau ist die nähere Umgegend von Elbingerode in hohem Grade geognostisch interessant, und es sind nicht blos die von F. A. RoEMER* so ausführlich und vortrefflich beschriebenen ge- schichteten Gesteine, welche ein so hohes Interesse gewähren, son- dern auch die krystallinischen Gebirgsarten zeigen sich dort in grosser _ Manchfaltiekeit und in ganz besonderen äusseren Formen. Es kom- men hier, wie Diess ein Blick auf eine geognostische Karte zeigt, Porphyr-artige Gesteine wie ausgesäet an einzelnen Punkten vor, und besonders sind es die sogenannten Grauen Porphyre und Diabase, * Palaeontographica von Dunker und von Meyer, Bd. 5, S. 113. Jahrgang 1860. 95 386 die sehr häufig dort auftreten, und von denen ich die ersten unter den Quarz-führenden Porphyren des Harzes ausführlich beschrieben habe. Aber an mehren Punkten kommt noch eine andere Gebirgs- art vor, welche theils zu den Grauen Porphyren, theils zu den Dia- basen, theils auch zu den Melaphyren gerechnet worden ist; es ist diess dasjenige Gestein, welches von F. A. ROEMER Schwarzer Porphyr genannt und auf seiner Karte der Umgegend von El- bingerode* besonders bezeichnet worden ist. Die Schilderung der geognostischen, petrographischen und chemischen Verhältnisse dieser Gebirgsart soll der Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. n Vorkommen und Lagerungs-Verhältnisse der Schwarzen Porphyre. Diese Gesteine finden sich in der Gegend von Elbingerode nur ganz vereinzelt an 7 isolirten Punkten und sind in ihrer Masse stets so untergeordnet, dass sie geographisch nirgends hervortreten. Kommen sie in der Sohle eines Thales vor, so bilden sie mit ihren Nachbar-Gesteinen eine Ebene. Ganz ebenso ist es, wenn sie am Thal-Gehänge oder auf dem Plateau auftreten. Nirgends erheben sie sich also über ihre Umgebung, und wäre das Gestein nicht an seinen petrographischen Rigenthümlichkeiten erkennbar, so würde man aus einer gewissen Entfernung dasselbe vergeblich suchen, weil es eben überall so ganz innerhalb der Ebene der Erd-Oberfläche liegt. Die besten Aufschlüsse über die geognostischen Verhältnisse des Eldingeroder Plateaus erhält man durch die in ihm einge- schnittenen Thäler; dazu gehört vor allen das Mühlenthal mit dem Sichwefelthale und das Bodethal, ferner das von dem Bü- chenberge nach Wernigerode führende Thal (das Bolmke- und . Kalte Thal,.. In diesen Thälern findet sich auch der Schwarze Porphyr anstehend und ausserdem noch an 2 Stellen auf dem Plateau selbst. Er kommt nämlich vor: 1. Im Bodethale eiwa eine gute Viertelstunde unterhalb der Trogfuriher Brücke in der Sohle des Thals innerhalb der Wis- senbacher Schiefer. Ob hier das Vorkommen ein gangförmiges ist oder nicht, kann nicht entschieden werden. Keinenfalls ist das Gestein hier sehr mächtig. * Palaeoniographica von Dunker und H. v. Mever, Bd. 5. 387 2. Im Miürhlenthale, unmittelbar ‚unterhalb Elbingerode am linken Thal-Abhange, dicht hinter einer Mühle, aber noch oberhalb des Felsenkellers. Hier ist der Schwarze Porphyr entschieden gang- förmig im weissen devonischen Kalk eingelagert; denn er zieht sich mit einer Mächtigkeit von etwa 20° und einem Streichen von hora 12 an dem linken Thal-Abhange in die Höhe, während die Kalk- Schichten in hora 7 streichen und nach Norden einfallen. Überall setzt hier der Schwarze Porphyr scharf an dem Kalke ab, und der letzie zeiet dabei keine besonders hervortretende Veränderung. Beide Gesteine sind sogar, oberflächlich wenigstens, durch eine kleine Kluft geschieden. Nach oben hin, ziemlich in der Nähe des Plateau-Ran- des, wird der Porphyr auch in seinem Streichen von Kalk begrenzt und auch an dem rechten Thal-Gehänge findet man keine Fortsetzung desselben, so dass der ganze sichtbare Theil dieses Ganges etwa 100 Schritte lang ist. 3. Findet sich der Schwarze Porphyr in der Nähe des letzten Vorkommens auf dem Plateau selbst, etwa 400 Schritte östlich von Elbingerode, auf dem Wege nach Hüttenrode in einzelnen mäch- tigen Blöcken. Völlig im Streichen des vorher angeführten Gangs liegend, scheint das Vorkommen eine Fortsetzung des ersten zu sein. %. An der von Elbingerode nach Wernigerode führenden Chaussee, gerade an der Stelle, wo dieser Weg eben das Plateau verlässt und mit einer starken Biegung nach rechts in das Bolmke- Thal hinabführt, finden sich an der rechten Seite einzelne kleine Stücke dieses Gesteins in der Dammerde, unter Umständen, die es wahrscheinlich machen, dass es hier wirklich anstehend vorkommt. 5. Da wo die eben genannte Strasse mit der Büchenberg- Wernigeroder Chaussee zusammentrifft, also nur einige 3100 Schritte oberhalb des Wernigeroder Chaussee-Hauses, findet sich ein Stein- bruch am rechten Abhange des Bolmke-Thals. Rechts ist dieser Steinbruch in einer schönen, festen, durch ihre grossen eingeschlos- senen Ihonschiefer-Parthie’n sich auszeichnenden Grauwacke ange- legt, links dagegen liegt er im Schwarzen Porphyr. Die Grenzlinie beider Gesteine, die überall völlig entblösst und sehr deutlich sicht- bar ist, streicht in hora 12. Unterhalb des auch hier nicht sehr mächtigen Schwarzen Porphyrs steht zuerst Grauwacke und dann nochmals Schwarzer Porphyr an. 25 de 388 6. Etwas oberhalb Nöschenrode (der Vorstadt von Wernige- rode) findet sich an dem Fusspfade, der sich am Fusse des linken Abhangs des Kallhethals (oder des Wernigeroder Mühlenthals) hin:ieht und rechts fast stets den Mühlgraben an seiner Seite hat, der Schwarze Porphyr wieder, aber auch hier nur in geringer Mächtigkeit anstehend. Ob diess Gestein gangförmig oder nicht auftritt, war nicht zu entscheiden. Dicht oberhalb und unterhalb dieser Stelle findet sich ein Gestein, welches der etwa 5 Minuten. weiter nach Norden im Thiergarten von Wernigerode vorkommen- den, von mir unter den Quarz-armen grauen Porphyren (als Nr. 28) beschriebenen Gebirgsart sehr ähnlich sieht. Es sieht so aus, als wären diese den Schwarzen Porphyr einschliessenden Grauen Por- phyre weiter nichts als Zersetzungs-Produkte des ersten, eine Ver- muthung, die noch durch andere Verhältnisse, bedeutend verstärkt „wird, wie Diess weiter unten gezeigt werden soll. Aber auch die den Schwarzen Porphyr umgebenden Ränder von Grauem Porphyr sind wieder oberhalb und unterhalb eingeschlossen von Thonschiefer. 7. Endlich findet sich der Schwarze Porphyr noch am Zusam- menflusse von Bode und Mühlbach in ‚Rübeland. Auch bier sind zu wenig Aufschlüsse vorhanden, um zu erkennen, ob das Gestein gangförmig in dem dasselbe umgebenden Iderger Kalk auftritt, oder nicht. Wenn gleich diese Porphyr-Vorkommnisse ganz vereinzelt sind und nur bei zweien die gangförmige Lagerung nachgewiesen werden konnte, so scheint es mir beinahe zweifellos zu seyn, dass alle diese Vorkommnisse gangförmig sind, und dass die 6 zuerst angeführten einem einzigen grossen Gange angehören. Trägt man nämlich diese auf eine genaue Karte auf, so erkennt man augenblicklich, dass sie alle in einer Linie liegen, und dass diese die einzelnen Punkte ver- bindende Linie ein Streichen von hora 12 hat, dasselbe Streichen, welches auch bei den deutlich Gang-förmigen Vorkommnissen (Nr. 2 und 5) gefunden wurde. Tritt nun zwar äusserlich keine Verbin- dung zwischen diesen verschiedenen Punkten hervor, so liegt doch die Wahrscheinlichkeit nahe, dass das ganze Elbingeroder Plateau von der Bode bis nach Wernigerode hin von einer Spalte von Süden nach Norden durchsetzt wird, die zum grossen Theil ausge- füllt ist mit jenen Schwarzen Porphyren, die indessen, nicht überall bis an die Oberfläche des Plateaus dringend, diese nur an wenigen \ 389 Punkten erreichten. Das Vorkommen von Rübeland wäre dann ein vereinzeltes, wenn es nicht gelingen sollte, noch andere mit ihm in. Verbindung stehende Punkte ausfindig zu machen. Verlängert man die genannte Spalte von Nr. 6 nach Norden hin, so trifft dieselbe gerade auf den Quarz-armen grauen Porphyr des Sichlossberges von Wenigerode, den ich in meiner Arbeit über die Quarz-führenden Porphyre des Harzes unter Nr.’ 28 be- schrieben habe. _ Petrographische Beschaffenheit. Da die vorliegenden Gesteine keine dichte, sondern eine deut- lich krystallinische Grundmasse mit grösseren Einlagerungen von Labrador und einem unbekannten grünen Minerale haben, so können sie auch nicht als ächte Porphyre bezeichnet werden, sondern nur als Gesteine mit Porphyr-ähnlicher Struktur. | Die Grundmasse zeigt sich unter der Lupe deutlich krystalli- nisch, bestehend aus einem helleren und einem dunkel-grün oder schwarz gefärbten Minerale, wahrscheinlich denselben Fossilien, die auch in grösseren Krystallen in der Grundmasse ausgeschieden liegen. Indessen ist der Gegensatz zwischen Grundmasse und Einlagerungen oft wenig hervortretend, weil letzte olt neben grösseren auch in kleineren einen Übergang in die Grundmasse vermittelnden Exem- plaren vertreten sind. Bei manchen Vorkommnissen sind die kry- stallinischen Gemengiheile der Grundmasse sehr klein und fein zer- theilt, so dass sie auch selbst unter der Lupe schwer zu erkennen sind. Die Farbe der Grundmasse ist schwarz, durch Verwitterung aber wird sie grau oder srünlich-grau, Die Härte ist =5—6, bei verwitterten Stücken geringer; bei recht frischen dagegen kann sie diejenige des Feldspaths noch "übertreffen, so dass die Stücke am Stahl gut Funken geben. Der Strich ist grau-weiss, der Bruch splittrig bis flach-muschelig. An dünnen Kanten schmilzt die Grund- masse nicht schwer zu einem hell-grünen oder zu einem weissen mit dunkel-grünen Punkten versehenen Glase. Im frischen Zustande zeigt sich weder Thon-Geruch, noch brausen die Gesteine mit Salz- säure; Beides tritt ein bei beginnender Verwitterung; in den späte- renStadien derselben bleibt zwar der Thon-Geruch, aber der Kohlen- säure-Gehalt hat sich vermindert oder ist gänzlich verschwunden. In diesser Grundmasse liegen: 390 1. Krystalle von Labrador. Ihre Grösse ist sehr wechselnd ; die grössten haben eine Länge von 3-4 Linien. Indem sie immer kleiner werden, verschwimmen sie ganz in der Grundmasse. Bei völligem Mangel äusserer Krystall-Formen tritt die vollkommenste Spaltungs-Fläche überall sehr deutlich hervor und hat fast stets eine, oit sehr stark ausgeprägte, Streiflung. Zuweilen zeigen diese Krystalle auf ihrer Bruchfläche nachstehende Zeichnung, die so aussieht, als hätten sie zuerst einen Kern gehabt, um den sich dann eine Hülle nach der andern abgelagert hätte. Alles, was hier in Linien gezeichnet ist, bildet auf \ dem Original, von dem es abgezeichnet wurde, kleine vn. Rinnen mit scharfem dreieckigem Queerschnitt. Ss Nur selten kommt ein flach-muscheliger Bruch vor. Das spec. Gew. ist = 2,73—2,76, Härte=6. Auf der deutlichsten Spaltfläche zeigt sich deutlicher und starker Glas- oder Perlmutter-Glanz bei den frischeren Stücken; bei beeinnender Verwitterung werden die Krystalle matt. Zeigt sich der flach-muschlige Bruch, so ist auf die- sem der Glasglanz ein fettartiger. Die frischeren Labradore sind völlig durchsichtig und farblos; bei etwas zersetzten Exemplaren aber undurchsichtig oder nur durchscheinend und weiss. Vor dem Löth- rohre schmilzt der Labrador nicht leicht zu einem farblosen oder weissen Glase. Durch Salzsäure wird er angegriffen. An mehren Exemplaren zeigt sich eine sehr merkwürdige Erscheinung. Oftmals sind nämlich die Krystalle im Innern matt und graulich- oder grünlich-weiss, zuweilen auch schwarz gefärbt, und es sieht dann die deutlichste Spaltfläche wie ein glänzender, den matten Kern regelmässig umge- bender Rahmen aus, dessen Grenzen nach aussen und nach dem Kerne hin einander parallel sind, so dass letzter dieselben Uıinrisse zeigt, wie der A Farbloser oder weisserRahmen. Zuweilen wird dieser Kern eben so glänzender Rahmen. ? B Schwarzerglänzender glänzend wie der Rand; erster’ ist aber dann Kern; Rh . s beide mit ein und dar. Schwarz gefärbt, und die Streifung der Labradore selben Streifung. seht ungestört über den hellen Rand und den schwarzen Kern hin weg. | | 891 In diesem letzten Falle beruht das Ganze, wie mir scheint, auf einer optischen Täuschung ; denn wenn die ganz frischen durchsich- tigen Labradore in der tief-schwarzen Grundmasse eingewachsen sind, so erscheinen sie stets schwarz, wenn sie völlig dicht, d. h. ohne Risse und Sprünge sind; da aber, wo sich kleine Risschen einstellen, tritt eine weisse Farbe hervor. In dem vorliegenden Falle kann der Kern noch unversehrt und dicht seyn, während sich vielleicht an den Rändern, da wo die Krystalle mit der Grundmasse verwachsen sind, kleine, die weisse Farbe. bedingende Risse gebildet haben, der Kern aber bei völliger Durchsichtigkeit die schwarze Farbe der Grund- masse durchscheinen lässt. Diese Erklärung ist indessen nicht überall anwendbar, besonders da nicht, wo der Kern schwarz und weniger glänzend ist, als der Rand, ja wo er ganz matt erscheint. Hie und da stellt sich noch eine andere merkwürdige Erscheinung ein; denn zuweilen kann man beobachten, dass ein schwarzer schmaler Strei- fen von dem Rande des Krystalls durch den glänzenden Rahmen hindurch in den dunkeln oder matten Kern wie ein Keil eindringt: An andern Exemplaren berührt der matte Theil an irgend einer Stelle den Rand des Krystalls. Obgleich die eben geschilderten Er- scheinungen nur untergeordnete sind, so haben sie doch ein grosses Interesse. Bekannt ist es, dass Feldspathe sehr häufig nur in ihrem Innern zersetzt oder umge- wandelt erscheinen und dabei einen glänzenden Rahmen unzersetzten Feld- spaths zeigen. Während nun in den [rü- a Grauer matter ungestreifter Kern. Der bekannten Fällen diese Erscheinung b Glänzender gestreifter Rahmen“ insofern einiges Räthselhafte hatte, als © Schwarzer Keil. die Art und Weise des Eindringens der verändernden Gewässer in das Innere des Krystalls ohne den Rand zu verändern, nicht einzusehen war, so erkennt man in dem vorliegenden Falle, wie der Kern mit dem Rande des Krystalls hie und da in Verbindung steht und an einzelnen Exemplaren eine Art von Infiltrations-Punkt vorkommt, wel- cher der Erscheinung das Räthselhafte benimmt. Auch in den früher * 392 beobachteten Fällen würde man, wie ich glaube, bei dem sorgfältig- sten Nachsuchen wohl auch ähnliche Verhältnisse auffinden, wie sie sich bei den Labradoren der Schwarzen Porphyre von Elbingerode gezeigt haben. Was die chemische Zusammensetzung der Labradore anbetrifft, so ergibt sich dieselbe aus 2 Analysen, die mit völliger Sicherheit nachweisen, dass man es hier mit Labrador zu thun hat. Der eine Feldspath stammte aus dem schwarzen Porphyr des Mühlenthals bei Elbingerode (Durchschnitts=Analyse Nr. 5) und war völlig frisch, ' stark glänzend und vollkommen durchsichtig und farblos. Seine Analyse gab folgendes Resultat: Nr. 1. Labrador aus dem Schwarzen Porphyre Nr. 5 von Elbingerode, “ Spez. Gew. —= 2,73. Sauerstof- ° -Gehalt. -Verhältniss. Kieselerde . 51,11 . 26,537 =26,537 6 Thonerde . 30,90 . 14,444 —=14,444 3,2 Eisenoxydull 2,03 . 0,451 Kalkerde . 12,71... ...3,613 Magnesia . 0,52 . 0,204 ,—=5,128 1,1- Kai - ....084 018 "Natron... 2,680... 0,218 Wasser . . 0,67 101,58 Das Sauerstoff-Verhältniss stimmt fast völlig mit dem des La- bradors überein. Der 2. Labrador stummt aus dem schwarzen Por- phyre von Rübeland (Nr. 11) und ist etwas zersetzt, indem er nicht überall glänzend, sondern zum Theil matt erscheint, Nach dem Aussuchen aus dem Gesteine wurde er von etwaigen Beimen- gungen noch durch Pulverisiren und Schlämmen befreit. Nr. 2. Labrador aus dem Schwarzen Porphyre Nr. 11 von Rübeland. Spezif. Gew. = 2,76. 395 Sauerstoff- -Gehalt. -Verhältniss Kieselerde . 49,71 . 25,811 =25,811 . 6 . #9, Thonerde . . 30,22 . 14,126 =14,126 . 3,3 . 3 Eisenoxydul . 2,08 . 0,461 Kalkerde . . 13,57 . 3,858 Mae 007% .. 0003, =5.365..12 . 11 Bene 055. 0.433 Natron... 072,98 .. 0,610 Wasser . .__0,24 100,82 2. Dunkel Lauch-grüne bis schwarz-grüne oder grün-schwarze Kry- stalle eines unbekannten Minerals, welches, höchstens die Grösse von 3—3 Linien erreichend, oft so klein wird, dass es gänzlich in der Grundmasse verschwimmt. Mit Ausnahme der offenbar Säulen-för- migen Beschaffenheit der Krystalle haben diese nirgends äussere Formen aufzuweisen. Auf der einen entschieden vorherrschenden Spaltungs-Richtung sieht man zwar keine regelmässige Streilung, in- dessen zeigt sich zuweilen eine unregelmässige ganz schwache Schraf- firung, die der Fläche ein ganz eigenthümliches Ansehen ertheilt. Die zweite unregelmässigere Spaltfläche steht senkrecht zur ersten, und beide sind parallel der Längenaxe der Krystalle, also auch pa- rallel mit zwei Säulen-Flächen. Das spez. Gew. ist = 2,88; die Härte an den frischesten Exeın- plaren zwischen 3 und 4. Die Kıystalle kaben auf ihrer deutlichsten Spaltfläche schwachen Glas- bis Perlmutter-Glanz. In dünnen Split- tern sind sie -durchscheinend. Ihr Strich ist hell grünlich-grauy sie schmelzen sehr leicht zu einem schwarzen magnetischen Glase. Von Säuren werden sie schwer angegriffen. Ob diess Mineral dasselbe ist, woraus zuweilen der Kern der Labradore besteht, muss dahingestellt bleiben, An denjenigen Exem- plaren, an welchen jene Erscheinung besonders schön hervortrat, hatte das grüne Mineral da, wo es selbstständig ausgeschieden war, eine hell Lauch-grüne Farbe und einen Perlmutter-artigen schwachen Glasglanz, während der Kern der Labradore schwarz und stark Glas- glänzend war. Die chemische Zusammensetzung dieses Minerals konnte nur an leider nicht mehr ganz frischen Exemplaren ermittelt werden, nämlich an denjenigen, welche in dem Gesteine Nr. 11 von Rübe- land vorkommen, während es am frischesten und dabei auch deut- 394 lich sichtbar in demjenigen Gestein gefunden wird, welches unter- halb der Trogfurther Brücke an der Bode ansteht. Da ich indessen von letztem zu wenig Material hatte, um eine genügende Menge des grünen Minerals aussuchen zu können, so muss ich die Untersuchung desselben der Zukunft anheimstellen. Doch ist die Verwitterung des analysirten Minerals noch nicht weit genug fortge- schritten, um die erhaltenen Resultate für falsch zu halten; ich glaube vielmehr, dass die Analyse der wirklichen Zusammensetzung des Mi- nerals im frischen Zustande sehr nahe steht, weil das ganze Gestein, dem es entnommen ist, nur eine geringe Veränderung erlitten hat, wie später gezeigt werden soll. Das Rübelander Gestein Nr. 11, aus welchem jenes Mineral desshalb ausgesucht worden war, weil es hierin am deutlichsten sicht- bar ist, während es in andern Porphyren wegen seiner dunklen Farbe und derjenigen der Grundmasse mit blossem Auge oft gar nicht wahrgenommen werden kann, wurde gekörnt, das Mineral in grösserer Quantität ausgesucht, die erhaltene Menge nochmals ge- sichtet und dann durch sorgfältiges oft wiederholtes Schlämmen von etwaigen Verunreinigungen getrennt, was um so leichter ging, als diess Mineral ein hohes spezif. Gewicht hat. Ich erhielt auf diese Weise ein hell-grünliches, unter der Lupe sehr frisch aussehendes, aus lauter kleinen Säulchen bestehendes Pulver. Nr. 3. Grünes unbekanntes Mineralaus dem Schwar- zen Porphyr Nr. 11 von Rübeland. Spezif. Gew. — 2,88. e Sauerstoff-Gehalt. Sauerstoff-Verhältniss. Kieselerde . 48,77 . 25,322 25,322 oder 11,1 oder 22 Thonerde . . 1321. 6175). ogg 3,07 6 2) D 3 »„ Eisenoxyd. . 2,74. 0,8210 Eisenoxydul . 12,07. 2,679 Kalkerde . . 9,29. 1,504 Magnesia . . 11,32. 4447) 7,24 . 31 „6 Kalıı ma Remo 0. 1A Natron. ın 9114171 2.0,300 Wasser, . 72 123560.0 23279, 2275 000. 1 2 98,98 Der Eisenoxydul-Gehalt wurde hier sowohl, wie bei den später folgenden Durchschnitts-Analysen durch Auischliessen mit Borax und Titriren „mit; Chamäleon-Lösung bestimmt. 395 Versucht man es, das Mineral zu klassifiziren, so kommt man zu keinem Resultate. Die beiden senkrecht auf einander stehenden ungleich-werthigen Spaltflächen deuten auf Augit oder ein augitisches Mineral; dem steht aber sowohl Zusammensetzung als auch die geringe Härte und die leichte Schmelzbarkeit entgegen. Die Zusam- mensetzung und besonders der hohe Thonerde-Gehalt deuten mehr auf Hornblende; allein das Sauerstoff- Verhältniss ist demjenigen der Hornblende. nicht entsprechend. Auch in der von RAMMELSBERG in seinem Hannwortikhueh entworfenen Tabelle der Sauerstoff-Verhältnisse der Silikate ist keines zu finden, welches in dieser Beziehung mit dem vorliegenden Mine- rale übereinstimmte, und auch die physikalischen Eigenschaften pas- sen auf kein anderes Mineral. Was bleibt unter solchen Umständen anders übrig, als anzunehmen, dieses einen wesentlichen Gemeng- theil der Elbingeroder Schwarzen Porphyre bildende Mineral sey ein neues bis jetzt noch nicht untersuchtes ? Aus der angeführten Analyse lässt sich etwa nachstehende For- mel berechnen: 6 R Si + R, Si, + 2 .aq. 3) Schwefelkies findet sich in jedem Vorkommen des vor- liegenden Gesteins, wenn auch nur sehr selten und in kleinen Körnern. 4) Sehr selten kommt ein bräunlich-schwarzes Glimmer-Blätt- chen vor. 5) Pulverisirt man das Gestein in einem Messing-Mörser, so kann ‚man mittelst eines Magneten kleine schwarze Theilchen, aber nur in sehr geringer Menge ausziehen. Diese konnten aber weder unter der Lupe noch unter dem Mikroskope genauer erkannt werden. Quarz ist in den Schwarzen Porphyren nirgends zu finden, weder als Einmengung, noch auf Klüften und Gängen; wenigstens habe ich ihn nirgends beobachtet. Das spez. Gewicht der Schwarzen Porphyre ist —= 2,76—2,80 oder im Mittel aus 5 Exemplaren —= 2,78. Die Gesteine selbst scheinen nicht magnetisch zu seyn: wenigstens konnte ich bei kei- nem der von mir geschlagenen Handstücke, trotzdem sie magnetische Theilchen enthalten, diese Eigenschaft wahrnehmen. Meist sind sie “nur ganz, oberflächlich verwittert und zeigen sosleich unter der dünnen Verwitterungs-Rinde die schwarze frische Masse. Die meisten der von mir gesammelten Exemplare zeigen überhaupt ein so frisches 396 Ansehen, dass man erstaunen muss, wie einerseits Gesteine, die doch wahrscheinlich sehr alt sind, trotz ihres Kalk-Gehalts noch so wenig der Zersetzung unterworfen gewesen sind, während andererseits oft mitten in dem frischen Gesteine grössere oder kleinere Massen gänz- lich zersetzt erscheinen. Es zeigt Diess von Neuem, dass die Durch- dringbarkeit eines und desselben Gesteins oft an benachbarten Punkten verschieden gross ist, ohne dass Diess an einer verschiede- nen Textur wahrnehmbar wäre. Eine solche durchunddurch ver witterte Stelle inmitten des frischen Gesteins findet sich z. B. in dem Steinbruche im Bolmke-Thale. Da wo diese Gesteine nur schwach verwittert sind, gleichen sie in ihrem Äusseren ganz frap- pant dem grauen Quarz-armen Porphyr aus dem Schlossgarten von Wernigerode; denn durch beginnende Verwitterung geht die schwarze Farbe in ein grünliches Grau über, Da nun in jenem Wernigeroder Grauen Porphyre die Feldspathe ebenfalls gestreift sind und Orthoklas in ihnen eigentlich nicht mit Sicherheit erkannt werden kann,. das in ihm enthaltene grüne Mineral jedoch ähnliche Eigenschaften zeigt, wie das der Schwarzen Porphyre, und da endlich jener Graue Porphyr in der Fortsetzung des grossen oben beschrie- benen Porphyr-Ganges liegt: so bin ich geneigt anzunehmen, dass der Graue Porphyr des Wernigeroder Schlossberges eine durch Verwitterung hervorgebrachte Modifikation der Schwarzen Porphyre darstellt. Zu demselhen Schlusse leiten auch die chemischen Ver- hältnisse, wie Diess schon 'in meiner Arbeit über die Grauen Por- phyre angedeutet worden ist. Die Schwarzen Porphyre sind nirgends geschichtet. Doch zeigen sich oft parallele Klüfte, welche parallelepipedische Stücke einschlies- sen. An dem Elbingeroder Gang sind die Klüfte entweder dem Streichen parallel oder rechtwinkelig darauf. — Es ist schon oben - hervorgehoben, dass die Schwarzen Porphyre nirgends ihr umgeben- des Niveau überragen, sie können also auch keine ihnen eigenthüm- lichen Fels-Formen zeigen. \ Chemische Konstitution der Schwarzen Porphyre. Die Bedeutung der über jeder Rubrik der Analysen stehen- den Buchstaben ist dieselbe, wie in meiner erst kürzlich ver- öffentlichten Arbeit über die Quarz-führenden Porphyre des Harzes*. * Jahrbuch der Mineral. 1860, S. 129. 397 Die Analysen sind theils von mir, theils unter meiner Leitung von meinen Schülern ausgeführt. Nr. 4 Schwarzer Porphyr vom linken Abhange des Mühlen-Thals oberhalb Wernigerode. Die Grundmasse ist tief schwarz und sehr frisch und hart, so dass sie am Stahle stark Funken gibt, kaum mit Salzsäure braust und keinen Thon-Geruch besitzt. Die Labradore sind ebenfalls sehr frisch, stark glänzend und farblos. An einzelnen Exemplaren aeiet sich ein ganz schwaches Farbenspiel. 5 Das grün-schwarze Mineral kommt hier nur in kleinen Exem- plaren vor und ist fast nur sichtbar, wenn man das Stück aaa, — Auch einige Schwefelkies-Körnchen kommen vor. Spez. Gew. —= 2,77. a. b. c. d. e. Kieselerde . . . 57,57 . 58,44 30,343 . . 58,44 . 1,828 Thonerde . . . 1627 .. 16,58 En 8 27] Eenasd.i..n..- 0: 15,88... „1,91 9455 9572 : 94.58 Ersenosydull . . 5,88 .' 5,98 > 1,327 S Manganoxydul . . 0,08 .' 0,10 0,022 Kalkerdee . . . TIaN RST 2.238 6.300 8,18 Mamesia 2... 434 . 4,40 1,728[ ” 4,48 Bone... 1.262..% 2,66 o 1,55 Namen: .. aan. 2.06:002,08 , 0,534 2,35 Massen. . - r 063 ...— En Kohlensäure . . 3,73... 0 — _—.. 102,80 100,00 14,577 Sauerstoff-Quotient = 0,4804. Nr. 5. Schwarzer Porphyr aus dem oberen Müh- len Thale, dicht bei Elbingerode. Auch hier ist die Grundmasse tief schwarz, und ihre krystallinische Beschaffenheit tritt hier wie bei Nr. 4 erst beim Befeuchten unter der Lupe deutlich hervor, Sie ist sehr frisch und gibt am Stahle stark Funken, ist ohne Thon- Geruch und braust nur schwach mit Salzsäure. Da die Einlagerun- gen allmählich ganz in die Grundmasse übergehen und diese ohne- dem nicht dicht, sondern krystallinisch ist, so musste auch der Ver- such, die letzte vollkommen frei von den Einlagerungen aus dem’ gekörnten Gesteine zur Analyse auszusuchen, misslingen, und ich ‚musste mich desshalb mit solchen Stückchen besnügen, die mög- lichst wenig von den Labradoren und den grünen Krystallen 398 enthielten, Leider verunglückte mir bei dieser Analyse die Alkali- - Bestimmung, so dass ich Kali und Natron aus dem Verluste bestim- men musste. In dieser Grundmasse liegen; 1. Bis zu 2 Linien grosse völlig durchsichtige und ee stark glänzende Labradore. Die letzten erscheinen bei diesem und dem vorhergehenden Gesteine sehr häufig schwarz, wenn sie völlig unversehrt sind. Nimmt man sie aber heraus, so sind sie völlig durchsichtig und farblos. Wenn auch hier zuweilen nur der Kern schwarz erscheint, der Rand aber weiss, so ist Diess gewiss in sol- chem Falle eine optische Täuschung. Aus diesem Gesteine wurden die Labradore ausgesucht und analysirt (Nr. f). 2. Der andere Gemengtheil ist auch hier sehr klein und tritt so wenig aus der Grundmasse hervor, dass er nur beim Befeuchten sichtbar ist. Seine Farbe ist dann bräunlich-grün. 3. Auch hier kommen einzelne Körner von Schwefelkies vor. Die Analyse dieses Gesteins ist schon früher in meiner Arbeit über die Grauen Porphyre mitgetheilt; doch ist unterdessen der Alkali-Gehalt nochmals bestimmt worden, wobei sich, wie erwartet, ein etwas anderes Resultat ergeben hat. ‚ Spezif. Gew. — 2,79. a. b. C. d. e. Kieselerde 0.096,31 085644 29,305 . 56,44 . . 2,538 Thonerde . . . 15,35 . 15,33 7,165 | } Eisenoxyd . . . 5,81. ne ra ae Eisenoxydull . . 5,39 . a 1,612 i Manganoxydul. . 0,16 . 0,16 0,036 Kalkerde . . . 6,97. 6,96 1,979 Ta5gy 8:95 Magnesia . ... 467 . 4,67 1,8355 ) ° 5,01 » 9 9 ’ 2 Kal 2. 258 1271958 0,438 1,37 Natron 2... 2,68 2.212:68 0,687 2,99 Wassers N 258 — — Kohlensäure . . 116 . — — ‚ 102,53 . 100,00 15,039 100,01 Sauerstoff-Quotient — 0,513. 899 Nr. 6 Grundmasse von Nr. 5. Kieselerde: u ae an ha: ein .an 8,69 Dhonerden en ns... 014.65 ET TE II.) Baer 7,64 Balkerdepan mann. ch lei Na 9,71 Maomesiah lee ya ee als 4,37 SLIBEINSES AN Me TR 6,58 Glühvartustu Noten... 2,36 100,00 Nr. 7. Schwarzer Porphyr aus dem Bode-Thale, un- terhalb der Trogfuriher Brücke. Analysirt von Herrn FIRNHABER, Die Grundmasse ist bier nicht so tief schwarz, wie bei Nr. 4 und 5; doch erscheint sie noch sehr frisch und ist dabei deutlicher krystallinisch, als in den genannten beiden Gesteinen. Sie zeigt schwachen Thon-Geruch und braust nicht mit Salzsäure. Die Labradore sind farblos, durchsichtig und stark glänzend; das dunkel-grüne Mineral ist hier ganz besonders frisch, hat eine schwarze Farbe und tritt doch deutlicher hervor wie bei Nr. 4 und 5. Seine Grösse ist verschieden; ein Krystall war 3 Linien lang. Auch hier findet sich Schwefelkies. Das ganze Gestein ist dem äusseren Ansehen nach beinahe eben so frisch, wie die beiden vorher genannten. Spezif. Gew. — 2,80. ' c d \ 2. b. - . e. Kieselerde . . 58,53 . 58,39 30,318 58,39 1,851 Thonerde . . 16,16 . 16,12 7,939 (g 572 Eisenoxyd . . 347 . 3,46725,91 1,037 (> 24,56 Eisenoxydull . 6,35 . 6,33 1,405 Manganoxydul . Spur . — == Kalkeree . . 5,868 .° 5,67 1,612 (gg 819 ‘ Magnesia . . . 445°. 4,44 1,613 (°? 4,48 ln... such 3,11): 3,11 5,59 0,527 | 1,55 Natmon 2... 2,48 . 2,48) 0,636 2,39 Wasser . „ . 1,50 . — = Kohlensäure . Spuren . _ = 101,73 100,00 14,365 Sauerstoff-Quotient — 0,4738. Nr. 8. Schwarzer Porphyr aus dem Steinbruche im Bolmke-Thale, am Fusse des Büchenberges. Analysirt von Herrn WEYnEn. Die Grundmasse ist hier ebenfalls etwas we- niger dunkel gefärbt und dabei deutlicher krystallinisch , als ın 4 und 5. Sie hat Thon-Geruch und braust schwach mit Salzsäure. 400 Die Labradore sind auch hier meist frisch und wohl erhalten. Das dunkel-grüne Mineral ist überall deutlich in grösseren Parthie’n ‘ ausgeschieden. Schwefelkies kommt in einzelnen Rörnern vor. Spezif. Gew. — 3,77. 2. b. €. d. e. Kieselerde . . . 58,13 . 58,32 30,281 58,32 1,861 Thonerde . . . 16,60 . 16,66), 974 | Eisenoxyd . » . 3,95 . 3,96\26,56 1,187\ ° 24,59 Eisenoxydull . . 5,92 . 5,94 1,318 | Manganoxydull . Spur . _ — Kalkerde . . . 5,647 ,9,66 1,609 5.666 8,19 Magnesia . . . 4,37 . 4,38 17227 4,49 KAT MIRDN u. 1. 1513,282 Era 29 0,558 1,55 Natron a... „1078 uelyA,29 0,459 2,34 Wasser . . ...:..0,86). — — Kohlensäure . . 140. — N 101,93 100,00 14,640 Sauerstoff-Quotient —= 0,4834. Nr. 9. Derselbe Porphyr im verwitterten Zustande, Die Grundmasse ist hell bräunlich-grün geworden, zeigt heller un! eiwas dunkler grün gefärbte Gemengtbheile, ist sehr weich, so dass sie sich sehr leicht ritzen lässt, dabei matt und erdig, hat starken Thon-Geruch, braust aber nicht mehr mit Salzsäure. Pie Labrador-Krystalle haben: allen Glanz ver!oren und sind mit dem Messer schneidbar geworden und erscheinen daher erdig,. — Auch das grüne Mineral ist gänzlich matt geworden und hat eine braun- bis grün-schwarze Farbe angenommen. Das an ihm abgeschiedene Eisenoxydhydrat ist oft in den Labrador eingedrungen und hat. die- sen braun gefärbt. 2. b. C. d. e. ‚ Kieselerde . . 60,63 . 63,25 32,841 63,25 - 0,908 Thonerde . . 16,92 . 17,65 8,250 \ 2 ? 9,772 Eisenoxyd . . 4,87 . 5,08), 29,15 1,522 21,81 Eisenoxydul . 6,16 .. 6,42 1,425 Manganoxydul . Spur . = Kr Kalkerde,, .... 1,29 Wa02 7197 0,361] 2541 640 Magsnesia . . 2,68 . -2,79 1,096[ ° 3,43 Kal nn 1,6 rl 0,290 1,99 Natron 2... 4.75%. 1,83 0,469 "3,12 Wasser . . . 2,88 . Zn — N Kohlensäure . 0,25 . — RL 99,00 100,00 13,413 Sauerstoff-Quotient = 0,408. 401 Nr. 10. Schwarzer Porphyr von Rübeland /'am Zu- sammenfluss von Bode und Mühlbach). Die grau-schwarze Grundmasse ist auch hier deutlich krystalli- nisch, zeigt ganz schwachen Thon-Geruch und braust nur schwach mit Salzsäure. Der farblose und stark glänzende Labrador zeigt besonders an diesem Gesteine jene verschiedenen auf S. 390 und 391 genauer beschriebenen Eigenthümlichkeiten. Das dunkel-grüne Mine- ral tritt hier viel seltener deutlich hervor, ist aber da, wo es er- scheint, meist in grösseren Exemplaren vorhanden, hat eine heller grüne Farbe, ist glänzender als gewöhnlich und scheint von kleinen Rissen durchzogen zu seyn. Schwefelkies ist auch hier selten. Nur an wenigen Stellen fanden sich ganz kleine bräunlich-schwarze Glim- mer-Blättchen. Es ist diess das einzige Stück, an welchem ich die- ses Mineral gefunden habe. Spez. Gew. — 2,76. a. b. c. d. e. Kieselerde . . 56,71 . 57,53 29,871 57,53 2,122 Thonerde. . . 17,80 . 18,06 8,442 8.768 Eisenoxyd . . 1,08 1o0\an 0,326 ° Eisenoxydul. . 650 . 6,59 1,463, 25,05 Manganoxydul . Spur . — — Kalkerde. . . 6,82 . 6,92 or ar 8,54 Magnesia. . . 497 . 5,04 1,9807 ° 4,78 Ba N 2,30 50 2 oo Lan, 15 on u. 1.176 0,451 2,689 ’ Waser . . . 0,78. — ‚un Kohlensäure. . 1,95. — N 101,11 100,00 15,139 Sauerstoff-Quotient — 0,5068. Nr. 11. Dasselbe Gestein, nur scheinbar etwas weniger frisch. Analysirt von Herrn Werrisch. Hiervon stam- men die unter Nr. 2 analysirten Labradore und das zur Analyse verwendete grüne Mineral. Diess Gestein sieht dem Quarz-armen grauen Porphyre von Wernigerode sehr ähnlich. Die Grundmasse ist hier dunkel grün-grau, krystallinisch, mit dem Messer ritzbar, zeigt Thon-Geruch und braust schwach mit Salzsäure. Die Labradore sind nur von schwachem Glanze, dabei weiss gefärbt und nur durch- scheinend bis durchsichtig; an manchen Stellen erscheinen sie bei- nahe dicht. Die dunkeln Krystalle sind hier sehr deutlich sichtbar; sie sind grün-schwarz, haben schwachen Perlmutter-artigen Glasglanz auf der deutlichsten Spaltfläche und scheinen auf dieser zuweilen - Jahrbuch 1860. i 26 402 mit einer Längsstreifung versehen zu seyn. Ihre Härte ist auch hier = 3 bis 4, a. b. c. d. e: Kieselerde . . 57,61 . 58,82 30,541 58,82 1,82 honerdenu.... 0.17.11 2.017 47) 8,166 a en Eisenoxyd . . 2,33 . 2,38) 25,44 0,713) 24,51 Eisenoxydul . 5,48 . 5 59 1,241 Kalkerde . . 6,67 . 6,81 1,936 8,17 Masnesia . - 4,53. 4,62 1,815) 5,877 4,51 sur NEE 2,48 . 2, a 4,31 0425) 1 >, s%, Attona IL. 1,74. 1,78) 0,456 2,74) ° Wasser . . » 0,50 . — — Kohlensäure . 1.03 . _ —_ 99,48 100,00 14,756 Sauerstoff-Quotient —= 0,4831. Nr. 12. Ein schon vor Jahren geschlagenes Gestein aus der Gegend von Elbingerode, dessen Fundort ich damals genauer zu notiren vergass, wurde schon vor längerer Zeit von mir analysirt, und da es den vorliegenden Gebirgsarten zugehört und höchst wahr- scheinlich von einem der genannten Fundorte stammt, so soll die Analyse dieses nicht mehr ganz irischen Gesteins hier noch mitge- theilt werden. Die Grundmasse ist dunkel-grau und deutlich krystallinisch ; sie hat schwachen Thon-Geruch und braust wenig mit Salzsäure. Darin liegen 1) glasglänzende weisse Labradore, oft durch Verwitterung ganz dicht erscheinend;; 2) grün-schwarze weiche Kryställchen; 3) kleine Pünktchen von gelbem Schwefelkies; 4) endlich rothe Körn- chen eines Granat-ähnlichen Minerals, welches in den übrigen schwar- zen Porphyren bis jetzt noch nicht gefunden wurde. Spez. Gew. — 2,72. a. b. c. d. e. Kieselerde . . ‘61,65 . 63,68 . 33,064 . 63,68 . 0,858 Mhonerder. 16,94 17,49 8,175 | Eisenoxydul . . 788 . 8,14 » 26,03 1,806 21,58 Manganoxydul . 0,38 . 0,40 0,090 Kalkerde . . . 2,63 . 2.72 . 0,273 216,25 Masnesia . . - 4152315; 1,29 1 10:5062.. 733533 Kal a 4,47 . 4,62 ‚ 0,784 . 2,02 Natron 0 161%. et Be 0,426 . 315 , Wasser . . . 2,47 . — Ri _ Kohlensäure . . 2,12 . — i L SET, 101,40 100,00 12,560 Sauerstofl-Quotient — 0,380. ‚403 Beim Überblicken der vorliegenden Analysen wird man sogleich bis auf wenige leicht erklärliche Unterschiede die grosse Überein- stimmung in der Durchschnitts-Zusammensetzung der verschiedenen Schwarzen Porphyre von Elbingerode erkennen. Schon dieser Um- stand wird auf eine gemeinsame Entstehung und auf einen inneren Zusammenhang dieser Porphyre führen, der äusserlich dadurch an- gedeutet ist, dass die verschiedenen Vorkommnisse dieses Gesteins mit Ausnahme desjenigen von Rübeland in einer geraden Linie liegen. Man wird ferner erkennen, dass diese Gesteine schon zu den basischeren gehören, da ihr Rieselerde-Gehalt wenigstens bei den frischeren nicht über 59 Prozent hinausgeht. Die Sauerstofi-Quo- tienten sind folgende: Nro, 4 = 0,4804 »„ 3 = 0,5130 Sea =n0738 » 3. == ,0,483% „10 = 0,5068 „411 = 0,4831 Im Mittel = 0,4901 Das Sauerstofl-Verhältniss von RO:R, O0, : Si 0, ist: in N. 4A=1:131: 48 oder wie 23:3: 11 ae OR NDI e 3 d Naeh 1,080: 2! „20 1:2 3.:110%6 2 ER So) ar (na Di HE Ne „19:3: 10 a RE aaa 30 a AN 12352 U; 4 297323210.3 Im Mittel = 1! ; 1,42 : 491 „ su 20 301003 Man erkennt ferner, dass diese Gesteine bei ziemlich hohem Thonerde-Gehalt reich sind an Eisen und auch nicht gerade arm an Kalk und Magnesia, während die Alkalien in ihren Mengen mehr zurücktreten. Dabei ist Kali und Natron meist in ziemlich gleicher Menge vorhanden: da, wo ein Alkali vorherrscht, ist es meist das Kali; doch ist der Sauerstoff-Gehalt des Natrons meist grösser als der des Kali’s. Die. Vergleichung von Nr, 4 und 5 ergibt, dass die Zusammen- setzung dieser Gesteine von derjenigen ihres Nachbar-Gesteins unab- hängig ist; denn obgleich Nr. 5 im Kalk, Nr, 4 dagegen im Thon- 26” 404 schiefer aufsetzt, so ist doch der Kalk-Gehalt des ersten geringer als derjenige des letzten. Ergibt sich nun bei der Vergleichung der auf 100 berechneten Zahlen mit denen der Bunsen’schen Theorie eine wahrhaft frap- pante Übereinstimmung beider Zahlen-Reihen, besonders bei Nr. 4 und 5, während die weniger frischen durch Verwitterung schon Kalk- ärmer gewordenen Exemplare selbstverständlich weniger genau stim- mende Zahlen liefern, so muss gegenüber solchen Thatsachen jeder Zweifel an der Gültigkeit der Bunsen’schen Theorie auch für die Schwarzen Porphyre von Eldingerode schwinden. Um nun die Veränderungen zu studiren, welche die weniger frischen Exemplare zu erdulden hatten, so ergibt sich dieselbe bei der Vergleichung der auf gleichen Thonerde - Gehalt berechneten Analysen: Nr. 4| Nr. 5 | Nr. 7 | Nr. 8 | Nr. 9 |Nr. 10/8. 11. 12 S Ss! S & = IS) S < Tabelle. | 3 | 5,|8E | 52 # SS ss Seele sus Sohle ee ne ae ER 'Kieselerde . . 152,96 155,10 1 54,82 152,52 53,75 47,78 | 50,50 , 54,63 Thonerde . . | 15,00 | 15,00 | 15,00 | 15,00 | 15.00 | 15,00 | 15,00 | 15,00 Eisenoxyd . . | 1,73| 5,67| 3232| 3,57 | 432) 0,91 | 2,02 Eisenoxydul . | 5,41| 526 | 5,89 | 5,35 | 5,46 | 5,47 | 4,80) 698 Kalkerde, , 2 | ımd2 | 6,80.) 27.1 .5,09 | 108 | 575 582] >33 Magnesia. . - |.3,99| 4,56 | 4,13], 3,95 | 2,37 | 4,19,| 3.97 | 1.10 Kai 2.2.2. | 2341| 2352| 2388| 2396| 145 | 2,50.| 2,17) 3,86 Natron „ ... | 1,88 | 2362| 2330| 61) 1,55 | 145 | 1,52| 1,83 Der Kieselsäure-Gehalt bleibt sich hier fast überall ziemlich gleich mit Ausnahme von Nr. 10. Diese Abweichung kann in die- sem Falle nur daraus erklärt werden, dass hier der Eisenoxyd-Gehalt “ unverhältnissmässig klein und desshalb wahrscheinlich fast ganz durch Thonerde vertreten ist, die in der That hier einen relativ höheren Prozent-Gehalt hat. Will man hier so wie bei den andern Analysen erkennen, ob eine solche Substitution auf das allgemeine Resultat der Vergleichung von Einfluss ist, d. h. will man den durch die gegenseitige Vertretung än Eisenoxyd und Thonerde entstehenden Fehler ausgleichen, dann muss man in allen Analysen Eisenoxyd und Thonerde vereinigen und alle auf den gleichen Gehalt an 405 beiden Körpern berechnen. Man erhält dann die nachstehende Ta- belle, in welcher die Zusammensetzung von Nr. 4 zur Grundlage der Vergleichung genommen wurde: Tabelle IL. | Nr. 4 | Nr. 5 Im. 7 I mes | m. 9 [mo [m ER EL | aa udn in ice kai deli aut „ Kieselerde 158,44 149,27 155,07 152,32 51,35 155,42 154,73 Thonerde I |jg47 Jısar ısar lisAar 1sa7 lıs,a7 [18,47 Eisenoxyd ; Beer 597° 535 521 |634 | 5,20 Kanne na eor | 584.507 1103 gez] 6,33 Magnesia) ‚14,342 14,06. |.4,19 3,93, 227 4,80 430, Kali 2.62). | 225), :| 2,92... 2395), 5. 139, 2 i Natron class 2axr® en 1,67% 1,481°° | 1,68) | 1,651. In Tabelle I ist der Gehalt an Eisenoxyd ein sehr wechselnder, während der des Eisenoxyduls merkwürdig konstant bleibt. Das Erste hat seinen Grund wahrscheinlich in der eben erwähnten Ver- tretung von Eisenxoyd und Thonerde, Auch in Tabelle II erscheint der Eisenoxydul-Gehalt als eine sehr konstante Grösse. Ziemlich stark wechselnd sowohl in I alsin IL ist der Gehalt an Kalkerde. Dass dieser Körper vorzugsweise bei der Verwitlerung entfernt wird, er- sieht man 1) aus der Vergleichung von 8 und 9, denn in letztem ist der Kalk bis auf 1,08 Proz. heruntergegangen, während er in Nr, 8 noch gleich 5,66 Proz. ‚ist; 2) daran, dass die frischesten Exemplare, nämlich Nr. 4 und 5, auch zugleich die Kalk-reichsten sind. Alle andern scheinen also schon Kalk verioren zu haben. — Die Maenesia dagegen ist nur bei den ganz zersetzten Gesteinen fortgeführt worden, wie Diess in Nr. 9 sichtbar ist, während sonst die Zahl für diesen Körper in Tabelle I und II nur zwischen 3,9 und 4,8 schwankt. Unversehrt scheint auch noch der Alkali-Ge halt zu seyn, da er, wenigstens in seiner Summe, sich überall gleich bleibt; nur Nr. 9 macht, als das verwilterteste Exemplar, auch hier eine Ausnahme. Nach dem Vorstehenden ist es also vorzugsweise der Kalk, der in den noch nicht stark zersetzten. Exemplaren weggeführt worden ist, und es scheint, als ob dieselben noch keine andere Veränderung erlitten hätten. Sind. nun aber besonders in Nr. 10 durch die Umwandlung des Labrador-Kernes in ein schwarzes Mineral offenbar Veränderungen vorgegangen, die auf eine Bewegung der Bestand- theile dieses Gesteins hindeuten, so zeigt doch die vorstehende Ta- belle II, dass diese Veränderungen nicht mit einer Wegführung irgend 406 eines Stoffes, mit Ausnahme von etwas Kalk, verbunden gewesen sind, dass also durch diesen Stoffwechsel die Durchschnitts-Zusam- mensetzung dieses Gesteins keine erhebliche Veränderung erlitten hat und die Neubildungen fast vollständig auf Kosten vorher schon vorhandener Bestandtheile stattgefunden haben. Bei den stärker verwitterten Exemplaren sind jedoch bedeu- tendere Veränderungen vor sich gegangen, die sich aus der Vergleichung von 8 und 9 ergeben. Kalk, Magnesia und Alkalien sind hier vorzugsweise aufgelöst und entfernt worden. Merkwürdig ist, dass in Nr. 9 der Gehalt an Eisenoxydul nicht geringer gewor- den ist, als in Nr. 8, obwohl in jenem Eisenoxydhydrat abgeschie- den worden ist. Aus der Analyse des Gesteins Nr. 9 ergibt sich auch, dass bei weiter fortgeschrittener Verwitterung der Kohlensäure- Gehalt abnimmt, ja beinahe ganz verschwindet. Da Nr. 11, obgleich von derselben Lokalität stammend wie Nr. 10, doch eine weniger dunkle Farbe hat als dieses, so glaubte ich, dass es auch schon eiwas mehr zersetzt wäre; die Vergleichung der Zusammensetzung beider Gesteine zeigt aber, dass sie auf einer und derselben Zersetzungs-Stufe stehen, d. h. dass beide erst eine kleine Kalk-Menge verloren haben. Daraus ergibt sich zugleich aber auch, dass das aus Nr. 11 zur Analyse genommene dunkel-grüne Mineral seiner ursprünglichen Zusammensetzung wahrscheinlich sehr nahe steht. Auch aus dem Vorstehenden ergibt sich wieder die schon bei den Melaphyren und Quarz-Porphyren des Harzes gefundene Regel, dass beim Verwiltern der Gesteine zuallererst Kalk weggeht und dann erst Magnesia, Natron, Kali und Kieselerde aufgelöst und fort- geführt werden. Will man bei den frischeren Gesteinen, die aber schon Kalk- ärmer sind als die frischesten (Nr. 4 und 5), die ursprüngliche Zu- 'sammensetzung herstellen, dann muss man ihnen den Kalk, den sie verloren haben, wieder hinzufügen. Man erhält alsdann folgende Übersicht, worin die über den einzelnen Rubriken stehen- den Buchstaben dieselbe Bedeutung haben, wie in meiner Abhandlung über die Quarz-führenden Porphyre des Harzes: | | | | | Nr. 7. b. f. g: h. e. Kieselende - . 2... 2.2.0 0198339 1.00 — . 96,6 . 56,6 . 2,44 Thonerde Eisenoxyd | Ze Do a ME er 25,7 Eisenoxydul Balkonen Sun DEE HI ee 8,9 aa ee AAN ae 9,1 ne all. 0.00 1,4} Nein Bas... 20" 2,6) 40 Nr. 8. Kieselerde . » » »2..35832 .. — .566 . 566 . 2,44 Thonerde h Eisenoxyd | 26,964, ..., =. 1802... 29,7 Eisenoxydul 13 Apene E BE EL ERLEBEN N NER el al. Yang ei 4,8." )4,0 ln ih. le Iris a & ul WERD Nr. 10. Nesrlendeienn ae re Na N N. 2558 Thonerde BrRenBeyd ee RA 2,22, Eisenoxydul } Rede no ©... 8165923. 02 |. "808, NSDAP Mara al a A KR na... BOT er — 2,9146 a a ng,ze; Der In ” 9,6) 40 Nr. 11. Menelenden 200 .=. .1...05882 . —....940 .09400 0 02,12 Thonerde Eisenoxyd ee OHR er 24,9 25:0, Eisenoxydul Bee 5... 2, 8,6. 8:0 Mesa leistungen un et Ba REN ONE TEN 2,4, 1,5]49 SANENE 0, A LEE DL ae EEE, 2,7\ Die Mittelaus den unter g und h stehenden, die wahrscheinliche ur- sprüngliche Zusammensetzung jener 4 Gesteine angebenden Zahlen sind folgende: 408 Mittel aus g. h. Kieselerdee . . 56,8 . 56,8 Thonerde Eisenoxyd | 25,2 10.0 25,6 Eisenoxydul Kalkerde . ....% 39Nn 8,8 Magnesia . . . A.olh.... 9,0 Kalkan. Re 2,8 1a o Natron mE a 27 (42 Es ergibt sich aus vorstehenden Rechnungen Zweierlei; 1) Er- hält man auf diese Weise eine annähernde ursprüngliche Zusammen- setzung, welche der Zusammensetzung der frischesten Gesteine dieser Gruppe fast völlig gleich ist; und 2) stimmt die erhaltene Zusammen- setzung nun vollkommen mit der Bunszn’schen Theorie überein. Man wird desshalb nicht weit von der Wahrheit sich entfernen, wenn man aus der Zusammensetzung der beiden frischesten Gesteine Nr. 4 und 5 das Mittel nimmt und Diess als die wahrscheinlichste ursprüngliche Zusammensetzung betrachtet. Man erhält alsdann fol- gendes Resultat: Nach BUNSENS Mittel aus Nr. 4 u.5.. Theorie berechnet. e. Kieselerde » . . „.. 0. 57.44 57,44 2,144 Dhunerde + Eisenoxyd . . 19,80 25,43 25,09 Eisenoxyduln. „ul. u 0.0 5,630 yF Kalkerdass 3 3.1.0... Due 8,96 Magnesian wc... wor 2. 02 224. 9An as 4,79 Halo: .. 0 2080226 1,46 IN ER He aa 2,66 nz nlzen zwischen chemischer und mineralogischer Konstitution. Wenn man die eben berechnete Durchschnitts-Zusammensetzung der Schwarzen Porphyre vergleicht mit den Analysen der diese Ge- steine als wesentliche Gemengtheile zusammensetzenden Mineralien, so ergibt sich schon aus dem ersten Überblicke, dass die Schwarzen Porphyre nicht lediglich aus Labrador und dem dunkel-grünen Minerale bestehen können; denn der Kieselerde-Gehalt des Labradors beträgt 51,11 pCt., der des grünen Minerals ist —= 48,77, während das Gestein 57,4% pCt. Kieselerde enthält. Auch ‚der Sauerstofi- 409 Quotient gibt dasselbe Resultat; denn für den Labrador ist derselbe im Allgemeinen —= 0,666, für das grüne Mineral — 0,562 und für die Schwarzen Porphyre = 0,4901. Die äusserlich aufgefunde- nen Gemenstheile sind also basischer, als das ganze Gestein; dess- halb müssen in diesem noch saurere Elemente vorhanden sein. — Ebenso fist auch der Kali-Gehalt des Labradors und des grünen Minerals nicht gross genug, um daraus denjenigen des ganzen Ge- steins herleiten zu können. ‘ Da nun als ausgeschiedene erkennbare wesentliche Bestand- theile weiter keine gefunden werden konnten, als die genannten bei- den Mineralien, so muss in der ‚Grundmasse wenigstens noch ein Gemengtheil vorhanden seyn, der vorzugsweise die Kieselerde und das Kali in so grosser Menge enthält, dass sich die Quantitäten die- ser Körper in dem Gesteine selbst dadurch erklären lassen. Es muss desshalb dieser Körper jedenfalls Kieselerde-reicher sein, als das ganze Gestein, und da er nur in der Grundmasse enthalten seyn kann, so muss auch diese mehr Kieselerde enthalten als das ganze Gestein; und Diess ist wirklich der Fall, wie die Analysen Nr. 5 und 6 be- weisen. Leider ging die Alkali-Bestimmung bei der Analyse der Grundmasse verloren, so dass ich nicht entscheiden konnte, ob auch der Kali-Gehalt hier grösser ist, als in dem Gesteine Nr. 5. Wäre nun das von mir analysirte grüne Mineral ganz vollkommen frisch, und gäbe die Analyse zweifellos die richtige Zusammensetzung desselben, so würde es möglich seyn, durch eine Rechnung ziemlich genau zu finden, wieviel Kieselerde und Kali das ganze *Gestein mehr enthält als ein Gemenge von Labrador und dem grünen Mine- rale, freilich noch unter der Voraussetzung, dass der ganze Magne- sia-Gehalt des Gesteins nur von dem grünen Minerale und der ganze Kalk-Gehalt nur von diesem und dem Labradore herstamme. Wenn ich es in dem Nachstehenden versuche, eine derartige Rech- nung auszuführen, so geschieht Diess nur, um ungefähre Resul- tate zu erhalten. Zur Grundlage dieser Berechnung soll die Analyse des Gesteins Nr. 4 gewählt werden, weil in Nr. 5 offenbar ein Theil der Thon- erde durch Eisenoxyd vertreten, das Verhältniss von Eisenoxyd zur Thonerde in Nr. 4 aber demjenigen in den andern Porphyren ähnlich ist. — Zuerst muss also berechnet werden, wie viel Kiesel- erde, Thonerde etc. sich mit 4,49 Gewth. Magnesia zu dem dunkel- 410 grünen Minerale verbinden die erhaltenen Mengen der einzelnen Bestandtheile müssen sodann von der Analyse des Gesteins Nr. 4 abgezogen werden, um dann aus dem zurückbleibenden Kalk-Gehalte zu berechnen, wieviel Kieselerde, Thonerde etc. sich damit zu La- brador verbinden. Die so erhaltenen Zahlen müssen dann abermals von dem vorher erhaltenen Reste abgezogen werden, um ungefähr die übrig bleibenden Mengen von Kieselerde und Kali zu erhalten, A. R B. C. D E. = 30% u Se u En 5 3 = © gsäs & 9, Dan. ee \ Zä 8. =) 2) = Be 8 O & ı2 dass gg8E3 De REide 32282 = Fints Ben = PR- P-W=0 = Eyore - A ES 8 15 j < F = =] =’ Ki selerde en HE 18,99 39,45 23,356 16,09 Ihonerdei...... ....2016.56 5,14 11,42 14,12 —2,70 Eisenoxyd TAN EINES 1,91 1,06 0,85 0,92 +1,21 Eisenoxydull . . - .. 9.98 4,70 1,28 | Kalkerdeijii:, . 248 248 7,87 2,06 5,81 5,81 0,00 Magnesiay...ı „u. 4,40 4,40 0,00 0,00 0,00 Kalı ae) 0) use 2,66 0,72. 1,94 0,38 +1,56 Natron... Von 20 2,08 0430 91363 1,28 +0,35 100,00 37,92 45,87 Dass hier der Thonerde-Gehalt des ganzen Gesteins nicht aus- reicht, um denjenigen der beiden Gemengtheile zu decken, hat seinen Grund wahrscheinlich in dem Umstande, dass in dem grünen Mi- neral “ein Theil des Eisenoxyds durch die isomorphe Thonerde ersetzt wird. Im Übrigen ist ersichtlich, dass der Eisen- und Natron-Gehalt der beiden Mineralien ungefähr hinreicht, um denjenigen des ganzen Gesteins zu erklären, dass man aber dem aus 45,87 pCt. Labrador und 37,52 pCt. des grünen Minerals bestehenden Gemenge noch 16 pCt. Kieselerde und 1,56 pCt. Kali hinzufügen muss, um die Durchschnitts-Zusammensetzung des ganzen Gesteins zu erhalten. Ob nun kieselsaures Kali als solches einen Gemengtheil der Grund- masse ausmacht, oder ob beide Körper noch mit Kalk, Magnesia, Eisenoxyd und Thonerde verbunden und als ein drittes Mineral vor- handen sind, lässt sich nicht mit Sicherheit ermitteln ; wahrschein- licher ist jedoch das Letzte. In diesem Falle verliert aber auch die vorstehende Rechnung gänzlich ihren Werth; denn diese ist auf die 411 Voraussetzung gegründet, dass alle Magnesia nur dem grünen Mi- nerale, aller Kalk dagegen nur diesem und dem Labrador angehören. Doch ist es nicht unmöglich, ja wegen der grossen Menge über- schüssiger Kieselerde sogar wahrscheinlich, dass ein Theil in freier Form die Grundmasse imprägnirt und dieser ihre grosse Härte ertheilt. Jedenfalls ergibt sich aus dem Vorstehenden zur Genüge, dass der Schwarze Porphyr zwar im Wesentlichen aus einem Gemenge von Labrador und dem grünen Minerale besteht, dass aber hierzu. noch ein saures Kali-haltiges Silikat und neben diesem vielleicht noch etwas freie Kieselerde kommt. Beziehungen zwischen den Schwarzen Porphyren und einigen andern Gebirgsarten des Harzes. Es ist schon oben hervorgehoben worden, dass die Schwarzen Porphyre in Bezug auf petrographische so wie Lagerungs-Verhältnisse in gewissen Beziehungen zu manchen Quarz-armen grauen Porphyren stehen, besonders zu denen der Gegend von Wernigerode, die ja auch in chemischer Beziehung sich von den übrigen Grauen Por- phyren entfernen. Vergleicht man die chemische Zusammensetzung der Wernigeroder Quarz-armen grauen Porphyre (Nr. 28 in mei- ner früheren Abhandlung) mit derjenigen der Schwarzen Porphyre, so zeigt sieh eine grosse Übereinstimmung besonders mit denen, die schon etwas der Verwitterung ausgesetzt waren und ihre schwarze Farbe verloren haben (Nr, 9). Noch auffallender tritt diese Ähn- lichkeit hervor, wenn man der Zusammensetzung des Wernigeroder Grauen Porphyrs den Kalk und die Magnesia wieder hinzufügt, welche dieses Gestein höchst wahrscheinlich durch Verwitterung ver- loren hat, wie Diess in der genannten Abhandlung gezeigt worden ist: Mittle Zusammen- Durchsehnitts-Zusam- a ern setzung der regenerirten mensetzung der Schwar- zufügen von Kalk und Schwarzen Porphyre zen Porphyre, aus Nr. 4 Magnesia seiner ur- Nr. 7, 8, 10 und 11. und 5 berechnet. sprünglichen Zusammen- (S. 406 £.) setzung näher gebracht. Kieselerde . 56,8 57,44 56,9 Thonerde ; Eisenoxyd. . | 25,2 25,61 25,8 Eisenoxydul . - Malen in. i 8,9 7,41 8,0 Magnesia . . 4,9 4,54 4,9 Be. 2,62 i Natron. . . 10 2,38]%>00 4 412 Es gewinnt hierdurch die Ansicht an Wahrscheinlichkeit, dass der Graue Porphyr von Wernigerode weiter nichts ist, als ein durch Zersetzung und Verwitterung unter Wegführung von Kalk und Mag- nesia veränderter Schwarzer Porphyr. Der Übersicht halber sollen nochmals die Gründe, die dieser Ansicht günstig sind, im Nachste- henden zusammengestellt werden: 1) Liegt das Gestein in der Fortsetzung des grossen Porphyr- Ganges. 2) Entstehen durch Verwitterung der Schwarzen Porphyre Ge- steine, die dem Grauen Porphyr von Wernigerode täuschend ähn- lich sehen. | 3) Hat letzter in seiner petrographischen Zusammensetzung über- haupt grosse Ähnlichkeit mit den Schwarzen Porphyren. 4) Hat jener Graue Porphyr in seiner chemischen Zusammen- setzung grosse Ähnlichkeit mit. den schwach verwitterten Schwarzen Porphyren. 5) Stimmt der regenerirte Graue Porphyr von Wernigerode mit der Zusammensetzung des Schwarzen Porphyrs völlig überein. Da nun in dem Wernigeroder Grauen Porphyre Graphit und Granat vorkommen, die sich in den meisten andern Schwarzen Por- phyren nicht finden, so ist es wahrscheinlich, dass, neben der Ver- witterung des Gesteins und vielleicht mit dieser im Zusammenhange stehend, Neubildungen innerhalb desselben vor sich gegangen sind, deren Produkt jene beiden Mineralien waren. Sehr auffallend ist ferner die chemische Ähnlichkeit zwischen den Schwarzen Porphyren und den schwarzen unveränderten Mela- phyren der Gegend von Ilfeld. Vergleicht man die Durchschnitts- Zusammensetzung beider Gesteine miteinander, so ergibt sich Folgendes: Durchschnitts-Zusammensetzung Durchschnitts-Zusammensetzung der’ Schwarzen Porphyre von der frischen (schwarzen) Mela- Elbingerode. phyre von Ilfeld. Kieselerdel 0... . 57,44 56,4 Ihonerden hr eras ) Eisenoxyd | 25,61 24,3 Eisenoxydul Kalkerderae, u... 7,41 7,4 Magnesia . .. . 4,54 6,3 Kali... san. 2,62 3,1 Natron.) SA ul). 2,38 200 2,9 2 Durchschnittlicher Sauerstoff- Quotient . - - = 0,4901 0,4427 Spec. Gew. . . . = 2,178 2,68 413 Ich würde hiernach nicht säumen, auch die Schwarzen Por- phyre der Gegend von Eldingerode den Melaphyren. zuzurechnen (wie Diess in der That von Hausmann geschehen ist *), wenn die mineralogische Konstitution beider Gebirgsarten eine gleiche wäre. Allein der einzige bekannte wesentliche Gemengtheil des Ilfelder Melaphyrs, der Schillerspath, kommt in den Schwarzen Porphyren von Elbingerode nicht vor, und andererseits ist in den Ilfelder Melaphyren weder Labrador noch auch das dunkel-grüne die El- bingeroder Schwarzen Porphyre auszeichnende Mineral nachgewiesen worden. Ob aber das dunkel-grüne Mineral und der Schillerspath von Iifeld sich beide auf einander oder wenigstens auf Augit-Sub- stanz zurückführen lassen, lässt sich bis jetzt noch nicht ermitteln. Gelingt aber eine solche Zurückführung, dann halte ich eine Ver- einigung beider Gesteine für passend... Auch der Umstand, dass das vorliegende Gestein nicht dem Rothliegenden, sondern den älte- ren Formationen angehört, steht dieser Annahme nicht hindernd im Wege; denn da die jüngeren geschichteten Bildungen keine Gelegen- heit hatten, sich auf den Grauwacke-Schichten des Harzes abzula- gern, so konnten auch nur die letzten von jüngeren krystallinischen Gesteinen durchsetzt werden, für deren Alters-Bestimmung wir kein anderes Mittel haben, als das Alter derjenigen Schichten, welche sie durchsetzt haben, und derjenigen, von denen sie überlagert werden, zu ermitteln. Für die vorliegenden Schwarzen Porphyre scheint mir nur soviel bewiesen zu seyn, dass sie jünger sind, als die jüng- sten Schichten des Übergangs-Gebirges und der Steinkohle der Ge- gend von Elbingerode, da sie den weissen devonischen Kalk und wahrscheinlich auch die älteren Kohlen-Bildungen Gang-förmig durch- setzen. Ob die Schwarzen Porphyre in irgend einen Zusammenhang mit den Diabasen gebracht werden können, ist schwer zu entschei- den; keinenfalls aber stehen sie in irgend einer Beziehung zu den in der Mitte des Mühlen-Thals zwischen Elbingerode und Rübe- land vorkommenden Labrador-Porphyren; denn diese haben eine * Bildung des Harz-Gebirges, Göttingen 1842, S. 128: „Die einzige mir bekannte Stelle oben auf dem Harze, wo eine für Trapp-Porphyr und zwar für eigentlichen Melaphyr anzusprechende Gebirgsart sich findet, ist im Mühlen-Thale bei Elbingerode.“ 414 ganz basische chemische Zusammensetzung, wie die nachstehende Analyse ergibt. Nr. 13. Labrador-Porphyr aus der Mitte des Mühlenihals zwis chen Elbingerode und Rübeland, oberhalb der Stelle anstehend, wo die Chaussee von dem linken nach dem rechten Ufer des Mühl- baches tritt (sogenannter Porfido verde antico): Kieselerden „2,2 Em Haydn Thonerde . —716,78 Eisenoxydul . — 15,66 Kalkerde . — 210,19 Magnesia . —_ 3:01 Kali — 41,42 Natron . — rl Wasser — 2285 Kohlensäure . = 2,03 100,22 Auch mit der Zusammensetzung einiger anderer Diabase des Harzes hat die der Schwarzen Porphyre keine Ähnlichkeit. Was die Beziehungen zwischen den Schwarzen und Grauen Por- phyren der Gegend von Elbingerode betrifit, so lässt sich nur an- führen, dass beide unter ähnlichen Verhältnissen vorkommen. In chemischer und petrographischer Beziehung sind beide Gesteine sehr von einander verschieden. Auf den ersten Blick scheint der Schwarze Porphyr in einem ähnlichen Verhältnisse zu den Quarz-armen Grauen Porphyren zu stehen, wie der Melaphyr der Gegend von Ilfeld zu dem dort so verbreiteten Porphyrit. Ob dieser Vergleich der Wirk- lichkeit entspreche, muss ich noch unentschieden lassen. Wenn ich in dem vorstehenden Aufsatze das von mir bearbei- tete Gestein stets mit dem nicht vollständig passenden Namen „Schwarzer Porphyr“ belegt habe, so geschah Diess desshalb, weil ich fürerst eine Klassifikation desselben vermeiden wollte, der ge- nannte Name aber von F. A. RoEMER eingeführt worden ist und zu- gleich eine Übersetzung des Wortes Melaphyr bildet, welcher Ge- birgsart dieses Gestein von einem andern ausgezeichneten Forscher zugetheilt worden ist. N Werner und R. Delisle in Zusammenstellung mit Haüy, von Herrn Dr. Friedrich Scharff. ‘ So voltsthümlich der Name WERNERS auch geworden, so sehr dieser Meister noch heute geehrt und gefeiert wird, so ist doch nicht zu verkennen, dass der Weg, den er für die Mineralogie ein- geschlagen, und welchen zu verfolgen er seinen Schülern ans Herz gelegt hat, jetzt so ziemlich verlassen ist, indem die chemische und fast mehr noch die speziell mathematische Ausbildung diese Wis- senschaft gänzlich beherrscht, Ein werthvolles Lehrbuch der Mineralogie meint selbst, dass WERNER, weil er nicht Mathematiker gewesen, zur tieferen Kenntniss nichts habe beitragen können. Ein solcher Widerspruch verdient Beachtung und Prüfung. Nicht nur dem Namen WERNERS, sich selbst schuldet Diess die Wissenschaft. Nur dann verdient WERNER den Weihrauch, der ihm jetzt noch in so reichem Maasse gestreut wird, wenn er nicht nur einen neuen, sondern auch den richtigen Weg der Wissenschaft gezeigt. Es ist bekannt, auf welcher Stufe die Mineralogie vor WERNER noch stand, ungeachtet der Licht-Blitze, welche Lınn& auch in die- sen Zweig der Wissenschaft geworfen. Ein Lehrer wie VoGEL hielt die äusseren Kennzeichen der Mineralien für unzureichend, um z.B. Fraueneis, Glimmer und Talk zu unterscheiden. Es war desshalb wohl erklärlich, dass zwei so ausgezeichnete Männer wie WERNER und Roms DELISLE fast zu gleicher Zeit, der erste im Jahre 1774, der andere 10 Jahre später, aber wie er (S. 72) behauptet*, ohne dass er die Abhandlung WERNERS gesehen, es unternommen haben, über die äusserlichen Kennzeichen der Fossilien zu schreiben. Gleich im Vorbericht spricht WERNER seine Gedanken aus über die Fehler der Mineralogie. Er stellt oben an die Vernachlässigung * Caracteres exter. des miner. p. 72. 416 . der Beschreibung der Fossilien nach ihren äusserlichen Kennzeichen: diese halte er für das Nothwendigste der Mineralogie. Er warnt zwar vor dem Abwer, die ganze Wissenschaft blos auf äusser- liche Kennzeichen bauen zu wollen, aber diese seyen doch die hauptsächlichsten und vollständigsten, sie seyen zuverlässig unterschei- dend und am bequemsten aufzusuchen. Die inneren Kennzeichen seyen zwar nicht weniger wichtig und entscheidend, aber sie seyen seltener anwendbar. WERNER weist auf die Mathematik hin, und empfiehlt * mathematische Bestimmtheit der Ausdrücke (S, 72, 144). Weiterhin kommt er auf den Zusammenhang, durch welchen die ein- zelnen Theile der Mineralien unter einander verbunden seyen, auf die bei mechanischer Trennung erhaltenen Gestalten, auf die Be- standtheile der Mineralien und auf die Grundgestalt. Er wollte als Mineraloge nicht zugleich Physiker, Mathematiker und Chemiker seyn, aber er erkannte die Wichtigkeit dieser Wissenschaften für die Mineralogie an und machte ihre Bedeutung geltend. Bei Ge- legenheit des Doppelspaths theilt er die Erklärung mit, welche die Optiker über denselben geben, und die Versuche, welche sie ange- stellt. Er unterlässt es dann freilich nicht, die Beobachtungen, welche er als Mineraloge anzustellen Gelegenheit hatte, mitzutheilen (Übersetzung v. CRonsTeprs Min. S. 28). Er hatte schon erkannt, dass der Doppelspath keine y„krystallinische Abänderung des Kalk- spaths“ sey, auch nicht blos eine späthige Masse. WERNER hat der äusseren Charakteristik der Mineralien einen hohen Grad von Ausbildung und Bestimmtheit gegeben; Das ist ihm ein grosses und bleibendes Verdienst. So spricht sich HormAnn über seinen Lehrer aus und beklagt es, dass mehre der neuern französi- schen Mineralogen diese Genauigkeit für Kleinlichkeit gehalten und sich spöttisch darüber geäussert. PBREITHAUPT brachte das Werk Hor- MANNS zum Abschluss; auch er versäumt keine Gelegenheit, die Verdienste des geliebten Lehrers mit schöner Begeisterung zur Gel- tung zu bringen. Wenn wir von WERNERN zu RoM& DELISLE oder DE L’IsLE, wie er auf den späteren Bücher-Titeln sich schreibt, oder DE LisLE, wie wir den Namen zuweilen bei Haüy geschrieben finden, übergehen, so ist nölhig, zuyörderst dessen „Essai de Crystallographie“ zu * Die äusseren Kennzeichen, S. 72, 144. 417 betrachten, welcher bereits im Jahre 1772 zu Paris erschienen war. Der Denkspruch, welchen DrLisLE diesem Werke auf die Stirne setzte, beweist, wie hoch er die Bedeutung der Geometrie für die Erkenntniss der Mineralien anschlug; im Titel des Werks hob er hervor, dass er nur die geometrischen Figuren des Mineral- Reichs beschreiben wolle, welche im gemeinen Leben unter dem Namen Krystalle bekannt seyen. Den Fusstapfen Linne’s folgend sey er dahin gelangt, neue Beziehungen zwischen den verschiedenen Krystallen zu finden. Die Vergleichungen, sagt er, werden beweisen, dass die Anwendungen der geometrischen Figuren zum Studium der Mineralogie nicht so zwecklos sind, wie einige wollen glauben machen; sie verschaffen uns ein Mittel mehr, die Grundsätze zu erkennen, nach welchen die Bildung erfolgt. Aber er fügt sogleich bei, dass er Diess nicht so verstanden wissen ‚wolle, als ob diese geometrischen Figuren in ihrer ganzen Strenge auf die Krystalle anzuwenden seyen, da letzte nie die Regelmässigkeit und die Ge- nauigkeit hätten, wie die Mathematiker sie uns beschrieben (S. 8, 9). Vielleicht, so deutet er noch an, wird es einmal gelingen, unter den zahlreichen Figuren der Krystalle eine verborgene Verwandtschaft aufzufinden. Diess geheimnissvolle Aufbauen und Werden der Kry- stalle, ihre Genesis, ist es vor Allem, durch welche DerisL£E sich angezogen fühlt, welche er verfolgt, zu welcher er den Schlüssel sucht, darin weit seiner Zeit vorauseilend. „Wenn die regelmässigen Krystalle (heisst es in der Vorrede S. 11) uns die wahre Form jeder Gattung zu veranschaulichen geeignet sind, so muss man dess- halb nicht diejenigen verwerfen, welche sich von diesen regelmässi- gen Formen zu entfernen scheinen. Gerade in diesen unvollkom- menen Formen lässt sich die Natur auf der That ertappen. Bei allzurascher Krystallisation übel gefügte Theile, eine rauhe und un- gleiche Oberfläche u. dgl. m. seyen eben so viele Merkmale, welche aufmerksamen Augen den Mechanismus des Baues eines Krystalls zu enthüllen vermözten, die Gestalt der zusammensetzenden Theile, und die Ordnung, in welcher diese Theile sich zusammengefügt.“ Dieser Gedanke, diess Streben, welches den wahren Naturforscher bezeichnet, bricht bei DeLıste überall wieder durch. Die Alten, so sagt er S. 2, kannten den Bergkrystall; der Name Krystall selbst be- weist, dass sie eine falsche Darsteilung von seiner Bildung hatten; sie betrachteten diese Gestalt als eine Thatsache, sie bewunderten, Jahrbuch 1860. 27 418 ohne der Ursache nachzugehen. Erst im 18. Jahrhundert habe man angefangen, ein Grund-Gesetz der Natur darin zu vermuthen. Er bekämpft die Ansicht RoBINETS, welcher eine Generatio der Krystalle lehrt, wie bei Pflanzen und Thieren; er vermuthet, dass das Wach- sen des Krystalls durch Juxtaposition gleicher Molecüle vor sich gehe, so bei der kubischen Figur des Steinsalzes: par l’aggregation des mole&cules essentiellement cubiques, dont il est compose. Da ‘ Keime für die Bildung der Mineralien nicht zulässig seyen, so müsse nothwendig supponirt werden, dass die Molecules inte- grantes eine beständige und bestimmte Form haben, je nach ihrer Natur (S. 10—13). Er erkennt die grosse Bedeutung, welche die Zeit bei der Bildung des Krystalls beansprucht; er spricht es aus, dass die Mol&cules unregelmässige „Massen bilden, wenn die Entzie- hung des Fluidums so rasch geschehe, dass die Theile ‘nicht im Stande gewesen, si'h zur natürlichen Lagerung zu ordnen. Die Gestalt der Krystalle sey oft eine verwischte undeutliche bei übereilter Krystallisation (S. 21 fl. S. 110, 111). Er bespricht die Theil- barkeit der Krystalle und die Form der Theile: der Doppelspath stelle ein schief-winkeliges Parallelepipedum dar, und Diess nicht nur in der Gesammtmasse seiner Figur, sondern auch in allen Theilen, welche man davon löse. Der Raum zwischen dem Doppelbilde sei verschieden, je nach der Dicke des Spaltstücks (S. 115). An Be- merkungen STENO’S über den Bergkrystall knüpft er sofort wieder Mittheilungen über das Wachsen desselben. Die neue Materie, so sagt er, setze sich nicht rücksichtslos (indifferement) auf alle Kry- stall-Flächen, nur — so glaubt DeListLe beobachtet zu haben — auf die Pyramiden. Oft sey eine Fläche nicht gänzlich von einer Lage bedeckt, die neue Mässe breite sich allmählich aus, und je allmähli- cher Diess geschehen, um so glänzender sey der Krystall; man sehe zu- weilen die neue Substanz gleichsam über das Ufer treten und auf den benachbarten Ebenen sich verbreiten; es blieben Höhlungen in den Flächen, in welchen beim Überdecken der früheren Lagen Wasser oder Luft und Wasser eingeschlossen werde. Aber die Bewe- gung, durch welche die neue krystallinische Materie nach den Kry- stall-Flächen hingeleitet werde, sey nicht durch eine allgemeine Ur- sache (cause generale) hervorgebracht; sie sey verschieden in den. Krystallen, welche daher verschiedene Formen darstellten (S. 170 bis 175). 419 Man staunt beim Durchlesen dieser Arbeit über den gewaltigen Sehritt, welchen die Mineralogie in DELISLE gethan. Auch WALLE- rıus hatte in den ersten Paragraphen seiner Mineralogie über das Wachsen der Mineralien geschrieben, aber wie verschieden! „Man lege einen Feldstein ans Meer, nach Jahren wird er schwerer ge- worden sein, ® Ein solcher Forscher, wie DELISLE, konnte die Frage über die _ äusseren Zeichen der Mineralien nicht so auffassen, wie WERNER. Dieser hatte sich sinnig, in beschaulicher Weise dem Reiche der Krystalle genähert; er hatte dabei nie seine Aufgabe als Lehrer aus dem Auge gelassen und war vielleicht nach der Sitte seiner Zeit etwas allzusehr ins Breite gerathen. DELISLE kämpft mehr, als er lehrt. Der Zeitgenosse von VOLTAIRE musste die Wissenschaft prak- tisch, substanziell auffassen ; als Deutscher hätte, er vielleicht vom Leben der Krystalle geredet, von Organen derselben, oder er wäre sonst, wie man zu sagen pflegt, unklaren Ideen im Dunkeln nach- gegangen; als Franzose aber will er sogleich klar erfassen, was er sieht. Indem er es unternimmt, die Frage zu beantworten, ob bei den Substanzen des Mineralreichs es Merkmale gäbe, welche man als spezifische bezeichnen könne, spricht er (S. 3) den Mineralien Alles ab, was die Idee von inneren Organen geben könnte, Alle Produkte dieses Reichs seyen im Gegentheile: „le resultat du rap- prochement et de la combinaison de molecules @l&mentaires.“ Frei- lich kommen ihm dann auf S. 55 wieder Bedenken: auch dieses Mineral-Reich, diese Ansammlung (assemblage) von Körpern, welche man bruts, inorganiques nenne, weil sie nicht mit den inneren Or- ganen ausgestattet seien, welche zum Leben, Wachsen, Erzeugen nothwendig, — auch dieses habe seine Gattungen bestimmt und beständig nach unwandelbaren Gesetzen. Das Werk selbst gibt weiterhin Aufschluss, warum DELISLE seiner Aufgabe andere Gren- zen gesteckt, als es WERNER gethan. BUFFON, so sagt er, habe ein- gewendet, dass die krystallinische Form keineswegs beständiges Kenn- zeichen sey; sie sey zweideutig, veränderlich. Eben so hätten sich CRONSTEDT, BERGMANN u. a. geäussert (S. 25). Diese Ansicht be- streitet R. DELISLE ; er empfiehlt ein tieferes Eindringen in die Na- iur, insbesondere Anwendung des Goniometers ‚ er behauptet schon im Jahre 1784, die Vielfältigkeit der krystallinischen Formen einer Gattung lasse sich geometrisch auf eine Übereinstimmung zurück- 271* 420 führen. S. 36 berührt er den Isländischen Spath, dessen Unter- schied von der Eisenblüthe und dem Carrarischen Marmor „dans le tissu“ liege. Er theile sich sehr leicht in rhomboidische Paral- lelepipeden, welche wieder in kleinere gleiche Stücke theilbar seyen; zum Ende dieser mechanischen Theilung könne man nicht gelangen, diess sey: celui des molecules primitives integrantes de ce cristal. S. 41—55 wendet er sich wieder gegen die Anmassungen der Chemiker. „Wenn man dem berühmten BERGMANN Glauben schen- ken müsste, so vereinigen sich die Molecule bei der Bildung der Mine- ralien nur auf zufällige Weise, das einemal regellos, dann symmetrisch. Diese allgemeine Beobachtung — so fährt das Orakel unserer mo- dernen Chemiker fort — zeigt unwidersprechlich, dass die äusseren Formen im Mineral-Reiche nicht als Unterscheidungs-Merkmale dienen können.“ Hiergegen nun spricht sich DELISLE aufs Entschiedenste aus; gerade die bestimmte krystallinische Form sey es, welche von allen Merkmalen allein die charakteristische und die unterscheidende sey. Trotz aller Analysen der CRONSTEDTS, SCHEELES, BERGMANNS, fehle uns noch die Kenntniss des bildenden Princips der Körper des Mineral Reichs. ° DELISLE erkennt die Wichtigkeit der Analyse an, weist aber auf das Unvollständige und oft Widerspre- chende derselben hin. Von der chemischen Analyse sagt er Das- selbe wie von der Geometrie, sie sey ein Mittel mehr, genauere Kenntniss der verschiedenen Körper des Mineral-Reichs zu erhalten; aber die erste Pflicht des Naturforschers sey, diese nach den äus- seren und sinnlich wahrnehmbaren Merkmalen zu ordnen. Wie ganz verschieden von den Richtungen der genannten bei- den Meister ist der Gang, den Haüy als Mineraloge einschlug. Er erfasste vorzugsweise, man kann nichl sagen ausschliesslich, die geo- metrische Seite der Krystall-Kunde, maass und berechnete die Flächen und leitete mit mathematischer Bestimmtheit die manchfaltigsten Formen eines Minerals aus einer einzigen ab. Er erfüllte damit aufs Glänzendste, was WERNER und DELISLE als einen Mangel in der Wissenschaft noch bezeichnet hatten. Dafür ist ihm allseitige An- erkennung geworden, das Vaterland hat sein Andenken ehrenvoll ausgezeichnet, und alle gebildeten Nationen haben gewetteifert, ihre Huldigungen darzubringen. Ihm ist das seltene Glück ‚geworden, dass seine Leistungen nach fast einem halben Jahrhundert noch ebenso hochgestellt und bewundert werden, wie zu seinen Lebzeiten. 421 Als der durch Haüy berühmt gewordene prismatische Kalk- spath von DEFRANCE in Stücke ging, war es kein unmittelbarer Vortheil, welcher der Wissenschaft aus der offen gelegten Spaltfläche, aus den abgesprengten Rhomboeder-Stücken erwuchs. — Das waren bekannte Erscheinungen, auf welche schon Linn&E aufmerksam ge- macht; — aber mittelbar bezeichnet der Moment einen wichtigen Abschnitt für die Mineralogie, da in ihm die Aufmerksamkeit eines denkenden Kopfes, eines mathematisch reich begabten Talents auf. die Krystalle und ihre Eigenthümlichkeiten gelenkt wurde. Haüy war mehr Mathematiker, als Mineraloge; er sah in der Geometrie nicht „ein Mittel mehr“, genauere Kenntniss der Körper des Mine- ral-Reichs zu erlangen; er glaubte, dass die Krystallographie die Auf- gabe habe, „zu kämpfen zugleich gegen die Methode, welche auf die Analyse gegründet ist, sowie gegen diejenige, welche auf das Zeugniss der Sinne sich stützt, und deren Erfinder der berühmte WERNER gewesen“ (Traite 1822, Vorrede S. 55). Ein jeder Streit über Krystall-Systeme ist zwecklos, so lange das Wesen eines Krystalls nicht vollständig klar gestellt ist, so lange man sich nur mit Hypothesen behilf. Hätte Haüy statt gegen die gewonnenen Resultate anzukämpfen, auf Grundlage derselben fortgebaut, es wäre ihm vielleicht gelungen, nicht bloss zu einer mathematischen An- schauung, sondern zu einer tiefern Erkenntniss des Wesens der Kry- stalle zu gelangen. Er behalf sich mit den Hypothesen DELISLE's, ohne die Thatsachen, welche dieser gelehrt, zu beachten. Der Kalkspath zeigte ihm eine Andeutung seiner Struktur, „welcher man nur zu folgen brauche, um den Schlüssel einer Theorie zu erlangen“. Diese besteht darin, dass alle Krystalle der verschiednen Form einen Kern (un solide) umschliessen, welchen man ihnen entnehmen könne, indem man allmählich alle ihn bedeckenden Blätter (lames) entferne.“ (Traite 1822, Vorrede S. VI.) Die anscheinend so einfache Lösung der Frage, wie der Kry- stall sich aufbaue, glaubte HAüy in der Spaltung des Kalkspaths gefunden -zu haben. Hätte er die Streifen, Furchen, Parquet-Zeich- nungen auf den Flächen der Krystalle oder den eigenthümlich ge- formten Bruch mehr beachtet, hätte er die Frage gestellt, was die lames eigentlich seyen, hätte er die Natur selbst darüber befragt, — er wäre vorsichtiger gewesen im Aufbauen von Theorien auf hypothetischer Grundlage, Ein geistreicher Naturforscher bemerkt 422 sehr richtig, es sey weit förderlicher in der Naturwissenschaft, da wo keine Thatsachen nach andern Ufern hinüberleiten, diese That- sachen zu suchen, bis dahin aber stille zu stehen und nichi Brücken bauen zu wollen mit Hypothesen oder Theorien, die bei dem ersten Stosse der Thatsachen zusammenstürzen müssen. Nichts so hart- näckig als die Thatsache, nichts so hinfällig als die Hypothese. Haüy unterwirft den Kalkspath einer mechanischen Theilung ; je mehr er spaltet, desto mehr Stücke erhält er, die sich gleichen; aber die Theilung muss, so schliesst er, ein Ende haben, und wir zweifeln nicht, dass es Körper-Figuren gibt, welche wir nur mit den Gedanken sehen, mol&cules integrantes, in der Mutterlauge gebildet durch mol&cules €elementaires oder principes, durch Atome. So weit kann die Vernunft unbedingt dem Lehrer folgen; aber Haüy geht weiter, er braucht die Hypothesen, um daraus auf die gestaltende Thätizkeit des Krystalls zu schliessen. Das dritie Reich der Natur, so beginnt er sein Werk, durch eine grössere Kluft von den beiden andern getrennt, ist erfüllt von den Mineralien, Ansammlungen (as- semblages) gleichartiger und symmetrisch geordneter Molecüle, durch jene Kraft verbunden, welche die Chemiker „Affinität“ benannt haben. Als „assemblage“ bezeichnet er diese Art der Krystall-Bildung, an andrer Stelle auch als „aggregation de mol&eeules“ (Trailte 1812, Il, S. 411). Wie die Schaafe in der Heerde durch den Willen des Hirten oder durch den Instinkt zusammengehalten werden, so die Theile des Krystalls durch einen ähnlichen Instinkt, durch die Affı- nität der Chemiker. Hätte doch Haüy hier „gekämpft,“ statt dem Chemiker zu glauben. Der Mineraloge mag dem Chemiker Ver- trauen schenken, wenn es sich darum handelt, aus welchen Stoffen der Krystall zusammengesetzt sey; aber die Frage, wie der Krystall baue, ist nicht weniger ihm selbst zur Entscheidung vorgelegt, als dem Chemiker. Dem mathematischen Mineralogen oder dem mine- ralogischen Mathematiker aber lag diese Frage überhaupt sehr ferne; er beruhigte sich leicht dabei, dass die Chemie schon eine Antwort gefunden. Er nimmt kurzweg die molecules integrantes (von den Chemikern jetzt vorzugsweise Molecüle genannt) als den Mittelpunkt an, um welchen her der Krystall sich ansammle. Frische Molecüle von dem kleinen Körper herangezogen, hüllen ihn ein, sich festigend auf der Stelle, mit welcher sie in Berührung kommen. So bilde sich eine Folge von konzentrischen Lagen, welche sich übereinander 423 decken. Für Haüy ist der Unterschied zwischen Krystall-Kern und der umhüllenden Substanz nur ein Mittel, die Anwendung der Theorie zu erleichtern; der Kern ıst die Typen-Form, die Grundform, welche sich in der Hülle tausendfältig wiederholt. Sein eifrigstes Bestreben war es, zu zeigen, wie die verschiedensten Gestalten derselben Spe- zies stets auf eine einzige Grundform zurückgeführt werden könnten, wie die Natur nie aufhöre, sich selbst ähnlich zu seyn, wie aber die Theilchen nach verschiedenen Gesetzen sich um den inneren - Kern gruppirten. Die Bildung der sekundären Flächen leitet er von der Verkürzung der sich überdeckenden Blättchen ab; als phy- sische Ursache dieser Verkürzung bezeichnet er die kombinirte Thä- tigkeit zweier Kräfte, die eine derselben eine beständige, eine wech- selseitige Anziehungskraft der Molecüle, die andere veränderlich nach der Qualität der Mutterlauge. Man sieht dass Haüy, sobald er das Gebiet der Mathematik verlässt, sobald er philosophische Hypothesen aufstellt, nur als einer der gewöhnlichen Sterblichen erscheint. Haüy wählt einige Mineralien aus, mit welchen er den Beweis seiner Theorien zu erbringen sucht, vor Allem den Kalkspath., Es würde zu weit führen, wenn hier nachgewiesen werden sollte, wie die Hypothesen Haüy’s grossentheils auf unsicherer Basis ruhen; es sey allein nur gestattet, in Betreff der angeblich gleichmässigen Juxtapo- sition beim Aufbau der Kalkspäthe auf die milchige Trübung hinzu- deuten, welche die Prismen von Andreasberg fast ausnahmlos auf OR zeigen. Sie ist in »Krystall und Pflanze“, S. 177, als Beginn der Zerstörung bezeichnet worden; die eigenthümliche Färbung oder das besondere Verhalten gegen das Licht gerade an dieser Stelle ist aber bestimmt einem mangelhaften Bau oder Ausfüllen des Krystalls beizumessen. Es findet sich unter gewissen Bedingungen ebensowohl bei den Tafeln aus dem Maderaner Thal wie von Andreasberg. Auf der Kante, welche + R mit 0 R bilden würde, ist die weisse Trübung von 0 R etwas nach der mittlen Fläche eingerückt. Bei verzerrten Krystallen zeigt sie sich im Innern von durchsichtigen Krystall-Theilen umschlossen, ohne bestimmte Grenzen. Auf Spalt- flächen zeigt der weisse Kern einen mehr lockern Bestand als die übrige Masse des Krystalls; es sind kleine, anscheinend gleich-schenke- lige Vertiefungen, welche in Reihen parallel O0 R geordnet dem Krystall-Theile ein poröses Aussehen geben. Die blättrige Bildung in der Richtung von OR herrscht auffallend daselbst vor und zeigt 424 sich auch in der leichteren Spaltbarkeit dieses Krystall-Theils in der angegebenen Richtung. Haüy liebte es,- in mathematischer Bestimmtheit zu sprechen; er bezeichnet als Gesetz, was andere als blosse Thatsachen erwäh- nen. Alles, was eine Nothwendigkeit mit sich führt, wird nach der Definition von THIBAUT. ein Gesetz genannt. Die Art, wie der Krystall sich aufbaut, schliesst die Nothwendigkeit in sich, dass in seiner äussern Form eine Symmetrie walten müsse, aber diese Sym- metrie ist nicht das Gesetz, sie ist dessen Folge. DELISLE sagt, dass das Aufbauen des Krystalls in symmetrischer Ordnung geschehe. Haüy stellt die „loi de symetrie“ auf. Es ist nicht so unwichtig, diesen Ausdruck klar zu stellen. Wird die Symmetrie der Kıystall- Flächen selbst als Gesetz bezeichnet, so ist die Symmetrie die zwingende Nothwendigkeit, die Veranlassung der gleichmässigen Aus- bildung der Krystalle. Ist die Symmetrie aber bloss ein Ergebniss, so bleibt der Wissenschaft übrig nachzuforschen, was denn die Ver- anlassung sey, dass der Krystall in so grosser Gleichmässigkeit. sich aufbaue oder, mit DELISLE zu reden, welches das bildende Prinzip des Krystalls sey. Für die mathematische Auffassung Haüy’s genügte es, Vermuthung aufzustellen über die Form der Molecüle. In der Abhandlung über den Bergkıystall entwickelt er dabei eine wahrhaft Bewunderns-würdige Beharrlichkeit. Er schlägt das Rhomboeder als Grundform vor, kann es dann aber mit den rhombischen Flächen s nicht vereinbaren. Er macht neue Versuche. „Voici de quelle maniere j’ai cru devoir le modifier, pour quelle fut d’accord en möme temps avec ces observations et avec la theorie.* — Der unklare Begriff, welchen Haüy mit seinen „Gesetzen“ verbunden, hat sich bis zum heutigen Tage nicht verloren. Wir finden in Handbüchern der Mineralogie bis 5 solcher Gesetze aufgeführt, welche alle keine Gesetze, sondern nur Ergebnisse eines unbekannten Gesetzes sind. Andere haben sich über die Haüy’sche Ängstlichkeit, die wahre Ur- sache der sogen. Gesetze zu finden, hinausgesetzt. ZIPPE sagt in der Übersicht der Krystall-Gestalten des rhomboedrischen Kalkhaloids, die deutschen Krystallographen hätten sehr bald die Methode Haüy’s verlassen, ja sie sey eigentlich in Deutschland nie recht heimisch geworden. Hier seyen die Verhältnisse der Krystall-Gestalt ohne Beziehung auf innere durch Theilung sich offenbarende Gestaltung der Materie ins Auge gefasst, und auf diese Verhältnisse sey die 425 mathematische Darstellung des Zusammenhangs verschiedener Gestal- ten eines Systems gegründet. „Die Überzeugung von bestimmten "Gesetzen,« fährt Zıpp& fort, „welche in diesem Zusammenhange herr- schen, ging aus beiden Schulen, der deutschen wie der französischen, hervor; die deutsche, welche zur Nachweisung dieser Gesetze der Molecülar-Hypothese, auf welche die französische gegründet ist, nicht bedarf, verdient ohne Zweifel eben desshalb den Vorzug.“ Was unter der „deutschen Schule“ zu verstehen sey, ist nicht bestimmter angegeben. WERNER ist nicht darunter begriffen. Es ist die vor- zugsweise mathematische Behandlung der Mineralogie darunter ver- standen, welche die Molecülar-Hypothese zur Seite schiebt und dafür vielleicht irgend eine andere Hypothese über die Kıystall-Bildung entlehnt, deren nähere Untersuchung aber in das Gebiet der Meta- physik verweist. . HAüx ist sofort von seinen Zeitgenossen in seiner ganzen Be- deutung anerkannt worden; aber sie dachten nicht entfernt daran, die Lehren, welche WERNER vertreten hatte, so gänzlich hintanzu- setzen. Von BERNHARD finden wir werthvolle Urtheile über Haür in GEHLEN’S Journal aus den Jahren 7807 bis 1809. WERNER habe bereits die repräsentative und derivatlive Bestimmungs-Art der Mineralien unterschieden, HAüy aber habe letztere in ihren wahren Prineipien erkannt. Er habe mit mathematischer Bestimmtheit die manchfaltigsten Formen eines Minerals aus einer einzigen abgeleitet. Aber er sey in den Fehler verfallen, diese primitive Form nicht als ein blosses Hülfsmittel zu betrachten, um zu einer mathematischen Bestimmung der Mineralien zu gelangen, sondern er glaube in ihr und den Molecülen, aus welchen er alle Körper zusammengesetzt betrachtete, wirklich die Atome gefunden zu haben, aus denen die Krystalle konstruirt seyen. BERNHARDI glaubte in Deutschland eine Abneigung vor der Haüy’schen Methode zu sehen, eine Abneigung, die überhaupt vor allen Zahlen existire; er ist auch überzeugt, dass die Methode eine bedeutende Umänderung erfahren müsse, sobald die Unstatihaftigkeit der Hypothesen dargethan seyn würde, Haüy’s Theorien seyen zwar glänzend, aber die Ansichten der Krystallogenie über die Entstehung der Krystalle seyen den Arbeiten seiner Vor- gänger WERNER und RoME DELISLE keineswegs voran zu stellen. HOFFMANN, der das WERNER sche System in seiner ganzen Reinheit wiederzugeben sucht, theilt mit, dass in neuester Zeit die Methode 426 des berühmten und scharfsinnigen Krystallographen, Herrn Havr, grosse Aufmerksamkeit erregt habe. Sie sei begründet zum Theil auf dessen eigenthümlichen Ansichten von der Entstehung und Konstruktion der Krystalle. zum Theil aber auf mathematischer Be- rechnung. Nur der kleinste Theil der Theorie beruhe auf wirklichen Beobachtungen, der grössere Theil auf höchst unsicheren Hypothesen. Die Methode Hauy’s, die Krystallisationen genau zu berechnen und aus einer bekannten Form andere Formen mit mathematischer Strenge herzuleiten, sey für die Wissenschaft von ungemein grosser Wichtigkeit; durch ihre Erfindung habe sich Herr Hauy ein unsterb- liches Verdienst um dieselbe erworben. „Indess“, so fährt er fort, „ist die mathematische Berechnung der Krystalle und die damit ver- bundene Zurückführung derselben auf die möglich einfachsten For- men kein Gegenstand der eigentlichen @ryktognosie, sondern eignet sich mehr zu einer abgesonderten Behandlung in einer untergeord- neten mineralogischen Nebendoktrin der Oryktometrie.« So richtig die genannten Mineralogen die Leistungen Haüy's beurtheilt haben, so wenig haben sie deren Folgen für die Gestal- tung der Wissenschaft geahnet. Die mathematische Behandlung der Mineralogie bildet jetzt nicht mehr eine untergeordnete mineralogische Nebendoktrin, sondern die ganze Behandlung der Mineralogie ist fast eine ausschliesslich mathematische. Nicht selten lehren Profes- soren der Mathematik zugleich die Mineralogie. Die naturhisto- rische oder oryktognostische Richtung ist kaum noch von solchen befolgt, „die, weder mit chemischen noch mathematischen Kenntnissen ausgerüstet, den populärsten Mittelweg suchen“. WERNER und RoME DELISLE sind noch gefeierte Namen, doch ihre Lehren sind mehr oder weniger vergessen. Haüy aber, „der alle Mineralogen neben sich verdunkelte“, findet stets noch Gläubige und Anhänger nicht nur da, wo er es verdient, wo sein mathematisches Genie die Bahn gebrochen, sondern auch in seinen mineralogischen Hypothesen und Irrthümern. WAKKERNAGEL behauptet in dem Aufsatz über Krystal- lisation des Kalkspaths, die Haüy’sche Methode habe in Deutschland wenig Anhänger, wenn man einige Chemiker ausnehme, die das Studium der Decrescenz-Lehre fordern und es bescheidner und zuver- lässiger finden, kleinere Körper aus etwas kleineren zu erklären, als ein dynamisches Wunder anzunehmen. Doch braucht man nur auf- merksam die neueren Lehrbücher zu studiren, um sich zu überzeugen, 427 dass die atomistische Lehre Haüy’s, manchfach widerlest, doch noch vielfach Gläubige findet in den Theile, welchen man als Kıystallo- genie bezeichnet. Weil man Haüy vorgeworfen, dass er die Mineralogie mit den vielen Berechnungen unzugänglich gemacht, so beruft er sich auf diejenigen, welche den Muth gehabt, die Schwierigkeiten zu über- winden; „sie wünschen sich Glück, ein Studium unternommen zu haben, welches den Geist schärft, nützliche Kenntnisse fördert“. Das ist gewiss richtig, die mathematische Mineralogie schärft ebensowohl den Geist, wie die Mathematik überhaupt es thut. Aber andererseits ist es Thatsache geworden, dass die Mineralogie nur noch wenig gepflegt wird, dass täglich mehr Getreue ihr den Rücken zeigen und der Geologie, vor Allem aber der Paläontologie sich zuwenden. Der „Ocean“, welcher für die mineralogische Literatur sich ausbreitet, ist wohl .ein weit ausgedehnter, aber es sind nur wenige Seegel darauf zu erblicken. Die mathematische Ausbildung, welche der Mineralogie durch Haüy geworden, hat die ganze Anschauung und Auffassufg der Krystall-Welt klarer und bestimmter gestaltet. Schwer- lich würde es WERNER jetzt noch einfallen, die äusseren Kennzeichen der Krystalle, oder eigentlich der Mineralien, so vielfach einzutheilen und unterabzutheilen. Aber ganz gewiss würden jetzt noch, wie früher, WERNER und RoME DELISLE auf vorzugsweise Beachtung der äusseren Kennzeichen dringen, und nicht nur .der Krystalle, sondern der einzelnen Krystall-Flächen. Sie würden eifern gegen das Taufen neuer Mineral-Spezies in den chemischen Laboratorien, solcher Spezies, von welchen weder überhaupt eine Krystall-Form noch bestimmte äus- sere Merkmale angegeben werden können, Sie würden in dem Einordnen der Mineralogie in» die Chemie eine tiefe Erniedrigung der ersten Wissenschaft erblicken. Und ebenso gewiss werden die wenigen Mineralogen, welche sich jetzt wieder mit Bildung und Bau der Kry- stalle beschäftigen, allmählich mehr die Richtung einhalten, welche WERNER und RoMmE DELISLE eingeschlagen. Jede Krystall-Fläche hat nicht nur ein bestimmtes geometrisches Verhältniss, sondern auch bestimmte charakteristische Merkmale; die schief diagonale Furchung auf Y,R des Kalkspaths, die gleichseitige dreieckige Parquetirung auf OR und die bestimmte Furchung auf R3 treten gerade da am deutlichsten auf, wo der Winkelmesser seine Hülfe versagt. Man verfolge nur solche Merkmale; man muss dabei allmählich zu 428 wichtigeren Aufschlüssen kommen über das Verhalten bestimmter Flächen und Krystall-Formen zu einander, so von 4 R und 00 R, von —", R und R?, von Y,R®. R3 und R des Kalkspaths, über die vorragende Wichtigkeit einzelner Flächen, ja über die bauende Thätigkeit der Krystalle überhaupt. Aber noch, ist der Gedanke einer vergleichenden Mineralogie nicht aufgetaucht. Dem Atomisti- ker wie dem Dynamiker wird bei den verschiedensten Krystallen der Würfel eben ein Würfel seyn; wer aber auch die äusseren Kenn-, zeichen der Krystalle beachtet, dem wird es nicht entgehen, dass der Würfel des Pyrits ganz andere Merkmale zeigt, als derjenige des Blei-Glanzes, des Steinsalzes oder gar des Flussspathes. Er wird, wenn er die äusseren Abzeichen der Flächen bei missbildeten Krystallen verfolgt, gewahren, dass der Aufbau der genannten Kry- stalle ein keineswegs so einfacher sey, wie der Atomistiker und der Dynamiker. es beschreibt, sondern ein kunstvoller und manchfaltiger, ein sehr verschiedener, wenn auch das End-Resultat, die Krystall- Gestalt die gleiche seyn sollte. Die Missbildungen solcher Krystalle ebenso wie die verschiedenen Sekundär-Flächen bei verschiedenen Krystallen desselben Systems geben darüber deutliche Anzeichen. Nur auf diesem Wege, den WERNER und RoM&E DELISLE gezeigt, wird es gelingen, nicht nur zu genauerer Kenntniss der Krystalle zu gelangen, sondern auch zur Erkenntniss derselben, dem wahren End-Ziele der Wissenschaft. Im October 1859. | | | | | Briefwechsel, Mittheilungen an Professor Bronx gerichtet. Paris, den 20. Mai 1860. Hier erhalten Sie einige Notizen über den von Professor W. B. Rocers zu Braintree, 10 Meilen südlich von Boston in Massachusetts entdeckten Paradoxides, dessen ich auch schon im Bulletin geologique XV 1, 523 ge- dacht habe. Als ich nun dieses Frühjahr nach Paris kam, wurde ich sehr angenehm durch einige Photographien überrascht, welche Prof. Rockrs von jenem Pa- radoxides hatte fertigen lassen und mir nun durch Freund DE VERNEUIL zu- stellte. Diese Photographien geben vier Individuen des fraglichen Paradoxides wieder, zwei fast vollständige, das dritte noch beträchtlichere dem grössten Theile nach und vom vierten die vollständigen Glabella. Diese Photographien weisen in der That eine vollkommene Übereinstim- mung zwischen dem Amerikanischen Paradoxides Harlani Green und dem Böhmäischen Paradoxides spinosus Boeck nach: der erste Fall von gleichen Trilobiten-Arten in beiden Kontinenten, welcher mir genügend er- wiesen zu seyn scheint. Es ist in der That Green’s Päradoxides Harlani, dessen Lagerstätte Rogers wieder aufgefunden hat, wo wohl-erhaltene Exemplare nicht sehr selten zu seyn scheinen. Das Studium der Photographien hat mir gestattet, folgende Thatsachen festzustellen: Der best-erhaltene Kopf zeigt ausser der Hinter- haupt-Furche noch die zwei grossen Seiten-Furchen, welche durch ihre Ver- einigung in der Achse zwei parallele Rinnen queer durch die Glabella bilden, und die Spuren von zwei vorderen Furchen-Paaren, welche stets auf den zwei Seiten getrennt bleiben und weniger ausgesprochen sind. Unglücklicher Weise zeigt keins dieser Exemplare weder den ganzen Umriss des Kopfes, noch die Form der Wangen-Stacheln. Der an seinem Platze vorhandene Pal- pebral-Lappen trägt ebenso wie der auf dem Oceipital-Ring stehende Höcker dazu bei, die Übereinstimmung jener beiden Arten zu bestätigen. pP 450 Der Thorax liefert uns ein Kennzeichen von grösster Wichtigkeit für deren Vergleichung; denn wir zählen an zwei Exemplaren 18 Segmente, wie an der Böhmischen Art. Das Breite-Verhältniss zwischen Schädel und Sei- ten-Lappen und die gesammte Gestaltung der verschiedenen Theile sind ganz wie an unsrer Art. Nur müssen wir bemerken, dass die Amerikanischen Exemplare einen stärkeren Druck als die Böhmischen erfahren zu haben scheinen, welche in unserem ersten Bande abgebildet worden sind, indem sie nicht nur weniger Relief, sondern auch eine mindere Schärfe und Tiefe der Furchen wahrnehmen lassen, so dass die Exemplare beider Gegenden eine eiwas verschiedene Facies zeigen. Das Pygidium, dessen Form an dem grossen Exemplare sehr wohl er- halten ist, weicht in nichts von dem Böhmischen ab. Zur vollständigen Vergleichung fehlt uns also nur noch das Hypostoma der Amerikanischen Form. Denn nur, in diesem, in dem Vorderrande des Kopfes und in den Wangen-Dornen könnte möglicher Weise noch eine Verschiedenheit bestehen, welche indessen bei so vollkommener Übereinstimmung in den übrigen Thei- len wenig wahrscheinlich ist. Um den an diesen Amerikanischen Vostennseneen auf mich hervor- gebrachten Eindruck begreiflicher zu machen, muss ich berichten, dass ich im Jahre 7851 bei einem Besuche des Britischen Museums in London ge- beten wurde, einige Trilobiten zu bestimmen, unter welchen sich auch ein als Paradoxides Harlani Green bezeichneter Abguss befand, der zu einer aus den Vereinigten Staaten gekommenen Sendung gehörte. Als ich diesen Abguss sah, der etwa |dem grössten jener photographirten Exemplare entsprochen haben mag, glaubte ich die Vervielfältigung eines Exemplars des Paradoxides spinosus von Skrey in Böhmen zu erblicken, welche nach Nord-Amerika geschickt worden und von da wieder nach London gekommen wäre; und dieser erste Eindruck wurde bei genauerer Untersuchung aller Einzelnheiten derart bestätigt, dass ich mich berechtigt glaubte, den Amerikanischen Namen an dem Exemplare zu sireichen und Paradoxides spinosus Borck dafür zu setzen. Als mir einige Zeit später derselbe Abguss auch von Professor Bayıe an der Ecole des mines zu Paris vorgelegt wurde, änderte ich dessen Namen in gleicher Weise in Folge der nämlichen Überzeugung. Jetzt ge- stehe ich gerne jenen wiederholten Irrthum’'ein, in dessen Folge ich geglaubt, bei der Bestimmung der Art in meinem vollen Rechte zu seyn. Es ist mit- hin schon 1851 und nicht erst 1860 gewesen, dass ich die Übereinstimmung der verglichenen Formen erkannt habe. Wenn nun P. Harlani Green (1832) einerlei ist mit P. spinosus Borck (1827), so wird dieser leizie Namen die Priorität haben und der erste unter die Synonyme fallen. Die Übereinstimmung dieser Trilobiten-Art in beiden Kontinenten ist es jedoch nicht allein, was uns bei Roceas’ interessanter Entdeckung interessiren kann; auch ihre Amerikanische Lagerstätte verdient in mehr als einer Be- ziehung beachtet zu werden. In der That ist das Gestein von Braintree eine veränderte oder metamorphische Gebirgsart, welche man nach ihrem Aussehen als einen Thonschiefer bezeichnet hai, der grau-blau ‘von Farbe 431 ist und Kieselkalk und Eisenkiese, aber keinen kohlensauren Kalk enthält. Indessen ist diese Gebirgsart gerade an jener Örtlichkeit weniger als in der Nähe der Syenite verändert, wo sie Epidot-Nieren aufnimmt und ganz das Ansehen der veränderten Schiefer von Nahant gewinnt, welche einer höheren Gesichts-Ebene anzugehören scheinen. So vermögen wir ganz gut zu begreifen, dass unsere gelehrten Mit- brüder in Amerika nichts weniger erwartet haben, als wohl erhaltene Trilo- biten mitten in metamorphischem Gebirge zu entdecken. Wenn aber so deutliche Fossil-Reste sich in einer Gegend wiederfinden, wo der Metamor- phismus in so grossem Maasse thätig gewesen ist, warum wollen wir anneh- men, dass in anderen Gegenden alle Spuren ganzer Faunen für immer durch den Metamorphismus - ausgetilgt worden seyen? Gewisse Geologen haben unterstellt, dass man eines Tages unterhalb der Primordial-Fauna noch eine ganze Reihe älterer Faunen entdecken werde; aber die Verwirklichung die- ser Hoffnung scheint heutzutage ferner als je zu liegen, da man mitten in den durch Metamorphismus veränderten Gebirgs-Massen ganz einfach die Trilobiten-Arten der Primordial-Faunen wiederfindet. Wollen Sie diese 'Thatsache mit derjenigen in Verbindnng setzen, die ich Ihnen voriges Jahr in Bezug auf Spanien gemeldet, so werden Sie sehen, dass die Kenntniss der Primordial-Fauna, welche anfangs nur auf Beobach- tungen beruhte, die in einem kleinen Theile von Böhmen gemacht worden, sich heutzutage schon auf Urkunden gründet, welche den beiden Kontinenten ent- nommen sind. Sie werden demnächst die Einzelnheiten der Entdeckung dieser Fauna in der Cantabrischen Gebirgs-Kette im Königreich Leon durch Herrn CAsıano DE PrAno lesen, welcher sie auf zwei parallelen Streifen von etwa 100 Kilometer Länge wieder erkannt hat, die beide gleichmässig überall in Berührung mit der Devon-Formation sind. Freund VeErNnEUIL und ich haben die fossilen Reste bestimmt, welche zum Theile mit den Böhmi- schen Arten übereinkommen und ihnen zum Theile analog sind. Ihre Ab- bildungen füllen drei Tafeln. Ich denke nächsten Monat wieder nach Böhmen zurückzukehren. J. BARRANDE. Neue Litteratur, (Die Radaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes M.) A. Bücher. 1860. Ca. Darwın: Über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung “oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe ums Daseyn. Nach der zweiten Auflage mit einer geschicht- lichen Vorrede und andern Zusätzen des Verfassers für diese deutsche Ausgabe aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von H. G. Bronx. Stuttgart, 8°. V. Aıgert: Essat sur la creation. Tournai, 8°. S. J. Mackie: First traces of life on the earth, or the fossils of the bottom rocks, Groombridge. H. MıLne-Eowarns: Histoire naturelle des Coralliaires ou Polypes propre- ment dits, Paris, 8°. Tome Ill. av. Atlas. B. Zeitschriften. 1) Sitzungs-Berichte d. Kais. Akademie d. Wissenschaften, mathem.-naturwiss. Klasse [Jb. 1860, 71]. 1859, Nr. 6—12, Februar— April; XXXYV, 1—6; S. 1--611, m. 19 Tfln. W. Hamineer: Bestandiheile des Meteor-Eisens vom Caplande: 5—13. Morzin: Pachyodon-Resie aus grauem Sande zu Libano bei Belluno: 117— 128, 2 Tiln. _ Route: neue Acephalen aus den unteren Tertiär-Schichten Österreichs und Steyermarks: 193—210, mit 2 Tifln. Haipinser: die grosse Platin-Stufe im K. K. Hof-Mineralien-Kabinet: 345— 348, Til. HocusTETTER : fossile Thier-Reste u. deren Lagerstätten in Neuholland: 349-358. Haiınger: Meteorstein-Fall von Hraschina bei Agram 1751, Mai 26: 361— 339, m. 1 Til. Unser: Sylloge plantarum fossilium: 413—415. Reuss : Anthozoen aus den Mainzer Tertiär-Schichten: 479—488, m. 2 Tfln. JEıTTELEs: das Erdbeben vom 15. Jänner 1858 in den Karpathen und Su- deten: 511—592, m. 1 Karte. 435 1859, 13-16, Mai-Juni; XXXVI, 1-4, S. 1-540; m. 39 Tfln. u. Tab. Roıız: geologische Stellung der Horner-Schichten in Nieder-Österreich : 37-84. F. Hocasterter: Bericht über geologische Beobachtungen auf der Weltumsee- gelung der Novara: 121—142. v. Lane: Versuch einer Monographie des Bleivitriols: 241—293, m. 27 Tiln. 1859, 17—22, Juli—0Oct.; XXXVII, 1—6, S. 1—854, m. 30 Tiln. Haımincer: das zweite Jahr der Erd-Umseegelung Sr. Majestät Fregatte No- vara: 9 —24. Kaver: chemische Analyse einiger Mineral-Wässer: 27—56. Hocustetter: geologische Untersuchung der Provinz Auckland in Neuseeland: 123—128. Suess: Wohnsitze der Brachiopoden: 185 — 248. Scumipr: Elenn mit Hirsch und Höhlen-Bär zusammen fossil auf der Greben- zer Alp in Obersteyermark: 249—256, m. 1 Til. G. SANDBERGER: über den Nautilus umbilicatus der Molucken: 286. BovE: geognostische Lage der in Wien als Reibsand gebrauchten dolomitischen Sand-Breccie: 356—369. v. Lang: Bestimmung der Brechungs-Quotienten von Galmei und unterschwe- felsaurem Natron: 379—386. Keır: physikalisch-geographische Skizze der Kreutzkofel-Gruppe nächst Linz in Tyrol: 393—420, m. 1 Til. STEINDACHNER: zur fossilen Fisch-Fauna Österreichs: 673-703, m. 7 Tiln. J. F. J. Scnumior: über Feuer-Meteore: 803—817. J. J. v. Tscauvı: über ein meteorisches Phänomen: 787—789. 1859, 23—25, Nov.; XXAXVIII, 1—8, S. 1—586, m. 21 Tiln. Nieutscaik: direkte Konstruktions-Methode der vertikal-achsigen Krystall-Ge- stalten aus den Kanten-Winkeln: 231—325, m. 3 Tiln. Mom: Zahn-Bildung des Pachyodon Catulloi, II: 326—332, 1 Til. Farkas-Vuxorinovic: die Diorite und andere geognostische Verhältnisse des Agramer Gebirges in Kroatien: 333—344, 1 Karte. Storiczka: der Kreide-Formation angehörige Süsswasser-Bildung der nordöst- lichen Alpen: 482—496, 1 Til. Post: Analyse der Heilquelle und der Amazonen-Quelle des Kaiserbades zu Ofen in Ungarn: 497—542. 2) (Monatlicher) Bericht über die zur Bekanntmachung geeig- neten Verhandlungen der K. Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin 8° [Jb. 1859, 807]. 1859, Sept.-Dez.; Nr. 9-12; S. 636—807, Til. 1. (Nichts) 1860, Jan.-April Nr. 1—4; S. 1—217, EHRENBERG: zwei Staub-Meteore aus Westphalen und Syrien und deren Ver- gleichung mit den neuern zentral-afrikan. Oberflächen-Erden: 137— 157. Dove: polarisirende Wirkung des Amethysts: 157—158. Jahrbuch 1860. 23 434 3) Jahres-Berichte d. natur-histor. Vereins in Passau. Passau 8°. II. Jahres-Bericht, 1859, hrsgg. 1860 (234 SS. 2 Tfln.). Ecerr: Jahres-Bericht: S. 1—16. Cur. Bercmar: über die Passauer Porzellanerde: 209. Ester: ein Gebirgs-Profil in der Felsenwand am Löwen: 122, TA. 2. — — ein Granit-Findling in demselben: 214. — — der Diatomeen- Mergel von Habühl: 216-234, Til. 1. 4) (L. Ewaıp): Notiz-Blatt des Vereins für Erdkunde und ver- wandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen geolo- gischen Vereins. Darmstadt 8°. II. Jahrgang: 1859-60 (128 SS. 4 Tfln.), 1860. A. Grössere Mittheilungen: Lupwis: geologische Urgeschichte der hessischen Länder: 2, 11. L. Becker: Geologisches aus Süd-Australien: 15, 19, 26, 33, 59. GutgerLEt: Bemerkungen über krystallinische Sandsteine: 51. Lupwis: Meeres- und Süsswasser-Mollusken in der westphälischen Stein- kohlen-Formation: 60. Seigert: Mineralogisch-geognostische Notizen über Bensheim u. Auerbach: 66. Scharrr: die Quarz-Gänge des Taunus: 115, 123. B. Geologische Korrespondenz: SeigeRrT: über die Sektionen Weinheim und Hirschhorn : 5. — SCHARFE : Axinit im Taunus: 6. — Reuss: Versteineruugen von Winterstein: 23. — Lupwis: Todtliegendes am südwestl. Abhange der Granit-Hügel in Darmstadi: 28, — und Blei-Glanz zwischen Posidonomyen-Schiefer und Eisenspilit bei Herborn: 29. — Senrt: geognostische Skizzen aus der Gegend von Eisenach: 36. — Lupwic: Tertiäre Bildungen bei Homburg: 38. — Tasca£: Schwefelkies auf poröser Basalt-Lava des Vogelsbergs: 42. — Lupwıs: Lagerung des Serizit- Schiefers bei Homburg: 44. — GünseL: zur Geologie der Bayern’schen Rhein- pfalz: 53. — Lupwic: Lagerungs-Verhältnisse des Quarzites und Serizit-Schie- fers bei Naurod: 55, und bei Bingen: 71. — Tasc#e: zu den Sektionen Als- feld und Allendorf: 69. — Gross: Pflanzen im Taunus-Quarzit bei Ockstadt: 70, und Fauerbach-Usingen: 83. — Tasche: zur Sektion Giessen: 85, 112. — SEIBERT: Versteinerungen aus der Sektion Worms: 85. — Lupwic: Kalk-, Schiefer- und Eisen-Stein von Walderbach: 86. — Ders.: Lagerung des Kra- menzels, Kieselschiefers und Flötz-leeren Sandsteins bei Butzbach: 99. — Ders.: Cerithium-Kalk bei Darmstadt: 111. — Ders.: Thierische Reste aus den Tertiär-Schichten von Münzenberg: 120. — SEIBERT: zu den Sektionen Erbach und Michelstadt: 87. — Ders.: Syenit-Schiefer: 111, 126. — Ders.: Tertiäre Meeres Sandsteine von Weinheim: 128. 5) PossexnorrrsAnnalend.Physiku. Chemie, Leipzig8°|Jb. 1860, 224]. 1860, 1—4; CIX, 1—4. S. 1—660, Tf. 1—4. A. Scaccui: Untersuchungen über Hemiedrie: 365—377. R. Weeer: Pentagondodekaeder-Flächen an Alaun-Krystallen: 379—381. 1 455 F. Scnirrr: Ausheilung verstümmelter oder im Wachsen behindert gewesener Krystalle: 529—538. C. Raumersgerc: chem. Zusammensetzung seltenerer Mineralien des Vesuvs (Chrysolith, Monticellit, Sarkolith, Sodalith, Hauyn, Davyn): 567—583. — — Isomorphie und Heteromorphie bei den Singulosilikaten von Monoxyden und Sesquioxyden: 584—594. 6) Erpmann u. Werreer’s Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° [Jb. 1860, 73]. 1859, 17—22;, LXXVIIl, 1—8, S. 1—530. P. Morın: über den Jod-Gehalt des Mineralwassers von Saxon, Wallis: 1—62. F. Borne: Beiträge zur Kenntniss krystallisirter Schnecken: 222—226. A. v. Leesen: Bestimmung des Ammoniaks in der Ackererde: 247- 252. R. Hermann: fortgesetzte Untersuchungen über die Zusammensetzung der Epi- dote und Vesuviane: 295—312. J. Perouze: über den künstlichen schwefelsauren Baryt: 321—322. 7) Bibliotheque universelle de Geneve. B. Archives des sciences physiques et naturelles [5]; Geneve et Paris 8” [Jb. 1860, 225). 1860, Jan.-April; 25—28; VII, 1—4, S. 1—396 f., pl. 1. Farconer: über Knochen-Höhlen und Feuerstein-Massen in Nord- Sizilien: >>789 1. A. Erarvon: Paläontostatische Untersuchungen über die Jura-Kalke. Vor- studien über die Polyparien: 105—136. A. Deuess#: über die Entstehnng des Granites: > 190—199. Auszüge: Desor: Physionomie der Schweitzer Seen: 346. — Sr. Hunt: einige Punkte der chemischen Geologie: 348. — Tn. Esray: geologische Studien im Nievre-Dpt. 355. — Sıür: Kössener Schichten (Lias) im nord- westlichen Ungarn: 356. 8) Erman’s Archiv für Wissenschaftliche Kunde von Russland. Berlin 8°. [Jb. 1859, 728.] 1860, XIX, 1—83; S. 1—500, Til. 1—3. N. N. Soxorow: Bildung von Chrysolith bei metallurg. Prozessen: 126—182. A. Erwan: Untersuchungen über die Krystall-Gestalt des Chrysoliths und analoger Verbindungen: 183—217. R. Hermann: Zusammensetzung der Uransilikat-Mineralien: 265—277. Ausbeute an Gold und andern Metallen im Russischen Reiche: 336—339. “Chr. PanDer: Möglichkeit, die wirkliche Steinkohlen-Formation unter den Per- mischen Schichten am Ost-Rande des mittel-russischen Bergkalk-Beckens zu finden: 441—450. 9) Bulletin de laclasse physico-mathematiquedel’Academie Imp. de St. Petersbourg, Petersburg 4° [Jb. 1859, 809]. . 1859, Avril-Mai; Nr. 417—420; XVII, 33—36, S. 513—570. (Nichts.) 28“ 436 10) Bulletin de la Societe geologigue de France [2], Paris 8° [Jb. 1859, 437, 729]. 1858, Juin [2], X1’, 665—815 (ist uns ausgeblieben). 1859, Juin [2], XVI,-945 —1023 [Jb. 1859, 729). Cogvanp: Übersicht der fossilen Thiere und Pflanzen, die in der Kreide-For- mation des südwestl. Frankreichs gefunden worden sind: 945—1023.. 1859, Nov.—1860, Febr. [2.] XVI2, 1—320, pl. 1—2. Nicxtks: über Dauzr£er’s Abhandlung über die Quellen von Plombieres (XVI, 962): 15. CrarkeE: Gebirge in Neu-Süd-Wallis: 16. A. Gaupay: Steinerne Äxte im Diluvinm von Amiens: 17. Lory: Krystallinischer Kalk von Pegmatit-Gängen durchsetzt, zu Montoir, Loire-infer.: 20. — —- über den Sandstein von Maurienne und im Briangonnais: 21. A. Gauprv: Ostrea Leymeriei zu Wissant, Pas-de-Calais, gefunden: 30. Ca. p’Orsıenv: wahres Alter der Puddinge von Nemours und der Sande von Ormoy: 34. E. H£sert: Antwort darauf: 52. Cn. Horıon: über den devonischen Kalk von Vise: 59. Binksorst: die Kreide von Mastricht und deren Fossil-Reste:_ 61. Cn. p’OÖrsıenv: Diluvium mit Süsswasser-Konchylien zu Joinville, Seine: 66. Bureux: Verarbeitete Feuersteine im Diluvium von Abbeville u. Amiens: 72. R. Penreriv: Gletscher-Spuren auf Corsika: 78, pl. KoEcHLIn-SCHLUMBERGER: Antwort an Sc. Gras über das Quartär-Gebirge des Elsasses: 82. C. PucsAarp: über die plutonisirten Kalke der Halbinsel von Sorrent: 93. (Verschiedene) über die geschnittenen Steine der Picardie: 102. Trier: über die Kreide von Mastricht: 103. E. HEBERT: wesentliche Lage der tertiären Meeres-Schichten von Ormoy: 107. C#. D’O’rsıchy: Entgegnung darauf: 113. Parran: Bohrungen im Gard-Dpt.: 115. G. oe Morrıztet: Alter der Sande mit Feuersteinen und der Bunten Mergel der Perte-du-Rhöne: 119. 7 Esray: über die Feuersteine in Axt-Form: 123. — — Zusammentreffen der Mineral-Quellen des Nievre-Dpts. mit Gebirgs- Rücken: 124. Cn. Martıns: geometrische Gesetze in den Glieder-Knochen, anwendbar auf fossile Säugethiere, Vögel und Reptilien: 132. L. GranpeAv: über die Analyse des metamorphischen Gesteins vom Grossen St. Bernhard: 134. E. Gousert: über den miitlen Eocän-Stock des Pariser Beckens, 137, -Tfl. 2, Fr. SAnDBERGER: Alter der Tertiär. Schichten des Mainzer Beckens: 153. P. Nıranso y GarzA und L. Penueras: Phosphorit von Logrosan in Estrema- dura: 157. I) 437 Esray: Form des Callovien und dessen Vorkommen in Chätel-Censoir: 161. Cr. Lory: über den Sandstein der Maurienne und Hoch-Alpen: 177. GörrERT: über die paläolithische Flora: 187. Hocusterter: Geologisches von der mitteln Neuseelands-Insel: 189. C. Pussaarn: plutonisirte Kalke d. Apuanischen Alpen u. desMonte Pisano: 199. J. Gumtzenin: Mineralog. Untersuchungen im Europäisch. Russland: 232, Til. 3. E. Dunorrier: einige bei Dax gesammelte Fossil-Reste: 421. R. Tuomassyv: Hydrologie des Mississippi: 242. M. pe Serres: über ausgestorbene Arten und verdrängte Rassen: 262. A. Passy: über die geologische Karte des Oise-Dpts.: 269. Esrar: Ergänzung von Krystallen in noch nicht ganz erstarrten Gesteinen: 275. A. Fourner: Bemerkungen dazu: 277. E. H£sert: das obere Jura-Gebirge an den Küsten der Manche: 300. A. Lauser: die Geologie des Dpts. Eure-et-Loir: 316. 11) Annales de Chimie et de Physigue, 3. ser, Paris 3°. [Jb. 1859, 227. 1860, [3.] LVIII, 512 pp., publ. 1860. A. Damour: Zerlegung des Cronstedtits, einer neuen Mineral-Art: 99—128. H. Rose: verschiedene Zustände der Kieselsäure _ 163—207. 12) Verhandlungen der Britischen Gelehrten-Versammlung im September 7859 zu Aberdeen: Geologie. (Edinb. n. philos. Journ. 1860, XI, 103 - 140.) J. Nicor: Geologie von Aberdeen und NO.-Schottland: 126. A. Geikıe: Chronologie der Schottischen Trapp-Gesteine: 132. H. C. Sorsy: Bildung der Kegelinkegel-Struktur: 132. D. Pıce: Obersilurische Untersuchungen von Lesmahago: 133. Dıuseny: vulkanische Gesteine in Italien, welche eine Metamorphose erfahren zu haben scheinen: 133. 2 NıcoL: Beziehungen zwischen Gneiss, Rothem Sandstein und Quarzit in den NW. Hochlanden: 134 Huxrey: neu entdeckte Reptilien-Reste von Elgin: 134. W. H. Baıry: Tertiäre Fossil-Reste aus Indien: 135. A. Brapy: Elephanien-Reste zu Ilford: 136. 13) The Palaeontographücal Society, instituted 1847, London 4° [vergl. Jb. 1857, 321]. Issued for 1857 (die Abhandlungen einzeln paginirt): Te. Wrıcut: a Monograph of ihe British fossil Echinodermata of ihe oolitic formations, Part III. cont. the Collyritidae, Echinobrissidae and Echino- lampidae: 303—390, pll. 233—36 (1859). Tu. Davıvson: a Monograph of British Carboniferous Brachiopoda, V, ır., 49—80, pll. 9—16 (1858). R. Owen: a Monograph of ihe fossil Reptilia, including Supplement Nr. I.: 438 cretaceous Pterosauria and wealden Crocodilia, 1—44, pll. 1—12. (1859). G. Busk: aMonograph of the fossil Polyzoa of the Crag: 1—136, pll. 1—22. (1859.) 14) The Quarter!y Journal ofthe Deo nn ESOEER of Lon- don, London, 8° [Jb. 1860, 338]. 1860, Mai; no. 62; XAVI, 2, ı-cv; A. 99—213; B. 17—20, pl. 5—11*. I. Zum Stiftungsfest der Gesellschaft: am 17. Febr. 1860, ı-cv. _ Jahres-Bericht ı—xvı. J. Pmuuips : Jahrtags-Rede: xvı—cv. I. Verhandlungen der Gesellschaft 1859, Mai4—Nov. 2; A. 99-202. H. Farconer: über die Knochen-Höhlen bei Palermo: Auszug 99. J. Buckman: fossile Eier im Gross-Oolith von Cirencester: 107. De Zıeno: jurassische Flora: 110. J. Puıruıps: einige Durchschnitte durch den Gross-Oolith: 115. Pu. Esrrron: Nomenklatur der Fische im Old red Sandstone: 119 [>> Jb. 1859, 491). J. Anperson: Dura Den und seine fossilen Fische: 136. J. Lancaster u. C. C. Wricut: über das Niedergehen nach Kohle im Shireoak- Stollen bei Worksop: 137. A. R. C. Sernwyn: Noten über die Geologie Süd-Australiens: 145. J. Lamont: Notizen über Spitzbergen: 150. T. Sr. Hunt: über Gyps und Dolomite: 152. S. Hısror: Tertiäre Schichten und Fossil-Reste von Nägpur: 154 [> Jb. 1859, 749.| Prestwich: über die Brixham-Höhle: 189. J. W. FLower: Feuerstein-Geräthe im Kies bei Amiens: 190. W. S. Syuonos: die Übergangs-Schichten bei Ledbury: 193. F. BernaL: Schlamm-Vulkane auf Turbaco: 197. H. Werkes: die Kohlen-Formation von Auckland in Neuseeland. H. Baverman: Geologie eines Theils der Vancouvers-Insel: 198. DI. Geschenke an die Gesellschaft: A. 203—213. IV. Übersetzungen und Notizen: B. 17—20. R Stüur: Kössener Schichten im NW. Ungarn: 17. — Kenneort u. HAIDINGER: über Hörnesit: 17. — Kutezvckı: Geologie von Tahiti und Taiarapoo: 38. — Fr. v. Hauer: Triasische Cephalopoden von Hallstatt: 19. — J. C. Höre: Erosions-Erscheinungen in Norwegen: 19. — Tscherwax: Grünsteine und ihre sekundären Mineralien: 20. — Roızz: Lignite von Schönstein in Steyermark : 20. * Nebst Anhängen zu Band XV, p. 419—421, pl. 12 (MURCHISON’s Karte von’ Schott- land 1859); 22—25, (Bothriceps, Dieynodon, Crocodilus). Auszüge - A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Fr. v. Hauer: über zwei neue Mineral-Vorkommen aus Siebenbürgen (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst,, Sitz.-Ber. 7860, 85—86). 1. Realgar, Schwefel und Aragon von Kovaszna. Der genannte Ort, durch seine Säuerlinge und massenhaften Exhalationen von Kohlensäure bereits bekannt, liegt etwa 2 Meilen südlich von Kexdi Vasdrhely in der Haromszek, un- mittelbar am Rande der Ebene gegen die östlich sich erhebenden Berge von Karpathen-Sandstein. Die Gchänge am Mezpatak-Bache zeigen steil auf- gerichtete Schichten von Karpathen-Sandstein, aus denen an vielen Stellen Säuerlinge hervorquellen, während gleichzeitig auch im Bach-Bett selbst allent- halben die aufquellenden Luft-Bläschen die hervorströmende Kohlensäure an- zeigen. In der unmittelbaren Umgebung der Quellen bilden die oben erwähnten Mineralien theils Kluft-Ausfüllungen in dem lockeren Gestein, theils Rinden- förmige Überzüge in den noch nicht ganz ausgefüllten Spalten. Eine be- stimmte Reihenfolge der’ Absätze (denn als solche sind sie offenbar zu be- trachten) ist nicht zu beobachten; häufig färbt der gelbe Schwefel nur die mittle Lage einer Y, bis-1 Zoll dicken Aragon-Rinde. Das Vorhandenseyn von bedeutenden Mengen von Schwefel in den gelben, dann von Schwefel und Arsen in den rothen Ausfüllungen konstatirte Kart v. HAuEr durch einige chemische Versuche, besonders nachdem durch Behandlung mit verdünnter Chlor-Wasserstoffsäure der im Überschusse vorhandene kohlensaure Kalk entfernt war. In einem Glas-Kölbchen sind auch der Schwefel sowohl als der Realgar leicht aus der übrigen Masse zu sublimiren. Die Gegenwart von Schwefel in dem Mineralwasser von Kovaszna ist schon durch die Analyse von Berrekı” nachgewiesen; derselbe fand in einem Wiener Pfund dieses Wassers: | Kohlensäure und Schwefelwasserstoff. 31,74 Kubikzoll, schwefelsauren Kalk |... ..... ...t.. 3,34 Gran, schwefelsaures Natron SR N 2,80 sehwyetelsauge Masnesia 1. 0. .,.2..,.,0,99,, schwefelsaures Eisenoxyd . -» . .. 0,88 ,„ Chlorn atmen Se ee OL Erxiractivstou nn eu 0 21022 = Conspeetus aquarum mineralium Transylvaniae, Viennae 1818, 440 Besondere Beachtung verdient auch die Angabe Dr. W. Knörrters, dass sich in den Gruben in Kovaszna, die zu trockenen Kohlensäure-Bädern ver- wendet werden, an den Wänden Schwefel absetzt, ähnlich wie diese Erschei- nung bekanntlich in den Gas-Höhlen am Büdös stattfindet. 2. Lasurstein von Ditro in der Gyergyo. In der Gebirgs-Gruppe des Piritska- und Ujhavas-Berges nördlich von Gyergyo 8x. Miklos, und zwar an der Strasse von Ditro nach Borszek an der Stelle, wo dieselbe nach Überschreitung einer ziemlich bedeutenden Höhe in das Thal des Orotva-Baches hinabführt, der bei Fülpe in den Marosch mündet, fand sich ein grosser abgerundeter Block eines dunkel-schwarzen, durch seine ausser- ordentliche Festigkeit und die schimmernden Bruch-Flächen an Hypersthen- oder Paulit- Fels erinnernden Gesteiness und bald nachher dasselbe Gestein als Gang-förmige Bildung im Syenit in einem von Norden herabkommenden Seiten-Thale des Yrotva-Baches. Die Hauptmasse besteht aus schwarzen Hornblende-Krystallen ; beigemengt ist viel Eisenkies und Ti- tanit, welch’ letzter auch im Syenit selbst häufig zu beobachten ist. In der unmittelbaren Nähe dieser Gang-Masse zeigte sich ferner in körnigen Aggregaten dem Syenite eingewachsen und in Begleitung von Eisenkies ein schön blau gefärbter Lasurstein: durchscheinend; die Härte von nahe 6; spe- zifisches Gewicht 2,31. Die Analyse von KarL v. Hauer ergab: Kieselsäure . . » . 2... 40,54 Schwefelsäure . . . . . .. 1,92 (Glüh-Verlust) Dhonerder. ur 70 220 02.27743.00 Eisenoxya» 020 222 2002277.0386 Kalkerde m. euer Natron . . ... 02.02.02... 12,54 (aus dem Verluste) 100,00 Im Vergleiche mit den früheren Analysen Orientalischer und Amerika- nischer Lasursteine, die bekanntlich auf eine sehr wechselnde Zusammen- setzung der einzelnen untersuchten Stücke hindeuten und die Aufstellung einer bestimmten chemischen Formel bisher nicht gestatteten, nähert sich die gegenwärtige am meisten der VARRENTRAPP schen Zerlegung eines Orientali- schen Lasursteins. Auffallend ist besonders der hohe Thonerde-Gehalt und die geringe Menge der Kalkerde; der letzte Umstand findet übrigens seine Erklärung wohl darin, dass der Lasurstein von Ditro in einem Feldspath- Gestein, der Orientalische und Amerikanische dagegen in Kalkstein einbricht. Hammeer: über Südamerikanische Mineralien, von der Öster- reichischen Weltumseegelung mitgebracht (Jahrb. d. geol. Reichsanst. 1860, Jan. 10, S. 3—5). Unter den von Commodore v. WÜLLERSTORF für die Anstalt mitgebrachten Geschenken nehmen die erste Stelle verschiedene Stuffen von gediegenem Silber, Hornerz, Rothgiltigerz ein, welche demselben der Mehrzahl nach von Prof. Icnaz Doneyko zu San Jago (einem Polen von Geburt) über- geben worden sind. 441 Unter den mitgetheilten Stuffen befindet sich Gediegenes Silber gegen zwei Pfund schwer, spezifisches Gewicht 4,63, mit etwa 40 fl. Werth Silber- Gehalt; ferner ein sehr reiches kleineres Stück Hornerz, 21 Loth schwer, und ein 8'/, Pfund schweres, durch und durch mit Hornerz-Adern durchzogen ; ein grösseres Stück des von Donmeyko 1848 beschriebenen Vanadinits; dann eine treflliche Tertiär Kohle mit Schichten-Struktur von der Provinz Concep- cion in Chili, nebst dem begleitenden Thon-Mergel mit Pflanzen-Resten, theils Mono- und theils Di-kotyledonen, vielleicht von dem in dem Sunda-Ar- chipel und nun nach Hocusterier’s Berichten auch in Neuseeland nutzbarer entwickelten ältern Braunkohlen-Systeme zwischen der Hippuriten- und der Nummulitert-Periode; ferner Kreide-Petrefakten, Terebratula, Janira, Pleu- rotomaria, Crioceras u. s. w. aus den Cordilleren von Copiapo. Dann aus der Grube „Constantia“ in Chanarcillo bei Copiapo unter andern ein Stück körniges derbes Silber von 2'/, Pfund mit einem spezif. Gewicht von 6,666, so dass also 2,361 Pfund Silber im Werthe von etwa 106 fl. öst. W. in dem- selben enthalten sind; aus der Grube „Dolores I@ de Chanarcillo“ bei Co- piapo eine Sammlung von Musterstücken der dort vorkommenden reichen Erze, Gediegenes Silber in Kalkspath und mit Rothkupfererz; ferner lichtes Rothgiltigerz, Proustit, theils in Drusen mit Kalkspath aufgewachsen und zwar merkwürdiger Weise beide der Haupiform nach Skalenoeder; ferner die schönsten klarsten Rothgiltigerz-Krystalle, eingewachsen in Asbest, dem Ansehen nach so gebildet, dass sie Ausfüllungen von etwa einen Vier- telzoll bis einen Zoll starken Klufträumen bilden, daher man nun aus dieser blass grünlich-grauen verfilzten und beinahe lang-faserigen Papier-ähnlichen Masse die prachtvoll Rubin-rothen Krystall-Säulchen herausschälen kann. Für den Fundort merkwürdig ist ein loser Granat-Krystall (Granatoid) vom Adamspik auf Ceylon. Auch Dr. Scuerzer hatte Mehres auf seinem Rückwege von Valparaıso bis Panama gesammelt, das hier vorliegt: eine 12 Zoll lange und 6 Zoll breite, 2 Linien dicke Platte von Gediegenem Kupfer von San Bartolo, 60 Legues von Cobija in Bolivia ; Kupfererz und Schmelz-Produkte der Werke von Copiapo, in Caldera dem Hafenorte gesammelt; ein grösseres Stück göl- disches Silber in Kalkspath und dichtem Kalkstein aus der Provinz Puno (Peru) von dem Bergwerke Caravaya; Tertiär-Fossilien, ein Pectunculus u. s. w. von Payta. Von ungemeinem Interesse sind die Geschiebe von reichem Zinnstein, die in verschiedenen Grösse -Abstufungen unter der Benennung „Tin Ba- rilla“ mit bis 70 Prozent Zinn-Gehalt aus Bolivien in den Handel gebracht werden. ScuErzer nennt die Bezugs-Orte Chayante River und Morococala Mount in Bolivia. Das spezifische Gewicht eines der kleinen Stücke fand sich bis zu 6,770, also Zinnstein fast rein, da Krystalle 6,960 haben. Vier Geschiebe wogen zusammen über 8 Loth. Über dieselbe Gegend berichtet v. Tscuupı in einem Schreiben vom 16. November 1859: „Wenn ich sage, dass Bolivia das Zinn-reichste Land der Welt ist, so ist dieser Ausdruck wörtlich zu nehmen. Die ungünstigen Lokal-Verhältnisse hindern aber dessen Gewinnung in ausgedehntem Maasstabe. Am meisten wird noch das D 442 Zinn als Barilla nach Europa exportirt, lässt aber bei dem mehre Monate dauernden Land-Transport auf Llamas sehr geringen Gewinn.“ KornuuBer: Rhodonit (Kiesel-Mangan) aus dem Rosenauer Berg-Revie,r (Sitzungs-Ber. d. Vereins f. Naturk. zu Pressburg IV, 53). Tritt unweit des Dorfes Ceuscom in einem mächtigen, den Thonglimmer- schiefer durchsetzenden Gang auf. Das Mineral ist an frischen Bruchflächen hell his dunkel rosenroth, an den dem Verwitterungs-Prozesse zugänglichen Stellen violblau, dunkel-braun oder blaulich-schwarz gefärbt (schwarzes Manganoxyd), kleinkörnig bis dicht, wenig glasglänzend bis matt, von Apa- tit-Härte, ungemein zähe und höchst schwierig mit dem Hammer zu bear- beiten. \ Nosserratn: Glimmer-Tafeln, welche Krystalle von schwar- zem Turmalin und von rothem Granat inganz eigenthümlicher Abweichung ihrer Form enthalten (Niederrhein. Gesellsch. f. Naturk. zu Bonn, 1859, Dez. 7). Der Glimmer mit schwarzem Turmalin stammt von Acworth in New- Hampshire (Nord- Amerika). Der Glimmer mit rothem Granat ist von Haddam in Connecticut. Turmalin- und Granat-Kry- stalle sind zwischen den Glimmer-Blättern als ganz dünne Blätichen vor- handen, indem nur zwei einander parallele Flächen derselben ausgebildet er- scheinen, die andern aber so klein sind, dass sie kaum oder gar nicht unter- schieden werden können; die Krystalle beider Mineralien erlitten bei ihrem Entstehen zwischen den Glimmer-Blättern die Einwirkung eines Druckes durch die Krystallisations-Kraft des Glimmers parallel seiner Spaltbarkeit, wurden nur dünne Blätter. Ganz unmöglich ist die Annahme, dass Turma- lin- und Granat-Krystalle präexistirt hätten und in irgend einer Weise von Glim- mer bei dessen Entstehen eingeschlossen worden wären. — NoEsGERATH machte darauf aufmerksam, wie bei diesen Erscheinungen die gleichzeitige Entste- hung des Turmalins und Granats mit dem Glimmer unverkennbar sey; die gleichzeitige und folglich auch gleichartige Entstehung dürfte wohl im Stande seyn, manche neue Behauptungen des Ultra-Neptunismus in Bezug auf den Ursprung des Glimmers und selbst des Granits zu entkräften. Sorcurine: Einschluss von Feldspath-Krystallen in Quarz- Krystallen (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellsch. XI, 147). Die be- sprochenen Musterstücke stammen aus der Gegend von Jerischau in Schle- sien. Drei Krystalle gemeinen trüben Quarzes sind auf den Endflächen zum Theil mit Feldspath-Krystallen besetzt. Als später neue Kiesel-Lösung zu- geführt wurde, schoss klarer, wenn auch rauchgrauer Quarz über die vor- handenen Bildungen an, jedoch nicht ringsum und symmetrisch, sondern 'so, da s ein Theil der Endflächen der früheren Krystalle frei blieb und die ihnen aufsitzenden Feldspathe nicht sämmtlich bedeckt wurden. So zeigen sie 443 sich da, wo die neue Lage abschneidet, verwittert und weich, während man durch dieselbe hindurch die ganz umhüllten Krystalle wohl-erhalten erblickt. An den ziemlich kleinen Krystallen sind nur die gewöhnlichen Adular- Flächen ®&P und P& deutlich bestimmbar. Ein vierter ganz Wasser- heller Krystall umschliesst einen einzelnen deutlichen wenn auch sehr kleinen Adular-Krystall. Diese Vorkommnisse stammen aus zersetztem Granit. — Söcurins glaubt für diese Feldspathe nur eine auf wässerigem Wege statt- gehabte Bildung annehmen zu können. G Fresenius: chemische Untersuchung der Mineral-Quelle zu Geilnau (Jahrb. d. Vereins f. Naturk. in Nassau, XII, 1 ff.). Die Quelle liegt oberhalb des Dorfes Geilnau in der Standes-Herrschaft Schaumburg. Sie entspringt aus Thon- und Grauwacke-Schiefer; das Wasser, vollkommen klar und farblos, ist weich und erfrischend von Geschmack. Als Gehalt er- gab eine Analyse, die kohlensauren Salze als einfache Karbonate berechnet, in 1000 Theilen: a. an in wägbarer Menge vorhandenen Bestandtheilen : schwefelsaures Kali a en LUTZ schwefelsaures Natron . . . . . . 0,008532 phosphorsaures Natron . . . » . . 0,000372 Chlor-Natrum ro. 0.0. WEENE0:036T01 kohlensaures Natron . . . 2... 0,749201 Kohlensaurer Kalk '. °. ». .. .. >. 7. ..05940992 kohlensaure Magnesia . . . . . . 0,238255 kohlensaurer Baryt . . . . . ...0,000158 kohlensaures Eisenoxydul . . . . . 0,027771 kohlensaures Mangonoxydul . . . . 0,003347 Kieselsauren Dun ae. 2 RSSRSRL BRESOLOZNZAT: Summe nicht fiüchtiger Bestandtheile . 1.446743 kohlensaures Ammon . . .. 0,000888 Kohlensäure mit den Karbonaten zu & Bikarbonaten verbunden . . . . 0,597903 Kohlensäure, völlig freie . . . . . 2,786551 Stickgas LOB ROHR AREAL ARBRENN 0.015525... Summe aller Bestandtheile . 4,847610 b. in unwäcbarer Menge vorhandene Bestandtheile: kohlensaures Lithion . . . . . geringe Spur Borsaures Natron . . ». . . . deutliche Spur ühonerdenei Sun DEN sehr seringe Spur ‚salpetersaures Natron . . . . .. kleine Spur Fluor-Calium . . . .. .... sehr geringe Spur kohlensaurer Strontian . . . .. sehr geringe Spur organische Materien . . . . . geringe Spuren Schwefel-Wassersioft . . . . . deutliche Spur, 444 = » W. D’Orvirıe und W. Karıe: Analyse der Faulbrunnen-Quelle zu Wiesbaden (Jahrb. d. Vereins f. Naturk. in Nassau, XII, 41 f.). Das Wasser, frisch der Quelle entnommen, ist vollkommen klar. Es besitzt den durch einen Gehalt an Kochsalz und freier Kohlensäure vermittelten bekann- ten angenehmen Geschmack salinischer Säuerlinge und hat einen schwachen aber sehr deutlichen Geruch nach Schwefelwasserstoff. Dieser, an faulende Substanzen erinnernde Geruch führte auf die Vermuthung, dass das Wasser mit verwesenden organischen Substanzen, von Abflüssen der nahen Kasernen oder dgl. stammend, in Berührung komme und durch diese eine theilweise Reduktion der schwefelsauren Salze vermittelt werde. Angestellte Versuche thaten jedoch dar, dass der Schwefelwasserstoff-Geruch nicht Folge verun- reinigender Einflüsse, sondern eine spezifische Eigenthümlichkeit des Wassers ist. — Die Temperatur der Quelle war Anfangs November 1857 — 14°C. bei einer Lufi-Temperatur von 12° C. Das spezifische Gewicht des Wassers wurde im Mittel von mehren Bestimmungen — 1,00349 gefunden. Die Analyse ergab in 1000 Theilen Wassers: 1. feste Bestandtheile: a. in reinem Wasser lösliche: Chlor-Natrrum u une 2 Chlor-Kalium . . . 2 .2.2.%.2...0,087316 Chlor--Ammonium . . 2 ..2..2......0,009942 Chlor-Magnesiuim . . . ...2......0,150539 Chlor-Calemmın a 2 ana 120291 Kieselsaurer. 1. u. ne. 002022,0:0904.16 Brom-Magnesium . . » 2. .»2..2......0,001525 schwefelsaurer Kalk . . . 2. ......0,100967 b. in reinem Wasser unlösliche, durch die freie Kohlensäure gelöste: kohlensaurer Kalk . . . .....2....0,244750 koblensaure Magnesia . . » . . . 0,008908 kohlensaures Eisenoxydul . . . . . 0,001951 2. Gase: Kohlensäure mit den Karbonaten zu Bikarbonaten verbunden . . . 0,113148 freie Kohlensäure .-. . . . .... ....0,335760 Summe aller Bestandtheile . 4,612473 Breitsaupt: neues Vorkommen von Prehnit (Berg- und Hütten- männ. Zeitung, 1860, S. 124). In der Grube Bergkappe bei Schneeberg fand sich neuerdings Prehnit auf tautoklinem Braunspath sitzend und mit Eisenkies vergesellschaltet. Das Nebengestein des Ganges ist sehr zersetzt, der Gang selbst ein Melaphyr-Gang. S. Hausuton: Hislopit (Eros. u. Werte. Journ. LXXVII, 87). Das Mineral, von Nagpur in Zentral-Indien durch HısLor mitgebracht und nach 445 ihm benannt, hat die Krystall-Gestalt des Kalkspaths, ist Gras-grün, glänzend ; seine Eigenschwere beträgt 2,645. Bei der Lösung in Salzsäure hinterlässt der Hislopit ein grünes Skelett, welches der Vf. für Glaukonit anspricht, da es in der Zusammensetzung mit dem von Rockrs aus dem Grünsand New- Jersey’s analysirte Glaukonit übereinstimmt. — Das Mineral besteht aus: KohlensaurenKalk 2. “u. un. 080,49 kohlensaure Magnesia . . . . . . . Spur Emmeshskeletile nee el. ee. 122,10,69 Nisnema.! ou lebe RR Sk NEE) 98,15. Das grüne Skelett zeigte sich zusammengesetzt aus: SEN ln. DIEB Br Al 545 BR RER. ul an Blau AZ U N IR EINE NER OR NE EN VERSENN 0684 DEREN NN H SL ER a. RL. MIT BUERNG. GA MONO ISESUN 2N br. alla 2Rg EHRE ERNNAEEIIAE. iR) Ware NL RAR 2.99 F. Pısanı: ein die Sulfate von Kupferoxyd und Eisenoxydul enthaltendes Mineral (Compt. rend. ILVIII, 807). Das Musterstück bildet Warzen-förmige Massen, oft von beträchtlicher Grösse, welche sich in Stalaktiten einer Grotte finden, die in der Nähe einer Kupferkies-Grube im Innern der Türkei liegt. Die Farbe des Minerals ist wie jene des ge- wöhnlichen Kupfer-Vitriols, besonders auf frischem Bruche. Im Innern be- merkt man zahllose kleine Krystalle, welche oft die drusigen Massen über- ziehen. Es ist fast vollkommen löslich in kaltem Wasser und hinterlässt einen kaum merkbaren Rückstand. An der Luft nimmt dasselbe oberfläch- lich eine Ocker-Farbe an, in Folge der Oxydation des beträchtlichen Eisen- Gehaltes. Eine Analyse ergab. als Zusammensetzung : Kpierosyah el 2 An SEE 419406 Eisenoxydulia En n EBENEN SAETELOIE Schwwefelsaute® \% on. „ze 1.229,90 ARSCH 12 Ina Ru Kr RA Be Nr 150) 100,00 Breitsaupt: regelmässige Verwachsungen von je zwei ver- schiedenen Spezies des Genus der Felsite (Berg- u. Hütten-männ. Zeitung 1560, S. 123). Es sind entweder die vorderen Spaltungs-Hemi- domen, nicht aber die hinteren Nichtspaltungs-Hemidomen, in den verwach- senen Spezien von gleicher Neigung gegen die Hauptaxe, wie beim Mikro- klin und Teiartin und wieder beim Pegmatolith und Oligoklas; oder es sind die hinteren Nichtspaltungs-Hemidomen, aber nicht die vorderen Spaltungs- Hemidomen von gleicher Neigung gegen die Hauptaxe, wie beim Periklin und Adular und wieder beim sogenannten Perthit, welcher eine regelmässige Zusammensetzung aus zweierlei plagioklastischen Felsit-Spezies ist. Jede 446 Platten-förmige Lage des leizien besteht wieder aus einer regelmässigen Verwachsung zu Vierlingen nach den bekannten bei Labrador, Oligoklas und Tetartin häufig vorkommenden Gesetzen. Einer theilweisen Zählung und da- rauf gegründeten Schätzung zu Folge enthält das eine Stück von der Grösse einer halben kleinen Hand mindestens 3000 Individuen. Die Zusammen- setzung aus. den Felsiten, welche den Perthit konstituiren, existirt auch in den Graniten von Paris im Nordamerikanischen Staate Maine und von Mursinsk in Sibirien. Zur Zeit sind die beiden Felsit-Spezien von Fleisch- rother röthlich-weisser Farbe noch nicht erkannt, jedoch resultirt aus den erklärten Verwachsungs- Gesetzen in vollkommensier Weise eine partielle Isomorphie. Fr. v. Koperr: Diansäure, eine eigenthümliche Säure in der Gruppe der Tantal- und Niob-Verbindungen (Bulletins der Mün- chen. Akad. d. Wissensch., II. Kl.. 7860, März 10). Der Verf. wurde ver- anlasst, möglich unzweideutigste chemische Kennzeichen für die bekannten Tantalate und Niobate zu gewinnen, und gelangte nach mancherlei Versuchen zu der Überzeugung, dass in mehren dieser Verbindungen eine Säure vor- komme, welche von der ächten Tantalsäure, wie sie z. B. im Tantalit von Kimito anerkannt, und auch von der Uterniobsäure des Niobits von Boden- mais verschieden sey. Da die bisherigen Arbeiten von H. Rose, Heruann, Wönter u. A. gezeigt haben, dass bei Beurtheilung dieser Säuren leicht Ver- wechslungen vorkommen können, weil die Reaktionen je nach der Art der Behandlung und der Qualität der gebrauchten Reagentien mehr oder weniger verschieden ausfallen, so hat Koseıı einen hieraus möglicherweise entsprin- genden Fehler zunächst dadurch zu beseitigen gestrebt, dass sämmtliche Proben genau in derselben Weise behandelt wurden. Es folgen nun aus- führliche Angaben, in die wir nicht eingehen können. Seiner Zeit hat H. Rose gezeigt, dass die Metallsäure des Bodenmaiser Tantalits verschieden sey von der einiger Finnländischen Tantalite und hat’ sie zum Unterschied Niobsäure (gegenwärtig Uterniobsäure) genannt und den bis dahin sogenann- ten Tantalit als Niobit bezeichnet; nach des Vf’s. Versuchen findet nun der- selbe Fall statt mit den Säuren des Tantalits von Kimito und von Tammela; er will daher die Säure von diesem, welche die Verschiedenheit zunächst an- zeigte, nach der Diana taufen und Diansäure nennen, das Radikal Dian, Di, und das diese Säure enthaltende Mineral von Tammela — Dianit. Ausser den angegebenen Mineralien scheint diese Säure ebenfalls, doch weniger rein, im Tantalit aus Grönland, im Pyrochlor vom ilmengebirg und im braunen Wöhlerit enthalten zu seyn; doch konnte KoseıL von diesen Mineralien nur kleine Quantitäten anwenden und die nöthigen Untersuchun- gen nicht vollständig genug anstellen. Ein kleines Stück von schwarzem Yitertantal, angeblich von Yiterby, gab die Reaktion der Diansäure; eine zweite Probe aber aus der Leuchtengerg’schen Sammlung, deren spez. Ge- wicht = 5,55 befunden wurde, liess die Säure als Tantalsäure erkennen. Die Eigenschwere dürfte wohl stets besonders zu beachten seyn. Das vom 44% Verf. untersuchte Mineral von Tummela, der Dianit, hat nämlich ein spez. Gew. von 5,5, während die von H. Rosr, WEBER, Jacogson, Brooxs, Wornum und NorpenskıöLp analysirten Tantalite von daher 7,38—7,5 und mehr zeig- ten; auch der Tantalit von Mömito, aus welchem Kosrrr die zur Unter- suchung gebrauchte Tantalsäure darstellte, hat ein Gewicht von 7,06. Das Strichpulver des Dianits ist ferner, wie schon gesagt, schwarz-grau, während es bei den von Jacogson analysirten Tantaliten von Tammela dunkel braun- roth angegeben wird, wie beim Tantalit von Kimito. Übrigens hat der Dianit ganz das Aussehen der Finnländischen Tantalite. Die untersuchte Probe wurde von einem gegen 2“ grossen Tafel-förmigen zerbrochenen Krystall genommen, an welchem aber nur zwei Flächen vor- handen sind. Ihr Neigungs-Winkel zu einander, mit dem Anlegegoniometer gemessen, beträgt nahezu 151°; ob das die Flächen t und r bei Naumann (Tantalit) oder t und q sind, oder andere, ist natürlich nicht zu bestimmen. Vor dem Löthrohr zeigt der Dianit gegen den Tantalit von Kimito verglichen keine merkliche Verschiedenheit. Der untersuchte Samarskit ist vom Ilmengebirg; es dienten ganz reine frische Stücke mit muschligem Bruch und starkem etwas Metall-ähn- lichem Glas-Glanz. Nickeloxydul-Krystalle im Rosetten-Kupfer (Gaarkupfer) von Tergove in der Kroatischen Militär-Grenze (Österreich. Zeitschr. f. Berg- u. Hütten-Wesen, 7860, Nr. 12). Die in Höhlungen des Muster- stückes sitzenden äusserst kleinen braun-schwarzen metallisch glänzenden Krystalle liessen sich isoliren durch Auflösen des Kupfers in Salpetersäure ; sie zeigten unter dem Mikroskop die Form regelmässiger Oktaeder, und eine chemische Untersuchung ergab, dass dieselben aus reinem Nickeloxydul be- stehen. Ohne Zweifel ist dieser Körper identisch mit den von Gentn bereits 1845 beschriebenen Nickeloxydul-Krystallen in Gaarkupfer- Scheiben aus Riechelsdorf gefunden. G. vom Ram: Krystall-Form des Akmits (Verhandl. d. Niederrh. Gesellsch. f. Naturk. zu Bonn, 1860, Mai 9). Das Mineral zeichnen zwei steile Flächen-Paare, schiefe rhombische Prismen, aus. Die Kante des vor- dern bildet mit der Vertikal-Achse 34°47°, diejenigen des hintern mit der- selben Achse 17031‘. Ihre seitlichen Kombinations-Kanten schliessen zwischen sich den Winkel 30°51° ein. Ausser diesen beiden wurde am Akmit ein neues Flächen-Paar der hinteren Seite des Krystalls bestimmt, welches eben so wie jene beiden bei keinem der andern Augit-ähnlichen Mineralien bisher beobachtet wurde. Der Akmit findet sich nur in Zwillingen und zeigt stets nur ein und dasselbe Ende auskrystallisirt, das andere abgebrochen. Diess beweist, dass die bisherige Annahme, der Akmit sey eingewachsen, irrig. Die Krystalle sind vielmehr unzweifelhaft ursprünglich aufgewachsen ge- wesen und dann vom Quarz umhüllt worden. Dass die Akmite noch nicht völlig 448 erstarrt waren, als der Quarz sie umschloss, beweisen nicht nur viele ge- bogene Krystalle, sondern auch die Winkel-Abweichungen, welche man bei scheinbar ganz regelmässig gebildeten Krystallen findet. B. Geologie und Geognosie. Jon. Jowery und J. v. Kovars über das Velenczeer Gebirge bei Stuhl- weissenburg (Sitz.-Ber. d. Geol. Reichs-Anst. 7860, Jan. 10). Auf der eben im Bau begriffenen Eisenbahn-Strecke zwischen Ofen und Stuhlweissenburg wird man gegen letzten Ort hin bereits vor Madrtonvasar einer sich ziemlich scharf von dem niedern sehr breit-flächig verlaufenden diluvialen Hügellande absondernden Berg-Gruppe gewahr, die von dieser Seite bei Pettend und P«azmand mit dem Zsidohegy (Judenberg) beginnend sich gegen 2'/, Meilen lang bei einer mittlen "Breite von °/, Meilen bis zu den Stuhlweissenburger Wein-Gebirgen in nahezu SW. Richtung fortzieht. Der höchste Punkt dieser Gebirgs-Insel ist der Meleghegy nordwestlich von Nadap mit 183 Klafter See--Höhe und einer Höhen-Differenz von etwa 100 Klftr. gegen das Niveau des an der Süd-Seite dieses Gebirges fast auf 2 Meilen ausgedehnten Velenczeer Sees. Diese Kuppe fällt beinahe in die Mitte der ganzen Berg-Gruppe, die im Wesentlichen aus einem Komplexe ähnlicher mehr oder minder niedriger Kuppen besteht, welche gegenseitig nur gegen das Innere zu durch wasserscheidende Sättel verbun- den sind, wohl aber und nanıentlich gegen die äusseren Ränder nach NO. und SW. hin, durch Kanal-förmig durchgreifende Lehm-Ablagerungen von einander geschieden, wieder für sich vereinzelte kleine Insel-Kuppen bilden. Kovars hatte bereits vergangenes Jahr diese Berg-Gruppe geologisch gleichsam ent- deckt und schon damals eine Karten-Skizze über ihre Verbreitung verfertigt. Heuer handelte es sich um ein näheres Detail und dabei um die Alters-Be- stimmung eines sedimentären Versteinerung-leeren Gebildes, welches sich nordöstlich an den Granit, die Haupt-Gesteinart dieses Gebirges, anlehnt und vom Zsidohegy bei Pazmand über den Nadaper Csücshegy ( Spitzberg) bis an den Meleghegy sich hinauf erstreckt. Dieses Gestein ist eine Art Quarz-Breccie und mitunter ein deutlich entwickeltes Quarz-Konglomerat, durchgehends von einer sehr bedeutenden Härte, stellenweise mit zahlreichen Zellen und Poren, ähnlich wie;bei den Mühlstein-Porphyren, so dass es sich füglich auch zu Mühlsteinen verwenden liesse. Eine Schichtung lässt sich bei ihm nur im Grossen einiger Maassen wahrnehmen, wie unter andern am Meleghegy mit 70—80° Fallen in ONO. Ohne alle paläontologischen und sonstigen Anhalts-Punkte wäre es äusserst schwierig, diesem Gebilde eine Alters-Stufe anzuweisen, fände sich nicht am Benczeberg, unmittelbar bei Velencze, ein krystallinisches Schiefer - Gestein vor, das in dieser Beziehung unbedingt den Ausschlag geben muss. Diese letzte, eine verhältnissmässig nicht sehr ausgedehnte Scholle im Granit, ist nun ein ganz so ausgezeichneter Phyllit, wie ihn nur die Gebirge Nord- Böhmens darbieten können, dabei grösstentheils auch den dortigen Fleck- - 449 Schiefern genähert. Sein Streichen ist ähnlich dem des Quarz-Gesteins, ein nahezu östliches, bei viel flacherem Fallen mit 40—50°. Nach der Wendung, die das Streichen stellenweise zeigt, ergibt sich, dass dieser Phyllit zum unmittelbaren Liegenden des ersten Gesteines gehört, so wie auch daraus, dass der Granit am westlichen Abhange des Meleghegy, dicht an der Grenze des Quarz-Gesteines, zahlreiche Bruchstücke von Phyllit-artigen Schiefern einschliesst. Diese Umstände, wie auch die petrographischen und orographischen Ver- hältnisse des Gebirges, weisen darauf hin, dass jene Quarz-Gesteine nur devonisch seyn können, und zwar die liegendsten Schichten dieser Formation, deren Fortsetzung sich in dem benachbarten Vertes-Gebirge, ja vielleicht selbst auch im Bakonyer- Wald vorfinden dürfte. Die Gegenwart so alter Gebilde, namentlich aber des Granites so tief inmitten des grossen Ungarischen Tertiär-Beckens ist jedenfalls eine beachtenswerthe Erscheinung. Den übrigen Theil des Gebirges von Meleghegy an bis Ü'sala, Kisfalud und zu den Stuhl- weissenburger Weingärten setzt der Granit zusammen. In der Hauptsache ist er der gewöhnliche mittel-körnige, zum Theil auch porphyrische Granit mit dunklem Glimmer, der beim zersetzten oder angegriffenen Gestein licht- grünlich wird. Oligoklas ist sehr zurückgedrängt, scheint oftmals auch ganz zu fehlen. Sehr häufig wird der Orthoklas namentlich in seinen Zwillings- Bildungen fleischroth, wodurch das Gestein eine entfernte Ähnlichkeit mit Granitit erlangt, doch keineswegs in dem Maasse, dass es mit demselben, zumal bei der mangelhaften Entwicklung des Oligoklases, identifizirt werden könnte. Hin und wieder wird die röthliche oder braune Grundmasse auch fast dicht und das Gestein Porphyr-ähnlich, namentlich in der Nähe trachy- tischer Stöcke, wie unter andern in der Gegend ven. Pakozd. Überaus reich ist. der hiesige Granit an Stöcken und Gängen von fein-körnigem, zu- weilen Turmalin-führendem Granit. Eines der bedeutendsten dieser Vorkommen bietet die Gegend östlich von Pakoxd, wo das Gestein in ausgedehnten Brüchen zu Chaussee-Schotter gebrochen wird. Trachytische Durchbrüche sind hier verhältnissmässig nur .. wenige. 'Kovars hat deren bisher fünf aufgefunden, davon einen bei Pakozd, drei bei Weleneze unb Nadab im Granit und den fünften im devonischen Quarz- Konglomerat östlich von Meleghegy. Unter dem, zumeist sandigen diluvialen Lehm (Löss), welcher die vor- hergehenden Gebilde rings umgibt, dürften in deren unmittelbarer Nachbar- , schaft nirgend miocäne Ablagerungen hervortreten. Der nächste Punkt, wo ‚sie hier blossliegen, ist die Umgebung von Stuhlweissenburg, namentlich bei den Ziegeleien am nördlichen Ende. der Stadt, wo man den mit Sand wech- selnden Tegel zur Ziegel-Bereitung verwendet. Dieser leizte, ein fein-sandiger Thon, bildet einige Fuss bis Klafter mächtige Stöcke im Sand und zeichnet sich aus durch zahlreiche Pflanzen-Reste. Die Alluvionen des Velenczer See’s sind wegen ihres grossen Salz-Gehaltes von einigem Interesse, doch dieser im höchsten Grade nachtheilig für die Vegetation. Jahrbuch 1860. 