u Ad u 3 " ag rarkr zertt Sıssg7eis TE TERPERAEATE: Fi P \ ni. 1772 Rn Fee ad ae an STRSTTITEr . ER Fr MIEERCHER BER 0 SI EOS E UI Re URN a! ET R N ee Br. ie os - Bat: + ® . » / „ w' je ie ce ) * > SEIENEEn rer, mn u aan ae = \ wre x 5 > nee SISSEAFEIE 1.5 - £ arme esse een un \ BIN ‘ ' $ ) N N , \ Aut r { ve 3 N n Tr “ et > m ar Mn) > J ahrbüsh 185 PA Mineralocin, Ganlozie m Palasontoloxie,, Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgegeben von E. W. Benecke, C. Klein und H. Rosenbusch in Strassburg i. Els. in Göttingen. in Heidelberg. Jahrgang 1882. I. Band. Mit IX Taieln und mehreren Holzschnitten. Stuttgart, E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Koch). 1882. | Inhalt. ren I. Abhandlungen. Bauer, Max: Beiträge zur Mineralogie. II. Reihe . . Ben-Saude, Alfredo: Ueber den Analeim. (Mit Taf. I. ID) Maurer, Friedrich: Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. 5. Beiträge zur Gliederung der rheinischen Unterdevon-Schichten . Neumayr, M.: Ueber den alterthümlichen Charakter der Tiefseefauna Sandberger, F.: Ueber eine Alluvialablager ung im Wern- thale bei Karlstadt in Unterfranken : Stapff, F.M.: Wie am Mte. Piottino die Parallelstructur des Gneisses in Schichtung übergeht. (Mit 14 Holzschn.) Steinmann, Gustav: Die Gruppe der Trigoniae pseudo- quadratae. (Mit Tafel VII—IX) . . Streng, August: Beitrag zur Kenntniss des Magnetkieses (Mit Tafel V). Uhlig, V.: Ueber einige oberjurassische Foraminiferen mit agglutinirender Schale . ä Waagen, W.: Ueber Anomia Lawrenciana DE Kon. . . Websky, M.: Ueber das Vorkommen von Phenakit in der Schweiz. (Mit Tafel VI) . II. Briefliche A Bauer, Max: Ueber natronhaltige Asbeste . . a = Chemische Zusammensetzung des Metaxit von Reichenstein ü Cohen, E.: Sammlung von Mikrophotographien zur Veranschaulichung der mikroskopischen Structur von Mineralien etc. 5. BR. — Ueber einige Gesteine von den Canalinseln . Gylling, Hjalmar: Ueber ApihreRhgpische Verwachsung von Rutil und Eisenglanz . . A a Hawes, George W.: Rechtfertigung. ; . Ihering, Hermann von: eur Schichtenbildung ‘durch Ameisen . IV Kalkowsk J; Ernst: Einige Beobachtungen im sächs. Granulitgebirge Koenen, v.: Ueber Bronteus thysanopeltis BARR. von Wildungen . Martin, K.: Erklärung . Rath, G. vom: Ueber eine Schwefelwasserstoff-Exhalatiou im Meere unfern Mesolungi 3 Sandberger, F.: Ueber Psendomorphosen vi von Hausach und Baden- weiler ! ee —_ Mineralogisches von der Bergstrasse ? : Stapff, F. M.: Ueber Veränderungen im Abfluss von Seen . Steinmann: Ueber Jura und Kreide in den Anden. . Stelzner, Alfred: Zinkspinell-haltige Ba, der Freiberger Hüttenwerke . . } — Vorläufige Mittheilungen über Melilithbasalte . . ! Svenonius, Friedr.: Geologisches aus dem nördlichen Schweden 5 Ulrich, TH. F. George: Mineralogisches aus Australien . e XIV. Versammlung des Oberrhein. geologischen Vereins zu Gebweiler 5 Gerhard: Notiz über den Marmer) von Balın hei Sn im Rhonethal II. Referate, A. Mineralogie. Aitkin, T.: Note on the modes of occurrence and localities of Abriachanite . . BB... : Arzruni, A. und 8. Koch: Ueber den Analeim . Bamberger und Feussner: Sodalith von Tiahuanaco Bauer, M.: Nochmals die Krystallform des Cyanits . i Bauermann, Hilary: Text Book of Systematic Mineralogy . Beckenkamp, J.: Ueber die Ausdehnung monosymmetrischer und asymmetrischer Krystalle durch die Wärme. . Bertrand, E.: De Vapplication du as i Petude de la Mineralogie : RT ne N De — Etude optique de difförents mineraux . Bombiceci, Luigi: Mineralogia descrittiva Brögger, W. C.: Nogle bemaerkninger om pegmatitgangene ved Moss og deres mineraler El; - due Corsi, Arnaldo: Note di Mineralogia italiana . b Co 582, Alfonso: Sulla stilbite del ghiacciaio del Miage (Monte bianco) Damour, A.: Note sur ’Erythrozincite — Surune pseudomorphose artificielle de gypse en carbonate calcaire DesCloizeaux, A.: Note sur les proprietes optiques de ee zincite, de 1a Raimondite et de la Copiapite nal Domeyko, J.: Primer apendice & la mineralojia. . Dufet, H.: Influence de la temperature sur la double röfraction du gsypse . — Influence de la temperature sur les Indices prineipaux du gypse Förstner, H.: Ueber künstlichen Würtzit Foullon, H. v.: Krystallogenetische Beobachtungen . — Veber krystallisirtes Zinn . . Fouque, F. et Michel- Levy: Experiences spnthötiques relatives a la reproduction artificielle des meteorites . u — Reproduction artificielle de divers types de meteorites . Seite 231 108 236 233 107 157 110 166 170 229 181 109 238 241 N Frenzel, A.: Mineralogisches aus dem ostindischen re — Ueber Pseudoapatit i NAD: re: ? — Ueber Neolith — Mineralogisches . Gonnard, F.: Note sur Vexistence de Pepidote dans la syenite du ravin d’Enval pres Riom x — Note sur Pexistence d’un mineral analogue au Tachylyte dans un basalte des environs de Royat i Govi, P.: Sur une nouvelle experience destinde & montrer le sens de la rotation imprimee par les corps & la lumiere polarisee ‚ Harres, W.: Die Mineralvorkommen im körnigen Kalk von Auerbach Haushofer: Ueber das Verhalten des Dolomit gegen Essigsäure Hawes, G. W.: On liquid carbon dioxide in smoky quartz Heddle, M. Forster: Preliminary Notice of Substances which may prove to be New Minerals. Er A ES AND RR — Note on Abriachanite . Jannettaz, E.: Note sur les phenomönes optiques de la Pyro- morphite et de la Mimetese E Keller, G.: Ueber Pseudomorphosenbildung von Göthit, Limonit und Hämatit . . Klang, H.: Die Elastieitätsconstanten des Flussspathes ä Kobell, v.: Ueber Polarisationsbilder an Zwillingen zweiachsiger Krystalle Ehen a N König, G. A.: Jarosit von einer neuen "Fundstätte — DBeegerit, ein neues Mineral s Kramberger: Pilarit, ein neues Mineral aus der Gruppe des Chry- socolla . . Kreutz, Felix: "Deber die Beziehungen zwischen verschiedenen Modificationen heteromorpher Mineralsubstanzen . Kundt, A.: Ueber die Doppelbrechung des Lichtes in bewegten reibenden Flüssigkeiten ! Kasaulz, A, v : Mineralogische Notizen . f Lehmann, J.: Krystallographische Mittheilungen . Liebisch, Th.: Krystallographie Ä ; Lin deren, W.: Mimetesit fraan Laangban . Lindström, G.: Analys af thorit fraan Hitterö _ Analyser af tvenne mineral fraan Laangban N Mallard, Er.: Sur la theorie des phenomönes produits par des croisements de lames eristallines et par des melanges de corps isomorphes . BE ER SE LESEN, — Sur la theorie de la polarisation® rotatoire — Sur quelques phenom£nes de polarisation chromatique . — Observations sur: BERTRAnD, de l’application du ee a /’etude de la Mineralogie — Sur la production d’un phosphure de fer "eristallise "et .du feld- spath anorthite, dans les incendies des houilleres de Commentry — Sur quelques produits des incendies dans les houillöres de Com- mentry Maschke, ÖO.: Ueber eine ‚wikroprismatische Methode zur Unter- scheidung fester Substanzen 4 Meunier, Stan.: Peridot artificiel produit en presence de la vapeur d’eau & la pression ordinaire . Muck, F.: Ueber ein Mineralvorkommen auf der Zeche "Courl in Westfalen . . Naumann-Zirkel: Elemente der Mineralogie. Elfte Auflage Pisani, F.: Chromo-phosphate de plomb et de cuivre VI Rath, G. v.: Vorträge und Mittheilungen n Reusch, E.: Die stereographische Projektion . Scharff, Friedrich: Eisenglanz und Kalkspath. Ein Beitrag zur vergleichenden Mineralogie. Scharizer, R.: Mineralogische Beobachtungen : Schmid, E. E.: Ueber Steatargillit, Datolith, Pseudo- -Gay-Lussit etc. Smith, Lawrence: Nodule de chromite dans l’interieur du fer möteorique de Cohahuila. ü — Anomalie magnötique du fer meöteorique de Sainte-Catherine . Terrill, W. et A. DesCloizeaux: Cristaux de Linnäite trouv6s dans les couches de houille de Rhonda Valley , Glamorganshire Trechmann, C. O.: On a probably dimorphous form of Tin; and on some Orystals found associated with it Vrba, C.: Mineralogische Notizen. III. . Websk y, M.: Ueber die Ableitung des krystallographischen Trans- formationssymbols . Werner, G.: Mineralogische und geologische Tabellen . Wiik, Kud Mineralanalyser utförda paa Universitetets kemiska laboratorium A BEN N unbe h — Mineral-Charakteristik Wright, Arthur W.: On the gaseous: "substances contained " in the smoky quartz of Branchville Wyrouboff: De l’orientation des chromates anhydres neutres et acides de potassium, de rubidium, d’ammonium et de sodium B, Geologie. Baldacci, L. e Mazzetti: Nota sulla serie dei terreni nella Re- gione S solfifera di Sicilia . Baltzer, A.: Der mechanische Contact. von Gneiss und Kalk im Berner Oberland Barrois, Ch.: Etudes deM. CHARLES Wurran Cross sur des roches de Bretagne u: rar Becker, Arthur: Ueber die Olivinknollen im Basalt. . Ben ecke, E. W. und E. Cohen: Geognostische Beschreibung der Umgegend von Heidelberg zugleich als Erläuterungen zur geognostischen Karte der Umgegend von Heidelberg. Heft II: Dyas und Trias. Heft III: Jura. Tertiär- und quartäre Bil- QUNZEN. ea ee Berendt, G. und W. Dames: Geognostische Beschreibung der Gegend von Berlin. Nm, Bibliographie geologique et pal&ontologique Oltalie. Par les soins du comit& de l’organisation du 2me congres geologique international & Bologne . R Bleicher: Recherches sur les terrains anterieurs au jurassiquo dans la province d’Oran. . -— Note sur la decouverte d’un horizon fossiliföre a "Poissons, In- sectes, Plantes, dans le Tongrien de la Haute-Alsace . Bruder, Georg: "Zur Kenntniss der Juraablagerung von Sternberg bei Zeidler in Böhmen Bücking, H.: Basaltische Gesteine aus der Gegend südwestlich vom Thüringer Walde und aus der Rhön . — Gebirgsstörungen und Erosionserscheinungen südwestlich vom Thüringer Wald , ö Cafici, J.: La formazione gessosa del Vizzinese e del Licodiano . 382 87 vo Cafici, J.: Sulla determinazione cronologica del calcare a selce piromaca e del calcare comatto e marnoso (forte e franco) ad echinidi e modelli di grandi bivalvi nella regione S. E. della Sicilia Callaway, C.: The Archaean Geology of Anglesey. . Capellini, G.: Calcari a Bivalvi di Monte Cavallo, Staeno e Ca- sola nell’ Apennino Bolognese — II Macigno di Porretta e le Roccie a Globigerine del Apennino Bolognese . — GliStraiia Congerie o la Formazione gessosa- -solfifera nella Pro- vincia di Pisa e nei dintorni di Livorno . Carez, L.: Coupe du chemin de fer de Monsoult ä Luzarches, tranchee de Belloy. 3 — Sur l’etage du gypse aux environs de Chäteau- Thierry Cogels, Paul: Contribution a l’etude ee et söologique de la Campine x Coppi, Fr.: Del Terreno Tabiano modenese e de suoi fossili Co quand, H.: Existence de l’etage carentonien dans la craie mo- yenne du Nord de la France, du bassin de Paris et de l’Angleterre Cossa, Alf.: Sopra alcune roccie serpentinose del Gottardo . } — Sopra alcune roccie serpentinose dell’ Appennino Bobbiese . — Sulla massa serpentinosa di Monteferrato presso Prato — ed Ettore Mattirolo: Sopra alcune roccie del periodo silurieo nel territorio d’Iglesias, Sardegna Credner, Herrmann: Ueber Glacialerscheinungen in "Sachsen nebst vergleichenden Vorbemerkungen über den Geschiebemergel . . — Ueber die Vergletscherung Norddeutschlands während der Eiszeit Crosby and Barton: Extension of the Carboniferous Formation in Massachusetts Cross, Ch. Whitman: Studien über bretonische Gesteine Dechen, v.: Ueber auffallende Lagerungsverhältnisse — Ueber grosse Dislocationen : Delafond, F.: Note sur l’existence du terrain n6ocomien aux en- virons de Tourans . Dieulafait: Serpentines de la Corse; leur äge et leur origine . Dollfus,F.: Decouvertede la Dolomie dans les Sables parisiens Bee — Contribution a la stratigraphie parisienne . . NR Erdbeben, das rheinisch-schwäbische, vom 24. Januar 1880 Erdmann, E.: Ett par hjelpinstrument för geologer m.fil. . En Geologiska föreläsningstaflor, profiler m. m framstälda efter en nyide. . . id I dbilininser: i lager tillhörande rätiska formationen i Skaane Ertborn, O. van, avec la collaboration de P. Coseıs: Texte ex- plicatif du leve "geologique de la planchette Lierre, Boom, Malines, Putte, Heyst op den Berg, Boisschot, Aersschot, Lubbeck, Kermpt (Bolderberg) . Ferretti, A.: Le prime formazioni mioceniche” nel subapennino di Reegio e Modena : SR uel en Föhr, K. Fr.: Ein Beitrag zur Kenntniss des Phonoliths . Fontannes, F.: Les terrains neogenes du serie de Cucuron. Cadenet-Cabriöres d’Aigues. — Note sur la d&couverte d’un gisement de marne a Limndes & Celleneuve pres Montpellier i An$ te Fritsch, v.: Beitrag zur Geognosie des Balkan Fuchs, Th.: Ueber ein neues Vorkommen von Süsswasserkalk bei Czeikowitz in Mähren . Geer, de G.: Om lagerföljden inom nordöstra Skaanes kritformationen VII Geikie,A.: Kurzes Lehrbuch der Ben Geographie. Deutsch von Dr. Bruno WeEIGAND. Geinitz, Eugen: Der Jura von Dobbertin in Mecklenburg und seine Versteinerungen . k — Beitrag zur Geologie Mecklenburgs. IT. Vergleichung des mecklen- burgischen Quartärs mit dem der Mark und anderer Gegenden Norddeutschlands . . — Beitrag zur Geologie Mecklenburg’s. IN. Die Basaltgeschiebe im mecklenburgischen Diluvium . . Gerster, Carl: Die Plänerbildungen von Ortenburg bei Passau . Giorgi, 0. de: Note geologiche sulla Basilicata \ Gosselet, J.: Cours el&mentaire de Geologie. 4. Aufl. . g= Esquisse geologique du Nord de la France et des contrees voi- sines. 2. Fascicule: Terrains secondaires . 2 Griesbach, C. L.: Geological Notes. (Hiezu Tafel 1, Fig. 1) Groddeck, von: Ueber die Erzgänge von Lintorf . . i Gümbel, C. W.: Der Bayrische Spessart. Geologische Skizze . — Das Verhalten der Schichtgesteine in gebogenen Lagen — Geologische Rundschau von Kissingen ö Gumälius, O.: Einige Reiseaufzeichnungen aus Norwegen Halavats, J.: Zur geologischen Kenntniss des Ször&nyer Comitates Haniel, J.: Die Flötzlagerung in der Stoppenberger und Horst- Herdener Mulde des Westphälischen Steinkohlengebirges . 5 Hantken, M.v.: Die alttertiären Bildungen der Umgebung von Ofen Hauer, F. v.: Bouteillenstein von Trebitsch Ä 3 Hawes, G. W.: The Albany granite and its contact phenomena — On the mineralogical composition of the normal mesozoic diabase upon the Atlantic border Hebert, E.: Observations relatives &: Dievaraıı, serpentines . ; Herbst, @.: Schöner Olivindiabas aus dem Diluvium der Egeln’schen Mulde Hofmann, K.: Ueber einige alttertiäre Bildungen der Umgebung von Ofen . \ Holmström, Leonard: Ueber Moränen und Terrassen . Houshton, Samuel: Six lectures on physical Geography . . Howitt, A. W.: Notes on the diabase rocks of the Buchan district Hus sak, Eug.: Pikritporphyr von Steierdorf Inkey, B. von: Ueber ee en beim "Erdbeben von Acram 1880... — DUeber das Nebengestein der Erzgänge von Boieza in Siebenbürgen Jannettaz, Ed.: Sur la propagation de la chaleur dans les roches a structure schisteuse —_ De la propagation de la chaleur dans les corps, de ses "relations 10 avec la structure des mineraux;; 2° avec lemetamorphisme desroches — Sur l’analyse mineralogique de quelques roches de la Haute-Savoie et sur leurs proprietes thermiques; sur les applications des pro- priet&s thermiques & la cristallographie . — Sur la conductibilit& thermique dans certaines roches rendues artificiellement schisteuses . — Relations entre la propagation de la chaleur et Pelasticite sonore dans les roches et.dans les corps cristallises . — Sur les connexions de la propagation de 1a chaleur dans les roches avec leurs differents clivages et avec les mouvements du sol, qui les ont produits. \ — Des surfaces isothermes en mineralogie et en geologie- Judd, J. W.: On the Oligocene strata of the Hampshire Basin Seite 55 NEW GET E02 WERBEDREE N IX Karrer, F.: Der Boden der Hauptstädte Europa’s . . Keeping, Walter: The Geology of Central Wales; with an appendix on some new species of Cladophora by Ch. Lapworme . . Keeping, H. und E. B. Tawney: On the beds of Headon-hill and Colwell- bay in the Isle of Wight . Knop, A.: Der Bergschub im Krottenbachthal zwischen Achdorf und Eschach im südöstlichen Schwarzwald . . Koch, Anton: Neue petrographische Untersuchung der trachytischen Gesteine der Gegend von Rodna. . — Petrographische Untersuchung der trachytischen Gesteine des Czibles und von Olähläposbänya. . \ Kolberg, Joseph, S. J.: Nach Ecuador. "Reisebilder f Kontkiewicz, St.: Kurzer Bericht über geologische Untersuchungen im südwestlichen Theile vom Königreich Polen Lambert, J.: Note sur les sables oligocenes des environs d’Etampes Lapworth, Ch.: On the correlation of the lower palaeozoic rocks of Britain and Scandinavia . . EUR Laubriere, L. de et L. Carez: Sur les Sables de Brasles Laufer, Ernst: Ueber geschliffene und geschrammte en aus dem "Hermsdorfer Septarienthon . Lehmann, J.: Ueber das Vorkommen von Titanmineralien in den sächsischen Granuliten % Lesley, J. Peter: Second Geological Survey of Pennsylvania, Re- ports from 1874 to 1880. . : : Liebe, Th.: Die Seebedeckungen Ostthüringens Linnarsson, G.: Graptolitskiffrar med Monograptus turrieulatus vid Klubbudden nära Motala . Lossen, K. A.: Geologische und petrographische Beiträge zur Kennt- niss des Harzes. . — Ueber den Zusammenhang der Lothablenkungswerthe auf und vor dem Harze mit dem geologischen Bau dieses Gebirges . Lundgren: B.: Om lagerföljden inom kritformationen vid Malmö Lydekker, R.: Geology of Dardistan, Baltistan etc. Makowsky,A.: Ueber die Bouteillensteine von Mähren und Böhmen Manzoni, A.: La Geologia della Provincia di Bologna — U Tortoniano e i suoi fossili nella Provincia di Bologna . — Della miocenitä del Macigno e dell’ unita dei terreni miocenici del Bolognese Marr, J. E.: The classification of the Cambrian and Silurian. rocks Martin: Die versteinerungsführenden Sedimente Timors , Materialien zur geologischen Specialkarte des Grossherzogthums Hessen. Zusammengestellt von R. Lersıus Matyasovszky, J.v.: Bericht über die geologische Detailaufnahme im Comitate Szilägy im Jahre 1878 Merc ey, N.de: Remarques sur ]a classification du terrain eretace superieur } Meugy: Sur le terrain eretac6 des Ardennes Michel-Levy,A.: Sur les schistes micac6s des environs de Saint-Löon Moberg, J. Chr.: Berättelse afgifven till Kongl: Vetenskaps-Aka- demien om en med understöd af allmänna medel företagen resa till en del svenska kritlokaler ade Mojsisovics, v.: Zur Geologie der Karsterscheinungen Nagy, Ladislaus: Daten über den Diorit von Dobschau Nathorst, A.G.: Om de vaextförande lagren i Skaanes kolförande bildningar och deras plats i lagerföljden . Niccoli, E.: Cenni sulla costituzione geologica del Tavoliere di Puglia X Nicholson, H. Alleyne: List of Scientific Works and Memoirs Oehlert et Davoust: Sur le Devonien du departement de la Sarthe Pabst, Wilh.: Untersuchung von chinesischen und japanesischen zur Porcellanfabrikation verwandten Gesteinsvorkommnissen ._ Pantanelli, D.: Gli strati litorali terrestri e salmastri del pliocene inferiore in Toscana . . a Parona, C. F.: D calcare liassico di Gozzano ei suoi fossili Paui, M.: Ueber Petroleumvorkommnisse in der nördl. Wallachei Petz, A. M.: Quartär-Formation in Thracien . i Pf aff, Fr.: Einige Beobachtungen über den Lochseitenkalk . Pilar, G.: Grundzüge der Abyssodynamik, zugleich ein Beitrag zu der durch das Agramer Erdbeben vom 9. November 1880 neu angeregten Erdbebenfrage . Pommerol,F.: Age des tufs bitumineux et basaltiques dela Limagne Portis, A.: Institut de geologie et de pal&ontologie a Bologne Primics, G.: Zur petrographischen Kenntniss von Bosnien Pröscholdt: Beitrag zur näheren Kenntniss des unteren Muschel- kalkes in Franken und Thüringen i . — Geschichte der Geologie in Thüringen Raincourt, de: Sur le terrain &ocene du bassin de Paris Reyer, E.: Studien über das Karstrelief PauL;.. Roth, Justus: Petrographische Beiträge — Studien am Monte $omma . Roth, L. v.: Daten zur Kenntniss des Untergrundes im Alföld . 79. Roth, Sam.: Der Ickelsdorfer und Dobschauer Diallag-Serpentin Rothpletz, A.: Das Diluvium um Paris und seine Stellung im Pleistoeän'. .. 0... 2 RN er Rutley, Fr.: The ee. charakters of the vitreous rocks of Montana — On tbe mieroscopie structure of devitrified rocks from Beddgelert and alba with an appendix on the eruptive rocks of Skomer Islan Rutot, A.: Sur la position stratigraphique des restes de mammiferes terrestres r6cueillis dans les couches de l’&ocöne de Belgique . — et G. Vincent: Coup d’oeil sur l’e&tat actuel d’avancement de connaissances g6ologiques relatives aux terrains tertiaires de la Belgique . . Rzehak, A.: Veber die Gliederung und Verbreitung der älteren * _ Mediterranstufe in der Umgebung von Gross-Seelowitz . Sandberger: Geologische Erscheinungen in nassen Jahren . ; Sartorius v. Waltershausen: Der Aetna, bearbeitet und voll- endet von Dr. ArnoLD von Lasauıx. 2 Bde. . . Sauer, A.: Die Krossteinsgrusfacies des Geschiebelehmes von Otterwisch . 3 Schafarzik, Franz: Die eruptiven Gesteine der südwestlichen Aus- läufer des Oserhat- Gebietes DE r — Diabas von Doboj in Bosnien . Schmidt, W.B.: Untersuchungen über "die Einwirkung der schwef- ligen Säure auf einige Mineralien und Gesteine > Simonelli Vittorio: I dintorni di San Quirico d’Orcia . r Sjögren, A.: Mikroskopiska studier. III. Untersökning af gmeiser och skiffrar fraan St. Gotthardstunnelns mellersta och sydliga del — Om förekomsten af olivin inom naagra Svenska malmförande lager Spring, Walth.: Recherches sur la propriete que possedent les . corps solides de se souder par l’action de la pression . Stache: Die Liburnische Stufe en. 254 . x! Stapff, F. M.: Geologisches Profil des St. Gotthard in der Axe des grossen Tunnels während des Baus (1873—1880) aufgenommen Steenstrup, K. J. V.: Bemaerkninger til et geognostisk Over- sigtskart over en Del af Julianehaabs District N — og A. Kornerup: Beretning om Expeditionen til Julianehaabs District i 1876 . 5 Stefani, C. de: La Montagnola Senese, studio” geologico. "No. vr. Strati a Oongeriae, Zona piu recente del Miocene superiore.. — La Montagnola Senese. No. VIII. Pliocene — La Montagnola Senese. No. IX. Terreni postpliocenici e recenti Stern, Hugo: Petrographische Bestimmung einiben Gesteine aus dem Comitate Szöreny \ Eee — Eruptivgesteine aus dem Comitate Szöreny . ; Studer, B.: Rapport de la commission geologique suisse . ; Svenonius, F.: Om den s. k. Sevegruppen i nordligaste Jämtland och Aangermanland samt des förhaallande till fossilförande lager Taramelli, T.: Della salsa di Querzola, nella BrOriUENR di Reggio Tardy: Calcaires lacustres de la Bresse . We HA: — Une excursion aux environs de Montmoreucy . Tietze, E.: Zur Würdigung der theoretischen Speculationen über die Geologie von Bosnien — Ueber die geologische Aufnahme der Gegend von Lemberg und Grödek, insbesondere über den Löss dieser Gegend . : — Zur Geologie der Karsterscheinungen. . Törnebohm, A. E.: Geologische Uebersichtskarte der Statthalter- schaft Vermland nebst Beschreibung u 2.2 1.4 glacıı“ ! — Referat über vorstehende Arbeit. $ — Geologisk Oefversigtskarta öfver Mellersta 'Sveriges Bergslag. Blad 2—5 och 7. — Beskrifning till Blad 1—5 och 7 af Geolo- gisk Oefversigtskarta öfver Mellersta Sveriges Bergslag. — All- männa Upplysningar rörande Geologisk Oefversigtskarta öfver Mellersta Sveriges Bergslag — Naagra anmärkningar med anledning af Dr. Svenonii uppsats „Om den s. k. Sevegruppen i nordligaste Jämtland och Aangermanland T oula, F.: Geologische Untersuchungen im westlichen Theile des Balkan und in den angrenzenden Gebieten. IX. Von Ak-Palanka über Nis, Leskovac und die Rui Planina bei Trn, nach Pivot : — Grundlinien der Geologie des westlichen Balkan . . Tschermak, G.: Bemerkung zu: Maxowsky: Ueber die Bouteillen- steine von Mähren und Böhmen . . Tullberg, S. A. und A. G. Nathorst: "Meddelande om en växt- lemningar innehaallande basaltvacka vid Djupadal i Skaane Uhlig, V.: Die Juraablagerungen in der Umgebung von Brünn. (tfiezu, Tat. EL, Fie. 2)... Untersuchung, die geologische, Norwegens unter der Direction von Tu. Kıerur am Ende des Jahres 1880 Vallin, K.: Kort notis om naagra sedimentära aflagringar i Hoby socken af Malmöhus län. EB Velain, Ch.: Les roches volcaniques de Pile de Päques — Note sur la constitution g&ologique des iles Seychelles — Notes geologiques sur la Haute-Guyanne d’apres les explorations du Dr. Orevarx . Villot, A.: Sur le terrain d’eau douce superieur du Bas-Dauphine septentrional . Mo&t,.J.H.L.: Granitens 08 syenitens baenkning i forhold til den nuvaerende overflade . Seite xXU Wagener, H.: Beschreibung des Bergrevieres Aachen . Wahnschaff e, Felix: Ueber ee bei Velpke und Danndorf Zirkel, Ferd.: Die Einführung des Mikroskops in das mineralogisch- geologische Studium el rl IR DER G, Paläontologie, Bargatzky, August: Die Stromatoporen des rheinischen Devons . Barrois, Ch.: Note sur des fossiles de Cathervieille Bassani, F.: Appunti su alcuni pesci fossili d’Austria e di Würt- tembers . NS 2 — Su due Giacimenti ittiolitiei nei dintorni di Crespano RR Berthelir, M.: Memoire sur les Foraminiferes fossiles de "stage Albien de Monteley Branco: Literaturbericht für Zoologie : in Beziehung zur Anthropo- logie mit Einschluss der fossilen Landsäugethiere ER Capellini: Resti di Tapiro nella lignite di Sarzanello . — AvanzidiSqualodontinella Molassa marnosa miocenica delBolognese Caraven-Oachin: Description d’un fragment de cräne de Croeo- dilus Rollinati Gray des gres 6&ocönes du Tarn . . Carpenter, P. Herbert: On two new Crinoids from the upper 'Chalk of Southern Sweden i — On certain points in the morphology of the Blastoidea Champernowne, A.: Note on a find of Homalonotus in the red beds of Torquay . Cope, E. D.: Second contribution to a , knowledge of the miocene Fauna of Oregon E . -.: — Extinct Mammalia of Oregon RE -— On the extincet species of Rhinoceridae of "North America and their allies ! EEE RR EENGE — The cave Bear of California — American Aceratherica — A new genus of Rhinocerontidae . — A new genus of Tapiroids . — A new genus of Perissodactyla — ? A new Anchitherium . — The relations of the horizons of extinct Vertebrata of Europe and North America i — On the foramina perforating the posterior part ‘of the squamosal bone of the mammalia ] IM GAR A: ER EE — On the genera of Creodonta . . f — The bad lands of the Wind river and their fauna . Cotteau: Description des Echinides tertiaires de la Belgique — Sur les Echinides des terrains de la Belgique. . Credner, H.: Die Stegocephalen (Labyrinthodonten) aus dem Roth- liegenden des Plauen’schen Grundes bei Dresden. I. Theil. Crepin, Fr.: Notes pal&ophytologiques. 3me note Davis, I. W.: On Anodontacanthus, a new genus of fossil fishes from the coal- -measures; with descriptions of three new species — Notes on the fish remains of the bone-bed at Aust, near Bristol; with the description of some new genera and species . \ — On Palaeospinax priscus EGERTON J Dawson, J. W.: Notes on new Erian (Devonian) plants a — Note on the Structure of a specimen of Uphantaenia from the Col- lection ofthe American Museum of Natural History, New York City X Duncan, M.: Sind fossil corals and Alcyonaria Ä ; Engler, A.: Ueber die morphologischen Verhältnisse und die geogra- phische Verbreitung der Gattung Rhus etc. Etheridge jun., R.: On a collection of fossils from the Bowen River Coalfield and the limestone of the Fanning River, North Queensland Fontannes, F.: Les invertöbr6s du bassin tertiaire du Sud-Est de la France. IL. II. Les Melane- pliocenes de la vall&e du Rhöne et du Roussillon ! Fraas, O.: Simosaurus pusillus aus der Lettenkohle von Hoheneck Franz enau, A.: Beitrag zur Foraminiferenfauna der Räkoser Ober- Mediterran-Stufe . . Fritsch, A.: Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Perm- formation Böhmens. Band I. Heft 3. . Gabb, M.: Description of a Collection of Fossils, made by 1 Doctor Anrtonıo Ramoxpr in Peru . . ; Gaudry, A.: Sur un poisson du permien d’Isornay 3 Gregorio, A. de: Fauna di San Giovanni Ilarione. Fasc. I Griesbach, C. L.: Palaeontological notes on the Lower Trias of the Himalayas Records . . Hall, J.: Geological Survey of the State of New York, Palaeontology. Vol. V. — Geol. Survey of the State of New York, Palaeontology. Vol. V. Bart. IL. ‚Part. Harpe, de la H.: Sur Vimportance de 1a loge centrale chez les Nummulites 2 N sh — Description des Nummulites des falaises de Biarritz . . Hayden, F. V.: Eleventh annual Report of the U. S. Geolog: and Geograph. Survey of the Territories embracing Idaho and Wyoming; for the year 1877. . . Hosius und von der Mark: Die Flora der westfälischen Kreide- formation . . SCHEN LEN COLE ni: Howorth, H. H.: The Mammoth in , Europe h Jones, T. R.: Notes on some palaeozoic bivalved Entomostraca Just: Botanischer Jahresbericht VI, 2. Abth. ie Kayser, E.: Ueber einige neue devonische Brachiopoden . Koch, C.: Mittheilung über das im Herbste 1879 auf der Grube Eleonore bei Fellinghausen und Bieber aufgeschlossene Vor- kommen von Pflanzenresten . Kramberger, D.: Die fossilen Fische von \ Wurzenegg bei Prasberg in Steyermark Laube,G.: Neue Knochenfunde : aus dem Lehm der Umgebung von Prag Laubriere, de: Description d’especes nouvelles du bassin de Paris Lewis, Henry Carvill: A new fucoidal plant from the Trias . Loriol, P. de: Description de quatre &chinodermes nouveaux . Lundgren, B.: Om Scaphites binodosus Rorm. fraan Kaaseberga Lydekker: Supplement to Crania of Ruminants . — Siwalik and Nerbada Proboscidia ! Major, Forsyth: Beiträge zur Geschichte der fossilen Pferde, ins- besondere Italiens . N TS BE EL CN SE U aaa — Squalodon quaternarium . . Marsh, O0. C.: Jurassic birds and their Allies . R Matyasovszky, J. v.: Paläontologische Beiträge zur - Kenntniss der jüngeren Median Schichten des Baranyer Comitates Meneghini, G.: Nuovi trilobiti di Sardegna re — Nuovi Trilobiti di Sardegna N Seite 310 141 94 455 287 460 287 299 444 451 96 123 293 462 465 141 138 111 450 129 302 145 447 439 451 138 306 454 112 112 106 448 440 100 115 292 XIV Meneghini, G.: Ulteriori notizie sui Trilobiti di Sardegna e sui fossili paleozoici delle Alpi Apuane . . — Posizione relativa dei varii piani siluriani del Iglesiente in Sardegna en... - — Fauna primordiale in Sardegna Meyer, G.: Rugose Korallen als ost- und westpreussische Diluvial- geschiebe { Miller, 8. A.: Description of some new and remarkable Crinoids and other fossils of the Hudson River Group and notice of Strotocrinus Bloomfieldensis . Mojsisovics, E. v.: Ueber die Cephalopoden der Triasschichten von Mora d’Ebro in Spanien . Munier-Chalmas: Observations sur les Algues calcaires confondues avec les Foraminiferes et ale: au el des a dichotomes. ; Zul WE — Vasseuria occidentalis nov. gen. et sp. — Sur le genre Cyclolina v’ORrs. — Sur les Nummulites Nathorst, A.G.: Nägra anmärkningar om Williamsonia CARRUTHERS = Berättelse, afgiven till Kongl. Vetenskaps-Akademien, om en med understöd af allmänna medel utförd vetenskaplig resa till Schweiz och Tyksland Nehring, Alfred: Uebersicht über vierundzwanzig mitteleuropäische Quartär-Faunen . Neumayr, M.: Tertiäre Binnenmollusken aus Bosnien und der Hercegowina ER a en. -- Morphologische Studien über Echinodermen® Nicholson, H. A.: On some new or imperfectly known Species of Corals from the Devonian Rocks of France. — On the Structure and Affinities of the Genus Monticulipora and its Sub-Genera. (Hiezu Taf. IV). Oe no D.: Etudes sur les terrains pal£oz. de l’Ouest de la France, No. Owen, R: On the order Theriodontia, with a Description of a new genus and species (Aelurosaurus felinus Owen) . — Description of parts of the skeleton of an anomodont Reptile (Platypodosaurus robustus Owen). Part II. The Pelvis Remele, A.: Ueber Palaeonautilus . _ Strombolituites, eine neue Untergattung der perfecten Lituiten, nebst Bemerkungen über die er Aneistro- ceras'BoLt... a Renault, B.: Cours de botanique fossile. I. annee . Report, annual, twenty-eighth, twenty-ninth, thirtieth and thirty- -Ärst of the New York State Museum of Nat. Hist. etc. Roger, Otto: Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere Rominger, C.: Geological Survey of Michigan. Lower Peninsula. Vol: MT. Parse TE Palaeontology — Corals — 1876 . Sauvage, E.: Notice sur les poissons tertiaires de C6reste — Note sur les Poissons fossiles (suite) . Sauvage, H.E. et F. Lienard: Mömoire sur le senre Machimosaurus Schenk, Ang. : Ueber fossile Hölzer aus der libyschen Wüste . Schlüter, Ci.: Ueber einige Anthozoen des Devon . | — Nothosaurus mirabilis aus der Trias Westfalens . ' — Die Fischgattung Ancistrodonr DEBEY — Ueber Cryphaeus acutifrons nov. v und Cryphaeus rotundi- frons EmMmR. N FE Ze se ee :..: Seite 292 292 292 313 307 301 320 455 461 461 144 145 101 115 302 313 3l4 115 442 445 299 300 125 298 100 120 447 447 44] 137 309 442 446 449 XV Sehlüter, Cl.: Ueber Nadelreste von ee len aus dem Eifelkalk von Gerolstein Schröder, H.: Beiträge zur Kenntniss der in ost- und westpreus- sischen Diluvialgeschieben gefundenen Silurcephalopoden . Seeley, H. G.: Professor Carı Vosgr on the Archaeopteryx . — On some differences between the London and Berlin specimens referred to Archaeopteryx . . — On remains of a small lizard from the neocomian rocks of Co- men, near Trieste, preserved in the a museum of the University of Vienna . Sollas, J.: Notiz über das Vorkommen von Spongiennadeln® in Hornstein (Chert) des Irischen Kohlenkalkes | — On Astroconia Granti, a new Lyssakine Hexactinellid from the 'Silurian Formation of Canada . Staub, Moritz: Adalekok a Szekelyföld Aorähäjoz "(Beiträge : zur fossilen Flora des Szeklerlandes) Stock, Th.: On some british specimens of the „Kammplatten‘ “or „Kamnmleisten“ of Professor FrRıTscH ; Terquem: ÖObservation sur quelques fossiles des &poques primaires Törngvist, S. L.: Om naagra graptolitarter fraan Dalarne . — Studier öfver Retiolites Tournouör: Sur la Synonymie de "quelques huitres miocönes ca- racteristiques de l’etage de Bazas . Traquair, R.H.: „Kammplatten“ in the ironstone of Borough Lee Trautschold, H.: Ueber Aroides crassispatha KutorcA . 2 — Ueber Bothriolepis Panderi LAuusen Trouessart, E. L.: Catalogue des Mammiferes vivants et fossiles Tullberg, S. A.: Tvenne nya graptolitslägten . 5 — Om Agnostus-Arterna i de kambriska AHERIERADE vid Andrarum U hlworm: Botanisches Centralblatt ET, Vasseur, G.: Velainella columnaris nov. gen. et sp. ! Verrill, "A. E.: On the Zoological affinities of Halysites- \ Vine, G. 'R.: A review of the family Diastoporidae for the purpose of classification . Da E — Further notes on the family of Diastoporidae Buck. BES from the Lias and Oolite 5 2 aphe — Silurian uniserial Stomatoporae and Ascodictya . Walcott, C. D.: The Trilobite: New and old evidence relating to its "organization au: Weiss: Beiträge zur verticalen Verbreitung von 'Steinkohlenpflanzen — Eopteris Morieri Sar. von Angers . Wentzel, Josef: Fossile Pflanzen aus den Basalttuffen von Warns- dorf in Böhmen . . Whiteaves, J. F.: On a new species of Pterichthys, allied to Bo- thriolepis ornata EıchwALn, from the Devonian rocks of the North side of the Baie des Chaleurs — On some remarkable fossil Fishes from the devonian rocks of Scaumenac Bay, in the Province of Quebec . Whitfield, R. P.: Observations on the Structure of | Dietyophyton and its Affinities with certain Sponges A — On the Nature of Dictyophyton . Wiedersheim: Zur Paläontologie Nordamerika’s : . Willett, E. W.: Notes on a mammalian jaw from the Purbeck beds at Swanage, Dorset e Williamson, W.C.: On the organization ‘of the fossil plants of the coal-measures. Part XI a XVI Woodward,H.: Notes onthe Anomalocystidae, a remarkable Family of Cystoidea, found in the Silurian Rocks of North America and Britain — Note on a new english Homalonotus Zeiller, R.: Vegetaux fossiles du terrain houiller de la France. — Notes sur quelques plantes fossiles du terrain Pa de la Correze N Aue — Sur une nouvelle espece de Dieranophyllum — Note sur le genre Mariopteris . . 5 Zittel: Handbuch der Paläontologie I. Bi. 2. Abth. 1. Lieferung ; Zeitschriften, American Journal of Science and Arts. New Haven . . 159. 332. Annals and Magazine of natural history. London Beiträge zur Paläontologie Oesterreich-Ungarns. Wien . Bericht, 28., des Vereins f. Naturkunde in Cassel . Bolletino del R. Comitato Geologico Italia. Roma . . . . 168, Bulletin de la Societe geologique de France. Paris Bulletin de la Societe de l’industrie minerale. St. Etienne. Bulletin de la Soci6t& mineralogique de France. Paris . 162. 333. Comptesrendus hebd. dessöancesdel’Acad. des Sciences. Paris 160. 332. Engineering and Mining Journal. New-York Földtani Közlöny. Budapest. . m Foerhandlingar Geologiska Foer 'eningens i Stockholm az '330. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien : Jahrbuch f. d. Berg- und Hüttenwesen in Sachsen. Freiberg. Journal, the Quarterly, of the Geological Society. London . 157. Magazin, nyt, for Naturvidenskaberne. Christiania Magazine, the 'Geolosical. "Ionden? : „na. "158. 331. Magazine, Mineralogical. London Memoirs, Anniversary, of the Boston Soc. of Natural History. Mittheilungen, mineralog. und petrograph., von G. TscHERMAK. 156. Palaeontographica. Cassel . . Proceedings of the Boston Soc. of Natural History 5: ,- Revue universelle de mines, de la mötallurgie etc. Paris et Liege Transactions of the Am. Institute of Mining Engineers. Easton Verhandlungen des Naturhist. Ver. d. preuss. Rheinlande. Bonn Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien 155. 328, Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. Berlin . 153. Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie. Leipzig . 153. Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen. Berlin. Zeitschrift, Oesterreichische, für das Berg- und Hüttenwesen. Wien Zeitung, Berg- und Hüttenmännische. Leipzig . NE Neue Literatur: Bücher und Separat-Abdrücke . . . 147. 323. Druckfehler .\.N... N JerE Kear. 0 ee Nekrologe: Jonas Gustav Oscar LINNARSSON. RIED. GOLDENBERG. C.E.Danz. FRIeD. ScHuArrr. Amı BovE. CARL PETERS. CHRISTOPH GOTTFRIED ANDREAS GIEBEL. E. DESOR. Seite 307 449 130 135 136 136 93 469 159 330 328 333 161 163 471 470 160 330 469 328 155 33l 156 469 159 332 329 329 470 163 160 154 468 327 468 155 156 155 466 472 Nekrolog von Jonas Gustaf Osear Linnarsson. Die folgenden Notizen sind zumeist einem in der „Ny Nlustrerad Tidning, Stockholm den 15 oktober 1881“ enthaltenen Nekrologe entnommen, welchen der Verfasser freundlichst zur Verfügung gestellt hat. Der am 19. September dieses Jahres an einem Brustleiden sestorbene JONAS GUSTAF OSCAR LINNARSSON war am 24. Novem- ber 1841 in Falköpning geboren. 1866 erlangte er in Upsala die philosophische Doctorwürde, worauf 1869 eine Berufung als Docent für Geologie und Mineralogie an die gleiche Universität erfolgte. In demselben Jahre fand seine Anstellung als Paläon- _ tologe bei der schwedischen geologischen Landesuntersuchung statt, bei welcher er bis zu seinem Tode verblieb. Obwohl Linnarsson vorzugsweise durch seine Arbeiten über die Versteinerungen der Silurformation — sein Specialgebiet — bekannt sein dürfte, über welche seit 1870 vielfach im Jahrbuch berichtet worden ist, so war er doch keineswegs rein beschreiben- der Paläontologe; ebenso eingehend hat er sich mit stratigraphi- schen Studien beschäftigt, und gerade die Verbindung dieser mit paläontologischen stets als durchaus nothwendig zur Erzielung zuverlässiger Resultate hingestellt. Die Kenntniss der Gliede- rung des festländischen schwedischen Silur verdanken wir vor- zugsweise LINNARSSON, dessen Arbeiten in dieser Richtung zumeist in den Schriften der schwedischen Akademie der Wissenschaften und in den Verhandlungen des geologischen Vereins in Stockholm 2 veröffentlicht sind. Der Tod unterbrach die Publication der nahezu vollendeten Monographie der Silurformation Ostgothlands, verhinderte die Ausführung seines Lieblingsplans, einer „Siluria suecica®, zu welcher er seit vielen Jahren Material gesammelt hatte. Wissenschaftliche Reisen nach Norwegen, Böhmen und Estland ermöglichten seine Vergleiche der dortigen Bildungen mit den schwedischen. Als mehrjähriger Secretär des geologischen Vereins in Stockholm hat er auch nach Kräften zu dessen För- derung beigetragen. Neben dem wissenschaftlichen Verlust, der die Geologen aller Länder trifft, betrauern seine schwedischen Fachgenossen den Verlust eines ehrenwerthen, bescheidenen, wahrheitsliebenden, treuen Freundes, der sich durch eine tiefe allseitige Bildung aus- zeichnete und nach den verschiedensten Richtungen ihnen stets . mit Rath zur Seite stand. E. Cohen. T Eduard Desor, geboren im Februar 1811, gestorben 23. Februar 1382. Heute starb hier Prof. E. Desor aus Neufchätel., Er war seit Jahren krank und pflegte die Wintermonate hier in Nizza zuzubringen. Dxsor, 1811 in Friedrichsdorf bei Frankfurt a. M. geboren, war längere Zeit Acassız' Mitarbeiter bei dessen pa- läontologischen Arbeiten und Gletscherstudien in der Schweiz und folgte demselben auch nach Amerika. Hier trennte er sich aber in Folge eines auch später niemals ausgeglichenen Streites von Acassız und betheiligte sich an geologischen Aufnahmen, namentlich auch an derjenigen des Oberen See’s. Nach sechs- jährigem Aufenthalte in Amerika kehrte er nach Europa zurück und übernahm eine Stelle als Professor an der höheren Lehr- anstalt in Neufchätel. Nachdem er dann 1858 durch die Be- erbung eines Bruders Besitzer eines ansehnlichen Vermögens ge- worden war, hat er seitdem in unabhängiger Lebensstellung seinen Studien leben können. Als die werthvollste Frucht dieser Studien werden die Paläontologen wohl seine „Synopsis des Echi- nides fossiles“ betrachten, welche, in systematischer Anordnung eine vollständige Aufzählung und Beschreibung der zur Zeit bekannten Gattungen und Arten fossiler Echiniden gebend, noch heute, obgleich nun nicht mehr vollständig das wichtigste und bequemste Hülfsmittel für die Kenntniss dieser fossilen Körper bildet. In den letzten Jahren hat er sich besonders für prä- historische Forschungen interessirt und verschiedene Mittheilungen über Gegenstände dieses Gebietes veröffentlicht. Zusammen mit Stuper und MerIAN bildete er auch das Direktorium für die 2 Herausgabe der geologischen Specialkarte der Schweiz, welche noch in diesem Jahre zu einem glücklichen Abschlusse gebracht werden wird. Auch an dem politischen Leben der Schweiz betheiligte er sich in thätiger Weise und mehrfach wurde er durch das Ver- trauen seiner Mitbürger zu der ehrenvollen Stellung eines Mit- gliedes des Nationalraths berufen. Als Mensch war Desor von liebenswürdigem offenen Cha- rakter. Ein sehr weiter Kreis von Freunden und Bekannten, zu welchem namentlich auch die meisten bekannteren Geologen Eu- ropa’s und Amerika’s zählten, wussten diese Eigenschaften zu schätzen. Viele werden sich auch gleich mir der zwanglosen schönen Gastfreundschaft dankbar erinnern, welche er in seinem unweit Neufchätel hoch auf dem Jura gelegenen Landhause Combe Varin den die Schweiz besuchenden Naturforschern gegenüber übte. . Dem scheidenden Gaste wurde ein Baum in der den Zugang zu dem Landhause bildenden Allee gewidmet und sein Name in den Stamm des Baumes eingeschnitten. In der so entstandenen Reihe wird man Namen von hervorragenden Forschern aller Länder, deren Träger nun freilich auch zum Theil nicht mehr unter den Lebenden weilen, antreffen. Übermorgen werden wir den heim- gegangenen Freund auf dem das Meer überschauenden auf dem Schlossberge gelegenen a Kirchhofe begraben. | Nizza, den 23. Februar 1882. Ferd. Roemer. Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. Von Friedrich Maurer in Darmstadt. 5. Beiträge zur Gliederung der rhein. Unterdevon-Schichten. Einleitung. Die im Jahrbuch der königl. preussischen geologischen Landes- anstalt für 1880 (S. 190 u. f.) erschienene höchst willkommene Abhandlung von C. Koch über die Gliederung der rheinischen Unterdevon-Schichten enthält sehr werthvolle Mittheilungen ver- schiedener Lagerungsverhältnisse bisher wenig durchforschter Ge- biete Nassaus, insbesondere des südlichen Theiles, und wenn auch diese Forschungen in vielfacher, besonders paläontologischer Be- ziehung noch nicht als abgeschlossen zu betrachten sind, so sind sie doch geeignet als Grundlage weiterer Untersuchungen zu dienen. Die Arbeit ist das Resultat eines ausserordentlich fleissigen Studiums der Lagerungsverhältnisse der verschiedenen Gesteins- Arten des fraglichen Gebietes. Trotzdem finden sich in Bezug auf die Lagerungsverhältnisse der oberen Glieder des rheinischen Unterdevon in der vorliegenden Arbeit mehrere Ansichten durch- geführt, welchen unbedingt zuzustimmen ich nicht in der Lage bin, und welche mich veranlassen auf die Gliederung des rheini- schen Unterdevon ausführlicher zurückzukommen, nachdem bereits in meiner Arbeit über den Kalk bei Greifenstein* eine kurze Skizze der Lagerungsverhältnisse dieses Gebietes als vorläufiges Resultat langjähriger Beobachtungen mitgetheilt worden ist. * Dieses Jahrbuch 1880, Beilage-Band I., S. 1 u. £. N. Jahrbuch £. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. 1 2 In einer Beziehung trägt zwar die Arbeit von Kock sehr wesentlich dazu bei, die verschiedenen bisher gegenüber gestan- denen Ansichten über die fraglichen Lagerungsverhältnisse zu klären, indem die Vorstellung, dass der Orthocerasschiefer das untere Glied des rheinischen Devon bilde, wohl als beseitigt an- gesehen werden kann. Immerhin bleiben zwischen der Koc#’schen Gliederung des rheinischen Unterdevon und der Anschauung, welche ich als Resultat vielfacher wiederholter Untersuchungen gewonnen habe, noch Differenzen genug bestehen, welche zu besprechen wünschenswerth sein möchte, um nach und nach zu vollständig klarer Einsicht in diese verwickelten Verhältnisse zu gelangen. Um sofort beurtheilen zu können, in wie weit Überein- stimmung herrscht, und welche Differenzen in der Vorstellung der Lagerungsverhältnisse der rheinischen Unterdevon-Schichten noch zu beseitigen übrig bleiben, ist es wohl am zweckmässigsten die vorliegende Abhandlung von Koch zur Grundlage einer näheren Erörterung der fraglichen Verhältnisse zu nehmen. Diese Ar- beit eignet sich aber auch um desswillen vorzugsweise zu einer vergleichenden Beurtheilung, weil der Verfasser nach seiner Er- klärung auf Seite 227 nicht auf paläontologische Einschlüsse gestützt seine Schichtenfolge aufgestellt hat, sondern lediglich nach stratigraphischen Anhaltepunkten, während meiner Gliede- rung die Beachtung der Vertheilung der eingeschlossenen Thier- reste zum Stützpunkt gedient hat. Anmerkungen zu Koch’s Gliederung des rheinischen Unterdevon. Dem Inhalt des $ 1, welcher von den Schwierigkeiten der Beurtheilung der Gliederung des fraglichen Schichtencomplexes handelt, wird wohl Jeder, welcher im rheinischen Unterdevon zu arbeiten Veranlassung genommen hat, vollständig beistimmen. Der $ 2 enthält interessante Mittheilungen über die Basis des Unterdevon und die Lagerungsverhältnisse der verschiedenen Taunusgesteine Wenngleich bereits früher in der Litteratur schon vielfach der Serieitgneiss, Serieitschiefer und Taunusphyllit als die unterste Lage der rheinischen Ablagerungen angenommen worden ist, so bleibt zu erwähnen, dass Koch diese tiefsten 5) Schichten keineswegs unbedingt zum Devonsystem zu stellen ge- neigt ist, weil jede Spur organischer Einschlüsse fehlt. Erst die auf dem Taunusphyllit lagernden körnigen Taunus- quarzite erinnern an Schichten von Dumoxt’s Gedinnien, welche das Massiv von Rocroy, Givonne u. s. w. in den Ardennen und die nördliche Partie des Massivs von Brabant bilden und dem Systeme Coblenzien als Unterlage dienen. Aus diesem Taunus- quarzit werden 10 verschiedene Petrefacten namhaft gemacht, von welchen der grösste Theil diesen Schichten eigenthüm- lich ist und nur zwei, der Spir:fer primaevus STEIN. und Pleurodietyum problematicum GoLpr. in höhere Ablagerungen übergehen. Koca betrachtet diese Quarzite als das untere Unterdevon, während das mittlere Unterdevon mit dem, dem Taunusquarzit direct aufgelagerten Hunsrückschiefer beginnt. Der Hunsrückschiefer bildet eine lang gestreckte Ablage- rung, welche sich von der Wetterau längs der Nordabhänge des Taunus bis tief in den Hunsrück verfolgen lässt, an anderen Punkten des rheinischen Devon nur untergeordnet auftritt. Neben diesem Schiefer eigenthümlichen Versteinerungen, wie Homano- lotus planus Sands. und Phacops Ferdinandi Kayser werden verschiedene im rheinischen Devon auch anderwärts auftretende Arten genannt, wie Cryphaeus laciniatus F. Röm., Strophomena laticosta CoNR. und Spirifer micropterus D’ARCH. & DE VERN. Neben dem Hunsrückschiefer rechnet Koch zu dem mitt- leren Unterdevon gewisse Grauwackenbänke, welche ersteren über- lagern und bisher als Coblenz-Schichten bezeichnet wurden. Ver- steinerungen werden aus dieser Grauwacke nicht namhaft gemacht. Auf dem beigegebenen Profil 4 liegen diese Grauwackenbänke im Henriettenthal direct auf dem Hunsrückschiefer. Ich kenne die Lagerungsverhältnisse von Henriettenthal nicht aus eigener Anschauung, allein es ist zweifellos, dass die dort auftretenden Grauwackenbänke die südliche Fortsetzung der Schichten von Oppershofen und Ziegenberg bilden, welche den sandig-schiefrigen Schichten von Pfaffenwiesbach, welche nach Koch zum Hunsrück- schiefer gehören (Seite 208), aufgelagert sind. Diese, von mir 1. c. als thonige Grauwackenschiefer bezeich- neten Ablagerungen bilden in meiner Gliederung des rheinischen 11 4 Unterdevon das Band VI, das obere Niveau der unteren Abthei- lung, und enthalten als charakteristische Versteinerungen: Phacops latifrons BRONN. Pleurotomaria striata GOLDF. Bellerophon trilobatus Sow. Capulus sp. Eine sehr grosse Form mit breiten Längsfurchen auf beiden Seiten dr Rückenkante. (Oppershofen.) Lucina conf. rugosa GOLDF. Conocardium reflexum ZEIL. u. WIRT. Oueullela prisca GoLDF. Nucula Krachtae F. A. R. Megalodon Daleidensis Stem. (Vallendar.) Pterinea costata GOLDF. Spirifer macropterus GoLpr. In ausserordentlich grossen Exem- plaren mit hohem Sattel. (Vallendar.) Spirigera undata DErRr. Ehynchonella liwonica v. BUCH. » Stricklandi Sow.? Ob eine, besonders bei Oppers- hofen sehr zahlreich vorkommende, grosse Form mit der englischen zu vereinigen, muss weiteren Untersuchungen vor- behalten bleiben. Jedenfalls steht diese Art nach der Zahl der starken Falten (8—11 auf dem Sattel, 18 und mehr auf den Seiten) letzterer näher, wie der Rhynchonella Losseni Kays. von Daleiden mit weniger zahlreichen rundkantigen Falten. Orthis eircularis Sow. Meganteris ovata Maur. (Vallendar und Oppershofen.) Strophomena laticosta CoUR. » explanata SoW. » Murchisoni v’ArcH. & DE VERN. Streptorhynchus umbraculum var. gigas SCHNUR. . Chonetes sarcinulata ScHLOTH. in mehreren Abänderungen fast überall massenhaft. » dilotata F. Röm. weniger häufig. Pleurodietyum problematicum GoLpr. sehr häufig bei Vallendar. » conf. constantinopoltanum F. Röm. Eine Form von grosser Ausdehnung, mit kurzen kegelförmigen Aus- füllungen, deren Durchmesser grösser ist, wie bei Pl. pro- blematicum, mit kegelförmiger Vertiefung auf der oberen Fläche und gerippten Seitenflächen. Vollständige Übereinstimmung mit der Form vom Bosporus besteht nicht, sie steht ihr aber näher wie dem .Pl. problematicum. Der Erhaltungszustand ist mangelhaft. (Oppershofen, Ziegenberg.) Während der Hunsrückschiefer mehrere ihm eigenthümliche Formen, wie Homanolotus planus und Phacops Ferdinandi auf- 5) zuweisen hat, enthält die Fauna der Grauwackeschiefer in Pha- cops latifrons, Ichynchonella livonica, Nucula Krachtae und mehreren anderen Versteinerungen bereits eine grössere Zahl Formen, welche bis in die oberste Ablagerung des Unterdevon, die Cultrijjugatus-Zone ausdauern. Über die Schichten, welche diesem Grauwackeschiefer ch oben folgen, sagt Kocn Seite 210, dass an die Grauwacke der dritten Stufe sich am Camberger Wersch, im Gebiet der Sektion Idstein, ein Quarzitvorkommen anschliesse. (Dieser Quarzit wird zur Unter- scheidung vom Taunusquarzit als Grauwackequarzit bezeichnet.) „Auf demselben oder vielmehr durch das hier constante überkippte Südfallen unter demselben lagern blaue Schiefer, Plattensand- steine, gelbe und rothe sandige Schiefer... ., dass ein ver- gleichender Anhaltepunkt zur Beurtheilung der Lagerungsverhält- nisse nicht gewonnen werden kann.“ Einen Anhaltepunkt findet der Verfasser in den Profilen der unteren Lahn, welche eine ganz besonders brauchbare Klarheit der Lagerungsverhältnisse darstellen sollen. Nun ist es interessant, dass zur Erforschung der oberen Ablagerungen des rheinischen Unterdevon sowohl von KocH wie von mir, wenigstens theilweise in den Profilen der unteren Lahn die geeignetste Stelle gesucht und gefunden wurde. Merkwürdiger Weise sind aber die Resultate meiner Untersuchungen sehr weit verschieden vou dem Bild, welches Kock von den dortigen La- serungsverhältnissen entwirft. Ich wiederhole, dass meinen Be- obachtungen vorzugsweise die Vertheilung der Versteinerungen zur Richtschnur dienten, während Koch zum Ziel zu gelangen, den stratigraphischen Weg wählte. Koch kommt nach Auf- zählung einer grossen Zahl von Sättel, Mulden und Schichten- störungen an verschiedenen Stellen zu dem Schluss, dass die Basis des Grauwackequarzites ein blaugrauer milder Schiefer ist, der Quarzit selber aber an verschiedenen Stellen durch Pterineen- schiefer und Feldspathgrauwacke ersetzt wird (Seite 213— 218), und schliesst sein Kapitel über die mittleren Schichten des rheinischen Unterdevon mit dem Satz, dass deren Mannigfaltig- keit zu consolidiren und die hier einzufügenden räthselhaften und eigenthümlichen Unterdevonschichten in einem brauchbaren System unterzubringen der schwierigste Theil der Arbeit gewesen sei. +30 Es geht nicht wohl an, hier schon die Verschiedenheit meiner Auffassung der Verhältnisse mit den vorstehend ent- wickelten zur Sprache zu bringen. Die erwähnten Schichten stehen in so innigem Zusammenhang mit den von Koch als das obere Unterdevon bezeichneten Ablagerungen, dass diese zunächst in ihrer Reihenfolge kurz erwähnt werden müssen. Auf der dritten Stufe, dem Coblenzquarzit, dem Grauwacke- quarzit KocH’s soll ein blauer oder blaugrauer Schiefer liegen (Seite 220), welcher durch Plattensandsteine vertreten sein kann, und zwischen Capellen und dem Laubbach mächtig entwickelt ist, mit spärlicher Fauna. Diese vierte Stufe bezeichnet Koch als die Chondriten-Schichten. Gegen die obere Grenze dieser Schichten tritt eine massigere gelbgraue, feste Grauwackenbank auf, welche durch Homanolotus scabrosus Koch charakterisirt ist. Als fünfte Stufe endlich folgt schiefrige Grauwacke, die obere Coblenzschicht, die eigentliche Cultrijugatus-Zone des rheinischen Unterdevon, welcher als sechste Stufe der Orthoceras-Schiefer angereiht ist. — Nach Kocn folgen sich demnach von oben nach unten: Orthoceras-Schiefer, obere Coblenzschichten, Chondritenschichten, untere Coblenzschichten, mit Grauwackequarzit und Pterineenschiefer, Hunsrückschiefer, Taunusquarzit. Versuch einer Gliederung des rheinischen Unterdevon. Den im vorhergehenden Abschnitt kurz recapitulirten Aus- führungen Koc#’s gegenüber möge mir gestattet sein, auf die wenigen Bemerkungen, welche in meiner erwähnten Arbeit über den Kalk bei Greifenstein (Seite 82) in Bezug auf die Gliederung des rheinischen Unterdevon enthalten sind, zurückzukommen. Die Lagerungsverhältnisse der Orthoceras-Schiefer gaben Ver- anlassung, den ganzen Schichtencomplex des rheinischen Unter- devon in zwei Abtheilungen zu zerlegen, in eine untere und eine obere, letztere aus zwei Parallelbildungen bestehende. Zur unteren Abtheilung gehörend wurden bezeichnet dieGrau- wackeschiefer von Oppershofen, Holzappel und Vallendar, denen 7 ‚sich, den Ausführungen Kocn’s folgend, nach unten der Hunsrück- schiefer und der Taunusquarzit anschliessen. Die obere Abtheilung wurde in fünf Bänder zerlegt, und das Charakteristische jedes Bandes kurz angegeben, als Parallel- bildung dieser fünf Bänden wurde der Orthoceras-Schiefer an- genommen. Es möchte zweckmässig sein, vorerst die Lagerungs- verhältnisse des Orthoceras-Schiefer ausser Acht zu lassen und nur auf die Gliederung des rheinischen Unterdevon mit Ausschluss des Orthoceras-Schiefer einzugehen. Wenn ich, soweit es zweck- mässig, die KocH’schen Bezeichnungen für. die einzelnen Ab- lagerungen wähle, um die Übersichtlichkeit möglichst zu ver- einfachen, so ergibt sich folgende Gliederung des rheinischen Unterdevon. A. Obere Abtheilung. Band Il. Cultrijugatus-Zone. Schiefrige Grauwacke und blaue Thonschiefer vorherrschend, mit Bänken von festem grauen Sandstein, und weichem gelben Sandstein. Mit Spirifer cultri- Jugatus, Orthis striatula und Strophomena taeniolata. Laubbachthal. ‚Band II. Schichten von Hohenrhein. Schiefrige Grauwacke mit vorherrschend festem quarzreichen Sandstein, weichem Sandstein untergeordnet. Strophomena Sedgwicki, Gram- mysia Hamiltonensis. Band III. Plattensandsteine mit Homanolotus sceabrosus. Quarzhaltige helle Sandsteine in regelmässige Platten abgesondert. Die eigentlichen Plattensandsteine, wie sie bei Capellen auftreten, enthalten anscheinend keine Versteine- rungen. Allein da, wo sie mehr als feste graue bis gelbrothe Sandsteine entwickelt sind, sind sie sehr reich an Versteinerungen. Capellen und Hohenrhein. Band IV. Der Coblenzquarzit. Der Quarzit tritt theils rein, theils in Sandstein übergehend mit vorherrschend weisser bis grauer Farbe auf, und zeigt immer plattenförmige Struktur. Die Platten haben immer eine ansehnliche Dicke. Leitfossilien sind Homanolotus crassicauda Sanoe. und Lucina declivis A.Röm.? Band V. Die Chondritenschichten. Blaue, weiche Thonschiefer mit Bänken glimmerreicher in dünne Platten spalt- barer Schiefer und plattenförmiger grauer Sandsteine, bald fein, & bald grobkörnig. Die Schiefer haben dunkle bis stahlgraue Farbe und enthalten häufig Pflanzenabdrücke. Diesen Thonschiefern sind äquivalent die Avicula-Schiefer von Singhofen und die Feldspath- grauwacke von Bodenrod. Warum von Koch die Bezeichnung Avicula-Schiefer der Gebr. SANDBERGER in Pterineenschiefer umgeändert wurde, ist mir nicht verständlich. Avicula bifida ist charakteristisch für die Schiefer von Singhofen, Pterineen treten nur sehr untergeordnet auf, wie auch Koch in seinem Verzeichniss der Versteinerungen ‘ der vierten Stufe keine Pterinea von Singhofen namhaft ge- macht hat. B. Untere Abtheilung. Band VI. Grauwacke und Thonschiefer von Oppers- hofen und Vallendar. Die Grauwacke und Thonschiefer dieses Bandes unterscheiden sich von ähnlichen Ablagerungen der oberen Abtheilung durch hellere Farbe und grösseren Thongehalt. Die Schiefer sondern sich leicht in Bruchstücke mit unregel- mässigen Flächen ab, und sind im Allgemeinen arm an Ver- steinerungen. Nur da, wo der Thonschiefer in festere Grauwacke übergeht, finden sich Versteinerungen häufiger. Band VH. Hunsrückschiefer. Band VII. Taunusquarzit. Vorstehende Gliederung der rheinischen Unterdevonschichten zeigt verschiedene Abweichungen in der Reihenfolge der Ablage- rungen, wie sie von Koch aufgestellt worden ist. Zum Theil werden sie veranlasst durch wiederholte Annahme von Faecies- bildungen für Ablagerungen, welche ich als selbstständige Bänder bezeichne. So werden die Chondriten-Schichten mit den Platten- sandsteinen von Capellen zu einer Stufe vereinigt, der Grauwacke- quarzit wird als Facies der unteren Coblenzschichten bezeichnet, ebenso der Avicula-Schiefer und die Feldspathgrauwacke. Ob die Feldspathgrauwacke Kocn’s jedoch überall mit der Feldspath- grauwacke von Bodenrod, welche eine den Avicula-Schiefern äqui- valente Fauna hat, identisch ist, muss ich vorerst dahin gestellt sein lassen. Der Schwerpunkt der Differenz liegt jedoch darin, dass in der von mir ermittelten Reihenfolge der Glieder der Cob- lenzquarzit (der Grauwackequarzit Koc#’s) die Chondriten-Schiefer überlagert, während Koc# letztere als die jüngere Ablagerung & bezeichnet. Damit in Zusammenhang steht die Verschiedenheit der Folgerungen, welche aus diesen Lagerungsverhältnissen auf beiden Seiten gezogen werden. Wenn ich nun trotz der Ausführungen Koca’s, welche ja zum grössten Theil auf eine Reihe ausserordentlich scharfer Untersuchungen gestützt sind, geneigt bin, vorerst an der von mir angenommenen Gliederung fest zu halten, so ist es noth- wendig, auf die Lagerungsverhältnisse näher einzugehen, auf welche sich die von mir als die wahrscheinliche bezeichnete Gliederung stützt. Meine Arbeit über den Kalk bei Greifenstein nennt (S. 82) drei Punkte zwischen Braubach und Coblenz als der Cultrijugatus- Zone angehörend. Eine Cultrijugatus-Schicht besteht zwar schon als unteres Glied des Eifeler Mitteldevon. Dieses Glied fehlt dem rechtsrheinischen Devon und wird ersetzt durch das obere Band des Unterdevon. Es möchte desshalb nicht so ganz: un- passend sein, dieses Band als Cultrijugatus-Zone des rechts- rheinischen Devon zu bezeichnen. Eine bessere Bezeichnung für dieses Band, in welchem der Spirifer cultrijugatus massenhaft vertreten ist, und mit Rücksicht darauf, dass mitunter das Fehlen oder Auftreten dieses Brachiopoden allein für die Bestimmung des Niveau brauchbar ist, ist nicht denkbar. Da das Vorkommen der erwähnten drei Punkte mit den charakteristischen Versteinerungen, dem Sperifer cultrijugatus, der Orthis striatula, Atrypa reticularis, Ichynchonella pia u. a. als der Cultrijugatus-Zone des rheinischen Unterdevon entspre- chend wohl von keiner Seite angezweifelt werden möchte, bietet es einen ganz vortrefllichen Anhalt zur Beobachtung der nach unten folgenden Ablagerungen. Von diesen Punkten in nördlicher Richtung vorgehend wurde eine gleichmässige Wiederholung in der Reihenfolge der einzelnen Glieder gefunden, welche, wie mir scheint, keine andere Erklärung zulassen, als die Vorstellung wiederholter Verwerfungen der Schichten. Nun ist es selbstverständlich ganz ausserordentlich schwierig, die oben angeführten vier Bänder im Liegenden der Cultrijugatus- Zone überall gleichmässig entwickelt nachzuweisen. Die Unzugäng- lichkeit vieler Aufschlüsse, kleine Schichtenstörungen, das Fehlen von Versteinerungen sind unüberwindliche Schwierigkeiten. Allein 10 das, was über diese Lagerungsverhältnisse mitgetheilt werden kann, ist vielleicht doch geeignet, ein klares Bild der Schichten- folge der oberen Abtheilung des rheinischen Unterdevon zu liefern. 1. Die Verwerfung unterhalb Braubach. Zwischen Braubach und Oberlahnstein am nördlichen Ge- hänge des ersten grösseren Querthaleinschnittes liegt ein Stein- bruch (Müller’s Bruch) in grauer schiefriger Grauwacke, welcher als reiche Fundstelle von Versteinerungen schon lange bekannt ist. Im Streichen der Schichten dieses Bruches in nordöstlicher Richtung liegt ein Steinbruch nahe der Ahlerhütte auf der linken Lahnseite mit denselben Versteinerungen. Die hier vorkommen- den Arten gehören dem Band I der Cultrijugatus-Zone an. Ich sehe davon ab, an dieser Stelle ein vollständiges Ver- zeichniss der Fauna dieser Zone zu geben, die Aufzählung und Beschreibung der Arten, nach Zonen eingetheilt, muss einer anderen Zeit vorbehalten bleiben, und soll hier nur bemerkt werden, dass die Cultrijugatus-Zone das an Arten reichste Band des rheinischen Unterdevon ist. Die wichtigsten und überall nicht fehlenden Formen sind nach der Häufigkeit ihres Auf- tretens: | Spirifer eultrijugatus F. Rön. Orthis striatula SCHLOTH. Chonetes dilatata F. Rön. Ehynchonella pila SCHNUR. > lwonica V. Buch. Spirifer subcuspidatus SCHNUR. Atrypa reticularis Linn. Strophomena rhomboidalis WAHL. Spirifer curvatus SCHLOTH. Otenocrinus decadactylus F. Rön. Als seltene Arten sind zu erwähnen: Spirifer speciosus Rhynchonella subwilsoni D’ORB. » livonica var. Eine der var. emaciata der Rhyn. "nympha BArRR. entsprechende sehr flache Form. Meganteris Archiaci VERN. Orthis conf. elegantula Darm. Eine hohe Form mit starken Lippen, deren Steinkerne von denen, welche BARRANDE in seinem neuesten Werk über die Brachiopoden Böhmens Taf. 65. II. f. 7 u. & a ie DE nn, AR 11 von Kozel aus dem Band e? zur Abbildung gebracht hat, nicht zu unterscheiden sind. Ob diese Form mit der silurischen zu vereinigen ist, bleibt weiteren Untersuchungen vorbehalten. Im Liegenden der Schichten von Müller’s Bruch finden sich in Bruchstücken eines Schiefers, welcher sich lithologisch von dem Gestein der Cultrijugatus-Zone wenig unterscheidet, in den Weinbergen folgende Versteinerungen: Orthis striatula SCHLOTH. Cucullela truncata STEIN. Pterinea fasciculata GoLD:. Strophomena Sedgwicki D’ARCH. & DE VERN. Otenocrinus decadactylus F. Röm. Diese Formen gehören dem Band II, den Schichten von Hohenrhein an. Das Charakteristische der Fauna des Bandes II, welches eigentlich nur eine Unterabtheilung der Cultrijugatus- Zone bildet, wird bei der Schilderung der zweiten Verwerfung (bei Lahnstein), in welcher dasselbe durch Steinbrucharbeiten blosgelegt ist, eingehender begründet werden. Das folgende Band III, gelbgraue, feste Grauwacke mit Homanolotus scabrosus C. Koch bildet einen sehr mächtigen Zug mit aus den Weinbergen hervorragenden Felskuppen und mit reicher Fauna. In den Trümmerstücken, welche den Boden der Weinberge bedecken, kann man leicht eine grosse Zahl Ver- steinerungen sammeln. Der diesem Band angehörende Hom. scabrosus wurde von mir früher als Hom. crassicauda SANDB. bezeichnet. Neuere vergleichende Untersuchungen von Kocn haben ergeben, dass er mit letzterem nicht identisch, sondern eine selbständige Art ist. Die dieses Band bildende gelbgraue, am frischen Bruch rothgelbe Grauwacke, von mir früher als Quarz- sandstein bezeichnet, weil Quarz vorherrschend, wie er ja auch in den Plattensandstein von Capellen übergeht, erscheint im Nordstreichen unterhalb Mielen an der linken Lahnseite in ver- steinerungsreichen Bänken, und lassen sich folgende Arten als bezeichnend für dieses Niveau anführen: Homanolotus scabrosus C. Kock. Nucula fornicata GoLDF. Pterinea fasciculata GoLDF. n lineata GOLDF. je plana GoLDF. 12 Pterinea trigona GOLDF. Spirifer Daleidensis STEIN. „» subcuspidatus SCHNUR. Strophomena Sedgwicki D’'ARCH. & DE VERN. Orthis circularis Sow. An diese Grauwacke schliesst sich ein Quarzitzug an, wel- cher das folgende Band IV, den Grauwackequarzit bildet, der in einem Steinbruch südlich des Kirchhofes von Oberlahnstein auf- geschlossen ist. Der Grauwackequarzit ist nicht gleichmässig rein, er enthält Zwischenlager, welche sich dem Sandstein nähern und plattenförmig gelagert sind. Diese Verhältnisse sind wohl die Ursache, dass der Quarzit bei Aufrichtung des Gebirges weniger widerstandfähig gewesen ist, wie die ihn umgebenden Schichten der Grauwacke und der Schiefer, er findet sich an dieser Stelle mehrfach gefaltet. Dieselbe Beobachtung kann man an dem Quarzitzug der dritten Verwerfung unterhalb Ehrenbreitstein machen. Auch dort sind die Schichten mehrfach gefaltet und gebrochen. Der Quarzitzug der ersten Verwerfung lässt sich auf der linken Rheinseite bis weit in ein Seitenthal hinter Rhens verfolgen, er bildet den Rücken des Heiligenberges bei Oberlahn- stein, und setzt im Nordstreichen oberhalb der Hohenrheiner Hütte an der Lahnkrümmung auf die rechte Seite über. Am frischen Quarzit sind keine Versteinerungen zu erkennen. Bei der Verwitterung kommt eine reiche Fauna zum Vorschein. Koch vereinigt diesen Quarzit mit den Avicula-Schiefern und der Feldspathgrauwacke zu einer Stufe, und stellt demgemäss auch die Versteinerungen in einem Verzeichniss zusammen. Beide Ablagerungen haben aber eine unter sich vollständig verschiedene Fauna. Aus dem Quarzit sammelte ich als besonders bemerkens- werth: Lucina sp. eine der Lucina dechwis F. Röm. aus dem ‘ Sandstein des Kahleberges im Harz sehr ähnliche, wenn nicht identische Art. Diese Form ist charak- teristisch für dieses Band, weil ausserordentlich häufig und überall im Grauwackequarzit sich findend. Homanolotus crassicauda SAnDB. scheint auf den Quarzit beschränkt zu sein. Capulus cassideus D’ARCH. und DE Vern. findet sich auch im Quarzit von Kemmenau. Bellerophon trilobatus J. Sow. 13 Nucula Krachtae A. RöMm. >» grandaeva GOLDF. Cucullela prisca GOLDF. Leda tumida SANDB. Meganteris conf. Archiaci DE VERN. Pterinea trigona GOLDF. » fasciculata GOLDF. » truncata F. Röm. scheint auf der rechten Rheinseite auf den Quarzit beschränkt. Spirifer Arduennensis SCHNUR. » __carinatus SCHNUR. Orthis striatula SCHLOTH. Rhynchonella pila SCHNUR. Spirigera undata DErR. Strophomena interstrialis PHIL. » explanata SoWw. Streptorhynchus umbraculum SCHLOTH. Pleurodictyum problematicum GoLDEF. Die den Quarzit unterlagernden Schichten sind hier auf einen kleinen Raum zusammengedrängt, wohl in Folge bedeutender Schichtenstörungen. Insbesondere sind es die Chondriten-Schiefer, welche hier eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Trotzdem lassen sich in Vorsprüngen an der Höhe über den Weinbergen blaue glimmerreiche Schiefer erkennen, welche dem Band V angehören. Am Weg von Oberlahnstein auf den Heiligenberg, in halber Höhe rechts findet man diese Schiefer in einem kleinen Bruch nochmals anstehend. Eine Strecke unterhalb dieser Stelle, hinter dem Kirchhof von Oberlahnstein, links an genanntem Weg trifft man die Thonschiefer von Oppershofen und Vallendar, resp. das Band VI durch einen Steinbruch aufgeschlossen. Es sind weiche, helle Thonschiefer mit unebenen Spaltungsflächen. Ein schmales Band Grauwacke enthält dicht in Häufen zusammen- liegende Versteinerungen, entsprechend dem Vorkommen bei Vallendar. Hiermit schliesst die Reihe der Bänder der ersten Verwerfung, eine ältere Schichtenlage findet sich nicht, es folgen in nördlicher Richtung die jüngsten Ablagerungen der zweiten Verwerfung. 2. Die Verwerfung bei Oberlahnstein. Unmittelbar hinter dem bereits erwähnten Kirchhof von Oberlahnstein trennt eine Schlucht den Heiligenberg von der 14 Höhe, auf welcher die Burg Lahneck erbaut ist. Letztere steht auf der Cultrijugatus-Zone der zweiten Verwerfung. Versteine- rungen dieser Zone finden sich sowohl am südlichen wie nörd- lichen Hang des Berges. Die Schichten erscheinen im Nordost- streichen wieder auf der rechten Lahnseite oberhalb Niederlahn- stein. Folgt man dieser Richtung lahnaufwärts bis zur Hohen- rheiner Hütte, so trifft man in einem alten Bruch hinter der Hütte, im Liegenden der Cultrijugatus-Zone, welche weiter lahn- aufwärts zieht, auf die von mir als Band II bezeichnete Zone, auf die Hohenrheiner Schichten. Wenn auch die petrographischen Unterschiede zwischen den Schichten der Bänder I und II un- bedeutend sind, vorherrschend ist schiefrige Grauwacke, unter- geordnet treten fester quarzreicher Sandstein und weicher thoniger Sandstein auf, so zeigen doch die Faunen beider Bänder bemerkens- werthe Unterschiede, welche um so mehr eine Beachtung ver- dienen, als esangezeigtist, auch untergeordneten Verschiedenheiten nachzugehen, so lange das rheinische Unterdevon paläontologisch noch nicht durchgearbeitet ist. Während in dem Band I der Spirifer eultrijugatus, man kann sagen, massenhaft vertreten ist, findet er sich in den Hohenrheiner Schichten nur vereinzelt und in kleinen Exemplaren, ebenso schwindet die Häufigkeit des Auftretens der Orthis striatula. Dazu kommt, dass jedes der beiden Bänder seine eigenthümlichen Formen .hat. Formen des Bandes II, welche in Band I entweder selten oder nicht gefunden worden sind: Grammysia Hamiltonensis DE VERN., Strophomena Sedgwicki DE VERN., Pterinea trigona GOLDF., Aspidosoma pe- taloides SIM., XÄenaster simplex Sım. Dagegen gehören dem Band I ausschliesslich an: Spirifer speciosus, Strophomena tae- niolata SANDB., Rihynchonella subwilsoni D’ORB. An die Hohenrheiner Schichten schliesst sich im Liegenden die als Band III bezeichnete Grauwackenbank mit Homanolotus scabrosus C. KocH an, unmittelbar hinter einem Kohlenschuppen der Hütte schön aufgeschlossen. Die charakteristischen Ver- steinerungen dieses Bandes wurden bereits namhaft gemacht. — Der Auffindung des folgenden Bandes IV, des Coblenzquarzites, welcher nach der Gliederung der ersten Verwerfung hier im Liegenden folgen müsste, traten grosse Schwierigkeiten entgegen, weil Wald und aufliegende Diluvial-Schichten ein anstehendes 15 Gestein nicht erkennen lassen, und an der unteren Lahn, im Südstreichen der Schichten keine passenden Aufschlüsse zu finden waren. Allein es ist mir dennoch gelungen, den Quarzit der zweiten Verwerfung nachweisen zu können. Das Band III, mit Homanolotus scabrosus bildet nemlich im südlichen Streichen auf der linken Rheinseite die Plattensandsteine von Capellen. Gleich unterhalb Capellen mündet ein kleiner Bach, der Sieg- hausbach in den Rhein. In dem kleinen Einschnitt, in wel- chem das Wasser fliesst, wurde der Quarzit mit Lucina declivis A. Röm.? Pierinea lineata GoLDF., Meganteris conf. Archiaei DE VERN. aufgefunden, und nachdem dieser Punkt festgestellt, war es nicht schwer, auch auf der rechten Rheinseite im nörd- lichen Streichen hinter dem Staatsbahnhof von Niederlahnstein in den Weinbergen auf den Quarzit zu kommen. An einzelnen Stellen ist er in Bruchstücken zu grossen Haufen zusammen- getragen. Den Nachweis zu liefern, dass dem Coblenzquarzit nach unten das Band V, die Chondriten-Schiefer folgen, ist nicht schwierig. Dieselben sind in einer Reihe von Steinbrüchen zwi- schen dem Sieghausbach und dem Laubbach aufgeschlossen, und treten hier vorherrschend als milde, blaue Thonschiefer auf, mit Zwischenlagern von festem feinen Sandstein in Bänken, und von glimmerreichen in dünne Platten spaltbaren Schiefern in Bändern. Ausser Spirophyton Eifliense Kays., welche Alge in einem der Brüche undeutlich aber massenhaft vorkommt, ist es mir nicht gelungen, eine versteinerungführende Schichte in diesen Schiefern aufzufinden. Mit den Chondritenschichten endet die Reihenfolge der Bänder der oberen Abtheilung. Schichten der unteren Abtheilung finden sich als schiefrige Grauwacke hinter der Brauerei an dem Laub- bach, und im Nordstreichen am Fahrweg von Ehrenbreitstein nach dem Asterstein. Versteinerungen habe ich nicht gefunden, - allein Gebr. SANDBERGER führen Strophomena laticosta, eine der unteren Abtheilung des rheinischen Unterdevon angehörende Form vom Asterstein an. Während die Schichten der ersten Verwerfung südlich ein- fallen, haben die Schichten dieser zweiten Verwerfung eine fast senkrechte Lage. 16 3. Die Verwerfung am Ehrenbreitstein. Nun wäre noch der Nachweis der dritten Verwerfung zu führen. Auch hier hat es längerer aufmerksamer Beobachtungen bedurft, um ein brauchbares Bild der Lagerungsverhältnisse zu erhalten. Die Schichten dieser Verwerfung, welche vom Laub- bach auf der linken Rheinseite, und dem Asterstein auf der rechten Rheinseite rheinabwärts liegen. fallen nemlich nördlich ein, die natürliche Folgerung war die Annahme einer Faltung, und die Aufeinanderfolge immer jüngerer Schichten auf dem nördlichen Flügel. Diese Annahme hat sich in keiner Weise bestätigt gefunden, vielmehr bilden die Schichten von den beiden erwähnten Punkten aus in nördlicher Richtung eine Wieder- holung der beiden geschilderten Verwerfungen mit nördlichem Einfallen der Schichten. Das Band I, die Cultrijugatus-Zone dieser Verwerfung ist be- sonders schön auf der linken Rheinseite in dem alten Bruch an dem Laubbach aufgeschlossen, der als alte Fundstelle devonischer Versteinerungen bekannt ist. Im Südstreichen findet sich dieses Band im Condethal wieder, im Nordstreichen bildet dasselbe die Höhe des Ehrenbreitstein und ist in einem Seitenthal des Rheines hinter Urbar nochmals durch einen Steinbruch aufgeschlossen. Überall kennzeichnet dieses Niveau das häufige Auftreten des Spirifer cultrijugatus und der Orthis striatula. Die dem Band I untergeordneten Hohenrheiner Schichten entziehen sich der Beob- achtung, weil nirgends zu passenden Aufschlüssen zu gelangen ist. Diese Partie des Ehrenbreitstein ist der Untersuchung unzugäng- lich, Die Sandsteine des Bandes III, die Plattensandsteine von Capellen zeigen sich am nördlichen Thor der Feste Ehrenbreitstein. Auch findet man am Weg nach Vallendar mitunter Bruchstücke mit Versteinerungen dieser Zone. Im Band IV, dem Coblenzquarzit ist unterhalb der Festung am Weg nach Vallendar ein Steinbruch angelegt. Hier tritt der Quarzit fast ausschliesslich als weisser Quarzsandstein auf, die Schichten liegen verworren und sind voll- ständig zertrümmert. Versteinerungen sind sehr selten, doch ist es mir gelungen, auch hier die Lucina cf. declivis A.Rön., die charak- teristische Versteinerung dieses Bandes in mehreren Exemplaren aufzufinden. Im Condethal, im südlichen Streichen findet sich dieses Band ebenfalls als Sandstein, aber mit mehr Versteinerungen. 17 Das folgende Band V, der Chondriten-Schiefer ist auf der rechten Rheinseite fast in derselben Mächtigkeit entwickelt, wie bei der zweiten Verwerfung zwischen dem Sieghausbach und dem Laubbach auf der linken Rheinseite, und wird auch hier durch alte Steinbrüche ausgebeutet. Er beginnt mit Bänken von festem elimmerreichen, in Platten spaltbarem Sandstein, denen drei auf- einander folgende Bänder milden blaugrauen Thonschiefers mit muschligen Absonderungsflächen von 4 bis 1 Meter Mächtigkeit zwischengelagert sind. Dann folgen abwechselnd Bänke fester Sandsteine von grauer Farbe und weicher blauer Thonschiefer. Der Sandstein herrscht jedoch vor, die Schiefer sind schon sehr der Verwitterung unterlegen und zerfallen leicht beim Anschlagen. Man findet häufig gut erhaltene Abdrücke von Haliserites Decheni- anus. Im südlichen Streichen dieser Chondriten-Schiefer liegen die blauen Schiefer bei Winningen an der Mosel, mit Aspidosoma Arnoldi, welche auf der rechten Moselseite, am Ausfluss des Condebaches in die Mosel wieder auftreten und dort einige Ver- steinerungen, wie Oucullela solenoides GOLDF., Grammysia pes anseris ZEIL. & WIRTe. u. s. w. enthalten. Eine weit grössere Zahl Versteinerungen liefern aber die erwähnten drei Bänder milder blaugrauer Thonschiefer und die anliegenden grünen Sand- steinee Während es mir noch nicht gelungen ist, in den Chon- dritenschichten der beiden ersten Verwerfungen Versteinerungen aufzufinden, kann darin doch kein Grund gefunden werden, die hier auftretende Fauna nicht als die charakteristische dieses Bandes anzusehen. Die Schiefer, welche die Versteinerungen enthalten, unterscheiden sich zwar durch ihre mehr graue Farbe und ihre muscheligen Absonderungsflächen von den eigentlichen Chondriten-Schiefern, welche fester und von blauer Farbe sind, sie finden sich aber den charakteristischen glimmerreichen Sand- steinen dieser Zone zwischengelagert, und mit diesen dem Coblenz- quarzit als Hangendes und den eigentlichen blauen Schiefern dieser Zone als Liegendes. Bis jetzt habe ich folgende Versteinerungen an dieser Stelle, am „Nellenköpfchen“ gefunden: Homalonotus armatus Bar.? Das gefundene Exemplar ist nicht vollständig genug erhalten, um entscheiden zu können, ob N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1982. Ba. I. 2 18 das Fossil zu armatus Bar. oder subarmatus C. Koch, welche ‚sich durch die Zahl der Dornen unterscheiden, zu zählen sei. Orthoceras planiseptatum SANDB. Bellerophon trilobatus Sow. im Avicula-Schiefer von Singhofen und der Feldspathgrauwacke von Bodenrod. Bellerophon conf. lineatus GoLpr., als vorläufige Bestimmung zu betrachten. Pleurotomaria striata GoLDr. Singhofen und Bodenrod. Tentaculites scalaris SchLotu. Singhofen und Bodenrod in grossen Exemplaren. Solen sp., eine vollständig glatte, wahrscheinlich neue Art. Sanguinolaria amgustata GoLDE. DBodenrod und Altenahr. » dorsata Goupr. Altenahr. Allorisma gibbosa GoLDr. Altenahr. Lucina rugosa GOLDF. (Megalodon) Cypricardia (ex lit.) bipartita F. Röm. Grammysia Hamiltonensis D’ArcH. & DE Vern. auf Band II und V : beschränkt. Grammysia pes anseris ZEiL. & Wırr. Singhofen, Bodenrod, Condethal und nach ZEILER und WIRTGEN auch am Nellen- köpfchen. Cucullela truncata STEIN. tumida SANDB. solenoides GoLDr. Singhofen und Bodenrod. 52 prisca GOLDF. Nucula securiformis GoLDr. DBodenrod. obesa GOLDF. »„» unioniformis Sanpe. Singhofen und Bodenrod. Myalina sp., eine neue Art. Mytilus antigquus GoLpr. Bodenrod. Avicula bifida Sanpe. Singhofen. Pterinea ventricosa GOLDF. Gryphaea sp., eine neue Art. Spirifer macropterus GoLDF., klein, Bodenrod. Rhynchonella ‚\ivonica v. Buch. Singhofen nnd Bodenrod. Rensselaeria strigiceps F. Röm. Singhofen und Bodenrod. Chonetes sarcinulata ScHLoOTH. Singhofen und Bodenrod. Pleurodictyum problematicum GoLDr. Singhofen und Bodenrod. 7) ”) ”) Diese Fauna, welche sich durch das ausserordentliche Vor- herrschen von Lamellibranchiaten auszeichnet, steht in dieser Beziehung nicht vereinzelt da. Ähnliche Faunen und eine sehr grosse Zahl gemeinschaftlicher Arten, wie aus vorstehender Zu- u Aue 19 sammenstellung ersichtlich ist, haben die Avicula-Schiefer von Singhofen und die Feldspathgrauwacke von Bodenrod. Letztere beiden Ablagerungen haben unter sich noch gemeinschaftlich Homalonotus ornatus C. Koch. Vollständige Übereinstimmung der drei Faunen besteht nicht, der Solen costatus von Singhofen ist gerippt, Solen sp. vom Nellenköpfchen ist glatt, Homalonotus ornatus ist an letzterer Stelle noch nicht gefunden worden, man wird jedoch die drei Ablagerungen im Alter nicht sehr ver- schieden, etwa als drei Bänder einer Stufe annehmen müssen. Bis jetzt ist es wie gesagt noch nicht gelungen, in den Chondriten-Schiefern der beiden ersten Verwerfungen ausser Pflanzenabdrücken Versteinerungen aufzufinden. Bei der voll- ständig übereinstimmenden Reihenfolge der Schichten der drei Verwerfungen, insbesondere nachdem nachgewiesen ist, dass die Chondriten-Schiefer überall das Liegende der Coblenzquarzite bilden, die Chondriten-Schiefer aber das V. und unterste Band der oberen Abtheilung des rheinischen Unterdevon bezeichnen, ist diese Fauna als die älteste der oberen Abtheilung des Unter- devon zu betrachten. Zum Verständniss der Gliederung des rheinischen Unterdevon halte ich diese Fauna für ausserordentlich wichtig, und wird später sich Veranlassung finden, auf diese Frage zurückzukommen. Im Liegenden des Bandes V der dritten Verwerfung treten Grauwackeschiefer und Sandsteine auf, welche sich auf der rechten Rheinseite bis Vallendar verfolgen lassen. In diesen Ablage- rungen sind Versteinerungen noch nicht gefunden worden, sie scheinen jedoch ihrem Habitus nach der von Koch als Grau- wackebänke bezeichneten dritten Stufe, oder der Abtheilung an- zugehören, welche ich als das Band VI, die obere Stufe der zweiten Abtheilung des rheinischen Unterdevon bezeichnet habe. Jedenfalls treten Schichten dieses Bandes im Liegenden gleich unterhalb Vallendar auf. Dort findet sich in einer milden schiefrigen Grauwacke eine Fauna, welche ausgezeichnet ist durch das häufige Vorkommen von Spirifer macropterus von ausser- ordentlicher Grösse, wie er in der oberen Abtheilung niemals erscheint, durch Homalonotus armatus Burm., Meganteris ovata MauRr., Strophomena laticosta ConR., durch häufiges Auftreten des Pleurodietyum problematieum GoLor. Mit diesen Arten ist 2 20 wohl hinreichend ein tieferes Niveau bezeichnet. und dürfte diese Grauwacke identisch sein mit der unter Band V der ersten Ver- werfung liegenden schiefrigen Grauwacke am Fuss des Heiligen- berges bei Oberlahnstein mit wenigen ähnlichen Versteinerungen. Die bisher geschilderte Aufeinanderfolge verschiedener wohl charakterisirter Glieder des rheinischen Unterdevon zwischen Braubach und Vallendar, in dreimaliger Wiederholung lässt meines Erachtens keine andere Annahme zu, als die Vorstellung wieder- holter Verwerfungen. In diesen Verwerfungen sind vorzugsweise die oberen Glieder des rheinischen Unterdevon vertreten, während sich die unteren der Beobachtung fast vollständig entziehen. Allein selbst die Untersuchung der hier zu Tag tretenden Schichten- lagen ist noch nicht vollständig durchgeführt. Meine Beobach- tungen waren vorzugsweise darauf gerichtet, gewissermaassen das Gerippe des Schichtencomplexes, insbesondere des oberen Theiles festzustellen, kleinere Zwischenlagerungen sind nicht berücksichtigt worden. | Die den Chondritenschiefern nach unten folgenden Ablage- rungen bis zu den Hunsrückschiefern betrachte ich als Band VI der unteren Abtheilung des rheinischen Unterdevon. Dieses Band scheint zwar eine ziemlich mächtige Ablagerung zu bilden, allein paläontologisch sich schwer gliedern zu lassen, weil die Fauna im Vergleich zur oberen Abtheilung eine dürftige ist. Auch petrographische Unterschiede sind nicht viele zu bemerken. Vor- herrschend sind schiefrige Grauwacke, welche vielfach in Thon- schiefer übergeht. | | Zu dieser Abtheilung gehören die oben erwähnten Schichten. von Oppershofen und Ziegenberg im Hangenden der Hunsrück- schiefer, ferner die schiefrige Grauwacke von Holzappel, erwähnt in meiner Arbeit über die Fauna des Kalkes von Greifenstein*, im Liegenden der Ruppbacher Orthoceras-Schiefer, die schiefrige Grauwacke von Vallendar im Liegenden der Chondritenschiefer unterhalb Ehrenbreitstein. Ferner gehören, wie mir scheint, hierher drei mächtige Züge blaugrauer weicher Thonschiefer, welche als erzführende Schichten bekannt und wohl als gleich- alterige Ablagerungen zu betrachten sind. Der östliche, der * Dieses Jahrbuch 1880. Beilage-Band I. S. 84. 2: Schieferzug von Holzappel, mit Gängen von Blei und Silbererz lässt sich bekanntlich von Holzappel südlich über Obernhof bis auf die rechte Rheinseite unterhalb St. Goar verfolgen, und bildet das Liegende der oben erwähnten schiefrigen Grauwacke von Holz- appel. Der zweite Schieferzug ist der von Ems, welcher von dem Emser Blei- und Silberwerk ausgebeutet wird, und in dessen süd- lichem Streichen die Grube Friedrichsegen bei Braubach liegt. Der dritte Schieferzug ist der bei Bendorf a. Rhein, unter- halb Vallendar, mit hundertjährigem Grubenbetrieb auf Spath- eisenstein. Dieser Zug lässt sich im nördlichen Streichen bis Kammerforst bei Grenzhausen verfolgen, während er im südlichen Streichen sich unter Diluvialschichten senkt. Aus den beiden ersten Zügen sind mir keine Versteinerungen bekannt, der Ben- dorfer Schieferzug enthält folgende Arten: | Homanolotus sp. mit Dornen. Bellerophon trilobatus Sow. Tentaculites scalaris SCHLOTH. Spirifer macropterus GoLDF. Rhynchonella livonica v. Buch. Streptorhynchus umbraculum SCHLOTH. Choneles sarcinulata SCHLOTH. Cyathocrinus pinnatus GOLDF. Pleurodietyum problematicum GOLDF. Zaphrentis primaeva STEIN. Diese Formen finden sich in einem schmalen lockeren Kalk- band von blaugrauer Farbe dicht angehäuft, während in dem Schiefer selbst gefunden wurden: Sanguinolaria sp. von ausserordentlicher Grösse. Spirophyton Eifliense Kays. Confervites acicularis GoEPP. und mehrere andere noch nicht bestimmte Algen. Petrographisch ist der Schiefer dieser drei Züge vom Huns- rückschiefer nicht zu unterscheiden. Allein weder die bis jetzt bekannte Fauna dieser Schiefer noch die Lagerungsverhältnisse, insofern nirgends im Liegenden derselben der Taunusquarzit zu finden ist, lassen die Äquivalenz mit dem Hunsrückschiefer zweifellos erscheinen. Ich möchte diese Schiefer desshalb vorerst als ein Glied der mittleren Abtheilung des rheinischen Unter- devon bezeichnen. 22 Aus vorstehenden Mittheilungen ergibt sich, dass meine Untersuchungen über die Schichtenfolge des rheinischen Unter- devon lange nicht als abgeschlossen zu betrachten sind. Die Arbeit Koca’s gab mir jedoch Veranlassung, früher, wie meine Absicht war, das bis jetzt von mir gewonnene Resultat der Untersuchung der Unterdevonschichten mitzutheilen, und zwar hauptsächlich aus dem Grund, um die Differenzen zwischen beiden Anschauungen in der Weise zur Sprache zu bringen, dass die auffälligeren Verschiedenheiten kurz erörtert werden sollen. Es liegt mir die Absicht fern, einen Versuch der Widerlegung der von KocH angenommenen Gliederung vorzunehmen. Viele Punkte, welche KocH als Belege für seine Auffassung anführt, sind mir unbekannt, mehrere Lagerungsverhältnisse werden von ihm nur als wahrscheinliche bezeichnet und sind Combinationen aus ge- dachten Sätteln, Flügel und Mulden. Allein die Vorstellung drängt sich unwillkürlich auf, dass vielleicht bisher mit zu grosser Vorliebe den Sätteln und Mulden nachgegangen worden wäre, während Verwerfungen und widersinnige Lagerungen wohl eine viel grössere Rolle im rheinischen Unterdevon spielen, als man anzunehmen geneigt war. Nur einen Punkt erlaube ich mir in Bezug anf die Lage- rungsverhältnisse an der unteren Lahn zur Sprache zu bringen, der recht deutlich zeigt, wie verschieden bestimmte Lagerungs- verhältnisse aufgefasst werden können. Seite 213 sagt Koch: „Das Quarzitvorkommen von Hohen- rhein erscheint als ein breiter Sattel, welcher aus schiefrigen Grauwackeschichten mit Nord- und Südfallen hervortritt. Dieser Quarzitzug kann als die Axe eines weithin der Beobachtung zu- gängigen Sattels im rheinischen Unterdevon betrachtet werden, indem nördlich von dieser Axe, welche sich weit in das Mosel- gebiet erstreckt, alle Schichten ein deutliches Nordfallen haben, südlich davon aber die in gleicher Schichtenfolge zu beobachtenden Ablagerungen mit regelmässigem Südfallen auftreten.“ Mit diesem Quarzitzug kann nur derjenige der ersten Ver- werfung gemeint sein, welcher oberhalb der Hohenrheiner Hütte über die Lahn setzt, im Südstreichen oberhalb Oberlahnstein in einem Steinbruch aufgeschlossen ist, und sich in einem Seiten- thal hinter Rhens auf der linken Rheinseite weiter verfolgen 2 A un 23 lässt. Ein anderer Quarzitzug ist nicht in der Nähe. In dem erwähnten Steinbruch, wie bereits oben angeführt, sowie am Querschnitt der Schichten an der Lahn oberhalb der Hohenrheiner Hütte sind zwar wiederholte Faltungen des Quarzites zu be- obachten, aber von einem in Folge dieser Faltungen eintretenden Nordfallen der nördlich dieses Quarzites liegenden Schichten kann ich mich nicht überzeugen. Mit dieser Faltung des Quarzites mag wohl in Zusammenhang stehen, dass bei Oberlahnstein die Chondriten-Schiefer der ersten Verwerfung im Liegenden des Quarzit- zuges nur wenig mächtig zu Tage treten, der nördliche Flügel dem- nach eine Mulde bildet, welche einen Theil der 'nächstliegenden Schichten der Beobachtung entzieht, allein sowohl die Chondriten- Schiefer im Liegenden des Quarzites bei Oberlahnstein fallen mit 69° südlich als auch die folgenden Schichten, die Schiefer der unteren Abtheilung am Fuss des Heiligenberges steil südlich einschiessen. Ähnliche Verhältnisse lassen sich an dem Querschnitt der Schich- ten oberhalb der Hohenrheiner Hütte beobachten, nur mit dem Unterschied, dass hier die dem Quarzit folgenden älteren Schichten der Beobachtung noch weniger zugänglich sind. Ein glimmerreicher Thonschieferr am Gehänge über den Weinbergen zeigt dieChondriten-Schiefer an, diesem Band folgen die Schichten der Cultrijugatus-Zone der zweiten Verwerfung. Die Schiefer von Vallendar, welche bei Oberlahnstein noch mächtig zu Tag treten, finden sich hier nicht, die Cultrijugatus-Schichten der zweiten Verwerfung haben sich übergeschoben. Allein hiermit hat die Einwirkung der Quarzitfalte auf die umgebenden Schichten ihr Ende erreicht. Die folgenden Cultrijugatus-Schichten fallen auf der Südseite, wie sich an einem Felsvorsprung in den Wein- bergen deutlich beobachten lässt, südlich ein, sie bilden einen selbstständigen Sattel mit nach Norden einfallendem Nordflügel. Letztere Falte mag wohl unter demselben Einfluss entstanden sein, wie die Quarzitfalte, aber erstere ist nicht durch letztere bedingt, beide Falten sind den grossen Verwerfungen unter- geordnete Erscheinungen. Um in der Reihenfolge der einzelnen Glieder des rheinischen Unterdevon, wie sie von KocH angenommen, und wie sie von mir für die wahrscheinliche gehalten wird, die Unterschiede deutlich zu machen, mag folgende Aufstellung dienen. 24 Gliederung des rheinischen Unterdevon. Nach MAavrER: . Nach Kocn: A. Obere Abtheilung. A. Oberes Unterdevon. Band I. Cultrijugatus-Zone. . Stufe 5. Obere Coblenzschichten. „ II. Schichten von Hohen- rhein mit Grammysia Hamiltonensis, Stro- phomena Sedgwicki u. Pterinea trigona. „ Ill. Sandsteine mit Homa- lonotus scabrosus und Plattensandsteine von Capellen. „» IV. Coblenzquarzit. „ V. Chondriten-Schiefer mit Avicula-Schiefer „ 4. Plattensandsteine von Capel- ‚len u. Chondriten-Schichten. B. Mittleres Unterdevon. Stufe 3. Untere Coblenzschichten mit dem Grauwackequarzit, dem Pterineen-Schiefer und der Sunpgrgjajfeaeg SIE AOJIIYIS-SEIIIOUNO und Feldspathgrau- Feldspathgrauwacke. wacke. ® „ 2. Hunsrückschiefer. B. Untere Abtheilung. C. Unteres Unterdevon. Band VI. Grauwacke und Thonschie- - fer von Oppershofen, Holz- appel und Vallendar. „. VU. Hunsrückschiefer. „ VII. Taunusquarzit. Stufe 1. Taunusquarzit. Meine Eintheilung stützt sich, wie oben ausgeführt, vor- zugsweise auf-die Beobachtung der Schichtenfolge der Höhenzüge zwischen Braubach und Vallendar in ihrem Querschnitt, gebildet durch den Wasserlauf des Rheines. Diese Gegend wird von Koch nur an einzelnen Punkten gestreift, wie an der unteren Lahn bei Hohenrhein. Allein gerade hier treten die Differenzen in der Auffassung schon deutlich hervor. Die Schichten bei Hohen- rhein mit Homanolotus scabrosus C. KocH und die Plattensand- steine von- Capellen (das Band III) werden mit den Chondriten- schiefern (dem Band V) zu einer Stufe vereinigt, und als sich vertretende Ablagerungen bezeichnet (S. 220). Allein so wenig sich diese Schichten paläontologisch vereinigen lassen — sie besitzen ganz verschiedene Faunen — ebensowenig lassen die Lagerungsverhältnisse dieser Schichten am Rhein eine Vereinigung zu, weil der Coblenzquarzit dazwischen lagert. — Die zweite Differenz in der Reihenfolge der Ablagerungen besteht bei Band V, den Chondritenschiefern. Diese sollen bisweilen mit dem BandI 25 der Cultrijugatus-Zone scheinbar wechsellagern (S. 222), eine An- nahme, welche sich stratigraphisch wie paläontologisch nicht rechtfertigen lässt. Das jüngste Band der ganzen Abtheilung kann unmöglich mit dem ältesten Band derselben Abtheilung wechsellagern. In der Cultrijugatus-Zone kommen zwar Bänder von dünn- blätterigem Thonschiefer vor, welche gut erhaltene Abdrücke von Chondrites antigquus STERN. und Haliserites Dechenianus GoEPP. zeigen, allein daraus eine gewisse Äquivalenz der beiden Zonen folgern zu wollen, möchte doch gewagt sein. Ebenso- wenig lässt sich lithologisch eine Äquivalenz rechtfertigen, weil die Cultrijugatus-Zone auf kleinem Raum, z. B. in dem Bruch an dem Laubbach gleich wie die reichste Fauna, auch die grösste Mannichfaltigkeit sedimentärer Ablagerungsformen aufzuweisen hat, und kaum eine Gesteinsart des ganzen Unterdevon nicht vertreten ist, so dass consequenter Weise eine Bulsernlg über- haupt nicht durchzuführen wäre. Der dritte, sehr wesentliche Unterschied der beiden Glieder- ungen liegt im Band VI (der Grauwacke der mittleren Ab- theilung) oder der dritten Stufe (den unteren Coblenzschichten) bei Koch. Zu dieser dritten Stufe rechnet Koch die Grauwacke- quarzite, welche nach meinen Beobachtungen eine weit jüngere Ablagerung (das Band IV) bilden, denn sie finden sich am Rhein überall von den Chondriten-Schiefern unterlagert. Auch die Avicula-Schiefer und die Feldspathgrauwacke sollen eine Facies dieser dritten Stufe bilden. Die vorwiegend aus Lamellibran- chiaten zusammengesetzten Faunen der Avicula-Schiefer (Sing- hofen) und der Feldspathgrauwacke (Bodenrod) sind aber wie oben von mir nachzuweisen versucht wurde, äquivalent mit der Fauna der Chondriten-Schiefer und gehören demnach letzterem d. h. einem höheren Niveau an. Mag man den Schwerpunkt der Untersuchungen in die strati- graphischen Verhältnisse legen, oder mehr den paläontologischen Erscheinungen nachgehen, beide Methoden müssen zu einem und demselben Resultat führen, wenn die richtigen Wege eingeschlagen werden. Bei den ausserordentlich verwickelten Verhältnissen des rheinischen Unterdevon können darauf gerichtete Unter- suchungen nur langsam Fortschritte machen. 26 ‘ Die vorstehend berührten Differenzen sind vielleicht geeignet, zu wiederholten vergleichenden Untersuchungen anzuregen, und mag manche von Koch als zweifelhaft bezeichnete Schichtenfolge durch die von mir aufgestellte Gliederung ihre Erklärung finden. Meine Gliederung der oberen Abtheilung des rheinischen Unterdevon beruht, wie wiederholt erwähnt, auf den Beobacht- ungen, welche ich an den Verwerfungen in der Umgegend von Coblenz gemacht habe; es ist mir im Gebiet des rheinischen Unterdevon keine zweite Gegend bekannt, in welcher sich die Reihenfolge der Glieder so vollständig und scharf beobachten lässt wie dort. Es scheint mir daher wohl begründet, dass die Gliederung am Rhein, weil die best entwickelte, so lange als die normale angesehen werden muss, bis durch genauere Unter- suchungen günstiger gelegener Partien eine Unregelmässigkeit in der Schichtenfolge am Rhein nachgewiesen ist. Über das Niveau der Orthoceras-Schiefer. In meiner Arbeit über die Fauna des Kalkes von Greifen- stein wurden die Thonschiefer des Greifensteiner Höhenzugs und die Orthoceras-Schiefer des Ruppbachthales für eine Parallel- bildung der oberen Abtheilung des rheinischen Unterdevon er- klärt. Die Annahme dieser Gliederung stützte sich auf die Be- obachtung, dass diese Schieferzüge mit ihren oberen Niveaus an mitteldevonische oder diesen nahe stehende Ablagerungen an- stossen, und ihre Unterlagerung durch die Schichten der Cultri- jugatus-Zone nirgends nachzuweisen war, vielmehr ältere Schichten des rheinischen Unterdevon die Grundlage bilden. Auf die Lagerungsverhältnisse der Schichten am Ostrand des rheinischen Devon gestützt, wo der Schiefer des Hausberges mit Orthoceras triangulare und Bactrites Schlotheimi als ein schwach entwickelter Orthoceras-Schiefer betrachtet wurde, welcher ein Zwischenlager bildet zwischen der unteren Abtheilung des Unterdevon — der schiefrigen Grauwacke von Oppershofen und Ziegenberg — als Liegendem, und der Feldspathgrauwacke von Bodenrod, mit einer dem Chondriten-Schiefer am Rhein äquiva- lenten Fauna als Hangendem, wurde der Beginn der Entwicke- lung der eigenthümlichen Fauna der Orthoceras-Schiefer des rhei- nischen Devon in .die Periode der Chondriten-Schieferbildung 27 gelegt. Aus. den Chondritenschiefern entwickelte sich demnach einerseits die obere Abtheilung des rheinischen Unterdevon in fünf Bändern, anderseits der Orthoceras-Schiefer in drei bis jetzt bekannten Bändern, welche durch den Schiefer der Grube Schöne Aussicht mit Orthoceras triangulare, den Schiefer der Grube Langscheid mit Goniatites vernarhenanus und den Kalk bei Greifenstein als vorzugsweise Brachiopoden-Fauna gebildet werden. — Dieser Vorstellung der Lagerungsverhältnisse gegenüber, welchen allerdings noch eingehende Detailstudien folgen müssen, bezeichnet Koca die Orthoceras-Schiefer als die höchste und letzte Stufe des rheinischen Unterdevon (8. 240). Die Überlagerung der Cultrijugatus-Zone durch die Orthoceras-Schiefer wird freilich weniger auf stratigraphischem Weg, wie nach der Einleitung zu erwarten war, nachgewiesen, sondern durch folgende Bemerkungen motivirt: 1. (S. 223) Die obersten Unterdevonschichten treten mit reicher Fauna an der linken Thalecke bei dem Einfluss der Rupp- bach in die Lahn auf. Zu diesem Vorkommen gehören, nach den eingeschlossenen Versteinerungen zu urtheilen, auch die Dachschiefer der Grube Schöne Aussicht und das untere Lager von Grube Königsberg in dem unteren Ruppbachthal. (Die Grube Königsberg enthält bekanntlich in ihrem oberen Lager die älteste Zone der Orthoceras-Schiefer mit Orthoceras triangulare in rie- sigen Exemplaren) Namhaft werden von dieser Stelle, welche für die Beurtheilung der Lagerungsverhältnisse doch entscheidend sind, nur zwei Arten gemacht, nemlich (S. 224—25) von der Grube Schöne Aussicht der Uryphaeus laciniatus SANDB. und Spirifer speciosus. Erstere, durch schmale Dornfortsätze aus- gezeichnete Art ist aber nicht auf die Cultrijugatus-Zone be- schränkt, sondern kommt auch in tieferen Niveaus z. B. bei Kemmenau vor. Ferner wird erwähnt der Spirifer speciosus (in einer besonderen Form in Riesenexemplaren). Nun war ich doch einigermaassen überrascht, plötzlich in den schon lange her be- kannten plattgedrückten Abdrücken eines grossen Spirifer, dessen Form nicht festzustellen, und dessen Rippen ebenso gut breite wie hohe sein können, denn hohe werden durch Druck breit, den Spirifer speciosus erkennen zu sollen. Freilich ist der Erwäh- nung dieser Art die Bemerkung beigefügt, „in einer besonderen 28 Form in Riesenexemplaren“. Die besondere Form besteht schon darin, dass die Ruppbacher Art eine weit grössere Zahl von Rippen hat, zudem tritt Spirifer speciosus überhaupt im rhei- nischen Unterdevon nur vereinzelt auf. Ich bezweifle sehr die Richtigkeit dieser Bestimmung, soweit darin der typische spe- ciosus des Mitteldevon erkannt werden soll, sowie die Folge- rungen über das Alter der fraglichen Schichten. Zur Beurtheilung der Fauna der am Ausfluss des Ruppbaches in die Lahn gelegenen Schiefer und derer der Grube Schöne Aus- sicht erlaube ich mir auf die bezüglichen Bemerkungen in meiner Arbeit über den Kalk bei Greifenstein* zu verweisen, und füge noch hinzu, dass nicht ein einziges, bis jetzt in jenen Schiefern gefundenes Fossil als Beweis für die Cultrijugatus-Zone dienen kann. Im Gegentheil, die dort auftretenden Spiriferen sind von einer Grösse, wie sie in den Zonen der oberen Abtheilung nicht gefunden werden, sondern nur in tieferen Niveaus, und die ganze Fauna ist, trotzdem, dass die Schichten sehr reich an Versteine- rungen sind, eine an Zahl der Arten sehr dürftige, während die Cultrijugatus-Zone die ar Arten am reichsten ausgestattete des rheinischen Unterdevon ist. In Bezug auf die stratigraphischen Verhältnisse der frag- lichen Schichten bleibt noch zu erwähnen, dass es eine eigen- thümliche, durch Nichts motivirte Erscheinung wäre, wenn hier die Cultrijugatus-Zone der Grauwacke von Holzappel, einem ver- hältnissmässig tiefem Niveau direct aufgelagert wäre. Das zwi- schen diesen beiden Ablagerungen gelegene schmale Band Thon- schiefer mit Zwischenlagern von Grauwackebänken, welches den Übergang in den reinen Thonschiefer bildet, kann doch nicht als der Repräsentant der oberen Abtheilung des Unterdevon, der Chondriten-Schiefer, Coblenzquarzite und Plattensandsteine an- gesehen werden. 2. (S. 231) „Der Orthoceras-Schieferzug, welcher in der vorderen Ruppbach nördlich des mächtigen Grünsteinzuges liegt, streicht nordöstlich über Cramberg nach Balduinstein und liegt zwischen typischem Unterdevon und den bisher zum Mitteldevon gezogenen Massenkalken und Schalsteinen. Zum Beleg, dass = \CmB.!83, 29 auch hier der Orthoceras-Schiefer der Cultrijugatus-Zone auf- liege, wird (S. 225) Spirifer cultrijugatus und Orthis striatula bei Balduinstein vorkommend erwähnt. Bei Balduinstein liegen die Verhältnisse anders. wie bei Laurenburg. Die Holzappeler Grauwacke streicht in nordöst- licher Richtung von Laurenburg nach Geilnau. Zwischen dem Geilnauer Brunnen und Balduinstein, resp. zwischen der Holz- appeler Grauwacke und dem Orthoceras-Schiefer bei Balduinstein liegt ein mächtiger Zug Thonschiefer mit Zwischenlagerungen von schmalen Sandsteinbänken und Bändern von glimmerreichen Plattensandsteinen. Der lithologische Habitus dieses Zuges ent- spricht den Chondriten-Schiefern am Rhein. In seinen obersten Lagen findet man in einem Steinbruch gegenüber Balduinstein eine grössere Zahl von Arten des rheinischen Unterdevon. Ich sammelte unter anderen: Bellerophon sp. Pterinea fasciculata GoLDF. Spirifer macropterus GOLDF. Orthis eircularis Sow. Ehynchonella livonica V. Bucn. Strophomena Sedgwicki Sow. 3 rhomboidalis WAHL. Chonetes dilatata F. Röm. Den Spirifer ceultrijugatus F. Röm. habe ich in sicher be- stimmbaren Exemplaren nicht gefunden, allein sein Vorkommen . ist durchaus nicht unwahrscheinlich, und möchte ich diese Fauna . etwa der der Hohenrheiner Schichten für äquivalent halten. . Hiermit wäre festgestellt, dass das Liegende der Orthoceras- Schiefer bei Balduinstein einem sehr hohen Niveau des rheinischen Unterdevon angehöre. Die Mächtigkeit des Dachschieferzuges bei Balduinstein ist aber im Vergleich zu dem des Ruppbachthales sehr unbedeutend. Unmittelbar am Südrand des Ortes beginnen die Kalke und Schalsteine, die Mächtigkeit der Schiefer beträgt nur wenige Meter. Die Entwickelung der Fauna kann demnach auch nicht derjenigen im Ruppbachthal entsprechen. Da die Schiefer hier unmittelbar an dem Kalk liegen, muss man an- nehmen, dass die obere Zone derselben die Schiefer der Gruben Langscheid und Oscar hier vertreten sind. Dafür spricht auch das Vorkommen von Schwefelkiesnieren, herrührend von un- 30 bestimmbaren Thierresten, entsprechend den Vorkommen auf der Grube Oscar. | Einerseits fand demnach bei Balduinstein eine grössere Ent- wickelung der Unterdevonschichten, anderseits eine Abnahme der Mächtigkeit der Orthoceras-Schiefer statt. Eine halbe Stunde lahn- aufwärts Balduinstein kommt, wie ich bereits früher mitzutheilen Veranlassung hatte, in einem schon stark mit Kalk gemengtem Schiefer, der schliesslich in reinen Kalk übergeht, und nur noch die dunkle Farbe des Schiefers hat, Spirifer cultrijugatus und Meganteris Archiaci neben anderen unterdevonischen Formen vor. Hier ist demnach die Fauna der Orthoceras-Schiefer durch die unterdevonische Fauna der Cultrijugatus-Zone vollständig verdrängt. Zwischen Laurenburg und Fachingen liegen demnach die Verhältnisse so, dass im Ruppbachthal die tiefste Stelle der Or- thoceras-Schiefer und die mächtigste Entwickelung dieser, sowie deren Fauna zu suchen, bei Balduinstein eine Abnahme der Mächtigkeit zu konstatiren, und unterhalb Fachingen das gänz- liche Verdrängen der Fauna der Orthoceras-Schiefer durch unter- devonische Formen zu beobachten ist. Während auf diese Weise der Ostrand der Mulde, welche der Orthoceras-Schiefer ausfüllt, klar vor Augen liegt, bietet die Aufsuchung des Westrandes bis jetzt noch grosse Schwierigkeiten. Nach oberflächlicher Betrachtung scheinen dort für die Entwicke- lung der Schichten ähnliche Verhältnisse geherrscht zu haben, wie am Hausberg und bei Bodenrod, d. h. die Fauna der Or- thoceras-Schiefer kam nicht zu voller Entwickelung. Im Süd- streichen der Ruppbacher Schiefer treten nemlich die Singhofer Avicula-Schiefer mit einer der Feldspathgrauwacke von Bodenrod äquivalenten Fauna auf. Genau die Stelle, wo die Singhofer Schichten dem ÖOrthoceras-Schiefer aufliegen, anzugeben, bin ich nicht im Stande. Über die Lagerungsverhältnisse der Schichten lässt sich Folgendes. sagen: Zwischen Obernhof an der Lahn in südlicher Richtung bis Attenhausen liegen blaue Thonschiefer, deren Fauna mir wenig bekannt ist. Das Vorkommen von Strophomena lati- costa bei Obernhof und in einem Bruch südlich Seelbach spricht für ein. tieferes Niveau dieses Schieferzuges, welcher sich von sl Holzappel bis oberhalb St. Goar verfolgen lässt, und dessen schon oben Erwähnung geschah. Es ist möglich, dass er vom Alter der Hunsrückschiefer ist. Dieser Schieferzug wird von schiefriger Grauwacke überlagert, welche bei Attenhausen in Brüchen südlich vom Ort aufgeschlossen ist. Die Grauwacke liegt genau im Südstreichen der Schichten von Gailnau-Lauren- burg, und ist als die südliche Fortsetzung der Holzappeler Grau- wacke anzusehen, welche das obere Band der unteren Abtheilung des rheinischen Unterdevon bildet. Folgt man dem Querschnitt der Schichten in südlicher Richtung, so zeigt sich südwestlich von Attenhausen, in der Nähe von Neubecker’s Mühle am Dors- bach ein Dachschieferlager, dessen Schichten südwestlich auf halbem Weg nach Singhofen nochmals zu Tag treten. Dieser Dachschiefer wird von einem weichen grauen Sandstein über- lagert, welcher Versteinerungen enthält. Neben Pleurodietyum problematicum finden sich Lamellibranchiaten, es ist desshalb wahrscheinlich, dass dieser Sandstein zu den Avicula-Schichten zu zählen ist. Willkürlich wohl, aber nicht unwahrscheinlich lässt sich in dem erwähnten Dachschieferzug der südwestliche Ausläufer der Ruppbacher Orthoceras-Schiefer erkennen, und würde dann dessen Überlagerung durch Avieula-Schiehten und Unterlagerung durch Holzappeler Grauwacke genau den Verhältnissen bei Bodenrod ent- sprechen, wo die Grauwacke von Oppershofen im Liegenden des Orthoceras-Schiefers sich findet, in dessen Hangendem die Feld- spathgrauwacke von Bodenrod. In dem erwähnten Dachschiefer fand ich das Pygidium einer mir unbekannten Homalonotus-Art ‚und Spirophyton Eifliense Kıys. Eine Spur der Orthoceras- Schieferfauna ist nicht gefunden worden, und wäre zu wünschen, wenn in östlicher Richtung, nach dem Ruppbach hin weitere Aufschlüsse in diesem Schiefer gemacht werden könnten. Mögen in vorstehender Schilderung der Lagerungsverhält- nisse am Westrand der Örthoceras-Schiefermulde auch Wahr- scheinlichkeitsgründe noch vorherrschen, jedenfalls ist im Süd- streichen der Schichten des unteren Ruppbachlaufes keine Spur einer Cultrijugatus-Zone zu bemerken, während ältere Ablager- ungen sich sehr wohl nachweisen lassen. Kock scheint die Möglichkeit, dass die Verhältnisse auch 32 anders liegen können, wie er sie in seiner neuesten Arbeit ver- tritt, für nicht so unwahrscheinlich zu halten. Es wird nemlich (S. 241) ausgeführt, dass da, wo die oberen Coblenz-Schichten mächtig auftreten oder typisch entwickelt sind, der Orthoceras- Schiefer nur schwach entwickelt und arm an Petrefacten ist, wo dagegen wenig Raum zwischen den unteren Coblenzschichten und dem Orthoceras-Schiefer bleibt, letzterer verhältnissmässig sehr mächtig und reicher an Petrefacten ist. Damit ist der von mir früher ausgesprochene Gedanke einer Parallelbildung in eine. andere Form gebracht. Wenn jedoch sofort beigefügt wird, dass der Orthoceras-Schiefer desshalb nicht als eine zu den oberen Coblenzschichten gehörende besondere Facies bezeichnet werden könne, weil derselbe zu viel Eigenthümliches habe und dadurch die vergleichenden Betrachtungen mit anderen, in ihrer Fauna demselben nahe stehenden Schichten verwickelter werden dürften, als sie ohnehin schon seien, so ist mir ein solcher Satz ganz unverständlich. Die vollständige und klare Erkenntniss der that- sächlichen Lagerungsverhältnisse kann niemals zu Verwirrungen führen. | Eine vorherrschende Cephalopoden-Fauna wird mit einer vor- herrschenden Brachiopoden-Fauna nicht viel Ähnlichkeit haben können, ebensowenig wie die Lamellibranchiaten-Fauna der Chon- driten-Schichten mit irgend einem anderen Band des rheinischen Unterdevon, allein, dass der Orthoceras-Schiefer und die obere Abtheilung des rheinischen Unterdevon doch einige gemeinschaft- liche Formen haben, bin ich in der Lage, nachzuweisen. Gemeinsame Arten sind: Cryphaeus? brevicauda Sans. Wissenbach im Orthoceras-Schiefer, und Laubbach in der Cultrijugatus-Zone. Orthoceras planiseptatum Sanpe. Wissenbach, Grube Kanieahats im Ruppbachthal im Orthoceras-Schiefer, en im rheinischen Unterdevon. | Bellerophon latifasciatus Sande. Wissenbach und Laubbach. Nucula Krachtae F. Röm. Wissenbach, Grube Langscheid im Orthoceras-Schiefer, überall im schen Unterdevon. Rhynchonella livonica v. Buch. Grube Langscheid und überall im rheinischen Unterdevon. Über die Lagerungsverhältnisse der Sehiehten des a bachthales zu den in südöstlicher Richtung auftretenden Schiefern 33 bei Wasenbach bemerkt Koch (8. 224): Südwestlich von dem Lahnporphyr des Steinberger Kopfes und zwischen den beiden Grünsteinen bei der Grube Heres unter Wasenbach treten wieder petrefactenreiche Schichten auf, welche wohl als zerrissene Stücke von dem Vorkommen bei der Fritzemühle angesehen werden müssen und den Gegenflügel zu dem Vorkommen auf Grube Königsberg und Schöne Aussicht bilden. S. 232 wird hinzugefügt, dass die Dachschiefer der Grube Heres zur Coblenzer Grauwacke gehören. Versteinerungen werden ausser Fenestrella sp. nicht nam- haft gemacht. Von diesen Mittheilungen ist mir neu, dass unterhalb Wasen- bach zerrissene Stücke von dem Vorkommen bei der Fritzemühle sich finden. Aus den Darstellungen Koch#’s könnte man schliessen, dass in den Schichten unterhalb Wasenbach überhaupt keine Ortho- ceras-Schiefer zu erkennen seien. Dem gegenüber muss bemerkt werden, dass auf der Grube Scheibelsberg, welche der von Koch angeführten Grube Heres gerade gegenüber auf der rechten Bach- seite liegt, verkieste Einschlüsse vorkommen, welche zwar nicht näher zu bestimmen, welche aber als Reste lang gestreckter Cephalopoden leicht zu erkennen sind, genau übereinstimmend mit den undeutlichen Vorkommen auf der Grube Oscar im Rupp- bachthal. An dem Vorkommen von Orthoceras-Schiefer unter- halb Wasenbach kann daher nicht gezweifelt werden. Dieser Schiefer wird von einem durch Kalkaufnahme hell srünlichgelb gefärbten Schiefer überlagert, in welchem sich Reste von Brachiopoden, Crinoideen und Korallen erkennen lassen, wie ich bereits in meiner Arbeit über die Thonschiefer des Rupp- bachthales bei Diez* erwähnt habe. Leider ist es nicht möglich, aus diesen Einschlüssen eine Art sicher bestimmen zu können, ich muss es daher vorerst dahin gestellt sein lassen, welchem Niveau diese Fauna wohl angehören mag, ob darin unterdevonische, der Greifensteiner Kalkfauna entsprechende oder mitteldevonische Arten vertreten sind. Aus dem Vorkommen einer in dem Schiefer der gegenüber gelegenen Grube Heres gefundenen Fenestrella lässt sich ebensowenig ein Schluss auf das Alter der Schiefer dieser Grube ziehen. Allein sicher ist, dass im Liegenden der * Dies. Jahrb. 1876, S. 814. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. 3 34 Schiefer und Diabase nnterhalb Wasenbach und oberhalb der Fritzemühle ein nördlich einfallender Sandstein folgende Ver- steinerungen enthält: Spirifer macropterus GOLDF. es subcuspidatus SCHNUR. Anoplotheca venusta SCHNUR. Rhynchonella pila SCHNUR. 2 livonica v. Buch. Strophomena laticosta CoNR. Chonetes sarcinulata SCHLOTAH. Diese Fauna gehört in die untere Abtheilung des rheinischen Unterdevon. Wenn nun nach den Angaben Kocn’s im Hang- enden der Schiefer und Diabase unterhalb Wasenbach die Vor- kommen von der Fritzemühle zu finden sind — als solche wurden . von mir bezeichnet: Bronteus cameratus MAUR. Pentamerus rhenanus F. Rön. Atrypa reticularis Lin8. — dann herrscht vollständige Übereinstimmung der Lagerungs- verhältnisse der Schichten unterhalb Wasenbach und jener des Ruppbachthales, d. h. die Orthoceras-Schiefer liegen zwischen typischem Unterdevon vom Alter der unteren Abtheilung als Liegendem und dem erwähnten Vorkommen bei der Fritzemühle als Hangendem. Mit anderen Worten, es würde eine Verwerfung der Schichten vorliegen. Für die Lagerungsverhältnisse der Schichten am Ostrand des rheinischen Devon, wo am Hausberg die Orthoceras-Schiefer schwach vertreten sind, hatte ich gelegenlich der Erwähnung dieses Theiles des rheinischen Unterdevon in meiner Arbeit über den Kalk bei Greifenstein* die Erwartung ausgesprochen, dass zur Bestätigung der von mir angenommenen Reihenfolge der Glieder nördlich Bodenrod die jüngeren Ablagerungen des Unter- devon sich finden würden. Wenn ich auch heute nicht im Stande bin, sämmtliche Bänder der oberen Abtheilung nachzuweisen, so möchte immerhin die Mittheilung nicht ohne Interesse sein, dass bei Kröffelbach, südlich Kraftsolms die Cultrijugatus-Zone im * 1. c. 8. 8. 39 Liegenden von Culmschichten mit reicher Fauna aufgefunden worden ist, während im östlichen Streichen der Zone hie und da Stringocephalen-Kalk in kleinen Mulden auftritt. Mit der Auffindung der Cultrijjugatus-Zone bei Kröffelbach ist die Kette der Glieder des rheinischen Schichtensystems am Ostrand desselben gewissermaassen geschlossen, indem sich zwi- schen Taunus und Wetzlar das ganze System vom Serecitgneiss und Taunusphyllit aufwärts bis in die Kohlenformation in fast normaler Entwickelung von Süden nach Norden verfolgen lässt. Der dem Taunusphyllit aufgelagerte Taunusquarzit zieht bis an die äusserste Ostgrenze und bildet den Johannesberg bei Nau- heim. Dem Taunusguarzit folgen die Hunsrückschiefer bei Ptafien- wiesbach, welche von der Grauwacke von Oppershofen und Ziegen- berg überlagert werden. Damit schliesst die untere Abtheilung des rheinischen Unterdevon. Die obere Abtheilung ist vertreten durch die Orthoceras-Schiefer des Hausberges, die Feldspathgrau- wacke von Bodenrod und die Cultrijugatus-Zone bei Kröffelbach. Das Mitteldevon ist durch die Kalkmulden bei Ober- und Nieder- kleen markirt. Die Oberdevon-Schichten werden zum grössten Theil von Culm überlagert und treten am Südrand des Culm- zuges zwischen Griedelbach und Quembach nur an einzelnen Punkten auf, während der flötzleere Sandstein eine mächtige Ab- lagerung bis Wetzlar bildet. Wollte man aus dem Flächenraum, welchen das rheinische . Schichtensystem zwischen Taunus und Wetzlar einnimmt, auf die Gesammtmächtigkeit der Glieder schliessen, so würde wohl eine die Wahrheit weit übertreffende Zahl sich ergeben; insbesondere nehmen die Unterdevonschichten einen unverhältnissmässig grossen Raum zwischen Wehrheim und Kröffelbach ein. Diese Breiten- ausdehnung lässt sich wohl durch wiederholte Faltungen erklären, allein diese Falten können nur oberflächliche wellenförmige Er- scheinungen sein, wenn sie in die Breite wirken sollen. Fort- währende Schichtenstörungen in dem Sinn, dass ganze Bänder in Mulden versinken, würde den wirklichen Raum, welcher den Schichten zukommt, verringern. Eine weitere interessante Thatsache ist die, dass die Auf- einanderfolge immer jüngerer Schichten von Süden nach Norden bei vorherrschendem Südfallen zu beobachten ist, während doch 5*+ 36 Nordfallen das Normale wäre. Im Gegensatz hierzu folgen sich, wie oben erwähnt, unterhalb Coblenz auf längere Erstreckung bei Nordfallen immer ältere Schichten, ein Beweis, wie wenig zuverlässig das Einfallen der Schichten zur Pers der Lagerungsfolge ist. | Zum Schluss mögen wir noch einige kurze Bemerkungen zu dem, was Koch über die Verhältnisse des Greifensteiner Höhen- zugs in seiner Arbeit einfliessen lässt, gestattet sein. Die Thonschiefer des Greifensteiner Höhenzugs werden von mir gleichalterig mit den Thonschiefern des Ruppbachthales an- senommen*, der Quarzit mit Pentamerus rhenanus und der Kalk mit theilweise silurischen Formen als Zwischenlager dieses Schieferzuges. Über die interessante Frage des Alters dieser Schichten, welche den Greifensteiner Höhenzug bilden, findet sich bei Koca (S. 240) nur die Bemerkung, dass der Quarzit von Greifenstein vielleicht eine Facies der oberen Coblenzschichten bilde, die Kalksteine bei Greifenstein aber eine Kalkfacies der sechsten Stufe, der Orthoceras-Schiefer (S. 241). Da diesen Sätzen keine stratigraphische Erläuterung beigegeben ist, so be- schränke ich mich auf die Bemerkung, dass letztere Erklärung sich paläontologisch vollständig rechtfertigen lässt, und meiner An- nahme, dass die Fauna des Greifensteiner Kalkes als die Brachio- podenfauna der Chephalopodenfauna der Ruppbacher Schiefer betrachtet werden müsse, entspricht, «während die Bezeichnung - des Quarzites von Greifenstein als eine Facies der oberen Coblenz- schichten, wie mir scheint, sich nur in dem Sinn rechtfertigen lässt, dass der Quarzit ein Glied der Orthoceras-Schiefer, als einer Parallelbildung der oberen Coblenzschichten bilde. Die Pentamerus-Schichten des rheinischen Unterdevon sind, soweit Beobachtungen bis jetzt vorliegen, immer an das Auftreten von Orthoceras-Schichten gebunden. Ich bedaure durch die Arbeit Koc#’s früher, wie es meine Absicht war, und ehe meine Untersuchungen zu einem gewissen Abschluss gekommen waren, veranlasst worden zu sein, über die * ]. ce. 109. 37 Lagerungsverhältnisse der rheinischen Unterdevonschichten vor- stehende Mittheilungen machen zu müssen. Ich verkenne nicht das Lückenhafte meiner Darstellung, allein das Resultat der Untersuchungen Kocna’s ist in vielen wichtigen Punkten so ab- weichend von der Vorstellung, welche ich über diese Verhältnisse nach jahrelangen Untersuchungen gewonnen habe, dass es für mich selbst von dem grössten Interesse ist, zu wissen, ob ich den rech- ten Weg eingeschlagen und auf diesem ruhig weiter arbeiten kann, oder ob ich mich Täuschungen hingegeben habe. Vorerst sehe ich mich nicht veranlasst, letzteren Fall annehmen zu müssen. Das rheinische Unterdevon und die Devonablagerungen im Norden Frankreichs. In neuester Zeit ist bekanntlich eine Arbeit von G0SSELET* erschienen, welche die Gliederung der im Norden Frankreichs und der angrenzenden Gebiete verbreiteten Formationen zum Gegen- stand hat. Dass in Bezug auf die Entwickelung der Devonforma- tion im Norden Frankreichs eine vollständige Übereinstimmung mit der Gliederung derselben am Rhein herrschen würde, war nicht anzunehmen. Schon zwischen dem Eifelgebiet und dem rechtsrheinischen Devon zeigen sich bekanntlich lithologische und faunistische Unterschiede, welche sich besonders an der Grenze zwischen Unter- und Mitteldevon geltend machen. Wäh- rend am Rhein das gleichzeitige Vorkommen von Spirifer cultri- jugetus und Calceola sandalina noch niemals beobachtet worden ist, sondern beide Fossilien recht eigentlich die Grenze zwischen Unter- und Mitteldevon bezeichnen, finden sich diese Arten in der Eifel in einer Zone vereinigt. In dieser Beziehung herrscht, wie vorauszusehen war, zwischen den Ablagerungen im Norden Frankreichs und der Eifel eine grössere Übereinstimmuug wie mit dem entfernter liegenden rechtsrheinischen Unterdevon. Allein während Kayser die Cultrijugatus-Zone als unteres Glied des Mitteldevon betrachtet, zieht GosSELET die Cultrijugatus- Zone zum Unterdevon, und damit ist, abgesehen davon, dass zu ihr im Norden Frankreichs verschiedene Arten des Mitteldevon gehören, welche am Rhein erst in jüngeren Zonen auftreten, im * Esquisse geologique du Nord de la France. Lille 1880. 38 Ganzen eine Übereinstimmung in der Begrenzung der Zonen er- zielt, in der Weise, dass eigentlich nur in untergeordneten Punkten Verschiedenheiten bestehen, wie sich aus folgender ver- gleichender Zusammenstellung ergibt: Gliederung des Unterdevon. im Norden Frankreichs. auf der rechten Rheinseite. Hangendes: Eifelien. Hangendes: Mitteidevon. A. Coblenzschichten: A. Obere Abtheilune: I. Grauwacke de Hierges a. oberes Niveau mit Spirifer I. Cultrijugatus-Zone. eultrijugatus; b. unteres Niveau mit Pterine« lI. Schichten von Hohenrhein. lineata, Pt.costata, Pt.ven- III. Sandstein mit Homanolotus sca- tricosa, Pt. trigona. brosus, Pterinea lineata, Pt.tri- gona, Pt. fasciculata. II. Poudingue de Burnot. IV. Coblenzquarzit. III. Gres noir de Vireux. 1. Facies meridional ou de V. Chondritenschiefer Vireux: schwarz. Sandstein. 2. Facies septentrional ou de Wepion: dunkelgrüner Sand- stein. B. Untere Abtheilung: IV. Grauwacke de Montieny. VI. Grauwacke von Oppershofen und Vallendar. VII. Hunsrückschiefer. B. Taunusien: V. Gres d’Anor m. Sper. Bischof. VIII. Taunusquarzit. I. Das obere Band des Unterdevon im Norden Frankreichs, die Grauwacke von Hierges, wenn man von dem Eifelien absieht, welches die deutschen Geologen zum Mitteldevon stellen, ist in zwei Abtheilungen geschieden, in das obere Niveau mit Spirifer eultrijugatus und das untere, ausgezeichnet durch das Vorkommen zahlreicher Pterineenarten und Crinoideen, darunter Arten mit gsewundenen Stielen. Das obere Niveau entspricht der Cultri- jugatus-Zone am Rhein, während das untere sich, wie es scheint, aus den Schichten von Hohenrhein und dem Sandstein mit Homa- nolotus scabrosus zusammensetzt. In letzterem finden sich häufig Crinoideen mit gewundenen Stielen und in beiden Bändern eine grosse Zahl von Pterineenarten. 39 II. Poudingue de Burnot. Nach GossELET ist diese Zone versteinerungsleer und charakterisirt durch rothe Gesteinsfarbe. Sie besteht nicht ausschliesslich aus Puddingstein, welcher nur als eine locale Ausbildung zu betrachten ist, sondern auch aus Sandsteinen und Schiefern. Gewisse Varietäten des Pudding- steines, in denen weisser Quarz vorherrscht, werden zu Mühl- steinen verarbeitet, der Sandstein wird zu Pflastersteinen benutzt. Es scheint mir ausser Zweifel zu sein, dass nicht nur den Lage- rungsverhältnissen nach, sondern selbst lithologisch die Zone, welche GosseLet mit Poudingue de Burnot bezeichnet, dem Co- blenzquarzit des rheinischen Unterdevon entspricht. Es wurde bereits oben erwähnt, dass der Quarzit dieses Bandes mitunter in Sandstein übergehe, z. B. bei Ehrenbreitstein, wo er zu Pflaster- steinen verarbeitet wird, auch nimmt er bisweilen braune und selbst rothe Farbe an, wie am Sieghausbach. Im Ganzen ist am Rhein der reine Quarzit vorherrschend, während im Norden Frankreichs Übergänge in Puddingstein und Schiefer häufiger zu sein scheinen. IH. Der Gres noir de Vireux ist im Ganzen sehr arm an Versteinerungen. Ausser Arten, welche in der ganzen oberen Abtheilung des Unterdevon vorkommen, wird nur der Spirifer paradoxus namhaft gemacht. Diese Zone wird in zwei Unter- abtheilungen gebracht 1. Facies meridional ou de Vireux, 2. Facies septentrional ou de Wepion, und dabei bemerkt, dass die obere Unterabtheilung dem Systeme Ahrien von Dumont entspreche. Damit ist die Äquivalenz dieser Abtheilung mit dem Band V, den Chondriten-Schiefern, wohl zweifellos. Denn die Fauna des Ahrien, wie sie DUMoNT in seinem Memoire sur les Terrains Ardenais et Rhenan angibt, findet sich in der Fauna der Chondriten-Schiefer fast vollständig vertreten. Gemeinsame Arten sind: Homanolotus armatus BURM.? Tentaculites scalaris SCHLOTH. Sanguwinolaria angustata GoLDF. » dorsata GOLDE. Allorisma gibbosa GOLDE. Lucina rugosa GoLDr. (Venulites concentrieus F. Röm.) Gypricardia bipartita F. Röm. Mytilus antiquus GoLD!. 4) IV. Das letzte Band der Coblenzschichten,, die Grauwacke von Montigny oder untere Grauwacke entspricht der Etage Huns- rückien bei Dumont. Dieser Forscher hat jedoch darunter nicht nur die eigentlichen Hunsrückschiefer, wie sie von Koch be- grenzt werden, sondern auch jüngere Ablagerungen verstanden. Er erwähnt diese Zone von Ehrenbreitstein, Niederlahnstein, Mon- tabaur und anderen Orten, wo typische Hunsrückschiefer nicht auftreten. Auch GossELET theilt die Grauwacke von Montigny in vier Facies . Facies de Montigny-sur-Meuse, Grauwacke. . Facies de La Roche, schwarze Schiefer. . Facies de Nouzon, schwarze Schiefer und Quarzite. . Facies de Wepion, grünliche Sandsteine und rothe Schiefer. Als charakteristische Versteinerungen werden angeführt: gg 4b Er zu Spirifer paradoxus Spirigera undata Strophomena depressa Grammysia Hamiltonensis Nach der Grauwacke de Hierges wird von GOSSELET die Grauwacke von Montigny, als die mächtigste Ablagerung des französischen Unterdevon, mit 775 m. Mächtigkeit angeführt; darnach sowohl wie nach den mitgetheilten Fossilien kann man annehmen, dass dieses vierte Band von GOoSSELET, welches von dem Gres noir de Vireux, den Chondriten-Schichten, direet über- lagert wird, sowohl das Band VI, die Grauwacke von Oppers- hofen und Vallendar, wie das Band VII, die eigentlichen Huns- rückschiefer umfasst. V. Die untere Abtheilung, der Taunisien besteht nur aus einer Zone, dem Gres d’Anor. Aus den mitgetheilten Versteine- rungen, dem Spirifer Bischofi, einer Capulus-ähnlichen Lamelli- branche, welche der Abbildung nach augenscheinlich mit Römeria capuliforme C. Koch identisch ist, und anderen Formen geht zur Genüge hervor, dass diese Zone dem untersten Band VIII des rheinischen Devon, dem Taunusquarzit, entspricht. * * Durch ein Versehen der Redaction ist die zuletzt veröffentlichte Arbeit des Herrn Maurer „Der Kalk von Greifenstein“, welcher andere im Jahr- buch stehende vorausgegangen waren, dem Beilageband I, S. 1—112, ein- verleibt worden. Die vorliegende Arbeit erscheint nun wieder an der ge- hörigen Stelle im Jahrbuch. N Jahrb £ Minera logte ete. | 882 Bd.ll. Ben-Saude, Analcınv. Tafl „Jahrb E Mineralogie etc. 1882 Ba. ll Ben-Saude, Analcım . Bi I ” un Ben Fig, 21 I f Mineralo ogue Analcum. et tc. 1882 Ball. ‚KJahrb Mineralogie etc. 1882 Ball. Bew-Saude, Analcım Fig. 21 Ne 27 IN ee. Ueber den Analeim Von Alfredo Ben-Saude. Mit Tafel I. II. I. Historische Einleitung. Der Analeim gehört jener merkwürdigen Klasse von Kıy- stallen an, die, mit einer ausgezeichneten regulären Form be- gabt, die Eigenschaft besitzen, Wirkungen auf das polarisirte Licht auszuüben. Man bezeichnet dieses Verhalten, da es im Widerspruch mit den Vorstellungen, die wir uns von den Eigenschaften der regulären Krystalle gebildet haben, steht, als optische Anomalie. Das anomale Verhalten des Analcim wurde im Jahre 1822 von BREWSTER genauer beschrieben, ? nachdem derselbe 1821 den Zusammenhang der Krystall-Systeme und ihrer optischen Eigen- schaften dargelegt hatte. ? Die Entdeckung der Wirkung der Analeim-Krystalle auf das polarisirte Licht wurde indessen von ihm selbst schon früher gemacht.? Die von BREWSTER beschriebenen Erschein- ungen beobachtete er an Krystallen von Macdonalds Cove und Montecchio Maggiore. Durch seine Untersuchungen kam BREWSTER zu dem Schlusse, dass ikositetraädrische Krystalle aus vier und zwanzig optisch ! On a new species of double refraction accompanying a remarkable Structure in the mineral called Analcime. Read 7th Jan. 1822 Transact. of the royal soc. of Edinburgh. Vol. X; 1824. ® On the connexion between the Primitive Forms of Crystals and the number of their Axes of Double Refraction. Mem. of the Wernerian Soc. 1821. III. 50. 337. ® Philosophical Transact. 1818. pg. 255. 42 getrennten Theilen bestehen, welche durch die Reductions-Ebenen des Rhomben-Dodekaöders gegen einander abgegrenzt werden. Er spricht sich dann ferner dahin aus, dass zwischen den optisch verschiedenen Theilen schmale Trennungszonen liegen, die da- durch ausgezeichnet sind, dass sie auf das polarisirte Licht keine Wirkung ausüben (Planes of no double refraction), während die zwischen ihnen gelagerten Theile auf das Licht in ganz be- stimmter Weise wirken. Es macht sich weiter eine eigenthüm- liche Abhängigkeit der Intensität der Doppelbrechung bestimmter Stellen des Krystalls von ihrer Entfernung von den inaktiven Trennungszonen bemerklich. Die lebhaftesten Farben sind nach Brewster’s Mittheilungen an die Mitte der gebrochenen Oktaöderkanten gebunden, nach dem Inneren zu nimmt die Intensität ab.* In einer parallel dem Würfel (aus der Mitte des Krystalls) genommenen Platte, stellt sich die optische Beschaffenheit zweier gegenüberliegender Sektoren so dar, als wenn die Doppelbrechung durch Druck erzeugt worden wäre und die Druckaxe mit der im Hauptschnitte liegenden rhombischen Zwischenaxe zusammenfallen würde. | Eins der wichtigsten Resultate seiner Untersuchungen ist nach BREWSTER selbst die eigenthümliche Vertheilung der Polari- sations-Intensität, nicht allein in dem als Ganzes aufgefassten Krystalle, sondern in den einzelnen Theilen, die durch die „Planes of no double refraction“ von einander getrennt sind. BREWSTER bemerkt, dass die Doppelbrechung des Analeim von derjenigen der auf Polarisations-Erscheinungen studirten Krystalle verschieden sei, da der Analcim an verschiedenen Stellen krystallo- graphisch gleicher Bedeutung optisch verschiedene Eigenschaften aufweise. Eine Ähnlichkeit der in den Analeimplatten beob- achteten Erscheinungen mit denen gekühlter Glasplatten war * Sei T die Farbe eines bestimmten Punktes P und dessen Ent- fernung von der nächsten Trennungszone in einer parallel zur rhombischen Zwischenaxe genommenen Richtung P...r—=D ist, so findet man nach Brewster die Farbe t in einem Punkte p, dessen Entfernung p...q — d, 2 . nach der Formel t= nn wobei angenommen ist, die Dicke der Platte sei an beiden Stellen dieselbe. 43 nicht zu verkennen. Diese zeigen ebenfalls solche wirkungslose Zonen; es sind indessen die Erscheinungen in beiden Körpern nicht völlig dieselben, da im Glase die Erscheinungen mit der Änderung der Begrenzungs-Elemente sich ändern, während der Analeim dieselben Erscheinungen, die er einmal zeigt, beibehält, einerlei ob er in ganzen Platten oder in Fragmenten untersucht wird. Eine noch grössere Übereinstimmung weisen nach BREWSTER die optischen Eigenschaften dieses Minerals mit denen auf, welche erhärtete Colloidsubstanz (Hausenblase) zeigt. Bei dieser behält, wenn die Erstarrung eingetreten ist, die doppeltbrechende Struktur eine fixirte Stellung und ändert sich dann nicht mehr mit der etwa eintretenden Veränderung der Umgrenzungen. Würde man aus letzterer Substanz ähnliche Theile, wie die sind, aus welchen BREWSTER sich den Analeim zusammengesetzt denkt, schneiden und so wie in jenem Mineral gelagert, zusammenstellen, so könnte man die gesammten Erscheinungen desselben nachahmen. BREWSTER legt grossen Werth auf die Verwendbarkeit dieser Eigenschaften zur Erkennung des Minerals, z. B. in Bruchstücken und vermuthet in diesem Aufbau den Grund, warum die Analcim- Kıystalle durch Reibung so schwach elektrisch werden, nach welcher Eigenschaft Haüy den Namen des Minerals wählte. Eine andere Ansicht in Bezug auf die optischen Erschein- ungen des Analeim sprach Biıor aus, derselbe erwähnte 1841 in seiner ausgedehnten Arbeit über die anomalen Polarisations- Erscheinungen® mancher Krystalle, auch den Analcim. Seine Ansicht war im wesentlichen die, dass es eine von der Molekular- struktur abhängige Doppelbrechung gebe, die den regulären Kör- pern nicht zukomme. Die Wirkung dieser Körper auf das polari- sirte Licht sei eine durch einen schichtenförmigen Aufbau der betreffenden Substanz hervorgerufene. Überall, wo optische Ano- malien auftreten, seien sie immer von der schichtenförmigen Bauart der Krystalle abhängig; Bıor glaubt damit die Sache erledigt zu haben. Den Analeim erwähnt er nur kurz;® er beobachtete zwar die lebhafte Wirkung desselben auf das polari- sirte Licht, konnte aber die Brewster’schen Beobachtungen aus ® Memoire sur la polarisation lamellaire. Lu ä& l’Acade&mie des sciences le 531 Mai 1841 et s&eances suivantes. SL Dec. 2. 671. — Mangel an geeignetem Material nicht wiederholen, dennoch glaubt er schliessen zu müssen: „que l’action de ces cristaux sur la lumiere polarisee n’est point moleculaire, mais provient du grou- pement de certaines portions de leur masse ayant des dimensions sensibles.* Im Jahre 1855 veröffentlichte MArBacH? seine Untersuch- ungen über einige Kıystalle, welche die Erscheinungen der s. g. „polarisation lamellaire“ zeigten. Auch dieser Forscher erkennt die Annahme der schichtenförmigen Bauart dieser Krystalle an, modifieirt sie aber in so weit, als er ferner annimmt, dass durch den fortschreitenden Akt der Krystallisation eine Spannung der Theile eintritt, welche in bestimmten Schichten ihre grösste Höhe erreicht und dort eine entsprechend stärkere Wirkung auf ‚das Licht ausübt, als in anderen. Durch seine Modification der Bior’schen Annahme, d. h. durch die Annahme, dass gewisse Schichten bei der Krystallbildung in den Zustand der Spannung versetzt werden, glaubt MarpaAcH die Erklärung gegeben zu haben, warum die Intensität der Doppelbrechung von einem Ort zum anderen varirt. Auf die Eigenschaften des Analeim wird in seiner Arbeit nicht näher eingegangen, sondern nur im Eingange derselben die Ähnlichkeit der optischen Beschaffenheit dieses Minerals mit der gekühlter Glasplatten erwähnt. Die MAargacH’sche Annahme der Spannung gewisser Krystall- theile wurde durch von ReuscH vermittelst im Jahre 1867 aus- geführter Versuche bestätigt. Derselbe wies experimentell nach, dass die Spannung in doppeltbrechenden regulären Körpern durch einen geeigneten Druck beseitigt und somit die Doppelbrechung aufgehoben werden kann. Da häufig kein lamellarer Aufbau der regulären Krystalle zu bemerken ist, die zum Theil gerade an den homogensten Stellen ausgezeichnet doppeltbrechend sind, glaubt von REUSCH die Bıor’sche Annahme des schichtenförmigen Aufbaues fallen lassen und die Doppelbrechung allein als durch Spannung beim Wachsthum des Krystalls erzeugt ansehen zu sollen. In neuerer Zeit ist die von ReuschH’'sche Ansicht durch die Arbeiten 2 Pocs. Annalen, 1855, B. 94 pg. 412 u. £. 45 von F. Krocke® und C. Kısın® in hohem Masse bestätigt worden. Es haben diese Forscher unzweifelhaft nachgewiesen, dass zur Erklärung der Erscheinungen, wie sie, allerdings dem Grade nach sehr verschieden, Alaun und Boracit darbieten, die beim Krystallwachsthum anzunehmenden Spannungen und nicht der zwillingsmässige Aufbau aus Theilen niederer Symmetrie heran- zuziehen sind. In gleicher Weise konnte ich, wie später aus- führlich dargethan werden wird, ebenfalls Momente zur Ent- scheidung der Frage beibringen. '° 1868 hat Des-Croizeaux??i seine Beobachtungen an würfel- förmigen Krystallen des Analeim veröffentlicht und ebenfalls auf die Ähnlichkeit der Erscheinungen mit gekühlten Glasplatten hingewiesen (was auch schon BREWwSTER betont hatte), ohne in- dessen in Betreff der Ursache dieser Erscheinungen weitere Schlüsse zu ziehen. Im Jahre 1875 hat ferner HırschwAnni? bei Besprechung der krystallographisch optischen Verhältnisse des Leueit u. A. auch den Analcim von Salesl in Böhmen untersucht und seine Wirkung auf das polarisirte Licht erkannt. Manche der von diesem Autor vertretenen Ansichten, gewonnen auf Grund der Beobachtungen von Erscheinungen, wie sie beim Analeim und den übrigen von ihm untersuchten regulären Körpern vorkommen, erscheinen im Lichte des neuesten Standes der Dinge recht bemerkenswerth und verdienen hervorgehoben zu werden. An Analcim-Krystallen von Friedeck in Böhmen hat Scaraur *? 1876 Abweichungen der Winkel von den Anforderungen des regulären Systems aufgefunden. Der Analcim würde nach diesem ®? Neues Jahrbuch f. Min. 1880. B I. pg. 53 u. f.; Verhandlungen d. naturforsch. Gesellsch. zu Freiburg i. B. VII. 1. > Neues Jahrb. f. Min. 1880. B. II. pg. 290 u. f. 1881. B. I.pg. 239 u. f. 10 Nachrichten von der K. Gesellsch. d. Wissenschaften u. s. w. zu Göttingen. Sitzung vom 5. März 1881. 11 Mem. de l’Acadömie des sciences. Tome XVIII. 1868. pg. 515. 12 Zur Kritik des Leucitsystems. Mineral. Mitth., gesammelt von G. TscHEerMak. 1875. pg. 227 u. f. 18 Anzeiger der K. K. Akademie der Wissenschaften zu Wien. 1876. VII. 46 Autor in ein weniger symmetrisches Krystallsystem (das rhom- bische) zu stellen sein. Während sonach die grösste Zahl der Forscher diese Doppel- brechungs-Erscheinungen als durch lamellare Bauart oder Spannung entstanden erachteten, trat in demselben Jahre MArLArD !* auf und suchte nachzuweisen, dass diese Erscheinungen durch Zwillings- bildung von Theilen niederer Symmetrie zu erklären seien. Diese letzteren treten nach ihm in bestimmter Anzahl und nach gewissen Gesetzen zu scheinbar einfachen Individuen zusammen und so ent- stehe die anscheinend höhere Symmetrie. Die MarrArD’sche Hypothese ist gewissermassen die Umkehrung der früheren An- sichten über die optischen Anomalien. Während man früher an den Krystallformen, als an dem Charakteristischsten festhalten zu müssen glaubte und die Erscheinungen der optisch anomalen Sub- stanzen als sekundären Entstehens ansah, sieht MALLARD letztere als das Wesentliche an und betrachtet die Krystallformen als das Zufällige. Im Laufe dieser Arbeit werde ich einen ferneren Beitrag dafür zu liefern versuchen, dass diese Auffassung nicht die rich- tige sein und für den Analeim ebensowenig gelten kann, wie für den Alaun und -Boracit, für welche Mineralien MALLARD dieselben Ansichten geltend machen wollte. Nach diesem For- scher sind die Analeime der Oyklopen-Inseln (würfelförmige) aus drei quadratischen, fast regulären Individuen aufgebaut, deren Hauptaxen so gelagert sind, wie die drei Dimensionen des Raumes. Diese drei Individuen begrenzen sich in den sechs die rhom- bischen Zwischenaxen in sich enthaltenden Ebenen des Würfels. Nach MALLARD soll diese Ansicht durch die Beobachtung gestützt werden, dass Schnitte parallel O(111) im parallel Balz risirten Lichte eine Dreitheilung zeigen. Diese Dreitheilung müsste dann aber eine nach den Ecken zu gerichtete sein und dürfte nicht, wie MALLARD es in Fig. 29 Taf. 2 zeichnet, nach der_Mitte der Seite gehen. Schliffe parallel dem Würfel sollen zum grössten Theil an- nähernd einheitlich sein und einen Axenaustritt, ungefähr wie 14 Annales des mines. T. X. 1876.- 47 optisch einaxige Substanzen, senkrecht zur Hauptaxe geschliffen, darbieten. Bei näherer Betrachtung zeigt sich aber, dass die Centraltheile (vergl. Fig. 30 Tafel Il bei MArLARD) der Würfel- schliffe bei keiner Stellung gänzlich dunkel bleiben, und man bemerkt, dass das schwarze Kreuz, was diese Stellen im konver- genten Licht zeigen, sich mit dem Verrücken des Präparats be- - wegt und in zwei Hyperbeläste theilt. Man beobachtet weiter, dass zwei zu einander senkrechte Stellungen der Axen dieser Hyperbeln, den Seiten der Würfelfläche parallel, vorkommen und wird dadurch zu dem Schluss geführt, dass die drei zusammen- setzenden Individuen wieder aus je zwei, resp. vier rhombischen Theilen aufgebaut sind. Ein Krystall des Analeim besteht also nach MALLARD, um es kurz zu wiederholen, aus drei (mit den parallelen Individuen: sechs) fast regulären, pseudoquadratischen Individuen, die ihrerseits aus zwei resp. vier rhombischen zu- sammengesetzt sind, im Ganzen also aus zwölf rhombischen (vierundzwanzig mit den parallelen) Theilen. A. von Lasauıx!5 kam, als er den Pikranaleim von Mte. Catini in Toscana untersuchte, zu der Ansicht, dass die schein- bar einfachen Krystalle desselben durch die Verwachsung trikliner (oder monokliner) Individuen zu Stande kämen. Später hat er beim Studium der Analeim-Krystalle vom Aetna und von den Cyklopen-Inseln 6° die Überzeugung gewonnen, es seien die hier in Frage kommenden optischen Erscheinungen durch Spannung bedingt und zieht aus seinen Beobachtungen, den Aufbau dieser letzteren Krystalle betreffend, folgenden Schluss: .... . „Sonach zerfällt der ganze Krystall in zwölf gleiche Spannungs-Polyeder, die nach der Mitte des Krystalls jedesmal durch vier Ebenen begrenzt sind, die durch je eine rhomboödrische und eine krystallo- graphische Axe gehen, die ersteren zwei anliegenden Oktanten angehörig. Denken wir uns diese äusserlich durch die Flächen des Rhomben-Dodekaöders begrenzt, so würde also jedesmal die Normale zu diesen die Richtung der grössten Spannung, event. Aufhellung ergeben.“ N. Jahrb. f. Min. 1878. pg. 511 u. f. 6 Der Aetna von SARTORIUS VON WALTERSHAUSEN, herausgeg. von A. voN Lasavıx. 1880. B. 2 pg. 509 u, f., sowie Zeitschrift für Krystallographie u. Min. V. 1881, pg. 330 u. f. 48 Obgleich ich nun ebenfalls zu dem Resultate gelangt bin, dass die Wirkung des Analeim auf das polarisirte Licht nur durch Spannung entstanden sein kann, konnte ich in meinen Präparaten die Angaben v. Lasauıx’s nicht immer bestätigt finden, namentlich die nicht, welche sich auf den Aufbau der Krystalle aus den optisch verschiedenen Theilen beziehen und werde später hierauf zurückkommen. A. DE SCHULTEN !7 gab bei Gelegenheit der Beschreibung von künstlich dargestellten ikositetraödrischen Analeim-Krystallen an, dass dieselben aus vier Individuen optisch einaxigen (rhomboödri- schen) Charakters, welche ihre Basis in den (an den Krystallen aber nicht vorhandenen) Oktaöder-Flächen und ihre Spitzen im Krystall-Mittelpunkt haben, aufgebaut seien; ein Aufbau aus Theilen niederer Symmetrie im Sinne MALLARD’s. Auf die Schwierig- keiten, die sich aus dieser Deutung für die Combination von Würfel und Ikositetraöder ergeben, wenn die Doppelbrechung hier und für die von MArLarn beschriebenen würfelförmigen Krystalle als ur- sprüngliche angenommnen wird, hat schon Hr. Prof. ©. Kreım 18 in der Anmerkung zu seinem Referat hingedeutet. Ich habe in meinen Präparaten keine Beobachtungen gemacht, die auch nur entfernt für die Ansicht DE SCHULTEN’s sprechen könnten. Arzrunı und Koc#‘? sind im Wesentlichen der Ansicht, die auch ich vertrete, insofern sie trotz der optischen Erschein- ungen, die der Analcim zeigt, an dem regulären System desselben festhalten. Zur Erklärung der optischen Erscheinungen dieses Minerals, sowie der der anderen optisch anomalen Krystalle nehmen sie aber an, dass die verschiedenen Werthigkeiten der drei Arten von Axen des regulären Systems in diesen Richtungen Unter- schiede in der Dichtigkeit der betreffenden Substanzen bedingen müssen, welche die optischen Wirkungen hervorrufen. Der aus dieser Hypothese deducirte Aufbau der Krystalle soll mit den von ihnen am Analcim beobachteten Erscheinungen überein- 17 Sur la reproduction artificielle de l’Analeime. Comptes rendus de V’Acad&mie des Sciences. 1881. I. Sem. T. X. No. 25 pg. 1493. 18 Neues Jahrbuch für Mineralogie. 1881. Band I. pg. 26 und 27 der Referate. 19 Zeitschrift für Krystallographie und Min. Vol. II. 1881. dd Eh nun TR) 49 stimmen. In wie fern meine Beobachtungen am Analcim von den ihrigen abweichen und durch ihre Annahme nicht erklärt werden können, werde ich später ausführen im Anschluss an den Nachweis, dass die Feldertheilung, wie sie der Analeim zeigt, allein von den Begrenzungselementen abhängt, was durch ent- sprechende Imitation der diesbezüglichen Erscheinungen vermit- telst Gelatine hervorgeht. Zum Schlusse ist noch der Mittheilungen zu gedenken, die kürzlich (Bulletin de la Societe Mineralogique de France 1881 T. IV 3. pg. 62) von E. BERTRAND über diverse Analcimkrystalle gemacht worden sind. Für den Analecim von Mte. Catini in Toscana nimmt er, wie für den von Lang Sev bei Arendal, auf Grund der Unter- suchung von Würfelschliffen einen optisch einaxigen (negativen) Charakter an (Optische Axe fällt in die Normale zur Würfel- fläche). Die Analcime der Cyklopen gaben keine deutlichen Resul- tate, zeigten aber, in derselben Weise untersucht, ein sehr ge- störtes Kreuz. Der Aufbau des Analeim wird, wie es MALLARD ursprüng- lich gethan, angenommen, so dass sechs quadratische Individuen den Pseudowürfel bilden. Die aus diesen Annahmen gezogenen Folgerungen widersprechen indessen, wie im Verlaufe dieser Arbeit hervorgehen wird, den eingehenderen Beobachtungen, so dass aus ersteren allein der Aufbau der Analeime nicht erklärt werden kann. Auf Veranlassung des Herrn Professor ©. KıEeın habe ich mich seit längerer Zeit mit dem Studium der optischen Eigen- schaften des Analcim beschäftigt und konnte meine Untersuch- ungen an zahlreichen orientirten Präparaten ?° von Krystallen aus Duingen, Andreasberg, Fassathal, Aussig, Montecchio Maggiore, Aetna, Cyklopen-Inseln, Palagonien und Antrim ausdehnen, welche Vorkommen mir durch die Güte des obengenannten Herrn zur Verfügung standen. 20 Dieselben habe ich zum grössten Theil selbst im Mineral. Institut der Universität Göttingen angefertigt. In besonders schwierigen Fällen verdanke ich sie der geübten Hand des Herrn Mechaniker Voıcr, dem ich an dieser Stelle meinen besten Dank ausspreche. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Ba. I. 4 90 Die Untersuchungen wurden mit einem zu mineralogischen Zwecken eingerichteten Mikroskop ausgeführt, an welchem für - die Beobachtungen schwach auf das polarisirte Licht wirkender Krystallschliffe ein Gypsblättehen vom Roth der Aten Ord. zwischen Analysator und Okular eingeschaltet werden kann, um dem Gesichtsfeld des Instruments in der Lage, bei welcher die Hlastieitäts-Axen des Gyps mit den gekreuzten Nicols Winkel von 45° bilden, den empfindlichen rothen Farbenton zu geben. Es wurde meistens schwache Vergrösserung angewandt, wenn nicht das Gegentheil bei den folgenden Beschreibungen bemerkt ist. Die Nicols waren stets gekreuzt. — Seltener gelangte ein Nörremberg’sches Polarisationsinstrument zur Anwendung. Am Schluss der vorliegenden Arbeit erlaube ich mir auch einige Versuche mit Gelatine kurz mitzutheilen, welche geeignet, sein dürften, auf das Zustandekommen der optisch anomalen Er- scheinungen einiges neue Licht zu werfen. Es sei mir an dieser Stelle gestattet, meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Professor C. Kreis, für das Interesse, welches er dieser Arbeit schenkte und für den freundlichen Beistand, den er mir bei deren Ausführung zukommen liess, nochmals meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. II. Untersuchung der Analeim-Krystalle in krystallo- sraphischer und physikalischer Hinsicht. 1. Oberflächen-Beschaffenheit der Krystalle und Messungen der Neigungswinkel derselben. Die Analeim-Krystalle zeigen nach den Angaben der meisten Beobachter wenig ebene und zu Messungen brauchbare Flächen. Die würfelförmigen Krystalle, obgleich stark glänzend, bieten eine mehr oder weniger unebene Oberfläche dar, deren Erhöhungen meistens flach konisch gebildet sind. Auf der Würfelfläche tritt zuweilen eine sehr flache Pyramide, von der Lage der Flächen eines Ikositetraäders auf; in den meisten Fällen sind jedoch die Oberflächenelemente (konische Erhöhungen) nicht derartig angeordnet, dass sie diese Scheinflächen hervor- na nn nn nn nn el > al bringen. Die Ikositetraöder-Flächen erscheinen weniger uneben als die Würfelflächen, man beobachtet jedoch an einzelnen wellenförmig gerundete Erhöhungen, die sich über die Fläche vertheilen können, wie ein mehr oder weniger deutliches Wellen- system. Auch Knickungen der Flächen treten zuweilen auf. An ikositetraödrischen Krystallen erscheinen sehr regelmässig wiederkehrende Streifungen, die über die Fläche gleichmässig sich verbreiten, wie dies in der Fig. 30 dargestellt ist. Grössere Krystalle von Duingen, Fassathal und Andreasberg zeigen häufig diese Erscheinung sehr deutlich; man kann sie am Besten beob- achten, wenn eine solche Streifung tragende Fläche am Gonio- meter bei künstlicher Beleuchtung zum Spiegeln gebracht und mittelst eines vergrössernden Fernrohres betrachtet wird. Diese Streifung kann, beiläufig bemerkt, nicht als eine solche angesehen werden, welche geeignet wäre, über das Krystall- system des Analeim Aufschluss zu geben, denn sie weist keine Beziehung zu der optischen Struktur der Flächen von 202 (211) auf, vergl. hierüber das bei der optischen Untersuchung dieser Flächen Gesagte. Sind in den Feldern 202 (211) optische Grenzen vorhanden, so durchsetzen dieselben die Streifung ganz unregelmässig. In der Fig. 30 ist die optische Grenze durch eine punktirte Linie angedeutet. Diesen Oberflächen-Unvollkommenheiten muss es zugeschrieben werden, dass häufig mehr oder weniger grosse Schwankungen in den Winkeln der Analeim-Krystalle angetroffen werden, An ausgesuchtem Material ist es indessen ARZRUNI und Koch ge- lungen, Winkelwerthe zu erhalten, die sehr unerheblich von den theoretischen für das reguläre System abweichen. Trotz viel- fachen Suchens habe ich keine Krystalle aufgefunden, die voll- kommene und einfache Reflexe bei den Messungen gaben. Nur an einem kleinen Andreasberger Krystall erhielt ich an der okta@drischen Kante von 202 (211) den theoretisch geforderten Werth von 131° 49‘, Eine Stufe von palagonischen Krystallen, vorwiegend das Ikositetraöder zeigend, bot ein stark gewölbtes und infolge dessen nicht näher bestimmbares mOn (kkl]), die kürzeren Kanten von 202 (211) zuschärfend, dar. 4* 92 2. Optische Untersuchung. Untersuchung von Platten aus würfelfömigen Kry- stallen von den Cyklopen-Inseln und dem Aetna. a. Platten parallel dem Würfel. Betrachtet man eine parallel der Würfelfläche geschliffene, von der Oberfläche des Krystalls her genommene Platte aus einem würfelförmigen Krystall, so bemerkt man, dass dieselbe keine Wirkung ausübt, wenn sie in einem Mikroskop bei An- wendung parallel polarisirten Lichts und gekreuzter Nicols unter- sucht wird. Aus dem Innern des Krystalls dagegen entnommen zeigt die Platte eine Viertheilung von Ecke zu Ecke und eine Aufhellung der Sektoren (Fig. 1 u. 2), wenn, die den Würfel- kanten parallelen Kanten der Platte 45° zu den gekreuzten Nicols bilden, eine Stellung, die als Diagonalstellung der Platte bezeichnet werden soll. Die aneinander grenzenden Partien der Sectoren bilden fast wirkungslose Zonen, die bei allen Stellungen nahezu gleichmässig dunkel bleiben; somit sind die vier Seetoren von einander durch ein dunkles Kreuz getrennt, welches durch die erwähnten wirkungslosen Zonen gebildet wird und am deut- lichsten wahrzunehmen ist, wenn seine Arme mit dem Faden- kreuz des Instruments zusammenfallen. Diese Lage ist diejenige, bei welcher die grösste Helligkeit der Sektoren eintritt. Eine weitere nahezu wirkungslose Partie nimmt man häufig in der Mitte des Schliffes wahr. Sie bildet ein Viereck, dessen Seiten mit den Würfelkanten Winkel von 45° machen (Fig. 3). — Es kommt auch vor, dass diese Begrenzungen den Würfel- kanten selbst parallel sind, wie es MALLARD und von LAsAuLx beschrieben und abgebildet haben (Fig. 4). Hin und wieder findet man beide Begrenzungs-Arten combinirt, so dass ein Achteck entsteht; nicht selten erblickt man aber auch ganz un- regelmässige Begrenzungen dieses mittleren Theils. — In allen Fällen sind die Grenzen desselben gegen die übrigen Theile der Platte verschwommen. Das verschwommen bläulich - schwarze Kreuz wird in allen diesen Schliffen beobachtet und zeigt bald sradlinige, bald gebogene Arme. Eine Ausnahme machen nur diejenigen Schliffe, die von der äussersten Oberfläche des Krystalls genommen sind; in diesen wächst das Mittelfeld bis zur ganzen 99 Grösse des Schlifis und zur vollständigen Verdrängung der hellen Sektoren, während es nach der Mitte des Krystalls zu sich verkleinert und endlich beim Erreichen derselben ganz verschwindet. Arzrunı und Koch?! haben ähnliche” Angaben MALLARD’s und v. Lasaurx’s nicht bestätigt gefunden, die jedoch nach meinen Erfahrungen an jedem wohlgebildeten Krystall un- zweideutig zu beobachten sind. Die beiden erstgenannten Au- toren reden von „isotropen“ Theilen in der Mitte der betrefien- den Platte. Jene mittleren Theile sind jedoch nicht im strengen Sinne des Wortes isophan, sondern erscheinen nur in vertikaler Richtung auf die Würfellläche gesehen fast oder ganz inaktiv, während sie, in schiefer Richtung hindurch gesehen, auf das polarisirte Licht wirken. Die Intensität der Aufhellung ist auf dem grössten Theil der einzelnen optischen Felder meist eine nicht gleichmässige; ‘ die äussern an der Würfelfläche anliegenden Partien sind fast stets stärker doppeltbrechend; nach dem Innern der einzelnen Sektoren zu nimmt die Wirkung ab,?2 so dass bei dünnen Prä- paraten die äusseren Zonen die einzigen Stellen darbieten, welche eine bemerkbare Aufhellung zeigen. Ausser dieser regelmässigen Verschiedenheit der Intensität an einzelnen Stellen der Platte, können noch stärker oder schwächer wirkende Partien und Streifen in den Schliffen unregelmässig eingelagert vorkommen. Die ge- wöhnlichste Erscheinung ist die, dass in der diagonalen Stellung die ganze Platte zwischen gekreuzten Nicols sich hell färbt, wenn auch die äussere Zone sich intensiver aufhellt. Die Auslöschungsriehtungen der vier Sektoren (wenn die Platte allein durch die vier Würfelflächen begrenzt ist) sind parallel und senkrecht zu den Begrenzungs-Elementen, doch fehlt es nicht an Schwankungen, namentlich in den äussern, stärker wirkenden Zonen, wo an verschiedenen Stellen derselben die Aus- löschungen kleine bis grössere Abweichungen von dem eben an- gegebenen Verhalten häufig zeigen. In Schlifien, die ausser durch Flächen von «0x (100), noch durch solche von 202 (211) begrenzt sind, erscheinen ausser den an den vier Würfelflächen == c. po; 486, 22 In den Figuren ist dieses Verhältniss durch eine stärkere Schattir- ung am Rande derselben als in der Mitte angedeutet. 4 anliegenden Theilen andere, die sich an den begrenzenden 202 (211) Flächen vorfinden. Die Ausdehnung dieser optischen Felder wird durch die Länge der Krystall-Begrenzungen bestimmt. Sind die Würfelbegrenzungen vorwiegend, so sind die ihnen anliegenden optischen Felder ausgedehnt, nehmen dagegen die 202 (211) Begrenzungen zu, so wachsen mit ihnen die daran stossenden optischen Theile, deren Auslöschungen kleine Winkel mit den vorher beschriebenen Auslöschungsrichtungen auf den Würfel- flächen bilden. Führt man in einem Krystall der Combination oOx (100), 202 (211), an welcher erstere Gestalt vorwiegt, einen Schliff so, dass er parallel dem Würfel durch die Ikosite- tra@der-Flächen geht, so erscheint das optische Bild so, wie in Fig. 5, woselbst die Theile w dem Würfel und 1 dem Ikosite- Fraser entsprechen. Alle diese Verhältnisse werden bezüglich de Feldertheilung noch präciser, wenn im Instrument ein Gypsblättchen vom Roth erster Ordnung in bekannter Weise eingeschaltet wird. Die Sektoren färben sich lebhaft, indem die gegenüberliegenden gleiche Töne annehmen (blau, gelb und roth). Die Theile der Platte, über welche die Richtung der kleinsten Rlasticität des Gyps verläuft, erscheinen gelb gefärbt, die, über welche die Axe geht, die dazu senkrecht ist, blau. Diese Platten sind, wie der Alaun, somit optisch negativ. Das Mittelfeld, was bis jetzt fast inaktiv war, erscheint zwar auch noch mehr oder weniger gleichmässig roth, zeigt aber einzelne Flecken und Streifen, die sich schwach blau und gelb färben. Mitten durch die vorher fast indifierenten Arme des Kreuzes geht die wahre Grenze der Sektoren, welche bei schwacher Vergrösserung als scharfe Linie erscheint, während sie, wenn man starke Vergrösserung an- wendet, meistens als eine Zone des allmähligen Überganges einer Farbe zur andern erkannt wird. Die so halbirten Arme des Kreuzes nehmen der Art, aber nicht der Intensität nach, die Färbungen an, welche die Sektoren, denen sie anliegen, zeigen. Das Kreuz ist also ebenfalls doppeltbrechend und wird von Theilen der Sektoren selbst dargestellt. Es können demnach drei in einander übergehende Partien in jedem optischen Felde unterschieden werden; eine längs der natür- lichen Plattenbegrenzung, sie ist meistens am lebhaftesten gefärbt, 9) eine zweite an den Trennungsgrenzen der Sektoren, welche die geringste Doppelbrechung zeigt, und endlich eine dritte von mitt- lerer und ziemlich gleichmässiger Intensität der Doppelbrechung. Eine seltenere Erscheinung ist die, dass die Intensität der Doppelbrechung im Innern stärker ist, als nach Aussen zu, auch dann zeigt kein einziges Präparat eine nur annähernde Gleich- mässigkeit der Farben in den einzelnen Feldern. Die Erscheinung der scharfen Theilung der Sektoren wird nicht immer ohne Zu- hülfenahme des Gypsblättchens wahrgenommen, ist jedoch fast immer vorhanden; sie geht von Ecke zur Ecke, selbst wenn der Krystall eine langgestreckte Form hat und der Schliff in Folge dessen parallelepipedisch ist, wodurch bedingt wird, dass die Durchkreuzung der Trennungslinien der Sektoren (MALLARD’sche Zwillingsgrenzen) unter verschiedenen Winkeln geschieht. Diese Erscheinung deutet mit aller Entschiedenheit auf die Unrichtigkeit der Ansicht hin, welche diese Tren- nungslinien als Zwillingsgrenzen ansieht, da sie dann eine constante und nichtvon der Form der Um- srenzung beeinflusste Lage haben müssten. Bei manchen Schliffen, bei denen die natürliche Oberfläche erhalten ist, bemerkt man auf derselben zwei Systeme von Rissen, die sich rechtwinklig kreuzen und unter 45° zu den Würfelbegrenzungen der Platte stehen. Die Streifen und Flecke, die an diesen fast einheitlichen Schliffen auftreten, haben parallele Lage mit diesen Risssystemen und sind von ihnen oft scharf begrenzt (Fig. 6 stellt die Risse dar). Diese Risse sind ganz und gar oberflächlich und verschwinden bei geringer ‘Senkung des Tubus des Mikroskops, können also keineswegs etwa als Spaltungsdurchgänge angesehen werden. An anderen Präparaten beobachtet man ausser diesen oberflächlichen Rissen durchgehende, welche parallel den Kanten des Würfels verlaufen. Diese könnten vielleicht mit mehr Recht als Andeutungen von versteckten Spaltungsdurchgängen betrachtet werden, weisen aber ebenfalls nur auf Wirkungen von Spannungen hin. Eine andere Art von Rissen sind solche, die von den Ecken der Würfelflächen nach deren Mitte verlaufen und die optischen Felder annähernd trennen. Um das Mittelfeld läuft ebenfalls ein Riss, meist in roher Weise ein Viereck darstellend. 6 Wiedie Beobachtungen lehren, folgen auchdie in Platten mit ver- zerrten Umgrenzungen vorkommenden Risse diesen Umgrenzungen. Diese sämmtlichen Risse, welche, wenn nicht vorhanden, durch Erhitzen und rasches Abkühlen (vergl. E. Conen, Neues Jahrb. f. Min. 1879 pg. 866) häufig erzeugt werden können, fallen nicht immer mit den optischen Grenzen zusammen. Platten grösserer Krystalle zeigen sie häufiger, als solche kleinerer. Im polarisirten Licht untersucht, findet man auf dem fast inaktiven Mittelfeld Stellen, die ein schwarzes Kreuz zeigen, welches bei einer Drehung in zwei Hyperbeläste sich trennt. Schon bei schwacher Vergrösserung sieht man diese Erscheinung, selbst wenn das Mikroskop mit einem Plan-Spiegel und ohne jede Linse über dem Polarisator verwendet wird. Ä Die Erscheinung des Kreuzes im Bezirke des Mittelfeldes ist eine an den Ort gebundene und immer auf solchen Stellen zu finden, die auf das Licht wirken und nicht in den wirkungs- losen Theilen zu bemerken. Geht man vom Mittelfeld zu den optisch wirksamen Feldern über, so bemerkt man bei Anwendung convergenten Lichts auf den homogensten und wirksamsten Stellen der letzteren zwei Hyperbeln, welche in der Lage der geringsten Helligkeit sich zu _ einem Kreuze vereinigen, dessen Arme parallel und senkrecht zu den Würfelbegrenzungen der Platte sich stellen. An jeder Stelle eines einheitlichen Feldes erscheinen dieselben in gleicher Weise und bewegen sich, bei Drehung des Objecttischs, im ent- gegengesetzten Sinne der Drehung derselben. Auf dem im parallel polarisirten Lichte, z. Theil als unwirksam erscheinenden Mittelfeld der Würfelschnitte bemerkt man bei Anwendung con- vergenten Lichts theils keine optische Erscheinung, theils schwach die eines gestörten schwarzen Kreuzes, wie es einaxige, durch secundäre Spannungen alterirte Krystalle zeigen. Mit den soeben beschriebenen Erscheinungen nicht zu ver- wechseln sind, im parallel polarisirten Licht zu beobachten, dunkle Banden, die in der Richtung der Drehung des Object- tisches sich bewegen. KrockE?? hat diese Banden am Alaun bemerkt und von LasAauLx hat sie an unserem Mineral nach- 22 ]. c. pg. 488. Fig. 1. 7 gewiesen; sie sind für die Spannungsdoppelbrechung sehr bezeich- nend. Ihre Bewegung erfolgt der Drehung des Objecttisches entsprechend mit doppelter Winkelgeschwindigkeit, ihre Drehungs- punkte sind stets an den Ort gebunden, Eigenschaften, die die vorher beschriebenen Erscheinungen nicht mit ihnen theilen. Würfelschliffe mit doppelter Theilung (nach den Ecken und der Mitte der Seiten), wie sie Arzrunı und Koch ?? abgebildet haben, konnte ich niemals beobachten. b. Platten parallel dem Octaeder. Diese Schliffe sind in ihrer einfachsten Form Dreiecke, welche, im polarisirten Licht betrachtet, eine Theilung von der Mitte nach den Ecken zu zeigen (Fig. 7). Die optischen Felder sind auch hier durch wirkungslose Zonen getrennt, in deren Mitte mit Hülfe des Gypsblättchens ebenfalls die schärferen Trennungs- linien der Sektoren beobachtet werden können. Wird der Schliff tiefer aus dem Krystall entnommen, so dass alle sechs Flächen des Würfels getroffen werden, so sind die Sektoren ebenfalls in der Zahl sechs vorhanden; an die _ längeren Kanten stossen die grösseren, an die kürzeren Kanten die kleineren Sektoren (Fig. 9) an. Ist der Schliff aber von drei Würfel- und sechs Ikositetra@der -Flächen begrenzt, so erscheint er aus verschiedenen Theilen zusammengesetzt (wie in Fig. 10); an jeder Ikositetraöder-Begrenzung liegt ebenfalls ein optisches Feld. Wenn schliesslich der Schliff parallel dem Oktaöder durch die Mitte des Würfels geht, so hat derselbe die Form eines Sechsecks und ist im regelmässigsten Falle aus sechs gleich- seitigen Dreiecken aufgebaut, deren Auslöschungen parallel und senkrecht den Seiten des Sechsecks verlaufen (Fig. 11 stellt eins der besten Präparate nach der Natur dar). In Platten beschriebener Lage, die aber nicht aus der Krystallmitte stammen dürfen, bemerkt man in deren Mitte ein kleineres Feld, nahezu ein Dreieck, concentrisch zu der Haupt- figur gelegen, dessen Grenzen gegen die umliegenden Theile gelegentlich schwierig zu beobachten sind, weil seine Auslösch- ungen und die der umgrenzenden Theile fast immer zusammen- 2.1.0.9. 62. 98 fallen und die Färbungen der beiden Theile nur schwache In- tensitäts-Verschiedenheiten bemerken lassen. — Die Lage der Hauptschwingungs-Richtungen ist auch bei diesen Platten eine gleiche wie beim Alaun. Von jeder äusseren Ecke der Platte verlaufen nach den Begrenzungen der inneren Figur optische Grenzen. Das mittlere Feld nimmt bei Schliffen von der Oberfläche des Krystalls her beträchtliche Grösse an und verdrängt, bis auf verhältnissmässig schmale Ränder, die äusseren Theile. Nach dem Innern des Krystalls zu nimmt seine Grösse ab und beim Erreichen der Mitte verschwindet das mittlere Feld vollkommen. Fällt dagegen der Schliff in die mit o0x(100) combinirenden Flächen von 202 (211) hinein, so zerfällt der Schliff nur in drei Theile (Fig. 7 u. 3). Hierdurch giebt sich unzweifelhaft ein fernerer Einfluss der Begrenzungselemente auf die optische Structur zu erkennen. Bei allen von mir in Fig. 7 bis 11 abgebildeten, besonders ausgewählten Schlifien sind die Auslöschungen parallel und senk- recht zu den Würfelbegrenzungen orientirt, doch fehlt es nicht an anderen, bei denen diese Auslöschungen in unregelmässigster Weise gegenüber jenen Begrenzungs-Elementen verlaufen. Zuweilen (meistens an Platten von der Oberfläche der Krystalle her) beobachtet man eine zweite, wenn auch schwächere Theil- ung von der Mitte der Seiten nach dem Schwerpunkt des Drei- ecks, jedoch immer in Combination mit der deutlicheren Theilung nach den Ecken (Fig. 12). Durch den Auftritt dieser zweiten Theilung scheinen die Auslöschungsrichtungen alterirt zu werden. Je deutlicher wenigstens diese zweite Theilung ist, desto ab- weichender von der Parallelität mit der Begrenzung ist die Rich- tung der Auslöschung. Diese untergeordnete Theilung ist die, welche MALLArD als alleinige Theilung zeichnet (l. c. Fig. 29 Taf. II. An dicken Präparaten und ganzen mit 202 (211) Flächen versehenen Würfelecken erscheint zuweilen, wenn diese irgend welche Regel- mässigkeit zeigen, die MAarzArv’sche Theilung, schleift man die ° Stücke parallel O (111) dünner, so verschwindet die zweite Theil- 99 ung vollständig oder beinahe und die erstere nach den Ecken tritt in der vorher beschriebenen Art auf. Die Seltenheit des Auftretens der Theilung aus der Mitte der Seiten nach dem Schwerpunkt des Dreiecks, die ich bei Dünnschliffen nie selbstständig beobachten konnte, führt zur An- sicht, dass die MALLARD’sche, durch seine Figur 29 repräsentirte Angabe, wenn sie überhaupt an dünnen Präparaten gemacht ist, als eine nicht in erster Linie für diese Schliffe charakteristische betrachtet werden kann. Im convergenten Licht bemerkt man auf den Feldern der Oktaöderschliffe (Fig. 8) die Erscheinung einer Barre, welche sich nach der entgegengesetzen Seite dreht, wie die ist, nach welcher der Objecttisch bewegt wird. Man kann danach, mit der durch die Schwäche der Erscheinung und den Mangel sonstiger charakteristischen Nachweise aufgelegten Reserve, von einem Axenaustritt auf dieser Fläche reden;?* wenngleich man sich nicht verhehlen darf, dass auch Platten einaxiger Kıystalle, schief zur optischen Axe geschnitten, unter Umständen ähnliche Erscheinungen zeigen können. Auch dunkle Banden, die in gleicher Richtung, wie die Objecttisch-Bewegung erfolgt, sich drehen, findet man hier häufig. Legt man ein solches Präparat so unter das Mikroskop, dass die Mitte desselben, also der Zusammenfügungs-Punkt der drei Sek- toren (Fig. 7 u. 8) im Centrum des Gesichtsfelds liegt, so be- merkt man beim Drehen desselben eine wedelartige Barre, deren Drehungspunkt gewöhnlich in der Mitte des Präparats liegt und über die drei Sektoren in gleicher Weise sich fortbewegt. Diese Barren, welche uns schon bei der Untersuchung der Würfel- schnitte begegneten, haben grosse Ähnlichkeit mit solchen, welche rasch gekühlte Gläser, gepresste Steinsalz- und Gelatineplatten, im parallel polarisirten Licht betrachtet, zeigen. c. Platten parallel dem Dodekaöder. Dieselben bestehen im regelmässigsten Falle aus acht optisch ' getrennten Theilen, wenn sie die Lage und Form haben wie * Vergl. Nachr. v. d. kön. Gesell. d. Wissensch. zu Göttingen. 1881. Sitzung v. 5. März 1881. 60 Fig. 13—15. Jeder über dem Krystallschnitt liegenden Fläche w = 0000 (100) und 1 202 (214) entspricht ein optisches Feld, jeder Kante eine optische Grenze. (Die Fig. 13—18 sind in der Normalstellung gezeichnet; in der Diagonalstellung lässt eine jede derselben die grösste Intensität der Felderfärbung erkennen.) Wachsen am Krystall die Flächen von 202 (211), so dass eine gebrochene Oktaöder-Kante entsteht, so bemerkt man in Schlifien aus solchen Krystallen eine mit der äussern im Zu- sammenhang stehende Veränderung im optischen Sinne (Fig. 13). Ist der Würfel klein am Krystall vorhanden, so kann man leicht einen Schnitt darstellen, der ganz oder fast ganz von vier 202 (211) Flächen begrenzt wird (Fig. 16 u. 17); derselbe hat dann die Form eines Rhombus und ist nach dessen Diagonalen viergetheilt, indem die Theile w fortfallen und die Platte nunmehr nur aus den Theilen 1 aufgebaut erscheint. Übergänge von solchen Schliffen, die aus vorherrschend würfelförmigen Krystallen stam- men und beschaffen sind, wie Fig. 13, bis zu solchen, welche vorherrschend ikositetraödrischen Krystallen entnommen sind und den Fig. 17 u. 15 gleichkommen, sind sehr deutlich zu beobachten. Ich konnte diese allmälige Veränderung der optischen Struktur mit der Krystallform, namentlich auch an Kıystallen, einer und derselben Stufe entstammend, erkennen. Schnitte von der Lage wie sie die Fig. 13 u. 14 darstellen, sind am schwierigsten in der gezeichneten Deutlichkeit zu erhalten, doch konnte ich aus wohlentwickelten Krystallen solche gewinnen, welche die in jenen Figuren nach der Natur dargestellten Erscheinungen zeigen. Präparate parallel der Fläche von oo0 (110), durch die Mitte des: Krystalls gehend und von 0000 (100) und 202 (211) be- grenzt, zeigen, dass von jeder äusseren Begrenzung nach dem Mittelpunkte zu sich ein optischer Sektor erstreckt. Die Aus- löschungsrichtungen der von den Würfelbegrenzungen herstam- menden Sektoren sind im regelmässigsten Falle in Bezug auf die Würfelkanten orientirt, rücksichtlich der von den 202 (211) Flächen herstammenden Sektoren unter geringen Winkeln gegen erstere Auslöschungsrichtungen geneigt. Man findet selten con- stante Werthe der Auslöschungsrichtungen und beobachtet häufig ein Schwanken derselben in den einzelnen Feldern fast jeden Präparats. | 61 Ist der-Schliff allein von o0x(100) begrenzt, so zeigt sich eine Viertheilung von Ecke zu Ecke. Im convergenten Licht treten ähnliche Erscheinungen, wie bei den Octaöderschliffen auf; allein die zu beobachtenden Barren erscheinen, der im Allgemeinen unregelmässigen Lage der Aus- löschungen entsprechend, in ganz unregelmässiger Weise auf den einzelnen optischen Feldern der Fläche. d. Platten parallel 202 (211). Diese Platten sind in der Regel homogen und fast unwirksam, auch zeigen sie keine regelmässige Theilung. Es treten als Ein- lagerungen zuweilen in ihnen optisch wirksame Stellen auf, die keine regelmässig wiederkehrende Anordnung darbieten. Auch diese Beobachtungen stehen im Widerspruch mit den Angaben . von Arzrunı und Koch. Ich habe mich jedoch von der Richtigkeit derselben mehrfach überzeugt und in den wirkungs- losen Theilen der Platte im convergenten polarisirten Licht nie- mals irgend welche axenähnliche Erscheinung beobachtet. Aus der vorhergehenden Beschreibung der Schliffe würfel- förmiger Krystalle vom Aetna und von den Cyklopen-Inseln geht ferner hervor, dass der von v. LaAsauLx für sie angegebene Aufbau nicht der richtige sein kann. Die Homogen£ität der obersten Würfelschnitte, das concen- trische Dreieck in der Octaöderschnitten, sowie ganz besonders die Struktur der Rhombendodekaäderschnitte stehen mit der An- nahme jenes Forschers in Widerspruch. Untersuchung von Platten ikositetraödrischer Kıy- stalle von Duingen, Andreasberg, Fassathal, Aussig, Antrim, Palagonien, Montecchio Maggiore und (selten) Cyklopen-Inseln. Da die Krystalle dieser Vorkommen sämmtlich die gleiche Form zeigen, so war eine ähnliche bis gleiche Structur für sie in optischer Hinsicht zu erwarten. Dieselbe wurde dann auch bei der Untersuchung mit so unwesentlichen Abänderungen nach- gewiesen, dass die Betrachtung der Schliffe eine gemeinsame sein kann. | 62 a. Platten parallel dem Würfel. Untersucht man einen Schliff aus einem Ikositetraöder, so aus demselben genommen, dass nur die Flächen, welche in den oetaödrischen Ecken zusammen stossen, geschnitten werden, so ist seine Form ein Quadrat. Die Begrenzungen dieses Quadrats- liegen zu einer Kante des Würfels unter Winkeln von 45%. Im polarisirten Licht zeigen sie eine Theilung von Ecke zu Ecke, also entsprechend den Kanten des Würfels und folglich entgegen- gesetzt wie die auf pg. 16 beschriebene am häufigsten zu beob- achtende Würfeltheilung. Wird die Platte so in das Polarisations-Mikroskop gebracht, dass die Begrenzungselemente derselben 45° mit den von vorn nach hinten, links nach rechts gehenden Fäden des Instrumentes (Polarisationsebenen der Nicols) bilden (Diagonalstellung der Platte), so färben sich die vier Sektoren abwechselnd blau und und gelb. In der normalen Lage ist das Minimum des Gefärbt- seins unter Anwendung des Gypsblättchens zu beobachten. Die Auslöschungsrichtungen liegen häufig parallel und senkrecht zu den Begrenzungselementen, doch beobachtet man auch bisweilen erhebliche Abweichungen hiervon. Die Intensität der Färbung der einzelnen Sektoren nimmt in den meisten Fällen von dem Plattenrande nach dem Innern zu ab. Während sämmtliche beob- achtete Krystalle von den Cyklopen-Inseln und dem Aetna sich als optisch negativ erweisen (vergl. pag. 18), erscheinen einige dieser ikositetraädrischen Krystalle optisch positiv. Andreas- berger Krystalle sind zum Theil negativ, zum Theil positiv. Eine aus dem Innern des Krystalls genommene Platte, welche durch dessen Medianebene gelegt ist, hat die Form eines Achtecks mit Winkeln von 126052‘ und 143°08° Je zwei gegen- überliegende spitzere Winkel werden durch die Hauptaxen, je zwei gegenüberliegende stumpfere durch die rhombischen Zwischenaxen miteinander verbunden. Nach diesen Axen wird der Schliff in acht Theile getheilt (Fig. 19 u. 20). Bei der Stellung, bei welcher die Halbirungs- Linien der spitzeren Winkel mit den gekreuzten Nicols zusammen- fallen, tritt nahezu das Maximum der Dunkelheit für die ganze Platte ein und dieselbe erscheint annähernd gleichmässig ver- dunkelt. 69 Eine völlige Dunkelheit ist indessen für alle Theile nicht gleichzeitig zu erzielen. Wird der Schliff um ein Weniges (3—9°) nach rechts oder links gedreht (Fig. 19), so erscheinen innerhalb der früher beschriebenen acht Felder abwechselnd vier dunkel und vier hell und es greifen von einem Sektor farbige Streifen in den anderen ein. Wird die Drehung weiter fortgesetzt, bis die Halbirungslinien der spitzeren Winkel mit den gekreuzten Polarisationsebenen der Nicols Winkel von 45° bilden, so werden die an diesen Linien zusammenstossenden Theile stark aufgehellt (Fig. 20), während vom Mittelpunkt nach den stumpferen Winkeln dunkele Zonen verlaufen, die als ein mehr oder weniger regel- mässiges schwarzes Kreuz zwischen je zwei aneinanderstossenden aufgehellten Sektoren auftreten. Mit Hülfe des Gypsblättchens kann man wahrnehmen, dass dieses Kreuz nicht ganz inaktiv ist und dass auch in diesen Präparaten die wahre Grenze der Sektoren durch die Mitte der Kreuzarme verläuft. Die so getheilten Arme des Kreuzes nehmen ' in schwächerer Intensität die Farbe des anliegenden Sektors an. Je weiter von diesen schwach wirkenden Zonen entfernt eine Stelle im Sektor liegt, um so grösser ist die Lebhaftigkeit ihrer Färbung, welche das Maximum erreicht, wenn sie an den spitzeren Winkeln selbst gelegen ist. Es findet nicht allein eine Abnahme der Farbenintensität in den senkrecht zu den Ikositetraäderkanten laufenden Rich- tungen, sondern auch von den spitzeren nach den stumpferen ‘Winkeln hin statt. Auf jedem einzelnen Felde bemerkt man im convergenten Licht Erscheinungen die an Axenaustritt erinnern, jedoch bei der schwachen Doppelbrechung und der nothwendigen Dünne der Schliffe zu wenig präcis sind, um eingehender studirt werden zu können. Schliffe sehr kleiner Krystalle, die diese Erscheinungen am schönsten und regelmässigsten zeigen, lassen zuweilen im Üen- trum fast wirkungslose isophane Stellen bemerken. Wie schon erwähnt (cfr. Einleitung pg. 5 u. f.) kannte in der Hauptsache bereits BREwsTER diese Erscheinung, jedoch sind in dessen Beschreibung die stumpferen und spitzeren Winkel ver- wechselt und das schwarze Kreuz als die spitzeren Winkel mit einander verbindend beschrieben, ausserdem ist die mit dem Kreuz 64 nicht zusammenfallende Trennung nicht angegeben. Die Ver- wechselung der Winkel kann in der That bei grösseren unüber- sichtlichen Präparaten, die etwa noch dazu an den Rändern be- schädigt sind, sehr leicht eintreten, während die zweite Theilung ohne Gypsblättchen nur selten unzweideutig beobachtet werden kann. Die von A. v. Lasauvıx am Pikranaleim beobachteten und beschriebenen Erscheinungen lassen zum Theil eine gewisse Ähnlichkeit mit den hier beschriebenen erkennen, es ist wahr- scheinlich, dass auch dessen optische Struktur mit der des Analcim identisch ist. Platten nach o0x(100) mehr von der Krystalloberfläche her genommen und auf Axenaustritt untersucht zeigen im All- gemeinen undeutliche zweiaxige Erscheinungen; an einem dickeren Schliff wurde ein Mal ein verhältnissmässig wenig gestörtes schwarzes Kreuz (Character der Doppelbrechung negativ) beobachtet. b. Platten parallel dem Octaöder. Eine Platte dieser Lage aus dem Ikositetraäder von der Oberfläche genommen, hat eine dreieckige Form und zeigt Drei- theilung nach den Ecken. Die Auslöschungen liegen meistens vertikal und parallel zu den Begrenzungen. Mehr nach der Kry- stallmitte zu genommen zeigen die Platten eine sechsseitige Gestalt wie Fig. 21—23. Von der Mitte nach den stumpferen Ecken verlaufen feine Linien, weiche die Platte in drei optische Theile zerlegen, die Auslöschungen derselben liegen wie in Fig. 21 u. 22. Häufig sind die Trennungslinien nur am Rande der Platte zu beobachten, während sie nach der Mitte zu verschwinden (Fig. 22). Die Mitte der Platte erscheint dann unwirksam. Die Intensität der Färbung der Theile nimmt von aussen nach dem Innern ab. Bei manchen Platten ist die Abnahme eine allmälige, bei anderen nimmt sie in der Weise ab, dass nach dem Innern zu die wirksamen Theile in schmäleren Streifen von sich ab- schwächender Intensität auftreten, wie es in Fig. 21 durch die an den Ecken stärkere, nach innen zu schwächere Schattiruing angezeigt werden soll. Die Theile der Platte, welche der oc- taödrischen Ecke des Ikositetraäders nahe liegen, sind am wirk- samsten. Diese Schliffe, welche nebst den vorhergehenden die schönsten Erscheinungen darbieten, die der Analcim zeigt, wurden 69 immer aus möglichst kleinen Krystallen dargestellt. Die Durch- messer der deutlichsten Schliffe betragen nicht mehr als 2,5 bis 1,5 Mm, wobei gewöhnlich die kleinsten die schönsten Bilder zeigen... Auf Axenaustritt untersucht, beobachtet man, etwas distincter als bei den Octa@derschliffen aus würfelförmigen Krystallen, auf den wirksamsten Stellen der Platte den Austritt einer Barre, welche so liegt, wie in un. 23 dargestellt. & Platten parallel oo00 (110). N Schnitte, nahe unter dem auf der Mitte der Bohrdeheren Oktaöderkante liegenden Eckpunkt weggenommen (Fig. 17 u. 18) haben die Form eines Rhombus. Im polarisirten Licht erscheinen diese Platten nach den Diagonalen des Rhombus viergetheilt. Wenn die in besagtem Eckpunkt zusammenstossenden Flächen nicht gleich gross ausgebildet sind, sondern bei ihrem Zusammen- ‘tritt anstatt einer Ecke eine Kante entstand, so tritt ebenfalls in dem Präparat eine optische Grenze auf, welche mit dieser Kante gleich liegt (Fig. 18). Fallen die optischen Grenzlinien mit dem Fadenkreuze zusammen, so tritt, wieder nicht für alle Theile genau zu gleicher Zeit, Dunkelheit ein. In der Zwischen- stellung beobachtet man die grösste Helligkeit. Auf jedem Sektor sieht man im convergenten polarisirten Lichte ähnliche Erschein- ungen, wie bei den Platten t oO (110), aus 00% (100) ge- nommen. Die Auslöschungsrichtungen liegen meist unter kleinen Winkeln zu den Trennungslinien der Sektoren, bisweilen beob- achtet man auch (Fig. 24) grössere Abweichungen. Die eben be- schriebenen Platten stimmen, wie oben bemerkt, mit denjenigen, die aus würfelförmigen Krystallen genommen und durch die Flächen des mit auftretenden 202 (211) gelegt sind, überein. Sie stellen auch hier die Endglieder einer Reihe von Erschein- ungen dar (vergl. Fig. 13—18), welche den Zusammenhang zwischen den würfelförmigen und den ikositetraödrischen Anal- eimen darthun. d. Platten parallel 202 (211). Diese Präparate, wenn sie aus regelmässig gebildeten Kry- stallen dargestellt sind, zeigen ein homogenes Verhalten. Ist dagegen eine solche Platte aus einem verzerrten Krystall ge- schnitten worden, dessen Flächen nicht mehr die Form von Del- N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bad. T. 5 66 toiden besitzen, so erscheinen mehr oder weniger grosse optisch verschiedene Theile darin gelagert. Eine regelmässige Theilung dieser Platten tritt, soweit ich es beobachten konnte, niemals auf, sie sind fast unwirksam und, wenn recht dünn, einheitlich gebildet. Kommen Einlagerungen vor, so treten dieselben an dem spitzeren Winkel des Deltoids auf. . Die nicht auf das polarisirte Licht wirkenden Theile zeigen, auf Axenaustritt untersucht, keinerlei Erscheinung. 3. Resultate der Ätz-Versuche. .. „Es wurden der Einwirkung von stark verdünnter Salzsäure in der Wärme, Schliffe parallel den Würfel-, Oktaöder- und Do- dekaöderflächen ausgesetzt. Die Versuche blieben immer in so- fern erfolglos, als niemals geradlinig begrenzte Ätzfiguren erzeugt werden konnten, auch nicht bei Anwendung von Salz- und und Schwefelsäure in verschiedenen Verhältnissen. Natürliche Krystallflächen zeigten überhaupt keine regel- mässig angeordneten Atzeindrücke, sondern wurden mehr oder weniger unregelmässig corrodirt. Ein geätzter Schliff nach dem Würfel (Fig. 25) wird zu- nächst in seiner ganzen Ausdehnung mit pflasterartigen Ein- drücken bedeckt, während an den Rändern und auch zum Theil nach dem Innern zu Gruppen von tutenförmigen Vertiefungen erscheinen, die in den optisch gleichen Theilen eine gleiche Lage besitzen. Es kommt indessen vor, dass zuweilen ihre Lage in ein und demselben optischen Felde variiren kann. Fig. 26 stellt solche Eindrücke bei starker Vergrösserung (System 9 HARTNACK) dar. In der Mitte der Platte (inaktives Mittelfeld) haben die tutenförmigen Eindrücke eine vertikale Richtung und erscheinen kreisrund. An den vier angrenzenden Sektoren liegen sie an- nähernd horizontal. Mittelst starker Vergrösserung (System 7 —9 HARTNAcK) kann konstatirt werden, dass die in Rede stehenden Eindrücke tiefer liegen, als die gepflasterte Oberfläche selbst. Die Aufklärung. über die Natur dieser Eindrücke‘ gab eine sehr dünne, auf beiden Seiten geätzte Platte parallel O (111). Auf der oberen Seite dieser Platte waren die Spitzen der Ätz- 67 eindrücke nach unten, auf der unteren nach oben gerichtet, was _ durch Senken und Heben des Tubus beobachtet werden konnte. Bei starker Vergrösserung. konnte festgestellt werden, dass von der oberen und unteren Seite der Platte die Spitzen der Ätz- eindrücke in schiefer Richtung nach dem Innern zu verlaufen: An einer Platte, welche die Pflasterung und diese Eindrücke deutlich zeigte, konnte erstere durch Schleifen entfernt werden, während die tutenförmigen Eindrücke noch deutlich zu sehen waren. Diese konischen Vertiefungen stellen also Richtungen dar, in welchen die Säure leichter angreift und haben gewisse Ähnlichkeit mit den von C. KrEım an frischen Boracit-Krystallen entdeckten Kanälen, welche fast vertikal zu der Dodekaöderfläche stehen; die regelmässigen Durchschnitte jener Kanäle lassen eine Verwechselung mit wahren Ätzfiguren leichter zu, als diese, gerad- linige Begrenzungen entbehrenden Vertiefungen. Die oberfläch- licher liegende und gleichmässiger als diese Einsenkungen auf der Schliffläche verbreitete Pilasterung kann der Unregelmässig- keit ihrer einzelnen Theile wegen ebenfalls nicht als eine Ätz- erscheinung angesehen werden, welche einen Schluss auf das Krystall-System des Analeim zu gestatten erlaubt. Platten, die längere Zeit in Säure gelegt worden waren, zeigten sich an den dem Innern des Krystalls näher gelegenen Theilen stärker angegriffen, als in den Theilen an den Rändern. Dieses Verhalten deutet auf eine Zunahme. der Dichtigkeit der Krystallmasse nach der Oberfläche der Krystalle zu hin. 4. Einfluss der Wärme auf die optischen Eigenschaften des Analcim, Wendet man auf dieses Mineral die von C. Kırrm?® beim Boraeit angegebene Methode der Erwärmung an, so beobachtet man folgende optische Veränderungen: Platten parallel o00% (100) aus würfelförmigen Krystallen zeigen, dass das in der Mitte der erwähnten Platten befindliche inaktive Viereck, dadurch unter- drückt wird, dass die farbigen Sektoren sich in dasselbe hinein ausdehnen. Hierbei werden die Farben der Sektoren lebhafter als vorher. | 25 Nachrichten der k. Gesellschaft der Wissenschaften etc. zu Göttingen. 2 Sitzung vom 5. Februar 1881. 5*F 68 Bei vollkommen gelungenem Experiment verschwindet das Mittelfeld gänzlich und die vier farbigen Sektoren nehmen seinen Platz ein, so dass die Durchkreuzung ihrer Trennungslinien in seine Mitte zu stehen kommt. Alle anderen untersuchten. Prä- - parate (mit Ausnahme von zweien) zeigten, nachdem sie der Wärme ausgesetzt waren, eine Steigerung der Doppelbrechung und bleibende Veränderung der Theile, ferner eine deutliche Um- wandelung der optisch inaktiven Theile in stark doppeltbrechende. Schliffe parallel O(111) werden in derselben Weise modifieirt. Stammen sie aus würfelförmigen Krystallen und entsprechen der Fig. 10, so wird das mittlere Dreieck dadurch, dass die Inten- sität seiner Doppelbrechung gesteigert wird, deutlicher zu beob- achten. Sind die Schliffe aber aus Ikositetraödern genommen und nur an den Rändern stark aktiv, während die Mitte schwach wirkend bis isophan sich verhält, so wird das Mittelfeld doppelt- brechend und es tritt dann eine deutliche Dreitheilung dieses ursprünglich fast inaktiven Feldes ein. Schnitte parallel dem Dodekaöder sowohl aus würfelförmigen, als aus ikositetraädrischen Krystallen, zeigen beim Erwärmen ebenfalls eine Zunahme der Intensität der Färbung. Die Aus- löschungsrichtungen, sowie die Lage der als Axenbarren gedeu- teten Erscheinungen werden durch die Erwärmung nicht merk- lich verändert. Theile, welche vor der Erwärmung keine Doppel- brechung erkennen liessen, zeigten dieselbe nach der Erwärmung und überdies Auslöschung in gleicher Rage wie die UrSpnInENDE schon aktiven Partien. 5. Aus den Beobachtungen gezogene Schlussfolgerungen und Nach- . ahmung der Erscheinungen durch unter Spannung eingetrocknete Gelatinekörper. Das Studium der oben beschriebenen Analeim-Präparate zeigt, dass die einzelnen Krystalle doppeltbrechend sind und aus ver- schiedenen optischen Theilen bestehen; solcher Theile sind für den Würfel und das Ikositetraöder in Combination 30, für das Ikositetra&der allein 24 vorhanden, deren Form mit den Ver- änderungen der äusseren Begrenzungen des Kry- stalls in zusammenhängender Weise sich verändert. Es fallen Theile fort bei dem Verschwinden von Flächen und es treten optische Grenzen auf beim Auftreten von Kanten. 69 ‘ Die Zusammensetzung der Krystalle wie sie sämmtlichen Erscheinungen der Feldertheilung gerecht wird, kann ın folgen- den Worten wiedergegeben werden: Von jeder Fläche aus geht nach der Mitte des Krystalls eine Pyramide, die als Basis dieselbe Fläche hat und soviel Seiten besitzt als Kanten die Fläche begrenzen. Mit dem Wechsel der äusseren Begrenzungen geht ern ent- sprechender Wechsel der optischen Struktur vor sich. Jeder äusseren Kante am Krystall entspricht im Innern eine optische Grenze, jeder Fläche ein optisches Feld. Schnitte parallel der Basis solcher Pyramiden aus der Ober- fläche des Krystalls genommen, erscheinen annähernd einheitlich und unwirksam, sind sie dagegen in einer an- deren Richtung geführt, so erscheinen sie mehr oder weniger aktiv. Dieses gilt für den fast reinen Würfel sowohl, wie für ' das Ikositetraäder und es lässt sich ein Übergang der optischen Veränderung mit dem Übergange der Formen aus dem Würfel zu dem Ikositetraäder sicher konstatiren und verfolgen. Die drei Figuren (Fig. 31—33) sollen die Veränderungen der Form der optischen Theile mit der Veränderung der Krystallgestalt schema- tisch wiedergeben. Bei dieser Deutung ist von den Beobachtungen im conver- genten polarisirten Lichte abgesehen worden, denn es lassen diese Beobachtungen eine einheitliche Bildungsweise der Krystalle im ' optischen Sinne nicht erkennen. . Für den Aufbau aus optisch einaxigen Theilen sprechen zwar gewisse Erscheinungen auf den Würfelflächen und solche auf denen des Oktaöders, aber schon die Dodekaöderschliffe z. B., Fig. 13—15 sind viel zu complieirt gebildet, als dass sie einen solchen Aufbau zuliessen. . Aber auch die Annahme der Bildung aus optisch zweiaxigen (rhombischen) Individuen stösst auf Schwierigkeiten, wesentlich ' begründet in der damit nicht übereinstimmenden Structur der Rhombendodekaöderflächen und der auf Oktaöder- sowie Rhom- bendodekaöderflächen erscheinenden Barren, - Ebensowenig lässt sich die Annahme des Bestehens der Krystalle aus Theilen monokliner oder trikliner Art vollständig 70 befriedigend u und damit alle Erscheinungen er- klären. ‘ Es zeigt sich danach, dass die beobachteten Axenerschein- ungen: Kreuze und Barren, solche sind, wie sie der hier anzu- nehmenden, durch secundäre Umstände hervorgerufenen Doppel- brechung ihre Entstehung verdanken, sonach auf Grund ihres Erscheinens kein Schluss an das System des Analcim gezogen werden kann. ‚Die ferneren dass kleine Krystalle frei von Sprüngen sind, während sich grössere von Rissen erfüllt zeigen, das Fallen und Steigen der Intensität der Doppelbrechung in einzelnen gleichwerthigen Feldern, die Schwankungen der Aus- löschungsrichtungen in denselben, die Steigerung der Doppel- brechung durch Erwärmung, die Veränderlichkeit der optischen Grenzen durch Temperaturerhöhung — zeigen zur Genüge die Un- haltbarkeit der MautArn’schen Annahme vom Aufbau des Analeim durch Theile niederer Symmetrie. Durch seine Hypothese wird die Erklärung dieser optischen Erscheinungen um ein Beträcht- liches erschwert, denn die vorher aufgeführten Bigenthümlich- keiten, sowie das Variiren der Dimensionen der einzelnen zu- sammensetzenden Theile, die von MaAtLarn als Zwillings-Indivi- duen angesehen werden, sind Eigenschaften, die sich mit den Begriffen, welche wir von der Natur der Zwillings-Gruppirungen gewonnen :haben, durchaus nicht vereinbaren lassen. Wir ver- lassen daher die MarzArd’sche Vorstellung (sowie auch die ent- sprechende von E. BERTRAND) und untersuchen die zur Erklärung der Anomalien des Analcim gemachten ferneren Annahmen. _ Die Hypothese von Arzrunı und Koch, welche diese Er- scheinungen durch die Annahme zu erklären sucht, dass in den verschiedenen krystallographischen Richtungen verschiedenartige Verdichtungen der Materie wirksam gewesen sind, dürfte zur Erklärung der Erscheinungen am Analcım kaum verwendbar sein, weil der daraus deducirte Aufbau der Krystalle (vergl. die Ab- handlung von Arzrunı und Koch Fig. 1, 2 und 4 pg. 488, Zeit- schrift für Krystallographie .und Mineralogie B. V. 1881) mit 2 Wenn ich in meiner früheren Mittheilung noch anderer Ansicht war, so hat mich ein eingehenderes Studium doch von der Unmöglichkeit der Aufrechterhaltung derselben überzeugt. 71 dem thatsächlich beobachteten und hier beschriebenen nicht immer übereinstimmt, ferner aber auch desshalb nicht, weil eine Veränderung der optischen Structur mit dem Wechsel der . Krystall-Begrenzungen eintritt, die in jener Arbeit nicht berück- sichtigt ist. | Wie später zu ersehen, können ganz analoge Erscheinungen durch Gelatine erzeugt werden, hier müssen dann allerdings Dich- tigkeits-Verschiedenheiten diese Doppelbrechungs-Erscheinungen hervorgebracht haben, diese letzteren können aber von krystallo- . graphisch verschiedenen Richtungen in der Gelatine nicht ab- hängig sein und müssen, wie die Beobachtungen lehren, sich einzig und allein von den Begrenzungselementen abhängig erweisen. Die Verwerthung der Hypothese von ArzrUunI und Koch zur Erklärung aller optischen Anomalien dürfte aus diesem Grunde nicht statthaft sein. Während die oben erwähnten Eigenthümlichkeiten des Analeim die MaArzarD’sche Annahme gänzlich ausschliessen, deutet die Gegenwart von Rissen in Krystallen verschiedener Fundorte (die in grösseren Krystallen am zahlreichsten vorhanden sind), sowie das Erscheinen von schwarzen Banden im parallel polarisirten Lichte auf den wahren Grund der Doppelbrechung hin — auf Spannung der Krystalle. Einen directen Beweis dieser Auffassung dürften die folgen- den zu beschreibenden Versuche liefern. Es ist seit langer Zeit bekannt, dass gespannte Colloide auf das polarisirte Licht Wirkungen ausüben und schon BREWSTER bemerkte die auffallende Übereinstimmung der Erscheinungen ge- wisser Colloide mit denen des Analeim. Es war ebenfalls be- kannt, dass Colloidplatten beim Eintrocknen eine optische Struktur zeigen, welche sich von den Begrenzungselementen abhängig erwies. 27 ‘ Dies vorausgeschickt, lag die Vermuthung nicht fern, dass aus Gelatine gegossene Modelle von Krystallen ebenfalls .eine Abhängigkeit der optischen Struktur von den krystallographischen Begrenzuugen jener zeigen würden. 2! BREWSTER Optics 1835, pg. 242. ER RE % 172 Es war nunmehr zu prüfen, ob die Struktur solcher Gelatine- ‚Modelle mit der. optisch anomaler Substanzen, welche in gleicher Form krystallisiren, übereinstimmte. Zu diesem Zweck wurden von Krystallmodellen He Formen dargestellt, in welche Gelatine gegossen wurde, um die ge- _ wünschten Abgüsse zu bekommen. Nachdem dieselben zwei bis drei Tage getrocknet hatten, konnte dann zu einer optischen Untersuchung geschritten werden. Es wurden Gelatine-Abgüsse von Würfel, Oktaöder, Dodekaöder und Ikositetraöder dargestellt. Die Schnitte wurden mittelst eines scharfen Messers ge- wonnen und, um ein weiteres Eintrocknen der Gelatine zu ver- hindern, welches eine Veränderung der ursprünglichen Interferenz- Figuren hätte zur Folge haben können, sofort in flüssigen Canada- balsam eingelegt. Orientirte Schnitte dieser Gelatine-Modelle ergaben analoge Frseheinungen mit solchen optisch anomaler Krystallplatten, welche in den verschiedenen Formen krystallisiren, wie sie die Gelatine-Modelle darstellen. | 28 Gelatinepräparate, welche durch Erstarrenlassen der Masse in Formen und Eintrocknen unter Druck erhalten und mir von Herrn Professor Kreıy gütigst zur Untersuchung überlassen wurden, zeigen die Axenerscheinungen in ausgezeichneter Deutlichkeit. Drückt man diese Präparate, ehe sie völlig erstarrt sind, mit..den Fingern, so kann man den Axenwinkel und die Axenebenen verändern, wie dies Feldspath und Gyps durch Erwärmung zeigen. Durch Bewegen der Gelatineplatten unter dem Polarisationsapparat beobachtet man, dass der Axenwinkel in denselben nicht an allen Stellen von gleicher Grösse ist, sondern dass er nach der Mitte zu abnimmt und in dem Centrum gleich Null wird, danach aber wieder zunimmt, wie dies Krocze auch an seinen Präparaten schon beobachtet hat. Es schien von Interesse, den schon von Brewsıer ausgeführten Versuch zu wiederholen, durch Druck eine Mischung von Wachs und Harz einaxig zu machen (Philos. Transact. 