23 450 D. Stur: Der Klippenkalk im Wuagthale (Jahrb. d. geolog. Reichs- Anstalt, X, 68 ff.). Die südwestlichste Örtlichkeit, wo jenes Gestein hier auftritt, ist das Schloss Brane westwärts von Mijawa im oberen Neutraer Komitate. Zu unterst liegen weisse und rothe Krinoiden-Kalke, die von ro- then Kalken und Kalk-Mergeln mit rothen Hornsteinen überlagert werden. Letzte führen viele und, wie gewöhnlich schlecht erhaltene, Ammoniten und Aptychen. Der Klippenkalk tritt hier an der Grenze zwischen Neocom-Mergeln des Brane-Schlosses und dem weiter in Norden ausgebreiteten Wiener Sandstein auf. Vom Schlosse Brane erstreckt sich der Klippenkalk in einem schmalen Zuge erst gegen Osten bis Mijawa, sodann aber nach Nord-Osten bis in die Gegend von Alt-Tura, beinahe ununterbrochen anstehend und die Grenze bildend zwischen dem Wiener Sandstein im Norden und den eocänen Sandsteinen, welche sich in der Mulde zwischen All-Tura und Beczowa ausdehnen. Nach einer kleinen Unterbrechung erscheint der Klip- penkalk bei Tuckech nordöstlich von Zubina wieder und bildet hier eine grössere Zahl kleiner Berge, die wie die Predhradsker Skala nach Nord-Ost ziehen, aber bald wieder verschwinden. Der Klippenkalk daselbst führt Aptychus laevis, A. lamellosus, Ammonites Tatricus, Terebratula diphya und T. Bouei. In der Fortsetzung dieses Vorkommens findet man auf der Baba Hota östlich von Zemanske Podhrady, bereits’im T'’rentschiner Komitate, einen kleinen Klippenkalk-Felsen mitten aus den Neocomien-Mergeln emporragend. Von da bis zum Hrosenkauer Passe wird kein Klippenkalk getroffen. Erst auf der Höhe über Unter-Suca kommt abermals an der Grenze zwischen Wie- ner Sandstein und Neocomien-Mergeln eine zwar rund herum abgeschlossene, aber sehr bedeutende Parihie von Kalken zum Vorschein. Die tieferen Schich- ten, welche hier die grösste Entwickelung erlangten, sind weisse Krinoiden- Kalke, den Vilser Schichten entsprechend, da sie Waldheimia pala und Rhynchonella, senticosa enthalten nebst einer Menge noch nicht bestimmter Brachiopoden. Über den weissen Krinoiden-Kalken steht rother Klippenkalk an mit Terebratula diphya. — Nach einer abermaligen Unterbrechung er- scheint der Klippenkalk in zwei gesonderten Klippen im Thale der Wlara bei Srnje wieder, über rothen Krinoiden-Kalken gelagert und viele aber schlecht erhaltene Ammoniten führend, worunter Ammonites athleta hervor- zuheben. Weiter nach NO. folgt nun eine Gruppe von Klippenkalken bis in die Umgebung von Lednica. In dem unmittelbar an das Diluvium der Waag bei Bohunitz und Fruska anstossenden untersten Felsen rifft man einen weissen Krinoiden-Kalk mit Brachiopoden, jenem bei Unter-Suca, also den, Vilser Schichten gleich. ‘In einem darauf folgenden höhern Felsen, mitten zwischen Neocomien-Mergeln, stcht roiher Klippenkalk an, welcher Ammonites oeulatus enthält. Endlich zeigen sich ganz auf der Höhe des Gebirges zwei lang-erstreckte Züge, rothe und stellenweise auch graue Kalke mit Ammonites Carachtheis, A. Adelae, A. ptychoicus, A. plieatilis, Terebratula diphya und T.Bonei. — In derUmgebung von Puchow erscheinen an mehren Stellen Klip- penkalke, unter denen der westlich bei Wjeska der wichtigste, Hier kom- men Ammonites binodosus, A. tortisulcatus und A. triplicatus vor, Terebratula Agassizi und T. Bouei, so wie Aptychen nebst vielen schlechter erhaltenen 451 Ammoniten. — Unmittelbar über Puchow steht ein, einige Kubik-Klafter fassender Kalk-Felsen an, jenem von Stramberg gleichend, aber ohne Ver- steinerungen. Erst zwischen Brodno und Radola an der Kiszutza erscheint der Klippenkalk wieder. Hier wechsellagern roihe Kalke, Ammonites Tatri- eus, A. fasciatus und Aptychus lamellosus enthaltend, mit weissen Kalk- Mergeln, die Terebratula diphya und Aptychen führen. Als Verbindungs-Glied zwisehen dem letzt-erwähnten Vorkommen des Klippenkalkes und jenem bei Rogoznik in Galizien dient das Auftreten des Jura-Kalkes in der Arva, wo nach Foerttertg namentlich an der Medwedska Skala weisse Krinoiden- Kalke von rothen Kalken mit Ammoniten überlagert anstehen. N E. Mack: die Höhle T'imuva Skala unfern des Pfaärrdorfes Ni- kolsdorf (Verhandl. d. Vereins f Naturk. zu Presburg, IV, 65 fl.). ‚Der Boden der von Neocomien-Kalk umschlossenen Grotte besteht aus Kalk-Schutt mit Sand und Erde gemengt. In der Tiefe von 3 bis. 4 Klaftern kommt man zu einer Stelle, die nur kriechend zurückgelegt werden kann; später erwei- tert sich die Höhle, wird auch höher. An Stellen, wo anscheinend noch nicht gegraben wurde, findet man eine feuchte und in diesem Zustande schwarze, getrocknet aber gelbliche Erde von eigenthümlichem Geruche; unter der- selben ruht eine fast 4 Fuss tiefe Lage von Gerölle, und darin eine grosse Anzahl der verschiedensten fossilen Knochen, zum Theil besonders in den obern Schichten durch kohlensauren Kalk fest mit dem Gerölle verkittet. Innerbalb zwei Stunden wurden mehre Zähne von Höhlen-Bären und andern Fleischfressern getroffen, einige Wirbel-Knochen, Mittelfuss-Knochen und das Brusibein eines kleinen Vogels. Wichtig wären längere Nachgrabungen und weiteres Vordringen. B. Sruper: über die natürliche Lage von Bern. (Wir bringen des manchfaltigen Interesses wegen noch einen zweiten Auszug aus derselben Schrift [vgl. Jb. #860, 241.]) Im grossen Thale der mittlen Schweitz, das die Alper und der Jura begrenzen, 5 bis 6 Stunden von beiden Gebirgen entfernt, liest Bern auf einer von der tief eingeschnittenen Aar umflossenen Halbinsel, umgeben von breiten Ebenen oder von welligem Hügelland, aus welchem eine halbe oder zwei Stunden von der Stadt abstehend die 1000 bis 1200 Fuss hohen Hügel des Gurten, Längenbergs, Belpbergs, Baxtigers und Frie- nisbergs hervorragen und einen nach mehren Seiten sich öffrenden Thal-Kessel einschliessen. Die zwischen i00 und 200 Fuss hohen Gehänge des Strom- Thales fallen häufig so schroff ab, dass der nackte Boden entblösst ist. In der Umgebung der ‘Stadt sind die Gehänge sanfter und durch mehre Terrassen unterbrochen. Unter oft. nicht mächtiger Dammerde findet man bis in un- gleiche, zuweilen über hundert Fuss betragende Tiefen Kies und Sand oder Lehm, worin hier und da grössere Blöcke oder kleinere Kiesel eingehüllt sind. Der Kies ist iheils lose und theils fest verkittet, so dass er Felsen bildet (Neubruckrain, Wylerholz). Unter dem Kiese liegi am Ufer der Aar bis in 29 = 452 unbekannte Tiefe Mollasse mit waagerechter oder schwach geneigter Schich- tung, und dieser Sandstein bildet auch, über Kies und Sand sich erhebend, die umliegenden Hügel. Seine auffallende Unebenheit zeugt von einer starken Erosion, welche grosse Massen desselben zerstört und weggeführt haben muss; deon die Niederungen und Thäler zwischen den Berner Mollasse-Hügeln sind durch Auswaschung entstanden, und die Hochfllächen des Längenbergs, Belpbergs, Deutenbergs, der Wegissen, des Schüpbergs u. s. w. bildeten einst eine ununterbrochene Ebene. Derselbe Prozess, welcher die Strom-Thä- ler in den Kies einschnitt, hat, in einer ältern Zeit und mit grösserer Wir- kung, die Thäler von Munzingen und Belp, das Thal von Hochstetten und Worb und die breite Niederung zwischen dem Gurten und Bautiger, in wel- cher Bern liegt, in die Mollasse eingegraben. Die horizontalen oder nur schwach geneigten Mollasse-Lager sind an den Thal-Seiten queer abgebro- chen, und ihre Fortsetzung findet sich auf der entgegengesetzten Thal-Seite. Dass diese Zerstörung eine lange Zeit hindurch ‘gedauert habe, beweisen die oft wechselnden Sirom-Richtungen, auf welche wir aus der Gestalt der Hügel und der Thäler zu schliessen vermögen, und die noch deutlicher her-- vortreten würden, wenn ihr Grund von der Bedeckung mit Diluvial-Massen entkleidet werden könnte. — In diesen Zeitraum, zwischen die letzten Ab- lagerungen .der Mollasse und des Diluviums, fällt ein anderes Ereigniss, das auf die Gestalt der Umgebung von Bern grossen Einfluss gehabt haben muss. Betrachtet man etwas genauer die geologischen Verhältnisse zwischen jener Stadt und Thun, so zeigen sich am Kurzenberg die Fels-Lager steiler als bei Bern gegen Süden aufgerichtet, und diese Schichten-Stellung hält an durch das ganze Emmenthal und weiter östlich; “die Falkenfluh erscheint als ein grosses Gewölbe, das sich nach beiden Seiten hinabbiegt, und von da an, am Heimberg. Grusisberg und bis Gunten am See aufwärts steigen alle Lager in mehren Stufen gegen Norden auf. Die Mollasse-Bildung oder die zu ihr gehörende Nagelfluh befindet sich am Rande der Alpen nicht mehr, wie man es um Bern herum annehmen kann, in‚ihrer ursprünglichen Lage; sie scheint durch einen von den Alpen her ausgeübten Druck in eine Falte zusammengepresst worden zu seyn und hat jedenfalls Theil genom- men an der Bewegung, wodurch das alpine Kalk- und Schiefer-Gebirge seine gegenwärtige Höhe und Gestalt gewonnen hat. Auch im Jura sieht man die Mollasse-Bänke zugleich mit den unter ihnen befindlichen Kalkstein- Schichten zu steilen Lagen oder in grosse Höhen gehoben. Der Jura wie die Alpen haben ihre jetzige Gestalt erhalten, als die Mollasse schon abge- lagert war; es hat nach dieser Zeit in beiden Gebirgen eine grossartige Än- derung stattgefunden, und es möchte kaum gelingen, mit einiger Sicherheit sich eine klare Vorstellung zu bilden über Beschaffenheit und Gestalt dieses Laydes, als die Mollasse noch nicht mit Kies und Gletscher-Schutt bedeckt, noch nicht von Strömen durchwühlt war, als die Alpen vielleicht ein nie- driges Gebirgsland, ähnlich etwa dem Schwarzwald oder den Vogesen, und der Jura eine Gruppe kleinerer Hügel-Züge darstellten. — Auf den Höhen des Längenbergs, am Belpberg, oberhalb Münzingen, am Nord-Abfall des Kur- zenbergs schliesst die Mollasse festere Sandstein- und Mergel-Lager_ ein, die 4535 angefüllt sind mit Steinkernen oder Schalen mariner Mollusken, den Ge- schlechtern Turritella, Natica, Murex, Solen, Venus, Panopaea, Cardium, Arca, Pectuneulus, Pecten u. s. w. angehörend; ältere und jüngere Individuen lie- gen neben einander, meist in natürlicher Stellung, wie sie im Meer leben. Oberhalb Wichtrach bei Huttlingen findet man auf eine weite Strecke eine Bank entblösst, die eine Anhäufung dicht gedrängter Scha- len grösserer Austern ist. Bei Utzingen war noch vor wenigen Jahr- zehnten ein Steinbruch auf festen Sandstein-Bänken eröffnet, worin marine Muscheln und Haifisch-Zähne vorkamen; auch am Bautiger sah Gruner noch Bänke mit Meeres-Konchylien, die seither durch den Feldbau scheinen be- deckt worden zu seyn. In den Steimbrüchen zu Wabern im Dalmazi bei Ostermundingen finden sich einzelne Haifisch-Zähne. Alle Sandstein-Lager endlich östlich und nordöstlich von Bern, vom obersten Rücken der Flügel bis an das Agr-Ufer müssen sich im Meere gebildet haben, und mehre der- selben waren lange Zeit die Heimath aufeinander-folgender Mollusken-Ge- nerationen. Nicht so die Lager nördlich von der Stadt. Schon die Feisart ‘ ist verschieden. Man sieht nicht mehr diese gegen hundert Fuss hohen Ab- stürze gleichförmiger blaulich-grauer Sandsteine. Das Gestein ist lockerer, von ungleichem Korn, und mit ihm wechseln Lager von gelbem und rothem Mergel; auch gehen diese Mergel und die Mollasse Streifen-weise in einander über. An der Tiefenaustrasse, unterhalb der hinteren Engi, sah man zwei schmale durch rothen Mergel getrennte, von Kohle und Bitumen schwärzlich gelärbte Mergel-Lager. Marine Überreste fehlen hier gänzlich ; dagegen zeigten sich in jenen kohligen Lagern einzelne zerquetschte Helices und Limnäen. Eiwa 50 Schritte weiter nördlich war folgender Durchschnitt entblösst: 3 Fuss Dammerde und Kies, 10 ,„ grauer ünd rother Mergel, 12 „ graue Mollasse, 6 ,„ rother und gelber Mergel, im Niveau der Sirasse. Diese unteren Mergel sind die Kortisetzung derjenigen, worin die kohligen schwarzen Mergel eingelagert vorkommen. Ungefähr zwei Fuss unter den oberen grauen und rothen Mergeln fand man in der grauen Mollasse mehre - zum Theil wohl erhaltene, aber schwer aus dem Gestein auszulösende Schä- del von Rhinoceros, Zähne von Palaeomeryx nıinor und unbestimmte Knochen nebst Bruchstücken von Schildkröten-Schalen. Die rothen Mergel, welche der marinen Mollasse ganz fremd scheinen, zeigen sich näher bei der Stadt. Unten, wo die Aarberger Strasse nach der Eingi abgeht, lassen die Schich- ten, und ebenfalls auf dem rechten Aar-Ufer, schwaches Süd-Fallen von etwa 5° wahrnehmen. Ferner wurden diese Mergel gesehen hinter dem Aar- berger Thor, als die Eenbahn den Fuss des Sternwarte-Hügels einschnitt; auch hier fand sich darin eine Helix. Am Uferider Aar traten die rothen Mergel ebenfalls mit Helix hervor, als man die Grundlage der Trefenau- Brücke. baute. In ihrer ganzen Mächtigkeit, vom Aar-Ufer bis an das Dilu- vium wenigstens 50 Meter, erscheint also hier Süsswasser-Mollasse mit Land- und Sumpf-Konchylien und Überresten von Landthieren. Es ist nicht leicht, über das Verhältniss dieser Süsswasser-Mollasse zur 454 marinen Mollasse der Hügel des rechten Aar-Ufers ins Klare zu kommen. Beide setzen an der Oberfläche bis an das Ufer der Aar fort und sind durch diese geschieden; sie scheinen nicht über oder unter, sondern neben einander zu liegen. Das Aurberger T’hor und der Steinbruch des Dalmazi sind ver- tikal 60m, horizontal 800m von einander entfernt. Sollte demnach die Süss- wasser-Mollasse, welche höher liegt, unter die marine einfallen, so müsste der Fall-Winkel wenigstens 4° bis 5° betragen, was zwar mit dem weiter abwärts an der Aar beobachteten Fall-Winkel und auch mit dem-schwachen südöstlichen Fallen im Steinbruch des Dalmazi übereinstimmt nicht aber mit der ganz horizontal scheinenden Schichten-Lage am Aarberger Mhor. Es ist ferner schwer anzunehmen, dass die Erosion, welche über der ganzen Niederung von Bern die früher aufgelagerte feste marine Mollasse zerstört haben müsste, die weichere keinen Widerstand leistende Süsswasser-Mollasse stehen gelassen hätte. Nimmt ınan dagegen an, die Niederung sey bis zur noch bestehenden Höhe der marinen Mollasse grossentheils mit der [leicht zerstörbaren Süsswasser-Mollasse bedeckt gewesen, so erklärt es sich um so leichter, wie durch Erosion diese Niederung hervorgehen konnte, während die festern marinen Hügel stehen blieben. — Noch einfacher müsste es schei- nen, die marine Bildung als älter zu betrachten, sie durch Erosion stellen- weise zerstören und in die entstandenen Tiefen die Süsswasser-Mollasse sich ablagern zu lassen. Das alte Mollasse-Meer hätte sich nach allmählicher Hebung des Bodens zurückgezogen, uud in den Niederungen wären Süsswas- ser-See’'n entstanden. Diese Deutung stösst aber auf eine kaum zu hebende Schwierigkeit. Man kann nämlich die rothen Mergel längs der tar mit ge- ringen Unterbrechungen bis Aarberg verfolgen; man sieht sie am westlichen Abfall der Engi-Halbinsei bei Wöhlen, Hunzelen, Oitingen, Sadorf; an der Rappenfluh bei Aarberg fanden sich in der dieselbe begleitenden Mollasse im Anfang des Jahrhunderts Überreste von Süsswasser- und Land-Schildkröten, von ausgestorbenen Hirsch- (Palaeomeryx) und Schweins-Arten. Auf der an- dern Seite des grossen Moosses treten die rothen Mergel wieder hervor am Fuss der. seeländischen Hügel, deren Decke aber, wie auch jene des Frie- nissberges aus marinem Muschel-Sandstein besteht; und in dieser Gegend, so nahe bei Bern, lässt sich nicht bezweifeln, dass die Süsswasser-Mollasse die untere und ältere, die marine .aber die jüngere und obere Bildung sey. So auch in der Waadt, bei Yverdon und an den Ufern des Genfersee’s; so bei Chambery und weiter südlich. Erst in der Osi-Schweitz, bei Zürich und nach dem Bodensee zu wird die marine Mollasse .von einer obern Süsswasser-Bildung bedeckt, die in ihrem Gesteins-Charakter wie in ihren organischen Überresten allerdings mit der unteren eine sehr auffallende Ähnlichkeit zeigt. Wir haben uns die niedrige Schweitz anfangs und während der Mollasse- Bildung als einen tiefen Binnensee oder Fjord, oder als eine durch vorliegende Inseln begrenzte tiefe Spalte am Rande des Alpen-Landes zu denken, mit den süd- westlichen und östlichen Meeren durch leicht unterbrochene Kanäle in Ver- bindung stehend. Die Lagune enthielt längs der Küste des Alpen-Landes vorherrschend Süsswasser, herbeigeführt durch zahlreiche Ströme, und’ eine heftige Brandung bildete mächtige Trümmer-Massen, die längs der Küste sich 455 als Schutt-Halden anlagerten, und welche die Ströme weiter, auswärts führten. Das Meerwasser wurde hierdurch auf schmale Kanäle und kleine Binnen- meere zusammengedrängt, in denen marine Mollusken fortlebten, während die stark anwachsenden Strand- und Delta-Bildungen hergeschwemmte Ka- daver von Landthieren und den Abfall einer reichen Vegetation aufnahmen. An seichter gewordenen Stellen mögen sich See-Torf gebildet und die Pech- kohlen-Lager der Mollasse erzeugt, grössere Strecken mögen dauernd oder bei niedrigem Wasserstand sich über die See-Fläche erhoben und mit Kräu- tern und Wald bekleidet haben. Der See-Grund wäre auch wohl bald aus- gefüllt, das stehende Wasser ganz verdrängt worden, wenn wir nicht anneh- men, es habe längs dem Alpen-Rande, wo eine mächtige Verwerfungs-Linie oder Spalt fortläuft, eine andauernde Sammlung des vorliegenden Grundes stattgefunden, so dass sich die Trümmer-Massen bis zur Dicke der ?’huner Nagelfluh oder des Aigi anhäufen konnten, ohne die Oberfläche des Wassers zu erreichen und ihrer Bildung hierdurch ein Ende zu setzen. Es muss, nach der grossen Mächtigkeit der Mollasse und Nagelfluh zu urtheilen, solcher Zusiand sehr lange gedauert haben. Während dieses Zeit- raumes konnte eine theilweise Veränderung der Thier- und Pflanzen-Welt er- folgen, so dass die Flora und Fauna von Oeningen nicht vollständig über- einstimmt mit derjenigen. von S,ocle, diese nicht ganz mit jener von Lau- sanne; doch der Haupi-Typus blieb derselbe, die obere Süsswasser-Mollasse der östlichen Schweitz enthält Überreste der nämlichen Thier-Arten, Blätter derselben Pflanzen, welche vorherrschend die Mollasse der Waadt charakterisiren ; die marinen Mollusken der höchst-liegenden Muschel-Bänke sind nicht ver- schieden von denen der ältesten dieser Ablagerungen. Es scheinen somit während der ganzen Zeit der Mollasse-Bildung dieselben Zustände gedauert zu haben, dieselben Stein-Arten entstanden zu seyn, dieselben Thier- und Pflanzen- Arten sich fortgepflanzt zu haben, nur dass, wie auch jetzt unter ähnlichen Verhältnissen, gleichzeitig an einer Stelle marine Muscheln, an einer andern Süsswasser-Bewohner sich ansiedelten, an noch anderen Überreste von Land- Produkten abgelagert wurden, auch wohl bei verändertem Wasser-Stande und anders gewordener Boden-Gestaltung jüngere Ablagerungen der einen Art auf ältere der andern zu liegen kamen. — Thiere und Pflanzen der Mollasse- Zeit verlangten wärmeres Klima, als das jetzt in der Schweitz herrschende. Nach Heer lässt sich die damalige Vegetation und der klimatische Zustand des Landes am nächsten zusammenstellen mit den subtropischen Neu-Geor- giens, Floridas und Louisianas, wo man eine Mittelwärme von 20° C. findet. Nur in der obersten Mollasse, zu welcher Oeningen gehört, nähert sich die Flora mehr der von Süd-Europa und lässt auf ein gemässigteres Klima von etwa 16° Wärme schliessen. Die Wald-Vegetation herrschte vor. Die Buche war vertreten durch immergrüne Eichen und Lorbeerbäume, durch Ulmen-, Ahorn- und Nussbaum-Arten. Von Nadelhölzern waren Cypressen am mei- sten verbreitet, die Tannen-Form dagegen nur sparsam vorhanden. Bestimmter noch 'trat der südliche Charakter der Flora hervor in Palmen. Heer kennt sieben Arten, unter denen am zahlreichsten die Fächer-Palme. In Überein- stimmung mit dieser Flora erinnert auch die Insekten-Welt an südlichere Kli- - \ 456 mate, Nicht nur die Formen tragen, wie Hrer dargethan, einen subtropischen und tropischen Charakter, auch die Verhältniss-Zahlen der ‚Individuen und Arten entfernen sich von den jetzt für unsere Zone geltenden und entsprechen den in warmen Ländern vorkommenden. Sumpfige Gegenden und See’n wa- ren belebt von Schildkröten und Krokodilen; Heerden kleiner dem Reh nahe stehender Hirsche (Palaeomeryx) durchstreiften die Wälder; mehre Mastodon- und Rhinoceros-Arten, dem Schwein verwandte Anthracotherien und Hyothe- rien, Tapir-ähnliche Paläotherien und;;mehre Tapire vertraten die grössere Thier-Welt. B. v. Comra: Bemerkungen zu einer Karte der Oberschlesischen Steinkohlen-Formation und über die Ablagerungen, welche sich nach Polen hin erstrecken (Berg- und Hütten-männ. Zig. 1860, S. 122). Das flach-hügelige Hoch-Plateau von Ost-Oberschlesien und vom angrenzenden südwestlichen Polen, welches sich durch einen fast gänzlichen Mangel tiefer Thal-Einschnitte auszeichnet, besteht in seiner Basis auf eine grosse Ausdehnung hin aus der Steinkohlen-Formation, über welcher Strecken- weise, in Form von flachen Hügeln oder Mulden, etwas Bunter Sandstein und Muschelkalk gelagert sind, nördlich auch einige Glieder der Jura-Gebilde. Die Kohlen-Formation tritt in weiten Strecken frei zu Tage. Vom Rothlie- genden ist nichts bekannt. Jene Formation besteht wie gewöhnlich aus Sandsteinen und Schieferthonen mit-untergeordneten Einlagerungen von Stein- kohle und Sphärosiderit. Die Sandsteine sind oft sehr mürbe und weich und gehen sogar in losen Sand (Schwimmsand) über; selten zeigen sie sich fest oder Konglomerat-artig; ihre wie der Schieferthone vorherrschende Färbung ist gelblich-grau. Die Schichten liegen grösstentheils ziemlich horizontal, bilden jedoch auch einige auffallende Mulden und Sättel, sowie mit Verwer- fungen verbundene Aufrichtungen bis zu 45°. Man kennt in dieser Forma- tion ziemlich viele Kohlen-Flötze, jedoch ist Zahl und Mächtigkeit, der ein- zelnen lokal sehr verschieden. Bei Hicslowitz, dicht an der Grenze zwischen Preussen, Polen und Österreich, sind durch Bohr-Versuche jetzt fünfzehn Kohlen-Flötze nachgewiesen, wovon acht mehr als 30 Zoll stark sind. Unter denselben zeichnet sich bei Dabrowa (Dombrowa) eines durch seine ganz ausserordentliche Mächtigkeit aus und hat um so mehr die Aufmerksamkeit der Bergleute ünd Geologen auf sich gelenkt, da es weithin zu Tage aus- streicht und Steinbruch-artig abgebaut wird. Dieses Haupt-Flötz, dessen Mächtigkeit auf einer der Gruben bis zu 56 Fuss ansteigt, besteht, mit Aus- nahme von zwei oder drei einige Zoll starken thonigen, aber immer noch sehr Kohlen-haltigen Zwischenmitteln sowie von schwachen Breccien, aus sogenannter mineralischer Holzkohle, aus einer Steinkohle, welche für manche techniche Zwecke ganz brauchbar ist. — Im Allgemeinen finden sich nicht viele Störungen und Verwerfungen in dieser Gegend; nur zuweilen ragen Buckel des Liegenden, sogenannte Rücken, bis ins Flötz hinein. Im Han- genden des leizten tritt zwischen thonigen und kohligen Schichten ein. 1 bis 2 Fuss mächtiges Sphärosiderit-Flötz auf. — Sowohl in den Schiefer- 457 thonen und Sandsteinen ‚als auch im Sphärosiderit kommen häufig Pflanzen- Reste vor, namentlich Wurzel-Theile von Stigmarien, Sigillarien, Lepidodendren, Kalamiten und Farne. Fr. Fortterie: das Gebirge des Grossherzogthums Krakau, sowie West-Galiziens bis an die Linien Arakau,, Landskron, Sucha, Korzarowa (Jahrb. d. geol. Reichs-Anstalt, X, 8. 2 ff.)... Das ganze Gebiet wird durch die Weichsel in zwei nach Oberflächen-Gestaltung und geolo- gischer Beschaffenheit ungemein verschiedene Theile getrennt. Während das eigentliche Krakauer Gebiet. mehr eine Hochebene, nur unregelmässige Höhen-Züge besitzt, die sich den analogen in Russisch-Polen anschliessen, besteht der südlich von der Weichsel gelegene Theil des ‚untersuchten Ge- bietes bereits aus regelmässigen parallelen von W. nach 0. streichenden Gebirgs-Zügen, die in ihrer Erhebung gegen S. immer mehr zunehmen., Das Krakauer Gebiet schliesst\sich in seiner geologischen Beschaffenheit den in Preussisch-Schlesien und Russisch-Polen vorhandenen bekannten Verhält- nissen an. Als tiefstes Gebilde erscheint hier der durch Produkten charak- terisirte Bergkalk; er zieht sich von Ozerna gegen Debniki und Siedlec und über Dwbi in nord-östlicher Richtung nach der Russischen Grenze. Der- selbe besteht aus regelmässigen, 1 bis 3 Fuss mächtigen, nach SW. und NW. fallenden Schichten eines grauen und fast schwarzen Kalksteines. Sandstein und Schieferthon der Steinkohlen-Formation sind, als Fortsetzung derselben Bil- dung aus dem benachbarten Schlesien, im westlichen Theile des Krakauer Gebietes sehr verbreitet und schliessen über zwanzig Kohlen-Flötze ein, tre- ten jedoch nur an wenigen Punkten zu Tage, da sie meist von Diluvial-Sand bedeckt sind. Der der Steinkohlen-Formation aufgelagerte Muschelkalk be- steht hauptsächlich aus dem tiefern Petrefakten führenden regelmässig ge- schichteten grauen mergeligen Kalk und aus dem höhern Dolomit; zwischen beiden findet sich eineStock-förmige Einlagerung von Galmei und Eisen-Erzen. Der Muschelkalk tritt nur im westlichen Theile des Krakauer Gebietes in grösserer Ausdehnung auf. Im östlichen und südlichen Theile lässt die Jura-Formation drei verschiedene Glieder erkennen. Das trefste, dem Braunen Jura angehörig, durch die zahlreichen bekannten fossilen Reste charakterisirt, wurde nur an zwei Orten beobachtet, bei Balin und unfern Chrzanow. Das nächst-folgende Glied, ein dünn geschichteter etwas sandiger und im Bruche erdiser Kalk, ausgezeichnet durch sehr viele Ammoniten (meist Ammonites biplicatus), tritt zumal bei Z'enezynek und nördlich von Debniki auf und wird vom dritten Gliede überlagert, einem lichte-grauen dichten Kalk mit vielen Fossilien, namentlich Brachiopoden, Cidariten, Polyparien, besonders Spongiten, vorzüglich jedoch ausgezeichnet durch die ungemein grosse Menge von Hornstein-Knollen, welche allenthalben darin eingeschlossen sind. Dieses Glied bildet fast ausschliesslich den Höhen-Zug zwischen Grojec und Krakau, tritt ferner auf zwischen Czaskowice, siedlec und Budwanowice u. Ss. W., und setzt endlich mehre isolirte Parthien am rechten Ufer der Weichsel zu- sammen; als die äussersten südöstlichsten Punkte dieses Jura-Kalkes sind 458 die Vorkommen bei Kurdwanow zwischen Krakau und Swoszowice zu be- trachten. Unfern Witkowice, nördlich von Krakau, wird der Jara-Kalk von der darauf folgenden Kreide durch ein eigenthümliches Quarz-Konglomerat getrennt, das mehre Fuss mächtig auftritt. Es ist zwar wegen Mangels an Petrefakten unentschieden, ob dasselbe zur einen oder zur andern jener beiden Formationen gehört; allein über seine Stellung zwischen beiden kann in Folge der bloss gelegten Lagerung kein Zweifel obwalten. Die Kreide- Bildungen bedecken zwischen Bronowice mate, Rzaska und Zabierzow den Jura-Kalk und scheinen mit den gleichnamigen Formationen in nordöstlicher Richtung in Russisch-Polen unter der hier oft mächtigen Löss-Decke in Ver- bindung zu stehen. Es lassen sich zwei Abtheilungen dieser Kreide-Gebilde unterscheiden; die untere besteht aus dünn-geschichtetem weissem Kalk von flach-muscheligem Bruch mit zahlreichen grauen Hornstein-Knollen und we- nigen fossilen Resten; die obere Abtheilung ist ein blaulich-grauer schiefriger Mergel mit vielen Peirefakten, besonders Inoceramen, Belemniten und Anan- chyten. Tertiäre Mergel kommen im Gebiete von Arakau höchst unterge-' ordnet vor. Die tiefer gelegenen ebeneren Landes-Theile sind mit losem weissem und gelblichem Sande bedeckt, der namentlich gegen Westen ‚von der Weichsel bis an die Russische Grenze ungemein grosse Flächen ein- nimmt und sich in einem schmalen Streifen bis Krakau und darüber hinaus nach Osten zieht. Dieser Sand gehört unstreitig der Diluvial-Periode an, da Löss stets über ihm erscheint und er grosse erratische Blöcke Skandina- vischen Granits einschliesst. Der Löss bedeckt fast alles Hügelland und ist insbesondere im N. und NO. von &rakau sehr verbreitet. Die vulka- nischen Gesteine bei Alwernia, Tenczyn und Mickinia, bisher als Porphyr bezeichnet, scheinen trachytischer Natur. Ganz verschieden von der geschilderten Beschaffenheit des Krakauer Gebietes sind die geologischen Verhältnisse des bisher untersuchten südli- cheren Landes-Theiles zwischen der Weichsel, der Grenze Schlesiens und Ungarns. Findet man auch dieselben Formationen wieder, so ist doch die Ent- wickelung der einzelnen Glieder eine ganz andere; es ist die Fortsetzung der geologischen Beschaffenheit der Karpathen. Auch hier findet man eine mehr als zwei Meilen breite Zone niedern Hügel-Landes, das von der Weichsel beginnend bis 3iala, Kenty, Wadowice, Wieliczka und Bochnia reicht. Eine mächtige Löss-Ablagerung bedeckt fast überall jüngere Tertiär-Bildungen, die Träger der Salz-Lager von Bochnia und Wieliczska. Diese Tertiär-For- mationen füllen die grosse Kluft, welche während der Entwickelung der Jura- und Kreide-Bildungen zwischen dem Gebiete von Krakau und den Kar- _ pathen bestanden haben mag. Erst südlich der erwähnten Linie von Biala bis Bochnia hat das Land eine sehr bedeutende Hebung erfahren, indem es plötzlich oft um mehr als 1000 Fuss ansteigt und das Ansieigen gegen Süden stets zunimmt. Am Rande dieser -Erhebung findet man in einem schma- len Streifen die Fortsetzung der Neocomien-Gebilde, welche in Schlesien als untere Teschener Schiefer, Teschener Kalksteine und obere Teschener Schiefer bekannt geworden. Beide ersten treten nur in der nächsten Gegend von Biala und bei Suybusch auf, während letzte, bestehend aus einer Wechsel- / \ 459 jagerung von Schiefer und Sandstein begleitet von schmalen Eisenstein- Flötzen, sich in einem kontinuirlichen Streifen über indrichau bis Landskron verfolgen lassen. Bei /nnwald umschliessen sie das isolirte Erscheinen des an Nerineen-Resten reichen obersten Jura-Kalkes. Diese obern Teschener Schiefer werden von der grossen Masse des Karpathen-Sandsteines bedeckt, der mit südlichem und oft sehr steilem Verflächen bis zur Grenze Ungarns au- hält. Häufig wechsellagert der Sandstein mit dunklem sandigem Schiefer, der nicht selten mehre Thon- und Eisenstein-Flötze enthält. — Nach den bei Aamesnika in den Schiefern gefundenen fossilen Reste gelang es Honen- EGGER, diese Abtheilung des Karpathen-Sandsteines dem Albien beizählen zu können. — Wenig entwickelt wurden ‘bisher die, Nummuliten -führenden eocänen Sandsteine getroffen; sehr wahrscheinlich haben sie. am Rande des höheren Gebirges von Mähren und Schlesien aus in östlicher Richtung ein bedeutenderes Auftreten. F. V. Hayven: Geological Sketch of the Estuary and Fresh- Water Deposit forming the BadLunds of Judith River, with some remarks upon the surrunding formations; J. Lewy: E x- tinct Vertebrata from the Judith River and Great higniteFor- mations of Nebraska(from the Transaction of the American Philosophical Society, 1859, [2.] XI, p. 123-154, pl. 8-11) Philadelphia 18594°. Die Bad Lands des Judith-river, wie sie HAyven zur Unterscheidung von denen des White-river nennt, liegen nicht fern von den Quellen des Missouri in 47/,° N. und 109'/,° W.: eine rauhe zerrissene Gegend, reich an Entblössungen und überall mit merkwürdigen Schichten-Windungen und Faltungen. Die Entblössungen reichen 400-600‘ hoch über den Fluss-Spiegel. Die Umgegend (zwischen 46° und 49° N.) zeigt an der östlichen Grenze tertiäre Bildungen, besteht sonst (108°—112” W.) überall aus Kreide, und nur in einigen isolir- ten gebirgigern Stellen aus metamorphischen Gesteinen; die Bad Lands selbst nehmen einen oder zwei verhältnissmässig kleine Flecken mittem im Kreide- Gebiete zu beiden Seiten des Missouri beim Einflusse des Judith River in denselben ein. Das aus verschiedenen Stellen zusammengetragene Profil der Brackischen und Süsswasser-Schichten ist Folgendes: A. Gelbe sandige Mergel unterwärts übergehend in grauen Gries mit Streifen unreinen Lignits, reich an Schaalen einer Ostrea, ähnlich. ©. subtrigonalis (s. u.), Cyrena ocei- dentalis, Corbula subtrigonalis, C. perundata, Melania convexa, Paludiua Conradi und P. vetula zn. spp. „„ bilden die Decke der Berge . . . . . SRH © tell B. Unreine Lignite, viel Sand enthaltend, mit wenigen orhplkhten obiger Oktrda und mit vielem versteinertem Holz . . . . . Be, SUMESETTTREARRENT EL RE EN 10°. C. Wechsellager von Sand und Thon mit Lignit, heilen, röthlichen- Thon-Konkrezionen sowie Saurier-Zähnen und Süsswasser-Schaalen von Melania omitta [?] und Planorbis amplexus 22. spp, 5, -. - URN E B h &'. D. Wechsellager von Sand und Thon mit unreinen Tiilnidern ai veikteseiten ahıze in gutem Erhaltungs-Stande . . 2... A ao one a OR 20". E. Veränderliche Schichten aus Wechheuagen! von Sand und Thon,“ mit grossen Konkre zionen reich an Melania, Paludina, Helix, Planorbis, Vitrina obliqua, Cyelas etc, mit Saurier-Resten, nämlich Palaeoseinceus costatus L., Trachodon mirabillis L.*, Troodon \ 460 formosus L., Deinodon horridus L.*, Crocodilus humilis L.?*, Trionyx foveatus L., wovon die drei mit * bezeichneten jedoch auch in D. angedeutet sind, . . . 100'. F. Wechsellager unreiner Lignite und gelb-brauner Thone; diese letzten reich an Unio, Paludina, Physa subelongata, Vitrina obliqua, Helix oceidentalis, H. vitrinoides, Mela- nia, Cyclas und Fisch-Resten, zu 2 Lepidotus-Arten gehörig, . . - ». ... 2% G. Eisenschüssiger Sand und Thon, oberwärts mit einem 3''—4'' dieken Streifen fast nur aus Unio-Schaalen gebildet. Der untere Theil, ein grober grauer Gries, sehr eisen- schüssig, gegen den Grund hin mit einem ganz aus Schaalen von Unio Danai, U. De- weyanus und U. subspathulatus zusammengesetzten Streifen (auch Melania omitta [?] und M. sublaevis werden in G. zitirt) . ». . .. 5 aha rl 100". Darunter nach des Vfs. Meinung steht nun die Kreide-Formation an, von welcher er verschiedene Profile gibt, von deren eigner Mittheilung wir aber abstehen müssen, weil er sich auf seine frühere Bezeichnung der Haupt- Glieder der Amerikanischen Kreide-Formation mit Nr. 1 bis 4 in aufsteigen- der Ordnung berufet, dann aber wieder die hier vorkommenden Kreide-Schich- ten in absteigender Ordnung numerirt und nicht immer klar in seinem Be- richte erkennen lässt, auf welche Nummern-Folge er sich beziehe. Während nun der Vf. nach der Lagerung annimmt, dass die Brackwasser- Schichten jünger als die Kreide seyen, gesteht er anderntheils ein, dass die- selben sehr gestört erscheinen, wie sonst nie bei den tertiären Schichten in weiter Umgegend der Fall sey, sondern immer nur bei Kreide- und tieferen Bildungen vorkomme. Auch scheinen ihm einige Arteu der Binnenkonchylien und Schild- kröten auf ein tertiäres Alter hinzuweisen. Leipy jedoch findet an den fossilen Resten am meisten Übereinstimmung mit denen der Wealden-Formation; er ver- gleicht Trachodon und Deinodon mit Iguanodon und Megalosaurus der Wealden, findet Lepidotus-Arten in beiden Bildungen, Krokodile und Schildkröten auch in beiden, während bei 2 andern Sippen Palaeoscincus und Troodon nichts entscheiden. Von der Ansicht ausgehend, dass die Bad Lands am Judithflusse ter- tiär seyen, hatte er sie mit den mittel-tertiären am White river und mit dem Grossen Lignit-Bassin bei Fort Clarke am Missouri verglichen, (deren Schichten wagrecht liegen), wovon er hier folgendes Profil zur Vergleichung gibt mit dem Bemerken, dass auch einige Konchylien-Arten und Schildkröten-Reste des Judith-river viele Ähnlichkeit mit denen des grossen Lignit-Beckens haben. A. 30° — Eisenschüssig-sandige Mergel, unten übergehend in bunte sandige Griese mit Pa- ludina Leai, P. retusa, P. Leidyi, P. trochiformis. B. — ?2‘' Unreine röthliche Lignite. C. 11! — Gelblich-grauer zerreiblicher Gries mit vielen Thon-Konkrezionen in wagerechten Lagen, voll Blätter-Abdrücken von Platanus, Acer, Ulmus und Farnen. D. — 3'' Lignit, sehr mit Sand und Kies gemengt. E . 10° — Gelblich-grauer Gries, sehr zerreiblich, mit Lagen thonig-kalkiger Konkrezionen ' und Blatt-Abdrüoken wie in C. F. — 3'' Erdiger Lignit. G. 15° — Gelber und schmutziger Thon und zerreiblicher Sandstein mit Thon-Konkretio- nen und Blatt-Abdrücken wie in C. und E. 5 — 4'' dunkel-rothe erdige Lignite. . 20° — Gelbe thonige u. sehr zerreibliche Griese mit einigen kleinen Paludinen u. Corbeln. n 15’ — Wechsellager von Lignit und Thon, an Mächtigkeit veränderlich, reich an Süsswasser-Schaalen. K. 40° — Dick-schichtige graue und eisenschüssige Sandsteine mit vielen Konchylien in 461 mergelisen Streifen: Melania Nebrascensis, Paludina multilineata, P. peculiaris, Bulimus limnaeiformis, Corbula mactriformis und vielen Dikotyledonen-Blättern. L. % — Unreine Lignite. M. 4° — Grauer zerreiblicher Thon-Granit, unten übergehend in dunkel-braunen kohligen Thon. N. % — Der reinste Lignit von allen. ©. 6' — Sehr dunkler kohliger Thon, unten übergehend in blaulich-grauen sandigen Thon, — mit Paludina, Planorbis fragilis, einigen Blättern und versteintem Holze. P.2%' -- Rother reiner Lignit; lokal. Q. 40‘. -60' Grauer kompakter zerreiblicher konkrezionärer Sandstein mit Cyrena Moreau- ensis, C. intermedia, Thespesius oceidentalis, Compsemys vietus. (Diese u. a. fossile Arten des Beckens sind bereits beschrieben worden in den Procee- dings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia VIII, 89, 311-324 > Jb. 1857, 113—115). "% Was nun die Wirbelthier-Reste betrifft, welche Levy beschreibt, so kennen wir sie schon wenigstens aus seinen kurzen Charakteristiken am eben zitirten Orte. Hier erhalten wir die ausführlicheren Darstellungen mit den Abbildungen. £ I. von Judith-river. Se Jahrb. f. Min. Trachodon mirabilis L. . .» . 2.140 9 1-20 . 1857 114 Demodon 'horridus . 1...» Warn 13H 9021-4810. u aid Prsendilus humilis... „2 2.02... 146. 1919 burn Idd Palaeoscincus costatus . . » . . . 146 I mer Be 5} Troodon formosus ', 3 lan. u 0147: 9.4,53—55 nn mil /114 Toonvautoyeausm ins: wine 10143 Br ninansi 3 Lepidotus oceidentalis. . . » „2.1499 11 20-23 . — 115 II. aus der grossen Lignit-Formation. Ischyrotherium antiguum . . . ....150 10 8-15... — 245 Thespesius oceidentalis . . .» 2... 1451 10 1-7 ....1858 255 Gnmpsenysiwietusi le nenn. 1desbinn. 213211 ) I sw ie 2255 Eimys)iohseumusilsuw ll. (miaigai. nnd ii amıWw 1235 Mylognathus priseus . . .......453 11 24-30 0.2356 wobei zu bemerken, dass Lrıvyv den Thespesius jetzt unter die Saurier stellt. * A. Mortor: geologisch-archäologische Studien in Dänemark und der Schweitz (Bullet. de la Soc. Waudoise_.des science. nat. Lau- sanne, 8°, 1860, Vi, 263—328). Wir haben die Frage vom Vorkommen der ältesten Menschen-Reste und Kunst-Produkte und vom Anschluss der vorgeschichtlichen an die geschichtliche Zeit öfters berührt; die vor uns liegende umfänglichere Arbeit veranlasst uns, sie nach ihrem gegenwärtigen Stande darzustellen. ’ Die Skandinavischen Archäologen (Tuomsen, WorsAAE, FORCHHANMER, Srernsırup) sind bekanntlich zu dem Resultate gelangt, dass sich die Euro- päische Menschen-Geschichte vor Beginn der mündlichen Traditionen und geschriebenen Überlieferungen in eine Stein-, eine Bronce- und eine Eisen- Zeit unterscheiden lasse und zwar mittelst der ältesten Kunst-Produkte, die 46% man da und dort zusammengehäuft im Boden findet. Im Norden sind es hauptsächlich die Kjöükken-mödding, Torfmoore und!’ Hühnen-Gräber, in der Schweitz die Pfahl-Bauten, in Frankreich und England die Schichten mit Feuerstein-Geräthen, welche das Material für diese Studien liefern; es findet sich aber dergleichen bis nach Sizilien hinab. An allen diesen Orten zeigt sich, so weit die Mittel zur Vergleichung reichen, dass die Einwohner ihre Schneide-Instrumente, Waffen und manche Schmucksachen anfangs nur aus Stein (Feuerstein, Quarz etc.) und Thier-Knochen und -Hörnern, — dann (anfangs aus Kupfer? wie in Amerika und später) aus Bronce (0,9 Kupfer auf 0,1 Zinn), was den ‘Gebrauch des Schmelz- und Röst-Feuers, einen wenn auch noch so einfachen Bergbau und endlich einen ausgedehnten Handels- Verkehr mit dem nur in England und am Harze vorkommenden Zinn voraus- setzt, — und endlich aus Eisen verfertigten, das man vielleicht anfangs nur den Aerolithen entnahm, später mit ungeheurem Holz-Aufwand (wie noch jetzt in Kärnthen geschieht) zu reduziren und schmelzen lernte, während die noch ebenfalls sehr kostspieligen Katalonischen Eisen-Schmelzöfen viel- leicht erst in der Römer-Zeit bekannt wurden. Erst auf dem Eisen stellen sich auch Verzierungen ein. Es ist wahrscheinlich, dass jede dieser drei Perioden ganz verschiedenen Menschen-Rassen entspricht, deren eine die andere unfähigere verdrängte. I. Kjökken-mödding, „Küchen-Abfall“, in der Mehrzahl Kjökken- möddinger. heissen an den Dänischen Küsten gewisse und zuweilen unge- heure Anhäufungen von See-Muscheln und -Schnecken, die man anfangs für natürliche Ablagerungen aus einer Zeit relativ höheren Meeres-Spiegels ge- halten, — bis man wahrnahm, dass fast alle Schaalen nur von ausgewach- 'sener Grösse ohne junge dazwischen, gewöhnlich nur von wenigen Arten und demungeachtet von. an sich verschiedenen Wohnorten waren (Ostrea und Litorina),, daher sie in der Natur sonst nie in dieser Weise beisammen vor- kommen. Bei genauerer Untersuchung entdeckt man aber auch zertrümmerte Knochen wilder oder z. Th. jetzt erloschener Säugthiere, Knochen von Vögeln, Quarz- und Feuerstein-Splitter mit rohen Werkzeugen aus gleichem Stoff, Reste grober Töpfer-Waare, Kohle und Asche dazwischen. Diese Ablage- rungen sind ohne Spur von Schichtung, von Bronce- und Eisen-Geräthe, ohne Reste von Hausthieren, den Hund ausgenommen, unvermengt mit allen spä- teren Erzeugnissen. Sie kommen auf Seeland zumal längs dem Isefjord, auf Z'yen, Moen und Samsoe, in Jütland längs dem Liimfjord, Mariager, Randers-Horsens-Fjord und dem Kolindsund vor, während man noch keine. nähere Kenntniss von ihnen im südlichen Dänemark besitzt. Sie liegen wenigstens 10° über dem See-Spiegel, gewöhnlich unmittelbar an der Küste, selten und bis zu 2 geogr. Meilen landeinwärts da wo erweislich das Land gegen das Meer wächst; sie fehlen dagegen ganz, wo das Meer gegen die Küste vordringt. (Ausserhalb Dänemark hat man ähnliche Erscheinungen zu Kulla- berg in Schoonen, in den Höhlen von Mentone bei Genua, analoge in Nord- Amerika und im Feuerlande* wahrgenommen.) Die Mächtigkeit ist 3°—5‘, * DARWIN’S Journal 1840, 228. 463 selten 10°; ihre Erstreckung in die Länge bis über 1000‘, die in die Breite nicht über 150°—200‘ Die mächtigeren Ablagerungen sind Wellen-förmig, zuweilen mit leeren Räumen in der Mitte, wo dann ehedem Wohnstätten gestanden haben mögen. Sie sind gewöhnlich unbedeckt und nur selten mit einer dünnen Schicht Sand und Geschiebe vom Meer her überschüttet. Von Pflanzen-Resten findet man nur Kohlen, deren Art noch nicht genau unter- sucht worden, und Aschen-Ansammlungen, welche von Zostera marina herzu- rühren scheinen, die man verbrannt und mit Seewasser befeuchtet hat, um die sofort entstehenden Effloreszenzen als Salz zu gebrauchen. — Aus der Fauna jener Zeit hat man dagegen erkannt: A. Konchylien: \alle 4 geniessbar und noch jetzt Markt- 1. Ostrea edulis L. Waare; aber die Auster ist jetzt nicht mehr 2. Cardium edule L. lebend vorhanden tiefer einwärts als im 3. Mytilus edulis L. \ı Kattegat und südlicher als Nord-Seeland; 4. Litorina litorea FEr. und fast nur noch an der Nord-Spitze Jüt- als die häufigsten, von 1. bis 4. | lands eine wichtige Bank bildend; 2. und an Häufigkeit abnehmend. 4. jetzt in Folge der Aussüssung des Was- sers der Ostsee viel kleiner als ehedem. 5. Buccinum reticulatum L. Jnebst einigen andern, nur ausnahmsweise 6. ei undatum L. a: den übrigen; eine viel schlech- 7. Venus pallusira Mnr. tere Nahrung bietend. B. Krabben: wenige Reste. C. Fische: häufig, wie wovon 1.—3. (gleich den Austern) mittelst 1. Clupea harengus L. ausgebrannter Kanots (in Ermangelung 2. Gadus callarias L. anderer genügender Werkzeuge zum Schiff- 3. Pleuronectes limanda L. bau) im offenen Meere gefangen seyn 4. Muraena anguilla L. ° müssen. Der Aal ist noch jeizt an den- selben Küsten gemein. D. Vögel, zumal Sumpf- und See-Vögel vorwaltend, während von Haus- Vögeln (Gallus, Hirundo, Passer, Ciconia alba) keine Spur. 1. Teträo urogallus (der Auerhahn, hauptsächlich nur von Kiefer-Knospen lebend, sehr kräftig gebaut). 2. Anas et Anser spp. 3. Cygnus musicus Mry. (Singschwan); erscheintin Dänemark nur im Winter. 4. Alea impennis, von Gans-Grösse, einst in den Vereinten Staaten, Neu- foundland, Cap Cod, Süd-Island, den Feröern und S. Kilda im W. der Hebriden ausserordentlich häufig, jetzt seit etwa 50 Jahren gänz- lich ausgerottet. E. 'Säugthiere. 1. Cervus elaphus L., Edelhirsch ZERO capreolus L., Reh 4. Sus scrofa L., Wildschwein. Ihre Reste fehlen nirgends; wohl aber die von Cervus alces und Tarandus, ob- schon sie in andern Lagerstätten aus dieser Zeit vorkommen. Doch sind auch noch häufig: 464 4. Phoca gryphus Fagr., noch im Kattegat lebend. 5. Castor fiber Lm., der Biber, jetzt ganz aus Dänemark verschwunden. 6. Bos urus Nırs. s. primigenius Bosan., Ow., Auerochs (verschieden von dem schlankeren Bos bison, Wisent. Zubr, Bonasus oder Auerochs der Fran- zosen, Urus nostras Bos., der noch im Walde von Bialowöza lebt, vomB. fron- tosus Nırs. mit eigenthümlichen Hörner-Zapfen, der in Dänemark während dem Bronce-Zeitalter Hausthier gewesen, und von unsrem Bos taurus —= ?B. longifrons Ow., der seit dem Mittelalter gezähmt vorkommt und im Park Hamilton in Schottland als „Weisser Ochse“ noch wild erscheint). 7. Canis lupus L. | 820°, vulpes'k. 9. Felis Iynx L. 10... 13... eatus L. 11. Mustela martes L. 12. Lutra vulgaris Erxt. sind seltener als die vorigen, obschon sie ebenfalls mit zur Nahrung in jener Zeit dienten. sind seltener; doch kommen auch Kno- chen vor, welche durch diese letzte Thier- Art benagt worden zu seyn scheinen. Der Hase fehlt ganz, den aber die Lappen u. A. noch jetzt zu genies- sen sich sträuben. Es ist also kein Hausithier in den Kjökken-möddinger, als der Hund, dessen Knochen mit vorkommen und allenfalls auch einer noch wilden Rasse angehört haben könnten, wenn nicht der Mangel fast aller Knochen von Vögeln mit Ausnahme ihrer sehr zahlreichen Langknochen (sie betragen daselbst 20:1 im Ganzen, statt 1:5 an jedem einzelnen Vogel), die gleichförmige Mengung dieser zahlreichen Langknochen mit allen Theilen der Kjökken-möddinger und der abgenagte Zustand aller knorpeligen und weicheren Theile der Säugthier-Knochen auf ein Hunde-artiges Raubthier hinwiesen, das die Ureinwohner Dänemarks beständig mit sich geführt haben. Denn als Srrenstrup den Versuch machte, eingesperrte Hunde nur mit Vögeln zu füttern, zerbissen sie alle Knochen mit Ausnahme der Lang- knochen, die sie ganz in dem Zustande zurückliessen, wie man sie dort fin- det. (Der Wolf pflegi überdiess seine Beute nicht auf dem Platze zu ver- zehren, sondern fortzschleppen.) Spuren des Stein-Messers an den Hunde- Knochen deuten an, dass der Hund, wie jetzt um Genua und an der Südsee, selbst gelegentlich. verzehrt wurde. Auch der gänzliche Mangel an Resten junger Wasser-Vögel, die jetzt so viel auf den nordischen Inseln genossen werden, lässt sich am besten aus der gleichen Ursache, wie jene andre Er- scheinung erklären. Dass das Material der Kjökken-möddinger ebensowohl im Herbst und Winter als im Frühling zusammengehäuft worden, ergibt sich aus der Beschaffenheit der Hirsch- und Reh-Geweihe und einigen embryoni- schen oder neu-geworfenen Thieren (Wildschweine ete.). — Menschen-Ge- beine sind nie in Kjöükken-möddinger vorgekommen; zahlreiche. Grabhügel aus der Stein-Periode beweisen, dass man die Verstorbenen ehrte; Kannibalismus anzunehmen ist nirgends ein Grund vorhanden. Runde 2° grosse Feuerstellen aus Faust-grossen Geschieben zusammengesetzt mit Spuren von Asche in der Nähe sind nicht selten. Eben so die Trümmer roher Töpfer-Waaren, deren 13. Erinaceus Europaeus L. 14. Hypudaeus amphibius 465 Thon immer absichtlich mit Sand durchknetet und aus freier Hand geformt ist. Dieser Sand ist scharfkantig, wie er durch Zerfallen der Granit-Ge- schiebe an den Feuer-Stellen erscheint, sonst aber im ganzen Lande nicht vorkommt. Diese Beimengung hatte den Zweck das Springen der Gefässe zu verhüten, die daraus geformt worden; — und findet sich in andren Ge- genden in Frankreich u. s. w. durch andre Sand-Arten etc. ersetzt. Die schneidigen Stein-Geräthe (aus Trapp-Quarz und zumal Feuerstein) sind mei- stens Messerklingen- und Axt-, Meisel- und Speer-artig oder Mittelformen da- zwischen, doch in den Kjökken-möddinger gewöhnlich roher bearbeitet, als man sie sonst zu finden pflegt. Sie sind zuerst im Rohen geschlagen und bei aller Schärfe oft nieht weiter geschliffen, wie man bei genauer Betrach- tung aus der noch immer fein-gezähnelten Beschaffenheit der Schneiden an Schneide-Instrumenten aus Feuerstein erkennt. Auch aus Knochen und Ge- weihen gearbeitete Meisel, Kämme und Pfriemen kommen vor. Während alle Vollknochen ganz geblieben, sind alle Markröhren-Knochen der Kjökken- möddinger geöffnet (die mit einer inneren Längs-Scheidewand versehenen Metatarsal- und Metakarpal-Beine der Wiederkäuer der Länge nach queer durch diese Scheidewand), um das Knochenmark zu gewinnen, sey es zum Genusse oder in Verbindung mit der Gehirn-Substanz der getödteten Thiere zur Zubereitung ihrer Häute, wie es noch jetzt die Nordamerikanischen Wilden machen. Lappen und “Grönländer verstehen noch jetzt mit einem geschickten Schlag den Laufknochen des Renns zu. spalten, um die darin enthaltene Mark-Substanz zu geniessen. f U. Torfmoore lassen sich in Dänemark von drei Arten ‚unter- scheiden. 1) die Kjär- oder Eng-mose, unsre Wiesen-Moore, Vertiefungen in breiten Thal-Gründen und in verschlämmten Meerbusen einnehmend, aus Schilf und Kräutern mit wenigen Moosen bestehend, über dem Wasser-Spiegel etwas abweichend zusammengesetzt, 5°—12° mächtig. 2) Lyng-, Svamp- oder Höi-mose, unsere Hoch- oder Haide-Moore; in den Ebenen oft von grosser Ausdehnung, 8—14‘ dick, grossentheils aus Moosen (Hypnum, Sphagnum) über dem Wasser Spiegel gebildet und sich allmählich mit Haide überziehend. 3) Skov-mose, unsre Wald-Moore, die interessantesten für die Alterihums- Forscher. Sie erfüllen rundliche, nicht grosse (wenn nicht aus mehren zu- sammengesetzt), aber bis über 30° in ein erratisches Quartär-Gebirge hinab- reichende Vertiefungen, das zumal aus Glacial-Schlamm, polirten und gestreif- ten Steinen und Blöcken Schwedischen Ursprungs besteht. Wie aber jene Vertiefungen entstanden, ist schwer zu sagen, wenn nicht durch das spätere Schmelzen mächiger zwischen dem erratischen Gebirge gestrandet gewesener Eis-Blöcke. Da die Wände dieser kesselförmigen Vertiefungen steil gewesen, so sind die Kiefern-Bäume (Pinus sylvesiris), welche allmählich da gewach- sen, in dem Maasse als sie grösser wurden, nacheinander gegen die Mitte des Kessels hin umgefallen, so dass sie mitunter fast wie mit Absicht in solcher Weise dicht in einander geschichtet liegen. War der Kessel gross genug, so bleibt inmitten dieser äusseren „Wald-Zone“ noch Raun für eine zentrale Torf-Region übrig, deren Zusammensetzung ganz wie bei den Lyng- mose ist, die sich von den Skov-mose nämlich nur durch allmählich an- Jahrbuch 1860. 30 466 steigende Wände und den entsprechenden Mangel dieses Wald-Gürtels unter- scheiden. Auch gehen beide mitunter in einander über. Die innere Torf- Region nun pflegt auf folgende Weise zusammengesetzt zu seyn. Zu unterst eine Schicht von den Wänden hereingewaschenen Thones und darüber eine 1\,,’—- 2“, selten 3°—4° starke Schicht amorphen Torf’s, der sich ganz fein in Wasser vertheilen und seine vegetabilischen Elemente erkennen lässt, die jedoch eine Bestimmung der Arten nicht mehr zulassen. Zuweilen sind Lagen aus Kiesel-Infusorien oder aus Kalktuff oder aus beiden zwischen diesem amorphen Torfe enthalten. - Darauf folgt eine meist 3°—4’ dicke Schicht Moos-Torf (aus Hypnum), zuweilen mit an Ort und Stelle gewach- senen und noch. bewurzelten Stämmen der Zwergkiefer mit’ verkrümmtem Wuchse, sehr dichten Jahresringen (bis 70 auf 1”) und 300—400 Jahre alt. Schichten aus solchen Zwerskiefern können sich mehrmals wiederholen und dehnen sich zuweilen über die der Wald-Kiefer aus. Noch höher hinauf besteht die mittle Torf-Masse (noch 3°—10° hoch) aus andern Moosen (Sphag- num), Moosbeeren (Vacciniuni uliginosum und V. oxycoccos), Zwerg-Haiden - (Erica tetralix) und gemeinen Trocken -Haiden (E. vulgaris), worüber sich endlich Weiss - Birken, Kleb-Erlen und Hasel- Sträucher erhoben. Diese Reihenfolge der Gebilde ist natürlich in der Mitte am regelmäs- sigsten. - STEENnsTRuP schätzt die. zur Bildung eines solchen 10‘—12’ dicken Torf- Lagers nöthige Zeit auf ungefähr 4000 Jahre. Die Kiefer, deren 3° dicken lang- schaftigen Stämme die äussre Zone dieser Wald -Moore zusammensetzen, verräth einen kräftigen Wuchs, ein gedeihliches Befinden, einen dichten und reinen Bestand und stimmt mit unserer gewöhnlichen Kiefer-Art voll- kommen überein, nur dass ihre Rinde etwas dicker und die Zapfen etwas kleiner gewesen. Gleichwohl ist diese Art, von neuen künstlichen Anpflan- zungen derselben abgesehen, seit unvordenklichen Zeiten aus Dänemark ver- schwunden; kein geschichtlicher Bericht erwähnt ihrer mehr. (Auch Pinus abies ist niemals natürlich in Dänemark vorgekommen und wird erst seit Beginn des vorigen Jahrhunderts dort künstlich gezogen.) In der äussern Zone der Skov-mose wird über der Waldkiefer die Trauben-Eiche immer mehr herrschend, während in Hoch höheren Lagen sich zuweilen die Stiel- Eiche mit der Birke, Erle und dem Haselnuss-Strauch zusammenfindet. (In Schweden hat man die Beobachtung gemacht, dass die Trauben-Eiche in dem Maasse vor der Stiel-Eiche zurückweicht, als der Boden durch Kultur ver- bessert und Humus-reicher wird). Heutzutage. trifft man in Dänemark nur noch die Stiel-Eiche an und auch bloss in Jütland hin und wieder, wo sie im Begriffe ist gänzlich zu verschwinden. Dagegen besitzt Dänemark jetzt und seit geschichtlicher Zeit die üppigsten Buchen-Wälder, die man sehen kann. Und doch ist selbst in den obersten Schichten der Torf-Moore noch keine Spur von dieser Holzart zu finden, während die Häufigkeit der Auerhahn- Reste in den Kjökken-möddinger zu vermuthen berechtigt, dass Kiefer-Wal- dungen überhaupt in jener Zeit’da herrschend waren, wo jetzt diese Buchen- Wälder stehen. Es ist daher in Dänemark auf die Kiefern- eine Eichen- und auf diese eine Buchen-Periode gefolgt. Das Klima kann dabei keinen grossen Wechsel erfahren haben, indem die früheren Land- und Süsswasser- Konchylien noch gleichartig dort vorkommen. Jener Wechsel mag daher der Abtrocknung des Bodens und der Ansammlung des Humus in demselben zuzuschreiben seyn. Dabei geht Populus tremula von den untersten Torf- Lagen bis in die jetzigen Wälder herauf‘ und. erscheint mit ihr die Weiss- Birke, um allmählich von der warzigen' Birke (Betula verrucosa Eurn.) ab- selöst zu werden, die jetzt in Dänemark gedeiht. — Diese. Dänischen Torf-Gebilde sind nun so erfüllt mit Kunst-Produkten, dass man nach Sterrx- strup wohl in keinem Theile des Landes eine Torf-Säule von 1Um Grund- fläche herausheben könnte, ohne wenigstens etwas darin zu entdecken. Doch sind Menschen-Spuren erst in und über der Waldkiefern- Schicht vorhanden. Einige Stämme dieser Art liessen erkennen, dass sie durch Feuer gefällt worden waren. Die Stein-Geräthe gehen aber bis in die Eichen-Schichten herauf. Möglich, dass der Mensch selbst zur Verdrängung der Kiefer mit beigetragen, weil ihr Holz leicht zu verarbeiten, und weil noch heutzutage die Lappländer längs ihrer Wege einen Kiefern-Stamm nach dem andern schälen und absterben machen, um sich aus den inneren Lagen seiner Rinde eine Brühe zu bereiten, die zu geniessen sie sehr erpicht sind. — Die Bronce-Zeit begann nach Anfang der Eichen-Periode und lieferte noch während derselben sehr schöne Arbeiten; die Eisen-Zeit fällt wesentlich mit der Buchen-Periode zusammen. II. Rassen-Verschiedenheit. Die Hühnen- Gräber, aus rohen mächtigen Fels-Blöcken errichtet, stammen aus. der Stein-Periode und liefern Material: zum Studium der Schädel-Bildung der damaligen Bevölkerung, wo- mit sich zumal Rerzıus beschäftigt hat. Der Schädel ist klein, in allen Rich- tungen auffallend abgerundet, mit ziemlich grossem Gesichtswinkel und nicht unintelligentem Ausdruck; er stimmt mit den gleich-alten Schädeln aus Frankreich, Irland und Schottland überein und würde sich, wie es scheint, am besten mit dem der ‚heutigen Lappen vertragen; doch wäre es wichtig, ehe man sich darüber mit Bestimmtheit aussprechen kann, eine grössere Anzahl Lappen-Schädel gleichfalls aus der Stein-Periode Lapplands selbst vergleichen zu können. Nun sieht man aber die Lappen als eine äusserste (nicht typische) Verzweigung der Mongolischen Rasse an, der also im Be- stätigungs-Falle die erste Bevölkerung Europa's angehört haben würde. — Dagegen fehlt es an Mitteln zur Vergleichung in der Bronce-Zeit, weil die ihr entsprechende Bevölkerung Europa’s ihre Todten verbrannte. Da aber in dieser Zeit schon Pferd und Rind (mit Schaaf, Ziege und Schwein) als Hausthiere vorkommen, so darf man schliessen, dass eine ganz neue Bevöl- kerung und zwar von Süd-Osten her eingewandert seye. — Die Rasse der Eisen-Periode beerdigte ihre Todten, auf deren Überreste man bisher noch zu wenig achtete. Einige Schädel aber, die man gesammelt, sind von vorn nach hinten auffallend verlängert mit ein wenig zurücktretender Stirne, nach Rerzivs ganz dem zeltischen Typus und auch der Schädel-Form der heuti- gen Bevölkerung Europa’s im Allgemeinen entsprechend. Die Rasse der Stein-Periode scheint die ‚kleinste von allen gewesen zu seyn; denn, wenn es auch an Skeletien zur Vergleichung gebricht, die Schwerdt-Griffe_ waren 30* 468 ‚ (wie bei den jetzigen Hindu’s) ausserordentlich klein. Von der Rasse aus der Bronce-Zeit ist es wenigstens wahrscheinlich, dass sie ihr wie an Geist so an Körper überlegen war. Die der Eisen-Zeit war, nach Skeleiten und Waffen zu schliessen, gross und kräftig. — — Die „Stein-Menschen“ hatten eine eigene Art zu essen. Alle Zähne rundum im Munde kamen dabei ge- nau aufeinander zu stehen und stumpften sich gemeinsam in der Weise ab, dass alle Kauflächen derselben in eine Ebene zu liegen kamen (wie es Cuvier an den Ägyptischen Mumien hervorgehoben und auch an den Schädeln der Dänischen Königinnen Dacmar + 1216, und Brencsard + 1221 noch zu sehen); während sie doch bei den obren und untren Schneidezähnen (wie zwei Schenkel einer Scheere) vor einander stehen, an einander hefabgleiten und in der That nur zum Abschneiden der Nahrung (und nicht zum Packen und Käuen wie dort) dienen. In Folge dieses ungleichen Gebrauches werden die den beiden Mund-Winkeln entsprechenden Zähne, da wo die Scheeren- Zähne an die Kau-Zähne anstossen, bei uns immer am stärksten angegriffen. Aber auch noch heutzutage haben die Grönländer u. a. nordische Völker die Sitte, das Fleisch zuerst an einem Ende vom Knochen zu lösen, es dann mit den Schneidezähnen zu fassen, es so vom Knochen weiter abzureissen, und dann den im Munde gehaltenen Theil an dessen Lippen mit dem Mes- ser vollends loszuschneiden; und selbst ihre Kinder zeigen darin schon eine Geschicklichkeit, die wir ihnen nicht nachmachen könnten. Die „Stein- Menschen“ scheinen dieselbe Sitte gehabt zu haben. Das Messer, welches die Grönländer dabei anwenden, hat die Form eines Meisels mit queerer und oft gegen die Längsachse schiefer Schneide, dessen Griff sie mit der Hand umfassen. Und eine ähnliche Form und Beschaffenheit besitzen auch viele sogenannte Äxte aus der Stein-Zeit. Es sind Meisel mit bogen-förmigen und etwas schiefen Schneiden, nach oben verjüngt (in einen Griff) zulaufend (un- passend zur Befestigung an einen Stiel) und oft etwas ungleichseitig gestal- tet, in dessen Folge sie bequemer in der rechten und schlechter in der linken Hand sitzen. Andre sogen. Steinäxte waren regelmässig keilförmig und in keiner Weise in die Hand passend; noch andre wie ein Beil-Hammer 'ge- staltet mit einem Loch, um einen Stiel mitten hindurch zu stecken. Jene meiselförmigen Messer haben sorgfältig geschliffene Schneiden, daher ohne alle (durch Schlag des Feuersteins erzeugte) Zähnelung, während die von uns oben (S. 465) erwähnten Messerklingen-förmigen Instrumente mit fein gezähnelter Schneide eher zu Sägen gedient haben mögen. Die Form jener Meisel-Messer und Messer-Äxte hat sich allmählich verfeinert und vervoll- kommnet auch in den Bronce-Geräthen der späteren Zeit (in der Schweitz, Italien etc.) erhalten und scheint so ununterbrochen zu den heutigen Grön- ländern übergegangen zu seyn. — — Unter den Hausthieren zeigen sich ‚ ebenfalls verschiedene Rassen, und namentlich scheint in den drei Perioden der Haushund von dreierlei Rasse gewesen zu seyn: der in der Stein-Zeit der schwächste und hochbeinigste, der der Bronce-Zeit viel stärker, und der der Eisen-Zeit der stärkste. Insbesondere jedoch ist der Kronen-Fortsatz ver- gleichungsweise kurz an der ersten dieser Rassen und wird länger bei jeder der zwei folgenden. Das Schaaf tritt in Dänemark erst mit der Bronce- 469 Zeit auf und zeigt so schlanke Glieder, dass man einzelne Knochen des- selben nicht zu gleicher Art mit unsrem Haus-Schaaf rechnen würde. Noch vor Jahrhunderten weidete auf den ‚Jütischen Haiden eine sehr schlanke Schaaf-Rasse, von welcher jetzt kaum mehr ein unreiner Abkömmling auf- zufinden ist. Der Haus-Ochse, erst in der Bronce-Zeit eingeführt, war schwächer als der unsre. Eben so auch das Pferd. Haus-Ziege und Schwein, in gleicher Zeit eingeführt, konnten noch nicht genau mit den jetzigen ver- glichen werden (die Katze ist im Oriente erst im vır. Jahrhundert gezähmt worden und war im ıx. noch nicht allgemein verbreitet ; sie kann daher erst in dieser Zeit nach Europa gelangt seyn, da unsre Haus-Katze bekanntlich nieht von unserer wilden, sondern wahrscheinlich von der Ägyptischen Katze abstammt). IV. Natürliche Veränderungen des Landes. Jütland war einstens von vielen Fjords- und Meeres-Armen durchschnitten und in viele kleine Inseln geschieden, welche durch Torf-Bildungen und Anschüttungen des Meeres allmählich mit einander verbunden worden, so dass es nur noch vom Liimfjord in ganzer Breite von der Nordsee bis zum Kattegat durchfurcht wird, wovon ein Theil, der Agger-Kanal nur noch schwer für kleine Schiffe offen zu halten ist. — So war auch Seeland beschaffen, wo noch im Mittel- alter das Meer bis Slangerup reichte und Meeres-Flotten sich auf dem Tiis- See geschlagen haben sollen, von dem jetzt nur noch ein Bächlein ins Meer fliesst. Kjärmose haben von beiden Orten das Meer zurückgedrängt. An der Süd-Seite der östlichen Mündung des Liimfjords liegt das Lille Vild- mose, auf dessen Grunde sich eine ehemalige Austern-Bank findet. Nachdem sieh zwischen dieser seichten Bucht und dem Meere ein Damm gebildet, war der Abfluss der Wasser gehindert, Torf-Bildung begann und überzog allmäh- lich eine weite Fläche, mit vielen kleinen See’n dazwischen. Als man 1760 jenen Damm durchstach und die Süsswasser bis zum Meeres-Spiegel ab- laufen liess, ergab sich, dass jene Sce’n die Stelle ehemaliger kleiner Inseln einnahmen, über deren Ränder der Torf 6°—10° hoch emporragte, ohne sie überwachsen zu können, und mehre dieser Inseln zeigten Grabhügel aus der Bronce-Zeit. Vom Meere aufgeworfene Dämme haben übrigens eine ziem- lich ausgedehnte Rolle in der Gestaltung des Landes. gespielt. — Ein andrer Umstand ist die fortschreitende Aussüssung der Ostsee, in deren Folge die See-Kouchylien hinter dem Kattegat, wie oben bemerkt, sich theils allmäh- lich verkleinern und theils mehr und mehr verschwinden. — Die Boden- Höhe des Landes könnte sich nach der Lage der Kjükken-möddinger nur höchst unbedeutend gehoben haben, indem dieselben dem Fluth-Stande (der an der Ost-Seite Jütlands 1’—i'/,‘, an der West-Seite bis 9° Unterschied macht), noch immer so nahe als möglich sind. Spuren von Verschwemmung, welche sich in einigen Fällen zeigen, mögen von Anschwellungen des Meeres in Folge von Winden und Sturmfluthen herrühren, welche am Sunde 4° aus- machen, während bei Föhr (West-Schleswig) das Meer sich in Folge von Winden zuweilen um 4° unter Mittelstand senkt, im Jahr 1825 aber einmal um 25‘ über denselben gestiegen ist. Als das ganze Land noch von Kanälen durehschnitten war, mag der Unterschied an beiden Küsten weniger gross 470 gewesen seyn. (Die aufeinanderliegenden Strassen-Pflaster zu Malmöe iu Schweden, Kopenhagen gegenüber, sind wohl nicht eine Folge der Senkung des Bodens, sondern wiederholter Zerstörung der Stadt durch Krieg und ihrer Wiedererbauung auf den Trümmern der alten). — Die Beweise, welche man bisher für das geologische Alter des Menschen-Geschlechtes und ins- besondere sein Zusammenvorkommen mit ausgestorbenen Thier-Arten ange- führt, lassen fast alle auch andere Erklärungen zu. V. Vergleichung des Nordens mit der Schweitz. Auch in der Schweitz haben die Stein-, Bronce- und Eisen-Zeit ihre Denkmäler hinter- lassen. Insbesondere ist man erst seit einigen Jahren auf die alten Pfahl- Bauten aufmerksam geworden (Jb. 7860, 99), welche meistens der Stein- Zeit entsprechen, z. Th. aber auch jünger erscheinen. Es sind Dörfer und Städte, deren Häuser man an 5‘°—15’ tiefen Stellen der dortigen Seen auf eingerammte Pfähle gestellt und durch leicht zu beseitigende Brücken mit dem nahen Ufer verbunden hatte, so dass sie gegen feindliche Überfälle früherer Zeiten leicht geschützt werden konnten. (Sie behielten ihren Werth, bis die Römer etwa 53 Jahre v. Chr. statt des Baues aus Erde und Holz das Mauerwerk einführten.) Jetzt stehen noch die Pfähle unter Wasser, z. Th. umschlossen und geschützt von jüngern Torf-Bildungen. Der Stein-Zeit ge- hören an die Pfahl-Bauten im kleinen See von Moosseedorf bei Hofwyl, 2 Stunden von Bern, zu Wangen bei Stein im Bodensee, zu Meilen im Züricher-See, obwohl hier und da eine vereinzelte rohe Bronce- Waare schon vorkommt. Aus der Bronce-Zeit stammen der sogen. Steinberg im Bieler-See zwischen Biel und Niedau, die Pfahl-Bauten von Morges; für den Reichthum dieser Örtlichkeiten kann man Beispiels-weise anführen, dass man am Steinberg allein 500 broncene Haarnadeln und zu Morges allein 40 broncene Äxte aufgefischt hat. Im Neuchäteler-See endlich hat man ganz kürzlich ein solches Etablissement aus dem Anfange der Eisen-Zeit ge- funden, wo eiserne Schwerdter und Äxte noch die Form aus der Bronce- Zeit hatten. Herovor (V., 16) beschreibt solche Pfahl-Bauten der Päonier im Prasias-See [See von Takinos in Rumelien?]), welche dem MesaByzes im Jahr 520 v. Chr. unmöglich machten, diese Völker vollständig zu unter- werfen. Ähnliche Pfahl-Bauten sind zu Annecy in Savoyen gefunden wor- den. Mit ihnen stehen die künstlichen Inseln aus gleicher Zeit in Verbin- dung, dergleichen man in den kleinen Seen von /nkwyl zwischen Herzogen- buchsee und Solothurn und bei Nussbaumen eine Stunde südlich von Stein im Thurgau gefunden hat. Dergleichen scheinen auch in Mooren und Seen von Hannover, Brandenburg, Dänemark , Schottland, Irland (hier „Cran- noges“ genannt) und Canade« vorzukommen. Endlich haben Herssr und Stesnstrup Reste von Pfahl-Bauten im Mee:busen von Noer bei Korsoer auf Seeland beschrieben, wie Dunont Durvırıe ganze auf Pfählenins Meer gebaute Dörfer im Haven von Dorei auf Neu-Guinea gefunden hat. —— Dass die Stellen dieser Pfahl-Bauten reiche Fundstätten alter Kunst-Produkte seyn müssen, erklärt sich aus dem Umstande, dass daselbst alle Abfälle ab- Sichtlich ins Wasser geworfen wurden und manche Gegenstände unabsichtlich hinein fielen und dort besser geschützt liegen blieben, als es auf dem Lande EEE pi a u ee | | | | | | | u 471 hätte geschehen können. Brannte ein solches Dorf einmal ab, so fiel der ganze harte Geräthe-Vorrath ins Wasser. — Wie im Norden findet man u. a. in den Pfahl-Bauten aus der Stein-Zeitzu Moosseedorf eine Menge zertrümmerter Knochen und alle hohlen geöffnet, um das Mark herauszuziehen; doch war das Öffnen der Lauf- (Mittelfuss-) Knochen nicht mit solcher‘ Gleichartig- keit und Regelmässigkeit wie dort geschehen. Die Stein-Geräthe sind den nordischen sehr ähnlich. Die feineren Schneide-Instrumente waren jedoch z. Th. weniger scharf als dort, weil Feuerstein theils aus Süd-Frankreich geholt und grösstentheils durch Granit und Serpentin-Gestein und sogar durch Nephrit ersetzt werden musste, der ausser-Europäischen Urspruugs scheint. Doch erkennt man an den Pfahl-Spitzen noch jeden Hieb der steinernen Axt, zuweilen so scharf, als ob..er mit der eisernen gemacht wäre. Lanzen- Spitzen aus Feuerstein kommen gar nicht vor; wohl aber minder fein gear- beitete Pfeil-Spitzen aus Feuerstein und Berskrystall, Meisel-Messer an Hirsch- geweih-Stielen, grössere Stein-Keile oder Äxte an Stielen, zahnrandige Feuerstein-Messer zum Gebrauch als Handsägen zwischen zwei Holzleisten festgeklemmt u. s. w. Da der Serpentin sich nicht wie Feuerstein schlagen lässt, so hat er auf eine sehr mühsame Weise zersägt werden müssen, die man im Norden nicht kannte. Damit kommen vor Bindfaden und daraus ge- fertigte Geflechte von einer unbekannten Pflanze; verkohlie Weitzen- (Tri- ticum vulgare und Tr. dicoccum) und Gerste-Körner (Hordeum distichum), welche beweisen, dass sich wenigstens diese Bevölkerung schon mit Acker- bau beschäftigte, verkohlte Apfel- und Birnen-Schnitze, Wasser-Nüsse (Trapa natans), die jetzt aus der Schweitzs fast verschwunden sind, Bucheckerns Kiefern-Saamen, Brombeer- und Himbeer-Saamen und sehr viele Haselnüsse. — Die broncenen Meisel-Messer, Äxte, Schwerdter, Armringe sind mit kleinen Unterschieden dieselben wie im Norden, und die Herbeischaffung des zur Bronce-Bereitung nöthigen Zinns setzt einen ziemlich lebhaften Verkehr und Transport aus der Ferne voraus. — Eine reiche Fund-Grube der ersten Eisen-Zeit, d. h. vor Ankunft der Römer, hat sich bei Gelegenheit eines Einschnittes in ein altes Schachtfeld zu Tiefenau bei Bern eröffnet, wo man Wagen-Beschläge, Rad-Reife, Gallische zweischneidige Schwerdter, Eisendrabt-Geflechte, Pferde-Gebisse (doch keine Hufeisen) gefunden, mit eini- gen Bronze-, Glas- und groben aber gedrehten Töpfer-Waaren, einer Hand- mühle und etwa 30 in Marseille und Griechenland gegossene und geprägte broncene und silberne Münzen aus der Blüthe-Zeit der Griechischen Kunst, die ‚mit einigen roheren Gallischen und Helvetischen Münzen untermengt waren. Aber von Römischem Style keine Spur, obwohl den Galliern und Helvetiern das Griechische und das Etruskische Alphabet bekannt und auf Münzen und seltenen Inschriften gebräuchlich waren. Andre Entdeckungen beweisen, dass die Helvetier dieser Zeit den Gebrauch von Menschen-Opfern mit den Gal- liern gemein hatten. — Erst seit wenigen Jahren sind diese Erzeugnisse der ersten Eisen-Zeit (ohne griechische Münzen) auch in Dänemark gefunden worden: Gallische zweischneidige Schwerdter, eiserne Äxte von der Form der broncenen, Pferde-Gebisse, Lanzen-Spitzen und Draht-Geflechte, aber die Arbeit derselben «bei alter Form) oft von höchster Vollkommenheit, die 472 Sch werdt-Klingen vollkommen damaszirt, die Lanzen-Spitzen mit Silber ein- gelegt u. s. w., dergleichen in der Schweitz verhältnissmässig seltener vor- kommen. (Daran schliessen sich von Süd-Italien an bis nach der Schweitz, Mainz, Hannover und selbst Dänemark gewisse broncene Gefässe u. a. Arbei- ten mit Menschen- und Thier-Figuren darauf, die einem Etruskischen Style vor der Ausbreitung der Römer-Herrschaft zu entsprechen scheinen.) — Was die alten Menschen-Rassen in der Schweitz betrifft, so hat Rerzıus 1857 unter den von Trovon gesammelten Schädeln, die der ersten Eisen-Zeit bis zu unserem XV. Jahrhundert angehören, Etrusker, Celten, Gothen, Slaven und Hunnen unterschieden: Gothen (Burgundier) eben so zahlreich als die Celten und Römer, die Etrusker, Slaven und Hunnen nur ausnahmsweise vorkom- mend. So hatte auch Troyon schon vorher aus den Kunst-Produkten ge- folgert, dass jene drei Völkerschaften die alten Bewohner des Landes ge- wesen seyn müssen. Da nun Troyon erst kürzlich auch noch einige runde Schädel aus kubischen Grabmälern bei Aögle und Sion erhalten, die an Bronce- Arbeiten selır reich waren, so schloss er daraus, dass sich in jenem Theile des Rhone-Thales die erste Bevölkerung mit ihrer Begräbniss-Weise noch wäh- rend der Bronce-Zeit erhalten habe. Zwei zu Tiefenau gefundene Schädel von guter Erhaltung entsprechen in ihrer länglichen Form ganz gut dem oben beschriebenen nordischen Typus aus der ersten Eisen-Zeit. — Die Wirbel- thier-Arten und -Rassen dieser Pfahl-Bauten sind Gegenstand sorgfältiger Untersuchungen von Prof. Rürmeyrr (vgl. S. 362) gewesen. Wir eninehmen hinsichtlich der Hausthier-Rassen hier nur die Bemerkung, dass in der Stein- Zeit der Haushund ziemlich klein und einförmig von Gestalt war; Ziege und Schaaf klein; Rind klein mit stark gebogenen Hörnern. Dann fehlt der Haase wie im Norden gänzlich. Sollte zur Erklärung dieser Erscheinung die Annahme genügen, dass man damals einen abergläubischen Abscheu gegen seinen Genuss gehegt? Von Hunden benagte Knochen kommen ganz wie im Norden vor. Haus-Schwein und Pferd oder wenigstens das zahme Pferd scheinen in der Stein-Zeit in der Schweitz gefehlt zu haben, wie im Norden. 1 VI. Frage der Chronologie. Nach der Eis-Zeit sind die Stein-, die Bronce- und die Eisen-Periode auf einander gefolgt, haben drei Menschen- Rassen Europa bevölkert, haben Kiefern, Eichen und Buchen nach einander Dänemark bewaldet; doch wie lange ist Diess her, in Jahren ausgedrückt? Alle verlässigen historischen Thatsachen und die ältesten Griechischen In- schriften gehen nicht über die Zeit der Olympiaden (776 J. v. Chr.) zurück. Man schätzt die ältesten Griechischen Münzen wie die von Ägina auf 700 — 800 J. v. Chr.; aber sie sind einseitig mit einem Stahl-Stempel geprägt, der 'wieder mit einem Stahl-Stichel gravirt war, daher schon spät in der Eisen- Zeit gefertigt, die wenigstens 1000 J. v. Chr. begonnen haben muss. Schon in der Stein-Zeit existirie ein ausgedehnter Handels-Verkehr mit Feuerstein, Nephrit u. s. w. (S. 0.), wie man noch neuerlich die Nord- Amerikanischen Wilden (auf der Civilisations-Stufe der Stein-Zeit) den für sie so köstlichen rothen Pfeilenstein vom Cöteau-des-prairies aus in weite Entfernungen ver- treiben sah. In der Bronce-Zeit war dieser Verkehr weit lebhafter und . 473 veranlasste eine grosse Übereinstimmung in den Kunst-Erzeugnissen der ver- schiedensten Europäischen Länder, wie Italien und Dänemark, und mitunter selbst einen Transport solcher Kunst-Produkte. Millefiori (Glaskugeln mit einem Kern von Email oder farbiger Mosaik, wie sie in den Ägyptöschen und Etruskischen Grabstätten vorkommen), vielleicht Erzeugnisse Phönizischer Industrie, sind bis Dänemark und Schweden gelangt, während Griechenland, Baltischen Bernstein bezog, das sodann seine Schiffe schon im IV. Jahrhun- dert v. Chr. bis zum 64°—66° N. und weiter hinauf sandte, wo schon keine Bronce-Waffen mehr im Gebrauch waren, wie auch die nordischen Sagas schon alle in der Eisen-Zeit spielen. Im Ganzen scheint der Norden während der Stein-Zeit, wo es ihm leicht war, sich mit geringen Kosten die besten und schär/sten Waffen aus Feuerstein zu fertigen, auf vergleichungsweise hoher Entwickelungs-Stufe gestanden zu seyn; einige Feuerstein-Dolche mit Ver- zierungen des Griffes bieten in dieser Beziehung das: Vollkommensie, was man finden kann. Aber auch in der Bronce- und ersten Eisen-Zeit scheint Dänemark ein Mittelpunkt der Entwickelung unabhängig von dem südlichen Mittelpunkte in Rom geblieben zu seyn. Auch die zahllosen riesigen Hühnen- Gräber in Dänemark sprechen dafür Die Dänischen Gelehrten verlegen die Stein-Zeit um 4000 Jahre zurück; doch ist Diess eine unzuverlässige. Schät- zung, zum Theil auf die zur Torf-Bildung nöthige Zeit gegründet. Hier nun ein Versuch, mit Hilfe andrer geologisch-historischer Daten zu einem Zahlen-Ausdruck zu gelangen. Der Schutt-Kegel der Tiniere 'bei ihrem Einflusse in den Genfer See zu Villeneuve ist durch Eisenbahn-Arbeiten auf 500° Länge und 23° Tiefe queer durchschnitten worden und hat von der Oberfläche abwärts folgendes Profil ergeben, das auch rechtwinklig zur Richtung des Durchschnittes in grosser Ausdehnung anhaltend befunden worden ist. 3° 7° Anschüttung. 5“ alter Boden mit eckigen Bruchstücken Römischer Backsteine und einer roh gearbeiteten Römischen Münze ; 9° 6“ Anschüttungen; 6 alter Boden mit einer Art Pinzette aus Bronce und mit kantigen Resten von Töpfer-Waaren, Beides im Geschmack der Bronce-Zeit; 8° 6° Anschüttungen; 6“ alter Boden mit vielen kantigen Resten sehr grober Töpfer-Waaren, 19°—20°. vielen Kohlen, zertrümmerten und z. Th. benagten Wirbelthier- Knochen? Kohlen auch noch 1° tiefer vorkommend. Der frische Bruch der Töpfer-Waare und das Mitvorkommen wohl-erhaltener dünner Helix-Schaalen in den drei Lagerstätten zeugen für einen an Ort und Stelle ruhig gebildeten Niederschlag und nicht für eine Anschwemmung von ferne her. Da die Zu- sammensetzung des ganzen Schutikegels äusserst einförmig ist und für eine sehr langsame und gleichmässige Bildung spricht, so kann man die für die oberste der drei Anschüttungen nöthig gewesene Bildungs-Zeit als Maass- stab auch für die zwei andern annehmen, wenn man berücksichtigt, dass der Kegel durch dasjenige Material, welches der Fluss herbeiführt, um so lang- samer wachsen muss, je grösser bei seinem Fortschreiten der Bogen an 474 breitern Ende des Kegels wird, auf welchen sich dasselbe vertheilen muss. Jene Römischen Überreste etwa ins Jahr 560 als Beginn der christlichen Ära in der Schweitz und nahe an’s Ende der Römischen Herrschaft daselbst verlegt, so wären zur Bildung der letzjenita: los NE A Jahrhunderte oder in mittler Zahl 10,000 mitteln . . ... 6° = 29—42\ Jahre nöthig gewesen. Wie lange aber untersten . . . 9° = 47—70\ wird der Mensch, da die Fortschritte an- im Ganzen . . .» y: en) fangs weit langsamer, bedurft haben, um bis zur Stein-Arbeit zu kommen? Die Oberfläche dieses Schuttkegels ist seit 300 Jahren trocken gelegt, und die Bildung der früheren Oberflächen, wo man die Kunst-Produkte ge- funden, sind zweifelsohne gleichfalls Folgen absichtlicher oder zufälliger Trockenlegungen gewesen, je nachdem sich nämlich. der Hauptsirom perio- disch mehr gegen die eine oder gegen die andre Seite des Schutikegels wandte. ' Dieser Kegel hat die Aufmerksamkeit dergestalt angeregt, dass er künftig Gegenstand regelmässiger Beobachtungen seyn wird. J G. Strache: Geologische Verhältnisse der Quarnerischen Inseln (Jahrb. d. Geolog. Reichs-Anst. 1860, 19—21). Im Grossen und Ganzen zeigt die geologische Karte die grösste Ähnlichkeit, ja anscheinend völlige Übereinstimmung der Inseln und des Istrischen Festlandes in der geologi- schen Zusammensetzung. Das Hauptbildungs-Material und zugleich die tiefste zu Tage kommende Grundlage liefern hier wie dort Kalke und zum Theil Dolomite der Kreide-Formation. Dolomitische Schichten und Kalke von meist schmutzig grauen Farben bilden auch hier den tieferen, an Mächtigkeit und Ausdehnung gegen die obere schmälere Rudisten-führende Zone hell-farbiger Kalke weitaus vorwiegenden Schichten-Komplex der Kreide-Formation. Wäh- rend jedoch auf dem Festlande ausser diesen beiden Zonen, welche höchst wahrscheinlich dem Senonien und Turonien entsprechen, noch tiefere dem oberen Neocomien parallele Schichten zu Tage treten, ist auf den Inseln das Vorkommen von Bildungen der Kreide-Zeit auf diese beiden Gruppen be- schränkt. Die tiefere grösstentheils dolomitische Schichten-Folge ist vor- zugsweise auf Cherso in bedeutender Ausdehnung vorhanden. Die unteren Ufer-Gehänge und der Boden des Vrana-See’s und von da ab gegen Süden fast die ganze Insel bestehen aus Gesteinen dieser Gruppe. Auch im nörd- lichen Theile der Insel tritt dieselbe noch in bedeutenden Zügen ‘zu Tage, wie besonders zwischen St. Martin und Punta Pernata, im Porto und Valle diCherso, endlich dicht am Ost-Rande von Predoschizza über Caisole bis Punta Jablanoz. Die hellen rosa-weissen oder gelblichen, oft zucker- körnigen Kalke der oberen Kreide-Zone überdecken die untere Gruppe nur im nördlichen Theile der Insel in grösseren Parthie'n. Die Verbreitungs-Di- strikte derselben auf C'herso sind: der Höhen-Zug von Punta Jablanoz nach dem Monte Lyss, das Terrain zwischen dem Jessenovar, dem Porto di Smerzo, der Insel Plaunisch und dem Vallone di Cherso, endlich das „Ara- bia petraea“ ‚genannte Kalk-Plateau östlich vom Vrana-See und seine Fort- 475 setzung gegen die Punta lPernata. Diese Zone ist nicht ohne Wichtigkeit in technischer Beziehung. Sie liefert an vielen Punkten ein gutes Bau- Material und theilweise auch: selbst; ein treffliches Material für feinere archi- tektonische Arbeiten. Besonders Veglia und der Scaglio Pervichio sind reich daran. Auf Veglia tritt überdiess im oberen Niveau dieser Zone ein. langer Zug von bunten Breccien-Marmoren auf, welche das Material für die Säulen und Altar-Stufen der Kirchen der Insel lieferten. Die Anordnung und Ver- theilung der ‚beiden Kreidekalk-Gruppen auf Veglia zeigt eine grosse Regel- mässickeit. Die: oberen hellen Kalke sind hier nämlich in vier lange schmale, . der NW.-S0.-Streichungs-Richtung der Insel fast parallele Züge getrennt worden, zwischen denen drei breitere Zonen der unteren Gesteins-Gruppe zu Tage treten. Im’ ersten dieser vier Züge der oberen Kreide von Osten ist eine tiefe Längs-Spalte eingesenkt. Diese Spalte, welche von dem mittlen höch- sten Theile der Insel her sowohl gegen NW. als gegen SO. dem Meere zu immer tiefer einschneidet und sich Thal-förmig erweitert, ist der Haupiver- breitungs-Strich eocäner Bildungen auf Veglia. Die Seiten-Wände der Spalte bilden Nummuliten-Kalke, die innere durch Bäche ausgewaschene Ausfüllung die konglomeratischen und mergeligen jüngeren Eocän-Schichten. Gegen NW. wird durch diese Spalte das Thal von Dodrigno gebildet, welches in dem Vallone di Castelmuschio sich in das Meer senkt. Gegen SO. erweitert sich die Spalte hingegen von dem grössten Höhenpunkte an, den die Eocän- Schichten am Clamberge ober Ponte erreichen, zur Valle di Besca und endlich zu dem Porto di Bescanuova. Zwei ähnliche aber unterbrochene und theilweise ganz im Meere verschwindende eocäne Gesteins-Zonen begleiten von O. her den ersten und dritten jener vier Züge. Der erste streicht vom Scoglio S. Marco über Porto Paschier nach Vela Lura, der andere von Ponte her über Bescavecchia gegen den Scoglio Pervichio. Auf Cherso treten ebenfalls, obwohl nur in drei kleinen Parthie’n, die Nummuliten-Kalke sogleich dicht über der oberen Kreide lagernd auf; nämlich bei Chersine längs der Punta S. Biazio und ober Farasina, während sich eocäne Mergel- und Sandstein-Schichten nur Spuren-weise vorfinden. Im Vergleich zur Schichtenfolge auf dem Istrischen Festlaude fällt demnach auf diesen beiden Inseln ganz besonders das gänzliche Fehlen der Kohlen-führenden Zwischen- |, schichten zwischen Kreide- und Nummuliten-Kalken auf. Petrographisch geht auf den beiden Inseln sowie an der Kroatischen Küste der obere Kreide-Kalk in so allmählichen Nüancen in die Nummuliten-führenden Kalk-Schichten über, dass es nur durch sehr genaue Beachtung der sparsamen paläontologi- schen Charaktere und durch die Kenniniss der Art und Weise des Vorkom- mens der Schichten-Folge auf dem Festlande möglich wurde, eine sichere und genaue Begrenzung des Eocän-Gebirges gegen die Kreide durchzuführen. Diese hier vermissten Zwischenschichten zwischen Kreide und Eocän sind, wenn auch nicht durch den ganzen Komplex, wie er auf dem Festlande auftritt, so doch besonders durch zwei Glieder, dieses Komplexes auf der Insel Lussin, auf dem Scoglio S. Pietro di Nembi und auf der Insel Unie vertreten. Auf diesen Inseln ist nämlich das Süsswasserschnecken-führende Kalk-Glied und die obere Foraminiferen-Schicht der Zwischenschichten, wie sie aus den 476 vorjährigen Untersuchungen ‘bekannt wurden, zwischen oberer Kreide und den Haupt-Nummuliten-Kalken eingeschoben. Es fehlt jedoch gänzlich das tiefere Kohlen-führende Glied. Während uns demnach, wenn wir über die Vertheilung von Land und Meer in der Eocän-Zeit nachdenken, die Gegend vom Istrischen Festlande gegen O. und NO.,:also vorzüglich die Gegend der Inseln Cherso und Veglia und hinaus über das Kroatische Küsten-Land das tiefere Meer repräsentiren muss, in welchem nach dem Untergang der Ru- disten-Familie ohne wesentliche Veränderung der Gestein-Bildung allmählich auch die Nummuliten-Welt der frühesten Eocän-Periode begraben wurde, so zeigt uns hingegen das Auftreten der ältesten eocänen Süsswasser-Bildungen auf Lussin, Unie und S. Pietro di Nembi an, in welcher Richtung wir die Ufer-Linie des Landes der frühesten Eocän-Zeit von ihren Spuren auf dem Istrischen Festlande her durch das moderne Meer weiter zu verfolgen haben. Die spätere Überlagerung dieser Süsswasser-Bildungen durch dieselben Num- muliten-Kalke, welche weiter östlich unmittelbar auf die Kreide folgen, be- weist ferner, dass sich das eocäne Land während der Eocän-Periode selbst allmählich tief genug gesenkt habe, um eine den Lebens-Bedingungen der sich in dem Maasse der Senkung landwärts ziehenden Nummuliten-Familie anpassende Meeres-Tiefe zu erreichen, und dass es in nach-eocäner Zeit wiederum gehoben worden seyn muss, um allmählich zu dem jetzigen Ver- hältnisse zu gelangen. Die allmähliche nach-eocäne Hebung seizte sich fort oder wiederholte sich nach Unterbrechungen und geologischen Ereignissen anderer Art in der jüngsten geologischen Zeit-Periode. Nächst der besonders auf Veglia stärker verbreiteten Terra rossa des I/strischen Festlandes hat die Diluvial-Periode auf den Inseln zerstreut noch andere Reste ihrer Zeit zurückgelassen. Hierher gehören, nächst den Knochen-Breccien aus den Klüften des Nummuliten-Kalkes von Porto Balvanida und Crivizz und den Bohnerzen aus Klüften der unteren Kreide-Dolomite von Lussin und ge- wissen Schutt-Breccien und Brecceien-Marmoren der Insel Veglia, ganz be- sonders der Strand-Sand und zum Theil konglomerirte Meeresstrand-Grus von Porto Paschiek und Bescanuova auf Veglia, von Porto Crisca auf Luzzin und einigen anderen Punkten. F. Hocusterter: Vortrag über die Geologie der Provinz Auck- land auf Neu-Seeland, gehalten zu Auckland 1859, Juni 24 (New Zealand Government Gazette 1859, Juli 14, 14 pp.). Der Vf. hat im Januar und Februar Auckland, eine der südlichen von den Maories bewohnten Provinzen bereist und von der Beschaffenheit des nördlichen Theils sich sowohl aus den Berichten früherer Reisenden (DierrengAcH, Dana) als den von Europäi- schen Ansiedlern gelieferten Handstücken und Notizen ein Bild zu ge- stalten gesucht, das sich an jenes andre anschlösse. — In dieser Provinz und wahrscheinlich der ganzen nördlichen Insel fehlen alle plutonischen und me- tamorphischen Gesteine, während sie auf der mittlen Insel von Neuseeland weit verbreitet zu seyn scheinen und am Mount Cook bis wohl zu 13,000’ Seehöhe ansteigen; in ihnen sind die reichsten Erz-Lagerstäiten zu erwarten. 477 v Die neptunischen Bildungen sind hauptsächlich primäre, bald dunkel- blauen Thonschiefern ähnlich, bald von mehr kieseliger Beschaffenheit und durch Beimischung von etwas Eisenoxyd wie rother Jaspis aussehend, bald endlich sandig und an die alten rothen Sandsteine und Grauwacken der si- lurischen und devonischen Zeit erinnernd. Obwohl Fossil-Reste gänzlich feh- len, so sprechen doch manche Gründe für ein silurisches Alter. Alle Erz- Gänge der Provinz sind bis jetzt in,dieser ausgedehnten Formation vorge- kommen; ihr gehören die Kupferkiese, die Mangan-Erze (Psilomelan) und die Gold-führenden Quarze (der Coromandel-Kette) an, welche zu Sand zer- - rieben und am Fuss des Gebirges abgelagert das Wasch-Gold liefern, zuwei- len aber auch noch wie 8°—10° hohe Mauern aus. diesen Gold-Feldern her- vorragen. Die Thonschiefer dagegen trifft man nur im Grunde der tiefsten Thal-Einschnitte, überall bedeckt von trachytischen Tuffen und Breccien, die zumal an dem von Auckland aus sichtbaren Castle-Hill wohl entwickelt sind. Der Magneteisen-Sand, welcher beim Gold-Waschen zum Vorschein kommt, rührt überall aus den trachytischen Gesteinen her, die auch noch von zahlreichen Chalzedon-, Carneol-, Achat- und Jaspis-Gängen durchseizt werden. — Im Coromandel-Gebirge kommt auch ein Kohlen-Lager zwischen den Schichten der Trachyt-Breccien vor, doch zum Abbau nicht mächtig genug. — Die For- mation erhebt sich zu 1500 Seehöhe; und doch ist die Zusammensetzung des 6000°—-7000° hohen Tewhaiti-Gebirges noch ganz unbekannt und könnte wohl plutonische und metamorphische Gesteine enthalten. Von Sekundär-Formationen treten sehr regelmässige und stark geneigte Schichten von Mergeln in Wechsellagerung mit glimmerigen Sand- steinen von 1000° Mächtigkeit auf. Sie enthalten schöne Versteinerungen von Ammoniten und von Belemniten aus der Familie der Canaliculati, die ersten.Australöschen, welche man gefunden. Die Erstreckung dieser Schich- ten ist aber überall nur gering. Die Tertiär-Gebilde nehmen eine ansehnliche Fläche auf der nörd- lichen Insel ein; ihre Schichten weichen der vielen vulkanischen Ausbrüche "ungeachtet nur selten von der horizontalen Lagerung ab. Sie scheinen von zweierlei Alter zu seyn, vielleicht unsrem Eocän und Miocän entsprechend. Jene enthält eine Braunkohlen-Formation sowohl auf der nördlichen wie auf der mittlen Insel Neuseelands. In der Provinz Auckland hat sie H. haupt- sächlich in den Bezirken von Drury und Hunua untersucht. Es ist eine gute Glanzkohle mit muscheligem Bruche. Das Lager streicht in verschie- denen Gegenden in verschiedenen Niveau’s, scheint aber doch überall das nämliche und durch Verrückung in ungleiche Höhen gebracht worden zu seyn. Bei einer mittlen Mächtigkeit von 6° besteht es aus drei Abtheilungen von oben nach unten: geringe Blätterkohle 1‘; "Thon 2“; gute Kohle 1'/,'; bituminöse Schiefer 6; beste Kohle 24,. Während diese bituminösen Schiefer um Drury nur Dikotyledonen-Blätter enthalten, kommen in grauen thonigen Schichten in Wechsellagerung mit Sandsteinen und schwachen Koh- len-Streifen nur Farne vor, obwohl diese wahrscheinlich gleich alt mit vo- rigen sind [??). Diese Kohle enthält auch eine Art Retinit. Dieselbe soll von einer Compagnie abgebaut werden, und dann wird es wahrscheinlich 478 Gelegenheit geben, von beiderlei Pflanzen mehr zu sammeln. An einer an- dern Stelle am linken Ufer des Waikato sieht das Kohlen-Lager 150° über den Fluss-Spiegel 15° hoch zu Tage, obwohl man seine Sohle nicht kennt; der Abbau dieses Lagers von noch unbekannter Ausdehnung verspricht gros- sen Vortheil, sobald man sich erst mit den Eingebornen darüber geeinigt haben wird. Ein zweites ebenfalls sehr ausgedehntes Kohlen-Lager scheint sich unter den Ebenen zu beiden Seiten des untern Waikato hin zu erstrecken. Ein drittes an der West- und Süd-Grenze sehr fruchtbarer Alluvial-Ebenen beim Zusammenfluss des Waipa und Waikato, voraussichtlich der künftigen Korn- Kammer der nördlichen Insel. Der Vf. zählt die einzelnen Örtlichkeiten auf, die für uns kein Interesse haben. Die Braunkohle von Drury ist in Eng- land untersucht und zerlegt worden und besteht nach Tooxey’s Analyse aus: Eine Tonne dieser Kohle liefert 7617 bis 9632 Kubikfuss Gas von 1,495—1,471 Eigen- schwere, dessen Leuchtkraft —= 1,75 ist. Die Kohle eignet sich vortrefflich zur Leucht- gas-Fabrikation, nicht durch die Menge, son- dern durch die Qualität des Gases, welches sie ‚liefert, indem dessen Leuchtkraft der eines Schottischen Cannelkohlen-Gases nahe kommt. Coke von geringem Werth. Eine Zerlegung der Cokes ergab: Brennbaren Stoff = 39,25; Kiesel- und Alaun-Erde — 54,55; Eisen-Prot- oxyd = 6,31, welches vielleicht noch zu gut gemacht werden könnte. Die andern jüngern Tertiär-Schichten, in grosser Regelmässigkeit an der West-Küste zwischen Waikato und Kawhia abgelagert, sind zu unterst thonig, in der Mitte kalkig nd oben sandig. Die Thone sind grau, mit wenigen Fossil-Resten, Eisenkies- Krystallen und Glaukonit-Körnern, die ihnen ein Grünsand-artiges Ansehen geben. Die Kalksteine sind Tafel-förmig, bald Konglomerat-artig und bald mehr krystallinisch, überall zusammengesetzt aus Schaalen-, Korallen- und Foraminiferen-Trümmern, mit einzelnen vollständi- gen Exemplaren von Terebratula, Pecten, Ostrea u. a. Muscheln dazwischen. Diese Formation erreicht mit 400°—500° ihre grösste Mächtigkeit, bildet zuweilen Säulen aus übereinander geschichteien Tafeln, und enthält auch schöne Stalaktiten-Höhlen, deren Boden einst viele Moa-Reste geliefert, aber jetzt erschöpft ist. Doch war H. so glücklich, aus Schmutz und Staub einer alten Maoris-Hütte noch ein Moa-Skelett ohne Kopf und Beine [!] !herauszu- arbeiten, wo es von dem ehemaligen Bewohner geborgen worden zu seyn scheint in der Hoffnung, einmal einen guten Handel danıit zu machen. Die klüftige Beschaffenheit dieses Kalksteins erklärt auch die oberflächliche Trockenheit der Plateaus zwischen den Quellen des Waipa- und des Mokau- Flusses und die unterirdischen Wasserläufe der Gegend, unmittelbar über den erwähnten Thon-Schichten. Die oberste: Abtheilung dieses Gebirges, aus Schichten eines feinen Fossilien-reichen San dsteins bestehend, erhebt sich bis Kohlenstoff . . . 55,97 Wasserstoff . . . 4,13 Sauerstoff . ....19,47 Stickstoff en Schwetel un. 8:8 »0,36 Aschesi.ier Seiser 9,00 Wasser... N 1402, Zusammen 100,000 Coke 50,78 Prozent oder 1155 Pfd. per Tonne. —_. 479 zu 2000° Seehöhe und liefert gute Bausteine. — Merkwürdig ist noch das Vorkommen von Schichten vulkanischer Asche, die hier und da zwischen den tertiären Schichten lagern. Sehr entwickelt ist eine vulkanische Formation aus hohen trachy- tischen Piks mit’ ewigem Schnee, aus kleineren vulkanischen Kegeln in allen Abstufungen der Bildung, dazwischen mit einer Menge kochender Quellen, dampfender Spalten und erstickender Solfataren. Die nördliche Insel ver- dankt ihre jetzige Form und Ausdehnung allein der langen Reihe vulkani- scher Ausbrüche, die nach der tertiären und post-iertiären Periode erfolgt sind. Die ersten derselben sind wohl untermeerisch gewesen und haben auf dem See-Grunde ein ausgedehntes Plateau aus trachytischen Laven, Tuf- fen, Obsidianen und Bimssteinen gebildet. Wie das Plateau allmählich über den Wasser-Spiegel auftauchte, entstanden hohe Kegel aus trachytischer und phonolithischer Lava und Asche, die sich aus der Mitte jenes Plateaus erho- ben. Allmählich liessen die Ausbrüche nach, furchtbare Erdbeben folgten ; die vulkanische Kruste brach Stellen-weise zusammen, und Fumarolen, heisse Quellen, Seen und Solfataren entstanden. Daher noch jetzt das 2000° hohe Plateau im Zentral-Theile der nördlichen Insel mit zwei Riesen-Bergen, dem Tongariro und dem Ruapahu, die von einer Menge kleinerer Kegel umgeben sind, welche die Eingeborenen als dieWeiber und Kinder jener Riesen-Kegel bezeichnen, die sich auf einer Basis von 25 Engl. Meilen Durchmesser 10,000° hoch erheben. Nur der Zongariro ist noch thätig; drei von seinen fünf Kratern $tossen Rauch, der grösste und höchste davon auch zuweilen »Asche aus; seine Form ändert sich, und nächst seinem Rande an des Berges Spitze bleibt kein Schnee liegen, obwohl ewiger Schnee und Eis tiefer unten be- ginnen und 3000‘ weit herab-reichen. Diese Spitze ist 2839 von Bıpweır und 7851 von Dyson bestiegen worden, welche auch Berichte von ihren Untersuchungen veröffentlicht haben [unser Original liefert Auszüge davon]. Der 22 Engl. Meilen lange und 16 Meilen breite Taupo-See ist von Bimsstein-Plateaus umgeben, welche sich 700° über den See und 2000 über das Meer erheben. Der vom Tongariro kommende Waikato-Fluss durchfliesst den See und durchschneidei das Bims- stein-Plateau zu beiden Seiten. Über diesem erheben sich noch andere vul- kanische Plateaus. Ihnen und den heissen Quellen, Solfataren und Fumarolen widmet H. eine weitere lehrreiche Schilderung, der wir hier nicht folgen können, — und schliesst mit einer Beschreibung des vulkanischen Bezirks auf dem Isthmus von Auckland, der ebenfalls reich ist an vulkanischen Ke- geln, trachytischen und basaltischen Lava-Strömen, Blasen-Höhlen, worüber der Leser zweifelsohne bald Gelegenheit haben wird, die Einzelnheiten in dem zu erwartenden deutschen Reise-Bericht zu finden. F. Hocasterter: Vortrag über die Geologie der Nelson-Provinz in Neuseeland ( New-Zealand Government Gazette 1859 Dec. 6, —=13 SS.) — vgl. Jb. 1860, S. 476. Diese Provinz liegt auf der mittlen Insel; die 480 Untersuchung begann im August, am Ende des dortigen Winters. Die mittle Insel ist viel höher und gebirgiger als die nördliche; die von NNO. nach SSW. von Meerenge zu Meerenge ziehende Zentral-Kette hat 5000‘°—6000° hohe Piks, über welchen der Mount Cook von der Grösse des Montblanc noch hoch hervorragt. Während sie an der West-Küste steil ins Meer ab- fällt, senkt sie sich an der Ost-Seite in fruchtbare Ebenen herab. Von einem Zentral-Punkte aus theilt sich die Kette in 2 nordwärts ziehende Arme; der eine westliche geht gerade nordwärts nach der Massacre Bay und der an- dere östliche nordostwärts zum Queen Charlotte Sound; das zwischen beiden eingeschlossene Land erfreut sich des mildesten Klimas, indem es gegen die Polar-Winde geschützt und im Sommer durch die von den Schnee-Gebirgen herabsinkenden Luft-Schichten abgekühlt wird. In der westlichen Kette ergibt sich fol- \Thonschiefer mit senkrechter gendes Profil, in welchem die Glimmer- und | Schichten-Stellung. Thon-Schiefer, die allmählich in einander } Glimmer und Quarz-Schiefer in übergehen, das Gold enthalten, das in den[ bis 6000‘ hohen Piks. Goldfeldern am Fusse des Gebirges gewonnen ) Hornblende-Schiefer. mit körni- wird, wo es in den Aorere- und:Parapara-| gem Kalke, von eruptiven Goldfeldern in einer ‘Breccie aus den Trüm-} Dioriten, Porphyren und Ser- mern der ältern dicht über deren Oberfläche pentinen unterbrochen. selbst (2° hoch) und in der Tiefe der jetzigen Granit und Gneiss. Fluss-Betten sich vorzugsweise angesammelt an Dieses letzte ist mit ein- fachen Apparaten oft leicht zu gewinnen; zu dem ersten bedarf es grösserer Kapitalien und Vorrichtungen, die sich aber nachhaltig lohnen. Es sind auf einem 30 Engl. Quadratmeilen grossen Felde jetzt 250 Mann beschäftigt, welche durchschnittlich 12 Schilling an jedem Arbeits-Tage verdienen und. seit 1857 bis August [18552] über 150,000 Pfd. Sterling in Gold ausgebracht haben mögen. Niemand hat grosse Reichthümer auf einmal erworben; aber der Gewinn ist nachhaltig, und das schwerste Gold-Klümpchen hat nicht viel über 9 Unzen gewogen. Wir übergehen die vom Verfasser mitgetheilten Einzelheiten über andere Goldfelder und wenden uns zu der östlichen Kette, die von ganz andrer Beschaffenheit als die vorige ist. Primäre Schiefer und Sandsteine in manchfaltiger Gestalt erheben sich in hohe Gebirge, die von parallelen :Längsthälern durchschnitten 'sind, und deren steil aufgerichteten Schichten regelmässig aus NO. in SW. streichen. Mitunter nehmen diese Ge- steine einen mehr krystallinischen Charakter an und gehen in krystallinische Glimmer-führende Thonschiefer mit Quarz-Lagern und -Gängen über. An einer andern Stelle wechsellagern die sedimentären Schiefer mit dioritischen Schiefern, mit Mandelstein-artigen und dichten sich der Grauwacke nähern- den Sandsteinen, doch überall ohne organische Reste. Zu Seiten der Sand- steine und Schiefer kommen Serpentine vor bis 2000° mächtig. Ein mehre Meilen mächtiger Serpentin-Gang kann in fast gerader Linie aus NO. in SW. 80 Engl. Meilen weit verfolgt werden; sein Streichen ist ganz parallel dem der Schiefer; doch verräth sich sein eruptiver Charakter durch eine längs der Kontakt-Linie vorhandene Reibungs-Breccie und durch in ihm ein- 481 schlossene Schiefer-Lagen, welche in harte und halb-verglaste Quarz-Gesteine (Chert) verwandelt worden sind. Dieser Serpentin selbst wird wieder von Hypersthenit- und Gabbro-Dykes durchsetzt. Der Serpentin des Dun-Gebirges hat einen so eigenthümlichen und neuen Charakter, dass der Vf. ihm einen neuen Namen „Dunnit‘ beilegt. Dieser Dunnit führt (gleich dem Serpentin anderer Gegenden) zumal gedie- genes Kupfer, rothes Kupferoxyd und Kupferkies in Knoten und Nestern, welche Linien-weise aneinandergereiht, oft Linsen-förmig gestaltet und zu- weilen ausserordentlich reich sind. In einem derselben hat man bis 8 Pfd. schwere Stücke Gediegen-Kupfers gefunden. Auch Chrom-Eisen kommt in diesem Gebirge häufig vor. Von sekundären Formationen finden sich zwischen Nelson und Wakapuaka schwarze Schiefer mit organischen Resten, anscheinend von Seetangen, und in gleicher Richtung weiter südlich führen die Sandsteine von Richmond, die Grenze der westlichen Gebirgs-Kette bildend, zahlreiche Schaalen-Reste von Mytilus, Monotis, Avicula, Spirifer und Terebratula, welche ungefähr auf das Alter unseres Muschelkalks hinzudeuten scheinen. Endlich gehtam Pakawau-Flusse über den Glimmer- und Thon-Schiefern der westlichen Kette eine aus Konglomeraten, Sandsteinen, Schieferthonen und Kohlen-Lagen bestehende Formation zu Tage, unter welcher ein 4° mächtiges Flötz bereits ansehnliche Ausbeute geliefert hat. Diese Kohle ist verschieden von der der nördlichen Insel, dicht, schwer, blätterig, schwarz, in groben Stücken bre- chend und verbrennt flammend ohne Schwefel-Geruch mit Hinterlassung von nur wenig weisslicher Asche. An andern Stellen sieht man 3 Kohlen-Schich- ten übereinander, die aber zusammen nur 2° Mächtigkeit haben. Die Aus- dehnung dieser Kohlen-Formation bei 20° W. Fallen ist ansehnlich. 'Die darin vorkommenden Pflanzen-Reste, Kalamiten, Farnen und Dikotyledonen, scheinen ein sekundäres Alter der Formation anzudeuten, obwohl die Kohle ihrer Qualität nach fast als Steinkohle gelten kann. Die Tertiär-Bildungen, welche von der Golden- und Blind-Bay landeinwärts vorkommend bis 2000° Mächtigkeit erreichen, entsprechen der ältern Tertiär- Formation auf der nördlichen Insel. Der untre Theil besteht aus einer Braunkohlen-Formation, der obere aus Organismen-führenden Mer- geln, Sand- und Kalk-Steinen. So im Aorere-T'hal, in dessen obrem Theile bei Collingwood die Kalksteine reich an Höhlen sind, welche Moa-Knochen enthalten in einem Boden, der oft mit Stalagmiten-überzogen ist. H. war so glücklich, sich aus der einen. dieser Höhlen noch einen herrlichen Schädel, bis zu den Xrallen-Gliedern vollständige Beine und andere Theile von 3 Arten dieser Riesen-Vögel (Dinornis crassus, D. ingens, D. didiformis) zu verschaffen, wovon die grössten Arten zu unterst lagen, und wozu später noch ein fast vollständiges Skelett von D. ingens kam. In der Blind-Bay ist diese For- mation bis zum Fuss der Gebirge hinein von einer bis 1500° mächtigen Dilu- vial-Formation bedeckt und daher weniger zu beobachten. In einem in Be- trieb stehenden Versuchs-Bau sind die Schichten der Kohlen-Formation bis zu 60° aufgerichtet. Auch hier ist Gold-Sand vorhanden. Obwohl der Vf. keine Zeichen früherer oder noch jetzt fortdauernder Jahrbuch 1860. al 482 vulkanischer Thätigkeit auf dieser mittlen Insel unmittelbar zu beobachten Gelegenheit hatte, so ist doch auch hier, mehr im Innern, ein vulkanischer Bezirk vorhanden, aus welchem sich drei riesige Vulkan-Kegel oder -Dome bis zu 9700‘ Seehöhe erheben. Und weiter südwärts sind auf dieser mittlen Insel noch zwei andre vulkanische Bezirke vorhanden, alle auf der Ost-Seite der Gebirgs-Achse, während die vulkanischen Gebiete der nördlichen Insel westlich von dieser Kette liegen. C. Petrefakten- Kunde. R. Owen: über einige fossile Reste aus Säüd-Afrika (Lond. geol. quart. Journ. 1860, AVI, 49—-63, pl. 1-3). SS NT. MEIC® Ptychognathus declivis Ow. 49, 1, 3-5: 4 Schädel, ; „ latirostris % /Ow. 51, — 1 Schädel, Sandstein, Rhenoster- ss „ verticalis Ow. 54, 1, 2:1 Schädel, WARE Oudenodon (Bam) Baini Ow: 55, 1, : 1 Schädel, „ prognathus Ow. 55, 2 Schädel, „ Greyi Ow. 56, 3, 53: 1 Schädel u. Ütrkiefr. Galesaurus Ow. planiceps Ow. 58, 2, 1-5: Schädel, Rhenosterberg (5. 0.). Cynochampsa „ laniaria Ow. 61, 3, 1-4: Ober- u. Unter-Kiefer, daselbst. Ptychognathus ist eine Untersippe von Dicynodon, welche dessen 2 Eckzähne ebenfalls besitzt, deren Eigenthümlichkeit jedoch der Vf. nicht selbstständig hervorhebt, sondern im Verlaufe der Beschreibung da und dort bezeichnet. So geht die Hinterhauptfläche vom Gelenk-Kopfe aus sowohl oben wie unten vorwärts, was bei Katzen u. a. höhern Säugethieren vorkommt, aber Den „ Fort Beaufort. ” bis jetzt noch an keinem Reptile beobachtet worden ist. Die Nasenlöcher sind den Augenhöhlen näher als der Schnautze (wie bei Enaliosaurus) und kleiner als bei den ächten Dicynodonten. Die Augen scheinen mehr hervorstehend gewesen zu seyn, so dass sie sich nach oben und unten blickend wenden konnten, und waren mit einem gegliederten Knochen-Ring versehen; das Vorderende des Unterkiefers krümmt sich zwischen den 2 obern Eck- zähnen des Oberkiefers in die Höhe, wodurch, da das Prämaxillar-Bein vorn abgestutzt ist, der Mund sich wie bei einigen Fischen aufwärts öffnen musste. Im Übrigen ist der Schädel von Ptychognathus dem von Dicynodon gegen- über verhältnissmässig breit an der die 2 Augenhöhlen trennenden fast ebenen Fläche, hat ein steil abfallendes Gesicht und sehr hervortreiende Eckzahn- Alveolen, wodurch die Ober- und Vorder-Seite des Schädels scharf gegen die Nebenseiten absetzt. Oudenodon (dvöcis-od0oVs— Ohnezahn) ist ebenfalls mit Diceynodon ver- wandt, hat aber, wie mehre Schädel zeigen, gar keine Zähne und wird da- her den Schildkröten ähneln, besitzt aber schmale Rippen. Auch hier steht der Gelenkkopf des breiten Hinterhauptes weit hinten hinaus. An der Stelle der mächtigen Eckzahn-Alveolen von Dicynodon wölbt sich der Schädel ganz 483 wie bei diesem, so dass man auf einen Eckzahn schliessen würde; aber die Alveole ist ganz ausgefüllt. (Der Schädel ist bei einer Art länglich, oben fast gerade und vorne im Bogen abwärts gekrümmt; die Schläfen-Gruben sehr vorwärts verlängert, im Ganzen mehr wie bei Dieynodon beschaffen, während er bei einer andern Art mehr mit Ptychognathus übereinkommt.) Auch der Zungenbein-Apparat ist bekannt. Es wäre nicht ganz unmöglich, dass die zahnlosen Oudenodon-Schädel den Weibchen von Dieynodon und Ptychogna- thus angehörten, oder dass ihre Eckzahn-Alveolen wenigstens in der Jugend einen Zahn enthalten hätten. Galesaurus. Schädel sehr flach, 3'/,“ lang, 2“ 9 breit zwischen und hinter den Augen, und mit dem Unterkiefer nur 1° hoch. Auch hier fällt die Hinterhauptfläche weit von oben nach hinten ab, so dass der Gelenkkopf weit hinten hinaussteht. Ein endständiges senkrechtes Nasenloch, seit- lich begrenzt durch kurze Prämaxillar-Beine. Was aber diesem Schädel vor- zugsweise auszeichnet, das sind die dreieckigen Zähne, die in ihrer charak- teristischen und geschlossenen Stellung und Verschiedenheit sich denen von fleischfressenden Säugethieren weit mehr nähern, als die irgend: eines andern Reptils. Insbesondere ragt der Eckzahn des Ober- wie des Unter-Kiefers, die Schneide- und Backen-Zähne trennend, stark hervor. Zahn-Formel Fun = — Schneidezähne kegelförmig, 2° lang, alle geschlossen, die obern etwas vor die unteren ragend. Untre Eckzähne schwach gekrümmt, eiwas zusammen- gedrückt, mit der !Wurzel 9° lang, 2“ breit, 5'5“ hoch vorragend; die obern Eckzähne etwas stärker 11° und 3‘, 7° lang vorragend; Backen- zähne zusammengedrückt kegelförmig, die oberen ausserhalb den unteren herabgleitend. Symphyse sehr kurz; Gelenkkopf in der für Reptilien cha- rakteristischen Weise einfach; — die Saurier-Natur durch die grossen Schläfen- gruben und das Foramen parietale ausgedrückt; die Verwandtschaft mit Krokodilen durch die endständigen Nasenlöcher. Der Mangel an Ersatz-Zähnen erinnert an Säugethiere und gleich der Bildung der Hinterhaupt-Fläche an Dieynodon, die breite flache Form des Schädels mit der Gestalt der Augen- höhlen und Schläfengruben an Simosaurus. Cynochampsa beruhet auf Vorderenden des aneinander geschlossenen Ober- und Unter-Kiefers, die mit vorigen gefunden wurden. Die verlängerte Schnautze war der von Gavial und Teleosaurus ähnlich vorn verdickt; auch hier war eine dichte Reihe oben von je 5 und unten von 4 kleinern und einander ähnlichen Schneidezähnen, von grossen Eckzähnen in Ober- u. Unter- kiefer gefolgt, wohinter eine Zahnlücke, während von Backenzähnen nichts mehr erhalten ist.. Schneidezähne konisch. Nasenloch endständig, einfach, queer- oval, etwas von oben nach vorn gerichtet, unten und neben von den Prä- maxillar-Beinen und oben von den Nasen-Beinen begrenzt. Vom Drakenberg beim Cap ist schon 1854 ein Schädel-Knochen nach London gelangt, der wohl vom nämlichen Thier seyn könnte und vom Verf. beschrieben worden istim „Catalogue of the fossil organic Remains of Rep- tilia and Pisces in the Museum of the Royal College of Surgeons 1854, »9. 97-106“. In seiner Gesellschaft kamen allerlei Wirbel vor, welche 31* 484 a. a. Ö. als Mastospondylus, Pachyspondylus und Leptospondylus beschrieben und vom Vf. auch in seinen Lectures on Fossil Reptilia, delivered at the Mu- seum of PracticalGeology in 1858 durch Abbildungen erläutert worden sind. G. Busk: a Monograph of the fossil Polyzoa of the Crag (by the Palaeontographical Society issued for 1857: 136 pp., 22 pll.). Die Arbeit war nach Materialien, welche S. Woop und Dr. BowErBANk gesam- melt, zuerst von Juzes Haınz begonnen worden und würde ein Gegenstück geliefert haben zu dessen Monographie der Polyzoen oder Bryozoen aus den Französischen Oolithen. Nach Haıme’s Tod übernahm Busk die Arbeit. Er gibt eine kurze Geschichte von der Kenntniss dieser Thiere, eine Übersicht ihrer geologischen und geographischen Verbreitung, eine Beschreibung der inneren Organisation der Thiere im Allgemeinen, deren fossile Reste den Gegenstand seiner jetzigen Arbeit bilden (S. 1—8). Von der ganzen Klasse gibt er folgende Übersicht, deren ersten Unterscheidungs-Charakter der „Lo- phophore“ bildet, welcher die Tentakeln oder Arme trägt. r Tentakel-Träger bilateral; Mund mit Epistom (bis jetzt nicht fossil) ER OR HN N 0 . 2.» .. PHYLACTOLAEMATA ALLM. . Arme des Lophophors frei oder lich, ns hornig bis fast kalkig. In Süsswasser.. . . al. 8 WrelsTno,p hioipiel® . Arme am Ende vereinigt. Konsistenz weich und Heischig. Im Meer . Pedicellinea. Lophophor fast kreisrund geschlossen; Mund ohne Epistom . GYMNOLAEMATA ALLM. - Polypid ganz retraktil. Austritt der Tentakel-Scheide (d. i. obrer Vaginal-Theil der weichen Körper-Hülle) unvoll- ständig; Konsistenz hornig oder fast kalkig. (Nicht fos- sil.) In Süsswasser. . . . . .„ Paludicellinea. . Polypid ganz retraktil; Evagination ls indie Zeilen. indune nur fast a) verengt und gewöhnlich durch eine be- . wegliche Lippe geschlossen, zuweilen jedoch mit kontrak- tilem Schliessmuskel; Zellen nicht röhrig. Konsistenz kal- kig, hornig oder Nee Im Meere . ... . 2... CheilostomataBk. . Zellen röhrig; Mündung terminal und mit der Zelle gleich weit, ohne bewegliche Vorrichtung zu ihrer Schliessung. Kon- sistenz kalkig. Im Meere. ... . 5 ah: . 2... Cyelostomata BK. . Zellen-Mündung endständig, mit einer Se sanlich rien Franse zu ihrer Schliessung. Zellen getrennt aus einem gemeinsamen Stolonen kommend. Konsistenz’hornig oder fleischig; daher nicht fossil. Im Meere NE ET DH, enostomata BK. Hievon haben nur die Cheilostomen und Cyclostomen fossile Reste in meerischen Schichten hinterlassen können, von welchen nun eine nähere Beschreibung der aligemeineren Charaktere und eine weitere Unterabthei- lung folgt, in welcher die mit ! bezeichneten Sippen auch lebende Arten enthalten, die übrigen ganz fossilen aber; keineswegs alle in tertiären Schich- ten. vorkommen I. Cheilostomata. Gegliederte: Polyzoarium durch biegsame Gelenke in Inter- nodiensgetneiisn un er ZT AÄRTICHERTA. . Einzellige: die Internodien aus je einer "Zeile bestehend. . .CatenicellidaeBK. . . Zellen an jeder Gliederung, der Zwe eige gepaart . . .....0. „ Catenicella. . . Zellen an jeder Gliederung einzeln . » . 2 2 ne ne a Zellen y2_ 3-fächerig). ),..N ch. len kenlnak bike) hauars x .. Zellen des Stamms und der ersten Äste schlank , röhrig, mUndlOSE Fa eu Ur ERTDE . . Vielzellige: die Tntennonten aus ohren Zellen gebildet, .. Zellen in einer Ebene gelegen . ». .» . 2 2 200% ... Unbewehrte : ohne Vogelkopf- und Borsten-Apparat N laviarundNiübraculg) 2, ac ea. nun . .. Bewehrte mit ». Vogelkopf und Borsten-Apparat . . . 2 2 2 202. .... Vogelkopf-Apparat allein . . . . .... Vogelkopf-Apparat fehlt; Borsten-Apparat vorhanden . . Zellen um eine eingebildete Achse geordnet . . 2... - „.. Oberfläche Netz-artig; Vorderseite der Zelle flach, geschlossen . .. Zellen mit erhöhtem Rand; Vorderseite theilweise offen . . Zellen bauchig; Peristom nicht vorstehend . .». .... . .„. ZeHen bauchig; Peristom in eine Röhre verlängert . . Ungegliederte: Polizoarium ohne Gelenk-Eintheilung . Biegsame: Polyzoarium aufrecht bis niederliegend und krie- chend; nie angewachsen. 6,0 11 MASTNENSDT EHRE A ED ee SesZellenweeschlossenin., „Nun 2» 02 00 Hanne . .. Zellen vorn offen. .. . . kriechende NEO SEN LO NG NO ACT ORIBERDLEIR OHIO ONE ... aufrechte . . . OO OO ROTER ac dan .. Vielzeilige und echneleeilise, .. .„ Flache: Zellen in einer Ebene liegend. ... . Ligulata: RAU mit dorsalen Vibracula oder sitzenden Avicularia . le EN. mit dorsalen Vibracula. ONE Ra on orale ICHOMERSEH mit dorsalen Avicularia h . mit gestielten oder keinen Ay sularia: ohne Vibracula e - Zellen Kreiselförmig mit Mund- u. a. Stacheln . Nr . Zellen aneinanderschliessend, unbewehrt . 0.2... Zellen elliptisch, aneinandergrenzend; gestielte Ach Neazrle 0" N Koi oe a OR NONE EENNERL CHR NONE Polyzoarium blättrig, ausgebreitet, ganz oder . Foliacea: Iappig) ... Wer airtens BR Kr 010r6 Zellen aneinander nen. Dodo» in 2 Schiehten aneinanderliegend . . -. .. 2... Be ee einalsoSchichti = en. ee eine REED een Zelengzetrennt.i..... 2... 20... RL ERSE® ae: Zellen um eine eingebildete Na "geordnet. dee leg ath . Hornig, mit weiter Öffnung BIN SEIEN 310 ».. Gedoppelte: Zellen paarweise . . . 2... BreeBeweirtesmit, Ayicularias, 2... En nt Renee. « « . Unbewehrte. - -.. . Zellen: Rücken an Rücken in einer Ebene x - . . Zellen: Rücken an Rücken, die abwechselnden Paare rechtwinkelig zu einander. “2... Jedes Paar entspringt aus dem nächst tieferen . . . “0... Jedes Paar entspringt aus dem vorletzten . . ... - . Zellen: Seite an Seite , . , ... FIR BOHREN OHREN L 30e Kake mit schmalen und zungenförmigen Verzierungen. . Alysidium. . Chlidonia. . Calpidium. . Eucratea. . Cellulariidae. .Salicornariidae. .. Cellularia. . Serupocellaria ! . Menipea. . Emma. . Canda. . Salicornaria ! Nellia. . Onchopora. . Tubicellaria. Serupariidae. . Seruparia. . Beania JHNST. . Brettia DYSTER . Cabereidae. . Caberea. . Amastigia. . Bicellariidae. .Fareiminariidae. . Bicellaria. . Halophila. . Bugula. . Flustridae. . Flustra ! . Carbasea. . Diachoris. . Fareiminaria. . Gemellariidae. . Notamia. . Gemellaria. . Dimetopia. . Calwellia. . Didymia, 2 486 . Starre, von Kalk-Textur. Polyzoa unbeweglich oder gar nicht \ ? festgewachsen; angewachsen und Krusten -artig, auf- recht oder massig. .. Angewachsene: Polyzoarium ganz angeheftet. Zellen in aneinander liegenden oder entfernten Reihen. ... Reihen entfernt, kriechend . . . . .... Zellen Krug-förmig, niederliegend. 2... Zweige aus den Seiten der Zellen . ». ». 2 2 2... .. Hippothoa. ! 2... Zweige aus den Enden der Zellen . » . 2 2 2.2.2.2. Alysidota. I 222. Zellen Röhren-förmig, aufrecht 2... 2 Me 2 Aeteak „.. Reihen aneinander liegend ; Polyzoarium Krusten-artig aus- gebreitet) 7 „am aon u 20er en ner. Ms ANDeimibramnpiornid ae. ‘ .... Zellen flach gedrückt und vorn offen, mit erhabenem Rande . .. Membranipora. I »... Zellen Krug-förmig, vorn geschlossen . 2. 2.2 0... „. Lepralia | . Aufrechte: Polyzoarium aufrecht oder massig ; Zellen nie- derliegend und reihenständig oder etwas aufgerichtet und verwirrt. ... Zellen wirr pruppirt und etwas aufrecht; aufgewachsen . . Celleporidae. ee ee Hippothoidae. . . Cellepora. ! ... Zellen reihenständig in einer Ebene niederliegend. 2... Aufgewachsen, mittelst einer kalkigen Basis . . . .Escharidae. RN Zellen in einer Ebene; ..„. Lagen zwei 22. mitylrangszeihene. ua na Se SsuEscharas 1 “22.0... Mit Queerreihen.. . len elen ey rkeubenner) Skikesier re, sENOLCETITR HEN BES: Lage nur eine. Se Polyzoarium Netz-artig Se Se Beteporamm “22 0.0.0. Polyzoarium undurchbrochen . . . 2. 2 2.2... .. Hemeschara. I 2... Zellen um eine eingebildete Achse . . - . 2.2.2... Vineulariidae. . . Vineularia. | “... Frei: Polyzoarium unbefestigt, scheibenförmig, Konisch oder unregelmäsig . . ». 2. 2 2 2 02 02 2.2... SNelenariidae. HR Vibracula zwischen den Reihen .,. . ». 2 2 2.2... . Lunulites. I ... Vibraceula in den Reihen . . . » 2. 2 2 ee. ....... Cupularia | RUVENE Vibracula zerstreut . . ER SAL ON ER es aa ua Selenarian In einer spätern Tabelle werden noch Lanceopora! bei Retepora, Mille- pora ! bei Vincularia und Flabellopora ! bei Selenaria beigefügt. II. Cyclostomata. . Articulata s. Radicata. . Crisiidae. . . Oellulis indistinctiae . Cerioporidae. . . Crisia ! N . . Crisidia |! . Inarticulata s. Afüxa. . Idmoneidae. . . Oellulie distinetis. .. Hornera | . . Stellipora. . . Fungella, . . Heteropora. - „. Neuropora. . Alveolaria. . . Spiropora. . . Heteroporella. . Theonoidae. . . Theonoa. . . Terebellaria . » Cricopora. ’ « . Cyrtopora. - „ Idmonea !. . . Pustulipora |! ” Tubuliporidae. | . . Fascieularia. . . Mesenteripora. . „ Lopholepis. - . Tubulipora I . . Apsendesia. . . Alecto | Frondiporidae. . . Frondipora |! . . Truncatula. . . Distichopora. . . Plethopora. .Diastoporidae . . Diastopora |! .. Patinella ! . . Discoporella |! ° » Defrancia |! 487 Die im Crag vorkommenden Arten sind nun in folgender Tabelle auf- gezählt, lebend bedeutet. wo in letzter Rubrike ce = Coralline Crag, r = Red Cras I 2 = Die Abbildungen sind alle stark vergrössert und dienen vortrefflich zur Erläuterung der Beschreibungen. A| Formation S. T£. Fe. I.. CHEILOSTOMATA. Cellulariidae Bsk. Serupocellaria V. BEN. (Baetridium RSs) scruposa V. BEN. + Sertularia ser. LIN. IE 19 1 6 Salicornariidae BSk. Salicornaria Cuy. (Farcimia FLM.) crassa B. . elite Cellaria cr. WooD sinuosa Farcimia s. Hass. Farc. spathulosa HASS. 8. farciminoides BSK., MORRIS 2321 5 Flustridae. Flustra dubia 2. Hippothoidae BskK. HippothoaLmx. (Terebripora D’O.) Patagoniea BSK.. .. 3 15 e.z abstersa WOOD sp. 2502276 er. ? Oriserpia pyriformis MICHN. dentata B. . . re (oe Catenaria d. WooD Alysidota BSK. labrosa B. . 8.5 26 22 7 rz| catena WOOoD sp. OT @0.6 Membraniporidae BSk. Membranipora BLv. (Flustra prs. L.; Cellepora et Dermatopora prs. Hac.: Discopora prs. LK.; Annulipora, Conopeum, Callopora, Amphibles- trum, Micropora prs. 'GRAT, Mar- ginaria prs. ROEM. tuberculata BuUSK . Boni er z ? Flustra t. BOSC Fl. crassidentata LK. M. membranacea WooD monostachys BUSK . . 3122 .TZ ?EFI. pustulosa D’O. (Kreide) ?M. nobilis RSS. Sayarti AUD. sp. 31 2 6 rz M. Lacroixi var. BSK. ?M. Ligeriensis D’O. dubia BUSK . . .. 31.312 @6o trifolium WOooD . 32 3.1,2,39\er. Pouilleti ALD. 33 3.45,6|e.z Flustra P. AuD. rhynehota n.? NEE M. trifolium var. WooD aperta n. 33 3.13 @no oblonga n. . 34 2 3 ES bidens BSK. 4 2 4 ® Cellepora bid. Haß. (Kreide) ? Cell. hippocrepis RSS. (it.) ceTz 22 2146 |e.. 132 1 3 ©.. 337 Ca ormation . Tf. Fg. BUN BL EN 5 Membranipora Andegavensis BSK. . 3) 25 c Eschara A. MICHN. fissurata 2. 3 — — Oceani BSK. . 3.8 Escharina 0. D’O. (Kreide) holostoma BSK. 36 311 co. Flustra h. WOOoD | Lepralia JOHNST. (Discopora LK. prs., Escharina, Escharoides ME. , Cri- brillina, Herentia, Escharella, Po- rella, Celleporella GRAY, Margi- naria prs. ROE., Mollia sp. Lx.). punctata HASSAL au A 1 c. innominata COUcH' 40 4 2 &o puncturata WOOD A 6 2. T Woodana z. 42 713 c. ciliata JOHNST. 49 %7 ce L- insignis HASS., Flustra Genisi AUD. Cellepora erenilabris RSS. Morrisana 2. . . 378 Ce. ? Cellepora tristoma, GR. violacea JOHNST. 4343 ©. Escharella v. GR. plagiopora n. . 4 45 C ? Cellepora Heckeli, Rss. Edwardsana 2. . . 452 ch. L. Milneana BSsKk. . 132 — — 25 unicornis JOHNST. 4554 @o L. coccinea JST., L. spinifera BSK. Cellepora tetragona RSS. ansata JHNST. EAN REES Cellep. Dunkeri, protuberans RSS. Brongniarti BUSK 46 6 1 ce. L. tenuis HSS. L. catenata PEACH L. assimilis JHNST. L. Jacotini GR. mammillata WooD 665 bicornis 2. . 47.8 6,7 c biaperta BSK. 4725 ?Eschara b. MICHN. variolosa JHNST 48) 448) |. NST. ı IM 3% 885 Peachi JHNST. . . . as} rl: ©. L. immersa JHNST. ‚Escharella i. GR. ventricosa Hass. . . 49 6 368|c. Bowerbankana . ..5074 ®o lobata n. se 50895 A h cm pyriformis? WooD . 51.5 3 c. hyalina JOHNST. . 92 51 c. Cellepora h. LIN. L. eylindrica HASS. Haimeseana 592 8 I cH% Malusi BUSK 52 8 3 c Eschara M. en ; CE. 338 DA .;.Nmn 488 Lepralia Malusi BUSK L. biforis JHNST. Herentia b. GR. Reussana . 5382 infundibulata n. . 5a 8 4 Pallasana BUSK 54 9 7 Eschara P. MOLL Flustra Hibernica HASS. L. pedilostoma HASS. L. pediostoma JHNST. megastoma WOOoD 5 85 Celleporidae. Cellepora O. FBR. pars (Repto- celleporaria D’O.) coronopus WOOD 57 91,3 ? Scyphia cellulosa GE. ramulosa L. (laevis FLM.) 58 9 2 compressan. ». ....589 4 caespitosa %. 59 9 5 edax n. 5915 3 \ tubigera ». . 60 9 8,10 scruposa n.? 61 9 9 parasitica MCHN. 61 9. 11,13 dentata n.. . Kan: 62? 9.12 Escharidae. Eschara RAY. ete. 63 — — pertusa ME. 65 10 2 ineisa ME. . 65 10 3 porosa ME. 66 ı1, 4 sinuosa n. 66 10 6 4 7 cornuta 2. - 7) Eis Sedgwicki ME. 67 10 1 monilifera ME. 68 11 1-3 socjalis 2. . 131 22 1 Melicerita ME. (Melicertina EB.) (Ulidium Woon) BZ — Charlesworthi ME. 7010 4 Biflustra D’O. 1 — : 9) 1 2-4 delicatula r. 72) 27 Ketepora IMP. N cellulosa LIN., LMK. _ R. reticulata JHNST. ?.R. flustrata Lk. Beanana KING 75 12. 2,5-7 notopachys n. . 76 12 4 simplex . 76 12 3 Hemeschara BUSK n. 9. 1 — — (Semieschara, S—ripora, Multiescharipora D’O.) : 5 a6 imbellis B. 78,10 7 ! ? Eschara pertusa MICHN. Selenariidae Bsk. (mit einer Übersicht aller Arten) Cupularia LMX. denticulata CONR. Lunulites alveolatus W. ©. Oweni GR. C. Johnstoni BSK. Canariensis BSK. POBOSayre a 8513 I 8513 2 813 5 Formation OO O9 9 9909 N N oaoO 9 aa a2o9° 0.00 202° 00 (<) A = = = S. Tf. Fg. S Lunulites conicus DFR. . . 813 4 Ce var.: (up. urceolata. II. CYCLOSTOMATA BUSsK. - Crisiidae. Crisia LMx. denticulata ME. . 93138 c® Cellaria d. LK. Crisia luxata FLEM. Or. Patagonica D’O. Or. eburnea V. BEN. Idmoneidae. Hornera LMx. (Siphodictyum LNSD.) infundibulata ». . .. 97114 1 Bas reteporacea ME. . 98 14 2 ce» canaliculata z. 98 14 3 o.. rhipis ». 99 14 A CHAR humilis 2. 100 14 5,6 |e. pertusa 2. ... WI 14 7 (W& hippolyta DFR. 101 14189 |e.. lunata . B 102 16 4 @ 6 frondieulata Lux 1025 122 |, MX. U6.5$ 58 H. affinis ME. H. Andegavensis MICHN. striata ME. 10316 22|e Idmonea LMX. (Reticulipora, Crisina, Stichopora, Tubi- gera, Laterocava, Semi- cellaria D’O.). punctata B. 10081, B ! aid. Laterocava p. D’O., re fenestrata ». : 105 16 6 ce. delicatula r. sp. 106 15 8 eG: intriearia 2. 106 15 7 or Pustulopora BLY. (Entar lophora Lx.) 1% 107 — — clavata . e 107 17 1 cc” palmata ».. . - 108 18 2 @:o subverticillata r. 108 18 1 CH Mesenteripora BLy. (Diasto- pora LMX., Bidiastopora D’O. prs., Ditaxia’H@w.) 109 — — R vn 2) maeandrina WooD 109518 4 Ch 120 > Tubulipora LMX. Phalangella et Obelia GRAY phalangea CoUucH. 111 18 6 ch T. verrucaria ME. Phalangella phal. GR. T. palmata WooD Aabellaris? FR. . Un e.'z Diastopora Vassia- censis D’O., (Kreide) ?D. plumula RSS. (Kreide) Alecto LMX. repens BUSK 112 20 5,8 er. Tubulipora r. 'WooD Tub. fimbriata MICH. Idmonea ramosa D’O. 489 S. Tf. Fe. Formation Formation S. Tf. Fe. Alecto LMX. Heteropora BLY. dilatans THOoMPS. . . 112 20 6,7 ? ‘19 6 Diastopora echinata RSS. Pong h Da efr. H. tortilis LNSD. (Ool.) MultizonoporaramosaD’O. (Kreide) H. intricata MICHN. Entalophora irregularis D’O. Idm. divaricata, I. de- pressa, I. cenomana, I. elegans D’O. (Kreide!) Diastoporidae. clayatar BSR RS IT, ce x : Ceriopora cl. GE. ra EIS N: 118 20 In =, Heteropora anomalopora RSS. c.. : ee A.” 5 if ? Ceriop. theleoidea HGW. Patinella GRAY (Discosparsa Mh Ir Ketisulktar a EN De proligera) 2.1. 1 u. ala) Rue cfr. Ceriop. dichotoma ? GE. Discoporella GRAY 5 Heteropora d. H&w. Or: = laevigata BSK. . . . 1519 5 o.. hispida Be. . ... 1518 5 00% 2 = ER) GF \ Tubulipora h. JOHNST. RE ne Grignonensis ME. . . 116 %0 4 or DODOT EN: 3 | Multizonopora Lige- | riensis D’O. (Kreide) Heteroporella x. g. (? Repto- Defranceia BR. (Pelagia LMX. , Bieavea, Uni- cavea D’O.). ER) Simanulaze N nd 5 cn. aeaveD’Q,)- 12719 2 N 80 3... je da ee N > Es > ? parasitica n. ..... .. 127225 e Cerioporidae BUSK. Theionoidae Busk. Fungella HAG. 19 4 quadriceps %.. . . . 11917 3 e..|Alveolaria n.g.. . . . 12809] 3 ! Ren multiida? 2... . . . 11917 4 |e.. Semiovatasgl Anondivere Mara Blumenbachium SoW., KÖN. ic. : Er ee B Fascicularia ME. (Maean- infundibulata 2... . . 120 17 6 @8 € driporal DO N ag) } Heteropora BLY. . . . 120 — — : tubipora 2. . ...190Qaı 141 eir2- Multicreseis, Semiereseis D’O. Entalophora, Ceriocava, | aurantlum MER. 2. 1322172 CH, T. HB. Huxıey: Einige Amphibien- und Reptilien-Reste aus Süd-Afrika und Australien (Geolog. Quart. Journ. 1859—-18560, XV, 642—658, pl. 21—23). Wir kommen auf diese schon im Jb. 1859, 496 angezeigte Abhandlung zurück, weil sie hier sehr ausführlich und in Beglei- tung von Abbildungen gegeben ist. ; So Ans, ns Micropholis Stowi n. g. sp. Huxr. 642, 21, 1-7 aus Süd-Afrika. Bothriceps australis n. g. sp. Huxı. 642, 22, 1-2 aus Neuholland Dieynodon Murrayi n. sp. Huxı. 649, 22 a Sacz laska (23, 1-3) Colesberg. Dieynodonten-Schädel überhaupt 654. Leipvy: Knorpelfisch-Reste aus der Steinkohlen-Formation in Kansas (Proceed. Acad. nat. sc. Philad. 1859, p. 3). Xystracanthus arcuatus n. 9. sp. Ein Rückenflossen-Stachel, sehr gebogen; Vorderrand dem Segment eines Zirkels von 2° Durchmesser ent- sprechend und im Ganzen 2'/,“ lang; unteres Ende 3!/,‘“ breit; Queerschnitt obovoid; Seiten fein längs-gefurcht und vorn mit kleinen schiefen halb-ellip- ‚490 tischen Höckerchen, hinten an beiden Seiten zugleich mit 6 Reihen Zahn- artiger Höckerchen, wovon die der ersten Reihe jeder Seite klein und die der letzten am grössten sind. Höcker mit Schmelz überzogen. Aus der oberen Kohlen-Formation von Leavenworth-City. Cladodus occidentalis n. sp. Aus der oberen Kohlen-Formation von Manhattan. Petalodus Alleghaniensis L., eben so, von Fort Riley. E. Sısmonpa: Prodrome dune Flore tertiaire du Piemont (31 pp., 4 pll., Turin 1859, 4°). Der Vf. gibt eine tabellarische Aufzählung aller tertiären Pflanzen-Arten und eine Beschreibung und Abbildung der neuen aus Piemont. Die Fundorte in der nachstehenden Tabelle sind so bezeichnet: A. Eocän- oder Nummuliten-Geb.: m = Mezzano (Trebbia),r = St. Remo. B. Obres Nummuliten oder untres Miocän-Geb.: b — Bagnasco, ce — Cadibona, f — Belforte, n = Nuceta, o = Thörens (Sav.), p —= Po (Cocco- nato), s —= Stella, t = Tortona. C. Mittel-Miocän: ce = Ceva, s —= Sarzanello, t = Turin. D. Ober-Miocän: ce = Chieri, d = S. Damian, g = Guarene, m — Morra, p = Piobesi, s = Stradella. i E. Pliocän: a = Ast:. Vorkommen Vorkommen S.T£.Fg.. ABCDE Ss. T.Fg ABCDE | um I. Fungi. V. Coniferae. Rhytisma Glyptostrobus maculifertum H. . 6 - — | .b.- Buropaeus H», . 7 —_ — | ..s Xylomites m. H. var. UngriH.. 7 —- — |.» Lenzites Callitrites Gastaldi H. 617 112) . .t. .» BrogniariE.. . T— — |. .t... Thuya Göpperti n. 17 356| ...e. Sequoia LangsdoriH. 7 — — 8.» II. Algae, Araucarites Cystoseirites SternbergiG. . 7— — NE ceommunis UNG. . 6 — — entts Pinus ?giganteus n. . 60-0 me N palaeostrobus ETT. 7 — — Be Chondrites Oceanines U... 7— — A PArSIommISTBA.: 6a Innen... Lardyana H. . . 7T1—- — Für, farcatus,, STB... .. 69 - irn... Austriaca UNG. 1— — Bo arbuscula FISCH.-O. 6 — Ant Massalongoi r. 718 17,8 A ICHR, P. Haidingeri UNG. In > ?taedaeformis U. 8— — ao ule IH. Filices. ?Abies LN. . . 8— — , a. Lastraea Ettingshauseni ». 8,19 3 1,2 DO StyBiacanElı N. 26 HS & DDR Ne 819 3 3,4 weg. Aspidium Ephedrites pulchelum H . 6 — — ee: Sotzkianus . .. 8— — te: Fischeri H. . . —_ — SALON ON a Lastraea-F. H. prid. Dalmaticum H. m 6 — — ICON ee AI Glumz Sezje: Goniopteris D. BR. Arundo Göpperti H. 8 — — 0. Pteris inaequalisH 7 — — ISSN Phragmites Physagenia Oeningensis BB... 8 — — no Parlatori H... 7 — — EDER Ku Poacites P. . .. 8— — Eile Sulyeualse Cyperus B h Chavannesi H. —_ .b. . IV. Calamariae Deucalionis H. ss — — uhE o Equisstum 9. . . 1— — un. asip: -reticulatus H. 8 — — Sk 491 Vorkommen ABCDE S. Tf. Fg. Cyperites macrophyllus 2. 820 1 5,6 gracillimus n. 819 1 3,4 angustissimus ABR. 8 — — VII. Palmae. Phoenicites Pallaviecini 2. 91 4 — IX. Spadiciflorae. Sparganium Valdenss H. .. 9— — X. Fluviales. Zosterites marinus UNG. g9I— — Caulinites dubius H. g— — XI. Iteoideae. Liquidambar Europaeum BL... 9 — — Populus balsamoides Gi... 9 — — P. crenulata HEER P. emarginata Gö. P. eximia Gö. leucophylia UNG. gI— — leuce UNE. . ., 9—_ — Salix macrophylla H. 9 — — denticulata H. g9I— — X. Amentacoae. Myrica Studeri H. 1 — — Merloi 'r. . 22 3 10,11 Alnus Kefersteini H. 10 — — nostratum UNG. . 10 — — gracilis U. . 10 — — Betula dentieulata GO. 10 — — Carpinus grandis U. 10 — — pyramidalis H. 10 — — Ulmus p. Gö. Corylus Heeri x. 2a 2 gigas n.. 2322 Quercus ehlorophylla U. . 10 — — myrtilloides U. 10 — — argutiserrata H.. 10 —: — Lonchitis U. 10 — — fureinervis U. . 10 — — Phyllites f. Ross. undulata WEB. 10 — — pseudo-castanea Gö. 1 — — Brongniarti ES... 24 1 9 Capellinii GAUD. 11 — — Charpentieri GAUD. II — — drymeia UNG. 1l— — neriifolia ABR. 11 — — Gastaldii H. 24 39 Fagus Dewalienis U. Il — — castaneaefolia U. 11 — — attenuata GÖö. Il — — Castanea KubinyiKw. 11 — — ?atavia UNG. . 11 — — Ulmus Brauni H. AL — — Bronni U. 11 — — «7. ano ) ilnagele .cC . B. .t. .t. 8. 8: :8P- . 8. N SEAN IIE, ee en oo Vorkommen S. Tf. Fg. ABCDE Planera Ungeri ETTH. 11 — — .8.8.2. Zellkowa U. KoWw. Ficus lanceolata H. 11 — — SLR BEER Apocynophyllum 1. WEB. Sarzanella GAuDd. 11 — — SSR. tiliaefolia H. . 11—- — ..B panduraeformisn. 25 312 . 8. Platanus aceroides GO. . 1— — I saAgs. Pl. Oeynhausenana GO. Pl. rugosa Gö. . Pl. Guillelmae GO. Pl. cuneiflora Gö. h Quercus platanuıdes GO. Q. rotundata GO. | XIII. Proteineae. Laurus obovata OW. 11 — — „tb. primigenia UNG. 11 — — ER ASUAT: princeps H. il — — STR Swoszowiciana U. 12 — — UD-W Sir. phoeboides ETT. 12 — — ln Oreodaphne Heeri GAUD. 12 — — 8. Benzoin attenuatum H. 12 — — RR. Sassafras Ferettianum I? — — .Pg- Laurus F. MASS. Cinnamomum Rossmaessleri H. 12? — CR: Scheuchzeri H. 12 — bISS® lanceolatum H. 12 — Aue polymorphum H. 12 — .t.g- Buchi H. o 12 — — oe spectabile H... I? — — ASP Daphnogene | Gastaldi n. . 26 313 . .B- \ Banksia longifolia H. 12 — — BUDHERRL- Dryandroides laevigata H. 12 —'— | ı.n. Gaudini n. 26 2 lb.o lignitum ETT. - 2 — — ANbHite® Vo oo 12 — — ON Osc XIV. Bicornes. Andromeda f protogaea U. . 12 — — .t8. Vacceinium Acheronticum U. 13 — — . B- XV. Styracineae. ı Diospyros brachysepala ABR. 13 — — .t.g Pannonica U. . 13 — — bad: Sapotacites = minor ETT. 13 — — .t8. Pyrus m. UNG. Labatia salicites WESS. 13 — — Ste: XVl. Contortae. Apocynophyllum Helveticum H. 13 — — oh XVII. Rubiacinae. Gardenia Brauni H. 13 — — Ir Echitonium * Sophiae WEB. 13 — — .c . — 492 m —— Vorkommen Vorkommen Ss. T£. Fg. ABCDE Ss. T£. Fg. | ABCDE a TUEEEEEESESSSEESEBERSOREN VEREBEEREFEREEIE XVII. Umbelliflorae. Rhamnus Hed Ka 1 EZ SAD, Decheni WEB. . 15 — — EDER TPRIETEES edera Strozzii GAUD, 13 5 Rossmaessleri UNG. I5 — — Spulgpe - IX. : y ducalis GAUD. . 15 — — ERSTEN. eo lneat nee Gaudini Hi. Ale se Liriodendron Paliurus Proeaeini U.. . 13 — — DEAN ENT, Sismondanus H. . 30 2 7 BRDELSCHR ARE \ Berchemia E XX. Calyeiflorae. ü multinerisH. . 5 — — |. .s.&. Terminalia Radbnöjendis U..14—- — \. 0.0.8 XXV. Terebinthaceae. j Juglans ; XXI. Myrtiflorae. nux-Taurinensis . 15 — — A BETTER Eugenia minor STB. .. 16 — — oo Haeringiana U. . 4 — — | . .t. . | acuminata ABR.. 16 — — EUSEWEn. Alizoon Ian. I Aa Bilinica Une... . 16 — — aka oe Eucalyptus Pterocarya \ Oceanica U ee RER Massalongoi GAUD. 16 — — .u.8. Haeringiana ETT. 4 — — | . .c. . | Engelhardia S: 7 producta H. . . 16 — — a N XXH. Colu if 5 olumniferae XXVI. Leguminosae. Dombeyopsis 0 h PhilyreaeyEnta a la ten Gleditschia Grewia erenataH. 14 —- —- | ,b .. Wesselii WEB. . 16 — — Eu SR Bu Domb. cr. UNG. Caesalpinia FalconeiH. . . 16 — — a ED XXIH. Acera.. j Cassia ? Eine hyberborea UnG. 16 — — Babe. Acer trilobatum ABR. 14 — — P ? phaseolites UNG. 16 — — AUNDODAREE IS Sapindus Dalbergia falcifolius ABR. . 15 — — . .t.8. retusaefolia H». . 16 --— — HORSt FIDEL Hazslinzskyi ETT. 15 — — RS: bella H. ne 6 — — DLRDREER te Colutea Salteri H. 16 — — NE Ede XXIV. Frangulaceae. ’ Celastrus R XXVII. (Incertae sedis.) Gapelhnn Ho. 2 27 2A. .0sur Phyllites Pedemontana H.. 277 2 3 .c. . . || retieulatus N.. . 30 2 8 SNDEnleul. Heerin. '......22813 7 OO -de Visiani n. . 31 314 NEAR Ungerin. . ..29338| .. .t... Folliculites Kalten- Ilex? longifolia H. 29 2 6| .b. . . || Nordheimensis ZENK. I6——| .c. Rhamnus Eridani U. 1 — —'! ,‚b. .g. ! acuminatifolia WEB. 15 — — er Der Charakter der Tertiär-Flora entspricht daher auch in Piemout dem durch ganz Europa gewöhnlichen. J. W. Dawson: ein Land-Mollusk, ein Myriapode und einige neue Reptilien in der Steinkohlen-Formation Neuschottlands (Ann. Magaz. nat. hist. 1860, [3.] V, 69-70). In derselben Schicht in den South- Joggins, welche /851 den ersten hohlen Baum-Stamm mit Dendrer- peton Acadianum u. e. Landthier-Resten darbot, hat D. neue Gelegenheit gehabt einen andern hohlen Stumpfen noch auf seinem Standorte zu unter- suchen, welcher 15‘ dick, im Grunde [?seiner Höhlung] mit einer dünnen Schicht verkohlter Rinde überzogen und darüber von einer 1“ dicken Lage von Trümmern mineralischer Holzkohle mit Sigillaria-Struktur nebst wenigen Reptilien-Knochen und einem Sternbergia-Abdruck bedeckt war. Darüber war der Stamm 6“ hoch ausgefüllt mit einer harten schwarzen und blättri- 495 gen Masse aus feinem Sand und verkohlter Pflanzen-Materie, Alles von kohlen- saurem' Kalke verkittet. Darin kamen nun. die meisten neuen Reptilien- Reste vor mit Koprolithen und Blättern von Noeggerathia (Poacites) und Carpolithes, auch Calamites mit kleinen Stückchen mineralischer Holzkohle von Lepidodendron-, Stigmaria- und Farnenstiel-Gewebe. Der obre Theil dieser Masse wechsellagerte mit feinem grauem Sandstein, welcher den Rest des Stammes, so weit man sehen konnte, ausfüllte. Die Stämme waren mit- hin so wie andre dieser Schicht schon auf ihrem Standorte, nachdem sie mehr oder weniger tief im Boden verschüttet, durch Fäulniss hohl geworden, aber sodann eine Zeit lang unausgefüllt geblieben, so dass sie nur kleine Mengen von erdiger und vegetabilischer Materie in sich au fnahmen, welchedurch Wind und Regen hineingeführt wurden. In diesem Zustande diente dann ihre Höhle den mancherlei lebenden Landthieren zur Aufenthalts- und Zufluchts- Stätte, deren Knochen-, Schalen- und Exkrementen-Reste noch jetzt in ihnen vorkommen. Dieser eine nur 15‘ weite Zylinder lieferte nun: Pupa vetusta n., eine kleine Landschnecke, die wohl den nachfol- genden Reptilien zur Nahrung gedient haben mag, wie der in Nord- Amerika lebende Menobranchus lateralis nach Dawson Schaalen vom Physa hetero- stropha in seinem Magen enthält. Wohl mehr als 100 Exemplare ! Spirorbis carbonarius [also eine meerische Schaale!] mag wohl an Pflanzen-Resten ansitzend in den Stamm geführt worden seyn. Zwei Exemplare. i Xylobius Sigillariae: ein chilognather Myriapode, mit Julus ver- wandt. ! Dendrerpeton Acadianum: Knochen, Schuppen und Zähne, welche Verwandtschaft mit denen der Labyrinthodonten besitzen. Hylonomus n. g. Daws.: eine von den Labyrinihodonten und Arche- gosauren entfernt stehende und in mancher Beziehung den ächten Echsen sich annähernde Sippe. Die 3. Arten davon heissen H. Lyelli, H. acie- dentatus und H. Wymani. [Die hiemit gewonnene Bestätigung des Vorkommens wirklicher Land- schnecken in der Steinkohlen-Formation ist allerdings von Interesse, aber ‘ ohne grosse Wichtigkeit für den Stufengang des organischen Lebens, nach- dem Insekten schon seit längerer Zeit zahlreich daselbst bekannt gewesen.] D P. B. Brovie: Chirotherium-Fährten im oberen Keuper von Warwickshire (a. a. O., S. 70). Erst jetzt hat man in diesem Keuper Vorder- und Hinter-Fährte von einem Chirotherium zu Whitley-Green unfern Henley-in-Arden gefunden. Jene misst 2, diese 4'/,“ in die Breite. Da der New-red-Sandstone von Cheshire, welcher durch seine schönen Chiro- therium-Fährten so wohl bekannt ist, sicher in den obern Theil der New- red-Reihe gehört, so fragt es sich nun, ob er nicht selbst für obern Keuper genommen werden muss. 494 R. Owen: über Polyptychodon-Reste aus derunteren Kreide von Dorking (Ann. Mag. nat. hist. 1860, 3.) W, 68). Schon bei der ersten Aufstellung der Sippe i. J. 1841 nach eimigen Zähnen aus der Kreide von Kent und Sussex hatte 0. die Vermuthung ausgesprochen, dass sie, nach Form und Einkeilung zu schliessen, zu den Krokodiliern gehören. Einige später in Untergrünsand von Hythe gefundene Reptilien - Knochen, welche vermuthlich zur nämlichen Sippe gehört, trugen Charaktere plesio- sauroider Krokodilier an sich. Jetzt liegen dem berühmten Anatomen vor: der obere Theil eines Schädels mit einem grossen Foramen parietale, und Bruch- stücke des Ober- und Unter-Kiefers nebst Zähnen des Polyptychodon inter- ruptus von genanntem Fundorte, woran sich fernere Plesiosauroid-Charaktere zeigen. Owen hat auch noch Gelegenheit gehabt in einer Sammlung aus Obergrünsand in Cambridgeshire, so wie in einer andern aus Grünsand von Kursk in Russland (Kırrıanorr gehörig) Zähne von Polyptychodon beisam- men zu finden mit Wirbeln von einer der ersten entsprechenden Grösse und mit grossen Bein-Knochen ohne Markröhre, ebenfalls von einem plesiosau- roiden Typus. Polyptychodon scheint demnach ein grosser Meer-bewohnender Kroko- dilier gewesen zu seyn, näher verwandt den Formen der ältren mesolithi- schen als den Mosasauren der Kreide-Zeit, die sich unsren jetzigen Kroko- diliern schon mehr annähern. S. Arırort: über einige fossile Reste von Bahia in Süd- Ame- rika (a. a. 0. S. 69). Am SW.-Ende des Berges, worauf das Fort Mont- serrate in der Bucht von Bahia liegt, sieht man ein Profil aufgeschlossen, worin Schichten von Konglomeraten, Sandsteinen und Schiefern wechsel- lagern, und in diesen letzten fand A. einen grossen Dinosaurier-Wirbel, wie von Megalosaurus?, einige Krokodil-Zähne und viele grosse Schuppen von Lepidotus mit einigen wenigen Schaalen von Paludina und Unio, mit Entomostraca und Ligniten. Zwei Engl. Meilen NO. von da ist ein anderer Berg, die Plantaforma genannt, von gleicher Zusammensetzung und seine Schiefer mit ähnlichen ‚Resten. Diese Schiefer und Sandsteine fallen im: NW. gegen die Bucht hin und scheinen auf einem in gleicher Richtung einfallenden weisslichen Sandsteine zu ruhen, der sich an die Gneiss-Berge NO. von St.-Antonio anlehnt. K. Fr. W. Braun: über das Bayreuther versteinte Holz (Programm zum Jahresber. der Kreis-Landwirihschafts- und Gewerb-Schule zu Bayreuth für 1858/59, Bayr. 1859, S. 1—8). Im Süden von Bayreuth, zumal nach Stift Birken zu, liegen in den Feldern überall Kieselsteine der verschieden- sten Art, die man früher hier allgemein als Feuersteine verwendete. Etwas genauer betrachtet, gleichen sehr viele davon nach äusserer Gestalt und oft- mals deutlich wahrnehmbarer Struktur versteintem Holze, was sie auch in der That sind. i 495 Nach den Mittheilungen GörrerT’s „über den versteinten Wald von Rado- wenz bei Adersbach in Böhmen und über den Versteinerungs-Prozess über- haupt“ ist es nicht mehr unwahrscheinlich, dass auch hier ein ähnliches Phänomen stattfindet, das in geognostischer und naturhistorischer Beziehung nicht minder wichtig und merkwürdig seyn dürfte. Dieses versteinte Holz kommt als Geschiebe in grössern und kleinern Stücken, nicht selten in wohl-erhaltenen Fragmenten von Ästen und Stämmen auf Feldern, an Acker-Rändern, auf Wegen und in Bächen vor, aber nur auf den vom untern Lias-Sandsteine, dem Keuper-Lias oder, wie man diese Ge- steins-Schichten jetzt zu bezeichnen beliebt, dem Vorläufer, des Jura oder den Bonebed-Schichten gebildeten Terrain. Es fehlt da, wo der Keuper auf- tritt, und ebenso im eigentlichen Lias, obwohl in diesen beiden Formations- Gliedern sich auch fossile Hölzer von ganz anderer Art vorfinden. Aus wel- chen Schichten des untern Lias-Sandsteines dasselbe stamme, konnte mit Sicherheit bis daher nicht vollkommen ermittelt werden, da es noch niemals von den Gesteins-Schichten umschlossen beobachtet wurde. Nach der obern Grenze hin verschwindet es mit den ersten marinen Sedimenten des Lias oder den sogenannten Psilonotus-Bänken gänzlich. Obschon dieses versteinte Holz auf bemeldetem Terrain und längs des ganzen S. und W. Theils des Bayreuther Thales in grosser Menge vorkommt, so wäre doch einiger sehr interessanter Vorkommen und Hauptfundorte noch besonders zu erwähnen. Im Jahre 1832 erlitt die Chaussee nach der Ere- mitage in Folge anhaltender Regen-Güsse bedeutende Beschädigungen; so unter anderen bei Kolmdorf und ausserhalb der Dürschnitz. Bei deren Reparatur fand sich die grösste Masse solchen Holzes, ein gegen 14° langer und fast 2° dicker Stamm. Leider wurde dieses ausgezeichnete Stück von den Arbeitern zu sogenannten Feuersteinen zertrümmert und nur ein gegen 3‘ langes Stück gerettet, welches später für die Kreis-Naturaliensammlung er- kauft wurde. Erwägt man, dass eine Stein-Masse von solchem immensem Gewichte und einer der Bewegung nicht günstigen Form jedenfalls den be- wegenden Kräften einen gewaltigen Widerstand entgegensetzt, so gewinnt die Ansicht, dass dieser versteinte Holz-Stamm sich an derselben Stelle vorge- funden haben muss, an welcher auch seine Umwandlung in Stein-Masse er- folgte, an Bedeutung. Von besonderem Interesse ist das Holz, welches durch den Eisenbahn-Bau ohnweit St. Georgen zu Tage gefördert wurde. Es fanden sich daselbst Stamm-Fragmente von allen Grössen in Menge, häufig mit grossen und schönen reinen Quarz-Krystallen besetzt, vorzüglich gut erhalten und von frischerem Aussehen als an andern Orten. Dasselbe besitzt zuweilen eine schöne grüne Farbe und gleicht in dieser Beziehung dem grünen sogen. „Koburger-Holz“ und jenem von Aattelsdorf bei Bamberg, dem Pinites keuperianus Uxeer“*, deren Färbung jedoch mehr Nickeloxyd-grün, wäh- rend das hiesige Eisenoxydul- oder Bouteillen-grün ist. Das beste Stück von diesem Orte bewahrt der Bayreuther Stadt-Magistrat, durch dessen Fürsorge * Jahrbuch 1858, S. 90. #%= Chloris protogaea, pag. 31. 496 es erhalten wurde. Zwei Umstände geben dem Vorkornimen aber noch eine besondere Bedeutung; denn daselbst kam dieses versteinte Holz nicht, wie das vorige, als ein Oberflächen-Geschiebe, sondern als ein wirklicher Schich- ten-Bestandtheil vor; ein unterer Stamm-Theil (Erdstock) davon wurde in senkrechter Stellung gefunden und konnte bis zu den Wurzeln beobachtet werden. Aber auch hier hat es sich gezeigt, dass das versteinte Holz nur den Gebilden unmittelbar über dem Keuper angehört, in welchen es nicht sowohl blosse Geschiebe oder zufällige Bestandtheile auszumachen scheint, als vielmehr Überreste von Bäumen darstellt, welche zur Zeit der Ent- stehung der umschliessenden Gesteine vegetirten, und deren Petrifizirung inner- halb derselben erfolgt seyn muss. Dieses Holz ist stets vollkommen in Stein verwandelt, so dass von der ursprünglich vegetabilischen Masse keine Spur mehr vorhanden ist, obschon die äussere Gestalt und die innere Struktur unverkennbar mit jener des Holzes übereinkommt; es ist sogenanntes Kiesel-Holz, dessen Versteinerungs- Materie die Kieselsäure im krystallinischen und amorphen Zustande bildet, bald in der Form und Beschaffenheit des all-farbigen Hornsteins, bald in der des hell-blauen, grünen oder rothen Chalcedons, oftmals ohne Vergrösserung mit deutlich wahrnehmbarer Holz-Struktur, oft als gleichartige Mineral-Mas- sen erscheinend. Die Rinde fehlt immer, und das, was man dafür halten könnte, scheint ‘eine durch äusserliche Anfaulung und in deren Folge rissig und rauh gewordene Aussenseite des Holzes selber zu seyn; klei- nere Stücke und solche, die lange Zeit an der Oberfläche gelegen seyn mögen, sind äusserlich durch Abwitterung abgerundet. Im Innern zeigen sich sehr häufig auch zweifelsohne durch Fäulniss verursachte Räume, oft mit den schönsten Quarz-Krystallen und Massen von krystallinischem Quarz ausgefüllt. Zu einer vollständigen Peirifizirung sind dreierlei unorganische oder Mineral-Massen erforderlich: 1. die inkrustirende; sie überzieht den organischen Körper und seine Theile äusserlich und schützt denselben gegen die Macht zersiörender Agen- tien von Aussen; 2. die Poren-erfüllende, welche in die hohlen Räume der organisirten Masse eindringt und dieselbe allmählich vollkommen erfüllt; und 3. die verdrängende, welche nach dem völligen Verschwinden der or- ganischen Substanz selbst deren Raum einnimmt. Diese Kieselhölzer sind vollkommen versteint; die kalzifizirten Hölzer dagegen aus den Lias-Mergeln sind es nicht; ihre organische Substanz ist noch vorhanden, meist in Bitumen-haltige Kohle umgewandelt; ihnen geht daher die verdrängende Masse ab, und sie sind schon desshalb von den Höl- zern verschieden, welche vorzugsweise hier in Betrachtung gezogen werden. Wenn bei einem vollständig petrifizirien Holze diese drei Massen nach Mate- rie und Färbung vollkommen gleichartig sind, so hat zwar das Petrifikat noch die äussere Gestalt des organischen Körpers, die Holz-Form; aber die organische Struktur ist dann oft selbst mit Hülfe des Mikroskopes nicht mehr zu erkennen. Kleinere Stücke erscheinen dann als vollkommen homo- gene Mineral-Massen; die ursprüngliche organische Beschaffenheit ist durchaus 497 verschwunden, und wenn solche Steine auch in der That versteintes Holz sind, so lässt sich diese Bezeichnung doch nicht ohne Gefahr missverstanden zu werden anwenden. An grösseren Stücken bemerkt man dagegen stets Theile und Stellen, an welchen die Versteinerungs-Massen heterogener Natur sind, wenigstens verschieden gefärbt erscheinen; da zeigt sich dann auch jederzeit die organische Struktur des Bolzes, oft freilich erst mit Hülfe starker Vergrösserung. Es wurde schon bemerkt, dass bei vollkcmmen homogener Beschaf- fenheit der Versteinerungs-Massen von der organischen Struktur nichts mehr zu erkennen ist; nur das Harz, das länger als die Cellulose der Zerstö- rung trotzte, ist dann in der oft reinen Mineral-Masse, wie Diess bei dem $S£.- Georgener grünen Holze besonders interessant ist, in Form freistehender Harz- Gänge von dunklerer brauner Farbe in der grünen Chalcedon-Masse als die letzte Spur ehemaliger organischer Struktur und Beschaffenheit nech wahrnehmbar. Zwei Fragen drängen sich bei diesen Betrachtungen über das Bayreu- ther versteinte Holz besonders hervor: die nach der Holz-Art und die nach dem Vorkommen in so grosser Menge. In der Bayreuther Kreis-Naturaliensammlung ist eine grosse Anzahl Stamm- und Ast-Bruchstücke von diesem Kiesel-Holze aufbewahret. Von mehr als 120 derselben wurden die Queerschnitte (Stirnschnitte) nach NicoL’ und Wırram’scher Methode geschliffen. Die mikroskopische Untersuchung ergab das interessante Resultat, dass es durchgehends Holz von Koniferen ist bald mit Holzzellen von grösserem Durchmesser und dünneren Wänden und bald mit Zellen von grösserem Durchmesser und dickeren Wänden, oder mit Zellen, deren Durchmesser kleiner, die Wände aber dicker sind. Weitere sorgfäl- tise Untersuchungen der Längen-Durchschnitte haben die Koniferen-Natur dieses Holzes vollständig erwiesen und sogar noch dargethan, dass alle Stücke von einer und derselben Holz-Art stammen, da sie in allen wesentlichen Eigenthümlichkeiten des inneren Baues und der organischen Bestandiheile vollkommen übereinstimmen und alle übrigen Verschieden- heiten eine untergeordnete Bedeutung, vielleicht nur individueller Natur be- sitzen. Es ist eine Peuce-Art, welche Unerr, der das Bayreuther Holz schon früher untersuchte“, P. Braunana benannt. Görprerr brachte die Art zur Gattung Pinites als P. Braunanus**.‘ Als Art zeichnet sie sich durch dick- wandige fast gleiche Poren-Zellen mit einer einzigen Reihe kleinerer Poren, undeutliche Holz-Ringe und 2—5-reihige Markstrahlen aus. Am nächsten ver- wandt ist sie mit Peuce Lindleyana und mit P. Huttonana Wırn., welche als Kieselhölzer im Lias von Whitby in England vorkommen, sich aber durch deutlichere Jahresringe unterscheiden. Die Anhäufung dieses Kieselholzes nicht nur in hiesiger Gegend, son- dern wahrscheinlich am Rande des Juras durch ganz Oberfranken, bei Thur- nau, Culmbach, Schesslitz, Bamberg lässt sich nur durch Annahme der Präexistenz vegetabilischer Massen, zu welcher das gesellige Wächsihum der * Ohloris protogaea p. 35. E ** Monographie der fossilen Koniferen $. 241, spee. 89. Jahrbuch 1860. 32 498 Koniferen besonders berechtigt, erklären. Dasselbe stellt unstreitig die Überreste eines durch geologische Ereignisse zu Grunde gegangenen Waldes dar, dessen Existenz nach der Keuper- Periode und vor der Ablagerung der meerischen Lias-Schich- ten stattfand. Es ist sehr wahrscheinlich, dass derartige Erscheinungen sich öfters wiederholen, und dass ähnliche noch an vielen Orten beobachtet werden; man wird dann, wann die Erfahrungen darüber zu einer grösseren Reife ge- diehen und einen grösseren Zusammenhang erlangt haben, sie als wichtige Anhalts-Punkte zur Beurtheilung geologischer Verhältnisse benutzen. Gleich- wie die marinen Sediment-Gesteine hauptsächlich durch ihre sogenannten Leitmuscheln charakterisirt werden, so wird Das auch durch die kontinentalen Erzeugnisse, durch die Koniferen dereinst geschehen können, so dass dieselben nach der eigenthümlichen oder vorherrschenden Art bezeichnet werden. Wo sich dieses Kieselholz wie hier findet, da sind sicherlich dieselben geogno- stischen Verhältnisse obwaltend; und wo dieselben Gesteins-Schichten wie hier auftreten, da wird ohne Zweifel dieses fossile Holz nicht fehlen oder durch andere kontemporäre vegetabilische Überreste vertreten sein. S.S. Lyox u. S. A. Cassepay: Beschreibung von neun neuen Kri- noideen-Arten aus der Devon-Formation von Indiana und Ken- tucky (Sırım. Journ. 1859, XAVIII, 233—246). Diese Reste, aus den „subcarboniferous rocks“ stammend, sollen im Report of the Geology of Kentucky, vol. IV., abgebildet erscheinen; die gegenwärtige Beschreibung bezweckt nur zu verhüten, dass nicht Andere mit deren Veröffentlichung zuvorkommen. Es sind Goniasteroidocrinusn. 9. $. 233 Eretmoerinus LC. S. 241 tuberosus 0... . . 233 Ind. Ky.| magnificus n. . . 241 Ind. Ky. Forbesiocrinus DE K. et eH. Megistocrinus Ow. Saun. multibrachiatus 2. . 235 Ind. Ky.| rugosus n. 2 Ky. ramulosus . . . 237 Ind. Ky.| Cyathocrinus (Mırr.) Actinocrinus Mir. | multibrachiatus n. 245 Ind. comigerus n. . . 238 Ky.| SEE 240 Ky. Goniasteroidocrinus [sesquipedalecr Name!]: Goniaster-ähnlich. Basal-Tafeln 5 >X 1; pentagonale Durchbohrung nicht sichtbar. Subradial- Tafeln 5, sechseckig, fast gleich-gross. Erste Radialia 5 x 3, die der untersten Zone stachelig. Zweite Radialia 10 x 3, sechsseitig. Inter- radial-Felder 5 X 13 (bis 14). Interbrachial-Felder 5 x 7 (bis 9). Arme 5, fast drehrund, aus etwa 7 Reihen kleiner sechseckiger Stücke, welche halbwegs bleiben zwischen den ersten Radialien und wechselweise getragen werden von einem rechten und linken Ast zu beiden Seiten des abwech- selnden Radius [ist ohne Abbildung unklar). Ohne Ciliae; dagegen tragen die Interbrachial-Felder je 5—7 lange hängende Ciliae. Scheitel fünf-kantig, aus zahlreichen vieleckigen Stücken, deren einige erhöhte Falten bilden, die 499 wieder kleinere Stücke einschliessen. Mund subzentral, flach gedrückt. Säule rund, dick, aus dünnen und abwechselnd stärkeren Scheibchen. Hat beim ersten Anblick einige Ähnlichkeit mit Acanthocrinus longispinus Ron. von Coblenz, besitzt aber (statt 50—60 gleiche Arme) nur 5 Hauptarme, mit einigen kleinen Nebenarmen ? Eretmocrinus ist eine Untersippe von Actinocrinus, wovon sie je- doch in der Struktur der Basis der Arme und im Aussehen abweicht; ja die Zusammensetzung der Arme ist von der aller bekannten Sippen verschieden. Basal-Stücke 3 grosse, über den Kelch ausgedehnt. Radial-Stücke 3 X 5 sehr klein; Brachial-Stücke 3 >< 26._ Interradialia 2 >< 4, eines grösser und eines kleiner. Analia 6 >< 8. Interaxillaria 0. Mit einem Rüssel ver- sehen. Arme 26, lang, Pfoten-förmig, an der Innenseite tief gefurcht und zu beiden Seiten der Furche gefranst. S. S. Lyon u. $. A. Cassepay: neun neue Krinoideen-Arten aus den „subcarboniferous“ Gesteinen von /ndiana und Kentucky (Sıruın. Journ. 1860, XXIN, 68—79). Pterotocrinus L. S., S. 63 (Asterocrinus pridem Ly. in @eol. Rept. Kent. III, 472). Analia . . . . 1/Mund zentral üb. d. Wölbung Die 5 Flügel laufen ıır. Reihe 20 | Säule rund? am Rüssel gegen den Radialial ır. „ 10] Arme einzeln, gewimpert, 20 , Mund hinauf und haben ° I. „ 5 Flügel oder Lappen- je 4 Arme zwischen Kerala ea 928 Stückert. Hy uns, WS sich- Pt. depressus n. . . . .°. 8. 63 | Cyathocrinus hexadactylus n.. S. 74 Pt. pyramidalis . . . . . 8. 69) Actinocrinus Indianaensis n. . 8. 75 Bi.srugosusin:; 2 .". . 71 | Actinocrinus Coreyi n. . . S. 76 N) Zeacrinus ovalis n. . . . . S. 71| Onychocrinus exsculptus n. . $. 78 Cyathocrinus decadactylus n. S. 73 Onychocrinus.n. g. L. C., S. 77. Brachialia: . . Aoder 6x5 | Interradialia: . 20 bis 25 x 4 Radialia:e . » » ..5><5 | Analia: EHRT Susradralaı em... .uelo Interaxillaria . . ibis3 ><5 Basahalaaıı de. wenns. Mei nd Arm-Paare . 5 F. B. Meex und F. V. Havpen: Anisomyon, eine neue Napf- schneckeu-Sippe aus den Kreide-Gesteinen Nebraska’s (SıLLım. Journ. 1860, XXIX, 33—35, Tf. 1). Schaale sehr dünn, Nap/-förmig oder schief konisch, mit Kreis- bis Ei-runder Basis; Ränder ganz; Oberfläche fast glatt oder mit feinen Zuwachs- und Strahlen-Streifen; Scheitel mehr und weniger erhaben, zwischen Mitte und Vorderrand oder auch subzentral; die Spitze selbst klein, plötzlich rückwärts gekrümmt, dock nicht spiral; Innres ohne irgend, einen Anhang. Der Muskel-Eindruck unregelmässig Hufeisen- förmig, an seinen Enden breiter, gegen die kürzre Seite der Schaale geöffnet; an 32 * | 500 der rechten Hinterseite plötzlich verdünnt oder in eine Reihe kleiner rund- licher Eindrücke aufgelöst; Vorderenden durch eine schlanke Linie verkettet, die gewöhnlich gerade vor dem Scheitel vorüber-zieht. Die Charaktere dieser Sippe [welche keineswegs sehr wesentlich zu seyn scheinen) finden sich an folgenden bereits veröffentlichten Spezies: Hipponyx borealis Morton 1842 Heleium carinatum MH. 1855 = A. borealis MH. „ sexsuleatum MM. . . . =A. sexsulcatus MH. N alveolum MH. . . . . = A. alveolus MH. ss patelliforme MH, . . . = A. patelliformis MH. rn subovatum MH. . . . . = A. subovatus MH. und mögen noch an manchen andern fossilen Arten vorkommen, doch, was den Muskel betrifft, wegen der Dünne der Schaale oft schwer zu erkennen seyn. TroscnheL: neue Reptilien aus der Braunkohle von Rott im Siebengebirge (Verhandl. d. Rheinl.-Westph. naturh. Vereins 1860, XVI, Sitz.-Ber. S. 40—41). Kopf- und Rump/-Theile eines Schlangen-ähnlichen Thieres, das sich durch seine harten‘ knochigen Schuppen eng anschliesst an den schon früher von Tr. beschriebenen Thoracophis rugosus von gleicher Fundstätte. Beide haben keine Spur von Gliedmassen. Der neuere Fund bestätigt durch die Beschaffenheit des Unterkiefers und durch die ‚Ge- stalt der kräftigen konischen etwas gekrümmten einreihigen Zähne im Ober- und Unter-Kiefer die Vermuthung, dass die beiderlei Reste nicht einer Schlange sondern einer Schlangen-förmigen Eidechse angehören. Die knöchernen Schuppen sind aussen runzelig und innen mit zwei kleinen Löchern versehen, offenbar für den Eintritt ernährender Gefässe. Sie sind denen der in Süd- Europa lebenden Sippe Pseudopus so ähnlich, dass die fossilen Reste unbe- denklich dieser Sippe zugeschrieben werden können. Die eine Art Pseu- dopus Heymanni steht der lebenden Spezies am nächsten in Grösse und Beschaffenheit der Schuppen, weicht aber durch Form und Skulptur der Schuppen so wie durch kräftigere und längere Zähne davon ab. Die ältre oben erwähnte Art erhält den Namen Pseudopus rugosus, ist viel schmä- ler, hat stark-gekielte langstreckige Schuppen mit feinerer Skulptur und den zwei Löchern an der Innenseite näher beisammen, sowie mit einer Längs- furche im hintern Theile, welche dem äusseren Kiele entspricht. Fr. A. Werp: ein Dinornis-Ei zugleich mit einem Menschen-Schädel wurde vor 2 Jahren auf der Halbinsel Kaikoras auf Neuseeland ausgegraben. Es war 10° lang und 7° dick, schmutzig weiss, dünn und zerbrechlich, von der Form eines Hühner-Eis. Ein zweites Ei zerbrach beim Ausgraben. Der Schädel, von einem erwachsenen Menschen, hatte noch alle Zähne. Das Ei ist im Besitz eines Herrn Fyre zu Kaikoras. 501 Anor. Wacner: Zur Charakteristik der Sippen Sauropsis und Pachycormus und ihrer Verwandten (Gelehrte Anzeig. d. Bayer. Akad. d. Wissensch.; Bulletin d. mathem.-physikal. Klasse. 