1815 pg. 33 u. 34), was auch in überraschend schöner Weise und bleibend gelang. Durchscheinende Seife- und Gummiarabicum- plättchen ergaben dieselben Resultate. Wird der Druck in vertikaler Rich- tung sehr gleichmässig geführt, so entstehen einaxige Bilder mit 3 bis 4 Farbenringen, nicht von denen optisch einaxiger Krystalle zu unter- scheiden. Wird überdies noch ein Druck in seitlicher Richtung hinzu- gefügt, so erscheinen zweiaxige Bilder mit mehr oder weniger. grossen Axen-Winkeln. Die bekannteste all dieser Erscheinungen, die Erzeugung eines Axen- bildes in einem Gemisch von Harz und Wachs durch Druck, hat, wie bereits 19 Nicht allein zerfallen diese Gelatineschnitte, sowie die Platten anomaler Krystalle in Sektoren, sondern sie zeigenebenfalls gleiche Auslöschungs- richtungen und bei geeigneten Präparaten Axen- austritte mit gleicher Lage der Axen wie in wirk- lichen Krystallplatten.?® Fig. 27 u. 28 stellen Platten aus oO (100) £ ©0x (100) dar. Fig. 29 eine solche aus O (114) +0 (1111). | Es sind manche solcher Schnitte fast nicht von Krystall- platten im polarisirten Licht zu unterscheiden. So zeigen die Würfelabgüsse fast die genaue Erscheinungsweise der vorwaltend würfelförmigen Analeime, die Oktaöder-Formen, die Zusammen- setzung die F. Krocke für Alaun-Oktaöder festgestellt hat, die Dodekaöder in Schnitten nach 0x (100) und O (111), einen Aufbau, wie ihn der Boracit, wenn‘ von demselben Rhomben- dodekaöder untersucht werden, darbietet, und .endlich lässt das Ikositetraöder, was die Zerfällung in optisch ‚verschiedene Theile anbetrifft, die Erscheinungen des Analeim, die hier beschrieben worden sind, erkennen. ’ - Nach diesen Beobachtungen und denen, welche uns unzweifel- haft zeigen, dass die optische Struktur des Analecim mit dem Wechsel der Begrenzungselemente sich verändert, darf der Schluss berechtigt erscheinen, dass die Begrenzungselemente in erster Linie beim Zustandekommen der optischen Structur massgebend gewesen sind. Andrerseits ist schon gezeigt worden, dass die Grenzen der optischen Felder nicht für alle Temperaturen con- stant sind und dass die Intensität der Doppelbrechung durch Erwärmung erhöht wird; Thatsachen, die uns unzweifelhaft darauf hinweisen, dass die hier in Frage kommende Doppelbrechung sich bemerkt, Brewster mitgetheilt (Opties, 1835, p. 241) und entsprechende Folgerungen daran geknüpft (l. c. p. 254). Auf Grund des Brewsrer’schen Pressversuchs und der bekannten Erscheinung, dass einaxige Krystalle, wenn senkrecht zur optischen Axe gedrückt, zweiaxig werden, schloss dann Hr. Prof. Kreın auf das entsprechende Zustandekommen der optischen Er- scheinungen des Boracit (N. Jahrb. 1880 II. pg. 245—247) und es fand dieser Schluss eine schöne Bestätigung durch die kürzlich von Hrn. Prof. Krockz und mir beobachteten Axenbilder in unter orientirter Spannung ein- getrockneten Gelatineplatten. 74 ganz wesentlich von derjenigen unterscheidet, welche normale ein- oder zweiaxige Krystalle zeigen, während die beschriebenen dunkeln Banden es direct beweisen, dass wir es hier mit Span- nungs-Doppelbrechung zu thun haben. Vom rein geometrischen Standpunkt betrachtet sind die Krystall-Combinationen des Analcim den Anforderungen des regulären Systems entsprechende Die optischen Verhältnisse erweisen sich durchgehends als solche secundären Entstehens und nichts spricht für ursprüngliche Anlage. Es liegt danach kein Grund vor, den Analeim nicht als regulär zu betrachten und seine optischen Erscheinungen anders als durch beim Wachsthum erzeugte Spannungen hervorgebracht anzusehen. Wie am Mte. Piottino die Parallelstruktur des Gneisses in Schichtung übergeht.” Von Dr. F. M. Stapff in Airolo. (Mit 14 Holzschnitten.) Bereits in den Verhandlungen der Schweiz. Natur- forschenden Gesellschaft für 1874—1875 habe ich auf p. 131 gelegentlich Beschreibung der im nördlichsten Streifen des Finsteraarhornmassives sowohl am Tage als im Gotthardtunnel wahrnehmbaren „secundären“ oder „falschenSchieferung“ des Gneisses darauf hingewiesen, dass dieselbe „eine in den Alpen nicht ungewöhnliche Erscheinung zu „sein scheint, welche sich z. B. vielfach zwischen Göschenen „und Amsteg, am deutlichsten aber vielleicht am Mte. Piot- „tino (Mte. Platifer; Plattenberg) zwischen Airolo und Faido „wahrnehmen lässt. Die Parallelstruktur des häufig feingefäl- „telten Gneisses verläuft an letzterem Ort überhaupt fast EW. „mit steilem Einfallen in S.; die viel deutlichere falsche Schiefe- „rung, welche jene Plattenabsonderung veranlasst, der der Berg „seinen Namen verdankt, verläuft dagegen NW. mit Einfallen in „SW., d. h. völlig concordant der Schichtung der .auf dem „Piottinogneiss aufliegenden Straten von ie, „Glimmerschiefer, Quarzit, dolomitischem Kalk.“ Ss >H, DR ussUmm giebt in „Voyagesdans les Alpes ete.“ Tome VII p. 11 folgende vortreffliche Schilderung der Erschei- nung: .... „on monte par un chemin en corniche au-dessus du * Vergl. Bl. 503 Faido des topogr. Atlas der Schweiz; 1:50 000. 76 Tesin, qui se precipite entre des rochers avec la plus grande violence*. Ces rochers sont la si serres qu’il n’y a de place que pour la riviere et pour le chemin, et m&me en quelques endroits, celui-ci est entierement pris sur le roc..... Les veines de ce oranit, forment en plusieurs endroits des ziozags redoubles, pre- cisement comme ces anciennes tapisseries, connues sous le nom de pointes d’Hongrie; et la, on ne peut pas prononcer si les veines de la pierre sont ou ne sont pas paralleles & ces couches. Cependant ces veines reprennent aussi, dans quelques places, une direction constante, et cette direction est bien la möme que celle des couches. Il parait m&me qu’en divers en- droits, ou ces veines ont la forme d’un...... 2, ce sont les srandes jambes du &, qui ont la direction des couches. Enfin j’observais plusieures couches, qui dans le milieu de leur Epaissenr paraissaient remplies de ces veines en zigzag, tandis qu’ aupres de leurs bords, on les voyait toutes en lignes droites..... Ces couches montent generalement de 30 a 35 degres du cote Nord-Est. Et comme en arrivant au peage de Dazio grande, qui est au haut de .cette montee, on se trouve d’abord au niveau, et ensuite au-dessus de la surface superieure de ce rocher, on a la facilite de .reconnaitre que cette surface est bien parallele aux joints des couches ou des assises inferieures.* Zu dieser Schilderung würden sehr wohl die schematischen Abbildungen passen, welche Studer (Lehrbuch der physi- kalischen Geographie und Geologie; I. p. 140) von den ziekzackförmigen Knickungen (Prättigau), oder ceylindrischen und kuglichten Umbiegungen (Niesenschiefer) zwischen nicht gebogenen Schichtflächen im Glimmer- und Thonschiefer mit- theilt: „als ob ein Seitendruck oder eine wellenartige innere Be- wegung eingewirkt hätten“. STUDER beschreibt auch in „Geologie der Se I, p. 228 f. ausführlich das wesentliche der ganzen Erscheinung, wie sie vielorts in den schwebenden Gneissstraten der Tessiner- Alpen beobachtet werden kann, nämlich: nahezu vertikale Stellung der Glimmerblättchen zwischen nahezu * Es ist hier die Schlucht von Dazio grande gemeint, welcher der Tessin quer durch den Mte. Piottino folgt. r er u ce Ken Buch Fee er A u TE m 27 horizontalen Stratificationsgrenzen. „Vertikale Stel- „lung, am unteren Ausgang der Thäler, verworrene oder gra- „nitische Struktur im mittleren, sanfter geneigte oder horizontale „Lage im Hintergrund, wiederholt sich beinahe in der ganzen „Erstreckung dieser Gruppe, und charakterisirt dieselbe ebenso, „wie die Fächerstruktur die mehr auswärts liegenden Central- „massen.... Man würde sich getäuscht finden, wenn man erwarten „sollte, in einem dieser Thäler die Grenze zwischen der hori- „zontalen und vertikalen Stratification durch eine knieförmige „Umbiegung der Schichten, oder eine abweichende Lagerung, ein - „Abbrechen der horizontalen an den vertikalen Straten, bezeichnet „zu sehen.“ Durch die Gotthardbahnbauten sind gegenwärtig im Mte. Piottino, entlang und unterhalb der Dazioschlucht, grosse Gesteinsflächen entblösst, an welchen die Beziehung zwischen Schichtung (Stratification) und Parallelstruktur (Saus- SURE’S „Veines“ du granit) in allen Einzelnheiten und Variationen "mit Leichtigkeit beobachtet werden kann. Der Zweck folgender Zeilen ist, Geologen hierauf aufmerksam zu machen: mancher dürfte seine Vorstellungen über Concordanz zwischen Gmneiss- schichten und aufliegenden jüngeren (ursprünglich) sedimentären Gesteinen hier collationiren können. Behufs allgemeiner Orientirung ist vorauszuschicken, dass im Tessinthal von Ossogno aufwärts bis oberhalb Dazio folgende Gesteinsschichten übereinander lagern: 1. Gneiss (siehe STUDER ]. c. p. 226). Theils ohne deut- liche Parallelstruktur und Schichtung, aber durch weit aus- gedehnte ebene Klüfte (sog. „Piotten“) ziemlich regelmässig in dicke Bänke abgesondert; theils sehr deutlich schwebend, flach wellig, geschichtet; mit südwestlichem Einfallen. Im Thalweg endet dieser Gneiss gleich oberhalb der Polmengobrücke (erste Tessin brücke von Faido aufwärts), wo er, von flachen Wellen abgesehen, fast horizontal ausgebreitet ist, und von 2. Glimmergneiss überlagert wird. Dieser ist zwei- slimmerig wie der vorgehende Gneiss; der braune Glimmer aber so vorherrschend, dass dünne Schieferung und glimmerschieferähn- 78 licher Hauptbruch resultirt. An manchen Stellen täuscht letzterer jedoch, indem der sog. Glimmergneiss lediglich Gneiss (No. 1) . ist, welchen dicht’aufeinander folgende braune schuppige Glimmer- häute durchziehen ; diese bedingen die Stratification. Der Glimmer- gneiss endet im Thalweg unterhalb Ponte della Vicinanza ' (zweite Tessinbrücke ob Faido); seine Schichten besitzen eine Gesammtmächtigkeit von 50 bis 75’m und verlaufen im Mittel: N40 WIE ISW nahe der Polmehgobrücke, N77W r 23SW zwischen dieser und Ponte della- Vieinanza, N7OW r 36SW nahe der letzteren; woraus sich eine all- mälige Aufrichtung nach dem Mte. Piottino hin ergiebt, wel- chen sie unterteufen. Wo er vom Tessin durchschnitten und weggeführt ist, und wo am linksseitigen Thalgehänge (bis unter Faido) Wildbäche (sog. „Dragoni“)'ihn durchfurchen, sind im Glimmergneiss weite wüste Runsen („Frane; Valloni“) ausgekesselt, welche vielorts auch Absitzen der ihn überlagernden Gneiss- schichten No. 3 verursacht haben. Diese, No. 3, bilden den eigentlichen Gegenstand der fol-* genden Se Sie sind das Hauptgestein des Mte. Piot- tino, welcher ihrer Schichtung conform gen SW. flach abfällt, gegen NE. aber mit fast lothrechten Wänden höchstens 400 m tief in das Tessinthal abstürzt. Etwas geringer ist die Mächtigkeit des Mte. Piottinogneisses, den der Tessin in der Schlucht von Dazio grande quer durchschneidet. Da die mittlere Richtung seiner sehr deutlichen Schichten von , unten nach oben allmälig aus N67W r 36SW in N73Wr AUSW, in N7T8W = 45SW. übergeht, so fährt in ihm die beim Glimmergneiss No. 2 angemerkte Aufrichtung fort. 4. Glimmerschiefergneiss, ähnlich No. 2. 5. Glimmerschiefer mit paragonitischem Glimmer . "und spärlichen braunen Glimmerschüppchen, wenig Feld- spath, accessorischen Granaten, Hornblendebüscheln. (In der südöstlichen Fortsetzung bei- Gribbio ete. auch Spuren von Turmalin, Staurolith, Disthen.) 6. Quarzitschiefer. 7. Kalkglimmerschiefer; nehmen in vorstehender Reihenfolge zusammen fast 200 m im Hangenden des Piottinogneisses ein. Es folgt 79 8. Dolomit und dolomitische Rauhwacke, in unserer Profillinie höchstens 200 m mächtig; ferner: grauer Kalk- glimmerschiefer, schwarzer Kalkglimmerschiefer mit Granaten u.s.f. Die Schichten 4. bis 8. (u. f.), welche man wohl ohne weitere Beweisführung als ursprünglich sedimentäre auffassen darf, schmiegen sich dem Piottinogneiss concordant an: Der “Dolomit verläuft (in Profillinie) im Mittel N68W - 40SW., richtet”sich aber an seinem Südwestrand zwischen Pratokirche und Rodi bis 56° auf. Monte Piottino Tessin-Strasse Bach Pfad n. Prato Prato Mascagno N In! DEE / y Y. SYS /N 7/87. N en / Inf NY n valayn 7 / N NIS STIRRIAQ I ER NUUN RÜ I N N \ SR III N Z STILL 2 n RR NÖ N \ Si = SD 3 4 9. 6. T. 8. 9 Piottinogneiss. a RR an ES; a an u ı Profillinie NI81aW—-S18,E. 32 53 3% 358 554 us \ Maasstab 1: 10.000. E =, 5 3 &= = 3 Ss = E 3 r (©) 5a m ER As nn Figur ] Die Figur 1 zeigt die Lagerfolge der Schichten von No. 3 aufwärts. Dies Profil habe ich (mit vielen anderen) schon 1874 wegen Tracirung eines damals vom Oberingenieur GERWIG projek- tirten Tunnels construirt. Seinem speciellen praktischen Zweck ent- sprechend ist die Profilebene nicht der Fallrichtung der Schichten parallel gelegt, sondern schief dagegen (normal zur projektirten Tunnellinie). Deshalb erscheinen die Schichten Sacher und mäch- tiger, als sie in Wirklichkeit sind. Die Profillinie schneidet den Tessin unmittelbar am Fuss des Mte. Piottino zwischen den beiden Brücken bei Dazio grande und geht in N. 181, W. — S181/,E. Richtung nahe bei Pratokirche vorbei. In dieser Linie giebt es nur wenige direkte Aufschlüsse ; die Construktions- elemente für das Profil sind zwischen Mte. Piottino, Dazio grande, Fiesso, Prato, Mascagno, Cornone zusammen- gesucht. So Die Dolomitschieht No. 8 kann von der Nachbarschaft Gribbio’s ohne wesentliche Unterbrechungen über Cornone und Prato nach Fiesso verfolgt werden, von wo sie, nach mehr vereinzelten Aufschlüssen zu urtheilen, bis zum Mezzodie und über ihn hinaus in’s Val Maggia fortsetzt. Zwischen Fiesso und Prato-Cornone fällt sie mitten in den Endzipfel eines SE. gerichteten Längenthales, dessen linkes (NE.)-Gehänge der Mte. Piottino bildet. Diesen durchbricht der Tessin in der mehrerwähnten ENE gerichteten Schlucht von Dazio, um unterhalb durch einen, im schwebenden Gneiss eingeschnittenen, breiten Canon seinen Lauf in flachem Bogen gegen SW. und S. fortzusetzen. 9 Kilom. von Dazio grande flussaufwärts bildet Gneiss das linke Gehänge des Tessinthales; Kalkglimmerschiefer (mit dem Dolomitzug No. 8) das rechte Das Thal folgt hier augenscheinlich einer Verwerfungsspalte, die sich von der Stretta di Stalvedro bis unterhalb der Schlucht von Dazio in ESE.-Richtung wenigstens 12 Kilom. weit erstreckt. Nördlich von derselben ist das Gebirge gehoben, und zwar so, dass die Hebung bei Stalvedro beginnt, im Meridian von Quinto aber bereits 1000 m übersteigt, wie aus dem Niveauunterschied gleich- artig angesehener Schichten auf beiden Seiten des Tessinthales folgt. Bei Stalvedro besitzen die Schichten auf beiden Seiten der Verwerfungsspalte steiles nördliches Einfallen; thal- abwärts dreht sich dasselbe auf der rechten Thalseite aber allmälig in das südwestliche Einfallen des Mte. Piottino, während auf der linken Seite nördliches Einfallen anhält, bis nahe der wüsten Kehle des Vallone rosso, Fiesso gegenüber. Hier ist Parallelstruktur und Schichtung des Gneisses zunächst verwischt. Einzelne NW - SW gerichtete Piottenklüfte, welche das Gestein in dicke Bänke absondern, nehmen aber an Zahl und Regelmässigkeit zu, je mehr man sich Dazio nähert, und vermitteln einen ganz allmäligen Übergang in die gleichsinnige Schichtung des Mte. Piottino. Durch den Vallone rosso setzt auch die ideelle Ver- werfungslinie dieses Theiles des Tessinthales. Greifbarer an- gedeutet ist sie unterhalb der Schlucht von Dazio, am linken Gehänge in der Auskesselung bei Freggio; weiter thalabwärts ni ii u ch u c a a 81 folgt ihr der Tessin fast bis zur Polmengobrücke; und die immer noch lebendige Frana von Vigera-Osco (am linken Tessinufer) dürfte hier dieser Spalte, ‘dem im Thalweg aus- streichendem Glimmergneiss (No. 2), und der wegführenden Arbeit des Tessin zusammengenommen ihre Entstehung verdanken. Gefährten derselben Verwerfungsspalte. verlaufen aber auch auf ihrer Südseite: ihnen ist wohl zuzuschreiben, dass der Seiten- durchbruch des Tessin durch den Mte. Piottino gerade an der Stelle der jetzigen Dazioschlucht erfolgte. Einzelne Klüfte und Spalten, in welche sich die Hauptverwerfungsspalte vom Vallone rosso abwärts zersplittert, und welche sowohl in der Dazioschlucht als in den Tunnels seitlich von ihr wahr- genommen werden können, verlaufen N75 Wr 75N; 8Er 44N; : 3W+r- 90; 5Wr 4N us w. Für die Parallelstrukturflächen des Mte. Piottino- gneisses (No. 3) bildet die ideelle Verlängerung der Verwerfungs- Spalte vom Vallone rosso bis zum Ponte di Polmengo eine Antiklinale: Nördlich von derselben sind die Struktur- Hächen (Streifung; veines) NS1E- 60N; 2EH-6SN;EWr 75N u. s. w. gerichtet, d.h. gleichsinnig mit der Strati- fication am linken Thalgehänge. von Stalvedro ab- wärts. Südlich von der Antiklinalen verlaufen sie dagegen N8S7E Hr 648; 82E r 808; 51W r 685W; 60E + S0SE, SOWr- 76SW; 85W r- 808 u. s. w. Dass diese Zahlen z. Th. sehr von einander abweichen, beruht wohl hauptsächlich auf der Schwierigkeit bei der Messung, die wirkliche Mittelrich- tung der gefältelten und verworrenen Streifen ausfindig zu machen. Die mittlere Richtung der Parallelstruktur des Mte. Piottinogneisses südlich von der Antiklinalen ist N88W +- 75S, während seine Schichtung überhaupt N73W m AOSW verläuft (N67 a 78W + 36&43SW; nach No. 3). Nehmen wir an, dass die dem Gneiss folgenden Schichten No. 4 u. f. ursprünglich horizontal abgelagert, und erst nachmals durch einseitige Hebung oder seitlichen Schub in ihre jetzige Stellung gebracht seien, so müssen vor diesem mechanischen Vorgang die Lamellen des (mitbewegten) liegen- den Gneisses ein südwestliches Einfallen von ca. N. Jahrbuch £. Mineralogie ete. 1832. Bd. TI. 6 82 75-—-40° == 350 besessen haben. Von einer Concordanz der Gneisslamellen und der Glimmerschiefer-Dolomit-Sedimente kann also keine Rede sein, sobald man davon ausgeht, dass die bisher besprochene Parallelstruktur des Gneis- ses präexistirte. Der Piottinogneiss (No. 3) stimmt nach seiner Mineral- zusammensetzung im wesentlichen mit dem Gneiss No. 1 über- ein. Letzteren schildert STUDER (]. c. p. 226) so: „weisser Feld- „spath und Quarz, meist innig verwachsen, stark glänzender „dunkelbrauner oder schwarzer Glimmer, oft bekleidet oder ge- „mengt mit silberweissem Glimmer, beide Abänderungen in- „einander übergehend, der Glimmer, theils in einzelnen grösseren „Blättchen die Absonderungen bedeckend, theils in zarten Theil- „chen und Pünktchen. Selten trennt sich der Feldspath deutlich „vom Quarz, noch seltener ist er porphyrartig ausgesondert.‘“ Die Struktur dieses Gneisses wollen wir im folgenden betrachten und versuchen durch einige Skizzen zu demonstriren,' wie sich seine Lamellen der ebenen Querstratification anschmiegen, in dieser, durch nachmalige mechanische Vorgänge, aber auch von neuem gestaucht sein können. . Gneissstreifen mit ebenen, dünnen, durch zarte Häute oder Schüppchen von silberweissem Glimmer und grössere Flat- schen von schwarzbraunem getrennten Quarzfeldspathlamellen, kommen nicht häufig zwischen einzelnen Ablosungen vor, welche von der Hauptrichtung der Piottinoschichtung (N753W Hr 40SW) meist nicht viel abweichen (s. Fig. 2). Die Lamellen (Streifen; veines) werden von den .Ablosungen gerade durchschnitten, oder sie sind an ihnen ganz kurz umgestaucht; gleichsinnig auf der- selben Seite derselben Ablosung, aber oft widersinnig an ver- schiedenen sich folgenden Ablosungen. Auch sind Umstauchungen nicht immer auf der ganzen Länge einer und derselben Ablosung wahrnehmbar; sie verlieren sich allmälig, wie die. Ablosungen selbst. Aus diesen Verhältnissen scheint hervorzugehen, dass die kleinen Umstauchungen nicht lediglich Folge von Druck normal zu den Ablosungsflächen sein können; es müssen gleichzeitig mit dem Druck kleine Verschiebungen parallel den Ablosungs- . j VE a N N DR 83 flächen stattgefunden haben, und zwar Verschiebungen in verschie- dener Richtung. . Viel gewöhnlicher sind gefältelte und gekräuselte Lamellen. Die Krümmungsradien der Fältchen übersteigen selten ein paar Decimeter, sind in der Regel viel kleiner, messen oft nur ein paar Linien. Es kommen alle möglichen Grade der Um- biegung vor: Übergänge aus ganz flachen Wellen in spitze Kniee, deren Schenkel sich den Ablosungsflächen anschmiegen. In der . "Fig. 3 sind einige der gewöhnlichsten typischen Formen skizzirt; alle darzustellen wäre ebenso unmöglich als alle Wellenformen des bewegten Meeres. Auch darf man nicht meinen, dass je auf- einanderfolgenden Straten gewisse Faltenmuster eigenthümlich sind oder dass verschiedenartig gefältelte Bänder so regelmässig alter- niren, wie auf der schematischen Skizze. (EÄRAULIINRRUNN \ NW \\ \ IN \\ \ x AN N \ MN \ AN u) f NR \ Ki hl, RIND) | SUR \ \ A \ \ N? N \\ ANDRE IA Fig. 2. Fig. 3. Schnitt in der Fallrichtung der Hauptverklüftung Orientirung hier und in folgenden resp. Schichtung S nach NITE— S17W. wie in Fig. 1. Aus der Fig. 4, welche nicht schematisch ist, sondern mit wenigen Linien die Fältelung auf ein paar Quadratmetern Gesteins- fläche im oberen Voreinschnitt des Freggiotunnels darstellt, lässt sich ersehen, wie launig die Details der Erscheinung wechseln. Zu beachten ist, dass die Fältchen nur selten stumpf gegen die Ablosungsflächen absetzen; die oben erwähnte Anschmiegung wurde schon von SAUSSURE beobachtet und mit Recht gewürdigt. Nur ist die Anschmiegung auf zwei sich folgenden Ablosungen ' nicht immer gleichsinnig (SAaussure’s 3), sondern wohl ebenso häufig gegensinnig (S oder Z). Ebenso wie die wider- sinnige Richtung der kurzen Stauchränder ebener Struktur- flächen, wovon im vorgehenden die Rede war, deutet dies auf kleine, nicht immer gleichsinnige, Verschiebungen der von 6* 84 den Ablosungsflächen begrenzten Gesteinsstreifen. Übrigens nimmt nicht etwa eine einfache >-, S- oder Z-förmige Schlinge immer die ganze Breite eines Gesteinsstreifens ein: in seiner Mitte vielfach verschlungene Lamellen verlaufen an seinen Grenzflächen so zu sagen asymptotisch, und der zwischen den auskeilenden Quarzfeldspathlamellen abgelagerte Glimmer verflösst sich an den Fig. 4. . s Schichtung (Ablosungen): N85 a 90W |- 40SW, p Parallelstruktur: N 60E |- 80SE. ; Grenzflächen zu zusammenhängenden schuppigen Häuten, welche die einzelnen Gesteinsbänke — Straten — ablosen. Die Axen der einzelnen Faltenwellen sind unter sich zwar nicht genau parallel, liegen aber gewöhnlich zwischen Streichen und Fallen der Straten gegen NW. gerichtet. Denkt man sich die in Fig. 3 skizzirten Fältchen normal zur Stratification aufs äusserste zusammengepresst, oder in der 85 Richtung der Stratification gestreckt (z. B. durch gegensinnige Parallelverschiebung der Grenzflächen je eines gekräuselten Ge- ‚steinsstreifens ohne Ablösung der Querlamellen von den Grenz- flächen), so entsteht die gewöhnlichste Strukturform des Piottino- . gneisses, welche man in allen möglichen Schnitten an Tausen- den von Werksteinen studiren konnte, die bei Dazio für die Verwölbung des Gotthardtunnels hergerichtet wurden. Die Fig. 5 giebt von derselben nur eine beschränkte Vor- stellung. Ganz flach - linsenförmige uneben gewellte Quarzfeld- spathlamellen sind fingerartig ineinander geschoben (structure Bioladen Ca. 2 Quadr.-F. Sichtfläche eines Werksteines aus Piottinogneiss. interlacee) und durch gestreekte Flatschen von schwarzbraunem -Glimmer und Schüppchen, oder ganz dünne Häute, von weissem getrennt. Die Lamellen sind aber nicht homogen; Glimmer ist auch in sie hineingequetscht, und erscheint theils isolirt, schuppig fetzig, theils in mehr zusammenhängenden subtilen Häuten (auf Querschnitt in feinen Linien. Knoten in den La- mellen bestehen*nicht aus Feldspathkrystalloiden, sondern sind das Resultat der Zusammenpressung scharf S-förmig umgebogener Fältchen. Bei der Quetschung scheinen (nach 3) zusammen-. ‚gekräuselte, durch nur wenig Glimmer getrennte, Quarzfeld- spathlamellen, in diekere zusammengeschweisst (s, v. v.); gleich- zeitig hie und da spitzwinkelig abgescheert, doch so, dass Glimmer über die Trennungsflächen gezogen wurde. Die neu entstandenen diekeren Lamellen liegen den Stratificationsebenen 'selten ganz parallel, gewöhnlich spitzwinkelig zu denselben. Nicht selten ist auch Lamellen ganz verwischt 86 die Parallelstruktur der gekräuselten und in scheinbar granitische über- gegangen; nur einzelne dickere, schief zwischen den Schnitt- flächen verlaufende gewundene Streifen, welche man beim ersten Anblick für Adern (mit Quarz und Feldspath gefüllte Risse) späteren Datums halten möchte, sind von der ursprünglichen eben. (Fig. 6.) Streifung noch übrig gebli au i1 Grm H uni, s Schichten N85 a 75E URTKIETIETNNS Fig. 6. - 15 a 258, p Quarz-Feldspathstreifen. Endlich sieht man eben begrenzte feinkörnige, fast grani- tische Schichten, durch welche ganz dünne schwarze Linien spitz- winkelig zu den Schichtflä chen verlaufen, vielfach sich kreuzend und schleppend (Fig. 7). Solche Bänke geben keine guten Werksteine; sie lassen - sich nicht leicht lagerhaft abschroten, haben „Stiche“, und zerspringen oft schon beim Zurichten in scharfe rhom- boidale Brocken. Die schwarzen Linien entpuppen sich dann »als Querschnitte ganz dünner Glimmerhäute, welche die - Gesteinsscherben bekleiden. Und bei näherer Untersuchung findet man zwi- schen den schwarzen Linien noch zahl- lose viel feinere, welche gruppenweise in ganz scharfen Spitzen zusammenlaufen. Dies sind die letzten schattenhaften Umrisse zus ammengepresster, verschobener und in- einander geheilter >- und Z-förmig geknickt gewesener Lamellen. ie Ace Ne a a a ae 87 Den Schluss aller dieser formalen Metamorphosen bilden dünne ebenflächige der Schichtung im ganzen parallel verlaufende Quarzfeldspathlamellen; weiss, oder durch eingeknetete Glimmerschüppehen graubraun gefärbt, mit wenigen Knötchen und Anschwellungen. Die zwischenliegenden dunkelen Lamellen sind milde, glimmerreich; erscheinen oberflächlich wie zusammenhängende schuppige Glimmerhäute. So wären wir von ebenen Lamellen, welche 35° gegen die Schichtflächen des Piottinogneisses geneigt sind, durch viele Quetschungen bei ebenen Lamellen angelangt, welche der Schich- tung parallel verlaufen. Es -bleibt mir nun weniger auffällig, „dass dieselben (mikroskopischen) Quetschungen, Zerreissungen, „Verschiebungen der Mineralbestandtheile nicht nur in gefältelten „Gesteinsschichten gewöhnlich sind, sondern auch in solchen mit „ebenen Strukturflächen.* (Dies. Jahrbuch 1881. I. Bd. p. 193.) In der That kann man den Strukturstreifen krystallinischer MISIEIII IN S BONIZZE ERNEST ARRESTE IR AANUNERNNRIL EEE EEE STENEVLD a Be iltelte, b gefältelte a , Ganeissschichten, c Streifen von feinkörnigem feldspathreichem Gneiss, p Quarzwülste. Schiefergesteine nicht immer ohne weiteres ansehen, ob sie zu den Schichtflächen noch in ihrer relativen ursprünglichen Lage sich befinden oder durch innere Ummodelung in eine ganz andere gerathen sind; ob aus dem Material ursprünglicher Lamellen nicht vielleicht andere, mehr oder weniger transversale, zu- sammengefügt worden sind, und ob solche Wandelungen inner- halb derselben Schicht sich nicht gar wiederholt haben. Für letzteres spricht u. a. das in Fig. 8 skizzirte* Vorkommniss im oberen Voreinschnitt des Buscierinatunnels. Zwischen dicken, * Die Detailform der Schlingen ist nur angedeutet, nicht naturgetreu copirt. 88 parallel zu den Grenzflächen gestreiften (Glimmer) -Gneiss- schichten liegen andere Schichten desselben Gesteines, innerhalb welcher die Streifen (Lamellen) auf das wunderlichste gefältelt, verschlungen und ineinander gewickelt sind. Centimeter- bis halbmeterdicke Lagen von feinkörnigem, feldspathreichem Gneiss folgen den Strukturflächen des Nebengesteines; in die Gesteins- schlingen geworrene Fettquarzwülste, von Chlorit und Schwefelkies begleitet, durchgreifen sie dagegen und müssen deshalb für jünger gelten als das Nebengestein. Die erst durch mechanische Vorgänge den. Schichtflächen parallel gewordenen Streifen scheinen also in einzelnen Schichten durch nachmalige Schübe von neuem zusammengefaltet, freilich in ganz andere Formen als die ursprünglichen. Die im vorgehenden beschriebenen Strukturformen kommen in bunten Abwechselungen in allen Horizonten des Piottinogneisses, von Dazio grande bis oberhalb der Polmengobrücke, vor. ‚Doch kann man sagen, dass nahe dem Liegenden und Hangenden, wo der Gneiss glimmerreicher und dem Glimmergneiss (No. 2 und 4) ähnlicher wird, die Streifüng mit der Schichtung weniger divergirt, mit derselben überhaupt mehr harmonirt. Hieher könnten die durch Fig. 8 (abzüglich 5) 7, 6, 5 erläuterten Bei- spiele gezogen werden. Betrachtet man die Schichtung (Stratification) des Piottino- gneisses als falsche Schieferung, d. h. Plattenabsonderung durch ebene gleich gerichtete dicht wiederholte glimmerbekleidete Klüfte, wofür der allmälige Übergang der deutlichen Piotten- verklüftung am Vallone rosso in die ebenso deutliche Strati- fication am Mte. Piottino, sowie das häufige Aufhören der Ablosungen im geschlossenen Gestein spricht, so muss man sich fragen, welche bekannte Naturkräfte thätig gewesen sein mögen, um im streifigen Gneiss die deutliche Schichtung aufgelagerter, ursprünglich sedimentärer Gesteine (No. 5—8) nachzuäffen, durch Erzeugung einer der Schichtung völlig conformen Verklüftung, welche sich nicht nur über mehrere Quadratkilometer ausdehnt, sondern gleich- zeitig auch noch der Stratification des liegenden Glimmer- 89 sneisses anpasst? Wir mögen keine Reflexwirkungen voraus- setzen und uns auf das Gebiet der. Metaphysik der Gebirgsbildung wagen. Es wurde zwar früher bemerkt, dass der Glimmergneiss No. 2 z. Th. nur Gneiss sei, welchen dicht aufeinanderfolgende, der allgemeinen Stratificationsrichtung parallele Glimmerlossen durchziehen, womit die Fortsetzung der „falschen Schiefer- ung“ des Piottinogneisses sogar in sein Liegendes hinein aus- gesprochen wäre. Wie kann man aber annehmen, dass eine 60a 75 m mächtige glimmerreiche Zone kilometerweit quer durch streifigen Gneiss sich erstreckt? Als ähnliche Erschei- nungen’ könnte man höchstens gewisse Fahlbänder, von BEust’s „Trümmerzonen“ und damit verknüpfte „Adelsvorschübe“, oder die verschiedenfarbigen Bänder anführen, welche ohne scharfe Abgrenzung Thonschiefer u. dgl. überqueren. * Wir sind von der Voraussetzung „falscher“ oder „se- kundärer“ Schieferung im Piottinogneiss ausgegangen ; haben demgemäss seine Parallelstruktur (veines) als präexistirend . angenommen, und die Fältelungen derselben in solcher Reihen- folge vorgeführt, wie sie sich ungefähr entwickelt haben könnten, um schliesslich an die sekundäre Schieferung (jetzt = Strati- fication) angeschmiegt zu erscheinen. - Wir können die beobach- teten Erscheinungen aber auch in umgekehrter Ordnung be- 'trachten und voraussetzen, dass der Piottinogneiss ursprünglich geschichtet war, und zwar conform und concordant sowohl dem unterliegenden Glimmergneiss (2) als dem hangenden Glimmer- sneiss (4) nebst folgenden Gesteinsschichten. Die verschiedenen Sedimentlagen, aus denen nachmals Quarzfeldspathstreifen (veines) und Glimmerhäute wurden, können entweder den Schichtflächen parallel oder spitzwinkelig zu denselben abgesetzt gewesen sein, ungefähr wie die Lagen im Inneren vieler Buntsandstein- bänke. . Die Streifen, oder besser Lamellen, sind dann entweder gar keiner Fältelung ausgesetzt gewesen, abgesehen von den un- bedeutenden Umstauchungen unmittelbar an manchen Schicht- flächen und ihnen parallelen Ablosungen (Fig. 2). Oder sie * Ich erinnere mich solche z. B. im nördlichen Wales und auf der Insel Anglesea gesehen zu haben; sowie am Weg über den Pass Thurn, zwischen Kitzbüchl und dem Pinzgau. 90 haben sich spitzwinkelig ineinandergequetscht: ohne Fältelung (Fig.7), oder gleichzeitig mit solcher (Fig.5,6). Manche derselben endlich sind gekräuselt worden, in die durch Fig. 3, 4, 8b theilweise dargestellten Formen. Dass hier die Faltungsvorgänge durch einen äusseren Seitenschub hervorgebracht seien, darf man .nicht ohne weiteres annehmen; denn ein solcher hätte wohl auf eine grössere Anzahl von Schichten ziemlich gleichförmig wirken und über einander liegende in gleichem Maass stauen müssen, gleichgültig ob dabei die Verkürzung (und gleichzeitige Verdickung) durch Ineinanderschie- bung von Gesteinskeilen oder durch Faltenwurf erfolgte. Wir finden aber nicht gefältelte, also auch nicht verkürzte und ver- dickte, Gesteinslagen mitten zwischen gequetschten und einfach oder vielfach gefalteten, also in verschiedenem Maass ver- kürzten und verdickten (Fig. 8). « N! A. IE S IT % e=2 2 Er Sn 2099. SL Ich glaube in diesem Fall, an dre von Naumann, KÜnn, HERSCHEL (Naumann’s Lehrbuch der Geognosie I, p. 947) ge- gebene Erklärung der Schichtenfaltung anknüpfend, vermuthen zu dürfen, dass vielleicht beim Aufrichten des Komplexes zu 40° und mehr einzelne Schichten auf einander abgerutscht sind. Dass dabei vielförmige und dennoch 'äquivalente Faltungen eintreten konnten, selbst mussten, lässt sich mechanisch und geometrisch beweisen. Die Fig. 9 ist ganz schematisch, auch können die im fol- genden beispielsweiseeingeführten numerischen Werthe und gemach- ten Detailprämissen manchfach variirt und erweitert werden. 9] Es sei (in Fig. 9a) S eine horizontale Schicht von der Dicke 1 m, in welcher die einzelnen Sedimentlagen p 21° 25° gegen den Horizont geneigt sind. . Die Schicht werde 40° aufgerichtet (95) und gleichzeitig rutsche die nächsthangende Schicht S?! um 1,122 m ‘ab, wobei sich wegen Verschiebbarkeit der inneren Theile von S und gleichzeitigen Festhaltens der Endpunkte von p... an den oberen und unteren Schichtflächen, die Mittellinien von p zu 75° gegen den Horizont aufrichten sollen, ohne Änderung der Mächtigkeit der Schicht 8. Die ‘ Mittellinien der einzelnen Sedimentlagen oder Lamellen werden dann auf 0,6366 ihrer ursprünglichen Länge verkürzt sein, d.h. unter den gemachten Voraussetzungen von 2,739 m auf 1,744 m und gleichzeitig müssen sich die Lamellen selbst ohne Ände- rung ihrer ursprünglichen Länge verbogen oder ge- knickt haben. Dies trifft zu, wenn sie (je) zu Halbkreisen zu- sammengeschlagen sind, die sich auf der Mittellinie .berührend genau deren Länge einnehmen; oder wenn sie in gleichschenke- lige Dreiecke mit dem Spitzenwinkel 79° 4° geknickt sind, welche auf der Mittellinie unmittelbar nebeneinander stehen, während ihre Basen zusammengenommen gleichlang mit der Mittellinie sind. Die Grösse der einzelnen Dreiecke oder Halbkreise ist dabei geometrisch ganz gleichgültig, sofern sie nur ohne Verstümme- Jung auf der Mittellinie, zwischen den Grenzflächen der Schicht, Platz finden. Es ist auch geometrisch gleichgültig, ob die Drei- ecke und Halbkreise auf der einen, oder anderen, oder alternirend * auf beiden Seiten der Mittellinien stehen. (Siehe dies. Jahrbuch 1879, p. 292 f.; auch 1881, I. Bd. p. 184 £.) Für Beurtheilung des mechanischen Vorganges ist letzteres aber nicht gleichgültig. Gleitet nur die obere Schicht abwärts (wie oben vorausgesetzt wurde), oder die unterliegende aufwärts, oder gleichzeitig erstere abwärts letztere aufwärts, aber so dass die Summe der Wege beider immer — 1,122 m bleibt, so ent- stehen e- S-fürmige Biegungen, oder Z- %-förmige Knickungen, deren Endglieder sich den bewegten Schichtfächen anlegen, der Bewegungsrichtung gegensinnig. Gleiten die obere und untere Schicht gleichzeitig mit gleicher Geschwindigkeit abwärts, so folgt die mittlere mit, ohne Änderung ihrer Struktur; bewegt sich die untere rascher abwärts als die 92 obere, so werden die Lamellen der Mittelschicht S gestreckt resp. gerissen, wobei die Mächtigkeit abnimmt; eilt endlich die obere Schicht der unteren voran, so entstehen Faltungen etc. vom 3 Hort zuntb. UN 2,739 7 . \ oder z-typus. Fig. 95 zeigt, dass Theile der Bogen- und Zick- zacklinien über die Grenzfächen der Schicht hinausgreifen, was stets eintreffen wird, wenn die Mittellinien »‘ der Halbkreis- falten nicht normal zu den Schichtflächen stehen, oder wenn die ” 9% “ 93 Mittellinien --der Zickzackbrüche unter spitzeren Winkeln als 50° 28° gegen die Schichtflächen geneigt sind. Ma) SZ IP rl: Verter Punk EINE. AO, FE v Da jetzt nicht nur ein bestimmter Neigungswinkel von p‘, sondern auch unveränderliche Mächtigkeit der Schicht $ voraus- gesetzt ist, so werden sich in diesem Fall die Lamellen nach anderen Curven als Kreisbögen biegen müssen, aber immerhin so, dass p' = 0,6366 p*.. 94 Mittelst 2,739 langer Streifen starken Zeichenpapiers, a hochkantig an den Seiten zweier Lineale angeklebt wurden, die in der Entfernung 1,0 parallel zu einander verschoben werden konnten, habe ich die Form einiger dieser Curven darzustellen gesucht und dieselbe auf untergelegtes Papier übertragen, durch Nachfahren mit einer Bleistiftspitze. Die Diagramme Fig. 10—14 sind wie alle vorgehende Figuren orientirt; der ausgestreckte Papierstreifen p trifft bei Beginn des Versuches die Parallel- lineale unter dem Winkel 21° 25. | Wird das obere Lineal (hangende Schicht) abwärts bewegt, während das untere ruht, so tritt nach Zurücklegen des Weges a 5 ein; nach Zurücklegen des Weges 1,122 nn Form w (Fig. 10). Beide Curven sind S- föormig und auf- fällig sind die langen, fast asymptotischen Schwänze ihrer un- teren Schnörkel **. Bleibt das obere Lineal unverändert, während das untere (Liegendes der Schicht) aufwärts geschoben wird ***, so entstehen die in Fig. 11 dargestellten Biegungen, welche mit den vorigen im wesentlichen übereinstimmen. * Die Verkürzung wird hier — 0,6366 angenommen, weil dies die Mittelzahl der Verkürzungen alle denkbaren einfachen Faltungen ist. ** Aus Halbkreisen zusammengesetzte © (wie in Fig. 95) erfolgen, in diesem u. f. Fällen, wenn man die Enden des Papierstreifens wohl in den Parallellinien sich bewegen lässt, aber ohne Führung durch Lineale, so dass sie sich ungehindert über die Parallellinien hinausbeugen können. *** Aufwärtsgleiten einer liegenden Schicht unter ruhender Hangender “ist zwar möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Im Folgenden wurde unter dieser Voraussetzung experimentirt, lediglich um gleichförmigere Be- wegung der Papierstreifen zu erzielen. Es ist geometrisch gleichgültig, ob der Weg w nur durch Verschiebung des einen Lineales zurückgelegt wird, oder durch gleichzeitige beider Lineale, in entgegen- gesetzter Richtung. ; 9 Wird endlich das obere Lineal um 5 abwärts, das untere gleichzeitig um 5 aufwärts geschoben, so erfolgen die Krüm- mungen der Fig. 12, welche den vorgehenden gleichfalls ent- sprechen. Da auch diesmal die sog. asymptotischen Schwänze unten wieder zum Vorschein kamen, obwohl.die Bewegung oben und unten ganz gleich war, so glaube ich, dass nur ungleiche ' Beschaffenheit des Papieres dieselben veranlasste, z. B. grössere Steifigkeit in der unteren Hälfte. Mehrfache Z-faltungen können mit sehr dünnen bieg- samen Papierstreifen durch dieselben Manipulationen heryor- gebracht werden, oder auch mit steifen, welche während der Verschiebung der Lineale in einzelnen Punkten festgehalten werden. Als der ausgestreckte Papierstreifen p (Bie). Toyin der Mitte durch 2 Nadeln so festgehalten wurde, dass er wohl zwi- schen denselben gleiten, aber nicht seitlich abweichen konnte, und dann die Lineale wie bei 12 verschoben, entstanden wieder dieselben Formen wie früher; doch wurden nun die Schwänze ‘oben und unten gleichlang. Eine ganz neue Form trat aber ein, als der Papierstreifen an 2 Punkten, welche je P_ yon den Enden entfernt. waren, 3 durch je zwei Nadeln geführt wurde. Auch in diesem Fall be- trug die Abwärtsbewegung des oberen Lineales 5 die gleich- zeitige Aufwärtsschiebung des unteren —. Die entstandene Bie- 5 gung erinnert an ein 2 oder (abgerundetes) < (Fig. 14). Knickungen lassen sich auf gleiche Weise leicht erzeugen, wenn man die Papierstreifen hie und da halb durchschneidet: an jedem Schnitt entsteht beim Verschieben der Lineale ein Knick. Ist das Papier dünn und der Schnitt nicht tief, so zeigen die gebrochenen Linien immer noch flache Wölbung; operirt man aber mit steifer Pappe und schneidet tief ein, so resultiren seradlinige Knickungen. Mit ganz geringen Abänderungen des Experimentes . lassen sich auf diese Weise fast alle gewünschten Fältelungs- und 96 Knickungsformen erzeugen. Wohl zu beachten ist aber, dass geringe Ungleichförmigkeit der Papierstreifen, ungleiche Steifig- keit derselben an verschiedenen Punkten, Verletzungen; ferner zufällige Reibungen u. a. Widerstände, ganz andere als die be- absichtigten Formen zur Folge haben können. Hieraus wird begreiflich dass der Faltenwurf in einem und demselben Gesteinsstreifen so äusserst manchfaltig sein kann, obwohl das Verhältniss p:p‘ (auf einer beschränkten Strecke dieses Gesteins- streifens) dasselbe bleibt, und obwohl auch die Schwänze der. Schlingen ete. gleichsinnig auslaufen. Ungleiche Festigkeit der Gesteinslamellen, verschiedene Reibung an verschiedenen Punkten, Unebenheiten, Ablosungen u. s. f. können unter denselben me- chanischen und geometrischen Bedingungen dem Faltenwurf ganz neue Muster vorschreiben, wie dies bereits aus den Experimenten A. Favre’s, Dausrte’s u. a. bekannt Ist. Durch die im vorstehenden skizzirten und ähnliche Versuche wünschte ich Antwort auf 2 Fragen zu. erhalten: nemlich ob die . bei Verwerfungen so häufig beobachteten Stauchränder die _ Verwerfungsrichtung sicher erkennen lassen, und ob die Fältelung des Mte. Piottinogneisses durch die Annahme successiver Verschiebung der Schichten erklärlich scheint. Die Umstauchungen an Verwerfungsspalten, welche nicht mit der Schieferung oder Schichtung zusammenfallen, sind in der Richtung der Bewegung gewölbt. Die oben mitgetheilten Dia- gramme scheinen dem beim ersten Anblick zu. widersprechen, besagen aber im Grunde genommen dasselbe, wenn man besinnt, dass nach den gemachten Voraussetzungen die Endpunkte der zu faltenden Papierstreifen (Gesteinslamellen) an den verschobenen Linealen (Hangendem und Liegendem) festsitzen, zwischen denselben (im Inneren der zu fältelnden Schicht) aber biegsam . sind. Bei Verwerfungen gleitet dagegen der eine Gebirgsstreifen an dem anderen, und durch die- Reibung schleppen sich die an- einander stossenden Schichtenköpfe, so dass die typische Figur der beiderseitigen Stauchränder gleichfalls —— -förmig wird. Denkt man sich die beiderseitigen Stauchränder durch Linien parallelder Verwerfungsrichtung abgegrenzt, so würde der zwis chen ihnen liegende, umgemodelte, Gesteinsstreifen der Schicht 8 in Fig. 9 u. f. entsprechen. | 97 Die dargestellten, oder auf angedeutete Weise dar- stellbaren, Faltungen entsprechen den am Mte. Piottino vorkommenden in allen charakteristischen Zügen und würden noch mehr entsprechen, wenn die Bedingung des Fest- haftens der einzelnen verzogenen Lamellen an den Grenzflächen der gleitenden Nachbarschichten in der Natur, durch Reibung, - völlig erfüllt werden könnte. Geometrischen und phoronomischen Forderungen wird durch .die Annahme der Entstehung solcher Faltungen durch Abrutschungen also genügt. Eine materielle Stütze für diese Hypothese glaube ich noch in kurzen, inneren sgerieften Lossen zu finden und in gereffelten Glimmer- fetzen. (Besonders im paragonitischen Glimmerschiefer kommen letztere häufig vor, so dass man kaum ein Handstück schlagen kann ohne silbergraue Glimmerhäute, die an der einen Seite dick, an der anderen ausgezogen und zerfetzt, zwischen beiden gerieft sind, und zwar hauptsächlich in der Richtung des Einfallens.) Fassen wir das Vorstehende kurz zusammen, so führen die gleichen Beobachtungen entweder zu dem Resultat, dass die Schichtung des Piottinogneisses nur scheinbar (falsch) ist, und dass die jüngeren Schichten seiner Parallelstruktur (Streifung, Glimmerlage) discordant aufgelagert sind; oder zu dem Resultat, dass derselbe Gneiss transversal geschiefert und den aufgelagerten Schichten concordant geschichtet ist. Im vor- liegenden Fall lassen sich die Verhältnisse unmittelbar übersehen ; es giebt aber viele andere Fälle, wo entweder nur Parallelstruktur oder nur wirkliche oder vermeintliche Schichtung des Gneisses wahrnehmbar ist. Es wird dann schwierig über seine Concordanz oder Discordanz mit z. B. eingeklemmten Kalkkeilen zu urtheilen ; unmöglich, wenn durch Quetschung sowohl Parallelstruktur als Schichtung verwischt sind, und statt deren eine schlechte Copie . beider, unter der Form secundärer, falscher, Pseudo- Schieferung — Naumann’s paralleler Verklüftung, zum Vorschein kommt, welche besonders aus der Ferne nach Bedürf- niss gedeutet werden kann. Ich habe bisher absichtlich die Frage vermieden, wie die Theile des Gneisses so verschiebbar werden konnten, dass Fältelungen möglich wurden; sei es durch äusseren Seiten- druck oder durch Abrutschungen, welche innere Seitendrücke N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. 7 Ua ® zur Folge hatten. Auch im folgenden soll diese Frage nur be- rührt werden, da zu ihrer Lösung keine neuen Momente vor- gebracht werden können; mikroskopische Untersuchungen des Piottinogneisses, welche noch die besten Aufschlüsse geben würden, sind bisher nicht vorgenommen worden. / Die Annahme dass die Fältelungen stattfanden als das Gneissmaterial noch in thonig-plastischem Zustand sich befand, scheint mir hier nicht von vorne herein verwerflich. Man kann sich vorstellen dass die feuchten Sedimente, aus denen Gneiss wurde, schon wegen Bedeckung mit anderen einer Temperatur ‘von ein paar hundert Graden und entsprechendem Dampfdruck ausgesetzt waren. Unter solchen Verhältnissen mussten sich aus günstig zusammengesetztem Schlamm die von DAauBR£E künstlich dargestellten Mineralien bilden, zu denen Glimmer allerdings nicht gehört. Da die neugebildeten Mineralien im überhitzten Wasser aber muthmasslich aufgelöst bleiben, bis sie bei nie- drigerer Temperatur und Dampfspannung auskrystallisiren können, so ist begreiflich, dass der Schlamm, obwohl von gesättigten Minerallösungen durchzogen, wie jeder andere Thon modelbar bleiben konnte bis Dampfentweichung und Abkühlung eintraten. Die dann auskrystallisirenden Mineralien konnten die nicht um- gesetzten Schlammbestandtheile zu Stein verkitten. Fand die Dampfentweichung etc. gleichzeitig mit den Faltungsvorgängen statt, so würde erklärlich sein dass die Krystalle unvollständig, vielleicht schon während der Krystallisation, zerquetscht, ge- rissen, selbst verbogen, wurden. Die Hauptschwierigkeit liegt in der Entscheidung, ob Dav- BREE’s Mineralien im überhitzten Wasser auskrystallisiren, oder aus ihren Lösungen erst im erkaltenden. Ich habe diese Frage schon einmal aufgeworfen (deutscher Text zu Geol. Gotthardprofil p. 56; französischer p. 61), und mir einmal erlaubt wegen derselben den berühmten Geologen in Clarens aufzu- suchen: die Frage kann gegenwärtig nicht beantwortet werden. Dass Schlammschichten unter ungleichmässiger Belastung oder bei einseitiger Hebung der Unterlage abrutschen und ge- fältelt werden können, bedarf keines weiteren Beweises. Setzungen und Abrutschungen an steilen Strändern treffen aber auch häufig ein, wenn Seeen gesenkt oder trocken gelegt werden, was behufs 99 der Gewinnung von Culturland in Schweden oft genug ge- schieht. Wir dürfen daraus schliessen, dass ähnliches erfolgen wird, wenn der schlammige Meeresboden aus irgend welchem Grund über den Wasserspiegel tritt. Ist die gemachte Annahme der Faltenbildung in Gneiss statu nascenti verwerflich, so können wir nur an Modelung des fertigen starren Gesteines denken, nachdem durch Quetschung seine Partikel verschiebbar geworden sind. Für die Realität der- artiger Vorgänge sprechen Zersplitterung, Quetschung, Mikro- verwerfungen etc. der weniger elastischen Mineralien; Streckung, Biegung, Stauung der elastischen* und bieg- samen, welche z. B. den Gneiss des Gotthardmassives zusammensetzen. (Beispiele hiefür finden sich in der demnächst erscheinenden V. Serie der geol. Durchschnitte des Gotthard- tunnels und zugehörigen Tabellen.) Sehr beachtenswerth scheint die Rolle, welche glimmer- artige Mineralien bei der Faltung starrer Gesteine, nach oder während deren Quetschung, spielen. Wegen ihrer Zähig- _ keit werden sie weniger fein pulverisirt, sie strecken sich durch Verschiebung der einzelnen Lamellen aufeinander, biegen sich, und brechen nur bei ganz scharfen Umbiegungen auf, ungefähr wie frisches Holz. Wegen dieser Eigenschaften und geringer Reibung bildet der Glimmer beim Faltungsvorgang eine Art Führung für die zwischenliegenden mehligen Splitter der spröden Mineralien. Er erscheint in Querschliffen unter der Form ge- wundener, zwieseliger und zaseriger, aus zahllosen langgestreckten Schuppen (Leisten) zusammengesetzter Bänder, welche ein Mosaik * Obwohl alle Mineralien elastisch und biegsam sind, so sind sie es in so auffällig verschiedenem Grad, dass man ebenso wohl elastische und nicht-elastische unterscheiden darf, wie z. B. warmes Wetter und kaltes. Das gleiche gilt von den Ausdrücken starre Gesteine und plastische (in des Wortes trivialer Bedeutung). Ein Glimmerblättchen kann gebogen werden, während ein danebenliegender, gleich grosser und gleichgestalteter, Feldspathsplitter durch denselben Druck unfehlbar bricht. Ersteres darf also mit Recht als biegsam oder elastisch bezeichnet werden, letzteres gleichzeitig als spröde, unelastisch. Man könnte jedes heterogene Gestein starr, spröde nennen, welches letztere Eigen- schaften in höherem Grad besitzt als irgend einer seiner constituiren- den Bestandtheile. 7° 100 ineinandergequetschter Quarzfeldspathstückel, mit eingekneteten Glimmerfetzen, umranden und in Streifen absondern. Ist das Gestein glimmerarm oder bis zum Zerfetzen der Glimmerbänder gequetscht worden, so tritt feinkörnige granitische Struktur ein. Durch Quetschprocesse dürfte aus Gneiss ebensowohl Granit her- vorgehen können, wie Gneiss aus glimmerreichem Granit. Ein ferneres Item, welches beim Falten starrer zerquetschter Gesteine sehr ins Gewicht fällt, ist Feuchtigkeit. Es ist sehr zu bedauern, dass einschlägige synthetische Versuche, welche STUDER ausgeführt wünschte, bisher unterblieben. Schon die täg- liche Erfahrung der Steinhaer ulehrt uns aber, dass bergfeuchte Steine leichter zu bearbeiten sind als ganz trockene; ferner dass durch Wasser die Reibung zwischen Gesteinssplittern wesentlich vermindert wird. Da also innere Feuchtigkeit gleichzeitig die Festig- keit (gewisser) Gesteine zu vermindern scheint und die Verschiebbar- keit ihrer Splitter sicherlich vermehrt, so muss sie Quetschungs- und Faltungsvorgänge erheblich erleichtern. Solange feines Ge- steinsmehl nass ist, unterscheidet es sich hinsichtlich Formbarkeit nur wenig von plastischem Thon. Hierdurch wird die bisher gezogene Grenze zwischen den Faltungserscheinungen plastischer (thoniger) Sedimente und starrer, aber zerquetschter und angefeuch- teter, Gesteine eine sehr dehnbare; beiderlei Erscheinungen können unter Umständen identisch werden. Die nächst vorgehende An- merkung (p.54) scheint das Entgegengesetzte zu besagen. Es ist aber dort die Rede von Thon einerseits und starrem Gestein vor der Quetschung andererseits; hier von Thon und bereits zer- quetschtem Gestein. Man denke an das mehlige Cement von Grundmoränen oder die schwedische Gäslera: so lang sie feucht sind, bilden sie einen steifen formbaren Teig; nach dem Ein- trocknen lassen sie sich zwischen den Fingern zu Staub zerreiben. Ich glaube, dass BALTZeR nicht Recht hat, wenn er meint die Feuchtigkeit könne nur ganz oberflächlich in feste Gesteine eindringen. DUROCHER u. A. haben gezeigt, dass alle Gesteine hygroskopisch sind; und zwar in dem Maass dass die feste Erd- kruste alles Wasser auf Erden und die ganze Atmosphäre dazu würde verschlucken können. So tief der Mensch noch in die Erde gedrungen ist, so tief war das Wasser schon vor ihm durch Klüfte etc. gekommen. Noch in den letzten Tagen vor dem 101 Durchschlag des Gotthardtunnels tropfte es auf beiden Seiten recht flott; die Höhe des überliegenden Gebirges betrug daca. 1580 m. Wenn aber Wasser während ungemessener Zeiten in Klüften eireulirt, so wird es auch vom Nebengestein absorbirt; das be- weist der s. g. Bergschweiss und die Bergfeuchtigkeit. Ich bedauere, dass mir Spring’s Versuche nur durch Refe- rate bekannt sind; sie leiten sicherlich zu einer richtigen Vor- stellung über die Verfestigungsweise von Gesteinssplittern bei Quetschprocessen. Freilich muss man mit Analogieschlüssen vorsichtig sein; denn sie gleichen schmerzstillenden Mitteln, welche die Krankheitsursache nicht heben; und befriedigen nur zeit- weilig durch scheinbare Erklärung von Dingen, die noch nicht erklärt werden können. Ueber eine Alluvialablagerung im Wernthale bei Karlstadt in Unterfranken. Von F. Sandberger. Obwohl in den letzten Jahren überwiegend mit minera- logischen und chemisch-geologischen Arbeiten beschäftigt, deren Resultate in kurzer Zeit zur Veröffentlichung gelangen werden, habe ich doch bei zahlreichen geologischen Excursionen nicht versäumt, interessantere Daten aufzuzeichnen, um sie allmählich zu verarbeiten und zu publiciren. Wiederholt wurde meine Auf- merksamkeit auch durch Alluvial-Ablagerungen in Anspruch ge- nommen, welche in der Regel von den Geologen sehr stief- mütterlich behandelt werden, obwohl sie das gewiss nicht ver- dienen. Es mag das darin seinen Grund haben, dass in ihnen nur selten Profile aufgeschlossen werden, welche einen Einblick in die Sedimente eines längeren Zeitraums gewähren. Bei den im Folgenden mitgetheilten Beobachtungen ist dies der Fall und ich darf daher hoffen, dass sie nach mehreren Seiten hin ein ge- wisses Interesse bieten werden. Im Sommer 1878 folgte ich einer Einladung der Ingenieure zur Besichtigung der damals im Bau begriffenen Eisenbahn-Linie, welche das fruchtbare Wern- thal von Weigolshausen bis zur Mündung bei Wernfeld durch- zieht. Als wir oberhalb Sachsenheim in die breite Wiesenfläche eintraten, welche sich bis gegen Eussenheim herauf erstreckt und von der Wern und einem Arme derselben, der sog. Altwern bewässert wird, lag eine ganze Reihe von Baugruben offen, die behufs der Fundation von Übergangsbrücken über das Flüsschen ausgehoben worden waren und in denen sich die gleiche Schichten- folge constant wiederholte. Das vollständigste Profil befand sich am Übergang XXXVI bei Sachsenheim. Von oben nach unten stand hier an: 103 Mächtigkeit. 1) Sandiger Lehm 1—15 m 2) Blauer fetter Letten, nach unten dunkeler mitVivianit, gespaltenen sh Knochen, bearbeitetem Holz und vielen Conchylien - 3) Grober Kies, durch Kalktuff z. Th. verkittet, nach. unten 1m. reiner Kalktuff 4) Lockere Torferde nicht durchbrochen. 2m unter der Thalsohle fand sich eine Silbermünze (Groschen) des Grafen Simon VI. zur Lippe und ein kleines Hufeisen, etwas tiefer zahllose Schalen von Helix arbustorum, fruticum, sericea, Succinea Pfeifferi, Limneus auricularius und Bythinia tenta- culata. Bei 3,6 m traf man Kieferstücke des gewöhnlichen Pferdes, bei 3,8 m einen wohlerhaltenen Unterkiefer des Short- horn-Rindes (Bos longifrons Owen), gespaltene Knochen des- selben waren ungemein häufig und kamen bis zur unteren Grenze der Schicht No. 2 vor. Sie stimmen in Bezug auf Erhaltung und Farbe genau mit solchen aus den Würzburger* und anderen Pfahlbauten überein. Dass auch im Wernthale solche bestanden, beweisen die in der.Fundament-Grube des Übergangs XXIV bei Eussenheim zahl- reich vorgefundenen Pfähle aus gespaltenem Eichenholz, welche bis auf den Flusskies niedergetrieben waren und ganz mit denen anderer Pfahlbauten übereinstimmen. Indessen war natürlich der Raum der Baugrube zu klein, um über die Ausdehnung dieser alten Ansiedelung ein Urtheil zu erlangen. Vielleicht ge- währen später Wiesencorrectionen oder ähnliche Arbeiten besseren Aufschluss. Waffen oder Geräthe fanden sich leider nicht. Da- gegen wurde im Tiefsten des blauen Lettens bei 5 m unter der Thalsohle ein grob zugerichteter, sehr rauher Hand-Mühlstein, 17 cm lang, 13 breit und 7 hoch, aus grobkörnigem glimmer- reichen Diorit, ununterscheidbar von jenem, welcher in der tiefsten Region des Spessarter Grundgebirges, z. B. im Gailbacher Thale bei Aschaffenburg ansteht, entdeckt. * Vergl. über denselben sowie die prähistorischen Überreste Unter- frankens überhaupt meine Abhandlung: „Die prähistorischen Überreste im mittleren Main-Thale.“ Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande. Bd. LIX. S. 5—29. | 104 Der Kies lieferte nur ein Geweihstück eines ausgewachsenen Edelhirsches von heller Färbung und bearbeitete Holzstücke, aber keine Conchylien. Auch der Tuff enthielt keine, sondern nur überrindete und z. Th. ausgefaulte Conferven, Moose (Hyp- num cuspidatum), Fetzen von Seggen und Gräsern, zwischen denen auch eine sehr kleine, aus Quarzkörnchen zusammen- geklebte Phryganiden-Röhre vorkam. In der tiefsten und am wenigsten aufgeschlossenen Schicht, der Torferde, wurde bei 6,25 nur ein Thierrest entdeckt, ein grosses, völlig glatt geschabtes Bruchstück des unteren Theiles des rechten Geweihes eines ausgewachsenen Renthieres von licht- brauner Farbe, durchaus fester Structur und frischem Aussehen. Bisher waren Reste von Renthier in fränkischen Alluvial-Bild- ungen unbekannt, dagegen im Thallöss z. B. bei Würzburg häufig, aber stets weiss, sehr brüchig und ohne Spuren von Be- arbeitung. Der Inhalt der bis jetzt geschilderten Schichten- Folge führt zu einer Reihe nicht uninteressanter Schlüsse. In der ältesten Zeit der Alluvial-Periode war dieser Theil des Wern- srunds ein Wiesen-Torfmoor, in welchem oder in dessen Nähe sich jedenfalls eine menschliche Niederlassung befand, deren Be- wohner wohl gleich denen der merkwürdigen Station Schussen- ried* in Oberschwaben der Renthier-Jagd oblagen und die Ge- weihe, wohl auch die Knochen dieses Thieres zu Werkzeugen verarbeiteten. In dem vorliegenden Falle wird es sich wohl um ein solches zum Glätten von Fellen, Thonwaaren u. s. w. ge- handelt haben. Da das Renthier in Deutschland bisher nur mit gesplitterten, nie mit geschliffenen Steinwaffen vorgekommen ist, so darf man vorbehaltlich der Berichtigung durch weitere Funde annehmen, dass die tiefste Schicht der Alluvial-Ablagerung im unteren Wernthale am Ende des Zeitalters der gesplitterten Steinwaffen entstanden sei, dessen Anfang schon in die jüngere Pleistocän-Periode (Mosbacher Sand, Thallöss) fällt. Dass mit dieser Auffassung im Wernthale das Richtige getroffen ist, lässt sich dadurch nachweisen, dass der Thallöss hier, wie gewöhnlich, Elephas primigenius, Eguus primigenius, Helix sericea, H. striata var. Nilssoniana, Pupa muscorum, Succinea oblonga und Pfeiffer: * Fraas, Archiv. f. Anthropologie. II. S. 38. Württemb. naturw. Jahresh. XXIII. 1867. S. 48. 105 enthaltend, 11 m über dem Wernspiegel bei Gössenheim liegt, der aus Wellenkalk-Brocken bestehende Flusskies (Terrassen- Diluvium), aber 15 m über letzterem. Die Torferde, die Lagerstätte des Renthiers war daher wohl gleichalt mit jener bereits erwähnten Öultur-Schicht bei Schussen- ried, die ich umsoweniger für pleistocän halten kann, als alle mir s. Z. von FrAAs zur Untersuchung von daher mitgetheilten Conchylien aus recht frischen Gehäusen von ausnahmslos noch jetzt in Oberschwaben lebenden Arten bestanden. Die Kalktufi-Lage über der Torferde, in welcher nur ein stattliches Geweihstück von Edelhirsch und Fragmente von be- arbeitetem Holze gefunden wurden, scheint eine Veränderung der Verhältnisse in der Richtung anzuzeigen, dass sich nun eine seichte stagnirende und öfter austrocknende Wasserfläche über dem Torffelde verbreitete. Dieser wurde der damals wie jetzt dem Wasser der Wern zukommende beträchtliche Kalkgehalt local durch eine Sumpf-Vegetation entzogen und zum Nieder- schlage gebracht, wie sie auch heute noch solchen Wassern eigen zu sein pflegt. Der oberhalb des Tuffs auftretende Kies zeigt eine weitere Veränderung an, indem nun die betreffende Fläche in das eigentliche Flussbett gerückt erscheint, aber nur für kurze Zeit. Denn der zähe blaue Letten, welcher dann in be- deutender Mächtigkeit (3 m) folgt, ist sicher wieder Absatz aus seichtem Altwasser. In diesem errichteten neue Ansiedler einen Pfahlbau und besassen Heerden des damals gewöhnlichsten Haus- thieres, des Shorthorn oder Torf-Rindes. Von Renthier fand sich unter der grossen Menge von Knochen ebensowenig mehr eine Spur als in irgend einem andern bisher untersuchten Pfahlbau. Auf Beschäftigung dieser neuen Ansiedler mit Ackerbau deutet bestimmt der Handmühlstein, der ausserdem unzweifelhaft dar- thut, dass zu jener Zeit bereits Handels-Verbindungen zwischen der Bevölkerung diesseits und jenseits des Spessarts stattfanden. Letzeres wird auch noch weiter durch eine ansehnliche Platte von zweiglimmerigem Gneisse aus der Gegend von Aschaffenburg bewiesen, welche einem von ZELGER s. Z. geöffneten Grabe bei Heidingsfeld nächst Würzburg als Deckplatte diente. Ob diese Ver- bindungen auf dem Landwege oder was wahrscheinlicher ist, zu Wasser betrieben wurden, muss einstweilen unentschieden bleiben. 106 Aus weicher Periode der Pfahlkau im Wernthale herrührt, ist ebenfalls nicht bestimmt zu sagen, da sich im oberen Wern- thale zwar zahlreiche Grabhügel mit geschliffenen Steinwaffen, aber neben ihnen auch solche mit Bronze und Eisen befinden. Es mag indess nicht unerwähnt gelassen werden, dass Hr. Di- rector Hugrıch in Werneck mir aus Grabhügeln an der Eisen- bahn bei Mühlhausen unweit Arnstein mit geschliffenen Beilen aus Dioritschiefer auch Reste von Torfrind, Schaf und Elen zur Untersuchung überbrachte, während die gleichen Thiere im Würzburger Pfahlbau und bei Feuerbach am Steigerwalde mit Bronze und Eisen zusammenliegen. Die Conchylien des blauen Lettens, welcher das Pfahlbau-Terrain allmählich zuschlämmte, sind durchaus identisch mit solchen, welche jetzt noch die Wern und die feuchten Wiesen an derselben bewohnen, namentlich ist Helix arbustorum noch jetzt dort ebenso häufig, als zu jener Zeit. An der Grenze des blauen Lettens gegen den sandigen Lehm finden sich nur noch Gegenstände aus historischer Zeit, unter welchen die schon oben erwähnte Silbermünze nicht ohne Werth ist. Da sie von dem Grafen Simon VI. zur Lippe herrührt, welcher von 1563—1613 regierte, also wenige Jahre vor dem Ausbruch des -dreissigjährigen Krieges starb, so liegt die Ver- muthung nicht fern, dass sie während des letzteren verschleppt und hier verloren wurde. Sieht man daher die Mitte des 17. Jahr- hunderts als die Zeit an, in welcher die Ablagerung des blauen Lettens zu Ende ging, so erscheint die Mächtigkeit der Alluvial- Ablagerungen, welche vom Ende der Zeit der gesplitterten Stein- waffen an bis’zu jenem Jahrhundert erfolgt sind, 4 m, auffallend gering. Es mag das darin seinen Grund haben, dass die Wern, welche bis Eussenheim nur weiche Trias-Gesteine (Letten- kohlen-Gruppe, Muschelkalk und Wellenkalk) sowie Löss be- rührt, einen weiten Thalgrund und ein sehr geringes Gefäll hat, überwiegend schlammige Absätze bildet, welche sich sehr stark setzen und beim allmählichen Austrocknen abermals bedeutend an Volum einbüssen, nicht aber grobe Geröll- und Sandmassen, welche durch Druck und Austrocknung wenig an Volum ver- lieren. Briefwechsel. Mittheilungen an die Redaetion. | Würzburg, 3. August 1831. Über Pseudomorphosen von Hausach und Badenweiler. Vor einigen Jahren beschrieb ich (Jahrb. 1869, 8.320 und 1873 8. 59) merkwürdige hohle Pseudomorphosen von Wenzel bei Wolfach, welche ich nach dem Vorgange Brerıruauprs wegen des ausschliesslichen Vorkommens der Flächen-Paare oP (001) . ocPxo (100) .ooPoo (010) für solche von Braun- spath nach Anhydrit zu halten veranlasst war. Seitdem habe ich dieselben in wahrhaft prachtvollen Exemplaren von 14 Ctm. Länge an alten Stücken eines anderen Kinzigthaler Ganges kennen gelernt, nämlich vom Bernhard- Gange bei Hausach, welcher nach Brerruauprs Nomenclatur zu der edlen Braunspath-Formation gehört und Bleiglanz mit 1 Mark Silber im Centner führt. Dieses interessante Vorkommen, leider bis jetzt immer ohne erhal- 'tenen Kern des Ursprungs-Minerals, ist sehr schön in der fürstlichen Samm- lung zu Donaueschingen vertreten. In derselben Sammlung sah ich auch zum erstenmale Eusynchit in Berührung mit einem Schwefelmetalle, nämlich Schalenblende, jedoch von dieser durch einen Hohlraum getrennt, so dass die Eusynchit-Hülle die Blende nicht unmittelbar bedeckt. Vielleicht ist hier kohlensaures Zinkoxyd vorhanden gewesen und weggeführt worden, da sich nicht annehmen lässt, dass arsen-vanadinsaures Blei-Zinkoxyd seinen Zinkgehalt direct aus Blende bezogen habe, ebensowenig als ich jemals Pyromorphit direct aus Bleiglanz entstehen sah. Fast möchte man glauben, dass zuerst Descloizit oder Vanadinit vorhanden gewesen sei, welcher dann in Berührung mit Galmei zu Eusynchit geworden wäre. Jedenfalls scheint es der Mühe werth, nachzuforschen, ob nicht ein zweites Vanadat in Hofs- grund vorkommt, an den Donaueschinger Stücken habe ich allerdings um- sonst danach gesucht. An einem alten Handstücke von Badenweiler ist mir schon lange eine hohle Pseudomorphose von feinkörnigem Quarz aufgefallen, deren monokline Form in keinem Falle von Schwerspath herrührt. Genauere Untersuchung zeigte, dass sie durchaus mit der Pseudomorphose von Mies übereinstimmt, welche von Zırpe (Verh. d. Gesellsch. d. vaterl. Museums in Böhmen 1832, 108 S. 57 £.) und Brum (Pseudomorphosen, 8. 236 £f.) als solche von Quarz nach Barytocaleit aufgefasst wird. Sie muss sehr selten sein, denn an hunderten von Stücken von Badenweiler, welche mir durch die Hände gegangen sind, habe ich sie früher nie bemerkt. F. Sandberger. ® Göttingen, October 1881. Über Bronteus thysanopeltis Barr. von Wildungen. Mit Bezug auf das von E, Waroschkuipr mitgetheilte Vorkommen von Bronteus thysanopeltis Baer. bei Wildungen, über welches E. Kayser in dies. Jahrb. 1881, II. Bd., 3 Heft, S. 418 kurz referirt hat, möchte ich be- merken, ehe diese Notiz in die Litteratur übergeht, dass Waroschmior kein Vergleichsmaterial gehabt hat, und dass Kayser wohl Exemplare von Wildungen nicht gesehen hat. Ich habe von dort zwei Pygidien und ein fast vollständiges Exemplar, bei welchem nur die rechte Wange und die Glabella nicht sichtbar sind. Die Länge des Kopfes beträgt 15 Mm., die der Leibringe zusammen 13 Mm., die des Schwanzes 25 Mm., excl. der Spitzen, welche ca. 4 Mm, lang werden. Das Stück ist seitlich ein wenig verdrückt, besonders die Spindel. Diese hat ca. 6 mm Breite gehabt, die Leibringe ca. 24 mm. ohne die Spitzen und über 30 Mm. incl. der Spitzen. Der Schwanz ist vorn 24 Mm. breit, Beim Vergleich mit dem mir zu Gebote stehenden Materiale, nämlich einem defecten Kopfschilde und einem Schwanzschilde von Konieprus und einem guten und etlichen defecten Pygidien von Greiffenstein, sowie mit Barranpe’s Beschreibung und Abbildung (Syst. Sil. de la Bohäme I, S. 843, taf. 47, f. 6—12 und Suppl. I, S. 135, taf. 16 f. 25, 26 und taf. 47, f. 25) von Bronteus thysanopeltis, ergab sich, bei den Stücken von Wildungen: 1. die Stacheln am Schwanz sind erheblich länger und dabei weniger regel- mässig zu den Rippen gestellt, 2. die Rippen sind am Rande des Pygidiums erheblich schmäler als ihre Zwischenräume und gleichen dadurch weniger dem typischen B.thysanopeltis aus den Ff? Kalken, als der zuletzt eitirten Abbildung eines.Exemplares aus den g? Kalken; 3. die Spitzen der Leib- ringe sind a) länger und b) stärker zurückgebogen. Da mein Vergleichsmaterial unzulänglich war, ich aber möglichste Sicherheit über die Form von Wildungen zu haben wünschte, schickte ich die Stücke gelegentlich an BArranpe mit der Bitte, sie mit seinen Exem- plaren zu vergleichen und hob dieser die sub 1 und 3a erwähnten Unter- schiede hervor. Da hierdurch jeder Zweifel gehoben ist, dass unsere Art von B. thysanopeltis verschieden ist, so mag dieselbe B. Waldschmidti heissen. Eine andere neue Bronteus-Art habe ich in dem mitteldevonischen Eisenstein der Grube Wartenberg bei Adorf gefunden (mehrere Pygidien und 2 Köpfe ohne Wangentheile); ich werde dieselbe gelegentlich mit noch ein Paar anderen neuen devonischen Trilobiten zusammen beschreiben. v. Koenen. 109 Dunedin, 7. April 1831. Mineralogisches aus Australien. Der einzige Ausflug, den ich mir im letzten Jahre erlauben konnte, war ein Besuch der Ausstellung in Melbourne und nachher des Mount Bi- schoff und Tasmanias, im Ganzen 7 Wochen. Wie Sie ohne Zweifel aus deutschen Zeitungen werden ersehen haben, war die Ausstellung im Ganzen sehr ergebnissreich, besonders in Bezug auf Manufakturwaaren; die deutsche Abtheilung zeichnete sich hierin besonders aus. Was bergmännische Roh- produkte, Mineralien und Felsartensammlungen etc. anbetrifft, fand ich in- dessen nur die australischen Colonieen gut vertreten; von andern Ländern war wenig oder nichts Hervorragendes ausgestellt. Ein interessantes Vor- kommen von Borneo waren Stücke von gediegen Antimon mit gediegen Arsenik verwachsen. Von Südaustralien erregten prächtige Drusen von Azurit (Burra-Burra) und Atacamit (Moonta-Grube), alten Vorkommens, Be- wunderung. An einem der Atacamit-Stücke waren die Krystalle nahe 3 Otm. lang und sehr flächenreich. Auch prächtige grosse Stücke von gediegen Kupfer und Malachit, alle leider nur Andenken aus der Blüthezeit der schon lange eingestellten Burra-Burra Grube, waren in dieser Abtheilung zu sehen. Aus der Neu-Süd-Wales-Abtheilung erwähnenswerth sind schöne lichtblaue Topase, Diamanten, Stern-Saphire, Rubine, Smaragde, Bergkrystalle, dann schön krystallisirter Azurit, Cerussit und Cassiterit. Ein Vorkommen aus dem Diamant-Distrikte von Mudgee interessirte mich besonders durch seine Ahnlichkeit mit dem Beechworther (Victoria) Enhydros. Es waren ebenfalls scharfkantige, unregelmässige Chalcedon-Polyeder, alle mit sichtbarer innerer Höhlung, aber ohne Flüssigkeit und Gasblase, jedoch bemerkenswerth da- durch, dass die Flächen ein eigenthümliches Farbenspiel, meist in blauen Nuancen, ganz dem mancher Labradore ähnlich, zeigten. Die Colonie Queensland zeichnete sich besonders aus durch eine grosse Auswahl der schönen in Azur, Gelb und Grün spielenden Opale vom Barcov River und ausserdem wetteiferte sie mit Südaustralien in schönen Drusen von Mala- chit, Azurit und Cuprit. In der Victoria-Abtheilung war eine schöne Samm- lung aller bereits in früheren Briefen erwähnten Mineralien ausgestellt, Etwas Neues war nicht zu sehen. Unter den Gold-Stufen zog eine viele Bewunderer an, nämlich ein grosser reinweisser Quarzblock mit einer Drusen- höhle, aus der eine Gruppe verwachsener Krystalle, dem Anscheine nach verzogener Dodekaöder hervorragte. Die Goldmasse war vielleicht eine Unze schwer. Meine diesmalige Reise nach Mount-Bischoff ergab leider nur einen geringen Ertrag an Mineralien, indem viele Besucher vor mir die von den Betriebsführern der verschiedenen Gruben zurückgelegten Stücke schon durch- mustert und ihre Auslese bereits gehalten hatten. Über einige interessante Sachen, die mir zufielen, später. Die alte Grube zeigt sich reicher und grossartiger, je mehr sie geöffnet wird. Es ist ein Stock von über 700 Fuss Länge und zwischen 200 und 400 Fuss schwankender Breite, welcher nahe vertical in die Tiefe setzt, reiche Adern nach verschiedenen Richtungen a 5 NH A EN 110 aussendend. Von der Oberfläche bis auf 90—100 Fuss Tiefe (in meiner früher gesandten Skizze der kranzartige Bergrücken, die sogenannten North Lode und South-Lode einschliessend, bis auf die Sohle des Bassins) wird die Stockmasse steinbruchartig gewonnen, tiefer muss sie mit Stollen und Schäch- ten aufgeschlossen werden. Die ganze Masse — ein eisenschüssiger, zer- setzter Quarzporphyr — ist durchaus mit feinem und feinstem Zinnerz im- prägnirt und so weich, dass der grösste Theil des Erzes in Sluices aus- sewaschen werden kann. Die Abgänge (Tailings) sind indessen noch reich genug, um eine specielle Aufbereitung in einem nun vollendeten Pochwerke (52 Stempel in Verbindung mit neueren, selbstthätigen Aufbereitungs- maschinen) gut zu bezahlen. In der weichen Stockmasse kommen ausser- dem noch grössere und kleinere, unregelmässig begrenzte Massen derben Zinnerzes vor, von denen z. B. eine in der Arbeitssohie des Steinbruches aufgeschlossen — gegen 70 Fuss lang, im Durchschnitt 30 Fuss breit und mit mehreren kleinen Schächten an verschiedenen Stellen des Umfangs bis auf 12—16 Fuss Tiefe verfolgt ist. Ausser der primären Lagerstätte sind auch noch reiche Seifen vorhanden, die trotz stetig voranschreitender Ver- wasehung mittelst 12—16 Sluices wohl wenigstens noch 2—3 Jahre aus- halten werden. George H. F. Ulrich. | (Mitgetheilt von G. vom Rırn.) Airolo, 20. August 1881. Über Veränderungen im Abfluss von Seen. Aus dem mir bekannten Gotthardgebiete könnte ich keine bezeichnenden Beispiele für Wasserläufe anführen, welche. von demselben Torfmoor oder kleinen See auf breitem Passrücken beiderseitig abflössen. Verwandt ist jedoch eine sonderbare Bifurcation eines vom Badus gen NO gerichteten Baches: der eine Arm desselben fliesst gegen NO durch den Lago di Sierra, der andere gegen SO durch Lago Maigels. Beide (nebst dem, was abwärts dazu kommt) umschliessen Piz Cavradi wie eine Insel und kommen schliesslich bei Tschamut wieder zusammen. Aus den schwedischen Grenzfjellen könnte ich verschiedene Beispiele von Torfmooren anführen, welche auf breiter Passhöhe belegen, sich beiderseitig entleeren. Z. B. Lundörren zwischen Herjeädalen und Jemtland: der eine Bach gehört zum Gebiet des Ljungelf, der andere in dem des Indalself. Was die Seen zwischen Val Piora und Val Cadlimo betrifft, so gehören sie einer ganz andern Kategorie an. Schematisch ist das Verhältniss fol- gendes: . Stabio di Hard Zimo Fore See nn Tessinthul. — 111 Die Schichten fallen sehr regelmässig nordwärts ein und sind südwärts so sehr steil abgebrochen, dass z.B. von Cadagno nach Cadlimo die Schaf- hirten nur einen einzigen directen elenden Pfad haben, auf dem nicht ein- mal die Schafe getrieben werden können. Die Steilabbrüche haben succes- sive nordwärts um sich gegriffen, und endlich den Rand von Seen erreicht, welche auf dem Nordabhaug des Rückens liegend, ihr Wasser nordwärts entsendeten. Nachdem dies eingetroffen war, hörte der Abfluss nordwärts auf, statt seiner entstand ein anderer südwärts, den Steilabbruch gerade hinab. Ich kenne keinen See, der sich jetzt gleichzeitig nach Nord (Reno de Medels) und Süd (Piora, Tessin) entleerte, oder jetzt nur entleeren könnte: dagegen ein herrliches Beispiel, dass ein See sich successive durch 2 Abflüsse nach dem Reno entleert hat und nun sein Wasser in den Cadagnosee hinabsendet. Ich möchte noch voraussenden, dass auch in den Gebirgen südlich vom Tessin Hochgebirgsseen sehr häufig sind, welche nahe dem Kamm gelegen und von einem steilen hohen Halbeircuskessel umschlossen werden, an dessen offener Seite das Wasser ins Thal hinabstürzt. So der ‘ Laghetto (1767 m ü. M.), auf Alpe del Lago an Cima Bianca, unterhalb des Passes von Val Chironico nach Val Vigornesso. Die Schichten fallen hier donlägig S.W.-wärts ein. Sie sehen, es ist genau derselbe Fall wie bei Ca- dagno: Steilabbruch, halbkreisföormig auf der Seite der Schichtenköpfe. Ferner der Ihnen vielleicht bekannte Lago Tremorgio zwischen Campolungo und Fiesso 1823 m. Nord N me ZEN II N Süd.) Der Halbeirkus öffnet sich gen NO, d. h. gegen das Tessin-Thal, aber ca. 880 m über diesem; die Schichten streichen WNW und ONO, fallen 60° S. Die Auskesselung also wiederum an dem Steilabbruch der Schichtenköpfe. Die Anzahl dieser Beispiele könnte ich sehr vermehren; doch dürften die mitgetheilten den Satz erläutern und begründen, dass sich in unsern Alpen-, , thälern, da wo die Schichten nicht auf dem Kopf stehen, sondern donlägig und flach einfallen, mit Leichtigkeit kraterähnliche oder ceircusartige Halb- kesselthäler bilden, und zwar auf der Seite der Schichtenköpfe. Liegt eine solche Auskesselung nahe dem Kamm, und kesselt sie weiter, so 19 durchfrisst sie endlich den Kamm; und etwa hinter selbigem aufgestautes Wasser fliesst in den Kessel ab, wenn es vorher auch in entgegengesetzter Richtung seinen Lauf hatte. Um nun auf unseren speciellen Fall zorckenkone so bitte ich Sie, die Eidgenössische topographische Karte 1: 50000 in die Hand zu nehmen (von Frırsca’s Karte des Gotthardgebietes ist darauf überdruckt, thut also den.gleichen Dienst). Sie sehen nördlich von Lago Ritom (1829 m ü.d.M.) den Lago Tom (2023 m); nördlich von diesem zwei kleine Seen (2360 — 2370 und 2300-2310 m). Letztere ergiessen sich über steile (aber leicht zu um- gehende) Wände in Tom, Tom in Ritom, Ritom in Tessin (1000 m); — alle Wasserläufe gegen das Einfallen der Schichten. Oberhalb des höheren der kleinen Seen ist eine gegen 150 m hohe leicht zu erkletternde Wand; hat man die erklommen, so bemerkt man den Lago Scuro (2453 m) kaum 150 m nördlich vom Kamm und etwa 14—20 m unter diesem (diese Höhen- differenzen sind nach Augenmaas geschätzt; nach den Curven der Karte würden sie sich etwas anders ergeben). Lago Scuro fliesst ins Val Cadlimo (Reno di Medels) gen NO ab. Die hier treppenförmige Auskesselung des Lago di Tom in Schichten, welche überhaupt OW, mit 50 bis 20° N Fallen verlaufen (der kleine Einfallswinkel kommt nur lokal in Folge von Um- kippungen vor), hat den Kamm noch nicht durchfressen, und dürfte ihn auch nicht so leicht durchfressen, da hier die Erosion, nach den vernarbten Halden und den mit Flechten bewachsenen Klippen zu urtheilen, so ziem- lich zur Ruhe gekommen ist. Auch glaube ich nicht, dass Lago Scuro nach Tom hin früher abgeflossen ist, denn nordwärts umschliesst ihn keine hohe Felsbarriere, sondern nur ein niedriges Klippwehr. — Wollen Sie nun etwa 2 Kilom. weiter ostwärts gehen. Sie sehen Lago di Cadagno, 1921mü.d.M., ungefähr in der Mitte einer (besonders beim Absteigen) wahrhaft grausigen, nach Süden offenen, halbkreisförmigen Auskesselung. Ihr Fuss ist eine etwa 200 m hohe, vernarbte steile Halde, aus welcher dann über 200 m hoch eine Mauer von Hornblendegesteinen und felsitischem Glimmerschiefer hervorragt. Die Schichten streichen überhaupt OW, fallen 40 bis 61 (48°)N. Er- reicht man die Zinne, so befindet man sich auf einem ganz schmalen, 2—3 m hohen, nach OÖ und W an Breite und Höhe zunehmenden Wall, durch welchen ein herrlich blaugrüner See (2359 m) sein Wasser die Klipp- wand hinab, gen Cadagno, stäuben lässt. | Der See hat auf der Karte keinen Namen, Die Schafhirten nannten ihn Lago del Stabio di fore, nach einer Hütte (Stabio) etwa 350 m west- lich vom Abfluss. Nun fallen sofort 2 sehr deutliche alte Abflussgräben ins Auge, aundb, mit deutlichen Spuren ehemaliger Fliesswasser-Erosion. Beide sind (etwas gekrümmt) nordwärts nach Val Cadlimo (Reno), dem Schichtenfall entsprechend, gerichtet. Ich habe die Culmination derselben barometrisch gemessen. Der höchste Punkt von a liegt 29 m über dem jetzigen Wasserstand des Lago del Stabio; der. höchste Punkt von b : 10 m. Sie sehen, dass der See aaa 10 m steigen müsste, um nach Reno (Lago da Liseri 2344 m) abzufliessen; das kann er aber nicht, denn der Wall bei ce hat € 113 kaum 2-—-3 m Höhe (nächst dem Abfluss). Dagegen kann nwian sicher an- nehmen, dass der See erst durch den höheren Canal a, später durch den tieferen b nach Reno hin floss, ehe die Auskesselung von Cadagno den Kamm erreicht und bis auf den schmalen niederen Wall ce durchfressen hatte. Dass das Wasser des Reno je durch «, resp. b, nach Lago di Stabio und weiter hinab nach Cadagno geflossen, erscheint mir schon desshalb unwahrscheinlich, weil die Bachrinne ce (nach Cadagno) ganz unbedeutend ist, auch sprechen gegen solche Annahme topographische Verhältnisse. Eher denkbar wäre, dass Reno einmal durch a nach Lago di Stabio, von da durch.b zurück, nach dem jetzigen Renobett floss; vorwiegende Gründe für solche Annahme existiren aber auch nicht. Ich möchte noch bemerken, dass gleich nördlich von der Wasserscheide im ehemaligen Abfluss b, circa lm unter Climax, ein Wassertümpel von etwa 20 X 40 m übrig geblieben ist. Val Cadlımo Renodi L. Liser@ oT Medels l Del Be: Stuhi 2 Io N: 5 (N _ AS N% A — IN fe Cadagno IN. N IN Ich muss hiermit: schliessen ; erschöpft ist das Thema aber bei weitem nicht. Beiläufig sei bemerkt, dass Lago di Tom zur Hälfte in Dolomit und Rauchwacke liegt, in dessen Katabothren der Ausfluss verschwindet, um etwa 100 m thalabwärts als starker Quellbach wieder hervorzutreten. Aus gleichem Grund ist auch der kleine See der Alpe di Lago (Canariathal) ohne sichtbaren Abfluss (es sei denn nach raschem Wegschmelzen von reich- lichem Schnee). Seine Wasser treten aber in der nach Ronco hin abführenden Schlucht als sehr starke Quellen aus Rauchwacke etc. wieder zu Tage. Grossartige Analoga für paradox scheinende Flussläufe finden Sie an der Schwedisch-Norwegischen Grenze, zwischen 62 und 63° n. B. Nur ein Bei- spiel. Faust unter 63° liegt zwischen Sylfjell, Helagstöten Vigelsfjell (Haf- törstöten) ein Hochplateau, etwa 3000 Fuss über Meer; uneben durch zahl- lose Buckel und Rücken, zwischen denen Wässer in allen Richtungen durch moorigen Grund schleichen. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Ba. I. 8 114 Hier ist gute Renthierweide, und mitten in der Einöde eine einsame Holzhütte: Biskopstugan, — ein unersetzliches Zufluchtshaus für den ziem- lich lebhaften Schlittenverkehr über die Grenze, ohne jeglichen Weg; höch- stens hier und da Steinhaufen (Värder), um die Wegrichtung zu be- zeichnen. Auf diesem Hochplateau entspringen unmittelbar neben einander, man kann sagen fingerartig in einander greifend, die Zuflüsse des Mittäelf, welcher in den Ljusneelf und die Ostsee fällt; und die Zuflüsse des Neaelf welcher bei Dronthjem ausmündet. Die Quellen des Ljungelf (Ostsee) liegen nicht weit ab. Es liegt aber zwischen den Quellen des Neaelf auf schwe- dischem Gebiet und dem Stuedalsee auf norwegischem Gebiet der ganze Fjellkamm, welchen Neaelf durchbrochen hat; in Eckorrdörren, gleich südlich vom Sylfjell. Der gewöhnliche Reitweg geht aber nicht durch Eckorrdörren, sondern etwa 1 schwed. Meile südlicher durch Biskopsdörren, ein Pass, welcher nicht zum Niveau des Neaelf vertieft ist. Bitte ver- gleichen Sie noch die sonderbaren Abflussverhältnisse des Fämundsöe und Risö. F. M. Stapff. Airolo, 8. Sept. 18831. Da ich in meinem vorigen Brief so stark betont habe, dass die Aus- kesselung unter Gebirgskämmen vorzugsweise auf der Seite der Schichten- köpfe stattfindet, so möchte ich beifügen, dass auch, obwohl selten, das um- gekehrte Verhältniss vorkommt. Eines der grossartigsten hierher gehörigen Beispiele ist der Rossberg mit dem Goldauer Bergsturz, welchen ich 1874 in Herrn Gerwig’s Auftrag eingehend untersucht habe. Die Schichten fallen daselbst gegen das Goldauer Thal, sind auf der durchnässten Mergelschicht öfters, zuletzt „en masse“ 1806 abgerutscht, so dass die bis zum Liegenden der Mergelschicht reichenden Auskesselungen den Schwändigrat (zwischen Goldauer- und Egerithal) erreicht, mancherorts bereits durchlückt haben. F. M. Stapff. (Mitgetheilt von G. vom Rarn.) Ueber „Anomia Lawrenciana de Kon.“ Von W. Waagen in Prag. In einem der letzten Hefte der Zeitschrift der deutschen Geo- logischen Gesellschaft hat Herr E. Kayser eine Mittheilung über die Fauna des chinesischen Kohlenkalkes von Lo-ping gemacht, die mich speciell interessirte, da diese Fauna mit der Fauna des Productus-limestone’s der Salt-range grosse Ähnlichkeit zu haben scheint. Von besonderem Interesse war mir aber die Erwähnung des Fossils, das von DE KonInck unter dem Namen Anomia Law- renciana beschrieben wurde und für das Herr Kayser den Namen Richthofenia vorschlägt. Ich selbst habe mich seit mehreren Wochen mit diesem Fossile beschäftigt, bin aber noch zu keinem endgültigen Schlusse über die systematische Stellung dieser höchst eigenthümlichen Versteinerung gelangt, Herr Kayser, dessen Material nach einer freundlichen brieflichen Mittheilung leider kein sehr grosses ist, glaubte das Fossil zu den Brachiopoden und zwar in die Nähe von Productus stellen zu sollen, doch scheint ihm nach neuerer Untersuchung eine noch nähere Verwandtschaft zu den Craniaden zu bestehen. Ich hatte ebenfalls vom blossen Ansehen das Ding als wahrscheinlich zu den Brachiopoden gehörig betrachtet, und da ich eben mit dem Zusammenstellen der Tafeln für diese Thier- klasse beschäftigt bin (ich veranschlage die Brachiopoden der Salt-range zu etwa 50 Tafeln), musste ich auch die sog. Ano- mia Lawrenciana näher untersuchen. Ich verfüge an etwa 116 60 Exemplare der Art, und so ist es mir gelungen, den Bau dieser Schalen ziemlich genau kennen zu lernen. Das Fossil besteht aus zwei Klappen, einer grösseren und einer kleineren. Die erstere ist kegelförmig und an der Spitze festgewachsen, die letztere ist flach und liegt wie ein Deckel auf der ersteren, etwas in dieselbe eingesenkt. Beide Schalen artikuliren durch eine kurze gerade Schlosslinie, die aber auf der Aussenseite der kegelförmigen Schale nicht zum Ausdrucke ge- langt. Zu beiden Seiten der Schlosslinie ist die kleinere Schale ausgeschnitten, einer Verdickung der Schale der grösseren Klappe entsprechend. Die grössere Klappe ist mit zahlreichen, hohlen, wurzelartigen Ausläufern versehen, ähnlich den hohlen Stacheln von Productus. Die Schale ist matt, wenn sie vollständig gut erhalten ist, und seidenglänzend, wenn die äusserste Schicht fehlt, und dann zeigt sich auf ihr die eigenthümlich gestichelt punk- tirte Beschaffenheit, welche für die Schalen von Productus und Leptaena etc. charakteristisch ist. Auf der flachen Klappe fehlen die Stachelröhren. Wenn auf der letzteren die äusserste Schalen- lage vollständig gut erhalten ist, so ist sie dicht mit kleinen Papillen besetzt. Das sind die äusseren Merkmale des Fossiles; schwieriger ist es, die inneren Merkmale zu ergründen. Die kleinere Schale besitzt ein Medianseptum, das nicht sehr hoch ist, sich aber über die ganze Breite der Schale erstreckt. In der Mitte der Schlosslinie spaltet sich dasselbe in zwei kurze dicke Äste, die aber nicht über die Schlosslinie hervorragen. Zu beiden Seiten des Septums liegen grosse ausgebuchtete Muskel- eindrücke (?). Nierenförmige Körper wie bei Produetiden sind nicht vorhanden, ebensowenig finden sich Zahngruben zu beiden Seiten der kurzen dicken Septaläste an der Schlosslinie. In der Nähe des Randes der Schale, der der Schlosslinie gegenüber liegt, stehen mehr oder weniger zahlreiche nach innen gerichtete Sta- cheln, ähnlich wie bei vielen Producten. Weit complieirter ist die grössere Klappe gebaut. Dieselbe zerfällt in einen gekammerten Theil und einen Wohnraum des Thieres. Der gekammerte Theil reicht von der Spitze bis etwa in die halbe Höhe der Schale. Es finden sich in diesem Theile ausserordentlich zahlreiche ungefähr parallele Septen genau wie die Böden bei rugosen Korallen aussehend. Sie sind nicht eben, sondern 117 nach unten convex und nach oben concav. Etwa in der Mitte des Lumens der Schale, aber etwas gegen die Schlosslinie hin gerückt, zieht sich von der Spitze der Schale bis an den Wohn- raum ein dreitheiliges vertikales Septum, das den ganzen Raum der Schale in zwei etwas ungleiche Hälften scheidet. Es wird durch dasselbe ein dreieckiger Schalenraum abgesondert, dessen Basis die Schlosslinie und dessen Scheitel ungefähr die Mitte des Lumens der kegelförmigen Schale einnimmt. Eigentlich wird dasselbe aus zwei Septen gebildet, welche von beiden Enden der . Schlosslinie ausgehend in bogiger Linie der Mitte zustreben, und sich hier entweder unter einem stumpien Winkel vereinigen oder auf kurze Distanz von einander getrennt bleiben. Mitten zwischen diesen steht ein drittes vertikales Septum, das vom Vereinigungs- punkt der beiden anderen ausgeht und gegen die Mitte der Schlosslinie hinzieht ohne dieselbe jemals zu erreichen. Der Zwischenraum zwischen diesen drei Verticalsepten ist ebenfalls durch Böden ausgefüllt. Der Vereinigungspunkt der drei Vertical- septen gestaltet sich gewissermaassen als Columella: sämmtliche Böden ziehen sich daran in die Höhe und schon ein einfacher Durchschnitt zeigt, dass hier der höchste Punkt des Bodens des Wohnraumes gelegen sei. | Der Wohnraum ist ziemlich geräumig, doch ist der Boden desselben in sehr verschiedenen Niveaus gelegen; der im ge- kammerten Theil durch die Vertical-Septen abgegrenzte dreieckige Raum ist viel seichter als der übrige Raum der Wohnkammer. Von der Vereinigungsstelle der Verticalsepten nach dem der Schlosslinie gegenüber liegenden Schalentheile zieht sich, gebildet durch den Boden des Wohnraumes, und von allen übrigen Böden wiederholt, ein breiter Sattel, der sich in stark gebogener steil aufsteigender Curve an die Aussenwand des Wohnraumes legt. Zu beiden Seiten dieses Sattels finden sich tiefe gerundete Gru- ben, die ganzen Seitentheile des Gehäuses einnehmend. Die drei Vertikalsepten ragen blattförmig in den Wohn- raum hinein. Alle drei convergiren nach der Mitte zu, doch be- rühren sie sich nicht. Die Blätter sind an ihrem oberen Rande gezahnt und sind am höchsten nach der Mitte des Gehäuses zu, während sie gegen die Schlosslinie hin allmählig an Höhe ab- ' nehmen, Alle drei Blätter stehen auf einem Plateau, das all- 118 mählig gegen die Schlosslinie hin ansteigt. Die Blätter ziehen sich zwar von der Mitte des Gehäuses in divergirender Richtung gegen die Schlosslinie hin, doch endigen sie lange, ehe sie diese Linie erreichen. Die beiden äusseren Septen oder Blätter biegen sich, ehe sie verschwinden etwas gegen das mittlere um. Das letztere ist das höchste von allen und wird auf beiden Seiten von fiederständigen kleinen Nebensepten begleitet, welche indess ver- schwinden, ehe sie die Seitensepten erreichen. Die Schlosslinie ist ganz gerade, ohne eine Spur von Zähnen oder sonst Hervorragungen zu zeigen, nur in der Mitte findet sich eine kleine gerundete Ausbuchtung zur Aufnahme der zwei divergirenden Leisten der kleineren Schale. Rings um den oberen Rand des Wohnraumes läuft aber ein verdickter Schalenrand, nicht unähnlich dem Manteleindruck eines Pelecypoden. Der ganze Boden des Wohnraumes ist mit grubigen Un- ebenheiten bedeckt, von Muskeleindrücken habe ich bis jetzt noch nichts auffinden können. Die Innenseiten der Aussenwände des Wohnraumes zeigen noch besondere Eigenthümlichkeiten. An denselben ziehen sich, sehr unregelmässig in Bezug. auf Abstand und Längserstreckung, scharfe vertikale Rippen herab, welche bald dicht unter dem oberen Rande der Schale beginnen und schon ziemlich hoch über dem Boden des Wohnraumes endigen, bald aber erst tiefer unten beginnen und dann den Boden des Wohnraumes erreichen. Sie sind am höchsten und schärfsten an ihrem oberen Ende und verlieren sich allmählig gegen unten. An ihrem oberen Ende sind sie von einer Öffnung durchbohrt, welche die Mündung jener wurzelförmigen Stachelröhren ist, die die kegelförmige Schale verzieren. Die Röhre zieht in steil abwärts geneigter Richtung durch die Substanz der Schale, bis sie an der Aussenseite her- vortritt. Die Schale selbst ist auch höchst eigenthümlich gebaut. Sie besteht an der kegelförmigen Klappe aus drei Lagen, einer. äusseren, einer mittleren und einer inneren. Die äussere Lage ist dünn, zu äusserst matt und dicht, darunter seidenglänzend. Prismen können an einem Schliff, den mein Assistent, Herr Picht, nach vieler Mühe zu Stande brachte, nicht deutlich beob- achtet werden. Die mittlere Schicht ist von den drei die dickste, 119 doch sehr unregelmässig in ihrer Dicke. Sie hat ein eigenthüm- lich blasiges Gefüge, wie man ein ähnliches auch bei vielen ru- eosen Korallen sehen kann. Die Blasen durchsetzen in schief nach aussen aufsteigenden Reihen die Dicke dieser mittleren Schalenlage. Von Strecke zu Strecke werden sie unterbrochen von ganz geraden dünnen und spitzen Schalensäulchen, welche von innen nach aussen und abwärts gerichtet, die Blasen durch- setzen. Ausserdem ziehen auch die Stachelröhren fast senkrecht nach abwärts gerichtet zwischen den Blasen hindurch. Die Blasen kehren ihre convexe Seite der Innenseite des Gehäuses zu. — Die innere Schalenlage ist etwas dicker als die äussere, seiden- glänzend und zeigt besonders schön die gestichelt-punktirte Skulptur. Die beiden äusseren Lagen fallen leicht ab, und dann erscheint das Fossil als halber Steinkern, An der kleineren flachen Schale fehlt die mittlere blasige Schalenlage. All diese Verhältnisse können mit freiem Auge oder mit einer mässig vergrössernden Loupe gesehen werden. Unter dem. Mikroskop erkennt man, dass die Unterschiede zwischen den ein- zelnen Schalenlagen mehr makroskopischer als mikroskopischer Natur sind. Allenthalben besteht die Schalensubstanz aus ausser- ordentlich dünnen zahlreich übereinander gelagerten Blättchen, welche eine Streifung senkrecht auf ihre Begrenzungsfläche wahr- nehmen lassen. Der Schliff, der einzige, dessen Herstellung mög- lich war, verträgt keine so starke Vergrösserung, um daran mit Sicherheit erkennen zu können, ob diese Streifung von Prismen herrühre; es ist dies indessen sehr wahrscheinlich. So viel steht jeden Falls fest, dass die schief aufsteigenden Prismen, welche die Schalen der Rhynchonelliden und Productiden charakterisiren, an dieser Schale fehlen. Das seidenglänzende Aussehen der Schale kann daher nur durch die zahlreichen feinen übereinander ge- lagerten Blättchen, aus denen die Substanz der Schale aufgebaut ist, bedingt sein. Die Stellung der Streifung, also der Prismen, verdient noch einer besonderen Erwähnung. An der inneren Schalenlage folgen die Blätter der Schale der Innenwand des Gehäuses, gehen also gerade aufwärts, in Folge dessen stehen hier die Prismen hori- zontal von innen nach aussen gerichtet. In der mittleren bla- 120 sigen Schalenlage legen sich die Schalenblätter in mehr oder weniger horizontale Lage, in Folge dessen stehen die Prismen hier vertikal, von unten nach oben; in der dünnen äusseren Schicht aber stehen sie wieder horizontal. Eine Eigenthümlichkeit tritt aber unter dem Mikroskop zu Tage, welche von Wichtigkeit ist, nämlich dass die Schale von vielen sich baumartig verästelnden Canälen durchzogen ist, die etwas dicker an der Innenseite der Schale beginnen und sich verästelnd, gegen aussen fortsetzen. Das gestichelt-punktirte Aussehen der inneren Schalenlagen rührt von den Öffnungen dieser Canäle her. Das Fossil tritt gesellig auf und oft sind die einzelnen In- dividuen so dicht zusammengedrängt, dass sie sich mit ihren Wurzeln umschlingen. Eine eigentliche Verwachsung der In- dividuen habe ich aber nicht beobachtet. Hiemit sind die Thatsachen, die ich in Bezug: auf dieses Fossil festzustellen im Stande war, erschöpft, es ist nun nöthig, _ dieselben zusammenzufassen und darauf hin die systematische - Stellung des Fossiles zu ermitteln. Von Anfang an schwankte ich in Bezug auf diese Gehäuse zwischen zwei Thierklassen, näm- lich zwischen Korallen und Brachiopoden, und auch die Ansichten der Paläontologen, denen ich meine Stücke vorlegte, neigten sich bald der einen, bald der anderen Thierklasse zu. Professor V. v. MöLter glaubte das Fossil entschieden als eine Koralle ansprechen zu müssen, während Prof. ZITTEL es eher für einen Brachiopoden halten zu müssen glaubte. Die Charaktere, welche das Fossil darbietet, sind in Wahrheit so widersprechender Na- tur, dass es wirklich schwierig erscheint, dem Dinge eine Stel- lung im System anzuweisen. | Für eine Verwandtschaft zu rugosen Korallen sprechen die Böden, die den unteren Theil der kegelförmigen Klappe durch- ziehen, die an der Innenwand des Wohnraumes herablaufenden Septen-artigen Leisten, und vor allem die drei vertikalen Haupt- septen, die gegen die Mitte der grösseren Klappe zu convergiren und, ohne der Sache grossen Zwang anzuthun, als Haupt- und Seitensepte einer rugosen Koralle gedeutet werden können. Das mittlere Septum scheint umsomehr einem Hauptseptum zu ver- gleichen, als von demselben fiederständige Nebensepta ausgehen. 121 Das Gegenseptum wäre dann vertreten durch den breiten sattel- artigen Rücken der gegenüber vom Hauptseptum von der Mitte des Gehäuses zur Aussenwand verläuft. Auch das blasige Ge- webe der Schale erinnert lebhaft an das ähnliche Gewebe rugoser Korallen, in denen die Radial-Septen durch das blasige Gewebe verdrängt wurden. Die geraden Schalenstrahlen, welche das blasige Gewebe durchsetzen, würden dann vielleicht die verküm- merten Septa darstellen. An Brachiopoden erinnert hauptsächlich die seidenglänzende Schale mit ihrer gestichelt-punktirten Oberfläche, und die Be- schaffenheit der kleineren Klappe, die sehr wohl mit der kleineren Schale eines Productus verglichen werden kann. Freilich ist die Ähnlichkeit nur eine entfernte. Eine Übereinstimmung mit Crania bedingen die verästelten Canäle, welche die Schale durchsetzen. Das wären die Beziehungen, die aus der Structur des Fos- siles zu den beiden erwähnten Thierklassen entnommen werden können. Im Verlaufe der Untersuchung hat sich aber auch noch eine Ähnlichkeit zu einer anderen Gruppe von Fossilien er- geben, welche höchst überraschend war, nämlich zu den eigent- lichen Rudisten (ohne Ligament) wie sie von STOLICZKA abgegrenzt wurden. Ein Längsschnitt durch das vorliegende Fossil von der Schlosslinie durch den Mittelpunkt der kegelförmigen Klappe geführt, sieht einem ähnlichen Schnitt durch einen Hippuriten so überraschend ähnlich, dass man auf den ersten Blick von dieser Ähnlichkeit betroffen ist. Die Böden sind ebenso im Hip- puriten vorhanden wie in dem vorliegenden Fossile; die äussere Schalenlage des Hippuriten mit ihren senkrechten Prismen ent- spricht vollkommen der blasigen Schalenlage unseres Fossils. In beiden Formen fällt dieselbe gleich leicht ab. Die drei Vertikalsepten unseres Fossils können sehr wohl als die Ver- treter der Schlossfalte, des vorderen und des hinteren Säul- chens eines Rudisten gedeutet werden, und die vertieften Stellen am Boden des Wohnraumes unseres Fossiles können in Bezug auf Lage und Vertheilung sehr wohl mit den ähnlichen Ver- tiefungen am Boden der Wohnkammer eines Hippuriten in Über- einstimmung gebracht werden. Endlich ist das gesellige Vor- kommen und die nahe Vereinigung der Individuen etwas, was ebenfalls an Rudisten erinnert, 122 Wie in Bezug auf geologisches Alter, so scheint auch in Bezug auf die innere Beschaffenheit des Gehäuses Sphaerulites dem vorliegenden Fossile noch näher zu stehen als Höppurites. Die Schlossfalte würde dann dem Medianseptum, die die Zahn- gruben umgebenden Leisten den Seitensepten unseres Fossiles entsprechen. Natürlich ist auch hier nur eine allgemeine Ähn- lichkeit hervorzuheben. Die Deckelschale von Hippurites weist ebenso verästelte Canäle auf, wie die Schale von Crania und des vorliegenden Fossiles. Freilich fehlt der Deckelschale des vorliegenden Fos- siles jede Spur von jenen enormen Zähnen, die ein Characteristi- cum der Deckelschale eines Rudisten sind. Es ist also jedenfalls kein typischer Rudist, mit dem wir es hier zu thun haben, aber ebensowenig ist es eine typische rugose Koralle, noch auch ein typischer Brachiopode, der hier vorliegt. Ist es nun nach den dargestellten Thatsachen zu ge- wagt, wenn ich die Vermuthung ausspreche, dass wir es hier mit einer brachiopodenähnlichen Entwicklungsform zu thun haben, welche einerseits zu den rugosen Korallen, anderseits zu den Rudisten hinweist, und als Glied einer Entwicklungsreihe auf- gefasst werden soll, welche von den Tetracoralla zu den Ru- disten hinleitet? Sollte auf diese Weise die alte Ansicht LEor. v. Bucn’s, dass die Rudisten Korallen seien, wieder zu Ehren kommen ? Leider ist es mir nicht vergönnt, dem vorliegenden Aufsatze Abbildungen beifügen zu können, welche zum richtigen Ver- ständniss der Verhältnisse wohl sehr wünschenswerth wären. Das Material, auf welches sich meine Beobachtungen gründen, ist indess Eigenthum des Geological Survey of India, und ich halte mich nicht für berechtigt, davon Abbildungen zu geben, ausser in den Schriften dieses Survey. Ein Aufsatz mit Ab- bildungen ist in Vorbereitung und wird hoffentlich in nicht allzu langer Zeit in den Records Geol. Surv. of India erscheinen können. Ueber den alterthümlichen Charakter der Tiefseefauna. M. Neumayr. Als ein sehr interessantes Ergebniss der modernen Schlepp- netzuntersuchungen wird der alterthümliche Charakter der Tief- seefauna hervorgehoben, aus welcher eine Reihe von Typen zum Vorschein kam, die man für längst ausgestorben gehalten hatte, und welche theilweise an mesozoische Formen erinnern; ich brauche nur die gestielten Crinoiden, die Echinothurien, Galeriten, Salenien, Ananchyten, die Menge der Hexactinelliden und Lithi- stiden, die Eryonen als Beispiele zu nennen. Nicht nur in Fach- kreisen hat dieser Gegenstand grosses Aufsehen erregt und zu erklärenden Hypothesen Anlass gegeben, sondern derselbe ist auch schon durch populäre Bücher und Vorträge ziemlich all- gemein bekannt geworden. Man hatte anfangs die weitgehendsten Hoffnungen gehegt, dass allmählig eine grosse Menge der merkwürdigsten Formen von uraltem Gepräge zum Vorschein kommen werden; schon Wyvire Taouson selbst ist diesen übertriebenen Erwartungen ent- gegengetreten; allein selbst in der gemässigteren Form, welche die Auffassung seither angenommen hat, scheint sie mir den That- sachen nicht zu entsprechen, und ich halte daher, um die weitere Verbreitung einer mir irrig scheinenden Ansicht zu hindern, schon jetzt eine nähere Begründung dieser Auffassung für nothwendig, obwohl ein endgültiges Urtheil erst wird gefällt werden können, wenn die zahlreichen in der Vorbereitung begriffenen Monographieen gr+t* 124 der Tiefseethiere vollendet sein werden. Die Veranlassung für den vorliegenden Aufsatz bietet mir das Erscheinen der pracht- vollen Monographie der von der Challengerexpedition erbeuteten Seeigel von A. Acassız*, welche nach sehr verschiedenen Richt- ungen eine Fülle der interessantesten Daten liefert, und für die vorliegende Frage desswegen von grosser Bedeutung ist, weil gerade diese Classe als eine Hauptstütze für die oben genannte Annahme betrachtet wird. Von ganz besonderer Wichtigkeit wird noch das genannte Werk für unseren Gegenstand, weil es Verzeichnisse aller bisher überhaupt bekannt gewordenen recenten Seeigel nach ihrer bathymetrischen Verbreitung enthält. Ich wende mich unmittelbar zur Betrachtung dessen, was sich aus diesen Listen ableiten lässt und werde dann noch einige weitere Bemerkungen hinzufügen. Von den beiden grossen Hauptabtheilungen der Euechinoiden, den Regulären und den Irregulären, ist die erstere bekanntlich die älteste, während die letztere einen jüngeren, secundären Typus darstellt; es sollten also in der Tiefe verhältnissmässig mehr reguläre, im seichten Wasser mehr irreguläre Formen vorkom- men; die Zahlen ergeben aber das Gegentheil; wir finden in der Litoralzone (bis zu 100—150 Faden abwärts) eine Gesammtzahl von 211 Seeigel-Arten, von denen 107 (51°/,) regulär und 104 (49°/,) irregulär sind; in der Tiefsee (unter 450—500 Faden) sind dagegen von 74 Arten nur 34 (46 %;,) regulär und 40 (54°/,) irregulär; ziehen wir jedoch diejenigen Formen, welche aus seich- terem Wasser in die Tiefsee reichen, davon ab, und betrachten wir die rein abyssischen Formen, so ergeben sich auf 50 Arten 20 reguläre und 30 irreguläre Arten, d. h. 40°), gegen 60 %,- Wir sehen also, dass im seichten Wasser die geologisch alten Regulären stärker vertreten sind, die geolo- gisch jungen Irregulären in der Tiefsee. Wenden wir uns zu dem Vorkommen der einzelnen Gat- tungen, so erhalten wir in mancher Beziehung ähnliche Resultate ; wir folgen dabei der von Acassız angewendeten Eintheilung in * Report on the scientific results of the voyage of H. M. S. Chal- lenger, prepared under the superintendance of Sir C. WyvırLe Teonson. Zoology Vol. III. Report on the Echinoderms dredged etc. by A. Acassız. 1881. 125 drei Hauptregionen, nämlich in eine litorale, die vom Wasser- spiegel bis zu 100—150 Faden Tiefe reicht, eine continentale zwischen der unteren Grenze der litoralen und einer Linie von 450—500 Faden, und eine abyssische Region, welche von da bis in die Tiefe reicht. Unter allen jetzt lebenden Gattungen hat Cidaris das höchste geologische Alter, sie reicht bis in die Trias zurück; in unseren Meeren gehört dieselbe ganz vorwiegend der litoralen Zone an und nur eine Art erstreckt sich von da bis in die Continental- zone; in der abyssischen Region ist keine Spur gefunden worden. Drei Gattungen reichen aus der Juraformation in die jetzige Schöpfung, nämlich Hemipedina, Pygaster und Echinobrissus; von welchen die beiden ersteren der Continentalregion angehören *, die letzte der Litoralzone; aus den grossen Tiefen ist keine ju- rassische Gattung bekannt. In die Kreidezeit reichen 13 Gattungen zurück; von diesen kommen 8 in der Litoralzone vor, nämlich Leiocidaris, Fibularia, Phymosoma, Ehynchopygus, Echinus, Nucleolites, Echinocyamus, Hemiaster. 9 Gattungen hat die Continentalregion, nämlich Salenia, Fibularia, Cottaldia, Conoclypeus? Echinus, Catopygus, Echinocyamus, Hemiaster, Periaster. In der Tiefsee sind 5 eretacische Gattungen gefunden: Salenia, Echinocyamus, Echinus, Fibularia, Hemiaster. Hier scheint die Zahl der Genera, welche bis in die Kreide- ‚zeit zurückreichen, verhältnissmässig nicht so gering, indem sie * Pygaster scheint bei Acassız durch ein Versehen in die Liste der abyssischen Gattungen gerathen; Pyg. ist in einer Tiefe von 180 Faden ‘gefunden und gehört demnach in die höchsten Theile der continentalen Region nahe an deren Grenze gegen die Litoralzone. 126 ungefähr i/, aller abyssischen Gattungen beträgt*; betrachtet man die Sache dagegen etwas näher, so wird auch hier das Ver- hältniss ein anderes; keines der Genera ist auf diese Region beschränkt, nur eines, Hemiaster, hat hier seine Hauptverbreit- ung, während die übrigen im seichteren Wasser in grösserer Artenzahl vorkommen und in der Tiefsee nicht einmal durch selbstständige Species vertreten sind. Noch auffallender scheint auf den ersten Blick die Proportion der mit der Tertiärzeit gemeinsamen 8 Gattungen der abyssischen Resion zu 20 Gattungen, welche überhaupt fossil nicht bekannt sind, doch lege ich darauf keinerlei Werth, aus dem einfachen Grunde, weil uns aus dem Tertiär fast nur Bildungen der lito- ralen, höchstens der continentalen Zone bekannt sind und daher die auffallend geringe Übereinstimmung lediglich auf dem Mangel an geeignetem Vergleichsmaterial beruht. Aus der Untersuchung der Verbreitung der Gattungen er- gibt sich jedenfalls so viel mit Bestimmtheit, dass die aller- ältesten Typen der Tiefsee ganz fehlen und dass me- sozoische Genera am besten in der continentalen, nächstdem in der litoralen, am schwächstenin der abyssischen Region vertreteen sind. Es ist das eine Erscheinung, welche schwer zu erklären ist, jedenfalls aber ist so viel sicher, dass die generischen Beziehungen nicht den min- desten Anlass zur Behauptung geben, dass die Echinoidenfauna der Tieisee einen alterthümlichen Charakter zeige. Man gibt ferner an, dass eine Anzahl geologisch alter For mengruppen in der abyssischen Region noch Repräsentanten be- . sitzen, die zwar mit den Vorläufern nicht generisch überein- stimmen, aber ihnen doch noch sehr nahe stehen; von solchen Typen sind namentlich zu nennen die Gattungen Phormosoma und Asthenosoma als Repräsentanten der obercretacischen Echi- nothurien, verschiedene Ananchytinen, welche allerdings von ihren cretacischen Verwandten nicht unerheblich abweichen; endlich Podocidaris, welche an Magnosia und an Codiopsis erinnert. Von diesen Typen kommt Podocidaris mit einer Art in der continentalen, mit zwei Arten in der abyssischen Region vor; * Auch unter den Gattungen der Litoralzone reicht ?/, in die meso- zoische Zeit zurück. 127 “von den Echinothuriden sind zwei litoral, sechs continental, drei- zehn abyssisch; die an die Ananchyten erinnernden Formen sind endlich so ziemlich die ausgezeichnetsten Tiefseebewohner, die wir überhaupt kennen, und gegen die Richtigkeit der angeführten Verhältnisse ist demnach nichts einzuwenden. Immerhin führen uns selbst diese entfernteren Verwandtschaften auch meist nur bis in die Kreidezeit zurück, und nur in einem Falle bis in den Jura. Man hat allerdings dem Auftreten der Gattungen Phormo- soma und Asthenosoma eine andere Bedeutung zu geben ver- sucht, und darauf hingewiesen, dass die bewegliche, dachziegel- artige Anordnung ihrer Täfelchen an die alten Perischoechiniden erinnere, so dass es auf einmal schien, als träte uns hier eine unerwartete paläozoische Beziehung entgegen. Dem ist jedoch nicht so; die nähere Untersuchung der recenten Echinothuriden durch AgAssız zeigt, dass sie zu den Diadematiden in allerengster Beziehung stehen, dass man in der schuppig-beweglichen An- ordnung der Tafeln vielleicht das atavistische Wiederauftauchen eines Merkmales der Perischoechiniden sehen darf, dass wir es aber keinesfalls mit den letzten unmittelbaren Ausläufern dieser zu thun haben. Im Ganzen ergibt sich also, dass drei Seeigelfamilien von cretacischem Gepräge jetzt ganz oder vorwiegend auf die Tiefsee beschränkt sind; allein wenn wir die continentale und litorale Zone ins Auge fassen, so begegnen uns hier genau eben solche Affinitäten, so dass auch die zuletzt genannten Thatsachen nicht für einen speciell alterthümlichen Charakter der abyssischen Fauna sprechen. Vergleichen wir überhaupt, in welchen Meeres- regionen die Repräsentanten der einzelnen geologisch alten Grup- pen der Seeigel leben, so erhalten wir folgendes Resultat: Cidariden vorwiegend litoral. Salenien vorwiegend continental. Magnosien vorwiegend abyssisch. Diadematiden vorwiegend litoral. Echinothuriden vorwiegend abyssisch. Triplechiniden vorwiegend litoral. Temnopleuriden vorwiegend litoral. Galeritiden ausschliesslich continental. 128 Fibularinen vorwiegend litoral und continental. Echinonei ausschliesslich litoral. Nucleolitiden vorwiegend litoral und continental. Ananchytiden vorwiegend abyssisch. Paläostominen ausschliesslich litoral. Ich glaube, dass die bisher angeführten Daten mit unab- weisbarer Schärfe zeigen, dass die Echinoiden nicht den Schatten eines Beweises für das archaistische Ge- präge der Tiefseefauna liefern. Neben diesen sind es vor allem die gestielten Crinoiden und die Glasschwämme, welche als Belege für die bier in Rede stehende Auffassung angeführt werden; es kann hier über die Richtigkeit der Thatsachen kein Zweifel bestehen, beide Abtheilungen sind geologisch sehr alte Typen, beide fehlen der Litoralzone ganz und haben ihre Haupt- entwicklung in tieferen Regionen, wenn auch die Kieselschwämme in der continentalen Zone häufiger sind als in der abyssischen; dass aber die Bevölkerung dieser in ihrer Gesammtheit dadurch einen alterthümlichen Charakter erhalte, muss entschieden be- stritten werden; beide Gruppen sind schon von alter Zeit her Organismen des tiefen Wassers sowie die grossen Stöcke und Rasen bildenden Korallen, wie verschiedene Abtheilungen der Mollusken Litoralthiere sind, und man könnte mit demselben Rechte behaupten, dass diese der Seichtwasserfauna einen Typus von hohem Alter verleihen. Das Auftreten der Glasschwämme und gestielten Crinoiden wird nur dadurch so auffallend, dass dieselben an der grossen Mehrzahl der uns bekannten Tertiärlocalitäten fehlen oder über- aus spärlich sind, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil wir Tiefseebildungen der Tertiärzeit kaum kennen; diese letztere Thatsache geht unter anderem überaus klar aus den Zusammen- stellungen von Acassız über die Verbreitung der Seeigel hervor; von 33 Gattungen, welche im Tertiär zuerst auftreten und sich bis jetzt erhalten haben, sind 12 ausschliesslich litoral, und 19 weitere kommen noch ausserdem und zwar meist vorwiegend in seichtem Wasser vor. Gerade die relative Intermittenz der Glasschwämme und gestielten Crinoiden während der Tertiärzeit 'beweist aufs Deutlichste, dass die oben gegebene Erklärung in der That die richtige sei. 129 Stellen wir uns vor, wir kennten die recente Tiefseefauna seit langer Zeit sehr genau, und auch aus der Tertiärzeit lägen lauter Tiefseeablagerungen vor; wäre es nun durch neue Me- thoden gelungen, auch die Litoralfauna der jetzigen Meere zu erforschen, so käme uns sicherlich das massenhafte Auftreten gewaltiger Astraeen, Maeandrinen, Favien u. s. w., überhaupt der grossen Gruppen litoraler Thiere als ein ausgesprochen alter- thümlicher Zug vor. Auch aus anderen Gruppen der abyssischen Thiere werden noch Typen von mesozoischem Charakter erwähnt*, unter denen wohl Willemoesia, der Repräsentant der Eryonen, am merk- würdigsten ist; allein auch hier fehlt es durchaus nicht an Pa- rallelen der auffallendsten Art aus dem Litoralgürtel; nehmen wir wieder an, die Fauna des seichten Wassers würde erst jetzt bekannt, so würde man gewiss im höchsten Grade erstaunen, die Lingula der cambrischen Zeit wieder auferstehen zu sehen, in Limulus eines der seltsamsten Thiere zu finden, das allein einen Vergleich mit den uralten Trilobiten und Eurypteriden gestattet, in Nebalia ein Zwischenglied der interessantesten Art zwischen Schizopoden und niederen Crustaceen zu treffen, das uns an die Hymenocariden der paläozoischen Zeit erinnert; Nautilus, der unter allen Lebewesen der Jetztzeit wohl am meisten den Namen eines lebenden Fossils verdient, ist ebenfalls zum mindesten kein Tiefseethier. Die Myxinoiden, welche aller Wahrscheinlichkeit nach zu den Conodonten in Beziehung stehen, jedenfalls aber ebenso wie der litorale Amphioxus einen uralten Fischtypus dar- stellen, theilen sich ihrem Aufenthalt nach zwischen Flüssen und den seichten Meeresregionen und ebenso verhält es sich mit den Stören, den einzigen marinen Repräsentanten der Ganoiden. Die Zahl dieser Beispiele liesse sich gewiss noch sehr vermehren, wenn nicht einerseits die Schwierigkeit vorläge, aus des Hart- theilen allein die Verwandtschaft zwischen sehr alten und jetzt leben- den Fossilien-Formen mit vollständiger Sicherheit herzustellen (z. B. Heliolithes — Heliopora), und andererseits die Benützung der Gstropoden und Bivalven aus dem Grunde unmöglich wäre, weil die * Für die Annahme, recenter Rugosen liegt wohl kein ganz aus- reichender Anhaltspunkt vor. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. 9 130 Monographie der Tiefseeformen aus diesen Classen noch nicht erschienen ist. _ Wenn die zahlreichen Arbeiten über die abyssische Fauna vollendet sein werden, welche jetzt im Werke sind, wird man ähnliche Zusammenstellungen, wie über die Seeigel, auch über die anderen Abtheilungen des Thierreiches machen können, und erst dann ein endgültiges Urtheil über die vorliegende Frage möglich sein. Vielleicht wird sich ein kleines Übergewicht geologisch alter Typen für die Tiefsee ergeben, vielleicht auch im Gegen- theil für die litorale oder continentale Zone; wir wissen darüber nichts, wir können es nicht vorhersagen, nur das eine lässt sich mit vollster Bestimmtheit behaupten, dass bis jetzt noch keinerlei der Kritik widerstehender Anhaltspunkt für die so verbreitete Meinung von dem alterthümlichen Typus der Thierwelt in den grossen Tiefen vorhanden ist. Das Festland, das süsse Wasser und jede Meeresregion hat ihre „lebenden Fossilien“, und jede bedeutende Erweiterung un- serer Kenntniss bringt wieder eines oder das andere derselben . zum Vorschein. Die Schleppnetzexpeditionen haben uns eine ganz neue Area erschlossen, die Formenmenge in unerhörter Weise vermehrt, und natürlich damit auch eine Anzahl meso- zoischer Typen zum Vorschein gebracht; selbstverständlich wur- den diese wegen ihres ausserordentlichen Interesses in den vor- läufigen Berichten zunächst hervorgehoben, und es wurde da- durch der Eindruck erzeugt, dass sie in besonderer Menge vor- handen seien; während wir an das Vorkommen von Cidaris, von Lima, Pecten, Arca, Ostrea, Trochus, Turbo, Natica, und hundert anderen an den Küsten unserer Meere so gewöhnt sind, dass wir kaum mehr daran denken, dass ihr Auftreten ebenso merkwürdig ist wie dasjenige einer Farrea einer Willemoesia, eines Phormosoma oder Hyocerinus. Irriger Weise verbreitete sich vielfach die Meinung, dass all die neuen Funde der Schlepp- netzexpeditionen wirklich aus der Tiefsee stammen, während gerade einige der merkwürdigsten wie Hemipedina, Pygaster, Salenia ausschliesslich oder vorwiegend den mittleren Tiefen an- gehören. Dazu kommt das Fehlen der meisten abyssischen Typen in der Tertiärzeit, welches den Gegensatz noch auffallender machte, und da es nun überdies a priori wahrscheinlich sein musste, dass 131 unter den gleichmässigen Lebensbedingungen in den Tiefen die Veränderung der Formen eine langsamere sei, so wird es durch all diese Verhältnisse sehr verständlich, dass man bei der abyss- ischen Fauna thatsächlich das Gepräge hohen Alters zu finden glaubte; bei genauer Prüfung erweist sich jedoch diese Meinung nach dem heutigen Standpunkte der Kenntnisse als total unbe- gründet und. sie wird daher aus der Wissenschaft verschwinden müssen, in welche sie wieder eingeführt werden mag, wenn spä- tere Untersuchungen Beweise für dieselbe liefern sollten. 9% Beiträge zur Mineralogie. II. Reihe.* Von Max Bauer in Königsberg i. Pr. 4) Über die Einrichtung des Fuess’schen Axenwinkel- Apparats als Totalreflektometer., Vor Kurzem hat F. KoHtrausca ein Verfahren kennen ge- lehrt, nach welchem man aus der Beobachtung des Grenzwinkels der totalen Reflexion auf einer ebenen Fläche einer in Schwefel- kohlenstoff getauchten Substanz die Brechungsindices der letz- teren bestimmen kann, sofern dieselben kleiner sind als die des Schwefelkohlenstoffs bei derselben Temperatur. ** Diese vortreii- liche Methode ist bequem und leicht auszuführen und gestattet eine Genauigkeit, die für mineralogische Zwecke weitaus in den meisten Fällen völlig genügend ist, wenn man die nöthigen Vor- sichtsmassregeln ins Auge fasst, so dass man annehmen darf, dass dieselbe immer mehr Anklang und Anwendung bei. den ent- sprechenden Arbeiten der Mineralogen finden werde. F. KonrrauscH hat (l. c.) ein besonderes Instrument con- struirt, das ausschliesslich zur Anwendung der genannten Me- thode dient und das er „Totalreflektometer“ genannt hat. Das- selbe wurde später unter Anderen von C. KrEın *** zweckmässig * I. Reihe: Dieses Jahrbuch 1880. II. pg. 63 ff. ** W. KoHLRAUSCH. WIEDEMANN’s Annalen. Bd. IV. pg. 1. 1878. *** Dies. Jahrb. 1379, p. 880. 133 modifieirt und LiesiscH* hat angegeben, wie man ein Reflexions- goniometer zum gleichen Gebrauch einrichten kann. Es soll hier beschrieben werden, wie man auch die zum Messen der Winkel optischer Axen dienende Einrichtung des sog. Fuess’schen Universalinstruments fast ohne weitere Umänderung als Total- reflektometer benützen kann. Die wesentlichen Theile des letzteren Instruments sind ein horizontaler Theilkreis, der beim Instrument von KOHLRAUSCH 10 cm Durchmesser besitzt und dessen Nonien die Einstellung der Alhidade auf einige Hundertel eines Grades zu schätzen er- lauben. Der Kreis des Fuess’schen Instruments erlaubt Minuten noch direkt abzulesen. Ferner muss ein Krystallträger vorhanden sein, mittelst dessen man den betreffenden zu untersuchenden Körper in die stärker brechende Flüssigkeit eintaucht, die in einem unter dem Centrum des Theilkreises befindlichen Gefäss mit einer planparallelen Wand sich befindet und welcher sich um eine zum Theilkreis senkrechte Axe drehen lässt. Am Fuess’schen Instrument ist der Krystallträger in geeigneter Weise vorhanden und derselbe erlaubt durch seine verschiedenen Ver- schiebbarkeiten eine beliebige genauere Einstellung der zu unter- suchenden Platte auch nach dem Eintauchen in die Flüssigkeit. Die Gefässe für die letztere sind beim genannten Instrument ebenfalls schon vorhanden, es sind die Ölgefässe, die zur Auf- nahme des Rüböls dienen, in das man Krystalle eintaucht, deren optische Axen im Innern total reflektirt werden. Man thut aber gut, sich zur Aufnahme des Schwefelkohlenstofifs ein anderes Gefäss zu beschaffen, das nur auf der Vorderseite eine plan- parallele Glasplatte zu haben braucht, die man mit einem für Schwefelkohlenstoff geeigneten Kitt aufklebt. Dieses Gefäss wird zweckmässig so gross gewählt, dass es noch gerade auf das zum Tragen der Ölgefässe dienende Tischchen zwischen die zwei Fern- rohrträger eingeschoben werden kann, damit auch grössere Platten untersucht werden können; und man überklebt den ganzen hin- teren Theil desselben mit Ausnahme der Planparallelplatte mit Seidenpapier. Dieses weitere Gefäss ist das einzige wesentlich Neue, das man sich zum vorliegenden Zweck anzuschaffen braucht. * Sitzungsber. der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin vom 16. Dez. 1879, 134 Ich habe mir das Meinige dadurch hergestellt, dass ich von einem in entsprechender Grösse gewählten, zu einem Tintenfass bestimm- ten Glasgefäss eine Wand herausschliff, so dass die Schliffläche zum eben geschliffenen Boden des Gefässes senkrecht stand und auf diese Schlifffläche eine fast absolut planparallele Stelle einer zer- brochenen Spiegelglasscheibe mit einer dicken und reinen Gummi- lösung aufklebte, die bisher vortrefflich ausgehalten hat. Endlich muss man noch ein Fernrohr haben, das auf die Drehaxe und zwar senkrecht zu dieser gerichtet und dem Theil- kreis parallel ist. Zu diesem Zweck bedient man sich des ana- lysirenden Apparats des Axenwinkel-Polarisationsinstruments, welches unmittelbar ein geeignetes Fernrohr abgiebt, das man beliebig variiren kann, je nachdem man alle drei das Licht stark convergent machenden Linsen bei der Beobachtung verwendet, oder eine oder zwei herausschraubt, was sich in manchen Fällen als zweckmässig erweist. Durch Verschiebung der beiden Messingröhren in einander (Ausziehen der inneren Röhre) kann man das Fern- rohr leicht auf Unendlich einstellen und bei dieser Einstellung ist man dann im Stande, die Grenze der Totalreflexion scharf zu beobachten. Aber es ist noch ein weiterer Punkt zu berück- sichtigen. Wenn das Fernrohr auf unendlich ferne Punkte ge- richtet ist, so ist man nicht mehr in der Lage, das dicht vor der Objectivlinse gelegene Fadenkreuz zu sehen. Man muss an passender Stelle ein neues Fadenkreuz anbringen, was man leicht selbst machen kann, wenn man über ein die innere Messing- röhre genau füllendes Papperöhrchen zwei Kreuzfäden spannt, die so ziemlich mit dem unteren Rande der inneren Messing- röhre in einem Niveau liegen, die aber übrigens mit dem Röhr- chen beliebig verschoben werden können. In dem Papperöhrchen lässt sich dann auch leicht eine peripherische Blendung an- bringen, welche die randlichen Strahlen abhält und das sehr bedeutende Gesichtsfeld etwas einengt. Ich bemerke hier, dass Fadenkreuz und Blendung meist nicht herausgenommen zu wer- den brauchen, wenn man nach Wiedereinschrauben der etwa weg- genommenen Linsen und Aufsetzen des Nikols das ganze Linsen- system wieder als Polarisationsapparat benützen will, sie stören dabei meist nicht im Mindesten, besonders das Fadenkreuz, das bei den nun veränderten optischen Verhältnissen des Systems im 135 Allgemeinen nicht gesehen werden kann. Dieses Fernrohr hat nun noch einen andern Vortheil. Wenn man nämlich die innere Messingröhre weit in die äussere einschiebt, fast so weit als es seht, und die äussere Messingröhre dem am Krystallträger be- findlichen Krystall soweit nähert, als das Glasgefäss mit dem Schwefelkohlenstoff gestattet, so sieht man den Krystall wie durch eine schwache Lupe und kann ihn dann leicht zweckmässig einstellen, was besonders beim Centriren kleiner Krystalle von Werth ist. Das Einstellungsverfahren lässt sich bei dem so eingerichteten Instrument leider nicht ganz exact, aber für praktische Zwecke wohl genügend durchführen. Das Haupthinderniss ist dabei, dass das Beobachtungsfernrohr ein für allemale fest gegen den Theil- kreis orientirt ist. Man kann sich vor Gebrauch des Instruments als Totalreflektometer nach der von F. KoHLRAUSCH* angegebenen Methode überzeugen, ob der Theilkreis und das Fernrohr in ge- nügender Weise parallel sind. Dies wird wohl in den meisten Fällen zutreffen, da ja auch bei der Benützung des Instruments zum Messen von Axenwinkeln diese Anforderung gestellt wird. Da das Fernrohr in der zu seiner Aufnahme bestimmten Hülse _ einen gewissen Spielraum hat, der eigentlich als ein Fehler des Instruments anzusehen ist, so kann man durch Einschieben eines Holzkeilchens unter dem Fernrohr zwischen diesem und der Hülse das Fernrohr etwas heben und so unter Umständen eine kleine Correktion anbringen. Das Einstellen des Fernrohrs auf die Drehaxe kann man ebenfalls nicht beliebig herbeiführen, auch dieses muss als richtig vorausgesetzt werden. Man ‘kann dies controliren, indem man eine Nadel in den Krystallträger senkrecht einspannt und letz- teren in der oberen ebenen Fläche, die zum Centriren dient, so lange verschiebt, bis die Nadel beim Drehen der Axe fest an ihrem Platz stehen bleibt. Ist in diesem Fall das Fadenkreuz auf die Nadel gerichtet, so ist das Fernrohr in seiner richtigen Stellung, im andern Falle nicht. Auch hier lässt sich eine kleine Correktur durch Einführung von Holzkeilchen zwischen Fernrohr und Hülse je nach Bedürfniss rechts oder links auf der Seite anbringen, auch kann man den Vertikalfaden des Faden- *]. c. pag. 8 unten. RE ER 2 136 kreuzes nach rechts oder links etwas verschieben, bis er die Nadel deckt oder von Anfang an mehrere Vertikalfäden einziehen und den auswählen, der am besten passt. Endlich ist noch die spiegelnde Fläche der Drehaxe parallel zu machen, was man nach der Methode von F. KoHLRAUScH* machen kann, oder aber in der Art, dass man zwei Punkte rechts und links vom Instrument genau in der Höhe des Faden- kreuzes markirt, indem man das ganze Instrument nebst Gestell zuerst nach rechts, dann nach links dreht und sich die passen- den Punkte bemerkt, oder zu diesem Zweck in passender Höhe anbringt. Die Fläche ist in ihrer richtigen Stellung, wenn sie der Reihe nach beide Punkte in das Fadenkreuz reflektirt und die ursprüngliche Stellung der Fläche kann corrigirt werden durch Verschieben des Krystallträgers in der unteren Kugel- schale, die zum Justiren der Krystallplatten dient. Unter Be- rücksichtigung dieser Bemerkungen wird man somit bei der. Aus- führung einer Beobachtung folgendermassen verfahren, wobei vorausgesetzt ist, dass die einzelnen Theile des Instruments richtig gestellt sind: Man befestigt den Körper mit der ebenen reflektirenden Fläche entweder direkt in dem Kıystallträger oder, wenn er zu dick oder zu klein ist, befestigt man ihn auf einem dünnen metallenen oder sonstigen Plättchen, das man dann in den Krystallträger einklemmt. Man benützt hierauf das auf Unendlich eingestellte Fernrohr, ** aus dem man je nach Bedürfniss unter Umständen eine oder zwei Linsen ausgeschraubt hat, dazu um auf irgend eine Art und Weise, wie oben angedeutet, die spiegelnde Fläche der Drehaxe parallel zu machen. Sodann wird das Fernrohr zusammengeschoben und als Lupe benützt und der Körper möglichst genau centrirt, was besonders bei kleinen Flächen wichtig ist, und hierauf das Fernrohr wieder mittelst einer angebrachten Marke auf Unendlich gestellt; die’Platte wird dann mit dem Träger möglichst weit in die Höhe gehoben, so- * ).c. pe 10: ** Zu diesem Zweck braucht das Fernrohr nicht aus der Hülse ge- nommen zu werden, man kann es in ihr auf Unendlich stellen, da ja der Hintergrund, die dem Fernrohr gegenüberstehende Wand des Apparats offen ist. Die Öffnung muss dann allerdings während der Beobachtung durch einen dunkeln Schirm geschlossen werden. ee a : > Ber 137 dann das Gefäss mit Schwefelkohlenstoff eingefügt und zwar so, dass seine vordere Spiegelscheibe genau an den inneren Rand der Fernrohrhülse anstösst und schliesslich der Körper in die Flüssigkeit herabgelassen, wobei man aber zu verhüten hat, dass der Schwefelkohlenstoff mit einem Klebmittel wie Wachs ete. in Berührung kommt, wodurch er verunreinigt würde, weil sich letzteres darin lösst. Dabei ist das Glasgefäss mit Seidenpapier umklebt und nur die Spiegelscheibe freigelassen und der Hinter- srund ist dunkel. Nun kann man den Grenzwinkel beobachten, indem man dabei wie beim Totalreflektometer, verfährt: eine Lampe beleuchtet das Gefäss erst rechts, dann links, beidemal wird abgelesen und so der Winkel p bestimmt. Soll der Brechungscoäfäcient für eine bestimmte Farbe gesucht werden, so muss die Lampe homogenes Licht geben oder man führt ge- 'färbte Gläser oder Ähnliches ein. Hat man mit einem Kırystall zu thun, so wird der am Instrument schon vorhandene Nikol vorn aufgesetzt. Hiebei ist dann auch auf die richtige Orien- tirung der Fläche Rücksicht zu nehmen, die allerdings nicht ge- rade besonders genau und bequem hier vorgenommen werden kann, deren richtige Stellung sich aber doch immerhin leicht bis zu einem gewissen Grad herstellen lässt. Stets hat man auch auf die Temperatur die erforderliche Rücksicht zu nehmen, wozu die nöthigen Thermometer ebenfalls dem Instrument schon beigegeben sind. Um zu zeigen, wie genau man mit dem so eingerichteten Instrument arbeiten kann, gebe ich an, dass ich. für Na-Licht und bei 16° ©. gefunden habe: Quarz: »o= 1,542 und e = 1,552. Ein Glasplättchen von höchstens 1 Quadrat- linie gab noch eine vollkommen deutliche Grenze. Die obigen Bemerkungen beziehen sich speziell auf das Fuess’sche Instrument, das sich im Besitz des Königsberger Mineralienkabinets befindet, gelten aber wahrscheinlich ebenso für alle ähnlichen Instrumente. Diese lassen sich vielleicht bei der Neuherstellung derselben mit wenig Mühe und Kosten so einrichten, dass der Gebrauch als Totalreflektometer noch be- quemer wird und es lässt sich vielleicht u. A. noch eine Vor- richtung anbringen, um Krystallplatten in genügender Weise orientiren zu können, in der Art wie es von C. Kein angegeben wurde. Es würde sodann das Instrument in noch höherem Grade 138 als jetzt den Namen eines Universalinstruments verdienen. Aber auch jetzt schon ist das so hergestellte Totalreflektometer fast ebenso brauchbar wie das ursprüngliche KoHLRAUSCH’sche und besonders auch zur Demonstration der Erscheinung in der Vor- lesung sehr bequem zu verwerthen. Ich habe diese Bemerkungen bekannt gemacht, trotzdem dass sich alle eigentlich von selbst verstehen, weil ich Fachgenossen, die, wie ich, mit sehr be- schränkten Mitteln arbeiten müssen, darauf aufmerksam machen wollte, dass sie, im Besitz eines Fuess’schen Universalinstruments, zugleich auch in dem eines Totalreflektometers sich befinden, das ihnen für sehr viele Fälle ausreichende Dienste leistet, so dass die Ausgaben für ein eigentliches Totalreflektometer gespart werden können. Nach dem Obigen wird sich jedes Fuess’sche Instrument leicht zu dem angedeuteten Zweck einrichten lassen und wenn je nicht alles Angegebene für jedes einzelne Instru- ment genau zutrifft, so wird sich doch darnach leicht das im speziellen Fall zum Ziele führende Verfahren ergeben. 5) Über das Vorkommen von Gleitflächen am Bleiglanz. Man beobachtet am Bleiglanz einige Erscheinungen, die darauf hinführen, dass derselbe nicht nur ausserordentlich leicht spaltbar ist, sondern dass nach gewissen Flächen seine Theilchen auch ganz besonders leicht sich von einander abschieben lassen, dass ihm also wahre Gleitflächen im Sinne von E. REUuscH zu- kommen, die beim Bleiglanz wie beim Steinsalz den Granatoöder- - Hächen parallel gehen. Diese Erscheinungen sind die folgenden: Legt man ein recht ebenflächiges und regelmässig De Spaltungsstückchen von Bleiglanz mit nicht über 5 mm Dicke, auf eine elastische Unterlage, also etwa auf eine Gummi- platte, wie sie unter Anderem zur Herstellung von Schlag- und Druckfiguren am Glimmer dienen und drückt mit einem nicht zu dicken, vorne stumpfen runden Stahlstift auf die obere Fläche des Bleiglanzstückchens, aber nicht zu stark, da dasselbe sonst leicht nach den Würfelflächen zerspringt, so dringt das runde Ende des Stifts mit ziemlicher Leichtigkeit in den Bleiglanz ein und bildet eine Vertiefung, der auf der entgegengesetzten, der ersteren parallelen Gegenfläche des Bleiglanzwürfelchens eine flache Her- 139 vorragung entspricht, die der eben genannten Vertiefung un- mittelbar gegenüber liegt, so dass man sieht, dass durch den Druck der diesem direkt ausgesetzte Theil der Bleiglanzmasse gegen den andern etwas verschoben worden ist. Ist nun schon diese leichte Verschiebbarkeit der Theilchen des Bleiglanzes an sich eine auffallende und interessante Er- scheinung, so wird sie dies noch mehr, wenn man die genannte Vertiefung und Hervorragung auf den beiden entgegengesetzten Seiten des Bleiglanzwürfels etwas genauer betrachtet, was dann zugleich auch eine Fixirung der Ebenen gestattet, nach welchen diese Verschiebung nothwendig vor sich gegangen sein muss. Betrachtet man zunächst die Vertiefung auf der oberen Fläche des Bleiglanzwürfels, so findet man, dass diese stets der genaue Abdruck des runden Endes des Stahlstiftes ist, also kugelförmig, wenn dieser es ist, in andern Fällen aber auch ellipsoidisch, eckig u. s. f., der Bleiglanz ist also bis zu einem gewissen Grade plastisch, da er durch Druck in eine bestimmte und beliebige Form gebracht werden kann. Nimmt man, wie dies im folgenden, wo nichts anderes ausdrücklich bemerkt wird, stets geschehen ist, einen kreisrunden Stift von ungefähr 1 mm Durchmesser, der mit einem halbkugelförmigen Ende versehen ist, so ist die Vertiefung genau ebenso gestaltet. In der That sieht man auch vielfach eben nur ein solches halbkugelförmiges Loch auf der Oberseite, aber vielfach complieirt sich die Er- scheinung noch dadurch, dass dieses Loch nicht selten umgeben ist von einer ziemlich geradlinig begrenzten quadratischen Figur, deren Ecken stets etwas abgerundet sind und deren Seiten den Umriss der kreisförmigen Vertiefung berühren. Aber die Orien- tirung dieser Linien lässt sich noch genauer angeben, sie ist eine ganz constant feste und bestimmte und zwar liegen dieselben so, dass sie die Ecken des Qua- drats der Bleiglanzwürfelseite gerade abstumpfen, d. h. mit den beiden die Ecke bildenden Blei- © glanzwürfelkanten gleiche Winkel von 45° machen, so dass das durch den Druck entstandene kleine Quadrat mit dem Quadrat des Bleiglanzwürfels, wie man zu sagen pflegt, über Eck gestellt ist, wie das Fig. 1 darstellt, die eine Ansicht auf diejenige Fläche des Bleiglanz- Fig. 1. 140 würfels, auf die der Stift aufgesetzt wurde, giebt. Von den vier Seiten dieses kleinen Quadrats aus fallen dann vier Flächen unter sehr stumpfen Winkeln nach dem Mittelpunkt des Quadrats hin ein, eine sehr stumpfe vertiefte vierseitige Pyramide bildend, statt deren Spitze aber das runde Loch, wie es oben beschrieben wurde, vorhanden ist. Diese flache Pyramide ist aber verhältniss- mässig selten ganz deutlich zu sehen. Was die Erscheinung auf der Unterfläche anbelangt, so bietet diese manches Übereinstimmende mit dem eben beschrie- benen dar. Man sieht auf ihr eine flache, aber hier nicht ver- tiefte, sondern erhabene Pyramide mit quadratischer Basis, deren Ecken ebenfalls theils stärker, theils schwächer abgerundet sind, aber doch nie so, dass die geradlinige Partie der Quadratseite ganz verschwindet, so dass man stets mit grösster Deutlichkeit beobachten kann, dass auch dieses Quadrat, wie das auf der Oberseite der Fall ist, mit der | Bleiglanzwürfelseite über Eck steht, dass also die — Ecken des Bleiglanzwürfelquadrats in ihrer Lage den Seiten des Pyramidenbasisquadrats ent- sprechen und umgekehrt, wie das Fig. 2 zeigt, die eine Ansicht der Unterseite des Bleiglanz- würfelchens darstellt. Von diesem Quadrat aus erheben sich die vier Pyramidenflächen unter sehr stumpfen Winkeln über der Würfelfläche, so dass also die Pyramide stets sehr niedrig ist. Die Flächen derselben sind krumm und es ist daher die Neigung derselben nicht messbar, es scheint aber, als wäre sie an ver- schiedenen Pyramiden verschieden, und als wären diese von ver- schiedener relativer Höhe, woraus folgen würde, dass diesen Pyramidenflächen eine bestimmte krystallonomische Bedeutung nicht zukommt. Jedenfalls sieht man aber sehr deutlich, dass auch auf einer und derselben Pyramidenfläche die Neigung nicht . von der Basis bis zur Spitze genau dieselbe bleibt; die Flächen biegen sich in ihrem Verlauf nach oben gegen innen hin ein, so dass sie stumpfer erscheinen, als das der Fall wäre, wenn die Flächenneigung, wie sie an der Basis ist, bis zur Spitze hin beibehalten würde. Wegen der Abrundung der Ecken der Basis und wegen der krummen Beschaffenheit der Flächen sind natür- lich die Pyramidenkanten nicht sehr scharf. Sie sind meistens Fig. 2. 141 etwas verschwommen, und ebenso wie die Flächen gegen die Pyramidenspitze hin etwas nach unten gebogen. Die Pyramiden- kanten sind im allgemeinen um so schärfer, je schärfer die Ecken der Basis ausgebildet sind und umgekehrt. Sind die Ecken der Basis der Pyramide sehr stark abgerundet, so er- scheint diese einem flachen Kugelsegment ziemlich ähnlich, doch fehlen die Kanten nie so vollständig, dass man sie nicht leicht in ihrem Verlauf verfolgen könnte. Spaltet man ein solches Bleiglanzwürfelchen parallel zu den zwei Flächen, auf denen die Pyramiden zu sehen sind, durch, nachdem ein Druck in der angedeuteten Weise ausgeübt worden ist, so hat man hier beziehungsweise dieselbe Erscheinung wie auf der Ober- und Unterfläche des ursprünglichen Würfels, auf welche der Druck ausgeübt wurde und welche auf der weichen Unterlage aufruhte. Die zur oberen Hälfte des ursprünglichen Würfels gehörige neue Spaltungsfläche zeigt eine erhabene Pyra- mide, die genau senkrecht unter dem Druckpunkt liegt, und in ihrer Beschaffenheit mit der hervorragenden Pyramide der Unter- seite auf das Vollständigste übereinstimmt und diese passt ganz genau in eine vertiefte Pyramide auf der neuen Spaltungs- fläche der unteren Hälfte des ursprünglichen Würfels, für die also die obige Beschreibung mutatis mutandis ebenfalls voll- ständig zutrifft. Man sieht daran, dass man die Verschiebung der Bleiglanztheilchen gegen einander vom Druckpunkte aus Schritt für Schritt durch die ganze Bleiglanzmasse hindurch bis zu der der Druckfläche gegenüberliegenden Würfelfläche ver- folgen kann. Einen weiteren Einblick in die Natur dieser Erscheinung bietet nun aber ein einer Würfelfläche paralleler Querbruch durch den Würfel, senkrecht zu den pyramidentragenden Flächen und mög- lichst durch die Pyramidenspitzen hindurch gehend. Ein solcher Querbruch entsteht ganz in der gewünschten Beschaffenheit häufig von selbst, wenn man den Druck zu sehr steigert. Das Blei- glanzwürfelchen zerspringt dann ganz in der beschriebenen Weise meist in zwei Hälften, zuweilen auch allerdings in eine grössere Anzahl neuer Spaltungsstücke. Die Erscheinung, die auf einem solchen enhinch zu sehen ist, ist in Fig. 3 dargestellt. Sie ist nicht an allen Stücken und 142 auch, wenn vorhanden, vielfach nur bei recht scharfer direkter Sonnenbeleuchtung oder bei intensivem Lampenlicht vollkommen schön und deutlich wahrzunehmen. Das Ganze besteht in einer äusserst zarten Streifung, die in der Richtung der Ober- und Unterfläche über die Bruchfläche hingeht und die immer und jeder- zeit in einer ganz bestimmten Weise angeordnet ist. In der Mitte sieht man stets eine ganz glatte Zone, die sich von der durch Druck auf der Oberfläche erzeugten Vertiefung aus senk- recht zur Druckfläche über den ganzen neuen Blätterbruch hin- zieht bis zur entgegengesetzten Unterfläche, auf welcher der Krystall lag. Diese glatte Zone ist von den beiden rechts und links daran anstossenden Zonen durch zwei ziemlich scharf sich hervorhebende Linien getrennt, die senkrecht zur oberen Kante . der neuen Bruchfläche stehen und welche durch diejenigen Punkte _ hindurchgehen, in welchen die Druckvertiefung diese Kanten schneidet. Sie erstrecken sich dann in stets gleicher Deutlich- keit bis zur entgegengesetzten Kante. Diese seitlich an die glatte Zone angrenzenden sind es, welche die Streifung tragen. Diese Streifen gehen dicht gedrängt und in äusserster Feinheit in der ungefähren Richtung der oberen Kante über die Bruch- fläche hin, es liess sich aber in keinem einzigen Fall mit Be- stimmtheit ausmachen, ob die Streifen mit der Kante des Blei- glanzwürfels genau parallel gehen, wie das in Fig. 3 dargestellt ist, oder ob sie vielleicht parallel mit der Kante sind, in der die neue Bruchfläche die unten aufsitzende niedere Pyramide (oder die oben durch den Druck erzeugte einwärts gekehrte Hohl- pyramide) schneidet, wie das in Fig. 4 dar- 1 gestellt ist, wobei ich bemerke, dass die Neig- ungen der Pyramiden- gegen die Würfelflächen der Deutlichkeit wegen viel zu steil gezeichnet sind. Jedenfalls bemerkt man aber zuweilen, dass am äussersten Ende nach der inneren glatten Zone hin die Streifen ein klein wenig nach unten hin in der Richtung des Drucks umgebogen sind. Nach aussen hin sind dann diese gestreiften Zonen wieder durch zwei scharfe Linien begrenzt, die ebenfalls auf der Ober- / INULREEUNNAIROLZZUN NN LININUNEUZANIKEALAN | Fig. 3. ua IS Fig. 4. 145 und Unterfläche senkrecht stehen und von der einen zur andern in gleicher Deutlichkeit über die ganze neue Bruchtläche hin verlaufen und welche die Unterfläche an den Punkten schneiden, an welchen die schiefen Pyramidenkanten der Unterfläche be- gegnen. Nach aussen hin folgt dann rechts und links von diesen zwei letztgenannten Linien die ganz normale Beschaffenheit der neuen Bruchfläche ohne irgend welche Streifung. Geht durch die Spitze der Pyramide noch eine zweite Spaltungsfläche senkrecht zur ersten und zur Ober- und Unter- fläche, so erhält man auf dieser zweiten Bruchfläche dieselbe Erscheinung. Man hat nun ein Viertel des ursprünglichen Kry- stalls, dessen eine Kante dem von der Pyramidenspitze auf die Oberfläche gefällten Loth entspricht. An diese Kante stösst auf beiden Flächen die centrale glatte Zone an, dann kommt beiderseits je eine gestreifte Zone, dann wieder die äussere glatte Partie; die ganze Erscheinung ist gewissermassen um jene neue Kante um 90° umgebogen. Von den Flächen der Pyramide ist aber nur noch eine vorhanden. Um die Beschreibung der Erscheinung zu beendigen, bleibt noch übrig, einiges über die Dimensionen anzugeben, die hiebei ins Spiel kommen und über die Einflüsse, welche dafür mass- gebend sind. Macht man an verschiedenen Stellen einer und derselben Spaltungsfläche den Versuch in der Art, dass man das einemal stärker, das anderemal weniger stark drückt, so wird die Pyramide das einemal gross, das anderemal klein und man erkennt, dass ihre Grösse in Bezug auf den Quadratinhalt der Basis sowohl, als in Bezug auf ihre Höhe nur von dem Druck abhängt, wenn man jedesmal denselben Stift benützt. Dicke Stifte geben grosse Pyramiden mit grosser Basis, dünne Stifte kleine mit kleiner Basis; auf die Höhe der Pyramide scheint dieser Unterschied nicht von Einfluss zu sein. Drückt man mit einem und demselben Stift gleichmässig auf Flächen verschieden dicker Bleiglanzwürfelchen mit ungefähr gleicher Stärke, so ist die Pyramide um so grösser, je dünner das Stück und umgekehrt, und man muss bei einem dicken Stück stärker drücken als bei einem dünnen, um eine Pyramide von denselben Dimensionen zu erhalten. Dabei ergiebt sich aber eine rasch eintretende Grenze, indem bei nur wenig gesteigertem Druck das Würfelchen, auch 144 wenn es dick ist, zerspringt, Bei zu dieken Stücken kann man die Pyramide gar nicht mehr erhalten, da sie vor Entstehung derselben zerspringen. Ich habe bei einem ungefähr 5 mm dicken Stück noch eine deutliche, aber kleine Pyramide erhalten, bei diekeren Stücken nicht mehr. Bei den grössten Pyramiden, die ich erhielt, hatte die Basis eine Länge von 1—14 mm, die Höhe derselben war immer viel kleiner. Diese eben beschriebenen Erscheinungen lassen sich nun ge- nügend erklären durch eine gewisse leichte Verschiebbarkeit der Bleiglanztheilchen gegen einander und zwar nicht etwa ganz be- liebig in jeder irgend denkbaren Richtung, sondern wie die con- stante Orientirung der Druckpyramide zeigt, nach gewissen Flächen, denen daher die Natur der Gleitflächen zukommen muss. Die Lage dieser Gleitflächen des Bleiglanzes am Würfel lässt sich nun sehr leicht angeben. Sie stehen auf einer Würfelfläche senkrecht, was der senkrechte Verlauf der Grenzen der gestreiften und nicht gestreiften Zone auf den Würfelkanten, wie es oben beschrieben wurde, beweist. Ausserdem muss eine solche Fläche mit den zwei andern Würfelflächen gleiche Winkel machen, wie die Kante der Pyramidenbasis zeigt, die mit den beiden Würfelkanten gleiche Winkel bildet. Die Gleitfläche muss demnach eine Granatoöderfläche sein. Den Process bei der Bildung der Pyra- mide hat man sich ungefähr in folgender Weise vorzustellen: Beim senkrechten Aufsetzen des Stifts auf eine Bleiglanzfläche und demnächst beginnenden Druck wird zunächst ein die Kugel an dem Stifte unmittelbar berührender äusserst dünner Theil der Bleiglanzmasse in Gestalt eines quadratischen Prismas von sehr kleinem Querschnitt um sehr wenig längs den vier auf der betreffenden Würfelfläche senkrecht stehenden Granatoäderflächen, welche das eben genannte dünne Prisma begrenzen, vorwärts geschoben. Dringt der Stift um einen neuen kleinen Betrag ein, so werden die Theile des Bleiglanzes, welche das innerste, zuerst bewegte Prisma unmittelbar umschliessen, mit dem ersten Kern zusammen in Bewegung gesetzt und längs vier Flächen verschoben, die wieder jenen vier Granatoöderflächen parallel sind. Diese Theilchen bleiben aber um einen kleinen Betrag hinter dem innersten Prisma zurück, da ja auch die dabei zur Thätigkeit kommenden Theile der Kugelendigung des Stifts hinter 145 dem vordersten Punkt derselben immer mehr und mehr zurück- bleiben. Dann werden immer weiter und weiter nach aussen liegende Partien des Bleiglanzes in Bewegung gesetzt und zwar immer durch Verschiebung längs der vier auf der Druckfläche senkrechten Granatoöderflächen und es entsteht dadurch noth- wendig eine Hervorragung auf der Unterfläche. Bei diesen Wirk- ungen kommen zunächst vorzugsweise die Punkte des Stifts in Aktion, in welchen die Fläche des letzteren von den vier Granato- äderflächen berührt werden, aber von diesen vier Punkten aus seht die Verschiebung in den Richtungen, in denen sie am ‚ leichtesten ist, also eben nach den vier Granatoöderflächen, fort und es müssen demnach der Richtung der Granatoöderflächen entsprechend, vier geradlinige Kanten entstehen, die mit einander die Pyramidenbasis bilden. Aber diese geraden Kanten der Pyramidenbasis werden nur auf eine mehr oder weniger lange Erstreckung rechts und links von jenem Berührungspunkt deut- ‘ lich zum Vorschein kommen, da. von hier aus, wo die Vorwärts- schiebung am stärksten ist, diese Bewegung nach rechts und links hin abnehmen muss, weil erst allmählig die verschiedenen ‚ weiter hintenliegenden Theile der Kugelbegrenzung in Wirksam- keit gelangen und am wenigsten wird dies an den Ecken der Pyramidenbasis der Fall sein, welche daher ‘kaum jemals be- sonders scharf, sondern meistens mehr oder weniger stark ab- gerundet sein werden, da diese Punkte von den unmittelbar durch den Druck in Bewegung gesetzten am weitesten entfernt sind. Dass durch diese Verschiebungen dann Pyramiden und zwar, der Beschaffenheit der Basiskanten entsprechend, mit mehr oder weniger gerundeten Kanten entstehen müssen, ist leicht verständ- lich, ebenso auch, dass die Neigungen der Pyramidenflächen variabel sind, weil sie nur von dem relativen Betrag der Ver- schiebung in der Pyramidenaxe und in den äusseren Theilen der- selben abhängen, was natürlich auch verhindert, dass diesen Flächen eine bestimmte krystallonomische Bedeutung zukommt. Es lässt sich also die ganze beschriebene Erscheinung voll- ständig erklären durch die Annahme von Gleitflächen parallel den Granatoäderflächen. Um ‚aber die Verschiebbarkeit noch weiter zu verfolgen, suchte ich nun noch den runden Stift mit der Balbkuse) am N. Jahrbuch £f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. 2 ET RE Be. 146 Ende zu ersetzen durch einen quadratischen Stift von der un- gefähren Dicke des runden (ca. 1 mm in max.), der unten durch eine ganz ebene Fläche senkrecht zu den Kanten des Stifts und überhaupt überall von möglichst scharfen Kanten begrenzt war. Die Absicht war, bei Aufsetzen der quadratischen Endfläche ‘des Stifts in der genauen Richtung der vier bezüglichen Granatoeder- flächen durch den Druck ein’dem Stahlstift genau entsprechendes Bleiglanzprisma ganz aus dem ursprünglichen Spaltungsstück heraus zu schieben. Das Resultat dieses Versuchs liess sich als ein ungünstiges voraussehen: beim Drücken auf den in mög- lichst richtiger Weise und Stellung aufgesetzten Stift wurde . meist nichts erzielt, als ein vollständiges Zertrümmern der Probe, denn es ist natürlich fast unmöglich, den Stift ganz genau so - aufzusetzen, dass seine vier Begrenzungsflächen den vier be- treffenden Granato@derflächen parallel gehen, während im Gegen- satz dazu ein runder Stift mit halbkugligem Ende stets in der richtigen Weise aufgesetzt ist. Nur wenn der eckige Stift in ' aller Strenge richtig aufgesetzt ist, oder wenn diess doch ganz ausserordentlich nahe der Fall ist, wird eine Verschiebung nach den Granatoöderflächen bewerkstelliet werden. Bei allen andern , ‚Stellungen des Stifts geht die in Thätigkeit gesetzte Kraft auf eine Verschiebung’nach Tetrakishexaöderflächen aus, längs denen eben keine leichte Verschiebbarkeit stattfindet, so dass schliess- lich eben nur eine Zertrümmerung nach den blättrigen Würfel- flächen eintreten kann. In all diesen Fällen wurde die Probe entweder auf die elastische Unterlage gelegt, oder auch unter Freilassung der Druckzone, in der die Verschiebung stattfinden soll, nur der dieselbe umgebende Theil des Krystalls unterstützt. Bei einem auf diese Art ausgeführten Versuch gelang es aber doch einmal, eine endliche Verschiebung nach einer @ranatoöder- fläche herzustellen. Der Krystall zersprang zwar auch hier nach zwei durch den Druckpunkt gehenden Spaltungsflächen in vier Spaltungsstückchen, aber das eine davon zeigte an der ursprüng- lich nach innen gerichtet gewesenen Kante auf eine kurze Er- streckung eine schmale glänzende Abstumpfungsfläche, die sich am Goniometer als gegen die zwei anliegenden Würfelflächen gleich geneigt, sowie mit ihnen in einer Zone liegend erwies, die also eine Granatoöderfläiche war. Leider hielt sich das 147 Stückchen nicht, es bröckelten an der betreffenden Kante schon beim Abnehmen vom Goniometer und allmählig dann immer mehr und mehr einzelne Stückchen aus, so dass statt der Kante schliesslich ein von zwei Würfelflächen gebildeter einspringender Winkel entstand, wie er schon gleich anfangs an den homologen Kanten der drei andern Theilspaltungsstückchen sich mit mehr oder weniger grosser Regelmässigkeit gezeigt hatte. Es ist.aber wohl kein Zweifel, dass, falls es gelingen würde, den rechteckigen Stift genau in der passenden Richtung aufzu- setzen und in der entsprechenden Richtung den Druck wirken zu lassen, man im Stande sein müsste, ein den Dimensionen des Stiftes entsprechendes Prisma längs vier granatoädrischen Gleitflächen aus dem Bleiglanzstück hinauszuschieben. Praktisch werden aber wohl die dazu nöthigen Voraussetzungen kaum je- mals in der erforderlichen Schärfe erfüllt sein und wenn das je der Fall wäre, so wäre es wohl kaum zu hindern, dass die ausserordentlich leichte Spaltbarkeit nach den Würfelflächen das Gelingen des Versuches mehr oder weniger vollständig störte. Auch Versuche an einer Kante eines Spaltungsstücks, eine Abschiebung hervorzubringen, — allerdings ohne vollständig passende Apparate angestellt — ergaben nur ein Zerbröckeln der Probe nach den Würfelblätterbrüchen, nach denen auch in den besten Stückchen wegen der grossen Leichtigkeit der Spaltung der Zusammenhang stellenweise schon von vorn herein voll- kommen aufgehoben zu sein scheint, so dass eine verhältniss- mässig geringe Kraft dazu gehört, das Spaltungswürfelchen ganz zu zerdrücken. Ich glaube im Vorhergehenden gezeigt zu haben, dass wirklich am Bleiglanz die Granatoöderflächen Gleitflächencharakter besitzen, d. h., dass längs ihnen die Bleiglanztheilchen durch ein relatives Minimum von Kraft gegen einander hin verschoben werden könenn. Ich füge hier nur bei, dass die oben beschrie- benen, die Pyramiden erzeugenden Versuche nur an sehr wenigen Bleiglanzvarietäten mit Erfolg vorgenommen werden können. Ich habe sie angestellt an Spaltungsstückchen eines sehr schön und regel- mässig grosskörnig krystallisirten künstlichen, bei einem Hütten- prozess entstandenen Bleiglanzes, an solchen eines grosskörnigen Bleiglanzes von Chili und. endlich und. vorzugsweise an solchen 10 * 148 eines von Grönland (aber wie es scheint, nicht aus dem Kryo- lith) stammenden Bleiglanzes, den ich. Herrn Prof. G. WERNER in Stuttgart verdanke. Bei allen andern mir zugänglichen derben Bleiglanzsorten (an Spaltungsstücken aus gut ausgebildeten Kıy- stallen habe ich allerdings aus leicht begreiflichen Gründen wenig Versuche gemacht) verhindern die Sprünge und Spalten und die oft ‘ ganz beträchtliche Unebenheit und Unregelmässigkeit der Spalt- ‚ungsflächen fast ganz ein deutliches und schönes Auftreten der Pyramiden. | Es sind aber, wie es scheint, diese granatoödrischen Gleit- flächen nicht die einzigen beim Bleiglanz vorkommenden Flächen- richtungen leichtester Verschiebbarkeit, d. h. Flächenrichtungen, in welchen die Verschiebung bedeutend leichter, durch eine be- deutend geringere Kraft bewirkt werden kann, als in den un- mittelbar benachbarten. Dass noch mehr solche Flächen vor- handen sind, darauf weisen die Zwillingslamellen hin, die manche Bleiglanzmassen in verschiedenen Richtungen in ganzen Schaaren durchziehen. Am .verbreitetsten ist wohl die von’ SADEBECK* zuerst beschriebene Erscheinung, wonach die Lamellen nach der Pyramidenoktaöderfläche —- T : a zwillingsartig verwachsen sind. Solche Lamellen finden sich nur an krystallinischen Massen, von welchen man ihrem ganzen Vorkommen nach annehmen muss, dass sie, in andere Mineralien und Gesteine um und um eingewachsen, den in der Erdkruste vielfach wirksamen Drucken und Pressungen ausgesetzt gewesen sind, nie finden sie sich da- gegen in aufgewachsenen Krystallen, deren ganzes Vorkommen solche Vorgänge unbedingt ausschliesst. Es wäre also auch hier wieder dieselbe Erscheinung, wie beim Kalkspath, dessen Zwillings- lamellen, wohl unzweifelhaft auf spätere Druckwirkungen zurück- zuführen sind und bei dem man sie durch Druck beliebig künst- lich nachahmen kann. Ich habe versucht, auch beim Bleiglanz experimentell den Beweis zu liefern, dass diese Zwillingsflächen Gleitflächen sind, und zwar durch Pressen von Bleiglanzkrystallen in ganz gleicher Weise, wie das ReuscH in seiner bekannten Arbeit beim Kalk- * Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellsch. Bd. 26, pag. 631. 1874. 149 spath gemacht hat. Aber die Richtung des Drucks mochte sein, welche sie wollte, immer war das Resultat desselben wie bei oben genannten Versuchen: der Bleiglanzspaltungswürfel zer- brach in ein mehr oder weniger kleinkörniges Haufwerk von kleineren Bleiglanzwürfelchen, an denen Zwillingslamellen nicht zu sehen waren. Trotz dieses Misserfolgs ist man aber, wie mir scheint, doch nicht gezwungen, die Idee der Gleitflächen- natur der genannten Flächen sofort fallen zu lassen, denn die Umstände, unter denen ein einzelner ganz isolirter Krystall einen solchen Druck erleidet, sind offenbar ganz andere, als die, wo nach allen Seiten hin völlig eingeschlossene Bleiglanzmassen von allen Punkten der äusseren Begrenzungsfläche ‚aus dem un- regelmässigen Drucke des Gebirgs ausgesetzt sind. Ebensowenig ist es gelungen, die Gleitflächennatur der Pyramidenoktaäderflächen wie bei den Granatoederflächen nachzu- weisen, indem man mit dem oben beschriebenen runden Stift auf eine Fläche drückt, die senkrecht zu einer Pyramidenoktaeder- zone ist. Eine so liegende Fläche von zweckmässiger Beschaflen- heit, also eine Granatoöderfläche, habe ich unter meinen Exem- plaren nicht gefunden und der Versuch, durch Anschleifen’ eine solche herzustellen, endigte mit dem Zerkrümmeln des Bleiglanz- würfels nach den Blätterbrüchen. Übrigens ist die Bildung der echten Zwillirgslamellen nach —: 7 :a nicht die einzige Art, wie die Gleitbarkeit nach dieser Fläche in die Erscheinung tritt. Wie es scheint, gehört eine ganze Anzahl der so häufig zu beobachtenden, scheinbar unregelmässig und oft nicht sehr geradlinig über die. Bleiglanz- spaltungsflächen hinlaufenden stumpfen Rinnen und Rücken auch » hierher, deren Kanten, wie man sich in einer grossen Anzahl von Fällen überzeugen kann, mit den Würfelkanten Winkel machen, welche dem bei SADEBECK (a.-a. O.) angegebenen Winkel der Zwillingslamellen mit den Würfelkanten entsprechen. Mehr- fach habe ich das sogar direkt durch Messung bestätigen können. Man könnte vielleicht die Frage aufwerfen, warum beim Druck mit dem Stifte nie Zwillingsstreifen nach dem genannten Gesetz entstehen. Indessen sieht man leicht ein, dass bei solchem Druck normal zur Würfelfläche die ganze aufgewandte Kraft 150 zur Hervorbringung der Verschiebung nach den der Richtung der Kraft parallelen Granatoöderflächen verwendet wird; zur Verschiebung nach den Pyramidenokta&derflächen kann aber wegen ihrer zu den Würfelflächen schiefen Lage nur eine mehr oder weniger grosse, von der Lage der einzelnen Fläche abhängige Componente der Druckkraft benützt werden und diese Componente scheint zur Hervorbringung der Non doch nicht zu ge- nügen. Ob die von v. ZEPHAROVICH* angegebenen Zwillingsstreifen noch ein weiteres System von Gleitllächen repräsentiren, muss ich dahin gestellt sein lassen, da ich nie etwas solches zu be- obachten Gelegenheit gehabt habe; wäre, wie es ganz den Anschein hat, diess der Fall, so wäre der Bleiglanz ganz ausserordentlich complieirt in Beziehung auf diese ’Eigenschaft, was übrigens auch schon ohnediess der Fall ist. | 6) Herzförmige Zwillingsverwachsung am Quarz von Guanajuato in Mexico. Mit der Unpen’schen Sammlung mexikanischer Mineralien ist auch namentlich’ eine Suite von Quarzen aus diesem Lande in den Besitz des Königsberger Universitäts-Mineralienkabinets gelangt. Es sind theils gemeine trübe Krystalle, theils Berg- krystalle, theils und der Zahl nach vornehmlich Amethyste in schönen grossen Drusen. . Bei einer genaueren Durchsicht dieser Quarze fand sich auf einem kleinen Drusenraum eines gemeinen, milchweissen derben Quarzstücks ein charakteristisch ausgebildeter herzförmiger Zwil- ling, wie sie vom Dauphine, von Munzig, von Traversella, von Japan etc. beschrieben worden sind. Da das Vorkommen solcher Zwillinge mit unter 84° 34° gekreuzten Hauptaxen ein verhältniss- mässig seltenes ist, so ist vielleicht dieser Fund erwähnenswerth. Die zwillingsverwachsenen Krystalle sind ebenfalls trübe und undurchsichtig, wie ihre Unterlage, auf welcher der Zwilling mit seinem Knie aufgewachsen war. Sie sind jeder ungefähr 40 mm lang, 3—4 mm breit und plattenförmig dünn (ungefähr 1 mm), nach der beiden Individuen gemeinsamen Prismenfläche, so dass sie grosse Ähnlichkeit besonders mit dem von Munzig * Zeitschr. für Krystallographie. Bd. I. lot in Sachsen stammenden, ebenso gebauten Zwillingskrystallen ‚zeigen. Die Rhomboöderflächen sind theils gross, theils Klein: gross die auf den breiten, den beiden Individuen gemeinsamen Prismenflächen aufgesetzten, klein die vier anderen. Man er- kennt deutlich, dass zwei entsprechende Dihexaöderkanten in beiden Individuen parallel sind, so dass also die Zwillingsfläche, wenn man die Gemeinsamkeit je einer Prismenfläche dazu nimmt, nothwendig eine Fläche des nächsten stumpferen Dihexaöders: 2a:3:22:c sein muss. Je zwei Dihexaöder- und Prismen- flächen jedes Individuums liegen dann in einer Zone, welche auch die Zwillingsfläche enthält und die Krystalle (Hauptaxen) schnei- den sich unter 84° 34. Die Rhomboöderflächen sind nicht nach ihrer Zugehörigkeit zu 4R und —R zu unterscheiden, da alle Flächen gleichmässig matt und zum Theil drusig sind, und da- her. lässt sich nicht feststellen, zu welcher Unterabtheilung dieses Gesetzes der Krystall gehört,“ ebensowenig lässt sich das oben ausgesprochene Zwillingsgesetz durch Messung direkt und scharf beweisen, aber ein Zweifel daran erscheint auch ohne dieses vollständig ausgeschlossen, da die Parallelität der entsprechen- den Dihexaöderendkanten in beiden Individuen deutlich genug - hervortritt. Die Zwillingsgrenze ist wenig deutlich, scheint aber unregelmässig zackig zu verlaufen, im Übrigen bietet der Krystall nichts, wodurch der Bau solcher Verwachsungen wesentlich über die bisherige Kenntniss hinaus gefördert werden könnte, * G. vom Rats, Mineralog. Mittheilungen, Pose. Ann. Bd. 155. p. 62. 1875. Ueber einige oberjurassische Foraminiferen mit acelutinirender Schale. von Dr. V. Uhlie. In neuerer Zeit wurden von Brapy zahlreiche, sehr merk- würdige recente Foraminiferen mit agglutinirendrr Schale be- schrieben, welche durch die Challenger-Expedition herbeigebracht wurden. Bei Durchsicht der betreffenden Arbeit Brapr’s über- raschte mich die auffallende Ähnlichkeit der neuen Gattung Thurammina BRADY mit gewissen Schälchen, welche ich in Lösungsrückständen von Spongien des Oxfordiens aus dem Krakau’- schen, von Olomutschan bei Brünn, und aus Württemberg auf- gefunden hatte. Durch die Untersuchung dieser Schälchen fühlte ich mich veranlasst, auch die schon früher aus denselben Lösungs- rückständen beschriebenen Foraminiferen * einer nochmaligen, ge- nauen Durchsicht zu unterziehen, welche ergab, dass dieselben nicht, wie früher vorausgesetzt, ursprünglich kalkige, nur durch _ einen secundären Process verkieselte, sondern in Wirklichkeit agglutinirende Gehäuse besassen. Es sei mir gestattet, das früher über diesen Gegenstand mitgetheilte durch die folgenden Zeilen zu berichtigen. Von grossem Interesse ist die 1. c. pag. 182, Taf. XIV, Fig. 4—6 unter der Bezeichnung (?) Discorbina Karreri be- * Die Jurabildungen in der Umgebung von Brünn. In: Beiträge zur, Paläontologie Österreich-Ungarns von Mossısovics und Neumayr. Band I Ss. 111. 153 schriebene Species, die unzweifelhaft dem Pormenkreise der Gat- tung Valvulina ORBIENY im weiteren Sinne angehört. Sie erinnert in der äusseren Form nicht wenig an Valvulina (Tetratawis) conica EHRENB. (syn. palaeotrochus)*, lässt sich aber durch die grössere Breite der einzelnen Kammern, rascheres Anwachsen und die damit verbundene grössere Flachheit des Gehäuses, die lappige Beschaffenheit der Endkammern und die sehr bezeich- nenden Mündungsverhältnisse leicht unterscheiden. Die beiden Endkammern bedecken nicht die gesammte Unterseite, sondern lassen gewöhnlich noch einen Theil des vorhergehenden Umganges frei, bisweilen denjenigen, in welchem seine Kammern zur Bildung der Naht zusammentreten. Die spaltförmigen Mündungen öffnen sich gegen einen schmal elliptischen Centralraum (ef. Fig. 46), welcher offenbar durch einen schmalen, geraden Sarkodestrang erfüllt war, mittels dessen die in den einzelnen Kammern befind- ‚lichen Sarkodepartien in Verbindung standen. Bei einem anderen Exemplare hingegen legt sich die jüngste Kammer so weit über die vorjüngste hinüber, dass die Mündung der letzteren nicht mehr sichtbar. wird (ef. 1. ec. Fig. 6c), so dass dann der gerade Axenstrang in einen mehr oder weniger spiral gebogenen über- gehen muss. Dieses Exemplar ist kleiner, röthlich braun gefärbt und könnte möglicher Weise von den anderen specifisch ver- schieden sein. Mein Material ist leider augenblicklich nicht gross genug, um dies mit Sicherheit zu entscheiden. Die erst- erwähnten Exemplare schliessen sich in ihren Mündungsverhält- nissen nahe an die carbonischen Tetrataxis an, bei welchen nach den schönen Auseinandersetzungen von V. v. MÖLLER (l. c. 'p. 34 und 68-73) ein drei- bis fünflappiger, breiter, centraler Axen- raum das gesammte Gehäuse vom Nucleus an durchzog, während bei den obereretaeischen, tertiären und recenten Valvulinen die einzelnen Sarkodesegmente durch einen spiralen Strang in Ver- bindung stehen. Hauptsächlich aus diesem Grunde hat v. MÖLLER wohl mit Recht für die paläozoischen Formen den EHRENBERG'- * cf. Brapy: Carboniferous and Permian Foraminifera, Palaeontogr. Soc., vol. XXX, pag. 83, Taf. IV, Fig. 1—5. MöuLter: Foram., d. russ. Kohlenkalks, M&m. Ac. imp. de St. Pötersbourg, VI. ser., T. XXVI, Nro. 5, pag. 68, Taf. II, Fig. 3, Taf. VII, Fig. 1 u. 2, 154 schen Gattungsnamen von neuem in Anwendung gebracht. Val- vulina Karrer: nimmt in Hinsicht auf die Mündungsverhältnisse eine Mittelstellung zwischen den carbonischen und den geologisch jüngeren Vertretern des ganzen Formenkreises ein, welchem die britischen Forscher unter dem Namen Valvulina einen wohl etwas zu weiten Umfang ertheilen. Die Schale ist dünn, innen und aussen glatt und besteht aus hellen, durch ein opakes Cement verbundenen Quarzkörnern. Für die Gattungsbestimmung . mir das unter Fio. bc abgebildete Exemplar massgebend zu sein, von welchem ich bemerkt habe, dass es vielleicht einer besonderen Art angehört. Hinsichtlich der Mündung erinnert es schon sehr an gewisse recente Formen, wie V. triangularis OrB.* Es fehlt allerdings die Lippe, welche die Mündung nach den Diagnosen der Autoren bedecken soll, allein es ist wenigstens die Andeutung dazu vor- handen, indem derjenige Theil der Schale, welcher die Mündung trägt, zwar wenig, aber doch immerhin kenntlich vorgezogen ist. Ausserdem erscheinen die beschriebenen Exemplare durch die kieseligsandige Beschaffenheit der Schale mehr den geologisch jüngeren, als den "paläozoischen Typen genähert, welche nach v. MÖLLER eine kalkig-sandige, porentragende Schale besitzen. Es dürfte daher die Gattungsbestimmung gerechtfertigt erscheinen. Die als Discorbina vesiculata (l. ec. Taf. XVI, Fig. 4—6) und Planorbulina Reussi (1. e. Taf. XVI, Fig. 3) beschriebenen Formen haben ebenfalls kieselig-sandige Gehäuse und gehören wohl sicher der Gattung Trochammina Parker and Jones (im engeren Sinne) an. Trochammina vesiculata besteht aus zwei ungemein rasch anwachsenden Umgängen, wovon der erste aus mehreren unregel- mässig gestellten Kammern besteht, deren Nähte nicht scharf ausgeprägt sind, während der zweite meist 7 spiral angeordnete Kammern aufzuweisen hat, deren Form bereits früher ausführlich beschrieben wurde. Die Aufwindung erfolgt von links nach rechts, die Mündung ist länglich und etwas schmäler, als sie in der * PARKER et Jones: Foram. from the coast of Norway, Ann. Mag. Nat. Hist. I, ser. XIX, pag. 295, pl. XI, Fig. 15, 16. OARPENTER: Introd. to the study of For., pag. 147, Taf. XI, Fig. 16 u. 23. 155 Figur dargestellt wurde. Die beiden Seiten sind verschieden, da auf der einen nur der letzte Umgang sichtbar ist, während auf der anderen auch noch ein Theil des ersten Umganges zum Vor- schein kommt; doch ist die Verschiedenheit nicht so gross, wie bei der recenten Tr. inflata, im ganzen ist die Einrollung Nonioninen ähnlich. Die Schale ist. dünn, innen und aussen glatt, - Kammerscheidewände von derselben Beschaffenheit. Sie besteht aus sehr kleinen, eckig umgrenzten, wasserhellen Quarzkörnern, die in einem opaken, weiss gefärbten Cement eingebettet sind. Die farbige Polarisation dieser Körner lässt über ihre kieselige Natur keinen Zweifel aufkommen. An einigen Stellen besitzt die Schale Lücken, die genau die Umgrenzung der Quarzkörner besitzen, und offenbar früher entweder kalkigen, durch die Ein- wirkung des Lösungsmittels zerstörten oder kieseligen, auf me- chanischem Wege entfernten Partikelchen entsprachen. Eigent- liche Poren konnten nicht wahrgenommen werden. Die nemliche Schalenbeschaffenheit besitzt auch Trochammina Reussi, welche mit der recenten Z’roch. coronata Brapy* einige Ähnlichkeit hat, jedoch viel involuter ist und daher nicht verwechselt werden - kann. — Texttlaria scyphiphila (]. e. pag. 180, Taf. XV, Fig. 2, 3) hat ebenfalls agglutinirende Schale und wird daher besser als Plecanium zu bezeichnen sein, während Dimorphina sp. (1. c. pag. 180) als Digenerina aufzufassen ist. Bl Ich muss mich augenblicklich auf die voranstehenden Zeilen beschränken, hoffe aber, dass es mir bald möglich sein wird, nach genügender Vermehrung des Untersuchungsmaterials über die bereits erwähnten Thürammina ähnlichen Schälchen, sowie einige andere agglutinirende Formen ausführlicher zu berichten. * Notes of some of the Reticularian Rhizopoda of the „Challenger“- Expedition, Quart. Jour. Microsc. Soc., vol. XIX, pag. 39, pl. V, Fig. 15. Briefwechsel. Mittheilungen an die Redaction. ‘Col. Mundo novo, Prov. Rio grande do Sul, Brasilien. October 1881. Über Schichtenbildung durch Ameisen. Bei einer kleinen Exeursion ‘in der Nähe meines jetzigen am Rio dos Sinos befindlichen Wohnortes, war mir. eine geologische Wahrnehmung höchst auffallend und diese sammt ihrer Erklärung möchte ich hierdurch mittheilen. Ein Stück Weideland war durch einen frisch ausgehobenen mehrere Fuss tiefen Graben abgegrenzt. Der Boden an jener Stelle, wie auch zumeist in der weiteren Umgebung, ist aus Sand gebildet. Unter diesem folgt an den meisten Partieen dieser Gegend in einer Tiefe von 4 Fuss oder etwas mehr eine Schichte schweren rothen Lehmes. Was mich nun an jenem Graben frappirte, war der Umstand, dass hier der Lehm zuoberst lag und zwar in einer etwa 1 Decimeter dicken Schicht. Die Er- klärung dafür sollten aber nicht geologische, sondern zoologische Erfahr- ungen abgeben, indem eine nähere Inspection alsbald Ameisen als die Ur- heber der Umkehrung der normalen Lagerungsfolge erwiesen. Es war das Werk der Atta cephalotes, einer grossen, aus den Reisebeschreibungen über Brasilien hinreichend bekannten Ameise, die in Brasilien als Sauba, oder wie hier zumeist unter dem Namen der „Mineiros“ oder Bergleute bekannt ist. Diese Ameisen richten wie noch 3 andere nahestehende Species durch ihre Gewohnheit, Blätter und Stücke von solchen von Sträuchern und Bäumen abzutragen in den Pflanzungen und Obsteulturen grossen Schaden an. Die. Blattstücke werden im Neste angehäuft und geben in grosser Masse ein- geschleppt einen warmen und vor Nässe geschützten Brutraum ab. Diese Bruträume, deren oft mehrere Etagen über einander angebracht werden, befinden.sich bei den Mineiros sehr tief, 4,oder 5 Fuss und mehr in der Erde. Sie nehmen einen bedeutenden Raum in Anspruch, der durch Aus- tragen der Erde hergestellt wird. In kleinen lockeren durch Speichel zu- sammengeklebten Kugeln von Linsen- bis Erbsengrösse wird der Grund nach oben befördert ‘und über den Wohnplätzen niedergelegt. Dadurch wird der Boden um einen oder einige Decimeter erhöht und zwar in weiter Ausdehnung. Es handelt sich, hier wenigstens, nicht um Aufwerfung von Hügeln, sondern um eine ziemlich gleichmässige Erhöhung des Bodens über oder in der Umgegend der Wohnräume dieser Ameisen. Die Ausdehnung, 157 in welcher das geschieht, ist eine relativ sehr bedeutende, sie kommt der Ausdehnung, welche etwa in Deutschland ein mässig grosses Wohnhaus einnimmt, gleich, oder scheint auch noch bedeutend grössere Strecken ein- nehmen zu können, zumal wenn neben dem vorhandenen Neste neue Co- lonien sich ansiedeln. Es ist klar, dass damit die Bodenoberfläche total verändert wird und je nach dem Umfang und der Zahl der Colonien in sehr beträchtlichem Umfange. Es sind wirklich bedeutende Leistungen, welche hier erzielt werden, allerdings durch eine grosse Anzahl von In- dividuen, aber auch in Folge enormer Kraft der einzelnen Thiere, zumal der grossköpfigen Arbeiter. Ich glaube nicht, dass irgend ein anderes In- sect sie darin erreicht. Es ist nicht meine Meinung, dass durch diese Verhältnisse irgend welche Täuschungen erzielt werden könnten, allein überraschend ist die Grossartig- keit der Leistungen dieser Bergleute sicher und desshalb und weil vielleicht die Umfänglichkeit derselben und die complete Schichtenbildung nicht völlig bekannt oder beachtet ist, schien mir diese Notiz mittheilenswerth. Über die bis jetzt von mir nachgewiesenen Fossilfunde (Eguus, Glyptodon etc.) erst in späteren Jahren, wenn mir mehr Material zur Verfügung steht. Hermann von Ihering.* Würzburg, den 8. October 1881. Mineralogisches von der Bergstrasse. In einer früheren Mittheilung (dies. Jb. 1879. S. 369) über einige von Herrn Harres an der Bangertshöhe bei Auerbach entdeckte und mir zur Untersuchung mitgetheilte Kobaltmineralien hatte ich erwähnt, dass sich unter diesen feinkörnige Aggregate eines hellgrauen Erzes befänden, welche an den Rändern in rhombische Prismen mit brachydomatischer Endigung ausliefen und in Betracht dieser Form und eines nicht unbedeutenden Schwefelgehaltes wohl als Kobaltarsenikkies angesehen werden müssten. Ich finde nun in No. 13 des heurigen Jahrgangs S. 12 des Notizblatts des Vereins für Erdkunde zu Darmstadt** die Bemerkung des Herrn Harres, dass auch ein reguläres Kobaltarsen-Mineral ©0000 (100), O (111) aufgefunden worden sei, von welchem er eine Analyse mittheilt. Wenn er nun weiter angibt, dass dadurch nachgewiesen sei, „dass dieses Metall nicht, wie Sanp- BERGER Anfangs vermuthete, Glaukodot, sondern Speiskobalt ist,“ so be- findet er sich im Irrthum, da die Revision des einzigen Stückchens mit scharf ausgebildeten Kryställchen sowohl unter der Loupe, als unter dem Mikroskop rbombische Formen zeigt, eine Verwechselung meinerseits in dieser Richtung also sicher nicht vorliegt. Dagegen ist nicht undenkbar, dass jene Kryställchen rhombischer Speis- kobalt, mein Spathiopyrit, sind, der ja den regulären hier und da begleitet. * Herr Dr. Inzrıne bittet für ihn bestimmte Sendungen durch die Buchhandlung von Arrr. Lorentz in Leipzig ihm zugehen zu lassen. ** Ref. in diesem Heft pag. 190. 158 Es würde zur Entscheidung darüber auf eine quantitative Analyse und genaue Bestimmung des specifischen Gewichts ankommen, wozu mein Ma- terial nicht ausreicht. Ebenso interessant wäre eine solche von den Arsenkieskrystallen, welche Hr. Harres a. a. O. S. 13 erwähnt und die ich nie gesehen habe. Nicht aufgeführt wird dagegen unter den Auerbacher Mineralien das Vor- kommen von gediegenem Arsen in den bekannten schaligen Aggregaten, z. Th. bedeckt mit einer glänzenden Kruste von Kryställchen von kobaltfreiem Arsen- eisen, welches von dem bekannten Andreasberger in keiner Weise abweicht. Diese interessante Novität wurde von einem meiner Schüler, Hrn. H. Tuürıch, im vorjährigen Herbst bei dem Besuche der Gruben an der Bangertshöhe aufgefunden. Ich führe sie hier an, da gediegen Arsen in körnigem Kalk noch nicht vorgekommen ist und mich diese isolirte Fundstätte lebhaft an eine in Klüften von Hornblende-Schiefer im Maisachthale bei Oppenau erinnert, von welcher ich in der Geolog. Beschr. d. Renchbäder 1863 S. 24 Nachricht gegeben habe. Auf S. 19 derselben oben erwähnten Zeitschrift findet sich eine Analyse des Granat führenden Gneisses von Gadernheim, der in den zahlreichen mir zugänglichen Stücken ganz so wie jener von der Holzessigfabrik (ehem. Farbmühle) bei Wittichen neben Glimmer Graphit enthält, von dem weder in der sehr kurzen Beschreibung, noch in der Analyse Erwähnung gethan ist. Vermuthlich ist also ein Stück analysirt worden, welches von der Grenze gegen den gewöhnlichen Gneiss herrührt. Es wäre sehr wünschens- werth, dass auch die graphitführende Varietät (Granat-Graphit-Gneiss SanDs,, Kinzigit Fischer) genauer untersucht würde. F. Sandberger. Königsberg i. Pr., den 1. November 1881. Über Natronhaltige Asbeste. Unter einer Sammlung von mexikanischen Mineralien, welche dem hiesigen Universitätsmineralienkabinet schon vor längerer Zeit zugekommen sind, befindet sich auch, von nicht genauer bekanntem Fundort stammend, ein mit weissem derbem Quarz, der in einzelnen gestreckten Körnern darin eingewachsen war, zusammen vorkommendes blaues, fein und langfasriges Mineral, dessen einzelne feine Fasern zu diekeren Bündeln verwachsen sind. Die Fasernbündel sind mit einem weissen Pulver bestäubt, sie schmelzen ' vor dem Löthrohr sehr leicht, einzelne Fasern schon in der gewöhnlichen Kerzenflamme und geben dabei ein schwarzes magnetisches Glas. Die Sub- stanz ist biegsam, aber nicht elastisch, besonders lassen sich einzelne Fasern sehr leicht nach allen Richtungen: biegen, ohne abzubrechen. In Säuren löst sich nur das weisse Mehl, das die Faserbündel bedeckt. Darnach schien das Mineral mit dem Krokydolith identisch zu sein, der bisher aus Mexiko noch nicht bekannt war und dessen Eigenschaften, namentlich die chemische Zusammensetzung noch nicht zur Genüge untersucht sind. Ich veranlasste daher, da reichliches Material vorhanden war, den früheren Assistenten des Mineralienkabinets, Herr Dr. Friepdericı, eine Analyse dieses scheinbaren 159 e Krokydoliths vorzunehmen, und es stellte sich dabei heraus, dass trotz der grossen äusseren Ähnlichkeit mit Krokydolith doch ein von diesem wesentlich verschiedenes Mineral der Ashestgruppe vorliegt, das sich von anderen ge- wöhnlichen Asbesten durch einen Natrongehalt unterscheidet. Zur Untersuchung kamen von Quarz ganz reine Faserbündel, deren weisser, aus CaCO, bestehender Überzug durch verdünnte Essigsäure ent- fernt de Das spec. Gew. wurde an zwei Proben — 3,000 und 3,073 gefunden. Die chemische ans stellt die 1. Vertikalreihe der folgenden Tabelle dar: I II III IV V Ileselsauve 0... 59484 50.08: :,5022.. 52,11. ‚50,29 Rhonerde.... 1... 2,017 2,032 : 2,05 1,01 2,16 Bisenowyd. . .. . .12,932.12,45 , 12,43 20,62 12,40 kasenoxydul . . . — — — 16,75 — Ballen. 020.2. 10,50. 10,46, 10,48 — 10,41 Done... 0.1.1423 5 .17,42 12033. 147. 17.45 Naomi 1,54 1,56 1,54 (6,16) 1,29 Massen ll... 1,47 —— — —_ — 100. 40 100,00 100,00 — 100,00 und es le dabei die Abwesenheit von Biegen ausdrücklich con- statirt.. Diese Zahlen weichen wesentlich von denen ab, welche C. DöLrer * bei seiner Untersuchung des echten Krokydolith vom Cap erhalten hat, und welche in der 4. Reihe der Tabelle zur Vergleichung reproducirt sind. Darnach enthält der echte Krokydolith viel mehr Natron, weniger Magnesia, keinen Kalk und beide Oxyde des Eisens, überhaupt Eisen in erheblich grösserer Menge. Nimmt man an, der Wassergehalt sei durch Verwitterungsprozesse in die Substanz hineingekommen, auf welche auch der mehlige Beschlag hin- deutet, vernachlässigt man ihn daher, reduzirt auf 100 (2. Reihe der Ta- belle), und berechnet darnach eine Formel, so erhält man zunächst: 941 Mol. Kieselsäure 20 „ Thonerde 78 „ Eisenoxyd 435 „ Magnesia ton, Kalk 25 „ Natron, woraus sich die Zahlen der 3. Reihe der Tabelle berechnen, die von denen der 2. Reihe sehr wenig abweichen. Diese Zahlen lassen sich folgender- massen deuten: 20 Na,0.A1l,0,.48Si0, 5 N,0.Fe0,.4Si0, 73 MgO.F&0, .4SiO, 187 CaO0.MgO .2SiO, 175 M2O0. SiO;, * Zeitschr. für Krystallographie IV, 39. 1880. 160 während der echte Krokydolith wesentlich nur durch das zweite Glied: N3,0.F&,0,.48i0, dargestellt ist. Aber man kann diese Zusammen- setzung auch noch in anderer Weise darstellen, so z.B. durch die Formel: 21 N,0.Al,0,.48i0, 283Ms20.F&0, .48i0, 50Ca0.Fe&0,.4Si0, 137 Ca O0.3MgO.4Si0, was den Zahlen der 5. Reihe der Tabelle entspricht. Diese letztere Formel stellt einen Amphibol in Tscuerwmar’s Sinn dar; die auch in den feinsten Fäden undurchsichtige Substanz hindert aber, auch auf optischem Weg die Zugehörigkeit zum Amphibol zu prüfen. Trotz der grossen äusserlichen Ähnlichkeit liegt also, wie schon erwähnt, ein gewöhnlicher Asbest vor, der sich von andern nur durch den Natrongehalt unterscheidet, der bisher - noch in keinem echten Asbeste der Amphibolgruppe nachgewiesen wurde. Es scheint aber, als ob natronhaltige Asbeste auch sonst vorkämen, wenig- stens hat auch ein Asbest von Frankenstein‘ in Schlesien Natron ergeben, und zwar in grösseren Mengen, als bei dem vorliegenden blauen Asbest. Der untersuchte Asbest bildet eine weisse Masse vom spezifischen Gewicht: 2,96, die aus lauter einzelnen kurzen, in verschiedener Richtung durch ein- ander gewachsenen Faserbündeln besteht. Die Fasern halten ziemlich fest zusammen, sind elastisch biegsam, brechen aber bei zu starkem ‚Biegen gerade durch. Vor dem Löthrohr schmelzen sie leicht zu einem weissen, nicht merkbar magnetischen Glase; unter dem Mikroskop, in Canadabalsam eingebettet, sind sie durchsichtig und geben im polarisirten Licht Aus- löschungsschiefen, welche zwischen 0° und 20° schwanken. Die letztere Zahl ‘ entspricht ungefähr der Auslöschungsschiefe eines auf der Längsfläche lie- genden Tremolitkrystalls.. Liegt dieser Krystall auf der Querfläche, so ist die Auslöschungsrichtung der Längsrichtung (Vertikalaxe) des Krystalls parallel, und wenn der Krystall auf einer anderen Fläche der Prismenzone . liegt, so ist die Auslöschungsschiefe zwischen 0° und 20°, je nachdem die betreffende Fläche der Querfläche oder der Längsfläche näher liegt; mit diesem Verhalten stimmt somit unser Mineral vollständig überein, es ist also ein der Amphibolgruppe angehöriger Asbest, Die Zusammensetzung desselben ist nach der Analyse von Dr. Unmanzun die (I der Tabelle): | III IV Kieselsäure . . . .. 57,69 ' 57,41 56,68 ' 56,00 Manganoxydul . . . 0,13 a on Kusenowydule 2. 2A J \ Kalk: "#.. 0. 81830 13,390 713,32, 18565 Mae Magnesia..ı. ..... "1,2368. 23,50 23.96 722,42 Natron... 3,14 3,13 8,15 3,26 Wasser (Glühverlust) ; 0,17 — — — Uniöslich in HFl. . 0,10 —_ — _— 100,76 100,00 100,09 100,00 161 Das Wasser ist wohl zweifellos nicht ursprünglicher Bestandtheil des Minerals, sondern Folge beginnender Verwitterung, die aber noch nicht weit vorgedrungen sein kann, wie der geringe Glühverlust und das ganze frische Aussehen der Substanz zeigt. Zieht man das Wasser und das auf Unreinigkeiten beruhende in Fluorwasserstoff Nichtlösliche ab und reduzirt auf 100, so erhält man die Zahlen der zweiten Vertikalreihe der Tabelle, in der ausserdem der kleine Manganoxydulgehalt, auf Eisenoxydul um- gerechnet ist. Diese Analyse ist dadurch bemerkenswerth, dass sie Non, aber keine Thonerde, überhaupt kein Sesquioxyd enthält. Manche Amphibole enthalten Natron, aber immer neben Thonerde. Sucht man aus den Resultaten der Analyse eine Formel zu baren so erhält man zunächst keine einfachen Verhältnisse. Man findet 183 Mol. Si O,, 118 MgO, 48 CaO, 7 FeOÖ und 10 Na,0, was einer Formel ent- sprechen würde: 118 MgO.SiO, 48 Ca 0.Si0, 10 N3,0.9Si0, 7 Be402,510,: Die hieraus berechneten Zahlen stehen unter IIE in der Tabelle. Man kann aber auch ungezwungen in diesem Asbest Verbindungen annehmen, ähnlich wie die, welche Tscuzrwax in den Gliedern der Amphibolgruppe anzunehmen geneigt ist, wobei aber die Analyse mit der Formel dann weniger gut übereinstimmt. Das Mineral kann so dargestellt werden durch die Formel: 33 Ca 0.3Mg0.4Si0O, 2Ca0.3Fe0.4Si0, 2 a 6 N,0.3Mg0.4SiO, 4 Na,0.3Ca0 .48Si0, woraus sich die Zahlen unter IV in der Tabelle berechnen. Max Bauer. Königsberg, den 5. November 1881. Chemische Zusammensetzung des Metaxit von Reichenstein. Man hat den von Bkerıraaupr aufgestellten und von Wessky* genauer in Bezug auf seine physikalischen Eigenschaften untersuchten Metaxit von Schwarzenberg in Sachsen und von Reichenstein in Schlesien nach den fast übereinstimmenden Analysen von Deuesse und Kun für ein Thonerdefreies Silikat von der Zusammensetzung des Serpentin gehalten und das Mineral desshalb auch stets als eine besondere Varietät zum Serpentin gestellt. Die Analyse eines Metaxit genannten, grünlich, weissen, dickschaligen Minerals von Pregratten in Tyrol ergab nach einem Citat von G. Bıscnor ** eben- nn * Zeitschr. d. deutsch. geolog..Gesellsch. X. 279. 1858. ** Chem. u. physikal. Geologie. II 805 aus Chem. Centralbl. No. 45 1857. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Ba. TI. 11 162 falls die Zusammensetzung des Serpentins, nämlich: 42,19 Si O0, ; 38,71 N: 5,98 FeO ; 0,6241, 0, ; 12,54H, 0. Neuerer Zeit hat Roserr B. Harz in einer Arbeit über: „Die Serpentin- masse von Reichenstein und die darin vorkommenden Mineralien“** sich ebenfalls mit dem Metaxit beschäftigt, ist aber in chemischer Beziehung zu \ einem ganz anderen Resultate gekommen, indem er darin viel Thonerde und eine vom Serpentin ganz abweichende Zusammensetzung fand, nämlich: 10,86 H,O ; 48,87 SiO, ; 23,44 Al, O, ; 5,37Fe,0, ; 1,24 CaO ; 15,18 MgO —= 99,96. Hare schloss aus dieser Analyse (neben anderen Gründen) auf eine Entstehung dieses Serpentins aus Feldspath. Harz zieht, sich aus dem Dilemma, das diese verschiedenen Resultate erzeugen, dadurch, dass er annimmt, die Analysen von Deresse und Kvun beziehen sich gar nicht auf Metaxit, sondern auf Chrysotil, den auch er thonerdefrei und wie Serpentin zusammengesetzt findet. Er erklärt, das von den genannten beiden Chemikern untersuchte Mineral habe nicht die Eigenschaften des ächten Metaxits, wie er von ihm und Wessky näher beschrieben wurde. Aber es erhellt nicht, ob er sich von dieser Nicht- übereinstimmung thatsächlich überzeugt hat, oder ob er nur die Annahme macht, um die Resultate der Analysen und ihre Abweichung von einander zurecht zu legen. Überhaupt ist die betreffende Stelle bei Harz (pag. 30) etwas dunkel. Er sagt, er habe die Analyse des Metaxits angestellt, „weil die des Metaxits von Derzsse und die damit fast übereinstimmende von Kran den äusserlichen Eigenschaften desselben und seinem Verhalten beim Schleifen durchaus nicht entsprach und in keiner Weise Bezug auf den- selben haben (die Analyse von Kunn stimmt noch mehr mit unserer des Chrysotils überein), Der Metaxit von Deresse und Kvnn ist nichts anderes als Chrysotil“. Die von G. Biscnor (l. c.) eitirte Analyse des Metaxits von Pregratten erwähnt Harz nicht, ebenso wenig den Umstand, dass auch schon Rıunzszerg ** die Analysen von Deuxssz auf Chrysotil bezieht. Er erwähnt ferner nicht,: dass Wessky (l. ec. pag. 279) ausdrücklich die Vermuthung ausspricht, dass, im Gegensatz zu Harer’s und Rımmerssere’s Ansicht, Dr- esse wirklichen und ächten Metaxit analysirt habe. Wessky sagt: „die auffallende Übereinstimmung des hier genannten Minerals ***, von dem früher viel von Dr. Kranz in Bonn in den Verkehr gebracht wurde, mit dem Metaxit von Schwarzenberg in Sachsen und dem auffallenden äusserlichen Unterschiede gegen den Chrysotil legen die Vermuthung nahe, dass von Deuesse wirklich das hier gemeinte Mineral (Metaxit) untersucht worden, die Zusammensetzung desselben aber identisch mit der des Chrysotils an- zunehmen sei“. Da die Mineraliensammlung der Königsberger Universität ein reichliches Material von Reichenstein aus alten Zeiten her besitzt, so nahm ich Ver- % . Beden Inaugural-Dissertation 1879, pag. 27 und Zeitschr. f. Kry- stallographie ete. Bd. 3, 294 ff. ” Handwörterbuch, II. Suppl. pg. 39. *** |, h. eben des von Derxzssz Metaxit genannten und unter diesem Namen analysirten Minerals von Reichenstein. 163 anlassung, zu prüfen, welche von beiden oben angegebenen Ansichten über die Zusammensetzung des Metaxits die richtige sei. Herr Dr. Frıeperiıcı ‚hat die Analyse eines von mir ausgesuchten reinen Materials vom genannten Fundort ausgeführt, dessen äussere Eigenschaften durchaus den bekannten und übereinstimmenden Schilderungen von Wessky und Harz entsprachen, und von dem ein Schliff parallel der Richtung der Stengel ebenfalls durch- aus Verhältnisse zeigte, wie sie die genannten Forscher angeben*. Dieser sicherlich ganz ächte und typische Metaxit hatte ein spezifisches Gewicht (im lufttrockenen Zustande) von 2,549, Harz gibt keine Zahl dafür an, nach der Angabe von Wessky** gilt für den Metaxit von Schwarzenberg in Sachsen die Zahl 2,52. Die chemische Zusammensetzung ist für lufttrockenes Material, bei 110° getrocknet (I. Reihe): | I 11 Kieselsäure . . ... .. 42,73 43,48 Dhonerde....,... .. .*. Spur — Bisenoxydul’. .. . ... 2.19 _ EI A RA 0) — Magnesia . . . 2... 40,37 43,48 Wasser ne 127 13,04 Natron Lithion | er 99,93 . 100,00 wobei ich mich durch Versuche überzeugt habe, dass ein Theil des Wassers erst bei sehr viel stärkerer Hitze weggeht, als der andere. Darnach wäre der ächte Metaxit von Reichenstein in der That vollkommen frei von Thon- erde und hätte sehr nahe die Zusammensetzung des Serpentins, die nach der Formel berechnet in der Reihe II der Tabelle angegeben ist. Es wäre also der Metaxit namentlich nicht eine Übergangsstufe zwischen Feldspath und Serpentin und zur definitiven Aufklärung der chemischen Natur des Metaxits weitere Analysen abzuwarten. Eigenthümlich ist die Behauptung von Harz (l. c. 28), dass die cha- rakteristische Aufnahme von Wasser durch den Metaxit und das dadurch bedingte Durchsichtigwerden z. B. beim Schleifen, das Vorhandensein eines Thonerdesilikats beweisen sollen, die alle, z. B. Halloysit, diese Eigen- schaften besitzen. Er bedenkt dabei nicht, dass dasjenige Mineral gerade, welches am schönsten die Erscheinung der Wasseraufnahme und des Durch- sichtigwerdens zeigt, der Hydrophan, kein Thonerdesilikat ist. Max Bauer. Leipzig, November 1831. Über mikroskopische Verwachsung von Rutil und Eisenglanz. Schon seit einiger Zeit sind die innigen krystallonomischen Beziehungen zwischen Rutil und Eisenglanz bekannt. Es lenkte zuerst BreıtsAupr * Ein Querschliff misslang leider. . ** Die Mineralspezies etc. pag. 32. ls ee 10 164 ’ (Zeitschr. d. d. geol. Ges. XIV, S. 143) durch 'seine Schilderung der Vor- kommnisse vom Cavradi im Tavetschthale die Aufmerksamkeit hierauf, und nachher waren,es HäAıpınger und besonders v. Rırn, die den Gegenstand. wiederum behandelten, der letztgenannte durch Besprechung interessanter Verwachsungs- und Nachahmungsphänomene aus dem Maderaner- und Binnen- thal (G. v. Ran, Pogg. Ann. Bd. 152, No. 5, 1874; Zeitschr. f. Krystallo- graphie I, 1, 1877). Bei diesen sowie bei noch einigen anderen Vorkomm- . nissen (z. B. von Perm im Ural) ist die gegenseitige Stellung des Rutils und Eisenglanzes stets eine gesetzmässige. Die Rutilprismen liegen mit ihrer Hauptaxe parallel den Diagonalen der hexagonalen Tafel des Eisen- glanzes OP (0001). die Fläche des zweiten Prismas des erstgenannten Mine- rales ©oPxo (100), parallel der Basisfläche des letzteren. Die dihexagonalen Flächen *,P2 (2243) des Eisenglanzes können durch die Flächen eines ditetragonalen Prismas ooP2 (210) des Rutils, sowie die Hauptrhomboeder (des ersteren durch die Deuteropyramidenflächen Po (101) des letzteren an- nähernd ersetzt oder nachgeahmt werden. : Bisher hatte man sich begnügt, die obenerwähnte Thatsache in makro- skopischer Hinsicht festzustellen. Spätere Untersuchungen (u. a. die ver- dienstvollen von A. Saver), welche die weite Verbreitung des Rutils als mikroskopischen Gemengtheils archäischer Schiefergesteine an den Tag legten, gewährten wohl Berechtigung für die Annahme, dass der Rutil auch in mikroskopischer Hinsicht zum Eisenglanz in ähnliche Beziehung träte, wie es mikroskopisch der Fall war, lieferten aber noch keine direkten Be- legstücke dafür. ; In dem letzten Frühling in Prof. F. Zırzers Laboratorium mit mikro- skopischen Gesteinsstudien beschäftigt, wurde meine Aufmerksamkeit mehr- mals dem Zusammenauftreten der beiden hier genannten Gesteinsgemeng- theile zugewendet und gelang es mir in dieser Beziehung einige Beobacht- ungen zu machen, deren knrze Erwähnung vielleicht hier einen Platz ver- dient. Von den zur Untersuchung gelangten Gesteinen waren es verschiedene helle Glimmerschiefer und besonders einige aus den Kirchspielen Kunsamo und Paldamo im nördlichen Finnland, welche ausgezeichnete Beispiele einer mikroskopischen Verwachsung von Rutil und Eisenglanz lieferten. Die die betreffenden Gesteine zusammensetzenden Gemengtheile waren ausser Quarz und Muscovitglimmer einige Biotitblättehen, Turmalin, Granat und Vesuvian und vor allem accessorisch Rutil und Eisenoxyd, das letzte theils als Eisen- glanz, theils nicht individualisirt als sog. rothes Eisenoxyd. Die frei auf- tretenden, bisweilen mit pyramidaler Endausbildung versehenen Rutile waren oft zu schönen herz- und knieförmigen Zwillingen, Drillingen und noch reichlicheren Vereinigungen associirt. Stellenweise ist jedoch das selbstän- dige Auftreten der Rutile ziemlich beschränkt; in solchen Fällen schliessen sie sich dagegen mit besonderer Vorliebe dem Eisenglanz an. Bald stecken sie nur mit ihrem einen Ende in dem Eisenglanz, bald sind sie darin voll- ständig eingesenkt und eingewachsen oder damit regelmässig verwachsen, jene letzte Art der mikroskopischen Vergesellschaftung ist ohne Zweifel die interessanteste. Wie die beigefügten Zeichnungen erkennen lassen, haben 165 die kleinen Rutilprismen eine bestimmte gesetzmässige Lage zu einander. ‘ Die zum Vorschein kommenden, von der grösseren oder geringeren, Schiefe der Schliffläche in Bezug auf die Ausdehnungsebene der Eisenglanzblätt- chen abhängigen Rutilwinkel wechseln in ihrer Grösse einerseits zwischen 57° und 65°, anderseits zwischen 118° und 120°, nähern sich aber manch- mal 60° resp. 120°, und entsprechen somit am nächsten den horizontalen Axenwinkeln des hexagonalen Systems. Bei einer unter diesen Winkel- verhältnissen verfolgten Zusammenfügung mehrerer (nicht in Verbindung mit Eisenglanz stehender) Rutilindividuen, wie ich sie oft in Glimmer- schiefern wahrgenommen, entstehen Bildungen, die eine gewisse Analogie mit den eigenthümlichen Rippencombinationen von Rutil in Formen des Eisenglanzes darbieten, welche G. v. Rırz geschildert hat. Dass die Rutile neben ihrer regelmässigen gegenseitigen Stellung zu einander auch eine solche zu’ den sie beherbergenden Eisenglanzblättchen innehaben, geht aus den weiteren Untersuchungen heıvor. Wie zu erwarten, sind die Beispiele hiefür jedoch bei weitem nicht so zahlreich. Erstens treten nämlich die Eisenglanzblättchen in den von mir untersuchten Ge- steinen höchst selten mit regelmässigen Krystallumrissen auf, und zweitens können irgendwelche vorhandene leicht durch die Schleifung zerstört und damit der Beobachtung entzogen werden. Von den kleinen Figuren be- ziehen sich die zwei ersteren auf derartige Fälle. In der ersten, die wahr- scheinlich den Durchschnitt einer der einfachen rhomboödrischen Krystall- form angehörigen Eisenglanzblättchens darstellt, entsprechen die drei Rutile je einer der drei Horizontalaxen des Eisenglanzes, doch so, dass nur die eine Hälfte jeder betreffenden Axe durch ein Rutilleistchen bezeichnet wird, während die andere ohne jede Markirung geblieben ist. In der zweiten Figur, einem Leistchen, welches von yier an einander unter 120° stossenden geraden Randlinien theilweise umschlossen ist, verlaufen aus den drei Eck- punkten jener Seitenlinien ebensovxele, einander unter 60° schneidende Rutil- 166 nädelchen in das Leistchen hinein; die Lage der Rutilstreifen durften auch in diesem Falle eine den drei hexagonalen Axen entsprechende sein. Vorliegende kurze Mittheilung abschliessend will ich es noch als eine Eigenthümlichkeit hervorheben, dass die grösste Absorption des Lichtes _ nicht bei allen den feinen eingewachsenen Rutilchen mit ihrer Längen- ausdehnung zusammenfällt, sondern davon bisweilen etwas abweicht. Ob dies nur eine scheinbare, auf der äusserlichen Winzigkeit jener Rutile be- ruhende Erscheinung ist, oder ob hier eine wirkliche durch den als Wirth fungirenden Eisenglanz verursachte Anomalie vorliegt, muss unentschieden bleiben. n Hjalmar Gylling. Strassburg, November 1881. Über Jura und Kreide in den Anden. Heutzutage ist gewiss Niemandem ein allzuschwerer Vorwurf daraus zu machen, wenn er bei seinen Publicationen nicht die gesammte über den betreffenden Gegenstand vorhandene Literatur berücksichtigt. Ganz be- sonders dürfte Nachsichtigkeit bei solchen Arbeiten am Platze sein, die über Fossilien aus anderen Welttheilen handeln, weil die Literatur, über derartige Gegenstände am allermeisten zerstreut ist. Da mir bei meinen beiden in dieser Zeitschrift erschienenen Abhandlungen über südamerika- nische Fossilien (Beilageband I, Heft 2, p. 239 und Jahrg. 1831, II, p. 130) mehrfach z. Th. nicht unwichtige Publicationen entgangen sind, so beeile ich mich, nachträglich auf dieselben zurückzukommen, damit nicht doppelte oder unrichtige Benennungen in die Literatur sich ein- schleichen. . So hatte ich bei der Bearbeitung der interessanten Fauna der Kohlen- führenden Kreideablagerungen von Pariatambo in Peru- keine Ahnung von. der Existenz der von Gasse in dem Journal Acad. Nat. sc. Philadelphia, new series, vol. VIII, pl. 3, (s. Ref. unter Geologie dieses Heftes) veröffent- lichten Beschreibung peruanischer Fossilien. Wir finden in diesem Werke eine lange Reihe von Evertebraten, grösstentheils aus mesozoischen For- mationen stammend, beschrieben und abgebildet. Ein grosser Theil der- selben hat sich entweder bei Pariatambo selbst oder an nicht entfernt liegenden Punkten wie Cerro della Ventanilla zwischen Pachachaca und Jauja, 5000 m hoch (12° s. B.) oder weiter nördlich bei Tingo, Prov. Huari, 3500 m hoch, (zw. dem 9. und 10.° s. B.) vorgefunden. Die Localität Paria- tambo liegt nach den Angaben Raımonpr’s 5 leagues von Morococha, also etwa unter dem 11. und 12. s. B. Diese 3 Punkte führen eine reiche und zugleich wesentlich übereinstimmende Fauna, deren wichtigste Formen etwa folgende sind: y Ammonites carbonarıus GABB, L Ventanillensis GABB, Crassatella caudata GaABe. von allen 3 Localitäten. Petropoma Peruanus GABB, 167 Helcion carbonarius GABB, Protocardium adpressum GABB, von Pariatambo und Cerro della Ventanilla. ? Tellina Peruana von Pariatambo und Tingo. Von dem ihm zustehenden Rechte aus der Verwandtschaft der beschrie- benen Reste auf das muthmassliche Alter der betreffenden Schichten zurück- zuschliessen, hat Gas nur in beschränktem Maasse Gebrauch gemacht, indem er nur bei der Fundortsangabe einiger Arten ausser den Rarmonpr'- schen Daten seine eigene Ansicht hinzugefügt hat. Bezüglich des Alters der Pariatambo-Faunen (von den 3 oben erwähnten Localitäten) ist er jedoch zu dem klar ausgesprochenen Resultate gelangt, dass sie in den Lias zu versetzen seien. Dem nicht näher in die Sache eingeweihten Fachmann muss es nun freilich recht auffallend erscheinen, dass ich auf Grund eines viel gering- fügigeren Materials zu einem sehr abweichendem Schluss gelangt bin, näm- lich dem, dass die. Fauna von Pariatambo etwa das Alter des Albians be- sitzen. Wenn ich trotzdem meine Ansicht mit Entschiedenheit gegenüber der Autorität Gase’s, die z. Th. noch auf die Hyarr's sich stüzt, aufrecht erhalte, so bedarf es einer eingehenden Begründung. Als Typus des Gassg'- schen Ammonites Ventanillensis muss man die Bruchstücke älterer Exem- plare (T. 39, £.2, 2a, 2b) betrachten, denn ob die kleinen Stücke wirklich Jugendformen der älteren sind, erscheint mir sehr zweifelhaft; ebensowenig dürfte sie zu einer Gattung Mojsisoviesia gehören, da sie einen Kiel be- sitzen und keine Einschnürungen. Die grossen Stücke werden mit Am. costatus (= spinatus) aus dem mittleren Lias verglichen;- der Kiel ist aber nicht gekerbt, son- dern ganz, und die Berippung durchaus derjenigen gleich, welche grosse Exemplare der Schl. inflata aufweisen. Ich nehme desshalb keinen Anstand, diesen Ammoniten mit unter Schloenbachia einzureihen; wahrscheinlich ist er sogar mit. der eben erwähnten Leitform des obersten Gault resp. tiefsten Cenoman’s ident. Ein ähnliches Schicksal muss Amm. carbonarius Gass treffen. Es ist dieselbe charakteristische Art, welche ich als Schloenbachia acuto-carinata Saum. sp. bezeichnet und abgebildet habe. Die Zeichnung GAss’s könnte fast nach meinem Stücke angefertigt sein; nur ist dieselbe insofern durchaus un- geschickt ausgeführt, als im Querschnitt die Nabelkante vollständig gerundet gezeichnet ist, während sie doch bei der Flächenansicht scharf abgesetzt hervortritt! Dassdiese Schloenbachia-Form mitden liasischen Harpoceraten nicht in Beziehung gebracht werden darf, wie es Gase versucht, habe ich meiner Arbeit bereits auseinander gesetzt. Wir sehen somit, dass die beiden Ammoniten-Formen des Pariatambo- Horizontes mit dem liasischen Alter desselben in directem Widerspruche stehen und nur die von mir vertretene Ansicht bestätigen. Was nun die übrigen, meist den Lamellibranchiaten angehörigen Glieder der Pariatambo-Fauna anbetrifft, so weichen die Ansichten Gase’s 168 über die generische Bestimmung derselben vielfach von den meinigen ab. Folgende Formen sind jedenfalls ident: Gage Gb fs bAaAn a0 . STEINMANN Protocardium adpressum = Protocardium sp. Crassatella caudata — (yrena Dürfeldi ? Tellina Peruana: — (Cyrena Whitei. Weder Gas noch ich konnten die Bestimmung nach den Schloss- . characteren vornehmen. Für die Mehrzahl meiner Cyrenen muss ich bei. meinen Benenrfungen beharren, und zwar aus den in meiner Arbeit auseinander gesetzten Gründen. Für Oyrena Dürfeldi muss auch meine specifische Be- nennung bleiben, da eine Oyrena caudata Röm. bereits existirt. Wenn die Gass’sche ? Tellina Peruana wirklich eine Cyrena ist, wie ich annehme, so möchte ich. sie hinfort eigentlich Oyrena Peruana heissen. Hierdurch würde aber eine grosse Verwirrung entstehen, da ich eine andere Form bereits als ©. Peruana benannt habe; es ist deshalb vielleicht zweckmässig. den Gase’schen Namen fallen zu lassen. Als eine fernere Bestätigung für die Richtigkeit meiner Auffassung von dem Alter der Pariatambo-Fauna sind noch einige Bemerkungen Gas»’s über das Vorkommen von Molluskenformen zu betrachten, die man bisher aus vorcretacischen Schichten nicht kennt, wie beispielsweise G@yrodes (Na- tica) contracta GzB. Oimulia antiqua Ges. steht den cretacischen Formen, wie Avellana inerassata Sow. und alpina Pıcr. & Roux allerdings so nahe, ‘dass man aus ihrem Vorkommen allein schon auf ein gleiches oder nahezu gleiches Alter schliessen könnte. Gas» beschreibt ferner eine Myophoria spiralis aus den Kohlenschichten, die vielleicht mit meiner Cyrena myophorvovides ident sein könnte, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass Gass’s Beschreibung und Abbildung voll- ständig misslungen sei. Einen spiral eingerollten Wirbel besitzt weder mein Exemplar von Cyr. myophorioides noch eine Myophoria über- haupt. Die Auffindung von Myophorien im Lias, welche von Guss als eine so merkwürdige Thatsache hingestellt wird, Nm sich also auf die eines Lamellibranchiaten im Gault. Schichten vom Alter des Gault, entweder Kohle führend wie bei Paria- tambo und Cerro della Ventanilla oder als schwarze bituminöse Kalke ent- wickelt, wie bei Huallanca, scheinen in den Anden ausserordentlich. weit verbreitet und durch ihre häufigen und characteristischen Einschlüsse leicht kenntlich zu sein. Schon die am frühesten von dort durch Bucn bekannt gewordenen Reste, denen später noch eine grosse Anzahl hinzugefügt wurden, gehören diesem Horizonte an. Ausser den oben bereits erwähnten Fund- orten Gaze’s gehören mit Sicherheit noch hieher: das Hochland von Caja- marca, von wo Gyrodes contracta Gse. (von Pariatambo) eitirt wird und - Canibamba, Prov. Huarrachuco. Denn der von der letztgenannten Localität als Ammonites Hyatti Gase beschriebene Ammonit besitzt offenbar keinerlei Verwandtschaft mit Pachyceras Southerlandiae, wie Gas angiebt, sondern ist Nichts anderes, als Lytoceras 'Thimotheanum Pıcr., eine sowohl aus Europa als auch aus Indien bekannte Form, deren Vorkommen in Süd- 169 Amerika, von um so grösserem Interesse ist. Das Lager derselben sind die jüngsten Gault- resp. ältesten Cenomanschichten. Es gehört kein über- mässig scharfer Blick dazu, um sich von der Richtigkeit dieser meiner Auffassung zu überzeugen. Man darf eine derartige Verkennung der Formen, wie sich im GaAsB'- schen Werke vorfindet, den nordamerikanischen Paläontologen nicht allzu schwer anrechnen, denn sie besitzen nicht die reichen Bibliotheken und das nothwendige Vergleichsmaterial wie wir. Vielleicht wäre es aber der Sache förderlicher gewesen, wenn die Bearbeitung nicht in Nordamerika, sondern in Europa vorgenommen wäre. Von Interesse für -mich war eine briefliche Mittheilung des Herrn Ober- bergwerksdirektor GüuseL, meines früheren Lehrers, über eine Suite Jura- fossilien von Caracoles aus dem Nachlasse des Dr. Dessauer zu Valparaiso, ‚welche jetzt der Sammlung des Kgl. Oberbergamts in München einverleibt ist. Da Herr Günsen auch die Liebenswürdigkeit besass, mir die betr. Sachen auf meine Bitte hin zu übersenden, so will ich die Namen einiger wichtiger Formen, die übrigens Herr Göungen zum grossen Theil bereits mit den von mir beschriebenen Arten identificirt hatte, anführen: Stephanoe. chrysoolithieum, Per. Dorae, Koenent, Reineckia Brancoi (grosses Exemplar), Astarte Puelmae, Lucina plana, Rhynch. Caracolensis, aenigma, Mont- livaultia trochoides etc. Neues sehr wenig. Ferner Pecten Caracolensis von der Insel Chiloe und Trig transitoria vom Vulcan Antuco, von woher sie auch Dr.. Sıvzsen mitgebracht hat. Dass die Juraformation in Südamerika eine bis jetzt nicht geahnte Verbreitung besitzt, geht aus einigen Ammonitenformen hervor, welche durch Dr. Sruzser in Neugranada gesammelt wurden. Ein schwarzer, Petroleum führender Kalkstein, der vom Rio Guayaho durchschnitten wird, führt einen Amaltheen, der sich von A. costatus (— spinatus) aus dem Lias ö nur durch geringfügige Merkmale unterscheidet und ein gelblich brauner Sand- stein zwischen Pital und La Plata beherbergt eine andere Amaltheenform aus der Gruppe des A. pustulatus. Also auch im nördlichen Theil Süd- amerikas, wo Karstens Untersuchungen nur Kreideablagerungen ergeben haben, findet sich Jura! Auf die-interessanten Beziehungen, welche sich durch das Vorkommen einer, besonderen Trigonia-Gruppe (Trig. transitoria, Herzogi) zwischen den wahrscheinlich der älteren Kreide angehörigen Schichten der Anden mit der Uinterhaage-Formation Südafrikas zu erkennen gaben, werde ich in einer besonderen Arbeit demnächst zu sprechen kommen. Schliesslich will ich bezüglich meiner Publication über die Jura- und Kreideformation von Caracoles noch nachtragen : 1) dass der von mir für Posidonomya Bronni vorgeschlagene Name Aulacomya nicht bestehen bleiben kann, da derselbe bereits für eine Unter- gattung von Mytilus vergeben ist. Herr Professor Bayır in Paris hatte die Freundlichkeit, mich darauf aufmerksam zu machen (nachträglich fand ich den Namen auch in Zırrers Handbuche). 2) Dass die von mir als Heteraster oblongus und Lorioli beschriebene 170 Echinodermen der Gattung Enallaster angehören. Mein Het. oblongus ist wahrscheinlich ident mit dem von oz Lorıor (M&m. Soc. Phys. et d’Hist. nat. de Geneve, tome XXIV, 1876) beschriebenen Enallaster Karsteni. Herr pe Lorıo:, hatte die Freundlichkeit, mich auf die von mir übersehenen Publicationen aufmerksam zu machen und im Genfer Museum überzeugte ich mich davon, dass die regelmässige Stellung der Poren ein scharfes Kenn- zeichen für die Trennung dieser Gattung von Heteraster abgiebt. In spä- teren Publicationen werde ich ausführlicher auf diesen Gegenstand zurück- kommen. Steinmann. Freiberg i. Sachsen, 1. December 1831. Zinkspinell-haltige Fayalitschlacken der Freiberger Hüttenwerke. Der Spinellbildung in den Muffeln der Zinköfen, über welche Herr Dr. Hans Scauzze und ich in dies. Jahrb. 1831 I, 120. ff. berichteten, vermag ich jetzt noch eine zweite zur Seite zu stellen, die sich mit gleicher Regel- mässigkeit wie jene und zwar in denjenigen Schlacken vollzieht, welche auf den Freiberger Hüttenwerken bei dem Verschmelzen der Bleierze (Bleiarbeit und nachfolgende Schlackenarbeit) fallen. Diese Schlacken bestehen, wie sofort zu zeigen sein wird, der Hauptsache nach aus einem normalen Si- licate, das in seinen wesentlichen morphologischen und chemischen Eigen- schaften vollständig mit demjenigen übereinstimmt, welches bei zahlreichen Schmelzoperationen der Eisenhütten resultirt und dessen Olivin- bez. Fayalit- Natur bereits 1822 durch MirscaerLicn erkannt worden ist*,; nur ist der Fayalit der Bleischlacken in Folge der anderen Zusammensetzung der Frei- berger Ofenbeschickung kein reines Eisenoxydulsilicat, sondern eine isomorphe Mischung von diesem letzteren mit Zinkoxydsilicat. Die Zusammensetzung der Bleischlacken ist ausserdem je nach Beschickung und Ofengang etwas variabel, indessen wird zur allgemeinen ÖOrientirung die unter I folgende Analyse einer dieser Schlacken genügen. Ich verdanke die Kenntniss der- selben dem Vorstande des Laboratoriums des Kgl. Oberhüttenamtes, Herrn Dr. A. SchErTEL. Sodann mag es zweckmässig sein, zu erwähnen, dass man auf den Frei- berger Hütten die Schlacken in conisch geformten gusseisernen Tiegeln, die eine Höhe von 58 und einen grössten Durchmesser von 50 cm haben, erstarren lässt. Hierbei nehmen die Schlacken jederzeit eine kurzsäulen- förmige, rechtwinklig zur Tiegelwandung gerichtete Absonderung an, die sich gegen das Tiegelinnere zu allmälich verläuft. Das Erstarrungsproduct erscheint bei der gewöhnlichen Bleiarbeit in der Regel als eine compacte Masse von dunkeler, grünlich- oder bräunlich- grauer Farbe und mattem Glanze ; indessen gewinnt der in ihm ausgeschie- dene und die Hauptmasse der Schlacke ausmachende Zinkfayalit schon nach * Die reiche, über den Fayalit der Eisenhütten vorhandene Literatur findet man zusammengestellt bei Gurtr: Übersicht der pyrogeneten’ künst- lichen Mineralien 1857. 58., Leon#tarn: Hüttenerzeugnisse. 1858. 294, und Fucus: Die künstlich dargestellten Mineralien. 1872. 125. 171 — wenigen Tagen auf den den Einwirkungen der Atmosphäre ausgesetzten Flächen eine dunkelstahlgraue bis eisenschwarze Farbe und halbmetallischen . Glanz und überzieht sich wohl auch mit bunten Anlauffarben.. Man erkennt - alsdann leicht, dass sich derselbe in der Form von dünnen Krystalltafeln entwickelt hat, die bald’ parallel, bald richtungslos geordnet sind. Während des Erstarrungsprocesses bilden sich zuweilen auf den frei- bleibenden Oberflächen ‘der Schlackentiegel bis 12 cm hohe Eruptionskegel. In anderen Fällen, und zwar immer nur bei der in einem Umschmelzen der Bleischlacken bestehenden, sogenannten Schlackenarbeit, bei welcher nach den gefälligen Mittheilungen des Herrn Oberhüttenmeister PLArrner die Bildung jener Pseudovulcane nicht wahrzunehmen ist, entwickeln sich — wohl in Folge einer mit der Erstarrung Hand in Hand gehenden Contraction — im Innern der Schlackenkegel Drusen, die bis '10 oder 15 cm im Durch- messer haben können und von einem zellig-blättrigen Aggregate rectangu- lärer Tafeln erfüllt sind. An ihren Aussenrändern gehen diese zerbrech- lichen Füllungen ganz allmälich in die compacte steinige Schlackenmasse über. Die ebenerwähnten Krystalltafeln haben gewöhnlich eine Kantenlänge von im Max. 10-50 mm und eine nach Bruchtheilen eines Millimeters messende Stärke, erreichen aber auch ausnahmsweise einen Durchmesser von 40 und eine Stärke von 5—6 mm. In Fällen der ersteren Art sind ‚sie röthlichgelb durchscheinend und zeigen auf ihren Hauptflächen gern eine in ungleichförmigem Wachsthume begründete feine Täfelung oder treppenförmige Abstufung, überdies auch eine den vier Seitenkanten parallele Streifung, welche letztere ihnen das bereits von zahlreichen Eisenhütten- schlacken beschriebene Briefcouvert-ähnliche Ansehen giebt (vergl. Dönnorrr dies. Jahrb. 1860. 668 u. Taf. VIII). Die Hauptfläche der Tafeln wird von älteren Autoren als das Brachy- pinakoid aufgefasst; die oft zu beobachtenden feinen Zuschärfungen des- selben sollen durch &&P und 2Poo bewirkt werden. Mit der rhombischen Natur der Freiberger Krystalle stimmen die Interferenzfiguren (zwei Ring- systeme) vollkommen überein, welche die aus Drusen ausgebrochenen Täfel- chen ohne weiteres zeigen, sobald man sie unter dem Polarisationsmikroskope bei convergentem Lichte betrachtet. { In gewöhnlichem Lichte und bei starker Vergrösserung (X 300400) erkennt man weiterhin, dass die Masse der Täfelchen gewöhnlich ungemein zahlreiche Glaseinschlüsse beherbergt, die entweder rundlich oder, was häufiger der Fall ist, schlauchartig gestaltet und alsdann parallel zu den Tafelkanten geordnet sind. Sie umschliessen einzelne oder zahlreiche win- zige opake Körnchen. In diesen letzteren, sowie in etwas grösseren, hie und da auf den Oberflächen der Tafeln aufsitzenden opaken und metallisch glänzenden Kryställchen (Magneteisenerz) ist wohl die Ursache davon zu suchen, dass einzelne Splitterchen der Krystalle am Magnete hängen bleiben, während sich die reine Fayalitsubstanz als unmagnetisch erweist. Die Analyse II, welche ebenfalls im Laboratorium des Kgl. Oberhütten- amtes ausgeführt worden ist, gibt die Zusammensetzung einer im wesent- 102 lichen aus Tafeln der ebenbeschriebenen Art bestehendeu blättrig-zelligen Füllung des centralen Drusenraumes eines Schlackenkegels der Muldner Hütte. Ich füge derselben des leichteren Vergleiches wegen unter III noch die v. Frruenzerg’sche Analyse des Fayalites von Fayal bei I II 6 Si 0? 20,7 28,45 29,15 Sn O0? — 0,75 —_ PbO 3,9 2,50 1,55 CuO 1 0,60 0,31 FeO 488 41.98 60,95 MnO 1,4 = 0,69 ZznO 144° 1855 pn 120° 295 1,31 4,06 CaO 3,9 3,00 0,72 MgO 1.2 0,84 2,38 Ba 0 0,3 1,80 ei S 4,1 1,70 = Abzug für S 2,0 0,85 = 100,4 100,63 99,81 In den Dünnschliffen der normalen compacten Schlacken herrschen tafel- oder leistenförmige Querschnitte von Fayalitkrystallen vor; jene sind gewöhnlich durch unregelmässig verlaufende Contactflächen begrenzt. Die Querschnitte beiderlei Art sind blass röthlich durchscheinend und zeigen hier und da eine rissige Spaltbarkeit nach einer oder nach zwei sich unter 90° schneidenden Richtungen (Dönporrr u. A. geben das Vorhandensein von Spaltbarkeit nach OP und ocPxo an). An solchen Querschnitten, welche. durch ihre krystallinen Umrisse (siehe später) oder durch ihre Spaltungs- richtung die krystallographische Orientirung gestatten, beobachtet man im Polarisationsmikroskope, dass eine Auslöschung stattfindet, sobald eine do- minirende Kante der Tafeln oder eine Längsseite der leistenförmigen Tafel- querschnitte mit einer der Polarisationsebenen coincidirt; in Zwischen- stellungen entwickeln sich dagegen, ähnlich wie bei dem gewöhnlichen Olivine, lebhafte, bunte Interferenzfarben. Einige tafelartige Querschnitte in den mir vorliegenden Präparaten " unterscheiden sich im gewöhnlichen Lichte nicht von solchen der eben beschrie- benen Art, zeigen jedoch zwischen gekreuzten Nicols nur eine matte, blan- lich- oder gelblich-weisse Farbe und wechseln dieselbe auch im wesentlichen nicht während einer Horizontaldrehung der Präparate. Ich muss es dahin gestellt sein lassen, ob diese Tafeln einem anderen Körper angehören, oder ob sie, was mir wahrscheinlicher ist, ebenfalls Fayalite sind, und ob alsdann ihr von dem gewöhnlichen abweichendes Verhalten in einer besonderen Lage oder in einer besonderen Oberflächenbeschaffenheit begründet ist (man vgl. E. Coren in der geogn. Beschreib. d. Umgeg. v. Heidelberg 1881. 526). Nächst den Fayalittafeln bemerkt man in den Präparaten auch mehr oder weniger zahlreiche opake Körner und Lamellen, die im Hinblick auf 173 .den Schwefelgehalt der Schlacken und da der Magnet aus dem Puiver der letzteren nur wenige Körnchen (?Magnetit) auszieht, wohl Schwefelmetalle sein mögen. Ein anderweiter Component der Bleischlacken ist eine gelblichrothe durchscheinende isotrope Substanz. Dieser Körper, dessen chemische Natur leider nicht ermittelt werden konnte, erwirbt sich trotzdem wegen der Form seines Auftretens das Interesse des Petrographen. Er erscheint nämlich theils in vereinzelten grösseren, dunkelrothgelben , gerundeten Körnern, theils in ausserordentlich zahlreichen, fadenförmig ausgelängten und dabei zuweilen margaritenartig gegliederten Krystalliten von blassgelber Farbe. Diese Krystalliten, zu deren Studium 'sich wiederum eine stärkere Ver- 'grösserung empfiehlt, schaaren sich entweder zu parallelen Bündeln oder zu radialen Büscheln zusamınen und zeigen hier und da auch eine Neigung zum Eingehen gestrickter Bildungen. In allen diesen letzteren Fällen sind sie in der Masse der grossen unregelmässig umgrenzten Fayalittafeln ein- gewachsen und lassen hierbei durch die besondere Art und Weise ihres Auftretens erkennen, dass wenigstens die Ausbildung vieler Fayalittafeln in zwei Perioden erfolgt ist. In einer ersten Periode haben sich nämlich aus ziemlich reiner Substanz bestehende und von regelmässigen Flächen umgrenzte Krystalle gebildet. Dann. ist ein Stillstand eingetreten und, während dessen haben sich die erwähnten Krystallitengruppen gleichsam ‘wie ein feines Strauchwerk auf den Oberflächen jener Kernkrystalle an- - gesiedelt. In einer dritten Periode sind dann endlich die Fayalite weiter fortgewachsen und zwar, wie das Polarisationsmikroskop zeigt, in einheit- licher Orientirung mit den Kernkrystallen, gänzlich unbekümmert um ihre Schmarotzer und so lange, bis sie an ein benachbartes Individuum an- stiessen, gegen welches sie sich nun mit den schon oben erwähnten, un- regelmässig verlaufenden Contactflächen abgrenzen. Eine andere, nicht minder interessante Erscheinung zeigen diejenigen . Stellen der Bleischlacken-Präparate, an welchen recht- oder schiefwinklige Schnitte durch die obenerwähnten, ebenfalls im Fayalit eingewächsenen parallelen Bündel von gelblichen, fadenförmig ausgelängten Krystalliten vorliegen. Die Bilder solcher Querschnitte erinnern nämlich, und zwar be- sonders dann, wenn zwischen Hunderten von feineren Fädenquerschnitten in ziemlich regelmässigen Abständen auch nochssolche von gröberen Fäden auftreten, so lebhaft an das Ansehen gewisser Bryozoen (Celleporen ete.), dass derjenige, welcher die Erscheinung zum ersten Male beobachtet, sicher- lich im höchsten Grade überrascht sein wird und vielleicht sogar für einen Augenblick an der Herkunft: des Präparates zweifeln mag Das Studium der Freiberger Bleischlacken kann daher allen denjenigen nicht warm genug empfohlen werden, welche wähnen, in allerhand krystallinen, ebenfalls aus geschmolzenen Magmen erstarrten Gesteinen Reste von Organismen an- getroffen zu haben! Ein letztes Element, welches in allen bis jetzt von mir untersuchten Freiberger Bleischlacken und zwar immer als Einschluss in den grösseren Fayalitkrystallen gefunden worden ist, ist ein Zinkspinell. Derselbe tritt 174 in ringsum ausgebildeten Kryställchen auf, zumeist in einzelnen Oktaeder- chen, seltener in kleinen Gruppen von dergleichen. Jene haben einen Durch- messer bis zu 0.15 mm. Von den grösseren Kıystallen gewahrt man in den Präparaten nur die Querschnitte und diese sind grünlichblau (entenblau) durchscheinend. Einige von ihnen zeigen bei stetiger Raumerfüllung und vollkommener Homogenität ihrer Substanz einen schönen zonalen Aufbau; die einzelnen concentrischen und mit den äusseren Krystallumrissen con- formen Zonen unterscheiden sich alsdann lediglich durch lichtere und dunk- lere Farbentöne. Andere besitzen eine perimorphosenartige Entwickelung, d. h. sie bestehen nur aus einer feineren oder stärkeren oktaödrischen Hülle und umschliessen mit derselben einen entweder nur aus Fayalit oder aus einem Gemenge von Fayalit, gelben Krystalliten und opaken Körnchen bestehenden Kern. Wenn die Hülle solcher Perimorphosen eine oder mehrere locale Unterbrechungen zeigt, so steht der ihren Kern bildende Fayalit in directer Verbindung mit demjenigen, in welchem die Perimorphose selbst eingewachsen ist und in solchen Fällen, die sich in den mir vorliegenden Präparaten sechsmal beobachten lassen, zeigten das umschlossene und das umschliessende Silicat auch die gleiche optische Orientirung. Sind dagegen die Perimorphosen ringsum geschlossen, so differiren die krystallographischen Lagen des centralen und des peripherischen Fayalites. Für diesen Fall liegen nur zwei Beispiele vor. Diese Spinellperimorphosen liefern ein recht willkommenes Seitenstück zu gewissen „Pseudokrystallen“, so u. a. zu denjenigen von Augit, welche mehrfach und namentlich in basaltischen Gesteinen angetroffen worden sind (Zırzer, Basaltgesteine 26. RoszxsuscHn, Mikr. Physiogr. I, 52, 292) und sie bestätigen die zuerst von ZırkeL ausgesprochene Ansicht, dass man es bei Dingen der vorliegenden Art nicht mit Pseudomorphosen, sondern mit ursprünglichen Gebilden zu thun habe; denn die Spinelle der Bleischlacken müssen nach Ausweis ihres Vorkommens die ersten festen Ausscheidungen aus dem erstarrenden Schmelzflusse gewesen sein und diejenigen von ihnen, welche den Character von Perimorphosen besitzen, müssen ihr Wachsthum inmitten der noch geschmolzenen Fayalitmasse mit der Ausbildung eines mehr oder weniger continuirlichen Flächenskelettes begonnen und — wegen ° mangelnder weiterer Spinellsubstanz, auch beendet haben. Dass andere Perimorphosen auch noch &uf anderem Wege entstanden sein können, soll natürlich hiermit durchaus nicht bestritten werden. Den chemischen Nachweis, dass die grünlichblau durchscheinenden Oktaöder wirklich der Spinellgruppe angehören und dem Automolith ver- wandt sind, verdanke ich wiederum meinem Freunde A, Scherrer. Derselbe vermochte die Kryställchen durch Zersetzung der Schlacken mit Salzsäure und durch Beseitigung der sich hierbei abscheidenden Kieselsäure mit Kalihydrat zu isoliren. Der bei diesem Verfahren resultirende Rückstand bestand lediglich aus Oktaöderchen. Dieselben sind nicht magnetisch. Herr Dr. Scherten bestimmte ihr sp. G. zu 4,70. U..d. M. erweisen sich nur diejenigen der isolirten und ringsum ausgebildeten Kryställchen als grün- lichblau durchscheinend, deren Durchmesser 0.01 mm nicht übersteigen; 175 die grösseren sind entweder nur an den Kanten durchscheinend oder ganz opak. Die Menge des Spinelles beträgt nicht ganz !/,°/, der Schlacken- masse. Die Zusammensetzung der Kryställchen ist etwas schwankend, denn Herr Dr. Scherrer erhielt bei den Analysen derjenigen, welche aus zwei zu verschiedenen Zeiten gefallenen Schlacken isolirt worden waren, die _ unter IV und V angegebenen Resultate. Daraus berechnen sich die For- meln: | | für IV 10(ZnO Al?O®) + 5(FeO A1?0°) + 2(FeOFe?03) und für -V 3(Zn0OA?0°) + FeOAl?0%® + FeOFe?O3 und weiterhin die procentalen Zusammensetzungen IV* und V* IV EV NY N mo 979, 9791. 9594 9594 Bea 2.0 a A De20% 7.1 0794419 10,50. 33.00 16.12 ABO3.- . . . 5055 5055 48.36 43.36 102.25 100.83 101.60 99.99 Herr Dr. Scuerteu theilt mir ausserdem noch mit, dass die Eisenoxyde nicht als Magnetit vorhanden und dem Spinelle mechanisch beigemengt sein können, sondern lediglich als integrirende Bestandtheile einer Ver- bindung isomorpher Substanzen aufgefasst werden müssen, denn er con- statirte, dass die Spinelle bei einer Temperatur, bei welcher Magnetit durch Wasserstoff vollkommen zu Eisen reducirt wurde, in einem Strome desselben Gases so gut wie keine Veränderung erlitten. Sie gleichen in diesem Ver- halten dem Kreittonite, dessen Eisenoxyde, wie derselbe Beobachter fest- gestellt hat, dem Wasserstoffe selbst bei heller Rothgluth ebenfalls nur wenig Einwirkung gestatten. Endlich sei noch bemerkt, dass die im Vorstehenden geschilderte Glieder- ung und Structur der Freiberger Bleischlacken eine ausserordentlich constante ist, denn ich fand beide in fast vollkommen gleicher Weise bei Schlacken, welche in den Jahren 1874, 1879 und 1881 gefallen sind. Im Anschlusse an diese Mittheilungen gestatte ich mir noch darauf aufmerksam zu machen, dass Spinell auch bei anderen hüttenmännischen Schmelzprocessen entsteht. Nach einer Mittheilung von W. MuırueaAp, die im „Iron“ vom 15. Octob. 1880 zuerst erschienen und dann auch in der Berg- und Hüttenmänn. Zeitung, 1881, 53 abgedruckt, in diesem Jahrbuche aber noch nicht erwähnt worden ist, entwickeln sich nämlich auch in den schottischen Eisenhohoferschlacken Kalk-Magnesia- oder reine Magnesia- Aluminate, sobald Magnesia-reiche Eisenerze der Kohlenformation (claybands und blackbands) mit einer Thonerde-reichen Beschickung verschmolzen werden. Die Neigung zur Bildung derartiger Aluminate macht sich nach M. besonders bei hoher Temperatur des Ofenganges geltend und die Menge jener beträgt, * Präparate der hier beschriebenen Schlacken können durch Herrn R. Fusss in Berlin bezogen werden. 176 je nachdem der Ofengang ein regelmässiger oder unregelmässiger ist, !/, bis 180/,, so dass unter Umständen eine sehr zähe und dickflüssige Schlacke erzeugt und dadurch das Eisenausbringen in sehr nachtheiliger Weise be- einflusst werden kann. Da aus den schottischen Eisenschlacken (24—-28 SiO2, 11—18 Al?O?, 27—39 CaO, 9—10 MgO und bis 18°/, in Salzsäure unlösliche Rückstände) die Aluminate ebenfalls leicht isolirt werden können, so ver- mochte Mvıruean festzustellen, dass auch ihre Zusammensetzung eine schwankende sei. Sie betrug z. B. in dem einen Falle 23.41 M&O, 8.48 Ca0, 68.11 A1?O®, in einem anderen 31.08 MgO, 68.92 A1?O3, entsprach also im letzteren Falle ziemlich genau derjenigen des typischen Spinelles (28.05 MgO, 71.95 Al?O®). Mvırsean erklärt diese Spinellbildungen unter Hinweis auf die basische Beschaffenheit der Schlacken damit, dass Magnesia vielleicht in keiner Verbindung schwerer schmelzbar sei als in derjenigen mit Thonerde. Da diese bei verschiedenen hüttenmännischen Operationen sich voll- ziehenden Bildungen in mehr als einer Weise treffliche Seitenstücke zu eruptiven Gesteinen und namentlich auch zu dem häufigen Spinellvorkommen in den Peridotiten liefern, glaubte ich Ihnen über dieselben berichten zu sollen. Alfred Stelzner. ’ Strassburg i. E., den 1. December 1881. Sammlung. von Mikrophotographien zur Veranschaulichung der mikroskopischen Structur von Mineralien und Gesteinen. Bei dem Interesse, welches das optische Verhalten solcher Krystalle in letzter Zeit erregt hat, die ihrer Form nach unbedingt dem regulären und den optisch einaxigen Systemen anzugehören scheinen, und bei den stark abweichenden Schlussfolgerungen, hielt- ich es für zweckmässig, die that- sächlichen Erscheinungen — unabhängig von irgend welcher subjectiven Auffassung — durch eine grössere Anzahl von Photographien zur Darstel- lung zu bringen. Es empfahl sich natürlich, vorzugsweise Präparate zu benutzen, welche ein möglichst klares Bild liefern, d. h. solche, bei denen die optisch verschieden sich verhaltenden Theile des Krystalls besonders scharf gegen einander abgegrenzt sind. Daher kommt es, dass manche der gewählten Beispiele in der That einer Zwillingsverwachsung anisotroper Körper recht ähnlich sehen. Zieht man aber die ganze Reihe der Erschein- ungen in Betracht, welche eine grössere Zahl von Präparaten einer Mineral- species zeigt, und besonders die von Kırıw gemachte Beobachtung, dass die scheinbare Zwillingsgrenze sich bei Erwärmung der Platte erheblich verschiebt — wenigstens stets, wenn die Spannung nicht bis zu einer ma- teriellen Trennung der optisch verschieden wirksamen Theile geführt hat —, so kann man nicht zweifeln, dass in allen dargestellten Fällen .eine „ano- male Doppelbrechung“* vorliegt, wie die Erscheinungen auf den Tafeln XXXIII—XXXV bezeichnet wurden. Von den Boracit-Präparaten, welche Herr Professor KrLeın gefälligst zur Verfügung stellte, ist No. 1 aus dem peripherischen, No. 3 aus dem centralen Theil eines Krystalls geschnitten; No. 4 ist eine erhitzte Platte, 177 welche ursprünglich einen concentrischen Rhombus zeigte, von dem ein Theil jetzt verschwunden ist. Von den auf Tafel XXXIV vereinigten Präparaten verdanke ich No. 1, 2 und 4 ebenfalls Herrn Professor Krzın, No. 5 entstammt Ihrer Sammlung. Obwohl unter den vier Beispielen drei einen schichtenförmigen Aufbau zeigen, begegnet man doch, soweit meine Erfahrung reicht, der anomalen Doppelbrechung ohne letzteren bei den eingewachsenen Granaten häufiger. An Diamanten ist Doppelbrechung eine so gewöhnliche Erscheinung, dass man einen vollständig isotropen Krystall geradezu als Ausnahme be- zeichnen kann, wenigstens unter den afrikanischen Steinen. Es mag dies allerdings zum Theil daran liegen, dass fehlerfreie Diamanten verhältniss- mässig selten zur Untersuchung gelangen. In den meisten Fällen lässt sich auf das deutlichste beobachten, dass die Doppelbrechung durch Einschlüsse * bedingt wird; sie ist örtlich an dieselben gebunden und nimmt mit der Entfernung von ihnen an Intensität ab. Eine ganz aussergewöhnlich kräf- tige Doppelbrechung zeigt einer der sogenannten „glassy stones with smoky corners“, von denen ich schon bei einer früheren Gelegenheit erwähnt habe, dass sie gern zerspringen, nachdem sie dem Boden entnommen sind (vgl. dies. Jahrb. 1876. 753). Man erhält im polarisirten Licht genau die Er- scheinung der Aggregatpolarisation mit so lebhaften Interferenzfarben, wie sie ein Aggregat von Quarzkörnern liefern würde. Darnach dürfte starke Spannung die Ursache des Zerspringens sein, so dass man solche Diamanten etwa mit den bekannten schnell gekühlten Glasthränen vergleichen kann. Auf den einen vorhandenen und noch dazu sehr kleinen Einschluss ist in diesem Falle die Spannung schwerlich zurückzuführen, da der zwei Karat schwere Krystall gleichmässig doppelbrechend ist. * Die Einschlüsse bestehen zuweilen aus kräftig doppelbrechenden, an den Ecken abgerundeten Krystallen, deren Natur noch nicht ermittelt werden konnte, ganz vorwiegend jedoch aus höchst mannigfach und- un- regelmässig gestalteten opaken Blättchen. Beide Arten von Einschlüssen sind in dem gewählten Beispiel vertreten. Nur in einem Fall habe ich mit Sicherheit die Krystallform des Eisenglanz beobachtet (vergl. dies. Jahrb. 1876. 752). Später vermuthete ich, es dürfte statt Eisenoxyd das mit demselben isomorphe Titaneisen vorgelegen haben. Um die Frage zu ent- scheiden, wurden einschlussreiche Spaltungsstücke, sogenannte „Enden“ verbrannt, aber der Rückstand war so minimal (bei einem der Versuche hinterliesen 0,4197 Gramm drei Decimilligramm), dass nur eine qualitative Prüfung vermittelst Löthrohrreactionen, und auch diese nur bei grösster Sorgfalt sich ausführen liess. Da der Rückstand der Schätzung nach er- heblich grösser hätte ausfallen müssen, so könnte ein Theil der Einschlüsse in Form feinster Häutchen durch den Sauerstoffstrom, in welchem die Ver- brennung stattfand, fortgeführt worden sein. Immerhin gelang es Kupfer, Eisen und Titan nachzuweisen. Das Kupfer entstammte wahrscheinlich grünen Einschlüssen, welche sich beim Erhitzen des Diamant braun färben. Ist durch diese Versuche auch Titaneisen keineswegs nachgewiesen, so er- scheint es doch nicht unwahrscheinlich, dass dieses und nicht Eisenoxyd vorliegt. Unter allen „Enden“ und ganzen Krystallen, deren wohl an Tausend geprüft worden sind, hat sich auch nicht ein Stück als einheitlich isotrop erwiesen, wenn es Einschlüsse enthielt. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. 12 178 Tafel XXXV Figur 2 veranschaulicht Erscheinungen an eingewachsenen Zeolithen, welche den von Krockz am Alaun, Idokras und Apophyllit be- schriebenen ähnlich sind (vgl. dies. Jahrb. 1881. II. 251); jedoch ändern die dunklen Kreuze bei Drehung des Präparats zwischen + Nicols ihre Lage nicht, und im centralen Theil des einen Krystalls tritt ein schwach doppelbrechendes, quadratisch begrenztes Feld auf, dessen Lage aus der Photographie zu ersehen ist. Die Gelatineplatte (Tafel XXXV Figur 4), welche die Nachahmung der optischen Feldertheilung zeigen soll, ist von Herrn Ben Saupe in Göttingen angefertigt worden. | Bezüglich der Bertrand’schen Interferenzringe (Tafel XXXVI Figur 2), welche ein Caleitsphärolith im parallel polarisirten Licht zeigt, wenn man den Tubus des Mikroskops aus der Einstellungslage hebt oder senkt, ver- weise ich auf die Mittheilung im Bulletin de la societ@ mineralogique de France 1880. III. 58. Das Präparat erhielt ich von Herrn Berrranp zum Geschenk. Die ihrer Entstehung nach sicherlich nahe verwandten kugligen und sphärolithischen Strueturformen unterscheide ich derart, dass ich ersteren alle concretionären Bildungen in Eruptivgesteinen zurechne, welche sich als complexe Gebilde erkennen lassen, letzteren dagegen solche, bei denen die doppelbrechenden Fasern nicht nachweisbar verschieden sind. Dass perlitische Absonderung und kuglige Structur auf einer Tafel vereinigt wurden, ist keineswegs als eine Verwandtschaft beider Erscheinungen auf- zufassen. Herr Professor Zırker hatte die Gefälligkeit, mir einige Prä- parate mit „Axiolithen“, also langgestreckten sphärolithischen Bildungen zu übersenden. Obgleich die zur Längsrichtung senkrechten Fasern nicht so deutlich hervortreten, als es wünschenswerth gewesen wäre, so glaubte ich doch die nicht allzu häufigen Formen aufnehmen zu sollen. Figur 1 und 2 auf Tafel XXXVIII sind weder bei genau gleicher Ver- grösserung aufgenommen worden, noch decken sich die beiden Bilder voll- ständig, wie es der Fall sein sollte. Der grössere Theil der Sphärolithe ist aber beiden Photographien gemeinsam, so dass sich trotz des kleinen Ver- sehens leicht vergleichen lässt, wie sich der selbe Sphärolith im gewöhn- lichen Licht und zwischen + Nicols darstellt. Figur 4 Tafel XXXIX wurde der Oolithstructur angereiht, um zu zeigen, wie verschieden Structurverhältnisse sein können, welche sich makroskopisch nicht unterscheiden lassen. Der Trochitenkalk von Remich in Luxemburg gleicht bei der Betrachtung mit unbewaffnetem Auge durchaus einem Oolith, obwohl die mikroskopische Untersuchung ergibt, dass von einer Oolith- bildung nicht die Rede sein kann. Die ganze Gesteinsmasse stellt sich als ein gleichmässig feinkörniges Aggregat von Dolomitkörnern dar, in welchem das färbende Bitumen sich an kugelförmig begrenzten Partien concentrirt hat. Man erhält ein Bild, welches an die dunklen Scheiben in den Dünn- schliffen der Knotenthonschiefer erinnert. Da im gleichen Horizont sonst echte Oolithe auftreten, so dürfte die Vermuthung nicht ganz ungerecht- fertigt erscheinen, man habe es mit Gesteinen zu thun, die durch irgend 179 welche Ursache einer späteren Veränderung unterworfen waren. Es mag zufällig sein, dass diese Bildungen bisher nur in solchen Gebieten an- getroffen wurden, welche sich durch massenhaftes Auftreten von Verwerf- ungen auszeichnen. Jedenfalls möge an eine Beobachtung von Av. Scamıor in der Gegend von Wiesloch bei Heidelberg erinnert werden (die Zinkerz- Lagerstätten von Wiesloch. Heidelberg 1881. 44). Derselbe gibt an, dass die Dolomitisirung eines Kalksteins der Muschelkalkformation von Schicht- ungs- oder Kluftflächen aus sich deutlich habe verfolgen lassen. Mit der „Oolithoidenstructur* Lorerz’ (Zeitschr. d. deutschen geolog. Ges. 1878. XXX. 389) können die Bildungen nicht verglichen werden. Allerdings findet auch bei jener eine Anhäufung färbender Partikel statt, aber die dadurch schärfer markirten Partien besitzen ein anderes Korn, als die übrige Gesteinsmasse. Bezüglich der dritten Lieferung wäre nachträglich zu bemerken, dass das Bronzitgestein (Tafel XIX Figur 1 und 2) nicht von Kupferberg in Schlesien, sondern wahrscheinlich von Kupferberg im Fichtelgebirge stammt, worauf Herr Professor Lıiesısc# die Güte hatte, mich aufmerksam zu machen. E. Cohen. Strassburg i. E., den 8. December 1831. Über einige Gesteine von den Canalinseln. Von Herrn Professor BEneck£ wurde dem petrographischen Institut der Universität Strassburg eine Gesteinssuite übergeben, welche von ihm im verflossenen Sommer auf den Canalinseln gesammelt worden ist. Die- selbe erregte mein besonderes Interesse durch die Mittheilung, dass die den Handstücken nach ganz verschiedenen Typen angehörigen Gesteine — soweit es sich bei immerhin nur flüchtiger Untersuchung ermitteln liess — in gleicher Weise durch allmähliche Übergänge mit einander in Verbindung stehen, wie die einzelnen Typen des massigen Gebirges im Odenwald. Es gilt dies besonders für die aus der Umgebung von Samson Harbour auf Guernsey stammende Reihe. Bei der näheren Untersuchung wurde dieses . Interesse noch erhöht, da sich ergab, dass viele Typen in den beiden ver- glichenen Gebieten auch bezüglich des mikroskopischen Details eine zum Theil überraschende Ähnlichkeit zeigen, und dass auf den Canalinseln wie im Odenwald die relativ spärlich verbreiteten Minetten und Augitdiorite vertreten sind. Die Hauptmasse des Gebirges besteht aus einem glimmerarmen, mittel- körnigen Biotitgranit mit röthlichem bis fleischrothem, stark vorherrschen- dem Feldspath und rauchgrauem Quarz, der nicht selten Krystallformen zeigt und dadurch, dass er stets in isolirten Individuen auftritt, dem Ge- stein einen charakteristischen Habitus verleiht. Die von Jersey und Guernsey stammenden Stücke lassen sich nicht unterscheiden. Dieser Granit wird in grossen Steinbrüchen abgebaut und hat ausgedehnte Ver- wendung bei den Hafenbauten gefunden, zu welchem Zweck ihn seine Festigkeit sehr geeignet macht. Von Serk liegen auch porphyrartige Biotit- granite vor, von Alderney ausgezeichnete zweiglimmerige Granite mit ziemlich 180 grobem Korn, porphyrartig durch weisse bis zu 12 Centim. lange Karls- bader Zwillinge und mit aussergewöhnlich grossen Flüssigkeitseinschlüssen im rauchgrauen Quarz. Der letztere Granit wird jetzt benutzt, die durch Sturmfluthen theilweise zerstörten neuen Hafenbauten wieder herzustellen. In der Nähe grosskörniger Ausscheidungen nimmt der Biotitgranit eine flasrig-schiefrige Structur an, die einen gneissähnlichen Habitus erzeugt. Während sich im normalen Biotitgranit nur hie und da etwas Horn- blende accessorisch einstellt, ist sie in den Amphibolbiotitgraniten in etwa gleicher Menge wie der Biotit vertreten. Dieselben sind bei Samson Harbour mittelkörnig und lichter, bei Cobo Bay feinkörniger und dunkler, Nur wenige Varietäten besitzen eine typische Zusammensetzung; die meisten sind quarz- und orthoklasarm und vermitteln den Übergang zum Diorit, so dass man am Handstück nicht entscheiden kann, welcher Gesteins- familie dasselbe am passendsten anzureihen ist. Aus diesen Übergangsgesteinen entwickeln sich recht verschiedene Glieder der Dioritreihe. Einige Gesteine sind so typische Hornblende- diorite*, wie man ihnen selten begegnet, indem sie sich nur aus Plagioklas und Hornblende zusammensetzen. Das Korn ist bald ein mässig feines, bald ein sehr grobes, so dass einzelne Hornblendesäulen eine Länge von 6 Centim. erreichen. Andere enthalten etwas accessorischen Biotit, der auch den spärlicher vertretenen Quarzhornblendedioriten nicht ganz fehlt, Die meisten Vertreter dieser Reihe zeichnen sich durch grossen Reichthum an Magnetit und Apatit aus. Die Augitdiorite sind von sehr dunkler Fär- bung und bei flüchtiger Betrachtung einem sogen. Hornblendefels ähnlich, da der Feldspath wenig hervortritt. In einer feinkörnigen, aus kleinen Plagioklasleisten und schwarzen Körnchen und Säulchen zusammengesetzte: Hauptgesteinsmasse liegen gedrungene Hornblendekrystalle von durch- schnittlich Centimeter Länge und Breite. U. d. M. ergibt sich, dass die zahlreichen dunklen Körner und Säulen Augit sind, theils von lichtgrüu- licher Färbung, wie sie für den Augit der sauren älteren Gesteine so charakteristisch ist, theils schwach bräunlich mit diallagähnlicher Strei- fung. Beide Varietäten sind häufig mit Hornblende verwachsen, welche entweder eine Umsäumung bildet oder in Form mannigfach gestalteter kleiner Fetzen eingeschlossen wird, wie es auch im Odenwald die Regel ist. Diese Hornblende ist auffallender Weise stets grün bis olivengrün, die porphyrartig hervortretende braun. Von den Odenwälder Augitdioriten unterscheiden sich die vorliegenden durch grösseren Gehalt an Augit, der an Menge alle übrigen Bestandtheile überwiegt, und durch die erwähnte braune Farbe der selbständig auftretenden, an winzigen opaken Körnchen sehr reichen Hornblende. In den übrigen hornblendeführenden Gesteinen der Canalinseln ist letztere — wie im Odenwald ausschliesslich — von grüner Farbe. * Es erscheint mir als zweckmässig, die Namen Syenit, Diorit etc. ausschliesslich für die Haupt-Gesteinsreihen zu verwenden und z. B. Be- zeichnungen wie „eigentlicher Syenit“ oder „Syenit im engeren Sinne“ consequent durch Hornblendesyenit zu ersetzen. 181 Die am Devils Hole auf Jersey den Granit gangförmig durchsetzende Minette würde man ohne Kenntniss der Fundstätte entschieden für eine Glimmerminette aus der Gegend von Weinheim a. d. Bergstrasse halten. Die graue Grundmasse erweist sich als ein körniges Gemenge von trübem Feldspath und Biotitleisten, die grossen braunen, porphyrartig eingelager- ten Glimmertafeln zeigen genau die gleiche Färbung und die gleichen dunklen Randzonen, wie sie auf Tafel XXIV, Figur 2 der Mikrophoto- graphien-Sammlung abgebildet wurden. * Beiläufig mögen hier noch zwei Felsarten erwähnt werden, deren Be- ziehung zum übrigen Gebirge nicht sicher oder gar nicht ermittelt werden konnte. Auf Serk wird ein Gestein als Baumaterial verwandt, welches sich zum Glimmerdiorit verhält wie der Granitporphyr zum Granit und demgemäss als Glimmerdiorit-Porphyrit bezeichnet werden kann**. Es soll der Angabe der Arbeiter nach auf der Insel selbst gebrochen werden. Die graue, feinkörnige bis fast dichte Grundmasse besteht aus vorherrschen- dem Plagioklas und Biotit mit etwas Caleit, Augit, Magnetit, Apatit und Quarz, welch letzterer zum Theil mit dem Plagioklas mikropegmatitisch verwachsen ist. Grosse leistenförmige, grünlichweisse, matte Plagioklase sind porphyrartig eingesprengt, so dass das Gestein makroskopisch den sog. Labradorporphyren durchaus ähnlich erscheint. Bei Le Coupe auf Serk stösst an den Granit ein dünnschiefriger Hornblendegneiss, der sehr reich an lichtgrünlichem Augit ist. E. Cohen. Stockholm, im Dezember 1881. Geologisches aus dem nördlichen Schweden. . Wie die vier oder fünf voraufgehenden Sommer habe ich auch diesen '‘# den Gebirgsstrichen Jämtlands und der Larpmark Westerbottens zu- gebracht. Obschon das Wetter vorwiegend äusserst ungünstig war, bin ich dennoch von meiner Reise sehr befriedigt zurückgekehrt. So ist es mir unter Anderem geglückt, Enkrinitenglieder an 4 Stellen in einem zur Köli- gruppe *** gestellten Kalkstein — also zum erstenmale in unserem Lande — aufzufinden. Drei von diesen Stellen sind innerhalb der Lappmark von Westerbotten und zwar so gelegen, dass dadurch höchst wahrscheinlich * Während des Druckes dieser Zeilen finde ich in den soeben er- schienenen Excursions geologiques & travers la France. Paris 1882 von von St. MEuNIER auf S. 163 das obig beschriebene Gestein als „Kersanton oder Minette“* erwähnt. * Wenn man obigen Namen für einen basisfreien Porphyrit ver- wendet, um die Analogie mit Granitporphyr und Syenitporphyr zu erzielen, so sind selbstverständlich neue Namen für die basisführenden Äquivalente zu wählen. Als solche benutze ich seit längerer Zeit Hornblende-, Glimmer- und Augitporphyrit. *** A, E. Törneeomm: Geologisches Profil der Centralkette Skandinaviens zwischen Oestersund (Schweden) und Levanger (Norwegen), ein wenig unter 64° Breite. Dies. Jahrbuch 1872, S. 325. — A. E. Törnesonm: Ueber die Geognosie der Schwedischen Hochgebirge. [Dies. Jahrbuch 1873, S. 657.] 182 T. Daeır's „kambrische Formation“ im südlichen Theile des norwegischen Nordlandes in das Silur hinauf gerückt wird. Der nördlichste Punkt dieser Fundstellen liegt etwa 1 Meile westlich von der Filialkirche Tärna (ungefähr 65° A2' n.Br.). Ausserdem fand ich primordiale und untersilurische Fossilien an nicht weniger als 8—9 neuen Örtlichkeiten. Von nicht geringem Interesse ist es, meiner Ansicht nach, dass — wie ich während der letzten Jahre zu beobachten Gelegenheit hatte — der Olivin- fels im nördlichsten Jämtland und in der Lappmark Westerbottens eine ungeheuer weite Verbreitung hat. Seit den sechziger und siebenziger Jahren, in welchen Dr. Törvegonm östlich des Kiölen-Gebirges einige schmale Gänge dieser Felsart nachwies, ist nichts geschehen, um die Ausbreitung der letzteren festzustellen. Überdies glaube ich Beweise dafür gefunden zu haben, dass einer der allergrössten nordschwedischen Seen, der Hornavan (etwa 66° 3‘ bis 660 26‘ n. Br.), einst nicht wie gegenwärtig durch die Skellefte-Elf, sondern viel- mehr durch die Byske-Elf abfloss. : Dieses kann möglicherweise mit K.E.v. Bär’s Gesetz über den Einfluss der Erdrotation auf grosse Wasser- massen in Zusammenhang gebracht werden. Schon früher habe ich dieses Gesetz bei einigen nordschwedischen physiographisch-geologischen Verhält- nissen in Anwendung gebracht. Friedr. Svenonius, Dr. phil. Geolog bei der Schwedischen Landesuntersuchung. Washington, im December 1881. Rechtfertigung. In meinem Referate über die Arbeit des Herrn M. E. Wapsworrk: „Notes on the Geology of the Iron and Copper Distriets of Lake Superior“, dies. Jahrb. 1881, I. Band, 3. Heft, S. 377 habe ich gesagt: „Verfasser stimmt der Ansicht zu, dass das Kupfer in Lösung später zugeführt wurde, und spricht die Meinung aus, dass das Eisenoxydul im Diabas wahrschein- - lich die Ursache des Kupferniederschlages sei. Verf. hätte wenigstens an- erkennen sollen, dass Puwrerry diese Ansicht schon ausgesprochen hat (Am. J. of Sciences, 1871, Vol. II, S. 353), statt ihm die Erklärung unterzuschieben, das Kupfer sei durch organische Substanzen aus seinen Lösungen ab- geschieden.“ Auf einer andern Seite seiner Schrift (Seite 97) hat Verfasser richtig anerkannt, dass PumeeLuy die Idee über die Niederschläge durch organische Verbindungen ausgesprochen hat und die ausgesprochene Ansicht des Herrn Pumrerry über die Niederschläge des Kupfers durch Eisenoxydul in den Orten, wo es jetzt gefunden wird, bezieht sich auf die ursprünglichen Niederschläge des Kupfers in den Sandsteinen. Die Niederschläge des Kupfers in den Diabasen und den Sandsteinen sind nach WaAnsworrz und auch Anderen zwei ganz verschiedene Dinge. George W. Hawes. N Jahrbuch f Mineralogie ete. 1882 Bel una DD B | | sa mm << (( I} | IN I | N Beitrag zur Kenntniss des Magnetkieses. Von August Streng in Giessen. Mit Tafel V. In einer Arbeit über den Silberkies von Andreasberg * habe ich die Vermuthung ausgesprochen, der Magnetkies könne mög- licher Weise rhombisch und zugleich isomorph mit Akanthit und mit Silberkies sein. Die hexagonale Form würde unter diesen Umständen durch Zwillings- resp. Drillingsbildung nach ooP (110) erklärbar sein und man würde den Silberkies als eine isomorphe Mischung von Akanthit und Magnetkies betrachten können. Es wurde dort auch der Nachweis geführt, dass die Winkel des Magnetkieses mit denjenigen des Silberkieses und des Kupfer- glanzes sehr nahe übereinstimmen. VrBA** hat sich später dieser Vermuthung angeschlossen. Die von ihm vorgenommenen Winkelmessungen an einem Magnetkieskryställchen aus Brasilien gaben ihm, obgleich nur annähernde Werthe erhalten wurden, die Veranlassung, für den Magnetkies das rhombische System in Anwendung zu bringen. Später hat auch FrEnzEeL*** das rhombische System beim Magnetkies für wahrscheinlich erklärt. Er führt dafür eine Stufe von Morro Velho in Brasilien an, wo neben scheinbar hexagonalen * Dies. Jahrbuch 1878, p. 785. ** Zeit. f. Krystall. III, p. 190 *** Mineral. und petrogr. Mitth. III, p. 296. R 12 184 Krystallen der Form oP (0001), ocP (1010) auch ein Drilling gefunden wurde, der dem Aragonit-Drilling der Fig. 10 in Nav- MANN-ZIRKELS Elementen der Mineralogie entsprechen soll. Ferner hatte er ein sehr schönes Kryställchen von der Grube „junge hohe Birke“ an Prof. Scaraur zur Messung übersandt und er- hielt von diesem folgende Antwort: „Die Winkel sind nur an- nähernd, denn selbst die scheinbar ebenen Flächen sind gebrochen und zeigen einspringende Winkel. Mit aller Reserve glaube ich sagen zu können, dass nicht alle Säulenflächen gleich geneigt sind, sondern dass man unterscheiden könnte die Winkel &P: ooP = 124° und oP : oPoo = 116°.“ 1) Krystallmessungen. Als ich vor einiger Zeit von Herrn Harres in Darmstadt ein Magnetkieskryställchen von Auerbach freundlichst zugeschickt erhielt, dessen Prismenflächen sich zu Winkelmessungen zu eignen schienen, glaubte ich, durch Messung einen Beitrag zur Frage der Krystallform des Magnetkieses liefern zu können. Das Kryställchen war eingewachsen in einem Gemenge von derbem Granat mit körnigem Kalk und stammte von der Haupt- grube östlich von Auerbach. Es stellt die hexagonale Combina- tion oP (0001), oP (1010) dar. Untergeordnet tritt noch eine Pyramide auf, wahrscheinlich P (1011). Die Prismen- und Py- ramidenflächen waren horizontal stark gestreift, erstere waren aber dabei recht glänzend; gleichwohl gaben drei benachbarte Flächen nur ein verwischtes Bild des durch eine Gasflamme beleuchteten Lemniscatenspalts, zwei andere gaben sehr licht- schwache, stark verwischte Bilder. Es war daher nicht zu er- warten, dass sehr genaue Resultate erhalten werden würden. Jede Messung wurde 5 Mal wiederholt und das Mittel hieraus senommen. Es wurden folgende Winkel erhalten: ltes ooP : 2tem ooP = 120° 55‘ (Differenz v. Max. u. Min. = 6‘) EEE Ne NL LINE .< ! „= 5) Be nd == 1000,61. x „.=19) li 1 or eh Na a 5 TA NEN 5 een 1 ” A ” N 22 16) ( „ „ Di) > 10‘) Dieses Resultat ist in keiner Weise ein entscheidendes. Die Winkel nähern sich zwar denjenigen .eines hexagonalen Prismas, 185 sind aber doch nicht damit übereinstimmend; auf der andern Seite müssten aber auch, wenn rhombische Zwillings- oder Dril- lingsbildung vorläge, die Winkel eine gewisse Übereinstimmung oder symmetrische Vertheilung zeigen, was eben auch nicht der Fall ist. Man ersieht hieraus, dass bei diesem Magnetkiese Un- regelmässigkeiten der Krystallbildung vorhanden sind, die es selbst bei einem anscheinend so gut ausgebildeten Krystalle un- möglich machen, genaue Winkelangaben zu erhalten. Auch ein kleiner hübscher Krystall von Andreasberg, dessen Säulenflächen zum Theil recht gut entwickelt waren, wurde der Messung unterworfen. Die 1. und 2. Säulenfläche gaben als Mittel aus 10 Messungen: 120° 6° bei einer Differenz von 5’ zwischen Maximum und Minimum. Beide Flächen reflectirten in das Fernrohr statt des Lemniscatenspalts einen schmalen Lichtstreifen. Da die dritte Säulenfläche ein sehr verschwom- menes Bild gab, so waren auch die Resultate wenig Vertrauen erweckend; es wurde für den Winkel der 2. und 3. Prismen- fläche erhalten 120° 26°. Diese Resultate stehen nun den Win- keln des hexagonalen Systems bedeutend näher, sind aber immer ‚noch nicht scharf genug, um für dieses Krystallsystem beweisend zu sein. Beiläufig sei bemerkt, dass dieser Krystall von Andreas- berg das 2. Prisma ooP2 (1120), sehr schön zeigte. Stellt man neben diese Resultate die von VrBA für die Prismenwinkel erhaltenen Werthe 118035‘, 123034 und 123° 45’, sowie die von SCHRAUF erhaltenen Zahlen 116° und 124°, so wird man erkennen, wie schwankend diese Werthe sind und wie wenig man wird hoffen können, durch Winkelmessung allein das Kıy- stallsystem des Magnetkieses zu bestimmen. 2) Ätzung mit Säuren. Es wurde nun der Versuch gemacht, durch Ätzung mit Säuren die Frage nach dem Kıystallsystem des Magnetkieses der Entscheidung näher zu bringen. Die hiesige mineral. Sammlung ist im Besitze eines sehr schönen Stückes von Bodenmaiser Mag- netkies, welches aus lauter glatten und glänzenden, meist auch ziemlich ebenen Schalen besteht. Diese sind offenbar dem ba- sischen Pinakoide parallel. Eine Anzahl derselben wurde der Ätzung mit kochender Salzsäure unterworfen und zwar zunächst 186 5 Secunden, dann 10, 20, 30 etc. Secunden lang. Auch kalte concentrirte Salzsäure kann angewendet werden, sie muss nur längere Zeit wirksam sein. Auch Schwefelsäure und Salpeter- säure wirken in ähnlicher Weise auf den Magnetkies, wie Salz- säure. Als ich zum ersten Male eiue schwach geätzte Platte unter das Mikroskop brachte, um das Präparat bei auffallendem Lichte zu beobachten, war ich erstaunt, keine Ätzfiguren zu sehen, sondern drei Systeme scharfer gerader Linien, die sich unter 120 resp. 60° schneiden, wie sich aus einer ganzen Reihe mi- kroskopischer Messungen ergab. Die Linien jedes Systems sind dabei einander vollkommen parallel, aber von sehr verschiedener Länge; kein System ist vor dem andern vorwaltend und die ganze Tafel ist gleichmässig mit diesen Linien bedeckt. (Vergl. Fig. 2.) Nirgends ist etwas zu sehen, was wie eine Zwillings- naht aussähe, an der etwa die Linien absetzten. Die parallelen Linien: liegen verschieden weit auseinander, z. B. 0,015 mm oder 0,06 mm etc, An einigen Stellen durchkreuzen sich die Linien verschiedener Systeme, an andern setzt die eine an der andern ab. Der zwischen den Linien liegende Raum ist am Anfange bei kürzerer Einwirkung der Säure, nicht geätzt; lässt man sie aber längere Zeit einwirken, dann stellen sich anscheinend rund- liche oder hexagonale, zunächst flache Vertiefungen ein, die sich aber öfters in tiefere Löcher verwandeln, welche sechsseitige Umrisse und mitunter einen Durchschnitt haben ähnlich wie Fig. 1. Vom Rande des Eindruckes fallen zunächst die Wände bei e steil ab; der Vorsprung bei a besteht aus 6 schwächer geneigten, durch Lichtreflex deutlicher hervortretenden Flächen, welche dem durchaus hexagonalen oberen Rande des Eindruckes entsprechen. Unter a findet sich mitunter noch eine scheinbar horizontale Fläche, in deren Mitte bei b sich zuweilen eine spitz auslaufende Vertiefung befindet, die vielleicht ebenso wie die horizontale Fläche einer unterliegenden Schale angehört. Diese tieferen und die flacheren Ätzeindrücke erfüllen schliesslich die ganze Fläche und machen sie rauh. Sie haben, soweit sie deut- lich und scharf begrenzt hervortreten, sämmtlich die gleiche Stellung, so dass alle Seiten der Hexagone einander parallel sind. Deutlich ausgebildete tiefere Eindrücke hatten einen Durchmesser 187 von etwa 0,12 mm; beim Beginne der Ätzung ist derselbe aber meist kleiner und auch bei stärkerer Ätzung finden sich kleinere Eindrücke neben grösseren, die sich dann gegenseitig in ihrer Entwicklung stören und dadurch der Regelmässigkeit ent- behren. Bei sehr starker Ätzung bilden sich ausser den Vertiefungen auch kreisrunde Warzen aus; ferner erkennt man, dass häufig kleine würfelförmige Krystalle sowie nierenförmige Partien von Schwefelkies und unregelmässige Kryställchen von Cordierit und von Granat eingesprengt vorkommen. Bei einzelnen deutlicheren Ätzeindrücken war es möglich, die Winkel der hexagonalen Umgrenzung unter dem Mikroskop annähernd zu bestimmen. Selbstverständlich ist bei solchen sehr kurzen Linien eine sichere Einstellung ganz unmöglich und die erhaltenen Werthe können keinen Anspruch auf Genauigkeit machen. Die 6 Winkel verschiedener Hexagone schwankten bei diesen Messungen zwischen 116 und 124°. Dabei treten aber in den Winkelverschiedenheiten Eines Eindrucks nirgends Regel- mässigkeiten hervor, die dem rhombischen Systeme entsprechen könnten. Die Abweichungen dieser Winkel von 120° sind ledig- lich auf Rechnung der Ungenauigkeit der Einstellung zu setzen. Weiter unten soll noch auf anderem Wege gezeigt werden, dass die Ätzfiguren genau hexagonale Umgrenzung haben. Am Anfange der Ätzung sind die vorhin erwähnten Linien ausserordentlich scharf und fein ; ihre Breite beträgt etwa 0,003 mm. Sie bilden dabei eine scheinbar einfache Rinne, d.h. es scheint, als ob 2 einspringende Flächen sich zu einer einfachen Rinne verbänden. Lässt man auf eine dieser Flächen Licht so fallen, dass es in das Mikroskop reflectirt wird, so sieht man, dass die leuchtende Linie aus lauter einzelnen leuchtenden Punkten besteht, die sich zu einer Linie verketten. Bei längerer Einwirkung der Säure zeigte es sich aber deutlich und unzweifelhaft, dass die Linien aus einer Aneinanderlagerung, einer Kette von lauter Ätzeindrücken bestehen und zwar berühren sich je 2 Eindrücke mit 2 Seiten der Hexagone, wie in Fig. 3 dargestellt ist, so dass diese Seiten auf der Richtung der Linien senkrecht stehen. Die Zwischenwände zwischen je 2 Eindrücken sind meistens weggeätzt. 188 Dass aber die Ätzeindrücke genau hexagonale Umgrenzung haben müssen, geht aus der Art der Verzweigung der Ätzlinien hervor. Wenn die Ätzlinien reihenförmig angeordnete Ätzein- drücke sind, dann muss eine Verzweigung der Linien in der Weise stattfinden, dass sich, wie in Fig. 4, an einen Ätzeindruck a drei andere, b, c und d an die abwechselnden Seiten von a an- legen. Leider lässt sich dies nur selten beobachten, weil an solchen Stellen die Ätzung meist soweit vorgeschritten ist, dass die einzelnen Eindrücke sich nicht mehr mit Sicherheit erkennen lassen. Indem nun an jeden dieser 3 Eindrücke wieder andere sich kettenartig anlagern, entstehen drei Linien, die sich unter genau 120° treffen müssen, wenn die Umrisse der einzelnen Ein- drücke wirkliche Hexagone sind. Da das Erstere durch mikro- skopische Messungen festgestellt ist, so ist damit auch die hexa- gonale Natur der Umrisse jedes einzelnen Eindrucks kaum zwei- felhaft. . Es fragt sich nun, welche Lage haben diese Liniensysteme gegenüber den Krystallflächen des Magnetkieses? Um dies zu bestimmen, wurde es zunächst versucht, eine Schlagfigur her- zustellen. Indessen erhält man auch bei vorsichtigem Schlagen keine irgendwie regelmässig verlaufenden Risse. Schlägt man sehr schwach auf eine eiserne Spitze, die senkrecht auf eine Magnetkiesschale aufgesetzt ist, so sind die sich bildenden Spält- chen nicht sogleich sichtbar, sie treten aber durch Ätzung hervor und dann sieht man von der Schlagstelle aus nach allen Seiten die Spältchen ausstrahlen; aber nur theilweise fallen sie mit den Ätzlinien zusammen; oft sind sie gekrümmt und zeigen nicht die mindeste Regelmässigkeit. Einen vollständigen Aufschluss über die Lage der Ätzlinien erhält man durch die auf der Basis senkrecht stehenden Spalt- flächen nach einem hexagonalen Prisma. Dieselben lassen sich an den Schalen von Bodenmais durch Abkneifen der Ränder sehr leicht hervorbringen, so dass man ganz schöne hexagonale Tafeln erhalten kann. Noch schöner und schärfer treten sie hervor, wenn man die abgebrochenen Ränder der dünnschalig über einander liegenden Lamellen unter dem Mikroskope betrachtet. Man kann dann durch Messung erkennen, dass 3 vollkommen gleichwerthige Spaltungsrichtungen vorhanden sind, die sich 189 unter genau 60° schneiden. Werden nun solche Stücke, an denen die abgespaltenen Ränder, resp. die Tracen der Spalt- flächen auf oP deutlich hervortreten, geätzt, so erkennt man, dass die Ätzlinien diesen Tracen vollkommen parallel laufen ; ja es ist wahrscheinlich, dass die Ätzlinien prädisponirt werden durch überaus feine Spaltlinien, die mitunter schon auf den un- geätzten glatten Basisflächen angedeutet sind und der Säure geeignete Angrifispunkte liefern. Es handelte sich nun zunächt darum, die Lage der Ätzlinien und der Spaltflächen an wirklichen Krystallen zu bestimmen. Hierzu schienen mir diejenigen von Morro Velho in Brasilien be- sonders geeignet. Dort sitzen nämlich auf einem Kalkglimmer- schiefer sehr schöne Krystalle von Albit (es sind Doppelzwillinge nach den 2 Gesetzen: 1) das gewöhnliche Albitgesetz, 2) das Karlsbader Gesetz). Auf diesem sitzen Krystalle von Spatheisen- stein, Kalkspath und Magnetkies, letztere meist in den beiden ersteren eingewachsen. Behandelt man ein solches Stück mit heisser stark verdünnter Salzsäure, dann lösen sich Eisen- und Kalkspath auf und es hinterbleiben die zum Theil recht schönen Krystalle von Albit und eine grosse Zahl loser, meist zu Mehreren aggre- girter Krystalle von Magnetkies, die in verdünnter Salzsäure sich nicht oder nur sehr langsam lösen. Sie lassen sich auf diese Weise völlig unversehrt herauspräpariren. Der Magnetkies von Morro Velho bildet sehr dünne hexa- gonale Täfelchen, deren Randflächen, aus Pyramiden und Prismen bestehend, selten deutlich zu erkennen und auch durch Messung selten genauer zu bestimmen sind. Nur zuweilen sind die Tafeln eben, meistens sind sie mehr oder weniger gebogen, auch ge- knickt und zwar so, dass die entstehende gerundete Kante auf einer Seite des Basishexagons senkrecht steht. Aus diesem Grunde sind auch genaue Messungen ausgeschlossen. Mitunter findet sich auch das von E. Dana* angegebene Zwillingsgesetz, wobei die Pyramide 4P (1012) Zwillingsebene ist, wenn Axe ce = 1,723. Daran lässt sich nun auch erkennen, dass die vorhandenen Py- ramidenflächen sehr wahrscheinlich der ersten Ordnung angehören. Eine Messung mit unsicherer Einstellung gab für die am stärksten * Americ. Journ. sc. a. arts X, 111, p. 386. 190 entwickelte Pyramide Winkel, welche mit denjenigen von P (1011) annähernd übereinstimmen, nämlich oP : P= 115° 30° und 116° 30° (berechnet 116° 28°), Ehe diese Kryställchen geätzt wurden, untersuchte ich ihre Basis bei schwacher Vergrösserung und reflectirtem Lichte unter dem Mikroskop. Die völlig ebenen Tafeln waren dabei glatt und ohne Streifung; auch fehlten alle solehe Linien, die als Zwillings- nähte gedeutet werden könnten. Auf der Basis derjenigen Kıy- stalle .aber, die nicht ganz eben waren, zeigten sich häufig Linien, die wohl als Zwillingsnähte angesprochen werden könnten, ein- mal weil sie sehr stumpfe aus- oder einspringende Kanten bil- deten, dann aber auch, weil an ihnen und gegen sie abstossend häufig eine federförmige Streifung sichtbar war. Es wurde eine grosse Zahl von Krystallen auf das sorgfältigste untersucht; ‚es ist aber nicht möglich, alle einzelnen Beobachtungen zu be- schreiben und zu zeichnen; ich habe es vielmehr vorgezogen, die wichtigsten Resultate in einer einzigen Zeichnung, Fig. 5, zu vereinigen. Es ergaben sich dabei folgende Thatsachen: Die sehr stumpfen aus- oder einspringenden Kanten a bis.g standen senkrecht auf irgend einer Seite des Hexagons der Basis. Andere sehr stumpfe Kanten h bis m, die aber seltener sichtbar sind, bilden mit ersteren Winkel von 20 bis über 40%. Anden ersteren stossen die federförmigen Streifen so zusammen, dass sie entweder nach Aussen oder nach Innen convergiren. Diese Streifen laufen irgend einer Seite des Hexagons parallel, so dass sie in der stumpfen Kante unter Winkeln von genau 60° zu- sammenstossen, an den stumpferen Kanten h, i, k etc. aber mit einem sehr spitzen Winkel absetzen. Es: muss nun ausdrücklich hervorgehoben werden, dass in jedem einzelnen Krystall nur ver- einzelt solche stumpfen Kanten der verschiedenen Art vorhanden waren; gewöhnlich war nur an einer oder zwei Seiten des Hexa- gons diese Erscheinung sichtbar; mitunter waren freilich die Verhältnisse etwas verwickelter. Es stellte sich ferner heraus, dass die Biegung oder Knickung der Basisflächen meist nach einer Linie erfolgt, welche den Kanten a bis g parallel war, resp. mit solchen Kanten zusammenfiel. Diese Kanten machten nun einen solchen Eindruck, dass man glauben konnte, es seien Zwil- lingsnähte, die ähnlich wie bei den Drillingen des Aragonit auf 191 den Prismaflächen senkrecht stehen und ich glaubte hier schon einen Beweis für die Zwillingsbildung des Magnetkieses gefunden zu haben, als sich durch den Erfolg der Ätzung herausstellte, dass man es hier nur mit einer ganz oberflächlichen Störung in der Regelmässigkeit der Flächenbildung zu thun habe. Schon die Vergleichung der oberen mit der unteren Basisfläche bei ganz dünnen Krystallen lehrte, dass solche scheinbare Zwillings- nähte nur auf der einen Seite vorhanden waren, an der ent- sprechenden Stelle der andern aber fehlten; dafür waren dann mitunter solche Nähte an andern Stellen vorhanden. Überhaupt boten beide Flächen ein völlig verschiedenes Bild dar. Als nun solche Kryställchen einige Secunden lang in kochende Salzsäure getaucht wurden, war meistens jede Spur von Streif- ung verschwunden, dafür stellten sich dann die Ätzlinien ein. Fig. 6 gibt ein ungefähres Bild des Verlaufs derselben. Man konnte dabei deutlich erkennen, dass während der immer wieder- holten Ätzungen in den freien Feldern hexagonale Ätzfiguren entstanden, die sich mit einer Seite berührten und entweder ein- fache Linien bildeten, oder sich verzweigten. Die Hexagone der Ätzfiguren sind dem Hexagone der Basis parallel, ihre Flächen entsprechen Pyramiden erster Ordnung; die Ätzlinien, d. h. die Aneinanderreihung der Ätzfiguren nach Linien, stehen auf den Seiten des Hexagons der Basis senkrecht; sie entsprechen der Trace des Prismas 2. Ordnung oP2 (1120) auf der Basis. Da sie nun, wie oben gezeigt wurde, der Trace der Spaltflächen parallel laufen, so müssen die prismatischen Spaltflächen mit ooP2 (1120) zusammenfallen und dies ist auch in der That der Fall, wie ich an mehreren Kryställchen beobachten konnte*. Es ergab sich ferner, dass der Verlauf der Ätzlinien auf der einen Basisfläche durchaus nicht demjenigen auf der andern entsprach. Die Ätzlinien verlaufen völlig unabhängig von einer früher vorhandenen Streifung oder einer stumpfen Kante, indem sie eine solche oftmals durchkreuzen, ohne in irgend einer Weise von der Streifung oder der Kante beeinflusst zu werden. Nur in einer Beziehung ist eine Beeinflussung zu erkennen: sehr häufig tritt nämlich an die Stellung der stumpfen Kante a—g Fig. 5 * Für den Fall, dass die Pyramidenflächen nicht, wie oben angenommen, 1., sondern 2. Ordnung sind, würden die Spaltflächen parallel ooP (1010) sein. 125 192 eine Ätzlinie, offenbar desshalb, weil diese Kante einen geeigneten Angrifispunkt für die Säure liefert und zugleich der Richtung einer Ätzlinie genau entspricht. Dieselbe Erscheinung, wie bei den Krystallen von Morro Velho, zeigt sich auch beim Ätzen der Magnetkieskrystalle von Schneeberg. Auch diese besassen auf oP sehr stumpfe ein- und ausspringende Kanten, welche auf der Seite des Hexagons senk- recht stehen; eine federförmige Streifung war aber nicht zu er- kennen. Nach dem Ätzen entstanden genau ebensolche Figuren wie in Fig. 6, mit derselben Stellung zu den Rändern der Basis. Auch hier fielen die Ätzlinien mitunter zusammen mit den vor- her vorhandenen stumpfen Kanten, mitunter war dies auch nicht der Fall. Sehr schön war die Wirkung der Ätzung auf grosse Magnet- kieskrystalle von Leoben (17 mm Durchmesser und 1 mm Dicke). Die Krystalle mit vorherrschender Basis sind seitlich begrenzt von Pyramidenflächen, die aber so gerundet sind, dass sie gar nicht bestimmt werden können. Die Flächen der Basis sind meist eben und ohne deutlich hervortretende stumpfe aus- oder einspringende Winkel; dagegen geht an einem Krystall quer durch denselben ein Sprung, dessen Trace auf einer Seite des Basishexagons senkrecht steht. Die Spaltbarkeit entspricht also auch hier dem Prisma. zweiter Ordnung. Streifung irgend einer Art fehlt vollständig; diese etwas matten Krystalle wurden schon von kalter concentrirter Salzsäure rasch geätzt und bedeckten sich vollständig mit den regelmässigsten Ätzlinien, die sich unter genau 60 resp. 120° schneiden und auf den Seiten des Basis- hexagons senkrecht stehen. Sie sind mit der Lupe gut zu über- sehen und zeigen nirgends eine an eine Zwillingsnaht erinnernde Unterbrechung. Wenn früher durch Ätzen auf Krystallflächen Linien er- zeugt worden sind, so hatten diese in den meisten Fällen die Bedeutung von eingelagerten Zwillingslamellen. Ich führe bei- spielsweise nur den Leucit an. Wollte man auch bei dem Magnet- kiese die sich unter 60° schneidenden Ätzlinien auf eingeschaltete Zwillingslamellen zurückführen, dann würden diese nur schwer mit dem rhombischen Systeme in Einklang gebracht werden können. Man müsste annehmen, dass die nicht mit Ätzlinien bedeckten 193 Theile der Fläche des basischen Pinakoids einem Hauptindividuum angehörten, welchem nach einem rhombischen Prisma Zwillings- lamellen eingelagert wären, die, wenn der Säulenkantenwinkel genau 120° wäre, sich unter diesem Winkel schneiden müssten. In diesem Falle würden aber nur zwei Liniensysteme vorhanden sein können. Da nun ein drittes den beiden andern völlig gleich- werthiges Liniensystem vorhanden ist, so müsste man diese 3 Systeme auf Zwillinge des hexagonalen Systems zurückführen, wobei entweder das Prisma oder eine Pyramide 2. Ordnung Zwil- lingsfläche wäre. Aber die Annahme von Zwillingslamellen ist desshalb unwahrscheinlich, weil selbst in ganz dünnen Tafeln die Ätzlinien der oberen und der unteren Basisfläche sich nicht ent- sprechen, was doch bei eingeschalteten Zwillingslamellen wenig- stens annähernd der Fall sein müsste. Es bleibt also zur Er- klärung der Ätzlinien des Magnetkieses nur die auf Beobachtung gegründete Annahme übrig, dass diese Linien aneinander gereihte Ätzeindrücke sind. Die Ätzfiguren sind durchaus hexagonal, die Ätzlinien schnei- den sich unter 120° und sind in 3 gleichwerthigen Systemen über die ganze geätzte Fläche oP verbreitet. Diese Erschein- ungen lassen sich nur dann genügend erklären, wenn der Magnet- kies hexagonal krystallisirt. So sehr ich daher auch geneigt bin, aus theoretischen Gründen den Magnetkies für rhombisch zu halten, so zwingt mich doch die Logik der Thatsachen, dieses Mineral wieder in das hexagonale System einzustellen, in welches es auf Grund der Untersuchung schön entwickelter Krystalle ur- sprünglich gestellt worden war. Alle späteren Winkelmessungen, welche mit dem hexagonalen Systeme nicht übereinstimmen, be- ruhen, wie ich glaube, auf einer mangelhaften Ausbildung, auf Störungen im Krystallbau; ebenso auch die federförmigen Streif- ungen auf oP, die oben beschrieben wurden, und offenbar mit den Biegungen und Knickungen der Krystalle in Verbindung stehen. Ausser den bisher geschilderten Ätzlinien, die ich als Haupt- ätzlinien bezeichnen möchte, kommen nun noch untergeordnet und seltener sichtbar am Magnetkiese von Bodenmais sehr feine Atzlinien vor, die ich als secundäre bezeichnen möchte. Sie laufen der Trace des Prismas erster Ordnung parallel, bilden also mit den Hauptätzlinien Winkel von 90 und 30°. Auch sie N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. 13 194 bestehen wahrscheinlich aus einer Aneinanderlagerung von Ätz- eindrücken, sie sind aber zu fein, um dies mit Sicherheit er- kennen zu können, namentlich um zu erkennen, ob die Ätz- eindrücke in ihnen nach der Diagonale des Hexagons gelagert sind. Meist ist in einem Gesichtsfeld nur Ein System solcher seeundärer Ätzlinien sichtbar, seltener sieht man auch 2 solche Systeme, die sich dann entweder unter 60° schneiden oder in einer geraden Linie zusammenstossen; diesen Fall habe ich aller- dings nur einmal beobachten können. Die 3 Systeme secundärer Ätzlinien habe ich niemals gleichzeitig in Einem Gesichtsfelde beobachten können, wohl aber kommen sie in Einem Präparate zusammen vor, dann ist aber meistens Ein System vorwaltend. Dieser Umstand könnte zu Zweifeln an der hexagonalen Natur des Magnetkieses Veranlassung geben. Allein die Hauptätzlinien und die hexagonalen Eindrücke sind so allgemeine, an allen Magnetkiesen auftretende charakteristische Erscheinungen, dass ich dieselben für maassgebend halten muss. Es verdient noch bemerkt zu werden, dass die Hauptätzlinien die secundären durch- schneiden, so dass letztere dadurch in ihrem Zusammenhange unterbrochen werden. Beiläufig muss ich nun noch hervorheben, dass es noch ein anderes Mineral gibt, bei welchem durch Ätzung ähnliche Linien entstehen wie bei dem Magnetkiese, ohne dass dasselbe jetzt dem hexagonalen Systeme zugezählt wird; das ist der schwarze Glim- mer. Schon vor längerer Zeit habe ich gezeigt*, dass wenn man den Glimmer im Melaphyre des Thyrathales bei Ilfeld anhaltend mit Salzsäure behandelt, er von einem Netzwerke von Linien durchzogen erscheint, welche sich unter 60° schneiden. Aber auch andere Glimmerarten zeigen ähnliche Erscheinungen. Kocht man den schwarzen Glimmer von Rossie, St. Lawrence County, N. York, mit Salzsäure, so entstehen nicht nur vereinzelte Ätz- figuren, sondern es treten auch äusserst feine, nicht sehr lange Linien hervor, die sich gabeln und mit einander Winkel von 60° bilden. Sie sind den drei Linien der Schlagfigur parallel und schliessen mitunter ein völlig gleichseitiges Dreieck ein, bedecken aber nicht so vollständig die ganze Fläche, wie bei * Zeitschr. deutsch. geol. Ges. X. p. 141. 195 dem Magnetkiese, sondern finden sich mehr vereinzelt, d. h. die Zwischenräume zwischen den Linien sind grösser, wie bei diesem. Eine Beziehung zu den Ätzfiguren lässt sich übrigens hier nicht erkennen, auch sind die Linien weit dünner wie diese; es ist desshalb möglich, dass sie in anderer Weise entstehen, wie bei dem Magnetkiese — Es kann hier nicht meine Aufgabe sein, diese Thatsachen mit der Annahme des monoklinen Systems für den Glimmer in Einklang zu bringen, ich wollte nur nebenbei auf dieselben aufmerksam machen. 3) Wärmecurven. Um kein Mittel unversucht zu lassen, welches dazu dienen könnte, das Krystallsystem des Magnetkieses zu ermitteln, wurde noch eine Reihe von Messungen an den auf der Basis erzeugten Wärmecurven angestellt. Da die Schalen des Magnetkieses von Bodenmais zum Theil völlig eben und dabei sehr glatt und glän- zend waren, so wurden sie zu diesen Versuchen verwendet. Die Wärmecurven wurden in,folgender Weise erhalten. Das auf einem Objectträger befestigte Stückchen Magnetkies wurde mit einer verdünnten Lösung von Stearin in Äther übergossen. Durch die Verdunstung des Äthers entsteht ein sehr dünner gleich- mässiger Stearinüberzug auf oP. Auf die so vorbereitete Basis- fläche wurde nun kaum 1 Secunde lang eine glühende Stahlspitze aufgesetzt, wobei das Stearin rings um dieselbe schmolz und sich von der Wärmequelle zurückzog. Dadurch wurde die metallische Oberfläche blossgelegt. Sie wird eingeschlossen von einer in sich zurücklaufenden Curve, welche durch geschmolzenes Stearin ge- bildet wird. Dieses zeigt einen inneren und einen äusseren Rand, d. h. man beobachtet 2 concentrische Curven, eine innere, welche die blank gewordene metallische Oberfläche begrenzt und eine äussere, welche die Grenze bezeichnet, bis zu welcher das Stearin geschmolzen ist. Beide Curven liessen sich unter dem Mikro- skope recht gut messen. Um aber genügendes Licht durch Reflex zu erhalten, musste die Fläche oP unter einer bestimmten Neig- ung unter das Mikroskop geschoben werden. Es wurden stets 4 Durchmesser gemessen, die sich unter 45 und 90° schneiden. Die Messung geschah mit einem im Okular angebrachten Maass- stabe und zwar so, dass die zu messende Dimension bei der 13% 196 Messung horizontal stand. Es musste also das Präparat nach der ersten und jeder folgenden Messung um 45° gedreht werden. Nach einer grossen Reihe von Vorversuchen, die schon zu einem bestimmten Resultate geführt hatten, wurden zuletzt folgende Längen erhalten (jeder Theilstrich war = 0,015 mm): I Äussere Curve Innere Curve. 1. Durchmesser 30 16 Theilstriche 2 5 30 164 7 3. e 30 1%: B- 4 „ 29—30 164 a II 1. Durchmesser 241 13 Theilstriche 2. ? 241 13 n = = 241 13 r 4 5 241 12% er III 1. Durchmesser 25 14 Theilstriche 2. * 25 131 N 8. 5; 26 14 “2 4 N 26 134 IV 1. Durchmesser 31 19 Theilstriche 3 ” 3] | 19 E 3. . 31 19 5 4 „30-31 19 » Da die Differenzen durchaus innerhalb der Fehler der Ab- lesung und Messung sich bewegen, so ergibt sich aus vorstehen- den Beobachtungen, dass die Wärmecurve auf der Basis des Magnetkieses Kreise sind, dass also die Wärmeleitungsfähigkeit in allen Richtungen senkrecht zur Hauptaxe eine gleiche ist. Auch diese Thatsache entspricht vollkommen dem hexagonalen Systeme. Andererseits ist sie kein scharfer Beweis gegen das rhombische System, denn auch bei diesem wird, wenn die beiden Axen a und b bezüglich der Wärmeleitungsfähigkeit einander annähernd gleich sind, die Wärmecurve auf oP kreisförmig er- scheinen können. 4) Magnetisches Verhalten. Auch das magnetische Verhalten des Magnetkieses wurde einer genaueren Untersuchung unterworfen, um zu ermitteln, ob url dasselbe mit der hexagonalen Krystallform im Einklang steht. Dabei wurden sehr merkwürdige Resultate erhalten. Dass der Magnetkies retractorisch magnetisch ist, war schon lange bekannt. Später lernte man auch seine polar-magnetische Eigenschaft kennen. Für den Magnetkies von Horbach bei St. Blasien wurde diese Eigenschaft von KEnncorr * besonders hervorgehoben. Dass man dem Magnetkiese künstlich polaren Magnetismus ertheilen kann, wurde 1849 von DELESsE** er- wähnt, ebenso später von GrEIS***. Die Abhandlung von DE- LESSE über den polaren Magnetismus der Mineralien und Fels- arten kommt bezüglich der krystallisirten Substanzen, insbeson- dere des Eisenglanzes und Magnetkieses, zu Resultaten, die mit dem optischen, thermischen und elektrischen Verhalten der Kry- stalle nicht im Einklang zu stehen scheinen. Es sollen hier nur 2 Sätze aus den Resultaten seiner Versuche angeführt werden: 1) „Wenn eine Substanz magnetisch ist, sei sie homogen oder heterogen, aggregirt oder nicht, krystallisirt oder nicht, so kann man ihr in allen ihren Theilen so viele Pole geben, wie man will“. 2) „Die Vertheilung der magnetischen Pole in einem Krystall steht in keiner Beziehung zu seinen Axen“. Zu ganz anderen Resultaten kamen diejenigen Physiker, welche sich mit dem Magnetismus und Diamagnetismus der Kry- stalle beschäftigt haben, nachdem im Jahre 1845 FarınayY die denkwürdige Entdeckung gemacht hatte, dass die magnetische Kraft auf alle Körper einen Einfluss ausübt. Sowohl Faranay selbst, als auch PLÜCKER, WIEDEMANN, KNOBLAUCH, TYNDALL, GRAILICH und v. Lang und Andere haben gewisse Beziehungen zwischen dem Magnetismus und den Krystallaxen resp. gewissen Krystalllächen nachgewiesen. Diese Untersuchungen haben sich mit Körpern beschäftigt, welche nur so lange magnetisch oder ajamagnetisch sich verhalten, als magnetische Wirkungen auf sie ausgeübt werden. Die vorliegenden Untersuchungen haben nun ganz im Gegen- Satze zu den Mittheilungen von DELESSE auch für einen perma- * Dies. Jahrbuch 1870, p. 354. ** Annales de chem. et de phys. 25, p. 206. *# Pogg. Ann. 98, p. 486 198 nent polarmagnetischen Körper, nämlich den Magnetkies von Bodenmais, ganz bestimmte Beziehungen zwischen der Krystall- form und dem magnetischen Verhalten nachgewiesen. Der Magnetkies von Bodenmais zeigt von Haus aus schwa- chen polaren Magnetismus, da grössere Stücke an irgend einer Stelle des durch Spaltung erhaltenen basischen Pinakoids einen Nordpol, an einer andern einen Südpol erkennen liessen, wenn man die betreffenden Stellen einer freischwebenden Magnetnadel näherte. Wenn man ein Stückchen Magnetkies, welches nach oP tafelförmig ausgebildet ist, wie es als Spaltungsstück aus dem Magnetkiese von Bodenmais leicht erhalten werden kann, auf der Spaltfläche; nach irgend einer Richtung mit dem Einen Pole eines kleinen Stabmagneten streicht, dann wird das Stückchen deutlich polarmagnetisch. Streicht'man mit dem Nordpol eines Magneten über die Basisfläche, so entsteht an der Stelle, an der man ihn aufsetzt, ein Nordpol, da wo man ihn wieder absetzt, ein Südpol; also ganz ebenso wie bei dem Stahl, denn der inducirte Magne- tismus ist ein permanenter, der selbst nach Wochen noch deut- lich erkennbar vorhanden war. Auch bei schwachem Erhitzen blieb ein magnetisirtes Stück magnetisch. Bei stärkerem Er- hitzen zwischen Sand wurde der Magnetismus auf ein Minimum reducirt, das Stück verlor aber dabei seinen Zusammenhalt, d. h. es zerfiel. Der Magnetkies besitzt also einen nicht unbedeutenden Grad von Coöreitivkraft. — Die Lage der Pole wurde bei diesen Versuchen durch Annähern des Magnetkieses an eine horizontal aufgehängte Compassnadel bestimmt. Da, wo Ein Pol der letz- teren am stärksten abgestossen wurde vom Megneukiean war der gleichnamige Pol. Schleift man sich nun ein rechteckig vorallelepi ned Stück so, dass seine Längendimension der Hauptaxe des Magnet- kieses parallel geht, bezw. dass die erstere auf der Hauptspalt- fläche des Minerals senkrecht steht und man streicht nun mit Einem Pole eines-Stabmagneten auf einer der beiden künstlich geschliffenen Prismenflächen parallel zu der krystallographischen Hauptaxe und also auch parallel zur Längenerstreckung des Stücks, dann entstehen die beiden Pole nicht, wie man erwarten sollte, an den beiden Enden des Prismas, sondern die Vertheilung 199 des Magnetismus ist eineganz andere: Die magnetische Axe scheint, soweit ich dies habe ermitteln können, annähernd senkrecht auf der Krystallaxe zu stehen. Dieses Resultat war ein so auf- fallendes, dass der Versuch an mehreren Schliffen wiederholt wurde, aber immer mit demselben Erfolge. Unter keinen Um- ständen fiel dabei die magnetische Axe des Prismas mit der Hauptaxe zusammen, sondern sie stand stets mehr oder weniger rechtwinklig darauf. Die Vertheilung der Pole ist übrigens bei dieser Art der Magnetisirung keine ganz regelmässige, so dass ich nicht im Stande war, mit den mir zu Gebote stehenden un- vollkommenen Hülfsmitteln ihre Lage genau zu bestimmen. Nur soviel war unverkennbar, dass die gestrichene Prismafläche in ihrer ganzen Ausdehnung einen dem streichenden Pole entgegen- gesetzten, die gegenüberliegende Prismafläche aber meist einen dem streichenden Pole gleichen Magnetismus annahm. Auf beiden Seiten schien sich der Magnetismus in Punkten zu con- centriren, die nicht immer direct einander gegenüber lagen, deren Stellung aber nicht genauer zu ermitteln war. Die ent- scheidenden Versuche wurden desshalb mit einem kräftigen Elektro- magneten angestellt, den mir mein College, Herr Prof. Röntgen, freundlichst zu Gebot stellte, wofür ich demselben zu grossem Danke verpflichtet bin. Aus dem Magnetkiese von Bodenmais wurde zunächst ein kleiner Würfel von etwa 7 mm Seite so geschnitten, dass das erste Flächenpaar a der Hauptspaltfläche bezw. der Absonder- ungsfläche oP parallel war; das 2. Flächenpaar b war parallel einer Prismafläche ooP; das dritte Flächenpaar c, parallel einer Prismafläche ooP2, stand auf a und b senkrecht. Der Würfel wurde nun mittelst eines Korkes zwischen die Pole des mit Halb- ankern * versehenen Elektromagneten so festgeklemmt, dass die Flächen a, d. h. also die Absonderungsflächen parallel oP den beiden ebenen Polflächen nahe gegenüber standen, dass also die Hauptaxe des Kıystalls mit der magnetischen Axe des Elektro- magneten zusammenfiel. Darauf wurde die Kette geschlossen und nach einigen Minuten wieder unterbrochen, Wäre nun der Würfel aus Stahl hergestellt worden, dann hätte der entstehende * Die einander gegenüber stehenden Polenden dieser Halbanker hatten rechteckige Form. 200 Magnet seinen Nordpol da haben müssen, wo der Südpol des Elektromagneten gegenüber stand und umgekehrt. Bei dem Magnetkieswürfel war nun die Vertheilung des Magnetismus eine ganz andere, denn als jetzt, bei unterbrochenem Strome der Würfel in einem Papierschifichen so über den Polen des Elektro- magneten aufgehängt wurde, wie er während des Maenetisirens gestanden hatte, so dass also die Hauptaxe der magnetischen Axe parallel war, so drehte sich der Würfel beim Schliessen der Kette augenblicklich um 90° und stellte sich so, dass seine Haupt- axe auf der Axe des Elektromagneten senkrecht stand. Die Hauptaxe ging also aus der axialen Stellung sogleich in die äquatoriale über. Hierbei war es völlig gleichgültig, ob die Flächen b oder die Flächen c eine verticale Lage hatten. Standen die ersteren vertical, so war die auf ihnen senkrechte Linie der magnetischen Axe parallel und beim Unterbrechen des Stromas war die Eine Fläche b, dem Nordpol gegenüber, ein Südpol, die andere Fläche b, dem Südpol gegenüber, ein Nordpol ge- worden. Drehte man den Würfel um die horizontal liegende Hauptaxe so, dass nun das Flächenpaar c den beiden Polen gegenüberstand, so verwandelte sich, nach Schliessung der Kette, die Eine Fläche c in einen Südpol, die andere in einen Nordpol. Es geht daraus hervor, dass wenn man den Würfel so aufhängt, dass die Drehungsaxe auf der Hauptaxe senkrecht steht, diese unter allen Umständen sich zwischen den Polen des Elektro- magneten äquatorial und die Fläche oP so stellt, dass die Axe des Elektromagneten in ihr liegt. Der Grund dieser Erschein- ung beruht nun nicht etwa auf einer Abstossung der Enden der Hauptaxe, sondern darin, dass unter dem Einflusse des Elektro- magneten in dem Magnetkiese polarer Magnetismus in Richt- ungen erregt wird, welche auf der Hauptaxe senkrecht stehen und in Folge dessen axiale Stellung einnehmen. Es ergibt sich dies daraus, dass dieser Magnetismus ein permanenter ist und nach Unterbrechung des Stromes nachgewiesen werden kann. Stellt man nun den Würfel so zwischen den beiden Polen des Elektromagneten fest, dass die Hauptaxe senkrecht, oP also horizontal steht, die beiden Flächen b aber den beiden Polen zugekehrt sind, so nehmen beim Schliessen der Kette diese beiden Flächen in durchaus regelmässiger Weise polaren dauernden 201 Magnetismus an, der nur dadurch beseitigt wird, dass man den Würfel um die Hauptaxe um 90° dreht und dann festklemmt, so dass die Flächen e den Polen zugekehrt sind. Nach kurzer Zeit der Einwirkung des Elektromagneten sind diese Flächen dauernd polarmagnetisch geworden. Sie verhalten sich daher ganz so wie die Flächen b. Hängt man den Krystall mit verticaler Hauptaxe frei über den beiden Polen des Elektromagneten auf, dann stellt sich eine der beiden durch b und c gehenden Axen axial. Dreht man sie nun um die Hauptaxe um 90° und hält sie eine kurze Zeit in dieser Stellung fest, so bleibt der Würfel auch bei freier Be- wegung in dieser neuen Stellung. Es wurde nun ein nach der Hauptaxe lang gezogenes qua- dratisches Prisma von 11 mm Länge und 5 resp. 6 mm Breite und Tiefe geschnitten, dessen Basis mit oP des Magnetkieses zusammenfiel, dessen Prismaflächen den obengenannten Flächen b und ce entsprechen. Wurde dieses Prisma vor Schliessung der Kette so über den beiden Elektromagneten aufgehängt, dass oP und c vertical standen, die Hauptaxe aber horizontal und pa- rallel der Axe des Elektromagneten war, so wurde bei Schliessung der Kette der Krystall mit Heftigkeit in eine um 90° gedrehte Lage geschleudert, in welcher die Hauptaxe äquatorial stand. Ganz dasselbe Resultat wurde erhalten, wenn die Flächen b ver- tieal gestellt wurden. Das Resultat wurde auch nicht geändert, wenn der Krystall mit axial gestellter Hauptaxe längere Zeit zwischen den Polen des Elektromagneten festgeklemmt worden war. Es ergab sich ferner, dass die Hauptaxe in der äquatorialen Lage blieb, gleichgültig, ob sich der Krystall in der Nähe oder in einiger Entfernung von den Polen des Elektromagneten be- fand. Auch beim raschen Öffnen und Schliessen der Kette trat keine Änderung der Stellung ein. Der Magnetkies wurde nun so geschnitten, dass eine sechs- seitige Tafel entstand, deren Basis der Absonderungsfläche oP entsprach, deren kurze Seitenflächen aber den Flächen des Pris- mas ooP2 parallel waren. Wurde diese Tafel über den Polen des Elektromagneten so aufgehängt, dass die Fläche oP verticale, die Hauptaxe aber horizontale Lage hatte, so stellte sich diese stets äquatorial und eine in oP liegende Normale auf der Haupt- 202 axe axial. Wurde aber der Krystall so aufgehängt, dass die Hauptaxe vertical und oP horizontal stand, dann hatte der Krystall, über den Polen des Elektromagneten hängend, seine Richtkraft in so fern verloren, als er, wenn man ihn um kleinere oder grössere Winkel drehte, in der neuen Stellung stehen blieb, nachdem man ihn kurze Zeit in dieser festgehalten hatte. Alle Richtungen senkrecht auf der Hauptaxe verhielten sich in dieser Beziehung vollständig gleich. Die Theile, welche den beiden Polen zunächst lagen, wurden polar magnetisch; beim Drehen um irgend einen Winkel wurden die jetzt den Polen gegenüber- liegenden Stellen magnetisch, während der Magnetismus der vorhergehenden verschwand. Das gleiche magnetische Verhalten des Magnetkieses in allen auf der Hauptaxe senkrechten Richtungen trat sehr deutlich hervor, als das sechsseitige Prisma durch Rundschleifen der Kanten in einen kurzen Cylinder von 4 mm Höhe und etwa 12 mm Durchmesser verwandelt wurde. Auf der oberen kreis- förmigen Basis wurden 6 Durchmesser eingravirt, deren jeder eine solche Lage hatte, dass 3 derselben die Mittelpunkte der Kanten ©P:: oP, die drei dazwischen liegenden die Mittelpunkte der Kanten ooP2 :oP mit einander verbinden würden, wenn diese Prismenflächen vorhanden wären. Je 2 benachbarte Durchmesser bildeten also mit einander einen Winkel von 30°. Sie wurden mit 1, 2, 3, 4, 5, 6 bezeichnet. Nun wurde der Cylinder mit verticaler Hauptaxe so zwischen die beiden Pole des Elektro- magneten festgelegt, dass der Durchmesser 1 mit der Axe der Pole zusammenfiel, und einige Minuten der Einwirkung des Elektromagneten ausgesetzt. Als nun, nach Unterbrechung des Stromes, der Cylinder mit der Compassnadel auf seinen Magnetismus geprüft wurde, zeigte es sich, dass an beiden Enden des Durch- messers 1 die beiden Pole in durchaus regulärer Weise sich gebildet hatten. Sie wurden aber verschoben und kamen an den beiden Enden des Durchmessers 2 zum Vorschein, nach dem dieser längere Zeit in axialer Stellung der Einwirkung der Pole des Elektro- magneten ausgesetzt worden war. Und so wurden nach ein- ander die Durchmesser 3, 4, 5 und 6 in die axiale Stellung gebracht und zeigten dann stets die beiden Pole an ihren beiden Enden, den Südpol da, wo zuletzt der Nordpol des Elektro- 203 magneten, des Nordpol da, wo zuletzt der Südpol desselben ein- gewirkt hatte. Wurde schliesslich der Cylinder zwischen den Polen so fest- gestellt, dass seine Hauptaxe mit der Axe der Pole des Elektro- magneten zusammenfiel und wurde er dann mehrere Minuten lang der Einwirkung der Pole ausgesetzt, so war, nach Unter- brechung des Stromes, der Magnetismus in dem Cylinder so vertheilt, dass die Verbindungslinie zwischen den Theilen, welche die stärkste nord- und die stärkste südmagnetische Wirkung ausübten, auf der Hauptaxe nahezu senkrecht stand. Der Cy- linder war also nicht in der Richtung seiner Hauptaxe magne- tisch geworden. Aus allen diesen Versuchen geht nun hervor, dass der Mag- netkies von Bodenmais sich in allen Richtungen senkrecht zur Hauptaxe gleich, bezw. wie Stahl verhält, dass er aber in der Richtung der Hauptaxe magnetische Polarität nicht annimmt. Dies entspricht so vollständig dem physikalischen Verhalten der optisch einaxigen Krystalle, d. h. der Krystalle des hexagonalen und quadratischen Systems, dass dieses magnetische Verhalten des Magnetkieses als ein Beweis für das hexagonale -System geltend gemacht werden könnte, wenn dasselbe auf der Anord- nung der Moleküle im Krystall und nicht auf der blättrigen Beschaffenheit des zu den Versuchen dienenden Materials beruht *. Bisher ist, meines Wissens, kein krystallisirtes Mineral bekannt geworden, welches sich den magnetischen Kräften gegen- über genau ebenso verhält, wie der Magnetkies. Nur von einem ist mir ein ähnliches, aber nicht ganz gleiches Verhalten be- kannt geworden, nämlich vom Turmalin. Nach Prücker * stellen sich eisenhaltige Turmaline zwischen den beiden Polen eines Elektromagneten zuerst mit ihrer Hauptaxe axial; wenn man sie aber langsam von den beiden Polen entfernt, so * Farapay bezeichnet in diamagnetischen Krystallen eine Linie, welche auf der deutlichsten Spaltfläche senkrecht steht und sich zwischen den Polen des Elektromagneten axial stellt, als Magnekrystallaxe. Die Axe des Magnetkieses kann man kaum so bezeichnen, weil sie sich zwischen den Polen äquatorial stellt. Doch stellt sich nach PrLücker auch die Magnetkrystallaxe des Antimons äquatorial. ** Pogg. Ann. 72 p. 315. 204 stellen sie sich, wenn eine bestimmte Entfernung erreicht ist, äquatorial. Später *, sagt PLÜCKER: „So ist es eine Kraftäusser- ung, für die bisher kein Analogon da war, dass eine Turmalin- säule, die zwischen den beiden Polen eines Magneten horizontal schwingend aufgehängt wird, von diesen Polen flieht, wie wenn sie von denselben abgestossen würde und in Folge davon sich äquatorial stellt und dass sie dennoch in dieser äquatorialen Stellung ihrer Masse nach von denselben Polen angezogen wird.“ Noch später ** gibt Prücker auch den Grund dieser Erschein- ung an, indem er sagt, dass dieses Verhalten des Turmalins das Paradoxe verliere, wenn angenommen werde, dass seine kleinsten Theilchen Magnete sind, die senkrecht auf seiner Axe liegen. Zur Nachahmung dieser Erscheinung könne man durch ein Mes- singstäbchen in allen Richtungen senkrecht zur Längenausdehn- ung Stückchen von Eisendraht stecken und das Ganze zwischen den Polen des Elektromagneten aufhängen. Die vorstehend beschriebenen Experimente mit dem Magnet- kiese haben den Beweis geliefert, dass die Erklärung PLÜückEr’s zutreffend ist. Denn da der Magnetkies durch die in ihm vor- handene Co6reitivkraft im Stande ist, den Magnetismus, der ihm während der Einwirkung des Elektromagneten ertheilt worden ist, zu bewahren, so konnte der Nachweis geliefert werden, dass die Vertheilung des Magnetismus so ist, wie es PLÜcker’s Er- klärung verlangt. Man könnte nun annehmen, dass in dem hexagonal krystallisirenden Magnetkiese, im Gegensatze zu dem regulär krystallisirenden Stahl, eine mit der verschiedenen elek- trischen Leitungsfähigkeit nach den verschiedenen Richtungen *** oder der verschiedenen Elastieität des Äthers in den verschie- denen Richtungen des Kıystallsf in Verbindung stehende rich- tende Kraft vorhanden sei, welche die Molekularmagnete oder die Axen der elektrischen Molekularströme verhinderte, eine der Hauptaxe parallele Stellung anzunehmen. Die Ursache der mag- netischen Eigenschaften des Magnetkieses von Bodenmais kann aber auch, wie schon oben erwähnt, darin liegen, dass derselbe nach * Pogg. Ann. 76, p. 576. ** Pogg. Ann. 86, p. 1-34. *** Vergl. WIEDEMANN in Pogg. Ann. 77, p. 535. + Vergl. PLücker in Pogg. Ann. 86, p. 1 am Schlusse d. Abhandl. "205 oP sehr deutlich blättrig ausgebildet ist*. Leider steht mir gegenwärtig kein Material zu Gebot, welches diese blättrige Beschaffenheit nicht zeigte und zu den betreffenden Untersuch- ungen geeignet wäre. Wenn nun auch zu Gunsten der ersteren Ansicht das ähnliche -Verhalten des Turmalins angeführt werden kann, der eine Spaltbarkeit nach oP nicht besitzt, so muss ich andererseits zu Gunsten der letzteren Ansicht geltend machen, dass ein aus einem Eisenglanzkrystall geschnittener Würfel, dessen erstes Flächenpaar parallel oP war, während die beiden anderen Paare senkrecht darauf standen, unmittelbar über den Polen des Elektromagneten aufgehängt, sowohl in axialer als auch in äqua- torialer Stellung stehen blieb, wenn man ihn kurze Zeit in dieser festhielt. Nachdem er längere Zeit in axialer Stellung gehängt hatte, wurde der Strom unterbrochen und der Eisenglanzwürfel aus dem Schifichen genommen und mit der Magnetnadel auf die Lage seiner Pole geprüft. Es zeigte sich nun, dass die Haupt- axe zugleich die magnetische Axe bildete**. Der Unterschied in dem magnetischen Verhalten des Eisenglanzes und des Magnet- kieses von Bodenmais, die beide hexagonal krystallisiren, hat vielleicht darin seinen Grund, dass der letztere nach oP schalig ausgebildet ist, während der erstere kaum Spaltbarkeit zeigt. Sollte es sich bei der Untersuchung von Magnetkies, der nicht nach oP schalig ausgebildet ist, herausstellen, dass dieser sich wie Eisenglanz verhält, dann würde man die magnetischen Eigen- thümlichkeiten des Magnetkieses von Bodenmais nicht als einen Grund für die Annahme des hexagonalen Systems geltend machen können; man würde dann nur sagen können, dass sie der An- nahme des hexagonalen Systems nicht widersprechen. Die vorstehenden magnetischen Untersuchungen erheben nicht den Anspruch, ein physikalisches Problem zu lösen, zu dessen Bearbeitung mannigfache Hülfsmittel erforderlich sind. Genauere Messungen der magnetischen Kraft, genauere Bestimmungen der Punkte grösster magnetischer Wirkung und andere sich daran anschliessende Untersuchungen müssten vorausgehen, ehe die * Vergl. Tynparn in Phil. Mag. (4) V. p. 303—308. ** Ähnliche Beobachtungen machte schon Prücker, auch die Resul- tate, welche Drursse mit dem Eisenglanze erhalten hatte, stimmen mit diesen Beobachtungen überein. 206 Frage nach dem magnetischen Verhalten des Magnetkieses als eine nach allen Sditen klare angesehen werden kann. Für mich war vorläufig nur die Frage nach dem Krystallsystem des Mag- netkieses von Interesse. Fassen wir die Resultate der vorstehenden Arbeit nochmals kurz zusammen, so ergibt sich aus ihr Folgendes: 1) Die Winkeilmessungen am Magnetkiese liefern keinen sicheren Anhalt zur Bestimmung des Krystallsystems. | 2) Die Spaltbarkeit des Magnetkieses ist eine vollkommen hexagonale, nämlich parallel dem Prisma 2. Ordnung ooP?2 (1120). 3) Die Ätzfiguren auf oP, entstanden durch Behandeln mit heisser Salzsäure, haben durchaus hexagonale Umrisse, welche dem durch ooP oder P begrenzten Hexagone der Basis entspre-. chen. Sie werden durch Flächen gebildet, welche hexagonalen Pyramiden der ersten Ordnung parallel sind. 4) Durch regelmässige Aneinanderlagerung der Ätzfiguren ent- stehen auf oP sehr scharf hervortretende gerade Linien (Ätz- linien), welche genau parallel den Tracen der Spaltbarkeit und des Prisma’s ooP2 verlaufen. Sie lassen den hexagonalen Charakter des Magnetkieses dadurch unzweifelhaft hervortreten, dass sie 3 Li- niensysteme bilden, die sich unter genau 60 resp. 120° schneiden. 5) Die Wärmecurven auf oP bilden Kreise und stehen im Ein- klang mit der Annahme des hexagonalen Systems für den Magnetkies. 6) Der Magnetkies von Bodenmais besitzt für den Magne- tismus einen gewissen Grad von Coöreitivkraft. Er verhält sich in allen Richtungen, welche auf der Hauptaxe senkrecht stehen, einem starken Magneten gegenüber ähnlich wie Stahl, vermag aber in der Richtung der Hauptaxe keine magnetische Polarität an- zunehmen. Zwischen den beiden Polen eines Magneten stellt sich daher ein künstlich geschliffenes, nach der Hauptaxe langgezogenes Prisma von Magnetkies (von Bodenmais) stets so ein, dass seine Hauptaxe eine äquatoriale Lage hat, während irgend eine in der Hauptspaltfläche liegende, auf der Hauptaxe senkrecht stehende Linie eine axiale Stellung einnimmt. Die unter 2 bis 5 gegebenen Resultate machen es sehr wahr- scheinlich, dass der Magnetkies nicht rhombisch krystallisirt, sondern hexagonal und auch das magnetische Verhalten steht dieser An- nahme nicht entgegen. N Tahcbi Men etc 10 DR en Phenakit aus der Schweiz. Lith.Anst.v.A.Henry,inBonn. gez.Websky 1881. Ueber das Vorkommen von Phenakit in der Schweiz. * Von M. Webhsky in Berlin. Mit Tafel VI. Im verflossenen Frühjahr (1881) wurde von dem Mineralien- händler Pech, hier, eine aus zwei durcheinander gewachsenen Säulen bestehende Krystallgruppe unter der Bezeichnung: „Mi- larit von Val Giuf“ nach Berlin gebracht und für das minera- logische Museum erworben. Wegen ihrer auffallend sich von den bekannten Formen des Milarits unterscheidenden Polflächen-Entwicklung alsbald in Unter- suchung genommen, zeigten die Krystalle zwar einige allenfalls auf die krystallographischen Elemente des Milarits zurückführ- bare Bogenwerthe, daneben aber so viel davon abweichende Mo- mente, dass weiter gehende Vergleichungen angestellt wurden. Dabei ergab sich eine nahezu vollkommene Übereinstimmung der Neigungsverhältnisse mit denen der am Phenakit auftretenden Krystallllächen. Obgleich nun die letztere Gattung eine ganz seltene ist und an den drei allein mit Sicherheit festgestellten Fundorten, zu Framont im Elsass, an dem Ufer der Takowaja und bei Miask am Ural, ganz andere Gestaltungsweisen zeigt, so spricht doch ausser der Übereinstimmung der Winkelwerthe die an dem vorliegenden Exemplar in consequentester Weise auftretende hexagonale Tetartoödrie gewendeter Rhomboöder für * Aus den Monatsberichten der Berl. Ak. v. 17. Nov. 1881 vom Herrn Verfasser mitgetheilt. 208 die Vermuthung, dass man es mit einem Vorkommen von Phe- nakit zu thun habe, weil dieser eine solche Ausbildungsweise nur mit sehr wenigen Mineralkörpern theilt. Ein weiterer wichtiger Umstand ist das Volumen-Gewicht der Krystallgruppe, welches auf 2,966 bei 1,801 gr Schwere in der Luft bestimmt wurde; für Phenakit vom Ural fand aber KokscHARoOwW (Mater. II, p. 339) das Volumen-Gewicht — 2,966 — 2,996, was mit Rücksicht auf den Umstand, dass die vor- liegende Krystallgruppe etwas durch Chlorit verunreinigt ist, als eine vollkommene Übereinstimmung bezeichnet werden muss. Milarit hat dagegen nach TscHErnmAK (Min. Mitth. VII, 348) das Volumen-Gewicht = 2,5529. Unter den obwaltenden Umständen musste der angegebene Fundort Val Giuf Bedenken erregen und ergaben auch in der That weitere Erkundigungen über die Herkunft der fraglichen Krystallgruppe, dass derselben der besagte Fundort einfach bei- gelegt worden sei, weil man dieselbe als Milarit in Anspruch nehmen zu können glaubte und Milarit fast nur im Val Giuf angetroffen wird. In Wirklichkeit ist jedoch dieselbe unter einer Partie verschiedener Mineralien aufgefunden worden, die am Rhöne-Gletscher von einem Hirten durch einen Herrn aus München erworben war. Die vorliegende Gruppe besteht aus zwei, nahe an ihren abgebrochenen Enden unter etwa 27° Neigung durcheinander ge- wachsenen Säulen von 12 und 14 mm Länge und 4 bis 5 mm Durchmesser; in der Gegend der Kreuzungsstelle sind dieselben stark durch Chloritschuppen verunreinigt, sonst wasserhell mit einem Stich ins Gelblichgrüne, nur hin und wieder von kurzen Quersprüngen durchzogen; die beiden Krystalle stehen in keinem orientirten Zusammenhange zu einander. | Der Glanz geht etwas über Glasglanz, die Härte ist grösser als die des Quarzes. Die ausgedehnten Säulenflächen entsprechen ohngefähr dem ersten und zweiten hexagonalen Prisma, S—=xP, a = xP2, sind aber der Länge nach stark und federartig gestreift oder richtiger cannelirt; die in den Furchen auftretenden Flächen- elemente gehören grösstentheils äusserst steilen, nur wenige Mi- nuten zur Hauptaxe geneigten Hemiskalenoödern an; vereinzelt 209 treten schmale Streifen auf, welche klare Reflexe liefern und den Prismen angehören. Die glänzenden Polflächen sind an beiden Krystallen im Wesentlichen gleichartig, nur in ihrer relativen Ausdehnung ein wenig verschieden. Fig. 1 der Tafel ist der Grundriss des kürzeren, dickeren Kıystall I, Fig. 2 eine zu demselben gehörende Seitenansicht; Fig. 3 ist der Grundriss des dünneren längeren Krystall II und Fig. 4 eine Seitenansicht desselben; Fig. 5 ist der Abschnitt einer stereographischen Kugelprojection der an denselben be- obachteten Flächen, soweit ihre graphische Notirung möglich war. Die genaue Ermittelung der Neigungs-Verhältnisse stösst auf Schwierigkeiten, weil die Hauptflächen mehrfache Reflexe geben. Man unterscheidet zunächst ein Rhomboöder, dessen Pol- kantenwinkel ich auf einem, unten angegebenen Umwege auf 116° 32’ 24 festgestellt habe. Für Phenakit von Framont nimmt BEyrıcH (Pose. Ann. Bd. 34 (1835) p. 919) denselben = 116° 40‘, KoKSCHAROW für Phenakit von Miask (Mater. Bd. III, p. 81) denselben — 116° 36° an. Bezeichnet man dieses Rhomboöder con- form mit der üblichen Auffassung des Phenakits als +R, dann sind die übrigen an den vorliegenden Krystallen vorkommenden Polflächen sämmtlich Hemiskalenoöder und zwar die meisten solche der Polkantenzone von — R, demnächst solche aus der Polkantenzone des ersten stumpferen Rhomboöders — 4R, das selbst nicht vorkommt, wohl aber durch eine Gruppe vieinaler Hemi- skaleno@der der ersteren Zone vertreten wird; ganz untergeordnet kommt noch die halbflächige Form des Dihexaäders zweiter Ord- 2 Bund pP — = aus der Polkantenzone von +-R vor. Die Flächen des Rhomboöders + R geben fast immer drei Reflexe, von denen jedoch stets nnr der eine und zwar oft ein schwächerer in den Zonenbogen der angrenzenden Hemiskalenoöder fällt; die seitliche Abweichung der anderen aus der Zone beträgt durchschnittlich 2—5 Minuten, der Abstand von dem tauto- zonalen Reflexe in der Richtung der Zone ist theils ebensoweit, theils bis 30 Minuten; die nicht tautozonalen Reflexe scheinen von vicinalen Flächen herzurühren, doch ist es nicht gelungen, ihren Zonenverband aufzuklären; sie bilden aber mit dem tauto- N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. IL. 14 210 zonalen Theil der hier zum Rhomboeder + R gerechneten Ober- fläche geradlinigte, im schief einfallenden Lichte wohl erkennbare Kanten. Die Formenentwickelung der Polkantenzonen von +R ist folgende: setzt man B,=l. dal Bere Bl ET so beginnen die Polkantenzonen | | R|R, , R|R, , RIR mit den durchschnittlich undeutlich ausgebildeten Flächen des Prisma a = »xP2, nämlich ae BETON, IR: 22.00, Se und folgt dann zunächst ein Complex von Hemiskalenoöder- flächen, in denen s = SA I De ee a a ER SE oo starke, aber vielfach durch Interferenz verschobene Reflexe gebend und immer endigend mit der sehr schmalen Fläche des Hemi- k r— R2 skalenoeders X = witz chen von s sind parallel der Zonenaxe gestreift und von nahe liegenden Hemiskaleno@ädern der Zone begleitet; ziemlich breit entwickelt folgt auf s fast jedesmal die Fläche eines Hemi- skalenoöders ö, das man | vorherrscht, und zwar in. analoger Entwicklung. Die Flä- 20 & a — (27 .18,,0 ..14); al 1410.10), Haß a oder r + R32 se = 9 EN — 00 —=.(25.12.37.18,also=1(1.0.1.1)+12(2.1.3.1) oder | r R+7 a. 3 es =75-=83.11.3.12),alo=1(1.0.1.)+112.1.3.1), in einem Falle auch r— R®& =1775.=(.8.23.9, ako=1(1.0.1.9+8(@2.1.3.) ' symbolisiren kann. * Vergleiche Monatsberichte Berl. Akad. 1881. S. 756 u. f. Referat im nächsten Heft. 211 Besser definirbar kommen vereinzelt folgende Hemiskaleno- _ eder in dieser Gruppe vor. Am Krystall I erscheint unter R,, %, die Fläche des Hemi- skalenoeders 13 > En = (19.47: 26.,.12), aleos 5. E.YDereiils.n und eine Fläche von 13 ZH: _(9,4.78.0), also: 1(1.0.1.D+4@.1.3.1, beide sehr schmal, aber gut ausgebildet. Am Krystall II hat der zwischen R, und a, liegende Com- plex eine singuläre Beschaffenheit, indem er in der Mitte seiner etwas in die Länge gezogenen Erstreckung einen einspringenden Winkel zeigt; in der, der Fläche R, näheren Hälfte folgt auf A und s zunächst noch die Fläche eines steileren Hemiskalenoäders, als s, nämlich 5 413 = 148 7.9.3.8), abo: u morse.t.s.d, dann setzt mit besagtem einspringenden Winkel im unteren Theil die Fläche eines flacheren Hemiskalenoöders r + RZ = 75: =(15.7.2.8),abo=1(1.0.1.1+7(.1.8.1) ein, worauf wiederum s = en —= (2.1.3.4) und a, folgt. Die in der Gegend von s entwickelten Complexe zeigen also folgende Formen: am Krystall I 2,815 4, Ay, 29,69, Ba, ,Xy, a 89,05 , Ag ; am Krystall II 24,9,61,% 5 a 58, 02,2, A983 Ya 7899 3 Ay . Auf den um s sich lagernden Complex folgen dann in den oben bezeichneten Zonen esse Pi 212 “= 3Pp2 2 a s pi 721% 3 re ie 5 und sodann am Krystall II die Flächen von p = ‚ nämlich —|r am Krystall I fehlt p, und sind nur p, und p, ausgebildet. Hieran schliessen sich die Complexe, welche die Flächen des ersten stumpferen Rhomboöders vertreten. Die Reflex-Erschei- nungen des letzteren sind folgende. Durchschnittlich 0° 12‘, bevor die Position von —4R erreicht wird, d. h. also bei 90° — 0° 12‘ ab Säulenfläche a, erscheint ein präciser, zuweilen von einem schwächeren Nebenbilde begleiteter Reflex, dessen Fläche o heissen möge, dann etwa ebensoweit hinter der Posi- tion von —4R, eine Gruppe von zwei schwachen, in etwa 09% 2° Abstand zu beiden Seiten des Zonenbogens liegenden Reflexen, deren Projection auf den Zonenbogen als Position v bezeichnet werden soll, dann folgen in 0° 43° und 1° 0‘ weiterem durch- schnittlichen Abstande zwei Reflexe, von den Flächen zweier Hemiskalenoöders og, ‚og herrührend. Die Flächen o sind glatt, die von 0, ‚ea parallel der Zonenaxe fein gestreift; die Kante o|e. ist durch zwei kleine, spitzwinklig in der Mitte zusammen- treffende dreieckige Flächen weggenommen, welche die beiden Reflexe der Position ı erzeugen. Man kann >18 — (1,15.14.29), also = 14(0.1.1.2) + 1.1.0.1) rn) PR =- : 17 —(1.19.18.37), also = 18(0.1.1.2) 2 Manor Ze — (1.81.82. 168), also=81(0.1.1.2)+1(1.0.1.1) symbolisiren, jedoch ohne sonderliche Gewähr. Auf diese die Flächen — 4R vertretende Complexe folgt dann im weiteren Verfolg der Zonen die Fläche R, b R, ’ R, und sodann ohne weitere Zwischenflächen die Prismen 34 £} ds [} Ag . Von den in den Polkantenzonen von + R auftretenden 213 Formen sind a,R,s,A%,p am Phenakit bekannt, &,ß,y,6 und &, Sowie 0 ‚ga, gg Noch nicht erwähnt. Die nun noch übrig bleibenden, weitaus grössten Flächen, der Polkantenzone von — 4BR angehörend, entsprechen gleichfalls einer schon am Phenakit bekannten Form, nämlich einem Hemi- skalenoeder besitzen aber an den vorliegenden Krystallen eine eigenthümliche Oberflächen-Beschaffenheit; dieselben zeigen nämlich entweder isolirt hervortretend oder dachziegelartig übereinander liegende glänzende Felder von scharf elliptischer Contur auf einem, um sie ohngefähr concentrisch cannelirten Grunde, der in flache Furchen abfällt; die glänzenden, elliptischen Felder sind ihrer- seits selbst wieder ganz flache Kegel. Wenn man als Signal eine kleine kreisrunde erleuchtete Öffnung benutzt, so bildet der Reflex der glänzenden Felder ' eine kleine Ellipse, deren längster ohngefähr 0° 30° betragender Diameter in die Zöne von einer Position v zu der anderen fällt; neben dieser Ellipse zeigen sich aber noch eine grosse Anzahl von zerstreuten Reflexbildern, welche durch den cannelirten Grund hervorgerufen werden; bei einigen dieser Flächen erscheint noch ein zweiter elliptischer Reflexring um die vorhin erwähnte kleinere Ellipse, sehr excentrisch gelegen, nach dem Pol zu nur etwa 0° 50‘ resp. 0° 30° vom Zonenbogen y|w, auf der anderen Seite bis 20 weit abstehend: dieser äussere Reflexring ist bei y, am Krystall I bedeutend grösser als der von x, am Krystall II. Die dem Symbol x entsprechenden Flächen sind gleichfalls als Hemiskalenoöder entwickelt. Nennt man ee so erscheinen in der Zone —3B, 1 —4R, ’ —4R, 1 —4R, » —4Bl—4R; die Flächen DR N N A316, ER EN Die so entwickelten Flächen der Form x haben eine solche Lage, dass 214 xı mit s, und s, X, mit s, und 3, x; mit s, und 3, tautozonal sind und die Kanten s,|s; , | ‚, s|s; gerade abstumpfen; betrachtet man s, ,s, ,S, als gewendetes Rhombo- eder, so bilden x, , X2 ‚x; das dazu gehörende erste stumpfere. Die wahre Position der Form % fällt ohngefähr in den von y entfernter liegenden Brennpunkt der kleinen Reflex-Ellipse; die Zone der Position y zu einer anderen entspricht zwar nur ohngefähr der Polkantenzone von —4R, doch ist die Abweichung eine sehr geringe, so dass man den ersteren an Stelle des letz- teren gebrauchen kann; da wo besagter Zonenbogen v|w die äusseren grösseren Reflexellipsen durchschneidet und zwischen diesen Durchschnittspunkten heben sich deutliche Reflexculmi- nationen ab, die eine Symbolisirung gestatten. Am KrystallI, bei x, durchschneidet die Zone den äusseren Reflexring nach a, zu, in einer Fläche von r—4iR” sa 1912 dann folgt, näher an die innere kleine Ellipse heran, isolirt ein Reflex von Beber.4 23’ 3R, 5 = (87.19.56 ..36), also 18(2.1. 3.2)+1(1.1.2.0) — (13.7.2%0.12), also 6(2.1.3.2)+1(1.1.2.0), 19-7 er auf der anderen Seite der kleinen Ellipse auf y, zu iso- lirt ein Reflex von ee 15 _ (29.14.33. 30), also14 (2.1.3.2) +1(1.0.1.2) und — 1 en S ei 4-1] + =(15.7.22.16), also 7(2.1.3.29+1(1.0.1.2). ' Der äussere Reflexring geht dann schliesslich durch den Zonenbogen in der Position einer Fläche _t_:R 2, 1.42 Am Krystall II zeigt x, gleichfalls einen nahezu voll- ständigen äusseren Reflexring, derselbe schneidet aber den Zonen- bogen v|w in Tg und r;, ist also erheblich kleiner, im Übrigen aber ähnlich. — (11.5.16.12), also 5(2.1.3.2)+1(1.0.1.2). 215 Die zwischen den tautozonalen Reflexen von +R beobach- teten Bogenwerthe | | am Krystall I: R,]|R, = 63° 56‘ 44° R,|R, = 630 81 59« R, IR, = 630 25° 43° am Krystall II: R, |R, = 63° 55° 12° R, | Rı = 63° 36° 15" R, | R, = 63° 38° 18" im Mittel = 63° 33° 31” erschienen einerseits zu schwankend und anderseits wegen der vieinalen Gliederung der Flächen nicht maassgebend genug, um darauf die Aufstellung der Elemente zu gründen. Dagegen erwiesen sich die Bogenabstände zwischen den mit ıb bezeichneten Positionen, wahrscheinlich darum, weil sie dem Centrum der Polbildung sehr nahe liegen, auffallend constant; sie ergaben am Krystall I: 4%, |, = 36% 2' 48" d; | dı = 36° 0° 46" | Y, | = 360 0° 25" am Kıystall II: %, |, — 369 0' 38" lab, — 360 10514 %jd, —3602' 8" im Mittel 36° 1’ 26; wären an Stelle der Position v Flächen vorhanden, so würden dieselben ein gewendetes Rhomboöder bilden, das nur sehr wenig spitzer sein würde, als das nicht ausgebildete Rhomboöder —4R; der Polkantenbogen des letz- teren wird daher nur um einen ganz geringen Bogenwerth kleiner ausfallen, als das obige Mittel w | w = 36 1’ 26“ beträgt. Man findet aber diesen Betrag — 0° 0’ 20” hinreichend genau auf folgendem Wege. Im Mittel ist die Position w von den tautozonalen Reflexen von + R nach der Seite von p um 31054’ 16”, dagegen auf der anderen Seite um 31° 39° 15” abstehend gefunden worden; die Differenz = 0% 25° 1” ist der doppelte Abstand zwischen und der benachbarten Fläche von —4R, der also 09 12’ 30 beträgt. Das Mittel der Abmessungen des Normalenbogens zwi- schen den Flächen von —R = 63° 33° 31“ ist immerhin ein der Wirklichkeit nahe stehender Werth; man kann, auf ihn bezogen, ausrechnen, wie viel grösser der Polkanten-Normalenbogen eines 216 - \ gewendeten Rhomboeders ist, dessen Flächen der Hauptrhombo- öder-Polkantenzone angehören und 0° 12° 30“ von den Flächen des ersten stumpferen Rhomboeders abstehen, gegenüber dem Polkanten-Normalenbogen des letzteren; diese Differenz ergiebt sich nun = 0° 0° 20” und ist wegen ihres geringen Betrages zur Correetur des y|w-Bogens auf den Polkanten-Normalenbogen des ersten stumpferen Rhomboöders — 4R verwendbar. Der wahrscheinliche Werth dieses letzteren ist also —= 36° 1' 26” — 00 0' 20" = 36° 1’ 6*. Dieser giebt das Axeneinheits-Verhältuiss a:c = 1,510670 :1 = 1 : 0,661958. Der Polkanten-Normalenbogen von +R ist ferner = 630 27° 36“ und sein Winkel — 116° 32’ 24”, Die Neigungs-Verhältnisse der übrigen Flächen der Pol- kantenzone des Hauptrhomboäders sind folgende e=(17.9.26.8) verlangt a | e= 26° 27' 20”; gemessen Krystall II bei R, oben = 26° 28° 37”, und | R = 310 48° 52”, gem. ibidem 310 20° 54", s—=(2.1.3.1) verlangt a| s = 28° 19' 41°; beobachtet wurde: Kr. I bei ,:280 @ 14% Kr. II bei 5): 28° 14° 5" 8, 280 7° 18" | 8, : 270 40° 38% 5, : 270 39° 46" 280 5 28“ 270 50° 35. s, : 270 52° 10” unten 280 10'154 280 11° 53“ oben. Lässt man die unter 28° fallenden Bogenwerthe weg, weil dieselben vielleicht auf andere Hemiskalenoöder zu deuten sind, so kommt ein Mittel von 28° 9° 13” auf; die Differenz von 0° 10° 28“ kann als der mittlere Werth der Neigung angesehen werden, unter der die, die Prismenflächen deformirenden sehr steilen Hemiskaleno@äder gegen die Hauptaxe geneigt sind. s{R berechnet sich auf 290 56‘ 31; beobachtet: Kr. I bei s, : 300 4 25% Kr. II bei s, : 290 43° 7 5 : 300 15° 38“ 5, : 300 23° 30" 290 57° 47" 217 Kr. I bei: s, : 300 13° 34“ Kr. IFrbei s, : 29° 56° 20“ unten 30° 2° 45“ 290 37' 38% 29043, 3% Das Mittel ist = 290 59° 27“, dem berechneten Werthe nahe kommend. Der Normalenbogen &|R berechnet sich für d = (27.13.40. 14) auf 280 45° 31" 6125 .12.37.18) 280 39° 50" 6=(23.11.34.12) 280 33' 10°; beobachtet: Kr. I bei ö, : 280 25° 47“ Kr. H bei ö, : 280 43’ 30” ö, : 280 48° 18" ö, 7280397 12° 6:.:280 4 a7 280 32° 5 Die Fläche Krystall I ö, entspricht sehr genau dem Symbol ti 8 25,9)= un welches den Bogen d, = 289 3° 42“ erfordert. Der Normalenbogen R[y=(15.7.22.8) berechnet sich auf 270 48' 39", gem. Kryst. II bei R, unten = 27° 40‘ 55, R[&=(9.4.13.5) berechnet — 26° 23'16“, gemessen Kryst. I bei R, : 26° 34' 24”, R|a=(19.7.26.12) berechnet —= 21° 31' 54”, gemessen Kryst. I bei R, = 21° 45’ 4". Die FläcbeX=(3.1.4.2) macht mit R den Normalen- bogen = 19° 18° 37“; die Einstellungen auf den äusserst dila- tirten Reflex ergaben sehr schwankende Werthe zwischen 19°— 20° belegen; die Einfachheit des Symbols und die vielfachen Zonen- beziehungen desselben sprechen indessen für dasselbe. Etwas besser ist die Position der Fläckep= (2.1.1.3) begründet, welche p | R = 20° 5° 1 erfordert; gemessen am Kıyst. I bei p, : 200 28' 23” „ Kryst. II bei p, : 20% 0° 80" p; : 190 50° 51“ p, : 190 50° 45 Pz : 190. 13° 14* im Mittel: 19% 52‘ 45“, bei Einstellung auf sehr dilatirte Reflexe. Mit der benachbarten Fläche von —4R macht pg=(l.15. 14.29) einen Bogen von 1° 13‘ 18“ Peg es an desgl. 00 57° 27" .81, 82.163) desgl. 0075: 22. 218 Für o ist derselbe Abstand = 0° 1%‘ 30“ von —4R an- genommen worden, wie der von w auf der entgegengesetzten Seite; ea ist dreimal im Abstande von % durchschnittlich 1° 0° 12“ und o„ viermal im Mittel 0% 43° 47“ von u abstehend gefunden worden, was um 0° 12‘ 30“ vermehrt die Bögen 1° 12‘ 42" und 0° 56° 17“ giebt. In der Polkantenzone des Rhomboöders — 4R erfordert —3Rlz, =(13.7. 20 .. 12) den Bogen = 29° 17’ 24“ gemessen b|r, = 280 54‘ 46“ ,„ Kryst. I bei x, —4AR| 7: (37.19.56.36) den Bogen —= 27° 18° 55" gemessen u | 2 27034‘ 5“, Kıyst. I bei x, — 27° 38‘ 55" , Kryst. II bei x, und —41R{x=(2.1.3.2) den Bogen = 26° 16'297", gemessen v bis Anfang der kleinen Reflexellipse, Kryst. I := 25° 55° 0" Kryst. II: = 25° 57' 54" v bis Mitte der kleinen Reflexellipse Kıyst. I : = 26° 9' 43" Kryst. IL: = 26° 12' 18“ v bis Ende der kleinen Reflexellipsee Kryst. I : = 26° 26' 25“ Kryst. II : = 26° 27' 41”. Ferner erfordert: | —14R| DT (29.14.43.30) den Bogen — 249 57' 24" gemessen am Kryst. I: ı]| Eee 250 42' 58"; —4R|r, = (15.7.22.16) den Bogen = 23° 47’ 17, gemessen am Kryst. I :p|z;, = 230 58' 25", am Kıyst. II: 4} 7, = AN —4Rlz, = (11.5. 16.12) den Bogen = 22° 54‘ 49", gemessen am Kıyst. I: Y[r ‚= 239 0' 50". () Fe rb.£ Min.cte. 1882. Dal. 7. Jah N hen. = . A A Bi =) A bB rd [5} A N. Jahrb £ Min. cte. 1882.Bd.I. af Vi. Druck v.B.Kelleri München. TORE IB N. Jahrb.£ Min. etc. 1882 München. EeT,ı Dru ck w.B.Kel sez. a.lıth. D 14 rbe = "F. Schlott ' Die Gruppe der Trigoniae pseudo-quadratae. Dr. Gustav Steinmann, Privatdocent an der Universität Strassburg i. E. Mit Tafel VII—IX. In einer meiner früheren Arbeiten über südamerikanische Fossilreste* habe ich unter Anderem eine eigenthümliche Trigonia aus wahrscheinlich altcretaceischen Ablagerungen von Caracoles bekannt gemacht, die ich wegen ihrer doppelten Beziehungen zu den Gruppen der Clavellatae und Quadratae als Trig. transitoria bezeichnete. Das unvollständige Stück, welches meiner Be- schreibung allein zu Grunde lag, erlaubte keine weiteren An- deutungen auf nahe stehende Formen; nur so viel liess sich mit Sicherheit behaupten, dass sie gewisse Charactere jener beiden Gruppen in sich vereinigte. Neues Material dieser Art, weit besser als das frühere, welches ich der Güte der Herren GÜMBEL, STELZNER und STÜBEL verdanke, bekräftigte nicht nur die früher gewonnene Anschauung, sondern führte auch zur Auffindung in- teressanter Vergleichspunkte mit einer schon seit langer Zeit bekannten Trigonie aus der Uitenhaage-Formation des Caplandes, Trigonia Hertzogi Hausum. sp. Es erscheint deshalb wünschens- wertb, diese beiden Formen bezüglich ihrer systematischen Stel- lung und ihres geologischen Vorkommens etwas näher zu be- trachten. * Dies. Jahrbuch für Mineralogie etc., Beilage-Band I, Heft 2, pag. 260, 1881. \ 220 Trigonia Hertzogi HausM. sp. Taf. VII, Fig. 1, 2. Taf. IX, Fig. 1, 2. 1837 Lyrodon Hertzogti Hausmann, Göttinger Gelehrt. Anz. 1837, II, p. 1458. 1840 Lyrodon Hertzogi GoLDFUss, Petref. Germ., p. 202, t. 137, f. 5. (1847) 1850 Lyrodon Hertzogi Krauss, Über einige Petrefacten aus der unteren Kreide des Caplandes (Nov. Act.-Ac. Leop.-Car., Bd. XXI, 2, p. 453, t. 48, f. 3). 1865 Trigonia Hertzogi Pıcrer, Foss. de Ste. Croix, 3. part., p. 385. 1875 Trigonia Hertzogi LycEtr, Monogr. of Brit. Foss. Trigon. (Palaeont. Soc., 1875, p. 120, 230). Dass man Trigonia Hertzogi nicht, wie von PictEr und LYCETT angenommen wird, zu der Abtheilung der Quadratae zu stellen hat, dürfte aus folgenden Beobachtungen klar hervor- gehen. 7 Zunächst entfernt sich schon die Gesammtform sehr wesent- lich von der der europäischen wie südamerikanischen echten Qua- dratae. Die Länge der Muschel beträgt gewöhnlich das Doppelte der Höhe, während die Quadratae ja gerade wegen der stark verkürzten Form ihren Namen erhielten. Die Berippung ist, we- nigstens in späteren Wachsthumsstadien, wohl wesentlich die gleiche. Allein die ältesten Rippen der Quadratae zeigen in der Gegend des Vorderrandes der Schale eine starke Aufbiegung nach oben gegen den Wirbel zu und es setzen sich vom Vorderrande aus mehrere kurze Knotenreihen ein, welche die Hauptreihen unter spitzem Winkel treffen und nicht bis an die Arealkante verlaufen. Statt dessen finden wir bei Trig. Hertzogi in der Jugend eine Art der Berippung, wie sie den Clavellaten zukommt, nämlich fast gerade gegen den Vorderrand verlaufende Knoten- reihen. | Ganz besonders giebt sich aber in der Skulptur ‚der Area eine fundamentale Verschiedenheit zu erkennen. Die der Qua- dratae zerfällt durch eine mittlere Furche in eine untere (vom Schildchen abgewendete), schmälere Partie und eine obere (dem Schildehen zugewendete), breitere. Nur gegen den Hinterrand zu werden beide etwa gleich breit, indem die Furche zuweilen ver- schwindet. In der Nähe des Wirbels ist die letztere besonders stark ausgebildet. Trig. Hertzogi weist gerade das Gegentheil auf: Die untere Partie der Area ist die breitere, die obere die schmälere. Die Ungleichheit der beiden Felder ist am Hinter- 221 rande am grössten, wo sie sich etwa wie 2:1 verhalten. Die mittlere Furche ist in der Wirbelgegend nur schwach markirt. Dazu kommt noch, dass die beiden Theile der Area beinahe in einer Ebene liegen und frei sind von den kleinen, oft nach hinten verlängerten Knötchen, die für manche Quadratae so characteristisch erscheinen. Schliesslich fehlt 7Trig: Hertzogi ein Merkmal, welches von Lycemt (1. c. p. 100) als den Quadratae eigenthümlich angesehen wird, nämlich die Reihe quadratischer Eindrücke und Erhöhungen auf der Innenseite der Schale am hinteren Unterrande und am Hinterrande. Die Abwesenheit derselben habe ich an mehreren Stücken constatiren können (T. IX, Fig. 1). Die verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Quadratae beschränken sich also auf die gleiche Skulptur des Schildchens ‚ und auf das Übergreifen der zu langen Bändern ausgezogenen Kanten der Area auf die Schale. Dieses letztere Merkmal findet sich jedoch auch schon bei manchen Clavellaten des oberen Malms angedeutet. Von einer Einreihung in die Abtheilung der Quadratae kann somit nach dem eben gesagten nicht wohl die Rede sein. Auf die Unterschiede von Tr. Hertzogi gegen Trig. transitoria werden wir bei dieser zu sprechen kommen. Das Schloss und die Innenseite der rechten Klappe habe ich auf T.IX nach gut erhaltenen Exemplaren zur Darstellung brin- sen lassen. | | Trigonia Hertzogi ist eine der häufigsten Formen der Uiten- haage-Formation des Caplandes*, deren Alter und Fauna durch NEUMAYR demnächst genauer bekannt gemacht werden wird. Trigonia transitoria STEINM. Taf. VII, Fig. 3, 4. Taf. VII, Fig. 1-3. 18381 StEeımmann, Zur Kenntniss d. Jura- und Kreidef. v. Caracoles (dies. Jahrbuch f. Min. etc., I. Beil.-B., Heft 2, p. 260, 261, t. XIII, £. 3). Nach mehreren, untadelhaft erhaltenen Stücken aus der süd- chilenischen Cordillere kann ich die Diagnose dieser Form jetzt vervollständigen. * Ich erhielt von den Herren Fraas und Nrvmayr Untersuchungs- material vom Uitenhaage gütigst zugeschickt. 222 Der Umriss der Muschel ist bei einer mittleren Grösse (T. VII, Fig. 1) etwa wie der einer quadraten Trigonie, z. B. Trig. daedalea. Später erscheint sie mehr in die Quere gezogen (T. VII, Fig. 3) und nähert sich so manchen Clavellaten, wie . Trig. perlata Ac. In dieser Weise weiter wachsend gedacht, würde sie fast die Gestalt von Tr. Hertzogi annehmen. Doch ist letztere immer noch niedriger und breiter. Folgende Grössen- angaben machen die Unterschiede im Wachsthum der beiden Arten am besten klar: Trigonia Hertzogi. I il III mm ' mm mm Lange :* . . .,.,. 128° 1 ges, 127 — 1.es, 126 = 1 ges. Homer ne a ee, 201 | To er Dicke: SV NE, NE R2E NL 18 : 14 IST Trigonia transitoria. I II | III mm mm mm s lange . „en ur. = Ligen. 80 = 1 ges. | 61 = 1 ges. Hohe... 2000 u 0 le 7 64 : 80 47:77 Diele WR NINE MUS WEDER MIDI Die Schalenskulptur ist im Ganzen nicht so grob wie bei Trig. Hertzogi, sondern mehr vom Typus der Clavellaten. Die ersten Knotenreihen laufen fast geradlinig unter nahezu rechtem Winkel von der Randkante ab über den ‘Vordertheil der Schale bis zum Vorderrande; die späteren dagegen biegen sich gegen die Randkante zu nach oben und sind am Unterrande nach vorn geschwungen, so dass sie sich gegen denselben etwa unter einem Winkel von 70° neigen. Bei Trig. Hertzogi laufen dagegen die mittleren Knotenreihen rechtwinkelig oder stumpfwinkelig gegen den Unterrand. Die letzten Reihen werden sowohl bei Trig. transitoria als bei Trig. Hertzogi durch die von der Area auf die Schale übergreifenden Falten getroffen und verschmelzen mit denselben, so dass die reihenweise Anordnung verloren geht. Diese Veränderung der Skulptur tritt bei Trig. Hertzogi immer erst sehr spät, bei Trig. transitoria bald früher, bald später ein. Ein glattes Band unterhalb der Randkante ist bei letzterer anfangs 223 deutlich ausgebildet, wird aber später durch eine Reihe kleiner Knoten, welche von der Randkante ausgehend, unter spitzem Winkel an die Knotenreihen ansetzen, ausgefüllt. Gleiche Bil- dungen trifft man bei vielen jurassischen Clavellaten, wie Trig. irregularis, Voltzüi ete. Jenes Band fehlt der Triy. Hertzogi fast gänzlich; vielmehr stehen die Knoten der Randkante mit den Knotenreihen durch flache gerundete Erhöhungen in Verbindung. Die Area — mit Ausschluss des Schildchens, welches am zweck- mässigsten als besonderer Theil der Schale betrachtet wird — zerfällt durch eine mittlere Furche bei beiden Arten in einen unteren, breiten und einen oberen, schmäleren Theil, wie bei allen Clavellaten [die Quadraten verhalten sich gerade umgekehrt; vergl. oben bei Trig. Hertzogil. In der Wirbelgegend nur schwach, in der Mitte der Schale sehr deutlich ausgeprägt, ver- schwindet die Furche gegen den Hinterrand hin, indem die Falten ununterbrochen über sie hinwegsetzen und nur noch eine schwache Biegung machen. Bei den Quadratae ist diese Furche viel stär- ker ausgeprägt. Drei Knotenreihen bedecken die Area der beiden Arten: eine untere, die sog. Randkante, eine obere, die sog. Innenkante und eine mittlere, die sog. Mittelkante, die letzte aus kleineren Knoten oder Erhabenheiten bestehend, als die beiden anderen. Anfäng- lich bestehen diese Reihen bei beiden Arten nur aus Knoten. Bei Trig. transitoria treten die Knotenreihen der Mittelkante sehr früh mit denen der Randkante, bald auch mit denen der Innenkante durch quere Erhabenheiten in Verbindung, wie das auch bei vielen Clavellatae und Quadratae der Fall ist, bei Trig. Hertzogi bleiben sie sehr lange frei und verschmelzen erst im spätesten Wachs- thumsstadium mit einander. Die Knoten verwandeln sich bei Trig. transitoria verhältnissmässig früh in quere Falten, die mit denen der anderen Reihe verschmelzen und in etwas unregelmässigem Ver- laufe die Area bedecken, in der Nähe des Hinterrandes sowohl über die Randkante fortsetzen und mit den Knotenreihen der Schale sich vereinigen, als auch auf das Schildchen übergreifen, so dass sich ein und dieselbe Falte oft von der Schale bis auf das Schildchen verfolgen lässt. Wo die Falten die Innen- und die Randkante passiren, schwellen sie gerne stärker an. Trig. Hertzogi besitzt eine ganz ähnliche Skulptur, nur tritt die Umwandlung der 224 Knoten in Falten etwas später ein und die Falten sind viel breiter und plumper, entsprechend der sonstigen gröberen Skulp- tur der ganzen Muschel. Sekundäre, kleinere Falten, die nicht die Stelle von Knoten vertreten, schieben sich bei späterem Wachsthum bei beiden Arten zwischen die grösseren ein. Das Schildchen endlich erscheint am Oberrande bei Trig. transitoria durch das kurze, dicke Ligament stark ausgeschweift und dreieckig, bei Trig. Hertzogi, welche ein längeres und schmäleres Ligament besitzt, mehr lanzettlich. Bei der ersteren ist die vordere Partie des Schildchens glatt, erst später beginnen die meist verlängerten Knoten; bei Trig. Hertzogi dagegen ist das Schildchen schon viel früher mit kleinen runden, späterhin mit stark verlängerten Knoten bedeckt. Die Form und Skulptur des Schild- chens beider Arten besitzt nur bei den Quadratae ein Analogon. Die Innenseite der Schale, sowie das Schloss konnten von Trig. transitoria leider nicht beobachtet werden, doch ist es wahrscheinlich, dass keine wesentlichen Unterschiede gegen Trig. Hertzogi vorhanden sind. Trig. transitoria ist bisher nur in der südamerikanischen Cordillere (Chile und Bolivia), aber dort, wie es scheint, nicht selten gefunden worden. Ausser dem bereits von Caracoles (Bolivia) von mir beschriebenen Stücke, zu welchen sich ein zweites in der Sammlung des Münchener Oberbergamtes befind- liches gesellt, habe ich 5, meist ausgezeichnet erhaltene Exem- plare vor Augen. Zwei tragen die Etiquette „Cordillere von Chillan* (36° 18° S.B.), ein drittes stammt „aus der Nähe der Banos termales von Chillan, etwa 5500—6000’ über dem Meere“ (Frei- berger Samm!].). Die beiden anderen kommen aus der nächsten Umgebung des Volcan de Antuco (37° 16° S. B.). Dass das Lager dieser Art wahrscheinlich die untere Kreide ist, habe ich schon früher angegeben; es ist möglich, dass die in der Cordillere von Chillan aufgefundene Piychomya dasselbe Lager mit ihr theilt. In der einschlägigen Literatur habe ich kein Citat gefunden, welches sich auf unsere Art beziehen liesse. 225 Resume. Aus der im Vorstehenden gegebenen Beschreibung der beiden Trigonien dürfte wohl mit Bestimmtheit hervorgehen, dass die- selben 2 leicht unterscheidbare, aber durch gewisse Merkmale mit einander verknüpfte Formen darstellen, die sich ohne Zwang weder in die Abtheilung der Clavellatae, noch in die der Qua- dratae einfügen. Vielmehr erscheint es zweckmässig, sie vor- läufig als Repräsentanten einer eigenen Gruppe aufzufassen, für die ich den Namen der Trigoniae pseudo-quadratae vorschlagen möchte. Die Characteristik dieser Gruppe lautet: ‚Schalenumriss und Gesammtcharacter der Berippung der der Cla- vellaten. Durch die vom verzierten Schildchen über die Area hinweg bis auf den Vordertheil der Schale sich erstreckenden Falten den Quadratae ähnlich und von den Clavellatae unter- schieden. Es wäre das also, im rein morphologischen Sinne gesprochen, eine Zwischengruppe zwischen jenen beiden, deren Verbreitung in die ältere Kreide, also etwa mit der der Quadratae zusammenfällt. Während aber die letzteren in Europa und Südamerika vertreten sind, beschränken sich die Trigoniae pseudo- quadratae, soweit uns bis jetzt bekannt, auf Südafrika und Süd- amerika. ' | | Wenngleich es gewagt erscheinen dürfte, aus so gering- fügigem Material, wie das vorliegende, noch dazu bei einer nur ungefähren Kenntniss des geologischen Alters der beiden Formen, weitgehende Speculationen über die genetischen Verhältnisse dieser Gruppe und über ihre Beziehungen zu den beiden am nächsten verwandten Abtheilungen der Trigoniae anzustellen, so sehen wir uns doch veranlasst, über die muthmassliche Stellung der Tri- goniae pseudo-quadratae einige Worte anzufügen, hauptsächlich deshalb, um eine schiefe Auffassung derselben zu vermeiden, die leicht die Benennung der amerikanischen Art als Tr. transitoria hervorrufen könnte _ Trotzdem die Gruppe der Tr. pseudo-quadratae ein Sammel- typus in dem Sinne ist, dass wir Merkmale der Clavellatae und N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Ba. I. 226 Quadratae in ihr vereinigt finden, so müssen wir uns doch des naheliegenden Gedankens entschlagen, als ob die Clavellatae durch die Pseudo-quadratae hindurch in die echten Quadratae sich um- gebildet hätten. Gegen eine solche Schlussfolgerung sprechen nämlich folgende Gründe. Das geologische Alter der Pseudo-quadratae ist auf keinen Fall wesentlich höher als das der Quadratae, welch’ letztere uns zum ersten Male bereits im Valangien der Schweiz — wie es scheint, unvermittelt — entgegengetreten (T’rig. cineta Ac.). Die Merkmale, welche die Pseudo-quadratae mit den Cla- vellatae gemeinsam haben, die Art der Zweitheilung der Area, die Gesammtform, die von Eindrücken freie Innenseite der Schale, sind weit wesentlicher, als diejenigen, welche sich bei den Qua- dratae wiederfinden, nämlich die Verzierung des Schildchens und die auf die Schale übergreifende Areal-Skulptur. Übergangs- formen in der Weise, wie wir sie voraussetzen müssen, welche die unterscheidenden Charactere der Quadratae, namentlich die eigenthümliche Zweitheilung der Area wenigstens angedeutet besässen, sind die Pseudo-quadratae nicht. Das starke Hervor- treten der Areal-Falten findet sich aber nicht nur bei den Qua- dratae und Pseudo-quadratae, sondern auch ganz besonders bei der mittelneocomen echten Clavellate, Trig. ingens Lxc.*, das Vordringen der Falten auf die Schale ist bei vielen oberjurassi- schen Clavellaten, wie Trig. perlata Ac., triquetra SEEB., Pellati Mun. CH., Rupellensis D’ORB. und Anderen bereits angedeutet und eine verzierte Area — wenngleich in eigenthümlicher Weise durch schräg gegen die Anwachsstreifen gerichtete Rippen — zeigt sich bei der schon von GoLpruss (fälschlich) mit Trig. literata ver- einigten Trig. Lusitanica SHARPE** aus Portugal, die meiner Ansicht nach von SHARPE und PicTEr** mit Unrecht als Qua- drate aufgefasst wird; ausserdem noch bei manchen südafrika- nischen Arten. Aus diesen Thatsachen lässt sich mit einiger Wahrschein- * Dieselbe liegt mir in prächtigen Exemplaren aus den eisenoolithi- schen Schichten des Neocoms von Tealby (Lincolnshire) zum Vergleich vor. ** Quart. Journ. G. Soc. VI, 1850, p. 190, t. 22, f.4, 46. GoLDFUss. Petr. Gere 2136: 1.36.90. *** Fossiles de Ste. Croix, 3. partie, p. 385. 227 lichkeit schliessen, dass die den Quadratae und Pseudo-quadratae gemeinsamen Merkmale der Skulptur zum Ende der Jura- und zu Anfang der Kreidezeit bei vielen Clavellaten und mit ihnen zusammenhängenden Formen sich geltend gemacht und nur bei jenen beiden Abtheilungen besonders scharf sich ausgeprägt haben. Bei einer solehen — wie ich glaube, durchaus naturgemäs- sen — Auffassung erscheinen dann die Pseudo-quadratae nicht als eine vermittelnde Gruppe zwischen Clavellatae und Quadratae, sondern als eine selbstständige, den Quadratae systematisch gleich- werthige Abtheilung, deren Abkunft von den Ülavellaten sich leicht verräth und die gewissermassen nur der zur Zeit herr- schenden Variationsrichtung in der Skulptur folgend, eine schein- bare Verwandtschaft mit den (Quadratae erlangt haben. Bei vollständigerer Kenntniss des aussereuropäischen Materials dürfte es nicht schwer halten, die fehlenden Glieder zwischen Clavellatae und Pseudo-quadratae zu interpoliren. Sehr wahrscheinlich wird sich dabei ergeben, dass die beiden, bis jetzt bekannten Vertreter der Pseudo-quadratae nicht von ein und derselben Clavellate aus sich abgezweigt haben, sondern dass Trig. Hertzogi mit den stark verquerten Formen des oberen Jura, wie Trig. Pellati Mun. Un. ete., Trig. transitoria dagegen mit den kürzeren und höheren Formen, wie Trig. perlata Ag., Moretoni Morr. & Lyc. etc. zusammenhängt. Dann hätten wir inden Trig. pseudo-quadratae eine Abtheilung, die wir nach rein systema- tischer Methode im früheren Sinne als eine einheitliche auffassen mussten, die aber in Wirklichkeit eine polyphyletische ist. 15* Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. = 223 Tafelerklärung. Taf. VM. Trigonia Hertzogi Havsu. sp. Aus der Uitenhaage-Formation Südafrikas (Stuttgarter Museum). Dieselbe; ebendaher. Von oben. Trigonia transitoria Steım. Aus der älteren Kreide (?) der ne dillere von Chillan, Chile. Von oben (Freiberger Sammlung). Dieselbe. Von vorn. Aus der Gegend des Vulcan Antuco, Chile (Coll. Sturser). Ältere Kreide (?). Taf. VII. Trigonia tramsitoria Steınm, Aus der Gegend des Vulcan Antuco Chile (Coll. StuzgeL). Ältere Kreide (?). Dieselbe. Aus der Nähe der Baüos termales von Chillan, Chile (Freiberger Sammlung). Ältere Kreide (?). Dieselbe: ebendaher. Von oben (Freiberger Sammlung). Taf. IX. Trigonia Hertzogi Hausm. sp. Aus der Uitenhaage-Formation Südafrikas. Rechte Klappe von Innen (Greifswalder Sammlung). Dieselbe; ebendaher. Schloss der linken Klappe (Stuttgarter Museum). Briefwechsel. Mittheilungen an die Redaetion. Freiberg, Sachsen, den 24. Januar 1882. Vorläufige Mittheilungen über Melilithbasalte. Zırger, später Mösr und Lane, endlich auch Sie selbst, haben den- jenigen Hauptgemengstheil der schwäbischen Basalte, welcher in den Dünn- schliffen derselben gewöhnlich in Gestalt leistenförmiger Rechtecke auftritt, wasserhell oder schwach gelblich gefärbt ist, zwischen gekreuzten Nicols parallel den Längskanten auslöscht, in Zwischenstellungen aber eine mehr oder weniger tief indigoblaue Farbe zeigt, bis jetzt für Nephelin gehalten. Ein weiteres Kennzeichen jenes Minerales ist das, dass es bei beginnender Verwitterung eine zu den Längskanten der Rechtecke senkrecht stehende Faserung annimmt. Dasselbe Mineral ist dann auch in einigen von den Genannten, sowie von Borıcky untersuchten Basalten Sachsens, der Lausitz und Böhmens als Hauptgemengtheil angetroffen und unbeanstandet als Nephelin gedeutet worden; ebenso ist es in Borıcky’s „Nephelinpikriten* reichlich vorhanden. In allen diesen Gesteinen erzeugen die parallel gelagerten Leisten sehr gewöhnlich eine prächtige Fluctuationsstructur. Sie wissen, dass ich mich seit Jahren nicht mit der herrschenden An- sicht befreunden konnte; die ungewöhnliche Ausdehnung in der Hauptaxe, welche man jenen „Nephelinen“ zuschrieb, der Umstand ferner, dass ich in den mir vorliegenden, bereits sehr zahlreichen Dünnschliffen nirgends hexa- gonale Querschnitte beobachten konnte, die nach Grösse, Frische, Structur etc. gestattet hätten, sie als basische Schnitte jener Säulchen zu betrachten, hatten mir die Nephelin-Natur jener Rectangel immer verdächtig erscheinen lassen, nicht minder das oben schon erwähnte Verhalten derselben unter dem Polarisationsmikroskope. EN Meine Zweifel stiegen, nachdem ich mir durch Herrn R. Fuzss von einem sehr frischen „Nephelinbasalte“ der schwäbischen Alb, den ich vor 230 einigen Jahren am Hochbohl bei Owen selbst schlug, drei rechtwinklig zu einander orientirte Schliffe hatte anfertigen lassen und auch in jedem dieser Schliffe zunächst immer wieder nur helle rectanguläre Leisten und keine Hexagone | beobachten konnte; sie erreichten endlich ihren hoch- gradigsten Zustand, als ich durch die Güte der Herren Conzn, WıcHmann und ZırkeL Präparate und Splitter des von den beiden ersteren beschriebenen basaltischen Gesteines von Oahu erhielt, in welchem jene quergefaserten Rectangel in besonderer Grösse und Deutlichkeit neben nicht minder aus- gezeichnetem, kurzsäulenförmigen Nephelin von typischer Beschaffenheit wahrzunehmen sind. Wicnmann bezog die ersteren auf „tetragonale Säulen“; Conen, der eben- falls nur die „rechteckigen Durchschnitte“ sah, noch bestimmter auf ein „langsäulenförmiges Mineral“. Das letztere selbst hielten beide Forscher für Melilith, und zwar begründete Conen diese Auffassung auch noch durch die Mittheilung, dass er durch die qualitative chemische Analyse des Ge- sammtgesteines von Oahu in demselben das reichliche Vorhandensein eines leicht zersetzbaren Kalksilicates constatirt habe. Die Folge wird zeigen, dass mit dieser mineralogischen Bestimmung wohl das Richtige getroffen war; dagegen haben sich die Genannten in der krystallographischen Deut- ung der leistenförmigen Querschnitte geirrt, denn sie haben übersehen, dass in dem Gesteine von Oahu ausser den zahlreichen, doppeltbrechenden, rectan- gulären Leisten auch noch vereinzelte, breitflächige und irregulär um- randete Querschnitte auftreten, die zwar isotrop sind, durch ihre sonstige Erscheinungsweise aber keinen Zweifel darüber aufkommen lassen, dass sie demselben Minerale angehören, wie jene. Aus den Grössenverhältnissen zwischen diesen basischen Schnitten und den Leisten — die Durchmesser jener entsprechen ungefähr den Längskanten der letzteren — ergibt sich nun aber, dass hier die Melilithe nicht in der Form säulenförmiger, sondern in derjenigen dünn tafelförmiger Krystalle ausgebildet sein müssen, und weiterhin folgt aus dem Gesagten, dass bei diesen Melilithtafeln nur die dominirenden basischen Flächen zu normaler Entwickelung gelangt, die Prismen dagegen an ihrer regelmässigen Ausbildung verhindert worden sind. Hat man einmal die basischen Querschnitte im Gesteine von Oahu erkannt, so findet man sie jetzt auch bei aufmerksamem Suchen in den Präparaten der eingangs erwähnten kleinkörnigeren Basalte Schwabens etc. Durch alles das wurde die Vermuthung rege, dass das zumeist in leisten- förmigen Querschnitten zu beobachtende Element dieser „Nephelinbasalte“ ebenfalls Melilith sei. Um die Zulässigkeit oder Unzulässigkeit dieser Ver- muthung festzustellen. habe ich nun vor einiger Zeit die verschiedenen Gemengtheile des Gesteines vom Hochbohl bei Owen mit Hülfe von Jodid- lösung gesondert und dabei eine kleine, zu einer quantitativen Analyse aus- reichende Menge des hier noch problematischen Minerales isoliren können. Dieselbe war zwar nicht absolut rein, sondern enthielt noch einen kleinen Procentsatz von Olivinsplitterchen ; indessen war sie doch rein genug, um ein einigermaassen charakteristisches Bild von der Zusammensetzung des fraglichen Körpers zu versprechen. Die Ausführung der Analyse verdanke 231 ich der Gefälligkeit meines Collegen, des Herrn Dr. Hans Schuzze. Der- selbe theilt mir mit, dass er in der isolirten Partie, deren s. G. 2.99 be- trägt, vorwiegend SiO? (44.76) und CaO (27.47) gefunden habe, ausserdem, in abnehmender Reihenfolge, MgO, Al?0°, Fe?O®, Na?O, K?O und Wasser. Hiedurch dürfte es nun in der That erwiesen sein, dass das fragliche Mineral auch hier kein Nephelin (s. G. 2.58—2,.64), sondern ebenfalls ein Glied der: Melilithgruppe (Melilith s. G. 2.90—2.95) ist. Mit dieser Erkenntniss scheint aber weiterhin die Lösung eines alten Räthsels der Petrographie gefunden zu sein; denn man begreift jetzt, warum die chemische Zusammensetzung der „Nephelinbasalte“ noch so ausserordent- lich schwankte und man lernt den Kalkgehalt verstehen, der in dem in Salzsäure löslichen Theile so zahlreicher Basalte gefunden wurde und sich doch bei der üblichen Auffassung von der mineralogischen Zusammensetzung der letzteren so schwer unterbringen liess. Nur Roru und Lasrerkes hatten schon seit längerer Zeit darauf aufmerksam gemacht, dass dieser manchen vulkanischen Gesteinen eigenthümliche Kalkgehalt möglicher Weise in der ‘ Theilnahme des Melilithes an der Zusammensetzung jener begründet sei. Nach allem hier mitgetheilten dürfte es nun in der That zulässig er- scheinen, in Zukunft den Feldspath-, Leueit- und Nephelinbasalten auch noch einen Melilithbasalt als vierten, gleichwerthigen und nicht minder häufigen Genossen zur Seite zu stellen; indessen will ich nicht vorschnell generalisiren, sondern lieber erst noch einige weitere Untersuchungen an- stellen, zu denen ich das Material theils schon besitze, theils durch die Gefälligkeit einiger Herren Collegen zu erhalten hoffe. Sobald diese weiteren Untersuchungen eine etwas breitere Basis geliefert haben werden, werde ich Ihnen über sie und über die vorstehenden, einstweilen nur in den Haupt- umrissen skizzirten Beobachtungen ausführlicher berichten. Ebenso möge vorläufig noch erwähnt sein, dass die schwäbischen Ba- salte und die böhmischen „Nephelinpikrite* ausser in ihrem Melilithgehalte auch noch in ihrem Reichthume an Perowskit übereinstimmen und sich in ihren extremen Entwickelungszuständen nur dadurch unterscheiden, dass jene Augit-führend, diese z. Th. gänzlich Augit-frei sind und an der Stelle des Augites Glimmer enthalten. Die typischen „Nephelinpikrite“ bestehen also in der Hauptsache aus Olivin, Melilith, Glimmer und mehr oder weniger ?Nephelin. Dazu kommen dann noch Magnetit, Picotit und Pe- rowskit. Alfred Stelzner. Leipzig, den 20. Februar 1882. Einige Beobachtungen im sächsischen Granulitgebirge. Auf Excursionen, die ich im September v. J. durch das sächsische Gra- nulitgebiet gemacht habe, traf ich auf den Sektionen Hohenstein, Penig und Mittweida einige Gesteine an, die von Herrn Dr. J. Lenmann nicht richtig erkannt worden sind, über die ich aber doch einige Notizen geben möchte, da dieselben auch in anderen archäischen Gebieten vorkommen und vielleicht dazu dienen können, die immerhin geringen Beziehungen des sächsischen Granulitgebietes zu den letzteren. aufzuklären. N 232 1. Zwischen Röhrsdorf und Nieder-Rabenstein ist auf Section Hohen- stein eine grössere Partie Fruchtschiefer angegeben; wie in den Erläuter- ungen angegeben wird, ist das Gestein oft sehr phyllitähnlich. Am süd- lichsten Ende der Partie fand ich in Bruchstücken auf dem Felde, auf der Karte gerade da, wo SW. von einem Steinbruch die beiden Buchstaben fs stehen, einen schönen Ottrelithschiefer, ein Gestein, welches bisher in Sachsen noch nicht gefunden worden war. Das Gestein ist ein eben geschichteter Phyllit, die Ottrelith-Blättchen sind bald reichlicher, bald spärlicher eingestreut und besitzen einen Durchmesser von 1 mm oder weniger. Da manche Stücke neben spärlichen Ottrelithen aueh die Knöt- chen des Fruchtschiefers enthalten, so findet ein Übergang statt von Frucht- schiefer in Ottrelithschiefer. Die Ottrelithblättchen lassen sich leicht her- auslösen; sie geben vor dem Löthrohre mit kohlensaurem Natron die Reaction auf Mangan. Ihre Form ist die eines Rhombus mit abgestumpf- tem stumpferen Winkel: so regelmässig sechsseitige oder rundliche Blätt- chen wie zu Ottrez kommen hier gar nicht vor. Im Schliff zeigen sich alle Ottrelithe stark durchwachsen von Quarz, Eisenglanz und wohl auch Glimmer; in Bezug auf Spaltbarkeit, Verzwillingung, bläulich-grüne Farbe und schiefe Orientirung der optischen Elasticitätsaxen stimmen sie ebenfalls überein mit den andern bekannten Vorkommnissen von Öttrelith. Dicht bei Nieder-Rabenstein ist auf der Karte das Gestein eines Bruches als Staurolithschiefer angegeben, in den Erläuterungen werden S. 20 von dieser Stelle „einfache flach-tafelförmige Staurolithkrystalle“ erwähnt. Es sind dies jedoch nicht Staurolithe, sondern ebenfalls Ottrelithe; das Gestein ist grobkörniger, als der vorhin beschriebene Ottrelith-Phyllit, und so sind auch die Ottrelithkrystalle grösser und unter dem Mikroskop erweisen sie sich als weniger durch Einschlüsse verunreinigt. 2. Westlich von dem ersteren Vorkommniss von Ottrelithschiefer findet man in grösseren und kleineren Aufschlüssen schwarze, schieferige Gesteine, welche als „Kiesel- und Alaunschiefer“ kartirt und beschrieben wurden. Es war mir nun im höchsten Grade auffällig, dass in einem relativ tiefen Niveau der huronischen Formation Kieselschiefer vorkommen sollte, ein Ge- stein, welches wir sonst erst aus der silurischen Formation in typischer Aus- bildung kennen. Es führen in der That diese Gesteine den Namen Kiesel- schiefer nur mit Unrecht. Man findet in allen Lehrbüchern angegeben, dass der Kieselschiefer ein dichtes Gestein ist; die hier in Rede stehenden schwarzen Schiefer lassen deutlich erkennen, dass es, wenn auch feinkörnige, so doch nicht dichte Gesteine sind, bestehend aus Quarz und einem schwarzen kohligen Mineral; genau dieselben Gesteine sind aus anderen Gebieten des oberen archäischen Schichtensystems als „Graphitschiefer“ beschrieben worden, so z. B. erscheinen sie in weiter Verbreitung und massenhaft in der Oberpfalz zwischen Zirkenreuth und Grossensees, N. von Tirschenreuth. Die mikroskopische Analyse erweist diese Gesteine als körnige Gemenge von Quarz und einem schwarzen opaken Graphit, welcher in kleinen zackigen Flittern auftritt, wie gewöhnlich. Nachdem A. von InosrrAnzerr nach- gewiesen hat, dass es zwischen Graphit und Anthracit noch eine Mittel- 233 stufe giebt, ist es als nicht unwahrscheinlich zu bezeichnen, dass auch dieses schwarze, des Metallglanzes entbehrende Mineral nicht reiner Kohlen- stoff ist, sondern noch etwas Wasserstoff u. s. w. enthält. Da jedoch ge- nauere Untersuchungen noch nicht vorliegen, so dürfen wir solche Gesteine vorläufig mit Recht als Graphitschiefer bezeichnen. Diese Graphitschiefer haben mikroskopisch auch nicht die geringste Ähnlichkeit mit Kieselschiefer; es fehlt ihnen z. B. die braun durch- scheinende organische Substanz, vor Allem aber jede Spur von den aus reiner Kieselsäure bestehenden kugeligen Gebilden, welche aus Kieselschiefern oft beschrieben wurden und für dieselben ganz charakteristisch zu sein scheinen. Hiernach führen die schwarzen, quarzreichen Schiefer zwischen Röhrsdorf und Nieder-Rabenstein den Namen Kieselschiefer mit Unrecht; sie müssen als Graphitschiefer bezeichnet werden. 3. In neuerer Zeit ist der Faserkiesel in den archäischen Gesteinen in immer grösserer Verbreitung nachgewiesen worden, und es hat sich auch ergeben, dass er manchmal für gewisse Horizonte ganz characteristisch ist. So gehört Gümser’s „Schuppengneiss“ der obersten Stufe der hercynischen Gneissformation an. Dasselbe Gestein findet sich nun auch im Schiefer- mantel des sächsischen Granulitgebirges, und ist auf den Karten als Gneiss- Glimmerschiefer verzeichnet: der Gehalt an Faserkiesel ist gänzlich über- sehen worden. Am schönsten ist das Gestein jetzt aufgeschlossen an der neuen Chaussee, die von Auerswalde im Chemnitzthale stromabwärts nach Nieder-Garnsdorf läuft (Section Mittweida). Dieser Aufschluss wird in CrEDNeRr’s „Geologischer Führer durch das sächsische Granulitgebirge“ S. 85 beschrieben. Das Gestein erhält durch die kleinen Faserkieselpartien, die nun meist zu einer Steinmark- oder Halloysit-ähnlichen Substanz zer- setzt sind, ein ganz eigenthümliches geflecktes Aussehen, das sich nur schwer genauer schildern liesse. Einähnlicher an Faserkiesel reicher Gneiss- Glimmerschiefer findet sich bei Thierbach an der Mulde, Section Penig, der von Crepxer 1. c. S. 25 wegen seiner Quarz-Feldspath-Schmitzen er- wähnt wird; doch ist dieses Gestein nicht so eigenthümlich gefleckt. Thal- aufwärts lässt sich dasselbe noch eine Strecke weit verfolgen, bis dann noch vor Wolkenburg ein anderer Gneiss-Glimmerschiefer auftritt. Da die beiden mir bekannt gewordenen Vorkommnisse von an Faserkiesel reichem Gneiss- Glimmerschiefer stets fast unmittelbar über dem Granulit liegen, so nehmen sie vielleicht bathrologisch dieselbe Stelle ein, wie der Schuppengneiss im Bayerischen Walde. Ernst Kalkowsky. Bonn, 22. Februar 1882. Über eine Schwefelwasserstoff-Exhalation im Meere unfern Mesolungi. Es sei mir gestattet, Ihnen über ein merkwürdiges geologisches Er- eigniss Bericht zu erstatten, welches sich in der Nacht vom 15.—16. De- cember v. J. in der Bucht von Mesolungi zugetragen hat und welches ge- eignet erscheint, einiges Licht zu werfen auf Vorgänge in frühern Erd- epochen. Es handelt sich um eine plötzliche massenhafte Exhalation von 234 Schwefelwasserstoff im Meere, durch welche zahllose Fische ihren Tod ge- funden. Vor der durch Nehrungen fast ganz gegen den Golf von Patras geschlossenen, 4 d. MI. von O. nach W. ausgedehnten Bucht von Mesolungi zweigt sich gegen N. das kleine seeähnliche Becken von Aitolikon ab, dessen Länge (SSO.—NNW.) 9, dessen grösste Breite 3 Kilometer beträgt. Der schmale Eingang dieses Beckens wird durch mehrere kleine Inseln noch mehr verengt. Auf einer solchen Insel, jetzt durch eine Brücke mit dem östlichen Ufer verbunden, liegt die Stadt Aitolikon (auf den Karten meist irrthümlich als Anatolikon bezeichnet). Während die Bucht von Mesolungi sehr seicht ist, besitzt das Becken von Aitolikon namentlich in seiner Mitte tiefes Wasser. Auf der östlichen Seite des Binnengolfs, welcher mit einem Schweizersee verglichen wird, erhebt sich mit hohen schönen Formen die Kalksteinkette Arakynthos (höchster Gipfel 719 M. hoch), von Mesolungi in NNW.-Richtung bis in die Gegend von Stamna ziehend. Nach den Untersuchungen Neumarr’s (der geologische Bau des westlichen Mittel- griechenlands im XL. Bd. der Denkschrift d. mathem.-naturw. Klasse d. Kais. Ak. d. Wissensch. Wien 1878), welche in der verdienstvollen geolog. Übersichtskarte des festländischen Griechenland und der Insel Euböa von Birrser, Neumayr und Terter XL. Bd. der Denkschr. ihren Ausdruck ge- funden hät, gehört der Kalk des Arakynthos der mittleren Abtheilung der Kreide an. Die Schichtenneigung ist gegen ONO. gerichtet, so dass das Gebirge, von Aitolikon gesehen, schroff und abgerissen erscheint, während es gegen die grosse mit den Binnenseen von Agrinion und Angelokastro er- füllte Ebene sanftere Formen zeigt. Der Arakynthos wird durch eine von fast lothrechten Wänden begrenzte tiefe Querschlucht, die sog. Klissura, zerschnitten, durch welche, wie Neumayr vermuthet, einstmals der Acheloos und die von ihm damals gespeisten Seen ihren Abfluss zum Meere fanden. An den westlichen Fuss der Kalksteinkette lehnen sich, das östliche Ge- stade der Bucht von Aitolikon bildend, sanfte, sehr fruchtbare, aus Schwemm- land gebildete Hügel. Das westliche Gestade wird, bis zum Fluss Ache- loos, durch ein aus jungtertiären Schichten bestehendes Hügelland gebildet. Der südliche Theil dieses neogenen Gebietes erhebt sich im Katzaberge südwestlich von Aitolikon zu 123 M. Weiter im N. (die nordwestliche Umwallung des Beckens bildend) liegen die Hügel von Lankada. Zwischen den beiden letztgenannten Höhengruppen springt das westliche Ufer als ein Vorgebirge, Astrobitza, in die seeähnliche Bucht hinein. Hier sind den Tertiär- mergeln Gypse eingeschaltet, welche in einem Steinbruche ausgebeutet werden. In weiterer Entfernung der in Rede stehenden Landschaft, dehnt sich gegen O. jenseits des Arakynthos ein aus Schiefer und Sandstein bestehen- des Hügelland aus, gegen N. grenzt an das Tertiärgebiet die mit Alluvial- bildungen erfüllte Ebene, in welcher, ausser den beiden genannten Seen, auch noch der See von Ozeros eingesenkt ist. Im W. endlich, jenseits des Acheloos, erheben sich die aus dem untern Kalk der Kreideformation be- stehenden Akarnanischen Gebirge. Das allgemeine Streichen der Gebirgs- züge und der sie bildenden Schichten ist ungefähr nordsüdlich, das herr- schende Fallen gegen O.. 239 Weder plutonische, noch vulkanische Eruptivgesteine sind in diesem Theile Griechenlands bekannt. Gegen die Mitte des December (neuen Styls) herrschten heftige Nord- ost-Stürme, welche den Golf von Korinth, sowie den von Patras in gewal- tigen Aufruhr versetzten. In der Nacht vom 15.—16. Dec. (n. St.) wurden von mehreren Bewohnern von Aitolikon Erderschütterungen bemerkt, welche indess wegen des gleichzeitigen Sturmesbrausens der Wahrnehmung Anderer entgingen. Zu dieser in Griechenland keineswegs seltenen Erscheinung gesellte sich in derselben Nacht ein höchst merkwürdiges, fast unerhörtes Ereigniss. Die zum grössten Theil in Schlaf versenkten Bewohner wurden geweckt und in Schrecken gesetzt durch einen plötzlich auftretenden starken Schwefelwasserstoffgehalt der Atmosphäre, welcher die Menschen mit Erstickung bedrohte. Man schützte sich durch Tücher, welche vor Mund und Nase gehalten wurden. Der noch immer heftig wehende Wind reinigte in kurzer Zeit die Atmosphäre wieder. Als die Bewohner von Aitolikon am frühen Morgen des 16. an das Ufer des Binnengolfs und auf die ihre Stadt mit dem Festland verbindende Brücke traten, wurden sie durch eine andere unerhörte Erscheinung über- rascht: eine ungeheure Menge von Fischen drängte, wie vor einem Feinde’ fliehend, gegen die schmale Mündung des Beckens, sowie gegen das flache Gestade, wo sie zu vielen Tausenden mit den Händen gefangen oder er- schlagen wurden. Auch die Bewohner der benachbarten Dörfer kamen herbei, um sich an dem ungewohnten überreichen Fischfang zu betheiligen. Nachdem der Sturm etwas nachgelassen, die Wasserfläche ruhiger geworden, fuhren die Fischerkähne hinaus; sie machten im südlichsten Theil des Beckens die reichste Beute. Es schienen sämmtliche Fische aus dem ganzen, zuvor sehr fischreichen Becken gegen den südlichen, mit dem Busen von Mesolungi kommunieirenden Theil gejagt zu sein. Während mehrerer Tage dauerte der Fang in solcher Weise fort und die Märkte von Mesolungi, Agrimion, Patras, Zante etc. wurden mit Fischen überfüllt. Ein grosser Theil dieser Fische, namentlich der auf das flache Ufer drängenden Schaaren wurde in offenbar krankhaftem, selbst sterbendem Zustande gefangen, wie auch das Meer mit todten Fischen übersät war. Auf die Kunde dieser Ereignisse begaben sich die HH. Nıper, MrartLAamros und PArrAvorunvs, Ärzte zu Mesolungi (leider erst am 23. December), nach Aitolikon. Aus ihrem Bericht ist als besonders merkwürdig noch hervorzuheben die Farben- veränderungen, welche durch den der Atmosphäre in jener Nacht bei- gemengten Schwefelwasserstoff hervorgebracht wurden. So führte der Arzt Eranmınonpas Mreurias, Demarch zu Aitolikon, die Herren in zwei Zimmer seines Hauses, deren ursprünglich röthlicher, durch Mennige ‚bewirkter An- strich, plötzlich in jener Nacht sich in Aschgrau und Schwarz verändert hatte. Einen gleichen Farbenwechsel hatten, wie der Apotheker Hr. Tzım- PURAKIS Zeigte, Bleipflaster erlitten. Die Einwirkung des Schwefelwasser- stoffs zeigte sich auch an silbernen, sowie aus Christofle-Metall gefertigten Geräthen. Statt des weissen Silberglanzes zeigten sie jetzt eine matte schwärzliche Oberfläche. Auch die Pflanzen auf den Balkonen und in den 236 kleinen Gärtchen von Aitolikon sollen deutlich die Wirkung des verderblichen Gases gezeigt haben. Nahe dem Vorgebirge Astrobitza nahmen jene Herren das Aufsprudeln von Gasblasen (wahrscheinlich Schwefelwasserstoff) wahr. Nach der übereinstimmenden Annahme der Bewohner von Aitolikon soll die Gasexhalation im mittlern Theil des Beckens stattgefunden haben. Eine milchige Trübung des Wassers, welche auch die genannten Herren auf ihrer Fahrt nach der Küste von Lankada wahrnahmen, wird ausgeschie- denem Schwefel zugeschrieben. Die Angabe der Fischer, dass auch fein- zertheilte vulkanische Asche auf dem Wasser geschwommen hätte, dürfte wohl auf Täuschung beruhen. Eine ähnliche Gasexhalation wiederholte sich im ätolischen Becken am 15. Januar (n. St.), wiederum begleitet von einer Erderschütterung und einem schwachen unterirdischen Dröhnen. Auch jetzt wurde eine Trübung des Meeres, sowie eine angstvolle Bewegung unter den Fischen bemerkt. Nach den letzten Nachrichten wurden am 12. Februar in Aitolikon wieder Erderschütterungen verspürt. Wenngleich die vorstehende Mittheilung, welche ich der in Athen er- scheinenden, durch Hrn. Dr. Spır. MıLıararı mir gütigst übergebenen Zeit- schrift E3STIA entnommen habe, in Bezug auf die genaue Beobachtung sehr Vieles zu wünschen übrig lässt, so scheint das Ereigniss doch von nicht geringem geologischen Interesse zu sein. Es zeigt uns, fern von vul- kanischen Phänomenen, eine plötzliche Gefährdung und Vernichtung grosser Mengen von Fischen. Ähnliche Vorgänge müssen in frühern Epochen vielfach stattgefunden haben, wie wir aus der massenhaften Zusammen- häufung von Fischabdrücken in den verschiedenen Formationen schliessen dürfen. G. vom Rath. Erklärung. Das Referat. welches ich im 2. Bande des Jahrg. 1881 dieser Zeit- schrift pag. -213- über das Jaarboek van het Mijnwezen gebracht habe, hat in den betreffenden Kreisen grossen Unwillen erregt; vor allem wegen seiner allgemein gehaltenen Form. Es ist dem Ref. zum Vorwurf gemacht worden, dass er über die bedeutendsten Arbeiten nicht berichtete und das Gute von dem weniger Brauchbaren nicht gesondert habe. Es möge desswegen ge- stattet sein, noch einmal auf das Jaarboek zurückzukommen, um Miss- verständnisse aus dem Wege zu räumen. Die wichtigsten Arbeiten sind meines Erachtens (und darin dürfte wohl kaum Jemand anderer Meinung sein) die Untersuchungen über Sumatra und Borneo. Die Aufnahmen auf Sumatra sind von VERBEER, in Gemeinschaft mit van ScHELLE gemacht worden, und die Resultate sind in höchst ver- dienstvollen Abhandlungen, begleitet von einer Anzahl trefflicher Karten, welche nicht nur dem Geologen, sondern auch dem Geographen manches Wissenswerthe bringen, publicirt. Ich habe darüber nicht referirt, weil (wie auch angedeutet im Referate) ich einer deutschen Bearbeitung der Geologie von Sumatra entgegensah, eine Meinung, zu der mich folgender Passus von VERBEER veranlasste: „Ich muss für ausführlichere Beschreib- 237 ungen daher vorläufig auf meine geologischen Rapporte über Sumatra’s Westküste und den südlichen Theil Sumatra’s verweisen, welche mit zahl- reichen, geologischen Karten und Profilen bald im Drucke erscheinen wer- den.“ (Vrrserr. Palaeontographica 1880 Suppl. III. Lief. 8, pag.8.) VERBEER hat sagen wollen, „welche Letztere“; in der Fassung aber, in welcher der Satz dasteht, habe ich ihn nicht anders verstehen können, als dass auch die Rapporte über die Westküste von Sumatra demnächst im Drucke er- scheinen würden, obwohl sie bereits im Jaarboek publieirt waren — denn VERBEER pflegt seine wichtigsten Arbeiten in der That zu reproduciren. Absichtliches Übergehen verdienstvoller Untersuchungen liegt hier durchaus nicht vor. Man belehrt mich ferner, dass VERBERK seine Arbeit über Borneo, welche im Jaarboek 1875, I gedruckt ist, später geschrieben als „die Eocänforma- tion von Borneo“ (vgl. Referat 1. c. p. 380) und in derselben seine früheren Untersuchungen wesentlich erweitert habe. Was die Erweiterung anlangt, so konnte diese für das Referat keine Berücksichtigung finden und über „die Eocänformation von Borneo“ war bereits früher in dies. Jahrbuche be- - riehtet (vgl. 1875, pag. 978), so dass es unnöthig war, darauf zurückzu- kommen. Was die Zeit der Publication angeht, so tragen die mir vor- liegenden Schriften folgende Zahlen: Distrikten Riam-Kiwa en Kanan (Jaar- boek) 1875, I; Eocänformation von Borneo (Palaeontographica) 1875. Die letztgenannte Schrift ist ferner 1877 ohne die Einleitung Vrrexer’s aber- mals im Jaarboek publieirt. Aus diesen Angaben habe ich den Schluss gezogen, dass die Reihenfolge der Publikationen dieselbe war, in der sie auch hier angeführt sind. j Die Untersuchung von pe Groor über die östliche Abtheilung von Bor- neo (Jaarboek 1874, II) liess ich unberücksichtigt, weil sie durch die später erfolgten Arbeiten Vrrser&'s weiter ausgeführt wurden und demnach für den Leser des Jahrbuches nur noch ein historisches Interesse haben konnten. Was endlich die vom Ref. getadelte Form des Jaarboek angeht, so ist darauf hingewiesen worden, dass die in Indien angestellten Untersuchungen nicht mit demselben Maassstabe zu messen seien, wie diejenigen, welche in Europa ausgeführt werden. So gerne ich das anerkenne, so erlaube ich mir doch auf Eines hinzuweisen: Wenn die Ingenieure sich entschliessen könnten, nur dasjenige zu publieiren, was die Wissenschaft bereichert, das Ubrige dagegen als Manuscript zu drucken; wenn sie nur völlig abgeschlos- sene Arbeiten lieferten (dies wäre wohl am besten dadurch zu erreichen, dass man das Jaarboek in zwanglosen Heften erscheinen liesse); wenn end- lich mehr Sorgfalt auf die Correetur der Druckbogen verwendet und nach einheitlicher Farbenbezeichnung gestrebt würde — so: könnte’ das Jaarboek, welches mit ausserordentlich grossen Mitteln arbeitet, eine Zierde der Li- teratur werden. In seiner jetzigen Form ist es sehr schwierig zu benutzen; ein Urtheil, welches sich auf jahrelanges, fast tägliches Studium der Zeit- - schrift stützt. K. Martin. IV, Versammlung des Oberrheinischen veoloeischen Vereins zu Gehweiler (Oberelsass) am 21, 22. und 23. April 1883]. Donnerstag den 21. April. — Vor Eröffnung der Sitzung wurden die naturhistorischen Sammlungen des Landesausschusspräsidenten, Herrn Staats- rath JEAN SCHLUMBERGER, besichtigt, sowie die im Sitzungssaale, der Aula des Realgymnasiums, ausgelegten Sachen: eine Auswahl aus der berühmten Sammlung des Herrn Emın pe Bary in Gebweiler (Gesteine und Petrefakten aus dem südlichen Theile der Vogesen); einige egyptische Gesteine und Mineralien, ausgestellt von Herrn JuLEs SchLumBERGER in Gebweiler, Hand- stücke aus dem Rothliegenden der Umgebung (Kugelporphyre, Porphyr- tuffe u. s. w.), gesammelt von Herrn Gymnasialdirektor Ger#ArD und eine Kollektion geschliffener Marmorplatten (Cipoline u. s. w.) von Saxon im Rhönethale von Demselben (vergl. Anhang). Endlich hatte Präparator ÖBERDÖRFER aus Hohenheim eine Suite verkäuflicher Versteinerungen aus dem schwäbischen Posidonienschiefer (darunter einen besonders schönen Teleosaurus) aufgelegt. Zum Vorsitzenden der Versammlung, welcher 55 Vereinsmitglieder bei- wohnten, wurde Herr Präsident JEAN SchLumserger erwählt und die Sitz- ung mit geschäftlichen Mittheilungen des derzeitigen Sekretärs, Professor Lersıus, eröffnet. Die vorgelegten Rechnungen wurden geprüft und dem Sekretär Decharge ertheilt. Beschlüsse, die Höhe der Mitgliedsbeiträge für ein oder mehrere Jahre oder für Lebenszeit betreffend, sind den in Gebweiler nicht anwesenden Mitgliedern durch besonderes Circular mit- getheilt worden. Als Ort der nächsten Versammlung wird Dürkheim in der Pfalz ge- wählt und Herr Dr. Msuuıs daselbst um Übernahme der Geschäftsführung ersucht. . Da der bisherige Sekretär, Professor Lersıus, eine Wiederwahl ablehnt, so wird die Stelle eines Sekretärs an Professor Nırs (Hohenheim) über- tragen. | Es folgt die Aufnahme neuer Mitglieder (19) und die Besprechung der seitens der Gebweiler Herren vorgeschlagenen Exkursionen. 239 Die Reihe der Vorträge eröffnete Herr Hofrath Kxor mit Besprechung einer von ihm erfundenen Konstruktion einer Erdbebenuhr (Seismochrono- graphen). Die Uhr hat ein cylindrisches Gehäuse, etwa in der Form einer Weckeruhr, doch ist das kreisrunde Zifferblatt wagrecht und nicht senkrecht gestellt. Der innere Theil derselben ist eine feste Scheibe, um welche 2 bewegliche Zifferblätter in Form konzentrischer Kreise laufen. Der innere dieser zwei Kreise ist in 12 Stunden, jede Stunde in 20 Theile & 3 Minuten, der äussere in 3mal 60 — 180 Theile, jeder der letztern einer Sekunde entsprechend getheilt. Die Drehungsgeschwindigkeiten der beiden beweg- lichen Zifferblätter stehen im Verhältnisse von 1: 240, d. h. wenn sich das innere Zifferblatt in einer Stunde von 12—1 gedreht hat, hat das äussere 20 Drehungen vollendet. Der feststehende Zeiger der Uhr ist ein auf die feste Platte eingravirter Pfeil, bei ursprünglichem Stande auf 12h 0’ 0% zeigen. In die Fortsetzung der Richtung des Pfeiles fällt die Längsachse eines keilförmigen Kästchens von Messing, dessen Boden ebenfalls in der Richtung des Pfeiles mit einer Reihe feiner Öffnungen durchbohrt ist. Das Kästchen, mit feinem Sande gefüllt (ein sehr brauchbarer wurde im Rück- stande des Lösses nach Behandlung mit Säuren aufgefunden), steht über den beweglichen Zifferblättern, mit verstellbaren Schienen auf die feste Scheibe und den festen Rand der Uhr aufgesetzt. Erfolgt ein Erdbeben- stoss, so verschüttet der Kasten eine Reihe kleiner Sandhäufchen durch die Löcher des Bodens über die beiden Zifferblätter hinweg, den gegenseitigen Stand derselben zur Zeit des Stosses durch eine Linie fixirend. An diesen Vortrag knüpfte Herr Prof. Soancke einen Bericht über die Organisation der Erdbebenbeobachtungen speziell in Baden an und unterwarf die besonders von v. Sezsacn ausgebaute Methode der Berech- nung des Ausgangspunktes der Erdbeben aus Zeitbestimmungen des Ein- tritts oberflächlicher Erschütterung einer eingehenden Kritik. Professor Lersıus theilt eine Verbesserung des Seismographen von Cacceratore mit. Bestand derselbe ursprünglich aus einem flachen mit Queck- silber gefüllten Gefässe, das seinen Inhalt bei Eintritt einer Erschütterung durch eine oder mehrere der acht Kerben des Randes in die das Gefäss umgebenden acht Becher ablieferte, so stellt Lersıus das Instrument aus einem einzigen Guss- oder Pressstück von Glas dar. Das flache Gefäss in der Mitte ist von 16 tiefer ausgehöhlten, durch scharfe Grate von einander geschiedenen Randeinsenkungen umgeben. Aus der Debatte, welche sich diesen die Erdbebenirage behandelnden Vorträgen anschloss, ist namentlich die Mittheilung des Herrn Oberbergrath v. Rönne zu erwähnen, nach welcher die Regierung von Elsass-Lothringen die Ausrüstung der meteorologischen Stationen mit seismographischen In- strumenten beabsichtigt, ein Plan, der — wie uns Herr Gymnasialdirektor GeErHArD mittheilt — unterdessen verwirklicht worden ist. Herr Professor Fraass lenkt die Aufmerksamkeit der Versammlung auf Hann’s Untersuchungen der Meteorite. Die von Hann bekanntlich als organisch gedeuteten Strukturformen veranlassen eine lebhafte Debatte. Professor Nızs bespricht Experimente, die Professor WINnkELMann und 240 er über die Ausdehnung, welche eine grosse Anzahl von Metallen im Mo- mente der Erstarrung zeigen, angestellt haben. Es gelang nachzuweisen, dass festes Zinn, Blei, Zink, Wismuth, Cadmium, Antimon, Eisen und Kupfer ein geringeres spezifisches Gewicht besitzen, als das gleich tem- perirte flüssige Metall, dass sich also diese Stoffe im Momente der Ver- festigung ausdehnen; es wird durch diese Resultate das Verhalten, welches man als ein dem Eise (resp. Wasser) und etwa noch dem Eisen besonderes und eigenthümliches auffasste, ein öfters vorkommendes — die angebliche Ausnahme wird zur Regel. Hat man aus der Analogie mit dem angeblichen Verhalten der Metalle auch für die Silicate auf eine Zusammenziehung im Momente der Verfestigung geschlossen, so wird gestattet sein, den Beweis des Gegentheils für die Metalle ebenfalls durch Analogie auf das Verhalten der Silicate auszudehnen. So erhält der Satz vom Schwimmen fester Sili- cate auf flüssigen, den Waıtrey, Sıemens, Asıca, Lane u. A. theils experi- mentell, theils durch Ausdeutung sekundärer Erscheinungen zu beweisen suchten, eine neue Stütze durch das analoge Verhalten der Metalle. Ferner legte Professor Nızs die photographische Abbildung einer Platte Posidonienschiefer von Holzmaden, Württemberg, vor, auf welcher ausser einem alten Ichthyosaurus vier junge Individuen liegen und zwar eines derselben in vollkommen ungestörtem Zusammenhang der Knochen zwi- schen den Rippen des Mutterthieres. Das Original ist in den Besitz des Stuttgarter Naturalienkabinets übergegangen. Herr Dr. Sreınmann demonstrirt mehrere sehr schön erhaltene Penta- crinus-Kronen aus dem Sandstein mit Ammonites Murchisonae von Moyeuvre in Lothringen. Herr Gymnasialdirektor GerHuArn vertheilte an die Mitglieder seine Abhandlung „Geognostisch-petrographische Mittheilungen aus dem Gebweiler Thale“, wofür ihm der Dank der Versammlung ausgesprochen wird. Nach einem gemeinschaftlichen Mittagessen, bei welchem die Vereins- mitglieder seitens des Herrn Kreisdirektor Prarrıus mit warmen Worten bewillkommt wurden, unternahm man Ausflüge in die nähere Umgebung Gebweilers und zwar unter der Führung des Herrn Gymnasialdirektors Geruarp zur Besichtigung des Rothliegenden (interessantes felsitschiefer- artiges Gestein und manchfach variirende Porphyrtuffe zum Theil mit schönen makroskopischen Sphärolithen), sowie unter Führung des Herrn Gymnasial- lehrers Booz zu den zwischen Bildstöckle und Rimbachzell anstehenden srosskrystallinischen Labrador-Porphyren. Die gesellige Zusammenkunft des Abends erhielt einen ganz besonderen Reiz durch den Umstand, dass auf Veranlassung des Herrn Kreisdirektors Prarrıus Deutschlands ältester Meteorstein (gefallen am 17. November 1492) vom benachbarten Ensisheim, wo er sonst als wahrer Schatz der Gemeinde wohlverwahrt liegt, herübergeschafft und im Gasthofsaale aufgestellt worden war. Die alten Urkunden über den Fall des Meteoriten wurden verlesen, der Stein selbst der genauesten Untersuchung unterworfen, wohl nicht ohne Bedauern, dass sich dieselbe auf das blosse Anschauen beschränken musste. 241 Freitag den 22. April. — Tagesexkursion über Bühl, Wintzfelden, Sulz- matt, Orschweiher und Bollenberg (spilitartige Porphyrgesteine im Culm- schiefer, Quarzgerölle mit Eindrücken und Verkittungen verschobener Ge- rölle in den Sandsteinbrüchen von Bühl, Kalkstein- und Gypsbrüche bei Wintzfelden, brauner Jura und tertiäre Anschwemmungen am Bollenberg). Zur Rückfahrt hatte Herr Präsident ScHLUmBERGER seine Equipagen zur Verfügung gestellt. | Samstag den 23. April. — Der letzte Tag wurde zur Besichtigung der Sammlungen in den nächstgelegenen Universitätsstädten verwendet, ein Theil der Mitglieder ging nach Basel, ein anderer nach Strassburg. Anhang. Notiz über den Marmor von Saillon bei Saxon im Rhonethal. Von Dr. Gerhard in Gebweiler. Anfangs März 1881 hatte ich Gelegenheit, die hochinteressanten Mar- morbrüche von Saillon, welche am rechten Rhoneufer dem Bad Saxon gegen- über in einer Höhe von 930 m (460 m über dem Rhonethale) angelegt sind, zu besuchen. Interessant sind dieselben nicht nur in geologischer Hinsicht, sondern auch wegen der Schönheit der dort auftretenden, in Deutschland noch wenig bekannten Marmorvarietäten. Die Marmorbänke sind vollkommen regelmässig auf metamorphischem Schiefergebirge, welches nach Renevıer der Steinkohlenformation angehört, aufgelagert. Als Zwischenschicht schiebt sich eine Lage dolomitischen compacten oder zelligen Kalks (Rauchwacke) ein. Renevıer hält es für sehr wahrscheinlich, dass diese und die Marmorbänke, welche mit einem Einfallen von 30—40° sich nach dem Dorfe Saillon zu absenken, triasisch sind und dem Pontis- oder Röthikalk angehören. Die Trias bildet nach ihm hier ein schmales Band, welches die Steinkohlenformation und die ältesten Schichten des Lias begrenzt, bei den Bädern von Lavey beginnt, sich bis zum Haute-de-Moroles erhebt, unterhalb des Dent-de-Moroles und am Grand-Chavallard vorbei geht und von da, durch l’Oursine, sich nach Saillon hinabzieht*. Es werden im Ganzen 4 Marmorbänke ausgebeutet. Die erste, welche eine Mächtigkeit von 2,50—3 m hat, besteht aus einem Marmor von grüner, etwas ins Graue spielender Farbe, durchzogen von vielen dunkelerünen Äderchen. Diese Varietät führt die Bezeichnung Vert moderne, ist sehr compakt und von gleichmässiger Färbung. An diese schliesst sich unmittelbar eine andere von etwa einem Meter Mächtigkeit an, der sog. Cipolin grand antique. Auf weissem elfenbein- * Herr Prof. Rexevıer in Lausanne hatte die Güte, mir seine Ansicht über die geologische Stellung des Marmors von Saillon brieflich mitzu- theilen. Vgl. E. Rexevıer: Orographie der hohen Kalkalpen (S. 10 u. 39) bei G. Brıver in Lausanne 1830 und Bull. Soc. Vaud. XVI, p. 602—698. Mitth, v. GUINAUD. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Ba. i. 16 242 ähnlichen Grunde ziehen sich Adern von graublauer, violetter und grüner Färbung hin. Diese Varietät ist von ausgezeichneter Schönheit und kommt in dieser Beziehung den antiken Cipolinen mindestens gleich. Auf diesen folgt — durch schieferige Zwischenschichten (3 m) eines schwarzen Mar- mors davon getrennt, der sog. Cipolin ruban& in einer mittleren Mächtig- keit von 1,30 m. Er ist sehr feinkörnig und ganz besonders zu Säulen bei ornamentalen Bauten geeignet. Es folgen wiederum Zwischenschichten (3,40 m) eines unbrauchbaren, schieferigen, weissen und gelb geaderten Marmors und endlich’ mehrere Bänke, die theils von gleichmässig hell- bis’ tiefgrauer Farbe sind, theils auf grauem Grunde weiss- oder gelbgeadert sind. (Portor suisse et Turquin de Saillon.) Die graue Farbe rührt von organischer Substanz her, denn sie ver- schwindet bei dem Erhitzen vor dem Löthrohr. Die grünen und violetten Adern verdanken, wie sich aus der mikroskopischen Untersuchung mehrerer von mir angefertigter Dünnschliffe unzweifelhaft ergab, ihre Färbung ein- gelagertem Serpentin. Der Serpentin durchschwärmt in feinfaserigen ge- wundenen Strängen die körnige Kalkspathmasse und ist von wechselnder, bald gelblich-grüner, bald bräunlich-violetter Farbe. Die Faserstränge ent- halten einzelne oder zu länglichen Flatschen zusammengehäufte mehr oder weniger opake Körner, welche, wo sie einzeln liegen, oft geradlinige Be- grenzung und braune oder bräunlich-gelbe Färbung zeigen. Das optische Verhalten dieser Körner weist entschieden auf Picotit hin. Bemerkenswerth sind noch die zahlreichen, oft sehr grossen Flüssigkeits-Einschlüsse mit beweglichen Libellen in den Kalkspathkörnern. In Folge der gänzlichen Abwesenheit von Glimmer sind daher die betreffenden Marmor-Varietäten nicht zu den eigentlichen Cipolinen zu zählen. Referate. A. Mineralogie. Naumann-ZiRKEL: Elemente der Mineralogie. Eilfte Auflage. Mit 918 Figuren in Holzschnitt. Leipzig 1881. Verlag von Wilhelm Engelmann. Der grosse Erfolg, den Naumann durch seine „Elemente der Minera- logie“ errungen, spricht sich in den binnen verhältnissmässig kurzer Zeit erschienenen neun Auflagen dieses Werks in unzweideutiger Weise aus: in die entferntesten Gegenden gedrungen, ist es, jedem Mineralogen un- entbehrlich, Gemeingut aller Forscher in diesem Zweige des Wissens ge- worden. Die nach dem Ableben Naumann’s in rascher Folge nothwendig ge- wordenen zwei neuen Auflagen, von denen die elfte nunmehr vorliegt, lie- fern den Beweis, dass auch im neuen Gewande der Erfolg des Werkes ein nachhaltiger geblieben ist. Sicher wird diese neueste Auflage von allen alten Freunden des Werks freudig begrüsst werden. Wir können dieser Begrüssung desswegen nur zustimmen, als es Prof. ZırkeL auch diesmal wieder in massvoller Weise verstanden hat, ohne die Eigenart des Werks zu schädigen, die wichtigsten neuen Erscheinungen für das Buch zu verwerthen und in dasselbe zu verflechten. Im allgemeinen Theil bemerken wir sorgfältige Nachträge zu jedem wichtigen Capitel und die Neueinfügung mehrerer Paragraphen, so z. B. den über die Erhöhung der Symmetrie durch Zwillingsbildung und den über die optischen Anomalien. Ganz besonders erfreut ist Referent hier den Standpunkt, den er für den richtigen hält, vertreten zu sehen. Der specielle Theil hat, nachdem in der vorigen Auflage schon eine neue Anordnung des Stoffes Platz gegriffen hat, durch diese wesentlich an Klarheit und Übersichtlichkeit gewonnen. — Zahlreiche Veränderungen, die geboten waren, sind erfolgt, und der Verfasser ist hie und da mehr von der früheren Übung, die einzelnen Ansichten über gewisse Dinge nur neben einander zu stellen, ohne sie kritisch zu beleuchten, abgewichen, und zwar zum entschiedenen Vortheil der Darstellung. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Ba. 1. a Ba u Darf man auch nicht vergessen, dass jene von Naumann eingeführte Art dem sicherlich sehr humanen Princip entstammte, in Fällen, in denen die Untersuchungen noch nicht definitiv abgeschlossen erscheinen, den ver- schiedenen Ansichten Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, so kann doch auch auf der anderen Seite darin zu weit gegangen und es dem Lernenden unnöthig erschwert werden nun auch zu finden, was das Richtige ist. In dieser Hinsicht ist also in der neuen Auflage ein entschieden zweck- mässiges Vorgehen zu constatiren und es könnte vielleicht in Zukunft noch mehr Bedacht darauf genommen werden, unwichtige Dinge auszuscheiden oder in den passend angebrachten Anhang zu verweisen. Ferner würde es vielleicht nicht unzweckmässig sein, das vorzüglich Wichtige vor dem minder Wichtigen, auch bei der Beschreibung der einzelnen Species, durch anderen Druck herauszuheben, so dass mit stärkerem Druck die hauptsäch- lichsten, mit kleinerem die selteneren und unwichtigeren Mineralien er- scheinen würden. Der Referent könnte hierin nur eine fernere Vervollkommnung dieses ausgezeichneten Werkes erblicken, dessen Hauptcharakter: Lehrbuch vor allen Dingen zu sein, dadurch noch mehr hervorgekehrt werden würde, während es auf der anderen Seite auch denen dienstbar bliebe, die es als ein Buch zum Nachschlagen benützen wollten. C. Klein. A.Kunpr: ÜberdieDoppelbrechungdesLichtesin bewegten reibenden Flüssigkeiten. (Wırpemann’s Annalen der Physik und Chemie. Band XIII. p. 110-135. 1881.) Der Verf. hat folgende Versuche angestellt: Ein Messingoylinder (120 mm lang, 50 mm Durchmesser), der sich in einem, mit der zu unter- suchenden Flüssigkeit gefüllten, Gefässe befindet, rotirt mit grosser Ge- schwindigkeit (5000 Umdrehungen in der Secunde) um seine Längsachse. Dieser Cylinder ist von einem Hohlcylinder (innerer Durchmesser 58 mm) umgeben, der sich nicht dreht. Der zwischen den Cylindern befindliche Flüssigkeitsring berührt also aussen eine unbewegte, innen eine rasch ro- tirende Wand; es geräth daher die Flüssigkeit selbst in Rotation, aber die Winkelgeschwindigkeit nimmt mit dem Abstande von dem rotirenden Cylinder. ab. Infolge dieser verschiedenen Winkelgeschwindigkeit und der gleichzeitig wirkenden inneren Reibung wird die Flüssigkeit nicht mehr ihren isotropen Zustand behalten, sondern nach einer Richtung dilatirt, nach einer anderen comprimirt werden und also auch in ihrem optischen Verhalten sich ändern. Der Verf. hat nun in der That beobachtet, dass die Flüssigkeit in dem Ringe zwischen den beiden Cylindern, wenn sie zwischen zwei Nicol eingeschaltet wird, auf das polarisirte Licht wirkt; und zwar erscheint bei gekreuzten Nicols der Ring hell an den Stellen, an welchen die Richtung des von der Mitte des rotirenden Cylinders aus gezogenen Radius parallel einer der Hauptschnitte der Nicol ist, aber dunkel in den um 45° dagegen geneigten Richtungen. Deutlich zeigte sich diese Erscheinung bei Olivenöl, Rüböl, Leinöl, bei Collodium mit einigen a N Anomalien, dagegen nicht bei Wasser, Alcohol, Petroleum und Lö- sungen krystallinischer Substanzen wie Chlorcalcium, unter- schwefligsaurem Natrium, Zucker. Karl Schering. Er. Martarn: 1. Sur la th&orie des ph&nomenes produits dardescroisements de iamescristallinesetpardesme&langes decorps isomorphes. (Bulletin de la Societe mineralogique de France Tome IV. Nro. 5 p. 71—79..1881.) 2. Sur la theorie de la polarisation rotatoire. (Compt. rend. T. XCII. Nro. 20.p. 1155—1158. 1881.) Den Inhalt der ersten Arbeit bilden die Resultate einer neuen Re- daktion der vom Verf. schon i. J. 1877 veröffentlichten Abhandlung über die optischen Eigenschaften auf einander geschichteter Krystalllamellen (s. Note theorique etc. in dem selbstständig erschienenen Werke: Explica- tion des ph&enomenes optiques anomaux etc. par Er. MarLarn. Paris 1877). Bekanntlich hat v. Revuscn i. J. 1869 (s. Pose. Annal. Bd. 138 p. 618 —637) zuerst bemerkt, dass die Polarisationsebene des Lichtes gedreht wird bei dem Durchgange durch eine Anzahl auf einander geschichteter Glimmerblättchen, wenn die Ebenen der optischen Achsen zweier auf ein- ander folgender Blättehen einen Winkel von 60° oder 120° mit einander bilden. SonnckE gab dann i. J. 1875 (s. Mathematische Annalen begründet durch CresscH. Bd. IX. p. 504—529) eine theoretische Behandlung dieses Gegenstandes, deren Resultate vollständig mit den Ergebnissen der Be- obachtung übereinstimmen. MaALLArRD hat nun eine Verallgemeinerung dieser Theorie gegeben. Er sieht ab von gleicher Dicke der Lamellen und von der Constanz des Winkels, zwischen den Hauptschnitten zweier auf einander folgender La- mellen, er setzt aber voraus, dass die Dicke einer jeden Lamelle und auch die Dicke der aus den einzelnen Lamellen zusammengesetzten Platte im Verhältniss zur Wellenlänge des Lichtes eine so kleine Grösse sei, dass die Quadrate dieser Verhältnisse vernachlässigt werden können. Unter Benützung der bekannten Gesetze der Zerlegung und Compo- sition von gleichzeitigen Wellenbewegungen gelangt er dann zu folgenden Resultaten. Es seien: ‘, T die Wellenlänge resp. die Oscillationsdauer der Lichtschwingung; die Fortpflanzungsgeschwindigkeit in der Luft sei V= 2 a der Winkel zwischen der Polarisationsebene des auffallenden linear polarisirten Lichtes und des Hauptschnitts der ersten Lamelle. in der Winkel, welchen der Hauptschnitt der (n—1)ten mit demjenigen der nten Lamelle bildet. &n : die Dicke der nien Lamelle, E die Dicke der aus den Lamellen zuammengesetzten Platte. a Be a Y’n, F'n die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der beiden Wellen in der nten Platte. bn . die kleine Achse der Schwingungsellipse des aus der nten Lamelle austretenden elliptisch polarisirten Lichtes. Dann ist: 1) die kleine Achse B der Schwingungsellipse des aus der ganzen Platte austretenden Lichtes, ferner: 2) der Winkel w, welchen die grosse Achse dieser Ellipse mit der Po- larisationsebene des auffallenden linear polarisirten Lichtes bildet, durch die Gleichungen bestimmt; n=N B=—:>3 (mn) sin2ja Hu ++... +in-ıl n=| n=N [0 ® . w=-—23 bh (0a — en) cs2la tu tt... Hin-ıl n=]1 Dann ist: san Ann Sn An, gesetzt; N bedeutet die Anzahl der Platten. Aus diesen Formeln ersieht man, dass B eine kleine Grösse von der Ordnung &n ist, w dagegen von der Ordnung &n°. Ferner folgt: wenn es einen Werth von a, sei «‘, gibt, für welchen der austretende Strahl linear polarisirt (d.h. B= o) wird, so ist dasselbe auch der Fall für einen Werth von a gleich = — a. 3. Der Verf. zeigt ferner, dass in einer solchen aus einzelnen sehr dünnen Lamellen zusammengesetzten Platte der reciproke Werth für die mittlere Fortpflanzungsgeschwindigkeit einer Welle nach einer bestimmten - Richtung in erster Annäherung gleichgesetzt werden kann der Summe der reciproken Fortpflanzungsgeschwindigkeiten nach derselben Richtung in den einzelnen verschieden orientirten Lamellen, jede dieser Geschwindig- keiten multiplieirt mit dem Verhältniss der Dicke der Lamelle zur Dicke ‘ der Platte. — In Folge der vorausgesetzten sehr geringen Dicke der Lamellen können Beobachtungen die erhaltenen Resultate nur in angenäherter Weise be- stätigen. Der Verf. scheint aber die erwähnten Untersuchungen besonders in der Absicht angestellt zu haben, um dieselben auf die optischen Eigen- schaften von Krystallen anzuwenden, welche aus Lösungen von Gemischen isomorpher Körper erhalten werden können. Diese Anwendung ist mög- lich, wenn angenommen wird, dass solche Gemische auf das polarisirte Licht einwirken, wie wenn sie aus Lamellen der einzelnen in ihnen ent- haltenen krystallinischen Substanzen zusammengesetzt seien. Aus den kurzen Andeutungen aber des Verf. über diese Hypothese und die daraus gezogenen Schlüsse vermag ich noch nicht die Überzeugung von der Wahr- scheinlichkeit derselben zu gewinnen. Dass für solche Gemische ein Gesetz analog dem unter (3) angegebenen gültig sein soll, wird man un- mittelbar zugestehen, auch ohne die Hypothese einer Lamellarconstitution ; und dies scheinen auch die Versuche von WYrousorr und DvrEr zu RN EN bestätigen. Dagegen würden doch wohl für solche Gemische die Gesetze unter (1) und (2) ihre Bedeutung verlieren. — In dem zweiten Aufsatze stellt der Verf. weitere Resultate seiner theo- retischen Untersuchungen über die Circularpolarisation zusammen. Er geht auch hier von der Annahme aus, dass ein jedes Krystallmolecül, so complicirt es auch sein mag, angesehen werden kann als gebildet durch Aneinanderlagerung einer mehr oder weniger grossen Anzahl von homo- genen doppeltbrechenden Mitteln. Auf ein solches Krystallmolecül wendet der Verf. die obigen für Krystalllamellen abgeleiteten Formeln an. Karl Schering. Er. MaLtAarn: Sur quelques phenomenes de polarisation chromatique. (Bull. de la Soc. mineral. de France. T. IV. No. 3. 1881. p- 66.) Der Verf. leitet aus bekannten Gesetzen der Fortpflanzungsgeschwindig- keit des Lichtes in einachsigen Krystallen Folgendes ab: Es sei ein krystallinischer Körper gegeben, gebildet aus einer grossen Anzahl einachsiger Krystall-Individuen, deren optische Achsen sämmtlich nach einem Punkte P gerichtet sind. Die Dimensionen der einzelnen Individuen in Richtungen senkrecht zu ihrer optischen Achse seien sehr klein. Legt man eine planparallele Platte eines solchen Körpers auf den Object-Träger eines Mikroskops mit Polarisationsvorrichtung, so wird man, wenn paralleles Licht auf die Platte fällt, dieselben Interferenz- curven, nämlich concentrische Kreise wie bei einer aus einem einachsigen Krystall senkrecht zur optischen Achse geschnittenen Platte erblicken, wenn auf dieselbe convergentes Licht fällt. (Auch die Erscheinung des schwarzen Kreuzes ist hier wie dort zu beobachten.) Die Ringe sind aber nicht dann am deutlichsten, wenn das Mikroskop auf die Fläche der Platte eingestellt ist, sondern wenn es auf Punkte einer gewissen Oberfläche, zu denen auch P gehört, einsteht. Die Ringe unterscheiden sich dadurch von denen in einachsigen Krystallplatten, dass ihr Centrum sich im Gesichtsfeld bewegt, wenn die Platte parallel ihren Flächen ver- schoben wird. Es erscheint nämlich das Centrum derselben in dem Punkte, in welchem ein von P aus auf die Ebene der Platte gefällte Nor- male die letztere schneidet. | Diese Resultate der Theorie stimmen vollständig überein mit den Beobachtungen an Platten, die aus Kalkspathsphärolithen geschnitten sind, Beobachtungen, die zuerst FovquzE angestellt, und dann Em. BERTRAND weiter vervollständigt hat (s. Bull. de la Soc. minöral. de France. T. IH. 1880. p. 58. Referat: s. dies. Jahrbuch 1881. Bd: I. H. 3. p. 362). Karl Schering. Feuıx Kreunz: Über die Beziehungen zwischen verschie- denen Modificationen heteromorpher Mineralsubstanzen. (Zeitschr. für Krystallographie etc. V. Bd. pg. 236—244. Mit 1 Holz- schnitt.) EN nn abe Allseitig wirkende Druck- und Zugkräfte müssen auf einen Krystall einen ähnlichen Einfluss ausüben, wie Temperaturänderungen und in aniso- tropen Krystallen müssen sich krystallographisch verschiedene Richtungen auch gegen Druck- etc. Kräfte verschieden verhalten, sich also z. B. unter dem Einfluss einer allseitig wirkenden Zugkraft in verschiedenen Richtungen verschieden ausdehnen; ja, es kann sogar vorkommen, dass Krystalle sich in gewissen Richtungen ausdehnen, in andern contrahiren, wie diess bei Temperaturerhöhungen beobachtet ist. Ein Zustand, der dem auf solche Weise im Krystall erzeugten entspricht, kann nach des Verf. Ansicht auch hervorgebracht werden, durch Zugkräfte, die in einer Richtung wirken: bei einem Krystall, der sich bei allseitigem Zug in einer Richtung aus- dehnt, senkrecht dazu zusammenzieht, durch eine in der Richtung der Aus- dehnung wirkende Zugkraft. Aus dieser Analogie des Verhaltens eines Krystalls gegen Zug und Druck und gegen Temperaturänderungen schliesst der Verf., dass Kry- stalle heteromorpher Substanzen ebenso wie durch Temperaturänderung auch durch solche mechanischer Kräfte in einander übergeführt werden können und führt dafür als Beispiel das rothe Quecksilberjodid an. Er- wärmt man dies genügend, so entsteht die gelbe Modification, presst man auf die gelbe Substanz mittelst einer Glasplatte, so sieht man alle gepress- ten Partien wieder roth werden, wenn der Druck aufhört, wieder gelb und so fort, solange die Temperatur eine Fortsetzung des Versuchs gestattet. Erinnert wird dann an das Umstehen des Eisens durch Erschütterung, von Schwefel, Quecksilberjodid und anderen Körpern beim Ritzen etc. Die dargelegten Vorstellungen über den Vorgang bei der Ausdehnung der Krystalle, sowie bei der Paramorphose derselben veranlassten den Verf. zu untersuchen, ob nicht zwischen den zu Einer Substanz ‘gehörigen Krystallen verschiedener Modificationen derselben ähnliche Beziehungen obwalten, wie zwischen einem Krystall vor und nach dem Einwirken einer Zug- resp. Druckkraft, wobei natürlich die Krystalle und deren Gestalts- und Volumenänderung bei gleichen absoluten Gewichten verglichen werden müssen. Es werden zunächst die Formeln abgeleitet, die angeben, welche Beziehungen zwischen einem Krystall vor und nach der Einwirkung der Kräfte hinsichtlich seines Volums und seines spezifischen Gewichts bestehen (das Detail ist im Original nachzusehen). Dann wird untersucht, ob nicht solche Beziehungen auch zwischen den Krystallen der heteromorphen Zu- stände einer und derselben Substanz bestehen, indem aus den erwähnten Formeln, wenn die krystallographischen Constanten der beiden Modifica- tionen und das spezifische Gewicht der einen bekannt sind, das spezifische Gewicht der andern Modification berechnet wird, das in allen angeführten Fällen mit dem direkt beobachteten spezifischen Gewicht in bemerkens- werther Weise übereinstimmt. In dieser Hinsicht sind, dem regulären, quadratischen, rhombischen und monoklinen System angehörig, folgende Körper betrachtet: 1) Anatas und Brookit, berechnetes Gewicht des Anatas = 3,875 (be- obachtet: 3,83—3,93). 2) Brookit und Rutil. 3) Senarmontit-Valentinit. ET, 4) Arsenit-Claudetit. 5) Akanthit-Argentit. 6) Chalkosin — reguläres Kupfersulphuret. 7) Markasit-Pyrit. 8) Rhombischer und monokliner Schwefel. 9) Freieslebenit-Diaphorit. 10) Alstonit-Barytöcaleit. 11) Epi- dot-Zoisit. (Gewicht des Epidots = 3,326— 3,491, berechnet = 3,455.) Max Bauer. E. Reuscn: Die stereographische Projektion. 