1860, T. 208— 227). Unter den rautenschuppigen Ganoiden sind Sauropsis und Pachy- cormus durch mehre gemeinsame Merkmale auffallend und von den andern so verschieden, dass sie eine eigne kleine Gruppe bilden. Bisher hat man dieser Gruppe zwei Arten, Pachycormus heterurus Ac. und P. macrurus zu- gewiesen, welche geradezu den wesentlichen Merkmalen dieser Sippen wider- sprechen, und zwei andere in die Sippe Thrissops als Thr. intermedia Ac. und Thr. micropodius Ac. versetzt, die ebenfalls deren wesentlichen Sippe- Merkmale aufheben. Überdiess sind bisher 'etliche Arten nicht ‚vollständig gekannt gewesen und ist dem Verfasser eine neue Form bekannt geworden, die auch nicht ohne Weiteres der einen oder der andern der beiden Gatttungen zugetheilt werden kann. Er versucht daher eine schärfere Charakteristik der Sippen zu liefern, wobei er sich jedoch zunächst auf die Deutschen Vor- kommnisse beschränkt. Die ganze Gruppe ist lediglich dem Lias und litho- graphischen Schiefer zuständig. Gemeinsame Merkmale für diese Familie sind folgende: Schäppen dünn, rhombisch, aber winzig klein, daher in der Richtung von oben nach unten äusserst zahlreiche Reihen bildend, wie Diess bei keiner andern Gattung der Ganoiden der Fall ist. Eben so zahlreich, weil dicht gedrängt aneinander stehend, sind die Dorn-Fortsätze und Rippen. Statt knöcherner Wirbel eine nackte Rücken-Saite mit Halbwirbeln, welche entweder so kurz sind, dass sie zwischen den obern und untern einen ganz freien Raum lassen, oder sich so verlängern, dass sie mit ihren Seitentheilen über einander greifen, was Hecker mit dem Namen ringförmig verbundene Halbwirbel bezeichnete. Zahlreiche, vom Nacken bis zur Rfl. reichende, stark ge- bogene blinde Strahlen, die zwischen den obern Dorn-Fortsätzen ent- springen und fast bis zur Rücken-Firste reichen *. Rfl. weit zurückgesetzt, entweder der Afl. gegenständig oder: doch ihr gerade gegenüber endigend. Die Bafl. vor die Mitte des Rumpfes vorgerückt, daher entfernt von der Rfl. und noch weit mehr von der Afl. Letzte sehr lang, vorn hoch, aber im Halbmond-förmigen Ausschnitte nach hinten rasch abfallend. Zwischen-, Ober- und Unter-Kiefer mit Kegel-förmigen Zähnen in einfacher Reihe besetzt. Kiemen-Strahlen sehr zahlreich. Durch vorstehend angeführte Merkmale ist diese Gruppe, welche man mit dem Namen der Kleinschupper (Microlepidoti) bezeichnen könnte, von den übrigen Ganoiden so schar[ abgegrenzt, dass man sie mit keiner an- dern verwechseln kann. Am nächsten steht ihr Caturus, zumal wenn sich bei den Exemplaren dieser Gattung die Form der ebenfalls sehr dünnen Schuppen, ob abgerundet oder eckig, nicht deutlich erkennen lässt... Dann bleiben aber doch andere Merkmale zur Unterscheidung übrig. Bei Caturus * Wenn diese blinden Strahlen, wie es manchmal vorkommt, an ihrer Beugung ab- gewetzt sind, so gewinnt es den Anschein, als ob zwei Reihen derselben übereinander ständen. Wohl erhaltene Exemplare aber zeigen deutlich, dass sie nur eine Reihe ausmachen. >02 nämlich steht die Rll. den Bafl. gegenüber; ferner sind die Dorn-Fortsätze und Rippen bei Weitem nicht so zahlreich, und die Fiossen tragen einen starken Schindel-Besatz, welcher in unsrer Gruppe entweder ganz fehlt oder doch nur schwach angedeutet ist. Abgesehen von diesen Differenzen findet sich in andern Stücken grosse Übereinstimmung, so dass sich, wenn die für die Kleinschupper hier gegebene Definition erweitert würde, die Gattung Caturus nebst Eurycormus mit ihnen zu einer gemeinsamen Familie verbin- ‘den liesse. Zuerst wird es nöthig seyn, die Definitionen, welche Acassız für diese beiden Sippen aufstellte, in’s Auge zu fassen. Für Sauropsis gibt er an: Wirbel so kurz wie bei keinem andern Sauroiden;; ihre Länge gleicht nicht der Hälfte der Höhe, so dass die Zahl der Wirbel sehr beträchtlich ist; auch die Dorn-Fortsätze sich so genähert, dass sie sich fast berühren, und, da überdiess der Rücken mit blinden Zwischensirahlen versehen ist, so bildet das Ganze ein sehr gedrängtes Gitterwerk; Schuppen sind ausserordentlich klein, dünn und rhomboidal; Rfl. der sehr langen Afl. gegenüber; Strahlen aller Flossen sehr fein und ohne Schindeln. Hieher zählt Acassız drei Arten: 1) S. longimana aus dem lithographischen Schiefer, 2) S. lata aus dem Lias und 3) S. mordax von Stonesfield. Späterhin erklärt er, dass auch Thrissops mieropodius und Thr. intermedia, wenn man nicht aus ihnen eine besondere Sippe machen wolle, an Sauropsis anzuschliessen seyn dürften. ‚Für Pachycormus stellte Acassız folgende Merkmale auf: Der aufgetriebene Körper eontrastirt mit der schmächtigen Form der meisten andern Sauroiden ; die sehr breite Schwfl. nur von einem sebr schmächtigen Stiel getragen; ihre Lappen aussen mit keinen Schindeln besetzt, sondern bloss von ein- fachen allmählich sich verlängernden Strahlen begleitet; Rfl. dem Raume zwischen der Bafl. und Afl. gegenüber: Schuppen ausserordentlich dünn; Wirbel sehr kurz, daher die Dorn-Fortsätze und Rippen sehr gedrängt; blinde Zwischenstrahlen sind ebenfalls vorhanden; Zähne verhältnissmässig klein; Kiemen-Strahlen zahlreich. Acassız zählt zehn Arten aus dem Lias auf und eine eilfte aus der Nor- mandie; beschrieben und abgebildet hat er zwei sichere Arten, den P. ma- eropterus und P. curtus, und zwei fragliche nur nach Schwanzflossen gekannte, den P. macrurus und P. heterurus. Hiebei will W. gleich bemerklich machen, dass beide letzte, schon wegen des starken Schindel-Besatzes der Schwfil. und einer andersartigen Beschuppung, entschieden nicht zu Pachycormus ge- hören; das abgebildete Schwanz-Stück- von P. macrurus wird wohl von einem Lepidotus herrühren. Aber auch in der Definition selbst, die AscAssız von Pachycormus auf- stellte, sind einige Verbesserungen anzubringen. Als Typus der Sippe hat er offenbar den P. macropterus genommen, und an dem von ihm abgebilde- ten Exemplare ist allerdings der Schwanz-Stiel ungemein schmächtig, was indess nur Folge der Beschädigung ist, wie Diess aus Vergleichung mit besser erhaltenen Individuen dieser Art hervorgeht und sich auch an P. cur- tus ausweist. Die Form der Schuppen. gibt Acassız in der Definition nicht 503 an; in der Beschreibung des P. macropterus kommt er ebenfalls über diesen Punkt zu keiner Gewissheit; bei P. curtus bezeichnet er sie als rhomboidal. Yon dieser Form findet sie W. aber auch bei Exemplaren von P. ma- eıopterus wie bei P. curtus, und da bei Acassız diese beiden Arten als Reprä- sentanten der ganzen Gattung aufgestellt sind, so muss man von Pachycormus alle Formen, deren Schuppen nicht rhomboidal sind, ausschliessen. Über die eigentliche Beschaffenheit der Wirbel war schon vorhin die Rede. Auch in der Definition, die Esrrron * von Pachycormus gab, sind zwei Punkte zu beanstanden. Erstlich sagt er von der Rfl.: „ihr erster Strahl isi unmittelbar über der Insertion der Bafl., und ihr hinterer Theil erstreckt sich auf eine kurze Distanz über den Zwischenraum zwischen diesen Flossen und der Afl.“ Nun kennt W. zwar den Stand der Bafl. nicht, weil sie an allen unsern Exemplaren von Pachycormus fehlen; doch darf man wohl nach Analogie von Sauropsis voraussetzen, dass sie nicht über die Bauch-Mitte sich hinterwärts’ erstreckten. Bei P. macropterus und P. curtus beginnt aber die Rfl. hinter der Rücken-Mitte und endigt hinterwärts da, wo ihr gegen- über die Afl. beginnt. Demnach kann das Exemplar, wonach EsErron seine Definiton lieferte, nicht zu Pachycormus gehören. Ferner ist zu bean- standen, was E. bei P. latipennis, der ihm nur aus einem gleich hinter der Brfl. abgebrochenen Vorderstück bekannt ist, bezüglich der Form der Schup- pen angibt. Er bezeichnet sie nämlich als an den freien Rändern krumm- linig und ähnlich denen von Caturus und Leptolepis, was bei den beiden typischen Arten, P. macropterus und P. curtus, durchaus nicht der Fall ist. Da P. latipennis, wie aus der Beschaffenheit des Schädels hervorgeht, ein ächter Pachycormus ist, so rührt die irrige Angabelüber die Form der Schup- pen wohl nur von Beschädigung her. Nach diesen Vorbemerkungen und Zurechtsetzungen geht WAcnER nun zur schärferen Charakteristik der Kleinschupper über und unterscheidet zu- nächst zwei Hauptformen, welche durch Sauropsis und Pachycormus reprä- sentirt sind. Bei Sauropsis ist die Leibes-Form Hecht- oder Häring-ähnlich, d. h. lang-gestreckt, schmächtig, bis zu der Rücken- und After-Flosse fast gleich-hoch, die Rücken-Firste fast gerade; der Kopf mit dem Rumpfe fast gleich-hoch und nur allmählich nach vorn sich verschmälernd; die Rfl. der Afl. gegenüber gestellt. — Bei Pachycormus dagegen ist die Leibes-Form Lachs- oder Karpfen-ähnlich, d. h. oben und unten, besonders aber am Rücken, stark gewölbt und dann sowohl gegen die Schwfl. als gegen die Kopf-Spitze stark sich verschmächtigend; die Rfl. an der Stelle endigend, wo ihr gegenüber die Afl. beginnt. k Von jeder dieser beiden Sippen lassen sich aber zwei Untergattungen absondern, welche beide in einem analogen Verhältnisse zu den beiden alten Gattungen stehen wie folgendes Schema zeigen wird. + Leib Hecht-ähnlich, lang-gestreckt, Rücken fast gerade; Rfl. der Afl. gegenüber liegend. I. SauropsisAc.; Rfl. etwas über den Anfang der Afl. vorragend ; Rücken- * Mem. of the geolog. Surveu of the United Kingdom. Decade IX (1858) tab. 3. 504 Saite frei aufgedeckt, nur oben und unten mit sehr kurzen Halbwirbeln besetzt; alle Flossen ohne Schindeln. S. longimana Ac. aus dem litho- graphischen Schiefer. II. Euthynotus Wien. (eUSos, gerade, v&zos, Rücken); Rfl. gewöhr- lich, mit oder hinter dem Anfang der Afl. beginnend; Rücken-Saite von Ring-förmig verbundenen Kalb-Wirbeln ganz umgeben; die senkrechten Flossen mit kurzen Schindeln besetzt. — Drei Arten aus dem Lias: nämlich Thris- sops micropodius Ac. und Th. intermedia As. und Euthynotus speciosus n. sp. ++ Leib Lachs-ähnlich, Rücken hoch-gewölbt; Rfl. dem Anfange der Afl. gegenüber endigend; keine Sehindeln. III. Hypsocormus Waecn. (Üos, Höhe, kopjıös, Rumpf); Rücken-Saite frei aufgedeckt, nur oben und unten mit sehr kurzen Halbwirbeln besetzt; Kopf verhältnissmässig kurz mit sehr starken Zähnen. — Die einzige Art “aus dem lithographischen Schiefer, Sauropsis insignis W. pridem. IV. Pachycormus Ac.; Rücken-Saite von mehr oder minder ver- längerten Halb-Wirbeln umfasst; Kopf verlängert und zugespitzt; Zähne ver- hältnissmässig schwach. -— Dem Deutschen und Englischen Lias ange- hörig; aus erstem sind vier Arten bekannt: P. macropterus As., P. eurtus Ac., P. elongatus n. sp. und P. crassus n. sp. I. Sauropsis Ac. Zur Zeit nur eine Art, $. longimana Ac. aus dem lithographischen Schiefer. 1. $. longimana Ac. (Ac. rech. II, b, p. 121, pl. 60). Immer noch beruht unsere Kenntniss dieser Art auf dem einzigen, in der Münchner Samm- lung befindlichen Exemplare, das Acassız beschrieb und abbildete. Zwar führt er noch eins aus der Münster’schen Sammlung an; diess gehört jedoch zu Hypsocormus insignis. I. Euthynotus Waen. Fortsätze der Wirbelsäule noch sehr zahlreich, doch nicht mehr so dicht-gedrängt als bei Sauropsis. Die Rücken-Saite nicht frei, sondern durch Ring-förmig verbundene Halbwirbel ganz umhüllt. Die Bafl. sind ziemlich vorgerückt und von der Afl. weit abstehend. Man kann diese Gat- tung nach der Stellung der Rfl. und der Grösse der Schuppen, welche durch- gängig von rhomboidaler Form sind. in zwei Abtheilungen bringen. a) Ril. dem Anfange der Afl. gegenüber. 1. E. speciosus Wicn. Die Rfl. beginnt noch etwas vor der Afl.; der Bauch ist ziemlich angeschwollen. — Durch diese beiden Merkmale, so wie durch erheblichere Grösse unterscheidet sich diese Art von der folgenden, mit der sie die gleiche Lagerstätte, nämlich Werther im Ravensberg schen theilt. Sie beruht auf einem sehr gut erhaltenen Exemplare, das aus der Münster’schen Sammlung herrührt. Die Rücken-Linie ist fast gerade, während die Bauchlinie merklich gewölbt ist. Die Schwfl. ist auf ihren beiden Aussen- Rändern, die Rfl. und Afl. auf dem Vorder-Rande mit kurzen, dicht-gedrängten Schindeln besetzt. Die Rfl. läuft am Vorderrande spitz aus und verkürzt sich dann schnell hinterwärts. Die Gliederung lässt sch an der Schwil. deutlich erkennen. 2. E. intermedius Münst. (Thrissops internedia. Ac. rech. II, b, 305 p. 127, pl. 66). Die Rfl. beginnt etwas hinter dem Anfange der Afl.; die Bauch-Linie ist nur schwach konvex; die Grösse etwas geringer als bei voriger Art. In allen andern Stücken stimmt sie mit derselben überein und hat mit ihr die gleiche Lagerstätte. Statt des Exemplars, welches Acas- sız abbildete, hat sich in Münster’s Sammlung ein besser erhaltenes vorgefun- den. das in allen Merkmalen vollkommen mit dem abgebildeten übereinstimmt. Alle Flossen sind ziemlich vollständig erhalten; der Schindel-Besatz, dessen Asassız nicht erwähnt, ist an den drei senkrechten Flossen, wenn auch nur stellenweise, deutlich wahrnehmbar. Die Rfl. wie auch die beiden Lappen der Schwfl. sind wie bei voriger Art in lange Spitzen ausgezogen; ebenso liegen die sehr kleinen Bafl. weit näher den Brfl. als der Afl. Die Ring- förmig verbundenen Halbwirbel sind gut konservirt; in der Abbildung von Acassız sind sie zwar angezeigt, aber zu breit dargestellt; denn ihre Zahl muss der der Fortsätze der Wirbel-Säule entsprechen. Ebenso sind die blinden Zwischenfortsätze nicht genau gezeichnet. Sauropsis | Euthynotus longimana. | speciosus. | intermedius. 1 I Länge, ganze, bis zur Mitte der Schw. . 11°, 6 | 11° 6°) 9° 11% Rumpfhöhe in der Gegend der Ball. ZN So 2 Rumpfhöhe in der Gegend der Afl. . 2,0 204 md Abstand der Kieferspitze von der Rfl. . 6 8 7.286 6 6 » » > sie Ball: 4 10 A 4.0 ” en REN N a! N) 64... Länge des Schädels a al 2 10 22 Höhe am Hinterhaupt . . . 2) Zu u) ß) Rfl. fast der Mitte der Afl. BE Schuppen Bean als bei den vorigen. 3. E.micropodius Ac. (Thrissops micropodius Ae. rech. Il, b, p. 126, pl. 65. — Quensr. Petrefaktenk. S. 218, Taf. 17, Fig. 16; Jura S. 237, Taf. 33, Fig. 3—7. — Esox incogvitus Bramv. versteinerte Fische, S. 53). BramvirLe und Acassız haben diese Art nach einem und demselben Exemplare unbekannten Fundortes beschrieben. Sie ist durch die bereits angegebenen Merkmale so wie durch ihre sehr langstreckige Form leicht unterscheidbar. Aus der genauen Beschreibung ist nur hervorzuheben, dass die Schuppen rhomboidal sind und die Schwfil. an beiden Aussenrändern mit Schindeln versehen ist. QuEnstEeDt machte zuerst darauf aufmerksam, dass sich im Schwäbischen Lias ein Fisch findet, der wohl mit der von Acassız aufgestellten und in der Pariser Sammlung aufbewahrten Art identisch seyn könnte. Nach den von ihm angegebenen Merkmalen sowie nach seinen Abbildungen dürfte Diess allerdings der Fall sein; sein grösstes Exemplar ist gegen 13° lang und 2“ 2 hoch, also die Maasse des Pariser Stückes; gewöhnlich bleiben sie etwas kleiner. Acassız konnte über die Beschaffenheit der Wirbelsäule keinen Aufschluss geben, weil diese von den rhomboidalen Schuppen ganz über- deckt war. Qurnstept dagegen bemerkte bereits, dass statt ächter Wirbel- Körper hohle Knochen-Ringe vorkommen, die niemals vollstädig geschlossen, 506 sondern auf der Seite offen sind. Von Schindeln erwähnt er nichts; auch sind solche an seiner Abbildung nicht zu sehen. In der Münster’schen Sammlung haben sich nur zwei Exemplare aus dem Schwäbischen Lias von Metzingen aufgefunden, von denen Münster das eine als Thrissops granulatus, das andere als Sauropsis propinquus be- zeichnete, von welchen aber nicht zweifelhaft ist, dass sie wenigstens mit Quensteor’s Thrissops micropodius zu einer Art gehören. Zwar sind ihre Konturen sehr defekt; aber man sieht doch wenigstens so viel, dass ihre Leibes-Form sehr gestreckt und die Rfl. eben so weit zurückgesetzt’ ist, wie bei dem von Qurxstedtr im Jura Taf. 33, Fig. 3 abgebildeten; dagegen ist ein grosser Theil der Beschuppung und der Wirbel-Säule sehr gut konservirt, ja selbst über den Schindel-Besatz kann man sich Aufklärung holen. Die Schuppen sind an diesen beiden Exemplaren verhältnissmässig grösser als bei den andern Arten, dabei rhomboidal und am grössten Theil des Leibes höher als lang, ganz so, wie Quensteor Taf. 33, Fig. 5 dargestellt hat. Die ‚Wirbel-Säule besteht in ihrem ganzen Verlaufe aus schmalen und Ring- förmig mit einander verbundenen Halbwirbeln, die leicht an den Stellen, wo der untere Halbwirbel über den ihm entgegen stehenden obern hinauf- greift, auseinander weichen und dadurch eine Lücke zwischen sich entstehen lassen. Sieht man diese schmalen und innen hohlen Knochen-Ringe von der Seite, so zeigen sie sich öfters an der Stelle, wo sich der untere Halb- Wirbel mit dem obern verbindet, wie eingedrückt. Es ist Diess ganz das- selbe Verhalten, wie es sich beim Pholidophorus obscurus Münst. (Ph. ma- crocephalus Ac.) vorfindet. Auch ist es gelungen, beim kleineren Exemplare am hintern Theile des Aussenrandes vom obern Schwanz-Lappen einen Be- satz von kleinen Schindeln wahrzunehmen, was ein wichtiges Übereinstim- mungs-Merkmal mit dem Pariser Stück abgibt. Das grössere Exemplar ist bis zur Mitte der Schwfl. fast 11 lang, also kleiner als das Pariser. II. Hypsocormus Waen. Ein Verbindungsglied zwischen den beiden Gattungen Sauropsis und Pachycormus, indem Hypsocormus nach der Beschaffenheit der Wirbel-Säule mit erster, nach der ganzen Körper-Form aber mit letzter übereinkommt. Die Rücken-Linie steigt von der Schnautzen-Spitze an bis zur Mitte des Rückens hoch empor und fällt dann ziemlich schnell ab, so dass dadurch der Schwanz-Stiel merklich schmächtig wird. Die Beschuppung verhält sich ganz wie bei Sauropsis longimana. Die kurze Rfl. endet dem Anfange der All. gerade gegenüber und ist weit abgerückt von den Bafl. Die Schwfl. ist zu beiden Seiten an ihrer Basis von einfachen ungegliederten Strahlen besetzt. Im weitern Verlaufe geben die dem Aussenrande zunächst verlaufenden Strahlen einzelne Borsten ab, die sich indess von ächten Schindeln dadurch wesentlich unterscheiden, dass sie nicht einem und demselben Rand-Strahl angesetzt sind. Die innern langen Strahlen der Schwfl. sind mehrmals ge- gliedert; gegen die Spitze und die Innenseite der Flosse lösen sie sich in feine Borsten auf. Am Grunde zwischen den beiden Lappen der Schwil. stehen wie bei den andern verwandten Gattungen sechs kurze Strahlen, die sich bald in mehre gegliederte Äste spalten und durch weitere Spaltung mit 507 zahlreichen kurzen Borsten endigen. Die Zähne sind sehr zahlreich, stark, Kegel-förmig und fein gestreift; der längste, welcher kurz vor der Unter- kieferspitze steht, misst fünf Linien. Statt der Wirbel-Säule zeigt sich nur ein glattes Band, ganz in der nämlichen Weise wie bei Sauropsis longimana. — Von Sauropsis unterscheidet sich Hypsocormus schon gleich durch die hoch- sewölbte Rücken-Linie und die vorgerückte Stellung der Rfl. In beiden Beziehungen kommt Hypsocormus mit Pachycormus überein, unterscheidet sich aber von letztem durch die nackte Rücken-Saite, die bei diesem ganz oder doch theilweise überdeckt ist, ferner durch das gewaltige Gebiss mit doppelt so kräftigen Zähnen, die weit zahlreicheren Fortsätze der Wirbel- Säule und die weit kleineren Schuppen. Nur eine einzige Art aus dem litho- graphischen Schiefer. 1. H. insignis Wacn. Die Münchner Sammlung besitzt von dieser Art drei Exemplare, darunter zwei als Doppelplatten , sämmtlich von Solen- hofen. Das grösste ist von der Schnautzen-Spitze bis zum Anfang der Schwfl. fast 2° lang; von einem etwas kleineren, aber im vortrefllichsten Zustande er- haltenen sind weitere Maasse bei Pachycormus macropterus mit aufgenommen. IV. Pachycormus Ac. Diese Gattung ist nur dem Lias zuständig und sowohl im Deutschen als Englischen und Französischen gefunden worden. Hier handelt es sich nur von den Deutschen Arten. | a) Körper sehr gestreckt, in der Mitte mässig gewölbt. 1. P. macropterus Ac. (Pachycormus macropterus Ac. II, b, p. 111. pl. 59 a; Quenst. Petrefaktenk. S. 217; Jura S. 236, Taf. 32, Fig. 5. — P. Bollensis, Quenst. Jura S. 237, Taf. 32, lig. 6. — Saurostomus eso- einus Ac. 1/, b, p. 144, pl. 58 b, fig. 4). Körper lang-gestreckt, an beiden Enden sehr verschmächtigt, in der Mitte mässig gewölbt. — Die grösste aller Arten, welche an Grösse selbst noch den Hypsocormus insignis übertreffen kann, da man Schädel von 1° Länge kennt, wornach die ganze Körper-Länge bis zum Ende der Schwanz-Lappen gegen 4 Fuss angeschlagen werden darf. Ausserdem ist sie sehr ausgezeichnet durch ihre: Spindel-förmige Gestalt, die von der angeschwollenen Mitte aus nach beiden Enden hin sich mehr ver- schmächtigt, als bei jeder andern Art“. An Länge der Bril. übertrifft sie ebenfalls alle andern Spezies aus der Gruppe der Kleinschupper. Alle Flossen sind ohne Schindeln; an vorliegenden Exemplaren zeigt sich deutliche Gliederung der Rfl. und Schwfl., welch letzte überhaupt nach ihrer ganzen Beschaffen-- heit mit der von Hypsocormus übereinkommt. Unverhältnissmässig klein sind die Zähne, zumal im Vergleich mit denen der letzten Gattung. Wenn’ die dünnen und kleinen Schuppen gut erhalten sind, so erscheinen sie viereckig ; sehr häufig sind aber ihre Ränder beschädigt. Über die Beschaffenheit der Wirbelsäule liegen nur sehr unbestimmte Angaben vor. Acassız begnügte sich zu sagen, dass die Wirbel kurz sind; Quexstept machte nur bemerklich, dass von den Wirbel-Körpern kaum etwas Dass in der Abbildung von AGASSIZ der Schwanz-Stiel plötzlich sich auffallend ver- dünnt, ist nur Folge starker Beschädigung der äussern Contour/an dieser Stelle; die Abnahme geschieht allmählich. \ >08 zurückblieb; Hecker * führte Pachycormus unter den Gattungen mit vollstän- digen Wirbel-Körpern auf. Der wahre Sach-Verhalt, wie ihn die hiesigen Exemplare aufweisen, ist folgender. Die Rücken-Saite liegt im Vordertheil grösstentheils frei vor, nur von kurzen Halbwirbeln besetzt; im weitern Verlauf werden dieselben höher, zumal die untern, und stossen endlich zu Ring-förmigen Hohl-Wirbeln zusanımen, welche die Rücken-Saite ganz umhüllen, Von den zwei grössten Exemplaren des P. macropterus sind nach-stehende Maasse abgenommen und ihnen die von Hypsocormus insignis und Pachycor- mus elongatus beigefügt. Hypsocorm, Pachycormus insingnis. macropterus. | elongatus. Länge ‚bis, zur, Mitte der, Schwil. .2:2,20:271677 287.072 1123:0 72.2 31252 Rumpf-Höhe, grösste. . . ....19 8 20 9,8 3 4 BängerdesıSchadelsu ae 2 2 246 SD DZ 36 Höhe ” EN ER Se 60 | A 10 DE Abstand der Kiefer-Spitze von der Bafl. 8 5 5 ss RR A eet 1202636 Su R " " BEL. 127 Son ala era at 70 „ beider Schw.-Spitz. v. einander | 7 10 |/10 0 8 10 Bänrenderipl u a an en. mmg SR Ska 2 Das kleinste Exemplar ist nur 15° lang. Quenstept wollte von P. macropterus eine zweite Species als P. Bollen- sis abtrennen, deren Kopf kürzer und deren Schwanz-Lappen viel höher seyen. Von erstem Merkmal gibt er keine Maass-Verhältnisse an; es lässt sich daher darüber nichts weiter sagen. Auch darf man auf die verschiedene Höhe der Schwfl. kein Gewicht legen, da diese durch unwesentliche Um- stände alterirt wird, je nachdem gedachte Flosse ganz oder unvollständig vorliegt, oder ihre Lappen zufällig einander mehr genähert oder von einan- der entfernt wurden. Dagegen hat Quenstept bereits ganz richtig bemerklich gemacht, dass der Saurostomas esocinus Ac. lediglich auf einem los-gerissenen Unterkiefer „83 Über die Wirbelsäule fossiler Ganoiden (Sitzungsberichte der Wiener Akademie im Oktober-Heft 1850). — Zu ‚diesem Irrthume wurde HECKEL, der seine Untersuchungen über die Beschaffenheit der Wirbel-Säule in der Münchener Sammlung’ vornahm, dadurch verleitet, dass damals Exemplare von Pachycormus, und dazu noch sehr mangelhafte, nur aus MÜNSTER’S Sammlung vorlagen, wo sie von MÄNSTER fälschlich als Sauropsis eti- kettirt waren, während M. den Namen Pachycormus auf Arten aus dem lithographischen Schiefer, die WAGNER seitdem in der Gattung Macrorhipis zusammenfasste, übertragen hatte. Daher finden wir bei HECKEL, der sich streng an die MÜNSTER’schen Etiketten hielt, unter seinen zwei ersten Abtheilungen von Fischen, nämlich der mit getrennten und der mit Ring-förmig verbundenen Halbwirbeln, den Namen Pachycormus gar nicht, sondern lediglich unter der dritten Abtheilung: mit vollständigen Wirbel-Körpern, wohin er nicht gehört. — Dagegen treffen wir Sauropsis zweimal’ genannt, einmal bei der Abtheilung mit getrennten Halbwirbeln und dann bei der mit Ring-förmig verbundenen Halbwirbeln. Im ersten Falle meint HECKEL die Sauropsis longimana AG., im zweiten die Sauropsis lata MÜNST., welche aber nicht zu dieser Gattung, sondern zu Pachycormus gehört. — Auch sind die trefflichen Exemplare, die jetzt in der Mürschener Sammlung aufbewahrt sind, erst nach HECKEL’S Besuch erworben worden. 509 des P. macropterus beruht, wie Wacner aus der Vergleichung eines ähnlichen Exemplares, das sich im Besitz des Herrn Dr. OrrzL befindet, bestätigen kann. Als Fundort seines abgebildeten Exemplares gibt Acassız den Lias von Beaune in Burgund an und fügt bei, dass diese Art auch im Lias von G@öp- pingen vorkommt. Er bemerkt ausserdem, dass er dieselbe in einigen Samm- lungen als P. gracilis etikettirt habe, dass er aber nunmehr zwei Arten als P. macropterus und als P. gracilis unterscheiden müsse. In seiner allgemei- nen, nach den Formationen geordneten Tabelle über die fossilen Fische führt er bei P. macropterus bloss den Lias von Burgund an, bei P. gracilis aber Whitby in England und Württemberg. Von diesen P. gracilis sagt er jedoch nichts weiter als: „eine dem P. curtus sehr nah verwandte Art, aber schlan- ker, die Schwfl. mit sehr schlanken Strahlen und weit gespalten.“ Diese Definition ist freilich sehr unbesimmt. In dem Catalogue of British Fossils von Morrıs ist unter den englischen Arten von Pachycormus zwar P. gracilis, aber nicht P. macropterus aufgezählt. Letzte Art, die auch bei Altdorf und Bamberg gefunden wurde, scheint daher auf den Süddeutschen und Fran- xzösischen Jura beschränkt zu seyn. 2. P. elongatus Wacn. (? Sauropsis lata Ac. II, b, p. 122). Acassız hatte unter letztem Namen eine, nach ihm auch im Schwäbischen Lias (bei Göppingen) vorkommende Art zu Sauropsis gestellt und sie bloss mit wenigen Worten charakterisirt: „ihre Dimensionen sind etwas beträchtlicher als die von S. longimana; sie ist insbesondere höher, die Rfl. mehr abgerückt, die Apophysen eben so schlank, aber die Wirbel scheinen nicht ganz so kurz zu seyn.“ — Es fragt sich bei dieser ungenügenden Diagnose zunächst, was unter dorsale plus reculee zu verstehen ist. Sollte damit der grössere Ab- stand vom Kopfe gemeint werden, so wäre von einer Sauropsis oder Euthy- notus die Rede; sollte dagegen damit ein grösserer Abstand vom Schwanze bezeichnet sein, so dürfte man auf Pachycormus schliessen. Als Pachycormus gibt sich Münsters Sauropsis lata (nicht Ac.) aber, ob- wohl sie langstreckig ist’, gleich durch den hoch-gewölbten Rücken, den längeren Kopf und die vorgerückte Stellung der Rfl., die vor dem Anfang der Afl. endigt, zu erkennen. Von einem jungen P. macropterus unter- scheidet sie sich dadurch, dass weder der Kopf noch der Schwanz-Stiel in solchem Grade wie bei jenem sich verlängert, und dass die Brfl. kürzer und an der Basis nicht in gleichem Masse erweitert sind. Durch ihre weit schlankere und gestrecktere Gestalt unterscheidet sie sich ferner sehr augen- fällig vom P. curtus. Die Rücken-Saite ist im Anfange ziemlich frei, da die kurzen Halbwirbel sie nur wenig verdecken; doch treten bald die untern merklicher hervor, und im hintern Theil sind obre und untre bereits Ring- förmig miteinander verbunden. Der Fundort ist Ohmden. Den Beinanıen „lata“ konnte W. nicht beibehalten, weil Acassız bereits einen Pachycormus latus aus Kngland aufführte; auch würde er bezüglich unserer Art wohl im Vergleich mit einer Sauropsis, aber nicht mit einem Pachycormus gepasst haben. Die Maasse sind bei P. macropterus angegeben. 510 ß. Körper verkürzt, in der Mitte sehr breit. 3. P. curtus Ac. (Pachycormus curtus Ac. I/, b, p. 112, pl. 59. -- Quest. Petrefakten-K. S. 217; Jura S. 235, Tf. 32, Fg. 4.) Durch die kurze, untersetzte und breite Form unterscheidet sich diese Art auf den ersten Anblick von den beiden vorhergehenden. Hier liegen 2 Exemplare von Boll vor, wovon das eine der Sammlung, das andere Herrn Dr. OrpeL angehörig ist. Die Maasse dieser beiden Stücke, nebst den von Acassız und Quenstepr angegebenen, sind im Nachfolgenden zusammengestellt, wobei zu bemerken, dass W. bis zur Gabelung der Schwfl., Quexsteor aber wohl bis zur Spitze des einen Schwanz-Lappens gemessen hat. WAGNER. Acassız. QUENSTEDT. Körnper- Länge Hu ar Eee N SEO SEE Grösste Rumpf-Höhe . 2 8 ..3 0 ES N Be nn ll) Die Wirbelsäule verhält sich gerade so wie bei der vorhergenden Art. Die Übereinstimmung der vorliegenden beiden Exemplare mit den von Acassız abgebildeten ist so vollständig, dass W. mit Qurssteor überzeugt ist, dass die Schwäbischen Individuen zu einer und derselben Art mit den Eing- tischen von Whitby, woher das Exemplar von AcAssız stammt, gehören. Eine solche Identität kann um so weniger Befremdendes haben, da bei Boll wie bei Whitby es der obere Lias ist, der den P. curtus aufzuweisen hat. 4. P. erassus Wacn. In der Münster'schen Sammlung liegt dieses von Werther im Ravensberg’schen stammende Exemplar vor, dem W. den sehr bezeichnenden Namen P. crassus gegeben hat, weil es bei sonstiger auffallender Übereinstimmung mit P. curtus doch durch die weit grössere Breite des Körpers sich auszeichnet. Diese grössere Breite zeigt sich nicht blos an der Mitte des Rückens, sondern in gleichem Masse am Kopfe wie am Schwanz-Stiel, wodurch der Körper ein sehr plumpes Ansehen erlangt. Seine Länge beträgt 10”, die grösste Rumpf-Höhe 3° 6°. Die Stellung der Flossen und die Beschaffenheit der Wirbelsäule ist wie bei P. curtus. Capeıziını und PAGEnsTEcHER: mikroskopische Untersuchungen über den inneren Bau einiger fossilen Schwämme (Zeitschr. für Wissensch. Zoologie 1859, X, 363—371, Tf. 30). Erarron hat in seinen Etudes paleontologiques sur le Haut-Jura (Mem. Soc. d’emulat. du dept. du Doubs 1859) für gewisse fossile Schwämme des dortigen Callovien eine eigene Familie gegründet, welche er Dictyonocoelideae nennt, weil sie nach seiner Ansicht eine von andern lebenden und fossilen Schwämmen sehr ab- weichende Struktur haben. Der Haupt-Charakter soll darin bestehen, dass ein regelmässig Netz-förmiges Gerüste darin vorhanden ist, dessen Theile, welche E. Spiculiden nennt, den Spiculae anderer Schwämme analog, doch weniger zahlreich und solider als die gewöhnlichen Kalk- und Kiesel-Nadeln, stets ziemlich regelmässig geordnet seyen und mit ihren Spitzen anastomosirten, wodurch sie dann eben zur Bildung des Netzes zusammenflössen. Die An- wesenheit eines solchen Netzes ist schon oft beobachtet, aber nur von Enar- Lon in abweichender Art gedeutet worden, was die Vf. zur mikroskopischen sıl Untersuchung und Vergleichung mit lebenden Schwämmen veranlasste, zu welchem Zwecke ihnen Erarron selbst einige von ihm bestimmte Schwämme dieser Art migetheilt hat, nämlich Cribrocoelia obliqua Er. (Scyphia Gr., Qv.; Cribrospongia v’O.). ss Marcoui Er. ; Goniocoelia texturata Er. (Scyphia parallela, Sc. texturata et decorata Gr. ; Cribrospongia »’O., Spongites texturatus Qu.). Dietyonocoelia jurensis En. Porospongia dolata E. Verrucocoelia uviformis Er. (Seyphia verrucosa var. uvaeformis, ramosa Gr.). Die Vff. gelangen zum Resultate, dass von jenem regelmässigen Netze an alle Übergänge zu einem geschlängelten und unregelmässigen vorhanden sind, so dass hierauf ein Unterschied nicht gegründet werden kann. Spicu- lae lebender Schwämme haben nicht die Eigenschaft zu anastomosiren und können daher nicht zu Erklärung jener Bildung verwendet werden. Sie bilden kein tragendes Netz-Gerüste, sondern füllen die weichern Theile so aus, dass sie starrer und fester werden. Die Unterschiede, die sich zwischen der Textur dieser und lebender Schwämme ergeben, scheinen hauptsächlich durch die Art des Fossilisations-Prozesses bedingt zu seyn. Es ist kein Grund vorhanden, aus solchen Schwämmen eine besondere Familie zu bilden oder sie gar mit Touının Suırm (Jahrb. 7847, 602) zu den Bryozoen zu versetzen., D. Geologische Preis-Aufgaben der Harlemer Sozietät der Wissenschaften. (Aus dem uns zugesendeten „Extrait du Programme de la Societe Hollandaise des Sciences a Harlem pour lannee 1860“.) Konkurrenz-Bedingungen vgl. im Jahrbuch 1858, 5ll. A. Vor dem 1. Januar 1861 einzusenden sind die Antworten auf folgende aus früheren Jahren wiederholte Fragen (Jahrb. 1859, 511): xt. La Societe demande une description de la Faune fossile des pro- vinces neerlandaises, de Gueldre et d’Overijssel, comparee avec celle des terrains analogues dans les contrees adjacentes. L’auteur pourra, si des raisons suffisantes Uy determinent, se borner soit aux animaux vertebres, soit aux invertebres de ces Faunes. "xı. FPartout en Europe le Diluvium renferme des ossements de mam- miferes; la Societe demande un examen comparatif du gisement de ces os en diferents lieux, conduisant, sinon avec certitude, du moins avec une haute probabilite, a la connaissance des causes de cet enfouissement et de la maniere dont il sest fait. x. D’apres la plupart des geologues une des dernieres periodes geo- logiques aurait ete caracte'risee par d’enormes masses de glace, cowerant 512 de vastes superficies dans plusieurs pays, et formant d’enormes glaciers. La Societe demande quelle a dü etre influence de ces masses de glace, si elles ont reellement ewiste, sur la faune et la flore des differents pays et sur la temperature de l’atmosphere? xıv. Dans quelgues terrains de l'ile de Java se trouvent des polytha- lames fort remarquables ; la Societe demande la description accompagnee de figures de quelgues especes de ce genre non decrites jusquiei. xv. Il esttres-probable que la chaine de montagnes qui borde la Guyane neerlandaise, renferme des veines auriferes, et que le detritus au pied de cette chaine contient de Vor. La Societe demande une description geolo- gique de cette chaine de montagnes avec le resultat dun examen minera- logique de son detritus. Auch folgende Frage wird wiederholt, obwohl T. ©. WınkLer zu Harlem dieses Jahr die goldene Medaille dafür erhalten hat. iv. Plusieurs Paleontologues, entre’autres von MEyER, HErR, Acassız, Kaup ont decrit et figure nombre d’animaux dont les restes avaient ete trouves dans les carrieres d’Oeningen, situees sur les frontieres de la Suisse et du Grand-duche de Bade. Pendant et apres leur recherches ces carrieres n’ont cesse de fournir des especes nouvelles, que la Societe de- sire voir deerites. Elle decernera sa medaille d’or au naturaliste, qui lui aura fait parvenir une bonne description, accompagnee des figures ne- cessaires, des especes nouvellement trouvees, soit des mammiferes, soit des poissons, soit des insectes. B. Vor dem 1. Januar 7861 einzusenden sind die Antworten auf: a) Wiederholte Fragen aus früheren Jahren: ıx. On demande un examen exact du volcan de Üiile d’Amboine, (Archipel Hollandais des Indes orientales), qui decide avec exactitude, si ce volcan doit son origine a un soulevement des anciennes couches qui forment le veritable sol non-volcanique de Üile, ou sil est le produit de matieres non-coherentes, rejetees par le volcan et accumulees autour d’une crevasse. b) Neue Fragen: xı. La Societe desire que dans des mers differentes on se procure par de sondages de echantillons du fond, qu'on les ewamine et que lon fasse connaitre tout ce que ces echantillons apprennent diinteressant sur la nature de ces terrains sousmarins. 3 xıı. Dans la condree montagneuse de la rive gauche du Rhin, connue sous le nom de l’Biffel, on remargque plusieurs montagnes coniques, qui doivent evidemment leur existence a des actions volcaniques. — La Soci- ete desire voir decider par des recherches ewactes faites sur les lieux memes, si lon y trouve des traces de soulevement des couches anciennes, ou bien si ces monlagnes ne sont que des cönes d’eruption. | Das Bonebed und seine Lage gegen den sogenannten obern Keupersandstein im Hannöver’schen von Herrn Salinen-Inspektor Schlönbach zu Liebenhalle. Hiezu Tafel IV. So viel auch über die Frage, ob die zwischen dem Keu- per und dem Lias sich findenden Grenz-Gebilde der einen oder der andern dieser beiden Formationen zuzurechnen seyen, von den namhaftesten Geologen geschrieben und gestritten ist, so sind doch die Akten über diesen Gegenstand noch keines- wegs geschlossen, und man thut desshalb wohl, jene Grenz- Schichten vorläufig noch als ein für sich dastehendes Glied in der Reihe der Flötz-Formationen zu betrachten, wenn man sie auch als selbstständige Formation nicht gelten lassen will. Insbesondere ist es schwierig, dort wo diese Gebilde nur in geringer Mächtigkeit sich zeigen, eine genaue Son- derung der organischen Einschlüsse von denen der benach- barten Pormationen zu erlangen, da die Übergangs-Schichten zu nahe liegen und es oft in Zweifel lassen, ob man noch in der Grenz-Schicht oder schon in den darunter oder darüber liegenden Formationen sich befinde. Wenn wir uns nun auch nicht im entferntesten anınaassen, diese Streitfrage der rich- tigen Entscheidung irgendwie näher bringen zu können, so dürfte doch die Mittheilung einiger ganz neuerlich hier beobach- teten Aufschlüsse des Bonebed nicht ohne Interesse seyn, Jahrbuch 1860. 33 514 zumal da dieses Grenz-Gebilde sowohl seiner Verbreitung als seiner beträchtlichen Mächtigkeit nach ein nicht. unwichtiges Glied hiesiger und benachbarter Gebirge ausmacht. Zunächst sey es uns gestattet, einige allgemeine Bemer- kungen über die Zusammensetzung des dabei in Betracht kom- menden Gebirges vorauszuschicken. Der Gebirgs-Zug, welcher, eine Stunde vom nördlichen Harz-Rande entfernt anhebend, zwischen den Flüssen /nnerste und Oker anfänglich von /mmenrode über Liebenburg, Salz- | gitter, Gehbhardshagen etwa 2°, Meilen NNW. sich erstreckt | und von da über Lichtenberg nach Wartjenstedt in 1Y, Meile Länge eine”’rein westliche Richtung einschlägt, bietet bei einer Breite von einer halben Stunde in seiner Zusammen- setzung eine grosse Manchfaltigkeit von Formationen dar und gestattet durch Strassen-Eiuschnitte, Steinbrüche und | Thon-Gruben höchst interessante Einblicke in den geologischen Bau und die Reihenfolge der einzelnen Formations-Glieder, | wovon das nachstehende @ueerprofil im Grossen und Ganzen ein ungefähres Bild gibt. I. Queerprofil des Salzgitter’ schen Gebirgs- Zuges. Jnnerste ) NTköngelherim A, a \ 0 D er mittle Theil dieses Höhen-Zuges ist meistentheils durch den bunten Sandstein gebildet, und es lagern sich zum Theil in regelrechter Richtung, welche ein Einfallen von meistens mehr als 35° zeigt, an einzelnen Punkten aber, — wie namentlich an dem so höchst interessanten wohl 50 Fuss tiefen Chaussee-Einschnitte am Flöteberge zwischen Olhfresen und Liebenburg — mit übergestürzter Lagerung, die Jjüngern Formationen zu beiden Seiten ziemlich gleichmässig an. Die durch den Bunten Sandstein angezeigte Erhebungs- Achse bildet, wie Das in der Natur dieser Formation liegt, kei- neswegs die grössten Höhen; im Gegentheil ist diese mittle Gebirgs-Linie meistentheils durch ein Thal angedeutet, an des- 515 sen beiden Seiten sich Muschelkalk-Rücken erheben, welche häufig bis zu der Seehöhe von 875 Par. Fuss ansteigen, eine Hölie, welche die der benachbarten Fluss-Thäler um mehr als das Doppelte übersteigt, jedoch mitunter noch von den parallel sich anreihenden Kreide-Bergen um etwas übertroffen wird. Dieser Salzgitler'sche Höhen-Zug * hat in seiner Zusam- mensetzung nachstehende Formationen aufzuweisen: 1) den bunten Sandstein (BS des Profils) mit eingelagerten Gyps- und Salz-Stöcken 2) Die drei Abtheilungen des Muschelkalks (M). 3) Die Lettenkohlen-Gruppe (LK) mit zugehöri- gen Kalken, sandigen und thonigen Mergeln und wirklicher Leitenkobhle. 4) Den Keuper (K), aus Sandsteinen und bunten Mer- gelu bestehend, welchem sich 5) das Bonebed (B) mit zugehörigen Mergeln und Sandsteinen ansclhıliesst. 6) Alle Abtheilungen des Lias (Li), in der -mittlen einen Linsen-förmigen Eisenstein führend. 7) Die verschiedenen Schichten des braunen Jura’s (BJ), insbesondere den untern und den obern. S) Den Hils cH) mit dem zugehörigen mächtigen und fast auf die ganze Länge des Gebirges ausgedehnten Eisenstein. . 9) Die drei Abtheilungen des Gault, den untern durch die Martini- und Gargas-Mergel, den mittlen durch den subhereynischen Unterquader c@), den obern durch den Minimus-Thon und die ausserordentlich wäch- tigen gewöhnlich getrennte Berg-Rücken bildenden Bänke des Flammenmergels (F) vertreten! 10) Den Pläner in allen seinen von dem Herrn von STROMBECK So genau und charakteristisch gegliederten Ab- theilungen, die Tourtia, den untern CUP) und obern (OP) Pläner, 11) Die obere Kreide (cOX) wit Belemnitella qua- * Wir wählen diese Benennung, weil der Ort Salzgitter. sowohl nach der Länge als der Breite des Gebirges in der Mitte liegt. 33° 516 drata. Sie füllt die Nebenthäler zu beiden Seiten des Ge- birgs-Zuges aus und tritt bis an die Abhänge des letzten heran. 12) Die Tertiär Formation(D), vertreten durch eine zwar nicht ausgedehnte, aber sehr mächtige Ablagerung von Septarien-Thon, Sand und Braunkohle innerhalb des Salzgilter'schen @Queerthales. Ist nun auch der Bau dieses Höhen-Zuges bereits vor etwa 209 Jahren durch den verstorbenen Bergrath U. von UNGER im 17. Bande des Karsten’schen Archivs, Beft 1, in einer vortrefflichen Monographie geschildert, welche im Wesent- lichen noch vollkommene Geltung beanspruchen kann, so haben doch neuere Aufschlüsse und Funde seit jener Zeit zu manchen interessanten und wichtigen Entdeckungen geführt, welche zum grössten Theil durch die für die Wissenschaft so wichtigen Abhandlungen des Herrn von STROMBECK speziell nachgewiesen und mitgetheilt worden sind. Als neuere Funde seit der Zeit jener ersten Arbeit sind zu nennen: 1) das Steinsalz in den obern Schichten des Bunten Sandsteins. 2) Die Lettenkohle. 3) Das Bonebed. 4) Mehre Abtlieilungen des Lias. 5) Der Braune Jura. Dieser ist erst neuerlich aufge- funden; denn das, was man früher dafür hielt, war die Car- dinien-Schicht des untern Lias. 6) Der Gault. 7) Die obere Kreide und 8) Die Tertiär-Bildungen. Der Zweck der gegenwärtigen Mittheilung geht nun da- hin, über ein ganz neuerlich aufgefundenes — bisher im nörd- lichen Deutschland noch nicht nachgewiesenes — Vorkommen des eigentlichen Bonebeds, bestehend aus einer wenige Zoll mächtigen Ablagerung von Breecien-artig zusammenge- häuften Fisch-Zähnen und Knochen-Fragmenten, so wie über dessen geognostischen Borizont Nachricht zu gehen. Die Keuper-Formation der hiesigen Gegend ist im Grossen und Ganzen zusammengesetzt von unten nach oben: >17 1) aus einem an sehr wenigen Stellen auftretenden, meistens nicht aufgeschlossenen, mehr oder weniger festen, massigen, gelblichen oder grauen Sandstein, von welchem es noch fraglich ist, ob er nicht noch zur Lettenkohle gehört. Er wird 2) von rothen und dunkelu Thonen überlagert , die bald in die bekannten Bunten Mergel übergehen. Diese letzten füllen meistens mit grosser Mächtigkeit die Seitenthäler aus, welche die aus Muschelkalk bestehenden Hauptgebirgs- Rücken begleiten. Darauf folgt dann 3) ein hell-gelber und mitunter braun-gelber Sandstein mit unter- und zwischen -gelagerten dunkeln Thon- und Schiefer-Mergeln. Dieser Sandstein zeigt zwar zu oberst eine regelmässige Schichtung, ist aber nach unten zu oder in der Mitte mehr massig und besitzt dann zum Theil eine solche Festigkeit, dass er in grossen Brüchen in bis zu 6 Fuss dicken Bänken gewonnen und als Baustein wegen seiner grössern Dauer- haftigkeit dem hiesigen Unter- oder Gault-Quader vorgezogen wird. An andern Stellen sind aber auch wohl die untern sowohl wie die obern Lagen so locker, dass sie als Stuben- sand verwendet werden, wie eine solche Verschiedenheit auch bei dem @uader sich zeigt. Eine speziellere petrographische Beschreibung dieses Sand- steins ist nach der so treffenden Charakteristik desselben, welche Herr von Stromseck im 4. Bande der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft S. 71 geliefert hat, voll- kommen überflüssig. i Dieser auf längere Erstreckungen kleine Bergrücken bildende Sandstein ist es, welcher früher von Fr. Horsmanx als Quader angesprochen und später als oberer Keuper- sandstein aufgeführt wurde, weil man noch ziemlich hoch darüber den untern Lias fand und die in ihm vorkommende gewöhnlich durch Zerreibung undentliche Flora seine Bei- ordnung zum Kenper zu rechtfertigen schien. Neuerlich machte sich nun wohl die Ansicht geltend, dass dieser Sandstein vielleicht dem Bonebed angehören und etwa dem gelben Sandstein von Würtiemberg im Alter gleich_ 518 zustellen seyn möchte. Die nach-stehenden Profile, welche wir durch zufällig stattgefundene Aufschlüsse in neuester Zeit zu beobachten und aufzunehmen Gelegenheit hatten, werden jedoch zeigen, dass dieser Sandstein hier im AJan- növerschen — entgegen den Verhältnissen in Schwaben und am Rhein — nicht das Liegende des Bonebeds, son- dern die Decke desselben bildet. Gerade dem Umstande, dass man die Schwäbischen Verhältnisse hier zum Vergleichs- Anhalten nahm, ist es zuzuschreiben, dass man das Bonebed hier bisher noch nicht gefunden hat, wenn gleich man seit den entsprechenden wichtigen Arbeiten von PLIiEnINGER, AuEn- STEDT, OPpEL, SuESS, DErFFNER, FraAs, Roter u. A. mit Eifer bemühet war, diese interessante Ablagerung oder ihre Ägqni- valente hier und anderorts aufzufinden und nachzuweisen. So veranlasste uns vor mehren Jahren ein Stück einer Zahn-Breecie, welches wir in der Sammlung eines Freundes mit dem Fundort Trillecke bei Hildesheim bezeichnet sahen und bei der täuschenden Ähnlichkeit mit den Schwäbischen Vorkommnissen für wirkliches Bonebed erkanuten, an jener Stelle nach dem Bonebed genau zu suchen, jedoch ohne Er- folg, obgleich durch den Bau eines neuen Weges die Schich- ten vom untersten Lias bis zum Keuper dort sehr schön auf- geschlossen waren. Wenn wir durch die Schwäbischen Lagerungs-Verhältuisse verleitet waren, dem Bonebed an jener Stelle zwischen dem Sandstein des Steinberges und den Psi- lonotus-Schichten des Lias genau, aber erfolglos, nachzu- spüren, so zweifeln wir jetzt nieht, dass demnächstige Nach- forschungen beweisen werden, dass auch dort die Zahn-Breceie zwischen dem Sandstein und dem Keuper-Mergd, d. i. auf der westlichen Seite des Steinberges vorkommt, indem der Sandstein die Decke des Knochen-Bettes bildet. Wir wünschen hierdurch die Aufmerksamkeit auf diesen Fundort in jener viel- besuchten und durch die Gebrüder Rormer klassisch gewordenen Gegend hinzulenken. Es ist der am Steinberge bei Hildes- heim auftretende Saudstein-Zug die Fortsetzung des hiesigen östlichen Bonebed-Sandsteins, welcher sich von hier in nörd- licher und westlicher Richtung über Lichtenberg, Luttrum, Astenbeck, Derneburg, Söhre, Morülzberg bis Giesen, Hotteln 519 und Sehnde in einer Längen-Erstreckung von 7 bis 8 Meilen verfolgen lässt. Auf der andern westlichen Seite des hiesigen Gebirges zieht sich derselbe, mit Unterbrechungen, von hier auf Barlelszeche bei Steinlah, von da nach Altfenhagen (Grube Eschwege), Ölber, Holle und wendet sich dann wieder süd- lich nach Wohldenberg bis zu den Ortshäuser Eisenstein- Gruben hin. Derselben Bildung wird der Sandstein angehören, wel- cher in einzelnen Kuppen bei der Saline Sülbeck und an andern Punkten der dortigen Gegend auftritt und dann wieder in grösserer Ausdehnung im Braunschweigschen zwi- schen Seinsledt und Schlansledt, zwischen Helmstedt und Fal- lersleben und an noch vielen andern Stellen erscheint, die auf den schönen Karten des Herrn von STROMBECK ange- geben sind. Die beiden Aufschlüsse, welche uns über die Lage und den Horizont des Bonebeds in dem Salzgefterschen Höhen-Zuge genauer orientirt haben, befinden sich der eine auf der west- lichen Seite des Gebirges in der Nähe der Eisenstein-Grube Bartelszeche unweit Steinlah, der andere auf der östlichen Seite dicht bei Salzgitter in der sogenannten Schnigelade. Der bei dem ersten Punkte auftretende Sandstein wurde früher als Baustein gewonnen und gab vor etwa 25 Jahren Veranlassung zur Entdeckung des dort unmittelbar auf- liegenden mächtigen Hils-Eisenstein-Lagers. Gegenwärtig ist nun von dem Besitzer der dortigen Eisenstein-Grube, dem Zimmermeister BArteıs aus Steinlah, dicht neben seiner Grube eine Muthung unter dem Namen „Goidsachsglück“ zum Ab- bau eingelegt, welche sich im Liegenden jenes Sandsteins findet. Der zu dem Zweck der Blosslegung des Erz-Lagers bis auf etwa 12 Fuss Tiefe niedergebrachte Schurf zeigt das nachstehende Profil: or 18 =) | I. Profil der Schwefelkies-Grube Goldsacksglück bei Steinlah. A I mis) Y 9 n CELL TEIRL RRSERNN, Val eh N ZEN EN DERRZAN, HU 5 GE. cä& ER FNNGINETE klm’o D grs E —— e— I —a— 5 BER Mi 3 ————— I —u 9. ud a = 7‘ Hils-Eisenstein,; darunter unmittelbar b = 3. gelber lockerer glimmeriger Sandstein mit vielen undeutlichen Pflanzen-Abdrücken und kleinen undeutlichen Bivalven. — 2?/,‘. Hellgelber etwas festerer Sandstein. — N,'. Gelber Schiefermergel. — 6!/,‘ Bläulich-schwarzer bröckeliger schiefriger Mergel mit Schwefel- kies-Knollen. f — ?/,. Grauer feiner im feuchten Zustande Butter-artiger Mergel, mit gelbem und grauem zerfallenen Tutenmergel. g = 4'. Schwarz-grauer bröckeliger Schiefer. bu u Schwarzer dünn-blätteriger Schiefer mit Schwefelkies-Platten. i = ?. Schwarzer bröckeliger Gruss-artiger Mergel mit vielen Schwefelkies- a k = 1V,‘. Graue harte sandig-kalkige Bank, zum Theil aus Schwefelkies bestehend, zum Theil damit durchzogen. Il = °/‘. Schwarzer zäher Thon. m = 1?/,‘. Schwarz-grauer Schiefermergel. n = Ns“. Grauer fester Kalkstein, mit Schwefelkies durchwachsen und mit Spuren von schwarzen Schuppen und Knochen-Resten. o == 4°. Grauer Faserkalk, die Fasern senkrecht gegen die Schichtung gerichtet. p = 3. Schwarz-grauer Schiefermergel mit Schwefelkies in Platten und Knauern. q = 2“. Platten von grauem sandigem Kalk mit Schwefelkies und aufge- wachsenen schwarzen glänzenden Fisch-Schuppen, Knochen und Zähnen. Oberstes Knochenbett-Lager r = 2%. Schwarz-grauer Schiefermergel mit Schwefelkies. — 12”. Grauer glimmeriger sandig-kalkiger Schiefer mit Schwefelkies und zahlreichen auf- und durch-gewachsenen schwarzen glänzenden Fisch- und Saurier-Resten. Uuterstes Knochenbett-Lager. Hiernach kommen: t = 10°. Grünlich-graue Mergel mit harten Kalk-Knauern (Knollen-Mergel), und sodann u die bunten Keuper-Mergel und -Thone, sehr mächtig, mindestens 300'. Zwischen diesen Bunten Keuper-Mergeln und dem Muschel- kalk findet sich hier noch ein Sandstein, der vielleicht als Äquivalent des Württembergischen Schilf-Sandsteins oder aber als ein Lettenkohlen-Sandstein anzuselıen ist. Ein Auf- schluss in demselben ist leider nicht vorhanden. Die Knochenbett-Lager q und s enthalten ein Haufwerk von fest auf- und zwischen-gewachsenen, meist undeutlichen Knoehen und Schuppen und wenigen Zähnen, unter denen wir aber Saurichthys acuminatus, Acrodus minimus (sehr selten) und Gyrolepis tenuistriatus zu erkennen glauben. Ein dem Taeniodon ähnlicher Steinkern findet sich sehr häufig dabei; ob Diess aber der wirkliche Taeniodon Ewaldi Born, oder Anodonta postera Derrn. und Fraas ist, vermögen wir bei den, wenn auch zahlreichen, doch nur undeutlichen Stein-Kernen und Abdrückeu nicht zu unterscheiden. Wird nun der Sandstein be, welcher schon etwa 60 Schritt weiter nördlich eine Mächtigkeit von 20 Fuss zeigt, dem Bonebed zugezählt und dasselbe bis zur. Schicht s nieder- gehend angenommen, so würde diese Bildung hier etwas über 30 Fuss: horizontale oder, bei 70° Einfallen der Schichten, 2S Fuss wirkliche Mächtigkeit haben. Zwischen dem Sand- stein be und dem Hils-Eisenstein a fehlen aber alle zwischen- gehörige Formationen, namentlich auch der Lias, so dass hier der direkte Beweis nicht zu führen ist, dass der fragliche Sandstein von dem untern Lias bedeckt wird. Wenn nun Herr Professor F. Prarr in seinen Beiträgen zur Kenntniss des Fränkischen Jura’s (Neues Jahrbuch 1857 S. 6) den dortigen grob-körnigen gelben Sandstein mit aus dem Grunde zum untern Lias rechnet, weil an Punkten, wo der obere Keuper aufgeschlossen und der Lias fehlt, nie der frag- liche gelbe Sandstein, sondern stets als oberstes Glied nur der weisse Keuper-Sandstein vorkomme, so könnte eine ähn- liche Schlussfolgerung hier zum Beweise des Gegentheils führen, da auch hier der Lias zwischen dem Keuper und dem Hils gänzlich fehlt, doch aber der gelbe Sandstein vorhanden ist und also hier als Begleiter des Keupers anzusehen sein würde. Berechtigen demnach die Lagerungs- Verhältnisse 522 in Franken zu der Zuzählung des dortigen Gelben Sandsteins zum Lias, so kann man mit demselben Rechte den hiesigen in Rede stehenden Sandstein dem obern Keuper beiordnen. Die Schichten-Reihe von b biss zeigt eine grosse Über- einstimmung mit denjenigen Gebilden, welche von dem Herrn SENFT aus der Gegend von Krauthausen bei Eisenach in der 4 Zeitschrift d. deutsch. geol. Gesellsch., Band X, Heft 3, S. 1 351 sub lit. m beschrieben werden. Wenn diese Herr Senrr mit Schichten parallelisirt, welche er wegen der darin vorkom- menden Gryphäen und anderer Muscheln sowie des Ammonites Johnstoni und Am. angulatus als untern Lias erkannt hat, so müssen wir diese Ansicht bei den dortigen der Beschreibung zufolge etwas verwickelt und abnorm erscheinenden Lagerungs- Verhältnissen mindestens noch für zweifelhaft halten. Herr SENFT selbst ist nicht im Stande ihr richtiges Niveau mit Sicher- heit zu bestimmen, wenn er auch nicht ansteht, sie dem un- tern Lias zuzurechnen. Für uns liegt nach hiesigen Verhältnissen bis jetzt kein Grund vor, den untern Lias durch Hinzufügung eines neuen Schichten-Komplexes, welcher von Lias-Versteinerungen hier bis jetzt keine Spur gezeigt hat, noch weiter auszudehnen. Der andere, 10 Minuten östlich von Salzgitler befind- liche, weit vollständigere Aufschluss zeigt im Profil folgende Schichten: II. Profil einer Thongrube in der Schnigelade östlich von Salzgitter. 0 RN A g v SEN Sy. a IA RL: nop y'st { { fi j [BE = ee I ig — u N uf! Se —yg 1 I ug —-— 6o un i a— 88° Gelb-grauer Thon mit vielem schaligen Thoneisenstein, ohne Ver- steinerungen; bei a’ eine sechs-zöllige Schicht gelber und gelb-brauner mürber Sandstein-Platten mit vielen kleinen Schnecken, Nucula, Cardium, Dentalium etc., wie sie hier häufig in dem Angulaten-Sandstein vor- konmen. b e Ze ee [=] Ne HMig < 323 —= 5’. Feiner brauner und schwarz-gefleckter milder schiefriger Sandstein, in gelb-braunen und blau-grauen harten Kalkstein übergehend mit Ammo- nites Johnstoni, Lima Hermanni, Pecten disparilis u. a. m. == 43‘. Braun-gelber Thon mit Thoneisenstein-Geoden, ohne Versteine- rungen. — 2°, Feiner brauner und schwarz-gefleckter mürber dünn-plattiger Sand- stein mit Ammonites Johnstoni und den übrigen Versteinerungen, wie in b. — 40°. Grauer und bräunlich-gelber Thon-Mergel ohne Versteinerungen, mitunter sandig und mit Thoneisenstein. = 37°. Bräunlich-rother Thon, nach oben gelblich-grau, ohne Versteine- rungen. = 8“ Feiner grauer Thon, ohne Versteinerungen = 16‘. Gelb-brauner, etwas grob-körniger, sehr glimmeriger Sandstein mit kohligen Theilen und zahlreichen Schill-Abdrücken. == 3‘. Hell-grauer sandiger Thon. \ — 2°. Dunkel-grauer schiefriger Thon. = 13‘ Hellgrauer sandiger Thon mit Zwischenlagern von sehr fein-kör- nigem weissem schiefrigem Sandstein. = 40‘. Hell- und dunkel-selber, auch weisser, ziemlich fein-körniger glimmeriger Sandstein in starken Bänken ohne deutliche Schichtung (Bonebed-Quader). — 21°. Dunkel-grauer mitunter sandiger Thonmergel. = 1‘. Blau-grauer schiefriger Thon. = 21” Hell gelblich-grauer fein-körniger Sandstein. — 5‘. Gelbliche und graue Mergel. — "‘. Oberstes braunes bröckliches Knochenbett-Lager, im Hangenden und Liegenden mit gelb-grauen und grünlich-grauen sandigen Kalkstein-Platten. — 5‘. Gelbe und graue Mergel, z. Th. mit schmutzig-violetter Streifung. — 3. Unterstes Hauptlager der dunkel-braunen Knochen-Brec- cie, aus schmutzig-gelbem Mergel mit drei zwischen-gelagerten, etwa vier- zölligen Schichten aus locker zusammen-gebackenen Konglomeraten von Knöchelchen, Schuppen und Zähnen bestehend, der Breccie im Hangenden und Liegenden unmittelbar anliegend,; auch wohl eine dünne Schicht von srünlich-grauen Kalk-Platten. — 35‘. Gelbe graue und bräunliche, auch wohl etwas grünliche und violeite Mergel. — 1,‘. Dunkel-rother Mergel. = 11‘. Gelbe und bräunliche Mergel. 5°. Weisser und hell-gelber feiner Sand und Sandstein. Ys‘. Braun-rother Sand. == 21‘. Gelber sandiger Mergel und brauner bröckeliger grob-körniger Sandstein. 524 Hiernächst folgen, wie nahe gelegene Wasser - Risse zeigen, die Bunten Keuper-Mergel in sehr grosser Mäch- tigkeit. Bei dem vorstehenden Profil ist es schwierig, die genaue Grenze des Bonebeds nach oben und unten festzustellen, da ausser den eigentlichen Psilonotus-Bänken b und d alle ent- scheidenden Versteinerungen fehlen, und nur der Sandstein zwischen h und m, am meisten zuoberst, die bekannten Schilf- Abdrücke, so wie das eigentliche Knochenbett r und t Knochen- Fragmente, Schuppen und Zähne in zahlloser Menge enthält, worunter besonders häufig Saurichthys acuminatus, Hybodus cloacinus, Hybodus minor, Hybodus sub- laevis, seltener Acrodus minimus, Ceratodus cloa- cinus und Desmacanthus cloaecinus zu finden sind. Sargodon tomieus und Koprolithen fanden sich bis jetzt noch nicht darin; jedoch kommt nicht selten ein sehr Kleines Zähnchen wit zwei Wurzeln und einer breiten gezackten Kaufläche vor, welches man für ein Säugethier-Zähn- chen zu halten geneigt seyn könnte. Wir wollen dessen nähere Bestimmung dem Herrn Professor PLienisGer über- lassen. - Die hier angegebenen Zähne zeigen in dem hiesigen Bonebed einen sehr schönen Erhaltungs Zustand, sind aber im Allgemeinen kleiner, als die der Schwäbischen Kloake, wess- halb sie auch bisher um so leichter der Beobachtung entgangen seyn werden. Wir glauben hiernach sowohl das Steinlaher Bonehed als das hiesige mit der Schwäbischen Kloake zwischen Kenper und Lias parallelisiren zu dürfen, wenn auch die Lagerung gegen den gelben Sandstein eine abweichende ist. Dieser Sandstein, welcher sowohl nördlich als südlich von hier einen selbstständigen Berg-Zug bildet und dort oft eine Mächtigkeit von 60 bis 100 Fuss erlangt, beginnt erst 49 Fuss über dem obern Kuochenbett-Lager; und bei dieser Anomalie gegen die Lagerungs-Verhältnisse in Schwaben und am Ahein könnte man geneigt seyn, diesen obern Sandstein, ähnlich wie im Koburgischen, dem Lias zuzugesellen, die Bonebed-Gruppe also nach oben hin etwa mit der Mergel-Schicht q zu schlies- 325 sen. Dagegen scheint uns zu sprechen: zunächst die grosse Entfernung von der untersten Psilonotus-Bank d. welche zwischen q und d = 202 Fuss beträgt, und welche, wenn man sie der Psilonotus-Gruppe hinzurechnete, für diese eine horizontale. Erstreckung von 252 Fuss oder 200 Fuss wirk- licher Mächtigkeit ergeben würde, und sodann die Flora der Sandsteine m bis h, welche sich mehr dem Keuper als dem Lias nähert. Der hier sehr häufig in denselben vorkommende Kalamit ist nach der gefälligen Bestimmung des Herrn Profes- sors AuEnSTEDT dertypische Calamitesarenaceus. Ausser- dem kommen noch mehre neue Pflanzen-Arten darin vor; da- neben fanden sich am sSülbecher Berge ein junger noch spiral-förmig aufgerollter Farn- Wedel, eine grosse Cyca- dee und nicht selten Blätter von Glathropteris menis- cioides Bronen. Ein sehr schöner vollkommener Farn- Wedel aus den Sandstein - Brüchen bei Seinstedt befindet sich in der Sammlung des Hüttenmeisters GRUMBRECHT zu Oker, dessen Abbildung (Tf. IV) wir Herrn Hütten-Gehülfen F. Urrıca verdanken. Ausser den sogenannten fossilen Gurken-Kernen (Taenio- don Ewaldi Born.), jenem noch problematischen Petrefakt, ist es uns nicht gelungen die Reste irgend eines Schaalthiers in diesen Sandsteinen aufzufinden, und wir glauben desshalb, dass hier kein Grund vorliegt, den hiesigen fraglichen Sand- stein mit demjenigen zu identifiziren, welchen Herr von ScHAU- RoTH * aus dem Koburgzschen als Decke der rothen Letten-Bil- dung mit darin vorkommendem Ammonites raricostatus (A. psi- lonotus) beschreibt und gewiss mit Grund, des letzten Vor- kommens wegen, dem untern Lias zuzählt. Der Umstand, dass der Sandstein auch hier wie im Ko- burgischen nach dem Lias zu und mit diesem sich Wall- förmig allmählich abdacht, während er über das Terrain der Keuper -Mergel sich plötzlich steiler erhebt, kann keinen Grund für uns abgeben, ihn als mit dem Lias eng verbunden zu betrachten; es ist Diess hauptsächlich dadurch bewirkt, dass die Kenper-Mergel für die Abschwemmungen weniger Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellsch. V. Band, S. 735. Widerstands-Fähigkeit besassen, als die Thone des Lias. welche durch häufiger zwischen gelagerte Sand- und Kalkstein-Flötze mehr zusammengehalten wurden; denn, wo auf der andern Seite die Keuper-Bildung mehr durch härtere kalkige und sandige Schichten, vertreten ist, wie z. B. eine halbe Stunde weiter südlich bei der sogen. Teufelskirche, ist dieses Ver- hältniss umgekehrt. Im Allgemeinen sind jedoch die Abhänge nach der Seite, wo die Erhebungs-Achse sich befindet, wo also ein Auseinanderreissen oder Durchbrechen der Gebirgs- Schiehten stattgefunden hat, immer schroffer, als auf der Seite der Fall-Richtung, wie Das in der Natur der Sache liegt. Gehört nun aber dieser Sandstein nicht zum Lias und, wegen des darunter vorkommenden Knochen-Betts, auch nicht zum Keuper, wenn man nicht etwa dieses Bonebed überhaupt dem obern Keuper zuzählen will, so erscheint er als ein selbstständiges — in Süddeutschland vielleicht fehlendes — Glied der Bonebed-Gruppe, und es dürfte am passendsten seyn, ihn als obern Bonebed-Sandstein zu bezeichnen. k . Betrachtet man die Schichten des Profils IF näher, so stellt sich uns als das Hauptlager der Knochen-Breccie eine Gruppe von verschieden gefärbten dunkeln Thon-Mergeln, von 9—w = 60° horizontaler Erstreckung oder 25° Mächtig- keit dar. Unter dieser Bildung liegt eine Gruppe von weis- sem gelbem und braun-rothem Sande und sandigen Mergeln. Ob diese Gruppe mit den obern Bonebed-Sandsteinen zu- sammenzuziehen, oder ob sie als ein untrer Bonebed- Sandstein dem Würllcembergischen gelben Sandstein (Bone- bed-Sandstein von DEFFNErR und Fraas) zu parallelisiren, oder aber als entschieden schon dem Keuper angehörig‘ zu be- trachten sey. wagen wir bei dem Mangel organischer Ein- schlüsse und weil wir nicht in der Lage waren, anderorts diese Schichten vergleichend zu beobachten, für jetzt nicht zu entscheiden. Die horizontale Erstreckung derselben ist hier überschläglich — 26‘ oder die Mächtigkeit bei dem ge- ringen Einfallen von 25° — 11“. Die Schichten sind hier jedoch bei der geringen Tiefe des Aufschlusses in der Nähe des Einganges der Grube nicht so genau festzustellen, wie 327 mehr nach Osten hin, und sind mehr als Schweife denn als wirklich richtig Anstehendes zu betrachten. Dem obern Bonebed-Sandstein würden in ‘dem Profil II die Schichten h bis p beizuzählen seyn, womit diese Sand- stein-Bildung hier in einer Länge von 117 oder in einer Mächtigkeit von 98° erscheint. Die darüber liegenden feinen grauen und braun-rothen Thone & und f würden als Vertreter der obern Bonebed- > Thone zu bezeichnen seyn und hier bei einer horizontalen Ausdehnung von 45° — 28' Mächtigkeit haben. Wenn nun auch die zunächst darauf folgenden braun- gelben Thone e kein entscheidendes Merkmal einer Lias- Bildung zeigen, so scheint uns zur Beiordnung derselben zum Lias die Farbe, das Auftreten der Thoneisensteine und das unmittelbare Anschliessen derselben an die Psilonotus- Bänke zu berechtigen, und wir würden hiernach für diesen bis jetzt wohl vollständigsten Aufschluss unsrer Grenz- Gruppe im Grossen etwa folgende Abtheilungen machen können: Als zunächst über den Rothen und Bunten Keipeh Mer- geln oder Knollen-Mergeln liegend: 1. Untrer Bonebed-Sandstein .. . a ie 2. Dunkle verschieden gefärbte Thon Meigel oder untreBonebed-Thonemit der Zahn-Breccie 25 3. Oberer Bonebed-Sandstein, 20° mächtige graue Mergel-Lager einschliessend, wit Kalamiten 98 4. Graue und braun-rothe reine Töpfer Thone, oder obmenBohteibie.d- Dhlomie N... Gehen aa in Summa für die Bonebed-Gruppe . 2.2.2. . 19 Es könnte zweifelhaft erscheinen, ob die letzten Thone noch zum Bonebed oder schon zum Lias gehören; sie be- decken an fast allen Stellen, wo ein Aufschluss sich in dieser Regiun zeigt, den in Rede stehenden Sandstein, sind durch- aus Versteinerungs-leer (auch ohne Foraminiferen) und so rein, dass sie ein sehr gesuchtes Material zu Töpfer-Arbeiten abgeben. Darüber finden sich nun ferner: 528 5. Grauer und bräunlich-gelber Thon, wahrscheinlich zum untersten Lias gehörig . . Kal lu 1... 0 RIEDL 6. Bräunlich-gelber Thon, oben und unten mit zwei schiefrigen Sandsteiu- und Kalkstein-Platten, durch Ammonites psilonotus als entschieden zum unter- sten Lias gehörig charakterisirtt . . . . . 2 7. Dann folgen Versteinerungs-leere gelbe Thone, in- der Mitte mit einer kleinen Schicht gelber und brauner Sandstein-Platten, welche kleine Schnecken und Bivalven entkalten, wahrscheinlich zum Aneulatus- 40' Lias gehörig, da der Belemniten-Lias sich erst bolter "hindeb? Fauna 9S0M AUUWAULENE. IORAVE. 0. PPESRNNEEN SEES Wollte man nur den petrographischen Charakter der Gesteine berücksichtigen, so würde man zu der Vermuthung gelangen können, dass eine Formations-Grenze zwischen den Schichten h und g sich befinde, da hier ein auffallender Unterschied der beiden Bildungen h und g so wie auch in der Richtung sich zu erkennen gibt, die an der Grenze zwischen Sand und Thon etwas verworren, bald aber wieder konkordant wird. Nach unten hin ist eine so auffallende Verschiedenheit vielleicht nur desshalb nicht bemerkbar, weil da der Aufschluss, welcher jetzt etwa bis zu 6‘ Tiefe aus- gegraben ist, nur bis 2—4' unter Tage geht. Vergleicht man die beiden im Vorstehenden näher erör- terten Aufschlüsse von Sleinlah und Salzgitter mit einander, so findet man bei beiden A. über dem obern Keuper-Mergel eine dunkle Thon- Bildung, welche die Schwäbische Kloake einschliesst, B. über dieser Thon-Bildung einen Sandstein, welchen wir vorhin als obern Bonebed-Sandstein bezeichnet haben. Eine Verschiedenheit zeigen beide Lokalitäten in Betreff der Schichten in so weit, dass bei Sfeinlah der untere Sand- stein und der obere graue und rothe Thon fehlen. Ob das Auftreten derselben bei Salzgilter nur als ein lokales zu betrachten, wagen wir für jetzt nicht zu entscheiden; in diesem Falle würden als Hauptglieder der hiesigen Bonebed- Gruppe nur die beiden Abtheilungen A und B anzusehen seyn. 529 Trifft uns nun aber auch der Vorwurf des Lokalisirens, so scheint es uns doch zweckdienlich, zum Anhalten für Vergleichungen diejenigen Lokalitäten zu wählen, wo die Aufschlüsse am vollständigsten, die einzelnen Schichten am meisten entwickelt auftreten, und wir glauben, in dieser Be- ziehung dürfte sich kaum anderswo eine vollständigere Über- sicht von der Reihenfolge der Schichten bis jetzt gefunden haben, als die beträchtliche Entwickelung der Bonebed-Gruppe bei Salzgitter sie gewährt. Es ist nur zu beklagen, dass sie so arm an organischen Einschlüssen sich zeigt. Vielleicht gelingt es demnächst noch, auch für die in Schwaben und anderorts aufgefundenen Bonebed-Muscheln die richtige Zone auch hier nachzuweisen; bis jetzt ist es uns nicht gelungen, an irgend einer Stelle des hiesigen Gebirgs-Zuges die Schicht der Avicula contorta oder überhaupt irgend einen Zwei- schaaler des Boneheds, ausser dem angedeuteten Taeniodon, aufzufinden, was vielleicht aber uur dem Mangel an genü- senden Aufschlüssen zuzuschreiben ist. Als erwiesenes Resultat der voran-stehenden Erörterun- gen über die hiesige, so vollständig — bis zu mehren Hun- dert Fuss — entwickelte Bonebed-Gruppe würde man etwa Folgendes annehmen können: 1. Unter dem hiesigen in grosser Mächtigkeit auftre- tenden untersten Lias mit Ammonites psilonotus liegt zunächst ein braun-rothes und graues Thon Gebilde, in wel- chem organische Einschlüsse nicht vorkommen, welches wir jedoch seiner Lage und der äussern Beschaffenheit nach dem Lias nicht mehr zurechnen zu dürfen glauben und es dess- halb als obern Bonebed-Thon ansprechen. 2. Diese 'Thone bedecken ein sehr mächtiges Sand- stein-Gebilde, welches bisher als das Äquivalent des Württembergischen geihen (Viehweerdler) und auch wohl weis- sen Sandsteins angesehen und bald als unterster Lias, bald als oberster Keuper aufgeführt wurde. In seinen obern schiefrigen und vollkommen geschichteten Lagen finden sich zahlreiche Pflanzen-Abdrücke, Cyeadeen, Farne (Wedel und Laub), Equiseten, besonders zahlreich der wirkliche Calamites arenaceus. .Den Übergang zu den mehr Jahrbuch 1860. 34 350 massigen Schichten: dieses Sandsteins, welche als Bausteine vielfach gewonnen werden, vermitteln kleine Zwischenlager von dunkeln sandig-schiefrigen Thonen. Diese mittlen diekern Bänke bilden meistens den Bauptrücken der kleinen Berg- Züge. Unter ihnen treten dann dunkle, meist grau ge- färbte Thone auf, welche mit geringern lockern Sand- stein-Schichten wechseln und in den untern Parthie’'n das eigentliche Bonebed einschliessen, welches entweder unmittelbar die obern Keuper-Mergel bedeckt oder durch eine geringere Sandstein-Schicht noch davon getrennt ist. Ob dieser untere Sandstein vielleicht erst der wahre Repräsentant des Viehweidlers ist, oder ob er ein Äqnivalent des Württembergischen weissen Sandsteins bildet, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Nur so viel hat sich ergeben, dass sieh das hiesige Bonebed unter dem Haupt- sandstein-Gebilde, welches wir als obern Bone- bed Sandstein bezeichneten, findet; in und über dem letzten hat sich von dem Knochen-Beft keine Spur gezeigt. 3. Von den Muscheln der Kössener Schichten sind bis jetzt ausser dem zweifelhaften Taeniodon Ewaldi hier noch keine gefunden, und es lässt sich desshalb über ihre Lagerung gegen den Sandstein oder gegen das eigentliche Bonebed nicht einmal eine Vermuthung aussprechen, Nachtrag. Erst nach Vollendung des vorstehenden Aufsatzes sind uns die bezüglichen interessanten Schriften von: Oprzt: weitere Nachweise der. Kössener Schichten in Schwaben und Luxemburg (October-Heft des Jahrg. 1857 der Sitzungs-Ber. der kais. Acad. d. Wiss. zu Wien), Orren: die neuern Untersuchungen über die Zone der Avicula contorta mit besonderer Berücksichtigung der Beobachtungen M. Marrıss über das Auftreten dieser Zone im Dept. Cöte d’Or (Württemb. naturw. Jahres-Hefte 1859, 3. Heft). Wingter: die Schichten der Avicula contorta inner- und ausser-halb der Alpen, München 1859. Creonser: über die Grenz-Gebilde zwischen dem Keuper und 551 dem Lias am Seeberg bei Gotha und in Norddeutschland überhaupt (Neues Jahrbuch für Mineralogie 1860, 3. Heft). zugegangen, und wir haben daraus mit Befriedigung gesehen, dass diese Grenz-Gebilde mit grosser Rührigkeit jetzt weiter erforscht und bearbeitet, dass immer neue Aufschluss - Punkte für die Beobachtung gewonnen worden sind und danach die Ansicht von der Selbstständigkeit der Bonebed-Gruppe sich immer mehr geltend gemacht hat. Dass Übergänge sowohl in den Lias, besonders nach dem Keuper hin stattfinden, hat nichts Befremdendes; man scheint aber jetzt fast allgemein die Grenze des Lias über der Bonebed-Gruppe anzunehmen, und mit dieser Ansicht werden die vorstehenden Mittheilungen keineswegs im Widerspruch stehen. In den letzten Tagen (Juli 1860) hatten wir Gelegen- heit, einen den Geologen durch die zahlreichen und schönen Petrefakten des untern Lias“ bekannten Aufschluss-Punkt am Kononenberge bei Aalberstadt zu besuchen. Wir gestatten uns, über unsere leider nur flüchtige Beobachtung hier eine kurze Mittheilung nachzutragen, da der dortige Sandstein bei Erwähnung des Norddeutschen Bonebed-Sandsteins ge- wöhnlich mit angeführt wird. Die von Dunxger beschriebenen Petrefakten des untern Lias finden sich auf der Höhe des Kanonenberges, westlich neben der Strasse nach Blankenburg, in einzelnen Stein- brüchen, welche nur kurze Zeit betrieben, bis zu geringer Tiefe ausgebeutet und dann wieder verschüttet werden. Wir fanden dort nur einen solchen verlassenen Bruch südlich neben einer neuen Baumschule. In dieser etwa 6-8’ tiefen Grube fanden sich zu unterst gelb-graue Thone mit zwischen- gelagerten Kalk-Platten, welche letzten das Material zum Weg-Bau lieferten, während der Thon für die nahe belegene Ziegelei verwendet wurde. In dem Thone fanden sich ausser einigen noch nicht bestimmten Foraminiferen keine Verstei- nerungen; der Kalk bildet aber stellenweise ein vollständiges Muschel-Konglomerat, und es liess sich danach die Cardinien- Von Dunsrr beschrieben in Palaeontographica, I. Band, p. 34 u. f. 34 * 352 Schicht desunteren Lias erkennen. Mitunter machte sich auch ein Übergang in festen Sandstein bemerklich; doch schien an dieser Stelle der von Herrn Prof. Beyrıc# in seiner Mittheilung „über die Zusammensetzung und Lagerung der Kreide-Formation in der Gegend zwischen Halberstad!, Blan- kenburg und Quedlinburg* angegebene lockere feine Sand, welcher die schönsten Petrefakten enthalten soll, nieht vor- handen zu seyn. Die Schichten zeigen hier eine schwache Neigung nach Süden. Weiter unten (nördlich), nach der Stadt zu, in der Nähe der Ziegelei neben einem Fahrwege liegt eine verlassene Thon-Grube, in welcher zu unterst ein schiefriger gelber und grauer Thon mit Thoneisensteinen etwa 8° tief und darüber ein weisser gelber und braun-gelber zerreiblicher glimme- riger Sandstein von etwa 5’ Mächtigkeit. steht, welcher koh- lige Theile enthält, sonst aber ebensowohl wie der Thon Versteinernngen nicht zu enthalten scheint. Die Schichten fallen hier etwa 20° nach S. Noch tiefer unten, unmittelbar neben der Ziegelei, be- findet sich die Haupt-Thongrube, welche zu oberst etwa 10—14' eines gelben dünn-schiefrigen Thones, zu unterst in der Grube — nach Angabe der Arbeiter — einen grau- blauen schiefrigen Thon enthält, wovon das Liegende noch nicht erreicht seyn soll. Wir selbst konnten nur den seförderten blauen Thon beobachten, da die Grube zu unterst voll Wasser stand. Der gelbe dünn-schiefrige Thon schien sich unmittelbar an den der darüber liegenden Thon- Grube anzuschliessen und würde demnach eine erhebliche Mächtigkeit haben. Ob derselbe mit dem darüber liegenden Sandstein vielleicht noch dem untern Lias angehört und die Bonebed-Gruppe erst in der Tiefe der letzten Thon-Grube beginnt, wagen wir bei unserer geringen Kenntniss von den geognostischen Verhältnissen der dortigen Gegend nicht zu bestimmen, ebenso wenig wie wir anzuführen im Stande sind, aus welcher Sandstein-Schicht die von Dunker”* beschrie- benen Pflanzen entnommen sind. * Zeitchr. d. deutsch. geolog. Gesellsch., I. Band, S. 317. *" Palaeontographica, Band 1, pag. 117. 933 Wir möchten indessen die Geognosten, welche die dor- tige Gegend hänfiger zu besuchen Gelegenheit haben, auf den erwähnten untersten blau- grauen Thon aufmerksam machen, welcher zahlreiche verschiedene Zweischaaler ein- schliesst. Bei dem uns leider nur kurze Zeit vergönnten Aufenthalt war es uns nicht möglich , vollständige bestimm- bare Exemplare zu sammeln, da der Thon sehr weich und die Muscheln sehr zerbrechlich waren, was vielleicht auch Ursache ist, dass diese Petrefakten bis jetzt der Beobach- tung entgangen sind. Sie scheinen zwar Ähnlichkeit mit einigen von OpreL, RorLe und Winster für die Contorta- Schieht angeführten und abgebildeten Muscheln zu haben, waren aber durch den Transport so zerdrückt und beschädigt, dass eine nähere Bestimmung nicht thunlich war. Es könn- ten einige Formen ebensowehl für Muscheln der Letten- kohlen-Bildung gehalten werden, wovon uns Herr von Schau- roTu bei seiner lehrreichen Abhandlung im IX. Bande der Zeitschrift? der deutschen geologischen Gesellschaft so schöne Abbildungen lieferte, Auffallend häufig findet sich dabei eine bald grössere bald kleinere Muschel, welche der äussern Form nach ganz dem Inoceramus dubius (gryphoides) der Posidonomyen-Schiefer glich; das Schloss war aber nicht erkennbar, und wir wagen desshalb nicht einmal den Sip- pen-Namen zu bestimmen. Die Form der Avicula contorta kam uns von dort nicht unter die Hände; jedoch fanden sich in dem ausgewaschenen Rückstande des Thons Cidariten- Täfelchen (auch Stachelu undeutlich), welche dem Cidaris Desori Wikı. angehören könnten, und eine Menge sehr schön erhalte- ner Foraminiferen, namentlich Stichostegier, und Ostra- koden. Herr Crepser erwähnt 'in seinem neuesten das Bonebed betreffenden interessanten Aufsatze” eines Vorkommens des Bonebeds in einem Schacht bei Sehnde. Der Beschreibung nach scheint die dortige Schicht mit dem Vorkommen bei Steinlah die grösste Ähnlichkeit zu haben, da von einer Platte * N. Jahrb. 1860, S. 317. 334 von sandigem Schieferthon die Rede ist. Von der dort er- wähnten, dabei befindlichen Avicula contorta haben wir indessen hier noch keine Spur gefunden, obschon von uns mehre 100 solcher Bonebed-Platten von Steöinlah untersucht worden sind. Das von uns angegebene Vorkommen der Zahn- Breccie bei der Trzllecke gleicht dagegen ganz dem Bonebed von Salzgitter. | Das von Herrn Crreopner gegebene Profil von Salzgitter ist dasselbe, welches wir vorstehend als Profil IIl spezieller aufgezeichnet haben. Seine obern „2‘ Platten von fein-kör- nigem Sandstein“ sind unsre Schicht a‘; sein untrer „2 und 4° saudiger Kalkstein ete.“ ist unsre Schicht b; seine darauf- folgenden 120° haben wir in den Schichten ce bis inel. | spe- zieller angedeutet und ebenso die folgenden 150° in den Schichten m bis z. Über die milchige Trübung auf der Endfläche des säuligen Kalkspaths, Herrin Dr. Friedrich Scharff. Hiezu Tafeln V und VI. Bei dem Streben über den Bau und die Thätigkeit der Krystalle zu grösserer Klarheit zu gelangen, habe ich es für zweckmässig gehalten, sofort nach dem Quarze ein anderes Mineral, welches dem rhomboedrischen Systeme zugehört, zu erforschen. Der Kalkspath schien dazu am geeignetsten; die treffliche Spaltbarkeit liess eine grössere Einfachheit des Baues vermuthen; dann aber stellte die grosse Manchfal- tigkeit der Formen eine sehr verschiedenartige Einigung der Krystall-Theile in Aussicht. Die Untersuchung der verschiedenen Gestalten des Kalk- spaths habe ich mit den Tafel-förmigen begonnen, weil ich hoffte bei diesen am leichtesten nachweisen zu können, dass der Krystall nicht durch bloss äusseres Anlegen oder Darum- legen neuer Theile, durch periodisch angereihte Schichten- Lagen das Wachsen bewerkstellige, dass vielmehr Diess ge- schehe zugleich durch ein kunstvolles Weiterhinausstreben, Verflechten und Verstricken der Theile, welche den Krystall bilden, und Diess inehr oder wenig gleichzeitig und gleichmässig, oder aber die eine Richtung zögernd und den Bau erst allmäh- 336 lich vollendend. Einen solchen unvollendeten Bau glaubte ich in der milchigen Trübung auf den Endflächen vieler tafe- ligen Krystalle erkaunt zu haben. Zwei Vorkommen waren es besonders, welche ich dieser Untersuchung zu Grunde legen konnte, die Tafeln aus dem Maderan- Thale und die Säulen von Andreasberg. Der Bau eines jeden dieser zwei Vorkommen scheint ein eigenthümlicher, ‘scheint einer besonderen Aufmerksamkeit werth zu seyn, Die Maderaner Kalkspäthe, vorzugsweise grössere und kleinere Tafeln, welche mit den schmalen Seiten auf dem bekannten Windgällen-Porphyr aufgewachsen nieht selten den Bergkrystall in seinem Wachsthum hindern, Amiantlı um- schliessen, Adulare beherbergen, zeigen als Haupttypus die Form oR.R. Kleinere ; Tafeln sind, oft bis zur Grösse von 2 Zoll, wasserbell und vollkommen durchsichtig. Grössere und diekere Tafeln sind weisslich-grau und undurchsichtig,, sehr häufig sind sie gebogen und geborsten. Auf den Klüf- ten solcher zerhrochenen Tafeln sitzen zum Theil dicht ge- drängte Adulare; zum Theil aber sieht man feine Silber-glän- zende Kalkspath-Blättchen in der Richtung von oR aus den Spaltflächen vorwachsen. -Die Fläche R ist gewöhnlich matt; sie schimmert in kleinen Stellen mit oR ein und, wie es scheint, in der Rich- tung von GOR. Die Fläche oR ist glänzend und gewöhnlich in dreifacher Richtung durchfurcht; entlang diesen feineren oder tieferen Furchen geordnet finden sich häufig kleine drei- seitige Vertiefungen, veranlasst durch unvollständiges Vor- und Zusammen-wachsen der sich auf oR auflagernden Blättchen. Solche Blättehen zeigen die Figur eines gleichseitigen Dreiecks oder auch, wo nur in zwei Richtungen Furchen sichtbar sind, die Figur eines Rhomboids mit Winkeln von 60 und 120°. Sie scheinen nicht, bloss von den äusseren Kan- ten der Fläche her zu wachsen, sondern sie sind fast von allen bemerklich auftretenden Furchen her nach einer zwei- ten Furche hin vorrückend., Sind sie mit der Spitze, mit der vorstehenden Ecke bis zu dieser Furche gelangt, so zeigen sie die erwälinten gleichseitigen Hohlformen entlang derselben (siehe Fig. I). Diese verschwinden bei weiterem Vorwach- 337 sen der Blättelien, wenn letzte den ganzen Raum zwischen den Furchen erfüllt haben. Neben dieser, in der Richtung parallel oR sich hin- ziehenden Blätter-Bildung findet sich auf den N/aderaner-Tafelu noch eine zweite anscheinend in der Richtung von — /, R aufstrebende. (Bei der zelligen Verwachsung und der häufi- gen Biegung der Tafeln ist es schwer, einen sichern Winkel herauszumessen.) Aus den Furchen selbst oder bis in die Furchen hinein scheint sich diese Richtung der bauenden Thätigkeit des Krystalls verfolgen zu lassen; es erheben sich aus denselben Munderte von feinen Leisten, dünn und durch- sichtig, nur durch das Einschimmern zu bemerken; grössere Leisten geben der Tafel ein rauhes Feilen-artiges Ansehen; noch grössere stehen als Zweig-Bildung in Zwillings-Stellung hervor. Der Bau solcher Zweigtafeln ist ganz derselbe wie derjenige der Stammtafel; es lagern sich immer wieder feine Blättchen entlang der Fläche oR; der Zweig wächst so, dass er fast wieder als selbstständiger Bau angesehen werden kann, ja nicht selten zeigt sich an demselben ein weiteres Verzweigen; der erste Zweig wird Ast und sendet seinerseits wieder Zweige aus. Da nun dieses Aussenden in drei Rich- tungen nach jeder Seite der Tafel geschehen kann, wenigstens nach zweien oben, nach einer unten zu beobachten ist, so bildet allmählich ein soleher Bau feine nach vier oder mehr Seiten geschlossene Gehäuse, durch welche hindurch man im Innern das freie Aufstreben andrer Täfelchen gewahren kann. Bei weitem häufiger aber als solche blättrige seitliche Ver- zweigung ist ein andrer mehr in rhomboedrischen Ecken sich geltend machender Fortbau zu beobachten. Die grösseren oder kleineren Rhomboeder-Ecken, welche sich auf die Tafel hin- lagern, sind entweder yon Treppen-artig aufsteigenden Flächen begrenzt, welche in geschweiften dreiseitigen Gurten mit oR einspiegeln, in der Richtung von +R aber nur schwach ein- schimmern : (Fig. 1); oder die Fläche R ist anscheinend regellos durchfurcht, es spiegeln aber darauf grössere Fetzen + R glänzend ein (Fig. 2), oder endlich diese Fläche R ist gleichmässig glatt und glänzend. Bei Krystall-Bildungen auf schönen durchsichtigen Tafeln ist die Fläche oR in Überein- 338 stimmung mit der Grundtafel dreifach durchfurcht. +E ist rauh (indem eine grosse Anzahl kleiner Ecken, anscheinend Y,S?.ooR.R, darauf vortreten); ooR glatt und glänzend, OP, schwach gefurcht parallel der Kante mit R; daneben noch — Y,R matt in der schief diagonalen Furchung, 4R glänzend, und eine Pyramide zur Seite von — 1, R. (Fig. 3). Richten wir unsre Aufmerksamkeit bei allen diesen Maderaner Bildungen auf die Fläche oR, so erscheint uns dieselbe über- all entweder durchsichtig und wasserhell, oder matt und grau, undurehsichtig, wie der ganze Krystall; eine, verschieden von den übrigen Flächen, milchig getrübte Fläche oR findet sich aber im Ganzen genommen nicht. Nur bei zweien Eand- stücken war Diess der Fall. Einmal bei Zweig-artig seitlich hinaus-strebenden konvex abgerundeten Tafeln, wo mehrfach ein flach-erhobener dreikantiger Gürtel um den mittlen Kern der Fläche oR sich gebildet hat. Das zweite, ein un- scheinbares in Amsläg gekauftes Handstück, zeigt drei kurz- säulige Krystalle oR.oR. +16 R ooP, (oder + m 8), welche mitdem Jarzer Vorkommen verwechselt werden könnten, wenn der Adular nicht Zeugniss ablegte: sie haben sämmtlich einen Milch-weissen sechs-seitigen Kern auf der Fläche oR. Ebenfalls ohne jede Trübung auf oR sind kleine durch- sichtige Zwillingstafeln von Campo lungo, Zwillings-Kıystalle oeR.+R.—2R.— 1%,R.-+4AR; die Zwillings-Ebene paral- leloR. Sie sind vollkommen durchsichtig und klar; ganz ähnliche Wasser-helle Zwillings-Krystalle finden sich neben Dufresnoysit in dem Dolomit des oberen Binnenthales. Weiter sind die interessanten Tafeln von Ahrn hier auf- zuführen, welche Dr. Vorser in den „Studien“ S. 179 beschrie- ben hat. Auf den zum Theil zerfressenen, nur noch Bims- stein-ähnlich erfüllten Tafeln sitzen die schönsten Diamant- glänzenden Halbkugel-förmigen Kıystall-Bildungen. Dr. Vor: GER gibt als Form derselben an R3. Y,R3. — 5, R. R — UR. Fr. Hessengers hat einen andren solchen Krystall, welcher auf einer kurzen dieken Tafel sitzt, gemessen und die Form bestimmt als: Y,R?.+R. +1yY,R.— 1,R.—%,R.—2R. coR. Er bemerkt dazu auf der Etikette: ‚da wo R3 liegen könnte, ist Alles sehr unregelmässig; doch sieht man Spuren 539 dieser Fläche. Die Fläche — %, R bleibt etwas in Zweifel, weil die direkte Messung (am Siegellak-Abdruck) genau — 8/,R anstatt ihrer ergeben hat. Alsdann würde man aber die Zone + Y,R3 nicht gelten lassen dürfen. Ohne Zer- störung des Exemplars ist eine sichere Entscheidung nicht möglich. Fig. 11 von Zıpps ist einigermassen ähnlich“, Die Bildungs-Weise, welche uns bier entgegentritt, und welche man in Fig. 4 darzustellen gesucht hat, scheint eine unvollendete mangelhafte zu seyn, ähnlich wie die der Quarze von Guttannen. Darum ist es gerade hier, wo das mathe- matische Messen auf Schwierigkeiten stösst, von grosser Wichtigkeit die äusseren Kennzeichen der einzelnen Flächen zu studiren. Die Fläche U,S3, welche auch sonst, z. B. bei unregelmässigen gestörten Bildungen des Skalenoeders S3, eine so auffallende Bedeutung gewinnt, ist vor Allem hier zu beachten. Ziprs oibt an, dass sie zwar sehr häufig in Kombination, als einfache Gestalt aber nicht mit Zuver- lässigkeit beobachtet worden sey: Sie herrscht hier bei Wei- tem vor; doch sind ihre Flächen vielfach unterbrochen durch unvollständige Raum-Erfüllung und Lücken, welche in unregel- mässiger Fältelung mit + R und mit S? einspiegeln. Sie ist matt gefurcht, parallel dem glänzenden — Y,R, in welches je zwei Nachbar-Flächen Y,S3 in Abrundung übergehen („in Folge der Streifung“ ist hiefür der übliche Ausdruck). Auch die Flächen S? und R sind vicht scharf abgegrenzt und aus- gebildet; vielmehr tritt die letzte nur als Gesammtheit vieler gefältelter Kanten vor, welche einerseits mit Y, S®, anderer- seits in der Richtung von S3 einschimmern. S3 ist nur un- vollständig hergestellt, stark-gefurcht. Insel-artig treten aus dem Gewirre hie und da kleine glänzende steile + Rhom- bo@der-Flächen hervor. Beim Drehen des Krystalls erblickt man unter Y,R die schwach-glänzende Fläche — /,R zum Theil mit aufgelagerten Wülsten (Fig. 5). Dass diese Krystall-Formen nicht zufällig auf den Tafeln gewachsen, dass sie vielmehr aus denselben sich erhoben haben und mit der Krystall-Form derselben im Zusammenhang stehen, geht deutlich aus dem Einspiegeln der Furchen der Grund- tafel mit Flächen der aufsitzendeu Krystalle und aus der 340 Art hervor, wie die letzten entlaug diesen Furchen geordnet sind. Sie erheben sich öfters wie ein lang-gestreckter Grat aus denselben Fig. 6. Man bezeichnet gewöhnlich die dreifache Furchung der Kalkspath-Tafeln mit dem Worte: „Zwillings-Streifung“, Es sollen viele Kalkspath-Krystalle seyn, welche in feiner Blät- ter-Bildung hier Zwillings-artig zusammengefügt seyen. Der Bau der Kalkspather sey ein Zusammenordnen unzählbarer regelvoll durch einander gewachsener Lamellen; die Kalzit- Krystallisation sey eine Krystallisatien höherer Ordnung, in welcher Drillings-Krystalle sich gegenseitig durchkreutzen. Ich bin wit dieser Auffassung des Kıystallisirens sehr einverstan- den, gehe aber in zwei Punkten noch weiter. Denn einmal ist es nicht nur die Kalzit-Krystallisation, welche eine höhere Ordnung des Baues einzunehmen scheint, sondern sämmtliche Krystalle, die ich bis jetzt näher untersucht habe, schienen mir auf einen solchen höheren Rang Anspruch zu haben. Dann aber ist es nicht ein „Aggregat“ von Lamellen, welches den Kalkspather zusammensetzt, sondern der Krystall erbaut sich selbst aufs Kunstvollste durch ein Verstricken und Ver- weben seiner Theile. Auf diese Selbstthätigkeit des Kıystalls muss immer und immer wieder hingewiesen werden, je unab- lässiger von anderer Seite so grosses Gewicht auf äussere Einflüsse beim Bau der Krystalle auf Temperatur und Zu- sammensetzung der Mutterlauge, auf den Einfluss aller übri- gen während der Kıystallisation mitwirkenden und noth- wendig störenden mechanisch-physischen Kräfte der kıystal- lisirenden Masse selbst gelegt wird. Wir kennen den Ge- heimniss-vollen Bau der Krystalle noch viel zu wenig, um so bestimmte Äusserungen thun zu können; aber sehr wahr- scheinlich ist es, dass, abgeselien von den räumlichen Hemm- nissen, die hauptsächlichste Störung wohl meist in einem Miss- verhältnisse der zugeführten Nahrung mit der Zeit, welche der Krystall zum regelmässigen Bauen nöthig hat, ihre Ursache fin- det. Die Selbstthätigkeit der Krystalle tritt bei keiner Verau- lassung fast so entschieden auf, als bei der Einigung verschie- den oder in Zwillings-Stellung, rechts- oder links-gelagerter Krystall-Theile. Der Krystall, sey er Aragonit oder Harmotom 341 oder Quarz, vermag diese Theile so zu beherrschen, dass er zuletzt nur als geschlossenes Individuum erscheint. Aber nicht weniger sicherlich ist die Festigkeit, der Zusammenhalt des Kıystalls eine Folge dieser Selbstthätigkeit. Die Spalt- barkeit des kohlensauren Kalkes ist eine verschiedene bei dem Kalkspath, eine verschiedene bei dem Aragonit. Bei letz- tem ist sie wieder verschieden nach dieser oder jener Rich- tung; sie soll melr den Charakter einer Zusammensetzung lamellärer Individuen haben, als den eines unmittelbar im Mole- cülar-Gefüge begründeten Kohäsions-Minimums. Diess Alles weist darauf hin, dass die Bau-Weise und das Gefüge des Aragonits ein anderes sey als das Gefüge des Kalkspaths, dass die verschiedene Form und Gestalt dieser Körper nicht bloss in einer verschiedenen Nebeneinanderordnung der Mole- eüle den Grund habe, sondern eben in dem verschiedenen Einfügen und Verstricken der Kıystall-Theile. Alle Unter- scheidungs-Merkmale von Aragonit und Kalkspath werden Dem nicht widersprechen: das höhere Gewicht, die grössere Festig- keit und Härte des ersten, das heftigere Zerspringen bei Erhitzung, die schwerere Lösung. Der dynamischen Lehre ist es nicht gelungen, Klarheit in die wunderbare Herstellung der Krystalle zu bringen. Kant, der die dynamische einer bloss mechanischen Natur- Philosophie gegenüberstellte, dachte gewiss nicht im ent- ferntesten daran, diese Erklärung einer ins Unendliche mög- lichen spezifischen Verschiedenheit der Materien oder der Eigenschaften, durch welche Materie einen Raum in bestimm- tem Maasse erfülle, auf Krystall- Bildung anwenden zu wollen. Zur Zeit, als er seine Anfangs-Gründe der Naturwis- senschaften schrieb und veröffentlichte, beganu erst die Mine- ralogie sich zu einer selbstständigen Entwicklung zu gestal- ten. Wenn irgend ein Denker, so wäre es Kant gewesen, der den selbstthätigen Krystall von der Gestalt-losen Masse biosser Klümpehen (moleculae) unterschieden hätte, Den eigentlichen Gegensatz der dynamischen Natur-Philosophie zur mechanischen sah er gerade darin, dass in der letzten äussere bewegende Kräfte auftreten müssen, in erster aber die der Materie ursprünglich eigenen bewegenden Kräfte der An- >42 ziehung und Zurückstossung. Bei der Kıystall-Bildung würde er die selbstthätige Kraft des bauenden Kıystalls von der eignen bewegenden Kraft der Atome und der Klümpchen ge- wiss unterschieden haben. Hauy kümmerte sich weniger um die Krystall-bauenden Kräfte, er konstruirte seine Krystalle als Mathematiker. Von der Corpusenlar-Pbilosophie Hauy's, welche der Mathematik am fügsamsten, hat sich die Wis- senschaft losgesagt, aber dieses Meisters Anschauungs-Weise ist haften geblieben. Man behandelt den Kıystall noch immer als abstrakten mathematischen Körper, als einen Komplex von lauter unter sich gleichen integrirenden Melekülen, die parallel gelagert den Blätter-Bruch erzeugen. Andre machen sich die Sache durch Wegnehmen klar. Die Spaltbarkeit, so heisst es jetzt, sey eine Folge der eigenthümlichen Ko- härenz-Verhältnisse der unorganischen Individuen. Die Ko- härenz sey die Kraft, welche die Theile des Krystalls zusam- menhalte, sie habe nach gewissen Richtungen ihre Minima, die Atome hingen untereinander auf verschiedene Art zu- sammen. Diese ganze Lehre vun der Kohärenz der Krystalle ist nur ein Glaubens-Satz, keine wissenschaftliche Erklärung. Dana stellt sie sehr richtig in den gesonderten Abschnitt: „theoretical Crystallogeny“. FRrANKENHEIMm hat in einem Auf- satze „über die Härte der Krystalle“ * auch über die Verschie- denheit des Bruchs beim Quarze und bei andern Krystallen, die gleichsam aus Platten oder Fäden zusammengesetzt schienen, Vermuthungen geäussert. Die Krystalle, so heisst es dann, bestehen zwar nicht aus Platten und Fäden, allein bei den meisten von ihnen walten „aus einem andren Grunde“ dieselben Verschiedenheiten in der Kohärenz ob, welche beim Holze aus der Richtung der Fasern entspringen. Warum könnte deumn nicht demselben Resultat dieselbe Veranlassung zu Grunde liegen® Die Natur hat den Krystall so wenig aus Molekülen und Lamellen bloss aufgeschichtet, wie sie es hei dem Baum- Stamme gethan, und es ist eine höchst wahrscheinlich unrich- tige Hypothese, dass man beim Spalten des Kalkspaths endlich auf eine Grundform kommen müsse. * BAuMGARTNER, Zeitschr. Bd. 9, S. 349. 543 Man untersuche nur genauer die sogenannte vollkommene Spaltbarkeit des Kalkspaths Bei grössern Spaltstücken wird man ganz dentlich die Fetzen-artig anhängenden Lamellen er- blicken, die stets auf der Spaltfläche R zerrissen worden sind (Fig. 9). Von solchen Spaltflächen könnte manchmal eben so richtig ein äusserst flacher muscheliger Bruch an- gegeben werden, wie eine vollkommene Spaltbarkeit. Ich habe bei Meyer in Jamburg ganze Schubladen des reinsten und festesten Kalkspatlıs, des Isländers, durchsucht und keine einzige vollkommene Spaltfläche gefunden, wohl aber muscheligen Bruch. Selbst das, was wir für eine Grundform halten könnten, ist schon bedingt durch ein Zusammenwirken und Verschränken von Krystall-Theilen. Diess erkennt man deutlich in dem verschiedenen Bau des Bleiglanzes von Maflocä, des Flussspaths aus dem Münsterthal und des Pyrites von Tra- versella. Auf sehr verschiedenem Wege kommen diese zum gleichen Resultate, zur Würfel-Form. Dann könnte es gerade zum Wesen eines Krystalls gehören, dass er keine „Kern- Form“ habe. Verwandt mit dem Maderaner Kalkspathe scheinen die säuligen Krystalle von Andreasberg zu seyn; aber so schöne durchsichtige Tafeln wie aus dem Maderaner-Thale habe ich vom Harze nicht gesehen. Bei einem Vorkommen mit anne en bläulich-grünem Flussspath reihen sich kleine Silber-glänzende Täfelchen um gemeinsame Hauptachsen. Auf der Perlmutter-glänzenden drei- seitigen Fläche oR haben sich besonders in den drei Win- kein kleine Hügel gebildet, welche Treppen-artig aufsteigend auf den drei Gipfelkanten die Furchen von — Y, R zeigen. Die Fläche R bildet einen matten lappigen Tafel-Rand. Auch bier treten wie auf Maderaner Tafeln kleine Giehel-förmige Wülste vor, mit den Flächen eines stumpfen Skalenoeders (Y, S?% Fig. S. Bei andern in zelligen Tafeln durcheinander-gewach- senen Krystallen erscheinet diese Furchung — Y, R zahlreicher gedrängt, breiter geordnet; es wird aus dem Eck der ur- sprünglich dreiseitigen Tafel mehr und mehr eine abgerundete unvollständig geeinte tief gefurchte Fläche — Y, R. Auf solchen Tafel-Bildungen erheben sich zuweilen Leisten, lang- 544 gestreckt, welche mit + R und — Y,R einspiegeln. Es tritt bei den Harzer Tafeln eine skalenoedrische Ausbildung mehr hervor, als bei den Maderanern. Dabei zeigt sich auch hier der innere Zusammenhang unter den verschiedenen Formen des Kalkspaths. Um grau zersetzte drusig von Auarz über- krustete Skalenoeder sitzen Haufen zahlreicher Kalkspathe mit gemeinschaftlicher Haupfachse. Aus der End-Fläche der- selben erhebt sich eine abgerundete dreiflächige Erhöhung in der Mitte, und rings umher eine erhöhte Einfassung, welche nach aussen in der Furchung von — Y, R abfällt (Fig. 7). Ein ähnliches Vorkommen ist in Fig. 17 bei Zıppr dargestellt. Die Skalenoeder-Flächen t, hier wahrscheinlich Y, S3, sind matt und spiegeln tausendfältig aus der Krystall-Gruppe vor. Die sechs-seitige Säule des Kalkspaths scheint eine sehr einfache Zusammenordnung der Theile zu seyn; aber es tritt an derselben fast bei jeder Störung des Krystall-Baus ein Skalenoeder auf. Zoll-grosse Krystalle von Andreasberg, von einer fein-körnigen kıystallinischen Kruste überlagert, zeigen die Prismen-Flächen meist sehr unvollständig ausgebildet, die Seitenkanten abgeflacht durch das zweite Prisma. Es ist etwa die Zeichnung, wie sie QuENSTEDT auf S. 326 seines Handbuchs gibt, aber ohne das stumpfere Rhomboeder b’ da- selbst. Die schiefen Furchen auf n P 2 scheinen zwar auch hier mit der Richtung des Blätter-Bruchs P zusammen zu fallen; allein sie stehen in innigerer Beziehung zu einem Skalenoeder, welches bei einem näher untersuchten Handstück als + °/, S? sich ergeben. Diess Skalenoeder spiegelt auf den Furchen von CO P 2 überall ein, breiter wo ein mangelhaftes Zusam- menwachsen stattgefunden (Fig. 10). Hie und da ist über die aufgelagerte Kruste eine neue Kalkspath-Schicht in unvoll- ständiger Erfüllung der Fläche © P ausgebreitet; auch in dieser spiegelt die Furchung von Oo P 2 und des Scalenoeders %/, 83 vielfach ein. Die Zeichnung, wie sie QuENSTEDT ge- geben, möchte wohl ein selteneres Vorkommen seyn; das Ge- wöhnlichere ist, dass die Fläche coP2 durch ein Skalenoeder abgeschlossen ist oder in den Furchen mit einem solchen einspiegelt. Die durch oR. o0P begrenzte Säulen-Form des Kalkspaths >49 zeigt als charakteristisches Kennzeichen der Fläche oR gleichschenkelige Dreiecke in Parquet-Bildung (sie gleichen den Infuln des Quarzes anf RK) mit ihrer Basis auf derjeni- sen Randkante ruhend, auf welcher die Fläche + R auf- treten würde, Es sey gestattet, der Kürze wegen diese Kante die + Kante zu nennen, die abwechselnden Kanten aber, welche durch — Flächen abgeschnitten werden können, die — Kanten. Demgemäss würde auch über der Bezeichnung coR ein + oder ein — aufgesetzt werden dürfen, je nachdem das Prisma daselbst an eine + oder aber an eine — Kante widerstösst (Fig. 11). Die Infuln sind meist nur schwach angedeutet; selten tritt eine stärkere Erhöhung Wulst-artig aus dem Prisma hervor. Am entschiedensten habe ich diess Vortreten bei Tharander Krystallen gefunden, bei welchen aber das Prisma nicht durch oR, sondern durch — Y, R ab- geschlossen ist. Die Inful-Spitze tritt auf solchen Kıystallen als ein Eck vor, an welchem zur Seite Skalenoeder-Formen über die ganze Fläche hin einspiegeln. Verschieden wieder ist diess Parquet-artige Vortreten bei Prismen (wenn diese Bezeichnung hier noch erlaubt seyn sollte), welche zu steilen Rhomboedern, gewöhnlich zu + R 16 so zu sagen verzogen erscheinen. Bei diesen sind die Wülste in die Breite gezogen; es spiegelt daran eine glänzende Fläche mit einem steilen Rhom- boeder und eine entgegengesetzte, wie es scheint, mit —2R (Fig. 12). Auch die — Kante des Gesammtkrystalis ist dann meist mit einer abgerundeten Fläche, anscheinend — 2R, ver- sehen oder schimmert in dieser Richtung in kleinen Punkten ein; die + Kante dagegen ist häufig über die Endfläche oR hinaufgebaut. Dieses Hinaufbauen erinnert lebhaft an die aufgesetzten Tafeln und Gruppen der Maderaner und Ahrner Tafelu, Die kleinen Spitzen bilden sich bei den Andreasberger. Kıystallen zwar vorzugsweise am Rande von oR; sie spiegeln aber auch über die ganze Endfläche hin, mit einem steilen —+ Rhomboeder, wit — 2R und mit einem Skalenoeder, wel- ches an vielen Seitenkanten zugleich mit o P2 auftritt. Bei Fass-artig bauchigen Prismen gestaltet sich dieses Auswachsen oder Aufsetzen zu einer Brustwehr-förmigen Erhöhung, hie und da von 22m Höhe und Zmm Tiefe, Von selehen rundlich Jahrbuch 1860. 35 346 aufgeblähten Krystallen fand sich im Sommer 71859 ein ziem- lich reicher Vorrath bei Dr. Krantz in Bonn; die Fläche 4 R, glänzend ausgebildet, reicht bei grösseren Krystallen öfters nicht über die ganze Breite des Prisma’s hinüber, son- dern blättert sich gleichsam aus: Fig. 13. Sie spiegelt dann noch in vielen sich unregelmässig überdeckenden Blättchen auf dem konvex gewölbten Prisma ein. — 2 R. am andern Ende des Prismas ist weniger glänzend und meist unregel- mässig abgerundet. co P 2 mit dem abgerundeten Übergang in ein Skalenoeder fehlt hier wohl nie. An diese Krystalle schliessen sich die abgerundeten Krystall-Bündel von Andreasberg. Die Mitte des Prismas ist geschlessen, geeint, aber stark gerundet; die beiden Gipfel streben in lose Spitzen hinaus (Fig. 14). Es ist offenbar eine selır ähnliche Bildung, aber die Krystalle in der Rich- tung o R noch weniger kräftig entwickelt. 16 R allein ist eben und sehr glänzend. Diese Fläche, welche in den äus- seren Kennzeichen viel Übereinstimmung mit CO R besitzt, zeigt eine schwache diagonale Gitterung. Zur Seite von 16 R liegen abgerundete Skalenoeder-Flächen, welche in co P2 übergehen. Es reihen sich hieran andre verwandte Vorkommen: so die Kıystall-Bündel von A/ston Moor, bei denen z. Th. die Kalkspathe abgerundet. zugespitzt, z. Th. aber die getrennten Spitzen Gruppen-weise oder bloss in einem äussern Rande vereinigt sind; vielleicht auch die konvex gewölbten Wachs - gelben Krystall- Bündel aus dem Litorinellen-Kalk von Frankfurt a. M. und von Offenbach. Wo diese in der abgerundeten Form — 2 R.2S?.ooP2.S® auftretenden Krystalle gedrängt wider ein Hinderniss an- stossen, bilden sie in der Gesammtheit der Spitzen eine vauhe Fläche o R, welche mit gleichseitigen Dreiecken regel- mässig parquettirt ist. Ähnliche Platten bewahrt das Seneken- pers sche Museum von den Faröern. Was nun insbesondere die Fläche o R der Andrensberger Säulen-Bildung betrifft, so hat wohl kein Mineraloge bessere Gelegenheit gehabt sie zu studiren, als Prof. Hausmann; kei- ner hat aber auch so gewissenhafte Mittheilungen darüber gemacht, wie dieser. In dem zweiten Theile seines Hand- 347 buchs gibt er auf S. 1267 an, die Flächen o R seyen ge- wöhnlich rauh und dabei matt oder schwach Perlmutter-artig glänzend. In ihrer Nähe erscheine Krystall-Masse oft weiss und von geringerer Durchscheinheit, während die übrige Masse mehr oder weniger klar sey. Die opake Masse sey bald schwächer und bald stärker, bald scharf gesondert und bald in die durchsichtigere Masse wie verflösst; es zeigen sich zu- weilen in dem Prisma der End-Fläche parallel abwechselnd klare und opake Lagen. Auch nehme wohl die opake Masse einen sechsseitigen Raum in der Mitte der End-Flächen des sechsseitigen Prismas ein, von wo sie sich Kegel-förmig gegen das Innere des Kıystalls verbreite; oder sie bilde im Innern desselben, in der Richtung der Hanptachse, einen die beiden horizontalen Flächen verbindenden Zylinder. Es ist wohl nieht daran zu zweifeln, dass unregelmässi- ger unvollendeter Bau die Veranlassung dieser Eigenthüm- lichkeit ist. Auf S. 177 von „Krystall und Pflanze“ ist zwar die milchige Färbung ans dem Eindringen der Zerstörung hergeleitet; allein eine ruhigere Prüfung, unbeirrt durch den Glauben an Autoritäten, muss zu andrer Überzeugung führen. Dass auch nicht der Tafel-förmige Bau allein zu der Trübung Veranlassung sey, Das legen genügend die Maderaner Kıy- stalle dar. Auf schönen Wasser-hellen Tafeln von Ahrn oRnR, welche mit der schmalen Seite & R auf Chloritschiefer auf- stehen, zeigt sich zuweilen auf o R ein sechsseitiger Kern mit den abwechselnd stumpferen und weniger stumpfen Winkeln des skalenoedrischen Aueerschnitts. Dieser innere Kern ist Wasser-hell, der äussre Rand dagegen schimmert nur matt ein. Der spitzere Winkel des skalenoedrischen QAueerschnitts ist jedesmal gegen eine Minus-Kante gerichtet. Ein so merkwürdiges Auftreten, das sich bei anderen Vor- kommen in andrer Weise wiederholt, weiset unwiderleg- lich auf eine innere Übereinstimmung, auf einen inneren Zu- sammenhang des Tafel-Baus so wie der milchigen Trübung von o R mit dem skalenoedrischen Krystall-Bau hin. Bei der Trübung auf den Andreasberger Säulen ist eine weisse Schicht- meist ziemlich scharf von dem grauen oder 35* 548 gelben durchsichtigen Krystall-Kern zu unterscheiden. Das Abspalten derselben in der Richtung von o R gelingt öfters ziemlich gut. Die Dicke der weissen Schicht erreicht manchmal kaum die Stärke eines Papiers, bald wächst sie bis zu Amm und mehr. Nicht immer überzieht sie gleich- mässig die ganze Fläche; einige Male scheint sie zunächst der Kante + R zurückzuweichen und daselbst einem schmalen durehscheinenden Streifen Platz zu machen; an andern Kalk- spathen nimmt sie nur einen sechsseitigen inneren Kern ein, oder sie ist gebändert parallel den sechs Kanten der Fläche oR* Weniger stark scheint die milchige Schicht bei län- geren säuligen Krystallen .zu seyn; aber sie findet sich auch bei diesen und zwar z. Th. in abwechselnder Streifung von klar und trübe. Auffallende äussere Abzeichen hat eine solche Fläche o R fast nie; es ist als ob sie von einer schuppig blättrigen Kruste überzogen wäre. Doch ist auf grösseren, unregelmässig hügelig aufgebauten Flächen o R in den schiefen Abhängen deutlich die Streifung von — 4, R zu erkennen. An andrer Stelle treten aus solchen Flächen ein oder mehre rhomboedrische drei-flächige parallel zuoR:- sebänderte Gipfei hervor, ähnlich wie bei den Maderaner Tafeln. Bei anderen Kıystalien, an welchen das Prisma entweder zu einem spitzen Rhomboeder sich verzieht oder sich bauchig aufbläht, da finden sich häufig auf der End- Fläche feine Lanzenspitz-förmige Parquet-Bildungen, welche mit ihrer Basis entlang der + Kante gereihet sind (Fig. 15). Die Lanzen-Büschel bilden je eine etwas gewölbte glänzende Fläche, während der übrige Theil der Fläche matt ist. Wahr- scheinlich ist eine dreifache Streifung, welche von einem weissen sechsseitigen Kern rechtwinkelig nach den äussren drei + Kanten Ninzieht, mit dieser Parquet-Zeichnung zu- sammenzustellen (Fig. 16); jedenfalls scheinen diese aus der In den Wandschränken der Dresdener Sammlung findet sich eine reiche Auswahl solcher Andreasberger Handstücke. Bei Nr. 106 ist das Prisma durch ein Skalenoeder abgerundet. oR zeigt drei abgesonderte weisse Räume, einen sechsseitigen inneren Kern, darum einen skalenoedrisch begrenzten milchigen Ansatz, endlich wieder einen durchsichtig weissen Rand. 549 Krystall-Form oR.oR auftretenden Unregelmässigkeiten auf einen dreifach oder Drillings artig zusammengesetzten Bau hinzuweisen. Endlich ist auch hier wieder die sechs- seitige durch Abwechslung von stumpferen und spitzeren Winkeln skalenoedrische Umgrenzung eines weissen Kerns hervorzuheben. Es findet sich dieser in Andreusberg bei etwas bauchigen Krystallen, welche von der — Kante trep- pig abgerundet nach &o R abfallen (Fig. 17). | Bei schön durchsichtigen, aber durchaus verzerrten Kry- stallen —2 R. oo Rerhebt sich die Fläche o R mehrfach zu einem sehr stumpfen unmessbaren Rhomboeder, etwa Y, R', von welchen eine Fläche, vorherrschend ausgebildet, bei ihrer milchigen Trübung leicht für o R angesehen werden könnte. Die Flächen — 2 R haben eine sehr. bestimmte Zeichnung, flach erhobene und etwas exzentrische oder verzerrte Schei- ben (Fig. 18), ähnlich der Zitzen- oder Warzen-Bildung beim Quarze. Die glänzenden Kıystalle sitzen anf zellig gestell- ten Tafeln, welche wie bei den Maderaner Zweig-Tafeln auf- oder aus-gewachsen sind. Bei einem andern Handstück solcher verzerrten Krystalle sind je zwei einander diametral gegenüber-liegende — 2 R breit und tief herabgezogen; die Parquet-Bildung darauf lässt eine genaue Messung nicht zu; sie ist nicht Scheiben- rund, sondern in Spitzen übereinander geschoben, welche die grösste Ähnlichkeit mit der Inful-Bildung auf co R haben (Fig. 11), aber nicht wie dort vertikal, sondern horizontal ge- lagert sind (s. Fig. 20). Da auf der verzerrten Prismen-Fläche dieser Krystalle durch seitliches Aneinanderreihen der klei- nen Infuln, ähnlich wie bei manchen P-Flächen des Quarzes*, die horizontale Basis der Inful vorzugsweise zur Geltung gebraeht ist, so erscheint das Kennzeichen solcher Flächen fast wie eine horizontale Furchung (Fig. 21). Die Streifung ist aber streng genommen keine Furchung, sondern eine Treppen-Bildung, welche mit einem steileren + Rhomboeder und mit co R einspiegelt. Bei den hier beschriebenen Kıy- stallen findet sich die milchige Trübung durchaus unregel- * Vgl. „über den Quarz“ Fg. 6, 350 mässig im Innern des übrigens Wasser-hellen Krystalls. Sie zieht sich entlang der breiten Fläche — 2 R als schmaler wolkiger Streifen tief herab. Spaltflächen dieser Krystalle sind sehr unvollkommen, meist splitterig oder un- oleich Blätter-weise abgerissen; die Spaltung könnte manch- mal eber als ein muscheliger Bruch bezeichnet werden. Auch auf den Spaltflächen der Krystalle ist noch die milchige Trübung zu verfolgen. Wie bei dem Quaıze, z. B. von Usingen, so zeigt sich auch bei dem säuligen Kalkspath von: Andreasberg eine Verschiedenheit in der Zusammen- fügung des Krystalls*. Es ist die milchige Trübung in Be- treff der Dichtigkeit der Substanz von der grauen durch- sichtigen Masse wohl zu unterscheiden; letzte ist gleich- artiger erfüllt, erste aber ist lockerer, voll kleiner dreiecki- -ger Hohlräume, die in der Richtung von o R gelagert oder geordnet sind (s. Fig. 23, eine Spaltfläche des Krystalls Fig. 12). Bei einem der bekannten durch Realgar roth be- stäubten, zwischen älteren braun-zerfressenen Skalenoedern aufsitzenden Krystalle ist ein Eck des Krystalls zwischen oR und zwei Flächen — Y, R weggespalten (Fig. 22); auch da ist das Innere der Kalkspath-Masse keineswegs homogen, vielmehr deutet die bestimmte Zeichnung, die Abwechselung von trüb und durchsichtig Grau darauf ‚hin, dass die mil- chige Trübung durch den Bau selbst bedingt sey, nicht aber hloss eine Folge von aussen her eingedrungener Zerstörung. Es mögen noch die Krystalle erwähnt werden, welche, in einer gleichmässigen Fortbildung gestört, eine andre Kry- stall-Gestalt im Kern darlegen, als in der späteren säuligen Kalkspath-Hülle. Der Kern, ein stumpferes oder spitzeres Skalenoeder, ist vielfach klar und durchsichtig grau, wäh- tend die durch oR.&R oder auch — Y,R.woR.S2, oder aR.— Y,R.+R. begrenzte Hülle meist die mil- chige Trübung zeigt. — Die Gipfelkanten grau bestäubter spitzer Skalenoeder sind von Wasser-hellen Säulchen & R .oR., welche parallel der Hauptaxe des Stamm-Krystalls * Wer daran zweifeln möchte, der braucht nur unter dem Mikroskope eine solche Andreasberger Tafel, eiwa wie Fig. 15, bei schief einfallendem Lichte zu untersuchen. Sal sich anschmiegen, überlagert. Die Flächen oR und oR schimmern und spiegeln tausendfach auf den beiden skaleno- edrischen Nachbar-Flächen ein. Bei einem andern Handstücke vom Aarze ist der Kern gebildet von einem Skalenveder S5 durch o R abgestumpft; die wilchige Trübung des letzten steigt fast 2—3"= in dem Skalenoeder herab. Um den Fuss der Krystalle hat sich eine Mauer-artige Umwallung gebil- de, R.oR.ooP2., welches letzte mit S? stellenweise einspiegelt oder einschimmert. Diese Umhüllung steht offen- bar nicht blos äusserlich, sondern in einem inneren Zusam- menhang mit dem skalenoedrisch ausgebildeten Kern; denn überall auf diesem treten Hunderte von kleinen Säulchen heraus, welche alle mit der Umbhüllung einspiegeln. Bei solehen in verschiedener Form durch Umhüllung fortgebil- deten Krystallen findet sich auch zuweilen die milchige Trü- bung auf sehr stumpfen Rhomboeder-Flächen. In Fig. 24 ist ein solcher Krystall dargestellt; der Kern 2/, R ragt mit der Spitze noch hervor; um diese her hat sich eine blättrige Schichten-Bildung gelagert unter dem Winkel eines sehr stumpfen Rhomboeders, etwa von Y, R; die schmalen Seiten- Flächen der weissen Blätter-Lagen scheinen die diagonalen Furchen von — Y, R’ zu tragen; S? und & R der Hülle sind unvollständig erfüllt, reich an Lücken. Noch bei einem andern Kerne oa R, — U, R (2) ist die Hülle © R, oR eine unzureichende; in der Mitte von o R sind Vertiefungen, Löcher, und auf oO R mangelt die Hülle in rechtwinkeligen Stücken (s. Fig. 24); am sorgfältigsten sind die Kanten ausgefüllt oder fortgebaut. Bei diesem Vorkommen findet sich die milchige Trübung nicht nur in der Überkleidung von oR, sondern auch in der äussern Schaale auf on R. Hierher gehören endlich nech sehr flache Skalenoeder, welche, sich kaum über das Primitiv-Rhomboeder erhebend, auf den Seiten-Kanten von Kalkspath-Tafeln oR. co R um- lagert sind. Verschiedene Handstücke, die sich in meiner Sammlung vorfinden, haben dabei auf den Seiten-Kanten eine Wulst-artige Verzerrung, welche in ihren äusseren Kenn- zeichen auf überraschende Weise übereinstimmen (vgl. Fig. 19). Die abgerundete Fläche o schimmert tausendfach mit 552 oR der aufsitzenden Tafeln, andrerseits in der Richtung von R ein; zugleich spiegeln darauf dreiseitige Dreiecke, wie sie Fig. 16 abgebildet sind; daneben ziehen von — Y,R paral- lel geordnete Furchen herab; endlich zeigt sich auf der etwas abgerundeten Seitenkante, welche etwa 90° misst, die Inful- Bildung von @R in eine geordnete Furchen-Reihe über- gehend. Andere Umhüllungeu werden vielleicht geeigneter in einer späteren Abhandlung über den Skaleneeder-Bau des Kalkspaths anzuführen seyn. Die mathematische Mineralogie oder Oryktometrie lehrt, dass eine jede Gestalt des Systems selbstständig oder ein- fach und auch in Verbindung mit jeder andern Gestalt des Systems erscheinen könne; sie lehrt, dass „theoretisch“ eine unendliche Zahi von Skalenoedern möglich, dass überhaupt für die Produktion von Krystall-Gestalten keine Beschränkung sey. Allein der Zusammenhang der Kıystall- Formen schon unter den wenigen hier vorgefübrten Vorkommen wird andrerseits es wahrscheinlich machen, dass der Bau aller Kalkspathe nicht nur auf wenige Reihen, sondern auch auf wenige Bau-Weisen zurückzuführen seyn möchte, dass in den- selben das Auftreten dieser oder jener Fläche, ja dass über- haupt das Auftreten einer Fläche von dem Auftreten oder Nichtauftreten einer andern oder einer Reihe von andern Flächen bedingt sey. Eine aufmerksame Untersuchung der äussern Kennzeichen der verschiedenen Flächen verspricht in dieser Beziehung noch manchen Aufschluss zu gewähren. Die Flächen OR und oR sind mehr als blosse Grenz-Ge- stalten sämmtlicher Rhomboeder; sie scheinen in einer innern Beziehung zu gewissen Rhomboedern und Skalenoedern zu stehen, vorzugsweise zu solchen, welchen die Zahl 5 (oder 3 + 2) zu Grunde liegt. @. Ssrra in Studi sulla mineralogia Sarda, macht bei den Traverseller Kalkspäthen sehr richtig auf eine solche Verwandtschaft der Formen aufmerksam. Suchen wir nun ein Resultat aus dem reichen Vorrath von Thatsachen zu gewinnen, so mag als ein solches hervor- gehoben werden: 1. Dass die milchige Trübung der Tafel-förmigen Kalk- 953 spathe auf einer unvollständigen Vollendung des Krystall- Baues beruhe, und zwar auf einer vorherrschenden Ausbil- dung in der Richtung von oR. 2. Dass sie zwar vorzugsweise bei der Tafel-Bildung sich vorfinde, aber doch nicht bei dieser allein, sondern auch bei sehr stumpfen Rhomboedern, etwa Y, R‘ und °/, R‘, 3. Dass zwischen den verschiedenen Formen des Kalk- spaths so allmähliche Übergänge und in bestimmten Formen so gewisse Zeugnisse des Eingeschlossen- und Vorhanden- seyns andrer Formen zu beobachten, dass auf einen inneren Zusammenhang der Bau-Weise und der äusserlich so ver- schieden-artig auftretenden Gestalten wohl zu schliessen sey. Endlich 4. dass in dem Fortwachsen des Kıystalls eine weitere Entwickelung des begonnenen Kıystall-Baues zu er- blicken sey, und Diess höchst wahrscheinlich selbst bei manchen Vorkommen, wo der spätere Ansatz mit der Gestalt des älteren Kerns nicht übereinstimmt. — —— Briefwechsel, I — Mittheilungen an Geheimenrath v. Leonuarp gerichtet. Paris, den 8. August 1860. In den letzten Jahren hat die Erforschung der Pseudomorphosen Minera_ logen und Geologen, besonders die Deutschen, sehr beschäftigt. Meine _ jüngsten Arbeiten, den Metamorphismus betreffend, führten wie zu erwarten auch zur Betrachtung der Pseudomorphosen; ich unterliess nicht, mich mit den vielen Schriften bekannt zu machen, welche darüber veröffentlicht worden, und untersuchte auch in solcher Beziehung die verschiedenen Pariser Mineralien-Sammlungen. Es scheint. mir, dass man die Zahl der Pseudo- morphosen sehr übertrieben, und dass gar häufig nur von einer einfachen Umhüllung die Rede ist. Nicht wenige Beispiele lassen sich unter den Sili- katen nachweisen; allein leicht dürften solche in den verschiedensten Familien des Mineral-Reiches aufzufinden seyn. Meine ausführliche Arbeit wird in den Annales des Mines gedruckt. Die Ergebnisse, denen ich mich zugeführt sah, sind im Wesentlichen folgende: Wenn Mineralien sich später entwickeln und bald die eine, bald die an- dere Gestalt annehmen, so hat ein Spezial-Metamorphismus statt, den man als Pseudomorphismus bezeichnen kann. Es entsteht derselbe auf sehr verschiede- nem Wege, durch Infiltration oder durch Krystallisation. Am häufigsten wirken Infiltrationen oberflächlicher oder unterirdischer Wasser. Jene sind Niederschläge der Atmosphäre, tragen zur Zersetzung der Mineralien bei und oxydiren solche. Die unterirdischen Wasser, mehr oder weniger warm, ent- halten eine grosse Manchfaltigkeit von Substanzen, daher ihre zugleich höchst verwickelten und energischen Reaktionen. Bei gewissen Lagerungs-Verhält- nissen kann ein Pseudomorphismus auch Folge einer Krystallisirung,der Felsart seyn, in welcher das Mineral sich findet; er ist alsdann den Molekular- Aktionen beizuzählen. — Beide Arten von Pseudomorphismus haben ihre Analo- gen im Metamorphismus der Gesteine. DeELEssE. Mittheilungen an Professor Bronx gerichtet. Mainz, den 26. Juli 1860. In einem Steinbruche bei Zornheim, zwischen Oppenheim und Ingel- heim, fand man im Cerithien-Kalke zwölf ganz nahe bei einander liegende 555 Kugeln von 4 Centimeter Durchmesser. Sie sind zum Theil durch zwischen- gelagerten Kalk '/,—2 Centimeter von einander entfernt, liegen aber meist dicht zusammen. Von der Schaale konnte weder ich noch H. v. Meyer un- zweifelhafte Überreste wahrnehmen, was bei der nur Leder-artig kalkigen Beschaffenheit der Eier-Schaale der noch lebenden grossen Schildkröten-Arten auch kaum zu erwarten war; wohl aber zeigen auf der Oberfläche dieser Kugeln sehr deutliche zahlreiche Einknickungen das einstige Vorhandenseyn einer Umfüllung, welcher es nicht ganz an Festigkeit fehlte. Auf den bei- folgenden Abbildungen zweier von diesen Eiern, welche mir am besten er- halten schienen, habe ich diese Beschaffenheit der Oberfläche möglichst getreu darzustellen versucht. \ BR: S N Ni N N NH I DI \\ JulkT, N m Es wurden, wie gesagt, zwölf solcher Eier beisammen gefunden; wie viele der Aufmerksamkeit der Steinbrecher entgangen sind, kann ich nicht angeben, vermuthe aber, dass deren sehr viele beisammen gelegen haben mögen. — Da nun die Aufmerksamkeit auf diesen Gegenstand gelenkt ist, dürfte es vielleicht gelingen noch mehr Schildkröten-Eier im Mainzer Becken aufzufinden. Der ganze Fund ist von der Rheinischen naturforschenden Ge- sellschaft zu Mainz angekauft worden und befindet sich in ihrer Sammlung. An ‘Grösse mag die Schildkröte, von welcher diese Eier abstammen, kaum unserer Chelonia Mydas nachgestanden haben. . Diese Schildkröten-Eier haben mich an andere Kugel-förmige Einschlüsse im Cerithien- und Litorinellen-Kalke unserer Gegend erinnert, welchen ich jetzt meine besondere Aufmerksamkeit zuwenden werde. In Betreff der bis- her sogenannten Schlangen - und Eidechsen-Eier aus unserem Litorinellen-Kalke bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass dieselben nichts waren als die Cocons von Blutegeln. Die weiteren Ergebnisse meiner Untersuchungen werde ich mir erlauben Ihnen nächstens mitzutheilen. \ Dr. GERGBENs. 556 Frankfurt a. M., den 13. Juli 1860. Dem Herrn Kriegsrathe Karrr ist es gelungen, in dem Stubensandstein bei Stuttgart eine Schnautze von Belodon aufzulinden, welche sich von den bisherigen mehr noch durch Höhe als durch Breite unterscheidet, wodurch eine ganz andere Form entsteht. Sie ist flach statt platt, dabei auffallend stark, nicht länger, und auf die gegebene Länge mit derselben Anzahl von Alveolen versehen, welche geräumiger sind und daher einander näher zu liegen scheinen, als in den kleineren Schädeln. Da nicht wohl anzunehmen ist, dass in einem gewissen Alter die Schnautze des Belodon nur nach der Breite und Höhe zugenommen habe, und bei den Gesichts-Knochen eher eine Zunahme nach der Längen-Richtung sich einstellt, so sieht man sich veran- lasst die Schnautzen solcher Bildung einer zweiten Species beizulegen, die_ ich Belodon Kapffi benannt habe. Auch bei dieser ist das vordere Ende der Schnautze stark abwärts gebogen und nicht mit einer äusseren Nasen-Öffnung versehen, daher geschlossen. Derselben Species gehört die bei PLienıncEr * abgebildete Versteinerung von JLöwenstein in der Hücer’schen Sammlung an, welche ich durch .Herrn Karrr zur Untersuchung erhielt, und von der ich eine bessere Abbildung geben werde. Sie ist nicht vom Unterkiefer, sondern das vordere End-Theil der linken Oberkiefer-Hälfte und sehr gut erhalten. Zu meiner Arbeit über Belodon werden 17—18 Folio-Tafeln Abbildungen kommen. In dem zum obersten Neocomien oder untersten Turonien, mithin zur Kreide gehörigen schwarzen Schiefer von Comen am Karste im Görszer Gebiete fand sich ein kleiner Saurier, welchen der Podestäa der Stadt Triest, von Tommasını, dem zoologischen Museum daselbst zum Geschenk machte, und der mir von Herrn Custos Frever durch die K K. geologische Reichs-Anstalt in Wien mitgetheilt wurde. Das Thier reiht sich den durch Owen in der Kreide Englands unterschiedenen Geschlechtern Dolichosaurus, Coniosaurus und Raphiosaurus an, indem es -zu den Lazerten gehört, die man als Makro- trachelen mit konkav-konvexen Gelenk-Flächen am Wirbel-Körper unter- scheiden könnte. Es stellt ein eigenes Genus dar, das ich Acteosaurus, die Spezies Tommasinii genannt habe, und worüber genauere vorläufige Angaben von mir in dem Jahrbuche besagter Reichs-Anstalt ** enthalten sind. Durch dieselbe freundliche Vermittlung erhielt ich auch von Herrn Custos Frever die von J. Mürzer als Delphinopsis Freyeri veröffentlichten Über- reste aus dem Tertiär-Gebilde von Radoboj, so wie Knochen aus einer Höhle bei Cosina zur Untersuchung mitgetheilt. Von Delphinopsis werde ich in den Palaeontographicis eine genauere Abbildung und Beschreibung geben. Auch habe ich noch ein Paar übersehen gewesene Phalangen in der Flosse gefun- den und mich überzeugt, dass die Theile, welche für Knochen-Plättchen der Haut oder der Bedeckung ausgegeben worden, keine Hautknochen-Bildung, sondern eine mit dem Verseinerungs-Prozess zusammenhängende Erscheinung sind. Nach einer Mittheilung des Herrn Frever fand im April 1860 ein Bauer bei Anlegung einer Eis-Grube zu Cosina nächst Matteria an der Fiumer * Württemb. natürw. Jahreshefte, VIII, Taf. 8, Fig. 1. *2 XI. Jahrg., 1860. Verhandlungen 9. 22. 557 Strasse, zwei Meilen von Triest, in einer Höhle zwei Klafter tief einen Zahn, der in das Museum der Stadt T'riest gelangte und Herrn FreyEr veranlasste, weitere Nachforschung zu halten, wobei aus der Breccie noch einige Knochen gewonnen wurden. Auf dem Boden fand man einen eingeklemmten Fels-Block, der eine tiefer liegende Höhle zu verdecken schien. Solche Knochen werden von den Bauern meist verheimlicht; sie nennen sie „Bergmandl“ oder „Schatz- deckende Knochen“ und halten sie für Seegen-bringend. Ähnliche Knochen soll auch die Breecie von Lussin und eine Höhle bei Sola beherbergen. Der zuerst gefundene Zahn besteht in dem vorletzten Backen-Zahn der rechten Oberkiefer-Hälfte eines Rhinoceros, das von dem gewöhnlichen diluvialen Rh. tichorhinus verschieden war. Die Krone ergibt von vorn nach hinten und zwar aussen 0,054 Länge, unten vorn 0,055 Breite, hinten 0,052 bei einer Höhe von 0,054. Wurzel-Bildung und Abnutzung hatten erst begonnen. Der Zahn gleicht selbst in Grösse vollkommen dem vorletzten Backen-Zahne des bei Daxland unfern Carlsruhe gefundenen Schädels, von dem ich erkannte *, dass er nicht, wie zuvor angenommen worden war, von Rhinoceros tichorhinus, sondern von einer zweiten diluvialen Rhinoceros-Spezies herrührt, deren Zähne anders beschaffen waren, und die auch nur eine halbe knöcherne Scheide- Wand in der Nase besass. Nach der Ähnlichkeit der Zähne scheint es die unter Rhinoceros Mercki begrilfene Species zu seyn, dessen Zähne sich alsdann auch noch an andern Stellen im Ahein-Diluvium, namentlich zu Leimersheim mit Felis spelaea, bei Wörth, ferner mit Hippopotamus major, Ursus, Arctomys Marmotta, Castor, Esox etc. im Diluvial-Sande von Mosbach bei Wiesbaden gefunden haben. Es wird diess dieselbe Species seyn, welche Owen, der von der halben Nasen-Scheidewand sich ebenfalls überzeugte, als Rhino- ceros leptorhinus Cvv. aus einem diluvialen Süsswasser-Gebilde in Essex und FALconer mit Hippopotamus major aus den Höhlen von Glamorghunshire etc. anführen, wobei letzter der Species wegen der halben Nasen-Scheidewand den Namen Rh. hemitoechus beilegt. Wenn hienach das Rhein-Diluvium beide Rhinoceros--Species enthält, so fällt es doch auf, dass im Sande von Mosbach Rhinoceros tichorhinus nicht vorkommt, wohl aber die andere Spe- cies reichlich, und zwar mit Hippopotamus major, den ich aus dem Rheini- schen Diluvium sonst nicht kenne. Es liegt daher die Vermuthung nahe, dass es zwei Rheinische Diluvial-Ablagerungen gebe, deren Trennung sich jedoch nicht allerwärts beobachten lässt. In den Knochen-führenden Höhlen des Thales der in den Rhein sich ergiessenden Lahn fand ich nur Rhinoceros tichorhinus mit Elephas, Ursus, Hyaena etc., in der Knochen-führenden Höhle bei Cosina dagegen die andere Species. Letzte Höhle hat von Zähnen noch einen letzien Backen-Zahn aus rechter Unterkiefer-Hälfte geliefert, der sich von dem im lebenden Pferde nicht unterscheidet. Die übrigen bestimm- baren Reste gehören nach den Sprung-Beinen dreien Wiederkäuern an, einem Boviden und zweien Cerviden. Der Ochse war von gewöhnlicher Grösse; seine Spezies lässt sich aus den vorliegenden Knochen nicht erkennen. Die Cerviden-Reste rühren grösstentheils von einem Thiere her, das fast noch * Jahrb. 1842, S. 581. 398 einmal so gross war als unser Reh. Ein Sprungbein verräth eine zweite etwas grössere und stärkere Spezies. Von erster Art liegen Theile vom Schulterblatt, Oberarm, Oberschenkel, Sprungbein, eines davon noch mit dem Würfelkahnbe in vereinigt, und ein Schienbein, Sprungbein. Fersenbein und Würfelkahnbein noch in Einlenkung begriffen vor. In der Nähe letzter ver- einigter Knochen befindet sich, von derselben Breccie umschlossen, ein Ge- weih, welches demselben Thier angehören wird, aber an allen Enden beschä- digt ist, was die Ermittelung der Spezies erschwert. Die geringe Grösse im Vergleich zu den in der Nähe auftretenden Knochen so wie seine einfache Form erinnern an die unter Cervus Guettardi Desn. begriffenen fossilen Geweihe, von denen ich mehre aus den Lahnthal-Höhlen und einer Höhle in Württemberg kenne, gegen die jedoch das Geweih von Cosina nicht so- wohl grösser, als mit der Stange mehr rückwärts gebogen erscheint. Wenn man indess die mitunter auffallenden Abweichungen bedenkt, welche die unter Cervus Guettardi begriffenen Geweihe wahrnehmen lassen, so wäre es doch nicht unmöglich, dass auch das Geweih von Cosöna derselben Spezies angehörte. Nur ist es auffallend, dass die Geweihe von Cervus Guettardi in den Höhlen des Lahn-Thhales mit Rhinoceros tichorhinus zusammenliegen, und nicht mit der zweiten diluvialen Rhinoceros-Spezies, deren nächste Fundgrube Mosbach ist, aus dessen Diluvial-Sande ich wohl Cerviden kenne, aber nicht den Cervus Gueitardi. Solche Abweichungen im Gehalte gleich- zeitiger oder der Zeit nach kaum verschiedener Faunen, die auch bei der untern Formation angetroffen werden, fallen um so mehr auf, wenn sie sich, wie im vorliegenden Falle, an Lokalitäten herausstellen, die eine nur ge- ringe gegenseitige Entfernung besitzen. Das Gebilde in der Höhle von Cosina ist ein röthlich-brauner Thon, der ausser den Knochen viele eckige Bruch- stücke eines dunkel-grauen Kalksteines von verschiedener Grösse umschliesst. Aus einem sandigen Letten, welcher die Ausfüllungs-Masse-einer Spalte im Jura-Gestein bei Oberstotzingen bildet und offenbar tertiär ist, erhielt ich von Herrn WetzLer zu Günzburg Reste mitgetheilt, die ausser einem dem Palaeomeryxpygmaeus ähnlichen Astragalus, von einem Schweins- artigen Thier herrühren, das die grösste Ähnlichkeit mit Sus Belsiacus GErv. aus dem Tertiar-Gebilde von Montabuzard bei Orleans besitzt. Diese Reste bestehen in oberen und unteren Backenzähnen, worunter auch der letzte, so wie in einem Klauen-Gliede. Die im Besitz eines Antiquitäten-Händlers zu Mainz befindliche Gruppe fossiler Eier aus dem Tertiär-Gebilde der Gegend von Mainz wurde mir von Herrn Dr. Gersens mitgetheilt “. Es sind wirkliche Eier, jedoch wie die Kon- chylien, die von demselben Gestein umschlossen werden, nur als Steinkerne überliefert. Es lagen ihrer wenigstens 14 dicht beisammen, so dass sie sich drückten, und zwar auf eine für Eier mit harter Schaale sehr bezeichnende Weise. Diese Eier waren ursprünglich vollkommen kugelrund und von 0,038 bis 0,04 Durchmesser; sie rühren sicherlich von einem und demselben Individium her und werden an dem Orte gelegt worden seyn, wo sie auf- gefunden wurden. Nach Form und Grösse sind es Eier von einer Schild- * Vgl. oben S. 555. 559 kröte. Kugelrunde Eier stehen den Meer-Schildkröten, den Chelyden-artigen und den Trionyx-artigen zu; auch sind sie bei den Land-Schildkröten mehr rund, so dass aus der Form des Eis sich auf die Schildkröten-Familie nicht mit Sicherheit schliessen lässt. Bedenkt man jedoch, dass Meer-Schildkröten im Tertiär-Gebilde bei Mainz nicht vorkommen und die Reste nur Land- Schildkröten und Chelyden-artige kleinere Thiere verrathen, so möchte man sich dahin entscheiden, dass die Eier von einem Trionyx-artigen Thiere her- rühren, wie denn auch wirklich schon im Jahr 7844 im Tertiär-Thone der sesen Hechtsheim hin liegenden Höhe bei Mainz Reste eines solchen Thieres gefunden wurden, die ich* unter (Trionyx) Aspidonecites Ger- gensi begriffen habe. Auch aus dem diluvialen Kalktuff bei Cannstadt habe ich Eier unter- sucht, welche wegen ihrer regelmässig stumpf ovalen Form von einer Em ys- artigen Schildkröte herrühren werden; die beiden Durchmesser betragen 0,0305 und 0,0255. Bei Untersuchung der Salamandra ogygia GoLpr. aus der Rheini- schen Braunkohle glaubte ich““ gefunden zu haben, dass es Salamandrinen gebe, deren Hand- und Fuss-Wurzel nicht knöchern entwickelt sind, während die Thiere sonst den Familien der Salamander und Tritonen näher stehen, als der Familie der Tritoniden, und ich sah mich daher auch veranlasst die Salamandra ogygia in ein eigenes Genus, Polysemia, zu bringen. Herr Dr. Krantz theilte mir vor Kurzem einen kleinen ‚Batrachier aus der Braun- kohle von #ott im Siebengebirge mit, woran- ich erfreut war meine Ver- muthung vollkommen bestätigt zu sehen, und zwar durch ein zweites Genus, welches deutlich erkennen lässt, dass Hand- und Fuss-Wurzel nicht knöchern gebildet waren, und welches demungeachtet nicht zu den Tritoniden gehört. Ich habe dieses Thier Heliarchon, die Spezies nach den Gabel-förmigen Rippen Heliarchon furcillatus genannt. Da ich dieses Thier demnächst in meinen Palaeontographicis ausführlich darlegen werde, so unterlasse ich es hier weiter darauf einzugehen, kann jedoch nicht unbemerkt lassen, dass die Beschaffenheit der Hand- und Fuss-Wurzel einen gewissen Einfluss auf die Klassifikation der Salamandrinen äussern wird. Ich möchte diese Thiere auf folgende Weise eintheilen: A. Salamandrinen mit konvex-konkaven Ge- lenkflächen am Wirbelkörper (Opisthocoeli): 1. Hand- und Fuss - Wurzel verknöchert (Tarsiden), mit den beiden Familien der Salamander und Tri- tonen; 2. Hand- und Fuss-Wurzel nicht verknöchert (Atarsiden), mit der Familie der Polysemiaden. B. Salamandrinen mit bikonkaven Gelenkflächen am Wirbelkörper (Amphicoeli), bei welchen Hand- und Fuss-Wurzel nicht ver- knöchern, mit der Familie der Tritoniden. Die Familie der Polysemiaden würde die fossilen Genera Polysemia und Heliarchon umfassen. Heliarchon furcillatus war ungefähr noch einmal so gross, als Polysemia ogygia, und neigte dabei auch in der Bildung des Schwanzes mehr zu den Tritonen. Herr Geheimer Medizinalrath Görrert in Breslau theilie mir aus dem * Jahrb. 1844, S. 556. *# Palacontographica VI, S. &. 360 ; Muschelkalke von Krapyitz in Ober-Schlesien eine rechte Oberkiefer-Hälfte mit, die zwar Nothosaurus nahe steht, aber offenbar von einem eigenen Genus her- rührt. Das Nasenloch lag dem Aussenrande nähe; die Augen-Höhlen mussten eine von der bei Nothosaurus verschiedene Lage eingenommen haben; die Naht zwischen Oberkiefer und Zwischenkiefer führt nach innen und vorn, in Notho- saurus nach innen und hinten. In Nothosaurus sitzen mehr Zähne vor den Eckzäh- nen auf dem Oberkiefer; die beiden Eckzähne sind gleichförmig lang, stärker, krümmer und folgen dicht hintereinander, und die Backenzähne sind geringer und zahlreicher, so dass ein auflfallender Gegensatz zwischen Eck- und Backen- Zähnen besteht, der in dem Kiefer von Krappitz nicht vorhanden ist. An den Zähnen des letzten ist die Streifung der Krone auffallend schwächer und führt an derselben weniger weit herunter, wofür der von der Alyeole ver- borgen gehaltene Theil der Krone eine negative Sireifung besitzt, die ich an Nothosaurus-Zähnen niemals wahrgenommen habe, und welche an Ichthyo- sauren, Labyriuthodonten und gewisse Fische erinnert, zu denen das Thier sicherlich in keiner nähern Verwandtschaft stand. Seine Grösse wird auf die des Nothosaurus mirabilis herausgekommen seyn. Ich habe das Genus Lamprosaurus, die Spezies Göpperti genannt. Aus einem Sandstein in Deutschland, der unbezweifelt dem loan den angehörte, waren noch keine Saurier-Reste bekannt. Das erste Stück der Art, das sich im Rothliegenden bei Zwickau fand, theilte mir Herr Prof. C. F. Naumann aus dem mineralogischen Museum der Universität Leipzig mit. Es besteht aus zwei Becken-Wirbeln mit den nur unmittelbar davor sitzenden Wirbeln. Körper und Bogen sind nicht verschmolzen. Der Körper ist bikonkav, kürzer .als breit und ungefähr so breit als hoch. Gegen den stark entwickelten obern Bogen erscheint er gering.‘ Statt der Queerfortsätze liegen an den Bogen-Schenkeln schmale Gelenkflächen, welche die Rippen auf- nahmen, und die noch an dem unmittelbar vor den Becken-Wirbeln sitzenden Wirbel wahrgenommen werden. Eine Verwachsung der Becken-Wirbel besteht nicht. Der Bogen des zweiten Becken-Wirbels ist auffallend gering. Zu den Labyrinthodonten gehörte das Thier sicherlich nicht. Die Bildung ist auch auf- fallend verschieden von derjenigen der Wirbel aus dem Permischen Kupfer- Sandstein des Urals und der Saurier aus dem Kupferschiefer. Bei Notho- saurus und seinen Verwandten kommt es wohl ver, dass, wie in den Wirbeln von Zwickau, der obere Bogen bis zu den Gelenk-Fortsätzen so hoch ist, als der Körper, und sich mehr hoch-geformte Intervertebral-Löcher bilden. Doch ist in den Wirbeln erster Thiere der Bogen mit starken Queerfortsätzen ver- sehen, die Körper sind länger, und es ist die Wirbel-Bildung überhaupt eine . andere. Auch in allen mir bekannten späteren Sauriern sind die Wirbel ver- schieden. Die Wirbel aus dem Sandstein des Rothliegenden bei Zwickau rühren daher von einem eigenthümlichen Saurier her, den ich Phanero- saurus, die Spezies Naumanni nannte. Auch diese Reste werden von mir in den Palaeontographicis ausführlich dargelegt werden. HeErm. v. MEyER. Neue Litteratur. (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes 4.) A. Bücher. 1859. J. H. Caesney: New palaeozoie fossils, Chicago. 64 pp., 8° (Kohlen-For- mation). 0. Heer: Flora tertiaria Helvetica. Winterthur, 4°. Fase. vır., vun. Lizßer: Geology of South-Carolina. IV! Report, for 1859. 194 pp., S°. Columbia. 1860. Derarosse: Noveau Cours de Mineralogie, Paris S°, av. Atlas, II, Paris. G. P. Desusyes: Description des Animaux sans vertebres decouverts dans le bassin de Paris etc. Paris 4° [Jb. 1859, 68]. I., Livr. xıx-xx, p. 705—912; Explic. d. pll. 81—88, et Titres (Band complet). C. W. €. Fuc#s: der körnige Kalk von Auerbach in. der Bergstrasse (40 SS., 1 Tfl., 8%). Heidelberg. * K. E. Krucz: Handbuch der Edelstein-Kunde, für Mineralogen, Steinschneider und Juweliere, 561 SS. mit 11 Tabellen u. 15 lith. Tfln., Leipzig 8°. G. Leonsarn: Grundzüge der Mineralogie, Leipzig und Heidelberg 8°. 2. Aufl. 404 SS., 6 Tfln. mit Erklärung. Cu. Lory: Description geologique du Dauphine. Paris et Grenoble, 8°: I® partie, 240 pp., 1 pl. Fr. A. Quesstept : Epochen der Natur, in 3 Lief. mit etwa 300 Holzschn. Tübingen, gr. 8°. Lief. 1, S. 1—256. W. C. H. Starıns: de Bodem van Nederland. Haarlem, 8°. Ile Deel, 480 pp:, 1 pl. [das Werk ist jetzt mit der vır. Lieferung vollendet]. S. Tenney: Geology for Teachers, Classes and Private Students. 311 pp., 12°. Philadelphia. Jahrbuch 1860. 36 362 C. Vost: Grundriss der Geologie, m. 473 Holzschnitten (524 SS., 12°, aus des Vf’s. Lehrbuch der Geologie und Petrefakten -Kunde bearbeitet). Braunschweig. (4 fl. 2 kr.) B. Zeitschriften. 1) Jahrbuch der K. K. Geologischen Reichs-Anstalt in Wien, Wien 8° [Jb. 1860, 70). 1859, Juli—Sept.; X, 3. A. 365—478; B. 137-195; C. 1—78; Tf. 9, 11—13. A. Abhandlungen: A. 365—478. J. Jockery: der NW.-Theil des Riesengebirges und das Gebirge von Rum- burg und Hainspach in Böhmen: 365—598, Tf. 9. Fr. v. Hauer u. F. v. Rıcsrworen: Bericht über die geologische Übersichts- Aufnahme der ıv. Sektion der K. K. geolog. Reichs- Anstalt im NO.- Ungarn im Sommer 1858: 399—466., K. v. Hauer: Arbeiten im chemischen Laboratorium der Reichs-Anstalt: 466. Verzeichniss eingesandter Mineralien, Gebirgsarten und Petrefakte:: 467. Verzeichniss eingesandter Bücher und Karten: 473—476. B. Sitzungs-Berichtie der Geologischen Reichs-Anstalt im Nov. —Dez? 1859 (dabei Haıincer's Rechenschafts-Bericht von der 10- jährigen Thätigkeit der Anstalt): B. 137—195, Tfl. 11—13. C. Übersicht der von Mitgliedern der geologischen Reichs-Anstalt aus- geführten chemischen Analysen, zusammengestellt aus den Bänden I-IX des Jahrbuchs von A. Senoner: 1—78. 1859, Oct.—Der.; X, 1; A. 479— 606, —xyıu, Tl. 10. Fey A. Abhandlungen: 479 - 606. ae BARRANDE: gegen Krzslı’s Deutung der silurischen Kolonien: 479. Susss: desgl.: 481. Prrers: geologische Studien aus Ungarn: 483. Tascaz: das Braunkohlen-Lager von Salzhausen und die Entstehung der Braunkohlen in Wetterau und Vogelsberg: 521, Tf. 10. F. v. Anprtan: Übersichts-Aufnahmen im Zipser und Gömörer Komitat im Jahr 1858: 535. H. Wour: Barometrische Höhen-Bestimmungen im nördlichen Ungarn: 555. M. Hanıken v. Prupnik: die Umgegend von Tinnye bei Ofen: 567. A. Kurezyckı: geologische Notitz über Tahiti und Tajarapu: 570. K. v. Hauer: Arbeiten im chemischen Laboratorium: 572. Verzeichniss eingelangter Mineralien, Petrefakten etc. 575—576. Verzeichniss eingelangter Bücher, Karten ete.: 581—585. 1860, Jan.—März; AT, 1; A. 1—151; B. 1—99. A. Abhandlungen: A. 1-51. Fr. v. Hauer: Verbreitung der Ingersdorfer (Congerien-) Schichten in Öster Teiche 19. A. Kenncort: der Hörnesit, ein neues Mineral aus dem Banate: 10-11. ie 563 K. M. Pıur: ein geologisches Profil durch den Anninger bei Baden im Rand- Gebirge des Wiener-Beckens: 12—16. D. Srür: Bericht über die geologische Übersichts-Aufnahme des Wasser-Ge- bietes der Waag und Neutra: 17—151. B. Sitzungs-Berichte d. geolog. Reichs-Anst.: Jan.-April: B. 1-99. „Die Wiederaufnahme des Druckes des Jahrbuchs der K. K. Reichs- Anstalt wird seiner Zeit bekannt gegeben werden“, 2) (A. Drecuster:) Denkschriften der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. Dresden 8%. Festgabe zur Feier ihres 25-jährigen Bestehens, hgg. 1860 (123 SS., 7 Tiln.). J. F. A. Franee: Schnee-Krystalle beobachtet in Dresden 7845 und 1846, erläutert durch H. Br. Geinırz: 20—28, Til. 1—6. H. Br. Geinitz: die Silur-Formation in der Gegend von Wilsdruff und der Orthit im Syenit des Elb-Thales: 67 - 68. — — der Gebirgs-Bau Sachsens und sein Einfluss auf das Studium der Natur- wissenschaften in Dresden: 108--115. 3) Erpmann und Werteer's Journal für praktische Chemie. Leipzig, 8° [Jb. 1860, 435). 1860, 1-8; LXNXIX, 1—8, S. 1—508. J. Poryxa: der Arsenikkies von Sahla in Schweden > 19—21. — — Tyrit ein neues Niob-haltiges Mineral : 21—23. H. Mürzer: Mineral-Analysen. 1. Meteoreisen von Zacatecas; 2. eigene Pseudomorphose von Zinnober aus Asturien: 3. Libethenit vom Congo in Afrika; 4. Columbit von Evigtok in Grönland: 23—28. J. Barrar: Analyse der Mineral-Quelle von St. Winifred bei Holywell in N.-Wales: 60—61. J. W. Kynaston: Analyse der Mineral-Quelle von Billingborough: 61—62. F. Fırıp: Mineral-Analysen von Arsensilber , Schwefelkupfer, Schwefelarsen aus Chile: 62. F. Fırtp: über Tagilit und Libethenit u. a. Phosphate: 101—102. Poryxı: Analyse des Borazits und Stassfurtits: 126—127. . Zimter: Analyse des Orthits von Arendal: 317—318. . W. Hurrmark: Analyse des Chrysoliths und Serpentins von Sala: 378. . Fresenius: chem. Untersuchung d. Mineral-Quellen zu Wildungen: 385-409. . Bersemann: Mineral-Analysen, Konit: 410; Gesteins - Einschlüsse von Menzenberg: 411; Eisen-haltiger Nickelarsenikglanz: 412; Silikate von Frankenstein: 413; Triplit von Peilau : 414. awsarn- 4) Bulletin de la Societe geologique de France |2.]. Paris, 8° [Jb. 1860, 436). 1860, Fevr.—Avr. |2.] XVIi, 321—448, pl. 4, 41, 5. A. Lauer; Geologie des Eure- und Loir-Dpts., Schluss: 321. 36 * 564 DE VERNEUIL : CoLLong: Note über einen Theil der Baskischen Provinzen Spaniens, TRıGER: | Tf. 4 mit Beschreibung einiger Echinodermen: 333. G. Cortkau: G. Correau: Note über die Sippe Heterocidaris, Tf. 4!: 378. Av. Cuarın : Mineral-Wasser und Gestein von Saxon in Wallis: 381. En. Benoıt: Tertiär-Gebirge zwischen Jura und Alpen, Tf. 5: 387. pE Vırraye: neue Wirbelthier-Lagerstätte zu Chitenay, Loir- et Cher-Dpt.: 413. A. Bous: Statistik der gelehrten Gesellschaften: 421. In. Esray: Eisenoolith-Lagerstätten im Nievre-Dpt.: 423. CornveL: über das Neocomien im Haute-Marne-Dpt.: 425—427. Poxzı: Knochen in den Travertinen von Tivoli und Monticelli: 431. G. BERGERoN: Phosphoreszenz von Lapis-lazuli: 432. A. Bov£: über die Symmetrie der Erd-Oberfläche und die Dicke der Erd- Rinde in verschiedenen geologischen Zeiten: 433—448. 5) L’Institut, I. Sect.: Sciences muthematiques, physiques et naturelles. Paris, 4° [Jb. 1860, 337]. Ä XXVIII. annee; 1860, Jan. 4—Mai 16, no. 1357 - 1376, p. 1—168*. V£zıan: Hebungs-Systeme der Margeride und der Vogesen: 21. Jurier: der am 20. Jänner 1860 zu Plombieres gefallene Aerolith: 57. Cuarın: Jod in verschiedenen Wassern: 71, — und in der Luft: 92. Passy: geologische Karte des Oise-Dept’s.: 71. Jackson: Meteoreisen auf dem Rogueriver-Gebirge im Oregon: 74. Erfolglose Brunnen-Bohrversuche zu Ostendes 76. Dauer&e : Steinsalz mit Steinöl im Tertiär-Gebirge von Schwabviller: 111. — — Hohle Geschiebe in den tertiären Puddingen des Elsasses: 111. — — Gold-Gehalt des Rhein-Geschieblandes in 20m Tiefe: 111. Parmieri: Erscheinungen am Vesuv: 122. Murchison: zur Geologie Nord-Schottlands: 138. Sc. Gras: Kreide-Schichten im Entremont-Thale Savoyens: 139. Liaıs: Hebung der Klippen an der Küste von Pernambuco: 139. M. oe Serres: Aluminopside, eine neue Mineral-Ordnung: 144. GeEorrroy Sr.-Hırame: bearbeitete Kiesel im Diluvium von Grenelle: 145. — — Eisenoxydul-Lagerstätten von Philippeville und Bona: 148. Nıcxtks: Isomorphismus von Wismuth, Arsenik und Antimon: 156. BoussinsAuLt ; über Guano-Arten: 161. Goss£: bearbeitete Feuersteine im Sande vou Grenelle: 164. BEAuTEnPs-BEAUPRE: geologische Beschaffenheit der Bank von Terre-neuve: 164. Vezıan: verschiedene Bewegungen des Bodens; ihre Klassifikation: 165. * Wir lassen von hier an die Berichte des „Institut“ über die Verhandlungen der- jenigen Akademien und Gesellschaften ganz weg, welche wir aus den Quellen unmittelbar vollständig mitzutheilen in der Lage sind. 365 6) Annals a Magazine of Natural History [3]. London, 8°. [Jb. 1860, 227.) 1869, Jan.—Juni [3.|, 25—30; V, 1—512, Tf. 1—16. Verhandlungen der Geological Society, 1859, Dez.: 68—70. R. Owen: einige Polyptychodon-Reste von Dorking: 68. — S. Auurorr: einige fossile Reste von Bahia in Brasilien: 69. — J. W. Dawson: Land- Mollusken, Myriapoden und neue Reptilien aus der Kohlen-Formation Neu- schottlands: 69—70. — P. B. Bropıe: Chirotherium-Fährten im oberen Keuper von Warwickshire: 70. J. W. Sarrer: neue Kruster in Silur-Gestenen: 153—163. W. K. Parker und T. R. Jones: zur Nomenklatur der Foraminiferen: 174— 183, 285 —297. 7) The London, Edinburgh.a. Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science [4.], London, S® [Jb. 1860, 338]. 1860, Febr.—June ; [4.] no. 125—129; XIX, 81 —476, pl. 1—2. Verhandlungen der @eological Society (1859, Dez.-1860, Jan.): 158-162. Owen: Polyptychodon-Reste von Dorking: 158. — S. Autrort: einige Fossil-Reste von Bahia: 158. — Dawson: ein Pupa, ein Myriapode und einige neue Land-Reptilien in der Steinkohlen-Formation Neuschotitlands: 199. — P. B. Bropıe: Chirotherium-Fährten im obern Keuper von War- wickshire: 160. — H. R. Görrert: die paläolithische Flora: 160. — T. Sprurt: Süsswasser-ÄAblagerungen in Bessarabien, Moldau, Wallachei und Bulgarien: 160. — T. R. Joxgs und W. K. PArker: lebende und fos- sile Foraminiferen des Mittelmeer-Gebietes: 161. Verhandlungen derselben; 1860 im Januar: 235—238. J. Purvies: einige Schichten-Durchschnitte,bei Oxford: 235. — Harkness: der Old red und die metamorphischen Gesteine am Süd-Rande der Gram- pians: 236. — A. Geis: der Old red sandstone in Süd-Schottland: 237. J. H. Prarr: Ist das Problem, in wie weit die Erd-Masse solid oder flüssig seye, vom Gebiete der positiven Wissenschaften ausgeschlossen?: 274-276. | R. V. Tuson: über das Blei-Karbonat von Leaden-Coflins: 291 —292. Verhandlungen der Geological Society, 1860 im Februar: 318--320. L. Barseıt: über die Kreide-Gesteine in Jamaika: 318. R. Gopwin- Austen: über eine Kohlen-Masse in der Kreide von Kent: 318. ders.: fossile Reste aus «er grauen Kreide von Guildford: 318. S. V. Woop jun.: wahrscheinliche Ereignisse am Schluss ‚der Kreide- Periode: 319—320. Vearen: Borax-Säure im Meerwasser Californiens: 323. ‚ HM. Mıirrer: Krystallographische Notitzen: 325—330. F. A. Aset: Zusammensetzung des Wassers aus den Kohlen-Schichten von Bradford-Moor in Yorkshire: 330—331. W. K. Surzivan: prismatische Kalzit-Formen v. Luganure, Wicklow: 333-338. Jerzert: über den Streit zwischen Prarr und Haucuron: 343—345, 366 Verhandlungen der Geologische Gesellschaft, 1860, Februar 15— März 14. T. Coprinsron: wahrscheinlicher Glacial-Ursprung Norwegischer See’n: 399. T. F. Jamigson: Drift und Geschiebe in Nord-Schottland: 399. T. WericHrt: Unterlias in Süd-England: 400. J. W. Kırkey: Lingula Credneri in der Steinkohlen-Formation von Dur- ham: 401. C. G. H. Tuost: Gesteine, Erze u. a. Mineralien in den Besitzungen des Marquis von BREADALBANE in den Schottischen Hochlanden: 402. J. P. Cooxe: mögliche Abänderungen einer Mineral-Art in ihrer Mischung unabhängig von den Erscheinungen des Isomorphismus: 405 - 416. S. Haucuton: über die Dicke der Erd-Rinde: 444—448. Verhandlungen der geologischen Gesellschaft, 1860 im März. J. Lanont: Notitzen über Spitzbergen im Jahr 1859: 467. C. Moore: über die sogen. Wealden-Schichten zu Linksfield und die Rep- tilien-führenden Sandsteine zu Elgin: 468. 3) ÄNDERSON, JARDINE, BaLrour a. H. D. Rocers: Edinburgh new Philo- -sophical Journal [2.], Edinb. 8° [Jb. 1860, 223]. 1860, Jan., Apr.; [2.] 21-22; XI, 1—2, p. 1348, pl. 1—9. E. Hurt: Spuren ehemaliger Gletscher in den See-Bezirken von Cumber- land und Westmoreland, I: 31—44, Tf. 1, 2. F. A. Weıp: Dinornis-Ei von Neuseeland: 164. J. Mortey: über die Kohlen-Werke von Borneo: 166. J. Harz: über die Sippe Graptolithus: 167—169. Hector: geologische Untersuchung über Britisch Nord-Amerika: 169 —172. J. Hoss: der Gebel Haurän, seine Umgegend und die östliche Syrische Wüste, mit geographischen und geologischen Bemerkungen: 173—191. Über Cu. Darwıns Ursprung der Arten: 280—289. R. Owen: die Ordnungen fossiler und lebender Reptilien und ihre zeitliche Verbreitung > 294 — 306. BeAttie: Knochen-Höhle bei Montrose [neuen Ursprungs]: 308 — 309. L. Prayraır: Zahlen-Beziehungen zwischen den Eigenschweren und Atom- Gewichten von Diamant, Graphit und Kohle > 323—329. W. Synonps: über postpliocänes Drift: 339 —340. 9) B. SILLiman sr. a. jr., Dana a. Giess: the American Journal of Science and Arts |2.], New-Haven 8° [Jb. 1860, 339]. 1860, March, May [2.]; no. 86, 87, XXIX, 2—8, p. 153-460, pl. 1-2. Darwiın’s Theorie der Entstehung der Arten: 152. A. D. Bacaz: Temperatur des Golfstrom-Wassers in der Meerenge von Flo- rida: 199—205. J. D. Wurtney: chemische Zusammensetzung des Pektoliths: 205—208. J. M. Sarrorp: Calceola Americana n. sp. in Tennessee (ober-silur.): 248. Prestwicn: Menschen-Reste im Drift > 269. Geologische Auszüge: T. Sr. Hunt: einige Feuer-Gesteine Canadas : 567 282. — Ders.: Dolomite des Pariser Beckens: 284. — J. H. Cursny : neue paläozoische Reste (Liste): 2385. — F. V. Hayven: Forschungen in Nebraska: 236. — Ders.: Stand der geolog. Aufnahme von Süd-Carolina und Ken- tucky: 237. — B. F. Suumarn: erster Bericht über Fortschritte der geo- logische und landwirthschaftlichen Aufnahmen von Texas: 287. — Fr. S. Hornes: postpliocäne Fossil-Reste in Süd-Carolina: 288. — H. Y. Hıno: Expedition zur Untersuchung von Assiniboine und Saskatehewan: 288. — S. Tenney’s Geologie: 288. — Haskern und Coan: Ausbruch des Mauna Loa auf den Sandwichs: 301—302. R. Fıerip: über Ornithichniten: 361—369. G. J. Brusm: achtes Supplement zu Dana’s Mineralogie: 363—383. Auszüge: F. V. Haypen: über die Geologie von Nebraska und Utah: 433. — L. Lesgquereux: gegen Ne£wBerry’s Kritik der O. Heer'schen Bestim- mungen der tertiären Pflanzen N.-Amerikas: 434—436. 10) Memoirs ofthe Geological Survey of India. Caleutta S°. Vol. I, Part. ıı, 1859. .C. Zerstreute Abhandlungen. E. ve Fromenter: Einleitung in’s Studium der fossilen Schwämme (Extr. des Mem. de la Soc. Linn. de Normandie, X1, 50 pp., 4°, A pll. Caen 1859). C. Crauss: die Galmei-Lagerstätten in der Muschelkalk-Formation der Um- gegend von Wiesloch im Grossherzogthum Baden (xxvı. Jahres-Bericht‘ des Mannheimer Vereins für Naturkunde, Mannh. 1860, 8°, S. 36—57, Tf. 1—2. J. L. Neusesoren: Beiträge zur Kenntniss der Tertiär- Mollusken aus dem | Tegel-Gebilde von Ober-Lapugy [Verhandl. d. Siebenbürg. Vereins f. Naturwiss. 1853—59 > S. 1—247, 8° == System. Beschreibung von 300—600 Univalven-Arten]. — — Geschichtliches über die Siebenbürgen’sche Paläontologie und deren Litteratur (Vereins-Archiv [?] II, S. 432—464]. Auszüge. Eu A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Prücker: neueste Untersuchungen über den Magnetismus des Glimmers (Gesellsch. f. Natur- u. Heil-K. zu Bonn, 1860, Jan. 12). Nachdem der Vf. die vollständige Analogie des optischen und magnetischen Verhaltens der Krystalle theoretisch und praktisch dargethan, schien es von besonderem Interesse, in dieser Beziehung die verschiedenen Glimmer-Arten zu erforschen, deren merkwürdiges optisches Verhalten Senarmont festge- stellt hat. Die beiden optischen Achsen des Glimmers liegen nämlich immer in einer auf der Spaltungs-Fläche senkrechten Ebene, die aber bald durch die grössere und bald durch die kleinere Diagonale der Grundform geht; und der (scheinbare) Winkel, den diese Achsen einschliessen, wechselt in jeder dieser beiden Ebenen von etwa 75° bis 0°, in welchem letzten Falle der Glimmer sich einachsig verhält. Senarmont betrachtet hiernach, gestützt auf analoges Verhalten von Salzen, die verschiedenen Glimmer-Arten aus den beiden Ex- tremen (deren Achsen in den beiden verschiedenen Ebenen den grössten -Winkel bilden) gemengt, wobei diese, je nach den Proportionen, in denen sie gemengt sind, in ihren optischen Eigenschaften sich mehr oder weniger kompensiren. Die Frage war, ob gleichzeitig mit den optischen Achsen auch die magnetischen Achsen ihre Lage gegen die Krystall-Form ändern oder, was dasselbe heisst, ob die optischen Elastizitäts-Achsen und die magneti- schen Induktions-Achsen, die beiderseits ihrer Richtung nach mit den drei mineralogischen Hauptachsen zusammenfallen, in analoger Weise ihre relative Grösse vertauschen. Schon im Jahr 1848 hatte Prücker die Beobachtung gemacht, dass eine Glimmer-Platte, horizontal zwischen den beiden Magnet- Polen aufgehängt, sich, abgesehen von ihrer Form, immer so stellt, dass die auf ihr senkrechte Ebene der optischen Achsen die äquatoriale Richtung er- hält. Dieser Versuch wurde mit einer Reihe der verschiedensten Glim- mer-Arten mit deutlich hervortretender Krystall-Form wiederholt. Es ergab sich, dass bei allen Glimmer-Arten die frühere Beobachtung sich bestätigte und demnach bald die grössere und bald die kleinere Diagonale sich äqua- torial stellte. Nur in dem Falle des optisch einachsigen Glimmers richtete das Plättchen sich nicht mehr nach der Krystall-Form; solcher Glimmer ist 369 - auch magnetisch einachsig. — Was also auch der wahre Grund der optischen Verschiedenheit sein mag, derselbe Grund bedingt eine analoge magnetische Verschiedenheit. A. Linpengorv und J. Scuuckart: Untersuchung der Mineral- quelle im Schützenhof zu Wiesbaden (Jahrbücher des Vereins für Naturk. im Nassauischen, Heft VIII, 53 ff.). Die warme Quelle ist in ein Bassin ge- fasst, das bis an den Rand mit dem Wasser angefüllt ist, und dessen Wände stark mit einem gelb-rothen Sinter überzogen erscheinen. Die aus dem Wasser in kleinern und grössern Blasen sich entwickelnde Gas-Menge ist nicht ganz unbeträchtlich. Das Wasser verhält sich in Farbe, Geschmack und sonstigen physikalischen Eigenschaften fast ganz, wie jenes des Koch- brunnens; vorwaltenden Geruch besitzt es nicht. Die Temperatur der Quelle war am 20. Oktober 1857 50° C., ihre Eigenschwere ergab sich zu 1,0050.