32 Seiten Text und 8 Tafeln mit 33 Figuren. Leipzig 1831. Die vorliegende Schrift setzt die Theorie und einige praktische An- wendungen der stereographischen Projektion in sehr klarer und ein- leuchtender Weise auseinander und kann daher jedermann zum Studium der für die Krystallographie durch Nrumann so wichtig gewordenen Pro- jektionsmethode bestens empfohlen werden, obgleich eine spezielle und direkte Anwendung auf Krystallographie in der Abhandlung nicht ent- halten ist. Letzteres ist um so mehr zu bedauern, als der Verf. in seinen zwei Abhandlungen über die Anwendung der stereographischen Projektion auf die Darstellung von Hemiedrien und Zwillingen (Pose. Ann. 142 pag. 46 und -147, pag. 569) gezeigt hat, dass er dieses Gebiet auf das vollständigste beherrscht, im Gegensatz zu Manchen, die diese Methode oft rein mechanisch und ohne wirkliches Verständniss und daher vielfach incorrekt anwenden. Aber man merkt es doch der ganzen Entwickelung an, dass eine mit der Krystallographie auf’s Genauste bekannte Feder die Arbeit verfasst hat, so dass jeder Krystallograph wenigstens indirekt stets . auf seine Wissenschaft hingewiesen wird und für seine Zwecke wichtige Angaben findet. Die Schrift zerfällt in 3 Kapitel. Im ersten werden die ganz all- gemeinen Verhältnisse der stereographischen Projektion entwickelt, im zweiten wird eine Anzahl von Aufgaben zur stereographischen Projektion gelöst und besprochen und dabei weiter in die ganze Methode eingeführt, und endlich im dritten werden Anwendungen auf sphärische Astronomie gemacht. Namentlich die zwei ersten Kapitel sind für den Krystallo- graphen und Mineralogen wichtig, der darin manche auch sonst bekannte . Aufgabe in neuer eleganter Form durch Construktion und durch Rechnung gelöst findet. Die Ausstattung ist sehr gut, besonders die 8 Tafeln sind äusserst exakt gezeichnet und lithographirt. Max Bauer. v. Koseıt: Über Polarisationsbilder an Zwillingen zwei- achsiger Krystalle. (Sitz.-Ber. d. Münch. Akad. 1881. S. 199—202. Mit 6 Holzschnitten.) 2 Legt man zwei gleich dicke Spaltungsplatten von Gyps zwillingsartig [Drehungsachse __ ocPoo (100)] übereinander, so zeigt die Combination in convergentem polarisirten Licht bei Tageslicht ein Interferenzbild welches aus einem schwarzen Kreuz und farbigen hyperbolischen Curven besteht, wenn die Hauptachse der Gypsblättchen in eine Polarisationsebene des Apparates fällt. SR EN In den Schwefelgruben von Girgenti kommen als, Seltenheit Gyps- zwillinge vor, welche in Folge lamellaren Übereinandergreifens diese Interferenzfigur zeigen. Ein ähnliches Bild beobachtete der Verf. an den gewöhnlichen Zwillingen des Disthen vom Gotthard durch die Flächen der vollkommenen Spaltung. Ein Muscovitzwilling nach ocoP (110) von Portland in Connecticut zeigte eine Überlagerung der beiden Individuen nach oP (001) und dadurch das bekannte Polarisationsbild, welches man durch zwei unter 60° gekreuzte Glimmerblättchen erhält. Als Seltenheit fand sich dieser Fall auch bei Muscoviten anderer Fundorte. Die beigegebenen Abbildungen der Interferenzerscheinungen sind von K..HavsHorer angefertigt. [Anmerkung des Referenten. Die hier beschriebene Interferenzfigur der gekreuzten Gypsblättchen wurde von J. MüLLER aufgefunden und ge- hört zu der Gruppe von Erscheinungen, die 1834 von diesem Physiker für parallel der optischen Achse geschnittene Platten aus der FrEsner’schen Theorie hergeleitet und ausführlich behandelt wurden. (Pose. Ann. Bd. 33. ‚pP. 282 fi. Bd. 35. p. 261 ff.) Der Gegenstand ist seitdem in die grösseren Lehrbücher der Physik übergegangen. Die Abbildung der in Rede stehenden Interferenzfigur der gekreuzten Gyps- oder Quarzplatten findet sich z. B. sehr schön in Mürzer’s Lehrbuch (6. Aufl.) Bd. I. Taf. X. Fig. 4 und 5. Die betreffenden Präparate sind bei HH. Dr. Sters & Reuter in Homburg stets vorräthig.] F. Klocke. M. Forster Heppte: Preliminary Notice of Substances which may prove to be New Minerals. (Mineralog. Mag. Vol. III. P. 51. N0L 1Vp. 21178: P} 489) s M. Forster Hzppıe: Note on Abriachanite. (Ibid. Vol. III. p. 193.) T. Aııkın: Note on the modes of occurrence and localities of Abriachanite. (Ibid. Vol. III. p. 69.) 1. Bhreckit (Vreckit): Das feinkörnige, etwas blättrige, weiche und brüchige, licht apfelgrüne Mineral fand sich in ganz geringer Menge, ver- gesellschaftet mit Eisenglanz und kalkhaltigem Stontianit, auf braunen Quarzkrystallen in» einer Granitader eines Syenitgranit-Findlings am Ab- hang des Ben Bhreck nahe Tongue iu Sutherlandshire. Der Block stammte wohl vom benachbarten Ben Loyal. Die Analyse ergab: Atomverh. Berechnet: siO? 34.92 "8 36.28 A1?03 7.16 9 7.78 Fe20° 12.71 12.10 FeO 2.11 E — MnO 0.41 — CaO 16.08 z 17.69 MgeO 826 8.46 Alkalien Spuren _ . BO 177 13. 17.69 99.42 ERENTO Kl Bei 100° C. gingen 1.033°), H?O fort. Leicht löslich in HCl. Dies wäre fast das einzige chloritähnliche. Mineral mit bedeutendem Kalk- gehalt, und bewährt sich die Selbständigkeit desselben, so würde es ver- wandt sein mit dem Chonikrit und dem Metaxoit Asp’s. " 2. Xantholit: Die rauhen bohnengrossen Krystalle, von Biotit umgeben, erscheinen mehr knollenartig, kolophon- bis zimmtfarben, sehr rissig mit einer einzigen wahrnehmbaren Spaltrichtung; Bruch muschlig mit Glasglanz ; härter als das Messer, jedoch ungemein spröde. G. konnte nicht ermittelt werden. Analysen: SsiO? 27.04 27.20 Al?O3 45.86 45.97 Fe? 03 8.67 8.61 FeO 6.90 6.91 MnO 0.56 0.50 CaO 3.81 3.53 MgO 4.32 4.50 F 0.09 nicht bestimmt H?O 2.88 2.87 100.13 100.09 Bei 100° C. ging 0.64 %/, H?O fort. Verf. ist geneigt, das Mineral als eine dimorphe Form des „grenatite“ (Staurolith) aufzufassen, zumal winzige eingeschlossene Kryställchen, ver- muthlich derselben Substanz, eine monokline Symmetrie erkennen liessen. Der Xantholit (nach seiner Farbe benannt) findet sich zu Milltown am Loch Ness in einer eigenthümlichen Felsart, bestehend aus Edenit und einem kalkreichen talkähnlichen Biotit, und in Gesellschaft von Wolla- stonit, wasserhaltigem Anthophyllit, rothem Granat und:Zirkon. Der an- gebliche Chondrodit von Loch Ness war wohl nichts anderes als Xantholit. 3. Abriachanit: In der Umgegend von Abriachan am NW.-Ufer des Loch Ness, theils im zersetzten Gneiss, theils in vollständig frischen Granitgängen, füllt das. weisslich blaue bis blaue, feinfaserige, seiden- glänzende Mineral, nach allen Richtungen das Gestein durchsetzende Adern ‚ und Risse aus. Mit Wasser in Berührung gebracht schwillt es an und zerfällt oder zerreibt sich zu einem thonigen Schlamm. Dieser blass ultramarinblaue, ausserordentlich feine Schlamm wurde durch Suspendiren in Wasser von Unreinigkeiten befreit und analysirt: Atomverhältniss. Si0O?2 52.40 1.750 1.750 Fe?03 9.34 0.117 0.117 FeO 15.17 0.421 MnO 0.40 020 118% 0.063 MsO. 10.50 0.521 1.581 K?0 0.61 0.013 I N2207 ll 0.229 H?O 2.97 0.330 S 1.00 0.063 100.68 zer N Bei 100° C. ging 0.57 °/, H?O fort. Thonerde war nicht vorhanden. Gi 8:826. V.d. L.: Natriumflamme und Eisenreaction; schmilzt schwierig zu einem blasigen, schwarzen, stark magnetischen Glas. Das Pulver ist in allen Säuren unlöslich. RE Hl Unerklärt bleibt die Entstehungsweise des Minerals, denn einerseits erscheint es in den zersetzten Gesteinen als ein Zersetzungsproduct, andererseits trägt es im frischen Granit durchaus den Charakter der Ur- sprünglichkeit. 4. Balvraidit: Dies blass purpurbraune, zuckerkörnig krystalline Mineral fand sich im körnigen Kalk in der Nähe des Dorfes Balvraid im Glen Beg des Glen Elg, Invernessshire, mit blauem Necronit, Biotit und dem zu erwähnenden wasserhaltigen Labradorit. H. = 6. G. = 2.905. Die Farbe schwankte etwas in Tiefe, jedoch nicht im Ton. Im Ganzen war die Ähnlichkeit mit Bytownit treffend. Die Analysen ergaben: Dunkle Var. Lichte Var. Si0O? 46.04 46.17 — Al?0® 20.11 20.95 22.28 Fe?0° 2.52 1.86 1.95 MnO 0.78 0.84 0.66 CaO 13.47 13.25 13.93 MgO 8.30 7.36 8.20 K?:0 1.36 1,56%, N - Na?O 2.72 3.25 —_ H20 4.71 4.90 4.80 100.01 100.14 Unvollst. V.d. L.: Schmilzt unter Schäumen zu einem blasigen blassblauen ‘ Glas. Unter dem Mikroskop schien das Mineral homogen zu sein. Eine einfache Formel liess sich nicht deduciren. 5. „Hydrated Labradorite“: Eine eigentliche Verwitterung war nicht offenbar, vielmehr erschien das weisse, gebleichtem Wachs ähn- liche Mineral frisch, mit flach faseriger Structur; selten körnig. Die Spal- tungsflächen waren stets gekrümmt. G. — 2.708. Zusammensetzung: SiO? 49.33 A1?O3 26.70 Fe?03 0.25 CaO 11.02 MgO 0.07 | K:07. 2.59 Na?O0 5.25 E20. 4.85 100.06 et V. d. L. schäumte es wie ein Zeolith und schmolz ziemlich leicht zu einem durchsichtigen blasigen Glas. Langsam erhitzt, blätterte sich das Mineral stark vor dem Schmelzen auf. Die Möglichkeit, ob der Balvraidit etwa aus einer Verbindung (viel- leicht durch Schmelzung hervorgebracht) des Labradorit und des, in beiden _ Mineralien in frischen Tafeln eingeschlossenen, Biotit entstanden sei, wird negirt. 6. Tobermorit: Ein derber, sehr feinkörniger Zeolith, durchschei- nend, weiss mit einem rosenrothen Stich, kleine Drusen vollständig er- füllend, und: öfter von einer dünnen bläulichen Mesolithzone umgeben. Am Gestade nördlich von Tobermory, Insel Mull. Analysen: 1. 2. Atomverh. SiO? 46.51 46.62 1.552 15 _ AO? 2.40 3.90 0.080 Fe?03 1.14 0.66 FeO 1.3540 7021208 0.040 Ca0O 33.40 33.98 1.203 12 MsO 0.47 — K:?0 1.45 0.57 Na,0 0.36 2.0.89 en H20 12.61 12.11 1.373 13 100.19 99.81 el Woraus die Formel entwickelt wird: 3(4Ca0, H?0O, 55i0?) + 10H2O. Das Mineral wäre demnach ein Glied zwischen dem Okenit und dem Xonalit. Letzterer fand sich an mehreren Punkten der Insel Mull. Später wurde der Tobermorit zu Dunvegan, Insel Skye, in diesem Falle umgeben von Faröelit, aufgefunden. In der Nähe wurde noch Gyrolith beobachtet. 7. Walkerit: Wurde schon im vorigen Jahrhundert von Dr. WALKER im Diabas des „Corstorphine Hill“ bei Edinburg entdeckt. Er tritt da- selbst in bis zolldicken Adern in Gestalt radial-faseriger oder stengeliger Büschel mit hohem, fast perlmutterartigem Glanz und röthlichweisser Farbe auf. H. = 45, G. = 2.712. Phosphorescirt beim Zerbrechen. Die Analyse des Verf. ergab; Atomverh. Berechnet Si0? 52.20 1.740 7 53.71 FeO 1.34 CaO 28.64 ‚1.023 4 28.65 MsO 5,12 0.250 1 53:12 K?0O 0,85 Na?O 6.50 0.240 1 1.92 H?0O 5.27 0.586 2 4.60 99.92 ae und führte auf folgende Formel: 4Ca0, MgO, Na?0, H?20, 7510? + H20. Der Walkerit ist also ein dem Pektolith nahestehendes Mineral. 8. Tyreeit: Um über die Natur des den „beautiful carnelian Marble of Tyree* fleckig roth färbenden Körpers eine Aufklärung zu erlangen, löste Verf. anderthalb Centner dieses Marmors in Salzsäure und erhielt. als Rückstand: circa dreissig Pfund Salitkrystalle, ein achtel Loth Skapolith- krystalle, ungefähr halb soviel kleine Sphene und einige Unzen eines rothen Schlammes. | Aus letzterem wurde, durch über ein Jahr hinaus fortgesetztes Suspen- diren in Wasser und Dekantiren, 1.913 Gr. eines scheinbar homogenen, dunkel ziegelrothen Pulvers gewonnen und der Analyse unterworfen. In concentrirter Schwefelsäure löste sich 0.788 Gr. Der unlösliche Rest wurde aufgeschlossen und ergab: SiO?2 68.46, Al?O° keine Spur, FeO 3.47, MnO 0.15, CaO 2.33, MgO 19.08, H?O 6.85, Summa 100.34, und ist wohl nur ein unreiner Talk. Der in Lösung gegangene Theil bestand aus: A1?03 8.23, Fe203 38.22, FeO 3.16, MnO 0.39, CaO 2.21, MgO 29.94, P?05 4.71, H2O 12.47, SiO? 1.02, Summa 100.35 Verf. zieht aus diesem Resultat keine weiteren Schlüsse. Ch. O. Trechmann. A.v.Lasauıx: Mineralogische Notizen. (Zeitschr.f. Kryst. V.326.) l. Über einige ätnäische Mineralien. a) Oyklopit. Dieses von Sarrorıus beschriebene Mineral stimmt durchaus mit Anorthit überein. Die Kryställchen sind dünn tafelartig nach M. Ihre Umrandung ist auf den ersten Blick gebildet durch P und x, bei genauerer Untersuchung zeigt es sich aber, dass die Kryställchen Zwillinge sind nach dem Gesetz: Drehungsaxe die Hauptaxe (Karlsbader Zwillinge) und dass an ihnen neben P und x auch o und T vorkommen. Auf der oberen Seite der Kryställchen bilden vorn und hinten die Flächen P:x einspringende Winkel; da aber x nur sehr schmal ist, so sieht man neben P nur 0, welches. damit einen. ausspringenden Winkel von 159 bildet. Auf der unteren Seite würden P und x einen stumpf ausspringenden Winkel bilden, wenn nicht auch hier x gegen o sehr zurücktreten würde, welches mit P einen weit weniger stumpfen ausspringenden Winkel von 144° 41‘ bildet. Die Kryställchen sind also scheinbar allseitig von aus- springenden Winkeln umgeben. Mehrfache Winkelmessungen an diesen Kryställchen ‘stimmten mit Anorthit überein, ebenso die Auslöschungs- richtungen auf Mund P. Übrigens kommen auch Zwillinge nach dem Albit- gesetze vor. — Die Kryställchen sind zum Theil völlig klar und durch- sichtig, mejst aber mattweiss und schwach durchscheinenrd bis opak, ja mit- unter von rostbraunem Eisencarbonat (?) umhüllt. H.—=6. Die Analyse von SARTORIUS stimmt mit der Zusammensetzung des Anorthit nahe überein. G. = 2,682. Der Cyklopit findet sich in den Hohlräumen des Dolerites Zen der cyklopischen Inseln in zahllosen kleinen Täfelchen zusammen mit Analeim und porricinähnlichen Augitnadeln.. b) Analcim. Die gewöhnliche Form der wasserklaren Krystalle des Analcims der cyklopischen Inseln ist o0000 (100) . 202 (211). Die vier- flächigen Facettirungen auf den Würfelflächen werden als Wachsthums- unregelmässigkeiten angesehen ; ausserdem kommen noch andere Unregel- mässigkeiten der Krystallausbildung vor. Dadurch, dass im Innern zahl- lose uneben verlaufende Risse-entstanden sind, während die äusseren Theile davon frei sind, entsteht ein weisser matter Kern. Diese Erscheinung deutet wohl schon auf das Vorhandensein von Spannungserscheinungen im Innern der Krystalle hin. Die Krystalle haben mitunter bis 1‘ .Kanten- länge des Würfels; andere sind mikroskopisch klein. Seit lange ist es bekannt, dass im Analcim Doppelbrechung stattfindet. MarLarn bezweifelte ‘ desshalb die reguläre Natur und auch der Verfasser hatte das optische Verhalten des Pikranaleims von Monte Catini so gedeutet, dass es her- rühre von einer Zwillingsverwachsung von 12 Individuen niederer Sym- metrie. Es werden nun zunächst die Erscheinungen geschildert, welche auftreten, wenn Analcimplatten nach der Würfel-, der Oktaöder- und Bıhombendodekaöder-Fläche zwischen gekreuzten Nikols untersucht werden. Diese Erscheinungen werden verglichen mit denjenigen, welche beobachtet werden, wenn quadratische oder gleichseitig dreieckige Platten von ge- kühltem Glase zwischen gekreuzten Nikols untersucht werden, wobei sich auffallende Analogien ergeben. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei dem Analcim stets ein dunkler, also einfach brechender Kern und ebensolche diagonalen Theile vorhanden sind, die-bei den gekühlten Glas- platten fehlen. Der Verfasser erklärt dies daraus, dass bei der krystalli- sirten Substanz die in der Spaltbarkeit zum Ausdruck kommenden Co- häsionsverhältnisse eine Ausgleichung resp. Vernichtung von im Innern vorhandenen Spannungen gestatteten. Einen Versuch dieses Ausgleiches vorhandener Spannungen sehen wir auch in dem ganz regelmässig den äusseren Kontouren folgenden Kerne von Rissen im Innern der Analcime. Die Erscheinungen der Doppelbrechung am Analeim erklären sich also in der That in der Weise, wie sie schon BREwsTER aufgefasst und wie sie später für den Alaun Reusch in eingehender Weise erklärt hat (neuerdings auch Klocke für den Alaun etc. und Kıem für den Boracit. D. Ref.). Das geringste Mass des Druckes in Folge der Spannung findet sich im Centrum des Krystalls, von dort aus tritt der grössere Druck und damit die Aufhellung in den Ebenen der krystallographischen Axen ein, die Ebenen der rhombo£drischen Zwischenaxen bezeichnen die Grenzen der ein- zelnen Spannungssectoren gegen einander und in diesen ist keine Doppel- brechung vorhanden. Sonach zerfällt der ganze Krystall in zwölf lazln Spannungspolyeder., Als wesentliche Unterschiede der Erscheinungen, wie sie der Analcim zeigt, gegen die durch wirkliche Vereinigung von Individuen niederer Sym- metrie zu einer, eine höhere Symmetrie zeigenden Krystallgestalt nach bestimmten Zwillingsgesetzen hervorgerufenen, können folgende betont ee werden: Fehlen scharfer geradliniger Begrenzung der einzelnen Theile gegen einander (KLeın hat übrigens gezeigt, dass auch scharfe geradlinige Begrenzung kein sicheres Kennzeichen echter Zwillingsbildung ist, da diese Grenzen durch Temperatur-Änderungen völlig verschoben und ver- ändert werden können. D. Ref.), Übergänge stärkerer und geringerer Doppelbrechung in den einzelnen sich abhebenden Sectoren, Inconstanz der scheinbaren Interferenzbilder in einem und demselben Sector, Auftreten der Hyperbeln im parallel polarisirten Lichte. Wenn der Verfasser her- vorhebt, dass wirkliche Zwillingsbildungen charakterisirt würden durch die polysynthetische Zusammensetzung aus vielen sich auch zum Theil durchkreuzenden Lamellen, die in sich gleichmässig, gegen einander aber nach gleichen Gesetzen verschieden sich verhalten und dass dies nicht wohl durch Spannungsvorgänge erklärt zu werden vermöge, so ist dem gegen- über auf die neueren Untersuchungen von Kırın über das Verhalten des Boracites bei höherer Temperatur hinzuweisen, worin nachgewiesen wird, dass auch solche Lamellensysteme durch Erwärmen entstehen. Die vor- stehenden Untersuchungen liefern einen wichtigen und in hohem Grade interessanten Beitrag zur Lösung der Frage nach der Ursache der optischen Anomalien von Krystallen höherer Symmetrie.* — Zum Schlusse werden noch einige andere Vorkommnisse von _- aus den Umgebungen des Ätna angeführt. c) Mesolith, Natrolith, Thomsonit. In den Höhlungen basal- tischer Mandelsteine und in dem Palagonittuff der Gegend von Trezza und Aci Castello finden sich radialfaserige Kugeln und Halbkugeln, deren Fasern am Ende von einer fast quadratischen Pyramide begrenzt sind und eine nach ooP (110) verlaufende Spaltbarkeit besitzen; die Eine der beiden Spaltflächen ist aber stets eine vollkommenere, wie die andere. Während nun echter Natrolith eine gerade Auslöschungsrichtung zeigt, echter Skolezit aber eine solche von 8—13° gegenüber der Säulenkante, beträgt die Aus- löschungsschiefe bei den fraglichen Nadeln meist nur 2—3°. Nach der Analyse von Sarrorıus enthält das Mineral neben 12,23%, Na,0 nur 1,73 CaO, ist also vom chemischen Standpunkt ein kalkhaltiger Natrolith. Der Verfasser glaubt, dass diese und andere ähnliche Mineralien (Meso- lithe ete.) isomorphe Mischungen des Na- und des Ca-Silikats seien und dass erneute chemische und optisch-krystallographische Prüfungen auf eine Reihe führen würden, die den Plagioklasen der Feldspathreihe analog ver- läuft. Zu diesen Mischlingszeolithen würde auch der Thomsonit zu stellen sein, der mit jenen Mesolithen in Form wasserheller Prismen mit pyramidaler Endigung vorkommt und ebenfalls kugelige Aggregate bildet. Auch er besitzt eine Auslöschungsschiefe von 5°, zeigt 2 verschiedene Spaltflächen, von denen die deutlichere Perlmutterglanz zeigt, namentlich nach dem Erwärmen. Während aber bei dem cyklopischen Thomsonit die Spaltbar- * Nach einer Notiz von Kıeın ist auch Ben Saupe aus Portugal be- züglich des Analcims zu ähnlichen Resultaten gekommen. Dies. Jahrb. 1881. p. 256. Der Ref. Vergleiche übrigens dessen in diesem Heft erscheinende Arbeit. C.K. a keit den Prismenflächen parallel ist, liegt sie beim Thomsonit vom See- berge bei Kaden in Böhmen diagonal, was einen wesentlichen Unterschied beider Mineralien bedingt und die Veranlassung ist, das Mineral von Aci Castello zu den Mesolithen zu stellen. Schliesslich werden noch einige andere Vorkommnisse faserig kugeliger Zeolithe, die sämmtlich den Meso- lithen zugezählt werden, aus der Umgebung des Ätna aufgeführt. ‚d) Herschelit. Derselbe kommt am Ätna nur bei Aci Castello vor und zwar in pseudohexagonalen Formen: kurze sechsseitige Prismen mit gewölbter, selten ebener Endfläche. Die Prismenflächen werden gebildet von den Randkanten zahlreicher übereinander liegender Täfelchon, die auch um die Verticalaxe stark gegen einander gedreht erscheinen. Die optische Untersuchung führte zu ähnlichen Resultaten, wie solche von BEcke erhalten worden waren. Das scheinbar einaxige Verhalten in der Mitte der nach der Basis geschliffenen Platten rührt davon her, dass Platten, in allen Azi- muthen eines Kreises orientirt, gekreuzt über einander liegen. Jede ein- zelne Platte zerfällt in 6 Sectoren, deren jeder aus zwei innig vereinigten Individuen besteht. In jedem dieser Individuen bildet die Auslöschung einen Winkel von 7—9° mit den äusseren Kanten des Hexagons, mit dieser nach der Ecke zu convergirend. Die Ebene der optischen Axen steht auf dieser Auslöschungsrichtung senkrecht. Der Winkel der optischen Axen ist in den einzelnen Sectoren constant und beträgt im Na-Licht ungefähr 33—36°. Der Herschelit von Aci Castello ist also nach Verfasser monoklin, die einzelnen sichtbaren Individuen sind begrenzt durch das Orthopinakoid (scheinbares ooP) und die Symmetrieebene (scheinbare Basis). Zwillings- ebene wäre die Klinobasis, welche mit dem Orthopinakoid resp. der Haupt- axe einen Winkel von 60° bildet. Zwillingsaxe die Normale zur Basis. Die Ebene der optischen Axen würde auf dem Klinopinakoid senkrecht stehen und mit der Hauptaxe einen Winkel von 7° bilden. v. Lasauix hat eine neue Analyse dieses Herschelits ausgeführt und folgendes erhalten: SiO, — 47,15, Al,O, (+ Fe, 0,) = 21,42, Ca0 = 5,34, K,0 = 6,69 (Differenz), H,O = 19,40. Summe 100,00. Sie stimmt mit der Analyse von Sarrtorıus nahezu überein und führt nach dem Verfasser zur Formel (NaK), Si O, CaSi 0,?—+ 12H,0. 2Al,Si,O, Eine Abweichung von der Zusammensetzung des Chabasits, wie v. Lasavıx glaubt, kann in dieser Formel nicht gefunden werden, wie ein Blick auf die vom Referenten im 16. Bericht d. oberhess. Ges. f. N. u.H. auf p. 110 zusammengestellte Tabelle ergibt. 2. Albit von der Butte du Monte Cau in den Pyrenäen. Die 1—2 mm, selten bis 5 mm grossen Kryställchen des Albit finden sich hier eingewachsen in einem dolomitischen Kalkstein und sind ganz ebenso ausgebildet, wie die von G. Rose beschriebenen Albite von Roc- Tourne in Savoyen, d. h. zwei Durchkreuzungszwillinge nach dem ER TE A TERN Ir TARL oe gewöhnlichen Albitgesetze sind hier nach dem Karlsbader Gesetz derart mit einander verbunden, dass von jedem Krystall nur die äusseren linken und rechten Hälften vertreten sind, deren jede auf der vorderen Seite aus Einem und auf der hinteren aus einem zweiten einfachen Individuum besteht, die durch eine verticale Rinne auf M von einander getrennt sind. Eine genaue und eingehende Vergleichung dieser Doppelzwillinge mit den oben beschriebenen Kryställchen des Anorthit der cyklopischen Inseln lehrte, dass zwar eine unverkennbare Analogie in der Ausbildung beider vorhanden ist, indem an beiden Krystallen dachförmige Flächencomplexe über den 4 Seiten der parallel ausgebildeten Tafeln sichtbar sind und die Spaltungsrisse auf gegenüberliegenden Flächen M mit entgegengesetzter Neigung zur Verticalaxe liegen. Während aber bei den Anorthitkrystallen die Flächen o und x neben P liegend auftreten, ist am Albit die Fläche p neben P vorhanden. Während ferner im vorderen und hinteren Theile der Hälfte eines Albitdoppelzwillings die Spaltungsflächen parallel P ent- gegengesetztes Einfallen zur Zwillingsgrenze zeigen, ist bei den Anorthit- zwillingen in jeder der beiden Hälften ein durchgehend gleichsinniges vorhanden. Die Flächenlage in der oberen Endigung der Anorthitzwillinge bedingt nothwendig die Annahme der Verticalaxe als Drehungsaxe, wäh- rend für den Albit die Normale zur Axe c inM als Zwillingsaxe an- genommen werden muss. — Ausserdem fehlt an den Anorthitkrystallen die über M verlaufende verticale Rinne, die für die Doppelzwillinge des Albit so charakteristisch ist. Zusammen mit diesen Albiten kommen flächenreiche Kryställchen von Pyrit vor, welche Combinationen des Pentagondodekaöders mit Würfel, Oktaeder und Dyakisdodekaödern darstellen, 3. Ein fossiles Harz aus den Steinkohlen von Oberschlesien. Das auf der Napoleongrube bei Mockrau und in der Burghard- und Albertgrube bei Nicolai, Kreis Pless vorkommende und schon früher von Dr. H. Free (nicht Fraca, wie im Original steht) analysirte Harz (Anthra- koxen Römer’s) ist auf den Wunsch v. Lasavıx’s von LADENBURG einer neuen Analyse unterworfen worden, welche ergab: C = 80,56. %/,, H = 6,30, O = 12,68, Asche = 0,46, entsprechend der Formel C,H,0. Das Harz sitzt auf Steinkohle und ist innig damit verbunden; es schmilzt leicht, bläht sich dabei etwas auf und verbrennt mit gelber, stark rauchender Flamme unter Entwicklung eines aromatischen Geruchs. In Äther löst sich das Harz zum grössten Theile auf, es hinterbleibt nur ein geringer schwarzer pulveriger Rückstand. Streng. F. J. Wıx: Mineralanalyser utförda paa Universitetets kemiska laboratorium. (Öfversigt afFinska Vet.-Soc. Förh. XXII. 1880.) Die folgenden von Wırk mitgetheilten Analysen wurden unter der Leitung von Cavpenıus, WaAsrrorss und HsELr im Universitäts-Laborato- rium zu Helsingfors ausgeführt. nah SE . TE — . Skapolith von Stansvik bei Helsingfors ; kommt zusammen mit rothem Labradorit in einem pegmatitartigen Gestein vor. a. Lacus, b. OLKKONEN. 2. Dunkelgrüne Hornblende von Sillböle; sp. Gew. 3,28. Wasz. 3. Dunkelgrüner Strahlstein von Orijaervi aus Chloritschiefer; der Thonerdegehalt wird z. Th. auf beigemengten Chlorit ZUEÜCKBEIDILT. a. sp. Gew. 2,91. Horrren, b. LEoNTJErFF. . Grüner Malakolith von Orijaervi. LEMSTRÖM. . Malakolith von Tavastby in Helsinge; nicht ganz frisch. ALFTHANn. . Eisenschwarzer Granat von Stansvik. PELKOoNEN. . Rother Granat von Orijaervi, Dodekaöder aus Glimmerschiefer; das Eisen ist meist als Oxydul vorhanden. ÜUNGERN. 8. Rother Granat von Kidilae, Ikositetraäder aus Granit. a. Jansson, b. FATTENBORG. 9. Idokras von Kimito. a. STArRk, b. LinDMan. 10. Desmin von den Faeroeern. Analysator nicht angegeben. 11. Dolomit von Rauhalaks; Kohlensäure bestimmt zu 44,12 Proc. NORDBLAD. 12. Feinkörniger, marmorartiger Dolomit von Kalkinmaa in Nieder- Torneaa; sp. Gew. 2,83. Mittel aus vier von Jansson und BERGSTRÖM ausgeführten Analysen. E. Cohen. (s. Tabelle S. 18.) SJIaum A. Damour: Note sur l’Erythrozincite. (Bull. de la Soc. Min. de France. 1880. III. p. 156.) A. DesCrorzeaux: Note sur les proprietes optiquesdel’Ery- throzincite, de la Raimondite et de la Copiapite. (Ibidem. 1881. IV. p. 40.) Unter dem Namen Erythrozinkit führt Damour ein Mineral ein, das wesentlich aus Schwefel, Zink und Mangan besteht und in dünnen, rothen, durchsichtigen Platten in den Spalten eines sibirischen Lasursteins vorkommt. Es ist weich und sein Pulver lichtgelb. Das Mineral, dessen quantitative Zusammensetzung aus Mangel an Material nicht ermittelt’werden konnte, löst sich in Salpetersäure unter Abscheidung von etwas sich zusammenballendem Schwefel auf, in der Lösung sind Zink und Mangan nachzuweisen. Ebenso zeigt es die Re- action auf Schwefel und gibt mit Phosphorsalz behandelt in der Perle Manganreaction, besonders nach dem Zusatz von Salpeter. Nach den Untersuchungen von DesCroızeaux, der das Mineral als einen manganhaltigen Wurtzit betrachtet, kommt demselben Spaltbarkeit nach einer Richtung zu.’ Die optische Erscheinung des senkrecht zu dieser Spaltrichtung im convergenten polarisirten Licht des Bertrann’schen Mikroskops gesehenen Kreuzes mit positivem Charakter der Doppel- brechung lässt diese Spaltbarkeit als eine basische erscheinen und ver- weist das Mineral in das optisch einaxige System. Nach Analogie des Wurtzit wäre es also sehr wahrscheinlich hexagonal. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. b 18 | 1. | end | 5. | 8. 9. 10. a b. a. b. a. b. a. b. a. b. Kieselsäure 47.6 | 45.6 59.97) 56.92) 56.44| 53.45 | 47.74 | 34.53| 36.73| 39.03 | 39.51 | 37.73 | 37.42 | 57.09) 56.68 Thonerde. 39:022:02.03,.4.98.2 5.10) = 863. — — 16.20 | 17.40 | 16.50 11.85 | 12.31, 16.52| 17.59 Eisenoxyd 7 — — - _ 2.3801 — 32.35 | 40.13| 38.65 | 388.28, 5.88 4777| — = Manganoxyd. — — — = = 0658| — 2 > — Be ae S e Bisenoxydul: . .| — =, 2999: 101) 263 11010 0° — = = — _ — _ Kalk . . ı 17.2 | 23.4 12.44| 16.68 11.82) 25.05 | 18.73 | 32.26| 4.00| 0.94) 0.65 | 40.10| 39.01] 9.08] 7.65 Magnesia . — — 3.99) 20.99| 21.12) 16.12, 19.36 | — 2.88| 222) 3.24| 3.40) 4153| — — Kali Ä „== = = = = “= =: = Ber. = e% en Ne == 211 Glühverlust . = — = _ > 2: 210. = = _ — — _ — Wasser Fe — — — — — — -_ = —_— | — — — | 17.79) 15.94 98.3 | 101.6.) 100.67| 100.70| 100.64| 98.10 | 99.03| 99.14 | 99.94| 98.24 | 98.18 | 98.96. | 97.64 | 100.43, 99.97 11. 12. Unlöslicher Rückstand =, 4.77 Unlöslicher Rückstand 4.43 Eisenoxyd und Thonerde. 5 5.19 Kalk. en 29.09 Kohlensaurer Kalk . 44.66 Magnesia 19.19 ‚Kohlensaure Magnesia 45.25 Eisenoxydul .. 1.52 99.87 Kohlensäure 44,99 99.22. a H. DesCLoizeavx berichtet dann ferner über den Raimondit Bkreır- HAuPT’s, ein wasserhaltiges Eisenoxydsulfat, nicht mit dem Coquimbit zu- sammenfallend. Der Raimondit Krystallisirt hexagonal-rhomboädrisch, die kleinen Lamellen von hexagonalem Umriss lassen die Combination eines Rhomboeders mit Endfläche erkennen. Optisch untersucht verhalten sie sich einaxig mit negativem Charakter der Doppelbrechung (Coquimbit ist einaxig positiv). Bisweilen, namentlich an dickeren Platten, treten, wohl in Folge von Überlagerungen, gestörte Erscheinungen auf. Auf Grund älterer Untersuchungen theilt H. Des CLoızeavx schliesslich Einiges über den Copiapit mit, welchen H. Berrraxp kürzlich (l.c.p. 11) geprüft hat. Beide Forscher finden das System dieses Minerals rhombisch, das Stammprisma zu etwa 102%. Nach DesCuoizeavx ist aber die auf der Basis normal stehende Mittellinie negativ und muss als die zweite betrachtet werden, die Dispersion der Axen um sie ist p<{v, (Die ent- gegenstehenden Angaben d. H..Berrrann sind zurückgezogen worden.) Man hat: 2H, = 113° 104°; 2H, = 114% 15‘. Die Dispersion der Axen ist sehr Tebhaft, . die Doppelbrechung energisch. Wegen der vollkommenen basischen Spaltbarkeit konnte keine Platte parallel h = ooPX& (100), also senkrecht zur ersten, positiven Mittellinie erhalten werden. C. Klein. W. TERRILL et A. DesCLoizeaux: Cristaux de Linneite trouves dans les couches de houille de Rhonda Valley, Glamor- ganshire (England). (Bulletin de la Soc. Min. de France. 1880. III, p» 170.) H. Des CoızEavx legt der franz. min. Gesellschaft die von H. TerRRILL an obengenanntem Fundorte entdeckten Linneit- (Kobaltnickelkies) Kry- stalle vor. Dieselben entsprechen in ihrem Ansehen der Enahech Erscheinungs- weise dieses Minerals, namentlich zeigen sie vorherrschend O (111) mit untergeordnetem o000o (100). Nicht selten sind die sehr kleinen Krystalle (Durchmesser 1—2 mm) zu mehreren unregelmässig in einander geschoben und verwachsen. Mit ihnen zusammen finden sich: Millerit, Kupferkies, Blende und Bleiglanz in den Hohlräumen eines gelblichen Ankerits (12—14°/, FeO). Nach den Angaben des H. TerrıLn, die sich auf die Untersuchung sehr kleiner Mengen Substanz stützen, enthält der Linneit 40°), Kobalt, Nickel und Eisen und 3%, Kupfer. (Dieser Metallgehalt ist für Linneit zu gering, sehr wahrscheinlich fiel die Probe aus Mangel an hinreichendem Material ungenau aus, indessen ist zur Sicherheit doch nochmalige un suchung nöthig. D. Ref.) Der Ankerit, welcher die obengenannten Mineralien enthält, kommt mit schwärzlichem Eisencarbonat als Spaltenausfüllungen eines eisenschüssigen Thons vor, der selbst in der Kohlenformation in Form von grossen, ab- geplatteten und nach Art der Septarien zerklüfteten, Nieren auftritt. C, Klein. hi a a FRiEDRICH ScuArrr: Eisenglanzund Kalkspath. EinBeitrag zur vergleichenden Mineralogie. (Jahresbericht der SENCKENBRG’- schen naturf. Ges. 1879—80. Mit 2 Taf.) Wie in allen früheren Arbeiten des Verf. werden auch in der vor- liegenden eine grössere Reihe von Oberflächen-Erscheinungen und Miss- bildungen der genannten Mineralien beschrieben und abgebildet. Bei dem Eisenglanz werden hauptsächlich die Fundorte Cavradi, Elba und Vesuv, beim Kalkspath Andreasberg, Freiberg, Münsterthal behandelt; auch der Magnoferrit vom Vesuv und dessen Verwachsung mit Eisenglanz werden in den Bereich der Betrachtung gezogen, sowie deren gegenseitige Alters- beziehungen besprochen. Die Resultate seiner Untersuchungen fasst der Verf. in folgenden Sätzen zusammen. „Es lässt sich aus dem Vorgebrachten der Schluss ziehen, dass Eisenglanz und Kalkspath, wenn auch dem glei- chen Systeme zugehörig, doch in verschiedener Weise den Krystallbau bewerkstelligen. Die Kennzeichen der gleichbedeutenden Flächen sind andere hier und dort, auf + R, wie aufoR. Das Hauptrhomboeder scheint hier wie dort auf einer Kreuzung der bauenden Thätigkeit zu beruhen, allein es zeigt sich diese unter verschiedenen Winkeln. Die scalenoädri- sche Ausbildung herrscht weit vor beim Kalkspath, ebenso die horizon- tale Ausbildung nach oR. Diese letztere Fläche gestaltet beim Kalkspath sechsfach wechselnde Abtheilungen, strahlig von der Mitte ausgehend, beim Eisenglanz aber sechsfachen Treppenbau parallel den Mittelkanten. Es ist bei gewissen Vorkommen des Eisenglanzes die horizontale Wachs- thumsrichtung so wenig entwickelt, dass die Fläche oR nicht ausgeführt ist, statt derselben eine Rundung, ein Abfallen nach den Rhomboeder- flächen. Es tritt dann auch die erste Prismenfläche gar nicht oder nur sehr untergeordnet auf. Diese scheint beim Kalkspath gebildet zu sein wie beim Eisenglanze, hat aber weit grössere Bedeutung bei ersterem,* während der Eisenglanz das zweite Prisma mehr zur Ausführung bringt.“ Der Verf. hebt das Auftreten der „Kegelformen oder Kegelsegmente“ bei dem Bau der Krystalle im Allgemeinen als bedeutsam hervor. Ref. dagegen möchte den Kegelformen als solchen keine grössere Bedeutung beimessen. Die grosse Mehrzahl der Krystallflächen ist mit mehr oder weniger flachen, meist reihenförmig geordneten Hervorragungen bedeckt. Dieselben zeigen krystallonomische Umrisse und wir haben dann die Ober- flächen-Erscheinung, welche von SAnEseck als das Auftreten von „Sub- individuen“ bezeichnet wurde. In vielen Fällen findet man aber statt der geradlinigen Begrenzung die Seiten jener Hervorragungen leicht gekrümmt. Da meist ein treppenartiger Aufbau vorliegt, welcher nur die eine Seite dieser Gebilde frei entwickelt zeigt, so entstehen dann jene Reihen der - „Kegelsegmente“ (oder „Lanzenspitzen“, ein früherer Ausdruck des Verf.), welche nun aber nicht als gleichartiges, wesentliches, für alle Krystalle characteristisches Element ihres Baues zu gelten, sondern durch ihre Zu- u naeh ZıppE und Irey überhaupt die beim Kalkspath am häufigsten vorkommende Form. D. Ref. Se ee rundung im Gegentheil das Charakteristische verloren haben, das sie bei geradliniger Begrenzung als in Form und Winkeln der Krystallreihe des betreffenden Minerals zugehörig erkennen lässt. Noch eine andere allgemeine Bemerkung sei dem Ref. hier verstattet. Der Verf. nimmt allem Anschein nach alle die von ihm beschriebenen äusser- lichen Unvollkommenheiten der Krystalle für directe Producte des Wachs- thums. Der Gedanke liegt aber nahe genug, dass wir in manchen in ihrer äusseren Erscheinungsweise mehr oder weniger unvollkommenen Gebilden die Wirkungen einer begonnenen Auflösung früher vielleicht ganz glatt- flächiger Krystalle zu sehen haben. Wie in den älteren Abhandlungen ScHArrr’s, so wirkt auch hier das rein descriptive Detail der Arbeit etwas ermüdend; es fehlt eben bis jetzt ein theoretischer Gesichtspunkt, welcher den Details ein allgemeineres In- teresse verleiht oder auch nur das Gebotene geordnet übersehen lässt. Denn die theoretischen Vorstellungen des Verf., welcher unter immer wiederholter Ablehnung der physikalischen und geometrischen Errungen- schaften unserer Wissenschaft gerade aus den Missbildungen der Kry- stalle ihren Bau als ein „Durcheinanderweben verschiedener Krystalltheil- chen nach verschiedenen Thätigkeitsrichtungen“, sowie ein Wachsthum durch Intussusception zu erweisen sucht, finden in der Mineralogie heut zu Tage keinen Boden mehr, wo die exacte, durch das Experiment ge- stützte Forschung mit Recht dominirt und die schönsten Erfolge zu ver- zeichnen hat. Die Bearbeitung der gegenwärtig im Vordergrunde der Discussion stehenden Frage der optischen Anomalien hat auf dem an- sedeuteten Wege bereits ein überraschendes Licht auf die „Bauweise der Krystalle“ geworfen und theils einen complicirten Zwillingsbau, theils Ho- mogenöitätsstörungen derselben nachgewiesen, die bisher unserer Anschau- ungsweise fern lagen und von denen uns auch das sonst so fruchtbringende Mikroskop keine Kunde geben konnte, Vielleicht führen diese Unter- suchungen dazu in nicht all’ zu ferner Zeit die mit so vieler Mühe und Aufopferung gesammelten zahllosen scharfsichtigen Wahrnehmungen des unermüdlichen Beobachters in erfolgreicher Weise zu verwerthen und sie zu höherer Bedeutung zu erheben. Einstweilen wenigstens wollen wir uns durch die Anschauungen des Verfassers nicht zu einer sicher nicht gerecht- fertigten Unterschätzung seiner Beobachtungen verleiten lassen, sondern in dieser Hinsicht seinen eigenen Worten beipflichten: „Die grosse Schwierig- keit über das Wachsthum der Krystalle zu festen Resultaten zu gelangen, wird uns gewiss alle zu nachsichtiger Beurtheilung eines jeden derartigen Versuchs bestimmen.“ F. Klocke. W. Lispoeren: Mimetesit fraan Laangban. (Geol. Fören. i. Stockholm Förh. Bd. V. Nr. 6 [Nro. 62]. 272—276.) Der schwach violette, etwas ins Rosenrothe spielende Mimetesit tritt zu Laangban mit Hausmannit vergesellschaftet in einem Gemenge von Manganhornblende und Caleit mit etwas Glimmer und Berzeliit auf. Die » en von Kıuraro IwayA ausgeführte Analyse lieferte das unter I folgende Re- sultat; II gibt die berechneten reinen arsensauren, phosphorsauren und Chlorverbindungen, III die Zusammensetzung eines von WÖHLER analysir- ten Mimetesit von Johanngeorgenstadt. I. H; II. Bleioxyd. 7.2.2 092.02 Kalk Van 1250 Zunkoxydaru.e 2027, 1.55 Manganoxydul. . 1.11 Thonerde mit Spur Arsensaures Blei. . 82.63 82.74 von Eisenoxyd . 1.04 Phosphorsaures Blei 5.21 7.50 Arsensäure . . . 15.46 Arsensaurer Kalk . 1.65 Kohlensäure . . 10.99 Chlorblei . 1... "1 OS Chlor. E00 20902] :88 99.99 99.84 Phosphorsäure . . 0.64 Kieselsäure . . . 0.94 Hygrosk. Wasser. 1.63 99.76 Physikalische Eigenschaften und Verhalten v. d. L. sind die normalen des Mimetesit, nur das sp. Gew. von 5.85 ist niedriger als gewöhnlich; es wird sich dies durch die starke Beimengung von Carbonaten (25.64 Proc.) erklären. Der Gehalt an arsensaurem Kalk zeigt, dass Mimetesit und Hedyphan nicht scharf von einander getrennt werden können. U.d.M. erwies sich der grösste Theil des Minerals aus etwas trüben Säulen zu- sammengesetzt mit Querabsonderung und einer dem hexagonalen System entsprechenden Auslöschung. Bemerkenswerth ist die ausschliesslich pris- matische Spaltbarkeit, während sonst beim Mimetesit und Hedyphan pyra- midale erheblich vollkommener zu sein pflegt, als jene. E. Cohen. F. Pısanı: Chromo-phosphate de plomb et de cuivre. (Bul- letin de la Soc. Min. de France 1880. III. p. 196.) Auf Vauquelinitstufen von Beresowsk fand sich ein dunkelorangerothes Mineral sehr sparsam vor, dessen warzige Gebilde von krystallinischer Oberflächenbeschaffenheit waren. Die Analyse ergab: PbO = 70,60; CuO =4,57; Cr0? = 15,80; P?05 —= 9,78, Summa — 100,75. Hieraus leitet Verfasser die Formel Pb3P?0® -—- (Pb,Cu) CrO* ab und stellt das Mineral in die Nähe des Laxmannit von NORDENSKJÖLD, des Phosphochromit von HERMANN und eines von Josw analysirten ähnlichen Minerals. Vom Laxmannit durch die Farbe, von dem letzteren durch die Zusammensetzung unterschieden, steht es dem Phosphochromit HERMANnNs in Rücksicht auf Zusammensetzung am nächsten. C. Klein. ee F. Goxsarn: Note sur V’existence de l’epidote dans la syenite du ravin d’Enval pres Riom [Puy-de-Döme]. (Bulletin de la Soc, Min. de France, 1880. III. p. 173.) Man hat bis jetzt im Departement Puy-de-Döme den Epidot selten beobachtet. BoVILLET citirt ihn fin seiner Topographie mineralogique vom Fusse des durch seine Augite bekannten Puy de la Rodde aus Syenit in Körnern. Lecog erwähnt das Mineral aus Dioriten über la Pradelle, nahe dem Dorfe Volvic (Riom) und scheint seine Aussage nur auf,ein in der Samm- lung des H, FovıLaoux zu Clermont - Ferrand liesendes Exemplar zu stützen. von Lasavıx fand den Epidot in gelblichen mikroskopischen Krystallen in dem von Lecog als „petrosilex c&roide“ genannten Gestein nahe dem Puy de Berzet auf. Diesen Angaben reiht Verfasser die vom obengenannten Fundorte an. Der Epidot kommt daselbst als Aggregat kleiner Krystalle von grüner Farbe in Adern eines Syenites vor, dessen Bestandtheile: röth- licher Feldspath und grüne oder schwarze Hornblende (Quarz im Schnüren), sich deutlich zu erkennen geben. Ausserdem hat Verf. auch dichten Epidot in Adern von etwas lich- terer Farbe, dem Vorkommen vom Ravin d’Enfer in den Pyrenäen ähnlich, beobachtet. GC. Klein. F. Goxnxarp: Note sur l’existence d’un mineral analogue au Tachylyte dans un basalte des environs de Royat (Puy- de-Döme). (Bulletin de la Soc. Min. de France 1880. III. p. 211.) In Hohlräumen von Basalt findet sich in Gesellschaft von zusammen- gehäuften Caleitkrystallen, auf denen durchsichtige Aragonite der Form ooP (110), PX (010), PX (011) sitzen, Krusten einer nussbraunen bis grünen Substanz, deren angegebene physikalische Eigenschaften sie dem Tachylyt genannten basischen Gesteinsglase nähern. Mit demselben hat die Substanz aber die Eigenschaft nicht gemein, vom Magneten -angezogen zu werden (Des CLorzeavx, |Min. 1862, I, p. 370 Tachylyt von Göttingen [Säsebühl bei Dransfeld]) und ebenso nicht die, sich in Salzsäure leicht zu lösen. Im Gegentheil soll das berührte Vor- kommen von Salzsäure nur wenig angegriffen werden, was einen Übergang zum Hyalomelan anzeigen würde. C. Klein. A. Arzrünı und $S. Kocn: Über den Analcim. Mit 4 Holzschnitten. Zeitschr. f. Kryst. u, Min. V. p. 483. 1881.) Die Verfasser haben ihre Untersuchungen an schön ausgebildeten Analcimkrystallen von den Kerguelen-Inseln, dann an solchen von den Cyklopen, aus dem. dortigen Analcimgestein und aus der sog. „Creta“ stammend, angestellt. DAT Die Krystalle von dem Kerguelenland wurden zunächst geometrisch untersucht. Die Form derselben ist 202 (211) ohne andere Gestalten; die von LAspEYREs angegebene Form 30 (332) wurde nicht beobachtet. Die Neigungswinkel entsprechen vollständig befriedigend den Anforderungen des regulären Systems. An einem Krystalle aus der Creta der Cyclopen-Inseln wurden ein fast würfelförmiger Achtundvierzigflächner und ein gleichartig gebildetes Ikosi- tetra&der beobachtet. An einer Würfelkante der im Allgemeinen zu ge- nauen Messungen nicht geeigneten Krystalle fand sich genau der Winkel von 90°, Nach Besprechung der Ansichten von SchRAUF, MALLARD und DE SCHULTEN, die den Analecim unter Annahme von mehr oder weniger complicirten Zwillingsverwachsungen in das rhombische, pseudotetragonal-rhombische und hexagonale System verweisen, gehen die Verf. zur optischen Unter- suchung über, bei der hauptsächlich Krystalle von den Cyklopen (Creta) in Betracht kamen. In Platten parallel 0x (100) wurde, einerlei ob die Platten von der Oberfläche oder aus dem Inneren entnommen waren, eine deut- liche Theilung in acht Sectoren beobachtet, die durch dunkele Linien von einander getrennt waren. Die Sectoren löschen, und zwar jedes Mal die abwechselnden vier zusammen, aus. Die dunkelen Linien verändern beim Drehen der Platte ihre Lage und Dunkelheit nicht. Die Erstreckung der dunkelen Linien ist von der Krystallmitte nach der Mitte der Seiten der Würfelfläche und nach deren Ecken. Nach dem Einschalten eines Gyps- blättchens vom ‘Roth der I. Ordnung waren die Erscheinungen weniger deutlich; es ergab sich aber, damit untersucht, ein negativer Charakter der Doppelbrechung. . Isophane Theile in der Mitte der Platte wurden bisweilen beobachtet und zwar in wechselnder Ausdehnung, jedoch nicht in der von MALLARD beschriebenen Regelmässigkeit. — In den Theilen, mit welchen die Kry- stalle an das Gestein angewachsen waren, zeigten sich die optischen Er- scheinungen gestört. In Platten parallel OÖ (111) ist eine doppelte Dreitheilung (nach den Seiten und nach den Ecken) zu beobachten. Jeder Sector von dem anderen durch eine dunkele Linie getrennt, löscht mit dem gegenüber- liegenden aus. In Platten nach «0 (110) tritt eine Achttheilung wie in den Würfel- platten ein. Die Auslöschung erfolgt gleichzeitig nur bei je vier abwech- selnden Sectoren. In Platten nach 202 (211) traten sehr hei Verhältnisse, die nicht näher angegeben werden, auf. Nach Mittheilung dieser Thatsachen gehen die Verf. dazu über, unter Verwerfung der Marzarp’schen Hypothese eine Annahme einzuführen, die geeignet sein soll, die optischen Besonderheiten der regulären Körper und speciell des Analcim zu erklären. Unter Berücksichtigung der vielfach nach den Krystallhauptschnitten in den Krystallen eingelagert gefundenen Skelette wird geschlossen, dass ‘ in den Richtungen der drei Arten von Symmetrieaxen des regulären Systems die Hauptanziehungen der Körpertheilchen nach einem ideellen Centrum hin verschieden wirken und daher sich in diesen Richtungen, resp. senkrecht dazu, Verdichtungen der Materie herausstellen müssen, die sich dann auf den Krystallflächen als charakteristische Tracen kund- geben. In vier Figuren werden diese sonach sich ergebenden und mit den von den Verf. an ihren Präparaten übereinstimmend befundenen Er- scheinungen mitgetheilt und weitere Consequenzen, auch bezüglich des Verhaltens der anderen regulären Körper, daran geknüpft. — Wenngleich nun der Referent die vorliegende Arbeit freudig begrüsst, da er in der Grundanschauung, den Analecim nach wie vor als regulär zu betrachten, mit den Verf. völlig übereinstimmt, so kann er doch nicht . umhin, im Einzelnen einige Bedenken geltend zu machen. Zunächst sind, wie aus der ausführlichen, in diesem Heft erscheinen- den Arbeit des Hrn. Dr. Brx-Saupe hervorgeht, durchaus nicht alle Er- scheinungen an den Analcimkrystallen verschiedener Fundorte so, wie es ‘ die Verf. für ihr Material angeben. Ganz wesentlich tritt ein Einfluss der Flächen am Krystall auf dessen optische Structur zu Tage und mit der eintretenden Verzerrung der Formen geht die Verzerrung der optischen Sectoren Hand in Hand, ihre Trennungslinien weichen aber da- mit von den Tracen der Hauptschnitte ab. Im Übrigen konnte an den Präparaten des Hrn. Dr. Bex-Sauvpe niemals eine fixirte Lage dieser dunkelen Streifen, sondern immer ein Wandern derselben beim Drehen des Präparats beobachtet werden. Nachdem nun schliesslich die Imitation der Feldertheilung, durch Schnitte in Colloid-Krystallkörpern geführt, Hrn. Dr. Bex-Saupr über- raschend gelungen und damit eine vollständige Nachahmung der Erschei- nungen von Alaun, Analeim und zum Theil auch von Boracit ausgeführt ist, man aber bei jenen Colloidkörpern nicht wohl von Hauptsymmetrieebenen und charakteristischen Tracen derselben reden kann, erscheint die optische Feldertheilung wesentlich auf mechanische Spannungsvorgänge, abhängig von den Begrenzungselementen, zurückgeführt und liefert, falls diese letz- teren Gestalten bilden, wie sie bei den einfachsten regulären Körpern vor- kommen: Quadrate, gleichseitige Dreiecke, Rhomben, Resultate, die den an den Krystallen gewonnenen völlig entsprechen. C. Klein. J. Leumann: Krystallographische Mittheilungen. (Zeitschr. für Krystallographie etc. V. 529 u. f. 1881 mit einer Tafel.) 1. Datolith von Niederkirchen im Nahethal (bayr. Pfalz). Datolith-Krystalle von dieser Lokalität sind schon von Gror# (Mine- raliensammlung der Kaiser Wilhelm’s Universität Strassburg) beschrieben und mit denen von Tarıss verglichen worden. Der Verf. hat in der Bonner Universitätsmineraliensammlung mehrere sehr viel schönere Stücke dieses Bee Vorkommens gefunden und beschrieben. Es sind bis 5 mm grosse, zu- weilen völlig farblose und durchsichtige, aber auch trübe Krystalle, alle seitlich auf einem weissen dichten Aggregat von Datolith oder auf Prehnit- Kugeln aufgewachsen. Beobachtet wurden folgende 14 Formen, von denen p neu ist: ce 4r0Bı 400) MN 2 BSo NO) p= +3P# (9.12.4) b = xoFoo (010) ol 2220,02) n'=\ -P2r22) g ice. 110) ee EP NT) Q = —2P2 (121) m = ocP2 (120) “= +43P3 322) B— — 24 (122). x — -Po (101) @— +2P (a) Davon sind aber nur 8, m, n, A, c,x und M häufiger und der Habitus der Krystalle ist entweder durch das Vorherrschen von n und & oder von c gegeben. Die Flächen sind zwar meist glänzend, aber nicht für genaue Messungen geeignet. In der folgenden Tabelle sind die ge- messenen Winkel zusammengestellt und drei derselben mit den aus dem RamMELSBERG’schen Axenverhältniss: a2b.G = .0:6929,12:20.63492ß = Sal berechneten verglichen: c= m = 1609 31% MEi2 1199252: m: m — 103° 244° Er AAN er 1680 FA era e 1547! M Vol = 160licea! e.: 0. 140043! ea 1610 508 Be SO p:-e = 1570 174 (1570 Aper) 2. = 147056; p: m = 15701437 (197 m2gber mn: 1990117 p: "g:—= 162%,37 MER Men == 1500 132 : 2. Diopsid von Nordmarken bei Philipstad in Schweden. Ausser den schon länger bekannten, schwarzgrünen undurchsichtigen Augiten von der genannten Lokalität sind in neuerer Zeit daselbst auch durchsichtige, fast wasserhelle Diopside mit einer schwach gelblich-grünen Farbe gefunden worden. Grösse zwischen 1 und 6 mm. Sie bilden Krusten auf Magneteisen oder weisslichem Malakolith mit Magneteisen-Kryställchen zusammen; nicht überall kommen Pyrosmalith, Hornblende und Kalkspath mit vor. Vielfach sind die Krystalle mit einem feinen Talk-ähnlichen Staub mehr oder weniger vollständig bedeckt. Folgende 14 Formen sind beobachtet worden: e = oP. (001) Ss --: Al 5 br coP 597010) 0 —2p, 1222 a — ooPce (100) k—= +43P3 (312) "x = oP5 (510) ee) 1. = 00P5.:.(310) N = -3P3 (132) m coP... (110) p= +Po (il): nn = xP3 (130) z—= 2Poo (021) N Po a wovon N neu. Die häufigste Combination ist: cbapmfnoskuz. Sämmt- liche Flächen der orthodiagonalen Zone sind parallel mit der Symmetrie- ebene gestreift, alle übrigen sind glatt, Besonders charakteristisch ist das starke Hervortreten des Augitpaars o. Aus den in folgender Tabelle mit * bezeichneten Winkeln wurde das Axensystem: a:b:c = 1,092201 : 1: 0,586885; # — 749 13 berechnet. v. KokscHarow giebt: 1,098120 : 1°: 0,589456; 8 — 74° 11’ 80" und G. v. Rıra fand am gelben Augit vom Vesuv: 1.09210,.2 12.70.5895 11,907 — 742102937. Der’ Verf. fand unter anderem: gem. ger. gem. ger. are —- 105047‘ _ au = 1250588 1251 572.218. 2m = .19350 941° = e:p 1490 217° 1480748 5." e: u — 146154 —_ mis - 12100703 1210 47440 ap 1050 94777105024" 55 N 272 16514177 7165. 15,38 Zwillingsbildung ist selten; an einigen Krystallen sind dünne Lamellen parallel dem Orthopinakoid eingewachsen. Mit den bekannten schwarzen Krystallen von Nordmarken sind in Ausbildung und Vorkommen: manche Ähnlichkeiten, aber auch manche Unterschiede vorhanden. Der Verf. be- spricht diese nach den Arbeiten von STREng und SJögren über das schwarze Vorkommen und vermuthet, dass noch vermittelnde Zwischenstufen zwi- schen den beiden Extremen heller und schwarzer Krystalle gefunden werden dürften. Max Bauer. BANBERGER und Fevssser: Sodalith von Tiahuanaco. (Zeitschr. für Krystallographie etc. Bd. V. 1881. pag. 580—585.) Das Material zu vorliegender Arbeit wurde von Herrn ALrons STÜBEL aus der Trümmerstadt Tiahuanaco im südl. Peru mitgebracht, wo die unter- suchten Stückchen isolirt und von fern hergebracht (von einem jetzt unbekann- ten Fundort; in ganz Südamerika ist das Mineral bisher noch nicht vorgekommen), wahrscheinlich als Abfall bei der Herstellung von Perlen aus diesem Mineral, gefunden worden sind. ‚Es sind krystallinische blaue Massen, wie die von Ditro und Miask, damit vergescllschaftet ist Eisen- spath, Schwefelkies und Brauneisenstein. Die Brechungscoöfficienten sind von Herrn Frussner an einem Prisma von 41° 41'7 bestimmt worden. Er fand: n,,; = 1,4796 N, = 1,4855 n,, = 1,4827 n 11,496. N Ein zur Vergleichung untersuchter wasserheller Krystall vom Vesuv ergab in 2 Prismen von 45° und 60°: n,,; = 1,4796 (1,4808) n9, = 1,4826 (1,4839) nn, = 1,4851 (1,4869) 2, = 1,49. Das Spektroskop zeigt, dass die blaue Farbe durch eine starke Ab- sorption der rothen und gelben Strahlen hervorgebracht wird. Die chemische Analyse des Herrn E. BAmBERGER, deren Gang genau angegeben wird und die im Laboratorium des Herrn RAmMELSBERG Aus- geführt wurde, ergab die Zahlen sub I, die Zahlen sub II geben dasselbe Resultat nach Abzug der Verunreinigungen und Umrechnung des K,O in Na,O und die sub III die Berechnung des letzteren Resultats auf 100. I. 11. UNE IV. Si0, 837,96 37,96 39,34 38,19 Al,O, 30,96 30,96 32,09 32,77 Fe,0, 0,85 _— —_ —_ CaO 0,46 —_ _ _ Na,0* 18,28 18,77 19,45 19,73 Na 3,45 3,45 3,08 3,66 K,0O 0,74 — — — Cl 5,94 . 5,34 5,54 5,65 H,O 1,10 — = = 10207 Spuren — _ 99,14 96,48 100,00 100,00. Daraus folgt die Formel: Al,O; NaCl +2 Na, 0 .2810, (, welche die Zahlen sub IV ergiebt, also ein Verhältniss zwischen Chlorid und Silikat wie 1:2 und nicht wie früher allgemein für den Sodalith an- genommen wurde wie 2:3. Die Substanz löst sich schon in der Kälte klar in Säuren auf und nach längerem Stehen scheidet sich ein Theil der SiO, gallertartig aus. Spez. Gew. bei 210 — 2,3405 (= 2,3372 nach STÜBEL ) Max Bauer. M.Baver: NochmalsdieKrystallform des Cyanits. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellschaft. B. XXXII. 1880. p. 717— 727.) Die letzten Mittheilungen des H. Prof. vom Raru über vorstehenden Gegenstand (vergl. Referat d. Jahrb. 1881. I. p. 181) veranlassen den Verfasser nochmals seine Ansichten darzulegen und zur Geltung zu bringen. Er kommt zu dem Schlusse, dass es unumgänglich nöthig sei, die von G. vom Rırn gemessenen Winkel am Oyanit des Greiner zuerst einer Discussion zu unterziehen, ehe man aussagen könne, der Winkel a (Nei- * Direkt gefunden Na,0: 22,95%, zoo“ gung der Axen b und c) sei= 90° Selbst wenn dieses Resultat ge- wonnen würde, wäre dann immer noch zu bedenken, dass fraglicher Winkel nur für eine gewisse Temperatur diesen Werth haben könnte. Die von G. vom Rata den Cyanit-Krystallen vom St. Gotthard zugeschrie- benen, durch Druckwirkungen erzeugten Störungen, die auch geeignet wären, die optischen Verhältnisse zu beeinflussen, lässt Verfasser bezüglich der geometrischen Eigenschaften nicht allgemein gelten und weist sie rück- - sichtlich der optischen als nicht durch Versuche bewiesen und mit gewissen optischen Verhältnissen im Widerspruch stehend zurück. Nach ihm ist man zur Zeit berechtigt, die Bestimmungen, welche an Gottharder Krystallen ausgeführt wurden, für diese; die welche an Krystallen vom Greiner vorgenommen wurden, für letzteres Vorkommen in Anspruch zu nehmen. Für die Krystalle vom St. Gotthard wird das Abweichen des Winkels a von 90° als durch Beobachtungen auf M deut- lich erkennbar angesehen (zur Verstärkung der Ansicht, dass solche geringen Schiefen (90° 23°) besonders bei Nebenwinkeln erkennbar seien, dient eine besonders angegebene Construction) und ferner hervorgehoben, dass man aus dem scharfen, ebenen Winkel auf M stets die Lage der Ebene der optischen Axen anzugeben im Stande sei, was mit den auch in optischer Hinsicht angenommenen Störungen nicht stimme. Unter Hervorhebung dieses Thatbestandes glaubt der Verfasser (so- wie auch der Referent) von weiteren Erörterungen absehen zu dürfen, wenn nicht wesentlich neue Gesichtspunkte solche fordern sollten. C. Klein. G. Lınpströn: Analys af thorit fraan Hitterö. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. V. No. 11 [No. 67]. 500.) Linpströn theilt die Analyse eines Thorit von Hitterö mit, welcher sowohl dem Ansehen als auch seiner chemischen Zusammensetzung nach sehr gut mit dem von NoRDENsKIıöLD analysirten Thorit von Arendal über- einstimmt. Kieselsäure 17.47 Thonerde 0.12 Phosphorsäure 0.93 Manganoxydul 0.45 Bleioxyd 1.26 Kalk 1.39 Thorerde 48.66 h Magnesia 0.05 Yttererden 1.58 Kali 0.18 Ceroxyde 1.54 Natron 0.12 Eisenoxyd 6.59 Glühverlust 10.88 Uranoxydul 9.00 Summe 100.20 E. Cohen. Arronso Cossa: Sulla stilbite del ghiacciaio del Miage (Monte bianco). (Über den Stilbit des Miage-Gletschers am Mont-Blanc). (Atti della R. Accademia dei Lincei. III. ser. Trans- unti. Vol. V. fasc. 3. pg. 86 vom 2. Januar 1881.) ER ya Der Stilbit (= Desmin) findet sich in einer Höhe von 3700 m auf einer Spalte im Gneiss, der vom Miage-Gletscher über die Aiguille grise gegen den Döme du Goüter sich erhebt. Schon Aur. Favre hat Stilbit in der Moräne des genannten Gletschers neben anderen Mineralien nachgewiesen. Es ist eine weisse radialfasrige Masse, mit der wenige aber deutliche Heulanditkrystalle zusammen vorkamen. Auf den Spaltungs- flächen war Perlmutterglanz, sonst Glasglanz. H.—=3,5. G. = 2,14—2,18 bei 150 C. Ä Bei 100° geht ein Theil des Wassers fort, der beim Liegen an der Luft wieder aufgenommen wird. Bei Rothgluth geht alles Wasser fort und wird dann nicht wieder aufgenommen. Von HC] nicht ganz leicht unter Abscheidung pulveriger Kieselsäure zersetzt. Die Analyse hat (I) ergeben, (II) ist die theoretische Zusammen- setzung: 1: I. Wasser 18,26 17,23 Kieselsäure 56,47 57,41 Thonerde 17,09 16,43 Kalk rar. 8,93 Natron Spur — 99,56 100,00. Max Bauer. G. Lınpström: Analyser aftvenne mineralfraan Laangban. (Oefversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar. Stockholm 1880. Nr. 6. 53—58.) Lınpström beschreibt ein neues bleihaltiges Silicat von Laangban, welchem er den Namen Melanotekit beilegt, um einerseits das Ver- halten vor dem Löthrohr (Schmelzen zu einer schwarzen Kugel), anderer- seits die Verwandtschaft mit dem Hyalotekit* zum Ausdruck zu bringen. Der Melanotekit ist schwarz bis schwärzlichgrau, oft bläulich an- gelaufen; Strich grünlichgrau; Metallglanz bis Fettglanz; Bruch eben bis flachmuschlig; Härte 6.5; spec. Gew. 5.73 (wahrscheinlich etwas höher, da Beimengungen von Magnetit und Granat sich nicht ganz entfernen liessen); wird von Salpetersäure zersetzt; nur im Dünnschliff durchschei- nend;; pleochroitisch-bouteillengrün und rothbraun; zeigt zwei Blätterdurch- gänge von verschiedener Vollkommenheit; schmilzt v. d. L. unter Auf- schäumen zu einer schwarzen Kugel; liefert beim Schmelzen mit Soda Bleikorn und Bleibeschlag; die Boraxperle wird in der Oxydationsflamme warm rothbraun, kalt gelb, in der Reductionsflamme schmutzig braungrün; die gesättigte Perle bleibt im ersteren Fall auch kalt rothbraun, im letz- teren Fall wird sie schwarz; die Phosphorsalzperle gibt ein Kieselskelett. Das neue Mineral tritt in Gesellschaft von Blei auf, ist oft mit Mag- netit gemengt und fast immer mit gelbem Granat durchwachsen; u. d.M. * Vgl. dieses Jahrbuch 1878. 207. liess sich noch ein pyroxenartiges Mineral nachweisen. In Folge dieser Beimengungen wurden die reinsten Splitter nach dem Pulverisiren ge- schlemmt. und der leichtere, sicher bleifreie Theil noch mit dem Magneten behandelt. Die directe Analyse liefert die unter I folgenden Zahlen, wäh- rend II die Zusammensetzung nach Abzug von 2.56 Proc. Granat gibt, dessen Menge durch Untersuchung des Rückstandes von der Kieselsäure und durch eine Kieselsäurebestimmung des reinen Granat ermittelt wurde. Eine Controlbestimmung an Material von einer zweiten Stufe lieferte das Resultat II. 1. II. III. Kieselsäure (und Granat) 19.43 17.32 17.22 Eisenoxyd . 22.58 23.18 22.81 ET 53.85 59.26 58.42 Kupferoxyd 0.20 0.20 Eisenoxydul 0,73 0.75 Manganoxydul 0.67 0.69 0.57 Kalk 0.02 0.02 Magnesia 0.57 0.59 0.33 Kali . N AO SER 0.24 0.18 2 DET ! AT 0.54 0.33 SET N ee 1 ii da A SIT erde ee ae NE: 0.14 Ehesphoersaure .. . 2... 10.07 007° Glahverlust - . "..... 0.93 0.93 10005 05 100.04 Hieraus berechnet sich die Formel 2RO, SiO, + Fe, 0, SiO,, worin RO=5/,PbO + !/;,(CuO, FeO, MnO, CaO, Mg0, K,0, Na,0). Linp- ström macht darauf aufmerksam, dass wenn das Mangan in dem neuer- dings von Damour und Rara beschriebenen Kentrolith als Oxyd angenommen werde, sich die Formel 2PbO, SiO, + Mn, 0, SiO, und Isomorphismus mit dem Melanotekit ergebe. Ferner wird die Analyse eines Bustamit von Laangban mitgetheilt, eines für Schweden neuen Minerals. Derselbe kommt zusammen mit Schef- ferit vor, ist feinstänglig, roth, röthlichgrau oder grau, durchscheinend, stark glasglänzend bis seidenglänzend, schmilzt leicht v. d. L., gibt Mangan- reaction und zeigt zwei nahezu rechtwinklig sich schneidende Spaltungs- durchgänge. Spec. Gew. 3.40. Die Analyse ergab: Kiesebaure 0793 250 Sub BEE Wr 2.06 Manrauuxyaub.. hr 0 Se, ea Eisenoxydul 73.212 RaS IE 2002e 00048 Kaltern EINHEIT TLBEE6 MACHEN EN DR ee LO Daryl 2 a Rs ne ee 0:1 6161 5 Wa ne Ur 21 ae N SE RR Natron... ea ER DR U Fällung mit Schuefeleaserstot a ae 1 215% 100.11 E. Cohen. In .H. Förstner: Über künstlichen Würtzit. (Zeitschr. für Kry- stallographie. Bd. V. 1881. 363.) Die Krystalle sassen auf Holzkohle, waren ca. 1 mm lang, meist durch- sichtig, demantglänzend; die Angabe, die Farbe sei die der Zinkblende, ist etwas unbestimmt. Die qualitative Analyse gab ZnS und das Krystall- system ist hexagonal, es ist also Würtzit. Die beobachteten Flächen der schön spiegelnden, hexagonal säulenförmigen, dihexaödrisch oder mit der Basis endigenden Krystalle sind: m —= (1010) &P; o = (2021) 2P; ce = (0001) oP; x = (4045) 2P. Die Krystalle sind hemimorph, am einen Ende o und c, am andern wechselt o und x treppenförmig ab und die Endecke ist auch hier durch e abgestumpft. Die Krystalle sind ähnlich wie gewisse Greenockitkrystalle entwickelt. Das Axenverhältniss fand sich: &: c—=1: 0,8002, FRIEDEL fand früher an seinen Krystallen: 1: 0,8177. Der Verf. mass folgende ‚Winkel: c:0 == 118° 25‘ (Frıeper : 117054) m: o = 151035‘ 0:0 127 53. 5;m: m = 119058; e: x Jar Die von FRıeDEL gefundenen Winkel, die in einer Tabelle mit den vorliegenden zusammengestellt sind, weichen etwas ab, ob in Folge iso- morpher Beimischungen (etwa von FeS) bleibt unentschieden. Eine Platte senkrecht zur Axe zeigte die Erscheinungen von schwach doppelbrechen- den positiven Krystallen, wie das Sınor schon früher beobachtet hat. Das Herkommen dieses interessanten Hüttenprodukts ist unbekannt. Max Bauer. A. Damour: Sur une pseudomorphose artificielle de gypse ' en carbonate calcaire. (Bulletin de la Soc. Min. de France III. 1880. 6. p. 155.) Wenn man in eine kalte und gesättigte Lösung von Ammoniumcarbonat Gypskrystalle bringt und darin liegen lässt, so bildet sich Ammonium- sulfat und Calciumcarbonat. Sind die zum Versuche verwandten Gyps- . krystalle nur 2—3 mm dick, so erfolgt die Veränderung schon in wenigen Tagen. Anhydrit, Cölestin und Anglesit sind, in gleicher Weise behandelt, in Krystallen viel widerstandsfähiger, als der Gyps, verlieren diese Eigen- schaft jedoch im feingepulverten Zustand. Baryumsulfat wird durch das ' soeben beschriebene Verfahren nach des Verfassers Mittheilung nicht verändert. Wie Ammoniumcarbonat wirken die schon von H, SAINTE-CLAIRE . . DEvILLE zu ähnlichen Versuchen angewandten Verbindungen: Kalium- und Natriumcarbonat. C. Klein. B. Geologie. A. Barzzer: Der mechanische Contact von Gneiss und Kalk im Berner Oberland. Mit einem Atlas von 13 Tafeln und einer Karte. 4°. XIV und 255 S. Bern 1880. (20. Lieferung der „Beiträge zur geo- logischen Karte der Schweiz“, herausgeg. von der geolog. Commission der Schweizer. naturf. Ges. auf Kosten der Eidgenossenschaft.) Der Verf. stellt in diesem inhaltreichen und nicht nur für die genannte Gegend, sondern für die Lehre von der Gebirgsbildung überhaupt hoch- interessanten Werke die Resultate seiner mehrjährigen Untersuchungen an der nördlichen Berührungsfläche der krystallinen Feldspathgesteine des Aar- massivs (Sruper’s nördliche Granitzone) mit den Kalkschichten der Hoch-. alpen zusammen und discutirt an der Hand der Veränderungserscheinungen,’ welche die Silicat- und Carbonatgesteine an ihrem Contact erkennen lassen, sowie der complieirten Verbandverhältnisse, unter denen sie zusammentreten, einige der allerwichtigsten Fragen der Geotektonik und Gesteinsumbildung überhaupt. Da der grössere Theil der hier niedergelegten thatsächlichen Beobachtungen von dem Verf. bereits in früheren Aufsätzen (vergl. dieses Jahrb. 1877. 673—692 und 1878. 26—37; Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1878. XXX. 267—282) mitgetheilt wurde, so kann Ref. unter Hinweis auf diese Aufsätze sich in der Besprechung der thatsächlichen Verhältnisse kurz fassen, resp. die Kenntniss derselben voraussetzen. Nach einer historisch-kritischen Übersicht über die bisherigen einschlä- gigen Beobachtungen und ihre theoretische Verwerthung und nach einer kurzen geognostischen nnd topographischen Orientirung über den bearbeiteten nördlichen Randstreifen des Finsteraarhornmassivs zwischen Lauterbrunnen- und Reussthal, wird zunächst das Gesteinsmaterial der Contactzone beschrieben, welch letztere aber nach dem ausdrücklichen Ausspruch des Verf. nicht in dem gang- und gäben Sinne als Grenzregion zwischen einem Eruptiv- und einem Sedimentgestein, sondern lediglich als die Region gewisser mechanischer Veränderungen zu verstehen ist, welche durch die eigenthüm- lichen tektonischen Verhältnisse zweier Sedimentgesteine an ihrer Grenze bedingt sind. Das herrschende Material der nördlichen Gneisszone ist ein ziemlich basischer, durch grünliche, glimmerähnliche Substanzen charakte- risirter, Plagioklas-reicher, an Muscowit und Biotit armer, grauer Gneist, N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. C SA Das grünliche, glimmerähnliche Mineral, ähnlich dem Helvetan SınmLer’s, ist keine einheitliche Substanz, sondern umfasst ausser echtem grünem Glimmer eine Anzahl schuppiger und faseriger Umwandlungsprodukte von Glimmer, Feldspath und Granat. Varietäten des Gesteins entstehen theils durch Schwanken in den relativen Mengen der Gesteinselemente, gänzliches Zurücktreten einzelner (Glimmer) und Eintritt anderer (Kalk), theils durch Änderung der Structur (fasrig, schiefrig etc). Besonders betont werden zwei Structurvarietäten, die zumal an die Contactlinien gebunden sind: granitischer, oft in Tafeln gesonderter Gneiss und gekneteter Gneiss, letzterer zumal dann in den Gneisskeilen entwickelt, wenn die Contactlinie stark undulirt ist. Der geknetete Gneiss zeigt nur undeutliche Spuren von verworrener Schichtung, die der deutlichen Schieferstructur bald parallel geht, bald sie schneidet, seine Glimmerblättchen sind verbogen, seine Quarz- körner sind verdrückt und zersprungen und enthalten auf den -Sprüngen sekundäre Mineralsubstanzen. Wichtig scheint die auch vom Verf. betonte Thatsache, dass der Contact im Allgemeinen die Schichturg verwischt. Neben der echten Schichtung, welcher die wirklichen Glimmerblättchen paral- lel liegen, findet sich Druckschieferung und eine durch .die secundären, auf annähernd parallelen Klüften abgesetzten, grünlichen, glimmerigen Sub- stanzen markirte falsche Schichtung. An accessorischen Gemengtheilen erscheinen im Gneiss Zirkon, Hornblende, Chlorit, Turmalin, Magnetit, Pyrit, Eisenglanz, Apatit, Calcit und vielleicht Cordierit und Rutil. Die chemische Zusammensetzung dieser Gneisse und des zur Vergleichung heran- gezogenen „Grimselgranits“ wird durch die folgenden Analysen dargelegt, welche an die Stelle der früher (cf. dieses Jahrb. 1878, p. 30) mitgetheilten, als unrichtig erkannten zu setzen sind: I 1.0 DR 2 ne Kieselsäure. . 67.34 65.16 70.14 65.09 61.71 56.85 75.04 Thonerde . . 19.32 12.01 15.02 13.82 21.37 15.57 10.14 Eisenoxydull . 1.94 430 49 314 3.96 3.53 Eisenoxyd . . 5.19 1.09. 549 423 45977224 Kalk... 202.970 1.92% 0.8652.697 72,307 Sea Magnesia . . 1.39 1.772.231 7.0.63 7 WS Kali 422%, 251.88001023973.157 7 2.,28702:180 Sa. 62gm Natron .. 2)99,34.227.221. 1:60 18.738. 1.09 So Wasser .... \. 0.71%2.83°°0.98.1.278 2324 4.000020 Kohlensäure . 0.73 0.0.39. 1.027 0.430 VS 0IS Summen. . . 97.34 100.59 99.89 101.35 101.44 100.34 100.42 Sp. Gew. . . 2.75 2.41 2.30. 02.00 Glühverlust . 2.97 1.64 3.29 3.56 I. Flaseriger Augengneiss, beim Grimselhospiz und Nägelisgrätli. Dr. Rosicry. ll. Frisch aussehender Gneissgranit bei Hof im Haslithal, c. 100 m. vom Contact, in 3—5 em. mächtigen Bänken abgesondert , Glimmerblätt- chen nicht parallel. Dr. Fıscar:. DINO III. Grünlicher, feinschiefriger bis lasriger Gneiss von der Grimselstrasse, Strassentunnel zwischen innerer und äusserer Urweid; reich an dem grünlichen Mineral. Reısz. IV. Geschieferter, dem Jurakalk auflagernder Gneiss vom Mettenberge am oberen Contact zwischen Jäggigrätli und Reissen. Dr. Fiıscur:ı. V. Granitisch gewordener, dem Jurakalk auflagernder Contactgneiss des Mettenbergs, oberer Contact. Reich an Flüssigkeitseinschlüssen, nicht frisch. Dr. Fıscazı. (Das sp. Gew. kann wohl nicht richtig sein; wahrscheinlich ein Druckfehler.) VI. Deutlich geschieferter, undeutlich flasriger, dem Jurakalk aufgela- gerter Contactgneiss vom Mettenberg, nicht frisch. Dr. Fıscauı. VII. Grimselgranit von der Stockstege. Dr. Rosıcky. Die starke Zersetzung der Gneisse wird in Beziehung zu ihrem hohen Plagioklasgehalt gesetzt; sollte sie nicht zum gr. Th. die Folge der inneren Zertrümmerung des Gesteins sein? — Geognostisch gehören zu den Gneissen durch Wechsellagerung mit ihnen verbundene untergeordnete Glimmer- schiefer, Quarzite, Eurite, Talkschiefer und Verwandtes. Nesterweise findet sich in dem Gneiss an der Grimselstrasse (äussere Urweid) ein partiell ser pentinisirtes Hornblendegestein und ebendaselbst in Verbindung mit einem pseudophithaltigen Marmorbande ein weicher Schiefer, der Pseudophit und Feldspath u. d. M. erkennen lässt. Unmittelbar auf dem Gneiss und mit diesem concordant liegt nur an einzelnen Stellen des untersuchten Gebietes ein wenig mächtiges System von quarzreichen Phylliten, Helvetanschiefern, Glimmerschiefern und Glim- mer- und Helvetanquarziten, welches als Casannaartige Schiefer bezeichnet wird. Mit dem Worte Helvetan werden hierbei alle grünlichen, als Um- wandlungsprodukte aufgefassten, fasrigen und filzigen Substanzen verstanden, welche mit Kobaltsolution Thonerdereaction geben und glimmerähnlichen Habitus besitzen und Verf. überlässt es der Zukunft, die Zugehörigkeit dieser Dinge zur Familie der Glimmer, Clintonite oder Chlorite darzuthun. Anthracitschiefer, als muthmassliche Vertreter des Carbon, wurden nur am Wendenpässli beobachtet; sie enthalten Einschlüsse von Glimmergneiss und Glimmerguarzit und beweisen somit das höhere Alter dieser. Ein hellgrauer Sandstein mit thonigem, schwach eisenschüssigem Binde- mittel liegt vorzugsweise im Westen des Gebietes zunächst dem Gneiss und discordant zu diesem; es fehlen dann die Casannaschiefer. Dünne Thon- häutchen in diesem Sandstein deuten eine dem Kalke parallele Schichtung an; in einem Winkel dazu und parallel dem Gneiss verläuft die nicht seltene Druckschieferung. Nach oben folgt alsdann eine wenig mächtige und nach Westen ab- - nehmende Zone von Verrucano, worunter BALTzer nur entschieden klastische, oft sehr feinkörnige, aus gröberen klastischen Gemengtheilen und einem Cäment bestehende Gesteine versteht, welche vollständig dem typischen Verrucano des Canton Glarus entsprechen, den Escher Sernftgestein, Hrer Sernifit genannt hat. Als klastische Fragmente erscheinen darin Quarz, Orthoklas, Plagioklas, heller und dunkler Glimmer und Thonschieferbrocken; G * BIN das Cäment ist oft in Helvetan (fasrig filzige Substanzen) umgewandelt und solcher Verrucano entspricht also genau manchen Grauwackeschiefern der deutschen Petrographie. Als charakteristisch für den Verrucano dieser Gegend, der im hintern Engelbergerthal, Gadmenthal und Urbachthal bis ins Berner Oberland nachgewiesen wurde, bezeichnet Verf. eine transversale Druckschieferung, durch welche die lamellaren Gemengtheile aus der NNW fallenden Schichtungsebene in die SSO fallende Schieferungsebene gerückt wurden. Als Begleiter des Verrucano erscheinen phyllitische und quarzi- tische Gesteine, welche nicht petrographisch, sondern nur durch ihre Lage- rung von den oben besprochenen Casannaschiefern zu trennen und zu unter- scheiden sind. Über dem Verrucano folgt Röthidolomit und dolomitischer Kalk, dann Quartener Schiefer. — Weit verbreitete graue, glänzende, sehr dünnschiefrige Glimmerblättchenführende Thonschiefer von sehr wechselnder Mächtigkeit (3—30 m) werden zum Lias gestellt, weil darin bei der Rahfluhalp ein Belemnitenfragment gefunden wurde. Der Dogger ist als wenig mächtiges Band (2—5 m) entwickelt, das nur local bis zu 13m anschwillt; er besteht zuunterst aus Quarzkörner führenden Kalklagen mit gelben Rostflecken, an- scheinend ohne Petrefakten, dann folgen einige Bänke von körnigen bis dichten, schwarzen Kalken (Bajocien) und darüber der Eisenoolith und Oxfordschiefer. Mächtig thürmt sich alsdann an den Abstürzen von Jungfrau, Mönch, Eiger, Wetterhorn etc. durch Schichtenfaltung der Hochgebirgskalk auf mit seinen Marmorlagern. Die Kreideformation ist in dem untersuchten Gebiet nirgends mit Sicher- heit nachgewiesen. — Das Eocän ist vertreten durch dunkle Kohlenkalke und thonige Kalke mit einzelnen Kohlenbändchen (Parisian II) und durch Nummulitensandstein (Bartonian ]). Als quartäre Bildungen erscheinen erratische Blöcke und der Kalktuff von Grindelwald. — Für die Petrefakten der mesozoischen und tertiären Gebirgsglieder verweisen wir auf die ausführlichen Listen im Texte. Der umfangreichste dritte Abschnitt des vorliegenden Werkes giebt in ebenso lebendiger, wie anschaulicher Sprache die geognostische Beschreibung der wichtigsten Aufschlüsse der Gneisskalkgrenze an der Jungfrau, dem Mönch, Wildschloss, Mettenberg, Wetterhorn, Gstellihorn, Laubstock und Pfaffenstock zwischen Urbachthal und Innertkirchen, zwischen Wyler und Ferrichstätten, unter dem Achtelsassgrätli, im Gadmenthal, am Thierberg, im Hintergrund des Engelbergthals, im Erstfelderthal, an der Haldeneck im ‘ Reussthal und in der Zone von Blauberg-Färnigen-Intschi, sowie die geo- logischen Verhältnisse nördlich der Contactlinie an der kleinen Scheidegg, in der Umgebung von Grindelwald und Rosenlaui, an den Engelhörnern und der Gadmerfluh. Gerne begleitet der Leser den Verf. auf den müh- samen und gefährlichen Wanderungen zu den schwerzugänglichen Auf- schlüssen an der Hand der zahlreichen Profile und Ansichten, die ihm in dem reichen Atlas geboten werden. In dem 4. Abschnitt des Werkes werden aus den vorhergehenden Einzel- beschreibungen die allgemeinen tektonischen Verhältnisse der nördlichen az Contactzone des Finsteraarmassivs entwickelt, und die dadurch bedingten Veränderungen in der Structur und Textur der Gesteinsmassen eingehend besprochen. Vor Ablagerung der vorwiegend kalkigen jüngeren Sedimente bildete der Gneiss eine bald flacher, bald steiler nach N. bis NW., im Osten nach O abfallende Kuppel. Auf diese lagerten sich die kalkigen Sedimente so, dass ihre Schichtung parallel der Grenzfläche gegen den Gneiss geht, also nach N abfällt, während die Schichtung des Gneiss dieser Grenzfläche nicht parallel, sondern nach S gerichtet ist. Östlich vom Hasslithale lagern die Kalksedimente mehr oder weniger regelmässig über dem Urgebirge, west- wärts davon beginnt die Region grossartiger Faltungen, durch welche der Gneiss sich von Süden her über den Kalk drängt, der die nördliche Basis der Jungfrau, des Mönch und Mettenberg bildet, und auf den Gipfeln dieser Berge liegt. Die Überlagerung der jüngeren Sedimente durch Gneiss wird als ein Faltungsprocess angesehen, wobei bald über eine einfache C- oder S-förmige Kalkfalte der Gneiss hinweggreift, bald zwei oder mehrere solche Kalkfalten durch Gmneisskeile getrennt, resp. von solchen überlagert werden. Ebenso aber, wie der Kalk Falten in den Gneiss sendet, wird auch der Gneiss falten- artig in den Kalk gepresst und so entstehen die Profile mit mehrfachem Wechsel von Gneiss und petrefaktenführenden Schichten. Stuper nannte diese Kalkfalten bekanntlich Keile, Bautzer sich auf die oft deutlich wahr- nehmbare Umbiegung der Kalkschichten stützend, zieht die Bezeichnung Falten vor und reservirt den Ausdruck Keil für solche Vorkommnisse, wo die Schichtenumbiegung nicht erkennbar ist, weil (vorzüglich beim Gneiss) die Schichtung überhaupt durch den mechanischen Effekt und seine Wirk- ungen (Schieferung, Klüftung) verwischt ist. Alle Falten sind liegende und streichen zwischen NO und ONO, und weisen somit auf einen allgemei- nen Seitendruck durch Contraction eher hin als auf einen Druck, der von einzelnen centralmassivischen Erhebungscentren ausginge. Der Betrag der Einbiesungen des Kalkes in den Gneiss ist ein stellenweise sehr bedeutender und beträgt bis zu3km an der Jungfrau, erreicht 2 km am Mönch, Metten- berg, Pfaffenkopf, Laubstock und manchen anderen Punkten. Dabei sind die Falten sehr regelmässig ausgebildet und Verwerfungen wurden vom Verf. nicht beobachtet. — Neben den zusammenhängenden Falten und Keilen von Kalk in Gneiss und Gneiss in Kalk werden mehrfach auch isolirte Massen des einen Gesteins im andern beobachtet, deren Isolirung z. Th. die Folge der Erosion ist, z. Th. aber auch durch das Abreissen von Gneiss- und Kalkschollen bei dem mechanischen Processe der Faltung bedingt wurde. So finden sich Kalkfetzen im Gneiss am linken Ufer des oberen Grindel- waldgletschers und an den Schaftelen; dieselben sind oft unter dem gewal- tigen Druck, der sie von der Hauptkalkmasse abquetschte, zu Marmor ge- worden. Gneissfetzen im Kalk werden beschrieben und abgebildet vom Gstellihorn. Fast stets liegen solche abgerissene Fetzen eines Gesteins im andern in der Verlängerung einer Falte. Dass solche isolirte Fetzen nicht als Einschlüsse eines durchbrochenen in einem Eruptivgesteine (Granit) gedeutet werden können, ergiebt sich genügend aus dem Nachweis von Gneiss in Kalk, und nicht nur von Kalk in Gneiss. Somit können auch die Gneisskeile nicht Apophysen eines eruptiven Granit sein; als weitere Stützpunkte für die Schichtnatur des Gneisses und die Unmöglichkeit, den- selben als Granit aufzufassen, sowie die rein passive Rolle, die er bei dem ganzen Faltungsprocess spielte, führt Verf. die Thatsache an, dass die Gneiss- keile stets parallel den jüngeren Sedimenten liegen, sie nie durchqueren, und endlich das Verhalten der Zwischenbildungen zwischen Gneiss und Hochgebirgskalk (Verrucano, Sandstein, Lias, Dogger). Diese umsäumen in vielen Fällen die Gneiss- und Kalkfalten in schönster Regelmässigkeit, sind an andern Stellen, wo bei der Faltung eine Stauung eintrat, zusammen- geschoben, und fehlen dann an benachbarten Punkten; dort aber, wo Zug und Compression herrschte, sind sie ausgezogen und zusammengedrückt. Was nun die Structurveränderungen des Gneiss und Hochgebirgskalkes am Contact betrifft, so bemerkt Bautzer, dass eine Anpassung der Gneiss- schichtung an den Kalk nicht stattfindet, dass vielmehr trotz stellenweise wahrnehmbarer Verflachung der Gneissschichten nach dem Contact hin (sie findet sich auch fern von demselben) die Discordanz der N-fallenden Kalk- und der S-fallenden Gneissschichten stets erhalten bleibt. Wohl aber accommo- diren sich der Kalk und die Zwischenbildungen in auffallender Weise der Oberfläche des Gneisses, biegen in die Schichtung desselben ein und füllen die Zwischenräume der auseinander gerissenen Gneisskeile. Doch gehen auch in den Gneisskeilen selbst auffällige Structurveränderungen vor sich. Wäh- rend im normalgeschichteten Gneiss natürlich die Glimmerblättchen parallel der Schichtung liegen, beobachtet man, dass in den Gneisskeilen und auf- gelagerten Gmneissschollen die Glimmerlage eine schwankende, unsichere geworden ist, wodurch der Gneiss das oben erwähnte geknetete oder auch ein granitisches Aussehen erhält. Indessen finden sich auch in den Gneiss- keilen und -Schollen solche Stellen, an denen die Glimmerlage eine un- veränderte ist und sie steht dann steil discordant gegen den Kalk. Das Granitischwerden der Struktur ist also nur ein locales. Höchst auffallend und schwer erklärlich ist die Thatsache, dass am Gstellihorn die Glimmer- lage im Gneiss im Niveau der Keile, aber noch ausserhalb derselben eine sehr steile ist (70%), nach den Keilen hin sich bis auf 20° verflacht, in- diesen aber sich wieder zur früheren Steilheit aufrichtet. Baurzer erklärt dieses durch die Entwicklung einer Transversalschieferung in den Gneiss der Keile und in der That fällt nach seinen Beobachtungen die Glimmerlage in den Gneisskeilen deutlich zusammen mit der wohl erkennbaren Druck- schieferung in dem überlagernden Verrucano, wie sie durch die Anordnung der klastischen Gemengtheile dieses Gesteins gegenüber der durch Wechsel- lagerungen verschiedener Schichtenglieder festgestellten Schichtung desselben erkennbar wird. Es wäre dann in den Gneisskeilen eine Druckschieferung an die Stelle der verwischten Schichtung getreten und stände parallel der Schichtung in der Hauptgneissmasse. Ausserhalb der Keilregion fiele Schich- tung und Schieferung zusammen, in dieser wäre es nicht der Fall und zwischen beiden läge ein Gebiet, wo bei verflachter Glimmerlage die trans- versale Druckschieferung theils undeutlich geworden ist, theils durch die NE Ausbildung eines Kluftsystems ersetzt wird. Diese Beziehungen von Schich- tung, Schieferung und Zerklüftung sind bei ferneren Untersuchungen nicht nur dieses Gebietes noch näher ins Auge zu fassen und dürften überhaupt in ihren Verhältnissen zu den dynamischen Vorgängen der Gebirgsbildung noch manchen interessanten und wichtigen Aufschluss bergen. Als weitere Anzeichen mechanischer Vorgänge im Gneiss betrachtet Verf. die nicht seltenen glatten oder gestreiften, ja oft förmlich gefurchten Rutschflächen in demselben, die innere Zerrüttung desselben, da wo er in die Sedimente eindringt, die oft auffallend starke Streckung seiner Glimmerblättchen, die sich den Quarz- und Feldspathkörnern förmlich anschmiegen. — Die mecha- nischen Contactmetamorphosen im Jurakalk documentiren sich besonders, abgesehen von der Deformation der Petrefakte, durch die Umwandlung des gewöhnlichen Kalkschiefers in Marmorschiefer, der Hochgebirgskalkbreceien in Marmorbreccien. Dass diese Umwandlungen thatsächlich auf Rechnung der mechanischen Vorgänge bei der Gebirgsbildung zu setzen sind, folgert Verf. aus ihrem Auftreten an Stellen starker Biegung, aus ihrem Vorkommen an den Enden der ausgewalzten Kalkkeile, ihrem Zusammenauftreten mit Druckschieferung und ihrer Häufigkeit in der Nähe der Centralmassive. In dem 5. und letzten Abschnitt vorwiegend theoretischen Inhalts dis- eutirt Verf., ausgehend von der Fächerstructur der alpinen Centralmassen, die verschiedenen Versuche, welche von Stuper und anderen zur Erklärung der Verbandverhältnisse zwischen Gneiss und Kalk am Nordrande des Fin- steraarmassivs aufgestellt wurden. Dass diese Erklärungen durchaus andere sein. mussten, je nachdem das Silikatgestein (Gneiss) gegenüber dem Kalk- gebirge als eruptiv aufgefasst wurde oder nicht, liegt auf der Hand und wie sehr die Annahme oder Abweisung der Eruptivität des Silikatgesteines als das richtigere erscheinen muss je nach dem Ausgangspunkte der Be- trachtung, das thut Barrtzer überzeugend dar. Ref. kann sich nicht ent- halten, des Verf. eigene Worte anzuführen : „Ein unbefangener Beobachter, der ein Querprofil des Finsteraarhornmassivs sieht, wird wahrscheinlich über den Gneiss der nördlichen Randzone zu ganz anderen Ansichten gelangen, je nachdem er von S. oder N. kommt. Begeht er z. B. den Grimseldurchschnitt, so trifft er, von S. kommend, vor Guttannen auf die nördliche Gneisszone. Er wird erstaunt sein von der Mannichfaltigkeit der Gesteinsvarietäten. Da beobachtet man Eurite, Quarzit, Glimmerquarzit, Marmor, namentlich aber Gneissvarietäten in grösster Mannichfaltigkeit. Wie die Blätter eines Buches liegen die verschiedenen Gneissschichten eine auf der anderen. Da- bei sind die verschiedenen Gneisse (granitischer Gneiss, Glimmergneiss, gra- natführender Gneiss, Gneisse mit eigenthümlichen, dem Glimmer verwandten grünen Mineralien) in der Regel scharf durch die Schichtenfugen von ein- ander abgesetzt. Ganz regelmässige Lagen von Glimmerschiefer, Eurit, Quarzit, Marmor und Topfstein schalten sich ein, welche grosses Aushalten im Streichen zeigen und sich weithin verfolgen lassen. Ohne Bedenken ist man geneigt, die Begrenzungsebenen der verschiedenartigen Gesteine als Schichtflächen anzuerkennen, um so mehr,‘ als an der Zusammensetzung einer solchen Schicht niemals merklich verschiedenes Material sich betheiligt; BI der Gesteinswechsel steht in strengstem Zusammenhang mit der Schicht- absonderung. Ferner schneiden diese Schichtfugen niemals, soviel ich bis jetzt sah, durch Krystalle hindurch, was doch der Fall sein müsste, wenn diese Gneisse früher Granite gewesen und die Fugen Klüftung wären. Kurz der Schluss erscheint gerechtfertigt, hier wirkliche Schichtung, wie in se- dimentären Schichten, anzunehmen. — Kommt nun aber jener Beobachter weiter bis zum Contact dieser Gneisszone mit den nördlich vorliegenden Sedimenten, so wird er wahrscheinlich in seinem Urtheil schwankend werden. Er sieht, wie derselbe Gneiss granitisch wird und gewaltige Lagergänge in das sedimentäre Gebirge hineinsendet; es scheint ihm ferner, wie wenn das, was er früher als Schichtung des Grimselfächers erkannt zu haben glaubte, sich auch in diese Lagergänge hinein fortsetzt, dort aber discordant zu der Schichtung der petrefaktenführenden Sedimente steht; er sieht end- lich, dass der Gneiss an vielen Orten Kilometer weit über das Versteiner- ungen führende Sedimentgebirg sich ausbreitet. Offenbar verhält sich dieser granitische Gneiss wie eine eruptive Felsart, obgleich es dasselbe Gestein ist, das früher als geschichtet erkannt wurde.“ Eine wirkliche Erklärung muss natürlich allen diesen Erscheinungen Rechnung tragen. Lory’s Versuch, die übergreifende Lagerung des Gneiss über den Kalk durch successive, verticale und horizontale Verschiebung des ersteren längs Schicht- und Bruchflächen in starrem Zustande zu erklären, wird von der Hand gewiesen, weil nirgends Dislocationsspalten wahrnehm- bar sind, nirgends eine Breccienbildung am Contact eintritt, wie man doch erwarten müsste und vor allen Dingen, weil auf diese Weise das fünfmal sich wiederholende Ineinandergreifen von Kalk und Gneiss am Gstellihorn nicht wohl vorstellbar ist. — Stuper’s Annahme, der Gneiss sei eruptiv, also eigentlich nicht Gneiss, sondern Granit mit durch Druck bedingter planer Parallelstruktur und habe in teigartigem Zustande die Kalkmassen eingewickelt, erscheint unhaltbar besonders gegenüber dem oben besprochenen Verhalten der Zwischenbildungen (Verrucano, Sandstein, Lias und Dogger) und anderen oben erwähnten Thatsachen (Einschluss von Gneiss in Kalk, Vorkommen von Gneissfragmenten in den Anthracitschiefern, da der Gneiss doch jünger sein müsste, als der Hochgebirgskalk etc.). Baurzer selbst geht nun bei seiner Erklärung aus von der Annahme, dass auch feste Gesteine eine gewisse Plastieität besitzen, die nicht nur von der chemischen Constitution derselben, sondern auch von dem auf ihnen lastenden Druck abhängig sei, bezieht sich auf die bekannten Versuche von Tresca und Dausree, beruft sich auf die anscheinend bruchlosen Biegungen nicht nur von thonigen Schiefern, sondern auch Kalken und Sandsteinen und vindieirt auch für den Gneiss, speziell den des Finsteraarhornmassivs die Fähigkeit, unter starker Sedimentbedeckung, wie sie hier vorlag, also bei höherem Drucke und langsam wirkender Pressung die Fähigkeit, sich in Falten zu legen. Er nimmt an, dass die ursprünglich horizontalen, auch hier azoischen Gneissschichten schon vor Ablagerung des Verrucano gefaltet und aufgerichtet und ihre Gewölbe denudirt wurden. Auf diese legten sich dann horizontal, also discordant die jüngeren Sedimente und dieses Gesammt- schichtensystem wurde durch einen Seitendruck , für welchen wir die letzte Ursache in der Contraction der sich abkühlenden Erdkruste zu suchen haben, zusammengepresst. Der Druck wirkte in der Tiefe stärker, als oben, die tieferen Theile der Schichten nahmen die oberen und diese die Kalkdecke gewissermassen mit, und so bildeten sich die heutigen abnormen Lagerungs- verhältnisse aus. Diese Vorstellung wird an einer Anzahl von hypothetischen Profilen dargethan, deren Vergleichung mit den thatsächlich beobachteten in hohem Grade lehrreich ist. Die Haupthebung und Faltung des ganzen Systems fällt natürlich nach der Ablagerung des Hochgebirgskalkes und kann sich von da ab beliebig aufwärts in der Reihenfolge der geologischen Epochen fortsetzend gedacht werden. Es lässt sich nicht verkennen, dass diese Annahme in befriedigendem Einklang mit den beobachteten Thatsachen steht, und nicht, wie die Lory’- sche und Stuner’sche Erklärung, einer der thatsächlichen Gruppen von geo- logischen Verhältnissen mehr oder weniger widerspricht. Es ist bei dieser Erklärung an und für sich ganz gleichgiltig, ob man sich die Faltung und Verschiebung der Gneissschichten als bruchlose Biegung, als fortwährende innere Zertrümmerung und stete Wiedercämentirung oder endlich dadurch ermöglicht denkt, dass unter dem enormen Druck eine gesteigerte Tempe- ratur die Plastieität der Gesteinsschichten erhöhte. Die Modalität dieser Schichtenbiegungen wird noch lange Gegenstand der Discussion bleiben und es ist heute noch nicht möglich zu entscheiden, welche der sich z. Th. schroff gegenüber stehenden Anschauungen von Heım, BALTzer, Starrr, Günmser u. A. der Wahrheit am nächsten kommt. Mit Recht weist BaLtzer darauf hin, dass hier sowohl für die mikroskopische Untersuchung, wie für das geologische Experiment ein weites Feld der Forschung gegeben ist. Dass der starre Aggregat-Zustand nicht principiell von dem flüssigen ver- schieden sei, das beweisen dem Mineralogen die künstlichen Zwillingsbild- ungen am Caleit, die willkürlich variable optische Valenz der Theile eines Borazit oder eines Apophyllitkrystalls und Ähnliches. Von ganz besonderer Wichtigkeit aber für diese Anschauungen und Erscheinungen sind eine Reihe von Versuchen, welche Warner Springe im Bulletin de l’Academie Roy. des sciences etc. de Belgique 1880 vol. XLIX veröffentlichte und über welche wir unten pg. -42- berichten. Die Bedeutung, welche dem Druck als geo- logischem Factor zusteht, nimmt augenscheinlich immer grössere Dimensionen an; es ist heute nicht mehr zu bestreiten, dass die gebirgsbildende Kraft auch ein gewaltiges metamorphosirendes Agens ist, wie wohl Lossen zuerst klar und präcis betonte. Dem Verf. ist es gelungen, einen gewichtigen Bei- trag zur Klärung und Stütze dieses Grundgedankens geliefert zu haben und wenn dabei noch mancher, selbst fundamentale Punkt im Dunkel bleibt, wenn an die Stelle einer anscheinend gelösten Frage neue noch verwickeltere Fragen treten, so hat Verf. vollkommen recht, wenn er sagt: „Ist es nun aber nicht die ganz gewöhnliche Erfahrung des Naturforschers, dass die zu lösenden Probleme statt näher zu kommen in die Tiefe rücken, verwickelter und scheinbar unklar werden ?* H. Rosenbusch. Kan NEAR 2 END Warre. Sprine: Recherches sur la propriet& que possedent les corps solides de se souder par l’action de la pression. (Bull. de l’Acad. Roy. des sciences etc. de Belgique 1880. 2 serie. vol. XLIX. pag. 323—379.) x Ausgehend von dem bekannten Phänomen der Regelation beim Eise. und der Annahme, dass diese Eigenschaft unter günstigen Bedingungen sich auch bei andern Körpern müsse erkennen lassen, wie ja z. B. that- sächlich Pulver von Natronsalpeter zusammenbackt, sagte sich Verf., dass die Factoren, welche zur Hervorbringung dieser Erscheinung bei verschie- denen Substanzen erforderlich seien, der Druck, eine entsprechende Tem- peratur und Zeit seien. Wenn grobes Pulver von Natronsalpeter nur schwach. backt, so hat das seinen Grund in der ungenügenden Anzahl von Berühr- ungspunkten zwischen den Körnern. Vermehrt man diese durch Druck, so werden die Körner mehr und mehr zusammenschmelzen. Wie zwei Wasser- tropfen, die sich berühren, in einen zusammenfliessen, so ist zu erwarten, dass auch die Theilchen eines festen Körpers sich compakt verbinden, wenn es gelingt, dieselben durch Druck einander so weit zu nähern, dass sie, um so zu sagen, in ihren gegenseitigen Cohäsionssphären liegen. Insofern hätte die Verbindung lockerer Theile eines festen Körpers zu einem compakten Ganzen viel Analoges mit der Liquefaktion eines Gases durch Druck bei geeigneter Temperatur. Für die Construction der Apparate, welcher der Verfasser sich _be- diente, um seine Druckversuche bei den verschiedensten Körpern bei normaler oder erhöhter Temperatur, in Gegenwart von Luft oder im leeren Raume auszuführen, verweisen wir auf die Abhandlung selbst und erwähnen nur, dass diese Apparate theoretisch gestatteten, einen Druck von über 25000 Atmosphären auszuüben. Praktisch wurde die Druckgrenze von 10000 Atmo- sphären nie überschritten, weil bei dieser bereits die Stahlbolzen zerquetscht wurden. Die Gegenwart oder Abwesenheit der Luft in dem gepressten Pulver hatte auf den Verlauf der Versuche keinen Einfluss, diejenige der Temperatur war bei vielen Körpern geringer, als man hätte erwarten sollen. Von den Metallen wurden Blei, Wismuth, Zinn, Zink, Aluminium, Kupfer, Antimon und Platin auf das Verhalten ihrer Feilspäne oder ihres Pulvers unter hohem Drucke bei 14° untersucht. — Bleifeilspäne wurden bei einem Druck von 2000 Atm. zu einem einheitlichen Block zusammen- gequetscht, in dem auch bei mikroskopischer Untersuchung keine Spur der ursprünglichen Spähne mehr zu erkennen war und der sich genau wie ein gegossener Bleiblock verhielt. Das sp. G. des gepressten Blei war 11.5013 statt 11.3. Bei einem Druck von 5000 Atm. entwich das Blei aus allen Fugen des Apparats, als wäre es flüssig und verhielt sich also, wie bei den bekannten Versuchen von Tresca über das Fliessen starrer Körper. — Wis- muth in feinem Pulver wurde bei einem Druck von 6000 Atm. zu einem einheitlichen Block, als wäre es geschmolzen, mit krystallinem Bruch und sp. G. = 9.8935. — Zinn (Spähne verhielten sich ebenso wie Blei und Wismuth bei einem Druck von 3000 Atm.) begann bei 5000 Atm. aus den Fugen des Apparats zu fliessen; der Ausfluss hörte bald wieder auf, begann von neuem bei 5500 Atm., hörte wieder auf, begann abermals bei steigendem Druck und so fort, bis bei 7500 Atm. der Ausfluss continuirlich war. — Zinkspähne wurden bei einem Druck von 5000 Atm. vollkommen zusammen- geschweisst; noch besser gelingt der Versuch bei 130°, der Block hat dann krystallinen Bruch. — Aluminiumspähne verschweissen vollkommen bei 6000 Atm. Druck und das Aluminium (sp. G. —= 2.5615) beginnt plastisch zu werden. — Kupfer verhält sich wie Aluminium. — Antimon in fein gepulvertem Zustande, schwarz und ohne Metallglanz, giebt bei 5000 Atmosphären Druck schon einen Block mit metallisch glänzender Oberfläche, aber noch pulverig und mattgrau im Innern. Bei steigendem Druck schreitet der metallische Glanz mehr und mehr nach dem Innern hin fort. In ähn- licher Weise ist bei allen Versuchen die Wirkung nicht eine plötzlich ein- tretende, sondern eine mit zunehmendem Druck bis zur Vollendung stetig ‚wachsende. — Platinschwamm gab bei 5000 Atm. einen Block mit metal- lisch glänzender Oberfläche. Aber der Block war noch zerreiblich und der Bruch matt. Kein höherer Druck ergab so vollkommene Verbindung, wie bei den übrigen Metallen. — Aus diesen Versuchen ergiebt sich die inter- essante Thatsache, dass die Fähigkeit der Metalle, sich unter hohem Druck zu compakten Massen zusammenbacken zu lassen in umgekehrtem Verhält- niss steht, wie ihre Härte; da nun die Härte im Allgemeinen mit der Tem- peratur abnimnıt, so ist anzunehmen, dass die erwähnte Eigenschaft bei den Metallen mit steigender Temperatur um so mehr wachsen wird, je mehr diese sich erweichen. Bekanntlich ist Eisen, das sich stark erweicht, leicht schweissbar. Von den Metalloiden wurden Schwefel, Phosphor und Kohlenstoff unter- sucht. — Monokliner Schwefel wurde bei gewöhnlicher Temperatur und 5000 Atm. Druck zu einem opaken Block, dessen Härte höher war, als die des geschmolzenen Schwefels. Der Schmelzpunkt dieses Blocks lag bei 115°, sein sp. G. war 2.0156. Da bei monoklinem Schwefel sp. G. = 1.96, der Schmelzpunkt — 120°, bei rhombischen sp. G. —= 2.05, Schmelz- punkt — 111°—114° ist, so nimmt Verfasser an, der monokline Schwefel sei durch Druck in rhombischen verwandelt. — Plastischer Schwefel erträgt ohne unmittelbare Veränderung einen Druck von 3000 Atm., über- zieht sich bei 5000 Atm. mit einer spröden Kruste von rhombischem Schwefel, während das Innere noch plastisch ist und geht bei 6000 Atm. vollständig in rhombischen Schwefel über. Hieraus folgert Verf., dass ein verschiedener Zustände fähiger Körper, dessen Dichte man durch Druck erhöht, denjenigen allotropen Zustand annimmt, welcher der gegebenen Dichte entspricht. — Von den übrigen Versuchen mit Oxyden genügt es zu bemerken, dass amorpher Kohlenstoff, der durch die Caleination von Zucker erhalten war, bei jedem auch dem höchsten Drucke absolut negative Resultate gab, während Graphitpulver bekanntlich schon bei 5500 Atm. zu compaktem Graphit wird von derselben Festigkeit, wie natürlicher. Von den Versuchen mit Oxyden sei erwähnt, dass künstlich dargestelltes braunes Pulver von Mangansuperoxyd bei einem Druck von 5000 Atm. zu einem schwarzen harten Block mit krystallinem Bruch wurde, der sich von NE natürlichem Pyrolusit nicht unterscheiden liess. — Thonerde, welche durch Fällung mit Ammoniumcarbonat aus Aluminiumsulphat und Trocknen bei 140° erhalten war, wurde bei 5000 Atm. Druck compakt, durchscheinend und ähnlich aussehend auch in Farbe, wie der Halloysit, floss aber bei diesem Druck bereits wie ein Fluidum. — Die Versuche mit natürlicher und künstlich dargestellter Kieselsäure waren wegen der hohen Härte dieses Körpers erfolglos. — Für die Resultate der Versuche mit Sulfüren und Salzen u. s. w. verweisen wir bei ihrem geringen geologischen Interesse auf die Abhandlung selbst und beschränken uns auf die Mittheilung der mit Kohle und Torf angestellten Versuche. — Pulver von magerer oder fetter Kohle wird bei einem Druck von 6000 Atm. zu einem festen glän- zenden Block, der sich bei diesem Druck vollkommen kneten lässt, während doch die Kohle bei gewöhnlichem Druck so sehr spröde ist. — Holländischer Torf aus der Provinz Drente und Belgischer Torf aus der Gegend von Spaa von brauner Farbe und mit viel Pflanzenfaser wurde bei einem Druck von 6000 Atm. zu einem schwarzen glänzenden harten Block, durchaus vom Aussehen der Steinkohle und mit der blättrigen Structur dieser. Die orga- nische Textur war vollkommen verschwunden und auch dieser Torf war bei dem genannten Druck durchaus plastisch. Stücke des gepressten Torfes liessen sich verkoken, wie die Steinkohle. — In einer andern Versuchsreihe untersucht Springs den Einfluss des Drucks auf den Verlauf chemischer Reactionen. Vergleicht man die Summen der Volumina zweier Körper vor und nach ihrer Reaction auf einander, so kann man die chemischen Processe in zwei Classen theilen: solche, bei denen die Volumina der reagirenden - Körper zunehmen (z. B. CaCO, + H,SO, = CaS0O, + H,O + CO,) und solche, bei denen die Volumina der reagirenden Körper abnehmen (z. B. Ca0O + CO, = CaC0,), natürlich bei unverändertem Druck. Durch die Versuche von CAıLLeter und Fr. Prarr (dies. Jahrb. 1871. 837 sqgq.) ist es Jargethan, dass ein Druck von 60—120 Atm. ausreicht, um die Reactionen der ersten Art unmöglich zu machen. Sprine studirte die Einwirkung des Drucks auf die chemischen Processe der zweiten Art und fand, dass Druck sie hervorbringt, wie die vorher besprochenen Versuche erwarten liessen. So verbanden sich Kupferspähne und grobes Schwefelpulver bei 5000 Atm. Druck zu schwarzem krystallisirtem Kupferglanz. Alles Kupfer war voll- ständig verschwunden, der im Überschuss vorhandene Schwefel war in Körn- chen durch die Masse des gebildeten Kupferglanzes vertheilt. — Eine grobe Mischung von Quecksilberchlorid und Kupferspähnen setzte sich bei einem Druck von 5000 Atm. in Kupferchlorid und Quecksilber um. An der Stelle jedes Kupferspahns fand sich ein Quecksilbertropfen. Kupferchlorür war nicht entstanden. — Setzt man das weisse Gemenge von trockenem Jod- kalium und ebensolchem Chlorquecksilber einem Druck von 2000 Atm. aus, so erhält man einen rothen Block aus Jodquecksilber und Chlorkalium, worin jede Spur eines farblosen Salzes verschwunden ist, als wäre das eine Salz in das andere geflossen. — Als ein Gemenge von Jodkalium und Schwefelquecksilber gepresst wurde, entstand allerdings ein compakter Block, aber eine chemische Reaction war nicht eingetreten. — Ebensowenig wurde > eine chemische Reaction in deutlicher Weise constatirt bei der Pressung eines Gemenges von Einfachschwefeleisen und Schwefel, resp. von Queck- silberoxyd und Schwefel. — Als ein inniges Gemenge von Weinsteinsäure und trockenem Natriumcarbonat gepresst wurde, entwickelte sich keine Spur von Kohlensäure, dagegen trat unter Bildung von arsensaurem Nätron reich- liche Entwicklung von Kohlensäure ein, als ein Gemenge von kohlensaurem Natron und Arsensäureanhydrid comprimirt wurde. Die Wichtigkeit dieser Versuche und ihrer Resultate für die Geologie wird schon von Spenge gebührend hervorgehoben; die Bedeutung derselben ist eine zweifache. Sie thun einerseits dar, dass der starre Aggregatzustand nicht nur von der Temperatur, sondern auch vom Druck abhängt und dass starre, selbst sehr spröde Körper auch ohne Temperaturerhöhung unter hohem Druck einen hohen Grad von Plasticität annehmen können — eine That- sache, die für die Lehre von der Gebirgsbildung von hoher Bedeutung ist. Andrerseits aber beweisen diese Versuche, dass im hohen Druck ein ge- wichtiger chemischer Faktor vorliegt und schaffen somit eine experimentelle Basis für die Vorstellung eines mechanischen Metamorphismus. Die That- sache der Proportionalität zwischen der krystallinen Entwicklung schiefriger Gesteine und ihren Lagerungsstörungen, welche längst beobachtet, die ge- bührende Betonung erst durch Lossen und einen eingehendsten Nachweis durch Bartzer gefunden hat, erhält durch diese Versuche Sprıne’s eine überraschende Beleuchtung und Stütze. Die Lehre vom regionalen Meta- morphismus rückt allmählig in ein neues Stadium. Für den mikroskopirenden Petrographen bedarf es nicht der Erinnerung, wie sehr manche Beobachtung, zumal die reciproke Einschliessung der einzelnen Componenten krystalliner Schiefergesteine (Quarz in Feldspath und umgekehrt) für eine Krystalli- sation bei gegenseitiger innigster Durchdringung spricht, wie sie durch hohen Druck hervorgerufen werden muss und in obigen Versuchen hervor- gerufen worden ist. H. Rosenbusch. F. M. Starrr: Geologisches Profil des St. Gotthard in der Axe des grossen Tunnels während des Baus (1873—1880) auf- genommen. Massstab 1:25000. (Specialbeilage zu den Berichten: des schweizerischen Bundesraths über den Gang der Gotthardbahn-Unternehmung.) Bern 1880. f?. 60 8. Das hier gebotene St. Gotthard-Profil ist aus den Beobachtungen am Tage und im Tunnel combinirt,, konnte aber trotz des Massstabes von 1:25000 nicht jedes beobachtete Detail aufnehmen, noch immer für das Aufgenommene die richtigen Dimensionen inne halten, wenn nicht manche, am Tage und im Tunnel beobachtete, wenig mächtige, aber für die Schichten- stellung wichtige Schichten weggelassen werden sollten. — Die Nomen- elatur ist im Allgemeinen die des Sruper’schen Index. Das Profil und der beschreibende Text gliedert die von dem Tunnel durchfahrenen Gesteinsmassen in 4 grosse geologische Gruppen, die sich von N. nach S. folgen: 1) ein Streifen des Finsteraarhornmassivs, 2) die ESEL zwischen Finsteraarhorn- und Gotthard-Massiv eingeklemmte Ursernmulde, 3) das Gotthardmassiv, 4) der nördliche Schenkel der Tessinmulde. Die Streifen des Finsteraarhornmassivs erstreckt sich vom Nordportal bis zu 2010 m im Tunnel und besteht aus Gneissgranit und Gneiss mit wängen von Glimmerschiefer und Eurit. Die Beschreibung der Gesteine in ihrem mineralogischen Bestande und ihren allgemeinen und gegenseitigen Lagerungs- und Structurverhältnissen ist eine sehr eingehende und genaue, die Darstellung so knapp und gedrängt, dass sich ein kürzendes Referat nicht wohl geben lässt. — Wenn das Auftreten der Eurite (im Sinne Stuper’s) und Glimmerschiefer als ein gangförmiges bezeichnet wird, so soll damit natürlich nicht zugleich ihre Eruptivität, sondern eben nur ihr Verbandverhältniss zum Gneiss bezeichnet werden. Das Hauptstreichen der Gänge ist im Allgemeinen nahe concordant der Parallelstructur des Gneisses, welches bei einem Streichen von N70°O mit 81° nach SO fällt. Deutlicher als die Strukturflächen sind grosse ebene Kluftflächen erkennbar, welche die Strukturflächen unter sehr spitzem Winkel schneiden und die Verplattung des Gesteins bedingen. Ausserdem ist beachtenswerth eine falsche Schie- ferung, welche durch gedrängte N45° bis 60°0 streichende und seltenere N37°—61°W streichende, mit grauem häutigem Magnesiaglimmer überzogene Klüfte bedingt wird. Im Gebiete des Gneisses (grauer Gneiss gegenüber dem weissen Gneissgranit der Schöllenen) ist der Schichtenbau gestört durch Risse, Fältelungen und Dislokationen, die sämmtlich vernarbt und mit Eurit und Glimmer erfüllt sind, ein Verhältniss, das für die Genese der Eurit- und Glimmerschiefergänge von Bedeutung ist. Die Mineraldrusen und die in ihrer Umgebung auftretenden Veränderungen des Gesteins werden ausführlich besprochen. Die Ursernmulde (2010-4325 m vom Nordportal des Tunnels) liegt zwischen Urnerloch und den Wannelen und ist nördlich gut gegen das Finsteraarhornmassiv, südlich weniger deutlich gegen das Gotthardmassiv abgegrenzt. Sie wird zusammengesetzt von Schichten des Urserngneisses mit quarzitischen und grünen Schichten, von schwarzen Schiefern, Cipolinen und Sericitschiefern. In dem ganzen Gebiet der Ursernmulde sind Knick- ungen und Biegungen überaus häufig. Der muldenartige Bau der Schichten des Ursernthales wird wesentlich gefolgert aus der petrographischen Iden- tität der Gneissschichten und ihrer Einlagerungen nördlich des Gotthard- und südlich des Finsteraarhornmassivs.. Die schwarzen Schiefer werden der Hauptmasse nach mit dem Verrucano am Bristen parallelisirt und für car- bonisch gehalten; dann sind die Urserngneisse älter, die über dem schwar- zen Schiefer liegenden Sericitschiefer werden den Altekircher Cipolinen äquivalent und sind die jüngsten Schichten der Mulde, und der ganze Complex der Ursernschichten stellt sich dar als eine Doppelmulde des Urserngneisses; die nördliche Theilmulde wird gebildet von den schwarzen Schiefern und Sericitschiefern; die südliche Theilmulde ist wiederum eine Doppelmulde von Cipolinen und schwarzen Schiefern, wie sich aus der dreimaligen Wiederkehr letzterer, der zweimaligen Wiederkehr ersterer er- giebt. — Die Zusammenfaltung der Ursernschichten wird in Beziehung mit SE der Hebung des Finsteraarhorngneisses gesetzt; die bei dieser Faltung ent- stehenden Risse sind auch hier mit Eurit und Quarz ausgefüllt. Einer andern, viel jüngeren Bewegung entsprechen zahlreiche, lettige Klüfte und Spalten, welche nie in den zum Finsteraarhornmassiv gehörigen Schichten auftreten. Das Gotthardmassiv wurde im Tunnel durchfahren auf der Strecke von 4325—11742 m vom Nordportal; seine Gesteine gehören zwei Reihen an, den Serpentinen und den gneissartigen Gesteinen, welchen letzteren ein- zelne Schichten von Hornblendegesteinen untergeordnet sind. Die Gesteine der Gneissreihe, von denen das Profil glimmerschieferähnlichen, gewöhnlichen ‚und quarzitischen Glimmergneiss und Sellagneiss unterscheidet, sind bei aller Mannichfaltigkeit durch Übergänge in der Streichrichtung und senkrecht zu dieser unter einander verbunden. Für die sehr eingehende Beschreibung dieser Gesteine und ihre Drusenmineralien ist wieder auf die Arbeit selbst zu verweisen; die hornblendehaltigen Einlagerungen sind von der Gneiss- reihe nicht zu trennen, sie bestehen aus hornblendeführendem Glimmergneiss und aus dünnen Streifen von Hornblendeschiefern. Der Serpentin ist nach FıscHer’s und Srtaprr’s Untersuchungen aus Olivingestein hervorgegangen, Ssösren hatte ihn als aus rhombischem Pyroxen entstanden betrachtet. Der Schichtenbau des Gotthardmassivs ist ein etwas anderer in den beiden Hälften, in welche der gesammte Schichtencomplex durch eine Verwerfungs- spalte getheilt wird, die von 5908m vom Südportal in der Tunnellinie nach dem St. Annagletscher aufsteigt. Südlich und im Hangenden dieser Verwerfungs- spalte ist bei nordöstlichem Streichen die Stellung unter dem Hauptkamm des Gebirges (Greno di Prosa) saiger, südlich davon fallen die Schichten nach N mit über 60° und zwar von der Tunnellinie nach der Oberfläche sich um einige Grad verflachend; nördlich davon ist der Bau nicht so ein- fach, doch das Fallen im Allgemeinen steil nach S. Nördlich und im Liegenden der Verwerfungsspalte fallen die Schichten im Allgemeinen südlich, doch ist die Gebirgsstructur durch Auflösung des Hauptfächers in eine Anzahl z. Th. umgekehrter Theilfächer und durch sehr zahlreiche und bedeutende Verwerfungen eine höchst complicirte.e Von der Annahme aus- gehend, dass in den Gesteinen des Gotthardmassivs metamorphosirte Sedi- mente vorliegen, führt die Betrachtung ihrer Verbandverhältnisse zu den Schichten der Ursern- und der Tessinmulde zu der Überzeugung, dass sie die älteren seien. Dann müssen aber auch die heute fächerartig zu- sammengepressten, in vielfach zu einander verschobenen und zerquetschten Schollen aufgelösten Schichten ursprünglich horizontal gelegen haben. Verf. hat nun durch Zerschneiden eines Profils zunächst in die durch die Haupt- verwerfung bedingten beiden Hälften und dann in die von den kleinen Spalten gebildeteu Schollen und Drehung und Verschiebung dieser zu ein- ander gewissermassen die mechanischen Vorgänge rückwärts construirt, durch welche die ursprünglich horizontalen Schichten in ihre heutige Lage ge- bracht wurden. Dadurch gelangten die den Hornblendegesteinen ent- sprechenden Theile des zur Construction dienenden Profils sehr nahezu in solche Lage, dass auch ihre Verbindungslinie horizontal verlief. — Die N ee eh Mächtigkeit der zum Gotthardmassiv gehörigen Schichten wird zu 5 km von dem Verf. gemessen. — Hervorgehoben muss noch werden, dass Verf. die Oberflächengestaltung des Gotthardmassivs nicht lediglich durch fliessen- des Wasser und Gletscher bedingt denkt, sondern glaubt, in den flachen „Böden“, welche in mehreren Niveau’s das Gotthardmassiv nördlich und südlich in ziemlich genau gleicher Höhe umgürten, und die dem Leser z. Th. aus Rürımever’s Thal und Seebildung bekannt sind, alte Strandlinien sehen zu sollen. Die letzte Strecke des Tunnels von 11742 m vom Nordportal bis zum Südportal liest mit einer Länge von 3178 m in dem Bereich der Schichten der Tessinmulde, wenn man absieht, von den ersten 37 m vom Südportal, auf denen Moränenschutt durchfahren wurde. Das Profil unterscheidet auf dieser Strecke mit verschiedenen Farben: Hornblendegesteine, Glimmer- schiefer in 5 Abarten (felsitische, grüne, graue granatführende, schwarze granatführende, kalkhaltige), Quarzitschiefer und Dolomit mit Marmor und Rauchwacke. Die Gesteine folgen sich im Grossen und Ganzen von N nach S in der angegebenen Reihenfolge, doch ist nur die Dolomitzone scharf gegen die anderen Gesteine abgegrenzt, während die verschiedenen Gesteine der Schiefergruppe wegen manchfacher Übergänge und steter Wechsellagerungen schwer auseinanderzuhalten sind. Auch hier sind die Beschreibungen der einzelnen Gesteine sehr genaue, die Gangbildungen, Drusen und Klüfte .und ihr mineralogischer Inhalt werden sorgfältig be- sprochen. — Die Schichten streichen im Tunnel ziemlich constant N470, drehen sich aber an der Oberfläche aus N38°0 bis N 5300; sie fallen steil nördlich, aber mit stellenweise sehr bedeutender Verflächung an der Ober- fläche, was Verf. als eine spätere Deformirung der Mulde durch Umkippen der ihrer Stütze theilweise beraubten Schichtenköpfe (Dolomit- wurde erodirt) ansieht. Störungen des inneren Schichtenbaus in Folge der Faltung der Mulde sind nicht häufig und bestehen aus unbedeutenden Knickungen und Biegungen; auch die zahlreichen Quarztrümer werden als vernarbte Risse angesehen, ohne welche die starren Schichten nicht in Muldenform hätten gebogen werden können. Auffälliger als diese alten Störungen ist auch hier als Folge jüngerer Bewegungen eine mit lettiger Zersetzung verknüpfte Zerrüttung der Schichten. — Die Muldenstellung der Tessinschichten ist durch symmetrische Wiederkehr der Schichten beiderseits des centralen Dolomit mit entsprechender Fallrichtung ziemlich deutlich ausgedrückt; doch nöthigt das starke Anschwellen der Kalkglimmerschiefer und die Wiederkehr von Dolomitlagern an den höheren Theilen des südlichen Muldenflügels zu der Annahme wiederholter Faltungen und Verwerfungen. — Die Mächtigkeit der Schichten der Tessinmulde von der Mitte des Thal- dolomits bis zur Grenze des Gotthardmassivs beträgt 3350 m. — Nicht ohne Widerspruch dürfte es bleiben, wenn Verf. eine Parallelisirung der _ Schichten der Tessinmulde mit denen der Ursernmulde versucht. Es sollten. die Dolomite und Rauchwacken des Tessin mit ihren quarzitischen Säumen den Cipolinen. des Ursernthales mit ihren ebenfalls quarzitischen Grenzen entsprechen; dann würden parallel den Altekircher schwarzen Schiefern die Kir re gelblichgrauen granatarmen Kalkglimmerschiefer des Tessinthales stehen; den Serieitschiefern der Nordseite wären äquivalent die grauen Granat- glimmerschiefer der Südseite, dem Urserngneiss mit seinen grünen und quarzitischen Schieferlagern die felsitischen Glimmerschiefer mit ihren Horn- blendegesteinen, grünen Glimmerschiefern und Quarziten. Ebenso könnten dann den schwarzen Schiefern der Oberalpstrasse die schwarzen Granat- glimmerschiefer der Südseite entsprechen. Die Tessinmulde begönne alsdann mit den jurassischen Dolomiten im Thale und die schwarzen Glimmerschiefer wären carbonisch. Die petrographische Verschiedenheit der Gesteine der Ursern- und Tessinmulde sucht Verf. zu erklären einmal durch die un- gleiche Meerestiefe, in welcher die Kalke von Airolo und Andermatt sich absetzten und ferner durch verschiedenen Verlauf der Metamorphose. Zum Schluss sei noch auf einen Punkt hingewiesen, dem Verf. selbst und mit Recht eine grosse Wichtigkeit beilegt: auf das Verhalten der Gesteinsmassen bei ihrer Faltung und Biegung unter der Einwirkung gebirgs- bildender Kräfte. Gegenüber der Annahme bruchloser Biegung von starren Massen unter hohem Druck vertritt Verf. bekanntlich die Anschauung, dass bei solehen Vorgängen eine stete innere Zertrümmerung und Wiederver- kittung stattfinden müssen. Für seine Auffassung lieferte ihm die Unter- suchung des Gotthardtunnelprofils vielfache Belege in Klüften und Rissen, Reibungsbreccien und verwandten Erscheinungen, wie Harnischflächen u. s. f., zumal aber in den unzählbaren Verwerfungen. Diesen wurde offenbar eine ganz besondere Aufmerksamkeit geschenkt und so mögen denn hier des Verf.'s eigene Worte angeführt werden: „Seinen wesentlichen Charakter erhält vorliegendes Profil durch die eingezeichneten Verwerfungen. Ich musste mich darauf beschränken, eine geringe Zahl der hieher ge- hörisen Spalten und Klüfte auszusetzen, welche im Tunnel beobachtet worden sind, nnd gewöhnlich Störungen und Verzögerungen des Baues veranlasst haben. Andeutungen von noch mehreren würde dem Profil das Aussehen eines Besens gegeben haben, ohne das Wesen der Verwerfungen deutlicher zu charakterisiren. Es ist jedoch anzumerken, dass bei Berück- sichtigung aller gleichsinnigen Verwerfungen die jetzt eingezeichneten grossen Sprünge einzelner Schichten in eine Anzahl kleinerer sich aufgelöst haben würden, welche aber zusammengenommen die Schichten von demselben Punkt der Oberfläche zu demselben des Tunnels geführt hätten. Eine solche Darstellungsweise würde ein blumenkelchähnliches und vielleicht anmuthigeres Bild des „Gotthardschichtenfächers“ ergeben, aber käum ein mehr aufklärendes als das vorliegende, eckige Profil.“ H. Rosenbusch. Josern Konzere S.J.: Nach Ecuador. Reisebilder, 2, vermehrte Aufl. 4°. 292 S. Mit einem Titelbild, 140 Holzschnitten und einer Karte von Ecua- dor. Freiburg i. B. 1881. Obwohl dieses Werk ausserhalb der Fachliteratur im engeren Sinn steht und zunächst sich nicht an ein eigentlich zünftiges Publicum richtet, verdient dasselbe dennoch die Aufmerksamkeit des Fachmannes wegen der vielfachen N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. d geologischen Schilderungen, die es enthält und besonders wegen der darin in klarer Darstellung entwickelten Theorie des Vulkanismus. Obgleich diese Theorie sich wesentlich in dem heute über diesen Gegenstand nach Herr- schaft ringenden Gedankenkreise bewegt und somit dem Vulkanologen kaum direct Neues bietet, ist dennoch ihre Anwendung auf die grossartigen vul- kanischen Erscheinungen des Hochlandes von Ecuador und den geologischen Bau dieser Gegend von höchstem Interesse. Man hat bei der Leetüre stets den wohlthuenden Eindruck, dass Verf. mit offenem und wissenschaftlich gut geschultem Auge beobachtete; die theoretischen Deductionen streben in ernster Weise nach wissenschaftlicher Strenge und entbehren durchaus der Flüchtigkeit und laienhaften Flachheit, die sich oft in ähnlichen „Reisebildern“ breit- macht. Die schwächsten Punkte der Darstellung liegen wesentlich auf dem Gebiet der Petrographie und in der Theorie des eigentlichen Eruptions- processes. Mit besonderem Interesse wird man Cap. XIII, die Katastrophe von Ibarra S. 199—208, Cap. XIV Die Hochebene von Ecuador S. 209—244, das geologisch wichtigste Capitel mit der suceineten Ableitung der Hebungen und Senkungen, Schichtenfaltung, Erdbeben und vulkanischen Eruptionen aus dem Gewölbeschub der starren Erdrinde über dem schrumpfenden Kern und, Cap. XV, Der Cotopaxi (S. 245—275) lesen. H. Rosenbusch. Der Ätna. Nach den Manuscripten des verstorbenen Dr. WoLreane Sarrorıus, Freiherrn von WALTERSHAUSENn herausgegeben, selbständig be- arbeitet und vollendet von Dr. ArnorLp von Lasaurx. — I. Band: Sartorıus’ Reisebeschreibung und die Geschichte der Eruptionen. Mit dem Bildniss von Sarrorıus, einer Karte in Lichtdruck, XIV Kupfertafeln und verschie- denen Holzschnitten. X und 371 S. 4%. — II. Band: Topographisch-geo- gnostische Beschreibung, Entwicklungsgeschichte und Produkte des Ätna. Mit einem Farbendruck, einer Karte der Valle del Bove, XXII Tafeln und zahlreichen Holzschnitten. 548 S. 40%. Leipzig 1880. Es ist keine leichte und keine dankbare Arbeit, die Resultate fremder Forschungen zu-ordnen, zu sichten, zu redigiren, mit den Ergebnissen eigner Untersuchungen zu verweben und so gewissermassen zwei Werke in eines zusammenzuschweissen. Die Schwierigkeiten werden um so grösser, je ferner die beiden Mitarbeiter, der geschiedene und der lebende, sich standen. Man muss diese Gesichtspunkte nicht aus dem Auge verlieren bei der Beurtheil- ung des vorliegenden Ätnawerkes; sie erklären manche Ungleichheit in der Behandlung der einzelnen Kapitel, von denen eben einige (die in mehr oder weniger unveränderter Form aus den Sarrorıus’schen Manuscripten über- nommen) bis in die Einzelheiten mit warmer Hingabe ausgearbeitet, andere mehr skizzenhaft entworfen oder doch nur in den grossen Zügen aus- geführt sind. Es sind das wohl die vom Herausgeber dem heutigen Stand- punkt der Wissenschaft entsprechend umgearbeiteten, z. Th. ganz neu be- arbeiteten Abschnitte. Eine solche Ungleichheit war kaum ohne volle Ver- läugnung der eigenen Individualität von Seiten des Herausgebers zu ver- 2 FE ren meiden und bedingt keinen Vorwurf. Wir sind im Gegentheil dem Heraus- geber zu wirklichem Dank verpflichtet, dass er die Frucht der Arbeit fast eines ganzen Menschenlebens uns erhalten und mitgetheilt hat. Der erste Band giebt nach einem warmen Nachruf des Herausgebers an SARTORIUS VON WALTERSHAUSEN zunächst in nahezu unveränderter Form die Berichte von Sarrorıus’ eigner Hand über seine wiederholten siciliari- schen Reisen in den Jahren 1835—69 und die allmähliche Entstehung und das Wachsthum seiner kartographischen Ätna-Arbeiten von der Gradmessung zwischen Portillo und Gurna an bis zur Detail-Aufnahme des Val del Bove im Maassstabe 1: 15000. Obgleich ohne grössere wissenschaftliche Bedeu- tung wird man doch auch diesen Theil des Werkes nicht ohne Interesse lesen; in keinem andern tritt die Persönlichkeit Sarrorıus’ so in den Vorder- erund. Man lernt, wenn ich so sagen soll, den Führer zunächst kennen und lieben, dem man sich anvertraut und folgt nun um so williger seiner Leitung. — Der zweite Theil des I. Bandes enthält dann die Geschichte der ätnäischen Eruptionen. Sarrorıus hatte diesen Abschnitt und wohl natur- gemässan den Schluss des ganzen Werkes gestellt; jedenfalls hätte er nicht vor der „Entwieklungsgeschichte des Ätna“ im zweiten Bande stehen sollen. Auch darin hat der Herausgeber von den Planen des Verf. geglaubt ab- weichen zu sollen, dass er nicht die auf die einzelnen Eruptionen bezüg- lichen Quellen im Originaltext mittheilt, wie Sarrorıus vorhatte, sondern ihren Inhalt in freier und wohl nicht immer zutreffender Übersetzung seinen Schilderungen der betreffenden Eruptionen einflicht oder zu Grunde legt. Die Beschreibungen der jüngeren Ereignisse, für deren Beobachtung die Glieder der Familie Sırvestrı sich so hohe Verdienste erworben haben, sind z. Th. sehr ausführlich und enthalten eine Fülle wichtiger Wahrnehmungen über die Spaltenbildungen vor und während der Eruptionen, die Reihen- folge der Eruptionsphasen und das Verhalten der Lavaströme bei wech- selnder Fluidität, Unterlage u. s. w. — Den Schluss des Bandes bildet ein wohl vollständiges alphabetisches Verzeichniss der Ätna-Literatur. Der wissenschaftliche Schwerpunkt des Werkes liegt im zweiten Bande, welcher nach der topographisch-geognostischen Beschreibung des Ätna die Entwicklungsgeschichte desselben giebt und die Resultate der Studien an den compakten und lockeren Auswurfmassen des Ätna, seinen Mineralien, seinen Quellen und Gasemanationen mittheilt. Eine kurze Schilderung der älteren Formationen des nordöstlichen Sieiliens giebt uns die Kenntniss des Untergrundes des Vulkans. Das in weitem Bogen von N. über W. nach S. den Ätna umziehende Ringgebirge von alttertiärem Sandstein und pliocänen Thonen (Creta), deren Schichten, allseits vom Berge abfallend, diesem ihre abgerissenen Köpfe zukehren, zeigt, dass der Vulkan auf einem lokalen Senkungsfelde steht, analog dem Vesuv, den liparischen Inseln u. s. w. Das Fehlen von eruptiven Mate- rialien in den unteren, ihr Auftreten in den oberen Schichten der diluvialen Conglomeratbildungen (den sog. Ciattoli) des Alcantara- und Simeto-Thales lässt erkennen, dass die Thätigkeit des eigentlichen Ätna erst im Diluvium beginnt und eine supramarine war. Nur am Rande des eigentlichen Ätna- dir N 3 Gebietes vollzogen sich submarine Eruptionen von palagonitischen Tuffen, welche über der pliocänen COreta liegend ihrerseits von compacten vulkani- schen Gesteinen (vorätnäischen Basalten von Sarrorıus) überlagert werden. Dahin gehören die Basalte von Motta S. Anastasia und Paternö im S., die von den cyklopischen Inseln und der Küste von Trezza bis Aci Castello im O. des Ätna. Diese Vorkommnisse werden als die nördlichsten Aus- läufer der Eruptionen des Val di Noto aufgefasst; wenn nun im Val di Noto die Basaltbänke mit petrefaktenreichen Schichten des tertiären Syra- kusaner Kalkes wechsellagern, so werden die Basalte als intrusive Massen, nicht als Oberflächenergüsse betrachtet. Erweist sich diese Annahme etwa als eine unbegründete, dann würde der Beginn der vulkanischen Thätig- keit in SO.-Sicilien natürlich über das Diluvium zurück bis ins Tertiär hinabreichen. Die fast kreisförmige, vom Meere und den Thälern des Alcantara und Simeto eingeschlossene Basis des Ätna hat einen Durchmesser von nahezu 50 Km.; über dieses ganze weite Territorium und den gewaltigen Kegel, der sich darüber aufbaut, führt uns der Verf., schildert und erklärt die complicirte Topographie des Vulkans, reconstruirt mit grossem Scharf- sinn die den einzelnen Entwicklungsstadien des Berges entsprechenden Formen und leitet daraus die heutige Gestalt ab. Das distinetive Moment in der Geschichte des Ätna gegenüber derjenigen anderer Vulkane liegt darin, dass er sich allmählig aus einer Vulkanreihe zu einem Central- vulkane entwickelte. Auf der grossen SSO.—NNW. laufenden Ätnaspalte concentrirte sich nach und nach die vulkanische Thätigkeit auf einzelne Punkte, von denen jeder eine gewisse Zeit Haupteruptionspunkt war. Über jeden solchen Punkt baute sich während seiner Thätigkeit ein Vulkan- kegel auf mit seinem Krater. Solcher Eruptionscentren glaubt der Verf. mit Sicherheit wenigstens drei hintereinander liegende erkennen und nach- weisen zu können, das älteste läge am weitesten nach O, das zweite am weitesten nach W., das jüngste zwischen diesen beiden. Das erste und älteste Eruptionscentrum wird von Sarrorıvus als das „Grünstein-Centrum“ bezeichnet, dazu gehört ein nur in Resten noch erkennbarer Kegel (der Trifoglietto-Kegel), dessen Krater nicht mehr sicher nachweisbar ist. Zu dem zweiten Eruptionscentrum, dem „Klingstein-Centrum“ SArrorıus’ würde der von ihm zuerst in seinem fragmentaren Bestande nachgewiesene „elliptische Krater“ gehören; dem jüngsten, dem „Dolerit-Centrum“ wäre dann der Krater des Piano di Lago zuzuweisen. Erst über diesen hätte sich nach seiner allmähligen Ausfüllung der heutige Auswurfskegel mit seinem Gipfelkrater aufgeschüttet. Der Ätna-Conus wäre demnach eine Combination von 3 Vulkankegeln wenigstens, von denen jeder spätere nicht wie bei dem Vesuv innerhalb, sondern auf den Wall des Kraters des nächstältesten aufgesetzt wäre. Die so entstehende Form wäre dann, ab- gesehen von Erosion und localen Phänomenen wesentlich nur modificirt durch die Bildung des eigenthümlichen riesigen Einsturzthales der Val del Bove. Nachgewiesen werden die einzelnen Kegel z. Th. aus der Convergenz der zugehörigen Gänge nach den betreffenden Eruptionscentren, z. Th. aus der Stellung der Tuffschichten, die natürlich, soweit sie dem- selben Centrum angehören, convergiren, dagegen discordant zu einander liegen, sobald sie verschiedenen Centren zugehören. — Die Gangbildungen am Ätna, zumal an den grotesken Wänden des Val del Bove sind Gegen- stand besonders eingehender Untersuchung, deren Resultate auch für das Verständniss der analogen Erscheinungen im alten Gebirge von hohem Interesse sind. In einer gewissen Beziehung zur Häufigkeit der Gänge am Ätna im Vergleich etwa zum spaltenarmen Vesuv (einen ähnlichen Gangreichthum zeigt Thera in der Santorin-Gruppe) steht die grosse Zahl der Lateralkegel am Ätna, wie sie keinem andern der bekannten Vulkane eignet. Beide Phänomene weisen auf einen bedeutenden Druck der Lava- massen im Innern des Vulkankegels hin. Dieser bedingt das radiale Auf- reissen der Kegelwände: auf den Spalten bauen sich die „cönes parasites“ auf, die Ausfüllung der Spalten liefert die Gänge. Der Druck der Lava- säule ist natürlich seinerseits proportional der Kegelhöhe. Je mehr diese wächst, um so seltener werden Gipfeleruptionen, um so häufiger die Flankenströme und Seitenkegel. Die Spalten selbst werden am schwäch- sten Punkt des Kegels aufreissen und daher fehlen die Seitenkegel am Fusse des Berges und am Gipfel, sind am häufigsten in einer mittleren Zone und drängen sich hier wieder parallel der Hauptätnaspalte in einem NW.-SO. verlaufenden Bande. — Der interessanteste und am schwierigsten zu erklärende Theil der Ätna-Topographie betrifft die Bildung des Val del Bove; die Schilderung dieses in den Kegel tief eindringenden, nach O. offenen Einsturzthales und die Vergleichung desselben mit dem Somma- und Santorin-Kessel (cf. dies. Jahrb. 1880. II. -305-) gehört zu den schönsten Kapiteln des Buches. Wie aus der Benennung der successiven in Thätigkeit tretenden Erup- tionscentren durch Sarrorıus hervorgeht, glaubte dieser Forscher, dass im Laufe der Zeit die Auswurfsmassen ‘des Ätna sich wesentlich geändert haben. Die genauere petrographische Untersuchung durch von LasAuLx hat dargethan, dass diese Anschauung nicht zutreffend, jedenfalls nur in sehr beschränktem Maasse berechtigt ist. Sieht man zunächst ab von den oben erwähnten vorätnäischen augitreichen und in ihrem ursprüng- lichen Bestande vielfach veränderten Basalten, so sind die ältesten Eruptivmassen, welche Sarrorıus als Trachyte und Klingsteine bezeich- nete, zur Gruppe der Augit-Andesite zu stellen; dahin gehören u. A. die durch von LasausLx schon früher wegen ihres Szaboit-Gehaltes bearbei- teten Gesteine von Biancavilla. Zu derselben Gruppe stellt von LasauLx auch die Grünsteine Sarrtorıus’ (sie erscheinen vorwiegend in mächtigen Gängen im oberen Val del Bove und am Monte Calanna) trotz ihres aller- dings geringen, aber ziemlich constanten Olivingehaltes. Der abweichende Habitus dieser Gesteine wird auf Zersetzungserscheinungen zumal der eisenhaltigen Gemengtheile zurückgeführt. — Mit den älteren Terrassen- strömen des Ätna beginnt die Entwicklung eines prononcirteren Basalt- charakters bei den Ätnalaven und diesen tragen auch die jüngeren Laven. In hohem Grade belehrend ist es, wenn man den immerhin nicht unbedeu- De tenden Wechsel in der mineralogischen Entwicklung der Ätna-Gesteine mit der auffallenden und überraschenden Constanz in der chemischen Zu- sammensetzung derselben vergleicht, wie er aus folgender Tabelle erhellt. Eine solche Vergleichung lehrt deutlich, welch’ weitgehenden Einfluss auf die mineralogische Differenzirung eines Gesteins die physikalischen Be- dingungen im Magma und die Eruptionsverhältnisse ausüben können. Zu- mal bedeutungsvoll wird es sein, ob der Ca-Gehalt des Magmas nach den herrschenden Krystallisationsbedingungen zur Augit-, oder zur Feldspath- bildung verbraucht wird. I el TITSUREN v. NL. VIE VEIT SiO, 47.63 49.21 48.32 57.32 58.138 50.03 48.10 46.25 47.91 48.47 AlgOz 14.78 12.53 10.01 19.42 22.461 17.71 21.61 21.54 19.44 2.67 Fe,05; 832 10.6 9.32 5357 630 318 5.00 533 2.6 Fe O 5.08 6.72 | m re; 0: MO . 54° 3839 903 19 1371.26. 28 a0 os 065 CO 1052 1042 11.39 7% 5208 9.76 58.82 10.20 9.94. 10.72 Na, O i 05.686 3.10 29 su sen K,O 631. 437 75.08 78686 | os 9.30 405 Deo 2,0 a as 0.56 1.285 CO, 0.36 Spur | 2.2: Ps0, Spur TiO, 0.25 0.70 1.16 1.80 99.9 99.22 100.65 100.62 99.499 100.14 100.40 100.06 100.03 100.22 2.85 288 20T 20 2.0 2 25 201 2809 27 I. Motta S. Anastasia (v. Lasavzx) ll. Paternö (v. LasAvıx) III. Aci Castello (Sartorıvs) IV. Monte Calvario (Klingstein) v. LasauLx Kling- und Grün- V. Gang im Valle del Bove (Grünstein) Sarrorıus ) steine des Ätna. VI. Lava von 1787 plagioklasreich; augitarm in der Grundmasse, mit Augit- und Ölivin-Einsprenglingen. CH. K. JEWETT. vorätnäische Basalte. VII. Lava von 1802. Plagioklas und Augit in gleicher Menge. CH. K. JEWETT. VII. „ „1614 (augit- u. magnetitreich) ao derselbe. RE a 1708 E 2 ) | “ derselbe. X. „1800 (glasreich). Bosco de Linguagrossa. derselbe. Bei der Besprechung der lockeren Auswurfmassen des Ätna, seiner Quellen und gasförmigen Produkte folgt der Herausgeber wesentlich den Angaben fremder Forscher; stellt aber diese in grosser Vollständigkeit und klarer Übersicht unterwoben mit den eigenen Forschungen zusammen. Ein eigenes Kapitel ist den Ätna-Mineralien gewidmet; über dessen wesentlichen Inhalt wurde bereits oben (cf. dieses Heft p. -12-) referirt. Die Ausstattung des Werkes ist allen Lobes würdig; die aus dem grossen Ätna-Atlas von Sarrorıus in verkleinertem Massstabe wieder- gegebene Karte der Ätna-Ströme, welche dem ersten Bande angehängt ist, die Karte des Val delBove im 2. Bande sind sehr werthvolle Beigaben. Eine grosse Anzahl von Veduten und Profilen ziert beide Bände und er- leichtert sehr das Verständniss;; leider fehlt hie und da die Gesteinssignatur. H. Rosenbusch. Pa = © NER N E. Tıierze: Zur Würdigung der theoretischen Speculationen über die Geologie von Bosnien. (Zeitschr. d. deutsch. geolog, Ges. Bd. XXXIII. 282. 1881.) Bereits in unserem Referat über „Grundlinien der Geologie von Bosnien- Hercegovina“ [dies. Jb. 1881 II. 346 der Referate] deuteten wir an, dass der allgemeine Theil dieses Werkes von Mossısovıcs allein herrühre und dass der Leser den Eindruck empfange, als würden manche von diesem Forscher gezogene weiter gehende Folgerungen von den Verfassern der Einzelbeschreibungen nicht gebilligt. Einen sehr scharfen Ausdruck hat nun diese Disharmonie in dem oben angeführten Aufsatz von Tırrze ge- funden. Zwei Punkte sind es insbesondere, gegen welche die Polemik Trerze’s sich richtet: Das von Mossısovics angenommene orientalische Fest- land und die bosnischen Bruchlinien, sodann die Behauptung, dass die Eruptionsspalten gewisser Gesteine (Serpentine) fern von dem jetzt zu beob- achtenden Vorkommen, ausserhalb des Landes, zu suchen seien. Benecke. A.Geisıe: KurzesLehrbuch der physikalischen Geographie. Autorisirte deutsche Ausgabe von Dr. Bruno Weısann. Strassburg 1831. 356 Seiten Text mit 79 Holzschnitten und 10 Karten. Die Zahl der wirklich guten Lehrbücher, die auf dem heutigen Niveau der Wissenschaft stehen, ziemliche Vollständigkeit in den einzelnen behan- delten Gegenständen aufweisen, und auch für den Anfänger verständlich sind, ohne trivial und kindisch zu werden, ist nicht gross. Das in knappster aber durchaus klarer Darstellungsweise abgefasste Buch des bekannten Edinburger Geologen, welches uns in einer sehr angemessenen Übersetzung vorliegt, entspricht den genannten Forderungen durchaus, und wir können ‚es daher als eine sehr willkommene Bereicherung der Literatur begrüssen. Ein erster Abschnitt bespricht die Erde in ihrer Stellung im Planeten- system, ihre Form und allgemeinen Verhältnisse, dann folgt ein Kapitel „die Luft“, welches in Kürze die wichtigsten Daten der Meteorologie um- fasst; das dritte Kapitel behandelt das Meer in seinen verschiedenen Bezieh- ungen, im vierten ist Form, Gliederung und Zusammensetzung der Fest- länder, deren Umgestaltung, die Gebirgsbildung, die Vulkane, endlich die Wässer des Festlandes, sowie die Gletscher geschildert. Den Schluss bildet ein Überblick über die geographische Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Ein Mangel, den wir an dem Werke auszusetzen haben, ist das Fehlen eines Abschnittes über Erdmagnetismus und die damit zusammenhängenden Erscheinungen, welchen man in einem Compendium der physikalischen Geographie ungern vermisst; hoffentlich wird sich bald Gelegenheit ergeben bei einer zweiten Auflage des trefflichen Buches diesem Mangel abzuhelfen. Die den Text erläuternden Holzschnitte sind durchaus sehr gut gewählt, instructiv und von genügender Ausführung; von Karten sind vorhanden ein gewöhnlicher Planiglob, mehrere Darstellungen von Isothermen und Isobaren, eine Karte der Meeresströmungen, eine andere, welche Hebungen und Senk- ungen sowie Verbreitung von Erdbeben und Vulcanen angiebt, endlich die bekannte Karte der zoogeographischen Provinzen nach ScLATEr und WALLAcE. M. Neumapyr. SamueL Hovusearon: Six lectures on physical Geography. Dublin and London 1880. 386 Seiten. Der Verfasser, dessen vielfach originelle Ansichten über verschiedene Gebiete der physikalischen Geologie und Geographie bekannt sind und in englischen Zeitschriften schon zu manchen Discussionen Anlass gegeben haben, bietet hier in Form populärer Vorlesungen eine Besprechung seines Lieblingsgegenstandes. Man wird, ohne allerdings die Meinung des Ver- fassers überall zu theilen, doch gewiss mit Interesse die geistreichen Aus- einandersetzungen lesen, und nur bedauern, dass sich vielfach geringe Be- kanntschaft mit der Fachliteratur geltend macht und die Auffassung be- einflusst. Ein Beispiel bietet vor allem der in der zweiten Vorlesung ent- haltene Versuch, fast ohne irgend eine wirkliche Begründung, die Haupt- erhebungen von Continenten und Gebirgen und die grossen Meeresdepressionen auf wenige von den Polen ausstrahlende Linien und einige Querlinien zu reduciren; diese Speculation würde sicher in der Zeit vor L. von Buch, A. v. Humsorpr und E. pe Beaumont grosses Aufsehen erregt und vielen Beifall gefunden haben, stellt aber heute wohl einen Anachronismus dar. Weitaus der grösste Theil des Werkes ist den klimatischen Verhält- nissen der Jetztzeit und der früheren geologischen Perioden, den Ursachen derselben, sowie dem Einflusse gewidmet, welchen sie auf die Verbreitung der Organismen ausüben; es ist natürlich nicht möglich, auch nur auf alle wichtigen Hauptgegenstände einzugehen, wir können nur auf einzelne geo- logisch wichtige Punkte aufmerksam machen, bei deren Besprechung sich Housaron als ein entschiedener Gegner der Lyerr’schen Anschauungen über die Uniformität der Entwicklung erweist. Es wird namentlich hervor- gehoben, dass in früheren Perioden die nordpolaren Gegenden eine Fauna und Flora beherbergten, welche auf ein warmes Klima hinweisen; eingehende Zusammenstellungen von Daten* werden gegeben, namentlich für die me- sozoischen und tertiären Ablagerungen, an die sich Abschätzungen der Zeit- dauer schliessen, welcher die einzelnen Perioden entsprechen. Der Verfasser kommt dabei sowohl nach der Mächtigkeit der Schichten als auf theore- tischem Wege zu dem überraschenden Resultate, dass der Zeitraum, der uns vom Miocän trennt, grösser ist, als der, welcher alle mesozoischen und tertiären Bildungen von der Trias bis zum Miocän umfasst. * Ohne die Thatsache irgend zu bestreiten, dass viele Elemente der ehemaligen nordischen Organismenwelt auf ein wärmeres Polar-Klima in früheren Perioden hinweisen, glaubt Referent doch betonen zu sollen, dass manche der hiefür vielfach angeführten Belege nicht stichhaltig sind; so ist z. B. die Annahme, dass das Vorkommen von Ammoniten an sich auf ein tropisch heisses Klima hinweise, durchaus willkürlich. BE Die Ursachen, welche ein mildes Polarklima hervorgebracht haben können, sind dreierlei, nämlich Veränderung der Stellung der Erdaxe, früher grössere Eigenwärme der Erde, oder früher grössere Sonnenwärme. Die erstere An- nahme muss mit Verachtung (with contempt!) zurückgewiesen werden und ihrer Widerlegung ist eine ausführliche Discussion gewidmet; vor allem ist es der Umstand, dass rings um den Pol miocäne Pflanzenfundorte liegen, deren Flora auf ein Klima ähnlich jenem der lombardischen Ebene verweist, welcher als ein entscheidender Beweis angeführt wird; der Pol ist mit solchen Floren so dicht umgeben, „dass ihm ein Entschlüpfen aus diesem Ringe eben so schwierig würde, wie einer Ratte aus einer Falle, die ganz mit Dachshunden unıstellt ist“. Auch gegen die Erklärung durch früher bedeutendere Erdwärme spricht sich der Verfasser wohl mit Recht aus und gelangt zu dem Schlusse, dass nur durch die Annahme grösserer Intensität der Sonnenwärme in Verbind- ung mit grösserem Kohlensäuregehalt der Erdatmosphäre die Lösung des Problems möglich sei. M. Neumapyr. K. J. V. Steenstrup 08 A. Kornerup: Beretning om Expeditio- nen til Julianehaabs Distriet i 1876. 268. mit Tafel und 3 Holz- schnitten. K. J. V. Steenstrup: Bemaerkninger til et geognostisk Over- sigtskaart over en Del af Julianehaabs District. 13 8. mit einer colorirten geognostischen Karte, einer Tafel und mehreren Skizzen. Die erstgenannte Arbeit gibt einen.kurzen von Kornerur verfassten Be- richt über den Verlauf der siebenmonatlichen Reise, an der StrEEnstrur, Kornerup und Marinelieutenant Horm theilnahmen. Von geologischen Inter- esse sind besonders die Messungen über die Fortbewegung des Eises. Die zweite Arbeit enthält Bemerkungen zu der von Horım und Srtrexs- rrup hergestellten Übersichtskarte eines Theils des Julianehaab-Districts in Süd-Grönland. Die vorherrschende Gebirgsart ist auf der Karte überall als Granit bezeichnet, obwohl im Text hervorgehoben wird, dass sie mehr- fach in Lagen getheilt ist und als Gneiss anzusehen sei. Das Gestein ist bald feinkörnig und gestreift, bald grosskörnig, roth und porphyrartig; local geht es durch Vermittlung von Amphibolgranit in Syenit über. Letz- terer tritt in drei Varietäten auf: mit gewöhnlicher Hornblende, mit Arfved- sonit und mit bedeutender Menge von Sodalith, dem sich Eudialyt, Nephe- lin und andere Mineralien anschliessen, Dieses als Sodalithsyenit bezeichnete und nebst dem gewöhnlichen Syenit auf der Karte ausgeschiedene Gestein wird wohl mit Vrsas Eudialytsyenit von Friedrichsthal identisch sein. Bei feinem Korn zeigt es Aufbau aus Lagen, die verschwinden, wenn das Korn grob wird. Gänge von granitischem Material sind selten, solche von Grün- stein häufig. Der Verbreitung nach kommt zunächst ein rother oder gelber, anscheinend versteinerungsleerer Quarzitsandstein, der zuweilen einem grünen Quarzit auflagert. Porphyr mit tafelförmigen Orthoklaskrystallen, Liebenerit und Gieseckit durchsetzt gangförmig sowohl den Granit als auch den Sand- stein und breitet sich dann lager- oder deckenförmig aus. Pınaen betrach- tete den Sandstein als dyadisch, und Steenstrur schliesst sich einstweilen der Ansicht an, während Jounstrur denselben eher für eine locale Aus- bildung azoischer Schichten hält, da nur solche bisher in Süd-Grönland sicher nachgewiesen seien. Trap bedeckt Sodalithsyenit und Sandstein oder bildet Einlagerungen (Lagergänge) im letzteren. An einer Stelle wurde ein Granitgang im Trap beobachtet. Bis zu 47 M. über das Meeresniveau sich erhebende Terrassen beweisen erhebliche Niveauveränderungen; die vorkommenden Muscheln gehören lebenden Arten an, scheinen sich aber durch etwas dickere und grössere Schalen von ihnen zu unterscheiden. Ob die Hebungen von einer Senkung unterbrochen waren, wie PıngEeL angenom- men hat, erscheint fraglich. Aus Rundhöckern und Riesenkesseln wird ge- schlossen, dass das ganze Land früher mit Eis bedeckt war. Seitenmoränen erreichen eine Höhe von 628 M.. und auf 785 M. hohem Gebirge finden sich Scheuerstreifen, so dass das Eis eine sehr bedeutende Mächtigkeit besessen haben muss. Da die Streifen quer über die Hügel laufen, hat das Eis die Fjorde jedenfalls nicht ausgehobelt. E. Cohen. Lzonarpd Hornströn: Über Moränen und Terrassen. Aufzeich- nungen über eine Reise in Norwegen 1878. (Verh. d. Schwed. Wissensch. Akad. 1879.) Um mit grösserem Erfolg die glacialen Bildungen seines Vaterlandes (Schweden) studiren zu können, hat der Verfasser einige moderne Moränen und Terrassen Norwegens genau untersucht. Die modernen Endmoränen der Gletscher von Folgefons und Juste- dalsbräs sind ungeschichtet, bestehen grösstentheils aus scharfkantigen, nur ausnahmsweise aus in Wasser abgerundeten Steinen und aus geschliffenen Scheuersteinen, welche letzteren von der Grundmoräne stammen. Die End- moränen können ausnahmsweise geschichtete Theile enthalten, welche theils losgerissene Bruchstücke der älteren Unterlage sind, theils in zufälligen Vertiefungen der Moränenoberfläche abgesetzt sind. Die Fortbewegung der Endmoräne geschieht nicht dadurch, dass der Gletscher seine Moräne vor sich schiebt, sondern dadurch, dass er „Eiszungen“ in die Moräne hinein- sendet, welche die Moränemasse bei der Fortbewegung auf ihren Rücken tragen. — Der Gletscher selbst bewegt sich oft über ältere Sand- und Thonablagerungen; bei der Abschmelzung wird die Moräne auf ge- wöhnlich ungestörte Lager abgesetzt. Die modernen Endmoränen sind gewöhnlich von ziemlich kleinen Di- mensionen, während diejenigen von der Glacialzeit herrührenden, welche vor dem Auslaufe vieler Seen liegen, oft sehr mächtig sind. Der Verfasser erklärt dieses Verhältniss dadurch, dass die Gletscher in ihrer Fortbewegung an den früher existirenden Seen gehemmt wurden, wodurch die Mächtigkeit der Gletscher selbst und deren Endmoränen wachsen musste, Die Steine in den Seiten- und Mittelmoränen sind nicht abgerundet, sondern scharfkantig, was man auch nach deren Bildung erwarten durfte. oe Viele Steine in der Grundmoräne sind auf ihren oberen Seiten mit Frictionsstreifen versehen; dieses zeigt, dass der Gletscher sich auf der Oberfläche der Grundmoräne bewegte, und diese wurde folglich nur aus- nahmsweise durch die Fortbewegung des Gletschers mitgerissen. Die Grund- moräne lag als eine feste Decke auf der Oberfläche des Landes und be- schützte dieses gegen Erosion durch den Gletscher. Der Verfasser glaubt sogar, dass wenn der Gletscher seine Bewegungsrichtung veränderte, die Grundmoräne oft die älteren Frictionsstreifen bewahrte, und dass man nur ausnahmsweise neue Streifen bekommt. — Die mächtigen Grundmoränen bestehen grösstentheils aus scharfkantigen Bruchstücken der Unterlage; Scheuersteine sind relativ selten. Die von der Glacialzeit herrührenden Grundmoränen sind oft von jüngeren Endmoränen überlagert; ebenso sind sie oft von der sogenannten. „Oberflächenmoräne“ bedeckt, d. h. von den Steinen, Sande etc., welche der Gletscher auf seinem Rücken trug, und welche bei der Abschmelzung auf die Unterlage niederfiel. Die älteren Terrassen sind sämmtlich geschichtet mit abwechselnden Lagern von Sand, Thon und Geschiebesteinen. Der Verfasser beschreibt den sogenannten „havstok“, d. h. die beim Austritt der Flüsse sich noch bildende, horizontale Ablagerung von Sand, Thon und Steinen. Aus dem Abstand der jährlichen Vegetationslager (von Juncus- und Carex-Arten) schliesst der Verfasser, dass das jährliche Wachsthum der modernen Terrasse beim Gaupnefjord sich auf 2—5 Centim. beläuft. Die jetzigen „havstokke“ enden ganz wie die älteren Terrasse sehr steil. Der Verfasser bringt einen neuen Beweis für die Ansicht, dass das Land sich langsam und nicht stossweise hob. Im letzteren Fall würde der Fluss, meint er, die schon gebildete Terrasse nicht so stark zerstören wie im ersteren, wo der Fluss unter der langsamen Hebung sich oft neue Zik- zakwege in die Terrasse schneiden würde. Gegen diese Hypothese muss Ref. einwerfen, dass die Flüsse auch heutzutage die alten Terrassen zer- stören und sich bisweilen neue Wege in sie schneiden. Johann H. L. Vogt. 0. Gumiuıus: Einige Reiseaufzeichnungen aus Norwegen. (Verh. d. Geol. Ver. zu Stockholm 1880.) I. Thäler und Seeen. Der Verfasser beginnt mit der Behauptung dass die jetzigen Reliefformen Skandinaviens sehr alt sind, vielleicht sogar älter als die silurische und cambrische Zeit. Die Theorie der Spaltungs- oder Verwerfungsthäler nähert sich, meint er, ihrem Ende. Die meisten Thäler und Fjorde Norwegens (z. B. Hardangerfjord, Sognefjord) haben gewöhnlich nicht senkrechte Thalwände, sondern diese senken sich unter einem Winkel von 25°, höchstens 45°; folglich können die Thäler nicht Spalten sein. Der Verfasser hat mehrorts im Thalboden und an den Thal- wänden mehrerer. sackähnlich endenden Thäler naclı Spalten und Ver- werfungen gesucht, aber nie solche gefunden. Auch heute bilden sich Thäler, theils durch Eissprengung und Erosion, ee theils dadurch, dass die heftigen und wilden Flüsse und Bäche sich durch Bildung von Riesenkesseln vertiefeu. Schliesslich erklärt der Verfasser sich für die Theorie der grossen Gletschererosion (nach Rausav, TyvoArt, Herrn), nach des Ref. Meinung sanz in Widerspruch mit seinen Anfangsbemerkungen. II. Terrassen etc. Der Verfasser opponirt gegen die alte Theorie Kyerurr’s, dass die Terrassen früher am Austritt der Flüsse in das Meer oder in die Seen gebildet sind, ganz wie es den heutigen Tag geschieht. Die Terrassen liegen nämlich in ziemlich verschiedenen Höhen und bis- weilen sogar in verschiedenen Höhen auf beiden Seiten der Flüsse; sie liegen oft gerade vor den Seen. Auf den Terrassen (z. B. beim Elsegaardsdal in Nordland) liegen bisweilen jüngere Bildungen von Sand ete.; sie stehen ferner nicht in Verhältniss zu der (jetzigen) Grösse der Flüsse und Thäler. — Der Verfasser meint, dass die norwegischen Terrassen auf dieselbe Weise gebildet sind wie die schwedischen „äsar*, dass sie jedoch unter der Ober- fläche des Meeres abgesetzt seien. Die Gletscher Norwegens gingen früher in die Fjorde und ins Meer hinaus; waren sie nicht sehr mächtig, so reichten sie nicht bis zum Boden der Fjorde. Diejenigen Steine, Sand ete., welche vom Gletscher ins Wasser niederfielen, bildeten die Terrassen — so lautet die neue Theorie. Referent kann abgesehen von anderen Punkten nicht verstehen, wie die Terrassen auf diese Weise ihre ganz horizontale Oberfläche bekommen konnten. Johann H. L. Vogt. G. W. Hıwes: The Albany granite and its contact pheno- mena. (American Journal of Science. 1881. XXI. 21—33.) In dem Quellgebiet des Saco-River | \ | in den White Mountains des Staates u + si] New-Hampshire treten eine Anzahl von granitischen Massen mit mehr oder weniger krystallinen Schiefern in eine Berührung, welche beistehendes dem besprochenen Aufsatze entlehntes Kärt- chen am besten überblicken lässt. Das nach W. sich mächtig entwickelnde Massiv des Albany-Granit entsendet eine gangartige Apophyse quer über ı Ana: den in kühnen Klippen fast 1000 Fuss m | (IK emporragenden Mount Willard. Das INA IM | IIIIIS.) Liegende dieser Gangapophyse bildet ü TO ae ein Andalusit-führender Schiefer, das Ann ee rd region. Scale Hangende der grobkörnige Conway- Granit (ein echter Granitit). Die Ge- steinsgrenzen streichen quer über den Mount Willard. Der Albany-Granit hat eine durch grosse Feldspath-Zwillinge nach dem Carlsbader Gesetz hervor- SUR I ee gebrachte porphyrartige Structur; die graue Grundmasse hat bei mittlerem Korn die normale Zusammensetzung derartiger Vorkommnisse und es kann dieser Granit kurz als ein Biotit-Hornblende-Granit mit accessorischem Zirkon, Augit und Flussspath bezeichnet werden. Auch die centralen Theile der Gang- Apophyse des Mount Willard haben diese Zusammensetzung und Structur, aber nach den Salbändern hin und besonders auf den Schiefer zu ändert sich die Struetur des granitischen Gesteins sehr wesentlich. Während die allent- halben durch perthitische Verwachsung mit Albit charakterisirten Feldspath- Einsprenglinge bis an die Gesteinsgrenze hin unverändert bleiben, zeigt der Quarz mit Annäherung an diese eine zunehmende Tendenz zur Ent- wicklung krystalliner Formen und erscheint in den innerhalb 15 Fuss von der Grenze liegenden Gebiet in dihexaädrischen Einsprenglingen, die Grund- masse wird dicht, schwarz und splitterig brechend und das Gestein ist zu einem Quarzporphyr mit mikrokrystalliner bis kryptokrystalliner Grundmasse geworden. Die Hornblende-Individuen nehmen an Grösse und Zahl ab und werden schliesslich vollständig vom Biotit verdrängt, der anfangs in grösseren, dann in kleineren Blättchen und zuletzt nur als feiner Staub erscheint. Der Zirkon zeigt keinerlei Abnahme und somit erweist sich mit Ausnahme des Zirkons und der Feldspatheinsprenglinge die Zusammensetzung des Granits nach Bestand und Ausbildung abhängig von der Gesteinsgrenze, d. h. von den Krystallisationsbedingungen eines schmelzflüssigen Magmas in der Berührung mit abkühlenden Wänden. Dabei bleibt die chemische Zusammensetzung des Granits, wie die folgenden Analysen (I normaler Albany -Granit, II Granitporphyrfacies desselben 3 Fuss vom Contact, III Granitporphyrfacies desselben 2 Zoll vom Contact) erweisen, unverändert, wenn man von der Zunahme an Eisen absieht. I II 1001 SiO, 72.26 73.09 71.07 A], 0; 2718.59 12.76 12,34 Ee;0, .1.16 E0ZU“ 2.25 FeO 2.18 4.28 4.92 MnO Spur 0.08 Spur Ca0 1.13 0.30 0.55 MgO 0.06 0.09 0.19 K,0 5.98 5.10 5.53 N3,0 3.85 3.16 2.34 TiO, 0.45 0.40 0.27 Er 0.47 0.73 0.72 Summa 100.73 101.06 100.68. SpaAG.E 42165 2.66 2.68. Eine Betonung verdient bei diesen Analysen das Verhältniss von Na, O und CaO, welches bei den porphyrischen Varietäten entschieden auf ein Orthoklas-Albit-Gestein hinweist. Über das Alter der auf dem obigen Kärtchen angegebenen Schiefer lässt sich nur sagen, dass sie älter sind, als der Albany- und der Conway- Granit, da sie von beiden durchsetzt werden. Trotz mannichfachen Wechsels Er Bone in ihrer Zusammensetzung bestehen sie in dem untersuchten Gebiete der Hauptmasse nach aus dunklen, dichten Thonglimmerschiefern mit ein- gestreuten Andalusiten; das Mikroskop zeigt ihre Zusammensetzung aus ‚hellem Glimmer (Muscovit), Quarz und Chlorit mit etwas zu Leukoxen um- gewandelten Titaneisen, Magnetit (mit dem Ma&netstab ausgezogen) und kohligen Substanzen. Accessorisch fand sich etwas Biotit und wenig Tur- malin. Der Einfluss des Albany-Granits (die Untersuchung band sich wesentlich an das Mount Willard-Profil) beginnt sich etwa bei 50 Fuss Entfernung von der Apophyse bemerklich zu machen. 25 Fuss vom Con- tact sind die Schiefer deutlich und gröber krystallin unter dem Mikroskop. Biotit ist reichlicher vorhanden und innen blauer, aussen brauner Turmalin nimmt hervorragenden Antheil an der Zusammensetzung. Bei weiterer An- näherung werden die Veränderungen prägnanter, helle Flecken deuten neue Krystallisationen an, die Schieferung nimmt ab, Biotit und Turmalin nehmen rasch zu, der Quarz bildet grosse Körner mit Fluidaleinschlüssen, der Chlorit verschwindet, das Gestein ist ein Glimmerschiefer geworden. Dann ver- schwindet die Schieferung vollständig bei sonst gleichmässig bleibender Entwicklung in dem angegebenen Sinne und zunehmendem Korne; wir be- finden uns im Hornfels-Stadium. Innerhalb der letzten 10 Fuss vom Con- tact wird das Korn des Hornfels wieder feiner und es entstehen absolut dichte, splitterige Hornfelse, die lediglich aus Quarz, Biotit, Turmalin (in unregelmässigen Körnern) und Eisenoxyd bestehen. Zwischen diesen Turmalinhornfels und den Granit schiebt sich nun sehr deutlich eine auf dem Berggipfel kaum wahrnehmbare, nach dem Fuss hin stetig mehr hervortretende Zone ein, welche Hıwzs als die Zone des Turmalin-Trumgesteins bezeichnet. Ihr Material besteht aus einer dunkel- grauen Masse mit einem netzartigen Gewebe von schwarzen Trümern, die mikroskopisch sich in schön zonarstruirten und ziemlich gut auskrystalli- sirten Turmalin mit Quarzkörnern auflöst. — Der chemische Bestand dieser Contact-Bildungen ergiebt sich aus folgenden Analysen: I (Andalusitführende) Schiefer, 100 Fuss vom Contact, II Schiefer 50 Fuss vom Contact, III Schie- fer 15 Fuss vom Contact, IV. Turmalin-Hornstein 1 Fuss vom Contact, V, Turmalin-Trumgestein. I II III Ver % Si 0, 61.57 63.35 66.30 67.88 66.41 AV, 20.55 19.69 16.35 14.67 16.84 Bien: 2.02 0.72 0.95 2.37 1.39 FeoO 4.28 5.48 SAT, 3.99 5.00 MnO 0.10 0.16 Spur 0.9 0.12 CaO 0.24 Spur 0.24 0.30 0.37 MgO 1.27 I 1.68 1.29 1A K,O 4.71 3.47 3.40 4.08 0.56 Na, O 0.68 1.12 1 3.64 1.76 TiO, 1.10 1.00 1.28 0.93 1.02 Bo, 0; = = Spur 0.97 2.96 F] — _ — Spur 0.25 H,O 4.09 3.13 3.02 1.01 1.31 Summen: 100.61 100.49 100.05 101.20 100.78 Sp. 6. 2.85 23.84 2.82 2.74 2.73 EL SE 2 Der Werth dieser Analysen ist ein um so grösserer, als das Material zu II. III. IV. derselben Schicht entnommen wurde. Beiläufig weist Verf. darauf hin, dass der Kalkgehalt dieser Analysen mit Bezug auf den Titan- gehalt die Annahme nicht gestatte, dass das Leukoxen genannte Umwand- lungsprodukt des Titaneisens ein Kalktitanat sei. Vergleicht man nun die vorliegenden analytischen Resultate mit den an andern Contactzonen gewon- nenen, so fällt es sofort auf, dass hier nicht eine blosse molekulare Um- lagerung im Schiefer unter dem Einfluss des Granits sich vollzogen hat, sondern dass gleichzeitig eine bedeutende Stoffzufuhr stattfand, die für Bor- säure, Fluor und Kieselsäure unläugbar, für Alkalien nicht unwahrscheinlich ist. Verf. parallelisirt daher auch die am Mt. Willard vorliegenden Verhält- nisse mit denen, wie sie die Kalkhornfelse europäischer Localitäten er- kennen lassen. — Noch deutlicher, als durch die Analysen, werden die durchgreifenden Umwandlungsprocesse durch folgende vom Verf. berechnete tabellarische Übersicht über den mineralischen Bestand der Schiefer. I II II IV V Rz eh: 096:84,.,58917 „45.25: 30:82... 50.03 Paizeouie ... .. .,.,4930.. 44.53 |) 13.89 99.67 Basen... ch... — —_ \ = > AR Horte. 2.0.20 ...; 8.092. 1320 6.65 — — Bitaneisen 2... . 2.09 1.90 2.43 17 1.94 Maenebie. ........,. 2.93 1.04 1.38 3.44 2.86 emalın: . ..-:. = — —_ 14.92 45.95 Überschuss an H,O. 0.80 0.15 0.55 0.58 _ 100.61 100.49 10005 101.20 100.78 Unmittelbar zwischen dem Schiefer und dem Granit erscheint auf dem Gipfel des Berges eine sehr schmale Zone, welche aus Granit mit zahl- reichen Einschlüssen verschiedener Gesteine besteht; bald unter dem Gipfel ist diese sich scharf abhebende Zone 3 Fuss breit, am Fusse des Berges hat sie 20 Fuss Breite. Verf. nennt sie die gemischte Zone. Das Gestein dieser Zone besteht aus Schieferfragmenten, eckigen Bruchstücken eines nicht anstehenden Quarzporphyrs und einem Cäment aus mit Tur- malin imprägnirtem Granit, dessen Einsprenglinge sämmtlich zerbrochen sind. Ebenso wie die gemischte Zone nach dem Fusse des Berges hin an Mächtigkeit gewinnt, ist auch das ganze Contaktphänomen, zumal die Anreicherung mit Turmalin im Contact in der gleichen Richtung bedeutender und gewaltiger. Verf. gliedert nun die von ihm beschriebene Contactzone, für welche das Fehlen der Knotenbildungen in;hohem Grade charakteristisch ist, in folgende Theilzonen: 12 1) Zone der Thonglimmerschiefer (mit Chlorit), 2) Zone der Glimmerschiefer (mit Biotit), 3) Zone des Turmalinhornfels, 4) Zone des Turmalin-Trumgesteins, 5) Gemischte Zone, 6) Zone des Granitporphyrs (mit Biotit), 7) Zone des Granit (mit Hornblende), — 64 — und zieht aus den von ihm gemachten Beobachtungen folgende Schlüsse: 1) Der Albany-Granit ist eruptiv und jünger als der Conway-Granit und der Andalusit-führende Schiefer, und war im Moment seiner Eruption noch nicht auskrystallisirt; 2) die Gegenwart der verschiedenen Einschlüsse beweist, dass er sich auf weite Strecken durch Spalten in verschiedenen Gesteinen bewegte; 3) die Art der Imprägnation der Schiefer deutet auf Dämpfe und Lösungen, die sich auf den vom Granit bei seiner Eruption benutzten Spalten bewegten; 4) die gleiche Imprägnation der Schiefer- einschlüsse im Granit und die Entwässerung der Contactschiefer deutet auf sehr heisse, die Eruption begleitenden Dämpfe, nicht auf solche, welche erst später der Eruption folgten. — Zum Schlusse betont Verf., dass auch an der von ihm untersuchten Localität Granit und Schiefer keinerlei Über- gänge zeigen, sondern allenthalben streng und scharf geschieden sind und bespricht kurz das Vorhandensein analoger Erscheinungen, zumal der endo- morphen Contactmetamorphose, am Rande des Albany-Granits, sowie die riesenhafte Entwicklung der „gemischten Zone“ an dem Kearsarge, Bartlett und Moat Mountains und ihre früheren irrigen Deutungen. Ref. möchte an die Besprechung dieses wichtigen Aufsatzes einige Be- merkungen knüpfen, die vielleicht dazu beitragen, das Verständniss der auf den ersten Anblick ziemlich abweichenden Verhältnisse dieser Contact- zone im Vergleich zu denen, welche in Europa beschrieben wurden, zu erleichtern. Die zunächst auch hier wiederkehrenden Erscheinungen sind die Abnahme des Wassergehalts mit Annäherung an das Eruptivgestein, das Verschwinden des Chlorits und Muscovits (des letzteren in mehr oder weniger vollständiger Weise) und die Neubildung des Biotits aus den Ele- menten dieser Mineralien, das Fehlen des Feldspath unter den Neubildungen und die im Allgemeinen wahrnehmbare Zunahme der Intensität der Um- wandlung mit Annäherung an das Eruptivgestein. Individuell ist für die von Hawes beschriebene Contactzone in erster Linie die grossartige Breccien- bildung am Contact von Granit und Schiefer, das Herrschen des Turmalin und der mineralogische Bestand des bei der Contactbildung des Albany- Granits vorliegenden Schiefersubstrats. Ref. ist mit dem Verf. durchaus einverstanden, wenn er die hier besprochene Contactzone vorwiegend der Wirkung granitischer Fumarolen (mit Bor- und Fluorgehalt) zuschreibt, wenn ihm auch die absolute Contemporaneität dieser Emanationen mit der Graniteruption nicht so nothwendig erscheint. Analoge (durch den Reich- thum an Turmalinbildung charakterisirte) Vorgänge sind ja auch von andern Contactzonen (Hohwald in den Vogesen) bekannt und die dort gegebene Erklärung findet hier eine schöne Bestätigung. Derjenige Punkt, worin Ref. abweichender Meinung sein möchte, betrifft den Bestand der am Mt. Willard durch den Albany-Granit metamorphosirten Schiefer. Verf. selbst beschreibt diese Schiefer als Turmalin-, Biotit- und Andalusitführend; das ist doch gewiss nicht der normale Bestand eines Thonglimmerschiefer- (argillitic micaschist). Verf. hält den Andalusit hier nicht für ein Oontact- mineral, weil seine Verbreitung unabhängig ist von der Entfernung des Albany-Granit und auch Ref. bestreitet diese Auffassung nicht im Min- rc desten. Immerhin sind gerade Biotit und Andalusit die charakteristischen Mineralien der granitischen Contactzone und somit bietet sich wie von selbst die Vermuthung dar, dass die Anwesenheit dieser Mineralien im Schiefer auf den Contact mit dem Conway-Granit zurückzuführen sei. Dieser ist ja älter als der Albany-Granit, aber jünger als der Schiefer, und Ref. erklärt sich demnach den ganzen Vorgang in folgender Weise. Die ursprüngliche Substanz der Schiefer erlitt eine erste Contactmetamorphose durch den Conway-Granit und zwar war dieser Vorgang durchaus analog den normalen granitischen Contactmetamorphosen und führte zuder Umbildung des ursprüng- lichen Schiefers in einen Knotenthenschiefer, in welchem statt der Knoten, wie so oft, Chiastolith (Andalusit) gebildet wurde. Dieser metamorphe Andalusit-Schiefer unterlag dann einer spätern Contactmetamorphose durch den Albany-Granit, welche sich in übereinstimmender Weise durch die Breecienbildung und den Turmalinreichthum als eine Fumarolen-Metamorphose charakterisirt. Auf diese Weise erklären sich alle scheinbar abweichenden Verhältnisse, sowohl im Mineralbestand des scheinbar unveränderten, wie im chemischen Bestand des hochgradig veränderten Schiefers.. Das Cha- rakteristische dieser Localität am Mte. Willard läge dann gewissermaassen in der Superponirung zweier successiven Contactwirkungen. Für die klare und gründliche Darstellung dieser Verhältnisse, die zur Erklärung mancher bis dahin räthselhafter Vorgänge in europäischen Contactgebieten reiche Beiträge liefert, auf amerikanischem Boden schulden nicht nur amerikanische Geologen dem Verf. lebhaften Dank. H. Rosenbusch. J. H. L. Vogr: Granitens og syenitens baenkningi forhold til den nuvaerende overflade. (Über die Beziehungen der bank- förmigen Absonderung am Granit und Syenit zur jetzigen Oberfläche.) Mit einer Tafel. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. IV. No. 14 [No. 56]. 439 — 446.) | Bei Untersuchung der bankförmigen Absonderung am Grefsensyenit in der Umgebung des Maridalsees (Nord von Christiania) und des Fredriks- haldgranit am Idefjord machte Vocr folgende Beobachtungen: auf der Höhe der Kuppen ist die Lage eine horizontale, an den Gehängen fallen die Bänke gegen die Thäler; an den Seen lässt sich nach dem Fallen eine beckenförmige Einsenkung construiren, der die Tiefe des Sees entspricht; das Streichen folgt den Höhencurven, dreht sich also allmählich, wenn man in gleichem Niveau um einen Berg wandert; in Buchten dreht sich die Wasserlinie nach dem Streichen. Da die Regelmässigkeit der Erscheinungen gegen Zufall spreche, und die bankförmige Absonderung bei Annahme der eruptiven Entstehung jener beiden Massive als Contractionsphänomen auf- zufassen sei, so wäre die Absonderung wohl eine der ursprünglichen Ober- fläche parallele gewesen. Da aber andererseits das Fallen und Streichen der Bänke im grossen der jetzigen Oberfläche conform verlaufe, so gelange ıman zu dem Schluss, dass das jetzige und das alte Relief nicht allzusehr von einander abweichen. Der Fjord sei eine ursprüngliche Rinne im Granit, N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. e N die beiden Seen (Sognsvand und Maridalsvand) ursprüngliche bassinförmige Einsenkungen im Syenit, während gleichzeitig der Tonsenaas, Grefsenaas und Frogneraas schon als Erhöhungen vorhanden waren. Die Erosion habe daher nicht eingreifend, die Verwitterung ziemlich gleichmässig gewirkt. Eine ähnliche Ansicht sei von Waıtney geäussert (Geolog. Survey of Cali- fornia. Vol. L. 372). Ref. möchte hinzufügen, dass die Lage der Ab- sonderungsflächen nach den MaArrerr’schen Untersuchungen nur in directer Beziehung zu den isothermalen Ebenen steht, und da diese nicht den äusseren Begrenzungsflächen der Gesteinsmassen parallel zu verlaufen brauchen, so könnte immerhin im vorliegenden Fall der Erosion eine grössere Rolle zu- . Tallen, als der Verf. anzunehmen geneigt ist. E. Cohen. A. Ssöeren: Mikroskopiska studier. II. Undersökning af gneiser och skiffrar fraan St. Gotthardstunnelns mellersta och sydliga del. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. V. No. 12 [No. 68]. 527—538.) Nachdem Verf. schon früher die grauen „Gneissgranite“ des Finster- aarhornmassivs beschrieben hat*, theilt er jetzt die Resultate seiner mikro- skopischen Untersuchungen an den übrigen vom Gotthardtunnel durch- schnittenen Gesteinen mit. 1. Ursernbecken, 2000—4350 M. vom nördlichen Tunneleingang: Gneiss mit Einlagerungen von quarzitischen Gesteinen, grünen und schwarzen Schiefern, Cipolin und sog. Sericitschiefern. Der Gneiss besteht aus einem feinkörnigen Gemenge von Quarz, Feldspath (vorherrschend Orthoklas) und reichlichem Glimmer,, der einen glimmerschieferähnlichen Habitus bedingt. Gegen Norden ist der Glimmer fast farblos, wird dann grünlich und schliesslich in der Nähe des Gotthardmassivs grün oder bräunlich. Zuweilen tritt Plagioklas porphyrartig hervor, welcher reichlich Mikrolithe von Py- roxen, Epidot, Glimmer und Amphibol (?) beherbergt. Carbonate sind ziemlich häufig, besonders in bestimmten Lagen parallel zur Schieferung. An accessorischen Gemengtheilen wurden in der ganzen Schichtenreihe be- obachtet: Granat (nur mit dunklem Glimmer oder Amphibol vergesellschaftet), Turmalin (nur mit hellgrünem Glimmer oder mit Graphit in den schwarzen Schiefern), Epidot, Apatit (fast ausschliesslich in grösseren Körnern und als Begleiter von braunem Glimmer), Graphit, Magnetit (spärlich im Gneiss mit hellem Glimmer), Eisenglanz, Magnetkies, Schwefelkies, Titanit, Zirkon, Gyps, Anhydrit, Mikroklin, während Muscovit, Amphibol, Pyroxen und Andalusit zweifelhaft sind. 2. St. Gotthardmassiv, 7200 M.: biotitreicher Gneiss, zuweilen quarzitähnlich oder glimmerschieferähnlich; Einlagerungen von Hornblende- schiefern, Serpentin und dioritischen Gesteinen. Charakteristisch sind die Einlagerungen und der dem Urserngneiss ganz fehlende braune Glimmer, sowie silberweisser Muscovit. Im ganzen sind beide Gneisse recht ähnlich, * s, dies. Jahrbuch 1881. II, -53-. SD et die Grenzen nicht scharf und die accessorischen Gemengtheile mit Aus- nahme des Turmalin die gleichen. Granat und Zirkon sind fast überall in der ganzen Gesteinsreihe vertreten, die Apatite auch vorzugsweise als Körner ausgebildet. Die Serpentine enthalten Reste von Amphibol, Pyroxen und Olivin nebst lichtem Glimmer, Caleit und Magnetit; die hornblendereichen Gesteine neben vorherrschendem Amphibol Feldspath, Quarz, Apatit, Granat, Biotit, Rutil, Titanit, Epidot, Kupferkies, Eisenkies, Magnetkies, Titaneisen. Verf. glaubt, dass letztere aus intrusiven Grünsteinlagern entstanden sind. 3. Tessinbecken: verschiedenartige gewöhnlich als Glimmerschiefer bezeichnete Gesteine, wie z. B. feldspathreiche, grüne, granatführende schwarze, caleitführende, ferner Quarzschiefer und Dolomit; Einlagerungen von Hornblendefels und dioritähnlichen Gesteinen. Alle diesem Becken angehörige Felsarten sind hornblendereich und führen Feldspath, Quarz, dunklen Glimmer, Rutil, Schwefelkies sowie Kupferkies oder Magnetkies, während Titanit, Epidot und Andalusit (?) sich nur hie und da einstellen. Zirkon wurde in einem, Turmalin in keinem Dünnschliff beobachtet. Der Rutil ist hier sehr viel reichlicher vorhanden, als in den übrigen Gesteinen aus dem Gotthardtunnel. Nach Ssösren sind es nicht Glimmerschiefer, sondern Amphibolgneisse, welche das Tessinbecken im wesentlichen zusammensetzen. Die untersuchten Proben zeigen wenig Ähnlichkeit mit schwedischen Gneissen, so dass auf eine andere Bildungszeit geschlossen wird. Ei. Cohen. A. Syösren: Om förekomsten af olivininom naagra Svenska malmförande lager. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. V. No. 10 [No. 66]. 448— 450.) SjögrEen macht auf das nicht seltene Vorkommen von Olivin in schwe- dischen Eızlagern aufmerksam, welche in Kalkstein liegen, besonders wenn letzterer manganhaltig oder talkig ist. Es werden angeführt: die Gruben von Laangban, die Kogrube in der Nordmark, Norberg, Pajsberg, mehrere Gruben in der Gegend von Persberg, Bresjönäs in Södermanland, die Kupfer- gruben von Haakansboda, Finnshytteberg in Filipstads Bergwerksdistrict, Hedkärra in Vestmanland. Überall zeigt der Olivin die normale Umwandlung in Serpentin und Magnetit und wird nicht selten von Spinell begleitet. In den Kalksteinen von Sala und Aaker konnte bisher Olivin nicht auf- gefunden werden. E,. Cohen. S. A. Torısere und A. G. Natuorst: Meddelande om en växt- lemningar innehaallande basaltvacka vidDjupadali Skaane. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. V. No. 5 [No. 61]. 230— 232.) Die Verfasser beschreiben den ersten in Schweden beobachteten Basalt- tuff, welcher zu Djupadal im Kirchspiel Riseberga, auf dem linken Ufer des Rönnebachs vorkommt. Er enthält eckige, aber angewitterte Frag- mente von Gneiss, gleich dem in der Nähe anstehenden, Glimmerdiorit, silurischen Kalkstein, Thonschiefer, Sandstein und Stücke braunkohlen- artigen Holzes, erreicht eine Mächtigkeit von 12—15 Meter und ist wahr- € EI scheinlich dem Gneiss aufgelagert. In der Nachbarschaft liegen 4—5 grössere Basaltkuppen. Die von SvEnMmAarK ausgeführte mikroskopische Untersuchung ergab, dass auch anscheinend frisches Gestein von bläulich- grüner Farbe das secundäre Product eines pyroxenführenden Gesteins ist. Die oben erwähnten Felsarten treten reichlich in mikroskopischen Frag- menten auf. Das gehoffte Resultat hat die Untersuchung der eingeschlos- senen Hölzer bisher noch nicht geliefert, nämlich eine Altersbestimmung der Basalte Schonens. 20 untersuchbare Proben gehören Nadelhölzern an. E. Cohen. Wauter Keeprine: The Geology of Central Wales; with an appendix on some new species ofCladophora by Ca. LAPpworTH. (Quart. Journ. Geol. Soc. London. XXXVII. 1881. p. 141.) Mit einer paläontol. Tafel. Das mittlere und westliche Wales wird von mächtigen Schiefern und Grauwacken eingenommen, die der Verfasser von oben nach unten folgender- massen gliedert: Rhyader pale slates und Plynlimmon grits metalliferous slates Aberystwyth grits. Diese Ablagerungen bilden eine Reihe N.—S. streichender Falten, deren Schichten im Einzelnen sehr gestört sind. Die eingeschlossenen Versteinerungen zeigen, dass die Cardiganshire-Gruppe der Upper Birkhill Series Südschottlands und den Coniston mudstones des englischen See- distriktes (jüngstes Unter-Llandovery), die Rhyader slates und Plynlimmon grits aber der Tarrannon-Gruppe gleichstehen. Sämmtliche Schichten- glieder sind durch innige petrographische Übergänge verknüpft; nirgends finden sich Anzeichen eines stratigraphischen Bruches, eines Hiatus zwischen älteren und jüngeren Silurschichten, wie derselbe anderweitig beobachtet worden ist. In dem sich anschliessenden Aufsatze beschreibt Larwortu eine Anzahl durch Kerrıns in den genannten Ablagerungen aufgefundener dendroider Graptolithen. Dieselben erinnern an die be- kannten von J. Harı beschriebenen Quebeck-Formen, haben aber einen entschieden jüngeren Charakter und sind mit der, unlängst durch Spencer beschriebenen Cladophorenfauna der Clinton- und Niagaragruppe nahe verwandt. Es werden beschrieben und abgebildet: 3 Arten von Dictyo- nema, je eine Art der beiden Spencer’schen Gattungen Calyptograptus und Acanthograptus, sowie endlich eine Art der neuen merkwürdigen Gattung Odontocaulis, deren Stamm seiner ganzen Länge nach ganz ebenso Zellen trägt, wie die sich auf demselben erhebenden Äste. E. Kayser. Cardiganshire series H OEHLERT et Davoust: Sur le D&evonien du d&öpartement de la Sarthe. (Bull. Soc. Geol. France. 3. ser. VII. 1879. p. 697.) Mit 3 Tafeln. Dank den Arbeiten von TRıGEr, GUERANGER, LoRIkRE, Davovst, VER- NEUIL, BaytLe und Anderen kannte man aus dem Unterdevon des Depar- — 69 — tement de la Sarthe bisher 111 Arten. Durch die vorliegende Arbeit er- hebt sich diese Zahl auf 128. Die meisten der hier beschriebenen Arten stammen von den altbekannten Fundorten Brülon und Vire. aus einem, wahrscheinlich einem hohen Horizonte des Unterdevon angehörigen Kalke. Mehrere waren von VERNEUIL theils mit Arten des Eifeler Kalks, theils mit solchen der böhmischen Hercynbildungen (Etagen F—H BArRANDE) identifieirt worden. So Proetus Guerangeri OEHL. & Dav. mit Pr. Ouvierv STEINING. und Bronteus Verneuwli O. & D. mit Br. Brongmiarti. In der That finden sich unter den beschriebenen Formen — ausser den eben genannten 2 Trilobiten besonders Brachiopoden und Gastropoden — manche mit hereynischen Typen verwandte Arten. So steht Pentamerus affınis dem böhmischen Sieberi, Platyceras Lorieri dem Harzer Pl. multiplicatus nahe, etc. E. Kayser. J. Hısıer: Die Flötzlagerung in der Stoppenberger und Horst-Hertener Mulde des Westphälischen Steinkohlen- gebirges. Mit 3 Karten und 1 Texttafel. Essen 1881. Das nach Lorrxer in vier Hauptmulden zerfallende grosse westphälische Steinkohlengebiet erfährt hier eine partielle Bearbeitung, die zwar nur zum Theil geognostisch ist, aber für Jeden, der sich im Einzelnen mit der dor- tigen Steinkohlenformation beschäftigt, beachtenswerth und durch die schönen Beilagen werthvoll sein wird. Die „Stoppenberger Mulde“ ist, was LoTrNEr, Essener, die „Horst-Hertener Mulde“, was derselbe Autor Duisburger Mulde genannt hat. Anstatt der drei Kohlen führenden Gruppen oder Etagen Lorrxer’s sind hier deren mehrere unterschieden, so dass von oben nach unten sich folgen nach Hanıe nach LorTneEr mit Leitflötz Gasflammkohlengruppe, und zwar a) Niveau Schlägel und Eisen { damalsnoch hir Dee b) Bismarck bekannt c) Unser Fritz Gaskohlengruppe. . . . . . hangendeEtage | Zoliverein-Fl. '.Laura* (Hanw.) darunter Fettkohlengruppe \ '| Victoria, Catharina, Esskohlengruppe ha N mittlere Bitage Röttgersbank (Han.). ‚[Dickebank od. Sonnen- schein* (Lor.) Mausegatt oder \ (Han.) Sandkohlengruppe . . . . .. liegende Etage | Hundsnocken* Auf einem Übersichtsblatte sind die oben 4 mit * bezeichneten Flötze in ihrem ganzen Verlaufe eingetragen, auf einer speciellen Karte der obigen beiden Mulden die übrigen und viele andere Flötze. Sandkohlen sind ma- gere Kohlen, Esskohlen —= Sinterkohlen, Gasflammkohlen nennt Hanser gas- haltige, sehr langflammende Kohlen. — Der Verfasser folgert, dass das westphälische Steinkohlengebirge mindestens 145 Flötze in nachweisbarer a nl Reihenfolge enthält. Der Identificirung derselben, sowie den Störungen wird ein grösserer Theil der Arbeit gewidmet. Zuletzt ist auch ein Ver- zeichniss einiger in den hangendsten Theilen gefundenen fossilen Pfianzen gegeben, worin Sigillarien und z. Th. auch Lepidodendron eine noch recht bedeutende Rolle spielen. Referent kann diese Thatsache nach früheren eigenen Funden auf Zeche Hugo bei Buer (Duisburger resp. Horster Mulde) bestätigen, wo beide Gattungen häufig sind, so dass man auch noch diese jüngsten bauwürdigen Schichten der westphälischen Steinkohlenformation der Sigillarienstufe wird zutheilen müssen. Weiss. Crossr and Barton: Extension ofthe Carboniferous For- mation in Massachusetts. (American Journal of science III. ser. Vol. 20. Nr. 19. 416. November 1880.) Obwohl durch Hırcncock das carbonische Alter der kohlenführenden Schichten des Narragansett-Beckens festgestellt war, blieben die Ansichten über die begleitenden Conglomerate in Massachusetts und besonders über die Gesteine in dem verlängerten Arme des Narragansett-Beckens, welcher nach Norfolk County genannt wird, strittig. Aus einer ausführlichen von Karten und Durchschnitten begleiteten „Geology of the Norfolk County basin“ bringen die Verfasser einen kurzen Auszug im Amer, J. und weisen das Carbonalter auch für die beiden Glieder unter der kohlenführenden Abtheilung nach. Im Liegenden desselben finden sich zunächst etwa 600° Sandsteingebilde, in deren oberen Lagen grüne und graue Farben herrschen, während die tieferen Massen vorwiegend roth sind. Unter der Sandsteinabtheilung findet sich eine mächtige Conglomeratbildung. Meist werden die Gerölle bis zu drei Zoll im Durchmesser gross; doch finden sich namentlich gegen die Basis Blöcke die ein Yard und mehr Durch- messer haben. Letztere werden mit recenten Küstenconglomeraten ver- glichen und das gesammte Conglomerat als uralte Küstengebilde gedeutet. Nur die beiden Glieder im Liegenden der kohlenführenden Abtheilung lassen sich im Norfolkbecken deutlich, erkennen. K. v. Fritsch. A. G. Naruorst: Om de vaextförande lagren iSkaanes kol- förande bildningar och deras plats i lagerföljden. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. V. No. 6 [No. 62]. 276—284.) In Folge reichlicher neuer Funde auch in Schichten, aus denen Pflanzen- reste bisher nicht bekannt waren, ist der Verf. in der Lage, seine früheren Mittheilungen über die Flora der kohlenführenden Formation Schonens zu ergänzen und eine schärfere Gliederung einzuführen. Es werden von unten nach oben unterschieden: 1. Zone mit Campiopteris spiralis. Unterstes Flötz bei Bjuf, Billes- holm, Skramberg sowie „Fru Bagges flöts“ bei Höganäs. Ausser dem leitenden Fossil sind charakteristisch: Sagenopteris undulata, Taeniopteris- a ee Arten der Gruppe tenuinervis, Ptilozamites in grosser Zahl, Anomozanites minor, Oyparissidium septentrionale. 2. Zone mit Lepidopteris Ottonis. Liegendes der oberen Flötze von Billesholm, Bosarp, Bjuf und wahrscheinlich auch von Skromberg. An den beiden ersteren Fundstätten bilden die dicht auf einander gepackten, mit etwas thonigem Schlamm gemengten Blätter der Lepid. Ottonis eigene bis zu mehrere Cent. dicke Lagen und sind nicht verkohlt, sondern gelb- lich, elastisch und fast durchscheinend. 3. Zone mit Zquisetum gracile. Hangende des oberen Flötz von Skromberg und zu Stabbarp. Ausser der reichlich vorkommenden Podo- zamites lanceolatus var., einem seltenen neuen Nadelbaum und dem eben- falls neuen Zguwis. gracile enthält sie besonderes Pecopteris-Arten, welche sich von einigen in ostsibirischen Juralagern häufigen Arten nicht zu unter- scheiden scheinen. Sie treten in einem festen, fettig anzufühlenden, weissen Schieferthon auf, der auch zu Bjuf, Bosarp und Billesholm angetroffen wird, aber an diesen Punkten bisher ohne organische Reste. 4. Zone mit Thaumatopteris Schenki. Jean Molins Flötz bei Stabbarp; vielleicht sind auch Schichten von Helsingborg und Höganäs gleichaltrig. Die leitende Art nebst COzekanowskia rigida Hr. sind am gewöhnlichsten, eine Marattia und Dictyophyllum acutilobum -nögen noch charakteristisch sein; die übrigen Arten sind theils neu, theils nicht auf dieses Niveau be- schränkt. 5. Zone mit Nelssonia polymorpha und Dictyophyllum Münster zu Paalsjö. Charakteristisch sind ferner: Sagenopteris rhoifolia PresL., Dic- tyophyllum Nilsson Bren. sp., Schizolepis. Nahe steht ein Lager am Strand NW. von Sofiero mit Baiera cfr. taeniata und Marattia hoerensis. Die unteren Lager enthalten eine ältere rhätische Flora, welche hie und da an diejenige des Keuper erinnert, im mittleren Niveau wird die Flora echt rhätisch, im oberen zeigt sie schon Übergänge in die liasische. Die Combination dieser fünf Zonen mit den von Lrxperen nach den Thier- resten ermittelten*, gibt folgende Reihenfolge für die ganze Formation; Arieten-Lias Ammoniten-Bank bei Dompäng etc. Avicula-Bank, Östrea-Bank, Cardinien-Lias Cardinia-Bank, Mytilus-Bank, Ophiura-Bank. Jüngeres Rhät Zone mit Nilssonia polymorpha. Pullastra-Bank, Rhät | Zone mit Thaumatopteris Schenkt, Zone mit Equisetum gracile. Alteres Rh Zone mit Lepidopteris Ottonis, Zone mit Camptopteris spiralis. Keuper. * Vgl. dies. Jahrbuch 1879. 972. Be Wie Lunperen schon hervorgehoben hat, herrschen unten limnische, oben marine Bildungen. Die zwischen beiden anzunehmende Senkung scheint bedeutend gewesen zu sein und sich weit erstreckt zu haben; in diese Zeit fällt wahrscheinlich der Absatz des Sandsteins von Hör*. Zum Schluss wird noch die Vermuthung ausgesprochen, dass das isolirte pflanzen- führende Lager bei Kurremölla etwas jünger sei, als die übrigen Glieder der kohlenführenden Formation Schonens. E. Cohen. K. Varuın: Kort notis om naagra sedimentära aflagringar i Hoby socken af Malmöhus län. Mit Kartenskizze. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. V. No. 7 [No. 63]. 307—310.) Varuın beschreibt bisher nicht beachtete Sandsteine, Conglomerate und Mergel von Hoby (etwa 11 km. nördlich von Lund), in denen zwar bisher Petrefacten nicht gefunden sind, welche aber nach ihrem petrographischen Charakter zweifelsohne dem Keuper Schonens angehören. Die meisten Gesteine sind reich an kohlensaurem Kalk, aus dem in den Sandsteinen und Conglomeraten das Bindemittel besteht. Als Unterlage sind mit grosser Wahrscheinlichkeit silurische Bildungen anzunehmen. E. Cohen. GEoR6 BRUDER: Zur Kenntniss der Juraablagerung von Sternberg bei Zeidler in Böhmen. (Mittheilungen aus dem geo- logischen Institute der Prager Universität. No. 3. Sitzungsberichte der Wiener Akademie. Abtheil. I. Band LXXXIII, pag. 47—99. Mit zwei Tafeln 1831.) Die Juraablagerungen von Khaa, Sternberg und wenigen anderen Localitäten im nördlichen Böhmen, welche die Fortsetzung des berühmten Vorkommens von Hohnstein in Sachsen bilden, haben seit langer Zeit durch ihre eigenthümliche Lagerungsverhältnisse Aufmerksamkeit erregt. Die vorliegende Arbeit ist der Beschreibung einer grösseren Fossilsuite, von Sternberg bei Zeidler gewidmet, welche die paläontologische Kennt- niss jener Gebilde wesentlich fördert und dadurch noch bessere Anhalts- punkte für die Altersbestimmung liefert, als sie bis jetzt vorhanden waren. Die älteste Schicht, welche dort auftritt und in Folge der Überkip- pung unmittelbar unter dem Granit liegt, ist nach den Profilen von Lenz (Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften 1870) ein harter, heller, splittriger Kalk, welcher wenige Cephalopoden (Haploceras falcula), zahlreiche Brachiopoden, unter denen einige (Rhynchonella lacunosa var. crecoviensis und var. subsimilis) an Passauer und Krakauer Typen er- innern, ferner einige Bryozoen und Echinodermen geliefert hat; das Alter dieser Ablagerung wird als der Zone des Peltoceras bimammatum ent- sprechend gedeutet. Eine jüngere Abtheilung wird durch dunkle fette * Vgl. dies. Jahrbuch 1881. I. 283. a ng Thone und feinkörnige, aschgraue Kalke gebildet, welche mehrere Am- moniten, einige Kammmuscheln und Myaciten, Bryozoen und zahlreiche Schwämme enthalten. Von den für die Altersbestimmung entscheidenden Ammoniten sind neben einigen nicht genau bestimmbaren Formen Amaltheus alternans BucH., Stephanoceras (Perisph.) stephanoides Opp. *, Perisphinctes polygyratus Rein. und inconditus Font. gefunden, so dass an der Zugehörigkeit zur Zone der Oppelia tenutlobata nicht gezweifelt werden kann. Nach eingehender Discussion des Verhältnisses, in dem die böhmischen Juraablagerungen zu denjenigen anderer Gegenden stehen, folgt der pa- läontologische Theil mit Bemerkungen über die verschiedenen Formen, und die Art ihres Vorkommens bei Sternberg; besonders Mühe dürfte die Bearbeitung der Spongien verursacht haben. Als neu ist eine Bryozoe, Heteropora calycina beschrieben. M. Neumayr. ©. F. Parona: Il calcare liassico di Gozzano ei suoi tossili (Reale Accad. dei Lincei 1879—80). In der Umgebung von Gozzano, einer Ortschaft am Lago d’Orta in den penninischen Alpen treten aus einer überaus mächtigen Bedeckung von Moränenschutt einzelne Anhöhen heraus, welche in der Richtung von SSW. nach NNO. auf einander folgen und, wie es scheint, Aufbrüche eines einzigen zusammenhängenden Zuges bilden. Dieselben bestehen aus einem röthlich gelben Kalksteine, welcher in Breccien übergeht, die aus vor- wiegend kalkigen Bestandtheilen zusammengesetzt sind; in den oberen Partien erscheinen jedoch auch Stücke von Talk- und Glimmerschiefer, sowie mehr oder minder grosse Brocken desselben Porphyrs eingeschaltet, der in der Nähe anstehend gefunden wird. Zuweilen nimmt der Kalk- stein krystallinische Beschaffenheit an und enthält dann zahlreiche Cri- noidenstielglieder. In einem dieser Hügel, der östlich von Gozzano, an der Strasse nach Arona gelegen ist, wird in fossilreichen Lagen ein Steinbruch betrieben, dem die untersuchten Fossilien entnommen wurden. Am häufigsten und besten erhalten sind Brachiopoden, obwohl Bivalven und Gastropoden, namentlich in den an Crinoiden reichen Schichten, nicht fehlen, doch ist ihr Erhaltungszustand sehr schlecht. Die Geologen Sısmonpa, PARETO, GERLACH, GAsTALDI, die sich in ihren Arbeiten mit diesen Schichten be- schäftigten, beurtheilten das geologische Alter derselben in verschiedener Weise; der letztere stellte sie zuerst in den „Infralias“, sodann schrieb er sie dem Lias selbst zu. Der Autor endlich wies schon in einer früheren Notiz auf die Ähnlichkeit ihrer Versteinerungen mit jenen der „Zone der Terebratula Aspasia“ hin. Die Altersbestimmung ruht lediglich auf paläontologischer Grund- lage; die Lagerungsverhältnisse konnten wegen der mächtigen Moränen- —— * Bezüglich der generischen Stellung dieser Form vgl. Neunayr und Unis, Hilsammonitiden, Palaeontographica 1880, pag. 20. BLU. BERN 4 all bedeckung nicht genügend erkannt werden, ja es konnte nicht einmal das Verhalten der Liaskalke zu den örtlich so nahe liegenden Porphyren er- mittelt werden. Die Fauna von Gozzano hat in der That eine beträcht- liche Anzahl von Brachiopoden (9) mit jener der „Zone der Ter. Aspasia“ Siciliens gemeinsam; bemerkenswerth ist jedoch, dass die Exemplare meist grösser sind, als es die Vorkommnisse der genannten Zone zu sein pflegen und dass einzelne Arten, die in Sicilien selten sind, bei Gozzano häufig auftreten, wie z.B. Rhynchonella Scherina GEum., während umgekehrt Terebr. Aspasia Men. selbst nicht nachgewiesen wurde. Mit den Schichten des Hierlatzberges und denen von Sospirolo bei Belluno sind nur sehr wenige, mit dem unteren Lias der Centralapenninen gar keine Formen gemeinsam ; dagegen finden sich in den mittelliasischen Schichten der letzteren Gegend 4 Brachiopoden vor, die auch in Gozzano nachgewiesen werden konnten. Vor allem aber ist für die Altersbestimmung der Fund von Harpoceras Algovianum von Bedeutung, eines Ammoniten, der für die obere Region des mittleren und die untere des oberen Lias charakteristisch und daselbst sehr verbreitet ist und auch in der Zone der Terebr. Aspasia der Central- apenninen und Siciliens heimisch ist. Unter 38 von Gozzano namhaft gemachten Fossilien befinden sich ausser dem bereits erwähnten Harpoceras ein Lepidotus, zwei Pecten, eine Lima, eine Chemnitzia, 2 Cidaris, 5 Crinoiden und 25 Brachiopoden. Die letzteren vertheilen sich auf die Genera:; Spiriferina (angulata Opr., Münsteri Dav., rostrata ScaHL.). Terebratula (Taramellii Gemm., cf. Andleri Opp,, cf. pyriformis SUESS und 4 neue Arten). Waldheimia (cf. Ewaldı Oper. und 3 neue Arten). Rhynchonella {flabellum Men., Briseis, Scherina, Zitteli Geun., ef. tetraedra Sow. und 3 neue Arten). Die neuen, wie auch die meisten der bereits bekannten Arten werden ausführlich beschrieben und schön abgebildet. Den Schluss der inter- essanten Arbeit bildet eine Tabelle, welche die Fossilien der liasischen Kalke von Gozzano mit den Faunen der entsprechenden Gebilde Siciliens, der Centralapenninen, der venetianischen, lombardischen und öster- reichischen Alpen nach dem jetzigen Stande unserer Kenntnisse über- sichtlich zu vergleichen gestattet. Besondere Beachtung verdienen in dieser Hinsicht die Angaben über die noch so wenig bekannte Fauna von Saltrio und Arzo in den lombard. Alpen. Unhlig. Evern Gemmz: Der Jura von Dobbertin in Mecklenburg und seine Versteinerungen. (Zeitschrift der deutschen geolog- Gesellschaft. 1880. Vol. XXXII. pag. 510—-534. Tab. XXI.) Wir erhalten hier eine genaue geologisch-paläontologische Schilderung des vom Verfasser vor kurzem entdeckten, dem oberen Lias und untersten Dogger angehörigen Juravorkommens von Dobbertin in Mecklenburg, welches sich der Reihe jener interessanten Aufschlüsse, an welchen unter ade den quarternären Massen der norddeutschen Tiefebene ältere Gebilde auf- tauchen, als ein neues und wichtiges Glied anschliesst. Den Fundpunkt bildet eine Grube, in welcher graue jurassische Thone abgebaut werden; die Lagerung ist zwar stark gestört und das Verhalten zum Diluvium nieht vollständig klar, doch kann kaum ein Zweifel vorhanden sein, dass man es mit einem anstehenden, aber mit Diluvialschichten stark ver- mengten Juravorkommen zu thun habe. Dieser Thon, sowie die in demselben enthaltenen schwefelkiesreichen Concretionen enthalten sehr spärliche Versteinerungen, von denen ein Ammonites cf. Lythensis Y. und B., Nucula Caecilia OrRs., ferner zwei Algenreste genannt werden. Zusammen mit diesen Gesteinen finden sich häufig kleine Linsen eines hellgrauen, bituminösen, deutlich geschichteten Kalkes, von welchem noch nicht festgestellt ist, ob sie ebenfalls als Concretionen aus dem Thone oder als abgerollte Reste einer ursprünglich zusammenhängenden Schicht gedeutet werden müssen. Dieser „Dobbertiner Kalk“ ist weit fossilreicher als der Thon; ausser einigen Molluskenresten, unter denen namentlich Ammonites opalinus und striatulus zu nennen sind, finden sich namentlich in grosser Menge wohl erhaltene Insectenreste, welche dem Vorkommen aussergewöhnliches Interesse verleihen. Die Orthopteren sind durch drei Kakerlaken (Blattina protypa G., chrysea G., Langfeldti G.) und drei Heuschrecken (@omphocerites Berns- torffii G., Gryllus Dobbertinensis G. und Acridiites sp.) vertreten; von Neuropteren sind zwei Termiten (Hleana Geinitzi HEER und intercalata G.), ferner zwei generisch nicht genau bestimmbare Formen (Phryganidium baltieum G. und Trichopteridium gracile G.), endlich eine Libellula zu nennen. Hemipteren haben je einen Repräsentanten der Wanzen (Pachy- meridium dubium) und der Cycaden (Üercopidium Heeri) aufzuweisen. Auffallend ist die grosse Armuth an Käfern, von denen nur zwei Formen annähernd bestimmt werden konnten (cf. Elaterites vetustus BRoDIE und cf. Nitidulites argoviensis HEER). Den letzten Gesteinstypus des Dobbertiner Jura bilden oberliasische Posidonomyenschiefer mit Ammonites cf. communts Sow., serpentinus Reın (?) Aptychus.cf. sanguinolaris Qu., Imoceramus dubius; sie wurden bisher noch nicht anstehend, sondern nur in erratischen Stücken gefunden. Den Schluss der schönen Arbeit bildet eine Discussion der Verbreitung des baltischen Jura und der Vertheilung von Land und Meer in jener Zeit. M. Neumayr. CarL GERSTER: Die Plänerbildungen von Ortenburg bei Passau. (Nova Acta d. Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie d. Naturforscher. B. XLII. No. 1. 1881. p. 1—59. T. 1.) Die Schrift behandelt die Fauna der oberen Kreideformation in der Nähe von Passau. Die von Gümser seiner Zeit als Mittel- und Oberpläner bezeichneten Schichten sind es allein, welche an einigen Punkten in be- merkenswerther Weise zur Ausbildung gelangten. Als Liegendes der a Plänerschichten zeigte sich an zwei Localitäten Jurakalk; das Hangende bilden tertiäre Sande oder Löss. Wie bereits früher von GümsEL behauptet worden, schliessen sich die niederbayerischen Kreideablagerungen enge an die sächsisch-böhmische Facies-Ausbildung an. Zum Vergleiche sind des- halb auch nur die äquivalenten Schichten jener Länder herangezogen. Eine besonders sorgfältige Bearbeitung erfuhren die Spongien, die zwar nur in geringer Formenmannigfaltigkeit, aber dafür in günstigem Erhaltungs- zustande sich vorfanden. Das Material wurde zum grössten Theile von Herrn Dr. Esser in Passau gesammelt und ist dem Münchner paläon- tologischen Museum einverleibt. Unter den Fossilien der Buchleitener Schichten (Oberes Turon’; Äquivalente des Plänerkalks von Strehlen; Mittelpläner) heben wir hervor: Enoploclytia Leachi Janira quinquecostata Turritella multistriata Ostrea insignis Pleurotomaria linearts Rhynchonella bohemica Inoceramus Brongniarti Magas Geinitzi Lima multicostata Fischzähne. Ferner drei neue Spongien, die auf der beigegebenen Tafel abgebildet sind: Leptophragma ramosum; Plocoscyphia Eggert; Astrocladia furcata. Die Marterberger Schichten (Äquivalente der Priesener Schich- ten in Böhmen; Oberpläner) lieferten unter zahlreichen anderen Fossilien: Anwmonites tricarinatus A Neptuni Scaphites Cottae Hamites bohemicus a verus Baculites bohemicus Inoceramus Cuvieri Micraster cor testudinarium. Aus einem Vergleiche mit den Faunen der gleichzeitigen Ablager- ungen Böhmens und Sachsens geht hervor, dass das niederbayerische Kreidemeer (der Autor bedient sich der Bezeichnung Procän für Kreide) im engsten Zusammenhange mit dem böhmisch-sächsischen gestanden hat; dagegen konnten keinerlei engere Beziehungen zu den senonischen Ab- lagerungen am Rande der bayerischen Alpen (Siegsdorf) aufgefunden werden. Letztere zeigen eine viel grössere Analogie mit den gleich- altrigen Bildungen von Lemberg und in Norddeutschland. Steinmann. N. pe Meroey: Remarques sur la classification du terrain cretace sup&@rieur. (Bull. soc. g&ol. France. 3. ser. tom. VII. 1878—79. p. 355— 386.) Eine detaillirte historische Darstellung der seit p’Orzıcny’s Zeiten von Coquann, H£BerT, Barroıs, PERON und DE Mercry für die obere Kreide vorgeschlagenen Eintheilungen. Der Autor möchte an Stelle der so ver- Rem schiedentlich aufgefassten Bezeichnungen Cenoman, Turon, Senon, eine schärfere Gruppirung der Etagen der oberen Kreide angewendet wissen. Er bringt desshalb folgendes Schema in Vorschlag: Schichten mit Danien Desor. Nautilus Danicus \ Cardiaster anamchytis Senonien D’ORB. Belemnites mucronatus 5 quadratus Micraster cor-anguinum ” cor-testudinarvum Epvaster brevis Hippurites organisans Micraster Matheroni Radiolites cornupastoris Amm. Requwienianus » papalıs Inoceramus labratus Ostrea columba Caprina adversa Anorthopygus orbicularıs Holaster subglobosus Pecten asper Ammonites inflatus. Gewiss würde eine derartige Eintheilung, zumal für Frankreich zweck- mässiger sein, weil sie die Missverständnisse, welche die ältern Namen herbeigeführt haben, mehr oder minder ausschliesst. Doch steht der An- nahme dieses Schemas der Umstand im Wege, dass die in der Ausbildung der süd- und nordfranzösischen Kreide angenommenen Lücken noch weit davon entfernt sind, bewiesen zu sein. Steinmann. Santonien Cogu. Provencien Cogt. Turonien D’ORe. Cenomanien D’ÖRB. Rotomagien Cogt. F. Deraronn: Note sur l’existence du terrain neocomien aux environs de Tourans (Saöne-et-Loire). (Bull. soc. geol. France. 3e ser. tom. Vlle. 1878—79. p. 403, 404.) Erwähnt die Auffindung von vereinzelten Fetzen der unteren Kreide im Mäconnais. Steinmann. Mever: Sur le terrain cr&etace& des Ardennes. (Bull. soc. geol. France. 3e ser. tom. Vlle. 1878—79. p. 445—451.) Bestreitet die Richtigkeit einiger von BArroıs im „Terrain cretace des Ardennes“ gemachten Angaben (Ref. dies. Jahrbuch 1880. I. Ref. p. 89), so namentlich das Übergreifen der „glaukonischen Sande der Har- doye“ (obere Schichten der Zone des Pecten asper) über den „Mergel von Givron“ und dessen directe Auflagerung auf der Gaize (Zone des Am. inflatus). Vielmehr habe sich Barroıs nur durch die allmählige Mächtigkeitsabnahme der „Mergel von Givron“ täuschen lassen. Auch N will Meusy dem Am. inflatus nicht die von Barroıs beanspruchte, auch von LAPPrpArENT (l. c. 448) betonte Wichtigkeit als Leitfossil zuerkennen. Steinmann. B. Luxperen: Om lagerföljden inom kritformationen vid Malmö. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. V. No. 5 [No. 61]. 207—210.) Ein im Jahr 1877 unmittelbar südlich von Malmö bis zu 148.5 M. niedergebrachtes Bohrloch ergab folgendes Profil: 0—6.5 M. Loser Grund. 6.5—34 „ Saltholmskalk; weisser. nicht abfärbender Kalkstein, in den oberen Lagen mit hellgrauem Feuerstein sowie Kör- nern von Feldspath und Quarz. Bryozoen fast überall; bei 23.8 bis 33.5 M. Echinidenstacheln, bei etwa 33.5 M. Stielglied von Bourguetierinus ? 34—61.5 ,„ Zuoberst vielleicht noch Saltholmskalk, sonst höchst wahrscheinlich Faxekalk; sehr wenig Feuerstein; nur in den ersten 4.5 M. Bryozoen. 61.5—136.3 „ Feinkörniger Kalk, bald abfärbend, bald nicht, theils mit, theils ohne Feuerstein. Es wird zweifelhaft gelassen, ob ein Wechsel von Saltholmskalk mit Schreibkreide vor- liegt, oder ersterer allein. * 136.5—148.5 „ Weisser, abfärbender, feuersteinarmer Kalk, der wohl unzweifelhaft zur Schreibkreide gehört. Von einem zweiten Bohrloch lag nur eine Probe aus 178.1 M. Tiefe vor, welche sich als Schreibkreide erwies. E. Cohen. M. v. Hansken: Die alttertiären Bildungen der Umgebung von Ofen. (Földtani Közlöny. 1880. 78.) Der Vortragende berichtet über seine durch längere Zeit fortgesetzten mikroskopischen Untersuchungen der tertiären Kalke und Mergel des Öfener Gebietes, welche Studien sich auf ein Material von über 200 Dünn- schliffen stützen, von denen ein grosser Theil photographirt wurde. Der Vortragende gelangte auf diesem Wege zu dem Resultate, dass alle tertiären Kalke des Ofener Gebirges fast ausschliesslich aus organischen Resten zusammengesetzt seien, u. z. selbst in jenen Fällen, in denen man makroskopisch nichts davon zu entdecken im Stande sei. Die weitaus grösste Rolle spielen hiebei die Lithothamnien (Nulli- poren), welche man auf den Dünnschliffen fast stets in grosser Masse in einzelnen Flocken und Fetzen vor sich sieht, während man mit blossem Auge nur in seltenen Fällen etwas von ihnen bemerkt. * Da hier Saltholmskalk noch einmal unter dem Faxekalk angenommen wird, so ist die Bezeichnung wohl nur als eine petrographische anzusehen. -—- m) — Nächst den Lithothamnien kommen hauptsächlich Foraminiferen vor, u. z. von grösseren Formen Nummuliten und Orbitoiden, von kleineren Textularien, Truncatulinen, Rotalien und Pulvinulinen, während Miliolideen nur äusserst spärlich auftreten. Unter den Bryozoen herrschen die Chilostomen bedeutend über die Cyelostomen vor, Die Celleporarien, Diastoporideen und Cerioporen kommen häufig unversehrt vor, die Membraniporen, Eschariden, Orisiden, Idmo- nideen und Entalophoren hingegen immer nur in Bruchstücken. Die häufigsten Arten sind Ceriopora globulus und Batopora multi- radiata, unter den kleinen Formen spielen die Hauptrolle die Crisien. Ausser diesen Resten finden sich bisweilen noch in grosser Menge kleine stachelförmige Körperchen, welche wahrscheinlich Spongien-Nadeln sind. Die Kalke mit Nummulites Tehrhatchefi, N. intermedia, Orbitoides papyracea, sowie die sog. Bryozoenschichten, der Ofener Mergel und der Kleinzeller Tegel bilden einen zusammengehörigen Schichtencomplex, weicher dem unteren Oligocän entspricht. (Die Zusammenfassung der ebenerwähnten Schichten zu einem For- mationsganzen, worin der Vortragende dem Vorgange HEsErT’s folgt, scheint mir ein grosser Fortschritt zu sein, minder glücklich scheint mir jedoch die Zurechnung dieses Schichtencomplexes zum Oligocän. Der Schichten- complex in der eben erwähnten Fassung entspricht nämlich, wie auch HANTKEn erwähnt, auf das vollkommenste und genaueste dem Complex der sog. Priabonaschichten im Vicentinischen und den eocänen Schichten von Biarritz, dass diese aber nicht dem Oligocän zugerechnet werden können, scheint mir ziemlich evident. Im Vicentinischen bilden die Mergel von Laverda und die Tuffe von Sangonini das genaueste Äquivalent des Unteroligocäns von Latdorf, sind aber dabei auf das allerschärfste von den Priabonaschichten getrennt. Überhaupt sind mir aus den Priabona- schichten gar keine ausgesprochenen oligocänen Arten bekannt. In der Ofener und Graner Gegend sind Oligocänbildungen vom Charakter der Laverda- und Sangoninischichten allerdings nicht bekannt, doch kommen dieselben allerdings in sehr typischer Entwicklung und mit grossem Petre- faktenreichthum im nordwestlichen Siebenbürgen vor (Schichten von Hoya und Mera bei Klausenburg) und sind auch hier auf das schärfste von den darunter liegenden Priabonaschichten mit Nummulites intermedia, Serpula sperulaea und Ostraea Martinsii getrennt. Meiner Ansicht nach kann man die Priabonaschichten und deren Äquivalente bei Ofen nur mit Schichten von Barton und mit den Sables moyens parallelisiren, wie dies auch von Heserr und MUuNIER CHaLmas geschehen ist. — Ref.) Fuchs. L. v. Roru: Daten zur Kenntniss des Untergrundes im Alföld. (Földtani Közlöny 1879. 341.) Bei Püspök Ladäny mitten im ungarischen Tiefland zwischen De- breczin und Szolnok wurden zur Gewinnung von artesischem Wasser zwei Bohrlöcher getrieben. en Ye ee I. Bohrung. Aus der Tiefe von 75—87 Meter grauer, sandiger Thon mit Fossilien. Melanopsis acieularis, Umio cf. atavus, Lithoglyphus sp., Vivipara sp. glatt und ähnlich der V. Neumayri und Suessi. II. Bohrung. Von 79-121 Meter grauer Sand und sandiger Thon mit Mergelconcretionen und zahlreichen Fossilien. Melanopsis acicularis, Lithoglyphus naticoides, L. fusceus , Neritina transversalis, N. strangulata, Valvata depressa, Bythinia sp., Vivipara sp. glatt, dieselbe Art wie in der ersten Bohrung. Fragment von Cardium? Die Fossilien sind mit Ausnahme des letztgenannten zweifelhaften sämmtlich Süsswasserconchylien und gehören höchst wahrscheinlich einem sehr jungen Horizont der Paludinenschichten (Levantinische Stufe) an. Entschieden diluviale Formen wurden nicht gefunden. Th. Fuchs. J. v. Maryasovszky: Bericht über die geologische Detail- aufnahme im Oomitate Szilägy im Jahre 1878. (Földtani Köz- löny 1879. 333.) Das Aufnahmegebiet umfasst die sogen. „Szilägysap“ südlich von Szathmär und Nagy Käroly bis an das Resz- und Meszesgebirge, welches die nordwestliche Grenze Siebenbürgens bildet. Bei Szilägy Somlyö und Kusäly treten inselförmige Massen von kry- stallinischen Schiefern (Gneiss, Glimmerschiefer, Phyllit) auf, um dieselben herum lagern mantelförmig jüngere Tertiärbildungen u. z.: a. Sand, Sandstein und Schotter mit untergeordneten Lagen von Nulli- porenbänken. Hie und da Fossilien der zweiten Mediterranstufe. Turri- tella subangulata, T. Archimedis, Chenopus pes pelecani, Venus multi- lamella, Cardita rudısta, Lucina columbella , Cardium discrepans, Pecten eristatus etc. b. Zarte weisslich graue Kalkmergel in inniger Verbindung mit Rhyo- littuffen und oft schwer von diesen zu trennen, sehr reich an Foraminiferen, jedoch arm an sonstigen Fossilien (Syndosmya sp., kleiner glatter Pecten), an einigen Punkten mit stockartigen, krystallinischen Gypsmassen. c. Sarmatische Kalke mit Modiola volhynica und Cardium cf. plicatum. Nur an einem Punkte beobachtet. d. Sande und Sandsteine mit untergeordneten Mergeln und Conglo- meraten, reich an Fossilien der Congerienschichten. Congeria subglobosa, Partschi, triangularis, spathulata, Melanopsis Vindobonensis, Martimiana, impressa, Boscü. e. Gelbe und schwarze, zähe speckige Lehme hie und da mit grossen Quarzgeschieben, die Congeriensande überlagernd und den grössten Theil des Gebietes einnehmend. Von Fossilien wurden nur an einem Punkte kleine Congerientrümmer gefunden. (Congerienschichten? Quarternär?) f. Quarternäre Schotterterrassen mit Zlephas primigenius. g. Alluvium. Sa (Die zarten grauen, in Verbindung mit Rhyolittuffen vorkommenden Kalkmergel entsprechen offenbar dem Schlier und müssen demnach wohl unter den Sanden der zweiten Mediterranstufe liegen. Ref.) Th. Fuchs. A. M. Perz: Quartär-Formation in Thracien. (Verhandl. Geol. Reichsanst. 1879. 248.) Fluviatile Gerölle, Sand- und Thonmassen, welche den Flussläufen folgen und an vielen Punkten Säugethierknochen und Landschnecken enthalten. Leider sind von denselben keine’ bestimmt. Fuchs. Fr. Copri: Del Terreno-Tabiano modenese ede suoi fos- sili. (Bollettino geol. 1880. 218, Südlich von Modena am Rio Grizzaga in der Nähe des Torre Tagliata treten im Liegenden,der mächtig entwickelten Piazentinischen Mergel und unmittelbar der argille scagliosa aufgelagert Schichten von gelblichen kalkigen Sandsteinen auf, welche in grosser Menge Nulliporen, Bryozoen, Balanen, Brachiopoden, sowie zahlreiche andere Conchylien enthalten und in ihrer Gesammtheit das „Terreno tabiano“ darstellen. Der Verfasser führt aus diesen Schichten nicht weniger als 448 marine Petrefakten auf, von denen 171 diesen Horizont eigenthümlich, oder doch sehr charakte- ristisch für denselben sind, 36 finden sich auch im Miocän (terrain tor- tonien), 113 in den darüber liegenden Pliocänschichten und 128 sind allen diesen Horizonten gemeinsam. Ein eigenthümlicher Charakterzug für die Fauna dieser Schichten ist der grosse Reichthum an kleinen Trochiden, sowie von Arten der Gat- tungen Raphitoma, Rissoa, Rissoina, Turbonilla, Odontostoma etc. Folgende Auswahl von Conchylien möge zur näheren Charakterisirung dienen: Murex incisus, absonus, scalarovdes, conglobatus, trumculus, vagt- natus, imbricatus, corallinus; Euthria cornea; Fasciolaria fimbriata, etrusca; Fusus rostratus, Valenciennesi; Nassa clathratä, serrata, musiva, serraticosta, semistriata; Columbella thiara, subulata, scripta; Mitra fusiformis, striatula, srobiculata, ebenus, pyramidella; Marginella clan- destina, miliacea; Pleurotoma 8 sp.; Raphitoma 28 sp.; Odontostoma 6 sp.; Turbonilla 6 sp.; Cerithiopsis 6 sp.; Rissoina 2 sp.; Rissoa 20 sp. ; Turbo 2 sp.; Trochus 6 sp.; Monodonta 3 sp.; Terebratula ampulla, sinuosa; Megerlea truncata, Morisia anomioides; Argiope decollata, cu- neata; Bhynchonella bipartita; Crania abnormis; Anomia ephippium ; Ostrea cochlear, lamellosa; Pecten flabelliformis , Jacobaeus, maxımus, scabrellus, opercularıs; Hinnites crispus; Arca Noae, clathrata, diluvü, lactea; Lucinopsis aurita; Nucula nucleus; Leda commutata ; Chamta gry- ars: Panopaea ee Fuchs. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. f a na ns A. Maxzonı: La Geologia della Provincia di Bologna Mo- dena 1880. 8°. Der Zweck dieser kleinen Brochüre ist eine kurze gedrängte Über- sicht der geologischen Verhältnisse der Umgebung von Bologna zu geben, welchen Zweck dieselbe auch ohne Zweifel erreicht. Auffallend ist nur, dass der Verfasser die Kalksteine mit Lucina pomum zum Pliocän rechnet, eine Auffassung, die vollständig von der bisher allgemein adoptirten ab- weicht und wohl noch einer eingehenden Begründung bedarf. Fuchs. C. pe Steranı: La Montagnola Senese, studio geologico. No. VII. Stratia Congeriae, Zona piu recente del Miocene superiore. (Bollettino geolog. 1880. 73.) Im Torrente Bolgione liegen unter den tiefsten marinen Pliocän- schichten vollkommen concordant mit denselben brackische Schichten mit Cardium edule, Melanopsis Maroccana var. Bonelli, Melania curvicosta, Neritina Mutinensis, welche der Verfasser für den Anfang des Miocän erklärt. Darunter folgen discordant: Schichten mit grossen Dreissenen (ähnl. der Dr. Partschi), Peringia, Melanopsis Bartolini und Raja. Kalkige Schichten mit Dreissena Sanensis, Melanopsis Bartolini, Ne- maturella ovata. Lignite mit den bekannten Säugethierresten und Pflanzen von Casino sowie mit den von Pantaneuır beschriebenen Süsswasserconchylien. Schichten mit’ Dreissena simplex. Der grösste Theil der Arbeit ist übrigens eine Polemik gegen den Referenten und gegen Dr. v. Bosnıatzkı. Gegen ersteren bekämpft er die Ansicht vom pliocänen Alter der Congerienschichten, gegen letzteren die Hypothese, dass die Gypse der italienischen Congerienschichten Thermal- bildungen seien und die Eigenthümlichkeiten ihrer Fischfauna ebendarin ‘ ihre Erklärung finden. | Gegen letztere Hypothese entwickelt der Verfasser die Ansicht, dass zur Zeit der Congerienschichten das östliche Mittelmeerbecken ein Fest- land mit ausgedehnten Binnenmeeren und Salzsümpfen dargestellt habe ganz nach Art der jetzigen Aralo-Caspischen Niederung oder der Region der Chott’s in Algier und in der Sahara. Ebenso wie in diesen Gebieten sich noch heutzutage neben einander süsse und brackische Gewässer und übersättigte Salzseen befinden, so sei dies auch in jener Zeit der Fall gewesen, und so wie in der Jetztzeit in den angeführten Gebieten häufig marine Organismen in fast vollständig süssem Wasser, anderseits aber Süsswasserorganismen in sehr stark gesalzenem Wasser vorkommen, so sei dies auch damals der Fall gewesen. Auf diese Weise erklären sich sehr einfach die scheinbar widersprechenden Erscheinungen, die Con- gerienschichten, welche theils auf süsses, theils auf brackisches, theils auf übersättigtes Salz-Wasser hinweisen, während die Hypothese von den Thermalquellen nach der Ansicht des Verfassers viel zu complizirte Be- dingungen voraussetze, um als wahrscheinlich angesehen zu werden. (Es ist wohl sehr zu bedauern, dass ein so eifriger und talentvollen Naturforscher wie der Verfasser sich in seinen Arbeiten dermassen von seinem lebhaften Temperamente beherrschen lässt, wie dies in vorliegender Publikation geschieht. Was soll man z. B. sagen, wenn der Verfasser mit grosser Emphase behauptet, er habe niemals die Lignite von Bamboli und Casino für gleichzeitig gehalten, vielmehr die erstere immer und aus- drücklich für älter erklärt, wenn es doch allgemein bekannt ist, dass er dies in seiner Arbeit: „Molluschi continentali ete.“ thatsächlich gethan, dass er in dieser Arbeit fortwährend darauf zurückkommt, ja dass die eingehenden und ausführlichen Darstellungen dieser Arbeit zum grossen Theil nur das Ziel haben, die Gleichzeitigkeit der Lignite vom Monte Bam- boli mit dem Horizonte von Casino und Castellina marittima zu beweisen! Dass der Autor brackische Schichten mit Cardium edule und Melania curvicosta, welche überdies nach seiner eigenen Ausgabe concordant unter dem Pliocän liegen, hingegen discordant über die „jüngste Zone des oberen Miocäns“ hinübergreifen, trotz alledem für miocän erklärt, wird wohl wenig Nachfolger finden, und lässt sich überhaupt nur aus dem Be- streben erklären, unterhalb seines „tiefsten“ Pliocän um keinen Preis mehr noch ein weiteres pliocänes Formationsglied zu dulden. Was gegen die Polemik gegen Bosnsarzkı anbelangt, so hat der Ver- fasser, wie mir scheint, übersehen, dass die grosse Gypsformation Italiens, ja auch die grossen Schwefelflötze enthält, Ablagerungen von Schwefel finden jedoch unseres Wissens weder in den Algerischen Chott’s noch in den Seen der Aralo-Caspischen Niederung statt. Ebenso wäre auch zu bedenken, dass die ausgedehnten und mächtig entwickelten Congerien- schichten weder in Ungarn, noch in der Walachei, noch im südlichen Russland, noch in der caspischen Niederung irgendwo nennenswerthe Gyps- Hötze führen, und dass die mächtigen Gyps- und Steinsalzablagerungen - Galiziens, Ungarns, der Walachei und Armeniens keineswegs den Con- gerienschichten, sondern einer um vieles älteren Stufe, nämlich dem Schlier angehören.) Fuchs. CARLO DE STEFANI: La Montagnola Senese. No. VIII. Pliocene. (Bollettino geologico 1880. 156.) Der Verfasser behandelt in einer Reihe einzelner Abschnitte eine Reihe allgemeiner Fragen, welche sich auf das Pliocän der Umgebung von Siena beziehen. Er schildert die topographische Verbreitung dieses Terrains, bespricht im Allgemeinen die Herkunft und die generelle An- ordnung der Materialien, aus denen dasselbe zusammengesetzt ist, giebt zahlreiche detaillirte Angaben über das Vorkommen von Säugethieren in den marinen Pliocänbildungen Toscanas, und ergeht sich schliesslich in Betrachtungen über die Zustände des Mittelmeeres am Beginne der Plio- cänzeit und über die stattgehabten Terrainbewegungen während dieser Epoche. f* N OR Es lassen sich aus diesen Schilderungen folgende allgemeine Resultate entnehmen: Die verschiedenen Glieder des Pliocäns, welche man als Astien, Plai- sancien, Zanclien und Messinien unterschieden hat, sind keine Alters- stufen, sondern nur Faciesunterschiede. Die marinen Pliocänbildungen Toscanas u. z. selbst die tiefsten Schichten derselben enthalten die Säugethierfauna des Arnothales (Zlephas meri- dionalis, Mastodon arvernensis, Rhinoceros etruscus, Bos etruscus, Hippo- potamus major, Equus sp.). Nur Mastodon Borsoni und Tapirus scheint einer älteren Stufe anzugehören. Das jetzige Mittelmeer zeigte bei Beginn der Pliocänzeit in seiner ganzen Ausdehnung Verhältnisse, wie das jetzige Caspische Meer. Die Ablagerungen der Pliocänzeit erfolgten nicht, während einer. Periode der Senkung, sondern der Hebung. Fuchs. A. Ferrertı: Le prime formazioni mioceniche nel subapen- nino diReggio e Modena. (Bollettino geolog. 1879. 366.) Der Verfasser schildert eingehend die Flyschbildungen der Umgebung von Reggio und Modena und bespricht die Stellung der bekannten krystal- linischen Kalke mit Lucina pomum, indem er alle diese Bildungen für miocän erklärt. (Wenn ich die Schilderung des Verfassers richtig auffasse, so scheint aus derselben hervorzugehen, dass die vielbesprochenen Lucinenschichten dem Flyschgebiet angehören; in diesem Falle müssten sie aber wohl älter als mio- cän, d. i. entweder eocän oder gar cretacisch sein. — Ref.) Fuchs. D. Panraneıtı: Gli strati litorali terrestri e salmastri del pliocene inferiore in Toscana. (Processi verbali della Soc. Tosec. Science Naturali 1880. 58.) In Toscana findet man ganz allgemein an der Basis des Pliocän Ab- lagerungen von litoralem, brackischem oder limnischem Charakter, welche häufig unmittelbar von marinen Tiefsee-Ablagerungen bedeckt werden. Eine solche Erscheinung lässt sich‘ nur durch grosse Erdbewegungen erklären und nicht durch Ausfüllung von Lagunen wie der Vortragende bisher an- genommen. F'uchs. Vırrorıo Sımoxerzı: I dintorni di San Quirico d’Orcia. (Bollet- tino Geol. 1880. 192.) Quarternär. Drei Kilometer südlich von San Quirico befinden sich die mineralischen Thermen von Vignoni in deren Umgebung sich mächtige Absätze von Kalk- tuff bilden. Der Kalktuff ist theils locker, schwammig (Spugnoni), theils dicht und krystallinisch (Travertini) und erreicht an einzelnen Punkten eine N gen Mächtigkeit von 60 Metern. Man kann ältere und jüngere Tuffe unter- scheiden. Die älteren sind nahezu frei von Fossilien, in den jüngeren finden sich in grosser Menge C'yclostoma elegans, Bulimus decollatus, zahlreiche Helix und Blattabdrücke. (Quercus pedunculata, Almus glutinosa, Salix sp., Rhamnus frangula, Rhamnus sp.) Auch wurde der Schädel eines’ Bos gefunden. Pliocän. Man kann von oben nach unten folgende Glieder unterscheiden: 1. Conglomerate mit Panopaea Faujasi. 2—3 Meter, Ver- steinerungen zahlreich, aber meist in Form von Steinkernen. Conus Mer- cati, Turritella tornata, Xenophorus infundibulum, Turbo rugosus, Dolium sp., Ostrea sp., Pecten maximus, P. opercularis, Pinna sp., Pectunculus sp., Balamus tintinnabulum. — 2. Sabbie gialle Fauna reich an Individuen aber arm an Arten — Terebratula sinuosa, Ostrea edulis, O. lamellosa, Anomia ephippium, Pecten opercularis, Pinna tetragona, Cardium edule, Isocardia cor, Tellina lacunosa, Solen ensis etc. — 3. Rothe Sande. Nur sehr local entwickelt, eisenschüssig, ent- halten sphärische Concretionen von grauem Sandstein mit Pflanzenresten. Versteinerungen in der Form von Steinkernen. Ostrea edulis, Cardium hians, Cardita intermedia, Lutraria elliptica, Hemiaster major etc. 4. Grober Sandstein von Strozzavolpe. Ostrea, Anomia, Pecten pusio, Cardita intermedia etc. 5. Conglomerat mit COlypeaster pliocenicus. Weisser oder rother conglomeratischer Sandstein mit zahlreichen Versteinerungen. ÜOlype- aster pliocenicus, Flabellum Royssianum, Balanus tintinnabulum, Terebra- tula pedemontana, Pecten latissimus, Modiola barbata, Pectunculus gly- cimeris, Perna Soldani, Turritella vermicularıs, Fusus longvrostris, Capt- -todus, Notidanus, Oxyrhina etc. I 6. Graue Sande. Cardium edule, Venus islundicoides, Tapes, Tel- lIına, Schizaster canaliferus. 7. Mergel. Ausserordentlich verbreitet und mächtig entwickelt, blau- grau, homogen und dicht oder sandig. Die dichten Mergel sind arm an Fos- silien, meist Gastropoden. Nassa semistriata, Pleurotoma Coquandıi, Pl. brevirostrum, Pl. turricula, Natica helicina, Turritella subangulata, Den- talium elephantinum, Gryphaea cochlear, Isocardia cor. Die sandigen Mergel enthalten in ausserordentlicher Menge Fischreste sowie Reste von Cetaceen, Schildkröten und Crocodilen. 8. Nulliporen-Kalk. Ein dichter Nulliporenkalk von miocänem Habitus, vom Aussehen des Kalksteines von Rosignano. Die Fauna scheint jedoch pliocän zu sein. Strombus coronatus, Fusus lignarius, (assıs eru- mena, Oypraea amygdalum, Waldheimia Meneghini, W.tetraptica, Pecten opercularıs, Pinna tetragona, Lucina borealis etc. Die stratigraphische Stellung dieses Nulliporen-Kalkes ist nicht bestimmt, da er stets nur isolirt gefunden wurde. Era Miocän. Bituminöser Süsswassser-Kalk mit dünnen Lignitflötzchen, Bythinien, Paludinen und Cypridinen. Eocän. Flysch. | Fuchs. E. NiccoLz: Cennisulla costituzione se oloı del Tavoliere di Puglia. (Bolletino geolog. 1879. 356.) Die flache Ebene in deren Mitte Foggia liegt und welche sich einer- seits bis an die Apenninen und den Monte Gargano, andererseits bis an das Meer hinzieht, wird wegen ihrer vollkommenen Söhligkeit „Tavoliere di Puglio“ genannt. Der Boden dieser Tavoliere wird in seiner ganzen Ausdehnung aus einem jungen Kalk gebildet, der bald erdig oder pulvrig, bald dicht und hart ist, eine Mächtigkeit von 1—1,5 Meter zeigt und von den Bewohnern „erosta“ genannt wird. Diese „Crosta“ enthält zahlreiche Fossilien, namentlich Korallen (po- lipai), Pecten, Pinna, Balanus. hie und da aber auch Süsswasserconchylien. Unter der Crosta findet sich eine Sandlage, darunter blauer Thon. Die ganze Ablagerung scheint Pliocän zu sein und auf dem Secundär- Kalke des Monte Gargano aufzuruhen. Bei Canosa am Offanto finden sich in etwas höherer Lage mächtige Ab- lagerungen von Bryozoenkalk, welche in grossen Steinbrüchen abgebaut werden. (Die Verhältnisse scheinen hier nach der Beschreibung vollständig mit denen von Tarent übereinzustimmen. Auch dort besteht die Umgebung der Stadt aus jungpliocänem Meereskalk mit Cladocoren und eingeschalteten Süsswasserschichten, darunter aus Sand und blauem Thon. Weiter gegen die Gebirge zu tauchen aber die tiefer liegenden Bryozoenkalke auf. (S. Gior- gio, Massafra, Castellanetta.) Fuchs. C. pe Giorseı: Note geologiche sulla Basilicata. (Bollettino geolog. 1879. 616.) Auszug aus einem grösseren in Lecce ‘erschienenen Werke mit einer geolog. Karte und mehreren Tafeln Durchschnitten. Das Werk behandelt in 3 Abschnitten 1. Orographie und Hydro- graphie; 2. Lithologie und Geologie; 3. die technisch wichtigen Mineral- producte der Basilicata. Im geologischen Theil unterscheidet der Yarkılaer folgende For- mationsglieder: 1. Jura. Korallenkalk mit zahlreichen Nerineen. 2. Kreide. Hippuritenkalk mit zahlreichen Hippuriten, mit Caprina Aguillonii, Radiolites cornu pastoris, Actaeonella laevis, Nerinaea sp. — (Turonien.) 3. Eocän. Nummulitenkalk, Macigno, Orbitoidenkalk, Fucoidenflysch. -4. Miocän. (Langhien, Helvetien, Tortonien.) Sehr schwach ent- wickelt. Conglomerate und Sandsteine fast ohne Fossilien. | Sk 12, yeah 5. Messinien. (Mio-pliocän.) - a) Conglomerate von Picerno mit Trochocyathus crenulatus Poxzı. — Sandige Mergel mit Nulliporen von Ferranolina. — Blaue Mergel von Poggio Cavallo südl. von Potenza mit Foraminiferen und zahlreichen Ver- steinerungen. Cerithium pietum, Pecten ceristatus, P. opercularis, Pectun- culus glycimeris, Turritella communis, Nassa prismatica, Ostrea coch- lear etc. — Mergel von Calvello, Laurenzana etc. — (Messinien inferieur.) _ b) Gypsmergel mit Gypsflötzen, Lignit und Petroleum (= Messinien moyen — Congerienschichten). c) Gelbe Sandsteine von Tricanico mit Bryozoen, Korallen, Mollusken und Echinodermen. Pecten scabrellus, Ostrea cochlear, Leiocidaris histrix, Megerlea truncata ete. — Weisser, sandiger, tuffiger Kalkstein, sehr reich an Versteinerungen, Austern, Pectenarten, Terebrateln, Cerithien, Conusarten, Cetaceen und Fischreste. (Messinien sup£erieur.) 6. Pliocän. Dasselbe erhebt sich bis zu 1000 Meter über das Meer und besteht aus den gewöhnlichen 3 Gliedern, argille turchine, argille sabbiose und sabbie,sialle. Alle 3 Glieder sind sehr reich an Fossilien. Pecten cristatus, opercularıs, Jacobaeus, Cardium edule, Dentalium ele- phantinum, Nassa mutabilis, subelathrata, prismatica, semistriata etc. 7. Quaternär. Dasselbe bildet ausgedehnte terrassirte Plateaus, welche sich 100—300 Meter über das Meer erheben und theils aus ma- rinen, theils aus fluviatilen Ablagerungen bestehen. Fossilien sind selten und gehören ausschliesslich noch lebenden Arten an. Es werden 2 Glieder unterschieden: älteres Quaternär (Saharien), und jüngeres Quaternär (apen- ninisches Diluvium). An einigen Punkten kommt Süsswasserkalk und lössartiges Terrain vor. Eine ausführliche synchronistische Tabelle zeigt die Parallelen dieser Tertiärbildungen mit jenen der Terra d’Otranto, von Calabrien, Sizilien Mittel- und Norditalien, Fuchs. J. Carıcı: La formazione gessosa del Vizzinese e del Licodiano (Provincia di Catania). (Bollettino Com. Geol. 1880. 37.) In der Umgebung von Vizzini und Licodia Euboea südwestlich von Catania auf Sizilien treten in grosser Entwickelung mächtige Gyps- flötze auf, welche sich bei näherer Untersuchung als vollkommene Äqui- valente der grossen norditalienischen Gypsformation erwiesen. Die Schichtenfolge ist von unten nach oben folgende: 1. Aschgraue, homogene Mergel mit zahlreichen Gastropoden: Cancellaria lyrata, Cerithium fimbriatum, Marginella sp., Typhis fistu- losus, Murex spinicosta, Frusus terebrinus, Terebra fusiformis, Terebra sp., Nassa granularis, Cassidaria sp., Conus antediluvianus, Ancillaria obso- leta, Pleurotoma spiralis, contigua, dimidiata, Jani, Craverii, sigmoidea, semimarginata, subterebralis, cataphracta, Mitra Borsoniü, Natica mulle- punctata, fusca , Chenopus pespelecani, Turritella subangulata, Scalaria lamellosa, Xenophora testigera, Turbo rugosus, Dentalium sexangulum, Be : Bouei, incertum, octogonum, triquetrum? — Pholadomya sp., Corbula gibba, Limopsis aurita, Arca diluvii, Pleuronectia duodecim lamellata, Ostrea cochlear, Avicula sp. — Trochocyathus sp., Ceratotrochus sp., Flabellum avicula? — Carcharodon sp., Oxyrhina Desori? — (Tortonien.) 2. Gelbliche Mergel mit Brissopsis und zahlreichen Exemplaren von Nassa semistriata. 3. Gypsflötze. Grobspäthig wie die Gypse vom Monte Donato bei Bologna. . 4. Gelbliche Molasse mit häufigem Limonit bisweilen in sandige Mergel übergehend, voll kleiner Congerien und Cardien. Melania curvicosta, Melanopsis Bonellii, Dufourü, Bythinia stagnalis, Neritina Mutinensis, Congeria simplex, amygdaloides , .clavaeformis, subbasterotii, Cardium Odessae, plicatum , Castellinense, littorale, semisulcatum, Fedri- ghiniv, praetenue, edentulum, carinatum, novarossicum, semidecussatum, Cafici, pseudocatillus, Spratti, Suessi, obsoletum, div. sp. indeterm. (Con- gerienschichten.) 5. Weisse Foraminiferenmergel mit Ostrea navicularis. (Zan- clien.) Die erwähnten Schichten folgen sämmtlich vollkommen concordant auf einander, ohne irgend welche Unterbrechung erkennen zu lassen, und stimmt die Schichtenfolge auf das Genaueste mit jener überein, welche von Oareruinı bei Ancona, Bologna und in Toskana festgestellt wurde, was auf einer kleinen synchronistischen Tabelle ersichtlich gemacht wird. Das Alter der gypsführenden Schichten betreffend spricht sich der Verfasser dahin aus, dass sie als eine eigene zwischen Miocän und Pliocän stehende Stufe betrachtet werden müssen, welche am besten als mio- pliocän zu’ bezeichnen wäre, wobei jedoch der Anschluss an das Miocän ein innigerer zu sein scheint. Der Gyps wird für ein Product von Schwefelquellen erklärt. Mergel- zwischenlagen mit Libellen und Lebias wie bei Ancona und Bologna finden sich hier in demselben nicht. (Das Hauptinteresse der Arbeit concentrirt sich wohl in dem Nach- weis der Congerienschichten auf Sizilien, von welcher Insel dieselben bis- her noch nicht bekannt waren.) Fuchs. L. Baıvaccı e Mazzerrı: Nota sulla serie dei terreni nella Regione solfifera di Sicilia. (Bollettino geolog. 1880. 8.) Die Verfasser als Nachfolger Morrura’s mit der geologischen Auf- nahme des Sizilianischen Schwefeldistriktes betraut, haben während der Jahre 1877, 78 und 79 10 Blätter im Maassstabe von 1:25000, welche zusammen eine Oberfläche von circa 8200 Quadratkilometer repräsentiren, vollendet. (Girgenti, Caltanisetta, Piazza Armenina, Palma, Licata, S. Cate- rina, Leonforte, Oaltagirone, Aderno, Rammacca.) Ihre Eintheilung weicht, was die tieferen Tertiärschichten betrifft, etwas von derjenigen Mortura’s ab. ee Quaternär ‘| Recente Alluvien. Terrassenbildungen. Sande, Sandstein, Mergel u. Con- glomerate. : Pliocän. Zoogener Grobkalk (Tuffo. cal- careo). | Blaue Mergel. abe | en mit Foraminiferen Gypsflötze, gypsige Conglomerate und bituminöse Mergel (Tufi). Kalk mit Schwefel, Tufi u. Gyps. Concretionärer Kieselkalk. Gyps- u. Schwefel- Zone. (Congerien-Zone.) a | Tripoli mit Fischresten. “ Sarmatische | Koralienkalk © und /Salzthone mit Foraminiferen und ir Tortonische Steinsalz, Sande, Sandsteine und z Stufe. Conglomerate in unregelmässi- ger Weise wechselnd. Rothbraune, einförmige Thone mit Bänken von Quarzsandstein. Alberese, Fucoidenmergel m. Num- mulitenkalk und Jaspis. Eocene superiore. Bunte Argille scagliose mit eisen- schüssigem Quarzsandstein und bituminösen Schiefern. Sandsteine und chloritische Kalke mit Nummuliten. Eocene medio. Weisser dichter oder breccien- a förmiger Kalkstein mit Num- muliten und Orbitulinen. Bemerkenswerth ist der concretionäre Kidselkalk, welcher fast immer die Basis der schwefelführenden Schichten bildet. Er ist bald dicht, bald zerreiblich und mehlig, enthält zerstreute Kieselknoten und entspricht vollständig dem „Cagnino“ der Solfataren der Romagna. Der Korallenkalk unter den Tripoli hat im Gebiet von Landro zwi- schen S. Caterina und Palermo eine Mächtigkeit von 60 Metern und besteht fast ganz aus Korallen. . Aus den Sand- und Merselschichten unter dem Korallenkalke werden an Versteinerungen angeführt: Bulla elongata, Nassa pseudoclathrata, semistriata, limata, senilis, Mitra ebenus, Pisania exsculpta, Solenomya, Venus. Wr, Das Salz tritt in Salzthon theils in kleineren Linsen, theils in riesigen unregelmässigen Stöcken auf, welche bisweilen von einer Rinde von eisen- schüssigem Gypsthon umgeben sind. Dem Salzthon eingeschaltet finden ‘sich häufig petroleumführende Schiefer. Miocene inferiore. oe Das Salzterrain ist das Gebiet der bekannten Maccaluben (Schlamm- vulkane), welche ihren Herd jedoch tiefer haben müssen, da sie bei ihren Eruptionen grosse Massen von eocänem Flyschgestein emporbringen. Die Maccaluba von Paterno hatte bei der letzten Eruption des Etna einen starken Ausbruch. Kan Fuchs. F. Fontanses: Les terrains neogenes du plateau de Cu- curon. Cadenet-Cabrieres d’Aigues. (No. IV des „Etudes stra- tigraphiques et paleontologiques pour servir a V’histoire de la periode tertiaire dans le bassin du Rhone.) Paris 1878. 8°. Der Verfasser behandelt hier in seiner bekannten genauen und ein- gehenden Weise die Tertiärbildungen am südlichen Abhange des Mont Luberon (alias Leberon) im Dep. Vaucluse, jenes Gebiet, welches durch das Auftreten der bekannten Imdcheniehrenden Thone mit Hippotherien eine so grosse Berühmtheit erlangt hat und daher ein besonderes Interesse für sich in Anspruch nimmt. . Die Arbeit zerfällt in 3 Theile, im ‚ersten giebt der Verfasser eine Anzahl höchst genau und sorgfältig aufgenommener geologischer Durch- schnitte, der zweite enthält eine Schilderung der einzeln auftretenden Tertiärglieder, der dritte endlich enthält die Beschreibung einer Anzahl neuer Fossilien. Zusammenfassende Resume6s und tabellarische Übersichten am Ende eines jeden grösseren Abschnittes erleichtern in sehr angenehmer Weise das Studium des Werkes. Demselben BeiBene sind 2 Tafeln mit Fossilien und 1 Tafel Durchschnitte. Die Basis des Tertiär bilden der Neocomkalk des Luberon und stellen- weise die räthselhaften „Sables et Argiles bigares“. ' Im Tertiär werden von unten nach oben nachstehende Glieder unter- schieden: 1. Molasse mit Pecten praescabriusculus. Sand- und Nulli- porenkalk mit Bryozoen, Austern, Balanus tintinnabulum, Anomia costata, Pecten praescabriusculus, P. latissimus, Cidaris Avenionensis, Echino- _ lampas scutiformis. 2. Sand und Sandstein mit Ostrea crassissima. (Erstes Niveau.) " 3. Sand und Sande rein mit Pecten Fuchsti. Bryozoen, Hai- fischzähne, Balanus tintinnabalum, Scutella Paulensis, Amphiope per- spicillata, Ostrea crassissima, gingensis, digitalina, Anomia costata, Pecten substriatus, P. Fuchsi. | 4. Sandige Kalke und Mergel mit C(Cardita Jouanneti. In dieser Gruppe werden 2 Zonen unterschieden: a. Sandige Kalke mit Pecten planosulcatus (Molasse de Cucuron). Ostrea Boblayı, digitalina, Pecten scabriusculus, Cavarum , diprosopus, subvarius, nimius, solarium Lam. var. Cucuronensis, Zscoffierae, planosul- catus, subbenedictus, Avicula phalaenacea, Perna Soldani, Cardium Dar- wini, discrepans, Cardita Jouanneti, Venus umbonaria, plicata, islandi- coides, Turritella cathedralis, bicarinata etc. ; Ba b. Mergel von Cabrieres mit Ancillaria glandiformis und Cardita Jouamneti, sehr reich an Petrefacten, namentlich Gastropoden (Murex, Conus, Cancellaria, Nassa, Pleurotoma, Natica, Cerithium, Turritella, Trochus), daneben Venus, Arca, Cardium, Corbula, Cardita. ; Der Verfasser giebt aus diesen Schichten eine Liste von 179 Arten, welche im allgemeinen dem Mergel von Grinzing oder dem Tortonien Mayer’s entsprechen. 5. Sande und Mergel mit Lignit. Melanopsis Narzolina, Suc- cinea primaeva, Helix Christoli, Planorbis praecorneus, Pl. Matheroni, Limnaea, Heriacensis, Cucuronensis, Deydieri, Neritina Dumortieri, Bythi- mia Leberonensis. 6. Rothe Thone mit Säugethierknochen (Hipparion, An- tılope). Bis hieher liegen alle Tertiärglieder ohne Unterbrechung concordant auf einander, nun folgt aber eine grosse Lücke und findet sich gegenüber von Cadenet am linken Ufer der Durance auf älteren Formationen ein kleines isolirtes Lager mit Turritella subangulata und Corbula gibba, welch&sder Verfasser dem Pliocän zurechnet (= St. Aries). Äquivalente der Congerienschichten und der Schichten mit Potamides Basteroti wurden nicht aufgefunden. An neuen Arten werden beschrieben: Murex subproduetus, Pollia Tournoueri, Cancellaria Druentica, Canc. Gaudryi, C. Deydieri, Nassa Caudellensis, N. Dexivae, N. sublapsa, Pleurotoma Caudellensis, Mitra bathmophora, Cypraea praesanguinolenta, Natica hypereuthele, Oerithium Deydieri, Trochus praelineatus, Tr. Cabrierensis, Tr. Ayguesi,. Tr. angu- latus var. Druentica, Arca Rhodanica, Diplodonta Fischeri, Cardita gonio- pleura, Tapes eurinus, Pholas Luberonensis, Neritina Dumortieri, Limnaea Cucuronensis, L. Deydieri. (Es ist sehr bemerkenswerth, dass die hier gegebene Schichtenfolge, deren Richtigkeit übrigens über allen Zweifel erhaben ist, nicht gut mit den Verhältnissen der österreichischen und ungarischen Miocänbildungen übereinstimmt. Pecten latissimus der im Rhonethal die ältesten Schichten charakterisirt, kommt in Österreich und Ungarn ganz ausschliesslich in der jüngeren Mediterranstufe vor, umgekehrt zeigt die Fauna der Molasse von Cucuron die grösste Übereinstimmung mit unseren Hornerschichten. (Pecten solarium var. Cucuronensis scheint mir mit P. Holgeri identisch zu sein.) Ebenso zeigen auch die Mergel von Cabrieres eigentlich mehr Ähnlichkeit mit Grund als mit Grinzing. Ref.) | Fuchs. F. Fontanses: Note sur la d&couverte d’un gisement de marne a Limn&es a Celleneuve pr&s Montpellier. (Revue des sciences naturelles vol. VIII. 1879. Montpellier.) Westlich von Montpellier in der Nähe des bekannten Fundortes Celle- neuve im Bachbette der Mosson fand der Verfasser ein kleines bisher unbekanntes Lager von Süsswasserconchylien: SENDE Succinea sp.; Helix sp. aff. Victoris Mıca.; Caecilianella cf. eburneaRısso; ung bacillus ParavıLae; Vertigo Paladilhei Font. Carychium tetrodon Pır.; Planorbis en CHRIST. et Jav.; geniculatus SAnDe., affinis vn Limnaea Dubrueili Font.; Rouvillei ae ; Ancylus Sp.; Sphaerium cf. Normandi Mic». Nach den Petrefakten zu schliessen, entspricht dieses Lager den pliocänen Süsswassermergeln von Montpellier (Palais de Justice). Fuchs. A. VırLor: Sur le t&rrain d’eau douce superieur du Bas- Dauphin& septentrionale. (Revue des Sciences naturelles vol. VII. 1878.) Die bekannten jungtertiären Lignite in den Departements de l’Ain, de l’Isere und du Dröme werden von fluviatilen Ablagerungen bedeckt,*welche in der Nähe der Alpen aus Conglomeraten, weiter gegen die Ebene zu aber aus Sanden bestehen. Die Conglomerate enthalten hie und da Mergelbänke und Süsswasserkalke, jedoch keine Fossilien, die Sande hingegen sind sehr reich an Fossilien u. z. findet man in grosser Menge die bekannten, cha- rakteristischen Landconchylien von Hauterives zusammen mit Resten von Hippotherium gracıle, Mastodon arvernensis (= M. dissimilis), Rhinoceros sp. und Castor Issidorensis. Das Zusammenvorkommen von Mastodon arvernensis aa Hippo- therien wird namentlich von zwei Punkten angegeben, von Simians bei Hauterive und von Bathernay. Der Verfasser stellt auf Grundlage dieser Thatsachen folgende The- sen auf: 1. Dass die Thone und Mergel mit Lignitflötzen nicht von einem marinen Sediment, wie Lory behauptete, sondern von lacustren Ablager- ungen bedeckt werden. 2. Dass diese lacustren Ablagerungen sowohl stratigraphisch als auch paläontologisch auf das innigste mit der darunter liegenden Lignitforma- tion verbunden sind. 3. Dass man diese ganze Süsswasserbildung ins Pliocän stellen müsse. Fuchs. 0. Paläontologie. ZırteL: Handbuch der Paläontologie. I. Bd. 2. Abth. 1. Liefe- rung, 148 S. 200 Holzschn. München 1881. 8°. [Jb. 1881. I. 262.] Die vorliegende Lieferung bringt die Lamellibranchiata vollständig. Nach allgemeinen Bemerkungen über Benennung der ganzen Klasse, Ter- minologie, Organisation des Thieres, die Schale und Lebensweise der Muscheln wird eine Klassification gegeben, über welche der Verfasser sich in folgender Weise ausspricht (S. 16): „Im nachfolgenden systema- tischen Abschnitt werden die Hauptgruppen des trefflichen WoopwArD’- schen Handbuches beibehalten, für die Familien dagegen hauptsächlich StoLiczka’s Revision der Pelecypoden zu Grunde gelest. Die ausserordent- liche Zersplitterung der Genera, welche namentlich von den nordameri- kanischen Conchyliologen begünstigt wird, hat bis jetzt bei den europäischen Paläontologen noch wenig Nachahmung gefunden, doch wird man sich auf die Dauer, bei stets wachsendem Material, einer stärkeren Gliederung der systematischen Einheiten kaum entziehen können. Indem im nach- folgenden Abschnitt die schärfer umgrenzten Formenkreise als Genera» und die kleineren, darin enthaltenen Gruppen als Subgenera aufgeführt werden, habe ich versucht, beiden gegenwärtig verbreiteten Anschauungen Rech- nung zu tragen.“ Das angenommene System gestaltet sich nun folgendermassen: I. Ordn. Asiphonida. A. Monomyaria. Familien: Ostreidae (Lam&.) Gray; Anomiidae GrAY; Spondy- lidae Gray; Limidae D’OrB.; Pectinidae Lamk. B. Heteromyariva. Familien: Aviculidae p’Ors.; Mytilidae Lamek.; Prasinidae StoL.; Pinnidae Grar. ©. Homomyaria. ‚Familien: Arcidae Lamk.; Nuculidae Gray; Trigoniidae Lamk.; Aetheriidae Lame.; Nayadidae Lamk.; Cardiniidae ZI. II. Ordn. Siphonida. . A. Integropallata. Familien: Solemyidae Gray; Astartidae Gray; Crassatellidae Gray; Megalodontidae Zırr.;, Chamidae Lank,; Rudistae Lame.; Tridacnidae Gray; Verticordiidae Stor.; Galeommidae Gray; Erycinidae Desn.; Lu- cinidae Desn.; Cardiidae Lamx.; Cyrenidae Anans; Cyprinidae Lamk. (em. Gray). B. Sinupalliata. Familien: Petricolidae Stor.; Veneridae (Lank.) StoL.; Dona- cidae Desn.; Tellinidae (Lawm&.) StoL.; Scrobica- lariidae Anans; Glycimeridae Desn. ; Pholadomyidae Desn.; Anatinidae Gray; Mactridae Desn.; Myi- idae Desn.; Gastrochaenidae Gray; Pholadidae Leacn. \ In der Besprechung der einzelnen Familien begegnen wir, wie nach der oben mitgetheilten Bemerkung des Verf. zu erwarten war, einer grossen Anzahl wenig bekannter Gattungs- und Untergattungsnamen, welche auf diese Weise in bequemer Weise zugänglich gemacht werden. Ob alle eine gleiche Berechtigung hatten, aufgenommen zu werden, ist wohl noch nicht ausgemacht. Unsere Bedenken über die Begrenzung der Gattung Ter- % quemia (S. 25) haben wir schon einmal früher geäussert (dies. Jb. 1881, II, 72 d. Ref.). Dieselbe kommt hier zu den Spondylidae. Myoconcha und Pleurophorus, über deren generische Trennbarkeit gestritten worden ist, stehen in zwei ziemlich von einander entfernten Familien, den Prasinidae und Astartidae. Doch werden über solche systematische Fragen, zumal bei der jetzt herrschenden Arbeitsrichtung, die Ansichten immer etwas auseinander gehen. "Die Geologen würden unzweifelhaft dem Verfasser dankbar sein, wenn er bei den als Beispiel angeführten Arten mitunter das Lager etwas genauer angeben wollte. Bald wird nämlich nur die ganze Formation, bald eine Abtheilung derselben für das Vorkommen citirt. Anstatt Hettange hätten wir lieber Hettingen gesehen, da es sich in diesem Falle um einen deutschen Ort mit deutsch redender Bevölkerung handelt. Die Abbildungen sind wieder vortrefflich, man vergleiche z. B. den Abschnitt über die Hippuriten, wohl den Glanzpunkt der ganzen Liefe- rung. Benecke. R. ETHERIDGE jun.: Onacollection of fossils from theBowen River Coalfield and the limestone of the Fanning River, North Queensland (Royal physical Society of Edinburgh, 1880, Edinb. 1881). 66 Seiten und 11 Tafeln. Gewissermaassen als Nachtrag zu der Arbeit von ErsErIDgE sen. über die durch DAaısTrReE gesammelten paläozoischen Versteinerungen von Queens- land (Quart. Journ. Geol. Soc. Lond. 1872) wird hier eine Anzahl weiterer, durch Jack an den oben genannten Localitäten zusammengebrachter Fos- . silien beschrieben. Leider befinden dieselben sich zumeist in einem so schlechten Erhaltungszustande, dass ihre Bestimmung nur in wenigen Fällen völlig gesichert erscheint. ‘ 1: Devonische Versteinerungen. a) Aus den Mergeln der Fanning Old Station: Atrypa desquamata Sow., Bihynchonella primipilaris v. Buch *. b) Aus dem unter obigen Mergeln liegenden Kalkstein des Fan- ning River (nach Jack äquivalent dem Burkedin oder Bro- ken River limestone DAıNTREE’s). Spirifer curvatus SCHL.?, Sp. aus der Gruppe, des glaber, ee reticularıs Linn., A. ea Orthotetes (Streptorhynchus) crenistria PHILL. » In ihrer Gesammtheit weist die kleine Fauna jedenfalls auf Devon, möglicherweise Mitteldevon hin. 2. Carbonische Versteinerungen. a)Kohlenfeld des Bowen River (Hauptlocalitäten Sonoma Station, Pelican Creek, Coral Creek, Parrot Creek, Stonelumpy Creek): Einige Polyzoen (Protoretepora, Fenestella), Spirifer glaber MARTr., Sp. convolutus PuıuL., Sp. Darwiniü Morrıs?, Orthotetes cre- nistria var. senilis PnıtL,, Productus subquadratus MoRrrıs?, Pr. brachythaerus G. Sow., Strophalosia Olarkei ETHER. sen., Str. Guerardi Kıns (in England ein permisches Fossil!), Avsculo- peceten subquinquelineatus M’Coy, A. sp., Pterinea macroptera Morr., Notomya (Maeonia) recta Dana, Pachydoma carınatus Morr., P. globosus J. Sow., Sanguinolites sp., Goniatites microm- als MoRrR.**, G. sp. b) Als Anhang den aus Neusüdwales und Tasmanien beschrieben: Strophalosia Jukesiti (n. sp.?), verwandt mit den permischen Gold- fussii und lamellosa, und Productus? sp., nahe verwandt mit dem permischen horridus. Das Vorherrschen der ihre grösste Entwickelung erst im Perm er- langenden Gattung Strophalosia unter den Arten des Bowen River Kohlen- feldes, ebenso wie das Auftreten der permischen Gattung Stenopora, ver- anlassen den Verf., zwei Localitäten am Pelican Creek und die vom Parrot Creek für offenbar permisch anzusprechen, während er die übrigen als permo-carbonisch ansehen möchte. Auch der permische Habitus der beiden Versteinerungen von Neusüdwales und Tasmanien zeigt auf ein permisches Alter. * Ist nicht die durch dichotome Falten ausgezeichnete Bucr’sche Art, sondern die weitverbreitete parallelepipeda Bronn. ** Nach Waagen (Fauna der indischen Salt-Range, 2. Heft, pag. 160) zu den Bellerophontiden gehörig! EN IE 3. Cretacische Versteinerungen. ‘ Aus diesen, in Queensland ausserordentlich verbreiteten Ablagerungen wird nur eine schöne Art, Orioceras Jackü n. sp. vom Tate River be- schrieben. Die nächstverwandte europäische Form ist Cr. Duvaliı L’Ev. ‚aus englisch-französischem Neocom. Den Schluss der interessanten Abhandlung bildet eine Zusammen- stellung der auf die Paläontologie von Queensland bezüglichen Litteratur sowie Bemerkungen über die fossilen Pflanzen des Bowen River-Kohlen- feldes. Aus diesen letzteren entnehmen wir, dass in den oberen Schichten des Kohlenfeldes zahlreiche Pflanzen und zwar nach Bestimmungen von CARRUTHERS besonders Glossopteris und Phyllotheca (aber nicht Lepido- dendron) auftreten.” Auch in den tieferen, die oben aufgezählten marinen Fossilien enthaltenden Schichten fehlt G@lossopteris nicht, und der Verf. sieht hierin einen unzweifelhaften Beweis für das permo-carbonische oder doch jedenfalls jungpaläozoische Alter dieser Gattung. E. Kayser. C. L. Griessacn: Palaeontological noteson the Lower Trias ofthe Himalayas Records. (Geol. Surv. of India. Vol. XIII. p. 9. Mit 4 Tafeln.) Der Aufsatz wird eingeleitet- durch ein ausführliches Profil der Trias des Himalaya, innerhalb deren nicht weniger als 229 Schichten unter- schieden werden. Da keine specielle Lokalität, an der das Profil auf- genommen und gemessen wurde, angegeben ist, muss dasselbe wohl als ein General-Profil angesehen werden, welches die Schichten und ihre Mächtigkeit, wie sie sich an den meisten Lokalitäten beobachten lassen, zur Darstellung bringen soll. Es muss aber mit Recht Staunen erregen, ein solch specialisirtes General-Profil für eine Gegend aufgestellt zu sehen, in der die untere Grenze des Profils -durchschnittlich in einer Meereshöhe von 14000‘, die obere Grenze aber bis 18500° Meereshöhe gelegen ist. Das Profil Beet sich auf die Gegend zwischen Niti- und Milam-Pass, dieselbe Gegend, in der General Stracuzey (Palaeontology of Niti) seine Studien gemacht hat. u Das Profil, möglichst zusammengezogen, stellt sich von oben nach unten folgendermaassen dar. * 1. Spiti-Shales. 2. Lower Lias: Dunkle Schieferthene und dunkle erdige Kalke 13‘ mit Belemn. bisulcatus STOoL. e tibeticus STOL. Amm. annulatus Sow. var. „. Davoei Sow. Rhynch. austriaca SuEss’ Thalassites depressus Qu. etc. 3. Rhätisch. a) Starhembergfacies: Harte Crinoiden-Kalke mit zwischengelagerten Schiefern. 13° mit Pect. bifrons Saur., P. Mayeri Wınkı. var, P. lens Sow., P. cor- neus GDF. (non Sow.), P. cornutus Mnst., P. Valoniensis DEFR., Gervill. inflata ScHars., Plagiost. Hermanni Qu., Pl. giganteum Qv., Pholadom. Roemeri Ac., Myoph. cardissoides ScuL., Cardium rhae- ticum Mer., Terebrat. horia Suess, Rhynch. fissicostata Sss. b) Hauptlithodendronkalk und Kössener Schichten: Graue Kalke mit Lithodendron, Crinoidenkalke mit dünnen thonigen Zwischenlagen. Versteinerungen anscheinend selten. 260‘. c) Dachsteinkalk: Graue erdige Kalke voll von Myaciten. 7. Harte Kalke mit vielen Versteinerungen, darunter Megalodon. 35‘. d) Hauptdolomit und Plattenkalk: Massive Dolomite und Kalke mit Lithodendron. 1893'. Die Rhätischen Schichten steigen gewöhnlich in steilen Wänden an, während die tieferen Abtheilungen der Trias sanftere Böschungen zu bilden pflegen. Letztere setzen sich folgendermaassen zusammen: I. Opponitzer Schichten: Compakte braune Kalke, mit grünlichgrauen thonigen Zwischenlagen. Corbis Mellingi Hav. var. Nach unten mehr thonig werdend: Corb. Mellingi Hav. var. ; Orthoc. Sp. Spir. Lilangensis SToL. zusammen 43%. II. Lunzer und Partnach-Schichten: Grünlichgraue Thone mit plattigen Kalken mit Feuersteinknollen. 68°. III. Hallstatter Schichten: Harte, graue, braun verwitternde Kalke mit weissen Concretionen, in denen die Fossilien stecken. Opis globata Dırm., Acrochordic. spinescens Hav., Tropites Erlicht Hav., var. Feistmanteli Griess., Balatonıtes himalayanus BLANF. IV. Cassianer Schichten: Graue erdige Kalke mit Spirigera sp. mit den vorhergehenden zu- sammen 275‘. Darunter graue glimmerige Thone mit undeutlichen Pflanzenresten und graue erdige Kalke 198‘. V. Wengener und Cassianer Schichten: Schwarze plattige Kalke und Dolomite mit schwarzen splittrigen Schiefern wechsellagernd 266‘. Amaltheidae, Halobia rarestriata Moss., Daonella tyrolensis Moss., Daonella sp. VI. Wengener Schichten: Schiefrige Kalke mit Daonella sp. und Spirifer Lilangensts StoL. 38. Dickgeschichtete thonige Kalke mit undeutlichen Ammoniten. 48. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. g a ga VII. Buchensteiner Schichten: Schwarze plattige Kalke mit splittrigen Schiefern wechselnd. 103°. VII. Virgloria-Kalk: a) Reiflinger Kalk: Sehr harte graue concretionäre Kalke mit zahlreichen Versteiner- ungen, schwer aus dem Gestein zu befreien. 50”. Orthoc. dubium Hav., Trachyc. Voiti Opp., Trachyc. Thuilleri Opr., Trach. sp., Arcestes diffissus Hav., Ptychites Gerardi BunF., Pinacoceras floridum Wvur., Pecten sp., Myoconcha sp., Pleuro- tomaria sterilis StoL., Reptil-Knochen. b) Recoaro-Kalk: Thonige Kalke mit zahlreichen Rhynch. semiplecta Mnsr. u Salteriana StoL. 3°. VIII. Werfener Schichten: a) Campiler Schichten: Ein ständiger Wechsel von dünnen Lagen von dunklem Schiefer- thon mit dünngeschichteten Kalken im Ganzen etwa 60°. Inner- halb dieser Schichtenreihe werden ausgezeichnet eine 1. Zone des Norites wlanulatus Kon. der Saltrange mit Nor. planulatus Kox. und Monophyllites Wettsoni Opp. 2. Zone des Ophiceras Lyellianum Kon. der Saltrange mit Ophie. tibeticum GRIESB. Otoceras Woodwardi GRIESB. Xenodiscus Gangeticus Kon. ® Buchtianus Kon. 3. Zone des Piychites Lawrencianus Kon. der Saltrange mit Nautilus Brahmanicus GRIESB. Otoceras Woodwardi GRIESB. i S var. undulatum GRIESB. Ptychites Lawrencianus Kon. Ophiceras medium GRIESB. „ himalayense GRIESB. „ tbibeticum GRIESB. „. densitesta WauAc. var. Xenodiscus Gamgeticus Kon. » Buchianus Kon. & demissus Opr. Trachyceras gibbosum GRIESB. Bellerophon sp. Avicula Venetiana Hav. Myoph. ovata GDF. Modiol. triquetra SEEB. Gervillia mytiloides SCHLOTH. Posidonom. angusta Hav. 1.9 b) Seisser-Schichten = Productus-Kalke der Saltrange. Dunkle glimmerige Schieferthone hie und da etwas bunt gefärbt. 1274’ mit Monotis Clarae EmMER. Productus latirostratus Howse var. Arcestes sp. Das Ganze liegt auf einer zerfressenen und ausgenagten Schichtfläche der Quarzite der Kohlenformation. Auf so schöne Beobachtungen dieses Profil basirt zu sein scheint, so dürften doch die Parallelisirungen mit europäischen alpinen Ablagerungen manche Bedenken erregen, namentlich da die vertikale Schichtenreihe, wie sie vom Verfasser für die Alpen angenommen wird, manche Be- richtigungen bedarf und sich in dieser fehlerhaften Form im Himalayah nicht wieder finden kann. Nur die grossen Abtheilungen des Rhätischen, . des Muschelkalks und des Buntsandsteins dürften sich im allgemeinen als richtig parallelisirt erweisen. Noch schlimmer als mit den alpinen Parallelen dürfte es mit jenen bestellt sein, die Verf. für die Salt-range aufstellt. Es ist Ref. unbekannt, woher Verf. die Zoneneintheilung der Schiehten der Salt-range genommen hat, vielleicht beruht dieselbe auf persönlicher Beobachtung, doch ist diese Thatsache nirgends ausgesprochen. Auch wird diess dadurch un- wahrscheinlich, dass die sog. Seisser-Schichten mit den Productus-Kalken der Salt-range parallelisirt werden, was nicht möglich wäre, wenn Verf. diese Schichten in der Salt-range einmal selbst gesehen hätte. Schon die durch Davıson beschriebenen Brachiopoden-Arten hätten Verf. in dieser Beziehung etwas vorsichtiger machen sollen. Dem Profile schliesst sich die Beschreibung neuer Formen an. Die- selben sind die folgenden: 1. Nautilus quadrangulus Beyr. var. Brah- manicus GRIESB. aus sog. Campiler Schichten, 2. Genus Otoceras GRIESS». wird zur Familie der Pinacoceratidae gestellt und umschliesst Formen, welche mit den von AgıcH von Djulfa beschriebenen Ceratiten nahe über- einstimmen. Diese Formen zeichnen sich durch den hohen vorspringenden Wulst aus, welcher die Nabelkante bildet. Woher Verf. dieAngabe genommen hat, dass sich ähnliche Formen auch in der Salt-range finden, ist Ref. unbekannt. Ref. hat nie etwas Ähnliches von dort gesehen. Für die Gattung wird folgender Stammbaum aufgestellt, der wohl auch etwas rasch hingeworfen sein dürfte: Silur . . 2 20202020... G@oniatites emaciatus BARR. BROS LEE Devon. ae sertas sagittarius Gon. nn Carb.i& Perm.s. Su... Sebonds Mexteneri Sch. 0 2 el ee u un. ..Okoceras Unterer Wellenkalk Carnites Norites linguriies An Arten werden beschrieben Otoceras Woodwardi Grizsr., und Ot. Woodw. var. undatum GRIESsB, g* — 10 — Genus Ophiceras GrRIEsB. wird zu den Lytoceratidae gestellt und für Formen vorgeschlagen, welche die allgemeine Gestalt der Lytoceratiden zeigen, aber eine einfachere Lobenlinie als Monophyllites besitzen. Fol- gender Stammbaum wird aufgestellt: Silur . . . Goniatites Bohemicus Barr. etc. Devon... , Goniatites aequabilis BErr. Low. Trias . . . Ophiceras etc. etc. Muschelkalk . Honsphilliite Halstault.. . .. °. era etc. etc. An Arten werden beschrieben: Ophic. Tibeticum GrıEse., Oph. Hima- layanum GRrIESB., und Oph. medium Grizse., alle drei aus Campiler Schichten. Weiter wird beschrieben: Trachyceras (?) gibbosum GRrIEsB. und endlich Xenodiscus demissus Opp., der als identisch mit Xen. Carbonarius Waac. angesehen wird. Ref. ist nicht überzeugt von einer solchen Iden- tität. W. Waagen. J. v. Maryasovsz£kyr: Paläontologische Beiträge zur Kennt- niss der jüngeren Mediterran-Schichten des Baranyer Co- mitates. (Aus den Naturhist. Heften des Ungar. Nationalmuseums. 1880.) Es werden folgende neue Arten abgebildet und beschrieben: Argiope Baanensis 5 Hofmanni $ Baranyense HN Böckhii Terebratulina parva. Dieselben stammen sämmtlich aus Leythakalk. Fuchs. Orrto Roger: Liste derbis jetztbekannten fossilen Säuge- thiere. (Correspondenzblatt des Regensburger mineralog. Vereines. Re- gensburg 8. 1879 und 1880.) Je zerstreuter und je mächtiger anwachsend die Literatur über fossile Säugethiere von Jahr zu Jahr sich gestaltete, um so dankbarer wird man eine jede Arbeit begrüssen müssen, welche eine Zusammenstellung der bis jetzt bekannten Formen, deren geologisches Alter und die betreffenden Literaturnachweise giebt. Dass bei einem solchen Unternehmen eine Voll- ständigkeit nicht erzielt werden kann, ist an und für sich klar. Weit mehr aber noch wird ein Mangel in dieser Beziehung entschuldbar sein, wenn man in Erwägung zieht, mit wie ausserordentlichen Schwierigkeiten der Verf. zu kämpfen hat, um diesen lange von ihm gehegten und vorberei- teten Plan auszuführen. Denn derselbe lebt als Arzt in Kemnath, einer — 101 — kleinen Stadt Bayerns, fern von Universität und Bibliothek. [So weit Referent die Literatur kennt, gibt es nur noch einen einzigen ähnlichen Index der Neuzeit (vergl. das nächste Referat), welcher zugleich auch die lebenden Säugethiere berücksichtigt.] Der bis jetzt erschienene Theil umfasst 96 Seiten, auf welchen die Monotremata (eine fosssile Art von Echidna in Australien), die Marsupialia, die Edentata, Cetacea und z. Thl. die Ungulata enthalten enthalten sind: Der Verf. erklärt sich in liebens- würdigster Weise bereit, soweit sein Vorrath an Separatabzügen reicht, Fachgenossen Exemplare derselben auf ihre Bitte zuzusenden. Branco. E. L. Trovessart: Catalogue des Mammiföres vivants et fossiles. (Revue et magazin de Zoologie pure et appliquee par GUERIN MENEVILLE. 3e serie, T. VI, 1878, Heft 4, S. 108 ff. bis Heft 9. Dann T. XII, 1879 etc.) Auch hier weist Ref., wie bei dem vorigen, auf das so dankenswerthe Unternehmen, welches der Titel angiebt, hin. Ausser Namen, Synonymen, Literatur sind auch geographische Notizen beigefügt. - Branco. ALFRED NERRING: Übersicht über vierundzwanzig mittel- europäische Quartär-Faunen. (Zeitschr. deutsch. geolog. Ges. Bd. 32, 1880. Heft 3, S. 468—510.) Der Verf. ist mit der Sammlung von Material für eine monographische Bearbeitung der quartären Wirbelthier-Fauna Deutschlands beschäftigt und gibt als Vorarbeit diese Übersicht über die im Titel erwähnten Faunen heraus. Wo es angeht, werden ältere und jüngere Formen getrennt auf- geführt. Die Resultate, welche sich aus dieser faunistischen Zusammen- stellung ziehen lassen, wird der Verf. in einer demnächstigen zoogeogra- phischen Arbeit zur Darstellung bringen. ‘Branco. E. D. Copz: Second contribution to a knowledge of the miocene Fauna of Oregon. (Read before the Amer. phil. soc. Dec. 5. 1879; sold by A. E. Foote. Philadelphia. 7 S. 8°.) Der Verfasser berichtet über neue Erfunde fossiler Säugethiere aus der miocänen White River Formation Oregons. Zunächst von kleineren Nagern werden beschrieben Hesperomys nematodon n. sp. und Sciurus Vortmannı n. sp. Ferner ein neues Genus: Paciculus, mit dem Art- namen insolutus; generisch ausgezeichnet dadurch, dass die Zahl der oberen Molaren diejenige der Muriden (3) ist, während ihre Structur mehr derjenigen von Steneofiber und Dasyprocta gleicht. Von Carnivoren beschreibt Verf. eine neue Hundeart, Canis lemur, die kleinste Form dieses Geschlechtes aus der dortigen Miocän-Formation. Eine früher von CopE als Enhydrocyon basilatus (vergl. d. nächste Re- ferat) beschriebene Species erweist sich durch neuere Erfunde als zu einem — 12 — neuen Genus gehörig und wird Hyaenocyon basilatus genannt; derselbe gehört zu den Caniden, gleicht aber der Hyaena mehr als irgend ein anderes bisher in Nordamerika entdecktes Geschlecht. Amphicyon ist mit einer neuen Art A. entoptychi vertreten. Von Panthergrösse ist der inter- essante Archaelurus debilis Core, eine Art von Collectiv-Typus, in welchem die Charaktere der Felidae und Machairodontidae noch nicht scharf ge- schieden sind. Der letztere Zweig ist bekanntlich in diluvialer Zeit er- loschen; einen miocänen Vertreter desselben beschreibt Verf. als Pogo- nodon (Hoplophoneus) platycopis. Der Schädel ist kaum ein Sechstel kleiner als derjenige des bengalischen Tigers (Uncia tigris); seine Länge beträgt 2830 mm. Die oberen Caninen sind vorn und hinten gezähnt, ihre Krone besitzt jedoch nur eine Länge von 60 mm. [Bei Machairodus neo- gaeus, einer der riesigsten und altdiluvialen Arten jener Machairodonten ist das entsprechende Maass 147—180 mm, also bis dreimal so viel, bei einer Schädellänge von 300—330 mm. D. Ref.] Von schweineartigen Thieren tritt uns wiederum ein neues Genus entgegen: Chaenohyus decedens, das sich von den nächstverwandten gleichaltrigen Formen auf folgende Weise unterscheidet: Chaenohyus 3 Prämolaren. Der Vorderste vom Nächstfolgenden durch ein langes Diastema getrennt. Thinohyus 4 “ Der Vorderste vom Nächstfolgenden, aber auch vom vorhergehenden Zahne dureh ein Diastema geschieden. Palaeochoerus 4 N Ohne Diastema. Der noch lebende Dicotyles besitzt, wie Chaenohyus, ebenfalls 3 Prä- molaren, hat jedoch das Diastema vor dem vordersten derselben. Vermuth- lich gehört der von Marsu beschriebene Dicotyles hesperius zu C'haneohyus; an Grösse kommt Letzterer fast dem lebenden D. torguatus gleich. Der Verf. beschreibt dann ferner noch Thinohyus trichaenus n. sp. (stammt nicht aus der mehr untermiocänen White River, sondern aus der ober- miocänen Loup Fork Formation) und Palaeochoerus subaequans n. SP. Ein interessantes Genus ist Merycopater mit der Species Gwiotianus Core desshalb, weil sich durch das Fehlen oberer Incisiven bereits eine Annäherung an echte Wiederkäuer ergiebt. Merycopater ist ein Agrio- choerus mit grossem Diastema und weit reducirterem, kleineren oberen 22. 10.473 a Be Bene nennt der Verf. schliesslich zwei Arten eines neuen, zu den Wiederkäuern (Oreodonten) gehörenden Geschlechtes, Von dem obengenannten Agrio- choerus ist Letzteres, wie auch Merycopater, durch das grosse Diastema und durch die Gegenwart von nur 3 oberen Prämolaren geschieden Prämolaren N Coloreodon ferox und C. macrocephalus 2 D D (a " Die im grossen Bogen herausgewölbten Zygomatica, die unbekannt mächtig entwickelten Cristae und die Breite der Caninen zeigen, dass Ooloreodon ein achtbarer Gegner der Carnivoren gewesen sein muss. Branco. a Ei er a — 18 — E.D. Core: Extinct Mammalia of Oregon. (American. Natura- list. Febr. 1879, S. 131.) Wer sich für die Liste der miocänen Säugethiere von Oregon inter- essirt, findet dieselbe im Amer. Naturalist 1878. Dec., S. 833. In Er- gänzung zu dieser Liste stellt der Verf. jetzt noch das neue Genus En- hydrocyon mit den Arten stenocephalus und bastilatus (vergl. d. vorher- gehende Referat) auf. Die Gestalt des. Schädels ist Putorius- und Lutra- ähnlich, die Gestalt der Prämolaren weist dagegen auf Caniden. - Jedoch ist die Zahl derselben 3, während sie bei Zutra 1, bei Canis 2 beträgt. [E. basilatus wird später als neues Genus Ayaenocyon abgetrennt. Siehe vorhergehendes Referat.] Boöchörus vereinigt die Charaktere der Wieder- käuer und Suinen. Die Species humerosus ist so gross wie das Indische Rhinoceros. Poebrotherium Sternbergii heisst ein neuer Wiederkäuer (Vor- läufer der Cameliden). Aus den obermiocänen Loup Fork beds stammen Lutrictis Iycopotamicus und Protolabis transmontanus. Branco. E. D. Core: On the extinct species of Rhinoceridae of North America and their allies. (Bulletin of the U. St. geol. and geogr. survey. Vol. 5. N. 2. (F. V. Haypen.) Washington, Sept. 6. 1879. 80. S. 227—237.) Der Verf. giebt folgende Eintheilung der Rhinoceridae: I. Vorn 4 Zehen. 3 42804 N B Aceratheı ium 71.7 Posttympanicum distinct. = II. Vorn 3 Zehen. = (2521.07 = Aphelops 117 “ a KOT Ceratorhinus 71 - : ä 30.7 Zalabis 217 F ? = 1205.47 3 Rhinoceros 1.17 „ verwachsen m. d. Proc. u N postglenoid. Ohne Nasen- E scheidewand. oO 0,07 Atelodus 007 „ nicht verwachsen. Ohne RER Nasenscheidewand. ART Coelodonta 0.07 „ verwachsen m. d. Proc. postglenoid. mit knö- cherner Nasenscheide- wand. Die Arten, welche sich auf diese Geschlechter vertheilen sind die folgenden: RE EHE aa Aceratherium Kaup. A. incisivum Cvv. Mitt. Mioc. Europa. A. gannatense Duv. R 5 5 A. lemanense 5 5 3 A. mite CoPE Unt.: :. ,„" "N. America: : A. occidentale LEıpy. 5 & 3 A. pacificum £ Mitt: & 4. trugquianum CoPE. 5 2 5 Aphelops Cope. A. meridianus Leıpy. Ob. e $ A. megalodus Cop. “ & { A. fossiger 5 5 5 5 A. malacorhinus Core. „ 5 „ (gehört wahrscheinlick zu Peraceras n. g. Siehe das betreffende Referat.) Ceratorhinus GRAY. C. sumatranus Cuv. Recent. Sumatra. ©. lasiotis SCLATER. Recent. Malacca. C. Schleviermacheri Kıur. Mitt. Mioc. Europa. C. aurelianense Gaupry. Ober „ n Zalabis Core n. g. Z. sivalensis Fauc. CAUTL. „ % Indien (gilt jetzt für pliocän). ‚Rhinoceros Linn. R. unicornis L. Recent. Indien R. sondaicus Cuv. Recent. Java R. palaeindicus Farce. Cavrr. Ob. Miocän Indien ( „ “ N, R. p laty rhinus ” ” b> b>] br] ( ” ” $)] ) Atelodus PoMmEL. "A. bicornis Lının. Recent. Africa. A. simus BurcH. Recent. Africa. A. pachygnathus Waen. Ob. Miocän Europa. 4A. leptorhinus Cuv. Plioc. Europa Coelodonta BRoNN. ©. etruscus Farc. 2 a ©. hemitoechus Fırc. Postplicc. „ C. antiquitatis Buum. > 5 Sibirien. [Vergl. über ein abermaliges neues Genus von CopE: Peraceras s. S. 105. D. Ref.] Von diesen 27 Arten sind 6 lebend, die übrigen fossil; und zwar ge- gehören von Letzteren deren 8 Nord-America, 10 Europa und 5 Hindo- stan an. Eigenthümlich ist, dass wir aus America bisher nur hornlose Geschlechter (Aceratherium, Aphelops, Peraceras) kennen. Die genetischen Beziehungen dieser Genera stellt der Verf. auf fol- gende Weise dar: Coelodonta. Rhinoceros Arelodus x Ceratorhinus | Aphelops | Zalabis Aceratherium A P4 Den Schluss der Arbeit bildet eine Besprechung der beiden ameri- kanischen Genera Aceratherium und Aphelops, sowie der beiden, den Rhi- noceronten verwandten Geschlechter Anchisodon Cor und Hyracodon Ley. [Über Anchisodon ist zu vergleichen S. 106 sub E. D. Core „A new genus of Perissodactyla“.] Von Hyracodon sind bisher erst zwei Arten, H. nebrascensis und arcidens bekannt geworden. Die Zahnformel lautet Zn SEIT 1 > ‚ und zwar befindet sich zwischen Caninen und Prä- molaren ein Diastema. Branco. E. D. Core: The cave Bear of California. (American Na- turalist. Dec. 1879, S. 791.) Diese Form des Westens ist nicht ident mit dem gleichaltrigen Ursus pristinus des Ostens. Das Fehlen eines Diastema bedingt sogar ein von den wahren Ursi verschiedenes Genus, und zwar scheint die Form zu Arctotherium Gerv. zu gehören. Der Verf. benennt sie A. simum. Branco. E.D. Core: American Aceratherica. (American naturalist. May 1879. S. 333.) Aceratherium mite CopE, A. occidentale Leivy, A. pacificum Leipy, A. truquianum Cope sind die Namen der vier bisher in Nord-America bekannten Arten von Aceratherium. Die erstgenannte ist die kleinste, die letzt- genannte die grösseste Species, welche der Verf. als neu hier im Auge hat. Sie entstammt der Truckee Epoche der White River Formation (Oligocän oder Unter-Miocän). Wie Aceratherium sind auch Aphelops und Peraceras hornlose Geschlechter. Branco. E. D. Core: A new genus of Rhinocerontidae. (American Naturalist. July 1880, S. 540—541.) Während Aphelops der Vorläufer des mit Caninen und Incisiven ver- sehenen asiatischen Rhinoceros ist, tritt uns in dem neuen Genus Pera- ceras ein Vorfahr der, jener Zähne mehr oder weniger beraubten Rhino- ceronten-Gruppe entgegen, deren noch lebende Arten in Afrika zu Hause sind. Peraceras ist hornlos und entstammt der obermiocänen Loup Fork 0.0.4.3 Etage von Nebraska. Seine Zahnformel lautet 5 . Die Art wird — 106 — P. superciliosus benannt. Wahrscheinlich gehört die früher vom Verf. zu Aphelops gestellte Art malacorhinus ebenfalls zu diesem Geschlechte, so dass wir aus der Loup Fork-Gruppe bis jetzt diese zwei Arten von Paraceras und die drei Arten von Aphelops : meridianus, megalodus, fos- siger kennen. Be Branco. E. D. Core: A new genus of Tapiroids. {American Naturalist May 1880, 5. 382—383.) Triplopus, mit dem Artnamen cubitalis, wird das, dem Eocän des süd- westlichen Wyoming entstammende neue Genus Tapir-artiger Thiere ge- nannt. Es besitzt vorn nur drei Zehen (die vierte ist durch einen rudi- mentären Metacarpalknochen repräsentirt), weicht also von Hyrachus und verwandten Geschlechtern der Eocän-Formation ab und nähert sich den dreizehigen Formen des unteren Miocän. Die Prämolaren unterscheiden sich bereits von den Molaren, und zwar gleichen die Molaren des Unter- kiefers denen des Rhinoceros. Diastema vorhanden, Radius und Ulna ge- trennt, Grösse die eines Fuchses, vermuthlicher Vorläufer von Hyracodon. Branco. E. D. Core: A new genus of Perissodactyla. (American Na- turalist. April 1879, S. 270—271.) - Die früher vom Verf. zu den Rhinoceronten gestellte und Hyracodon quadriplicatus benannte Form neigt sich nach neueren Untersuchungen mehr den Tapiren zu und wird als neues Genus Anchisodon erkannt. Die Molaren haben Gestalt und Structur derer des Lophiodon; doch sind der 3. und 4. Prämolar ähnlich gebaut wie die Molaren, was bei Lophiodon nicht der Fall ist. Der 2. Prämolar hat die dem Genus Anchitherium eigene, verlängerte Gestalt. Zwei Arten: Anchisodon quadriplicatus und A. tubifer. White River Formation (unter Miocän). Braneo. ?E. D. Core: A new Anchitherium. (American Naturalist, July 1879, S. 462—463.) Die grösste der bis jetzt in Nord-America gefundenen Anchitherium- Arten wird A. praestans genannt. Sie stammt aus den (wohl oligocänen oder untermiocänen) Truckee-beds von Oregon. Branco. Forsytu Masor: Beiträge zur Geschichte der fossilen Pferde, insbesondere Italiens. (Abhandl. schweiz. paläont. Ges. Vol. 4. 1877. S. 1—16. Taf. 1—4 und Vol. 7. 1880. S. 17—153. Taf. 5—7 [Doppeltafeln]). Wie die Arbeit äusserlich in zwei, durch einen längeren Zeitraum getrennten Abtheilungen erschienen ist, so zerfällt sie auch inhaltlich in zwei gesonderte Themata. Nur das Letztere derselben behandelt, dem Titel der Arbeit entsprechend, speciell fossile Pferde. Zu diesem in vieler — 107 — Beziehung die nothwendige Einleitung bildend, liefert dagegen der erste Abschnitt einen Beitrag zu einer vergleichenden Odontographie. Das Milchgebiss ist dasjenige, was der Nachkomme von seinen Vorältern ererbt hat; in ihm werden also die die ganze Familie charak- terisirenden Merkmale des Zahnbaues am deutlichsten erkennbar sein. Das definitive Gebiss dagegen ist von dem Thiere selbst erworben worden; es ist das Ergebniss der speciellen Ernährungsbedingungen; in ihm daher wird sich mehr das die kleinere Gruppe als das die grosse Familie Kennzeichnende verrathen.“* Das etwa war der Gedankengang, welchen vergleichend odontologische Forschungen Rürımever geführt hatten. Wohl war früher schon (1838) von Wıremans die Bedeutung des Milchgebisses hervorgehoben worden; indess erst seit RüTımEvEr’s Präcisirung jener Verhältnisse wurde das Augenmerk weiterer Forscher- kreise auf dieselben gelenkt. Um möglichst klar verständlich zu sein, wollen wir zwei, der von Rünımsver für seine Auffassung geltend ge- machten Beweise hier citiren: Anchitherium vererbt die Basalwarzen seiner Ersatzzähne des Unterkiefers an das Milchgebiss von Hip- parion und selbst noch über dieses hinaus an Kguus fossilis, in dessen Ersatzgebiss sie dann fehlen. Meryhippus Leıpy erbt sein Milchgebiss von Anchitherium, während sein Ersatzgebiss demjenigen von Eguus gleichsteht. Dies die Deutung, welche Rürımever den Thatsachen gab. Anders der Verf. Bestreiten will zwar Forsyrm nicht, dass das Ersatzgebiss geologisch älterer Formen oft dem Milchgebisse ihrer supponirten Nachkömmlinge gleicht. Allein er mahnt zur Vorsicht in der Deutung, welche wir solchen Thatsachen zu geben haben. Ein Beispiel wieder möge auch Forsvrw’s Anschauung erläutern. Der erste Ersatzzahn (P ! inf.) von Palaeomeryx gleicht sehr dem ersten Milchzahne (D.? inf.)* des geologisch jüngeren Cervus. Also möchte man schliessen, dass wirklich des Ersteren Ersatz- gebiss sich auf das Milchgebiss seines Nachkommen vererbt habe. So einfach liegt indess die Sache nicht. P.! inf. von Palaeomeryx gleicht nämlich seinem D.! inf. weit mehr, als sich bei Cervus P.! und D.! gleichen. Das heisst: Bei Palaeomeryx sind Milch- und Ersatzzahn ein- ander sehr ähnlich; es ist daher auch der Milchzahn von Palaeomery.r dem Milchzahne von Cervus ähnlich. In Folge dessen, schliesst nun ForsYTH Mayor, ist es natürlicher zu sagen: Der Milchzahn, und nicht der Ersatzzahn von Palaeomeryx hat sich in nahezu gleicher Form auf den Milchzahn von Cervus vererbt. Der Ersatzzahn von Palaeomeryx hingegen ist im Laufe der Zeiten in die (reducirtere) Gestalt bei den heutigen Cerviden verwandelt worden. Wo liegt hier die Wahrheit? — Milchzähne sind und müssen gewesen sein in allen Fällen der zu- erst sich bildende Theil des Gebisses. Milchzähne, welche mit ihren Ersatzzähnen ganz oder fast ganz * In sämmtlichen Berichten des Referenten wird stets die von HEnseı angewandte Nummerirung der Zähne gebraucht werden. A af; 210 > übereinstimmen, finden wir nur in den ältesten Schichten der Tertiär- Epoche (Ragatherium, Dichodon, Hyopotamus vectianus). Dagegen sind Milchzähne in den jüngeren Schichten der Tertiär-Formation bei den Artiodactylen stets von ihren Ersatzzähnen unterschieden. Diese Erwägungen und Thatsachen legen es nahe, die Gestalt der Prämolaren und Molaren von derjenigen der Milchzähne abzuleiten. Und dieser Frage, welche ja schon namhafteste Forscher zu Untersuchungen angeregt hat, wendet sich der Verf. nun zu. Aber es entsteht sogleich eine weitere Frage: Milchzähne sind meist complicirter als ihre Ersatzzähne. Was ist nun bei placentalen Säugethieren das Primäre, der complicirtere oder der einfachere Bau der Molaren? Mit Entschiedenheit vertritt KowALEwsky die Ansicht, dass (bei Prä- molaren wie bei Molaren) die einfachere Gestalt die primäre, zuerst entstandene sei und dass sich aus dieser die complicirtere entwickelt habe. Denn während die Prämolaren bei allen recenten Unpaarhufern den complicirten Molaren gleich sind, waren sie bei den geologisch älteren Formen noch viel einfacher als die Molaren. Und je tiefer wir in der Reihenfolge der Schichten hinabsteigen, desto schroffer wird der Gegen- satz zwischen Molaren und Prämolaren, desto einfacher werden die letz- teren. Im Extrem mag dies bei den Urungulaten ausgesprochen gewesen sein. Der einfachere Zahnbau ist also der primäre. So KowALEwsKr. Anders Forsyru Masor. Zwar will er nicht leugnen, dass sich bei manchen Gruppen aus der einfacheren Zahnform die complicirtere ent- wickelt hat. Aber ebenso oft ist auch umgekehrt die Letztere das Pri- märe, aus dem durch Reduction der einfachere Zahn erst hervorging. Wie der Verf. denn in der That an einer ganzen Reihe von Beispielen lehrt, dass den ältesten Formen z. Th. gerade die complicirteren Zähne eigen sind. Trotz dieser gegentheiligen Beweisführung aber drückt später doch der Verf. die Ansicht aus, dass als Urtypus aller Zähne die konische oder stiftförmige Gestalt gelten müsse, wie wir sie bei den Reptilien finden. Eine dritte Frage: Welches ist der Zahn, von welchem man die Gestalt aller Anderen abzuleiten vermag? Die gewöhnliche Anschauung sieht M.! als den am meisten typischen Zahn an. Wohingegen der Verf. D.! (im Unterkiefer), den von Allen zuerst auftretenden Milchzahn, als Grundform betrachtet, von welcher alle Anderen abzuleiten sind. Wer sich für diese Frage interessirt, den verweisen wir auf die eingehenden Beweise, welche Forsyr# für diese Auffassung in seiner Arbeit geltend zu machen sucht. Diesen allgemeinen Betrachtungen folgt nun der zweite Abschnitt, betitelt „Fossile Pferde“; er behandelt einige Vertreter des Genus Equus aus quartären und jungtertiären Schichten. Sehr mit Recht rügt der Verf., wie schon RürTımeyEr that, die so oft geübte Gewohnheit, quar- täre Pferdezähne, welche man von dem heutigen Caballus nicht zu unter- scheiden vermag, dennoch mit einem anderen Species-Namen zu belegen. N 2/9 — 109 — Ein solcher Name ist denn auch derjenige des ZEgq. fosstilis Owen non Cuwvier. Früher willkürlich angewandt, wurde er zuerst genauer präcisirt, namentlich an Material fossiler Pferde der Auvergne, durch RürımevEr {Verhandl. naturf. Ges. Basel. 1863. S. 671 pp.); wie wir überhaupt diesem Autor die ersten nennenswerthen Beiträge zur Kenntniss der fossilen Überreste des Genus Equus verdanken. Nicht eine neue Species, nur eine bestimmte Etappe in der Geschichte des Pferdes wollte RürımEver mit dem Namen Eg. fossilis kennzeichnen. Später jedoch (Abhandl. der schweizer paläont. Ges. Vol. 2. 1875) liess dieser Autor jenen Namen fallen und nahm statt seiner den von Coccaı einem fossilen Equiden Italiens gegebenen Namen Eg. Stenonis an, diesem dieselbe Bedeutung beilegend wie vorher jenem. Drei solcher Etappen ‚waren es, welche RürımEyer für die Geschichte des Genus Eguus festzuhalten suchte: Eine älteste Epoche, welche entweder ausschliesslich oder doch sehr vorwiegend durch Eg. Stenonis vertreten ist. Zlephas meridionalis, Rhinoceros etrus- cus, Bos etruscus charakterisiren jenen Zeitabschnitt (also unterpleistocän nach Auffassung von Ta. Fucas). Als zweite, jüngere Etappe tritt uns eine Pferdeform entgegen, welche mit dem Namen des Zg. Larteti oder intermedius belegt wurde. Elephas primigenius, vielleicht auch schon El. antiquus, Rhinoceros hemitoechus, Bos primigenius waren die Zeitgenossen jener Pferde. (Also oberpleistocän nach Auffassung von Ta. Fucas.) Die dritte, jüngste Etappe schliesslich ist diejenige des Eg. caballus. Sie dauert noch jetzt fort, begann aber sehr wahrscheinlich bereits während jener zweiten Epoche sich herauszubilden, in welcher das Pferdegeschlecht durch Z£g. Larteti vertreten wurde. Stellen nun jene drei Etappen nur fixirte Punkte aus der allmäligen Umwandlung einer und derselben Species dar, oder handelt es sich um Austausch verschiedener Pferdearten auf ein und demselben Ge- biete? Aus dem Gebisse allein ist die Lösung dieser Frage, wie schon RürTımever hervorhob, nicht möglich. Die Untersuchung des gesammten Skeletes vielmehr, womöglich auch die Kenntniss des Exterieurs jener Pferde (prähistorische Thierzeichnungen) sind nothwendige Bedingungen, nach deren Erfüllungen erst wir jene Frage zu beantworten im Stande sein werden. Einen sehr wichtigen Beitrag zu dieser Aufgabe liefert denn der zweite Abschnitt vorliegender Arbeit. Wesentlich ist derselbe gewidmet der Untersuchung jener und zugleich ältesten Equus-Form, wie sie sich in Italien ausbildete: dem Zg. Stenonis. Von RürımevEr wurde, wie wir gesehen haben, dieses transalpine Pferd mit unserem cisalpinen Egq. fossilis identificirt. Forsyru dagegen will beide auseinandergehalten wissen. Der Zahnbau des Oberkiefergebisses zwar rechtfertigt keines- wegs eine Trennung beider. Und auch nur scheinbar geschieht dies durch die Zähne des Unterkiefers; denn die Abweichungen, welche sich hier in den Beobachtungen beider Forscher ergeben, sind geringer Natur und, wie Verf. selber anführt, wohl nur darauf zurückzuführen, dass ihm reicheres Material zur Verfügung stand als Rürımever. Aber das Skelet ist es, in welchem sich die Abweichungen ergeben. RürımeEver spricht — 10 — seinem Eg. fosstlis jede Abweichung vom lebenden Pferde in dieser Be- ziehung ab. Forsyra dagegen weist nach, dass sich Italiens Zg. Stenonis in zahlreichen Punkten (im Skeletbaue) vom recenten Caballus unter- scheidet. [Wenn es nun vielleicht auch nicht unmöglich sein möchte, dass bei reicherem Materiale und bei noch eingehenderer Betonung minutiöser Merkmale manche der jetzt bei der transalpinen Form nachgewiesenen Abweichungen auch bei der cisalpinen vorhanden sein könnten — jene Arbeit von RürımeyEr datirt aus dem Jahre 1863 — so drückt sich doch auf der anderen Seite RürıneErer (l. c. S. 674) so bestimmt aus und sein Name giebt eine solche Gewähr für exacte Beobachtung, dass kein Zweifel darüber obwalten kann, dass das Pferd namentlich der Auvergne uud das Pferd Italiens, obgleich Zeitgenossen während oberplio- oder unter- pleistocäner Periode, bei gleichem Zahnbau abweichende Merk- male des Skeletes besassen. Indessen diese zum grossen Theile an den Gelenkflächen sich aussprechenden Unterschiede bedingen noch nicht eo ipso eine andere Statur und ein verschiedenes Exterieur. An absoluter Grösse stimmen beide ziemlich überein, indem sie sich einem heutigen Durchschnittspferde nähern; eine Eigenschaft, in welcher sie scharf geschieden sind von einer mit ihnen etwa gleichaltrigen, kleinen, einst in Südamerika weit verbreiteten Equus-Art, deren Reste dem Ref. zur Bearbeitung vorliegen. Im Sinne heutiger Paläontologie freilich wird man Zg. fossilis wie Egq. Stenonis auf Grund dieser Differenzen des Skeletes als verschiedene Species betrachten müssen. Immerhin aber sind es vicariirende Formen, deren Unterscheidung, da gerade das Gebiss übereinstimmt, in den meisten Fällen absolute Unmöglichkeit sein wird. — Ref.] Ref. führt nun in Kürze einige der Unterschiede auf, in welchen Eg. Stenonis von unserem lebenden Hauspferde abweicht. Doch geschieht dies nur soweit dies ohne Abbildungen thunlich erscheint; es konnten daher die feineren, namentlich in der Gestalt der Gelenkflächen sich aus- sprechenden Differenzen, besonders am Carpus und Tarsus keine Erwäh- nung finden. Zunächst am Schädel macht sich eine ganz eigenthümliche Vertiefung im Oberkieferknochen geltend, welche zwischen Orbita und Foramen infraorbitale ihren Sitz hat. Der Nachweis derselben ist des- wegen sehr interessant, weil diese Vertiefung ein Charakteristicum viel- leicht der meisten fossilen Pferde und pterdeartigen Thiere zu sein scheint. Bei Anchitherium, Hipparion, Hippidium ist dieselbe vorhanden und jene bereits erwähnte diluviale Equus-Art Südamerikas, welche dem Ref. zur Bearbeitung vorliegt, zeigt diese Eigenthümlichkeit gleichfalls. Auch in der relativ niedrigen Lage der Maxillarkante stimmt letztere Species mit ZEq. Stenonis, welcher zudem jedoch noch durch die Esel- ähnlichen, breiten hinteren Augenhöhlenränder ausgezeichnet ist, überein. Auch am Unterkiefer ergeben sich kleine Unterschiede: der Hinterrand des aufsteigenden Astes verläuft nicht gebogen, wie bei unserem Hauspferde, sondern mehr gradlinig zum Angulus hinab. Auch die Entfernung vom Vorderrande des P.® bis zwischen die 1.1 ist grösser und zugleich jenes — 111 — Stück breiter, als bei %g. caballus. [Wie sich Ref. durch vergleichende Messungen überzeugt hat, varlirt aber bei Zg. caballus die relative Grösse des Diastema, welche ja wesentlich jenen Unterschied hervorruft, nicht unbedeutend. Der betreffende Index schwankt, wenn man die Breite des Schädels als Maasseinheit annimmt und = 100 setzt, zwischen 44 (Ponys), 49 (Arabische Race) und 40—54 (Pinzgauer Race).] Was nun die Ex- tremitäten des Zg. Stenonis anbetrifft, so sind Femur und Tibia denen des lebenden Pferdes fast gleich; nur letztere ist etwas schlanker. Am Humerus geben sich Differenzen kund, durch die grössere Breite der Furche, welche am oberen Gelenkende vorn den mittleren von dem äus- seren Höcker trennt u. s. w. Die Ulna zeichnet sich durch etwas grössere Vollständigkeit und die grössere Ausdehnung der Gelenkfläche des Ole- cranon vor #gq. caballus aus. Am Metatarsus medius sind die Ligament- gruben kleiner und flacher. Am Metacarpus medius zeigten von 25 Exem- plaren nur 10 eine Gelenkfläche für das Trapezoideum, welche beim Hauspferde immer vorhanden sein soll. Zudem steht diese wie auch die Gelenkfläche für das Uncinatum steiler als bei Caballus. Bei letzterem ist bekanntlich im Alter die Tendenz zur Verwachsung der Griffelbeine mit den Metapodien vorhanden. Bei Zg. Stenonis dagegen zeigte sich das Mc. IV nie und das Mc. II nur 5mal unter 12 Exemplaren mit dem Medius verwachsen; in solcher Beziehung steht diese Form also noch mehr auf der Stufe des Hipparion. KowaLewsky betrachtet als Endziel der Reduction der Extremitäten den absoluten Einhufer, also gänzliches Verlorengehen der Griffelbeine in der Zukunft, so dass das ganze Cunei- forme II dereinst für den Medius in Anspruch genommen werden wird. Forsyt#, jene soeben erwähnte Neigung zur Verwachsung beim jetzigen Pferde ins Auge fassend, construirt sich das Zukunftspferd in der Weise, dass allein die Diaphysen der Griffelbeine verloren gehen, ihre Gelenk- köpfe jedoch mit dem Medius gänzlich verschmelzen und auf diese Weise erhalten bleiben werden. Ausser diesem, von Forsyrn als ipeahen von Tn. Fucus bereits als unterpleistocänen Alters erklärten Zg. Stenonis, bespricht der Verf. noch eine neue mit jenem gleichaltrige Art: Zg. Quaggoides, welche, wie der Name anzeigt, gewisse Merkmale des Quagga erkennen lässt. Auch an seinem Schädel macht sich die vor der Augenhöhle befindliche, den fossilen Pferden eigenthümliche Vertiefung geltend, welche wir oben bereits be- sprochen haben. Des Weiteren werden noch jüngere, entschieden quar- täre, Caballus-ähnliche Pferde und Zähne von Esel-artigem Habitus be- schrieben. Branco. H. H. Howorra: The no in Europe. (Geological Maga- zine. 1881. S. 205 und S. 251.) Der Verf. gelangt durch Untersuchung der mit dem Mammuth ver- gesellschaftet gewesenen Fauna und Flora zu dem Schlusse, dass dasselbe in Europa unter ganz denselben Lebensbedingungen wie in Sibirien existirt habe; dass ferner hier wie dort während der ganzen Zeit seiner Dauer a — 112 — ein gemässigtes Klima geherrscht habe und dass schliesslich die Ursachen seines Verschwindens in Europa ganz dieselben wie in Sibirien gewesen seien. Über welchen letzteren Punkt der Verf. eine demnächstige Arbeit verheisst. Branco. LyDEKkEerR: Supplement to Crania of Ruminants. (Palaeon- tologia Indica Ser. X, Vol. I, Part IV. [Jb. 1879. 977.]) Bereits bei der ersten Besprechung von LvpEkKERS Arbeit über die Wiederkäuer der Siwalik-Schichten, wurde darauf hingewiesen, dass fast gleichzeitig, doch etwas später eine Arbeit Rürımeyer’s, „die Rinder der Tertiärepoche“, welche theilweise denselben Gegenstand behandelt, erschien. Das vorliegende Supplement dient nur dem Zwecke, die Synonymik, die auf diese Weise entstanden, definitiv ins Klare zu stellen. Darnach stellt sich die Liste der Indischen tertiären Rinder folgender- maassen heraus: Bos planifrons Lypo. und Bos acutifrons Ly». sind zwei wohl unterscheidbare und feststehende Arten. Bubalus platyceros Lid. = Bubalus sivalensis Rüt., wobei ersterer Name zu Recht besteht. Hemibos occipitalis Farce. sp. Syn.: Henubos triquetricornis Face. Leptobos > FaAc. ms. Bos occipitalis FaLc. ms. Probubalus triquetricornis Rüt. Peribos occipitalis Lyp. Amphibos acuticornis LyD. Hemibos acuticornis Farce. sp. Syn.: Amphibos acuticornis Fauc. und Rürt. Leptobos acuticornis Fac. ms. Hemibos triquetriceros LxD. Hemibos Antilopinus Fauc. sp. Syn.: Probubalus antilopinus Rür. Amphibos antilopinus Fauc. ms. Leptobos antilopinus FaLc. ms. Leptobos Falconeri Rür. Syn.: 2 Amphibos elatus Fauc. ms. ? Leptobos elatus Face. ms. Leptobos (Bibos?) Frazeri Rür. Dem Supplement ist eine vollständige revidirte Liste sämmtlicher in- discher tertiärer Wiederkäuer angehängt. W. Waagen. Lypek&er: Siwalik and Nerbada Proboscidia. (Palaeontologia Indica Ser. X, Vol. I, Part V, 113 pag. Text und 17 Tafeln.) Die vorliegende Lieferung bringt den ersten Band der: „Indian Ter- tiary and Posttertiary Vertebrata“ zum Abschluss und ist in Folge dessen — 13 — ausserordentlich reichhaltig in ihrem Inhalte, da sie nicht nur die Be- schreibungen der Proboscidier, sondern auch in einer allgemeinen Ein- leitung zum ganzen Bande viele Nachträge und Berichtigungen zu den früheren Lieferungen enthält. Wenden wir uns zunächst zur Einleitung, so finden wir in derselben folgende Punkte von Wichtigkeit zu verzeichnen: Die vom Verf. früher unter dem Namen Rhinoceros nomadiceus Farc. aus den Nerbudda-Schichten abgebildeten Zähne sind von den gleichen Zähnen des Rhinoc. Indicus nicht zu unterscheiden. Verf. hält den Namen Rh. nomadicus aufrecht für Etremitätenknochen, die sich in den gleichen Schichten finden und von denen des lebenden Rhinoceros verschieden sind. In Bezug auf die Siwalik- Rhinoceronten werden die Ausführungen Branpr’s (Mem. Acad. Sci. St. Petersb. Ser. VII, Vol. XXVI, No. 5) aus- führlich widerlegt und die Selbständigkeit von FALconEr’s Arten nach- gewiesen. Ebenso werden verschiedene Angaben Cope’s richtig gestellt und nachgewiesen, dass Core’s Genus Jalabis nicht aufrecht erhalten werden kann. Rhinoceros Iravadicus: Die Taf. V, Fig. 4 abgebildeten Zähne stellen das Milchgebiss dieser Art dar. Die Art Rhinoceros planidens Lyp. wird eingezogen und mit Acero- therium perimense vereinigt, Der Besprechung der Rhinoceronten ist eine Liste sämmtlicher lebenden und fossiler asiatischen Arten angehängt. Der auf pag. 78 des Bandes gegebenen Liste der Siwalik-Artiodactylen sind folgende Arten beizufügen: Sus Punjabiensis Hyotherium Sindiense Hyopotamus palaeindicus Sivamery& Hemimeryz Choeromeryx silistrensis als verschieden von Anthracotherium silistrense. Das Vorkommen der Gattung Palaeoryx in Siwalik-Schichten wird angegeben, auch die Gattung Portax ist neuerlich in den gleichen Schichten nachgewiesen worden. Unter den Hirschen werden die auf Taf. VIII, Fig. 5 abgebildeten und mit dem Namen Cerv. simplicidens belegten Zähne als neue Art ein- geführt, die den Namen Cervus sivalensis erhält. Die Gattung Palaeomery«x ist neuerlich in den Siwalik-Schichten nach- gewiesen worden. Zahlreiche Zähne von Camelopardalis, die neuerlich dem Indischen Museum zukamen, scheinen auf die Existenz weiterer Arten neben Cam. swalensis zu deuten. Die Angabe Gaupry’s über das Vorkommen von Helladotherium in Indien wird als irrthümlich bezeichnet. Diess die wichtigsten Punkte der Einleitung. In der Beschreibung N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. h — 14 — der Proboscidier werden zunächst die Bezahnung und die Verwandtschafts- verhältnisse der Dinotheriden besprochen. Daran schliesst sich die Dar- stellung der Arten, von denen Din. Pentapotamiae Farc. auf p. 183—192, Din. Indicum Fırc. auf p. 192—196, und endlich Din. sindiense Lv». ausführlich beschrieben werden. Der Bezahnung des Elephantiden ist wieder ein langer Abschnitt gewidmet, der namentlich in Bezug auf die Darstellung des Zahnwechsels bei diesen Thieren von Interesse ist, indem der Verf. nachzuweisen sich bemüht, dass wahre (von unten her ersetzte) Prämolaren nicht nur bei vielen Mastodonten, sondern auch bei einem Elephanten (ZI. planifrons) vorkommen. Von Arten werden beschrieben: Mastodon Sect. Trilophodon 1. Mast. Falconeri Lyo. p. 202—213. 2. Mast. Pandionis Farc. p. 213—227; Sect. Tetralophodon. 3. Mast. latidens CLirt. p. 227—239. 4. Mast. Perimensis Farce. & Cavtı. p. 239—248. 5. Mast. Swalensis Fıuc. & Caurr. p. 248 — 255. Als allgemeines Resultat der Beschreibung der Mastodonten ergibt sich, dass die Anzahl der Querhöcker der wahren Backenzähne nicht ab- solut unvariabel ist, sondern dass sich bei den Trilophodonten eine Neigung zeigt, einen vierten Querhöcker zu erzeugen und bei den Te- tralophodonten einen fünften, so dass Übergänge von Trilophodon zu Tetralophodon und von letzterem zu Stegodon zu existiren scheinen. Innerhalb der Gattung Zlephas werden folgende Untergattungen und Arten unterschieden. I. Stegodon 1. St. Chftii Farce. & Caurr. (Syn. St. sinensis Ow., Mastodon elephantoides OLırr.) p. 256—262; 2. St. bom- bifrons Farce. & Cautı. p. 262—267; 3. St insignis Farce. & CaurL. (Syn. 2? St. orientalis Ow.) p. 268—273; 4. St. Ganesa Farce. & CaurL. 11. Loxo- don. 1. Lox. planifrons Fırc. & CautL. III. Euelephas. 1. Euelephas hysudricus Face. & CautL.; 2. Eu. Nomadicus Farce. & CautL, Aus einer Liste sämmtlicher fossiler und lebender Proboscidier, die nun folgt, ziehen wir für die eben erwähnten Arten folgendes aus: Aus sicher miocänen Schichten stammt nur Dinotherium sindiense Ly». Aus miopliocänen (Siwalik-) Schichten stammen: Dinotherium Indicum Fare. % pentapotamiae Fauc. Mastodon Falconeri Ly». i pandionis Fauc. B: latidens CLirr. 2 swalensts FAuc. a Perimensis Fauc. Stegodon bombifrons Fauc. & CAutt. er Oliftii Fauc. & CavrL. 5 Ganesa Farce. & CautL. 53 insignis FaLc. & CAUTL. Loxodon planifrons Farc. & CAurı. Euelephas hysudricus Farce. & CarTL. Aus pleistocänen (Nerbudda-) Schichten stammen: Mastodon ? Pandionis Far. Stegodon Ganesa Fire. & CavrL. & ?insignis Farce. & CAvıL. Ewuelephas Namadicus Farce. & CautL. In der nuu folgenden „Conelusion“ werden zunächst den Indischen Arten die verwandten Formen aus Europäischen Ablagerungen gegenüber gestellt. Weiter wird auf die sehr interessante Thatsache aufmerksam gemacht, dass innerhalb der Gattung Zuelephas ein Bestreben bemerkbar ist, die Anzahl der Lamellen, aus denen die Backenzähne zusammengesetzt sind, zu vermehren, so dass die geologisch älteren Species weniger zahlreiche Lamellen aufweisen als die jüngeren. Eine Tabelle erläutert diese Be- obachtung. Zum Schluss wendet sich noch der Verfasser gegen die jetzt ein- reissende Gewohnheit, bei der Unterscheidung der Arten der Säugethiere auf kleinere Unterschiede nur wenig Gewicht zu legen, während gerade für den Geologen das Hervorheben kleinerer Unterschiede von der aller- grössten Wichtigkeit ist. W. Waagen. Menesaım: Nuovi trilobiti di Sardegna. (Bolletino del r. comi- tato geologico d’Italia 1881, p. 262.) Erst vor Kurzem berichteten wir über die Auffindung eines grossen Dalmanites und anderer silurischer Versteinerungen bei Flumini und Go- nessa auf Sardinien (dies. Jahrb. 1881. I. 266). Heute können wir eine neue interessante Entdeckung melden, nämlich die Auffindung altcambrischer Trilobiten (Paradoxides, Conocoryphe, Bohemilla?) durch italienische Berg- werksingenieure und die Herren Bornexann bei Gutturu Sergiu in Nebida. E. Kayser. D. Osutert: Etudes sur les terrains pale&oz. de 1’Ouest de la France, No. 8. (Bullet. d. d. Soc. Scientif. d’Angers, 1881.) Mit einer Tafel. Ein kleiner, gleichklappiger, Pleurophorus-artiger Zweischaler aus dem Unterdevon von Brülon wird zur Gattung Guerangeria erhoben. Ligament äusserlich, in einer langen Rinne hinter den Buckeln. Rechte Klappe mit einem einzigen, starken, längsgefurchten Schlosszahn und einem langen, am Schlossrande gelegenen, schwachen Seitenzahn,; linke mit entsprechender Grube. Mantellinie einfach. — Von Pleurophorus unterscheidet sich die neue Gattung durch den abweichenden Bau des Schlosses. E. Kayser. Neumayr: Tertiäre Binnenmollusken aus Bosnien und der Hercegowina. (Jahrb. Geol. Reichsanst. 1880. 463.) Im Becken von Dolni Tugla finden sich über normalen mediterranen und sarmatischen Ablagerungen die typischen, pontischen Congerienschichten — 16 — mit Congeria Partschi, cf. balatonica, Melanopsis Martiniana, cylindrica, decollata, cf. defensa. Einen vollkommen anderen Charakter zeigen hingegen jene zahlreichen isolirten Süsswasserablagerungen, welche fast alle Thalweitungen im Inneren von Bosnien und von der Hercegowina ausfüllen und gewöhnlich aus einer tieferen lignitführenden und einer höheren kalkigen Abtheilung bestehen. In allen diesen Ablagerungen fehlen jene Typen vollkommen, welche im benachbarten Kroatien, Slavonien und Ungarn die pontischen Congerien- schichten und die levantinischen Päludinenschichten charakterisiren, hingegen zeigt ihre Fauna viele Ähnlichkeit mit derjenigen, welche bei Derwend in den Congerien-führenden Süsswasserablagerungen im Liegenden der marinen Mediterranschichten vorkommt, so wie mit jener von Dugosela in Kroatien, welche Pırar der sarmatischen Stufe zuzählt, die aber wahrscheinlich noch etwas älter ist. Es geht daraus hervor, dass der grösste Theil der Bosnischen und Her- cegowinischen Süsswasserbildungen viel älter ist, als man bisher glaubte, und vielleicht beiläufig dem Horizont von Grund entspricht. Dasselbe scheint auch für den grössten Theil der dalmatinischen Melanopsismergel zu gelten, wenn hier auch ohne Zweifel höhere Horizonte vertreten sind. Im Tertiärgebirge von Fünfkirchen wurden ebenfalls vor einiger Zeit durch Böcke im Liegenden von marinen Mediterranschichten (Grunder Schichten?) Süsswasserbildungen mit zahlreichen Congerien, Melanien, Vivi- paren und Unionen nachgewiesen. Die in den tertiären Süsswasserablagerungen Bosniens und der Her- cegowina am hüufigsten wiederkehrenden Arten sind: Congeria cf. banatica. bs cf. Basterott. 3 Fuchsti. Fossarulus cf. tricarınatus 5 pullus. Doch besitzt dabei in der Regel jede einzelne Lokalität sehr viel Eigen- thümliches. Von den beschriebenen Arten sind folgende neu: Melanopsis tenurplicata Melanoptychia, Bettneri. 5, plicatella 5, Mojstsovicsi H brachyptycha Melawa Pilari: angulata Hydrobia Tietzei % flifera Staliva parvula Euchtlus elongatus Ancylus üllyricus. Das neue Genus Melanoptychia wird für einige merkwürdige Melanopsis- Formen aufgestellt, welche auf der Spindel eine Falte besitzen. Fuchs. — 117 — Cortzau: Description des Echinides tertiaires de la Bel- gique. (Memoires couronnes et M&moires des savants etrangers, publ. par l’academie etc. de Belgique. T. XLII. pag. 1—90. Taf. 1—V].). 1880. Die belgischen Tertiär-Ablagerungen haben folgende Arten geliefert: Cidaris belgica nov. sp. mit ©. Peroni aus corsischem Miocän verwandte Stacheln; C. Vincenti nov. sp., nahe verwandt mit C. pseudo-serrata, aber weniger comprimirt und mit entfernter stehenden Randdornen; Oyphosoma tertiarvum Le Hon (bisher noch nicht abgebildet); ©. Vincenti, nur Stacheln, welche vielleicht auf vorige Art zu beziehen sind, aber aus anderen Schich- ten und anderen Fundorten; Zchinus Nysti nov. sp. (E. Lamarki Nysr non Forszs); E. Colbeaui nov. sp., ein Steinkern, der durch seine Grösse und subconische Gestalt, sowie durch das in einer deutlichen Depression der Unterseite gelegene Peristom ausgezeichnet ist; Psammechinus sphae- roideus (Nysr) Cortzau, verwandt mit Ps. montlis, aber weniger kuglig, und mit geraderen Ambulacralfeldern und mehr hervortretenden Haupt- stachelwarzen, Ps. Dewalquei nov. sp., Ps. miliaris ähnlich, aber mit schmä- leren Porenzonen, grösseren Ambulacralstachelwarzen etc., und grösserem Peristom: Ps. Cogelsi nov.sp., vielleicht mit Ps. Dewalquei zu vereinigen, deren Stacheln die Art darstellen kann; Caratomus Le Honi nov. sp.; Nucleolites approximatus Gaueortı; Echinolampas affınis (GoLpr.) Ac.; E. Duponti nov. sp., von E. affinis durch längeren Umriss, gleichmässiger gewölbte Oberseite, mehr nach vorn gerückten Apex, und das in einer schma- leren und tieferen Einsenkung gelegene Peristom unterschieden. Auch die Unterschiede von ellipsoidalis und politus sind angegeben; Pygorhynchus Gregoirei nov.sp., verwandt, aber deutlich verschieden von P. Grignonensis des Pariser Beckens, der in demselben Niveau liegt, P. propinguus (Ga- LEOTTI) ForBes; E. gracilis, von propinguus durch höhere Oberseite, depri- mirtere Unterseite, mehr vorn gelegenen Apex, weniger petaloide Ambula- eren und das dem „vorderen“ (wohl Lapsus calami für hinteren) Rande genähertere Periproct; E. Forbesi Cortzau (= E. pusillus autt.); Lenita patellaris (Leske) Ac.; Scutellina lenticularıs (LamArck) Ac.; Sc. rotunda (GAteorrı) Forzes; Holaster Dewalquei nov. sp., die erste tertiäre Art der Gattung, leider nur auf Steinkerne hin aufgestellt; Brissopsis Bruxellensis nov. sp. von Br. elegans, von Biarritz, durch weniger bauchige, in der Mitte mehr verbreiterte Gestalt, durch eine schmalere vordere Rinne, durch ebenere Unterseite verschieden; eine andere Art von ScHAERBEEK ist nicht gut genug erhalten zur genauen Darstellung und unbenannt geblieben; Hemivaster nux Desor; H. Vincenti nov. sp., nur Steinkerne, wie die vorige, und daher nur zweifelhaft zu Hemiaster gestellt; H. Houzeaui nov. sp. auch nur undeutlich und in Bruchstücken erhalten; Schizaster Corneti nov. sp. ebenfalls nur in Steinkernen erhalten und mit Sch. rimosus verglichen, von dem er sich durch mehr nach hinten gerückten Apex, breitere Gestalt, breitere und flachere vordere Rinne, geradere, mehr divergirende vordere und kürzere hintere Ambulacralfelder unterscheiden soll; Sch. acuminatus (GoLpr.) As.; Sch. van den Broeki nov. sp. verwandt mit vorigem, aber durch Abweichungen im Umriss und die Ambulacralfelder etwas verschieden; — 18 — Sch. Scillae (Leske) Ac.; Spatangus pes eguuli Lz Hoxn; Maretia grignonen- sis (Desmarest) CorTteAu, der seit lange bekannte Spatangus oder Hemi- patagus grignonensts wird unter Maretia beschrieben, da Verfasser mit Ar. Acassız die Gattung Hemipatagus aufhebt und mit Maretia verbindet. — Diesem beschreibenden Theil ist als Appendix eine Übersicht über die verschiedenen Schichten des belgischen Tertiär von van DEN Brorx und Ruror beigefügt. Nach diesem vertheilen sich die Arten folgendermaassen : Systeme land£nien: Holaster Dewalguei, Hemivaster nux und Vincenti, Schizaster Corneti. Systeme ypresien: Oidaris Vincenti, Scutellina rotunda, Schizaster acuminatus, Maretia grignonensis, von denen die drei letzten sich im Systeme bruxellien oder laekenien wiederfinden. Systeme paniselien: Hemiaster Houzeaui, Schizaster van den Broeki. Systeme bruxellien: Scutellina lenticularis und rotunda, Maretia Grignonensis und Spa- tangus pes equuli, von denen die zweite und dritte schon im S. ypresien, die anderen noch im S. laekenien auftreten. Systeme laekenien: Cyphosoma tertiarium und Vincenti, Caratomus Le Hont, Nucleolites approximatus, Echinolampas affinis und Duponti, Pygorhynchus Gregoirei, Echinocyamus propinguus und gracilis, Lenita patellaris,, Scutellina len- ticularis* und rotunda*, Brissopsis Bruzxelliensis, Schizaster acuminatus”, Maretia Grignonensis*, Spatangus pes eguuli*, von denen die mit * be- zeichneten schon in früheren Schichten auftraten, in das Systeme wemmelien Schizaster acuminatus und Maretia grignonensis noch hinaufgehen. Hiermit endigt das Eocän. Es enthält 23 Arten, von denen 17 nur in Belgien, die anderen auch in gleichaltrigen oder fast gleiche En Schichten Frankreichs, Italiens etc. gefunden sind. Das Systeme tongrien und rupelien hat mit Ausschluss der im oberen S. rupelien (Bolderien) vorkommenden Stacheln von Cidaris Belgica keine Echiniden geliefert. | In den unteren Sanden von Anvers kommen vor: Cidaris Belgica, Echinus Nysti und Colbeauz, Psammechinus sphae- roideus, Dewalquei, Cogelsi, Echinocyamus Forbesi, von denen die erste schon im S. bolderien auftrat, zwei andere: Psammechinus sphaeroideus und Echinocyamus Forbesi auch in den oberenSandenvonAnvers (S. scal- disien) erscheinen, und mit ihnen noch Schizaster Scillae. — Von diesen 9 Arten sind 7 für Belgien eigenthümlich, Echinocyamus Forbesi kommt im rothen Crag von Suffolk, Schizaster Scillae im Pliocän von Perpignan, Nizza und Asti vor. Dames. So a Corzeau: Sur les Echinides des terrains de la Belgique. (Comptes rendues etc. 19 juillet 1880.) Verf. gibt das stratigraphische Resume über die Vertheilung der Arten, - wie es bei Besprechung der vorigen Arbeit mitgetheilt wurde und hebt ausserdem die Wichtigkeit von Holaster Dewalquei, als der ersten tertiären Art dieser Gattung, zu welcher auch Hemipneustes Italicus Manzoxı ge- zogen wird (cfr. Jahrb. 1879, p. 726 und 1831. I, p. 128), hervor, sowie die Eigenthümlichkeiten von Caratomus Le Honi, Echinus Colbeaui und Spatangus pes equuli. Dames. P. HERBERT CARPENTER: On two new Crinoids from the upper Chalk of Southern Sweden. (Quart. Journ. Vol. XXXVII. No. 146. 108 "Fat. VI. 1881.) Nachdem im Pläner von Strehlen schon lange Stielglieder bekannt waren, welche nach ihrer Form als zu Bourguetocrinus gehörig bezeichnet werden durften, fand sich vor etwa 10 Jahren ein ausgezeichnet voll- ständiges Stück aus einem Stengel mit Wurzelanhängen und einem Kelch bestehend. Geinırz (Elbthalgebirge in Sachsen, Palaeontographica XX. 2. p. 18) erkannte sofort, dass dieses Crinoid trotz der Ähnlichkeit der Stengel- theile mit Bourguetocrinus nichts zu thun habe. Die Form des Kelches und die Art, wie Stengel und Kelch in einander übergehen, sind durchaus abweichend von der lange bekannten Kreidegattung. Vielmehr glaubte Geinırz einen Antedon vor sich zu haben. Doch sind die zum Vergleich herbeigezogenen Antedon nur gestielte Larvenzustände von Antedon Sarsi und LuspeREn wies schon darauf hin, dass das Strehlener Fossil einen viel zu vollkommenen Eindruck mache, um überhaupt als ein Entwicklungs- zustand gedeutet werden zu können. Auch in der Mucronatenkreide von Köpinge bei Istad im südlichen Schweden kommen Stielglieder vor, welche als Bourguetocrinns ellipticus bezeichnet wurden. Die Auffindung einer Krone, welche durch Herrn BruzeLivs dem Museum in Lund übergeben wurde, zeigte aber auch hier das trügerische der Bestimmungen allein nach Säulengliedern. Luxperen wies zunächst auf die Ähnlichkeit mit Gemitz’s Antedon Fischeri — der oben genannten Strehlener Form — hin (dies. Jahrb. 1876, 180). Die Krone weicht von Bourguetocrinus in noch höherem Grade ab, als dies bei der Art des Pläner der Fall ist. CARPENTER gelangt nun, nachdem Gemitz sein Crinoid nochmals genau geprüft” und LunDerREN eine Untersuchung des schwedischen Stückes gestattet hatte, zur Ansicht, dass eine neue Gattung vorliege, für welche er den Namen Mesocrinus in Vorschlag bringt, da die Eigenthümlich- keiten der Säule auf Bourguetocrinus, jene des Kelches auf Pentacrinus hinweisen. * Eine verbesserte von Geiz gelieferte Abbildung ist auf Taf. VI Fig. 1 der vorliegenden Arbeit gegeben. — 120 ° — Die Gattungsdiagnose lautet: Kelch mehr oder minder konisch; fünf Basalia zu einem geschlossenen | Ring zusammentretend; fünf Radialia, welche hohe, mit deutlichen Muskel- und Ligamentgruben versehene Gelenkflächen tragen und sich mit ihren Seitenflächen auf die ganze Erstreckung der letzteren berühren. Die obersten Säulenglieder sind die kleinsten. Die unteren Säulenglieder mit elliptischen Gelenkflächen, welche in der Richtung des längeren Durchmesser ein Gelenkriff tragen. Die Ebenen dieser Riffe sind auf beiden Seiten eines und desselben Gliedes mehr oder minder gegen einander geneigt.* Die Glieder tragen einzeln Cirrhen oder zwei vereinigen sich zu einem Knoten für einen Wirtel von zwei Cirrhen. An der Basis des Stengels Wurzel- eirrhen. Die Art von Köpinge — Mesocrirus suedicus n. sp. — wird nun noch genauer beschrieben und hervorgehoben, dass sich drei Arten von Säulen- gliedern finden, die aber doch wahrscheinlich zu derselben Art gehört haben. Es werden weiter die Unterschiede gegen Mesocrinus Fischeri GEIN. sp. auseinandergesetzt. Wir verweisen wegen dieser Einzelheiten und wegen der Abbildung auf die Arbeit selbst, welche interessante Vergleiche der benachbarten Gattungen und zahlreiche Literaturnachweise enthält. Trotz der mancherlei Übereinstimmung mit Pentacrinus kann Mesocrinus nach des Verfassers Ansicht nicht zu dieser Gattung, nicht einmal in die Familie der Pentacriniden gestellt werden, da die Cirrhen- wirtel von dem Kelch abwärts und die fünfblättrige Zeichnung der Gelenk- flächen der Säulenglieder fehlen. Es handelt sich eben um Crinoiden mit gewissen Säulencharacteren der Apiocriniden und den Kelchcharacteren der Pentacriniden. Die Höhe des Kelches von Mes. suedicus beträgt 5 mm, der grösste Durchmesser 5 mm, der kleinste Durchmesser 4 mm, grösste Höhe der Basalia 1,5 mm, geringste Höhe derselben 1 mm, Breite 3 mm. CARPENTER untersuchte auch zwei Exemplare von Antedon, welche von LunperREn und MopErG im Ignabergakalk von BaALsBEre in Schonen gefunden wurden. Es liegt eine neue Art Antedon impressa vor. Die- selbe kann nur mit Antedon Tourtiae ScuL. verglichen werden, welche Art jedoch durch das Verhältniss von Durchmesser und Höhe des Centro- dorsalknopfs und Zahl und Stellung der Cirrhengruben an der Dorsal- seite abweicht. Benecke. C. Romineer: Geological Survey of Michigan. Lower Penin- sula. Vol.III. Part II. Palaeontology — Corals 1876**. 159 Seiten. 55 Tafeln in Photographiedruck. * Es heisst im Original „The planes of these ridges on the two faces of each join are more or less inclined to one another“. ** Wir kommen in diesem Falle ausnahmsweise auf eine schon mehrere Jahre vorliegende Arbeit zurück, da dieselbe in Deutschland wenig be- kannt und in neueren Arbeiten über Korallen, welche in dies. Jahrb. besprochen sind, mehrfach berührt ist. Red. — 121 — Der zweite Theil dieses Survey-Bandes enthält eine Bearbeitung der paläozoischen Corallen von Michigan, jedoch mit Berücksichtigung von anderem nordamerikanischen Material. An Stelle von lithographirten Tafeln werden photographische geboten, die, wie der Autor mit Recht hervorhebt, in mancher Hinsicht wohl hinter den sonst üblichen Zeich- nungen zurückstehen, dafür aber den Vortheil der unmittelbaren, nicht schematisirten oder idealisirten Darstellung bieten. Mikroskopische Bilder werden nicht gegeben. Etwa zwei Dritttheile sind den sog. Tabulatae, das andere Drittel den Rugosa gewidmet. Der Umstand, dass in der späteren monographischen Bearbeitung der erstgenannten Ordnung von Seiten Nıcuosson’s (Ref. dies. Jahrbuch 1880. I. Ref. 434) manche Änder- ung in der Benennung eingeführt ist, lässt es zweckmässig erscheinen, in dem kurzen Auszuge der neu aufgestellten Gattungen, welchen wir im Nachfolgenden geben, die NıcHuozson’schen Bezeichnungen beizufügen. Es werden als neu beschrieben: Lyellia papillata, decipiens, parvituba, Niagara group, Houghtonia Huronica n. g. (= Columnopora Nica.; auch von RoMingER später damit identificirt). Hudson river und Cincinnati group, Favosites hispidus*, Niagara group, E obliquus > ; „ Emmonsi Coniferous Limestone (= Favosites hemisphaericus Y. & Saum. nach Nicn.), ” Hamiltonensis, Hamilton group, n epidermatus, Corniferous limestone, 4 tuberosus, = ie (von NıcH. als Varietäten v. F. Forbesi betrachtet), a Winchelli,Oriskany sandstone, Corniferous limestone und Hamil- ton group (nach NıcH. nur Varietäten von F'. Gothlandica), & radiatus, Hamilton group, 5 placenta, n (= canadensis nach Nich.), 3 radiciformis, Upper Helderberg und Hamilton group, n limitaris, Corniferous limestone (= Pachypora cervicornis nach Nich.), : clausus, Hamilton group, Corniferous limestone, bemerkens- werth durch das Vorhandensein eines Deckels, a intertesctus, Corniferous limestone, e digitatus, Hamilton group, Alweolites Niagarensis, Niagara group, n subramosus, Hamilton group, Limaria crassa, Niagara group (= Coenites nach Nıch.), Cladopora laqueata, „ » (= Pachypora nach Nich.), 5 lichenoides, Corniferous limestone (= Pachypora nach Nicn.), 5 Canadensis, Hamilton group (Pachypora frondosa Nich.) und viele andere neue Arten. * Der Verfasser gebraucht Favosites als Masculinum. 122° — Striatopora Huronensis, Niagara group. “ cavernosa, Corniferous limestone, Dendropora ornata, Hamilton group (= Trachypora nach Nic.) u. A. Thecia major, minor, Niagara group, „ ramosa, Upper Helderberg group. (Die Gattungsdiagnose stimmt nach Nıc#. mit derjenigen der typischen Art, Th. Swinderiana, nicht überein.) Vermipora Niagarensis, Niagara group, S fesciculata, Hamilton Quenstedtia Niagarensis, Niagara „ (Der bereits von Morrıs und Lvcerr vergebene Name ist von Nıca. in Romingeria umgewandelt.) Michelinia insignis, Hamilton group, N trochiscus (= Pleurodictium stylophorum Eat. nach Nich.), Halysites compactus, Niagara group, Syringopora annulata, , H 5 tenella, 2 a ” fbrata, ” ” Aulopora erecta, Hamilton group, Oolumnaria Herzeri, Cincinnati group (= (. calicina Nich.). Von Rugosen werden bekannt gemacht: Oyathophyllum jwvenis, Hamilton u. Upper Helderberg group, » scyphus, Hamilton group, » gemiculatum , u5 » Houghtoni ,„ t » erıstatum > e 5 coalıtum, Corniferous limestone, n radicula, Niagara group, Blothrophyllum caespitosum, „ „ (In Zırrer’s Handbuch ist diese Gattung nicht aufgenommen.) Conophyllum ponderosum, Upper Helderberg und Hamilton group, Diphyphyllum huronicum, Niagara group, a rectiseptatum, Hamilton group, 5 gigas, ?Corniferous limestone (diluvial), Strombodes pygmaeus, Niagara group, n Alpenense, Hamilton „ Vesicularia n. g. Unterscheidet sich von Strombodes, welcher Gattung sie nahe steht, durch die Diaphragma-ähnlichen Kelchböden und durch die gleichmässige Entwickelung des blasigen Gewebes zwischen den Böden, . major und varvolosa, Niagara group, Streptelasma conulus, Niagara group, x. ” spongawis, 5 „ Zaphrentis umbonata a 3 „ nodulosa, Corniferous limestone, 5 gregaria, Hamilton group, + — 123 — Zaphrentis conigera, Upper Helderberg group, ” ung ula ” ” ” ; compressa „ S Y Ein weiterer, ebenfalls sehr werthvoller Beitrag zur Kenntniss paläo- zoischer Coelenteraten ist in dem Werke von J. Harn: Geological Survey of the State of New York, Palaentology. Vol. V. 1876 (Text bisher nur in Form der Tafelerklärungen vor- liegend) | enthalten. Auf 39, vermittelst Albertotypie hergestellten Tafeln haben die Corallen der Upper Helderberg-, Hamilton- und Chemung-Gruppe eine treff- liche Darstellung erfahren. Die Namen wurden mit den von RominGER angewendeten in Übereinstimmung gebracht. Auf eine speciellere Be- sprechung der zahlreichen Arten der Gattungen Favosites, Michelinia, Streptelasma, Zaphrentis, Oyathophylium, Heliophyllum, Oystiphylium, Trachypora, Striatopora und Chaetetes (richtiger Monticulipora) müssen wir an dieser Stelle verzichten. Steinmann. S. L. Törsovist: Om naagra graptolitarter fraan Dalarne. Mit Tafel. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. 1881. Bd. V. No. 10 [No. 66]. 434— 445.) Die folgenden Graptolithenarten aus Dalarne werden beschrieben und abgebildet, von denen die Monograpten alle aus den Retiolitesschiefern stammen: Monograptus cultellus n. sp.; bisher nur in einem Lager bei Stygfors gefunden. M. nodifer n. sp.; wird mit M. Becki Barr. und M. Barrandei Suess verglichen; ziemlich häufig bei Nitsjö. M. priodon Bronx; das Proximalende des Polyparium mit der Sicula wird abgebildet; häufig bei Nitsjö, Stygfors und Skräddaregaard. DT. erenulatus n. sp.; nahe verwandt mit M. priodon und M. vomerinus Nica.; gemein bei Nitsjö und Stygfors. M. continens n. sp.; am nächsten stehen M. crenulatus und M. vome- rinus; nicht selten bei Stygfors. M. sartorius n. sp.; an der Basis der Schichten bei Skräddaregaard besonders reichlich. Diplograptus folium Hıs.; nur ganz vereinzelt; in den Lobiferusschiefern von Kallholm ein Exemplar. D. pristis Hıs.; gemein in den Trinucleusschiefern an vielen Punkten, aber selten in guter Erhaltung. E. Cohen. S. A. Turızere: Tvenne nya graptolitslägten. Mit Tafel. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. 1880. Bd. V. No. 7 [No. 63]. 313—315.) Turrzere beschreibt zwei neue Graptolithen-Gattungen: 1. Lonchograptus. Sicula unbekannt; Polyparium wie bei Glosso- graptus aufgebaut mit zweireihigen, in Spitzen ausgezogenen Zellen, be- on sonders charakterisirt durch zwei grosse und breite Zacken, welche von der Mitte seitlich ausschiessen, laterale oder peridermale Anhänge sind und wie bei Glossograptus rechtwinklig zur Zellrichtung stehen; ausserdem ist der primordiale Theil des Polyparium mit ornamentalem Anhang versehen; Virgula deutlich. Es wird eine Species Lonch. ovatus beschrieben und abgebildet, welche in zwei flach gedrückten Exemplaren zu Faagelsaang in der Zone des Didymograptus geminus Hıs.* gefunden wurde. Abgesehen von den charakteristischen lateralen Zacken zeigt die Art grosse Ähnlich- keit mit Retiograptus tentaculatus Haır. 2. Janograptus. Gehört zur Familie der Dichograptiden; von der undeutlichen, wahrscheinlich in den einen Arm eingedrückten Sicula gehen entweder zwei Arme mit variirender Divergenz aus, oder es findet sich nur ein Arm; Zellen wie bei Didymograptus. Die einzige, mehrfach abgebildete Species Janogr. laxatus stammt in meist flachgedrückten Exemplaren aus den Schiefern mit Idiograptus cf. mucronatus von Faagelsaang. E. Cohen. S. L. Törsavıst: Studier öfver Retiolites. Mit Tafel. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. 1880. Bd. V. No. 7 [No. 63.] 292—302.) Törnavısr konnte an reliefförmig erhaltenen Exemplaren von Retvolites Geinitzianus Barr. eine Reihe von Beobachtungen machen, welche zeigen, dass der innere Bau der Gattung Retiolites complieirter ist, als meist an- genommen wird, wenn auch wiederum nicht so verwickelt, wie Einige be- hauptet haben. Bezüglich der zahlreichen Detailangaben müssen wir auf die Arbeit selbst verweisen. Das Hauptresultat fasst der Verf. etwa wie folgt zusammen: das Polyparium baut sich aus zwei ungleichen Elementen auf, einem äusseren, bestehend aus der netzförmigen Haut mit Parietal- und Mündungsleisten, und einem inneren mit glatten und dünneren Wand- ungen. Die Anschauung erscheine berechtigt, dass die letzteren Zwischen- wände der Theken seien; doch liege auch noch eine andere Auffassung nahe. Wenn man sich das äussere Polyparium entfernt denke, trete das innere als vollständiger diprionidischer Graptolith hervor mit ganz anders gestalteten Theken, als sie von aussen erscheinen. Dieses innere Polyparium unterscheidet sich von einem Diplograptus durch die Lage der Virgula, durch etwas ungleichseitigen Aufbau und dadurch, dass das Periderm sich nicht zu einer Scheidewand zwischen die Thekalradien umbiegt. Der innere Graptolith ist im äusseren Polyparium so aufgehängt, dass die Kanten der Thekalmündungen an den Parietalleisten des letzteren befestigt sind. E. Cohen. M. Bertaeuın: Mömoire sur les Foraminiferes fossiles de l’etage Albien de Montcley (Doubs). (M&m. Soc. g6ol. France, 3. ser., tome I, No. V, p. 1—84, t. 24—27.) Eine monographische Bearbeitung der Foraminiferenfaunen der älteren Kreide ist deshalb heut zu Tage eine dankbare Aufgabe, weil die früheren * Vgl. dies. Jahrb. 1880, I. Ref. 71. — 125 — Arbeiten von Reuss über diesen Gegenstand, die nur den norddeutschen Hils und Gault betreffen, die Vermuthung nahe legen, dass ein Vergleich der Faunen verschiedener Gebiete eine bestimmte Aufeinanderfolge der Formen ergeben wird, die zur Unterscheidung der einzelnen Stufen nicht ohne Bedeutung bleiben kann. Schon die wenigen Beobachtungen, die wir Reuss über den Gault von Folkestone und Cornver über die Argiles ostreennes der Haute marne verdanken, zeigen eine bemerkenswerthe Über- einstimmung zwischen den englisch-französischen Faunen und den nord- deutschen. Der vorliegende Beitrag Berrzerın’s ist für die Wissenschaft um so mehr verwendbar, als der Autor bezüglich der Formbegrenzung etwa auf gleichem Boden steht, wie Reuss, und die verwirrende Nomenclatur der meisten englischen Forscher perhorrescirt. Der Artbeschreibung ist eine kurze geologische Einleitung über die Verbreitung der Kreide im südöstlichen Theile Frankreichs überhaupt und im Thale des Ognon im Specielleren, sowie einige Bemerkungen über die Systematik vorausgeschickt. Den Schluss bildet ein bis ins Detail durch- geführter Vergleich der Foraminiferen-Fauna von Montcley (Doubs) mit den gleichaltrigen Bildungen Norddeutschland und des englisch- nordfranzösischen Albians. Das Lager der beschriebenen Formen ist die obere Partie des Albians mit Bel. minimus und Plicatula radiola, ein bräunlicher Mergel, der direct vom Cenoman überlagert ist. Unter den 98 bei Montcley aufgefundenen Formen sind die Imperforatae überhaupt nicht vertreten. Die artenreichsten und häufigsten Gattungen sind ; Haplophragmium, Gaudryina, Pleurostomella, Nodosaria, Marginulina, Vaginulina, Dentalina, Oristellaria, Polymorphina, Lingulina , Frondi- cularia und Anomalina. 40 Arten sind neu, zum Theil aber auch an andern Punkten des pariser Beckens beobachtet. Die übrigen 58 wurden schon früher von »’Orsıeny und Reuss beschrieben. Auf die Localität Monteley beschränkt sind 18 Arten, während 22 zu der häufigsten Erschein- ung des Gaults in Frankreich, England und Norddeutschland gehören. Näher auf die Einzelheiten des Vergleichs hier einzugehen, verbietet der Platz. Wir können den Leser nur noch auf die sorgsame und gediegene Arbeit selbst verweisen. Steinmann. B. RenauLt: Cours de botanique fossile. I.annee. Paris 1881. Mit 22 Tafeln. Es erscheint hier der erste Theil eines Lehrbuchs der fossilen Botanik als erster Cursus am Museum d’histoire naturelle. Der Verfasser hat eine Gruppe von Pflanzen herausgehoben, welche er in ihren Variationen von der Gegenwart bis zu jenem Momente verfolgen will, wo sie sich im Dunkel der Zeiten verliert und deren Vertreter nicht blos in Abdrücken, sondern auch hauptsächlich in Stücken mit erhaltener innerer Struktur uns vorliegen. Dies sind die Cycadeen und ihre Verwandten: Cyca- deen, Zamieen, Cycadoxyleen, Cordaiteen, Poroxyleen, Si- gillarieen und dazu die Stigmarien. Man ersieht schon aus dieser Aufzählung die Stellung Rexauur’s zu der Deutung dieser fossilen Reste. DS0I0/ mayaDı -2bboN uunuasp 189 WNIDAO n9.40/ -ADysadl awobau], nnd | a -opbau \ | | | | | | unpod -unpod om) | -oupun) I5UQa "DIIUT Te unpod -0gl107 m WISSOoAT snyo/ 199] "SOrIUDz -ouayds | snmo) -26U0790 % snIDA0g0 "SoWwDz -0880/) umaımu -0Q.109 wunuU -DIDNIOI% oNDAh,. | | Wohn f | unyo) -ıbuo] % | | WNSSNAD wunu -UU09 zunmhyd -0uT | | vonb -OUUILT x sumgsıp nt | Jong | 3 SNA0OIIP Mnhyd snYoJ -asnbun vo1bary snIDao ne "SOIAWDER "SINWDZOIO -0POT | EnDw -wosddo,| "1 MDILON! sobrb sım -09Ua A ENIII9.40 „IND 49 snıq -2da snu» "10199404 sorWwDz I mv -Duo4sgT "SOILKOORLT ge snumyp -0%97 ( smnb -UDIIIH 2999107 sıu)/n, | "892200909 | "u9op -eoAg I uU0Aad (ung) "qursjg 'yuf) "yur9IS "TIYN 9YOFUTIIg "gO wage] SELIL (Feyy pur) ser] eınf 'yuf eınf 'qQo (uopfea M'[>ur) opıaıy uf opraay 'qO Ug90oLN I> a I) 28 nd, D4m.10d x DIMIOAUD . soproaı) sopaoaı [el sopıooy mug wnapro -AUDWÄNIS umapı \ -opmahr « "UuolhRoydrcT UOOTIPIIITITS 9 | ‘9x9, wı Sungroayasag affarads Jury DIoynpun 3 eoA anng! = sumbol3 S0U0R == pAimıg nsonmads NIBPNUP "U9LIBLLLAIS "U9HTABIILSIS o9ddı.ıoH 999219 uapuy uNIYy U9UOT9SI9A „ Aw ollf "Namuy — 77 Ra x = Sr. == uoA9(] snyo) snb wm) _ _ ısnbun „ -- = = : ( 5 s1m70d „ U19}S Yu) =; = =? 77 5 == yu19I5 "DIN er x SNADAANS En E Br -osoynbun | on ; - OTTOFTLIS ‘AO sp war 1uswaarT | Snannbun | asuonpay | Dın29S | LLOIPEN £ 19955ho nr S. oblongifolium* . . SR U Re S. Thoni* MaHr 8. Farne. Sphenopteris obtusiloba* Broxen. S. Höninghausi* N S. coralloides . S. delicatula Sm». S. trydactylites . Diplotmema (Stur) fur catum*. D. dissectum . ; Fr Cardiopteris pol ymorpha C. frondosa . . Neuropteris heter ophı vita N. gigantea : N. flexuosa N. auriculat« Dietyopteris Brongniarti i D. Sub-Brongniarti* GroD. Eur. . D. Schützer Rön. es D. Münsteri Eıckw. Odortopteris Brardi O. Reichiana . OÖ. minor O. osmundaefor mis ScHuLonn. - O. obtusiloba Navm. VRR MORE Callipteris gigantea * Scutorn. sp. (= conferta STB. Sp.) Callipteridium ovatum” Broen. sp. (= Neuropteris mi- rabile Rosr) : EIERN I A: Mariopteris (Zeitver)! nervosa * (= Pecopteris nervosa Bronen.) EEE EEE M. muricata* ScaLorn. sp. . Alethopteris lonchitica A. Mantelli* A. Berli* A. Grandini.. 4A. Davreuzi . Lonchopteris Bricei* ie rugosa) . Pecopteris arborescens* Oyathea” . . Candollei . . abbreviata . dentata” ac A RA N . Pluckeneti* (var.) . A polymor ‚pha” arguta” . Aphlebia (Schizopteris, Rhacoph yilum) orispa Gun. P A. pinnata Gr. Eur. sp. . . Caulopteris peltigera . Species unter sein Diplotmema. 1 Die Gattung ist auf doppelt gegabelten nackten gründet, wie Diplotmema (Stur) auf einfach gegabelten. | Sana a TEN ME —|—-|0 — | — |. ur — SEO ir U len — m — u. — | — | I — —. Mm. —ı — m. — — 'm. 0. —ı—- 0. — 0. — m|—| —ı— 0. — ' m. —— — 1-0 —|— | 0. m u hl ud — 10: —— 18 — N el IH Sen —|m — — ln — 08 a = ı—oö)| ae a RR — 1.— 0. — Im —| — mo. ee —|—- 0. el 6 a 0. m 00, — —|'0. —ı— 0 Wedelstiel ge- Stur bezog obige i* — 132 — C. Baylei* ZEILLER C. patria Gr2.’Evr. 5 Piychopteris macr odiscus* . Megaphytum Souichi* ZEILLER = M. L. giganteum Feıseu. nec GoLDE.) M. Mac-Layi Lssar.. 4. Lyceopodiaceen. Lepidodendron dichotomum* 2. obovatumı N. nr. L. aculeatum . a L. Veltheimianum* . . L. Iycopodioides* STB. L. gracıle* Lepidophlovos larieinus* Ulodendron minus . Bothrodendron punctatum Ka. B. minutifolium BovLAy sp. (le törrain houill. du Nord de la France et ses 2R foss. 1876: a Knorria imbricata . Lepidostrobus. 5. Cycadeen. Sigillaria laevigata Bren. . rugosa” . elongata Cortei® . . scutellata . . elliptica” . mamillariıs . tessellata” . elegans . Brardi” . ; lepidodendrifolia nRomborndenzn. 2 2 spinulosa GERM. Stigmaria ficoides . St. fic. var. minor* Gin. St. fic. var. undulata GöPrr.. Cordaites borassifolius Ne ©. angulosostriatus * GrD.’ Eur. C. foliolatus GenD.’Eur. . . 3 Poacordaites microstachys* Gone. . Dorycordaites. ‚Doleropteris pseudopeltata Ger».’Eur. ERmrRu 6. Coniferen. Calamodendron eruciatum* (— (Calamites eruciatus) Walchia piniformis* . La SARE W. hypnoides* Broxen.. W. imbricata ScHımp.. W. filiciformis - Diceranophylium gallicum* Gr. Eve. 7. Samen, F'rüchte. Trigonocarpus. Cardiocarpus. Rhabdocarpus. I E B: > BBESBEBIBBR IIIEIBIIIIIBBBBEBEBSS EN REN U c es o|o>>9 Bee lasse —, las Man ersieht aus diesem Verzeichniss, dass der Verf. nicht alle Arten, welche in der Steinkohlenformation Frankreichs vorkommen und beschrieben worden sind, aufgenommen hat, sondern er beschränkte sich auf die häufi- geren und die für die Unterscheidung der Etagen wichtigeren. Hierbei ist ihm aber sehr zu Statten gekommen, dass er die wichtigen in dem Museum d’histoire naturelle aufbewahrten BrRongNnIarT’schen Originale be- nutzen konnte, so dass seine Arbeit für kritische Studien bedeutungsvoll geworden ist. Der dritte Theil beschäftigt sich mit den Floren der unterschiedenen 4 Etagen. Als Localitäten der untern Abtheilung werden aufgeführt: Thann (Elsass), Rougemont, Anthracit der Basse-Loire, la Baconni£re, Sarthe, Anthracit von Roannais (Valsonne), Loire (Combre, Regny etc.), Loire-Inferieure (Montrelais etc.), Maine et Loire (Montjean etc.), Vendee. Die wichtigsten Punkte für die mittlere Abtheilung befinden sich im Bassin du Nord et du Pas de Calais, ausserdem im Bassin du Bas-Boulon- nais, de la Vendee. Dagegen sind die Punkte für ZEILLER’s obere Abtheilung der Stein- kohlenformation vorzugsweise im Bassin de la Loire gelegen, dazu kommt das Bassin d’Alais, de Decazeville, Saöne-et-Loire, d’Autun, Is£ere. Endlich zählen zum Perm: Brive, Mines de Bert (Allier), Lally, Cham- boi et Millery (Saöne et Loire), Plan de la Tour (Var), Elsass, Lodeve. In den Floren der eigentlichen Steinkohlenformation (m und o) weisen nach ZEILLER den lehrreichsten Unterschied auf die Bassins vom Nord und Pas de Calais einerseits und der Loire anderseits. Aus der vor- stehenden Übersicht geht zwar hervor, dass diese Eintheilung mit der in Deutschland vorgenommenen noch nicht völlig übereinstimmt, dass aber eine ganze Reihe von Formen in ZEıLLEr’s oberer Abtheilung vorhanden ist, welche in Deutschland die dortige obere Abtheilung, nämlich die Ott- weiler und äquivalente Schichten charakterisiren, wie Macrostachya Get- nitzi, Sphenophyllum Thoni, Neuropteris auriculata, Odontopteris Reichiana und Verwandte, Callipteridium mirabile, Pecopteris arborescens, P. arguta, Sigillaria Brardi, S. spinulosa, zu welchen allen sich auch Walchia gesellt. Von Interesse ist, dass im Perm auch Sphenophyllum Thoni aufgeführt wird. — Von der Fortsetzung der schönen Studien darf man gewiss noch manche Aufklärung erwarten. Weiss. Weıss: Beiträge zur verticalen Verbreitung von Stein- kohlenpflanzen. (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Ges. 1881, S. 176.) Referent gibt einige Beispiele von Vorkommen gewisser wichtiger Steinkohlenpflanzen in anderm Niveau als wo sie gewöhnlich auftretend angenommen werden. — Sphenopteris distans Ste., z. B. im mährischen Culm-Dachschiefer, wird von Rörnt bei Werden a. d. Ruhr angegeben. Das Original ist im Besitz der geolog. Landesanstalt in Berlin und reiht sich ungezwungen an diese Species an. — sSphenopteris elegans BROoNGN., — 134 — bekannt in den Waldenburger und Ostrauer Schichten, bei Hainichen- Ebersdorf in Sachsen, ist ebenfalls von Werden angegeben und abgebildet, aber dieses Exemplar steht viel näher Sph. Höninghausi als elegans; ein anderes Stück von Blankenstein, Westphalen, dagegen weicht von elegans weniger ab als von Höninghausi oder einer anderen Art und wird.deshalb zu elegans gezogen. — Sphenophyllum tenerrimum Err., in Ostrauer und Waldenburger Schichten charakteristrisch, liegt von Orzesche, Oberschle- sien, aus viel jüngeren Schichten vor. Beispiele eigenthümlicher Mischflora von Steinkohlenformation und Rothliegendem liefern Crock und Stockheim an der Südseite des Thü- ringer Waldes. Hier hat Dr. Lorerz geologische Aufnahmen für die preuss. geolog. Landesanstalt ausgeführt und die Gliederung der roth- liegenden und kohleführenden Schichten festgestellt. Gemeinsames Sam- meln der fossilen Pflanzen lieferte bei Crock: Callipteris conferta (häufig), C. latifrons*; Oallipieridium gigas* Gen. sp.; Pecopteris oreopteridia*, arborescens; Annularia longifolia, Stachannularia tuberculata*, Calamites Suckowi*; Sphenophyllum erosum*, saxifragaefohum*, Carpolithes mem- branaceus”, Walchia piniformis, filieiformis”, Cordaites sp., Araucarioxy- lon*. (Die mit * bezeichneten Arten sind für Crook neu.) Ausserdem geben Gümsen und Geinıtz von hier noch an Odontopteris obtusa, Peco- pteris Candolleanus, Calamites gigas, Oyclocarpon Ottonis; RıcHTer auch Calamites cannaeformis, Neuropteris tenuifolia, Psaronius Cordaites OT- ronıs. — Bei Stockheim lieferte die Ausbeute: Calamites Suckowi*, Annularia Tongifolia, Oyclopteris cf. trichomanoides*; Neuropteris auri- culata, gigantea; Schizopteris lactuca; Pecopteris arborescens, Miltoni*, Germari”; Asterocarpus truncatus”; Callıpteris conferta” var. obliqua _ und vulgaris (kleine und wenig Bruchstücke), Call. catadroma*; Calli- pteridıum gigas”, C. Regina” A. Röm. sp.; Odontopteris obtusa, Odonto- pteris (?) einer Nöggerathia ähnlich*; Oordaites sp., Oyclocarpum Ottonts”, Cardiocarpum orbiculare*; Walchia piniformis, Dieranophyllum sp. (Die mit * bezeichneten Formen sind für Stockheim neu.) Hiezu kommen die von GümsEeL und Geinırz aufgeführten: Calamites approximatus, (isti; Astrophyllites equisetiformis, grandis, rigidus ; Sphenophyllum longifolum; Neuropteris Loshi, tenuifolia, flexuosa, acutifolia; Odontopteris Schlotheimt; Hymenophyllites alatus, Schizopteris Gutbieriana; Pecopteris villosus, Can- dolleanus, dentatus, pteroides, nervosa (?); Stigmaria ficoides ; Cardiocarpum Gutbieri, emarginatum, Trigonocarpum Parkımsomi ; Cordaites principalıs, palmaeformis, Beinertiana ; Araucarites spicaeformis; Walchia filiciformis. Hiernach würde Stockheim einige für Rothliegendes sehr typische Arten bei sonst vorwiegend der Steinkohlenformotion angehörigen Formen besitzen, Crock dagegen einige vorwiegend carbonische bei sonst aus- gesprochenem Rothliegenden-Typus. Es wird zuletzt auf den Beyrıcn’schen Ausdruck „Kohlenrothliegendes“ verwiesen, der vielleicht am besten für solche Schichten mit Mischflora verwendbar wäre. [Es kann noch hinzu- gefügt werden, dass der bekanntlich bei gewissen Faunen angewendete Aus- druck „permocarbon“ das Analoge bezeichnen würde.] Weiss. — 15 — R. Zeıszer: Note sur quelques plantes fossiles du terrain permien de la Corr&ze. (Bull, d. 1. soc. geol. de France. t. VII. p. 196. Dec. 1879. — Mit Taf. 4 u. 5.) An 3 Punkten der Umgebung von Brive hat sich eine rothliegende Flora gefunden, von welcher bereits Sur (Verh. d. k.k. geol. Reichsanst. 1876. S. 277) berichtet und Calamites gigas, Sphenophyllum sp‘, Pecopteris Pluckeneti angiebt. Diese besteht nach dem Material der Ecole des mines aus den folgenden Pfianzen. Calamites gigas Bronen., Spheno- phyllum Thoni Mur, Sphen. sp. (Ähre), Pecopteris oreopteridia, P. pin- natifida Gur2. sp., Odontopteris obtusiloba (= obtusa BRongN., Eremopterts crassinervia Göpr. sp. (= Odontopteris crass. Göpp., nicht Sphenopteris, wie irrthümlich eitirt, nach der Beschreibung eine Callıipteris mit keilförmi- gen Fiederchen), Sphenopt. Gützoldi Gurs. Als Schizopteris trichomanordes Görr.* und Sch. dichotoma Güus.* (= Sch. Gümbeli Geıin.) sind Stücke aufgeführt, die den Abbildungen nach sehr schwer unterscheidbar sind und wohl zur erstern Art gezogen werden können. Cordaites Ottonis, Wal- chia piniformis , flaccida, hypnoides , filiciformis*, Tylodendron speciosum Wss.* ganz wie von Otzenhausen bei Birkenfeld , Schizodendron tuber- culatum Eıc#w. (Fragment, ob von vorigem verschieden?). Hieran knüpft der Autor das Vorkommen einer Sigillaria Moureti* n.sp., welche sich an den Formenkreis von sig. Brardi (specieller S. Ottonts Görp.) anschliesst, an welcher das Auftreten rhombischer Polster sehr schwach ist, so dass sie sich den Leiodermaria nähert. Sie ist von Movrer bei Cublao gefunden zusammen mit Sphenopteris ceristata, Peco- pteris arguta, Codonospermum anomalum Broncn., einer Aplılebia mit sehr verlängerten und spitzen Zipfeln, ähnlich Goldenbergi Scump. und Samen ähnlich Carpolites brevis Gr.Eur. z. Th., auch Cordaites. Die letztere Localität zeigt somit Vertreter der obersten Steinkohlen- formation; die Pflanzen von Brive sind vorwiegend rothliegende Typen, nur Sphenophyllum unter ihnen zu finden überrascht und reiht sich neuer- lich bekannt gewordenen Funden bei’ uns an. | Schliesslich theilt ZEILLER die Auffindung von Pachyphyllum peregri- num L. et H. im Infralias von St. Robert und Maumont mit. Die oben mit * versehenen Arten sind abgebildet. Weiss. H. TrautscHnoLd: Über Aroides crassispatha Kurorca. (Bull. d. 1. Soc. Imp. des Naturalistes de Moscou. 1880. S. 1. Taf. I. Fig. 1—4.) Dieses knospenförmige Gebilde, das KurorsA einer Aroidee verglich, Eıcnwarp später zu Nöggerathia unter dem Namen N. Göpperti stellte, was auch GöPPERT selbst angenommen hat (Permische Flora, in Palaentogr. Bd. XI. S. 153 u. 157. Taf. 62 Fig. 1—6), wird von TrAUTscHoLD, der die letzteren Mittheilungen nicht erwähnt, zu Cardiopteris gebracht und C. Kutorgae genannt. Die knospenförmige, nicht spiralige Aufrollung der Blätter widerlegt diese Auffassung. Als näherer Fundort, der bisher nicht bekannt war, werden die Kupfergruben von Kargalinsk bezeichnet. Weiss. — 156 — ZEILLER: Sur une nouvelle espöce de Dicranophyllum. (Bulletin de la Societ& geolog. de France. 3. ser. t. VI. p. 611. Sitzung vom 3. Juni 1878. Mit Taf. X.) (Der erst 1881 erhaltene Separatabdruck ist von 1880 datirt.) Diese merkwürdige Gattung, im Ansehen Lepidodendron oder Knorria ähnlich, mit gegabelten Blättern (wie Archaeocalamites unter den Cala- marien) wird hier durch eine neue Art Dier. robustum ZEILLER vermehrt. D. wird zu den Taxineen in die Nähe von Gingko gestellt. Aus dem Steinkohlengebirge von Alais (Gard). Weiss. ZEILLER: Note sur le genre Mariopteris. (Bull. de la Soc. geol. de France. 3. ser. t. VII. p. 92. Sitzung vom 13. Januar 1879. Mit Tal Mu VI.) Analog der Gründung der Gattung Diplotmema Stur (mit Bezug auf Rhipidopteris) schafft ZEILLER einen besondern Namen für Farne mit doppelter Gabelung des nackten Wedelstieles. Er begreift hierunter die 4 Bronenıart’schen Arten Sphenopteris latifolia und acuta, Pecopteris nervosa und muricata. Die Abbildungen geben Mariopteris nervosa und M. latifolia. Weiss. FR. Creprin: Notes pal&ophytologiques. 3me. note. Gand 1881 (s. dies. Jahrb. 1830. II. S. 248 d. Ref.). 1. Revision einiger Arten, in „Illustrations of fossil plants“ abgebildet. Crepın bespricht 19 der in diesem Buche gelieferten Abbildungen, welche aus dem Nachlasse von Hurron herrühren und eine Fortsetzung der be- rühmten fossilen Flora von England von LinpzLey und Hurron liefern sollen. Unsers Erachtens konnte man dem Andenken beider so wohl- verdienter Männer nicht mehr schaden als durch Herausgabe dieser offen- bar zurückgestellten, meist ganz werthlosen Zeichnungen. 2. Neue Beobachtungen an Sphenopteris Sauveurii CrREP. Diesen Namen hatte Cr£rın an Stelle der von Anprä als Sphenopteris obtusiloba Bronen. beschriebenen und abgebildeten Art gesetzt, welche Cr£rın wie auch Andere als verschieden von der Bronenıarrt’schen Art betrachtete und welche Sıur dann mit Sph. Schlotheimi Bronen. identificiren wollte. Da Anpri an der Identität seiner Stücke mit Sph. obtusiloba Bre. fest- hält, so ersuchte Cr£rın Herrn ZeıtLLer in Paris, diese Frage zu prüfen und theilt dessen Untersuchung ausführlich mit. Das Endergebniss ist, dass der Name Sph. Schlotheimi überhaupt aufzugeben, weil ganz ver- schieden angewendet sei, dass Stücke von Dudweiler, von BRONGNIART selbst als Sph. Schlotheimi etiquettirt, vollkommen mit Sph. obtusuloba Anprä übereinstimmen, wodurch Stur’s Ansicht sich bestätigt, dass aber Sph. obtusiloba Anprä und Sph. obtusiloba Bronen. verschieden seien, da- gegen Siph. obtusiloba Bronen. mit Sph. irregularis Anpri ident, wie STUR zuerst ausgesprochen. Nach alledem bleibt nichts übrig, als den Namen —- 197 — Sph. Sauwveuri OrEr. für Sph. obtusiloba Anpr. zu substituiren. Nebenbei wird auch bemerkt, dass Sph. irregularis Anpr. wahrscheinlich mit Sph. trifolsolata Bronen. (nec ArTıs) zu vereinigen sei, Cr£prw zieht aber auch die Arrıs’sche Pflanze als Varietät zusammen mit Sph. irregularis AnDR. Man wird begierig zu erfahren, ob diese Fragen damit abgeschlossen sind. Weiss. > Saar Wh Ta Weiss: Eopteris MorteriSapr. von Angers. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. Ba. 32. 1880. S. 822.) Platten von Angers zeigen durchschnittlich grössere Unregelmässig- keiten dieser von SaporrA benannten Formen, als die von ihm gegebene Figur. Es werden daher Zweifel an der organischen Natur dieser Ge- bilde als berechtigt angesehen. Weiss. Aus. Schenk: Über fossile Hölzer aus der libyschen Wüste. (Botan. Zeitung 1880. No. 38. p. 657—661.) Die fossilen Hölzer, welche die Ronırs’sche Expedition aus dem nubi- schen Sandsteine der libyschen Wüste und aus dem versteinerten Walde von Cairo mitbrachte, wurden von dem Verf. untersucht. Schon UxgErR bestimmte fossile Hölzer aus Ägypten als Nicolia Aegyptiaca (verwandt mit den Sterculiaceen) und Dadoxylon (Araucarioxylon) Aegyptiacum; ScHENK aber findet ausser diesen 2 noch 4 neue Hölzer, nämlich 2 Palmen und 2 Laubhölzer. Mehr als die Hälfte dieser Hölzer gehört zu Necolia Aegyptraca. Diese Art kommt mit Araucarioxylon Aegyptiacum an beiden Fundstätten vor, da aber beide Holzsorten in dem nubischen Sandsteine überwiegen, so ist wohl dieser als die ursprüngliche Lagerstätte aller Hölzer anzusehen. Vom den 4 neuen Arten kommt Palmacites Aschersonv im Nilthale, die 3 anderen, Palmacites Zittelir, Rohlfsia celastroides und und Jordania ebenoides, im nubischen Sandsteine vor. Während Unger letzteren wegen des Vorkommens von Dadoxylon zu der Dyas rechnet, deutet das Vorhandensein von Dicotyledonen, sowie auch die von ZiTTEL untersuchte Fauna, auf obere Kreide. Die Angaben Unser’s über Nicolia und Araucarioxylon werden von ScHENK bestätigt. Von den 4 neuen Arten sind die beiden Palmacıites mikroskopisch nur wenig unterschieden, die beiden Laubhölzer aber von Necolia streng zu scheiden. Von diesen letzteren ähnelt Rohlfsia im Baue dem Celastrus acuminatus, Jordania aber einigen Ebenaceen, wie z. B. Royena oder Cargillia.. Ein 3. Holz endlich mit etwas weiteren Gefässen ist wohl kaum specifisch von Jordania zu trennen. Fossile Hölzer finden sich dort massenhaft und dehnten sich wohl die Wälder der oberen Kreide weiter nach Norden aus und zeigten schon damals die Vorläufer einiger noch jetzt existirenden Pflanzentypen. Geyler. — 158 — Henry Carvıın Lewis: A new fucoidal plant from the Trias. (Proceed. of the Mineral. and Geolog. Section of the Academy of Natural Science of Philadelphia. Novemb. 24. 1879. 2 Seiten und Abbildung im Text.) | In einem Sandsteine bei Milford, New Jersey (obere Trias), fand Verf. schöne Abdrücke eines neuen Fucoiden, Palaeophycus limaciformis nov. sp., welche an Palaeophycus und Astrophyeus, oder an Butotrephis aus der Clintongruppe erinnern. Das Laub ist cylindrisch, die kurzen, fleischigen, spindelförmigen, oft gebogenen und an den Enden verschmälerten Zweige erinnern an die Gestalt von Nacktschnecken. Ähnliche Fucoiden wurden schon aus älteren Schichten, nach Verf. aber noch nicht aus der Trias beschrieben. Nach Mittheilung von LesgvERREUx erwähnt auch Harz ähnliche Formen aus der Hudson River-Gruppe u. s. w. Geyler. Hosıus und von DER Mark: Die Flora der westfälischen Kreideformation. (Palaeontographica 1880. XXVI. p. 125—236. Mit Taf. XXIV—XCIV.) — Vergl. auch Hosıus: Die Flora der westfäli- schen Kreideformation. (In Verh. d. naturhistor. Vereins f. preuss. Rheinlande und Westfalen 1879. XXXVI. Correspond.-Blatt p. 65—75.) Es werden hier die sämmtlichen in Westphalen bisher beobachteten, aber in den einzelnen Schichten sehr ungleich vertheilten Pflanzenreste der Kreideformation zusammengefasst. A. Untere Kreide. Sie enthält nur wenige Arten aus dem Neocom und noch geringere Reste aus dem unteren Gault. Die Flammenmergel des Teutoburger Waldes haben noch nichts geliefert. I. Die Flora des Neocom, zu welchem die Sandsteine aus der Um- gebung von Oerlinghausen bei Bielefeld und der Gegend von Teklenburg- Iburg gehören, schliesst sich an das Wealden an; Dicotyledonen fehlen noch gänzlich. Ausser einigen fraglichen Resten wurden folgende Arten beobachtet: Protopteris punctata Sterne. (ein gut erhaltenes Stammstück ; die Gattung findet sich von der Dyas bis zur Kreide; 2 andere Arten aus der Kreideformation sind Pr. Singeri Presr. im Quadersandstein von Giersdorf in Schlesien und Pr. Buvignieri Ber. im Kreidesandstein von Granpr& in Frankreich; Pr. punctata selbst ist in der oberen Kreide weit verbreitet und auch aus Grönland bekannt geworden), Weichselia Ludo- vicae SticHhLrr (findet sich auch im Sandsteine des Langenberges bei Quedlinburg und in der russischen Kreide), Laccopteris Dumkeri SCHENK, Lonchopteris recentior SCHENK, Sagenopteris Neocomvensts MOV. SP., Ptero- phyllum Germari E. v. Orro, Pt. blechniforme n. sp., Pt. Saxonicum Reıch., Dioonites abietinus Mrg., Podozamites aequalis Mıg., Zamites Iburgensis n. sp., Z. nervosus ScHEnK, Abietites Linkii Röu., Sphenolepis Sternbergiana ScHENK, 8. Kurriana Schenk und Pitcairnea primaeva n. sp. (letztere Art ein eigenthümliches, schmales, mit Stacheln besetztes und zu den Bro- meliaceen gezogenes Blatt). — 159 — II. Im Gault finden sich sehr wenige Pflanzenreste. So neben un- bestimmbaren Fragmenten Lonchopteris recentior ScHENK, Clathraria? Galtiana n. sp. und Megalozamia falciformis n. sp. In dem Gault der Frankenmühle bei Ahaus treten zahlreiche, von Bohrwürmern durchzogene Holzstücke auf. B. Obere Kreide. Die unteren Schichten dieser Formation ent- halten nur sehr wenige oder gar keine pflanzlichen Reste, während in den Schichten vom mittleren Senon an solche Reste ziemlich zahlreich werden. Es findet sich demnach zwischen dem unteren Gault und dem mittleren Senon eine grosse Lücke in der Pflanzenwelt, so dass die Flora der späteren. Senonschichten mit vollständig verändertem Character auftritt. III. Im Turon sind die Pflanzenreste noch spärlicher, als im Gault, und werden neben Coniferenresten (hier Cupressinoxylon n. sp.) noch an- geführt die Alge Ohondrites fureillatus Röm. In dem unteren (cenomanen) und dem oberen (turonen) Pläner Westfalens finden sich nur wenige Coni- ferenfragmente. Die über dem Emscher Mergel liegenden Senonschichten zerfallen nach ScuLüöter in folgende 6 natürliche Zonen: IV. Unteres Senon. 1. Sandmergel von Recklinghausen mit Marsupites ornatus. 2. Quarzgesteine von Haltern mit Pecten muricatus. 3. Kalkig-sandige Gesteine von Dülmen mit Scaphites binodosus. V, Oberes Senon. 4. Mergel von Coesfeld mit Becksia Sökelandı. 9. Mergel von Darup mit Lepidospongra rugosa. 6. Sandstein von den Baumbergen bei Münster und Haldem mit Heteroceras polyplocum. IV. Unteres Senon. 1. Wie schon in dem Emscher Mergel fehlen auch in dem Sandmergel von Recklinghausen fossile Pflanzenreste. 9. Die Zone des Pecten muricatus enthält bei Haltern, der hohen Mark, Haardt und den Borkenbergen folgende Arten: Oylindrites comicus n.sp. (noch unbestimmt, ob Thier oder Pflanze), Tempskya cretacea n. Sp., Cycadoxylum Westfalicum n. sp., Taxoxylum Halternianum n. sp., Ored- neria integerrima ZENK., Or. denticulata Zenk. und Or. Westfalica Hos. 3. Zu der Zone des Scaphites binodosus gehören die Gesteine bei Dülmen und vor Allem auch der reiche Fundort Legden. In dieser Zone finden sich: Confervites aquensis Des. und Err., Ohondrites sp., Delesser- tites Thierenst Bosqu., Cumninghamites squamosus HEER, O0. recurvatus n. sp., Seguoia BReichenbachi GEın., 8. Legdensis n. sp., Frrenelopsis Koe- migüu n. sp., Pistites loriformis nov. gen. u. sSp., Lymnophyllum primae- vum nov. gen. u. Sp., L. lanceolatum n. sp., Quercus Wilmsii Kos., Qu. Legdensis Hos., Qu. paucinervis Hos., Qu. longifolia Hos., Qu. cumeata Hos., Qu. latissima Hos., Ficus Reuschi Hos., F'. elongata Hos., F. longi- folia Hos., F. angustifolia Hos., F. cretacea Hos., F. gracilıs Hos., — 140 ° — F. crassinervis Hos., F. dentata Hos., F. tenuifolia Hos., Artocarpus un- dulata Hos., Credneria subtriloba ZENK., Cr. Westfalica Hos., Cr. tenui- nervis Hos., Or. triacuminata HampeE (Oredneria wird zu den Artocar- peen gerechnet), Litsaea laurinoides n. sp., Viburnum subrepandum n. sp. und Melastomites cuneiformis n. Sp. V. Oberes Senon. 4 und 5. In den Mergeln von Coesfeld finden sich keine deutlichen Pflanzenreste; in den Mergeln von Darup nur Algen und eine Najadee (Thalassocharis). 6. Die reichste Flora findet sich in den Baumbergen bei Münster und in den Hügeln von Darup und von Haldem bei Lemförde. Dieselbe hat mit jener von Legden wenig Ähnlichkeit, denn es fehlen bei Haldem z.B. die CGrednerien und Moreen, bei Legden aber die Proteaceen und Dewalqueen. Dagegen ist sie nahe verwandt mit jener von Aachen und erinnert auch vielfach an die Flora von Gelinden in Belgien. Sie enthält: Ohondrites jugiformis Des. u. Err., Ch. intricatus STERNB., Os- munda Haldemiana n. sp., Pinus Monasteriensis n. sp., Cunninghamites squamosus HEER, C. elegans EnpL., Eolirion subfalcatum n. sp., E. ner- vosum n. sp., Thalassocharis Westfalica n. sp., Populus tremulaeformis n. Sp., Myrica primaeva n. sp., M. leiophylla n. sp., Quercus euryphylia n. sp., Qu. Westfalica n. sp., Qu. castanoides n. sp., Qu. sphenobasisn. SP., Qu. formosa n. sp., Qu. asymmetra n. sp., Qu. rhomboirdalıs n. sp., Qu. ? iheiformis n. sp., Qu. hieracifolia n. sp., Ficus angulata n. sp., Laurus affınıs n. sp., Dryandroides Haldemiana n. sp., Dr. macrophylia n. SP., Apocynophylinm cuneatum n. sp., Aralia denticulata n. Sp., A. micro- phylla n. sp., Dewalquea (Araliophyllum DeEBEy) insignis n. Sp., D. Hal- demiana (DepEy) Sar. u. Mar., D. Gelindenensis Sap. u. Mar., Eucalyptus Haldemiana Desey, Rhamnus? spec. und Ceanothus? sp. Die Flora des letzten Gliedes der westfälischen Kreideformation, nämlich die der Plattenkalke von Sendenhorst und der Mucronatenschichten des östlichen Münsterlandes, schliesst sich schon enger an das ältere Tertiär an. Hier finden sich Halyserites contortuplicatus v. D. Mk., Chon- drites furcillatus Sterne., Ch. Targionii STERNB., Oh. intricatus STERNB., Oh. polymorphus n. sp., Ch. subcurvatus n. sp., Taenidium alysiordes n.Sp;; Frenelopsis Koenigii n. sp., Sequoia Reichenbachii GeEın., Eolirion primi- genium SCHENK, Posidonia cretacea n. sp., Quercus dryandraefolia v.D. Mk., Ficus densinervis n. sp., F. laurifolia n. sp., Apocynophyllum subrepan- dum v. D. M«&., Nerium Roehlii v.o. Mx., Eucalyptus inaequilatera v.D. Mk. und Tetraphylium dubium n. sp. (eine 4klappige Fruchthülle oder ein 4theiliges Blatt von unbestimmter Stellung). Die zwischen den Landpflanzen vorkommenden Meeresalgen in der oberen Kreide Westfalens deuten auf eine Ablagerung an der Meeres- Küste. Geyler. — 141 — F. V. Hayvden: Eleventh annual Report ofthe U. S. Geolog. and Geograph. Survey of the Territories embracing Idaho and Wyomins; for the year 1877. Washington 1879. C. A. Wuıte erwähnt aus Kreideschichten im Thale of the cache & la poudre, Colorado (p. 175), an der Mündung des Saint vrains river, Colo- rado (p. 178) und aus der Fox hills-Gruppe westlich der Rocky moun- tains (p. 179) des Verkommens von- Halymenites major Lesg. und fossiler Holzreste. A. C. Prare beobachtete im Tertiär von Wyoming Territory (Branch of Twin Creek, near Sublette’s Road) je eine neue Art von Myrica und Ostrya (p. 639). Geyler. A. EneLer: Über die morphologischen Verhältnisse und die geographische Verbreitung der Gattung Rhus, wie der mit ihr verwandten lebenden oder ausgestorbenen Anacar- diaceen (in A. EneLer, Botan. Jahrbücher I, 4. 1881, p. 365, resp. p. 413). Mit Recht betont EnsLer, dass bei Abfassung von Monographieen auch die fossilen Reste in Betrachtung zu ziehen sind, da sie vielfach wichtige Aufschlüsse trotz mannigfacher Unsicherheiten geben können. Der Verf. giebt dann eine Übersicht der zahlreichen als Anacardia- ceen bezeichneten fossilen Reste zugleich mit Angabe der Sectionen, zu welchen diese Reste gehören möchten. Allein von Rhus werden 55 fossile Arten aufgeführt (davon 39 im Miocän, 14 im Oligocän und 2 zu- gleich im Miocän und Oligocän), ferner 4 Anacardites (1 im Miocän, 1 im Oligocän und 2 im Eocän), 10 Pistacia-Arten (7 im Miocän und 3 im Oligocän) und 1 Trilobvum (im Eocän). — Folgende Schlüsse werden ge- zogen: „Nehmen wir an, dass die erwähnten Bestimmungen fossiler Pflanzen - reste richtig seien, so würden wir zu dem Resultat kommen, die Gattung Rhus sei während der oligocänen und noch mehr während der miocänen Periode im südlichen, mittleren und westlichen Buropa reich entwickelt gewesen, einzelne Arten hätten bis nach dem heutigen nordwestlichen Deutschland, einzelne sich bis nach Island erstreckt; in Nordamerika hätte die Verbreitung bis nach Grönland gereicht. Sodann wären mit Ausnahme der Rhoes melanocarpae alle Sectionen in Südeuropa, namentlich aber die Gerontogeae und Trichocarpae reich vertreten gewesen. Von den Gerontogeis hätten sich nur einzelne wenige Arten im süd- lichen Mittelmeergebiet, von den Trichocarpis nur die im ganzen Mittelmeergebiet verstreute Art Rhus Coriaria erhalten. Ferner würden wir aus dem, was uns die Paläontologie lehrt, entnehmen können, dass die Gattung Cotinus und vielleicht auch die Gattung Anaphremium im südlichen Europa schon während der Miocänperiode vertreten waren; im eocänen Südeuropa hätten aber auch einzelne tropische Anacardiaceen, die vielleicht mit den Semecarpeen verwandt waren, namentlich aber — 42 — eine mit der ostindischen Gattung Parishia verwandte Art Trilobium Un- ger Sar. existirt. Als sicherstes Resultat der Paläontologie bezüglich der Anacardiaceen können wir ansehen, dass 3 im Mittelmeergebiete verbreitete Pistazien schon im Oligocän und Miocän in der Nähe ihrer heutigen Standorte im westlichen Mittelmeergebiete existirten.“ Der Nachweis, ob die afrikanischen Rhoes gerontogeae aus Europa stammen oder früher von Südafrika bis Europa verbreitet waren, fehlt freilich. Dagegen scheinen die Rhoes trichocarpae damals, wie auch jetzt, von Nordamerika bis Mitteleuropa verbreitet gewesen zu sein. Die 3 grössten Sectionen von Rhus hätten während des Miocän und Oligo- cän im südlichen und mittleren Europa sich gezeigt, etwa wie jetzt im süd- lichen Indien und am Himalaya, nur in einer viel grösseren Artenanzahl. Dies stimmt ganz gut mit der heutigen Verbreitung der Anacardia- ceen, einer Familie, welche wegen der grossen Anzahl der Gattungen als von hohem Alter anzusehen ist und jetzt in den Tropen ihre reichste Entfaltung zeigt. Die in Japan und Nordamerika correspondirenden Rhus- Arten werden früher im nördlichen Gebiete convergirt haben; die jetzt vorhandenen Lücken bei Pistacia und Cotinus deuten auf früheren grös- seren Formenreichthum; die Verbreitung ferner von Lithraea in Au- stralien und Südamerika, sowie der Rhoes gerontogeae in Südafrika und Australien lässt vermuthen, dass „auch die Floren der südlichen Halb- kugel einst ähnlich von den Floren der Südpolarländer ausstrahlten, wie diejenigen der nördlichen Hemisphäre von den Nordpolarländern“. Geyler. Joser WeEntzeL: Fossile Pflanzen aus den Basalttuffen von Warnsdorf inBöhmen. (Verh. der k. k. geolog. R.-A. 1831. No. 6, p. 90.) Am Fusse des Spitzberges, einer Basaltkuppe zwischen Warnsdorf und Seifhennersdorf wurden schon früher Braunkohlen und zahlreiche Abdrücke von Pflanzen und Fischen beobachtet. So führte EneeLsarpr 9 Pflanzen- arten, Krescı 1878 deren 17 von Warnsdorf auf. Unter diesen waren vertreten die Gattungen Glyptosirobus, Taxodium, Myrica, Betula, Car- pinus, Quercus, Salix, Planera, Cinnamomum, Acer, Sapindus und Carya. Auf einer Excursion sammelte nun der Verf. eine grössere Anzahl von Abdrücken und ergeben sich hieraus folgende für Warnsdorf neue Arten: Ramalina tertiaria EnGELH., Pinus rigios Une. sp., Poacites caespitosus HEER, Myrica acuminata Une. sp., M. longifolia R. Lupw., Betula prisca Err., Alnus Kefersteinii Görr. sp., Quercus cfr. mediterranea Une., Salıx varians Görp., Laurus primigenia Une., Cinnamomum lanceolatum Use. sp., Potamogeton Seifhennersdorfensis EnsELH., Acer angustilobum HEer., Oelastrus Ungeri EnsELH., Terminalia Radobojensis Une., Dillemia salı- eina Une. sp. und Carpolithes Seifhennersdorfensis ENGELH. Die gleichaltrige Flora in den Phonolithtuffen von Holai-Kluk hat 15 gemeinsame Arten mit Warnsdorf, Priesen 12, der Erdbrand von So- bruschan 8, die ältere Wetterauer-Braunkohle 15, die niederrheinische Braunkohle von Rott endlich 7 Arten gemeinsam. Geyler. — 183 — Morırz Staus: Adal&ekok a Szekelyföld florähäjoz; Bei- trag zur fossilen Flora des Szeklerlandes (in Földtani Közlöny 1881. XI. p. 6—12 ungarisch. p. 58—6+4 deutsch). In dem kalkreichen Mergel von Bodos und Bibarczfalva in Ungarn, welchen Hrreıch zur pontischen Stufe rechnet, finden sich zahlreiche Pflanzenabdrücke. Durch Joser Bupaı erhielt der Verf. davon eine grössere Anzahl; er unterschied 61 Arten und darunter wahrscheinlich 7 neue. Es sind hierbei folgende Gattungen vertreten: Chondrites, Juniperus, Typha, Betula, Alnus, Carpinus, Corylus, Fagus, Castanea, Quercus, Salix, Populus, Planera, Ulmus, Ficus, Santalum, Sassafras, Benzoin, Oinnamomum, Parrotia, Acer, Ilex, Juglans, Carya, Pterocarya und Cassia. Die Chondrites-Arten deuten auf Ablagerung im Meeresschlamm. Sehr reich ist Quercus (mit 14 Arten) und auch Acer (mit 4 Arten) ver- treten. Sehr häufig sind die Reste von Carpinus grandis Uns., Planera Ungeri Err. und Ficus tiliaefolia AL. BR. Bemerkenswerth ist Sassafıras Ferretianum Mass. (sonst aus der Auvergne, dem Val d’Arno, Sinigaglia und Atanekerdluk in Grönland bekannt) und dessen weite Verbreitung; ebenso der gleichfalls weitverbreitete Corylus Mac Quarrii HEErR und die riesige Frucht von Acer giganteum Görr., die sonst nur von Striesen in Schlesien bekannt ist. Eine andere Stelle in der Nähe von Bodos lieferte Fragmente von Quercus pseudocasianea Göpp. sp., Betula und Populus; noch schlechter waren die Abdrücke von Bibarczfalva erhalten. Srtur zählt für die sarmatische Stufe 75 Arten auf, von welchen bei Bodos 18,7 °/, vorkommen; für die pontische Stufe aber 44, davon bei Bodos 11,4 °/,. Die Flora von Bodos, von welcher schon HersicH 7 Arten nach Unger’s Bestimmung aufführte, gehört also voraussichtlich der sar- matischen Stufe an. Bodos ist überhaupt in Siebenbürgen der reichste Fundort, denn Thalheim zählt nur 34, Szakadat 8, das Zsilythal 27, Her- many 15 Arten. | Geyler. C. Koc#n: Mittheilung über das im Herbste 1879 auf der Grube Eleonore beiFellinghausen und Bieber aufgeschlos- sene Vorkommen von Pfanzenresten (in Jahrb. d. Kön. preuss. geolog. Landesanstalt für 1880). 1881. 8 Seiten. — Vergl. Aug. STRENG: Über dieEinschlüsse von Pflanzenresten in dem Eisenstein- lager am Dünstberge bei Giessen (in dies. Jahrb. 1880 II, p. 83—89). Die Eisensteinlager in der Lahngegend scheinen älteren Ursprungs zu sein, da sich bisweilen oberhalb derselben Braunkohlenflötze finden mit Cinnamomum polymorphum, Glyptostrobus Europaeus, Acer trilobatum u. s. w. Da ferner auch Anthracotherium magnum hier auftritt, so muss der tiefer Jagernde tertiäre Eisenstein mindestens an der Basis des Ober- oligocäns oder noch tiefer seine Stelle finden. Ein solches Eisensteinlager findet sich auch bei Bieber und darin zugleich Pflanzen recenten Ursprungs. — 14 — Das Ganze stellt eine sog. Pinge dar, entstanden durch früheren Berg- bau, in welche dann aus nächster Umgebung .durch Regengüsse das Ge- steinsmaterial und die Pflanzenreste eingeschwemmt wurden. Darauf deuten die aufrecht stehenden Stämmchen von Corylus Avellana (bis S—10 Centim. dick, 3—31/, Meter hoch) nebst den zahlreichen Blattabdrücken derselben Art; daneben noch nach Horrmann Salix Caprea, Acer cam- pestris und Humulus Lupulus, sowie nach Verf. auch Reste von Quercus pedunculata, Almus glutinosa, Sarothammus scoparius und ein dorniges Reis von Robinia Pseudacacia, Gräser (darunter wahrscheinlich Melica) und Reste von Käfern. Zahlreiche unreife Hirschgeweihe ohne alle Beigabe von Knochen und anderen Thierresten (vielleicht durch Wilddiebe hier zusammengetragen) im Tiefsten der Pinge noch unterhalb der vermeintlichen Blätterschicht lassen auf eine sehr junge Entstehung schliessen. Nahe diesen Geweihen finden sich noch besser erhaltene Holzstücke, von welchen einige viel- leicht auch zu Robinia gehören. Die Robinie ist jetzt im Bieberthale viel- fach angepflanzt, aber wahrscheinlich schon viel früher, etwa zu Anfang des Jahrhunderts, dorthin gebracht worden. Dass diese Ablagerung trotz ihres täuschenden Ansehens nicht zu älteren Bildungen gerechnet werden kann, beweist auch das Vorkommen von Holzkohlen und kleinen Schlacken- bruchstücken. Geyler. A. G. Natuorst: Nägra anmärkningar om Williamsonia CARRUTHERS (in Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Academiens Förhand- lingar 1880. No. 9, pag. 33—52 mit 4 Tafeln). Die Inflorescenz von Williamsonia wurde zuerst an der Küste von Yorkshire im Oolith beobachtet neben Blattresten von Zamites gigas LinDL. und desshalb gewöhnlich zu den Cycadeen gestellt. Die Untersuchungen, welche NArtHorsr bei seiner Reise nach England 1879 anstellte, wiesen jedoch nach, dass diese beiden Reste unmöglich in Beziehung zu einander zu setzen seien. Vielmehr ergab sich eine grosse Übereinstimmung des Blü- thenstandes der Williamsonia mit Balanophoreen, insbesondere mit Langsdorffia und Thoningia. Bei diesen beiden diöcischen Gattungen ist der Schaft und das kopfförmige Ende desselben mit spiralig gestellten, an der Spitze bisweilen auch (wie bei Balanophora imvolucrata Hook.) kreisförmig gestellten Schuppenblättern bedeckt, die männlichen und die weiblichen Inflorescenzen aber sind von verschiedenem Baue. Hiermit stimmt auch der Bau der isolirten kopfförmigen Blüthenstände von Wil- liamsonia. Bei dem von Leckensy abgebildeten Exemplar, welches als W. Leckenbyi Nare. bezeichnet wird, finden sich (15) mit Längsrunzeln versehene an der Basis zusammengewachsene Schuppenblätter. Daneben findet sich noch ein anderer Abdruck mit zahlreichen kleinen „Zellen“ und zwischen diesen noch andere punktförmige Zeichnungen. Erstere werden als Narben von Blüthen, letztere vielleicht als „paleae“ gedeutet, welche bei Balanophora zwischen den weiblichen Blüthen stehen. — Eine — 15 — andere Williamsonia, W. Forchammeri Nara., von Bornholm scheint viel- leicht eine monöcische Balanophoree gewesen zu sein, da die mittlere Partie von „Zellen* von einem äusseren kranzförmigen Ring umgeben wird, dessen Elemente vielleicht als männliche Blüthen aufzufassen sind. Ein verwandter Typus wurde durch F. Braun aus dem Rhät von Franken als. Weltrichia beschrieben und zu den Rafflesiaceen gestellt. Auch Narnorst fand grosse Übereinstimmung zwischen Weltrichia und der Rafflesiaceen-Gattung Brugmansia, wenn auch in der Stellung der sog. „calli* Unterschiede sich zeigten. So wären neben den Bala- nophoreen auch wahrscheinlich die Rafflesiaceen im fossilen Zu- stande nachgewiesen. Auch anderwärts zeigen sich Reste von Balanophoreen. So zieht Nartuorst in Übereinstimmung mit HzErr die von letzterem aus dem Jura Östsibiriens beschriebene und zu den Pandaneen gestellte Gattung Kaidacarpum zum Theil hierher und bezeichnet sie als Helosidopsis Narn. nov. gen. Auch Bennetites Carr. aus den secundären Schichten Eng- lands und vielleicht auch die permische Schützia anomala Gin. (Dictyo- thalamus Schrollianus Göpr.) stehen in naher Beziehung zu Lobophytum und Sarcogyne sanguinea Sparm. So wären die Balanophoreen als die ersten und niedrigst stehenden Dicotyledonen sogar in paläo- zoischen Schichten nachgewiesen, zumal auch noch Pothocites Grantoni aus der Steinkohle hierher gehören mag. Schliesslich werden noch Schuppenblätter von Gristhorpe Bay und Pälsjö erwähnt, welche denen von Phyllocoryne Jamaicensis ähnlich sind, und einer neuen Williamsonia von HzEr gedacht, deren pyramidenähnliche Axe an Sapria erinnert. Geyler. A.G. Narnorst: Berättelse, afgiven till Kongl. Veten- skaps-Akademien, om en med understöd af allmänna medel utförd vetenskaplig resa till Schweiz och Tyksland. (Öf- versigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar. Stockholm 1831. Nr. 1; mitgetheilt am 12. Januar 1881 mit 1 Taf.) Der Verf. berichtet über seine wissenschaftliche Reise nach der Schweiz und Deutschland. Dieselbe wurde unternommen, theils um verschiedene Sammlungen fossiler Pflanzen, besonders in Rücksicht auf die Rhätische Formation, zu studiren, theils um in der Schweiz und Norddeutschland neue Fundorte für fossile Glacialpflanzen aufzuschliessen, (In der letzteren Beziehung vergl. das Referat von Naruorsr’s Arbeit: Über neue Funde von fossilen Glacialpflanzen in dies. Jahrb. 1881 II, 2. p. 300.) Nach näherer Bezeichnung der Reiseroute theilt der Verf. eine Reihe von Beobachtungen mit. Im Keuper der „neuen Welt“ bei Basel fand er ein neues Oyparissidium: C. Heerii nov. sp., welches mit Cyparissidium septentrionale Ag. sp. verwandt ist. An Equisetum arenaceum Bar. wurden punktförmige Erhöhungen an den Kanten beobachtet. Manche Keuper- N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. k — 146 — Arten stimmen mit solchen, welche auch in Schonen vorkommen. So Camp- topteris serrata Kurr mit einer Art von Bj uf; gemeinsam sind auch Dictyo- phyllum exile Brauns sp. und D. obsoletum Narn., welche beide aus Bjuf bekannt sind. Andere an Rhätische Pflanzen erinnernde Arten sind ferner Ohlathropteris reticulata Kurr, Lepidopteris Stuttgartensis Scuımp. und Schigoneura Meriani Hzer, welche den Rhätischen Formen (I. platyphyli«a Göpp., Lepidopteris Ottonis und Schizoneura Hoerensis Hıs. sp. entsprechen. Eine Baiera-Art ist mit B. Münsteriana Braun sp. nächst verwandt oder vielleicht identisch und auch Pierophyllum-Arten aus dem Keuper ent- sprechen solchen aus dem Rhät, Chondrites vermicularis Gümsg. ist nach NAaruorst wohl nur auf die Spur eines Thieres zurückzuführen. Cladophlebis Roesserti PresL. sp. ist mit Ol. Nebbensis Ber. identisch. Phlebopteris polypodioides Ber. aus dem englischen Oolith schliesst sich an die Gattung Laccopteris so eng an, dass wohl besser der Name Laccopteris polypodioides Bet. sp. anzunehmen ist. Rhizomopteris Schenkii Naru. (= den Rhizomen von Dietyophyllum) wurde für Theta in Baiern nachgewiesen, wo Dictyophyllum Münsteri sehr ge- wöhnlich ist. Unter Nilssonia polymorpha wurde von ScHEnK auch N. brevis Ber. mit inbegriffen; Reste aus Franken erwiesen sich als identisch mit N. brevis von Horr. Nilssonia acuminata ist nahe verwandt oder identisch mit N. compta aus dem Oolith und gehört zu dieser Gattung wohl auch Pterophyllum Münsteri Göpr. sp. Die Trias-Art Pterophyllum Sandbergeri Schenk von Raibl ist dagegen nach Narsorst von Nelssonia zu trennen, während wieder Anomopteris Schaumburgensis DUNKER zu dieser Gattung zu ziehen ist. Pierophyllum crassinerve GöPr. gehört vielleicht zu Pixlo- zamites (Ctenopteris) u. Ss. W. Bezüglich der in den Museen gefundenen Kreidepflanzen bemerkt NATHoRST, dass Oycadites Nilssoni Ber. mit Dewalguea Haldemiana Sa. und Mar. identisch ist und wäre demnach diese Pflanze, welche auch bei Köpinge in Schonen in der Kreide gefunden wurde, besser als Dewalguea Nilssoni Bet. sp. zu bezeichnen. Dewalquea erinnert vielfach an Aralia- ceen, wie auch an Helleborus oder an Aroideen. Geyler. Neue Literatur. Die Redaction meldet den Empfang an sie eingesandter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes *. — Sie sieht der Raumersparniss wegen jedoch ab von einer besonderen An- zeige des Empfanges von Separatabdrücken aus solchen Zeitschriften, welche in regelmässi- ger Weise in kürzeren Zeiträumen erscheinen. Hier wird der Empfang eines Separat- abdrucks durch ein * bei der Inhaltsangabe der betreffenden Zeitschrift bescheinigt. A. Bücher und Separat-Abdrücke. 1880. * P, HERBERT CARPENTER: On the Nomenclature of the Plates of the Cri- noidal Calyx: Abstract of two papers on the Crinoids read at the Sheffield meeting of the British Association. August 1879. 8°, London. * — — The nervous System of Comatula. Abstract of two papers on the Crinoids read at the Sheffield meeting of the British Association. August 1879. 8% London. * Eom. v. FELLENBERG: Topographische und geologische Notizen aus dem Baltschiederthal. (Jahrb. d. Schweiz. Alp.-Clubs. Jahrg. ?) * — — Geologische und topographische Wanderungen im Aare- und Rhone- gebiet in den Jahren 1878 und 1879 (ibidem Bd. XIV und XV. Bern). * Freytas: Bad Oeynhausen (Rehme) in Westfalen. Mit 3 Holzschnitten. Minden. * A. LiversinpeE: On some new South Wales minerals. (Journ. of the Roy. Soc. of New South Wales.) * —.— Notes upon some minerals from New Caledonia. (Tbidem.) * — — Upon the composition of some New South Wales coals. (Ibidem.) * — — On the composition of some coral limestones etc., from the South Sea Islands. (Ibidem.) * — — The action of sea-water upon cast iron. (Ibidem.) * — — On the composition of some wood enclosed in basalt. (Ibidem.) = — Waters from hot springs, New Britain and Fiji. (Ibidem.) > M. E. Wapswortn: On the origin of the iron ores of the Marquette district. Lake Superior. (Proceed. Boston Soc. of nat. Hist. 470—479.) k* — 148 — * M. E. Wansworrn: On the age of the copper-bearing rocks of Lake Superior. (Proceed. American Association for the advancement of Science XXIX. Boston meeting.) * 0, A. Wnıte: Contributions to Paleontology. Nos, 2—8. (Twelfth Annual Report of the U. S. geol. Survey of the year 1878.) Washington. * V. von ZEPHAROVIcH: Mineralogische Notizen. (I. Anatas aus dem Binnen- thal. II. Kassiterit von Schlaggenwald. III. Cronstedtit in regelmässi- ger Verwachsung mit Pyrit, IV. Baryt von Littai in Krain. Lotos.) 1881. * ARGELIkZ: Arguments contre le transformisme tires des recifs coralliens. (Messager de Millau No. 46.) * Bibliographie g&ologique et pal&ontologique de Y’Italie par les soins du Comite d’organisation du 2. congres geologique international & Bo- logne 1881. 623 p. 8°%. Bologna. * BieicHer: Recherches sur l’&tage Bathonien ou grande oolithe des en- virons de Nancy. (Bull. de la Soc. d. sciences de Nancy.) L. Bomsıccı: Mineralogia descrittiva. Opera corredata di molte figure e quadri sinottici. Bologna. 1014 Seiten mit Inhaltsübersicht und 2 Registern. * A. Brezına: Bericht über neue oder wenig bekannte Meteoriten. (Sitz.- Ber. d. k. k. Akad. d. Wissensch. z. Wien. B. LXXXIV. Abth. 1.) * — — Über die Meteoreisen von Bolson de Mapimi. (Sitzb. d. k. k. Akad. d. Wissensch. z. Wien B. LXXXIV. Abth. 1.) * Bulletin of the U. S. geological and geographical Survey of the Terri- tories. vol. VI. No. 2. Washington. * P. CogEıs: Contribution a l’ötude pal&ontologique et geologique de la Campine. 23 S. 8%. Bruxelles. * Arr. Cossa: Ricerche chimiche e microscopiche su roccie e minerali d’Italia (1875—1880). Con 12 Tavole chromolithogr. Torino. 4°. 302 p. (R. Stazione agraria sperimentale di Torino.) * — — Sulla massa serpentinosa di Monteferrato (Prato). (Boll. del R. Comitato geologico.. No. 5—6.) * G. Dewaugur rend compte d’une excursion etc. (Ann. Soc. g&ol. de Belg. T. VII. Bullet. 108.) * — — Goniatites intumescens; sur la faune des Quartzites Taunusiens. (Ann. Soc. geol. de Belgique T. VIIL) * — — ÖOrthis (Mystrophora) areola Quv.; Spirifer striato-costatus F. A. Rorm.; Marbre exploit& aux Forges N. E. de Doraam. (Ann. Soc. geol. de Belg. T. VII. Bullet. 122.) Ienacıo Domzyko: Primer Apendice a la Mineralojia, tercera edicion. Santiago. * K. FeEıstmanteL: Die geologischen Verhältnisse des Hangendflötzzuges im Schlan-Rakonitzer Steinkohlenbecken. (Sitzungsber. d. böhm. Ges, d. Wissensch.) — 149 — * K. FEISTMANTEL: Schotterablagerungen iu der Umgebung von Pürglitz. (Sitzungsber. d. böhm. Ges. d. Wissensch.) * — _— Über einen neuen böhmischen Carpolithen. (Sitzungsber. d. böhm. Ges. d. Wissensch.) * Epm. v. Fertensere: Die Kalkkeile am Nord- und Südrande des west- lichen Theiles des Finsteraarhornmassivs. Mit 2 Taf. (Mittheil. der Berner naturforsch. Ges.) P.Fıscher: Manuel de Conchyliologie ou histoire naturelle des mollusques vivants et fossiles. Fasc. 1—3. Paris. * K. Fr. Fönr: Ein Beitrag zur Kenntniss des Phonoliths. (6. Jahresber. d. akad. Ver. Glückauf. Freiberg i. S. 1880—81.) Ca. GeLissen: Monographia del Diamante. Napoli. * GoEPPERT: Aus dem botanischen Garten im Jahre 1881. (Breslauer Zei- tung 10. Oct.) * GOEPPERT und STENzEL: Die Medulloseae, eine neue Gruppe der fossilen Cycadeen. (Palaeontogr. Bd. XXVIII.) * J. GosseLert: Esquisse geologique du Nord de la France et des contrees voisines. 2. fascicule. Terrains secondaires 277 pp. Atlas 21 Taf. Fossilien, 10 Taf. Profile. 8°. Lille. * _ — Expose de mes ötudes sur le Terrain Houiller, Lettre & Mon- sieur H£EsErT. * — — Sur le Caillou de Stonne. (Annal. Soc. geol. du Nord. T. VIIL 205.) * — — ÖObservations sur les limites des bassins hydrographiques de la mer du Nord et de la mer de la Manche. (Annal. Soc. geol. du Nord. ' T. VII.) * — — 5. Note sur le Famennien. Les schistes des environs de Philippe- ville et des bords de l’Ourthe. (Annal. Soc. geol. du Nord. T. VIII. 176.) * 0. Grewinek: Zwei Vorträge gehalten in der 482. Sitzung der Ge- lehrten Estnischen Gesellschaft am 3. (15.) Juni 1881. (Neue Dörptsche Zeitung.) | * Hsaımar GyLLine: Bidrag till Kännedom af vestra Finlands glaciale och postglasiale Bildningar. Med. IX plancher. (Bidrag till kännedom af Finl. Nat. och Folk. XXXV. Helsingfors.) A. Heim: Die Gebirge. Mit 1 Tafel. (Öffentliche Vorträge gehalten in der Schweiz. Bd. VI. Heft 7. Basel.) * Lupw. Hennises: Krystallographische Untersuchungen einiger organischer Verbindungen. Mit 1 Tafel. Inaug.-Diss. Göttingen. * Ta. Hıortpanı: Krystallographisk-chemiske Undersoegelser. (Universitets- program for 1ste semester 188i. Christiania.) * F. v. HocastETTER: Die Kreuzberghöhle bei Laas in Krain und der Höhlenbär. (Denkschr. d. Wien. Akad. Bd. XLIV. 3 Taf. 6 Holzschn.) * Hoernes: Der internationale Geologen-Kongress in Bologna. (Gaea S. 466.) — — Die Erdbebentheorie RupoLr Fans’s und ihre wissenschaftliche Grundlage. Wien 8°. — 1590 — * F. Hoppe-SeyLer: Über die Einwirkung des Sauerstoffs auf Gährungen. Festschrift. Strassburg. * A. W. Howırr: Notes on the diabase rocks of the Buchan district. (Roy. Soc. of Victoria. 19. May.) * Huyssen: Über die bisherigen Ergebnisse der vom ee Staat ausgeführten Tiefbohrungen im norddeutschen Flachlande und den bei diesen Arbeiten befolgten Plan. (Leopoldina.) * 58. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländ. Cultur. Generalbericht üb. d. Arb. u. Veränd. d. Ges. 1880. Breslau. * Ep. JAnneTTaz: Sur les connexions de la propagation de la chaleur dans les roches avec leurs differents clivages, et avec les mouvements du sol, qui les ont produits. (Bull. soc. geol. Fr. 27 janvier ser. 3. tome IX. 198.) * A. Jenzzsch: Der Untergrund des norddeutschen Flachlandes. Kurze Begleitworte zur Übersichtskarte. (Schriften der phys.-ökonom. Ges. XXII. Königsberg i. P.) * Arexıs A. JuLien: On the examination of carbon dioxide in the fluid cavities of Topaz. (Journal of the American chemical Soc. III.) * F. Krocke: Nachahmung der Erscheinungen optisch anomaler Krystalle durch gespannte und gepresste Colloide. (Carr’s Repert. f. Experi- mentalphysik B. XVII.) * N. von Koxscnarow: Materialien zur Mineralogie Russlands. B. VIII p. 33—320. St. Petersburg. * Jos. Künn: Untersuchungen über pyrenäische Ophite. (Z. d. G. G. XXXII.) * Orro Kuntze: Um die Erde. Reiseberichte eines Naturforschers. 8°. IV und 514 S. Leipzig. * J. Lanpaver: Die Löthrohranalyse. Anleitung zu qualitativen chemischen Untersuchungen auf trockenem Wege, mit freier Benützung von WırLLıam Ervernoxsr’s Manual of qualitative blow-pipe analysis. — 2. Aufl. 8°. 176 S. Berlin. V. vox Lane: Über die Dispersion des Aragonits nach arbiträrer Richtung. (Sitzungsber. d. k. k. Akad. d. Wissensch. zu Wien. Bd. LXXXII. II. Abtheilung.) * A. ve Larrarent: Traite de geologie. Fascicule 1, 2 et 5. 8%. pg.1 bis 480. Paris. * A. von Lasaurx: Vorträge und Mittheilungen. (Sitzungsber. d. nieder- rhein. Ges. für Natur- und Heilk. zu Bonn. 2. Mai, 20. Juni, 11. Juli.) * R. Lersıvs: Halitherium Schinzi, die fossile Sirene des Mainzer Beckens. 688. X Taf. (Abhandl. des mittelrhein. geolog. Vereins. I. 1. Darmst.) * K. Te. Lisse: Erläuterungen zur geolog. Specialkarte von Preussen und. den Thüring. Staaten. Blatt Neustadt, Zeulenroda und Pörmitz. Berlin. Te. Liesıscn: Geometrische Krystallographie Mit 493 Holzschnitten. 8°. 464 S. Leipzig. * J. Macruerson: Relacion entre las formas orogräficas y la constitucion geologica de la Serrania de Ronda. 34 S. 8°. Mit einer geologischen Karte. Madrid. — 121 — * J. Macpnerson: Apuntes petrograficos de Galicia. (Anal, de la Sociedad Espan. de hist. nat. X.) E. Marrvarp: Sur les proprietes optiques des melanges cristallins de sub- stances isomorphes et sur l’explication de la polarisation rotatoire. (Annales des Mines. 7 Serie. T. XIX. 2e livr.) * Marrın und Wıcamann: Sammlungen des. geologischen Reichsmuseums in Leiden. I. Beiträge zur Geologie Ostasiens und Australiens. Mit Unterst. des Niederl. Minister. d. Colonien. 2. Heft: Marrın, Tertiär von Neu-Guinea. Jungtertiär von Sumatra. Tertiär von Ost-Java. 63 8. 3 Taf. Leiden. * G. Meyer: Rugose Korallen als ost- und westpreussische Diluvialgeschiebe. (Schrift. d. phys.-ökon. Ges. zu Königsberg. XXII. Abth. 1. 14 8. 1 Taf.) * A. G. N.: Nekrolog von Gustar Linnarsson. (Illustrerad Tidning. Nr. 42. 15. Oct. Stockholm.) * A. G. Narsorst: Om Spär of nägra evertebrerade djur M. M. och deras paleontologiska betydelse. (Kongl. Svenska Vetenskaps- Akademiens Handlingar. Band 18. Nr. 7.) Stockholm. * M. Neumarer: Morphologische Studien über fossile Echinodermen. (Sitz- ungsber. d. Wien. Akad. Bd. LXXXIV.) Nixırın: Die Jura-Ablagerungen zwischen Rybinsk, Mologa und Myschkin an der oberen Wolga. 7 Tafeln. (M&m. de l’Acad. imper. d. sc. d. St. Petersb. VII ser. T. XXVIIL. Nr. 5.) _ * Ars. Penck: Die Eismassen der Eschscholtz-Bai. (Deutsche geograph. Blätter. Bd. IV. Heft 3. pg. 174—187.) * K. Perrersen: Kvaenangen, et bidrag til besvarelse af spörgsmaalet om fjorddannelsen. (Tromsoe Museums Aarshefter IV.) * Gmwseprre Pıorrı: Nota sopra alcune pietre a scodelle dell’ anfiteatro morenico di Rivoli (Piemonte). (Atti della R. Accademia delle Scienze di Torino. XVI.) | * Porrıs: Guide aux collections de l’Institut de geologie et de pal&ontologie & Bologna. Pour MM. les membres du 2. congres geologique inter- national. 8%. Bologne. Jur. Quasrıo: Die erratischen Blöcke und die Eiszeit nach Prof. O. Torerr's Theorie. Mit 1 Karte der nördl. Eisfluth in Europa und Amerika. 8°, 46 S. Wiesbaden. C. F. Raumersgere: Handbuch der krystallographisch-physikalischen Che- mie. Abtheilung 1. Elemente und anorganische Verbindungen. Mit 219 Holzschnitten. Leipzig. * Sachsen. Geologische Specialkarte des Königreichs — nebst Erläuterun- gen. Herausgegeben vom K. Finanzministerium. Bearbeitet unter der Leitung von Hermann Creoner. Section Annaberg von F. ScHaLcH. — Section Lössnitz von K. Darmer. — Section Lausigk von J. Hızarp. — Section Naunhof von A. Saver. Nebst einem Beitrage zur Hydrologie des alten Strombettes der Mulde von A. Tuıem. — Section Borna (Lob- städt) von K. Darmer. — Section Liebertwolkwitz von A. Sauer. Leipzig. — 12 — * F, Sınpserger: Geologische Erscheinungen in nassen Jahren. (Gem. Wochenschr.) * Scuenk: Über fossile Hölzer aus der libyschen Wüste. (Botanische Zei- tung Nr. 39.) * (0, Schrörer: Über Darvinia ampla sp. n. aus dem Mitteldevon; über Cryphaeus acutifrons sp. n, und Cryphaeus rotundifrous Emmr. (Sitz- ungsber. d. niederrh. Ges. 193,) * J. B. Scnoger: Untersuchung der Amberger Erze und der mit denselben vorkommenden Phosphate. (Bayer. Industrie- und Gewerbeblatt. Heft IV.) * Schriften der naturforschenden Gesellschaft in Danzig. Neue Folge. V. Bandes 1. und 2. Heft. Danzig. * H. Schröper: Beiträge zur Kenntniss der in ost- und westpreussischen Diluvialgeschieben gefundenen Silurcephalopoden. (Schriften der phys.- ökonom. Ges. zu Königsberg. XXH.) * J. W. Spencer: Discovery of the preglacial outlet of the basin of lake Erie into that of lake Ontario; with notes on the origin of our lower great lakes. (American Philos. Society, March 18.) * F. M. Sraprr: Über die Gesteinstemperaturbeobachtungen im Forman- schacht, Virginia, Co. Nevada. (Meteorologische Zeitschrift. 410.) * Auc. Strene: Beitrag zur Kenntniss des Magnetkieses. (XXI. Bericht d. Oberhess. Gesellsch. f. Natur- und Heilkunde.) * T, Tarımeııı: Della salsa di Querzola, nella provincia di Reggio. (R. Istituto Lombardo. Rendiconti, ser. 2. vol. XIV. fasc. XIV.) * F. Touza: Grundlinien der Geologie des westlichen Balkan. (Denkschr. d. Wien. Akad. Bd. XLIV. Mit geolog. Übersichtsk., 4 Tafeln und 23 Zinkogr.) * — — Über den gegenwärtigen Stand der Erdbebenfrage. Vortrag. Wien. * W. Trengner: Die geognostischen Verhältnisse der Umgegend von Osna- brück. Mit einer kolorirten geognostischen Specialkarte. Excursions- buch für Geognosten. kl. 8°. 81 S. Osnabrück. * V, Untis: Die Jurabildungen in der Umgebung von Brünn. Geologisch und paläontologisch bearbeitet. 71 S. 5 Taf. (Separ. aus Mossısovıcs und Neumayr, Beitr. z. Paläont, v. Osterr.-Ung. Bd. I.) * CH. DE LA VALuEe Poussın: Note sur les porphyroides fossiliferes ren- contrees dans le Brabant. (Bull. Acad. Roy. Belg. serie III. tome I. Nro. 6.) * 0. D. Warcorr; The Trilobite: New and old Evidence relating to its Organization. (Bullet, of the Museum of Compar. Zoology at Harvard College. Vol. VII. Nr. 10.) * M. Weesky: Über die Interpretation der empirischen Octaid-Symbole auf Rationalität. (Monatsber. d. Kgl. Akad. d. Wiss. Berlin. 7. Juli.) * Wıeversueim: Zur Paläontologie Nord-Amerikas. (Biolog. Centralblatt. I. Jahrg. 359.) | * F, J. Wıı: Om de Kristalliniska bergformationerna i nordvestra Frank- rike och England jemförda med de i södra Finland förekommande. (Öfversigt af Finska Vet.-Socts. Förhandl. XXIII.) — 1535 — * PR. J. Wi: Mineral-Karakteristik. En Handledning vid Bestämmadet af neralier och Bergarter. Med en lithogr. planche. Helsingfors. 218 S. 8°. * Justin Wınsor: List of the publications of Harvard University and its officers, 1870—1880. Cambridge. Mass. (Library of Harvard University. Bibliographical Contributions.) Zırten: Handbuch der Paläontologie. Bd. I. 2. Abth. 1. Lief. 148 S. 200 Holzschnitte. München. Harrocn Hrıss v. Zoutereen: Handboek d. Mineralogie. 2den Tiel. 252 en 365 pg. m. 19 Kpftn. 1882. * E. Jannerraz: Notice sur ses travaux scientifigques.. Meulan. Imp. de la soc. min. de France. FrıD. SAnDBERGer: Untersuchungen über Erzgänge. Heft I. Mit 2 litho- graphirten Tafeln. 8%. 159 S. Wiesbaden. * G. Werner: Mineralogische und geologische Tabellen. Für die Hand des Schülers an oberen Gymnasial- und Realklassen zusammengestellt. Mit 80 Krystallfig. in Holzschn. Stuttgart. * * B. Zeitschriften. 1) Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. 8°. Berlin. [Jb. 1881. II. - 433 -] Bd. XXXII. Heft 2. April bis Juni 1881. S. 187—355. T.XV—XRX. — Aufsätze: *A. RemeLe: Strombolituites, eine neue Untergattung der perfekten Lituiten, nebst Bemerkungen über die Cephalopoden-Gattung Ancistroceras Bor. 187. — *Max Baver: Das diluviale Diatomeenlager aus der Wilmsdorfer Forst bei Zinten in Östpreussen. 196. — *H. O. Lane: Über Sedimentär-Gesteine aus der Umgegend von Göttingen. 217. — *E. Tıerze: Zur Würdigung der theoretischen Speculationen über die Geologie von Bosnien. 282. — *H. CREDNER: Die Stegocephalen (Laby- rinthodonten) aus dem Rothliegenden des Plauen’schen Grundes bei Dres- den (T. XV—XVII). 298. — *Em. Kayser: Über einige neue devonische Brachiopoden (T. XIX). 331. — Briefliche Mittheilungen: J. Hanıer: Über Sigillaria Brasserti Hanırı. 338. — SterzeL: Über die Flora der unteren Schichten des Plauen’schen Grundes. 339. — Verhandlungen: E. Kayser: Über eine Querverwerfung im Oberharz. 348; — Devonische Petrefakte von Arnao bei Aviles an der asturischen Küste. 349; — Über die Faunen des chinesischen Kohlenkalks. 351. — Norruine: Kreide- geschiebe aus Ostpreussen. 352. — E. Wsıss: Über einen Fruchtzapfen aus der westfälischen Steinkohlenformation. 354. 2) Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen des In- und Auslandes heraus- gegeben von P. Grorn. 8°, Leipzig. [Jb. 1881. II, -306 -] Bd. VI. Heft 1. 1881. S. 1-112. T. I und II. — M. Wesskv: Über die Ableitung des krystallographischen Transformationssymbols. 1. — — 154 — *A. Arzrunı: Künstlicher und natürlicher Gaylussit. 24. — *E. BAMBERGER: Becar’s sogenannter Picranaleim von Monte Catini. 32. — *C. BaERwALD: Der Thenardit von Agnas blancas. 36. — *G. A. Kornıc: Über den Alas- kait, ein neues Glied aus der Reihe der Wismuthsulfosalze. 42. — O. Leu- mann: Mikrokrystallographische Untersuchungen (T. I und II). 48. — *A. Fırz und F. Sansosı: Über Doppelsalze der Fettsäuren. 67. — F. Frerscher: Über einen Zirkonzwilling. 80. — V. von ZEPHARoVICH: Krystallformen dreier Coniinverbindungen. 81; — Krystallformen von Kampferderivaten. 85. — A. Arzrunı: Über den Dietrichit. 92. — Aus- züge etc. 9. Bd. VI. Heft 2. S. 113—208. T. III. — K. Havusuorer: Krystallo- graphische Untersuchungen. 113. — C. Puurrıcn: Photometrische Unter- suchung über Absorption des Lichtes in anisotropen Medien (T. III). 142. — A. Fock: Über die Isomorphie einiger Thalliumsalze mit den ent- sprechenden Verbindungen anderer Metalle. 160. — *E. Lupwıs: Über die chemische Zusammensetzung des Epidots. 175. — G. vom Raru: Eisen- glanz und Augit von Ascension. 192. — A. Cararzın: Die Krystallform des Diosphenol. 194. — P. Groru: Natürlicher Barytsalpeter. 195. 3) Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der Preussischen Rheinlande und Westphalens, Herausgegeben von C. Anprä. 8°. Bonn [Jb. 1881. II. -306-] 1881. 38. Jahrgang. Vierte Folge. 9. Jahrgang. Erste Hälfte. Verh. 1—187. Correspondenzblatt 1—35. Sitzungsber. 1—80. — In den Ver- handlungen: C. Curuivs: Die Quarzite und Schiefer am Ostrande des rheinischen Schiefergebirges und deren Umgebung. Mit 1 Karte und 2 Holzschnitten. 1—43. — F. GoLvEngerg: Beitrag zur Insectenfauna der Kohlenformation von Saarbrücken. (Mit 2 Holzschnitten.) 184—187. — In den Sitzungsberichten: HevsLer: Durch Markscheider DaAvs in Betzdorf aufgefundenes Vorkommen von Phosphorit an dem durch Säulen- basalt zusammengesetzten Steinrother Kopf. 7—8. — v. Decuen: Über grosse Dislocationen. 9—25. — vom RarH: Orthit von Auerbach; Kalk- spath von Lancashire. 25—31. — Schtüörer: Über Ancistrodon aus der oberen Kreide Limburg-Aachens; Nothosaurus mirabilis aus der Trias Westphalens. — Hıntze: Anatas von der Alpe Lerchelting im Binnenthal. — v. DEcHEN: Über vermeintliche Granitblöcke als Zeugen von Eisbergen und Gletschern. 64—67. — vom Rarn: Äschynit von Hilteröen (Südküste Norwegens), Danburit von Russel, St. Lawrence Co., New-York, ein dem Cuspidin ähnliches Mineral vom Vesuv. 67—71; — Ders.: Schwerspath in basaltischen Gesteinen. 71—72. — ScaLüter: Über den Bau von Callopora eifeliensis und Spongophyllum semiseptatum. 72—75; — Ders.:' Über Favosites bimuratus Qv. und Roemeria infundibulifera M. E. 76—77; — Ders.: Legt Cryphaeus laciniatus aus den Dachschiefern von Bundenbach vor. 77—78. — Leumanx: Über das Vorkommen von Titanmineralien in den sächsischen Granuliten. 79. — 159 — 4) Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen. 4°. Berlin. 1881. XXIX. Lief. 1—2. [Jb. 1881. I. -450-] Wererimp: Bericht über eine im Herbste 1879 ausgeführte Reise nach den Montandistricten Belgiens. 24. — v. GropDEcK: Über die Erz- gänge von Lintorf. 201. — TeckLensure: Über die Bohnerze in Rhein- hessen. 211. — A. Ren: Das Kupfererz- und Salzvorkommen in der Per- mischen Formation Südrusslands. 276. . 5) Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen im König- reiche Sachsen. 8°, Freiberg. [Jb. 1879. 768.] Auf das Jahr 1880: Neusert: Beitrag zur Geschichte der Grube Himmelsfürst Fndgb. hinter Erbisdorf. 27. Auf das Jahr 1881: F. C. v. Beust: Sind die Bränder Erzgänge in der Tiefe bauwürdig? 1; — Die Erzgänge von Rongenstock an der Elbe, das Verbindungsglied zwischen Freiberg und Kuttenberg. 6. — A. StTELZneR und H. Schurze: Über die Umwandlung der Destillations- gefässe der Zinköfen in Zinkspinell und Tridymit. 9. — Neuserr: Über Gangverhältnisse bei Himmelsfürst Fndgb. hinter Erbisdorf. 50. 6) Berg- und Hüttenmännische Zeitung. 4°. Leipzig. XL. 1881. Ne 141. [Jb. 1881. 1. -398-] F. Dierzscn: Geologisches, Berg- und Hüttenmännisches aus Persien. No. 4 ff. — W. Mviırseap: Die Bildung von Aluminaten in Eisenhochofen- schlacken. No. 6. — G. Wıruiser: Die goldführenden Schichten Nieder- . schlesiens und der Bergbau auf dieselben im 11. bis 14. Jahrhundert. No. 8. — A. Hırımann: Vorkommen hochmanganhaltigen Rotheisensteines in den Diabasen von Herborn (Nassau). No. 17. — F. D’ALBUQUERQUE D’ÖREY: Die Bergwerks-Industrie in Portugal. No. 22 ff. — C. Ziscken: Über die Leiche von Rhinoceros Merckii Jäs. im ewigen Eise an der Jana in Nord- Sibirien. No. 22; — Aphorismen über fossile Kohlen. No. 25 fi.; — Übersicht über das Vorkommen fossiler Kohlen im asiatischen Russland. No, 32 ff.; — Actenmässiges über den Strontianbergbau. No. 32. — C. Janssen: Der Mineralreichthum Bulgariens. No. 34. — v. Beust: Über die Typen der Freiberger Erzgänge. No. 40. 7) Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt. 8°. Wien. [Jb. 1881. II. -434-] 1881. No. 12. S. 221—236. — Eingesendete Mittheilungen: K. Prrers: Der Schädel von Trionyx Styriacus. 231. — H. Worr: Die Teplitz-Schönauer Quellverhältnisse im Jahre 1881. 222. — F. Wvurn: Bemerkungen zum Contact der Eruptiv- und Sedimentärgesteine in Nord- böhmen. 229; — Basalt vom Habichtsberge bei Kroh. 232. — Literatur- notizen. 233. 1881. No. 13. 8. 237—256. — Eingesendete Mittheilungen: *H. Baron von FouLox: Über krystallisirtes Zinn. 237. — Reiseberichte: V. Hıser: Über die Gegenden um Zolkiew und Rawa in Ostgalizien. 244. — V. Uutis: Aus dem nordöstlichen Galizien. 248. — E. Tierze: Aus Montenegro. 254. — Literaturnotizen. 254. — 156 — 1881. No. 14. S. 257—280. — Eingesendete Mittheilungen: Ta. Fucns: Einschlüsse von fremden Gesteinen in krystallinischen Kalk- steinen. 257. — E. Hvussax : Pikritporphyr von Steierdorf. 258. — O. Novak: Über Tentaculiten. 262. — E. Tırrze: Ergänzende Bemerkung bezüglich des Diluviums von Masenderan in Persien. 267. — Reiseberichte: C. M. Pau: Aufnahmen in den galizischen Karpathen. 268. — A. Bırıner: Bericht über die Aufnahmen in der Gegend von Brescia. 269; — Über die Triasbildungen von Recoaro. 273. — V, Unzie: Reisebericht aus dem nordöstlichen Galizien. ‘275. — Literaturnotizen. 277. 8) Mineralogische und petrographische Mittheilungen herausgegeben von G. Tscuermar. 80%. Wien. [Jb. 1881. II. -434-] 1881. IV. Bd. Heft 2. S. 99—188. T. I. — *G. TscuermaX: Über die Isomorphie der rhombo&drischen Carbonate und des Natriumsalpeters (T. ]). 99. — *MionaeL Kısparıc: Über die Bildung der Halbopale im Augit- Andesit von Gleichenberg. 122. — *Fr. Becke: Euklas aus den Alpen. 147. — E. Lupwie: Über die chemische Zusammensetzung des Epidots. 153; — Chemische Untersuchung des Eisensäuerlings der Wilhelmsquelle zu Karlsbrunn bei Freudenthal in Österreich.-Schlesien. 173. — No- tizen etc. 185. 9) Österreichische Zeitschrift für das Berg- und Hütten- wesen. 4° Wien. 1881. XXIX. No. 1—42. [Jb. 1881. I. -453-] J. Jussek: Notizen über den Braunkohlenbergbau zu Sagor in Krain. No. 1 ff. — E. Rerer: Geologie des Zinnes. No. 1 fl. — R. Hormann: Der Braunsteinbergbau in Solymos-Bucscava, Arader Comitat. No. 4. — M. v. Isser: Die Blei- und Zinkwerke der Gewerkschaft Silberleithen im Oberinnthale. No. 7 ff. — H. Hörer: Die Ausrichtung von Verwerfungen. No. 13. — F. C. v. Beust: Die Erzgänge von Rongenstock a. d. Elbe. No. 13. — F. Zecnner: Die Entwässerungsarbeiten auf den inundirten Dux-Ossegger Kohlenschichten. No. 17 ff. — A. Favck: Die Erdölquellen von Baku am Kaspischen Meere. No. 20. — A. Aıcner: Die Bohrungen in Goisern in ihrem Verhältnisse zu dem Salzberge von Ischl. No. 22. — A. Heppner: Das Vorkommen des Breunerites in der Salzgrube zu Hall. No. 25. — E. Reyer: Die tectonischen Typen der Eruptivmassen. No. 28; — Über einige Mineralien unter den Producten von Steinkohlenbränden. No. 28. 10) Berg- und Hüttenmännisches Jahrbuch der K.K. Berg- akademien zu Leoben und Pribram und der K. ungar. Bergakademie zu Schemnitz. 8%. Wien. [Jb. 1880. I. 311.] XXVIII. 1880. — E. Reyer: Zinn in Cornwall. XXIX. 1881. Heft 1-3. — E. Rever: Über die Granitstöcke. 15; — E. Reyer: Was versteht der Bergmann unter dem Worte Stock. 21. 11) Nyt Magazin for Naturvidenskaberne. Grundlagt af den Physiografiske Forening i Christiania. Udgivet ved Tu. Ksrrurr, D. C. Danıeissen, H. Moun, Ts. Hsortpanı. Christiania 1880—1881. [Jahrb. 1881. I. -452-] — 157 — 26de Binds 1ste Hefte, 2den Raekkes 6te Binds 1ste—4de Hefte. — L. Meınıcn: Dagbog fra en reise i Trysil sommeren 1879, samt Om Kvitvola-etageus forhold til Trysilfjeldets Kvartsit og sandstene. (Tagebuch einer Reise in Trysil im Sommer 1879 nebst Bemerkungen über das Ver- halten der Kvitvola-Etage zum Quarzit und Sandstein des Trysilfjeld. 12. — Fr. Mürwer: Nogle Nikkelforekomster paa Ringeriget. (Einige Nickelvorkommnisse von Ringerige.) 34. — J. H. L. Vosr: Vismuthglans- forskomst paa sydostspidsen af nordre Sandoe (Hvaioeerne). (Vorkomm- nisse von Wismuthglanz auf der Südostspitze des nördlichen Sandoe Hvaloeer). 67. — *Hans H. Revscn: Torghatten og Kinnekloven. 69; — Konglomerat-Sandstenfelterne i Nordfjord, Soendfjord og Sogn. (Die Con- glomerat-Sandsteingebirge in Nordfjord, Soendfjord und Sogn.) 93. — H. Knursen: Damourit fra Fen. 195. — Lupwısc SchmeEuck: Resultater fra den norske Nordhavsexpedition. II Om havbundens afleiringer. (Über die Ablagerungen des Meeresbodens). 197, 12) Geologiska Föreningensi Stockholm Förhandlingar. 8°. Stockholm. 1881, Mai. [Jb. 1881. II. -309-] Bd. V. No. 12. [No. 68]. — G. Liınnarssox: Graptolitskiffrar med Monograptus turriculatus vid Klubbudden nära Motala. (Graptolithen- schiefer mit Monograptus turriculatus bei Klubbudden in der Nähe von Motala; mit 2 Tafeln.) 503—526. — A. Ssösren: Mikroskopiska studier. III. Undersökning af gneiser och skiffrar fraan St. Gotthards- tunnelns mellersta och sydliga del. (Mikroskopische Studien. III. Unter- suchung von Gneissen und Schiefern aus dem mittleren und südlichen Theil des St. Gotthardtunnels.) 527—538. — * A. G. Naruorst: Förut- skickadt meddelande om tertiärfloran vid Nangasaki paa Japan. (Vor- läufige Mittheilung über die Tertiärflora bei Nangasaki in Japan.) 539 — 551. — W. Linperen: Om arsenaterna fraan Laangban. (Über die Ar- seniate von Laangban.) 552—558. — E. Ernmann: Ett par hjelpinstru- ment för geologer m. fl. (Einige Hülfsinstrumente für Geologen u. s. w.; mit Tafel.) 558—563. — Anmälanden och kritiker. (Anzeigen und Kritiken.) 564— 572, 15) The quarterly Journal of the geological Society. 8. London. [Jb. 1881. II. -435-] Vol. XXXVI. Aug. 1881, No. 147. pg. 237—240 and 309—496. Plates XIV—XXV.— Proceedings of the geol. Soc. 1880—1881. 237. — F.D. Lonse : On some specimens of Diastopora and Stomatopora from the Wen- lock limestone 239. — Papers read: A. W. Warers: On fossil chilosto- matous bryozoa from South-West Victoria, Australia (pl. XIV—XVII). 309. — R. W, Coprineer: On soil-cap motion. 348. — D. Mackıntose: On the precise mode of accumulation and derivation of the Mod-Tryfan shelly deposits, on similar high level deposits along the eastern slopes of the Welsh mountains and on drift-zones. 351. — C. Parkınson: On the upper Greensand and Chloritic Marl of the Isle of Wight. 370. — E. W. Wırter: On a mammalian jaw from the Purbeck beds at Swanage, — 155 — Dorset. 376. — G. R. Vıne: On the family »Diastoporidae Busk. Species from the Lias and Oolite (pl. XIX). 381. — F. RvrLevr: On the vitreous rocks of Montana. U. S. A. With an appendix by J. Eccırs (pl. XX). 391. — On the devitrified rocks from Beddgelert and Snowdon and on the eruptive rocks of Skomer Island (pl. XXI). 403. — J. W. Davıs: On the fish-remains of the Bone-bed at Aust, near Bristol. (pl. XXII) 414, — On Anodontacanthus, a new genus of fossil fishes from the coal-measures (pl. XXI). 407. -— P. B. Bropıe: On certain quartzite and sandstone fossiliferous pebbles in the drift in Warwickshire. 430.— T. MELLArD Reape: On the date of the last change of level in Lancashire. 436. — W. )J. SoLzas: On a new species of Plesiosaurus (P. Conybeari) from the lower Lias of Charmouth with observations on P. megacephalus Sturcas., and : on P. brachycephalus Owen. With a supplement by G. F. WHınBorNE (pl. XXIII—XXIV). 440. — H. Hıcks: On the discovery of some remains of plants at the base of the Denbigshire grits, near Corwen, North Wales. With an appendix by R. Erurrıpee (pl. XXV). 482. 14) The geological Magazine, edited by H. WoopwAr», J. MoRrRIS and R. Erkeripee. 8°. London. [Jb. 1881. II. - 436 -] No. 207. Dec. II. vol. VIII. Sept. 1881. pg. 385—432. — W.H. Hup- LESTon. Gasteropoda from the Portland rocks of the Vale of Wardour. 385. — A. Srranan: The lower Keuper sandstone of Cheshire. 396. — H.H. Howorra: The cause of the Mammoth’s extinction. 403. — A. CHAMPER- nowneE: The Ashburton limestone, its age and relations. 410. — W. OO. Crossy: Absence of Joint-structure at great depths. 416. — C. CALLawaAr: How to work in the archaean rocks. 420. — G. H. Kınanan: Possible Laurentian rocks in Ireland. 427. — Reviews etc. 429. No. 208. Dec. II. vol. VIII. Oct. 1881. pg. 433—480. — A. STRAHAn: Discovery of coal-measures under New-red Sandstone,and on so-called permian rocks, at St. Helens, Lancashire 433. — S. Arnrporr: Note on the pitch- stones of Arran. 438. — R. D. Roserrs: The basement beds of the Cam- brian in Anglesey and Carnarvonshire. 439. — W.A.E. Ussser: On the palaeozoic rocks of North Devon and West Somerset. 441. — Joun Hor- KInson: On some points in the morphology of the Rhabdophora. 448, — D. Mırne Home: The glaciation of the Shetlands. 449. — H. G. Seruer: Differences between the London and Berlin Archaeopteryx. 454. — Notices, reviews etc. 455. No. 209. Dec. II. vol. VII. Nov. 1881. p. 481—528. — E. Hırr: Evaporation and eccentricity. 481. — O0. C. Marsu: Jurassic birds and their allies. 485. — A. CHAMPERNOWNE: On the geological position of the Homalonotus beds. 487. — H. WoopwaArn: On a new english Homalonotus. 489. — R. H. Tragqvaır: On new fish-remains from the Blackband Iron- stone of Borough Lee. near Edinburgh. 491. — C. Carzawar: The meta- morphic and associated rocks of Wexford. 494. — J. Lycerr: On the ge- neric distinetness of Purpuroidea and Purpura, with remarks upon the purpuroid shells figured in the Geol. Mag. (pl. VIIL) Dec. II. vol. VII. 1880. — S. V. Woop: The valley system of the S. E. of England. 502. — CLEment Rep: Sudden extinetion of the Mammoth. 505. — Notices, re- views etc. 506. 15) The Annals and Magazine of natural history. 8°. London 5th series. [Jb. 1881. II. -309-]) Vol. VIII. No. 43. July 1881. — Warrıch: Supplementary Notes on the Flint and the Lithological Identity of de Chalk and Recent Calcareous Deposits in the Ocean 46—58. Vol. VIII. No. 44. Aug. 1881. — T. Stock: On some British Specimens of the „Kammplatten“ or „Kammleisten* of Prof. Fritsch. 90. — Pl. V!. Vol. VIII. No. 45. Sept. 1881. Vol. VIII. No. 46. Oct. 1881. Vol. VIII. No. 47. Nov. 1881. — T. Rupert Jones: Notes on the Palaeo- zoie Bivalved Entomostraca No. XII. 332—350. Pl. XIX. — T. P. Bar- Kas: COtenoptychius or Kammplatten 350—354. 16) The Mineralogical Magazine and Journal oftheMinera- logical Society of Great Britain and Ireland 8°. London. [Jb. 1881. II. - 147 -] Vol, IV. No. 20. Aug. 1881. — Heppze: The geognosy and minera- logy of Scotland, Sutherland. II. 197. — A. Renarp: On the chemical composition of epidote from Quenast. 255. — W. Semmoxs: On Brochantite and its associations. 259. — C. vox Haver: Crystallogenetic observations, 264. 17) The American Journal of Science and Arts. ärd Series. [Jb. 1881. II. - 437 -] Vol. XXI. No. 129. September 1881. — E. S. Dana: Emerald-green spodumene from Alexander County, North Carolina. 179. — B. Sırımann: Mineralogical notes. 198. | Vol. XXII. No. 130. October 1881. — S. W. Ford: Embryonic forms of Trilobites from the primordial rocks of Troy, N. Y. 250. — W. J. McGee: Thickness of the ice-sheet at any latitude. 264. — Address of Sir Jowx Lvussock, president of the British Association at York. 268. — C. G. Rockwoop: Notes on Earthquakes. 289. — Janzs D. Dana: Geo- logical relations of the limestone belts of Westchester Co. N. Y. 313—397. Vol. XXII. No. 131. Nov. 1881. — O. C. Marsa: Jurassic birds and their allies. 337. — Address of Sir Jonw Lussock. 343. — W. J. Mc. Ger: Local subsidence produced by an ice-sheet. 368. — J. J. StEvENsonx: Note on the Laramie-group of southern New Mexico. 370. — C. D. War- cort: The nature of Cyathophysus 394. 18) Bulletin ofthe T.S. geological and geographical Sur- vey ofthe Territories. Washington 1881. [Jb. 1881. II. - 149 -] Vol. VI. No. 2.— Sau. H. Scupper: The tertiary lake basin of Floris- sant, Colorado, bedween South and Hayden Parks. 279—300. — E. D. Core: Review of the Rodentia of the miocene period of North America. mo 361—386; — On the Canidae of the Loup Fork epoch. 