- Die Analyse lieferte folgendes Resultat: In 1000 Theilen Wasser sind enthalten: a. feste Bestandtheile: 1. in reinem Wasser lösliche: „Chlor-Natrium. . . 2. 2.2.2.2. 5,191307 Chlor Kalumı. 2.0... .,.. 0,19978% Chlor-Ammonium . . . 2 ......0,014589 Ghlor-Chaleium 2. ..2...... .....0,439190 Chlor-Magnesium . . ..2 2.2.2... 0,145718 Brom-Magnesium . © . 2»... ..70,002294 schwefelsaurer Klk . . ... . .. 0,146015 Kieselsäure . . 0,049552 2. in reinem Wasser Hnlosliche, duch Nermittellne der Kohlensäure gelöste: kohlensaurer Kalk . . . .. 2... .0,275372 kohlensaure Magnesia . . . . . .. 0,002911 kohlensaures Eisenoxydul . . . . . 0,003158 b. Gase: ® Kohlensäure, mit dem einfach kohlen- sauren Salze zu doppelt kohlensaurer verbunden. . . . a 20.123887 wirklich freie Kohlen saure a SE ER ec. Summe aller Bestandthele . . . .... 7,051449 ScHeereR: Nebeneinander-Vorkommen von Thoritund Orangit (Berg- u. Hütten-männ. Zeitung, 1860, S. 124). Man sieht an ausgezeich- neten Musterstücken, dass beide Mineralien, welche einander chemisch so nahe stehen — der Thorit unterscheidet sich vom Orangit nur durch einen etwas grössern Wasser-Gehalt und durch eine beträchtlichere Menge färben- der Metalloxyde — sich auch mineralogisch eng aneinander schliessen. Der 370 Thorit bildet meist die äussern Parthie'n des im Zirkon-Syenit Norwegens eingewachsenen Orangits. Mitunter hat hierbei das eine, mitunter das andre Mineral die Oberhand, so dass sowohl Thorit mit wenig eingewachsenem Orangit, als auch Orangit mit wenig umhüllendem Thorit vorkommt. Beide Mineralien scheinen nirgends scharfe Grenzen zu bilden, sondern in einander überzugehen. Da der Thorit stellenweise die inneren Orangit-Parthie’n zu- gleich Adern-artig durchschwärmt, so könnte man geneigt seyn, den Thorit als Umwandlungs-Produkt des Orangits zu betrachten, eine Vorstellung, gegen die sich aber bei näherer Untersuchung mancherlei Schwierigkeiten erheben. — Früher wurden Thorit und Orangit nur an getrennten Fundstätten getroffen, und es bedurfte vieler Forschungen, um ihre innige Verwandtschaft zu be- weisen. S. Hauenton: Hunterit (Erpm. u. Werra. Journal f. Chemie, LXX, 88). Das Mineral, benannt nach Hunter, welcher dasselbe aus Zentral-Indien brachte, ist Gemengtheil eines grobkörnigen Granits von Nagpur. Es er- scheint Feldspath-artig, weiss, Fett-glänzend, von geringerer Härte als Feld- spath; Eigenschwere — 2,319. Neben ihm kommt auch rother Feldspath in grossen Tafeln vor. Die Analyse ergab: N Sad DI Noel; AIEBEN ne SE As DAN EN) NIE. SL EL NG, Kae ON GlunsVerlust W120 02 NG 99,26 Trotz dessen, dass Kieselsäure und Thonerde in dem Verhältniss, wie sie sonst im Orthoklas sich finden, vorhanden sind und der Mangel an Alkali eine Pseudomorphose andeutet, betrachtet der Vf. den Hunterit als besondere Mineral-Spezies, gebildet unter hohem Druck im geschmolzenen Granit; daher seine scharfen Ecken und anscheinend kein Merkmal der Zersetzung. Sollte es eine Pseudomorphose des Orthoklas seyn, so müsste, glaubt Hauscuron, die Entfernung des Alkali-Silikats von einem Wiederersatz der verlorenen Kie- selsäure aus dem Quarz des umgebenden Granits unter hoher Temperatur und Druck bei Anwesenheit von Wasser begleitet gewesen seyn. — Ob aus krystallographischen Gründen der Hunterit als ein Feldspath anzusehen, wird nicht näher angegeben. C. Rammersgere: Bianchetto der Solfatara von Pozzuoli (Zeitschr. der deutsch. geolog. Gesellsch. XI, 446). Die weisse erdige Masse, welche Boden und untre Abhänge der Solfatara bedeckt, ist ein Zersetzungs-Produkt des Trachyts durch Fumarolen-Wirkung. Da schwefelige Säure und Schwe- felwasserstoff die heissen Dämpfe begleiten, so hat Schwefelsäure das Ge- stein zersetzt, lösliche Sulfate gebildet, die zum Theil als krystallisirte Salze sich finden, und Kieselsäure zurückgelassen, welche man leicht mit Thon 71 oder Gyps verwechseln könnte, von denen sie jedoch nur Spuren enthält. Bei einem Besuche der Solfatara im August 1858 sammelte der Verfasser etwas von der erwähnten Masse, und eine kürzlich vorgenommene nähere Untersuchung ergab, dass sie hauptsächlich aus amorpher Kieselsäure besteht, welche von Wasser, freier Schwefelsäure und geringen Mengen schwefelsaurer Salze durchdrungen ist. Das Resultat einer Analyse war: Kieselsaurer SE RN 66,94 schwefelsaure Thonerde . . . .. . 1,27 schwetelsaurer Kalk "m. 0,44 sehwetelsaures Rali '. . .. 2.0.2. 2,48 Sehmetelsaure | m) ms RR N 5,92 Ihonerden sc u an. 1,40 Macmesiasa "Man el te 0,91 SS er a RT RENNER 21,04 00,0 Eine Probe der Salz-Masse, welche in der Nähe der Fumarolen die Wände einer grössern Höhlung bekleidet, ergab: Schwefelsäure Ha BAUM IE INEBEFTN 45.36 INhOTTERACRRATIR N STINE ARTEN „IR, ERNST. 5,90 Bisenorydulli\ 2 an WR Tran | SET 5 Maenesralll 009. N, IE SEMENEANENT 2,39 Natronw weni SOAHLIEAnd ION "SINN 0,73 TS AIR. SEE SORRERSN TR, 0,21 Wasiserhiin. mh, B0% MENnonGERan, ENT 31531 100,00 Berseron: Phosphoreszenz einer als Californienne bezeich- neten Varietät von Lapis Lazuli (Bull. geol. [2.|, XVII, 432). Kiesel- erde, Thonerde und Natron sind die wesentlichen Bestandtheile des Lasur- steins. Die erwähnte Varietät, schön blau gefärbt, bildet Adern in einer feldspathigen Felsart, welche Spuren von krystallinischem Kalk und von Eisenkies enthält. Sämmtliche untersuchten Musterstücke stammen von (o- quimbo in Chili. Bringt man ein Bruchstück dieses Lasursteins über die Flamme einer Alkohol-Lampe, so wird es nach Verlauf einiger Sekunden vollkommen phosphoreszirend; eben so lange bleibt demselben, wird es in die Dunkelheit gebracht, ein grüner glänzender Widerschein, welcher schwächer wird, so wie die Temperatur nach und nach abnimmt. Keine andre Lasurstein-Varie- tät lässt die Erscheinung wahrnehmen, und Bruchstücke der untersuchten zeigen sich nur einmal phosphoreszirend; Wiederholungen des Experimentes gelingen nicht. — Umwindet man ein Bruchstück mit mässig starkem Kupfer- Draht, dessen zwei Enden beiden Polen eines Galvanometers korrespondiren, so kündigt eine schwache Abweichung der Nadel das Erscheinen der Phos- phoreszenz an und verschwindet mit ihr. — Bewegt man ein Bruchstück des erwähnten Minerals auf einem Schleifstein hin und her, indem dasselbe 57% zwischen den zuvor befeuchteten Fingern gehalten wird, so empfindet man ein Beben oder Zittern, bald von einem Kriebeln oder Brennen begleitet und endlich von Erschlaffung der Finger. — Offenbar ist Elektrizität beim Er- zeugen dieser Phosphoreszenz sehr betheiligt. NossserAtH: riesige Pseudomorphose von Eisenglanz nach Kalkspath von Sundwig bei Iserlohn (Niederrhein. Gesellsch. f. Naturk. zu Bonn, /860, Juli 4). Das Musterstück besteht aus dem Ende eines Skale- noeders, ist 8° hoch und unten 8!/,“ breit und bildet nicht einmal die Hälfte des Skalenoeders; denn von dessen im Zickzack verbundenen Randkanten ist nichts vorhanden. Denkt man sich das Skalenoeder ergänzt, so müsste das- selbe wenigstens eine Länge von 2° gehabt haben. Es ist aber nicht anzu- nehmen, dass der Krystall einmal vollständig gewesen; man dürfte es nur mit einem aufgewachsenen oberen Stück eines Skalenoeders zu thun 'haben, wie solche Exemplare von kleineren Dimensionen von Sundwig nicht sehr selten vorkommen und schon längst bekannt sind. Das besprochene Muster- stück bietet noch die interessante Eigenthümlichkeit, dass es im Innern eine grosse Höhlung besitzt, welche zu unterst mit Quarz-Krystallen überzogen ist, auf welchen später gebildete Eisenspath-Krystalle abgelagert sind. Die pseu- domorphe Natur des Skalenoeders ist zwar an sich nicht zweifelhaft, wird aber durch diese Erscheinung noch bestimmter nachgewiesen. Ausser jenen Pseudomorphosen von Eisenglanz nach Kalkspath beweisen auch die pracht- voll ausgebildeten hohlen Skalenoeder von Galmei und die Versteinerungen in Galmei-Substanz umgewandelt von Iserlohn, dass im Kalkstein-Gebirge dieser Gegend grosse Umbildungen in verschieden-artige metallische Mine- ralien stattgefunden. Derselbe: Holzkohlen-Stücke gefunden in einer alten Halde der Galmei-Grube Alte Kanzlei bei Brilon im Regierungs- Bezirk Arensberg (a. a. 0.). Die Holz-Kohlen, welche sehr lange, viel- leicht einige Jahrhunderte, in der alten Halde gelegen, waren zwischen den Holz-Zellen mit weissem blättrigem Kalkspath erfüllt, also mit einer Neubil- dung, welche zwar der Substanz wegen kaum merkwürdig ist und in ihrer Entstehungs-Weise leicht durch Imprägnation von Kalk-haltigen Wassern er- klärt werden kann, sich aber doch dadurch auszeichnet, dass der Kalk nicht faserig, wie Sinter, sondern vollkommen blätterig erscheint. G. Ross: Messing von der Messing-Hütte zu Goslar (Zeitschrift d. deutsch. geolog. Gesellsch. XI, 340). Die Musterstücke erscheinen mit an und für sich zwar unbestimmbaren, aber in sogenannten gestrickten Grup- pirungen aneinander gereihten Krystallen besetzt. Da nun diese Gruppirungen nur im} regulären System vorkommen und nichts Anderes als Aneinander- reihungen von Krystallen in paralleler Stellung nach den drei untereinander 575 rechtwinkeligen Achsen sind, so beweisen diese Krystalle, dass das Zink, welches bisher nur in hexagonalen Formen vorgekommen und mit den übri- gen rhomboedrischen Metallen isomorph ist, auch in den Formen des regu- lären Systems krystallisiren könne, folglich dimorph ist, wie Iridium und Palladium, wovon der Vf. Solches schon früher bewiesen. Das Zink ist in den beschriebenen Krystallen nicht rein, sondern mit einem andern regulären Metalle, dem Kupfer, verbunden. Ob Dieses eine nothwendige Bedingung, damit das Zink reguläre Formen annehme, oder ob es auch für sich allein unter Umständen in denselben krystallisiren könne, müssen weitere Beobach- tungen lehren. G. v. Hrimersen: Massen gediegenen Kupfers aus den Turjin’- schen Kupfer-Gruben bei Bogoslowsk im nördlichen Ural (Bullet. Acad. des Science. de St. Petersb., 1859, I, 323). Die Masse 1‘ 8° lang, 10' ,“ hoch und 1’1“ breit Das Gewicht beträgt etwas mehr als 2 Zentner. An der fast ganz mit Kupfergrün bedeckten sehr löcherigen Oberfläche sind keine Eindrücke von krystallisirten Mineralien zu erkennen; an manchen hervorragenden Stellen ist sie abgenutzt und in Folge Dessen das gediegene Kupfer zu sehen. Da nun in den Vertiefungen überall weisse ganz runde Quarz-Gerölle vermittelst Eisenoxyd-Hydrats fest an der Masse haften und auch durch dasselbe Mineral mit einander verkittet sind, so liegt die Ver- Vermuthung sehr nahe, dass dieser Kupfer-Block im Schuttilande gefunden worden, vielleicht in den obern Theilen der Grube, wo die ganze Lagerstätte im verwitterten Zustande mag gewesen seyn, wie Das am Ural auch ander- wärts vorgekommen. Das gediegene Kupfer, welches die Z’urjin’schen Gruben in späterer Zeit geliefert, hat die Form von dicken nicht grossen Blechen, die in körnigem Kalk eingeschlossen sind; G. Rosz hat solche in seiner Reise nach dem Ural beschrieben. Das Turjin’sche Kupfer kommt bekanntlich auf Kontakt-Gängen vor, die zwischen silurischem Kalk, Diorit, Diorit-Por- phyr und Granatfels aufsetzen. Nogsszrrarn: Missbildungen von Bleiglanz-Oktaedern aus der Bergwerks-Konzession Diepenlingen bei Stollberg (Niederrhein. Ge- sellsch. f. Natur-K. zu Bonn, 7860, Juli 4). Die Krystalle sind nach einer Achse so verlängert, dass sie quadratische Oktaeder darstellen; ihre Flächen zwar bauchig, aber nicht mit Absätzen versehen; die Kanten haben einen regelmässigen Verlauf. Den Beweis der abnormen Bildung dieser Krystalle, welche nicht als Pseudomorphosen nach irgend einem andern Mineral be- trachtet werden können, liefern regelmässige Bleiglanz - Oktaeder, welche auf derselben Grube und unter den nämlichen Anbrüchen vorkommen. G. von Raru: Pseudomorphose von Feldspath nach Aragonit (a. a. 0.). Sie stammt von Herrengrund in Ungarn und besitzt die Form eines sechs-seitigen Prismas, durch die Gerad-Endfläche begrenzt. Zwei 574 gegenüber-liegende Prismen-Flächen tragen einspringende Kanten, woraus erhellt, dass der Krystall eine Verwachsung von drei Individuen ist. Er misst 9cm Höhe und 10m Dicke. Die Prismen-Flächen sind mit einer mehre Linien tief in die Krystalle eindringenden Rinde von Kalkspath-Krystallen bedeckt. Auf der abgebrochenen Unterseite verrathen dem äusseren Umrisse parallel gehende Linien die Tiefe, bis zu der die Umänderung des Aragonits in Kalkspath stattgefunden. Besonderes Interesse gewährt ein Musterstück durch die Stellung der auf den Prismen-Flächen haftenden Kalkspath-Kry- stalle, welche das Haupt-Rhomboeder herrschend und dazu das gewöhnliche Skalenoeder zeigen. Die Hauptachsen der kleinen Kalkspath-Rhomboeder sind vertikal, also parallel den Prismen-Kanten. Zu beiden Seiten jeder Prismen-Kante spiegeln die Flächen den Kalkspath-Krystall mit einander ein, haben folglich eine unter sich parallele Stellung. Diess ist aber nicht der Fall in Betreff der auf derselben Prismen-Fläche ‘sitzenden Krystalle. Viel- mehr erscheinen die auf der linken Hälfte der Fläche sitzenden Rhomboeder gegen diejenigen der andern Hälfte um 66° gedreht. Die Stellung der pseu- domorphen Kalkspath-Krystalle verräth also die Zwillings-Grenzen der ehema- ligen Aragonit-Individuen selbst auf denjenigen Flächen, auf welchen keine einspringenden Kanten erscheinen. Die Gerad-Endfläche des Aragonit-Drillings zeigt keine regelmässige Anordnung der Kalkspaih-Krystalle; sie ist mehr zerstört, als die Prismen-Flächen. — Eine parallele Stellung der pseudo- morphen Kalkspath Krystalle im Aragonit wurde bisher von Herrengrund nicht erwähnt; wohl aber fand G. Rose, dass die aus Aragonit entstandenen Kalkspath-Skalenoeder von Ofenbanya zu dem umgewandelten Aragonit- Krystall regelmässig gestellt sind. Das Gesetz ist indessen hier ein ganz verschiedenes. G. Rose: Regulus von Nickel in gestrickten Formen (Zeit- schr. d. deutsch. geolog. Gesellsch. XI, 340). Nickel gehört folglich auch zu den regulären Metallen, von denen man bis jetzt kennt: Kupfer, Silber, Gold, Blei, Kadmium, Zink, Eisen, Quecksilber, Platin, Iridium und Palladium. In rhomboedrischen Formen dagegen krystallisiren: Wismuth, Antimon, Arsenik, Tellur, Zink, Palladium, Iridium und Osmium. Eine dritte Form, in welcher die Metalle vorkommen, ist ein Quadrat-Oktaeder von 57° 15° in der Seitenkante, dazu gehört bis jetzt nur das Zinn. G. v. Hrınersen: Massen gediegenen Kupfers aus Russischen Bergwerken (Bullet. Acad. des Science. de St. Petersb., 1859, T, 322 etc.). Diese Massen stammen aus der Grube Wosnesskoi in der Sibirischen Kir- gisensteppe, welche auf einem bis 8',,‘ mächtigen Kalkspath-Gange steht, der stellenweise auch Quarz enthält, von O. nach W. fällt und in Thon- schiefer aufsetzt. Die grösste derselben, deren Gewicht ungefähr 16 Zeniner, ist unregelmässig gestaltet; ihre beträchtlichste Länge 7‘4”, die Breite 5‘'/,”. Die rauhe Oberfläche erscheint an manchen Stellen mit Kupferoxyd bedeckt, 375 meist aber mit Kupfergrün und erdiger Kupferlasur; auch weissen Kalkspath bemerkt man häufig; selten gediegenes Kupfer, ohne bestimmte Form, nur einzelne Stellen erinnern an Krystalle. H. Fıscher: über die Verbreitung der triklinoedrischen Feld- spathe (Albit, Oligoklas, Labradorit) in den sogenannten plu- tonischen Gesteinen des Schwarzwaldes (eine Abhandlung, die sich in den Berichten der naturforsch. Gesellsch. zu Freiburg im Breisgau in ver- schiedenen Absätzen vom März 1857 bis zum April 7860 findet). Nachdem das Auftreten des Oligoklases neben Orthoklas in Graniten, Gneissen, Sye- niten und Porphyren nachgewiesen worden, hat: der Vf. es unternommen die Gesteine des Schwarzwaldes in dieser Hinsicht zu untersuchen und theilt nun seine Resultate mit. Derselbe beobachtete in einigen Graniten neben weissem und theilweise fast Wasser-hellem Orthoklas den Oligoklas entweder auch weiss oder Wasser-hell oder grünlich, roth bis Ziegel-roth; in anderen neben röthlich-weissem oder Fleisch-rothem Orthoklas farblosen, weissen, grünlichen, Fleisch-rothen, Rosen-rothen bis Ziegel-rothen Oligo- klas. Diese Verhältnisse beziehen sich meist auf die Gebirgs-Granite; in den feinkörnigen Gang-Graniten ist die Nachweisung eines triklinoedrischen Feld- spaths oft sehr schwierig. Der Granit, der anstehend und Blöcke bildend sich von der Gegend des Schluchsee's bis nach Geroldsau mit gleichblei- bendem Charakter verfolgen lässt, wird als der mit dem ausgezeichnetsten Typus versehene Granit des Schwarzwaldes angeführt. Der Zug, den der- selbe bildet, erstreckt sich in ziemlich gerader Linie von S. nach N. etwa 12 deutsche Meilen weit. Dieser Granit ist ziemlich grosskörnig und führt nur spärlichen Oligoklas. Die Granite dagegen, welche sich vom Blauen bei Badenweiler und von Kandern östlich bis zum grossen Wiesenthal hinziehen, sind im Allgemeinen reicher an Oligoklas. — Eigent- liche Syenite kennt der Vf. aus dem Schwarzwalde nur von Rothwasser und von Fetzenbach; was sonst bisher für Syenit ausgegeben wurde, ent- hält nach seinen Untersuchungen keinen Orthoklas, sondern Oligoklas, und ist daher zum Diorit und Hornblendeschiefer zu zählen, welche in jenem Gebirge zerstreut vorkommen. — Der Gneiss besitzt, wie der Granit, eine grosse Ausdehnung im Schwarzwalde; seine Beschaffenheit in dem Haupt- zuge, der sich etwa vom Belchen, Feldberg und Titisee nordwärts in einer gewissen Breite z. Th. bis über das Alench- und Murg-T'hal ausdehnt, ist sehr manchfaltig. Die Porphyr-artigen Gneisse sind häufig Quarz-arm, ent- halten oft weissen Orthoklas und Oligoklas oder Ziegel- und Fleisch-rothen Oligoklas, welcher mitunter Kranz-förmig den Orthoklas umzieht (Bernau- Hof, Lenzkirch, Bonndorf, Lierbachthal). Mancher körnig-streifige Gneiss enthält streckenweise nur den schönsten Oligoklas und Quarz (Weisser Felsen bei Freiburg, Belchen, Höllenthal, Furtwangen). — Diorite, wel- che durch Zunahme der Hornblende in Hornblende-Gestein und -Schiefer übergehen, finden sich ebenfalls in vielen Gegenden des Schwarzwaldes, besonders im grossen Wiesen- im Wehrn- und Alb-T’hal. — Bei Ehrsberg 576 unweit Schönau stehen einzelne grosse Blöcke von Gabbro an, der aus graulichem körnig-blätterigem Labradorit und bräunlich-grauem halb-metallisch schillerndem Dialag besteht. — Serpentin, der sich besonders bei Todt- ımoos, Altenstein und Herbach findet, wird um desswillen erwähnt, weil er zu Gesteinen mit triklinoedrischen Feldspathen in wesentlicher Beziehung steht, und auf seine Entstehung aus jenen wird aus/ührlich hingewiesen. — Fast in allen Porphyren, welche sich im Schwarzwalde sehr zahlreich finden, lässt sich neben dem Orthoklas auch Oligoklas nachweisen. Dabei macht der Vf. darauf aufmerksam, dass die Farbe der Grundmasse dieser Gesteine, sowohl bei Quarz-führenden wie bei Quarz-freien Porphyren, welche beide Feldspath-Arten in erkennbaren Krystallen nebeneinander ausgebildetund mithin deutlich unterscheidbar enthalten, weit häufiger mit der Farbe des in ihr aus- geschiedenen Oligoklases vollständig oder doch viel näher übereinstimmen, als mit der Farbe des Orthoklases, der doch meist grössere Krystalle zeigt; dass demnach in der Grundmasse auch der Oligoklas vielfach eine grössere Bedeutung gewinne, als der Orthoklas. Selten sind dem Vf. und zwar unter den Quarz-ärmeren Porphyren solche vorgekommen, welche gar keinen Orthoklas, sondern nur triklinoedrische gestreifte Feldspath-Krystalle ausge- schieden enthielten (St. Märgen). Wo Orthoklas- und Oligoklas-Krystalle zugleich auftreten, überwiegen die ersten an Grösse meistens bedeutend; nie wurden letzte grösser gefunden. G. Tscuernax: über sekundäre Mineral-Bildungen im Grün- stein-Gebirge von Neutitschein in Mähren (Sitz.-Ber. d. Kais. Akad. d. Wissensch. in Wien, mathem. naturwiss. Kl., 18560, XL, 113—147, Tf. 1—2). Die Grünstein-Formation zwischen Neutitschein und Teschen ist bereits von HocHstEerter *, Guocker*”, HoHenesGEeR u. A. beschrieben worden. Sie er- scheint in allen Abstufungen von Syenit-artigem Diorit bis zu Dolerit-ähn- lichem Diabas und Zeolith-reicher Wacke. Bald bricht sie in Form mäch- tiger Gänge durch dunkle Schiefer vom Alter des Neocomien; bald erhebt sie sich in kegelförmige Zapfen dunkeln blasigen Gestcines mitten in der Ebene; bald breitet sich der Grünstein in Form einer Decke aus, worüber sich später wieder emporgequollene Lava ergoss; oder es zieht sich eine Schicht sandigen Tuffes dahin, der sich nach dem Ausbruche mit Hilfe des Wassers gebildet. Eruptionen haben in verschiedenen Zwischenräumen statt- gefunden, wenn auch nicht in so bedeutenden Dimensionen, wie wir sie uns bei wirklichen Vulkanen vorzustellen gewöhnt sind. In diesen Gesteinen haben sich nun gleich beim Erkalten gewisse „primäre“ Mineralien ausge- schieden, während andre „sekundäre“ sich erst später durch wässrige Ein- flüsse in und aus ihrer Substanz entwickelt haben. Mit diesen letzten nun und ihrer Entstehungs-Weise beschäftigt sich der Vf. in vorliegendem Aufsatze, gesteht aber gerne, dass es nicht immer leicht seyn dürfte, die sekundären * Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst. IV, All. ## a. a. O. 1852, 130, und im Band VI. 377 von den primären Mineralien, scharf und bestimmt zu unterscheiden. Das Ergebniss seiner Forschungen ist in folgender Tabelle zusammengestellt, wo die mathematischen Zeichen > und <{ die bekannte Bedeutung von „mehr als“ und „weniger als“, = die von „gleichviel“ haben. Diorit. Diabas. Kalkdiabas. Bestand: Bestand: Bestand: Anorthit, Amphibol, Augit| |Anorthit,Augit, Amphibol Labrador, Augit. Sekundäre Bildungen. Once | >| Quarz...) 0... 2 Quarz (Opal). Kalzt . . . . . |<{| Kalzit, Aragonit Kalzit. Bitterspath. Baryt. Steatit. Serpentin >| Glimmer. | CHontmamme rn, ul Aa | Natrolith. Magneteisen | Magneteisen. ER, =| Pyrit & =| Pyrit. Brauneisen —=| Brauneisen . . . Brauneisen. Die zwei ersten Gestein-Arten mit fast gleicher Zusammensetzung liefern also auch fast gleiche Zersetzungs-Produkte; doch unterscheidet sich der Diabas durch bedeutendere Serpentin-Bildung und mehr Magneteisen in Folge des ursprünglich grösseren Augit-Reichthums dem Diorite gegenüber. — Sämmtliche Zersetzungs - Produkte lassen sich in folgende Abtheilungen scheiden: 1. Kieselsäure und Karbonate, 2. im Wasser lösliche Silikate oder Zeolithe; 3. unlösliche Silikate; 4. Eisenerze. Dieser Eintheilung entspre- chen auch die einzelnen Perioden der Zersetzung, indem anfangs hauptsäch- lich Kieselsäure und Kalzit, später Zeolithe erscheinen, während die unlüs- lichen Silikate zugleich mit diesen auftreten und mit fortschreitender Zer- setzung rasch an Menge zunehmen. Sie bilden die an Ort und Stelle blei- benden Zerlegungs-Reste, während die Zeolithe meist weiter geführt werden. Die Eisenerze treten gleich anfangs in bedeutender Menge auf; später scheiden sie sich weniger häufig, aber gleichförmiger aus. — Diese zwei Hauptstadien der Zersetzung lassen sich auch schon bei oberflächlicher Be- trachtung der Gesteine studiren. Im ersten Stadium zeigen sich nur Quarz und Kalzit ausgeschieden, in dem zweiten Glimmer, Serpentin und Zeolithe. Der Kalkdiabas zeigt bloss die erste Erscheinung. — Inzwischen bleiben eingehendere Untersuchungen noch zu wünschen. Jahrbuch 1860. 37 378 G. Leonsarn: Grundzüge der Mineralogie, 2. Aufl. (404 SS., 6 Til. und 24 Holzschn., Leipzig und Heidelberg 8°;. Das Erscheinen einer zweiten Auflage dieser Schrift neben einer nicht unbedeutenden Anzahl andrer dem gleichen Zwecke gewidmeter Bücher gibt zweifelsohne ein Zeugniss ab, dass das Publikum die erste Auflage brauchbar befunden. Die zweite ist nicht nur erweitert und ergänzt, sondern auch in manchen Beziehungen um- gearbeitet worden. Dem krystallographischen Abschnitte insbesondere ist- Nauuann’s Methode zu Grunde gelegt. Das Werk zerfällt in folgende Abtheilungen : I. Allgemeiner oder vorbereitender Theil. A. Terminologie: der Reihe nach handelnd von 1. den morpholologischen ($. 2), 2. den physikalischen (S. 59) und 3. der chemischen (S. 79) Eigenschaften; B. von der Systematik und Nomenclatur (S. 89). — II. der besondere oder beschreibende Theil be- trachtet zuerst das Vorkommen und die Entstehung der Mineralien (S. 94), welche sodann der Reihe nach aufgezählt, charakterisirt und beschrieben werden. Sie zerfallen in 1. einfache nicht metallische Stoffe und ihre Ver- "bindungen ($. 97). 2. Alkalien und Erden und ihre Verbindungen mit Was- ser, löslichen Säuren, Chlor und Fluor (S. 101). 3. Erdige Mineralien (S. 145). 4. Metalle (S. 257). 5. Organische Verbindungen (S. 351). Diese Gruppen werden weiter untergeabtheilt. Von jeder Mineral-Art wird die Etymologie des Namens, die chemische Formel, die Krystall-Form mit den wichtigsten übri- gen Eigenschaften in gedrungener Weise, das Vorkommen etwas ausführlicher angegeben, in der Regel auch Einiges über die Verwendung bemerkt. Die Tafeln liefern eine reiche Menge von Krystall-Formen nach den einzelnen Systemen zusammengestellt, so dass es bei jeder Mineral-Art möglich ist, durch Verweisung auf eine entsprechende Figur rasch eine deutliche Vor- stellung von jeder Krystall-Form zu geben. Eine Erklärung der Tafeln und ein reiches 2000 Namen umfassendes Register bilden den Schluss. Das Buch scheint uns durch seine Einrichtung und Reichhaltigkeit seinem Zweck wohl zu entsprechen, obwohl wir gestehen, dass uns die Bezeichnung der ersten 88 Seiten als blosse Terminologie nicht angemessen erscheint, indem sie weit mehr bieten als eine solche. Auch die Bezeichnung des ganzes ersten Theiles als „allgemeiner oder vorbereitender“ Theil scheint uns zu bescheiden zu seyn, indem er doch viele gemeinsame Ergeb- nisse der gesammten Forschungen über die einzelnen Mineralien enthält. In einer höheren Dignität aufgefasst, würde er dann auch Anspruch machen dürfen in sich aufzunehmen, was wir über Entstehung und Vorkommen der Mineralien im Allgemeinen wissen. Der elegante haushälterisch eingerichtete Druck hat gestattet, auf ver- hältnissmässig geringer Seiten-Zahl eine reiche Summe von Nachweisen zu- sammenzutragen. A. Reuss: mineralogische Notitzen aus Böhmen (Lotos, 1859, 51—56). I. Der Mine ral-Reichthum Böhmens hat eine wesentliche Berei- cherung erfahren durch Entdeckung des Freieslebenites (Schilfglaserzes) 579 auf den Erz-Gängen von Pribram. Er war bis jetzt nur auf Gängen der Grube Himmelsfürst u. e. a. Gruben bei Freiberg als Seltenheit vorgekom- men mit Quarz, Eisenspath, Kalzit, Bleiglanz, Blende, Rothgiltigerz u. s. w. Erst in der neuesten Zeit ist derselbe auch krystallisirt und in derben Massen auf der Grube Santa-Cecilia im Bezirke Hiendelencina bei Guadalajara in Spanien entdeckt worden. Das Pribramer Mineral wurde zuerst mit Sprödglaserz verwechselt, bis voriges Jahr v. Lıru darauf aufmerksam wurde. Die nähere Untersuchung der mineralogischen Charaktere und die neue Analyse zeigten die völlige Übereinstimmung mit”dem Freieslebenite. Das Mineral findet sich nur selten, stets in einzeln aufgewachsenen Krystallen. Es ist bisher auf dem Adalbert- Gange, dem Haria-Gange und auf dem Widersinnischen oder Fundgrübner Gange vorgekommen. An den Exemplaren von erstem Orte beobachtet man, von unten nach oben: 1. körnigen Eisenspath, 2. körnigen Bleiglanz; 3. letzter ist in Drusen- Räumen mit einer Rinde sehr kleiner graulich-weisser Quarz-Krystalle über- zogen, worauf dann 4. die Freieslebenite sitzen. Mitunter befindet sich auf dem Quarz auch ein Überzug von Haar-förmigem Antimonit. Auf dem Maria-Gange hat man: 1. zu unterst körnigen Bleiglanz, 2. kleinkörnigen Quarz, der in Drusen-Räumen in kleinen durchsichtigen graulich-weissen Krystallen angeschossen ist, hin und wieder mit einge- sprenstem Pyrit. 3. Krystalle des Schilfglaserzes, zuweilen zwischen den Wandungen der Drusen-Räume Brücken -artig ausgespannt. 4. Hin und wieder werden sie so wie die Umgebung von sehr kleinen glänzenden gelb- braunen oder Hyazinth-rothen durchscheinenden Blende-Krystallen bedeckt. Sehr analog sind die paragenetischen Verhältnisse auf dem Widersinni- schen Gange. Auf dem Schiefer — dem Nebengesteine des Ganges — be- findet sich unmittelbar: 1. eine dicke Lage fein-körniger Blende ; 2, darauf kleiu-körniger Bleiglanz, in Drusen-Räumen hin und wieder zu kleinen Kry- stallen ausgebildet; dann 3. in Drusen-Höhlungen wieder kleine Quarz-Kry- stalle, worauf, wie oben, 4. die Krystalle des Schilfglaserzes und neben ihnen mitunter Krystalle und krystallinische Parthie'n dunkel Kochenille- rothen durchscheinenden Rothgiltigerzes sitzen. 5. Stellen-weise sind auch hier sehr kleine dunkel-braune gehäufte Blende-Kryställchen oder zuweilen auch kleine Kalk-Krystalle aufgestreut Gewöhnlich sind die Freieslebenit-Kıystalle nur 2—3°, höchstens 4, sehr selten 6° lang. Sie stellen kurze oft ziemlich dicke Säulen dar, die sehr stark vertikal gestreift sind durch oszillatorische Kombination mehrer rhombischen Prismen und des Pinakoids 2 Pr. Die End-Flächen sind sehr oft gar nicht ausgebildet, indem die Krystalle an beiden Enden mit den Wandungen der kleinen Drusen-Höhlungen, in denen sie sich befinden, ver- wachsen erscheinen. Wo sie vorhanden sind, findet man sie dock fast immer nur unvollkommen entwickelt; die Flächen der rhombischen Pyramiden, Henii- domen und Domen, die oft in Mehrzahl auftreten, sind nur unvollkommen durch gerundete Kanten von einander geschieden, fliessen mehr und weniger mit inander zusammen oder sind doch uneben, so dass an eine nähere Bestim- 37° 580 mung nicht zu denken ist. Fast stets sind die Krystalle Zwillinge, deren zusammengedrückt Säulen -förmigen Individuen gewöhnlich in einer Fläche von 2 P mit einander verbunden sind und über die Zusammensetzungs- Fläche hinaus fortsetzen. Dabei kreutzen sie sich meistens unter schiefem, selten unter rechtem Winkel. Die Spaltbarkeit findet ziemlich vollkommen nach & P statt; der Bruch ist uneben, in’s Kleinmuschelige übergehend. Die Härte zwischen jener des Steinsalzes und Kalkspathes liegend; das spez. Gewicht — 6,230; die Farbe aus dem Stahlgrauen in’s Schwärzlich-Blei- graue ziehend. Vor dem Löthrohre erhitzt verknistert das Mineral stark. In der Glasröhre schmilzt es schnell, gibt einen Geruch nach schwefliger Säure und starke weisse Dämpfe, die sich an den kälteren Theilen des Rohres rasch zu einem weissen Sublimat kondensiren. Auf der Kohle schmilzt es, sobald es nur mit der Spitze der Flamme berührt wird. Dabei bildet sich in einiger Entfernung von der Probe ein weisser, dieser zunächst aber ein starker gelber Blei-Beschlag; es verbreitet sich ein schwefliger Geruch, und die geschmolzene Probe wird rasch kleiner. Mit Soda reduzirt sich ein Metall-Korn, das anfangs noch etwas spröde ist, bei fortgesetztem Blasen aber kleiner und geschmeidig wird und aus Blei und Silber besteht. Boraxglas nimmt dadurch eine schwache Eisen-Färbung an. Die chemische Analyse von Dr. v. Payr, verglichen mit den ältern, ergab: v. Payr. Wöuter. Escosura. Pribram. Freiberg. Hiendelencina oder nach Abzug des Eisens Antimon' 27,110 2027,31 oder 29At.N==726/827727,38, 70726583 Schwetel K18411F2701855 I III STSTERFNENNA6D SIIberi1.1,23,08 111231207 SE NORA IDEE 22 SEN Blei 30, 20 UIHBEIT WIN ASYL EISEN 30 EEUESIRIT Eisen . 0,63 100,00 k Diess führt also zur Formel 3PbS+2AgS-+ 2Sb.S,, welche mit der Wönter’schen Formel Äg, Sb - Pb. 3 Sb vollkommen übereinstimmt. Wönter fand überdiess noch etwas Kupfer und Eisen, während das Pribramer Mineral nur eine geringe Quantität von Eisen, aber kein Kupfer enthielt. Schriebe man mit RaumeLsgers die Formel des Freieslebenites Pb. Sb. + Pb, Sb + Ag, "Sp, so würde die v. Payr’sche Analyse sehr gut damit stimmen; denn obige Formel verlangt: ALOE RS NEN N. NEO Sch weten N 2 ARNABRENBAENERNARTSNGS SIlDEren. A ARHRIRERE. BO JENE EBD? BIT Nee IN EU RIESEN DARIR K NERARNS ORG Den oben angegebenen paragenetischen Verhältnissen gemäss gehört das Schilfglaserz unter die älteren Pribramer Gebilde, welche unmittelbar dem ältern Quarz (Nr. 3) folgen, ist also von ziemlich gleichem Alter mit dem krystallisirten Sprödglaserz, Bournonit und Fahlerz (Nr. 4), älter als die Jüngere Blende (Nr. 6). sl ® . II. Eine andere interessante Vermehrung ist der Reihe der Pribramer Mineralien durch das Auffinden des Gummierzes zu Theil geworden. Die Handstücke stammen vom Johann-Gange (7. Lauf, Firstenbau). Es findet sich dort nur in kleinen Parthie’n und wird von Pechuranerz begleitet Die Uran-Erze bilden die ganze innere derbe Gang-Ausfüllung. An den Gang- Stücken beobachtet man: 1. nach aussen derben fein-körnigen Quarz von graulicher oder dunkel Rauch-grauer Farbe, nur selten in schr kleinen Drusen- Räumen zu Kryställchen angeschossen. Markasit, seltener Bleiglanz und am seltensten Blende sind darin eingesprengt. Stellenweise ist der Markasit zu grösseren fast dichten Parthie’n zusammengehäuft oder fein Stern-förmig strahlig, oder im Innern kleiner Höhlungen auch in unregelmässig zelligen Krystallen angeschossen. Auch der Bleiglanz erscheint mitunter reichlicher angehäuft. An andern ‚Stellen besteht der grösste Theil der Masse aus einem derben Gemenge von Limonit und Markasit mit nur hie und da eingestreu- tem Bleiglanz und brauner Blende. 2. Nach innen folgt eine schmale sehr veränderliche Zone von sehr fein-körnigem Bleiglanz. Stellenweise fehlt sie ganz oder ist durch Markasit und Quarz sehr verunreinigt. - 3. Das Innere des Ganges wird endlich von den Uran-Erzen erfüllt. In der Mitte ist das Pechuranerz frisch, Pech-schwarz, stark Pech-glänzend, leicht brüchig, mit bald lichter und bald dunkler Oliven-grünem Strich und dem spez. Gew. von 5,4762. Es wird von zahlreichen feinen Schnürchen einer dunkeln Glanz-losen Substanz durchsetzt und ist auf Klüften mit einer dünnen Lage gelben Uran-Ockers überzogen. Zunächst der äusseren Bleiglanz-Lage aber hat das Pechuranerz an isolirten Stellen oder auch in mehr zusam- menhängenden Streifen eine Umbildung in Gummierz erlitten. Im ersten Falle ist Dieses nur in einzelnen kleinen Parthie'n im Pechuranerz einge- wachsen. Es ist Hyazinth-roth, in dünnen Schichten in das Morgenrothe übergehend, fettig glänzend, ziemlich stark durchscheinend, sehr brüchig. Die Härte beiläufig — 3; das spez. Gew. im Mittel mehrer Wägungen = 4,933. Der Strich Zitronen-gelb, in’s Brüunlichgelbe ziehend. Es schneidet an dem umgebenden Uranpecherze oft scharf ab. Wo es in grösseren Par- thie’n vorhanden ist, hat es nur stellenweise seine Frische; an andern Orten ist es sehr brüchig, von lichte Morgen-rother bis Chrom-gelber Farbe; es verliert seine Durchsichtigkeit, ist von zahlreichen Spalten durchzogen und zerfällt dadurch in kleine Bröckchen; oder es wird braun, schwach glän- zend und kaum an den Kanten durchscheinend. Mitien darin liegen zuweilen frische Parthie'n schwarzen Pechuranerzes, oder dieses durchzieht das Gummierz Netz-förmig in dünnen Schnürchen. Endlich geht es stellen- weise in eine pulverige Zitronen-gelbe Substanz, in Uranocher über. Einige Parthie'n des Gummierzes verfliessen in eine schwarz-braune oder dunkel srünlich-braune, an den Kanten sehr schwach durchscheinende Substanz von fettigem Glanz und schmutzig gelbem Strich, die mit dem Joachimsthaler Eliasit übereinstimmt, der wohl nur für ein verunreinigtes Gummierz anzu- sehen ist. Dieses selbst ist offenbar ein Umwandlungs-Produkt des Uranpech- erzes, aus diesem durch Aufnahme von Wasser entstanden. Wo die Sub- 82 . stanz rein ist, erscheint sie Hyazinth-roth und durchscheinend; im unreinen Zustande dagegen zeigt sie dunkle ins Braune und Schwärzliche ziehende Farnen und geringe Transparenz. Der pulverige Uranocher, der die Klüfte überzieht, kann wohl nur für eine erdige Abänderung des Gummierzes — Uranoxydhydrates — gelten. Von Kohlensäure ist darin keine Spur zu entdecken. Das Gummierz ist bisher nur von Johanngeorgenstadt und von Joachimsthal, der Eliasit von letztem Fundorte bekannt gewesen. III. In der jüngsten Zeit ist das Haar-förmige gediegene Silber in Pribram in grösseren wirr zusammengeballten Massen häufiger vorge- kommen. An einem Handstücke vom Maria-Gang (12. Laufs Firstenbau) beobachtet man von unten nach oben: 1. Grauwackenschiefer; — 2. darüber körniger Kalkspath, mit einge- wachsenem Eisenspath, nach oben auch noch mit etwas Bleiglanz und gelb- brauner und rother Zinkblende. Der Kalzit ist in Drusen-Räumen in kleinen /a R angeschossen; — 3. darauf liegt das Silber in grossen verworrenen Ballen längs-gestreifter Haare und feiner Dräthe, theils Silber-weiss, theils gelblich und bräunlich angelaufen. Hin und wieder hängen darin kleine un- regelmässige Kalzit-Kryställchen. Andere Verhältnisse zeigt eine Stuffe vom Barbara-Gange (12. Laufs Mittagsort): 1. Zu unterst Quarz; — 2. eine Schnur von Braunspath; — 3. Quarz, klein krystallisirt; — 4. braune und braunrothe Blende in kleinen undeutlichen Krystallen, mit etwas Pyrit; — 5. fein-körnigen Braunspath mit von zerstörten grossen Baryt-Krystallen herrührenden Eindrücken; — 6. Blei- glanz in kleinen undeutlichen Krystallen; — 7. Markasit, sehr klein krystal- lisirt und klein-traubig; — 8. aufgestreute sehr kleine undeutliche Braun- spath-Krystalle; — 9. Gediegen Silber, verworren Haar- und Draht-förmig, meist gelblich, Kupfer-roth und bräunlich angelaufen. Die zerstörten Baryt- Krystalle gehörten offenbar dem ältern Baryte an, und ihre Bildung fällt in den Zeitraum zwischen der Entstehung der Blende (4) und des Braunspathes (5). Die Substanzen 6—9 sind erst nach Zerstörung der Baryt-Krystalle in den von denselben hinterlassenen Hohlräumen abgesetzt worden. Das metallische Silber stellt sich auch hier wieder als die jüngste dieser Sub- stanzen heraus. IV. Endlich ist noch eines schönen blass-violblauen Amethystes zu erwähnen. ‚Die fast durchsichtigen 2—2,“ grossen Krystalle sitzen auf Kalkspath, dessen kleinen rhomboedrischen Krystalle in paralleler Stellung vertikal übereinander gelagert. und zu Büscheln vereinigt sind, die von zersetziem Eisenkies hin und wieder noch eine grünliche ‚Färbung wahr- nehmen lassen. Auf die Amethyst-Krystalle (dem Quarz ı1. der Pribramer Formations-Reihe angehörig) sind kleine Wasser-klare Krystalle des Quarzes ım. und des Kalkspathes v. in bedeutender Anzahl aufgestreut. 383 B. Geologie und Geognosie. Fr. Roner: Wanderungen im Bakonyer Walde (Verhandl. d. Ver- eins f. Naturk. zu Pressburg, IX, 67 ff... Während der nördliche und nord- östliche Abhang des Gebirges nichts als einförmigen Sand und Lehm bietet und die Nummuliten-Gebilde sich von Ajka-Rendek bis über Dudar und Oszlop ausdehnen, sodann nach langen Zwischenräumen wieder sehr mächtig auftreten, scheinen im Zentrum Hippuriten- und Adnether-Schichten die Vor- hand zu erreichen. In der Mitte des Bakony trifft man mächtige Hippuriten- Bänke am schwarzen Berge hei Holomerny u. a. a. O., besonders aber in den wilden Schluchten von Pere, Nana, Jasd und Tees. Unter den Fund- stätten von Adnether-Schichten überraschten die Marmor-Brüche Cserny wegen der Ammoniten im Durchmesser von beinahe zwei Fuss und Orthozeratiten von zwei Zoll Stärke. Ammoniten-reiche Schichten kommen auch zwischen Nagy-Vaxzsony und Vörösto vor. H. Trautscnoww: die Jura-Schicht auf dem Kirchhof zu Dorogo- milof bei Moskau (Bullet. Natur. Mosc. 1859, XXXIT, u, 109-110, pl. 1-2.). Es ist ein Thon ohne kennbare Schichtung, reich an fossilen Resten, von welchen der Vf. 35 Arten namentlich aufzählt und z. Th. abbildet. 23 der- selben sind aus dem Württembergischen Jura bekannt; allein, was bei Moskau in einer Schicht beisammen liegt, ist in Württemberg vom Lias an bis in den weissen Jura zerstreut: in Lias. Braunem Jura. Weissem Jura. Pecten sepultus Pecten tuberculosus Exogyra spiralis Avicula inaequalis Ostrea crista-galli Ostrea gregaria „» signata Perna mytiloides „ Knorri Cidaris Posidoniae Gryphaea dilatata . Nucula cordata » Jurensis Nucula lacryma Plicatula subserrata Pentacrinus basaltiformis Trochus monilitectus Ammonites alternans u. a. m. Ammonites cordatus 5 biplex Belemnites hastatus. Der Vf. hält daher Quensteor’s Eintheilung der Württembergischen Jura’s für zu künstlich, weil sie auf Russland. nicht passe; aber es handelt sich eben um eine in allen Schichten-Niveaus sich wiederholende Erscheinung, dass nämlich in verschiedenen Gegenden dieselben Arten in verschiedener Aufeinanderfolge durch die Schichten vertheilt sind ! Auf einige Krinoideen-Reste gründet der Vf. eine neue Sippe: Acro- chordorrhinus: itrochitae facie articulari plana verrucosa, verrucis irregulariter dispositis. Die Art ist A. insignis: articulis cylindricis aut media coarctatis, superficie exteriore laevi, canale centrali circulari aninimo, Die Glieder sind von sehr ungleicher Grösse, bis von 30mm Durch- messer, die grössten verhältnissmässig am dünnsten; dabei auch Glieder dicho- 584 tomer Kelch-Arme. Dass die Warzen ganz ungeordnet stehen, ohne Strahlen, ist allerdings eine ungewöhnliche, doch auch bei Eugeniacrinus vorkommende Erscheinung. Sehr ähnlich ist Quxxstepr’s Mespilocrinus macrocephalus, der trotz seiner wölbigen Stengel-Glieder und deren am äussern Rande gestrahlten Gelenkflächen mit obiger Art in ein Genus gehören, wenn nicht ganz damit zusammenfallen wird. Die übrigen zu Dorogomilof vorhandenen Arten (ausser jenen 35) sind aus andern Jura-Gegenden bekannt oder undeutlich; nur eine Ostrea nidulus ist neu. M. oe Serees: über Notaeus laticaudus Ac. im Süsswasser- Gebirge von Armissan bei Narbonne im Aude-Dpt. (Kull. geol. 1858, XV., 492 ff.). Obwohl von dieser Halecoiden-Sippe, die sich durch einen breiten Schwanz und eine abgerundete Schwanz-Flosse auszeichnet, am genannten Orte nur das Hinterende des Körpers vorgekommen, so stimmt dieses doch so genau mit Acassız’s Beschreibung der zuerst am Montmartre bei Paris gefundenen Art überein, dass über die richtige Bestimmung kein Zweifel bleibt. Alle Halecoiden sind Süsswasser-Bewohner, deren so weite Verbrei- tung in horizontaler Richtung sonst ungewöhnlich ist. Das Pariser Gebirge ist ein „fuvio-marines“, das von Armissan ein „anenthalassisches Süsswas- ser-Gebilde“ [!. Der Verf. vergleicht nun mehre von einander entfernt liegende Gesteins-Örtlichkeiten, die sich gleichzeitig, aber zum Theil in ver- schiedenen Becken gebildet haben, miteinander, um zu beweissen, dass mee- rische Arten eine weitre geographische Verbreitung haben, als Land- und Süsswasser-Bewohner. 1. Das Süsswasser-Becken von Armissan enthält viele ausgestorbene Pflanzen-Arten, besonders angiosperme Dikotyledonen mit einigen Monokoty- ledonen, Farnen und Moosen in Gesellschaft von einigen Fisch-Resten (nur der genannten Art und ohne andre Wirbelthiere) und Süsswasser-Mollusken, fast nur aus den Sippen Cyrena und Cyclas. Süsswasser-Mergel sind nicht, wie am Montmartre, begleitet von Gypsen, sondern nur von Gyps-Gruben umgeben zu Malvizy, Portel, le Sac und Sigean. Dagegen kommt ein fossiler Brennstoff vor, der das Mittel zwischen Braunkohle und Torf hält und mit den Gypsen zu einem Systeme gehört. Ebenso scheinen die unter dem Moellon gelegenen Bildungen der Insel Ste.-Lucie und die weissen Kalksteine von Fleury, Salles etc. der Bildung des Montmartre zu ent- sprechen. Die Lignite dieses untern Süsswasser-Gebildes enthalten wie die der Provence ein durchscheinendes bräunliches oder röthliches Harz, welches für Bernstein gehalten worden, aber in Farbe und anderen Merkmalen davon abweicht. (Dasselbe Harz kommt in grösseren Stücken auch in den Kreide- Bildungen von St. Paulet im Gard-Dpt., von St. Julien de Peyrolas bei der Brücke St. Esprit und von Sangraignes im Aude-Dpt. vor.) 2. Das Süsswasser-Becken des Montmartre hat in Mineral-Natur, Klima und Fauna nichts als jene Notaeus-Art mit Armissan gemein, da es im Gegensatze dazu an ausgestorbenen Pachydermen-Sippen, Vögeln, Reptilien 385 und eigenthümlichen Fischen sowohl als an Gastropoden sehr reich ist, keine Muscheln enthält und andere Pflanzen führt. 3. Das Becken von Aix in Provence dagegen weicht von beiden vorigen durch seinen Insekten-Reichthum ab; auch seine Reptilien, Fische, Süsswasser-Schnecken und Muscheln sind meistens von andrer Art als in beiden vorigen; unter den Reptilien sind die Batrachier vorherrschend, und die Fische beschränken sich fast auf Lebias cephalotes in grosser Zahl. Von Säugthieren kommt nur eine Palaeotherium-Art hier und im Montmartre gemeinsam vor. Die Flora ist hier wie zu Paris und Armissan reich an Angiospermen in Gesellschaft einiger Monokotyledonen, unter welchen Flabellaria Pa- risiensis beiden ersten Örtlichkeiten gemein ist; doch fehlen Farne und Moose. 4. Das Süswasser-Becken im 0. und N. von Montpellier, wohl bis Salagas im Ardeche-Dpt. reichend. Seine Schichten bedecken eine 30—36 Stunden lange Strecke von 10—12 Stunden Breite. Seine Niederschläge ent- halten ausgestorbene Arten meist noch lebender Sippen, unter welchen aber Wirbelthiere sehr selten sind. Man kennt nur einen Rest von Palaeothe- rium medium. - 5. Anenthalassisches Becken von Montpellier, das über Castel- naudary und Issel im Aude-Dpt. hinausreicht, woselbst die Wirbelthier-Resto sehr häufig werden. Es sind Paläotherien, Anoplotherien, Lophiodonten, Schildkröten und Saurier. Mit deren Zunahme vermindern sich die Reste wirbelloser Thiere. Auch ein Schafthalm, Equisetum sulcatum Dunir, kommt zu Castelnaudary vor, der grösser war, als alle jetzt in Europa le- benden Arten. Die Macignos von Carcasonne haben Flabellaria Pari- siensis geliefert. 6 T. Sr. Hunt über einige Reaktionen von Kalk- und Talk-Salzen und die Bildung von Gyps- und Talkerde-haltigen Gesteinen (Sum. Journ. 1859, [2] XXVIIL, 365-383). Der Vf. gelangt zu folgenden Er- gebnissen: 1. Sodabikarbonat-Lösung, auf See-Wasser wirkend, scheidet zuerst alle Kalkerde in Karbonat-Form aus und veranlasst eine Talkerdebikarbonat- Lösung, welche durch Verdunstung wasserhaltige kohlensaure Bittererde ab- setzt. — 2. Ein Zusatz von aufgelöstem doppelt-kohlensaurem Kalke zu schwefelsaurem Natron oder schwefelsaurer Talkerde veranlasst die Bildung von Bikarbonaten dieser Basen, zugleich mit schwefelsaurer Kalkerde, die durch Alkohol niedergeschlagen werden kann. Durch Verdunstung einer Auflösung, welche Talkerde-Bikarbonat und schwefelsaure Kalkerde ent- hält, sey es mit oder ohne Seesalz, schlagen sich Gyps und Wasser-haltiges Magnesia-Karbonat allmählich nieder. — 3 Wird dieses letzte allein unter Druck erhitzt, so verwandelt es sich in Magnesit oder, wenn kohlensaure Kalkerde vorhanden, in ein Doppelsalz — Dolomit. — 4. Auflösungen von Magnesia-Bikarbonat zersetzen Calcium-Chlorid und, wenn sie von überflüs- siger Kohlensäure durch Verdünstung befreit werden, selbst Gyps-Auflösungen unter Abscheidung von kohlensaurer Kalkerde, — 5. Dolomit-, Magnesit- und 586 Bittererde-haltige Mergel sind entstanden durch Niederschläge von Magnesia- Karbonat, das sich durch Abdunstung von Magnesiabikarbonat-Lösungen ge- bildet hat. Diese Auflösungen sind entstanden durch die Einwirkung von Kalkbikarbonat auf Lösungen von Magnesia-Sulphat, in welchem Falle sich Gyps gelegentlich bildet; — oder durch Zersetzung von Auflösungen von Magnesium-Sulphat oder -Chlorid in Jodabikarbonat-haltigem Fluss- oder Quell-Wasser. Die nachher folgende Wirkung der Hitze auf solche Magne- sia-Niederschläge, rein oder mit kohlensaurer Kalkerde gemengt, hat die- selben in Magnesit oder Dolomit verwandelt. R. I. Murcnison: neue Klassifikation der ältesten Gebirge in Nord-Schottland (Compt. rend. 1860, 4,, 713—717). Das Land ist gebirgig, schon in der Nähe des Meeres bis 3000° hoch; die Küste von Meilen-tiefen Fjords eingeschnitten; auch das Innere von Süsswasser-Seen queer zur Ge- birgs-Richtung durchsetzt. 6. Devonischer Old-red, welchem bisher immer auch die älteren Konglomerate (2) irrig beigezählt worden sind. Sie zerfallen in drei Glieder, von welchen das unterste, ein Konglomerat, aus allen ältern Gebirgsarten zusammengesetzt ist, die schon vor ihrer Vereinigung in diesen Gesteinen durch Metamorphose krystallinisch geworden waren. 5. Glimmer- und Chlorit-Schiefer, zuweilen in Gneiss übergehend: grosse Massen, welche unterwärts in (4) übergehen. Dieser obre Gneiss, ein metamorphischer Stellvertreter irgend eines unter-silurischen Stocks, unterscheidet sich von dem ältren (1), womit er bis jetzt stets ver- wechselt worden, durch seine Platten-förmige Struktur, die Platten aus- schend wie modifizirte glimmerige Sand-Schichten. Die Schichtung ist ganz gleich-laufend mit der der Silur-Gesteine (4) und zeigt ein deutlich ausge- sprochenes Streichen (ganz abweichend von dem in (1) angegebenen) aus NNO. in SSW. und ein fast allgemeines Fallen in OSO. 4. Krystallinische Quarzite: übergreifend und mit OSO.-Fallen unmittelbar auf (2) gelagert, mit sehr kleinen Serpuliten, oben mit einem Orthozeratiten, in den untersten Schichten von Anneliden-Röhren senkrecht durchsetzt; mitten darin liegen krystallinische Kalke oder Marmore reich an fossilen Resten, insbesondere Cephalopoden, Maclurea, Ophileta, Orthis etec., welche dem untern Theile der grossen Llandeilo-Formation entsprechen und zumeist an die Fauna des Calciferous Sand-rock in den Vereinten Staaten erinnern. (8. Die Lingula-Schichten mit Barranpe’s Primordial-Fauna, wie sie in England und Wales vorkommen und stufenweise in (2) übergehen, fehlen in NW.-Schottland gänzlich). 2. Purpurfarbne Konglomerate und Sandsteine in ausgedehn- ten Vertiefungen von 1 abgesetzt, meist wagrecht geschichtet und ansehn- liche Berg-Höhen bildend. Bisher mit dem devonischen Old-red verwechselt, gleichen sie mineralogisch denen von Longmynd, Shropshire und Harlech in Wales und liegen unter allen Gliedern der Silur-Formation. 587 1. Grund-Gneiss in NW.-Schottland, sehr krystallinisch, reich an Hornblende und von zahlreichen Granit-Gängen durchsetzt. Streichen aus NNW. nach SSO.; Fallen der oft gewundenen Schichten zumeist in WSW. Er hat das Alter von Locans Laurentian-System in N.-Amerika und ist die älteste Gebirgsart in @rossbrittanien. Ausserdem kommen eine Menge eruptiver Gesteine vor, Granite, Syenite, Porphyre, Feldspathe, Diorite u. s. w., die sich an sehr vielen Orten mit den geschichteten Massen zusammengesellen und in manchen Gegenden über sie vorherrschend werden, in welchem Falle die angrenzenden Schicht-Ge- steine oft einen ausgesprochener krystallinischen Zustand als gewöhnlich zeigen. Obwohl der Vf. die meisten krystallinischen und geschichteten Gesteine, welche im NW. der Stadt Anverness vorkommen und die nord-westlichen azoi- schen Sandsteine und Grund-Gneisse (1, 2) bedecken, für Stellvertreter der unter-silurischen Gesteine $.-Schottlands hält, so will er diese Bezeichnung doch nicht mit Sicherheit auf die ganzen ausgedehnten Highlands im Süden des Caledonischen Kanales Bw enden, bis genauere Untersuchungen Diess bestätigt haben werden. J. Harz ao. J. D. Wurnney: Report on the Geological Surveyof the State of lowa, embracing the results of the investigations made during portions of the Years 1855—37, Vol. I.; part ı. Geology; part ı. Palaeontology, 724 pp. und 29 pll. gr. 8°, 3 maps fol., 1858). Das Werk ist auf Staats-Kosten ausgegeben, ein Verlags-Ort nicht genannt. Es ist aus folgenden Abschnitten zusammengesetzt. I. Physikalische Geographie von Waınsey, p. 15 — II. Allgemeine Geologie N.-Amerikas von J. Hart, p. 35; — III. Übersicht der Geologie Jowa’s von J. Hıur, p. 25; — IV. Geologie des Desmoines-T'hales von A. H. Worrtuen, Assistent, p. 147; — V. Geologie der Grafschaften Lee, Desmoines, Henry, Vanburen, Jefferson, Washington und Wapello, von Worrsen, p. 183; — VI. Mittle und nördliche Grafschaften der östlichen Hälfte, von Wauıtney, p.259; — VII. Chemische und ökonomische Geologie, von Wuırtney, p. 324; — VII (II. Band). Paläontologie, von J. Harı, p- 473-724. Eine erste Folio-Tafel gibt die geologische Karte, eine zweite weiset die Vertheilung der Blei-führenden Fels-Spalten in der Gegend von Dubuque am Mississippi nach, von welcher wir schon bei andrer Veran- lassung berichtet; eine Queer-Tafel liefert durch die ganze Grafschaft rei- chende Schichten-Profile; die 28 Octav-Tafeln in Stahl und Stein ausgeführt, sind den Petrefakten gewidmet. Die gegenwärtige im ersten Bande gegebene Untersuchung beschränkt sich auf die östliche Hälfte des. Landes, welche auf ihrer ganzen Ost-Seite vom Mississippi begrenzt ist, von da (91°) bis zum 94° W. L. und von 40'/,° bis 43V,° N. B. reicht. Dieser ganze Theil ist ziemlich einförmig im “äussern Ansehen wie in unterirdischer Zusammensetzung. Es ist eine weite- Ebene, die nur wenig gegen W. und N. ansteigt, eine Prairie von Fluss- Thälern mit stark abschüssigen Seiten durchfurcht. Einzelne flach-rückige Hügel ragen 400’—600' über den Mississippi-Spiegel und etwa 200° über 388 - die Ebene empor. Der ganze Boden besteht aus Paläolithen, ohne erheb- liche Schichten- Störungen, ohne plutonische Bildungen. Das allgemeine Profil ist folgendes. y V.Permi- Erst spät aufgefunden und von geringer Verbreitung, mitten im sche Gypse.] Staate. ı Falle Kohlen-Formation. IV. Koh- Kaskaskia-Kalkstein. len-F. h 4 | Konkretionärer St.'Louis-Kalkstein. | Kohlen Kal man Warsaw od. II. Archimedes-Kalkst. IS: ‚ | Keokuk- od. I. Archimedes-Kalkst. Burlington-Kalkstein. Chemung-Group, El Na re Re 700 Lanevon; | Hamilton-Gr. I Obrer Helderberg-Kalk. Onondaga Salz-Gr. : Dolomite, nur wenige dünne „Auslieger“. A Ober- Leclaire-Kalkstein: durch Dolomite ersetzt . . ... 72 Alu Nndgara- Kalkstein) Dolomiten vo Hudsonriver-Gruppe: nur eine kieselige Schaale mit dünnen Kalkstein-Bändern (ein schmaler Streifen). . 80-100° Galena-Kalkstein: Dolomite . . ... .2..2.2..2.2..250-300° Blauer Trenton-Kalkst. (mit Einschluss von Blackriver- I. Unter- und Birdseye-Kalkst.): Wechsellager thoniger Kalk- silur-F. steine und Schaalen mit reinen Kalksteinen. . . . 100-120° Obrer od. St. Peters-Kalkst.! _ ee ! (Calciferous-Sandst. Wr.) Reine kieselige Sandsteine . Unterer Magnesia-Kalkstein: Dolomite. . - - » . ...250° Potsdam-Sandstein: Reine kieselige Sandstene. . . . 250-300‘ Die geographische Vertheilung dieser Gesteine ist eine sehr einfache. In der obersten Ecke rechts steht im Mississippi-Thale etwas Potsdam-Sand- stein an, überall von St. Peters-Sandstein überlagert. Geht man von da aus schief abwärts in SSW. Richtung, so überschreitet man alle genannten For- mationen der Reihe nach, indem dieselben alle in breiten Streifen auftreten, welche von NW. nach SO. streichen. Nur der Leclaire-Kalkstein entfernt sich nicht weit vom Mississippi-Thale, sondern keilt sich bald zwischen Niagara- Kalk und Devon-Formation aus. Auch ist die obere Steinkohlen-Formation längs ihrer Mitte wieder durch einen schmalen Kohlenkaik-Streifen getheilt, der sich jedoch gleichfalls gegen NW. verliert. Gerne hätten wir aus dem II. Bande, nach früherer Sitte, die tabella- rische Übersicht der in verdienstlicher Weise beschriebenen und abgebildeten neuen Fossil-Reste mitgetheilt, deren über 200 sind; doch würden wir mehr Raum dazu bedürfen, als zu unserer Verfügung ist. Wir beschränken uns daher auf nur einige Bemerkungen. Die Echinodermen bieten das meiste Interesse dar. Auf Taf. 26 sind 5 neue Archaeocidaris- (Echinocrinus- Ac., Palaeocidaris Des.) Arten aus der Kohlen-Formation dargestellt mit deut- licher Täfelung, Spuren der Mund-Bildung und z. Th. noch den Warzen an- liegenden oder anhängenden kräftigen Stacheln, welche meistens Spindel-förmig 80’ 389 und gedörnelt sind. Mehre Actinocrinus-Ärten (es sind 29 neue) haben Mund- Röhren, welche hoch um die sie umstehenden noch vollständigen Arme hinaus- ragen. Die Krinoideen bieten mehre neue oder noch wenig bekannte Genera dar, wie Acrocrinus (Yan».) p. 689 mit einer neuen Art, — und andre noch von Troost aufgestellte Sippen, die aber hier erst ausführlich charakterisirt werden. Scaphiocrinus p. 549 scheint = Graphiocrinus oe Kon. et Le Hon zu seyn, wenn man voraussetzen darf, dass diese Autoren drei unterste Basal-Täfelchen des Kelches übersehen haben. Zeacrinus Troost, p. 544. 5 Basal-Tafeln, klein und verborgen; Sub- radial-Tafeln fünf (6), 5-6 eckig; erste Radialia 5, fünf-eckig; zweite Radia- lia 5 von gleicher Form, im vordern Radius mit noch 1—2 Zwischentäfelchen zwischen diesen und vorigen; Interradial-Täfelchen keine; Anal-Täfelchen 4, 6 und mehr; Scheitel unbekannt. Zeacrinus elegans im Burlington-Kalk ; Z. intermedius, Z. maniformis, Z. Wortheni, Z. magnoliaeformis im Kas- kaskia-Kalkstein. iR Agassizocrinus Troost, p. 684. Becken aus 5 Platten, am Grunde in eine Spitze zusammenlaufend ohne Ansatz-Stelle für eine Säule; Costalia 5 sechs- eckig; Scapularia 5 fünf-eckig; Arm-Glieder 5 fünf-eckig. A. dactyliformis Troost, A. gibbosus n. 8p., A. constrictus n. sp.kommen im Kaskaskia-Kalke vor. Agaricocrinus Troost, p. 562. Becken sechs-seitig, in drei Theile theilbar. Säule zylindrisch mit gestreiften Gelenk-Flächen und fünf-strahligem Nahrungs-Kanale. Costalia 6 secls-seitig; Scapularia 5 fünf-eckig; Interscapu- laria sieben fast sechs-seitig. Hat eine von der der übrigen weit abweichende Form, so dass es der Details gar nicht bedarf, um eine neue Sippe darin zu erkennen. Das Becken ist von unten hohl, und die Säule steht darunter wie der Stiel eines Hutschwammes unter seinem Hut; daher der Name. So Troosrt. Hart gibt folgende Formel: Basal-Platten 3; Radial-Platten 3X 5 = 15; Anal- Platten 4—7 oder mehr; Interradial-Plaiten ; Brachial-Platten2 oder mehr. Arme gegabelt und sehr kurz-gliedrig. Arten: A. bullatus n. sp., A. stellatus n. sp., A. tuberosus Troost, A. Whitfieldi n., A. Wortheni n. sp.; die zwei ersten aus Burlington-Kalk, die andern aus Keokuk-Kalk. Zu Agaricocrinus tuberosus wird Frage-weise Amphoracrinus Americanus Rors. als Synonym zitirt. Im Ganzen sind eiwa 120 Echinodermen (Krinoiden-, Pentrematiten- und Archaeocidaris-Arten) beschrieben, wovon über 100 neu sind. Sie bil- den also die Hälfte der Arten und gehören meist der Kohlen-Formation an. ‚D. Srür: Geologische Aufnahme des nordöstlichen Theiles von Galizien, östlich von Lemberg (Jahrb. d. Geol. Reichs-Anst. 1860, Verhandlungen S. 27—29). Hauptorte des begangenen Terrain sind: Stryi, Nadworna, Stanislau und Zaleszezyky im südlichsten Theile — Roxdol, Brzezan, Buczacz, Trembowla und Skala im mitilen — Lemberg, Zloczow, Tarnopol und Brody im nördlichen Theile. Davon gehört die südliche grössere Hälfte dem Dniester-, die nördliche kleinere dem Wasser-Gebiet des Bug (Wasser-Gebiet der Weichsel) an. Den kleinern SW. Theil, der dem Zuge der Karpathen unmittelbar folgt, ausgenommen, ist das untersuchte 390 Gebiet eigentlich eine grosse Diluvial-Ebene. Zwei Stufen derselben sind deutlich von einander getrennt: das dem Aug-Gebiete angehörige Galizische Tiefland, und die im 8. sich anschliessende Hochebene Galiziens. Die Grenz-Linie beider ist nicht nur die Wasser-Scheide zwischen dem Bug (resp. Weichsel) und Dniester, sondern sie ist zugleich ein Theil der grossen Europäischen Wasser-Scheide, die sich von SW. nach NO., hier zwischen dem Schwarzen Meere und der Ostsee hinzieht, und zwar von Lemberg ‚über Zloczow nach Brody. Diese Wasser-Scheide ist zugleich die Grenze zwischen zwei verschiedenen Diluvial-Gebilden, welche die allgemeine geolo- gische Bedeckung von Galizien ausmachen. Im S., also in der Hochebene Galiziens, herrscht der Alles überdeckende Löss. Im Norden ist das Tief- land vorherrschend mit diluvialem «Flug-Sand, mit Schwarzerde (Czerna-zem) und erratischen Blöcken bedeckt. Die vorher besprochene Wasser-Scheide zwischen dem Bug und Dnie- ster hat aber auch vor dem Diluvium schon, zur tertiären Zeit, ihre Geltung als Wasser-Scheide behauptet; denn die Ablagerungen dieser Epoche findet man nur südlich von dieser Wasser-Scheide, also im Gebiete der Ga- lizischen Hochebene. Längs dem steilen Rande der Hochebene (von Lem- berg über Zloczow nach Brody) gegen das Tiefland sind die tertiären Ab- lagerungen am besten aufgeschlossen und enthalten zugleich daselbst ihren unbedeutenden Reichthum an Braunkohlen. Südlich von da in der Hochebene von Galizien sind tertiäre Ablagerungen nur dort aufgeschlossen, wo die Bäche und Flüsse sich ein tiefes Bett eingefressen haben. Nur selten ist die diluviale Bedeckung so dünn, dass man an den Anhöhen die tertiären Ab- lagerungen sicher zu Tage treten sieht, was nur in der Gegend von Roxdol (nördlich), von Brzezan (nordwestlich) und Tarnopol (nördlich) der Fall ist. Das herrschende tertiäre Gestein ist im ganzen aufgenommenen Gebiete der Nulliporen-Kalk; untergeordnet sind Sande und Sandsteine, obwohl sie Stellen-weise, wie bei Lemberg, vorwalten. Die die Salz-Lager be- gleitenden ältesten neogenen Gesteine treten nur im S. längs dem nördlichen Rande der Karpathen näher an den Tag, namentlich bei Bolechow, Kalusz, Dolina, Rozsulna, Solotwina, Nadworna und Delatyn. Dagegen findet man die jüngsten Gebilde, die so merkwürdfgen Gyps-Massen Galöziens, näher dem Dniester beiderseits von demselben abgelagert. — Sowohl in der Hoch- ebene als auch im Tieflande fehlt jede Andeutung eines Gesteins aus der eocänen Epoche. Überall findet man die Kreide als das unmittelbare Liegende der tertiären Ablagerung. — In der Kreide-Periode bestand die er- wähnte Wasser-Scheide zwischen dem Bug und Dniester sicherlich nicht; denn man findet Kreide-Gesteine nördlich von derselben bis an die Grenze Österreichs gegen Hussland an einzelnen erhabenen Hügeln anstehend, so bei Olesko, Brody, Radxzieckhow, Wolswin; so wie Kreide-Gebilde auch dem südlichen Aufnahms-Gebiete nicht fehlen. Um Lemberg sind es die bekannten A emberger Mergel, im westlichen und nördlichen übrigen Theile ist es weisser Kreide- Kalk; am untern Laufe des Dniesters ist es die sogenannte chloritische Kreide, welche die Kreide-Formation vertritt. — Von der Kreide abwärts fehlen alle Ablagerungen vom Jura bis zum alten rothen Sandstein. Dieser ist aber 591 x sehr mächtig entwickelt. Längs dem Dniester bildet derselbe, östlich un- terhalb Nizniow beginnend bis nach Zaleszczyky, die steilen Ufer. In den von N. nach S. gerichteten Zuflüssen des Dniesters steht der Rothe Sand- stein an: am Koropiec-Bache, unterhalb Monasterziska beginnend bis Koro- piece, im untern Theile des Barysz-Baches, südlich von Potok, an der Strypa von Zilotniki über Buczacz und Jaslowiec bis zu dessen Ausinündung, im unteren Theile des Dzuryn-Baches um Üzerwonogrod, um 'Sereth von Mis- kowce über Z'rembowla bis Budzanow. In dem weiter anstossenden SO. und 0. Terrain fehlt der Rothe, Sandstein. — Unter demselben tritt hier, nament- lich bei Usciesko, Zaleszcezyky und Dudzanow, der obersilurische Grauwacken-Kalk und Mergel zum Vorschein. Am Grenz-Flusse Pod- horece und am Dniester von Zaleszezyley abwärts ist unter den jüngeren Gebilden überall nur der letzte anstehend, indem hier der Rothe Sandstein fehlt. Die Grauwacken-Kalke und -Mergel bilden zugleich die älteste Lage im ganzen aufgenommenen Terrain. Der Theil der Karpathen zwischen dem Stryi-Flusse (Skole) und der Nadwornaer Bistrica (Nadworna) hat eine, von der bisher betrachteten ganz verschiedene geologische Beschaffenheit. Die in der Ebene fehlenden eocenen Gebilde setzen nahezu ausschliesslich diesen Gebirgs-Zug zu- sammen. Die Höhe wird von weissen grob-körnigen Quarz-Sand- steinen gebildet; die tieferen Abhänge bestehen aus Menilit-Schiefern. Die ersten sind die Träger der, Karpathischen Wälder; die letzten enihal- ten gering-mächtige und gering-haltige Eisensteine. Diese sind in mehren Zügen längs dem ganzen Rande der Karpathen bekannt und werden gegen- wärtig noch bei Skole und Mizun abgebaut; in Pasieczna bei Nadworna sind die Eisenstein-Baue jetzt ausser Beirieb. Die Menilite mit ihren Eisen- steinen werden bei Pasieczna von Nummuliten-Kalk unterteuft. Südlich von den eocenen Gebilden der Karpathen liegt in der Umgegend von Oraua, Slawsko Rozanka, S. von Skole, ein zumeist entwaldetes Berg-Land, in welchem man schwarze Schiefer mit grauen Sandsteinen wechselnd trifft. Diese dürften vorläufig als dem Gault angehörig bezeichnet werden. Noch südlicher von den letzten bei Alimiec und Ivaszkovce, gerade an der Kar- pathischen Wasserscheide, wurden endlich Konglomerate beobachtet, die jenen von Orlowe an der Waag mit Gryphaeca columba gleichzustellen sind. H. Worr: über die Diluvial-Bildungenindemöstlichen Theile Galiziens zwischen Rxzeszow und Lemberg (a. a. 0. S. 30—31). Die- selben bestehen aus zwei wesentlich verschiedenen Abitheilungen: dem erra- tischen Diluvium und dem Löss. Erstes reicht von N. her zwischen Brody, Leinberg und Grodeck bis an das Ostgalizische Hochplateau, auf dem sich die bekannte Zuropäische Wasserscheide zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meere befindet, und weiter W. bis unmittelbar an diese Wasser- scheide, welche sich in W. Richtung über Krukienice und Chirow mit dem Karpathen-Gebirgszuge verbindet. Es ist diess eine Ablagerung, die den lee petrographischen 592 Bestand dem jeweiligen Untergrunde entlehnte, und in deren Masse Syenit, Granit, Porphyr-Geschiebe sich eingebettet finden, denen oft noch Blöcke eines quarzigen mit Kiesel-Zäment gebundenen Sandsteines beigemengt sind, und die meist rundum Spuren eines starken Wellen-Schlages zeigen. Gletscher- Schliffe sind kaum irgendwo zu erkennen; eine einzige schwache Spur fand sich an einem grossen Blocke bei Rawa. In dieser Gegend besitzt die Ablagerung eine Mächtigkeit von 3—12’ und übersteigt nicht die See-Höhe von 160 Klfir. Viel mächtiger ist dieselbe an dem Nord-Rande der Kar- pathen in der Nähe von Przemysl, Pikulice, Krukienice, Ostrozec. Es finder sich nebst den oben-genannten noch ungeheure Blöcke des weissen Jura-Kalkes, welcher hier aufgesammelt und gebrannt wird; ferner Trüm- mer des Karpathen-Sandsteins und des Kreide-Mergels, zusammen im Sand und schwarzen Schiefer-Letten, von den Karpathen-Gliedern. Auf Geröllen festsitzende Korallen finden sich hin und wieder, und die ganze Masse ist bei 10—12 Klftr. mächtig. Innerhalb des Karpathen-Gebietes, wohin das erratische Diluvium nicht vordringen konnte, finden sich mehre Schotter- Terrassen, deren Ebenen parallel den Thal-Sohlen verlaufen. Bei Maydan, Kropionik, Ribnik und Korczin im oberen Fluss-Gebiete des Stryi-Flusses, ferner bei Michnowitze nördlich von Lutowisko und bei Chyrow im oberen Dniester-Gebiet »reichen sie bis zur See-Höhe von 250 Klftr. hinan. In einem tieferen Horizont als die erst-erwähnte Ablagerung, beiläufig bis zu einer See-Höhe von 130 Klftr., trifft man einen gelblichen feinen Flugsand, welcher ebenfalls erratische Geschiebe, aber meist von geringer Grösse enthält. Er zieht sich aus den Niederungen des Sann-Gebietes über Rozwadow, Rudnik, Lezaisk, Krakowiez bis in die Nähe von Sandowa- Wisznia heran. Ebenso erscheint er im Bug-Gebiet zwischen Belz, Uhnow, Lubica, Rawa und Zolkiew und weiter_gegen O. in weiten Flächen. Der Wind wühlt ihn auf und weht kleine Hügel-Reihen von 10—40° Höhe zusammen, die nach der vorherrschenden Wind-Richtung gruppirt sind. Die Lagerungs-Verhältnisse dieses Sandes gegen ältere Gebilde sind schwer zu ermitteln, weil er leicht beweglich ist und oft von seiner ursprünglichen Lagerstätte weg sich mit den mächtigen fast eben so beweglichen tertiären Sanden des Galizischen Hochplateau’s mengt. Eine einzige direkte Auflagerung auf Löss wurde am Retha-Bach, bei Mosty Wielkie beobachtet. In der Ebene zwischen Jaros- lau und Blazow betritt man häufig Strecken, an welchen bald Löss, bald Sand erscheint, ohne dass man eine direkte Überlagerung des einen über den andern nachweisen könnte. Fasst man aber die Beweglichkeit des Sandes und seine Stellen-weise grössere Anhäufung in kleine Hügel ins Auge, so kommt man zu dem Schluss, dass der Löss den Untergrund bilden sollte. Das Vorkommen des Lösses, dessen petrographischer Charakter hier so konstant wie in allen übrigen Ländern bleibt, ist ein viel ausgedehnteres, als das des erratischen Diluviums am Rande der Europäischen Wasserscheide. Er bedeckt fast die ganze Galiözische Hochebene und dringt von den nörd- lichen Karpathen-Rändern weit in die Thäler bis fast zu den innersten Schotter-Terrassen in einer See-Höhe von 230—250 Klftrn. Am Galizischen Hochplateau finden wir ihn an der Kamiena gora in der Höhe von 210 Klftrn. 395 Überall, wo das erratische Diluvium am Saume der Europäischen Wasser- scheide erscheint, wie bei Prxemysl, Pikulize, Krukienice, Horeinitz, Rawa, Mokrotyn, sehen wir dasselbe mächtig von ihm bedeckt. Allgemein nimmt die Löss-Decke mit der Senkung des Terrains gegen die Ebenen und Thal-Sohlen an Mächtigkeit zu. Eine andere sporadisch über die Tiefebene sowohl im Dniester- als auch im Sann-Gebiet verbreitete Bildung sind jüngere Süsswasser-Schichten, die dem Sand oder Löss aufliegen; es sind Süsswasser-Kalke und Sumpf- Erze, bei Ruda Rosaniecka, bei Ostrow nächst Radymno, dann bei Bis- kowice nächst Sambor. An letztem Orte werden die Sumpf-Erze gewonnen und nach Maydan verführt und dort mit den Karpathischen Erzen verschmol- zen. Ein Durchschnitt zeigt in Biskowice: 2° schwarze Dammerde, 1° Süss- wasser-Kalk, 3° Sumpf-Erze, und 4° licht-grauen plastischen Thon. Die letz- ten drei Schichten zeigen zahlreiche Süsswasser-Schnecken aus den Sippen Planorbis, Helix und Paludina. Torf- und Kalktuff-Bildungen sind noch im Fortschreiten begriffen. Erster beschränkt sich meist auf die weiten Sand-Flächen des niederen Bug- und Sann-Gebietes. Beide zusammen wurden aber bei Krukienice, wo sie eine kleine Thal-Mulde erfüllen, in. Wechsellagerung gefunden. | Von den jetzigen Fluss-Alluvionen sehr wohl zu unterscheiden sind zwei ihrem petrographischen Bestande und ihren Einschlüssen nach sehr verschie- dene Schichten älterer Anschwemmungen, dem Sann-Flusse entlang von Krasiczyn im W.von Prxemysl abwärts, in welche der Fluss sich neuerdings 4—5 Klitr. tief sein Bett eingegraben. Es zeigte sich im Grunde des Sann- Bettes unter dem jetzigen Alluvium und an mehren Stellen zwischen 7or- nawce und Jaroslau, 2—3’ über dem mitilen Wasser-Spiegel, eine blaue Letten-Schicht mit Geschiehen, in welchen zahlreiche noch gut erhaltene Baum- Stämme eingebettet sind. Diese bilden oft ganze Lagen und werden von Bauern an den steilen Ufer-Rändern ausgegraben, getrocknet und als Brenn- holz verkauft. Die Stämme sind grösstentheils wie Lignit gebräunt, zum Theil breit-gedrückt und gequetscht; getrocknet zerfallen sie oder lassen sich leicht in unzählige Fasern zerlegen. Über diesem Letten liegt nun eine 3—4 Klftr. mächtige Löss-Schicht, die eine fruchtbare Thal-Ebene bildet und nach abwärts sich immer mehr ausbreitet. Der Sann reisst immer bei höherem Wasserstand neue Strecken dieser Ebene ab, wodurch oft Skelet- Theile von Pachydermen ausgewaschen werden. Das Krakauer mineralo- gische Museum bewahrt einige ausgezeichnete Reste von Elephas primi- genius und Rhinoceros tichorhinus aus dieser Gegend. M.V.Liroww: Überdas Auftreten der Formationen des Rothlie- senden und der Kreide indem Steinkohlen-Gebiet des NW. Thei- les des Prager Kreises Zöhmens (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst. 7860, Verh. S.29-30). DasRothliegende in diesem Theile Böhmens besitzt im Vergleiche mit dem im NO. Böhmen vorkommenden Rothliegenden eine viel einfachere Zusammensetzung und besteht nur aus Sandsteinen und Schieferthonen, die Jahrbuch 1860. , 38 394 sich durch ihre petrographischen Merkmale und hauptsächlich rothe Färbung von den Sandsteinen und Schieferthonen der Steinkohlen-Formation unter- scheiden, welcher das Rothliegende allenthalben konform aufgelagert ist. Die Mächtigskeit des Rothliegenden ist im Vergleiche zu jener der Steinkohlen- Formation eine geringe, und das durchschnittlich N. Einfallen seiner Schich- ten beträgt kaum 10—20°. Pflanzen- und Thier-Reste, aus denen sich die Formation bestimmen liesse, sind nicht vorgefunden worden, ausser den Fisch- Resten in den Steinkohlen-Bauen bei Krouwcow, Hredl und Mutiowie. A. E. Reuss hat diese Fisch-Reste (Sitz.-Bericht d. Kais. Akad. d. Wissensch. XXIX. Bd.) näher beschrieben und nachgewiesen, dass dieselben das Roth- liegende charakterisiren, und dass demnach auch die 1—2° mächtigen Kohlen- Flötze, welche bei Mutiowie, Hredl, Kroucow und Srbec abgebaut werden, der Formation des Rothliegenden angehören. Das Rothliegende findet sich in dem bezeichneten Theile Böhmens stark verbreitet, bedeckt den gröss- ten Theil des Rakonizer Beckens und der Umgebung von Horesowie, Zlonic und Podlezin bis gegen Welwarn und tritt auch zwischen Kladno und Man- zifai und in. den Gruben nördlich vom Zban-Gebirge zu Tage. Die Kreide-Formation findet sich hier nur durch den Quader-Sand- stein (unteren Quader) und den Pläner-Sandstein vertreten, deren letzter den ersten überlagert. Keines dieser Glieder überschreitet daselbst die Mächtig- keit von 10 Klftrn., und beide lagern entweder horizontal, oder ihre Schich- ten sind nur etliche Grade nach Norden geneigt. Zwischen beiden und auch unter dem Quadersandstein treten häufig thonige Schichten von '/,‘ bis 1 Klftr. Mächtigkeit auf, die Stellen-weise Kohlen-Flötzchen führen und bisweilen, wie bei Aladno und Nroucow, sehr plastisch und Feuer-beständig sind. Sowohl Quader- als Pläner-Sandstein führen sparsame Versteinerungen, selten Pflanzen-Reste. Im Quader wurden (bei Kralup) Protocardia Hillana Sow., Pinna decussata Goldf., Turrilites sp.? u. s. w., in dem Pläner-Sand- steine (bei Rinholec, Kroucow, Tellec, Lautschinberg) Inoceramus mytiloides und I. Cripsi Mant., Ammonites peramplus Sow., A. Rothomagensis Derr., Pecten- und Cardium-Arten, im letzten bei Drinec eine Araucaria acutifolia Corpa vorgefunden. Nur am NW.-Abhange des Schlaner Basalt-Berges fand Lirorp Mergel vor, welche eine andere-Fauna beherbergen, nämlich Haifisch- Zähne, Baculites, Ammonites sp., dem A. varians und A. inflatus Sow. nahe- stehend, Nucula, Arca, Pecten und Gastropoden, — und welche einer oberen Abtheilung der Böhmischen Kreide-Formation, dem Pläner-Mergel, angehören. Die Kreide-Formation im NW. Theile des Prager Kreises, welche mit dem Ziban-Berge N. von Rakonic ihre grösste Höhe — 1669’ über dem Meere — erreicht, dehnt sich von da an in SO. Richtung bis in die Nähe von Prag aus und steht in NO. mit der grossen Böhmischen Kreide-Ablagerung im Zusammenhange. Ohne Zweifel einst eine zusammenhängende Ablagerung bildend, sind die Kreide-Schichten durch ausgewaschene Thäler und Gräben, die das Rothliegende und die Steinkohlen-Formation entblössten, in mehrfache lang-gedehnte Rücken und einzelne isolirte Plateaux getrennt worden. Solche Rücken ziehen vem Zban-Gebirge ostwärts, z. B. im N. und S. von Schlan bis Swoleniowes und Brandeisel. Isolirte Kreide-Plateaux findet man bei | 595 Neu-Strasie und südlich von Zlonie, erstes ringsum von der Steinkohlen- Formation, letztes vom Rothliegenden begrenzt. Fr. Weiss: die Gesetze der Satelliten-Bildung (327 SS. 8° m. 4 Tfln. Gotha 1860). Die Geologie beschäftigt sich mit dem Bau der äussren Rinde unsres Planeten, ohne sich um die Grund-Bedingungen zu bekümmern, wodurch die von Innen ausgehenden Bewegungen und Verände- rungen dieser Oberfläche noch fortwährend hervorgebracht werden. Zu dem Ende müsste man auf die erste Gestaltung unsres Weltkörpers zurückgehen in eine Zeit, wo es noch keine Steine und Gesteine gab, sondern nur elastische und tropfbare Flüssigkeit, in eine Zeit, wo diese sich aus dem Weltraume zusammenzog, sich nach Maassgabe ihrer Eigenschwere schichtete und sich um die Achse rollend in ihrer Planeten-Bahn in Bewegung setzte, indem alle diese Vorgänge wechselseitig auf einander wirkten. Die Geologie muss sich mit der Astronomie verbinden. Die Aufgabe wird durch Mathe- mätik und Physik, nicht mehr durch Mineralogie zu lösen seyn. Und da wir von diesen Vorgängen nicht Zeuge seyn können, so bleibt uns nur übrig solche Hypothesen zu begründen, welche allen bestehenden geologischen und astronomischen Verhältnissen genaue Rechnung tragen, in welcher Richtung geologischer Forschung uns Kant und LaprAce bereits vorangegangen sind und, der letzte insbesondre, mit den überraschendsten Resultaten beschenkt haben. Doch, nachdem sie uns mit einer so viele Fragen glücklich lösenden Grund- Hypothese über die Bildung und Entstehung der Weltkörper ausgestattet, bleiben natürlich eine Menge davon ableitbarer Verhältnisse der Reihe nach genauer in’s Auge zu fassen und dem Prüfstein einer genaueren Berechnung zu unterwerfen, wie es unser Verfasser, dessen geistreiche Auffassung und mathematische Befähigung wir aus seinen früheren Mittheilungen in diesem Jahrbuche bereits kennen, sich hinsichtlich einiger der wichtigsten Fragen in der vorliegenden Schrift zur Aufgabe gesetzt hat. Da uns jedoch (per- sönlich genommen ) diese Studien ferner liegen, so müssen wir uns begnügen, unsre Leser mit dem Inhalte dieser Schrift nur im Allgemeinen bekannt zu machen, damit diejenigen unter ihnen, welche daraus Belehrung zu schöpfen wünschen, erfahren, was sie zu finden erwarten dürfen. Der Verfasser beschäftigt sich 1) mit der „Form-Umwandlung der Ma- terie“, mit der Vertheilung und den Zuständen des Stoffes im Welt-Raume und seinem Übergang aus. dem flüssigen in den festen Zustand, wobei er sich auf die Materialien stützt, welche uns Physik und Astronomie liefern. 2) „Historische Entwicklung der Theorie des Himmels“. Er macht uns mit den Kosmogenien Kınr's, Lamserr’s, Herscher’s, LArtace's bekannt; er belehrt uns über die hypothetische Konstitution des Sonnen-Balls und die Entstehung der Kometen des Sonnen-Systems. 3) „Bildungs-Gesetze der Satelliten-Ringe“, nach allen Beziehungen, die wir von ihnen kennen. 4) „Gesetze der Umbil- dung der Satelliten-Ringe“. 5) „Ausbildung kosmischer Dunst-Bälle zu festen Welt-Körpern“, eine Frage, welche bereits mit der Bildung und Umbildung unsrer Erd-Rinde in unmittelbarem Zusammenhange steht. 6) „Gesetze der 38“ 396 allgemeinen Gestaltung und der Oberllächen-Bildung der Welt-Körper“, welche den Verfasser nochmals auf die Frage von der Möglichkeit einer Achsen- - Änderung der Erde führen. Der Verfasser ist durch seine Berechnungen zu mehren Ergebnissen gelangt, die für die Wissenschaft neu sind, und welchen er einen grossen Werth für die Bestimmung der Anfangs-Geschwindigkeiten der Satellitien-Bewegung und aller dadurch bedingten Erfahrungen beilegt. F. Hocustetter: über fossile Thier-Reste und deren Lager- stätten in Neuholland (Sitz.-Berichte d. K. Akad. d. Wissensch., I. Mathe- mat.-naturwiss. Klasse. 1859, AXAV, 549—358). Der Verfasser verbreitet sich über die Entdeckung von Diprotodon, Zygomaturus u. s. w., die wir schon kennen, — hebt dann den Mangel der Schichtenfolgen über der Stein- kohlen-Formation in Newholland hervor und gibt ein dem jetzigen Stande unsrer Kenntnisse entsprechendes Profil der Schicht-Gesteine von Neuholland, welches am sorgfältigsten in den Blauen Bergen, der Gegend von Sydney, am #unter-Flusse u. s. w. studirt worden ist, und wovon wir nicht zu sagen vermögen, in wie ferne es in der That für alle bekannten Theile Neuhollands giltig ist. Die Blauen Berge bilden eine zentrale Achse, auf welcher kry- stallinische Gesteine, Granit, Gmeiss und metamorphische Schiefer unter- brochen durch eruptive Massen von Porphyren und Grünsteinen aller Art zu Tage treten. An diese Achse lagern sich beiderseits Petrefakten-führende Schichten-Systeme, vorherrschende Sandsteine mit untergeordneten Thon- schiefern, Schieferthonen und Kalken an, die aber nur von der Küste aus bis zu jener Gebirgs-Kette genauer erforscht sind. Sie lassen sich in Formatio- nen unterscheiden, welche der Reihe nach dieselben Sippen fossiler Reste wie in Europa, aber mit andern Arten liefern, und deren Gliederung wohl schwerlich in genaue Parallele mit den Kuropäischen zu bringen seyn dürfte. D. Quartäre und moderne Bildungen: Knochen-Höhlen, Knochen- und Gold- führendes Alluvial. C. Tertiäre Formationen: ?beschränkte Ablagerungen am Plitchell- und am Murray-Fluss in Süd- Australien. B. Secundäre Formationen: fehlen ganz. III. Steinkohlen-Formation. 2) Kohlen-führendes Schichten-System. c) Obre Abtheilung, W. C. Crarke’s Wianamatta-Schichten: grauer und brauner Thon-Mergel, westlich von Sydney am Paramatta- Fluss auf (b) ruhend; arm an organischen Resten, doch mit Spuren von Pflanzen und Fischen, die mehr für permisches Alter sprechen. b) Mittle Abtheilung, Dana’s Sydney-Sandstein, CLirke’s Hawkes- bury-Sandstein: ein guter Baustein, mit wenigen organischen Resten, doch in einem schmalen Schieferthon-Streifen mit einigen Farnen, welche an die in (a) erinnern, und mit heterocerken Fischen (Platysomus und Acrolepis), welche besser der per- mischen Formation entsprechen. Paläolithische Bildungen. A. >97 a) Untere Abtheilung. @) Kohlen-Flötze mit zwischen-lagernden Sandsteinen, Schiefer- thonen, Thonmergeln und mächtigen Schichten Hornstein-ähn- licher Quarzgesteine (Chert-rock), charakterisirt durch eine Menge fossiler Pflanzen von höchst merkwürdigem jurassischem Typus, insbesondre Glossopteris, Sagenopteris, Pecopteris, Sphe- nopteris, Odontopteris, Cyclopteris, Phyllotheca, Vertebraria, Sphenophyllum u. s. w.; -- dann viele verkieselte Koniferen- Hölzer und zuweilen heterocerke Fische. Zumal zu Port Stephens am Teellighary-Flusse, — im Illawarra-Distrikt bei Wollongong und Kiama, — u.a. v.a. 0., wo die Kohlen nicht ausgebeutet werden. Erstreckung der Kohlen-führenden Schich- ten längs der Küste etwa 150 engl. Meilen und 100 Meilen Land-einwärts. a) Porphyre, sandige Porphyr-Tuffe und Schieferthon mit Lepi- dodendron-artigen Pflanzen-Resten (Pachyphloeus spp.): am Peel-Flusse, am Manilla-Flusse im Liverpool-Glam-Distrikt, am Namoi- und Groyden-Fluss. 1) Bergkalk. _ In New-South-Wales hauptsächlich an drei schon von Dana bezeichneten Örtlichkeiten, nämlich 1) blau-graue thonige Sandsteine reich an Geoden und Peirefakten zu Illawarra und Wollongong südwärts von Sydney; — 2) Oliven-grüne Kalksteine am Harpers-IHill beim Hunter’s- Flusse; — 3) eisenrostige schieferige oder mehr sandige Gesteine zu Glendon am Hunter- Flusse. Dani hat bereits vollständige Verzeichnisse der dort vor- kommenden Versteinerungen geliefert. Andere Örtlichkeiten sind noch der Obere William-Pluss, der Patterson-Fluss u. s. w. II. Devon-Formation: Petrefakten-führende gelbe Sandsteine am Turon- Flusse u. a. Petrefakten-reiche Schichten am Horton-Flusse: mit Fene- stella, Petraia, Cyathocrinus, Orthis, Spirifer, Productius, Leptaena, Terebratula, Bellerophon, Euomphalus, Phillipsia ete. I. Silurische Sandsteine und Kalke: mit Orthoceratiten im Oberen Mur- rumbidgee-Distrikt; — mit Trilobiten (Harpes und Calymene) zu Yarralumna und am Peterson-Flusse,;, — mit Krinoideen, Recepta- eulites Clarkei und Korallen in den Yaas-Ebenen in -Burragood nördlich vom Port Stephens. A. Paläolithische Bildungen. F. Unser: Der versteinerte Wald bei Cairo u. e. a. Lager ver- ‚ kieselten Holzes in Ägypten (Sitz.-Ber. der K. K. Akad., Mathem.- ' naturw. Kl. 7858, AAXXIN, 209—233, 3 Tfln).. Wenn man von Cairo aus östlich in die Wüste voranschreitet, so trifft man schon nach einer Meile Weges einzelne Trümmer versteinerten Holzes, welche dann immer grösser und häufiger werden, bis man endlich zu zahlreichen ganzen Stämmen ge- langt, welche (obwohl in aneinander-liegende Stücke zerfallen) bis 60° lang und 1‘—2‘ dick, auf dem ebenen oder hügeligen Sand-Boden umhergestreut 598 liegen und oft von ähnlichen bedeckt sind. Aber nirgends sieht man Rinde, Wurzeln oder Äste daran; daher der Verfasser glaubt, dass diese Stämme nicht an Ort und Stelle gewachsen, sondern aus der Ferne herbeigeschwemmt worden seyen. Dafür scheint ihm ferner nicht nur der Verkieselungs-Zu- stand zu sprechen, aus welchem hervorgehe, dass diese Stämme während ihrer Versteinerung ganz im Wasser gelegen, sondern auch die Thatsache, dass alle bis jetzt untersuchten Proben, deren Unser an Ort und Stelle mit Rücksicht auf ihre äusseren Verschiedenheiten viele Hunderte auszuwählen im Stande war, nur einer einzigen Holzart angehören. Das scheine sich nicht mit dem Walde einer Tropen-Gegend zu vertragen, sondern nur dadurch zu erklären, dass eben nur Holz von gleicher Schwere und Textur auch gleich- weit von der Wasser-Strömung fortgeführt worden seyn dürfte. Der Verfasser durchgeht nun die ältren Nachrichten und Untersuchungen über dieses Holz, welches man früher als Palmen-Holz, Nıcor als dem Maha- gony-Holz ähnlich, er selbst schon früher als Nicolia Aegyptiaca * bezeichnet hat!, und beschreibt es nun ausführlicher in Begleitung von schönen Abbil- dungen. Die Sippe Nicolia selbst charakterisirt er hier in folgenden Wor- ten neu (S. 213, Tf. 1, Fg. 1, 2.): Ligni strata concentrica inconspicua. Radii medullares uniformes confertissimi, undulatim extensi, corpore tenui humili e cellulis 1—3serialibus parenchymatosis majoribus formato. Vasa porosa ampla (0‘‘10) impleta, rariora copiosioraque [?], aequa- biliter disposita, saepius per paria vel per pluria connata. Cellulae ligni parenchymatosae angustissimae sub-pachytichae. Über die näheren Ver- wandtschaften der Sippe Nicolia wagt er sich indessen noch immer nicht auszusprechen, bemerkt aber Einiges in Bezug auf Russescer’s Unterstellung, wornach das Holz durch Diluvial-Thätigkeit aus zerstörten Lagen eines über Nummulitenkalk ruhenden eocänen rothen Sandsteins an seine jetzige Lager- stätte entführt worden seyn soll. Die Lagerungs-Verhältnisse dieses Holz- führenden Sandsteins konnte Unser zwar nicht ermitteln, entdeckte aber eine Helix, gross wie eine H. pomatia, und eine ? Cyclas darin, woraus also hervorgehe, dass dieser Sandstein in keinem Falle älter als tertiär seyn könne. Auch in Ober-Ägypten und Nubien kommen ähnliche versteinte Stämme in der Wüste vor, welche Russ£sser z. Th. aus dem Quader- oder Grün- Sandstein der dort weit verbreiteten Kreide-Formation ableitet; die mikro- skopische Untersuchung zeigte aber, dass es einer andern Holzart und zwar einer den Araucarien verwandten Konifere angehört, welche Uneer nach einem von ihm am Nil-Ufer in Ober-Ägypten gefundenen Bruchstück als Dadoxylon Aegyptiacum bestimmt hat (S. 228, Tf. 1, Fig. 3—5), wenn näm- lich anders diese Art mit der Russescer’schen übereinstimmt. Da jedoch noch keine Dadoxylon-Art bis jetzt höher als im Keuper vorgekommen, so lässt sich wohl noch einiger Zweifel in Bezug auf das Alter jenes Sandsteins erheben. * Chloris protog. p. LXXXIx, Tb. I, Fig. 7. 5 399 ‚ Unger beschreibt nun noch ferner: Tf. Fig. aus Dadoxylon Rollei n. sp» . . 230, 2, 6—8 Rothliegendem. Wetteran. Ss Richteri n. sp. . . 230, 2, 9—11 Weissliegendem. Harz. Taxoxylon cretaceum n. sp. . 231, 3, 12—14 Quadersandstein. Amberg. G. Micazrortm: über die Abnahme tropischer Korallen-For- men in der Tertiär-Periode (Bullet. Soc. Vaud. 1858, VI, 122—123). Man hat im Untermiocän-Gebirge zu Sasello |wo?] eine Schicht mit Stöcken fissiparer Polypen-Formen gefunden, welche auf den Verfasser ganz den Eindruck machten, wie die Korallen-Riffe des tropischen Antillen-Meeres. Steigt man in’s mittle Miocän-Gebirge hinauf, so sind die Korallen zwar noch zahlreich, bilden aber keine solche Bänke mehr wie dort, und man findet keine fissiparen Formen mehr darunter. Im Ober-Miocän endlich sind nur noch ein Drittel so viele Arten vorhanden, und es sind, mit einigen seltenen Aus- nahmen, nur, vereinzelte aus Eiern gebildete Polypen-Stöcke. In der Plio- cän-Fauna endlich gibt es nur noch !/,, so viel Arten, als im Ober-Miocän, und darunter finden sich einige noch lebende Arten ein. 0. Heer: fernere Beweise aus der Flora der Schweitz für die Temperatur-Abnahme in der spätern Tertiär-Zeit (a. a. 0. S. 134—135). Solche Beweise liefert die einstige Knospen- und Blüthen- Zeit verglichen mit der jetzigen. In unsrem Klima blühet Salix fragilis einen Monat bevor Platanus seine Blätter zu entfalten beginnt, während auf Madera die jener Art sehr nahe verwandte Salix Canariensis u. a. gleichzeitig mit der Blätter-Entfaltung der Platanen blühet. Und so war es auch in der Tertiär- Zeit in der Schweitz, indem man zu Schrotzburg z. B. die Blüthe-Kätzchen der Salix varians (welche jenen beiden Arten sehr nahe steht) neben voll- ständig entwickelten Platanus-Blättern liegend findet. Eben so haben sich Blüthen-Büschel von Pappeln und vom Kampfer-Baume ( Cinnamomum poly- morphum) gefunden, dessen Blüthe-Zeit auf Madera jetzt zu Ende Märzens (in Florenz Anfangs Mai) fällt, wo die Platanen ihre Blätter entfalten und auch noch blühende Pappeln und Weiden vorkommen, obwohl deren Blüthe früher beginnt. Auf denselben Handstücken des Gesteines sieht man aber auch vollständig eniwickelte Blätter von Liquidambar, Carpinus und Ulmus. In der Tertiär-Zeit bedeckten sich also in der Schweitz die Bäume früher mit Laub als jetzt; der Winter war kürzer, wie es jetzt auf Madera der Fall. So stimmen also die Beobachtungen an Pflanzen, Land- und See-Thieren überein, um zu beweisen, dass dort in der Miocän-Zeit ein sub-tropisches Klima von 20°—22° mittler Temperatur geherrscht haben müsse; doch scheint seit der Zeit, wo die Kohlen am Rande der Paudese sich abzulagern began- nen, bis zu den Bildungen bei Öningen, welche über der Meeres-Mollasse liegen, das Klima nur um 2°—3° gesunken zu seyn. Aber nach der Empor- hebung der Alpen, als die Blätter-Kohle von Dürnten und Utznach ent- 600 standen und Elephanten und Rhinocerosse noch mit unseren jetzigen Pflanzen-Arten zusammenlebten, hatte das Klima bereits 8°—10° mittler Teınperatur verloren. Man sieht, dass die Gletscher-Zeit nahe war. F. von Rıcummoren: über den Bau der Aodnaer Alpen (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst. 7860, XI, Verhandl. 69—70). Mit dem Namen der Rodnaer Alpen bezeichnet man im nördlichen Siebenbürgen den hohen Gebirgs-Zug, welcher im äussersten NO. dieses Landes die Grenze gegen die Marmarosch und die Bukowina und mit seinen Kämmen die Wasser- scheide zwischen den Quell-Gebieten der Szamos, Theiss und Goldenen Bistritz bildet. Das Gebirge besteht wesentlich aus zwei Elementen: 1) Krystallinische Schiefer, welche den Hauptstock gerade an der genannten dreifachen Wasserscheide, mit bis nahe an 7000’ aufragenden Gipfeln (Piatra, Inieuluj oder Kuhhorn und Pietross) zusammensetzen und sich nach der Marmarosch, nach der Bukowina und besonders in SO. Richtung als Grenz-Gebirge gegen die Moldau ausbreiten, bis sie, an Massen-Ent- wickelung mehr und mehr abnehmend, zwischen $xzent Domokos und Csik Szereda unter Schicht-Gebirgen verschwinden. 2) Eocän-Gebilde, welche sich theils am Fusse des Halbkreis-förmigen Hochgebirges als ein sanfteres Mittelgebirge ausbreiten, theils in kleineren Parthien den hohen Kämmen der krystallinischen Schiefer aufgesetzt sind, theils endlich den Hochgebirgs- Kamm gegen W. fortsetzen. In einer queer gegen die Achse des Gebirges gerichteten nord-südlichen Linie über den Gipfel der Odursia !ebri gegen Parva fallen die Urschiefer unter die Sandsteine, und diese übernehmen gegen W. die Rolle jener im Gebirgs-Bau, ragen aber selbst nicht zu hohen Gipfeln auf; erst weiter gegen W. beginnen sie wieder mit dem Üsybles, aber sie bestehen aus Grünstein-Trachyt, der die Eocän-Gesteine durchbricht. Rechnet man den Rodnaer Alpen auch noch das eocäne Mittelgebirge zu, so kann man sie südwärts mit den Thälern der Dorna und Trha und von Borgo Prund am Ausgange des letzten weiterhin über Földra nach Naszod ab- grenzen, westlich aber mit dem Thale der Teltisora. Bei dieser Ausdehnung kommt zu den genannten zwei Gesteins-Gruppen noch eine Reihe von an- deren. Die Gesammitheit besteht dann aus folgenden Gliedern: 1) Krystallinische Schiefer, wesentlich Glimmerschiefer, zum Theile übergehend in Gneiss, Hornblendeschiefer und Quarzitschiefer; eingelagert sind mächtige Massen von Urkalk, der theils rein, theils mit Glimmer- Lagen durchzogen, theils mit Quarz in inniger Verbindung auftritt. Das krystallinische Gebirge der Rodnaer Alpen zeichnet sich durch seine voll- kommen ungestörte fast söhlige Lagerung aus, wie sie kaum in mehr aus- gezeichnetem Grade in einer anderen Gegend bekannt sein dürfte. Erst wo der Zentral-Zug nach SO. umbiegt, beginnen die Schichten sich stark zu neigen, und gegen die Bukowina nehmen die Abweichungen von der söhligen Lagerung mehr und mehr zu, mit vorherrschender Neigung nach NO. Im westlichen Theile lässt sich die beinahe horizontale Schichtung besonders deutlich an einem bedeutenden Lager von Urkalk erkennen, welches die 601 zackige Gipfel-Masse des Koronyis bildet, von da westlich das Plateau der Michajasza zusammensetzt und unter den Berg-Gipfeln des Hammaju und Pietrosz verschwindet. Im weiteren Umkreis erkennt man das Urkalk-Lager an allen Abhängen und auf der Höhe vieler Gipfel wieder, stets unbedeutend von dem Niveau der Gipfel-Masse des Koronyis abweichend. An den Wän- den des Mammaiu gegen das Repete-Thal und des Pietross gegen Borsa sieht man die horizontalen Schichtungs-Linien der höheren Glimmerschiefer, welche in dieser Weise bis zum Gipfel des Pietrosz fortsetzen. Die freien Rücken des Glimmerschiefers sind scharf-kantig und wild, die Thäler eng und schroff, die Abfälle gegen das Szamos-Thal und das Eocän-Mittelge- birge steil. 2) Eocän-Kalk. Graue und weissliche Kalke mit Nummuliten und anderen Eocän-Versteinerungen sind verbreitet, scheinen aber kein bestimm- tes Niveau zu bezeichnen, sondern mit den Sandsteinen gleich-alt zu seyn. Sie bilden mächtige Riff-artige Ablagerungen, welche sich Zonen-artig um die Abfälle des Urgebirges herumziehen und weiterhin gar nicht vorkommen. In den Rodnaer Alpen erscheinen sie am Nord-Abfall am Zibo-Stein bei Kir- libaba und in der Gegend von Borsa, Möjszin und Szacsal wieder, auf dem Kamme selbst an der Wand des Muncsel und vielfach im Quell-Gebiet des Rtomuly- und des Teltisora-Thales; dem Süd-Abfalle entlang ist zunächst die Kalk-Spitze des Dialu Porculuj bei Szent György im Szamos-Thale, ferner der von Jon. Grıum entdeckte Nummuliten-reiche Kalk am Rodnaer Bau und ein etwas entlegener am Posten zwischen Mettersdorf und Treppen bei Bistritz zu nennen. Ihre bedeutendste Breite erreicht die Zone an den Abhängen des Vurfu Omuluj und des Onsor, zu den beiden Seiten des Kosna-T'hales, über Kosna und Dorna Kandreni in das weite Dorna-Thal, dessen Thal-Boden bis weit oberhalb Pojana Stampi gauz aus Eocänkalken besteht. — Weit deutlicher tritt der Charakter Zonen-artiger Riffe. an der Glimmerschiefer-Insel von Kapolnok Monostor südlich von Nagy-Banya auf, welche in bedeutender Breite von einem fast nur aus Thier-Resten bestehen- den sehr mächtigen Eocän-Kalk umfasst wird, während derselbe in dem ganzen Sandstein-Gebiete von hier bis zu den Rodraer Alpen nicht vor- handen ist. 3) Eocän-Sandstein und Konglomerat. Die Reihe dieser Sedi- mente beginnt unmittelbar auf dem Glimmerschiefer im N. wie im $. und besonders leicht beobachtbar an den isolirten Ablagerungen auf dem Hoch- gebirge, mit groben Konglomeraten, welchen ein Wechsel von mergeligen, kalkigen und reineren Sandsteinen, glimmerig-sandigen Schiefern und groben Konglomeraten folgt. Letzte treten in verschiedenen Niveaux auf; vorherrschend sind aber stets gelbe dick-bankige Sandsteine mit verkohlten Pflanzen -Resten, wie sie in dem Kessel der Marmarosch so mächtig und verbreitet erscheinen. An der Kukuriasza, bei Illovamare, im Teleser-Thale und am C'zybles bleibt der Charakter derselbe wie dort; ebenso weiter westlich gegen das Szamos- Thal; wie aber südlich davon einzelne Eocän-Massen aus den Miocän-Ge- bilden auftauchen, sind es ausschliesslich die groben Konglomerate mit ab- gerundeten Kalk- und Urgebirgs-Fragmenten. So der kleine Höhen-Zug von 602 Sajo Keresztur über Kajla nach dem Bistritzer Burgberg und dem Pin- taker Steine. — Dagegen sind die isolirten Eocän-Auflagerungen auf dem Urgebirgs-Kamme petrographisch sehr manchfaltig, ähnlich den von Fr. v. Hauer beschriebenen Ablagerungen bei Borsa*. Auf der Pojana Rotunda, dem Pass zwischen Rodna und Kirlibaba, folgen auf den Glimmerschiefer grobe Konglomerate mit Nummuliten; darauf graue Sandsteine und rothe Mergel, wie bei Borsa, hier aber reich an vortrefflichen Rotheisensteinen; dann Kalk und brauner Sandstein bis auf die Höhe. Diese Gebilde scheinen auf den Rücken gegen Vurfu Omuluj und das Kuhhorn weit fortzusetzen. Das Eocän- Gebirge ist an dem Kamme, welcher Siebenbürgen von der Marmarosch trennt, zu grosser Höhe erhoben; im Einzelnen aber sind die Störungen gering und die Neigung der Schichten stets unbedeutend. 4) Miocäne Ablagerungen. Die sonst in Siebenbürgen so ausge- breitete Miocän-Formation greift bei unserer Begrenzung der Rodnaer Alpen fast gar nicht in deren Gebiet ein. Nur nach Borgo Prund am Zusammen- fluss von Tiha und Bistritz und von hier in fortlaufender Begrenzung gegen das Eocän-Gebirge bis Parva reicht das grosse Miocän-Land des mittilen Szeben- bürgens in die Thäler der Rodnaer*Alpen, tritt also nur an den äussersten Grenzen auf. Es sind vorwaltend die fein-erdigen grünen Tuffe der Palla, welche hier vorkommen und allenthalben durch ihre technische Verwendung zu Bausteinen bekannt sind. Darüber lagern Sandsteine, welche von den eocänen schwer und nur in ihrem Gesammt-Komplex unterschieden werden können. Die Strasse von Bistritz über die Sztrimba nach Rodna lehrt am besten die subtilen Unterschiede der beiden Formations-Glieder kennen. 5) Rezente Bildungen. Die breiten Diluvial-Terrassen der Bisztra reichen aufwärts nur bis Borgo Prund; den Thälern der Rodnaer Alpen fehlen sie fast gänzlich. Dagegen treten hier rezente Kalktuff-Absätze von Mineral-Quellen sehr mächtig auf; diejenigen der Quelle von Szent György erfüllen den ganzen Thal-Kessel, während sie bei dem ARodnaer Bad, wo die Quelle aus Nummuliten-Kalk entspringt, einen hohen Kegel aufgehäuft haben, auf dessen Spitze die Quelle mit starker Kohlensäure-Entwickelung aufwallt. 6) Miocäne Eruptiv-Gesteine. Der breite Trachyt-Zug der Har- gitta erreicht am Tha-T'hal sein nördliches Ende, also gerade dort wo die Rodnaer Alpen anfangen, und macht dem eocänen Mittelgebirge Platz. Aber aus diesem steigen imposante Dom-förmig gewölbte Kuppeln eines Eruptiv- Gesteines, das die Eocän-Formation durchsetzt und von den Miocän- Schichten überlagert wird, in grosser Zahl und vollkommen isolirt auf. Die Hargitta besteht aus stark basischen grauen Trachyten von verschiedenen Abänderungen; aber nicht eine Spur von Grünstein-Trachyten oder Trachyt- Porphyren ist bisher bekannt geworden. Im Tiha-Thale selbst und nördlich davon treten nur diese auf. Erst Grünstein-Trachytallein; er bildet jene hohen Kuppeln, die Pripora Kandry, den Henynl, die Mogura u. s. w., und durch- setzt noch das krystallinische Schiefer-Gebirge nördlich von Rodna in zahl- * A. 2.0. X, 8. 434. 603 reichen mächtigen Gängen, besonders im /zwor-Thal und Anies-Thal. Im Szamos-Thal erst gesellt sich zu ihm das Quarz-reiche Gestein, welches Beupant „Trachyt-Porphyr“ nannte; es breitet sich zwischen Szent György und Major aus. Eine zweite Masse, welche Stock-förmig und in abgezweigten Gängen die Eocän-Formation durchsetzt und die herrlichsten Kontakt-Erscheinungen hervorgerufen hat, fand sich zwischen Szent, Josef und Mogura im Illova-Thal. Es ist der ausgezeichnetste Trachyt-Porphyr, der überhaupt bisher bekannt ist, von allen andern durch sein gross-krystal- linisches Gefüge und seinen Hornblende-Gehalt ausgezeichnet, dabei reich an Quarz-Krystallen. Gegen die Grenzen hin enthält die Eruptiv-Masse unge- heure Bruchstücke des Eocän-Sandsteines mit ungleich stärkeren Kontakt- Einwirkungen als die Grünstein-Trachyte hervorgebracht haben. 7) Erz-Lagerstätte von ARodna. In der Gegend von Rodna muss früher ein sehr ausgedehnter Bergbau betrieben worden seyn; dafür sprechen die zahllosen Schlachen-Halden in allen Thälern. Seit langer Zeit kennt man aber nur noch die Erz-Lagerstätten im /zwor-Thal, welche denen von Borsa und Kirlibaba ausserordentlich ähnlich sind. Borsa liefert den untrüglichen Beweis, dass es hier zweierlei Lagerstätten gibt, deren eine in ausgedehn- ten Lagern in den krystallinischen Schiefern besteht, während die andere neuerer Entstehung ist und an den Trachyt oder wenigstens an seine Erup- tionen gebunden ist; diese Lagerstätte besteht stets in Gängen. Der ersten gehören die Kupferkies-Lager von Borsa, Rodna, Poschorita, Kirlibaba, Jakobeny u. s. w. bis Balan und die in der Bukowina so weit ausgedehn- ten Eisenerz-Lager an, während die zweite Lagerstätte die Gang-Bildungen der Trojaga bei Borsa, die Gänge bei Rodna und eine kleine Gang-For- mation bei Kirlibaba zu umfassen scheint. Die Erze sind vorwaltend Gold- und Silber-haltige Kiese, Bleiglanz und Kupferkies. Die irachytischen Lagerstätten sind stets an das Zusammenvorkommen von Grünstein-Trachyt und Trachyt-Porphyr gebunden, daher in der ganzen Hargitta, welche aus grauen Trachyten besteht, keine Erze vorkommen, und eben so wenig in den ersten Grünsteintrachyt-Bergen an der T'iha. Erst an der Szamos greifen beide in einander, und sogleich sind auch die Erze wieder da. Die Verbreitung der Gänge im Urgebirge ist ganz und gar an die Grünsteintrachyt-Gangmassen gebunden; zum grossen Theile sind die Erze in diesen und in den Reibungs-Konglomeraten mit dem Glimmerschiefer. Bei Borsa ist das Verhältniss noch viel deutlicher, da dort die Erz-Gänge ausschliesslich in dem Grünsteintrachyt-Stock der Trojaga aufsetzen, mit denen die Trachyt-Porphyre auf das Innigste verbunden sind. Sc. Gras: über den wiederholten Fall einer Nichtüberein- stimmung der Lagerungsfolge und der organischen Charak- tere inden Gebirgs-Schichten der Alpen (Compt. rend. 1860, L, 754—756). Der Verfasser gibt die Wechsellagerung von Kalken mit Jura- Versteinerungen und von Anthrazit-führenden Sandsteinen in der Tarentaise, Maurienne und im Dauphine zu und geht zu einer Untersuchung der Kreide- 604 Formation im Thale von Entremont in Savoyen am NO. Ende der Grande Chartreuse über, berichtet von dessen Klassifikations-Weise durch Favre und Lory und meldet dann, was er selbst gefunden. III. Quartär-Gebirge. 5 Mergelig-sandige Schichten und darunter weisser Kalkstein mit Nerinaea Chamousseti und Radiolites Marticensis. 4 Thonige und kalkige Mergel mit Ostrea Couloni und Toxaster complanatus. 3 Kalkschiefer und graue feste Kalksteine mit Ostrea macroptera, Terebratula praelonga II. und Belemnites bipartitus. 2% Kreide-Mergel und weisslicher Kalk mit Feuersteinen, Belemnitella mucronata , Anan- chytes ovata. ı Blonde Kalksteine mit Caprotina Lonsdalei; Sandstein-Schichten mit grünen Punkten darüber und Kalk-Mergel darunter. I. Jura-Gebirge. Es liegt mithin im Zntremont-Thale eine Schicht mit Belemnitella mucronata u. a. Resten der weissen Kreide (2) bestimmt eingeschaltet zwi- schen zwei Schichten mit Neocomien-Fossilien in einer Weise, die sich nicht aus einer Überstürzung oder einer Faltung der Schichten erklären lässt. Verfolgt man die Schichten 2 und 3 ins angrenzende /sere-Departement, so erkennt man, dass sie einen besonderen Schichten-Stock bilden, welcher nach seinen Schichtungs-Beziehungen und einigen fossilen Resien zu schlies- sen der weissen Kreide zu entsprechen scheint. Das Vorkommen solcher Neocomien-Fossilien in der oberen Kreide des Isere-Departements, das aussergewöhnliche Aussehen des Gesteines und seine äusserst veränderliche Mächtigkeit begründen tiefe Verschiedenheiten zwischen diesem Stock und seinen Alters-Äquivalenten in andern Gegenden. Da diese Verschiedenheiten, welche in der Art des Gesteins, im Auf- treten der Schichten und der Beschaffenheit der fossilen Reste zugleich be- gründet sind, sich auch in ältern Formationen des Dauphine' wiederholen, so stammen sie wahrscheinlich alle aus einerlei Quelle, aus einer Isolirung der geologischen Bildungs-Fläche, worin sich die Alpen-Gesteine nieder- geschlagen haben. Diese Erscheinungen sind „abnorme“ denjenigen gegenüber, die man in gleich-alten Gesteinen vieler Gegenden wahrnimmt, stammen aber alle von gleichen Natur-Gesetzen ab, und ihr näheres Studium ist selten ohne Vortheil für die Fortschritte der Wissenschaft. B. von Corza: Basalt vom Scheidskopf bei Remagen am Rhein mit grossen Einschlüssen von Titaneisen (Berg- und Hütten-männ. Zeit. 1860, S. 124). Der Scheidskopf erhebt sich als flache Basalt-Kuppe über Grauwackeschiefer. Man hat ihn neuerlich durch einen grossen Steinbruch aufgeschlossen und ist zur Grenze zwischen Basalt und Grauwackeschiefer ge- langt. Sie zeigt sich hier sehr ähnlich wie an dem bekannten Druidenstein im Siegenschen, d.h. sie senkt sich gleichsam Trichter-förmig nach der Achse des Berges. Der Schiefer ist in der Nähe des Basaltes zum Theil auffallend ver- ändert und zersetzt; unmittelbar am Schiefer zeigt sich der Basalt nicht regelmässig abgesondert, sondern blasig und schlackig; erst in einiger Ent- 605 fernung beginnt die sehr schöne Säulen-förmige Absonderung des hier ganz dichten Gesteins. Die Säulen stehen senkrecht mit einer schwachen Neigung segen die Mitie und erreichen mindestens 50° Länge und wahrscheinlich viel mehr, was nicht beobachtbar. da der Bruch nicht tiefer eindringt. Der dichte Basalt enthält oft grosse Einschlüsse von Titaneisen in abgerundeter Form. D. Srür und H. WorLr: Umgegend von Lemberg (Jahrb. der geolog. Reichs-Anst. X, S. 103 #.). Bei Przemysl liegt zu oberst Löss mit den bekannten Schnecken auf einer mächtigen Schicht vom Diluvial-Gerölle, in welchem häufig grosse abgerundete Granit-, Syenit- und Quarz-Blöcke vorkommen. Unter dem Diluvinm bemerkt man einen Tegel, der bläulich und rothgefleckt auffallend jenem ähnelt, welcher bei Balin die bekannten Versteinerungen des braunen Eisen-Ooliths führt. In tieferen Lagen wechselt der Tegel mit Sandstein-Schichten und enthält sehr grosse und kleinere ab- gerundete Gerölle von gelblichem Korallen-Kalk eingeschlossen. Nach unten werden die Sandstein-Zwischenlager mächtiger, und das Ganze bietei das Ansehen eines eocänen Gebildes. Endlich erscheinen graue und gelbliche Mergel, jenen des Kreide-Mergels von Lemberg schr ähnlich. Aus der mit Löss überdeckten Hochebene in der Gegend letzten Ortes steigt ein Gebirgs- Zug empor, der an und für sich ganz unbedeutend wäre, wenn nicht in dessen Umgebung tief eingeschnittene neuere 'Thäler einen grösseren Kontrast zwischen Ehene und Gebirge erzeugt hätten. In diesem Gebirge und den zugehörenden Thälern stehen Kreide- und tertiäre -Gebilde an. Erste, sehr einfach zusammengesetzt und reich an Versteinerungen, füllen als Kreide- Mergel die Thal-Sohle aus. Über der Kreide tertiire Ablagerungen, im All- gemeinen bestehend aus Sand, der keine Petrefakten führt. In der grossen Mächtigkeit des Sandes und in verschiedenen Niveau’s sind aber mehre durch fossile Reste gut charakterisirte Schichten vorhanden, deren Reihenfolge und gegenseitiges Verhalten ausserordentlich schwierig zu ermitteln, da die Auf- schlüsse nicht an allen Orten genügen und überdiess einander sich gegen- seitig vertretende Schichten vorkommen, deren Parallelisirung sehr viele und ‚genaue Untersuchungen erfordert. In der untern Parthie des tertiären Sandes von Lemberg tritt eine selten über 3—4’ mächtige Lage von Nulliporen-Kalken, den Leitha-Kalken des Wiener Beckens, zu Tage. Die weiter abwärts fol- gende Sand-Masse ist von sehr verschiedener Mächtigkeit und fehlt häufig ganz, indem die Nulliporen-Schichten an einigen Stellen unmittelbar auf Kreide liegen. — Über dem Leithakalk, gewöhnlich durch eine mächtige Sand-Lage getrennt, steht ein grünlicher Sandstein an, welcher Isocardia, Tellina, Panopaea und Lucina so wie Pecten mit erhaltener Kalk-Schaale in grosser Zahl führt. Kleine Bernstein-Kügelchen sind nicht selten in diesem Sandstein, welcher von Versteinerungs-losem Sand oder von Sandsteinen be- deckt wird, die als Zwischenschichten eine, zwei auch drei Lager gelblich- brauner Walkererde enthalten. Über diesen „Kaiserswalder“ Sandsteinen (nach ihrem ausgezeichneten Vorkommen um Kaiserswalde bei Lemberg so benannt) und durch eine mehr eder minder mächtige Sand-Lage davon getrennt, treten 606 endlich verschieden sich abändernde Sand-Schichten oder Kalke auf, die in kleiner oder grosser Zahl Ostreen, Serpulen und kleine Nulliporen führen. Bald über und bald unter letzten oder denselben untergeordnet erscheinen ört- lich entwickelte Bildungen: ein fester grober Quarz-Sandstein, gewöhnlich ohne fossile Reste, und eine Ablagerung von grünem Tegel. Beide haben von Ort zu Ort wechselnde Mächtigkeit, fehlen auch sehr häufig. Letzten dürften die Gyps-Massen von Lemberg angehören. J. Joxeıy: Verbreitung und Gliederung der Kreide-, Tertiär- und Diluvial-Ablagerungen im nördlichen Theile des Leit- meritzer und Bunzlauer Kreises (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst. X, S. 61 ff.). Die im Quadersandstein-Gebiete Böhmens weiter ausgedehnte Auf- nahme führte zum Ergebniss, dass der dasige sogenannte „Pläner-Sandstein“ (grösstentheils der „untere Quader-Mergel“ Sachsens) ein dem cenomanen Quader völlig untergeordnetes, mit ihm in verschieden mächtigen Bänken wechselndes Schichten-Glied sey, eben so wie die an zahlreichen Orten im Quader vorkommenden mehr oder weniger plastischen Thone. Bei Böhmisch- Aicho, Liebenau, Schwabitz und Neuland sind mehre bis über 10 Klftr. mäch- tige Plänersandstein-Schichten im Quader eingelagert auf’s Beste zu beob- achten. Ausser diesen Gegenden zeigt sich derselbe „Quader-Mergel“ in verschieden mächtigen, mitunter auch nur in vereinzelten Schichten noch bei Wartenberg, Menzdorf, an den Thal-Gehängen von Lindenau und Zwitte u. s. w., und an allen Punkten ist der über diesen Schichten lagernde Qua- der-Sandstein petrographisch und bezüglich seiner Fauna ganz derselbe wie der darunter befindliche. — An jüngeren oder Pläner-Schichten ist das un- tersuchte Gebiet weit ärmer als das Innere des Leitmeritzer Kreises. Es gehören dahin die mergeligen schieferigen Thone der Umgegend von Böh- misch-Leipa und Kamnitz u. a. O. Ihre Mächtigkeit ist sehr wechselnd, bald nur einige Fuss, bald zehn Klafter und darüber. An Versteinerungen sind sie gewöhnlich sehr ärm: Geinırz beobachtete Nucula producta und N. semilunaris, so wie Ostrea Proteus. — Eine dem Pläner des mittlen Etage einigermaassen ähnliche Ablagerung fand sich nur an drei Punkten und unter ziemlich undeutlichen Verhältnissen, theils auf Quader-Sandstein und theils auf Quader-Mergel ruhend. Ihrer Fauna nach stehen die ersten Schichten den „Bakuliten-führenden Thon-Mergeln“ im westlichen Theile des Leötmeritzer Kreises am nächsten; und gehören letzte einem dem Pläner-Kalk gegenüber höher liegenden Etage an, so reihen sie sich mit den in Rede stehenden den beiden untern Gliedern des Pläners der Gegend, dem Pläner-Mergel und Pläner- Kalk, als oberste dritte an. In diesem Falle würde sich aus ihrer Verbrei- tung über den Bereich der tiefern Etagen hinaus zugleich auch die Voraus- setzung einer vor ihrem Absatz bereits stattgefundenen Niveau-Veränderung des Kreide-Meeres und zwar anscheinend ein Rückzug desselben ergeben, als wahrscheinlichste Folge einer schon in damaliger Zeit eingeleiteten partiellen Änderung in der Oberflächen-Gestaltung. Das bedeutend tiefe Niveau, wel- ches diese turonen Bildungen insbesondere gegenüber dem Quader der 607 Böhmischen Schweits einnehmen, lässt sich nur erklären durch gewaltige Gebirgs-Störungen während der Basalt-Periode, durch das Niedergehen der im Liegenden sämmtlicher massigen und sedimentären vulkanischen Gebilde des Mittelgebirges befindlichen Theile des Quaders, sammt jenen der benach- barten Niederungen des Bunzlauer Kreises, die als einstige integrirende Theile des Quaders der Sächsisch-Böhmischen Schweitzs und des Schnee- berger Revieres Stellen-weise zu einer Höhen-Differenz von beinahe 1000‘ verworfen worden sind. Die Spalten-Brüche längs des südlichen Randes dieses letzten Gebirges bis zum Erz - und Jeschken-Gebirge hin mit theil- weise sehr steilem Abfalle der Quader-Bänke lassen das am allerwenigsten verkennen. — Die tertiären Ablagerungen der Gegend von Grottau und des Friedländischen gehören zu den Neogen-Gebilden des Zöttauer Beckens. Es ist Das eine durch den Granit und Gneiss des Oberlausitzer Gebirges und der Ausläufer des Jeschken- und Iser-Gebirges ziemlich abgeschlos- sene Bucht mit mehren Thal-förmigen Auszweigungen. Beim bisherigen Mangel aller» organischen Resten müssen nähere Untersuchungen in der Preussischen und Sächsischen Oberlausitz entscheiden, oh die zwischen Görlitz und Schönberg und bei Radmeritz entblössten tertiären Bildungen, wie sie GLockeR beschrieb, einer im Granit eingefurchten Kanal-förmigen Vertiefung eingelagert sind und so die Zöttauer Ablagerungen mit der Nord- deutschen Tertiär-Formation in unmittelbaren Zusammenhang bringen, oder ob eine orographisehe Abgeschlossenheit zwischen diesen Ablagerungen statt- findet. Im letzten Falle wären die Schichten des Zittauer Beckens mehr brackischer Natur; sonst können sie als Süsswasser-Gebilde nur der obern Ab- theilung des Egerer-Beckens entsprechen. Entschieden ist jedoch, dass zwi- schen den Gewässern der letzten und jenen des Zittauer-Beckens kein eigent- licher Zusammenhang bestanden, obwohl ein solcher bezüglich jener der ältern vulkanischen Periode, der Becken des eigentlichen Mittelgebirges und der Gegend von Schönborn und Alt-Warnsdorf als wahrscheinlich an- genommen werden kann. Nach dieser letzien Epoche war das von Basal- ten und Phonolithen getragene Wasserscheide-Joch der Gegend von Krom- bach, überhaupt der Quader der Sächsisch-Böhmischen Schweitz bereits ebenso ein Festland, wie die Berge der basaltischen Sedimente in Alt- Warns- dorf u. s. w., bei denen schon die Lagerungs-Verhältnisse allein ihr höheres Alter bezeugen müssen gegenüber den Gebilden des Zittauer Beckens. — Diese letzten Ablagerungen bestehen vorzüglich aus mehr oder weniger plastischem Thon und sehr feinem Sand mit verschieden mächtigen Moor- und Holzkohlen-Flötzen. Die Schichten zeigen sich überall nahezu horizon- tal, nirgends wesentlich gestört. Ähnlich sind die Verhältnisse im Fried- ländischen, wo dieselben Ablagerungen gleichsam Seitenbuchten des Zättauer Beckens ausfüllen. — Mit Ausnahme weniger Stellen namentlich der später bloss-gelegten Gehänge mancher Thäler sind jene Ablagerungen von diluvia- len Anschwemmungen bedeckt, von Sand und Schutt oder von zähem meist Kalk-freiem Lehm. Bezeichnend für diese durch die Wasserscheide des /ser- und Jeschken-Gebirges vom Innern Aöhmens geographisch vollkommen ab- geschlossene Gegenden ist vor Allem der Sand, meist von gröberem Korn 608 als Tertiär-Sand und gewöhnlich mit mehr oder weniger Thon oder Lehm und in den obern Lagen mit zahlreichen Geröllen, besonders von krystallini- schen Gesteinen, von Quarz und Basalt gemengt. Seine Mächtigkeit ist mitunter namentlich im F'riedländischen sehr bedeutend, 15 Klftr. und darüber, wie er auch ganz ansehnliche Hügel-Züge zusammensetzt. Im Allgemeinen entspricht derselbe vollkommen dem Sand Norddeutscher Diluvial-Ebenen, mit welchen er auch gleiches Alter hat. In den übrigen Theilen des unter- suchten Gebietes südlich von der erwähnten Wasserscheide und jener von Krombach , namentlich im Bereiche des Quaders im Oberlausitzer Gebirge fehlt dieser Sand gänzlich; er wird im Quader-Gebiet durch einen groben Schutt vertreten, der jedoch selten besondere Mächtigkeit erlangt, auch wenig verbreitet ist. Wie im F'riedländischen und in der Gegend von Grottau der Sand, so wird hier der Schutt gewöhnlich ven Lehm bedeckt, welcher in diesem Gebiete überhaupt unter den diluvialen Massen vorherrscht. In seiner Bildungs- Zeit entspricht der Schutt der Hauptsache nach jenem Sande und ist wie dieser entschieden älter als der theilweise Löss-artige Lehm, wie er im ganzen Gebiete an flachen Niederungen des Quaders und in alten Fluss- und grössern Bach-Thälern des /ser- und Oberlausitzer Gebirges verbreitet ge- funden wird. — Ist man berechtigt, nach den orographischen Verhältnissen der Gegend und nach der gewissermaassen verschiedenen Eigenschaft der nicht lehmigen Diluvial-Ablagerungen auf ihre verschiedenartige Bildungs-Weise und Abstammung zu schliessen, so rühren sehr wahrscheinlich der Sand nördlicher Gegenden und die letzten Schutt-Ablagerungen des Inneren im Bunzlauer und Leitmeritzer Kreise von ganz getrennten Diluvial-Meeren her. Die viel allgemeinere Verbreitung des Lehms bei einer sonst sehr kon- stanten Beschaffenheit und sein weites Hinaufreichen in Thälern und Pässen der erwähnten Wasserscheiden, namentlich jenes in der Böhmiöschen Schweilz und der Gegend von Krombach, wo sich gleichsam Kanal-förmige Verbin- dungen zwischen den südlichen und nördlichen Niederungen zu erkennen geben: diese Umstände machen es fast unzweifelhaft, dass eine solche Abgeschlossenheit bei den Gewässern der südlichen und nördlichen Lehm- Bildungen nicht stattgefunden habe. Übrigens spricht das in jenen Gegenden ziemlich bedeutende und Stellen-weise über 980° hohe Niveau des Lehmes offenbar für eine seit der Diluvial-Periode stetig fortgeschrittene Kontinental- Erhebung, wie eben auch durch eine solche der vollständige Rückzug sämmt- licher diluvialen Gewässer, überhaupt die jetzige Gestaliung des Festlandes allein genügend erklärt werden kann. M.V.Lirorv: Berichtigungen, die geologischen Verhältnisse des Kronlandes Krain betreffend (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anstalt, X, S. 57 ff). Ein grosser Theil der im Planina- und Lepeina-Thale nörd- lich von Sava und Jauerburg vorkommenden Mergelschiefer und Sandsteine, welche bisher der Trias oder den @ailthaler Schichten (Bergkalk-Formation) beigezählt wurden, sind tertiär. In den Sandsteinen vorgefundene Pflanzen-Reste, z. B. Dikotyledonen-Bläiter, welche, wenn auch den Arten nach unbestimmbar, 609 Unser mit Bestimmtheit als der Tertiär-Flora angehörig erkannte, stellte Diess ausser Zweifel. Lirot» hält dieselben für Eocän-Bildungen. Sie bedecken in einer Mächtigkeit von mindestens 500° den Bergrücken, welcher sich zwischen dem Planina- und Lepeina-Graben zu mehr als 4000° erhebt, und reichen östlich bis zum Berghause im Lepeina-Graben, wo sie ein kleines Braun- kohlen-Flötz enthalten und ältern Petrefakten-führenden Mergelschiefer anliegen. Nördlich am südlichen Gehänge des Sertnik-Berges kommen die tertiären Sand- steine mit röthlichen Sandsteinen in Berührung, welche durch Kalamiten bezeich- net sind und daher der Trias angehören dürften (nach LıroLp den Werfener Schichten). — Ein wesentlicher Unterschied zeigt sich in den Ablagerungen, welche die Eisensteine einerseits im Lepeina-, anderseits im Planina-Thale führen. Man findet schwarze Schiefer mit zahlreichen Petrefakten, welche förm- liche Muschel- Bänke bilden, zum Theil sehr gut erhaltene Gastropoden und Acephalen, die den ausgesprochenen Typus alpiner Trias-Versteinerungen besitzen, aber durchgehends neuen Spezies angehören und sich keinen der bisher beschriebenen aus den Cassianer oder Raibler Schichten gleich- stellen liessen. Ungeachtet dessen glaubt der Verfasser, dass der bezeichnete Schichten-Komplex mit den Peirefakten führenden Schiefern, zwischen denen die Lager-Schiefer mit Linsen-förmigen Eisenerz-Lagern ihren Sitz haben, den ‚oberen alpinen Trias-Gebilden beizuzählen sey, um so mehr, da in dem die Eisenstein-Formation unmittelbar bedeckenden mächtig entwickelten graulichen Kalksteine über dem Berghause in Lepeina Megalodon triqueter WuLFEN sp. gefunden wurde, wornach diese Kalksteine, d. i. das unmittelbar Hangende der bezeichneten Schiefer-Gruppe der Dachstein-Schicht in der Lias-Formation angehören. — Die von jenem Bergbau durch den erwähnten Tertiär-Rücken getrennten westlicher gelegenen Eisenstein-Gruben am Reichen- berge im Planina-Nhale gehen zwar ebenfalls in Schiefern und Sandsteinen mit Kalkstein-Lagerungen um; allein abgesehen von der petrographischen Ver- schiedenheit der Schiefer und Sandsteine besitzen diese letzten noch Zwischen - lager von Quarz-Konglomeraten, und die Schichten dieser Eisenstein-Forma- tion haben ein sehr steiles südliches Einfallen oder sind saiger aufgerichtet. In keinem der Gruben-Baue im Planina-Thale hat man ferner die Muschel- Bänke der Lepeina-Bergbaue angefahren ; vielmehr fanden sich die erwähnten Petrefakten-reichen Schichten der Trias viel höher und nördlicher vom Rei- chenberge, und zwar auf der Ziganie Alpe über Tage ausbeissend. Indessen ist auch die Eisenstein-Formation des Planina-Thales nicht ohne fossile Reste; allein ‘sie sind in diesen Schichten selten, schlecht erhalten und zeigen einen ganz andern Typus, als die erwähnten Petrefakten des Lepeina-Thales. LıroLp sammelte aus den Schichten des Johannes-Stollens Avicula Valencien- nesi, Bellerophon (dem B. decussatus nahe stehend) und einen der Murchisonia angulata ähnlichen Gastropoden, aus jenem des Franeisci- Siollens ein zusammengedrückies Exemplar von Orthoceras. Die auch in diesem Schiefer- und Sandstein- Komplexe vorkommenden Pflanzen-Reste, Kalamiten-Stengel, deuten auf ein höheres Alter, und die zwischen den- selben gelagerten Kalksteine führen grosse Krinoiden, wie die Gailthaler Kalke, und Korallen-ähnlich solchen aus dem Devonien. Alle diese Umstände Jahrbuch 1860. 39 610 und besonders noch das Vorkommen eines Steinkohlen-Flötzes im Anna- Stollen bestimmen LıroLp den Schichten-Komplex, in welchem die Baue der Gewerkschaft Sava im Planina-Thale auf ähnlichen Eisenstein-Lagern um- gehen, wie jene im Lepeina-Thale, der untern Gruppe der Steinkohlen-For- mation beizuzählen. Brasseur De Boursourg: Erdbeben auf Guatemala (Maure-Brun, Nouv. Annales des voyages, 1860, I, p. 360). Am 8. Dezember 1859 und am 18. Januar 7860 fanden die Katastrophen statt; diese letzte war besonders heftig und richtete vielen Schaden an. M. V.Lirorv: Gailthaler Schichtenundalpine Trias-Formation im südöstlichen Kärnthen (Jahrb. d. Geolog. Reichs-Anstalt, VII, 374). Über den krystallinischen Schiefer- und Massen-Gesteinen erscheint zunächst ein System von Thonschiefern, Sandsteinen, Quarz-Konglomeraten und Kalk- steinen, welches den Namen „Gailihaler Schichten“ erhielt. Die tieferen Schichten dieses Systems bestehend aus verschieden gefärbten Schiefern, aus Sand- und Kalk-Steinen liessen bis jetzt keine fossilen Reste wahrnehmen, daher ihr Alter unbestimmt bleibt. Die höheren Schichten, ebenfalls aus meist grauen Schiefern, Sand- und Kalk-Steinen, nebstdem aus Quarz-Konglo- meraten zusammengesetzt, führen Petrefakten, welche nach pe Koninck’s Be- stimmung der Bergkalk- oder Steinkohlen-Formation angehören. Die Gailthaler Schichten treten im N. der Kärthnischen Kalk-Alpen nur nörd- lich von Miesdorf zu Tage, sind aber im Süden der Kalk-Alpen im Vellach- Thale sehr verbreitet. In der Regel werden die untern Gailthaler Schiefer von Diabasen (Schalstein-Schiefern) begleitet; in der Kotschna bei Vellach führen die obern Gailthaler Kalke Quecksilber-Erze. Die Trias-Formation wird sowohl durch die unteren alpinen Trias- Gebilde vertreten, durch die rothen Sandsteine der Werfener Schiefer und durch die schwarzen Kalke und Dolomite der Guttensteiner Schichten, als auch durch die oberen alpinen Trias-Bildungen, nämlich durch die Kalke der Hallstätter Schichten und durch die Muschelkalke, Sandsteine und schwarzen Schiefer der Cassianer (Bleiberger) Schichten. Charakteristische Petrefakten vermisst man nicht; der Vf. weist zahlreiche neue Fundorte derselben auf. Die Werfener und Guttensteiner Schichten bilden ausgedehnte Züge am nördlichen Fusse des Koschutta- und Saleniza-Gebirges, sind dagegen im östlichen Theile des besprochenen Gebietes nur an einzelnen Stellen zu Tage gekommen. Im Waidisch-Thale, im Sucha-Graben und im Oswaldibau bei Schwarzenbach führen sie Gyps-Lager. Die Hallstätter Kalke haben in den Kalkalpen des südöstlichen Kärnthens die grösste Verbreitung und Mächtig- keit; die Cassianer Schichten, denselben überall auflagernd, erscheinen zu- nächst den Dachstein-Kalken und bilden folglich hier die höchsten Lagen der alpinen Trias; mit ihrem Reichthum an fossilen Resten finden sie sich vor- zugsweise im Obör- und Pelzen-Gebirge, so wie nördlich von Schwarzenbach. 611 Truguı: Ersteigung des Vulkans Popocatepetl im Septem- ber. 1856 (Nouv. Ann. des voyages [6] 1857, I, 304 etc.). Um die Wanderung in Gemeinschaft mit Herrn CrAvErı vornehmen zu können, wurde der Berichterstatter bestimmt den am wenigsten günstigen Monat zu wählen; im September pflegt Schnee in Menge zu fallen, die Kälte ist sehr heftig, dichte Nebel herrschen. Am 10. erfolgte die Abreise von Mewiko nach Mecameca, einem etwa 200 Meter höher am Ausgange des Thales zwischen dem Popocatepetl und Istacihuatl gelegenen Dorfe. Der Weg längs der grossen Lagune von (Ctalco war durch Regengüsse Stellen-weise so Boden- los, dass man acht Pferde nöthig hatte, um die Landkutsche in dem tiefen Schlamm weiter zu bringen. Von vier Indianern begleitet, welche zum Berg- Gipfel führen sollten, brachen die Wanderer den 13. um sechs Uhr Morgens auf theils zu Pferde und theils zu Fuss; zwei Maulthiere trugen das Gepäcke und die Lebensmittel. Unter Regengüssen, welche stets heftiger wurden, erreichte man Nachmittags um zwei Uhr Rancho del Jagüey, die letzte bewohnte Stelle an der Grenze des Pflanzen-Wachsthums. Eine Stunde früher hatte sich die erste vulkanische Asche gezeigt. Aancho besteht aus acht oder zehn Hütten, seit wenigen Jahren durch Spekulanten erbaut, die den Schwefel im Innern des Kraters ausbeuten. Nebel und Regen hinderte am nächsten Morgen die Ersteigung fortzusetzen; der Berichterstatter und sein Gefährte verwendeten den Tag zu barometrischen Beobachtungen und fanden 3,772 Meter als Höhe von Rancho. Bei ungünstigem Wetter erfolgte am 15. in der Frühstunde der Aufbruch. Etwa eine halbe Stunde lang führte der Weg über vulkanische Asche; die ermittelte Höhe betrug 3,820 Meter. Nach einer Stunde erreichte man die Grenze ewigen Eises; Höhe = 4,344 Meter. Immer beschwerlicher wurde das Ansteigen; in einem mit Eis bedeckten Abhang von wenigstens 45° Neigung mussten Stufen gehauen werden. Der Führer, wel- cher zuerst den Krater-Rand erreichte, schrie laut auf: ein Gehänge noch steiler als das so eben erklimmte und mit gefrorenem Schnee beladen führte der Tiefe zu. Hier war nicht lange zu weilen. Nebel, Wind und starkes Schnee-Gestöber gestatteten nur sehr beschränkte Beobachtungen ; zudem drohte _ ein Gewitter. Nach Aussage der Führer hat die Krater-Öffnung in ihrer grössten Breite einen Durchmesser von 180 bis 200 Meter. Die absolute Höhe des Popocatevetls wurde zu 5,250 Meter ermittelt. 0. Fraas: Die nutzbaren Minerale Wäürttembergs (208 SS. 8°, Stuttgart 1860). Die vaterländische Naturgeschichte findet in der Schweitz, in Württemberg, in Rheinpreussen und Schlesien und etwa in Nassau einen grösseren Anklang in der Masse der Staats-Angehörigen als in andern Ländern, wenn man aus der Betheiligung schliessen darf, die sich an den vaterländischen Gesellschaften, an ihren jährlichen Vereinigungen, an ihren Schriften und Sammlungen kund gibt. Mag ein Theil des Grundes in der Bildungs-Stufe und entsprechenden Empfänglichkeit der Bewohner dieser Länder liegen, ein anderer ist gewiss in der Richtung zu finden, welche die Träger der Naturwissenschaften diesen in den genannten Ländern zu 335 612 geben wissen. Sie verstehen es, den Nutzen naturwissenschaftlicher Kennt- nisse für Industrie und Gewerbe dem gebildeteren Theile der Einwohner nahe zu legen. Eine neue erfreuliche Probe dieser Art liefert die 'vor uns liegende Schrift, welche in wissenscha’tlich-praktischer Weise den Württemberger und insbesöndre den Industriellen jeder Art mit den Mi- neral-Schätzen seines Bodens und deren Nutzbarkeit bekannt zu machen bestimmt ist. Ihre Einleitung bietet zuerst eme Übersicht der Württem- bergischen Gebirgs-Formationen und ihrer Höhen-Verhältnisse. Die erse Ab- theilung belehrt uns über die fossilen Brennstoffe, die Steinkohle der ächten Kohlen-Formation (noch in Aussicht stehend), die Kohle der Trias, die Braun- kohle und den Torf; sie handelt von deren Bildung, Verbreitung und Nutzung. Die zweite Abtheilung ist den Erzen gewidmet, zumal den Eisen-, Kupfer- und Kobalt-Erzen, unter welchen die zuerst genannten in Form von Braun- eisenstein auf Gängen des Bunten Sandsteines, von oolithischen Thoneisen- steinen in der Jura-Formation, von Bohnerzen im Tertiär-Gebirge zu finden sind; eine Darstellung des Hütten-Beiriebes und der Eisen-Industrie schliesst sich der geologischen Beschreibung an. Der dritte Abschnitt ist den Salzen bestimmt. In der vierten Abtheilung, welche den Bau-Materialien gewidmet ist, finden wir eine Menge der mützlichsten Nachweisungen und Belehrungen über Bausteine aller Formationen, über Mörtel und Zämente, über Strassen- Material und Pflaster-Steine, über Mühl- und Schleif-Steine, über Marmor und lithograpbische Steine. Von Erden und 'Thonen handelt der fünfte Abschnitt. Sie dienen als Dünger-Mittel, als Farb-Stoffe, zu Töpfer-Waaren, und auch die Sande kommen hier in Betracht. Der leizie Abschnitt erörtert die Quellen, Brunn- und Mineral-Quellen, und die Tagewasser und deren Verhältnisse zur Gebirgs-Bildung, zur Industrie und Heilung. In einem Anhange endlich ist das Verhältniss des Staates und seiner Berechtigungen zu den nutzbaren Mineralien entwickelt. Das Ganze ist nicht nur in wissenschaftlicher Hinsicht trefflich dargestellt, sondern man erkennt auch überall, dass sich der Vf. seit längerer Zeit für die nutzbare Verwendung der Mineral-Stoffe praktisch in- teressirt und sich mit ihr bekannt gemacht hat. Gewiss wird diese Schrift viel Nutzen im Lande sowie ausser demselben stifien und dürfte wohl andern Schriften von ähnlicher Bestimmung zum Muster dienen. Zıppe: Kupfererz-Lagerstätten im Roth-Liegenden Böhmens (Sitz.-Berichte d. K. Akad. d. Wissensch. X.XVIII, 192 ff.). Die erste Nach- richt von diesen Vorkommnissen gab Reuss *. Er stellte die frühern Beobach- tungen zusammen und vermehrte solche mit vielen von ihm gemachten Erfahrungen. Nach Reuss ist die Formation des Roih-Liegenden in ihrer Verbreitung in Böhmen an Erzen sehr arm; Kupfererze finden sich bei Starkenbech, Eipel und an einigen Orten zwischen Böhmischbrod und Kaurim. Diesen Vorkommnissen fügt Zırpr das bei Radowenz unweit Na- chod bei. Die Lagerstäite wurde beim Graben eines Einschnittes in das * Übersicht der geognostischen Verhältuisse Böhmens. Prag 1854. 615 Gebirge unfern Kostialow-Öls bei Liebstadtl, welcher beim Bau der Eisen- bahn gemacht werden musste, in 1 Klafter Tiefe unter der Oberfläche ent- blösst, beim Vorwärtsschreiten des Eisenbahn-Einschnittes in einer Fläche von acht Quadrat-Klaftern aufgedeckt und durch einen Schurf-Schacht in eini- ger Entfernung gegen NO. in 5 Klaftern Tiefe erreicht. Weitere bergmän- nische Arbeiten, zur Ausrichtung der . Lagerstätte unternommen, durch welche man dieselbe bereits auf 250 Klafter Länge aufgeschlossen, ergaben bis jetzt eine Mächtigkeit des zwischen festen Konglomeraten liegenden Flötzes von 5'/,‘ bei einem Verflachen von 15° in SSO. In dieser Mächtigkeit fallen 2° 9 auf die Erz-führenden Schichten, welche beinahe die Mitte des ganzen Lagers einnehmen, während die übrigen bis zur festen Firste und Sohle aus Schieferthon mit Pflanzen-Abdrücken und hauptsächlich Kalamiten, aus thonigem Sandstein und sandigem Thon mit Eisen-Nieren bestehen. Die Lagerstätte selbst befindet sich im Hangenden der in dortiger Gegend an einigen Orten aufgeschlossenen Steinkohlen. — Ist dieser Fund schon an sich seines Reich- ihums wegen und weil er ein Metall liefert, an welchem Böhmen bisher arm zu nennen war, sehr wichtig, so gebührt ihm auch in anderer Hinsicht Interesse. Die unserem Verfasser zur Bestimmung zugekommenen Siuffen sind nämlich Bruchstücke plait-gedrückter Kalamiten von '/,—1'/,“ Dicke; ihre charakte- ristisch gestreifte Oberfläche, nach welcher sie wie ihrer Gestalt nach mit den gewöhnlichen Pflanzen - Resten, deren Material schwärzlich - grauer Schieferthon ist, ganz übereinstimmen, beweist denselben Ursprung, obwohl ihr Inhalt ein ganz anderer ist. Dieser besteht nämlich aus einem eigen- thümlichen Gemenge von Anthrazit und Kupferglanz, von denen nur erstes Mineral aus Elementen des ursprünglichen Pflanzen-Körpers entstanden seyn kann, wobei indess jede Spur organischer Struktur verschwand. Die gestreifte Oberfläche dieser Kalamiten ist mit einer dünnen spröden sehr leicht absprin- genden grünen und stellenweise blauen Rinde, einem Gemenge von Malachit oder Kupferlasur und sandigem Thon bedeckt; auch auf Klüften,, welche die Kalamiten durchsetzen, findet sich ein Anflug von Malachit oder Kupferlasur, unstreitig Produkte, die sich aus dem Kupferglanz gebildet. Der Anthrazit hat grob-körniges Gefüge, macht hin und wieder den vorwaltenden Gemeng- theil aus; in manchen Stücken ist er auch fast ganz zurückgedrängt. Der Kupferglanz erscheint zwischen dem Anthrazit in flachen mitunter zusammen- hängeuden Bohnen- und Linsen-förmigen Gestalten; ferner Streifen-weise. Auf Bruch-Flächen, durch welche etwas dickere Kalamiten ihrer Oberfläche parallel gespalten werden, sieht man den Anthrazit die Kupferglanz-Lagen fast im Zusammenhange bedecken; jedoch erscheinen in ihm sehr zarte Adern des metallischen Minerals. Der Gehalt an Kupfer hat sich bis daher von 32 bis zu 50°, ergeben, was mit der Ungleichförmigkeit des Gemenges zusammen- hängt. Die Kalamiten liegen vereinzelt zwischen den Schieferthon-Schichten, in welchen Kupferglanz, Malachit und Kupferlasur ebenfalls ungleich ver- theilt vorkommen; Anthrazit aber findet sich nur in jenen und hat sich un- zweifelhaft aus dem Kohlenstoff des Pflanzen-Körpers gebildet. Dass die metallische Substanz an dieser Ausscheidung des Kohlenstoffes als Anthrazit ihren Antheil gehabt, lässt sich wohl annehmen, da unter andern Verhältnissen, 614 wenn die Pflanzen in einen Kohlen-Körper verwandelt ist, dieser aus Schwarz- oder Braun-Kohle besteht. Der besprochene Anthrazit gehört übrigens zu den Wasser-haltigen Varietäten des Minerals. F. v. Rıcntmoren: Verhältnisse der Umgegend von Telkibanya im Abauj-Tornaer Komitat in Ober-Ungarn (Jahrb. d. K. K. 'geolog. Reichs- Anstalt, IX, 148). Das Dorf Telkibanya liegt in einem flachen Thal-Kessel des trachytischen Gebirgs-Zuges, welcher sich von Eperjes bis Tokay er- streckt, und vereinigt in seiner nächsten Umgebung alle Eigenthümlichkeiten, die das gesammte Trachyt-Gebirge im östlichen Ober-Ungarn zeigt. Das Thal-Becken ist in die hohen Trachyt-Berge eingesenkt und steht nach W. durch einen Engpass, durch welchen der Thalbach der Hernad zufliesst, mit dem breiten Thale der letzten in Verbindung, nach O. durch eine flache Einsattelung mit dem Thal-System der Bodrog. Trachyte sind die ältesten Gebilde. Sie gehören jenen basischen durch ihre Hornblende-Führung bezeich- neten und für Ungarn so charakteristischen Gliedern derselben an. Vorwaltend ist eine schwärzlich-graue Varietät mit zahlreichen Feldspath-Krystallen; sie wird von jüngerem Trachyt durchsetzt, der im frischen Zustande Leber-braun, im zersetzten Ziegel-roth erscheint. Letzter bildet Gänge, ungefähr Stunde 20 streichend, und wird stets von mächtigen Reibungs-Konglomeraten begleitet, die bei Göncz eine Terrasse längs dem Trachyt-Gebirge zusammensetzen. Gleichzeitige Tuff-Bildungen, welche den Ausbrüchen dieser Trachyte ange- hören, sind nicht vorhanden, und da sie im Eperjes-Tokayer Trachyt-Gebirge überhaupt fehlen, so beweist Diess, dass dort zur Zeit jener Massen-Erup- tionen Festland war. Schon mit dem nächsten Ausbruch aber treten ganz andere Verhältnisse ein. Statt der ausgedehnten Spalten finden sich nur Reihen-förmig angeordnete kleinere Kommunikations-Wege, welche zum Theil in den Krater ächter Vulkane endigen, zum Theil auch ohne eine solche grosse Masse von eruptivem Material zu entsenden. Statt der massigen und nor- malen basischen Trachyte erscheinen lauter Gesteine, die als Laven, Perlsteine Obsidiane und Bimssteine erstarrten und zum Theile reich an Kieselsäure sind. Am wichtigsten ist der Umstand, dass mit der ersten Eruption schon eine Was- ser-Bedeckung vorhanden war und alle vulkanischen Ausbrüche untermee- risch geschahen. Diess beweisen die verbreiteten Tuff-Bildungen. Einer der schönsten Vulkane befindet sich im Dorfe T'elkibanya selbst. Er hat gegen 100° Höhe und ist ein ächter Büuc#’scher Erhebungs-Krater. Seine untern Wände bestehen aus Tufl-Schichien, welche allseitig vom Berg abfallen; in der Höhe herrschen Laven, die nach $. und SW. die Gehänge bis herab, an den andern Seiten aber nur einzelne Gräten bilden. Rothe und schwarze Obsidiane walten vor, jedoch sind sie nie vollständig Glas-artig erstarrt, sondern durchaus lamellar geordnet; meist wechseln schwarze und rothe Lagen mit Perl-grauen krystallinischen, alle von äusserster Dünne. In andern wechselt auf gleiche Weise Bimsstein-artiges mit Glas-artigem Gefüge, und sehr oft findet in einzelnen dieser dünnen Lamellen eine Neigung zur Perlstein-Bildung statt, — Einige andere Vulkane in unmittelbarer Nähe 615 zeigen nicht die nämlichen Gesteine. So ist z. B. jener, welcher sich nörd- lich vom Übergange vom @önezer Thal nach Teelkibanya erhebt, ausgezeich- net durch seine Perlstein-Ergüsse und sein Bimsstein-Gehänge, während im Gönczer-Thale abwärts schwarze Pechstein-artige Gesteine Strom-ähnlich den Fuss der Trachyt-Abhänge bekleiden und wahrscheinlich aus Spalten in letzten hervorgedrungen sind. Das verbreitetste Lager-Gestein im Thal- Becken von Telkibanya ist ein gelblich-weisses zelliges Gebilde von zer- fressenem Ansehen; es tritt besonders am Fusse der vulkanischen Hügel häufig auf und hat offenbar eine tief-greifende Zersetzung durch Gas-Ausströ- mungen erlitten. ? Nicht minder manchfaltig als die Laven sind die vulkanisch-sedimen- tären Massen, die Tuffe; ihre Bildung beginst mit der ersten vulkanischen Eruption und begleitet dieselben bis zum Ende. Diese innige Verknüpfung mit den Ausbrüchen bewirkt einen ausserordentlichen Wechsel in horizon- taler wie in senkrechter Richtung. Es treten grobe Konglomerate mit mäch- tigen Blöcken auf; sie werden feiner, Sandstein-artig, zuletzt erdig und thonig. Gleich dem Gefüge ändert sich auch das Material. So bestehen die Tuffe im Gönczer Thale, dessen oberer Theil sich durch die Perlit-Laven auszeichnet, vorherrschend aus feiner vulkanischer Asche und zerriebenem Perlstein mit grössern Bruchstücken von letztem, während im Thal-Kessel von Telkibanya, wo mehre kleine vulkanische Heerde neben einander thätig waren» ein gleichförmigerer Absatz von Konglomerat-Tuffen stattfand, deren Material ein Gemenge der verschiedensten vulkanischen Produkte ist. Besonders häufig mussten hier Schichten der Laven mit den Tuffen wechseln. Am Ausgange des Thales herrschen Bimsstein-Tuffe; im Hügelland wurde das Material von vielen vulkanischen Eruptionen und von zerstörten Tuffen weit-her zusam- mengeschwemmt und lagerte sich in völlig zersetztem Zustande ab; daher findet man sehr lockere und leichte Schichten. Die Höhe, bis zu welcher das Meer, in dem die vulkanischen Ausbrüche und Tuff-Ablagerungen von Talkibanya geschahen, gereicht habe, lässt sich zu 1800 bis 2000° schätzen, da die Schichten so weit hinaufgehen. Die Zeit, in welcher alles Diess stattgefunden, war die Miocän-Periode. In Telkibanya selbst gibt es dafür keinen Anhalt, da hier nichts Organisches bekannt ist als ein kleines Braunkohlen-Flötz; allein in unmittelbarer Nähe im Hernadthale sind die Tuffe beim Dorfe Zswjta erfüllt von Versteinerungen des Wiener Beckens. Der Rückzug des Meeres geschah noch in der Miocän-Zeit, und damit war auch jede vulkanische Thätigkeit abgeschnitten. Kaum könnte es einen mehr schlagenden Beweis für die herrschenden Theorien vulkanischer Erscheinungen geben, welche sie mit benachbarten Wasser-Bedeckungen in Zusammenhang bringen. — Die vulkanisch-eruptive Thätigkeit um T'elköbanya war noch von andern Phänomenen begleitet. Besonders scheinen heisse Kieselsäure-haltige Quellen ähnlich denen im Trachyt-Gebirge Islands viel- fach hervorgebrochen zu seyn und zu mächtigen Ablagerungen mit einge- schlossenen Pflanzen-Stängeln Veranlassung gegeben zu haben. Auch mögen die bekannten Wachsopale im Osva-Thale, welche in einer zerträmmerten und zersetzten rothen steinigen Laya vorkommen dürften, dadurch entstanden se yn 616 Spuren von Gas-Exhalationen sind bei Tre/kibanya nicht so deutlich, wie in andern Theilen Ober-Ungarns: nur die erwähnten zelligen porösen Laven dürften auf dergleichen Prozesse hindeuten. — Einige besondere Zersetzungs- Erscheinungen bieten die Tuffe dar. Am Vulkan Sujum bei Szanto sind dieselben in eine gelbliche Substanz umgewandelt, welche dem Palagonit von Island auffallend gleicht.: Die Trachyte werden auf verschiedene Weise zersetzt; am seltensten findet man sie in Porzellanerde verwandelt, wie bei Telkibanya, wo solche bergmännisch gewonnen wird. V. v. Zepmsrovicn: Mineralogisches Lexikon für das Kaiser- ihum Österreich (Wien 7859). So viele treffliche Monographien wir auch von einzelnen Ländern Österreichs besitzen (wir nennen hier nur Liebener und VorHauser für Tyrol, Ackner für Siebenbürgen, Meuion für Mähren, Canavau für Kärnthen, Korerzky für Öteyermark, Zıppe und Reuss für Böhmen, Zweser und Jonas für Ungarn u. s. w.), so fehlte es dennoch trotz des reichhaltigen Materials an einer Gesammt- Topographie der Mine- ralogie des Österreichischen Staates, wie sie nun das vorliegende Werk v. ZepeAroVichs bietet. Dass der Vf. bei seiner Behandlung des Stoffes eine Anordnung der Mineral-Spezies nach ihren Namen wählte, ist nur zu billigen, da hiedurch das schnelle Auffinden sehr erleichtert wird. Was die mine- ralogische Nomenklatur selbst betrifft, so ist v. Zermarovicn jener gefolgt, welche Kenneorr in seiner Bearbeitung des Mons’schen Mineral-Systems gab. Ein Blick in das mit ungemeiner Sorgfalt ausgearbeitete Werk zeigt alsbald, dass es sich nicht um eine trockne Aufzählung der Mineralien und ihrer Fundorte handelt. Wo es wichtig schien (wie bei Kalkspath, Fluss- spath u. s. w.), sind die Krystall-Formen angegeben, wobei sich der Verf. der Naumann’schen Symbole bedient, da die Methode und Bezeichnungs- Weise Naumann’s bei ihrer Kürze und Einfachheit für solche Zwecke beson- ders geeignet ist. Ferner sind die paragenetischen Verhältnisse, Art und Weise des Vorkommens, pseudomorphe Bildungen ausführlich abgehan- delt; wir finden hier manche interessante neue Notitzen, welche der Vf. bei seiner früheren amtlichen Stellung an der geologischen Reichs-Anstalt in Wien zu sammeln Gelegenheit hatte. Allen Freunden der Mineralogie, Sammlungs-Besitzern und Solchen, welche den Österreichischen Kaiserstaat zu bereisen beabsichtigen, können wir das Werk v. ZernarovicH's als eine reichhaltige und verlässige Quelle der Belehrung enıpfehlen. C. Petrefakten - Kunde. D. Schirmer: fossile Algen im grünen Jaspis (Flora, 1859, Nr. 8@). Der Vf. wohnt in einer Gegend, wo viele Jaspisse, Agate und dgl. verarbeitet werden, ihm daher die Gelegenheit geboten ist, viele mikroskopi-- 617 sche Untersuchungen darüber anzustellen, in deren Folge er im Jahre 1844, in Nr. 19 derselben Zeitung alle angeblichen Algen in den Agaten für Den- driten erklärt hatte. Seit 10 Jahren aber verarbeitet man in denselben Werk- stätten Jaspisse, die über England aus Ostindien kommen; ihr geologischer Ursprung ist unbekannt. Darunter ist eine durchsichtige grüne Varietät, welche ächte Algen von wunderbarer Erhaltung umschliesst. Ihr Chlorophyll ist so wenig verändert, dass man frische Pflanzen zu sehen glaubt, und wovon der Vf. einige in vergrösstem Massstab abbildet. Man erkennt darunter Konferven- Fäden, eine Vaucheria, die der V. clavata gleicht, die Syrogyra qui- nina, ein Qedogonium, Fragmente von Cladophora und ein eigen- thümliches Faden-Netz, welches an Hydrodictyon erinnert. Einer dieser Algen-Fäden scheint vier Sporen einzuschliessen. In einer opaken roth ge- fleckten Varietät des Steines sieht man Protococcus-Körnchen in so gros- ser Menge, dass die grüne Farbe desselben davon herzurühren scheint. Das Vorkommen dieser Reste in den Jaspissen beweist eine jugendliche Entste- hung derselben in Süsswassern. Leivoy: Reptilien-Zähne aus den schwarzen triasischen? Schiefern von Phoeniwville, Chester-Co. (Proceed. Acad. Philad. 1859, 110). Diese Schiefer boten undeutliche Reste von Pflanzen, Cypriden, Posi- donomyen, Knochen und Zähne von Ganoid-Fischen und 4 Zähne von 3 Rep- tilien-Sippen. Zwei sind lang kegelförmig, fein gestreift und gehören wohl dem Clepsisaurus Lea an, der in gleichem Gestein in Lehigh-Co. ent- deckt worden ist. Ein grosser Zahn ist zusammengedrückt kegelförmig und au den einander entgegengesetzten scharfen Rändern gezähnelt; er scheint - eine neue Sippe zu bilden und wird Eurydorus serridens genannt. Ähn- liche Zahn-Stücke sind schon bei G@wynned in Montgomery-Co. vorgekom- men. Der vierte Zahn ist kleiner, mit ungezähnelten Rändern, am Grunde gefurcht und gleicht dem Zahn des Compsosaurus aus der Kohle von Chatham-t'o. in N.-Carolina, ist aber eine andre Art. 0. Herr: Flora tertiaria Helvetiae, die tertiäre Flora der Schweitz, Band III. Gamopetale und Polypetale Dikotyledonen, und Allge- meiner Theil (378 SS., Tf. 101—156, 2 Karten und Profil-Tafeln , Winter- thur 1859 in Folio. Vgl. Jb. 1859, 500). Dieser dritte Band zerfällt in ein Vorwort (S. 1), in die Beschreibung der Arten aus den genannten Diko- tyledonen-Abtheilungen (S. 3) und Supplemente (S. 146), und in den Allge- meinen Theil, welcher sich mit fortlaufender Paginirung an den vorigen an- schliesst (S. 201) und seinerseits enthält: 1. Lagerungs- Verhältnisse der Mollasse der Schweitz (S. 201), woselbst die einzelnen Fundorte der ter- tiären Pflanzen der Schweitz der Reihe nach alle geschildert werden, und 2. Vegetations-Verhältnisse dieser einzelnen Örtlichkeiten, ‘welche dann mit ein- ander verglichen und zur Aufstellung allgemeiner Ergebnisse benützt werden hinsichtlich der Verbreitung der einzelnen Arten, hinsichtlich ihres Verhal- 618 tens der jetzigen Flora Europas gegenüber, der von ihnen gelieferten An- deutungen über Belaubungs-, Blüthe- und Reife-Zeit, ihrer Beziehungen zu den übrigen älteren und jüngeren Tertiär-Floren in ganz Europa, Afrika, Amerika und tropisch Asien, deren wichtigsten Fundstätten dann tabellarisch zusammengestellt werden. Es kommen dann Nachweisungen über das Klima der Tertiär-Zeit und den Natur-Charakter des Tertiär-Landes sowohl nach Maasgabe der Pflanzen als der thierischen Reste, die mit ihnen zusammen vorkommen. Endlich folgt eine tabellarische Aufzählung aller tertiären Arten der Schweitz mit Angabe aller ihrer anderweitig bekannten Fundorte und ihrer jetzt lebenden Analogen. Die Arten-Zahl miocäner Pflanzen der Schweitz ist demnach 920, wovon (keine auf das Tongrien von Basel und dem Berner Jura,) 336 auf die aquitanische (a'), 211 auf die Mainzer (a°), 92 auf die Helvetische (Wiener: b), 566 auf die Öningener Alters-Stufe (c) fallen. Diesen vier Alters-Stufen gehören von bekannteren Fundorten an: a! (nach unserer früheren Bezeichnungs-Weise): untre Braunkohle und Meeres- Mollasse von Rallögen, Vevay, Monod, Rivaz, Paudez, Belmont, Hohe Rhonen etc.; a”: graue Süsswasser-Mollasse und marine Bildungen von: Eriz, Delsberg, Develier, Aarwangen, Lausanne-Tunnel, St. Gallener Findlinge, Ruppen, Mornex, Luzern z. Th., Utznach u. s. w.; — b: Meeres-Mollasse und Muschel-Bildung von Payerne, Avenches, St. Gallener Steingrube, Luzern z. Th.; — c: obre lacustre Braunkohlen-Bildung von l.ocle, Albis, Irschel, Horgen, Wangen, Schrotzburg und Öningen. Jene 920 Arten sind wegen ihres identischen Vorkommens an mehren Orten zu- gleich in der Schweitz allein 1650mal zitirt. Den Schluss macht ein dankenswerthes Register von beiläufig 1400 Art-Namen. Im Vorworte spricht sich der Vf. über die missbräuchliche Zersplitterung der Arten nach einzel- nen Blatt-Fetzen und über deren richtige Benennungs-Weise mit Rücksicht auf die Autoren-Rechte ihrer Gründer aus. Während wir ihm in erster Be- ziehung vollkommen beistimmen, können wir es leider nicht in der zweiten, indem wir finden, dass auch er in der irrigen Meinung befangen ist, man spreche von einer Art nur um vor ihrem ersten Benenner und nur vor diesem allein den Hut abzuthun, während wir ihnen vielmehr ihre Namen beilegen, um jede Art möglich verlässigst zu bezeichnen, für welchen Zweck es nur den allein richtigen Weg gibt, den Autor-Namen dem ganzen binären Namen seiner Spezies, so wie er sie benannt hat, beizufügen, — ganz abgesehen davon, dass der erste Benenner dem wirklichen Entdecker und der richtige Benen- ner dem unrichtigen Bestimmer gegenüber sehr zweifelhafte Verdienste haben können. Doch hegen wir nicht die Hoffnung hier diesen lang-genährten Streit zur Entscheidung zu bringen, wenn gleich jene Verfahrens-Weise nicht einmal überall ihren ausgesprochenen Zweck erreicht. Was die systematische Beschreibung der Arten betrifft, so geben wir hier deren Übersicht in gleicher Weise, wie wir es mit den zwei ersten Bänden a. o. a. 0. gethan. 619 nn Ge m men S. Tf. Fe. V. DICOTYLEDONES GAMOPETALAE. A. Compositae. Synanther ae. Cypselites ». (Synantheren- (Früchte . —_ Nägelii ». 101 deletus n. 101 truneatus 2. 101 Fischeri x. . 10! eineinnatus 2. . 101 Schulzi r. 101 eostatus n. . 101 . Regeli ». 101 angustus 2. 101 dubius . 101 tenuis 2. 101 brachypus ». striatus rn. grandis r. bisuleatus ». 101 101 101 101 ZOOS UV WTUG FRE FOOD DON D elliptieus . 101 Ungeri ». 101 rostratus 2. 101 Lessingi . . 101 Bidentites x. (ohne Poppu s) antiquus 2%. 6 101 B. Bicornes. Ericeae DEC. Erica L. deleta ». 7 101 nitidula ABRAUN 7 ı01 Bruckmanni ABRAUN 7 101 Andromeda L. revoluta ABR. 7 101 vacciniifolia UNG. 7 101 protogaea UNG. 8 101 A. reticulata ETTH. tremula ». . ..9101 Clethra L. Helvetica ». 9 101 Monotropa L. microcarpa N... 9 101 Vaccinieae. Vaceinium L. Acherontieum UNG. . 10 I01 reticulatum ABR. 10 101 Bruckmanni ABR. . 10 ı0l attenuatum ABR. . 11 10ı parvifolium ». . . 11101 Japeti UNG. . . . 11 101 (Vf ra HET ©. Styracinae, Ebenaceae. Diospyros L. brachysepala ABR. D. lancifolia ABR. D. longifolia STIZB. Tetrapteris Harpyarum U. Getonia macroptera U. Getonia truncata Gö, ıl 102 Stock ala?be | l BBiG: 2 0 ® 3 0. @ 4 .c 6 .@ 7 . 6 9 3.@ 18 @ 17 5.® 83 NG 16 o® 10 0 @ il s.@ 12 si ® h) o@ 13 ® ı9 0, & 14 o@ 15 0.@ 20 (d 2 ce 22 c 23 @ 24 ac 25 ala?c 26 ale 27 .c 36 a! 28 c 29 ala?pe 30 ‚ar ce 3ı c 32 e 33 e 34 a! 35 al I L-14 | ala? cc | Stock S. Tf. Fg. | ala?be Diospyros L. anceps H. 12 102 15-18 c ?D. Pannonica ETTH. Macreightia DEC. Germanica 2. . 13 103 1,2 o@ Styraceae. Styrax L. stylosa . 13 105 1l 2@ Sapotaceae JUSS. Sapotacites ETTH. mimusops ETTH.. 14108 A a? minor ETTH. 14 108 9 |al,e Pyrus minor UNG. bumelia Oreadum UNG. emarginatus . 14 103 8 Ne parvifolius ETTH. 14 103 3 .a2c deletus ». 15 103 7 |aı,.. tenuinervis n. .. 15103 5 LANG Townshendi GAuUD. . 15 103 6 |al,, Bumelia Sw. pygmaeorum UNG. 15 103 10 al D. Myrsinae. Myrsineae RBRr. Myrsine L. Rümineana GAUD. 16 103 15 ai Lesquerreuxana GAUD. 16 103 13 NN celastroides ETTH. 16 103 16 | „1... tenuifolia 2. 16 103 172 hr mierophylla 2. 16 102 12b ® salicoides ABR. 17 103 16 ® Salix myricoides ABR. E. Labiatiflorae. Serophularinae RBR. Serophularina ». oblita . 17 105 17 0 F. Tubiflorae. Boragineae JUSS. Boraginites ». myosotiflorus r. 17 103 19 HRG politus ». 17 103 18 e Convolvuilaceae VENT. Porana BURM. Oeningensis H. 18 103 21 2 Antholithes O. ABR. 25-28 Petraea O. ABR. Getornia O. UNG. Oardia tiliaefolia ABR. Ungeri H. 19 103 29-31 | al... Protamyris eocaenica U. Getonia grandis U. maecrantha . 19 103 22 Se inaequiloba r. 20 103 23 lie, dubia z. 20 103 24 22. G. Contortae. Gentianeae JUSS. Menyanthes L. tertiaria 2... . . .» 20 104 3 a2, DT en Te er Stock S. Tf. Fg. | ala®be {1 Asclepiadeae ABR. Acerates ELL. veterana n. 2ı 104 5-8 ee firma n. . 21 104 9 alu Apocyneao ABR. Apocynophyllum UNG. Oeningense 2. 21 104 4 e Echitonium UNG. Sophiae WEB. 22 104 10 |ala? o Oleaceae LINDL. Fraxinus L. ‘praedicta H. . 22 104 12,13 e Rhus ana, ABR. deleta n. 23 104 14,15 | .. ce inaequalis . 23 104 16 |al,.,. Scheuchzeri H. 23 104 1l Re Rhus Scheuchzeri ABR. stenoptera . 24 103 17 [d H. Rubiacinae. Caprifoliaceae RICHD. Lonicera L. deperdita . 24 104 19 e Viburnum L. trilobatum x. . 24 104 18. Bine. VI. DICOTYLEDONES POLYPETALAE. A. Umbelliflorae. Umbelliferae Juss. Peucedanites r. spectabilis 2. . 25 104 20 e ovalis n. . . . 35104 3 .c orbieulatus z. . » 25 104 24 c Diachaenites ABR. Heeri ABR. 6 25 104 22 ec cyelosperma n. 235 104 U ce Araliaceaeo Juss. Hedera - ! Kargi ABr. « 236 105 1-5 c Corneae DEC. Cornus Lin. Buchii ». 26 105 6-9 ..cC apiculata ». 27 105 W-AL| -. e Deikei ». 27 105 12-13 | .a®b orbifera n. 27 105 15-17 | ala? ec Studeri H.. . 27 105 15-21 | ala?be c. grandijolia GauD. rhamnifolia WEB. . 28 105 22-25 | ala2be B. Corniculatae. Saxifrageae Juss. Weinmannia L. parvifolia ». 28 105 26-32 c C. Polycarpicae. Ranunculaceae. Ranuneulus L. emendatus z. . 29 108 5 c | Stock S. Tf. Fg. | ala?be Clematis L. Oeningensis ABR. 29 1068 4 > @ trichiura ». 29 108 1-2 "GC Panos n. 29 108 3 c Magnoliaceae. | Liriodendron L. ; Proccaceinii UNG. . 195 L. HelWweticum FO. 29 108 6 a2. D. Hydropelt deae. j Nymphaeaceae SALISB. Nymphaea L. Charpentieri H. . 30 16 — |ala?. Nehımbium 107 1 nymphaeoides ETTH. Nelumboneae DEC. Nelumbium L. Buchi ETTH. 31 107 2-5 Jal.. E. Rhoeadeae. Cruciferae ADs. ! Lepidium L. antiguum nr. 31 108 7 | ec Clypeola debilis r. 8 32 108 8 IC F. Parietales. Samydeae VENT. Samyda \ borealis UNE. . 32 108 9 ‚al I G. Calyeiflorae. Combretaceae RBR. Terminalia L. Radobojensis UNG. . 32 108 10-12 | .a?... elegans 33 108 13 Se Combretum LÖFFL. h) Europaeum WEB. 33 108 20 Sic | H. Myrtiflorae. h . Myrtaceae RBR. 3 Myrtus L. £ Oceanica ETTH. . 33 108 15 lal.ec Eugenia MICH. NR \ 5) Haeringiana UNG. 34) Mies 16 a! ab. i Aizoon UNG. . 34 108 17-19 | ala? Metrosideros RBR. extineta ETTH. 34 108 14 al Eucalyptus L’HER. Oceanica UNG. 34 108 21 ala? Melastomaceae RBr. | Melastomites UNG. quinquenervis . 35 108 22-233 | al.. I. Columniferae. Sterceuliaceae VENT. Stereulia L. . . 35109 ° 7 Lore ® tenuinervis 7. Stock Ss. Tf. Fg. | ala?be Stereulia L. modesta n. . 35109 8 |Jal Büttneriaceae RBR. Dombeyopsis UNG. Decheni WER. 36 110 14 ja! Pterospermites ». . . 36 vagans n. 36 109 1-5 \al.e lunulatus 2. 37 109 6 ..e Tiliaceae Juss. Apeibopsis ». (Cucumites BWB.) Gaudini H. . . 38 118 24-236 | 2? . Carpolithes G. HEER i Laharpei ». 38 118 27-29 | .a? Deloesi H.. . 39 109 9-1 | ala? Pterospermum D. GAUD. Grewia JUSS. erenata H. . 40 109 12-21.) ala? Dombeyopsis er. UNG. 110 I-I1 D. Oeynhausiana Gö. 1 8 Populus phaetonis VIV. Carpolithes reticulatus H. ovalis n. 44 110 ı2 |al.. arcinervis 2. 44 110 13 .c K. Acera. * Acerineae DEC. AcerL. (Revision d. Art.) 44 trilobatum ABR.. . 47 2 3,4,6,8 | ala®be Phyllites 110 16-21 trilobatus STB. 111 12 lobatus STB. tl 5-14 Acer trieuspidatum A111 16,18-21 ‚patens, producetum 112 1-8 protensum ABR. 112 11-16 vitifolium ÜUNG. . 113 — Acerites 1a — fieifolius MSSL. . 15 — depertitus MSSL. 116 1-3 Liquidambar Scarabellianum id. affıne id. Platanus cuneifolia Gö. grosse-dentatum n. 54 112 24-295 |al.. Bruekmanni ABR. 54 116 6-10 „c | crassipes 2. 55 117 1-2 .c | slerophyllum r% . 55 117 6-9 e vitifolium ABR. x20x | UNG., WER. . 55 117 14 ec platyphyllum ABR. 56 116 5 c brachyphylium H. 56 117 10-143 {& A. vitifolium WEB. — 111 15 | exl. syn. 57 A opuloides H. a 3:5| al.c angustilobum H. Eu = ala?be | deeipiens ABR. . 58 117 15-22 | ala? c 4A. Monspessulanum VIV. A. pseudocampestr? UNG. prs. | 4. pseudo.monspessulanum id. ps. | integrilobum WER. 58 116 12 @ A. pseudomonspessulanum U. prs. A. ribifolium Gö. A. subcampestre GO. ‚pseudocampestre U.ps.59 117 23-4| ..c Rümineanum z. 539 118 11-26 | ala? ec Sapindaceae Juss. Sapindus L. faleifolius ABR. Juglans faleifolia ABR. prs. — 120 2-8 61 119 Sap. longifolius H. — 121 1-% Zanthoxylon salignum ABR. densifolius H. 62 120 1 Jugl. faleifolia ABR. prs. undulatus H. . . 62 121 3-7 Juglans u. ÄBR. dubius UNG. A 63 120 9-11 Koelreutheria LXM. Oeningensis n. 63 121 18-20 vetusta 2. 63 197 39a Dodonaea LIN. pteleaefolia H. 64 121 9-12 Khus pt. WEB. vetusta n. 64 121 15 Miallpighiacea’e Juss. Banisteria L. Helvetica n. 65 121 8 Hiraea JAcQ. expansa 2. . 65 121 16 Coriaria LIN. Loclensis ». 65121 QA L. Tricoccae. Euphorbiaceae. Euphorbia LIN. amissan. . ER es ı21 21 b Euphorbiophylium ETTH. subrotundum ETTH. 66 154 18 protogaea H. . 66 154 17 Calliguaja pr. ETTH. M. Frangulaceae. Pittosporeae RBk. Pittosporum P. Fenzli ETTH. . 66 121 22 Celastrineae RBR. Celastrus L. Persei UNG. N 67 12 1 Andromedae UNG. 67 12 2 cassinaefolius UNG. . 67 121 24-26 Aeoli ETTH. . 68 121 54-55 Acherontis ETTH. 68 121 47-52 Stygius 2. 5 68 121 53-54 Ettingshauseni H. . 68f2l 46 O. acuminatus ETTH. protogaeus ETTH. 68 154 30 pseudo-ilex ETTH. 69 121 57 elaenus UNG. 6a 2 ' S. T£. Fg. £ mn u Acer L. en 111 3, rhabdoeladus n. 596 R .e f 1 10 ! indivisum WER. . Eon 15 . ce 116 12 ineisum H. , 60 ı18 19 ala Liquidambar ? i. HEER Negundo MÖNCH Europaeum 2. 60 118 20-22 c ala?pe c cc .c Sc) Le al,c al al.p e c .c al .. alla ala alı.n. ES te alı sa, al al al al. . c al Stock S. Tf. Fg. | ala?be Celastrus oxyphyllus UNG. 69 121 44 ‚a2. crassifolius’ ABR. 69 121 43 RC Bruckmanni ABR. 69 121 27.28 al. ce Murchisoni . 70 121 60-62 | ..c Greithianus ». 70 121 63 ala: minutulus ABR. . 70 121 40-42 jal.c Elaeodendron JACQ. Haeringianum ETTH. 70 122 6 al Gaudini . . 71 122 34 la Helveticum . 225 al Ilicineae BRGN. Ilex Lin. stenophylla UNG. 71 122 7-10| .a2c dentieulata n. . 72 122 20 Ne Studeri DELAH. . 72 122 11 by: Rümineana . , 72 122 22-23 |al.. berberidifolia ». . 72 122 12-18 cc Mougeoti n. 73 122 19 0.0 argutula n. 73 122 18 .c Abichi n. a lc sphenophylla UNG. . 73 132 24 | ala?b Rhamneae RBRr., Zizyphus TRNF. Ungeri n. i 74 12% 25-26 | a! Zeanothus zizyphoides U. protolotus UNG. . 74 122 32 EIER tremula UNG. 74 121 39 I tiliaefolius H. "5123 1-7 Jala? e Ceanothus t. UNG. Celtis Japeti HEER Paliurus Favonii UNG. Oeningensis H., non STZB. 75 123 8 .c plurinervis 2. . 76 124 31 ec Paliurus TRNF. Thurmanni 2». 76 122 27-29| ..c tenuifolius n. . 76 122 31 A ovoideus 76 121 58,59 Jal. ce Ceanothus 0. GO. 76 122 30 ? P. inaequalis H. pridem. Ceanothus Lin. ebuloides WB. 7T1R %6 Ja Berchemia NECK. multinervis H. 77 123 9-18, ala?pe Rhamnus m. ABR. Karwinskya m. ABR. K. Oeningensis ABR. Rhamnus LM. alaternoides z. 78 123 1-3 | al, ec brevifolius ABR. 78 123 27-30 | ala2pe Oeningensis ABR. 73 123 31 Male colubrinoides ETTH. 78 123 24-26 | al... Gräffei n. 79, 196 Da Wen} deletus z. 79 123 19-23 | ala2p Gaudini H. 79 124 4-15 | a1a2 Rh. serrulatus H. pr 125 1,7,13 BIN Rossmässleri UNG. 80 124 18-20 | 4192pe Phyllites rhamnoides RSM. rectinervis 2. 80 125 2-6 |al. inaequalis . 80 125 8-12! al. Decheni WER. Sı 125 14-15 | .a? ec Eridani UNG. . 81 135 16 ‚a2 c Pyrus troglodytarum U. 126 1 a0 Aizoon UNG. sl 126 2 »n® acuminatifolius WB. 81 126 3 .a2b ce Stock ala?be S. T£. Fe. nn N. Terebinthinae. | Anacardiaceae LINDL. Rhus L. orbiculata r. 82127739 ie Meriani n. . . 82 126 5-11 |alı?. Brunneri FO... 83 126 12-19 | ala? . deleta n. ER set BT prisca ETTH. 83 127 10-12 |al.. Lesquereuxana 2. 83 154 8% 0. @ Pyrrhae UNG. 84 126 20-23 | .a? c Stizenbergeri ». . 84 127 1-2 e Heufleri . 85 127 3-6 e anceps 7. 85127 7 c Zanthoxyleae A. Juss. Zanthoxylon L. serratum 2. Sl ar. @ dentieulatum z. 86 127 21 c juglandinum ABRr. Ballen . cc integrifolium 2. . 86 127 27-30 | .. © Valdense ». 86 127 26 |ala®. Ptelea LIN. Weberi n.. *. s6 127 27 |al.. acuminata Ss7 127 383 ce Ailanthus Lin. mierosperma n. 87.127.352 al DR 127 31,32 dryandroides 2. . . EN 35 | e lepida n. 87 127 33 ec Juglandeae DEC. Juglans L. ; acuminata ABR. . 83 128 ala®be J. Protogeniae H. 129 1-9 J. Bruckmanni ABR. J. latifolia ABR. T J. Sieboldana GO. J. pallida Gö. I. salieifoha Gö. obtusifolia H. 89 129 9 e J. obtusa H. prid. vetusta H. . . . 90 127 4044 | .a® c J. pristina ABR. nor U. Leguminosites ingaefolius ETTH. \costata H. 90 154 18 al (Ungeri H. . 365 Juglandites c. STB. Carpolithes strychninus id. Phyllites, juglandoides RSM. Bilinica UNG. . 90 130 5-19 \ ala? c Phyllites juglandiformis STB. J. deformis UNG. Pterocarya Haidingeri ETTH. Carya Bilinica ETTH. Prunus paradisiaca U. Pr. juglandiformis UNG. longifolia ». 1 38,91 012S7 10 ale Gaudini n. . 92 130 1,2 ‚22. troglodytarum 2. 92 127 45 che Blancheti ». 92 137 46-49 | . .b. Carya NUTT. elaenoides H. . 92 131 1-4 |ala?b Jıglans e. UNG. Heeri H. . . . .. 93 99 23b |ala? Juglans H. ETTH. — 131 8-17 6 Stock S. Tf. Fg. | ala?be Carya NUTT. integriuscula n.. 93 131 18 6 Braunana n. . 93 127 50,51 .c Bruckmanni 2. 93 ı27 52 0.0 @ abbreviata n. 94 140 56,57 .b. Pterocarya Kn. dentieulata ..... 94131 5-7 jala?. Juglans d. WB. Querceus Ungeri H. prid. O. Calophytae. Amygdaleae JUSS. Prunus L. nanodes UNG. 95 132 1-6 c acuminata ABRr. Een = \ @ Hanharti n. . 95 132 13 (0 Amysdalus LIN. peregris UNG. 95 132 8-12 e Pomaceae JUSS. Crataegus L. Nicoletana 2. 96 132 14 5.0 oxyacanthoides GÖ. 96 132 15b ol opulifolia 7. . 96 132 15 .@ Couloni n. ö 96 132 15e . 6 longi-petiolata 2. 97 155 16 0,0 ; [4 Rosaceae JUSS. Spiraea LIN. vetusta 2. . 97 132 16,17 c Oeningensis 2. . 97 132 18 c densinervis %. 97 155 17 c P. Leguminosae. Papilionaceae. Cytisus LIN. Oeningensis ABR. . 98 133 19 e Medicago L. protogaea n%. . 98 132 42 ® Trigonella L. Seyfriedi H. 99 132 63 ec Leguminosites 8. ABR. Robinia L. Regeli H.. . . .: 99 132 20-26 | .a?be R.? latifolia ABR. — 132 34A1| ... crenata n. 100 132 27-30 | .. ce constrieta n. . 100 132 31-33 | .a? c Psoralea Lin. punctulata r. 100 134 14 e obcordata ». . 100 134 13 c Indigofera Lin. microphylla ». 100 134 15 e Tephrosia PERS. Europaea 2. . 101 133 1-3 .c Glyzirrhiza TRNF. ö deperdita UNG. 101 133 4,5 Jal.. Colutea Lin. Salteri 2. 101 132 47-57 cc debilis . o 102 13% 58-59 oW® macrophylla ». 102 132 43-46 ERIC antiqua 2. . 102 132 60-62 o.® Phaseolites UNG. orbieularis UNG.! 102 133 7 a2, Oeningensis ».":. 103 133 6 MESC 23 TE mn | Stock S. Tf. Fg. | ala?be en eng m REES Mucumites 2. Grepini H. . 103 134 9-12 | .a?. Faboidea Gr. H. prid. Pterocarpus LIN. Fischeri GAUD. 103 133 8 al Dalbergia Lin. retusaefolia H. 104 133 9-11 .be Templetonia r. WB. Valdensis 2. 104 133 12-13 | .a2b. bella ». 104.133 14219 | .. e ceuneifolia 2. . 104 133 30 Malte: nostratum 2. 105 133 25-31 | ..c Zichya n. KOVATS Jaccardi x. 105 133 32 00 Scheitlii H. 105 133 33,34 | .a? . primaeya U... 105 133 21-23 | al. Palaeolobium UNG. Sotzkianum U. 106 134 3-7 Jaı.. Valdense . 106 134 2 ul Haeringianum U. 106 134 8 Jaı.. Oeningense 2. 106 134 1 SHARE, Sophora Lin. Europaea UNG. . 107 133 36-39 \al .be Edwardsia SLSB. parvifolia 2. . 107 133 41 Jaı.. minutula 2. 107 133 42 ihre retusa 2. 107 133 40 ERIC Cereis L. eyclophylla ABR. 107 133 35 20 ® Gleditschia L. Wesseli WEB. 108 133 55-59 | . .b. 52 Allemannica 2. . 108)13 an An @ erenulata 2. 103 133 53,54 | ..c ovalifolia 2. 109 133 60-65 | ..c Celtica n. . 109 133 66-68 |al.. | Bauhinia L. Germanica 2. 109 134 21 RS Ceratonia L. emarginata ABR. 109 134 17-2 | . .e Septimontana WW. 110 135 16 le Caesalpinia L. macrophylla 2%. . 110 137 11 erde Falconeri ». 110 137 1-10 | .a?e micromera r. 4110 137 12-21 | ..e Escheri 2». 11ll 155 21 sie Jaccardi 2. 111 137 22,23) ..c ’ Loclensis ». ll 137 2425| ..c Townshendi ». 111 137 26-37 | at oe C©. Haidingeri GD. { Langana n. alla 3 e oblongo-ovata n. 112 137.39 Laharpei ». 112 137 40 b lepida . 112 137 Al © ' Podogonium 2. 113 Knorri H. 114 134: 22-26 e Podocarpium 1355 — Kn. ABR. 136 1-9 Dalbergia podocarpa U. prs. Cabomba Oeningensis KÖN. latifolium H. 116 136 10-21 e Caesalpinia major ABR. Lyellanum H. 117 136 22-52 c Caes. emarginata ABR. prs. Copaifera longestipata KoV. Cassia pannonica ETTH. constrietum n. 118 136 48 e campylocarpum z. . 118 136 54,55 c . obtusifolium 2. . 118 134 30-34 | 624 S. Tf. Fg. Stock ala?pe Te nenn ar mus ann Cassia LIN. Berenices UNG. . hyperborea UNG. Fischeri H. 118 137 42-56 119 137 57-61 119 137 62-65 Juglans tristis H. prd. phaseolites UNG. cordifolia 7. . Feroniae ETTH.. Zephyri ETTH. lignitum UNG. Dalbergia (137.66-7A 119, 133 1-12% 120 138 13-16 120 138 17-19 120 138 20-21 121 138 22-28 podocarpa U. prs. Cassia ambigua ETTH. ambigua UNG. Acacia ae tenella ». micronulata 2. stenophylla N. coneinna 2. . Leguminosites (Blätter, Blüthen, Früchte) Sancti-Martini . selerophyllus r. Venetzanus n. Proserpinae H. . Caesalpinia Pr. Fischeri x. ö Tschudii n. strangulatus 2. . undulatus r. reticulatus 7. firmulus r. Loclensis r. erassinervis 2. effossus 2. euneifolius n. . emarginatus n. . celastroides r. Tetusus 2. . bilobus n.. | rotundatus r. Brunneri z. constrietus 7. ellipticus . triplinervis n. minutulus z. gigaeformis n. multinervis 2. subtilis ». ovatulus 2. tenuis 72. Grepini n. 2 oblongifolius r. paucinervis 2. deperditus : guajaciformis 2. salieinus 2. rectinervis n. o eraspidodromus n. . longifolius 7. tener 2. argutus R%. argutulus 2. . pisiformis ». . minor %. H. Mimoseae. Acacia L. Parschlugiana UNG. 4A. Kunkleri H. 121 133 29-36 WEB. 121 138 37-39 122 138 122 133 42,43 122 123 123 123 223 prd. 123 124 124 124 124 124 124 124 125 125 125 125 125 126 126 126 126 126 126 126 127 127 127 127 127 127 128 128 128 123 128 128 120 129 129 129 129 129 129 139 139 139 139 139 139 139 139 139 139 139 139 139 139 139 139 23-30 138 31 135 32 139 33 140 29-32 139 34,35 139 36 139 37-39 139 40,41 130 99 23e 139 45-59 ala?e ala?e al .b ala?pe ı ala?, .be al ai .be .a? be G@oQO0OO al.. 00,.202,0-2080.2 0.20 7020.20 EDER OODO (0 s.® 5. @ .e SEC ass. aller SRG .c6 Re .@ Ne 0@ .a2b. | | Stock S. T£. Fg. | ala2be Acacia L. eyclosperma 2. 130 139 60-63 | .a?. Oeningensis n. 131 139 44) Bee Sotzkiana UNG. . 131 140 1 ala? cc Meyrati FO. . 131 140 13-15 | al. Gaudini 2. 131 140 16-18 | .a®h Valdensis H.. '. . 132 140 20,27| .a2 Mimosites Haeringianus ETIH. lomentacea r. 132 140 19 ERöhE microphylla UNG. 132 140 27-28 | .a2b. mieromera n. 1322140, 223 Na inaequalis 2. 132 110 24 abe hypogaea n. . 133 140 25 alla. Ach ee GL. rigida 2. 133 140 22 al Mimosa 16, Wartmanni n. 133 140 26 „a2 VII. INCERTAE SEDIS. Phyllites STB. diospyroides n. . 133 140 Al AK effossus 2. : 133 140 3940 ..c juglandinus n. 133 140 8,43 | . . e paucinervis n. 134 140 35 DRAG erassinervis 2. 134 140 45 SENtc abbreviatus ». 134 140 46 a2. longipes n. 134 140 47 BET ovalis n. 134 140 38 IRIC tenuinervis ». 134 140 36,37 |al.c nitidus ». . 135 140 44 laı.. erenulatus ». 135 140 51 .a2. eraspedonervis'n. 135 140 52 Jaı.. Tectinervis 2. . 135 140 50 SEE artieulatus 2. . 155 140 48 5 508 serobieulatus”n. 135 140 49 INC glabratus ». 136 140 5354 laı.. " Oyrrhites ». (Ranken) Oeningensis n. 136 140 5 | ..e Antholithes BRGN. (Blumen | und Petala) N Gaudini ». 136.141 a an: laciniatus 137 al ae malvaceus n. 137 141 9 | Se saxifragoides . 137 141 8 3, ® minutus 2. 137 141 - 10 .c tripartitus n. 137 141 11,12 2 ce unguieulatus 2. . 135 141 16,17 . ec dentieulatus ». 138 141 3 ec earyophyllinus z. 138 141 15 die reticulatus 2. 133 141 5 ec striatus ». 1335 141 4 RC lepidus r. . 135 141 13,14 ce truncatns ». 138 141 7 5.8 variegatus ». 138 141 6 INC Carpolithes STB. (Früchte \ | und Saamen) pruniformis r. 139,6; Bon ec globosus ». 139 142 31,32 c pentagonus 2. 139 141 33 IC obsoletus 2. 140 141 34 6 monopterus 2. 140 141 36 ) reticulatus 2. 140 141 37 rc Jaceardi n. 140 141 38 6 Gräffei n. 140 141 40 lc begoniaeformis N. 140 141 Al SC eyclospermus 2. 141 141 42 . € deletus r. . 141 141 43 6. © mueronulatus 2. . 141 141 44 8 eos caricinus r. 141 141 45 lc 6 | Stock Stock S. T£. Fe. | ala?be S. Tf. Fg. | ala®be HH Carpolithes STB. AR: Rochetteanus n.. . 14l DB 46,47 | aı z 0. Filices. rugulosus 2... . . 141 141 48 .ar. R pumilioa. ... 1414 4 Sep: Polypodiaceae. lentieulus 2... . . 141 141 50 .a2 . | Lastraea myriophyllinus 2. . 142 141 51 ‚a2. (Styriaca UNG. sp. 151 143 7,8) | ala2e urceolatus n. . . 142 141 52 ö polypodioides H.! . 151 144 1-3 |a!,., ce durus % . 2... 142 141 5354| .. ce Goniopteris p. ETTH. Brauner ADNTAT 7 SOHLE Helvetica ». . . . 151 143 2-5 Jal.. planus 2. . . . . 142 14l 58 .. e | Polypodium .Tubiformis n. . . 142 141 59 SRIC Schrotzburgense ». 15% 145 11 DRRE :G tiliaeformis a. . . 142 1äl 55 |al.. | Aspidium coronulatus z. . . 143 141 60 Dalmatieum H. N Tastrasae spp. rhamnoides z. . . 143 141 61 pulchellum H. pridem in Flora ec 0.8. ® granuliferus 2. . . 143 141 62 00 @ Fischeri H. {Ü annulifer . . .. 13141 6 06 Valdense H. Heiner. verrucosus 2. . . 143 I4l 64 |al.. | Cheilanthes Sw. parvulus ©. . . . 143 14l 65 . .D. | Oeningensis n. . . 153 145 9 ..0 effossus n. . 143 141 66,67 | . . ce | Adiantites GÖP. Kaltennordheimensis a 21 14 tertiarius ©. . . . 153146 7 ..6 ZENK. : 6 141 63,69 | at... Triboletin. . . . 153 147 36 lie Pinus rhabdosperma.H. pr. Asplenites GÖP. populinus . . . 144 141 70,71| ..c Ungeri H.. . 153 1455 8 |jal,. lepidus 2.. -. . . 144 141 7476| ..c A. allosuroides DELAn. GAUD. lanceolatus . . . 144 141 77 . .b. || Pteris erassipes 2. . . . 145 141 78 jal.. urophylla UnG. . 164 144 48 |al.. helieinus n. . 145 141 79 00.8 andromedaeformis n. 145 141 80 5 ol Hymenophylleae. Hymenophyllites Go. Silesiacus GÖ. .-. 155 145 10 ENT) Osmundaceae. Osmunda L. Heeri GAW. . . 155143 1 al, Anhang: Ergänzungen und Berich- tigungen. “ (Wir heben nur die neuen Arten heraus zu Jb. 1855, 636, 1859, 500). D. Rhizocarpae BATScH. I. CRYPTOGAMAE. Salviniaceae. Ir Salvinia L. A. Hungi. formosa n. . . . 166 146 13-15) . ce reticulata H. . . 156145 16 | a2. Sphaeria Fiei n. . . 146 142 25 ..e Dalbergia r. ETTH. maculifera z.. . . 146142 ı ERIC deperdita n.. . . 147132 2 lal.. F. Calamariae. Morloti FO... . . 147117 Bb |a2.. h eireulifera n. . . 147 142 3 .. e | Equisetum dispersa n. . ne 5 Na. limoselloides 2... . 157 145 31 ..c antheraeformis rn. . 147 141 8,9 IC Laharpei N... .. 157185 19 al.. persistens 2. . . . 147142 1A lal.. tridentatum 2. . . 167 145 42-34 |al,.. evanescens 2. . . 147 142 16,17 |Jal.. procerum n. . . . 158136 1 0,0% Müretir.. . .. 148122 18 al.. eflossa n.. . . . 148 142 1920| .. ce II. PHANEROGAMAE GYMNO- Dalbergiae rn. . . 148 142 21 cc SPERMAE. Dothidea Andromedae 2... . 148 101 % 908 B. Coniferae. acericola nr. . . . 148142 7 0.0 ® R Rhytisma Pinus 5 maculiferum n.. . 18 — — a. setifolia n. 2.0. 160 146 6 ..c induratum ». . . 1918 7 AR taedaeformis H.. . 160 146 10 ‚a2. Soon Pinites t. UNG. acericola %. . . . 149142 13 05 © Saturni NG. . . 160 146 7.9 Due Hydnum L. microsperma 2. . W116 4 00 @ antiguum 2. . . . 149142 4 al... Ill. PHANEROGAMAE MONO- B. Algae. COTYLEDONES. Onaraee . 2.209 — — se G : (helieteres BReN. . 149 4 4) | eoeän ne siderolithica GREP. 149 141 7 eocän || Poacites Grepiniz. . . 150 141 108,109 | eocän aequalis n. . . .„ 162 136 20 8.0.8 Jahrbuch 1860. 40 626 Stock S. Tf. Fg. | ala?be Poacites aristatus n. 162 146 21 6 senarius 0. . .» . 162146 3 Jal.. lepidus 2... . . . 162 146 27 ..6 albo-lineatus 2... . 163 146 25,26 | . . © Cyperaceae. Cyperus lepidus 2. . 163 146 22 Carex recognita n. . 163 147 1 effossa n. . . . . 154 147 67 amissa 2n.. . . . 164147 2 .. Rochetteana n. . . 164 147 4,5 |al.. mucronata H. . . 164147 3 |al.. Carpolithes m. GAUD. Cyperites Blancheti n.. . . 104 147 14 al. gramineus DELAH.. 165 147 15 .. unarius DELAH. . 165 147 12 |al.. serrulatus DELAH. 165 147 13 |a!.. selerioides . . . 165 147 16 |al. o0009 Smilaceae. Smilax obtusangula n. . . 166 147 23-36 | . - © orbieularis z. . . 167 147 1819| . - © Yuceites SCHIMP. MOUG. Cartierin. . . . 167 148 3-7 | .a2. Palmaceae. Sabal Ziegleri n. 168 148 9 ..c Flabellaria Oeningensis 2. . . 168 148 10 ..c Calamopsis n. (Phoenicites ohne Mittelrippe) . 169 Bredaana n. . 169 169 0.0 ® Hydrocharideae. Hydrocharis L. orbiculata . 172 147 30 ..06 Scitamineae. Zingiberites ». multinervis 2. 172 148 13-16 | al... IV. DICOTYLEDONES APETALAE. Casuarineae. (Casuarina tertiaria zu $173 150 23-25) Liquidambar styraciflual200 Myricenae. 176 150 12-15 | .. ce Myrica latiloba ». 176 150 19-20 | ala? . Graeffei n. . Cupuliferae. Carpinus L. pyramidalis H. . 17 78 7 et Ulmus p. GöP. 150 27,28 Quercus L. (erassipes ».) 178 161 28 10.@ ballotaeformis n. h 200 n Ä 151 7-1 Weberi z. 179) 7445 Orionis n. 180 151 16 RC angustifolia 2. 180 151 27 | RC Stock S. Tf. Fg. | ala?be Moreae. Fieus L. Hegetschweileri ». truneata n. Rümineana . 182 152 10 al.. 183 152 15 Sc 183 152 11,12 | . .e Polygoneae. Polygonum L. ceardiocarpum 2. antiquum 2. . 184 155 25-277 | ..c 184 79 27 A C Nycetagineae. Pisonia L. eocaenica ETTH. 184 153 46-48 | al.. Laurineae. Laurus i ocoteaefolia ETTH.. 185 153 4A |Jal.. Benzoin paucinerve -. 15 ... ..o Salix integra prid. Proteaceae. Grevillea Jaccardi H. SUHLSS EEE Ce Haeringiana ETTH. 186 153 29-31 |al.. Dryandra GaudiniH. . . . 00 — — 0 ® Myrica G. H. prid. Aventica n. . 186 153 17 b (Rolleana n. . 186 153 18 | Embotherium stenopterum %. . mierospermum 2. . 186 153 24 83 186 153 25 oe) Banksia Graeffeana n2. . 187 153 34 |al. Dryandroides serotina %. 187 153 11,12 . ce lepida 2. 188 153 19-21 .c undulata . 188 153 22-23 .0o coneinna 2. 188 153 8-10 .c Rhopala AUBL. aneimiaefolia . 188 153 al.. Lomatıa RBR. fraxinifolia 2. 189 154 1 alı. Santalaceae. Leptomeria RBR. Oeningensis . 189 153 32,33 | ..ce Aristolochiae. Aristolochia L. nervosa n. 189 153 36 |al.. V. DICOTYLEDONES GAMO- PETALAE (8. 619). Synanthereae. Cypselites elongatu3 2. . - 190 153 38 38.@ Vaccinieae. Vacceinium dentieulatum n. 190 153 44 ce textum 2. . 190 153 40-42 e microphyllum . 190 153 43 “0 627 se || nenn) Stock Stock S. Tf. Fg. | ala?be S. Tf. Fg. | ala2pc Labiatiflorae. Ampelideae. Veronicites 2. h Vitis Teutonica ABR. 194 155 1-3 c Oeningensis 2. . . 191 153 54 ee Acer strictum GöP. Boragineae. | Berberideae. Boraginites Mahonia NUTT. induratus 2. . . . 191 153 55 3 blOk Helvetiea n. . . . 195 155 28,29 .c Apocyneae. Nymphaeaceae. Apocynophyllum Nymphaeites Helveticum 2. . . 191154 2 a. Brongniarti CAsp. . 195 155 20 al.. Echitonium euspidatum x. . . 191 154 $ 4-6 A Myrtaceae. 2 Myrtus L. AMIE Sae Onlueeh Helvetica n.. . . 196 154 1 38 Gardenia ELLIS Dianae 2... . . . 19 154 12 ..c (Wetzleri ».. . . 192141 81-103 | .a2 -) Brauni . . . . 193141104105 | ..e Tiliaceae. (Merianie. . . . 193 14l 106 Es Apeihopsis zo. AU. & agzla Rubiacites WEB. sons) | Fischeri n. “2 ...197 154 19,20 | .a2. vertieillatus 2. . . 194 153 49-52 | aı . , R Acerineae. I. DICOTYLED POLY- 114 3.95 N “ BETRDDNES Sun Acer dasycarpoides n. 198/115 00 a 155 63) lif j triangulilobum GöP. 198 155 ..c Dane Ra otopteryx GöP. . . 199 155 15 ..o Peucedanites eireularis 2. . . . 194154 9 .. € Wie man sieht, geht eine nicht unbedeutende Anzahl von Pflanzen durch alle vier miocäne Gebirgs -Stufen hindurch, und ihre Anzahl würde sich noch weit grösser herausstellen und viele diese Grenzen mitunter sogar über- schreiten, wenn wir die vom Vf. in seiner Schluss-Tabelle ebenfalls aufge- führten Örtlichheiten ausserhalb der Schweitz mit in Betracht ziehen woll- ten. Um so auffallender ist es aber, auch nicht eine einzige noch lebende Art darunter finden zu sollen, während solche unter den Konchylien-Arten der gleichen Formationen nicht selten sind. Nicht ohne Interesse ist die Zu- sammenstellung der wichtigsten Schweitzöschen Fundorte nach den ihnen gemeinsamen Arten. Obwohl das Alter der Haupifundstätten durch die Lagerungs-Verhält- nisse festgestellt ist, so haben manche andre doch bloss nach der Ver- wandtschaft ihrer fossilen Arten mit jenen der ersten eingetheilt werden müssen, bei deren Betrachtung natürlich nicht die absoluten, sondern die Proportional- Zahlen (Prozente) maassgebend sind. Aber auch hier muss, wie wir schon vor längeren Jahren in unserer Geschichte der Natur gezeigt, nicht dasjenige Prozent, welches die reiche Lokalität mit der armen, sondern umgekehrt dasjenige, welches die arme mit der reichen gemein hat, berück- sichtigt werden, indem z. B. eine Örtlichkeit A, die nur 10 Arten, aber alle gemein hat mit der reichen Örtlichkeit B, welche deren Hundert besitzt, gewiss als ganz identisch mit letzter betrachtet werden muss, obwohl diese nur 0,1 mit ihr- theilt. Wir haben daher in folgender zweiten Tabelle die in erster angegebenen Zahlen gemeinsamer Arten nach Prozenten berechnet 40 * 628 nnd da überall die Prozente, welche die ärmere Örtlichkeit mit der reiche-: ren gemein hat, mit grösserer oder fetterer Schrift hervorgehoben, mit deren Hülfe sich dann die näheren und entfernteren Verwandtschafts - Beziehun- gen auf den ersten Blick übersehen lassen. Anzahl der bis jetzt bekannten Arten. Der vorn bezeichnete Ort A...P besitzt davon gemeinsam mit al a? b e Im R = |» HR S N Ss > IS Q 8 & S 52 S Ss SIs|2% S ss Ss [sa Sılee SS Ganzen IS | Ss IS |ssI ua |@ | S | = IS SEES S8 |Ss2|28) > s!Se | 8 |ss[|8 |S | 8 | S ,.2| SIjsol S |eS1SS| S Ss!a|& SSIS|S Is |S KAls jBalsS SSlar].s A\2|ce|o|r|r | elu|ı/e|tvjm|njo|e A 34 —ı13| 2| s| 3| 0) oJı2| A| 01 9] 3| 3 2| 6 B 193 31-91, 531%8)115 11316115 | 9Jı5 | 19 | 2ı | 20 | 97 (6) 49 aa za re sn aulnesı ya Tor on D 1472 s'’s5/7 | -|8|ı2 | ı2/| | 10) 61231 21 !ıs | 19 | 37 E 68 3Is| 5/81 -|ılı0)ıa) 6| sfıs]ı5 | ı8 | ı7 12a F 32 0115|) 6 lı2aJıı)—-| 6)Jı2) ı) 2f al ır | 14) ıL | 16 G 28 o/ı3) al ızJıol 6J—,1a| 0o| 3Jıu] s| 5) 9/1 H 96 12186151 22fıa | ı2) 1a) — 1a! 10f26| ıı 15 |ı5 | ı7 I pP) a5! 3/1ı0| 6| ıJl 0Jıa | — | 2Jı6)| 9| 7| 6) 8 iR 2 ol 9|l3|ı 6|s|ı 2| 3 w Da Ba Baar 5 5 L 92 9/5) a) 3J ıs|ıa 1136| 16 | SI -|20 | ar |ı9 | 23 "M 140 3) 16/6 A)ıs/ıı ) 81) 9) 5] — |27 | 31 | 83 N 60 3sıaı) 9JAslıs)lıa| 5/15) 7| 71a |a7 ! — |2%6 | 33 (6) 78 2)20) 5J zz) 9/15) 6) SI 19 | 3ı | 26 | — | A7 P 465 6a 77a mr sr | 33 ar | — | E »|c|p|r "|ejz|r |< |e [m |® | 0o]|e A.|3 = 10) —/38| 6 |24| 9| 0| 0/35 |ı2 |) ol2zr| 9| 9| 6 |ı8 B. 193 = 0 7) - | u) 3J15| 8| 7/Jıa| S| 5] 8] ıo[| ı1 | 10 |14 e 49 = ı00| 4|42 |) — |34 [10 | ı2| Ss) 10| 6| 6! 8|12|18|10 |14 D. 12 = 10) 6 |32 | wm | -|20| s| s|ı5| 7, aflıslıs | ı3 | 13 | 26 "E.|6 = 1000 Alaı| 7/a1)| —- |ı6)ı5 |20| Ss| 1226 |22 | 26 |25 | 35 F. [32 = 1008 0146 \19\37 |34a | — |ı9|37 | 3 | 6143 |34 | 43 | 34 | 50 G.|238= ıo| 0o|ar 1a a2 |36 |22 | —-|50| 0 11 Ja0|29 | 18 |32 |36 _ H. | = 100 | 27 | 5)23 Jı5 | 12 | 15 | — | 15 | 10 | 27 | 11 | 16 | 16 \ 18 I 235 = 100116 60 |ı2 ao |2a| a| 0|56 | — | 8164136 | 28 | 24 | 32 K.|%3 = 1000 0/36 \12\|24|32 | s 1ı2|a0| s | —- I32 |20 |2s | 32 | aa LU.) 92 = 10] 10 |16 |) a|25 |20| 15 | ı2|28| ı7 | 9] — |22 | 23 | 20 | 25 M. 140 = 1001 2/12 | alısJıı) Ss| 6|ı s| 6| alıal — | 19 | 22 |59 N. 60 = 1008 5134 | 15 )30 |30 | 2a| Ss|25 | ı2 12 |34 46 | — | 44 | 56 o.1,73=10| 3|26 | 7/22 |22| 14 | ıı )20| 8) 1025 |a0 | 34 | — |61 P. 165 = 100] ı)| 6| 2 s]| 5) al 2a| a| 2| 2J 5Jıs| 7/10 | — Man sieht, dass sich hiernach die Verwandtschafts- Abstufungen ganz anders ordnen, wenn man bei Öningen z. B. die maassgebende senkrechte, als wenn man die waagrechte Reihe ihrer Verwandtschafts-Grade berück- sichtigt, woneben allerdings mit in Betracht zu ziehen, dass die meerische oder brackische Natur der Schichten einigen Einfluss äussert, und dass die von Arten ärmerer Örtlichkeiten abgeleiteten Beziehungen, auch immer mehr Zufälligkeiten unterwor/en sind. Darnach hätte I 2 B. 0,60 seiner Arten mit B, und 0,64 mit L, aber nur O bis 0,56 mit den Ortlichkeiten seiner eignen Gruppe gemein. 629 Was nun die übrigen Abschnitte dieses grossen und schönen Werkes betrifft, welche wir oben am Anfange bezeichnet haben, so würde ein wei- teres Eingehen auf deren Inhalt alle Grenzen überschreiten, die wir. einer Anzeige zu widmen im Stande sind. ‚Wir haben nicht nöthig beizufügen, dass der Vf. auch hier, wie wir es in andeın ähnlichen Fällen von ihm gewohnt sind, seine Darstellungen in eben so gründlicher Wissenschaftlichkeit als an- ziehender Lebendigkeit durchzuführen verstanden hat, daher wir in der That bedauern müssen, diese Arbeit in ein Werk verschlossen zu sehen, das theils einem zu kleinen Publikum zugänglich, theils etwas zu unbehülflich für einen häufigen Gebrauch ist, für welchen es berufen erscheint. Wir können daher nicht umhin den Wunsch auszudrücken, den Text des ganzen allge- meinen Theiles sammt seinen Tabellen (in einer etwas reduzirten Form) als bequem handlichen Oktav-Band abgedruckt zu sehen. Dieses erschö- pfende Natur-Gemälde der mittel-tertiären Pflanzen-Welt würde eine für viele Paläontologen eben so willkommene Gabe werden, als es in mehr Hände übergehend wohl geeignet seyn würde, förderlich auf den Absatz des be- schreibenden und abbildenden Hauptwerkes hinzuwirken, das in verhältniss- mässig reichlicherem Maasse als andere ähnliche Werke uns auch mit den zu den Blättern gehörigen Blüthen, Früchten, Insekten und dergl. bekannt macht. Für die wissenschaftliche Annexion Öningens an die Schweitz hat sich der Vf. nur allseitigen Dank verdient. Von den zwei letzten Tafeln ist die eine bestimmt, uns mit Lagerungs- Verhältnissen der fossilen Pflanzen in der Schweitz bekannt zu machen, die andere uns die Form und Ausdehnung von Zuropa in der Miocän-Zeit zu versinnlichen. L Zeuschner: Paläontologische Beiträge zur Kenntniss des weissen Jurakalkes von Inwald bei Wadowice (20 SS., 4 Tiln., 4°, Prag 1857 > Abhandl. d. Böhm. Gesellsch. d. Wissensch. [5.] X, 1857 —1859). Der Vf. hat schoi verschiedentlich über diese Gegend geschrieben. Jetzt bezweckt er hauptsächlich deren Brachiopoden durch Abbildung bekannt zu machen. Es sind. S. Tf. Fg. n S. T£. Fg. Rhynchonella Terebratula lacunosa SchLın. sp... 37 — — pyenostictus n. . . 43 31-4 subdepressa Zr. . . 37 11-9 simplicissima n. . . 43 41-4 pachytheca 2... . . 3— — Bieskidensis n. . . 44 41-4 g11-4 Noszkowskiana n. . 44 41-7 Terebratula immanis n. 39% 2 5-11 magasiformis[!] n. . 46 4 1-4 | 3 12 Zapskiana n. . . . 47 41-4 insignis Scuüg.. . . 40 3 1-2 | Terebratella eyclogonia n. . . . 4 ja 2 repandan. . 2... 48 41-4 Prestwicn: über die Knochen-Höhle von Bricham in Devonshire (Lond. Edinb. Dubl. Philos. Magaz. 1859 [4.]), XVITI, 236). Von der Höhle laufen 3 lange Gänge aus, worin man Knochen von Rhinoceros tichorhinus, 630 Bos, Equus, Cervus tarandus und Ursus spelaeus gefunden. In der Erde des Höhlen-Bodens und dem darunter gelegenen Kies sind einige Feuerstein-Ge- räthe vorgekommen, eines namentlich unmittelbar unter einem schönen Ge- weih-Ende des Rennthiers und einem Höhlenbär-Knochen, welche in einer oberflächlichen Stalagmiten-Schicht mitten in der Höhle eingebettet lagen. A. E. Reuss: die Foraminiferen der Westphälischen Kreide- Formation (94 SS., 13 Tfln. aus Sitz.-Ber. der K. Akad. der Wissensch., mathemat. naturwiss. Klasse, 1860, XL, S. 147—238, Wien 8°.). Haupt- sächlich nach Materialien, die ihm von DER Mark zur Untersuchung zugestellt, hat der Vf. folgende Arten erkannt. Vorkommen. In Westphalen. Anderwärts. 3 © l {=] m a. E 3 14 EEE ae; ion \el 58 SINE Ener | sn, ae Sula on Eee Eros [4 nn [&b) > [ds} m = 2 5 S & 5 „ = nn = BRESSS ES SEBSES | ziel een ler Bela | ARoPphOVo ll sCkooS>DA% | Ss. TE. Fgjlabedef|shik1imno | I. MONOTHALAMIA. Cornuspira SCH. cretacean RSssa nass Baepeomd et ah allem! Operculina cr. RSS. prs. prid. II. POLYTHALAMIA. A. Stichostegia. | a. Nodosariidae. Nodosaniaıı „sc ae Need NS ö lepidauz.ın Sa Eraser ah o 6 CONEINN a7 a .b 0:9 9 . 5 NAD ren Buy Ran DD a RR 17 5 A intereostata 2. »- ....35 1 4 AA TDID. sa Een ns a 5 dulpieieostatar 2... 2..2...350:10255 ai RO f u al) 3 . obseura RSS. pr. . 2». 2.36 — — EENDWUL- Ne le ec PEismatreanr. So AERO Bel On a - Zippei RSS.pr. . ».:36 — — ab... - ehi f inflata RSS. pr... » 22-36 — — Da a. 5 Rh tetragona n. . a ne De ur AS OR END 0 f 8 5 Dentalina acuminata n. . . 37 17 Ken DENE LES 5 : subzecta zn 2 02 a3 10 anbenerd £ 5 Megalopolitana RSS... . . 3 — — 519. Non ’& N annulata RSS. .....383— — ab. oe tenwieaudata 2. - 2. ..38°.2° 5 IV ERENG, r Sur khan, commutata 2. . .». 2»...39 2 4 N air f 2 5 pugiunceulus 2... ». 2...839 3 9 eb k r E Cognatay ze SI 9 „10 . 5 . disuinetay7z 0 AO nalc f © . diserepansur.. no aT EG . . - TIINDRSST DS a ao SUB! Boah! . marginuloides RS. . .. 4 — — Mb 4: ö geh . eylindrosdestz. a aa snnaibrze £ $ a Catenutaa 7. ao eynDire f . strangulata r. NO or EI ARE N D £ 631 ———— nenn. Vorkommen. In Westphalen. Anderwärts. ee abedof|lsnikimno Dentalina oligostegia RS. . 42 — — amba : Sy hag. Lorneiana D’O. . ee — db e shi akanmenikeirna 0 oa R £ END anna DO ae ZT c ghi D. subeommunis D’O. Erde ED], a As m.@) 0% Buaher. 1 TeSumenEBSSE aaa ande ehd ar eh. 1 expansa ml... 1... 3.4 .b 3 oe e e fliformis RS. . ....4 38 .b te hl e Inenlatanrsse. a rad — .b . ghii B Marcki ». oa Pa 1 En a! ib ’ Ban polyphragma . ....9835 3 1 She e . aculeata DO. . ....5 — — abe 5 gh foedissmazeı 0... ..85 2233 a. # b. Glandulinidae. Glandulina manifesta Rss. . 46 — — b Bi Blonpaaaee 2.0.46 8,2 b N eylindracea RS. . »...46 4 1 be h ce. Frondiculariidae. Frondieularia turgida RSS. . 47 - — Sb h H angulata D’O. . ....9417 — — .b eh e Decheni RS. . . .»...49 43 3. Apr ß Becksuzt 4 3 .3.2..:2..48 047 4 5.0 ER AN = apieulata RS. . ....8 5 2 |a. en! e Goldtussl 2... . ....1..48..4% ja -b ZU INENIEE B margmata RS. ....495 3jabe Mani . eanalieulata RSS. . . . .506 1 BR: DSH o gering 000 0 a a a Ey a f Ua & inversa RSS... . ....5890 — — „tb 5 a | 1 strigillata ». N a a Re AIRES N ATBNNDN ö E Guestphalica . . ...51. 6 2 R ORT Na R mierodisea2. 2.5 5 4a. . ln anhge striatula RS. . . ...52 —- — abe ghi angusta NILS. 9... ..52 A 5 | ab. sad angustisima . ....54 4 6 b. } Archiacina DO. ....54 — —|.Db. gh i lanceola 2. . . 54 5 1 ..c e Rhabdogonium z. gen. (Triplasia RSS. pr.) Roemeri n. 5% 67.7 o » ® slopigerumin. 2 2. 1.5076 0 ö anomalum 2. . .... ..57 7 1|a A d. Vaginulinidae. Vaginulina transversalis 2. . ® 8 3 a E R arguta 2. . ae er s 4 o ARE ? bieostulata z. . ....58 85 BSR . B HIER 22 a 0 oe Rt nt RER! a & e. Pleurostomellidae. Pleurostomalla n. gen... . . 59 — — lee nn. ar REN FO subnodosa RSS.. . . .60 8 2 0 OB I a ra na Nodosaria nodosa Rss. fusiformis nr. a) Se | f B. Helicostegia. a. Cristellariidae. Marginulina bullata RSS... . 61 6 6 SuDintitehn hehe BE ON OO SOMMEAIZE 2 a a ILL Yo cay FR ET; a ne N lata n.. . Deo, Saul, Eye RRIENLICH | 3 Su Aezllne ano oe . elongata v’O. oo a a bb. Farin e . . 632 Vorkommen. In Westphalen. Anderwärts. Ss. Te. Fg|labede f|jgh ik Imno Marginulina inaequualisn. .& 7 3|.. f r | modestanz. A Na Te RUN SET . 5 ensis RSS. . ...'....63 — — la be suene j bacllumwrn 6a eisen zaien 6 | seminotata . . » ...64 5 6 . b | Brmatayzoa a OST a 9 N ornatissma 2. . OH: Mubee e S | Cristellaria recta D’O.. . . 6 — — DE . co. an S j angusta RS. . ....6 — —|a .. 0 g 2 ö | Hagenowin. . ......66 1 97'6 euENDEN. e Kine R | Aneptanza. 2 0 6 8.10.08 - . W Kanpanlz. OT 8% ol > & tripleura 2... .2.0.02.067° 90705 0.0100 RT R B triangularisID/O.. „ra og Te EN Anke le ? R Nayicula) DLOT See 6 c o Bi, Y Marckinzen ae ARE ICBnN ga: | a, bLy. . ö 6 inflata 2... . NEBEN NEI ONLIN, RENDA N“ - . oligostegia Rss. eG OESTnH SHE Na on ONalISPRISSE a Bo SDisene. 1 acuta 2. . . N ER MENE) LG a m xotmiate, LE. sp. oe amd ee. Sen em nm Becansu2. 2 Togo 2 AR 3 ö m mieroptera n. . dl SL Sub one ee Rebulina lepida Rss. SE KON) Li lab nen Flabellina rugosa DO. . . 71 — — Ja be 0 gib un Baudouinana,D!O, re ee Su: g lo ah cordatayrssı Wo ac Bahr ee . interpunctata Mk. ...72 9 ıJla be o Dr maerospira 2. . .ı...2.22079089, 72 . Db 3 b. Peneroplideae. " Haplophragmium 2. g. aequale ROE. sp. . . -.. 74 1233 ab. ° irregulare ROE. 9. .... 7 N , a N ; = ae ö Lituola nautiloidea LK. . . 716 1058 |a b. : g . , Coscinospira n. EB. c. Nonioninidae. Nonionina quaternaria RSS... 7 — — aD Om te g d. Rotaliidae. Rotalia lentieula Rss. . . . 7 — — Sl ee.d : h : polyraphiserssı 0. nz al inch ey on k 1 umbonella 2. . ....71 5 IR ER RE DIA RT: Berker Ne SEND a ae Ne BB nn nindagrssar. u ee SEbDESCHKdEN a a Ehe Michelinana D’O. . on . bed sh. Valvulina allomorphoides Mk. 9 11 6 BMIEDWAG ME on spieula RSS. s ao) ichhd: . ok 10, 60 Rosalina marginata Rss. ..71 — — anne f ER RR UHR ammonoides Rss. AREHLNeS 80 — Sera . Fun rn zn! Anomalina complanata Rss... SO — — . d Sonne moniliformis RSS. DE EIET I N Du, Ban Truncatulina convexa Rss. . 0 — — SUCHE: Bilkonse Globigerina ceretacea DO. . 8 — — |a ed a Ic Hei e. Uvellidae. Bulimina variabilis DO. . . St — — Ja bed gshik obesagRSsse sl Subaru: NOS TREENNG Murchisonana DlO. 1.2... 80 — ar ihre td San. intermedia RSS... ...8 — — AUDI Suha . IBuschoRSSI a SI ö Bean * OrulUmMRSSE gl —er er Daprord | gehlnin. . 633 C— iu Tv TEE Vorkommen. In Westphalen. Anderwärts. DEERENE Bra binlen de Lem el eek me no Tr eG TB 2 Bulımma Presli Rss. 2. 827 — abed . sahen Aal OnmenvnRBseh 82 bed £ hie RORVSRROpHaR ESS RS 2 0 d B Verneuilina Bronni RSS. . .-. 8 — — suibhic . gh Münsteri RSS.» -. ...898 — — a bed fi hik Tritaxia RS. . 2.2.2... — — SIR LS RNR ER R tricarinata 2. - u — — a be.d Ele uhrgir iR m Verneuilina dubia Rss. Gaudryina Baneiden D’O. 5 — — al d ME AN ne oXycona 2. . - So NN . bed f a OREINS E rugosa DO... »2..2...8—- — |a be. BUN I HM. f. Polymorphinidae. Pyrulina acuminata D’O.. . 6 — — b. g Guttulina elliptiea RSS. . . 86 — — b. Kari Globulina globosa Mk. ..8 — — 190 h porrecta n. . - ET ESO OMAN. Wan ibinc C. Enallostegia. Textilariidae. Proroporus ecomplanatus M. . 87 12 5 ENLRRTE f RUUTGINTR Textilaria turris DO. . .. 0 — — band! ghi eonulusmRssı We. Era ab (er geh. . Da ES 132 4,5 A NDHUG.N, Be chyg. . globitera 2. . ». .. .. 8 13 78 .bed . hi . ConeinnaaRssH N 20200, 891132, 1 a,b. . u . parallelarzı 2. 2 00....0.80 18% DREI ARE f Sion . foeda RSS. . 2 .2..2...899 0 — — DiIchan... Sl En Partschi RSS. . ....89 13 6 SD ö h- . BICEPSPEISSTRT NS ID TERN a ci rq hi . praelonga RSS... ». 2.9 — — C cd Ir bolivinoides 2.. . . ..91 12 6 AL f . Ilm. fiexuosa n. . 91 — — be EIN. . T. articulata Rss. non v’o. Es sind also 152 Arten. Von ver Mark hatte deren noch andre in der Westphälischen Kreide bezeichnet, die aber dem Vf. nicht zu Gesicht gekom- men sind. Von jenen sind 69 Arten neu, worunter 40 Stichostegier, 24 Heli- costegier mit allein 18 Cristellariiden, und 5 Enallostegier.. Die Foraminiferen des Gaults sind wesentlich verschieden von denen der höheren Schichten; die Ar- ten des Westphälischen Gaults (von Rheine) gehören in andern Gegenden der obern Abtheilung desselben (den sogen. Minimus-Thonen) an, was auch den andern sie begleitenden Resten in Westphalen selbst entspricht. Noch selbststän- diger ist die Foraminiferen-Fauna des Neocomien. Nur das Haplophragmium ae- quale der Mucronaten-Schichten findet sich ununterscheidbar im Hilsthone des Hülses wieder; dagegen hat es viele Sippen mit dem Gaulte gemein. Norddeutsches Senonien und Cenomanien nach den Foraminiferen zu unter- scheiden ist dem Vf. bis jetzt nicht möglich, weil er in Westphalen erst 3 Arten und überhaupt in Norddeutschland erst wenige Arten aus dem Ceno- manien kennt, von welchen die meisten fast in allen Kreide-Stöcken vorkom- wen. Der Pläner stimmt am meisten mit dem Senonien überein; doch sind auch seine Arten grösstentheils von grosser vertikaler Verbreitung. Den grössten Reichthum an Foraminiferen bietet überall das Senonien dar. Doch 634 die meisten dieser u. a. Sätze ergeben sich, soferne sie von den Westjhäli- schen Vorkommnissen allein abstrahirt sind, aus der vorangehenden Tabelle am deutlichsten. Der Diluvial-Sand von Hamm (a) enthält, wie schon von DER Mirk gezeigt, wohl erhaltene organische Reste aus allen Formationen von der devonischen an, doch vorwaltend solche aus den verschiedenen und zumal jüngsten Kreide -Schichten; R. weiset an 50 Foraminiferen und 40 andre Arten darin nach; — nächst ihnen wiegen die der devonischen, juras- sischen und Wälderthon-Gebilde am meisten vor. Der Vf. hat mehr und weniger zahlreiche Glaukonit-Körner in den Schlämm-Rückständen vom Grünsande des Pläners, des Cenomanien, Se- nonien u. s. w. gefunden und allerdings so wie Eurengese in manchen der- selben Inkrustationen und Verdrängungs-Pseudomorphosen unmittelbarer orga- nischer Reste (Globigerina cretacea, Textillaria globifera etc.), in anderen aber Spuren von Formen erkannt, die auf Steinkerne und deren auseinander- gefallene Theile aus verschiedenen Sippen schliessen lassen; er kann sich aber der Eurengere’schen Generalisirung nicht anschliessen, sondern erklärt die grosse Mehrzahl derselben für Konkretionen, die sich von innen nach aussen entwickelt haben. Auch verkieselte Foraminiferen-Schaalen, solche die zwar noch kalkig aber mehr und weniger von Kiesel-Substanz oder von dieser und Glaukonit gemeinsam ausgefüllt sind, kommen öfters vor, und man kann durch Auflösung einer Parthie Foraminiferen -Schaalen in Säure viele Kammer-Kerne derselben künstlich erlangen. Dann sind aber wieder jene Foraminiferen-Schaalen zu unterscheiden, welche schon ur- sprünglich, d. i. im lebenden Zustande aus Kieselerde bestehen, und deren Anzahl grösser ist, als man geglaubt hat (vgl. Jahrb. S. 65). Was die neuen Sippen betrifft, so werden sie auf folgende Weise cha- rakterisirt. Rhabdogonium Rss. S. 54, wurde in den Denkschriften der Wiener Akademie 1854, VIII, 65 als Triplasia von Reuss unter den Stichostegiern aufgestellt, weil die 4 ihm zuerst bekannt gewordenen Arten 3 auffallend scharfe Längskanten auf der geraden Schaale besassen, wie Rh. Murchisoni aus den Gosau-Schichten, Rh. acutangulum aus dem Hilse von Berklingen und die drei obigen Arten; zu welchen nun aber auch vierkantige gekom- men sind (Rh. Strombecki, Rh. Mertensi nn. spp. auch von Berklingen); da- her der Name aufgegeben werden musste. Die Kammern sind mehr und weniger zahlreich, in gerader Reihe übereinander-liegend, doch ohne Ein- schnürungen dazwischen, sondern sich an den Grenzen gegenseitig deckend oder sogar die nächst älteren Kammern umfassend, und reitend wie bei Frondi- cularia, wo aber das Umfassen nur mit 2 Armen an 2 Seiten, während es bei Rhabdogonium an 3—4 Seiten (Kanten) mit ebenso vielen Armen statt- findet. Die Rhabdogonien sind 3—4-kantige Frondicularien; und wahr- scheinlich gehören Frondicularia tricarinata »’O. und Fr. amoena Rss. aus oberer Kreide wirklich hieher, wogegen Fr. Cordai Rss. und Fr. turgida Rss. der Böhmisehen Kreide wohl nur unregelmässige drei-armige Monstrositäten ächter Frondicularien sind. Alle bekannten Rhabdogonium- Arten mit Aus- 635 nahme einer dreikantigen Form von Baden bei Wien (tertiär) gehören der Kreide-For mation an. Pleurostomella Rss. n. g., S. 59. Diese Formen wurden anfangs vom Vf. für zufällig unregelmässige Dentalina-Arten (D. nodosa pD’O und D. subnodosa Rss.) gehalten, von welchen sie aber beharrlich und in ver- schiedenen Merkmalen abweichen, — indem die Mündung Halbmond-förmig oder halb-elliptisch und etwas seitlich in einer gerandeten Abplattung ge- legen (statt terminal und rund) ist; wesshalb auch die aufeinander-stehenden Kammern an der Mund-Seite weiter über einander herabgeneigt sind, und da- her mit schief-gerichteten Nähten und schwach Wellen-förmiger Blecee des Ge- häuses; Achse gerade oder wenig gekrümmt; Schaalen-Substanz glasig glän- zend. Arten die 2 oben genannten. Haplophragmium Rss. n. g., S. 73. Die Arten haben die Form von Spirolina und Lituola Lx., womit sie auch früher verwechselt worden. Ihre ' Schaale ist am Anfange spiral, dann gerade Stab-förmig mit einfach anein- ander gereihten Kammern, die (wie in Spirolina) aus einfacher Höhlung be- stehen und durch mehre kleine Öffnungen mit einander verbunden sind. Da- gegen ist deren Anordnung und Gestalt viel weniger regelmässig. Die Schaale rauh, uneben und aus Kiesel-Körnern zusammengesetzt. Von der ebenfalls vorwiegend kieseligen Sippe Lituola weicht H. durch die einfachen Kammern ab. In Kreide- und in Tertiär-Bildungen. Tritaxia Rss. n. g., S. 83. Die Kammern liegen in 3 parallelen Reihen (worauf der Name deutet) dicht neben und über-einander, so dass die Kammern in zwei Nebenreihen zu einander wechselständig sind (wie in Textilariiden, wozu R. früher eine Art gezählt), während sie in allen drei Reihen zu- sammengenommen eine regelmässige Spirale bilden, deren Umgänge aus 3 Kammern bestehen, von welchen die 2. stets auf die 5., 8...., die 3. auf die 6., 9.... in gerader Reihe zu liegen kommt und die letzte etwas gewölbtere Kammer eine runde Mündung auf kurzer Spitze trägt. Ausser der oben ge- nannten Art gehören hieher Tr. pyramidalis und Tr. sulcata Rss. aus Ceno- manien von Salzgitter etc. und ?ÜUvigerina tricarinata »’O. aus weisser Kreide. W. Kererstein: die Korallen der Norddeutschen Tertiär-Gebilde (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellsch. 1859, 354—383, Tf. 14, 15). Es ist gut, dass die tertiären Korallen Norddeutschlands nun nach MıLne-Ev- warps’ und Hamme’s Methode untersucht, klassifizirt und beschrieben werden. Der Vf. bietet uns hier theils für die Gegend schon bekannte, theils neue Vorkommnisse und mitunter neue Arten dar, bei deren Aufzählung wir uns, was die schon von jenen Autoren gekannten Arten anbelangt, hin- sichtlich der Synonymie auf sie berufen, so weit ihnen solche bekannt war. Die Fundorte sind: i a. Unter-oligocän: m = Magdeburg (Atzendorf, Grossmühlingen, Oster- weddingen, Unseburg, Wolmirsleben); w = Westeregeln; — b. Mit tel-oligo- eän; A— Hremsdorf bei Berlin, n = Neustadt-Magdeburg; — c. Ober- 636 oligocän: a == Ahnethal bei Cassel; b = Bünde; ce — Ürefeld; f = Fre- den; k = Raufungen,; I —= Luithorst; n — Neuss: s —= Söllingen bei Scheppenstedt,;, w — Wilhelmshöhe; — d. Miocän: 6b = Börsenbrück im Westen von Osnabrück und r = Reinbeck in Holstein: — e. Pliocän: e == Antwerpen. Formation Formation s. nt. vg. |a|dle] ale s. ze. rg.lalv|elale : TI Tr a eg n : Ale Cyathina (EB.) EH. Dune ze cornucopiae 2. . 373 15 3 |m. Turbinolia (LK.) EH. compressa n.. . 373 15 A|m. attenuata n. . . 35614 iv. . .. Trochocyathus EH. laminifera 2. . . 8714 2 wo. . .. ?planusn. . .-3515 5| .2. Sphenotrochus EH. | intermedius EH. 358... ..fw. .e : Sph. Roemeri EH. ” Astrzeidae. Flabellum (McHn.) EH. Bathangia n. g. . 375 tubereulatum ». 361 14 3 Pe EN 793 sessilis K.e.. . . 37615 6 m. striatum n. . . 362 14 Al . on. . Madreporites s. SCHLTH. Roemeri PHIL. . 363... 3 ouro Monomyces afficus MORREN Pleuroceyathus K. . 364... ?M. septatus PHIL. (Stylocyathus Rss., n02 D’O.) ; turbinoloides Biutpsemuldele (EEE Sy) ls ET ana ern p j Cyathina (EB.) EH. Balanophyllia SW. flib ?verrucaria EH. 377 ——| ..I. granulata K.. . 366... Daun: Desmophyllium Stellaria EB. Trochocyathus gr. EH. subeylindrica K. 37815 7 m. C. Nauckana RSS. , Desmophyllum s. PHIL. erassicosta 2. 358 KATH abs... eostata 2. . . . 37915 Sm. ?:Münsteri RoE. . 359... RE Alan Stephanophyllia MICHN. ? Paracyathus sp. EH. NystiEH.. . . 30... NND NEe ?firma PHIL.. . 369... RA St. imperialis (MCHN.) ROE. ? Paracyathus sp. EH. ?pusilla PHıL. . 370... 0. 8% i i ? Paracyathus sp. EH. Milleporidae. elongata n. . . 57014 6 n Axopora EH. i(incl. Lobopora, scyphus n. . . 37L 14 7 LERNEN Holaraea). gracilis an... .. sıala 8) rn. . . | arborea n.ı ". 23811579 m. truneata n. . . 3215 1|2.2 paueipora n.. . 3215 Wim. . . .»- teres PHL. .„ . 372 — — |m. Summe d. Arten . a ee Im: Summe d. Arten 28 . 112. 5.10. 3. 2 Bathangia: Stock zusammengesetzt; die einzelnen Zellen kurz, durch eine weite Ausbreitung der Basis verbunden. Kelch kreisförmig oder etwas unregelmässig, sehr tief. Wand sehr dick, aus konzentrischen Lagen be- stehend, dicht gekörnelt. Spindel schwammig, vielleicht der Hauptachse nach aus gedrehten Stäben bestehend, mächtig entwickelt, den untern Theil der Zelle mehr oder weniger ausfüllend. Strahlenleisten die Wand nicht über- ragend, schmal. Pfählchen in einem Kranze. Gehört zu den Astraeinae reptantes , steht Cladangia am nächsten, zeichnet sich hauptsächlich durch den sehr tiefen Kelch, die schmalen Septa, die mächtige Spindel und die ‚sehr dicke Wand aus. A.E. Reuss: über Lingulinopsis, eine neue Foraminiferen-Gat- tungaus dem Böhmischen Pläner (Sitz.-Ber. der k. Böhm. Gesellsch. der Wissensch. 27860; Jan. 30). Die Zahl der in die Familie der Rhabdoideen R 637. unter den polymeren Foraminiferen gehörigen Sippen ist eine bedeutende. Sie verfliessen aber vielfach in einander. Die meisten derselben gehen durch vermittelnde Zwischenformen in einander über. So sehen wir Nodosaria sich in Dentalina umwandeln und anderseits zu Orthocerina hinüber-neigen und sich den Glandulinen wie den Vaginulinen- nähern. Lingulina ist eben so wenig scharf abgegrenzt von Frondicularia, als diese von Rhabdogonium u. s. w. Wollte man strenge verfahren, so müsste man alle diese Sippen zusammen- ziehen, würde aber dadurch der Systematik eben keinen wesentlichen Dienst leisten und gezwungen seyn aus der ausnehmend grossen Arten-Zahl, welche dann in einzelnen Gattungen zusammenströmen würde, besondere Gruppen auszuscheiden. In der jüngsten Zeit hatte R. die Zahl dieser differenten Formen-Gruppen um eine und zwar um eine sehr auffallende zu vermehren Gelegenheit, welche in die Unterfamilie der Glandulinideen gehört. Diese umfasste bisher nur die Gattungen: Glandulina d’OrB. mit geradem drehrundem Gehäuse und runder endständiger Mündung; Psecadium Rss. mit meist drehrundem Gehäuse, ge- krümmter Achse der Kammern und runder End-Mündung, und endlich Lin- gulina d’OrB. mit meistens seitlich zusammengedrückter Schaale und end- ständiger Spalt-förmiger Öffnung. Im Pläner von Weisskirchlitz bei Teplitz fand sich auch eine grosse Spezies, die einer Lingulina gleicht, bei genauerer Untersuchung aber wesent- liche Abweichungen darbietet. Der obere jüngere Theil des Gehäuses stellt eine typische Lingulina dar mit seitlich zusammengedrückten theilweise um- fassenden Kammern, deren letzte auf der sehr kurzen und stumpfen End- Spitze eine lange schmale und von vorne nach hinten verlaufende Mündungs- Spalte trägt. Die ältesten kleinen Kammern stehen dagegen keineswegs nach Art der typischen Rhabdoideen in gerader Linie über einander, sondern sind in spiraler Reihe angeordnet und bilden in ihrer Vereinigung eine kleine seitlich zuzammengedrückte Spira. Der unterste Theil des Gehäuses ähnelt daher wie bei Flabellina einer kleinen Cristellaria, und erst bei fortschreiten- der Entwicklung tritt in der Anordnung der Kammern der Typus der Rhab- doideen und zwar jener der Glandulinideen hervor. Die in Rede stehende Sippe Lingulinopsis Rss. verhält sich mithin zu Lin- gulina gerade so, wie Flabellina zu Frondicularia und wie Psecadium zu Glandulina. Es ist übrigens nicht nur möglich sondern sogar nicht unwahr- scheinlich, dass auch für die übrigen Rhabdoideen-Sippen in Zukunft noch die zugehörigen analogen halb-spiralen Mischlings-Typen werden aufgefunden werden. Bei der Gattung Nodosaria dürften sie ohnehin schon durch Den- talina vertreten seyn, und auch Vaginulina umschliesst zahlreiche Arten, bei denen an den untersten etwas vorwärts gebogenen Kammern ein Anfang von spiraler Einrollung ist. Die Diagnose von Lingulinopsis wird mithin lauten: testa calcarea elongata compressa biformi, inferne spirali, superne recta; loculis primis parvis in spiram exiguam lateraliter compressam convolutis, junioribus ad rectam lineam sibi superposifis partim amplectentibus; apertura ter- minali fissuram longitudinalem angustam sistente. 638 Die einzige bisher bekannte Species ist von R. nach weniger gut erhal- tenen Exemplaren früher als Lingulina Bohemica (Reuss Kreide-Verstein, Böhmens 11,108, T. 43, Fg. 10) beschrieben worden, die Lingulinopsis Bohe- mica n. stammt.aus dem Pläner von Weisskirchlitz. J. Me Crapy: Zoologische Verwandtschaft der Graptolithen (Proceed. Elliott Soc. nathist. of Charleston, I, 229 > Sırum. Journ. 1860, XXIX, 131). Sie entsprechen nach dem Vf. den gezähnten [aber starren kalkigen!] Stäbchen der Echinodermen-Larven und sind als auf dieser [embryonischen oder] Larven-Siufe stehen gebliebene Echinodermen der paläolithischen Zeit zu betrachten !! H. A. Prour: Paläolithische Bryozoen aus den Westlichen Staaten Nord-Amerika’s, III. Reihe (Transact. Acad. St. Louis, 1859, I, S. 443 ff. 4 Tfln. > Sırım. Journ. 1860, XXIX, S. 126-127). Sind zu- mal in der unteren Kohlen-Formation weit zahlreicher vorhanden, als man nach den bisherigen Mittheilungen erwarten sollte; sie sind über Gebühr vernachlässigt worden. Semicoseinium n. 9. | Limaria falcata n. rhomboideum 2. sp. Pr. fig. Frustra spatula n. Septopora n. g. tuberculata n. Cestriensis Pr. fig. Polypora tuberculata n. Fenestella hemitrypa n. Biarmica? (Kevs., ist permisch). Banyana n. | Lartet: über das Alter des Menschen-Geschlechts (Compt. rend. 1860, L, 790—791). Der Vf. hat an vielen fossilen Knochen Ein- schnitte und Auskerbungen beobachtet, scharf und sauber, wie sie nur von Menschen-Hand gemacht seyn können, und zwar zur Zeit als diese Knochen noch frisch waren und ihre thierischen Bestandtheile noch nicht verloren hatten. Es sind Knochen von Dickhäutern und Wiederkäuern, woran man dergleichen findet, — theils von erloschenen Arten wie Cervus Somonensis, Megaceros Hibernicus, Rhinoceros tichorhinus, und theils von noch lebenden Species wie Cervus elaphus und Bos urus, welche letzten auf Lagerstätten getroffen worden, wo sie mit denen der zwei zuvor genannten Arten und des Elephas primigenius zusammenlagen. Überdiess glaubt man Bos urus und Cervus elaphus nebst einigen andern noch lebenden Arten in England, Frankreich und Italien noch in den obersten Tertiär-Schichten, mithin unter dem Niveau jener Elephas- und jener Rhinoceros-Art gefunden zu haben. Nie hat der Vf. Spuren einer Bearbeitung an den Gebeinen der Elephas pri- migenius und der mit ihm gleichzeitigen Raubthiere wahrgenommen. Die in Knochen-Höhlen vorgekommenen Gebeine mit Spuren künstlicher Bearbeitung stammen alle von Wiederkäuern und Pferden ab; doch bieten die an Knochen 639 der Höhlen gemachten Beobachtungen nicht den nämlichen Grad von Verläs- tigkeit wie die andern dar. J. W. Sarıer: neue Kruster aus silurischen Gesteinen (Ann. Mag. nathist. 1860, V, 153—162, fieg.). Die Phyllopoden-Sippe Cera- tiocaris McC. ist jetzt etwas vollständiger bekannt und hat im Allge- meinen das Aussehen von Apus. Sie wird so definirt: Brustschild zweiklap- pig, die Klappen durch ein Gelenkschloss verbunden, Ei- oder Halbei-förmig oder fast quadratisch, vorn Dolch-artig fortgesetzt, hinten mehr und weniger abgestutzt. Kopf... Körper aus 14 oder mehr Gliedern, wovon 5—6 hinter dem Schilde vorragen; das letzte ist das längste und trägt einen starken Zwiebel-artigen „Telson“ [?] und zwei kürzere Anhänge. Die ganze Ober- fläche fein liniirt. Verwandt mit Apus, Nebalia und Limnadia; wohl 10—12 Arten, die grössten bis 15° lang; silurisch. C. papilio Sarı. in Silur. (2. edit.) S. 262, f. 1, 2 (wird beschrieben). C. Stygius n. sp. S. 156. C. inornatus MeC. C. Murchisoni (M ] [a:o0b : oe] oder [m P oo] [na:b:ooe] oder [oO Poo]; ferner [ a: ce: 00 bJ oder [ Pw] fb:ce:@alode [Po] [lb :c:©&a]l oder [2 pP 3] und die Gradendfläche und ein nicht näher bestimmtes Octaeder. Von so Flächen-reichen Krystallen ist mir nie etwas ver- gekommen; es müssen grosse Seltenheiten seyn. Die ausgebildeten Krystalle kommen fast nur an der obern (also nach unten gewendeten) Drusen-Seite vor; sie häugen herab; ihre Bildung wurde also durch die Schwer- kraft unterstützt. Ungünstiger für die Gestaltung der Masse im Raum waren die Seiten-Wandungen, und wir finden hier auch meistens nur verkrüppelte geflossene Formen. Auf der untern Drusen-Seite wirkt dem Streben der Masse Krystalle zu bilden die Schwere geradezu entgegen; erstes kann die letzte nicht mehr überwinden, und die Gestaltung erfolgt nun nicht im Raum, sondern in der Ebene. Das Resultat ist ein Fehlen aller Krystalle, dagegen ein Auftreten einzelner, höchst vollkommen ausgebildeter Flächen, die mit konstanten Zeichnungen geschmückt sind und ganz andre Erscheinungen als die Flächen vollständiger Krystalle darbieten. Zunächst fällt uns eine Briefeouvert-artige Fläche in die Augen, ein Rechteck mit Diagonalen. Die so entstehenden Dreiecke sind parallel den Seiten der Fläche gestreift (Fig. 11, 12), und zwar ist diese Streifung auf den Seiten der } 672 scharf winkeligen Dreiecke bedeutend stärker. An den voll- ständigen Krystallen kennen wir nur eine rechteckige Fläche und Hauptschnitt. Diess ist [0 a:b:& ce]; über derselben würden sich [a : b: © ec] und Ina: 4b: e] zu einem Oblong-Oktaeder erheben. (Als Seltenheit finden wir auch zu- weilen bei den in Rede stehenden Flächen ein sehr niedriges gewölbtes Oblong-Oktaeder, dessen Kanten-Winkel aber mit denen am vollständigen Kırystall gar keinen Vergleich zu- lassen.) Die Diagonalen sind natürlich die Projektion der Kanten des Obloug-Oktaeders auf die Achsen-Ebeneac. Stehen RR} a ARRZIE . die Rechteck-Seiten im Verhältniss ZN einander, so schlies- sen die Diagonalen den Winkel des zugehörigen dritten Paars [4a:0Qb:c] von 430 12’ (beziehungsweise von 136° 48’) ein. Es treten aber bei manchen Vorkommnissen andre Winkel an den Diagonalen auf, und zwar besonders gern ein 60° nahe stehender Winkel (Fig. 1%), der offenbar [a :oob:ce] andeutet. Seltener die Winkel 76° 76' von fa: ob:ce] und 220 24° von [la : 0b: c]. Auf derselben Stuffe be- gegnen uns aber immer auf den Flächen dieselben Winkel und Zeichnungen, wie ja auch bei Krystallen desselben Fund- ortes stets nnr dieselben Flächen auftreten. Beide Feldes-Theile unsrer Rechteck-Fläche durchsetzende feine Linien begleiten zuweilen die Diagonalen (Fig. 17). Oben wurde schon erwähnt, dass der scharfen Dreiecke Streifung stärker sey als die der stumpfen; Diess geht oft noch weiter bis zum Einsinken der scharfen Dreiecke (Fig. 15). Die Ränder der Fläche bleiben aber stets in demselben Ni- veau; Ja sie treten auch gern gegen die übrige Fläche etwas hervor (Fig. 16). Bei recht vollkommener Entwicklung findet sich, offenbar durch die feine Streifung hervorgerufen, auf den verschiednen Flächen-Theilen eine verschiedne Färbung ein. Farben zieren dann auch oft die von der obern Drusen- Seite herabhängenden Krystalle; hier aber fallen die Zeich- nungen so wie die durch Gesetze geregelte konstante Far- ben-Anordnung weg. Bei dem schönsten Vorkommen sind auf der Rechteck - Fläche die scharfen Dreiecke grün, die stumpfen Stahl-blau gefärbt (Fig. 12, 14). Die Mitte nimmt 673 dann zuweilen ein (oft roth-gefärbtes) Rechteck (natürlich ähnlich der Fläche) ein (Fig. 13). Auch kommt es wohl vor, dass eine roth-gefärbte Vertiefung den Durchschnitts-Punkt der Diagonalen zeichnet (Fig. 14). Bei noch mehr glatten Individuen , bei denen die Differenz der Flächen-Theile weni- ger scharf margquirt ist, geht das Grün in Stahl-Blau über‘; das stumpfe Dreieck bewahrt darin diese Farbe oder wird violet oder roth. Äussere wohl zersetzende Einflüsse bewir- ken daun den Übergang dieser Färbungen ins hell Gelbliche. An andern Stuffen erscheinen schöne glatte und glänzende Individuen mit gelb-braunrothen Rändern und stumpfen Drei- ecken; die scharfen dagegen behalten die Stahl-blaue Fär- bung. — Tritt die Färbung zurück, so zeichnet sich die Recht- eck-Fläche oft noch vor den andern nachher zu betrachten- den Flächen, die schon vollständig die Farbe des Gesteins angenommen haben, durch eine „Tomback-braune Färbung aus. Raubt ihr eine noch unvollkommnere Bildung auch diese, so hat sie stets einen geringern Glanz als die zunächst zu beschreibende den Achsenschnitt b ce darstellende Fläche, was allerdings sehr auffallen muss, da ja ihr der zweite Blätter-Durchgang: entspricht; mit dem Zurücktreten der Fär- bung verliert sich auch die differente Streifung der einzelnen Flächen-Theile. Ziemlich selten kommen die in Fig. 18 und 19 gezeich- neten Flächen-Bildungen vor, bei denen die Seiten des Recht- A DE © : ecks im Verhältniss — zu einander zu stehen scheinen, wo- a nach die Diagonalen den Winkel des Paars [a:ob:c] = 76° 46' einschliessen. Die Flächen-Theile liegen hier nicht mehr ganz in demselben Niveau, sondern steigen nach dem Mittelpunkt hin etwas an, und auch keine differente Strei- fung unterscheidet sie, sondern die die ganze Fläche nach den Richtungen der Diagonalen bedeckenden feinen Linien sind überall gleich stark; daher ist auch die ganze Bläche mit derselben (hell Stahl-blauen) Färbung geschmückt. Ein genaues Verfolgen der Streifung bringt uns zur Überzeugung, dass es eine Wiederholung mehrer Individuen sey. Wahre Zwillings-Durchwachsungen kommen indess nicht Jahrbuch 1860. 43 674 ganz selten bei dem Diagonalen-Winkel von 430 1%° vor (Fig. 20 und 21). Die Flächen durchwachsen sich nach dem durch die Diagonalen angedeuteten Paar. Fast die ganze Fläche wird dann durch die scharfen Dreiecke gebildet, deren Streifung dahei meist bis zur Einsenkung geht. Da der Winkel — 43° 12' ist, so schliessen vier Individuen den Raum, und es bleibt nur ein scharfer einspringender Winkel übrig. Eine zweite Fläche, vor ihren Genossen stets durch stärk- sten Glanz und Glätte ausgezeichnet, ist ein oft lang-gezoge- nes Sechseck, an dem wir in zwei einander gegenüber lie- senden Ecken den Winkel von 81° 17' erkennen (Fig. 22, 23, 24, 25). Wir finden in ihr also die [a : ob: oo e] oder den Achsenschnitt b ce wieder. Streifung ist auf ihr direkt nicht mehr zu erkennen: wohl aber zeigt verschiedene Färbung Differenz der Flächen-Theile an und deutet auf feine differente Streifungen; und zwar ersehen wir, dass sie am schwächsten an den Rändern der horizontalen Zone (in Be- zug auf die Stellung am vollständigen Krystall) seyn muss. Beim schöusten Vorkommen ist ein Theil der Fläche roth, der andre Stahl-blau gefärbt. Aber keine vertieften Diago- nalen sondern die Flächen-Theile, keine hervorstehenden Rän- der umkränzen das Individuum. Auf den ©0 ce laufenden Kan- ten stehen roth-gefärbte Dreiecke, die sich mit den Spitzen in der Mitte berühren; die übrige Fläche ist Stahl-blau (Fig. 22, 23). Die Basis dieses Dreiecks nimmt bei den einfachen Flächen stets die ganze Seite ein; und da die ebenen Winkel der Flächen-Theile auch hier konstant zu seyn scheinen, so müssen auch die Ränder der Fläche in konstantem Verhält- niss zu einander stehen. Bei dem vollkommensten Vorkom- men haben die stumpfen Dreiecke nur in seltnern Fällen an der Spitze den Winkel von 180°—-81° 17’ (Fig. 22); weit häufiger ist derselbe noch stumpfer, nämlich 180°—46° 28° und 1500—24° 14‘, was den Paaren [oo a: 4b : c]J und [m a: %b:e] entspgieht (Fig. 23, 24). Die Farben haben hier weniger Neigung ins Gelbliche zu gehen; das Blau wird blasser oder geht ins Röthliche. Bei dem ungefärbten Vorkommen behält unsre Fläche meistens noch einen Stich in’s Rothe und zeichnet sich vor den andern stets noch durch hohen 675 Glanz und Glätte aus. Neben diesen ganz glatten Flächen kommen nun noch andre weniger in die Länge gezogene vor, bei denen die Ränder © ce öfters ganz verschwinden (Pig. 25, 26). Hier finden wir gebogene Furchen, die zu tiefen Rinnen ausarten, und die einzelnen Flächen-Theile liegen nicht mehr in demselben Niveau (Fig. 26; b Profil nach A B). Es sind Zwillinge, wie einige ausgezeichnete Bildungen be- weisen. Zunächst der Chrysoberyli-Zwilling; zwei Individuen haben [oo a : b : e] gemein und liegen umgekehrt. Anein- ander- und Durcheinander -wachsungen sind gleich häufig. Tritt noch ein drittes Individuum hinzu, so ist (dafma:b:c] in ce 119° 34° hat) der Kreis geschlossen ; bei Durcheinander- wachsungen erscheint die Fläche als sechs-strahliger Stern (Fig. 34). Eigenthümlichkeit der Zwillinge ist, dass die bei- den verwachsenen Flächen nicht genau in demselben Niveau liegen, also eine Hinneigung der Masse zur Entwickelung im zwei-und-ein-gliedrigen System. Eine zweite Zwillings- Bildung nach dem Paar [0 a: 2b :c] kommt ebenfalls und vielleicht noch häufiger in Aneinander- und Durcheinander- wachsungen vor (Fig. 35, 36, 37, 38, 39). Der Winkel von 81° 17 ist nicht direkt in dem von 360° enthalten; es kann daher die Aneinanderreihung ins Unendliche fortlaufen und eine Spirale ergeben. Verwachsungen sehr vieler Individuen scheinen die gar nicht seltnen Formen (Fig. 28) zu seyn. Scheinbar einfache Rhomben-Flächen werden hier von einer Menge vom Mittelpunkt ausstrahlender unregelmässig ver- laufender Rinnen durchzogen. Näher auf diese Verhältnisse einzugehen würde zu weit führen; es sind daher nur einige der am häufigsten vorkommenden Fälle in Fig. 25 bis 31 dar- | gestellt worden. Einfache ungefärbte Flächen sind zuweilen von einer Reihe die scharfen End-Spitzen verbindender (also co e laufender) Linien bedeckt (Fig. 32, 33). Diese Linien erinnern sehr an die den ersten Blätter-Bruch am vollstän- digen Krystall bedeckende Streifung; und da die Säule [3a:b: 0 e] in a den Winkel von 819 52' hat, so ist man versucht, hier eine Gradendfläche (umsäumt von den Kanten mit [3 : ab: co ec] und [n a: b : oo c]) darin zu erkennen; indess führt uns doch bald die grosse Glätte der 43 * 676 vollkommen ebenen Fläche und das Fehlen hervorragender Ränder zur Überzeugung, dass wir es noch mit dem Achsen- schnitt [a : m b : ©0 ec] zu thun haben. — Auf den Stuffen mit gefärbten Flächen tritt uns endlich noch recht auffallend ein lang-gezogenes symmetrisches Sechseck mit zwei sehr stumpfen Winkeln entgegen (Fig. 41, 42); es ist stets von hervorstehenden Rändern umgeben und zu einer Treppen- förmigen negativen Pyramide eingesenkt. Gelbe Farbe ist herrschend; nur die Mitte ist gern blau und dann oft von einem roth-gefärbten Kranz umsäumt (Fig. 42.) Die unge- färbten Flächen sind grau und matt und treten daher gegen die beiden oben beschriebenen Formen sehr zurück; die Winkel des Sechsecks sind hier —= 130° 28‘ und 114° 46, dagesen bei den bunten Flächen —= 154° und 103°. An den einfachen Krystallen haben wir keine ein Sechseck bildenden Flächen, wohl aber zwei sechs-eckige Achsen-Schnitte (b ec und ab). Der beim zweiten Flächen-Typus konstante Winkel von 81° 17° so wie die Chrysoberyll-ähnlichen Zwillings-Ver- wachsungen nöthigten uns schon in demselben den Schnitt b e wieder zu erkennen; wir können unsre eingesenkte Fläche also nur für den Schnitt a b halten, der demnach seine Begren- zung der [0 a: b: 00 ce] und [a : b : @0 ec] Beziehungs- weise [4a : b : © c] verdankt. Vereinzelt findet sich noch ein Fortwachsen der Schnitt- Fläche — nach der physikalisch differenten i (Fig. 43), und beide Flächen liegen in demselben Niveau. Natürlich ist es keine Zwillings Bildung; denn wäre Letztes der Fall, so müssten sie eine Fläche [ma : nb: co c] gemein haben, die einen Winkel von 90° hätte, also eine quadratische Säule bildete, was etwas ganz Unmögliches ist (der dem rechten Winkel am nächsten stehende ist der der Pa :b: w ec] zugehörende von 940 349. Unter den betrachteten Flächen finden wir also nicht die des Paars und der Säule wieder, welche doch den auf den- selben Stuffen vorkommenden Kıystallen nie fehlen; dagegen treten uns mit der [Q a:b:&0 c] die (wenigstens von mir an Kıystallen nie beobachteten) [fa:00b:00c] und [wa:wb:e] 677 in schönster Entwickelung entgegen. Diese Entwickelung ist aber eine ganz andere, als man nach den vollständigen Krystallen erwarten sollte. Am vollkommensten ist die [a:00b: oe], welche an den Krystallen weder vorkommt noch durch deutliche- ren Blätter-Bruch angedeutet ist ; am unvollkommensten aber Jie dem so deutlichen ersten Bruch entsprechende [wa : ob:c]. Dazu kommen noch die durch differente Streifung und Fär- bung sich offenbarenden Unterschiede der einzelnen Flächen- Theile und die vielfachen Zwillings-Verwachsungen, die den vollständigen Eisenolivin-Krystallen durchaus fremd sind. ‚ Nirgends ist ein Übergang der Flächen in Krystalle zu be- merken; sie sind etwas ganz anderes und stellen nicht Kry- stall-Flächen sondern Achsen-Schnitte dar; wir haben es hier mit einer Individualisirung der Masse in der Ebene im Gegensatz zur Individualisirung im Raum (der Krystall- Bildung) zu thun. In dem Umstand, dass die Entwickelung in der Ebene als Resultat nur die Bildung der Flächen hat, welche einem der drei Achsen-Schnitte entsprechen, haben wir einen neuen Beweis des von Weiss aufgestellten Satzes, dass die Achsen der Krystalle nicht etwas willkührlich Angenommenes, son- dern im Innern der Masse Gegebenes sind. Welchen Werth diese Achsenschnitt-Flächen (oder Grund- Flächen, wie ich sie nennen möchte) für das tiefere Verständ- niss der Natur der Mineralien haben, liegt auf der Hand. Erscheinen uns die im Innern der Masse thätigen Kräfte in dem Krystall als ein Ausdruck dritter Dimension, so bekom- men wir in den Grundflächen-Bildungen noch einen zweiten und zwar von nur zweifacher Ausdehnung (indem eine der drei Grössen a, b, ce zur Null geworden ist), und in welchem der Masse innewohnende Neigungen und Verhältnisse hervor- treten, die am vollständigen Krystall des Ausdrucks enthbehren. Diese eben flüchtig geschilderten Grundflächen-Bildungen, auf welche die Aufmerksamkeit zu lenken Zweck vorstehender Zeilen war, finden sich überall bei den Puddel-Schlacken. In wiefern sie sich bei andern Hütten-Produkten und in der Natur vorkommenden Mineralien zeigen, Diess nachzuweisen wird Gegenstand einer spätern umfassenderen Abhandlung seyn. ——— Über die Brachiopoden des Stramberger Kalkes, von Herrn Professor Zeuschner. In der Beschreibung der Stramberger Brachiopoden, welche Herr Suess in den „Beiträgen zur Paläonto- graphie von Österreich“ Bd. I, Heft 1, 2 publizirt hat, sind meine neuen Spezies von Terebratula, die ich in den „Paläontologischen Beiträgen zur Kenntniss des weissen Juras von /nwald=“ bekannt gemacht habe, vielfach angegriffen. Betrachtet man aher die Sache näher, so ergibt es sich einfach, dass Herr Susss die Sache verwirrt, mir entgegengesetzte Meinungen zumuthet und dann die bereits von mir erkannten beschriebenen und abgebildeten Spezies von Neuem benennt. Um zu diesem Ziele zu ge- langen, gibt er an, dass ihm ein grosses Material in den Sammlungen der geologischen Reichs-Anstalt zu Wien und von Privaten zu Gebote stand. Wenn derselbe aber seine neuen Spezies auf einzelnen Klappen oder Exemplare mit abgebrochenem Schnabel gründet, so mag darüber einiger Zweifel erlaubt seyn, ob sein Material wirklich so reich ge- wesen. Über die Stellung, welche die Kalksteine von Stram- berg und folglich die von Inwald einnehmen, gibt Surss ein geologisches Vorwort und beklagt sich darin, dass ich die trefflichsten Forscher Öslerreichs unbillig behandle. Herr ° Susss ist in vollem Irrthume; denn, was von ihm als Per- * Abhandlungen d. Böhmischen Akademie d. Wissenschaften, Prag 1857 > N. Jahrb. 1860, S. 629, 679 sönlichkeit betrachtet wird, das sind Aussagen und Behaup- tungen, die auf Thatsachen gründen. Herr Prrers* hat den Polnischen weissen Jura mit gleichen Württembergischen Schichten nach der Quexsteor'schen Eintheilung in Einklang bringen wollen. Ich habe nun bezweckt zu zeigen, dass diese Parallele nicht auf Thatsachen beruhe. Ein Theil der Schichten des weissen Jura’s in Polen, die sich zwischen Tynietz, Krakau, Ozenstochowa nach Wielun erstrecken, d. i. die weissen Kalksteine und die darunter liegenden weissen Kalkmergel, sind sowohl petrographisch wie paläontologisch mit gewissen Schichten der Schwäbischen Alb identisch. Diess habe ich seit mehren Jahren in meinem Aufsatze: „Über den Jura an der Weichsel“** bewiesen. Diese Parallele wurde nach einem sorgfältigen Studium des weis-- sen und braunen Jura’s in der Umgebung von Krakau und dann der Schwäbischen Alb gemacht. Durch die Beispiels- würdige Zuvorkommenheit des Grafen v. Manpetston war ich im Stande, die hauptsächlichsten Lokalitäten Württembergs kennen zu lernen und die Versteinerungen zu vergleichen. Da die Schichten-Folge der Sedimente in diesen entfernten Ländern identisch ist, so habe ich die Namen der Schichten von L. v. Buch*** beibehalten und die untern mergeligen: Weisse Mergel, und die oberen Kalksteine Coralrag be- nannt. Die meisten Kalksteine Polen’s schliessen die charak- teristischen Organismen-Formen hauptsächlich der mittlen und unteren Abtheilungen ein; die der oberen scheinen mei- stens zu fehlen, obgleich sich einige davon finden, wie Rhyn- chonella trilobata, Scyphia rugosa (Budzow). Dann kommt im süd-östlichen Ende dieses Zugs Zucker-körniger weisser Dolo- mit mitten im Kalkstein vor, ähnlich dem von Franken oder der Schwäbischen Alb, nämlich im Berge Winnica bei Skol- niki gegenüber von Bielany mit Abdrücken von Petrefakten, und in einem Hügel bei Nvelepice unfern Krzeszowice. Ob dieser * Peters, die Nerineen des obern Jura in Österreich. Sitzungs-Be- richte der mathem. - naturhist. Klasse der Wiener Akademie. Bd. XVI, 336. ** Karstens Archiv f. Mineralogie, Geognosie, Geologie, Band XIX, 1845, 605—625. *** IL. v. Buch, über den Jura in Deutschland. . 680 Dolomit mit seinen Kalksteinen der Schicht ge von @uensTeor entspreche, kann nicht entschieden werden; aber so viel ist bestimmt, dass die von QAuExsSTEDT mit y, ö, e bezeichneten Schichten ganz unmerklich in einander übergehen. Der Pol- nische Weisse Jura dagegen bildet ein abgeschlossenes Ganzes und geht niemals in die jüngeren nahe gelegenen Jura-Sedi- menfe über, weder in die nord-westlichen durch Exogyra virgula charakterisirten Oolithe von Malogoszez und Koryinice, noch in die südlich gelegenen Nerineen-Kalke von /nwald. Niemals bedecken die Kalksteine von Krakau, welche Spon- giten und Planulaten enthalten, jüngere Jura-Schichten, son- dern verschiedene spätere Formationen. Die bei Krakau sich findenden eigenthümlichen Konglomerate sind ınit dem Kalk- stein am genauesten verbunden und ganz untergeordnet; sie bestehen aus abgerundeten Bruchstücken von Feuerstein, die im Jurakalk eingeschlossen und von Neuem mit demselben Kalkstein verkittet worden sind. Die Konglomerate erschei- nen nur in zwei Punkten, auf dem Wege von Prdgorce nach Wieliczka und bei Wilkowice, ®/, Meilen nördlich von Kra- kau. In der ersten Lokalität ist das Konglomerat 10’, in der zweiten 3—4' mächtig. Gewöhnlich sind die weissen Jurakalke von Krakau durch Kreidemergel oder Löss bedeckt. Die Kreide-Schichten, welche durch Belemnitella mucronata, Micraster cor anguinum, Ananchytes ovata charakterisirt werden, liegen in der Nähe von Krakau in Form vereinzelter Inseln, die aus Zerstörung der zusam- menhängenderen Bildung zurückgeblieben sind; weiter nörd- lich aber sind es zusammenhängende Schichten. Solche iso- lirte Inseln auf dem Spongiten-Kalke sind zwischen Padgorze und Wola Duchacka und bei Skotnrki, bei Withowice aber, Minoga, Szczerbakow unfern Wislica an der Nida bedecken die Kreide-Gesteine den Jurakalk auf ausgebreiteten Flächen. Der Löss bedeckt ebenfalls oft unmittelbar den Weissen Jura auf grosse Strecken, wie in den Hügeln von Tynielz, auf den Rücken zwischen Krakau, Przegorzoty und Bielany, auf dem Plateau von Ojcow und Pieskowa, Skala, u.a.a.O. Ausnahms-weise ragen die Spongiten-Kalke als nackte Felsen 681 hervor, die gewöhnlich von einer dünnen Schicht aufgewühlten Sandes bedeckt werden. Diess ist der Fall in den Hügeln zwi- schen Podgorze, Kostrze, Budzon und Skotniki bei der Stadt Pi. lica. Es ist wahrscheinlich also, dass die weissen Jurakalke von Krakau ein abgeschlossenes Ganzes bilden, das den Schich- ten von QuEnsTeprT’s y, d, & der Schwäbischen Alb entspricht. Selbst Herr Peters zieht die beiden ersten Glieder y und ö zusammen und nennt die Schicht Spongiten - Kalk; dass e ebenfalls darin eingeschlossen seyn könne, deuten einige Ver- steinerungen und die mit den Kalksteinen eng verbundenen Dolomite an. Die Nerineen-Kalke von /nwald und Roczyny, welche am nördlichen Abhange der Bieskiden hervortreten, stehen mit dem Spongiten-Kalke in keiner Verbindung, ob- gleich Tynieiz (Ende des ÄKraknuer Weissen Jura’s) und Inwald kaum 4 Meilen von einander entfernt sind. Die Fauna des Kalksteins von /nwald hat wenige Formen mit der Schicht e von Würltemberg gemein, dagegen am meisten mit dem Coral- lien im Meuse- Departement. Da aber die Schichten von Sf. Mihiel u. a. nach der Schilderung von Buvicnier* sich nicht in dieselben Glieder trennen lassen, wie in der Schwä- bischen Alb, so ist viele Wahrscheiulichkeit, dass der Subbies- kidische Weisse Jura in einem anderen Becken niederge- schlagen worden ist, wie Diess auch in Porrenftruy und am Mont Saleve der Fall ist. Alles deutet auf etwas Verschiedenes hin. Diese Ansicht hat schon Beyrıcn ausgesprochen; jetzt ist Diess durch eine Reihe von Versteinerungen bewiesen. Die Nerineen-Kalke von Inwa/d enthalten eine Reihe juras- sischer Formen, wie Nerinea Bruntrutana, N. Mandelslohi, N. depressa, N. Mariae (Hoheneggeri) D’Ors.; Corbis decus- sata, C. Dionysii, Cardium corallinum, Diceras arietinum, D. Luei, Terebratula insignis, Rhynchonella lacunosa, Pecten Virdunensis. Die Kalksteine von S/ramberg und anderen Orten Mäh- rens enthalten nach Herrn Surss mehre Ammoniten, Terebra- teln und Rlıynchonellen des sogenannten Klippen-Kalkes der Taira. Der rothe Kalkstein von Rogoznik, wie auch die am a Statistique mineralogique du Dep. de la Meuse. 682 engsten damit verbundenen krystallinisch körnigen Enkri- niten-Kalksteine schliessen eine Mengung von Formen des oberen Jura’s mit Neocomien-Spezies ein. Zu den ersten ge- hören Ammonites biplex, A. planulatus, A. siliceus, A. polyplocus, A. planula, A. contractus, A. Ca- lypso, Aptychus lamellosus; mit diesen ächten Jura- Versteinerungen sind mehre Neocomien-Formen gemengt, wie Ammonites simplus, A. Morellianus, A. diphyl- lus, A, picturatus, A. subfimbriatus, A. faseieu- laris, A. Carachtheis (nah mit A. Grasanus ver- wandt). Ob die Neocomien-Ammoniten eigentlich den unter- sten Schichten der Kreide oder den obersten Jura-Schichten angehören, kann nur in Süd-Frankreich entschieden wer- den, und dann wird sich ergeben, ob in den KÄarpathen eine Mengung stattfindet. Diese Vermengung der For- men zweier Formationen hat einen ausgeprägten eigenthüm- lichen Charakter, welcher auf eine eigenthümliche Bildung dieser Kalksteine von /nwald und Siramberg hindeutet. Der rothe Kalkstein der Karpathen ist ganz eigenthümlich ent- wickelt, was in einem interessanten Durchschnitte im Trent- schiner Komitat klar ausgesprochen ist. In dem Durch- schnitte an dem reissenden Kisscuca- (Kischzuza-) Flusse ist der rothe Kalkstein olıne andre Schichten, wie im Durch- schnitt von Szaflany, in dem schiefrigen Karpathen-Sandstein ausgesondert und macht ein untergeordnetes Lager darin aus. Zwischen Wranie und Rudynka erhebt sich der hohe Berg Rachowica, dessen Schichten stark aufgerichtet sind und von N. nach S. unter einem Winkel von 50° einfallen. Diese Schichten liegen von unten nach oben in folgender Ordnung aufeinander. Hinter dem Dorfe Wranie hat sich auf einer bedeutenden Strecke entwickelt: 1. Grauer Schiefer und sandiger Mergel mit ausgeson- dertem quarzigem Sandstein, ähnlich grauem Hornstein in 2'—5' mächtigen Schichten. Dieses quarzige Gestein ist in einem Abstande von 20’—50° ausgesondert und besteht aus Quarz-Sand, der mit Hornstein verkittet oder verschwommen ist. Ganz ähnliche Schichten der Karpathen-Sandsteine fin- 683 den sich bei Bielsko (Bielitz) in Schlesien, Ustrou, Poronin. u. s. w. Darauf ruhen folgende Gesteine: 2. Licht-grauer kalkiger Schiefer-Mergel wechsellagernd mit etwas dickerem ähnlich gefärbtem mergeligem Kalkstein. 3. Grauer derber Kalkstein mit ausgesonderten Knollen von schwarzem Hornstein. Aus dieser Schicht bestelıt die Kuppe der Rachowica. 4. Graulich-grüner derber Kalkstein mit vielen rothen Flecken. In seinen oberen Theilen gewinnt die rothe Farbe ganz die Oberhand. Diese Schicht enthält einige Ammoniten, die viel deutlicher in dem gegenüber liegenden Berge Brod- nianka erhalten sind. 5. Grauer derber Kalkstein in Abwechslung mit ähn- lich gefärbtem Schiefermergel, mit vielen Abdrücken von Chondrites Targionii. Diese kalkigen Schichten gehen in den oberen Abtheilungen in mergeligen Sandstein über, den man Karpathen-Sandstein nennt. Der gegenüber liegende Berg Brodnianka bei Brodno besteht hauptsächlich aus rothem Kalkstein. Diese Schicht ist hier mächtiger entwickelt und enthält viele Ammoniten, ähnlich denen von Ragoznik, nämlich A. biplex und A. lepidus in den Kalksteinen des angrenzenden Ortes Sriaznica A. bi- und dichotomus p’ORB.; noch etwas mehr nördlich bieten die rothen Kalksteine von Aadola viele grossen Schaalen von Aptychus lamellosus dar. Es wiederholt sich auch bier die Mengung der oberen Jura- mit Neocomien-Formen. Die Klip- penkalke der Karpathen sind ganz eigenthümlich entwickelt und können mit denen der Schwäbischen Alb ohne Zwang nicht parallelisirt werden. Wenn die Schichten von Stramberg, Inwald. Roczyny mit dem Klippenkalk identisch sind, worauf die Petrefakten hindeuten, so kann auch diese Schicht nur um so weniger mit den Württembergischen verglichen werden. Viel Gemeinschaft haben die Petrefakten von /nwald mit denen des Mont Saleve bei Genf oder von Porrentruy , als mit denen der Schichten e in der Alb. Diese Bemerkungen zeigen also, dass die Eintheilung des Weissen Jura’s in Polen mit derjenigen der Schwäbischen Alb nicht so ganz konform ist, wie es Herr Perrers glaubte; die 684 zwei unteren Schichten sind zwar ganz gleich, aber die Nerineen-Kalke von /nwald entsprechen nur im Allgemeinen der Schicht g von Quensteot, welche in Würllemberg auch nicht diese Entwickelung erlangt, wie in andern Ländern. Schliesslich muss ich bemerken, dass die Auflagerung der Scyphien-Kalke zwischen Krakau und Wielun auf blauen Letten mit Ammonites macrocephalus in dem Eisenbahn- Durchschnitte von Wodaa westlich von Trzebinia (nicht Trzebinje) nicht so entblösst ist, wie es Herr Surss glaubte. Die meisten mergeligen Kalksteine und die braunen blauen und rothen Mergel treten in gewissen Distanzen hervor; eine mittelbare Auflagerung ist nicht zu beobachten; eine mächtige Schicht von aufgewehetem Sand verdeckt dieselbe. Hätte Herr Surss die Gegend von Sauka gekaunt, so würde er eingesehen haben, dass sehr verschiedene Schichten zwi- schen dem Spongiten-Kalke und den Schichten mit Ammonites macrocephalus entwickelt sind. Die gelben Kalke von Sauka, Ostrowiec und Brodla entsprechen der eisenoolithischen Schicht von Balin, und darunter liegen erst die blauen und rothen Mergel *. Nun zu den Terebrateln und zwar zuerst: Terebratula pyenostictan. Tf. m, Fg. 1-4=[T. Bili- meki Susss, Tf. ı, Fg. 7—9 a, b, c. Herr Surss hat eine Rippen-lose Varietät der T. pyeno- sticta abgebildet und von Neuem benannt; der allgemeine pentagonale Umriss dieser Form, der kleine wenig umgebogene Schnabel, die nie bedeutende Wölbung der Klappen zeigen klar, dass es eine von T. pycenostieta nicht unterscheidbare Form ist. Hätte Herr Suess die fein punktirten Schaalen verglichen, so würde er eine Ähnlichkeit weder mit T. sim- plicissima noch mit T. carnea gefunden haben; diese beiden Spezies sind viel länger und dicker, haben einen ganz verschiedenen Bau des Schnabels und sind anders punktirt; zwischen beiden Spezies sind keine wesentlichen Unterschiede zu finden, * Geognostische Beschreibung von Sauka, im Neuen Jahrbuch für Mineralogie 1833, S. 534. 19) W | | | 685 Terebratula immanis n. Tf. ı, Fg. 1-4, Tf. ı, Tf. m, Fg. 12; = T. immanis Susss, Ri. ARE rundınB% formosa Susss, Tf. ı, Fg. 10-15. Während Herr Surss die T. immanis als eine Spezies anerkannt, stellter dieT. formosa daneben auf, welche man aber von der ersten nicht unterscheiden kann. Eine Reihe von T. immanis, die vor mir liegt, zeigt, was gewöhnlich bei glatten Terebrateln der Fall ist, unendliche Übergänge. Formen olıne Rippen und Buchten gehen in stark ausgebuch- tete mit kenntlichen Rippen über; hauptsächlich kommen sie zum Vorschein bei jüngeren Individuen, und solche sind von Herrn Surss dazu gewählt (Tf. ı, Fg. 10—15), um die T. formosa zu machen. Bei ausgewachsenen Individuen der T. immanis ist gewöhnlich der sehr verdünnte Schnabel, was einen eigentlichen Charakter dieser grössten von allen be- kannten Terebrateln abgibt, stark umgebogen und das Del- tidium verdeckt. Bei anderen Varietäten und hauptsächlich bei jungen Individuen ist der Schnabel länglich gestreckt, und da erscheint ein grösseres Deltidium. Übergänge mit gekrümmtem und geradem Schnabel sind unendliche; Diess findet sich auf meinen Tafeln ı und ı ausgedrückt. Bei Exem- plaren mit abgebrochenem Schnabel erkennt man Diess natür- lich nicht; hätte aber Herr Surss meine Figuren näher an- gesehen, so würde er die T. formosa nicht aufgestellt haben. Dass T. immanis im Allgemeinen eine ähnliche Form-Entwickelung mit T. gregaria Surss aus dem Lias der Tatra zu Zacopane oder zu Lisens zeigt, ist sicher. Der Hauptunterschied dieser beiden Spezies liegt aber nicht nur in der Leiste der perforirten Klappe, sondern auch in dem verhältnissmässig dieken Schnabel und grossen Loche, was Herrn Surss unbekannt blieb. Bei T. immanis ist bekannt- lich der Schnabel sehr schmächtig und das Loch sehr klein. Terebratula eyclogonia n. = T. Haidingeri Honen- EGGER mss., Surss Tf, ı, Fg. 1 a, b. Aus einer unvollständigen Klappe, woran aber der Sip- pen-Charakter nicht wahrnehmbar ist, wird eine neue Spezies gebildet: aus der nicht perforirten Klappe, an welcher die zweite Klappe ansetzt, woran aber der Schnabel abgebrochen 686 ist. Hätte Herr Suzss’ ein vollständiges Exemplar gehabt, so würde er bald eingesehen haben, dass seine neue Spezies nicht von T. cyclogonia verschieden ist, und zugleich würde er auch die Ähnlichkeit mit T. immanis nicht gesucht haben, von der die T. cyclogonia sehr enfernt steht. T. eyclogonia hat sehr entschiedene Charaktere an der perforirten Klappe ausgedrückt: der allgemeine Umriss des unteren Theiles ist ein Halbkreis, der obere bildet lange Schloss-Kanten, die unter einem spitzen Winkel zusammenstossen; bei der T. Haidin- geri wird der Halbkreis grösser, was aber nur individuell ist. Wollte man alle eben so berechtigten Varietäten dieser Spe- zies als neue Arten aufstellen, so würde deren kein Ende seyn. Auch die vielen radialen Streifen auf der inneren Seite der kleineren Klappe, welche Herr Surss abgebildet, sind von mir bei T. cyclogonia erwähnt worden. Terebratula Noszkowskianan. Tf. ıv, Fg. 1-7 =[T. Moravica Susss Tf. u, Fg. 3—8 und T. longirostris var. Moravica GLocker. Grocier hat diese Spezies aus unvollständigen Exem- plaren unter dem bezeichneten Namen beschrieben. Nach- dem ich vom Dekan Noszkowskı eine grosse Suite dieser Spezies mit vollständigen Klappen und Schnabel erhalten, hat es sich klar ergeben, dass es weder T. longirostris noch eine Varietät davon ist, sondern eine neue Spezies. Bei T. longirostris ist der Schnabel wie abgeschnitten, bei T. Nosz- kowskiana aber verlängert, am Ende Hacken -förmig ge- krümmt und in eine Spitze auslaufend. Leider ist bei mei- ner wenig gelungenen Abbildung dieser Charakter nicht ge- nau ausgedrückt. Nach der Versicherung des Herrn Suzss ist diese Spezies von p’OrsıcnY” als T. Repeliniana früher benannt; Correau hat nach Wien Exemplare davon gesandt, welche die Identität der /nwalder Spezies ausser Zweifel setzen. Die Beschreibung von p’ÖrBienY ist so vag, dass niemand daraus eine Spezies erkennen wird. Wenn der Name von pD’Orsicny der erste ist, so dürfte dieser bleiben; aber es ist kein Grund da, die Hälfte des Grocker’schen zu ®= p’Orsıcny: Prodrome de Paleontologie stratigraphique II, 25. 687 erhalten, weil derselbe die Spezies nicht erkannt hat. Bronn * hat sich schon entschieden ausgesprochen, wie man in sol- chen Fällen verfahren darf. Terebratula insignis ScnüsLer — T. Tychaviensis Suzss Tf. ıı, Fg. 2—4. In Stramberg, Tychau und Nesseldorf finden sich ausge- zeichnet grosse Individuen dieser Spezies; aber ausser der Grösse zeigen sie keine wesentlichen Unterschiede von der Scaüsrer’schen Art; gerader Stirn-Rand, hohes und mehr oder minder konvexes sichtbares Deltidium kann die Tren- nung von der Schüsrer'schen Spezies nicht begründen. Auch wird T, Strogonoffi »’Ore.** kaum zu unterscheiden seyn. In den Exemplaren aus Inwald ist der Schnabel bedeutender umgebogen, die kleine Klappe viel stärker aufgebläht. Nach der Methode des Herrn Surss: hätte man wieder eine neue Spezies. Terebratula bisuffarcinata (Zır.) Susss Tf. ı, Fg. 1—3. Die Ziertensche Spezies, welche man unter diesem Namen in Württemberg kennt, entspricht der von Surss ab- gebildeten und beschriebenen nicht. ZieTen und @UENSTEDT bezeichnen unter diesem. Namen längliche Formen mit un- deutlichen Rippen; Suerss beschreibt eine kurze und breite Form mit sehr ausgesprochenen Rippen. Obgleich Herr Surss sich grosse Mühe gibt, um zu be- weisen, dass seine Terebratula der T. bisuffareinata ent- spreche, so ist doch kein Zweifel daran, dass man sie in Württemberg, in Frankreich oder in Polen nicht mit der sehr häufigen Form vereinigen wird. @uensıeor (Jura, S. 638) mag als Beleg; dienen. Terebratula diphya Susss Tf. ıı, Fg. 13 a, b, c. Seit mehren Jahren habe ich verschiedene Terebrateln, die sich an T. diphya Corona anschliessen, aus dem rothen Klippenkalke von Rogoznık beschrieben und abbilden lassen. Später fanden sich diese Formen an vielen andern Punkten. Vor ihrer Beschreibung habe ich diese Arten in den Samm- * Geschichte der Natur, III, ı, S. ıxv. ** Geology of Russia, Tf. xuu, Fg. 31—32. 688 lungen von Nord-Itolien, der Schweitz und Deufschland ver- glichen und mich überzeugt, dass es neue eigenthümliche Spezies sind. Acassız in Neuchatel, GoLoruss in Bonn haben mir vollkommen beigestimmt. Eigenthümlicher Bau der Klap- pen und viele andre wesentliche Charaktere zeigen, dass diese - Arten in drei Abtheilungen zerfallen. 1. Die grösseren Klappen haben ein längeres (fast ®/, der ganzen Länge der Klappe) gedehntes Ohr; dazu gehören T. diphya, T. diphoros. 2. Das Ohr ist kürzer, sehr konkav, bis zur Hälfte der Klappe rei- chend; der untere Theil dieser Klappe hat einen starken Ausschnitt, der bis zu dem oberen Theil derseiben hinreicht und durch die aufgeschlagene kleinere Klappe verdeckt wird, wodurch diese ein geschwungenes und eigenthümliches An- sehen erhält. Zu dieser Abtheilung kommt T. sima, und T. Rogoznicensis. 3. Zur dritten Abtheilung gehören Arten mit Ohr-losen Klappen, die sich in einer geraden Linie berühren und eine seitliche gerade Ebene bilden: T. Stas- zycie, T. axine, T. expansa. So weit sich aus den Abbildungen D’Orsıcny's urtheilen lässt, gehört T. diphyoides zu den Ohr- losen, wenn es keine eigenthümliche Spezies ist; seine Fg. 8 hat ein Ohr, Fg. 5, 6 eine Andeutung daven. Die T. diphya aus anderen Lokalitäten, wie aus dem Departement du Gard in der Universitäts-Sammlung von Sirassburg und die aus der Krem bei Dusoıs pe Montrerreux entsprechen. ganz der von Rogoznik. Zu wiederholten Malen hat Herr Surss meine Terebra- teln-Spezies in T. diphya zusammengezogen. Als diese An- sicht zum ersten Male in dem Aufsatze über T. diphya* ge- macht wurde, liess ich es dabei bewenden; da Diess aber zum zweiten Mal geschieht *, so muss ich zweifeln, ob er meine zwei Tafeln von Diphyen-artigen Terebrateln ge- nauer verglichen habe; jedenfalls ist Diess mit den Be- schreibungen nicht geschehen. Hätte Herr Surss das Prinzip, welches er bei der Zu- sammenziehung der Diphyen-artigen Terebrateln befolgt, auch Sitzungs-Berichte der kais. Akademie der Wissenschaften, VIII, 553. ** Beiträge zur Paläontographie von Österreich, 1859, II. Heft, S. 34. A u ee eh 689 bei der Bildung seiner neuen Arten glatter Terebrateln angewandt, so dürften wenige Spezies aus den bekannten übrig bleiben. Über die Charaktere der Diphyen-artigen Terebrateln mögen einige Bemerkungen hier am Ort seyn. Wenn alle Formen zur T. diphyoides D’Orsıcny's (pl. 509) gehören, so muss ich einiges Bedenken äussern, die aus meinen Beobachtungen über T. diphya. folgen. Ich hatte Gelegenheit mehre Hundert Exemplare dieser Spezies aus dem Gesteine auszuschlagen; grosse ausgewachsene und junge liegen in meiner Sammlung; ich finde stets die allge- meine Form bei jungen, wie bei ausgewachsenen; 3—4"! lange Individuen, die kürzer sind als bei n’Orsıcky (pl. 509, fig. 1), haben ein mittles Loch, welches die Klappen durch- bohrt, und an der Stirn verwachsene Lappen, welche stets stumpf ist. Noch viel kürzer sind Stücke von T. diphoros; die beiden parallelen Lappen trennt deutlich ein Ausschnitt, der um die Hälfte schmäler ist als die Lappen, welche an der Stirn stets eine scharfe Kante bilden. Ist diese Spezies ausgewachsen, so ist sie 2—3-mal länger als die jungen. Übrigens ist nicht der mindeste Unterschied zwischen alten und jungen Individuen zu finden. Diese Beobachtungen las- sen wohl berechtigte Zweifel über die Art-Entwickelung der Diphyen artigen Teerebrateln. Herr Susss findet ganz andre Formen, die als Brut angesehen werden; einige nur wenige Linien gresse Individuen, die gar keine Ähnlichkeit mit T. diphya haben, können nicht als deren Brut gelten. Man könnte dieselben viel mehr mit T. Bouei verbinden. Die Sache kann als erwiesen erst dann betrachtet werden, wenn man die Übergänge der verschiedenen Wachsthums- Stadien kennen und sehen wird, wie sich die Lappen um das Loch entwickeln. Terebratula magasiformis n. Tf. w, Fig el—4 = Waldheimia magadiformis Suzss Tf. ıv, Fg. 11—12. Terebratula Czapskiana n. Tf.ıw, Fig. 1-4—= Wald- heimia lugubris Susss Tf. ıv, Fig. 11—12 Ich muss vor Allem bemerken, dass, obgleich ich mehre Exemplare dieser Spezies angeschliffen, ich das innere Ge- rüste nicht finden kounte. Darum ist dieselbe hei Terebra- Jahrbuch 1860. 44 690 tula gelassen. Herr Suzss folgert aus der allgemeinen An- sicht, dass es Waldheimien sind. Um seine Spezies ein- zuführen und die meinigen zusammenzuziehen, bringt er zu W. lugubris längliche Formen mit etwas längerem Schnabel und etwas aufgeblähter kleiner Klappe, zur W. magadiformis aber breitere Formen, deren kleinere Klappe fast eine flache Ebene bilden. Es liegt vor mir eine grosse Quantität von T. magasiformis, ausgewachsene und Brut; die jungen sind gewöhnlich fast zirkelrund, die ausgewachsenen werden länglich, aber niemals zeigen sie einen Stirn-Aus- schnitt oder Rippen, die damit genau zusammenhängen; die kleine Klappe ist mehr oder weniger aufgebläht, und wenn Diess etwas stärker geschieht, so ist sie von Waldheimia lugubris Suess nicht zu unterscheiden; bei länglichen For- men ist auch der Schnabel etwas verlängert. Breite Formen mit Rippen und Stirn-Ausschnitt, mit glatter und fast vertiefter kleiner Klappe bilden meine T. Czapskiana. Beide Spezies unterscheiden sich genau; andere Formen, welche durch Bil- dung von Rippen auf der grösseren Klappe sich auszeich- nen sollen, kann ich nicht finden. Waldheimia lugubris Surss ist meine T. magasiformis, W. magadiformis $. ist meine T. Czapskiana *. Wahrscheinlich haben die weniger gelun- genen Abbildungen in meiner Tafel Herrn Surss diese Abän- derungen vorzunehmen bewogen; es waren jedoch genügende Beschreibungen dabei. Herr Honenescer hat der ersten von diesen Formen Erwähnung gethan** sie als Magas sewi- globosus und M. gracilis bestimmt und hat sie als Formen aus der Kreide betrachtet, die von mehren anderen Kreide- Spezies begleitet seyen, wie T. longirostris (T. Noszkows- kiana), T. carnea, T. Moreana, Caprotina Lonsdalei, Exogyra Couloni. Da ich mich überzeugte, dass die genannten 2 Spe- zies ächte Terebrateln mit deutlichem Loch und Deltidium sind und die erste besonders im Jugend-Zustand an Magas er- innert, so habe ich die eine T. magasiformis, die andre T. Ist jenseits, S. 689, umgekehrt angegeben. . D. R. Son Geognostische Skizze der Nord-Karpathenlande, S. 138; — Jahrbuch der geolog. Reichs-Anstalt, II. Jahrgang, 1852, Nr. 3. 691 Czapskiana benannt. Herr Surss verändert „magasiformis“ in „magadiformis“ und bemerkt: die Ähnlichkeit mit der Sippe Magas seye nur eine oberflächliche. Terebratella repanda n. Tf. w, Fig. & 1-4. Herr Surss will an der Klappe Punkte gefunden haben. Als ich die Spezies beschrieben, besass ich nur das abge- bildete Exemplar; später erhielt ich mehre mit ganz vor- trefflich erhaltener Schaale. Obwohl ich sie zu verschie- denen Malen sorgfältig untersucht, so habe ich doch nie- mals eine Spur von Punkten gefunden. Rhynchonella Tatrica n. Diese Spezies hat Herr SuEss anfänglich angenommen; in den Denkschriften der Wiener Akademie Bd. IX aber hat derselbe eine Form aus der Gegend von Hallstatt als R. dilatata benannt und beschrieben, die von der R. Tatrica nicht zu trennen ist; ich habe Exemplare von beiden Lokali- täten, von Hallstatt und Augosnik vor mir liegen, die ich nicht unterscheiden kann. Derselbe Fall ist mit Terebra- tula Agassizi aus Aogoznik, welche Surss aus Aallstait als Rh. laevis Tf. ı, Fg. 9 aufführt. 44° Briefwechsel, Mittheilungen an Professor Bronx gerichtet. " Bayreuth, den 4. September 1860. In neuer Zeit erhielt ich vom unerschöpflich reichen Leineckerberg einige äusserst interessante Schädel von Placodus. Der eine dürfte von einem jungen Individuum des Pl. gigas seyn; der processus praemaxillaris: ist vollkommen erhalten und von den Vorderzähnen einer der beiden innersten noch daransitzend. Der Schädel selbst ist der ganzen Länge nach gespalten, wodurch der sehr dicke Gaumen-Knochen sichtbar wird, wie auch Felsen- bein und innere Paukenhöhle. Die Nase mündet in ein praecranium, von der eigentlichen Hirn-Höhle durch den processus petrosus abgesondert. Äusserlich zeigt er das vollständig erhaltene Profil, Nasen-Öffnung und die verhältnissmässig grösste Orbita aller Wirbelthiere etc. Ich halte ihn, obschon der Schnabel-artige Oberkiefer-Fortsatz vorhanden, dennoch für Pl. gigas, wie ich auch den Pl. Andrianii zum Pl. gigas ziehe. Der zweite Schädel ist offenbar eine neue Art, von Pl. gigas und allen andern Arten durch 5 Maxillar-Zähne (die übrigen Arten haben deren nur 4) ausgezeichnet. Die Gaumen-Zähne sind sehr gross, von eckiger Gestalt, an der Oberfläche runzelig gestreift, mit einem Kreis-förmigen Ein- drucke. Apophysis articularis, Ap. palato-maxillaris, Ap. nasali-maxillaris und der Processus maxillari-nasalis sind daran sehr deutlich. Ich werde von beiden Abgüsse fertigen lassen. An einem andern Schädel des Pl. gigas meiner Sammlung erkenne ich auf dem Scheitel ein deutliches rhombisches Spritzloch, wie es auch an Owens Pl. pachygnathus vorhanden zu seyn scheint und am Gyps-Abguss, welchen ich davon besitze, wenigstens angedeutet ist. Ich habe Owen’s Abhandlung * noch nicht zu Gesicht bekommen und weiss daher nicht, ob Owen dessen erwähnt. Dr. €. Fr. W. Braun, Professor. * In den Annal. des sciene. natur. > N. Jahrb. 1859, 128. 693 “. Fulda, den 11. September 1860. Die Auffindung von Thier-Fährten im Buntsandsteine, für welche be- sonders während der dreissiger Jahre durch die Arbeiten von Dunkan, SICKLER, Buektanp, Cotta u. A. ein so hohes Interesse erregt worden, ist in den letz- ten Jahren wieder eine ziemlich seltene Erscheinung gewesen. Dazu kommt, dass mehre frühere Fundorte später keine weitere Ausbeute lieferten und wenigstens vorerst als ausgegangen betrachtet werden müssen. Um so grösser war meine Freude, als ich nach vieljährigem vergeblichem Spähen nach diesen merkwürdigen Fuss-Spuren vorwelilicher Reptilien inmitten unseres ausgedehnten Buntsandstein-Gebietes endlich die gewünschte Entdeckung und zwar sonderbarer Weise ganz in der Nähe meines Wohnortes machte. Dieser neue Fundort für Thier-Fährten ist das etwa eine halbe Stunde von hier gelegene Harmerz. Die Fährten kommen in den Steinbrüchen des genann- ten Dorfes, besonders aber oberhalb desselben an dem Wege von Neuhof vor. Die Reliefs treten an der Unterseite der Platten hervor, welche mit Rücksicht auf die für unseren Buntsandstein beobachtete Schichten-Folge nach ungefährer Schätzung mindestens 100° über dem Röth liegen. Die bis jetzt geförderten Platten zeigen alle -Eigenthümlichkeiten der von Hessberg bei Hildburyhausen und andern Orten bekannten Fährten. Das bunte Durch- einander und die sehr ungleiche Grösse der Fährten dürfte wohl den Schluss zulassen, dass sich die Thiere einst in grosser Menge in dem Thon-Schlamme bewegten. Zu einer genaueren Vergleichung mit den von andern Fundorten beschriebenen Fährten fehlt mir gegenwärtig durchaus die nöthige Musse; indess scheint bei Weitem die Mehrzahl der Fährten dem Chirotherium Bar- thi Kaup anzugehören. In einem Steinbruche zwischen Operz und Nieder- kalbach, etwa drei Stunden südlich von Fulda, glaubte ich schon früher Andeutungen von Fährten wahrgenommnn zu haben; neuerdings haben die glaubwürdigen Aussagen des Steinbruch-Besitzers das wirkliche Vorkommen der Fährten über allen Zweifel erhoben. Bei dem früheren Rechnungsführer Scazz an dem Blaufarbenwerke zu Schwarzenfels, einige Stunden weiter südlich von Operz, sah ich vor mehren Jahren eine Platte mit Chirotherien- Fährten aus dem dortigen Sandsteine. Die Art des Vorkommens an beiden zuletzt genannten Fundorten scheint vollkommen mit dem zu Harmerz über- einzustimmen. Vor Jahren sind einmal zu Kissingen Thier-Fährten im Bunt- sandstein keine Seltenheit gewesen; nach einer brieflichen Mittheilung Runpr’s an Geinitz sollen sie auch bei Würzburg vorkommen. Sollte also die Vermuthung Platz greifen dürfen, dass die Thiere, welche zur Bildung der Fährten einst die nächste Veranlassung boten, sich in dem Meeres-Schlamme der Küste bewegten, so wäre letzte, abgesehen von ihren besonderen Umrissen, für eine bestimmte Zeit jener Erd-Epoche durch die angeführten Fundorte in der Richtung von S. nach N., nämlich von Würzburg nach Fulda, also für einen ganzen Breite-Grad wenigstens im Allgemeinen bestimmt. Wacner, Reallehrer. 694 Liebenhalle bei Salzgitter, den 23. September 1860. Gestatten Sie mir über die in dem hiesigen Knochen-Beit vorkommenden Zähnchen, von denen ich in meinem Aufsatze * eine Andeutung machte, noch eine Mittheilung, nachdem die Untersuchung und Bestimmung derselben durch Herrn Professor T. Puieninser erfolgt ist. Durch den Umstand, dass diese Zähnchen durchgehends mit Schmelz überzogen waren oder ganz daraus zu bestehen schienen, wurde ich bewogen die Basis für die Krone und die . doppelte oder dreifache Schneide oder Spitze für die Wurzel anzusehen. Bei einigen schien eine entfernte Ähnlichkeit mit den Abbildungen von Micro- lestes antiquus die Vermuthung zu rechtfertigen, dass diese Zähne Säuge- thieren angehört haben dürften. Herr Oberstudienrath PLienincer hat nun: die Güte gehabt, diese und einige andere seltene Zähnchen zu prüfen, und ich erlaube mir, das Resultat mit seinen eigenen Worten hier anzuschliessen: „Die beiderlei Zahn-Formen in den Papieren a und b sind gleichfalls Fisch-Zähnchen und keine Säugethier-Überreste. Dass Microlestes anti- quus trotz der Anzweiflungen der Engländer durch Auffindung weiterer identischer Zähne in dem „Bonebed“ der Engländer selbst bestätigt worden ist, werden Sie schon aus dem Bericht Beaumont’s in den Verhandlungen der Pariser Akademie entnommen haben. Der Charakter der Säugethier-Backen- zähne besteht in der mindestens zweifachen Zahn-Wurzel, welche die Micro- lestes-Zähne aufweisen, und in der über die Wurzel mehr oder minder her- vorragenden und mit der Schmelz-Rinde überzogenen Krone. Beides fehlt bei den Zahn-Formen a und b; nämlich sie haben eine breite ausgerandete Basis statt einer Zahn-Wurzel; sie waren also nicht in Alveolen eingekeilt, sondern aufgewachsen und zwar nicht einmal wie bei den Lacertiern durch Anchy- lose auf das Zahn-Bein, sondern auf die Integumente der Rachen-Höhle wie bei allen Haifischen. „Die Zahn-Form b, fast zylindrisch Borsten-artig und stets gekrümmt, hahe ich später, nach Erscheinen der Beiträge zur Paläontologie Württem- bergs, in der Stuttgarter Grenz-Breccie auch schon entdeckt; sie lässt sich auf keine der übrigen Zahn-Formen des Knochen-Lagers zurückführen und wird daher ein eigenes Genus begründen müssen, das ich mit Trichodus uncus bezeichnen möchte, bei welchem diese Haken-förmig rückwärts ge- krünımten Borsten-Zähne die Rachen-Höhle Bürsten-förmig ausgekleidet haben werden; denn ‚ihre ausnehmend dünne Borsten-Form wäre ohne ein solches gedrängtes Zusammenstehen dem Festhalten und Niederschlingen auch der kleinsten lebenden Beute nicht gewachsen gewesen. „Die Zahn-Form a ist dagegen ganz neu. Ich finde darunter dreier- lei Verschiedenheiten, die sich jedoch ganz gut auf einander zurückführen und, wie die sonst identischen Formen von Hybodus-Zähnen mit mehr oder weniger Kegel-Spitzen, als einer Spezies angehörig bei verschiedener Stellung in der Rachen-Höhle, in der Mitte oder gegen den Rand hin, per analogiam deuten lassen. Alle drei Formen stimmen überein: in der untern abgeflachten Kropf-artig ausgerandeten Basis, in der Abflachung der Zahn- = N. Jahrbuch 1860, S. 513. 695 Krone zu einer zweischneidigen mit scharfen Kanten, in der starken Krüm- mung derselben nach der einen flachen Zahn-Seite hin; so dass auch diese Zahn-Form eine Bürsten-artige Auskleidung der Rachen-Höhle verkündigt. Der dreifache Unterschied besteht nun darin, dass 1) die überdiess stets kleinste Form in eine Schaufel-förmig abgerundete Spitze ausgeht. Dann finden sich 2, höhere Zähnchen, wo sich seitwärts eine zweite, jedoch niedrigere Schaufel-Facette gegen die eine scharfe Kante hin gleichsam ab- zweigt, und 3) die dritte Form hat alsdann diese abgezweigte Schaufel- Faceite gegen beide Kanten hin. Diese Zahn-Formen haben grosse Ähn- lichkeit mit einem Schabeisen, daher ich die Bezeichnung „Schabeisen- Zähne der Grenz-Breccie“, Xystrodus finitimus, vorschlage. „Die der Grenz-Breccie angehörigen zwei Species Acrodus mini- mus und A. acutus Ac. sind, wie auch der Muschelkalk-Acrodus nichts Anderes als unentwickelte Hybodus-Zähne; denn ich kann allmähliche Über- gänge nachweisen von mehr und mehr aus dem Längsgrat der Acrodus-Form sich erhebenden Zahn-Kegeln, während die von mir schon in den „Beiträgen zur Paläontologie Württembergs“ unterschiedenen Acrodus- und Thecto- dus-Spezies nur die minder entwickelten oder gegen den Rand der Rachen- Höhle gestellten Zahn-Formen zweier Hybodus-Arten sind. — Die von Ihnen erwähnte Ceratodus-Zahnform „mit scharfen Rippen“ habe ich später gleich- falls in der Grenz-Breccie gefunden; sie stimmt mit der in den Beiträgen zur Paläontologie Württembergs abgebildeten Form aus den weissen obern Keuper-Sandsteinen zusammen, die ich dort Ceratodus coneinnus be- nannt habe. Ob es wissenschaltlich gerechtfertigt ist, die sämmtlichen Cera- todus-Zahnformen einer und derselben Formations -Schicht unter eine Spezies zusammenzufassen und in deren Benennung vollends das Andenken an die Mephitis cloacina des alten Roms zu feiern, wird selbstverständ- lich von dem nachgewiesenen Zusammenstehen aller dieser verschiedenen Zahn-Formen in einem und demselben Fisch-Rachen abhängen. So lange dieser Nachweis fehlt, müssen, trotz Beyrıc#’s Einsprache *, die spezifisch verschiedenen Formen auch durch spezifische Benennungen bezeichnet wer- den; es sind Diess alsdann eben Zahn-Spezies, nicht Thier-Spezies, wie die incisores, canini, molares ja schon jetzt solche Zahn- Spezies bezeichnen.“ i Vor einigen Tagen nahm ich Veranlassung, das von dem Herrn Ober- bergrath Crepner erwähnte Vorkommen des Bone-beds bei Sehnde zwischen Hildesheim und Lehrte zu besuchen. Es fanden sich auf der alten Halde des nicht mehr im Betriebe befindlichen Schachts nur noch wenige Stücke mit Taeniodon Ewaldi und Spuren der Avicula contorta auf grauem und gelb-grauem Schiefer, ein paar Stücke von hell-grauen, gelblich- und grünlich-grauen harten Mergelkalk-Platten mit auf- und ein-gewachsenen zahl- josen glänzend-schwarzen Schuppen und Zähnchen, unter denen die ver- schiedenen Hybodus-Spezies, Saurichthys acuminatus und — selten — Acrodus minimus, wie auch Ceratodus celoacinus zu erkennen * Zeitschr. d, deutsch. geolog. Ges., B. II, S. 153 ff. 696 waren. Auch der schon oben beschriebene Xystrodus finitimus fand sich dabei. Das Vorkommen in diesen Mergelkalk-Platten zeigt eine grosse Ähnlichkeit mit dem bei Steinlah; über die speziellen Layerungs- Verhältnisse liess sich indessen nichts mehr ermitteln. Nur liess das ganze Ansehen der Halde eher auf die Nähe des Keupers als auf Liis schliessen. Der gelbe Sandstein, in welchem sich auch Equiseten-Abdricke erkennen liessen, fand sich ganz von Erdöl durchdrungen und dadurch in einem mürben bröckeligen Zustande. Ob die Zahn-Platten unter oder über diesem Sandstein gelegen, liess sich nicht bestimmen; doch deutete die Ähnlichkeit derselben mit den Stein/aher Zahn-Platten un der Ums/and, dass sie mit grünlichem Thonmergel überzogen waren, mehr auf eine tiefere, den bunten Keuper-Mergeln sehr nahe belegene Fundstätte, so dass ich auch hiernach glauben möchte, dass das Bonebed bei/Sehnde unter dem Bonebed-Sandstein Sich befindet. Die Stücke aus der Sammlung des Herrn aalkahsehe Wirte zu Hannover, deren Herr REDNER in seinem Aufsalze über das Bonebed in Norddeutschland erwähnt, und welche Herr Wırız/ die Güte hatte mir zur Ansicht mitzutheilen, bestehen fast durchgehends/ aus einem bröckeligen sandig-thonigen grauen Schiefer, wovon einzelne Sticke Beziehungs-weise mit zahllosen Abdrücken von Avicula contoria — (die kleinere Varietät von Quesstepts Gervilliastriocurva (cloacina), — Taeniodon Ewaldi, Fisch-Schuppen, Zähnen und Koprolithen erfüllt sind. Herr Wırrz hat die Stücke früher auf der Schacht-Halde selbst gesammelt, hat.aber über die Lagerungs-Verhältnisse eine nähere Auskunft ebenfalls nicht erhalten können. Ein Besuch, den ich gleichzeitig kürzlich an dem von mir bei Hildes- heim angegebenen Fundort, der T'rilleke am Steinberge und am Moritz- berge machte, gab mir leider über die Bildungen unter dem Bonebed-Sand- stein keinen Aufschluss, gestattete mir dagegen einen genauern Blick in die über dem Sandstein lagernden Schichten. Am westlichen Fusse des Sandstein-Rückens, welcher durch den T'rilleke- Bach queer durchschnitten wird und in seinem südlichen Theil der Stein- berg, in der nördlichen Fortsetzung Moritzberg heisst, stehen die bunten Keuper-Mergel an. Von da bis zu dem obern Sandstein-Rücken war leider ein Aufschluss nicht mehr vorhanden. Die Schichten über dem Sandstein sind jedoch gegenwärtig durch einen Schurf und eine Thon-Grube für eine östlich unter dem Steinberge neu angelegte Ziegelei sehr schön aufgeschlos- sen. Es fand sich, genau so wie in dem von mir mitgetheilten Profil aus der Schnigelade bei Salzgitter, zunächst über: 1) dem Sandstein, welcher in seinen obern Parthien mit grauen Schiefer- Lagen wechselt, 2) ein Lager von etwa 30 - 40° (horizontal gemessen) schwarzen Schiefer-Thons; 3) Jann folgen 30—40’ rother zäher Thon (beide Thone 2 und 3 wer- den für die Ziegelei gewonnen); 4) darüber kommt etwa 150° (horizontal) gelber sandiger Mergel mit gelbem Wellen-förmig geschiefertem Sandstein, oben mit Thoneisenstein; 697 5) sodann eine wenige Fuss mächtige Lage grauen und gelben Nagel- Kalks; 6) und endlich ein sehr mächtiger gelb-grauer mergeliger Thon mit zwischen-gelagerten blauen harten Kalkstein-Bänken, in denen sich Exem- plare von Ammonites psilonotus und Ostrea irregularis einge- schlossen fanden. Die Schichten 5 und 6 sind in dem Schurf nicht mehr aufgeschlossen; sie finden sich aber an dem nahe gelegenen Fahrwege zwischen dem Stein- berge und dem Moritzberge anstehend, wo auch die Schichten 1—4 in der- selben Reihenfolge in etwas grösserer Mächtigkeit sich nachweisen lassen. Das Einfallen der Schichten ist dort 20° nach ©. & Nirgends zeigte sich über dem Hauptsandstein (No. 1) eine Spur des Knochen-Betts oder der Contorta-Schicht; er berechtigt daher die Überein- stimmung der Schichten 2—3 mit den hieselbst nachgewiesenen Bildungen des oberen Bone-bed oder untern Lias zu der Annahme, dass auch die bei der Trilleke früher gefundene Knochen-Breccie ihre Lagerstätte unter dem Bonebed-Sandstein haben werde. A. Scuröngacn, Salinen-Inspektor. Neue Litteratur, (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes 4.) A. Bücher. 1859. 0. Heer: Flora tertiaria Helvetiae, die tertiäre Flora der Schweitz. Win- terthur, in fol. [Jb. 1859, 432]. Bd. III. gamopetale und polypetale Diko- tyledonen, — und allgemeiner Theil, 378 SS., Tf. 101-156 und 1 Karte. R. Tuomassy: Essai sur Uhydrologie. Paris 4°. A. Wenving: De Vesuvii montis lavis. Berolini. 1860. Banporr: Die kommmende Umgestaltung der Erde. Regensburg 8°. J. Bourvon: Precis d’hydrologie medicale, ou les eaux minerales de la France, dans un ordre alphabetique. I vol. 12° Paris. C. Fr. W. Braun: Die Thiere in den Pflanzen-Schiefern in der Gegend von Bayreuth; ein Schul-Programm, 11 SS, 1 Tf., 4%. Bayreuth «. Cu. Contesean: Etude de letage kimmeridien dnns les environs de Mont- beliard et dans le Jura, la France et l’Angleterre, I vol., S°, Paris. DurAanp-FArDEL, E. Le Bret, J. Lerort: Dictionnaire general des eaux minerales et d’hydrologie medicale, Paris, 8°, livr. 1.—6. 0. Fraas: Die nutzbaren Minerale Württembergs, 208 SS., 8°. Stuttgart. =. L. Gmraup: L’homme fossile, Paris, 8°. A. LauceL: Memoire sur la geologie du departement de ÜEure-et-Loir, Paris, br. in S°. CH. Menıere: Observations sur d’anciens gites metalliferes de l’Anjou, suivies d’une etude sur les lignites et le fer sulfure‘, br. in 8°, Angers. R. Owen: Palaeontology, or a Systematic Summary of extinct Animals and their geological relations. London. J. H. Pratt: A Treatise on Attractions, Laplace Fuunctions and the Figure of the Earth. Cambridge. M. ve Serres: Dela Cosmogonie de Moise comparee aux faits geologiques, ge edit., II vol., 8°. Paris. 699 M. ve Serres et CAzauıs oe Fonpouce: De quelques particularites des for- mations volcaniques, notamment dans la vallee du Salagou. Montpellier, broch. in 8°. R. Tuonassy: Geologie pratique de la Louisime, Paris, 4°. Hups. Turtır: Arcana of Nature, or the History and Laws of Creation, with an Appendix by Darus Krııey. Boston. [Eine spiritualistische Offenbarung! ] Hups. Turtıe: Geschichte und Gesetze des Schöpfungs-Ganges, aus dem Eng- lischen ins Deutsche übertragen und mit einem Nachworte von Dr. H,M. Acnner (364 SS., 8°). "Erlangen. (2 fl. 54 kr.) B. Zeitschriften. 1) Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Berlin 8° [Jb, 1860, 223]. 1859, Mai—Oktob.; X/, ım-ıv, 339-600, Tf. 12-16. A. Sitzungs-Berichte: 340-346. Koch: Bohr-Proben aus jüngeren Gebirgen bei Dobberan: 343. G. Ross: Isomorphie von Zinnsäure, Kieselsäure und Zirkonsäure : 344. Ewarn: Aptychen aus Kreide-Mergeln von Wernigerode: 345 Beyrıca: Ammonites dux von Rüdersdorf: 346. - B. Briefliche Mittheilungen: 347—353. Emmerich: Binnen-Konchylien im Braunkohlen-Gebirge der Rhön; Erdfall daselbst; Anthracötherium von Sieblos; Sammlungen in Zürich; Trias und Jura an der Ost-Grenze der Schweitz: 347. G. vom Raru: Körniger Diorit von der Bernina-Spitze: 353. C. Original- Abhandlungen: 354—474. W. Kererstein: die Korallen der Norddeutschen Tertiär-Gebirge: 354, Tf. 14, 15 Wessky: über Uranophan: 384. Ca. Lyerr: über fossile Menschen-Reste: 394. . Wenping: die Magneteisensteine von Schmiedeberg: C. Ramneisgers: der Trachyt vom Drachenfels im Siebengebirge: 434. — — über den Binanchetto der Solfatara von Pozzuoli: 446. Ch. Hevsser und G. Craraz: die wahre Lagerstätte der Diamanten u. a. Edelsteine von Minas Geraes in Brasilien: 448. G. Ross: Bemerkungen dazu : 467. Karsten: einige Versteinerungen in der Kreide- Formation Neu-Granadas: 473. A. Sitzungs-Berichte: 475—477. von Bennicsen-Förner: Septarien-Thon am Papenberge bei Loburg und Wittenberg: 476. B. Briefliche Mittheilungen: 478. P. Herrter: Sphärosiderit-Knoten in der Braunkohlen-Formation zu Ziebingen bei Fürstenwalde: 478. P.Herter: Miocäne Blätterund Anodonten von der West-Küste Kamtschatka’s: 476. Asıcn: Erdbeben im Kaukasus: 480. — — Reise in Armenien; Verlust seiner Papiere durch einen Brand: 485. 700 Scarönsach: Lettenkohlen-Gruppe im Harze; oberer Pläner und Lettenkohlen- ' Gruppe bei Thale und Weddersleben ; Belemnitella quadrata südlich von Braunschweig und bei Blankenburg; Zusammenvorkommen von Cenoman- und Senon-Petrefakten; der braune Jura bei Salzgitter: 486. von Stromgeck: Belemnitella mucronata und B. quadrala deuten im Norden des Harzes theils verschiedene Niveau’s an, theils kommen sie zusammen vor: 490. C. Verhandlungen: 493. C. Rınmeusgerg: Mineralogische Zusammensetzung der Vesuv-Laven und Vor- kommen des Nephelins in denselben: 493. ’ F. Zırker: die trachytischen Gesteine der Eifel: 507, Tf. 16. F. Roemer: geologische Reise nach Norwegen im Sommer 1859: 541. L. Zeuschser: ober-eocäne Schichten in den Thälern der Tatra und des Nyr- netatry-Gebirgs: 590—600. 2) Württembergische naturwissenschaftliche Jahres-Hefte, Stuttgart 8° [Jb. 1860, S. 224]. 1860, XVI. Jahrg., 2. und 3. Heft, S. 129-292, Tf. 2-3, hgg. 1860. «. H. von Fentins: chem. Untersuchung der Teinacher Mineral-Queilen: 129-152. C. Baur: die Lagerungs-Verhältnisse des Lias auf dem linken Neckar-Ufer: 265-284, Tf. 3. von Auzerri: Analysen des Steinsalzes aus dem Schacht bei Friedrichshall: 292. 3) Übersicht der Arbeitenund Veränderungender Schlesischen Gesellschaftfür vaterländische Kultur. Bresl. 4° [Jb. 2860, 336]. _ 1859, XAAXVII. Jhrg. (hgg. 1860) 222 SS. «. SADEBECK: über die Vorberge des Eulengebirges: 17. F. Rormer: über eine Sammlung von Zinkerzen von Aachen: 18. — — geognostische und physikalische Verhältnisse Norwegens: 19, Görrert: Vorkommen versteinerter Hölzer in Schlesien: 21. — — Zusammenstellung der Beobachtungen über versteinte Wälder: 23. 4) Poseznvorrr’s Annalen der Physik und Chemie, Leipzig 8° [Jb. 1860, S. 434]. 1560, 5—8; 0X, 1—#. S. 1—660, Tf. 1—8. G. vom Rara: krystallographische Beiträge: 93—120. K. Lisst: über den Braunstein von Olpe: 321—327. — — aus Braunstein-Erzen erblasenes Roheisen: 328—332. Prücker: magnetisches und optisches Verhalten verschiedn. Glimmer: 397-410. C. Ranmersgerg: Zusammensetzung des Stilbits: 525—526. W. Heintz: über künstlichen Borazit: 613—621. C. RanmeLsgere: Zusammensetzung des Harmotoms und Phillipsites: 622-628. 701 5)Öfversigt af kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar. Stockholm, S° |Jb. 1859, 436]. 1859, XVI, Ärgangen, 476 SS., 4 Tf., 1860. Hurtmark: Chrysotil und Serpentin von Sala: 282—283. A. E. NorpenskıöLp: Krystall-Form des Gadolinits: 287— 291, Tf. 4. W. Liwsesors: Entdeckung eines fossilen Wal-Skeleites zu Grasö in Ros- lagen: 327—329. Icerströn: Stilpnomelan und Pektolith in Sverige: 399—400. Derrwick: Wärme-Kapazität gerösteter und ungerösteter Eisen-Erze: 439-440, 6) Memoires de l’Academie Imp. des sciences de St. Peters- bourg, «€ ser.; Hie partie: Sciences naturelles, Zoologie, Petersb. 4° |vgl. Jb. 1850, 690. Die Abhandlungen einzeln paginirt). 1859 [7.], I, No. 1-8, av. 13 pl. T. F. or Schugert: Versuch einer Bestimmung der wirkl. Erd- Gestalt: 32 SS., 1 TE. N. v. Koxschnırow: über den Russischen Euklas: 25 SS., 1 Tf. — — über den Russischen Zirkon: 15 SS., 4 Tiln. 1859 [7.]), 11. No. 1-85, av. 6 pl. [Nichts]. 7) Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’Acade- mie des sciences, Paris, 4° (Jb. 1860, 226). 1860, Janv.— Juin; L, 1—26, p. 1—1203. A. Vezıan: die zwei Hebungs-Systeme der Margaride und der Vogesen, senk- recht auf die des Hunsrücks und der Ballons: 89-91. H. Aucarırsıme: neue Beobachtungen über die Durchbohrung der Felsen du Muschelthiere: 95-97. Onsonı: Sediment-Gebirge der Lombardei: 104. Jackson: Zinn-Erz in Californien und Meteor-Eisen in Oregon: 105. M. ve Serres: Nachtrag z. Klassifikation d. Metalle nach Hauy: 167; 324-326. Lorry und Pır.er: Nummuliten in gewissen Sandsteinen der Maurienne und Hochalpen: 187. Preiss Borpin: über die Metamorphose der Fels-Arten: nicht zuerkannt, son- dern zurückgezogen; DAusrRez und Derxsse erhalten jener eine Summe als Belohnung, dieser eine als Aufmunterung [vgl. Dausre£k in den Auszügen]. Mzne: Kalkschiefer des Gebirges von Bugey: 445— 446. Larter: geologisches Alter des Menschen-Geschlechts in West-Europa: 599, 790, R. I. Murcaison: neue Klassifikation d. alten Gesteine N.-Schottlands, 713-717. Pırnierı: über den jetzigen Zustand des Vesuvs: 726. Cu. Mene: über Fluor im Wasser: 731. Sc. Gras: neues Beispiel einer Nichtübereinstimmung der Schichten-Folge mit den Organismen-Resten in den Alpen: 754. Erw oe Beaumont: über einen bei der Verschüttung Pompeji’s aufrecht ge- bliebenen Zypressen-Stamm: 759. 702 E. Liais: Neigung junger Sand-Schichten an der Küste Brasiliens: 762. Gosse: künstlich. geformte Feuersteine zu Paris gefunden: 812 — 814. A. Vezıan: über die allgemeinen Bewegungen der Erd-Rinde: 814. ELie px Beaumont: die Neufoundland-Bank eine Fortsetzung des Tertiär- Plateau’s von Georgia: 824. A. Cıvıaue: Die Photographie bei geologischen Aufnahmen: 827-829. J. Nicxz&s : Isomorphismus von Wismuth, Antimon und Arsenik: 872 —874. Boussincautr: Anwesenheit von Nitraten im Guano: 887—890. Euie or Besunont: neuere Erdbeben und vulkanische Ausbrüche: 899-902. M. ve Serees: neue Ablagerungen an der Küste Brasilieus: 907. Sesum: über Lebens-Dauer in Gyps-Blöcken eingeschlossener Kröten und über Kröten-Regen: 920, 973—975. A. Damour: Mineralogisch-chemische Untersuchung eines drusigen Peirosilex am Abhange der Coövrons, Sarthe: 989—998. A. Laussepat: Feuerkugel zu Paris 1860, Mai 22. gesehen: 997. Voızor: über die Entstehung des Weltalls: 1033-1035. L. Durour: über die Dichte des Eises: 1039. E. Monnier: Bestimmung der organischen Materien im destillirten Seine- und Bievre-Wasser: 1084—1085. M. ve Serres: über tertiären Koprolith bei Issel, Aude: 1086—1089. A. Gauory: fossile Pflanzen der Insel Euböa: 1093—1095. DE VERNESIL: Bericht über seine, Corzoms’s und TrıcEr’s Untersuchungen über die Geologie einiger Baskischen Provinzen: 1115 — 1116. F. Anca: neue Knochen-Höhlen 7859 in Sizilien entdeckt: 1139—1141. J. Durocker: orographische u. geolog. Studien in Zentral-Amerika: 1170-1175. J. Fourser: Verbreitung einer organisch-mineralen Substanz als färbendes Prinzip in Steinen und Gebirgsarten: 1175— 1178. Eve px Beaumont: über Lavcer’s Geologie des Eure-und-Loir-Depart.: ;1190. A. Sısmonpa: neue Lagerstätten von Jura-Fossilien in den Alpen: 1190--1191. 8) Annales des mines etc. (A. Memoires; B. Lois; C. Bibliographie) [5. seriej, Paris, 8° [vgl. Jb. 1858, 433] «. { 1858, 6; [5.] XIV, 8. [Ausgeblieben.] 1859, 1—3; [5.]) XV, 1—83 ; A.1—608, pl.1—14; B. P—-232; C.ı—xx. Parran: über die Erz-Lagerstätten von Pallieres, Gard: 47—54. DE SenAaruont: mineralogische Auszüge vom Jahr 1858: 185—206, pl. 4. Auszüge aus den Arbeiten der Departemental-Bergamts-Laboratorien: 207-219. C. Marısnac: über Krystall-Formen und chemische Zusammensetzung ver- schiedener Salze, 3. Abhandl.: 221-290. Vırre: geologische Notitz über die Salinen von Zabrez und\die Steinsalz- Lagen von Rang-el-Melah und Ain-Hadjera in Algerien: 351—410, pl. 3. Vırıe: geolog. Studien 2857 in der Subdivision von Dellys gemacht: 445-474. Jurier : geol. Ergebnisse b. Fassung d. Mineral-Quellen v. Plombieres: 547-554. 703 1859, 4—6 ; [5.] XVI, 1--3; A. 1592; B.233 - 447; C.ı-xvı; pl.3-7. Ste.-Cr. Devııız undH Desray: das Platin u. die es begleitenden Metalle: 1-130. Dausgr&e: Studien und synthetische Versuche über den Metamorphismus und die Bildung krystallinischer Gesteine: 155—218, 393—476. Descroızeaux: Abhandlung über die krystallinischen Formen und optischen Eigenschaften des Zoisites, Sillimanites und Wöhlerits: 219— 242. Deiesse: Untersuchungen über Pseudomorphosen: 317—392. Mineralogisch-geologische Notitzen: 531—580. 1860, 1; [5] XVR, 1, A1M#. L. Moıssengt: Auszüge chemischen Inhalts vom Jahr 1859: 19—34. TournAmE: die Arbeiten im chemischen Laboratorium zu Clermont-Ferrand von 1856—1859: 35—68. DE SEnArmonT: mineralogische Auszüge: 69—86. 9) The Quarterly Journal of the Geological Society of Lon- don. London 8° [Jb. 1860, 437). 1860, Aug. No. 68, XVI, 3. A. 214—344; B. 21—-36, pl. 12-18. I. Laufende Verhandlungen von 1859, Nov. 16 bis 1860, Febr. 1.: 215—329. R. I. Murcnison: Geologie der nordwestlichen Hochlande: 215 [Jb. 1860, 486]. T. W. Arkınson: über einige in Sibirien gefundene Bronze-Arbeiten: 241. C. Hzsray: üb. d. vulkan. Distrikt von Auckland in Neuseeland: 242, Tf. 12, 13. T. Burr: Geologie eines Theiles von Süd-Australien: 252. J. E. Woops: Geologie eines südlichen Theiles von Süd-Australien: 253. G. Busk: Bestimmung der fossilen Polyzoen von da: 260. Parker und Jones: Bestimmung der Foraminiferen von da: 261. R. Owen: einige Polyptychodon-Reste von Dorking: 262 [>> Jb. 1860, 494]. S. ALırorr: fossile Reste von Bahia in Südamerika: 263, Tf. 14-17 [>> das. 494]. J. W. Dawson: Landthier-Reste in der Kohlen-Formation Neu-Schottlands: 268 [>> das. 492]. P.B. Bropıe: Vorkommen von Chirotherium in Warwickshire: 278 [>> das. 493]. H. R. Görrert: die unter-paläolithische Flora: 279 [>> das. 43]. T. Sprart: Geologie eines Theiles von Bessarabien und dessen Umgegend: 281. Joxes und Parker: Lebende und fossile Foraminiferen des Mittelmeeres: 292. J. Prırnies: Einige Durchschnitte bei Oxford: 307. R. Harkness: übeg Oldred und metamorphische Gesteine der Grampians: 312. A. Geikie: der Oldred-Sandstone Süd-Schottlands: 312, Tf. 18. R. Gopwin-Austen: einige Fossil-Reste aus der grauen Kreide: 324. L. Barsert: über einige Kreide-Gesteine in Jamaika: 324. R. Gopwin-Austen: eine Kohlen-Masse in der Kentischen Kreide: 326. S.V.Woop jun.: wahrscheinl. Vorgänge näch d. Ende der Kreide-Periode: 328. I. Geschenke an die Bibliothek: A. 330-344, II. Miszellen: B. 21—36. Fr. v. Hauer: Congeria-Schichten im Österreichischen Kaiser-Staate: 21. — Srür und Worr: Österreichisches Tertiär-Gebirge: 30. — von RicHtHorEN: 704 Ausbruch-Gesteine in Ungarn und Transylvanien: 33. — H. v. Meyer: Fossile Saurier aus Istrien: 35. — Sreinpachner: neue Tertiär-Fische aus Üster- reich: 36. — E. Suess: Ausbruch-Erscheinungen in Oberösterreich: 36. 10) B. Sırııman sr. a. jr., Dani a. Giess: The American Journal of Science and Arts [2], New-Haven, 8° [Jb. 1860, 566]. 1860, July: [2.] No. 88; XXX, 1, p. 1—160, pl. 1%. Tu. Parsons: über die Entstehung der Arten: 1—13 *. Mävrer: die wahre Erd-Gestalt: 46 —52. L. Lesovereux: Fragen über die Kohlen-Formation Nord-Amerika’s: 63-74. H. How: Öl-Kohle bei Pictou in Neu-Schottland und verglichene Zusammen- setzung der unter dem Namen Kohle oft inbegriffenen Mineralien: 74-79. E. B. Anprews: Meteorstein-Fall, 1860, Mai 1, zu New-Concord, Ohio: 103, „Fig. 1—4. — E. W. Evans: Berechnungen darüber: 106. — D. W. Jonn- son: weitere Beobachtungen und Zerlegung: 109; — und J. L. Suıma: Bemerkungen: 112. T. Sr. Hunt: über einige Punkte der chemischen Geologie: 133—137. L. Acassız: über die Entstehung der Arten: 142—154 **. J. D. Weımsey: zum Staats-Geologen Californiens ernannt (mit 6000 Dollars jährlichen Salärs und mit 20,000 Dollars Aufnahme-Kosten), 157. 11) Annual Report ofthe Boardof Regentsofthe Smithsonian Institution. Washington 8° [vgl. Jb. 1857, 575; 1860, 340). 1856, 1% Report (467 SS.), 1857 =. G. P. Warz und J. Sawuins: Bericht über die ökonomisch-geologische Auf- nahme von Trinidad in den Vereinten Staaten vom Aug. 1856 bis Febr. 1857: 281—288. J. Henry: über Prüfungs-Weise der Bau-Materialien und den bei Erweiterung des Vereintenstaaten-Capitols angewendeten Marmor: 303—310. L. W. Mexcn: relative Licht- und Wärme- Intensität der Sonne in verschie- denen Breite-Graden der Erde: 321—356. 1857, XIlth Report (438 SS.) 1858 *. J. Le Conze: über fossile Kohle (ihre Zusammensetzung, Entstehung, Ver- breitung ete.): 119 168, S. ALEXANDER: über die Weite der sichtbaren Welt: 169— 18. 1858, Alllt Report (448 SS.), 1859 =. (Vgl. Jb. 18560, 340.) * Sucht DARwIN’S Theorie mit AGASSIZ und der Genesis zu versöhnen. ** Tin Abdruck aus dessen Cuntrib. to the Nat. Hist. of the United States, IIT. — AGAS- SIz bekämpft DARWIN in allen Stücken, indem er selbst an demjenigen festhält, was er je ausgesprochen. a — UL ELLE EEE EEE EEE REEL Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. G. Rose: über die heteromorphen Zustände der kohlen- sauren Kalkerde, III. Theil (Monats-Ber. d. Preuss. Akad. d. Wissensch., 1860, S. 365-373). Nachdem der Vf. in den beiden .ersten Theilen* das Vorkommen des kohlensauren Kalks und namentlich des Aragonits in der anorganischen und der organischen Natur beschrieben , geht er nun zu den Versuchen über, die er angestellt hat, um wo möglich die Umstände kennen zu lernen, unter denen sich der kohlensaure Kalk in den drei ver- schiedenen Zuständen, in welchen er auftreten kann, als Kalkspath, Aragonit und Kreide, d. i. als rhomboedrischer, rhombischer und amorpher kohlen- saurer Kalk, bildet. Versuche über das Verhalten des kohlensauren Kalks bei hoher Temperatur mit Flussmitteln und für sich. Wenn man ein Gemenge vongleichen Atom-Gewichtenvonkohlen- saurem Kalk und Kali im Platin-Tiegel über der Gas-Lampe erhitzt und in die Masse, nachdem sie vollkommen in Fluss gerathen ist, einige kleine Messer- Spitzen voll geglühten Chlorkalciums hineinschüttet, so löst sich das- selbe darin ohne Aufbrausen vollständig auf. Wenn man die geschmolzene Masse erkalten lässt und ein Stück davon in Wasser von der gewöhnlichen Temperatur ihut, so löst es sich darin nach und nach bis auf einen Pulver- artigen Rückstand von kohlensaurem Kalk ganz auf. Untersucht man den- selben unter dem Mikroskop bald nach der theilweisen Auflösung der ge- schmolzenen Masse, so sieht man, dass er aus lauter ganz kleinen Kügelchen besteht; nach einiger Zeit sind dieselben grösser geworden und in 24 Stunden, oder in anderen Fällen in noch viel kürzerer Zeit, in lauter schön krystallisirte einzelne oder zu mehren zusammengehäufte Rhomboeder umgewandelt; sie sind also zu Kalkspath geworden. Wenn man ein anderes Stück der geschmolzenen Masse in kochendes Wasser wirft, eine Zeit lang kocht, und nun den Rückstand unter dem Mi- = Vergl. d. Abhandl. d. Akad. v. 1856, S. 1, u. 1858, 8. 65> Jb. 1857, 586. Jahrbuch 1860. 45 706 kroskop untersucht, so besteht derselbe aus kleinen Prismen von Aragonit, unter welchen sich in der Regel wohl einzelne Romboeder von Kalkspath befinden, aber keine Kugeln. Lässt man den Rückstand unter der Lösung oder, wenn man diese abgegossen hat, unter reinem Wasser stehen, so än- dern sich die Prismen nach und nach in eine Reihen-förmige Zusammen- häufung von kleinen Rhomboedern um und bilden nun ebenfalls Kalkspath. Diese Erscheinungen sind also in Übereinstimmung mit denen, welche man erhält, wenn man die Auflösungen von kohlensaurem Natron und Chlorkal- cium mit einander mischt, und wie sie von dem Verf. in seiner ersten Ab- handlung über diesen Gegenstand in Pocsennorrr’s Annalen * beschrieben sind. Wenn man in das geschmolzene kohlensaure Kali-Natron etwas zerrie- benen Kalkspath oder auch klene rhomboedrische Bruchstücke von Kalkspath thut, so löst sich derselbe darin vollständig und ohne Brausen auf und gibt nun bei der Auflösung in kaltem und heissem Wasser vollkommen dieselben Erscheinungen, als hätte man Chlorkaleium hinzuge- setzt, und wie sie so eben beschrieben sind. Da sich der hinzugesetzte Kalkspath in dem geschmolzenen kohlensauren Kali-Natron ganz aufgelöst, so ändert es in den Resultaten auch nichts, ob man statt des Kalks paths Aragonit oder Kreide hinzusetzt. N Wenn man oxalsauren Kalk bei schwacher Rothgluth erhitzt, so ändert sich derselbe, nachdem das Wasser, welches er enthält, entwichen ist, unter Erscheinung einer kleinen blauen schnell erlöschenden .Flamme von Kohlenoxyd-Gas in kohlensauren Kalk um. Unter dem Mikroskop untersucht, besteht derselbe aus eben solchen kleinen Kügelchen, wie bei den vorigen Versuchen *”, und er behält in diesem Fall auch dieses Ansehen, wenn man ihn in Wasser schüttet und damit stehen lässt oder selbst damit kocht. Er verändert sich nicht in Kalkspath. Die beschriebenen Versuche haben also nie rhomboedrischen Kalk un- mittelbar geliefert; da derselbe aber nach den bekannten schon im Jahre 1804 angestellten Versuchen von James Harı gebildet wird, wenn man Kreide oder dichten Kalkstein einer hohen Hitze bei hohem Drucke ausseizt, so beschloss der Verf. diese zu wiederholen, wozu Herr WERNER SIEMENS ihm mit grosser Bereitwilligkeit die Hand bot. Herr Sırmens stampfte trockne Schlämm-Kreide in ein Stück eines Flinten-Laufes ein, verschloss dasselbe an beiden Enden hermetisch , seizte es dem Feuer eines von ihm neu konstru- irten Gas-Ofens aus, in welchem man grössere Massen Platins mit Leichtigkeit schmelzen kann. Während des Versuches platzie der Lauf; an der Spalte erschien eine kleine blaue Flamme, offenbar von gebildetem Kohlenoxyd-Gas, worauf der Lauf aus dem Ofen genommen wurde. Die angewandte Kreide wurde bei Öffnung des Laufes zu einer dichten lichte blaulich-weissen im Bruche schwach glänzenden und mit Sprüngen durchsetzten Masse zusammenge- * Von 1837, Bd. 42, S. 352. ** Und wie der oxalsaure Kalk selbst, da derselbe ebenfalls amorph ist und aus kleinen Kügelchen besteht. Der oxalsaure Kalk verändert, wenn er in kohlensauren um- gewandelt wird, unter dem Mikroskop sein Ansehen gar nicht. > ee ERNEUERT 707 backen gefundeu, die auf der Öberfläche mit einer dünnen Schnee-weissen erdigen an der dichten Masse scharf abschneidenden Rinde, und auch auf den Sprüngen mit kleinen weissen erdigen Parihie’n bedeckt war. Diese wie auch die Rinde bestanden aus kaustischem Kalk; die dichte Masse war aber, wie die genaue Untersuchung erwies, in chemischer Hinsicht nicht ver- ändert und auch ihrem äusseren Ansehen nach nur scheinbar verschieden ; denn unter dem Mikroskop zeigte sie dieselben kleinen Kügelchen und durchaus dieselbe Beschaffenheit, wie die ungeglühte Kreide. Die angce- wandte Kreide war also durch das Glühen in dem verschlossenen Flinten- Lauf wohl etwas zusammengebacken, sonst aber wesentlich nicht verändert, und keineswegs zu Kalkspath geworden. Als der Versuch mit kleinen rhomboedrischen Stückchen Kalkspaths wiederholt wurde, musste er wieder unterbrochen werden, da auch diessmal der Flinten-Lauf platzte. Herausgenommen waren die kleineren Sticke mit Beibehaltung ihrer Form ganz in kaustischen Kalk umgeändert, die grösseren nur auf der Oberfläche; das Innere war, ungeachtet es doch einer grossen Hitze eine beträchtliche Zeit ausgesetzt gewesen, unverändert geblieben und schnitt wieder an der weissen erdigen Masse der Oberfläche scharf ab. Dasselbe beobachtete der Verf auch unter anderen Verhältnissen. Herr MirscherLicn hatte ihm Kalkstein-Stücke von ZAäüdersdorf mitgetheilt, die durch den Kalk-Ofen gegangen, ohne, weil sie zu gross waren, völlig durch- gebrannt worden zu seyn. Sie hatten einen Kern von ungebranntem Kalk behalten, der aber, wie die Untersuchung ergab, völlig unveränderter dichter Kalkstein war, wie der nicht im Ofen gewesene Kalkstein. Es scheint daher aus diesen Versuchen wohl hervorzugehen, dass Kreide und dichter Kalkstein durch hohe Temperatur in verschlos- senen Räumen sich in deutlich krystallinischen Kalkspath nicht umändern lassen, und dass überhaupt der rhomboedri- sche kohlensaure Kalk auf sogenanntem trocknem Wege sich nicht bildet. Vergleicht man genau die Beschreibung der Versuche Haur's * so wird es sehr wahrscheinlich, dass auch sie nichts anders als der Verf. erhalten und die zusammengebackene sonst aber unveränderte Kreide für krystallinischen Marmor gehalten haben. So häufig man diese Versuche von Harz auch angeführt und zur Erklärung geologischer Erscheinungen so wie zur Aufstellung ganzer Theorien benutzt hat, so waren sie doch eigentlich nie wiederholt und bestätigt worden***, und die vom Vf. angestellten Ver- suche zeigen, wie voreilig jenes Verfahren gewesen ist. Allerdings ist nicht zu läugnen, dass an der Grenze mit dem Granit und Basalt der dichte Kalk- stein und die Kreide öfters verändert und in Marmor umgeändert sind, wie am Paradiesbacken bei Drammen in Norwegen und bei Relfast in Irland ; aber 63 GEHLEN: Neues allgemein. Journ. d. Chem., Bd. 5, S. 287. == GEHLEN: Journ. f. Chem. u. Phys., Bd. £, S. 71. #>= BUCHHOLZ machte seine Beobachtung nur zufällig bei der Bereitung von kausti- schem Kalk aus Kreide, die bei dem Versuche nicht durchgebrannt worden war. 45 * 708 man kann diese Umänderungen nicht der blossen Hitze zuschreiben, und es müssen offenbar noch andre Agentien mitgewirkt haben; Folgerungen, zu denen BıscHor, wenn auch auf anderem Wege, ebenfalls gekommen ist‘. Versuche mit einer Auflösung von kohlensaurem Kalkin kohlensaurem Wasser. Der Verf. bediente sich zu diesen Versuchen einer Auflösung, die von Herrn Sorrmann in seiner Anstalt künstlicher Mineralwässer dargestellt und ihm bereitwilligst zur Verfügung gestellt war. Wenn man eine solehe Auflösung in ein grosses Becher-Glas giesst und in dem Zimmer bei der gewöhnlichen Temperatur ruhig stehen lässt, so bil- det sich bei der nur allmählich und langsam statt findenden Gas-Entwickelung, die 6—8 Tage anhält , auf der Oberlläche der Flüssigkeit eine dünne Decke und am Boden ein schwacher Bodensatz von neutralem kohlensaurem Kalk. Betrachtet man die Decke unter dem Mikroskop, so sieht man, dass sie entweder nur aus sehr vollkommen ausgebildeten und verhältnissmässig gros- sen Hauptrhomboedern von Kalkspath besteht oder mit grösseren und kleineren Scheiben gemengt ist, die einen runden oder mehr noch einen welligen Rand und in dem Mittelpunkt eine kleine Kugel oder ein kleines Rhomboeder, was oft schwer zu entscheiden ist, enthalten *“. Der Bodensatz besteht nur aus ganz kleinen Kugeln, die sich in diesem Fall, ohne sich zu verändern, durch ein Filtrum von der Flüssigkeit trennen und darauf trocknen lassen, so dass sie aufbewahrt werden können; er ist also Kreide. Giesst man die Auflösung des kohlensauren Kalks in ein Becher-Glas und stellt dasselbe in den geheitzten Stuben-Ofen, so findet sogleich eine starke Gas-Entwickelung statt, welche 6-8 Stunden dauert und nun ebenfalls die Bildung einer Decke auf der Flüssigkeit und eines Bodensatzes zur Folge hat. Die Decke besteht aber nun vorzugsweise aus spiessigen Krystallen von Aragonit, die oft Stern- und Büschel-förmig zusammen-gruppirt sind, und neben diesen aus sechsseitigen Tafeln, die mehr oder weniger regel- mässig ausgebildet, nicht selten aber sehr nett sind. In einigen Fällen sind auch einige Kalkspath-Rhomboeder darunter, doch ist Diess in der Regel nicht der Fall. Der Bodensatz besteht aus nichts anderem, als aus den Hauptrhomboedern des Kalkspath’s, die nicht so gross sind als jene, welche sich bei der ge- wöhnlichen Temperatur an der Decke bilden, aber auch sehr gut ausgebildet sind. Kalkspath bildet sich also hier auch bei höherer Tem- peratur, aber er bildet sich nicht bloss an dem Boden des Becher-Glases; denn auch die an der Decke sich bildenden sechsseitigen Tafeln sind für nichts anderes als Kalkspath und nicht etwa für wasserhaltigen kohlensauren Kalk zu halten, da sie über der Spiritus-Lampe so stark erhitzt, dass * Lehrb. d. chem. u. phys. Gcologie, Bd. II, S. 1019. == Die blossen Rhomboeder bilden sich vorzugsweise aus konzentrirteren, die Ge- menge mit den Scheiben in weniger konzentrirten Flüssigkeiten; daher letzte stets neben den Rhomboedern bei der sich bildenden zweiten Decke entstehen, wenn man die erste ab- gehoben hat. 709 das Wasser entweichen müsste, sich nicht verändern. Auf eine gleiche Weise verhalten sich auch die Scheiben an der Decke der kalten Auflösung, daher auch sie für Kalkspath zu halten sind. Die Scheiben und Tafeln bil- den sich immer nur auf der Oberfläche der Flüssigkeit, was für ihre Ent- stehung eine Bedingung zu seyn scheint. Dampft man die frische Auflösung in einer Platin-Schaale ab oder nur ein, so erhält man die schon in des Verf.’s erster Abhandlung in PocsEn- porrrs Annalen beschriebenen Erscheinungen, Aragonit-Prismen und Rhombo- eder, Scheiben und sechsseitige Tafeln von Kalkspath”, welche beiden’ letz- ten aber hier ein oft von einander sehr verschiedenes Ansehen haben; zu- weilen haben sie ganz das Aussehen von Schnee-Sternen oder den regelmäs- sig Baum-förmigen Gestalten Werners'; bald sind sie Scheiben mit rundem oder welligem Rande, bald sind sie ganz Blatt-förmig. Bei den Sternen und Scheiben ist der Kern in der Mitte oft ganz Ring-förmig, und bei den Blatt- förmigen Gestalten sitzt dieser oft ganz an der Seite, und die Blätter selbst haben sich oft an Aragonit-Nadeln, welche in diesem Falle oft sehr gekrümmt sind, angelegt, was immer anzeigt, dass sie sich später als diese gebildet haben. Durch die Verdunstung einer Auflösung des kohlensauren Kalkes bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur kann man also alle 3 Zusiände erhalten, in denen sich der kohlen- saure Kalk bildet; bei der Verdunstung in der gewöhnlichen Temperatur erhält man an der Oberfläche der Auflösung Rhomboeder oder Rhomboeder und Tafeln von Kalkspath, an dem Boden Kugeln von Kreide; bei der Ver- dunstung in höherer Temperatur an der Oberfläche Prismen von Aragonit und Tafeln von Kalkspath, und an dem Boden nur Rhomboeder von Kalkspath. Bildung von Kalkspath auf nassem Wege bei höherer Tem- peratur. Da Kalkspath am Boden des Gefässes entsteht, wenn man die Auflösung von kohlensaurem Kalk in den geheitzten Stuben-Ofen stellt, so sieht man, dass sich derselbe unter Umständen auch bei höherer Temperatur bildet. Eine solche Bildung von Kalkspath findet aber unter ähnlichen Verhältnissen auch auf andre Weise statt. So z. B. wenn man eine Auflösung von zwei- fach kohlensaurem Natron mit einer Auflösung von Chlorkalcium versetzt und die entstandene milchige Flüssigkeit gleich darauf kocht; man erhält auf diese Weise nur Rhomboeder von Kalkspath ohne die geringste Menge von Aragonit; wogegen, wenn man die Fällung von neutralem kohlensaurem Natron durch Chlorkaleium kocht, man nur Aragonit oder Aragonit mit nur geringen Mengen von Kalkspath erhält. Ferner wenn man eine heisse Auf- lösung von Chlorkaleium in Wasser mit reinem Ammoniak versetzt und in den geheitzten Stuben-Ofen stellt. Durch Anziehung von Kohlensäure bildet sich dann bald eine Decke von kohlensaurem Kalk auf der Oberfläche , die aber nur aus kleinen Rhomboedern von Kalkspath besteht. Es scheint also, dass sich auf nassem Wege bei höherer Tem- * vgl. auch darüber die erste Abhandlung des Verf. Tf. IV, Fg. 10, 710 peratur der kohlensaure Kalk als Kalkspath nur dann ab- scheidet, wenn er mit einer Atmosphäre von kohlensaurem Gase umgeben ist oder sich unter einer Entwickelung von kohlensaurem Gase abschneidet. Bestimmung der Temperatur, bei welchen der kohlensaure Kalk sich aus seinen Auflösungen als Kalkspath oder Aragonit ausscheidet. Um einigermassen die Temperatur zu bestimmen, bei welcher sich der kohlensaure Kalk aus seiner Auflösung in kohlensaurem Wasser als Kalk- spath oder Aragonit ausscheidet, wurde Wasser in einer grossen Silber- Schaale bei einer bestimmten Temperatur erhalten und die Auflösung des kohlensauren Kalks in so kleinen Mengen nach und nach hinzugegossen, dass durch den Zusatz die Temperatur des Wassers sich nicht merklich veränderte oder sehr bald wieder auf den alten Punkt kam. Es wurde zu jedem Ver- suche stets eine besondere mit der Auflösung gefüllte Flasche genommen. Nach dem letzten Zusatze wurde das Wasser noch eine Zeit lang auf der bestimmten Temperatur erhalten und der Niederschlag sodann abfiltrirt und getrocknet. 1. In kochendem Wasser bildeten sich auf diese Weise fast nur kleine Prismen von Aragonit mit nur sehr wenigen Kalkspath-Rhomboedern. 2. In Wasser von 90° © waren die Aragonit-Prismen etwas grösser, die Kalkspath-Rhomboeder aber noch seltener als bei 1. . 3. In Wasser von 70" C. erschienen die Rhomboeder schon vorherr- schend, die Prismen waren offenbar in geringerer Menge enthalten, sie waren ferner gerade, aber kleiner als in 2; auch fanden sich schon einzelne Sterne, "mit einer kleinen Kugel in der Mitte, oder Blätter, die sich an Aragonit- Prismen angelegt hatten. 4. In Wasser von 50° C. waren die Rhomboeder in noch grösserer Menge vorhanden, die Aragonit-Prismen zwar in geringerer Menge, aber dicker und häufig gekrümmt, Sterne und Blätter von Kalkspath schon ziem- lich häufig. 5. In Wasser von 30° C. bildete sich gar kein Aragonit; es entstanden grösstentheils Rhomboeder von bedeutenderer Grösse, als bei den früheren Versuchen; und ausserdem Blätter und Scheiben, die öfter zusammengerollt waren. Hiernach bildet sich also bei Koch-Hitze und bei 90° C. vorzugsweise Aragonit; bei niederer Temperatur nimmt die Bildung des Aragonits ab und die des Kalkspathes zu; es bilden sich zuerst neben den Prismen des Ara- gonits nur Rhomboeder von Kalkspath; bei 70° C. fängt schon neben den Rhomboedern die Bildung von Sternen und Blätichen an; diese nimmt von nun an zu und ist am stärksten bei 30° C., wo die Aragonit-Bildung ganz aufgehört hat. Kugeln ohne Sterne und Scheiben bilden sich auf diese Weise gar nicht. Hiernach liegt also die Grenze der Aragonit- Bildung zwischen 50° und 30° ©. iiermit sind noch bei Weitem nicht die Versuche erschöpft, die der Verf. zur Ermittelung der Umstände, unter denen die verschiedenen hetero- 711 morphen Zustände des kohlensauren Kalks sich bilden, angestellt hat und noch fortsetzt; er enthält sich aber für jetzt noch weitere Resultate als die schon angeführten aus den angegebenen Versuchen zu ziehen, da Diess zweck- mässiger bei der bald zu erwartenden Beendigung dieser Untersuchung er- folgen wird. Deiesse: Stickstoff und organische Bestandtheile der Mine- ral-Stoffe (Compt. rend. 1860, LI, 286—289). Organische Materie kommt in nicht unbeträchtlicher Menge in allen und selbst in den bestens krystallisirten Mineralien vor. Schon in Glas-Röhren erhitzt entwickeln sie einen empyreumatischen Geruch und setzen zuweilen bituminöse Materien ab. Saure Stoffe, Schwefel, Salpeter- und Fluorwasserstoff- oder andere Säuren entwickeln sich gewöhnlich unmittelbar aus der dem Versuch unterworfenen Probe; häufiger aber sind sie alkalisch, und es entsteht Ammoniak auf Kosten der Stickstoff-haltigen Materien. Um die Menge dieser Stoffe genauer zu bestimmen, muss man es allerdings mit grösseren Massen, mit 20 und zu- weilen 40—50 Grammen versuchen. Mineralien. Grüner Flussspath enthält 0,08 Tausend-Theile Stick- stoff; Rauchquarz des Granits 0,20; Opal des Trachytes 0,30; Opal der Isländischen Geyser 0,12; Chalcedon der Melaphyre nur 0,07. — Pyroxen, Amphibol, Granat, Glimmer, Disthen, Staurotid und die Silikate im Allge- meinen enthalten nur sehr wenig Stickstoff. Der Ultramarin-farbene Smaragd Sibiriens enthält nur 0,04, der dunkle Topas Brasiliens dagegen 0,22; seine schöne roth-gelbe Farbe („gebrannter Topas“) rührt von einer bituminösen Materie her, welche durch Destillation verdunstet und sich dann in der Röhre von Neuem verflüchtigt. Unter den Hydrosilikaten geben Talk, Stea- tit und selbst die Zeolithe nur Spuren davon. — Der weisse schwefelsaure Baryt in grossen Krystallen enthält 0,10 und der körnige Gyps der Pariser Gegend 0,26. Im Allgemeinen enthalten die Sulfate und selbst die Karbonate eine bestimmbare Menge Stickstoffs. So liefert der durchsichtigste Isländische Doppelspath organische Materie mit bis 0,15 Tausentheilen Stickstoff. Ebenso viel der infiltrirte und der Kalkspath der Stalaktiten. Ein wohl krystallisirter kohlensaurer Eisenspath gab 0,19 und ein konkrezionärer Smitsonit 0,17. Man könnte zwar unterstellen, dass dieser Stickstoff nur zufällig und durch Infiltration von der Oberfläche aus in diese Mineralien gerathen sey; indessen ist seine Menge in derselben Mineral-Art von gleicher Lagerstätte sehr beständig, Wenn man aber berücksichtigt, dass sich dieselben Substanzen auch in allen Wassern an der Oberfläche wie im Innern der Erde und selbst in den Mineral-Wassern findet, so wird ihre Erscheinung in diesen Mineralien erklärlich. Fossile, thierische und pflanzliche Reste enthalten zumal;,eine grosse Menge Stickstoff und organischer Materie, werden daher beim Er- hitzen in geschlossener Glas-Röhre dunkler und entwickeln viel Stickstoff und organische Substanz. Unter den Wirbelthier-Resten hat ein Menschen- Knochen aus den Pariser Katakomben noch 32,25 Tausendtheile Stickstoff geliefert; ein Megatherium-Knochen 0,89; ein Paläotherium des Pariser 712 Gypses 0,41 und solche von Lias-Sauriern unter 0,20. — Die von Schmelz umgebenen Zähne bewahren gewöhnlich am meisten von ihrem ursprüng- lichen organischen Gehalte. So lieferte der Zahn einer Höhlen-Hyäne 26,95 Tausendtheile Stickstoff; das Bone-bed im oberen Keuper, grossentheils aus Fisch-Zähnen bestehend, noch 0,84; ein miocäner Mastodon-Stosszahn von Sansan dagegen nur 0,56. Auch die Koprolithen gaben noch Stickstoff; einer aus der Tourtia 0,37; ein Saurier-Koprolith aus dem Muschelkalke 0,33. — Die Kalk-Schaalen der Mollusken aus sehr verschiedenen geologischen Zeiten haben alle nur wenig Stickstoff geliefert. Solche der Faluns, tertiäre Cerithien, devonische Polyparien, Belemniten-Schnäbel enthielten dessen fast gleichviel und stets weniger als 0,20. — Die ohnediess sehr Kohlenstoff- reichen Pflanzen dagegen sind auch im fossilen Zustande noch mehr und weniger reich daran, wie sie auch noch Stickstoff zu enthalten pflegen, mögen sie aus Torf, Braunkohle, Steinkohle oder Anthrazit stammen. Im Ganzen enthält jedoch derselbe organische Rest nur noch um so weniger Stickstoff, aus einer je ältern Gebirgs-Schicht er kommt; doch haben auch noch andere Ursachen Einfluss auf seine Menge, wie die ursprüngliche Beschaffenheit der Gebirgsart und die Veränderung, welche sie später er- fahren hat. A.E. Reuss: Neue Mineralien-Vorkommnisse auf den Przi- bramer Erz-Gängen in Böhmen (Lotos, 1859, 85—89). Das neue Vor- kommen ist nur auf zwei der Przibramer Erz-Gänge beschränkt, und zwar auf den Barbara-Gang (12. Lauf) und den Johannes-LFang (16. Lauf). Die Art des Auftretens und der Begleitung ist auf beiden verschieden. 1. Auf dem Barbara-Gange lässt sich im Allgemeinen folgende Reihen- folge von Mineral-Substanzen von unten nach oben verfolgen: a) Bei den meisten der vorliegenden Handstücke wird die äusserste Zone der Gang-Ausfüllung von einer '/,“--!/,” dicken Lage'ziemlich klein-körnigen Eisenspathes gebildet. Auf ihn folgt zunächst entweder eine dünne Lage krystallisirten graulich-weissen Quarzes (Quarz ı) oder eine höchstens !/, - 1” starke Zone ziemlich gross-körnigen theilbaren Bleiglanzes ( Bleiglanz ı), in welchem man bei stärkerer Vergrösserung zahllose sehr feine Partikeln von Sprödglas-Erz eingewachsen wahrnimmt. Hierin liegt wohl auch der Grund seines ungewöhnlich reichen Silber-Gehaltes. Bisweilen ist der Bleiglanz mit fein-körniger brauner Blende regellos verwachsen, die mitunter vorwiegend wird oder selbst eine gesonderte Lage darüber bildet. Stellenweise wieder- holt sich hier die Eisenspath-Zone und wird wieder von einer Krystall-Rinde von Quarz bedeckt. b) In der Reihe folgt nun eine nie fehlende Ablagerung graulich-weissen, röthlich-weissen oder röthlich-grauen Barytes in oft mehre Zolle grossen rektangulären Tafeln, an denen die Flächen von Pr und © Pr vorherrschen, während Pr und (P + 00)” nur untergeordnet auftreten. Stets sind die Krystalle sehr Flächen-arm. Es ist Dieses der ältere Baryt (Baryt ı) der Przibramer Gänge. Merkwürdig ist, dass der jüngere Baryt hier gänzlich fehlt. 