387—390. — A. S. PaoKarn: On a cray-fish from the lower tertiary beds of western Wyoming. 391—398. 19) Transactions of the American Institute of Mining Eu- gineers. Easton. Pa. 8°. [Jb. 1881. I. -335 -] Vol. VIII. 1880. — Ca. E. Waıt: The antimony deposits of Arkansas. 42. — Tu. MacrArLAane: On the classification of original rocks. 63. — A. S. McCreatH: Phosphorus in bituminous coal and coke. 74. — R, W. Rırmoxnp: Note on the Zinc deposits of Southern Missouri. 165. — Ta. MACFARLANE. Silver Islet. 226. — S. Fısser Morrıs: The New River Coal field of West Virginia. 261. — P. H. Mer: The Claiborne Group and its remarkable fossils. 304. — Joun A. Cuurc#: The heat of the Comstock Lode. 324. — W. H. Merrıt: The North Staffordshire Coal and Iron di- stricts. 333. — C. R. Boyp: The mineral resources of Southwestern Vir- ginia. 338. — G. W. Maynarp: Remarks on a Gold specimen from Cali- fornia. 451. — W. C. Kerr: The mica veins of North Carolina. 457; — The gold gravel of North Carolina. 462. — F. Prime: Supplement I to a catalogue of official reports upon Geological Surveys of the United States and Territories and of British North America. 466. — R, D. Irvına: The mineral resources of Wisconsin. 478. 20) The Engineering and Mining Journal. 4. New York. [Jb. 1881. I. - 425 -] Vol. XXXI. 1881. — F. S. NEewsBErrRyY: The Silver Reef Sandstones. 4. — A. C. CampBELL: The copper and ironbearing rocks of Lake superior. 20. — W. B. Devereox: Gold and its associated minerals at Kings Moun- tain, North Carolina. 39. — W. C. Kerr: The mica veins of Carolina. 211. — F. S. Newserky: The genesis of our iron ores. 298. — F.M. FE. Cazın: The triassic age of sand-rock carrying ores of copper and silver, and the origin of these ores. 300 — Auriferous slate deposits of the Southern Mining Region. 397. 21) Comptes rendus hebdomaires des seances de l’Academie des sciences. 4°. Paris. [Jb. 1881. II. -438-] T. XCIII. No. 6.8 Aoüt 1881.— D. Krein: Sur une solution de densite. 3.,,, propre & l’analyse immediate des roches. 318. T. XCIH. No. 8. 22 Aoüt 1881. — En. Rocae: Sur l’etat interieur du globe terrestre. 364. T. XCII. No. 10. 5 Sept. 1881. — J. Vırıe: Sur les eaux carbonatees ferrugineuses. 443, T. XCIII. No. 15. i0 Oct. 1881. — A. Dausk£e: Sur un Echantillon de la meteorite holosid&re de Cohahuila (Mexique). 555. T. XCIII. No. 16. 17. Oct. 1881. — A. Davsr£e: Cuivre sulfure cri- stallise (cupreine), form& aux depens de medailles antiques, en dehors de sources thermales, & Flines-les-Roches, departement du Nord. 572. — J. LAnDERER: Sur les courants engendres par l’electriecit€e atmosphe£- rique et les courants telluriques. 588. — 161 — 22) Bulletin de la Societe geologique de France. S°. Paris. [Jb. 1881. II. - 437 -] 3. serie. tome VIII. 1880. pg. 225—384 et 49—58. pl. VI-X. — * BLEICHER: Note sur la decouverte d’un horizon fossilifere & Poissons, Insectes, Plantes, dans le Tongrien de la.Haute-Alsace (suite et fin). 225. — OustaLer et Hisert: Observations sur la communication precedente. 239. — Desor er Tovrxovär: Sur les coquilles marines de la region des chotts algeriens. 230. — DE CnHancovrrois: Lettre. 235; — Unification des travaux geographiques. 237. — H. DovviLL£: Sur ’Ammonites pseudo- anceps et sur la forme de son ouverture. 239. — L. Carzz: Etage du gypse aupres de Chäteau-Thierry. 247. — H. DovuviLze: Miocene du Blai- sois. 247. — L. Carez: Coupe du chemin de fer de Montsoult & Luzarches (tranchee de Belloy). Pl. VI. 248. — Cn. Barroıs: Note sur les fossiles de Cathervieille (Pl. VII). 266. — E. Orsterr: Sur le calcaire de Saint- Roch & Change pres Laval. 270; — Sur un nouvel horizon dans le terrain devonien du departement de Maine-et-Loire. 276. — Bureau: Terrain devonien et anthracifere de la Basse-Loire. 278. — Munıer-Onaunmas: The- cididae et Koninckidae. 279. — Budget pour 1379—80. 280. — L. Carzz: Note sur l’ouvrage de M. Aımerk „Monjuich al Papiol al traves de las epocas geologicas“. 285. — FiscHer: Apterodon Gaudryi (suite et fin). 289. — VasseuR: Sur le genre Velainella. 290. — R. Breon: Presence du nickel et du rutile dans le filon de pyrite de Chizeuil. 291. — Tour- NOUER: Sur la synonimie de quelques Huitres miocenes, caracteristiques de l’etage de Bazas. 294. -- Correau: Sur les Salenidees du terrain ju- rassique. 297. — Munier-CHALmas: Sur les Nummulites. 300. — * BLEicHEr: Terrains anterieurs au jurassique de la province d’Oran (Pl. VIII et IX). 303. — Vıranova: Sur la Teruelite. Ressemblance entre la Sierra Nevada d’Espagne et la Sierra Nevada de. l’Amerique du Nord. 309. — V. Pıyor: Progression des glaciers en 1880. 310. — H. Coqvann: Existence de l’etage carentonien dans la craie moyenne du Nord de la France, du bassin de Paris et de l’Angleterre. 311. — MorEL DE GLasviLLe: Note sur le Ste- neosaurus Heberti. 318. — Dr Mercer: Sur le quaternaire ancien. 330. — DE SARRAN d’ALLARD: Course geologique aux environs d’Alais (Pl. X). 385. — Dasincourt: Couche ä Poissons & la base du Lias superieur aux environs de Saint-Amand (Cher). 355. — Nivorıt: De l’acide phosphorique dans les terrains de transition et dans le Lias des Ardennes. 357. — Prron: Sur les Echinides fossiles de l’Algerie. 366. — CaRavEn-CacHm: Cräne de Crocodilus Rollinati des gres &ocenes du Tarn. 368. — DE Mer- cEY: Sur la theorie du quaternaire ancien dans le Nord de la France. 390. 3. serie. tome IX. pg. 337—570 et 49—65. pl. VH—XV. — R. Breox: Note sur les formations volcaniques de l’Islande (suite). 337. — De Mor- GAN: Presentation d’un m&moire sur les terrains cretaces de la Scandi- navie. 342. — De Larprparent: Allocution presidentielle. 343. — Lemoine: Faune eocene des environs de Reims. 345. — Morıkre: Plaquette de la grande oolithe, avec Apiocrinus. 346. — Rev-Lescure: Note sur la geo- logie de ’Espagne. 346. — L. CArez: Observations sur quelques points N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bad. I. l — 12 — de la geologie de l’Espagne. 357. — Pırrer: Carte geologique articulde de la Savoie. 359; — Sur les couches ä Aptychus de Lemenc. 361. Gaupry: Antiquite de l’homme dans la Plata. 870. — GosseELer: Devonien sup. des environs d’Avesne et de Chimai. 371. — FontAnnes: Presentation d’ouvrages. 371. — GuiLLier: Note sur les lingules du gres armoricain de la Sarthe. 372. — De Lausritre: Description d’especes nouvelles du bassin de Paris. 377. — Vırror: Gisement aptien de poissons fossiles dans le Vaucluse. 384. — Toncas: Note sur la craie sup. des environs de Sou- graigne (Aude). 385. — Rorıanp: Grandes dunes de sable du Sahara. 388. — Dr Raıscourr: Sur le terrain eocene du bassin de Paris. 389. — Dovvırız: Sur la position du calcaire de Montabuzard. 392. — Cu. Veran: Notes geologiques sur la Haute-Guyane, d’apres les explorations du docteur UREVAUxX. 396 -— H. ArnAaup: Synchronisme du Turonien dans le sud-ouest et dans le midi de la France. 417; — Turonien du Sud-Ouest et du Midi (fin). 433. — Prrox: Note sur le septieme fascicule des Echinides d’Algerie. 436. — Fontannes: Note sur les environs de Bollene. 438. — DovuviLLe: Note sur la partie moyenne du terrain jurassique dans le bassin de Paris et sur le terrain corallien en particulier. 439. — Parran: Observation sur la communication pr&c&dente. 474. — Veram: Note sur la geologie de quel- ques .provinces de la COhine. 474. -—— Caraven-CacHın: De V’anciennete de V’Elephas primigenius dans le Tarn. 475. — G. Dourvs: Decouverte de la dolomie dans les sables parisiens moyens. 480. — L. Carez: Reponse aM. Dourrus. 483. — Tarpoy: Nouvelle etude sur le dernier diluvium quaternaire. 486. — Lamsert: Note sur les sables oligocenes des environs d’Etampes. 496. 502. — L. Carez: Observations sur la communication precedente. 502. -—- MunıER-CHaLmAs: Sur le genre Belocrinus. 503. — De Lacvivier: Note sur les terrains primaires du Morbihan. 503. — Ror- LAND: Sur le terrain cretace du Sahara septentrional. 508. — DE SARRAN D’ALLARD: Au sujet de l’etude de M. A. JEANsEAN, sur l’Oxfordien Br rieur, le Corallien et le Neocomien inferieur dans les Cevennes. 552. DausrEe: Caracteres geometriques des diaclases dans quelques Iocalis des Alpes suisses et des regions adjacentes. 559. 23) Bulletin de la Societe min6ralogique de France. 8°. Paris. [Jb. 1881. II. -439-] Tome Ill. 1880. No. 9. pag. 215--230. — Table des matieres Con- tenues dans le tome III. 1880. — Errata. — Table des matieres et des auteurs pour les trois premiers volumes. | Tome IV. 1881. No. 7. pag. 187—236. — Cu. FrıiepeL: Notice necro- logique sur M. H. Saınte-CLAIRe-DeviLLe. 187. — D. Krein: Note rectifi- cative. 190. — H. Dvurer: Influence de la temperature sur les indices prineipaux du gypse. 191. — Ep. Jannerraz et L. MicueL: Note sur les relations de la composition chimique et des caracteres optiques dans le groupe des pyromorphites et des mimetites. 196. — Cu. FRIEDEL et En. Sirrasın: Forme cristalline du selenite de cuivre. 225. — CH. FRIEDEL: Forme cristalline de l’acetate de benzhydrol. 228. — Er. Marzarp: Sur quelques produits des incendies dans les houilleres de Commentry. 229, — 19 — 24) Revue Universelle des mines, de la metallurgie, des travaux publics, des sciences et des arts. 8% Paris et Liege. [Jb. 1881. I. -457 -] | T. VIII. 1880. 2° sem. — P. Hacemans: Les mines d’argent du Mexique. 58. — F. Kıck: Sur une nouvelle loi de deformation des corps plastiques. 229. — W. Spring: Recherches sur la propriete que possedent les corps de se souder sous l’action de la pression. 470. — W. Mvirueap: Sur la presence des aluminates dans les laitiers de haut-fourneaux. 594. — P. SCHUTZENBERGER et N. Jovine: Sur la composition des petroles du Caucase. 628. T. IX. 1881. 1° sem. — G. Tu. Lonmmer: Etude de la question de chaleur souterraine et de son influence sur les projets et syst&mes d’ex6- eution da grand tunnel alpin du Simplon. 1. — F. M. StaPrr: De l’acrois- sement des temperatures & l’interieur des hautes montagnes. 56. — J. A. Roorpa Smit: Les mines de diamants de l’Afrique australe. 197. — TECKLENBURG: Sur la geogenie des minerais en grains (Bohnerze) dans la Hesse rhenane. 217. — 0. Caraccı: Notice sur les mines et usines de Freiberg. 229. — E. G. DETIENNE: Note sur le gisement et l’exploitation du guano dans le sud du Perou. 401. — Frrrıer: Exploitation de l’etain a Billiton. 458. — RosseeL: Les richesses minerales de Naxos-Paros et des Cyclades. 460. — Pa. pe RorsE: Description des minerais de fer oolithigque du Grand-Duche de Luxembourg. 533. — Nicaise: Industrie minerale en Syrie. 585; — Richesses minerales de la Birmanie anglaise. 583. 25) Bulletin de la Soc. de Pindustrie mingrale. St. Etienne. [Jb. 1881. I. -457-] | (2) IX. 1880. 4. — E. Vıarra: Memoire sur les mines d’alunite de la Tolfa. 799. i 26) Bolletino del R. Comitato geologico d’Italia. 8% Roma. [Jb. 1881. II. -439-] 1881. 2 serie. Vol. II. No. 5. 6. — Massıo e Giusno: Parte ufficiale. 25—29; — Atti relativi al Comitato geologico. 185—186. — Cosımo DE Gıoreı: Note stratigrafiche e geologiche da Tasano ad Otranto. Lettera all’ ing. P. Zezı (Tav. IV). 1837—203. — Fr. SALMOJRAGHI: Alcuni appunti geologieci sull’ Apennino fra Napoli e Foggia. 203—239. — A. Cossa: Sulla massa serpentinosa di Monteferrato (Prato). Osservazione petro- grafiche. 240—250,; — Notizie Bibliografiche, Bibliografia mineralogica e litologica, Notizie diverse (Trilobiti di Sardegna). 251—264. 1881. 2 serie. Vol. II. No. 7. 8. — Lucio e Acosto: Atti relativi al Comitato geologico. 265—267. — G. BoRNEMANN: Sul Trias nella parte meridionale dell’ isola di Sardegna (Tav. V. VI). 267—275. — C. Caraccı: La formazione ofiolitica del Monteferrato presso Prato (Toscana). (Tav. VII. VIII). 275—312. — L. MazzuoLı ed A. IsseL: Relazione degli studi fatti per un rilievo delle masse ofiolitiche nella riviera di Levante (Liguria). 313—349. — A, peu Prarto: Sopra una calcaria a bivalvi nell’ Apennino Parmense. 5349—353; — Notizie bibliografiche, Notizie diverse. 353—360. — 164 — Personalia. FRIEDR. GOLDENBERG, geb. 11. Nov. 1799 zu Halzenberg bei Wermels-. kirchen, gest. 26. Aug. 1881 zu Malstadt bei Saarbrücken, machte sich als einer der Ersten um die specielle Kenntniss der Steinkohlenflora Saar- brückens verdient, über welche er 3 Hefte 1855—62 veröffentlichte, die be- sonders die Gattungen Lycopodites, Stigmaria, Sigillaria, Lepidophloios und Verwandte behandeln. Interessante Beobachtungen über Cordaites sind nicht als selbständige Abhandlung zur Publication gelangt, doch finden sich die Hauptresultate von ihm mitgetheilt in Weıss’ foss. Flora d. jüngst. Stk. u. d. Rothlieg. im Saar-Rheingebiete. Ausser durch diese verdienstvollen Arbeiten hat er das Interesse der Paläontologen durch seine Bearbeitungen der foss. Fauna desselben Gebirges erregt, welche (Paläontogr. IV. Bd. und später eine Fauna Saraepontana foss., Saarbr. 1875 u. 77, 2 Hefte) besonders ausführlich die Insectenreste kennen lehren, aber auch Anderes enthalten. Auch das Jahrbuch besitzt 2 Aufsätze von ihm über Blattinen etc. (1869 und 1870). In seinem Berufe, als Oberlehrer am Gymnasium zu Saarbrücken, seine freie Zeit diesen Studien erfolgreich gewidmet zu haben, ist der vollsten Anerkennung werth. In dem hohen Alter von fast 85 Jahren starb am 16. Aug. 1881 der Berginspector ©. E. Danz (geb. 1. Sept. 1796, ein Bergmannssohn) in Herges-Vogtei am Thüringer Wald, der zu den Ältesten zählt, welche sich um die Kenntniss der geologischen Verhältnisse des Thüringer Waldes bemüht haben. Seine Beobachtungen hat er selbst nur in einer Schrift: „C. E. Danz und C. F. Fuchs, physisch-medicinische Topographie des Kreises Schmalkalden. Nebst 8 Tafeln. (6. Band d. Schriften d. Natur- wiss. Gesellsch. zu Marburg.) Marburg 1848“, niedergelegt; ausserdem wurden sie aber von Corra und ÜREDNER in ihren bekannten Arbeiten verwerthet. Druckfehler. Jahrgang 1881. 1I. -185- Zeile 14 von unten lies „Hähern“ statt „Hühnern“, 2 » » -188- „ 26 von oben lies „20 Millionen“ statt „2 Mil- lionen“, „ » » -191- „ 4 von unten streiche „und“ » » » -262- „ 18 von obenlies „gleichwerthig“ statt „gleich- winklig“. ‘ Reieraie. A. Mineralogie. J. Domeyvko: Primer apendice & la mineralojia* (3. edit). San- tiago. 1881. 8. 42 S. Dieser Appendix bringt eine Zusammenstellung der neuesten, auf die Mineralvorkommnisse Chile’s und seiner Nachbarländer bezüglichen Ar- beiten. Da viele dieser letzteren den Lesern dieses Jahrbuchs bereits bekannt sind, wird hier das Referat über einige von Domzvko selbst aus- seführte Untersuchungen genügen. Gelber, Jod und Chrom haltender Salpeter. 1880 beschrieb Raymoxpı in Lima gelben, von den Salpetergräbern „caliche azufrado* ** genannten Salpeter. Er glaubte gefunden zu haben, dass derselbe Kalium- morochromat enthalte und nannte desshalb das neue Mineral Tarapacait. Nach Douzveo findet sich dieses Salz ausser zu Tarapaca, Peru, auch in den Salitralen der Wüste Atacama und in denen von Carmen (Mejillones). Es ist von feinkörniger Structur, lichtgelb und tritt inmitten sehr klein- körnigen, weissen Salpeters auf. Gewöhnlich zeigt es allmäliche Über- gänge in denselben; indessen fand es sich zu Cachinal, Wüste Atacama, auch in Form von 2—3 mm im Durchmesser haltenden Kügelchen inmitten des weissen Salpeters. In den Salitralen von Tarapaca zeigt die Ober- fläche nierenförmiger Stücke des Tarapacaites zuweilen auch noch eine intensiver gefärbte, orangerothe Kruste, die nach E. Wırrıaus, Chemiker der Gruben, aus Kaliumbichromat bestehen soll. Der Ebengenannte ist der Meinung, dass das Chrom von Chromeisen- erzlagerstätten in den die Salitralen umgebenden Gebirgen abstamme, da sich die gelben und rothen Salze nur in der Nähe der letzteren finden. Da der Tarapacait sehr zerfliesslich ist, kamen die Stücke, die DomErko geschickt erhielt, in Santiago nicht mehr ganz frisch an; die orangerothen * Ref. d. Jahrb. 1881. I. p. 170. ** d. i. „geschwefelter Salpeter“. Caliche wird überhaupt aller Roh- salpeter genannt. 1 * — 16 — Krusten waren bis auf kleine Überreste verschwunden und auch diese verloren sich bei der grade herrschenden feuchten Winterwitterung und wenn die Stücke nicht in gut schliessenden Glasflaschen aufbewahrt wurden, in etwa 40 Tagen. Stücke, die an der Luft liegen blieben, schwitzten eine gelbe, etwas alkalische und schwachen Jodgeruch entwickelnde Lösung aus, welche nach DomeyKo’s Untersuchungen im wesentlichen aus salpetersaurem, mit chrom- und jodsaurem Natron bestand. In dem frischesten Tarapacait, den Wıruıams in Iquique analysirte, fanden sich 1.15°/, Chromsesquioxyd; die Durchschnittsproben, die Domeyrko mit relativ frischem Material von Tarapacä anstellen konnte, ergaben nur noch 0.18—0.52, im Mittel 0.31°/, Chromsesquioxyd, überdies 4.18 Jodsäure, 10.03 Chlor, 2.10 Schwefelsäure, 34.10 Salpetersäure, 8.45 Kali, 27.60 Natron und etwas Lithion, Kalkerde und Magnesia, endlich 7.05 hygroskopisches und 7.40 Krystallwasser, sowie 2.9—3.4 erdige Rückstände. Die Bestimmung der Salpetersäure war hierbei wegen der Gegenwart von Jodsäure nicht ganz correkt. Im Hinblick auf die Zusammensetzung der bei feuchtem Wetter sich abscheidenden gelben Lösung nimmt DomEyko, im Gegensatze zu RAYMonDI und WırLıms, an, dass alle Chrom- und Jodsäure mit Natron combinirt sei und berechnet darnach die Zusammensetzung des von ihm untersuchten, durch theilweise Abgabe der zerfliesslichen Salze bereits etwas veränderten Tarapacaites wie folgt: Chromsaures Natron. . . 2. 2» .2..2..0.90 Jodsaures ‚Natron . .'..! .ı.ırR .n 2, AD Schwefelsaures Kali. . . : . .2...459 Chlornatrium ) „© Alina ned. u krass Chlorlithion. . !. 12.22 2% Atalıer Bene a Salpetersaures Kali . . . . ..... 1281 Salpetersaures Natron . . . . 2... 22.80. Der Rest kommt auf Wasser und unlösliche Rückstände. Als besonders auffällig wird der hohe Gehalt an Kalisalpeter bezeich- net, da der gewöhnliche Salpeter (caliche blanco) von Tarapacä nur Spuren desselben zu zeigen pflegt. [Aus alledem geht hervor, dass der „caliche azufrado“ ein aus der Reaction chromhaltiger Lösungen auf Rohsalpeter entstehendes, variables Gemenge verschiedenartiger Salze ist und dass die wahre Natur des an diesem Gemenge sich betheiligenden chrom- und jodhaltigen Tarapacaites noch recht sehr der weiteren Untersuchung bedarf.] Huantajait. Raymonpı hat für dieses, in seinen Minerales del Perü. Lima 1878. zuerst beschriebene Mineral folgende Charaktere angegeben: Tesseral, in kleinen Würfeln krystallisirend, die zarte Krystallrinden bilden, auch faserig oder derb. Spröd, von Steinsalz-artigem Ansehen, farblos oder von weisser, am Lichte beständiger Farbe. Weniger hygroskopisch als gewöhnliches Salz. Schmelzend ohne zu decrepitiren. Splitter, die mit Wasser benetzt oder mit der Zunge befeuchtet werden, schwellen etwas — 17 — an und werden weiss und undurchsichtig (weshalb die Bergleute das Mineral Lechador, Milcherzeuger, nennen). Löslich in Wasser, demselben eine milchige Trübung ertheilend durch Abscheidung von Chlorsilber- Flocken, die sich am Lichte bräunen. Chem. Zus. nach 3 Analysen von Raymonpı: 89 Chlornatrium, 11 Chlorsilber (vgl. auch SAnDBERGER, dies. Jahrb. 1874. 174). Die Exemplare, welche Domrsko vorlagen, stimmten in ihren Charakteren mit den von Raymoxpı angegebenen überein, ergaben indessen bei analytischer Untersuchung nur 3.1—5.6°, Chlorsilber. In reinstem Material, in welchem mechanische Beimengungen von Chlorsilber nicht zu entdecken waren, wurden von DomEYKo, soweit sich das aus seiner, hier und a. a. OÖ. an Druckfehlern überreichen Arbeit erkennen lässt, 3.1%, AsCl gefunden. Nach einem Briefe von E. Wırrıams, den Domeyko ab- druckt, ist der Fundort des Minerales der 3 Leguas von Iquique gelegene und eine Meereshöhe von etwa 1000 m erreichende Cerro de Huantajaya. Der untere Theil desselben besteht aus Porphyrtuff; auf denselben folgen in concordanter Lagerung zunächst schwarze, an undeutlichen Versteine- rungen reiche Kalksteine, und weiterhin mergelige Schiefer. Alle drei Gesteine sind von jurassischem Alter. Die Gänge sind im Porphyrtuff taub, im Kalkstein aber, und namentlich an dessen Grenze mit dem han- genden Mergelschiefer, am besten entwickelt; in dem letzteren zerschlagen sie sich in zahlreiche kleine Adern. Innerhalb des Kalksteines brechen auf den Gängen besonders Chlorsilber und Glaserz ein, während sich der Huantajait lediglich auf den Adern im Mergelschiefer in Begleitung von Chlor-, Chlorbrom- und Jodsilber findet und zwar namentlich da, wo sich auf der Oberfläche des Berges Incrustationen von Salz zeigen. [Im Hinblick auf die differenten Angaben über die chemische Zusammen- setzung des Huantajaites oder Lechadores- und auf die von Domzyko selbst betonte Schwierigkeit, von demselben reines, zu Analysen geeignetes Ma- terial zu erlangen, dürften daher auch zur Fixirung der specifischen Eigen- schaften dieses Minerals erst noch die Ergebnisse anderweiter Unter- suchungen abzuwarten sein.] A. Stelzner. Ta. Liesısch: Krystallographie (aus: Neues Handwörterbuch der Chemie, redig. von H. v. Fenzıng. Braunschweig 1881, 5. p.1160— 1206). ° Auf dem engen Raume von 46 Seiten hat es der Verfasser in aus- gezeichneter Weise verstanden, ein Bild des derzeitigen Standes unserer Kenntnisse in krystallographisch-optischer Hinsicht zu entfalten. Freilich werden nur Kenner des Fachs befähigt sein, das Gebotene ganz würdigen und verstehen zu können, für die minder Fortgeschrittenen ist aber jedenfalls der ausgiebige Literaturnachweis, welcher einem jeden wichtigen Kapitel angefügt ist, schon allein sehr schätzbar, so dass die Schrift auch in dieser Hinsicht vielen Nutzen stiften kann. Die Behandlung des Stoffs ist etwa die folgende. Nach einer allgemeinen Definition von Krystall werden zunächst die geometrischen Eigenschaften der Krystalle vorgeführt. Hier sind es die — 168 — Gesetzmässigkeiten, die an erster Stelle abgehandelt werden, so das Gesetz der constanten Neigungswinkel, das der Zonen und der rationalen Indices. Im Hinblick auf letztere Gesetzmässigkeit wird der doppelte Ausspruch derselben nach dem Vorgange von Mösıus gegeben und ferner gezeigt, wie das von Gauss aufgefundene Gesetz der rationalen Doppelverhältnisse wiederum diesen ersteren Aussprüchen, weil dieselben in sich schliessend, substituirt werden kann. Danach werden die Nutzanwendungen dieser Gesetzmässigkeiten auf die Berechnung angeführt und schliesslich die Sym- metrieverhältnisse im Allgemeinen, sodann rücksichtlich der holoedrischen, hemiedrischen und tetartoödrischen Abtheilungen im Besonderen besprochen und der Hemimorphie gedacht. Die specielle Behandlung der Systeme beginnt mit dem regulären und endet mit dem triklinen, für welches der Name „asymmetrisch“ nicht an- gewandt wird, da die betreffenden Krystalle noch ein Centrum der Sym- metrie besitzen. Die Behandlung der einzelnen Systeme ist durchweg mit sphärischer Projeetion und Miller’scher Notation geführt; zuerst werden die Holoöder, dann hemiödrische, tetartoöädrische und hemimorphe Formen nach ihren wesentlichsten Charakteren besprochen und Beispiele, besonders zu letzteren Gruppen, angeführt. Danach ist ein Capitel den Zwillingen und regelmässigen Verwachsungen Seoragrpher und ungleichartiger Sub- . stanzen) gewidmet. Bei der Besprechung der physikalischen Figenschnuek wird der von SoHncKE besonders betonte Unterschied in solche, die von der krystallo- graphischen Richtung abhängig sind, und andere, bei denen die Gleichheit der Eigenschaften nicht durchgängig auf krystallographisch übereinstim- mende Richtungen beschränkt ist, vorangestellt. Die Eigenschaften der ersten Gruppe: Spaltbarkeit (Zugfestigkeit), Gleitbrüche, Härte, Ätzfiguren, Elasticität werden zunächst, immer mit sorgfältigem Hinweis auf die neueste Literatur, erörtert, von den Eigen- schaften der zweiten Gruppe kommen nur die optischen zur nähern Dar- stellung. Diese letztere geht vorab auf die Lichtbewegung in isophanen, dann in anisophanen Medien ein, behandelt die Krystalle mit optischem Drehvermögen und stellt die Beziehungen zwischen optischen und geo- metrischen Eigenschaften dieser Körper dar, auch mit besonderer Berück- sichtigung der neuesten interessanten Arbeiten von SoHNCKE & WULFF. Das Capitel schliesst mit einem Hinblick auf die Erscheinungen der Ab- sorption. Der nächst folgende Abschnitt handelt von den Instrumenten zur krystallographisch-optischen Untersuchung. Es werden hier Prineip, Ein- richtung und Gebrauch von Anlege- und Reflexionsgoniometer, Polari- sationsinstrument, Polarisationsmikroskop, Apparat für parallelpolarisirtes Licht, Stauroskop, Axenwinkelapparat, Haidinger’sche Loupe u. s. w. be- sprochen und an passender Stelle jedes Mal die optischen Erscheinungen, welche die Krystalle darbieten, eingefügt, die Erkennung und Bestimmung dieser Erscheinungen mitgetheilt und ihre Anwendung zur Systembestim- mung gelehrt. — 169 — Wie in den vorigen Capiteln, so tritt auch hier eine volle Beherrsch- ung der Literatur und des Stoffs zu Tage, und es wird ein Jeder die kleine Schrift nicht aus der Hand legen, ohne in irgend einer Hinsicht sein Wissen bereichert zu haben. — Möge das Werk auch für den speciellen Zweck, zu dem es verfasst wurde und in den Kreisen, für die es bestimmt ist, sich nutzbringend erweisen, wie es seine gediegene Darstellungsweise verdient. C. Klein. Lvisı Bomsiccı: Mineralogia descrittiva. Bologna. Nicola Zanichelli. 1881. Wenn man das vorliegende, 1012 Seiten starke, mit zahlreichen Nach- weisen und Registern versehene Buch zur Hand nimmt, so könnte man versucht sein zu glauben, man habe es hier mit einem Werke, ähnlich der Mineralogie von J. D. Dana zu thun, einem Buche, das den Boden, auf dem es gewachsen ist, nicht verläugnet, sich aber weit darüber erhebt, nur eine Zusammenstellung amerikanischer Vorkommen von Mineralien zu sein, sondern sich durch eingehendste, wissenschaftliche Behandlung der gesammten Mineralerfunde den Namen eines der besten Handbücher mit Recht erworben hat. Das Bousıccr’sche Werk hält mit dem von J. D. Dana in keiner Hinsicht einen Vergleich aus. Zwar ist der Verfasser bemüht gewesen den behandelten Stoff mit zahlreichen zusammenfassenden und die Über- sicht fördernden Tabellen zu durchsetzen und so möglichst nutzbringend darzustellen; es fehlt auch nicht an zum Theil werthvollen Angaben über Vorkommen, Gewinnung und Verwendung der Mineralien, — durch alle diese Bemühungen werden indessen die offenkundigen Mängel des Werks nicht beseitigt. Schon in dem Systeme treten dieselben hervor. Zum Theil scheint es ein chemisches zu sein; wenn aber gleich zu Anfang, nach Besprechung einer Reihe von einfachen Stoffen, wie Gold, Silber, Quecksilber, Blei, Iridium u. s. w. Oxyde folgen, ja sich Wolframiate und Vanadinate anreihen, so- dann wieder Eisen, Platin, Palladium und darauf wieder Oxyde abgehandelt werden, so kann man denn doch über die Zweckmässigkeit der Anord- nung getheilter Meinung sein. Auch die Rücksichten, welche Isomorphie und Dimorphie zu nehmen erheischen, sind nicht überall gewahrt: der Vanadinit ist nicht mit Apatit, Pyromorphit und Mimetesit zusammen ab- gehandelt, zwischen die rhombischen und monoklinen Pyroxene schieben sich Leukophan, Melinophan, Apophyllit (dessen Fluorgehalt nicht an- geführt wird) und Datolith ein; bei den Feldspathen erscheint zwischen Orthoklas und Oligoklas der Axinit, zwischen Orthoklas und Albit aber Kastor und Spodumen u. s. w. — anderer auffallender Anordnungen nicht zu gedenken, Wollte man nun auch hiervon ganz absehen und ebenso bei mancher nicht correkter Namen- und Fundortsangabe bedenken, dass auch ander- weitig nicht immer ganz richtig verfahren wird und verfahren worden ist, — 1719 — so kann doch die Behandlung des Stoffs im Einzelnen durchaus nicht befriedigen. Vor allen Dingen fällt unangenehm auf, dass fast die gesammte deutsche Literatur der letzten 20 Jahre wenig oder gar nicht benutzt worden ist. — Der Verfasser schöpft hauptsächlich aus den vortrefflichen Werken von Des-CLoızEeAux (1862) und Levy. Auch die Lehrbücher von MILLER, DUFRENOy und DELAFOSsE, zum Theil der Atlas von ScurAur, einige der Abhandlungen G. vom Rartn’s und N. von KokscHarow’s sind benutzt. Eingehender natürlich ist das von den italienischen Autoren: p’AcHIARDI, SCACCHI, SELLA, STRÜVER U. S. w. Erforschte in dem Buch verwerthet. Was soll man aber dazu sagen — um aus der grossen Reihe der Absonderlichkeiten und Unrichtigkeiten nur Einiges anzuführen — wenn der Wolfram trotz längerer Discussion über das System, schliesslich unter Nichtberücksichtigung der letzten Arbeiten von Des-CLoızeAux über dieses Mineral doch noch rhombisch erscheint, wenn beim Scheelit und Ata- kamit die neueren krystallographischen und bei letzterem Mineral auch chemischen Untersuchungen nicht erwähnt sind, beim Schwefel von dessen Zwillingen nicht die Rede ist, bei Blende, Bleiglanz und Kupferkies der Sınesecr’schen Arbeiten nicht gedacht ist, beim Ana- tas auf die formenreichen Gestalten des Binnenthals keine Rücksicht genommen wird, der Humit noch durchweg rhombisch erscheint, beim Cyanit die werthvollen Arbeiten von Baver und G. vom Rarn nicht Be- achtung gefunden haben, beim Sphen der Name HessenBEr6 nicht vor- kommt, beim Glimmer weder ReuscH, noch BAvEr, noch endlich TscHEr- MAK genannt werden, das Sulzbacher Epidotvorkommen nur nebenher (unter Zillerthal einbegriffen) erwähnt wird, ohne Rücksicht auf die Bereicherung unserer Kenntniss dieses Minerals in krystallographisch- optischer und chemischer Hinsicht, bei den Feldspathen jeder Hinweis auf die klassischen Arbeiten TscuermarR’s und Scuuster’s fehlt, kein Mikro- klin im Sinne Des-Croızeaux’s bekannt ist, Phillipsit rhombisch er- scheint und beim Boracit noch der Standpunkt eingenommen ist, den Des-CLorzeAuvx im Jahre 1874 für den richtigen hielt? Mögen andere Gegenstände richtig und zeitgemäss behandelt sein, so kann das unparteiische Urtheil nach dem Vorgeführten doch nur ‚so lauten: das vorliegende Werk steht in wichtigen Punkten nicht auf der Höhe der Wissenschaft und wird, Schülern in die Hand gegeben, nur bewirken können, dass eine grosse Menge irriger und unvollkommener Angaben früherer Perioden auf’s Neue als Wahrheiten verbreitet werden. C. Klein, O. Mascnke: Über eine mikroprismatische Methode zur Unterscheidung fester Substanzen (Wıenem. Annalen 1880, N. Folge B. XI, p. 722—734). Wenn bei mikroskopischer Untersuchung die betreffenden Objecte in Flüssigkeiten von stärkeren Brechungsverhältnissen eingebettet werden, — 171 — so erhellen sich die mikroskopischen Bilder in hohem Grade, während die etwa vorhandenen Aberrationsfarben erblassen. Recht intensive Färbungen können aber dann noch auftreten, wenn die kleinen Objecte (Bruchstücke, Körner, gröbliches Pulver) durch Un- ebenheiten und Rauhigkeiten der Flächen prismatische Wirkungen aus- zuüben in der Lage sind. Die Färbung beginnt, wenn der Brechungs- exponent der einhüllenden Flüssigkeit sich dem des Objectes nähert, die Erscheinungen werden um so lebhafter, je stärker das Brechungs- und Dispersionsvermögen der Flüssigkeit ist. Jede einzelne Färbung des Objectbildes geschieht durch zwei Farben, von denen, bei einer gewissen Einstellung des Mikroskops bestimmte Bild- partien die eine, andere die andere Farbe zeigen. Beim Bewegen des Tubus in derselben Richtung scheinen beide Farben plötzlich ihre Stellen zu wechseln. Ist der Brechungsexponent des Öbjects gleich‘ dem der Flüssigkeit, so schiebt sich zwischen diesen Farbenwechsel ein Stadium ein, in dem das farbige Bild ganz oder fast verschwindet. Die von dem Verfasser vorgeschlagene Methode sucht nun diesen Punkt zu erfassen. Man hat dann nur noch den Brechungsexponenten der Flüssigkeit zu bestimmen und besitzt den der Substanz. Zur Ausführung der dabei in Frage kommenden Operationen ist es vor allen Dingen wichtig, die Reihenfolge der verschiedenen Farbenpaare, wie sie am Bilde auftreten, kennen zu lernen. Man findet zuerst: an dessen schattigen Stellen an dessen hellen Stellen Bläulich grau Hellgelblich sodann Blau Leuchtendes Gelb Hellblau “ Leuchtendes Gelb oder Orange Bläulichweiss Stumpfes Orange Schwachbläulichweiss Bräunlichgelb oder Bräunlichorange Schwachbläulichweiss Gelbliches Braun Weiss Trübes Röthlichbraun Danach fangen Reflexions- und Aberrationserscheinungen, die schon bei Schwachbläulichweiss und Bräunlichgelb zu erkennen sind, an zu dominiren. Von diesen Farbenpaaren entspricht das Stadium zwischen Hellblau — Leuchtendorange und Bläulichweiss — Stumpfes Orange am genauesten dem Punkte, in welchem das Brechungsvermögen des Objects und das der einhüllenden Flüssigkeit übereinstimmen (Kritische Färbung). Auf das stumpfe Orange ist indessen nicht mit vollster Sicherheit einzustellen und wird daher meist ein mehr bräunlicher Ton desselben gewählt. Was die einhüllenden Flüssigkeiten anlangt, so kamen: Wasser, Amylalkohol, Glycerin, Mandelöl und Cassiaöl zur Verwendung. Am häufigsten bediente sich Verfasser Gemische von Mandelöl und Cassiaöl und zwar in den Verhältnissen: 5 Gewichtstheile Mandelöl auf 4 Ge- wichtstheil Cassiaöl. Brech.-Exp. für D bei 2008 C — 1,474 bis zu: 5 Gewichtstheile Mandelöl auf 15 Gewichtstheile Cassiaöl. Brech.-Exp. Zur D bei. 21°,75.C — 1,562. — 12 — Will man nach dieser Methode das Brechungsvermögen einer un- bekannten mit dem einer bekannten Substanz vergleichen, so gestaltet sich das Verfahren sehr einfach, will man aber numerische Werthe der Brechungsexponenten bestimmen, so sucht man, am besten durch Probiren, die Flüssigkeit aus, die beim Eintritt der kritischen Färbung das Objeet fast völlig unsichtbar werden lässt und bestimmt nachher den Brechungs- exponenten derselben vermittelst irgend einer Methode (prismatische Ab- lenkung, Totalreflectometer). So ist das Verfahren für einfach brechende Körper unmittelbar ein- leuchtend. — Bei doppeltbrechenden wird man den grössten und den kleinsten Brechungsexponenten ermitteln müssen. Dies geschiekt dadurch, dass man das Mikroskop mit einem Nicol unter dem Objecttische versieht und nun durch Drehen des Tisches und Bewegen der Körnchen auf dem Objectträger vermittelst eines auf dieselben zu legenden Deckglases, alle möglichen Lagen derselben zu erreichen sucht. Um den grössten Brech- ungsexponenten zu bestimmen, sucht man es auf diese Weise dahin zu bringen, dass alle Partikel der zu untersuchenden Substanz bei jeder Lage Weiss-Röthlichbraun zeigen, so dass also der Brechungsexponent der Flüssig- keit grösser ist, als der grösste des Objects. Danach nimmt man Flüssig- keiten von geringerer Brechung, bis man die findet,- welche die kritische Färbung zu erkennen gibt. — Zur Bestimmung des kleinsten Brechungs- exponenten verfährt man entsprechend mit einer Flüssigkeit, in der alle Körner Blau-Gelb zeigen und trägt dieselben dann in stärker brechende Flüssigkeiten bis zur Erreichung des kritischen Punktes ein. Verfasser hat auf diese Weise von einer Anzahl Stoffen, namentlich Mineralien, die Brechungsexponenten bestimmt, die bis in die 2. Decimale zuverlässig sind. Natürlich wird man die Methode nur bei durchsichtigen Körpern und bis zu den Grenzen, die durch die Brechungsexponenten der zu Gebote stehenden Flüssigkeiten gegeben sind, anwenden können. Sie wird besonders in den Fällen Anwendung finden, in denen andere Me- thoden wegen der Kleinheit der Objecte im Stiche lassen, aber nament- lich auch Beobachter verlangen, deren Auge feine Farbennüancen zu unter- scheiden vermag. C. Klein. G. v. Ram: Vorträge und Mittheilungen (Sitzungsber. der niederr. Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde zu Bonn. Sitzungen vom 8. November 1880, 3. Januar und 7. Februar 1881. — Zum Theil repro- ducirt in Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie B. V, 1881, p. 490 u. £.) 1. Mineralien vom Skopi am Luckmanierpass. Vom Krystallgräber Christian Monn zu Dissentis erwarb der Ver- fasser einen Quarzkrystall, der lose in einer Druse, eingebettet in Chloritsand, ohne irgend eine Anwachsstelle gefunden wurde. Das Ansehen des Krystalls ist wie „zerfressen“ und er erscheint bis zu ansehnlicher — 193 — Tiefe durch zahllose Einschnitte und Löcher wie skelettirt. Offenbar liegt hier eine, wahrscheinlich durch den einhüllenden Chloritsand ge- hemmte Krystallbildung vor. Betrachtet man den Krystall genauer, so enthüllt er sich als ein Aggregat zahlloser parallelgestellter Subindividuen von grossem Flächenreichthum. Bestimmt wurden: Rhomboeder erster Ordnung +R (1011), +ßpR (6065), + °/;R (5053), —+2R (2021), + 3R (3031), + 4R (4041). Rhomboöder zweiter Ordnung —R(0111), — ?/;R (0772). Rhombenfläche s — 2P2 (1121). Prisma g = ooR (1010). Trapezoeder aus der Zone —R:s:g. a. Zwischen —R u. £ (P2 — 1122) Allg. Zeichen Pn. 8 7 )(2199). m b. Zwischen s und g. Allgem. Zeichen mP7—] ur — AP*, (3141) y = 5P°/, (4151) OP IFRSLCN) Trapezoäder aus der Zone R:s:g. a. Zwischen R u. &. Allg. Zeichen Pn. y, — P°), (2133) b. zwischen R u. s. Allgem. Zeichen mPm. = 12/P>/, (3283). c. zwischen s u. g. Allg. Zeichen m = N—= 3/,4P®%/a (11.12.3%8.11) Zur Bestimmung der vorstehend genannten Formen* konnten der Beschaffenheit der Kryställchen wegen nur annähernde Messungen vor- genommen werden. Von den Flächen verdienen besondere Aufmerksamkeit: 5, von Des- CroızEeaux an Krystallen vom Dauphine, von Meillans Dep. Isere, Quebeck u. a. O. beobachtet; y,, durch Des-CLorzEeAux u. Wessky als r u. |. Tra- pezoeder yy, aufgeführt, t, das auch schon an den Zöptauer Quarzen (Ref. dies. Jahrb. 1881, I p. 189) nachgewiesen ward und N durch Des- Croızeavx an Krystallen von Pfitsch bestimmt. Die Subindividuen des Krystalls sind als rechte und linke ausgebildet ; als rechts gebildeten Krystall aufgefasst, gibt die der Abhandlung bei- gefügte Zeichnung ein Bild der Combination. Von demselben Fundorte stammen auch Adulare von ansehnlicher Grösse und Schönheit. Es wird zunächst eine Gruppe beschrieben, bei der zwei Individuen als Zwilling nach der Basis gebildet sind und dann zu einem Dritten in der Bavenoör Stellung stehen, dann eine solche * Krystalle mit sehr ähnlichen Formen und wie es scheint unter denselben Umständen gebildet, habe ich im Sommer 1881 von der Burg CHR im Viescher Gletscher erhalten. 5 i ]** — 114 — erwähnt, die ganz mit Chlorit überzogen, von vier Individuen nach dem Bavenoör Gesetz aufgebaut und bis auf eine geringe Anwachsstelle, nur von Gestalten T = xP (110) und x = +Px& (101) begrenzt wird. — In der Thallandschaft Medels entdeckte Monn ferner Drillinge und Vier- linge, die durch Vorherrschen von P = oP (001) u. M = ooPxo (010) ein rektangulär säulenförmiges Ansehen bekommen. Was die Albite vom Skopi anlangt, so sind Bin vom Ver- fasser bereits früher geschildert worden (Ref. dies. Jahrb. 1881, I, p. 194). Die neuen Erfunde sind geeignet, die Kigenthümlichkeiten des Vorkommens noch mehr zu erläutern. Auf einem aus Adular und Plagioklas (wahr- scheinlich Albit) bestehenden Gestein sitzen theils nach der b-Axe ver- längerte Periklinzwillinge, theils tafelförmige Doppelzwillinge, die eine Vereinigung des Periklin- und des Basisgesetzes darstellen. Den Albit begleiten Krystalle von Apatit und Sphen. Der Apatit erscheint in der gewöhnlichen Combination P (1011), 1,P (1012), 2P (2021), 2P2 (1121), 3P®/, (1231), 4P*/, (1341), coP (1010), oP (0001), ooP2 (1120). In punktförmigen Andeutungen findet sich an den niedrigen Prismen ooP°/, (1230). — Gemessen wurde P:oP (1011: 0001) = 1390 41!y,'. Am Sphen wurden beobachtet: x = 1/,P&o (102), y = Px (101), P—=oP (001), n—2/,P2 (123), 1 = ooP (110), 7 =*),Pco (045), r — Poo (011). Die 1—2 Mm. grossen Kryställchen sind tafelförmig nach x, demnächst herrschen n und r, alle anderen Flächen, auch P, treten sehr zurück. Im Anschluss an diese Mineralien wäre endlich noch zu erwähnen: bräunlich grüner Granat vom Piz Alpetta. Die Krystalle zeigen coO (110) parallel der kürzeren Diagonale gestreift. An kleineren Kry- stallen sind die Flächen in dieser Richtung stumpf geknickt; man findet hier annähernd 179° 20°; daraus folgt die Gestalt als 0%, (86.85.0), woraus sich die betreffenden Kanten zu 1790 19‘ 48 berechnen. Dieser Pyramidenwürfel ist der dodeka@derähnlichste, welcher am Granat be- kannt ist. Zuweilen findet sich mit ihm an den Krystallen auch noch 000°), (320) mit sehr kleinen Flächen an den oktaödrischen Ecken vor. 2. Lamellare Zwillingsverwachsung des Augit nach der Basis. Die betreffende Erscheinung wurde bisher als lamellare Absonderung nach der Basis gedeutet, so von G. Rose, KokscHArow u. A. Verfasser konnte zuerst am grünen Diopsid von Achmatowsk, dann aber auch an denen von Mussa u. s. w. die Natur dieser Lamellen als Zwillingslamellen durch ein- und ausspringende Kanten constatiren. An Diopsiden von Achmatowsk mit den Formen ooP&o (100), ooPoo (010), oP (001), ooP (110), ooP3 (310), P (ill) 2P (221), 3P (831) wurden auf ooPxo (100), ooP (110) und ooP3 (310) die Zwillingskanten zu 148° 23°, 1580 213‘, und 150° 124° nach den Axenelementen Kokscuarow’s berech- net und hiermit die gemessenen Neigungen in befriedigender Überein- stimmung gefunden. — Die Lamellen erzeugen auf den Absonderungen — 15 — parallel oP (001) einen lebhaften Perlmutterglanz. Manchmal werden die Krystalle auch von Lamellen parallel ooP&o (100) durchsetzt, wodurch, namentlich bei der Kreuzung der Systeme, eine sehr verwickelte Structur entsteht. 3. Rutile von Graves Mountain und Meteorite von dem Falle von Estherville, Emmet Co., Jowa. Die Rutile entsprechen den bekannten von G. Rose beschriebenen Achtlingen. Der Meteoritenfall von Estherville ist den Lesern dieses Jahrbuchs bekannt, da über denselben (vergl. dies. Jahrb. 1880 I, p. 47, p. 177; 1881 I, p. 29) schon mehrfach berichtet worden ist. Verf. suchte die Ge- stalten des in diesem merkwürdigen Meteoriten vorkommenden Olivins zu bestimmen, was ihm aber nicht völlig gelang. 4. Orthit von Auerbach. Das betreffende Mineral wurde in einem kaum 4 Mm. grossen schwar- zen Kryställchen in Begleitung von Granat und Pargasit in körnigem Kalk von Herrn Harres in Darmstadt aufgefunden. Man beobachtet folgende Gestalten: 1 79 (100), z = coP’(110), r = Pio (101), 1 = 2P&o (201), n—=P (ill), q=2P (21), co —= —'/,P (115), p = ',P2 (124). Von diesen Gestalten bestimmen T u. z den säulenförmigen Charakter der Combination, in welcher, ausser diesen, 1 und r herrschen; o u. p sind für den Orthit neu. Die Beschaffenheit der Flächen liess nur annähernde Messungen zu, doch beweisen dieselben die Zugehörigkeit des Minerals zum Örthit, wie aus einem Vergleich der folgenden gemessenen Winkel mit den von KokscHARow gerechneten Daten hervorgeht (Mat. z. Min. Russl. IV p. 37): Gemessen Gerechnet Gemessen Gerechnet Ti: z 2125020" 40’ us 71:9] 154% 10‘ 1549 23' T:z' 1950 ss; rin? 1950 55° 1950 50° 2::0,.1500 35! 1500 37° nn} 108% 25‘ 108% 22° Rn. 1110 ,0/ 1110,19} E:n%, 126410 ga, 1950 50: I 510 264 zım' 290 20° 290 25‘ z:z” = 0° gemessen und berechnet. q ist unvollkommen gebildet und daher nicht in Betracht zu ziehen. Zur Bestimmung von 5 dient die Zone n:z:0; ferner erhält man: 6:T = 125° 0' gemessen, 124° 6%’ berechnet Gear lvaral 7 „7 1930.95. h 6:1 = 98010010 , 990 19° x Die Gestalt o = —!/,P (115) ist nicht nur für den Orthit, sondern auch für den Epidot neu. Sie würde beim Orthit zu den hier nicht vorhandenen Pinakoiden oP (001) unter 160° 49° und ooPoxo (010) unter 106° 14’ neigen- Die Fläche p gehört der Zone 6: p:n’ an. — 1716 — Man hat p:T = 96° 40' gemessen, 96° 30° berechnet p:201 = (1450 30° 5 145° 43' h pi 101050! 2 1020 59° ” ferner ist p:oP (001) = 136° 15° und p : ooPoo (010) = 131° 91 nach Rechnung. Während bisher für den Orthit das Auftreten desselben im körnigen Gemenge der plutonischen Gesteine bezeichnend war, tritt jetzt das neue Vorkommen im körnigen Kalk nach Art der Contactmineralien hinzu. — Mit dem Orthit und seinen Begleitern kommen auch Molybdänglanzblätt- chen vor. 5. Kalkspath von Lancashire und von Oberschelden (Rheinprovinz). Von ersterem Fundort liegt eine Combination vor, die ein vorwaltendes Skalenoöder R4 (5382) mit dem seltenen —8R (0881) und ferner —'/R (0112), R (1011), —2R (0221), sowie AR (4041) zeigt. An dem vorherrschen- den Skalenoäder tritt sodann ein anderes in entgegengesetzter Stellung, nahezu des ersteren scharfe Polkanten zuschärfend auf. Es wurden gemessen: Polkante X — 850126, 850 39178602: Bolkante 7 ==: 161% 75170209 3077322 Diesen Winkeln genügt von bekannten Skalenoödern am meisten das von HEssengers an Isländer Krystallen bestimmte —1,R/, (7.28.35.9)* mit X = 860 42° 48% Y — 1593 E7 a Indessen fordern doch die grossen Abweichungen zur Berechnung eines neuen Zeichens auf. Der Verfasser gibt für die nachfolgenden drei Zeichen die berechneten Winkel x N“ Z —1//, R 89/,, (16.73. 89.27) 860 1440“ 161035‘ 10“ 110% 29° 48" —11/,R 3®/,, (10.48. 53.15) 860 24‘ 58° 160% 28° 50“ 1110 31‘ 29 3 HR). (19488. 107.30), 85° 6° 1% 16710 417 30% 7a Das erste Zeichen wird als das wahrscheinlichste angesehen, das letzte ist zu complieirt und stimmt nicht besser als das erste mit den gemessenen Winkeln. Keins der Zeichen genügt einer Zone von R4 zu —8R zu dem zu bestimmenden Skalenoeder, wenngleich das letzte der oben mitgetheilten Zeichen die geringste Abweichung von der Parallelität der Kanten gibt. — Verf. ist der Ansicht, dass hochzifferige Symbole, wenn durch gute Messungen ermittelt und befriedigend, bezüglich der aus ihnen gerechneten Winkel stimmend, nicht zu verwerfen seien und führt als Beispiel sein Skaleno@äder —°!/,9R#"/,, ** (18.49.67. 20) von Elba an. — So sicher wie dieses ist aber nach seiner Meinung —19/,R®?/,, (16.73.89. 27) * Bei G. vom Rats steht durch Druckfehler ?/,R?/,. ** Irsy Dissert. 1878 führt nicht dieses Zeichen, sondern — ®1/,,R#7/,, (18.49.67.21) an. Esliegt daher wohl ein Versehen von Irsy’s Seite vor. — 17 — nicht bestimmt und daher auch nicht zu den sicher bestimmten Kalkspath- formen zu zählen. Das zweite Kalkspathvorkommen, das beschrieben und abgebildet wird, ist von Oberschelden. Es stellt die Combination von R’/, (11.,3.14.8) mit —2R (0221) und ooR (1010) dar, die von der Combination R4.(5.3.8.2), —2R (0221) und —1/,R (0112) in den Scheitelspitzen überwachsen und manchmal ganz eingehüllt wird. 6. Cuspidinähnliches Mineral vom Vesuv. Das Mineral ist lichtgelblich bis lichtröthlich, bildet theils Körner, theils oberflächlich wie zersetzt aussehende Krystalle. Dieselben zeigen stark gestreifte Prismen und eine matte Pyramide. Krystallsystem: Rhombisch . a :b : c = 0,560 : 1: 0,417. Fundamentalwinkel P:P Kante X — 143%, Y = 111°. Beobachtete Formen: o = P (111), m = xP (110), n = op”, (470), 1 = ooP2 (120), r = ooP?/, (270). Gerechnet m: m an Axe b 58° 324° gemessen 59° ca. : nen B — 880534: B 900=T, 3 Bed a — 2 105% 5 9007, R TSESE ’ — 125% 59% 5 12607, b 030. KanferZ; ; — 80% 582° Das in Rede stehende Mineral wurde von WEBsKY und SELIGMANN für Cuspidin gehalten; es hat damit nach Verf. grosse Ähnlichkeit, ist aber etwas noch zu Bestimmendes. 7. Schwerspath in Basalt. Noch vor Auffindung des Schwerspaths im Basalt vom Finkenberge (Ref. dies. Jahrb. 1881 I, p. 191) beobachtete H. Lerterwmann Barytkrystalle im Anamesit von Steinheim bei Hanau und inzwischen H. W. Harres im Basalt des Rossbergs bei Darmstadt, dortselbst neben manchen anderen Mineralien, wie Quarz, Aragonit, Kalkspath und einer Reihe von Zeolithen. ‚€. Klein. 1. E. Bertranp: De l’application du microscope & l’etude de la Mineralogie. 2. Er. Marıarn: Observations au sujet de la communi- cation pr&c&dente. (Bulletin de la Soc. Min. de France IV. 1881, 1. p. S—15.) 3. E. Bertrand: Etude optique de differents mineraux. (Ibidem. 2. p. 34—38.) Nachdem E. BEerTRAnD bereits bei verschiedenen Veranlassungen (Bull. de la Soc. Min. deFrance I 1878, p.27, p.96) Angaben gemacht hatte, darauf hinzielend das Mikroskop mit Polarisationsvorrichtung in einen Apparat zur Beobachtung im convergenten polarisirten Lichte zu verwandeln, ist er (Bull. de la Soc. Min. de France III, 1880, p. 96) bei der N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. us = Besprechung eines Minerals aus der Umgegend von Nantes (Ref. dies. Jahrb. 1881, ], p. 362) dazu übergegangen, diese Angaben constructiv zu verwerthen und führt in Folge dessen (loc. cit. p. 98) die Abbildung eines Mikroskops mit den neuen Einrichtungen vor. Diese Einrichtungen sind im Wesentlichen die folgenden: Das mit Charnier versehene und in Folge dessen in der Verticalebene neigbare Mikroskop, mit Trieb und Mikrometerschraube zur Grob- und messbaren Feineinstellung des Tubus eingerichtet, besitzt in letzterem über dem ÖObjectiv einen Einschnitt, in welchem eine achromatische Linse von ca. 35 Mm. Brennweite vermittelst einer Triebbewegung in verticaler Richtung verstellt werden kann. Man erreicht dadurch nicht nur eine Vergrösserung der vom Objectiv erzeugten Interferenzbilder der. Krystalle, sondern kann auch bei passender Stellung der Linse eine schwache Ver- grösserung des zu beobachtenden Präparats erzielen. — Über dem Ob- jectiv, das mittelst Schrauben centrirbar ist, kann ferner ein Quarzkeil oder eine Viertelundulationsglimmerplatte zur Dos nu des Ni der Doppelbrechung eingeschoben werden. Der Tisch des Mikroskops ist durch zwei senkrecht auf einander wirkende Schlitten messbar in jenen Richtungen verschiebbar, ein auf ihm ruhendes Object dadurch aber u. A. auch zu centriren. Ausserdem ist der Tisch noch durch Trieb um die Axe des Instrumentes beweglich eingerichtet. — Der untere Nicol ist mit mehreren Linsen zu eventueller Erzeugung stark convergenten Lichts versehen; auch diese Vorrichtung ist vertical und zwar mit Trieb orientirt verstellbar, welche Neuerung als eine in vieler Hinsicht sehr wichtige bezeichnet werden muss. Dem Instrument ist endlich ein Ölbad und ein Goniometer, letzteres nach Art der an den verticalen Polarisationsinstrumenten angebrachten, beigegeben, um die Messung der Axenwinkel sehr kleiner Krystallplatten ermöglichen zu können. 1. Mit Hülfe des so eingerichteten Instruments hat Verf. den Rhab- dophan, Thaumasit und Dumortierit untersucht, über welche Untersuch- ungen in diesem Jahrbuch bereits berichtet worden ist. Bezüglich des Dumortierit wird noch hervorgehoben, dass die Erscheinung der Büschel (houppes) selbst in Plättchen von nur +45 Mm. Dicke schön zu beobachten war, die betreffende Eigenschaft also bei diesem Mineral weit stärker, als an Andalusit, vorhanden ist. In Fällen, in denen der Charakter der Doppelbrechung sehr kleiner Krystallpartien, wie z.B. beim Trippkeit, bestimmt werden _ soll und man noch dazu genöthigt ist, eine Platte parallel der Axe zu wählen, empfiehlt es sich dicht über dem Objectiv ein Diaphragma von 1 Mm. Öffnung centrisch anzubringen, so dass nur die Strahlen, welche den Krystall durchsetzt haben, wirken und alle anderen, die die zu er- blickende Erscheinung des Curvenaustritts stören könnten, abgeblendet erscheinen. Die Untersuchung des Pyrochroit ergab als Krystallgestalt das — 19 — hexagonale Prisma und dementsprechend optische Einaxigkeit, sowie einen negativen Charakter der Doppelbrechung. Der Copiapit kryställisirt rhombisch : ooP (110) = 102°. Die Ebene der optischen Axen ist parallel der Spaltflläche oPX (010), die zweite Mittellinie von negativem Charakter ist normal zur Basis. Dispersion p — 10 °— Der Topazolith ist ebenfalls in der Gestalt oo0 (110) aus 48 In- dividuen aufgebaut. Die optischen Verhältnisse sind aber hier der Art, dass weder die Mittellinie normal zur Dodekaäderfläche steht, noch die Axenebene der längeren Diagonale des Rhombus parallel ist. Die auf den . 4 Feldern von ooO (110) erscheinenden Curvensysteme sind excentrisch. — Eine Platte parallel &0x (100) zeigt doppelte Viertheilung (nach den Ecken und der Mitte der Seiten), in jedem Sector tritt eine excentrische Barre aus. Eine Platte nach OÖ (111) zeigt doppelte Dreitheilung mit ebenfalls excentrischem Austritt je einer Barre. Dem Verfasser gelang es beim gemeinen Granat eine Trennung der Theile nachzuweisen, die Referent schon früher am Boracit beobachtet hatte. Beim Granat ist sie ausgesprochener und erlaubt in präciser Weise ein Dodekaöder nach den Ebenen des Dodekaöders und nach denen des Würfels in 48 Einzeltheile zu zerlegeu. Dieselben Trennungen beobachtete Verf. dann beim Boracit und Milarit und ist der Ansicht, dass sie allen ähnlich gebildeten Krystallen zukommen werden (sie sind inzwischen auch von Dr. Ben-Saupe am Analcim beobachtet worden). — Mit Salzsäure behandelt, werden diese Trennungsflächen an gewissen Granatvorkommen leicht blosgelegt (Pic Peguere bei Cauterets. Pyrenäen). 2. Schon BEerrrannp glaubt in dem Umstande, dass ein Dodekaäder von Granat sich in 48 Einzeltheile zweiaxiger Beschaffenheit zerlegt, den vollgültigen Beweis für die MaLtArp’sche Annahme zu sehen, — noch mehr natürlich H. MarLarn selbst, der dieser Annahme Bemerkungen gegen die Ansichten des Referenten anschliesst. Eine Antwort darauf ist durch die neuesten Untersuchungen am Boracit unter Berücksichtigung des Einflusses der Wärme auf dessen optische Eigenschaften gegeben worden und wird den Lesern dieser Zeitschrift bekannt sein. Was hier aber zu erörtern, ist die Thatsache, dass für Zwillingsbildungen solche Trennungen der Theile nicht sprechen. Wo wäre es "beobachtet, dass Zwillinge nach den Zwillingsebenen, denen keine deut- lichen Blätterbrüche entsprechen, leicht auseinander fallen, ja sogar schon getrennt erscheinen ? — Diese Spalten und Risse in den Krystallen sprechen auf das Deutlichste für Spannungen innerhalb derselben und nicht für Zwillingsbildung und sind sie vorhanden, so kann man allein schon aus ihrer Anwesenheit auf erstere Erscheinungen schliessen. 3. In der dritten Abhandlung setzt H. BErTrRAnD seine Mittheilungen über optisehe Untersuchungen fort. An dem von J. Leumann als hexagonal beschriebenen Ettringit konnte die optische Einaxigkeit bei negativem Charakter der Doppel- brechung nachgewiesen werden. Der Ralstonit von Grönland, äusserlich als Reguläroktaäder er- scheinend, zeigt im convergenten olensinen Lichte das pie Ver- halten des Aplom. Der Axenwinkel ist ungefähr 90°. Schon BrREITHAUPT hatte für die braune cadmiumhaltige Blende von Przibram (Spiauterit) auf Grund einer hexagonalprismatischen Spaltbarkeit das hexagonale System angenommen; FRıEDEL wies im Mineral — 131 — » x Würtzit die hexagonale Gleichgewichtslage von ZnS nach, FiscaEr in Freiburg erkannte das anisotrope Verhalten der Blende von Geroldseck im Breisgau. Der Verfasser fand, dass die braune strahlige Przibramer Blende sich optisch wie Würtzit verhält* ‚und einaxig positiv ist. Die basische Spaltbarkeit geht der langen Ausdehnung der Fasern parallel. Senkrecht dazu geschnitten, gibt sich lebhafter Pleochroismus kund; ist die Richtung der optischen Axe senkrecht zu der Polarisationsebene des unteren Nicol, so sind die Fasern gelb, dagegen erscheinen sie braun, wenn jene beiden Richtungen zusammenfallen. — Die Untersuchung der arsensäurefreien Pyromorphite von Huelgoat in der Bretagne, Ems in Nassau einerseits und der phosphor- säurefreien oder nur sehr schwach phosphorsäurehaltigen Mimetesite von Johann-Georgenstadt, Horhausen, Cornwall andererseits führte den Verfasser zu dem Resultate, dass jene optisch einaxig, diese optisch zweiaxig mit ziemlich grossem Axenwinkel sind. So zeigt der Mimetesit von Johann-Georgenstadt einen Axenwinkel von 64° in Luft, was ungefähr 42° für das Krystallinnere entspricht. Eine basische Platte aus dem Prisma genommen, zeigt Sechstheilung nach den Ecken und wird vom Verf. als aus sechs rhombischen Individuen in Zwil- lingsstellung befindlich, aufgefasst. Die Ebene der optischen Axen fällt mit einer Hexagonseite zusammen. Die erste negative Mittellinie ist pa- rallel: „a ’axe du prisme horizontal“ (ein Ausdruck, der an Deutlichkeit zu wünschen übrig lässt). Dispersion p berechnen; die Werthe von a, b und c sind bekannt, man erhält also eine Relation zwischen a, ß, y. Der Verf. hat daher zunächst die Winkel E, und E, der optischen Achsen mit einer Linie, welche für 22° Mittellinie ist an einer zu dieser Linie senkrecht geschnittenen Gypsplatte bei verschiedenen Temperaturen gemessen und hat für die Änderungen dE, und dE, erhalten Die Differentiation der obigen Gleichung nach t ergiebt ’ y | — . 189 .— dE, — 0,2185 t + 0,001439 t? dE, — 0,1308 + 0,001152 t2. Die Gypsplatte wurde in einem Wasserbade erwärmt. Mit Berück- sichtigung des Brechungsexponenten für Wasser können hieraus dann suc- d sin? A dt ; Mit Benutzung der durch von Lane bestimmten Werthe von a, b, c erhält dann der Verf. die gesuchte Relation: a) — cp + b#. 4,32704 — aa . 3,31348 — — 0,000120315. cessive A, sin A, als Functionen von d berechnet werden. Eine zweite Relation zwischen den Grössen a, 8, » verschafft sich der Verfasser, indem er Beobachtungen an erwärmten Gypsplatten in folgender Weise anstellt: Linear polarisirtes Licht durchsetzt das Spalt- rohr eines Spectrometers, fällt dann auf ein mit warmem Wasser gefülltes Glasgefäss und auf die darin befindliche Gypsplatte, dann auf ein zweites Nicol, dessen Hauptschnitt senkrecht zu dem des ersten steht, und gelangt schliesslich, durch ein Prisma in seine Farben zerlegt, durch das Fern- rohr des Spectrometers in das Auge des Beobachters. Der Hauptschnitt der Gypsplatte bildet einen Winkel von nahezu 45° mit der Polarisations- ebene des auffallenden Lichtes. Das im Spectroscop sichtbare Spectrum wird dann von dunklen Linien , wie sie zuerst Fızeau und Foucaunr beobachteten, an allen den Stellen ,durchzogen sein, an welchen die durch die Gypsplatte hervor- gerufene Phasendifferenz der beiden Lichtstrahlen eine ganze Anzahl Wellenlängen beträgt. Wenn nun das’ Wasser und die Gypspiatte sich abkühlen, so ändern sich die Dicke der Gypsplatte und die Brechungsexponenten; jene dunklen Linien verändern daher ihre Stellung. Der Verf. hat nun beobachtet, um wie viel die Temperatur sich ändert zwischen den Durchgängen zweier aufeinander folgender Fizeau’scher dunkler Linien durch eine bestimmte Stelle des Spectrum, z. B. durch die, welche der Linie D entspricht. Man erkennt leicht, wie hieraus auf die Grösse der Änderung der Brechungs- exponenten geschlossen werden kann, wenn der Wärmeausdehnungs- coefficient des Gypses als bekannt vorausgesetzt wird. Der Verf. erhält so eine zweite Relation: (2) cp» — aa —= —(0,000011, mit Hülfe deren aus (1) noch folgt: 3) hd aa 0.000030 und aus (2) und (3) c» — bß = +.0,000019. Diese drei Gleichungen geben also die Änderung der Doppelbrechung in den drei Hauptschnitten für eine Temperaturänderung von Einem Grad, Karl Schering. — 16 — H. Kıane: Die Elasticitätsconstanten des Flussspathes. (WıEDemann’s Annal. d. Physik und Chemie Bd. XII. p. 321—335. 1881.) Der Verf. hat die Apparate benutzt, welche von BAaumsArTEn (Die Elasticität von Kalkspathstäben. Pose. Annal. Bd. 152. 1874) und von W. Voısr Elastieitätsverhältnisse des Steinsalzes. Poce. Annal. Erg.-Bd. 7. 1876) bei ihren Untersuchungen angewandt und dort auch beschrieben sind. Aus Flussspathkrystallen wurden Prismen mit rechteckigem Quer- schnitt nach drei verschiedenen Richtungen geschnitten: I Längsrichtung parallel der Octaäderflächenkante. Schmalseite des Querschnitts liegt in der Octa&derfläche. II Längsrichtung senkrecht zur Octaöderflächenkante. Schmalseite des Querschnitts liegt in der Octaöderfläche. III Längsrichtung parallel der Octaöderfächenkante. Breitseite des Querschnitts liegt in der Octa&derfläche. Die Stäbchen wurden an den Enden auf zwei Schneiden aufgelegt, so dass die Längskante (l) horizontal war, und die Schmalseite des Quer- schnitts (deren Länge die Dicke (d) angiebt) vertical stand, dann in der Mitte mit 100 g belastet und die Senkung der Mitte mit einem Schrauben- microscop gemessen. Beispiel: Stäbchen I], Länge: 1 = 29 mm; Breite: b = 5,07 mm; Dicke: d — 0,990 mm; Be- 18,94 = 1210: Daraus berechnet sich nach bekannten Regeln der Elastieitätsmodul: 3 k 1 Pl — 9150 in dem gebräuchlichen Maasse = (Der Verf. 4,s bd? qmm 1000 kg giebt die Grössen E in u oder auch in — —— an.) q mm q mm lastung: p = 0,1 kg; Senkung: s mm. Der Theorie nach müssen die Grössen E für die nach den drei ver- schiedenen Richtungen geschnittenen Stäbchen gleich sein. Der Verf. fand dagegen bei den ersten von ihm angestellten Beobachtungsreihen von einander abweichende Werthe, glaubt aber den Grund darin gefunden zu haben, dass die Schneiden, auf welchen die Enden des Stäbchens auf- lagen, sich ebenfalls bei der Belastung senkten. Nach sorgfältigerer Be- festigung der Schneiden ergab sich: Br. 2.9150 Eur (1 Stäbchen der Sorte I untersucht) q mm Ei, — 9150 ” (2 b}) ” ” I ” ) Eur — 10 „ (1 » 5) srl ” ) also im Mittel E — 9148. Man vermisst hier eine Angabe darüber, ob während der Beobach- tung die ungeänderte Höhe der Schneiden, etwa durch zwei auf sie ge- richtete Microscope geprüft wurde. — Der Verf. hat auch die Torsionscoefficienten T der Stäbchen durch Beobachtung ermittelt; die Winkel (zwischen 6° und 33‘), um welche die- en selben tordirt wurden, sind mit Hülfe der Possennorrr-Gauss’schen Be- obachtungsmethode (Spiegel, Fernrohr und Scala) bestimmt. Die Torsionscoöfficienten T sind von den Querdimensionen der Stäb- chen abhängig und für die drei untersuchten Sorten derselben in Folge ihrer verschiedenen Lage zu den Achsen verschieden; die Beobachtung ergab demgemäss für jedes Stäbchen einen andern Werth, doch entspra- chen sie den theoretischen Formeln gut. Diese Formeln enthalten ausser den Onerdimensisnen drei nur von der Natur des Körpers abhängige „Elasticitätsconstanten“ (A, B, e) und ebenso ist der Elasticitätsmodul E von diesen Constanten in einfacher Weise abhängig. Der Verfasser berechnet aus seinen Beobachtungen: N 19200 —- 41250, 873300 Kilogramm Quadratmillimeter Karl Schering aussedrückt in ARNALDO Corsı: Note di Mineralogia italiana. (Bolletino dei R. comitato geologico d’Italia 1881. Nro. 384. pg. 125 — 144.) Über den toskanischen Zirkon. Der Verfasser hat an zwei verschiedenen Orten in Toskana Zirkon gefunden. A. Zirkon von Figline (Prato). In einem auf grobkörnigen Euphotid (Gabbro) bei Figline betriebenen Mühlsteinbruch setzt ein unregelmässiger Gang eines andern Gabbro’s auf, dessen Diallag in Hornblende verwandelt ist und dessen vom ent- sprechenden Gemengtheil der Hauptgabbromasse abweichend aussehender Feldspath sich dem Albit bedeutend nähert. In diesem Gang fanden sich Apatit, Sphen, Strahlstein, Prehnit, Epidot, Magnetit, Pyrit und der a. a. Ort beschriebene Zirkon, der im Gestein in einzelnen Krystallen eingewachsen ist. Er hat einen diamantartigen Glanz und ist rothgelb ‚oder auch fast farblos oder grünlich. Die Krystalle zeigen die Formen: (111) P; (311) 3P3; (110) ooP; (100) ooPX und zwar entweder alle com- binirt oder rur die drei ersten. Die Winkel ergaben folgende Werthe: Ba 71250232: 01T 95045, 1118110 —=132074°; DR = 714602992317 >10 1430187, Aus den zwei ersten Winkeln ergiebt sich das Axenverhältniss: 2260 = 12.0,6399. Die Krystalle sind 5—10 mm lang, 2 mm dick, selten grösser. Die Flächen meist sehr glänzend, aber auch sehr gestört und geknickt und geben keine sehr guten Messungsresultate. Manche Krystalle zeigen schaligen Bau und daher unvollkommene Spaltbarkeit (Absonderung) nach den Flächen von P (111) und ooPxo (100). G. — 4,593 für trübe, unreine; = 4,655 für durchsichtige Krystalle. H, ==,7.5. Starke positive Doppelbrechung. Das regelmässige schwarze Kreuz einaxiger Krystalle ohne Störungen zeigte eine senkrecht zu c geschliffene Platte im Polarisationsinstrument. — 18 — * Das Löthrohrverhalten und das Verhalten gegen Reagentien war das gewöhnliche. Eine Analyse ergab: Kieselsäure 33,11 32,97 Zirkonsäure 66,82 67,03 Eisenoxyd 0,35 Kalk u. Magnesia Spur Glühverlust 0,43 10071 ° 100% Die zweite Zahlenreihe giebt die theoretische Zusammensetzung des Minerals zum Vergleich. Unter dem Mikroskop zeigt sich der durchsichtige Zirkon verhältniss- mässig rein, lässt. bisweilen Flüssigkeitseinschlüsse und viele theils unregel- mässige, theils geradlinige Sprünge erkennen und nur in sehr dünnen Schliffen sieht man sehr lebhafte Polarisationsfarben. Der grüne Zirkon enthält eine grünliche Substanz eingeschlossen; er lässt sich nicht in ganzen Krystallen aus der Grundmasse herausnehmen, sondern zerbricht dabei in Stücke. B. Zirkon aus den Granitgängen der Insel Elba. Ein ganz zersetzter Turmalin-führender Granitgang von Le Fate bei S. Piero lieferte einige stark glänzende, sehr kleine dunkelgelbrothe oder erünliche okta@drische Krystalle, welche sich als Zirkon erwiesen und welche vielleicht dasselbe sind, wie die Pyrrhitkrystalle, die G. vom Rat# von-Elba erwähnt. Ausserdem hat der Gang von Grotta d’Oggi und von Faceiatoja dicht bei San Piero Zirkonkryställchen geliefert. Grüne Krystalle von Le Fate. Diese sind weniger selten als die‘ rothgelben, besitzen die Formen (111)P, (100) cPx, zuweilen ganz granato- ederähnlich, sind sehr klein und zeigen manch Mal einspringende Winkel an den Kanten, wie die Harmotomkrystalle. Sie sind zuweilen auf Albit und Orthoklas aufgewachsen, fett- bis diamantglänzend, durchscheinend bis undurchsichtig, unschmelzbar. H.—=7. Die genannten Harmotom-, ähnlichen Kreuzkrystalle veranlassen den Verf. zu Betrachtungen über eine etwaige Unterbringung in einem andern Krystallsystem, in den Be- trachtungen über (hier nicht beobachtete) Zwillinge figuriren die von Meyer beobachteten Rutilzwillinge immer noch als Zirkon. Grüne Krystalle von Grotta d’Oggi. Sehr selten sind einige kleine Krystalle auf rosettenförmig verwachsenem Lepidolith aufgewachsen. Wenig durchsichtig, fettglänzend. Die Form ist wie bei den Krystallen von Le Fate, einem Granatoöder ähnlich, so dass man sie mit grünem Granat verwechseln könnte, wie dies vielleicht von G. vom Rarn und Andern geschehen ist, die grünen Granat von jener Lokalität anführen. Schon die Unschmelzbarkeit, neben manchen andern Eigenschaften, die _ untersucht wurden, schliessen aber Granat unbedingt aus, auch einige gemessene Winkel stimmen mit Zirkon. Doch kann natürlich wirklicher Granat daneben vorkömmen. Grüne Krystalle von Facciatoja. Sie sind auf Albit aufgewachsen und gleichen den vorhergehenden vollkommen. 0 Was den Zirkon von Elba vor andern Zirkonvorkommen auszeichnet, ist der Umstand, dass die Krystalle auf Drusenräumen aufgewachsen, nicht im Gestein eingewachsen sind. In Italien sind damit nun folgende Zirkonvorkommen bekannt: 1) Im goldführenden Sande des Tessin, bei Bernate, Buffalora und a. a. O. mit Hyacinth etc, 2) Im Venetianischen bei Brendola in einem Oonglomerat mit Sapphir- körnern; bei Leonedo im vulkanischen Sande mit Korund; in den Euga- neen im Pechstein. 3) In den Somma-Auswürflingen. 4) Im Sande an den Küsten des tyrrhenischen Meers; besonders zahl- reiche und gut ausgebildete Krystalle an der Mündung des Volturno. 5) Im Gabbro von Figline bei Prato. 6) In den Drusenräumen des Granits von Elba. Der schwarze Spinell(Pleonast) in den Grünsteinen der Insel Elba. Zunächst bemerke ich, dass der Name Pleonast, den Haürv ganz unnöthiger und überflüssiger Weise für den alten, schon von WERNER benützten Namen Ceylanit gesetzt hat, dem Gesetze der Priorität der Be- zeichnung zufolge, vermieden werden sollte. Ist auch der Name Ceylanit _ wegen des Vorkommens des Minerals auch an andern Orten nicht auf eine charakteristische Eigenschaft desselben gegründet, so ist doch der Name Pleonast (von zA&ovaoııos Überfluss), was sich auf das Vorkommen von Ikositetraöderflächen an den Okta@derecken bezieht) zu gesucht, als dass man ihm vor dem andern einen thatsächlichen Vorzug einräumen könnte. Das Mineral findet sich auf Drusenräumen in den "Grünsteinen des Mte, Capanne auf der Insel Elba und zwar in schwarzen, nicht metallisch glänzenden Oktaödern in einem Diorit bei S. Ilario. Die Flächen sind sehr glänzend, bald (111) O allein, bald die Kanten durch (110) &O ab- gestumpft. Die Grösse der Krystalle steigt von sehr kleinen Dimensionen bieszur2.cm. .G. = 3,5823,812 bei 270 °C., im Mittel: 3,697. H. = 18. Die verschiedenen sonstigen Eigenschaften stimmen alle mit Ceylanit, ebenso die Formel (Mg, Fe) O + (Al,, Fe,) O,. (Analyse nicht angegeben.) Max Bauer. W. Harres: Die Mineralvorkommen im körnigen Kalk von Auerbach a. d. Bergstrasse. (Notizblatt d. Vereins f. Erd- kunde zu Darmstadt u. d. mittelrhein. geolog. Vereins. IV. Folge. II. Heft. -No. 13. 9—15. 1881.) Obwohl C. W. C. Fucas im Jahre 1860* schon 29, R. Lupwıs 1877 ** 34 verschiedene Mineralien aus den Kalklagern der Gegend von Auerbach * Der körnige Kalk von Auerbach a. d. Bergstrasse. Heidelberg 1860. ** Der krystallinische Kalk von “Auerbach an der Bergstrasse und seine Begleiter. Notizblatt d. Vereins f. Erdkunde zu Darmstadt ete. III. Folge. XVI. Heft. No. 183. 65—67. Vgl. auch: Geolog. Specialkarte ‚, des Grossherz. Hessen. Section Worms 1872. STREng, dies. Jahrbuch 1875. 729. Conen, ebendas. 1879. 870. 2 ; aufgezählt haben, so ist es doch HArres durch eifriges Sammeln gelungen, letztere Zahl nicht unerheblich zu erhöhen. Unter den in der vorliegenden Arbeit genannten Mineralien scheinen die folgenden entweder für den Fundort überhaupt neu oder in Sammlungen zwar vertreten, aber in der Literatur noch nicht erwähnt zu sein. Vom Hangenden des Lagers am Jägerhaus Ceylanit als Begleiter des Wollastonit. Aus der Hauptgrube an der Mühle bei Hochstätten: Axinit in Centimeter langen Krystallen (nach der Bestimmung von P. GRoTH); rosa- farbiger Granat (sog. Rothhoffit); Laumontit; Boltonit; Blei- glanz [0x0 (100)]; kleine, aber scharf ausgebildete Krystalle von Molybdänglanz, welche G. SELIGMAnn messen konnte (in blättrigen Partien schon lange bekannt); Krystalle von Wollastonit mit aus- gebildeten Endflächen. Die Mineralien finden sich theils am liegenden und :hangenden Salband, theils in den „Eisknöpfen“, der Localbezeichnung für sehr harte Knollen und Schmitzen, die mitten im Kalk liegen. Neu für den in der Nähe des Kalklagers auftretenden Schriftgranit ist farb- loser Turmalin. \ Die Lager auf der Bangertshöhe, welche aus körnigem Kalkstein, nicht aus Dolomit bestehen, wie Lupwig angenommen hat, lieferten Beryll, Tremolit, Wad, Pharmakolith, Kupferglanz, schöne Krystalle von Kobaltblüthe und Molybdänglanz, Kobaltvitriol und Speiskobalt [O (111) und 0x (100), O (111)]. Eine von ReEınHARDT ausgeführte Analyse des letzteren ergab folgende Zusammensetzung: Arsen 67,31 Schwefel 1,82 Cobalt 18,49 Eisen 8,59 Nickel 1,24 Kupfer.) 2,53 100,00. Dieser Speiskobalt — jedenfalls das Muttermineral der übrigen Kobalt- verbindungen — ist nach Verf. identisch mit dem von SANDBERGER für Glaukodot gehaltenen Mineral,* welches demgemäss zu Auerbach noch nicht aufgefunden ist. Aus dem Quarzgang am Borstein, dessen Quarz schon früher für eine Pseudomorphose nach Baryt gehalten worden ist, werden ausser den bekannten verschiedenartigen Kupfer- und Bleiverbindungen angeführt: Olivenit, Mimetesit, Bleihornerz?, alle in gut ausgebildeten Krystallen. E. Cohen. G. W. Hawes: On liquid carbon dioxide in smoky quartz. (Amer. Journ. of science. 1881. XXI. 203—209.) * Vgl. dies. Jahrbuch 1879. 369 u, dieses Heft p. 153. [2 — 191 — ARTHUR W. Wriı6HT: On the gaseous substances contained inthe smoky quartz of Branchville, Conn. (ibidem 209— 216.) Hawes weist auf die Häufigkeit von Einschlüssen liquider Kohlen- säure gerade in den Rauchquarzen mancher Localitäten (Pike’s Peak. Colo- ‘ rado, White Plains, North Carolina, Monte Sella und Fibbia am St. Gott- hard) hin und erinnert an die von Forster (Poge. Ann. 1871. Bd. 143. pg. 173) nachgewiesene Gegenwart organischer Verbindungen in diesen Mineralien. Ganz besonders reich an solchen Interpositionen von Kohlen- säure in liquidem und gasförmigem Aggregatzustand in sehr wechselnden relativen Mengen unter gleichzeitiger Anwesenheit von Wasser in den- selben Hohlräumen erwies sich der Rauchquarz aus dem Pegmatitgang von Branchville, Conn., der durch seine von Brus# und Dana beschrie- benen neuen Mineralien zu rascher Berühmtheit gelangt ist. Die mit dem Volumverhältniss von liquider und gasförmiger CO, wechselnden Er- scheinungen bei Temperaturveränderungen, welche schon BREWSTER z. Th. studirte, werden genau erörtert. Besonders hervorgehoben zu werden verdient die Beobachtung, dass bei dem Vorhandensein der CO, in beiderlei Aggregatzustand die Libelle bei derselben Temperatur verschwand und wiederkehrte, dass dagegen bei Anwesenheit einer Libelle von CO, in Wasser die Temperatur (110—114°), bei welcher die Libelle durch Aus- dehnung des Wassers und Absorption der CO, verschwand, ausser- ordentlich verschieden war von der Temperatur (25%), bei welcher die Libelle wiederkehrte. — Die Beweglichkeit der Libellen in Flüssigkeits- einschlüssen, bestehen diese aus Kohlensäure oder Wasser, führt Hawes auf Temperaturströmungen zurück, da es gelang, einerseits sehr lebhaft bewegliche Libellen durch langes Constanthalten der Temperatur un- beweglich zu machen, oder doch ihre Bewegung sehr zu verringern, andrerseits nicht bewegliche Libellen durch Annäherung einer Wärme- quelle in eine durch diese Wärmequelle der Richtung nach bestimmte Bewegung zu versetzen. WRrisut untersuchte die im Rauchquarz von Branchville, dessen sp. G. nur 2.625 - 2.63 beträgt, enthaltenen Gase chemisch. Er fand die Menge derselben in einer Probe bis zu 1,65mal des Volumen des umschliessen- len Quarzes anwachsend. Gesammelt wurden die Gase durch Zersprengung von kleinen Quarzsplittern in einer luftleeren Porcellanretorte; ein Glas- gefäss konnte wegen .der beim Springen der Splitter heftig fortgeschleu- derten Quarzkörnchen richt verwendet werden. Das Mittel aus 2 Ana- Iysen, welches nur um 0,01 von den gefundenen Werthen abweicht, ergao 98,33 CO, und 1,67 N. In Spuren wurde nachgewiesen H,S, SO,*, H,N, Fl und Chlor (?). Das Verhältniss der eingeschlossenen Gase zu dem Wasser in den Einschlüssen wird sehr annähernd ausgedrückt durch 30,48 CO,, 0,50 N, 69,02 H,O in 100 Volumina. H. Rosenbusch. * Anmerkung des Referenten: H,S und SO, konnten wohl nicht neben einander in derselben Probe vorkommen. a A. Frenzer: Mineralogisches aus dem ostindischen Archi- pel. (Tscuerm. Min. u. petr. Mitth. III. p. 289.) Celebes. Die Laven des Vulcans Ruang der gleichnamigen Insel im Norden von Celebes sind Augitandesite, die von Zırkeu mikroskopisch untersucht wurden. FRENZEL unterscheidet folgende Abänderungen: a. Glän- zende Lava von schwärzlicher Farbe mit weissen Feldspatheinsprenglingen, wenig Hornblendekryställchen, Olivin- und Magnetitkörnchen ; kleinkörnig, - schwach fettglänzend, aus Plagioklas, Augit, wenig Hornblende und Mag- . netit bestehend; in den beiden ersten sind Glaseinschlüsse. b. Schwarze ‘ Lava, worin Augit vorwaltend, Feldspath untergeordnet auftritt; vereinzelt Hornblende und Olivin; sie ist porös und schlackig. U. d. M. bemerkt man einen mit Glas erfüllten Mikrolithenfilz, in welchem grössere Kry- stalle von Plagioklas und Augit liegen, beide mit zahlreichen Glasein- schlüssen. c. Rothe Lava. Feinkörnig, mit zeolithischer Substanz in den Hohlräumen. U. dd. M. wie b, nur kommen vereinzelte Olivinkörnchen vor. d. Graue Lava mit vorherrschendem Feldspath, in den lichtesten Abänderungen mit Sanidin in grösseren deutlichen Körnern; feinkörnig bis dicht. U. d. M.: Glasgetränktes Mikrolithen-Aggregat, worin Plagio- klas, über den Sanidin vorwiegend, Augit und Magnetit, aber kein Olivin ausgeschieden sind. e. Phonolith-ähnlicher Augitandesit mit plattenförmiger Absonderung, die Oberfläche ist schwarz und glänzend, der Bruch hell- bis dunkelgrau; er besitzt dichtere Grundmasse mit einzelnen Feldspath- einlagerungen. U. d. M. ist die Grundmasse ziemlich gut individualisirt; ausserdem enthält das Gestein Plagioklas, Augit und Magnetit in grösseren Individuen. Celebes ist reich an Augit-Andesiten in allen Varietäten. Sie enthalten stets Magnetit (Titaneisen), Olivin aber mehr makroskopisch wie mikroskopisch. Ausscheidungen von Plagioklas und Augit kommen nicht vor, wohl aber solche von Sanidin; Hornblende, Sanidin und Mas- netit; Hornblende und Oligoklas (? d. Ref.); Oligoklas (?) und Olivin. Ausserdem werden noch folgende Vorkommnisse flüchtig erwähnt: Verschiedene Augit-Andesite zum Theil mit Kupfererzen von der Insel Siao und andern Punkten, Bimsstein, Schwefel, Lava mit aufsitzenden lebenden Korallen, Quarzfels, Glimmerschiefer. — Bei Sumalatte im nord- westlichen Celebes kommen goldhaltige Quarz-Gesteine mit Nestern von Schwefelkies vor; das Gestein enthält 0,0057°%, Au und 0,0028%, Ag. Ein ähnliches Vorkommen findet sich bei Kottabuna. — Ein Absatz- product einer heissen Quelle bei Manado in Nordcelebes wurde analysirt: Si0, = 39,68; SO, —= 3,90; Al,0, (mit Fe und Mn) = 40,22; Ca0 = 0,68, Mg0O = 0,25; H,O = 13,80. Feuchtigkeit = 1,90, Summe = 100,43. Ein Kieselsinter mitG.= 2,14 ergab: Si0, = 91,02, Al, 0, = 3,40, MgO = 0,14, H,O = 6,98, Summe = 101,54. — Echter Rubellan-haltiger Basalt, Augit- führender Obsidian kommen ebenfalls vor. — Ein Keramohalit aus der Minahassa in Nordcelebes enthielt SO, — 37,91, Al,O, — 11,80, FeO — 1,85, Ca0 = 0,20, MgO = 0,44, Unlösl. Rückst. — 0,50, H,O (aus dem Ver- lust) = 47,30. — Ein Vorkommen von Bleiglanz, Zinkblende und Schweiel- kies wird kurz erwähnt. Ausführlicher beschrieben wird ein Vorkommen - — 19 — von Magnetkies aus der Minahassa, wo es in blättrig-körnigen Asbesten ‚auftritt; das Mineral ist nickelfrei und kaum magnetisch. Sein G. ist = 4,58. Bei dieser Gelegenheit wird angeführt, dass schöne Magnetkies- krystalle von Moro Velho in Brasilien anscheinend hexagonal sind mit Prisma und Basis, indessen aber auch Drillinge ähnlich den Aragonit- Drillingen vorstellen. Schraur, dem ein besonders schönes Kryställchen zur Messung übergeben wurde, glaubt, freilich mit aller Reserve, sagen ‚zu können, dass nicht alle Prismenflächen gleich geneigt seien, sondern dass man unterscheiden könnte die Winkel ooP (110): xP (110) = 124°; ooP (110): ooPoo (010) = 116°. Dies würde für das rhombische System sprechen. — Auch Pseudomorphosen (von Magnetkies?) nach Silberkies kommen vor. Ferner werden erwähnt derbes Chromeisenerz mit kleinen Oktaödern, Granit und Syenit, ein durch Einwirkung eines Lavastromes auf Korallen gebildetes Conglomerat, Kalksteine verschiedener Art, Ba- salt, Raseneizenerz und Bohnerz, Braunkohlen, Blätterkohlen mit Schraufit (6. = 1,105) und Kieselconcretionen, die äusserlich Menilith-artig, im Innern aber Feuerstein-artig sind und 98,02—98,19°,, SiO, enthalten; das Übrige ist Al,O,, Fe,O,, Ca0, MgO und Glühverlust. Streng. A. FrenzeL: Über Pseudoapatit. (Ebend. p. 364.) Der sogenannte Pseudoapatit von der Grube Churprinz bei Freiberg ist nicht ein veränderter Apatit, sondern eine Pseudomorphose von phos- phorsaurem Kalk nach Pyromorphit, dessen eigenthümliche Krystallaus- bildung (bauchige Form der Krystalle etc.) deutlich erkennbar ist. Die Analyse des neuen Vorkommens aus dem Jahre 1875 gab folgendes Re- sultat: P,O, = 39,28, SO, = 1,42, CaO = 56,66, CO, = (2,64) (letzere wohl aus dem Verlust bestimmt). Streng. A. Frexzet: Über Neolith. (Ebend. p. 365.) Ein Neolith-ähnliches Mineral kommt als Überzug auf Schwerspath- krystallen auf Grube Churprinz bei Freiberg vor. Streng. A.Frexzer: Mineralogisches. (Tscaernm.Min.u. petr. Mitth. III. 504.) 1) Vanadinit und Tritochorit. Die braunen Kugeln des Vana- dinit von Wanlockhead gaben?bei 2 Analysen folgende Resultate: a. a). b. b,- 1 = 228 2.34 2,42 2,48 Pbi0:%0==172,09 19,27 72,46 74,22 Ca0 n—ı 294 3,02 3,17 3,25 ZuO = 0,08 u 0,59 u CrOH M015 — — — Fe8,0,;, = 0,46 _ Al, 0, | a) N 1,78 Par Ssio, | P,0,;, = 2,68 2,75 2,86 2,93 W900 (7,89) 4 0317000 622g 17,12 100,00 100,00 100,00 100,00. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. ei — 14 — a und b sind die Analysen, a, und b, sind die nach Abzug von SiO,, Al,0,, ZnO, CuO und Fe,O, auf 100 berechneten Analysen. — Beide Analysen geben die Vanadinitzusammensetzung, bei der aber nicht phos- phorsaures Blei, sondern phosphorsaurer Kalk in isomorpher Mischung vorhanden ist. Der Tritochorit, ein neues Mineral, ist derb, von stänglicher Structur, nach der Längsrichtung der Stängel ziemlich deutlich spaltbar nach einer Fläche, welche einem Pinakoide entspricht. Das Mineral krystallisirt daher wahrscheinlich rhombisch, mono- oder triklin. Farbe schwärzlichbraun mit lichteren gelblichbraunen Stellen. Strich blass eitronen- gelb. H. = 3,5, 6. = 6,25. Es schmilzt v. d. L. sehr leicht unter Auf- kochen, entwickelt schwachen Arsengeruch, beschlägt die Kohle in der Oxydationsflamme weiss und gelb von Zink- und Bleioxyd und gibt in d. Redfl. Bleikörner und eine schwarze poröse Masse. In Säuren löslich. Analyse: PbO = 53,90. CuO = 7,04, ZnO = 11,06, V,0, = 24,41, As,0, — 3,76, Summe = 100,17. Daraus berechnet sich ein Drittelvanadat, d.h. das Verhältniss der Basen zu den Säuren ist = 3,12:1. Der Tritochorit weicht sowohl durch den Kupfer-, als auch durch den Arsen-Gehalt von Eusynchit und dem Aräoxen ab. Fundort entweder in Mexico oder Süd- amerika. 2) Vorkommnisse von Albergaria velha in Portugal. Die Gruben von Bracal bei Albergaria velha liegen in einem sehr grossen Thonschieferbecken und bauen auf Bleiglanz, daneben kommen Zink- blende und Wurtzit, Pyrit und Markasit, Braunspath und Kalkspath vor. Der Bleiglanz krystallisirt vorherrschend in Oktaödern, aber auch in Würfeln und im Mittelkrystall; ausserdem finden sich noch stumpfe Ikosi- tetraöder. Herr Dr. Arzruxı hat daran durch Messung als neu nach- gewiesen 15015 (1.1.15), 10010 (1.1. 10), ausserdem das von KLeın auf- gefundene 404 (114). Es werden einige Winkelmessungen an diesen, so- wie an einigen andern nahe liegenden Formen angegeben. Indessen sind die Winkelwerthe an demselben Krystall oft schwankend und mitunter scheinen die Formen Achtundvierzigflächnern anzugehören. Die Aus- bildungsweise der Bleiglanzkrystalle ist eine sehr mannigfaltige. Krystall- gerippe, Fortwaschungen, Überlagerungen, gewölbte, gestreifte, geknickte, zerfressene Krystallflächen etc. kommen vor, so dass dieser Bleiglanz vorzüglich zum Studium der Krystallotektonik geeignet ist. Der Wurtzit findet sich in kleinen bis sehr grossen dunkelnelken- braunen Kugeln und Nieren, deren Oberfläche meist feinkrystallinisches Gefüge zeigt, ohne dass aber die Krystallform erkennbar wäre. Der Sphalerit ist von schwarzer Farbe, theils derb, theils in tetra- &drischen Krystallen: Tetraöder mit Hexaöder und einem Trigondodekaäder. Der Pyrit ist schön krystallisirt in Hexaödern in Combinatiou mit r 0002 x (102) oder mit O (111). Der Markasit sitzt auf derbem Pyrit oder bildet grössere Knollen oder Kugeln; er findet sich in der Form des Speerkieses und Kammkieses. Der Braunspath kommt auf Bleiglanz und Sphalerit aufsitzend in schönen Rhombo&dern vor, ist von rein weisser ar Farbe und hat G. = 2,80. Der Kalkspath findet sich in Form von — 1hR (0112). 3) Pikrosmin findet sich im Grünstein des Plötzlachthales oberhalb Haslau bei Zwickau. Er ist von licht grünlichgrauer bis berggrüner Farbe, von stänglicher Structur, nach der Längsrichtung der Stängel leicht spaltbar. H. = 3; G.— 2,8. Schwacher fettartiger Glanz. U. d. Mikr. ist er überaus feinfaserig. Analyse des bei 100° getrockneten Minerals: 2. b. SiO, = 60,45 59,80 AL,O,—= 0,50 0,12 Fe0 —= 6,34 6,30 Ca0 = 125 3,30 MseO = 26,01 23.18 H,O = 5,05 5,40 99,60 100,10. V.d.L. brennt er sich weiss und schmilzt in dünnen Splittern. Beim Anhauchen gibt er den bittern Geruch wie Pikrosmin. Steht dem Pikros- min am nächsten, vielleicht auch dem Pyrallolith. 4) Topas. Gilbertit. Kaliglimmer. Der Gilbertit der sächsisch- böhmischen Zinnerzgänge ist keine selbstständige Species, sondern nur - ein Übergangsglied der Umwandlung von Topas in Kaliglimmer (beziehent- lich Lithionglimmer in Kaliglimmer). Der Topas wird weich und grünlich- grau und dieses Product heisst Gilbertit. Dieser wird nun blättrig und licht gefärbt und verwandelt sich in Kaliglimmer. Die Pseudomorphose von Kaliglimmer nach Topas wird von Brum nicht aufgeführt. 5) Mehlquarz. In Begleitung des Kakochlor aus dem sächsischen Obergebirge kommt Amethyst vor, der zum Theil weich und bröcklich wird, ja selbst in feinstes Mehl sich umgewandelt hat. Dieses Mehl hat G. — 2,645 und besteht daher aus Quarz, nicht etwa aus Tridymit. Die Analyse gab 97,35°/, SiO,. 6) Lautit, ein neues Mineral von der Grube Rudolfschacht zu Lauta bei Marienberg, besitzt Metallglanz, eisenschwarze Farbe, schwarzen Strich. H.=3—3,5. G.—=4,96. Es ist mild bis wenig spröde, hat stängliche bis körnige Structur, ist derb; es spaltet nur undeutlich. V.d. L. heftig decrepitirend, schmilzt es leicht unter Entwicklung von Arsen-Rauch zu einer blanken Kugel. Im Glasröhrchen gibt es Arsen- ‘Spiegel. In Salpetersäure ist es löslich, die Lösung gibt mit HCl Chlor- silber und, nach dem Übersättigen mit Ammoniak, mit Magnesiumsulphat Arsensäure-Reaktion. 2. Atomverhältniss b. Atomverhältniss Cu =27,60 0435 3,99 2829 0446 413 Me 11,700 0109 1 11,62 0108 1 As — 42,06 0560 5,14 41,06 0,547 5,06 Ss =18,0 056% 515 17,60 0,550 5,09 Formel: Cu, AgAs,S,. n* — 196 — Im 1. Heft des 4. Bandes der mineral.-petrogr. Mitth. von TscHernak wird auf p. 97 von FrenzeL eine neue Analyse des Lautit angeführt, welche folgendes Resultat ergab: Cu = 33,54, Ag = 5,03, Fe = 0,44, As — 42,60, Sb = 0,58, S= 1857, Summe = 9,76 Eine anderweite Silberbestimmung gab 7,78°/,. Daraus kann man den Schluss ziehen, dass das Silber, da es nur in sehr schwankenden Mengen auftritt, als Stell- vertreter des Kupfers zu betrachten ist. Die Zusammensetzung kann da- her auch durch die Formel CuAsS ausgedrückt werden. — Winzig kleine Lautit-Krystalle waren anscheinend rhombisch und zeigten die Combi- nation ocP (110), oP& (010), OP (001). [Dieses Mineral ist merkwürdig durch seinen auffallend niedrigen Schwefelgehalt, wodurch es sich der Gruppe des Arsenikkieses nähert; indessen ist die Formel doch nicht in Übereinstimmung zu bringen mit derjenigen des genannten Minerals wegen der Anwesenheit von ein- werthigem Metall. d. Ref] Streng. F. Muck: Über ein Mineralvorkommen auf der Zeche Courl in Westfalen. (Zeitschrift für Berg-, Hütten- und Salinen- wesen. XXVIII.) Auf der Sohle eines Querschlags, welcher beinahe ein Jahr unter (salzhaltigem) Wasser gestanden hatte, fand sich eine 0,5 m dicke Lage eines weissen Schlammes, der nach dem Auswaschen mit reinem Wasser und Trocknen im Exsiccator folgende Zusammensetzung ergab: gef. ber. Al,O, = 50,449 50,000 Se 7,767 SiO, = 2,863 2,912 9,00 739/913 39,321 101,000* 100,000. Daraus berechnet der Verfasser: 10Al,0, + 2S0, + SiO, + 45H, 0, oder: 2(Al, O,, SO,, 9H,0) + Al,O,, SiO,, 6H,0 + 7 (Al, O,, 3H, O) | Tem Tr” m, Aluminit Allophan Hydrarsgillit. Die nicht geglühte Substanz löst sich. in kalten Mineralsäuren und auch in Kalilauge, die concentrirte salzsaure Lösung gelatinirt nach dem Erkalten. Kochende Sodalösung löst 0,268°/, SiO,, nahezu sämmtliche SO, und etwa 10°), Al,O,, mithin das supponirte Sulfat völlig als solches auf! Zweifelhaft bleibt es immerhin, ob hier nicht ein Gemenge vorliegt. — Schliesslich gibt Verfasser noch Analysen des salzhaltigen Gruben- wassers. Streng. * Im Original steht 100, demnach müsste Eine der Substanzen aus dem Verluste berechnet sein; thatsächlich ist aber die Summe = 101. B. Geologie. Die geologische Untersuchung Norwegens unter der Direction von Ta. KseruLr am Ende des Jahres 1380. Seit der Pariser Weltausstellung im Jahre 1878, auf welcher 4 Sectio- nen der geologischen Specialkarte Norwegens (1 : 100000) ausgestellt waren, sind 5 neue Sectionen zur Ausgabe gelangt. Die Aufnahmen wurden gleichzeitig in der Nähe der drei grössten Städte des Landes in Angriff genommen, so dass jetzt 5 Sectionen aus der Gegend von Christiania (Christiania, Mos, Hönefos, Tönsberg, Sarpsborg), je zwei aus der Gegend von Bergen (Haus, Bergen) und Trondhjem (Trondhjem, Melhus) vorliegen. ‘ Dieser Plan ist sicherlich sehr zweckmässig, da so die am leichtesten zugänglichen und wohl auch am häufigsten besuchten Gebiete zuerst fertig werden. An der Revision der z. Th. schon in früherer Zeit ausgeführten Untersuchungen sind ausser dem Director KsERULF, BU6GE, CORNELIUSSEN, Frıs, HIORTDAHL, IRGENS, Lassen, MORTENSEN, SCHULZ, THOMASSEN, VOGT und Wire betheiligt. Die auf jedem Blatt genannten Revisoren sind natürlich in erster Linie für ihr Gebiet verantwortlich. Ein erläuternder Text wird wenigstens einstweilen den Sectionen nicht beigefügt; als solcher dienen Tr. Kyerurs Werk: Udsigt over det sydlige Norges geologi* und die in demselben angeführten Literaturnachweise. Bei der Besprech- ung jener Arbeit hat auch Ref. schon die Schwierigkeiten hervorgehoben, _ mit welchen eine geologische Untersuchung in dem grösstentheils noch schwer zugänglichen Norwegen zu kämpfen hat. Auf den Karten der Umgebung von Christiania und Trondhjem werden die unterschiedenen Formationen in drei Gruppen eingetheilt: Jüngere Bildungen (Jordslag), Geschichtetes Gebirge und Eruptivgesteine; auf den Sectionen der Gegend von Bergen sind zwar ähnliche Gruppen gesondert, aber ohne bezügliche Überschrift. Es scheint Ref., dass dadurch angedeutet werden soll, die dort zahlreich auftretenden Gabbros, Saussüritgabbros, Labradorgesteine, Gneissgranite etc. seien zweifelhafter Entstehung. In der That fallen schon bei flüchtigem Blick auf die Karte die schmalen, parallel den Zonen des geschichteten Gebirges verlaufenden Züge der genannten meist zu den eruptiven Felsarten gerechneten Gesteine auf, so dass man eher an Ein- * Vgl. dies. Jahrb. 1830. I. Ref. 353—362. — 198 — lagerungen von gleicher Bildung mit dem Nebengestein, als an eruptive Lager denken möchte. Grundlage und Farbendruck besorgt das topo- graphische Bureau. Der Druck ist ein klarer, die Gesammtausstattung eine durchaus befriedigende; es verdient dies um so mehr hervorgehoben zu werden, als die Herstellung in Norwegen stattfindet, wo immerhin nicht so vollkommene Hülfsmittel wie bei uns zur Verfügung stehen, und zum Druck nur 5—4 Platten verwandt werden, da die pecuniären Mittel beschränkt sind. E. Cohen. B. Stuver: Rapport de la commission geologique suisse. Section suisse de l’exposition geographique internationale & Venise 1881. Dem interessanten Bericht über den jetzigen Stand der geologischen Kartenaufnahme der Schweiz, welchem einige Bemerkungen über die Ent- stehung des ganzen Unternehmens vorausgehen, entnehmen wir, dass 20 Lieferungen gedruckt vorliegen, resp. im Jahre 1881 zur Ausgabe kommen. Diese entsprechen 15 der 21 Blätter des Dvrour’schen Atlas. Die noch fehlenden 6 sind soweit in der Bearbeitung vorangeschritten, dass die Kommission hoffen darf, in kurzer Zeit das ganze Werk vollendet zu sehen. Die Kommission sieht jedoch dann ihre Aufgabe noch nicht als gelöst an. Es macht vielmehr der Umstand, dass verschiedene, von einander unabhängige Geologen die einzelnen Lieferungen bearbeiteten, noch eine sorgsame Überarbeitung nöthig, um die Grenzen der Karten- blätter in Übereinstimmung zu bringen. Auch ist in Aussicht genommen, besonders schwierige, zumal alpine, Gebiete in grösserem Maassstabe auf- zunehmen. Benecke. Le baron O. vav Erzrsorn avec la collaboration de P. Cosers: Texte explicatif du lev& g&ologique de la planchetteLierre, Boom, Malines, Putte, Heyst op den Berg, Boisschot, Aers- schot, Lubbeck, Kermpt (Bolderberg). Bruxelles 1880 a 1831. Mit ganz ausserordentlicher Schnelligkeit folgen den erst im ver- gangenen Jahre veröffentlichten 4 Blättern (Anvers, Beveren, Hoboken, Contich) deren 9 andere im Maassstabe von 1.: 20000 (nur Kermpt in .dem von 1:80000), welche wiederum durch die Farbe der Niveaulinien, der topographischen Zeichen und grössere schwarze Buchstaben die unter dem Diluvium anstehenden Formationen, durch kleinere schwarze Buch- staben und gleichmässige helle Farben dagegen die Diluvial- und Alluvial- Bildungen zur Anschauung bringen. Auf Blatt Kermpt steht im Unter- grunde das Rupelien in grosser Ausdehnung an, bis zu 42,9 M. mäch- tige blaugraue Thone, sodann grösstentheils das Bolderien im neuen, engeren Sinne, sicher über 20 M. mächtige, meist bläuliche, resp. glau- konitische Sande, oben mit -eisenschüssigen Lagen, als Ober-Oligocän ge- deutet. Nur der obere Theil dieses Bolderien tritt am Bolderberge zu Tage und wird hier überlagert von einer 0,10 M. dicken Geröllschicht mit abgeriebenen Fossilien des Anversien, dann von ca. 0,40—0,50 M. hellem — 199 — Sande, wie dies GosseLer zuerst erkannte, und schliesslich von Geröllen, welche die Basis der glauk onitischen Sande und eisenschüssigen Sandsteine des Diestien bilden. Dieses ist auf dem Bolderberg nur 5—6 M. mächtig, auf dem Krayberg dagegen sicher 20 M. Die Verfasser und van DEN BROECK haben darin Steinkerne pliocäner Fossilien gefunden. Angeführt wird nur (S. 11 u. 14) Terebratula grandıs die aber schon im ganzen Oligocän sich findet und nichts weniger als charakteristisch für eine Schicht ist. Auf Blatt Lierre tritt fast nur Diluvium (Campinien) zu Tage. In den Gräben des Forts Lierre liegt, mit einer Kies-Schicht beginnend, über dem Anversien (Sand mit Pectunculus), das Diestien im neueren, engeren Sinne, ein feiner, glaukonitischer Sand, welcher übergreifend auch das Bolderien, Rupelien und Wemmelien superieur überlagert. Ein Bohrloch neben der Stelle, wo 1860 unter Anderem ein voll- ständiges Mammuth-Skelett gefunden wurde, ergab, dass in dem be- treffenden Niveau 0,90 M. umgelagerter glaukonitischer Sand liegt unter 0,70 M. Torf und 5,30 Campinien, unten Kies, dann Sand. Die Mammuth- reste liegen hiernach im „Quaternaire fluviatile* und wird nun folgendes Schema für die 3 Diluvial-Perioden aufgestellt: A. Quaternaire inferieur, älter als die Auswaschung der Thäler. = Erste Eisperiode. Plateau-Lehm. B. Quaternaire fluviatile ou moyen. 1. Beide Stufen des Limon hesbayen und Fluss-Ablagerungen von Heyst op den Berg. 2. Moorbildung von Lierre. 3. Die Fluss-Ablagerungen bei Antwerpen, welche mit dem Mammuth und vermuthlich auch dem Rennthier gleichaltrig sind und dem Löss des Rheinthales und dem „Forest-bed“ der Engländer ent- sprechen. €. Quaternaire superieur. 1. Campinien inferieur, hauptsächlich marine Gerölle, Kies, Sand und Thon. 2. Campinien superieur. Sand, Kies, auch Dünen- und Flussbild- ungen. Die Blätter Boom, Malines, Putte, Heyst op den Berg, Boisschot und Aerschott sind fast ganz vom oberen Diluvium bedeckt, und meist nur durch die ausgeführten Bohrlöcher (einige 40 auf jedem Blatte) von wenigen Metern Tiefe sind darunter die Sande des Wemmelien, Thon des Rupelien (auf Blatt Aershot auch Rup. inf.) das Anversien (auf den 4 erste- ren) und das Diestien nachgewiesen. Auf Blatt Lubbeck sind bei grös- seren Niveaudifferenzen dagegen zahlreichere Etagen vorhanden, allerdings auch meist von unterem oder mittlerem (limon hesbayen) Quaternär bedeckt, nämlich 1) Thon und Sand des Ypresien superieur; 2) 4—5 Meter Sand- des Bruxellien; 3) 2 Meter Sand des Laekenien, 4) Tongrien in- ferieur; 5) T. superieur; 6) Rupelien inf.; 7) Rup. sup. bis zu 10 M. Thon; 8) Bolderien, bis zu 10 M. Sand; 9) Diestien, glaukonitische Sande, 5—6 M. am Pellenberg und gegen 40 M. an der Nordgrenze des Blattes- — 200 — In der Trennung des Tongrien folgen die Verfasser im Wesentlichen Druoxt und geben folgendes Schema: Ä Argile de Boom et es Rupelien su-(Etage sup. rgl m et argile & Nu u cules. Sn De Couches de faune essentiellement Oligocene u Etage inf. | marine de Berg et de Klein- Boy Spauwen. sen: en Couches inf. de Berg et Klein- un Rupelien inferieurfluvio- Spauwen & faune fluvio-marine. marin Grains de riz, galets plats et noirs. Tongrien superieur Qligocene inferieur. fluvio-marin > em zz Periode einer Hebung Tongrien inferieur ai — T. inf. de Dunonr. v. Koenen. A. E. Törnesosm: Geologische Übersichtskarte der Statt- halterschaftVermland im Massstabl: 400.000 nebst Beschrei- bung (33 S.). Stockholm 1881. A. E. Törnesonm: Referat über vorstehende Arbeit. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. V, No. 12 [No. 68]. 568—570.) In Vermland lassen sich drei Hauptgebiete mit abweichendem geo- gnostischen Bau unterscheiden. 1. Der centrale Theil besteht im wesentlichen aus Eisengneiss mit zahlreichen conform eingelagerten Bänken von Hyperit, welcher, wie es scheint, auch in Gängen auftritt. Der Eisengneiss ist ein röthlicher, klein- bis mittelkörniger, mürber, unvollkommen schiefriger Gneiss mit im grossen deutlicher Parallelstructur und accessorischem Magnetit, der zuweilen durch Eisenglanz ersetzt wird. Bei typischer Ausbildung setzt sich der Hyperit aus Labrador, Augit, Hypersthen, Titaneisen, gelegentlich auch aus Olivin zusammen und geht am Contact mit dem Gneiss stets in dio- ritische Gesteine über mit Hornblende, Oligoklas, Quarz und Granat als Gemengtheile. Verschiedene Gneissvarietäten, Granulite, Glimmerschiefer, Porphyroide, Grüne Schiefer (bald Hornblendeschiefern, bald Chlorit- schiefern ähnlich) und an begleitenden Mineralien reiche Quarzite bilden spärliche Einlagerungen. Gegen Osten wird der Eisengneiss allmählich: granitisch.. 2. Der aus horizontalen Schichten der Urformation zusammengesetzte südwestliche Theil des Gebiets ist am besten zur Beobachtung der Lagerungsfolge geeignet, welche sich von oben nach unten wie folgt fest- stellen liess; — 201 — Grauer ebenschiefriger Gneiss und Gabbrodiorit (letzterer ist bald rein massig, bald scheint er in hornblendeführende Gneisse überzugehen). Rother Granitgneiss. Granulit und Glimmerschiefer. Rother Gneissgranit. Eisengneiss. Grauer gebänderter Gneiss und grünlichgrauer Granitgneiss. Rother Gneissgranit und graulicher Eisengneiss. Gegen Süden werden auch hier die verschiedenen Gneisse immer granitähnlicher. 3. Im Osten von Vermland herrschen Granite, deren Grenzen aber gegen die Gneisse oft wenig scharf sind. Es werden unterschieden: Ur- granit (geht in Eisengneiss über, als dessen oberstes Glied er angesehen werden kann), Filipstadsgranit (zwei Hauptvarietäten), Jernagranit, Jün- gerer Granit. Zwischen den Granitmassiven eingeklemmt liegen die erz- reichen granulitischen Bildungen. Im Liegenden sind es feinkörnige hell- graue Granulite, die aus einem innigen Gemenge von Quarz und Feldspath bestehen mit mehr oder minder reichlichen winzigen Glimmerblättchen; darauf folgen von tuffähnlichen Bildungen begleitete Dioritlager, local auch die erzführenden Dolomitstöcke von Laangban und Pajsberg; das Hangende setzt sich aus drei Abtheilungen zusammen: grünlichen, zu- weilen hälleflintaähnlichen Gesteinen, Thonschiefern und glimmerschiefer- artigen Thonschiefern. Local sind auch porphyroidische Gesteine recht verbreitet. Als untergeordnete Vorkommnisse in diesem Gebiet werden beschrieben : braune Porphyre, grüne Porphyre, Diorite, Gabbrodiorite, Gabbrogranite, Bronzitdiabase, Olivindiabase, Minette. Den Schluss bildet eine kurze Betrachtung der technisch wichtigen Producte. Abgesehen von den bekannten Mineralfundstätten zu Laangban, Pajsberg, Nordmark etc. werden erwähnt: Brüche von Topfstein,, Dach- schiefer, Wetzstein und Quarz, Kupfererze und silberhaltiger Bleiglanz, die übrigen Eisenerzlager. Die Eisenerze sind meist an die Kalksteine geknüpft und beide sehr ungleichförmig vertheilt, sowie besonders im untersten und obersten Niveau der unteren Granulitformation verbreitet. Im ersteren wird fast nur Magneteisenstein angetroffen, welchen ein eigen- thümliches aus Malakolith und Granat bestehendes Gestein (Skarnsten) begleitet. Im oberen Niveau ist Eisenoxyd herrschend. TörNEsoHM glaubt, dass die isolirten erzführenden Linsen ursprünglich zusammenhängende Lager gebildet haben, welche durch Dislocationen in Linsen zerlegt wurden. Die Übersichtskarte mit 29 unterschiedenen Gesteinen stellt das ältere Gebirge nach Abdeckung der jüngeren Formationen dar. E. Cohen. — 2020 — E. W. Bexecke und E. Conex: Geognostische Beschreibung der Umgegend von Heidelberg zugleich als Erläuterungen zur geognostischen Karte der Umgegend von Heidelberg. Heft II: Dyas und Trias. Strassburg i. E. 1880. Heft III: Jura. Tertiär- und quartäre Bildungen. Strassburg i. E. 1881. 8°. S. 189—622. Mit diesen beiden Heften findet die monographische Darstellung der Geologie des südlichen Odenwaldes, deren erster Theil wir in diesem Jahrb. 1880. I. -58- angezeigt haben, ihren Abschluss. Die Studien, welche die Verfasser vor mehr denn einem Jahrzehnt begonnen haben, wurden in ihren Resultaten zu einzelnen Theilen bereits früher mitgetheilt. So finden wir trotz mancher Zusätze und Änderungen in dem Abschnitte über die Dyas die Darstellung wiederholt, welche uns Conen von dieser For- mation in seiner Habilitationsschrift: Die zur Dyas gehörigen Gesteine des südlichen Odenwaldes, Heidelberg 1871 (dies. Jahrbuch 1872. 98) ge- geben hat. In ähnlicher Weise hatte BEnecke bereits in dem gelegent- lich der Versammlung der Deutschen geologischen Gesellschaft in Heidel- berg publicirten Aufsatze über die Lagerung und Zusammensetzung des geschichteten Gebirges am südlichen Abhange des Odenwaldes, Heidel- berg 1869, in kürzestem und gedrängtestem Überblick seine Untersuch- ungen über die mesozoischen und jüngeren Schichten dieser Gegend mit- getheilt. Immerhin hat sich die Summe der Erfahrungen auf den direkt zur Darstellung gelangten, mehr noch auf den zur vergleichenden Berück- sichtigung sich darbietenden Gebieten so sehr vergrössert, dass ganz ab- gesehen von der erweiterten Stoffbehandlung die vorliegenden Hefte dem Leser manches Neue bieten. Von allgemeinem Interesse dürften neben den vergleichenden Ausblicken nach den gleichalterigen Ablager- ungen der Nachbargebiete am Schluss der einzelnen Kapitel zumal auch die den einzelnen Abschnitten zumeist vorausgeschickten historischen Ein- leitungen über die allmählige Entwicklung der Kenntnisse von den be- sprochenen Formationen und Formationsgliedern sein. Ist doch gerade das behandelte Gebiet für diese historische Entwicklung vielfach von hoher Bedeutung gewesen. Besonders aufmerksam macht Ref. noch auf die Abschnitte über die tertiären Eruptivgesteine (Nephelinbasalte vom Katzenbukkel, vom Steins- berg bei Weiler, vom Hamberge bei Neckarelz und von Neckarbischofs- heim, über die diluvialen Sande von Mauer) und über den Löss. Die Verf. bestätigen bezüglich des bis zu 50 °/, betragenden quarzigen Gemengtheils im Löss im Wesentlichen die ältern Angaben von der Gleichmässigkeit des Kornes und der eckigen Gestalt; den Kalk fanden sie fast ausschliess- lich als zarte krystallinische Hülle um die Quarzkörner, nicht dagegen wie den Quarz als .klastische Körner, eine Thatsache, deren Bedeutung für die Lössgenese bei der leichten Lösbarkeit und Wiederausscheidung des Kalkcarbonats vielleicht etwas überschätzt ist. Der Thongehalt des Löss liess sich trotz seiner nach den Analysen nicht unbedeutenden Menge auf mechanischem Wege nicht von dem Quarz durch Schlemmen trennen. Über die Stellung des Berglöss zum Thallöss und die Bildung des Löss — 203 — im Rheinthal hat sich Conex bereits früher (cf. dies, Jahrb. 1880. II. -210-) ausgesprochen. In einem Schlusskapitel wird neben einem rekapitulirenden Rückblick über die geologische Geschichte des südlichen Odenwald und seiner näheren Umgebung besonders die Rolle beleuchtet, welche ein dreifaches Spaltensystem in der Tektonik des Gebietes spielt. Es sind dies 1) in der Nähe des Rheinthals liegende und diesem der Hauptsache nach pa- rallele, 2) die Richtung SW—NO einhaltende Spalten, welche durch das ganze Gebiet verfolgt werden können und dasselbe in schmale Streifen zerlegen, die staffelförmig so an einander gereiht sind, dass immer der nach SO gelegene Streifen der relativ höhere ist. In geringerer Zahl und schwerer zu verfolgen erscheinen 3) Spalten, welche NW—SO ver- laufen. Ob diese nur als Appendices zu der Rheinthalspalte anzusehen sind, oder ob ihnen, wie dem sub 2) angeführten Systeme eine grössere selbständige Bedeutung zukommt, müssen fernere Untersuchungen auf benachbarten Gebieten darthun. Da alle diese Spaltenbildungen noch die obersten jurassischen Schichten betroffen, dagegen die Kalksandsteine von Ubstadt und die jüngeren Tertiärablagerungen unberührt gelassen haben, so müssen diese auffallendsten Niveau-Veränderungen der Gegend in die Zeit zwischen braunem Jura und Eocän fallen. H. Rosenbusch. v. Decuen: Über auffallende Lagerungsverhältnisse. (Sitz- ungsbericht d. niederrhein. Gesellsch. in Bonn 16. Febr. 1880.) v. Dec#ex: Über grosse Dislocationen. (Sitzungsber. d. nieder- rhein. Gesellsch. in Bonn, 3. Jan. 1881.) 1) Schon vor längerer Zeit erregte bei den englischen Geologen ein Bohrloch in Kentisch Town bei London Aufsehen, welches den Nachweis lieferte, dass dort unter dem Gault nicht wie zu erwarten war Neocom, sondern ein Gestein folgt, welches wahrscheinlich zum Devon gehört. Ein später ausgeführtes Bohrloch in der Brauerei von Mrux & Co. an der Ecke von Tottenham Court Road in Oxfordstreet traf unter dem Galt noch Neo- eom an, unter letzterem fanden sich aber Gesteine, welche nach ihren or- ganischen Einschlüssen sicher oberdevonisch sind. Ein drittes Bohrloch bei Crossness auf der Südseite der Themse ergab dasselbe Resultat wie jenes in Kentisch Town. Die Schichten, welche als Vertreter des Neocom (unterer Grünsand, Hils) in dem Bohrloch von Meux & Co. angetroffen wurden, fehlen also sowohl nach Kentisch Town als nach Crossness hin. Es fehlen aber überhaupt in den drei Bohrlöchern alle Schichten zwischen unterer Kreide und oberem Devon, welche auf der Nord- und Südseite des Londoner Beckens in so mächtiger Entwicklung zu Tage treten. Die unter London erbohrten Devonschichten stimmen mit jenen bei Boulogne an der gegenüberliegenden französischen Küste überein, als deren Fortsetzung sie anzusehen sind. Es fragt sich nun also, welche Vorstellung man sich von den Ereignissen, die im jetzigen Londoner Becken nach Ab- a lagerung des obern Devon eintraten, zu machen habe. Der Vortragende hält es zunächst nicht für wahrscheinlich, dass die fehlenden Schichten der Dyas, der Trias und des Jura, bei dem Bohrloch von Meux & Co. auch noch des Neocom, welche den älteren aufgerichteten Schichten des Carbon, Devon und Silur ungleichförmig aufgelagert sind, anfänglich vorhanden gewesen und später weggewaschen seien. Es dürfte vielmehr anzunehmen sein, dass das Oberdevon lange Zeit Festland mit theilweise sehr beträcht- licher Erhebung über das Niveau des Meeres darstellte, und erst zur Zeit der untern Kreide unter den Meeresspiegel tauchte. Wie man sich die Lagerung der Dyas-, Trias- und Juraschichten auf der Oberfläche des pa- läozoischen Gebirges in verschiedener Weise denken könne, entweder ent- sprechend dem Ausgehenden dieser Formationen an dem nordwestlichen Rande des Londoner Kreidebeckens oder nach Art der Aufeinanderfolge der mesozoischen Sedimente am West- und Südrande des grossen nordfranzösisch- belgischen Devonterritorium wird weiterhin erläutert. Eine andere noch zu lösende Aufgabe wird sein festzustellen, wie sich die-Devonschichten in verschiedenen Theilen Englands zu einander ver- halten. Von London aus gegen Westen darf ein Zusammenhang mit den Devonbildungen der Mendips, gegen Nordwesten mit denen von Hereford- shire angenommen werden. Letztere sind aber nach dem Typus der Oldred entwickelt, während die ersteren, ebenso wie die von Boulogne, dem sog. normalen Devon angehören. Es fragt sich also, wie die beiden bekannten Typen des Devon etwa in dem Raume zwischen London, Frome und Wor- cester an einander schliessen ? Ähnliche Verhältnisse, wie unter London zeigen sich auch an anderen Punkten und es bespricht der Vortragende zunächst die Lagerungsverhält- nisse eines Theils des südwestlichen Deutschland, indem er von dem Ries bei Nördlingen ausgeht, wo auf Granit und krystallinischen Schiefern, welche zu Tage treten, Schichten des Dogger und Malm liegen. Die äus- serste Granitentblössung des Schwarzwaldes bei Liebenzell liegt 131 Km. von Nördlingen entfernt. An 147 Km. trennen das Ries von dem süd- lichsten Auftreten des Granit des Odenwaldes bei Heidelberg. Sowohl in der Richtung vom Ries nach Liebenzell als nach Heidelberg hin treten unter dem Dogger immer ältere Schichten auf, in regelmässiger und reich gegliederter Folge bis zum untersten Buntsandstein. Durch organische Einschlüsse gut charakterisirter Zechstein ist im Odenwald bekannt, fehlt aber im Schwarzwald. Rothliegendes ist beiden Gebirgen eigenthümlich. Von Wichtigkeit ist noch, dass bei Ingelfingen 88 Km NW von Nördlingen ebenfalls Zechstein erbohrt wurde, unter welchem Rothliegendes und dem Culm oder Devon angehörige Schiefer angetroffen wurden, welch’ letztere im Odenwald und Schwarzwald unbekannt sind. Diese letzteren Schiefer dürften nach von Decren mit gleichen Bildungen des Fichtelgebirges oder Frankenwaldes zusammenhängen, wie es andererseits kaum zu bezweifeln ist, dass der Granit des Ries mit jenem an der westlichen Ecke des bayrischen Waldes zusammenhängt. Es kann daher angenommen werden, dass der Granit des Riesgaus von alter Zeit an bis zur Ablagerung des Dogger — 20 — Festland war, während das Gebiet östlich vom Odenwald und Schwarzwald viel früher unter das Meeresniveau sank und daselbst die ganze Reihe der Formation bis zum Dogger zur Ablagerung gelangte. Erst mit der Doggerzeit griff das Meer über das Riesgauer Granitgebiet hinüber, welches bis an den?Steilrand des bayrischen Waldes bei Regensburg sich senkte. vox Dec#rn schliesst, dass Odenwald und Schwarzwald während der Ab- lagerung des Trias und des Jura sich allmählig hoben, dass dann viel später eine Hebung den Granitboden des Riesgaues wieder zu Tage brachte. Ein anderer in Deutschland beobachteter Fall analoger Lagerungs- verhältnisse betrifft das westphälische Steinkohlengebirge. Dasselbe’ ist im N und NO von der Kreideformation bedeckt. Die Glieder dieser letztern haben aber eine ganz verschiedene Ausdehnung. Am Südrande des Kreidebeckens liegen Cenomanschichten von Duisburg und Oberhausen an bis nach Essen- lohe bei Büren unmittelbar auf der Kohle. Am Nordrande ist Neocom (Hils) und Gault über Tage bekannt. In einem Bohrloch unfern Werries 5 Km. oberhalb Hamm sind aber in der Tiefe von 712 m Gesteine von der Beschaffenheit des Gault getroffen, es würden also im südlichen Theile des Beckens unter Tage Gaultschichten über der Kohle liegen, wo noch etwas weiter südlich am Rande des Beckens Cenoman unmittelbar die Kohle be- deckt. 2. In der zweiten oben angeführten Mittheilung beschreibt v. Decazn ausführlich zwei grosse Verwerfungen, zunächst in der Absicht, die Be- deutung von Verschiebungen, also unter allen Umständen Niveauveränder- ungen, eines Theiles der Erdrinde gegen einen anderen, gegenüber der von -Suzss neuerdings angenommenen Veränderung des Meeresspiegels, hervor- zuheben. Wir verweisen auf das Referat dies. Jahrb. 1881, 1I. -59-, auf von Decaen’s Kritik der Suzss’schen Arbeit (Sitzungsber. niederrhein. Ges 1880 vom 8. November und Tiırtrze, Verhandl. der geolog. Reichsanstalt 1871. 74). Eine vollständige Darlegung seiner neuesten Ansichten hat Susss in Aussicht gestellt. v. Dscuen bespricht zunächst die grosse Überschiebung,: welche den südlichen Rand der belgischen Kohlenbecken von Lüttich und von Hainaut auf der ganzen Längenerstreckung durch Belgien von der preussischen bis zur französischen Grenze begleitet. Einerseits setzt sich die Störung noch in das Dep. du Pas Je Calais fort und hat nach der Annahme mancher Autoren seine Wirkungen sogar noch in England geäussert, andererseits wird das Gebiet von Aachen auch noch von derselben betroffen. Faille eifelienne und faille du Midi sind Bezeichnungen belgischer und französi- scher Geologen für diese den ganzen geologischen Aufbau Belgiens beherr- schende Verwerfung. Wir müssen es unseren Lesern überlassen, die durch zahlreiche Beispiele aus den Kohlengruben erläuterten Ausführungen v. Dr- cuens an der Hand einer Karte im Original zu studiren. Über die Gegend von Aachen werden noch besonders neue Beobachtungen des Herrn Hontc- mann mitgetheilt. Als das Verständniss erleichternd heben wir noch die von GossELer seinem Werke Esquisse geologique du Nord de la France et des contrees voisines (dies. Jahrb. 1381, I, -47-) beigegebenen Profile hervor. — 206 — Ein Profil aus dem Gebiet der belgischen Kohlenmulden haben wir selbst früher mitgetheilt (dies. Jahrb. 1880, II, -323-). Die andere, von v. Deonen besprochene Überschiebung ist die zuerst 1827 von C.S. Weıss bekannt gemachte sächsisch-böhmische. Die 19 Punkte *, an welchen auf einer Längserstreckung von 127 Km. zwischen Oberau bei Meissen bis nach Liebenau bei Zittau Granit nnd Quadersandsteine in Berührung treten, werden beschrieben und Bemerkungen über Natur und Bedeutung der ganzen Erscheinung angeknüpft. Benecke. F. Karrer: Der Boden der Hauptstädte Europa’s. Geolo- gische Studie. 68 S. Mit 22 in den Text eingedruckten geologischen Profilen und einem Titelbilde. Wien 1881. 8°. Der Verfasser schildert in anschaulicher und allgemein fasslicher Weise die Zusammensetzung und den Bau des Untergrundes der Städte Wien, Paris, London, Brüssel, Berlin, St. Petersburg und Rom und erläutert den Einfluss desselben auf den Gesundheitszustand der Bevölkerung. Den Ver- hältnissen des Wassers ist begreiflicher Weise besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Wir geben die Schlusssätze des Werkchens, in welchem in Form einer Zusammenfassung die wesentlichsten Gesichtspunkte, welche den Ver- fasser leiteten, angedeutet sind, wörtlich wieder: „Gleich der Pflanze wurzelt der Mensch in der Scholle, auf der er sein Leben verbringt und die Entwicklung der Städte, welche von so vielen Bedingungen abhängig ist, wird mächtig beeinflusst von dem Boden, auf dem sie stehen. Der Staub, der in den Strassen wirbelt, ist ein ebenso gewaltiger Faktor, als der Tropfen Wasser, der dem Untergrunde entspringt und alle Kunst und alle Errungenschaften der Wissenschaft erweisen sich ohnmächtig, wo die Natur versagt, was für des Menschen Wohlbefinden unerlässlich ist. Die Beschaffenheit des Bodens war es nicht, welche den Platz für unsere Städte bestimmte, höchstens die Linie, welche die Oberfläche markirt oder jene, welche Wasserstrassen bezeichnet, oder das Meer. So müssig in der alten Welt die Frage: Wo soll man Städte anlegen ? so berechtigt ist jene: Wie soll man unter gegebenen Verhältnissen es an- fangen, um unsere Städte gesund zu machen? In den vorstehenden Blättern wurde der Versuch gemacht, aphoristisch anzudeuten, was in dieser Richt- ung mit Bezug auf die Bodenbeschaffenheit bereits geschah oder in Aus- sicht genommen ward. Manches ist bereits gelungen, Vieles noch zu er- reichen; möge dieses Büchlein weitere Kreise anregen, zu dem bezeichneten Ziele auch ihr Scherflein beizutragen.“ Benecke. * Über das Vorkommen von Khaa, Sternberg etc. vergl. noch die Ar- beit von G. Bruner, Sitzungsber. d. Wiener Akad. Bd. LXXXIII. 47. 1881. — 207 — C. W. GümseeL: Der Bayrische Spessart. Geologische Skizze. (Sep. aus Deutsche geographische Blätter, herausg. von der geograph. Gesellsch. in Bremen. Neue Folge der Mitth. d. früheren Vereins für die deutsche Nordpolarfahrt. Bremen 1881.) Der Verfasser entwirft ein Bild der geologischen Verhältnisse des Spessart in ähnlicher Weise angeordnet wie die früher in der „Bavaria“ erschienenen Beschreibungen anderer bayrischer Gebietstheile. Nach einem vergleichenden Blick auf die allgemeinen Züge, welche im geologischen Aufbaue des Schwarzwald, Odenwald und Spessart zu Tage treten, wird eine „geologische Orientirung“ des letztgenannten Ge- birges gegeben. An sie schliesst sich eine etwas eingehendere Besprech- ung der einzelnen auftretenden Formationen. Den Untergrund des Gebirges bilden krystallinische Schiefergesteine,, welche besonders im Vorspessart in Folge der Abtragung der einst weiter verbreiteten Massen jüngerer Gesteine zu Tage treten. Es sind zu unter- scheiden (von unten nach oben): 1. Eine ältere Gneissformation mit dem Körnelgneiss und verschie- denen untergeordneten Schieferarten, Granit, Granulit, Hornblendegestein, Diorit und körniger Kalk. 2. Eine jüngere Stufe der Gneissformation mit Glimmergneiss, Quarzit- schiefer, Hornblendeschiefer u. s. w., welche vielleicht mit der Glimmer- schieferformation in Parallele zu stellen ist. 3. Die Phyllitformation mit einzelnen Schollen von Phyllit und jüng- stem Quarzitschiefer auf dem Hahnenkamme. Auffallend und bezeichnend für das rechtsrheinische Gebirgssystem überhaupt und dem Spessart insbesondere ist das Herrschen der gneissisch- granitischen, das Zurücktreten der Glimmerschiefer und Phyllitformationen. Wir bemerken, dass, wie auch der Verfasser hervorhebt, Bückıne. (Briefliche Mittheilung an Herrn Beyrıcn in Zeitschr. der deutsch- geolog. Gesellsch. Bd. XXXI. 1879. 415) zu etwas anderer Auffassung in Beziehung auf die Altersfolge der krystallinischen Schiefergesteine kam. Nach ihm hat eine Faltung der krystallinischen Schiefer des Spessart in grossem Massstabe stattgefunden in der Weise, dass dieselben Schichten- complexe sich mehrfach wiederholen, dass also der sogen. jüngere und ältere Gneiss des Spessart demselben Schichtensystem angehören, welches. seine Stelle unter dem Glimmergneiss einnimmt und dass der letztere wieder unter dem Quarzitschiefer liegt, auch dass der Quarzitschiefer von Western nur eine scheinbare Einlagerung im Glimmergneisse dar- stellt. Die Lagerungsverhältnisse sind im Grundgebirge des Spessart ziem- lich complicirt und die Aufschlüsse nur stellenweise günstig. Klarheit. ist aber ohne Zweifel nach vollständiger Ausführung der preussischer und bayrischer Seits im Gange befindlichen oder zu Dun geo- logischen Specialaufnahmen zu erwarten. GümseL schildert die Lagerung und Structurverhältnisse der Gneisse und berührt kurz die sehr mannigfaltigen krystallinischen massigen Ge- — 208 — steine, welche den Spessart seit lange berühmt gemacht haben. Viele Nachweise über dieselben verdankt man Kırrıeı. Gesteine der älteren paläozoischen Zeit fehlen im Spessart. Das ältere Rothliegende fehlt, Rothliegendes überhaupt kommt nur in einigen Streifen an den äusseren Grenzen des Grundgebirges vor. Auf demselben liegt ein sehr characteristisches Gebilde von feinerdigem, intensiv rothem, oft grün geflecktem Lettenschiefer (der sog. Röthelschiefer) mit eingelager- ten Bänken feinen Sandsteins und zuoberst einigen Conglomeratlagen. Das Weissliegende, ein feiner Sandstein mit. Voltzia hexagona dringt als Unterlage des Zechsteines weit ins Innere des Gebirges vor. Eine eigenthümliche Ausbildung zeigt im Vergleich zu der bekannten Entwicklung im Mannsfeldischen der Zechstein. Man beobachtet (von unten nach oben): Kupferletten, mulmige, lettige, schwarze Masse mit Einsprengungen von Schwefelkupfer 2 m. Zechstein in zwei Abtheilungen, durchaus dolomitisch. Als Grenzlage gegen den Kupferletten stellenweise manganhaltiger Spatheisenstein, gegen oben intensiv rothe Lettenschief-r, jenen des Buntsandstein sehr ähnlich. Doch verwittern sie lehmig (Zechsteinlehmschiefer;, während jene des Buntsandstein bröcklig zerfallen (Leberschiefer, Lebergebirge der Berg- leute). Eine Brauneisensteinschale trennt zuweilen den Zechsteinlehm- schiefer von dem obersten, plattigen Zechsteindolomit. In der Zeit der Bildung des Rothliegenden dürfte der Quarzporphyr von Sailauf zu Tage getreten sein. Die Trias* beginnt mit dem schon genannten Leberschiefer, welchem an der östlichen Abdachung des Spessart weiche, thonreiche, grüne und roth gefleckte, mit Thonzellen erfüllte Sandsteinlagen und Sandstein- schiefer entsprechen mögen. Der Übergang aus der Dyas in die Trias erfolgte im Spessart ganz allmählig, ohne Bildung von Geröllmassen. Auf die Leberschiefer folgt der in drei Abtheilungen zerfallende Hauptbuntsandstein. Zuunterst liegen im Wechsel weiche, sandig-thonige und festere, innig gebundene Sandsteine. Letztere liefern ein ausgezeich- netes Baumaterial (Heigenbrücker Sandsteine). Gegenüber der hier herr- schenden Mächtigkeit von nur 20—30 m erreicht der mittlere aus ein- förmigen gleichartig zusammengesetzten Bänken rothen, meist weichen, feinkörnigen Sandstein bestehende mittlere Hauptbuntsandstein, das haupt- sächlich dem Gebirge Form gebende Glied, 150—200 m Mächtigkeit. Ein Kaolingehalt ist für diese Sandsteine bezeichnend. Das oberste Glied des Hauptbuntsandstein ist ein weisser und gelblicher, oft etwas gröberer Sandstein, der auf den Höhen eine nur geringe Verbreitung hat. Grüne Thonzellen verleihen demselben ein besonders bezeichnendes Ansehen. Ganz untergeordnet finden sich im. südöstlichen Winkel der Main- * Vgl. auch Bückıne, die geognost. Verhältnisse des Büdinger Waldes und dessen nächster Umgebung. XVII. Bericht der oberhess. Ges. für Natur- und Heilkunde. — 209 — krümmung zwischen Mark Heidenfeld und Kreuzwerthheim Vertreter des obersten Buntsandstein in Gestalt der Chirotherienbänke und des Röth. Kurz wird zu Ende der Besprechung der älteren Formationen der Kupfer-, Kobalt-, Eisen- und Schwerspathvorkommnisse gedacht, zumal der Gänge, welche vom Grundgebirge an bis herauf in den Buntsandstein reichen. Eine Besprechung der zur mitteltertiären Zeit herausgetretenen basal- tischen und phonolithischen Massen, sowie der geringen Vorkommnisse von Braunkohle und der technisch wichtigen, wahrscheinlich tertiären Thone von Damm und Klingenberg, schliesslich der diluvialen Bildungen der Gerölle mit Zleph. primigenius und des Löss bildet den Schluss der Skizze. Benecke. v. Fritsch: Beitrag zur Geognosie des Balkan. Vortrag 3. d. Sitz. d. naturf. Ges. zu Halle 15. Nov. 1879. Der Vortragende besuchte im Herbst des Jahres 1879 den Balkan. Seine Mittheilungen über den östlichen Theil dieses Gebirges sind um so werthvoller, als sie eine Ergänzung der im folgenden Referat zu be- sprechenden Untersuchungen Tovra’s bilden, welche sich auf den west- lichen Balkan beschränken. Bei Nikopolis wandte der Reisende sich landeinwärts gegen Plewna. Nach Überschreitung des lössbedeckten Kreideplateau wurde an den Gehängen südlich vom Tutschenizathal nahe der Widbrücke ein gutes Profil in Mediterranbildungen untersucht, die schichtenweise reich an Ver- steinerungen sind. Bei Loftscha boten die urgonisch-aptischen Orbito- linenschichten, in welchen 5 Glieder unterschieden wurden, reiche Aus- beute. Zum Neocom sind, trotz ihres paläozoischen Habitus Sandsteine und Conglomerate zu rechnen, welche den Untergrund des Städtchens Trojan und des Trojanskloster an der schwarzen Orma bilden. Der erste Gesteinszug jenseits der Neocomgrenze scheint jurassisch zu sein. Schlecht erhaltene Belemniten in rothem Kalke sollen tithonisch aussehen. Es ge- hören zu dem ganzen für jurassisch gehaltenen Komplex noch verschieden gefärbte Sandsteine und Kalkconglomerate. Tiefer liegende dunkle Kalke mit Thonzwischenlagen ohne Versteinerungen gelten für triadisch. Diese Bildungen ruhen auf krystallinischen Schiefern (Gneiss), welche weiterhin in Wechsel mit Diorit und auch wohl Granit über die Ebene von Karlova bis nach Kasanlik anhalten. An einer Stelle wurden noch Conglomerate und Porphyr beobachtet. Von Kasanlik aus wurde der Schipkapass überschritten. Der Auf- stieg zu demselben liegt in krystallinischen Schiefern. Auf der Höhe kommt man an den Südhang der steilen Kalkfelspyramide des Sveti Nicola. Die Lagerung scheint sehr gestört und das Alter der Schichten unsicher. Der Vortragende vermuthet, dass es sich bei schwarzen Kalken um Muschel- kalk und Röth handele, während helle Kalke Jura und Neocom darstellen mögen. An der Schipkastrasse wurde ein Ancyloceras gefunden. Von N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. 0 — 210 — Grabova bis zum Weiler Stojefei steht meist Neocom und urgonischer Caprotinenkalk an, an letzterem Punkte treten die krystallinischen Schiefer wieder heraus. Oberhalb derselben wurden in glimmerreichem Sandstein 2 Kohlenfiötze beobachtet. Auf der Südseite wurde dann noch von Kasanlik aus der Karadscha Dagh besucht, dessen Thonschiefer im Gegensatz zu Bous und HocHsTETTER für paläozoisch gehalten werden. Die von HocuHstETTER ausgesprochene Annahme, dass der steile Südabhang des Balkan Folge einer Verwerfung sei, theilt der Vortragende nicht. Benecke. F. TouLza: Geologische Untersuchungen im westlichen Theile des Balkan und in den angrenzenden Gebieten. IX. Von Ak-Palanka über Nis, Leskovac und die Rui Pla- nina bei Trn, nach Pivot. (Sitzungsber. der Wiener Akademie. Bd. LXXXI. 1. Abth. 1880.) F. Tovsa: Grundlinien der Geologie des westlichen Bal- kan. Mit 1 geolog. Übersichtskarte des westlichen Balkangebietes, 4 lithogr. Tafeln und 23 Zinkographieen im Text. — (Denkschriften der math.- naturw. Klasse der Wiener Akademie. Bd. XLIV. 1881.) Professor TovLna hat im Auftrage der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien zweimal den Balkan bereist. Die Resultate der ersten Reise sind in folgenden Arbeiten niedergelegt: 1. Kurze Übersicht. 28. Oct. 1875. LXXII. Bd. der Wiener Sitzungsber.* 2. Barometrische Beobachtungen. 11. Jan. 1877. 1. c. LXXV. [Jb. 1878. 89.] 3. Die sarmatischen Ablagerungen. 1877. 1. c. LXXV. 4. Ein geologisches Profil über den Sveti Nikola. 1877. 1. c. LXXV. [Jb. 1877. 764.] | 5. Ein geologisches Profil über den Berkovica Balkan. 1878. ]. ce. LXXVN. [Jb. 1879. 164.] 6. Von Berkovac nach Vraca. 1878. 1. c. LXXVII. [Jb. 1879. 164.] 7. Ein geologisches Profil von Vraca an dem Isker und durch die Isker-Schlucht nach Sofia. 1878. l. ce. LXXVII. [Jb. 1879. 164.] 8. NıenzwiepzKı: Zur Kenntniss der Eruptivgesteine des westlichen Balkan. 1879. 1. c. LXXIX. [Jb. 1880. II. -56-.] 9. Die oben zuerst angeführte Arbeit. Die oben angeführten „Grundlinien der Geologie des westlichen Balkan“ enthalten 1, eine Beschreibung der 1880 ausgeführten Routen und 2. eine Übersicht der in dem untersuchten Gebiete auftretenden Formationen. Der Verfasser hat den Balkan zehn Mal auf 8 verschiedenen Wegen überschritten und in den genannten Arbeiten Schritt für Schritt seine Beobachtungen verzeichnet. Auf diese Weise ist eine ungemein zuver- lässige Basis für spätere Beobachtungen gegeben, dabei ist es aber für * Vgl. auch Jb. 1876. 44. 880. — 2ll — den Leser schwer, sich ein Gesammtbild des Gebirges zu entwerfen. Um so dankenswerther ist es, dass in der Übersicht eine Zusammenfassung segeben wird, der wir in unserem Berichte folgen. Die geologische Beschaffenheit des Theiles des Balkan, welcher sich vom Mali Isker westlich bis zur altserbischen Grenze erstreckt, war bisher bei- nahe ganz unbekannt. Mehr wusste man vom mittleren und östlichen Bal- kan, über welchen ausser den bekannten Arbeiten über die europäische Türkei von Bouz (1836—40) noch Hocasterter’s „geologische Verhältnisse des östlichen Theiles der europäischen Türkei“, Jahrb. d. geolog. Reichsanst. 1870 u. 1872, ferner Mittheilungen von Förrerre über die Gegend zwischen Nikopoli, Plewna und Jablanica in Bulgarien (Verh. geolog. Reichsanst. 1869. 187. 373), von v. Schröckenstein (Jahrb. Reichsanst. 1871. 273. 1872. 235), endlich der im vorhergehenden Referat besprochene Reisebericht v. Frırsca’s vorlagen. Die entfernter liegende, doch vom Verfasser zum Vergleich wiederholt herbeigezogene Dobrudscha hat Prrers beschrieben (Denkschr. der Wiener Akad. 1867). Abgesehen von der Boux’schen Manuscriptkarte sind von geologischen Karten nur Hocusrterter’s, die ganze östliche Türkei umfassende und Prrers’ Karte der Dobrudscha vorhanden, Des Verfassers Karte des westlichen Balkangebietes giebt nun eine sehr wesentliche Ergänzung und z. Th, Berichtigung der älteren Darstellungen. Eine kleine auf S. 38 gegebene Kartenskizze enthält die Routen der eben genannten Reisenden und die von Tour4 ausgeführten, ferner eine Übersicht des von Toura und Prrers geologisch kartirten Gebietes. Dass die von Seiten der geologischen Reichsanstalt durchgeführten Untersuchungen des Banates und von Bosnien- Hercegowina vielfache Anhaltspunkte zu Vergleichungen gaben, bedarf kaum der Erwähnung. In der nun folgenden Aufzählung der im westlichen Balkan vertretenen Gesteine beginnen wir mit den krystallinischen Massengesteinen und schreiten von den ältesten zu den jüngsten Schichtenbildungen voran, während bei Tovra die umgekehrte Reihenfolge eingehalten wird. 1. Krystallinische Massengesteine. Am Hauptkamm treten besonders dioritisch-syenitische Gesteine auf. Granit kommt nur im nordwestlichen Theile des Gebietes nördlich Belo- gradcik vor. Porphyre setzen entweder in den eben genannten Gesteinen oder in paläolithischen Schiefern und rothen Sandsteinen auf. Amphibolandesite sind für die Kreidebildungen characteristisch. In dem Gebiete südwestlich von dem von Tour untersuchten, an der Lukova und auf der Ruj Planina bei Trn und bei Vlasidnica sind Trachyte über- haupt sehr verbreitet. Wegen der krystallinischen Massengesteine ist auf die oben angeführte Arbeit von Nıepzwırpzeı und eine in Aussicht ge- stellte Untersuchung von F. Berwerru zu verweisen. 2. Ältere Schiefergesteine. Während ächte Gneisse und Glimmerschiefer in dem an dem Balkan im Südosten anschliessenden Gebiete, in den Ausläufern des grossen alten 0 4 — 212 — Festlandes im Südosten der Balkanhalbinsel, ferner in der Dobrudscha und in den Banater Gebirgen sehr verbreitet sind, fehlen diese Gesteine im Balkan; fes kommen hier nur verschiedene Arten von Phylliten vor (Thon- schiefer, ;Fruchtschiefer, Grünschiefer, Quarzphyllit nennt der Verfasser), ferner jChloritschiefer, Talk- und Quarzitschiefer. Das Profil durch den Sveti Nikola Balkan (Nr. 4 der oben citirten früheren Mittheilungen Toura’s, Taf. II) giebt eine gute Vorstellung der Lage der Schichtenmassen mit den Stöcken von Graniten und Dioriten. 3. Die obere Abtheilung der paläolithischen Ablagerungen. a) Culmschichten von Cerova am Isker, ausgezeichnet durch Archaeo- calamites radiatus, Cardiopteris polymorpha, Neuropteris antecedens, Stig- maria inaequalis und Lepidodendron Veltheimianum. b) Obercarbone, pflanzenführende, sandige Schiefer von Ljutidol mit wenigen Pflanzen, welche ein Äquivalent gr Schiefer von Tergove in Croatien bilden. c) Walchiensandstein mit schwachen, makes. Kohlensefenitan bei Belogradiik. Einige Pflanzen ee piniformis, Alethopteris gigas, Odontopteris obtusiloba etc.) weisen auf untere Dyas. Ablagerungen im Banat haben ein gleiches Alter. Carbonische Bildungen sind auch sonst im Balkan und in der Do- brudscha angegeben worden. Doch fehlen noch paläontologische Anhalts- punkte zu einer genaueren Altersbestimmung derselben. In Bosnien fand Mossısovıcs im Norden „Gailthaler Schichten“, Tıerze im Süden marines Carbon. 4, Die Triasformation. Gegenüber Bosnien ist die Trias im wesentlichen Balkan nur lücken- haft entwickelt, insofern Vertreter der oberen Trias und des Rhät zu fehlen scheinen. Das Hauptglied sind ebenplattige, graue bis grauschwarze, merglige Kalke mit Einlagerungen von mürben, schiefrig sandigen Mergeln. Fossi- lien sind in geringer Mannigfaltigkeit, aber ungeheurer Individuenzahl vorhanden. Nach der besonders bezeichnenden Myophoria costata wird der ganze Kompiex von Toura bezeichnet. Die reichste Fauna zeigte sich im Isker Defil& oberhalb Oblatuja. Es werden überhaupt angeführt: Ostrea decemcostata, Pecten discites, P. Albertü, Lima radiata, Gervillia socialis, G. costata, G. mytiloides, Modiola cf. trigqueira, Myoconcha gastrochaen, Myophoria laevigata, M. elegans, M. cosiata, Natica etc. Im Liegenden dieser zweifellos triadischen Schichten findet sich ein mächtiges System gelbbraunrother oder weisser Quarzsandsteine und Con- glomerate, dessen Alter nicht genauer festzustellen ist. Da es über dem Walchiensandstein und unter den Schichten der Myophoria costata liegt, so kann es dyadisch oder triadisch sein. Muschelkalkschichten mit Brachiopoden und Zweischalern (Retzia iri- gonella, Spiriferina Mentzeli, Sp. fragilis, Terebr. vulgaris, Ostrea decem- costata, Pecten discites, P. Albertii, Arca triasina, Cidaris transversa) als Trochitenkalke entwickelt, stehen bei Belograd£ik an. | — 213 — Auf der Popeninsel fand Prrers Muschelkalk und zwar in der Brachio- podenfacies entwickelt. Obere Trias ist aus der Dobrudscha und aus Bos- nien (dies. Jb. 1881. II. -350-) bekannt. Die Eigenthümlichkeit der Ent- wicklung im westlichen Balkan liegt also darin, dass, während die liegenden Sandsteine und Conglomerate über den ganzen nördlichen Theil der Halb- insel verbreitet vorkommen und der Muschelkalk noch eine beträchtliche Ausdehnung über weitere Gebiete hat, die obere Trias bei gleichzeitiger Entwicklung im Osten und Westen fehlt. 5. Die Juraformation. a) Lias. Die mittlere und obere Abtheilung sind vertreten. Für letz- tere ist z. B. bei Basava Ammon. bifrons bezeichnend. Erstere ist an mehreren Punkten nachgewiesen. Ammoniten scheinen in derselben ganz zu fehlen, während Brachiopoden, wie Terebratula ef. numismalis und Rrhynchonella acuta vorkommen. b) Dogger. Nach den angeführten Versteinerungen Belemnites , cf. giganteus, cf. canaliculatus und einigen Zweischalern scheint Dogger vor- handen zu sein, doch ist eine genauere Bestimmung der Horizonte wohl noch nieht ausführbar. c) Malm. Zwei Localitäten sind zu nennen: Vrbova mit einer ziem- lich reichen Fauna (Aspidoceras orthocera,* Oppelia Holbeini, O. compsa, Phylloc. tortisulcatum etc.), welche jener der Acanthicusschichten ent- spricht, ferner Etropol, wo ein mit Peltoceras Arduenense verglichener Ammonit auf Oxford verweisen soll. Interessant sind auch hier die Vergleiche mit benachbarten Gebieten. So fehlt im westlichen Balkan der im nahen Banat so entwickelte untere Lias (marin und Kohlen führend). Dem Character nach stimmt der Lias des Balkan sowie jener im Südosten Ungarns, im Banat und Siebenbürgen mit dem ausseralpinen, während in der Dobrudscha alpiner rother Ammoniten- marmor („Adnether Schichten“) gefunden sind. Auch die bisher bekannt gewordenen Dogger und Malmbildungen weisen auf das einstmalige Vor- handensein sehr verschiedenärtiger Verhältnisse im südöstlichen Europa zu jener Zeit hin. 6. Die Kreideformation. Am Aufbau des Balkan nehmen zwei Züge cretacischer Bildungen Theil, der eine nördlich, der andere südlich der Mittelzone gelegen. Der nördliche Zug liegt im Süden auf den älteren Gesteinen auf und ver- schwindet im Norden unter der ausgedehnten Lössdecke. Der südliche Zug zeigt ein anderes Verhalten und ist nicht ohne Weiteres als die symmetrische Hälfte des nördlichen anzusehen. Er lehnt sich zwar gegen Norden eben- * Die Bestimmungen des Verfassers dürften sich vielleicht nicht immer als zutreffend erweisen. Der auf Taf. V. f. 4. Bd. LXXV der Sitzungsber. als A. polyplocus bezeichnete Ammonit ist sicher kein polyplocus. Warum zum Vergleich unter manchen ähnlichen Formen für fig. VI.T.Ile. grade Amm. orthocera herbeigezogen ist, ist aus der Abbildung auch nicht ersichtlich. — 2l4 — falls gegen das ältere Gebirge, im Süden aber liest er auf den krystalli- nischen Gesteinen der obermösischen und westserbischen Gebirge. Hier von der Südseite des Bälkan aus findet auch durch das östliche Serbien nach der Donau hin der Anschluss an den östlichen Sedimentzug der Banater Gebirge statt. Eine genaue Untersuchung der serbischen Verhältnisse ist wünschenswerth, um die Beziehungen der Kreidebildungen des Balkan zu denen der umliegenden Gebiete ganz klar zu stellen. Es ist für den westlichen Balkan bezeichnend, dass im Gegensatz zu den östlich liegenden Gebieten beinahe nur untere Kreide auftritt. Folgende Abtheilungen werden namhaft gemacht: a) Weisse Kalke mit Korallen und Nerineen, besonders in der südlichen Kreidezone. Das Alter ist nicht genau feststellbar, doch vermuthet Toura, dass es sich um ein unterstes Glied der Kreideformation handle, welchem auch gewisse Hornsteinkalke zuzuzählen wären. b) Merglise Kalke mit Crioceras Duvalı und Hoplites cryptoceras. Diese Abtheilung gehört zu den am besten characterisirten der Balkan- kreide. Sie ist auf der Nordseite an mehreren Punkten nachgewiesen. Von einem derselben, Mahale Jablanica, hat schon Förrertz eine Anzahl be- zeichnender Fossilien angeführt, so Belemnites subfusiformis, Ancyloceras Matheroni, Amm. Jeanoti, Hoplites cryptoceras, Haploceras Grasianum, Orioceras Duvali. c) Oberneocome Mergel von der Isker-Enge von Cerepis. Enthalten zahlreiche Korallen und Bryozoen und werden als eine Zwischen- riffbildung zwischen Orbitolinenkalken und Caprotinenkalken angesehen. Ähnlich. entwickelte Bildungen kommen mehrfach auf der Süd- und Nord- seite vor. d) Caprotinenkalke. Kalke mit Reguienia cf. Lonsdali, Caprotina ammonia, Korallen etc. in der Form von Riffbildungen kommen an mehreren Punkten auf der Nordseite vor, weniger verbreitet scheinen sie auf der Südseite, wo sie nur südlich von der Nisava beobachtet wurden. e) Orbitolina-Schichten.* Diese Schichten, deren Fossilien auf „höchstens urgones Alter, oder auf unteres Aptien*“ hinweisen, sind mit den Caprotinenkalken eng ver- bunden. Orbitolina concava, Orb. lenticularis, Orb. cf. bulgarica wurden mehrfach gefunden. Hauptfundpunkt der Nordseite ist Vraca, der Südseite Kalnia. f) Obere (und mittlere) Kreide. In der Gegend von Vraca wurden gesammelt: Ananchytes ovatus, Cardiaster pilula, CO. Ananchytis, Galerites cf. vulgaris, Inoceramus cf. Cripsi etc. Hier handelt es sich also zweifellos um obere Kreide. Viel- leicht sind auch Sandsteine mit schlecht erhaltenen Pflanzen obereretacisch. * Wir erlauben uns diese kleine Abweichung von der Schreibweise des Verfassers: Orbitoides-Schichten, da es sich nicht um Orbitoides handelt, sondern um Orbitolina, wie der Verfasser bei Aufzählung der Arten auch selbst stets schreibt. LODV27UOL EC Snzwunımwung VSOPU0O] DPUDEMOUOYTFUZYILPS ARTE % _ | ZUOFYORYOP SN7BPA0) 'G ® z Rnßp I S —_— “UDYOSFRRUOT() UA YAM 2/79 TU a == apugopmbrnag 2) Toinsfosop muy ® Lie taed gez Spas "7 DIT dee » —> unppg oypayn aaforppoypsuuqunyg fepg ersbarg SRUDT n IITAAAA Array - l > _ 1 MOUNg Has rpm? ne US | Dry SMUDSLOASWAN y Sop 2uoy oypopuorydhap'g TPgI 799] 9 aboyoıo ee — 215 — Über die zunehmende Verbreitung oberer Kreideschichten in den öst- lich angrenzenden Gebieten sind die Arbeiten von Hocasterrer, FÖTTERLE und Prrers zu vergleichen. Ähnlich wie im westlichen Balkan scheinen die Verhältnisse im Banat zu liegen, wo auch Caprotinenkalke in Ver- bindung mit Orbitolinenkalken eine grosse Rolle spielen. 7. Tertiäre und quartäre Bildungen. Es ist auffallend, dass Ablagerungen mit dem Character der Medi- terranstufe im Osten, z. B. bei Plewna (FörterLe und v. Fritsch) in reicher Gliederung zu Tage treten, im Vorland des westlichen Balkan aber fehlen. Hier treten unter mächtigen und ausgedehnten Lössmassen in Folge von Abwaschungen nur sarmatische Bildungen zu Tage, deren die Karte mehrere Streifen längs der Flüsse verzeichnet. Etwas entfernt vom Gebirge liegt das Braunkohlenbecken von Cirkva (südwestlich von Sofia), welches Hocr- STETTER beschrieb. Es ist auf der Tovuza’schen Karte noch eingezeichnet. Auf eine Reihe junger, mit Schottermassen erfüllten Thalbecken, welche sich zwischen dem Balkan und dem südlichen Festlande hinziehen, hat ebenfalls v. Hocasterter hingewiesen. Besonders ausgezeichnet ist unter den- selben das grosse Hochbecken von Sofia. Dies sind im wesentlichen die Resultate der Untersuchungen, wie sie Tour in seiner neuesten Publikation selbst angiebt. Wegen des ausser- ordentlich reichen Details, der zahlreichen Abbildungen von Versteinerungen und der erläuternden Profile müssen wir auf die einzelnen oben angeführten Abhandlungen selbst verweisen. Benecke. C. L. Grieszaon: Geological Notes. (Records Geol. Surv. of India. Vol. XIII. p. 83—93.) (Hiezu Tafel III, Fig. 1.) Obwohl der Titel des vorliegenden Aufsatzes sich sehr einfach liest, so läuft die Tendenz desselben doch darauf hinaus, die Grundzüge der Geologie der südlichen Hemisphäre (mit Ausnahme Südamerika’s) festzu- stellen. Für eine derartig weitgehende Aufgabe ist allerdings der Umfang des Aufsatzes ein etwas geringer, und man kann desshalb in demselben auch nichts erwarten als einige Nüchtig skizzirte Linien, welche die Ge- danken des Verfassers über das Verhalten der einzelnen Formationen zu einander in jenen Gegenden andeuten. Diese sind indess immerhin von Interesse, da der Verf. Indien sowohl als auch Süd-Afrika aus eigener An- schauung kennt. Der Aufsatz geht von der Annahme aus, dass die krystallinischen Ge- bilde des Himalayah, der indischen Halbinsel und des Cap der guten Hoff- nung ungefähr identisch seien, eine Annahme, die der Ansicht der indischen Geologen (Manual of the Geology of India) widerspricht. Für den Hima- layah werden die zwei krystallinischen Zonen, die Ref. schon früher nach- gewiesen hat, bestätigt und ein (Taf. III, Fig.1) schematisches Profil gegeben. Nun ist die Sache allerdings nicht so einfach wie sie hier dargestellt ist, und — 2i6 — es wird noch vielfältiger Studien bedürfen, ehe man mit einiger Sicherheit ein solches Profil wird aufstellen können; der Versuch ist indess jeden- falls zu registriren, und die Möglichkeit, dass sich die Sache so verhält, ist dnrchaus nicht ausgeschlossen, die Deutung der Cambrischen Schiefer und Kalke ist aber vielleicht doch etwas sehr gewagt. Nicht weniger gewagt ist eine Identificirung dieser Cambrischen Schichten mit ähnlichen Ablagerungen auf der indischen Halbinsel. In Bezug auf die paläozoische Schichtenreihe des Himalayah werden die schon länger bekannten Thatsachen wiederholt, dabei wird aber ein grosses Gewicht darauf gelegt, dass mit dem Ende der Kohlen-Periode eine Unterbrechung der Schichtenreihe eintrete, indem theilweise Discordanz stattfindet. Es folgt weiter eine Betrachtung der paläozoischen Schichten Süd- Afrika’s. Über den gneissartigen Porphyr-Granit folgt eine Reihe von Schiefern, die vom Verf. als Vertreter der ganzen tiefern paläozoischen Schichtenreihe aufgefasst werden, obwohl sie bis jetzt mit Sicherheit nur devonische Versteinerungen geliefert haben. Sie sind durch einen von Süden kommenden Schub gefaltet. Discordant darauf in horizontalen Schichten liegt der Sandstein des Tafelbergs, der der Kohlenformation zugewiesen wird, und dessen Ähnlich- keit mit den Vindhias Central-Indiens hervorgehoben wird. Auch für Süd- Afrika wird eine durchgreifende Änderung der Verhältnisse nach Ablager- ung des Tafelberg-Sandsteins, also nach Schluss der Kohlenperiode, hervor- gehoben. Der folgende Absatz behandelt die indische Halbinsel während der paläozoischen Periode. Es wird hervorgehoben, dass die Cambrischen Schich- ten der Halbinsel und im Himalayah südlich der grossen krystallinischen Axe identisch seien, dass aber alle jüngeren marinen Bildungen südlich dieser Achse fehlen. Verf. geht also noch viel weiter, als Ref. dies gethan, und lässt die im südlichen Himalayah auftretenden Kalke nur mehr als cambrisch gelten; eine Ansicht, die unter den indischen Geologen wohl nur wenige Anhänger finden dürfte. Daraus wird gefolgert, dass die grosse oder nördliche krystallinische Achse des Himalayah bereits zur paläozoischen Zeit die Grenze eines Continents gebildet habe, und dass sich südlich da- von nur mehr Festlandsbildungen vorfinden können. Es werden denn auch die Schichten der Vindhia-Formation als solche Festlandsbildungen auf- gefasst, und zwar als die Vertreter der ganzen paläozoischen Schichtenreihe vom Cambrischen aufwärts. Die obere Abtheilung der Vindhias wird noch speciell mit dem Tafelberg-Sandstein, also mit der Kohlenformation identi- fizirt. In Indien wie in Süd-Afrika sind mit dem Ende dieser Formation grosse Veränderungen eingetreten, was durch die discordante Lagerung und Beschaffenheit der untersten Triasschichten in beiden Gebieten bezeugt wird. Für die mesozoischen Schichten sind die Ansichten des Verfassers sehr schwer wieder zu geben wegen der gedrängten Kürze, in der dieselben dargestellt sind, und es muss hier auf den Originalaufsatz verwiesen wer- ae den. Im allgemeinen kommt der Verf. zu sehr ähnlichen Resultaten, wie dieselben früher vom Ref, ausgesprochen wurden, nur ist die vorliegende Arbeit viel weiter gehend, da auch die Dislocationssysteme, allerdings in einer sehr generellen Weise, mit in Betracht gezogen werden, um zır Er- klärung der Ansichten des Verfassers zu dienen. Verf. nimmt noch zwei grosse Unterbrechungen der Schichtenreihe in Indien an, nämlich am Ende der Lias-Periode und am Ende der nummulitischen Zeit, von denen sich die letztere auch noch nach Süd-Afrika erstreckt. Es kann nicht geleugnet werden, dass die hier entwickelten Ansichten des Verf. grosses Interesse erwecken, doch muss auf der anderen Seite auch zugestanden werden, dass es sich hier eben nur um Ansichten handelt, für die uns der Verf. die Beweise schuldig geblieben ist. Es wäre sehr zu wünschen, dass der Verf. in ausführlicherer Weise diese Beweise zusammen stellen möchte. W. Waagen. K. A. Lossen: Geologische und petrographische Beiträge zur Kenntniss des Harzes. (Jahrbuch der K. preuss. geol. Landes- anstalt für 1880. Berlin 1881. S. 1—44.) Verf. giebt den Verfolg seiner Untersuchungen am Harze, die sich dieses Mal wesentlich auf der nördlichen Abdachung dieses Gebirges zwi- schen Wernigerode und Michaelstein bewegten. Die Schichten folgen sich hier am Aussenrande des Gebirges als Glieder des Nordflügels der Elbingeroder Mulde dem Alter nach von N nach S, also zunächst Schichten des Herzynischen Schiefergebirges — F. G. H. Barranpe (Älteres Unterdevon Kayser) und zwar 1) Tanner Grauwacke, 2) Unterer Wieder Schiefer mit einer unteren Kalkstein und Kieselschiefer führenden und einer oberen Thonschiefer-Stufe mit zahllosen Diabaslagern; dann Unterdevon, an der Basis mit Fauna des Spiriferen- sandsteins und zwar 3) Hauptquarzit, 4) Oberer Wieder Schiefer. Die höheren Etagen des 5) Hauptkieselschiefer, 6) Zorger Schiefer, 7) Elbinge- roder Grauwacke werden nur kurz erwähnt unter Mittheilung des wich- tigen Fundes eines verkiesten Goniatiten aus der Gruppe der Nautilini in einem dem Zorger Schiefer zugeschriebenen Schiefercomplex am Herzoglichen Weg zwischen Blankenburg und dem Alten Braunschweigischen Forsthause. Wir heben aus den Mittheilungen über die obere Abtheilung der unteren durch einzeilige Graptolithen charakterisirten Wieder Schiefer mit ihren zahllosen Diabaslagern hervor, dass Losszn neben der gewöhnlichen Structurform der körnigen Diabase diese auch selten in aphanitischer, mandelsteinartiger und durch Plagioklas-Einsprenglinge porphyrartiger Struc- tur (Labradorporphyre) auffand, welche letzteren aber als lagerartige Gebirgs- glieder natürlich nicht zusammenzuwerfen sind mit den gangförmigen „Labradorporphyren* des Harzes, die Lossen geologisch zum Melaphyr (ohne diesen Begriff nach Art des Ref. zu definiren) stellt. Wichtiger noch ist die Entdeckung auch einer sphärolithischen Structurform am Lagerdiabas (Südseite des Henkersberges am Kaiserwege), die nicht wie die Variolit- bildung als endomorphe Contacterscheinung zu deuten wäre. Die Kugel- substanz besteht, abgesehen von einzelnen Augitkörnchen, aus einem nicht — 218 — näher bestimmten, sehr feinstruirten Aggregat, aus welchem glimmerartige Mineralien hervorleuchten im polarisirten Lichte; Plagioklas und Chlorit fehlen den Kugeln. Die Gesteinsmasse ausserhalb der Kugel lässt die voll- krystalline normale Entwicklung der Diabase mit secundärem Caleit, Chlorit, Titanomorphit und Biotit erkennen. Weitere Aufschlüsse über diese eigen- artige Erscheinung in einem Diabas, zumal über die Heterogeneität in Ge- steinsmasse und Kugel sind wohl noch zu abwarten. Eine andere Art der kugligen Structur, hervorgebracht durch divergent'strahlig geordnete Plagio- klasleisten analog den bekannten Concretionen in der Lava von Cisterna am Vesuv und den Kugeln im Anorthit-Diorit von Sartene erwähnt Lossen beiläufig aus den Diabasen des Osterode-Harzburger Grünsteinzuges. Unter den Contactgesteinen der Diabase herrschen die Desmosite und Spilosite. Für den Hauptquarzit ist besonders der Nachweis der ihn charakteri- sirenden Fauna nordöstlich vom Hartenberg (Forstort Ober-Gläsenberg) mit Ohonetes sarcinulata ScHLorHeım in kalkigen, dünnplattigen, glimmerigen Quarzitschiefern und vom Unter-Gläsenberg mit langflügligen Spiriferen, (auch Spirifer macropterus), und anderen Brachiopoden, Zurbinolopsis, Cri- noidenstielgliedern etc. von hohem Interesse. Aus den oberen Wieder Schiefern sind Einlagerungen von Porphyroiden, die anscheinend gänzlich ausser Beziehung zu granitischen Eruptivmassen stehen, mehrfach nachgewiesen (Voigtstiegsberg, Eierberg, Winde, Langen- berg). — Diabaslager sind selten (Klostergrund) und unbedeutend in diesem Bezirke. — Dagegen wird ein für den Harz neues Gestein, welches Lossen vorbehaltlich weiterer Studien zum Kersantit stellt, sehr ausführlich be- schrieben. Dasselbe tritt anscheinend wie die Diabase lagerartig in den oberen Wieder Schiefern auf. Seine mineralogische Zusammensetzung ist im Allgemeinen die für Kersantite normale (überraschend ist das Vorhanden- sein von Rutilmikrolithen im Glimmer und Feldspath eines Eruptivgesteins), doch enthält dasselbe haselnuss- bis wallnussgrosse, selten grössere Con- cretionen eingewachsen, in denen neben Quarz, Feldspath und Glimmer die Mineralien Granat, Cyanit mit Sillimanit, Rutil und Zirkon auftreten. Die- selben Mineralien combiniren sich indessen auch in geringerer Vollständig- keit zu 2, 3 etc. in manchfacher Weise zu concretionären Bestandtheilen im Gesteine. Der Verf. betont selbst den granulitischen Charakter dieser Con- cretionen (manche erinnern nach der Beschreibung überraschend an Kinzi- gite), möchte indessen nicht Einschlüsse durchbrochener krystalliner Schiefer darin sehen, sondern concretionäre Ausscheidungen analog den Olivinknollen im Basalt. Der Verband der Mineralien unter einander in diesen Con- eretionen ist nach der Beschreibung des Verf.’s eher analog demjenigen in Gneissen. In der Structur steht dieses Gestein zwischen Minette und Ker- santit. Eine von Purırr ausgeführte Analyse eines möglichst frisch aus- sehenden Stücks (frei von concretionären Ausscheidungen und von Plagioklas- Einsprenglingen) ergab: S10, — 54,25 TiO, (ZrO0,) = 0,37 AL,O, —+/16,09 Fe, 0, =, FeO = 9,19 MnO == .0.01 MgO = 0) Ca0 = 2M Na, 0 ==,0;86 K,0 —= 5,34 H,O = ,.4,76 30. == SO, —, 0524 CO, —27:1,29 100,18 Sp. Gr == 2,124. Analyse und sp. G. sind kaum recht geeignet zur Hebung der Schwierig- keiten, welche die mikroskopische Untersuchung gelassen hat. Die Ent- deckung weiterer Vorkommnisse dieses Gesteins im Lupbodethal bei Trese- burg und in der Gegend von Altenbraack (mit anderem Verhältniss der Alkalien zu einander), denen die coneretionären Ausscheidungen zu fehlen scheinen, die aber z. Th. sphärolithisch oder variolitisch struirt sind, wird zu erneuerter Untersuchung führen. Dabei wird gewiss auch die Frage nach der wirklichen Natur der coneretionären Ausscheidungen eine wieder- holte Erörterung finden. H. Rosenbusch. K. A. Lossen: Über den Zusammenhang der Lothablenk- ungswerthe aufund vor dem Harze mit dem geologischen Bau dieses Gebirges. (Mittheil. der Ges. naturforschender Freunde. Berlin 1881. S. 19—32.) Nachdem schon v. Zach zu Anfang dieses Jahrhunderts constatirt hatte, dass auf dem Brocken eine ansehnliche positive Lothablenkung (positiv oder nördlich ist eine Lothablenkung, bei der der Zenith des Lothes nach N. rückt, also die Lothlinie gegen S. neigt; im entgegengesetzten Fall heisst eine Lothablenkung negativ oder südlich) statthabe, musste man zugeben, dass die verbreitete Annahme, Lothablenkungen durch Gebirge vollziehen sich allseitig nach dem über die mittlere Grundfläche der Umgebung empor- ragenden Volumen gegen den Nullpunkt auf dem Haupterhebungscentrum für den Harz nicht zutreffe. Diese Thatsache wurde bestätigt durch die Untersuchungen des geodätischen Instituts über Lothablenkungen, welche im Jahre 1874 (Monatsber. d. Akad. d. Wissensch., Berlin 1874. pg. 660 sqgq.) veröffentlicht und von Lossex in ihrer Beziehung zur Harzgeologie (Z. D. G. G. 1875, XXVII. 471) diseutirt wurden. Da die Ablenkung in keiner Beziehung zum Gebirgsvolum stand, wurde vermuthet, dieselbe bestehe wohl zur Masse. Dann mussten die specifisch-schwersten basischen Eruptivgebilde (die Diabase) des Harzes sich als von grossem Einfluss erweisen. Und in der That zeigten die von 8, ermittelten Lothablenkungen auf einer NS. ver- laufenden Profillinie liegenden (Ilsenburg + 10.9, Brocken —- 9,2, Hohe- geiss — 1.4, Tettenborn — 5.1) den der Null am nächsten kommenden Werth nicht auf dem Culminationspunkt Brocken, sondern auf einer kaum zur halben Meereshöhe dieses emporragenden Diabasmasse (Hohegeiss). Wie von diesem Gleichgewichtspunkt Hohegeiss aus nach W. und 0. die Gleichgewichtslinien verlaufen, war nicht festzustellen. Neuere seit 1874 ausgeführte Beobachtungen haben nach dieser und mancher anderen Richt- ung hin Klarheit geschafft. — Die heute bekannten Lothablenkungen sind: A) im Innern des Harz: a) positiv: Brocken+-9“.2, Ramberg —-4"'5; b) negative: Hohegeiss — 1'.4, Auerberg — 4.1. B) im Aussenrande des Harzes: a) positiv: Osterode + 0‘.O, Schildberg + 4.4, Langels- heim + 8.2, Harzburg + 13.5, Ilsenburg + 10.9, Regenstein + 5''.9, Neinstedt (Teufelsmauer) + 7'.9, Gegenstein (Teufelsmauer) + 8.7, Loh- berg + 5‘'.8, Mansfeld + 2.0. b) negativ (am Südrande): Bornstedter Warte — 4.3, Kuhberg bei Rossla — 5.2, Tettenborn — 5‘.1, Osterode 32.00. Es herrschen also die positiven Lothablenkungen entschieden nach Betrag und Verbreitung auf der Gebirgsoberflläche vor, im Einklang mit den von SW. nach NO. und mehr noch von SO. nach NW. zusammen- geschobenen, dem Norden die Steilseite, dem Süden die flache Seite zu- kehrenden Sattelfalten der Kerngebirgsschichten des Harzes und der im gleichen Sinne einseitig geneigten Stellung der Granitstücke, sowie mit der enggedrängten, steilen und z. Th. widersinnig unter dem alten Harz- kern eingeklemmten Schichtenstellung des Flötzgebirges am Nordrande im Gegensatz zu der flachgeneigten, durch Verwerfungslinien staffelförmig ab- gestuften Lagerung der vom Gebirgskern abfallenden Flötzgebirgsschichten. Die Gleichgewichtslinie verläuft aber vom Nullpunkt Osterode wenig nördlich von Hohegeiss vorbei mitten zwischen Ramberg und Auerberg hindurch südlich an Mansfeld vorüber, nahezu geradlinig. mit einem leichten Knick nach Norden, der in vollem Einklang mit den geologischen Verhält- nissen steht. — Verf. discutirt dann ferner die Unterschiede in den sich nur langsam ändernden negativen Ablenkungen am Südrand gegenüber den auf der Nordseite von West nach Ost stetig und rasch bis zum Maximum bei Harzburg wachsenden, dann wieder bis zum Regenstein schnell sin- kenden und nun zu einem zweiten niedrigeren Maximum im Gegenstein ansteigenden, wiederum erst langsam, dann rasch zum Minimum Mansfeld sinkenden positiven Ablenkungen und zeigt die überraschende Abhängigkeit _ dieser Verhältnisse vom Bau und der Massenvertheilung des Gebirges mit seinen beiden dynamischen Centren im Brocken und Ramberg, sowie den Einfluss der Gabbromassen bei Harzburg. Gestützt auf diesen mit vielem Scharfsinn geführten Zusammenhang zwischen der Massenwirkung des Harzes und dem richtig erkannten geologischen Bau desselben, kehrt Verf. dann die Verhältnisse um und sucht aus der durch die Lothablenkungen erkannten Massenwirkung den geologischen Bau in der unzugänglichen Tiefe zu er- — 21 — klären. So kommt er zu der Annahme gewaltiger Gabbromassen unter dem Ramberg-Granitstock, analog den am Brocken in Folge seiner höheren Protusion zu Tage tretenden basischen Massen der Baste. Wie die vom Verf. mit so viel Ausdauer nnd geologischem Takte festgestellte Tektonik des Harzes durch diese geodätischen Thatsachen eine schöne Bestätigung gefunden hat, so fühlt man sich geradezu geneigt, im Vertrauen auf seinen Scharfblick auch bei der’letzterwähnten Speculation ihm Recht zu geben. Jedenfalls ist es eine schön gezeitigte neue Frucht seiner Harzforschungen, die er uns in dieser Arbeit bietet; möge er uns noch an manchem reichen Herbste auf diesem Boden Antheil haben lassen. H. Rosenbusch. C. W. Gümsen: Das Verhalten der Schichtgesteine in ge- bogenen Lagen. (Sitzungsber. d. königl. bayer. Akad. d. Wiss. Math.- phys. Classe 1880, IV. 596—623.) Die Untersuchung gewundener und anscheinend bruchlos gebogener alpiner Schichten veranlasste den Verf., der Frage nach dem Verhalten starrer Massen unter hohem Druck überhaupt näher zu treten. Er ver- fuhr dabei auf zweifache Weise, beobachtend und experimentirend. Ab- sehend von den Biegungen in durchfeuchteten thonigen Gesteinen, welche nicht wohl bestreitbar sind, und dem denkbaren Fall einer Biegung glim- merreicher Gesteine unter der Grenze der Elastieität, weiche Biegung durch infiltrirende und festwerdende Substanzen eine dauernde werden könnte, bestreitet Verf. die bruchlose Biegung an und für sich. Es wurden an zahlreichen Gesteinen der verschiedensten geologischen Niveaus und der mannigfachsten Localitäten mikroskopische Beobachtungen angestellt und stets wurde eine Zertrümmerung wahrgenommen. Dabei nimmt Verfasser allerdings die Biegungen in älteren krystallinischen Schiefern (Phyllit und Glimmerschiefer) aus, weil sie nach seiner Auffassung sich nicht nach der völligen Verfestigung des Gesteins vollzogen. In letzterem Punkte werden gewiss viele Geologen anderer Ansicht sein. An der Richtigkeit der Beob- achtungen des Verfassers ist gewiss kein Zweifel; wenn nun trotz der Zer- trümmerung, die mikroskopisch wahrgenommen wurde, das Gestein offenbar starr und fest ist, so erklärt der Verf. das durch späteres Ausheilen der Brüche durch Infiltrationen und diese Erklärung ist ebenso unzweifelhaft für zahllose Fälle die einzig richtige. Für andere Fälle indessen wird sie sich gewiss nicht als die einzig richtige nachweisen lassen, sondern man wird zugeben müssen, dass das mikroskopische Bild thatsächlich das gleiche sein wird, ob im starren Gestein eine Verschiebung der Theilchen gegen einander bei stets vorhandener Continuität des Verbandes (also ohne Bruch) stattfindet, als wenn eine Verschiebung mit Lösung der Continuität (Zer- trümmerung) und nachfolgender Cämentirung vorliegt. Beide Fälle sind theoretisch gewiss möglich und beide Fälle sind sehr wahrscheinlich in der Natur vorhanden. Dass in starrem Zustande Verschiebungen der Theile eines Körpers gegen einander stattfinden können, beweist jede Schlagfigur : bleiben bei einer solchen Verschiebung der Theile die Moleküle innerhalb — 22 — ihrer eigenen gegenseitigen Attractionssphären, so wird keine Zertrüm- merung stattfinden; umgekehrt muss diese eintreten, wenn jene Bedingung nicht erfüllt ist. Demnach wird man bruchlose Biegung oder Biegung mit Bruch als eine Funktion der Drnckgrösse auffassen können. Untersucht man nun, inwieweit die Experimente des Verfassers diese Betrachtungen und Beobachtungen stützen oder widerlegen, so ergeben sich da höchst wichtige und interessante Resultate. Unter einem Druck von 22000 Atmosphären wurde im Bauschinger’schen Druckapparat ein Cylinder von fleischrothem Orthoklas von Bodenmais von 1 OD cm Fläche und 0.01— 0.005 m Höhe und ein ebensolcher Cylinder von Bergkrystall zu lockerem Pulver zermalmt; d. h. der Druck reichte nicht aus zu bruchloser Ver- schiebung der Theilchen. Ein gleicher Cylinder (parallel e geschnitten) von isländischem Doppelspath, demselben Verfahren unterworfen, „ver- wandelte sich in einen völlig undurchsichtigen, aber noch vollständig ganzen Körper, welcher nach den regelmässigen Spaltungsflächen leicht sich theilen liess, ausserdem aber auch noch unregelmässig mit muschligem Bruch leicht in splittrige Stückchen zerbröckelte; dabei besassen die Spaltflächen den normalen Spiegel, während auf dem unregelmässig muschligen Bruche sine Art Glasglanz sich zeigte. Sehr bemerkenswerth ist, dass sowohl in die Vertiefung des Bodens, als auch in die feinen Spalten zwischen den zwei Theilen der Hülsen (des Apparats) Kalkspathmasse eingedrungen war. Dieselbe wurde sorgfältig untersucht, wobei sich ergab, dass sie aus klein- sten pulverförmigen Theilchen bestand, welchen bie und da noch spiegelnde Spaltkörnchen des Krystalles sich beimengten. An diesen Stellen war auch das Cylinderchen bis ziemlich tief nach innen in staubartig kleinste Theil- chen zerklüftet und besass die Spaltbarkeit nicht, welche die übrige Masse besass. — Von einer Plasticität des Kalkspaths unter dem bezeichneten Drucke ist also hier nicht das Geringste zu sehen; wo die Kalkspathmasse bei diesem grossen Drucke einen Ausweg fand, wurde sie in Pulver zer- trümmert und in dieser Form in den Hohlraum hineingepresst, in welchem die einzelnen Bruchstücke (nicht Moleküle), wie durch Adhäsion locker an einander hängen blieben.“ — Ref. glaubte diese wichtige Stelle in extenso anführen zu sollen, zumal er aus der angeführten 'Thatsache etwas ver- schiedene Schlüsse ziehen möchte. Es hatte nach Meinung des Ref. un- zweifelhaft z. Th. eine Verschiebung ohne Bruch stattgefunden; der Kalkspath war compakt (mit Ausnahme der bezeichneten Stelle also die Continuität gewahrt) und undurchsichtig, also wohl zu einem krystallinen Aggregat (Marmor? Aragonit?) geworden. Ob die noch vorhandene Spaltbarkeit wirk- lich Spaltbarkeit oder Druckschieferung war, bedürfte vielleicht erneuter Untersuchung. Sehr zu bedauern ist es, dass Verf. keine Mittheilung über das optische Verhalten und über das sp. G. des Kalkspatheylinders nach dem Druck machte. — Ähnlich wie dieser Kalkspath verhielt sich ein Cylinder von Alabaster bei 25000 Atm. Druck; derselbe war wohl mürber und erdig ge- worden, liess sich aber doch noch zu Dünnschliffen verarbeiten und diese erwiesen sich als ein Aggregat von bei weitem feinerem Korn als der ursprüngliche Alabaster. Jedenfalls war die innere Deformation ohne Lös- — 223 — ung des Zusammenhanges vorgegangen und der Körper hatte sich also allerdings in einem gewissen Grade plastisch erwiesen. — Auch litho- graphischer Kalk von Solenhofen wurde dem analogen Versuch unterworfen, bei 26500 Atm. nahm er eine vorzügliche Theilbarkeit senkrecht zur Druck- richtung (also Druckschieferung) und eine Zerklüftung parallel der Druck- richtung an (vielleicht in Folge der am Grunde des Apparats befindlichen Vertiefung, in die er eingequetscht wurde). Der gepresste Cylinder liess sich noch zu Dünnschliffen bearbeiten, in denen sehr feine Aggresatpolarisation wahrgenommen wurde. Das sp. G. ist nicht bestimmt, also nicht zu ent- scheiden, ob Caleit oder Aragonit vorlag. Wenn nun Verf. aus diesen schönen und wichtigen Versuchen schliesst, dass starre Gesteine ohne Erweichung durch Wasser sich nicht ohne Bruch biegen können und Ref. durch diese Versuche in der gegentheiligen An- schauung sich bestärkt fühlt, so liegt das wesentlich in der Bedeutung, die man dem Wort „Bruch“ gibt. Verf. nennt offenbar Bruch auch eine Umord- nung der Theile eines Körpers ohne volle Lösung der Continuität und des Zusammenhanges, Ref. kann sich Bruch nicht anders als nur mit Lösung der Continuität und des Zusammenhanges denken. H. Rosenbusch. Ep. Jansertaz: Sur la propagation de la chaleur dansles roches & structure schisteuse. (Bull. de la Soc. geolog. de Fr. 3 serie, t. II. pg. 264 sqgq.) Ep. Jannettaz: De la propagation de la chaleur dans les corps, de ses relations 1° avec la structure des mineraux; 2° avec le m&ötamorphisme des roches. (Ibidem. 3 serie. t. III. g. 499 sqgq.) Ep. Jansertaz: Sur l’analyse mineralogique de quelques roches de la Haute-Savoie et sur leurs propri6etes thermi- ques; sur les applications des proprietesthermiques ä la cristallographie. (Ibid. 3 serie. t. IV. pe. 1.) Ep. Jannettaz: Sur la conductibilite thermique dans cer- taines roches rendues artificiellement schisteuses. (Ibid. 3 serie. t. IV. pg. 553.) Ep. Jansertaz: Relations entre la propagation de la cha- leur et l’Elasticit& sonore dans les roches et dans les corps cristallises. (Ibidem. 3 serie. t. V. pg. 410.) Ep. Jansertaz: Sur les connexions de la propagation de la chaleur dans les roches avec leurs diff&erents clivages et avec les mouvements du sol, qui les ont produits. (Ibidem. 3 serie. t. IX. pg. 196.) Ep. Jannettaz: Des surfaces isothermes en min6ralogie et en g&eologie. (Notice sur les travaux scientifiques de M. En. JannErTaz. Meulan 1882.) Zunächst ausgehend von den grundlegenden Versuchen SENARMonNT’s über die Wärmeleitung in Krystallen, hat Jannertaz seit etwa 15 Jahren — 224 — n die isothermen Flächen der Krystalle und Gesteine zum Gegenstand seiner Untersuchungen gemacht und die gewonnenen Resultate in den oben citirten Arbeiten wesentlich niedergelegt. Den Apparat, dessen sich JAnnETTAZ statt der Senarmonr’schen Methode zur Erzeugung der isothermen Curven bedient, findet man beschrieben in Bull. de la Soc. mineral. de Fr. I, pg. 19, 1878, ein von ihm Ellipsometer genanntes Instrument zur Messung der Axen der isothermen Curven beschreibt Verf. am Schlusse des zweiten der oben citirten Aufsätze. So weit diese Studien sich auf dem Gebiete der Krystallphysik be- wegen, sind ihr Inhalt und ihre Ergebnisse ziemlich allgemein bekannt. Es seien daher an dieser Stelle nur hervorgehoben die Beziehungen zwi- schen Wärmeleitung und Spaltbarkeit; mit nur sehr wenigen Ausnahmen fand sich die Wärmeleitung grösser in der Richtung der Spaltbarkeit, als senkrecht dazu; unbeeinflusst blieb die Wärmeleitung durch in Folge eines schaligen Baues entstandene Theilbarkeit, die man eben durch diese Be- ziehungslosigkeit zur Wärmeleitung von wirklicher Spaltbarkeit zu unter- scheiden vermag. | Weniger bekannt geworden sind wohl die Untersuchungen von JANNETTAZ über Wärmeleitung in Gesteinen und über den Einfluss der Structur der Gesteine auf dieses Phänomen. — Wenn man schiefrige Gesteine senkrecht zur Schieferfläche schneidet, diese Schnittfläche mit Wachs überzieht und nun durch Wärmezuleitung vermittelst eines Platindrahtes von einem Punkt aus das Wachs oder Fett schmilzt und dann abkühlen lässt, so erhält man ausnahmslos eine elliptische Figur, deren lange Axe parallel der Schieferung geht und deren kurze zur Schieferungsebene normal steht und der Unter- schied in der Leitung parallel zur Schieferung gegenüber derjenigen normal zu derselben kann ein sehr bedeutender werden, im Maximum 3:1. Es liegt auf der Hand, dass dieses Verhältniss wohl zu berücksichtigen ist bei Untersuchungen über die Wärmezunahme nach dem Erdinnern hin. Die Schieferungsfläche im Gestein verhält sich demnach, wie eine Spaltfläche im Mineral. Um die Ursache dieses Verhaltens richtig zu erkennen, wurde der Einfluss, den die Contraktion eines Gesteins (durch Abkühlung oder Austrocknung) auf die Wärmeleitung desselben ausübt, an Querschnitten von Basalt-, Trachyt- etc. Säulen, sowie än solchen eingetrockneter Thonprismen in derselben Weise studirt; es ergab sich, dass dieser Ein- {luss, wenn überhaupt mit Sicherheit zu constatiren, ein geringer war und dann erwies sich die Wärmeleitung grösser in der Richtung der Contraktion, also senkrecht zu den Absonderungsflächen, genau umgekehrt, wie bei den schiefrigen Gesteinen. Da die Contraktion durch Abkühlung oder Aus- trocknung offenbar eine Verdichtung der Masse parallel der Contraktions- richtung bedingt, so wäre danach, wie auch theoretisch zu erschliessen, die Wärmeleitung proportional der Dichtigkeit. Jedenfalls trat ein fundamen- taler Unterschied zwischen Absonderungsflächen durch Schrumpfung und Schieferungsflächen hervor. — Ein Einfluss der Schichtung auf die Wärme- leitung liess sich durchaus nicht weder an Schnitten durch Mergel, Thone etc, senkrecht zur Schichtfläche, noch an Systemen von dünnen Deck- —_— 2.5 — gläschen auf einer der Querflächen entdecken; allenthalben erhielt man kreisförmige isotherme Curven. Dementsprechend erwies sich auch die schalige, fasrige etc. Structur der Mineralien als einflusslos, so dass also für das eigenthümliche thermische Verhalten einer Schieferungsfläche auch die Schichtung des Gesteins oder seine plattige Absonderung nicht wohl zur Erklärung herangezogen werden konnte. Dagegen verhielten sich alle durch Druck künstlich mit Schieferstructur versehenen Thonmassen genau wie die natürlichen Schiefer und man hat also in dem Druck die Ursache für den thermischen Charakter der Schieferungsfläche zu sehen. Ausser der Schieferung beobachtet man bekanntlich vielfach zwei Systeme von Klüften an Schiefern, welche sich meist schiefwinklig schneiden und mehr oder weniger senkrecht auf der Schieferungsebene stehen. Diese Klüfte (Diaklasen von DAvsr£r, dies. Jahrb. 1880. II. -170-) unterscheiden sich von der Schieferung dadurch, dass sie nicht durch jeden Punkt des Gesteins gehen, sondern nur in grösseren Entfernungen von einander liegen. Sie sind also nicht Flächen eigentlicher Theilbarkeit, aber man beobachtet oft bei hinreichender. Aufmerksamkeit, dass eine Art Theilbar- keit diagonal zu diesen Klüften, also wie ihre Resultante liegt und diese Theilbarkeit geht durch jeden Punkt des Gesteins. Solche Theilbarkeit in Schiefern, senkrecht zu ihrer Schieferung ist den Steinhauern wohl be- kannt und wird vielfach bei der Bearbeitung der Schiefer benutzt. Sie führt in den Ardennen (Fumay, Rimogne etc.) unter den Steinhauern den Namen le Longrain, in der Gegend von Angers heisst sie le Long und JANNETTAZ verwendet den ersten Namen. Als nun auf Flächen parallel der Schieferungsebene eines Schiefers, welcher Diaklasensysteme oder Longrain zeigte, die thermischen Curven hervorgebracht wurden, ergab sich, dass stets die Leitungsfähigkeit ein Maximum hatte parallel dem Longrain, ein Minimum senkrecht dazu, resp. ein Maximum in der Richtung der einen Diagonale der Diaklasensysteme, ein Minimum in der anderen Diagonale. Ebenso wie die Schieferung muss also auch der Longrain ein Druckphänomen sein und kann nicht einer Contraktion seinen Ursprung verüunken, da ihm parallel dann ein Minimum für die Wärmeleitung liegen müsste. In einem solchen Schiefer wäre also der geometrische Ausdruck für die Wärme- leitung ein Ellipsoid mit 3 Hauptschnitten: In der Schieferungsebene läge die grösste Axe parallel dem Longrain, die mittlere senkrecht dazu; in der Ebene parallel dem Longrain und senkrecht zur Schieferung läge die grösste (in der Trace der Schieferung) und kleinste Axe; in einer zu Schieferung und Longrain normalen Ebene läge die mittlere und kleinste Axe der Wärmeleitung. Da, wie oben erwähnt, Schichtung und Absonderung keine solchen thermischen Phänomene bedingen, so kann man sich offenbar der letzteren bedienen, um Schieferung und Schichtung von einander zu unter- scheiden. Auf die Beziehungen, welche zwischen den Axen für die Wärmeleitung und den Axen für die Schallfortpflanzung in Mineralien und Gesteinen von JANNETTAZ gefunden wurden, kommen wir wegen ihrer geringeren geolo- gischen Tragweite später an anderer Stelle zurück. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. p — 226 — Da auf Querschnitten von Absonderungsformen von Gesteinen, seien sie durch Abkühlung oder Eintrocknung entstanden, die langen Axen der Schmelzfiguren parallel der Contraktionsrichtung liegen, auf Querschnitten von Schiefern parallel der Schieferung und senkrecht also zum Druck, so fällt das Maximum für Wärmeleitung zusammen mit dem Dichtigkeits- maximum; diese Versuche an Gesteinen liefern demnach eine Art experi- mentellen Beweis für die bekannte Annahme der Krystallphysiker, dass in Krystallen senkrecht zur Spaltbarkeit die molekulare Netzdichte geringer seien, als parallel zu dieser, denn eine Spaltfläche verhält sich thermisch wie eine Schieferungsebene oder die Ebene des Longrain. — Vergleicht. man dann das thermische Verhalten von Querschnitten zu Contraktions- flächen und Schieferungsebenen, so muss man folgern, dass eine Contraktion oder ein Druck die Dichte eines Körpers in der Druckrichtung vergrössern, solange die Elasticitätsgrenze des Körpers nicht überschritten wird. So- bald aber dieser Fall eintritt, findet ein Ausweichen der Theilchen senk- recht zur Druckrichtung mit Ausbiläung von Ablösungsflächen statt und nun ist die Dichte grösser in der Schieferungsrichtung als in der Druck- richtung. — Auffallend scheint es dem Ref., dass Querschnitte von nor- malen Schichtgesteinen stets kreisförmige Schmelzfiguren ergeben; man sollte das nur von unbelasteten Schichten erwarten, während solche, die stark belastet waren, eine elliptische Schmelzfigur liefern müssten, deren lange Axe senkrecht zur Schichtfläche bei horizontaler Lage dieser stehen würde. Vielleicht gelangten eben nur oberflächliche und schwach belastete Schichten zur Untersuchung. Möglicherweise liessen sich diese Phänomene benutzen, um an solchen Schichten die in Folge starker Denudation heute zu Tage liegen, ihre ehemalige Belastung nachweisen zu können. In jedem Falle hat Verf. die Geologie mit einer neuen Forschungs- methode bereichert, deren Tragweite sich heute noch nicht übersehen lässt.. Diese Untersuchungen schliessen sich gleichwerthig den mechanischen Ex- perimenten auf dem Gebiet der dynamischen Geologie an und greifen glücklich in diese ein. Ref. glaubt dem Gedanken manches Geologen Aus- druck zu geben, wenn er sagt, dass er unter dem Eindruck stehe, als. nähern wir uns durch die rapide Convergenz so vieler Bestrebungen einem wichtigen Punkte in der Geschichte der Geologie. H. Rosenbusch. A. Knop: Der Bergschub im Krottenbachthal zwischen Achdorf und Eschach im südöstlichen Schwarzwald. (Liter. Beilage de: Karlsruher Zeitung. No. 28, 29. 11. u. 18. Juli 1880.) Der Verfasser wurde vom Badischen Handelsministerium beauftragt, den im Mai 1880 stattgehabten Bergrutsch an der oben genannten Localität zu untersuchen und festzustellen, welche Ursachen demselben zu Grunde liegen. Es wird zunächst eine Schilderung der gesammten Lagerungsverhält- nisse des betreffenden Gebietes gegeben und nachgewiesen, wie an einer Verwerfung ein ausgedehntes Muschelkalkplateau gegen weiche, bei Gegen- — 227 — wart von Wasser leicht verschiebbare, Thon- und Mergelschichten des Keupers, Lias und Dogger drückte und diese nach der Richtung auszu- weichen zwangen, von welcher her kein Gegendruck stattfand, in diesem Falle nach der Thalsohle und nach dem Bergabhange hin. Dass die heraus- gepressten Massen ganz breiartigen Zustand annehmen, ist durchaus nicht erforderlich, es genügt, um eine Bewegung einzuleiten, wenn nur die Schicht- tlächen schlüpfrig werden. Wahrscheinlich finden vielfach ganz allmählige Verschiebungen. der Erdoberfläche in vielen Gegenden statt, welche sich einer oberflächlichen Beobachtung entziehen, im Laufe der Zeit aber sehr verhängnissvoll werden können. Knor hält es daher für sehr wesentlich für praktische Zwecke (Eisenbahn-, Strassenbau u. s. w.), dass überall da, wo die geologischen Verhältnisse solche Verschiebungen des Bodens begünstigen, genaue, öfters wiederholte Nivellements ausgeführt werden, wie das in der Schweiz ge- schieht. Benecke. SANDBERGER: Geologische Erscheinungeninnassen Jahren. (Gemeinn. Wochenschr. 1881.) Der Verfasser erläutert in allgemein verständlicher Weise, auf welche Ursachen eine Anzahl von Erdfällen und Bergrutschen, welche in Franken in den letzten Jahren erfolgten, zurückzuführen sind. Dieselben ent- standen in verschiedenen Schichten der Trias von dem obersten Bunt- sandsteine (Röth) an bis hinauf au die Grenzen des Lias. Benecke. Das rheinisch-schwäbische Erdbeben vom 24. Januar 1880. Dargestellt von der Erdbebencommission des naturwissenschaft- lichen Vereins zu Karlsruhe. Mit einer Übersichtskarte des Erdbebens. Karlsruhe 1881. (Sep.-Abdr. aus den Verhandlungen des naturw. Vereins zu Karlsruhe 1880.) 8%. 68 S. Aus den positiven Nachrichten von 161 Orten und den negativen von 20 Orten, welche über das im Titel genannte Erdbeben vorlagen, das in stellenweise ziemlich heftiger Form den östlichen Theil der Rheinpfalz, den NO-Zipfel des Elsass, die badische Rhein-Ebene auf- und abwärts von Karlsruhe, einen WNW-—-ONO verlaufenden breiten Streifen Württem- bergs und das Schwarzwaldgebiet etwa zwischen Murg- und Renchthal erschütterte, wird abgeleitet, dass im Gesammtbezirk des Erdbebens zwei Haupterschütterungsregionen (eine grössere innerhalb einer durch Landau, Germersheim, Weingarten und Karlsruhe gezogenen Ellipse und einer kleine- ren auf dem Schwarzwalde unfern Herrenwies) vorhanden waren. Der Haupterschütterung von 8 Uhr Abends folgten in der Nacht zum 25. Januar weitere geringere Erschütterungen, die besonders innerhalb der Pleistoseisten wahrgenommen wurden. — Über Dauer, Bewegungsrichtung, Zeitbestimmung, das Erdbeben begleitende Schallerscheinungen und die meteorologischen Phänomene während des Erdbebens werden kurze Mittheilungen gemacht. p v en Der Abschnitt über die Geognosie des Erdbebens gibt im Wesentlichen bekannte Verhältnisse wieder und sucht diese besonders zu benutzen, um das Auftreten von 2 getrennten pleistoseisten Gebieten bei der Annahme nur eines Erdbebenherdes zu erklären, der unter das Rheinthal zwischen Landau und Karlsruhe, etwa in die Gegend von Rülzheim und Kuhardt, verlegt wird. Manche der in diesem Abschnitt aufgestellten Hypothesen (geotektonische Linien) und erklärenden Andeutungen bedürften strengerer Begründung, um annehmbar zu sein. H. Rosenbusch. B. von Isekey: Über Drehungserscheinungen beim Erd- beben von Agram 1880. (Földtani Közlöny 1881. XI. 76-83.) Bei dem Agramer Erdbeben am 9. Nov. 1880 wurden die Denkmäler auf dem Friedhofe von Agram vielfach von N. nach W. gedreht gefunden; umgekehrt war die Drehung der Monumente auf dem Kirchhofe von Sv. Ivan (25 Km. NO. von Agram) von N. nach O. gerichtet. Wenn man nun die Drehung auf horizontalen Unterlagen ruhender Körper nach MALLer durch rasch folgenden Wechsel der Stossrichtung erklärt, so ist aus obiger Beobachtung zu schliessen, dass die Richtung der reihenförmig geordneten Epicentren zwischen Agram und Sv. Ivan durchgehen muss. Das würde der Fall sein, wenn man den Ort des Erdbebens auf einer zur Gebirgs- richtung senkrechten Querspalte annähme, welche mitten zwischen den beiden, durch jungtertiäre Schichten getrennten, Grundgebirgsmassiven Sleme Vrh und Drenova Gora hindurchliefe. Diese Spalte wird dadurch wahr- scheinlich, dass in derselben Richtung die kurze Axe der elliptischen pleisto- seisten Fläche liegt. Die allgemein als „wirbelförmig“ bezeichnete Be- wegung des Bodens bei dem Erdbeben hält Verf. für durchaus nicht un- zutreffend; sie giebt den Eindruck wieder, den das rasche Fortschreiten des Epicentrums an der Erdbeben-Spalte hin als stete Drehung des Stoss- azimuthes im Beobachter erzeugen musste. Bekanntlich bezeichnet auch Surss das Erdbeben von Agram als ein transversales. (Über die Erdbeben in der österreichisch-ungarischen Monarchie. Monatsber. des wissensch. Club in Wien. Jahrg. 1I. No. 3. Ausserordentliche Beiträge. No. II.) H. Rosenbusch. Justus Roru: Petrographische Beiträge. (Monatsber. d. Königl. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 13. Jan. 1831.) Zunächst beschreibt Verf. eine Anzahl von Gesteinen aus der Um- gebung von Aden, welche von Dr. VosEL im August 1868 und von Hııoe- BRANDT 1880 gesammelt wurden, unter vergleichender Berücksichtigung zumal der Mittheilungen von VeLam, welche z. Th. ergänzt und modifieirt werden. Als besonders wichtig ist hervorzuheben, dass nach den von Dr. VoseL mitgetheilten Lagerungsverhältnissen der am Marshaghill auf- tretenden Eruptivgesteine und Tuffe die zeitliche Aufeinanderfolge dieser nicht so schematisch sich nach dem Kieselsäuregehalt regelt, wie nach den Angaben V£ram’s angenommen werden musste. Vielmehr wechseln saure und basische Eruptionen mehrfach an dieser Localität. - 229 — In einem zweiten Paragraphen werden Handstücke des basaltischen Eruptivgesteins, welches im Rehgraben bei Nierstein in Rheinhessen den bunten Sandstein durchbricht, beschrieben. Dasselbe reiht sich an die Limburgite an; in einem der Handstücke war u. d. M. auch vereinzelter Feldspath wahrnehmbar. Endlich werden Doleritbasalte (Feldspathbasalte) aus der syrischen Wüste von den Ruinenstätten Zebed und Khunäsara und der Kloster- ruine Saibidj in den Felsen des Nimrud-Dagh beschrieben und das Vor- kommen desselben Gesteins in der Ledscha und im Gebel Hauran, S. von Damaskus, erwähnt. 'H. Rosenbusch. Justus Ror#: Studien am Monte Somma. (Abhandl. d. Königl. Akad. d. Wiss. zu Berlin 1877. 49%. S. 1—45.) Die verhältnissmässig sehr spärliche Kenntniss, welche wir über den Monte Somma im Vergleich zum Vesuv besitzen, wird es rechtfertigen, wenn Ref. die bisher in diesem Jahrbuche nicht besprochene Arbeit nach ihren wesentlichsten Resultaten mittheilt. — Die Unterlage des Somma bildet der z. Th. submarine gelbe Trachyttuff der campanischen Ebene und der phlegräischen Felder (tufo giallo); dass schon während der Ab- “ lagerung dieses Tuffes eine Hebung stattfand, beweist die Thatsache, dass der Krater des Monte Gauro aus diesem Tuffe aufgeschüttet ist. In den phlegräischen Feldern folgt auf den gelben Tuff der seiner chemischen Zusammensetzung nach nicht abweichende graulich-weisse Tuff (tufo bianco oder bigio) in geringer Mächtigkeit, welcher den Krater Astroni und Monte Spina bildet. In diese Tuffe sind die Trachytergüsse, — Kuppen und Gänge der phlegräischen Felder eingeschaltet. Als letzte Phase in ihrer Bildung wäre das Auftreten von leucithaltigen Gesteinen im grauen Tuffe anzusehen. (Scaccaır beobachtete solche darin an der Mündung des Lago di Fusaro, an der Punta di Chiupeto auf Procida und Asıca fand leucit- haltige Gesteine auf Vivara; dieselben stimmten aber nicht mit Somma- oder Vesuvgesteinen.) Nach Rorm’s Beobachtungen tritt auch rund um den Somma ein feinsandiger, geschichteter, weisslicher, hie und da Bims- steinstückchen führender Tuff auf, der vielleicht dem tufo bigio der phle- gräischen Felder ident ist. Über die Lagerungsverhältnisse dieses Tuffes zum gelben liess sich keine Gewissheit erhalten. Sobald man die Somma- gehänge betritt, enthält dieser Tuff zahlreiche Bruchstücke leucithaltiger Gesteine neben Stücken von Sanidintrachyt, von Bimssteinen, von Silikat- blöcken, umgeänderten und nicht umgeänderten Kalken. Das Charakte- ristische dieses Sommatuffes liegt in dem Reichthum an Stücken leuciti- scher Gesteine gegenüber der Seltenheit dieser in den grauen phlegräischen Tuffen und ganz besonders in der Häufigkeit der eingeschalteten Bänke und Ströme, resp. der durchsetzenden Gänge von leucitischen Gesteinen, die Rors Leucitophyre nennt und die Ref. als Leucitbasanite bezeichnen würde. — Die mehrfach behauptete, aber vielfach als irrthümlich erwie- sene Anwesenheit von leucithaltigen Gesteinen im Gebiet der phlegräischen — 230° — Vulkane, wozu auch Ischia, Procida und Vivara zu rechnen wären, die wirklich auch zweifellos aus diesen Vulkanen stammten, bedürfte wohl einer genaueren und wiederholten Untersuchung. Unter den compakten Gesteinen der phlegräischen Felder sind bisher wohl ebensowenig Leueit- basanite, wie am Vesuv Trachyte gefunden worden. — Auch dass die Bimssteine der Sommatuffe leucitische Bimssteine sind, wie zuerst Fovgr& an denen von Pompeji nachwies, hebt Verf. mit'Recht als ein wichtiges Resultat seiner Unterekchunken gegenüber den Trachytbimssteinen der phlegräischen Felder hervor. Die Somma-Laven erwiesen sich als in allen wesentlichen Punkten identisch mit denen des Vesuv und ebenso erwiesen sich die Ganggesteine des Somma als Leucitbasanite. Die Gesteinsbeschreibungen werden ge- stützt durch eine Anzahl Bausch- und Partial-Analysen, welche von Rau- MELSBERG ausgeführt wurden und als die ersten chemischen Untersuchungen von Somma-Gesteinen besondere Aufmerksamkeit verdienen. Sie beziehen sich auf die Lava von Cisterna (I), auf den Bimsstein der Tuffdecke der Cisterna-Lava (II), auf ein dichtes Stromgestein oberhalb der Casa dell’ acqua in dem Thale Cupo dell’ Olivello (III), auf einen Lavastrom im Vallone di Castello (IV), auf das Gestein des Ganges Primo monte am oberen Beginn der Fossa Vetrana (V), auf dasjenige eines 1 m breiten Ganges (No. 106) im Canale di Forciella (VI), und auf ein hellgraues, feinporöses Ganggestein des Canale dell’ arena (VII). Die hier mit- getheilte Bauschalzusammensetzung ist aus den Sonderanalysen des in Salzsäure löslichen und unlöslichen Theiles addirt. I II III IV V IV vu S10, 49.44 52.22 51.42 47.54 50.39 53.987 5374 A1L,O, 14.96 19.85 21.34 18.83 1943 1744 193% Fe, O, 3.52 252.4 5,38. 05.16 3835 1.75 FeO 9.07 255. 742974983 7.10. 79247 8.57 MgO 4.74 331 0.26.2084 2.33 0.46 1.06 CaO 10.88 624=. 934, 838 9.13 15.67 8.92 Na, 0 1.99 5.99 709.550 2.33 2.45 248 2.67 K,0 5.41 6.37.2947 08.15 4.91 2098 4.47 Glühverlust 1.96 02870437 0:80 _ 0.66 100.01 100.34 98.63 99.58 100.37 98.63 100.80 Recht auffallend ist in diesen Analysen der oft so niedrige Gehalt an MgO trotz des Olivin- und Augit-Gehaltes der Gesteine. Die nicht gangförmigen, sondern den Tuffen eingeschalteten Leueit- basanite besitzen bald eine Schlackenunterlage und ebensolche Decke und dokumentiren sich damit unzweideutig als Ströme, bald fehlt die schlackige Unterlage, bald die Decke und bald beide, ohne dass daraus mit Hinblick auf die analogen Verhältnisse der Vesuvströme etwas gegen die Stromnatur zu schliessen wäre. Von Interesse ist noch das wenn auch sehr spärliche Vorkommen von alten Massengesteinen unter den Einschlüssen im Somma-Tuff. So fand — 231 — Rora im Vallone Piscinale bei Ottajano in oberflächlichen Schichten des anstehenden Tuff ein faustgrosses Syenitstück. Zum Schluss wird mitgetheilt, dass das Gestein eines Lavastromes am unteren Abhange des Monte Croce, Rocca monfina, welches von AsıcH als doleritähnlich bezeichnet wurde (sp. G. — 2.7952, SiO, — 54.62), thatsächlich eine Feldspathbasaltlava ist, so dass an jenem merkwürdigen Krater mit seiner Umwallung aus Leucit- und seinen centralen Hügeln aus Trachyt-Gesteinen nun auch der Basalt sicher nachgewiesen ist. H. Rosenbusch. Huco Stern: Petrographische Bestimmung einiger Gesteine aus dem Comitate Szöreny. (Földtani Közlöny. 1879. IX. 433—438.) Huco Stern: Eruptivgesteine aus dem Comitate Ször6ny. {Ibidem. 1880. X. 230—243.) Die Beschreibung umfasst zunächst normale Quarzporphyre mit mikro- krystalliner Grundmasse, welche in der Umgebung von Bania an der Poya- nitza und von Certegu lo suruni in flachen Decken (wahrscheinlich Fort- setzungen des Quarzporphyrzuges von Mehadia) im Gneissgebiet auftreten ; dann Quarzporphyre, deren Quarz nicht in Krystallen, sondern in Körnern erscheint, auch wohl wie bei den Felsitporphyren im Sinne Tscuermar’s gar nicht auskrystallisirt ist, von Berzaszka, Brazilor, Kirsia Kamenitzi und Tilva Frasinului. Diese letzteren treten in jurassischen Schichten auf. — Von älteren Eruptivgesteinen werden noch Quarzdiorite aus der Umgebung von Bania (der eine enthielt accessorisch ein vom Verf. als Cordierit ge- deutetes Mineral) und Percova besprochen und die früher von Ta. v. Posr- wırz als Tonalite und Diorite beschriebenen Gesteine (cf. dies. Jahrb. 1880. I. -202-) von Ogasu Perilor und dem Cinceraberge für Augit-Glimmer-Quarz- Diorite (Kersantite) z. Th. mit Hornblende-Gehalt erklärt, wobei dem Verf. dieselben Präparate vorlagen, die dem ersten Beschreiber gedient hatten. Von jüngeren Eruptivgesteinen gelangen Dacite von bald trachytischem Nerathal N. von Pattas, zuerst von SchLornsaca, Verhandl. K. K. geol. Reichsanst. 1869. 214 beschrieben), bald mehr grünsteinartigem Habitus (Lapusnyisel und Prigor) zur Besprechung. H. Rosenbusch. Wıra. Passt: Untersuchung von chinesischen und japanesi- schen zur Porcellanfabrikation verwandten Gesteinsvor- kommnissen. (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Ges. XXXI. 223—261. 1880.) Das in China zur Porcellanfabrikation verwandte Gesteinsmaterial stammt aus Phyllitschichten und derivirt von hälleflintartigen Einlagerungen in den- selben, deren feldspathiger Gemengtheil ganz oder theilweise zu einem glimmer- artigen Mineral (Kaliglimmer) zersetzt ist, das oft in prächtigen mikroskopi- schen Pseudomorphosen nach Orthoklas und Plagioklas auftritt. Die ein- gehende mikroskopische Beschreibung fördert nichts Neues als einen geringen Kalkcarbonatgehalt gewisser Vorkommnisse. Die „Thonschiefernädelchen* der — 232 °— Phyllite, in denen die zur Porcellanfabrikation verwandten hälleflintartigen Ge- steine liegen, werden für Staurolith nach Kırkowskr’s Vorgang gehalten. Ein Versuch, sie selbständig zu bestimmen, ist nicht gemacht worden. Es sollen diese Phyllite reich sein an einer farblosen amorphen Basis, die ohne zu- reichenden Grund für ein amorphes Silicat gehalten wird. Das Verhalten dieses supponirten porodinen Silicates gegen chemische Reagentien scheint nicht geprüft worden zu sein. Im Gegensatz zu dem chinesischen scheint das aus der Umgebung von Arita, Prov. Hizen in Japan stammende Rohmaterial der Porcellanfabrikation aus klastischen sauren Eruptivmassen tertiären Alters zu bestehen, in denen ein auffallend hoher Gehalt an Kaliglimmer vermuthungsweise auf die Ein- wirkung späterer Eruptionen zurückgeführt wird. Neben dem Kaliglimmer enthalten diese Tuffe und Breccien Quarz, amorphe Substanz und Fragmente von Lipariten, Perliten, Obsidianen, Andesiten, Trachyten und Sandsteinen. Im Anschluss an dieses Porcellanmaterial vom sogenannten Porcellanberge bei Arita werden compakte Eruptivgesteine tertiären Alters aus der näheren und ferneren Umgebung petrographisch beschrieben; so Trachyte vom Kuro- kami-dake und Kawatara (Sanidin, Plagioklas, Biotit und holokrystalline Feldspath-Grundmasse mit Tridymit im erstgenannten, ohne diesen im zweiten Gestein), Liparite aus der Gegend von Arita, Hornblende-Andesit von Tokitsu bei Arita (dessen Augite ebenso wie die Amphibole den be- kannten Magnetitrand haben), Augit-Andesit zwischen Hasami und Kawa- tara und Feldspathbasalt von einem Pass zwischen Imari und Arita. Letzterer enthält in einer ziemlich reichlichen kaffeebraunen Glasbasis neben den normalen Basaltmineralien auch Einsprenglinge von dunkelbrauner Hornblende mit Magnetiträndern. Die untersuchten Gesteine wurden von Herrn von Rıcutaoren aus China und Japan mitgebracht. H. Rosenbusch. Ca. Vera: Note sur la constitution ge&ologique des iles Seychelles. (Bull. soc. geol. Fr. 1879. 3 serie. tome VII. pg. 278—285.) Verf. besuchte die Seychellen auf seiner Rückkehr mit der französischen Expedition zur Beobachtung des Venusdurchganges und fand sie in Über- einstimmung mit früheren Forschern aus altkrystallinen Gesteinen zusammen- gesetzt, von denen eine Anzahl verschiedener Granitvarietäten mikroskopisch beschrieben werden. Aus den mitgetheilten Beobachtungen ist hervorzu- heben die Häufigkeit des Mikroklin unter den Gemengtheilen, der sich viel- fach deutlich als jünger denn Orthoklas und Oligoklas erwies und mit Quarz das krystallisirre Magma bildete, in dem die andern Feldspathe nebst den Glimmer- und Amphibolmineralien eingebettet erscheinen. Der Zirkon, den Verf. isolirte, zeigte unter andern Formen auch die der Pyramide P für sich allein und enthielt ausser nadelförmigen unbestimmbaren Inter- positionen auch Glaseinschlüsse mit mehreren Bläschen. Letztere Beobach- tung, wenn sie sicher constatirt ist, würde beweisen, dass das Granitmagma zur Zeit der Zirkonbildung schmelzflüssig war. Das Gestein steht an in den Klippen der NW.-Küste der Cerf-Insel und erhält ein breccienähnliches — 233 — Aussehen dadurch, dass die älteren Ausscheidungen in rundlichen und ellip- tischen Massen angehäuft sind, statt gleichmässig vertheilt zu sein, wie es gewöhnlich der Fall ist. Es wäre also ein stark schlieriger Granit. Von Jüngeren Eruptivgesteinen wurden Gänge von holokrystallinen Basalten auf derselben Insel wahrgenommen, welche in einer Grundmasse aus Labradorleisten, Augitkörnern und Magnetit grosse Anorthitkrystalle mit doppelter Zwillingsbildung, Augitkrystalle und nicht eben häufige Olivinkörner führen, H. Rosenbusch. A. Micner-Lövr: Sur les schistes micaces des environs de Saint-Le&eon (Allier). (Bull. soc. geol. Fr. 3 serie. tome IX. pg. 181—196. 