713 Selten sind die Baryt-Krystalle noch ganz frisch; gemeiniglich haben sie schon mancherlei Veränderungen erlitten. Oft sind sie von Rissen durch- zogen, die bisweilen ziemlich weit klaffen und von dünnen Lagen anderer Mineral-Substanzen ganz oder theilweise. erfüllt werden. Mitunter hat der Zusammenhang der Krystalle so gelitten, dass sie sehr leicht zerbröckeln. Es ist Diess offenbar eine Folge theilweiser Zersetzung der Baryt-Substanz, die den Theilungs-Richtungen selbst in das Innere der Krystalle folgt. Ist dieselbe weiter vorgeschritten, so sind die Krystalle theilweise oder selbst gänzlich verschwunden, und es geben nur die zurückgebliebenen regelmässig begrenzten Höhlungen von ihrem frühern Dasein Zeugniss. Auch hier hat wieder oft eine theilweise Ausfüllung dieser Hohlräume durch später ge- bildete Mineral-Substanzen stattgefunden. \ e) Die Baryt-Krystalle ragen nie frei in das Innere vorhandener Drusen- Räume hinein, sondern werden stets von einer zuweilen 1”—1,5“ Durch- messer erreichenden Lage von Braunspath (Braunspath ı) überdeckt, in welcher sie auch nach ihrer Zerstörung den Abdruck ihrer Gestalt zurück- gelassen haben. Der Braunspath ist weiss oder graulich-weiss, seltener röthlich-weiss, und zeigt sich auf der unregelmässig klein-traubigen Ober- fläche aus sehr kleinen unvollkommen ausgebildeten Rhomboedern zusam- mengesetzt. Er bildet beinahe stets die Unterlage der mit ihm einbrechen= den andern jüngeren Mineral-Substanzen. Wenn die Decke der Baryt-Kry- stalle zu einer bedeutenden Dicke anschwillt,; so besteht ihr unterer Theil nicht selten aus fein-körnigem weissem Kalzit, der wohl dem Kalzite ı an- gehört und nach oben nicht scharf vom Braunspathe geschieden ist. d) Auf dem Braunspathe sitzen hin und wieder sehr kleine Kryställchen von Markasit, bald einzeln und scharf ausgebildet (Pr. Q P), bald kugelig gehäuft, mitunter Gold- oder Bronce-gelb angelaufen. e) Nun folgen im Alter das Sprödglas-Erz (Stephanit) und der Polybasit, gewöhnlich auf Braunspath, selten auf Markasit, sehr selten unmittelbar auf Bleiglanz aufgewachsen. Der Stephan it tritt in verschiedenen Gestalten auf. Oftbildet er einzelne aber selten deutlich ausgebildete Krystalle (oP. P. Pr P)? (P+ @0)?. Pr +. Pr+@& u.a. m.), die selten eine bedeutende Grösse erreichen und fast stets viel- fache Zwillings-Zusammensetzung verrathen. Ebenfalls nicht selten sind zahl- reiche kurz Säulen-förmige Krystalle, sämmtlich in paralleler Stellung und in der Richtung der Hauptachse zu bis 1,5 langen zylindrischen oder Zapfen-förmigen Massen verbunden, und meist nur an einer kleinen Stelle angewachsen. Oder der Stephanit setzt unregelmässige derbe Parthien zusammen, welche porös zer- fressen sind, in Folge theilweiser Zersetzung ein mulmiges erdiges Ansehen besitzen und vielfach mit Pyrit und Gediegenem Silber verwachsen sind. Endlich erscheint das Mineral noch in kleinen derben Parthien in Braunspath eingewachsen, dessen Poren ausfüllend; oder man findet es als dünnen An- flug in den Klüften des Braunspathes, auf der Oberfläche und in den Spalten der Baryt-Krysialle. Hier und da wird das Sprödglas-Erz auch von kleinen derben Parthien von Proustit begleitet, der wohl von gleichem Alter seyn dürfte, wie Diess schon früher aus anderen Gründen geschlossen wurde. 714 ‚Der Polybasit ist gewöhnlich deutlich krystallisirt, in stark-glänzenden ‘Eisen-schwarzen sehr dünnen sechs- -seitigen Tafeln (OR. 2 (R). ©o R), an denen die basische Fläche vorwaltet und stets mehr und weniger stark trian- gulär oder hexagonal gestreift ist, parallel den Kombinations-Kanten mit R oder 2 (R). In direktem Sonnen- oder Lampen-Licht, senkrecht auf OR betrach- tet, scheinen sehr dünne Blättchen mit Blut-rother Farbe durch, wie schon Quenstept und Dana bemerkt haben. Auch hier sind die Krystalle bald ein- zeln aufgewachsen, bald mit dem Stephanit regellos verwachsen. Doch kommen auch sehr interessante regelmässige Verwachsungen vor. Nicht selten findet man nämlich in die vorerwähnten zylindrischen und Zapfen-för- migen polysynthetischen Krystalle des Stephanites mehr und weniger zahlreiche dünne Polybasit-Tafeln in vollkommen regelmässiger Stellung eingewachsen, so dass die Hauptachsen und basischen Pinakoide der Krystalle beider Minera- lien sich in paralleler Stellung befinden. Der Polybasit kömmt übrigens auch in kleinen derben Parthien und angeflogen in und auf Braunspath und Baryt nicht selten vor. Aus den wechselseitigen Verhältnissen geht unzweifelhaft ‚hervor, dass Stephanit und Polybasit gleichzeitiger Entstehung sind, was bei der ‘grossen chemischen Verwundtschaft leicht begreiflich ist. Eben so sicher ist es, dass ihre Bildung in den Zeitraum zwischen der Bildung des Markasites und des jüngern Braunspathes, der zuweilen darauf aufgewachsen ‚ fallen müsse, wie zum Theile schon früher angedeutet worden, nur dass dort das Sprödglas-Erz offenbar einer neuern Periode angehört haben muss, als der Polybasit. Eine noch schärfere Bestimmung des Alters ist jedoch aus den vorliegenden Daten unmöglich. f) Als jüngere Bildung treten Pyrit und nochmals Markasit auf, theils in sehr kleinen Krystallen, theils in sehr kleinen Kugeln und traubigen Gestalten, theils derb und zerfressen, nicht nur auf Braunspath sondern auch auf Stephanit und Polybasit aufsitzend und mit den derben und zer- fressenen Massen derselben vielfach verwachsen. Sie scheinen der Periode anzugehören, welche zwischen die Bildung des Stephanites und des Gedie- gen-Silbers fällt; denn die Haare des letzten sieht man an vielen Stellen auf dem Pyrite und Markasite haften. Sehr häufig kömmt Pyrit auch in den Hohlräumen nach den verschwundenen Baryt-Krystallen vor, auf der Unter- seite der Braunspath-Rinde sitzend. Er bildet dort unregelmässige Parthien, die aber stets von sehr ebenen, sich unter ziemlich veränderlichem Winkel schneidenden Flächen begrenzt werden. Es wird dadurch sehr wahrschein- lich, dass der Pyrit sich zwischen Braunspath und Baryt ablagerte, als die Krystalle des letzten erst theilweise zerstrört waren. Er füllte die dadurch entstandenen leeren Räume aus, und erst später erfolgte dann die völlige Zerstörung und Hinwegführung des Barytes. Die Pyrit-Parthien sind über- diess nicht selten mit einem dünnen Überzuge von Silberschwärze versehen. g) Beinahe auf keinem Handstücke fehlt das Gediegene Silber, welches bier in einer für die Przibramer Gänge ungewöhnlichen Häufigkeit und Menge vorkönmt. Beinahe stets erscheint es in dünnen, oft Haar-feinen längs-gestreiften Drähten, die vielfach gebogen und oft zu Knäueln, mitunter von bedeutender Grösse zusammengeballt sind, Selten hat es seine natür- 715 liche Farbe: gewöhnlich ist es Bronce-gelb, röthlich oder bräunlich ange» laufen. Meistens sitzt es auf Braunspath und füllt dessen Vertiefungen und Höhlungen mehr oder weniger aus; doch bilden auch Stephanit, Polybasit und Markasit die Unterlage desselben. Mit den zerfressenen Parthien des ersten findet man es mitunter innig verschmolzen und seine Poren ausfüllend. Über- haupt ist es wahrscheinlich, dass das Sprödglas-Erz vorzugsweise das Mate- rial zur Bildung des metallischen Silbers geliefert habe, so wie es auch ver- muthet werden kann, dass der jüngere Stephanit und Polybasit sich aus dem älteren, dem Bleiglanze innig beigemengten Stephanite entwickelt hat. Als ein Produkt so neuer Entstehung fehlt es auch beinahe nie in den nach Zerstörung der Baryt-Krystalle zurückgebliebenen Höhlungen; ja mitunter werden diese durch Knäuel Haar-förmigen Silbers beinahe ganz ausgefüllt. Selbst in die Lücken des Braunspathes ist es eingedrungen und hat sich in den Theilungs-Spalten des Barytes und Bleiglanzes in dünnen Blättchen abgelagert. h) Von eben so neuer Entstehung oder noch jünger ist das Glas-Erz, das selien in deutlichen Würfeln, meist in abgerundeten Krystallen oder in kleinen derben Parthien theils auf Brauuspath, theils auf Stephanit und Poly- basit aufsitz. Auch die Lücken und feinen Klüfte des Braunspathes und Barytes füllt es aus. Ebenso findet man’ es mit derbem und zerfressenem Sprödglas-Erz verwachsen. Auf dem metallischen Silber sah R. es hier nicht selbst aufsitzen, kann daher auch nicht bestimmt entscheiden, ob es auch hier jünger sei als dieses, wie Solches anderwärts so deutlich nach- zuweisen ist. i) Als das jüngste Glied der ganzen Reihe stellt sich endlich nochmals .Pyrit dar, der in sehr kleinen oft kugelig oder traubig gehäuften Kryställ- chen auf Braunspath, Stephanit, Polybasit und selbst auf Gediegenes Silber aufgestreut gefunden wird. Er gehört offenbar der dritten Przibramer Pyrit- Formation an. 2. Weit einfacher und etwas abweichend sind die Verhältnisse auf dem Johannes-Gange. Den grössten Theil der Gang-Masse bildet hier: a) Derber fein-körniger Quarz von graulich-weisser, Rauch - bis röth- lich-grauer, selten Nelken-brauner oder Rosen-rother Farbe, der auf zahl- reichen kleinen Drusen-Räumen in kleinen Krystallen von der gewöhnlichen Form angeschossen ist. Die Wandungen einzelner dieser Höhlungen sind mit rothem Eiseu-Ocker überzogen, der auch den derben Quarz Stellen-weise durchdrungen und gefärbt hat. In der Nähe des Nebengesteines ist fein- körnige dunkel-braune Blende mit etwas Bleiglanz darin eingesprengt, und erste häuft sich mitunter zu grösseren Nestern an und verdrängt den Quarz beinahe gänzlich. Hin und wieder sind auch Parthien des schon an einem andern Orte beschriebenen durch kohlensaures Kobalt- und Mangan-Oxyd gefärbten Rosen-roihen Braunspathes von unbekanntem Alter eingewachsen. b) In einem Handstücke fand R. von Braunspath umgeben theilbare Parthien grau-röthlichen Barytes, den Umrissen nach offenbar Bruchstücke grosser Krystalle, die auf dem Quarze aufsitzen. Sie gehören ohne Zweifel dem ältern Baryte an. c) Auf denselben folgt auch hier Braunspath (1), weiss, röthlich- 716 weiss oder blass-roth, theils undeutlich krystallisirt, theils in derben fein- körnigen Parthien den Quarz bedeckend und den Baryt umhüllend, daher offenbar jünger als dieser. Ber d) Gewöhnlich auf dem Quarze, seltener auf dem Braunspathe, sitzen der Stephanit und Polybasit, welche durch ihre gegenseitigen Verhält- nisse auch hier die gleichzeitige Bildung zu erkennen geben. Der Polybasit tritt häufiger auf, als auf dem Barbara-Gange. Sein spezifisches Gewicht ist 6,0302. Die Krystalle sind stark glänzend und stellen diekere Tafeln dar, an denen nebst oR. P. und CO P noch die Flächen einer spitzigern Pyra- mide erscheinen. Die basische Fläche zeigt die trigonale oder hexagonale Streifung oft so stark, dass sie dadurch ein Treppen-förmiges Aussehen er- hält. Die Krystalle stehen theils vereinzelt, theils sind sie zellig verwach- sen. Nicht selten sind auch kleinere und grössere derbe Parthien von Poly- basit, bisweilen mit zerfressener Oberfläche. Auch der Überzug mit einer dünnen Lage von rothem Eisen-Ocher fehlt nicht immer. Das Sprödglas-Erz stellt nicht sehr regelmässig ausgebildete kurz Säulen-förmige Krystalle oder kleine derbe Massen dar. Sorgfältig ausgewählte Krystalle des Polybasites ergaben: von Przibam nach TONNER. Polybasit v. Freiberg nach H. RoSE. Silber OFF ER N Kupfer a 320 Bu Wake Eisen u OA 0,29! Antimon . „ . 11,53 8,39 Schwefel. . . .15,55 16,35 Verlust ra 40,58% Arsen 1,17 100,00 100,30 Wenn man Silber, Kupfer und Eisen als isomorphe Körper betrachtet (zusammen 72,05), so ergibt sich für das Mineral die Ag ; Ag (Cu, Fe) 72,62 Formel 7, Cu !S. Sb S, welche berechnet erfordert, Sb. . . . 12,00 Fe , / Sr tl 100,00 Der Polybasit von Przibram weicht daher in seiner Zusammensetzung von andern bisher untersuchten Polybasiten von Schemnitz, Freiberg, Cornwall und aus Peru ab, kommt jedoch dem Freiberger noch am nächsten. Denn bei diesem beträgt die Summe des Silbers, Kupfers und Eisens 74,39, jene des Antimons und Arsens 9,56. Auffallend ist der gänzliche Mangel an Arsen, der in allen vorgenannten Polybasiten nachgewiesen wurde. Übrigens stimmen selbst diese in ihrer Zusammensetzung nicht besser mit einander. Bei dem Przibramer Polybasit, der so oft mit Stephanit verwachsen ist, wäre es aber nicht unmöglich, dass der letzte auch ins Innere der sorgfältig ausgelesenen Polybasit-Krystalle eingedrungen wäre, die obigen Differenzen daher in einer Beimengung von Stephanit ihren Grund hätten. e) Auf beide vorhin beschriebene metallische Substanzen sieht man in den Drusen-Räumen hin und wieder kleine halh-durchsichtige gelblich-weisse Kryställchen von Braunspath (Braunspath ı1) aufgestreut. 717 f. Gediegenes Silber scheint hier ganz zu fehlen. Dagegen beobachtet man in manchen Drusen-Höhlungen zahlreiche sehr feine Haar-förmige Nadeln von Millerit, theils dem Stephanit und Polybasit und theils dem Jüngern Braunspath aufgewachsen. Der Millerit gibt sich also auch hier wie ander- wärts als ein sehr neues Produkt zu erkennen. g. Auf dem jüngern Braunspath sitzen in manchen Drusen-Räumen noch seltene sehr dünn Säulen-förmige oder beinahe Nadel-förmige Krystalle "fast wasserhellen Barytes, welche ohne Zweifel dem jüngern Przibramer Baryte (11) angehören. h. Als jüngstes Produkt muss man endlich wohl auch hier die sehr kleinen Häufchen winziger Pyrit-Krystalle betrachten, die auf den übrigen früher erwähnten Mineralien stellenweise aufgestreut sind. Sie dürften dem Pyrite ım. beizuzählen seyn, obwohl ich sie an den untersuchten Exemplaren nie auf dem jüngern Baryte aufsitzend fand. H. How: über eine Öl-Kohle von Pictou in Neu-Schottland und Vergleichung der Zusammensetzung verschiedener unter dem Namen Kohle begriffener Mineralien (Sıruım. Amer. Journ. 1860, AAX, 74—79). Öl-Kohle ist eine Kohle, die zur Bereitung des Paraffin-Öls dient. Bekanntlich haben sich Rechts-Streitigkeiten darüber erhoben, was unter dem Namen „Kohle“ zu begreifen seye und was nicht. Wir selbst haben derselben bei unseren Berichten über die „Torbanehill-Kohle“ ge- dacht, welche von Bathgate in Linlithgowshire in Schottland kommt. und ein ähnlicher Fall findet mit der „Alberts-Kohle“ von Hillsborough in Neubraun- schweig statt, hinsichtlich welcher beiden trotz der Verschiedenheit der An- sichten wissenschaftlicher Gewährsmänner entschieden worden ist, dass sie zu den Kohlen gehören. Damit ist nun auch die Pictou-Kohle verwandt und ihre Zerlegung desshalb von Interesse, obwohl dieselbe nicht zur schliess- lichen Entscheidung der Streitfrage führt. In Berührung mit dieser Öl-Kohle kommt aber auch ächte bituminöse Kohle vor. Die Pictou-Kohle ist erst seit 1859 bekannt und kommt aus der Stein- kohlen-Formation der Fraser-Mine. Das Kohlen-Gebirge liegt dort 60 Yards mächtig an der Oberfläche nahe bei der Stelle, wo auch die Öl-Kohle zu Tage geht. Es besteht aus starken Sandstein- und darüber aus Kohlen- schiefer-Flötzen mit Eisenstein-Streifen, Sigillaria-Stämmen auf Stigmarien- Wurzeln und einigen Farn-Wedeln. Unmittelbar über der 14°—20 mächti- gen Öl-Kohle liegt ein 14” dickes Flötz bituminöser Kohle. An der Firste nächst der gemeinen Kohle und an der Sohle gegen das „Oil-batt“ zeigt die Öl-Kohle eine regelmässige glatte Absonderung, ist aber in ihrer ganzen übrigen Mächtigkeit von gewundener Struktur, so dass Bruchstücke mitunter wie Schnecken-Kerne aussehen. Das zunächst darunter liegende „Oil-batt“ ist fast 2° dick, homogen und schiefrig von Gefüge und enthält 2—3 Lepi- dodendron-Arten, deren wohl-erhaltenen gegen 1” breiten und 4”—6” langen Blätter sich aus dem noch feuchten Schiefern auslösen und biegen lassen, ohne zu brechen. Am Grunde des Stollens hat sich noch ein anderer nur 718 einige Zolle dicker Streifen von Öl-Kohle gezeigt, der aber nicht bearbeitet wird. In der Dach-Kohle sind merkwürdige nur sehr wenig veränderte Holz - Stücke vorgekommen. In einem Bruche tritt über der Ö!-Kehle wie- der Kohlen-Schiefer auf, worin sich Lepidodendron, Modiola-ähnliche Schaa- len, kleine Fisch-Zähne oder -Stacheln und ein anscheinender Backenzahn mit 3 Wurzeln gefunden haben. Die Öl-Kohle ist braun bis schwarz, zeigt matten röthlich-braunen Strich, dunkel Chokolade-braunes Pulver, splittrigen Bruch und 1,103 Eigenschwere, entzündet sich sehr leicht, brennt mit heller Rauch-Flamme gerne weiter, während geschmolzene Bruchstücke beständig davon abtropfen. Als grobes Pulver in offenem Tiegel erhitzt gibt sie viel Rauch und Flamme, scheint dann zu sieden und hinterlässt eine Coke, die sich ganz an den Tiegel angeschmiegt hat. Die Asche der Coke ist grau, besteht hauptsächlich aus Thonerde-Silikat und gibt an Säure keine oder nur eine Spur von Kalkerde mit etwas Alaunerde ab, während die Haupt- masse ungelöst bleibt. Die gepulverte Öl-Kohle mit Benzin und Äther di- gerirt färbt diese Flüssigkeiten nur wenig; doch zeigen sie verflüchtigt einigen Rückstand. Die bituminöse Kohle, die mit der Öl-Kohle vorkommt, hat die gewöhn- liche Beschaffenheit, ist schwarz, glänzend und sehr brüchig. Der Verf. stell nun seine Analysen beider Kohlen-Arten mit denen ‚einiger andern aus fremden Werken zusammen. Die 7 ersten Analysen sind nämlich entnommen aus H. DerAgecuHe’s und Prayrams Report on Coals, 1S48, und aus den Memoirs of ihe Geological Survey, II., — die 8. und 9. aus Mirter’s Chemistry II1. 201, die 10.[?] aus dem Report of Trial on Torbanehill Coal, Edinburgh 1853; die 11.|?) war bisher noch nicht veröffentlicht. | Nähere Analysen Entferntere Bestandtheile. © en Namen und Örtlichkeit. Sen ers ® | 2558 la38I8 \,C)JH| N|S | 0) cHH Elan SSH SSerSsE Barum |< j Wäl’sche bitumin. Kohle. | 1. Powel®’s Dufryn . . » . |1,326|15,70. 81,04 . 3.26/83,26. 4,66. 1,45. 1,77. 0,60.100: 4,8 2. Mynydd Newydd . . . 1,310,25,20. 71,56 . 3,24|84,72. 5,76. 1,56. 1,21. 3,52. 6,8 3. Ebbw Vale NR 1,275122,50. 76,09 . 1,50/89,78. 5,15. 2,16. 1,02. 0,39. 5,7 Schottische bitum. Kohle. A. Grangemouth . ». ... 1,290/43,40. 53,08 . 3,52]79,85. 5,28. 1,35. 1,42. 8,58. 6,6 5. Fordel Splint.. . 5 1,25 |47,97. 48,03 . 4,00|79,58. 5,50. 1,13. !,46. 8,33. 6,9 Englische bitum. Kohle. 2 Broomhill . . . a 1,25 |40,80. 56,13 . 3,07|81,70. 6,17. 1,84. 2,35. 4,37. 7,6 . Parkend Sydney . . : 1,2%3142,20. 47,80 .10,0 |73,52. 5,69. 2,04. 2,27. 6,48. GT sche Cannel-Kohle. 8. Wigan . . R 1,276 39,64. 57,66 . 2,70|89,07. 5,53. 2,12. 1,50. 8,08 26,9 Schottische Cannel- Kohle. 9. Desmahagow . .... 1,251| 56,70. 37,26 . 6,03|73,44. 7,62. #* . 1,15.7**. : 10,4 10. Caplerae - .... 2? | 2.2 .254 156,70. 6,80. 1,90. 0,35. 8,80. :12,0 11. Torbane N 5 a 1,170 71,17. 7,65 .21,2 |66,00. 8,58. 0,55. 0,70. 2,99. 13,0 12. Albert- ann. “ On: 1,091154,39. 45,44 . 0,17|87,25. 9,62. 1,75( var) 11,0 13. Pietou-Kohle s. 0. . . 1,104|66,53. 25,23 . 8,21|80,96.10,15( 0,68 ) 12,5 7? und 7** zusammen = 11,76. ! ! | ! | | | | 719 Aus dieser Tabelle ergeben sich folgende Betrachtungen. Die drei letzten Arten stimmen durch ihre geringere Eigenschwere auffallend überein. In allen bituminösen Kohlen, mit einer Ausnahme, bleibt die flüchtige Mate- rie unter dem fixen Kohlenstoff zurück, was auch in einer der beiden Cannel- Kohlen, deren nähere Analyse mitgetheilt worden, der Fall ist, während sich in der andern eine starke Quote von N -+ O (= 11,76) zeigt, die unter den flüchtigen Materien mit zu begreifen wären, und während in den drei letzten Stoffen die fiüchtige Materie den festen Kohlenstoff weit übersteigt. Bei Erörterung der chemischen Beschalfenheit der Kohlen wird in der Regel ein grosser Werth auf die verhältnissmässige Grösse dieser Produkte [?] so wie auf das Verhältniss zwischen Kohlenstoff und Wasserstoff gelegt, wo- gegen ein andres wichtiges Element . fast ganz vernachlässigt wird: die Sauerstoff-Menge nämlich unter den entfernteren Bestandtheilen. Man nimmt durchweg an, dass der Gas- und Öl-erzeugende Werth einer Kohle durch den Gewichts-Verlust beim Abschwefeln angedeutet werde, was aber offen- bar nur bis zu einem gewissen Grade richtig und mitunter ganz unrichtig ist. Denn, so lange man nicht auch den Sauerstoff-Gehalt kennt, vermag man den chemischen Werth der Kohle und das Verhältniss von C:H gar nicht zu beurtheilen, noch den wirklichen Gas- oder Öl-Werth anzugeben, falls (wie oben) 0,08—0,10 der als Kohle und Wasserstoff angesehenen Bestandtheile Sauerstoff mit Stickstoff seyn können. Wenn wir z. B. die Wirkung des Sauerstoffs der Substanzen unsrer Tabelle berücksich- tigen, so werden wir finden, dass die drei letzten derselben in dieser Beziehung eine solche Abweichung von den übrigen darbieten, dass die- jenigen gerechtfertigt erscheinen, welche ihnen den Namen „Kohle“ zu ver- weigern geneigt sind. Beschränken wir uns auf die Cannel-Kohlen, in wel- chen unserer Tabelle zufolge das Verhältniss von C :H ganz oder fast ganz mit demjenigen in diesen 3 Substanzen übereinzustimmen scheint, so finden wir, dass sie alle viel mehr Sauerstoff enthalten ; und, wenngwir die äquiva- lente Menge von H in allen abziehen, wie es theoretisch nöthig ist, um die Heitzkraft zu bestimmen, so fällt die Übereinstimmung bedeutend geringer aus, nämlich: Verhältniss von C: H nach Abzug von H für O. Cannel-Kohle von Wigan . . . 100 : 5,65 Lesmahagew . ,„ : 871” 5 „. Capledraee ————-, :,10,05 Mineral-Kohle von Z'ordane Hill . „ : 12,43 Hillsborough . ,„ : 10,85 » „ Eraser Mine ., „. : 12,43 Diese drei letzten stellten iheoretisch ausgezeichnete Öl-Kohlen vor, was sie auch in der Praxis sind, so dass das praktische Ergebniss an Öl nur noch von der Manipulation, der Vollkommenheit des Fabrikations-Ver- fahrens und der Beschaffenheit der dazu angewandten Handstücke abhängig wäre. Aber die folgenden Erfahrungen über das Öl-Ergebniss aus mehren 2) „ » 2) * Nach Berechnung von 0,02 für Stickstoff. 720 der oben aufgeführten Kohlen-Arten mag als angemessener Beleg für die in diesem Aufsatze erörterte Frage dienen. Es liefert nämlich im Grossen eine Tonne: 40 G. rohes Öl oder 9. Cannel-Kohle von Lesmahagow 2 32 GC gereineren ll 13. Fraser-Ölkohlle . . . . 2... 406. rohes Öl 13. Fraser-Ölkohle u. „Öl-Batt“ zusammen 53 6. Öl 13. Fraser-Ölkohle (andrer Bruch) . . 77 6. Öl 12. Albert Kohle 1 WHERE PEN LOONG ON 11. Torbanehill-Kohle . . . . . .125 G. Öl 13. Fraser-Ölkohle (ausgewählte Stücke) 199 G. Öl. B. Geologie und Geognosie. Deiesse: Untersuchungen über Pseudomorphosen (ÜInstitut, 1860, 205—206). Man scheint in den letzten Jahren Manches für Pseudo- morphose genommen zu haben, was keine ist, theils zusammengesellte Mine- ralien und theils mit Überzügen verschene. Die Hornblende der krystallinischen Schiefer überzieht manchmal den Akti- not, der Silber-weisse Glimmer des Granits den Tombak-braunen; grüner und roseufarbener Turmalin ist manchmal zu einem Krystall vereint. Granat und Idokras, Augit und Hornblende, Andalusit und Disthen, Staurotid und Disthen, Beryll und Topas, Feldspath und Natrolith überziehen sich zuweiten gegen- seitig und zwar mitunter in einerlei Gestein; zuweilen haben die sich um- hüllenden Minenglien einerlei Orientirung hinsichtlich des Mittelpunkts wie Quarz und Feldspath im Pyromerid, oder hinsichtlich der Achse, wie Stauro- tid und Disthen oder wie Hornblende und Augit im Uralit‘, oder Hornblende und Diallag im Euphotid, oder Hornblende und Hypersthen im Hyperit, Augit und Schillerspath im Schillerfels.. Das umhüllende Mineral kann in sehr grossem Verhältniss zum umhüllten vorhanden seyn. Der Quarz - führende - Kalk von Fontainebleau enthält, selbst wenn er in zierlichen Rhomboedern krystallisirt ist, bis 0,60, und in konkrezionärem Zustande bis 0,50 Sand, welcher der Krystallisation hinderlich seyn musste. Sind beide gleichzeitig krystallisirt, so war das Hinderniss weniger gross, wie denn der Quarz oft eine Menge Rutil-Nadeln oder Glimmer- und Chlorit-Plättchen innig einge- mengt zeigt. Der Granat von Arendal, von der Bergstrasse und vom Cani- gou, welcher Zucker-körnigen kohlensauren Kalk umhüllt, ist zuweilen von Papier-Dünne. - Wenn der Granat in Quarz krystallisirt ist, hat er ebenfalls eine grosse Menge desselben umhüllt, wie es in den krystallinischen Schiefern des St.-&otthards der Fall ist. Die Kugeln mancher Feldspath-Gesteine, wie des Pyromerids z. B., besiehen aus Feldspath und Quarz. In einer dersel- ben von Wuenheim[?], haben sich 0,88 Kieselerde (aus beiden Mineralien) 721 ergeben, so dass, wenn auch die Kugel-Bildung hauptsächlich dem Feldspathe zugeschrieben werden muss, der Quarz doch die doppelte Menge ausmacht. Sind zwei Mineralien in Umhüllung zu einander gesellt, so kann bald das umhüllende und bald das umhüllte vorwalten. und das eine oder das andere bis zum Verschwinden allmählich zurücktreten. Zuweilen ist das umhüllende in so geringer Menge vorhanden, dass es vom umhüllten ganz entstellt wird. Wird ein Mineral von einem andern umhüllt, so kann es überdiess früherer, gleichzeitiger oder späterer Entstehung seyn. So ist der körnige Quarz in den Kalkspath-Krystallen von Fontainebleau nothwendig früher als diese vorhanden, und nur eingemengt. Sind die beiden Mineralien, wie in den oben bezeichneten Fällen, orientirt, so scheinen sie gleichzeitig gebil- det zu seyn. Die blosse Einschliessung eines Minerals in andere genügt da- her nicht zur Annahme einer Pseudomorphose, sondern es muss auch ganz seine Form annehmen. Übrigens kann ein und dasselbe eingeschlossene Mineral bald gleichzeitig und bald später als das einschliessende gebildet und nur in letztem Falle kann es pseudomorph seyn, ohne es jedoch seyn zu müssen. So begreift sich, warum man viele Mineralien für pseudomorph gehalten, die nur umhüllt oder umhüllende sind. Dagegen sind gewisse andre hierher gerechnete Mineralien gar nicht einmal Umänderungs-Erzeug- nisse, wie man angenommen; der Achmit und Asbest z. B., welche Bisili- kate mit eigenthümlichen und von denen der gewöhnlichen Varietäten in Mischung oder Struktur abweichenden Charakteren sind. Indessen wird nach allen nothwendigen Berichtigungen die Anzahl der Pseudomorphosen noch immer sehr gross bleiben. Zuerst bemerkt man an ihnen gewisse auch für die einhüllenden Mineralien hervorgehobene Eigen- thümlichkeiten. So sind einige Mineralien durch ihre eigenen Varietäten pseudomorph: der Quarz kann durch Chalzedon oder Opal ersetzt werden. Manche Mineralien zeigen eine gegenseitige Pseudomorphie wie Flussspath und Kalkspath, Gediegen-Silber und Rothsilber, Bleiglanz und phosphorsaures Blei, Schwefelkupfer und Kupferkies, Kupferkies und Markasit, Eisenkies und Hämatit, Eisenoxydul und Hämatit, Hämatit und Limonit, Kalk-Scheelin und Wolfram, Kalkspath und Gypsspath. — Einfache Mineralien sind selten pseu- domorph. Sind es Gediegen-Meialle, wie Silber, Kupfer, Antimon, so rühren sie gewöhnlich von einer Reduktion ihrer Erze her. — Schwefel- und Ar- senik-Verbindungen nehmen oft die Formen anderer Schwefel- und Arsenik- Verbindungen, mitunter aber auch die von Oxyden, von schwefelsaurem Baryt, von kohlensaurem Kalke und im Allgemeinen von Mineralien der Erz- Lagerstätten ein; doch hat man sie noch nicht in den Formen von Silikaten oder auch nur Hydrosilikaten gefunden. Unter den pseudomorphen Schwefel- Metallen ist Eisenkies bei weitem das wichtigste, was sich aus seiner häu- figen Anwesenheit in allen Arten von Gestein erklärt. — Die Oxyde pseudo- morphosiren die manchfaltigsten Mineralien, ersetzen gewöhnlich andre Oxyde, aber auch Schwefel-Verbindungen, Karbonate, Sulphate und zuweilen sogar Silikate. Limonit und Quarz bilden die meisten Pseudomorphosen. — Sili- kate und sogar Hydrosilikate pseudomorphosiren hauptsächlich Mineralien der nämlichen Familie; gleichwohl nehmen die Hydrosilikate auch die Formen Jahrbuch 1860. \ 46 722 r von mauchfaltigen anderen Mineralien an. Ziemlich selten sind jedoch Wasser-freie Silikate pseudomorph. — Die Tungstate, Molybdate, Sulphate,. Phosphate, Arseniate und Karbonate metamorphosiren gewöhnlich die Mine- ralien der Erz-Lagerstätten. Unter den Karbonaten ist der kohlensaure Kalk eines der am häufigsten pseudomorph erscheinenden Mineralien. Im Ganzen betrachtet, nimmt ein Mineral häufig die Rolle eines andern Minerales aus derselben Familie an, wie es bei den Schwefel-Metallen, Oxyden, Silikaten, Hydrosilikaten und Karbonaten leicht nachzuweisen ist. Auch die organischen Substanzen aus dem Pflanzen- wie aus dem Thier- Reiche sind häufig pseudomorph. Das End-Ergebniss ist: Pseudomorphe Mineralien sind äusserst manch- faltig; es sind einfache oder zusammengesetzte Körper, Sulphüre, Arseniüre, Chlorüre, Fluorüre, Oxyde, Silikate, Hydrosilikate, Tungstate, Molybdate Sulphate, Karbonate und zuweilen sogar organische Substanzen. Sie gehören mithin allen Familien des Mineral-Reiches an. Allerdings sind gewisse Mine- ralien noch nicht pseudomorph gefunden worden; dann sind sie aber selten, und ihre Analogie mit andern Arten derselben Familie gestattet nicht anzu- nehmen, dass sie eine Ausnahme machen. Überdiess kommen die unauf- löslichsten und die unschmelzbarsten Mineralien pseudomorph vor, wie Korund, Quarz, Spinell, Amphigen, Silikate. Andrerseits-können die pseudo- morphen Mineralien selbst unauflöslich und unschmelzbar seyn. Endlich, wenn ein Mineral gänzlich aufgelöst wird, so kann oft irgend jedes andre Mineral unter günstigen Umständen sich in dessen leer gewordener Form entwickeln, und so kann endlich die Mehrzahl der Mineralien [nach der Mehrzahl anderer Mineralien und endlich organischer Reste aller Art] pseudo- morph werden. [In den Annales des mines, XVI, 517—392 gibt der Vf. eine systematisch-tabellarische Übersicht aller Pseudomorphosen.] O. v. Hıncenau: geologisch-bergmännische Skizze des Berg- Amtes Nagyagund seiner nächsten Umgegend (K.K. geolog. Reichs- Anstalt, #857, 82—143). Wir müssen uns darauf beschränken, das Schluss- Ergebniss dieser umfassenden wichtigen Arbeit mitzutheilen. Die nächste Umgebung des Nagyager Bergbaues besteht ganz aus trachytischen Gebilden, welche jedoch verschiedene Varietäten-Übergänge aufweisen. Zu diesen ist auch der bisher sogenannte Grünstein-Porphyr zu rechnen, für den der Vf. vorläufig die Benennung trachytischer Porphyr brauchte, ohne damit mehr als nur die Trennung desselben von den eigent- lich dioritischen Gesteinen auszusprechen. ; Ein Theil der sandigen und thonigen Ablagerungen an den Gehängen der Nagyager Berge verdankt wahrscheinlich der Zersetzung und Zerstörung trachytischer Fels-Arten seine Entstehung. Die Trachyte sind den jüngsten Erhebungen beizuzählen, haben sich in tertiärer Zeit und ohne eigentlich vulkanische Eruptionen, ohne Schlacken und Laven und ohne Krater-Bildung erhoben. Die nördlich auftretenden Augit- Gesteine ünd Basalte (Phonolithe) stehen damit in keiner direkten Verbindung. Te em nn 723 Die nähere Einreihung der Sediment-Bildungen zwischen Nagyag und Maros, so wie jener des Almas-Thales kann erst durch paläontologische Untersuchungen vollständig sicher gestellt werden. Die Erz-führenden, in der Regel wenig mächtigen Lager-Stätten schei- nen mit dem gehobenen Gebirgs-Gestein und durch chemische Vorgänge während und unmittelbar nach der allmählichen Emporhebung der Trachyte gebildet zu seyn und setzen noch weiter in die Tiefe. _ Lveıt: Erdbeben auf Neu-Seeland im Jahre 1855 (Bullet. Soc. geol. [2.| X14I, 661 etc.). Die Mittheilung beruht auf den Aussagen sehr zu- verlässiger Beobachter, welche sich zur Zeit der Katastrophe an Ort und- Stelle befanden. Die Erschütterung fand am 23. Januar Abends 9'/, Uhr statt. Sie war am heftigsten in der schmalsten Stelle der Meerenge von Cook, einige Mei- len südwestwärts vom Nicholson-Hafen; Schiffe auf der See, 150 Meilen von der Küste entfernt, verspürten den Stoss, und man schlägt die Gesammt- oberfläche von Land und Meer, welche bebte, zu 360,000 Quadrat-Meilen an. Unfern Wellington, auf der nördlichen Insel, soll eine Landstrecke von 4600 Quadrat-Meilen um 1 bis 9° bleibend. emporgehoben worden seyn. Von hier an war auf der Küste bis zu 16 Meilen nordwärts Wellington keine Erhebung zu beobachten, sodann aber wieder bei Pencarrow-Head, dem westlichen Vorgebirge von Port-Nicholson, wo die Emporhebung von 1° bis zu 7’ zunahm und am östlichen Gehänge der zum Tararua-Gebirge gehörenden Rimutaka-Hügelreihe eine Höhe von 9° erreichte. Nun endigte die Bewe- sung plötzlich; die niedere nach O. sich erstreckende Gegend erlitt keine Störung. Die erhobene Masse besteht aus thonigem Schiefer. Dieses Ge- stein bildet gegen das Meer hin steile einige Hundert Fuss hohe Abhänge; tertiäre Ablagerungen, längs der Küste verbreitet und das verhältnissmässig niedere Gestade bildend, wurden nicht emporgehoben. — Auf der mittlen Insel verspürte man das Erdbeben in derselben Zeit wie zu Wellington, am 23. Januar Abends 9'/, Uhr; ausserdem fanden in der Nacht und am folgen- den Morgen noch mehre sehr heftige Erschütterungen statt. — Vulkanische Ausbrüche ereigneten sich nicht; die Temperatur der heissen Quellen soll sich während der Katastrophe oder richtiger unmittelbar vor derselben merkbar gesteigert haben. — Ob die Landstrecke, welche um Port-Nicholson im Januar emporgestiegen, nicht später wieder eingesunken, war noch uner- mittelt, als die Berichterstatter New- Seeland im September 1855 verliessen. Dr. F. Juncuunn: Kaart van het Eiland Java, uitgeven op last van en opgedragen aan Zyme Ezxcellentie den Minister van Kolonien Cn. F. Pınud. Te samengesteld wit de waarnemingen en opmetingen door hem gedaan gedurende zyne onderzoekings reisen op dat eiland in den jaren 1845 tot 1548. Op steen gebragt te Breda by A. J. Bocaerts, 1855. Die meisterhaft ausgeführte Karte — ein Prachtwerk in ihrer Art und 46 “ 724 ein abermaliger ehrenwerther Beweis von der bekannten Munifizenz der Niederländischen Regierung — besteht aus vier einander sich anschliessen- den Blättern im grössten Format; der Massstab ist, unbeschadet der Deut- lichkeit == 1 : 350,000. Es finden sich darauf, Erklärungen der durch be- sondere Zeichen kenntlich gemachten Distrikte, Hauptplätze und bewohnten Orte, einzeln stehende Häuser nicht ausgenommen. Ferner trifft man Angaben der Berg-Pässe, Fuss- und Fahr-Wege, Höhlen, Korallen-Bänke u. s. w. Dass die durch barometrische Messungen ermittelten Berg-Höhen so wie die Kratere nicht vergessen blieben, versteht sich. Zur Bezeichnung der auf dem Eilande vorhandenen Gesteine wurden Zweck-gemässe Farben ge- wählt. Die wichtigsten Erscheirungen an den verschiedenen Vulkanen wahrgenommen, wie Ausbrüche, Laven-Ströme u. s. w., sind am Rande der Blätter in kleinen Einzel-Bildern von seltener Klarheit zu sehen. Deresse: über die sogenannte Minette (Annal. d. Min. [5.] X, 347 etc.). Das Gestein besieht aus Orthoklas und Glimmer; diese Mineralien sind in einem feldspathigen Teig zerstreut, der meist auch Hornblende ent- hält. Der Orthoklas findet sich allgemein in kleinen wenig sichtbaren Blätt- chen, kann auch ganz verschwinden; indessen erscheint er zuweilen in Krystallen, und alsdann geht die Minette in Porphyr über. Glimmer ist das vor- züglich bezeichnende Mineral, welches am beständigsten auftritt im genannten Gestein. Er zeigt sich schwärzlich-braun, selten grünlich. Neben Thonerde und Alkalien besteht derselbe zumal aus Eisenoxyd und Talkerde (desshalb belegt ihn der Verf. mit dem Namen Mica ferro-magne&sien) Die Hornblende findet man meist im Zustande vorgeschrittener Zersetzung. Zu- fällige Mineralien in der Minette sind Quarz, Feldspath des sechsten Systemes, Chlorit, Grünerde, Karbonate und Eisen-Oxydul; mitunter stellt sich auch Eisenglimmer ein. Obwohl Quarz fast stets den Orthoklas begleitet, findet er sich nur sehr selten im besprochenen Gestein; gewöhnlich wird derselbe ganz vermisst, ein charakteristisches Merkmal der Felsart. Die Zusammen- setzung des feldspathigen Teiges nähert sich mehr oder weniger jener des Orthoklases. Was die MNinette selbst betrifft, so ist sie, obwohl reich an Glimmer, dennoch ein wesentlich feldspathiges Gestein. Gleich dem Porphyr hat die- selbe eine Orthoklas-Basis, und Kali herrscht vor. Sie enthält übrigens mehr Talkerde und Eisen-Oxyd, als der Porphyr; der Kieselerde-Gehalt ist weit schwächer, wechselt zwischen 65 und 50°/,. Die von der Minette umschlos- senen Mineralien sind zumal kohlensaurer. Kalk, Quarz und Chlorit. Zufällig trifft man auch Halloysit, Epidot, Krokydolith und verschiedenen Gängen eigene Erze, namentlich Eisen. Die Minette, welche mitunter Mandelstein-Gefüge annimmt, ist ein wohl bezeichnetes Eruptiv-Gebilde. Sie stellt sich in Gängen dar, deren meist geringe Mächtigkeit höchstens zu einigen Metern anwächst, und welche ein be- trächtliches Fallen wahrnehmen lassen. Nur ausnahmsweise findet Schichtung statt. In den Vogesen erscheint die Minette zumal im Granit und Syenit. 725 Ihre Merkmale wechseln mit der Mächtigkeit der Gänge und mit der Natur - des umschliessenden Gesteins. Sie durchsetzt die Reihe 'geschichteter Ge- bilde bis zum devonischen; im eigentlichen Steinkohlen-Gebirge kennt man dieselbe nicht. Die Minette wurde nicht allein in den Vogesen, sondern auch in andern Gegenden von Frankreich beobachtet, ferner in Italien und in Sachsen. Stacue: Neogene Ablagerungen Unter-Krains (K. K. geolog. Reichs- Anstalt, 7858, Januar 12). Die Untersuchung fand theils durch den Verf. und theils durch Liroro statt. Auf die bedeutendsten Ablagerungen tertiärer Schichten in Unter-Krain stösst man, wenn man von der Mündung des Gurk. Flusses in die Save dem Laufe desselben aufwärts folgt. Im letzten Drittheil dieser Erstreckung sind die das Ufer begleitenden Hügel-Reihen zum grössern Theil jüngere Tertiär-Gebilde. An die südlichen Ufer der Gurk ireten sie schon bei ihrer Mündung in die Save unterhalb T'schatesch ganz dicht heran und entfernen sich, nur zweimal in etwas bedeutendern Ab- ständen von ältern Schichten unterbrochen, bis in die Gegend von Prekope westlich von Landstrass wenig von derselben. Die nördlichen Ufer dagegen werden fast durchweg von Diluvial-Schotter-Ablagerungen der grossen Land- strasser Ebene, welche dem mächtigen Ärakau-Walde und dem fruchibaren Boden von St. Barthelmä zur Unterlage dienen, begleitet und durch sie vom nördlichen Zuge der Tertiär-Gebilde getrennt, welcher von Schenusche über Arch bis Dulle sich erstreckt und nördlich von St. Canzian wieder ansetzt. Bei Unter-Kronau, nicht fern von Neustadtel, treten sowohl die nördlichen tertiären Hügel-Reihen von St. Canzian über St. Margarethen und Weiss- kirchen her, als die südlichen, welche von St. Barthelmä gegen Prislanza ziehen, dicht an die Ufer der Gurk und schliessen auf diese Weise das grosse Diluvial-Terrain, welches sie umsäumen. Die an verschiedenen Stel- len dieses einstigen Ufers des jüngern Tertiär-Meeres gefundenen Petrefakten, petrographische Beschaffenheit und Lagerungs-Verhältnisse der Gesteine las- sen keinen Zweifel an ihrem neogenen Alter und stellen sie gewissen Schich- ten des Wiener Beckens parallel. Bei St. Margarethen und bei Altendorf treten in grösserer Verbreitung an fossilen Resten reiche, zum Theil sandige Tegel auf; es sind „untere Tegel-Bildungen“, wie sie im Wiener Becken von Grund, Baden u. a. O. bekannt geworden. An beiden genannten Stellen findet man wahre Turritellen-Schichten, und, was merkwürdig, für jede Ört- lichkeit ist eine besondere Turritellen-Art bezeichnend, als vorzüglich häufig vorkommend. Um Altendorf herrscht Turritella turris Basr. vor allen übrigen dort auftretenden Petrefakten, wie Pleurotoma asperulata, Cancellaria varicosa, C. lyrata, Natica millepunctata u. s. w. Um St. Margarethen findet sich Turritella turris nur selten unter der grossen Menge einer andern Turritellen-Art, welche neu seyn dürfte. Den grössten Theil der besprochenen Tertiär-Bucht nehmen weichere Tegel-Gebilde und fester Kalk-Sandstein ein, welche mit darüber lagernden Leitha-Kalken ein schwer zu trennendes Ganzes ausmachen. Auch diese Schichten lieferten au 726 verschiedenen Punkten eine grössere Anzahl jedoch meist nur als Steinkerne erhaltener fossiler Reste, u. a. Buccinum Rosthorni Partsch, B. costu- jatum Barocc., Terebra acuminata, Venus Brocchii, Lucina Hai- dingeri Hörnes u. s. w. Ausser diesen zusammenhängenden Ablagerungen finden sich weiter nordwestlich einzelne kleinere Becken desselben Alters, und nach Norden hin tritt bei Steöinbrücken in Steiermark eine Parthie Lei- tha-Kalk über die Save nach Krain hinüber und bildet hier vielleicht einen der höchsten Punkte des Verkommens der Leitha-Gebilde, indem sie sich zu etwa 2300 Fuss erhebt, während dieselben an der Gurk nur Höhen von 1200 bis 1600° erreichen. Es ergibt sich daraus eine interessante Verglei- chung des wahrscheinlichen Höhen-Standes des Tertiär-Meeres mit dem jetzigen Meeres-Niveau. G. vom Rarn: über von Bucn’s und Stuper’s sogenannten Julier- Granit, welcher die nördlichen Quell-Gebirge des Inns zusam- mensetzt (Verhandl. der Niederrhein. Gesellsch. für Naturk. zu Bonn am 2. Mai 7858). Es handelte sich vorzüglich um die Entscheidung: ob über- zeugende Beweise einer eruptiven Natur des Gesteines beigebracht werden können, oder ob dasselbe als metamorphische Bildung anzusehen sey, in ihrem Gefüge dem Granit ähnlich. Der Verf. zweifelt nicht, dass man sich für letzte Ansicht entscheiden müsse. Das Julier-Gestein ist ein Gneiss. Obgleich im Innern der Masse ein Granit-ähnliches Gefüge herrscht, ist das Gestein an den Grenzen mit sedimentären Bildungen schiefrig und ge- schichtet, und die Schichten liegen konform denselben. Was das Gefüge des Gesteins betrifft, so ist hervorzuheben, dass es doch nicht ein völlig granitisches wird. Die Blättchen von dunklem Magnesia-Glimmer, denen sich einzelne Talk-Blätichen beimengen, liegen in kleinen Gruppen vereinigt, die sich zuweilen in die Länge strecken. Ein vollkommener Übergang herrscht zwischen den Varietäten mit Granit-ähnlichen und denjenigen mit Gneiss-Gefüge. Von der metamorphischen Natur des Julier-Gesteins über- zeugt man sich auf dem Suvretta-Pass, welcher wenig nordöstlich vom Julier das kleine Thal von Campfer von der Val Suvretta, einem Zweigthale der Val Bever, scheidei. Über jenen Pass streicht zu einem schmalen Bande verengt die Kalkstein-Masse des Piz Padella, vielleicht um sich mit dem Kalk-Stock des Piz Burdella zu verbinden. Im Süden grenzt an den Kalk-Zug eine Bildung von rothem Schiefer und Konglomerat, welche besonders gegen Osten eine grosse Mächtigkeit gewinnt; sedi- mentäre Bildungen werden in N. und S. vom Julier-Gestein eingeschlossen, welches an den Grenzen in deutlichen Schichten entwickelt ist. An einem spitz-kegeligen Hügel, welcher sich etwas westlich vom Passe Sur erhebt und eine Marke trägt, kann man leicht die Lagerungs-Verhältnisse erforschen. Im Norden jenes Hügels in der Val suvretta und in den umschliessenden Höhen sieht man nur die körnige Varietät des Julier-Gesteins. Gegen den Fuss des Hügels wird das Gestein schiefrig, und auf dem Gipfel ist es ein dünn-schiefriger Talk-Gneiss, wie er im Bernina-Gebirge weit verbreitet 727 ist. Die Schichten streichen von $.-W. nach .N.-O und fallen steil gegen S.-0.; auf denselben lagern mit gleichem Fallen und Streichen Kalk-Schichten, dann ein schmales Talkgneiss-Band; darauf folgt eine mächtige Schiefer- Bildung, welche auf dem Passe und am östlichen Berg-Gehänge als ein Konglomerat entwickelt ist. Die Schichten sind theils grau, theils roth und grün, theils auch Silber-glänzend, einem Glimmerschiefer ähnlich. Solche Gesteine bilden einen Übergang in schiefrige Varietäten des Julier-Gesteins, welches in so normal körnigen Gefügen den hohen P. Munteratsch zusam- mensetzt. Schon Srtuper hielt das Konglomerat vom Suvretta-Passe einer besonderen Erwähnung werth. Es ist von auffallend wechselnder Beschaf- fenheit, da die Grundmasse zunächst fast frei von Einschlüssen ist. Das Gestein schwankt alsdann in seinem Charakter zwischen einem grünen Schie- fer, in welchem weisse Glimmer-Blättchen und Feldspath-Körner ausgeschie- den sind, und einem Porphyr, welcher nicht zu unterscheiden ist von dem Porphyr von Davoy und Bettaluna. Enthält die Grundmasse Einschlüsse, so zeigt sie sich gewöhnlich reich an Glimmer. Sie besteht zuweilen wesent- lich aus Glimmer, dessen Lagen sich zwischen den Fragmenten der zerstör- ten Gebirgsarten hinwinden. Unter den Fragmenten findet man verschie- dene Varietäten von Glimmer und Talk-Gneiss und -Schiefer, rothen Granit, die schiefrige Varietät des Julier-Gesteins, dann Kalkstein und Dolomit und Quarz-Fels. Die Grösse der Fragmente schwankt ausserordentlich ; Schiefer- und Kalk-Fragmente sind zuweilen 10—15 Schritte gross. Ihre Gestalt ist bald scharf-kantig, bald abgerundet. Ein ganz schmaler Streifen von rothem Schiefer lagert an der nördlichen Grenze des Padello-Kalkstockes am Fusse des Piz Ot hin. Auch dort ist das Julier-Gestein an der Grenze geschichtet, konform dem Schiefer und Kalkstein. Wenn nun die Suvretta Furca einer- seits den Beweis liefert, dass das Julier-Gestein nur eine veränderte Sedi- ment-Bildung ist, so deutet doch die merkwürdige Konglomerat-Bildung gerade an jener Stelle auf gewaltsame Erhebungen und Verrückungen, welche die alten Sedimente betroffen. Jene Bildung ist analog in Lage und Beschaffenheit denjenigen, welche im Süden des Montblanc-Gneisses am Col de Eonhomme und an den Enden des Gneisses der Aigquilles rouges auftreten. Dausr£e: Studien und synthetische Versuche über den Meta- morphismus und die Bildung krystallinischer Felsarten (Annal. d. mines, 1859, ÄVI, 155— 218, 393—476). Eine vortreflliche Arbeit, die wohl eine vollständige Übersetzung verdiente. Sie zerfällt in 4 Theile und zwar 1. Geschichte (S. 155— 218), worin der Vf. mit einer bei seinen Lands- leuten seltenen Litteratur-Kenntniss die geschichtliche Entwickelung der Geologie und insbesondere die Lehre vom Plutonismus und Metamorphismus der Gesteine darstellt. II. Zusammenstellung derjenigen Ergebnisse, deren Gesammtheit den Metamorphismus bildet (S. 393—422). III. Theoretische Betrachtungen über die Ursache der metamorphischen Erscheinungen; syn- thetische Versuche zu deren Unterstützung (S. 422—468). IV. Betrachtungen über die Bildung schieferiger Gesteine vor der Silur-Periode (S. 469— 476). 728 Wir müssen uns versagen auf den geschichtlichen Theil zurückzukommen und bedauren auch über die andern nur kurze Berichte geben zu können. I. Thatsächliche Ergebnisse über den Metamorphismus. 1. Kontakt- oder Juxtapositions-Metamorphose. Wo ein Gestein in feurig- flüssigem Zustande aus der Tiefe emporgequollen ist und andere Felsarten durchbrochen hat, zeigen sich diese in der Nähe jenes Gesteines verändert bald nur in geringem Grade und auf kleine Strecken, bald aber und zumal da» wo Granit das Ausbruch-Gestein ist, in höherem Grade und auf Entfernungen von 100—1000—3000 Metern. Die Veränderungen sind manchfaltiger Art. Bald bestehen sie in einer neuen Molekular-Anordnung: Statuen-Marmor wird Zucker-körnig; Sandstein wird zu Quarzit. Gebirgsarten vegetabilischen Ursprungs verlieren einen Theil ihrer Bestandtheile: Lignit wird zu Stein- kohle, Anthrazit und selbst Graphit (sogar noch im Tertiär-Gebirge), zu- weilen auch zu Coke; — und das aus ihm entwickelte Bitumen ist in be- nachbarte Gesteine eingedrungen. Am öftesten aber entwickeln sich neue Mineral-Kombinationer, indem vorhandene Elemente zu andern Verbindungen zusammentreten, oder aus dem Ausbruch-Gesteine ausgeschiedene sich mit ihnen vereinigen, oder indem das eine oder das andere der vorhandenen ganz verschwindet. Zu den neuen Mineralien, die sich zumal in der Nähe des Granites am häufigsten in Thonschiefern gebildet haben, gehören Chia- stolith, Staurotid, Disihen, Glimmer, Orthose- und Anorthose-Feldspath, Amphibol (oft Hornblendeschiefer), Turmalin u. s. w. Am manchfaltigsten sind die neu-gebildeten Mineralien in Kalken; so Idokras, Amphibol, Wollastonit, Epidot, Paranthin, Dipyr, Couzeranit, Talk-Glimmer, Gehlenit, Chondrodit, Spinell, Serpentin, Talk, Chlorit, Grünerde, Zeolithe u. s. w.; doch kommen Zeolithe u. a. auch in thonigen und sandigen und selbst in brennlichen Ge- birgsarten vor, wo diese von Trappen durchsetzt werden. In der Nähe aller Arten von Eruptiv-Gesteinen häuft sich krystallinischer wie derber und Jas- pis-artiger Quarz oft in grösserer Masse an; und derselbe Fall trifft auch bei Kalk-, Talk- und Eisen-Karbonaten, Barytspath, Flussspath und Eisen- glanz ein. Zuweilen nimmt das durchbrochene Gestein in der Nähe des Granites und Syenites selbst das Aussehen eines Eruptiv-Gesteins an; Thon- schiefer wird Porphyr-ähnlich; es entstehen Mandelsteine, Schaalsteine. Aber auch das Eruptiv-Gestein empfindet die Rückwirkungen der durch- brochenen Gebirgsarten. Erıe px Braumoxt hat gezeigt, dass die mit den Ausbruch-Gestkinen im Zusammenhang stehenden Erz-Lagegstätten von zwei verschiedenen Typen sind, je nachdem jene von saurer (kieseliger) oder basischer Beschaffenheit sind. Eben so verhält es sich mit den umgewan- delien Gesteins-Theilen; Zeolithe kommen in der Nähe von trappischen und nicht von granitischen, gewisse Alaunerde -Silikate wie Chiastolith und Staurotid nur in der Nähe der granitischen und nicht der trappischen Aus- bruch-Gesteine vor, wie Feldspath- und Glimmer-Schiefer oft in grossef Mächtigkeit Granite, aber nie Trappe einhüllen. 2. Regional-Metamorphose der Schiefer-Gesteine sedimentärer Entstehung. Oft haben solche Gesteine später eine schiefrige Beschaffenheit durch ganze Länder-Strecken hin angenommen, auch wo keine Spur von einem Eruptiv- Gestein zu entdecken ist. Ofs lässt sich der Übergang des Peirefakten- führenden Sediment-Gesteines in die metamorphischen Schiefer Schritt für Schritt verfolgen. Chlorit in mikroskopischen Krystallen, auch zuweilen Feldspath entwickelt sich zwischen den Blätter-Lagen ; zahlreiche Quarz- Gänge oft mit den oben genannten Mineralien verbreiten sich zwischen oder queer durch die Blätter; Sandsteine gehen in Quarzite über. Hat aber der Metamorphismus eine höhere Stufe erreicht, so ist der Ursprung des Schiefer- Gesteines oft schwer nachzuweisen. Chlorit-Schiefer, von Quarz- und oft auch Chlorit-Gängen durchschwärmt, wechsellagern in unregelmässiger Weise mit Talkschiefern, (Oligoklas- und Albit- führenden) Grünschiefern, Horn- blende- und selbst Diorit-Schiefern, Talk-Gneissen, Quarziten, Kalkschiefern, seltener Dolomiten und Gypsen. Für die Metamorphose dieser Gebirgsarten aus Sediment-Gesteinen sprechen selbst da, wo Übergänge nicht zu beobach- ten sind, gewisse Analogie'n mit den vorigen, gewisse Gruppirungen ver- schiedener Gesteinsarten, welche an die der Sediment-Gesteine erinnern, — ihre Einschliessung im Sediment-Gebirge, — undeutliche oder vereinzelte Spuren organischer Körper animalischen (Belemniten in Granat-Glimmer- schiefer!) oder noch öfter vegetabilischen Ursprungs. Selbst ein gleich- mässig durch das Gestein vertheilter, wenn auch verhältnissmässig geringer (0,05) Kohlen-Gehalt spricht nicht selten für die sedimentäre Ablagerung krystallinischer Schiefer. Die Regional-Metamorphose betrifft hauptsächlich die untersten Sediment-Gesteine, wenn gleich sie in Graubündten bis in die Belemniten- und selbst Nummuliten-führenden Felsarten heraufreicht, wäh- rend umgekehrt in Russland u. a. a. O. nicht einmal die silurischen Sedi- mente davon berührt worden sind, woraus hervorgeht, dass der Regional- Metamorphismus nicht von einer zur Bildungs-Zeit der Gesteine bestehenden allgemeinen Ursache abhängig seyn kann. 3) Struktur-Metamorphose. Viele Felsmassen lassen sich mehr und weniger in parallele Blätter trennen, die weder von der Schichtung noch von der Klüftung in Folge des Erhärtens der Gesteine herrühren und nur zufällig parallel mit ‚den Gesteins-Schichten sind. Obwohl bei Thon- u. a. Schiefern am ausgesprochensten, kommen sie doch auch bei Quarziten, Sand- und Kalk-Steinen vor, besonders wenn diese unrein sind. Zumal die in ihnen enthaltenen Versteinerungen zeigen, dass.diese Gesteine einem starken Drucke ausgesetzt gewesen sind, in dessen Folge, wie sich weiter zeigen wird, ein Gleiten in der Richtung der Blätter stattgefunden ‚hat. Dazu kommen noch andre Wirkungen mechanischer Ursachen, sekundäre Schichtentheilungen (joints), Faser-Struktur in Folge einer Faltung der Blätter, und sogenannte pseudo- reguläre Struktur zumal bei Quarziten und Steinkohlen. Die Schiefer-Bildung, obwohl in ältern Gebirgs-Arten vorzugsweise zu finden, kommt doch in Gegenden nicht vor, wo jene noch ungestört in ihrer wagrechten Schichten- Lage geblieben sind (Schweden, Russland, Vereinte Staaten), findet sich aber mehr ausnahmsweise auch in jüngeren Gesteinen solcher Gegenden, wo diese eine Aufrichtung oder Verschiebung erfahren haben, wie im Kreide- Gebirge der Pyrenäen und des Feuerlandes und im Nummuliten-Gebirge von Glarus. ! 730 4) Auch Dolomite, Gypse, Steinsalz, Schwefel und bituminöse Ablage- rungen zeigen gewisse Beziehungen zum Metamorphismus. Manche Dolomite sind entstanden durch Reaktion von Talkerde-Verbindungen auf Kalksteine, ohne dass desshalb allen Dolomiten ein solcher Ursprung zugeschrieben werden könnte. Zwar wäre es nicht unmöglich, dass die Mehrzahl der Dolomite, diejenigen nämlich welche eine regelmässige und oft noch wag- rechte Richtung in mächtigen Gebirgs-Stöcken zeigen, ihrer Hauptmasse nach (durch die von Senarmont und ForcHnAnmER nachgewiesenen Reaktionen) un- mittelbar als solche niedergeschlagen wären; aber ihre oft krystallinische Bildung, ihre zellige Beschaffenheit, das Verschwinden in ihnen eingeschlos- sen gewesener Weichthier-Schaalen gestatten kaum eine andere Annahme als die, dass auch hier durch den Einfluss des Mediums, worin die Präcipi- tation stattgefunden, auf die niedergeschlagene Materie eine Verdrängung der Kalkerde stattgefunden habe. Und in der That sieht man niemals Kalksteine mit diesen Dolomiten wechsellagern. Die geschichteten Dolomite sind sehr häufig mit epigenem Gyps und Anhydrit und mit Steinsalz verbunden; und diese drei Felsarten sind, wie die Dolomite selbst, offenbar von’ zweierlei Entstehungs-Weise, je nachdem sie ein regelmässiges Glied einer geschichte- ten Gebirgs-Masse ausmachen, oder wie in Salzburg, Bayern, Pyrenäen und Algerien mit Dislokationen in Zusammenhang stehen. Alle Salz-führen- den Gebirge (Thone, Sandsteine und selbst Steinsalz-Massen) zeigen gleich- mässig oder Flecken-artig eine roihe Färbung, welche Erscheinung man mit Erız oe Beaumont wird auf gewisse Vorgänge in den Wassern, woraus sich die bunten Thone niedergeschlagen haben, zurückführen müssen, die in ihren Wirkungen gewissen vulkanischen Erscheinungen analog sind, aber sich nicht auf die darauf gelagerten Gesteine erstreckt haben. Wahrscheinlich ist das Meerwasser selbst Strecken- und Zeit-weise durch die innere Erd- Wärme erhitzt worden, was dann auf die roihe Färbung sowohl als die Niederschlagung des Steinsalzes gewirkt hat. Wie die geschichteten Dolomite durch eine Reaktion auf den Kalk, zur Zeit seines Niederschlages und ehe er von andern Gesteinen bedeckt worden, entstanden seyn müssen, so ist es auch mit den Mansfelder Kupferschiefern, mit den Lagern Linsen-förmiger Eisen-Erze von ?a Voulte und Privas, mit den 'Jaspis- und Erz-führenden Schichten von Nontron (nach Gruner) der Fall; die Epigenie ist in allen diesen Fällen eine unmittelbare gewesen und hat schon während des Nieder- schlags selbst stattgefunden. Auch gewisse Erz-Lagersätten, besonders von Zink, Eisen und Mangan, sind in Gebirgen verschiedenen Alters in solcher Art mit den Dolomiten vereinigt, dass man auf einen Zusammenhang in ihrer Entstehungs-Weise schliessen muss. Eben so ist der Schwefel auf seinen Hauptlagerstätten gewöhnlich mit Gyps verbunden, was auf ein ursäch- liches Verhältniss schliessen lässt, mag nun der Schwefel als Schwefel- wasser-Stoff aus der Tiefe gekommen seyn, wie man es noch täglich ge- schehen sieht, oder sich dann theilweise durch eine Art Verbrennung in "schwefelsauren Kalk verwandelt haben, oder mögen Gyps-Schichten unter dem Einflusse organischer Materien zu Gyps reduzirt worden seyn. Das Erste findet gewöhnlich, das Zweite selten oder nie in erhöhter Temperatur statt. Sl — Verschiedene Bitumen- und Kohlenwasserstoff-Arten, je nachdem sie fest oder tropfbar oder Gas-artig sind, imprägniren Gebirgs-Schichten, quellen aus dem Boden empor, oder werden ausgehaucht. Die verschiedenen Bitu- men-Lagerstätten haben jedoch gewöhnlich folgende Verhältnisse mit einander gemein. Sie sind mit Salz-Gebirgen verbunden, im Zusammenhang mit Kohlen-Lagern und in der Nähe von thätigen Vulkanen der alten Eruptiv- Gesteine; oft sind sie von warmen und zumal Schwefel-Quellen so wie von Schwefel-Lagern begleitet; Erscheinungen, die sich in ihrer Vereinigung künst- lich hervorbringen lassen. Setzt man Holz-Stücke in Wasser einer sehr hohen Temperatur aus, so kann man sie je nach der Temperatur-Höhe in Braun- oder Stein-Kohle oder Anthrazit verwandeln und tropfbare oder elastisch flüssige Produkte erzeugen, welche den Geruch u. a. Eigenschaften natürlichen Bitumens haben, welche demnach wohl nicht durch trockene Destillation aus vegetabilischen Stoffen, sondern zweifelsohne unter dem zu- sammenwirkenden Einflusse von Wasser, hoher Temperatur und Druck auf jene Stoffe. zu entstehen pflegen. 5) Auch die Bildung der Erz-Lagerstätten steht grossentheils mit dem Metamorphismus im Zusammenhang. Oft haben sich Metalle, aus der Tiefe emporgestiegen in Gebirgs-Spalten, als Gänge angehäuft. Oft haben sie, bei gleicher Herkunft, die vorhandenen Gesteine durchdrungen und für sich allein oder in Verbindung mit gleichzeitig entstandenen Silikaten eine tiefe Umwandlung derselben bewirkt (Eisenglanz, Zinn u. s. w.); oft haben sie sich zwischen den Blättern der Schiefer-Gesteine in einer Weise abgelagert, dass man nicht umhin kann, diese Ablagerung mit dem Vorgang der Gesteins- Metamorphose selbst in Zusammenhang zu bringen. 6) Zersetzung von Silikat-Gesteinen und Mineral-Quellen. Ursachen analog denjenigen, welche Sediment-Gesteine in krystallinische Felsarten umgewandelt haben, können oft auch in umgekehrter Weise krystallinische Silikat-Gesteine in amorphe und erdige Silikat-Hydrate, in Thone, Speck- stein, Grünerde, aber auch jn solche von krystallinischer Beschaffenheit, wie die Zeolithe verwandeln. Die in der Atmosphäre vorhandenen Kohlen-, Sal- peter- und organischen Säuren bemächtigen sich- allmählich der Alkalien und alkalischen Erden und lassen eine mehr und mehr konzentrirte Thonerde zurück, die sich stufenweise in Alaunerde-lydrat verwandelt. Ähnliche Zer- setzungen werden aber auch bewirkt durch vulkanische Fumarolen, wenn sie auch bloss Kohlensäure ausstossen, und durch alkalinische Thermen (Plombieres). Die durch eine derartige Zersetzung des Granites entstehen- den Kaolin-Lager sind oft in unmittelbarer Berührung mit Erz-Lagerstätten, welche dabei gewiss nicht ohne Einfluss sind. Andere Kaolin-Lagerstätten haben sich aber auch an Orten, wo diese letzten fehlen, gebildet durch die ähnliche Wirkung von Quellen, die nur keine Metall-Auflösungen enthielten, und der zerstörte Feldspaih hat sich zuweilen in kleiner Entfernung von seiner ersten Lagerstätte wiedergebildet. Auf ähnliche Weise sind wahr- scheinlich auch aus Feldspath-Porphyren die Thon-Porphyre entstanden, deren Feldspath-Krystalle ohne ihre Form zu ändern in Kaolin übergegangen sind. So setzen sich an manchen Orten noch fortwährend Hydrosilikate 732 Halloysit zu Plombieres) als chemische Präcipitate und Mineral-Quellen ab, welche deren Bestandtheile aus der Tiefe mit sich bringen. Eben so sind die Zeolithe oft ein Erzeugniss wirklicher Epigenese. Die so gewöhnliche Absetzung von Bittererde-Silikaten (Steatit, Serpentin, Talk, Chlorit) an der Stelle sehr manchfaltiger Mineralien scheint sich aus analogen Umfor- mungen zu erklären. — Nimmt man den Metamorphismus in seiner grössten Ausdehnung, so lassen sich auch noch einige mehr oberflächliche Ersche - nungen darunter begreifen: der Niederschlag des Sumpferzes, die Bildung der Nitrate, die des Soda-Karbonates am Grunde der Seen, die Bildung von Geschieben mit Eindrücken etc. J. Szasö: Erläuterung einer geologischen Detail-Karte des Grenz-Gebietes der Neograder und Pesther Comitate, in 18 Blät_ tern (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst. 1860, Sitz.-Berichte 41—44). Das untersuchte Gebiet erstreckt sich nördlich bis zur Parallele von Mohora-Vadkert, östlich bis zum Meridian von Ber (unweit Szirdk), süd- lich bis Mogyorod, westlich bis zur Donau. I. 1. Alluvium. — Bedeutender entwickelt im Donau-Thale, bei Du- nakesz, von wo es sich östlich fast bis Toth und Csandd erstreckt, besteht es aus Sand, der oft Flugsand ist, manchmal aber auch schotterig wird- Viele zerstreute Menschen-Knochen findet man zwischen C'sanad und Duna- kesz in einer Art verbreitet, dass man die Wirkung nur den jetzigen Was- sern zuschreiben kann. An anderen Orten folgt das Alluvium den Bächen und erfüllt meist ganz schwach die Thal-Sohlen. I. Diluvium. — 2. Der Löss bedeckt meist die Thal-Gehänge; stellenweise ist er horizontal stark verbreitet, z. B. bei Sereske, woher das National-Museum zu Pesth einen Schädel von Rhinoceros tichorhinus besitzt ; bei Gödöllö Peczel sind die letzten südlichen Ausläufer der Cserhat-Berge meist eine mächtige Löss-Bildung mit Schnecken und dünnen Kalktufl-Schichten. 3. Der Diluvial-Schotter ist bei Waitzen in der Schotier-Grube, so wie bei Csömör, Pesther Steinbruch und Puszta Szent-Lörincz in den grossen Schotter-Gruben gut ausgebildet. Er wird auf Höhen angetroffen, welche das jetzige Wasser nicht erreicht. Bei Alt-Ofen in Klein-Zell ist dem Schotter der Löss entschieden aufgelagert. Von dem älteren (neogenen) Schotter lässt er sich ganz scharf unter- scheiden durch die Gegenwart von Trachyt-Geschieben. II. Neogen. — 4. Congerien-Schichten. Geographisch höchst beschränkt. Toth-Györk ist der einzige Fundort, wo sie durch Basalt ge- hoben vorkommen mit: Melanopsis impressa Krauss, M. Bouei Fer., M. Mar- tiniana Fer., Congeria triangularis Parrsch, C. Partschi Czizex, Paludina Sadlerana FrAuENFELD, Cerithium pietum Basr., Unio atavus Pırtsch, Venus gregaria PArtscn, Östrea sp. Das Gestein ist ein feiner lehmiger Sand. — 5. Cerithien-Schichten. Stärker als die vorigen, aber im Ganzen doch schwach vertreten. Bei Acsa das Thal Papucs, dann Vanyarcz und Ber 733 sind reiche Fundorte ziemlich gut erhaltener Exemplare von: Cerithium rubiginosum Eıcuw., Vanyarcz, Acsa, Toth-Györk; C. pietum Basr., Van- yarcz, Acsa, Ber, Toth-Györk; C. disjunctum Sow., Vanyarcz; Buceinum duplicatum Sow., Vanyarcz; Murex sublavatus Bast., Vanyarcz, Acsa, Venus gregaria Parrscu, Vanyarcz; Cardium Vindobonense Parıscn, Van- yarcz. Das Gestein ist ein mürber, sehr poröser, manchmal oolithischer Kalk. Der Cerithien-Kalk schliesst sich im Ganzen dem Leitha-Kalke an, der westlich von demselben bei Acsa ansteht. Die Beobachtung lässt sich von Ofen her bis Acsa machen, dass die Cerithien-Schichten von dem Lei- tha-Kalk als ehemaliger Uler-Bildung Meer-einwärts, also der jetzigen grossen ungarischen Ebene zugekehrt gelagert sind. Die hier angeführten Fundorte fallen sämmtlich östlich von der Karte hinaus, Thot-Györk aus- genommen. — 6. Leitha-Kalk. Mächtig entwickelt bei Mogyorod, T'öth, Usanadd, weniger bei Acsa. Korallen, Konchiferen, Echiniden und gut er- haltene Fisch-Zähne kommen darin in ziemlicher Menge vor. Das Liegende bildet der neogene Schotter ohne Trachyt. — 7. Neogener Sand und Schotter (ohne Trachyt). Oberflächlich unter allen Gebilden am meisten verbreitet. Manchmal wird er zu Sandstein, der bei Romhany gebrochen und selbst zu architektonischen Zwecken benutzt wird. Er führt Braun- kohlen, aber meist von geringer Bedeutung bei Waitzen, Bank, Nidcsa, Pencz. Von Versteinerungen sind bekannt: Ostrea digitalina Eıcuw. beit Su- rdny, Waitzen; Gryphaea navicularis Broxn bei Surany; Pectunculus sp., Pecten sp., Cerithium sp. bei Waitzen. Zu Waitzen kommt an der Süd-Seite von Naszal in den tieferen Schichten dieser Formation Turritella turris Basr. häufig vor in einem Sandstein, der das Hangende einer mächtigen Schicht, von Schotter ohne Trachyt bildet. Dieser Schotter lehnt sich an den festen grob-körnigen Sandstein von Naszal, der sich petrographisch und technisch von den übrigen Sandsteinen unterscheidet. — 8. Der Sandstein von Naszal, als ein alle übrigen Sandsteine der Umgegend unterlagende Schicht zieht sich auf der südlichen Lehne von Naszal hinauf auf den sekundären (Lias-?) Kalk und wird in mehren Brüchen gewonnen. In das Fundament der Pesther Ketten-Brücke sind von da kolossale Stücke geliefert worden. Von Versteinerungen keine Spur. Sein Alter lässt sich jedoch in gewisse Grenzen einschliessen. Er liegt zwischen dem Sandstein mit Turritella tur- ris einerseits und zwischen Nummuliten-Kalk anderseits, den man östlich von Waitzen bei Kosd findet. Derselbe liegt unmittelbar dem sekundären (Lias-) Kalke von Naszal auf, während auf seinem Rücken der feste Sand- stein beobachtet wird, den man von dem grossen Sandstein-Bruch bis hie- her anhaltend verfolgen kann. Er dürfte also als eine der tiefsten Neo- gen-Etagen angesehen werden. — 9. Unterer Tegel. Dem neogenen Sand und Sandstein bestimmt unterlagert beobachtete Sz. einen festen bläu- lichen Tegel zwischen Csanad Veresegyhaza und Kis-Szent-Miklos, so wie bei Keszeg, hier mit Pecten sp. Auch dürfie vielleicht der Tegel von der Ziegelei bei Penczs hieher gerechnet werden. Das Liegende tritt nirgends zu Tage. IV. Eocen. — 10. Nummuliten-Kalk. Bei Kosd, auf der SSO.- 734 Seite in etwa der halben Höhe des Berges Naszal, dem weissen dichten (Lias-) Kalk aufliegend wird ein fester zäher Nummuliten-Kalk in geringer Quantität gebrochen. Ausser Nummuliten sind darin Fisch-Zähne gefunden worden. Bei #1so-Peteny, J.egend kommt er ebenfalls in der Nachbarschaft von Neogen-Sandstein und dem weissen sekundären Kalk vor. Bei (sövar lehnt er sich an den braunen (Lias-?) Mergelschiefer, von dem er runde Stücke einschliesst und so Konglomerat-artig wird, während seine Schichtung sehr verworren ist. ua: V. Seeundär. — 11. Dolomit. Der Dolomit wird nur in Verbin- dung mit dem weissen dichten (Lias-?) Kalk als dessen Rand-Bildung an- getroffen. Er ist ungeschichtet, ohne Versteinerungen, und bröckelig. Bei Csövar besteht daraus der nördliche und der südliche ‚Theil des Vashegy ; in Nezsa ist er stark entwickelt. Von diesem Dorfe südlich ist er mit Limonit so imprägnirt, dass aus manchen Spalten etwas zum Verschmelzen brauchbares Erz gewonnen werden könnte. — 12. Liaskalk? Diesen Namen erhielt vorläufig ein Kalk wegen Ähnlichkeit der stratigraphischen Verhält- ‘nisse mit dem Kalkstein von #Pilis auf dem entgegengesetzten Donau-Ufer, worin Prof. Perers einen Megalodus triqueter gefunden. Bei Waitzen wird der 2058’ hohe Naszsal (trigonometrischer Punkt) von einem weissen dich- ten Kalk gebildet, der einerseits als Fortsetzung des Piliser Zuges ange- sehen werden kann, andererseits aber auch weiter östlich zwischen Keszeg und C'sövar einen ansehnlichen Stock bildend auftritt. Bei C'sövar ist der- selbe nicht weiss, sondern licht-braun, der Farbe nach einen wahren Über- gang bildend aus dem weissen dichten Kalk des davon nördlich liegenden Vashegy in den Kapuziner-braunen von demselben südlich liegenden Mergel- schiefer von Ördögmalom. Weiter nördlich zwischen Also-Peteny und Rom- hany tritt ein dichter Kalk von weisslicher Farbe auf, worin PErERs einen Chemnitzien-artigen Gastropoden erkannte, wesshalb so wie auch wegen petrographischer Ähnlichkeit mit den Nerineen-Kalken vom Plassen (bei (Hallstatt und Inwald (bei Bracken) er diesen Kalkstein für jünger als Dachsteinkalk halten möchte. -—- 13. Brauner Mergelschiefer. Bei Csövar kommt ein beinahe Marmor-ähnlicher Kalkmergelschiefer sehr gut geschichtet vor, der den Liaskalk von Csövar (Vashegy) unterteuft; mithin bildet er im aufgenommenen Terrain das tiefste sekundäre Gebirge. An einem Handstück fand sich ein deutlicher Ammoniten-Eindruck. Auch Esmark führt in Csövar Ammoniten an. VI. Basalt. — 14. Basalt und Basalt-Tuff. Der Basalt kommt als festes Eruptiv-Gestein vor in Szanda 1734’ hohe Kuppen bildend (trigo- nometrischer Punkt), in Berczel;, ferner bei Mohora, Marczal, Bidas, Ber, dann mehr südlich bei Püspök-Hatvani, Tot-Györk, Kis-Nemedi, Csörög- Hartyan, und am südlichsten bei T’oth. Die basaltischen Trümmer-Gesteine begleiten den festen Basalt und sind iheils Basalt-Konglomerat, tiheils Ba- salt- Tuff. Die vorzüglichsten Fundorte sind: Papuesvölgy bei Acsa, Püspök-Hatvani, Toth, Mogyorod. Bei Tot-Györk kann man beobachten, dass der Säulen-förmige Basalt die Congerien-Schichten gehoben hat. VI. Trachyt. — 15. Trachyt-Koglomerat bildet zwei Berge, | a 735 welche dem Pixsegrader Trachyt-Gebirge angehören und sich nördlich von Waitzen zwischen dem Berg Naszal und der Donau befinden. Die Ein- schlüsse sind runde und zuweilen grosse Stücke von festem unverändertem Tra- chyt von verschiedener Art, zusammengehalten durch trachytische Reibungs- Produkte. — 16. Bimsstein-Konglomerat kommt bei Tot und Mogyo- röd ausgezeichnet vor und wird als Baustein gewonnen, wozu es sich vortrefflich eignet. In dem Bruche von Mogyorod sieht man eine senkrechte Wand von etwa 60°, an welcher der Stein durchaus homogen ist. Es ist massig, ohne Spur einer Schichtung. Interessant als Mineral-Einschluss sind Nuss- bis Kopf-grosse sphärische Stücke von festem weissem Trachyt, aus dessen Verarbeitung das Übrige hervorgegangen zu seyn scheint. Bei Toth und Mogyorod hat das Bimsstein-Konglomerat sichtbar den Leitha-Kalk gehoben. Südlich hievon in Steinbruch (bei Pesth) hat er bereits an der Bildung der Cerithier-Schichten Theil genommen; er kommt da Lagen-weise mit mürbem Cerithien-Kalk abwechselnd vor. Bei Ber liegt das Bimsstein- Konglomerat im Basalt-Gebiete. Fr. v. Haver: über die Verbreitung der Congerien- oder In- zersdorfer Schichten in der Österreichischen Monarchie (a. a. 0. S. 44). H. wies nach, dass dieselben das Ungarische Tiefland und einen grossen Theil des Söiebenbürgischen Tertiär-Landes erfüllen, und dass über- diess in einigen abgesonderten Thal-Becken, wie zu Fohnsdorf, zu Pristina in Türkisch-Serbien, in der T’hurocz u. s. w. Schichten mit einer Fauna von ähnlichem Charakter abgelagert sind. Diese Fauna fehlt dagegen gänz- lich im Donau-Thale oberhalb des Durchbruches zwischen dem Leopolds- berge und Bisamberge, am Nord-Fusse der Karpathen in der Galizischen Ebene und am Südwest-Abfall der Karnischen, Julischen und Dinarischen Alpen, so wie in der Po-Ebene. Ihre West-Grenze ist hierdurch ziemlich genau bestimmt. Gegen O. aber stellen die von Sprarr geschilderten Vor- kommen in der Dobrudscha und in Bessarabien die Verbindung mit jenen in der Krim und weiter in dem Umkreise des Kaspischen Meeres und Aral- See’s her. y Wurde schon durch die Untersuchungen von Suess die früher nur vor- ausgesetzte, später aber geläugnete Sonderung der Tertiär-Schichten des Wiener Beckens in verschiedene Alters-Stufen überzeugend nachgewiesen und gezeigt, dass die jüngste dieser Stufen, eben die der Inzersdorfer oder Congerien-Tegel, aus einem Süsswasser-See abgelagert worden, so scheint aus Haver’s Zusammenstellung hervorzugehen, dass ähnliche Gewässer nach der marinen Miocän-Zeit das ganze untere Donau-Tiefland erfüllten, dass ferner diese Gewässer mit den gleichzeitigen See’n im- südöstlichen Zuropa und in Asien, so weit die Aralo-kaspischen Schichten reichen, in einer solchen Verbindung standen, dass die Wanderung einzelner Arten aus einem dieser Gewässer in das andere möglich war, und dass in diesem ganzen ungeheue- ren Gebiete sehr analoge Lebens-Bedingungen für die Mollusken herrschten; 736 Lebens-Bedingungen, wie sie ähnlich noch heut zu Tage am Kaspischen Meere und am Aral-See bestehen. ; Das Salz-Wasser des Mittelmeer-Beckens, welches noch zur Zeit der Ablagerung der älteren Miocän-Schichten alle genannten Niederungen er- füllte, war zur Congerien-Zeit von denseiben völlig abgeschlossen. Später erst drang es wieder vor in die Bucht von Odessa und das Azxow'sche Meer, als Senkungen in dem einst zusammenhängenden Zuge des Balkan- Kaukasus- Gebirges den Weg dazu eröffnet hatten, M. V. Liıroup: über die krystallinischen Gebirge im südlichen Theile des Prager Kreises in Böhmen, in dem von ihm im Som- mer 1859 bereisten Terrain zwischen Przibram, Knin, Neweklau Szele- czan (a. a. 0. S. 44—45). Dieses gebirgige, meist aus Berg-Kuppen be- stehende Terrain, deren absolute Höhe über dem adriatischen Meere jedoch 280 W. Klftr. nicht übersteigt, wird von Graniten und Urthonschiefern zu- sammengesetzt. Vorherrschend sind die rothen Granite mit rothem Feldspath, seltener graue Granite mit weissem Feldspath; beide mit schwarzem oder braunem Glimmer. Die rothen Granite werden vielfach von Granititen durch- setzt, die grauen Granite durch Aufnahme von Hornblende syenitisch. Sehr zahlreich finden sich in den Graniten jüngere Gänge von Dioriten und von Porphyren vor, deren letzten zwischen Knin und Drhow das Besidka- Gebirge zusammensetzen. Im N.W. werden die Granite von Gebilden der Grauwacken-Formation begrenzt, welche an der unmiitelbaren Begren- zung manchfaltige Veränderungen zeigen, die darauf hinweisen, dass der Durchbruch der Granite erst während oder nach der Ablagerung der Grau- wacken-Gebilde Statt hatte. Die Urthonschiefer bilden grössere oder klei- nere Schollen im Granite, deren eine südwestlich von Wermeric, eine zweite südlich von Krecowic und die dritte grösste und sehr ausgedehnte an beiden Ufern des Moldau-Flusses zwischen Chotin und Mierin sich befindet. ' Die Urthonschiefer zeigen bisweilen Übergänge in Chloritschiefer und in Gneiss, von welch’ letztem ganz kleine Parthien die Kuppen süd- östlich vom Chlum bedecken. Auch die Urthonschiefer werden, besonders an der Moldau, von Porphyren und Aphaniten durchsetzt. Bei Ziwohoust, Zwirowie, und Wermeric ist er sehr Schwefelkies-reich und Alaunschiefer- artig, bei Wapenice. und Westec Kalk-haltig. Cu. Lory: über den Anthrazit-Sandstein des Briangonnais (Bull. geol. 1858, XV!, 27—32). Der Vf. hatte über diesen Sandstein und seine eigenthümlichen Lagerungs-Beziehungen eine ausführliche Arbeit (a. a. 0. AV, 10 ff.) geliefert, welcher Sc. Gras zur Rechtfertigung seiner eigenen Veröffentlichungen darüber grosse Ungenauigkeit und ideale Auffassung zum Vorwurfe macht (a. a. O0. XV/, 21—26). Lory beharrt aber auf der Rich- 737 tigkeit insbesondere nämlich seiner Behauptung: I. dass in dieser Gegend der Alpen es sich nur um drei Gebirgsarten handle, die in folgender Weise übereinander folgen: 1. thonig-kalkige Schiefer mit Belemniten, deren ganze Mächtigkeit man von la Grave bis zum Col du Lautaret überschreitet; 2) darüber in regelmässiger Überlagerung und inniger Verbindung der Anthra- zit-Sandstein; 3) darauf endlich dichte Kalksteine wohl verschieden von den erst-genannten Schiefern. II. Wo Sc. Gras Wechsellagerungen von Sandstein und Kalkstein angibt (von 4 Sandstein- mit 3 Kalkstein-Stöcken), ist er durch Rücken getäuscht worden. II. Der Kalkstein, welchen Euıe oe Berav- mont für Oxford-Kalk zu halten geneigt ist, scheint eher oberer Lias-Kalk zu seyn. — Auf die Verwahrung Gras’ gegen diese Darlegung bezeugt TrıcEr, dass er sich von der bewundernswerthen Genauigkeit von Lory’s Arbeit und dem Vorkommen zahlreicher Rücken, die Gras ganz übersehen zu haben scheine, an Ort und Stelle überzeugt habe. 8. Mowry: The Geography and Resources of Arizona and Sonora (nach einem Vortrag gehalten am 3. Februar 7859 in der Geographi- schen Gesellschaft in Mew-York und von dieser herausgegeben, von AnDrıan im Jahrb. d. geolog. Reichs-Anst., Sitz.-Ber. 1860, 45-46). Der Name „Ari- zona“ ist aztekischen Ursprungs, hiess früher Arizuma und soll „Silber- tragend“ ausdrücken. Das nun beantragte Territorium von Arizona reicht nördlich bis zum Parallel von 33° 40, grenzt östlich an Texas, südlich an Texas und die Mexikanischen Siaaten Chihuahua und Sonora, und westlich ist es von Calefornien. durch den Colorado getrennt; es ist etwa 140 deutsche Meilen lang und gegen 30 Meilen breit mit einem Flächen-Inhalt von gegen 4000 Quadrat-Meilen. Mowrv gibt eine Schilderung der Natur und Geschichte dieser hauptsächlich wegen ihres Reichthums an Silber, aber auch wegen ihrer Fruchtbarkeit einer grossen Zukunft entgegen gehenden Länder-Theile. Ihre frühere Kolonisirung beginnt durch die Jesuiten-Missionen mit dem Jahre 1687 und durch die damals schon eingeleiteten Gewinn-reichen Bergbau-Unterneh- mungen der Spanier, die jedoch ganz zum Erliegen kamen und erst neuer- dings wieder nit dem grössten Erfolg in Angriff genommen werden. Es liefert die reichsten Silber-Erze, gediegenes Silber, Glaserz zum Theil Gold-haltig, Kupfer- glanz, Fahl-Erz, Blende, Bleiglanz. Viele einzelne Lokalitäten sind genannt; so die Heintzelmann-Gruben der Sonora-Compagny, die Sopori-Grube, die Gruben San Antonio und Patagonia bei Santa Cruz am Gila, Santa Rita u. 8. w. „Ich bin fest überzeugt“, sagt Mowry Seite 22, „die kolossalsten Reichthümer, welche unsere Länder je gesehen, werden in den Bergwerken von Arizona und Sonora erworben werden. Mehre Hunderttausende von Dollars sind bereits in solchen angelegt, und mehre Gesellschaften sind in Bildung begriffen.“ Aber auch Gold-Felder sind bereits entdeckt, und ihre Ausbeutung ist theilweise in Angriff genommen worden. Am Gila haben viele Auswanderer auf dem Wege nach Californien bereits „die Farbe“ gefunden! Alle Bedingungen zur Ernährung einer zahlreichen und wohlhabenden Jahrbuch 1806. 47 758 Bergbau-Bevölkerung sind vorhanden. Dazu ist aber die reichlichste Zu- wendung von Kapitalien unumgänglich erforderlich; ebenso eine kräftige Hilfe der Regierung gegen die räuberischen Apachen-Stämme, welche schon einmal den blühenden Bergbau von Arizona und Sonora zum Er- liegen brachten. Aber auch die Erwerbung von Sonora ist für die Ver- einigten Staaten eine dringende Nothwendigkeit, sowohl aus politischen Gründen, als weil der vortheilhalteste Weg für die „Pacife railroad“ durch die genannte Provinz führt. Während das Verhältniss des jährlich gewonnenen Goldes zum Silber bis zu Anfang dieses Jahrhunderts nach Prozenten — 2:6 : 97°4, nach dem Werthe — 29 : 71 war, hat sich Dieses im Jahre 1851 in folgendes um- gestaltet: nach Prozentien — 13°6 : 86°4, nach dem Werthe = 70 : 30. Wenn man bedenkt, dass nach sicheren Angaben die Gruben von Mexico seit der Besitznahme durch die Spanier bis 7803 die Summe von 2 Billio- nen Dellars lieferten, so wird man nicht zweifeln, dass die Prophezeihung v. Huxsouvr’s über die Herstellung der ehemaligen Yaluta-Verhälinisse durch eine rationelle und kräftige Ausbeutung der Gruben von $rizona und Sonora zur Wahrheit werden wird. Genanntes Gebiet ist auch reich an Vulkanen, deren Thätigkeit einer jüngst verllossenen Epoche unseres Erd-Körpers anzugehören scheint. Es sind, nach A. v. Humsorpr, mit den Vulkanen des Cascaden-Gebirges die letzten Verbindungs-Glieder zwischen denen der Aleuten und der Andes- Kette; ihre Erforschung ist ein Resultat der Arbeiten von Fremont, TRask u. s. w. Es wird dadurch der weite Bogen geschlossen, der von Neu- Seeland ausgehend auf einem langen Wege erst in NW. durch Neu-Guinea, die Sunda-Inseln, die Philippinen und Ost-Asien bis zu den Aleuten, dann hinabsteigend gegen $. in das nordwestliche, Mexikanische, Mittel- und Süd-Amerikanische Gebiet bis zur End-Spitze von Chili, den Gesammtumkreis des Stillen Oceans umfasst. J. Aversacn und H. Trautscnouv: über die Kohlen von Zentral- Russland (Nouv. Memoir..de la Soc. imp. d. natural. de Moscou, 4°, Tome ATI, p. 1—58, pl. 1-3). Die Vf. liefern eine Geschichte der For- schungen über diesen Gegenstand, das Ergebniss ihrer eigenen Untersuchungen an Ort und Stelle über die Lagerungs-Verhältnisse und deren Ausdehnung, ihre Ansichten über Entstehung und Bildung der Steinkohlen in Zentral- Russlaud, technische Prüfung der Brauchbarkeit dieser Kohle, eine grosse Anzahl chemischer Zerlegungen, mikroskopische und botanische Untersuchuug über die darin enthaltenen Pflanzen-Reste. Die Kohle findet sich in grosser Ausdehnung hauptsächlich im Gouvernement Tula. Sie ist vorzüglich durch Sigmaria, doch unter Mitwirkung von Sagenaria, Lepidodendron, Cardio- carpon. etc. gebildet worden. Obschon einige Angaben zu widersprechen scheinen und viele der mitgetheilten Durchschnitte zu unvollständig sind um ein Ergebniss zu liefern, so gelangen die Vfl. doch zum Schlusse, dass das 739 Lagerungs-Verhältniss der Russischen Steinkohlen-Formation, welche aus Sand, Sandstein, Kohlen-Letten, Kohle, auch Kalk-Schichten besteht, ziemlich mächtig ist, deren einzelnen Kohlen-Lager aber nicht sehr anhaltend sind, in einzelnen Mulden vertheilt und zuweilen mehrfach übereinander-liegen, auf folgende Art zu erklären seye: Auf flachen Inseln devonischer Formation begann die Steinkohlen-Vegetation, während in dem dazwischen gelegenen Meere sich die Kohlen-Kalke abzusetzen begannen; zuerst der untere durch Productus giganteus ausgezeichnete, dann nach manchen Boden-Bewegungen der obere mit Spirifer Mosquensis und Fusulina. Aber schon während der Bildung des ersten rutschte zuweilen ein Stigmaria-Moor ins Meer hinab und wurde zwischen den Kalkstein-Schichten eingeschlossen. Die Haupt-Masse aber blieb unversehrt und bildet noch jetzt die unterste Schicht der Kohlen- Lager. Sie wurde von Zeit zu Zeit mit Thon und Schlamm, von höhe- ren Gegenden herab, überfluthet, worauf sich immer wieder neue Stigmaria- Sümpfe bildeten. Als sich aber endlich das erwähnte Produktus-Meer in engere Grenzen zurückzog und die Inseln sich ausdehnten oder gar zusam- menflossen, breiteten sich auf dem neuen Lande auch die Stigmarien-Sümpfe, jetzt mit andern Pflanzen durchmengt, weiter aus, während in dem ver- kleinerten und seichteren Meeres-Gebiete sich Spiriferen-Kalk auf den Produetus-Kalk lagerte (S. 19—21). » Sämmtliche. Kohlen-Lager sind also Zeit-Genossen des Bergkalk-Meeres (S. 16). Wie in England, liegen die Kohlen-Flötze regelmässig über dem Berg-Kalke und ist das Vorkommen unter demselben eine Ausnahme (S. 14). In der terrestren Kohlen-Formation ist den meerischen Kalken gegenüber nie eine Spur des Thier-Lebens zu entdecken. [Die von den Vffn. mitgetheilte Meinung über die Form der Stigma- rien darf als durch die in England, Frankreich und Deutschland gemachten Beobachtungen beseitigt angesehen werden]. Die Zentral-Russische Steinkohle ist grossentheils sehr reich an erdigen Theilen (0,60—0,86); doch kommt fast überall auch bessere Kohle mit vor, die oft nur 0,09—0,30 Asche hinterlässt. Wenn die erste auch nicht zu jedem Zwecke (Dampfwagen) brauchbar, so fordert doch ihre Menge und die aus- serordentliche Leichtigkeit und Wohlfeilheit ihrer Gewinnung zur Verwendung oder wenigstens zu weiteren Versuchen über deren Verwendbarkeit auf; sie liegt meistens sehr nahe unter der Oberfläche des Bodens. Auch die ge- ringern Sorten werden doch bereits in einigen Fabriken angewendet. H. Worr: über die Tertiär-Bildungen westlich von Lemberg (Jahrb. d. Geolog. Reichs-Anst., Sitz.-Ber. 1860, 46—47). Sie erscheinen zwischen Lemberg und Grodeck als Hochplateau und Wasserscheide zwischen den Wässern des Dniesters einerseits und denen des Sann-Flusses und des Bug’s andererseits. Dieses Plateau fällt schroff mit 250°—300° Wien. gegen die Ebene des Bug’s ab und versinnlicht gleichsam eine Strand-Linie gegen ein offenes Meer. Die westlichen Abhänge desselben, gegen das Fluss-Gebiet des Sann, verflächen sich fast unmerklich. Diese Seite ist den Beobach- 47 * 740 tungen weniger zugänglich, weil weit herauf aus der Ebene des Sann die diluvialen Sande und Lehme die tertiären Schichten bedecken. Die Thäler gegen den Bug sind stets bis auf den Kreidemergel (Opoka ) eingerissen. Die Quellen treten meist an den Kontakt-Punkten zwischen den tertiären und Kreide-Schichten auf (nur einige entspringen auch aus höheren Schichten) und speisen die grossen Teiche von Grodek aufwärts. Sämmtliche tertiären Schichten sind durch den Charakter ihrer Fauna als Äquivalente des Leitha- Kalkes im Wiener Becken zu betrachten, nur lassen sie sich durch zwischen- liegende Süsswasser-Schichten in eine obere und eine untere Abtheilung bringen. Schon Pusch gab in seiner Geologie Polens Profile von mehren Punkten Lembergs. Er unterschied am Sandberge: 1. kalkige Sand-Breccie, 2. Roll- ‘sand, 3. Muschel-Sandstein in Sand, 4. sandigen Grobkalk, 5. Braunkohlen- Sandstein, 6. Kreide-Mergel. Später fasst v. Auıu in seiner Geognostischen und Paläontologischen Beschreibung der nächsten Umgebung von Lemberg in Haımıngers Naturwissenschaftlichen Abhandlungen II. Band, ı. Abth., Seite 171 diese Schichten schen in drei Glieder zusammen, und zwar unter- scheidet er: 1. einen oberen Sand, 2. Nulliporen-Sandstein, 3. einen unteren Sand und Sandstein. Er nimmt den Nulliporen-Sandstein, welcher wirklich weithin eine trefflliche und konstant ‚ausgebreitete Schicht bildet, als Tren- nungs-Glied zwischen dem oberen und unteren Sande an. Die vorhin er- wähnten Süsswasser-Schichten, welche der Vf. als Trennungs-Glied ansieht, haben einen etwas höheren Horizont als der von v. Arh benützte Nulliporen- Sandstein, wie Diess die ausgezeichneten Profile, welche bei Potilicz, Rawa, Glinsko Mokrotyn, Polan, Leworda und endlich zwischen dem Sand- berge in Zniesenie zu beobachten sind, deutlich zeigen. Die Süsswasser- Schicht ist höchst ungleich entwickelt. Durch Fossil-Reste konnte sie nur bei Leworda und Polan nachgewiesen werden. An Orten, wo nicht die Petrefakten-Einschlüsse eine Süsswasser-Bildung andeuten, gibt eine unregel- mässig gebildete Trümmer-Schicht, zusammen-geflösst aus dem verschieden- sten Material von Then-, Sand-, Kalk- und Sandstein-Trümmern, den besten Horizont zur Trennung dieser tertiären Schichten in obere und untere marine Bildung. Die obere Abtheilung lässt sich noch scheiden in Serpulen-Sandstein, Ostreen-Bänke und Bernstein-führenden Sandstein, wie sie im Kaiserwald bei ‚Lemberg entwickelt sind. Diese letzten haben eine ziemlich reiche Fauna und sind als Muschel-Sandstein und Sand von Pusch in den von ihm gegebenen Profilen aufgeführt. Sie sind vorzüglich aus Konchylien-Resten zusammengesetzt, darunter: Isocardia cor Lau., Corbula gibba Orıvı, Pecten sarmenticius GoLDF., Pecten scabridus EıchwaL». Die untere Abtheilung ist zusammengesetzt aus v. Aur#’s Nulliporen- ‚Sandstein, dann aus einer Masse von Sand mit einigen geringen festeren Zwischenlagen an Muschel-führendem Sand und Sandstein. Hieher gehören die Petrefakten-reichen Sande von Potilicz, Rawa und Glinsko; an diesen Orten findet die Tertiär-Schicht ihren Abschluss gegen die Kreide durch eine "Braunkohlen-Bildung, welche kleinere Mulden in derselben erfüllt. An an- 741 deren Orten findet sich statt der Braunkohlen unter dem Sande noch eine schwache Nulliporen-Bildung in einzelnen losen Knollen im Thon oder thoni- gen Sande eingebettet, der noch eine Sandstein-Bank mit Panopaea Menardi nebst mehren oben in den Kaiserwald-Schichten angeführten Peirefakten folgt. Diess ist der Fall bei Zniesenie, Eisenbründl, Invalidenhaus nächst Lemberg, und bei Domazir. Beide Schichten zusammen sind nicht über 12° mächtig. Die Kohlen bei Glinsko, Mokrotyn liegen auf grünem Sand, wel- cher aber schon zur Kreide gezählt werden muss, da er bei Huta Obed- geszka zwischen Kreide-Mergeln liegend gefunden wurde. Die Braunkohlen- Lager führen häufig verkieselte Holz-Stämme, wovon Worr ein 3° langes und 8° dickes Bruckstück vorlegte. Sc. Gras: über die Nothwendigkeit zwei Gletscher-Perioden im Quaritär-Gebirge der Alpen anzunehmen (Bibl. univers. de Geneve, Archiv. etc. 1858, |5.] II, 1—13). Im unteren Dauphine liegt eine ausgedehnte Ebene mit wechselnder Oberfläche zwischen dem Gebirge der &rande-Chartreuse und der Xhöne, worin man zweierlei angeschwemmite Gebirgs-Schichten findet. Das eine, vom Vf. unteres Diluvium (von Lory alte Alluvion) genannt, ist stets ohne Schichtung, besteht aus grauem oder röthlichem, mergeligem und mit Säuren aufbrausendem Sande und aus kalki- gen, quarzigen und granilischen Geschieben und grossen Blöcken, welche zuweilen die Hauptmasse bilden, kantig oder etwas abgerundet oder ganz in Geschiebe verwandelt und wie in den tiefen Gletscher-Moränen gestreift sind. Es bildet hauptsächlich die Sohle der Thäler, den Fuss und die Seiten der Abhänge. Das andre Gebirge besteht fast ganz aus einem gelben sandigen und nicht aufbrausenden Lehme mit weissen dichten und körnigen Quarziten und verschieden-farbigen Jaspissen, nur zuweilen mit Granit- und Hornblende- Brocken, selten mit Stücken harten Kalksteins; nie sind diese Trümmer ge- streift. Der Lehm scheint nach oben hin zuweilen eine besondere Lage für sich zu bilden. Das zweite -dieser Gebirge nimmt die Oberfläche ausgedehn- ter Hochebenen mitten in der Ebene des Dauphine ein. Von beiden unab- hängig bedeckt noch ein drittes aber wenig mächtiges Gebilde diese Ebene, welches aus einem von Eisenoxyd roth gefärbten Geschiebe-Sand besteht, der oft mit Säuren -braust und Kalk-Gerölle führt. Er bedeckt die Oberfläche der Terrassen und entspricht einer besondern Quartär-Periode, in welcher auch die Thäler des Dauphine ausgehöhlt worden sind. Über allen diesen Gebilden und besonders dem zweiten derselben liegen dann noch als viertes erratische Alpen-Blöcke, oft in grosser Anzahl beisammen, welche nach ihrer Grösse und ihren Lagerungs-Bedingungen zu urtheilen nur durch Gletscher dahin geführt worden seyn können, mithin eine zweite spätere Eis-Periode andeuten. Wie kömmt es nun, dass die erste dieser Perioden Blöcke und gestreifte Geschiebe,. die zweite. nur grössere ungestreifte Blöcke ohne Sand u. dgl. nach dem Dauphine geführt hat? Es erklärt sich, wenn man annimmt, dass 742 in der ersten Zeit das Dauphine ein See gewesen, und dass es in der zwei- ten trocken gelegen sey. In jener ersten Zeit waren die Gletscher theil- weise vom Wasser des See’s getragen; die gleitenden Massen erfuhren weni- ger Widerstand durch Reibung, und die Moränen konnten sich bis an die Ufer des jetzigen Rhöne hinausschieben; während in der ersten Periode die “Gletscher-Bewegung an ihren Rändern bei schwachem Gefälle aufgehalten war, so dass nur deren freiere und höher gewölbte Mitte mit den darauf ruhenden Blöcken langsam in die Ebene vordringen und jene Blöcke dort ausstreuen konnte. So gegründet nun des Vfs. Einwendungen gegen Lory’s Annahme erschei- nen mögen, dass diese erratischen Alpen-Blöcke und jene gestreiften Geschiebe während einer einmaligen Eis-Zeit gleichzeitig nach dem Dauphine geführt und dass dann (nur) diese letzten durch eine Aufwühlung der älteren Ab- lagerungen (wodurch die zweite, welche Lory freilich für die ältere erklärt, nicht berührt worden wäre) in die erste eingestreut worden seyen, so wenig zusagend scheint uns dessen letzte Erklärung über die verschiedene Wirkung der älteren und jüngeren Gletscher, obwohl es keineswegs ganz unmöglich seyn mag, eine genügendere Erklärung der Erscheinungen zu finden. A. Gaupry: fossile Pflanzen von Koumi auf der Insel Zubdöa (Compt. rend. 1860, I, 1193-1195). Die Fundstätte ist reich an wohl- erhaltenen Pflanzen-Resten, worunter sich Blätter, Stengel, Samen und so- gar Theile einer Blüthe gefunden haben. Dikotyledonen sind vorherrschend, zumal Taxodium Europaeum, das man schon von der benachbarten kleinen Insel Iliodroma kannte. Auch Süsswasser-Konchylien (Paludinen, Planorben, Cycladen) kommen damit vor und seltene Fisch-Reste. . Alle liegen bei- sammen in Platten-Mergeln, welche an die Verhältnisse des Monte Bolca erinnern, aber jünger als dieser und von gleichem Alter mit den miocänen Lagerstätten von Kalamos, Macropulos und Oropos im Norden von Attica sind. — Auch in den weissen Mergeln an der See-Küste zwischen Exolithos und dem Hafen Koumi kommen viele Pflanzen- und Süsswasser-Konchylien vor; aber diese Mergel bedecken Lignit-Bänke drei Kilometer westlich von Koumi, welche Sauvace vor einigen Jahren genauer studirt hat. Dieser Lignit, welcher noch zur grossen Süsswassermergel-Formation gehört, bietet Baum- Stämme mit noch ganz deutlicher Holz-Struktur dar und ist an Sekundär- Gesteine angelagert, Beides ähnlich wie zu Macropulos und Nilesi. Der Lignit wird noch kaum ausgebeutet. Das Profil von Koumi ist folgendes: 7. Weissliche oder grauliche Platten-Mergel mit Pflanzen, Schaalen und Fischen, die ersten überall, die zweiten in den unteren und die dritten in den oberen Schichten vorzugsweise zu finden: 60m. 6. Lignit in 5 Lagern von je 5 Dezimenter mittler Mäthtigkeit, getrennt durch Schichten schwarzer plastischer fetter Thone von 3—4 Dezimeter Dicke. Im Ganzen: 4% — 5m. . Konglomerat aus kleinen grünlichen Geschieben : 3m. 4. Grüner thoniger Sand: 3m, on 743 3. Konglomerat aus kleinen wenig gebundenen grünlich-grauen Geschieben von grünen Schiefern, Serpentinen und Kreide-Kalken (von Nr. 2): 4”, 2. Sehr durcheinander-geworfene Schichten von Gesteinen der Kreide-For- mation; grüne Schiefer oder graue Macigno’s wechsellagernd mit dichten grauen oder mit krystallinischen weissen Kalken: 200. 1. Serpentine durch die Kalksteine und Macignos (2) ergossen. Die Tertiär-Schichten fallen gewöhnlich 20° WSW. \ F. Anca: über zwei neue Knochen-Höhlen in Sicilien (Bullet. geolog. 1860, XVII, 630-681, 684—695; 'Tf. 10—11). Bisher waren sechs Knochen-Höhlen in Sieilien bekannt: die im Becken von Palermo; die Grotten von San Ciro bei Mare-dolce, Olivella und Billiemi; eine bei der Stadt Carini in der Montagna lunga, Grotta maccagnone genannt, und zwei bei Syracus, die Grotta Santa und Mandra dei Cappuceini. Dazu sind nun im Jahre 1859 noch zwei andere entdeckt worden, nämlich die @rotta perciata („durchbohrte an beiden Enden offene Grotte“) zu Mondello am nördlichen Ende des Monte Gallo ganz nahe bei Palermo, worin man bis- her nur Land- und See-Konchylien gefunden hatte. In Folge veranstalteter Nachgrabungen hat der Vf. auch viele Gebeine herbivorer Säugethiere (Cer- vus, Equus, Sus) und künstlich geformte Feuersteine und Achate gefunden. — Dann die Grotta San-Teodoro im N. von Sicilien, beim Dorfe Acgua dolce halbwegs zwischen Palermo und Messina am Fusse des Monte San- Fratello, die eine noch reichere Ausbeute an Knochen wie an bearbeiteten Stein-Geräthen geliefert hat, welche jedoch zwei verschiedenen Ablagerungen zu entsprechen scheinen. Von grossem Werthe ist es, dass daselbst auch Zähne und Kiefer-Theile vorkommen, die eine genauere Bestimmung der Arten zulassen. In der Grotte von San Ciro hatte Abt Scına vier Eckzähne gefunden, von welchen zwei die Sippe Canis zu vertreten scheinen; in jener von Pa- lermo führte PentLanp einen Metacarpus von Ursus ‘culiridens oder Etruscus auf, und in der von Syracus zitirt Desnovers Reste von Canis und ? Ursus; in Maccagnone hat Faucoxer Felis, Hyaena und Ursus gefunden. Jene Her- bivoren aber erscheinen jetzt zum ersten Male, unter ihnen Elephas Afri- canus?, wovon auch ein Zahn-Stück in der Grotie Olivella mit Hippopota- mus-Resten vorgekommen ist. l. Die Grotta Perciata. Der Monte Gallo liest 2 Stunden im NW. von Palermo ganz vereinzelt, mit seiner W.-Seite dem Meere zugewendet. Er besteht aus Hippuriten-Kalk; der Fuss ist mit Pliocän und jungen Konglo- merat-Bildungen bedeckt. Die Grotte findet sich in seinem nördlichen Ende, mündet jedoch in einer Vertiefung des Berges südwärts aus. Die Mündung ist 3m über dem Boden und 55m über dem See-Spiegel, hat 170 Höhe und .2m80 Breite und führt mittelst eines abschüssigen Ganges in eine 24% lange und bis 30m breite Höhle, 49m über dem Meere und 167% von der Küste. Der Boden besteht den Aufgrabungen zufolge aus: 44 0750 sandiger Erde, mit Land- und See-Schnecken, wie auf der Oberfläche; 010 Aschen-Erde: sehr dicht, mit Land-Schnecken, Knochen-Trümmern und einigen Feuerstein-Geräthen; 040 Knochen-Schicht mit Land-Schnecken und geformten Feuersteinen; 0m50 röthlicher thoniger Sand, ohne organische Reste, eine Murex- und eine Fusus-Schaale ausgenommen. Nahe dabei gegen das Meer hin wesiwärts ist noch eine andere grössere Grotte, vor deren Mündung eine trockene Mauer steht, hinter welcher sich eine nicht ausgedehnte Schicht mit fossilen Knochen, Konchylien und ge- formten Feuersteinen findet. Im-mitteln Theile der Grotte haben Bauern die obere Boden-Schicht ausgehoben und als Dünger benützt. In beiden Höhlen hat man auch einige kleine Vögel- und Batrachier-Knochen gefunden. Die fossilen Thiere der Grotta Pereciata sind daher im Ganzen: Cervus 1—2 Ar- ten, Sus scrofa?, Equus asinus?, Lepus, ein Batrachier, ein kleiner Vogel, und von Konchylien: Patella Lamarcki PAyr., Monodonta fragarioides, Murex brandaris, Fusus?, Helix aspersa, H. Mazzullii, H. vermiculata, Bulimus decollatus. II. Die Groita San T'eodoro liegt 695m über und 1041m von dem Meere entfernt, und hat ihre Mündung gegen NO., welche vermäuert ist, wie auch Reste von Kalkmörtel-Mauern im Innern andeuten, dass sie noch spät von Menschen bewohnt gewesen sey. Sie ist 70m lang, bis 19% breit, von sehr ungleicher Höhe und hat wenige Stalaktiten. Der Boden steigt vom Ein- - gang bis zum Ende desselben um fast 11m an, hauptsächlich in Folge einer Ansammlung von der Decke gefallener Fels-Trümmer. Das Gebirge besteht ebenfalls aus Hippuriten-Kalk. In einer Grube 10m hinter der Mauer am engen Eingang in die eigentliche Höhle zeigte der Boden folgende Schichtung: e) 0240 Schuit-Boden, ein thoniger Sand; d) 0m30 Knochen-Schicht mit Feuerstein-Waffen; der obere Theil durch Kalk-Infilirationen gebunden; c) 1%80 Erde wie in a mit Kalkstein-Trümmern ; b) 0%50 dergl. und mit einem Zahne von Elephas Africanus, mit dem Cal- caneum eines Elephanten, kleinen Nager- und Batrachier-Resten, Sce- und Land-Konchylien, ohne Feuerstein. a) 050 dergl. mit Kalk-Trümmern, aber ohne organische Reste. Weiter hinten, wo der Boden um 160 höher, zeigte sich eine Knochen- Schicht schon in 0210 Tiefe mit einer Steigung, welche dieselbe als Fort- setzung der vorigen (d) zu betrachten gestattet; sie enthielt dieselben Thier- Arten und Stein-Waffen. Die Thier-Arten gehören zu Cervus, Equus und Sus. Die Stein-Waflen bestehen aus Phonolithen und Trachyten, sind scharf. kantig, 4°—6° lang. Es ist bemerkenswerth, dass bisher keine Hippopo- tamus-Reste in der Grotte vorgekommen, obwohl eine Anzahl derselben fast versteinert und ohne Spuren von Abrollung schon im Ackerlande beim An- steigen gegen den Eingang der Höhle gefunden worden war. Auch waren weder hier noch dort Spuren einer Knochen-Breccie zu sehen, wie solche von andern Sieilischen Höhlen bekannt sind. Nachgrabungen darnach an zwei andern Stellen der Höhle waren ebenfalls vergeblich, — Dagegen 745 lieferte ein Winkel in einer kleinen Nebenhöhle, welche einen niedrigen Eingang hatte und nur 3m2 lang, 4m4 breit und 1m4 hoch war, eine reiche Ausbeute von Hirsch- und Raubthier-Gebeinen nebst Hyänen-Koprolithen. Zwei andere Stellen der Haupt-Höhle 37m und 44m von der Mauer entfernt, gaben zwei Unterkiefer mit Backenzähnen von Elephas antiquus?, einen Elephanten-Stosszahn nebst kurzen Knochen, zwei Unterkiefer und zwei Backenzähne von Equus, mehre Bein-Knochen von Bos, verschiedene Kno- chen von Raubihieren, Sus, Cervus, die letzten mit Spuren von Raubthier- Zähnen, wie auch Koprolithen. Es scheint demnach, dass die Grotte von San T'eodoro zweierlei Kno- chen-Ablagerungen enthält, und dass die Reste von Stein-Waffen die Ab- lagerungen der Hirsch-Gebeine (mit Sus) charakterisiren. Denn in ganz Sieilien hat man solche nur mit diesen zusammen gefunden, in Maccagnone und in diesen zwei neuenideckten Knochen-Höhlen, während die Grotten von San Ciro, Belliemt und Olivella weder Hirsch-Reste noch Stein-Waffen geliefert haben. Nach Larter’s Besiimmungen gehörten nun die in San Teodoro entdeckten Reste folgenden Thieren an, wovon die besten auf Tf. 11 abgebildet sind: f Hyaena crocuta, Equus asinus? Ursus (?arcios), Bos (miitelgross), Canis lupus, Bos (kleiner und schlanker), Canis vulpes (klein), Cervus (1—2 Arten), Hysirix, Ovis? Lepus euniculus, Eine grosse Kröte, Elephas (antiquus?), Vögel, Elephas Africanus, Dazu Helix aspersa, Ostrea longa?, Hippopotamus (1—2 Arten). - Cardium edule. Sus scrofa? Die auf Tf. XI abgebildeten Gegenstände sind: Fg. 1-3: ein linker Ober- und 2 Unter-Kiefer der Hyäne mit je 4 Backen-Zähnen. „ 4: ein rechter Oberkiefer des Bären mit den Eck- und 2 letzten Backen- zähnen. „» 9: Stück eines grossen Backenzahns von Elephas Africanus? „» 6: ein ähnliches von Olivella. » 7: Bruchstück eines kleinen Elephanten-Milchzahnes, welchen Lartgr zu E. antiquus, FALconer eher zu E. Africanus zu bringen geneigt sind. » 8: Ein linker Eiephanten-Unterkiefer mit einem Backenzahne, welchen Larter zu E. antiquus ziehen wollte, der aber nach FALconer grosse Ähnlichkeit mit dem entsprechenden Zahne des E. Indicus hat. H. Weexes: Braunkohlen-Formation zu Auckland auf Neuseeland (Lond. Edinb. Dubl. Philos. Magaz. 1859, ÄVIII, 475). Der Bezirk be- steht aus hell-farbigen sandigen Thon-Schichten von tertiärem Alter. Sie sind weiss bis hell-roth, und die weissen enthalten Lignit-Lager von einigen Zollen bis zu mehren Fussen Mächtigkeit. An einigen Stellen ruhel der Lignit 746- auf Trapp-Gesteinen, an andern auf Muschel-Kies. Beim Campbell’s Farm liegt ein weisslicher Sandstein auf dem Lignit und enthält Eisenstein-Nieren, welche Reste exogener Pflanzen einschliessen. Im Lignite selbst wird viel Harz gefunden. Er ist 7’—16° mächtig, mit Einschluss von etwas Schiefer. Ein nur schwacher Gehalt an Eisenkiesen vermindert nicht seinen Werth als Brennstoff. Ähnliche Kohlen sind auch in NW. Richtung am Muddy-creek und 100 englische Meilen Land-einwärts zu Mokau und endlich bei Neu-Ply- mouth vorgekommen. Die Tertiär-Schichten von Auckland sind überall von 200”—800° hohen erloschenen Vulkanen durchbrochen, deren Kratere schlackig, noch wohl erhalten und an der N.- oder O.-Seite mit einer Einsenkung des Randes ver- sehen sind. Der ‚ganze Bezirk ist ferner noch von auderem anscheinend älterem vulkanischem Gebirge umgeben, welches fruchtbarer ist, als jene Kegel sind. H. Bavermann: zur Geologie des SW. Theiles von Wancouver's Insel (a. a. O.). Die Insel liegt unfern der West-Küste Nord-Amerika's. In der Nähe von Esquimalt und Victoria herrschen überall metamorphische Gesteine, hauptsächlich dunkel-graue Sandsteine und Schiefer, welche all- mählich in Serpentin, Chloritschiefer, Glimmerschiefer und Gneis übergehen. An einigen Stellen sind krystallinische Kalke damit verbunden. Grünstein -, Syenit-, Porphyr- und Trapp-Gänge durchsetzen häufig das metamorphische Gebirge. Im Osten von Esgquimalt kommen schwarze Kalksteine und rothe Porphyre vor, während nordwärts bei Nanaimo Felsarten mit Kreide-Ver- steinerungen auftreten, wie namentlich zu Comoux-Island, 21 Meilen NW. von Nanaimo, wo Fisch-Schuppen und Schaalen von Nautilus, Ammonites, Bacu- "lites, Inoceramus, Astarte? und Terebratula in Nieren eingeschlossen liegen. Braunkohlen-Sand und -Sandstein mit Konglomeraten und glimmerigen Platten-Steinen ruhen auf den vorigen und treten in grosser Erstreckung auf. Sie bilden die Masse der Inselchen im Golfe von Georgia südwärts bis zur Saturna-Insel; im N. kommen sie bei Fort Rupert vor. Sie schliessen zwei Kohlen-Lager von je 6°—8‘ mittler Mächtigkeit ein, welche in grosser Ausdehnung abgebaut werden zum Nutzen der Dampfschifffahrt zwischen Victoria und dem Frazer-river. Die Kohle ist ein weicher schwarzer Lignit, durchzogen von kleinen Linsen-förmigen Streifchen von glänzend krystalli- nischer |?) Kohle. Retinit ist gemein, wo diese mehr erdig auftritt. Auch Schnecken-Schaalen und kenntliche Pflanzen-Theile kommen vor. In der Bellingham-Bay auf dem Festlande sind ähnliche Kohlen-Sandsteine von den Amerikanischen Geologen beobachtet worden. Endlich ist ein pleistocäner Blöcke-Thon im südlichen Theile der Insel wie auf dem gegenüb er-liegenden Festlande weit verbreitet. In der Nähe von Esquimalt und Victoria sind die Felsen längs der Küste tief gefurcht und geritzt. Eben so die Fels-Flächen unter dem Drift, welcher am Hafen von Esquimalt 20', bei Barracks viel dicker und zwischen Esquimalt und Albert Head sogar über 100° mächtig ist. 747 i C. oe Prano: die Primordial-Fauna in der Kantabrischen Kette: DE Vernguin: | Beschreibung der fossilen Reste } J. Barranpe: ) und Nachwort zum Vorigen ) 12.1] XVIi, 516—554, Ti. 6—8). Über die Entdeckung dieser Fauna bei Sabero in Leon hat ein Brief BArRANDE’s in diesem Jahrbuche (1859, 721) bereits eine kurze Nachricht gegeben. Ein andrer Nachweis über das Vorkommen der Primordial-Fauna in der Gegend von Boston in den Vereinten Staaten auf Grundlage der von W. B. Rocers dort gefundenen Paradoxiden [wovon später], womit sich BArrAnpe im Nachworte zu dem vor uns liegenden Aufsatze beschäf- tigt, ist Gegenstand einer andern Mittheilung desselben für unser Jahrbuch [vgl. Heft vu], an die sich ein Nachweis über Canada anschliesst. Wir haben daher hauptsächlich Kenniniss zu geben von der Zusammensetzung der Kantabrischen Gebirgs-Kette und ihrer Primordial-Fauna nach pe VrrnkumL’s und Barranpe’s Bestimmungen. Aufmerksam geworden durch einige fossile Reste, welche BArrAnpe der Primordial-Fauna zugeschrieben, unterzog DE PrAano den devonischen Theil der Kette in diesem Frühjahr (860) einer neuen Untersuchung, durch deren reichere Ausbeute die letzten Bestimmungen Barranne’s bestätigt wurden, wenn auch das Verhältniss der entsprechenden Schichten in Folge grösserer Störungen in den Lagerungs-Verhältnissen noch ein unklares blieb. Es han- delt sich um die Gegend von Leon, Oviedo u. s. w. Das Profil, welches bei der grösstentheils steilen bis senkrechten Schichten-Stellung eine waag- rechte Lage hat, ist folgendes in der Richtung von Süden nach Norden. 15. Diluvial-Land der Ebene. 14. Tertiär-Gebirge. 13. Kreide-Gebirge. 12. Kohlen-Gebirge. 11. Devonischer Kalk der Collada de Llama mit Krinoiden, Brachiopoden und Polyparien. 12. Schiefrise Mergel mit Cardium palmatum, Posidonomya Pargai, einer Conularia und einigen andren seltenen Arten, meistens in kleinen Eisen-Nieren enthalten. Weder Brachiopoden noch Krinoiden. Wohl ein ober-devonisches Glied, das sonst lmirgends in der Kette bekannt ist. 9. Kohlen-Gebirge. 8. Kreide-Gebirge mit Hippuriten in abweichender Lagerung zu beiden vorigen. 7. Devonischer Streifen von Colle: im obern Theile Kalke, welche viele Krinoiden ent- halten und stellenweise so Eisen-reich sind, dass man sie in den Hütten-Werken von Sabero verwendet; — im untern Theile bräunliche. Mergelschiefer mit Nieren und kleinen Kalk-Putzen, die sehr reich an fossilen Resten und zumal an Brachiopoden sind. Noch tiefer kommen Kalksteine mit Trilobiten vor, von welchen einige diesem Niveau eigen gehören. 6. Sandstein-Streifen: die Sandstein-Schichten braun, roth, weiss, fleckig, 0,30—1,00 Eisen- peroxyd enthaltend und daher Material für die Bisen-Hütte zu Sabero abgebend; da- zwischen andre dünne rothe, grüne oder schwarze Schiefer. Von fossilen Resten hat ' man in deren Verlängerung Fukoiden und zwei neue? Spiriferen-Arten von devoni- schem Aussehen gefunden. Erster oder südlicher Streifen mit Resten der Primordial-Fauna, „das Band von Babero*“, YOU 40 mächtig, aus Schichten rothen Kalkes gebildet, welche in der Mitte durch rothe Schiefer getrennt sind. Der südliche Theil dieser Kalke besteht aus kleinen Linsen oder Sphäroiden, die inmitten eines zerreiblichen etwas thonigen Sandsteines von rother, grüner oder schwarzer Farbe aneinander-gereihet sind, wel- (Bull. geolog. 1860, RN 748 cher in den Sandstein Nr. 6 übergeht. An der Nord-Seite dieses Streifens findet man einen andern von ungefähr gleicher Mächtigkeit aus weissem mehr und weniger kry- stallinischem dolomitischem Kalke. 4. Ein andrer devonischer Streifen, zuerst aus Kalkstein-Schichten und dann aus Mergel- schiefern mit Kalk-Nieren bestehend, und zahlreiche Versteinerungen fast von den- selben Arten enthaltend, wie sie in Nr. 6 und 10 vorkommen. 3. Ein Streifen Sandstein vom Aussehen wie Nr. 6, und gleichfalls mit mächtigen Schich- ten Eisen-schüssiger Sandsteine; bis jetzt keine Versteinerungen ausser Bilobiten dar- bietend, welche an der Hauptstrasse zwischen Zeor und Oviedo zu Corniero und Camp- Zongo vorkommen. Der darunter liegende Sandstein ist fast ein Quarzit. 2. Zweiter Streifen mit Primordial-Versteinerungen, von Nr. 3 getrennt durch eine sehr mächtige graue Sandstein-Bank ohne fossile Reste,-und im Übrigen ganz vom Aussehen und mit denselben Versteinerungen wie Nr. 5. An der Nord-Seite kommen auch hier mehre Schichten eines Petrefakten-leeren Kalkes vor, welcher an der Berührungs- Fläche weiss und dolomitisch ist und dann grau und Zucker-körnig wird, wie zu Riolago. 1. Mächtiger weisser Sandstein. Weiterhin tritt das Kohlen-Gebirge in einer Entfernung von einigen Kilometern zu Tage und setzt bis nach Asturien fort; während dasselbe bei Pajares nur 1 Kilometer weit von dem Streifen 1, bei Yillamanin, Lancara und Vegacervera in unmittelbarer Berührung mit dem Streifen 5 ist. Mitten in dem weissen Sandsteine 1 kommen zu Arvas bei Puerto de Pajares einige Schichten schwarzer Schiefer und zu Busdongo ein von aussen gelblicher und innen graulich-blauer Kalkstein vor. Bemerkenswerth ist insbesendere die innige Verbindung, in welcher auf eine so weite Strecke die Primordial-Streifen mit den Eisen-führenden Sand- steinen stehen, die sie allerwärts begleiten, so dass, wenn der Boden sich röthet, die Primordial-F>una nicht ferne zu seyn pflegt; daher der Vf. diesen bis jetzt für devonisch gehaltenen roihen und selbst weissen Sandsteinen ein silurisches Alter zuschreiben möchte, wenn auch die rothe Färbung spätrer Entstehung seyn mag. Der weisse Sandstein mit einigen Schichten schwarzer Schiefer und mit Kalk-Lagen an der Nord-Seite des Primordial-Streifens von Boäar und ohne Fossil-Reste könnte dem Horizonte der zweiten Silur-Fauna entsprechen, wie der rothe Bilobiten-Sandstein zwischen diesem Streifen und dem von Sadero. Der angegebene Durchschnitt der Kette ist noch einer der regelmässig- sten; andere Linien würden ein davon abweichendes Ergebniss liefern und sogar Überstürzungen des Tertiär-Gebirges durch die Kreide-Bildungen zeigen, während in der Provinz Palencia man fast horizontale Kreide-Schichten auf dem Kohlen-Gebirge ruhen sieht. Die Zentral-Schichten des Primordial- Streifens von Boäar beim Puerto de Pajares stehen senkrecht, wogegen die im Süden südwärts und die im Norden nordwärts fallen. Während sich in einer Durchschnitts-Linie der Primordial-Streifen nur zweimal zeigt, kommt er auf einer andern dreimal vor, in Folge transversaler wie longitudinaler Faltung der steilen Schichten. Wenn man diese verfolgt, so gelangt man mitunter zu Insel-förmigen Erscheinungen einer grünen plutonischen Felsart, eines mitunter ebenfalls von Eisenperoxyd gefärbten Diorites, welches von gleichem Alter mit ihm zu seyn scheint und in die bereits vorhanden gewesenen Sandsteine eingedrungen ist. Sein Vehikel mag sehr auf die Zerstörung 49 der ‚ fossilen Reste gewirkt haben, indem alle Trilobiten - Köpfe zernagt, die Rumpf-Glieder getrennt und wie auf geweicht sind, während die Trilo- biten der zweiten Fauna eine weit bessre Erhaltung zeigen. Die Kantabrische Primordial-Fauna besteht aus: SAmBE Be. S. T£. Fg. Paradoxides Pradoanus z. . . 5%6 6 !-6 | Capulus Cantabrieus 2... . . 381 8 4 Arionellus ceticephalus BAR. . 526 6 13-17 | Discina (Orbieula) primaeva z. 532 8 2 Conocephalites Sulzeri BArRR. 527 7 1-5 | Orthis primordialisn. ,..532 86 Boa laenian see 1820,06 Orthidina Vatieina SALT. in litt. 533 8 8 BONONEHUSEBARL a RT. 7-12 Bellieoan: De aasus Ribeiroin.. © » » ..... 528 6. 7-12 | Brachiopodum nov. gen. pm. . 536 8 5 INENOSISUSP NN en 028 BROT ER E ER ee OO Leperditia 9. . » 2... .. 529 — — | Trochoeystites ? BohemicusBARr. 537 8 1 Capulus 8. p. indet. . . ..531 8353 Alle 3—4 Arten, welche bereits früher bekannt gewesen, gehören der Primordial-Fauna an; die übrigen neuen gehören zu Sippen, welche in dieser Fauna theils allein oder nur in ihr und den nächst-folgenden bisher ge- funden worden sind. Zwei Genera scheinen neu zu !seyn und werden so definirt: | Der Brachiopode: Kalk-Schaale so lang als breit (13mm), fast oval, gegen die Buckeln zugespitzt; Klappen gleich dick aber etwas ungleich lang, indem der Buckel der einen länger und, wie es scheint, sehr fein durchbohrt ist; darunter eine geschlossene und ungetheilte Area. Die Oberiläche undeutlich konzentrisch gestreift. Man könnte darnach versucht seyn, diess Fossil zu Siphonotreta zu stellen, wenn die Schaale hornig und dornig wäre. Die Cystideen-Sippe Trochocystites hat BArRAnDE schon- früher (1859) aufgeführt. Ihr auffallendster Charakter besteht in einer den Kreis- oder länglich-runden Umfang bildenden Reihe von [12 -15] verhältnissmässig grossen in der Richtung des Umfangs verlängerten Täfelchen, welche in Form von Radfelsen um die zahlreichen den mitteln Raum einnehmenden kleineren sechseckigen Täfelchen herumliegen. Ca. Loay: neue Thatsachen über eine Nummuliten-Lager- stätte in Maurienne und Betrachtungen über den Gebrauch von Schichtungs-Charakteren in den Alpen (Bullet. geol. 1860, AVIl, 481—488). Auf ;frühere Mittheilungen von ihm selbst und von L. Pırikr Bezug nehmend sucht der Vf. über die abnormen Lagerungs-Verhältnisse in der Maurienne zwischen Saint-Jean und Saint-Michel, die er desshalb zum zweiten Male besucht hat, Aufschluss zu geben. Wir fassen das von ihm aus mehren sich benachbarten Punkten zusam- mengetragene Schichten-Profil (so gut es geht) in,eine einfache Darstellung zusammen. 3) Ein grosser Stock dichter oder etwas schieferiger Kalke, in deren oberem Theile eine mächtige Gyps-Masse eingeschaltet ist; darun- ter schieferige und dann dichte Kalksteine, welche unterwärts einige schlecht erhaltene Exemplare von Ammonites (A. spinatus Bruc.?), Pecten, Lima und Plicatula (Pl. spinosa Sow.?) enthalten, wie es 750 scheint, der Fossilien-führenden Schicht Ewm oe Braumont’s am Col des Encombres entsprechend. Diese ist von 30m Magnesia-Kalk, der an der Luft gelb wird, darüber von gefleckten Schiefern, dann von Quar- ziten und endlich. von den Anthrazit-Sandsteinen bedeckt. Sie überlagern 2) Weisse mehr und weniger krystallinische Kalksteine, innig verbunden mit gefurchten Sandsteinen mit Kalk-Zäment, welche mit ihnen wechsel- lagern und sie von oben und unten einschliessen. Sie enthalten eine Menge nur 3—5mm grosser Nummuliten, die, im festen Gesteine schwer erkennbar, durch Auswitterung an der Oberfläche hervortreten. An andern Stellen kommt auch zuweilen eine grössere Art damit vor. Die Kalksteine sind von zweierlei Art, die einen aus blättrigem reinem koh-' lensaurem Kalke mit erdigen Stücken eines etwas zersetzten Lias-Kalkes; zwischen den Blättern mit einem glänzenden Talk-Überzug und mit Quarz- Adern und -Nestern; ohne Fossil-Reste. Die andere Art entwickelter, gleich dem Sandstein sehr zierlicb und parallel mit allen anderen Gebil- den der Gegend geschichtet, weiss oder graulich, subkrystallinisch fein- körnig und schwach durchscheinend, ebenfalls voll von einem kleinen wölbigen, aber auch mit einem viel grösseren (3—4°m) Nummuliten, in Gesellschaft eines Echinoiden und einer grossen Ausier. Ob die erste Kalk-Art eine Schicht oder einen Gang in der zweiten bilde, ist nicht ermittelt. Diese ganze harte Gestein-Bildung liegt ‘wieder in zärteren mehr und weniger schiefrigen Schichten eingeschlossen, mit welchen sie ein gleiches Streichen und Fallen in 50° O. längs einer 100m weit auf- geschlossenen Stelle genau einhält. 1) Diese Masse stützt sich im W. auf ein mächtiges System von Sandsteinen und Dachschiefern, die man auf weite Strecken verfolgen kann und überall innig mit einander verbunden findet. Diese Schiefer werden wie die in andern Nummuliten-Gebirgen der Gegend an der Luft gelblich, während Lias-Schiefer ihre blau-schwarze Farbe behalten. Dieses ganze Profil nun erscheint dem Vf. als eine auf sich selbst zu- rückgefaltete und in sich geschlossene Gebirgs-Masse, so wie ein Buch Papier, dessen beiden Seiten-Ränder man oberwärts zusammenbiegt, Die in der Normal-Reihe obersten Schichten wären hier das Nummuliten-Gebirge und die Dachschiefer des Flyschs. Die Linie, in welcher sie zusammen- gebogen aufeinander-treffen, entspräche der grossen von MHont-Denis herab- kommendeu Schlucht von Saint-Julien. Auf der einen Seite derselben liegen das Nummuliten-Gebirge, dann die obern Lias-Schiefer gegen die Basis hin mit Gyps-Massen, und endlich das krystallinische Gebirge in normaler Aufeinanderfolge. Auf der andern Seite der Schlucht sieht man das Nummuliten-Gebirge in seinen ältesten Schichten mit Nummuli- ten (2); darüber (3) den Lias, viel mächtiger als auf der ersten Seite entwickelt, mit Gyps; darauf die dichten Kalke mit der Fossilien- führenden Schicht des mittlen Lias, sowie den Lias mit fleckigen Schiefern, — und (4) die Sandsteine und Quarzite, welche nach Favre die Trias zu vertreten scheinen; endlich die Kohlen-Sandsteine: Alles in abnormer umge- kehrter Aufeinanderfolge, wie -es in dem oben gegebenen Profile angezeigt s1 ist. Diese Erklärung auf jene Örtlichkeit angewendet, verschwinden alle Widersprüche der Lagerung; es erklärt sich das Vorkommen der Steinkohlen- Pflanzen in Beziehung mit Lias-Konchylien, so wie das Auftreten beider über dem Nummuliten-Gebirge.e. Die Darstellung gewinnt an Klarheit, wenn man das vom Vf. schon früher mitgetheilte Profil * vor sich liegen hat. Auf ähnliche Weise wird sich wohl auch der Schlüssel zu vielen anderen abnorm aussehenden Erscheinungen in der Aufeinanderfolge der Schichten, die Wiederkehr gleicher Bildungen in verschiedenen Niveau’s, die den Fossil-Resten widersprechende Lagerung u. s. w. durch sorefältigere Beob- achtungen auffinden lassen. Eine Abnormität, wie sie die Maurienne hier in grossem Maassstabe darbietet, ist im Französisch-Schweitzischen Jura in kleinem Style vielfach nachgewiesen. Mächtige Verwerfungen bis zum Betrage von einigen Tausend Fuss haben in den Alpen nicht wenig zur Verwirrung in der Auffassung der Lagerungs-Verhältnisse beigetragen [vgl. Gras im Jb. 1860, 603, auch Lory das. 736]. 4 L. Barrett: über einige Kreide-Gesteine im süd-östlichen Theile Jamaika’s (Geol. Quart. Journ. 1860, XVI, 324—326). Jamaika enthält ansehnliche Tertiär-Bildungen, worunter dünne Kreidegebirgs-Schich- ten und endlich Ausbruch-Gesteine folgen, die auch noch zwischen vorige ein- geschichtet getroffen werden. Obwohl die Kreide-Gesteine durch Inoceramen, Hippuriten, Nerinäen und Ventriculiten charakterisirt sind, haite sie DerA- Bech£ in seiner Abhandlung über die Geologie Jamaika’s (nur durch mine- ralogische Charaktere geleitet, da er keine fossilen Reste gefunden) für Übergangs-Gebilde angesehen. Die Ausbruch-Gesteine sind zumal Porphyre und Hornblende-Fels, welche hauptsächlich mit Schiefern und Konglomeraten in Berührung kommen, ohne metamorphisch auf sie zu wirken. T. F. v. Scuusert: über die wahre Erd-Gestalt (Essai d'une determination de la terre. St.-Petersbourg, 1859). Mäuter gibt Kenntniss vom Anhalt dieses Buchs in Heıs’ Wochenschrift. Nach neuen Meridian- Messungen ist das Revolutions-Sphäroid der Erde am Äquatot von zwei Seiten zusammengedrückt und gibt es eine grosse und eine kleine Queer- achse, zwei grösste und zwei kleinste Meridiane, die je 90° von einander entfernt sind, und bedürfen alle Bestimmungen geographischer Lagen einer Revision hinsichtlich ihrer Länge. Die der kleinen Äquatorial-Achse ent- sprechenden Meridiane gehen im Westen durch Neufoundland und im Osten durch Sibirien und das Amur-Land (Irkutsk, Mantschurei, China), die der grossen durch Ost-Europa (Kostromo, Stauropol, Erzerum) und Ost-Afrika einer- seits und durch die Eis-Wüsten N W.-Amerikas und die Marquesas-Inseln andrerseits. Ein kleiner Halbmeridian (Radius) misst 3272671, ein grosser 3272303 Toisen; die Zusammendrückung am Äquator also — !/gsss- * Bullet. g&olog. p. 180. C. Petrefakten - Kunde. R. Owen: systematische Eintheilung und zeitliche Verbrei- tung der lebenden und fossilen Reptilien (Zdinb. n. philos. Journ. 1860. Xi, 294—506). Die mit der der Reptilien übereinstim- mende Anordnung der Knochen am Schädel mancher Fische und ihre Lungen-artig beschaffene Schwimmblase (Polypterus, Lepidosteus, Siturio), die knorpelige Wirbelsäule bei Archegosaurus wie bei Sturio, noch in Ver- bindung mit bleibenden Kiemenbogen in Archegosaurus. wie in Lepidosiren,, die Zähne mit Labyrinth-Textur in Dendrodus, Lepidosteus und Archegosau- rus, wie bei Labyrinthodon, — die grossen mitteln und seitlichen Kehlplatten in Archegosaures wie in Megalichthys und den noch jetzt lebenden Sippen "Arapaina und Lepidosteus: diese u. a. Charaktere haben den Vf. schon 1858 veranlasst (Jb. 7860, 760 u.a.), die Vereinigung der Reptilien und Fische in eine gemeinsame Klasse Haematocrya („Blut-kalte“) im Gegensatze zu den Haematotherma zu verbinden, deren untergeordneten Glieder so stufen- weise in einander übergehen, dass keine Zweitheilung mehr darin möglich ist. Die salamandroiden oder sauroiden Ganoiden (Lepidosteus und Poly- pterus) sind die am meisten Fisch-arligen, die Labyrinihodonten die am mei- sten Saurier-artigen in der grossen Gruppe; Lepidosiren und Archegosaurus sind Mittelformen jener mehr mit Fisch- und dieser mehr mit Reptilien- Charakter, jener von den Fischen zu den Labyrinthodonten und dieser zu den Batrachiern mit bleibenden Kiemen leitend. Obwohl man bisher die Reptilien als kaliblutige Lungenthiere definirt, so aihmen Siren und Proteus doch hauptsächlich durch Kiemen, wie es wahrscheinlich auch Archegosaurus gethan. Die jetzigen nackten Batrachier bringen jährlich eine grosse Menge kleiner Eier auf einmal zur Reife, woraus sich der Embryo mit nur einem kleinen Allantoid-Anhange und mit äusseren z. Th. lebenslänglich bleibenden Kiemen entwickelt. Andre unserer jetzigen Reptilien bringen weniger und verhältnissmässig grosse Eier; der Embryo liegt in einem freien Amnios eiu- geschlossen, ist mehr und weniger von einer grossen Allantois umhüllt, und hat später keine erhebliche Metamorphose mehr zu durchlaufen. Dieses Unter- schiedes halber haben einige Naturforschor sie bereits als eine besondere Klasse (Amphibien) von den Reptilien getrennt. Aber auch hier ist die Anzahl der gleichzeitig entwickelten Eier im lebend-gebährenden Land-Salamander wieder viel kleiner als in Siren, und nicht grösser als bei Land-Schildkröten; auch hat derselbe, von der Resorption seiner Kiemen abgesehen, keine grössere Metamorphose mehr zu durchlaufen, als diese oder das Krokodil. Die Unter- scheicung jener beiden Klassen beruht daher zuletzt nur auf einer kleinen Maas-Verschiedenrheit in einem embryonischen Organe (Allantois), das uns bei Archegosaurus und Labyrinthodon gar nicht bekannt ist. Aber die Ver- wandtschaft von Labyrinihodon mit Ichthyosaurus und die ganze Reptilien- artige Natur der Labyrinthodonien-Sippen Mastodonsaurus, Capitosaurus, Tre- matosaurus u. a., welche die Deutschen Naturforscher vermocht haben die- selben als wahre Saurier zu betrachten, dürften wohl zur Annahme berech- 7583 tigen, dass auch ihre Jugend-Stände mehr mit denen der höheren Reptilien, als mit jenen von Salamandra übereinkommen. Auch die Haut - Bedeckung kann zur weiteren Unterscheidung nicht verwendet werden, da unter den lebenden Batrachiern schon Coecilia (die aber schon mehr den Ophi- diern und Sauriern angehört) kleine Haut-Schuppen besitzt, während die Kroko- dile und manche Lacertier Knochen-Schuppen gleich vielen plakoiden und ganoiden Fischen haben und in manchen erloschenen Formen sich eine noch engere Beziehung ausspricht. ©. vermag also keine Klassen-Grenze zwischen Reptilien und Batrachiern noch zwischen diesen nnd den Fischen zu ziehen. Denn die nachfolgende Grenzlinie zwischen Archegosaurus (Rep- til) und Lepidosiren (Fisch) ist eine ganz willkührlich dahin verlegte. Er theilt die Unterklasse der Reptilien in 13 Ordnungen, wie folgt. I. Ganocephala, „Prunkköpfe“, in Bezug auf die grubigen und äusser- lich blanken Knochen-Platten ihres Schädels so genannt. Diese Platten schliessen das Postorbital- und das Supertemporal-Bein in sich, welche sich über die Schläfen-Gruben wölben. Keine Condyli oceipitales am knorpeligen Hinterhaupt. Zähne mit konvergirenden Zäment-Falten auf ihren Basal-Hälften. Wirbelsäule ein knorpelig bleibender Strang, doch mit verknöcherten Wirbel- bogen und peripherischen Theilen. Pleurapophysen kurz und gerade. Vorder- und Hinter-Gliedmaassen sehr klein und zum Schwimmen. Grosse mitile und seitliche Kehl-Platten. Schuppen klein, gekielt und subganoid. Spuren von Kiemen-Bogen. Dahin Archegosaurus (mit Pygopterus lucius Ac. und Apateon pedestris Myr.) aus den Eisenstein-Nieren der Saarbrücker Kohlen- Formation (und den Brandschiefern von Münsterappel). Dieser kurzen Charakteristik schliesst der Vf. eine weitläufigere Beschreibung an, hinsicht- lich welcher wir auf die Urschrift verweisen müssen, — wie er selbst sich wieder auf den Artikel „Palaeontology“ in der Eincyclopaedia Britannica beruft. I. Labyrinthodontia. Der Schädel wie bei vorigen geschützt durch einen geschlossenen Helm aus äusserlich grubigen und ungewöhnlich harten und blanken Knochen-Platten, welche das supplementäre Postorbital- und Su- pratemporal-Bein in sich schliessen, aber ein Foramen parietale (nicht so gross als in einigen ganoiden Fischen) offen lassen. Zwei Condyli occipi- tales. Vomer getheilt und Zahn-tragend. Zwei Nasenlöcher. Wirbel-Körper wie die -Bogen verknöchert, bikonkav. Pleurapophysen des Rumpfes lang und gebogen. Zähne von einer durch wellige Biegung und seitliche Ver- zweigung der Zäment-Falten zusammengesetzteren Beschaffenheit. Knochen- Schilder bei einigen. Mastodonsaurus, Trematosaurus, Metopias, Capitosaurus, Zygosaurus, Xestorrhytias u. a. Man hat, um Ver- wandtschafts-Beziehungen für diese Gruppe zu entdecken, den Blick zu sehr nach oben und zu wenig nach unten (Ganoiden) gerichtet, die Bedeutung gewisser Knochen verkannt u. s. w., wie ausführlich ebenfalls im Artikel Palaeontology dargethan ist. Im Sekundär-Gebirge. IN. Ichthyopierygia (Fischflosser). Schädel-Knochen noch die sup- plementären Postorbitalia und Supratemporalia mit einschliesend; aber dabei finden sich kleine Schläfen-Gruben u. a. Lücken zwischen den Schädel-Kno- Jahrbuch 1860. 48 754 chen, ein Foramen parietale, ein (wie von nun an bei allen nachfolgenden Ordnungen) einfacher konvexer Oceipital-Condylus und ein Zahn-loser Vomer. Zwei Nasenlöcher vor den Augenhöhlen. Wirbelkörper verknöchert, bikonkav 7, kurz+, zahlreich}. Pleurapophysen des Rumpfes und selbst bis in der Nähe des Kopfes} lang und gebogen, die vordern mit doppelten Gelenkköpfen. Zähne mit konvergirenden Schmelz-Falten in ihrem Basaltheile, eingefügt in gemeinsame Alveolen und beschränkt auf die Maxillar-, Prämaxillar- und Prämandibular - Beine. Prämaxillaria viel grösser als die Maxillaria f. Augen-Höhlen sehr gross. Ein Augenring aus Sklerotikal-Täfelchen 7. Schwimmbeine mit mehr als 5 vielgliedrigen Fingern und Zehen}. Kein Saerum. Haut nackt. — Verbinden mit den höheren ganoiden Charakteren der vorigen noch viele Fisch-Merkmale (die mit + bezeichnet sind). Ich- thyosaurus, Plesiosaurus etc. Vom Lias bis in die Kreide. IV. Sauropterygia (Saurierflosser). Keine Postorbital- und Supra- temporal-Beine mehr (die auch in allen folgenden Ordnungen fehlen). Grosse Schläfen- u. a. Gruben zwischen gewissen Schädel-Beinen. Ein Foramen parietale. Zwei Nasenlöcher vor den Augenhöhlen. Einfache Zähne in ge- trennten Alveolen der Prämaxillar-, Maxillar- und Prämandibular-Beine, selten auf den Gaumen- und Pierygoid-Beinen. Schwimmfüsse mit nicht über 5 Zehen. Ein Sacrum aus 1—2 Wirbeln zur Befestigung des Becken-Bogens in Einigen, zahlreiche Halswirbel in den Meisten. Pleurapophysen mit ein- fachen Köpfen: die des Rumpfes lang und gebogen. Vom Muschelkalk an bis in die Kreide. Der riesigste Vertreter dieser Gruppe scheint Plio- saurus zu seyn, der nur wenige kurze und flache Halswirbel besitzt, wäh- rend diese in H. v. Meyers Macrotrachelen (Simosaurus, Pistosaurus, Nothosaurus, Plesiosaurns), seinen nächsten Verwandten, zahlreich sind, auf welchen und ähnliche Unterschiede in der Wirbelsäule aber bei den Kaltblutern kein zu grosser Werth gelegt werden darf, wie die Schlangen- förmigen Cöcilien unter den Batrachiern , die Aale unter den Fischen und die schwanzlosen neben den geschwänzten Batrachiern zeigen. So darf auch der Dolichosaurus seiner zahlreichen procölen Halswirbel halber nicht von den kurz-halsigen Echsen als besondere Ordnung getrennt werden. Nach der Grösse und Form der Schädel zu schliessen, müssen schon unter jenen Ma- crotrachelen ansehnliche Unterschiede in der Länge des Halses vorkommen; und wie sich in dieser Hinsicht Simosaurus zu den andern Macrotrachelen verhält, so scheint sich Placodus zu Simosaurus zu. verhalten. ©. meint mehr Werth auf Schädel-, Zähne- und Flossen-Struktur legen zu müssen. Seine beiden Ordnungen Ichihyopterygier und Sauropterygier, jene mit Ich- thyosaurus und diese mit Plesiosaurus an der Spitze, entsprechen zusammen demnach der sonstigen Ordnung der Enaliosaurer. Der Plesiosaurus-Schädel hat grosse äussre Ähnlichkeit mit dem des Varanus, ohne jedoch eine tiefere Verwandtschaft zu begründen. (Folgt weitläufige Ausführung). V. Anomodontia (Wandelzähnige). Zähne klein oder zusammen- fliessend mit Stosszahn-förmigen Prämaxillar-Beinen oder beschränkt auf ein Paar obrer Eckzähne. Ein Foramen parietale und zwei Nasenlöcher. Pau- kenbeiu-Stiel fest. Wirbel-Körper bikonkav. Pleurapophysen des Rumpies 755 lang.und gebogen, die vordersten mit doppelten Köpfen. Ein Sacrum aus 4-5 Wirbeln, mit breiten Ilium- und Pubis-Beinen ein grosses Becken bil- dend. Gehfüsse. Beschränkt sich auf die Trias- Periode. Familien drei. 1. Dieynöodontae: mit langem stets nachwachsendem Stosszahne in jedem Oberkieferbein; beide Prämaxillar-Beine verwachsen und mit dem Unterkiefer zusammen ein Schnabel-förmiges Maul bildend, welches wahr- scheinlich mit Horn überzogen gewesen. Dieynodon und Ptychogna- thus, die man bisher der Kreide zugeschrieben, sind wahrscheinlich von triasischem Alter. Aus Süd-4frika. 2. Cryptodontia. Beide Kiefer Zahn-los. Die Sippe OQudenodon stimmt in allem Übrigen nahe mit vori- gen überein und theilt ihre Lagerstätte. — 3. Gnathodontia. Zwei Stoss- zahn-förmige gebogene Körper an der Stelle der Prämaxillar- Beine und aus in einander geflossener Zahn- und Knochen-Masse gebildet, steigen von der Symphyse des Unterkiefers herab, homolog mit dem Paare zusammenfliessen- der Prämaxillar-Zähne und -Beine in der amphicölen Echse Rhynchocephalus aus Neuseeland. Dahin der übrigens Zahn-lose Rhynchosaurus aus dem Trias-Sandstein von Shropshire und der Hyperodapedon Hıxı. mit Gau- men-Zähnen aus dem Elgin-Sandsteine. VI. Pterosauria. Während einige der vorigen sich den Vögeln nur in der Schnabel- Bildung genähert, entsprechen ihnen die Flugechsen auch nöch in der pneumatischen Beschaffenheit der Knochen und der Bildung der Gliedmaassen, an welchen Vorderarm und in noch höherem Grade Mittel- handbein und Phalangen des kleinen Fingers verlängert sind, der spitz und ohne Kralle endigt. An den andern Fingern nimmt die Zahl ae Phalangen zu bis zum vierten, welcher deren 4 hat. Die ganze Wirbelsäule und die übri- gen Bestandtheile des Skeleits sind dem Fluge angepasst. Rücken-Wirbel klein; Heiligenbein-Wirbel 2—5; Becken und Hintergliedmassen schwach, so dass der Leib sich wie bei Fledermäusen. hinschleppen musste. Wirbel- Körper konkav-konvex (procöle Bildung). Dimorphodon Ow., Rham- phorhynchus Myr., Pterodactylus Ow. erstrecken sich von Lias, Stones- fielder QOolithen, lithographischen Schiefern durch Wealden, Qbergrünsand und mittle Kreide. In Deutschland und England. VI. Thecodontia (Scheidezähnige). Wirbel-Körper bikonkav; Rumpf- Rippen lang und gebogen, einige vordere zweiköpfig; Heiligenbein aus 3 Wirbeln; Gehbeine; Femur mit drittem Trochanter. Zähne in getrennten Alveolen mit spitzer zusammengedrückter zweischneidiger sägerandiger Krone. Hieher Thecodontosaurus und Palaeosaurus RB. von Bristol, aus wahrscheinlich triasischen Schichten, — Cladyodon aus New red von Warwickshire, womit Belodon aus dem Württembergischen Keuper wahr- scheinlich synonym ist, — und Bathygnathus Ley aus New red in Nord- Amerika. VII. Dinosauria (Riesensaurier). Grosse Hals- und Vorderbrust- Wirbel durch Di- und Par-apophysen an zweiköpfige Rippen angelenkt; Rückenwirbel mit neuraler Plateform; Heiligenbein-Wirbel 4—6. Gelenk- Enden der freien Wirbel mehr und weniger eben, aber in Halswirbeln zu- weilen konvex-konkav. Gehbeine stark, lang und bekrallt. Femur zuweilen 48 * 756 mit drittem Schenkeldreher. -Iguanodon, Hylaeosaurus, Scelido- saurus u. a.; der erste und ?zweite sind Pflanzenfresser. Vom Lias an (Scelidosaurus) bis in den ÖObergrünsand (Iguanodon. Megalosaurus. vom Unteroolith bis in die Wealden. IX. Crocodilia. Zähne einreihig, in getrennten Höhlen. Äussre Nasen-Öffnung einfach und ganz oder fast endständig. Vordre Rumpf-Wirbel mit Di- oder Par-apophysen und zweiköpfigen Rippen. Heiligenbein-Wirbel zwei, jeder seinen eigenen Neural-Bogen tragend. Haut mit meistens gru- bigen Knochen-Schilden. — 1. Amphicoelia, mit Gavial-Schnautze, langen spitzen Zähnen, bikonkaven Wirbeln, nicht hinderlich vorragendem Augen- höhlen-Rand: nach Allem eigentliche bleibende Meeres-Bewohner. Teleo- saurus, Mystriosaurus, Macrospondylus, Massospondylus, Pe- lagosaurus, Aeolodon, Suchosaurus, Goniopholis, Poecilo- pleuron, Stagonolepis(?) etc. sind von Unterlias bis in die Kreide ver- breitet. — 2. Opisthocoelia, eine etwas künstliche Gruppe, deren (vordre) Wirbel-Körper konvex-konkav sind: Cetiosaurus, Streptospondylus u. a. ähnliche nicht benannte Wirbel kommen im grossen und obern Oolith vor. — 3. Procoelia: Krokodile mit konkav-konvexen Wirbel-Körpern kommen in Nord-Amerika in dem Grünsande (Cr. basifissus und Cr. basi- iruncatus Ow.), in Europa aber erst in eocänen Schichten ‚und überhaupt bis in die jetzige Schöpfung vor (Crocodilus, Gavialis etc.). X. Lacertilia: Wirbel-Körper meistens vorn vertieft, mit einem ein- fachen Queerfortsatze jederseits und einköpfigen Rippen. Heiligenbein-Wirbel nicht mehr als zwei. Seit den Wealden [?Lithographischen Schiefern]; dann in der Kreide, wo aber Mosasaurus und Leiodon in Betracht ihrer Schwimmfüsse eine besondere Unterordnung bilden dürften, getrennt von Rhaphiosaurus, Coniosaurus und Dolichosaurus; dann zahlreich in der jetzigen Schöpfung. XI. Ophidia: Wirbel sehr zahlreich, vertieft, mit einfachem Queerfort- satze jederseits. Kein Sacrum und keine äusserlich vortretenden Glieder. Seit London-Thon (Palaeophis) und nachher bei Öningen u. w. Gift- schlangen erst miocän zu Sansan. XI. Chelonia. Ihr Charakter ist genügend bekannt. Die hauptsäch- lichen Unterscheidungs-Merkmale einiger oolithischen Chelonier bestehen in einem überzähligen Paar Knochen zwischen den Hyosternal- und Hyposter- nal-Theilen des Bauch-Panzers in der Sippe Pleurosternum des Ober- oolithes von Purbeck. Aus den Fährten im Trias-Sandsieine von Dumfrie- shire hat man, wohl etwas zu leicht, auf Landschildkröten (Testudo s. str.) schliessen wollen. Eine riesige Chelone (Ch. gigas) hat Reste im eocä- nen Thone von Sheppey hinterlassen; ein andrer Landriese, Colosso- chelys, in den Tertiär-Schichten der Sewalik's. XIH. Batrachia. Wirbel-Körper bibonkav (Siren), konkav-konvex (Rana) oder konvex-konkav (Pipa). Rippen kurz und gerade. Zwei Con- dyli occipitales und 2 Vomer-Beine meistens Zahn-tragend. Haut nackt. Larven mit, meist vergänglichen, Kiemen. Seit den Tertiär-Schichten bis jetzt; die fossilen Resie entsprechen noch lebenden Sippen und Familien. 757 Nur ganz kürzlich erst hat man Reste von kleinen Batrachiern mit bleiben- den Kiemen in Purbeck- Schichten gefunden. Oningen hat geschwänzte (Andrias) und ungeschwänzte (Palaeophrinus) Formen geliefert. Huxıey bemerkt zu dieser Klassifation, dass er mit Owen wohl in Betreff der Verbindung der Fische mit den Amphibien (Batrachiern) einverstanden seye, indem sich eine sichre Grenzlinie nicht ziehen lasse; nicht aber hinsichtlich der gleichen Verbindung der Amphibien mit den andern Reptilien. Die Amphibien haben Kiemen und keine Allantois, die ächten Reptilien nicht. Unter den erloschenen Formen seyen keine Übergänge zwischen beiden nachgewiesen. Owen aber erwidert hierauf, dass sich der Allantois einer- und den Kiemen andrer-seits eine Deutung geben lasse, wornach der Unterschied nicht mehr so erheblich seyn würde, als es auf den ersten Anblick scheine. F. J. Pıcrer: Materiaux pour la Paleontologie Suisse etc. Geneve 4° [Jb. 1860, 256]. Al. et XII. livr. 1860, p. 257—380, pl. 34?—43. F. J. Pıcrer, Caupiche et DE TrisoLrt: Description des fossiles du ter- rain cretace de Ste.-Croiw, contin. 8., p. 257—380, pl. 34%—43. Die neuen Lieferungen bringen (die Bedeutung der Zeichen wie im Jahrbuch 1859, 573): TE em Formation Formation Ste.- Ste.- 8. Tf. Fg.| Oroin [Sonst SITE Fg.| Oro. -oust Ammonites Ammonites Larsgillertanus DO. 37 — — | s! sı Beudanti ABR. . 2377 40 1-4] r? r? A. complanatus MANT. Parandieri D’O. . 280 39 3-8| r? rn Campichei PR. . 25837 I | rl _ Mayoranus DO. . 83 — —| r? |r?sl Milletanus D’O. . 260 37 2-5) r2 ri A. Selliguinus ABR. Dutempleanus D’O. 263 — — | r? r? ‚A. planulatus SoW. 4A. fissicostatus D’O. A. Emerici EWALD. dispar D’O. . . . 264 38 1-7) r? r? latidorsatus Michn. 3837 — —| r? |r?sl A. catillus D’O. 4A. planulatus QU. Velledae MIcCHn. . 2367 36 8| r? r? Timotheanus (M.). A. heterophyllus BAXLE Brent ag Er? subalpinus D’O. . 2371 36 5-7) r2 r? A. Jurineanus PICT. A. alpinus D’O. bidichotomus L.D’O. 291 41 1-4! q!2 | q? A. Velledae PICT. A. multiplicatus ROE. subfimbriatus D’O. 172 — — q? — A. Astieranus QU. quereifolius D’O. . 274 3 1-3 r2 r2 Carteroni D’O.. . 294 A2 1-3) q? q? Celestini PC. . . 376 39 1,2) qı — Astieranus D’O. . 296 43 "| q? q? Hieran schliesst sich -S. 299—371 ff. eine Familien-weise Zusammen- stellung und Betrachtung der Ammoniten der Kreide-Periode überhaupt, wobei theils neue Familien eingeführt, theils die alten beibehalten aber in neue Unterabtheilungen gegliedert und so einestheils die Auffindung der Arten erleichtert und anderntheils ein genauerer Einblick in die verwandt- 758 schaftlichen Verhältnisse unter einander und deren Verhalten zur geologi- schen Verbreitung im Ganzen rasch ermöglicht wird. Ein vollständiges Register macht es leicht auch diejenigen Arten schnell aufzufinden, welche nur in letzter Beziehung hier aufgenommen, aber nicht beschrieben und ab- gebildet worden sind. 1 0. Voreer: Teleosteus primaevus: erste Spur eines Grähten- Fisches im Übergangs-Gebirge, den Rheinischen Dachschiefern bei Caub (Erster Bericht des Offenbacher Vereins für Naturkunde, Offenb. ‚1860, S. 37—57, Tf. 1). Das Ende einer Wirbelsäule mit gleich-gabeliger Schwanzflosse, die mit undeutlichen Contouren des Fisch-Körpers in Zu- sammenhang gewesen. Der Vf. legt grosses Gewicht auf die Thatsache des Vorkommens eines ächten Grähten-Fisches in devonischer Formation. Ohne das neue Original gesehen zu haben, wollen wir nicht darüber streiten, ob hier eine wirkliche Fischflosse vorliege, obwohl wir nach der blossen Ab- bildung dieses dürftigen Überrestes zu urtheilen, behaupten möchten, dass Diess nicht der Fall seye; während wir andererseits die konstatirte That- sache anzuerkennen bereit seyn würden, wie wir alle paläontologischen Thatsachen jederzeit unbefangen als solche aufgenommen haben *. Der Vf. versichert uns, dass „nicht der mindeste wahre Grund“ zu der so verbreiteten und so zuversichtlich ausgesprochenen Annahme vorliege, dass in früheren Zeiten der Erde überhaupt keine Land- und Ufer-Thiere da gewesen seyen. Mangeln des Nachweises dürfe überhaupt nie mit Nachweis des Mangelns für gleichbedeutend genommen und verwechselt werden”. SıLter: der älteste Fisch (Ann. Mag. nat.-hist 1859, |3.) IV, 44). Die ältesten wirklichen Fische haben bisher die oberen Ludlow-Schichten geliefert. Was man für noch älter gehalten, stammt von Krustern oder aus unrichtig bestimmten Schichten ab. Der Kopf-Panzer eines Pteraspis ist jetzt im Mudstone der untersten Schicht der Ludlow-Reihe gefunden worden. * Unsere Schilderung vom Entwickelungs-Gange der organischen Welt im Allge- gemeinen würde überdiess dadurch im Wesentlichen eben so wenig über den Haufen ge- worfen werden, als Diess durch die Entdeckung vereinzelter Landthiere, Säugthiere u. s. w. zeschehen würde. Unsere Darstellung ist der Ausdruck bis dahin bekannt gewordener Thatsachen, so weit sie sich in allgemeineren Formeln zusammenfassen lassen; sie sagt was bekannt ist, nicht aber was möglich und unmöglich seye. BR. Y“* "Wir erkennen Diess gerne mit Herrn VOLGER an, müssen uns jedoch erlauben, das mit so viel Schärfe vorgebrachte Argument umzukehren. Der Mangel des Nachweises während vieltausendfältiger Beobachtungen scheint uns nämlich als ein wenn auch bloss negatives Ergebniss, noch immer mehr werth zu seyn, als eine gänzlich aus der Luft ge- griffene Behauptung des Gegentheils, und so lange positive Beweise für das Gegentheil nicht vorliegen, schätzen wir uns verpflichtet als Berichterstatter uns auf die negativen Thatsachen zu berufen, indem ein gegentheiliges Verfahren gewiss noch weit mehr von Herrn VOLGER missbilligt werden würde. BR. 739 F. Rormer: die silurische Fauna des westlichen Tennessee, eine paläontologische Monographie (97 SS., 5 Tfln., gr. 4°. Breslau 1860). Der Vf. hat schon vor länger als einem Dezennium die fossilen Reste in Nord-Amerika selbst gesammelt, welche er jetzt erst hier beschreibt, weil sich seine Erwartung solche in dem II. Bande von J. Haır's Palaeonto- graphy of New-York grossentheils vornweg genommen zu sehen nicht er- füllt hat. Die Schichten-Folge in dem bezeichneten Theile von Tennessee ist: 7. Kieselige Konglomerate „Coal measures“. . ) 6. Oolithische Kohlen-Kalksteine, 1200'. a 5. Kieselige Kalksteine mit Productus und Spirifer. / 4. Schwefelkies-reiche schwarze Alaunschiefer. 3. Graue Kalksteine mit Hornstein-Konkretionen. Obersilur-Form. ? 2. Feste blau-graue Kalksteine mit Isotelus gigas u. a. Resten des Tren- ton-Kalks in Nero- York. Untersilur-Form.: I. Dunkel-blaue Kalkstein-Schichten. 409'—500', mit Maclurea. Die fossilen Reste wurden hauptsächlich gesammelt am Fusse der in den Wäldern von Decatur- und von Perry-County zersireuten sogenannten „Glades“, d. i. 50—60 Schritte breiter und 10°—25‘ hoher, nicht oder nur am Scheitel mit krüppelhaltem Baum-Wuchs versehener Hügel, an deren nack- ten Abhängen die kieseligen und der Vegetation ungünstig erscheinenden Schichten von Nr. 3 zu Tage gehen und ihre grossentheils verkieselten Ver- steinerungen in z. Th. trefflicher Erhaltung reichlich umhergestreut haben. Der Vf. stellt mehre neue Sippen auf, eine Astylospongia R., 8. 7. Kugelig oder dick Scheiben-förmig , fast regelmässig, nicht aufgewachsen. Das innre Gewebe durch kleine sehr regelmässig sternförmige Körper gebildet, welche durch ihre Strahlen unter- einander zusammenhängen. Grössere Kanäle verlaufen vom Zentrum Strahlen- förmig zur Oberfläche und werden von konzentrischen Kanälen gekreutzt. (Wohl schon im Leben sehr kompakt, da der Schwamm nie zerdrückt er- scheint?) Ober-silurisch. Palaeomanon R., S. 13. Napf- oder Becher-förmig, auf der ganzen Oberfläche mit zerstreuten grösseren und kleineren (nur Nadelstich-förmigen) Öffnungen bedeckt. Die grösseren auf der oberen vertieften Fläche viel deutlicher und schärfer begrenzt, an den Seiten dagegen oft ganz unkennt- lich. Von dem die hohle Oberseite umgebenden Rande ziehen unregel- mässige Furchen eine Strecke weit über die Aussenseite herab. Das untre Ende zeigt eine ebene Abstumpfungs-Fläche wie bei Astyl. praemorsa; seltener ist es zugerundet. (Ist nicht sicher von voriger Sippe unterschieden ?). Astraeospongia R., S. 13. Ein Scheiben-förmiger nicht angewach- sener Schwamm, welcher auf der Oberfläche und durch seine ganze Masse hindurch mit sehr regelmässig gestalteten aber ordnungslos zerstreuten Stern- förmigen Körpern erfüllt ist, dagegen keine deutlichen Kanäle erkennen lässt. Lampterocrinus R., S. 37. Kelch höher als breit und nach oben erweitert, Birn- oder Feigen-förmig. Fünf kleine Basal-Stücke bilden eine niedrige Schaale. (Doch die Nähte der einzelnen Basal-Stücke schwierig zu erkennen). Darüber 5 viel grössre Parabasal-Stücke, worunter eines 760 viel grösser und höher als die andern. Darauf 5 Radialia erster Ordnung und darüber solche von zweiter und dritter Ordnung mit abnehmender Grösse; die der vierten Ordnung am kleinsten, oben ausgerandet und die Arme um- gebend. Zwischen den 5 Reihen von Radial-Stücken sind 5 Interradial- Felder: vier grosse und ein unpaares grösseres. Jedes der vier ersten aus 6, das fünfte aus 8 Stücken gebildet. Kelch-Decke hoch-gewölbt und an- scheinend regellos aus zahlreichen kleinen Täfelchen zusammengesetzt; in der Mitte ein löchriger Fortsatz mit der einzigen ins Innre führenden Öffnung (Mund). Die Kelch-Täfelchen mit radialen Lamellen geziert. Die Säule oben mit flach fünf-seitigen Gliedern von abwechselnder Stärke. Einzige Art. Saccocrinus Haıı erfährt $. 44 einige Änderung der Definition. Cytocrinus R., S. 46. Kelch kreiselförmig, oben fünf-strahlig durch die vortretenden Arm-Basen. Drei kleine Basal-Stücke mit undeutlichen Nähten. 5 fünf-seitige Radial-Stücke erster Ordnung (ohne Interradialia). Darüber 5 sechs - seitige Radialia zweiter Ordnung mit 5 Interradialia dazwischen, von welchen 4 gleich und fast regelmässig sechs-seitig und kleiner als jene sind; das 5. aber dreimal so gross, und überhaupt das grösste Stück am ganzen Kelche. Radial-Stücke dritter Ordnung axillar, viel höher als breit und höher als die vorigen Radialien; jedes 2 kleine Distichalia tragend (auf welchen die Arme abgebrochen sind). Interradıalia dritter Ord- nung paarweise zwischen vorigen; nur über dem grossen Interradiale zwei- ter Ordnung stehen deren 4, welche die ihnen nächsten Arme weiter aus- einander rücken. Kelch-Decke aus vielen kleinen Stücken, etwas fünf-strah- lig gewölbt. Die einzige Öffnung steht exzentrisch über dem grossen Inter- radiale (Röhren-förmig?). Oberfläche aller Täfelchen glatt. Säule unbe- kannt. Mit Actinocrinus und Amphoracrinus nahe verwandt. Eine Art. Cystocrinus R., $. 56: Krinoiden-Stiele mit Blasen-förmigen Erhö- hungen der Oberfläche. Diese Fauna, von welcher der Vf., um ein vollständiges Bild zu geben, selbst die schon bekannten Arten noch ausführlich beschrieben und abgebildet hat, stimmt nun zumeist mit der von Englischen und Skandinavischen und fast gar noch mit derjenigen gleich-alter Schichten in Böhmen überein. Der Vf. bemerkt, dass es demnach der Norden von Europa ist, dessen Fauna (wie auch in der Kreide-Zeit) viel wärmeren Breiten Amerikas entspricht, kann aber nicht zur Entscheidung gelangen, ob nun die gleich-alte Fauna südliche- rer Breiten Zuropas ihr Äquivalent auch in gleich-alten Bildungen noch süd- licherer Breiten Amerikas finde, indem dergleichen Schichten zur Entschei- dung dieser Frage in Amerika nicht vorliegen. ° Wir glauben aber, dass diese Verschiedenheit in andern Verhältnissen ihren Grund haben möge, indem die ober-silurischen Schichten Nord-Europas und Amerikas mehr einer Korallen-Facies, die Zentral-Europas dagegen einer ozanischen Facies zu entsprechen scheint. “61 Te en nen Ander- wärtiges Vor- kommen % England Gottland S. Tf. Fg. New- York in I. Spongiae.,. Astylospongia n. 9. dl —. — pPraesmora RR. ... sıı .—_ Biphonia praemorsa et excavata GEF. stellatim-suleata R. . Il 1 2 Spongias. R.i.Jb. 1848, 686. ineiso-obata R. .. 1113 Spongia ti. R. !. c. 635 imbrieato-artieculata R. I? 1 5 Siphonia ti. R. !. c. 685. Palaeomanon 2.9. . . I — — cratera R.. . else A Siphonia er. R. 1. c. 685. Astraeospongia i (A—ium R. prid) . 13 — — meaisusR. . ...1 16 Blumenbachium m.R. 1. c. 680. II. Polypi. Calamopora favosa Gr. 18 2? 8| —. — Gothlandica GF. . . 18 2 9| _-.— Forbesi Euw. var. . 19 210 .— cristata R. ES 20 2 12 .— Favosites cr. EDW. Haın. HREOSaREHE 202? — Alveolites repens EH. . % 2? B3| — . — Cladopora seriata HALL. Heliolithes | interstinetus R. . . 32?5I—-.— H. Murchisoni EH. H. pyriformis HALL. Plasmopora follis EH. . 24 2 6 Halysites catenularius EH.23 ? 71 —. — Thecostegites hemisphaerieus n.. . 3 2 3 Thecia Swinderenana . % 2 4 _ Cyathophyllum Shumardi EH. . . . 7 214 Aulopora repens EH. . 38 2 I _ Il. Bryozoa. Fenestella acutieosta n. 30 215 IV. Crinoidea. Caryoerinus ornatus SAY 3 3 1|—. — Apioeystites sp. 2... a3 _.—_ Platyerinus Tennesseensis n. . . 353% Lampteroerinus 2.9... 4 — — Tennesseensisn .. 37 41 Saccocrinus HALL AA SPeBIoSUSC HALLEN oz Gytoermnstz..gs nme laevisuzz. cn ETAGE NAO ZT = Pentamerus galeatus CoNR. 73 Calceola Tennesseensis FR. 73 Platyostoma Niagarensis HALL . . 75 Acroeulia Niagarensis HLL. 76 Turbo Tennesseensis n. 77 Ander- wärtiges Vor- kommen z as Ban} S 158 S |>3 . FO RR IR=) S. Ti. Fg.| © |S8 —— EEE RES) Eucalyptocrinus caelatus HALL . . 48 A 3|I — ramifer n.. . 5A Coceoecrinus J. MüLL. ® bacea n.sp.. ...51 45 Poteriocrinus pisiformis . ...54 47 Synbathocrinus Tennesseensis n. . . 5 46 Cystocrinus Tennesseensis 2. . 56 48 Säulen-Stücke von 5 un. 574 9,10 bestimmten Arten 59 4 11-14 Pentatrematites . Reinwardti TR... . . 60 3 2 V. Mollusca. Orthis elegantula DALM. . . 92 5 7| —.— hybrida SOoWw. . ..69856|—-.— fissiplia n. . . ..64 55 bileba DAvDds. . .. 5 — | — .— Strophomena depressa VANUX. . .65 5 2| — - — euglypha HönH. . . 66 5 3 Zr pecten DvDSs. . ..67 5 A|- > Spirifer Niagarensis var. ..68 538 Atrypa retieularie DIM. 69 5 9| —. — marginalis DvDSs. . . 59 510 Fre tumida DLM... . .. 70 5312| — . Rhynchonella Wilsoni DvDS. . . . 71 613 7 Tennesseensis 2. . . 72 614 5 d 5 5 5 5 Orthoceras annulatum Sow. 78 VI. Trilobitae. | Calymene Blumenbachi . 79 5R2| —. — Cera(t)urus bimueronatus 80 5 19| —. — Paradoxides b. HS. Cheirurus insignis HALL Sphaerexochus mirus BEYR.. . . . 81 5% Dalmania caudata EMR. . .. 82 5241| —.- Bumastus Barryensis MURCH. . 3 531 —-.7—- Illaenus 9. . ». 2... 8 52% 58 Arten im Ganzen: davon gemeinsam: | 22 . 28 * Es ist der Niagara-Group in New-Yor%, worin diese Arten dort vorkömmen, die Wenlock-Bildung in Zrgland und der obersilurische "Kalk 'auf Gotland auf der Insel Malmö bei Christiania. 762 Wogegen die Ähnlichkeit dieser Fauna mit der der gleich-alten Schichten Böhmens sehr unbedeutend ist. Mit Böhmen stimmen nur 2—3 Trilobiten- Arten überein; doch sind noch nicht alle Thier-Ordnungen von da vollstän- dig veröffentlicht. A. Sropranı: Paleontologie Lombarde etc., Milano 4°, ıx.—xu. livr. — 1. serie, livr. vu—x, p. 81—128, pl. 17—28). Vgl. Jahrb. 1859, 499. Die vor uns liegenden vier Lieferungen, deren ungestörtes Erscheinen in den ungünstigsten Zeit-Verhältnissen wirklich nicht zu erwarten stund, bringen ein manchfaltiges Material von Überresten wirbelloser Thiere. Zuerst die Fortsetzung von: I. Sroppanı: obertriasische Acephalen von Esino (a—d), von Val de Mulini (d!) und von Lenna (e). I} / Vorkommen Vorkommen S. T£. Fg.lab ce ddle S. Te. Fg.jabceddle Gastrochaena Posidonomya BR. Herculeassear 78IEI6HKInT2 En. Lommeli DO. 919 6 |a...dlete. gracilis ST. . 8116 13 ON TON EL ERNS Halobia L. WISSM. Corbula LK. Moussoni MER. 919 7Al|.....e praenuntia r. 82 16 14,15 Neaera GR. Wengensis WISSM. 9519 12 ja. Lima BRUG. dubIagze 2 201820168216 conocardium ST. 96 20 1-3 der Anatina LK. Coroc. poterum ST. triasica n.. . 8316 17 erassicosta 2. %29) 4A Se er: praecursor ST. 8316 18 vulgatissima 2. 97 19 13-15 |. dur. R semiradiata an. 84 Ib 19 Cäinalli ST. . 9720 6 o@lto e Cyprina LK. | vix-ceostata 7. 97 19 16 Sadae-r> eingulata ST.. 84 16 20-24 di. subquadrata z. 98%0 7 dr ©. scabiosa ST. sp 93 19 17 d. dar rarnan mn ana a A Esinensis 3... 817 16 |jsb incerta ST. . 980 5 ylase Ovatayzz So 8 Posidon. odbliqua ST. trigona n.. . 817 8 5 Pecten GUALT. laeyis ST... 8517 9 RS Art Esinensis ». . 99 %0 89 |. ..d. Myophoria BR. Ciampini 2. . 9W010-11|a.... (Neoschizodus GIEB.) Godeni 2... 1... 1997207122131 ka nee bicarinata ST. 86 17 10-14|. . .d.. flagellum 2. . 100 21 15 e Audr N. lawvigatus GB., non BR. inaequistria. M. inornata ST. tUSIGRI 72109721 1 DIRT M. carinata ST. : P. binatus ST. Arca L. Cassianus D’O. 100 21 2 ara Esinensis . . 8817 15-17 !a. d P. multiradiatus KLST. Nueula LK. diversus ST. . WI 21 3 2 de» trigonella n. . 8818 1 d diseites SCHLTH. 10l 21 4 a A laeo Mytilus LIN. Schmiederi GIEB. 101 21 5 , And: VomersSB SEIEN Id Liskaviensis GIEB. lU’ 21 6 det; compressius- inornatus 2. . 192 21 7-9 50 eulus 2... . 8918 7 d CGainalli 2. . 102217 10 kaldhe: Cainalli ST. . 8918 8 d contemptibilis 2. 102 21 11,12 de. pupa ST. . . 918 9-11|. ...d..ı| compressus ST. 103 21 13,14 Ada Esinensis 2. . 918 12-13|a.. .. .| Ostrea L. Diceras LK. 21 16,17 praeceursor ST. 9118 14,15|. All stomatio ST. '. 10922 1-5 |)a ade Avicula KL. 123 1-3 mytiliformis ST. 91 18 16,17 la. .d. Esinensis ST. 105 23 4-6 under caudatan san OREISEES LI: N u. de Yo eo NM 8, ERIUISHSTT ARE IZAIIESTEE A ach. SD al urdugs costatella rn... 919 5 TE Der Fundort Val de’ Hulini, den wir vorläufig oben mit d! bezeichnet haben, scheint mit a zusammenzufallen. 763 Te ne a aan | Vorkommen | Vorkommen S. Ti. Fg.|abeddte S. Ti. Fg.|abeddle BL s:Üü imia | Ammonites II. E. Susss: über Waldhe Ungeri KLIPST. 113 6 8-10 |a . Stoppanii. Ausseanus Hau. Ill 6 1-13 |. » . . at 5 Gaetani KLIPST. 119 26 14,15 |a - Waldheimia Joannis- Stoppanii S. . 1072 12-16|a..d.. Austriae KL. 119 26 1,2 |a?. EN II. Srorranı: die Cephalopoden! \ IV. Stopranı: Krinoideen, Zoo- von Esino u. s. w. phyten und Amorphozoen von Orthoceras au ee a... . .| Bein u s. w. dimidiatum ST. 113 24 5,6 |... .d. Enerinus retieulatum Hau. 11324 78 la. .... liliiformis SCHLTH.13 — — |... .d. Lennaense n.. 11424 9 |... ..e| granulosus MÜ.1I3— — lab. Nautilus N ı |Montlivaltia Lmx. 5 2 u u 114 25 1 A udlliN radieiformis MÜ. Ammonites öl sp. D’O.. . 124 28 7-10 ER Aon MÜ. . . 15% 2.4 ja... .dl.| capitata MÜ.. DAWBI-S|.. .d.. Hedenströni KEYS. 115 2556|... ...e Thecophyllia D’O. f Esinensis n. . 116 25 79 |a. cuneiformis ST. 124% 1A |. ..d.. Bon gran 116 25 10-12 | 2. Thecophyllia c. ST. EichwaldiKEyS. 116 25 13-15 |a. . . . . a HN Era A. Pemphix MER. Eunomia LMxX. Eryx . . . 11726 12 |a. Esinensis 2. . 125 28 16-17 Ja... Goniatites E. MÜ. Isastraea EH. pseudo- Esinensis n. . 12529 15 |a. ER ? Hau. nn 2 an Ar ° 0 - + | Euinospongian.g.$126 29 68 |. . oewus . . . 1 F elle ee ne ER 1 I Ceratites B. MüÜ. IP EIER NS 4 Die neue Sippe Euinospongia („Achtfaserschwamm“) begreift in sich: ein „Ensemble amorphe, sessile, encroutant, exterieurement tubereux, compose de fibres concretees en couche calcaire, grenu a l’exterieur, et en lames cloisonnaires a linterieur; point d’oscules“. H. v. Meyer: zur Fauna der Vorwelt, Frankfurt in Fol. IV. Rep- tilien der lithographischen Schiefer des Jura’s in Deutschland und Frank- reich. Zweite oder Schluss-Lieferung, S. ı—-vın, 85—142 m. 10 Tfln., wo- von einige in 2—3-facher Grösse. Unser im Jb. 1859, 354 ausgespro- chener Wunsch, bald in den vollständigen Besitz dieser vierten Abtheilung zu gelangen, ist schneller in Erfüllung gegangen, als wir selber gehoftt. Diese zweite Lieferung ist folgenden Inhaltes. Nach einer Beschreibung des Pterodactylus macronyx und einigen kleineren Nachträgen zu andern Pierodactylus-Arten S. 85—89, wozu dann noch S. 141—-142 gehört, geht der Vf. zu den anderen Reptilien der litho- graphischen Schiefer über, die er nun mit gewohnter Sorgfalt beschreibt, so weit ihre Reste seinen Beobachtungen zugänglich gewesen, oder über die er aus anderen Quellen Nachrichten entlehnt, wo Solches der Vollständig- keit wegen nöthig schien. Wir finden daher noch folgende Reptilien be- schrieben, alle aus der Gegend von Solenhofen, mit Ausnahme der 3 mit + bezeichneten Arten von Cirin. 764 S. Tf. Fe. | S. Tf. Fp. Sapheosaurus laticeps MYR. . 111 13 2,3 Saurii. Piocormus 1. AWGNR. Atoposaurus!MYR.i. Ib. . . 13 — — ea 10 - 3 Mu „tdourdani), denn, a ee DE a In Petit Saurien THIOLL. ER Oberndorferi MYR. L.e. . . 11312 2 Gavialis pr. GR. Teleosaurus pr. OW. Tel. gracilis D’AB. Acrosaurus MYR. Neue Beweise einer weitsren Verbreitung der Primordial- Fauna in Nord-Amerika, von Herrn 3. Barrande. Aus zwei Briefen an Prof. Bronn aus Paris unterm 16. Juli und 8. Oktober. Unlängst erhielt ich durch die Güte des Herrn Biruınes, des Kenntniss-reichen Paläontologen der geologischen Kommis- sion für Canada, eine sehr interessante Brochüre unter dem Titel: „Z7welfth annual Report of Ihe Regents of the Uniwver- sity of the State of New-York“ etc., welche auf S. 59 ff. eine Abhandlung von James Harz über die Trilobiten in den Schiefern des Zudsonriver-group enthält. Es sind drei Arten, welche Professor Harz unter den Namen Olenus Thomp- soni, ©. Vermontanus und ©. (Peltura) holopygus beschreibt. Die sehr ausgesprochenen Charaktere dieser Trilobiten sind mit solcher Klarheit und Genauigkeit beschrieben, wie von einem so sorgfältigen und geübten Beobachter zu er- warten gestanden, Obwohl nun diese Exemplare nicht voll- ständig sind, so kann doch ihre primordiale Beschaffenheit keinem Zweifel mehr unterliegen, sobald man ihre von guten Holzschnitten begleitete Beschreibung gelesen hat. Die zuerst "genannte Art ist etwa 105"m lang und 80mm breit; die zwei andern sind etwas kleiner. Der Kopf der zwei ersten Olenus- Arten hat zwar so gelitten, dass sich dessen Verzierungen und die Furchen der Glabella nicht mehr erkennen lassen. Jahrbuch 1860. 49 770 Aber der Thorax bietet einen merkwürdigen und beiden Arten gemeinsamen Charakter dar, indem nämlich der dritte Ringel stärker entwickelt und mit einer stärkeren und länge- ren Spitze versehen ist als alle übrigen. Darin liegt eine auffallende Übereinstimmung mit Paradoxides, woran das zweite Segment die nämlichen Eigenthümlichkeiten darbietet. Im Übrigen besteht eine so innige Beziehung zwischen beiden primordialen Sippen, dass wir uns nicht wundern würden, wenn uns Amerika Formen lieferte, welche den Charakter beider Sippen in sich vereinigten. Das Pygidium des ©. Thompsoni, das allein bekannte, zeigt keine Gliederung und gibt sich auch durch seine Kleinheit als das eines primor- dialen Trilobiten zu erkennen. Peltura holopyga erinnert in ihrem ganzen Aussehen an die wohl-bekannte Schwedische P. scarabaeoides. Somit entsprechen alle Charaktere dieser drei Arten, so wie sie J. Hart erkannt und beschrieben hat, denen der Trilobiten der Primordial-Fauna des alten Kontinentes. Diess ist in solchem Grade der Fall, dass ich glaube ohne Be- deuken sagen zu können: Wenn Herr AnceELın oder jeder andere mit den Trilobiten-Formen vertraute Paläontologe diese drei Amerikanischen Formen in Schweden oder Nor- wegen gefunden hätte, so würde er sie ohne Zaudern für Arten der Primordial-Fauna erklärt und die sie enthaltenden Schiefer einem der Glieder zugetheilt haben, welche diese Fauna enthalten, und ich zweifle nicht, dass jeder, der sich mit der vertikalen Verbreitung der Trilobiten-Formen in den ältesten Formationen einigermaassen vertraut gemacht, diese Überzeugung theilen würde. Im Übrigen wissen Alle, die sich mit Paläontologie ernstlich beschäftigt haben, dass jede Periode und jede Fauna ihre eigenthümlichen charakteristischen Formen be- sitzt, die, wenn sie einmal untergegangen, nicht wieder zum Vorschein kommen. Zu dieser Überzeugung ist der treffliche Amerökanische Paläontologe so gut wie wir längst‘ gekommen; denn schon im Jahr 7847 drückte er sich im ersten Bande seiner Palaeontology of New-York (I, xxıı) so aus: „Jeder Schritt in unseren Forschungen befestigt ci in uns mehr die Überzeugung, dass die Reihenfolge der Schichten da, wo sie deutlich zu Tage liegt, triftige Beweise von der Existenz einer regelmässigen Aufeinander- folge der ältesten Organismen liefert. Je weiter wir kom- men, desto mehr‘sehen wir uns in Stand gesetzt zu erken- nen, dass der Schöpfer der Natur, wenn auch beständig den- selben Plan verfolgend und eine unendliche Manchfaltigkeit für uns fast unbegreiflicher Formen hervorbringend, doch in den *aufeinanderfolgenden Schöpfungen niemals die einmal untergegangenen Formen wieder zum Vorschein gebracht hat.« Wir finden diese Bemerkungen eben so giltig für die ein- facheren und weniger ausgedehnten Formen der älteren For- mationen-Reihe, wie für die merkwürdigeren Faunen spätrer Perioden. So wird es begreiflich, dass J. Harn, bereits gebunden durch die früher von ihm aufgestellte künstliche Schichten- Reihung, seiner eigenen paläontologischen Überzeugung an dem Tage Gewalt anthun musste, wo er die bezeichnend- sten Formen der Primordial-Fauna vor sich sah und ihnen die bezeichnendsten Namen dieser ersten Schöpfung bei- legte, sich dennoch für verpflichtet erachtete uns zu sagen, dass diese drei Trilobiten einer Schichten-Höhe über dem Fusse der zweiten Silur-Fauna angehöre. Denn nach Herrn Harr’s Texte sind diese Trilobiten zu Georgia in Vermont gefunden worden in Schichten, die noch über der wahren Hudsonriver-Gruppe liegen. In seinen andern Werken be- schränkt sich J. Harn darauf, diejenige Gesichts - Ebene, worin die fossilen Arten gefunden worden sind, zu bezeich- nen, und niemals hat jemand daran ‘gedacht, ihm eine wei- tere Bürgschaft für derartige Angaben abzuverlangen. Bei diesem Anlasse aber hat der ausgezeichnete Amerikanische Paläontologe sich verbunden geglaubt, seiner Schichten-Be- zeichung noch eine andere Gewährschaft durch einen der achtenswerthesten Namen in der Geologie beizufügen. Denn er sagt (a. a. ©. S. 62): „Ausser diesen Nachweisen über die. Stelle, welche jene Schiefer mit den Trilobiten-Resten in der Schichten-Reihe einnehmen, kann ich mich auf das Zeugniss von W. E. Locan berufen, dass die Schiefer die- 49 * 772 ser Örtlichkeit dem oberen Theile der Hudsonriver-Gruppe angehören oder ein Glied in einer besondern Schichten-Reihe ausmachen, die er geneigt ist noch über jene Gruppe zu ver- legen. Es würde von meiner Seite ganz überflüssig seyn, zur Unterstützung der Ansicht des geschicktesten Stratigra- phen unter den Amerikanischen Geologen noch ein Wort beizufügen.“ Wenn sich aber ein Mann, wie J. Harz, in der Noth- wendigkeit erachtet, ein Zeugniss über die Lagerung ifgend welcher Fossil-Reste anzurufen, so ist es klar, dass die Be- stimmung der Stelle, welche die Lagerstätte in der Schich- ten-Reihe einnimmt, ihre Schwierigkeiten haben müsse. Um mir von diesen Schwierigkeiten Rechenschaft zu geben, habe ich mich beeilt die Druckschriften und Karten über die Gegend von Georgia im Staate Vermont zu Ratlıe zu ziehen, welche in der Bibliothek der Französischen geologischen Gesellschaft zu finden sind, und, wenn sie sich dort auch nicht in wün- schenswerther Vollständigkeit beisammen finden, so vermochte ich doch bald ;zu erkennen, dass die Stadt Georgia gerade in derjenigen Gegend liegt, wo die Schichten-Folge durch Faltungen und andere Störungen am schwierigsten zu er- mitteln ist. Die Bestimmung der stratigraphischen Stelle jener Schiefer ist daher kein Ergebniss einer unmittelbar beobachteten Schichten-Folge; auch entspricht das Aussehen der Schiefer selbst keinesweges dem gewöhnlichen der Schie- fer jener Gruppe, wie aus J. Harrs zitirter Bemerkung her- vorgeht, indem er bemerkt, dass Herr W. E. Locan geneigt sey, aus jenen Schiefern eine die Hudsonriver-Gruppe über- lagernden und mithin die ganze untere Silur-Abtheilung jenes -Kontinentes krönende Gruppe zu bilden. Nach diesen Be- trachtungen scheint es uns, als ob die bezeichnete geologische Gesichts-Ebene, worin die drei Olenus-Arten gefunden wor- den, weder an sich mit aller Verlässigkeit bestimmt noch mit den paläontologischen Beweismitteln im Einklange wäre. Wir glauben daher der Achtung und dem hohen Vertrauen, welche uns die Arbeiten der erwähnten Amerikanischen Geo- logen einflössen, nicht im mindesten zu nahe zu treten, wenn wir im Namen der Wissenschaft den Wunsch ausdrücken, 713 dass zu schliesslicher Lösung der so wichtigen Frage neue Untersuchungen an Ort und Stelle veranstaltet werden möchten. Dank den Fortschritten der Wissenschaft sind wir ge- wiss heutzutage nicht mehr in der veralteten Meinung vom Verschwinden und vom Entstehen ganzer Faunen auf einmal befangen. Was mich insbesondere anbelangt, so wird man mich nicht beschuldigen, von so beengten Ansichten in einem Augenblicke beherrscht zu werden, wo ich mit der Veröf- fentlichung meiner Lehre von den Kolonien beschäftigt bin. Aber es ist noch ein weiter Schritt. von all’ den Thatsachen, die ich zu deren Unterstützung anführe, bis zur Wiederbe- lebung einer Fauna, nachdem sie sowohl als die ihr.nachfol- gende Fauna einmal beide erloschen sind, wie man bei die- sen drei Vermontischen Trilobiten annehmen müsste, wenn sie nach Ablagerung der Hudsonriver-Gruppe gelebt haben sollten. Dieses Wiedererscheinen würde um so mehr zum Verwundern seyn, als die zweite Silur-Fauna von ällen dreien die grösste vertikale Ausdehnung besitzt und wahr- scheinlich die längste Dauer besessen hat. Desshalb würden denn auch zur Bestätigung eines so späten Wiedererschei- nens die unantastbarsten Beweise nötlıig seyn; denn es han- delt sich um einen unserer wichtigsten geologischen Glau- bens- Artikel. r Bei meiner Untersuchung der drei Olenus-Arten aus Georgia (Vermont) hatte ich die Behauptung aufgestellt, dass, wenn ANnGeELIN oder jeder andre in der Unterscheidung der Skandinavischen Trilobiten bewanderte Paläontologe diese drei Amerikanischen Formen in Schweden oder Norwegen auge- troffen hätte, er nicht angestanden seyn würde, sie der Primordial-Fauna zuzutheilen und die sie enthaltenden Schie- fer dem ihr entsprechenden Schichten-Stock einzureihen. Meine Behauptung hat sich buchstäblich bestätigt. Da Herr Ancerin nach Paris gekommen, so legte ich ihm die Photographien der von J. Harz beschriebenen Olenus-Arten ohne Angabe ihres Fundortes vor mit der Frage, welcher geologischen Gesichts-Ebene er sie entsprechend glaube. Er 774 antwortete mir ohne Zaudern, dass diese drei Trilobiten aus dem Horizonte der Primordial-Fauna herrührten; auch er- laubte er: mir diese seine Überzeugung bekannt zu machen. Der primordiale Charakter dieser Reste ist mithin augen- fällig, so dass es nicht: unstatthaft seyn dürfte, unsre ge- lehrten Freunde in Nord-Amerika zu einer erneuten Prüfung der Verhältnisse aufzufordern, die sie bestimmt haben, jenen Schiefern eine Vergleichungs-weise hohe Stelle in der silu- rischen Schichten-Reihe zuzuweisen. Nun tritt aber eine neue und nicht minder wichtige That- sache hinzu, welche die aufgeworfene Frage erweitert und zur Beschleunigung ihrer Lösung beitragen muss. Während des Juni’s haben die Mitglieder der geolo- gischen Kommission in Canada in den Kalksteinen der Pointe Levi, der Stadt (Quebech gegenüber, eine Reihe von etwa 64 neuen Organismen-Arten entdeckt, welche die grösste Aufmerksamkeit verdienen. Diese Formen liegen nun zwar erst in Bruchstücken vor; jedoch hat Herr E. Bırrıncs, der Paläontologe der Kommission, ihre wichtigsten Merkmale be- reits zu enthüllen vermocht. Das sich an diese Entdeckung knüpfende Interesse und der Eifer der betheiligten Gelehrten verbürgen uns die Fortsetzung ihrer Nachforschungen nach vollständigeren Exemplaren, welche gestatten werden die Fauna oder die Faunen vollkommen festzustellen, welche durch jene Reste vertreten werden. Inzwischen hat sich Herr Birrıncs beeilt, den Fach- männern die Abbildungen und Beschreibungen der merk wür- digsten jener Formen vor Augen zu legen, und, obwohl deren Veröffentlichung noch nicht vollendet ist, so lässt sie uns doch bereits alle die schönen Ergebnisse dieser neuen Ent- deckung begreifen, Der erste Theil dieser Arbeit, welcher uns bereits zugegangen ist, erschien in Montreal in einer August-Nummer des „Canadian Naluralisi and Gevlogist“ (p. 201). Hier das kurze Vorwort von BırLınss dazu. „Bei Untersuchung der neulich am angegebenen Orte entdeckten Versteinerungen unterschied ich mehre Gruppen fossiler Ar- ten, deren jede einer Gesteins-Bildung von etwas verschie- denem Aussehen angehört, Da nun die vier Kalkstein-Varie- — mn nn 775 täten sehr nahe beisammen vorkommen, so wäre es nicht un- möglich, dass alle jene Arten einer gemeinsamen Gebirgs- Schicht entstammten; doch scheint es vorerst angemessener sie getrennt zu lassen. Ich. werde daher jene Abänderungen des Kalksteins nur mit Nr. 2, 2, 3, 4 bezeichnen. Die in jeder derselben gefundenen Sippen und Arten sind folgende. „In Nr. 7/.: Lingula 2, Diseina 1, Agnostus 3, Cono- cephalites 1, Arionellus 2, Menocephalus 2, Dikelocephalus 6, Bathyurus 4, — im Ganzen 21 Arten. „In Nr. JZ.: Dietyonema 1, Lingula 1, Orthis 2, Stro- phomena 1, Camerella 1, Cyrtodonta 1, Murchisonia 3, Pleu- rotomaria 7, Helicotoma 2, Straparolus 2, Patella 2, Eccu- liomphalus 2, Orthoceras 5, Cyıtoceras 4, Agnostus 1, Ba- thyurus 4, Chirurus 2, — im Ganzen 41 Arten. „In Nr. Z17.: Asaphus 2 Arten. „In Nr. ZV.: Tetradium 1, Orthis 1, — im Ganzen 2 Arten. „Eine der Lingula-Arten und wahrscheinlich Agnostus Orion sind den Schichten Nr. I und 2 gemein, so dass sich die 66 Arten auf 64 zurückführen lassen werden. „Wie ich vernehme, enthält die Schiefer - Formation, zwischen welcher diese Kalksteine eingelagert sind, etwa 30 Arten Graptolithen, 1 Orthis, 1 Discina und 1 kleinen Trilobiten, der wahrscheinlich eine neue Sippe bilden wird. „Nach dieser letzten Entdeckung haben mithin diese Schiefer und Kalksteine im Ganzen genommen gegen 100 Or- ganismen-Arten geliefert, und ist es mehr als wahrscheinlich, dass diese Anzahl demnächst noch sehr vermehrt werden wird. „In gegenwärtigem Aufsatze beschäftige ich mich nur mit den Trilobiten der Kalksteine; in einem nachfolgenden werde ich die übrigen Fossil-Reste beschreiben, welche fast alle neue Arten darzustellen scheinen. Alle in diesem Auf- satze beschriebenen Handstücke stammen aus Kalk-Konglo- meraten der Pointe Levi, Quebeck gegenüber. Es ist aber noch nicht ermittelt, ob diese Fossilien in den verkitteten, Gesteins-Stücken oder in dem Gesteins-Kitte enthalten sind.“ Nach dieser Einleitung geht Birzincs zur Beschreibung der Arten über. Obwohl diese nun Gelegenheit zu interes- 776 santen Vergleichungen darbieten, auf die wir eines Tages zurückkommen werden, so begnügen wir uns für jetzt die Sippen in Betracht zu ziehen, welche die vier von dem Cana- dischen Geologen unterschiedenen Gruppen zusammensetzen, welche eben so vielen verschiedenen Gestein-Arten entspre- chen, deren Lagerungs-Folge aber bis zur Stunde noch nicht festgestellt ist. Die I. Gruppe unterscheidet sich von den anderen durch mehre auffallende Merkmale, indem 1) unter den acht Sip- pen 6 den Trilobiten und 2 den Brachiopoden angehören, so dass die Trilobiten-Genera °/, von allen ausmachen. — 2) Noch auffälliger ist das Verhältniss der Arten- aus beiden Thier-Klassen, nämlich 18 : 3; die Trilobiten machen $, aller Arten aus. Dieses Übergewicht der Trilobiten über die son- stigen Organismen bildet einen der Hauptcharaktere der Primordial-Fauna. — 3) Unter den Trilobiten-Sippen selbst ‘ sind 4, welche bis jetzt der Primordial-Fauna ausschliesslich angehört haben: Conocephalites, Arionellus, Menocephalus und Dikelocephalus. Überdiess liefert die Sippe Agnostus hier dreimal so viel Arten (3 : 1), als in der Il. Gruppe. — 4) Die zwei Sippen Lingula und Discina, welche die erste Gruppe ergänzen, sind gerade von denjenigen, welche fast überall, wo die Primordial-Fauna auftritt, einen Bestandtheil derselben ausmachen, obwohl sie in diesem wie in den an- deren Fällen immer nur in geringer Anzahl erscheinen. Nach diesen Thatsachen lässt sich, bloss vom paläontologischen Standpunkte aus, nicht verkennen, dass die Gruppe I der Primordial-Fauna angehört, — wohl verstanden, dass wir für jetzt von allen andern Betrachtungen absehen müssen, indem die Schichtenfolge unbekannt ist. Was die II. Gruppe betrifft, so besteht dieselbe aus 17 Sippen, worunter nur 3 von Trilobiten sind. Zwei davon, Agnostus und Bathyurus, sind auch schon in der ersten Gruppe enthalten gewesen, während sich Chirurus hier zum ersten Maie zeigt. Das Vorherrschen der Krustazeen hat mithin aufgehört, und es hat sich unter ihnen eine Sippe eingefunden, die man bis jetzt noch nie vor der zweiten Fauna beobachtet hat, während anderntheils Agnostus die | | | 777 obere Grenze derselben noch nie überschritten hat. Somit sprechen die Kruster der zweiten Gruppe im Ganzen genom- men für die zweite Silur-Fauna. — 2) Die Cephalopoden sind durch 2 Sippen, Orthoceras und Cyrtoceras, mit 9 Ar- ten vertreten; wobei die beträchtliche Anzahl von 4 Cyrto- ceras-Arten sehr hervorgehoben zu werden verdient. Nun sind aber die Cephalopoden in der zweiten Fauna nicht selten, während solche in der ersten noch niemals beobachtet wor- den sind. Wir selbst haben zwar 1859 in einer Tabelle über die Skandinavische Primordial-Fauna * deren eine Ortho- ceras-Art mit Zweifel aufgeführt, beeilen uns jedoch bei gegenwärtiger Veranlassung zu berichtigen, dass Herr Ance- rin, auf dessen Autorität jene Angabe beruhte, uns bei seiner jetzigen Anwesenheit in Paris erklärte, dass er sich aufs Verlässigste überzeugt habe, dass jenes Orthoceras seiner Ceratopygen-Region —= BC angehöre, den Alaunschiefern mit . eingelagerten Kalkstein-Schichten nämlich, welche in Schwe- den dem Anfange unsrer zweiten Silur-Fauna entsprechen. Hiernach können aller Wahrscheinlichkeit nach die von Birtinss in seiner zweiten Gruppe angegebenen Cephalopo- den nur unsrer zweiten Fauna zugetheilt werden. — 3) Die Gastropoden dieser Gruppe bilden 6 Sippen, die wir in der zweiten Fauna verschiedener Gegenden zu sehen gewöhnt sind, aber freilich aueh in der dritten Fauna wieder zu fin- den pflegen, so dass sie zur Entscheidung der Frage nichts beitragen können. — 4) Von Acephalen kommt nur die Sippe Cyrdodonta** vor, welche von Biruinss erst neuerlich auf- gestellt worden ist. Alle 11 von ihm beschriebenen -Arten derselben gehörten dem Horizonte des Blackriver- und des Trenton-Kalksteines an, welche in Canada der zweiten Fauna entsprechen; doch könnten auch Arten dieser Sippe noch in der dritten vorkommen. — 5)Die verhältnissmässig schwach entwickelte Klasse der Brachiopoden bietet nur 4 Sippen dar: Lingula, Orthis, Strophomena und Camerella, welche letzte erst im vorigen Jahre von BırLincs für einige Arten * Bullet. geol. 1859, XVI, 543. > N. Jahrbuch 1859, 504. ** Canadian Naturalist, 1858, Dez. p. 431; vgl. N. Jahrb. 1859, 755. 778 der zweiten Fauna in Canada aufgestellt worden ist”. In- zwischen liegt kein Grund gegen die Annahme vor, dass nicht ähnliche Arten auch noch in der dritten Fauna sich ein- ‘finden können, wo ja auch stets Formen der drei andren Typen vorkommen. Somit sind die Brachiopoden-Sippen nicht geeignet, uns über das geologische Alter der zweiten 'Gesteins-Gruppe aufzuklären, was dagegen durch die Arten zweifelsohne würde geschehen können. — 6) Endlich kommt noch von Bryozoen die Sippe Dietyonema damit vor, welche in der Primordial-Fauna verschiedener Gegenden nachge- wiesen worden ist, aber ihr doch wahrscheinlich nicht aus- schliesslich angehört. Ihre Arten sind noch nicht näher be- zeichnet. — Im Ganzen scheint die Zusammengesellung von Agnostus mit der Gesammtheit der anderen aufgeführten Sippen bestimmter Weise auszudrücken, dass diese zweite Gruppe von fossilen Resten der zweiten Silur-Fauna angehöre. Von der Ill. Gruppe, die nur aus zwei Asaphus-Arten besteht, gilt Diess in noch höherem Grade, indem die ge- nannte Sippe noch nie weder vor {noch nach der zweiten Fauna beobachtet worden ist, so dass sie einen der auffal- lendsten und beständigsten Charaktere derselben ausmacht. So würden denn die zweite und dritte Gruppe, bloss vom paläontologischen Gesichtspunkte aus betrachtet, nur ver- schiedenen Stufen der zweiten Silur-Fauna entsprechen. Die IV. Gruppe, aus den Typen Tetradium (einem Po- lypenstock) und Orthis bestehend, gibt uns keine verlässigen Merkmale zu einer genaueren Bestimmung der Periode an die Hand. Als End-Ergebniss stellt sich mithin aus den von Bır- uinss gelieferten paläontologischen Belegen — immer vor- behaltlich einer schliesslichen Bestätigung durch die noch zu ermittelnden Lagerungs-Verhältnisse derselben — heraus, dass in den Kalkstein-Gebilden der Peinle Levi bei Quebeck die erste und zweite Silur-Fauna vertreten sind. Es ist wichtig da- bei zu bemerken, dass die Belege dieser zwei Faunen, wenn auch aus nahe beisammen liegenden Schichten entnommen, nur zwei Arten mit einander gemein haben. * Canadian Naturalist, 1859, Aug. p. 301; vgl. Jahrb. 1859, 758. «79 R Diess ist Alles, was wir für jetzt aus den zu unsrer Kenntniss gebrachten Thatsachen folgern zu dürfen glauben, indem wir mit unserem Uhrtheile äusserst vorsichtig seyn müssen in einem Falle, wo nach dem, was BırLıncs in seinen einleitenden Worten uns sagt, noch grosse Schwierig- keiten in Aussicht zu stehen scheinen. Denn erstens sollen alle diese Kalksteine ohne Ühnter- schied in eine grosse Schiefer-Formation * eingeschichtet seyp, welche etwa 30 Graptolithen- Arten und andere analoge Fossil-Reste nebst 2 Lingula-, 1 Orthis- und 1 Diseina-Ar- ten enthält. Da würde dann vor Allem nöthig seyn zu wis- sen, ob die jenen Schiefern angehörenden Arten sich in allen Höhen ohne Unterschied, oder ob sie sich über oder unter den Kalksteinen finden, indem man sich ausserdem kein ver- lässiges Urtheil zu bilden im Stande ist. Zweitens bemerkt BırLınss am Schlusse seines Vorwor- tes: Es seye noch nicht gewiss, ob diese fossilen Reste (aus dem Kalkstein-Konglomerat) in den verkitteten Gesteins- Trümmern oder in dem sie verkittenden Gesteins-Teige ent- halten sind. Es sind mithin in diesem Konglomerate zweier- lei Gesteins-Bildungen vorhanden, eine ältere, welche von Ferne herbeigeführt worden seyn kann, und eine jüngere an Ort und Stelle niedergeschlagene. In Erwartung fernerer Aufschlüsse über diese Verhältnisse begnügen wir uns noch folgende Betrachtungen beizufügen: A. Es steht durch die Mittheilungen von Bıruıncs fest, dass die vier Gruppen von fossilen Körpern aus vier Ge- steins-Schichten von verschiedener Beschaffenheit stammen, die nur zwei dieser Organismen-Arten unter sich gemein haben. Sollte sich nun auch künftig herausstellen, dass die erwähnten Fossil-Reste einer fernen Lagerstätte entnommen und hier wieder abgesetzt worden seyen, so würde demun- geachtet nicht bezweifelt werden können, dass die Vertreter der ersten und der zweiten Silur-Fauna sich in zwei ver- schiedenen Ablagerungen befinden oder wenigstens befunden haben in der Gegend, aus welcher die fortgeführten Mate- *, Dem Taconic-System von Emmons angehörend, 780 rialien herstammen. Denn wenn diese fossilen Arten ur- sprünglich auf einerlei Lagerstätte beisammen gelegen hät- ten, so würde keinerlei natürliche Ursache vermocht haben, sie so in zwei Gruppen zu sondern, dass die eine die pri- mordiale und die andre die zweite Silur-Fauna bei der Pointe Levi vertrete. B. Sollte sich auch später noch ergeben, dass in den Konglomeraten dieser Stelle die Arten beider Faunen in irgend welchem Verhältnisse mit einander gemengt seyen, so würde doch daraus noch nicht hervorgehen, dass solche Mengung schon auf ihrer primitiven Lagerstätte stattgefun- den habe, indem ihre Fortführung von derselben schon ge- nügen würde, die jetzige Zusammenlagerung dieser beiden Faunen zu erklären. C. Da im Potsdam-Sandstein New-Yorks sowohl als der meisten andern Nord- Amerikanischen Örtlichkeiten noch keine Trilobiten gefunden worden sind, so ist man bisher genöthigt gewesen, den Horizont gewisser kürzlich im Neuen Konti- nente entdeckter Trilobiten-Typen aus den Verhältnissen in den Zuropäischen Silur-Becken zu bestimmen. Jetzt besitzen aber unsre gelehrten Fach-Genossen in Amer:ka auf ihrem eigenen Boden noch triftigere Beweismittel als die bis jetzt von diesseits dem Ozean geholten sind. Denn im „Canadian Naturalist“ vom August 1860 finden wir eine Thatsache festgestellt, welche ganz geeignet ist unsre Ansichten zu bestätigen, die wir in der Sitzung der Französischen geo- logischen Gesellschaft vom 21. März 71859 entwickelt haben, Eine Note auf 8. 279 jenes Journals belehrt uns nämlich, dass die im Potsdam-Sandstein von Keeseville in New- York entdeckten und von Dana 1857 der Amerikanischen Naturforscher-Versammlung von Montreal vorgelegten Trilo- biten kürzlich von Bıruınss als Conocephaliten, als Reste einer der Sippen erkannt worden sind, welche die Böh- mische Primordial-Fauna bezeichnen. Wir wollen dazu noch bemerken, dass dieser Typus auch sonst überall nur auf diesem Horizonte erscheint, in Skandinavien, in England und in Spanien. Durch eine Privat-Mittheilung von Herrn Bırumes erfahren wir endlich, dass ihm zahlreiche Exemplare jener sl neuen Amerikanischen Art vor Augen gekommen sind, welche in SırLımans Journal 1860, Sept. S. 241 abgebildet und be- schrieben wird. Nach den von Frank H. Bravıey gegebenen Beschreibung, welcher diesen Trilobiten auf einem mit Kolo- nell JeEwerT aus Albany unternommeuen Ausfluge im Jahr 1856 zu Keeseville zuerst entdeckt hat, folgt eine Note von Bırrines, die eine interessante Thatsache darlegt, dass näm- lich Nord- Amerika schon 4 Conocephalites-Arten geliefert hat: 1) C. antiquatus Sarr. aus dem Staate Georgia, 2) C. minutus Brapıey aus New- York, 3) C. Zenkeri Bırı, aus der Nähe von Quebeck in Canada, und 4) eine noch unbenannte Art aus den Schiefern von Terre neuve, die auch den Para- doxides Bennetti Sarr. enthalten. Diese Zusammenstel- lungen zeigen, dass die Sippe Conocephalites eine noch grössere geographische Verbreitung in der Neuen als in der Alten Weit besessen habe. Wir hoffen, dass bald irgend ein Beobachter die Be- ziehungen zwischen den Schichten von Keeseville mit Bran- zex’s Conocephalites minutus und den Ablagerungen ermitteln werde, worin Bırriınes die Entdeckung von drei Dikelocepha- lus-Arten * angezeigt hat, obwohl dieser Gelehrte die Ört- lichkeit in New- York, wo diese Arten im Potsdam-Sandsteine vorkommen, nicht näher bezeichnet. Es würde begreif- lich sehr interessant seyn zu erfahren, ob sich diese Typen überall in der nämlichen Gesichts-Ebene finden, oder an ver- schiedenen Orten verschiedenen Schichten-Höhen angehören. Natürlich wird man erwarten müssen, dass auch die Primor- dial-Fauna überall örtlich abweichende Unterabtheilungen und abweichende Zusammengesellungen der Arten je nach der Facies oder Bildungs-Stätte des Gebirges erkennen lasse, wie Ancetın für Skandinavien bereits nachgewiesen hat. Auch ist es möglich, dass in Amerika diese Fauna mit der zweiten Silur-Fauna durch eine grössere Anzahl identischer Arten näher verwandt seye, als in Europa. Beziehungen dieser Art deutet W. E. Locan noch in einem andern Ar- tikel des Canadian Naturalist (1860, Aug. 279) an, indem * Quart. Journ. 1858, Nov., p. 401. 782 er bemerkt, dass unter den wenigen Fossilien, die man im Canadıschen Potsdam-Sandstein gefunden, die Lingula anti- qua und EL. prima grosse Ähnlichkeit mit L. Belli zeigen, welche . BırLıncss aus dem Chazy-Kalke beschrieben habe. Überdiess steht ein Pleurotomaria-Abdruck aus dem Potsdam- Sandsteine der Pl. Laurentiana im Calciferous Sandstone sehr nahe. Beziehungen solcher Art wird man noch mehr entdecken, und wir haben anderwärts gezeigt, dass dieselben mit der Unabhängigkeit successiver Faunen keinesweges un- verträglich sind *. D. Erinnern wir uns endlich, dass Prof. W. B. Rockrs beim Berichte der Entdeckung des Paradoxides Harlani GREEN (P. spinosus Barr.) in den metamerpbischen Gesteinen von Braintree bei Boston nicht gezögert hat, diese Gesteine in die Gesichts-Ebhene des Potsdam-Sandstone New-Yorks und des protozeischen Sandsteins im NW. zu verlegen, wo D. D. Owes den Dikelocephalus und andere Trilobiten aus der Paradoxiden-Fawilie nachgewiesen hatte. Somit besitzt Nord-Amerika jetzt in verschiedenen auf seiner unerwesslichen Ausdehnung weit zerstreuten Örtlich- keiten unzweifelhafte Stellvertreter der beiden Typen Para- doxides und Conocephalites, welche in Europa die bestän- digsten Bestandtheile der Primordial-Fauna bilden. Auch ist in Amerika überall da, wo die geologische Gesichts-Ebene dieser beiden Typen bestimmt festgestellt werden konnte, diese in vollkommener Übereinstimmung mit der in vielen Gegenden Zuropa’s beobachteten. Die Gesammtheit dieser in dem kurzen Zeitraum von wenigen Jahren festgestellten Thatsachen, welchen sich noch einige andere Betrachtungen anschliessen, die nicht noth- wendig ist hier zu wiederholen, genügt um zu zeigen, dass das erste Auftreten des organischen Lebens in beiden Kon- tinenten auf eine ganz genau vergleichbare Weise statt- gefunden hat, sowohl was die geologische Chronologie als * Es ist unsre seit 30 Jahren stets ausgesprochene und vertheidigte Überzeugung, dass scharfe Grenzen zwischen verschiedenen Faunen ohne alle Übergänge nur die Bedeutung örtlicher Erscheinungen haben. Bronn. 783 was die Analogie der organischen Formen und ihre Grup- pirung in sogenannte Faunen betrifft. Angesichts solcher Übereinstimmungen, welche so beherr- schend auf unsre Überzeugung wirken, weil wir uns vielleicht mehr als sonst irgend jemand mit dem Studium der Silur- Periode beschäftigt haben, wäre es uns unmöglich,‘ in dem Oleuus von Georgio in Vermont oder in der ersten Trilobiten- Gruppe der Pointe Levi zu Quebeck in Canada die Primor- dial-Fauna zu verkennen. Wir hoffen daher für den auf- richtigen Ausdruck dieser unsrer Überzeugung bei unsren Amerikanischen Fach-Genossen Entschuldigung zu erlangen, selbst wenn ihre Ansichten von der unsrigen mehr oder weniger abweichend seyn sollten, Krystallegraphische Mittheilungen, von Herrn Dav. Fr. Wiser in Zürich. (Aus einem Briefe an Geheimen Rath v. LEonHARD.) Endlich bietet sich mir wieder einmal Gelegenheit dar, Ihnen einige Mittheilungen fürs Jahrbuch machen zu können. Die kürzlich erschienene, höchst interessante Abhand- lung des Herrn A. Deussse über Pseudomorphosen und Ein- schlüsse veranlasst mich mit der Beschreibung zweier hier- auf bezüglicher Vorkommnisse zu beginnen. Bergkrystall mit eingeschlossenen Rutil-Na- deln, aus der Gegend des Rhene-Gletschers im Ober- Wallis. Es ist Diess ein Exemplar von seltener Schönheit. Zu einem 2" langen und 8“ dicken sehr durchsichtigen graulich- weissen Bergkrystall sind eine Menge von schönen braun- rothen und mitunter auch Eisen-schwarzen, kürzern und längern, dickern und dünnern Rutil-Nadeln eingeschlossen, die sich in den verschiedensten Richtungen kreutzen. Die grösste dieser Nadeln hat ebenfalls 2“ Länge, reicht also von einem Ende des Bergkrystalls zum andern. Das Merkwürdigste aber ist, dass auf den End Spitzen von drei kürzern dieser eingeschlosse- nen Rutil-Nadeln ganz kleine durchsichtige Quarz-Kıystalle der Kombination &0 P. P. sitzen. Diese Quarz -Krystalle sind durch eine ihrer End-Spitzen mit der Spitze der Rutil- Nadeln verwachsen, also in senkrechter Stellung. Auf der Spitze von einem dieser Quarz-Krystalle liegt aber auch noch ein anderer in horizontaler Richtung. Der grösste von vier, auf den drei Rutil-Nadeln sitzenden Auarz-Krystallen hat 785 eine licht-gelbe Farbe, wie Zitrin; die andern drei hingegen sind farblos. Rauchquarz mit eingeschlossenen Epidet- Krystallen von der Mittelplatte am Kreutzli-Passe zwischen Uri und. Graubündten. Ich besitze hiervon drei Exemplare, nämlich zwei kleine Gruppen und einen kleinen losen Kıystall. Der grösste von den Rauchguarz-Krystallen ist 20”® lang und ungefähr zam dick. Im Innern derselben befinden sich mehre kleine und dünne Säulen-förmige Krystalle von schön Öl-grünem halb-durchsichtigem Epidot. Beachtenswerth scheint er mir, dass neben den ganzen Epidot-Krystallen auch noch sehr kleine Bruchstücke von solchen Krystallen im Innern des Rauchquarzes gleichsam zu schwimmen scheinen. — Dieses Phänomen steht jedoch nicht vereinzelt da; denn ganz kürz- lich erhielt ich einen kleinen Bergkrystall mit eingeschlosse- nem Eisenglanz, wo neben ganzen kleinen Tafeln von Eisenglanz ebenfalls Trümmer von solchen im Innern des Bergkrystalls schweben. Der Fundort derselben ist der Piz Gaveradi bei Chiamut im Tavetscher-Thale Graubündtens. Der Epidot von der Mittelplatte erscheint aber nicht bloss als Einschluss im Rauchquarz, sondern liegt auf mei- nen Exemplaren auch frei da. Es sind zwar nur kleine aber schön ausgebildete und mit deutlichen End-Flächen ver- sehene Kıystalle. Der grösste davon ist 10”® lang und sum dick. Als Begleiter erscheint Desmin in sehr kleinen Schnee-weissen Kıystallen. Chabasit aus dem ARienihale auf dem rechten Ufer der Reuss, Göschenen gegenüber im Kanton Ur:. Er findet sich in sehr kleinen, graulich-weissen in's Gelbe stechenden durchscheinenden Rhomboedern, die auf einem Aggregate von mikroskopischen Adular-Krystallen aufgewachsen sind. — Als Begleiter dieses Chabasits er- scheinen: Gruppen von kleinen graulich weissen halb-durch- sichtigen Bergkrystallen; ganz kleine halb-durchsichtige farb- lose Apatit-Krystalle; etwas fein-schuppiger Silber-weisser Glimmer, und kleine Parthien von schmutzig graulich grünem erdigem Chlorit. Jahrbuch 1860. 50 786 Dieser Chabasit wurde erst kürzlich aufgefunden und ist also ein ganz neues Vorkommen. im Rienthale sind vor 20 Jahren auch die schönen Hand- stücke von Kugel- und Nieren-förmigem Erbsen-gelbem Desmin gefunden worden, welche ich seiner Zeit im Jahr- buche für 7840, S. 214 und 215 beschrieben habe. Skolezit (Kalk-Mesotyp) vom Viescher-Gleischer in Oberwallis. Von diesem in der Schweitz bis jetzt nur höchst selten vorgekommenen Zeolithe habe ich kürzlich wieder ein kleines aber sehr charakteristisches und schönes Exemplar erhalten. Der Skolezit erscheint auf demselben in kurzen und dünnen glänzenden halb durchsichtigen graulich weissen Nadel förmigen Krystallen, an denen zuweilen auch die End-Flächen wahrnehmbar sind. Diese Nadein bedecken theilweise einen kleinen, aber sehr deutlichen granlich- weissen durchscheinenden Adular-Zwilling nach dem Ba- venoer-Gesetze und sind in verschiedenen Richtungen durch- einander gewachsen. Als Besleiter treten auf: sehr kleine unvollkommene Skalenoeder von graulich weissem Kalkspath so wie Quarz in kleinen undeutlichen Krystallen und Körnern von der nämlichen Farbe. Der Schweilzerische Skolezit lässt vor dem Löthrohr eine eigenthümliche Erscheinung wahrnehmen. Zuerst schmilzt derselbe unter Aufblähen und Krümmen leicht zu einem weissen Email, also ganz wie der Skolezit von andern Fund- orten. Bei fortgesetztem Blasen aber quillt beim Schweatze- rischen aus diesem Email eine Schaum-artige Masse hervor, welche wie ein Aggregat von sehr kleinen Seifen-Blasen aussieht. Proben von den zwei anderen Exemplaren von Schweitze- rischem Skolezit, welche ich besitzte, verhielten sich ganz, gleich. Ausser diesen drei Exemplaren ist mir bis jetzt noch kein anderes zu Gesichte gekommen, und der Skolezit ist meines Wissens auch an keinem andern Orte der Schweiiz gefunden worden. 787 Eisenglanz mit aufliegendem Rutil, auf Glim- merschiefer aus dem Binnenthale in Oberwallıs. Es sind drei dick Tafel-förmige aufgewachsene Krystalle, welche die Kombination der Basis o P, die vorherrscht, mit den Flächen des Skalenoeders *, P, zeigen. Der grösste dieser Krystalle, welcher 14”® lang und 11®m breit ist, lässt eine meines Wissens bis jetzt unbekannte Art des Ver- wachsenseyns von Rutil mit Eisenglanz wahrnehmen. Statt dass, wie gewöhnlich, die Pyramiden-Flächen der Rutil-Kry- stalle gegen den Rand der Eisenglanz-Tafelı gerichtet sind, laufen auf dem vorliegenden Exemplare die Pris- men-Flächen des Rutils parallei mit den Kombinations- Kanten von o P und %, P, des Eisenglanz -Krystalls; die Basis dieses Tafel-förmigen Eisenglanzes hat die Form eines länglichen aber symmetrischen Sechsecks, und die Rutil- Kıystalle bilden in einer Entfernung von 2mm vom Rande der Tafel ein kleineres Sechseck, dessen Kanten mit denen des grösseren parallel laufen. Es ist, als ob man einen Ring-Stein in seiner Fassung vor sich sähe. — Die Rutil- Kıystalle sind nur sehr klein, von dunkel braunrother bei- nahe Eisen-schwarzer Farbe. Von begleitenden Mineralien sind nur sehr kleine grau- lich weisse Adular-Krystalle und schmutzig graulich grüner oder durch völlige Zersetzung Ocker-braun gefärbter erdiger Chlorit vorhanden, durch welchen auch die Adular-Krystalle theilweise verunreinigt erscheinen. Der das Mutter-Gestein bildende Glimmerschiefer besteht aus weissem körnigem @uarz und grünlich grauem fein- schuppigem Glimmer. Stellenweise sind darin Eisenglanz und Rutil fein eingesprengt. 50° Briefwechsel. Mittheilungen an Professor Bronx gerichtet. Heidelberg, den 15. Oktober 1860. Eben zurückgekehrt von einer mehr als drei-monatlichen Reise in Schweden und Norwegen erlaube ich mir Ihnen einige kleine mineralogische Bemerkungen zu übergeben. Obwohl Sie darin wenig Neues und Ihnen Un- bekanntes finden werden, so glaube ich doch, dass diese Zeilen einem später diese Gegenden bereisenden Mineralogen von einigem Nutzen seyn können. Nach zwei-wöchentlichem Aufenthalt auf Öland und Gothland, welcher paläontologischen Zwecken gewidmet war, besuchte ich Stockholm. Professor NorpensksöLD befand sich gerade bei der Naturforscher-Versammlung in Hopen- hagen; allein ich erhielt durch die Güte des Herrn Prof’s. Lov&n Zutritt zur “ mineralogischen Sammlung der Wissenschafts-Akademie und hatte Gelegen- heit die Schwedischen Vorkommnisse in Prachtstücken zu sehen. Leider ist das Lokal, in welchem die Sammlung steht, wenig geeignet, um die Schön- heiten derselben zu entfalten; doch wird diesem Übelstande durch einen grossartigen Neubau bald abgeholfen seyn. Nach kurzem Aufenthalt in Upsala machte ich einen Ausflug nach Danne- ınora, um die berühmteste Eisen-Grube Schwedens kennen zu lernen. Der Weg führt über eine Gegend, die bedeckt ist mit erratischen Blöcken, unter denen die Hälleflinta nicht selten auftritt. Mehre der lang dahin-ziehenden sogenannten Äsar werden von dem Weg durchschnitten, bis endlich zahl- reiche aufgeschichtete Erz-Haufen die Nähe Dannemoras verkünden. Der etwa 25°—30° mächtige senkrecht stehende und von SO. nach NW. strei- chende Gang wird durch ungelähr 40 Gruben abgebaut. Der Gang ist durch Jahrhundert langen Bergbau ausgearbeitet, so dass eine lange gähnende Schlucht plötzlich dem Besucher den Weg abschneidet. Das Magneteisen von Dannemora ist das gesuchteste und beste Erz in Schweden; es ist äusserst fein-körnig, beinahe dicht, und zeichnet sich durch zahlreiche glänzende un- regelmässige Absonderungs-Flächen aus. Von Mineralien ist nicht viel zu bemerken. Es finden sich vorzüglich Magnesia-haltige Mineralien, wie Berg- kork, Asbest, Pikrosmin, Talk, Serpentin und Chlorit, sodann rother Granat sowohl in & Oals in 202 krystallisirt, Kalkspath, Eisenkies und Arsenikkies. 789 DR Hälleflinta von Dannemora ist ausgezeichnet durch ihre Bänder-artige Streifung. Sala, die einzige Silber-Grube Schwedens, ist bekannt wegen seines Reichthums an Mineralien. Obgleich, wie fast überall in Schweden, weder die Bergleute noch sonst jemand sich mit dem Sammeln abgibt, so gelang es mir doch auf den Halden in kurzer Zeit eme ziemlich bedeutende Anzahl recht schöner Sachen aufzulesen. Salit liegt noch in ziemlicher Häufigkeit da, obgleich der Schacht, wo er sich fand, schon seit einiger Zeit ersoffen ist. Ausserdem findet sich Strahlstein, Chlorit, Talk, Serpentin, Ophit, Berg- kork, Pikrophyli (selten), Pikrosmin, Glimmer, Blende, Eisenkies und Kupfer- kies und sehr selten, jedoch ausgezeichnet schön, Gediegen-Antimon. In geringer Entfernung von Sala ist Fahlun, bekannt durch seinen ur- alten Kupfer-Bergbau. Der Trichter-förmige Erz-Stock, der sich nach. der jetzt herrschenden Ansicht gegen unten hin einkeilt, wird durch etwa 12 Schächte bebaut. Ob diese Anschauungs-Weise des Auftretens der Fahluner Erze die richtige ist, oder ob nicht eine Anzahl Gänge, die sich z. Th. durch- schneiden, das Erz führen, ist bei der Abneigung, die man in Fahlun gegen Versuchs-Bau hegt, schwer zu entscheiden. Das Erz ist Kupfer- und Eisen- Kies und tritt z. Th. in einem der Hälleflinta nahe-stehenden sehr harten Glas-glänzenden Quarz-Gestein auf, z. Th. auch in Glimmerschiefer. Merk- würdig ist die grossartige Zersetzung des Eisenkieses; alle Wände der beiden Pingen sind überzogen mit Eisenvitriol (Fe O SO, + 7 HO), der bei feuchtem Wetter sehr schön grün, bei trockenem durch Verlust, seines Was- ser-Gehaltes weiss gefärbt ist. Das alte Gruben-Holz ist gänzlich imprägnirt von diesem Eisenvitriol und vollständig mineralisirt. Aus den Schächten wird eine grosse Anzahl Mineralien gefördert, von denen sich Gahnit und Magneteisen, die in der jetzt verlassenen Grube Eric Mans vorkamen, durch ihre schönen Oktaeder auszeichnen. In ziemlicher Häufigkeit findet sich auf den Halden Fahlunit von der verschiedensten Färbung, alle Stufen durchgehend vom dunkelsten Braun oder Grün bis zu Hellbraun und Gras- grün. Ausserdem findet sich Talk, Chlorit, Strahlstein (sowohl im Glimmer- schiefer als auch Eisenkies), Bleiglanz, Blende, Kupferkies und Magneikies. Bemerkenswerth sind die allerdings selten vorkommenden fast Kopf- grossen (X O0) von Granat. Eine halbe Meile östlich von Fahlun hart an der Strasse liest der be- kannte Steinbruch von Finbo. Ein Gang Pegmatit-Granit, aus Fleisch-rothem Orthoklas, weissem Oligoklas, Quarz und krystallisiriem Glimmer gebildet, durchsetzt den Gneiss und enthält Gadolinit, Orthit, Yttrocerit, Fluor-Ittrium (die beiden letzten sehr selten), Pyrophysalit und Albit. In entgegengesetzter Richtung von Fahlun führt der Weg an einem Felde vorbei, das mit erratischen Blöcken dicht besäet und unter dem Namen Brodbo als Fundstätte des Orthits, Gadolinits und Berylis bekannt ist, nach dem Hofe Korarfvet. Zwei Steinbrüche im Pegmatit-Granit sind zu besuchen. Aus dem ältern schöpfte Herr Hrırzvay in Fahlun seine prachtvollen Orthite, Pyrorthite und vorzüglich Gadolinite. Der Gadolinit ist an diesem Fundort fast immer krystallisirt. Ich sah Krystalle in der Sammlung des eben genannten Herrn 790 von 2‘ Länge; die gewöhnliche Kombination ist der einfache rhombische % P, gewöhnlich nach der o P-Fläche gebrochen; doch lassen sich hier und da auch P und oP sehr schön beobachten. Beim Verwittern bildet sich ge- wöhnlich eine braune Rinde von Eisenoxyd-Hydrat; jedoch sah ich einen Krystall von Mauhem in der Sammlung, der mit einem weissen Überzuge von YttO CO, bedeckt war. Es scheint Diess Verhalten auf einer verschie- denen chemischen Zusammensetzung zu beruhen. In dem neuen Steinbruche entdeckte Herr Prof. NorpensksöLpd vor kurzer Zeit den Hjelmit, früher zum schwarzen Ittrotantal gerechnet, von dem er sich äusserlich auch kaum unterscheiden lässt. Da das Mineral noch wenig bekannt seyn dürfte, lasse ich hier NornensksöLp’s Analyse mit folgen: TaO, NER ER ae ln (> St0, mil WO, 0 2 ea a ee 6 Eu,0. Me No‘ Ca, 0 nur aa ara lee Als YiriO, 0 a a er IE 5 g Ce03,b2X0,.D1, 01,122 9 le, Ur: One ana Mes Fer O4 2 lad ER NESIOG Mn.O: n53pl8 3, 2000 3 a ak a 36 Mg; Ola. sa aa nt Eh ar Ra la O0 HOME NR EN DE EN er nn RSR2B 99,27 Der Pyrophysalit findet sich in wohl-ausgebildeten Krystallen, die je- doch fast ohne Ausnahme in Glimmer umgewandelt sind. Gadolinit wird ebenfalls in schönen Krystallen angetroffen. Pyrorthit st selten. Bergpech ist in kleinen Fleckchen im Gestein eingesprengt. | Von Fahlun kehrte ich nach Stockholm zurück und machte von hier aus eine Exkursion nach der bei der Festung Washolm gelegenen Insel Ytterby, wo in einem Feldspath-Bruch, der sogenannten Ittergrufva, die Yitria-Mineralien gefunden werden. Es ist Diess wieder ein Pegmatit-Granit, der durch Syenit setzt und besonders an seinen Grenzen parallele Lagen schwarzen Glimmers enthält. Zwischen diesen Glimmer-Lagen finden sich der schwarze und braune Yitrotantalit und eingesprengte oder knollige Massen von Gadolinit. Einem meiner Begleiter gelang es den Gadolinit in eigenthümlichen ziemlich grossen und viel:flächigen Krystallen zu finden, deren Form sich jedoch nicht genauer bestimmen liess. Zuweilen erscheint hier noch Fergusonit, Skapolith, Molybdänglanz und Magnetkies. Merkwürdig ist das häufige Vorkommen von Asphalt zwischen den Glimmer-Platten. Nach einigen Ausflügen in Jie untersilurischen Gebirge Wester-Göth- lands mit ihren Diabas-Durchbrüchen verliess ich Schweden, um die Nor- wegischen Fundstellen zu besuchen. Arendal hat seit vielen Jahren die Sammlungen mit seinen schönen Mineralien geziert, so dass ich mit grosser Erwartung dahin kam. Die Langsev-Grube ist der Hanptfundort, und in der That ist die Halde hier ein erquickender Anblick für den Mineralogen. Beinahe jedes Stück ist des 791 Beschauens werth ; der schwarze Kockolith, der gelb und braune Kockolith, der rothe Granat, der dunkel-grüne Epidot und Hornblende liegen in unzäh- ligen Stücken herum und glänzen dem Suchenden überall entgegen. Ausser diesen erhielt ich in kurzer Zeit: Apatit und Augit mit den bekannten ange- schmolzenen Krystallen, Flussspath, Desmin und Heulandit (beide in kleinen, jedoch sehr schön ausgebildeten Krystallen), Talk, Kalkspath , Orthoklas, Skapolith, rothen und grünen Granat, Melanit und Kolophonit (in © 0, je- doch immer angeschmolzen), Zirkon, Titanit, Brauneisenstein, Magneteisen, Blende und Buntkupfererz. Auch die eigenthümlichen Perimorphosen von Granat mit Kalkspath-Kern fanden sich hier, jedoch selten. Auf Näskill, Nödebro- und Solberg-Grube finden sich ausser diesen: Analzim, Asbest, Babingtonit, Botryolith, Datolith, Euxenit, Pleonast und Örstedtit. Gegenüher von Arendal liegt die Insel Tromö, wo mehre Feldspath- Brüche die Fundstelle seltener Mineralien sind. Gänge von Pegmatit durch- setzen den Gneiss; das ganze Vorkommen ist dem von Ytterby zum Ver- wechseln ähnlich; wie dort, tritt der schwarze Glimmer in parallelen Lagen auf, nur vertreten hier der roth-braune krystallisirte Tyrit die Stelle des Yitro- tantalits und gewaltige zuweilen Fuss-lange Krystalle von Orthit den Gado- linit. Als Seltenheit findet sich zuweilen Alvit. Oligoklas tritt hier in grossen schiefrigen Massen auf und zeigt die Zwillings-Streifung auf das Schönste. Titaneisen gehört in der ganzen Umgegend von Arendal zu den sewöhnlichsten Vorkommnissen, ist jedoch immer unkrystallisirt. Wenige Meilen von Arendal liegt am Meeres-Ufer auf unwirthbaren Felsen Kragerö. In. dem Hornblende-Gneiss treten mächtige Nester von Fleisch-rothem Apatite auf, der von Forees bergmännisch ausgebeutet und in Tausenden von Tonnen nach England als Dung-Material versendet wurde. Leider sind die Nester jetzt erschöpft; der Bergbau hat vollständig aufge- hört, und so werden auch die schönen Apatit- und Titaneisen-Krystalle in kurzer Zeit sehr selten werden. Der Apatit hat eine eigenthümliche Farbe und Aussehen; lange Zeit wurde er für Feldspath gehalten, bis endlich eine Analyse seine wahre Natur verrieth. Er ist fleischroth, gewöhnlich dicht; jedoch finden sich zuweilen auch Krystalle der Kombination @P.P.oP., ausserdem tritt häufig noch eine zweite P. auf, und sehr oft sind die Kry- stalle fast bis zur Unkenntlichkeit verzogen. Das schönste Mineral ist das krystallisirte Titaneisen, das sich in einer thonigen Schicht in ziemlicher Häufigkeit vorfand, jetzt jedoch schon sehr abgesucht und in schönen Kry- stallen ziemlich schwer zu erhalten ist. Die Formen dieses Titaneisens sind 9 äusserst manchfaltig; jedech ist R.oR.—2R eine der häufigst auf- tretenden Formen. Herr Weızys in Kragerö besitzt wohl die besten Stücke dieses Minerals in seiner Sammlung. Ich sah eine Druse bedeckt mit etwa 10 Faust-grossen Krystallen, so wie 2—3 Kopf-grosse einzelne Krystalle. Ausser diesem Titaneisen und Apatit findet sich auf der Halde der Grube ein eigenthümlich Pech-schwarzes glänzendes Titaneisen von unzweifelhaft anderer Zusammensetzung, das sich in seinem äussern Verhalten schon mehr ar 792 N dem Rutil nähert, der hier in ungewöhnlicher Menge und Grösse vorkommt. Gewöhnlich sind es grosse krystallinische Stücke; wohl ausgebildete grosse Krystalle von der Form 2 P.P und häufig mit @ P X kommen wohl vor, sind jedoch ziemlich selten. Seine Farbe schwankt vom dunkelsten Braun- roth bis zum lichtesten Gelbroth. In grosser Häufigkeit findet sich eine recht schöne Hornblende, selten Magneteisen, Martit, Kupferkies in schönen grossen Krystallen, Titanit, Quarz und Kalkspath. Aspasiolith erscheint am Vuleberg; leider ist jedoch ein Haus auf die Stelle gebaut, so dass ich nur von Herrn Weısye eine Anzahl Stücke erhal- ten konnte. Die Krystalle sind rhombisch, haben jedoch ganz hexagonalen Habitus, eine Säule mit basischer Endfläche, und enthalten im Innern fast ohne Ausnahme einen blauen Cordierit-Kern. Mit dem Aspasiolith fanden sich unzersetzte Cordierit-Krystalle von ganz gleicher Form, so dass die Entstehung des Aspasioliths aus Cordierit wohl kaum zu bezweifeln ist. — In entgegengesetzter Richtung von Äragerö kommt der Cordierit in grossen dichten Stücken vor. | Bei Tvedestrand war Avanturin-Feldspath früher ziemlich häufig, doch ist dieser Platz gänzlich ausgebeutet. Herr Weısye begleitete mich nach der eine halbe Meile entfernten Insel Zangö, wo wir die Magneteisen-Grube be- suchten und mehre krystallisirte Mineralien, wie Rutil, Albit und Magnet- eisen sammelten. Ausser den angegebenen Mineralien fanden sich an verschiedenen Stellen in der Umgebung von Kragerö noch Arsenikkies, Diopsid, Disthen, Epidot, Orthit, Glimmer, Granat, Oligoklas, Prehnit, Eisenglanz, Salit, Skapolith und Turmalin. Herr DAurL, der mit Prof. Kızrur die geologische Aufnahme Nor- wegens unternommen, war leider abwesend, so dass ich seine reichhal- tige Sammlung nicht zu sehen bekam. Es bleibt uns nun nur noch Brevik übrig, um die Süd-Küste Nor- wegens in ihren Hauptpunkten kennen gelernt zu haben. Der ganze Lange- sundfiord, an dessen nördlichem Ende Brevik liegt, ist besäet mit einer grossen Anzahl Inseln, die fast alle aus jüngerem Syenite bestehen. Gleich am Eingange des Fjords ist ein kleiner schwer zugänglicher Felsen - Riff Lamö, auf dem sich Ägyrin in schönen Krystallen und zuweilen mit ausge- bildeten Enden (P &), Eläolith in grosser Menge, Leukophan, Katapleit, Mosanderit, Titaneisen, Bleiglanz in kleinen Würfeln und etwas Flussspath findet. Das Gestein ist äusserst grob-körnig und besteht aus Orthoklas, Eläolith und Glimmer. Hart neben Lamöskjäre liegt Stockö; nahe bei der kleinen Fischer-Hütte darauf kommt in einem festen Porphyr-artigen Syenite Melinophan nnd Leukophan vor. Auf dem nahen Lille Arö findet sich Mo- Iybdänglanz, Ägyrin, Prehnit, Brevicit, Eukolith, Wöhlerit, Thorit und Orangit, die beiden letzten schr selten. Bratholmen, eine andere Insel, führt Eu- dyalit und Danburit. In der Nähe von Brevik findet sich auf Oxö: Eläolith, - Radiolith und Brevicit; auf Lövö: Jabradorisirender Feldspath, blauer Soda- lith (nicht zu unterscheiden von dem im Ural vorkommenden), Brevicit, Wöhlerit und Zirkon. Gegenüber von Lövö liegt Hesteholmen, wo Euko- f 793 lith und Wöhlerit brechen. Herr Wısors in Brevik hat ein reiches Lager der um Brevik vorkommenden Mineralien, und ich sah hier ausser den ange- führten Arten noch: Astrophyllit, Bamblit, Esmarkit, Praseolith, Oligoklas, Skapolith, Titaneisen, Turmalin und Zoisit von Bamble; Pyrochlor, Polymig- nit, Zirkon, Erdmannit, Analzim, Eutalith, Aphrizit u. a. aus der Gegend von Frederiksvärn und Brevik. Kongsberg ist berühmt wegen seines Silber-Bergbaus und seiner schönen Silber-Stuffen; — und in der That übertreffen die auf dem Bergwerks- Comptoir aufgestellten Stücke alle Erwartung. Man sieht hier ausser Pracht- stücken des Baum-, Draht-, Haar- und Platten-förmigen Vorkommens zahl- reiche krystallisirte Stuffen. Die gewöhnliche Form ist 9 0 @, oder &©0%@.O und zumeillen 0 @.0.% 0. Der grösste Silber - Krystall, der in Europa existirt, ist hierzu sehen; es ist ein ®/,Quadratzoll grosser Würfel mit Oktaeder-Flächen. Neben dem Silber kommt seltener Silberglanz in ver- zogenen O und hie und da Silberschwärze vor. Das Silber tritt in Kalkspath- und Flussspath-Gängen auf, welche queer durch#die von N. nach S. strei- chenden Schichten von Glimmer- und Hornblende-Schiefer setzen. Eine eigenthümliche Erscheinung sind die sogenannten Fahlbänder; d. h. einzelne bald schmale und bald breite Streifen der Schiefer sind imprägnirt von Eisen- und Kupfer-Kies, und merkwürdiger Weise führen die Gänge Erfahrungs- gemäss nur dann Silber, wenn sie diese Fahlbänder durchsetzen. Flussspath kommt ausserordentlich schön hier vor; gewöhnlich ist er durchsichtig grün, violett oder farblos. Die gewöhnliche Form ist O mit glasglänzenden Flächen, gewöhnlich in Kombination mit np 0. Ausserdem sah ich O mit 20, ©0 X mit 2 0, sodann © O0 & mit 202 und 0 @ mit 0. Kalkspath ist sehr ähnlich dem Andreasberger; gewöhnliche Kombination O@R— '/,R oder @R.oR. Ausser diesen findet sich Anthrazit, Quarz, Eisenkies, Kupferkies und etwas entfernter von Kongsberg Anthophyllit. Mit einem Besuche des Blaufarben-Werks in Fossum schloss ich meine mineralogischen Exkursionen. Die Glanzkobalte in Skutterud treten gegen- wärtig nur sehr selten krystallinisch auf, so dass die mineralogische Aus- beute nur sehr gering war. Nach dem benachbarten Snarum, wo sich Apatit, Serpentin, Hydrotalkit und Titaneisen findet, konnte ich wegen des anhaltenden Regenwetters leider nicht mehr gelangen. In Christiania, wo in der ausserordentlich schön und zweckmässig auf- gestellten mineralogischen und geologischen Sammlung vorzüglich die Nor- wegische Lokal-Sammlung das Interesse des Fremden erregt, verweilte ich nur kurze Zeit, um in der freundlichen Begleitung des Herrn Prof. KırruLr den geologisch klassischen Boden Christiania’s mit seiner Silur-Formation und seinen interessanten Porphyr- und Diabas-Gängen kennen zu lernen, und kehrte über Kopenhagen, Hamburg und Paris nach der Heimath zurück. Dr. K. Zittet. 76:7: i Wiesbaden , den 15. Oktober 1360. Nachdem das von mir und meinem Bruder Professor Dr. Fr. SANDBERGER zu Carlsruhe herausgegebene Werk: „Versteinerungen des Rheinischen Schichten-Systems“ bereits seit mehren Jahren vollendet vorliegt, hat mein Bruder die Verfügung über die von uns in langen Jahren gesammelten Ori- ginal-Exemplare mir überlassen, und bin ich geneigt, diese Original-Sammlung an eine geeignete öffentliche Anstalt oder naturhistorische Korporation um den Preis von 800 fl. = 458 Thlr. preuss. käuflich zu überlassen. Am Erwünschtesten würde mir in solchem Falle der Verkauf an eine derartige Deutsche Anstalt seyn. Briefliche Anfragen zu richten an Dr. G. SANDBERGER, : Gymnasial-Lehrer zu Wiesbaden in Nassau. Zürich, den 21. Oktober 1860. Der Separat-Abdruck des allgemeinen Theiles meiner Tertiär - Flora der Schweitz, welchen Sie im Jahrbuch 7860, S. 629 veranstaltet zu sehen wünschten, ist in der That veranstaltet und unter dem Tittel „Untersuchungen über das Klima und die Vegetations-Verhältnisse des Tertiär-Landes“, Win- terthur 1860 in den Buchhandel gekommen*. Es sollte mich sehr freuen, wenn dieser Abdruck etwas zur Deckung der Kosten dieses so kostspieligen Werkes beitragen könnte, indem dadurch der Verleger ermuthigt werden würde, eine Fortsetzung dieser Arbeit zu übernehmen, zu welcher ich schon viele Materialien gesammelt habe. Dieselbe würde sich nicht auf die Schweitzer Flora beschränken, sondern Monographie’n einer ganzen Reihe von mir bearbeiteten Tertiär-Florulen, — von /sland, von Menat, von Spee- bach, von der Rhön u. s. w. enthalten. Auch in Öningen wird noch immer tüchtig gearbeitet, und unter vielem Bekannten und Beschriebenen findet sich noch immer von Zeit zu Zeit manches Neue und Schöne. Gegenwärtig bin ich mit Untersuchung und Bestimmung der in den letzten Jahren daselbst gefundenen Insekten beschäftigt, worunter sich wieder prachtvolle und höchst merkwürdige Arten zeigen. Osw. Heer. Metz, den 22. Oktober 1860. Nach Beendigung meiner Arbeit über die Foraminiferen des mitteln Lias unserer Gegend bin ich mit einer Fortsetzung derselben in Bezug auf den unteren Lias beschäftigt, welche nicht minder interessant ist und eine neue mit Nummulina verwandte Sippe geliefert hat. Darauf soll noch eine Bearbeitung aller Fossil-Reste unseres Unterlias folgen, aus welchem ich be- .* War mir auf diesem Wege bis jetzt noch nicht zugekommen, wie sein Erscheinen mir überhaupt fremd geblieben. BR. reits über 500 wohl-bestimmte Arten besitze, obwohl es sehr schwer hält, dergleichen hier zu Lande zusammenzubringen, wo kein Arbeiter dergleichen zurücklegt und niemand damit handelt. Um sich, dieselben zu verschaffen, muss man selbst in die ziemlich weit von einander entlegenen Steinbrüche gehen und sie aus dem Gestein herausschlagen, [) TERquEm. Mittheilungen an Professor G. Leonuarnp gerichtet. Heidelberg, den 1. September 1860. Durch Sie darauf aufmerksam gemacht, dass bei dem gemeinschaftlichen Vorkommen von Chabasit und Harmotom bei Oberstein man auf einen Baryt- Gehalt des ersten schliessen könne, unterzog ich dieses Mineral einer Analyse. Das Pulver eines grösseren Krystalls, nach der Behandlung mit wässeriger Flusssäure in die Flamme des Spektral-Apparats von Herrn Hof- rath Bunsen gebracht, zeigte nicht allein eine deutliche Reaktion auf Baryt, Kalk, Kali und Natron, sondern auch auf Strontian, welcher Gehalt durch die beifolgende quantitative Analyse bestätigt wurde. Wasser are us: 122,09 Bieselerde,, 3.0 ua) Spas; Dhonerde, 13: 233: 3 0. Sausjlais, len 17,45 KIN Sn a ene o an .SRat lan 7.13 Dy D 0,48 Srronbansa a a re 0,32 KA a ra u se: 0,62 Natron, a lee en rd 2,12 Masnesia. eisen EN ea ir Abs ih Spur 100,40 Andere Chabasite, die Herr Hofrath Bunsen von Island mitgebracht und mir gütigst zur Verfügung gestellt hatte, zeigten diese Reaktion auf Stron- tian und Baryt nicht. G. Scuröper, Dr. phil. Freiburg i. B., den 23. September 1860. Ich habe in diesen Späthjahrs-Ferien im Schwarzwald einige für unser Land neue Mineralien aufgefunden, worüber ich Ihnen hiermit eine vorläu- fige Mittheilung zugehen lasse. Beim Fuchsköpfchen und bei der #Aruderhalde, beide am Rosskopf nächst Freiburg, bricht als mächtige Einlagerung im Gneiss ein dunkel- graues enorm zähes dichtes dioritisches Gestein, welches früher in den Sammlungen als Hornfels, auch als Aphanit figurirte und hier als Pilaster- 796 stein Verwendung fand. Dasselbe ist vielfach auf den Klüften mit einer weissen Kruste bedeckt, welche, da auch Kalkspath damit vorkommt, bisher unbeachtet blieb. Ich erkannte dieselbe als krypto-krystallinischen Prehnit, und als ich darauf hin die Halden untersuchte, fand ich diess Mineral reichlich auch krystallisirt, jedoch bis jetzt nur etwa !/,“ bis 1‘ lang, oaP.»oP &.oP., auch Fächer-förmig gruppirt, theils grünlich, theils weiss. Als besonders erfreulich stellte sich auch sein so häufiger Begleiter, der Datolith, ein, meist körnig, seltener krystallisirt, mit Kalkspath ver- wachsen, jedoch weitaus seltener als der Prehnit; ferner noch Rutil in Krystall-Durchschnitten bis von 6°‘ Länge und 3°‘ Breite* und etwas Strahlstein. ‘ Über dieses interessante Zusammenvorkommen der genannten drei Mine- ralien in unserem Diorite, das sich so schön an jenes in anderen Gegenden anschliesst, hoffe ich nächster Zeit Ausführlicheres, so weit thunlich auch in genetischer Beziehung, berichten zu können. Sollten die mächtigen Stein- Halden am Rosskopf dereinst umgeworfen werden, so liesse sich, nachdem ich sie so ziemlich abgelesen habe, immerhin noch eine hübsche Ausbeute hoffen. Es liegt jetzt nahe, an all’ den Stellen, die ich in meiner Abhandlung über die Schwarzwälder Felsarten** aufgeführt habe und wo sonst noch irgend ähnliche dichte Hornblende- Gesteine getroffen werden, auf obige Mineralien zu fahnden. Im Haslach-Simonswald bei Waldkirch kommen ähn- liche weisse Krusten vor. Dort findet man, wie auch vereinzelt am Ross- kopf, Stücke, die im Ganzen auf dem Weg der Umwandlung in Serpentin stehen. Am Schwarzenbacher Hof bei Neustadt auf dem Schwarzwalde bricht an der Grenze von Gneiss und Granit ein selbst bei der Betrachtung mit starker Lupe höchst ähnliches Gestein, in welchem '/,“ lange und 1”‘ breite graue unverwitterte Feldspath-Leisten ein Porphyr-artiges Aussehen bedingen; das Gesteins-Pulver wird aber, was bei jenem vom Rosskopf nicht der Fall ist, sehr leicht von Salzsäure unter reichlicher Ausscheidung von Kiesel- Flocken zersetzt; es scheint demnach in letztem Labradorit zugegen und mit Hornblende (oder vielleicht mit Hypersthen) verwachsen zu seyn. Bekanntlich stecken unter den sogenannten Aphaniten manche fast dichte Hyperite , wo- raus sich auch ihre oft ganz enorme Zähigkeit erklärt. Hierüber später Näheres. Im Kinzig-Thale besuchte ich nach längerer Zeit die Stelle wieder, wo am rechten Kinzig-Ufer zwischen Schenkenzell und der Farbmühle vor Wittichen der sogen. Granatfels bricht, den ich am ang. Orte $. 456 unter den Gneissen, aber schon als eigenthümliches Gestein aufgeführt hatte. Er kommt daselbst als schmaler Gang im Gneiss vor und bildet, wie ich mich jetzt durch Vergleichung überzeugte, mit eben so vielem Rechte als Eklogit etc., eine. selbstständige Felsart, für die ich deshalb den Namen * Dieser wird in neuerer Zeit auch vom Titises angegeben. #** Berichte der naturforsch, Gesellsch. zu Freiburg, Bd. I, S. 465. 797 Kinzigit vorschlage. Er besteht blos aus triklinoedrischem Feldspathe (Olizoklas), rothem Granat und Glimmer. Orthoklas fehlt ganz, und Quarz, der hier wie in ähnlichen Fällen durch den Granat verdrängt ist, erscheint nur ganz vereinzelt in schmalen wasserhellen Streifen. Von Gneiss unter- scheidet sich also das Gestein durch Fehlen des Orthoklases und Quarzes, wogegen Granat als wesentlicher Bestandtheil figurirt; vom Glimmerschiefer durch das Vorhandenseyn so vieler und mitunter grosser, bis '/;“ langer und ebenso breiter Oligoklas-Blätter, die überdem zuweilen glashell sind, so dass jene, welche Diess sonst auch so häufig vorkommende Mineral consequent und höchst irrthümlich immer als trüb beschreiben, sich hier bestens vom Gegentheil überzeugen können. An der Stelle zwischen Hausach und Wolfach, wo die Gutach in die Kinzig mündet, am rechten Fluss-Ufer, von wo ich schon früher ein schönes Oligoklas-Vorkommniss (nebst Analyse) bekannt machte*, fand ich in den Drusen-Räumen dieses Feldspathes, der im Gneisse einen Pegmatit-Gang bil- den hilft, sehr interessante Zersetzungs-Produkte, krystallisirte zeolithische Mineralien , deren Deutung wegen enormer Kleinheit noch nicht vollständig gelang; auffallender Weise ist neben den grossen Quarz-Massen auch Horn- blende wie als Diorit damit verwachsen. An derselben Stelle fand ich auch ‚ Eklogit, der gleichfalls aus unserem Lande noch nicht bekannt gemacht wurde. Es steigert sich hiermit fortan die Kenntniss des Reichthums an Mine- ralien in unserem Lande, wie Solches aus Ihrer kleinen Schrift schon sehr ersichtlich ist, und ebenso an krystallinischen Felsarten, die fast alle bei uns vertreten sind. Wie viel Schönes und Seltenes haben ehedem unsere Erz-Gruben und der Kaiserstuhl geliefert, darunter manche Spezies, die unserem Gebirge ausschliessend eigenthümlich sind, wie Ittnerit, Scolo- psit, Wittichit, Scha pbachit (Wismuthsilbererz), Selbit (kohlensaures Silber), der mir aber, offen gestanden, noch immer problematisch ist, — oder solche, wofür es im Ganzen sehr wenige Fundorte gibt, wie Hyalo- siderit, Hauyn, Faujasit, Vanadinblei (Eusynchit), Perowskit, Pyrochlor, Orthit, Discerasit (Antimonsilber), Bleimennig, Linarit, Mimetesit, Kobellit (Kupferindig), Belonit, Leuzit, Melanit, Plasma u. s. w. Während die Granite, Porphyre und Gneisse unseres Gebirges bis jetzt an Silikaten nicht viel Seltenes lieferten, dürfte eine vermehrte Aufmerk- samkeit auf Hornblende-Gesteine und ihre Grenze gegen Granit hin noch manches Interessante zu Tage fördern. Dr. FischEr. * Annalen der Chem. und Phys., Bd. LXXXV, Heft 1. Neue Litteratur. (Die Reduktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes 4.) A. Bticher. 1859. A. Kenscort: tabellarischer Leitfaden der Mineralogie zum Gebrauche bei Vorlesungen und zum Selbstunterrichte (xıı und 269 SS., 8°, Zürich). L. v. Köcheu: die Mineralien des Herzogthums Salzburg; mit einer Übersicht der geologischen Verhältnisse des Landes und einer geologischen Karte. ıxxxıx und 160 SS. Wien, 8°. 1860. A. v’Arcnıac: Histoire des progres de la geologie de 1834 a 1859, Paris 8°. Tome VIII, Formation triasique. BoucBEr DE Pertues: de l’'homme antediluvien et de ses oeuvres, Paris, 8°. Fr. v. Hauer: Nachträge zur Kenntniss der Cephalopoden-Fauna der Hall- stätter Schichten (38 SS., 5 Tfln. Wien 8° <{ Sitz.-Ber. der mathem.- naturwiss. Kl. der Kais. Akad. d. Wissensch. XLI, 113 ff.). A. C. Ransay: the old glaciers of Switzerland and North-Wales. London (116 zp., 12° < „Peaks, Passes and Glaciers“). A. Wacner: die fossilen Überreste von nackten Dinten-Fischen aus dem lithographischen Schiefer und dem Lias des süddeutschen Jura-Gebirges, kritisch erläutert. (Abhandl. d. K. Bayr. Akad. d. Wissensch., 2. Kl. VIII, 751—821, Tf. 24 = 72 SS., 1 Tfl., 4°) München. Separat. 4 E. Weiss: die Mineralien der Freiberger Erz-Gänge, bevorwortet und mit Bemerkungen versehen von B. v. Corra (> Berg- und Hütten-männische Zeitung 1860 — 15 SS, 8°. Freiberg). * 799 BR. Zeitscheveiften. 1) Monats-Berichte über die zur Bekanntmachung geeigneten _ Verhandlungen der K. Preussischen Akademie der Wissen- schaften zu Berlin, Berlin 8° [Jb. 7860, 433]. 1860, Mai—August, Nr. 5—8, S. 219—503, Til. Ewaıp: fossile Fauna des untern Gault’s bei Ahaus in Westphalen: 332-348. Beyrıcn: über Semnopithecus Pentelicus: 349—356. R. Henset: über Hipparion Mediterraneum: 356—363. G. Rose: über d. heteromorphen Zustände d. kohlensauren Kalkerde: 365-373. Heınzz: über die künstliche Erzeugung des Borazites: 466—463° 2) Gelehrte Anzeigen der K. Bayerischen Akademie der Wis- senschaften. München. 4° [Jahrb. 1859, S03]. 1859, 1., Jan.—Juni; no. 2-77; XLVI, S. 1—576, Tfl. N. v. Kowscnarorr: Notitz über die Krystallisation und die Winkel des Rus- sischen Diaspors: 569 — 974 Tfl. 3) (L. Ewiıro) Notitz-Blatt des Vereins für Erd-Kunde und ver- wandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen geolo- gischen Vereins in Darmstadt, 8° (vgl. Jb. 1860, 434). IM. Jahrg., 2860, April—Oktob. (Nr. 4f—50), S. 1-72. = SEIBERT: die krystallinischen Gesteine des Odenwalds: 2—6. C. Koca: Vitriol-Eyer in alten Gruben: 6—7. SEIBERT: Mammut-Reste bei Heppenheim: 7. R. Lupwıc: Thier-Reste in der Westiphälischen Kreide-Formation: 10—11. C. Koch: Schwefelkiese und Pseudomorphosen darnach in der Kramenzel- Formation: 12—14, 21—22. R. Lupwis: Entstehung von Süsswasser-Quellen bei Homburg: 18—21. SEIBERT: aus der Sektion Worms: 23. L. Becker: Briefe aus.dem südlichen Australien: 27—28, 68— 71. R. Lupwie: Verhältiniss der Braunkohlen-Ablagerung von Jägerthal bei Zell zu den Vogelsberger Basalten: 29—32, 39—40. — — die Braunkohlen von Wolfen bei Halle: 55—56, 62—64 — — geologischer Bericht aus Russland: 65—68. 4) Bor: Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Neubrandenburg, 8° [Jb. 1860, 72]. 1859, XIV. Jahrg. 460 SS., 1 Tabelle, hgg. 1860. = (Enthält Boır’s Flora von Mecklenburg allein.) 9) Verhandlungen und Mittheilungen des Siebenbürgen’schen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Hermann- stadt, 8° [Jb. 1859, 613]. 800 1859, X. Jahrg. (Ausgeblieben.) 1860, Xl. Jahrg., S. 1—116. J. L. Neucesoren: systematisches Verzeichniss der in den Straten von Buj- tur im Unterpesteser Dorf-Gebiete bei Vajda-Hunyad vorkommenden Tertiär-Konchylien: 6—16, 18—28, 48—52. Ta. Weıss: das Zsiler Kohlen-Revier in Siebenbürgen: 39—44. Jos. MEscuenDörrer: die vulkanischen Gesteine im Burzenlande: 44—48. J. L. Neuceeoren: Berichtigungen zu früheren Aufsätzen über Foraminiferen von Ober-Lapugy: 99 —97. — — Alter der Kohle von Holbak und Neustadt nach deren Flora von Srür: 58—59. Fr. FoLsertn: die Mineral- und Gas-Quellen von Kovaszna : 78—100. 6) H. Kore u. H. Wırr; Jahres-Bericht über die Fortschritte der Chemie und verwandte Theile andrer Wissenschaften, Giessen 8° [Jb. 1859, 727]. 1859, 903 SS., hgg. 1860. Mineralogie: 765—821. Chemische Geologie: 822—850. 7) Erpmann u. WERTHER s Journal für praktische Chemie. Leipzig, 8° |Jb. 1860, 563]. 1860, 9—15; LXXX, 1—7; S. 1—448. A. Beeıtkaupr: vorläufige Nachricht über 13 Krystallisations-Systeme des Mineral-Reichs und deren optisches Verhalten: 1—15. Cu. Mene: Gegenwart des Fluors in Wassern: 191—192. C. Craus: neue Beiträge zur Chemie der Platin-Metalle: 232—317. T.Sr. Hunt: Analysen von Petrosilex, Diorit, Saussureit und Smaragdit: 333-336. Bussenius u. Eisenstuck: Zusammensetzung des Steinöls. Petrol ein Kohlen- wasserstoff: 337 —343. R. Cappa: zwei Varietäten von Cotumnit: 381. N. P. Hamgerg: Untersuchung der Heilquellen von Ronneby: 385—406. G. Lenssen: Untersuchung der Soolquelle von Egestorffshall in Hannover: 407. Zusammenhang zwischen Krystall-Form u. chem. Zusammensetzung: 411-418. C. Bersemann: eine Pseudomorphose des Leuzits: 418—420. Gentu: Zerlegung Amerikanischer Mineralien (Eisen, Barnhardtit, Albit, Ripi- dolith, Pholerit, Scheelit, Wolframsaurer Kalk, Gold): 421—426. 8) Verhandlungen der Naturforscher-Gesellschaft in Basel. Basel, 8° [Jb. 1859, 809]. 1860, VII. Jahrg., II, ıv, 415—572 ». P. Mertan: meteorologische Übersicht des Jahres 1859: 559—563. sol 9) Bibliothegue universelle de Geneve. B. Archives des sciences physiques et naturelles |5.]. Geneve et Paris, 8° |Jb. 1860, 435]. 1860, Mai—Aoüt; 29—32; VII, 1—41, p. 1—356, pl. 1 3. B. ©. Bropıe: Atom-Gewicht des Graphites: 22—40. Miszellen: J. Nöcsrrate: Knochen-Krankheiten der Thiere, die vor den Menschen gelebt haben: 72—73; — €. GisseL: tertiäre Säugethier-Fauna Nord-Amerikas: 73— 76; — D. Scuarrner: Fossile Algen in grünem Jaspis: 79. L. Durour: Untersuchungen über die Dichte des Eises: 89—108. M. os Serres: über untergegangene Arten und verdrängte Rassen: 109-120. C. Marıenac: Untersuchungen über Fluor-Zirkonate. und die Zirkon-Formel: 121-124. Miszellen: Storranı’s Lombardische Paläontologie: 153; — H. J. Gosse: geformte Feuersteine um Paris: 154; — CaArsruı und PAGENSTECHER: über fossile Spongiarien : 163. E. Larıer: Geologisches Alter des Menschen-Geschlechts in West-Europa: 193—19. a) Ep. Corrome: Existenz des Menschen vor den alten Gletschern: 200 — 204. Miszellen: Ponzı: Entdeckungen von Menschen-Knochen: 245; — Nouter: Alluviale mit Resten erloschener Thiere und Kunst-Produkten zu Cler- mont bei Toulouse: 245. F. J. Pıcrer: Beziehungen der Quartär- oder Diluvial-Periode zur jetzigen: 265 — 276. Ca. Te. GAupin: die mit dem Urmenschen gleichzeitige Vegetation: 280-283. Owen: kleine Wirbelbeine fossil bei Frome in Somersetshire > 331. FArconer: Knochen-Höhlen der Halbinsel Gower in Glamorganshire > 331. 10) Bulletin de VAcademie R. des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgigwe. Bruxell. S’ [Jb. 1859, 810). 1859, XXVIII. annee; [2.] Tome VI, 516 pp., 1859. Hanstern: über den Erd-Magnetismus zu Brüssel: 384-392, 462 —469. 1859, XKXVIII. annee; [2.] Tome VII, 567 pp., 1859. G. Dewargue: oktaedrisches Eisenoxyd im Luxemburger Sandstein: 412-415. 1859, XXVIII. annee: [2.] Tome VIII, 435 pp., 1859. Nyst 107 De Konınck Bericht über die Entdeckung fossiler 109 VAN BENEDEN Knochen zu Saint-Nicolas 123 VAN RAENDONCK ; 197 11) Memoires couronnes et auires Memoires publies par PAcademieR. de Belgique; Collection in 8°, Bruxelles |Jb. 1859, 810] enthält in Tome IX, publ. en 1859 (nichis hieher Gehöriges). ‚Jahrbuch 1860. : 51 802 Tome X., publ. en 1860. A. Perrey: Notitz über die Erdbeben von 1857 und Nachträge aus früheren Jahren: 114 SS. 12) Bulletin de YAcademie Imp. des sciences de 8St.-Peters- bourg. Petersburg, 4” [Jb. 1860, 435]. 1859, Mai 27—1860, Janv. 20, 1, 575 pp. ” C. Craus: neue Untersuchungen über die das Platin begleitenden Metalle: 97—124. F. J. Ruprecht: Versteinerte Baum-Farne aus der Kirgisen-Steppe: 147-153. Asıcn: seine Beschäftigungen im Kaukasus: 209—212. N. KoxscHarow: Krystallographisches über Rutil und Paralogit: 229—233. G. v. Heinersen: Beschreibung einiger Massen von Gediegen-Kupfer: 321— OA HBNE 1. Asıcn: Bericht aus Tiflis vom 20. Nov. 1859: 364—366. Görrerr: Flora der paläolithischen Formationen: 414—417. Asıch: Geologische Untersuchungen in Transkaukasien: 449 —452. J. F. Branpr und @. v. Heısersen: Anträge zu paläontologischen Unter- suchungen in Süd-Russland: 553—557. A. v. Mippenporrr: Wie in Sibirien die Entdeckung in Eis eingefrorener vorweltlicher Thiere zu veranlassen seye: 557—563. 1860, Fevr. 3—Juin 1; II, p. 1—271. = K. E. v. Barr: ein allen Gesetz bei Bildung von KiossBeiten! 1—49, 218—250. A. v. Mivpenvorrr: Anikiev eine Insel im Eismeere der Gegend von Kola: 152—158. C. Craus: neue Untersuchungen über die das Platin begleitenden Metalle, Forts.: 1538—188. J. F. Branpr: Vorläufiger Bericht über ein zu Nikolaief gefundenes Masto- don-Skelett: 193—195. N. Severrsor u. J. Borszezow: geologische Beobachtungen im westlichen Theile der Kirgisen-Steppen: 195—207. 13) Memoires de l’Academie Imp. des sciences de St. Peters- bourg, ?e ser.; Ile partie: Sciences naturelles, Zoologie. Petersb. 4° |vgl. Jb. 1860, 701. Die Abhandlungen einzeln paginirt|. 1860 [7.), I, No. d—7, av. 13 pl. N. v. Koxscnuarow: Anhang zur Abhandlung über die Russischen Topase: no. 5, 12 SS., 4 Tiln. K.E. v. Baer: die Makrocephalen im Boden der Krym und Österreichs: no 6, 80 SS., 3 Tfln. [z. Th. diluvial-geschichtlich-ethnographisch]. M. v. Grünewaupr: Beiträge zur Kenntniss der sedimentären Gebirgs- For- mationen [Silur- bis Kohlen-F.] in den Berghauptmannschaften Jekathe- rinburg, Slatoust, Kaschwa und im angrenzenden Ural: no. 7, 144 SS., 6 Tfin. Petrefakte. 1860 |7.]; 1II, no. 1, 45 SS., 3 Tfln. [botanisch]. 803 | 14) Bulletin de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou, Mosc. 8° [Jb. 1860, 337). 1860, 1, 2; XXAXIT, ı, 1, 2. A. 1-670, pl. 1-8; Sitz.-Ber. 1-24. Wansenerm v. Quaten: Beobachtungen über den Grund der Versandungen im Wolga-Bassin: 163—183. KEBLBERG: Verzeichniss der Erdbeben in Sselenginsk 1847—1857: 303-307. H. TrautscHoLp: stratigraphische Verhältnisse des Gouvts. Kaluga: 589 — 600. V. Kıprısanorr: Fisch-Reste im Kurskischen Eisen-haltigen Sandsteine: 601—670, Tfl. 9—12. 15) Atti della Societa Italiana di Scienze naturali*. Milano, 8° Anno 1859—1860, vol. II, Fasc. 1, p. 1—96. Omeonı: das erratische Gebirge der Lombardei: 6—21, Tfl. 1. Storranı: geologisch-paläontologische Ergebnisse der Forschungen über die Versteinerungen von Esino: 65 — 92. — 16) Bulletin de la Societe geologique de France [2]. Paris 8° [Jb. 1860, 563]. 1860, Avr. 2—Juin 18; [2.] XVII, 449--704, pl. 6—11. A. Bou£: über die Symmetrie der Erd-Oberfläche, Schluss: 449. v. BinkHnorst: über die Kreide-Schichten in Limburg: 459. DE VıprAayE: fossile Knochen und ein Menschenkiefer in den Höhlen von Arcy-sur-Yonne: 462. W. Swarsoop: über Cerium-Oxyd: 478. Cu. Lory: über eine Nummuliten-Lagerstätte in Maurienne und die Anwen- dung stratigraphischer Charaktere in den Alpen: 481. J. Beauvovin: Künstlich geformte Feuersteine um Chätillon-sur-Seine: 488. Larter: fossile Knochen mit von Menschen-Hand hergeleiteten Spuren: 492. J. Gosseter : Silur-Versteinerungen in Brabant : 495. DE Ramcourr: eine Lagerstätte im obern Theile der Sables ınoyens: 499. V. Raurım: Note über die Almyros (Salzquellen) Kreta’s: 504. Tu. Epray: Geologische Boden-Bildung um Mäcon:: 507. C. ve Pravo, De VerneviL und J. BARRANDE: eine Primordial-Fauna in der Cantabrischen Kette: 516, Tfl. 6—8. Fossile Knochen und geformte Feuersteine in der Sandgrube von Precy, Qise: 555. A. Deuess£: über Pseudomorphosen : 556. H. C. Sorsy: über die verlängerte Wirkung von Wärme und Wasser auf Mineral-Stoffe: 568. — — Gebrauch des Mikroskops beim Studium der physikalischen Geologie: 571. J. Barranpe: Periodische Abstossung der Schaale bei gewissen paläozoischen Cephalopoden.: 573, Ti. 9 [Jb. 1860, 641]. * Diess ist der Titel, unter welchem die Atti della Societä geologica (vgl. Jb. 1860, 225) fortgesetzt werden. 51* 804 E. Gousert: Weisse Mergel mit Cerithien zu Romainville, Seine, 600 J. Barrınpe: über die. Kolonien im Silur-Becken Böhmens: 602 (> Jh. 1860, 62). R. Tuomassy: über Meeres-Hydrologie und die Linien von gleicher Gesalzen- heit des Atlantischen Ozeans: 666. Anca: zwei neue Knochen-Höhlen in Sicilien: 680, 684, Tf. 10, 11. Te. Esray: Bildungs-Weise der Puddinge von Nemours: 695. — — Folgerungen aus dem Prinzip der „Surdissolution“: 697. MicaeL: Silur-Gebirge in der Gegend von Domfront, Orne: 698. 17) Comptes rendus hebdomadaires des sdances de l’Acade- mie des sciences, Paris, 4° |jJb. 1860, 701]. 1869, Juillet— Oct. 8.; LI, no. ?—16, p. 1—577. EnGELHARDT! über die Grundeis-Bildung: 23—26. C. Mene: über die Gebirgs-Gruppe der Montagnes noires, Aude: 31—34. J. Fournet: zweite Mittheilung über die Verbreitung einer erganisch-mine- ralen Materie und deren Rolie als färbendes Prinzip in Mineralien und Gesteinen: 39—43. J. Durocher: Gebirgs-Systeme in Zeniral-Amerika: 43 -- 46. CuazerrAu: Ergebniss der Analysen von 268 Mergel-Proben: 60—61. Prost: neue Erdstösse zu Nizza: 67. Pjetursson: neuer Ausbruch eines Isländischen VYulkans: 67-68. J. Fournet: über das organisch-minerale Chamäleon der tertiären Thone des Berges OQum-Theboul: 97—84, 112 —118. A. Miune-Epwarps: Kruster im Sande von Beauchamp: 92—93. A. Terreir: Vanadium in den Thonen von Forges-les-eaux und Dreux: 94. J. Durocher: hydrographische und geologische Studien über den See von Nicaragua in Zentral-Amerika: 118—123. Be£cuamp: Kupfer im Mineral-Wasser vor Balaruc: 213. Deiesse: Stickstofft und organische Materien in Mineral-Substanzen: 286—289, 405—409. Mirron: Salpeter-Erzeugung in Algerien: 239—291. S. oe Luca: Untersuchungen über das Caleium-Fluorur Toskana’s und das Äquivalent des Fluors: 299—301. DE Cnancourtois: über die Verbreitung der Eisen-Erze: 414—417. T.L. Puıpson: eine jugendliche neue Gesteinsart der Flandrischen Küste: 419-420. A. Gaupry: Ergebnisse neuer Grabungen zu Pikermi bei Athen: 457—460, . 500—502. Cn. Mene: der Fournetit eine neue Art Graukupfer: 463—469. A. Cuarın: Jod im Regenwasser Toskanas: 495—498. A. Damour: Beobachtungen an der Montagne de la Soufriere auf la Guade- loupe: 562. Ch. Ste.-Cı.-Devinıe: } scho azu: 562—58 kn j Bemerkungen dazu: 562—553. - 805 18) L’Institut: T. Sect. Sciences mathemetiguwes, physigwes et naturelies, Paris, 2° jJb. 1860, 564]. AAVII!. annee; 1860. Mai 21—Sept. 19; No. 7877— 1394, p. 169-312. Boussineaurt: Nitrate im Gouano: 178. Fourner: Verwerfung des Erz-Ganges von Kef-oum Theboul: 179. Neuere Erdbeben und Vulkan-Ausbrüche: 179. M. pe SerREs: junge Sandstein-Bildungen Brasiliens: 179. — — Koprolith-Lagerstäite bei Montpellier: 193. Dawour: zerlegt drusige Petrosilexe aus dem Sarthe-Departement: 195. Deuesse: über Pseudomorphosen: 205 - 206. DE VERNEUIL, CoLLong und TRIGER: ‚zur Geologie der Baskischen Provinzen: 212. A. Sısmonpa: Lias-Versteinerungen im Miocän-Konglomerat von Larriano: 219. Ca. Mine: Geologie der Montagne noire im Aude-Departement: 228—229. Cr. Sorsy: Anwendung des Mikroskops auf physikalische Geologie: 229-230. A. Mırne-Enwarps: fossile Kruster im Sande von Beauchamp: 233. DuRocszr: Gebirgs-Systeme in Zentral-Amerika: 236—238. Covreon: geologische, botanische und zoologische Berichte über das Becken des Rothen Meeres: 246. TerREIL: Vanadium in manchen Thoner: 246. pe Luca: kein Jod in manchen Regen- und Schnee-Wassern: 251. DELEssE: organische Substanzen in Gesteinen: 274—275. pe Luca: Calcium-Fluorür Toscana’s: 276. Scony, Nyst, Ds Konınck, van Beneven: fossile Knochen zu Lierre: 278—279, 301 — 304, Tıssıer: Volumens- und Dichte-Änderung abhängig von Anwesenheit oder Ausschliessung des Krystall-Wassers: 281— 2832. GAupRY: neue paläontologische Ergebnisse von Pikerny bei Athen: 306. 19) Annales de Chimie et de Physigue [3.]. Paris 8° [Jb. 1860, 437. 1860, Mai—Aoüt; [3.] LIX, f—4, p. 1—512, pl. 1. Ca. Sıe-Cr. Devizie: Bemerkungen über H. Rose’s Abhandlung über die ver- schiedenen Zustände der Kiese'säure: 74—90. C. Craus: zur Geschichte der Metalle, die das Platin begleiten: 111—117. CouLvier-GrAVIER: Fortsetzung des Verzeichnisses vom Observatorium des Luxemburg beobachteter Feuer-Kugeln vom 3. Sept. 1853 bis 10 Nov. 1859: 345--356. Des Croiszaux und DAamour: Untersuchung der optischen und pyrogenetischen Eigenschaften der unter dem Namen Gadolinit, Allanit, Orthit, Euxenit, Tyrit, Yitrotantalit und Fergusonit bekannten Mineralien: 357—379. Marzuigsen: elektrische Leitungs-Fähigkeit des Goldes: 491. L. Durour: Versuche über die Dichte des Eises: 506. 20) MıLne Epwanrps, Av. Bronantarr ef J. Decamsse: Annales des seiences naturelles. Zoologie [A.| Paris S° |Jb. W859, 811). 1859, Janv.—Juin. ; |4.] X7, 1—-382, pl. 1-13 [Nichts]. 1859, Juillet—Nov.; [4.] XI, 1—320, pl. 1—11 [Nichts]. 806 21) Philosophical Transactions ofthe Royal Society of Lon- don. London 4° [Jb. 1859, 811]. Year 1858; vol. CXLVIII; p. 279—910, pl. 23—71. $. Hausron: der natürliche Bau des Oldred-Sandstone der Grafsch. Water- ford, seine Klüftung, Schicht-Flächen und Rücken: 333—349. Ca. Lyeır: über die Struktur der an steilen Gehängen erstarrten Laven, die Entstehungs-Weise des Ätna und die Theorie der Erhebungs-Kratere: 703— 787, Tf. 49—51. [>> Jb. 1859, 460]. Pn. pe MaLras Grey Eserron: Chondrosteus eine erloschene Sturoniden- Sippe im Lias von Lime-regis: 871—887, Tf. 67— 70. Year 1859 ; vol. CXLIA, ı, ı1; p. 1- 931, pl. 1—48. W. B. C»RPenter: über den Bau der Foraminiferen-Schaalen, III: Peneroplis, Operculina, Amphistegina: 1—42, Tf. 1—6. R. Owen: Beschreibung der Reste einer riesigen Land-Echse, Megalania prisca aus Australien: 43—49, Tf. 7—8 [Jb. 1859, 239). — — Wirbel-Charaktere der Pterosaurier erläutert an Pterodactylus und Di- morphodon, 161—170; Tf. 10 [>> Jb. 1859, 637]. B. C. Bropie: Atom-Gewicht des Graphits: 249—260. J. TynparL: Physikalische Erscheinungen an den Gletschern. I. Beobach- tungen am Mer-de-glace: 261—279. y — — über die geaderte Struktur der Gletscher, die weissen Eis-Ränder, Luft-Blasen, Schmutz-Streifen, und über die Gletscher-Theorie: 279-308. R. Owen: Fossile Säugethiere aus Australien. I. Schädel von Thylacoleo carnifex aus einer Konglomerat-Schicht von Melbourne in Victoria: 309-322, Tf. 11—15. [> Jb. 1859, 756]. B. C. Bropie: Abweichung ‘der Senkel-Linie in Ostindien durch die An- ziehung des Himalaya und der gehobenen Umgegend, und Compensations- Einfluss des Mangels an Materie darunter: 745— 778. J. H. Prarr: Einfluss des Ozeans auf die Senkel-Linie in Ostindien: 779-798. R. Owen: über das Megatherium Americanum. V. Knochen der hintern Extre- mität: 809—830, Tf. 37—41. Year 1860 ; vol. CL, ı, p. 1—184, pl. 1—6. [Nichts]. — 22) The Annals a. Magazine of Natural History [3.]. London, 8° [Jb. 1860, 565]. \ 1860, July—Sept. (3.], 31—33; VI, 1—233, pl. 1, 2. W. H. Barry: neuer Pentacrinus (P. Fischeri Fors.) aus Kimmeridge clay von Weymouth: 25—28, pl. 1. — — neues Solarium (S. Binghami B.) aus Obergrünsand bei Dorchester: 28, pl. 1. W. K. Parser und T. R. Jones: Nomenclatur der Foraminiferen: 29—40. L. oe Konisck: zwei. neue obersilurische Chiton-Arten aus Wenlock-Kalk, 91 98, 216.722 E. J. Cuipaan: neue Agelacrinites-Art und Verwandtschaft der Sippe: 157-163. 807 W. B. Currpenter: ‚Untersuchungen über die Foraminiferen; IV. Polystomella: 208—211. 23) Anperson, Jarpıme, Batrour und H. D. Rocers: Edinburgh New Philosophical Journal |2.]. Edinburgh, 8° [Jb. 1860, 566). 1860, July [2.], 28; XII, 1, p. 1—172, pl. 1. H. How: über die Öl-Kohle von Pictou in Neu-Schottland und die verglichene Zusammensetzung unter dem Namen Kohle begriffener Mineralien: 80-86. W S. Seymonps: physikalische Beziehungen des Reptilien-Sandsteins von Elsin: 95—191. Ts. Brown: Bergkalk und untres Kohlen- Sebuge an der Küste von Fifeshire: > 115 — 117. A. Geikig: Chronologie der Trapp-Gesteine in Schottland: > 117—118. A. Bryson: das Bohren der Pholaden: > 124. W. Rummp: Notitz über fossile Reptilien: > 153. Ca. W. PracH: Feuersieine auf der Insel Stroma und in Caithness: > 154. J. Me Ban: Fossile Vögel-Knochen aus Neu-Seeland: — 159. A. Bryson: über Verkieselung organischer Körper und über Beckites: 156-158. 24) The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science [A.], London, 8° [vgl. Jb. 1860, 565] 1860, July—Sept. [4.], no. 130—132; XX, 1—248, pl. 1—2. T. Horkıns: Kräfte, welche die grossen Lufi- und See-Strömungen hervor- bringen: > 74. Geologische Gesellschaft in London: J. PıLsrow: Brunnen-Grabung zu Bury Cross bei Gosport: 84. — J. Prestwicn: London-Thon in Nor- folk erbohrt zu Yarmouth: 84; — T. R. Jones und W.K. Pırxer: Foramini- -feren in obern Trias-Thonen zu Chellaston bei Derby: 85; — W. S. Sy- monps: Physikalische Beziehungen der Reptilien-führenden Sandsteine von Elsin: 85; — A. pe ManeaLavırı: zwei Knochen-Höhlen in Nord-Sicilien: 86. Carra: chemische Zerlegung zweier mineraler Sublimations-Produkte (Cotun- nit) von dem Ausbruche des Vesuvs im J. 1858: 87. Breitnaupt: vorläufige Übersicht von 13 Krystall-Systemen im Mineral-Reiche und ihren optischen Charakteren: 129— 139. G. P. Warz: Geologie eines Theils von Venezuela und Trinidad: 164—166. EnsetHanpt: über Grundeis-Bildung : 166 - 168. J. H. Prarr: über die Dicke der Erd-Rinde: 194. Geologische Sozietät zu London, 1860, Mai, Juni: 239—245. Larter: Existenz des Menschen mit jetzt erloschenen Säugethier-Arten: 239. W. P. Jervis: Miocän- und Eocän-Gesteine in Toskana, weiche Serpentin einschliessen und Kupfererz, Lignit und Alabaster enthalten: 240. H. Farconer: Knochen-Höhlen auf der Halbinsel Gower, Süd-Wales: 241. L. Durour: Dichte des Eises: 248. 808 LAnKkESTER und Busk: Quarterly Journal of Microscopical Scien- ces (A); including the Transactions of the Microscopical Society of London (B), London, 8° |Jb. 1859, 812). 1859, Oct., 1860, July, no. 29—32; VIH, 1—4; A. 1—214; B. 1168, pl. 19, 1—29. Cur. Jonnston: Beschreibung fossiler Diatomaceen besonders im Elide- Guano aus Californien: A. 11—21, pl. 1. R. K. Grevirıe: Monographie der Sippe Asterolampra mit Einschluss von Asteromphalus und Spatangidium: A. 102—125, pl. 3, 4. 26) W.P.Bracue: The Mining Magazine and Journal of Geolygy, Mineralogy, Metallurgy, Chimistry, etc. zu New-York in monatlichen Heften erscheinend, die jährlich 2 Bände bilden, beginnt jetzt, nach Veröffentlichung des XII. Bandes (1860) eine neue Reihe. 27) B. Sırııman sr. a. jr., Dani a. Gises: The American Journal of Science and Arts.|2], New-Haven, 8’ [Jb. 1860, 704]. 1860, Sept.; [2.]; No. 89; XXX, 2, p. 161—312. J. P. Cooxe: die Krystall-Form nicht nothwendig ein Anzeichen einer festen chemischen Zusammensetzung; oder über den Umfang möglicher Ver- änderungen in der Zusammensetzung eines Minerals unabhängig von Erscheinungen des Isomorphismus: 194—203. U. Suerarp: Notitz über einige amerikanische Meteoriten: 204—208. J. L. Smira: Beschreibung dreier neuen Meteoreisen von Nelson County Ky., Marshall County, Ky., und Madison County in Nord-Carolina: 240. Fr. H. Braptey: neuer Trilobit aus Potsdam-Sandstein: 241— 242. J. W. Maıter: künstliche Krystailisation von metallischem Kupfer und Kupfer- Dioxyd: 253— 254. NEWBERRY an LESQUERREUX: über ?Miocän- oder ?Kreide-Flora in Nord-Amerika : 273— 275. Vierzehnte Versammlung der Nord-Amerikanischen Natur-Forscher: 298—301. [nur eine Liste der eingereichten Abhandlungen]. Öl-Quellen in Pennsylvanien und Ohio: 305. Artesische Quellen zu Columbus im Ohio-Staate: 306. Salz-Quelle in Michigan: 306. Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. G. vom Rarn: neues krystallisirtes Harz (Niederrhein. Gesellsch. für Naturk. zu Bonn. Sitzung 1860, Juli 4). Im November 7858 wurde im Moor-Boden wenige Fuss unier der Oberfläche auf dem Gute Laxersfort bei Crefeld ein durch Oxydation sehr zerstörtes kupfernes Kästchen gefunden, dessen Inhalt sechs aus Silber-Blech gefertigte Phalerae* von besonderem künstlerischem und archäologischem Interesse. Die innere Höhlung der Phalerae war mit Pech ausgegossen. Im Innern eines solchen Pech-Klumpens entdeckte Direktor NAuck einen sich nach aussen öffnenden Hohlraum, wel- cher an seinen Wandungen aufgewachsene glänzende Krystalle trug. Nauck stellte durch Versuche deren allgemeine chemische Natur als eines Kohlen- wasserstofls ausser Zweifel. Die Krystalle gehören dem eingliederigen Sy- steme an, sind prismatisch, und zu einem rhombischen Prisma tritt die Queer- fläche hinzu. Die Zuspitzung wird durch drei Flächen gebildet. Der bedeutende Glanz der Flächen gestattete die Krystalle trotz ihrer Kleinheit mit hinreichender Genauigkeit zu bestimmen. Diese auf und aus römischem Pech entstandenen Krystalle können zwar, so wenig wie der Struveit, zu den Mineralien im engeren Sinne gerechnet werden; jedoch erscheint es nicht unnöthig, dieselben unter einem besonderen Namen, Nauckit, festzuhalten. Norsseratn: ausgezeichneter Krystall von Topas aus dem Ural (a. a. 0.). Das Musterstück, ungemein schön und regelmässig ausge- bildet, mit prachtvoll glänzenden Flächen, durchsichtig und von vielem Feuer, wiegt 6 Pfund. Die Farbe nicht rein gelb, sondern mit einem Stich ins Graue, manchem gelben Bergkrystall (sogenanntem Citrin) ähnlich. An einem Ende des Krystalls fehlte die Zuspitzung; er war hier aufge- wachsen gewesen und zeigte sehr deutliche Sprünge, welche die basische Spaltbarkeit andeuten. — Ein anderer Topas-Krystall, ebenfalls im Ural. * Verschiedene Zierrathen an Pferden bei den Griechen; in späteren Zeiten scheinen uch Menschen einen ähnlichen Schmuck gehabt zu haben. ‚810 gefunden, der nach Petersburg gebracht worden, hatte, wie berichtet wird, ein Gewicht von 25 Pfund. Wessky: Uranophan (Zeitschr. d. deutschen geolog. Gesellsch. XI, 384 ff... Nachträglich zu seinen früheren Bemerkungen über dieses von ihm benannte Mineral, dessen Fundstätte und Art des Vorkommens_ theilt der Vf. nun eine genauere Charakteristik der Substanz mit und die Ergeb- nisse einer von GRUNDNANN ausgeführten chemischen Untersuchung. Im Grossen und Ganzen bildet der Uranophan eine derbe Masse; jedoch erweiset die genauere Betrachtung mikroskopischer Schliffe, dass die dem unbewaffnetem Auge als lockere Parthie’'n erscheinenden Stellen aus Zu- sammenhäufungen kleiner Nadel-förmiger Krystalle bestehen. Hin und wieder stösst man auf kleine Drusen, in denen diese Krystalle in Garben-förmigen Gruppen ausgebildet sind: ihre freien Enden höchstens 0,05um Jang und 0,008um breit. Es gelang einzelne dieser freien Enden auf Wachs-Kegel zu befestigen, auf den Centrir-Apparat eines WorrAston’schen Goniometers zu bringen und so einer Betrachtung unter ungefähr hundertfacher Linear-Ver- grösserung zugänglich zu machen. Sie erschienen hier als breite sechs- seitige Säulen, an denen ein glänzendes Flächen-Paar, einem deutlichen Blät- ter-Bruch entsprechend, vorherrscht. Vier andre Flächen, einer rhombischen Säule angehörend, ireten zu je zweien und abwechselnd einsetzend zwischen den ausgedehnteren auf, so dass bei minder deutlichen Krystallen der Queer- schnitt der Säule rektangulär sich darstellt Der Winkel zwischen einer Säulen-Fläche und dem ausgedehnteren Flächen-Paar wurde nach dem Licht- Schimmer 107° gefunden; die Winkel der Säule selbst wären demnach 34° und 146°, und der blätterige Bruch wird den spitzen Winkel derselben ab- stumpfen. Die etwas drusigen End-Flächen lassen deutlich ein auf den blät- terigen Bruch gerade aufgesetztes Doma von etwas weniger als 90° Schei- tel-Kanten erkennen; die Abrundung der von letzten gebildeten Ecken deutet noch auf die Gegenwart eines auf dem stumpfen Winkel der Säule aufgesetzten Doma’s. Lose Krystalle, auf der blätterigen Fläche liegend, geben im polari- sirten Licht die Farben dünner Plättchen, und zwar bei gekreutzten Polari- sations-Ebenen bei ungefähr 0,004mm Dicke, das erste blasse Blau, wenn die Säulen-Achse einen Winkel von 45° mit jenen Ebenen bildet; das Mineral dürfte daher dem ein-und-ein-achsigen System angehören. — Die Farbe iso- lirter Krystalle ist blass Honig-gelb, in derben Massen ins Zeisiggrüne und in den rundlichen — den Nieren-förmigen Gestalten des unzweifelhaft zur Grundlage dienenden Uranpecherzes entsprechenden — Umrissen ins Schwarz- grüne übergehend; das Zeisiggrüne tritt in Folge beginnender Einmengung von Schwefel-Metallen auf, während Schliffe in den schwarz-grünen Parthie’n deutliche Überbleibsel eines undurchsichtigen schwarzen Körpers (Uran- pecherz erkennen lassen. — In den erwähnten Drusen — nicht in den aus derben Parthie’n hergestellten Schliffen — erkennt man Chalkolith in ein- zelnen Smaragd-grünen scharfen quadratischen Tafeln und dunkel Honig-gelbe sıl anscheinend quadratische Pyramiden, welche Molybdän-Bleispath seyn dürf- ten, da dieses Mineral mehrfach in Kupferberg beobachtet worden. — Die krystallinischen Parthie’n haben loses Gefüge, die derben zeigen eine Härte, geringer als die des Kalkspaths; ihr Strich-Pulver ist blass-gelb. Das spezi- fische Gewicht wurde an kleinen, nicht ganz von Schwefel-Metallen freien Stückchen bei 21° C. auf 2,78 bestimmt, so dass für das reine Mineral 2,6 bis 2,7 anzunehmen. — Derbe Parthie'n haben ein mattes, kaum etwas schimmerndes Ansehen; isolirte Krystalle zeigen Glasglanz, auf den breiten Flächen etwas in Perlmutterglanz geneigt; hin und wieder machen; sich in den derben Parthie’n die eingemengten Schwefel-Metalle als feine metallisch glänzende Punkte und Äderchen bemerkbar. — Erhitzt man eine kleine Probe Uranophans im Kolben, so wird viel auf Lakmus-Papier basisch rea- girendes Wasser ausgestossen, das im Glase zu einem geringen Rückstand eintrocknet, was auf einen Ammoniak-Gehalt hindeutet; die Probe wird da- bei schwarz und in der Abkühlung rostbraun; durch Wiedererhitzen kann die Schwärzung nicht von Neuem erzeugt werden. In der offenen Röhre erhitzt erhält man dasselbe basisch reagirende Wasser; die Probe wird aber nicht schwarz, sondern nimmt eine ins Orangen-Rothe ziehende Farbe an Bei starkem Erhitzen bilden sich um die Probe schwache Nebel, welche das Glas beschlagen, und von dem Beschlag schmilzt ein Theil zu kleinen Tröpfchen zusammen, Tellur andeutend, während am oberen Ende der Röhre ein schwacher Rettig-Geruch, von einer Spur Selen herrührend, beobachtet werden kann. Für sich mittelst der Platina-Zange in der Spitze der blauen Flamme erhitzt schmilzt Uranophan an den Kanten zu schwarzem Glase ; die äussere Spitze der Löthrohr-Flamme zeigt schwache Kupfer-Färbung. Auf Kohle für sich behandelt nimmt das Mineral schwarze Farbe an und stösst deutlichen Rettig-Geruch aus, während ein schwacher Beschlag auf der Kohle sich absetzt, der beim Anblasen mit der blauen Flamme mit einem schwachen blauen Schein verschwindet, von Antimon und Wismuth herrührend. Geruch nach Arsen ist nicht zu bemerken. — In dem Glas-Flusse ‘zeigen Splitter die Reaktionen der Kieselerde und des Urans. Schiebt man einen Splitter in eine Borax-Perle und schmelzt sie im Oxydations-Feuer, so wird die Probe sogleich schwarz, lösst sich aber bald im Glase, das hoch-gelb wird, in der Abküh- ‚lung bleicht, im Reduktions-Feuer ölgrüne und, auf Kohle mit Zinn behandelt, dunkel-grüne Farbe annimmt. Phosphorsalz gibt im Oxydations-Feuer ein gelbes Glas, in welchem das Kiesel-Skelett herumschwimmt; bei der Ab- kühlung bekömmt das Glas den bläulichen Schein der fluoreszirenden Uran- salze; im Reduktions-Feuer wird das Glas unrein grau-grün und bei der Ab- kühlung rein Smaragd-grün. Soda auf Platin-Draht schmilzt mit wenig Urano- phan zu einem in der Wärme Orange-rothen, bei der Abkühlung weiss- fleckig werdenden trüben Glase ; im Reduktions-Feuer wird die Perle dunkel- braun, in der Abkühlung hell-fleckig. Sehr verdünnte Schwefelsäure und minder verdünnte Salzsäure zersetzen den Uranophan schon in der Kälte und ziehen Thonerde und Uranoxyd aus; in der Wärme wird sogleich flockige Kieselerde abgeschieden, welche von den daran haftenden Schwefel-Metallen schwarz gefärbt erscheint. ‚812 Das Material zu Grunpmann’s Zerlesungen wurde aus in grobes Pulver zerschlagenen ausgesuchten Stücken unter Hinweglassung alles Staubes ge- wählt. Zur Analyse Nr. 1 dienten nur solche Theile, welche frei von Neben- gestein, von rostlarbenen Flecken und dunkel-grünen Parthie’'n waren und aus nichts anderem als aus Uranophan und den untrennbar fein eimge- mengten Schwefel-Metallen bestehend angenommen werden konnten. Das daraus trocken hergestellte Probe-Mehl zeigte sich blass-gelb, wenig ins Zeisig-Grüne spielend. Zur Analyse Nr. 2 nahm man dagegen solche Par- thie'n, welche möglich viel von den schwarzen Einmengungen enthielten, aber gleichfalls völlig frei waren von Rost-Flecken und Nebengestein, so dass das daraus trocken hergestellte Probe-Mehl von blass grau-grüner Farbe als Gemenge von Uranophan, den untrennbar eingemischten Schwefel-Metallen und unzerseizitem Uranpecherz betrachtet werden konnte. Die Ergebnisse der Analysen waren: bei 1 bei 2 bei 1 bei 2 Wasser Se JA 2 Antimon . .. 146 . 1,86 Kieselerde . . 15,81 . 11,19 Delluni nd r.0E043 023 Thonerde ...... 3,69. .,. 2,80 Eisen. ALO TREO Uranoxyd . . 49,54 . 54,23 Blei 1 EO2INIEORE Kalkerde .,14 .4,6911...3,38 Kupfer: 1» 21052024 Bittererden. 5 un l.300 2.1419 Silben Sl n.:m 0 ? Kalis une 0,5‘ Schweiel 07.201661 :0396 Phosphorsäure 0,12 . 0,05 Ammoniak . . HERR x Molybdänsäure RE NOR, 99,74 . 100,84 Wismuthn a2. BUS iz In genetischer Beziehung bestätigt die Zusammensetzung des Uranophans die vom Verf. auf den Kupfer-Gängen von Äupferberg nachgewiesene Rich- tung der Umwandelungen in Folge atmosphärischer Einflüsse auf Bildung Wasser-haltiger Silikate. Auch der Uranophan brach in einer Tiefe, worin auf dem benachbarten Kupfer-Gange Kieselkupfer in grosser Ausbreitung vor- kam, namentlich in rothen und blauen Varietäten; in grösserer Tiefe wird man Anbrüche von Uranpecherz zu erwarten haben. Reuss: über einige chemische Umbildungs- Produkte an mehren erst kürzlich in Böhmen aufgefundenen Zeltischen Bronce-Alterthümern (Sitz.-Bericht d. k. Böhm. Gesellsch. d. Wis- sensch. in Prag, Naturw.-mathem. Sektion, Z860 Febr. 27). Vor Kurzem wurde bei Sobenic unweit Ploskowie eine bedeutende Anzahl alterthümlicher zeltischer Bronce-Gegenstände ausgegraben, darunter Arm-Ringe und besonders zahlreiche Paal-Stäbe. Einen Theil derselben, der in die Sammlungen des Prager Museums gelangte, hatte R. Gelegenheit näher zu untersuchen. Die durch die Einwirkung der Atmosphärilien her- vorgebrachten chemischen Umbildungen, obwohl ihrer Art nach schon lange bekannt, zeichnen sich durch den besonders hohen Grad ihrer Entwickelung 813 aus und lassen manche Abweichung von dem gewöhnlichen Typus wahr- nehmen. Ein Stück der noch unveränderten metallischen Substanz eines Paal- Stabes bestand nach Fr. Srorza’s Analyse aus: Kupienits mh. BRIAN RE REIZE aa een 4,308 Silber hm H een u 0.652 Bisemiehwuänkeamin ‚une dank zanlei, 0,412 100,000 Ihrer Zusammensetzung nach gehören diese Alterthümer mithin zu der ersten der drei von Prof. WoceL aufgestellten Gruppen, zu den ältesten, wahrscheinlich ächt zeltischen Überresten. Die Mischung des analysirten Paal-Stabes stimmt beinahe ganz mit jener des von Hawrixex untersuchten Celtes von Jicinewes, der neben 94,70 Kupfer, 4,70 Zinn und 0,26 Eisen noch kleine Mengen von Schwefel und Arsen darbot. Jener von Sobenic unterscheidet sich aber von allen bisher genauer untersuchten Böhmischen durch den auffallenden, wenn auch geringen, Silber-Gehalt. Bei der gänz- lichen Abwesenheit des Bleies lässt sich dieser wohl nur durch die Annahme erklären, dass d#s verwendete Kupfer, wie es so häufig der Fall, Silber- haltig gewesen sey. Fasst man nun die mit der Metall-Legirung: im Laufe der Zeit vorge- gangenen chemischen Veränderungen ins Auge, so lassen sich offenbar mehre Umwandlungs-Phasen unterscheiden, die sich durch die Verschiedenheit ihrer Produkte leicht zu erkennen geben. Unmittelbar auf dem Metalle bemerkt man zuerst eine oder zwei Schichten von Malachit. Die unterste Schicht hängt. fest mit dem Metalle zusammen und lässt sich von demselben nie voll- kommen trennen. Sie greift vielfach und ungleich in die Bronce ein, und sehr oft werden von dem Malachite noch unzersetzte Partikeln derselben umschlossen. Bisher hat man allgemein beobachtet und es nach den Erfahrungen von G. Rose, Hausmann u, A. als Regel aufgestellt, dass sich das Kupfer zuerst in Kupferoxydul und dieses in das grüne Wasser-haltige Kupferoxyd-Karbonat umwandle, welches daher stets durch eime dünne Lage von Kupferoxydul von dem Metalle gesondert werde. An den von uns untersuchten Objekten scheint sich Diess anders zu verhalten. An sehr vielen Stellen liegt der Malachit unmittelbar auf dem Metall und greift in dieses verschiedentlich tief ein. Von einer Zwischenlage von Rothkupfererz ist keine Spur wahr- zunehmen, daher das Kupfer durch die andauernde Einwirkung des Kohlen- säure-haltigen Wassers unmittelbar in den Zustand des Karbonates übergeführt worden zu seyn scheint. An andern Orten bemerkt man zwischen Bronce und Malachit, mit beiden fest zusammenhängend und allmählich in dieselben übergehend, eine Schicht einer schwarzen mitunter etwas in das Bläuliche ziehenden Substanz von klein-muschligem Bruche und schwachem fettigem Glanze, die nach den damit vorgenommenen Versuchen Kupferoxyd seyn dürfte. Nur ausnahmsweise, an wenigen Stücken und Stellen, wurde die Bronce zunächst von einer Lage erdigen Ziegel-roihen oder dichten dunkel- 814 Kochenille-rothen Kupferoxyduls bedeckt. Am ausgezeichnetsten konnte man diese Substanz an den beiden getrennten Enden eines Arm-Ringes beobachten, wo das Rothkupfererz bis 1‘ dicke fein-körnige Parthie'n von Kochenille- rother Färbung und Demant-Glanz bildete. An einer Stelle nahm R. bei starker Vergrösserung selbst zierliche Oktaeder desselben wahr. Wo eine doppelte Malachit-Lage vorhanden ist, pflegt die obere stärker (bis 1) zu seyn. Beide sind in einer vollkommen ebenen Fläche mit einander ver- bunden und lassen sich sehr leicht von einander sondern. Es kann Diess wohl nur durch eine Unterbrechung in der Bildung des Karbonates, nach deren Verlauf dieselbe von Neuem begann, erklärt werden. Der Malachit zeigt keine krystallinische Textur, sondern hat ein homo- genes Glanz-loses erdiges Ansehen und eine bläulich- grüne Farbe. Dass dieser ‚starke Stich ins Blaue nicht durch eine Beimengung von Kupferlasur bedingt werde, zeigt das Mikroskop. Eben so wenig hat sie in einer Ver- bindung des Kupfer-Karbonates mit Zink-Karbonat (wie am Aurichaleit) ihren Grund; denn auf der Kohle vor dem Löthrohre behandelt gibt‘ der Malachit keinen Zink-Beschlag. Löst man dagegen den Malachit in Salpeter- oder Salz-Säure auf, so hinterlässt er einen kleinen sehr feinen sich spät und schwer absetzenden Rückstand von licht bräunlich-gelber Farbe, der unter dem Mikroskope be- trachtet durchscheinend ist. Auf der Kohle mit Soda erhitzt, reduzirt er sich zu metallischem Zinn, ist also Zinnoxyd und zwar in der unlöslichen Modifikation. Da die reduzirte Zinn-Kugel jedoch an der Oberfläche rasch matt-grau anläuft, verräth das Metall noch eine geringe Beimengung, deren Menge aber zu unbedeutend war, um sie näher bestimmen zu können. Kieselmalachit oder Chlorkupfer scheint sich nicht gebildet zu haben, wenig- stens war keine Spur von Kieselerde und Chlor zu entdecken. Dagegen ist das Silber aus der Metall-Legirung ebenfalls in den erdigen Malachit über- gegangen; denn eine salpetersaure Lösung desselben gibt eine deutliche Silber-Reaktion. In welcher Form das Silber in dem Malachite enthalten sey, dürfte bei der geringen Menge schwer zu bestimmen seyn. Gegen das Vorhandenseyn desselben als Chlorsilber spricht die leichte Löslichkeit selbst in verdünnter Säure. Eben so wenig wahrscheinlich ist die Gegenwart von Schwefelsilber, da der Malachit vor dem Löthrohre auf der Kohle mit ‘Soda reduzirt kein Schwefelnatrium bildet. Es könnte daher das Silber nur als - kohlensaures Silberoxyd im Malachite vorhanden seyn, was bei der leichten Löslichkeit dieses Salzes in kohlensaurem Wasser auch seine Schwierig- keiten hat. Der Überzug, den der Malachit auf der Bronce bildet, ist nicht überall zusammenhängend und ununterbrochen. Stellenweise erheben sich unmittel- bar aus letztem und mit ihm fest zusammenhängend flache mituntur bis: 2—3“‘ hohe unregelmässige Knoten, welche, mit einem dünnen Stiele fest- sitzend, sich nach oben beträchtlich ausbreiten und über die obere Malachit- Schicht hinüberlegen,, ja zuweilen selbst in eine weit ausgedehnte 0,5—1'” dicke Schicht übergehen, die sich leicht absprengen lässt. Man kann diese Auswüchse einigermaassen vergleichen den knolligen Exkreszenzen, welche s15 sich zuweilen im Innern Guss-eiserner Wasserleitungs-Röhren bilden und mitunter zu so beträchtlicher Grösse anwachsen, dass sie das Lumen der Röhren ganz verschliessen. So wie sich diese vorzugsweise an Stellen zu bilden scheinen, an denen eine Differenz in der Dichte der Substanz Statt findet, könnte vielleicht auch hier ein ähnliches Verhältniss zu dieser eigen- thümlichen Bildung die Veranlassung geboten haben. Was die Substanz jener Exkreszenzen betrifft. so ist dieselbe zwar auch zum grössern Theile Malachit, aber durch die Struktur-Verhältnisse wesent- lich von der vorher beschriebenen allgemeinen Malachit-Decke abweichen‘. Er ist von dunkel Smaragd-grüner Farbe, etwas fettig glänzend, und stellt im Bruche eine dichte homogene Masse dar, an der man keine Spur der dem Malachit sonst so gewöhnlichen fasrigen Struktur zu unterscheiden ver- mas. Er verhält sich in dieser Beziehung wie die schönen nachahmenden Gestalten des Malachites von Schwatz in T'yrol. Zur Bildung der genannten Auswüchse trägt aber noch eine andere Mineral-Substanz bei, welche sich ebenfalls auf verschiedene Weise verhält. Es ist Diess Kupferlasur von Lasur-blauer selten in das Smalte-blaue ziehen- der Farbe und sehr fein-körniger Struktur. Deutliche Krystalle bietet sie eben so wenig dar, als fasrige Struktur; nur in den sehr seltenen und kleinen Höhlungen tritt sie in zarten traubigen Gestalten mit fein-drusiger Oberfläche auf. Das Verhältniss des Azurites zum Malachite ist ein sehr veränderliches. Einzelne der erwähnten flachen unregelmässigen Kno!len, deren manche sich bis zu 3° erheben, bestehen bis zu der Bronce herab aus Kupferlasur, und dann sieht man im unteren Theile hin und wieder ebenfalls noch Partikeln des unzersetzten Metalles eingewachsen. Andere zeigen nur im oberen Theile eine unregelmässige Lage von Azurit, während Malachit den unteren Theil zusammensetzt ; oder beide greifen auch regellos in einander ein, so dass zuweilen Lazur-Parthie’'n rings von Malachit umschlossen werden. In anderen Fällen breitet sich auch die Kupferlasur zu einer dünnen Schicht über dem erdigen Malachite aus, die nicht selten wieder von einer dünnen krystallinischen Malachit-Rinde überzogen erscheint; oder der Azurit tritt endlich als die oberste Decke des Smaragd-grünen Malachites auf. Aus diesen sehr wechselnden Verhältnissen lässt sich nicht mit einiger Sicher- heit schliessen, welche der beiden Mineral-Substanzen früher gebildet worden sey; doch ist es nach zahlreichen anderweitigen Erfahrungen nicht unwahr- scheinlich, dass sich der Azurit zuerst niedergeschlagen habe und erst später wieder durch Austausch von Kohlensäure gegen Wasser in Malachit umge- bildet worden sey. Weder die Kupferlasur noch der krystallinische Malachit enthalten Zinn- oxyd oder Chlorkupfer. Ebenso sind sie frei von jedem Silber-Gehalte; da- gegen sind kleine Höhlungen beider mit braunem Eisenocher erfüllt, und nach der Auflösung derselben bleiben Kieselerde in Gestalt feiner Sand-Körnchen, etwas Thon und Eisenoxyd zurück, welche wohl, so wie die an der Ober- fläche hin und wieder anklebenden Bronce-farbigen Glimmer- Schüppchen, ‚816 nichts als von dem sich bildenden Kupfer-Karbonate umschlossene Partikeln der umgebenden Erde sind. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass die beschriebene Umbildung der Bronce durch lang-dauernde oxydirende Einwirkung des Kohlensäure- haltigen Meteor-Wassers eingeleitet und dadurch das Kupfer in Wasser-haltiges Kupfer-Karbonat, das Zinn in Zinnoxyd umgewandelt worden sey. Die er- digen ebenen Schichten des Malachites scheinen unmittelbar an der Stelle der Metall-Legirung gebildet worden zu seyn. Desshalb enthalten sie auch das Zinn und Silber derselben im oxydirten Zustande. Diese Umbildung muss schon wegen der Ebenheit der Malachit-Schichten sehr langsam und ruhig vor sich gegangen seyn. Einen noch sicherern Beweis dafür liefert die gewiss interessante Beobachtung eines deutlichen Blatt-Abdruckes auf einem der Paalstäbe. Auf einer der schmalen Flächen desselben gewahrt man nämlich den Abdruck des etwa °/,“ langen untern Theiles eines Diko- tyledonen-Blattes, das nach dem Umrisse und der sehr deutlich ausgeprägten Nervatur wohl ein Blättchen eines der untern Blätter des in unserem nie- drigern Gebirgs-Lande verbreiteten und häufigen Trifolium alpestre L. ge- wesen seyn dürfte. Die Bildung eines solchen Abdruckes war nur möglich, wenn die Entstehung des Malachites so ruhig vor sich ging, dass-an die Stelle jedes verschwundenen Bronce-Atomes sich alsbald ein Atom des neu entstandenen Malachites substituirte. Da aber bei Umwandlung des Kupfers in Malachit eine bedeutende Volumens - Vergrösserung stattgefunden haben muss und der erdige Malachit eine vollkommen ebene Oberfläche darbietet, wie sie die Bronce ursprünglich besass, so dürfte der Überschuss des Wasser- haltigen kohlensauren Kupferoxydes von der Ursprungs-Stätte hinweggeführt und theilweise zur Bildung des beschriebenen krystallinischen Malachites und Kupferlasurs verwendet worden seyn. Aber auch der schon früher ge- bildete Malachit ist theilweise wieder aufgelöst worden; denn Stellen-weise zeigt sich derselbe sehr porös oder selbsi löcherig. Dann wird es auch er- klärbar, dass beide keine Spur des unlöslichen Zinnoxydes so wie des wahrscheinlich hinweg-gelührten löslicheren Silberoxydes enthalten. K. E. Krıucr: Handbuch der Edelstein-Kunde für Mineralogen, Steinschneider und Juweliere. Nebst 11 Tabellen zur Bestimmung geschnit- . tener Steine und 15 lithographirten Tafeln mit 201 Abbildungen (Leipzig, 1860, xvıı, und 561 SS.). Der Zweck dieser Schrift war ursprünglich, den Juwelieren und Stein- schneidern die Mittel an die Hand zu geben, um die kostbaren Stoffe, mit welchen sie zu thun haben, näher kennen und das Ächte von dem Un- ächten unterscheiden zu lernen. Der Plan wurde indess erweitert durch die Aufnahme manchfacher Kultur-geschichtlicher und Staats-wirthschaftlicher Notitzen, so dass das Werk auch für Mineralogen von Fach, für Direktoren von Sammlungen und für Alterthums-Forscher von vielem Nutzen seyn dürfte. Die Abhandlung über jeden Edelstein zerfällt in drei Theile: den mine- 817 ralogischen, die physikalischen und chemischen Kennzeichen umfassenden; den technischen, welcher Schnitt, Fassung, Art der Anwendung in sich be- greift, und den kommerziellen mit Angabe der Preise, Verfälschungen, u. s. w. Allerdings ist die Zahl der im besonderen Theile betrachteten Minera- lien eine grosse und geht über jene hinaus, welche der Mineralog seiner Gruppe der Edelsteine einverleibt, und der Name Schmuckstein-Kunde wäre daher geeigneter gewesen; indess zog es der Verfasser vor bei dem be- kannteren Ausdruck Edelstein-Kunde zu bleiben. Die Anordnung des Ganzen ist folgende. Allgemeiner Theil. Erster Abschnitt: Terminologie oder Kennzeichen-Lehre der Edelsteine. Zweiter Abschnitt: von den Fundorten der Edelsteine. Dritter Abschnitt: die Edel- steine und ihre Anwendung im Alterthum. Vierter Abschnitt: Bearbeitung der Edelsteine. Fünfter Abschnitt: die Edelsteine als Gegenstand des Handels. — Speeieller Theil. Juwelen oder eigentliche Edelsteine. Zweiter Abschnitt: sogenannte Halbedelsteine. — Erster Anhang: Perlen und Korallen. Zweiter ” Anhang: Tabellen zum Bestimmen der am häufigsten im Handel vorkommen- den Schmucksteine. B. Geologie und Geognosie. DAusrer: Studien und synthetische Versuche über den Meta- morphismus und die Bildung krystallinischer Felsarten (Annal. d. mines, 1859, XVI, 155—218, 393—476). Forts. von S. 727. II. Theoretische Betrachtungen über die Ursachen der metamorphischen Erscheinungen und synthetische Versuche zu deren Unterstützung. Hier soll zunächst nur von denjenigen Ge- birgsarten die Rede seyn, deren metamorphische Entstehung sich aus ihren Lagerungs-Verhältnissen ergibt. 1. Die innere Erd-Wärme genügt für sich allein nicht zur Erklärung der Erscheinungen, wenngleich sie ohne Zweifel dabei mitgewirkt hat. Die auf dem Meeres-Grunde und mithin meist in verhältnissmässig niederer Tem- peratur niedergeschlagenen Schichten haben sich mehr erwärmt in dem Maasse, als sie durch Überlagerung von andern Schichten von der ausstrah- lenden Oberfläche mehr entfernt wurden, und so auch alle unter ihnen be- findlichen Lagen. Eine solche weit ausgedehnte Erwärmung vermochte all- mählich den Normal-Metamorphismus zu erzeugen. Lokale Ausströmungen meistens bedeutend höherer Wärme-Grade (in der Nähe von Gesteins-Aus- brüchen) war mitbedingend für den Juxtapositions- oder zufälligen Metamor- phismus. Aber in beiden Fällen konnte diese Wärme das metamorphosirte Ge- stein nicht einmal erweichen, noch erklärt sich bei dem geringen Wärmelei- tungs-Vermögen unserer Felsarien die gleichmässige Metamorphose mächtiger Gebirgs-Massen bis auf weite Entfernung von jedem denkbaren Wärme-Quell. Eben so wenig in vielen metamorphischen Gesteinen. Wie sollte man sich Jahrbuch 1860. 52 sı8 hiernach der Entstehung von Chiastolith und Staurotid in Fossilien-führenden Thonschiefern, die von Pyroxen und Feldspath in sedimentären und selbst kaum merkbar modifizirten Kalksteinen klar machen? oder sich von der stattgefundenen Krystallisation leichtflüssiger Mineral-Stoffe vor der der strengflüssigen in manchen metamorphischen Gesteinen Rechenschaft geben? 2. Auch die Mitwirkung vulkanischer Dämpfe und Gas-Arten genügt noch nicht. In diesen Dämpfen sind die elektro-negativen Körper (wie Chlor, Schwefel, Kohle und zuweilen auch Fluor und Bor) vorherrschend. Kohlensäure, Schwefel- und Schwefelwasserstof-Säure haben früher wirken können, wie man sie noch jetzt in gewissen Gyps- und Alunit-Lagerstätten oder bei den Andes-Vulkanen wirken sieht, wo sie die benachbarten Ge- steine in Schlamm verwandeln. Die Zersetzung von Chlorüre-Dämpfen bil- det unter unseren Augen noch Eisenglanz und hat in früherer Zeit auf grössern Lagerstätten Zinn- urd Titan-Oxyd bilden können, wie Beobachtung “und Synthese lehren. Eben so ist wohl die krystallisirte Magnesia oder der Periklas in den Kalkstein-Auswürflingen der Somma in Folge der Zer- setzung des Magnesium-Chlorürs durch die kohlensaure Kalkerde entstanden, was durch Versuche bestätigt werden kann. Merkwürdig ist, dass dieselben Körper, welche den Periklas auf Kosten des Kalkes bilden, aufgelöst und in einer niedrigeren Temperatur wirkend Dolomit hervorbringen. Andere Versuche haben gelehrt, dass Silicium- und Aluminium-Chlorüre, wenn sie in Dampf- Form auf die Basen der Gesteins-Mischungen wirken, ein- oder mehr-fache Silikate bilden, die mit den natürlichen identisch sind. Da man nun den Glimmer veranlassen kann, in der Wärme Silicium-, Bor- und Lithium- Fluorüre auszuhauchen, wie will man behaupten, dass nicht auch die Granit- Teige anfänglich diese nämlichen Fluorüre enthalten haben hönnen, obwohl man solche in den vulkanischen Dämpfen nicht zu entdecken vermag, weil sie darin durch den Wasser-Dampf zersetzt und niedergeschlagen werden müssen, ehe sie die Oberfläche erreichen? Und sieht man nicht das Chlor auch sonst in beträchtlichen Mengen an gewissen krystallinischen Massen, in dem Zirkon-Syenit Norwegens, an den Miascit Russlands gebun- den, wo es hauptsächlich mit dem Eläolith vereint ist und einen Be- standtheil in der Begleitung des Zirconiums, des Tantals u. a. seltenen fast auf diesen Felsarien beschränkten Elemente ausmacht? — Was Fluor und Bor betrifft, so hat D. längst gezeigt, dass sie zur Bildung vieler Zinn-Ab- lagerungen mitgewirkt zu haben scheinen. In der That gehen sie in die Zusammensetzung bezeichnender Silikate wie Topas und Turmalin ein, welche dort gewiss gleichzeitig mit dem Zinn-Oxyd gebildet worden sind. Die Ent- stehung mancher Fels-Arten beruhet Zweifels-ohne auf analogen Phäno- menen, wie die des Schneckensteins in Sachsen, wo die Topase und Tur- maline sich zwischen die Schiefer-Blätter eingeschoben zu haben scheinen, indem sie mit dem Quarz gemeinsam die zahlreichen Bruchstücke miteinan- der verkitten, in welche der Schiefer zertrümmert gewesen. Eben so ver- hält es sich in Brasilien mit ganzen Strecken des Topas-, Gold- und Diamanten-führenden Gebirges, welches in grossem Maassstabe genommen nur eine Anhäulung der gewöhnlichen Gangarten des Zinnoxydes ist. 819 Übrigens enthält der Granit noch so merkliche Mengen von Chlor und selbst Bor, dass man wohl annehmen darf, er habe vor seiner Erstarrung grosse Mengen von deren Dämpfen zu entwickeln vermocht. Durch die Versuche H. Devire's ist es unmittelbar nachgewiesen, dass viele Mineralien mittelst Fluorüren zur Krystallisirung zu bringen sind, wie es keinem Zweifel mehr unterliegt, dass Fluor und Bor in vielen Mineral-Quellen und selbst im Meer- Wasser enthalten sind. Die genannten Dämpfe unterstützen mithin die Wärme in ihrer metamorphischen Thätigkeit, genügen aber noch immer nicht. 3. Eines der wichtigsten Agentien beim Metamorphismus ist das Wasser, welches in allen vulkanischen Aushauchungen in Menge vorhanden ist und selbst von den weiss-glühenden Silikaten der Laven bis zum Augenblicke ihrer Erstarrung noch in ziemlicher Menge zurückgehalten wird. Wasser ist in allen vulkanischen Auswürfen in Gemenge oder in Gemisch vorhanden. Zwar ändern die Wasser-reichsien Laven, die Basalte und Trachyte, andere Felsarten nicht bis zu beträchtlicher Tiefe um, was jedoch Zweifels-ohne davon herrührt, dass sich deren Wasser an der Erd-OÖberfläche unter einfachem Lufi-Drucke sogleich verflüchtigt. Die von der Somma zahlreich ausgeworfenen Kalk- stein-Blöcke zeigen uns in ihren manchfaltigen schönen Krystall-Drusen, welchen Grad von bleibenden Einflüssen gewisser Agentien unter einem gewissen Drucke die Felsarten aushalten können. Analoge Erscheinungen an einem von den Basalten des Kaiserstuhls mit aus der Tiefe gebrachten Kalkstein-Blöcken haben wir schon früher im Jahrbuche selbst berichtet; auch sie deuten auf die Mitwirkung eines stärkeren Druckes in der Tiefe hin. 4. Versuche über die Wirkung überheitzten Wassers auf die Silikate- Bildung sind zwar schon früher manche beschrieben worden; hier das Wesentlichste daraus. Die Versuche werden angestellt mit Wasser in Glas- Röhren, die wieder in eisernen Röhren mit Wasser Luft-dicht eingeschlossen sind. Rothglühhitze zerlegt nach einigen Tagen das Silikat des Glases in dreierlei Produkte: a) eine glatte weisse poröse Kaolin-artige Masse von jedoch sehr ausgesprochener Faser-Struktur; sie ist beträchtlich leichter geworden, indem sie \/, ihrer Kieselerde und '/, ihres Alkali’s verloren hat; es ist ein neues Wasser-haltiges Silikat entstanden, das seiner Zusammen- setzung nach zu den Zeolithen gehört (in höherer Temperatur wird dieses Silikat Wasser-frei, Wollastonit-artig). b) Ein Alkali-Silikat, das sich auf- gelöst und Thonerde mit sich genommen hat. c) Oft auch eine zahllose Menge Wasser-heller Quarz-Kryställchen von bipyramidaler Form, wovon einzelne nach Verlauf eines Monats bis 2mm gross werden können. Bald stecken sie einzeln in dem opaken Teige, bald bilden sie wahrhafte Drüschen in den Wänden der ursprünglichen Glas-Röhre. Dazu bedarf es nicht !, Wasser von dem Gewichte der Glas-Masse. — Vulkanische Gläser oder Ob- sidiane verhalten sich ähnlich. Sie geben ein graues sandig-krystallinisches Produkt, feinkörnigem Trachyt ähnlich; die Körnchen bestehen unter dem Mikroskope gesehen aus Rhyakolith oder glasigem Feldspath, mit dessen chemischem Bestande der Obsidian ohnediess ganz nahe übereinstimmt. Glasige Feldspathe vom Drachenfels-Trachyt und Schwedischer Oligoklas, mit jenen Obsidian-Stückchen gemeinsam behandelt, erfahren jedoch keine . 52 * 820 weitere Veränderung mehr, vielleicht weil das Wasser seinen Alkali-Be- darf noch aus der Glas-Röhre ziehen konnte. Eben so unverändert blieben dünne Blättchen Sibiröschen Kali-Glimmers; auch Pyroxen-Krystalle, nur dass sie ganz von den sich darauf absetzenden Quarz-Kryställchen umhüllt wurden. — Das Thermal-Wasser von Plombieres, welches verhältnissmässig reich an aufgelösten Kali- und Natron-Silikaten ist, wurde rasch bis auf Us. seines Umfanges abgedunstet und nun in jene Glas-Röhre eingeschlossen und ähnlich behandelt. Schon nach 2 Tagen. waren deren nur wenig ver- änderten Wände mit einer Kiesel-Rinde aus Quarz-Krystallisationen und Chal- cedon überzogen, die fast ganz aus den im Thermal-Wasser aufgelöst ge- wesenen Alkali-Silikaten herrühren mussten. — Reiner Kaolin ohne alle Feldspath-Theile mit demselben Thermal-Wasser zusammen in der Glas- Röhre behandelt, geht bald in eine harte das Glas ritzende Masse aus klei- nen wirren Kıystall-Prismen über; mit kochendem Wasser gewaschen er- gibt sie sich als ein schmelzbares weisses Email, das von Chlorwasserstof- Säure nicht mehr angegriffen wird. Es ist ein Alaunerde - und - Alkali- Doppelsilikat mit allen Merkmalen des Feldspathes, welchem etwas krystal- lisirter Quarz eingemengt ist. — Auf und in der weisslichen durch Umän- derung der Glas-Röhre gebildeten Masse entstanden auch viele grüne glän- zende und rein ausgebildete Kryställchen, deren Form, chemischer Bestand und sonstige Eigenschaften einem Kalk- und -Eisen-Pyroxen mit der Durch- sichtigkeit der Diopsid-Varietät entsprechen. — Wenn der zur Fertigung von Tiegeln dienende Thon vom Klingenberg bei Cöln in einer Glas-Röhre erhitzt wird, so belädt er sich mit einer Menge kleiner glänzender Schüpp- chen mit hexagonaler Form und einer Achse mit doppelter Strahlenbrechung welche nach einigen Versuchen zu urtheilen als ein einachsiger Glimmer oder ein Chlorit zu betrachten sind. — Wird Nadelholz in jener Röhre auf gleiche Weise wie Mineralien behandelt, so verwandelt es sich in eine schwarze glänzende kompakte Masse, in einen Anthrazit, der von einer Stahl-Spitze kaum mehr geritzt wird. Dieser Anthrazit, wenn auch unschmelzbar, ist körnelig und ganz aus regelmässigen Kügelchen von verschiedener Grösse zusammengesetzt, mithin geschmolzen gewesen; er enthält nun noch Spuren von flüchtigen Materien, indem die Holz-Materie auf ihrer letzten Zersetzungs- Stufe angelangt ist; er verbrennt nur äusserst langsam und unterscheidet sich von den in hoher Temperatur gebildeten Kohlen dadurch, dass er so wenig als der Diamant die Elektrizität leitet. Er ist sehr ähnlich demjeni- gen, welcher auf den Silber-Gängen von Kongsberg sich zwischen kohlen- saurem Kalke und Gediegen-Silber abgesetzt hat. Bei geringerer Tempera- tur würde sich unter sonst ‘gleichen Verhältnissen das Holz nur in Braun- oder Stein-Kohle verwandelt haben. — Das überheitzte Wasser wirkt daher sehr kräftig auf die Silikate, löst sie grossentheils auf, zerstört gewisse Verbindungen mit zusammengesetzten Basen, bildet neue Wasser-haltige oder Wasser-freie, und macht diese neuen Silikate weit unter ihrem Schmelzpunkte krystallisiren; die dabei frei werdende Kieselsäure krystal- lisirtt als Quarz. Dazu ist überall nur sehr wenig Wasser nothwendig. Hinsichtlich der Silikate-Bildung erreichen die Wahlverwandischaften auf \ 821 nassem Wege ungefähr gegen das Rothglühen hin denselben Charakter wie auf trocknem Wege. 5. Folgerungen aus Vorigem über die Krystallisation der eruptiven und metamorphischen Silikat-Gesteine. Welches auch der Molekülar-Zu- stand des Wassers in den Laven seyn mag: er dient (wie vorhin) dazu, ‚sie in den krystallinischen Zustand überzuführen, den Obsidian als Feld- spath krystallisiren zu machen und den Pyroxen zu vollkommnen Kry- stallen zu bilden, überhaupt die Scheidung der gemengten Substanzen zu fördern und die Krystallisation der Silikate weit unter ihrem Schmelzpunkte zu ermöglichen, so dass die Mineralien oft in einer von ihrem Schmelzbar- keits-Grade ganz unabhängigen Ordnung krystallsiren; wie denn z. B. der Amphigen (ein unschmelzbares Alaunerdekali-Silikat) sich in den Italieni- schen Laven oft in grossen Krystallen ausgebildet hat, die eine Menge leicht schmelzbarer Pyroxen-Kryställchen umhüllen.. — Aber noch auffallender sind diese Erscheinungen im Granite, wo jedoch zur Erklärung das überheitzte Wasser allein nicht hinreicht, sondern Chlorüre und Fluorüre zu Hilfe ge- nommen werden müssen. Nur in den Quarz-führenden Feldspath-Porphyren konnte das Wasser zur Bildung der sie bezeichnenden Bipyramidal-Krystalle genügen. — Nachdem die oben erwähnten Versuche Pyroxen-Krystalle mit- ten unter Zeolithen geliefert, hat es nichts Befremdendes mehr Wasser-ireie und Wasser-haltige Silikate beisammen in Basalten, Phonolithen u. s. w. zu finden. Auch die Weichheit oder Flüssigkeit gewisser Eruptiv-Gesteine neben der erwiesenen ursprünglich niederen Temperatur derselben befrem- det nicht mehr, wenn man berücksichtigt, dass nach jenen Versuchen die anfänglich regelmässigen Glas-Röhren umgeformt, verdreht, mit Blasen bedeckt und zuweilen wie in einen Schlamm verwandelt sind, welcher in Form und Zusammensetzung grosso Ähnlichkeit mit manchen Ausbruch-Gesteinen besitzt. Auch wird das Glas, indem es bei seiner Umwandlung einen Theil seiner Bestandtheile verliert, aufgebläht und um '/, umfangreicher. Es scheint daher, dass man bei den metamorphischen Prozessen dem Wasser fast die erste Rolle zugestehen muss, zumal wenn man seine allgemeine Verbreitung im Gebirge im freien oder gebundenen Zustand, das Genügen geringer Mengen und die grosse Einförmigkeit seiner Wirkungen berücksichtigt. 6. Neuer Metamorphismus zu Plombieres. Der Zäment, welchen die Römer bei Fassung der Mineral-Quellen zu Plombieres in Anwendung ge- bracht, besteht aus Kalk mit Bruchstücken\ von Ziegeln und rothem Sand- sten ohne Sand und ruht theils auf Granit und theils auf Alluvial-Kies. Unter dem vieljährigen Einflusse des dasselbe bespülenden Mineral-Wassers sind der Kalk-Mörtel und die Ziegel-Stücke, hauptsächlich im Innern, um- gewandelt worden; es sind Zellen darin entstanden, welche mit warzigen und zuweilen krystallisirten Überzügen ausgekleidet sind, am häufigsten mit Zeolithen und namentlich Apophyllit, Chabasie und Harmostom. Die Ziegel-Stücke sind ausserdem oft aufs Innigste imprägnirt mit denselben Sili- katen, welche in den Drusen krysiallisirt erscheinen: sie sind wahrhaft metamorphosirt, und die Bedingungen dieser Metamorphose lassen sich genau angeben. Trotz seiner Härte wird der Römische Zäment vom Thermal- 822 Wasser wenn auch noch so langsam durchsickert, welches im Litre zwar nur 3 Dezigramm salinischer Theile (Kieselerde, Alaunerde, Kali, Natron, Kalk) enthält, aber im Laufe der Zeit denn doch ansehnliche Mengen zuzuführen im Stande ist. Mittelst seines Alkali-Gehaltes reagirt dieses Wasser langsam auf gewisse Bestandtheile des Zämentes und bildet die Zeolith-artigen Dop- pelsilikat-Hydrate, zu deren Krystallisation die Temperatur der dortigen Quellen (60°—70°) wenigstens bei einigen genügt, obwohl man annimmt, dass diese in Wasser von solcher Temperatur unauflöslich sind. An Stellen, die nur wenige Millimeter von einander entfernt sind, entstehen je nach der Natur des Teiges, worauf das Wasser reagirt, ganz verschiedene Bildungen. So kommt der Apophyllit (ein Kalkerdenkali-Silikat) in den Zellen des Kalk- Mörtels und nie in den Ziegeln vor, während Chabasie (ein Alaunerdekali-Sili- kat) fast nur in den Ziegel-Zellen zu finden ist, woraus erhellt, dass jede der beiden Zeolith-Arten einen Theil ihrer Bestandtheile aus den verschiede- nen Zusammensetzungs-Theilen des Zämentes entnommen habe. — Der Sand dagegen, auf welchem die Zäment-Schicht ruhet, zeigt nichts von diesen Silikaten, obwohl das Wasser ihn rascher und reichlicher durchströmt; es setzt nur eine gelbliche Thon-Masse ab, die man unter dem Namen Halloy- sit mit begriffen hat. Vorgänge mit diesen ganz ühereinstimmend haben in weit grösserem Maassstabe in vielen Felsarten stattgefunden, in welchen Krystall-Drusen derselben Mineralien nicht selten sind. So in den Basalten, Trappen und Mandelsteinen. Die Palagonite, welche auf Island und dem Ätna in der Nähe vulkanischer Felsarien vorkommen, bestehen aus einem leicht schmelzbaren Kieselerde-Hydrat, das mit Säuren eine Gallerte oft von Harz- artigem Ansehen bildet und die grösste Analogie mit den Silikaten in der Beton-Schicht von Plombieres zeigt und wahrscheinlich durch eine ähnliche Umformung entstanden ist. Ä 7. Folgerungen aus den Beobachtungen zu Plombieres. Auch von den meisten sogenannten unlösbaren Elementen finden sich Spuren in vielen Wässern, und es bedarf keineswegs immer sehr langer Jahre, um merkbare Mineralien-Niederschläge damit zu bewirken. Die Wasser führen nur eine geringe Menge neuer Bestandtheile zu; das von ihuen durchsickerte Gestein gibt die übrigen her, welche jene in ihrer Nähe vorbeigeführten neuen Ele- mente neuer Mineral-Verbindungen weghaschen. In den Erz-Gängen dagegen ist fast Alles dem Muttergesteine fremd und aus der Ferne herbeigeführt. Die krystallisirten Silikate im Beton von Plombieres haben eine grosse Analogie mit denjenigen, welche in metamorphischen Gesteinen vorkommen, mit dem Wernerit, Granat, Feldspath und Pyroxen in oft kaum modifizirten Kalksteinen, mit Chiasiolith und Staurotid in den Thonschiefern, und die Bildung des Glimmers in solchen Gesteinen ist nicht schwieriger zu begrei- fen, als die oben berichtete des Apophyllits im Beton von Plombieres. Entstehet nun in Folge einer Dislokation eine neue Gruppe von Thermal- Quellen, so werden sie in den von ihnen durchsickerten Gesteinen ähnliche Wirkungen hervorbringen, wie oben im Beton, und diese Wirkung wird sich mit der Zeit weiter und weiter in diesen Gesteinen ausdehnen. Die Ther- mal-Wasser von Plombieres drangen schon aus der Tiefe, ehe das Thal 823 ausgehöhlt war, und setzten im Buntsandsteine unmittelbar über dem Granite Jaspis, krystallisirten Quarz und andere Mineralien ab, vielleicht ohne ihre Thätigkeit an der Oberfläche zu verrathen. Und eine ähnliche Ursache mag der Verkieselung der Polyparien und Hölzer, den Quarz-Krystallisationen im Tertiär-Becken von Paris, der vollständigen Umwandlung mancher Kalk- Schichten in Kiesel-Schichten zu Grunde liegen. Viel stärkere Wirkungen aber würden von einem überheitzten Wasser zu erwarten seyn. 8. Auch andere metamorphische Erscheinungen erklären sich aus den unter 6. berichteten Beobachtungen: die Pyroxen- und Amphibol-Bildungen in den Sekundär-Kalken der Hebriden und Pyrenäen, die der Diopside, Glimmer und anderer Krystallisationen in den Drusen der Kalkstein-Auswürf- linge der Somma, die Entwicklung von zahlreichen Feldspath-Krystallen in regelmässigen Thonschiefer- und Grauwacke-Schichten in England, Sachsen, im Taunus, — und bei Thenn in den Vogesen, wo noch zahlreiche Pflanzen- Reste mit eingestreut sind; die Umwandlung der: Kalksteine des Montblanc in Calciphyre feldspathique Brocnanr’s. Vom Zusammenvorkommen Wasser- haliiger und Wasser-freier Silikate finden sich Beispiele in den Turmalin-, Amphibol- und Pyroxen-führenden Chlorit-Gesteinen, in den von Chlorit (Pfitsch) und selbst Stilbit (Sella) durchzogenen Adular-Feldspathen. — In den Silikat-Gesteinen hat sich der Quarz auf sehr verschiedene Weise aus- gesondert. In den Graniten und manchen Porphyren ist es in Gestalt von Krystallen und Körnern geschehen; in den Schiefer-Gesteinen bildet er bald mit den Blättern parallele Lagen und bald die Blätter schneidende Trümchen; zuweilen bildet er für sich allein mächtige Fels-Massen von körniger Beschaf- fenheit (Itakolumit). In den meisten Fällen hat er sich aus zersetzten Silikaten ausgeschieden und ist mithin in Eruptiv-Gesteinen wie auf Gängen Zeuge wässriger Bildung. Der Druck des überheitzten Wassers kann manch- mal bis nahe unter die Oberfläche des Bodens anhalten, wenn dasselbe von unten emporgetrieben sich nicht in offenen Kanälen bewegt, sondern durch die Gesteine emporgepresst wird (während sonst der Druck erst mit der Tiefe sich vervielfältigt), wie Das mit den Edelstein-führenden krystallini- schen Schiefern in Brasilien auf einer Erstreckung von 1200 Kilometern der Fall gewesen zu seyn scheint. So könnten daher auch manche Granite und manche Zinnerz-Lagerstätten, welche gleiche Mineralien wie jene Brast- lischen Gesteine führen, noch nahe unter der Oberfläche gebildet worden seyn. — Es ist bekannt, dass unter sonst gleichen Verhältnissen manche Mineralien nur bei gewisser Temperatur entstehen und bei einer höheren oder niedrigeren Temperatur wieder vergehen, wie Das bei Sublimationen von Salmiak, Kochsalz, Schwefel, Eisenglanz u. s. w. sehr augenfällig ist. Vielleicht ist daraus der Erz-Reichthum der Gebirge und Gänge nur in ge- wissen Tiefen zu erklären. — Dass die Entstehung der Silikate in den meisten Felsarten nicht auf trocknem, sondern auf nassem Wcge stattgefunden, geht demnach aus folgenden Betrachtungen hervor: a) Bildungen auf nassem Wege können weit unter dem Schmelzpunkte geschehen; b) Wasser-haltige Silikate bilden sich oft unmittelbar neben Wasser-freien, was auf trockenem Wege schwer zu erklären wäre. c) Tritt überheitztes Wasser mit löslichen . 824 oder unlöslichen Silikaten in Berührung, so scheidet sich ein Theil der Kieselerde als krystallinischer Quarz aus, welcher keine Ähnlichkeit hat mit dem Glase, welches aus geschmolzenem Quarz entsteht. Geschmolzene oder durch Zersetzung von Silikaten dargestellte Kieselerde hat keine Eigenschaft mit dem Quarze gemein; sie ist nicht so hart, nicht so dicht, nicht so Feuer-beständig u. s. w., und es wäre wohl möglich, dass diese Verschie- denheit der Eigenschaften die Ursache der leichten Zersetzung der glasigen Silikate ist. d) Statt gleichförmiger Massen, wie sie durch Schmelzung gewöhnlich entstehen, zeigen uns die Bildungen auf nassem Wege mancher- lei krystallinische Substanzen durcheinander und unabhängig von ihren Schmelzbarkeits - Graden geordnet. 9. Eine Anwendung derselben ist auf Eruptiv-Gesteine zulässig, welche viele Mineral-Bildungen mit den metamorphischen Gesteinen gemein haben. Die Gemengtheile ‘des Granites finden sich oft in seiner Nähe in denjenigen Sediment-Gesteinen, die er durchbrochen hat u. dgl. m., woraus man eben geschlossen, dass diese Mineralien, auch wo sie in den metamorphischen Gesteinen vorkommen, auf feurigem Wege gebildet seyn müssen. Wenn sich aber nun zeigt, dass Quarz, Feldspath, Glimmer, Hornblende und Augit dort auf wässrigem Wege gebildet worden sind, so wird man auch schliessen dürfen, dass sie auf diese Weise in den Eruptiv-Gesteinen selbst entstanden sind. Man könnte zur Erklärung des in diesen heissen Eruptiv-Gesteinen vorhandenen Wassers diese Hydrat-Massen als sehr konzentrirte Hydrat-Auflösungen, als eine Art durch den Druck bleibend gewordener wässrigen Schmelzung betrachten, Nachdem alsdann die Silikate krystallisirt waren, schied sich ihr Mutter- wasser noch mit verschiedenen Stoffen geschwängert davon ab noch mit genügend hoher Temperatur und genügendem Druck, um in die umschliessen- den Gesteine einzudringen und sie tief umzuändern. Und darin beruhen viel- leicht die schon oben angedeuteteu Analogien zwischen dem Granite und den von ihm durchbrochenen Gesteinen. Das Wasser erscheint mithin in den Eruptiv-Gesteinen hauptsächlich in dreifachem Zustande und mit denselben entsprechenden Wirkungen: a) indem es mit der Wärme in Verbindung den weichen Zustand des eruptiven Gesteines bedingt; b) indem es bei dessen Krystallisirung sich davon abscheidet und metamorphosirend in das Nachbar- Gestein eindringt; und c) indem es von da aus zuweilen noch in flüssiger oder elastischer Form nach der Oberfläche entweicht. Zweifelsohne hätte man demnach Unrecht, den Feldspath oder Glimmer, die sich in der Nähe der Granit-Ausbrüche in dem durchbrochenen Gesteine finden, als aus dem ersten eniwichen zu betrachten; sie sind, wenn auch durch dessen Ein- wirkung, an Ort und Stelle entstanden. Von den Pyroxen- („Feuer- fremd-“) -Krysiallen hatte man angenommen, dass die sie umschliessenden Laven solche aus den durchbrochenen Gesteinen entnommen und fertig mit aus der Tiefe heraufgebracht hätten. Später galt der Pyroxen als der Typus der ausschliesslich auf trocknem Wege entstehenden Mineralien; und heutzutage weiss man, dass er zu denjenigen gehört, welche vorzugsweise geneigt sind, sich aus überheitziem Wasser abzusetzen. Es ist oben angedeutet worden, wie bedeutend das Glas beim Übergang in Zeolith durch Einfluss 825 des Wassers an Volumen zunimmt, und es ist daher wahrscheinlich, dass gewisse Felsarten bei ihrer Hydratisation, wie der Anhydrit beim Übergang in Gyps, eine so bedeutende Ausdehnung erfahren, dass diese allein schon genügt, um Ausbrüche der Gesteine gegen die Oberfläche zu veranlassen; Diess ist besonders bei Phonolithen und Basalten anzunehmen. 10. Der Siruktur-Metamorphismus (die Schieferung) scheint eine Wir- ‚kung der Verschiebung unter starkem Drucke zu seyn. Die Versuche von Tysparı und die auf andre Weise angestellten des Verfassers selbst sprechen dafür. Diese ergeben, dass, wenn ein nicht zu nasser zäher Thon zwischen zwei Rollwalzen oder unter einer Hebel-Presse mächtig zusammengedrückt wird, so dass er dabei gleiten oder sich verschieben kann, er sich in Schie- fer-Blätter parallel mit der Gleitungs-Richtung und rechtwinkelig zu der des Druckes gestaltet. Es erklärt sich also aus der ungleichen Elasticität der gepressten Massen, warum gewisse Gesteine Strecken-weise schiefrig sind und Strecken-weise nicht. Wenn das Glas, welches bei den im Anfange be- richteten Versuchen die Wände der Glas-Röhre bildet, unter der Wirkung des überheitzten Wassers schieferig wird (bis über 10 Schiefer-Lagen auf jam Dicke), so rührt Diess von der Fabrikations-Weise der Glas-Röhrchen her, in deren Folge Schichtchen von verschiedener Plastizität in die Zusammen- setzung ihrer Wände eingegangen sind. Sehr oft sind in den Schiefer-Ge- steinen die eingemengten krystallinischen Elemente in auffallend paralleler Weise abgelagert; die Glimmer-, Chlorit-, Talk-, Graphit- und Eisenglanz- Blättchen der Glimmer-, Chlorit- und Talk-Schiefer liegen parallel zum Streichen der Schiefer-Lagen und sind zuweilen sogar Reihen-weise geord- net (Linearparallelismus). Inzwischen ist diese Anordnungs-Weise der Plätt- chen nicht die Ursache (wie man geglaubt), sondern die Folge der Schiefe- rung, wie unter andern Sorsy’s und des Verfassers Versuche lehren. Hätte der Beton an den Quellen von Plombieres eine bläiterige Struktur gehabt, so würden Zweifels-ohne die in ihm entstandenen Kryställchen sich auf den Parallel-Flächen zwischen den Blättern gebildet haben. 11. Zusammenstellung der Erscheinungen, deren Heerd in der Tiefe ist. Sind Thermal-Quellen eine Ursache des Metamorphismus, so sind sie ver- möge ihrer gewöhnlich Familien-weisen Gruppirung in verschiedenen Gegen- den auch im Stande metamorphosirend auf sehr ausgedehnte Gebirgs-Schich- ten zu wirken. Dem entsprechend haben die Erz-Lagerstätten oft in weitern Gebirgs-Strichen einen gleichen Charakter, mögen auch die verschiedenen Teufen des einzelnen Ganges sich sehr ungleich verhalten. Eben so sind bekanntlich die Vulkane grösstentheils in lange Reihen geordnet. Die meta- morphischen Gebirge sind auf Gegenden beschränkt, welche Dislokationen erfahren haben, so dass selbst die ältesten Schichtgebirge, wenn ihre Lagerung horizontal geblieben, auch keine Metamorphose erfahren haben, u. u. Allen diesen Erscheinungen liegt daher offenbar eine gemeinsame Ur- sache zu Grunde, und diese Ursache ist im Druck eines in verschiedenem ‚Grade überheitzten Wassers und in dasselbe begleitenden Emanationen zu finden, wie Diess für Vulkane offenbar, für die Erz-Lagerstätten seit Eur DE BrAaumonT’s und Senarnont’s Arbeiten unzweifelhaft und für den Regional- 826 Metamorphismus nach des Verfassers gegenwärtigen Zusammenstellungen wahrscheinlich ist. Solches Wasser ist ohne Unterlass im Innern der Erd- Rinde thätig, hier in latenter und dort in patenter Weise (Vulkane, Thermen) etc. IV. Anhang. Schiefer-Gesteine aus ältrer als der Silur- Zeit. Unter dem Silur-Gebirge ist man gewöhnt nur ausgesprochen krystal- linischem Gesteine zu begegnen, mag nun die Grenze verwischt oder scharf ausgeprägt seyn, wie Diess in Gegenden der Fall, wo keine Dislokationen a vorgekommen sind. So liegt in Amerika der Potsdam-Sandstein ganz un- verändert auf Granit. Inzwischen zeigen diese tieferen Gesteine zum Theil eine so auffallende Analogie mit den höheren metamorphischen Bildungen, dass viele Geologen auch sie nur für metamorphische Sediment-Gesteine halten. In der That umschliesst der Gnmeiss, welcher die Hauptmasse jenes älteren Gebirges ausmacht, oft Kalksteine, Dolomite, Hornblendeschiefer, Quarzite und Erz-Lagerstätten ganz wie die metamorphischen Gesteine. Eine andere Analogie beruht im Vorkommen des Bitumens, Graphites und Anthra- zits in diesen älteren Bildungen. Andere Geologen dagegen halten den Gneiss nur für einen schiefrig gewordenen Granit. In diesem Falle jedoch würde man ferner zu der misslichen Annahme genöthigt seyn, dass auch gewisse Massen von Kalkstein, Quarzit, Eisenoxydul und anderen Erzen schon im Granit vorhanden gewesen und gleichzeitig mit ihm erweicht und zwischen den Schiefer-Blättern in parallele Lagen ausgewirkt worden seyen. Der Mangel eines Übergangs aus den krystallinischen in die ältesten Fossilresie-führenden Gesteine beweist, dass die ersten bereits krystallinisch gewesen seyn müssen, ehe die zweiten sich absetzten, wie denn auch Gneiss- Stücke im sogenannten „Übergangsgebirge“ gefunden worden sind. In an- dern Gegenden scheinen diese krystallinischen Gesteine nie von erheblichen Massen andrer bedeckt worden zu seyn, oder man müsste denn ohne son- stige Beweise dafür ganz ausserordentliche spätere Entblössungen zugestehen, wie z. B. in Canada und Skandinavien. Solche Gesteine, wie die in Schweden und den Vereinten Staaten, kommen auch in allen Welt-Gegenden mit gleichbleibenden Charakteren vor und bilden eine Art fast allgemeiner Hülle um den Granit. Stellt man sich nun die ganze Wasser-Masse des Meeres noch als Dampf-Atmosphäre aufgelöst vor, so ist der Druck auf die Erd-Oberfläche über 250mal so gross als der der jetzigen Atmosphäre. Es kann daher flüssiges Wasser auf der Erde gegeben haben, ehe die Tem- peratur ihrer Oberfläche unter den Wärme-Grad gesunken war, welcher dem Wasser-Dampf eine Spannung von 250 Atmosphären zu geben im Stande ist. Die Erd-Oberfläche war mithin damals sehr heiss, und wenn Silikate exi- stirten, so müssen sie sich auf irocknem Wege gebildet haben. Wie nun später das Wasser in den tropfbar-füssigen Zustand überging, musste es auf diese bereits vorhandenen Silikate zurückwirken und die Bildung einer ganzen Reihe neuer Stoffe veranlassen. Auf metamorphischem Wege ver- wandelte dieses Wasser die Glas-Struktur der aus der Schmelzung erstarr- ten Stoffe (wie oben die Glas-Röhre) in eine krystallinische und zwar mittelst der von ihm zuvor aufgelösten Elemente, die sich mit fortschreiten- der Abkühlung des Wassers aus demselben niederschlugen. Diese Zeit nun, 827 wo der nasse so nahe an den trocknen Bildungs-Weg angrenzte, war Zweifels- ohne die Zeit der Granit- und der azoischen Schiefergestein-Bildung, zumal diese Hypothese selbst die Entstehung von zwei Reihen verschiedener kry- stallinischer Gesteine erheischt, nämlich der massigen und der schieferigen, welche letzten noch Spuren der Niederschlagung an sich tragen, der Granite und der Gneisse. Hat es aber eine Zeit gegeben, wo die Gesteine aus- schliesslich unter der Herrschaft des trockenen Weges standen, so sind sie dann unter die des nassen jedenfalls viel früher gelangt, als man bisher an- zunehmen gewöhnt war. — Während man kaum im Stande seyn dürfte in unsrer Erd-Rinde Gesteine nachzuweisen, welche ganz ohne Zuthun von Wasser gebildet worden wären, bieten die Aerolithen, fremden Ursprungs, ein solches dar, indem sie weder Wasser noch Hydrate enthalten. Aus Sili- katen mit gleichen Grundlagen wie die unsrer Erd-Rinde gebildet, zeigen sie doch nie Quarz, Feldspath, Glimmer, obwohl einige unsrer Erde fremde Vorkommnisse, wie Gediegen-Eisen, Metall-Phosphüre und -Karbonüre. Diess scheint ein weiterer gegen die Annahme, dass die Wärme allein zur Erzeugung des Granites genügt habe, sprechender Umstand zu seyn. Nach der oben aufgestellten Hypothese müssen die ersten Meeres - Niederschläge ziemlich lange in einem weichen Zustande geblieben seyn, der sich zur Bildung der Schiefer-Struktur so sehr eignete. Da die Schiefer-Blätter ge- wöhnlich nahezu vertikal stehen, während sie sich ursprünglich senkrecht auf die Richtung des Druckes und des Gleitens gebildet haben müssen (Ss. o.), so müsste dieser Druck eine fast horizontale Richtung gehabt haben und da- her wahrscheinlich gleicher Natur gewesen seyn mit den spätern Aufrich- tungen, Faltungen und Windungen der Schichten, welche ihrerseits eine Folge der Zusammenziehung der Erd-Rinde beim Fortschreiten der Abkühlung gewesen ist. Diese Beweise einer stattgefundenen Abkühlung zur Zeit der Gneiss-Bildung gehören mit zu den kräftigsten Argumenten gegen die An- nahme (Hurron’s u. A.), dass stets nur „die jetzigen Ursachen“ gewaltet, und dass die geologischen Phänomene nur einen ewigen Kreislauf derselben Erscheinungen ohne Anfang und Ende seyen- Die Bildungen eines über- heitzien Meeres, die Krystallisation eruptiver Gesteine, die Metamorphose sedimentirter Schichten scheinen, wenn auch Folgen einer gemeinsamen Ursache, nothwendig an verschiedene aufeinander-folgende Zeit-Perioden ge- knüpft gewesen zu seyn. H. Hensessy: über die Kräfte, welche eine Änderung des See- Spiegelsin verschiedenen geologischenZeitenzu bewirken ver- mochten (Edinb. n. philos. Journ. 1859 |2.], XX, 166). Wenn die Erde, von einem flüssigen Zustande an sich abkühlend, allmählich erstarrt und erkaltet ist, so haben auch Tiefe und Ausdehnung des Ozeans im Laufe der geologischen Zeiten sich allmählich etwas ändern müssen. Diese Nothwendigkeit geht aus früheren Schrifien des Verfassers hervor, worin gezeigt ist, dass, während die äusserste Schicht des inneren flüssigen Kerns der Erde erstarrt, die äussere flüssige Hülle der Erde nach einer mehr ellipiischen Form streben 828 muss. Äber schon eine kleine Veränderung der Elliptizität kann hinreichen, um ausgedehnte Strecken der Erd-Oberfläche zu entblössen oder zu über- schwemmen. Wenn z. B. die mittle Elliptizität des Ozeans von Y,,, auf !'gog zunähme, so würde der See-Spiegel am Äquator um etwa 288° steigen und unter dem 52°. Breite um 196’ fallen; Bänke und Untiefen in der Breite der Brittischen Inseln und zwischen ihnen und dem Nord-Pole würden zu trocknem Lande, und Tiefebenen und flache Inseln in der Nähe des Äqua- tors würden vom Meere bedeckt werden. Kamen nun solche Erscheinungen vorzugsweise in den ersten geologischen Zeiten vor, so müssen sie zur Folge gehabt haben: eine allmähliche Zunahme‘des Landes in den Polar- und ge- mässigten Zonen im Verhältniss zu dem der Äquatorial-Gegenden. H. Hensessy: das Klima der Erde unter dem Einflusse der Ver- theilung von Land und Wasser in verchiedenen geologischen Zeiten (London Edinb. Dubl. philos. Magaz. 1859, XVılI, 181—194). Der Vf. gelangt nach einer Reihe eingehenderer Betrachtungen zu folgenden Schlüssen: 1) Die physikalischen Eigenschaften des Wassers (Beweglichkeit, Ver- dunstbarkeit) sind im Ganzen mehr als die des Landes (schlechte Wärme- Leitung, Pflanzen-Decke etc.) für die Anhäufung, Rückhaltung und Vertheilung‘ der Sonnen-Wärme durch die die Erd-Rinde bildende Materie günstig. 2) Die Erscheinungen in unseren jetzigen tropischen Meeren bestätigen und erläutern Diess. 