1881.) In der Umgebung von Saint-L&on (Allier) tritt ein Fetzen von Über- gangsgebirge auf, welcher gewissermassen als Bindeglied zwischen den Übergangsgebirgen des Morvan und des Allier dient. Bei St. L&on lässt sich von unten nach oben folgendes Profil erkennen: I. a) gelbliche und dunkle glimmerige Schiefer, b) ein Marmorlager, das auf mehr als 10 km Länge verfolgbar ist, c) Fleckschiefer; II. a) wenig mächtige Con- glomerate aus Geröllen des Glimmerschiefers, b) weisse und gelbliche Sand- steine, die in Quarzite übergehen; III. ein System von bald seidenglänzen- den und sehr schiefrigen, bald schwarzen und kohligen Schiefern. Die Gruppe I ist älter als der Granitit, der sie durchbrochen hat vor Absatz der Gruppe II, in welcher nur Gänge von Muscovitgranit auftreten. Der Granitit zeigt porphyrartige Structur bei normaler Zusammensetzung und nimmt local Hornblende auf; er umschliesst oft sehr grosse dunkle con- ceretionsähnlich aussehende Massen, welche die bei analogen Phänomenen anderer Localitäten wohlbekannte Zusammensetzung zeigen, aber von dem Verf. nicht für ältere basische Ansscheidungen, sondern für Einschlüsse eines Amphibolgneisses gehalten werden, wie er im Morvan vielfach auftritt. — Die unter I. a genannten glimmerigen Schiefer (schistes micaces, nicht mica- schistes) sind Contactmetamorphosen, deren unverändertes Substrat kaum irgendwo in reinem Zustand zu finden ist, sich aber aus den wenigst ver- änderten in grösster Entfernung vom Granit leicht reconstruiren lässt. Es sind bräunliche oder gelbliche, ziemlich spaltbare Schiefer, die aus klasti- schen eckigen Quarzkörnchen (analog denen mancher Sandsteine) bestehen, welche von farblosen Blättchen eines sericitischen Glimmers und eines grün- lichen Chlorit in regelloser Ordnung verkittet werden. Sehr selten findet man einige Plagioklaskörnchen, ferner Eisenglanzblättchen und Magnetit- körner. Der Quarz wird für rein klastisch gehalten und wegen seiner relativ spärlichen und kleinen Fluidaleinschlüsse als aus Gneiss stammend an- gesehen. Der Ursprung des Sericit und Chlorit wird fraglich gelassen; manche Erscheinung lässt auf Entstehung durch Umwandlung anderer Gemengtheile schliessen; andere Erscheinungen deuten auf Bildung während der Gesteinsablagerung. Bei Annäherung an den Granitit werden die Schiefer dunkler und erleiden eine Contact-Metamorphose, die in der Neubildung von braunem Magnesiaglimmer und von Quarz besteht. Die u m; Quarzkörner haben nicht mehr das eckige klastische Aussehen, sondern sind gerundet und zeigen Neigung zur Annahme der normalen dihexaedri- schen Begrenzung. Der Magnesiaglimmer hat sich auf Kosten des Chlorit und Sericit gebildet und ist zum Theil älter als der neue Quarz, da dieser ihn umschliesst, zum grösseren Theil aber jünger, da er den Kitt der Quarzkörner darstellt, ohne von diesen verbogen zu sein. Zwischen dem schiste micace und dem unveränderten Schiefer steht in der Mitte ein schiste tachet& ou glanduleux, dessen Flecken genau den Charakter haben, wie das Ref. an den Knotenschiefern der Steiger Schiefer im Con- tact mit dem Granitite von Barr-Andlau und Hohwald beschrieb, also in der Entwicklung zurückgebliebene Theile des Schiefers sind. Bemerkens- werth ist, was Verf. von dem braunen Glimmer sagt: Derselbe unterscheidet sich von dem analogen Mineral im Granitit durch den Mangel der äusseren Krystallform, von dem der Gneisse durch den Mangel der Verbiegungen und Knickungen, die der Quarz dieses Gesteins in dem begleitenden Glim- mer bedingte. Soweit läge also eine normale Granit-Schiefer-Contactzone vor, die nicht zur Bildung eigentlicher Hornfelse, sondern durch das Sta- dium der Knotenglimmerschiefer zum schiefrigen Hornfels geführt hätte. An der unmittelbaren Contactfläche von Granitit und Schiefer umschliesst ersterer zahlreiche Fragmente des zweiten, dringt in viele Ramificationen in den Schieferhornfels ein und es entsteht stellenweise eine eben noch mit blossem Auge erkennbare Alternation von dunklen Schieferblättchen und hellen Blättchen aus Feldspathsubstanzen; es tritt also eine Art Mischung beider Gesteine, eine Zufuhr granitischen Materials zu der Schiefersubstanz ein. Hierbei lässt das Mikroskop deutlich zwei Fälle unterscheiden. In dem ersten Fall, den der Verf. als Dislocation totale ou superposition be- zeichnet, schwimmen die vereinzelten Quarzkörner und Glimmerblättchen des Schieferhornfels in einem granitischen Kitt, der alle Gemengtheile dieses Gesteins mit Ausnahme der ältesten führt, also Orthoklas, Oligoklas und Quarz, aber nie den granitischen Biotit. — Im 2. Falle, der als Injection oder Juxtaposition bezeichnet wird, alterniren auf Querschliffen Blättchen oder vielmehr dünne Lagen von Schieferhornfels und von Granitsubstanz der eben angegebenen Zusammensetzung. Diese alternirenden Lagen können so fein werden, dass nur noch glimmerreiche und glimmerfreie oder (wenn gegenseitige Durchdringung stattfand, wie im ersten Fall) glimmerarme Lagen unterschieden werden können. Das heisst, man hätte alsdann ein schwer von Gneiss zu unterscheidendes Contactgestein. Von dieser Be- obachtung ausgehend, deutet Verf. an, wie man gewisse Gneisse, die in Wechsellagerung mit Amphibolgesteinen, Kalken, Glimmerschiefern etc. gewöhnlich die oberen Etagen der Gneissgebiete bilden, als durch analoge Processe entstanden ansehen könnte. Und Micnzr-L£vy möchte thatsächlich manche granitische Gneisse und sogenannte Lagergranite als durch grani- tische Einwirkungen veränderte normale Gneisse ansehen. Zumal stützt er sich dabei auf die Erscheinungsform der Magnesiaglimmer in diesen Ge- steinen, die viel Analoges mit derjenigen in den contact-metamorphen Schieferhornfelsen hat. — 239° — Die Injection der Schiefer mit Granitlagen ist nach Angabe des Ver- fassers vielorts am Contact im Morvan zu beobachten. Im Osten bei Grury entsteht im Contact aus den Schiefern ein echter dunkler Hornfels, dessen latente Schieferung erst, wie so oft, bei Verwitterung zum Vorschein kommt, mit Andalusit. Bei Cressy-sur-Somme nehmen in der Nachbarschaft von Hornblende-Porphyrit-Gängen die Andalusitschiefer auch Hornblende auf. — Bei der Mühle von Mont-Petit erscheinen im Andalusitschiefer in der Nähe von schmaler Granitzügen grosse Blätter von weissem Glimmer und Turmalinkrystallen. — Ähnliche Contactbildungen werden kurz erwähnt aus dem Maconnais und Beaujolais, sowie aus den Schiefern von Saint-Lö bei Avranches. Diese Arbeit zeigt, dass eine Stoffzufuhr aus den Graniten in die con- tactmetamorphen Schiefer und damit die Bildung von Feldspath in den- selben, die Ref. nur als seltenen Ausnahmsfall kannte, an anderen Locali- täten in weiter Verbreitung, wenn auch wohl stets nur auf kurze Distanz von der Granitgrenze stattgefunden hat und liefert damit einen wichtigen Beitrag zu der Verknüpfung der Phänomene von Contact- und regionaler Metamorphose. H. Rosenbusch. B. vox Isker: Über das Nebengestein der Erzgänge von Boicza in Siebenbürgen. (Földtani Közlöny 1879. IX. 425—432.) Das siebenbürgische Erzgebirge zwischen den Flüssen Aranyos und Maros war in der ersten Hälfte der mesozoischen Periode ebenso wie in der Tertiärzeit ein Gebiet grossartiger vulkanischer Thätigkeit; die beiden Epochen unterscheiden sich nach ihrem Eruptionsmaterial so, dass in der älteren vorwiegend basische Gesteine (Melaphyre) und nur untergeordnet und gleichsam als Nachzügler saure Gesteine hervortreten, in der jüngeren dagegen herrschend saure Gesteine der Trachyt- und Andesitfamilie, nur untergeordnet basaltische Gesteine entstanden. Im Csetrasgebirge zwi- schen Nagyäg und Korösbanya kommen die älteren und jüngeren Eruptiv- massen in locale Berührung und erfahrungsmässig setzen die edlen Erz- gänge aus den Propyliten ohne Abnahme ihres Reichthums in die Mela- phyre hinüber. Bei Boicza setzt kuppenförmig im Melaphyre ein quarz- führendes Feldspathgestein in fünfmaliger Wiederholung auf einer geraden Linie von 6 Km. Länge auf, in welchem (in der hohen Kuppe des Berges Svedriel bei Boicza) ein lebhafter Bergbau umgeht. Seiner ganzen Structur nach weicht dieses Gestein von den Quarzandesiten ab und Verf. stellt dasselbe zu den Quarzporphyren mit holokrystalliner, regellos körniger Grundmasse, trennt es also von den tertiären Gesteinen und reiht es den mesozoischen Eruptivmassen an. Das Aufreissen der Gangspalten in diesem Quarzporphyr und ihre Erzfüllung wird indessen, genau wie bei den andern Vorkommnissen dieser Gegend, mit den tertiären Eruptionen in Beziehung gesetzt. H. Rosenbusch. —- 286 — LavısLaus Nagy: Daten über den Diorit von Dobschau. (Földtani Közlöny 1880, X. 405—405.) Ergänzt frühere Angaben von Poszwirz dahin, dass an genanntem Fundorte neben quarzhaltigen auch quarzfreie Diorite vorkommen und gibt an, dass die „Chloritschiefer“, mit denen der Diorit in Verbindung steht und aus denen er nach Annahme von Stur und Posewirz hervorgegangen sei, eine mikrokrystalline Grundmasse feldspathartiger Natur habe. Der Feldspath der Grundmasse ist nach Flammenreactionen ziemlich Na-reich. H. Rosenbusch. Franz ScuHararzık: Diabas von Doboj in Bosnien. (Földtani Közlöny 1879, IX. 439—442.) Beschreibung eines dichten schwarzen Eruptiv-Gesteins vom Dobojer Festungsberg mit einem sp. G. — 2.861; seiner Zusammensetzung aus triklinem Feldspath, Augit und Eisenerz nach stellt es Verf. zu den Dia- basen. Die Structur und Art der Zersetzung ist die normale; als Neben- gemengtheil erscheint Pyrit. Hervorzuheben sind starke Biegungen von Augitkrystallen, die Verf. auch in einer chromolithographischen Tafel dargestellt hat. H. Rosenbusch. G. Hersst: Schöner Olivindiabas aus dem Diluvium der Egeln’schen Mulde. (Leopold. XVI, 1880. No. 9—10.) Verf. beschreibt einen im Diluvium von Egeln, Prov. Sachsen, gefundenen erratischen Olivindiabas von normaler Zusammensetzung und auffallender Frische. Derselbe wird nach Structur und makro- wie mikroskopischer Zusammensetzung mit dem Asby-Typus TöRNEBoHM’s zusammengestellt. H. Rosenbusch. FRANZ ScHArarzıKk: Die eruptiven Gesteine der südwest- lichen Ausläufer des Cserhat-Gebietes (NNO. von Budapest). (Földtani Közlöny 1880, X. 377—402.) Am Csörög-Berge, SO. von Waitzen wird der Anomyen-Sandstein von einem bläulichschwarzen Eruptivgestein mit sehr kleinen, von „Nigresecit“ ganz oder z. Th. erfüllten Mandeln durchbrochen. Als Einsprenglinge erscheinen nur trikline Feldspathe und spärliche Augite, sp. G. des Ge- steins — 2.747. Mikroskopisch lassen sich mehrere Feldspath-Generationen unterscheiden; die basischen sind immer die älteren. Auch an ein- und demselben Krystall glaubt Verf. die Beobachtung gemacht zu haben, dass die Auslöschungsschiefen der peripherischen Zonen kleiner sind, als die des centralen Kerns, der demnach basischer sein würde. Die Grundmasse besteht vorwiegend aus Plagioklasleisten und nur spärlich vorhandener brauner Glasbasis. Augit ist der älteste Gemenstheil. Olivin und seine Zersetzungsprodukte sind nur überaus spärlich vorhanden. Das Gestein ist also ein Augit-Andesit und wird vom Verf. als Anorthit- (Labradorit-) Augit-Trachyt bezeichnet. — Dieselbe Zusammensetzung, aber reich- — 237 — licheren Gehalt an Glasbasis zeigte ein Gestein. von Värhegy. — Der Plagioklas eines Augit-Andesites vom Berge N. vom Szilägy bei Kis-Ujfalu erwies sich nach sp. G. —= 2.74 und einer nicht durchgeführten Analyse (SiO, —= 52.14, Al,O, — 28.32, CaO = 11.05), als an der unteren Grenze des Labradorit stehend. Auch dieses Gestein hat reichliches braunes Glas und unter den Einsprenglingen kommt der Augit an Menge dem Plagioklas gleich. — Ganz identisch war ein Augit-Andesit von Csege- berg. Die beiden letztgenannten Gesteine durchbrechen ebenfalls, wie das erstgenannte, gangförmig den Anomyen-Sandstein. Die gleichen glasreichen Augit-Andesite mit recht basischen Feld- späthen sind nach den Angaben und Beschreibungen des Verf. auf dem linken Ufer‘ des Galga-Baches bei Tot-Györk, im Ecskender Wald bei Gödöllö (sp. G. = 2.699; SiO, = 57 °,), am Hegyeskö, N. von Tot-Györk (mit accessorischem Olivin), am Borsöveröhegy N. von Tot-Györk, am Takäcshegy O. von Püspöck-Hatvan und bei Acsa (sp. G. = 2.736 ; Si0, — 56.64°,) vorhanden. H. Rosenbusch. Anton Koch: Neue petrographische Untersuchung der trachytischen Gesteine der Gegend vonRodna. (Földtani Köz- löny 1880, X. 219-229.) Nach einem gedrängten, aber vollständigen Überblick über die Entwick- lung unserer Kenntnisse der in der Umgebung von Rodna an der Grenze von Glimmerschiefer zwischen die Eocän-Schichten eingekeilten trachytischen Ge- steine, die in einzelnen Vorkommnissen aber auch im Glimmerschiefer selbst erscheinen, von v. RıcHtHoren’s Forschungen an bis auf die Gegenwart, gruppirt Verf. selbst die einschlägigen Gesteine in zwei grosse Abtheilungen: I. Quarzandesite (Dacite), II. Andesite. Die Abtheilung I wird in 1) nor- male, etwas grünsteinartige, granitoporphyrische, 2) rhyolitisch modificirte und 3) Quarzandesite "in Grünstein-Modification zerlegt. Die porcellan- artig dichte, hornsteinähnliche, grünlichweisse bis aschgraue Grundmasse der „rhyolitischen Quarzandesite“ ist holokrystallin; Einsprenglinge sind Quarz (ohne Glaseinschlüsse, aber mit Flüssigkeits- und Gaseinschlüssen), grüne Biotite und Plagioklas (nach Flammenproben Andesin). Accesso- risch erscheint selten rother Granat. Das sp. G. der Gesteine ist im Mittel 2.58 (?). In der Grundmasse findet sich neben Glimmerfetzen auch hellgrüne Hornblende in Nadeln. — Die „Quarzandesite in Grünstein- Modification* haben grünlich-graue mikrokrystalline Grundmassen und neben ölgrünem Glimmer mehr Hornblende, sp. G. — 2.65. Die Andesite werden gegliedert in 1. Amphibolandesite mit Spuren von Biotit, a) in normaler und b) in Grünsteinmodification; 2. Amphibol- Augit-Andesite in normalem Zustande und 3. Biotit-Amphibol-Andesite, a) in normaler und b) in Grünsteinmodification. Nach der Beschreibung der einzelnen Vorkommnisse gehen die basisführenden und braungelbe Hornblende haltenden normalen Amphibolandesite in die holokrystalline Grünstein-Modification mit kleinkörniger (granitischer) Grundmasse über, — 233 0 — deren grüne Amphibole hie und da noch braune Kerne enthält. — Ir ähnlicher Weise sind die normalen und grünsteinähnlichen Biotit-Amphibol-Andesite mit einander verknüpft, ja hier treten ganz normale Glieder überhaupt kaum noch auf. — Die nur von zwei Fundorten (Zsigyel und Izvorthal) beschriebenen Amphibol-Augit-Andesite (sp. G. — 2.72) enthalten nur wenig Grundmasse, aber diese ist z. Th. glasiger Natur; grünsteinähn- liche Modificationen werden nicht erwähnt. H. Rosenbusch. Ant. Kocn: Petrographische Untersuchung der trachyti- schen Gesteine des Czibles und von Olähläposbänya. (Föld- tani Közlöni 1880, X. 165—174.) Die „trachytischen Gesteine“ des Czibles gehören bei bald gross- porphyrischer (sp. G. — 2.81), meistens mittelporphyrischer (sp. G. = 2.78), und selten kleinkörniger (sp. G. = 2.75) Ausbildung der propy- litischen Abtheilung der Amphibolandesite an und haben die normale Structur und Zusammensetzung derartiger Gesteine. Die Hornblende ist meistens grün und schilfig, seltener braun und compakt, der Plagioklas steht nach Flammenreaktion in der Nähe des Labrador, stellenweise mit Annäherung an den Andesin. Pyrit erscheint accessorisch; Augit ent- halten neben Hornblende die mittelporphyrischen Varietäten. Epidot und Caleit sind als Umwandlungsprodukte verbreitet; Quarzkörner sind selten vorhanden. Unter den mikroskopischen Beobachtungen ist hervorzuheben, dass die Plagioklas-Einsprenglinge violett gefärbt sind, wie in so vielen nordischen Gabbros und Diabasen; die Färbung rührte von dichtgedrängten, sehr winzigen Gaseinschlüssen her. — Bekanntlich bestimmte Tschermak ein der quantitativen Analyse unterworfenes Gestein vom Czibles als Py- roxen-Andesit, dessen augitischer Gemengtheil (T. M. P. M. 1872, 261) nach VoLKknmEr dem Diallag angehören würde. Durch grösseren Reichthum an Augit, der an Menge dem fasrigen Amphibol gleichkommt, zeichnet sich das Gestein von Olähläposbänya aus, welches Verf. als einen „Amphibol-Augit-Andesit in Grünstein-Modification* characterisirt. Interessant sind die Contactmetamorphosen, welche dieser propylitische Andesit in den eocänen Sandsteinen, Thonen und Kalk- mergeln hervorgebracht hat, die er in Form von Lagergängen durchsetzt. Die Einwirkung macht sich bis auf eine Entfernung von 40—50 Schritten hin merklich. Am sichersten erkannt scheinen die Umwandlungen im Kalkmergel zu sein, in welchem sich Pistazit und Granat reichlich ent- wickelt haben. Verf. sieht die Ursache dieser Metamorphose nicht eigent- lich im Eruptivgestein, sondern in den erzführenden Dämpfen und Lös- ungen, welche das Eruptivgestein und die umgebenden Sedimente mit Blende, Kupferkies, Bleiglanz und Pyrit anreicherten. Zum Schluss wird auf die Analogie der Contactverhältnisse bei Olähläposbänya und Kisbanya hingewiesen. H. Rosenbusch. — 259 — H. Bückıne: Basaltische Gesteine aus der Gegend südwest- lich vom Thüringer Walde und aus der Rhön. (Jahrb. d. Kön. Preuss. geolog. Landes-Anstalt für 1880. Berlin 1881. S. 149— 189.) Es werden hier die Resultate der petrographischen Untersuchungen an den tertiären Eruptivgesteinen der eigentlichen Rhön und der im Ganzen spärlichen und in weniger manchfachen Typen entwickelten, sich den Rhön- gesteinen eng anschliessenden, Vorkommnisse zwischen Rhön und Thüringer Wald mitgetheilt. Die Untersuchung hatte den Zweck, womöglich ein Schema für die kartographische Darstellung der Eruptivgebilde dieser Gegenden zu gewinnen ; wie weit die hier aufgestellte Gliederung als eine endgültige anzusehen ist und wie weit sie kartographisch wiedergegeben werden kann, bleibt ferneren Studien vorbehalten. Das Ergebniss ist, dass in der Rhön eine geradezu überraschende Manchfaltigkeit tertiärer Eruptiv- typen vorliegt; am weitaus reichhaltigsten sind die durch eine Combination von Nephelin mit Feldspathen charaktersirten Gesteine (Phonolithe, Tephrite, Basanite) vertreten; ausserdem erscheinen reine Plagioklasgesteine, reine Nephelingesteine und Peridotite; dagegen fehlen die Leucitgesteine und der allbekannte Leucitbasalt von Schackau scheint einer Etiquetten-Ver- wechslung sein Dasein zu verdanken. Die Phonolithe (Trachyte fehlen nach Verf. der Rhön anscheinend, auch das Gestein von Alschberg bei Frieselshausen ist ein Phonolith) führen als Bisilikat wesentlich den Augit, der selten z. Th., noch seltener vollständig durch Amphibol oder Glimmer ersetzt wird; sie sind theils hauynhaltig (SW. vom Seeleshof bei Tann, S. vom Seeleshof, Habelsberg b. Tann, Calvarien- berg bei Poppelshausen u. A.), z. Th. hauynfrei (Wieselsberg b. Hünfeld, Höhe der Pferdskuppe und ein Phonolith aus dem Tuff im Weissen Weg bei Rasdorf). Die Tephrite sind sämmtlich Nephelintephrite und lassen sich schei- den in hornblendehaltige und hornblendefreie. Glimmer ist wohl stets vorhanden. Zu den hornblendehaltigen gehört Sanpeereer’s Buchonit von einer Kuppe NO. von der Kapelle auf dem Calvarienberge bei Poppels- hausen; zu den hornblendefreien von bald phonolith-, bald basaltähnlichem Aussehen die etwas ausführlicher beschriebenen Gesteine vom Kleienberg bei Rasdorf und Leimbach bei Eiterfeld. Accessorisch erscheint Hornblende oder ihre bekannten Reste und Umwandlungsprodukte in dem Tephrit vom Kirschberg, NO. von Rasdorf. Als Basanite werden nach Vorschlag des Ref. die olivinführenden Te- phrite bezeichnet; nur Nephelinbasanite kommen vor, aber diese in weitester Verbreitung in der Rhön .und in Thüringen. Von basaltischem Habitus sind sie bald hornblendefrei (Steinsburg bei Suhl, Horn bei Rossdorf, Hunds- kopf bei Salzungen), aus basaltischem Diluvium südl. von Rossdorf und aus ebensolchem östl. von Wiesenthal, bald hornblendehaltig ete.— In den Tephriten und Basaniten wurde der Nephelin dann als erwiesen angesehen, wenn ent- weder in der bekannten Umgrenzung durch Krystallflächen oder aber in regellosen Flecken ein farbloses, schwach doppeltbrechendes Mineral (kein Zeolith) vorhanden war, welches mit HCl gelatinirte und dessen Gelatine — 240 °— beim Eintrocknen die NaCl-Würfelchen reichlich ergab. — Es stellte sich nun im Verlauf der Untersuchung heraus, dass in gewissen basaltischen Gesteinen ohne Nephelin eine gelatinirende, sehr natronreiche Basis vor- handen war, die also gewissermassen den Nephelin ersetzte; solche Gesteine wurden bei Olivingehalt Basanitoide (Stoffelskuppe bei Rossdorf) genannt. Verf. vermuthet analoge Vorkommnisse auch unter den Tephriten und schlägt dafür die Bezeichnung Tephritoide vor. — Zu den hornblende- haltigen Basaniten glaubt Verf. mit einiger Wahrscheinlichkeit die „Horn- blendebasalte“* Gurzeruer’s stellen zu können, wenngleich seine Unter- suchungen noch nicht abgeschlossen sind. Sachlich führen auch die Unter- suchungen SommerLap’s (Vorläufiger Bericht über hornblendeführende Basalte, XX. Bericht der Oberhess. Ges. f. Natur- u. Heilkunde 1881) zu dem gleichen Ergebniss. Nephelinbasalte kannte man bisher aus der Rhön vom Stoppels- berg bei Schwarzenfels und vom Bauersberg bei Bischofsheim; diesen fügt Verf. hinzu die Vorkommnisse vom Saisberg bei Mannsbach, Steinberg SO. von Schenklengsfeld, Buchwald südl. von Rasdorf, Setzelberg, Südseite des „vorderen Wald“ und Sachsenberg im Geisaer Wald, Ulsterberg bei Wacha (glasreich), Tietzelstein bei Spahl (glasreich), Beyer bei Dermbach. Aus dem Gebiet zwischen Rhön und Thüringer Wald werden genauer beschrieben die Nephelinbasalte vom Strauchhahn bei Römhild, vom Grossen Dollmar (holokrystallin; der Olivin ist z. Th. in ein parallelfaseriges Mineral von starkem Pleochroismus, dunkelblaugrau und schmutziggelbgrau, umgewandelt; die Fasern stehen senkrecht zur Hauptspaltbarkeit des Olivin, der parallel der Faseraxe schwingende Strahl ist der stark absorbirte), Blessberg bei Rossdorf, Hunnkopf bei Immelborn, Kerbe am SW.-Abhang des Hunn- kopfes bei Immelborn (mit derselben Umwandlung des Olivin, wie am Grossen Dollmar, in deren weiterem Verlauf auch Kaliglimmer-ähnliche Blättchen entstehen), Riederhof bei Oberkatz und von der Geba. Die Zu- sammensetzung aller dieser Nephelinbasalte ist die normale, der Nephelin meistens recht gut auskrystallisirt und leicht nachweisbar; Magnesiaglimmer kommt vielfach accessorisch vor. — Nephelinite sind bis dahin in der Rhön und Umgebung nicht nachgewiesen. Echte Feldspathbasalte, wenn man von den oben erwähnten » Basanitoiden absieht, sind nur spärlich vorhanden; beschrieben werden die Vorkommnisse vom Feldstein bei Themar (sehr reich an Olivinknollen, mit Olivin z. Th. in Verbindung ein secundäres, schwach pleochroitisches, glimmerähnliches Mineral) und vom Klosterwald bei Sinnershausen. Beide Gesteine haben eine braune, mit HCl schwach gelatinirende Basis. Olivinfreie Plagioklas-Augitgesteine hat Verf. früher selbst aus der Rhön beschrieben; sie haben bei dieser Arbeit eine Berücksichtigung nicht gefunden. In der durch die ganze Rhön verbreiteten Gruppe der Limburgite unterscheidet Verf. zwei Typen: Limburgite des ersten Typus mit vor- wiegend brauner, von Säure kaum angreifbarer Basis (im Vogelsgebirge sehr verbreitet, in der Rhön selbst vom Verf. noch nicht aufgefunden. Sie — 241 — können als feldspathfreie Äquivalente der Feldspathbasalte angesehen wer- den; dann ist auch ihre Seltenheit oder ihr Fehlen in der Rhön leicht ver- - ständlich) und Limburgite des zweiten Typus mit meistens heller, bei Be- handlung mit HCl gelatinirender Basis, aus deren Gelatine sich reichlich Na Cl-Würfelchen abscheiden. Dieser zweite Typus erweist sich damit chemisch als nahe verwandt mit den Nephelinbasalten und kann als deren von Nephelin freies Äquivalent angesehen werden. Aus dieser Abtheilung werden beschrieben die Vorkommnisse vom Hundskopf bei Lengsfeld, vom Hahnberg N. Oberkatz und vom kleinen Gleichberg bei Römhild. — In anderen Limburgiten (Kuppe bei Mehmels) findet sich in wechselnden Mengen eine dunkle, von HCl nicht angreifbare und eine helle, mit HCl leicht gelatinirende Basis neben einander. Da aus der Gelatine des Ge- steins sich reichlich NaCl-Würfel ausscheiden, so könnte man in diesem Typus die Vereinigung der beiden ersten und in dem Gestein etwa ein feldspathfreies Äquivalent der Basanite sehen. — Auch Limburgite, in denen Hornblende neben Augit oder diesen gänzlich vertretend erscheint, dürften der Rhön nicht fehlen, wie van WeErveEre Solche bereits von Palma’ und der Foya in Algarve beschrieb (dies. Jb. 1879. 481). H. Bosenbusch. Ca. Vera: Les roches volcaniques de l’ile de Pägues (Rapa-Nui). (Bull. soc. geol. Fr. 1879. 3 serie. tome VII. 415—425.) Die Osterinsel, die östlichste der australischen Sporaden, ist vul- kanisch. Nach einer kurzen topographischen Skizze derselben werden die zahlreichen, von einer ausgestorbenen Bevölkerung mit Obsidianwerk- zeugen ausgemeisselten und als Grabdenkmale verwendeten Colossal-Büsten von menschlicher Gestalt beschrieben, welche sich auf dieser Insel finden und bald aus einem trachytischen Gestein, bald aus einer vulkanischen Breccie hergestellt sind. Eine der letzteren wurde vom Admiral pe LAPpeELın im Jahre 1872 nach Paris gebracht und ist in einem Hofe des Museum d’histoire naturelle daselbst aufgestellt, wo sie durch den Einfluss von Wind und Wetter allmählig einem vollständigen Verfalle entgegensieht. Ein von derselben abgefallenes Stück untersuchte Verf. mikroskopisch und fand dasselbe aus nussgrossen Brocken zusammengesetzt, welche aus glasreichen Basalten und ebensolchen Augit-Andesiten bestehen. Unter diesen Brocken fand sich auch ein holokrystalliner Brocken von der Zu- sammensetzung der „Olivinfelseinschlüsse* oder „Olivinbomben“, aber mit wohlauskrystallisirtem Nephelin — eine für die Deutung der „Olivinfels- einschlüsse* höchst wichtige Beobachtung, die noch dadurch an Gewicht gewinnt, dass Verf. solche nephelinhaltige „Olivinfelseinschlüsse“ auch in einem Nephelinbasalt an der Mündung der Tafna in Algerien und auf der dieser gegenüberliegenden Insel Rachgoün antraf. — Alle diese Brocken sind in der vulkanischen Breccie der Osterinsel verkittet durch eine glasige Substanz, welche dem Sideromelan und Palagonit angehört. Der Palagonit und Sideromelan dieses Vorkommnisses enthält ursprüng- lichen Magnetit, und Schlieren von Opal-Sphärolithen, während er in allen N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Ba. 1. q _— 42 — andern Punkten mit den früher untersuchten Typen übereinstimmt. Die Analyse des dunkelbraunen Sideromelan-Glases ergab die sub I mitgetheilte, die des gelben Palagonits, der nicht ganz von Sideromelan und Zeolithen gereinigt werden konnte, die sub II mitgetheilte Zusammensetzung: 1 II. SiO, 49,67 40,12 A]l,0, 14,46 13,27 Fe,0, 18,52 10,65 Ca0 7,3 9,47 Mg0 3,74 3,32 Na,0 2,92 2,06 K,0O 1,64 0,97 H,0° 1,1% 20,48 99,35 100,29. H. Rosenbusch. Dieviaraım: Serpentines de la Corse; leur äge et leur origine. (Comptes rendus 1880. XCI. No. 24. pg. 1000.) E. Hesert: Observations relatives & la communication precedente. (Ibidem pg. 1003.) Dievraraıt stellt für Corsica folgendes Normalprofil in aufsteigender Linie auf: 1) deutlich geschichteter Protogin; 2) normaler Gneiss; 3) glän- zende, satinirte Schiefer; 4) körniger Kalk oft in mächtigen Bänken, wahrscheinlich dem unteren Carbon zugehörig; 5) mehr oder weniger kalkige Schiefer; 6) Schiefer mit Einlagerungen der verschiedensten Ser- pentin-Varietäten; 7) Thonschiefer; 8) Schwarze Kalke mit Spuren von Kohle; 9) Veränderliche, oft sandsteinartige Sedimente; 10) stets petre- faktenreiche Schichten mit Avicula contorta. Entgegen der von CogvanD (Bull. soc. geol. Fr. 3 serie. tome VII) vertretenen Ansicht von dem mio- cänen Alter der corsischen Serpentine, giebt DieuLAraır diesen zumal vom Canton Vezzani bis zum Cap Corse entwickelten Gesteinen ein jedenfalls höheres Alter, als dasjenige der Schichten mit Avicula contorta. Aus dem Wechsellagern dünner Serpentinlager mit. ebenso dünnen Bänken von Schiefer und Kalk, der sehr schwankenden Zusammensetzung der Serpentinbänke, der innigen Mischung von kohlensaurem Kalk mit Ser- pentin an vielen Orten, wobei der Gehalt an erster Substanz bis zu 30%, steigen kann, dem Auftreten von Kalklinsen im Serpentin, aus dem Mangel jeder Contacteinwirkung der Serpentine auf die sie einschliessenden liegen- den Schiefer und dem bis zu 12%, aufsteigenden Wassergehalt schliesst Verf. auf die sedimentäre Bildung der Serpentine, und glaubt, dieselben seien durch die Wechselwirkung der Magnesiasalze des Meerwassers auf den Schlamm-Absatz von Silikaten in Ästuarien entstanden. Doch ver- hehlt sich Verf. nicht den Widerspruch, den seine Serpentintheorie er- fahren würde, giebt vielmehr ihre Anfechtbarkeit zu und hält nur das Alter der Serpentine für sicher bestimmt. H£serr hält im Gegensatz zu —_— 2435 — DsevLaraıt an der eruptiven Natur der Serpentine fest, stellt aber im Einklang mit demselben die Eruption der corsischen Serpentine an das Ende der Triasperiode. H. Rosenbusch. C. Carzawar: The Archaean Geology of Anglesey. With an appendix on the microscopie structure of some Angiesey rocks by Boxnxev. Mit einer Profiltafel. (Quart. Journ. Geol. Soc. 1881, p. 210.) Der Verf. weist nach, dass die vom Geological Survey für metamor- phosirtes Cambrium angesehenen Bildungen der Insel die versteinerungs- führenden cambrischen Schichten discordant unterlagern und darum älter, archäisch sein müssen. Die fraglichen Bildungen zerfallen in eine obere, aus Schiefern, Mergeln, Kalken, Grauwacken, Conglomeraten und Phyl- liten bestehende Abtheilung, die unzweifelhaft Hıcks’ Pebidian gleichsteht, und eine untere, aus Gneiss-artigen Gesteinen von ganz bestimmter Auf- einanderfolge zusammengesetzte, welche mit einiger Wahrscheinlichkeit zum Dimetian gestellt werden kann. E. Kayser. J. E. Marr: The classification of the Cambrian and Si- lurian rocks. (Geolog. Magaz. 1881, p. 245.) Ein von BARRANDE auf dem Geologencongress zu Paris gehaltener Vortrag, in welchem derselbe für die Beibehaltung der durch Mvrcnıson aufgestellten Nomenclatur der paläozoischen Bildungen eintritt, gibt dem Verf. Veranlassung, seinerseits eine Lanze für die Rechte des grossen Rivalen des Autors der Siluria, Sepewick’s zu brechen und unter Hinweis auf die Mängel der Classification Murckıson’s und BARRANDE’S mit SEDGWICK die Ausdehnung des Ausdrucks cambrisch auf fast die ganze von Mur- „ CHISON als untersilurisch bezeichnete Schichtenfolge zu befürworten. Der Behauptung Barranpe’s, dass die Geological Society und fast alle Geo- logen Europa’s die Nomenclatur MvrcuHıson’s angenommen hätten, stellt MArR eine lehrreiche Tabelle über den Gebrauch der Ausdrücke „cam- brisch* und „silurisch“ seitens einer Reihe namhafter englischer Geologen (MURCHISoON, SEDGWICK, JUKES, PnıtLips, LvELL, Hıcks, LarwortH, Ramsar) entgegen, die uns zeigt, dass ein jeder dieser Forscher jene Namen in einem anderen Sinne angewandt hat. Uns für unser Theil will es scheinen, als ob die zwischen MurcHıson und Sepewick vermittelnde Classification LyeLL’s, nach der sämmtliche Schichten vom tiefsten Harlech und Longmynd aufwärts bis zum Trema- doc incl. cambrisch, die darüber folgenden aber bis zum Ludlow-Pas- sage bed incl. silurisch genannt werden, nach all’ unserer heutigen Kennt- niss die naturgemässeste ist. Es haben sich dieser Classification denn auch Männer, wie SALTER, ETHERIDGE, LAPWORTH, Hicks, LINNARSSON und Andere angeschlossen. E. Kayser. q* — 214 — Ca. Lapworte: On the correlation ofthe lower palaeozoic rocks of Britain and Scandinavia. (Geol. Magaz. 1881, p. 260 und 317.) Nachdem der Verf., ähnlich wie Marr, die heutige Unzureichendheit der für ihre Entstehungszeit so trefflichen Classification Mvrcaıson’s be- tont, geht er auf eine detaillirte Vergleichung der cambrischen Ablager- ungen Englands und Skandinaviens ein, deren Kenntniss Dank den Be- mühungen der schwedischen und englischen Geologen in neuerer Zeit ausserordentliche Fortschritte gemacht hat. Als Resultat dieser Vergleich- ung wird folgende, von uns etwas verkürzte Tabelle* aufgestellt: (s. Tabelle S. 246 u. 247.) Die sich daraus für die cambrischen Bildungen Englands und Skan- dinaviens ergebende Übereinstimmung ist in der That höchst überraschend. Im grossen Ganzen folgen in beiden Ländern auf versteinerungsarme, nur an Annelidenfährten reiche, sandige Bildungen zuerst Schichten, für die Paradoxides, dann solche, für die Olenus und verwandte Formen beson- ders charakteristisch sind. Diese Aufeinanderfolge, die bekanntlich weit über die Grenzen des betrachteten Gebietes hinaus Geltung hat, veranlasst Lapworra für die drei genannten Horizonte des Cambriums die recht passenden Bezeichnungen Annelidian, Paradoxidian und Oleni- dian vorzuschlagen. E. Kayser. PröscnoLpt: Beitrag zur näheren Kenntniss des unteren Muschelkalkes in Franken und Thüringen. (Programm der Realschule in Meiningen 1879. Mit 1 Tafel.) Erst kürzlich gelangten wir durch die Gefälligkeit des Herrn Verf. in Besitz obiger Arbeit, welche eine eingehende Darstellung eines inter- essanten deutschen Muschelkalkgebietes enthält. Die erste genaue Kennt- niss der triadischen Bildungen der Gegend von Meiningen verdanken wir Enmrica, dessen Forschungen immer die Grundlage aller späteren Unter- suchungen jenes Gebietes bleiben werden. Wie viel neues jedoch in einer als recht gut bekannt geltenden Gegend durch sorgsame Untersuchung noch aufgefunden werden kann, zeigt uns die vorliegerde Mittheilung PröscnoLpr’s. Wir erhalten eine vollständige Gliederung des untern Muschelkalks der Gegend von Meiningen mit Vergleichen benachbarter Gebiete und beson- ders sehr genauen Angaben über die einzelnen petrefactenführenden Ho- rizonte. Folgende, in einigen Punkten von der Enmric#’schen abweichende Gliederung wird gegeben: 1. Wellendolomit und Röth des Muschelkalks, Modiola- schichten. Als eine Eigenthümlichkeit des unteren Muschelkalkes im * Wir führen nur die Haupt-Leitformen der verschiedenen Zonen auf und lassen die Angaben des Verf. über die petrographische Ausbildungs- weise der Schichten und typische Localitäten fort. Die auf England be- züglichen Daten stützen sich auf z. Th. noch unveröffentlichte, dem Verf. mitgetheilte Untersuchungen von H. Hıcks. — 245 — Werrathal ist schon länger bekannt, dass derselbe über einigen die Basis der ganzen Abtheilung bildenden Kalkbänken nochmals rothe Letten enthält, welche ganz den Schichten des Röth gleichen. Es findet also hier ein Hinaufgreifen der rothen Färbung des Röth in den unteren Mu- schelkalk statt, wie in ähnlicher Weise umgekehrt in manchen Gegenden die bunten Färbungen der eigentlichen Keupermergel bereits dicht über den obersten Muschelkalkschichten auftreten. Dieser Schichtencomplex, welcher in solcher Ausbildung nur in der Werragegend bekannt ist und in anderen Theilen Thüringens durch die Trigonienbank ÜREDNERr’s, die Kalkschiefer mit Coelestin bei Jena u. s. w. vertreten wird, enthält eine bemerkenswerthe Fauna. Oben an steht eine Modiola, welche der Verf. als Mod. hirundiniformis Scuaur. aufführt. Es ist ein eigenes Ding mit der Benennung triadischer Modiola- und Gervillia-Arten. Referent glaubt auch nach weiteren Aufsammlungen daran festhalten zu sollen (Geogn. Pal. Beitr. II. 35), dass M. hirundiniformis ScHaur. von Recoaro keine halt- bare Art ist. Andererseits solf nach einer mündlichen Mittheilung v. Ser- zıcnH’s die Identification von Modiola triquetra Sees. mit der von mir Il. c. T.M. £. 12. 13 abgebildeten Form von Recoaro nicht zulässig sein. Diese letztere kann ich aber nicht von der Modiola aus dem untersten Wellen- kalk von Meiningen unterscheiden, welche mir in guten Exemplaren vom Schafhof bei Meiningen vorliegt. Somit bliebe nur übrig, für die Mei- ninger und die Art von Recoaro auf den Dunker’schen Namen Mod. Credneri zurückzugehen. — Von Interesse ist noch die von PröscnuoLpr an- gegebene ganz ausserordentliche Variabilität der Myophorien der Tri- gonienbank. 2. Unterer Wellenkalk. Einförmige, flasrige Kalksteine mit einigen wenigen mächtigeren, festen Kalkschichten. Eine Anzahl Bucci- niten- und Dentalienbänke kommen sowohl in tieferen als höheren Niveaus des unteren Muschelkalks vor. Etwa in der Mitte liegt eine Bank mit Myophoria curvirostris, welche weitere Verbreitung zu haben scheint. Bemerkenswerth ist das erste Auftreten von Terebraiula. 3. Mittlerer Wellenkalk. Reicht von der ersten Schaumkalk- schicht, dem Oolith Emmricas bis zur Spiriferenbank. Mächtigkeit 15 —17M. Enthält über dem Oolith drei an Petrefakten reiche Bänke, deren unterste Enerinus terebratularum Scuaip, deren oberste selten Spiriferina hirsuta führt. Ganz besonders häufig ist Zucina Schmidt, welche für den mitt- leren Muschelkalk bezeichnend ist. Der Name „Astartenbank* bezieht sich auf diese Muschel. Als neu. werden aus dieser Abtheilung beschrie- ben und abgebildet Lima angularis und Corbula Schmidt. 4. Die Brachiopodenzone. 10—12 M. Wellenkalk mit 4 aus- gezeichneten Bänken: der Spiriferenbank, zwei Terebratelbänken und der Deckplatte der Terebratelbänke. Die ansehnliche Zahl von 63 Arten von Petrefakten wird aufgezählt. Darunter sind neu: Terebratula angusta var. Ostheimensis; Spirifer Seebachi (der unbenannte Spirifer v. SEE- BACHS, wohl gewöhnlich mit Sper. hirsuta vereinigt); Ostrea brevicostata ; Corbula similis. 246 Ole IT TREE KJERULF. "soqqıb snuO „Jısıd ‘Isouby “aut »NommbuvT moryzua]) SWA4G "munds ogDAmL “mMIS DAnaT undaabaniou BWAUORIIUT U9o39MAOoN Olenus-Schichten, LinNarsson. hsıd uby un sogqb "walO "I "Sn3v9un.«g snuo]g m Lısıd uby 'z wuyobuy vupWuhag 'g u ig “mmds "qgwawg "F "smI0WaIS SNnASPIgoIdeT "9 "SIPIOIDD.IMIS DAMIT "9 "snbhdossru snymubophg Dictyonema- Sch., Linnarss. ussolyagor) "wohgurt "I Wopg PNNOAO "Ss uopomyos ‚snsogyb nung) "BLayu[] "sıusofisıd snisoußby 'B3a19q0 (1739) "ı9-Zolumgso Tag Zoamgusem sang vyopmbuvf "3aoyuf] ® es ‚sımoouauhzg Baagol = "SÄD7NIU] SÜyI4O "n DSomurds VDUMogd.ıwT "919YU[] E: ap} eh "SIPAOIDAP.WIS DVANIYT 91940 "919908 BWAUORIIUT "nssa4doep aydk.1090u0n 'puelsug ee men 9 mn BE In on | I | A rt | 9opewasinyun 'I9-AI9FIT0qd (1T3Q 9 yaLıvg) — swg ‘wnraquegd S9I9AAIO -HINMOMdYT ‘ueLPLuUgIOQ m 247 Joy a "10 “pam us uolyaLIog nz aoygds op aaqı “uadunyansasyuf) usıonau eu Idol] x ‘8 ATOYALM HULOSpuURS-Zziend) Yyınd -aly7 Sopıxopvp. wm '9A9JUf] missaL, "KOP»ADL "SIPAADL "ROPDMT "DA9]IILN IWUp] _ OT SOPAXOPD.WML Bu fe D [ee [23] ler) ee ı on 8 + AN “n o r3 ' a} =) 'ıS 3 m ko} A gsn}ogo “wrbuodsoykysy "vumienı) "worhydorg uro3spueg-wogkhydorf 'I volnbunT "UL9ISpUueg-u9proany naolsy SOPIXoPD.WwT "I "SUDINSKI "I090UO,) pun sns04gadIndE "mL ASYL "KOPPAOL 204 '7s0uby "SWL "KOPDWL "SNIWUDYO "XOPRML "T bus 1090 ST "40 WIWUDYYIUOT SOPAMOPRMWT "9 ‚snobraan] sngsoußy ‘9 ‚2uRSsaL TCOPOWLI "3 "uopıppuuy "Vaoyun Q ® "vaaıpıadert H “DURISUT oO onombwr "Baalyyın.[ ® H ‚uoprppuuy A040 | un » un ıhydoosg wwmogmd O, ASSUNIWEL PP m Da9juf N "oo 2 -hydorg “snysouby 5 “sısuaajog' "PrAıDT "319[JILM > "9ydih.1090u0;) EI "DAOLND "KCOPDAMT v10g40/H "SYOIg "uUsIqILyaS (-pu£wSuor]) -y9apıef asyaTf "Koppımg '9A9Juf) "SIPIaDT SOPIEOPDAmT "DAOLJIUN "soywgyıbns 91101090 pun nsgyorr7 SUAAQ 91940 "SYIITH ‘sdÄANIHY-UeTAsSUsSTL | "May ‘ueIptjouuy "HIYOMaYJ "ueIpIxopeiaedg 5. Der obere Wellenkalk. 10—25. M. Hauptsächlich typische Wellenkalke mit einigen versteinerungsführenden Bänken , unter denen jedoch keiner constant zu sein scheint. Gemeinsam ist allen und bezeich- nend das Auftreten von Corbula dubia. 6. Der Schaumkalk. Eine Zone von festen und conglomeratischen, schaumigen, mehr oder minder mächtigen Schichten, theils reich an Petre- fakten, theils ohne solche. Die Schaumkalkzone Südthüringens und des oberen Werrathales von 7 M. Mächtigkeit steht in auffallendem Gegensatz zu der sie vertretenden einen Schaumkalkbank des nördlichen Thüringens, Umgekehrt vertritt den oben genannten Oolith der Meininger Gegend in ein oder zwei Bänken eine bis 7,5 M. mächtige Zone im Norden. Myo- phorien kulminiren hier an Häufigkeit der Individuen und Reichthum der Arten. 7. Platten mit Myophoria orbicularis. 1—7,5 M. mächtig. Eine Zusammenstellung von 79 Versteinerungen nach dem Lager und einige Profile machen den Schluss der lehrreichen Arbeit aus. Benecke. V. Unis: Die Juraablagerungen in der Umgebung von Brünn. Geologisch und paläontologisch bearbeitet. (Beiträge zur Paläon- tologie von Österreich-Ungarn u. d. angrenz. Gebieten herausgegeb. von Mossısovics und Neumayr. Bd. I. Heft 2. 3. Wien 1881.) (Hiezu Taf. III fig. 2.) Das böhmische Massiv aus alten krystallinischen Gesteinen und Glie- dern der Kohlen- und der Dyasformation bestehend, stösst in der Gegend nördlich von Brünn mit Ausläufern des Sudetensystems zusammen, welche von krystallinischen Schiefern und Devonschichten gebildet werden. An dieser Grenze liegen Jurabildungen, welche, seit Reıchensach ihrer (1854) gedachte, eine umfangreiche Literatur hervorgerufen haben. In der vorliegenden schönen Monographie wird uns zum ersten Mal eine die Gesammtheit der geologischen und paläontologischen Verhältnisse berücksichtigende Darstellung der Brünner Ablagerungen geboten. Die Unterlage des Jura bilden der Syenit des böhmischen Massivs und der den Sudeten angehörige mitteldevonische Kalk. Der in beträcht- licher Entwicklung vorhandene Culm trägt wenigstens jetzt keine Jura- ablagerungen mehr. Die nicht umfangreichen Aufschlüsse der letzteren liegen im Gemeindegebiet der Dörfer Olomutschan, Ruditz, Habröwka und Babitz bei Blansko und in der nächsten Umgebung der Stadt Brünn selbst. Der Verf. schildert die Lagerungsverhältnisse an den eben genannten Punkten und beginnt mit dem Vorkommen von Olomutschan. Auf dem Syenit liegen hier dünn geschichtete kalkige Sandsteine mit Amaltheus cordatus, Belemmnites hastatus, Perisphinctes plicatilis etc., welche ferner- hin als Cordatus-Schichten aufgeführt werden. Auf dieselben folgen harte, gelblichweisse Kalksteine mit zahlreichen Schwämmen und anderen Ver- steinerungen, welche der Zone des Ammonites transversarius entsprechen. — 249 — Den Schluss bilden weisse, thonig sandige Schichten, welche in reine Sande und Thone übergehen können, mit zahlreichen Einschlüssen von Hornstein. Ihre organischen Einschlüsse weisen auf die Bimammatus- Zone Oprer’s hin und werden nach einem andern ausgezeichneten Vor- kommen als Ruditzer Schichten aufgeführt. In geringer Entfernung zu beobachtende Aufschlüsse des Olomutschaner Thales zeigen zwar etwas andere Verhältnisse, welche durch genaue Beschreibung und Profile er- läutert werden, doch fügen sich auch die dort beobachteten Schichten in den oben angegebenen Rahmen der Gliederung. Wichtig ist, dass an einem Punkte Brocken von Kalk mit zahlreichen Einschlüssen von Syenit- trümmern gefunden wurden, welche Fossilien des oberen Dogger ein- schliessen. Mitunter gekt das Gestein in eine Crinoidenbreccie über. Von besonderem Interesse sind die jurassischen Ablagerungen im Gebiete der Dörfer Ruditz, Habröwka und Babitz. Es handelt sich da um Reste einer einst ausgedehnten Decke, welche ganz besonders in den zur Zeit des oberen Oxfordien bereits vorhandenen Einsenkungen (Dol- linen) des Devonkalksteins erhalten blieben. ReıcHensach und Reuss haben über letztere bereits eingehend berichtet. Thone, Sande, Quarz und Hornsteinlagen wechseln ziemlich regellos in Anhäufungen von sehr verschiedener Mächtigkeit, welche bis 100 m anschwellen können. Das Vorkommen von Eisenerzen (Limonit, keine Bohnerze) ist Veranlassung geworden, dass man viele dieser Dollinenausfüllungen sehr genau hat kennen lernen. Trotz der grossen Unbeständigkeit der Lagerung ist doch eine gewisse Regelmässigkeit einiger Hauptglieder constatirt worden, in- dem auf dem Devon liegt: a) Dunkelbrauner zäher Letten, wenig mächtig. b) Gelber Letten, 2—10 m mit reichlichen, in Form von Linsen, Butzen, seltner flötzartigen Lagen vorkommenden Einlagerungen von Eisen- erzen (Liegenderze). c) Gelbe sandige Letten, thonige Sande und Grusse mit gelegentlich auftretenden Erzen (Hangenderze). d) Sande und Thone, zuweilen sehr rein und dann von blendend weisser Farbe. Die Thone finden Verwendung zur Anfertigung feuer- fester Gegenstände. Von besonderem geologischen Interesse sind ver- schiedenartige Concretionen von Kiesel, welche in diesen Schichten ein- gebettet liegen. Sie allein enthalten Fossilien. e) Hierüber folgt Dammerde. Die eben genannten horn- und feuersteinähnlichen Gebilde werden vom Verfasser ausführlich besprochen. Dieselben sind unregelmässig, kantig und müssen, nach der Art der Umhüllung zu schliessen, an Ort und Stelle und im Zusammenhang mit dem umgebenden Gestein gebildet sein. Organismen, besonders Schwämme und Korallen, gaben die Con- centrationspunkte für die Kieselsäure ab. Es kommen aber auch Bryo- zoen, Serpeln, Crinoideen, Brachiopoden, Lamellibranchier, Cephalopoden und vor allem Echinodermen vor. Die Kalktheile sind jedoch niemals erhalten und man ist stets auf Steinkerne und häufig die feinsten Details — 280 — zeigende Abdrücke angewiesen. Unter anderen auf dieser Lagerstätte vorkommenden Concretionen sind jene schon länger bekannt, welche Pseudo- morphosen von Kacholong nach Quarz enthalten. Ein Vergleich der Eisenerzablagerungen von Brünn mit jenen Ober- schlesiens und Krakau’s führt zu dem Resultat, dass für die Bildungen beider Gebiete die gleichen Entstehungsursachen anzunehmen sind. Der Sohlenkalkstein Oberschlesiens spielte dieselbe Rolle wie der Devonkalk- stein bei Ruditz. Der ursprünglich im ganzen Complex der Ruditzer Schichten vertheilte Eisengehalt wurde durch cirkulirende Gewässer auf- gelöst, in tiefer liegende Schichten geführt und über dem Wasser nicht durchlassenden devonischen Kalkstein abgelagert. Daher sind denn die hangenden Sedimente meist weiss, die liegenden durch Eisenoxydhydrat gelb gefärbt. An eine Bildung ähnlich jener der Bohnerze ist nicht zu denken, wie schon Reuss hervorhob. Zuletzt werden noch drei, nordöstlich von Brünn auftretende Kuppen ‘ von Jurabildungen besprochen: Nova Hora, Stranska Skala und die Schwedenschanze. Über den Jurabildungen liegt obere Kreide und in geringer Ent- fernung lagern in grösserer Verbreitung miocäne Schichten der zweiten Mediterranstufe. Die beobachteten Jurabildungen werden nach ihren organischen Ein- schlüssen in folgende Abtheilungen gebracht (s. Taf. III, Fig. 2): 1. Oberster Dogger. Die oben erwähnten losen Stücke aus dem Olomutschaner Thal, welche bei Gelegenheit einer Eisensteinsgewinnung zu Tage kamen. Sie enthalten: Amaltheus Lamberti; Peltoceras ci. ath- leta; Peltoceras n. s. cf. annulare Reın.; Belemnites Calloviensis OPe.; Terebratula cf. Phillipsi, Ter. cf. ventricosa; Ter. cf. Fleischeri; Ter. coarctata; Waldheimia pala und mehrere andere zunächst nicht bestimm- bare Arten. Es findet grosse Übereinstimmung mit der Fauna von Balin und besonders mit jener der Ortenburger Gegend statt (Zeitlarner Schich- ten). „Es scheint sehr wahrscheinlich, dass die Olomutschaner Vor- kommnisse mit den niederbayrischen Zeitlarner Schichten, welche Unter- oolith, Bath- und Kellowayformen mit Vorwalten der letzteren enthalten, theilweise oder ganz identisch sind.“ 2. Oxfordstufe. a) Cordatusschichten von Olomutschan. Unter den Cephalopoden dieser Schichten sind hervorzuheben Belemnites hastatus; Amaltheus cordatus, A. Goliathus; Phylloceras tortisulcatum ; Harpoceras Henrici, H. Raura- cum, H. Eucharis; Oppelia callicera, O. Bachiana, O. Renggeri,; Peri- sphinctes Lucingensis ; Peltoceras torosum, P. Arduennense; Aspidoceras perarmatum. Dazu treten einige neue Ammoniten, ferner Gastropoden, Bivalven, Brachiopoden und Echinodermen. Innerhalb der Zone des Amm. cordatus und perarmatus unterschied OrpEL ein tieferes Niveau mit A. Lamberti, Mariae, Hersilia, glabellus, Sutherlandiae, Lalandeanus etc. von einem höheren mit A. cordatus, Eucharis etc. Da nun A. Lamberti in den eben erwähnten, dem oberen — 3 — Dogger zugetheilten Schichten sich findet, den jüngeren Cordatusschichten ebenso wie alle seine Begleiter fehlt, so dürften die Schichten von Olomutschan nur dem oberen Cordatushorizont entsprechen und mit den äquivalenten als Thone entwickelten Schichten der westlichen Schweiz, Frankreichs und Englands zunächst verglichen werden (marnes ä Argiles pyriteuses & Amm. cordatus, marnes oxfordiennes, couches ä Amm. Renggeri, Zone & Amm. cordatus). Eigenthümlich ist den Olomutschaner Schichten eine petrographische Beschaffenheit, welche an die Hersumer Schichten Norddeutschlands er- innert (weisse, kalkreiche, merglige Sandsteine), das Vorhandensein von 3 Arten von Phylloceras, was die Nähe des mediterranen Gebietes an- zeigt, endlich die ungemein starke Entwicklung der Gattung Peltoceras in mindestens 8 Arten, darunter solche, welche auf eine Meeresverbindung zwischen Mitteleuropa und Indien über Russland verweisen. Von näher liegenden Jurabildungen entsprechen den Olomutschanern die Biarmatus- bank von Dingelreuth in Niederbayern und die Schichten mit der grossen Form des Amm. cordatus RönmEr’s aus dem polnisch-galizischen Jura. b) Transversariusschichten von Olomutschan. Petrographische Be- schafenheit dieser Schichten, sowie die organischen Einschlüsse ent- sprechen durchaus der Erscheinungsweise der Transversariusschichten anderer Gegenden. Ein Überwiegen der Cephalopoden bei gleichzeitig starker Vertretung kleiner zierlicher Brachiopoden, Echinodermen und Spongien ist bezeichnend. Gleiches zeigt das Spongitien, Argovien, die Birmensdorfer Schichten, die entsprechenden Lagen der fränkischen Alb und des Krakauischen. Das Vorkommen einer grünen Färbung von Kernen von Foraminiferen herrührend, erinnert an die unterste Lage der Transversariuszone der fränkischen Alb (Zone des Amm. chloroolithicus Günser’s). Der Verfasser hebt noch hervor, dass wenn er die Oppzr’sche Be- zeichnung Transversariusschichten auf die Olomutschaner Schichten über- trug, er damit nicht eine absolute Gleichalterigkeit mit allen eine gleiche Fauna beherbergenden Schichten ausdrücken wollte. Vielmehr mögen sich die Zonen des Amm. cordatus und jene des Amm. transversarius theilweise als gleichzeitige Gebilde vertreten. e) Ruditzer Schichten. Die Fauna dieser Schichten enthält zwa keine Cephalopoden, doch reichen die vorhandenen Brachiopoden und Cri- noiden aus, um festzustellen, dass es sich um ein Äquivalent der Bimam- matuszone Oprer’s handelt, also der Crenularisschichten (Terrain & chail- les), der Wangener Schichten (Zone des Cardium corallinum, Diceratien) des unteren Sequanien LorıoL'’s (Zone der Ter. humeralis und Zone des Card. corallinum), des Corallien oder Rauracien TrısorLer’s, des Korallen- ooliths des Hannover’schen, des Kieselnierenkalkes von Niederbayern, der Schichten der Rhynch. trilobata und der Rh. Asteriana Röner’s, des Upper Calcareous grit und Oxford Oolite Englands. Nova-Hora und Stranska-Skala dürften mit den Ruditzer Schichten gleichaltrig sein, wenn auch der strikte Beweis nicht beigebracht werden “ — 232 — kann, da die gefundenen Fossilien zwar bei Ruditz vorkommen, doch auch in höheren und tieferen Lagen angetroffen werden. Der Kalkstein der Schwedenschanze enthält einige Brachiopoden, welche auf Kimmeridge deuten. Derselbe würde also den jüngsten Jurahorizont der Brünner Gegend repräsentiren. Aus dem interessanten Abschnitt der Arbeit: „Verhältniss zu den übrigen Jurabildungen Mährens und der angrenzenden Länder“ heben wir noch folgendes heraus. Es besteht, wie schon angedeutet wurde, eine auffallende Analogie zwischen den Jurabildungen bei Brünn und jenen der Gegend von Passau und Ortenburg; die Bimammatus-Schichten haben in beiden Gebieten die grösste Ausdehnung. Nicht minder gross ist aber auch die Übereinstimmung mit den schlesisch-polnischen Bildungen, in- dem auch bei diesen, wie bei Olomutschan und in Niederbayern, Cordatus- Transversarius- und Bimammatus-Schichten entwickelt sind und die letz- teren über das ältere Oxfordien übergreifen. Überall spielt die im nörd- lichen Deutschland unbekannte Scyphienfacies eine grosse Rolle. In allen drei Gebieten fehlen Impressathone oder ähnliche Bildungen, während die Bimammatuszone mächtig entwickelt ist. Polen und Niederbayern zeigt die durchaus gleiche Scyphienfacies, während dazwischen in Mähren in den Bimammatus-Schichten auch Korallen gesteinsbildend auftreten. Die in Mähren selbst gelegenen jurassischen Ablagerungen von Cze- techowitz im Marsgebirge bei Kremsier entsprechen nach NEumayr’s Unter- suchungen der Cordatuszone. Einige Phylloceras- und Lytoceras-Arten verleihen jedoch der Fauna ein mediterranes Gepräge. Der nördlichen Klippenlinie gehören wie die eben genannten auch die obertithonischen Korallenkalke von Stramberg u. s. w. an, welche voll- ständig mediterranen Character tragen. Die sog. jurassischen Tafelberge von Ernstbrunn, Staats, Falken- stein u. s. w., welche als Glieder des alpin-karpathischen Faltengebirges gelten, sind noch nicht hinreichend bekannt, um einen eingehenden Ver- gleich zu gestatten. Y Die Arbeiten Neumayr’s, Röner’s und v. Ammon’s hatten schon zu der Annahme geführt, dass bei der auffallenden Übereinstimmung zwischen den schlesisch-polnischen und schwäbisch-fränkischen Jurabildungen eine offene Meeresverbindung längs des Südrandes des böhmischen Massivs stattgefunden habe. Die vorliegenden Untersuchungen bringen wichtige weitere Beweise. Die Lage der Städte Passau, Brünn, Olmütz be- zeichnet ungefähr die Richtung des verbindenden Meeresarmes zur Kello- way- und Oxfordzeit. Mit Schluss des Oxfordien wurde die Verbindung aufgehoben. Wann dieselbe eröffnet wurde, ist schwer zu bestimmen. Es scheint, dass zur Zeit des unteren Dogger das schlesisch-polnische Gebiet von Nordwesten her inundirt wurde und dass erst während der Bildung des oberen Dogger die Transgression des schwäbisch-fränkischen Meeres stattfand. Hierdurch wurde dann den unteren Malmschichten vom Canton Aargau an bis nach Polen der gleichen Character aufgeprägt. Da in Polen Schichten mit Exogyra virgula bekannt sind, so kam hier nach Ablauf der Oxfordzeit wohl nochmals ein nordwestlicher Ein- fluss zur Geltung. Die sehr merkwürdige Erscheinung, dass die Cordatus-Schichten von Olomutschan mitteleuropäischen, die nur in 45 km (Luftlinie) Entfernung liegenden aber mediterranen Character zeigen, möchte der Verfasser auf das Vorhandensein eines Meeresarmes zurückführen, welcher der Ver- breitung der Organismen bis zu einem gewissen Grade Schranken setzen konnte. In dem bisher besprochenen geologischen Theil der Arbeit befinden sich Listen der in den einzelnen Schichtencomplexen gefundenen Ver- steinerungen. In dem zweiten, paläontologischen Abschnitt sind wichtigere Arten, besonders von Cephalopoden, dann Lamellibranchier, Brachiopoden, Echinoiden und Foraminiferen besprochen und z. Th. abgebildet. Wir müssen uns versagen, ausführlicher auf die mancherlei berührten interes- santen Verhältnisse einzugehen und weisen nur auf die Erörterungen zu Anfang einer jeden Ammonitengattung hin, z. B. jene über Peltoceras. Bekannte Arten werden nach ihrer Verwandtschaft gruppirt und die neu aufgestellten mit ihnen in Beziehung gesetzt. Neben einer Anzahl wegen mangelhafter Erhaltung nicht benannter, doch besprochener Arten werden neu aufgestellt: Peltoceras instabile mit Pelt. Constanti Ors. am nächsten verwandt; Pelt. nodopetens; Pelt. intercissum; Perna cordati mit P. myti- toides Lane. verwandt; Rhynchonella moravica. Aus den Lösungsrückständen von Schwämmen der Transversarius- schichten von Olomutschan wurden eine Anzahl Foraminiferen gewonnen: Dimorphina sp.; Globulina laevis Scuw.; Textilaria scyphiphila n. f.; Planorbulina Reussi n. f.; Discorbina vesiculata n. f.; Discorbina Karreri. Man vergleiche jedoch die in diesem selben Bande des Jahrb. p. 152 der Aufsätze gegebenen Nachträge und Berichtigungen, des Autors. Benecke. Ta. Fuchs: Über ein neues Vorkommen von Süsswasser- kalk bei Czeikowitz in Mähren. (Verhandl. Geol. Reichsanst. 1880. 162.) Bei Czeikowitz in Mähren kommen unmittelbar unter Congerien- Sanden mit Melanopsis Martiniana und (wie kaum gezweifelt werden kann) über den sarmatischen Ablagerungen jener Gegend Süsswasserkalke mit zahlreichen Versteinerungen vor. Planorbis pseudammonius VoLtz. " nitidıformis GosB. x sp. 5 Sp. Lymnaeus Forbesi GauD. FIScHEr. Sp. u) Valvata varvabılis Fucks. Helix sp. — 2354 — Es zeigen diese Süsswasserbildungen die grösste Übereinstimmung mit denjenigen, welche im Bakonyer-Gebirge in grosser Verbreitung auf- treten und daselbst nach Böckk stets in engster Verbindung, ja theilweise in Wechsellagerung mit Congerienschichten gefunden werden, so dass ihre Stellung in der Pontischen Stufe kaum bezweifelt werden kann, In denselben Horizont dürften wohl auch manche der kohlenführenden Süsswasserablagerungen gehören, welche so häufig in den Thälern der Ost-Alpen auftreten und bisher insgesammt für älter als der Leythakalk gehalten wurden (Rein, Fohnsdorf). Fuchs. StacH&: Die Liburnische Stufe. (Verhandl. Geol. Reichsanst.. 1880. 195.) Der Verf. ist bekanntlich seit einer längeren Reihe von Jahren mit. der Untersuchung und Beschreibung der Fossilien der Cosinaschichten,. einer Süsswasserbildung, welche in Istrien und Dalmatien in weiter Ver- breitung und mächtiger Entwickelung zwischen der Kreide und Eocän- formation auftritt, beschäftigt, und gibt hier eine vorläufige Übersicht der gewonnenen Resultate. Das eigentliche Werk soll bis Ende 1881 erscheinen und wird 26 Pe- trefaktentafeln in Folio enthalten, auf welchen gegen 600 verschiedene Formen (allerdings die Varietäten mitgerechnet) dargestellt werden sollen.. Einige der auffallendsten Formen wurden bereits von SANDBERGER in seinem bekannten Werke „Land- und Süsswasserconchylien der Vorwelt“ abgebildet und beschrieben. Ich halte es für zweckmässig, eine Besprechung dieses Gegenstandes- bis zur Vollendung des Hauptwerkes zu verschieben, dessen Erscheinen gewiss allseits mit grosser Spannung entgegengesehen wird. Fuchs. A. Rzesax: Über die Gliederung und Verbreitung der- älteren Mediterranstufe in der Umgebung von Gross Seelo- witzin Mähren. (Verh. Geol. Reichsanst. 1880. 300.) Die erste Mediterranstufe ist in der Umgebung von Gross-Seelowitz,, hauptsächlich in der Form von Schlier entwickelt, welcher sich auf das Innigste an die Flyschbildungen des Marsgebirges anschliesst, theilweise- auch an den Gebirgsstörungen Theil genommen hat und auch in petro-- graphischer Beziehung oft Ähnlichkeit mit dem Flysch zeigt. In paläontologischer Beziehung zeichnet sich dieser Schichtencomplex. durch den Reichthum an Vaginellen und Spongiennadeln aus. Von son- stigen Fossilien finden sich noch: Aturia sp., Solenomya Doderlein,. Pecten denudatus , P. duodecim lamellatus, Leda div. sp., Dentalium div. sp., Cassidaria, Pleurotoma, Natica, Trochocyathus, Dendrophyllia, Coeno-- cyathus, Diplohelia, Foraminiferen. Die Gliederung der Schichten lässt sich in folgendem Schema dar-- stellen: II. Mediterranstufe. Tegel, Leithakalk, Sandstein, Sand. e) Mürber Sandstein (local). d) Obere Vaginellenschichten, Ledaschichten, Sand vom Kohl- berg, Squalidensand von Grünbaum. e) Aturienschichten. b) Untere Vaginellenschichten, sandiger Thon von Saldhof. a) Neimschitzer Schichten, Blauer Mergel von Auerschitz, san- dige und thonige Schichten von Baudek, thoniger Sand- stein von Raigern. Aquitanisch-tongrische Stufe: Fischschiefer, Mergel, Sandstein, Sep- tarienthon u. s. w. Der innige Anschluss an den Flysch, die oft fiyschähnliche Ausbild- ung der Gesteine und der grosse Reichthum an Vaginellen erinnert ausser- ordentlich an die Schlierbildungen am Nordrande der Apenninen. Fuchs. I. Mediterranstufe. E. Tıerze: Über die geologische Aufnahme der Gegend von Lemberg und Grödek, insbesondere über den Löss dieser Gegend. (Verh. Geol. Reichsanst. 1881. 37.) An vielen Stellen der Umgebung von Lemberg und Grödek wurde nordisches Glacial-Diluvium nachgewiesen. Über diesem Glacialdiluvium liegt der Löss. Der Löss tritt in mächtiger Entwickelung vollkommen unabhängig von den vorhandenen Wasserläufen in den verschiedensten Höhenlagen auf. Bei den nordsüdlich verlaufenden Thälern findet sich der Löss regel- mässig nur auf der nach Osten gekehrten Thalseite. Eine regelmässige Terrassirung wie sie bei Flussbildungen vorkommt, ist beim Löss durchaus nicht vorhanden. Alle diese Eigenthümlichkeiten sprechen gegen die Auffassung des Löss als Absatz eines Flusses und für die Rıchtnoren’sche Ansicht von der Lössbiläung durch den Wind. Das einseitige Vorkommen des Löss auf den Ostgehängen der nord- südlich verlaufenden Thaleinsehnitte weist nach dem Verfasser auf einen vorherrschenden Westwind hin. | [Die Ausführungen des Verfassers werden gewiss dazu beitragen, die hie und da noch vorhandenen Bedenken gegen die Rıcarnorzn’sche Löss- theorie zu zerstreuen. Was das einseitige Auftreten des Löss anbelangt, so möchte ich daran erinnern, dass diese Erscheinung schon vor einer langen Reihe von Jahren von Prof. Svess für das Wiener Becken con- statirt wurde, indem derselbe darauf hinwies, dass der Löss hier aus- schliesslich auf der Ostseite der Hügelzüge auftrete. Ref.] Fuchs. St. Koxstkıewicz: Kurzer Bericht über geologische Unter- suchungen im südwestlichen Theile vom Königreich Polen. (Verh. Geol. Reichanst. 1881. 66.) Ba Das untersuchte Gebiet liegt zwischen dem Polnischen Mittelgebirge und der Weichsel, und wird im O. u. W. von den beiden Flüssen Nida und Czarna begrenzt. Es wurden folgende Formationsglieder nach- gewiesen: Kreide: Senonmergel mit Belemnitella mucronata und Ananchytes ovata. Tertiär: Ausschliesslich Neogenformation. Dieselbe besteht aus gypsführendem Mergel, mit Ostrea cochlear, Pecten cristatus und P. Ko- heni, aus Leythakalk mit Pecten latissimus, aus gelbem, petrefaktenreichem Thon mit der Fauna von Grinzing und Gainfahren (Korytnica), sowie schliesslich aus petrefaktenreichen sarmatischen Sanden und Sandsteinen. Über die gegenseitige Lagerung dieser verschiedenen Schichten liess sich nichts Genaues feststellen. Die im nördlichen Theil des Gebietes auftretenden Gypsflötze zeigen einen sehr auffallenden und eigenthümlichen Bau. Sie zeigen sich näm- lich regelmässig aus 3 Schichten zusammengesetzt. Die unterste dieser Schichten besteht aus riesigen bis zwei Meter hohen Gypskrystallen, welche wie Palisadenbalken, dicht gedrängt senk- recht neben einander stehen. Die darüber liegende Schichte besteht aus einer dichten thonigen Gypsmasse, welche mit einzelnen zollgrossen Gypskrystallen durch- spickt ist. Zuoberst liegt eine Schichte dichten schiefrigen Gypses. Die sarmatischen Ablagerungen des Gebietes zeichnen sich durch die grosse Menge abgerollter mariner Conchylien aus, die sie auf sekundärer Lagerstätte enthalten und die mitunter dermassen überhand nehmen, dass man bei einer oberflächlichen Betrachtung die fraglichen Schichten leicht für marine nehmen könnte. Fuchs. M. PauL: Über Petroleumvorkommnisse in der nördl. Wallachei. (Verh. Geolog. Reichsanst. 1881. 93.) An den Südrand der Karpathen schliesst sich in der Wallachei eine Zone von bunten Thonen und Sandsteinen an, die gegen Ost, Nordost und Nord durch die Moldau fortsetzen, mit den Salzthongebilden Galiziens und der Bukowina identisch sind und in der Moldau und Wallachei eben- falls Steinsalz und Gypslager enthalten (Schlierstufe). An diese Salzthone schliessen sich jüngere marine Bildungen, sar- matische Ablagerungen und Congerienschichten an. Das Petroleum findet sich hauptsächlich in den Congerienschichten, mitunter aber auch in sarmatischen Ablagerungen, jedoch unter Umständen, welche es höchst wahrscheinlich machen, dass es ursprünglich aus der Salzformation stammt und sich in den jüngeren Ablagerungen nur auf sekundärer Lagerstätte befindet. Fuchs. — 23397 — -L.v. Rora: Daten zur Kenntniss des Untergrundes im Alföld. (Földtani Közlöny 1880. 147.) [Jb. 1882. I. 79.] Bei Püspök Ladäny südwestl. von Debreczin, wurden mitten im Ge- biete der grossen ungarischen Tiefebene 2 Brunnenbohrungen vorgenommen, von denen die eine 88, die andere 209 Meter Tiefe besitzt. Die durchfahrenen Schichten waren vorwiegend thoniger Natur mit unter- geordneten Sandschichten und entnielten bis in die grösste Tiefe ausschliess- lich Land- und Süsswasserconchylien, welche theils lebendenArten, theils aber solchen der tertiären Paludinenschichten (levantinische Stufe) angehören. Die geologische Gliederung des gesammten Schichtencomplexes stellt sich in den Grundzügen folgendermassen dar: Alluvium eirca 13 Meter. | Diluvium, lössartiges Terrain mit lebenden Sumpfeonchylien. Plan- orbis, Valvata, Bithynia, Lymmeus, Pisidium circa 17 Meter. Levantinische Stufe circa 179 Meter. Aus den Ablagerungen der levantinischen Stufe werden angeführt: Helix sp. Lithoglyphus fuscus. Succinea oblonga. : Neritina serratilineala. Lymneus sp. e transversalis. Planorbis ef. transylvanicus Neun. 5 strangulata. „s spirorbis. Melamopsis cf. aciculariıs. ” Sp. 0 cf. praerosa. Vivipara Neumayri Brvs. e costata var., abbreviata 5 Suessi NEUN. Brvs. aff. Bithynia tentaculata. Unio atavus cf. s; labiata Neum. - Hanispk Emmericia sp. Sphaerium cf. solidum NoRDM. Stalioa valvatoides ? Pisidium amnicum. Yalvata Sulekiana. £ rugosum Nevn. a homalogyra. “ Olessini Neun. v depressa. ik Sp. nov. Lithoglyphus naticoides. Cardium sp.? Die Mehrzahl der angeführten Arten weist auf stehendes Wasser, resp. auf Sumpfbildungen hin. Auf 3 Tabellen ist eine detaillirte Darstellung der Schichtenfolge, mit An- gabe sämmtlicher in jeder einzelnen Schichte gefundenen Fossilien gegeben. Die grosse Mächtigkeit dieser Sumpfbildungen und ihr bis in die Tiefe von 209 Meter anhaltender jugendlicher Habitus sind jedenfalls äusserst merkwürdig. Fuchs. J. Haravaıs: Zur geologischen Kenntniss des Szörenyer Comitates. (Földtani Köziöny 1880. 158.) Nordwestlich von Mehadia im Fluss-Gebiete der Krajna mitten im Gebiete des Gneissgebirges befindet sich ein ziemlich isolirtes Vorkommen von marinen Mediterranschichten mit zahlreichen Versteinerungen. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. r _— 298 0 — Zuunterst liegen braunkohlenführende Ablagerungen mit Cerithium lignitarum. Darüber folgen grobe Sandsteine und Conglomerate mit zahlreichen Versteinerungen. Ülypeaster altus, Cl. Partschi, Scutella vindobonensis, Pectunculus pilosus, Cardita Jouanneti, Pecten aduncus, P. Leythajanus, Ostrea digitalina, Venus umbonaria, Cassis saburon, Strombus coronatus, Turritella Archimedis, Trochus patulus etc. etc. (Leythaconglomerat). Zuoberst liegen sandige Kalksteine ebenfalls mit zahlreichen Petre- fakten: Ostrea lamellosa, Pecten aduncus, P. Leythajanus, Arca turonica, Trochus patulus etc. etc. (Leythakalk). Westlich von Mehadia im Gebiet der Almäs findet sich ein isolirtes Becken von Süsswasserablagerungen, welche Lignitflötze enthalten und wahrscheinlich ebenfalls dem Horizont des Cerithium lignitarum angehören. EF'uchs. K. Hormann: Über einige alttertiäre Bildungen der Um- gebung von Ofen. (Földtani Köylöny. 1880. 319.) Die umfangreiche Arbeit behandelt in sehr eingehender Weise die zwischen den ungarischen Geologen so oft diskutirte Frage nach der Stel- lung der sog. Bryozoenschichten und dem Ofner Mergel. Während nämlich Haxtken die Bryozoenschichten und den Ofner Mergel für eine untrennbare Einheit erklärt, vertritt Hormann hingegen die Ansicht, dass diese beiden Bildungen nicht nur getrennt werden müss- ten, sondern dass diese Trennungslinie sogar eine sehr wesentliche Ho- rizontgrenze innerhalb der alttertiären Bildungen des Ofner Gebirges sei, indem die Bryozoenschichten mit dem darunterliegenden Orbitoidenkalk vereint die Bartonstufe darstellen, während die Ofner Mergel im Verein mit dem Kleinzeller Tegel das Unteroligocän repräsentiren. Nebenbei werden auch verschiedene berichtigende Bemerkungen über die von Heserr und MonıER-CHarLmAas über das ungarische Eocän ver- öffentlichten Publicationen gemacht. Die Natur der Arbeit macht es Ref. unmöglich, in das nähere Detail derselben einzugehen, um so mehr als im wesentlichen keine neue That- sachen angeführt werden. | Fuchs. C. DE Steranı: La Montagnola Senese (Fortsetzung). IX. Ter- reni postpliocenici e recenti. (Bollettino Com. geol. 1880. 764.) [Jb. 1882. I. 83.] Dieses Kapitel behandelt die quaternären Travertine und die Terra rossa. Die 'TTravertine sind jünger als jene von Massa marittima, Jano u. s. w., welche zwar ebenfalls zum Quaternär gezählt werden, aber trotzdem eine Anzahl ausgestorbener Baumarten enthalten (Gaunın und Srrozzı), wäh- rend die Travertine bloss lebende Pflanzen- und Thierarten führen. Bei Besprechung der Terra rossa polemisirt der Verfasser sehr aus- führlich gegen die von TarameLLı ausgesprochene Hypothese vom erup- tiven Ursprung derselben. Fuchs. — 259 — J. Carıcı: Sulla determinazione cronologica del calcare a:selce piromaca e del calcare compatto e marnoso (forte e franco) ad echinidi e modelli di grandi bivalvi nella re- gione S. E. della Sicilia. (Bollettino Com. geol. 1880. 492.) Die Kalksteine mit Feuerstein in der Umgebung von Licodia-Euboea, welche. TravAcLıo muthmasslich dem Eocän zuschrieb, gehören bestimmt der Kreide an, da sie nach unten vollkommen concordant auf Neocom- schichten aufruhen und oben von Sphaerulites-Bänken bedeckt werden. Auf der Linie Licodia, Monterosso, Chiaramonte, Ragusa findet sich über den sicheren Kreideschichten ein mächtiger Schichtencomplex, der aus abwechselnden Bänken von dichtem Kalkstein (forte) und mergeligen Schichten (franco) besteht. Die Mergel bestehen bisweilen fast ganz aus Globigerinen und die Kalksteine führen häufig Feuersteine, wodurch sie den Kalken der Kreideformation äusserlich sehr ähnlich werden. Das Hangende dieser Kalk-Mergel-Formation konnte bisher nirgends beobachtet werden und da auch Versteinerungen sehr selten sind, so war ihr Alter ziemlich unbestimmt. Vor Kurzem gelang es nun in der Nähe von Giarratana eine ziem- tich ansehnliche Menge von Fossilien zu sammeln und dadurch den Nach- weis zu liefern, dass diese kreideähnliche Kalk- und Mergelformation voll- ständig dem Mergel von Ancona, d. i. dem österreichischen Schlier ent- spräche. Im Ganzen werden 45 Arten von Fossilien nachgewiesen, unter denen die wichtigsten nachfolgende sind: Aturia Aturi h. Lucina pomum. Xenophora SP. | n div. sp. Cancellaria Sp. Limopsis anomala. Cassidaria fasciata. Leda sp. Cassis Neumayri. Lima miocenica. „ı #2. 8P. Pecten anconitanum. Pholadomya 2 sp. „ duodecım lamellatus. Solenomya Doderleini. Ostrea cochlear. Tellina 4 sp. Echiniden. Flabellum extensum. Die Übereinstimmung mit dem Schlier, wie er sich bei Ancona und längs dem Nordabhange der Apenninen von Bologna bis Serravalle bei Novi findet, ist allerdings ausserordentlich gross und der Nachweis dieser Formation auch auf Sicilien sehr interessant. Fuchs. A. Manzonxı: Il Tortoniano ei suoi fossili nella Provincia di Bologna. (Boll. Com. Geol. 1880. 510.) Unter dem Schlier mit Aturia Aturi und Pecten denudatus, welcher einen so bedeutenden Antheil an der Zusammensetzung des Tertiärgebirges von Bologna hat, findet sich ein System von quarzigen, bisweilen arkose- r* — 260 — artigen Sandsteines und Conglomerates und unter demselben abermals blaue Mergel, welche Formationsglieder bisher noch niemals Fossilien geliefert hatten und deren genaueres Alter daher auch nicht bestimmt werden konnte. Herrn Manzonı ist es nun nach langem und mühevollem Suchen ge- lungen, am Monte delle Formiche im Flussgebiet des Rheno in beiden vorerwähnten Formationsgliedern eine ziemlich bedeutende Anzahl von Fossilien aufzufinden und durch dieselben den genaueren Horizont der einzeluen Schichten festzustellen. Allerdings ist das Resultat ein ziemlich unerwartetes, indem es sich herausstellt dass die Fauna der Quarzmolasse den Schichten von Grund, diejenige der darunter liegenden Mergel aber dem Badner Tegel ent- spricht, so dass wir bier eigentlich eine verkehrte Reihenfolge vor uns hätten, zuunterst Badnertegel, darüber Grunderschichten, zuoborst Schlier. Es ist dies um so merkwürdiger als alle drei Glieder in sehr typischer Weise ausgebildet sind, wie aus nachfolgender kurzer Darstellung her- vorgeht. Es folgen von unten nach oben: 1. Badner Tegel. Blaugrau, plastische Thone. Ancillaria glandi- formis, Anc. obsoleta, Marginella ‚marginata, Ficula condita, Natica millepunctata, Turbo fimbriatus, Dentalium intermedium, Pecten duodecim lamellatus, Limopsis anomala, Leda pellucida. 3. Grunder Schichten. Quarzige bisweilen quarzitische Sand- steine und Conglomerate. Ancillaria glandiformis, Conus Puschi, C. Tar- bellarius, Pleurotoma calcarata, Turbo carinatus, Trochus patulus, Tur- ritella Archimedis, Lucina miocenica, L. incarnata, Venus multilamella, V. marginata, Carolium Turonicum, Mytilus Haidingeri, Pecten cf. Besseri. 3. Schlier. Harte, schieferige oder durch grossen Foraminiferen- gehalt griesig aussehende Mergel, bisweilen mit Lagen feinkörnigen Sand- steins wechselnd. Aturia Aturi, Pecten denudatus, P. duodecim costatus, Solenomya Doderleini, Axinus angulosus, Lucina, Nucula, Leda, Echinodermen. Es muss nun der Zukunft überlassen werden, diesen scheinbaren Widerspruch mit den bisherigen Erfahrungen aufzuklären, doch möchte _ ich darauf hinweisen, dass bei Sziolze im Turiner Gebirge auf der Besitz- ung des Grafen Rvasenda ein plastischer Mergel mit der Fauna von Baden vorkommt, der ebenfalls unter dem dortigen Schlier mit Pteropoden und Aturia Aturi zu liegen scheint. | Fuchs. A. Manzonzi: Della miocenitä del Macignoe dell’ unitä dei terreni miocenici del Bolognese. (Bollettino Com. Geol. 1831. 46.) Bıanconı hatte bereits vor einer Reihe von Jahren die Ansicht ver- treten, dass ein Theil des sogenannten Macigno der Apenninen und ins- besondere des Macigno von Porretta keineswegs eocän sei, wie man insgemein annahm, sondern dem Miocän zugezählt werden müsse. Diese oe Ansicht fand jedoch nirgends Zustimmung, obgleich sie durch die Anführ- ung einiger Fossilien unterstützt wurde. Maxzonı hat sich nun auf Grundlage neuerer Petrefaktenfunde von der Richtigkeit dieser Anschauung überzeugt, und sucht dieselbe in vor- stehender Arbeit zur Geltung zu bringen. Die Thatsachen, auf welche er sich hiebei stützt, sind im Wesentlichen folgende: Die grosse Bivalve, welche im Macigno von Porretta häufig vor- kommt, ist ident mit jener grossen Lucina, welche im Wiener Becken den Namen Lucina globulosa trägt, in Italien aber von verschiedenen Au- toren die Namen Lucina pomum, appenninica und Dicomani erhalten hat und hier durch alle Miocänstufen bis an die Grenze der Pliocän gefunden wird. Mit dieser Lucina kommen noch Cassidaria tyrrhena und Spatangus austriacus vor, welche beide auch aus dem Miocän bekannt sind. Bei Bargi, südlich von Porretta wurde im Liegenden des Macigno ein dichter Kalkstein aufgefunden, welcher fast ganz aus Orbulinen und Globigerinen zusammengesetzt war und in seiner Fauna eine grosse Ähn- lichkeit mit dem Schlier zeigte: Aturva Aturi, Lucina globulosa, Ringtceula Sp., Arca Sp., Nucula sp. Terebratula sp. Megerlea sp. Pecten duodecim lamellatus (Dicomano), Öuvieria sp. in grosser Menge. Taonurus flabelliformis. Der Verfasser macht darauf aufmerksam, dass die verschiedenen Stufen, welche sich im Bologneser Miocän unterscheiden lassen, regelmässig in zweierlei Form auftreten, indem sie nämlich theils aus groben Sanden und Conglomeraten, theils aber aus feinen Mergeln und Globigerinen-Kalken be- stehen, welche stets durch Pecten duodecim lamellatus ausgezeichnet sind. Die ersteren werden für Litoralbildungen, die letzteren für Tiefsee- ablagerungen erklärt und hierauf für das Niveau der Umgebung von Bo- logna nachstehendes Schema aufgestellt: Oberes Miocän (Tortonien): a) Quarzmolasse und Conglomerate mit Ancillaria glandiformis, Oonus Puschi, Pleurotoma calcarata, Lucina incarnata, L. miocenica Mytrlus Haidingeri, Pecten Besseri etc. b) Blauer Mergel vom Monte delle Formiche mit Ancillaria glandiformis, A. obsoleia, Ficula condita, Turbo fimbriatus, Denta- lıum intermedium, Limopsis anomala, Pecten duodecim lamellatus etc. Mittleres Mioeän. a) Serpentinmolasse mit Echiniden, Bryozoen, Spongien, Terebratula sinuosa, Pecten aduncus etc. — 262 — .b) Grauer Mergel mit Aturia Aturi, Solenomya Doderleini, Pecten denudatus, P. duodecim lamellatus, Cryptodon sinuosus, Cassidaria echinophora, Flabellum Vaticani etc. (Schlier). Urteres Miocän. a) Macigno mit Lucina globulosa, Tapes Meneghini; Cassidaria tyr- rhena (Porretta, Dicomano). b) Globigerinen-Kalkstein, Aturia Aturi, Lucina globulosa, Pecten duodecim lamellatus, Cuvieria sp. — (Bargi, Monte Cavallo, Dicomano). Die grosse Wichtigkeit, welche diese Neuerungen für die Geologie der Apenninen besitzen, braucht wohl nicht ausdrücklich hervorgehoben zu werden. Auffallend in vorstehender Arbeit ist jedoch der Umstand, dass der Schlier, welcher vom Verfasser bei einer früheren Gelegenheit (Il Tortoniano e i suoi fossili nella Provincia di Bologna) über die Quarz- molasse und die Ancillarienmergel vom Monte delle Formiche gestellt wurde, in vorliegender Arbeit unter dieselben gestellt wird. Es werden hiefür zwar keine Motive angegeben, doch scheint dies wohl das Richtige zu sein. Fuchs. G. Careıuinı: Calcari a Bivalvi di Monte Cavallo, Stagno e Casola nell’ Apennino Bolognese. (Mem. Accad. Bologna. 1880. 195.) Der Verfasser bespricht die Funde von Miocänconchylien in dem Macigno von Porretta und im Globigerinenkalk von Bargi und schliesst daran die Mittheilung von der Entdeckung einer neuen fossilienführenden Lokalität im Gebiete des Apenninen-Flysches bei Casola. Es findet sich hier ein dichter Globigerinenkalk, welcher in grosser Menge Bivalven und daneben auch einige Gastropoden enthält. Dieselben werden mit solchen aus dem sog. „Miocene inferieure* von Dego, Car- carne etc. identifizirt. Lutraria acutangula Mıca. a proxima Mich. Trochus Amedis Brone. Cerithium submelanoides Miıca. ? [Sollten diese Identificationen sich als richtig erweisen, so hätten wir hier einen tieferen Tertiärhorizont vor uns als jener von Porretta und Bargi, der durch die grosse Lucina globulosa DEsH. bei Hörnes an- gezeigt ist, da Dego und Carcarne den Gombertoschichten entspricht. — Ref.] Fuchs. G. Carertisi: Il Macigno di Porretta e le Roccie a Globi- gerine dell’ Apennino Bolognese. (Mem. Accad. Bologna. 1881. 175.) Der Verfasser giebt eine historische Übersicht der Ansichten, welche im Laufe der Zeiten über das Alter des Apenninenflysches geäussert —_— 263 — wurden und verweilt ausführlicher bei den in neuerer Zeit an verschie- denen Punkten im Flyschgebiete aufgefundenen Globigerinenkalken, welche er, entgegen seiner ursprünglichen Ansicht, nun auch für miocän erklärt und mit den Absätzen von Globigerinenschlamm in der Tiefsee vergleicht. * In einem zweiten Theile werden die bisher im Flysche der Umgebung von Bologna aufgefundenen Fossilien näher besprochen und auf 5 Tafeln abgebildet. Es sind ein Inoceramenfragment, einige Ammoniten, sowie die Cassidaria und die grossen Lucinen von Porretta. Bestimmte Namen werden diesen Fossilien jedoch (wohl in Anbetracht ihres mangelhaften Erhaltungszustandes) nicht gegeben. Bemerkenswerth scheint mir der Umstand, dass nach den Schilde- rungen des Verfassers in jenem Theile des Flysches, der nunmehr als miocän erkannt ist, wohl grosse Taonurus-Arten, nicht aber die charakte- ristischen Chondrites-Arten des Flysch vorkommen, obgleich sie unmittel- bar darunter bereits angeführt werden. Fuchs. G.Capeıuinı: GliStrati aCongerie olaFormazione gessosa- solfifera nella Provincia di Pisa e nei dintorni di Livorno. (R. Accademia dei Lincei. 1879—80.) Die Arbeit besteht aus 2 Theilen, einem geologischen und einem paläontologischen. Im geologischen giebt der Verfasser eine zusammen- fassende Übersicht über das Auftreten und die Verbreitung der gyps- führenden Congerienschichten bei Livorno sowie in den Gebieten der Era, Fine und Cecina östlich und südlich von Livorno, wobei jedoch fast aus- schliesslich bereits Bekanntes wiederholt wird. Im paläontologischen Theile werden alle aufgefundenen Conchylien der Congerienschichten nach den einzelnen Horizonten aufgeführt, kritisch durchgesprochen und die neuen darunter ausführlich beschrieben. Dieser Theil der Arbeit ist von 9 Tafeln begleitet, auf denen ein grosser Theil der angeführten Fossilien, vor allem natürlich die neuen Arten, abgebildet sind. Als solche neue Arten werden angeführt: Hydrobia Fontannesi Hydrobia proximoides 5 etrusca Neritina Anconae 2 cingulata Cardium Lawley Pisidium trigonum 5 Savit Valvata Tournoueri 5 cypricardioides Hydrobia incerta Uniocardium Meneghini Congeria Deshayest. ‚ * Auffallend ist es hiebei, dass bei dieser Gelegenheit der Name Bıancost mit keiner Silbe erwähnt wird, obwohl doch dieser es war, der zuerst das miocene Alter des Macigno von Porretta erkannte und auch durch Thatsachen belegte (Considerazioni intorno alla formazione mio- cenica dell’ Apennino. Memoria Accad. Bologna. 1877). Von einem zu- fälligen Versehen kann hiebei wohl kaum die Rede sein und muss diese geflissentliche Ignorirung dieses Bologneser Gelehrten von seinem Nach- folger auf dem Lehrstuhle der Geologie billigerweise befremden. — Ref. — 264 — Die merkwürdigste dieser neuen dieser neuen Formen ist jedenfalls das neue Genus Uniocardium aus den brackischen Ablagerungen des Thales der Sterza. Denkt man sich ein Cardium vorne sehr verkürzt und nach hinten so sehr ausgezogen, dass es fast die Gestalt einer Modiola enthält, denkt man ferner sich vom Wirbel dieser Muschel 4—5 starke, geschuppte Radial- rippen ausgehen, welche jedoch kaum bis in die Mitte der Schale reichen und dann verschwinden, denkt man sich endlich die beiden Seitenzähne des Schlosses verschwunden und nur den Mittelzahn erhalten, so hat man beiläufig ein Bild dieser sonderbaren Muschel. Der Verfasser will in dieser neuen Form ein Mittelding zwischen ÜÖardium und Unio sehen, doch vermag ich mich dieser Ansicht durchaus nicht anzuschliessen. Der Mangel einer Perlmutterschale schliesst wohl bereits jede nähere Verwandtschaft mit Unio aus und geschuppte Radial- rippen kommen auch bei keiner Unio vor. Ich kann in dieser Form nur eine sehr weit getriebene Abänderung des Cardium-Typus erblicken und zwar um so mehr, als das aus denselben Schichten beschriebene Cardıum cypricardioides bereits alle wesentlichen Eigenthümlichkeiten von Umo- cardium, wenn auch nicht in so extremem Masse, zeigt. Zum Schluss giebt der Verfasser folgende Übersicht der stratigraphi- schen Verhältnisse: l. Unteres Pliocän. Mergel mit Pteropoden, Foraminiferen, Pecien comitatus, Ostrea cochlear var. navicularis. 2. Oberes Miocän. a) Congerienschichten mit Gyps- und Schwefelflötzen. Schichten mit Cardien, Congerien, Melanopsis Bonelli, impressa, Bartolini, Unio- cardium Meneghini. b) Sarmatische Schichten. Serpentinsande und Conglomerate mit Porites, Astraea, Tapes gregaria — Tripoli mit Pflanzenresten und Fischen. — Kalkstein von Rosignano. — Mergel mit Oerithium pietum. 3. Mittleres Miocän.. Leythakalk (Tortoniano). Kalke und Sandsteine mit Anecillaria glandiformis, Cardita Jouanneti, Lucina columbella -etc. Das interessanteste der angeführten Formationsglieder sind jedenfalls die lignitführenden Schichten im Thale der Sterza, welche oben Mela- nopsis impressa und Uniocardiun Meneghini, unten aber Melanopsis Barto- lin führen und von Carzıuinı als die Basis der Congerienschichten an- geführt werden. Mir scheint diese Parallelisirung nicht ganz den Verhältnissen zu entsprechen. Der Verfasser führt nämlich selbst an, dass das merk- würdige Uniocardium Meneghini auch in den lignitführenden Schichten vom Monte Bamboli vorkomme, und diese beiden Schichten daher wahr- r — 269 — ı scheinlich gleichzeitig seien. Da am Monte Bamboli jedoch eine ältere Säugethierfauna vorkommt als in der Congerienstufe, so müssen diese ‚Schichten wohl auch älter sein. Nach den früheren Angaben Carzruixnr’s sollen die lignitfährenden Schichten des Sterza-Thales mit Melanopsis Bartolinn auch thatsächlich durch eine marine Ablagerung von den darüber liegenden Üongerien- schichten getrennt sein. F'uchs. HERRMANN OREDNER: Über Glacialerscheinungen in Sachsen nebstvergleichenden VorbemerkungenüberdenGeschiebe- mergel. Mit 1 Tafel. (Zeitschr. d. d. geol. Ges. Jahrg. 1880.) Die im Titel genannten Vorbemerkungen bezeichnet der Verfasser vollständiger als eine „Vergleichung des diluvialen Geschiebe- mergels Norddeutschlands mit recenter Grundmoräne al- piner Gletscher“ und fasst damit selbst aufs kürzeste den Inhalt dieses ersten Abschnittes der interessanten Abhandlung zusammen. Ich füge nur noch hinzu, dass fast zu derselben Zeit, als CREDXER die vollständige Übereinstimmung beider durch seine Untersuchungen am Pasterzen-Gletscher feststellte, der unterzeichnete Referent dieselbe Beobachtung am oberen Grindelwald-Gletscher zu machen Gelegenheit hatte, und gegenwärtig die Berliner Sammlung in Nebeneinanderstellung von Moränenmergel des oberen Grindelwald-Gletschers, alter Moräne von Carouge bei Genf, sowie märkischen und pommerschen Geschiebemergels diese petrographische Übereinstimmung aufs beste zeigt und somit Crepxer’s Mittheilung be- stätigt. Der zweite mit IV. bezeichnete Abschnitt „Über die Verbreitung einheimischer Glacialgeschiebe im nordwestlichen Sachsen“ schliesst sich eng an andere Mittheilungen des Verfassers über Glacial- erscheinungen in Sachsen an. Ein beigegebenes Kärtchen erläutert in vor-, treflicher Weise die Resultate, welche in folgenden kurzen Sätzen zu- sammengeiasst werden: 1. Das von N. her über das westliche Sachsen vordringende Eis hat von den hierselbst anstehenden Gesteinen z. Th. sehr beträchtliche Mengen in seine Grundmoräne aufgenommen und im allgemeinen nach 8. trans- portirt, wo wir dieselben jetzt als Bestandtheil des normalen Geschiebe- lehmes oder seiner Umlagerungsproducte, also der nordischen Grande wiederfinden. 2, Diese einheimischen Glacialgeschiebe weisen nicht selten Schlif- flächen und Schrammen auf. 3. Die Wege, welche das einheimische Material zurückgelegt hat, stehen im Einklang mit der Richtung der auf sächsischem Felsboden be- obachteten Schrammen. 4. Die Geschiebelehme steigen, da sie gegen die allgemeine Terrain- ‚neigung gerichtet sind, im allgemeinen gegen S. an und können flache Höhenzüge, welche in ihrem Wege liegen, überschreiten, sobald deren Meereshöhe 550—380 m nicht übersteigt. 5. Ist letzteres der Fall, so theilte sich das Gletscherende und drang beiderseitig weiter nach S. vor, was seine zungenförmige Zerlap- pung und locale Ablenkungen der Bewegungsrichtung des Eises zur Folge hatte. Ein dritter mit V. bezeichneter Abschnitt bespricht sodann „die alt- diluvialen Flussschotter und die Diluvialhügel der Gegend von Leipzig“ Die Umgegend der heutigen Stadt Leipzig war das Gebiet, in welchem sich die das westliche Sachsen entwässernden Flüsse Pleisse, Elster und Mulde vereinten und zugleich einen grossen Theil ihrer Schotter und Sande absetzten, wie ebenfalls aus dem genannten Kärtchen zu ersehen ist. Die letzteren fallen in den Beginn der Diluvialzeit, sind wenigstens altdiluvial, weil sie vom regelrechten Geschiebelehm überlagert werden. Während sie ein buntes Gemisch aus südlichen Gegenden stam- mender Gesteine mit mehr oder weniger nordischem Material namentlich auch Feuersteinen bieten, bestehen die Hügel und Höhenzüge von Taucha, welche entweder dem Geschiebelehme aufgesetzt sind oder denselben er- setzend unmittelbar auf dem unteren Kiese ruhen, nur aus nordischem Materiale. Sie werden gleich ähnlichen märkischen Vorkommen als zeit- weilige Endmoränen angesprochen und endlich auch den „Kames“ des schottischen Flachlandes an die Seite gestellt. Von jenem Landstrich gelten die Worte Dssor’s, „es ist eine jener gleichsam bevorzugten Gegen- den, wo die Zeugen der alten Eiszeit sich alle auf einem Punkte vereinigt finden, wo man erratische Blöcke und alte Moränen mit ihren gestreiften Geschieben auf geglätteten Felsen ruhend findet“. G. Berendt. Evsen Geisizz: Beitragzur Geologie Mecklenburgs. Il. Ver- gleichung des mecklenburgischen Quartärs mit dem der Mark und anderer Gegenden Norddeutschlands. (Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte Bd. XXXIV. 1880.) [Dies. Jahrb. 1881. I. 232.] Die 24 Seiten umfassende Abhandlung bildet eine Fortsetzung der mit den kürzlich erschienenen „Ergebnisse geologischer Orientirungsreisen“ begonnenen Beiträge zur Geologie Mecklenburg’s und stellt der Verfasser in zwanglosen Nummern, womöglich alljährlich die neuesten Mecklenbur- gischen Geologica bringende weitere Fortsetzungen in Aussicht. Diesmal bespricht der Verfasser eine Anzahl über das Quartär, namentlich Nord- deutschlands, in jüngster Zeit erschienene Publikationen und ie die Ergebnisse mit dem in Mecklenburg seither Beobachteten. So wird das Vorhandensein des märkischen, altalluvialen „Thalsandes“ ebenso wie das Auftreten der altalluvialen „ nenn an Mecklen- burg constatirt; so werden die Sölle Da Pfuhle in ihrer Erklärung als Riesenkessel noch einmal besprochen und wird ihr häufig völligisolirtes Vorkommenauf dem Diluvialplatea u ja „auf der obersten Partie des Plateaus oder sanft gewölbten Rückens“ hervorgehoben. So wird als ein Beispiel von „aufgearbeitetem Untergrund“ das Vorkommen zahlreicher — 267 — Kreidebrocken in dem Geschiebemergel bezeichnet, welcher unmittelbar auf der Kreide Mecklenburg’s abgelagert ist. Die Aufschlüsse in dem märkischen, aus einem Haufwerk grosser z. Th. geschrammter und polirter erratischer Blöcke bestehenden Geschiebe- zug bei Liepe, welche der Verfasser in Gemeinschaft mit den Theilnehmern an dem Geologentage in Berlin besuchte, geben Anlass zu der bemerkens- werthen Unterscheidung des petrographischen Habitus der Mecklenbur- gischen Geschiebestreifen, welche als Anhäufung des blockreichen Ge- schiebemergels selbst bezeichnet werden, an dessen Oberfläche die grösseren Geschiebe als erratische Blöcke liegen geblieben sind, während das feinere Material hier weggeschwemmt worden ist. G. Berendt. Evsen Gemimmz: Beitrag zur Geologie Mecklenburg’s. II. Die Basaltgeschiebe im mecklenburgisehen Diluvium. (Sep.- Abdr. aus Archiv. d. Ver. d. Freunde der Naturgesch. i. Mecklenburg. Bd. XXXV. 1881.) Ausgehend von dem richtigen Gedanken, dass die Beschreibung kry- stallinischer Diluvialgeschiebe nur dann allgemeinen Werth haben kann, wenn sie auf Grund der petrographischen Beschaffenheit die Gesteine bis in’s kleinste Detail schildert und die verschiedenen Typen übersichtlich neben einander stellt, giebt der Verfasser in diesem ] Bogen starken Fortsetzungsheftchen seiner Beiträge eine Zusammenstellung der in Mecklen- burg verhältnissmässig recht zahlreichen Basaltgeschiebe. Dabei wurden vorläufig nur die ganz unzweifelhaften echten Basalte berücksichtigt, wäh- rend alle als Melaphyr, Trapp, Dolerit etc. zu bezeichnenden Gesteine vor- erst noch ausgeschieden wurden. Sowohl Feldspath- wie Nephelin-Basalte sind vertreten und nach ihrem petrographischen Habitus sechs Typen unter- schieden, die wie auch das geognostische Vorkommen vermuthen lässt, zum Theil Übergänge in einander zeigen. I. Feldspathbasalte mit braunem a) reinem oder b) trichitisch devitri- ficirtem Glas. II. Nephelin-Feldspath-Basalte mit doleritischem Habitus. III. Echter Feldspath-freier Nephelin-Basalt. IV. Feldspath-Basalt mit Nephelinitoidbasis. V. Feldspath-Basalt mit Nephelinitoid und farblosem, trichitisch ent- glastem Glase. Vl. Glimmerführender Feldspath-Nephelinitoid-Basalt mit porphyrischen Feldspäthen. Fast alle über ganz Mecklenburg in ziemlicher Menge verstreuten Basalt-Geschiebe lassen sich auf einen engen Ursprungsbezirk , nämlich auf die Provinz Schonen im südlichsten Schweden zurückführen, woraus sich eine Traäsportrichtung in NNO—SSW ergiebt. G. Berendt. HERRMANN OREDNER: Über die Vergletscherung Norddeutsch- lands während der Eiszeit. (Vortrag gehalten am 9. October 1880 in der Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin enth. in den Ver- handlungen der gen. Gesellschaft.) Wie zu erwarten, fasst der Vortrag die neuesten Forschungen und aus ihnen gewonnenen Anschauungen über den Zustand Norddeutschlands während der Diluvialzeit in anschaulicher Weise zusammen. Die Aus- malung eines phantastischen Gesammtbildes gänzlich verschmähend, erörtert ‚ er die Beweise, die wir für die einstmalige Vergletscherung Norddeutsch- lands durch das nordische Inlandeis besitzen. Andere und noch kräftigere Beweismittel als diese, heisst es zum Schluss, giebt es überhaupt nicht für frühere Gletscherexistenz. G. Berendt. Ernst Lavrer: Über geschliffene und geschrammte Sep- tarien aus dem Hermsdorfer Septarienthon. (Jahrbuch d. Kgl. Preuss. Geolog. Landesanstalt Jahrg. I. 1880. S. 338.) Der Verfasser hat an dem berühmten Fundpunkte oligocänen Sep- tarienthones in Hermsdorf eine Anzahl Septarien mit so vorzüglicher Gletscherschrammung gefunden, wie sie eben nur bei einem verhältniss- mässig so weichen Materiale wie die Septarien entstehen und in einem so von jeder groben Beimengung freien Materiale wie der umhüllende Thon es ist sich erhalten konnte. Manche der Septarien sind auf zwei oder mehreren Seiten geschrammt und somit mehrfach im Thone gewälzt. G. Berendt. A. Saver: Die Krossteinsgrusfacies des Geschiebelehmes von Otterwisch. (Berichte d. naturf. Gesellsch. zu Leipzig. Jahrg. 1881. S. 12—15.) Aus den zahlreichen Aufschlüssen der Steinbrüche in der. bei Otter- wisch-Hainichen in einem 2,5 km langen Zuge fast zu Tage stehenden Grauwacke beschreibt der Verfasser als weiteres Belagmaterial für die von ÜREDnER aus dem Königreich Sachsen beschriebenen Glacial-Wirkungen eine Anzahl von Erscheinungen in der etwa 2m mächtigen Decke des festen Felsens, welche nur durch einen mächtigen und nachhaltig wirken- den Druck hervorgebracht werden konnten, durch einen Druck, der die faltigen Fragmente vom Ausgehenden der Grauwacke loslöste, die Bruch- stücke nicht allein gegenseitig presste und breiartig zermalmte, den Ge- schiebelehm in die kleinsten Zwischenräume hineindrängte, sondern auch das zerrüttete Material der entstehenden Grauwacke aufarbeitete und mit dern nordischen Materiale des Geschiebelehms mengte, sodann stauchte und plattenartig zusammenschob, kurz also zugleich seitlich wirkte. Dr. SAUER sieht hierin gleichfalls die unzweifelhaften Spuren des skandinavisch-nord- deutschen Inlandeises und speziell ein instruktives Beispiel der sogen. Lokalmoräne Torker's. G. Berendt. — 269 — Feuıx WannscHaree: ÜberGletschererscheinungen bei Velpke und Danndorf. Mit 1 Tafel. (Zeitschr. d. d. geol. Ges. Jahrg. 1880. S. 774 ff.) Auf eine weite Erstreckung hin, nämlich in der Umgegend der Dörfer Velpke, Danndorf, Neuhaus und Reisslingen im Herzogthum Braunschweig ist es dem Verfasser gelungen, unverkennbare Spuren einer zur Diluvialzeit stattgefundenen Vergletscherung nachzuweisen. Es werden diese Gletscher- erscheinungen einmal in dem Vorhandensein von Moränen und damit verbundenen Schichtenstörungen in den obersten Lagen des dort in zahlreichen Steinbrüchen gewonnenen Bonebed-Sandsteines und zweitens in dem Auftreten sehr deutlicher Schrammen auf der vom Diluvium frisch entblössten Oberfläche desselben gefunden, Die Grundmoräne, welche das Gletschereis beim Vorrücken ab- setzte und zum Theil erst aus dem anstehenden Gestein bildete, wird in der nächsten Umgebung der Steinbrüche von Velpke und Danndorf ihrer geognostischen Bildungszeit nach als völlig gleichwerthig, hinsichtlich ihres ganzen Aufbaus und ihrer petrographischen Zusammensetzung jedoch als sehr verschiedenartig bezeichnet. Es wird unterschieden zwischen der nordischen und der lokalen Grundmoräne, wobei unter letzterer nicht die Moräne eines Lokal-Gletschers. sondern die lokal abweichende Aus- bildung der Grundmoräne der grossen Inlandeisdecke verstanden wird. Die nordische Grundmoräne zeiet eine zweifache Ausbildung. Einmal tritt sie als unterer Geschiebemergel resp. Geschiebelehm auf und zweitens als ungeschichteter unterer geschiebeführender Sand. Die lokale Grundmoräne tritt immer da auf, wo die obersten Schichten des Sandsteins aus dünneren Bänken bestehen. Es lässt sich der gerade für die geognostische Gleichwerthigkeit beider beweisende all- mälige Übergang der nordischen in die lokale Grundmoräne an vielen Punkten deutlich nachweisen. Die Trümmer des Bonebed-Sandsteins, oft “völlig in der nordischen Grundmoräne fehlend, treten dann in ihr vereinzelt auf, werden häufiger und bilden schliesslich ganz und gar, nur mit wenigen nordischen Geschieben vermischt, die überlagernde Schicht des Sandsteins. Die Bruchstücke bis zu 0,5 m Durchmesser sind völlig scharfkantig, zeigen nirgends Spuren einer Abrollung, dagegen sehr häufig deutliche Schrammen und geschliffene Flächen. Die nordischen Geschiebe finden sich bis auf lm Tiefe in der Moräne und sind oft zwischen die noch erhaltenen, auf- gebogenen, gestauchten und geknickten Schichten des Sandsteins fest hin- eingekeilt. Einige Holzschnitte zum Theil nach photographischen Aufnahmen von Profilen aus den dortigen Steinbrüchen erläutern das Gesagte. Die Gletscherschrammen anbetreffend zeigt der grobkörnige aber weichere und zerreibliche Sandstein von Neuhaus und Reisslingen nur Spuren derselben. Dagegen finden sich auf der Oberfläche des Sandsteins von Velpke und von Danndorf überall tiefe Parallelschrammen in das harte Gestein eingeritzt, welche unter dem Schutze der auflagernden Grundmoräne sich in ganz ausgezeichneter Weise erhalten haben. Die beiden grossen — 270° — Sandsteinplatten, welche der Verfasser der Sammlung der preussischen geo- logischen Landesanstalt überwiesen hat, geben dafür das beste Zeugniss. An den Stellen, wo keine deutlichen Schrammen sichtbar waren, er- schienen die Schichtenköpfe und Schichtoberflächen meist sehr schön ab- geschliffen und polirt oder mit Rundhöckerbildung versehen. Von dem Verfasser wurden im Ganzen 505 Schrammen in ihrer Richtung genau be- stimmt, davon 405 in den Velpker und 100 in den Danndorfer Steinbrüchen. Es stellte sich hierbei heraus, dass in Velpke zwei sich kreuzende Schrammen- systeme vorkommen, während bei Danndorf bisher nur ein System auf- gefunden wurde. Die beigegebene Tafel veranschaulicht in praktischer Weise die Abweichung der Schrammen von der NS.-Linie in Graden, sowie zugleich die Anzahl der Schrammen gleicher Richtung. Die, einen wichtigen Beleg für die in neuester Zeit gewonnenen An- schauungen von der Bildungsweise des Diluviums liefernde Abhandlung sucht nun die zwei Fragen zu beantworten: 1) Welches war die Bewegungsrichtung des Gletscher- eises, das die Schrammen hervorrief? 2) Welches von beiden Systemen ist das ältere? Die von NNO. kommende Bewegungsrichtung der Eismassen des einen Systems wird namentlich durch die glückliche Auffindung und Winkel- messung eines geschrammten und dann durch den Eisschub um 125° in südlicher Richtung umgekantelten 2,5 m langen Bruchstückes der ehe- maligen Oberfläche des Bonebed-Sandsteins überzeugend bewiesen. Betreffs des zweiten Systems kommt der Verfasser zu dem auffälligen Ergebniss, dass die Bewegung nicht von O. nach W., sondern von W. nach O. statt- gefunden haben müsse. Mit dieser Beobachtung im Einklang glaubt der Verfasser denn auch eine Verbreitung von Bruchstücken des Bonebed-Sandsteins genau in der östlichen Fortsetzung dieser Schrammen nachweisen zu können. Was nun die zweite Frage betrifft, so gab wiederum der überkippte Block die beste Auskunft. Es fanden sich auf der Unterfläche desselben nur die Schrammen eines Systems, und zwar wenn man sich den Block in seine frühere Lage zurückgekippt denkt in der Richtung NNO. nach SSW., während zu beiden Seiten auf den Schichtoberflächen die sich kreuzenden Schrammen beider Systeme sichtbar waren. Spricht schon diese Beobachtung für das grössere Alter des NNO.-Systems, so nicht minder der Umstand, dass die Schrammen der NNO.—SSW.-Richtung oft in der Mitte, wo sich beide kreuzten, vollkommen ausgeschliffen beobachtet wurden oder auch an solch’ einer Kreuzungsstelle die W.—O.-Schramme in der Rinne der NNO.— SSW.-Schramme eine Vertiefung eingegraben hatte. Ist nun die Richtung des älteren Systemes hier bei Velpke im Braun- schweig’schen NNO.—SSW., so stimmt es damit, wie zum Schluss hervor- gehoben wird, sehr wohl, dass 26 deutsche Meilen östlicher in der Mark bei Rüdersdorf das ältere System NNW.—SSO. verläuft und in Sachsen NW.—SO. oder ebenfalls NNW.—SSO. beobachtet wird. Es wird somit — 271 — die schon längst ausgesprochene Annahme einer radialen Ausbreitung des Gletschereises von dem skandinavischen Gletscher-Centrum aus durch die WaunscHarre’schen Untersuchungen bei Velpke vollkommen bestätigt. G. Berendt. A, Rorerzerz: Das Diluvium um Paris und seine Stellung im Pleistocän. Mit 3 Tafeln. (Denkschriften der schweizerischen Gesell- schaft für die gesammten Naturwissenschaften Bd. XXVIII, Abtheilung 2, August 1881.) In einem interessanten kritischen Überblick, betitelt „Übersicht der Untersuchungen des Pleistocänes im Allgemeinen“, welche bis auf Buckrann’s 1820 den Grund legende Abtrennung des „Diluvium“ als einer besonderen Formation zurückgeht, kommt der Verfasser schliess- lich zu der Ansicht, dass unter dem Despotismus des „Uniformismus“, der in der Philosophie als materialistische oder atomistische Weltanschauung bekannt ist, man sich denn auch in der Geologie von allen Ansichten ab- gewandt hat, welche mit seinen Principien unvereinbar erschienen. So ist es gekommen, heisst es weiter, dass trotz aller Überzeugungstreue der Gla- cialisten und der guten Gründe, die sie für ihre Sache vorbrachten, die grosse Mehrzahl der Geologen sich nicht überzeugen liessen, sondern rück- haltlos der Lyeır’schen Drifttheorie huldigten. Der beste Prüfstein für jede Theorie ist aber die Anwendung in praxi. Eine solche Prüfung hatte die Drifttheorie nun zu bestehen und es ergab sich dabei das vielen unerwartete Resultat, dass eine grosse Anzahl von Geologen das Ungenügende einer Theorie erkannten, deren Anhänger sis selbst bis dahin gewesen waren. Und so sind sie denn einfach sorg- fältiger Beobachtung der geologischen Thatsachen folgend, wieder zur gla- eialen Anschauung zurückgekehrt. Zu dieser sorgfältigen Beobachtung zwangen von selbst die Aufnahmen geologischer Specialkarten in den meisten Culturstaaten. Den verhältniss- mässig geringsten Erfolg in dieser Hinsicht zeigten bisher, wie, anschlies- send an das gleiche Urtheil Lyrrr’s (1864 in Antiquity of man), ein „Überblick der Untersuchungen des Pleistocän’s um Paris“ hervorhebt, die auch hier stattgehabten detaillirten geologischen Kartenaufnahmen. Dieser dem Verfasser während einiger dem geologischen Studium der engeren und weiteren Umgebung von Paris gewidmeten Mo- nate entgegengetretene Mangel hat denn eben die ganze werthvolle vor- liegende Monographie zur Folge gehabt. Der III. Abschnitt „Geologische Übersicht des Pleistocän um Paris“ und IV. bis VI. „Das untere, mittlere und das obere Dilavium um Paris“ geben zunächst eine dankenswerthe, auf eine Reihe in Zeichnung mitgetheilter Profile gestützte, klare Übersicht der Pa- riser Diluvialschichten, deren geringe bisherige Kenntniss offenbar Schuld des Umstandes ist, dass die französischen Geologen selbst charakteristische Schichten, wie z. B. den Argile & silex oder Flintthon abwechselnd für eocän, miocän, alt- und jungdiluvial erklärt haben und es namentlich auch durch die Darstellung der Karten (s. S. 24) fast den Anschein gewann, als. ob ausser in den Thälern und Höhlen überhaupt kaum ein französisches Diluvium existire. Die genannte Dreitheilung des nordfranzösischen Dilu- viums stützt sich zwar durchweg auf eigene Beobachtung, will aber nichts Neues sein, sondern fällt, wie der Verfasser ausdrücklich hervorhebt (S. 15) mit den Resultaten älterer und neuerer französischer Forscher mehr oder weniger zusammen und bestätigt sie gegenüber den mannigfachen entgegen- stehenden Darstellungen und Auffassungen. Ein „Bildungsweise des Unteren Diluviums“ überschriebener VII. Abschnitt hebt zunächst hervor, dass letzteres anerkannt fluviatilen resp. terrestrischen Ursprungs sei. Sicher sei jedenfalls, dass die Seine zu alt diluvialer Zeit ein durchschnittlich etwa fünf mal so breites Inundations- gebiet als gegenwärtig hatte und dass das Klima zeitweilig wärmer war als jetzt. Beweis dessen wird aus der Literatur eine vollständige Aufzähl- ung der altdiluvialen Fauna und Flora gegeben. Das Hauptinteresse bietet der VIII. Abschnitt „Bildungsweise des Mittleren Diluviums“. In demselben bespricht der Ver- fasser der Reihe nach: geschrammte Geschiebe des mittleren Diluviums Stauchungen in demselben und seinem Untergrunde, Aushöhlungen und Ausfurchungen in letzterem (Riesentöpfe, alte Wasserrinnen, Karren und Schloten) und endlich moränenartige Ablagerungen, als welche bez. al Grundmoräne unter Berücksichtigung der chemischen Auffassung die ganze Flintthon-Bedeckung angesehen wird. Als Ursprung des aus alledem sich als nothwendig ergebenden nord- französischen Gletschers werden die Höhen der Auvergne, des Morvan, des Plateau von Langres und der Ardennen bezeichnet, von welchen zahlreiche Aufsätze französischer Geologen bereits früher das Hinabziehen bedeutender Gletscher wahrscheinlich gemacht haben, deren Vereinigung das nord- französische Flachland sehr wohl mit einer grossen Eisdecke zu überziehen im Stande war. Auch auf die Karren und Felsmeere im Walde von Fon- tainebleau wirft der Verfasser hier noch einen bemerkenswerthen Blick und sagt: Nimmermehr aber darf man die ganze Gesammtheit der. Ober- flächenerscheinungen, sowohl mittel- als oberdiluvialen Alters, als einfache Verwitterungserscheinungen deuten wollen, welche nur durch die Regen- wasser bedingt seien. Das Aussergewöhnliche und ursprünglich Seltsame der Felsmeere von Fontainebleau ist glacialer Entstehung. Auf gleiche Entstehung deuten die hier wie in ganz Nordfrankreich auffallenden, aber wie es scheint noch wenig berücksichtigten todten Thäler hin, welche auf den höchsten Niveaus des Landes ihren Anfang nehmen und sich auch da schon scharf und verhältnissmässig tief markirt zeigen. In einem IX. Abschnitte wird die „Bildungsweise des oberen Diluviums“, das der Verfasser unter ausgesprochener Abneigung gegen Unterscheidung eines besonderen Alluviums bis an die Neuzeit angrenzen lässt, besprochen, jedoch wie es scheint, mit geringerer Vorliebe und dess- — 293 — halb auch offenbar geringerem Glücke, wie der als „Lehm“ niederfallende aufgewehte Staub und die als „Löss“ bezeichnete mächtigere Anhäufung solchen Staubes beweisen. Nach dieser Darstellung der Lagerungsverhältnisse und der wahrschein- lichen Bildungsweise des Diluviums um Paris erübrigte nur noch genauere Parallelen zu ziehen zwischen diesem französischen Diluvium und demjenigen benachbarter Länder. Zu diesem Behufe wird in einem, über ein Drittel der ganzen Abhandlung umfassenden Abschnitt, (X.) Gliederung des Pleistocäns im Allgemeinen, ausgehend vom Ober-Pliocän nach einander das Pleistocän Englands, Schottlands, Norddeutschlands und spe- ziell Sachsens, der Schweiz und speziell des Genfer See’s, Süddeutschlands, Ober-Italiens und Südfrankreichs einer vergleichenden Besprechung unter- worfen. Bei einer solchen als einem ersten so umfassenden Versuche war es kaum anders zu erwarten, dass auch mancherlei Bedenkliches oder gar Irrthümliches mit unterfliessen musste; ein näheres Eingehen auf diesen und den folgenden, die gesammte Diluvialzeit Europa’s zusammenfassenden XI. Abschnitt, Gesammtüberblick und Schluss, würde aber an dieser Stelle zu weit führen. Es sei darum nur das schliessliche Ergebniss für das in Rede stehende nordfranzösische Diluvium angeführt, wie es RorurL£rz in folgender Weise zusammenfasst: Das untere Diluvium des Seine- und Sommethales schliesst die echt interglaciale Pleistocänfauna ein. Ein scharfes Hervortreten der ersten glacialen Periode fehlt hingegen hier ebenso, wie in Süd-England, Süd- Frankreich und Italien. Das mittlere oder rothe Diluvium ent- spricht der zweiten glacialen Periode, deren Spuren auch in Süd-England, Süd-Frankreich und zum Theil auch in Italien nachgewiesen sind. Das obere Diluvium endlich fällt mit dem postglacialen Pleistocän der umliegenden Länder zusammen. Nicht versagen kann ich es mir aber endlich aus dem genannten Schluss- abschnitt noch eine Begründung der schon vor 50 Jahren von BernsARrDı durch Überlieferung der Griechen und Römer wahrscheinlich gemachten Ansicht hervorzuheben, dass das Maximum von Wärme, welches Europa in der postglacialen Periode bestimmt ist, noch nicht erreicht, dass das wärmere Klima noch immer im langsamen Vorrücken nach Norden begriffen ist. Die uralten Culturstätten der Menschen am Nil und Euphrat, sagt Rorn- pLerz, haben längst ihre hohe Bedeutung verloren. Fieber und Wüstensand vertrieben den Menschen. Neu erblühten seine Niederlassungen in Griechen- land und in Italien, bis endlich auch hier die Sehnsucht nach dem Norden erwuchs. Frankreich, Süd- und Westdeutschland belebten sich mit Völkern höherer Cultur. Schon früher und jetzt wiederholt erschien auch den asiatischen Völkern Mitteleuropa ein gastlich Land zu sein, um dessen Besitz heftigste Kämpfe geführt wurden. Selbst die fernen Araber trieb ihr glühend heisses Land auf weitem Weg über Nordafrika und Spanien,, um Einlass in Mitteleuropa zu gewinnen. Ein gleiches versuchten später die Türken, nur auf anderem Wege, über Ungarn. Zurückgeschlagen, ver- fielen sie allmählich dem verderblichen Einflusse des südlichen Klima’s in N. Jahrbuch f, Mineralogie ete. 1882. Bd. TI. S — 274 — demselben Lande, in welchem drei Jahrtausende früher der Sitz höchster menschlicher Cultur war. Die Cultur Frankreichs aber war indessen noch weiter nord- und ost- wärts gewandert nach Grossbritannien und Deutschland. Soll es etwa zu- fällig sein, dass gerade erst jetzt zum ersten Male die nördliche Umschiff- ung Sibiriens geglückt ist? u. s. w..... ‚ wir schliessen daraus, dass dem Süden die Vergangenheit, dem Norden die Zukunft gehört. Erläuterungen der Tafeln* und endlich eine Reihe dankenswerther Tabellen der verschiedenen Diluvialfaunen und Floren bilden den Anhang. G. Berendt. * Sehr ungünstig für den Gebrauch der Abbildungen ist diese Stellung ihrer Erläuterungen so gut wie mitten im Text, während man sich anderer- seits sogar bemüht, durch linksseitige Gegenüberstellung der Erläuterungen bei jeder Tafel den Gebrauch derselben zu erleichtern. C. Paläontologie. E. D. Core: The relations of the horizons of extinct Verte- brata of Europe and North America. (Bulletin of the U. St. geol. a. geogr. Survey. F. V. Hıypen. Washington 1879. S. 33—54.) Eine Schwierigkeit, mit welcher europäische Fachgenossen bei Ver- folgung amerikanischer Literatur über Wirbelthiere zu kämpfen haben, liegt — ganz abgesehen von den überaus zahlreichen Publicationen neuer Genera und Arten ohne Abbildungen — zum Theil auch daran, dass man in Amerika die Anwendung europäischer Formationsnamen vermeidet und an deren Stelle Localnamen anwendet. Schon in Europa wächst ja bekanntlich die Schwierigkeit, räumlich getrennte Schichten zu parallelisiren, in dem- selben Maasse, in welchem wir uns, in der Tertiär-Formation namentlich, der Jetztzeit nähern. Noch misslicher aber wird ein genauer Vergleich in den Zeitabschnitten dieser Periode, wenn wir amerikanische Schichten mit europäischen in Parallele stellen sollen ; weil eben die Entwickelung der Säuge- thierfauna dort z. Th. andere Wege nahm als bei uns. Diese Thatsache mag theilweise der Grund davon gewesen sein, dass man jenseits des Oceanes Localbenennungen der Schichten einführte. Man wird daher nur dankbar den Versuch des Verf. begrüssen müssen, die verschiedenen, z. Th. ja so reichen Wirbelthierfaunen Nord-Amerikas mit gleichwerthigen europäischen zu parallelisiren. Die oben genannten Verhältnisse mögen das ausführliche Eingehen in das Thema erklären. Für die älteren Formationen zieht der Verf. wesentlich nur die Am- phibien und Reptilien in den Kreis des Vergleiches; das über die Fische Gesagte stützt sich z. Th. auf Identificirungen, welche von Newserry vor- genommen worden sind. Aus den Coal-measures, also aus der oberen, productiven Stein- kohlen-Formation, stellt Corz nur in Parallele die beiden Genera O&sto- cepalus und Ceraterpeton von Ohio mit den englischen Geschlechtern Uro- cordylus und Ceraterpeton. Etwas reicher schon gestaltet sich der Ver- ca — 276 — gleich für die Permische Formation. Indessen lässt die Permische Verte- bratenfauna von Illinois und Texas doch fast nur Parallelismus, Ähnlichkeit, aber erst geringe generische Übereinstimmung erkennen. So zeigen sich die amerikanischen Geschlechter Clepsydrops und Dimetrodon nahestehend dem Deuterosaurus aus dem Perm Russlands und dem ZLycosaurus von Süd-Afrika. Möglicherweise ist dagegen Pariotichus aus Texas mit dem südafrikanischen Geschlechte Procolophon Owen direct ident. Auch in Russland, und neuerdings auch in Frankreich sind Reste, vermuthlich desselben Geschlechtes, gefunden worden; doch handelt es sich hierbei nur um Humeri des Thieres. Schliesslich haben sich auch Reste des Genus Rachitomus Corz, auf Rippen gegründet, welche aus Texasstammen, in neuerer Zeit in Frankreich vorgefunden. Gewisse Genera scheinen also der alten und neuen Welt hier gemeinsam zu sein; andere dagegen: Diadectes, Bolosaurus, Empedocles, Oricotus gehören bis jetzt allein dem amerikanischen Continente an. Noch schwieriger ist ein Vergleich zwischen den beiderseitigen triassi- schen Faunen, da unsere Verrebraten-Fauna des Muschelkalkes in Amerika noch nicht gefunden wurde. Im Keuper dagegen zeigt sich Belodon ebenso in Amerika wie in Europa; ob T’hecotondosaurus und Palaeosaurus mit Sicher- heit in der neuen Welt vorkommen, ist fraglich, da man hier bisher nur Zähne gefunden hat, welche man auf diese Genera bezieht. Auch in Be- treff der Stegocephalen, welche in Amerika wie in Europa erscheinen, lässt sich generische Übereinstimmung noch nicht darthun. Was nun jurassische Ablagerungen anbetrifft, so geben auch diese nicht viel der Anhaltspunkte. Marine Vertebraten des Lias fehlen in Amerika bis jetzt, oder sind doch nur durch ungenügende Reste vertreten. Genera wie Plesiosaurus, Ichthyosaurus, Pliosaurus, Dimorphodon, oder wie Dapedius sind drüben noch unbekannt, weil eben der Lias dort zu fehlen scheint, oder doch anders entwickelt ist. Auch in der eigentlichen Jura-Formation steht es nicht besser. Dagegen hat man in Schichten, welche der Dakota-Formation — der dortigen untersten Kreide — ein- geschaltet sind, Reste gefunden, die mit Megalosaurus ident sein sollen. Derselben Ablagerung entstammen ferner Reste von Thieren, welche sich auf Cetiosaurus PrızLips resp. Streptospondylus v. Mzver beziehen lassen. Formen wie Archaeopteryx, Rhamphorhynchus, Pterodactylus oder wie Leptolepis und Thrissops dagegen fehlen drüben vollständig. Bisher hat sich auch in Nord-Amerika noch nichts von unseren Marsu- pialiern des Purbeck gezeigt; nur im Wealden finden sich möglicher- weise Anklänge an die europäische Fauna. Die folgende Tabelle erläutert diese Verhältnisse der identen resp. nahe verwandten Formen. —_— 27 — Nord-Amerika. Europa. I —_ Iguanodon ? Hypstilophodon Hypstlophodon “ _ Hylaeosaurus © | ? Cetiosaurus Oetiosaurus z Camarosaurus Eucamerotus = Wealden. > (Chondrosteosaurus Owen) 5 |2 Goniopholis Goniopholis E Amphicoelias — 2 — Ornithopsis = Hypsirhophus Omosaurus & & Caulodon ? Caulodon — Kane: = (Iguanodon praecursor) = 5 Epanterias Streptospondylus | Oxford. — Cetiosaurus 2 Megalosaurus Megalosaurus Dogger. In der Niobrara-Gruppe (Turon) sind die beiden Genera Elasmo- saurus und Polycotylus die alleinigen Repräsentanten der zahlreichen ‘ Sauropterygier Europas. Umgekehrt kennt Europa dagegen nur zwei Genera der in Amerika so artenreichen Abtheilung der Pythonomorpha. Und weit schrotfer noch ist der Gegensatz zwischen beiden Welttheilen, wenn wir die Gruppe der gezähnten und mit biconcaven Wirbeln versehenen Vögel in Betracht ziehen, welche dem Turon Amerikas so charakteristisch sind. Dagegen hat die Fox Hills-Gruppe mit dem obersten Senon Europa mehrere Genera von Vertebraten gemeinsam; nämlich Mosasaurus und Enchodus. Andererseits aber fehlen Europa das Dinosaurier-Geschlecht Hadrosaurus und die von Corz „Adocidae“ genannte Familie von Schild- kröten. Von hohem Interesse ist jener Schichtencomplex, welcher, Laramie ge- nannt, in Amerika ein lacustres Bindeglied zwischen dem obersten Senon und dem untersten Eocän herstellt. Die Flora dieser Schichten besitzt einen eocänen, z. Th. sogar miocänen Charakter, während der Typus der Fauna ein Ge- misch von cretaceischem und eocänem Habitus ist. Den hervorstechendsten Zug dieser amerikanischen Fauna bilden die zahlreichen Dinosaurier, welche uns für die Altersbestimmung auf die Kreideformation verweisen; Genera wie Palaeoscincus, Cionodon, Dielonius, Monoclonius, Dysganus etc. sind . bisher noch nirgends weiter vorgekommen. Fischformen dagegen, wie Myledaphus Core und Clastes Corz, sind auch bei Reims in den Sables de Bracheux gefunden, würden also ihrerseits für unteres Eocän sprechen; und Ahnliches gilt von Champsosaurus Leıpy (Simaedosaurus GERY.), Compsemys Leıpy und Polythorax, welche ebenfalls im unteren Eocän Frankreichs vorkommen. Wegen eben dieser eigenthümlichen Mischung von eocänen und cretaceischen Typen betrachtet Core die Laramie-Gruppe als „posteretaceous*, reiht sie also weder der Kreide noch der Tertiär- formation streng an, sondern stellt sie als verbindendes Glied zwischen beide. age Als echt eocänen Alters erst erweisen sich die Schichten der nächst- höheren Wasatch-Gruppe. Hier sind nicht wenige Genera beiden Con- tinenten gemeinsam. So Coryphodon, Hyracotherium, Amblyctonus, Phena- codus, Clastes und Gastornis, welche sicher übereinstimmen und eine Reihe weiterer, bei welchen die Identität höchst wahrscheinlich ist. Durch diese Geschlechter erweist sich die Wasatch-Gruppe als entschieden äquivalent unserem Untereocän; wenn auch das Genus Lophiodon, welches in Amerika unbekannt ist, und die Taeniodonta, welche umgekehrt in Europa fehlen, locale Differenzen bereiten. Diese Wasatch-Etage ist daher das Fundament, von welchem wir für die Vergleichung der Tertiär-Formation ausgehen müssen. Denn von nun an beginnt eine nicht unerhebliche Divergenz in dem Entwickelungsgange der beiderseitigen Faunen, in Folge deren oberhalb der Wasatch-Etage eine scharfe Parallelisirung schwierig wird. Der Verf. führt zunächst das Verhältniss der auf die Wasatch folgenden Bridger Etage zu dem oberen Eocän Europas in Form einer Tabelle vor Augen. Europa. Nord-Amerika. Parisien. Bridger. Didelphis 2? Didelphys Vespertilionidae Vespertilionidae Plesiarctomys Plesiarctomys ® — Tillodonta Hyaenodontidae Hyaenodontidae Adapis Notharctus (Notharctusscheintident mit Adapis zu sein) Necrolemur Anaptomorphus (Anapt. ist ident mit Necrolemur Fıraou a.d. Phos- phorit) — Dinocerata — Palaeosyops (ähnlich dem Palaeo- therium) Palaeotherium — Lophiodon —_ Hyrachyus Hyrachyus (H. ist der amerika- nische Lophiodon) Tapirulus Tapirulus Anthracotherium Achaenodon Chaeropotamus — Dichobune \ | — Anoplotherium = Xiphodon — Amphimeryx — — 2379 — Zunächst diene hier zur Erklärung, dass Core unter „Parisien“ in obiger "Tabelle nicht nur diese Etage, sondern auch Bartonien und: Sestien (Gyps vom Montmartre) versteht. Die europäische Fauna, welche uns der Verf. unter dieser Bezeichnung vorführt, wäre daher obereocänen und unter- oligocänen Alters. Und zwar ganz überwiegend unteroligocänen Alters, falls wir die Phosphorite von Quercy als gleichwerthig mit dem Calcaire ‚de Beauce und dem Gyps vom Montmartre betrachten wollten. Denn dann würden von sämmtlichen vom Verf. ausgeführten Geschlechtern nur Lo- phiodon und Dichobune dem (mittl. u. ob.) Eocän angehören. Indess ge- hört die Fauna vom Quercy vermuthlich auch älteren und noch jüngeren Schichten als dem Unteroligocän an. Wir können daher wohl diese euro- päische Fauna als ein Gemisch von obereocänen und unteroligocänen Formen betrachten. Vergleichen wir nun mit derselben diejenige der Bridger-Etage, so zeigt sich, dass fast alle diejenigen Genera, welche beiden Continenten gemeinsam sind, in Europa erst während (vorwiegend unter-) oligocäner Zeit erscheinen. Wohingegen die einzigen beiden, schon in eocäner Periode auftretenden Geschlechter; Lophiodon und Dichobune, jener amerikanischen Fauna fehlen. Daraus aber folgt, dass letztere echt unteroligocänen Alters sein würde. Indessen wird diese Bestimmung durch das Vorkommen der, in Europa fehlenden, Dinocerata und Tillodonta wieder etwas modificirt, da diese jener Fauna ihrerseits einen mehr eocänen Habitus verleihen. Als charakteristisch ist schliesslich noch der Umstand hervorzuheben, dass der Bridger-Etage jene zahlreichen selenodonten Artiodactylen Europas, wie Xiphodon, Anoplotherium etc. fehlen. / Die nun folgende, nächsthöhere White River-Etage wird von Cor mit der Tongerischen und Aquitanischen Stufe, also mit dem mittleren und oberen Oligocän in Parallele gestellt, wie solches die folgende Tabelle lehrt. Europa. Nord-Amerika. Stampien u. Aquitanien. White River. Didelphys Didelphys (Herpeiotherium Cop, Peratherium Axvm.) _ Leptictidae Protomyidae Protomyidae (Ischryomys Levpry) — Saccomyidae (Entoptychus Copk, Pleurolicus Coee) Steneofiber Steneofiber Leporidae Leporidae Hyaenodon Hyaenodon Amphicyon Amphicyon Canıs i Canis — Temnocyon - Enhydrocyon Gulo (Amphictis Pom.) Gulo — Dinictis Machaerodus Machaerodüs — 280° — Europa. Nord-Amerika. Stampien u. Aquitanien. White River — Chalicotheriidae Palaeotheriidae _ —_ Hyracodon _ Aceratherium — Anchitherium Elotherium Elotherium Palaeochoerus Palaeochoerus (Tinohyus Marsa} Anthracotherium — j - Oreodontidae Anoplotheriidae = Hyopotamidae Merycopater _ Po&brotherium Lophiomery& Hypertragulus Amphitragulus — Leptomeryx Leptameryx (Fırnor’s Prodremothe- rium ist hier von Core mit ‚Lepto- meryx identificirt) Dremotherium = — Hypisodus. Wir sehen aus Obigem, dass die Fauna der White River-Etage recht gut mit den europäischen Formen übereinstimmt, welche von Corz als dem Stampien und Aquitanien, also dem Mittel- und Ober-Oligocän, angehörig aufgeführt werden. Da, wo keine generische Übereinstimmung stattfindet, zeigen sich wenigstens verwandte Formen. So treten in der White River- Etage die Chalicotheriiden an die Stelle der europäischen Anoplotheriiden, die Oreodontidae an diejenige von Anthracotherium, und endlich Poebro- therium und Hypertragulus an diejenige von Lophiomeryx. Ganz besonders interessant ist auch der Umstand, dass die Zähne der selenodonten Artio- daetylen in Europa vorwiegend noch 5 Halbmonde besitzen, während bei den amerikanischen, mit Ausnahme zweier Arten von Hyopotamus, bereits die recente Vierzahl der Halbmonde ausgebildet ist. Wir würden also die Fauna der White River-Etage als eine mittel- und oberoligocäne (oder etwa untermiocäne nach Tr. Fucas’ Bezeichnung) betrachten können, wenn der Verf. nicht Formen von entschieden jüngerem Habitus mitaufführte. Geschlechter wie Lepus, Canis, Amphicyon, Machai- rodus, Anchitherium und Aceratherium sind in Europa entschieden erst für jüngere, mio- und pliocäne Schichten charakteristisch. Sie geben daher jener Fauna der White River-Etage z. Th. ein jugendlicheres Gepräge, so dass diese uns zwar vorwiegend als mittel- und oberoligocän, aber doch mit mio- und selbst pliocänem Beigemische erscheint. Auf die Bridger-Etage folgt diejenige der Loup Fork-Gruppe. Früher für pliocänen Alters erachtet, wird sie jetzt von Core unserem Miocän gleichgestellt. Wir lassen die betreffende Tabelle folgen: — 281 — Europa: Nord-Amerika: Langhien, Helvetien, Tortonien. Loup Fork. Steneofiber "Steneofiber u olenaın Morotherium Ancylotherium Amphieyon Amphicyon (Canis ursinus Core) Dinotherium Caenobasileus Tetralophodon Tetralophodon Aceratherium Aphelops Anchitherium — Listriodon — Hipparion Hipparion —_ Protohippus - Hippidium (Pliohippus Marsa) Caenotherium Oreodontidae Anthracotherium — Palaeomeryx Blastomeryz Dierocerus _ Procervulus Procervulus _ Protolabis — Procamelus Die Tabelle lässt deutlich erkennen, wie viel weiter in dieser Loup Fork-Etage die beiderseitigen Faunen aus einander gehen. Gemeinsam sind beiden nur 5 resp. 6 Genera; ausserdem treten dann noch an die Stelle unteres Caenotherium dort die Oreodontidae.e. Damit aber hört die Übereinstimmung beider Faunen auch auf. Anchitherium bleibt auf die mittel- und oberoligocäne White River-Etage beschränkt, in welcher es — nach europäischem Maassstabe — gewissermaassen zu frühzeitig erscheint. An seiner Stelle erscheinen aber dafür hier in der Loup Fork-Etage Hip- parion, Protohippus und das noch weit mehr dem Pferde der Jetztzeit ge- näherte Genus Hippidium. Gleichviel, ob man mit Tr. Fucas die Fauna von Pikermi und Eppelsheim als unterpliocänen Alters betrachten wolle, was wohl das Wahrscheinlichere sein dürfte, oder ob man sie noch dem Obermiocän zurechnet — durch jene Formen wird der Fauna der Loup Fork-Gruppe ein entschieden jugendlicherer Habitus verliehen als er der echt miocänen in Europa zukommt. Und dieser Habitus wird noch vermehrt durch das Erscheinen gewisser, jetzt noch lebender Genera, wie Dicotyles, Hystrix, Mustela, welche in obiger Tabelle vom Verf. nicht namentlich aufgeführt werden. Es will daher erscheinen, dass die Fauna der Loup Fork Etage ein Entwickelungsstadium repräsentirt, welches zwar vorwiegend dem miocänen der Säugethierfauna Europa’s entspricht, welches jedoch zugleich auch ein weiter vorgeschrittenes, pliocänes Bild derselben wider- spiegelt. Wir erhalten mithin ähnliche Verhältnisse wie in der vorher be- trachteten White River-Etage: Vergesellschaftung von Thierformen, welche bei uns verchiedenaltrig sind. Und wie dort, so drängt sich auch hier die Frage auf, ob wirklich in jenen mächtigen Süsswasserablagerungen Nord- — 232 — Amerika’s keine weitere Gliederung der Faunen durchführbar sei. So oft schon hat sich eine scheinbar fremdartige Association von Thierformen (durch eingehenderes Detailstudium als eine in Wirklichkeit nicht so auf- fallende herausgestellt, dass diese Frage, selbst wenn sie verneinend be- antwortet würde, doch gestellt werden muss. Die nächst jüngeren Fauna nun ist diejenige der Megalonyx-Beds und der Eguus-Beds, welche vom Verf. mit Plaisantien und Astien, also mit dem Pliocän parallelisirt werden. Die Fauna der Megalonyx-Beds zählt nach Core die folgenden Ge- schlechter unter ihre Mitglieder: Megatherium P. Scalops TMylodon P. Arctotherium P. TMegalonyx P. Procyon . Sceiurus Canis Arctomys Mustela Jaculus r Machaerodus P. Arvicola 7Mastodon P. Erethizon “ Equus P. Hydrochoerus P. 7?Hipparion Y,Castoroides Tapvrus Lagomys Dicotyles P. Lepus Cariacus P. r Anomodon Bos. Diese Fauna besitzt 26 generische Mitglieder, von denen nur 8 resp. 9 (Hipparion ist fraglich) ausgestorbenen (}), 17 aber lebenden Geschlech- tern angehören und von denen 10 zugleich auch in der Pampas-Formation Süd-Amerika’s auftreten. (P.) Zu der Fauna der Equus-Beds dagegen gehören die folgenden Formen: 1 Mylodon sodalis* Equus occidentalis* Thomomys aff. clusius e major” je talpordes Auchenia hesterna * Castor fiber = magna* Lutra af. piscinaria* »„ .: vitakeriana* Canis latrans Cervus fortis” Hlephas primigenius * Augenscheinlich besitzt diese Fauna einen jugendlicheren Habitus als diejenige der Megalonyx-Beds. Von den Arten sind zwar die meisten ausgestorben (*), von den Geschlechtern jedoch nur ein einziges (f)- Dazu Elephas primigenius! Der Verf. stellt beide Faunen in das Pliocän, führt jedoch diesmal nicht die entsprechende Fauna Europa’s auf. Als etwas jüngeren Alters betrachtet er wohl mit Recht diejenige der Zquus-Beds, nur will es dem Ref. erscheinen, als wenn der Habitus derselben eher ein pleisto- als ein pliocäner wäre. Denn wir können hier nur nach dem Habitus urtheilen, — 2893 — da eine specifische und z. Th. auch generische Übereinstimmung mit euro- päischen Verhältnissen schwierig wird. Etwas älter ist wohl jedenfalls die Fauna der Megalonyx-Beds. Wenn wir sie aber mit dem Verf. in das Pliocän stellen wollen, so werden wir sie schwerlich mit der unteren, sondern wohl nur mit der oberen Abtheil- ung dieser Formation parallelisiren dürfen. Damit wird in solchem Falle aber consequenterweise ein Schlag gegen jene Anschauung ausgeführt, welche die südamerikanische Fauna der Pampas in das Diluvium verweist. Denn diese Fauna muss wohl mit Recht als gleichaltrig mit derjenigen der Megalonyx-Beds betrachtet werden. Schon vor Jahren ist dieser Stand- punkt von Corr vertreten worden. [Übrigens wäre der Sprung, welchen wir damit unternähmen, kein grosser. Burmeister betont in seinen Arbeiten ausdrücklich, dass die sog. Fauna der Pampas-Formation in zwei verschiedene Faunen zerfiele, indem gerade die charakteristischen, ausgestorbenen Typen derselben in den untersten Schichten der Pampas vorkämen, während die lebenden Formen den oberen Schichten angehörten. Nie auch, so betont er, seien Reste des Menschen wirklich mit jenen ausgestorbenen Formen zusammen vorgekommen. Der Sprung aus dem Diluvium in das obere Pliocän wäre daher kein so grosser, da es sich ja nur um das unterste Diluvium handelt. Wollen wir uns nun auf diesen Standpunkt stellen, so fiele damit auch jene anormale Stellung, welche der diluvialen Fauna Süd-Amerika’s durch die grosse Zahl aus- gestorbener Geschlechter bisher verliehen wurde. Denn diese Fauna wäre dann nicht mehr eine diluviale, sondern eine tertiäre und die wirklich dilu- viale stände dann zu der jetzt dort lebenden in ungefähr demselben Ver- hältnisse wie unsere diluviale zu unserer recenten. Aber auch für Nord-Amerika erhielten wir dann normalere Verhält- nisse. Denn mit der Pampas-Fauna steht und fällt diejenige der Megalony«- Beds. Ist Erstere diluvialen Alters, so auch Letztere. In solchem Falle aber gähnt uns plötzlich aus der so überaus stattlichen Zahl und Auf- einanderfolge nordamerikanischer Säugethierformen ein mächtiger Spalt ent- ‘gegen. Die Loup Fork-Fauna ist miocän, wenn auch mit pliocänem Bei- gemische. Wo bleibt dann aber die eigentliche pliocäne Fauna Nord- Amerika’s, wenn die nächstjüngeren Megalonyx-Beds bereits dem Diluvium angehören sollten? Ganz abgesehen von dem Habitus der ganzen Fauna spricht auch dieser Grund für jene Anschauung des Verf.’s, welche Mega- lonyx-Beds und unterste Pampas-Fauna in das Pliocän verweist. Allein es entsteht hier doch die Frage, ob wir lediglich auf die Säugethiere hin derartige Altersbestimmungen vornehmen dürfen. Denn es sollja das re- lative Alter der betreffenden Schichten bestimmt werden. Gleich werthig mit der oberpliocänen Fauna Europa’s, d.h. ein mit dieser annähernd glei- ches Entwickelungsstadium der Säugethiere einnehmend, scheint dem Ref. jene Fauna der Megalonyx-Beds und der untersten Pampas-Fauna zweifel- los zu sein. Indessen brauchen sich die Begriffe gleichwerthig und. gleichaltrig nicht nothwendigerweise stets zu decken. Ebenso wie die Flora z. B. der Wasatch-Etage gleichwerthig der miocänen Flora ist (siehe — 234 — die nächste Tabelle) und doch ein untereocänes Alter besitzt, ebensogut könnte jene in Rede stehende Säugethierfauna gleichwerthig der oberplio- cänen Europa’s sein und doch zu einer Zeit erst gelebt haben, welche dem unteren Pleistocän angehört. Floren wie Faunen können eben in ihrer Entwickelung dem geologischen, Zeitmaasse, welches wir in Europa fest- stellten, voraneilen oder hinter demselben zurückbleiben und dann den An- schein erwecken, als seien sie dem Alter nach jünger resp. weniger jung als sie wirklich sind. Und auf eine solche Unterscheidung zwischen gleich- werthig und gleichaltrig spitzt sich möglicherweise die Frage nach der Stellung jener amerikanischen Fauna zu. Dass die Ablagerung der Pampas-Formation petrographisch und strati- graphisch ein untheilbares Ganze bildet, wird Niemand bestreiten. Da- her wird man drüben nicht gern eine Formationsgrenze mitten durch dieselbe hindurch ziehen wollen. Dies allein kann jedoch keinen Grund gegen eine solche Handlungsweise bilden, denn es kommt ja hierbei nicht auf Schaffung neuer Grenzen, sondern nur auf eine Vergleichung mit in Europa einmal festgestellten Grenzen an. Die Entscheidung wird daher doch wohl, wie auch in anderen strittigen Fällen, nicht einseitig auf die Säugethiere, sondern auch auf die Mollusken gegründet werden müssen; und namentlich wird es mit auf die Untersuchung der im Liegenden der Pam- pas-Formation befindlichen tertiären Schichten ankommen. Darwın sam- melte an verschiedenen Punkten, bei Sta F& de Bogota, bei Buenos-Ayres und mehrfach an der patagonischen Küste Mollusken aus diesen Tertiär- Schichten und glaubt in denselben idente Arten wiederzuerkennen; bestätigt sich dies, so würden wir, über grosse Flächenräume ausgedehnt, einen gleich- bleibenden Horizont im Liegenden der Pampas-Schichten als Ausgangspunkt der Untersuchung besitzen. Aber auch über die Pampas-Formation selber sagt Darwın, dass im Vereine mit jenen ausgestorbenen mächtigen Säuge- thieren Mollusken-Arten vorkämen, welche noch heute an den dortigen Küsten leben. Letzterer Umstand allein kann indessen eben so gut für ein quartäres als für ein pliocänes Alter jener Schichten sprechen. Denn auch im Pliocän Italiens finden wir ja viele Arten, welche noch heute im Mittelmeer leben. Auf einzelne Arten hin können wir daher keine ge- nügend sicheren Schlüsse bauen; vielmehr wird erst die genaue Unter- suchung der ganzen Fauna, ihr Gesammthabitus also, für oder gegen jene Ansicht Cope’s entscheiden können. Doch noch ein weiteres Moment kommt wohl hierbei in Betracht: Das Verhalten der Höhlenfauna. Das von Lunn gegebene Verzeichniss der Säugethierfauna aus den Höhlen Brasiliens führt nicht wenige Arten auf, welche auch in der Pampas-Formation vorkommen. Und ebenso zeigt die nordamerikanische Höhlenfauna eine auffallende Ähnlichkeit mit dieser, in Folge dessen also auch mit derjenigen der Megalonyx-Beds. Sind jene Höhlenfaunen quartären Alters, wie man nach Analogie mit europäischen Verhältnissen annehmen möchte, so würde dieser Umstand auch für das Alter der Megalonyx-Beds und der unteren Pampas-Formation entscheidend sein. Voraus gesetzt freilich, dass in den Höhlen wirklich nur Gleich- — 285 -- altriges angehäuft sei und dass nicht etwa ein Theil ihres Inhaltes sich ‚auf secundärer Lagerstätte befinde. Letzteres aber ist durchaus nicht un- wahrscheinlich, da jene Thierreste zum grössten Theile eingeschwemmt sind. Man sieht, die Verhältnisse liegen keineswegs so einfach. Gleich- 'werthigkeit jener in Rede stehenden Faunen mit pliocänen Europa’s existirt sicher. Ob aber auch Gleichaltrigkeit mit Letzteren besteht, scheint dem Ref. vorerst noch nicht entscheidbar; und um so schwerer entscheidbar, als jene Pampas-Fauna, falls überhaupt, so jedenfalls dem ältesten Diluvium angehört, welches ja naturgemäss ohne scharfe Grenze in die jüngste Zeit der Pliocän-Formation übergehen muss. Ref.] Ref. kehrt zurück zur eigentlichen Besprechung der vorliegenden Arbeit. Core vergleicht nun im Folgenden die von ihm auf Grund der Fauna vorgenommenen Parallelisirungen mit den Resultaten, zu welchen LESQUEUREUX durch Untersuchung der betreffenden Floren gelangt ist. LESQUEUREUX Formation CoPE — Loup Fork ‚Miocän — White River Oligoeän Ober-Miocän |Bridger Mittel- Eocän Miocän Ne | Unter-Eocän Green River | ENTER E FRE 020,52, ‚GReSsp. Post- Unter-Eocän |Laramie |Oberste Kreide ee | Es ergiebt sich daraus, was wir ja auch bei europäischer Flora kennen, ‚dass die einzelnen Abschnitte in der Entwickelung der Thier- und der Pflanzen-Formen nicht übereinstimmen. Die fossile Flora Nord-Amerika’s ist der Säugethier-Fauna desselben stets um einen Schritt voraus. Wäh- rend umgekehrt, nach Cop, die recente Flora Nord-Amerika’s in der Ent- 'wickelung gegenüber der Thierwelt zurückgeblieben ist, indem sie mehr Übereinstimmung mit derjenigen der vergangenen Epoche besitzt als dies bei den Säugethieren der Fall ist. Ref. giebt zum Schlusse die vergleichende Tabelle, in welcher Core alle Formationen vereinigt hat. Europa. Buena Nord-Amerika. ic | Equus-Beds (? Unterpleistocän. Ref.) Pliocä Pliocä er Bu | ut Megalonyx-Beds (? Oberpliocän. Ref.) Oeningien Procamelus-Beds (Miocän mit pliocänen Loup Fork | —— —— —— NR Ticholeptus- -Beds Beimischungen. Ref.) Faluni : we (Mittel-u. Ober-Oligocän Aquitanien White Oregon beds mit mio- u. selbst plio- River ; ü cänen Beimischungen. Tongrien la nwes Ref.) ı — 286 — . Europa. Nord-Amerika. Uinta Uinta (Gemisch von obereocä-- nen u. unteroligocänen Formen. Ref.) Parisien Bridger Bridger \ Green River Suessonien Wasatch (Untereocän. Ref.) Wasatch Thanetien Puerco Puerco Fort Union (Gemisch von eocänen er Laramie — 2 2, nd eretaceischenskor- Judith River men. Ref.) a Fox Hills Senonien Fox Hills Fort Pierre ’ Niobrara Turonien Colorado ; Fort Benton Cenomanien Dakota Dakota Gault Ber Aptien Rhodanien n- Urgonien Wealden Portlandien |Camarosaurus- Kimmeridge Beds Corallien Oxfordien Fo bis Lias Rhät ua Fa (Belodon. In Stegoce- phalen noch keine ge- Keuper Keuper nerische Übereinstim- mung nachgewiesen.. Ref.) Muschelkalk —- Clepsydrops-Shales (Fast keine oder keine Perm Permian generische Überein- Eryops-Shales stimmung. Ref.) ER 5 Europa. Nord-Amerika. | ge (Geringe generische Carbon | Coal period. ‘ Conglomerate . Pe ER Übereinstimmung. Ref.) | Mountain limestone | Catskill u So | Upper Dev. | Chemung . | Hamilton Unter-Devon| Lower Dev. ae | } Oriskany | Lower Helderberg Ober-Silur Pr Silurian‘ Salina | Niagara Unter-Silur |Lower Silurian) no a Br i Caleiferou Primordial Primordial hVaczen \ Branco. O0. Fraas: Simosaurus pusillus aus der Lettenkohle von Hoheneck. (Württemb. naturw. Jahreshefte. 1881. pag. 319—324. taf. I.) In den dolomitischen Lettenkohlen-Kalken von Hoheneck, welche durch ihre Ceratodontenzähne allgemein bekannt sind, hat sich ein nahezu voll- ständiges Exemplar von Simosaurus gefunden, welches durch ein zweites vortrefflich ergänzt wurde. Das Hauptexemplar zeigt Kopf, Hals, Vorder- extremitäten, Rumpf, eine Hinterextremität mit Theilen des Beckens, das andere ebenfalls Theile des Beckens mit einem Bein und einem Theil des Schwanzes. — Die Gesammtlänge des Thieres beträgt nur 285 mm; von welchen der Kopf ca. ?/,, der Rumpf die Hälfte, Hals und Schwanz je etwa. 1), einnehmen. Wegen des stumpfen Schnauzenendes erscheint die kleine Ecehse als Simosaurus; die Art wird — der geringen Dimensionen wegen — pusillus genannt. Verf. rechnet zu derselben Art auch die kleinen von Meyer abgebildeten Skelettreste von Luneville und aus Oberschlesien. Dames. A. Fritsch: Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. (Band I. Heft 3 [p. 127—158. t. XXV— XXXVI]. 4°. Prag 1881. [dies. Jahrbuch 1880. I. -238-; 1881. I. -101-].) Das 3. Heft enthält zunächst eine Darstellung der Familie der Nectri- dea: Stegocephali vom Bau kräftiger, langschwänziger Eidechsen, deren epiotische Hörner bei einigen stark verlängert sind. Die oberen und unteren Dornfortsätze der Schwanzwirbel sind fächerartig erweitert und am Rande gekerbt. Schwanzwirbel ohne Rippen. Eigenthümlich sind Schädelknochen —_— 288 — durch runde, ziemlich gleich grosse Vertiefungen geziert. Verf. rechnet zu dieser Familie: Urocordylus Huxıey, Keraterpeton Huxury, Lepterpeton Huxıer, Ptyonius Core, Oestocephalus Corz, Hyphasma Corz, Sauropleura Core? Von diesen sind in Böhmen bisher nur Urocordylus und Keraterpeton gefunden. — Urocordylus hat einen vorn stumpf spitzigen Schädel mit verkümmerten epiotischen Hörnern. Die einzige böhmische Art, welche uns als Urocordylus scalaris auf pag. 135 in natürlicher Grösse restaurirt vorgeführt wird, unterscheidet sich von der englischen Art, U. Wandes- fordii, durch verbreiterte obere und untere Dornfortsätze der Schwanz- wirbel. Gaskohle von Nyran. — Keraterpeton hat einen froschähnlich ab- gerundeten, mit runden Grübchen gezierten Schädel und zwei grosse epio- tische Hörner. Die Schuppen des Bauchpanzers viereckig, am Aussenrande mit kleinen Grübchen geziert. — Auch von dieser Gattung wird nur eine Art — K. crassum — beschrieben, welche sich von der englischen Art durch relativ viel kleineren Kopf unterscheidet. Auf p. 139 ist der Schädel, auf p. 145 das ganze Thier in dreifacher Vergrösserung restaurirt. Es folgt nun die Beschreibung der Vertreter der Familie der Limnerpeti- deaeF'r., zu welcher Verf. jedoch bemerkt, dass diese Reihenfolge nicht Ausdruck der systematischen Beziehungen, sondern nur das Resultat der vorläufigen Sichtung des Materials ist. Eine systematische Behandlung des Gesammt- stoffes wird das nächste Heft bringen. Die Limnerpetideae sind salamander- ähnliche Stegocephalen, mit froschähnlichem Kopf und vorn liegenden Augen. Parasphenoid ähnlich dem von Branchiosaurus, die amphicoelen Wirbel haben deutlich entwickelte Dornfortsätze. Rippen kurz, schwach gebogen. Zähne zahlreich, klein, ziemlich gleich gross, zuweilen an der Spitze fein gefurcht, sonst glatt, mit grosser Pulpahöhle.. Becken gut verknöchert. Hautschuppen verziert. Limnerpeton* mit den Merkmalen der Familie ist bis jetzt in 8 Arten erkannt, von denen eine — L. modestum — nur auf einem Unterkieferfragment beruht, eine zweite — L. caducum — fraglich zu Limnerpeton gestellt ist. Von den übrigen sechs sind vier Arten — .laticeps, macrolepis, elegans, obtusatum — gut bekannt und wesentlich nach der Form der Hautschuppen unterschieden. L. laticeps und obtusatum werden auf pag. 148 resp. 154 restaurirt in natürlicher Grösse dargestellt. Ein Vergleich der beiden lehrt, wie verschieden die relativen Dimensionen der Körpertheile der verschiedenen Arten unter sich waren. — L. dubium ist basirt auf einen rechten Unterkiefer von Kounova, den Verf. der zahl- reichen Zähne wegen hier unterbringt. L. dıfficile endlich nennt Verf. Reste, die sich schwer anderwärts unterbringen lassen, aber doch nicht ganz sicher zu Limnerpeton gehören. — Die zahlreichen Textfiguren und die schön ausgeführten Tafeln erleichtern das Studium der besprochenen Arten in vortrefflicher Weise. Dames. * Früher vom Verfasser Microdon genannt. 28 —- H. Creoxer: Die Stegocephalen (Labyrinthodonten) aus dem Rothliegenden des Plauen’schen Grundes bei Dresden, I. Theil. (Zeitschrift der deutsch. geolog. Ges. Bd. XXXII. 1881. p. 298 — 330. t. XV—XVIIl.) [Dies. Jahrb. 1881. IL. -111-.] Verf. beginnt mit dieser Abhandlung die Bearbeitung des reichen Materials, welches die (dies. Jahrb. 1. c.) früher genannten Localitäten ge- liefert haben. — Zunächst giebt er eine Übersicht der bisher überhaupt ‘ aus deutschem Carbon und Perm bekannten Stegocephalen, deren 9 nam- haft gemacht werden konnten, und wendet sich dann zur Besprechung der Fundorte. Die Beschreibung der Arten beginnt mit Dranchiosaurus gra- cilis Crepn. nov. sp., welche sich von den aus Böhmen bekannten Arten, namentlich aber von der nächst verwandten Br. salamandroides Fr., durch fol- gende Merkmal£ trennt: Schwächere und schlankere Wirbelsäule; mächtigere Entwicklung der Chorda; stärker hervortretende und ausgeschweiftere Quer- fortsätze. Grössere Länge und Schlankheit der Ober- und Unterschenkel- knochen gegenüber der Vorderextremität (bei Dr. salamandroides ist das Verhältniss umgekehrt); Supraoccipitalia schmaler, spitzfünfseitig und seit- lich bis zur Hälfte des Hinterrandes des Schläfenbeins reichend. — Die nächsterscheinenden Hefte obengenannter Zeitschrift werden die Fortsetzungen der Beschreibungen der namentlich im Vergleich zur benachbarten böhmi- schen Fauna so wichtigen und interessanten Stegocephalen Sachsens bringen. Die klaren und übersichtlichen Figuren der beigegebenen Tafeln sind vom Verf. selbst gezeichnet. Dames. Ta. Stoce: On some british specimens of the „Kamm- platten“ or „Kammleisten“ of Professor FrırscH. (Ann. and mag. nat. hist. 5. series. Vol. VIII. 1881. pag. 90-95. t. VI.) R.H. Teaguvaır: „Kammplatten“in the ironstone ofBorough Lee. (Geol. mag. July 1881. p. 334—335.) In beiden Mittheilungen wird über das Auffinden der von Frıtsca in seinem grossen Werke über die Fauna der böhmischen Gaskohle dargestellten Kammplatten berichtet. Frırsch hatte diese Kammplatten mit Skelett- resten von Ophiderpeton zusammen beobachtet und zwar in der Cloaken- gegend, so dass er die fraglichen Kammplatten als Hilfsorgane bei der Paarung deutete. In England hatte man solche Reste zwar auch gekannt, aber nur isolirt gefunden und sie desshalb den Fischzähnen zugerechnet. So hatte Barkas schon 1869 aus Schiefern über der Steinkohle von Northumberland solche Kammplatten als Cienoptychius unilateralis und Traquaır erst kürzlich solche aus dem Blackband von Borough Lee bei Edinburgh als Euctenius elegans |[cf. dies. Jahrbuch 1881. II. -268-] be- schrieben. In dem Srock’schen Aufsatz sind nun die bisher in England beobachteten Formen beschrieben und abgebildet. Es sind deren 5, von welchen 4 aus den Coalmeasures von Newsham (Northumberland), eine von Burgh Lee stammt, letztere Traauaır’s Euctenius.. Die einzelnen Formen sind nicht mit Namen belegt, aber auf der beigefügten Tafel N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. t — 290 — sämmtlich abgebildet. — Aus Traquvaır’s Notiz ist noch hervorzuheben, dass in denselben Schichten, in denen sich Huctenius (als Kammplatten) gefunden hat, neuerdings die Stegocephalengattung Batrachiderpeton auf- gefunden ist. Dames. C. D. Warcort: The Trilobite: New and old evidence rela- ting to its organization. (Bulletin of the Museum of comparative zoology at Harvard College Vol VIII, Nr. 10, pag. 191—22%4. Pl. I-VI. 1881.) [cfr. dies. Jahrb. 1880 I, -427-.] Im ersten Abschnitt der Abhandlung (Introduction) gibt Verf. eine Übersicht über den Verlauf seiner eigenen Untersuchungen und fügt zwei weitere über die historische Entwicklung der systematischen Stellung und über die Entdeckungen der inneren Organe der Trilobiten bei, in welcher letzteren die Beobachtungen von Kornen’s nicht aufgenommen sind. Im zweiten Abschnitt (The structure of the tribolite) werden die einzelnen Körpertheile behandelt. Über die Dorsalschale und das Hypostom wird Neues nicht er- bracht; die Ventralmembran stellt sich als eine dünne Haut dar, welche in jedem Segement durch einen queren Bogen gestützt wird, an welch’ letzteren die Anhänge angeheftet sind. Der Intestinalcanal war an den Prä- paraten des Verfassers nur äusserst selten sichtbar. Er verläuft unter der Glabella bis zum Ende des Pygidium unter der Rhachis; unter der Gla- ‚bella biegt er nach unten zum Munde um, welcher nach dem Verf. hinter dem Hypostom liegt, jedoch so, dass er zwischen dem Hinterende desselben und der hier etwas nach oben gebogenen Ventralmembran zu liegen kommt, so dass er sich nicht direkt nach unten, sondern schief nach hinten Öffnet. Das Vorhandensein von 4 Paar Kaufüssen wird auch durch diese neueren Untersuchungen bestätigt. Jeder Fuss besteht aus 6—7 Segmenten, von denen das Basalsegment des 4. Paares am grössten von allen war. Dieses. letzte Kaufusspaar hatte auch an den Enden mehrerere verbreitete Seg- mente, ähnlich wie die Schwimmfüsse von Eurypterus, mit denen dieses Paar auch der Lage nach analog ist. — Die Anhänge des Körpers, d. h. die Rumpf- und Abdominalbeine, sowie die Kiemen scheinen bei den beiden untersuchten Gattungen Calymene und Ceraurus etwas verschieden zu sein; die Beine von COalymene waren wohl etwas kürzer und symme- trischer, als die langen und etwas unregelmässigen von Ceraurus. Die Basalglieder sind erweitert, daran schliessen sich 5--6, immer dünner werdende Glieder an, das letzte in einen Stachel auslaufend. Ebenso be- fanden sich unter dem Pygidium zahlreiche Paare von Schreitbeinen, deren Endglied noch nicht beobachtet wurde. Die Anheftung geschah sehr wahr- scheinlich an den Stützbögen der Ventralmembran, und die Richtung der Beine war in normaler Lage etwas nach vorn gerichtet. — Bezüglich der Zahl steht nach dem Verf. fest, dass Calymene senaria in Summa 26 Paar besass. An dem Basalsegment waren nun noch Epipoditen und: Kiemen befestigt. — Die Kiemenanhänge bestehen aus den den Basal- gliedern der Beinpaare angefügten Kiemen und Epipoditen. Die Kiemen — 291 — haben drei verschiedene Formen. Einmal gabeln sie sich kurz nach der Ansatzstelle und erstrecken sich aus- und abwärts als zwei einfache schmale Tuben oder Bänder. In der zweiten Form gabeln sie sich ebenso, aber sind spiral aufgerollt. Diese beiden Formen kommen zwar an demselben Individuum vor, aber in der Regel sind die geraden mehr bei kleinen, jun- gen, die spiralen Kiemen bei älteren zu finden. Doch gibt’s da zahlreiche Ausnahmen. Eine dritte Art der Kiemen (anscheinend büschelförmig ?) scheint nur an den vorderen Thoraxsegmenten aufzutreten. Die Epipoditen waren ebenfalls am Basalglied der Beine angefügt, bestanden aus 2—3 Gliedern und dienten nach Ansicht des Verf.’s dazu, durch Strudelbeweg- ung den Kiemen neues Wasser zuzuführen. Die Lage dieser verschiedenen Organe ist so, dass der Medianebene zunächst die Schreitbeine, weiter nach aussen die Epipoditen, noch weiter nach aussen die Kiemen an den Basal- gliedern der Beine angeheftet waren. Ein zweites Capitel ist betitelt: Affinities of the Trilobite. Die nach Verf.’s Untersuchungen den Trilobiten anzuweisende Stellung im System der Crustaceen ist nun, nachdem die Verwandtschaftsverhältnisse zu den Eurypteriden feststehen, folgende: Arthropoda. Classe Poecilopoda. Unterelasse Merostomata. Unterclasse Palaeadae. Ordn. Xiphosura. Ordn. Trilobita. Ordn. Eurypterida. Poeeilopoda. Die Anhänge des Kopfschildes erfüllen auch die Funktion des Kauens. Unterclasse Merostomata. Poecilopoden mit Ocellen und zusammen- gesetzten Augen; alle Beinpaare dienen zu Kauorganen; hinter dem Maul ein Metastoma. Ordnung Xiphosura. Maul mit kleinem Hypostoma und 6 Paar Anhängen versehen. Die hinteren Segmente des Körpers mehr frei und alle mit Kiemen oder Reproductionsorganen. Ordnung Eurypterida. Maul mit 5 Paar Anhängen. Die zwei vorderen, freien Segmente mit Kiemen oder Reproductionsorganen. Die an- deren freien Segmente ohne Anhänge. Unterelasse Palaeadae. Poecilopoden mit zahlreichen Thorax-Abdomi- nal-Anhängen. Augen (wenn vorhanden) zusammengesetzt. Ocelli unbekannt. Ordnung Trilobita. Maul mit grossem Hypostom und (soweit be- kannt) 4 Paaren von Anhängen versehen. 2—26 Rumpfsegmente, mit ge- gliederten Beinen, an welchen Kiemen befestigt sind. Abdomen aus verschmol- enen (2? bis 28) Segmenten bestehend, welche gegliederte Anhänge tragen. Die Hauptmerkmale stellt Verf. in folgender Tabelle zusammen: Xiphosura. Typus: Limulus (lebend und fossil). 1. Augen sitzend, zusammengesetzt. 2. Ocelli deutlich. GE — 292 — Alle Beine sind Kaufüsse. Alle Thoraxsegmente tragen Kiemen oder Reproductionsorgane. Die anderen Segmente ohne Anhänge. Thoraxsegmente verschmolzen. Abdominalsegmente nicht verschmolzen und rudimentär. Metastoma rudimentär. DEI Eurypterida. Typus: Pierygotus, Eurypterus (nur fossil). Augen sitzend, zusammengesetzt. | Ocelli deutlich. Alle Beinpaare als Kauwerkzeuge dienend. Die vorderen Thoraxsegmente Kiemen oder Reproductionsorgane tra- gend. Die anderen Segmente ohne Anhänge. Thoraxsegmente nicht verschmolzen. e Abdominalsegmente frei und wohl entwickelt. Metastoma gross. ee ES OB Trilobita. Typus: Asaphus etc. (nur fossil). Augen sitzend, zusammengesetzt. Ocelli unbekannt. Die Beine des Kopfes als Kauwerkzeuge dienend, Thoraxsegmente mit Beinen und Kiemen. Alle Segmente mit Anhängen. Thoraxsegmente nicht verschmolzen. Abdominalsegmente verschmolzen und mit gegliederten Anhängen. Hypostoma gross. (Metastoma unbekannt.) RESET EI Nach einigen Bemerkungen über die Art des Auftretens der Trilobiten werden einige biologische Momente angeführt, welche darauf hinauskommen, dass der junge Trilobit mehr die hohe See bewohnte, im ausgewachsenen Stadium dagegen auf dem Meeresgrund lebte. Verf. leitet diese Betracht- ungen von der Lebensweise der Larve und des ausgewachsenen Thieres von Limulus ab. Zum Schluss weist Verf. darauf hin, dass durch seine Unter- suchungen auch bis zu einem gewissen Grade die Verschiedenheit der Bein- paare und der Segmentanhänge überhaupt bei verschiedenen Gattungen nachgewiesen sei, wie das bei der grossen Verschiedenheit der Dorsal- schalen der verschiedenen Trilobitenfamilien auch nicht anders zu erwarten war, und führt dann noch an, dass er auch Eier in situ in der Leibeshöhle beobachtet habe. Die Abhandlung zeigt auf den beigefügten Tafeln theils die Bilder und Präparate selbst, theils die nach diesen reconstruirten Fi- guren. Eine sehr ausführliche und inhaltreiche Erklärung dieser Tafeln ist dem Text angefügt. Dames. G. Meneseisı: 1) Nuovi Trilobiti di Sardegna. 2) Ulteriori notizie sui Trilobiti di Sardegna e sui fossili paleozoici delle Alpi Apuane. 3) Posizione relativa dei varii piani si- luriani dell’ Iglesiente in Sardegna (Soc. Toscana di Sc. Na- turali, 1881, p. 200, 234, 258). 4) Fauna primordiale in Sardegna. (R. Academica dei Lincei, vol. V, ser. 3, Juni 1881.) Verf. macht an den genannten Stellen weitere Mittheilungen über die wichtigen Funde untersilurischer und cambrischer (primordialer) Versteiner- ungen auf Sardinien, über die wir erst vor Kurzem berichtet haben [dies. Jahrb, 1882, I, -115-]. Auf Grund dieser Entdeckungen scheint sich die paläozoische Schichtenfolge Sardiniens folgendermaassen zu gliedern: a Ungeschichtete Kalke unbestimmten Alters. Kalk von Cea 8. Antonio mit Orihoceras, Cardiola in- 2) Mittel- | ierrupta Brop., Monoprion priodon Bern. en Schiefer von Flumini, Gonessa etc. mit Trinucleus ornatus STERNB., Dalmanıtes Lamarmorae Mer. etc. | Verschiedene Schiefer-Etagen. [Kalk von Canalgrande etc. mit Oyathophyllum (af. dianthus GrF.). Schiefer und Sandsteine desPlateaus von Canal- 3) Du grande, Gloria und Nebida mit Conocoryphe, ine Archaeocyathus, Oruziana etc. ne Oolithischer Kalk. Cambrium.? Schiefer, Kalke und Sandsteine von Canal- grande und Gutturn Sartu mit Paradosides (3 Spee.), Lingula etc. ee Archäische Bildungen. Von Interesse ist die Notiz, dass neuerdings auch an einigen Punkten in den apuanischen Alpen paläozoische Fossilreste (verschiedene Orthoceras- Arten und Crinoidenstielglieder) aufgefunden worden sind. E. Kayser. James Harn: Geological Survey ofthe State of New York. Palaeontology vol. V, part II. Albany 1879. 492 Seiten Text und 120 Tafeln in 4°. Mit grosser Freude haben wir die beiden neuen Bände der Paläonto- logie von New-York begrüsst, die sich in Inhalt und Ausstattung ihren Vor- gängern* würdigst an die Seite stellend, ihrem Autor wie auch dem Staate N.-York, der die Kosten des grossartigen Werkes bestreitet, zur höchsten Ehre gereichen., Die vorliegende Publication enthält Abbildungen und Beschreibungen der sich inden devonischen Ablagerungen des Staats N.-York * Der erste Band erschien 1847, der letzte, den Devon-Brachiopoden gewidmete, 1876. Die verspätete Besprechung des Buches erklärt sich daraus, dass das- selbe, obwohl bereits 1879 erschienen, in Deutschland im Buchhandel noch immer nicht zu haben ist und erst unlängst durch directe Übersendung Seitens des Verfassers in die Hände des Ref. gelangte. — 294 — findenden Gastropoden, Pteropoden und Cephalopoden. Ein Theil dieser Fossilien ist schon durch des Verfassers „Illustrations of De- vonian fossils etc.“, bekannt geworden, einen 1876 erschienenen Band, der, der regelrechten Publication von vol. V vorauseilend, 136 Tafeln Abbil- dungen mit kurzen Erläuterungen, aber ohne ausführlichen Text brachte. Einen solchen sowie eine grosse Zahl neuer Abbildungen giebt der vor- liegende 2. Theil von Band V. Der erste Theil, der die devonischen La- mellibranchiaten behandeln soll, wird uns vom Autor im Vorworte in bal- dige Aussicht gestellt. Die devonischen Bildungen von N.-York theilt HaırL von oben nach unten in folgender Weise ein: Catskill-Gruppe, Chemung „ Portage „ Genesee-Schiefer, 'Hamilton-Schichten, Marcellus-Schiefer, Hamilton-Gruppe Corniferous-Kalk, Schoharie Grit, Cauda-Galli Grit. Den Oriskany-Sandstein, den viele andere amerikanische Geologen — nach Ansicht des Ref. mit vollstem Rechte — ebenfalls zum Devon ziehen, rechnet Ha zum Silur. Wir wollen nun im Folgenden einen kurzen Überblick über die zahl- reichen, vom Autor beschriebenen Formen geben und dabei besonders deren verwandtschaftlichen Beziehungen zu den gleichaltrigen europäischen Arten hervorzuheben versuchen. Gastropoden. Unter diesen treffen wir an erster Stelle die Gat- tung Platyceras (Capulus, Pileopsis, Acroculia der europäischen Autoren) mit zahlreichen, überaus variabeln und daher schwer abzugränzenden Arten, welche der Hamilton- und besonders der Oberhelderberg-Gruppe angehören. In Europa ist die Gattung namentlich in der sog. hereynischen Fauna ver- treten , in welcher mehrere den amerikanischen mehr oder weniger ähn- liche Arten angetroffen werden. So gleicht Pl. conicum H. dem 0. hereyni- cus Kıys. var. Selcana GizseL, Pl. carinatum H. Zinkeni A. Rön., Pl. li- neatum H. naticoides A. Röm. Weitere Anologa sind Pl. erectum H. und C. priscus Gor., Pl. dumosum Coxr. und CO. priscus var. spinosa GDF., Pl. dentalium und subrectum H. und C. corniculum und Gerolsteinense STEINING. aus dem Kalk der Eifel. Weiter werden von Strophosiylus 2, von Macrocheilus aber 4 Arten beschrieben, unter denen M. hebe H. mit schlanken Abänderungen des mitteldevonischen ventricosum Gpr. verglichen werden könnte. Die zusammen mit Macrocheilus zu den Pyramidelliden ge- zählte Gattung Oyclonema ist mit 6 Arten vertreten, die Gattung Loxonem« mit 19 Species und Varietäten, welche vielfache Analogien mit den zahlreichen europäischen Devonarten aufweisen, wie z. B. Hamiltoniae H. mit nexile Ober Helderberg-Gruppe — 29 — Puıız. Neu ist die Gattung Callonema mit 3 bisher zu Isonema resp. Pleu- rotomaria gerechneten Formen. Ihre Haupteigenthümlichkeiten bestehen in einer markirten fadenförmigen Querstreifung, genabelten Axe und sehr ent- wickelten Spindellippe. Von Euomphalus werden 9 Arten beschrieben, die in die 3 Gruppen Euomphalus im engeren Sinne, Formen mit kantigen Windungen (zuerst im Calciferous Kalk erscheinend!), Siraparollus, solche mit gerundeten, an- liegenden und Phanerotimus, solche mit freien Windungen, getheilt werden. Buomph. Decewi Bıru. — eine dem bekannten eifeler Eu. Wahlenbergi 'Gpr. nächststehende Form — wird auf Grund ihrer vierseitigen, nach unten offenen Mündung und eines Pleurotomarien-ähnlichen, eine tiefe Einbuchtung des Mündungsrandes bedingenden Bandes zur Gattung Pleuronotus erhoben. Unter den Euomphalen des amerikanischen Devon finden wir zahlreiche den europäischen z. Th. sehr nahekommende Formen. Unter denselben wären ausser Eu. Decewi noch zu nennen: Eu. laxus H. kaum verschieden von serpula DE Kon. aus dem Mitteldevon und Kohlenkalk und clymenvoides H.., ebenso nahestehend planorbis und laevis Arcu. Vern. Besondere Erwähnung verdient noch eboracencis H., der nach Art des lebenden Phorus fremde Körperchen in seine Schale aufnimmt. Unter der Schaar der Pleurotomarien (2# Arten und Varietäten) finden wir wiederum mehrfache Analogien mit heimischen Formen. So steht plena H. gewissen Abänderungen der delphinuloides SchL. unseres Stringo- cephalenkalkes nahe, während capillaria Coxnr. dem Formenkreis der Orbignyana (decussata Sands.) und Lonsdalei Arch. VERN. angehört. Ebenso kann unter den 6 Murchisonien desiderata H. als nahe Verwandte der bilineata Gr., micula H. als solche von angulata PuııL., maja H. von trieineta Msr. (= trilineata Sande.) gelten. Sehr zahlreich, mit 22 Arten, sind die Bellerophonten vertreten, die HırLı im Gegensatz zu anderen Autoren nicht weiter trennt, sondern bei der alten Gattung Bellerophon belässt. Unter denselben ist acuti- lira H. sehr ähnlich Murchisoni D’ORB. (compressus SANnDe.), maera H. tuberculatus D’ORB., während pelops H. dem lineatus Gpr., leda und Iyra H. dem carbonischen decussatus FLEmm. und Keynianus DE Kon, curvilineatus Conr. dem trilobatus Sow. var. acutus Sanne. und patulus H. dem macro- stoma F. Röm. nahestehen. Für 2 bisher zur ConraAn’schen Gattung COyrtolites gestellte Formen mit sehr rasch erweiterten äusseren Windungen wird das Subgenus Cyr- tonella errichtet. Vielleicht gehören hierher auch Prleopsis cassideus Arcn. Vern. und Capulus psittacinus Sanpe. Weiter werden 2 Arten der Gattung Porcellia beschrieben, von denen Hertzeri H. der bekannten carbonischen Puzosi Lev. ähnelt. Ein Trochus und ein schöner, grosser Turbo beschliessen die Be- schreibung der Gastropoden. Haıı errichtet für den ersteren die Unter- gattung Palaeotrochus und bemerkt, dass unter sämmtlichen paläozoischen Fossilien Amerikas keine anderen in Gestalt, Form der Mündung und Ornamentation eine so überraschende Übereinstimmung mit den lebenden — 296 — Vertretern der Gattungen Turbo und Trochus zeigten, wie die beiden ge- nannten, zusammen im Oberen Helderberg auftretenden Arten. Pteropoden. Dieselben beginnen mit der Gattung Tentaculites, der, ebenso wie den folgenden, eine Übersicht über die gesammte, die ameri- kanischen Formen betreffende Literatur, sowie über die verticale Ver- breitung der Arten vorausgeschickt ist. Hau findet erhebliche Unterschiede zwischen den altsilurischen und den obersilurischen und devonischen, bisher zu Tentaculites gerechneten Formen. Er rechnet die ersteren, die ihre Hauptentwicklung in den Trentonschichten haben und nicht über den Niagarakalk hinausgehen, zur Gattung Cornulites und will nur die gestreckt- konischen, quergeringelten Gestalten, die im Niagarakalk beginnend bis in’s Oberdevon hinaufgehen, Tentaculites genannt wissen. Als vicariirende, wenn nicht idente Formen sind anzusehen T. scalarıformis H. una sclaris Gpr., T. gracilistriatus H. und acuarius (elegans BaRR.) und Geinitzi Rıcar. Die wesentlich, devonische Gattung Siyliola ist in Amerika mit 2 Arten vertreten, von denen fissurella H. von laevis Rıcar. und clavulus BARR, schwer zu trennen sein möchte. Zur SandBERGEr’schen Gattung Coleoprion wird fraglich eine Art aus den Hamiltonschichten gestellt, während 6 an- dere, sehr langkonische, diekschalige Formen mit schräglaufenden Quer- streifen zur Gattung Oeleolus erhoben werden. Die durch die gesammte paläozoische Zeit hindurchgehende Gattung Hyolithes oder Theca ist im Devon von N.-York mit 6 Arten vertreten, von denen «aclis und striatus H. aus der Hamilton-Gruppe discors BARR. aus der böhmischen Etage F ähneln. Noch etwas zweifelhaft erscheint uns die von HaıL für Orthoceras- oder mehr Hyolithes-ähnliche, dreiseitige, im Inneren gekammerte und längsgestreifte Körper, aufgestellte Gattung Clathrocoeli«. Als letzte Pteropodengattung endlich finden wir die Gattung Conularia, von der 6 neue Arten resp. Varietäten beschrieben werden, die mehrfach an rheinische Arten erinnern. Cephalopoden. Den Anfang machen hier die Orthoceren, deren wir im nordamerikanischen Devon selbst in hohen Horizonten noch eine auffällig grosse Zahl finden. Die Hauptmasse liegt in dem nur 30° mäch- tigen Schohariegrit und in den 1000—1200 m Hamiltonschichten, in wel- chen letzteren noch 29 Arten vorhanden sind. Aber auch die Chemung- Gruppe enthält noch 19 Formen, während aus dem Carbon und Perm Nord-Amerikas in Summa nur 25 Species bekannt sind. Leider ist die Er- haltung der dev. Orthoceren Nord-Amerikas im Ganzen eine recht schlechte. Als eine Eigenthümlichkeit der amerikanischen Orthoceren überhaupt hebt der Verf. deren vorherrschend reticulirte Sculptur im Gegensatz zur lamellös-schuppigen der meisten böhmischen, durch Barraxpe beschriebenen Formen hervor. Dies gilt für alle Arten vom Oberhelderberg an bis in die Chemung-Schichten hinein. Alle sind reticulirt oder längsgestreift. Die in Böhmen vielfach repräsentirten gebogenen Formen sind in Amerika sehr schwach, Barranpe’s „brevicones“ kaum vertreten. Die Gesammt- zahl der bis jetzt aus den paläozoischen Schichten Nord-Amerikas vom — 297 — (cambrischen) Calciferous-Sandstein an (15 Arten) bis in’s Perm (2 Arten) bekannten Orthoceras- (und Endoceras-) Formen beträgt nach Harn 308, zu denen jetzt noch 46 in dem vorliegendem Werke beschriebene hinzu- kommen. Analogien mit europäischen Formen konnten wir unter diesen 46 Arten nur ganz vereinzelt finden, so z. B. zwischen O0. Thoas H. und tenui lineatum Snpe. Die für unser Unterdevon (incl. Herceyn) so wich- tige Gruppe des ©. triangulare Arcn. Vern. scheint in Amerika zu fehlen. Die aus Amerika bisher noch unbekannte Gattung Bactrites lernen wir in einer Art (clavus H.) kennen, die unserem carinatus Msr. sehr ähnlich ist. Die Gomphoceren, deren 23 beschrieben werden, haben wesentlich dieselbe verticale Verbreitung wie die Orthoceren. Im Schoharie findet man verhältnissmässig schlanke Formen, im Oberhelderberg eine Reihe sehr grosser, bauchiger, in den höheren Etagen zahlreiche kurze, eiförmige sowie eine Anzahl grosser spindelförmiger Gestalten. Im Unterschiede zu den durch Barranne beschriebenen böhmischen Species, deren Wohnkammer eine grosse und eine kleine, durch einen langen, schmalen Kanal verbun- dene Mündungen besitzt, haben die hier beschriebenen amerikanischen Formen (ebenso wie unsere europäischen Devonarten) nur eine einzige dreilappige, durch Verschmelzung der grossen und kleinen Öffnung ent- standene Mündung. Was die Cyrtoceren und Gyroceren betrifft, so ist HaLL der An- sicht, dass die amerikanischen Formen dieser beiden, wesentlich nur durch die verschiedene Stärke der Krümmung der Röhre unterschiedenen Gat- tungen vielfach durch so allmählige Übergänge verbunden seien und in der Lage des Sipho und Sculptur so innige Beziehungen zeigten, dass eine Scheidung in die beiden genannten Genera ganz widernatürlich sein würde. Im Silur wäre die Erkennung des Cyrtoceras-Typus einfach. Im Devon aber, wo sich Gyroceras mehr und mehr entwickele, seien die Gränzen beider Gattungen nichts weniger als scharf bestimmt. Unter den 22 vom Verf. beschriebenen Arten ist Cyrt. morsum H. mit dem rheini- schen lamellosum Arch. VERN., O. eugenium H. mit dem Harzer Orthoc.? lamelliferum Kays., Gyroc. spinosum Conr. mit den Formen der Gruppe des @. ornatum Gr. zu vergleichen. Die im europäischen Devon nur spärlich vertretene, wesentlich silu- rische Gattung Trochoceras ist im amerikanischen Devon verhältnissmässig zahlreich vorhanden. Harz beschreibt 9 verschiedene, auf die Schoharie- Schichten beschränkte Arten, von denen Clio H. an Hoernesi Barr. und obliquatum H. an distortum B. aus den Etagen E und G erinnern. Von Nautilus sind 12 Arten vorhanden, von denen 10 den Hamilton- Schichten entstammen. 3 Formen gehören der durch ein kantiges, ab- weichend ornamentirtes Gehäuse ausgezeichneten M’Coy’schen Untergattung Discites an (2 davon im Öberhelderberg!). N.inopinatus H. steht unserem unterdevonischen subtuberculatus Sans. nahe, während subliratus H. an pinguis DE Kon. erinnert und mehrere andere (oriens, magister, maximus) ihre Verwandten in den Formen der Gruppe des N. bohemicus BARR. im böhmischen Obersilur (Etage E) haben, — 298 — Im Gegensatz zu den genannten Cephalopodengattungen sind die Goniatiten im amerikanischen Devon viel weniger zahlreich als in Europa. Die Reihenfolge, in der sich die verschiedenen Hauptgruppen folgen, ist indess in beiden Gebieten wesentlich dieselbe. So gehören die ältesten, in den Oberhelderberg- und Hamilton-Schichten auftretenden Formen aus- nahmslos den Gruppen der Nautilini (plebejiformis und Vanuxemi) und Simplices (mithrax und discoides [im Portage bicostatus und uniangularis]) an, während die Orenati (simulator und Patersoni), die Formen der Münster:- Gruppe und die Multilobati (sinnosus und Chemungensis) erst im Chemung und Portage, und die Carbonarii endlich, deren sämmtliche, tab. 73 ab- gebildeten Arten dem Kalk von Rockford in Indiana angehören, erst im Carbon erscheinen (vergl. F. Römer, Lethaea palaeozoica, Erläuterung zu tab. 46, fig. 12). Unter den 14 im vorliegenden Werke beschriebenen Devon-Arten finden wir verhältnissmässig viele, den europäischen nahestehende, viel- leicht z. Th. idente Formen. So ist plebejiformis H. von plebejus BARR. — lateseptatus Beyr. (Harz, Wissenbach, Böhmen etc.} nur schwer zu trennen, und dasselbe gilt von Vanuxemi H. — expansus Vanux. und Bohemicus Barr. (Etage G, Harz, Wissenbach). @. discoideus H. ist sehr ähnlich simplex Buch (retrorsus typus Snoe.), bicostatus H. und uniangu- larıs Conr. dagegen Verneuili Msr. (retrorsus amblylobus Snpe.), Pater- sont? H, steht sehr nahe intumescens Beyr., während simulator H. mit carınatus BEyR. verwandt ist. Ohemungensis Vax. und peracutus H. aus der Chemung-Gruppe endlich gleichen in Gestalt, Sculptur und Lobenlinie tuberculato-costatus Sande. und Jugleri A. Römer (emaciatus BARR.). Die Gattung Olymenia scheint in Amerika zu fehlen. Zum Schluss sei noch darauf hingewiesen, dass pag. 139 ff. der Nach- weis geführt wird, dass der den Oberhelderberg-Schichten zugezählte hydraulische und Crinoidenkalk von Louisville an den Fällen des Ohio nicht diesen, sondern der Hamiltongruppe angehört, sowie dass der darüber- liegende schwarze Schiefer als Fortsetzung des Genessee-Schiefers von New-York anzusehen ist. E. Kayser. Twenty-eighth, twenty-ninth, tirtieth and thirty-first annual report oftheNew York State Museum of Nat. Hist. etc. Albany 1879. Im 28. dieser Reports findet man eine Mittheilung von Warcorr über die Entdeckung von Schwimm- und Branchialanhängen bei Trilobiten, so- wie von demselben Verfasser herrührende Beschreibungen neuer Ver- steinerungen aus dem Trentonkalk (ohne Abbildungen). Dann folgt eine längere, von 31 Tafeln begleitete Abhandlung von J. Harn über die Fauna des Niagarakalks von Waldron in Tennessee. Die bekannte obersilurische Rhynchonella cuneata Darm. wird hier auf Grund der Entdeckung einer kurzen inneren Schleife und einer perforirten Schalenstructur zur Gattung Rhynchotreta erhoben. Den Schluss des Reports bilden Mittheilungen 239, — desselben Verfassers über ein neues, vollständig aberrantes Crinoiden-Genus aus den Unterhelderberg-Schichten von Tennessee, das den Namen (amero- crinus erhält. Dasselbe besitzt einen gelappten, sphäroidischen bis un- regelmässig knolligen, im Inneren (durch Fortsätze der inneren Körper- schicht) gekammerten Körper, der nur an der Basalseite eine den gewöhn- lichen Crinoiden ähnliche Zusammensetzung aus sich nach oben durch Theilung vermehrenden Plattenreihen zeigt. Eine gegliederte Säule ist vorhanden. Der 29. Report enthält nichts Geologisches oder Paläontologisches. Im 30. finden wir Beiträge zur Petrographie der Adirondak-Berge (im Staate New-York) von Aur. Leeps, Untersuchungen über die Structur von Astraeospongia meniscus F. Rön. von J. W. HıLı und FrRıTz GAERTNER sowie eine von einer Tafel begleitete Notiz J. Harr’s über seine (zur Familie der Plumulariden gehörige?) Gattung Plumalina. Der 31. Report endlich bringt eine zweite, mit Illustrationen versehene Mittheilung von Waucorr über die Bewegungs- und Athmungsorgane der Trilobiten, aus denen sich eine nahe Verwandtschaft der Trilobiten mit den Eurypteriden und Zyphosura zu ergeben scheint, eine Notiz über Trilobiten- Eier und Beschreibungen einiger neuer Trilobitenarten aus dem Chazy- und Trentonkalk von demselben Verfasser, sowie endlich einen kurzen Auf- satz von Frırz GAERTNER über mikroskopisch-krystallographische Unter- suchungen am Phlogopit. E. Kayser. M. Gags: Description of a Collection of Fossils, made by Doctor Antonio Raımoxpı in Peru. (Journ. Acad. Nat. Sc. of Phila- delphia, new series, vol. VIII, pt. III, p. 268—336, t. 35—43, 1877.) Ausser der Aufzählung einiger tertiärer Conchylien, von denen meh- rere bildlich dargestellt sind, enthält die Arbeit die Beschreibung einer grossen Anzahl interessanter Jura- und Kreidefossilien aus Peru. Da Referent bei der Publication seiner Arbeiten über südamerikanische Reste (dies. Jahrbuch 1881, II und Beil.-Band I, Heft 2) von der Existenz des Gazg’schen Werkes keine Kunde hatte und zu wesentlich andern Resul- taten gelangt ist als GABB, so dürfte eine über den Rahmen eines Referates hinausgehende Besprechung am Platze sein. Das Nähere über den Inhalt der Arbeit findet der Leser deshalb in einer brieflichen Mittheilung dieses Heftes (siehe p. 166). Steinmann. A. Remeus: Über Palaeonautilus. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1880, p. 640 und 1831, p. 1. Mit mehreren Holzschnitten.) In der ersten der obigen Mittheilungen wird für ein eigenthümliches, sich im märkischen Diluvium in Geschieben des untersilurischen Orthoceren- kalkes findendes Cephalopod die neue Gattung Palaeonautilus aufgestellt. Die Clymenien-ähnliche, aber aus stark involuten Umgängen bestehende, tief genabelte Form unterscheidet sich vom nächstverwandten Lituites besonders durch das Fehlen des gestreckten Endtheils (Armes) der letzt- genannten Gattung. Röhre beträchtlich breiter als hoch, Schale quer- — 500 — gestreift, Sipho intern. Ausser der neuen typischen Species — Pal. hospes — werden hierher einige von EıcawALp als Clymenien beschriebenen Arten des esthländischen Orthocerenkalkes gezogen. In dem zweiten Aufsatze wird besonders die Beziehung der neuen Gattung oder Untergattung zu Conrap’s Genus Trocholites, zu welchem Linpsrröm (AnseLin, Fragmenta silurica) neuerdings EıcHwaLd’s Olymenia incongrua gestellt hatte, ein- gehend discutirt. Trocholites (typische Art Tr. ammonius aus dem Trentonkalk) hat mit Palaeonautilus das Fehlen eines gestreckten Endtheiles, die subventrale Lage des Sipho und die überwiegende Breitenausdehnung der Röhre gemein. Die Gattung unterscheidet sich aber von Palaeonautilus durch ihre Evolubilität und den mangelnden Nabel, sowie den Verlauf der Kammerwandnähte (dieselben sind bei Troch. auf dem Rücken vor-, bei Pal. dagegen zurückgebogen). Der von ConrAn ebenfalls als Trocholites beschriebene Tr. planorbi- formis (nicht planorbiformis Hauu aus der Hudsonrivergruppe — planorb. M’Cor & SıLTer aus den Balaschichten, welcher nach dem Verf. zu Palaeonautilus gehört) hat zwar mit Tr. ammonius aus canadischem Silur das Fehlen eines freien Endtheiles gemein, allein die Windungen sind übergreifend und höher als breit — auf welche Abweichung hin die Art zur Untergattung Palaeoclymenia erhoben wird. So theilt denn der Verf. auf Grund seiner Untersuchungen die im europäischen und amerikanischen Untersilur vorkommenden Cephalopoden mit geschlossener symmetrischer Spirale, aber ohne den freien Lituiten- ‚arm, der Internseite nahe liegendem Sipho und quergestreifter Schale folgendermassen ein: Genus Trocholites Conr. Tr. ammonius CoNR. Subgenus Palaeoclymenia Rem. Palaeocl. planorbiformis Conr. Subgenus Palaeonautilus Rem. Palaeon. hospes Reu.; planorbiformis Ha; hibernicus Saur.; Odini, depressus, incongruus EıcHw. IE. Kayser. — A. RemeLö: Strombolituwites, eine neue Untergattung der perfecten Lituiten, nebst Bemerkungen über die Cephalo- podengattung Ancistroceras BoıL. (Zeitschr. d. deutsch. geol, Ges. 1881, p. 187.) Der Name Ancistroceras wurde 1857 von BoLı für lituitenartige Formen aufgestellt, welche statt der Spirale nur eine hakenförmige Krümmung am Unterende des freien Armes besitzen. Bour selbst cassirte seinen Namen gleich nach der Aufstellung, da sich ihm die Überzeugung aufgedrungen hatte, dass die gekrümmte Spitze nur der Rest der verloren gegangenen Spirale sei. Dewırz hat neuerdings diese Vermuthung Boır’s angezweifelt und den Namen Ancistr. für lituitenartige Formen mit vermeintlicher hakenförmiger Anfangskrümmung restituirt. Allein ein trefflich erhaltenes, vom Verf, im Diluvium bei Eberswalde gefundenes Stück, welches eine neue, dem Borr’schen Anc. undulatum nahe verwandte Art mit vollständig — 301 — erhaltener Spirale zeigt, bestätigt wenigstens für diese Form die Richtig- keit der Meinung von Bor im Gegensatz zu Dewıızz. Der Verf. schlägt nun für Bor’s undulatum, sowie für seine neue und noch eine dritte Art den Namen Strombolituites vor. Die Eigenthüm- lichkeit des zweifellos zu den perfecten Lituiten gehörigen Subgenus be- steht in der kurz-konischen, kreiselförmigen Gestalt des gestreckten Schalen- theils und der Kleinheit der Spirale. Str. undulatus BoLL, Barrander Dewıirz, Torelli Rem., alle 3 untersilurisch. Den Namen Aneistroceras will RemeL£ beibehalten wissen, aber für Orthoceras-ähnliche Formen mit schwach gekrümmtem unterem Ende und rasch an Breite zunehmendem Gehäuse. Es sollen hierher gehören Ortko- ceras Breynii und Angelini BoLL und Cyrtoceras Damesii Dewırz, alle 3 aus dem Untersilur. E. Kayser. E. v. Mossısovics: Über die Cephalopoden der Triasschich- ten von Mora d’Ebro in Spanien. (Verhandl. d. geolog. Reichsanst. 1881. 105.) Aus den bisher über die von Verxevın in Spanien gesammelten Trias- fossilien gemachten Mittheilungen geht hervor, dass sich zwei räumlich getrennte Faunen von heteropischem Character unterscheiden lassen. Die eine aus dem östlichen Theil der iberischen Halbinsel wurde von Neumark speciell mit den Pelecypodenbänken des unteren Muschelkalk von Recoaro verglichen. Die andere vorwiegend aus Cephalopoden bestehende, ist bisher nur von Mora d’Ebro nördlich von Tortosa in der Provinz Tarragona be- kannt geworden. Mossısovıcs konnte das in der Sammlung der Ecole des Mines in Paris liegende Material untersuchen und nennt vorläufig folgende Formen, welche später in seinem Werke „Die Cephalopoden der mediterranen Triasprovinz*“ abgebildet werden sollen. Trachyceras hispanicum Moss. R Villanovae D’Arca. sp. a ibericum Moss. s 2 sp. Hungaricus Pradoi v’Arca. sp. An Carnites floridus erinnernd, mit drei Lateralloben. Pinacoceras Sp. Keine Art stimmt mit alpinen Vorkommnissen. Die Trachyceraten deuten auf die norische Stufe und würden die Formen aus der Zone des Tr. Curionii zunächst zum Vergleich herbei zu ziehen sein, so dass die Schichten von Mora d’Ebro der unteren Region der norischen Stufe an- gehören würden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur ein wenig mächtiges Kalkflötz mit den genannten Ammoniten im östlichen Theil der iberischen Halbinsel die tiefere rothe Sandsteinformation von den höher liegenden Keuperbild- ungen trennt. Auf den Balearen soll hingegen nach Heruıte die obere — 3502 — Trias ausschliesslich durch pelagische Kalke mit mediterraner Fauna ver- treten sein. Weitere an Ort und Stelle auszuführende Untersuchungen müssten interessante Resultate über die Grenzverhältnisse der sogenannten alpinen und ausseralpinen Trias ergeben. Benecke. E. Kayser: Über einige neue devonische Brachiopoden. (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellsch. 1881. Bd. XXXIII. 331. Taf. XIX.) Folgende Arten werden beschrieben und abgebildet: Spirifer Winter aus mitteldevonischem Kalk der Eifel von Gerolstein. Dem Sp. Griesv Harz ähnlich, durch rudimentäre, auf Sinus und Sattel sich einstellende Falten von allen Eifler Spiriferarten unterschieden. Rhynchonella Ibergensis aus älterem Oberdevon des Iberges bei Grund. im Harz. Gehört zur Gruppe der Rh. Wilsoni. Sinus und Sattel fehlen beinahe vollständig, die Schlossecken treten winklig hervor, die Rippen sind. stark und vermehren sich durch Dichotomie, Seiten und Stirn sind ab- gestutzt. Retzia trigonula vom Pical von Arnao unweit Aviles an der asturi- schen Küste, mit mitteldevonischen Fossilien zusammenliegend. Nahe ver- wandt mit Terebratula Ezquerra und Colletii Vern., welche wohl ebenfalls. zu Retzia zu stellen sind. Am nächsten steht sie aber der triadischen R. trigonella. Leptaena retrorsa aus dem Oberdevon von Stolberg, vielleicht auch bei Rübeland im Harz im Iberger Kalk. Vertreterin der Gruppe der silurischen Lept. euglypha im Devon. Eine vollständige Liste der bei Arnao, der Fundstelle der oben be- sprochenen AR. trigonula, von Herrn Ingenieur A. Jacosı gesammelten mitteldevonischen Versteinerungen theilt Kayser, Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1881, XXXII, 349, mit. Benecke. M. Neumayr: Morphologische Studien über Echinodermen. (Sitzungsber. d. Wiener Akademie Bd. LXXXIV, 1831. 33 8. 3 Taf.) Wenn auch in neuerer Zeit vielfache Untersuchungen an Jugendzuständen und an ausgewachsenen Exemplaren lebender Echinodermen angestellt wurden und dabei, sobald ein passender Beleg erwünscht war, auch fossile Vorkomm-- nisse herbeigezogen wurden, so fehlte es doch noch an einer Darstellung der Beziehungen der einzelnen Klassen nach ihrer geologischen Entwick- lung. Ob ontogenetische und phylogenetische Entwicklung der Echino- dermen mit einander übereinstimmen oder nicht, das ist die Frage, an deren Beantwortung der Verfasser herantritt. Zweierlei ist ins Auge zu fassen. Zunächst müssen die bisher an- genommenen Homologieen einer Kritik unterzogen werden, sodann müssen die Formen aufgesucht werden, welche Übergänge zwischen einzelnen Klassen des Typus darstellen. Im Voraus bezeichnet der Verfasser als Hauptresultat seiner Unter- — 08 — suchungen, dass die Cystideen die Grundform der Echinodermen darstellen, und wendet sich dann zunächst zu den Homologien, und zwar zu dem häufig gezogenen Vergleich des Scheitelapparats der Seeigel mit dem Kelch der Crinoiden oder dessen abactinalen Theil. Es können kaum Zweifel an An- nahme einer Homologie der genannten Theile aufkommen, so lange man mit Beyrıc# das Verhältniss so ausdrückt, dass „der Scheitelapparat der Seeigel seiner Lage nach das Analogon der Basis der Crinoideen ist“, Einzelne Gruppen von Täfelchen mit einander in Verbindung zu bringen ist jedoch schwierig und eine eingehende Untersuchung führt NzumAayr zu dem Resultat, „dass alle geologisch alten Formen in der entschiedensten Weise gegen die Auffassung sprechen, dass eine Apexentwicklung, wie sie bei Salenia persistirt, als typisch für die ganze Abtheilung der Seeigel be- trachtet werden könne; wenn man aus den vorhandenen paläontologischen Daten einen positiven Schluss ziehen will, so muss er dahin gehen, dass der Apex von Palechinus elegans mit drei zehnzähligen Kränzen jedenfalls der Grundform näher stehe als derjenige von Salenia. Damit fällt auch der Boden für die Detailparallelisirung einzelner Plattengruppen am Echi- noidenscheitel und Crinoidenkelch und damit überhaupt jede nahe Homo- logie zwischen Crinoiden (Eucrinoiden) und Seeigeln weg; vom paläonto- logischen Standpunkt liegt kein Anhaltspunkt für die Annahme einer engen Beziehung zwischen beiden Klassen vor, sie erscheinen im Gegentheil als die äussersten Extreme im ganzen Formengebiet der fossil näher bekannten Eehinodermen“. Andere Beziehungen sind zu offenbar und allgemein angenommen, um eine weitere Begründung zu erfordern, der Verfasser wendet sich daher gleich zu Formen, welche etwa Übergänge zwischen den einzelnen Klassen zeigen. Im Silur treten uns drei sehr verschiedene Typen von Echinoiden ent- gegen: Oystocidaris (Echinocystites W. Tu.), Botriocidaris und Palaechi- nus (letztere unter der Annahme, dass Pal. Phillipsiae Fore. ein echter Palaechinus ist). Die beiden letzteren, ebenso wie ihre jüngeren Nach- folger zeigen nicht mehr Annäherung an Cystideen, Crinoideen oder Aste- roideen als etwa Cidaris. Oystocidaris hingegen weist in dem Vorhanden- sein des excentrischen, mit Plättchen in Pyramidenform versehenen After auf Cystideen, auch erinnert die interradial gestellte Madreporenplatte an die isolirten Porenrauten mancher Formen der genannten Abtheilung. Wenn also auch der Gesammteindruck der eines Seeigels ist, so kann bei Oysto- eidaris doch von einem Übergang zu den Cystideen gesprochen werden. Eine andere sehr wichtige Form ist Palaeodiscus ferox Sarı. Bei ihr treten Seesternmerkmale sehr deutlich in den Vordergrund, doch ist in der wenig beachteten Angabe Wyv. Tnousons, dass die eigenthümlich peta- loidischen Ambulaeren als lineare Grube auch die dorsale Seite fort- setzen, eine Annäherung an die Seeigel gegeben, so dass also sowohl nach Seesternen als nach Seeigeln hin Verwandtschaft besteht. Da nun auch unter den Cystideen die abnorm gestalteten Agelacrinen an die eben be- sprochenen Formen erinnern, so haben wir noch ein Bindeglied zwischen Seesternen, Seeigeln und Cystideen. — 304 — Einer eingehenden Betrachtung wird schliesslich der Bau der so eigen- thümlichen Gattung Mesites unterzogen. Es ergibt sich als wahrscheinlich, dass die Agelacrinen als durch Aufwachsung modificirte Formen anzusehen sind, deren ursprünglicher Typus mit Mesites grosse Verwandtschaft gehabt haben muss. Die Beschaffenheit der radialen Kanäle bei Mesites gibt dem Verfasser noch zu einer Bemerkung über das Verhältniss von Seeigeln und Seesternen Veranlassung. Bei letzteren verläuft das Wassergefässsystem äusserlich über den Ambulacraltafeln auf der ventralen Seite der Arme, bei den Seeigeln aber im Innern unter den Ambulacraltäfelchen. Die Kanäle bei Mesites (welche nur zur Aufnahme des Wassergefässsystems gedient haben können) sind sowohl nach aussen als nach innen durch Plattenpaare abgeschlossen: Durch Reduction der äusseren Doppelreihe von Platten entsteht die Asterienlage des Ambulacralgefässes, durch Verschwin- den der inneren Reihe der Echinoidenlage. Eine Vergleichung der Lage der Ambulacren bei den besprochenen paläozoischen Gattungen führt zu dem Resultat, dass die Beschränkung der Ambulacren bei den Seesternen auf die ventrale Seite durch Erlöschen der Ambulacren auf dem Rücken und ihr Zurückweichen hervorgebracht sei, nicht aber durch Überhandnehmen der schon ursprünglich keine Ambulacralporen enthaltenden centralen Partieen des Rückens. Das würde übereinstimmen mit der Annahme Görrz’s, dass nicht der Apex, sondern die ganze obere Seite der Seeigel der Dorsalseite der Seesterne äquivalent sei. Dass die anderen Gruppen der Echinodermen enge Beziehung zu ein- ander haben, ist schon länger anerkannt. So stehen paläozoische Formen zwischen Asterien und Ophiuren, die Euerinoiden und Blastoideen sind mit den Cystideen verbunden, wie in augenfälligster Weise Codonaster oder die in neuester Zeit durch Bryrıcn genauer bekannt gewordene Gattung Poro- crinus beweisen. Nach dem bisher Gesagten sind die Cystideen als der Vereinigungs- punkt der anderen Echinodermengruppen anzusehen und sie müssen eine be- sondere Stellung einnehmen und dürfen nicht, wie oft geschieht, als eine untergeordnete Abtheilung der Crinoideen angesehen werden. Die angeführten Verwandtschaftsverhältnisse, denen andere für den Augenblick nicht zur Seite gestellt werden können, wenn man nicht rein äusserlichen Formeigenthümlichkeiten denselben Werth wie wirklichen Ho- mologien beilegen will, deuten darauf hin, dass sehr einfache Beziehungen zwischen den einzelnen Gruppen stattfinden, welche durch eine graphische Darstellung in folgender‘ Weise zur Anschauung gebracht werden können: Ophiuro-Asterien k Crinoideen Echinoideen Cysüideen Blastoideen. Von einer verwickelten, sogenannten netzförmigen Verwandtschaft ist nichts zu bemerken. Die Beschaffenheit einer etwaigen Grundform der Echinodermen lässt sich nicht feststellen, höchstens kann man die Gruppe mit Wahrscheinlich- keit bezeichnen, welcher dieser Grundform am nächsten steht. Unter den Asteroiden, Crinoiden und Cystideen sprechen die meisten Verhältnisse für — 380 — letztere Klasse, wie das nach des Verfassers bisherigen Ausführungen schon angenommen werden konnte. Eine Cystideenform mit zahlreichen, unregel- mässig gelagerten Täfelchen, aber mit regelmässigen, fünfstachligen Am- bulacren wird als Ausgangspunkt genommen und angedeutet, wie man sich. die Entwicklung der anderen Gruppen dann etwa zu denken habe. Gegenüber der ausführlichen Darstellung der Beziehungen der ver- schiedenen Klassen der Echinodermen zu einander, wie sie an der Hand paläontologischer Daten sich geben lässt, kommt der Verfasser noch mit wenigen Worten auf die Ergebnisse embryologischer Studien zu sprechen. Hier zeigen sich eigenthümliche Widersprüche: Die Larvenformen von See- igeln und Seesternen stimmen viel mehr unter einander überein als mit der- jenigen von Antedon, was auf die oben angenommene nahe Verwandtschaft zwischen Seeigeln und Seesternen weist. Aber andererseits zeigt die An- lage des Kelches beim jungen Antedon auffallende Übereinstimmung mit dem Scheitelapparat bei der erwachsenen Salenia und bei jungen Indivi- duen anderer Seeigel. Von diesem in der individuellen Entwicklung ver- schiedener Echinodermen immer wiederkehrenden System von 11 dorsalen Platten findet man aber, wie schon angeführt, bei den alten Seeigeln nichts, bei den Cystideen, von denen auszugehen ist, herrschen sogar ganz andere Verhältnisse. Es mag nur darauf hingewiesen werden, dass die Tafeln bei Antedon und den jungen Glyphostomen, wenn sie auch in gewissen Stadien der Entwicklung die grösste Übereinstimmung besitzen, doch in sehr ver- schiedener Weise entstehen. Anhangsweise werden zwei merkwürdige Seeigelformen beschrieben, die bisher gar nicht oder nur unvollkommen bekannt waren. Die eine derselben stammt aus der oberen Trias von S. Cassian und _ wurde von Lause in Wiener Sammlungen mit der Etiquette Haueria prin- ceps versehen. Da es schon eine Hauera und eine Hauerina gibt, so führte Neumayr die neue Gattungsbezeichnung Tiarechinus ein. Es handelt sich um nur in einigen Exemplaren gefundene, kleine, wenige Millimeter grosse halbkuglige Seeigel mit ausserordentlich grossem, grob granulirtem Scheitel- apparat. Alle Tafeln des Gehäuses, apicale, ambulacrale und interambula- crale sind zu einem vollständig soliden Gehäuse ohne Nähte verschmolzen. Die schmalen Ambulacren tragen in eine Reihe gestellte Porenpaare, die Interambulaeren sind breit, auf der Oberseite grob granulirt, auf der Unter- seite mit einzelnen grossen Stachelwarzen versehen. Drei Warzen stehen in einer Reihe, eine vierte in einer Linie mit der mittleren der drei erst- genannten. Wären Nähte der Tafeln vorhanden, so müssten diese durch die mittlere und die einzelne Warze hindurch gehen. Wir verweisen wegen weiterer Details auf die Beschreibung und Abbildung. Eine Ähnlichkeit der Scheitelbildung mit Salenien mit compactem Scheitel (Psilosalenia Quensteor’s) erkennt NrumArr nicht an, findet vielmehr Beziehungen mit Archaeocidariden, so dass zu der durch Zitteu von S. Cassian beschriebenen Anaulocidaris eine zweite mesozoische Gattung der bis vor Kurzem für ausschliesslich paläozoisch gehaltenen Familie träte. Als Perischocidaris Hastei n. g. sp. wird ein von Hasrz (Journ. geol. N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. u — 306 — soc. of Ireland Ser. 11, Vol. I 1864—67, p. 67, T. V) beschriebener und abgebildeter aber nicht benannter Seeigel aus irischem Kohlenkalke auf- geführt, welcher mit Perischodomus verwandt ist, sich aber durch die Bild- ung der Genitaltäfelchen unterscheidet, deren jedes eine grosse Stachelwarze trägt, welche von etwa 16 Poren umgeben ist. Auch hier verweisen wir wegen der Beschreibung der übrigen Theile auf die Arbeit selbst. Benecke. — P. pe Lorion: Description de quatre Eechinodermes nou- veaux. (Abhandl. d. Schweiz. paläont. Ges. Vol. VII. 1880. 1 Taf.) 1) Leptaster nennt Lorıor einen Seestern von sehr guter Erhaltung, welchen J. Marrın im Bathonien (zone des calc. compactes) von Comblan- chier (Cöte d’Or) sammelte. Die neue Gattung gehört in die Familie der Goniasteriden und ähnelt in mancher Hinsicht Pentagonmasier und Penta- ceras. Doch unterscheidet sofort das Fehlen der Randplatten auf der Dorsal- seite der Scheibe, welche mit zahlreichen nahestehenden unregelmässigen, gekörnelten Platten besetzt ist, welche sich bis auf die Ventralseite er- strecken und den Rand bilden. Auch haben die Ambulacralstücke eine andere Gestalt und sind auf der Nahtfläche der Innenseite in der Mitte der Ambulacralfurchen deutlich gekerbt. Der Gesammtumriss erinnert an Stellaster. Es ist nur eine Art L. Martini Lor. bekannt, wegen deren genauer Beschreibung wir auf das Original verweisen. — Museum von Genf. 2) Astropecten Mabillei Lor. wahrscheinlich aus dem Bathonien, von Rochers de Sassel, combe de l’Invouettaz sur Baulmes (canton de Vaud). Diese schlecht, aber zur Bestimmung doch ausreichend erhaltene Art hat die Grösse des Astropecten aurantiacus des Mittelmeers und hat Ähnlich- keit mit Astr. Orion Forses, die Interbrachialwinkel sind aber spitzer, die ventralen Randplatten relativ breiter und kürzer, der Raum zwischen den beiderseitigen Randplatten ist im Verhältniss zur Länge der Arme schmä- ler und soweit ein Urtheil möglich ist, waren die Arme schlanker. Auch Astropecten suprajurensis ScHILLIng unterscheidet sich durch die Form seiner Arme. — Museum von Lausanne. 3) Thiollierierinus Erauı. Ein Crinoid, welches Cuorrır in Portugal fand, gab Aufschluss über die früher unrichtig beurtheilte Gattung Thiol- lierierinus (Sb. 1881, IL, -304-). Der Kelch derselben besteht aus einem mit Cirrhen versehenen, auf einem Stiel sitzenden Centrodorsalstück. Es sind fünf schmale, denen von Antedon ähnliche Basalia und Radialstücke vor- handen. Die Stielglieder haben elliptische Gelenkflächen, auf welchen in der Richtung der längeren Axe ein Gelenkriff läuft. Die Gelenkflächen sind gegen einander gedreht. Diese Gattung ist in die Familie der Comatuliden zu stellen, sie kann "betrachtet werden als ein Antedon, welcher seinen Stengel dauernd behalten hat. . Thiollierierinus als einen unentwickelten Vorläufer von Antedon an- zusehen hält Lorıor so lange für gewagt, als man denselben nur aus jün- geren Schichten als Antedon kennt. I — 987 — Die neue Art 7. Ribeirow stammt aus oberjurassischen Schichten von Engenheiro (Portugal), wo CnorrAr dieselbe entdeckte. 4) Antedon Choffati Lor. Folgende Eigenthümlichkeiten dieser neuen Art werden angegeben: Die ersten Radiale sind wenig hoch im Verhältniss zum ÜCentrodorsalstück, mit kräftigen mehr oder minder spitzen Höckern versehen. Die Gelenkflächen derselben sind klein und in eigenthümlicher Weise in den über dem Gelenkriff gelegenen Theil aufgebogen. Die Basalia sind aussen nicht sichtbar, der Centrodorsalknopf ist sehr dick. Die Anzahl der Cirrhen und die Wölbung der Aussenseite der ersten Radialia ist ziemlicher Veränderlichkeit unterworfen. Fundort: Sapo. Villa Quente (Portugal), etage sequanien. Ein zweites Stück. wahrscheinlich von Engenheiro.. Von Cuorrır gesammelt. Diese und die vorige Art gehören dem Lissaboner geologischen Museum an. Benecke. S. A. Mister: Description of some new and remarkable Crinoids and other fossils of the Hudson River Group and notice of Strotocrinus Bloomfieldensis. (Journ. Cincinnati Soc. Nat. History. Vol. IV. No. 1 (April 1881), pp. 69—77, Pl. 1.) Mirrer beschreibt als neue Arten: Orthodesma Byrnesi, Palaeaster exsculptus, Oyclocystoides magnus, Glyptocrinus Harris, GI. cognatus und Xenocrinus penicillus, sämmtlich auf der beigegebenen Tafel ab- gebildet. Daselbst ist auch Strotoerinus Bloomfieldensis, welcher in Bd. II, p. 258 derselben Zeitschrift beschrieben wurde, abgebildet. Xenocrinus ist eine neue Gattung, welche mit Glyptocrinus verwandt zu sein scheint. Abgesehen von anderen Unterschieden sollen jedoch 4 Ba- salia und ein vierseitiger Stengel vorhanden sein. C. A. White. H. Woopwarv: Notes on theAnomalocystidae a remarkable Family of Cystoidea, found in the Silurian Rocks of North AmericaandBritain. (Geol. Mag. New Ser. Dec. II, Vol. VII. 1880, 193.) Im Jahre 1858 beschrieb Bır.ınss (Can. Org. Rem. Ill. 72) aus dem Trenton Limestone in der Nähe von Ottawa, Canada, eine sehr bemerkens- werthe Art einer Cystidee, welche er Ateleocystites Huxleyı nannte. Ein Jahr später machte Harz in der Paläontologie von New-York III seine Gattung Anomalocystites bekannt, welche Ateleocystites nahestehen sollte. Zwei Arten wurden aufgeführt, A. cornutus aus dem Pentamerus-Kalk der unteren Helderberggruppe und A. disparilis aus dem Oriskany-Sandstein. De Konınox endlich stellte eine Gattung Placocystites für eine Cystidee aus dem Obersilur von Dudley auf (P. Forbesianus). Vergl. Bull. Acad. Roy. Brux. 1869. 2 ser. Taf. XXVIIL, p. 57—65 und Geolog. Mag. 1870. Vol. VII, p. 258. Pl. VII. — Von dieser letzteren Art sind später zahlreiche Arten gefunden worden, nach denen der Verfasser folgende Diagnose gibt: u — 508 — Ordnung: Cystoidea. Familie: Anomalocystidae. Gattung: Ateleocystites Bınuınas 1858. Syn.: Anomalocystites Harı 1859. Placocystites pe Kon. 1869. ? Ateleocystites Merz 1873. Enoploura Wetherby 1879. Gattungsdiagnose: „Körper zusammengedrückt, hintere Seite convex, vordere Seite concav, aus etwa 4 Tafelreihen zusammengesetzt, welche auf der convexen Seite zahl- reicher und symmetrischer, auf derconcaven Seite weniger zahlreich und weniger symmetrisch stehen. Alle Tafeln (mit Ausnahme der Ovarialtafel) tragen eine aus feinen, wellig gebogenen, querüber laufenden Streifen bestehende Verzierung. Die Analplatte steht auf der Mittellinie der convexen (bei Bınuuıne’s Ventralseite) des Körpers an der Naht zweier Platten und unmittelbar über der Ovarialplatte. Es sind zwei oder mehr Arme vorhanden, Pinnulae sind klein oder fehlen. Die Basis ist zur Befestigung für die Säule vertieft Diese letztere ist wie bei G@lyptocystites, Pleurocystites und vielen anderen Gattungen verhältnissmässig dick an der Berührung mit dem Körper und besteht aus wenig hohen Ringen, welche, um sich dem Körper anzupassen, etwas comprimirt sind. Wie bei andern Cystideen scheint der Durchmesser der Ringe nach unten schnell abgenommen zu haben.“ Es folgt nun eine genaue Beschreibung der Art A. Forbesianus. Der Verfasser geht dann noch näher auf die allmähligen Fortschritte in der Erkenntniss dieser eigenthümlichen Gruppe ein, stellt die Litteratur zu- sammen und führt folgende Arten auf, welche sämmtlich abgebildet werden: Ateleoeystites Huxleyi Bıuzınas 1858. Fig. a, Deser. Canad. Organ. Rem. Dee. II». 72. FA (Anomalocystites) cornutus Hart 1859. Palaeont. of New York, Vol. III, p. 132, Pl. VIIa £. 5—7. 1 (Anomalocystites) disparilis Harı 1. c. p. 145. PL. LXXXVIH. f. 1—4. 2 4 (Placocystites) Forbesianus pe Konnck 1869. Bull. Acad. Roy. Brux. 2 ser. T. XXVIIL, p. 57, f£. 2-5. Ferner Geol. Mag. Vol. VII, p 260. Pl. VII, £. 2—5. a (Placocystites) Forbesianus Geol. Mag. 1871, p. 71. Holz- schnitt. A (Anomalocystites) balanoides Merx 1373. Geol. Surv. Ohio. P. I, Vol. I, p. 41. Pl. 3bis f. 6a—o. Die zuletzt genannte Art stammt aus der untersilurischen Cincinnati- Gruppe der oberen Parthie der Hügel bei Cincinnati. Schliesslich spricht sich der Verfasser entschieden gegen die Annahme WerHerBrY’s aus, welcher (Journ. Cineinn. Soc. of Nat. Hist. Vol. I, Nr. 24 1869, p. 162) einen Enoploura balanoides als neue Familie und Gattung von Krebsen beschrieben hat. Es soll sich nur um Anomalocystites ba- lanoides Mexx, eine unzweifelhafte Cystidee, handeln. Benecke. — 909 — | Cr. Schröter: Über einige Anthozoen des Devon. Mit 6 Taf. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1881, p. 75. — Vergl. auch: Sitzungsber. der Ges. naturf. Freunde zu Berlin, 1880 Nr. 3, und Verhandl. d. naturhist. . Ver. f. Rheinl.-Westfalen, 1880, Corresp.-Bl. p. 148.) Der Wunsch des Verfassers, sich über den inneren Bau einiger Eifeler Corallen zu unterrichten, hat eine Reihe von Untersuchungen veranlasst, die mit der dem Autor eigenen Sorgfalt durchgeführt, einen sehr werth- vollen Beitrag zur Kenntniss der von den Paläontologen in den letzten Decennien so stiefmütterlich behandelten rheinischen Devoncorallen bilden. Zahlreiche klare, meist nach Dünnschlifien angefertigte Abbildungen zieren die Arbeit, in der die folgenden Formen abgehandelt werden: Calophyllum pauecitabulatum Scar. Stringocephalenkalk. Querböden, denen im Unterschied zu Amplexus eine Septalfurche fehlt, und Vermehr- ung durch Kelchsprossung verweisen die Koralle als erste bekannt werdende devonische Art in die fragliche Danua’sche Gattung. Darwinia* rhenana Scaz. ÖOberdevon. Früher zu Phillipsastraea ge- stellt, gehört die Art bei dem Fehlen einer accessorischen Innenwand und dem Nichtfortsetzen der Septen durch das Zwischenmittel zur genannten, durch Dysowsky aufgestellten, bisher nur in einer silurischen Art be- kännten Gattung. Heliophyllum. In diese, besonders durch das Vorhandensein von Ver- ticalleistehen auf den Septen ausgezeichnete Dana’sche Gattung werden verwiesen: H. Troscheli M. Eow. & H. sp. Öberdevon. Wurde früher bei Acer- vularia elassifieirt, der sie indess bei dem Fehlen einer Innenwand nicht angehört. H. ef. limitatum M. Eow. & H. sp. Öberdevon. — Beide Heliophyllen waren durch Goupruss mit zu seinem Üyathophyllum Ananas gezogen worden. Acervularıa pentagona GoLor. sp. Oberdevon. Spongophyllum M. Epw. & H. Von dieser Gattung war bisher im deutschen Devon nur eine Art (pseudovermiculare M’Cor von Oberkunzen- ‚dorf) nachgewiesen worden; dazu fügt SchLürer jetzt noch: Sp. torosum Scar. Stringoc.