3) Die einer allgemeinen Erhöhung der mittlen Erd-Wärme ee Vertheilung von Land und Wasser würde demnach durch grosse Ausdehnung der tropischen Meere und durch eine gleichmässige Vertheilung von Insel- Gruppen in tropischen und ausser-tropischen Regionen [welche die Gelangung tropischer See-Ströme nach hoch-nordischen und -südlichen Breiten ge- statten] bedingt seyn. 4) Eine solche Vertheilung von Land und Wasser in früheren geologischen Zeiten scheint durch die Ergebnisse unsrer Beobachtungen angezeigt zu seyn. 5) Die höhere mittle Temperatur unsrer nördlichen im Vergleiche zu unsrer südlichen Halbkugel rührt wahrscheinlich nicht vom unmittelbaren Einfluss einer grösseren Land-Masse in der ersten, sondern von den See- Strömungen her, welche einen Theil der unter und jenseits dem Äquator absorbirten Sonnen-Wärme nach Norden führen. Doch dürfte der Wechsel der mitteln Wärme der Erd-Oberfläche nicht allein von der Vertheilung von Land und Wasser abzuleiten seyn. Wenn z. B. die Erde, wie aus astronomischen sowohl als geologischen Gründen wahrscheinlich ist, von einem weiss-glühenden Zustande an sich all- mählich abgekühlt hat, so muss ihr Klima in früheren Zeiten mehr oder weniger durch die von innen ausströmende Wärme modifizirt worden seyn in einer Weise, die weit über die Wirkung der vorigen Ursache hinaus- reichte. Wollte man aber die Theorie der Abkühlung der Erde, und somit ihren Einfluss auf die Veränderung des Klima’s wie auf die sphäroidische i 829 Gestalt der Erde ganz verwerfen und diese Veränderungen mit Lyrın bloss mit noch jetzt bestehenden Ursachen in Verbindung bringen, so würde aus diesen letzten vielmehr eine Zu- als eine Ab-nahme der Temperatur während der geologischen Zeiten hervorgehen; — wir müssten jene Abplattung in der Weise wie Prayraın von dem Einfluss oberflächlicher Thätigkeiten in Verbin- dung mit den geologischen Veränderungen ableiten. Nun hat aber H. schon in einer früheren Abhandlung * nachgewiesen, dass, wenn. die Erde durch oberflächliche Ursachen allmählich mehr abgeplattet wäre, die Ausdehnung des trocknen Polar-Landes fortwährend in Abnahme und die des Äquatorial- Landes in Zunahme begriifen seyn müsste, womit übereinstimmend dann auch die mittle Temperatur der Oberfläche von den frühesten Zeiten an bis jetzt nicht gesunken, sondern gestiegen seyn würde. Da nun aber die Masse der geologischen Untersuchungen zu einem ganz gegentheiligen Ergebniss geführt hat, so lässt sich, nach der Erfahrung zu urtheilen, die Sphäroid- Gestalt der Erde und die fortdauernde Abnahme ihrer Temperatur nicht von oberflächlichen Wirkungen allein ableiten. —————————nno A. Pomen: Alters-Bestimmung des Hebungs-Systemes des Vercors (Compt. rend. 1858, XLVII, 479—481). In der Gebirgs-Masse von Miliarah (Arbal, Beni-Sliman, Beni-Merahba ete.) bei Orleansville und im Djebel-Amour im SO. Algerien sind zahlreiche Gebirgsrücken, welche alle nach N. 5°—6° O. parallel zum grossen Hebungs-Kreise des Vercors gerichtet und nur 3° westlich davon entfernt sind. Das Alter dieses Systems hat Erıe os Beaumont nicht genau bestimmt, sondern zwischen oberes Kreide- und Miocän-Gebirge verlegt, indem wenigstens die Meeres-Mollasse nicht mehr davon berührt worden ist. Nach Pomets Untersuchungen um Milianah in Algerien fällt es in die Miocän-Periode zwischen zwei Schichten-Reihen, welche man bisher im Gebirgs-Stockse der Faluns und Mollassen mit einander verwechselt hat. Die ältre besteht aus Puddingen und Kalk-führenden Sandsteinen, welche in ein- ander übergehen, fast braune sandsteinige Mergel tragen und in unteren Teufen Turritella turris, Pecten latissimus, Ostrea crassissima, Ciypeaster marginatus etc. enthalten. Die jüngre ruht bald unmittel- bar auf Kreide und bald auf den Mergeln oder den Puddingen der vorigen und beginnt mit mergeligen Thonen, welche im untern Theile einen Piso- lithen-Kalk mit einem kleinen Nummulites (vielleicht der Art wie an der Superga), dem Clypeaster altus, einer grossen Terebratula (?T. biplicata Broc.), Pecten u. s. w. enthalten. Diese Thone schliessen auch einige Sandstein-Bänke ein und zeigen erst in beträchtlicher Höhe zahlreiche Wechsellagerungen mit Quarz-Sandsteinen, die zuweilen von Puddingen durchzogen werden, in welchen sich parallele Blöcke aus dem tieferen Ge- bilde erkennen lassen. Diese obere Schichten-Reihe ruhet in übergreifender Lagerung auf der unteren. ® Proceed. Irish Acad, IV, 333. > Journ. geol. Soc. Dubl. 3849, March. 830. Das Hebungs-System fällt also mitten in die Miocän-Periode unmittelbar nach dem Gebirge, welchem der Vf. den Namen Terrain Cartenien (vom alten Oartenae, jetzt T’enez) beilegt, und nach dem Tatra-Sysieme, d.h. nach dem Sandstein von Fontainebleau, aber vor die Bildung der Meeres-Mollasse, welche durch dasselbe gestört wird. Das Cartenien ist das meerische Äquivalent der Süsswasser-Gebilde der Beauce, der Auvergne, der Provence, der Sch weits (Untere Süsswasser-Mollasse), — während die darauf folgende Schichten-Reihe die meerische Muschel-Mollasse und die Faluns vertritt. Wenn man die paläontologischen Charaktere beider noch besser studirt haben wird, werden sich vielleicht ihre Grenzen auch in den bisher unter die Faluns zusammengeworfenen Schichten nachweisen lassen. A. Mortor: über das Quartär-Gebirge am Genfer-See (Bullet. Soc. Vaud. d. scienc. nat., No. 44). Im Jahr 7854 hat der Vf. nachge- wiesen, dass es in der Schweitz zwei Eis-Perioden gegeben hat, welche durch eine Eis-freie Diluvial-Zeit von einander getrennt waren *. Später hat Sc. Gr4s Ablagerungen zweier Eis-Zeiten im Dauphine'** erkannt. Auch wurden Marrıns und GAsTarpı durch die Wahrnehmung überrascht, dass im Po-Thale die Hügel südwärts von Turin erratische Alpen-Blöcke darbieten, während die Diluvial-Ebene an deren Nord-Seite bis zu den über dem Dilu- vium gelegenen Moränen am Fusse der Alpen davon frei sind, was wohl ebenfalls auf zwei Eis-Zeiten zu deuten scheint ***. Der Vf. hat neue Beobachtungen gesammelt, welche bestätigen, dass beide Eis-Zeiten in der Schweitz durch eine Eis-freie der jetzigen ähnliche Diluvial-Zeit getrennt gewesen sind. In Bezug auf das Becken des Genfer See’s war zumal die Dranse-Schlucht bei T'honon belehrend, wo man die zwei Gletscher- Terrains durch ein Diluvial-Gebilde getrennt an einer fast senkrechten Wand übereinander liegen sieht. Tritt man nun aus der engen Schlucht ins Becken des Genfer-Sees heraus, so sieht man an dessen Abhängen eine Terrassen-Reihe der Diluvial-Gebilde je 20‘, 50‘, 100° und 150° hoch (1 Schweizer-Fuss = 3 Decimeter) abfallen, welche sich auf Gletscher- Gebirge stützen, aber mit dem vorhin erwähnten mitteln Diluvial-Lande keinen Zusammenhang haben und nicht wieder von Glazial-Gebirge bedeckt sind, also.ein zweites Diluvial-Land darstellen, wie die nähere Betrachtung bestätigt; die Treppen-Reihe dieses zweiten Diluvial-Landes entspricht Zeit- weisen Ständen des See-Spiegels. Seine Bildung ging der Jetztzeit un- mittelbar voran. Diesen vierfachen Unterschied des Gebirges einmal fest- gestellt, findet man ihn überall in der Nähe des Genfer Sees zu bestätigen Gelegenheit, obwohl an keiner Stelle bis jetzt alle viererlei Gebirgs- Schichten unmittelbar übereinander gefunden worden sind. Der Vf. fasst dann die bisherigen Ergebnisse der Forschungen über diese Frage in folgen- der Weise zusammen. * Ausführlicher in Bibl. univers. 1858, Mai. *+ Bullet. geol. 1856, Dec. p. 207. »## Bullet. geolog. 1850, 554. 831 A. Erste Eis-Periode: Die Gletscher am weitesten ausgedehnt; der der ARhone z. B. bis Chasseron bei Yverdon erstreckt, 4800° über das Meer sich erhebend und fast den Jura gegen Frankreich hin überschreitend, in welches er auch durch einige Schluchten wirklich eingedrungen ist; denn seine Blöcke sind durch den Engpass des Fort de "Ecluse gekommen und über den Col de Jougne bis Morteau gelangt. Professor Lane in Solo- ihurn hat unlängst eine ganz entlegene Ablagerung erratischer Rhonethal- ' Blöcke sogar noch in dem kleinen Thale der Dünnern auf der Nord-Seite der Weissensteiner Kette oberhalb Heröetswyl in 3020° See-Höhe gefunden. Dieser ersten Periode gehören- die erratischen Blöcke im SO. von Turin an. — Der die gestreiften Geschiebe enthaltenäe Gletscher-Schlamm aus dieser Zeit besteht im Genfer Becken aus einer sehr kompakten thonigen und meist blaulichen Masse (in der Dranse-Schlucht bestehen die gestreif- ten Geschiebe aus Alpen-Kalk u. a. Walliser Gestein-Arten). B. Untres oder ältires Diluvial-Land (Necker, Favre). Die Gletscher sind verschwunden bis weit in’s Innere der Gebirge, der ÄAhone- Gletscher z. B. aus dem ganzen untren Theile der Thäler von Anniviers und Herens. Der Kontinent lag um etwa 1000’ tiefer, die Wasser-Läufe demzufolge bis weit ins Innere des [?[ Landes hinein viel höher als heut- zutage. Treppen-formige Terrassen sind aus dieser Zeit nicht bekannt. Elephas antiquus Farc. lebte in derselben (Utznach in St. Gallen). C. Zweite Eis-Periode. Die Gletscher erfüllen von Neuem alle Thäler der Alpen und münden nach den Tiefländern der Molasse-Gebilde aus, ohne jedoch nur von ferne ihre frühere Ausdehnung wieder zu erlangen. So ging der Rhone-Gletscher z. B. nicht über das hydrographische Becken des Genfer-Sees hinaus; welches er dagegen seinerseits mit ungeheuren Ablagerungen theils in Form eigentlicher Moränen und theils auch als Gletscher-Diluvium umgab, wenn sich nämlich die seitlich zufliessenden Wasser, denen er einen mächtigen Damm entgegensetzte, ihre Thätigkeit mit der des Eises verbanden, um theilweise geschichtete Ablagerungen zu bilden. Diese Bildungs-Weise hat man auch bei der Ebene von Biere zwischen dem Fusse des Jura und Aubonne angenommen, obwohl sie theilweise aus untrem Diluviale bestehen könnte. Auch dieser Zeit-Abschnitt muss, nach seinen zahlreichen und mitunter wahrhaft Riesen-mässigen Moränen zu ur- theilen, von sehr langer Dauer gewesen seyn. Indem der Gletscher sich zurückzog, hat er Spuren einer ganzen Reihe von aufeinander-folgenden stets beschränkteren Begrenzungen in eben so vielen auleinander-folgenden Morä- nen hinterlassen. Dahin gehören die Moränen, welche E. CorLomg über das untre Diluviale der Vogesen hingestreckt sah; dahin die Moränen, welche Martins und Gastarvı am S. Fusse der Alpen bei der Mündung der Thäler beider Dorien über dem untren Diluviale fanden; — dahin scheinen über- haupt fast alle Moränen zu gehören. Der Gletscher-Schlamm aus dieser Zeit ist im hydrographischen Becken von Genf von mässig fester, mehr Lehm- als Thon-artiger und meistens gelblicher Beschaffenheit. — Die Flora stimmte in der Schweitz bereits mit der jetzigen überein. D. Oberes Diluviale. Die Gletscher haben sich, wahrscheinlich 832 schon bis in ihre heutigen Grenzen, zurückgezogen; da aber der Kontinent etwas niedriger als jetzt war, so liegen die Wasser-Läufe vergleichungsweise höher, obwohl nicht so hoch als in der ersten Diluvial-Zeit. Man kennt „in der Schweitz“ aus dieser Zeit hauptsächlich drei regelmässig abgestufte Terrassen je 50‘, 100° 150° und 180° über dem jetzigen Wasser-Stande [d. h. im Becken des @enfer-Sees?]. Die entwickelteste am Genfer See ist jene von 100°. Diese Stufen bezeichnen eben so viele mehr und weniger lange Ruhe-Zeiten in der aufsteigenden Bewegung des Kontinenies. Zu Montreux beweist ein Stufen-weise vermittelnder Schutt-Kegel zwischen den Terrassen von 50° und von 100° Fuss Höhe, dass die Niveau-Änderung nicht plötzlich erfolgt ist. Nach der Mächtigkeit der entsprechenden Anschüttungen zu urtheilen, muss jeder der drei Hauptabschnitte dieser zweiten Diluvial- Periode wenigstens eben so lange Zeit gewährt haben, als bereits seit Be- ginn unsrer Jeiztzeit verflossen ist. In der 100° hohen Terrasse ist an der Boiron-Mündung bei Morges Elephas primigenius Brus. gefunden worden, und die eben daselbst vorkommenden Süsswasser-Schaalen gehören noch dort lebenden Arten an. E. Neue Bildungen. Der Kontinent hat seine jetzige Höhe ange- angenommen, in dessen Folge die Wasser-Siröme sich tiefere Betten in die alten Anschüttungen eingegraben haben, deren Reste, je nach den Örtlich- keiten mehr und weniger ausgedehnt, in Terrassen-Form mehr und weniger hoch emporstehen. Der Mensch erscheint in Kuropa, zuerst nur als Wilder noch ausser Stande Metalle zu verarbeiten (Stein-Zeit), dann sich durch die Zivilisation zum „König der Schöpfung“ erhebend und die Geschichte seines Planeten und seines eigenen Geschlechtes geologisch eniziffernd. v. Rıcntnorsn: die Gegend von Bereghszass (Jahrb. d. K. K. geo- log. Beichs-Anstalt, 1858, S. 118 f.). Das Bereghszaszer Gebirge erhebt sich vollkommen isolirt aus der Z'heiss- und Borsova-Ebene und erstreckt sich in nordwest-südöstlicher Richtung von Ardo nach Bene in einer Länge von 1!/, Meilen mit einer Seehöhe von 1000° bis 1150. Weiter westlich setzt dasselbe fort in den ebenfalls isolirten kleinern Höhen der Dedaer, Beganyer, Zapszonyer und Kaszonyer Berge; ausserdem gehören noch dazu einige unbedeutende Hügel, welche bei Z’arpa, Kovaszo und Oroszi aus der Ebene aufragen. Das Hauptgebirge hat seit langer Zeit durch das Massen-hafte Vorkommen von Alunit Berühmtheit erlangt. Die Alaun-füh- rende Felsart zeigt sich ungemein verschieden; die reichhaltigste erscheint graulich-weiss, an der Kante durchscheinend, feinkörnig-krystallinisch bis dicht, sehr hart und von einer Unzahl zackig begrenzter Hohlräume durch- zogen, welche dem Gestein ein zerfressenes. oft schwammiges und Rauch- wacken-ähnliches Ansehen geben. Im Allgemeinen ist die Gestalt der Hohl- räume flach und ihr grösster Durchmesser in der Horizontal-Ebene; die Wände sind in den reichhaltigsten Gesteinen mit Alunit-Krystallen bekleidet, und zuweilen liegt lose dazwischen ein allseitig abgerundeier Quarz-Krystall mit rauher Oberfläche; auch in der Gestein-Masse ist hin und wieder ein 835 soleher sichtbar. — Wahrscheinlich wurde die besprochene Felsart bisher nur in einem kleinen Theile ihres Verbreitungs-Bezirkes entdeckt und durch Steinbrüche erschlossen; er beschränkt sich auf den mittlen Theil des Gebirges oberhalb Muzsay Indessen wechselt der Alaun-Gehalt auch hier auf so unregelmässige Weise, dass an ein bestimmtes Fortstreichen eines in allen Theilen gleichen Lagers nicht zu denken ist. Um über die Lagerungs- und Bildungs-Verhältnisse Klarheit zu erhalten, sind wesentlich zwei That- sachen zu berücksichtigen. Erstens das Vorkommen geschichteter Felsarten über dem Alaunstein. Letzter ist nach oben zertrümmert; es folgen ge- schichtete Breccien, Bimsstein-Konglomerate und sehr fein-erdige Tuffe. Auch, wo an Abhängen das Gestein in grösseren Tiefen entblösst erscheint, lassen sich zuweilen Spuren von Schichtung und von sehr grober Tuff-Bil- dung erkennen. Die zweite bemerkenswerthe Thatsache ist das ungemein wechselvolle Vorkommen Lava-artiger Eruptions-Gesteine. Unmittelbar östlich von Ardo und Bereghszaszs bestehen die Gebirge fast nur aus Perlstein, Obsidian, steinigen Laven u. dgl.; seltener sind Bimssteine. Die gleichen Felsarten erscheinen an den Abhängen zwischen Muzsay und Bene und an vielen andern Orten; allenthalben sieht man geschichtete Tuffe in un- mittelbarer Verbindung mit denselben, theils. damit wechsellagernd und theils von ihneu durchsetzt. Es ist folglich klar, dass die Gebirge bei Bereghszasz Erzeugnisse untermeerischer Thätigkeit sind, wobei bald Niederschläge zer- störter Eruptions-Produkte stattfanden, bald letzte sich Strom-förmig über die fertig gebildeten Gesteine ausbreiteten. Sie sind vollständig analog den Eruptiv-Tuffen des Augit-Porphyrs in Süd-T'yrol und fast sämmtlich in hohem Grade zersetzt, meist in einer Weise, welche eigenthümliche Vor- gänge andeutet. — Ist das Alunit-Gestein ein Erzeugniss sedimentärer oder eruptiver Thätigkeit? und ist es in seiner jetzigen Gestalt ursprünglich gebildet worden, oder erlitt es seit seiner Entstehung Umwandlungen und von wel- cher Art? — Über diese Fragen erhielt der Vf. ungemein klaren Aufschluss. Es findet sich im östlichen Gebirgs-Theil ein sehr merkwürdiges mit keinem bekannten vulkanischen Produkt vergleichbares Eruptiv-Gestein, das die Berge von Kovaszo und Bene und den Kelemenhegy bei Oroszi zusammen- setzt. In einer fast Quarz-harten, zuweilen Hornstein-artigen weissen und weisslich-grauen Grundmasse liegen sehr zahlreiche Quarz-Krystalle, und in den meisten Abänderungen in noch grösserer Zahl kleinere weissliche Feld- spath-Krystalle. Am dichtesten ist das Gestein am Kelemenhegy; es nähert sich hier zuweilen dem Glas-artigen Zustande. Bei Bene und Kovaszo nimmt die Dichte ab; in einigen Abänderungen erscheint die Grundmasse porös, selbst Bimsstein-artig, aber nie fehlen Quarz-Krystalle. Bei der Brücke über die Borsova unfern Bene hat in der Nähe der Klüfte eine sehr merk- würdige Zersetzung stattgefunden. Sie beginnt damit, dass die Quarz-Kry- stalle an der Oberfläche verwittern und ihre glänzenden Flächen ein mattes und zerfressenes Aussehen erhalten; um die Krystalle bildet sich eine schwache blau-gefärbte Rinde. Zu gleicher Zeit wird das feste Gestein ein wenig porös, und es lässt sich durch Analogie folgern, dass Diess durch Entfernung von freier Kieselsäure, vielleicht auch durch Zerstörung von Jahrbuch 1860. 33 834 Silikaten bewirkt wird. Im nächsten Stadium der Zersetzung werden einzelne der kleinern Poren grösser und erweitern sich zu Höhlungen mit zackig ausge- fressener Oberfläche. Darin liegen mehre Quarz-Krystalle zusammengehäuft, eingebettet in eine blauliche Substanz, welche früher eine einfache Rinde um jeden derselben bildete. Die Krystalle sind kaum noch halb so gross, wie im ursprünglichen Gestein, zeigen im Allgemeinen die Gestalt abgerun- deter Dihexaeder und haben, wenn man die blaue Substanz entfernt, ein stark zerfressenes Ansehen. Die Grundmasse ist in diesem Stadium sehr porös, und die weissen erdig erscheinenden Feldspath-Krystalle treten auf- fallend hervor. Schreitet die Zersetzung noch weiter vor, so entstehen an den Wänden der zackigen Hohlräume kleine Drusen von Alunit-Krystallen, und auch die poröse Grundmasse nimmt ein krystallinisches mit sehr fein- körnigem reinem Dolomit vergleichbares Aussehen an. Die Quarz-Krystalle sind alsdann fast vollständig verschwunden; hin und wieder sieht man noch einzelne mitten im Alunit. — Es ist offenbar, dass die erste Zersetzung nur durch Flusssäure bewirkt werden konnte, welche die Quarz-Krystalle und an- dere freie Kieselsäure angriff und nachher die Silikate zerstörte. Daher die bedeutende Substanz-Verminderung, welche durch das Porös- und Löcherig- werden angezeigt wird. War schon gleichzeitig Schwefelsäure vorhanden, so konnte sie nicht bedeutend eingreifen; erst als die Silikate zerstört worden, vermochte die Schwefelsäure an der Stelle der Kieselsäure Verbindungen mit Thonerde und Alkalien einzugehen. Ohne Zweifel entstand der sämmtliche Alaunstein des Bereghszaszer Gebirges auf dieselbe Weise, wie in den erwähnten Steinbrüchen von Bene; denn abgesehen von der vollständigen Gleichheit des Zersetzungs-Produktes sind auch allenthalben die Übergangs-Stufen, seltener das frische Gestein selbst, zu finden. Letztes beobachtete der Vf. noch in der Dedaer und Beganyer Bergen, wo auch Alaunstein vorkommt. Das Gestein von Bene, Kovaszo und dem Kelemenhegy ist das hauptsächlichste Erzeugniss der Eruptionen bei Bereghszasz und gehört wahrscheinlich einem einzigen und zwar dem letzten bedeutenden Ausbruch an. Ein eigentlicher Krater ist nicht zn finden, wenn auch der Mittelpunkt der vulkanischen Thätigkeit östlich von Ardo und Bereghszasz gewesen seyn dürfte. Nach jener erwähnten Massen-Eruption folgten die Exhalationen der Gase in Spalten. Flusssäure und schwefelsaure Gase bildeten den Alaunstein. Die. Exhalations-Spalten hatten, wie die Verbreitung des Alaunsteins zu ergeben scheint, dieselbe Richtung wie die Eruptions-Spalten. Ausserhalb ihres Verbreitungs-Gebietes findet sich im mehrfach erwähnten Eruptiv-Gestein keine Spur des angedeu- teten Ganges der Zersetzung. Besonders aufiallend ist Diess am Kelemenhegy, welcher ein wenig nördlich von der Streichungs-Linie liegt; hier findet der gewöhnliche Gang der Zersetzung durch Kohlensäure-haltige Wasser statt. Der Quarz bleibt völlig unangegriffen, während der Feldspath allmählich in Kaolin verwandelt wird. Die Zersetzung ist sehr ähnlich der des Quarz- Porphyrs. 835 Hrusser: Küsten-Gebirge Brasiliens (Zeitschr. d. deutschen geolog, Gesellsch. X, 412 ff.). Ungefähr vom 10° bis 30° südlicher Breite folgt der Brasilianischen Küste in geringer Entfernnng ein aus Gneiss bestehender Gebirgs-Zug, Serro do mar in der Landes-Sprache genannt. Er senkt sich schroff nach dem Meere, mit sanfterer Abdachung und in manchfacher Ver- zweigung gegen das Innere. Was ihm ganz besondere Auszeichnung verleiht, Das ist die Oberflächen-Gestaltung im Ganzen und Grossen, die Zerrissenheit und Zerklüftung, eine Manchfaltigkeit von Berg- und Thal-Bildung, Er- ©)» scheinungen, wovon der Berichterstatter sagt, dass er ähnliche an keinem Europäischen Gebirgs-Zug gesehen. — Der Gneiss führt als zufällige Ge- mengtheile Granat und Turmalin, und in Quarz kommt Gold eingesprengt vor- Körniger Kalk tritt in grossen Massen im Gneiss auf, und es finden sich darin Eisen-, Kupfer- und Magnet-Kies, auch Graphit. An der Grenze von Gneiss und Kalk erscheint in der Regel Strahlstein. J. N. Worpricn: Lagerungs-Verhältnisse des Wiener Sand- steines von Nussdorf bis Greifenstein (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anstalt, X, 5). Auf der ganzen Strecke von Nussdorf bis zum Weidlinger Thale wechsellagern meist Schichten feinern und gröbern Sandsteines mit Kalk-, Kalkmergel- und Mergelschiefer-Schichten ; sie haben verschiedenes Streichen, fallen bald nach S. und bald nach N., aber immer etwas in W.; die kleinste Neigung beträgt 20°, die schroffste 70°. Der Leopoldsberg besteht fast aus- schliesslich aus Kalkstein-Schichten, die alle konform gelagert sind. Hinter denselben trifft man Kohlenschiefer und dünne Sandstein-Schichten mit Nuss- grossen Kohlen-Einschlüssen. Es finden sich auf dieser Strecke zwei Bruch- Linien, die erste gleich hinter dem Nussberge, wo die Schichten abgebrochen, auch vielfach gewunden und gebogen sind; in einer Thon-reichen Schiefer- Lage kommt Nemertites Strozzii vor. Bei der Zämentkalk-Fabrik zeigen die Schichten die grösste Neigung; hier ist die zweite Bruch-Linie. — Von Kritzendorf bis Greifenstein folgen eocäne Sandstein-Bildungen. Hier weghseln in der ganzen Ausdehnung mächtige, oft viele Klafter starke Sandstein-Wände mit dünnern Sandstein-Lagen und Schiefern; Kalke fehlen. Die Schichten haben fast durchgehends gleichförmiges Streichen und Fallen, höchstens 35°, stets gegen S., etwas im 0. Nur hinter Ober-Kritzendorf dürfte eine Bruch-Linie seyn, da die Schichten hier bis 70° gegen SSO. fallen. Hinter Krötzendorf überlagern die Sandsteine aus Quarz- und Gneiss- Geschieben bestehende Konglomerate. Grüner: Geologie des Loire-Departements (Bullet. Soc. geol. (2.) AVI, 412 etc.). Das älteste Gebilde des mittilen Frankreichs ist Gneiss, welcher abwärts in schiefrigen Granit übergeht, aufwärts in Glimmerschiefer mit Kiesel-Nieren. Der schieferige Granit führt weissen und braunen Glimmer. Im eruptiven Granit, der jüngeren Alters ist, nimmt man nur braunen Glimmer wahr; ‘auch eignet er sich an gewissen Stellen Porphyr- 93” 856 artiges Gefüge an. Der eruptive Granit hat das Gneiss-Gebirge emporgehoben, durchsetzt und mitunter vollkommen verschoben (Pilet und Berge des Forex). Das Gestein zeigt theils ein Korn von mittler Grösse, theils ist es fein- körnig; hin und wieder enthält dasselbe auch Hornblende--Blättchen. — Die Erhebung von Gneiss und Glimmerschiefer fand vor Ablagerung der silurischen Gebilde statt; darauf folgte die Kohlen-Formation, begleitet von Porphyren, welche manche Störungen hervorriefen, sodann nach langen Zwischenräumen Lias und endlich tertiäre Schichten. Deresse, VırLer und H£BerT fügen den Angaben Grüners Bemerkungen bei, welche alle Beachtung verdienen. Sie betreffen den Porphyr, nament- lich jenen, der dem Granite nahe steht und in dessen Zusammensetzung Albit eine wesentliche Rolle spielt, — ferner den Ursprung granitischer Gesteine u. s. w. A. Mürter: einige anormale Lagerungs - Verhältnisse im Baseler Jura (Verhandlungen d. naturforsch. Gesellsch. in Basel., 77, 348 ff.). Die Reihenfolge der in den dortigen Plateau’s zu Tag tretenden Gebirgs- Formationen ist von oben abwärts: I. Quartäre Gebilde. Gerölle- und Sand-Ablagerungen, besonders in der Nähe des Rhein- thales. N. Tertiär-Formation. Miocäne Kalk- und Quarz-Konglomerate, Gerölle, Sandstein, Mergel und Süsswasser-Kalke, auch Spuren von Bohnerz-Bildungen, sämmtlich von geringer Mächtigkeit, in zahlreichen zerstreuten Parthien die Decke der Plateau’s ausmachend., III. Jura-Formation. A. Weisser Jura. 1. Korallenkalk. 2. Terrain & chailles «(Scyphienkalk), vorzüglich am Gempen- Plateau. 3. Unterer Korallenkalk oder Oxfordkalk mit Ammonites.biplex. Oxfordthone. B. Brauner Jura. 1. Kelloway-rock (Ornaten-Thone), nur spärlich auftretend. 2. Bradford-Schichten, sehr verbreitet, voll Versteinerungen, nach oben die Kalke mit Ammonites macrocephalus, nach unten grobkörniger Rogenstein mit Am. Parkinsoni und Cly- peus patella. 3. Haupt-Rogenstein (fehlt im Schwäbischen Jura) die Hauptmasse der Plateau’s und ihre steilen obern Thal-Wände bildend. 4. Unterer Eisen-Rogenstein. . C. Schwarzer Jura oder Lias. 1. Oberer Lias oder Posidonomyen-Schiefer. 2. Mittler Lias oder Belemniten-Kalk. 3. Unterer Lias oder Gryphiten-Kalk. 837 IV. Trias-Formation 1. Keuper (bunte Mergel; Sandsteine und Dolomite). 2. Muschelkalk (Haupt-Muschelkalk und Dolomit; Gyps und Anhydrit). 3. Bunter Sandstein, nur bei Aiehen und in der östlichen Fortsetzung des Baseler Plateau’s erst im Kanton Aargau in der Nähe des Rheins zu Tage tretend. Man kann mithin von diesen wenigen und ganz beschränkten Ausnahmen absehend den Muschelkalk als tiefste Formation des Basler. Jur«a’s bezeichnen. Hier und da findet sich indessen jene normale in zahlreichen Thal-Einchnitten ersichtliche Formations-Foige sowohl im Plateaux-Gebiet als auch zumal in den angrenzenden Jura-Ketten, gestört, woraus theils scheinbare und theils wirkliche anormale Lagerungs Verhältnisse entstehen, welche den mit dem Baseler Jura wenig vertrauten Geologen leicht irre führen können, und die überhaupt, einzelne Fälle abgerechnet, bisher wenig beachtet wurden. Der Verfasser ging desshalb in nähere Betrachtung jener anormalen Lagerungs- Verhältnisse im Plateaux-Gebiet und in den Hochketten ein. Wir müssen uns darauf beschränken zu bemerken, die mitgeiheilte Detail-Untersuchung habe ergeben, dass eine wirkliche Umstürzung der Schichten, also eine Umkehrung der Schichten-Folge au‘ der Erhebungs-Linie der Vorkeite des Buseler Jura’s, die noch unklare Stellung einiger Lias- und Keuper-Parthien unter dem Muschelkalk ausgenommen, nirgends stattgefunden, sondern überall ist nur eine Aufrichtung der ganzen Schichten-Reihe längs der das Plateau begrenzenden Erhebungs-Spalte und zugleich eine Überschiebung ihrer untern Glieder über die obersten des in der Tiefe gebliebenen Plateau-Randes zu erkennen. — Ob die viel-besprochene Wechsellagerung von Lias- und Steinkohlen-Formation in der Tarentaise in ähnlicher Weise wie die anor- male Lagerung der Baseler jurassischen Ketten erklärt werden könne, lässt der Verfasser unentschieden. Die Ähnlichkeit beider Fälle ist einleuchtend genug. Ebenso bieten, nach Stuver, die nördlichen Kalk-Alpen, da wo sie an das Mollasse-Nagellluh-Gebirge der mitilen Schweitz anstossen, eine Reihe von Überstürzungen und Überschiebungen älterer Formationen über Jüngere dar, welche mit denen der besprochenen jurassischen Vorkette die unver- kennbarste Analogie zeigen. Die Überstürzungen längs der Nord-Grenze der Finsteraarhorn-Zentralmasse scheinen ähnlicher Natur; nur findet hier eine Überlagerung durch ältere krysiallinische Gesteine statt. — Die Aufrichtung und Überschiebung der ganzen Schichten-Reihe des Baseler Jura’s wiederholte sich wenigstens viermal und zwar immer auf Kosten des frühereu Plateau- Randes, dessen Schichten abgebrochen und gehoben wurden. Bei jeder neuen Hebung musste folglich die Süd-Grenze des Plateau’s um eben so viel, als die Ausdehnung des gehobenen Rand-Stückes betrug, zurücktreten. Auf diese Weise reihte sich nach und nach Kette an Keite, wobei in der Regel die nördlichere einer jüngeren Erhebung als die südlichere entspricht; die südlichste Kette ist also die älteste, die nördlichste die jüngste. Daher kommt es, dass die südlichen Ketten noch keine Tertiär-Formationen auf dem Rücken tragen; ihre Erhebung fällt in die vor-miocäne , die der nörd- lichen Ketten in die nach-miocäne Tertiär-Zeit oder noch später. — Eine 838 Aufrichtung der Schichten der Jura-Ketten durch blossen Seiten-Druck — den mehre der bedeutendsten Schweitzer Geologen aus der Erhebung der Alpen herleiten — ist, wenigens für den an den Kanton Basel angrenzenden Theil des Jura-Zuges, kaum zulässig, da hier die im westlichen Jura so deutlich ausgesprochene Faltung der Ketten fehlt und man von ganzen oder zusammengedrückten Gewölben, die also verkehrte Schichten-Folgen dar- bieten müssten, keine Spur trifft, von einfach gebrochenen Gewölben aber östlich vom obern Hauenstein nur wenige unzweifelhafte Vorkommnisse findet, die jedoch zum Theil eine andere Erklärung zulassen. Alles zeugt demnach, wenigstens was den Baseler Jura betrifft, eher für wirkliche und zwar mehrmals wiederholte plutonische Erhebungen, entsprechend der Zahl der parallel hinter einander gelagerten Hauptketten. Auch der durchgängige Schichten-Fall aller Hauptketten, von denen nur wenige untergeordnete Zwi- schenglieder, welche der Verfasser zum Theil als später losgetrennte Hand- Stücke jener Hauptketten betrachtet, eine scheinbare Ausnahme machen, reden dieser Erhebungs-Theorie das Wort. Den Schluss machen Betrachtungen über die Beziehungen zwischen dem Baseler Plateau und dem Schwarzwald. Wir behalten uns vor, später dar- auf zurückzukommen. G. A. KornauBer: geognostische Beschaffenheit des Bakonyer Gebirges (Verhandl. des Vereins f. Naturk. zu Presburg, IV, 51 ff... Vom Berge Dobos in der Szalader Gespannschaft bis zur Thal-Fläche von Moor erstreckt sich das Gebirge in einer Länge von etwa zehn Meilen, vom nördlichen Ufer des Balaton bis in das Hügel-Terrain und die Niederung bei Raab in einer Breite von ungefähr sechs Meilen, und stellt eine manchfaltig verkeiteie Reihe von Bergen dar, mit meist sanft gerundeten, nicht selten Kuppel: artig oder Kegel-förmig gestalteten Formen und zahlreichen dazwi- Schen liegenden Hochebenen, Thal-Kesseln und Schluchten. Die Gewässer strömen grösstentheils der Raab oder unmittelbar der Donau zu, südlich auch dem Platiensee und dem Sarviz. Das rechte Donau-Ufer wird in der Gegend der Raab-Mündung von Alluvium gebildet, welches sich auch in an- sehnlicher Breite längs dieses Flusses und der in ihn mündenden Bäche hin- anzieht. Löss bedeckt an vielen Orten die Gebirgs-Abhänge und Thal- Schluchten. Im Stifts-Garten zu Zirez fanden sich in demselben Backen- zähne von Elephas primigenius und im Diluvial-Schutt bei Raab Reste vom Mammuth und Riesenhirsch. Die Tertiär- Formation ist durch weit aus- gedehnte Sand-Ablagerungen vertreten, welche die ganze nördliche Vorlage des Bakony zwischen T'eth und Kis-Ber bilden und sich noch über letzten Ort ostwärts fortsetzen. Unter diesem Sande treten hier und da Schutt- Ablagerungen zu Tage, welche auf dem obern Congerien-führenden Tegel ruhen und nicht selten die sogenannten versteinerten Ziegen-Klauen enthalten. Von Lowasz Patona, Gicz, Lazi, Taleki und Borcshaxa Puszta sind Petrefakten aus dem oberen Tegel bekannt, so dass diese Schichten eine Art Gürtel in der Niederung zwischen den Sokoro-Bergen und den höhern D) 839 Erhebungen des besprochenen Gebirges zu bilden scheinen. Leitha-Kalk fand der Berichterstatter an den von ihm besuchten Orten nicht. Ungemein ver- breitet ist die Eocän-Formation, welche in einem weiten Bogen längs der Wasserscheide zwischen dem Sarviz und der Raab die ältern Gesteine um- gibt, auch in die Thäler, welche von letzten gebildet werden, sich erstreckt, so dass dieselben oft gleich Inseln aus ihr emporragen. Nummuliten bis zur Thaler-Grösse trifft man z. B. zu Bakonybel, kleinere allenthalben in den hieher gehörigen Kaiken sowie sekundär abgelagert im Löss und im Dilu- vial- Gerölle.. Anstehende eocäne Gesteine treten wieder auf der Höhe zwischen Kuardosret und (sesznek bei Dudar u. a. a. O. auf. Die Kreide- Formation ist durch die Rudisten-Zone vertreten, welche gleichfalls in be- trächtlicher Ausdehnung erscheint. Hippuriten wurden an nicht wenigen Stellen gefunden. Die ältern in Bakony auftretenden Kalke gehören zu den Lias-Gebilden. An allen höher emporsteigenden Bergen sind dieselben schön entwickelt und führen zahlreiche Petrefakte, so namentlich am Körös hegy und Somhegy. Weiter gegen den Plattensee ist sodann die untere Trias- Formation als Muschelkalk und Bunter Sandstein entwickelt, wie ZEPHAROVICH zuerst nachgewiesen hat. Von vulkanischen Bildungen sind zu erwähnen die Basalt-Durchbrüche am nord-wesilichen Ufer des Plattensee’s, beson- ders ‘das Plateau bei Szanto, südlich von Sümegh, und die durch ihre eigen- thümliche Form überraschenden, mitten aus der Ebene der Raab-Niederung empor-tauchenden Kuppen des Somiyo bei Vasarhely und des Sag bei Klein-Zell. A. Sısuonpa: Lias- Versteinerungen in einer Miocän-Schicht (V’Instit. 1860, 219). In den Hügeln von Larriano zwischen Gallino und Verrua in der Gegend von Roncheja liegt eine miocäne Konglomerat-Bank, welche Blöcke von krystallinischem Kalke mit Lias- Versteinerungen ein- schliesst, unter welchen man Terebratula quinqueplicata Zıer., T. tetraedra Dav., T. furcillata Buca, T. resupinata Sow., T. cornuta Sow., T. numismalis Lux., Spirifer rostratus Schura., Sp. tumidus Scnrru., Sp. Walcotti Sow., Sp. verrucosus BucH, Lima und Pecten unterscheiden kann. Es ist das erste Mal, dass man solche Versteinerungen in diesem Gebilde findet, welches den unte- ren Theil des Turiner Hügel-Landes ausmacht. Der nächste Punkt, wo ein solcher Lias-Kalk ansteht, ist @ozzano am Orta-See. Von da müssen diese Kalk-Blöcke gekommen seyn, wie die mit ihnen verkitteten Geschiebe von Quarz-führendem Porphyre und Dolomit in diesem Theile Italiens nirgends als zwischen dem Lago maggiore und Crevacuore bei Iziella anstehend gefunden werden. Es geht daraus hervor, dass in der Miocän-Zeit Piemont ausser den Apenninen auch die Berge im NO. von Turin „besass“, welche später mit den Alpen zu einer Masse vereinigt wurden. S. V. Woop: über die eingeführteu Fossil-Reste des Red Crag (Geolog. Quart. Journ. 1859, XV, 32—45). Man ist längst der An- S40 sicht, dass der Red Crag Englands eine Menge aus anderen Formationen eingeschwemmter Fossil-Reste enthält, welche erst ausgeschieden werden mussten, wenn man aus der Quote seiner ausgestorbenen Arten sein Alter bestimmen wollte. Aber es nicht immer so leicht zu sagen, ob eine Art eingeschwemmt sey oder nicht. Die Einführung aus anderen Schichten setzt keinen auffallenden Grad von Abreibung voraus, indem man noch heut- zutage z. B. in der Bay von Christchurch Küsten-Wände in Folge von Unterwaschungen zusammenstürzen sieht, deren organischen Einschlüsse unter Umständen schon in der Nähe eine neue Lagerstätte mitten zwischen organischen Überbleibseln der Bewohner unsrer jetzigen Meere finden. Von vielen Arten des Red Crag weiss man allerdings, dass sie sonst auch in benachbarten älteren Schichten vorkommen, was aber, wenn diese Schichten im Alter nur wenig verschieden sind, noch nichts beweiset, da dieselben Arten auch während der Bildungs-Dauer der beiden Schichten gelebt haben könnten. Die Art des Fossil-Zustandes selbst, die Versteinerungs-Weise der organischen Reste, auch ihre unmittelbare Umhüllung geben nicht selten und namentlich in dem zuletzt erwähnten Falle mehr und weniger verlässige Anzeigen ihrer anderweitigen Herkunft ab. Es ist dann auch von grosser Wichtigkeit, die Vorkommnisse des Red Crag in solchen Örtlichkeiten, wo derselbe offenbar umgeschüttet worden und wo die Einmengung auch nur einer gewissen Anzahl fremder Körper einmal erwiesen ist, bei Bestimmung der ihm eigen- thümlich zustehenden Arten ganz ausser Acht zu lassen und für diesen Zweck solche Örtlichkeiten auszumitteln, wo nach allem Anscheine keine sekundäre Ablagerung stattgefunden hat. Auch die Anhäufung zahlreicher Reste von Land- und Süsswasser-Thieren an einer Stelle der meerischen Formation darf als ein Anzeichen einer Einführung von aussen her angesehen werden. Endlich kommen noch manche unorganische Ablagerungen bei Prüfung dieser Frage in Betracht, wenn sie mit solchen voran-gehender Schichten überein- stimmen, wie Trümmer dieser Schichten selbst; — Feuerstein- und Horn- stein-Nieren, welche durch ihre Härte sich zur Erhaltung und weiten Fort- führung noch mehr als die organischen Reste eignen; — Koprolithen u. dgl. m. Gerade die Feuerstein-Nieren der Kreide sind in manchen Gegen- den im Red Crag ziemlich häufig zu finden; noch häufiger (bis zum Ver- hältnisse von 8:1) sind gewisse im London-Thon ganz übereinstimmend vorkommende Knötchen aus Thon und phosphorsaurer Kalkerde bestehend, welche in Form und Gehalt mit, Koprolithen Ähnlichkeit haben und mitunter ganze Schichten erfüllen, die man zu landwirthschaftlichen Zwecken aus- beutet und selbst als Koprolith zu bezeichnen pflegt. Sie enthalten Fisch- und Krusier-Reste des London-Thon eingeschlossen ; dürften aber auch z. Th. aus dem Coralline Crag berzuleiten seyn (schwerlich aus dem Grünsande, wo ebenfalls solche Lager phosphorsauren Kalkes vorkommen). In der Nähe von Sutton ist ein Becken im Red Crag von 10—12 Engl. Meilen Länge bekannt, welches daran vorzugsweise reich ist, während sie an andern Orten, wo Feuersteine vorkommen, mitunter ganz fehlen können. Diess etwa sind die Merkmale, durch welche sich der Verf. bei seinen Untersuchungen leiten liess. Inzwischen erklärt er ausdrücklich, weder die Frage entscheiden zu sal wollen, ob Coralline Crag, Red Crag und Mammaliferous Crag von dreierlei verschiedenem Alter — etwa pliocän, neu-pliocän und pleistocän, wie man angenommen —, oder ob sie nur verschiedene Facies von fast gleichzeitiger Bildung seyen. Die Bildungs-Bedingungen seyen jedenfalls sehr abweichend gewesen; sie repräsentirten verschiedene Facies, auch wenn sie verschiede- nen Zeiten angehörten. Der Üoralline Crag seye ein Gebilde ruhigen Was- sers, das als solches auch seine eigenthümlichen Bewohner (Korallen etc.) gehabt habe; der Red Crag seye in Strömungen entstanden. In der zunächst folgenden Tabelle sind solche Arten des Red Crag auf- gezählt, welche theils wirklich auch im Coralline Crag vorkommen, aber möglicher Weise doch noch während der Bildungs-Zeit des Red Crag fort- existirt haben könnten, — theils sind sie zwar im Coralline Crag Englands bis jetzt noch nicht gefunden worden, scheinen aber ihren zoologischen Charakteren nach dessen Periode wohl zu entsprechen. Diese letzten sind mit * bezeichnet worden. Voluta Lamberti Cypraea affinis Erato Maugeriae Terebra inversa Cassidaria bicatenata Pecten maximus ? Pinna pectinata ‘ Tapes virginea? Mactra glauca * Limopsis aurita obtruncata Mytilus hesperianus Chama gryphoides Panopaea Faujasi Mya truncata ? Nassa conglobata * labiosa prismatiea Trophon alveolatum consociale Pleurotoma carinata interta * semicolon ? Cancellaria mitraeformis scalaroides Ye Scalaria foliacea varicosa Vermetus intortus Dentalium costatum Ostrea princeps Hinnites Cortesii Pecten dubius Diplodonta dilatata Lueinopsis Lajonkaireana Cardita senilis chamaeformis orbicularis scalaris Astarte Basteroti Burtini gracilis inerassat& mutabilis Omaliusi Isocardia cor Cyprina rustica Venus casina ? oyata? Circe minima Tapes texturata # Glyeimeris angust& Gastrochaena dubia Teredo Norwegica Terebratula grandis Balanus concavus crenatus Sphenotrochus intermedius Cryptangia Woodi Balanophyllia calyculus Fascicularia Theonoa Cellepora Eschara monilifera Aleyonidium ceircumvestiens. In der nachfolgenden Tabelle sind neben den Namen der fossilen Körper die Formationen aufgezählt, aus welchen sie wahrscheinlich ausgewaschen und in den Red Crag übergeführt worden sind. Formationen solcher Art liegen überall nicht ferne von der jetzigen Lagerstätte dieser Körper im Red Crag, nur die mittel-tertiären Meeres-Gebilde ausgenommen, auf welche einige nicht seltene Arten von Fisch-Resten hinweisen würden, wenn näm- lich die Schichten, in welchen sie auf Malta gefunden worden, dort ihrem Alter nach richtig erkannt sind, — wie auch Hippotherium, Hyaenodon u. a. Säugthiere Land-Gebilden dieses Alters entsprechen. Viele dieser fremden Körper sind freilich bloss in Form von Kernen und Abdrücken oder so abgerjeben vorhanden, dass sie eine nähere Bestimmung der Arten gar nicht zulassen. 842 Primitive Lager- stätte “ m SE on An Eee: oo 00 22388 se nst uw Hyracotherium leporinum . . le Smenliky oo oo 8..0. 0 Wa UESUSE re a elkeaee SW; Ganısı m. en A: a. ww Vulpesuein en. a do EURER SW; Belis; 7% dus Pal ya Seilu.gelne BL ENy; Trogontherium ee N > SS EW; Masto done er: ar w Rhinoceros nano, o ENT? Being, 6 100.00 0.00 0,6 oa Hippotherium . re: ao Coryphodon? . . SR: BE eymdmukl, 5 Vol o 0 0.0 0 oe Po USE ELSE ER LT, IEyaenodon@ner er: Se U. Cervus . . ıarude, Ko ie SW; Balaenodon affınis n WEN an definitus SE NAEN GEN O N 0) emarginatus . 2... Ben SID OS Use Er te physalodes OA Rn ee? IDelpRinusere le) LEW; Physeter Ba o . SW; Crocodilus ö RER NE oo. Chelono ? RR Pre so Trionyx .- Ems u 2 SLR: Palaeophis Toliapieus“ oo oo Un Ziphius 2 s ln: 3.10 Oo Myliobates ve AU RER: 2 .t B Aetobates . 2. 2 2... St ö Raia ornata ? ale Hare BE: | ON; Bristisunatnee a, : BU Zygaena. ea Saar Lamna elegans . . . ... .t x Brachlispaae re 3 .t . Cuspidataue u au DD 50 contortidens . . x RR verticalis?.. . >18 0 UL. Hopei ? 2 2 I DR Carcharodon megalodon E Sue: suleidens H SR Ur SD. S 2 EIRARN Oxyrhina hastalis KENN „u PDlueatiliseene Sue. a u Desori?.. N ‚au trigonodon ? 5 2 om Otodus obliquus R R At lanceolatus . ... Ä BR: Galeocerdo aduncus .. au Notidanus primigenius a 0 Edaphodonger er | .t | Pyenodus Toliapicus . . Ant a Phyllodus polyodus | ob r Anarrhichas . . .. Ela » SW, | Coelochyıohusua ne Hiebei bezeichnet n die Jura-, s die Kreide-, t die Eocän-, u w die Pliocän-Formation. cän-, Primitive Lager- stätte u SERA o& = = Es EH He Fiss er 223. = [e} ntuw " Metrapterusr. Halecopsis laevis . . Belemnitella mucronata . lanceolata? ... Ammonites ... INaubiluseee re: Helix pulchella. . . rufescenss . 2... ISA TUN er: SD re Bulimus . . o Planorbis marginatus Cypraealsp. 2... Voluta Wetherelli. . An ec Ta aa: Strombus . . s Cassidaria striata 2 ö Conus Dujardini . . Conorbis s. Pleurotoma . Nassa conglobata . . Buceinum Daleii . . Pyrula acclinis . . . Fusus p.? .. Cerithium? ... Cancellarla laeviuscula? Vermetus Bognoriensis Pleurotomaria Anglica ? Turritella imbricataria Natica spp. ... Ditrypa incrassata ? Gryphaea dilatata . Ostrea flabellula Pectunculus glyeimeris Gardmanr ar: Cyprina Morrisii ._ Isocardia cor? . . . Astarte. . orkanro Thraeia s. Mya RSDUN® Teredo antenautae.. Rhynchonella tetraedra Martini . Terebratulina striatula Xanthopsis Leachi .. unispinosa . . . Xantholithes Bowerbaı anki Hoploparia gammaroides? Thenops scyllariformis Cidaris . . . ao Ananchytes ovatus o Astropecten cerispatus ? Pentacrinus subbasaltiformis Paracyathus as Ventrieulites . . . Ei fkiß: ARTE TEN BIETEN, BUrEI.EE BETT tag a Se URN, NV; EN tree RE EN EEE! al a EN NR et er; East Reue Wi 0 Me: NV. NEW, u RR t ER ld . Er bene, aller 5 lern a he ea: tus Da UK KW. ? t Ku mo . er mt AR t by sdERe tik Sin ke S'% . SER ; t nt ? die Mio- 843 BreıtHaupt: geognostische Beschaffenheit des östlichen Ser- biens (Berg- und Hütten-männ. Zeitung, 1860, S. 124). Die Sümpfe von Negotin sind nichts als Barren des Timox, an dessen Gehänge auf weite Strecken hin ausgezeichnete Varietäten des Gabbro auftreten. In den Ruinen des alten Römer-Kastelles Timacum limus (jetzt Gamsigrad) entdeckte der Vf. ein neues Gestein, wovon er Musterstücke erhielt. Es ist von krystal- linischer, im Grossen auch Platten-förmiger Struktur, besteht aus licht-grauem Labrador als Grundmasse, aus schwarzem Amphibol und einem weissen Feld- spath, enthält auch mitunter auf den Klüften einen Zeolith und scheint mit dem Gabbro-Zuge im Zusammenhange zu stehen. Dieses neue eigenthümliche Gestein wurde mit dem Namen Timozit belegt. F. v. Rıcntuoren: die Kalk-Alpen von Vorarlberg und Nord-Tyrol, I. Abtheilung (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anstalt, 1859, X, 72 ff. mit 2 Pro- fil-Tafeln in Fol., Separat-Abdruck, 66 SS., Wien 1859). Die hier ge- schilderten Beobachtungen wurden 7857 vom Vf. gemeinsam mit Fr. v. Hauer angestellt, welche verschiedentlich von F. v. Anprıan, A. PıcnLer, GümgEL und B. CorrA begleitet waren; über die Ergebnisse fand eine Verständigung mit EscHER VON DER LintH u. a. Schweitzer Geologen statt. Die Beschreibung beginnt mit einem allgemeinen geo- und oro-graphischen Überblick und der Aufstellung eines allgemeinen Schichten-Profils für die der Gegend ange- hörigen Gebirgsarten, welche durch 6 successive Hebungen und Senkungen gestört wurden (=1=bis =6 =). g. Alluvial-Formation. c. Jura-Formation. 23. Torfmoore etc. f. Diluvial-Formation. 27. Schotter. EHE e. Tertiär-Formation. 26. Östliche Miocän-Gebilde. 25. Miocäne Mollasse. == ul = 24. Eocän-Becken von Häring. 23. Eocäner Flysch. 22. Nummuliten-Kalk. = 3 E— d. Kreide-Formation. 21. Gosau-Gebilde. 20 Seewer Kalk. 19. Gault. 13. Caprotinen-Kalk. 17. Spatangen-Kalk. 16. Valanginien. 15. Rossfelder Schichten, 14. Jura von Vils. 13. Brauner Jura. —Ee b. Lias-Formation. 12. Hierlatz-Schichten. 11. Allgäuer Flecken-Mergel 10. Adneiher Schichten. 9. Obrer Dachstein-Kalk. 8. Kössener Schichten. 7. Untrer Dachstein-Kalk u. -Dolomit. a. Trias. (obre Trias) 6. Raibler Schichten. 5. Hallstädter und Arlberg-Kalk. 4. Partnach-Schichten. 3. Virgloria-Kalk. (untre Trias) 2. Guitensteiner Kalk. 1. Werfener Schichten. ?Verrucano. 844 I. Die Trias- und Lias-Gebilde setzen als ein gemeinsamer Kom- plex einen grossen Theil der nördlichen Kalk-Alpen, nordwärts der Zentral- Züge der Alpen vom Rhätikon und Rhein-T’hale bis zum Wiener Becken, in wechselnder Breite zusammen und erscheinen ausserhalb dieser Zone nur Bruchstück-weise. Gegen Westen werden jüngere Glieder vorherrschend, welche im Osten mitunter ganz fehlen, wie die Parallelstellungen 1, 2, 3 zeigen. 1. Vorarlberg. 2. Ost-Tyrol. 3. Salzburg. e Amaltheen- i Il. Allgäuer Schichten . m a ae Kerze) er ! Allgäu-Schichten (schwach). ee) ee 10. Adnether Kalk . . . Adnether Kalke . .. . Adnether Kalke, 9, Adnether Kalk . . . Obrer Dachstein-Kalk . . Obrer Dachstein-Kalk. 8. Kössener Schichten . Kössener Schichten . . . Kössener Schichten. Per hstein- : SD re A TEL Daohetein Dolemit | Untrer Das stein-Dolomit , Untrer Dachstein Dolomit und Balken und Kalk. 6. Raibler-Schichten mit N i ie hmehrake mar em Raibler Schichten . . . ? 5. Arlberger Kalk . . . Hallstädter Kalk. . . . Hallstädter Kalk. A. Partnach-Schichten. . Partnach-Schichten . . . ” 3. Virgloria-Kalk . . . Virgloria-Kalk BTSUNZUNE, Virgloria-Kalk. 2. Guttensteiner Kalk . Guttensteiner Kalk . . . Es 1. Werf a Danan zit) ‘Werfener Schichten on ? r Salz und Gyps . . . $ Dientener Schichten. . Kitzbüheler Schichten . . Verrucano. Ehe der Verf. nun auf die nähere Beschreibung dieser Glieder eingeht, erörtert er noch einige Fragen von allgemeinem Belange und zwar zuerst: Die Grenze zwischen untrer und obrer Trias. Während diese Formation in Deutschland dreitheilig in Bunt-Sandstein, Muschelkalk und Keuper mit manchen schwächren Übergängen in Gestein und Fossil-Resten geschieden ist, erscheint sie in den Alpen nur zweitheilig in beiderlei Hinsicht, in den Nord-Alpen bloss in der Fauna, in den Süd-Alpen in Fauna wie in Gestein scharf gesondert. So zeigt sich nämlich in Süd- Tyrol um Predazzo, St. Cassian und an der Seisser Alpe u. s. w. fol- gendes Profil: (6.) Raibler Schichten alle Halobia Lommeli, Ammonites Aon, globose Ammoniten, 8°; (52) lange Schichten-Reihe) wisse Chemnitzia-Arten ohne bestimmte Zwischengrenze bietend! (4?) Mendola-Dolomit, dick-bankig, oben allmählich in weissen Kalk und porösen Dolomit übergehend mit globosen Ammoniten, Halobia Lommeli u. a. Arten der oberen Trias. (3.) Virgloria-Kalk, schwarz, 50‘ mächtig, um Recoaro mit Retzia trigonella, Spiri- ferina Mentzeli, Spirifer fragilis, Dadocrinus graeilis. (lb) Campiler Schichten: mergeliger rother Sandstein und dünn- plattige Kalke mit Ceratites Cassianus, Naticella costata, Turbo reeticostatus, Posidonomya aurita, Myacites Fassa- ensis, Pecten discites, Lima striata, Spondylus comptus, in einander übergehend; \durch Sand und Mergel % BE charakterisirt, ohne reine Myophoria et Gervilleia spp. i - } ., 1 Kalksteine (1 a) Seisser Schichten: mergelige Kalke und sandige Mergel mit Posidonomya Clarai und zahlreichen Gyps-Stöcken Ä (?) Grödener Sandstein: roth, ohne Versteinerungen (Werfener Schichten). Die zwei Gruppen ?—1ab und 3—6 sind nicht allein petrographisch genonymen scharf von einander geschieden, sondern haben auch keine Petre- fakten-Art mit einander gemein, während zwischen den Schichten einer 845 jeden für sich betrachtet, in beiderlei Hinsicht manche Übergänge stattfinden und einige Arten durch mehre Schichten einer solchen Gruppe hindurch-reichen, — mit Ausnahme der Schicht 3, welcher alle oben-genannten Arten eigen- thümlich sind, und welche daher als mittles Glied angesehen werden könnte. Doch sprechen folgende Gründe für deren Vereinigung mit der obren Gruppe 1. dass sie petrographisch scharf abgegrenzt ist gegen IP und allmählich übergeht in 4 (in der ganzen unternTrias findet sich kein reiner Kalkstein); 2. dass der Opatowitzer Kalk, ihr Äquivalent in Schlesien, mit der ihm eigenthümlichen Fauna auf die bilateral gebildeten [?] Cidariten - Stacheln von St.-Cassian führt; und 3. dass das ebenfalls äquivalente Gestein von Tretto neben den genannten Brachiopoden Keuper -Pflanzen enthält [würde wenig beweisen. Da man nun den Opatowitzer Kalk zum Keuper zählt, so wäre die oben angedeutete Grenze zwischen den 2 Gruppen der Muschel- kalk-Keuper-Gruppe zunächst einzuführen. Werfener Schiefer (1) nannte LıLu von LiLıengaca einen Schichten- Komplex von rothen Sandsteinen, Schiefern und Grauwacke-artigen Gesteinen im Liegenden der Kalke südlich vom Dachstein-Gebirge, ohne damit ein be- stimmtes Glied in der Formationen-Reihe zu bezeichnen. Erst v. Hıurr er- kannte dieses Gestein als ein stets in bestimmter Reihenfolge mit andern gelagertes und durch die oben bei 1a und 1b genannten Petrefakten so wie durch seine Salz- und Gyps-Führung ausgezeichnetes; es entspricht dem untern Gliede der Trias. Ob die noch tiefer gelegenen und ihm petro- graphisch ähnlichen Grödner Sandsteine ohne Fossil-Reste, die Fucus ihrer Ähnlichkeit halber anfangs damit verwechselte, mit dazu gehören, ist noch unentschieden. Die (in dem zuletzt gegebenen Profile fehlenden) Guttensteiner Kalke, welchen v. Haurr ihren Namen nach dem Orte @uttenstein bei Wiener- Neustadt gegeben, sind schwarz mit weissen Adern, dünn-geschichtet, theil- weise dolomitisch, zwischen Werfener Schichten und Hallstätter Kalken ge- legen, in den Nord-Alpen unten durch Wechsellagerung allmählich in die genannten Schiefer übergehend und wie diese den Ceratites Cassianus mit Naticella costata führend, — oben aber auch oft ersetzt durch weit-verbrei- tete Kiesel-reiche Kalke, oft mit Hornstein-Nieren, mit grubig-höckerigen Schichten-Flächen und Drusen -Höhlen und selbst Dolomit-Struktur, zuweilen mit Resten von Monotis salinaria, Halobia Lommeli, bei Reutte insbesondre mit Spiriferina Mentzeli, Waldheimia angusta u. a. Brachiopoden, am Virg- loria-Pass im Rhätikon mit Retzia trigonella und vielen Krinoiden, ohne je irgend eine jenen tieferen Schichten angehörige Art. Während mithin jene tiefern schwarzen Kalke der untern Trias angehören und den Namen Gutten- steiner Kalk behalten müssen, gehören diese obren (doch noch immer unter den Hallstätter Schichten gelagerten) in Schicht-Flächen, Kiesel-Gehalt und Fossil-Resten davon verschiedenen Kalke der obern Trias an und werden vom Verf. nach der vorhin erwähnten Örtlichkeit „Virgloria-Kalk“ genannt; er hat auch den Dadocrinus gracilis mit dem Hallstätter Kalke gemein. Sonstige bezeichnende Arten sind noch Terebratula vulgaris, Rhynchonella decurtata, Ammonites dux (dem A. Dontianus verwandt) , Enerinus liliiformis 846 in Gesellschaft von globosen Ammoniten und Orthoceraten; auch Halobia Lommeli ist einmal darin beobachtet worden. Älteste Sediment-Gesteine. Zwischen den krystallinischen Schie- fern und der unteren Trias liegen am Nord-Rande der Alpen bei Dienten noch silurische, am Süd-Rande bei G@ratz devonische und Kohlen-Kalke (Gailthaler Schichten); es finden sich aber ausserdem oft mächtige Schichten- Reihen von noch unbestimmtem Alter ein. Während aber in den südöst- lichen Alpen die Gailthaler Schichten das Liegende der Trias-Gebilde aus- machen, kommen in den nordöstlichen nur diese allein vor, indem sie unmittelbar auf wohl unterscheidbaren Grauwacke-Gesteinen ruhen, deren Alter selbst jedoch noch unbestimmt ist. Weiter westwärts in den Salz- - burger Alpen wird die Reihe der liegenden Schichten immer komplizirter und ihre Grenze gegen die Trias unsicherer. Am tiefsten liegen hier die silurischen Schiefer von Dienten, auf welche eine sehr manchfaltige Reihe von glimmerigen und kalkigen Thonschiefer-artigen Gesteinen, rothen und weissen Quarziten, Verrucano-Konglomeraten, Steinsalz- und Gyps-führenden rothen Sandsteinen, grauen dolomitischen Kalken und deren Konglomeraten mit manchfaltigen Bindemitteln mit öfteren Wechsellagen und Wiederholungen folgen, bis sich daraus endlich die Werfener Schiefer und Guttensteiner Kalke entwickeln. Es ist bisher unmöglich gewesen zu ermitteln, in wie weit sie den paläozoischen Schichten zwischen jenen silurischen Schiefern und diesen Trias-Gesteinen entsprechen, noch wo eigentlich diese letzten beginnen. Westwärts vom Meridiane von Schwaz fehlen diese Gebilde ganz und ruhen die Werfener Sandsteine unmittelbar auf Glimmer- und Thon- glimmer-Schiefer. Eben so in den mitteln Süd-Alpen, während mit dem Meridiane von Landeck und dem Garda-See sich wieder ähnliche Schichten- Reihen zwischen die krystallinischen Schiefer und die Werfener Sandsteine einschalten, welche jedoch keine Kalke und Kalk-Konglomerate mehr wie jene östlicheren enthalten. Es sind die als Verrucano bezeichneten Ge- steine. Fr. v. Hauer hat kürzlich für die Lombardischen Alpen bewiesen, dass der Servino sicher, der Verrucano wahrscheinlich den Werfener Schichten angehöre*. In den Nord-Alpen sind Servino-Gesteine als solche nicht ausgebildet und entwickelt sich aus den krystallinischen Schiefern unmit- telbar der mächtige Komplex von rothen Quarz-Konglomeraten , verkieselten Quarz-Sandsteinen, Talk- und Glimmer-reichen Gesteinen u. s. w., doch ohne jene scharfe Abgrenzung gegen die krystallinischen Schiefer, welche man zwischen Schwaz und Landeck beobachtet; der Übergang ist ein durch Wechsellagerung vermittelter. Aber zwischen Landeck und dem Ahein liegt auf dem Verrucano unmittelbar die obre Trias, mit Virgloria-Kalk beginnend, und noch weiter westlich, in der nördlichen Schweitz, der Jura und jüngere Gebilde. Aus allen diesen Verhältnissen wird es wahrscheinlich, dass der Verrucano von Vorarlberg und der Schweitz nicht der unteren Trias, sondern älteren Formationen entspreche und daher von dem der Lombardischen Alpen, wenn dieser wirklich zur Trias gehörig, verschieden seyn muss. Es * Jahrb. d. Reichs-Anst. 1858, IX, 456. 847 ist abzuwarten, ob sich das Vorkommen von Steinkohlen-Pflanzen in wahrem Verrucano der West-Alpen bestätige, was für einen Parallelismus desselben mit paläolithischen Bildungen spräche. Steinsalz, Gyps und Rauchwacke scheinen dem Verrucano Vorarlbergs fremd. Der Verf. beschreibt dann des Näheren das örtliche Verhalten des Ver- rucano zwischen Rhein-?'kal und Landeck am Inn, — und geht darauf zur allgemeineren Darstellung der Verhältnisse der Werfener und Guttensteiner Schichten, des Virgloria-Kalkes und der Partnach-Schichten, der Äquivalente des Hallstätter Kalkes einschliesslich des Arlberger Kalkes, der Raibler Schichten, der Dachstein-Kalke und -Dolomite, der Kössener Schichten, Adnether und Allgäuer Schichten über, woraus wir nur noch Weniges aus- heben. (4.) Partnach-Schichten nennt der Verf., nach ihrem Vorkommen in der Partnach-Klamm bei Partenkirchen (Günget), die auch sonst sehr weit verbreiteteten weichen schwärzlichen kalkigen und zuweilen Glimmer- reichen Mergelschiefer, welche leicht in kleine rautenförmige Täfelchen und Griffel-förmige Bruchstücke zerfallen, mit einzelnen 1“ —6” mächtigen Schichten mergeligen und sich knollig zerklüftenden Kalkes wechsellagern, und in welchen Escher von DER Lintu zuerst das oft sehr häufig darin vor- kommende Bactryllium Schmidi als bezeichnendes Fossil nachgewiesen hat, während an anderen Orten Halobia Lommeli häufig darin erscheint. Sie werden in Nord-T'yrol bis 400° mächtig und treten um Innsbruck und im Lichtenstein’schen vielfach auf; doch ist das Bactryllium ausserhalb Vorar!- berg noch nicht darin beobachtet werden, und auch ihre östliche Erstreckung ist noch nicht ermittelt. (5.) Der Hallstädter Kalk, zwischen den vorigen und den Raibler Schichten gelagert, ist in seiner bekannten charakteristischen Beschaffenheit und ansehnlichen Mächtigkeit (2000°—3000°) östlich von Sonthofen und Imst im Salzburgischen und im östlichen Theil von Nord-T'yrol, am Reute und im Allgäu bekannt. Er ist bald dicht und von weisslich-gelber und röth- licher Farbe, bald fein-körnig krystallinisch und weiss, mitunter auch ganz wie der Monotis-Kalk beschaffen, obwohl diese bezeichnende Muschel fehlt; auch in Rauch-grauen Zucker-körnigen Dolomit geht er über. Ausser der Halobia Lommeli sind Chemnitzia eximia Hörn., Ch. tumida Hörn., ? Ch. Rost- horni Hörn., Nerita Prinzingeri Hörn., Kugel-Ammoniten, Nautilus- und Ortho- ceras-Arten daraus bekannt, welche alle für obre Trias und z. Th. für einen Parallelismus mit den Schichten von Esino sprechen. Am bezeichnendsten jedoch sind Lithodendron-artig verzweigte Organismen, von welchen ScHar- HÄurL eine Art als Nullipora annulata beschrieben hat. — Westwärts aber von Imst und Sonthofen und insbesondere von Vorarlberg liegen zwischen den Partnach- und Raibler-Schichten als Äquivalent der vorigen die Arlberg- Kalke, nur wenige Hundert (bis 600) Fuss mächtig, welche unten mit den Partnach-Mergeln wechsellagern. Es sind schwarze poröse Kalke, welche in helle Dolomite und zumal weissliche Bimsstein-artige Rauchwacke über- gehen, mitunter zahlreiche aber unbestimmbare Ein- und Zwei-Schaaler ein- schliessen, auch unterwärts vielleicht einmal die Retzia geliefert haben. 848 (6.) Die Raibler Schichten liegen sicher höher als die St.-Cassianer und sind in Nord-7'yrol und Vorarlberg wohl noch verbreiteter als in den Süd-Alpen; doch scheinen sie ostwärts bald auszugehen. Es gehören dazu die Cardita-Schichten (C. crenata) PıcuLers in der Gegend von Insbruck und die durch Keuper-Pflanzen und Cardinien ausgezeichneten Sandsteine Escher’s und Merıan’s im Vorarlberg. Auf der Ost-Seite erscheinen sie in Form gelb- braun verwitternder weicher Mergelkalke mit häufig dunkel-braunen groben Sandsteinen. Erste werden oft grob oolithisch und sind daher bei Reuite von Escher als Riesen-Oolithe bezeichnet worden. Rauchwacke und Gyps sind im östlichen Theile Nord-T'yrols nicht darin bekannt; erst um Schwaz beginnt gelbe Rauchwacke darin aufzutreten; westwärts werden Rauchwacke und Gyps immer häufiger und sind von Imst an mitunter die einzigen Ver- treter dieser Formation, daher man sie auch zuweilen mit dem Verrucano ver- wechselte. Einige Hundert Fuss mächtig da, wo sie mit Rauchwacke und Gyps in Verbindung auftreten, werden sie in Ost-Tyrol immer schwächer und ver- lieren sich endlich ganz. Im &rabach-T'hale, zum Quell-Gebiete des Lechs gehörig, u. a. a. Orten hat man die Fauna der Raibler Schichten wie in den Süd-Alpen mit einigen St.-Cassianer Arten darin erkannt, obwohl öfters nur in undeutlicher Erhaltung. Zur ersten gehören Corbula Rosthorni, Car- dinia problematica Kırst. sp., Corbis Mellingi, Myophoria elongata, Perna Bouei , Pecien tilosus, zu letzten Cardita crenata, Ostrea montis-caprilis ?, welche auch in den St.-Cassianer Schichten ziemlich tief zu liegen scheinen. N (7.) Das als untrer Dachstein-Kalk und -Dolomit gedeutete Gestein ist im Allgemeinen sehr entwickelt: Es sind dünn - geschichtete Zucker-körnige Dolomite, welche ostwärts allmählich in reineren Kalk über- gehen. Ihre Alters-Bestimmung beruhet iheils auf ihrer Lagerungs-Folge und theils auf hier und da zum Vorschein kommenden Durchschnitten einer Muschel, welche Megalodon triqueter Wurr. sp. zu seyn scheint. (8.) Die Kössener Schichten sind von Emmricn u. A. Gervillien- Schichten, von Escher und Merıan „obres St. Cassian“ genannt worden. Meist gering-mächtig (50‘- 100° und darüber) sind sie durch Vorarlberg und Nord-Tyrol sehr verbreitet, jedoch an ihren Fossil-Resten überall zu er- kennen. In Vorarlberg sind es vorherrschend schwärzliche Mergelschiefer mit dunkel-grauen bis schwarzen knolligen Kalksteinen in dünnen Schichten manchfaltig verbunden ; in Nord-Tyrol schwarze Mergel, denen sich ost- wärts mergelige und reine Kalke beigesellen. Auch nehmen dieselben jetzt gelbe Rauchwacke auf. Ausser andern bekannten leitenden Versteinerungen kommen noch Modiola Schafhäutli, Avicula contorta, A. inaequiradiata, Pli- catula intus-striata, Cardium Austriacum etc. darin vor. (9.) Der obre Dachstein-Kalk ist in Salzburg überall durch seine Lagerungs-Folge und reichlich verbreitete Dachstein - Bivalven (Megalodon triqueter) zu erkennen, welche in Vorarlberg jedoch durch Lithodendron- artige Korallen-Stöcke ersetzt wird. Ausgezeichnet kommt jene Muschel auch im Lech-T'hale vor. Die Mächtigkeit sinkt westlich von 600° auf 50‘ herab. 849 (10.) Die Adnether Schichten, rothe Ammoniten -reiche Kalke, überall von sehr gleichförmigem Charakter, entwickeln sich in Salzburg mit einer Mächtigkeit von 20‘—40° aus den vorigen durch schnellen Über- gang. Ammonites Amaltheus, A. raricostatus, A. radians, A. Valdani sind die bezeichnendsten Arten. (11.) Die Allgäu-Schichten Günger’s“, früher schon als Amaltheen- Mergel und Lias-Fleckenmergel bekannt, sind in Vorarlberg von EscuEr am genauesten beschrieben worden, jedoch von sehr wechselndem Charakter, Im Vorarlberg und obern Lech-T'hale 300—400° mächtig, treten sie am häu- figsten als grauer schiefriger Mergelkalk mit dunkeln Fukoiden-artigen Flecken und Zeichnungen (Fleckenmergel) auf, welche zumal auf den gelb-werden- den Verwitterungs-Flächen deutlich hervortreten. Unter den Fukoiden, welche nicht auf den Schicht Flächen liegen, sondern die Dicke der Schich- ten durchziehen, hat Günter zwei Formen als Chondrites latus und Ch. minimus ‚hervorgehoben. Dann aber erscheinen diese Schichten auch als graue knollige Kalke, diek-bankige schwärzliche Kalksteine, kieselige spröde Kalke, Kalke mit kieseligen und oft Hornstein-artigen Ausscheidungen, als brauner weiss-aderiger oder dichter Blut-rother Hornstein und schwärz- lichgrauer schiefriger Mergel. — Ostwärts von feutte dagegen verschwinden die festeren Kalke und Hornstein-reichen Schichten, und die Fleckenmergel herrschen allein mit etwas verändertem Aussehen. Was nun den Gebirgs-Bau und die Lagerungs-Weise im Ganzen betrifft, so ist als allgemeiner Charakter des vorliegenden Gebietes hervorzuheben, dass die Schichten (an der Nord-Seite der Zentral-Kette) überall durch wiederholte parallele „Hebungs- Wellen“ aufgebrochen sind, welche bis 10—12 Meilen Länge bei verschiedener Breite besitzen , die mit von der Hebungs-Weise abhängig ist, indem nämlich die Schichten-Stellung in der Welle regelmässig antiklinal zuweilen mit einem Aufbruch in ihrer Mitte oder heteroklinal mit zwei ungleichen Schenkeln oder heteroklinal mit nur einem ausgebildeten Schenkel seyn kann, welche letzte Form die häufigste ist und stets in Gestalt von Überschiebungen erscheint. Sehr häufig sind die ersten Wellen nächst der Zentral-Kette antiklinale, welche regelmässige Mulden einschliessen und darin klare Profile zeigen ; je weiter dann die Wellen von jener Kette entfernt sind, desto ungleicher werden die Schenkel, welche flach nach S. und steil nach N. abfallen, bis die nördlichen Schenkel unter den übereinander-geschobenen Schichten gänzlich verschwinden (vgl. S. 837). Der Verf. gcht nun zur Beschreibung der einzelnen Gebiete über, als welche er zunächst 1. den fihätikon, 2. die Gegend zwischen Bludenz und Arlberg, 3. Nord-T’yrol von Vorarlberg bis Seefeld und 4. von Seefeld bis zu den Berchtesgadener und Salzburger Alpen verzeichnet und weiter abtheilt. Der jetzt vorliegende Theil seiner Arbeit beschäftigt sich ausführlicher nur noch mit dem Khätikon, dessen Lagerungs-Verhältnisse durch zahlreiche Profile im Text erläutert werden. Die.zwei grossen Tafeln liefern 12 höchst lehrreiche Parallel-Profile in ansehnlichem Maasstab. * Jahrb. d. Reichs-Anstalt, 1856, S. 9. Jahrbuch 1860. 54 850 F. B. Meex u. F. V. Hıyoen: über die sogen. Trias-Gesteinc von Kansas und Nebraska (Sıruım. Journ. 15539, Jan. XXVII, 31—35). In ihrer geologischen Darstellung von Nebraska haben die Vff. die dortigen röthlichen und gelblichen Sandsteine (Nr. 1) mit buntfarbigen Thonen und Lignit-Streifen, unter den NW. Kreide-Bildungen lagernd, vorläufig wenn auch mit Zweifel noch in die Kreide-Formation gestellt. Im NW. Kansas hat Hawn eine ganz ähnliche Schichten-Gruppe gefunden, welche die Verfl. als gleich-alt mit den vorigen angenommen. Nachdem ihnen jedoch Hawn eine Parthie dortiger Versteinerungen zugesendet, erkannten sie darin Ver- treter der permischen Formation der Alten Welt, erklärten nun auch die Gebilde von Nebraska für permisch und schlossen beiden die 200 untersten Fuss von Marcou’s Durchschnitt des Pyramid- Berges in Neu- Mexiko, welche M. der Trias zugeschrieben, mit einigem Zweifel an. Die Vff. finden aber jetzt, dass sie Nro. 1 in Nebraska für zu alt ge- halten, dass MArcov’s obre „Jura-Schichten“ vom Pyramid-Berg der Kreide Nr. 1, 2, 3 in Nebraska, und die untersten 200° (Marcou’s Lias) der Lücke zwischen diesen und den wirklichen Perm-Schichten entsprechen. Dann hat Lieutn. Warren (8383) von den Black-Hills Handstücke von Nr. 1 mitgebracht, welche Baculites und Dikotyledonen-Blätter enthalten. In einer neuen Arbeit hat nun Hıwn (Z'ransact. St.-Louis I. 171) diese Formationen von Kansas, Neu-Mexiko und Nebraska Nr. 1 ebenfalls vereinigt, aber alle in den Lias. Diese Unsicherheit der Ansichten veranlasste die Vff. bei einem neuer- lichen Besuch in Kansas einen Theil der maassgebenden Örtlichkeiten zu besuchen. Da zeigte sich denn, dass die Bildung in Kansas nicht nur litho- logisch sehr mit der in Nebraska Nr. 1 übereinstimme, sondern auch ganz dieselben Dikotyledonen-Blätter wie am Big-Sioux-Flusse und am Black- bird-hill am Missouri in Nebraska enthalte, dabei die dreilappigen Blätter, wie sie schon Hıwn in seiner Trias angegeben. Die Blätter gehören nach NEwBERRY's Bestimmungen neuen Arten der Sippen Sphenopteris Cornus Salix Abietites Lithodendron Magnolia Acer 2? Pyrus Credneria Fagus Alnus Ettinghausenia Populus an, welche mithin von ganz anderem jüngerem Charakter als die der Trias- Flora sind, und worunter die zwei zuletzt genannten in der Alten Welt aus- schliesslich die Kreide bezeichnen. NEWBERRY hat ferner am Fusse der 'Schichten-Reihe von gelbem Sandstein in Neu-Meaiko, welche Marcov für jurassisch erklärt, eine ganz ähnliche Flora und darunter wenigstens eine identische Art gefunden in Gesellschaft von Gryphaea, Inoceramus und Ammonites-Arten der unteren Kreide. Nun liegt in Kansas zwischen den Gebilden mit permischen Versteinerungen und der mit Nr. 1 bezeichneten Formation noch eine ganze mächtige Schichten-Reihe rother blauer grüner und weisslicher Thone mit einigen Sandstein-Bänken und unterwärts mit einigen Gyps-Ablagerungen, aber chue Versteinerungen, daher man sie eben- s5l falls noch für permisch oder wahrscheinlicher für jurassisch halten kann, ‚ohne jedoch Gewissheit darüber zu erlangen. Unter den permischen Gebilden derselben Gegend liegt die Steinkohlen- Formation aus unreinen Talkerde-haltigen Kalksteinen in Wechsellagerung mit mehr und minder mächtigen Schichten von blauen grünen rothen und aschgrauen blättrigen Thonen und sehr weichen Schiefern nebst einigen Sand- stein-Lagen gebildet, welche alle Versteinerungen der mitteln Kohlen-Forma- tion zahlreich in sich enthalten. Diesen gesellen sich aber auch solche bei, die in der Alten Welt für permisch gelten, und nehmen aufwärts um so mehr gegen jene ersten überhand, je höher man in der Schichten-Reihe hinauf- kommt, bis endlich in den obersten Schichten nur noch ober-permische Ver- steinerungen allein sich vorfinden, ohne dass in dieser ganzen Schichten- Folge irgendwo ein greller Wechsel in Lagerung, Gesteins-Art oder Petre- fakten wahrzunehmen wären. Es scheint demnach, dass nur diejenigen Schichten, welche SwarLow und Hawn als ober-permische bezeichnet haben, dem permischen Gebirge der alten Welt entsprechen, während die tieferen Schichten der ganzen Lücke zwischen ihnen und der oberen Kohlen-Formation entsprechen. Man könnte sie mithin als Kohlen-P’erm-Gebirge bezeichnen; will man aber ein solches neues Glied nicht einführen,. so würden sie am natürlichsten noch der Kohlen-Formation angereihet werden, da die Kohlen- Versteinerungen vorwalten. Die ganze Schichten-Folge in Nebraska und dem NO. Kansas von der Kohlen- bis zu der jüngsten Kreide-Formation ist ohne abweichende Lagerung und fällt von NO.-Kansas an längs dem Missouri bis Heart-river in Nebraska, wo die jüngsten Kreide-Ablagerungen unter dem Wasser-Spiegel verschwinden, in NW. ein. Coguanp: Übersicht der Pflanzen- und Thier-Arten, welche in der Kreide-Formation SW.-Frankreichs bisher beobachtet worden sind (Bullet. geol. 1859, [2.] XVI, 945—1023). Der Verf. findet die von D’OrgBicny u. A. angeführten Namen für die Unterabtheilungen der oberen Kreide-Formation und z. Th. auch die Abtheilungs-Weise selbst nicht ange- messen. Er theilt dieselbe daher nach ihrem Auftreten in SW.-Frankreich in neun Glieder auf folgende Art ein, wobei wir bedauren müssen keine Parallelisirung mit anderen schon bekannten Eintheilungen zu finden. Was wir daher über Synonymie sagen und beifügen, haben wir selbst erst aus den Fossil-Resten entnommen und vermögen wir nicht als seine Ansicht zu ver- bürgen. 54* 85 2 Ben@niiüngen D’ORBIGNY’s Bekannteste Arten. Etage und bekannteste Orte. B. Craye sup6rieure. 2; um ” 9 22. Senonien D’O. prs. | Nautilus Dekayi MORT. (22). Dordonien | Mastricht (obre Schichten ; nicht das Danien). \ 22. Senonien D’O. prs. Radiolites Bournoni et R. Jouanneti D’O. (22); R. Toucasianus D’O. (21). Hippurites radiosus DSM. (22). Ammonites Gollevillensis D’O. (22); Baculites Faujasi et B. anceps LK. (22); Globiconcha Fleuriausi D’O. (22); Inoceramus Lamarcki ROE. (22); Lima semisuleata GF. (22); Janira quadricostata D’O. (auch in 7 und 6); Ostrea 8. Meudon, Chavot, Royan Pyrenaica (Exogyra plicata et auricularis GF., ! : h 22); O. vesicularis LK. (22); ©. (Exo- Campanien Muesinicht, Cpl gyra) cornu-arietis GF.; Sphaerulites crateri- New-Jersoy formis DSM. et Hoeninghausi DSsM. (22); Crania Ignabergensis RETZ. (22); Ananchytes ovatus Lk. (22); Micraster cor-anguinum (22); Bour- guetocrinus ellipticus (22). Lamna subulata AG.; Ammonites BougeoisiD’O. 5 r : ? et A. Santonensis D’O. (22); Pholadomya Es- a en anlen DO marki GF. (Carantoniana v’O. ‚ 22); Janira T. n IN quadricostata (22%); Spondylus truncatus GEF. Vendüme, ‚Jallange, Liege, (22); Ostrea fr ons PARK. (22); Rhyncho- Santonien Aude (Marnes bleues), nella vespertilio D’O. (22); eine Menge Bryo- Ge, zoen; Salenia geometrica AG. (22); Gale- ö rites vulgaris Lk. (22). (Dann sehr viele ncue Arten.) e R : Ammonites Nouleti D’O. (22); Actaeonella erassa ’ ’ & Sen oNlen. DO. rs D’O. (Al); Ostreaauricularis BRGN.(R?2); oe Tours. Janira decomcostata et J. quadricostata D’O. Aix la Chapelle (Sables). (22); — Orthodon Condamyi CoQ. n. g. prse. A. Craye inferieure. Cephalopoden keine. Hippurites cornu- 5. 21. Turonien D’O. prs. vaccinum BR. (2l); H. organisans pr Surieh D’O. (21); Sphaerulites (Radiolites) Sa u- Aude. vagesi BAYLE (21); Cyclolithes ellipticus LK. (Fungia polymorpha GF.). 21. Turonien D’O. prs. | Ammonites peramplus MANT. (21); Cardium pro- A. ductum Sow. (20); Radiolites (Biradio- N 5 Sainte-Maure (Calc. dures). lites) angulosus et cornu-pastoris ngoumien | Yernon in Touraine. D’O. (21); — (Sphaerulites) PonsianusD’O. Saumur. (21); viele Bryozoen. 3. Rotho- Fehlt im SW.-Frankreich. | Ammonites Rhotomagensis BRGN. (20). magien. R : Ammonites Mantelli Sow. (20); Pterodonta elon- b) ’ ’ AuSSZE nlonn ee m unge gata et inflata D’O. (20); Myoconcha cretacea ER 2 et angulata D’O. (20); Chama (Requienia D’O.) 2% ee &s super.). ornata, laevigata ete. (v. Isle d’Aix), Trigonia P Se ae N EN sinuata PARK.; Ostrea columba DESH. Carantonien N le Keen) (20); ©. haliotoidea D’O. (20); Caprina ( = Ay Be ea : (Caprinella) triangularis (W), (Ca- en ON protina) adversäet striata D’O. (0); 8) Terebratella Menardi D’O. (20). N Gard (Paulet) : Teredo Fleuriausus D’O. (.) l. Tle @’Aix z. Th. Fucoides Brardi, F. d’Orbignyi BRGN. etc. (die Pflanzen) Zosterites cauliniaefolia BRGN. Gardonien Provence Zosterites Bellovisana BRGN. etc. etc. 833 Es sind über 1000 Arten, welche der Vf. hier aufzählt, und es wäre bequem, wenn seine Zusammenstellung ihrer Genauigkeit und ihrer Reich- haltigkeit wegen in besonderen Abdrücken zu erhalten wäre. Seit ihrer Anfertigung hat jedoch die Zahl der Arten wieder bedeutend zugenommen. Im Ganzen sind sehr viele neue darunter, welche hier zum ersten Male kurz charakterisirt werden. Solche neue Aufstellungen sollten nie anders als in Begleitung von Abbildungen gegeben werden. Die oben erwähnte neue Fisch-Sippe Orthodon p. 974 beruht auf einem dreispitzigen Zahne, wie die von Scylliodus sind; aber seine Basis ist viel schmäler, und die zwei Nebenzähne sind viel weniger weit entfernt. Gesammthöhe 60mm; Breite an der Wurzel 35mm, Er ist voll, gerade, drei- eckig, spitz, schneidig, aussen konvex und in der Mitte etwas abgeplattet, jederseits an seiner Basis mit zwei scharfen Zähnchen; innere Fläche durch eine Erhöhung in zwei Hälften getheilt. Aus der Familie der Squaliden mit einfach schneidigen Zahn-Rändern. 0. Lieser: eigenthümliche Eisen-haltige Gesteine in Süd-Carolina * (B. v. Corra in Bornem, und Kert: Berg- und Hütten- männ,. Zeitung, 1860, Nr. 1, S.9). Lieger bespricht das von ihm unter- suchte Itakolumit - Gebirge rücksichtlich seiner petrographischen Zusammensetzung, besonders auch der Gold-Führung. Jenes Gebilde hat in dieser Beziehung grosse Ähnlichkeit mit dem von Brasilien, unter anderen treten die drei Eisen-reichen Gesteine: Eisenglimmerschiefer, Ita- birit und Catawbarit auf; letztes führt Lieser zuerst als selbstständiges in die Wissenschaft ein. Der Eisenglimmerschiefer Süd- Carolina'’s besteht wesentlich aus Eisenglimmer, dem nur untergeordnet sandiger Quarz und etwas Magnet- eisen beigemengt sind. Man unterscheidet zwei Haupt-Varietäten, nament- lich durch die ungleiche Grösse der Eisenglinmer-Blättchen; die feinschup- pige Varietät hat durch ungleiche Stellung der Blättchen ein etwas körniges Ansehen, die grob-schuppige ist deutlicher schieferig. Erste erscheint von aussen Eisen-grau, letzte mehr schwarz; Strich bei beiden roth. Der Itabirit besteht aus sandigem Quarz, Magneteisen und mehr oder weniger Eisenglimmer-Schüppchen. Im ganz unzersetzten Zustande ist seine Farbe grau, Strich roth. Er bildet gewöhnlich unregelmässige, durch Talk- schiefer von einander getrennte Massen. Der Catawbarit besteht aus einer sehr reinen weissen, grauen oder grünlichen talkigen Masse, in welcher unbestimmte Mengen sehr kleiner Magneteisen-Krystalle vertheilt sind, die sich hier und da zu Konkretionen sammeln. une Besonders merkwürdig sind die ungleichen Wirkungen, welche jene Gesteine auf die Magnetnadel ausüben. Schwarzer schiefriger Eisenglimmer- schiefer wirkt gar nicht, und grauer fein-körniger nur sehr schwach ; Eisen- * Eine vorläufige Andeutung findet sich bereits im Jahrbuche, 1859, S. 747. 854 elimmerschiefer mit sehr viel sandiger Quarz-Beimengung und verhältniss- mässig geringem Eisen-Gehalt wirkt stark auf die Nadel, aber ohne polarische Anziehungs-Kraft. Itabirit aus sandiger Quarz-Masse mit zuweilen so wenig Magneteisen bestehend, dass man solches mit unbewaffnetem Auge gar nicht datin erkennen kann, wirkt stets deutlich und mit polarer Kraft auf die Nadel. Catawbarit, selbst wenn er drei oder vier Mal so viel Magneteisen enthält, als der Itabirit, wirkt nur schwach. Alle diese Gesteine scheinen aber etwas an magnetischer Kraft zu gewinnen, wenn sie lange dem Einfluss der Atmosphäre ausgesetzt waren. Durch Beimengungen von sandigem Quarz einerseits oder von Talk andererseits dürften in diesen Fällen die wesent- lichen Unterschiede der magnetischen Kraft bedingt seyn. Sandiger Quarz erhöht die magnetische Wirkung selbst des geringsten Gehaltes von Magnet- eisen; Talk als unschliessende Masse dagegen verhindert diese Wirkung selbst bei grossem Magneteisen-Gehalt. — Lirser ist der Meinung, dass jener Unterschied vielleicht lediglich dadurch bedingt seyn könne, dass alles Magneteisen erst durch Einwirkung der Atmosphärilien stark magnetisch werde; diese dringen aber leichter und tiefer ein in die mit sandigem Quarz gemengten etwas gröberen Gesteine als in die mit talkiger Grundmasse, CorrA erinnert an die von Mıckscu berichtete Thatsache, dass die mit Thon- schiefer gemengte Magneteisen-Masse von Glashütten in der Herrschaft Rad- nits (Böhmen) bis zu 2 Lachtern Tiefe unter der Oberfläche aitrak- torisch und polar wirkt, weiter abwärts und bis zur Tiefe von ungefähr 4 Lachtern nur noch retraktorisch, in noch grösserer Tiefe aber überhaupt nicht mehr magnetisch ist. KornHuBeR: geognostische Verhältnisse der Trentschiner Ge- spannschaft (Verhandl. des Vereins für Naturk. zu Pressburg, IV, 61 ff.). Die Untersuchungen, welche der Vf. bereits ‚1856 vorgenommen, wurden durch Beobachtungen in jüngster Zeit vervollständigt, und im Zusammen- hange mit D. Stur’s Forschungen ist nun die Kenntniss der Boden-Beschaf- fenheit jener Gegend ziemlich weit vorgeschritten. Krystallinische Gesteine treten südlich von T'rrentschin in der Gebirgs-Gruppe des Inovez (3324°) als Glimmerschiefer und in den Rajetzer Alpen als Granit, Gneiss und Glimmer- schiefer auf. Letzte erheben sich in der V’eterna hola bis zu 4628°. Diesen Felsarten aufgelagert erscheinen rothe Sandsteine und Konglomerate vom petrographischen Ansehen des Verrucano, also wohl der untern Trias-Formation einzureihen. Mit diesen Sandsteinen verbunden kommen in den Rajetzer Alpen dunkle Kalke vor, die nach einzeln gefundenen Petrefakten als liasisch zu betrachten seyn dürften. Schön entwickelt ist die Jura-Formation in den T'rent- schiner Bergen zwischen dem, Rohatin und Fatschkow,. besonders aber in den theils senkrecht aus dem Sandstein-Gebirge sich aufthürmenden Klippen- kalken zur rechten Seite der Maag, welche an manchen Orten reich an Petrefakten, vorzüglich Ammoniten und Enkriniten sind. Die tiefern Lagen bilden hier und da weisse Terebrateln-führende Kalke, dem Coralrag ver- gleichbar; Neocom-Sandsteine und Mergel treien an der Grenze Mährens 855 auf vom Pass Strany bis an das Marikovuske-T'hal. Nach Srur sind die meisten Kalke und Dolomite vom linken Waag-Ufer zwischen T'rentschin und Jlfava längs der Unterneitraer Grenze bis an den Alak sich erstreckend desselben Alters. Die Thäler zwischen letzten Bergen werden meist wieder von Sandsteinen ausgefüllt. Die Fossilien-reichen Schichten bei Orlove gehören zur obern Kreide. Srur'n gelang es auch Petrefakten der Turon- und der Senon-Bildung, erste im Marikovska-Thal, letzte bei Aricov aufzufin- den. Die obere Kreide verbreitet sich aus der Gegend von Pucho und Waag-Bistritz zu beiden Seiten der Waag bis. gegen Sillein, von wo sie nur am rechten Ufer dieses Flusses erscheint und den Höhen-Zug längs des Thalweges der Varinka bis an die Grenze der Arva zusammensetzt. Der Norden des Komitates von Kissutz-Neustadtl bis an die Schlesisch-Galizische Grenze wird durch alt-tertiäre Sandsteine eingenommen; der eocänen For- mation gehören auch die Kalk- und Dolomit-Konglomerate südlich von Sillein und die Sandsteine des Raitschanka-Thales an. Von jüngern tertiären Ablage- rungen findet sich um Horotz (mit Pecten Solarium) und Bellus meist Sand, und zwischen Silleir und Stretschno längs der Waag Tegel-Bildung. Aus Löss und Diluvial-Schutt bestehen die Terrassen an beiden Waag-Ufern ; sie ziehen sich oft ziemlich hoch in Thälern und an Berg-Gehängen hinan. Von den verheerenden oft wiederkehrenden Überschwemmungen des Flusses rühren die breiten Alluvionen her, welche überall, wo das Thal sich er- weitert, auftreten. An Erz-führenden Gesteinen ist die Gespannschaft sehr arm. Im obern Visnyover-Thale wurde einst ein Kupferkies-Gang im Granit abgebaut. Brauneisensteine kommen in der Kunyeradska und Manganerze bei ZTuchina vor. — Zahlreiche Mineral-Quellen entströmen dem Gebirge. F. Srouiczka: über eine der Kreide-Formation angehörige Süsswasser-Bildung in den nordöstlichen Alpen (Sitz.-Berichte der Kais. Akad. d. Wissensch., mathemat.-naturwissensch. Klasse, 1859, XXAVII, 482—497, m. 1 Tf. Separat-Abdruck in 17 Seiten). Mit den marinen Gosau-Gebilden stehen Fluss-Ablagerungen in Verbindung, eine in- teressante Entdeckung für die Kreide-Periode. Hörnes hatte 1856 bereits eine Melanopsis Pichleri von der Brandenberger Ache in Tyrol auf- geführt, welche dort in Gesellschaft mit Chemnitzia Beyrichi Zex., Neri- nea Buchi Kerrst. und Actaeonella Renauxana v’Orz. vorkommt und zu die- sen Ablagerungen gehört. Auch die genannte Chemnitzia Beyrichi Zex. weicht durch eine sehr verdünnte Innenlippe von den ächten Chemnitzien ab, um sich an die unten-beschriebene fluviatile Melania granulato-cineta anzu- schliessen. Die neueren Vorkommnisse sind nun schwarze sehr bituminöse Schiefer von der Neualpe im Rossbach-?'hale und von der Adtenau, welche von kleinen Kohlen-Spuren durchzogen sind und eine Menge Konchylien ent- halten. Ähnliche Erscheinungen kennt man aus der Gegend von Piesting und von St. Gallen. Doch sind die Lagerungs-Verhältnisse nicht näher bekannt. Die Süsswasser-Konchylien sind meistens durch reiche Verzie- rungen ihrer Oberfläche ausgezeichnet. Der Vf. beschreibt nun: S Fig. Fundort. Melania granulato-cincta %. NA 1-3 Neualpe, Abtenau, . ». . . häufig. Melanopsis laevis . ». » - ... 5 4 Neuaipenn ee zselten® Melanopsis punctata n. 6 5 . Abtenau, . . . . selten n dubia n. le TE ALS Neualpe, » - "1. 22... haufig. Tanalia Pichleri ST. . . .. j N Abtenau, ak Melanopsis Pichleri HÖRN. . . 8 6—9 St. Gallen?, Brandenberger ) häufig Trochus armiger ZEK. in specim. Ache 2 Deianira bicarinata n. g. pP. . » -» 9 10-12 Neualpe, Abtenau, . . . häufig. Al Hörnesin. 2... .. 0.43 13 Neualpe, ». - . . ...' sehr selten. Actaeonella oblique-striata n.. . . 14 16 Neualpes, . .» . 2... . Sehr selten. Boysia Reusin. ». 2.2... B DE U PEN REN 3 Belt sale $ Stahrenberg b. Piesting . sehr häufig. Am entwickeltesten oder bekanntesten ist dieses Gebilde an der Neu- alpe, wo die bituminösen Schie!er und kleinen Kohlen-Flötze höchstens 10 Klftr. mächtig in den Nerineen-Kalk eingekeilt liegen und Stücke festen Actäonellen-Kalksteins enthalten. Mit Ausnahme der Melanopsis punctata finden sich dort alle genannten Arten beisammen und noch in Gesellschaft von einem Saurier-Zahn Fig. 135, Cerithium sociale Zer., C. formo- sum (und C. exornatum) Zer., C. Simonyi Zex., Actzeonella sp. (@?gigantea »’O. an conica Zex.), Nerita sp. (Fig. 19), Steinkernen einer Muschel, Koniferen-Resten und Bernstein-Stückchen, — mithin ein Gemenge von Land-Bewohnern (Boysia), Süss-, Brack- und See-Wasser-Be- wohnern, wenn nicht etwa jene Cerithium- und Actaeonella-Arten auch dem Brack-Wasser angehören. Die hier zum ersten Male erwähnten Sippen sind: Tanalia Apams: Schnecken mit stumpfem Gewinde und schwarzer Epidermis, in Teichen und Gebirgs-Bächen auf Ceylon lebend, von Palu- domus abweichend durch eine queer-gestreifte (statt glatte) Oberfläche, eine runde oben Rinnen-artig verschmälerte Mündung und einen (wenigstens in vorliegender Art) wenig nach aussen geschlagenen, unten etwas gekerbten Mund-Rand. Auch mit Tiara Bort. und Melanella Swaıns. besteht Verwandt- schaft, welche aber beide glatt sind. Deianira Sror. S. 9. Schaale mehr und weniger Kreis-rund, glatt; Gewinde niedergedrückt; Basis gewölbt, fast Kegel-förmig vorstehend, un- genabelt; Umgänge rundlich; Mündung abgerundet dreieckig bis Halbkreis- förmig, schief-liegend. Rechter Mund-Rand scharf, am Grunde mit einer schiefen Falte; linker Mund-Rand mit einer dicken Schwiele und drei Falten bedeckt. Der kalkige Deckel dem von Nerita ähnlich, mit gebogenen Zu- wachs-Streifen und einem Zahne. Scheint mit Ceres und Proserpina GRAY verwandt, unterscheidet sich aber von der ersten durch die Glätte der Schaale, die Gestalt der Mündung und den glatten äusseren Mund-Rand, von der andern durch eine minder kugelige Form, den innen verdickten äus- sern Mund-Rand u. s. w. Boysia Preirr. beruhte bisher auf nur einer terrestren Art aus Ost- indien, welche vorher mit Tomigerus Spıx und Anostoma Fıscn. verbunden worden war. Das Gehäuse ist konisch-kugelig, dünn, geritzt, mit im Bogen aufsteigendem letztem Umgange ; Mündung schief nach oben gerichtet, ziem- 857 lich gerundet, zusammenhängend, zahnlos. Das neogene und vielleicht ter- restre Strophostema (wie das devonische Scoliostoma) weicht davon ab durch eine viel dickere Schaale , eine durchbohrte Spindel und eine schief zur Längsachse stehende Mündung. Die vorliegende Art ist freilich so flach scheibenförmig, dass sie weit von jenen konisch-kugeligen Gestalten ent- fernt ist. D. Stür: über die Congerien- und Cerithien-Schichten bei Terlink zwischen Modern und Bösing in Ungarn (Jahrb. d. geol. Reichs- Anst. 1860, 77—79): Schon seit einer Reihe von Jahren ist das Vorkom- men der Badner Versteinerungen bei Kralowa nördlich bei Modern bekannt In der nächsten Nähe dieses Vorkommens zwischen Modern und Bösing, im’ Friedhofe von Terlink, stehen andere tertiäre Schichten an; der ganze Hügel nämlich, auf dem der Friedhof von Terlink sich befindet, besteht aus einer Sand-Ablagerung. Dem Vf. war dieses Vorkommen ebenfalls schon in früheren Jahren bekannt, doch gelang es ihm wegen der grossen Zer- brechlichkeit der darin vorkommenden Versteinerungen nicht, Bestimmteres über dasselbe zu erheben. Im Frühjahre 1860 hat Stur diese Gegend ebenfalls besucht und be- richtet darüber. An den steilen Abhängen des Krebsbaches, der von Zuckers- dorf zur Terlinker Mühle hinfliesst, südlich vom Friedhofe, trifft man fol- gendes Profil: 6. Löss. 5. Sand. 4. Sandstein-Schicht, 3—4’' mächtig. 3. Sand, unmittelbar unter (4) , reich an Mollusken, 2—3' mächtig. 2. Kalkiger, weicher, poröser Sandstein mit Schaalen wie in (3), U’ mächtig. l. Grünlicher Tegel, in der Sohle des Baches mangelhaft aufgeschlossen, mit Bruch- stücken der Mollusken, wie in (2) und (3). In einem 3—4’ höher liegenden Niveau und 8—10 Kl. nord-westlich von dieser Stelle ist am östlichen Ende des Ortes Terlink, beim Friedhofe des Ortes, in neuerer Zeit ein tieferer Einschnitt für die Strasse, die von Modern nach Bösing hier vorüber zieht, gegraben worden. An dem höhe- ren Abhange dieses Einschnittes, der an den Hügel des Friedhofes stösst, war folgende Reihe der Schichten zu beobachten. 6. Löss. 5. Grober Sand aus Feldspath-Körnern, wechselnd mit grünlichem Letten. Beide färben sich an der Luft roth-braun und gelb-braun. Eine kaum 2'' breite Letten-Schicht mit Congeria und Melanopsis. Sand, 4—5' mächtig. Kalkiger, weicher, poröser Sandstein (wie Nr. 2 oben, aber gewiss eine höhere Lage). Sand = Nr. 3 oben, mit denselben Mollusken. -ewP Ausser diesen beiden Aufschlüssen sieht man noch zwischen dem Strassen- Einschnitte und dem Orte Terlink in Gruben und in einem Hohlwege den Sand aufgeschlossen, und überall trifft man dieselben Verseinerungen darin. Die höhere Parthie des Friedhof-Hügels ist mit Löss bedeckt und nirgends ein Aufschluss vorhanden, j 858 Die wenigen, aber sehr charakteristischen in diesen Schichten aufge- fundenen Versteinerungen sind: a) in der 2 breiten Letten-Schicht (Nr. 4): Congeria subglobosa Parrscn, Melanopsis Martinia F£r.; b) in den darunter folgenden Sand- und Sandstein-Schichten (1—3): Mactra Podolica Eıcnw., Donax lucidus Eıcnw., Cardium Vindobonense Law. und auf einer frisch auf- gegrabenen Stelle im Sande Cerithium pietum Bast. in einem einzigen schlecht erhaltenen Exemplare. Aus diesem Verzeichnisse geht ohne Zweifel hervor, dass bei T'erlink die gelben Sande, Sandsteine und kalkieen porösen Sandsteine, die den Wiener Cerithien-Schichten entsprechen, von grünlichem Letten und groben Feldspathsand-Schichten mit Congerien bedeckt werden. Den zweiten Fundort von Versteinerungen am Krebsbache aufzufinden gelang dem Verf. nicht. Er fand längs dem rechten steilen Gehänge des Krebsbaches oberhalb Zuckersdorf nur den grünlichen Letten mit den Zwi- schenlagen von grobem Feldspath-Sande (theilweise noch mit hohem Schnee bedeckt) entwickelt. Sr. zweifelt nicht, dass diess dieselbe Ablagerung ist, die man im Strassen-Einschnitte bei Terlink über dem Cerithien-Sande und der schmalen Schichte mit Congeria und Melanopsis anstehend findet. Das Vorkommen der hier besprochenen Congerien-Schichten scheint auf die Bucht, die sich zwischen 7'erlink und Bösing nach NW. längs dem Krebsbache und dem Alten Bache bis nach Bad-Bösing ins Gebirge hinein- zieht, beschränkt zu seyn. Denn sowohl unmittelbar bei Rösing an der herabsteigenden Strasse, als auch in den Einrissen an der Strasse bei Zuckersdorf findet man unter den Diluvialschutt-Massen einen gelben Sand, der wohl dem Cerithien-Sande angehören dürfte. Diess scheint auf die Ab- hängigkeit der Congerien-Schichten von Flüssen süsser Gewässer hinzudeuten. Derselbe: über die Cerithien-Schichten bei Sereth in der Bukowina (a. a. 0. S. 79—50). Bei Sereth ist eine Anhöhe, die aus grauen Sandsteinen besteht, welche nahezu horizontal lagern. Sie enthalten Zwischen- schichten aus weichem Mergel, welche die Aufarbeitung der Sandsteine zu Bausteinen sehr erleichtern. Schon die Sandsteine enthalten Stellen-weise Versteinerungen, die jedoch nicht heraus-gelöst werden können. Besser sind sie aus den Mergel-Zwischenschichten der Sandsteine zu sammeln, ob- wohl ihre Erhaltung nicht die beste ist. Das wenige dort gesammelte Materiale zeigte: Murex sublavatus Basr. ? Cerithium mitrale Eıchaw. var., Rissoa inflata Anprz., R. angulata Eıcaw., Bulla sp. (Bulla pupa Eıcuw.?), Vermetus intortus Lam.?, Ervilia Podolica Eıcuw. Die Sandsteine von Sereth enthalten somit eine Fauna, die den Cerithien-Schichten des Wiener Beckens entspricht. R. A. Pippi: Reise durch die Wüste Alacama, auf Befehl der Chilenischen Regierung im Sommer 7853—54 unternommen und beschrie- ben (x, 190° und 62 SS., gr. 4°, 27 Tfln. und 1 Karte in gr. 4’ und fol., Halle 1860). Dieses schöne Werk fällt nur mit einem geringen Theile seines 859 reichen geographisch-topographischen, geologischen, botanischen und zoolo- gischen Inhaltes ins Gebiet unserer Wissenschaft. Es besteht aus folgenden Theilen. I. Erforschung der Küste: S. 1—42; — Reise von Taltal nach Atacama: S. 43—60; — III. Aufenhalt in Afacama: S. 61—76; — IV. Von Atacama nach Copiapo: S. 77—109; — V. Verschiedenes (Lebensweise, Küsten, Statistik, Karten, Grenzen, Kultur-Fähigkeit): 110—121; —- VI. Phy- sische und geographische Beschaffenheit der Wüste: S. 122—146: — VI. Physikalische Erschemungen : 147—156; — VIII. Zoologie der Wüste: 156— 190, Tf. 1—2 und 1—7; — IX. Florula der Wüste: 1—62, Tf. 1—6. Das uns näher angehende Kapitel ist das sechste. Indem wir für den Augenblick auf die Reise-Berichte verweisen, welche der Vf. bereits durch Vermittlung unsres Jahrbuchs bekannt gemacht hat, fügen wir die Bemerkung bei, dass derselbe auf seiner Reise Spuren von Tertiär-Bildungen, Verstei- nerungen des oberen Lias und des untren Jura’s theils im Gestein und theils als Geschiebe,, Rothe Mergel mit Gyps, Steinsalz und Kupfer-Sandstein, die dem permischen Systeme angehören, einen Thonschiefer unbekannten Alters, Hornstein- und Keldspath-Porphyre, Grünsteine, Granite, Syenite, Hypersthen- fels und verschiedene Trachyte gefunden und gesammelt bat. Die, meistens auch abgebildeten, Jura- Versteinerungen sind: S. Tf. Fg. S. Tf. Fg: Ammonites Ostrea (Gryphaea) Brodiei Sow. . »....10 — — eymbium SCHLTH., BR. radians REIN. 9. . :».. 1 — — Gr. incurva SOW.. Gr. arcuata LK. Comm SE. Ja = dilatata Swan Eee rotundus SOW. . . . .. 141 — — SERIEN ES a oo le annularis REIN. 9. . . . 11 — — SPEISEN RD LADIRELIHS Brackenridgei SOow. . .. 14 — — (Exogyra) Atacamensis 2. . 135 1 11,12 perarmatus SOow. . ... 141 — — Ya 0 BroNo.nloro 145 — — Atacamensisn. sp. .. . 142 1 12% |?Peeten (? Terebratula) Aegoceros n.D. 2... 127233 deserti PHIL. . .n.., 195 01079 BON ERBEN a AA Versteinerungen von GAY in der Cordillere oe oo N Dr RO E22 RN! von IlTapel und von Dona Ana gesammelt. Belemnites Chilensis CONR. . 143 1 4A Cidarishoyatal za 22 212721462 118,14 Aptychusispaae ce 2. a3 1 3 | Behinus Andinus 22.2. 22.7136 2ml-ıa Astarte 9. . .o 2 2.0.0. 143 — — |Micraster Chilensis n. . . . a2 2 810 gregaria n. 9... . . . . 143 2 4A | Pleurotomaria sp. 0 . 147 — — Cardium striatellum . SNTESy 1422776 Pentaerinus basaltiformis . . MT — — Trigonia Domeykoana n. . . 144 1 56 |Gryphaea eymbium . ... WM — — Posidonomya Becheri var liasina BR... .. 1411 7 womit also die bereits von Bayrz und Coguanp aus Versteinerungen erkannte Jura-Formation in Chile abermals bestätigt ist. G. P. War: Geologie eines Theiles von Venezuela und von Trinidad (Geol. Quart. Journ. 1860, XVI, 460-470, m. 1 Karte). Es handelt sich um den Küsten-Strich zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Qrinoko mit den gegenüber-!iegenden Inseln Trinidad und Margarita. Bei weitem der grösste Theil dieses Gebietes, nämlich die ganze Orinoko- 860 Ebene bis an die den grössten Theil der Küste säumenden und jene Inseln bildenden Berg-Keiten ist Alluvium. Dann unterscheidet der Verf, eine Jüngere und eine ältere nach dem Golfe von Paria genannte Bildung, welche in ein obres sandiges und ein untres kalkiges wahrscheinlich miocänes Ge- birge, in einen Sandstein (auf Margarita) und ein Kreide-arliges Neoco- mien-Gestein zerfällt. Ausserdem kommen nur noch ungeschichtete Gebirge vor: ein pyroxenes mit Augit- und zuweilen Diabas-Grundlage, — Glimmerschiefer und Gneiss. In seiner Beschreibung gibt der Verf. zahlreiche Gebirgs-Durchschnitte. ©. Petrefakten - Kunde. ScHAarHausen: menschliche Gebeine im Löss bei Mastricht auf- gefunden (Gesellsch. für Naturk. zu Bonn. Sitzung: 1860 am 9. Februar). Es gehören diese Überreste zweien Individuen an. Die Schädel-Bruchstücke lassen einen unvollkommenen Typus erkennen, wie er bei ähnlichen Funden schon beobachtet wurde. Die Knochen der Gliedmaassen zeichnen sich durch auffallende Stärke aus. Nach Behandlung der Knochen mit Salzsäure bleibt ein zartes organisches Gewebe zurück, in dem das Mikroskop die fein-kör- nigen und streifigen Knochen-Lamellen nachweist; einzelne frühere Knochen- Körperchen erscheinen wie scharf-begrenzte Zell-Kerne. Man wird durch zahlreiche feine Fasern an die Ansicht einer faserigen Grundlage der Knochen erinnert; aber einige dieser Faser-Netze scheinen eine mineralische Infil- tration zu seyn, andere gleichen in ihrem Verlaufe den Blut-Gefässen ; kleine in Haufen zusammen-liegende Körperchen sind vielleicht Blut- Scheibchen ! In wie weit der mikroskopische Bau wirklich fossiler Knochen noch erkenn- bar, ist genauer zu untersuchen. E. Suess: über die Wohnsitze der Brachiopoden. Il. Abschn. Wohnsitze der fossilen Brachiopoden (Sitz.-Berichte d. mathem. naturw. Klasse der k. Akad. d. Wissensch, 7860, XAXIA, 151—204). Der Vf. bestreitet in der Einleitung 1) die Annahme einer beschränk- ten Lebens-Dauer der Arten, in so ferne sie durch nichts bewiesen und zur Erklärung des Aufhörens der Arten nicht nöthig seye, und in so ferne sich dieses aus äusseren Existenz -Bedingungen genügend herleiten lasse. Eine der wichtigsten Existenz -Bedingungen aber seyen 2) die Niveau- Änderungen auf dem Festlande wie in noch stärkerem Grade im Meere ge- wesen. Hebungen des Landes haben klimatische und topographische Folgen, indem sie namentlich die Verbreitungs- Wege der Land-Bevölkerung aus- dehnen, während sie die der Meeres-Bevölkerung beschränken; — Senkungen 861 wirken umgekehrt. Aber während man am Gebirge Tausende von Fussen emporsteigen muss, um einen Unterschied in dem Pflanzen- und Thier-Lebeu seiner Abhänge zu bemerken, haben die von Forses im Ägäischen Meere unterschiedenen Zonen unter dem Meeres-Spiegel nur je 12’, 48°, 60°, 90%, 120-150’ Höhe, und Alles was noch tiefer lebt, gehört nur einer einzigen Zone an. Die obersten Regionen sind die reichsten, die unteren die ärmsten. Kleine Höhen-Schwankungen von wenigen Fussen können daher die reichsten Faunen ganzer Zonen vernichten, während sie auf die übrigen Zonen um so weniger wirken, je tiefer sie liegen und dabei höher sind. Der Vf. zeigt am tertiären. Becken von Wien, wie mit dessen Ausfüllung und Beschränkung sich die See-Bevölkerung stufenweise geändert, obwohl die Höhe über dem Meeres-Spiegel inzwischen keinen beträchtlichen Wechsel erfahren habe. Die ältesten Ablagerungen desselben sind marine Gerölle, Sande, (Leitha-) Kalksteine, Mergel, Töpfer-Ihone, welche am Rande des Beckens das höchste Niveau (1300°) einnehmen und gegen die Mitte hin unter die jüngeren Bil- dungen einfallen. Sie enthalten die manchfaltigste Fauna von Mollusken, Krebsen, Korallen und Foraminiferen, und diese Fauna (von mittelmeerischem Charakter) kann je nach der Art des Gesteines in verschiedenen Örtlich- keiten derselben Meeres-Küste sehr verschieden seyn. Eine Hebung legte fast die Hälfte und namentlich den ganzen westlichen Theil des Beckens trocken; der Wasser-Spiegel ging nur noch 800° hoch; die Cerithien-Schichten ent- stunden. Alle Cephalopoden, Brachiopoden, Bryozoen, Krebse, Echino- dermen, Seesterne und Korallen sind verschwunden; die Meeres-Fauna hat einen Osteuropäischen Charakter. Nach einer neuen Hebung des ganzen Landes zieht sich der Wasser-Spiegel noch mehr zusammen; es entstehen nur noch brackische und Süsswasser-Bildungen mit Melanopsiden, Cardien und Congerien in einem gänzlich isolirten Becken. Nach diesen Congerien- Schichten folgen nur noch Fluss- Niederschläge. Mit diesem vierfachen Wechsel der Meeres-Bevölkerung parallel wechseln auch die Land-Bewohner. Aus der ersten Zeit kennt man nur ein Dinotherium, einen Trilophodon, eine dem Rhinoceros megarhinus nahe-stehende Nashorn-Art, den Listriodon splen- dens, einen Caniden, den zweifelhaften Psephophorus, einen kleinen Hirsch, deren Leichen die Flüsse von Zeit zu Zeit in den litoralen Nulliporen-Bänken begruben, An der Küste lebte Helix Turonica, von Bäumen Pinites Partschi; die Treibhölzer sind: Fesonium, Thuyoxylon, Peuce und Haueria. Die Cerithien-Schichten haben bisher kein Land-Säugethier geliefert. Ihre Wirbel- thier-Reste beschränken sich auf Phoken und Delphine, Fluss- und Sumpf- Schildkröten, in Gesellschaft ächt miocäner Land-Pflanzen. - Die Congerien- Schichten oder Inzersdorfer Tegel sind reich an Knochen einer zweiten Säugethier-Fauna, in welcher, Dinotherium giganteum , Mastodon longirostris, Rhinoceros Schleiermacheri, Acerotherium ineisivum, Hippotherium gracile sich insbesondere hervorheben. Die Flora zählt 30 Arten und entspricht der von Bilin. Die Fluss-Gebilde bestehen in Quarz-Geschieben mit einge- lagertem Formsand, dem sogen. Belvedere-Schotter. Darin erscheinen wieder alle Säugethiere des Inzersdorfer Tegels, aber in Gesellschaft des Eppelsheimer Sus palacochoerus; von der Land-Flora hat sich wenig zu 8652 erhalten vermocht. Über diesen Ablagerungen kommen nun noch zwei andre von nur lokaler Verbreitung und vielleicht nicht gleichzeitiger Bildung vor. Es sind die Pflanzen-reichen Thone vom Bichkogel bei Mödling, deren Flora nach Ertingsnwusen jedenfalls die jüngste ist und Salix angusta, Glyptostrobus Oeningensis und Juglans latifolia geliefert hat. Dann eine Ablagerung nicht- quarziger alpiner Fluss-Geschiebe in Wien selbst mit Resten von Elephas meridionalis? und Hippopotamus, wahrscheinlich der dritten oder pliocänen Säugethier-Fauna des oberen Ärno-T'hales entsprechend. Nun folgt der Löss oft mit eingelagerten Flussgeschiebe-Massen und mit der vierten Säugethier- Fauna, die hauptsächlich aus Elephas primigenius, Rhinoceros tichorhinus, Ursus spelaeus, Hyaena spelaea etc. besteht und von der bekannten Land- schnecken-Fauna begleitet ist, worin Helix pomatia, H. Austriaca, H. verti- cillus und H. ericetorum noch fehlen, während sie in noch jüngeren Lehm- Lagern auftreten. Unsre heutige Säugthier-Fauna könnte dann vielleicht als die fünfte bezeichnet werden. Es ergibt sich daher, dass einige Hundert von. jenen Seethier-Arten, welche zur Zeit der ersten Säugethier-Fauna die Meeres-Wasser des Wiener Beckens bevölkerten, noch heute und zwar vor- zugsweise im AMittelmeere fortleben, während die Säugethier-Fauna in- zwischen 3—4mal gewechselt hat. Und diese Thatsachen scheinen dem Vf. vollkommen ausreichend zu seyn, um die Theorie eines Arten-Lebens ent- behrlich zu machen. — 3) Der Meeres-Grund. Es ist im I. Abschnitte dieser Arbeit gezeigt worden, dass die Brachiopoden-Sippen mit hörniger Schaale an geringe Meeres-Tie!en (in wärmeren Klimaten) gebunden sind, während die mit Kalkschaalen versehenen mit wenigen Ausnahmen tieferen Zonen angehören. Es sind Diess die Sippen Lingula und Discina. Nun sind die fossilen Brachiopoden so vertheilt, dass diese Sippen in Gesellschaft von 1—2 Orthis-Arten gewöhnlich in ihonigen und sandigen Gebirgs-Schichten gefunden werden, während die kalkschaaligen vorzugsweise in den Kalk-Gesteinen zu finden sind. Jene Gebilde wird man im Allge- meinen als Küsten-Gebilde, die Kalksteine als solche des hohen Meeres be- trachten dürfen. Die häufigen Wellenschlag-Rippen und Thier-Fährten in den Sandsteinen, die polygonalen Sonnen-Risse und die Wurm-Spuren in den Thonen sind weitre Belege für diese Ansicht. Man wird daher auch folgern dürfen, dass der Potsdam-Sandstein und all’ die alten Sandstein- und Thon- Schichten mit vorwaltend hornigen Brachiopoden-Schaalen alte Litoral-Bil- dungen, die Kalksteine mit kalkigen Brachiopoden:Schaalen Absätze des tiefen Meeres sind, und die Tiefe wird hiebei oft noch bedingender seyn als die Natur des Niederschlages. Man wird aus der universellen Verbreitung der paläolithischen Sand- und Tihon-Gesteine mit hornigen Brachiopoden- Schaalen ferner auf ein damals warmes und sehr gleichförmiges Klima schliessen dürfen. Nach dieser Einleitung beschäftigt sich der Verf. mit der Untersuchung über die Wohnsitze einiger paläolithischer und insbesondere silurischer Brachiopoden, worin er mit grossem ‘Aufwand von Scharfsinn und litterari- schen Hilfsquellen von Schicht zu Schicht nachzuweisen bemüht ist, dass in Nord-Amerika wie in England, und in Böhmen wie in Skandinavien über- 5693 all die hornigen Brachiopoden mit je einigen untergeordneten Örthis-Arten von den kalkschaaligen Brachiopoden in” Schichten von andrer Ge- steins-Beschaffenheit geschieden sind, die auf einen Absatz in seichten Küsten-Gegenden hinweisen. Dabei ergibt sich aber noch als ein ferneres Resultat, dass die Küsten-Bewohner, trotz der weiten Verbreitung ihrer Sippen überall in anderen Arten auftreten, während die Insassen des tieferen Meeres in grossen Entfernungen mit denselben Arten wieder erscheinen- Tiefe Meere zwischen zwei nicht sehr fernen Küsten-Gegenden wirken iso- lirend (z. B. die Galapagos). Daher erklärt sich, warum die untren Silur- Schichten Schwedens und Böhmens fast keine Art mit einander gemein haben, während die oberen kalkigen Abtheilungen deren ziemlich viele und zwar zumal kalkige Brachiopoden gemeinsam besitzen. Dieses Ergebniss wendet der Verf. auch zur Erklärung der Barranpe'sschen Kolonie’'n an. Er stimmt mit BARRANDE darin überein, dass die Fauna dieser Kolonie’n, die hauptsäch- lich aus Trilobiten und kalkschaaligen Brachiopoden besteht, aus anderen ihrem Gedeihen angemessenen See-Gegenden eingewandert seyen, und zwar aus tieferen See-begenden, — dass sie dann in Böhmen durch eine Hebung des Bodens örtlich vertilgt worden und erst später bei wieder tieferer Sen- kung desselben in grosser Verbreitung wiedergekehrt seyen. (D’Örzıcny hatte eine Erklärung zu geben gestrebt, wobei er die gegentheilige Ansicht zu Grunde legte, dass nämlich diese später gebildeten Kalk-Schichten und die ihnen vorausgegangenen Einlagerungen in die Quarzite und Glimmer-reichen Schiefer — mit den Kolonien Litoral-Bildungen seyen.) — in seinen Schluss- Bemerkungen wiederholt der Vf. einige Punkte dieser Ergebnisse und endet mit den Worten: der Umstand, dass man in den primordialen Brachiopoden nur die Bewohner seichter Wasser vermuthen kann, und dass in jener ent- fernten Zeit weite flache Strecken bestanden haben, die nicht tief unter den Spiegel des Neeres eingetaucht waren, verträgt sich nicht ganz mit der schönen und grossen Idee terripetaler Entwickelung, sobald man diese als „eine vom hohen Meere gegen das Festland gerichtete Bewegung der Schöpfungs - Kraft“ darstellt, welche an die Stelle der anfangs vorherr- schenden Bewohner des hohen Meeres allmählich immer mehr Küsten-, Strand- und Insel-Bewohner und zuletzt solche hoher und ausgedehnter Kontinente zu setzen bemüht war. Es sind Diess Worte entnommen aus unserer Rede „über den Stufengang des Organischen Lebens von den [gleich- zeitigen] Insel-Felsen des Ozeans an bis auf die Festländer“ (1859, S. 3-4). Wir erinnern jedoch zu dieser Einwendung, dass wir in unserer Schrift über die „Entwickelungs-Gesetze der organischen Welt“, worin wir 1858 die Ansicht von einer terripetalen Entwickelung [nacheinauder] zuerst auf- gestellt, die älteste Erd-Oberfläche wiederholt und insbesondere $. 123 als eine thalassische, als nur aus Meer und vielen niederen und wenig zusammen- hängenden Inseln bestehende dargestellt, wo die grossen und ausgedehnten Meeres-Tiefen noch eben so wenig als die hohen und langen Gebirgs-Ketten entwickelt waren, welche Beschaffenheit mithin den Ergebnissen vollkommen entspricht, zu welchen der Vf. hier gelangt ist- Wenn wir daher in einer andern Stelle den Entwickelungs-Gang als einen von hohem Meere gegen 864 das Festland fortschreitenden bezeichnet, so bedingt Diess keineswegs die Annahme von so tiefen Meeren, wie sie grossentheils jetzt sind. P. Gervass: eine Stachelschwein-Art inder Knochen-Breccie der Insel Ratoneau bei Marseille (Compt. rend. 1859, XLIX, 511—512). Unter den von J. Irıer gesammelten Resten der Breccie liess sich erkennen. 1. Ein Thier von der Grösse eines Esels oder Hirsches. 2. Vulpes: ein obrer Fleischzahn. 3. Lagomys: drei Backenzähne und ein unterer Schneidezahn. 4. Hystrix: um !/, grösser, als die jetzigen grössten Arten Afrika’s und Indien’s. Insbesondere Schneidezahn-Stücke, davon eines, 0M08S5 lang und 0m006 breit, noch eine gelbe Färbung und eine sehr schwache Rinne unterscheiden lässt. Ein anderes Stück ist 00007 breit ohne Rinne. Backen- zähne von verschiedenen Individuen; ein obres Humerus- und ein solches Femur-Ende; ein unteres Tibia-Ende; _ein mittler Mittelhandknochen von 0m008 Länge und eine erste Phalange : Alles von gleichem Grösse-Verhältniss. Der Femur zeigt deutlich die Merkmale, welche diese Sippe von den Cas- toriden unterscheiden: die Richtung seines Halses, die Ausrandung zwischen Kopf und grossem Trochanter, die ganze rückwärtige Stellung des kleinen Trochanters, den Mangel eines dritten Schenkeldrehers. Die Sippe war bis- her in den Knochen-Breccien noch nicht vorgekommen, und man könnte die Art wohl Hystrix major taufen. J. Pmwumrs: Frucht aus dem oberen Theile der Wealden- Ablagerungen in Swanage-Bay auf der Insel Purbeck (Geolog. Quart. Journ 1859, XV, 47—49, figg.). Die bekannten Pflanzen-Formen der Wealden sind Equisetaceen, Monokotyledonen, Koniferen, Cycadeen (Zamio- strobus eine Frucht) und Characeen. Die vorliegende Frucht ist rundlich, fast kugelig, von Ys—° ,“ Durchmesser, holzig, aussen mit 8 meridianalen Rippen und innen diesen entsprechend getheilt Diess stimmt nicht mit den Früchten von Monokotyledonen; quaternär gebildete Früchte finden sich unter den Dikotyledonen bei den Juglandeen, Euphorbiaceen u. a.; doch ist eine nähere Bestimmung nicht gelungen. A. Erauvon: Beschreibung der fossilen Kruster im Haute-Saone- Dpt. und im Hohen Jura (Bull. geol. (2.) XVI, 169—204. pl. 3—6). Es handelt sich um die bekannten Chailles oder erdigen Kiesel-Konkretionen mit organischen Einschlüssen, welche seit Tuırrız's Beschreibung des Departe- ments der oberen Saone , seit Tuurmann’s und Vorrz’s Arbeiten so bekannt geworden sind. Sie stammen aus der Oxford-Bildung (a) mit Spongien und (b) mit Diceraten, durch deren Verwaschung sie oft in reichlicherer Menge an Ort und Stelle und doch auf sekundärer Lagerstätte zusammengehäuft sind (ce) und dann nicht selten auf unteren Jura-Schichten ruhen. Manche 8065 fossile Arten kommen fast in allen diesen Ablagerungen vor, andre sind nur der einen oder der andern eigenthümlich. 1) Calmontiers, 2) Charriez, 3) Mailley, Rosez und Maizieres, 4) Fanois und Pierrecourt, 5) Char- cenne und @y sind die hauptsächlichsten Fundorte der Chailles, welche jene Krebse in Gesellschaft von Trigonia clavellata, Ammonites cordatus, A. Arduennensis, Collyrites ovalis, Millerocrinus echinatus, Rhynchonella Thurmanni und Terebratula buceulenta führen. Der Verf. besitzt selbst etwa 40 Exemplare und hat eben so viele in andren Sammlungen untersuchen können. Auch war er so glücklich, neben den blossen Brustschildern auch 7—8 fast vollständige Exemplare zu finden. Bei mehren Arten kommen Grösse- u. a. Verschiedenheiten vor, welche auf dem Geschlechte beruhen dürften. Der Verf. beschreibt ausführlich folgende Arten, die z. Th. in schönen mehr und weniger vollständigen Exemplaren abgebildet werden. Fundorte Fundorte S. T£. Fg. | 1-5 : abe S. Tf. Fg, | 1-5 : abe Gl. Udressieri MYR. 190 4 4,5 1 c Prosopon MYR. @l. Regleyana prs. MYR. Pr. (Pithonoton) Palinurus squamifer DSL@. quadratum ET. , 177 3 7-9 | St.-Claude:a Prosopon q. ET. geol. 32 B 12 Bene) Bolina MÜNST. gibbosum Kr. ‚9 —- — — Prosopon g. ET. p. 32 » (Klytia MYR., Eryma MÜ. prs.) Pr. rostratum QU. non MYR. Bol. ventrosa ET. 194 6 1-6 3 ce ll) Glyphea v. MYR., QU. Meyeri ET. r». 180 3 1-3 — :b Klytia v. MYR., THUYV. Astacus v. QU. Eryon DSMAR. major: mas. 6 1-3,5[?] E. Perroni ET. rn. 181 4 1-3 1 e ı ER ; S 1,35[t] Glyphea Myr. Bol. Girodi fr. 196 6 7,8 |1? Bathonien Olytia G. ET. geol. | t.- Claude Gl. Regleyana MYR. 184 — — VER Sm STc ) ete. Palinurus R. DSMAR. Bol. Thirriae ET. r. 1985 5 2 Kimrdg. @l. vulgaris MYR. ! ae» ROTEN BRIALISTER (Generum dubiorum.) pl. 3, £. 14,20,21 — 3 10 Portunus? foem. 14,15,17,19 — 3 11,12 jurensis n.. . 199 5 6 | 80 Gl. Münsteri MYR. 197 5 1,2 > 88 | Gammarolithes Palinurus Mü. Vo. corallinus 2. . 200 5 8-9 | 1 Corallien GI. speciosa MYR. virgulinus 2.. 200 — — Kimrdg. Gl. rostrata McC. 188 5 3,4 1 Ne portlandieus r. 200 5 10,11 | 2 Prtind. Astacus rostr. PHILL. GI. pustulosa prs. MYR. @l. Bronni ROE. Orphaea ornata QU. Pu. pe Marpas Grey Ecerron: über die erloschene Sturioniden- Sippe Chondrosteus aus der Lias-Formation von Lime Regis (Philos. Transact. 1858, CXLVIII, 871—885, Tf. 67—70). Der Vf. gibt folgende Definition der Sippe, deren Reste er dann weitläufig beschreibt. Chondrosteus Ac. (Goniolepidoti, Sturionidae). Schädel mit Knochen- Platten bedeckt. Körper kurz, hoch, zusammengedrückt, ohne Haut-Platten. Scapula und Rabenschnabel-Bein vereinigt. Rückenfl. weit vorn. Schwanzil. Jahrbuch 1860. 95 866 ungleich-lappig. Formel der Flossen-Strahlen: Brfl. 50; Bafl. 50; Rfl. 75; Afl. 30; Schwfl. 75. Binnen-Skelett theils knorpelig und theilweise ver- knöchert. Schliesslich unterscheidet er drei Arten. Ch. pachyurus Ee.: riesig; Oberrand-Schuppen der Schwfl. sehr be- trächtlich entwickelt. Ch. acipenseroides Ac.: kleiner; Schädel-Knochen dünn und glatt. Ch. erassior Ee.: kleiner; Schädel-Knochen stark und aussen gekörnelt; die Afl. kräftiger und mit kürzerer Queergliederung. Larter: Zahn-Bildung und geographisch-geologische Ver- breitung der Proboscidier in Kuropa (Bull. geol. 1859, [2.| XVI, 469—515, Tf. 13—15). Es sind die drei Sippen Elephas, Mastodon und Dinotherium, deren Skelett-Bildungen sehr ähnlich sind. Sie haben 2 Schneidezähne in Form von Stosszähnen mit offener Wurzel, und zwar im Oberkiefer und von bekannter Elfenbein-Struktur bei Elephas und Mastodon, in der Symphyse des Unierkiefers zugleich bei einigen Mastodon-Arten, im Unter- kiefer allein von abwärts-gekrümmter Bogen-Form und ohne irgend welche Textur-Streifen bei Dinotherium. Eckzähne fehlen allen. Die Backenzähne von Dinotherium sind rektangulär und tragen meistens 2 einfache scharf- rückige Queerjoche; bei Mastodon sind diese in eine Anzahl Zitzen getheilt; bei Elephas bestehen sie aus einer Reihe warziger Schmelzbüchsen, welche nach begonnener Abnutzung in Form queerer Bänder auftreten; bei den zwei ersten ist ferner noch eine Zweitheilung der Joche längs der Mittel- linie des Zahns mehr und weniger deutlich Die der Elephanten bestehen aus Dentine, Schmelz und Zäment, die der zwei anderen gewöhnlich nur aus Dentine und Schmelz; nur bei Mastodon Humboldti aus Süd-Amerika und M. Perimensis aus den Sevalik-Bergen ist auch eine ansehnliche Menge von Zäment im Grunde der Thäler zwischen den Queerjochen abgelagert. Das Wachsthum der Dinotherium- und Mastodon-Backenzähne ist beendigt und ihre Wurzeln sind geschlossen, sobald sie in ihre funktionelle Stelle im Kiefer-Rande eingerückt sind. Die des Elephanten dagegen wachsen meist in ihrem Hintertheile noch fort, wenn der Vordertheil schon in Abnutzung begriffen ist. — Bei Dinotserium treten erst 3 Milch-Backenzähne auf; hinter ihnen folgt dann sogleich ein 4. und 5. (ächter) Backenzahn, der letzte während jene 3 ersten schon wieder ausfallen; doch nur der 2. und 3. werden durch etwas einfachere bleibende Zähne (Vorderbackenzähne „premolaires“) ersetzt, worauf ein hinterster oder 6. Backenzahn zum Vor- schein kommt, so dass die Gesammtzahl der bleibenden Zähne 5 ist. Die Mastodonten haben auch 3 Milchzähne, welche aber schon vor dem zweiten "ächten Backenzahn (Malmzahn) = 5. ausfallen, um in einigen Arten keine Nachfolger zu erhalten, während in anderen der 2. und 3. zwar dergleichen bekommen, welche aber ebenfalls schon wieder ausfallen, ehe der 5. erscheint, so dass gleichzeitig erst 3, dann 2 und zuletzt nur noch ein grosser Backen- zahn vorhanden sind, indem der 5. den 4. verdrängt; daher der zweiten Periode, der nach dem Ausfallen jener Milchzähne, höchstens nur 4 Backen- 867 zähne angehören. Beim Elephanten kann man die drei ersten der nach- und hinter-einander erscheinenden Backenzähne als die analogen jener Milchzähne betrachten, welchen jedoch [ausser 2 bei E. planifrons Fauc. et Caust.] keine vertikalen Ersatzzähne oder premolaires folgen, während da- gegen in waagrechter Richtung sich vom Hintertheile der Kinnlade aus immer neue und immer grössere Backenzähne hervorschieben und die andern verdrängen, so dass [anfangs nur 2 und später] nie mehr als 1 ächter Backenzahn in gleichzeitiger Thätigkeit ist, von welchen der letzte bei den in Indien lebenden Elephanten erst im 25. Lebens-Jahre etwa zum Vorschein kommt. Auf die geologische Verbreitung der Arten übergehend , findet der Vf. nöthig die Bemerkung vorauszusenden, dass in die Miocän-Periode drei suc- cessive Säugthier-Faunen fallen, welchen entsprechen: I. in Frankreich (F'\), die Kalke von la Beauce (b), die Sande von F'oontainebleau (f), im Allier-, Loire-, Garonne-Becken (g), von Bas-L.anguedoc und zu Marseille (m) in Provence; — in England (E) die Hyopotamus-Schichten auf Wight; — in Deutschland (D) ein Theil der Schichten im Mainzer-Becken (m); — in der Schweitz (S) gewisse Muschel-Mollassen bis ins Donau-Thale (d); — in Italien (f) die Lignite von Cardibona (ce). — Il. Der mittlen Fauna ent- sprechen in F'rankreich die Faluns der Z'ouraine (t) und von Bordeaux, die Kiese von Orleans (0), die Schichten von Sansan (sa), die Sande von Simorre (si), und der grösste Theil der oberen Tertiär-Gebilde im @aronne- (g) und Adour-Thale (a), gewisse Lignite der Bresse (br) und im Rhone- Dpt. (r); — in der Schweitzs die von Köpfnach (k) und Zürich (z), die Süsswasser-Mollasse von Winterthur (w) und die Kalke von la Chaux-de- Fonds (ce): — in Deutschlend: Georgensgmünd (g) und Wien (w) bis Mähren (m); — in Spanien (Sp) die Thonmergel von San Isidro ii) und die Lignite von Brihuega (6b). Die jüngste Miocän-Fauna II. findet sich in Frankreich zu Cucuron in Vauchuse (ce), zu Saint- Jean-de- Bourney im Isere-Dpt (j), wie im Rhone-Becken ; — in der Schweitz zu Öningen (ö); — in Italien in Arno-T'hale (a); — in Deutschland zu Eppelsheim; —- in Polen (P), in Russland (R), in Griechenland (G) zu Pikermi, in Ost- indien (0) in den Sivaliks (s) und dem Nerbudda-T'hale (n). In den Plio- eän-Schichten (IV) scheint kein beständiges Zusammenvorkommen der Probos- eidier mit anderen Arten stattzufinden. Über sie und die Postpliocän- Schichten (v) finden wir keine weitere Erklärung; doch zu ersten gehören die Knochen-Höhlen (Aö) und Breccien (br), in England der Crag von Nor- wich (n), in Frankreich die Alluvionen von la Bresse (b) und Montpellier, die vulkanischen der Auvergne (a), zu le Puy en Velay (v), in Italien die Anschwemmungen im Arno-Thale z. Th. (ar), zu Asti (as) und um Rom (r), in Russland die in Volhynien (v), von Moskau (m), der Crim (e) und zu Sebastopol (5). Der Vf. durchgeht nun die Arten dieser Familie, eine nach der andern, gibt ihre Zahn-Formel für (1) Milch- und (2) Ersatz-Gebiss, die Beschrei- bung der Zähne ausführlich, die Synonymie und das geographische wie geo- logische Vorkommen möglich vollständig. 90,7 868 Sippen und Arten. Seite Dinotherium 477 giganteum Kr. . 479 ?proavum ECHW. sp. MERMET, BLY. etc. 480 Bavaricum? MYR 481 intermedium BLV. Cuwierinep., 20.2 Sr. as (Uralense ECHW. eine Masto- don-Art?) Mastodon Cuv. 482 Borsoni HAYS 483 sapiroides BLV., Buffonis PoM. Vellavus s. Vialetti AYM. tapiroides CUY. . 486 Turicensis SCHNZ. Borsoni GERY. Pyrenaicus LART. 488 angustidens CUY. 48) longirostris GRY. Owvieri POM. Simorriensis LRT. Arvernensis ORJ. 493 angustidens CUY prs. breviceps GRY. Anancus macroplus AYM. Tetralophodon FALC. longirostris KP. . 496 Arvernensis KP., MYR. angustidens OW. [Ohiotieus 8,08 305 1SPI2B I En 505 ElephasL. 498 meridionalis NESTI 500 ‚proboletes? FISCH. antiquus FALC. 501 primigenius BLMB. . 501 Africanus 502 priscus GE. 2? (Africanus 503 [spp- 2 LEIDY 305 [mirifieus LEIDY imperator LEIDY ka LEIDY [Columbi LEIDY . =! Zahn-Formel. 3 = N ae BEER ER Insorala 0 oma ERENOR: Ban Il IL II 1000 0.1.0.3 70.1.0.0.2,2 an OB UL 02 n 205 1.0.23 Ra Oi "3 a su nos IL II? 1.0.3 1.0.03 [1172 02502333 0 072000;3% IV? IV 1%.0,.132 0301 40),23 1.0.3 un NOS 100,5 VENEN DEMRDE SE A. y: a v? V v Iv IV Örtlichkeiten. D,e; F,j;6@,p; P F,a,g, 0, t A D, m, w; F,g, o,"t F, 9, 0, t F, a,v, etc. I, Ar.? as, R, Sibir. Tartarei, Walachei F, 9, % t S, 6, w Sp, i D,g9?;I, a; E,vielfältig Sp, b, i überall I, @ | Sp: Alcoy überall De GP» N.-Amerika] S.-Amerika] E, Crag n; I, ar, as F,a,b,m,v; R,c, sv | 7, hö; I; 8; Oran? $D;E,;,F,T;R t Norweg., Schwed., Isl.? D, mehrfach I Nebraska] N.-Amerika] N.- Amerika] Mexiko u. S.- Amerika] Auf den successiven Backenzähnen ist die Lamellen-Zahl bei: E. Indieus E, Africanus ae) ee N) 4 8 12 14 18 EN TV Ta ae Ss) US ö v2 5 le ’ (6.) 24 . 18 e ? na 869 R. Owen: Fossile Säugthiere aus Australien. I. Verstüm- melter Schädel eines riesigen Raub-Beutelihieres, Thyla- coleo carnifex Ow. aus einer Kalkstein-Konglomerat-Schicht in Victoria, 80 Engl. Meil. SW. von Melbourne (Philos. Transact. 1859, CXLIS, 309—322, Tf. 11-15). Wir haben der wesentlichsten Eigenthümlichkeiten dieses Schädels schon aus einem Englischen Berichte gedacht (N. Jahrb. 1859, 756). Der nun gegebenen ausführlichen Beschreibung ist beigefügt die Ab- bildung des Schädels selbst nebeneinander-gestellt mit dem der fossilen Felis spelaea, des lebenden Thylacinus Harrisi und des Dasyurus (Sarcophilus) ursinus. ; R. Owen: Beschreibung von Knochen-Resteneiner riesigen Land-Echse, Megalania prisca Ow., aus Australien (Philos. Tran- sact. 1859, OXLIX, 43—48, Tf. 7, 8). Das Ergebniss dieser Untersuchungen haben wir aus anderer Quelle schon im Jb. 1859, 239 gemeldet. Hier finden wir nun die vollständige Abhandlung und die Abbildung der fossilen Wirbel- Reste, zusammengestellt mit denen der Wirbel von Hydrosaurus, der noch in Neuholland einheimisch ist. Der verstümmelte Name ist abgeleitet von yeyas und 7Aaiv®, um eine grosse Läuferin (im Gegensatze von Schwim- merin) zu bezeichnen. ® H. G. Bronn: die Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. I. Band: Amorphozoen, 142 SS., 12 Tfln. und deren Erklärg. ; II. Band: Aktinozoen, 434 SS., 49 Tfln., nebst Erklärung und mehren Holzschnitten im Text*. Heidelberg u. Leipzig, 1859—18s60). Dieses Werk, welches alle 5 Unterreiche oder Kreise des Thier-Reiches umfassen und nach Möglichkeit rasch gefördert werden soll, ist eine Ausführung des schon 7850 in der „Allgemeinen Naturgeschichte“ dessel- ben Vf’s. entworfenen Planes einer Naturgeschichte der Thiere, worin alle Seiten dieser Wissenschaft gleichmässig vertreten werden sollen: die literarische, die Geschichte und allgemeine Beschreibung einer jeden Thier-Klasse, ihre ana- tomische und ihre chemische Zusammensetzung, die Lebens-Verrichtungen der einzelnen Organe und die Entwickelungs-Geschichte mit dem Lebens-Laufe der ganzen Individuen, die systematische Eintheilung im Innern wie die Stellung nach aussen den andern Klassen gegenüber, die geographische und topographische Verbreitung einer jeden Klasse im Raume, wie die geschichtliche Entwickelung derselben in der Zeit, und endlich ihr Gesammtverhältniss zum Haushalte der Natur. Mehre dieser Seiten unsrer Wissenschaft sind den meisten naturhistorischen Schriften sonst gänzlich fremd, und vergebens sucht man da über sie Belehrung; man muss sich das Gewünschte erst aus vielerlei Quellen zusammenschöpfen. Die 5 Thier-Kreise sollen in 5 Bänden nach diesem neuen wissenschaftlichen Plane behandelt werden und jeder Band ein selbst- * Im Ganzen 17 Lieff. 3 54 kr, 870 ständiges Ganzes bilden, wie in dem Bande wieder jede Klasse einen für sich abgeschlossenen Bericht über den neuesten Stand unserer Kenntnisse über sie darstellt, welcher mit seiner Gliederung bis wenigstens zu den Familien herabsteigen soll, in den zwei untersten Kreisen aber bis zu den Sippen herunter durchgeführt ist. Diese Allseitigkeit einer Auffassung der Naturgeschichte der Thiere, ihre Schilderung in aufsteigender Richtung des Systems, entsprechend der aufsteigenden Entwickelung des einzelnen Thier-Lebens, die Erläuterung des in Worten Dargelegten mittelst ausreichender Abbildungen: Diess sind Eigenthümlichkeiten, deren Verbindung miteinander dieses naturgeschichtliche Unternehmen vor andern auszuzeichnen bestimmt ist. Da dasselbe eine ehren- volle Aufnahme bereits gefunden hat und die fossilen Thiere in gleichem Grade wie die lebenden berücksichtigt, so glauben wir, auch hier die Auf- merksamkeit auf- dieses Werk hinlenken zu dürfen. Der Druck des dritten die Weichthiere oder Malakozoen umfassenden Bandes hat begonnen, und die zwei ersten Lieferungen sind erschienen. Fr. SınpgBeRrGeR: die Konchylien des Mainzer Tertiär-Beckens (Wiesbaden, 4°, 1560). Viertes Heft, $. 113—152, Tf. 15-19. Wir haben das letzte Heft dieses trefflichen Werkes im Jahrkuch 7860, 121 angezeigt und freuen uns seines raschen Fortganges. Das jetzige liefert: Cerithiadae (Forts.). Calyptraeacda. Geröhwmy (Korts), 7 ı) mei 5 ,GCalypizaeatLe ash alla: 1 } Capulus Marta, sur nat 2 Turritellacea. Turritella Ik. ... 1 Turbinacea. Scalariamluı. un. u ar 4\Phasianella Lk. . . . .. 1 NMermetusgAnnsiur 0 Dar 2 Delpkunnla len 32,2 rear 1 AMNRHNUE 1 unbo, un: ag ee 2 Litorinacea. Irochus La: 0 ne 6 Litorinau Ber. u... 0.0 2 armer. 3 Neritacea. Rissoa@HREN« 2000. LER 28 A Nenitinan Lie en Solarium Lk. . . . 2... 1 Antenne az Xenophora Risch, ..% „.. . 1 mit den früheren . 100 i zusammen . . . 137 Adeorbis* Won . ... * In Bezug auf eine Bemerkung, welche unser Freund zu diesem Namen macht, er- lauben wir uns zu erwidern, dass wir mit LINNE, DE OANDOLLE u. A. der Meinung sind, man solle im Interesse der Nomenelatur unbezeichnende und selbst ganz*bedeu- tungslose, so wie etymologisch „erträglich schlecht“ gebildete Sippen-Namen nicht um dieser Mängel willen durch bessere ersetzen, und so mag auch dieser monströs gebildete Name etwa als ein „bedeutungsloser“ passiren; — wir glauben aber auch mit LINNE, dass widersinnige, unwahre und hybride und ganz falsch gebildete Namen (wozu freilich Ade- orbis eigentlich gehört) durch bessere ersetzt werden müssen. Doch soll Diess nicht jeder Autor, sondern nur der Systematiker thun, der sich von der Haltbarkeit oder Noth- wendigkeit der Sippe und dem Prioritäts-Rechte ihres Namens vorher überzeugt hat, 871 Hinsichtlich der sorgfältigen Bestimmungen und Beschreibungen haben wir nur unser früheres Urtheil zu wiederholen. Eben so in Betreff der herrlichen von Korz ausgeführten Lithographien. Die neuen Tafeln bringen uns dem Ende der Univalven nahe, und ihre Beschreibung wird wohl grössten- theils das nächste Heft liefern. Doch wird eine Supplement-Tafel nach Be- endigung der Bivalven nöthig seyn, da noch immer neue Arten gefunden werden. R. HenseL: über einen fossilen Muntjac aus Schlesien (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellsch. 1859, X1, 251—279, Tfl. 10, 11). Es han- delt sich um den ergänzten Rosenstock mit Geweih und den Eckzahn eines Hirsches aus der Untersippe oder Sippe Prox Os. (Sunpev. = Stylocerus H. Sm. = Cervulus [?Bıv.] Gray), welche zu Xieferstädtel in Oberschlesien gefunden und schon vor Jahres-Frist sowohl der deutschen geologischen Gesell- schaft als der Karlsruher Naturforscher-Versammlung vorgelegt worden waren. Zur Vergleichung damit werden die Geweihe von Dicroceros elegans Larr. von Sansan beschrieben, die von einem Unterkiefer mit Backenzähnen der- selben Thier-Art begleitet waren, nach einem Exemplare von En. Larter's nicht in den Buchhandel gekommenen Schrift“ und handschriftlichen Notitzen LArter’s zu dieser letzten. Diese Vergleichung veranlasst nun aber auch den Vf. gegenwärtigen Aufsatzes, die ersten drei Backenzähne des Unterkiefers aus verschiedenen neuerlich von Cervus abgesonderten Sippen noch mit abzubilden und zu beschreiben, wovon wir jedoch hier absehen. Von Prox gibt es 3 Ostindische Arten: Pr. vaginalis, Pr. moschatus und Pr. Reevesi, und ist es die in Zenasserim einheimische Art Pr. moschatus (Pr. stylocerus Wenr. oder Cervus moschatus H. Sum.), welche !hauptsäch- lich zur Vergleichung mit jenen abgesonderten Sippen sowohl als der fossilen Art gedient hat. Diese leizie Art weicht von der lebenden mehr oder weniger (auch den 2 anderen Arten) ab dadurch, dass der gebogene Eck- zahn noch stärker zusammengedrückt, beiderseits platt und ar dem konkaven Hinterrande schneidig (statt stark nach aussen gekrümmt und im Queer- schnitte fast dreieckig) ist. Am Geweihe ist eigenthümlich, dass der hohe Rosenstock drehrund (statt von ovalem Queerschnitt), die Rose zackig, das Geweih bis zur Gabelung nicht so hoch als breit, Stange und langer Augen- spross beide ungefähr gleich dick, breit und tief längs-gefurcht sind, und dass die Länge des Augensprossen wahrscheinlich gleich kam der der abge- brochenen Stange. Was die fossilen Arten anbelangt, so hat Cervus anoceros KAup zwar auch einen hohen Rosenstock , jedoch ein nur in zwei kurze Enden auslaufendes Geweih gehabt und könnte auch ein junges Thier gewesen seyn, während man von B. dicranoceros Kıup den Rosenstock gar nicht kennt. Von Dicrocerus hat Larter die 3 Arten D. elegans, D.? erassus und D.?? magnus aufgestellt und seine anlangs geäusserte Ansicht, * Notice sur la Colline de Sansan, swivie d’une recapitulation des diverses esp£ces "d’animauz vertebres fossiles, Auch, 1851, 8° < Annuaire du departement du Gers pour 1851. 872 dass sie ihre auf hohem Rosenstock stehenden und stets gabelförmigen Ge- weihe nie abgeworfen hätten, jetzt handschriftlich zurückgenommen. Das Geweih von Dicr. elegans ist dem Schlesischen ziemlich ähnlich, indem es oben in eine langästige Gabel ausgeht.. Der Rosenstock ist seitlich zu- sammengedrückt (17:20) und stand aufrecht und sogar mehr oder weniger nach vorn geneigt, während er an den lebenden Muntjacs [und der Schle- sischen Art??] von der Ebene des Vorderhauptes aufsteigt; sein Rosenstock ist kürzer als an der Schlesischen Art (73:105), [auch der gemeinsame Theil der Geweih-Stange unter dem Augenspross scheint viel kürzer zu seyn]. Der Augenspross ist auch hier fast so stark als die Stange, während er bei den lebenden Arten sehr klein ist. Der Foramen supraorbitale ist nur 25nm (bei dem lebenden Pr. moschatus 54mm) weit vom unteren Theil der Hinter- seite des Rosenstocks; und wahrscheinlich ebenso nahe bei der Schlesischen Art, welche demnach als Art von allen bekannten Prox- und Dicrocerus- Arten abweicht und einstweilen den Namen Pr. furcatus erhalten soll, ob- wohl damit noch nicht entschieden ist, ob sie wirklich zu Prox, oder zu Dicrocerus oder gar zu einer neuen Sippe gehört. Von Dicrocerus sind keine Eckzähne bekannt. Er scheint 6 Backenzähne besessen zu haben, wie die gewöhnlichen Hirsche (nicht 7 wie Dorcatherium). Vergleicht man die Backenzähne des D. elegans (welchem Larrer vielleicht ohne genügenden Grund neuerlich Palaeomeryx Kaupi Myr. gleich setzt) mit denen der verschiedenen Hirsch-Sippen, so stellt sich heraus, dass der zweite Backen- zahn (unter der Annahme von nur 6 Backenzähnen gezählt) am meisten mit dem von C. elaphus übereinstimmt, und auch der dritte so sehr von dem gleichnamigen bei Prox abweicht, dass eine Unterscheidung der zwei Sippen vollkommen gerechtfertigt erscheint. Was die zwei anderen Dierocerus-Arten betrifft, so hat LArTter selbst neuerlich seine Ansicht über sie geändert, wie er handschriftlich angedeutet. D. crassus, der auf Schädel- und Kiefer- Stücke gegründet war, die mit Gabel-Geweihen auf noch längerem Rosen- stock zusammen-gefunden worden, hat. schon nach LaArter's anfänglicher Beobachtung so abweichende Backenzähne*, dass diese Art nie hätte mit dem vorigen Dierocerus in eine Sippe vereinigt werden sollen; nach einer handschriftlichen Notitz LArters soll diese Art nun (natürlich mit Ausschluss jener Geweihe) = Hyemoschus Gray = Palaeomeryx Nicoleti Myr. seyn. Von Dierocerus ?? magnus endlich kannte Larrter nicht einmal die Geweihe; jetzt erklärt erihn — Palaeomeryx Bojani Myr., worüber zu urtheilen indessen keine genügenden Materialien vorliegen. Reuss: über die Verschiedenheitderchemischen Zusammen- setzung der Foraminiferen-Schaalen (Sitz.-Ber. der k. böhm. Ge- sellsch. der Wissensch. in Prag, 1859, Nov. 28). \ * WLARTET sagt: les fausses-molaires sont plus simples & la machoire superieure, que celles des autres ruminants; ü la maschoire inferieure elles sont presque tranchantes. Des arriere-molaires ont leurs lobes arrondis et presque en forme de mamelons, comme celles de certains Pachydermes. 873 Schon lange sind die.;Schaalen-Verschiedenheiten bekannt, wenn auch noch nicht hinreichend im Detail untersucht, welche manche Abtheilungen der Rhizopoden darbieten. So sind die manchfach gebildeten, oft zierlich durchbrochenen Skelett-Theile der Thalassicollen, Polycystinen und Akantho- metern, welche J. MürzLer unter dem Namen der „Rhizopoda radiolaria“ zu- sammenfasst, kieselig, die wohl ebenfalls hieher gehörigen Actinophrys-Arten dagegen nackt, ohne unorganische Hülle, gleich den Amöben. Die Gromien haben eiue Leder-artige, die Arcellen, Euglyphen u. dgl. eine festere wohl aus Chitin bestehende Hülle, die Difflugien wieder eine sehr aus Körnern, Stäbchen u. s. w. zusammengesetzte Kiesel-Schaale. Der nach Abschlag der genannten noch übrig bleibenden umfassendsten Abtheilung monothalamer oder meistens polythalamer Rhizopoden, die man wohl auch mit dem Namen Foraminiferen belegte, schrieb man bis in die jüngste Zeit durchgängig eine kalkige Schaale zu. Man nannte sie desshalb wohl».auch „kalkschalige Rhi- zopoden“, obwohl sie im Ganzen wenig zu diesem Namen berechtigt sind. p’Oreıcny machte wohl schon die Bemerkung, dass einzelne Foramini- feren-Spezies die Eigenthümlichkeit haben sollen, die äussere Oberfläche ihrer Gehäuse mit sehr feinen Sand-Körnern zu bekleben. Er hob in dieser Be- ziehung Spirolina agglutinans »’O., Bigenerina agglutinans p’O., Textilaria ag- glutinans o’O. und Quinqueloculina agglutinans hervor. Man stellte sich mit dieser oberflächlichen Beobachtung zufrieden, da man darin eine Analogie mit Phorus-Arten u. s. w. zu finden glaubte. Da fand M. SchuLtze eine Foraminiferen-Spezies, deren Schaale in dem grössten Theile ihrer Masse aus Kieselerde besteht: seine „Polymorphina silicea“. Er überzeugte sich, dass die Schaale vorwiegend aus sehr kleinen Körnchen und eingemengten etwas grösseren unregelmässigen Plättchen von Kieselerde zusammengesetzt sey, welche durch eine geringe Menge von Säuren ausziehbaren kohlensauren Kalkes miteinander verkittet sind. Bald darauf entdeckte M. ScuuLtze eine andere kieselschaalige Art, seine Nonio- nina silicea*. In der neuesten Zeit endlich führen Parker und Jones”* einen Rota- liden mit kieseliger Schaale an, den die Entdecker desshalb von den kalk- schaaligen Rotaliden unter dem Namen Trochammina trennen zu müssen glaubten. Diess sind die drei bisher bekannt gewordenen Arten von Foraminiferen, bei denen das Gehäuse dem grössten Theile der Masse nach aus Kieselerde statt aus Kalk-Karbonat bestehend erkannt wurde. Ausgedehnte Untersuchungen, welche R. neuerlich anstellte, führten in Kurzem zu der Überzeugung, dass diese drei Fälle keineswegs als Ausnahmen zu betrachten seyen, sondern einer ebenfalls sehr umfassenden Regel ange- hören, indem nämlich Hunderte von Foraminiferen-Arten theilweise aus Kiesel- erde bestehende Schaalen besitzen, und dass selbst das Arten-Epitheton: „agglutinans“ auf einer sehr irrigen: Vorstellung beruhe. * MÜLLER’s Archiv 1855, S. 171, Tf. 6, Fg. 4—7. *# Annals of nat. hist. 1859, S. 347. 874 Alle Foraminiferen zerfallen in Beziehung auf ihre Schaalen-Beschaffen- heit in zwei grosse Gruppen. Die umfassendere derselben besitzt ganz aus kohlensaurem Kalke bestehende Schaalen, welche sich in verdünnter Salzsäure vollkommen und unter Aufbrausen auflösen. Dieselbe ist entweder glasig, durchscheinend und von äusserst feinen Kanälen durchzogen, wie bei Lagena, den meisten Stichostegiern, den Cristellariden, den Cassiduliniden, Polymor- phiniden, bei Uvigerina aus den Rotaliden und bei den Cryptostegiern. Alle sind mit einer grössern Mündung, selten mit mehren kleineren Mündungen versehen, aus denen allein die thierische Substanz hervortreten kann. Oder die Schaalen sind dicht, Porzellan-artig, undurchsichtig, zuweilen mit nur sehr feinen Poren und in den meisten Fällen mit einer Mehrzahl von Mün- dungen versehen, durch welche das Thier mit der Aussenwelt kommunizirt, wie bei einem Theile der Peneropliden, den Alveoliniden und Orbiculiniden. Dicht, Porzellan-artig, ohne alle Poren-Kanäle ist die Schaale bei den Agathi- stegiern, die sich zugleich fast sämmtlich durch eine einfache eigenthümlich gestaltete gezähnte Mündung auszeichnen. Von zahllosen feineren und gröberen Poren-Kanälen, durch welche das Thier überall Faden-förmige Ver- längerungen nach aussen zu strecken vermag, ist die kalkige Schaale durch- ' bohrt bei Orbulina unter den Monothalamien, »bei den Polystomelliden, Nonioniden und dem grösseren Theile der Rotaliden, besonders jenen mit kürzerem und mehr niedergedrücktem Gewinde. Die zweite Gruppe umfasst die kieselschaaligen Foraminiferen. Damit wird jedoch keineswegs ausgesprochen, dass die Schaale durchgängig aus Kieselerde bestehe. Immer tritt zugleich Kalk-Karbonat in die Mischung ein, aber in sehr wechselnder Menge und gewöhnlich in sehr untergeordnetem Verhältnisse. Manche Schaalen brausen noch lebhaft mit Säuren und hinter- lassen nach der Auflösung nur eine geringe Menge kieseligen Pulvers Andre (Textilaria carinata oD’O., Tritaxia u. a.) entwickeln wohl auch noch, bald unter Brausen und bald weniger stürmisch, eine bedeutendere Menge von Kohlensäure, hinterlassen aber eine grössere Menge des losen kieseligen Pulvers. Wieder andre (Lituola nautiloidea u. a.) geben nur eine sehr spar- same Gas-Entwickelung beim Übergiessen mit der Säure; die zurückbleibende Kieselerde zerfällt auch nicht zu losem Pulver, sondern behält grösstentheils die Form des Gehäuses bei, das aber unter dem Mikroskope schwammig erscheint und sich leicht zu Pulver zerdrücken lässt. Endlich gibt es Arten (Bulimina variabilis v’O., B. Presli Rss., Dentalina foedissima Rss. u.a.), bei denen der zusammenhängende Rückstand nicht nur die Gestalt der Schaale unverändert ‚beibehält, sondern sich auch nur schwer mit einiger Kraft-An- wendung zerdrücken lässt. Das Gehäuse ist (unter dem Mikroskope) nur fein porös geworden. Diese so abweichenden Resultate finden sämmtlich in der verschiedenen Menge des in der Schaale vorhandenen kohlensauren Kalkes, der die Kiesel-Partikeln zusammenkittet, ihre Erklärung. Dass der Rückstand wirklich Rieselsäure sey, geht aus der Löslichkeit in Flusssäure und aus der Härte des Pulvers unwiderleglich hervor. Was die Formen betrifft, in welchen die Kieselerde auftritt, so findet die grösste Übereinstimmung mit den von M. Schurrze bei Polymorphina silicea und 875 Nonionina silicea gewonnenen Resultaten statt. In allen Formen, mochte der kieselige Rückstand als loses Pulver oder noch als zusammenhängende Masse auftreten, beobachtete R. stets nur zweierlei Gestalten: sehr feine eckige Körnchen von wenig abweichender Grösse, und darin in viel geringerer Zahl eingestreute grössere flach-gedrückte und von sehr unregelmässigen Rändern begrenzte Partikeln — Plättchen —. Dünne Schliffe unter dem Mikroskope betrachtet erhalten dadurch das Ansehen einer regellosen Mosaik. Die zwi- schen den Kiesel-Theilchen bleibenden Lücken sind durch kohlensauren Kalk ausgefüllt. R. konnte bisher jedoch nicht ins Klare darüber kommen, in welcher Form der letzte vorhanden sey. Die Kiesel-Theilchen, im polarisirten Lichte unter dem Mikroskope be- trachtet, sind, besonders die grössern, beim Drehen des Nicols abwechselnd dunkel und wieder licht und in bunten Farben erglänzend. Es scheint da- her die krystallinische und nicht die amorphe Modifikation der Kieselsäure zu seyn. Es wäre jedoch möglich, dass ursprünglich amorphe Kieselerde abgesondert werde und erst später allmählich durch einen paramorphen Pro- zess in die krystallinische Modifikation übergehe. Bei fossilen Schaalen liegt diese Vermuthung natürlich noch näher. Dass die Kiesel-Körnchen nach den vorstehenden Erörterungen keine, wie bei den Gehäussen der Phryganen-Larven, von aussen aufgenommene Sand- Körnchen seyn können, sondern dass sie durch die absondernde Kraft des die Kieselerde’ aus dem umgebenden Wasser aufnehmenden Thieres hervor- gebracht werden, ist klar, wie auch M. Schurtze schon annimmt. Er fand nämlich die Kammern, welche die letzte Windung der Nonionina silicea bilden, mit 0,018“ ‘grossen Kügelchen erfüllt, die von einer eben solchen Kiesel-Hülle umgeben waren und von ScuuLtze für Embryonen angesehen worden. Ob diese Voraussetzung berechtigt‘ sey, mag hier dahingestellt bleiben. Unter solchen Verhältnissen ist natürlich an eine andere als che- mische Bildung der Kiesel-Hülle nicht zu denken. Ganz gewiss sind die Schaalen der Difflugien auf demselben Wege gebildet, wenn schon von vielen Seiten ihre mechanische Bildungs-Weise behauptet wird und vielleicht auch theilweise eine solche seyn kann. S Wenn daher die Kiesel-Bildung bei den Foraminiferen schon als eine sehr weit verbreitete Erscheinung unsre Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen muss, so erregt sie durch die gleichzeitigen Veränderungen in den übrigen Merkmalen und durch das, wie es scheint, fast stets Gesetzmässige in ihrem Auftreten unser Interesse in noch weit höherem Grade. Wie sich schon im Voraus erwarten lässt, ist die Schaale solcher Foraminiferen stets kompakt und fest, übrigens meist auch dicker, als die kalkigen Schaalen. Nie ist eine Spur von Poren und Poren-Kanälen, welche die Kalk-Schaalen in den meisten Fällen durchziehen, wahrzunehmen. Was in früheren Beschreibungen mit dem Namen Poren bezeichnet wurde, sind die unregelmässigen bald grösseren und bald kleineren grubigen Vertiefungen, welche an der Schaalen- Oberfläche zwischen die vorragenden einzelnen grösseren Kiesel-Körner ein- gesenkt sind und die Schaale uneben und rauh, runzlich oder selbst höckerig machen. Bei kieseligen Foraminiferen kann also eine Verbindung des Thieres 876 mit der Aussenwelt auf keinem. andern Wege als durch die nie fehlende, meistens einfache, selten mehrfache Mündung zu Stande kommen, — ein Kennzeichen, das, weil mit der Organisation des Thieres zusammenhängend, gewiss von grosser Bedeutung seyn muss. Und wirklich dürfte die kieselige Beschaffenheit der Schaale in sehr vielen Fällen für einen wichtigen generi- schen Charakter gelten. Denn sie scheint auf einzelne Sippen, bei denen daher fast stets kalkschaalige Arten vergeblich gesucht werden, beschränkt zu seyn. Nur wenige machen bievon eine Ausnahme. Dentalina foedissima Rss. ist die einzige bisher bekannt gewordene kieselige Dentalina. Eine Anzahl kleinerer Arten von Bulimina und Textilaria lösen sich in Salzsäure vollkommen auf, sind daher kalkschaalig, während den grösseren Arten durchgängig kieselhaltige Schaalen zukommen. Selbst unter den Agathiste- giern und zwar in der Gattung Quinqueloculina fehlen einzelne wiewohl sehr seltene Kiesel-Formen nicht; so eine noch nicht beschriebene Art von Portoricco, die tertiäre Q. foeda Rss. und die bei den Antillen lebenden Q. agglutinans und Q. enoplostoma DO. Letzte zwei weichen aber durch ihre eigenthümliche ringsum gekerbte und runde, theils zahnlose und theils ge- zähnte, Mündung von allen anderen Quinqueloculinen bedeutend ab. Andre kieselschaalige Arten, die man bei übrigens kalkschaligen Sippen anführt, sind nur scheinbare Ausnahmen: denn mit der abweichenden Zusam- mensetzung der Schaale sind stets auch Abweichungen in andern Merkmalen verbunden, wodurch eine Ausscheidung aus ihrer bisherigen Sippe gerecht- fertigt wird. So hat man z. B. bei der Sippe Spirolina früher kalkige und kieselschaalige Arten ohne Unterschied vereinigt. Die ersten sind nur tertiär oder lebend, haben sehr regelmässige, aussen fast stets längs-gestreifte glatte und glänzende Kammern und kleine Dimensionen. Sie bilden die ursprüng- liche Gattung Spirolina Lam., die mit Coscinospira Eure. vollkommen identisch ist. Andre Arten, wie Sp. irregularis, Sp. aequalis, Sp. grandis, Sp. Humboldti u. s. w. sind meist viel grösser, haben kieselige rauhe und höckerige Schaalen und mehr oder weniger unregelmässige Kammern. Sie gehören vorzugsweise der Kreide-Formation an und sind in der Jetztwelt nicht mehr vertreten. R. hat dieselben unter dem Namen Haplophras- mium generisch gesondert. Die ebenfalls ausgestorbene Gattung Lituola ° stimmt in den angeführten Kennzeichen mit der vorigen Sippe überein; ihre Kammer-Höhlungen sind aber nicht leer und ununterbrochen, sondern durch sehr unregelmässige und vielfach zusammenfliessende innere Scheidewände gleichsam zellig geworden. — Ein anderes auffallendes Beispiel bietet die Gattung Valvulina »’O. So wie sie in späterer Zeit von D’ÜRBIcnY aufge- fasst wurde, enthält sie kalkige und kieselige Arten in buntem Gemenge, ist aber auch als Sippe nicht haltbar. Wenn man jedoch die Arten mit nieder- gedrücktem Gewinde und ohne deutlichen Deckel, welche theils zu Rotalia und theils zu Rosalina gehören, daraus entfernt, so bleiben für Valvulina nur die Spezies mit hohem, theils Bulimina-, theils Verneuilina-artigem Ge- winde und deutlich ausgesprochenem Deckel zurück. Diese sind aber auch ohne Ausnahme kieselschaalig. — Die von Schutze beschriebene Poly mor- phina silicea würde unter den durchaus kalkschaaligen Polymorphinen die 877 einzige kieselschaalige Art seyn. Eine genauere Betrachtung zeigt aber, dass sie nicht der Gattung Polymorphina angehören könne, vielmehr als eine Bulimina mit kurzem und daher rundlichem Mund-Spalte angesehen werden muss. Die Buliminen besitzen aber mehr oder weniger kieselige Schaalen. Es gibt noch viele derartige Beispiele. Wenn es nun schon sehr wahrscheinlich ist, dass die chemische Be- schaffenheit der Schaale für die generische Trennung der Foraminiferen von grosser Bedeutung sey, so übt sie doch auf die Eintheilung derselben in Familien keinen Einfluss. Wir sehen Gattungen mit kieseliger und kalkiger Schaale in derselben Familie neben einander stehen. So finden wir unter den Frondiculariden das kieselige Rhabdogonium Rss. neben Frondicularia Derr.; unter den Peneropliden die kieselschaaligen Gattungen Haplophrag- mium Rss. und Lituola Lux. neben Peneroplis Monrr., Spirolina Lmk. und Ver- tebralina o’O., unter den Rotaliden die kieselige Placopsilina p’O. neben Truncatulina »’O., und die ebenfalls kieseligen Tritaxia Rss., Verneuilina und Valvulina »’O. neben Uvigerina v’O. Nur die grosse Familie der Agathistegier und unter den Unterfamilien die Nodosariden, Vaginuliden, Glanduliniden, Pleurostomelliden, Polystomelliden, Alveoliniden, Nonioniden, Orbiculiniden, Polymorphiniden und Cryptostegier haben bisher bloss kalkschaalige Gattungen geliefert. Als mit kieseligen Schaalen versehen erkannte R. bisher die Gattungen: Rhabdogonium Rss., Proroporus Enre., Bigenerina D’O., Haplophragmium Rss., Lituola Lux., Placopsilina v’O., Valvulina v’O., Verneuilina v’O., Tritaxia Rss., Gaudryina »’O., Clavulina v’O. in ihrem ganzen Umfange, so wie die Gat- tungen Textilaria Drr. und Bulimina v’O. zum grössten Theile (in allen ihren grösseren Arten). Die Cyclostegier sind noch keiner durchgreifenden Unter- suchung unterzogen worden; ihre Gehäuse scheinen jedoch wohl meistens kalkiger Natur zu seyn. P. Gervaıs: neue Hipparion-Art von Perpignan (Compt. rend. 1859, XLVIII, 1117—1118). In den mergeligen Sanden an der Strasse von Perpignan nach Canet haben sich Knochen gefunden von 1. einer Rhinoceros-Art mit Schneidezähnen; 2. von einem Ruminanten, welcher der Antilopeboodon und A. recticornis nahe zu stehen scheint; 3. von einem Hipparion, welches der Verf. H. crassus nennt. Wie bei den andern Arten dieser dreizehigen Sippe ist der ganze Cubitus vom Radius gelrennt und zeigen die oberen Backenzähne am inneren Rande eine grosse Schmelz-Insel. Ein Unterende von Radius und Cubitus, zwei Mittelhände mit ihren drei Mittelhandknochen und eine fast vollständige Tibia deuten ein Thier an von noch gedrungenerem Bau, als der Bolivische Equus neo- gaeus des Verf’s. An einem oberen Backenzahn ist die Schmelz-Insel fast kreisrund statt eirund wie sonst. Übrigens war diese Art nicht grösser als andre, vom Schlage eines mittel-grossen Esels, doch gedrungener und breit- füssig, statt hoch und schlank. 878 J. Buckniww: eine Gruppe von Reptilien-Eiern aus dem Grossoolith von (Cäürencester (London, Edinb. Dubl. Philos. Magaz. 1859, [4.] XVII, 444). Es handelt sich um eine Gruppe von acht Eier- förmigen Körpern von je 2” Länge und 1” Dicke in einer Masse oolithischen Gesteins, welche sich von Vogel-Eiern dadurch unterscheiden, dass sie an beiden Enden auf gleiche Weise (also elliptisch) zugerundet sind. Ihre Schaale war dünn und ist durch Kalkspath ersetzt. F. J. Rurrecnt: Protopteris confluens StenzeL aus der Kirgisen- Steppe (Bullet. Acad. Imp. Petersb. 1859, I, 147—153, m. Holzschn.). Eine eben so fleissige als interessante Beschreibung eines Sternsteins von der Emba in der Aralo-Kaukasischen Steppe, welcher ganz identisch zu seyn scheint mit der genannten aus dem Rothliegenden von Chemnitz abstam- menden Art von Farn-Wurzeln. Abgesehen davon, dass es die erste in ftussland aufgefundene Protopteris-Art ist und die ‚beiden Fundorte weit von einander liegen, ist auch die Fundstelle an der Emba um 3° Br. weiter südlich, als das nächste bekannte Vorkommen der permischen For- mation (Rother Sandstein) am Ilek-Flusse. D. Die akademische Petrefakten- Sammlung in Heidelberg, zu deren Gründung wir vor Jahres-Frist in diesen Blättern die Mitwirkung wohlwollender Freunde in Anspruch genommen, hat auch von solchen Seiten, wo wir es nicht erwartem konnten, die uneigennützigste Unterstützung ge- funden. Manche schöne Erwerbungen sind ferner mit unseren mässigen Geld- Mitteln gemacht worden. Noch andre sind freundlich zugesagt und werden in allen Zweigen der Paläontologie dankbar angenommen werden. Haupt- sächlich wären gute Exemplare aus einzelnen beschränkten Schichten- Reihen erwünscht, wofür wir geeigneten Falles auch gerne einen Tausch exotischer Konchylien lebender Arten und Süd-Amerikanischer Vogel-Bälge anbieten würden. H. G. Bronn. N halle Geognoslische Karte des Melaphvr-Gebietes von JIleld.. M | wur Sa ne . ; \ Baöe “ N I « Brandesthal —< Nach derPreussischen Aufnahme copirt. 9 Habenkopj, Bielslein Ir \v > Hohe Stieg Brander B. ER ee EG a £ BES Braumsteinhaus (ff IN Tolienstein x Pen Harzburg Oraunvacke ‘e Bähre . APpReurgde _ / ; A — f Be IAummellonf' u > Te Wiesen. Geirlen. Stollen Zechstlein Poyyten B.1025 13560 Netz:B.1505 Seandlin: 1375 Bährebhal 340 RR 77 JSdealesProfül von Foyyienberge über den Sandlinz nach dem Netzberge . PyyytenB. 1025 Ganseschnabel Herz B. KichB. MühlB. | ’ | | | | | Zar Brandesthur BREIT “ Trümmerhalde _Vabrik feld Wiegersdorf' Lange Wand Osterode las Brandeslhal » ” ”. [7 . e w r [2 ” ), 3 —, “ “ S TIIIET 08 , Profil des linken Ochänges des Bährelhales, vom Brandesthale bis zur Langen Wand, Profil von Osterode über den Walhenstein und Poppuenberg bisin da Lith. Anst.v. J.6.Bach ‚Leipzig N Jahrbuch für Moreral. 1860. EZ% f 4 IE 22° 7 % mg Vers praecursor Masjer (tert). Taf II. I. Jahrb.f. Mineral. 1860. ay0Y "nn DENIM dh zuu sm smyommbun ung ru odnory LENFPENW, 21040) app PAY SP dig nn 7 sagaagas ON sp yoaxq FF I LDNADT sa. gquuoyy sop 704 x rl SL w Ss q br dogaar? 4) AUS (gr U) sagaagqaag syp Tg0%aq4 TItT MS (PU) W097, (@) ü P) 9 N : "eo Rq sodao quuot] puımn sogaaqaag sop STLIPUNLEO) V 1 AN N Jahrb,. ;& Mineral. 1800 NEE I her I 7 N \% eu N I \ R ) NN /Z u N E ZA . E = LSA \ \, var I IR NA ISıl nchog.Anstalt von FE CKfmmusch in Kranke Ar. N. Jahrb. für Mineral. 4 Ä BR RER ” RUSCEN N Ted = a Gedr v.& Küstner N Jahrbuch fir Mineral /860. i i TafVII: Me ur Mae ges RL le“ = x \ N (a Nie > /yX) \ KINN RES FIIR WW) / / NN ML Mt Zn f u 24 770 110 2, TE i —, RNIT, | | UN, 1. EIN. le al, N. P ae Pi #732 16923. Kg24, Fig. 25: Mid Nom url En AN 2 #g40 % \ ? 5 \ A 3 r r z « e S 5 y { Y;} \ ( i r 1 , Ri N h gi = Y . 2 ıY ur Dh N Hi; R Ei , = Ga < 5 ? j . n Penn] MON