-Kalk. Sehr grosse Art. Sp. elongatum Scar. Stringoc.-Kalk. Sp. semiseptatum Scar. Mitteldevon. Sp. Kunthi Scer. Stringoe.-Kalk. (Cyathopkh. quadrıgeminum GoLDr. part.) Fascicularia. Von dieser durch Dyzowsky für eine Oberkunzendorfer Art (Kunthi Dames) errichteten Gattung werden 2 Eifeler Arten be- schrieben: F. conglomerata Scar. Stringoc.-Kalk. * Der Verfasser theilt uns mit, dass der schon vor längerer Zeit an einen Kruster vergebene Name Darwinia durch einen anderen ersetzt werden wird. Red. — 510 — F. caespitosa Gouor. sp. Stringoc.-Kalk. (Lithodendron caesp. GoLpr., Lithostrotion antiquum M. Eow. & H. — Ächte Lithostrotien scheinen im rheinischen Devon zu fehlen). Schliesslich sei noch darauf hingewiesen, dass ScaLürer (Verh, naturhist. Ver. 1. c.) eine Eifeler Koralle als Syrinopora eifeliensis Scar. aufführt. E. Kayser. M. Duncan: Sind fossil corals and Alcyonaria. (Palaento- logia Indica Ser. XIV, Vol I, part 1. (110 Seiten mit 23 Tafeln.) Die vorliegende Arbeit behandelt die bei den geologischen Aufnahmen von Sind durch Branrorn in Fedden zu Tage geförderten Corallen und werden dieselben gesondert nach den Schichten beschrieben, wie dieselben von BrAnrorn unterschieden wurden. N In den Olive shales unter dem Basalt, die von BLAnrorv noch zur Kreide gezählt werden, fanden sich folgende Corallen: Caryophyllia compressa Duxc. :Smilotrochus Blanfordi Dunc. 5 Indica Duxc. Stylophora sp. 5 Feddeni Dunc. Rhabdophyllia Barkit Dunc. Trochocyathus Lakii Duxc. Litharaea epithecata Dunc. Smtlotrochus Jakhmari Dunc. i „ var. hemisphaerica. Alle diese Arten werden genau beschrieben und abgebildet. Der allgemeine Habitus dieser Arten ist mehr ein eocäner als ein cre- tacischer, und diese Beobachtung des Verfassers scheint von neuem die An- sicht zu bestätigen, dass diese Schichten eine wahre Übergangsbildung zwischen Kreide- und Nummuliten-Schichten darstellen. Die Schichten, denen diese Fossilien entstammen, scheinen in einem seichten Meere, in dem für das Wuchern der Korallen keine besonders gün- stigen Verhältnisse herrschten, abgelagert worden zu sein. d Die nächst höhere Schichtenabtheilung gehört bereits ohne Zweifel der Nummuliten-Formation an und hat von Branrorp den Namen der Ranikot- Schichten erhalten. Aus diesen Schichten werden folgende Arten beschrieben und abgebildet: Trochocyathus corbicula Dunc. Feddenia elongata Dunc. Placocyathus striatus Dune. Plocophyllia Sindiana Duxc. Blagrovia simplex De.n. gen. et sp. ss flabellata Reuss. Trochosmilia Medlicotti Dunc. Diploria flexuosissima D’ACcHIARDI. Stylina Reussi Dunc. Leptoria hydnophoroidea Dune. Stylocoenia mazxima Dunc. Stephanocoenia microtuberculata D. n Vicaryı Haıne. Astrocoenia Blanfordı Dunc. 5 Ranikoti Dune. 5 cellulata Dune. Montliwaltia Granti Dunc. S nand REuss. 5 Lynyani Dunc. * gibbosa Duxc. „ Ranikoti Duxc. A ramosa Sow. Feddenia typica Dunc. Isastraea punctata Dune. a eristata Dusc. Astraea Morloti Reuss. — 5l — Prionastraea Indica Duxc. Oyelolites Ranıkoti Dunc. Reussastraea grandıs Dunc. s crenulata Dunc. Pachyseris Murchisoni E. & H. 5 Vicaryi Hame. Trochoseris difformis Reuss. a . anomala Dunc. Cyathoseris orientalis Dunc. 5 superba Dune. Elliptoseris aperta Dunc. M Haimer Dunc. Turbinoseris Ranikoti Dunc. h; Altavillensis DErR. striata Dunc. Dhutnastr aea Ballı Dunc. Stephanophyllia Indica Dunc. Litharaea grandis Dunc. Porites superposita Duxc. epithecata Duxc. Haimei Dunc. Indica Dusc. N elegans Duxc. Oyclolites alpina OR. ” ” In dieser Liste finden sich folgende neue Gattungen, Blagrovia Dunc. verwandt mit Smilotrochus, unterscheidet sich aber von ihm durch eine Fpithek und Anhefturg mittels eines Stieles. Feddenia Duxc. Einfacher freier Corallenstock an der Basis oft einen fremden Körper einschliessend. Epithek granulirt; Kelch mit sehr zahl- reichen Lamellen, keine Columella. Elliptoseris Dunc. Einfacher, kegel- förmiger, zusammengedrückter Korallenstock, mit weit offenem elliptischem Kelch. Keine Epithek, keine Columella, sondern eine längliche, tiefe axiale Höhlung. Zahlreiche Septa, von denen sich zwei kleinere mit den grösseren vereinen, bevor sie die axiale Höhlung erreichen. Von den oben aufgezählten 50 Arten sind 7 identisch mit solchen, welche in Europa in den Schichten mit Nummulites planulatus und Cerith. giganteum vorkommen. In den darüber folgenden Kirtha-Schichten fanden sich folgende Arten: Trochocyathus nummuliticus Dunc. Favia Maliwiensis Dunc. Leptocyathus epithecata Duxc. ». Pedunculata Dunc. Stylophora contorta LEYMERIE. Astrocoenia numtisma Dere. Stylina tertiaria Dunc. Isastraea irregularıs Dunc. Montlivaltia Indica Duxc. Pterastraea mirabilis Dunc. Calamophyllia Indica Duxc. Plesvastraea eocenica Duxc. Latimaeandra insignis Dunc. Porites indica Dunc. Hydnophora Maliviensis Duxc. a Pelegrinii v’Ackıaroı, Die Arten der Nari-Schichten sind folgende: Trochocyathus Burnesi Haıme. 5 nummiformis Dunc. in Nariensis Dunc. cyclolithoides E.&H. Blanfor dia nummiformis Dunc. ‚Stylophora pulcherrima v’Ackıarpr. Trochosmilia varicosa Reuss. 5 Oldhami Duxc. “ Dharaensis Dunc. Stylocoenia Taurinensis E. & H. Montlivaltia Vignei Arcn. & H. Dasyphyllia gemmans Dunc. Rhabdophyllia Nariensis Dunc. Leptoria concentrica Dunc. Naeandrina Medlicotti Dunc. Prionastraea insignis Dunc. 3 tenuiseptata Dunc. Oycloseris Perezi E. & H. Oyclolites orientalis Dunc. Litharaea nodulosa Dune. — 932 — Unter diesen ist die Gattung Blanfordia neu. Dieselbe gehört zur Familie der Tiochocyathaceae, und zeichnet sich durch eine eigenthümliche Epithek aus, welche die Unterseite bis an die Basis überzieht. Der Kelch ist rund, ähnlich dem eines Cydolithen, mit elliptischem Axialraum. Die Septa sind zahlreich, und meistens vereinigen sich zwei secundäre mit einem primären, dem Ganzen ein Deltocyathus-ähnliches Aussehen gebend. Wenn Referent sich nicht sehr täuscht, ist indess der Name Blanfordia bereits an eine recente Molluskengattung vergeben. | Von den 20 Arten der Nari-Schichten ist etwa der vierte Theil ident mit Arten aus den oligocänen und oberen Nummuliten-Schichten Europa’s. Die höchste der in Sind in mariner Ausbildungsweise entwickelten Tertiär-Ablagerungen sind die Gaj-Schichten. Sie enthalten keine Nummu- liten mehr und haben an Corallen folgende Arten geliefert. Caryophyllia Gajensis Dunc. Plesiastraea decipiens Duxc. Trochocyaihus Gajensis Duxc. u pedunculata Dune. Stylophora confusa Dunc. D’ Achiardia densa Dune. ä minuta Duxc. 5 lobata Dunc. Stephanocoenia mazxzima Duxc. Latimaeandra parvula Dvsc. Antillia plana Dune. 5 Reussi Dunc. N Indica Dune. " Gajensis Duxc. Montlivaltia Jaquemonti J. Haıme. Prionastraea Gajensis Duxc, Dasyphyllia sp. a fungiformis Dusc. Leptomussa rugos@ Dunc. Cladocora Haimei Dune. Calamophyllia elongata Duxc. Echinopora miocenica Duxc. Leptoria concentrica Dunc. . masxıma Duxc. Monticulastraea insignis Dunc. Pachyseris affınis Dune. 5 solidior Duxc. R exarata Duxc. „ inaequalis Dune. Üycloseris magnifica Dune. a elongata Duxc. Agarveia Danae Dune. Heliastraea Sindiana Dunc. Madrepora sp. . 4 digitata Dunc. Turbinaria Stitaensis Duxc. r anomala Duxc. Astraeopora hemisphaerica Duxc. Brachyphyliia Indica Dvxc. Porites Gajensis Dune. Plesiastraea costata Dunc. In dieser Liste finden sich folgende neue Gattungen: Monticulastraea Dvnc., massiver oder geblätterter Corallenstock, gestieit, mit unregel- mässiger Oberseite, die Unterseite bedeckt von äusserst zahlreichen radialen Rippen. Die Serien der Septen sind sehr unregelmässig und bilden Pa- pillen, welche die Oberfläche bedecken. Die Septen sind klein, zahlreich, berühren nicht die auf der anderen Seite des Axialraumes und sind durch eine stark entwickelte Endothek vereinigt. Eine Columella ist vorhanden, geht aber durch Verwitterung leicht verloren. Eine andere neue Gattung ist D’Achiardia Duncan. Der Corallenstock ist massiv. Die einzelnen Zellen oder Coralliten sind entweder in ein Cönenchym eingesenkt, oder nur wenig darüber erhaben. Sie sind lang und schwach gerippt. Die Kelche sind seicht und mit Co!umella versehen. — 313 — Es sind im Ganzen 41 Arten, die in den Gaj-Schichten vorkommen, unter denen sich keine recente Species befindet. Die Abwesenheit so vieler recenter Gattungen des Rothen Meeres und Stillen Oceans deutet auf ein miocänes Alter dieser Schichten. Viele der hier vorkommenden Formen haben Stellvertreter im Westindischen Miocän. Als geologischss Resultat der ganzen Bearbeitung der Corallen stellt Duncan folgende Sätze auf: Die unterste Abtheilung deutet auf „passage beds“ zwischen secundären und tertiären Formationen. Ranikot- und Kirtha- Schichten können den Nummuliten-Schichten Europa’s gleichgestellt werden. Die Nari-Schichten repräsentiren das Oligocän, die Gaj-Schichten das Miocän Europa’s, und zwar nicht den ältesten Theil desselben. Dann werden noch jene Arten einer Besprechung unterzogen, welche früher von Haıme (Animaux fossiles de l’Inde) und von Duncan (Ann. and Mag. Nat. Hist. 1864 vol. XILI) beschrieben worden sind, die sich aber unter dem hier vorliegenden Materiale nicht vorfanden. Den Schluss der ganzen Arbeit bildet die Beschreibung der Alcyonaria, welche sämmtlich der Gaj-Gruppe entstamınen. Es werden folgende Arten beschrieben und abgebildet: Isis Danae Dunc. „ elongata Dunc. „ compressa Dunc. und noch drei weitere nicht näher bestimmbare Arten von Isis. W. Waagen. G. Meyer: Rugose Korallen als ost- und westpreussische Diluvialgeschiebe. (Schriften der physik.-ökon. Ges. zu Königsberg XXII, 1, p. 97. 1881. Mit einer Tafel.) Rugose Korallen sind bisher aus dem norddeutschen Diluvium ver- hältnissmässig selten beschrieben worden (nach dem Autor nur 7). Die vorliegende Arbeit, die uns 7 für das Diluvium neue Arten kennen lehrt, bildet daher einen willkommenen Beitrag zur Kenntniss unserer Geschiebe- fauna, überhaupt werden folgende 9 Species beschrieben: Palaeocyclus por- pita Linn, Hallia? pinnata Lınosır., Acanthodes borussicus u. sp., Pty-. chophyllum patellatum Scau., Cyathophyllum articulatum Waur., Helio- phyllum truncatum Linn., Fascicularia dragmoides Dys., Stauria astraei- formis Epow. & H., und Spongophylloides Schumanni n. g. etsp. Der letzt- genannte Typus gehört zu Dysowsky’s Abtheilung der Cystiphora, in die Verwandtschaft der Gattungen Spongophyllum und Hallia. Auszeichnend sind für das neue Genus die geringe Entwicklung der Septen, welche durch eine aus Blasengewebe bestehende Randzone von der Aussenwand getrennt sind, und die fiederstellige Anordnung der Septen. E. Kayser. H. A. Nicnorson: On some new or imperfectly-known Spe- cies of Corals from the Devonian Rocks of France. (Annals and ‚Mag. Nat. Hist., 5 ser., vol. VII, p. 14—24, mit T. I und einem Holzschnitt.) ae Aus unterdevonischen Schichten des Dep. de la Mayenne werden fol- gende Korallen ausführlich beschrieben und abgebildet: Endophyllum Oehlerti Nıca., welches mit einer Epithek Versöhen. ist, die bei dieser Gattung nee nicht beobachtet wurde. (Nach Zırreı, Handbuch, p. 233, ist Endophyllum ident mit Spongophyllum E. & H.) Striatopora pachystoma Nıca. mit Str. Linneana Bını. verwandt. Pachypora Oehlerti Nıca. Favosites punctatus BouLLier, verwandt mit F\ basalticus und turdi- natus. F.? inosculans Nıca. besitzt sehr dicke Wände, wie Chaetetes. Ferner werden noch eine Anzahl anderer, bereits bekannter F ormen erwähnt. Steinmann. H. Arzerse Nicaosson: On the Structure and Affinities of the Genus Monticulipora and its Sub-Genera. Edinburgh and London 1881. 240 Seiten, 6 Tafeln und viele Holzschnitte. (Hiezu Taf. IV.) Wir haben seiner Zeit (dies. Jahrb. 1880. I. -482-) über die fundamen- talen Untersuchungen Dysowsxkr's und NıcHouson’s berichtet, welche vor- wiegend diejenigen Fossilien zum Gegenstand hatten, deren systematische Stellung bei den Coelenteraten nicht unangefochten ist. Es sind das spe- ciell die sog. Chaetetiden und Monticuliporiden. Wie wenig die bekannte Bryozoen-Gattung Heteropora als ausschlaggebend für die Entscheidung über die Natur dieser ausgestorbenen Thiergruppen gelten kann, hat vor kurzem NıcHouson (dies Jahrbuch 1881. I. Heft 2. -306-) durch die ge- naue Beschreibung des Kalkgerüstes von Het. neozelanica Bus. dargethan. Das vorliegende Werk, in ähnlicher Weise ausgestattet, wie die „Tabulate Corals of the Palaeozoic Period“ desselben Autors, behandelt nur die Ab- theilung der Monticuliporiden speciell, welche in dem früheren Werk noch nicht eingehend genug herangezogen waren. Aus der historischen Einleitung sind diejenigen Stellen hervorzuheben, welche die Nomenclatur Drsowskı’s betreffen. Die meisten Ausdrücke des- selben, wie „Polypit, Axenhöhle, Porencanälchen, Wandstränge, Coenenchym‘*, hält Nıcnozson für nicht wohl angebrachte Bezeichnungen, worin wir ihm gern beistimmen. Was jedoch das gleichfalls von Nıchouson befürwortete Fallenlassen der EıcawArv’schen Namen anbetrifft, die Dysowskı wieder hervorgesucht und auf Grund mikroskopischer Untersuchung genau zu fixiren versucht hatte, so darf doch das Prioritätsprincip nicht so ohne weiteres bei Seite gesetzt werden, selbst wenn, wie in dem vorliegenden Falle, die neu aufgestellte Nomenclatur auf einer rationelleren Untersuchungsmethode basirt, als die ältere. Die Gattung Monticulipora »’Ors. in weitestem Sinne des Wortes lässt sich nach Niıca. folgendermassen definiren: Kalkige, in ihrer Form variable Stöcke, aus zahlreichen genäherten Röhren, den sog. Coralliten, zusammengesetzt, deren Wände undurchbohrt und nie vollständig mit einander verschmolzen sind. Septa fehlen voll- Taf. W. N. Jahrbuch £ Mineralogie ete.1882 Bd1. el ständig; tabulae in grösserer oder geringerer Anzahl vorhanden, zuweilen fast verschwindend, meist vollständig, seltner unvollständig und dann blasen- förmig. Gewöhnlich zwei Sorten von Coralliten, grössere mit weiter von einander abstehenden täbulae und kleinere mit enger gestellten („inter- stitial tubes“). Auf der Oberfläche machen sich häufig umschriebene Grup- pen von besonders kleinen oder besonders grossen Röhrenöffnungen bemerk- bar („elusters“), wenn über die Oberfläche hervorragend „monticulae“, wenn vertieft oder in gleicher Höhe mit derselben „maculae“ genannt. Bei den ästigen Formen unterscheiden sich die „axialen* Partien der Coralliten ge- wöhnlich dadurch von den „corticalen“, dass sie dünnwandig und mit wenigen tabulae versehen sind, während die letzteren diekwandig und eng tabulirt erscheinen und durch das Vorhandensein kleinerer Coralliten („inter- stitial tubes“) und sehr feiner, sog. „spiniform corallites* ausgezeichnet sind. Die Form der Monticuliporen ist sehr variabel. Nıcn. unterscheidet: einfach massive, discoide, verzweigte, blattförmige und incrustirende Stöcke. Da eine Trennung der einzelnen Arten nur mit Hülfe mikroskopi- scher Untersuchung möglich ist, so wird die feinere Structur eingehend behandelt.* Um ein untrügerisches Bild von dem Bau einer Monticulipora zu erlangen, sind zum mindesten 2 Schliffe nothwendig, ein verticaler und ein tangentialer. Die Structur der Wände weist mannigfaltige Verschiedenheiten auf. Vollständig compacte, structurlose Wände, wie sie die Gattung Chaetetes besitzt, trifft man nie an. In vielen Fällen ist Zusammensetzung der Wand aus 2 getrennten Lamellen ganz offenkundig (Taf. IV.f.3,4,9). In ‚denjenigen Fällen, wo sie sehr dünn und einfach zu sein scheint (Taf. IV. f. 4, 5), zeigt das Zerfallen der Wände beim Durchschlagen in zwei ge- trennte Theile, dass die mikroskopische Untersuchung nicht alle Eigenthüm- lichkeiten der Structur ans Licht bringt. Wenn die Wände dick und ohne eine wahrnehmbare mittlere Trennungslinie auftreten (Taf. IV. f. 2, 10), ist ein Unterschied gegen Chaetetes doch durch die concentrischen Linien, welche die Coralliten umgeben, ausgesprochen. Secundäre Kalkablagerungen verbinden in diesem Falle die einzelnen Coralliten mit einander (Taf. IV. f. 2). Im Querschnitt treten die Wände entweder als einfache, scheinbar structurlose Linien (Taf. IV. f. 5) oder als verdickte, aus conischen Seleren- chymlamellen zusammengesetzte Mauer auf (Taf. IV. £. 1, 7). Ob der in der Structur der Wand vorhandene Unterschied zwischen Chaetetes und Monticulipora mit einer Theilung der Coralliten bei der ersten Gattung und einer Sprossung bei letzter Hand in Hand geht, möchte Nicn. nicht als vollständig sicher betrachten; jedoch ist Sprossung bei Mont. die Regel, während Chaetetes nur durch Theilung weiter wächst. ' Entsprechend der mikroskopischen Beschaffenheit erscheinen die Wände auf der Oberfläche entweder dünn, polygonal und scharfkantig oder gerundet und dick. * Zur Erläuterung haben wir auf Taf. IV einige characteristische Ab- bildungen aus dem Werke NıcHouson’s wiedergegeben, auf die in den folgenden Zeilen verwiesen ist. — 3l6 — Die von Nıcnozson als „spiniform corallites* bezeichneten Gebilde treter auf der Oberfläche meist als Höckerchen, die zwischen den Öffnungen der Coralliten zerstreut sich vorfinden, auf. Es sind feine, entweder von aussen geschlossene oder offene Röhrchen. In Querschnitten lassen sie sich ebenso weit, wie die „interstitial tubes“* ins Innere des Stockes hinein verfolgen und zeigen zuweilen Tabulirung (Taf. IV. f. 1s, 10s). Niıcmouson, der sie auch bei der Gattung Stenopora Loxsp. beobachtete, sieht in denselben modifieirte Zooidien, im Gegensatze zu Dysowsky, welcher seine „Wand- röhrchen“ mit den intermedial canals von Columnopora, Lyopora etc. ver- gleicht. Letztere sind jedoch durch den Mangel einer eigenen Wandung und auch ihre unregelmässige Stellung hinlänglich von den spinif. cor. unterschieden. Weitaus die Mehrzahl der Monticuliporen ist durch die Dimorphie der Coralliten ausgezeichnet. Die kleinen, die man auch — nach Nıcn. aber fälschlich — als „coenenchymal tubuli“ bezeichnet hat, sind durch geringeren Durchmesser, namentlich aber durch die enge Stellung der tabulae (Taf. IV. f. 30°, 40‘, 5C', 80’, 9C', 11C') von den grösseren (Taf. IV. £. 30,4C, 5C, 8C, 9C, 110) leicht unterscheidbar. Sie sind entweder zu begrenzten Gruppen vereinigt, oder stehen zwischen den grösseren zerstreut. Diese Di- morphie der Coralliten wird von Nıcn. classificatorisch mit verwerthet. „Tabulae* sind fast immer vorhanden; in den grösseren Coralliten sparsamer als in den kleineren (Taf. IV. £. 3, 9, 11). In den corticalen Partien stehen sie stets gedrängter als in den axialen. Bei gewissen For- men — Subg. Peronopora und Prasopora — finden sich in den grösseren Coralliten neben normal ausgebildeten blasenförmige tabulae vor (Taf. IV. f. 9, 11), die an Zahl und Stellung nicht mit jenen correspondiren. Septa haben sich nirgends nachweisen lassen. Eine Epithek tritt bei den scheibenförmigen Arten auf. Ein Operculum wurde nur selten (Moni. O’Nealli James) beobachtet. Was nun die Verwandtschaftverhältnisse und die daraus resultirende Stellung der Monticuliporiden betrifft, so vermag sich Nıca. durchaus nicht der von Linoström und anderen Autoren ‚vertretenen Anschauung von der Bryozoen-Natur derselben anzuschliessen. Eine Entwickelung aus Bryozoen- artigen Anfängen, wie Lıinpsrröm sie fand, wird geleugnet und nach aus- führlicher Erwägung der nach andern Thierformen hin bestehenden Be- ziehungen das Resultat gewonnen, dass die Monticul. eine ausgestorbene, selbstständige Abtheilung der Alcyonaria bilden, deren Structureigen- thümlichkeiten nur bei den Favositiden und Helioporiden sich wiederfinden. Nahestehende fossile Formen sind Chaetetes, welcher sich durch seine dieken, homogenen, nicht in zwei Theile spaltbaren Wände auszeichnet, Stenopora Loxs». (!non Scauora.), welche Wandporen und periodisch ver- diekte Wandungen besitzt, Tetradium, an den gewundenen Wänden und den kurzen Septa leicht erkennbar und die Helioporiden, welche Pseudosepta aufweisen. Andere ähnliche Formen, wie Ceramopora Harz und Heterodictya ‚Urricn (Cat. Foss. Cincinnati Group 1880) sind echte Bryozoen; der ersteren mangeln in den Zwischentuben die tabulae die letztere wurde von Urrıca — 317 — irrthümlicher Weise mit Mont. pavonia D’ORrB. identificirt; nach Neck. ge- hört sie in die nächste Nähe von Ptilodietya. Die Familie der Monticuliporidae zerfällt nach Nıcn. in folgende 4 Gattungen: Fistulipora M’Cor (= Callopora Harn) Constellaria Dana (= Stellipora Harn) Dekayia Ev». & H. Monticulipora v’Ors. mit den Untergattungen Heterotrypa N., Diplotrypa N., Monotrypa N., Prasopora N. & Emm. j., Peronopora N. Die Characteristik derselben lautet: Fistulipora M’Cor. Grössere Coralliten zwischen zahlreichen kleineren; tabulae regelmässig. Von Propora und Heliolites durch den Mangel an Septen unterschieden. (Romıneer hat Formen gefunden, die F'. Canadensis Bırr. in jeder Be- ziehung gleichen, aber Wandporen besitzen, was Nıcn. bestätigt!) Obersilur — Carbon. Constellaria Dana. Sternförmige Höcker auf der Oberfläche. Noch nicht genügend unter- sucht; vielleicht mit Fistulipora ident. Dekayia En. & H. Nur durch unwesentliche Merkmale von der folgenden Gattung unter- schieden und wahrscheinlich damit zu vereinigen. Monticulipora v’Ore. Aus röhrenförmigen, meist dimorphen Coralliten bestehend. Die grösseren nie durch die kleineren vollständig isolirt, wie bei Fistulipora. Stern- förmige Höckerchen wie bei Constellaria fehlen. Dornförmige Coralliten gewöhnlich vorhanden, auf der Oberfläche als kleine Stacheln hervor- “tretend. Die Untergattungen lassen sich folgendermassen unterscheiden: Heterotrypa Nıcn, Zwei Sorten von Coralliten (Taf. IV. £. 1, 2, 3), die grösseren sub- polygonal, durch höchstens eine Reihe kleinerer von einander getrennt. Wände gegen das Röhrenende zu verdickt und hier oft verschmolzen Taf. IV. f. 3). Dornförmige Coralliten gewöhnlich vorhanden (Taf. IV. f. 1); tabulae in den kleinen Coralliten viel zahlreicher als in den grösseren Klar. IV. f 1,3): Beispiele: M. mammulata v’Ore., gracilis James, ramosa D’Ore., Jamesi Nicn., Girvanensis Nica. Diplotrypa Nic. Ebenfalls zwei Sorten von Coralliten, aber mit dünnen, structurlosen, scheinbar verschmolzenen Wänden (Taf. IV. f. 4, 5); die grösseren zu — 318 — Haufen (clusters). vereinigt und zugleich mit den kleineren gemischt, je- doch derart, dass sie durch die letzteren nie vollständig von einander isolirt: werden (Taf. IV. f. 4). Die kleineren Coralliten viel enger tabulirt als die grösseren (Taf. IV. f. 5). Dornförmige Coralliten vorhanden oder fehlend. Beispiele: Mont. petropolitana Pano., Whitheavesuüi N., calycula Janmzs. | Monotrypa Nicn. Coralliten, wenn auch an Durchmesser bisweilen verschieden, stets alle mit gleichartigen tabulae versehen, die in manchen Fällen verschwinden können (Taf. IV. f. 6, 7). Dornförmige Corallite selten. Beispiele: Mont. undulata Nıca., Winteri N., clavacoidea James, pul- chella Eow. & H., discoidea James, Pavonia D’ORB. Prasopora Nıca. & Erm. ]. Zwei Sorten von Coralliten, die kleineren zerstreut oder stellenweise zusammengruppirt, mit engstehenden, normal ausgebildeten tabulae (Taf. IV. f. 8, C’, 11C‘); grössere Coralliten mit dimorphen tabulae, zahlreichen unvollständigen, blasenförmigen (Taf. IV. f. 11, t‘) und spärlichen, horizon- talen (Taf. IV. f. 11, t). Wände dünn und structurlos. Dornförmige Co- rallite fehlend (Taf. IV. £. 9, 11). Beispiele:, Mont. Grayae N. & Era. j., Newberryi Nıca., Selwynis Nicn. Peronopora Nicn. h Coralliten ebenso ausgebildet, wie bei Prasopora (Taf. IV. f. 9, 10); aber die Wände verdickt und scheinbar verschmolzen (Taf. IV. f. 10). Dorn- förmige Coralliten reichlich entwickelt (Taf. IV. f. 10s). Beispiele: Mont. frondosa vD’Ore., molesta Nıch., Oincinnatensis James. Die zahlreichen vom Autor abgehandelten Monticuliporen beschränken sich auf die paläozoische Schichtenreihe. (Ref. wird demnächst nachweisen, dass auch noch in der alpinen Trias Vertreter dieser Abtheilung existirt haben, wie z. B. Chaetetes Recubariensis SCHAUR.) Die von Dysowskr beschriebenen Gattungen Trematopora (Harz) und Dittopora Dys. gehören vielleicht zu den Monticuliporiden; da sie Nıcn. nicht aus eigener Anschauung bekannt waren, werden sie nur anhangsweise besprochen. Steinmann. Erklärung zu Tafel IV. (Sämmtlich Copien nach NıcHouson.) Fig. 1. Heterotrypa ramosa »’Ors. Cineinnati Group, Ohio. Vertikal- schnitt. (Nıca. p. 112, f. 18E.) Fig. 2. Heterotrypa mammulata »’Ore. Ebendaher. Tangentialschnitt. (Nice. T. VI. £. 1d.) Fig. 3. Heterotrypa Andrewsüi Nicn. Ebendaher. Vertikalschnitt. (Nıca. p.4129, 17210.) Fig. 4. Diplotrypa petropolitana Pano. Unt.-Silur, Schweden. Tangen- ' tialschnitt. (Nıicn, p. 159, f. 30C.) | — 39 — Fig. 5. Dieselbe. Ebendaher. Vertikalschnitt. (Nıca. p. 159, f. 30 D.) Fig. 6. Monotrypa quadrata Rom. Cincinnati Group, Ohio. Tangential- schnitt. (Nıca. p. 181, f. 36B.) Fig. 7. Monotrypa pavonia »’Ors. Ebendaher. Vertikalschnitt. (Nıca. p., 197, £. 41D.) Fig. 8. Prasopora Selwynii Nıca. Trenton Limestone, Ontario. Tangen- tialschnitt. (NıcaH. p. 208, f. 44B.) Fig. 9. Peronopora frondosa »’Ors. (= Mont. decipiens Bom.). Cin- einnati Group, Ohio. Vertikalschnitt. (Nıc#. p. 223, f. 47B.) Fig. 10. Dieselbe. Ebendaher. Tangentialschnitt. (Nıca. p. 218. f. 46C.) Fig. 11. Prasopora Selwynii, var. hospitalis Nıcn. Ebendaher. Vertikal- ' schnitt. (Nice. p. 210, f. 45D.) C = die grösseren Corallite. C' —= die kleineren Corallite (interstitial tubes). s. = stachelförmige Corallite (spiniform corallits). it = tabulae. ti —= unvollständige tabulae (vesicular tabulae). Ausust BARGATzEY: DieStromatoporen desrheinischenDevons Inauguraldissertation Bonn 1881, p. 1—76 mit 11 Holzschnitten. Die Einleitung dieser interessanten Schrift giebt einen Überblick über die Geschichte der Stromatoporen-Forschungen, namentlich über die An- sichten, welche von den einzelnen Autoren über die Stellung im System und die Erkennung und Deutung des Baues ausgesprochen sind. Es folgt zunächst eine klare Auseinandersetzung der Structur der typischen Stro- matoporen, die durch Holzschnitte erläutert wird. Bezüglich der von Rosen und ZırTEL gemachten Angaben über die Zusammensetzung der Stromato- poren-Lamellen aus zwei getrennten Blättern führt der Autor seine dem widersprechenden Beobachtungen an. Die verzweigten Furchen der Ober- fläche, die Astrorhizen CArrer’s, werden ganz naturgemäss als die Homologa der Oberflächenfurchen bei Hydractinia, nämlich als die Eindrücke der röhrenartigen Fortsätze des Coensarcs gedeutet. Das Vorkommen von vertikalen Röhren im Stromatoporenskelete hat man bekanntlich mehrfach als durch fremde Organismen verursacht an- gesehen und in Folge dessen die Gattung Caunopora eingezogen. Gegen- über den von CARTER und Rormer angeführten Beobachtungen (siehe dieses Jahrbuch 1880, II.-303-; 1881, I.-129-) hält Barsarzkv nicht nur Caunopora als selbstständige Gattung aufrecht, sondern scheidet noch zwei neue Gattungen neben derselben aus, Diapora und Parallelopora. Die Unterschiede dieser drei letztgenannten Gattungen lassen sich folgendermassen am leichtesten überblicken: Coenenchym Verticalröhren | Astrorhizen Caunopora Na g Bin an | fehlen Diapora geradlinig | an häufig vorhanden } Parallelopora geradlinig n a Fe an: vorhanden. [In wie weit diese Gattungen als gleich berechtigt neben Stromatopor« bestehen bleiben dürfen, wird wohl erst durch Untersuchung von reich- haltigerem Material sich ergeben. Wenn der Autor beispielsweise bei Parallelopora Goldfussi nicht ausdrücklich das Vorhandensein der Astro- rhizen erwähnte, würde man dieselbe ohne Bedenken als Favosites (Fistuli- pora canadensis) oder Verwandte ansprechen. Ref.] Folgende z. Th. neue Arten der eben genannten Gattungen werden alsdann besprochen: Stromatopora concentrica Gr. Diapora laminata Barc. & papillosa Bars. Caunopora placenta PRILL. x verrucosa GF. Sp. „ Hüpschü Bars. ® Beuthrüi Barc. Ri bücheliensis Barc. x astroites Rosen. Parallelopora ostiolata Bars. 5 curiosa GF. Sp. = stellaris Bars. „ dargtingtoniensis CART. 5 Goldfussit Barc. a monostiolata Base. 3 eifeliensis Bar. s polyostiolata Bare. Nachdem die Beziehungen des Stromatoporen-Skelets mit den ähnlichen Bildungen der Schwämme, Foraminiferen, Anthozoen, Bryozoen und Hydro- zoen ausführlich dargelegt sind, gelangt der Autor zu dem Schlusse, dass die von CARTER und STEINMANN vertretene Anschauung von der Hydrozoen- Natur die grösste Wahrscheinlichkeit für sich habe, dass ferner die Gattungen Stromatopora, Diapora, Caunopora, Parallelopora zu einer einzigen Familie vereinigt werden müssen [die man nach dem Vorgange Nicnorson’s und Mvriıe’s am besten als Stromatoporiden bezeichnet — Ref.] und dass die- selben endlich sowohl Beziehungen zu den lebenden Hydractiniden als auch Milleporiden aufweisten. Den Schluss bildet ein kurzer Überblick über die geologische Verbreitung der in Rede stehenden Fossilien. Steinmann. Mvnıer-Onamas: Observations sur les Algues calcaires con- fondues avec les Foraminiferes et appartenant au groupe des Siphon&es dichotomes. (Bull. Soc. geol. France, 3e ser., t. VII, No. 10, 1879, p. 661—670 mit 4 Holzschnitten.) — 321 — In dieser Arbeit des Pariser Paläontologen ist der Nachweis enthalten, ° dass. die Gattung Ovulites Lux., welche durch mehrere Arten im europäischen Eocän vertreten ist, sich auf’s Innigste an dielebende Algengattung Penicillus, Luk. = ÜOoralliodendron Kürz. anschliesst,, derart, dass man die fossilen Glieder der Kalkhülle nur mit Mühe von denen der lebenden: Arten trennen kann. Die Gattung Penicillus, welche im Mittelmeere mit der Art mediterranea, an der Westküste von Australien durch P. arbuseula vertreten ist, gehört zu den einzelligen Siphoneen; der oberirdische Theil der Pflanze ist vielfach dichotom verzweigt, mit einer Kalkhülle umgeben und mit zahl- reichen Einschnürungen, denen aber nicht Scheidewände in der Zelle ent- sprechen, versehen. Die Kalkhülle zerfällt desshalb nach Zerstörung der Zelle in zahlreiche, verschieden geformte, eiförmige bis cylindrische Glieder; die meisten besitzen an den beiden Polen eine einfache grössere Öffnung; nur die unter einer Verzweigungsstelle befindlichen tragen an dem oberen Ende deren zwei. Die Kalkhülle wird überall von einfachen, senkrecht zur Ober- fläche gestellten, runden oder ovalen Poren durchsetzt, welche von kleinen Aussackungen der Zelle erfüllt sind. [Bei der lebenden P. mediterranea sind die letzteren bis zur Unkenntlichkeit reduzirt, aber doch entsprechende Löcher in der Kalkhülle vorhanden — Ref.] Fructification ist leider noch nicht mit Sicherheit beobachtet. Die unter dem Namen Ovulites bekannte Fossilien, stimmen in jeder Beziehung mit den Kalkhüllen der lebenden Algen überein, so dass ein Zweifel an der Zugehörigkeit kaum noch obwalten kann. Der in der botanischen Literatur verbreitete Name Penicillus muss fallen, daderselbe von Brucıtre für eine Mollusken-Gattung schon 1782 ver- geben war. Muxser gebraucht deshalb den von Kürzına vorgeschlagenen [aber von ihm selbst wieder verlassenen — Ref.] Namen Coralliodendron und verwendet den Namen Ovulites nur zur Bezeichnung einer Gruppe dieser Gattung. [Nach den Regeln der Priorität muss Ovulites als ältester Name bestehen bleiben — Ref.] Es werden folgende Arten beschrieben und abgebildet: Genus Coralliodendron. C. arbuscula Mont. sp. Recent. C. elongatum Lux. sp. (Ovulites), Grobkalk des Pariser Beckens. Subg. Ovulites Luk. Von Coralliodendron nur durch die von feinen Furchen begrenzten polygonalen Felder auf der Aussenseite der Glieder unterschieden. ©. (Ov.) margaritula Lme. Sp. Mittel-Eocän, Pariser Becken, England, Belgien, im Vicentin und in Ungarn. ©. (Ov.) Oehlerti Mun. Cn. Von C©. margaritula durch die cylindrischen, am oberen Ende verdickten Glieder unterscheiden. Mittel-Eocän. Orglandes (Manche) [Wir können nicht unterlassen zu bemerken, dass die zwischen den echten Siphoneae verticillatae und Ovulites bestehende Verschiedenheit zum N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. V —_— 32 — mindesten vom Autor nicht in der richtigen Weise zum Ausdruck gebracht ist. Eine dichotome Verzweigung ist auch bei den Siph. vert., z. B. Cymo- polia, entschieden vorhanden, wovon sich Ref. an Exemplaren, die ihm von Herrn Prof. Dr Barry bereitwilligst zur Disposition gestellt wurden, überzeugt hat. Mann kann überhaupt nicht, wie es Munıer gethan, die dichotome Verzweigung von Coralliodendron mit der wirtelförmigen von Cymopolia vergleichen; vielmehr ist das Homologon der Wirtel der echten Siph. verticillatae bei Coralliodendron nur in den kleinen Zellaussackungen zu suchen, die die Poren erfüllen. Dieselben unterscheiden sich von den Wirteln nur durch geringere Grösse und unregelmässige Vertheilung. Gewisse fossile Formen, wie Diplopora, nehmen in dieser Beziehung eine vermittelnde Stellung ein, indem die Zellaussackungen einfach sind wie bei Ovulites, aber wirtelförmig gestellt wie bei den Siph. verticillatae. Da die Fructification von Ovulites nicht bekannt ist, so kann sie auch nicht als Unterscheidungs- merkmal verwerthet werden — Ref.] Steinmann. Neue Literatur. Die Redaction meldet den Empfang an sie eingesandter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes *. — Sie sieht der Raumersparniss wegen jedoch ab von einer besonderen An- zeige des Empfanges von Separatabdrücken aus solchen Zeitschriften, welche in regelmässi- ger Weise in kürzeren Zeiträumen erscheinen. Hier wird der Empfang eines Separat- abdrucks durch ein * bei der Inhaltsangabe der betreffenden Zeitschrift bescheinigt. A. Bücher und Separat-Abdrücke. 1877. * Transactions of the North of England Institute of mining and mechani- cal Engineers. General Index of vol. I-XXV. 1852—1876. — New- castle upon T'yne. 1879. * Geological Survey of the State of New York. Paleontology. Vol. V. Part II (Gasteropoda, Pteropoda and Üephalopoda of the Helderberg, Hamilton, Portage and Chemung Groups) by James Hauı. 1. Bd. Text 492 pg. 1. Bd. Atlas 113 Taf. 4%. Albany N. Y. CH. DE LA VALLEE-Poussın et A. REnarn: Note sur la diorite quartzifere de Champ-Saint-Veron (Lambecq). (Bull. Acad. Roy. Belg. XLVIIL) 1880. * Anniversary Memoirs of the Boston Society of natural history, published in celebration of the fiftieth Anniversary of the Society’s foundation 1850—1880. 4°. Boston. * C. E. Durron: Report on the geology of the High-Plateaus of Utah. With Atlas. 4°. 307 pg. (U.S. geographical and geological Survey of the Rocky Mountain region. J. W. Poweıı in charge.) Washington. A. DE GREGORIO: Fauna di S. Giovanni, Ilarione (Parisiano). Parte Ia. Cefalopodi e Gasteropodi. Fasc. 1. p. I-XXVIUI, 1—110. 9 Tav. Palermo. * A. Hyatt: The genesis of the tertiary species of Planorbis at Steinheim. (Anniversary Memoirs of the Boston. Soc. of natur. hist.) 4%. Boston. * A. Renarp: Sur la composition chimique de l’eEpidote de Quenast. (Bull. Acad. Roy. Belg. L.) \ v * — 324 — 1881. * Max Bauer: Über eine Methode, die Brechungscoöfficienten einaxiger Krystalle zu bestimmen und über die Brechungscoöfficienten des Brucits. (Monatsber. d. K. Akad. d. Wissensch. z. Berlin. 3. Nov.) * H. BEHRENS: Sur la cristallisation du Diamant. (Archives n&erlandaises. XV1.) * XXVIII. Bericht des Vereins für Naturkunde zu Cassel über das Vereins- jahr vom 18. April 1880 bis dahin 1881. Cassel. | * G. Bönm: Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. II. Abthlg. Bivalven. Mit 18 Taf. (Palaeontographica XXVIII. 4. u. 5. Lieferung. Cassel und Berlin.) * W.Branco: Literaturbericht für Zoologie in Beziehung zur Anthropologie mit Einschluss der fossilen Landsäugethiere. (Archiv für Anthro- pologie. Bd. XIII.) * A. Brezına: Über die Reichenbach’schen Lamellen in Meteoreisen. Mit 4 Tafeln. (Denkschr. d. Kais. Akademie der Wissensch. zu Wien. B. XLII.) * Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou. Annee 1881. No. 1. Moscou. * L. Cuarpy et M. pe TrisoLer: Note sur l’industrie du Marbre & Saint- Amour et sur les gisements de marbres dans le departement du Jura et note sur les carrieres de marbres de Saillon en Valais. (Bull. Soc. sc. natur. d. Neuchätel. T. XII.) * FW, Fontannes: Les terrains tertiaires de la region Aeinkinssprueesede du bassin du Rhöne. 4%. Lyon-Paris. * — — Note sur.la position stratigraphique des couches & Cong£eries de Bollöne (Vaucluse) et des marnes & lignite de Hauterives, (Dröme). 1 Taf. Profile. 8°. Lyon. * F, Fougus et. MicneL-Levr: Expe6riences synthetiques relatives: & la reproduction artificielle des meteorites. (Comptes rendus XCII.) * Geological Survey of Michigan. Upper Peninsula 1878—1880. Accomp. by a geolog. map. Vol. IV. Part 1. Marquette Iron Region. Part 2. Monominee Iron Region. 8°. By C. Romınser. New York. * Goerpert: Beiträge zur Pathologie und Morphologie fossiler Stämme. (Palaeontogr. Bd. XXVIIL.) * W. G. HangeL: Elektrische Untersuchungen. XV. Abhandlung. Über die aktino- und piezoelektrischen Eigenschaften des Bergkrystalls und ihre Beziehung zu den thermoelektrischen. Mit 4 Tafeln. (Abhandl. der. math.-phys. Klasse. .der Kön. Sächs. Ges. d. Wissensch. Bd. XII.) * B. J« Harrıneron: Note on the composition of Dawsonite. (Canadian Naturalist. Vol. X. No. 2.) * A. Herner: Das Klima von Chile und Westpatagonien. I. Dissertat, Strassburg. GvsLieLmo Jervis: I Tesori.sotteranei dell’: Italia. 3 Theile. Turin. *.E. Kaukowsky: Über. Hereynit im sächsischen Granulit. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XXXIII.) — 32395 — * E. Kayser: Über Gletschererscheinungen im Harz. (Verhdl. d. Ges. f£. Erdkunde in Berlin. 3. Dec.) De Koxinck: Faune du Calcaire carbonifere de la Belgique. Troisieme partie: Gasteropodes. 170 pp. 21 Pl. (Annales du Musee royal d’histoire naturelle de Belgique. Serie pal&ontolog. Tom. VI. Bruxelles.) * 0. KorscHELt: Japanischer Ackerboden ein natürlicher Cement. (Mitth. d. deutsch. Ges. für Natur- und Völkerkunde Ostasiens. Heft 25.) * H. Lorerz: Notizen über Buntsandstein und Muschelkalk in Süd-Thü- ringen. (Jahrb. k. preuss. geolog. Landesanstalt für 1880.) * Osc. Löw: Freies Fluor im Flussspath von Wölsendorf. (Regensburger Corresp.-Blatt.) — — Zur Frage über das Vorkommen und die Bildungsweise des freien Fluors. (Ber. d. deutsch. chem. Ges. XIV. Heft 17.) * Er. Mauiarn: Sur les proprietes optiques des melanges cristallins de substances isomorphes et sur l’explication de la polarisation rotatoire. (Annales des Mines. Mars-Avril.) * A. MicHEL-Levy: Les schistes micaces des environs de Saint-L&on. (Bull. soc. geol. Fr. 8 ser. t. IX.) * A. G. NarHorst: Om Gustar Linwarsson och hans bidrag till den svenska kambrisk-siluriska formationens geologi och paleontologi. (Geol. Fören. i Stockholm. Förhandl. No. 69.) * — — Om Aftıyck af Medusor i Sveriges Kambriska Lager. (Kongl Svenska Vetenskaps-Akadem. Handlingar. Bandet 19. No. 1.) Stockholm. * = — Om det inbördes förhaallandet af lagren med Paradoxides ölan- dieus och Pär. Tessini pä& Öland. (Geol. Föreningens i Stockholm Förhandl. No. 69. Bd. V. No. 13.) * Nmırın: Der Jura der Umgegend von Elatma. 1. Lief. 6 Taf. 4°, Moskau. * — -— Die Jura-Ablagerungen zwischen Rybinsk, Mologa und Myschkin an der oberen Wolga. (M&m. de l’Acad. Imper. d. sciences de St. Petersb. VII ser. Tom. XXVII. No, 5.) * Parona: Di alcuni fossili del Giura superiore raccolti nelle Alpi venete oceidentali. (Rendic. del R. Istit. Lomb. Ser. I. Vol. XIV.) * G. Pırar: Grundzüge der Abyssodynamik, zugleich ein Beitrag zu der durch das Agramer Erdbeben vom 9. November 1880 neu angestreng- ten Erdbebenfrage. Mit 31 Zinkographien. 8%. 220 S. Agram. * Rom. Prenper: Materialien zur Geologie des nordöstlichen Theils des Gouvern. Cherson. Mit 1 Tafel. (Schriften der neurussischen Natur- forscher-Ges. Bd. VII. 2. Odessa.) * Publications de M. Maurice DE TRIB0LEr. ? ? * G. vom Rarn: Palästina und Libanon. Geologische Reiseskizzen. (Ver- handl. des naturh. Vereins der preuss. Rheinlande und Westfalens.) * — — Vorträge und Mittheilungen. (Erdbeben von Ischia vom 4. März 1881; Zustand des Vesuv im März 1881; Ein Besuch des Vultur; 'Krystallform des Cuspidin.) — (Sitzungsber. der niederrhein. Ges. für Natur- und Heilkunde zu Bonn am 7. Nov.) —- 326 — * A. Renarp: Notice sur la monazite des carrieres de Nil-St.-Vincent. (Bull. Acad. Roy. Bel. 3 serie. II.) * — — Sur la substance micac&e des filons de Nil-St.-Vincent. (Ibidem.) * J. Roru: Zur Geologie der Umgebung von Neapel. (Monatsber. d. Ber- liner Akad. d. Wiss. 10. Nov.) * A. Rornruerz: Der Bergsturz von Elm. (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Ges. XXXII.) * Rzeuar: Über das Vorkommen und die geologische Bedeutung der Clupeidengattung Meletta Varenc. in den österreichischen Tertiär- schichten. 1 Taf. (Verhdl. naturf. Ver. in Brünn. Bd. XIX.) * — — Beiträge zur Balneologie Mährens. (Mitth. d. k. k. mähr.-schles. Gesellsch. f. Ackerbau, Natur- und Landeskunde. Brünn.) * NatH. SOUTHGATE SHALER and Wm. Morrıs Davıs: Glaciers. (Illustrations of the earth’s surface.) 4°. 198 Ss. Text und XXV Tafeln nebst Er- klärungen. Boston. * M. ScHLosser: Die Brachiopoden des Kelheimer Diceras-Kalkes. 17 S. 2 Taf. (Palaeontogr. Bd. XXVIII.) * — — Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. I. Vertebrata, Crusta- cea, Cephalopoda und Gastropoda. 658. VI Taf. (Palaeontogr. Bd. XX VII.) * T. STERZEL: Paläontologischer Charakter der oberen Steinkohlenformation und des Rothliegenden im erzgebirgischen Becken. (VII. Bericht d. naturwiss. Ges. zu Chemnitz 1878—80.) * — — Über zwei neue Insektenarten aus dem Carbon von Lugau. (Ibid.) * — — Paläontologischer Charakter des Carbons von Flöha. (In: Erläuter. zu Section Schellenberg — Flöha d. geolog. Specialkarte des Königr. Sachsen.) * — _— Über die Flora der unteren Schichten des Plauen’schen Grundes. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XXXIII.) * Staus Mörıcz: A Frusca-Gora Aguitaniai Floräja. (Ertekezesek a ter- meszettudomänyok Köreböl. 4 Täblävul. XI Kötet.) * SzagnocHA: Stosunki geologiezne Kopalni oleju skalnegow Stobocezie Rungurokiej. (Odbitka z „Kosmosu“ Roczn. VI zeszyt IV. i V.) * — — Ein Beitrag zur Kenntniss der jurassischen Brachiopoden aus den karpathischen Klippen. (Sitzungsber. d. Wien. Akad. Bd. LXXXIV.) * Tierze: Ergänzende Bemerkung bezüglich des Diluviums von Masenderan in Persien. (Verh. d. geolog. Reichsanst. No. 14.) * M. pe TrısoLert: Origine des varietes filiforme et capillaire de l’argent natif. (Bull. Soc. sc. natur. d. Neuchätel. T. XII.) * G. TscHERMAK: Über gyroödrische Hemiedrie am Salmiak. (Anzeiger d. k. k. Akademie d. Wissensch. zu Wien. No. XXVII. 9. Dezember.) * On. Veram: Note sur la constitution geologique des iles Seychelles. (Bull. soc. geolog. Fr. 3 serie. VII. 278.) * — — Notes geologiques sur la Haute-Guyane d’apres les explorations du Dr. Crevaux. (Ibid. 3 serie. VII. 388 et IX. 396.) * — — Les roches volcaniques de Vile de Päques. (Ibidem. 3 serie. VII. 415.) — 327 — * W. Waasen: Salt-Range Fossils. I. Productus Limestone Fossils. III. Pe- lecypoda. Pag. 185—328. Pl. XVII-XYIV. (Memoirs of the Geolo- gical Survey of India. Palaeontologia Indica. Ser. XIII.) Calcutta. * M. E. WanswortH: On the filling of amygdaloidal cavities and veins in the Keweenah Point District of Lake Superior. A reply to Prof. James D. Dana. (Proceed. of the Boston Soc. of nat. hist. XXI.) * — — The appropriatiin of the name Laurentian by the Canadian geologists. (Ibidem XXI.) *. Fer. WaunscHarrE: Beitrag zur Entstehung des oberen Diluvialsandes. (Jahrb. d. Kön. preuss. geolog. Landesanstalt für 1880.) — — Über Gletschererscheinungen bei Velpke und Danndorf. (Zeitschr, d. deutsch. geol. Ges. XXXIII.) * M. Wessky: Über das Vorkommen von Phenakit in der Schweiz. (Mo- natsber. d. Berliner Akad. d. Wiss. 1007—1019.) * G.A. Wuıte: On certain cretaceous fossils from Arkansas and Colorado. (Proc. U. S. National Museum. 1 Taf.) * FERD. ZırkeL: Die Einführung des Mikroskops in das mineralogisch- geologische Studium. Leipzig. (Als Decanats-Schrift der Leipziger Universität.) 1882. A. Cıassen: Quantitative Analyse auf electrochemischem Wege. Für Unterrichtslaboratorien, Chemiker und Hüttenmänner. Aachen. * CH. Darwin: Die Bildung der Ackererde durch die Thätigkeit der Wür- mer mit Beobachtungen über deren Lebensweise. — Aus dem Eng- lischen übersetzt von J. Vıcror Carus, Mit 15 Holzschnitten. Mit Zusätzen nach dem 5. Tausend des Originals. 8%. 184 S. Stuttgart. * P, Grorn: Tabellarische Übersicht der Mineralien nach ihren krystallo- graphisch-chemischen Beziehungen geordnet. Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage. 4%. 134 S. Braunschweig. * Fr. Kınkeuin: Die Urbewohner Deutschlands. 8%, 53 S. Lindau und Leipzig. * A. DE Lapparent: Traite de geologie. 4 fascicule. Paris. A. v. Lasavıx: Das Erdbeben von Casamicciola auf Ischia. (Hum- boldt. I. 1.) * J. TaouLer: Nouvelles observations sur la theorie des alignements me- talliferes & la surface du globe. (Revue des Sciences natur. de Mont- pellier. 3 serie. tome I. No. 2.) * K. A. Zımmen: Über Plicatocrinus Fraasi aus dem oberen weissen Jura von Nusplingen in Württemberg. (Sitzungsber. d. math.-phys. Cl. d. K. bayr. Akad. München. 1.) B. Zeitschriften. 1) Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. 8°. Berlin. [Jb. 1882. I. -153-] Bd. XXXIU. Heft 3. Juli—September 1881. S. 366—529. T. XX. — Aufsätze: *Fr. Norruine: Über einige Brachyuren aus dem Senon von %* u. Mastricht und dem Tertiär Norddeutschlands (T. XX). 357. — *Jon. Künn: Untersuchungen über pyrenäische Ophite. 372. — * W. Danmes: Geologische Reisenotizen aus Schweden. 405. — H. von Dec#en: Über Bimssteine im Westerwalde. 442. — *M. Neunmayr: Die krystallinischen Schiefer in Attika. 454. — O. Weerru: Über die Localfacies des Geschiebelehms in der Gegend von Detmold und Herford. 465. — Briefliche Mitthei- lungen: K. von Frırscn: Über tertiäre Säugethierreste in Thüringen. 476. — A. Remeu&: Nachträgliche Bemerkungen zu Strombolituites m. und Ancistroceras Borz. 478. — G. Sreınmann: Über Acanthospongia aus böh- mischem Silur. 481. — Verhandlungen: E. Weıss: Bemerkungen über Eruptivgesteine des nördlichen Thüringer Waldes. 483; — Über Calamiten. 489. — A. Remei#: Geschiebe des Tessini-Gesteins von Öland bei Ebers- walde. 491; — Geschiebe von glaukonitischem Orthocerenkalk. 492. — Frieprica: Tertiärpflanzen von Kokoschütz. 501. — A. Harır: Petrefakte aus den Wissenbacher Schiefern des Osterode-Harzburger Grünsteinzuges. 502. — C. Ocssenıvs: Über Mutterlaugensalze. 507. — L. ‘van WERVERE: Über die Tektonik der Trias in Lothringen und Luxemburg. 512. — Beyrıcn: Homalonotus in sog. Wissenbacher Schiefern des Harzes. 518. — 0. Koc#: Orthoceras-Schiefer in Nassau. 519. — TäcLicusseck: Vortrag beim Besuch der Grube Heinitz. 523. 2) XXVIH. Bericht des Vereins für Naturkunde zu Cassel über das Vereinsjahr vom 18. April 1880 bis dahin 1881. Cassel. 1881. R. Frıpa: Über den Schmalkalder Bergbau. 113—126. 3) Jahrbuch derK.K. geologischen Reichsanstalt. 8% Wien. [Jb. 1881. II. 308.] 1881. XXXI. No. 2 u. 3. S. 169-422. T. II—IX. — *A.H. ScuinpLer: Neue Angaben über die Mineralreichthümer Persiens und Notizen über die Gegend westlich von Zendjan. Mit 1 Kartenskizze (T. II). 169. — *MıcH, VACER: Beitrag zur Kenntniss der mittelkarpathischen Sandstein- zone. Mit 1 Profiltafel (T. III). 191. — *Ar. Sısnunp: Der Steinberg bei Ottendorf im Troppauer Bezirke. 209. — *A. Bırrner: Über die geolo- gischen Aufnahmen in Judicarien und Val Sabbia (T. IV—VI). 219. — DrAGUTIn KRAMBERGER: Studien über die Gattung Saurocephalus Harn. 371. — *V. Unrie: Über die Fauna des rothen Kelloway-Kalkes der peninischen Klippe Babierzöwka bei Neumarkt in Westgalizien (T. VII—-IX). 381; — Register zu Bd. XXI—XXX des Jahrbuchs und den Jahrgängen 1871—1880 der Verhandlungen der K. K. geolog. Reichsanstalt. 1—231. 4) Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt. 8°. Wien. [Jb. 1882. I, -155-] 1881. No. 15. 8. 281—308. — Eingesendete Mittheilungen: E. Tıerze: Mittheilung über einige Flyschbildungen. 281. — L. BursErR- stein: Vorläufige Mittheilung über die Thermen von Deutsch-Altenburg. 289. — D. Srur: Über Blattreste von Dryophyllum. 290. — R. Horrnes: — 329 — Das Vorkommen der Gattung Buccinum in den Öösterreichisch-ungarischen Mediterran-Ablagerungen. 292. — C. Grewinek: Fossile Säugethiere von Maragha in Persien. 296. — Reiseberichte: G. Stacae: 1) Aus dem Silurgebiete der Karnischen Alpen; 2) Neue Daten über das Vorkommen von Olivin-Gesteinen im Sulzberg-Ultenthaler Gneissgebirge. 296. — V. Hınser: Die Gegenden von Zolkiew und Rawa in Galizien. 299. — Literaturnotizen. 306. 1881. No. 16. S. 309—328. K. Perers T. A. Bous f. 309. — Ein- gesendete Mittheilungen: F. Kreurz: Beitrag zur Erklärung des Ozokerit- und Naphtha-Vorkommens in Galizien. 311. — R. Rzeuax : Ober- devonische Fossilien in der Umgebung von Brünn. 314. — Tan. Fvcss: Über die von $. Miıcherorrı aus den Serpentinsanden von Turin beschrie- benen Pecten-Arten. 316; — Über die miocänen Pecten-Arten aus den nördlichen Apenninen in der Sammlung des Herrn Dr. A. Manzoxı. 318. — Vorträge: J. N. Wororıck: Beiträge zur diluvialen Fauna der mäh- rischen Höhlen. 322; — Prähistorischer Knochenfund von Slavikovic- Austerlitz. 324. — M. Neumayr: Über einige von B. VERESCHAGIN gesam- melte Kreide-Ammoniten aus Turkestan. 325. — Literaturnotizen. 326. 1881. No. 17. S. 329—352. — Eingesendete Mittheilungen: R. Hoerrnes: Säugethierreste aus der Braunkohle von Göriach bei Turnau. 329; — Organisation der Erdbebenbeobachtungen in den österreichischen Alpenländern. 331. — G.C. Lauer: Über Einschlüsse von Melaphyrgesteinen im Porphyr von Liebenau in Böhmen. 332. — D. Kramserser: Die Karst- erscheinungen im westlichen Theile des Agramer Gebirges. 333. — *R. Scna- RIZER: Über Idrialit. 335. — Vorträge: R. Horrnes: Säugethierreste aus den Braunkohlen-Ablagerungen der Steiermark. 338. — C. DoELTER: Die vulkanischen Gesteine der Capverden. 339. — V. UaLıs: Zusammen- setzung der Klippenhülle bei Lublau in Oberungarn. 340. — L. SzasnocHa: Vorlage der geologischen Karte der Gegend -von Jaslo und Krosno in Westgalizien. 342. — Literaturnotizen. 346. 5) Mineralogische und petrographische Mittheilungen, herausgegeben von G. TscHErmar. 8°. Wien. [Jb. 1882. I. -156-] IV. Band. Heft 3. S. 189-284. T. II und III. — *Fr. Becke: Die Gneissformation des niederösterreichischen Waldviertels (T. II und IM). 189. — L. Sıröcz: Analyse einiger Skapolithe. 265. — *A. PıcaLer und J. Brass: Die porphyrischen Gesteine von Brandenberg bei Brixlegg. — *J. Brass: „Pseudomorphose“ von Feldspath nach Granat. 279. — * A. Pıca- LER: Flussspath von Sarnthal. 280, 6) Palaeontographica. Herausgegeben von W. Dunker und K. A. ‚Zırter. 4°. Cassel. [Jb. 1881. II. -433-] XXVIII. Bd. oder dritte Folge, IV. Bd. 3. Lief. November 1881. — H. B. Göprert und G. Srerze: Die Medulloseae. Eine neue Gruppe der fossilen Cycadeen (Taf. XIV—XVII). 111—128. — H. B. Görrerr: Bei- träge zur Pathologie und Morphologie fossiler Stämme (Taf. XVIII—XXIJI). 129—140. — 3 — 4. und 5. Lief. Dec. 1881. — G. Borsm: Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. 2. Abth.: Bivalver (Taf. XXII—-XL). 141-192. — M. Scartosser: Die Brachiopoden des Kelheimer Diceras-Kalkes (Taf. XLI—XLIl). 119—138. 6. Lief. Jan. 1882, — E. von Koca: Mittheilungen über die Structur von Pholidophyllum Loveni E. u. H. und Cyathophyllum sp.? aus Konieprus (Taf. XLIII). 213—224. — E. HorzarreL: Die Goniatiten-Kalke von Adorf in Waldeck (Taf. XLIV—XLIX). 225—262. 7) Beiträge zur Paläontologie von Österreich-Ungarn und angrenzenden Gebieten. Herausgegeben von E. v. Mossı- sovıcs und M. Neumayr. Wien. 4°. [Jb. 1881. II. 146.] Bd. I. Heft 3. 1881. — V. Usruie: Die Jurabildungen in der Um- gebung von Brünn (Zweite Abtheilung). (Taf. XVI—-XVII). 153—182. — A. von Aıta: Die Versteinerungen des Nizniover Kalksteins (Erste Ab- theilung). (Taf. XVIII—XXI). 183—216. Ba. II. 1882*. — A. Frissch: Fossile Arthropoden aus der Stein- kohlen- und Kreideformation Böhmens (Taf. I. I). 1—7. — J. VELENoVsKY: Die Flora der böhmischen Kreideformation. I. Theil, Credneriaceae und Araliaceae (Taf. II—VIII). 8-32. — S. Brusına: Orygoceras, eine neue Gastropodengattung der Melanopsiden-Mergel Dalmatiens (Taf. XI). 33—46. — 0. Noväk: Über böhmische, thüringische, greifensteiner und harzer Tentaculiten (XII und XIII). 47—70. 8) Földtani Közlöny (Geologische Mittheilungen) heraus- gegeben von der ungarischen geologischen Gesellschaft. Im Auftrage des Ausschusses redigirt von BELA von Inkey und ALEXANDER SCHMIDT. 8°. Budapest. [Jb. 1881. II, -434-] Elfter Jahrgang. 1881. Heft 6-8. S. 161—208. — Abhandlungen: B. von Inker: Reisenotizen aus dem südlichen Grenzgebirge von Sieben- bürgen. 190. — G. Prinscs: Zur: petrographischen Kenntniss von Bosnien. 195. — Jun. Haravärs: Die geologischen Verhältnisse des Lokva-Gebirges. 200. — J. Bernäre: Über eine Bodensenkung am Ufer des Plattensees. 205. — Sitzungsberichte. 207. 9) Geologiska Föreningens i Stockholm Förhandlingar. ®°. Stockholm. 1881, November. [Jb. 1882. I. -157-] Bd. V. No. 13. [No. 69]. — A. G. Naruorst: Om Gustar LIiNNARSSON och hans bidrag till den svenska kambrisk-siluriska formationens geologi och paleontologi. (Über Gustar Linnarsson und über seine Beiträge zur Gevlogie und Paläontologie der schwedischen cambrisch-silurischen For- mation.) 575—609. — A. E, Törnesonm: Om Taberg i Smaaland och ett * Der Schluss des ersten Bandes wird später ausgegeben werden. Der Titel des zweiten Bandes ist etwas erweitert, er lautet ... . Oesterreich- Ungarns und des Orients. — 31 — par dermed analoga jernmalmförekomster. (Über Taberg in Smaaland und einige analoge Eisenerzvorkommnisse; mit 2 Tafeln.) 610-619. — A. G. NArtHorst: Om det inbördes förhaallandet af lagren med Paradoxides ölandicus och P. Tessini paa Öland. (Über die gegenseitigen Beziehungen der Lager mit Paradoxides ölandicus und P. Tessini auf Öland.) 619—623. — A. G. Högson: Om glacialreporna i Vesterbotten. (Über die Gletscher- streifen in Westerbotten; mit Tafel.) 624—627. — M. Weisuir: Ett vattenhaltigt jernoxidsilikat. (Ein wasserhaltiges Eisenoxydsilicat.) 627 —630. — J. Jönsson: Om förekomsten af skrifkrita vid Näsbyholm i Skaane. (Über das Vorkommen von Schreibkreide bei Näsbyholm in Schonen; mit Tafel.) 650—633. — E. Erpmann: Färgförändring hos fält- spat i följd af ljusets inverkan. (Farbenveränderung am Feldspath in Folge der Einwirkung des Lichts) 654—637. — Anmälanden och kritiker. (Anzeigen und Kritiken.) 659—647. — Förteckning öfver skandinavisk literatur. — Aflidne ledamöter. — (Verzeichniss der skandinavischen Literatur. — Verstorbene Mitglieder.) 648—652. 10) The Quarterly Journal of the geological Society. 8°. London. [Jb. 1882. I. -157-] Vol. XXXVII November 1881. No. 148. pg. 241—316 and 497—730. pl. XXVI-XXXIL — Proceedings. 241. — Additions to the library. 244. — Papers read: J. F. BLakeE: On the correlation of the upper Jurassic beds of England with those of the Continent. Part I. The Paris basin (pl. XXVIJ). 497. — S. S. Buckmann: On Ammonites of the inferior Oolite of Dorset. 588. — E. J. Dunn: On the diamond fields of South- Africa. 609. — G. R. Vme: On silurian uniserial Stomatoporae and Ascodictya. 613. — SEELEY: On the reptile fauna of the Gosau formation, with a note by E. Suess (pl. XXVII-—-XXXT). 620. — J. W. Jupp: On the occurrence of the remains of a Cetacean in the oligocene strata of the Hampshire basin; with an appendix by SerLey. 708. — G. H. Horrıns- WoRTH: On a peat-bed interstratified with boulder drift at Oldham. 713. 11) The Geological Magazine, edited by H. Woopwarp, J. MorRrıs and R. Erserıpge. 8°. London. [Jb. 1882. I. -158-] Dec. II. vol. VIII. No. 210. December 1881. pg. 529—584. — H. Woop- warn: Contributions to fossil crustacea (pl. XIV). 529. — G. W. Lampuven: The Bridlington and Dimlington shell-beds. 535. — C. Struckmann: The parallelism of the Hanoverian and English Upper Jurassic formations. 546. — Wm. Torrey: The international geological Congress. 557. — No- tices etc. 560. Dec. II. vol. IX, No. 211. January 1882. pg. 1—48. — Ch. LAPpworTa: The life and work of Lınnarsson. 1. — E. T. Newron: Notes on verte- brata of the Forest-bed series. 7. — H. H. Howorrtz: Traces of a great postglacial flood. 9. — T. G. Bonner: On the Trot Hill conglomerate. 18. — W. CArRUTHERS: Contributions to the paleontology of Sweden. 22. — 32 — 12) The American Journal of Seience and Arts. ärd Series. [Jb. 1882. I. - 159 -]. Vol. XXXIL. No. 132. December 18831. — W. W. Dopsezr: Lower Silurian fossils in northern Maine. 434. — W.J. McGee: A contribution to Croll’s theory of secular climatal changes. 437. — J. D. Dana: On the relation of the so-called Kames of the Connecticut river valley to the terrace-formation. 451. — C. G. Rockwoop: Japanese seismology. 468. Vol. XXXIII. No. 133. January 1882. — G. K. Gissert: Post-glacial joints. 25. — A. Acassız: The connection between the cretaceous and the recent Echinid faunae. 40. — O0. C. Marsa: Classification of the Dino- sauria. 81. 13) Anniversary Memoirs ofthe Boston Society of Natural History published in celebration of the fiftieth Anni- versary of the Society’s foundation. Boston. 4°. 1880. U. S. SuaLer: Proposition concerning the classification of lavas con- sidered with reference to the circumstance of their extrusion. — ALPHEUB Hyatt: Genesis and evolution of the species of Planorbis at Steinheim. — Sam. H. Scunper: The devonian insects of New Brunswick, with a note on the geological relations of the fossil insects from the devonian of New Brunswick. 14) Comptesrendushebdomadairesdessäancesdel’Acad&mie des sciences. 4° Paris. [Jb. 1882. I. - 160-] T. XCII. No. 19. 7 Novembre 1881. — *F. Fovgvug et A. MıcueL-Levr: Experiences synthötiques relatives & la reproduction artificielle des me- teorites. 674. — P. HAUTErFEDILLE et MaArcoTTer: Sur la silice et les sili- cates de lithine. 686. — Sr. Meunser: Peridot artificielle produit en pre- sence de la vapeur d’eau, & la pression ordinaire. 737. — Aur. CARAVEN- Cacuın: Decouverte du gypse dans les couches du tertiaire &ocene superieur du Tarn. 753. T. XCII. No. 20, 14 Novembre 1881. — H. BecouEreL: Sur les proprietes magneötiques du fer nickel& de Sainte-Catherine (Bresil). 794. — Dievraraım: Les bauxites, leurs äges, leur origine. Diffusion complete du titane et du vanadium dans les roches de la formation primordiale. 804. T. XCIIH. No. 21. 21 Novembre 1881. — Ca. Lory: Observations sur le röle des failles dans la structure geologique des Alpes oceidentales. 821. — P. Havrerevitte: Sur la cristallisation des sulfures de cadmium et de zinc. 824. T. XCIIl. No. 22. 28 Novembre 1881. — DE Quarkerigzs: D’homme fossile de Lagoa Santa (Bre6sil) et ses descendants actuels. 882. T. XCIII. No. 23. 5 Decembre 1881. — Gorceix: Sur les gisements diamantiferes de Minas-Geraes (Bresil). 981. T. XCIII. No. 24. 12 Decembre 1881. — J. Rızsan: Sur la d&compo- sition des formiates metalliques en presence de l’eau. Production de quel- — 33 — ques especes minerales cristallisees. 1023. — W. L. GREEN: Observations sur la derniere eruption du Mauna-Loa, de novembre 1880 a aoüt 1881. 1037. T. XCIIHI. No. 25. 19 D&cembre 1881. — E. BrancHarn: Preuves de la formation recente de la Mediterranee. 1042. — Aupu. MıLnEe-EDwArps: Observations relatives a la Communication de M. E. BıancHAarn. 1048. — A. DauBREE: Remarques au sujet des Communications de M.M. E. BLAncHARD et Arpn. MıLne-Enwarps. 1050. — ‚Granv’Eury: Sur läge du calcaire carbonifere de l’Oural central. 1093. — A. Davsr£r: Prösente de la part de Mme. DeLesse deux memoires posthumes de son mari et une carte geologique du departement de la Seine. 1095. 15) Bulletin de laSociet& mineralogique de France. 8°. Paris. [Jb. 1882. I. -162-] Tome IV. 1881. No. 8. pg. 237—251. — Em. Bertkann: Sur les cristaux pseudo-cubiques; groupement de huit cristaux rhomboedriques dans la Romeine. 237. — P. HAvTErEUILLE et J. MarcoTTET: Sur 1a silice et les silicates de lithine. 242. — Bibliographie. 250. Tome IV. 1881. No. 9. pg. 252—316. — Barer: Fibrolite dans les gneiss de la Basse-Loire. 254. — Em. Bertrann: Proprietes optiques de la Beudantite et de la pharmacosiderite. 255. — A. Des CLoızeaux: Sur la fibrolite d’Auvergne; — Sur la Hayd£nite de Baltimore; — Sur de tr&s petits diamants du Bresil. 257. — A. Brun: Sur une galene a clivages octaedriques du glacier de Lochant (chaine du Mont Blanc). 261. — J. Cooxe: Observations. 261. — J. TuouLer: Etude minsralogique d’un sable du Sahara. 262. — D. Insermann: Sur quelques cristallisations re- marquables. 269. — F. Gonnarn: De l’existence d’une variete de Gedrite dans le gneiss de Beaunan, pres de Lyon. 273. — F. Fovgr& et A. MicHEL- Levy: Reproduction des basaltes et melaphyres labradoriques, des diabases et des dolerites & structure ophitique. 275; — Reproduction artificielle de divers types de met£eorites (pl. V). 279. — Fourner: Des farines fossiles siliceuses. 287; — Extraits, Bibliotheque, Table des matieres, Index. 289. 16) Bolletino del R. Comitato geologico d’Italia. 8%. Roma, [Jb. 1882. I. -163 -] 1881. 2 serie. Vol. II. No. 9. 10. — Settembre e Ottobre: Atti relativi al Comitato geologico. 361. 362. — Congresso geologico. internazionale. Il sessione a Bologna 1881. Relazione del Presidente Prof. G. CarzıLını 3,8. E. il Ministero di Agricultura, Industria e Commercio. 365 —418. — B. Lorrı: La doppia piega d’Ami e la sezione trasversale delle Alpi Apu- ane. 419—428. — R. Mei: Notizie ed osservazioni sui resti organici rinvenuti nei tufi leucitici della Provincia di Roma. 428—457. — N. Peırart: Studii sulle formazioni ofiolitiche dell’ Italia. 458—467. — A. veu Praro: Sopra un’ argilla scagliosa dell’ Appennino Parmense. 467—473. — Notizie diverse: 5. SpecıaLe: I Basalti del Vicentino, notizia preliminare. Am 19. November 1881 starb zu Frankfurt am Main im Alter von 69 Jahren Dr. jur. Frıeprıc# ScHARrrFF, der Freund und Studiengenosse des vor ihm verewigten Frırvrıcan Hessengere. — Wie dieser eifriger Minera- loge, waren, im Gegensatz zu der Richtung Hxssensere’s, ScHArRFr’s Be- mühungen darauf gerichtet, die Bauweise der Krystalle zu ergründen. Seine zu diesem Zwecke gemachten zahlreichen und werthvollen Einzelbeobacht- ungen werden von einer späteren Zeit sicher mit zu der Grundlage benutzt werden, auf der eine Einsicht in den Bau und die Wachsthumsverhältnisse der Krystalle gewonnen werden kann. C. Klein. Ami Boue geb. 16. März 1794, gest. 21. Nov. 1881. Mit Amı Bovz ist einer jener seltenen Männer geschieden, welche ohne der Zunft der Gelehrten, ohne irgend einem Stande, welcher wissenschaft- liche Arbeit zur Pflicht macht oder nahe legt, anzugehören, doch in hohem Grade selbstthätig fördernd und nach den verschiedensten Richtungen an- regend wirken. Vor mehr als 60 Jahren erschienen seine ersten Publi- kationen, zu einer Zeit, in welcher man erst eben local die Reihenfolge der Formationen festzustellen begonnen hatte und noch nach Mitteln suchte, allgemein gültige Kriterien für die Bestimmung des Alters einer Bildung zu finden. Schon damals trat bei ihm das Bestreben, sich durch eigene An- schauung ein Urtheil zu verschaffen, zusammenhangslos Dastehendes zu- sammenzufassen und unter gemeinsamen Gesichtspunkt zu ordnen, als eigen- thümliche Richtung hervor. Nachdem er 1820 sein Essai geologique sur l’Ecosse mit der ersten geologischen Karte dieses Landes veröffentlicht hatte, gab er 1829 als Re- sultat zahlreicher Reisen, auf denen er wohl mit allen bekannteren Geologen jener Zeit in Berührung trat, sein „Geognostisches Gemälde Deutschlands mit Rücksicht auf die Gebirgsbeschaffenheit nachbarlicher Staaten“ heraus. Später nahm dann der Südosten Europa’s seine Aufmerksamkeit in erster Linie in Anspruch. Als Frucht seiner Studien erschien 1840 das Werk, welches seinem Namen den meisten Glanz verlieh: „La Turquie d’Europe ou observations surla Geographie, la Geologie, l’histoire naturelle, la Statistique, les Moeurs, les Coutumes, l’Archeologie, le Commerce, les Gouvernements divers, le Clerge, I’histoire politique et l’&tat politique de cet empire.“ Dieser lange Titel legt Zeugniss ab von der Vielseitigkeit der Untersuch- ungen Bou#’s. Aus diesem umfangreichen Werk wurde besonders abgedruckt (und später noch mit Zusätzen versehen) Esquisse geologique de la Turquie d’Europe, mit einer (mit der Hand colorirten) geologischen Karte. In die damals noch so gut wie unbekannten geologischen Verhältnisse der Türkei a wurde zuerst ein Einblick eröffnet und bis auf unsere Tage sind Bouz'’s Mittheilungen in vielen Punkten massgebend geblieben. Ausserordentlich zahlreiche kleinere Arbeiten wurden zwischendurch in den verschiedensten Zeitschriften veröffentlicht, andere folgten, wie denn Boux sich bis in das höchste Alter geistesfrisch erhielt. Allgemein geologische Themata, Physi- kalisch-geognostisches wurde bevorzugt, geologische und paläontologische Specialuntersuchungen traten zurück. In auffallendem Gegensatz zu der so verschiedenartigen wissenschaft- lichen Thätigkeit Bour’s steht sein sehr einfacher Lebenslauf. Er wurde am 16. März 1794 in Hamburg geboren. Seine Voreltern wanderten nach Aufhebung des Edict von Nantes aus dem südwestlichen Frankreich nach Holland aus und siedelten später nach Hamburg über, wo sein Vater als angesehener Kaufmann lebte. Auch seine Mutter war Hamburgerin und stammte aus dem Hause Chapeaurouge. Die Heimath dieser Familie (als von Rothhut) soll im Elsass zu suchen sein, als Chapeaurouge war sie lange in Genf ansässig, von wo die Eltern von Bous’s Mutter nach Hamburg zogen. Nach Vollendung der Schule studirte Bovs in Genf, Paris und Edinburgh. In letzterer Stadt promovirte er 1817 als Mediciner. Doch hatten neben dem Fachstudium die Naturwissenschaften, insbesondere Pflanzengeographie ihn vielfach beschäftigt. Dann folgten die Jahre der Reisen mit längeren Aufenthalten in verschiedenen Städten, so Paris, wo er Mitbegründer der Societe geographique 1821 und der Societe geologique wurde. Bereits 1826 verheirathete er sich in Wien und dieser Umstand wurde entscheidend für die Wahl seines künftigen Aufenthaltes. Er kaufte sich in Vöslau an und lebte fortan — so lange er nicht auf Reisen war — abwechselnd hier und in Wien. Im Jahre 1879 liess er seine Autobiographie drucken, welche nach seinem Tode an seine zahlreichen Freunde vertheilt wurde. Sie führt den Titel: Autobiographie du Docteur medecin Amı Bous, membre de l’Acade- mie Imperiale des Sciences de Vienne etc. ne a Hambourg le 16 mars 1794 et mort comme Autrichien a Vienne. Le seul survivant quoique l’aine de trois freres et d’une soeur. — Auf diese Darstellung, welche ein Bild des Mannes in seiner ganzen Eigenart gibt, verweisen wir unsere Leser. Ein Verzeichniss aller Arbeiten Boux’s ist derselben angehängt. E. W. Benecke. Carl Peters geb. den 13. Aug. 1825, gest. den 7. Nov. 18831. Perers wurde geboren im Schlosse Liebshausen im böhmischen Mittel- gebirge als Sohn eines Landwirths und Gutsdirectors, kam aber, noch ehe er ein Jahr alt war, in die Gegend von Brüx. Der Verkehr im Hause seines mütterlichen Grossvaters Franz Amsros Reuss in Bilin mag wohl eine Neigung zur Beschäftigung mit Mineralien und Gesteinen geweckt haben, die später unter dem Einfluss seines Oheims Aucusr E. Revuss und F. X. Zıpere’s in Prag bestimmend für seine spätere Entwicklung wurde. — 336 — Auf den Wunsch der Familie widmete sich der angehende Student der Medicin und besuchte 1843—1845 die Prager und Wiener Universität. Mi- neralogische und paläontologische Studien wurden neben den Fachstudien eifrig fortgesetzt. In Wien erwarb er sich 1849 den medicinischen Doector- grad und trat als Assistent bei Orrorzer ein. Bereits im folgenden Jahre kam er an die landschaftliche Realschule in Graz, woselbst er seine erste geologische Arbeit: „Über die Lagerungsverhältnisse der oberen Kreide- formation an einigen Localitäten der östlichen Alpen“ veröffentlichte, welche Veranlassung wurde, dass er zur Theilnahme an den Arbeiten der geolo- gischen Reichsanstalt berufen wurde. Dieser Pflanzstätte österreichischer Geologen gehörte er bis 1855 an, in welchem Jahre er einem Rufe als Professor der Mineralogie an der Pester Universität folgte. Die politischen Veränderungen nöthigten ihn 1861 Pest zu verlassen. Er wandte sich nach Wien zurück, wo er bis 1864 wiederum als Dozent thätig war. In diese Zeit fällt seine so erfolgreiche geologische Untersuchung der Dobrudscha und des Donaudeltas. Endlich 1864 erfolgte die Berufung an die Univer- sität Graz, woselbst er bis zu seinem Tode den Lehrstuhl für Mineralogie und Geologie bekleidete. Schwere Unglücksfälle haben Prrers betroffen und eine seit 1865 be- merkbare Lähmung machten sein Leben in den letzten Jahren zu einer harten Prüfung. Doch hielt er sich mit bewundernswerther Energie auf- recht und wirkte als Lehrer und Schriftsteller bis zu seinem Tode. Ein eigenthümlicher Bildungsgang, eine ungewöhnliche Begabung und geistige Regsamkeit, sowie der Verkehr mit einer Anzahl nach verschiedenen Richtungen bedeutender Männer erklärt Prrers eigene Vielseitigkeit. Wir besitzen von ihm zahlreiche mineralogische, geologische und paläontologische Arbeiten, alle ausgezeichnet in der Form wie in der Methode. Nicht selten überliess er auch anderen den von ihm nur angedeuteten Weg zu betreten und wirkte so in uneigennützigster Weise anregend. Ein ganz besonderes Interesse brachte er den Angelegenheiten des Öffentlichen Unterrichts ent- gegen und legte grossen Werth auf die Ausbildung der angehenden Lehrer. Auch verfasste er für diese einen besonderen Leitfaden. Daneben fand er noch Zeit den communalen Verhältnissen von Graz und gelegentlich auch der Politik sich zu widmen. Eine eingehendere Darstellung des Lebensganges und der wissenschaft- lichen Thätigkeit Prrers’ haben wir im Jahrbuch der geologischen Reichs- anstalt in Wien zu erwarten, woselbst auch ein Verzeichniss seiner Arbeiten erscheinen wird. E. W. Benecke, Berichtigung. Auf pag. 9 der Referate lies Xantolith anstatt Xantholit. Referate. A. Mineralogie. Hırary Baverman: Text Book of Systematic Mineralogy. London 1831. Longmans, Green and Co. 362 Seiten mit Inhaltsübersicht und Register. Das vorliegende Buch soll als eine Einleitung in das Studium der Mineralogie und der grösseren Werke dieser Wissenschaft dienen. Ein zweiter Band wird sich ihm anschliessen und die specielle Mineral- beschreibung selbst umfassen. In dem hier zu betrachtenden Lehrbuche der systematischen Minera- logie hat der Verfasser sich bezüglich der Behandlung der Krystallo- graphie und Krystallophysik im Wesentlichen den Methoden angeschlossen, welche Gror# in seiner „Physikalischen Krystallographie“ angewandt hat. Rücksichtlich des Ganges ist der Verfasser aber von dem jenes Werkes abgewichen uud betrachtet zuerst die allgemeinen geometrischen Eigen- schaften der Krystalle, dann im Einzelnen die Krystallsysteme, die Zwil- linge und Verzerrungen, sowie das Messen und Zeichnen der Krystalle mit Einschluss der Projectionen. Hierauf folgen die physikalischen Eigen- schaften: Spaltbarkeit, Härte, spec. Gewicht, sodann werden die optischen, denen die thermischen und elektrischen sich anreihen, abgehandelt. Der Abschnitt über Mineralchemie enthält dasjenige, was gewöhnlich in den betreffenden vorbereitenden Capiteln anderer mineralogischer Werke dargeboten ist; das RammeELsgerg’sche Werk hat vorzugsweise hier zum Muster gedient. Den Schluss bilden Betrachtungen über die Beziehungen zwischen Form und chemischer Constitution der Mineralien, Vergesell- schaftung und Vorkommen derselben, Pseudomorphosen, Paramorphose, Paragenese, künstliche Mineralbildung u. s. w. Im Allgemeinen ist das Buch nicht ohne Geschick verfasst, wenngleich der Verfasser hie und da den Stoff hätte gründlicher behandeln, die Litera- tur besser benutzen und kritischer sichten können. Man wird es ihm aber zum Lobe anrechnen müssen, dass er, obwohl Anhänger MıtLer’s, N. Jahrbuch f, Mineralogie ete. 1882. Bd. I. w — 398 — auf dem Wege eine Einigung in der Axenwahl, Bezeichnung und Stell- ung herbeizuführen, den in Deutschland gemachten Vorschlägen gefolgt ist. In den Figuren seines Textes verwendet er daher MıLLer’sche Zeichen und gibt im Texte selbst die Naumann’schen. Im Hexagonalsystem werden neben letzteren MıLLer-Bravaıs’sche Bezeichnungen gebraucht, die eigent- liche Mırzer’sche Notation zum Schlusse kurz erläutert. Präciser dürfte das Capitel über die Zwillinge gefasst sein, bei dessen Lesen man eine gewisse Unsicherheit empfindet, die zu vermeiden gewesen wäre, wenn eine die neueren Errungenschaften berücksichtigende Behand- lung hier Platz gegriffen hätte. Auch die Lehre von der Winkelmessung und den dazu dienenden Instrumenten steht nicht auf der Höhe der Zeit, ebenso ist die empfohlene Methode der Krystallzeichnung nicht die beste. Die Vorzüge einer besseren Methode würdigt der Verfasser zwar auch, wendet sie aber nicht an. Beiläufig sei bemerkt, dass diese Methode schon von SCHRÖDER, Elemente der rechnenden Krystallographie 1852, besprochen, dann vom Referenten 1876 behandelt und danach erst bei E. S. Dana 1877 erwähnt wird, welchen Autor Verfasser allein eitirt. — Die über die Quexstepr’sche Projection gegebenen Andeutungen mögen zu ihrer Her- stellung genügen; — was über die MırLer’sche gesagt wird, ist für das Verständniss des Anfängers nicht genügend. In dem physikalischen Theile ist Vieles dem Werke von GroTH ent- nommen. Kann man auch in der Hauptsache einverstanden sein, so hätten doch u. A. bei der Herleitung der Minimumablenkung eines Lichtstrahls in einem Prisma andere Wege als der angegebene eingeschlagen werden sollen, dann die optischen Anomalien nicht so knapp und einseitig be- handelt werden dürfen. Namentlich aber fehlt eine eingehende Darstell- ung der Systembestimmung auf optischem Wege mit besonderer Berück- sichtigung der neueren stauroskopischen und mikrostauroskopischen Me- thoden. Auch der Untersuchung im Dünnschliff und der hierbei in Betracht kommenden neueren Hülfsmittel, so zur Darstellung des Axenaustritts u. s. f., ist nicht gedacht — und doch ist, von allem Vorgebrachten und seiner Bedeutung ganz abgesehen, die Methode der Untersuchung im Dünnschliff noch nebenher so wichtig für die Beurtheilung des Werthes der chemischen Analyse der Körper. Das Werk kann sich sonach nicht in allen Punkten rühmen auf der Höhe der Zeit zu stehen; in Anbetracht seiner guten Eigenschaften möge der Wunsch ausgesprochen sein, dass der Verfasser es bei einer neuen Auflage in den angedeuteten Punkten verbessere. C. Klein. F. J. Wıuk: Mineral-Charakteristik. Eine Anleitung zum Bestimmen von Mineralien und Gesteinen. Mit einer lithogr. ‚Tafel. 217 S. Helsingfors 1881. Obwohl der Verfasser, wie auch der Titel besagt, vorzugsweise be- absichtigt, ein Hülfsmittel beim Bestimmen von Mineralien und Gesteinen zu liefern, so ist doch die Behandlung des Stoffs im Grossen und Ganzen — 39 — eine solche, wie in einem Lehrbuch der Mineralogie, und das Material ist recht vollständig und mit grosser Sachkenntniss zusammengestellt. Der erste Abschnitt — allgemeine Mineralcharakteristik (S. 1—80) — zerfällt in drei Theile, in welchen die morphologischen, physikalischen ‘und chemischen Eigenschaften besprochen werden. Zur Bezeichnung der Krystallfiächen schlägt Wıx eine Modification der Mızzer’schen Sig- natur vor, nämlich die Axen a, b, c den Mırzer’schen Indices hinzuzufügen und Index nebst Axenbezeichnung ganz fortzulassen, wo jener gleich o wird; er schreibt also im rhombischen System z. B. ooP& (1007 a oP (001) — ce , xP2 (210) — a,b, 3P3 (132) — ab,c,. Referent kann keinen Vortheil in dieser Veränderung sehen, da die meisten Symbole länger werden, die Reihenfolge der Indices sich doch ebenso leicht im Ge- dächtniss behalten lässt, als die Bedeutung der Buchstaben a, b, c, und man ausserdem noch stets zu beachten hat, dass der Index o fortgelassen ist. An diesen allgemeinen Theil schliesst sich ein Abschnitt mit theoreti- schen Betrachtungen über die Beziehungen zwischen chemischer Constitu- tion und Krystallform an. Indem der Verf. die Atomgewichte in einzelne rationale Zahlen zerlegt, z.B. N in6—+1+16=23, Kin6+1- 2.16=39, Clin3.6+1+16=355, Brin3.6+1-+4.16=53 und bei den isomorphen Elementen gleiche Zahlenwerthe mit verschie- denen Factoren erhält, sucht er Beziehungen der Zahlenwerthe mit dem Krystallsystem, mit der Flächenzahl der Grundform, mit dem Axenverhält- niss ete. Eine Berechtigung zu einer derartigen Zerlegung der Atom- gewichte sieht er in der oft ausgesprochenen Vermuthung, dass die meisten der sogenannten Elemente im eigentlichen Sinne des Wortes keine Ele- mente seien, und betrachtet die Atomgewichte als ein Ausdruck der re- lativen dynamischen Kräfte. Bezüglich der näheren Ausführung dieser hypothetischen Anschauungen müssen wir auf das Werk verweisen. Im speciellen Theil (S. 91—187) werden die Mineralien nach drei verschiedenen Principien geordnet. Zuerst nach den Krystallsystemen in sechs Gruppen; im regulären, quadratischen und hexagonalen System wird weiter gegliedert, je nachdem die Mineralien holoedrisch oder hemiödrisch krystallisiren und je nach dem Glanz, bei den Krystallen ohne Hauptaxe nach den Winkeln der Grundform. In diesem Abschnitt erscheinen also nur die krystallisirten Mineralien und nur ihre krystallographischen Ver- hältnisse. Darauf folgt eine Gruppirung nach den physikalischen Eigen- schaften, wobei der Glanz zumeist in erster Linie berücksichtigt wird, der Strich in zweiter Linie. Das dritte System beruht auf den chemischen Eigenschaften, welche sich bei der Prüfung vor dem Löthrohr ohne und mit Reagentien ergeben. Ref. scheint diese Dreitheilung selbst für den praktischen Zweck der Bestimmung eines Minerals nicht eine glückliche zu sein. Der Überblick wird ausserordentlich erschwert, da man an drei verschiedenen Stellen nachschlagen muss, um alle Eigenschaften eines in Krystallen vorkommenden Minerals kennen zu lernen. Durch eine zu- sammenhängende Darstellung und Anfügung einiger Tabellen hätte sich w* — 340 °— der Zweck wohl auch erreichen lassen. Den Schluss bildet eine kurze Charakteristik der wichtigsten Felsarten und eine Übersicht der Haupt- formationen (17 S.). E. Cohen. G. Werner: Mineralogische und geologische Tabellen. 24 Seiten. 30 Krystallfiguren. Stuttgart 1882, Diese zunächt für die Hand von Schülern an oberen Gymnasial- und Realklassen bestimmten Tabellen erscheinen im vorliegenden Gewande eigentlich in zweiter Auflage, da sie der Verfasser schon früher in Auto- graphieen seinem Mineralogischen Unterricht am Stuttgarter Realgymna- sium zu Grunde gelegt hatte, wo sie sich vollständig bewährten und von wo sie dann weitere Verbreitung in ähnlichen Anstalten fanden. Der Ref. ist der Ansicht, dass dieselben wegen ihrer durchaus zweckmässigen Einrichtung auch recht wohl Studenten an Universitäten, Polytechnischen Schulen etc. und ähnlichen Anstalten mit Nutzen in die Hand gegeben werden können als Leitfaden, an den sich der mündliche Unterricht des Dozenten anschliessen kann und zur kurzen Erinnerung an das in der Vorlesung Gehörte. Es sind im Ganzen 58 Tabellen, von welchen sich die 37 ersten auf die Mineralogie, der Rest auf die Geologie beziehen. 1—6 geben eine Übersicht über die einfachen Formen der sechs Krystallsysteme, 7—14 über die sonstigen morphologischen und physikalischen Eigenschaften der Krystalle, 15 gibt einen gedrängten Überblick über die wichtigsten Löth- rohrreaktionen und in 16—37 sind die einzelnen Mineralien in einem krystallo-chemischen System aufgeführt. Berücksichtigt ist etwa die Hälfte der bekannten Species, davon wieder ein Drittel durch grossen Druck als besonders wichtig hervorgehoben. Bei diesen letzteren wird das spezifische Gewicht und die Härte angegeben, neben der chemischen Zusammensetz- ung und dem Krystallsystem, bei den klein gedruckten dagegen ist nur Zusammensetzung und Krystallsystem berücksichtigt. Die Mineralien sind zweckmässig ausgewählt und die neuesten Detailforschungen berück- sichtigt. Zu corrigiren wäre etwa die Formel des Epidots, in welcher der nie fehlende Eisenoxydgehalt zum Ausdruck kommen muss. In der Formel der Kobaltblüthe ist As statt P zu setzen, beim Lepidomelan Mg!?Si6 0° statt Mg?Si6 0*, Von der geologischen Tabelle beziehen sich Nr. 58—51 auf Petro- graphie und dynamische Geologie: Gemengstheile, Textur, Absonderung, Lagerung der Gesteine, Übersicht über die dynamisch-geologischen Er- scheinungen und über die einzelnen Gesteine in sehr übersichtlicher Form unter Angabe der wesentlichen Gemengtheile und der Textur derselben. Es wäre vielleicht nicht unzweckmässig, noch eine weitere Columne ein- zuführen für die wichtigsten accessorischen Gemengtheile; so kommt bei- spielsweise beim Basalt der so wichtige Olivin gar nicht zur Erwähnung. Die Tabellen für die historische Geologie geben erst einen Überblick über die Formation, dann folgen spezieller dargestellt der Reihe nach die azoischen, paläozoischen, mesozoischen und kaenozoischen Formationen. — 31 — Für jede Formation ist die Gliederung, die wichtigsten Organismen ohne Eingehen auf Details, die zugehörigen Eruptivgesteine und die geogra- phische Verbreitung in je einer Vertikalreihe angegeben. Beim Diluvium fehlt unter den Ländern mit alten Moränen die norddeutsche Tiefebene, deren einstige Vergletscherung kaum mehr bestritten werden kann. Beim Alluvium scheint dem Ref. die Angabe: Allmähliger Übergang in die heutige Thier- und Pflanzenwelt prinzipiell unrichtig; das Alluvium ist die Formation, wo die jetzigen Zustände schon bestehen, die Übergänge zum heutigen Zustand fanden zur Diluvialzeit statt. Den Schluss macht eine Zusammenstellung der Thier- und Pflanzen- klassen und ein Inhaltsverzeichniss. Max Bauer. M. Wess&y: Über die Ableitung des krystallographischen Transformationssymbols. (Sitzungsberichte der Berliner Akademie 10. Febr. 1881. pg. 152—169, 1 Holzschnitt.) Die vorliegende Abhandlung beabsichtigt die von QuENsTEDT unter dem Namen „Zonenaxenschnittformel“ (Grundriss der bestimmenden und rechnen- den Krystallographie,, pag. 377) gegebene Axentransformationsformel zu berichtigen und zu erweitern. Das neue Axensystem werde so gewählt, dass drei Flächen, die nach dem ersten Axensystem OA, OB, O0 die Ausdrücke haben: F ar bh ae a b here) = neh einge a1 2 kei v3 die Axenebenen des neuen Systems seien, d. h. in diesem neuen System die Ausdrücke von Hexaidflächen haben und zwar soll sein in Bezug auf die neuen Axen OA, OB , OC, : I oa 2b, 206cC,; Ey, — a, : cob, : 096, 3} Ey, = vea, :eob, :6©.- n? Dies gibt die Richtung der neuen Axen. Ihre Länge wird dadurch bestimmt, das man angiebt, die Fläche F,, welche nach dem alten Axen- £ aD Ä system den Ausdruck: F, = —: rt hat, soll in dem neuen Axensystem are 1 a a, b, C„ . D D . . BEIBIEHEN, ‚= en; a wobei keiner der letzteren drei Indices gleich DENE Null, also das neue Zeichen von F, ein Oktaidzeichen sein soll. Am ein- fachsten wird die Entwickelung, wenn man zunächst voraussetzt, dass F, die Basis 00a :oob:c der ursprünglichen Axen (respective eine der andern Hexaidflächen, die aber dann im neuen System nicht Axenebene sein darf) ist, welche die Länge der neuen Axen direkt angiebt und am neuen System die Stücke a, : b, : c,„ abschneidet. Eine Anschauung der gegenseitigen Lage der Flächen und Kanten, die hier auftreten, erhält man, wenn man dieselben alle durch einen Punkt C gelegt denkt, wie in der sog. Quenstedt’schen Projektion und sie dann alle durch die oben genannte Basis- resp. Hexaidfläche schneidet, also auf diese projieirt und zwar in der Weise, dass das ganze System parallel- — 342 0 — perspektivisch dargestellt ist. Es tritt dann jede einzelne Kante unmittelbar vor Augen. Ist nun U der Zonenpunkt zwischen F, und F,,; V zwischen F, und F, und W zwischen F, und F,, so lassen sich nach der gewöhn- lichen Zonenpunktformel die Coordinaten dieser Punkte ermitteln: Sind die für U geltenden Coordinaten = OR, und OS, so ist: a 2», — v b A — u OR m 2,305 en. u —— I EA A I und ähnlich für V und W. Es sind dadurch die drei neuen Axenrichtungen CU, CV und CW gegeben. Um deren Längen zu erhalten, müssen sie ge- schnitten werden durch die Basisfläche, die aber durch den neuen Axen- mittelpunkt C geht und daher zunächst keine Schnitte auf den ebenfalls durch C gehenden Axen hervorbringt. Um wirkliche Schnitte zu erhalten, muss das neue Axensystem- oder die Basisfläche parallel verschoben werden. Das erstere ist das zweckmässigere, man verlegt die drei neuen Axen CU, CV, CW parallel mit sich durch den alten Axenmittelpunkt O, so dass sie die Lage OX, OY, OZ erhalten; zieht man nun durch C drei Linien resp. parallel OU, OV, OW, so schneiden diese die drei neuen Axenrichtungen OX, OY, OZresp.in A, B, und C, und die neuen positiven Axenlängen sind dann: a, 08. ÜB.c- 00 n? Irgend eine andere Fläche F = nn ; n :c, deren Ausdruck für das a,b. .€C i „lee neue Axensystem, m u a. bestimmt werden soll, wird nun in die Zeichnung so eingetragen, dass sie die 5 Axen OA, OB, OC resp. inM, N und C schneidet. Es ist dann CO wie immer gleich c, MO = = und NO= n Die Linie OU schneidet nun MN in U, und UÄ,C schneidet die neue Axenrichtung OX inH, dann ist OH der Parameter der betreffenden Fläche in Bezug auf die neue Axe OX und analog erhält man die zwei andern Parameter in Bezug auf OY und OZ2:0OK und OL. Es ist nun, um zunächst bei der Axe OX stehen zu bleiben, Punkt U durch die Coordinaten -—- und u bestimmt, also ist OU U, die Sektionslinie u D, der Prismenfläche —: b Den und R, U, des Zonenpunkts U,, als auch die Länge OU, aus einigen leicht einzusehenden Proportionen zu ermitteln, und man erhält schliesslich : i 4 :coc und somit sowohl die Coordinaten OR, h Pe »—= — :ıa,2lso OH . OA, ; fr a ur 1 h n? m, Nu Bo nd analog Mm, u ee v n, Wann u M,, N, und: Fon Sa ? a e b„ ee RN On h l man v u BI He v miohlen, m, ı, mund In Bezug auf das Vorzeichen ist zu bemerken, dass U, entweder in denselben Projektionsquadranten mit U fällt oder in den diametral ent- a gegengesetzten. Liegt im ersten Fall U, zwischen O und U, so wird - negativ in den Grenzen zwischen O und — 00; liegt U zwischen O und U,, , dad : i . - so wird nr positiv in den Grenzen + 3, und + 00; liegt endlich U, im ent- a ehe gegengesetzten Quadranten, so wird m positiv in den Grenzen O und +... Aus diesem einfachsten speciellen Fall lässt sich nun leicht der all- gemeine Fall ableiten, wo die neuen Axenlängen dadurch bestimmt werden, nn c nn Pa ı) a dass man annimmt, die Fläche F, = — : — :cgeheüberin —: 2: —. He v. {) X 1) Ist zunächst die Bestimmung der Axenlängen der neuen Richtungen aus- geführt wie oben mittelst der Basisfläche, so wird: ee an b, C, „= rin) gehe a) [0 He % Me ». 1—-— —- — — 1- —- - — 1-— — — m, nn V nD, M,; D, . D . D Ayın bun Eau und dies soll bei unveränderten Axenrichtungen werden: — : —.: m p X und die beliebige Fläche F, =, : = :c deren Ausdruck für die obige allgemeine Annahme berechnet werden soll, giebt ebenfalls zunächst, wenn die Basisfläche die Axenlängen bestimmt; a b C n n n NE u DER 1} v 1 v 1— — N ee m, u m, D, M,, N, . Ann Dim Can 2 und dies soll werden: — : — : —, W0 An, b,n und c,„ die Axen- Buck 1 n N längen unter obiger allgemeiner Voraussetzung bedeuten. Es muss dann nothwendig sein a Ei an a RN. eb, und a and: Er — _ .& En - “ neleu acn a m n Mm, N, woraus folgt: 1. apa nam ae —)=» Mu nu ; Hd, Rz A u u dabei ist zu bemerken, dass p und der Ausdruck im Nenner des letzten Quotienten für alle zu transformirenden Flächen eines und desselben Kry- ge Re n stalls constant sein müssen; setzt man daher = =6, sist: RL h * Mm, Dı . . w U En und daraus, und wenn man dieselbe Operation für die Axen Y und Z wiederholt, folgt dann das allgemeine Transformations- : a a D symbol für die Fläche F= pi I n6: %ın Bun Sun ar An 2 . b 8 Can ” BE ne. _ _ In n, Vv SR n, m, N, Die Anwendung dieser Formel wird sodann am Beispiel des Axinits erläutert. Die ganze Aufgabe lässt sich nun noch weiter verallgemeinern, wozu aber zunächst erforderlich ist, die Hexaidflächen des alten Systems in den neuen Zeichen auszudrücken. Unter Anwendung der obigen Transformations- formel findet man, dass: RB = os3:h:eocup htin: mn ‚Dan , Con _ ın b,*: y. „a > X7%a: b:occ überge In: 5:75:77 udn P N, a & a a aD c nn nn nn PB. 23:60h 3096 (5, bin SAL FA =m 2, P?:n,.b, Km 3 — &a:ocb:e en ee RE DR 2 : ” ee Dont: Cnn #= Diese Formeln besagen andererseits auch, welche nach einem ersten Axen- system OA,„ etc. bezeichneten Flächen zu Hexaidflächen an einem zweiten Axensystem OA etc. werden, wenn die 3 Hexaidflächen des ersten Systems im zweiten die Symbole: F, = nr 3 2 :c und analog F, und F, erhalten und 1,04 ass u bi, 9. C P,=—:-2: 2 im neuen System = 5. wird. Durch mehr- 9 X v er fache Anwendung dieser Gleichungen lässt sich nun die allgemeinste Trans- formationsaufgabe lösen: Für jede beliebige in dem alten Axensystem sym- bolisirte Fläche das Symbol für das neue Axensystem zu finden, wenn vier andere Flächen, von denen aber nicht drei in einer Zone liegen dürfen — — 345 — vier solche Flächen sind nothwendig und genügend — die in dem alten System gewisse bestimmte Symbole haben, in dem neuen System gewisse bestimmte andere Symbole erhalten sollen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass man zunächst diejenigen Flächen in Symbolen nach den ge- gebenen Axen OA, OB, OC ermittelt, welche nach den neuen Axen Hexaid- flächen (Axenebenen) werden, wenn die vier bisher als F, =. : 5 26, 1 1 F, —_. ai :c, ebenso F, und F, symbolisirten Flächen nach den neuen Bann Axen die Symbole annehmen: F ge es und xen die Sy 2 a rg a a ebenso F, und F,. Ist diese Bestimmung für jene Hexaidflächen ausgeführt, so folgt daraus dann das neue Symbol jeder beliebigen anderen Fläche leicht nach den obigen Entwickelungen. Zu diesem Zweck bestimmt man ein Hülfsaxensystem OA, OB. OC,„, so dass darin die obigen Flächen F,, F, und F, Hexaidflächen (Axenebenen) werden: F, = a: b, : XCn5 Fa = a, : Ob, : 96, und F, = 00a, : Ob: %,, während F, das Symbol a: b,: © oder ein an- m m deres Oktaidsymbol annimmt und man kann dann in diesem neuen Axen- a b system OA, OB, 0C,, die Flächen G, = Ir : m: C„ und G, und G, 1 1 angeben, welche zu Hexaidflächen (Axenebenen) eines neuen, des gesuchten Axensystems werden, in welchem die Hexaidflächen des Hülfsaxensystems, F,, F,, F, dann die Werth a an 2 9 Een 3 Nanmzure TVertheresp.: a a ai me ae a bekommen, während F, = a, : bu: in A : en : c, übergeht und man + Bu hat dann den ersten Theil der Aufgabe gelöst, wenn man die Flächen G,, %, G, in auf die ursprünglichen Axen OA, OB, OC bezüglichen Symbolen ausdrückt. Zu diesem Zweck sucht man im Hülfsaxensystem a OA, ete. diejenigen drei Flächen H, — Er : nn :c und H, und H,, auf 4 4 welche, als Axenebenen bezogen, die Hexaidflächen des letztgenannten Axen- systems OA, etc., F,, F,, F,, die Symbole = —-: oe Ar a Mg a ; — 2 BT ne — 7& 3 AUR :c erhalten, wenn zugleich: F,=a, : b 2 3 3 == Re :c übergeht. Diese Flächen H,H,H, sind dann offenbar 4 4 die Hexaid- (Axen-) Flächen desjenigen Axensystems, von dem ursprünglich m‘ Cm in ausgegangen wurde und die nun zugleich in den Axen abe und a, b.Cn ausgedrückt sind, und man kann nun jede nach a„b€, symbolisirte Fläche für das ursprüngliche Axensystem H,H,H, transformiren, dessen — 346 — Hexaidflächen in a,, , b,): C%„ ausgedrückt sind, wenn man zugleich an- nimmt, dass F,=a,:b,: Cm das Symbol En : __ : c erhalten soll. 4 23 Damit ist die Aufgabe gelöst, welche Ausdrücke die Hexaidflächen des zweiten Systems, ausgedrückt in den Elementen des ersten erhalten unter den oben gemachten Voraussetzungen. Es handelt sich nun um Feststellung des Transformationssymbols für jede beliebige im ersten System ausgedrückte Fläche, für den Fall, dass die Flächen F, bis F, im ersten und zweiten System die oben angegebenen Symbole haben. Dieses Transformationssymbol nimmt nach dem Vorhergehenden eben- falls seinen Ausgang von drei nach OA etc. symbolisirten Flächen, die als Axenebenen für ein neues Axensystem dienen sollen, in dem eine vierte Fläche Oktaidsymbole bekommen soll. Daher hat dieses gesuchte Trans- formationssymbol dieselbe allgemeine Form, wie das oben zuerst gefundene und es ist: ax abs a,” b,X Fr ment, = an - u oder a ne #_® |, ara N mem I Ma a, b, C, D,u+Ev+F, Ou+PorQ, "Kuarlırrz, oder, wenn man die Nenner mit Z, dividirt und = =D etc. setzt: 1 a b C. ı n RS rs R "Du tb HF O0utPriQ Xoro worin D, E etc. unbekannte, aber für alle zu transformirenden Flächen eines und desselben Krystalls constante Coöfficienten sind. Es soll nun b a, aber nach den Voraussetzungen: F, = a 2 : c übergehen in: — :—— :6,, ur h & es muss also sein: a b, an b. un | —ı—ı0 = al. 0 rn Zworausoler h &. DutkosE OusPe0 No 5 a, a, Qu+Yvy,-+1) b b, Ku +Yvm+D oder: un d—ı- — be, 0 Durban. Geiyc On Di, +E»y,+F=h, (X +Yv+ 1) undO u+Pr, +Q=k, Xu -+Yv, +1) und je zwei weitere solche Gleichungen erhält man für jede der anderen - ne a b N .. An b, Bedingungen, nämlich dass F, = — : —: c übergehe in y ; — :c und eben- Ba ons y so bei F, und F,, also erhält man im Ganzen acht Gleichungen zur Be- stimmung der acht Unbekannten D, E etc. und die Lösung ist jederzeit ausführbar, bei Einführung concreter Zahlenbeispiele sogar vielfach sehr leicht, so dass einzelne Unbekannte sich unmittelbar ergeben. Leicht folgen aus diesen allgemeinen für trikline Krystalle geltenden — 347 — Formeln die für monokline, wo stets die Symmetrieebene Axenebene ist. Wird eine Fläche Basis und eine andere Querfläche des neuen Systems, d. h. geht Ein HR ag) . F, =o0a :b:oce überinooa, : b:ooc,, PR =—:oob:cina, :oob, : 006, ; A 2 n? a y i sodann F, = — : oob : c in ooa, :wxb,:e, und F, = er > 2 Mz il n [9 MH, o v, a, b, € . . & a,b ——: — : —, so lautet das Transformationssymbol einer Fläche: F= —:— :c: ER av a a us ae I a RR, 2 ee a wo die 3 Glieder mit p, x und ı die constanten Coefficienten sind. Wird lediglich die Basis verändert, so wird zu F, die bisherige Querfläche ge- wählt; es wird 1, = 00 und das Transformationssymbol heisst: a 4 b h 1 Alaull, f 1 v, 1 En k .G, ee 2 ee BD pn Hierdurch ist eine der schwierigsten und umständlichsten Aufgaben der rechnenden Krystallographie auf eine durchaus befriedigende, voll- ständige und verhältnissmässig kleinen Apparat erfordernde Weise gelöst, die zugleich die praktische Anwendung im einzelnen concreten Fall auf sehr bequeme Weise zulässt, so dass dieses Problem nun auch wohl als er- ledigt anzusehen ist. Max Bauer. H. Durert: Influence de la temperature sur lesindices principaux du gypse. (Bulletin de la Soc. Mineral. de France Tome IV. p. 191—196. 1881.) Die drei Hauptbrechungsexponenten des Gypses für eine bestimmte Temperatur seien mit a, b, c bezeichnet, und sie seien nach einer 'Tem- peraturänderung im Betrage von At in a(l+a\t) b(1 + PA) c(1-+yXt) übergegangen. Der Verf. hat in einer früheren Arbeit (Bulletin etc. Tome IV, p. 113—120. Referat: s. dieses Jahrbuch 1882. I. p. 184 u. 185) aus Beobachtungen bereits folgende Relationen abgeleitet: cy—aa = — 0,000011 b#3—aa == — 0,000080. Er bestimmt in der hier zu ref. Arbeit den Werth von cy aus der Verschiebung der durch eine Gypsplatte erzeugten Talbot’schen Linien bei Erwärmung der Platte. Die Anordnung des Versuches war folgende: Von einer Petroleum- lampe geliefertes Licht fiel durch das Spaltrohr eines Spectrometers nahezu senkrecht auf eine planparallele Gypsplatte (Dicke = 0,5 bis 0,7 mm) und zwar so,. dass nur nahezu die Hälfte der parallelen Lichtstrahlen die Platte durchsetzte, die andere Hälfte an dem Rande der Platte vorbei ging. Diese befand sich in einem zu erwärmenden Wasser- oder Luft- bade. Das Licht fiel dann durch ein System brechender Prismen in das —_— 348 — Ocularrohr des Spectrometers. Das Spectrum des von der Petroleum- lampe gelieferten Lichtes war bei dieser Anordnung von einer Anzahl dunkler Streifen (den Talbot’schen Linien) durchsetzt, herrührend von der Interferenz solcher zwei Lichtstrahlen, von denen der eine durch die Gypsplatte, der andere an derselben vorbeigegangen ist. In Folge der Doppelbrechung des Gypses erhält man zwei Schaaren solcher Streifen, die man mit Hülfe eines Nicol von einander trennen kann. Die Lage eines solchen dunklen Streifens im Spectrum hängt ab von der Dicke der Platte und dem Brechungsexponenten derselben, er wird also seine Lage ändern, wenn die Platte erwärmt wird. Um diese Verschiebung eines Streifens messen zu können, hat der Verf. über dem Spectrum der Petroleumlampe ein Natronspectrum in bekannter Weise mit Benutzung eines vor dem Spalte befestigten gleichschenkelig rechtwinkeligen Prima’s erzeugt. Die Dispersion des brechenden Prismensystems des Spectrometer war so gross, dass der Winkelabstand der beiden Natriumlinien 2° betrug. Wurde nun die Gypsplatte z. B. um 50° erwärmt, so verschob sich ein dunkler Streifen, der zwischen den beiden Natriumlinien lag, um 0,2 des Abstandes dieser beiden Linien. Für die Wellenlängen des den beiden Natriumlinien entsprechenden Lichtes und für den Wärmeausdehnungs- coefficienten des Gypses in einer Richtung senkrecht zur Platte, benutzt der Verf. von Anderen gefundene Werthe. Den Brechungsexponenten c des Gypses setzt er gleich 1,5305 und berechnet dann die Zunahme cy von c für 1° Temperaturzunahme. Er erhält cy = — 0,000025 mit einer mittleren Unsicherheit von nahezu einer Einheit der letzten Stelle. Mit Hülfe der oben angegebenen Gleichungen folgt dann: aa — — 0,000014 b8 = — 0,000044. Karl Schering. Wyrousorr: De l’orientation des chromates anhydres neutres et acides de potassium, de rubidium, d’ammonium et de sodium. (Bull. de la Soc. Min. de France, t. IV. Nr. 5, p. 120 —135. 1 Tafel.) Wir müssen uns hier darauf beschränken, das Hauptresultat der Arbeit anzudeuten, welches darin besteht, dass man für die genannten — in verschiedenen Systemen krystallisirenden — Salze, mit denen der Verf. noch die wasserfreien Sulfate und Seleniate der Alkalien und des Silbers zusammenstellt, Grundformen wählen kann, deren Achsenverhält- nisse sämmtlich um die Werthe a:b:ce=Y%#%:1: 1/3 schwanken. Aus der Zusammenstellung der unter diesem Gesichtspunkt gewonnenen Grund- dimensionen geht ferner hervor, dass in der vorliegenden Reihe von Salzen das Krystallsystem ohne bedeutende Veränderung des Achsenverhältnisses wechseln kann, sowie dass in der Constitution die Basis einen grösseren Ein- fluss auf den krystallographischen Habitus (die thatsächlich zur Entwicke- lung gelangenden Flächen) ausübt, als die Säure. F. Klocke. — 349 — v. FovıLox: Krystallogenetische Beobachtungen. (Verh. der k. k. geolog. Reichs-Anstalt 1881. Nr. 8. S. 131—141.) Der Verf. beschreibt die Art des Wachsthums von Krystallen des Bittersalzes und chlorsauren Natriums in Lösungen, denen ein anderes Salz beigemengt ist. Während Bittersalz aus reiner Lösung anschiessend sehr häufig keine Hemiedrie zeigt, sind dagegen die Krystalle aus borax- haltiger Lösung ausgesprochen hemiödrisch. Beim Fortwachsen in der- selben treten auf den Flächen der Pyramide stets flachkegelförmige Er- höhungen auf, die sich nach längerer Zeit zu kleinen, gegen das Haupt- individuum nicht orientirten Krystallen auswachsen. Der Zusatz von etwas Natriumsulphat zur Lösung des chlorsauren Natriums bewirkt das Vorherrschen eines Tetraöders an den aus den- selben entstehenden Krystallen. Bezüglich der eigenthümlichen Erschein- ungen, unter denen beim Fortwachsen eines solchen Krystalls sich ein Tetraäder in Zwillingsstellung an demselben ausbildete, muss auf das Original verwiesen werden. Am Schluss wird über einen prägnanten Fall verschiedener An- greifbarkeit ungleichwerthiger Flächen beim Alaun berichtet. Grosse Krystalle der Combination O..o000 (111.001) in einer mit Natrium- carbonat alkalisch gemachten Lösung wachsend, fanden sich, nachdem sie mehrere Tage nicht besichtigt worden waren, auf den Oktaöderflächen durch Ätzfiguren bedeutend vertieft, während die glänzend gebliebenen Hexaöderflächen nur wenige vereinzelte Ätzfiguren zeigten. F. Klocke. W.C. Bröseer: Noglebemaerkninger om pegmatitgangene ved Moss og deres mineraler. Mit Tafel. (Geol. Fören. i Stock- holm Förh. Bd V. Nr. 8 [Nr. 64]. 326—376.) Die Halbinsel Aanneröd (ca. 6 Km. Ost von Moos), welche aus Gneiss und anderen krystallinischen Schiefern des Grundgebirges besteht, ist ausserordentlich reich an grobkörnigen Granitgängen, von denen die feineren keine bestimmte Richtung einhalten, während die mächtigeren quer zum Streichen der Schiefer aufsetzen und annähernd parallel ver- laufen*. Obwohl sie alle von gleicher Entstehung und durch Übergänge mit einander verbunden sind, so lassen sich doch zwei Typen scharf unter- scheiden. Für die häufigeren und mächtigeren Gänge sind Orthoklas ** und chloritisch umgewandelter Magnesiaglimmer, für die anderen Plagio- klas (Oligoklas, Albit) und Kaliglimmer besonders charakteristisch. Die ersteren enthalten noch viel Quarz, ferner Oligoklas, Kaliglimmer, Albit, Granat, Magnetit, gelegentlich Monazit, Apatit, Alvit, Aannerödit; die letzteren sind quarzärmer, führen nur sehr wenig Orthoklas und an acces- * Die mächtigsten Gänge sind über 5M. breit und bis zu 250M. weit verfolebar. 1879 waren 50 Brüche auf Feldspath und Quarz eröffnet. .. “* Unter Orthoklas ist stets Mikroklin mit einbegriffen, da der Verf. sich ch re Ansicht von der Identität beider Mineralien anschliesst. a sorischen Mineralien vorzugsweise Beryll, Granat, Topas und ebenfalls Aannerödit. Bröscer glaubt die gleichen Typen an vielen anderen Ört- lichkeiten wiederzuerkennen, z. B. zu Arendal, Hitteroe, Itterby, Brodbo, Finbo, Haddam, Adelaide, Alabaschka. Die Structur ist bei allen Gängen die gleiche, ihre Grenze scharf gegen das Nebengestein; Feldspath und Quarz sind meist schriftgranit- artig verwachsen; eingeschlossene Bruchstücke gehören dem Nebengestein an und passen zuweilen in Lücken am Salband; ausgebildete Krystalle sind stets aufgewachsen, solche mit seltenen Elementen meist dem Mag- nesiaglimmer, in den sie sich oft in eigenthümlicher Weise einbohren ; qualitative und quantitative Zusammensetzung der einzelnen Gänge schwankt erheblich; die Anordnung der Gemengtheile ist bandförmig: das Salband besteht fast durchgängig aus feinkörnigem, glimmerarmem, durchaus massig- körnigem Granit, an ihn schliesst sich gewöhnlich Orthoklas oder Plagio- klas mit Quarz in schriftgranitartiger Verwachsung, darauf folgt ein grob- körnig-massiges Gemenge von Feldspath und Quarz mit Glimmer und accessorischen Mineralien, alle die freien Krystallenden nach Innen sen- dend, während die Gangmitte schliesslich grosse unregelmässige Partien theils von Feldspath, theils von Quarz ausfüllen, Drusen treten nicht häufig auf; die seltneren Mineralien sind jünger als der Glimmer und in der Regel älter als Feldspath und Quarz, im übrigen aber ist die Reihen- folge in der Ausscheidung der Gemengtheile eine wechselnde. Die Schriftgranite werden ausführlich beschrieben, und es wird be- sonders hervorgehoben, dass Feldspath und Quarz sich gleichzeitig und successiv gebildet haben. Unter Betonung der Schwierigkeit, die Entstehungsbedingungen nach allen Richtungen hin befriedigend zu erforschen, hält BrRössEer es doch für unzweifelhaft, dass die Ausfüllung der Gangspalten nach Art secre- tionärer Bildungen vor sich gegangen sei. Das Material könne aber bei den nordischen Gängen nicht dem Nebengestein durch Auslaugung ent- nommen sein — wenigstens nicht ausschliesslich —, und die Ausfüllung habe auch schwerlich bei gewöhnlicher Temperatur stattgefunden, wie es ÜREDNERS Ansicht für die verwandten Gänge im Granulit sei. Gegen solche Annahme spreche entschieden die fehlende Abhängigkeit von der Natur des Nebengesteins und die Art der Vertheilung der Mineralien mit seltenen Elementen. Ein grosser Theil des Materials müsse von anderen Stellen zugeführt sein. Der Verf. weist auf die von Dausr&r aufgestellten Hypothesen bezüglich der Bildung der Zinnerzlagerstätten hin und ist geneigt, ähnliche Verhältnisse für diese Pegmatitgänge anzunehmen. Ausser den schon erwähnten Mineralien wurde als accessorischer Gemengtheil noch Turmalin, auf Drusen besonders Eisenkies, Albit, Fluss- spath und Quarz beobachtet. Diese Mineralien werden einzeln beschrieben, doch müssen wir uns darauf beschränken, das wichtigste hervorzuheben. Der Orthoklas zeigt nicht selten einen eigenthümlichen tafelförmi- gen Habitus durch Vorherrschen von 2PX& (201) oder ooP3 (130). Bave- noer, aber keine Karlsbader Zwillinge kommen vor. — Am Quarz tritt — 3» — zuweilen eine Reihe spitzer Rhomboeder auf. — Beryllsäulen erreichen eine Länge von 2 Meter. — Der nur einmal gefundene Topas ist dem sogen. Pyrophysalit von Finbo und Brodbo zum Verwechseln ähnlich. — Die Formen am Alvit sind die gleichen wie zu Arendal. BröscEr hält denselben für eine Verwachsung von Zirkon und Xenotim; eine solche sei durch Zscuau von Hitterö beschrieben worden, und er habe an guten Krystallen von Aanneröd, die nicht Zwillinge sein können, Durchwachs- ungen zweier Individuen beobachtet. Dieser Ansicht widerspreche auch nicht die mit wenig Material ausgeführte unvollkommene Analyse, welche 18.84 Proc. Phosphorsäure und 36.58 Proc. Kieselsäure ergab. Das neue Mineral— der Aannerö dit zeigt die folgenden Eigenschaften: Farbe schwarz; Strich bräunlichschwarz bis bräunlichgrau oder grün- lichgrau je nach der Frische ; undurchsichtig bis an den Kanten bräunlich durchscheinend; schwach metallischer bis fettartig halbmetallischer Glanz; spröde; Bruch unvollkommen muschlig; keine deutliche Spaltung; H.= 6; spec. Gew. 5.7; schmilzt v. d. L. schwer an den Kanten zu schwarzem’ Glase; Krystalle oft parallel zu stengligen Aggregaten verwachsen oder auch concentrisch strahlig gruppirt; tritt meist eingeklemmt zwischen Magnesiaglimmer auf. ©. W. Bromstrann ermittelte folgende Zusammen- setzung: Niobsäure 48.15, Zinnsäure 0.16, Kieselsäure 2.51, Zirkonerde (un- rein) 1.97, Uranoxydul 16.28, Thorerde 2.37, Ceroxyde 2,56, Yttriumoxyde 7.10, Bleioxyd 2.40, Eisenoxydul 3.38, Manganoxydul 0.20, Kalk 3.35, Magnesia 0.15, Kali 0.16, Natron 0.32, Thonerde 0.283, Wasser 8.19, Summa 99.51. Bromstrann berechnet hieraus — die Kieselsäure als Beimengung an- genommen — die Formel: 2R, Nb,0, + 5aq, so dass das neue Mineral sich chemisch vom Samarskit und Nohlit nur durch den Wassergehalt unterscheiden würde. Diesen sieht jedoch BRögeER sowohl im Aannerödit als im Nohlit als secundär an, da er sich als sehr wechselnd ergab (einige Proben waren fast wasserfrei), und mit seiner Zunahme sich auch die physi- kalischen Eigenschaften constant ändern. Vom Samarskit (Mitchel Cy.) unterscheiden den Aannerödit dagegen die krystallographischen Beziehun- gen zum Columbit, welche an 6 Krystallen untersucht werden konnten: Berechnet Gefunden Columbit (ScHr.) Boh .:eckeso, 110): 100 190 5 158 1 157° 50° &P :ooP 110:110 136° 2° 1360 7° 1850 40° ooP3 :c0P&%o 130: 100 1290 35° 129° 291° 1290 17° ooP3 :ccP8 130:1350 790 16‘ un 780 34‘ ooP5 :ocP&o 150:100 1160 21° 1160 144° 1160 84 »P5 :o0P5 150: 150 520 42° u un 590 15. 9PS5o: 00P&o 201:100 1500 ATı“ 1500 474° 1480 40, 9Pso: 2P&o 01:1 582 5a 6A 2260 ::©SoP 201.110 1440 2 144° 1 1420 17° — 99 — Berechnet Gefunden Columbit (Scar.) P P 1111-1114 1 ar Vene Pr EP 999 All‘ 990 50° 1040 10° sh le 870 46' _— 830 8° P : 2Pco 111:201 155° 561" 1560 24: TE 9P2 4: 2P 3,2113 Duos. 6001) —..—,, 2 160 9P2,4:2P2 Slrzall Ba — 650 234° 2P2 : 2P2 211:21T 1220 34° —_ 1 IB 3P2 ':"3P5o 211 7201 17000 N To RE Fe Ausser den genannten Flächen wurden beobachtet: ooP&o (010), oP (001), 4PSo (012), P& (011), 2P2 (121), 3P3 (131), 2P (221). Aus den Winkeln ooP : ooP&& 110 : 100 und 2P& : ooP&& 201 : 100, welche jedoch an den einzelnen Krystallen nur mässige Übereinstimmung zeigen, berechnet sich das Axenverhältniss a:b:c = 0.40369:: 1: 0.361053. Die Haupttypen sind: langprismatisch und polykrasähnlich; vertical tafel- förmig durch ooP& (100), bald kurz, bald lang; quadratischen Säulen ähnlich durch Gleichgewicht der beiden Pinakoide; kurz prismatisch mit monosymmetrischem Habitus. Hinzu kommt ein Durchkreuzungszwilling nach oP5 (150). El eh E. Cohen. E. E. Scamip legt in der Sitz. d. med.-nat. Ges. zu Jena am 9. Juli 1880 folgende Mineralien vor: 1) Steatargillit. Mit diesem Namen wird die weisse oder licht- grüne, fettig anzufühlende Masse bezeichnet, welche die Mandeln einiger porphyrischer Gesteine der Umgegend von Ilmenau ausfüllt. Ihre Härte ist = 1,5, ihre Dichtigkeit = 2,29—2,46. Das Pulver wird von Salzsäure angegriffen. I. Grüne Mandeln vom Höllekopf, G. — 2,287. II. Desgl. vom Tragberge, G. = 2,465. III. Weisse Mandeln vom Höllekopf, G. — 2,307. 1. IL. II. SiO, = 37,20 32,77 38,67 Fe,0, — 25,56 17,73 24,72 Al,0,;, — 3,09 11,12 10,69 MgO — 15,56 14,19 12,95 Fe0 — 3,78 12,51 0,95 CaO — 0,98 0,91 1,36 H0 = 8% 9,77 9,65 99.87 * 99,00 98,99. Das vom Verfasser berechnete mittlere Sauerstoffverhältniss, sowie die chemische Formel haben nur untergeordnete Bedeutung gegenüber den ausserordentlichen Schwankungen in der Zusammensetzung der Substanz * Im Text steht 99,36. Ref. — 3593 — in den verschiedenen Vorkommnissen. Sie ist desshalb höchst wahrschein- lich ein Gemenge. 2) Datolith aus dem Melaphyr des Schneidemüllerskopfes aus dem oberen Ilmthale. Eine Kluftfläche ist hier mit Quarz überzogen, auf welchem ein farbloses Mineral, gemengt mit Kalkspath und Schwefelkies, als eine Lage von Krystallen aufsitzt, welche Verfasser als Datolith er- kannte. Eine mit nur kleiner Menge ausgeführte unvollständige Analyse ergab SiO, —= 39,49%, CaO — 33,81°/,, F& 0, = 1,03°/,. H,O = 5,09 °/,. Kalkerde und Borsäure wurden qualitativ nachgewiesen. 3) Pseudo-Gay-Lussit. Im Zechstein zwischen Amt-Gehren und Königssee am Fusse des Thüringer Waldes fanden sich die bekannten Pseudomorphosen von Kalkspath nach Gay-Lussit in den monoklinen. Formen ooP (110) und P (111). Die Analyse ergab: CaCO, = %,5°/,, MsCO, = 0,6%, Na,C0, = 0,9%, H,0 = 0,9%),, thoniges Silikat: Spur. 3) Skolezit kommt im Etzlithale bei Amsteg (Reussthal) zusammen mit Byssolith und Stilbit (Heulandit) vor. Er findet sich in concentrisch strahligen Aggregaten; die einzelnen Nadeln zeigen ooP (110), P (111), —P(111), sie sind farblos und glasglänzend, G. ist — 2,27, H.—= 5. Spalt- barkeit nach ooP ist leicht nachweisbar. Die Analyse ergab: SiO, = 45,70, A]l,0, = 27,46, Fe,0, — 0,16, Ca0 = 14,29, MgO —= 0,06, N,0 — 0,11, H,0 = 13,45, Summe =: 101,23. Der beigemengte Heulandit zeigt die Combination ocPos (100), ooPoo (010), Px (101), oP (001), 2P (221). Der Byssolith besteht aus haarförmig feinen Prismen, vermischt mit sechsseitigen dunkelgrünen Tafeln und sechsseitig-säulenförmigen dunkelgrünen Tafel-Aggregaten, welche bis auf die Farbe den Mikro- vermiculiten des Verfassers nahe stehen. i Streng. R. ScHarızer: Mineralogische Beobachtungen. (Jahrb. d. k. k. geol Reichsanst. 1880. XXX. p. 593.) I. Vorkommen von Mikroklin, Razumowskin und Beryll im Gebiete von Freistadt in Oberösterreich. Im grobkörnigen Granit westlich von Neumarkt setzen Gänge eines feinkörnigen Granits auf, in denen Pegmatit-artige Ausscheidungen vorkommen. In diesen finden sich Feldspathkrystalle, die als Mikroklin erkannt wurden. Sie sind von weisser bis gelblichweisser Farbe. Schon makroskopisch erkennt man zwei Systeme undurchsichtiger, sich unter spitzen Winkeln schnei- dender Lamellen, welche der durchsichtigen Feldspathmasse eingelagert sind. Die Krystalle zeigen häufig Karlsbader Zwillinge, bei denen P und x anscheinend in eine Ebene fallen. Die beobachteten Flächen sind 0.4001); soP..(110), ocPx (010), 2,2 ED Peer 10); 2,P,so. (201), Ausserdem wurde einmal auch P, (T11) beobachtet. Für oP : ooPoo wurde mit dem Anlegegoniometer erhalten 90° 30°. An Schliffen parallel oP war nicht nur eine farbige Gitterung, sondern es waren auch die von DesCrorzzaux schon erwähnten dunklen Bänder vorhanden, welche N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Ba. I. X a unter etwa 84° gegen >oPoo laufen. Ferner wurde an diesen Schliffen eine Auslöschungsschiefe von 15° 30° beobachtet, ausserdem aber an ein- zelnen interponirten Lamellen kleinere, dem Albit sich mehr nähernde Werthe. G.= 2,549. Die Analyse der mit Salpetersäure geglühten Sub- stanz ergab: SiO, = 64,040, Al, 0, — 18,284, Fe, 0, = 0,977, Ca0 = 0,927, K,0 = 10,646, Na,0 = 5,147, Summe — 100,021. — Der Glühverlust be- trug 1,366. — Das Verhältniss von R: Si ist hier =1:5,7 anstatt 1:6. Ein Feldspath mit dem gleichen Alkali-Gehalt müsste die Zusammen- setzung 10 Mikroklin + 7 Albit + 1 Anorthit haben. Die Analyse hat aber zuviel Alkali und zu wenig Kiesel- und Thonerde ergeben. Aus dem Verwitterungsprocess lässt sich dies nicht erklären, da dieser die um- gekehrte Erscheinung hervorbringen müsste. In demselben Pegmatit kommen auch zahlreiche Beryllkrystalle vor, an denen neben dem 1. und 2. Prisma nur höchst selten das basische Pinakoid und eine Pyramide 3P (3031) zu erkennen waren. oP:3P — 119 30‘. Die Krystalle sind undurchsichtig bis durchscheinend, gelb- braun bis rostbraun, auch grün. Diejenigen Berylle, welche nicht im Pegmatit selbst, sondern in dem die Drusenräume nur erfüllenden jüngeren Quarze eingewachsen sind, sind stets nach oP mehrere Male geknickt. Razumowskin. Im verwitterten Granit südlich von Freistadt finden sich Klüfte, welche mit einer apfelgrünen, beinahe lehmigen, nach dem Herausnehmen aber bald spröde werdenden Substanz erfüllt sind, welche an der Zunge haftet, und blättriges Gefüge, sowie erdigen Bau besitzt, im Wasser aber zerfällt. Das Mineral ist ungemein hygroskopisch, so dass sein Wassergehalt zu verschiedenen Zeiten ein sehr schwankender ist. Analyse der bei 100° getrockneten Substanz: H,O = 17,456, SiO, — 55,080, Al,O, = 23,375, F&,0, =4,415, FeO = 0,768, Ca0 7930; MgO -= 4,004, K,O = 1,637, Na,0 = 0,809, MnO =Sp., CO, = Sp, Summe = 99,514. — Der Glühverlust der ursprünglichen mit Feuchtigkeit gesättigten Substanz betrug 17,089°/,. Verfasser glaubt, dass die be- schriebene Bol-ähnliche Substanz dem Razumowskin von Kosemütz am nächsten stünde. II. Über Goldsilbertellur (Krennerit) aus Nagyag. G. —= 5,598. Die Analyse ergab: Au = 30,032, Ag — 16,688, Te — 39,140, Sb (aus d. Verlust) = 9,746, S = 4,394, Summe — 100,000. Da dem Mineral wahrscheinlich Sb,S, mechanisch beigemischt war, so besteht dasselbe aus Ag, Te, in welchem ein Theil des Silbers durch Gold ersetzt ist (AuAg Te,), oder es ist ausserdem noch ein kleiner Theil des Tellurs durch Schwefel ersetzt (Aus Ars Te S,). Keine der übrigen in der Natur vorkommenden Verbindungen von Gold, Silber und Schwefel lässt sich auf die Formel Ag,Te zurückführen. Der Krennerit ist also ein selbstständiges Mineral. Streng. — 359 — C. Vrsa: Mineralogische Notizen. III. (Zeitschr. für Krystallogr. und Min. V. pag. 417. Mit 3 Tafeln.) 8. Anatas von Raurisin Salzburg. Die kleinen Kryställchen sassen mit Adular, Quarz und undeutlichen Chlorit-Individuen auf zum Theil mit Eisenocker überkleidetem Gneiss. Sie bieten folgende Formen dar: c= oP (001), p=P (111), x = 4Poo (103), i= 4P (116), z = 4P (113), m = ooP (110). Bei einer tafelförmigen Ausbildung nach c ist entweder p oder die bisher nicht beobachtete Flä- che x in der Combination vorherrschend; letztere gab bei sehr guten Reflexen am Goniometer folgende Kantenwinkel: ’ Gemessen: Berechnet aus MiıLLER’S Axenverhältniss: x:c = 149 214° 149% 21° 31” x.5.pP=:130%47%° 1300 47’ 48” 9. Stephanit von Pribram. Verf. bestätigt die Angaben von A. E. Revss* über die Gangausfül- lungen zu Pribram und die verschiedenen Bildungsperioden des dortigen Stephanit und gibt sodann eine Aufzählung der an 13 zum Theil ganz einfachen ausgezeichneten Krystallen vorgefundenen Flächen. Unter ihnen befinden sich neun bislang an dem Mineral noch nicht beobachteten For- men und eine, welche von ScHRöDER ** für die Andreasberger Krystalle als unsicher bezeichnet wurde. Diese neuen Gestalten sind in der fol- genden Aufzählung mit einem * bezeichnet. An Pribramer Krystallen sind beobachtet: a = ooPx& (100), b = ooPX (010), c = oP (001), J* = ooP5 (150), r—= ooP3 (130), U*—oP2 (120), o = ooP (110), A = oP3 (310), 3 = P& (101), g* = 2P& (201), t —= 3P&o (023), k = Po (011), »—4P5o (043), j* = 3P& (032), d = 2P& (021), e = 4P%o (041), m= P (113), h=4P (112), P=P (111), 3*—=$PS (152), y=5P8 (151), @ = 3P3 (134), w=3P3 (131), I* = 7P& (371), p = 4P2 (241), 9* = P3 (535), v* = 3P3 (532), Z=2P2 (211), {— 3P3 (311) z* = $P5 (512). In der Combination herrschen entweder Pyramiden- und Domenflächen vor, oder die Krystalle sind kurz oder lang säulenförmig. Die beiden Gänge, von denen die gemessenen Exemplare herstammen, der Barbara- und Eusebgang, lassen in der Combination insofern einen Unterschied bemerken, als die Stufen von ersterem Gange nie die Basis vermissen lassen, während diese bei denen vom Eusebgange untergeordnet erscheint oder ganz fehlt. Für die an dem Mineral neuen Formen wurden folgende Combinationskanten gemessen. * Sitzungsber. d. Wiener Akad. Math.-naturw. Classe 1856, 22. 152 und 1863, 47. (1) 20. ** Poggend. Ann. 1855. 95. 257. g x 396 Gerechnet nach dem von SCHRÖDER Gemessen: gegebenen Axenverhältniss: a:h:c — 0,6297 ZEN Jen: 1962017 162 217502 Jen 393, 1390 48' 39 1699 30’ 30" - > Der | Thon: SuneN | 169° 26° 25 1600 391) T = Be 1) ‘ di U:0=| j00 40 00. 160° 39' 4 RR ne A | 1550 20° 36 R ee 162° 2 | 90 ‘ 4 re ae ud 162° 6° 10 ES a rhe) Wir na 171. ba ma, in KR rueerol 160* 37 3 j:d= 170% 171° 54° 16 Seh: 214002817507 1400 37272 Ser — 44617207307 146° 23° 20” 15273 = 744059730 1440 Ay 1°. 7 2168918, 1630 3175523 ©.:B, —. , 164025: 1649 27' 47° p:P = 1700 40' 170° 40° 21 720° SWR. 157° He 20 De — Aaron 1749 26° 41° ei) En PA = sts | 151° 8‘ 38 5 1.1600 49° 50% RnB. IR S ) 1600 age 2 160° 47’ 43 Be N 2:8 =) 1560 182 | 156° 11,135 . er: ) 152° 19° [9 9127] 44 > 0) =) 1590 992 1520 as ZN —= WB 20: 148° 22° 34 7 escl an 740 19° 17495967 372 a a a ES 141° 36° 40° Am Schluss giebt Verf. eine Tabelle sämmtlicher bis jetzt am Ste- phanit beobachteter Formen und führt ferner das Vorkommen derselben an Krystallen von Andreasberg, Freiberg und Pribram an, sowie die Neig- ungswinkel zu den hauptsächlichsten Gestalten: a, b, c, P, o und d. Das spec. Gew. des Minerals wurde zu 2,271 bestimmt. (Dies ist offenbar ein Druckfehler und soll wohl 6,271 heissen.) Eine Analyse gab Herrn Assistenten KoLär zu Prag: S = 15,61; Sb — 16,48; Ag = 67,81; Cu = Spur; Fe = Spur. Summa = 99,90. 1 Die verschiedenen Werthe sind für die Winkel rechts und links gefunden. ? An einem anderen Krystall gemessen. Ze — 81 — 10. Datolith von Theiss in Tirol. Von zwei aneinander gewachsenen Chalcedonkugeln des genannten Fundortes, welche beide mit Quarzkrystallen ausgekleidet sind, trägt die eine auf jenen einige Kryställchen von Comptonit, die andere stark ver- wachsene Datolithkrystalle.. Zwischen letzteren lagerte eine gelbliche, weiche und erdige Substanz und beherbergte kleine ringsum ausgebildete Täfelchen, die als Datolith erkannt wurden und am Reflexionsgoniometer folgende Formen mit ziemlicher Genauigkeit constatiren liessen: x= -Px& (101), ce= oP (001), M=Px (011), o = 2Px (021), b = ooPx (010), e=P (111), m= xP2 (120), y= —2P (221),n—-—P2 (122), H = 3P6 (162). Letztere Fläche, nach Verf. bisher nur an Exemplaren von Arendal durch E. S. Dana * angeführt, gab: Gerechnet nach RAMMELSBER@’S Axen-Verhältniss. #120” 4% 162°— 350° 2° Saale Die Kryställchen sind dünntafelförmig nach x, farblos, durchsichtig, ziemlich glattflächig und spiegeln recht gut. Gemessen: ll. Frieseit von Joachimsthal. An einigen kleinen Kryställchen, welche Verf. von einer Silberkies- Druse entnehmen konnte, wurden ausser den bereits bekannten Formen € 0P (001), b = «Po (010), r = 1Pco (102), w=3P% (301) noch fol- gende neue Flächen constatirt: y—= PX (101), q = 4PxX& (043), t—3P3 (131). Mit aufgesetzter Loupe und Einstellung auf den stärksten Reflex gaben die Kryställchen folgende Winkelwerthe‘; Gemessen: Gerechnet aus dem Axenverh. d. Verf.:** y:t= 1250 % 1950 44 dane = .1320 32. a qQ: t = 147° 55° 1.480 3° BE ae 1110 86° Die Ausbildung der Kryställchen ist tafelartig nach der Basis und ge- streckt nach der Makrodiagonale. In unverkennbar gesetzmässiger Ver- wachsung befinden sich dieselben mit Krystallen von Silberkies, und zwar so, dass deren Verticalaxe mit der Brachydiagonale des Frieseit zusammen- fällt. Die Beschaffenheit der Säulenflächen des Silberkieses erlaubt es jedoch nicht zu constatiren, ob dieses Mineral einfache Krystalle oder Zwillinge bildet und ob sein Makro- oder Brachypinakoid mit der Basis des Frieseit zusammenfällt. Beide Mineralien durchkreuzen sich gegen- seitig, und es sind einmal die zwei Hälften eines Frieseittäfelchens zu beiden Seiten eines Silberkieskryställchens aufgewachsen, das andere Mal tritt der umgekehrte Fall ein. * TscHerMaR’s Mineral. Mitth. 1874. 2. ** Zeitschr. für Krystallogr. u. Min. II. 156. —_— 358° — 12. Eisenkiespseudomorphosen von Pribram. Die untersuchten Stufen stammen vom Schwarzgrubner Gang (Lill- grube) und Clementigang (Stephansschacht). Die Pseudomorphosen sitzen mit Eisenkieskrystallen, z. Th. auch auf diesen, auf einer von feiner Quarzrinde überdrusten Bleiglanzschicht, die wieder eine 2-3 cm dicke Eisenspathlage bedeckt. Auf Stufen vom ersten Gange sind es papier- dünne, meist sechsseitige Täfelchen in einzelnen Krystallen oder zelligen und fächerförmigen Gruppen. Nur ein Mal wurde auf der Basis eine trianguläre Streifung erkannt. Diese Beobachtung lässt Verf., wie frü- here Angaben von Reuss und Brum, den Eisenkies für pseudomorph nach Polybasit halten. Eine Analyse, von Herrn Probirer Man in Pribram aus- geführt, gab: Fe — 37,50; S = 43,74; Pb = 2,50; Mo = 5,20; CaC0, = 5,40 ; SiO, = 3,71; Ag= 0,41; Cu in Spuren — Summa —= 98,46 und führt also nach Abrechnung von Quarz, Kalkkarbonat und Bleimolybdat, das als Wulfenit in winzigen Kryställchen den Pseudomorphosen aufsitzt, zu einem dem Eisenbisulfid sehr nahe kommenden Verhältniss: Gefunden: Berechnet: Fe —= 46,16%, 46,67 %/, S — 53,84%, 53,33 9/, Am Clementigang sind die Pseudomorphosen einmal sechsseitige, ziem- lich grosse und rosettenförmig gruppirte Tafeln, welche von einer Pyrit- kruste umgeben und im Innern aus verschieden gefärbten Zonen gebildet sind; diese erinnern an die Markasitpseudomorphosen nach Magnetkies von Waldenstein und Loben in Kärnten und können nach Verf. gleich- falls aus demselben Mineral entstanden sein. Dann aber kommen hier noch dunkele Tafeln, die rasch und sehr leicht verwittern, mit undurch- sichtigem Schwerspath vor. Sie werden wohl aus Markasit bestehen und nach Miargyrit gebildet sein, denn an zwei Fragmenten zeigten sich die folgenden Flächen: c — oP (001), d = 3P (834), r = Px (101), a = PX (100), u = — 2PX (201), deren Kantenwinkel zu denen passen, die man aus den von Weıssach* für den Miargyrit gegebenen Elementen (a:b:c= 1,0136 :1: 1,3062 : ß — 48° 38°) berechnen kann. Die Fläche u ward am Miargyrit bisher noch nicht beobachtet, sie gab u. A.: Gemessen: Gerechnet: e@:u 144° 22° 1440 25’. 13. Smaragd von Sta Fe de Bogota. Verf. hatte Gelegenheit, zwei sehr flächenreiche Krystalle von obigem Fundort zu untersuchen. Der kleinere ist „schön saftig smaragdgrün* und durchsichtig, der grössere ist weniger lebhaft gefärbt, auch weniger durchsichtig. Die in Combination tretenden Formen sind nur zum geringen Theil mit sämmtlichen Flächen vorhanden; mehrere derselben waren bis- her nur am Beryll oder auch an diesem noch nicht beobachtet. Die neuen * Zeitschr. f. Kryst. u. Min. 2. 59. — 359 — Flächen, zu deren Bestimmung besonders der Zonenverband gute Dienste leistete, sind in der folgenden Aufzählung mit einem * bezeichnet: c= oP (0001), = ooP (1010), b = ooP2 (1120), z = 4P (1012), p = P (1011), r = 2P (8032), u = 2P (2021), 3* = 5P (3031), t* = 4P (4041) T* — 12P (12.0.12.1), 6* = 3P2 (1183), s = 2P2 (1121), f* — 6P2 (3361), A = P2 (2133), z = 2P2 (4263), v=3P32 (2131), 2 = = 24P} (16.8. n Dr 2 — eps (Tn6H): Die eine Tabelle enthält einige der wichtigsten der für die neuen Formen angegebenen gemessenen Kantenwinkel, sowie die be- treffenden Werthe, berechnet nach dem von v. KokscHArow * gegebenen Axenverhältniss. ‚Gemessen: Gerechnet: S:c = 1190 37° 1209 34. t :c— 1130 9 1130 274 De:@er 1.980212] 980 14° ac 161631} 161° 364‘ f :c — 1080 38° 1080 281 giarar==10905 9! 109° 504‘ 14. Baryt von Swoszowice in Galizien. Verf. erwähnt kurz die über den Baryt vom genannten Fundorte ge- lieferten Arbeiten von Amsroz, v. ZEPHAROVICH, A. ScHrAuUr, F. KreEutz und berichtigt in einer Fussnote einen bei dem letzten Forscher wahrschein- lich untergelaufenen Fehler, welcher darin bestehen soll, dass nach der Stellung von SchrAuF = o0P2 (120) bei der Aufzählung der Formen er- scheint, dafür aber d = 2Pco (021) wegbleibt. (4Pco und 4Px nach der teilung von MILLER.) Sodann beschreibt Verf. flächenreiche Cambinatianen) an denen u. A. folgende an besagtem Fundorte von den obenerwähnten Autoren nicht angeführte Formen erscheinen: a = ooPx& (100), n = 2Px (201), z = P (111), p = 4P2 (241), © = 4P2 (221). In einer Tabelle sind die mit dem Reflexionsgoniometer erhaltenen Werthe der Combinationskanten mit den aus dem Axenverhältniss a:b:c —= 0,76178 : 1 : 0,62054 gerechneten Resultaten zusammengestellt... Die Übereinstimmung ist durchweg befriedigend. Der Typus der Krystalle ist entweder dünntafelartig nach b, oder säulenförmig nach der Verticale oder nach der Brachydiagonale. Scuraur gibt an, dass er makrodiagonal gestreckte Combinationen beobachtet habe. C. A. Tenne. C. O0. Trecumann: On a probably dimorphous form of Tin; and on some ÜOrystals found associated with it. (Mineral. Mag. 1879. III. No. 15. p. 186.) * Materialien z. Min. Russlands, 1. 147. — 3560 — H. v. FouLzoxn: Über krystallisirtes Zinn. (Verhandl. d. k. k. geol. Reichsanstalt 1881. No. 13. Ber. v. 31. August.) In den Höhlungen des sog. „hard head“, einer arsenreichen schlackigen Masse, die bei gewissen Stadien der Zinnverhüttung fällt, sowie zuweilen in-den gewöhnlichen Schlacken, z. B. der Chyandour-Hütte zu Penzance in Cornwall, finden sich Krystalle, welche den Analysen des Herrn J. W. Coruins zufolge bestehen aus I II Bn neh. Mana :98,5 Bei... san li 1,0 S,As,Co . . Spuren Spuren 99,8 99,5 der Form nach jedoch von den auf electrolytischem Wege gewonnenen, dem tetragonalen System angehörigen, Zinnkrystallen verschieden sind (vergl. u. A.: Pocs. Ann. 58, 660). Dieselben erscheinen als ein lockeres Aggregat, oder als der Schlacke einzeln oder gruppirt aufgewachsene, kleine bis 6 mm lange, dünne sechs- seitige Tafeln, welche häufig aus Subindividuen derart aufgebaut sind, dass ein kammartig gezähntes Gebilde entsteht. Die winzigen Subkry- stalle eigneten sich ihres hohen Glanzes halber zur Messung und er- gaben folgende Resultate (zur Unterscheidung und zum Vergleich mit der tetragonalen Form des Zinns wurde letztere als a Zinn, gegenwärtige als ß Zinn bezeichnet): Krystallsystem rhombisch a-:.cb) 26 -— 0,3874: 12:7 0,5558 (a Zinn, nach Mister: a: c = 1: 0,3857). Beobachtete Formen (vergl. Fig. 1): a = Po (010), x — ooP& (100), b = xP (110), e = ooP2 (120), d’= P’a1I), e = Pos(10l), 39 2PS(021: Gemessen: Berechnet: H. v. F. gemessen: ee _ 90% 9° *4:b = 1110 10,5 — a:e =n2703% 1279 46‘ 127° 40' bis 43‘ "a :.d 510404 _ 1049 36‘ al:7er=uh90 40° 90%. 0% ai ETC 125° 26‘ 2:6. 1329405) 1320 34° bee: _ 12915653. Bd 1340995: 1340 34° ern = 949 46‘ 940 52° dead — 150° 38° do 1650 19° 1650 31°. \\ Aus F’s Constanten: äa:y= 1390 17' 1390 16‘ BED 117° 39,5° 1170 42°, —. 861 — Vergleichstabelle: a Sn B Sn oB.:. ‚Poo: 1589 54.5: ooP&o : ooP'—= 1589 49,5 oP : 3Poc ==: 130° 50° ooPoo : Poo = 1320 34. Ein Vergleich der beiden Zinnformen lehrt, dass eine enge morpho- logische Verwandtschaft existirt, doch ist eine Identität durch die übrigen physikalischen Eigenschaften ausgeschlossen. Farbe dunkel eisen- bis graphitgrau, Glanz stark metallisch, Strich eisengrau, glänzend. Beim Zerbrechen spröde, bei Druck etwas ductil. Spaltbar sehr unvollkommen nach a und c. Sp. Gewicht 6,525--6,557, und wohl zu niedrig wegen Beimengung der jetzt zu beschreibenden Krystalle. Spärlich verbreitet unter den Krystallen des 3 Sn treten winzige, licht eisengraue, stark metallglänzende harte und spröde, dem rhombischen System angehörige, Kryställchen auf, welche wahrscheinleich eine eisen- haltige Zinnverbindung darstellen. Das vorläufige Interesse erregen die- selben wegen ihrer Formenähnlichkeit mit den Krystallen der Eisenfrischschlacke. Es wurden, beobachtet (vergl. Fig. 2). a = &oPx% (010), b= oP& (100), m = oP (110), r=PX (011). ae Be e40,901372H1V2 055052. Gemessen: Berechnet: mem 900.99: 950 54,5‘ m, 2, — 109% 14,5 — re vr 2121093, — Fig. 2. Neuerdings gibt H. v. FovLLon eine ausführliche Beschreibung von Zinnkrystallen, welche einigen ÖOfenbruchstücken der Schmelzöfen der Graupener Zinnwerke in Mariaschein entstammen. Dieselben sind zweierlei Art, die ersten winzig klein, angefressen und wenig glänzend, z. Th. schleierartig mit einer dünnen Metallschicht über- zogen, die zweiten, welche im Allgemeinen die Eigenschaften des Zinns . haben, sind bedeutend grösser, von 1 bis 10 mm, tafelartig nach a, stark glänzend, vielfach verzerrt, und zeigen schönen schichtenartigen Aufbau. Beide Arten, sowie die metallischen Wände, an denen sie haften, ent- halten ausser Sn nur Spuren von Fe, Cu und C. Verf. beobachtete, mit Ausnahme von x und n, alle oben beschriebenen Formen, und daneben zwei neue: y = ooP& (340) und p = 2P2 (121). Seine Messungsresultate, welche der obigen Tabelle angefügt sind, stim- men in recht befriedigender Weise mit denen des Ref. überein. C. O. Trechmann. Hausuorer: Über das Verhalten des Dolomit gegen Essie- säure, (Sitzb. math.-phys. Cl. d. bair. Ak. München 1881. Heft II. p. 220.) Verfasser hat das Verhalten einiger Dolomite von verschiedener Zu- sammensetzung, ausserdem auch dasjenige eines Breunnerit und des Mag- ı ge e nesit gegen mehr oder weniger verdünnte Essigsäure, bezw. Citronensäure oder Salzsäure, einer sorgfältigen Untersuchung unterworfen. Die interessanten Resultate sind in einer Tabelle zusammengestellt. Es ergibt sich aus ihnen Folgendes: Die Bestandtheile des Dolomit werden von verdünnter Essigsäure auch bei niedrigen Temperaturen in beträcht- licher Menge gelöst, eine Trennung desselben von Kalkspath ist also nicht möglich. Die Menge des Gelösten wächst mit zunehmender Wärme und mit der Dauer der Einwirkung; sie ist in der Regel bei geringerer Con- centration der Essigsäure (12°/,) grösser, als bei stärkerer (50°/, reine Essigsäure). Citronensäure wirkt viel energischer, wie Essigsäure. Bei den Dolomiten, welche der Formel CaCO, + MgCO, sehr nahe stehen, nähert sich die Zusammensetzung des Rückstandes mehr der normaldolomitischen, als die des gelösten Theils, der durchweg höhe- ren Mg-Gehalt besitzt, als der ursprüngliche Dolomit und als der Rückstand. In den Normaldolomiten löst sich also die Mag- nesia leichter als der Kalk. Dagegen ist bei den kalkreichen Do- lomiten die Lösung viel reicher an Kalk, der Rückstand reicher an Magnesia, als der ursprüngliche Dolomit. Bei einer Reihe von Versuchen kommt die Zusammensetzung des Rückstandes derjenigen des Normaldolomit um so näher, je mehr gelöst ist; bei einer anderen Versuchsreihe führte die Operation in keinem Falle zu normaldolomitisch zusammengesetzten Rückständen. Verfasser sieht die Differenzen in der Zusammensetzung der gelösten und rückständigen Theile aller Dolomite als das Ergebniss fractionirter Lösung an und glaubt, dass diese Thatsache nicht mit der Ansicht übereinstimme, wonach der Dolomit eine homogene chemische Ver- bindung, ein Doppelsalz der Carbonate von Kalk und Magnesia ist, weit eher aber mit der Ansicht, wonach die Dolomite isomorphe Mischungen aus den einfachen Carbonaten von Kalk und Magnesia sind. In Bezug auf die nähere Ausführung der Ansichten des Verfassers, sowie auf die tabellarische Übersicht der Resultate müssen wir auf die Abhandlung verweisen. Die zu den Versuchen benutzten Dolomite etc. hatten folgende Zu- sammensetzung: I IL N V oT So. VDE ANEEE E CaCO, —53,55 52,77 54,57 57,40 58,86 58,36 62,98 535 — MgCO,—44,51 42,55 45,33 38,00 41,18 41,37 36,61 72,6 99,03 Be.00. ==, 2,02} „4,59 1. 4,80 _ 025. — 22,1 0,71 Atom- \31 27 1 14 7 7 3 N: Ver- | 3l 26 1 1l 6 6 2 18 hältniss:/| ı 2 1 A Sp. G. = 2,948 2,909 2,904 2,343 2,860 2,852 2,7014 — — Endkant.- a winkel }106°14’ 106°24° — 106-106°10' — — — 10651 — von R: — 363 — I. Dolomit vom Greiner im Zillerthal. II. aus Sachsen. III. vom Tribulaun in Tyrol. IV. vom Tholaberg bei Redwitz im Fichtelgebirge. V. von Monte Somma. VI. von Bruneck in Tyrol. VII. Süsswasserdolomit von Steinheim. VII. Breunnerit von Hall in Tyrol. IX. Magnesit von Snarum. Streng. KRANBERGER: Pilarit, ein neues Mineral aus der Gruppe des Chrysocolla. (Zeitschr. f. Krystall. V. 260.) Stammt aus Chili (ohne nähere Fundortsangabe). Die Farbe ist licht- grünlichblau, der Strich etwas lichter, H etwa =35, G = 2,62; es besitzt matten Glanz, ist im Wasser etwas zerfallend. SiO, =,3869, Al, 0, — 16,9 CuO = 190 CaO — nl Glühverlust = 21,7 98,7. Dies führt auf die Formel CaCu, Al; Siy, Oz, + 24 ag. Unter dem Mikroskop ist das Mineral apolar, aber fast vollkommen homogen. Streng. G. Keızer: Über Pseudomorphosenbildung von Göthit, Limonit und Hämatit. Gekrönte Preisschrift. München. Verfasser stellte künstliche Pseudomorphosen von Eisenhydroxyd nach Schwefelkies dar, indem er letzteren zerkleinerte, doch so, dass noch an einzelnen Stellen Krystallflächen sichtbar waren, ihn auf ein Filter brachte und 10 Wochen lang, wöchentlich 3 Mal, etwas Wasser aufgoss, in wel- chem doppeltkohlensaurer Kalk gelöst war. Das Filtrat enthielt Schwefel- säure; jedes einzelne Körnchen war mit einer dünnen gelblich braunen Rinde von Eisenhydroxyd umgeben unter völliger Erhaltung der Form. Reines Wasser wirkte nur oxydirend und lösend auf den Schwefelkies. Ferner hat der Verfasser den Vorgang bei der Pseudomorphose von Limonit nach Calcit aus den Magnetkieslagerstätten von Bodenmais künst- lich nachgeahmt, indem er in eine Lösung von schwefelsaurem Eisenoxyd 12 Wochen lang ein Stück Kalkspath legte. Der Kalkspath hatte sich unter Erhaltung der Form mit einer Rinde von Eisenhydroxyd versehen. Beim Trocknen auf einem Ofen verlor das letztere sein Wasser und ver- wandelte sich in braunrothes Eisenoxyd (Hämatit). Streng. G. A. Könıs: Jarosit von einer neuen Fundstätte. (Zeitschr. EuKevst. V..n. 517.) Dieses Mineral findet sich in einem Schurfe auf Silbererze im Porphyr, 6 Meilen östlich von Süd-Arkansas und 2 Meilen nördlich circa 600° über — 864 — ‚dem Arkansasflusse in Chaffee Oty., Colorado. Das Material besteht aus- schliesslich aus Krystallen und Krystall-Aggregaten. Erstere zeigen R (1011) und oR (0001). Endkantenwinkel von R = 89° 15°; R:oR = 1240 45. a:c=—= 1: 1,250. Auf den Krystalllächen herrscht Diamantglanz; im Bruch harzig; Farbe tief braun, selten gelb in Krystallen, wohl aber in den Krusten. Sehr vollkommen durchsichtig. Strichpulver hellgelb. G = 3,144 (wegen beigemengten Quarzes und Thurgits nicht ganz richtig). Eine Analyse lieferte folgendes Resultat: Fe, 0, — 52,36%), Atomverhältniss von K,0727 57:56 (K Na), ::, 8. ,.: ; Fegs Se OS Na,0 = 0% L: 3,988 : 3,5604 : 23,64 : 6,377. 100,50 Eine zweite Analyse lieferte etwas abweichende Resultate. — Ein Theil des Eisens wird als Thurgit (Fe, H,0,) berechnet, für dessen Menge übrigens gar keine Anhaltspunkte vorhanden sind. Nach dem Verfasser ist hier der Beweis geliefert, dass im Jarosit eine in Form und Zusammensetzung dem Alunit gleiche Verbindung vor- liegt, welche als selbstständige Art von dem Gelbeisenerz zu trennen ist. Streng. G. A. Könıs: Beegerit, ein neues Mineral. (Zeitschr. f. Kryst. V.e2.2522) Auf dem Baltic-Gange der Genevo Mining Co., bei Grant Postoffice, Park County, Colorado, finden sich Kryställchen und Körner dieses nach Herrn Hermann BEEGER in Denver benannten Minerals zusammen mit Quarz. Die Form erscheint auf den ersten Blick rhombisch, ist aber eine reguläre Combination von OÖ (111), &xOco (001), welche nach einer Octaöderkante in die Länge gezogen ist. Sehr deutliche Spaltbarkeit ist nach 0X (001) zu bemerken. G = 7,273. Im Kolben decrepitirend, schmilzt das Mineral bei Rothgluth ohne Sublimat. Gibt im offenen Röhr- chen SO, und bei starker Hitze Spuren von weissem Sublimat (Antimon). Auf Kohle schmilzt es in der O. Fl. zur Kugel, einen gelben Blei- und Wismuthbeschlag gebend. Der Rückstand gibt mit Borax schwache Cu- Reaktion. Feines Pulver wird von concentr. HCl schon in der Kälte langsam unter H,S-Entwicklung gelöst, sehr rasch beim Erhitzen. Analyse: Pb = 64,23%,, Bi = 20,59, S —= 14,97, Cu = 1707 Eye == 101,49. i Atomverh. Bi:Sb:S = 2:86:93. Formel: Pb, Bn,S, bEbr Bi, S;. — Verwandt mit diesepn Beegerit sind: Cosalit (Pb Ag,), Bi,S, und Schirmerit (Ag, Pb), Bi, S,. Letzterer kam auf dem Treasury-Gange des gleichen Reviers vor. Streng. — 365 — Lawrence Smıtu: Nodule de chromite dans Vinterieur dufer meteorique de Cohahuila (Mexique) (mäteorite de Butcher). (Compt. rend. de l’Acad. des Seiences 1881. T. XCIH. 1. Nr. 17, p. 991.) - In diesem interessanten Meteoreisen, in welchem Verf. u. A. zuerst den Daubreelith fand, hat bei fortgesetztem Nachforschen sich auch Chrom- eisen gefunden und zwar vergesellschaftet mit etwas Enstatit oder Olivin in grünen Körnern. Das Chromeisen wurde in’ Form von Knoten (nodules) beobachtet, die weder Troilit, noch Graphit sein konnten, noch endlich sich als Daubreelith erwiesen, da sie sich bei Behandlung mit Salpetersäure völlig unverändert erhielten. Die Analyse, in einer der Chromeisenuntersuchung ganz entsprechen- den Weise ausgeführt, liess bei Anwendung von nur 0,15 gr. Substanz 62,61°/, Chromoxyd und 33,82 Eisenoxydul mit wenig anderen Bestand- theilen, wie Magnesia, Kupfer, Kieselerde erkennen. Magnesia und Kieselerde entstammen den oben angeführten Silicaten. Der Chromit erscheint im Meteoreisen als ein seither in ähnlicher Art des Vorkommens noch nicht angetroffenes Mineral. — In dünnen Schliffen konnte man beobachten, dass wie schon TuouLer (und vorher Fischer. Der Ref.) her- vorgehoben, die Substanz des Chromit an den Kanten mit röthlich violetter Farbe durchscheinend wird. C. Klein. LAwrREncE Sutt#: Anomalie magnetique du fer meteorigue de Sainte-Catherire. (Comptes rend. de l’Acad. des Sciences 1881. T. XCII, I Sem. Nr. 14.) Das von GuIenET, DAUBREE, DamouR und dem Verfasser chemisch unter- suchte nickelhaltige Eisen zeigt sich in seiner Gesammtmasse mehr oder - weniger polar magnetisch. Kleine Eisentheile werden nicht besonders stark vom Magneten an- gezogen. ‘Wenn dieselben aber vorher abgeplattet worden sind, indem sie auf einer Stahlfläche mit einem Stahlhammer geklopft wurden (selbst dann, wenn man sie beim Klopfen zwischen Messingplatten legte), wirken sie stark auf den Magneten ein. Noch stärker als durch diese Behandlung kann man das ursprüng- liche Eisen, nach der Angabe des Verfassers, magnetisch machen, wenn man es bis zur Rothgluth erhitzt. C. Klein. 1. F. Forgus et Mic#eL-Livy: Experiences synthätiques rela- tives a la r&production artificielle des met&orites. (Comptes rendus de l’Acad. des Sciences 1881. 2 Sem. T. XCII. Nr. 19.) 2. F. Fovgue et MicHueL-Levyv: Reproduction artificielle de divers types de m&teorites. (Bull. Soc. Min. de France IV. 9. 1881.) 1. Auf dem Wege, welchen die Verfasser schon mehrfach und mit grossem Erfolg zur künstlichen Darstellung von Mineralien betreten haben, ist es ihnen auch gelungen, die Haupttypen der Meteoriten darzustellen. — 366 — So erhielten sie zunächst ein Gebilde aus Olivin, Enstatit, Magnet- eisen und einem Magnesiumpyroxen bestehend. Die sämmtlichen Minera- lien, bei hoher Temperatur durch andauerndes Glühen erhalten, scheiden sich in der Masse körnig aus, durch ihr Zusammentreten entsteht eine eranitähnliche Structur. Was das Magneteisen anlangt, so erscheint es theils in isolirten Kry- stallen, theils in Anhäufungen, welche in den Zwischenräumen der anderen Mineralkörper auftreten. Um es in metallisches Eisen zu verwandeln, müssen die Schmelzprodukte der reducirenden Wirkung des Leuchtgases während zweier Stunden ausgesetzt werden. Alsdann findet sich das Magneteisen zu metallischem Eisen reducirt und nach Art des Eisens in den Meteoriten in dem künstlichen Produkte vertheilt. | Der Magnesiumaugit ist identisch mit dem von EsELMEN dargestellten und unter dem Namen „diopside magndsien“ beschriebenen Körper. Er ist ausgezeichnet durch wiederholte Zwillingsbildung nach ooP&o (100), welche dem Mineral im Dünnschliff ein an trikline Feldspathe erinnerndes Aussehen gibt. Die nach ooPoo (010) aufgelegten Krystalle löschen nicht orientirt wie Enstatit aus, sondern zeigen eine Schiefe von 28° gegen die Projection der Verticalaxe. — Die Verfasser fanden den eben beschriebenen Körper auch in den Meteoriten von Rittersgrün und Kragujevatz vor. Während die soeben geschilderten Producte die Constitution der Chon- drite zeigen, haben die Verf. ferner Gemenge von Anorthit mit Pyroxen und Enstatit (Eukrit) oder mit Olivin und Enstatit (Howardit) er- halten. Die Structur dieser Gebilde ist ophitisch; der Anorthit ist durch- setzt von grossen Platten der ihn begleitenden Magnesiumsilicate. Alles in Allem herrscht grosse Ähnlichkeit zwischen natürlichen Vor- kommen und künstlichen Nachbildungen. Dass letztere nicht, oder nur selten, die Trümmerstruktur: zeigen, die erstere zuweilen so schön dar- bieten, dürfte durch die Verschiedenheit der zufälligen Umstände bei der Bildung in der Natur und im Schmelzofen hinlänglich erklärt sein und keinen durchgreifenden Unterschied zwischen beiden bedingen. Ihre nahe Verwandtschaft erscheint ferner gewährleistet durch den eisenführenden Basalt von Ovifak, der, ein wahres vulkanisches Gestein, früher bezüglich seiner Eiseneinschlüsse den Meteoreisen zugesellt wurde. 2. In der zweiten Abhandlung gehen die Verf. näher auf die Dar- stellung der verschiedenen Meteoritentypen ein und betrachten zuerst: Die feldspathfreien Nachbildungen. Bei der Darstellung derselben wurden solche Produkte erhalten, die den Meteoriten von Ritters- grün und Kragujevatz entsprechen und aus Eisen, Olivin, Enstatit und dem schon erwähnten Magnesiumaugit bestehen. Letzterer ist reichlich in dem Gebilde, welches dem ersteren Vorkommen entspricht, zu finden, seltener in dem anderen. Seine hauptsächlichsten Eigenschaften, die ihn vom Enstatit unter- scheiden, wurden schon in der ersten Abhandlung erwähnt. Interessant ist aber die fernere Mittheilung, dass, der von Meunıer als Enstatit be- schriebene Körper (Ref. d. Jahrb. 1880 II. p. 161), dessen nicht genügende — 3697 — Constatirung wir schon damals betonten, mit dem Magnesiumdiopsid identisch ist. Um eine Nachbildung des Meteoriten von Kragujevatz zu erhalten, schmolzen die Verf. ein Gemenge von 12 gr SiO?, 3 gr MgO, 5,55 gr Fe20° zusammen. Ein rasches Erkalten nach vorausgehendem Schmelz- fluss genügte schon, um Nadeln von Enstatit zu produciren; um jedoch ein völlig krystallines Gemenge zu erhalten, war eine zwei oder drei Tage andauernde Glühhitze nothwendig, bei der eine Temperatur eingehalten wurde, die etwas über dem Schmelzpunkt des Kupfers lag. Das erhaltene Gebilde zeigte bis auf die nicht vorhandene Trümmer- strucetur und das Fehlen des Eisens die Eigenthümlichkeiten des Kraguje- vatz-Meteoriten. Wie namentlich das in allen Stadien des Processes gebildete Magneteisen in metallisches Eisen verwandelt werden konnte, wurde schon in der ersten Abhandlung mitgetheilt. Hier wird nochmals hervorgehoben, dass das Eisen bei dieser Reduction nicht zusammenschmolz, sondern, wie in den Meteoriten, verästelt blieb. Bei einem zweiten Versuche kamen 6 gr SiO?, 3 gr MgO und Eisen- ammonsulfat, einer Menge von 1,8 gr FeO entsprechend, zur Verwendung. Es bildete sich eine aus Olivin und Nas En, bestehende Masse, die auch Enstatit und Magneteisen enthielt. Der Magnesiumpyroxen hat die schon früher erwähnten Eigenschaften, scheint sich zuletzt gebildet zu haben und, je nach der Temperatur, der die Masse ausgesetzt war, mehr oder weniger den Enstatit zu ersetzen. — Die Verf. erwähnen, dass TscuermakX in dem Meteoriten von Shergotty schon einen sehr kalkarmen Augit nachwies. Feldspathführende Meteoriten. Die Darstellung derselben leiteten die Verf. so, dass sie zuerst den Eukrit, also die Mineral- association: Feldspath (Anorthit), Enstatit und Pyroxen producirten. Es wurde ein Gemenge der drei Mineralien geschmolzen und einer darauf folgenden längeren Glühhitze ausgesetzt. Diese letztere zerfiel in zwei Perioden. Zuerst, in hoher Temperatur, schied sich der Anorthit aus, bei einer zweiten Glühhitze bildete sich in niedrigerer Temperatur der Augit und der Enstatit. Die Bildung des Magneteisens ging während beider Operationen vor sich. Zur Darstellung des Typus der Howardite schmolzen die Verf. dann 6 gr SiO2, 2,60 gr Al2OS, 1,50 gr MgO, 2,50 gr CaCO°, 4 gr Fe?O? zusammen und gaben dann ebenfalls zwei Glühhitzen, jede von 48 Stunden, die erste bei sehr hoher, die zweite bei niedrigerer Temperatur. Aus dem erhaltenen Product wurden Platten geschliffen, die deutlich eine ophitische Structur der Masse und die Mineralien Anorthit, Olivin, Enstatit und Magneteisen erkennen liessen, Besonders interessant ist es, dass beim Anorthit, dessen Mikrolithe in der Richtung der Kante P/M verlängert waren, in schönster Weise die Zwillingsgesetze von Baveno, Carlsbad und das Albitgesetz verwirklicht gefunden wurden. Die Verfasser fügen ihrer hochinteressanten Abhandlung eine Tafel — 368 — mit drei Abbildungen von Dünnschliffen der soeben beschriebenen Nach- bildungen an, aus welchen man mit Freude eine vollkommene Bestätigung ihrer Mittheilungen entnimmt. Für die Bildung der Meteeriten nehmen sie den künstlichen im Allgemeinen analoge natürliche Verhältnisse in An- spruch. Die Structurverschiedenheiten der Meteoriten gegenüber den künst- lichen Nachbildungen finden, wie in der ersten Abhandlung erwähnt, durch mechanische Einwirkungen ihre Erklärung. Zum Schlusse gedenken die Verf. der auf die Production der Meteo- riten hinzielenden Versuche DAatsrer’s, bei denen noch nicht alle Schwierig- keiten, wie sie jetzt durch die langdauernden Glühhitzen, die die Verf. geben, überwunden sind, gelöst waren und wenden sich gegen die von MEvNIER aufgestellte Hypothese der Meteoritenbildung, über die wir im nächsten Referat berichten werden. ©. Klein. Stan. MEuNIER: Peridot artificiel produit en presence de la vapeur d’eau & la pression ordinaire. (Compt. rend. de l’Acad. des Sciences 1881. 2 Sem. T. XCIII. Nr. 19.) Bei seinen Bemühungen, die Bestandtheile der Meteoriten einzeln und in der in jenen Körpern angetroffenen Vereinigung darzustellen (verg]. Ref. d. Jahrb. 1879, p. 906; 1880 II. p. 160, 1881 II, p. 184), ist Ver- fasser die Reproduction eines von ihm als Enstatit* angesprochenen Mag- nesiumsilicats und des nickelhaltigen Eisens unter Umständen gelungen, die nach seiner Meinung einen Schluss auf jene, welche bei der Ent- stehung der Meteoriten vorhanden gewesen sein mögen, zulassen. Von besonderem Interesse ist, dass bei der Reproduction des ge- nannten Silicats durch Einwirkung von Silieiumchlorid und Wasserdampf bei Rothgluth auf metallisches Magnesium (eine Methode, die auch, wie Verf. anführt, fähig ist, andere wasserfreie Silicate durch Änderung des betreffenden Metalls zu erzielen, vergl. d. Jahrb. 1881 I. p. 27) der als Enstatit betrachtete Körper sich in den excentrisch faserigen Gebilden ausschied, welche einige Forscher, z. B. Orro Hau in Reutlingen, als organischen Ursprungs angesprochen haben. Was den Olivin anlangt, so gelingt dessen Herstellung ebenfalls, wenigstens gibt Verfasser an als dieses Mineral eine durch kochende Salz- säure zersetzbare Substanz erhalten zu haben, die aus Magnesia und Kiesel- säure bestand. Wenn hiernach es wahrscheinlich ist, dass Olivin vorlag, so wären doch jedenfalls andere Nachweise durchaus nicht überflüssig gewesen. Die genauen Umstände, wann aus dem angewandten Magnesium, Sili- eiumchlorid und Wasserdampf das eine der beiden Magnesiumsilicate, oder das andere, oder aber eine Reihe von durch die constituirenden Gemeng- * Dasjenige, was der Verf. in seiner Abhandlung als Enstatit be- zeichnet und zu dessen Sicherstellung wir schon. früher — vergl. dies. Jahrb 1880 II, p. 161 — nähere Nachweise für erwünscht hielten‘, ist nach den im vorigen Referat niedergelegten Mittheilungen von Fovgur und Lrvy ein monokliner Magnesiumdiopsid. i — 8369 — theile bedingten anderen Produkten erzielt werden, sind zur Zeit, wie es scheint, nicht bekannt. Jedenfalls konnte bisweilen ein pulverförmiges Gemenge von sogen. Enstatit und Olivin erhalten werden, was in bekannter Weise (vergl. Ref. d. Jahrb. 1879, p. 906) mit nickelhaltigem Eisen zn verkitten wäre, um eine vollständige Imitation der gewöhnlichen Meteoriten zu erhalten. Unter der Annahme, dass das oben beschriebene Mineral Olivin ist, glaubt Verfasser aussprechen zu können, wie ähnlich in der Bildung ge- wisse jetzt noch unterschiedene Typen von Meteoriten sind, von denen z. B. der eine (gewöhnliche Art) wesentlich aus Olivin, Enstatit und Eisen, ein anderer (Bishopville) wesentlich aus Enstatit, ein dritter (Chas- signy) fast ausschliesslich aus Olivin besteht. — Für alle diese Typen wird keine Schmelzung, sondern eine rasche Condensation dampfförmiger Massen angenommen. Nach den im vorigen Referat mitgetheilten entscheidenden Versuchen von Fovguz und Levy kann die Ansicht Mevnıer's wohl für die Bildung der natürlichen Vorkommen nicht mehr als in Betracht kommend, an- gesehen werden. De C. Klein. E. Marrarn: Sur la production d’un phosphure de fer cri- stallise et du feldspath anorthite, dans les incendies des houilleres de Commentry. (Comptes rendus de l’Acad. des Sciences 1881. T. XCII. I. Sem. No. 15.) E. MArrarn: Sur quelques produits des incendies dans les houilleres de Commentry. (Bulletin de la Soc. Min. de France 1881. IV. p. 230.) In Folge von Steinkohlenbränden, die in den Gruben von Commentry sich ereignet haben, ist das Hängende des bauwürdigen Flötzes durch Ein- wirkung der Hitze verändert und bietet, theils in der geschmolzenen Masse zerstreut, theils auf Hohlräumen derselben, mehrere neugebildete Mineralkörper dar, um deren Auffindung sich H. Favor zu Commentry verdient gemacht hat. Der erste dieser Körper kommt im Gestein in Körnern und Knollen vor, ist stahlgrau, magnetisch, vom spec. Gew. —= 6,71* und nahezu der Härte des Stahls.. Nach H. Carnor besteht er aus: Eisen = 84,28; Phosphor = 12,10; Arsen —= 1,65; Schwefel = 1,75; Kohlenstoff —= Spuren; Sa. —= 99,78. Vernachlässigt man den Arsengehalt und zieht, dem gefundenen Schwefel entsprechend, die zur Bildung von FeS erforderliche Eisenmenge ab, so bleibt ein Rest übrig, in dem sich Fe:P==35,8:]1 verhält. Verfasser vergleicht diesen Körper mit dem von G. Rose im Meteoreisen aufgefundenen Rhabdit (Schreibersit), speciell mit dem des Braunauer Eisens, in welchem (cf. Rammeusgerg. Die chemische Natur der Meteoriten. Abh. d. Berl. Academie 1870. p. 147) R(Fe, Co, Ni): P= 3,7:1 sich verhält. * In der zweiten Abhandlung steht das spec. Gewicht zu 7,14 an- gegeben. - N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1882. Bd. I. Y ne Ohne die von MaArzarp angenommene Formel für das vorstehend be- schriebene Produkt des Kohlenbrandes zu adoptiren, da der Analyse wohl annähernd, aber, in Anbetracht der übrigen dem Rhabdit fremden Bestand- theile, nicht genügend reines Material unterlag, sei noch darauf hingewiesen, dass MAruarn an kleinen Kryställchen auch das schon von G. Rose für den Rhabdit vermuthete quadratische System bestätigen und nachfolgende Formen bestimmen konnte. m — ooP (110) , a°—'P&o (108), 1’ = oofee 0) a:c=1: 0,48302 Gemessen Berechnet m:a 1089 4' — al: a! Kante Y 143° 42° 143° 52°, MArvArn schlägt vor, dem Körper den Namen Rhabdit zu belassen, um so mehr als ein von H. Sıpor künstlich dargestelltes Phosphoreisen im P-Gehalt (12 %,) und in der Form nahe steht. In Drusen des veränderten Gesteins fanden sich ferner krystallinische Auskleidungen, die das Glas ritzen. Im Dünnschliff scheint das ganze Ge- stein aus kleinen verzwillingten Anorthitkrystallen zu bestehen, die im chemischen, krystallographischen und optischen Verhalten mit dem natürlichen Vorkommen stimmen. Andere mitvorkommende braune, leb- haft polarisirende und verzwillingte Partien bezieht Verfasser auf Augit. Er schliesst seine Mittheilung mit einem Hinweis auf das von RAmuers- BERG und v. Lang beschriebene, dem oben geschilderten sehr ähnliche Anorthitvorkommen im Meteoriten von Juvinas, von dem auch Fovauz und L&vy in ihrer Mineralogie Micrographique, Taf. LV eine Abbildung gegeben haben, berücksichtigt ferner die von diesen Autoren künstlich dargestellten Mineralien und Gesteine, sowie die von Ve£rAm in der Kornasche nach- gewiesenen Mineralbildungen, Anorthit, Augit u. s. w., in vergleichender Betrachtung mit dem vorher geschilderten Vorkommen. Da man schon seit längerer Zeit, von den Gruben von Commentry stammend, Vivianite kennt, die in ihrem Muttergestein völlig mit dem eben beschriebenen, durch Feuereinwirkung veränderten, übereinstimmen, so folgt daraus, dass die auf diesem Gestein vorkommenden Vivianite wahrscheinlich aus der Zersetzung des in demselben enthaltenen Rhabdits entstanden sind. Was endlich den Phosphorgehalt des ursprünglichen Gesteins angeht, so glaubt Verfasser denselben zu dem in jenem auftretenden Eisencarbonat, das im Steinkohlengebirge häufig mit Phosphaten zusammen vorkommt, in Beziehung setzen zu sollen. C. Klein. pn B. Geologie. H. Aıteyne NicHorson: List of Scientific Worksand Memoirs. NıcHoLson giebt in einem, wie es scheint, nicht im Buchhandel befind- lichen Heftchen eine Zusammenstellung der von ihm bisher veröffentlichten selbständigen Werke und in sehr verschiedenen Zeitschriften zerstreuten Aufsätze. Es sind deren nicht weniger als 123. Benecke., GosseLet: Cours eEl&Ementaire de GEologie äAl’usage de V’en- seignement secondaire classique et de ’enseignement secon- daire special. 209 pg. mit 166 Figuren im Text, einer geolog. Karte von Frankreich und mehreren Profilen 4. Aufl. Paris 1881. 8. Indem der Verfasser die Anschauung auf Excursionen für das wesent- lichste Hülfsmittel geologischen Unterrichts hält, will er sein Buch nur als einen Leitfaden für den Lehrer angesehen wissen, dem es überlassen bleiben muss, nach Umständen zu kürzen und zu vervollständigen. Mit gutem Bedacht sind lange Listen von Fossilien ganz vermieden und die wenigen angeführten bezeichnenden Vorkommnisse beinahe alle abgebildet. Alles Hypothetische ist bei Seite gelassen und auf Thatsächliches, auf die Beobachtung, der Hauptwerth gelegt. Eine Übersicht des Inhalts wird am besten den Gedankengang des. Verfassers erkennen lassen. Cap. 1. Allgemeines. . Wässerige Bildungen. . Feurige Bildungen. . Metamorphismus. . Bewegungen des Bodens. Innere Hitze. . Kosmisches Zeitalter. . Azoisches Zeitalter. . Primäres Zeitalter. 9, Secundäres Zeitalter. „ 10. Tertiäres Zeitalter. „ 11. Zeitalter der Gegenwart. Die Darstellung ist klar und einfach, die Abbildungen zweckmässig ausgewählt. Benecke. Ya 3 QOQ ISO DD 2 — Bibliographie g&ologique et paleontologique de !’Italie. Par les soinsdu comit&del,organisation du 2mecongr&s g&o- logique international a Bologne. Bologna 1881. 8°. In einem stattlichen Bande von 600 S. hat das mit der Organisation des zweiten internationalen geologischen Congresses zu Bologna betraute Comite die geologische Litteratur Italiens zusammengestellt. 25 Capitel enthalten die Titel der Werke in geographischer Anordnung nach Provinzen, ein 26. bringt die paläophytologische Litteratur. Mit Hilfe eines ausführ- lichen Autorenregisters ist das Auffinden leicht gemacht. Ein Unternehmen wie das vorliegende konnte nur durch Zusammen- wirken einer grösseren Anzahl Gelehrter zu Stande kommen und die Mit- arbeiter haben sich sicher, indem sie ihre Thätigkeit einem so höchst zweckmässigen und von vorn herein der allgemeinen Anerkennung zweifel- los theilhaftigen Werke zuwandten, den Anspruch auf vollste Anerkennung erworben. Benecke.. J. Peter Leser: Second GeologicalSurvey of Pennsylvania, Reports from 1874 to 1880. Die Thätigkeit der pennsylvanischen geologischen Landesuntersuchung darf nicht unerwähnt bleiben. Von derselben sind schon zwei und vierzig Bände herausgegeben und für Jeden, welcher wünscht, sich über das Land zu unterrichten, wo sich unsere reichsten Steinkohlenfelder und Erdölquellen befinden, welches so reich an Erzen verschiedener Metalle ist, welches so viele interessante geologische Verhältnisse aufweist, wird die folgende Liste der ohne Schwierigkeit zu erhaltenden Bände, die bisher in keiner Zeit- schrift veröffentlicht worden ist, willkommen sein. A. Historical Sketch of Geological Explorations in Pennsylvania and other States. By J. P. LesLer. With appendix, containing Annual Re- ports for 1874 and 1875. 8 vo., pp. 226. B. Preliminary Report of the Mineralogy of Pennsylvania. 1874. By Dr. F. A. Gewtu. With appendix on the hydro-carbon compounds. By Sımven P. Staptrer. 8 vo., pp. 206, with map of the State for reference to counties. B.2. Preliminary Report of the Mineralogy of Pennsylvania for 1875. By Dr. F. A. Genre. C. Report of Progress on York and Adams Counties. 1874. By Prr- sIFOR FrAzer. 8 vo., pp., 198, illustrated by 8 maps and sections and other illustrations. CC. Report of Progress in the Counties of York, Adams, Cumberland and Franklin. 1875. Illustrated by maps and cross-sections, showing the Magnetic and Micaceous Ore Belt near the western edge of the Mesozoic Sandstone and the two Azoie systems constituting the mass of the South Mountains, with a preliminary discussion on the Dillsburg ore Bed and catalogue of specimens collected in 1875. By Persıror Frazer. CCC. Report of Progress in 1877. The Geology of Lancaster County, with an atlas containing a colored geological map of the county, local map ATERTEN — 3793 — of the Gap Nickel Mine, map and sections of the East Bank of Susquehanna River; other geological sections across the county, and geological colored maps of York and Lancaster counties. By Prrsıror Frazer. 8. vo., pp. 350. D. Report of Progress in the Brown Hematite ore Ranges of Lehigh County. 1874, with descriptions of mines lying between Emaus, Alburtis, and Foglesville. By Freoeric Prinz, Jr. 8 vo., pp. 73, with a contour- line map and 8 cuts. DD. The Brown Hematite Deposits of the Siluro-Cambrian Limestones of Lehigh County, lying between Shimersville, Millerstown, Schencksville, Ballietsville, and the Lehigh river. 1875--76. By Frenerıc Prime, Jr. 8 vo., pp. 99, with 5 map-sheets and 5 plates. | E. Special Report on the Trap Dykes and Azoic Rocks of South- Eastern Pennsylvania. 1875; Part I, Historical Introduction. By T. Srerry Hunt. 8 vo., pp. 253. F. Report of Progress in the Juniata Distriet on Fossil Iron Ore Beds of Middle Pennsylvania. By Joun H. Dewers. With a report of the Augh- wick Valley and East Broad Top District. By C. A. Asusurner. 1874—78. Illustrated with 7 Geological maps and 19 sections. 8 vo., pp. 305. G. Report of Progress in Bradford and Tioga Counties. 1874—78. I. Limits of the Catskill and Chemung Formation. By Anpxew SHERwooD. II. Description of the Barclay, Blossburg, Fall Brook, Arnot, Antrim, and Gaines Coal Fields, and at the Forks of Pine Creek in Potter County. By Frangzzın Prart. I. On the Coking of Bituminous Coal. By Jonn Furrox. Illustrated with 2 colored Geological county maps, 3 page plates and 35 cuts. S vo., pp. 271. GG. Report of Progress. The Geology of Lycoming and Sullivan Counties. I. Field Notes by Anpekew Suerwoon. Il. Coal Basins, by Frankrin Pratrr. With two colored geological county maps and numerous illustrations. S vo., pp. 268. GGG. Report of Progress in 1876—79. 8 vo., pp. 120. The Geology of Potter County, bei Anprew Suerwoop. Report on the Coal Fields, by FRAnKLIN Prart, with a colored geological map of county, and two page plates of sections. H. Report of Progress in the Clearfield and Jefferson District of the Bituminous Coal Fields of Western Pennsylvania. 1874. By Frankrın PLarr. 8 vo., vo. 296, illustrated by 139 cuts, 8 maps and 2 sections. HH. Report of Progress in the Cambria and Somerset District of the Bituminous Coal Fields of Western Pennsylvania. 1875. By F. and W.G. Prarr. Pp. 194, illustrated with 84 wood-cuts and 4 maps and sections. Part I. Cambria. HHH. Report of Progress in the Cambria and Somerset District of the Bituminous Coal Fields of Western Pennsylvania. 1876. By F. and W. 6. Pıarr. Pp. 348, illustrated by 110 wood-cuts and 6 maps and sec. tions. Part II. Somerset. HHHH. Report of Progress in Indiana County. 1877. By W. G. Prarr. Pp. 316; with a colored map of the county. — 374 — I. Report of Progress in the Venango County District. 1874. By Jonas F. Carır. With observations on the Geology around Warren, by F. A. Ranparn; and Notes on the Comparative Geology of North-eastern Ohio and North-western Pennsylvania, and Western New York, by J. P. Lestey. 8 vo., pp. 127, with 2 maps, a long section, and 7 cuts in the text. II. Report of Progress, Oil Wells, Records, and Levels. 1876-77. By Joan F. Carır. Pp. 398. Published in advance of Report of Pro- gress III. J. Special Report on the Petroleum of Pennsylvania. 1874, its Pro- duction, Transportation, Manufacture, and Statistis. By Hexer E. Weıc- ey. To which are added a Map and Profile of a line of levels through Butler, Armstrong, and Clarion Counties, by D. Jones Lucas; and also a Map and Profile of a line of levels along Slippery Rock Creek, by J. P. Lester. 8 vo., pp. 122; 5 maps, and sections, a plate and 5 cuts. K. Report on Greene and Washington Counties.. 1875, Bituminous Coal Fields. By J. J. Stevenson, 8 vo., pp. 420, illustrated by 3 sections and 2 county mags, showing the depths of the Pittsburg and Waynesburg coal bed, beneath the surface at numerous points. KK. Report of Progress in the Fayette and Westmoreland Distriet of the Bituminous Coal Fields of Western Pennsylvania. 1876. By J.J. Stevenson. Pp. 437, illustrated by 50 wood-cuts and 3 county maps, colo- red. Part I. Eastern Allegheny County, and Fayette and Westmoreland Counties, west from Chestnut Ridge. KKK. Report of Progress in the Fayette and Westmoreland Distriet of the Bituminous Coal Fields of Western Pennsylvania. 1877. By J.J. Stevenson, Pp. 331. Part II. The Ligonier Valley. Illustrated with 107 wood-cuts, 2 plates, and 2 county maps, colored. L. 1875. Special Report on the Coke Manufacture of the Youghio- gheni River Valley in Fayette and Westmoreland Counties, with Geological Notes of the Coal and Iron Ore Beds, from Surveys, by Crazues A. Young; by Fransuın Prarr. To which are appended I. A Report and Methods of Coking, by Jonx Furron. II. A Report on the use of Natural Gas in the Iron Manufacture, by Joun B. Pearse, Franguın Prarr, and Professor SıprLer. Pp. 252. M. Report of Progress in the Laboratory of the Survey, at Harris- burg. 1874-75, by Anprew S. M’Oreare. 8 vo., pp. 105. MM. Second Report of Progress in the Laboratory of the Survey, at Harrisburg, by Anpeew S. M’Crearm. 1876—78, including I. Classification of Coals, by Prrsıror Frazer; II. Firebrick tests, by Fransrın PrarT; III. Notes on Dolomitic Limestones, by J. P. Lestey; IV. Utilization of Anthracite Slack, by Fran«uın Prart; V. Determination of Carbon in Iron or Steel, by A. S. M’Crrarn. With 3 indexes, plate, and 4 page plates. Pp. 438. N. Report of Progress. 1875—77. 200 Tables of Elevation above tide-level of the Railroad Stations, Summits and Tunnels; Canal Locks and Dams, River Riffles, ete., in and around Pennsylvania; with map; pp. 279. By Csartes ÄLten. — 80 — O0. Catalogue of the Geological Museum. 1874—77. By Cnarıes E. Harr. Part I. Collection of Rock Specimens. Nos. 1 to 4, 264. Pp. 217. P. 1879. Atlas of the Coal Flora of Pennsylvania and of the Car- boniferous Formation throughout the United States. 87 plates with ex- planations. By Leo LesQueEreux. PP. The Permian or Upper Carboniferous Flora of West Virginia and S. W. Pennsylvania, with 38 plates. By Wm. M. Fontame, M. A., and I. C. Waıte, A. M. Q. Report of Progress in the Beaver River District of the Bituminous Coal Fields of Western Pennsylvania. By I. C. Waıre. Pp. 337, illustrated with 3 Geological maps of parts of Beaver, Butler, and Allegheny counties, and 21 plates of vertical sections. 1875. QQ. Report of Progress in 1877. The Geology of Lawrence County, to which is appended a Special Report on the Correlation of the Coal Mea- sures in Western Pennsylvania and Eastern Ohio. 8 vo., pp. 336, with a colored Geological Map of the county, and 134 vertical sections. By.l. C. Weıre. QQQ. Report of Progress in 1878. 8 vo., pp. 233. The Geology of Mercer County, by I. C. Wuıre, with a colored geological map of county, and 119 vertical sections. V. Report of Progress. 1878. Part I. The Northern Townships of Butler County. Part II. A special survey made in 1875, along the Beaver and Shenango rivers, in Beaver, Lawrence and Mercer Counties. 8 vo., pp. 248, with 4 maps, 1 profile section and 154 vertical sections. By H. Marrtyn Cnaxcr. VV. Report of Progress in 1879. 8 vo., pp. 232. The Geology of Clarion County, by H. Marıyn Cuance, with colored geological map of county, a map of the Anticlinals and Oil Belt, a contoured map of the Old River Channel at Parker, 83 local sections figured in the text, and 4 page plates. Noch mehrere in Aussicht gestellte Bände zeugen von der Thätigkeit der Geologen, welche diese Landesuntersuchung leiten. Ich habe über einige der Bände schon referirt und will nun den Inhalt derer besprechen, welche im Jahre 1880 erschienen sind, was aber leider nur kurz mit diesen drei- zehn Bänden zu thun möglich ist. ‘Von diesen ist ein Theil in der obigen Liste angegeben; nämlich: CCC. Persıror FraAzer, welchen ich früher besprochen habe. GG. ANnpRkEw SHEeerRwooD und Frankuın Prarr. Lycoming and Sulli- van Counties, Die geologischen Karten dieser wichtigen Steinkohlengegend sind sorg- fältig angefertigt, in Farben gedruckt und die Beschreibung ist von vielen Durchschnittsansichten der Formationen und Analysen der Steinkohle, Kalk- steine und Erze begleitet. GGG. Frankuın Prarr. Die wichtigen Kohlenfelder von Potter County sind hier in gleicher Weise beschrieben und mit farbigen Karten und Durchschnittsansichten illustrirt. — 976 — PP. Fonraıms and Wuıre. Dieser Band ist von allgemeinem Inter- esse, weil darin viele neue Kohlenpflanzen beschrieben und abgebildet sind. Er soll später von einem Fachgenossen weiter besprochen werden. QQQ. I. C. Warte. Mercer County. Dieser Band ist eine Fortsetzung der detaillirten Auskunft über die Kohlenfelder und eine Kartirung der- selben. VV. H.M. Caance. Clarion County. Gleichfalls eine Beschreibung von Kohlengebirgen, aus denen auch Erdöl gewonnen wird. Herr Cuanck hat hier unter anderen geologischen Verhältnissen das alte Thal des Alle- sheny-Flusses entdeckt und wie LyeıL und andere beim Niagara durch analoge Verhältnisse ein Mittel gefunden zu haben, um den Zeitraum seit der Gletscherperiode auszurechnen, so hat Herr Cuance hier eine gleiche Berechnung gemacht, doch die Resultate sind nicht sehr bestimmt. Der Zeitraum soll sich auf 30000—150000 Jahre belaufen, ohne die Zeit ein- zurechnen, welche nöthig war, das Thal, in welchem der Fluss jetzt fliesst, 50 Fuss tief mit Grus zu füllen. Seit die von mir oben mitgetheilte Liste gedruckt wurde, sind in dem letzten Jahre die folgenden Bände erschienen. 00. Caas. E. Harı. Catalogue of the Geological Museum. 272 Seiten. Dieser Catalog ist eine Fortsetzung des Catalog O, der in der obigen Liste angeführt ist. Beide enthalten zusammen 8974 Nummern, meistens von Gesteinen und Erzen. Es ist leicht einzusehen, wie interessant die eingehende Untersuchung dieser Gesteine sein muss. Die häufige Wieder- kehr von Namen wie Trap, Feldspath-haltiger Gneiss (wie könnte Gneiss etwas Anderes sein?), feinkörniger Schiefer etc., erweckt den Wunsch nach präciser petrographischer Bestimmung. H.S. W. G. Pıarr. Report of Progress in Armstrong County. With colored Map. 338 Seiten. Armstrong County ist ebenfalls eine Gegend des Kohlengebirges, wo Steinkohlenfelder, Eisenerze und Kalksteine vorkommen. R. Chuas. A. Asusurner. The Geology of M’Kean County. Illustrated by 33 Plates, 2 Maps and accompanied by an Atlas containing 8 sheets of Maps and Sections. In dieser Gegend liegen die wichtigsten Ölfelder der Welt. Die Schichten sind folgende. Steinkohlen-Formation. Untere productive Kohlenformation. Mit zwei im Abbau befindlichen Kohlenflötzen. Pottsville Conglomerat. Mit einem im Abbau befindlichen Kohlenflötz. Mauch Chunk rother Schiefer. Poncons-Sandstein. Devonische Formation. Catskill-Sandsteine. Chemung-Sand und Schiefer-Sand. Diese letzteren sind die productiven Ölsande der Ölgegend. 1. I. I. Joun F. Cartr. The Geology of the Oil Regions of Warren, Venango, Clarion, and Butler Counties. In diesem Band findet man noch weitere Beschreibungen dieser wich- tigen Ölfelder, illustrirt mit drei und zwanzig Tafeln, zwei und zwanzig Landkarten, Durchschnittsansichten, die durch Bohrlöcher gewonnen wurden, Bilder und Beschreibuugen von Werkzeugen, welche bei der Ölgewinnung verwendet werden. Ich habe versucht, einen kurzen Überblick zu geben über die auf penn- sylvanische Geologie bezüglichen Publikationen der Landesuntersuchung um anzudeuten, wohin man sich wenden muss, um eine detaillirtere Kenntniss unserer ökonomisch wichtigsten Gegenden zu erlangen. G. W. Hawes. FerD. ZırkeL: Die Einführung des Mikroskops in das mineralogisch-geologische Studium. (Fakultätspublikation. Leip- zig. 1881. 4°, 61 S.) Die Schrift ist gewissermassen eine Fortsetzung und Erweiterung des „Chronologischen Überblicks über die allmählige Einführung des Mikroskops in das Studium der Mineralogie, Petrographie und Paläontologie, Frei- burg i. Br., 1868,“ von H. Fischer, an welchen sie sich auch in den An- gaben über die früheren Forschungen enge anlehnt. Mit dem Eintritt in die beiden letzten Decennien wird die Darstellung ausführlicher und gibt uns ein erfreuliches Bild von der Zunahme der Arbeiten und Arbeiter auf dem unermesslichen Felde. Es ist ein unschätzbares Verdienst des Verf.’s, die mikroskopische Forschung im Gebiet der mineralogischen Disciplinen in Deutschland heimisch gemacht und ihr zahlreiche Jünger geworben zu haben; er darf mit Befriedigung zurückblicken auf die Entwicklung, welche dieser Theil der. mineralogischen Disciplinen seither gewonnen hat. Eine durchaus objective und nach rein sachlichen Momenten abwägende Darstellung eines Zeitabschnittes und zumal eines solchen mit fast turbu- lenter Entwicklung zu schreiben, ist keinem Mitlebenden vergönnt. Wer selbst in eigener Person und in seinen Schülern mitschafft, und so thätig und glücklich mitschafft, kann die Dinge nicht anders sehen, als unter dem persönlichen Gesichtswinkel. So ist es denn die descriptive Seite der mikroskopisch-mineralogischen Forschung, welche offenbar mit Vorliebe behandelt wird und in den hellen Vordergrund tritt, während die determi- native und systematisirende Richtung mehr in den schattigen Hintergrund des historischen Gemäldes gerückt wird. Zumal die von FovguE und seiner Schule inaugurirten Methoden der mechanischen Gesteinsanalyse hätten wohl eine hellere Beleuchtung verdient; auch über die Grenzen der Unter- suchung im convergenten Lichte ist Ref. abweichender Ansicht. H. Rosenbusch. H. Pröscnoupt: Geschichte der Geologie in Thüringen. Programm. Meiningen 1881. Die Arbeit zerfällt in zwei Theile. In dem ersten wird ein Verzeich- niss aller über Thüringen erschienenen Werke gegeben. Es umfasst mit — 378 — J. G. Leumanv’s: „Geschichte des Flötzgebirges“ 1756 beginnend und mit Nevsert: „Der Thüringer Wald von der Hörsel bis zum Schneekopf und Beerberg in geognostischer Beziehung“ 1880 schliessend, eine ganz er- staunliche Zahl von Titeln. Der zweite Theil enthält die eigentliche Ge- schichte. Wenige Länder haben so früh und in so hervorragender Weise das Interesse der Forscher erregt, wie Thüringen, wir erinnern nur an die Namen Füchse, Voısr, Heım. Neben solchen auch weiteren Kreisen bekannt gewordenen Männern haben aber auch so manche andere sich wesentliche Verdienste um die geologische Forschung Thüringens erworben und dass der Verfasser auch ihrer gedachte, ist dankbar anzuerkennen. Da die geologische Durchforschung Thüringens zusammen mit jener des südwestlichen Deutschlands überhaupt maassgebend wurde für die Ent- wicklung nnserer Kenntnisse deutscher ausseralpiner Flötzbildungen, ge- winnt die Geschichte Thüringischer Geologie eine ganz allgemeine Be- deutung. In dem vorliegenden Programm ist die Zeit bis 1839 behandelt, eine Fortsetzung ist in Aussicht gestellt. Hoffen wir, dass der Verfasser uns bald mit derselben erfreut. Benecke. E. Eromann: Ett par hjelpinstrument för geologer m. fl. Mit 1 Tafel. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. V. No. 12 [No. 68]. 558—563.) Eromann beschreibt zwei kleine Hülfsapparate für Geologen bei den Arbeiten im Felde; der eine soll zur annähernden Messung geringerer Höhen dienen, der andere besteht aus einem einfachen und handlichen Bleistifthalter. Auf einer Tafel werden die Apparate abgebildet. E. Cohen. E. Erpmann: Geologiska föreläsningstaflor, profiler m.m framstälda efter en ny ide. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. Bd. V. No. 11 [No. 67]. 4988—500.) Um gleichmässig gefärbte Flächen zu erzielen und die darzustellenden Verhältnisse möglichst scharf hervortreten zu lassen, sowie aus grösster Entfernung sichtbar zu machen, schlägt Erpmamn vor, die farbigen Flä- chen aus farbigem Papier auszuschneiden und auf einen schwarzen Unter- grund zu kleben, die verschiedenartigen sonstigen Auszeichnungen mit weisser Farbe aufzutragen. E. Cohen. A. Porrıs: Institut de g&ologie et de pal&ontologieä Bo- logne. (Guide aux collections. Bologne 1881.) Wenn dieser Führer auch zunächst für die Mitglieder des geologischen Kongresses in Bologna im Herbst 1881 zusammengestellt wurde, so wird er doch auch späteren Besuchern ein werthvolles Hülfsmittel der Orientirung über die reichen geologischen und paläontologischen Sammlungen Bolognas sein, zu welchen ALprovanpı im 16. Jahrhundert den Grund legte. Die- selben sind im Laufe der Zeit so angewachsen, dass zu ihrer Aufnahme — 39 — ein eigenes Gebäude [früheres Hospital AzzoLını] hergerichtet werden. musste. In demselben haben auch die dem Unterricht gewidmeten Räume und die Bibliothek Platz gefunden. Benecke. Von Groppeck: Über die Erzgänge von Lintorf. (Zeitschr. f. Berg-, Hütten- und Salinenwesen. XXIX. 1881. 201.) Die Natur der Lagerstätten von Lintorf (NNW. von Düsseldorf) ist erst durch die in den Jahren 1879 und 1830 gewonnenen bergmännischen Aufschlüsse richtig erkannt worden: es sind Gänge oder Ausfüllungen von Dislocationsspalten, Diese letzteren durchsetzen zwei Inseln des älteren Kohlengebirges, die an der Tagesoberfläche, an welcher sie kaum bemerk- bar sind, von känozoischen Schichten bedeckt und unter Tags durch Thonschiefer, der wahrscheinlich dem Culm angehört, von einander getrennt werden. Diese Inseln haben einen sattelförmigen Schichtenbau, derart, dass sie aus einem Kern von Kohlenkalk bestehen, welcher von Kiesel- schiefer und Alaunschiefer umgeben wird. Die Spaltenbildung, die mit einer mindestens 20—25 m betragenden Senkung des Hangenden ver- knüpft war, stand möglicher Weise in Zusammenhang mit den Sprüngen, welche die Kohlenflötze des Westfälischen Steinkohlengebirges verwarfen. Die Mächtigkeit der Lintorfer Gänge beträgt selten weniger als 1 bis 6 m; ausserdem ist aber auch noch der im Liegenden auftretende Kalkstein bis auf 5 m hin von Klüften und Höhlen durchzogen, deren Verlauf im gros- sen Ganzen den Gangspalten parallel ist. Die Ausfüllung der Gänge be- steht aus einem breccienartigen Gemenge des Nebengesteines, der Erze und Gangarten. Die Erze sind in erster Linie Markasit, etwas silber- haltiger Bleiglanz und sehr grobblättrige, gelbbraune Zinkblende. In verhältnissmässig geringerer Menge erscheint Schwefelkies; Kupferkies ist ganz untergeordnet. Die Gangarten sind Quarz, Kalkspath und Braun- spath; Schwerspath soll auch in kleinen Mengen gefunden worden sein. Endlich gehört zu den wesentlichen Bestandtheilen der Gangausfüllung ein schwarzer, bis 22°, Kohlenstoff enthaltender Mulm, der wahrscheinlich aus dem das Hangende des Ganges bildenden Alaunschiefern und Letten auf mechanischem Wege entstanden ist, alle Klüfte der Gangmasse aus- füllt, aber auch für sich in grösseren, selbstständigen Partieen erscheint und ausser feinsten Partikeln auch grössere Bruchstücke der Gang- und Erzarten umschliesst. Die Höhlen (Auswaschungsräume) im Liegenden des Ganges sind gewöhnlich mit wasserhellen Bergkrystallen oder mit bräunlich gefärbten Quarzkrystallen, local auch mit mehr oder weniger grossen Massen reinsten Bleiglanzes erfüllt. Die Lintorfer Gänge werden hiernach dem „Typus Clausthal“ zugeordnet [obwohl sich auf ihnen der zuweilen über 1 m mächtige, ganz rein und derb einbrechende Markasit, der sich zu Clausthal nur „hin und wieder“ findet, in grösster Menge an der Zusammensetzung der Gangmasse betheiligt und obwohl auf ihnen der für jenen Typus charakteristische Spatheisenstein fehlt!]. Die breccien- artige Structur der Gangmasse, sowie das Vorkommen von zahlreichen — 380 — Rutschflächen und Spiegeln in derselben weisen darauf hin, dass nach der Gangausfüllung noch Erdbewegungen stattgefunden haben und Senkungen des Hangenden vor sich gegangen sind (wahrscheinlich in der Tertiärzeit). Die Lintorfer Lagerstätten sind früher als „Contactlager“ bezeichnet worden. Dieser Umstand gibt v. GroppEck Veranlassung, in seine Mit- theilungen einige kritische Bemerkungen über diejenigen Bezeichnungs- weisen einzuflechten, welche seither für die auf Gesteinsscheiden der ver- schiedensten Art auftretenden Lagerstätten gebräuchlich waren. Es wird hierbei mit vollem Rechte hervorgehoben, dass der u. a. von A. SERLO benutzte, namentlich aber bei Praktikern übliche Name Contactlager für solche Lagerstätten, die an der Grenze zweier Gebirgsglieder auftreten, keinerlei Existenzberechtigung hat, sobald man unter „Lagern“ lediglich sedimentäre Bildungen (Schichten) und unter „Contact“, wie in der Geo- logie, nur die Grenze eines sedimentären [oder wohl richtiger, irgend eines] Gesteines gegen ein dasselbe durchbrechendes Eruptivgestein versteht. „In diesem geognostischen Sinne ist ein Contactlager ein Ding der Unmöglichkeit; Oontactlagerstätten sind solche, die im Bereiche der Con- tactmetamorphose liegen (vergl. Typus Christiania) und Contactgänge nur diejenigen Gänge, die an der Grenze eines eruptiven und sedimentären Gesteines auftreten.“ v. GRoODDEcK schränkt hiernach in sehr zweckmässiger Weise diejenige Anwendung des Wortes Contactgang ein, welche er selbst in seiner Lehre von den Lagerstätten der Erze gemacht und u. a. auch auf solche Gänge ausgedehnt hatte, deren Hangendes und Liegendes ledig- lich in Folge von eingetretenen Dislocationen aus verschiedenartigem Ne- bengestein bestand (z. B. Bockwieser Gang bei Clausthal); indessen er hätte nun wohl auch noch einen Schritt weiter gehen können. Diejenigen gangförmigen Erzlagerstätten, welche sich an den Contactflächen von 'Eruptivgesteinen finden und welche hinsichtlich ihrer Bildung mit dem Eruptionsprocesse selbst in einem ursächlichen und deshalb auch zeit- lichen Zusammenhange stehen (Christiania, Ural, Banat etc.), sind nämlich offenbar auch noch von solchen Gängen zu unterscheiden, welche sich nachträglich auf der Grenzfläche eines eruptiven Gesteines entwickelt haben, und zwar in einer vollkommenen selbstständigen, mit dem Eruptions- processe und dem Processe der etwaigen Metamorphose durchaus nicht zusammenhängenden Weise. [Lagerstätten der letzteren Art sind z. B. die von v. GRODDECK a. a. O. erwähnten bleierzführenden Gänge von Ba- denweiler, welche an der Grenze von Buntsandstein und älterem! Granit aufsetzen, ferner die Rotheisensteingänge an der Grenze von Granit und Glimmerschiefer im sächsischen Erzgebirge etc.]| Im ersteren Falle, in welchem das Eruptivgestein, wie man zu sagen pflegt, Erzbringer war, hat es bei der Bildung der Erzlagerstätte eine active, im zweiten Falle hat es dagegen eine völlig passive Rolle gespielt und nur längs seiner Grenzfläche einen Quellweg localisirt. Mit Rücksicht auf diese sehr wesent- liche Differenz dürfte es sich wohl empfehlen, auch noch die letztgenannte Art von Lagerstätten als Gänge auf Gebirgsscheiden von den Contactgängen im engeren Sinne des Wortes abzutrennen. A. Stelzner. — . 881 — H. Waener: Beschreibung des Bergrevieres Aachen. Mit 2 Karten. 247 S. 8. Bonn 1831. Diese Publication ist die dritte von denjenigen Monographieen der Berg- reviere des Rheinischen Oberbergamtsbezirkes, welche seit 1878 mit Ge- nehmigung und Unterstützung des Kgl. Preuss. Ministeriums für Öffentliche Arbeiten herausgegeben werden [dies. Jahrb. 1881. I. -33-]. Sie behandelt namentlich das flötzreiche Wormrevier; da indessen ihr Schwerpunkt in einer Schilderung der bezüglichen bergtechnischen Einrichtungen liegt, und ihr geologischer Theil in der Hauptsache nur aus einer kurzen Zusammen- stellung der älteren, in den Publicationen von BeısseL, Desey und von Dec»en niedergelegten Forschungsresultate besteht, so dürfte hier diese kurze Anzeige genügen. N A. Stelzner. G. Pırar: Grundzüge der Abyssodynamik, zugleich ein Beitrag zu der durch das Agramer Erdbeben vom 9. No- vember 1880 neu angeregten Erdbebenfrage. Mit 31 Zinko- graphieen. 8. 220 S. Agram 1881. Vorliegende Schrift stellt sich die Aufgabe, im Sinne der modernen dynamischen Geologie die vulkanische Phänomene im engeren Sinne, die Erdbeben, die Gebirgsbildung und Schichtenfaltung, die Entstehung der Continente u. s. w. von einem einheitlichen Gesichtspunkte aus aufzufassen und zu erklären. Ein bedeutender Theil des Buches ist dem Nachweise gewidmet, dass unsere Erde unter verhältnissmässig dünner starrer Decke einen gluthflüssigen Kern besitze. Diese feste Rinde wird dann als ein Sy- stem von grösseren Schollen aufgefasst, die sehr verschiedene vertikale Mächtigkeit besitzen; die grösste käme den Continental-Schollen' zu, während diejenige der oceanischen bedeutend geringer wäre. Zwischen den Con- tinental-Schollen und den oceanischen liegen die Bruchzonen. Die Mächtig- keit dieser Schollen, deren jede wieder in eine Anzahl kleinerer Theil- schollen zerfällt, wechselt durch Abschmelzen, resp. Stoffansatz in der Tiefe, während gleichzeitig der Wärmeverlust durch Strahlung grösser ist in den continentalen Schollen, als in den vom Meere bedeckten. Diese Schollen schwimmen in dem gluthflüssigen Erdinnern nach Art der Eisberge im Wasser und tauchen mit einem zu ihrem Gewicht proportionalen Theile in dieses ein. Je nach dem Verhältniss ihres oberen und unteren Querschnittes werden diese Schollen tiefer oder weniger tief eintauchen und damit theils als Hub-, theils als Senkschollen wirken. Auf den Spalten zwischen ihnen nimmt das gluthflüssige Magma des Erdinnern ein bestimmtes Niveau, die Rhyakohypse, ein. In dem ungleichen Auftrieb dieser Keilschollen, zumal in den Bruchzonen zwischen den continentalen Erhebungen und maritimen Depressionen ist die bewegende Kraft zu sehen, durch welche Erdbeben, Gebirgsbildung etc. sich in leicht verständlichem Schema ableiten lassen. Die einschlägige Literatur ist, wenn auch nicht vollständig, doch in umfassender Weise benutzt; die Thatsachen sind in zweckentsprechender — 9332 — Weise gruppirt und die Anschauungen des Verfassers sind klar dargelegt. Wie bei einem derartigen Gegenstande nicht anders zu erwarten ist, wird jeder Specialist innerhalb des von ihm cultivirten Gebietes leicht anfecht- baren Aufstellungen begegnen und mancher Deduction seine Zustimmung versagen. Dennoch wird Jeder aus den letzten 10 Kapiteln des Buches manchfache Anregung schöpfen. H. Rosenbusch. ‚H. Bicgıns: Gebirgsstörungen und Erosionserscheinungen südwestlich vom Thüringer Wald. (Jahrb. d. k. preuss. geolog. Landesanstalt für 1880.) In der Gegend von Schmalkalden tritt mitten im Buntsandstein ein schmaler Zug von Dolomit, Kalkstein und Schieferthon auf, der wegen seiner isolirten Lage schon Mitte des vorigen Jahrhunderts die Aufmerksam- keit erregte und von F. G. Gräser, Bergmeister zu Suhl, in seinem Ver- such einer mineralogischen Beschreibung der Grafschaft Henneberg be- schrieben wurde. Später haben besonders CrEDxEr und Enmrich über dies Vorkommen gehandelt. Letzter insbesondere hatte bei Gelegenheit der geologischen Kartenaufnahme des Gebietes südwestlich vom Thüringer Wald Gelegenheit, sich eingehend mit demselben zu beschäftigen und die Aufgabe, die Untersuchungen dieses ausgezeichneten Forschers fortzuführen, fiel Bückıng zu. Es handelt sich um Störungen, durch welche Theile des Zechstein und Muschelkalk unmittelbar neben den Buntsandstein geworfen wurden. ÜREDNER führte diese und ähnliche Erscheinungen auf der Nord- ostseite des Thüringer Waldes auf eine Reihe von Hebungen zurück, welche der Zeit der Ablagerung des Buntsandsteines, des oberen Muschel- kalks und der Lettenkohlengruppe und z. Th. noch späteren Epochen angehören sollten. Um Störungen handelt es sich nach Emmrich und Bückıne allerdings, doch ist die Annahme einer Anzahl von Hebungen in verschiedenen Perioden nicht statthaft. Es dürften vielmehr die Verände- rungen der Lagerung in eine einzige Periode fallen, welche EmmricH zwischen Keuper und Oligocän, Bückına zwischen Oligocän und Miocän oder in das Miocän verlegt. Die kleinen jetzt noch vorhandener Streifen von kalkigen Gesteinen können nur Reste einer ausgedehnten Bedeckung sein und Emmriıch wies schon darauf hin, dass gewisse jetzt nur in Franken vorhandene Bildungen früher bis an den Thüringer Wald heran- reichten. Bückıne hat auf Grund der von ihm ausgeführten genauen Auf- nahme die Masse durch Denudation hinweggeführten Materials zu berechnen versucht und kommt zu dem Resultat, dass eine ganz ungeheure Abtragung und Transport stattgefunden hat. Von solchem transportirten Material bleiben uns nur widerstandsfähige Gemengtheile übrig; Kalke, Thone sind entweder ganz aufgelöst worden, oder haben nur Residuen von Lehm u. s. w. hinterlassen. Berechnungen wie die von Bückıns angestellten können natürlich immer nur sehr annähernd richtige Resultate geben. Doch ist zu bedenken, das dieselben auf sehr genauer topographischer Grundlage und sorgfältigster Ze re e 2, — 983 — geologischer Aufnahme fussen, also den überhaupt für jetzt möglichen Grad der Genauigkeit erreichen. Das Maass der auf der Erdoberfläche durch Denudation erfolgten Veränderungen wird noch so häufig unterschätzt und das Vorkommen des jetzt anstehenden Gesteins noch so oft aus- schliesslich als Grundlage weiter gehender Speculation benutzt, dass Untersuchungen wie die vorliegende eine ganz besondere Beachtung ver- dienen. Schön ausgeführte Profile und eine Übersichtskarte sind der Arbeit beigegeben. Benecke, v. Mossısovscs: Zur Geologie der Karsterscheinungen*. (Zeitschrift d. deutschen und österreich. Alpenvereins 1880.) E. Tierzze: Zur Geologie der Karsterscheinungen. (Jahrb. d. geolog. Reichsanst. XXX. Bd. 1880.) E. Reyer: Studien über das Karstrelief. (Mittheil. d. geogr. Gesellsch. in Wien 1881.) Mossısovıcs geht davon aus, dass Thäler wesentlich der Thätigkeit der Erosion ihre Entstehung verdanken. In Bosnien und Kroatien tritt nun eine ganz eigenthümliche Art von Thälern auf, die sog. „Polje*, welche trogförmige Becken darstellen, also einen querverlaufenden Ab- schluss haben. „Jeder Versuch einer Erklärung der Karsterscheinungen muss vor Allem diesen blinden Thälern Rechnung tragen.“ In Bosnien wurde erst nach dem Absatz der oligocänen Bildungen das Land über den Meeresspiegel emporgehoben. In die Zeit zwischen dieser Trockenlegung und der Bildung der innerbosnischen jungtertiären Seebecken fällt die Hauptfaltung des Gebirges und die Hauptarbeit der Denudation. Mächtige Thalsysteme waren ausgehöhlt, als die Bildung der Süsswasserseen durch die Entstehung von Torfmooren (Braunkohlenflötzen) eingeleitet wurde. Die beginnende und langsam voranschreitende Gebirgsfaltung durch Hori- zontalschub hemmte nun die Thalbildung, es hoben sich Riegel heraus, das Wasser wurde zu Seen aufgestaut, in denen Niederschläge erfolgten. In dem für Wasser angreifbaren, ausserdem zerklüfteten Kalk des Riegels fand das Wasser Abflusswege, welche allmählig theils durch Lösung, theils durch Zertrümmerung erweitert wurden. Durch Nachstürze und fort- schreitende subaärische Denudation kommt es schliesslich soweit, dass sich die unterirdischen Flussläufe in subaörische Abflussrinnen umwandeln. Karsttrichter und Dolinen (Einsturzkessel), welche in der Regel mit der Karstbildung in unmittelbare Beziehung gebracht werden, sollen nur die Hauptangriffspunkte der chemisch-subaerischen Auflösung der Kalk- felsen darstellen. Der Zusammenhang dieser Bildungen mit den eigent- lichen Karsterscheinungen besteht nur in dem zufälligen Zusammenvor- kommen an demselben Orte. * S, auch Grundlinien der Geologie von Bosnien-Hercegovina 44—46 und 60-61. — 334 — TıeTzE hat sich schon vor Jahren in seiner geologischen Darstellung der Gegend zwischen Karlstadt in Kroatien und dem nördlichen Theil des Canals der Morlacca (Jahrb. d. geolog. Reichsanst. 1873, 27—70) eingehend mit der Karstbildung beschäftigt. Er sieht sich veranlasst, in dem oben angeführten Aufsatz auf seine früher entwickelten Ansichten zurückzu- kommen und der von Mossısovics versuchten Erklärung entgegenzutreten. Wir wollen wegen des allgemeinen Interesses, welches eine so weit ver- breitete Erscheinung, wie die Karstbildung, in Anspruch nimmt, versuchen, im Folgenden das wesentlichste der Einwürfe Tıerze’s hervorzuheben, wenn sich auch Arbeiten dieser Form zu einem Auszug am alle Bee eignen und ganz gelesen sein wollen. Zunächst findet es Tıerze bedenklich, so allgemeine Phänomene wie den Gebirgsschub zur Erklärung der zwar sehr verbreiteten, aber doch immerhin beschränkt auftretenden Karstbildung herbeizuziehen. Das Karst- gebirge musste zwar nothwendig gebildet sein, ehe an demselben irgend etwas, also auch die nach ihm benannte Erscheinung, bemerkbar werden konnte; es tritt diese letztere jedoch auch in Gegenden auf, welche der schiebenden Kraft der Gebirgsbildung nicht ausgesetzt gewesen sind, wie die wenig geneigten Kalkschichten der russischen Ostseeprovinzen zeigen. Die Polje hält auch Tıetze mit wenigen Ausnahmen nicht für Einsenkungen, hebt jedoch hervor, dass dieselben auch nicht lediglich erodirt sind, son- dern vielfach mit Längsthalstrecken zwischen dem Streichen der Gebirgs- falten zusammenfallen. Während Mossısovics in der Gebirgsfaltung, wie sich dieselbe in den blinden Thälern äussert, das Wesentliche, in dem sich dann entwickelnden Karstphänomen das Nebensächliche sieht, hält Tıetze die blinden Thäler nur für einen begleitenden, durch die übrigen Verhältnisse bedingten Umstand. Wenn Falten die Thalbildung hemmen und zur Ansammlung von Wassermassen zu Seen Veranlassung geben, so ist damit nur ausgesprochen, dass die Wassermenge nicht ausreichend war, um den Riegel zu durch- sägen. In der Mehrzahl der Fälle, wo das Gebirge Falten wirft, werden diese von Wasser durchschnitten und eine Menge Querthäler sind auf solche Weise entstanden. Wenn im Karst die Falten dauernd stauten, so ist damit nur gesagt, dass die Thäler dort nicht genug Wasser führten, um das Hinderniss zu beseitigen; es ist das eben ein besonderer Fall, nicht aber ist irgend ein nothwendiger Zusammenhang zwischen sol- cher Aufstauung und der Bildung unterirdischer Abflüsse anzunehmen. Es werden im Gegentheil schon ableitende Klüfte vorhanden gewesen sein, als der Gebirgsschub begann und die durch das Versinken der Gewässer in diese Klüfte hervorgerufene Wasserarmuth wurde eben die Veranlassung, dass die Riegel Widerstand leisten konnten und nicht beseitigt wurden, wie es in einem aus anderem Gesteine gebildeten Gebirge der Fall ge- wesen sein würde. Wie oben angegeben, spielen die jungtertiären Ablagerungen in der Hypothese von Mossısovıcs eine nicht unwesentliche Rolle. Es ist nun aber in der Umgebung der Tertiärbecken eine besonders auffallende le Karstbildung, wie man annehmen sollte, durchaus nicht zu beobachten, es giebt auch eine ganze Anzahl geschlossener Thäler ohne Tertiärablage- rungen. Es wird lediglich von localen Ursachen abhängig gewesen sein, ob eine Seebildung eintreten konnte und mit derselben die Bedingung für Sedimentbildung gegeben war oder ob ein blindes Thal ohne Sedimente entstand. Im ersteren Fall wurde durch Einstürze, beginnende Schlamm- ablagerung, Tropfsteinbildung und andere Erscheinungen, welche nach- weisbar Wasserläufe verstopfen, der Abfluss des Wassers gehindert, im letzteren blieben die Kanäle bestehen und weiteten sich noch mehr aus. In dem zweiten Theil seines Aufsatzes wendet sich Tietze zur Be- sprechung der Karsttrichter, deren Entstehung durch Einsturz er un- bedingt aufrecht erhält. Mit den geologischen Orgeln, den Riesentöpfen, den Karrenfeldern u. s. w. dürfen sie nicht, wie Mossısovics meint, in Ver- bindung gebracht werden. Ein nothwendiger Zusammenhang der Terra rossa mit den Karsttrichtern besteht nicht, es giebt Trichter, denen die- selbe ganz fehlt; das Vorkommen dieses eigenthümlichen Verwitterungs- products auf den Karstkalken ist ein allgemeineres und weiter verbreitetes. Wir müssen auf die Arbeit selbst verweisen in Beziehung auf die man- cherlei interessanten Mittheilungen über Form, Entstehung und Ausfüllung (Verstopfung) der Trichter, sowie über den direct nachweisbaren Zusammen- hang vieler derselben mit unterirdischen Wasserläufen. Der Verfasser schliesst mit folgenden Sätzen: „Die Erscheinungen in Karstgebieten sind ausserordentlich mannigfaltig und oft sehr zusammen- gesetzter Natur, es sind aber stets dieselben Factoren, durch deren Zu- sammenwirken alle diese Erscheinungen hervorgerufen werden. Trotz äusserer Mannigfaltigkeit in den Vorgängen sind die inneren Gesetze der- selben ausserordentlich einfache. Die combinirten Wirkungen einer theils oberirdischen, theils unterirdischen Wassercirculation nach den gewöhn- lichen hydrostatischen und hydrodynamischen Gesetzen, Erosionseffecte im Innern von Kalkgebirgen, chemische Auslaugungen, mechanische Aus- waschungen, Bildung von Hohlräumen und Einstürze der Decken dieser Hohlräume, Gleichgewichtsstörungen und Wiederherstellung dieses Gleich- gewichts, das sind die Ursachen, auf welche ein Theil der bisherigen Be- obachter den Karstprocess zurückführte.* Dass recht verschiedene tektonische Momente der Karstbildung, ins- besondere der Bildung von Dolinenthälern, Höhlen und Einstürzen zu Grunde liegen können, beweisen die Ausführungen RevErs in dem dritten der oben angeführten Aufsätze. Der Verfasser schildert eine Reihe von Vorkommen, welche wesentlich mit Verwerfungen in Verbindung stehen. In dem Dolinenthal von Smarje bei Sessana läuft eine Verwerfung parallel der Faltung des Karstgebirges. Die nahe der Erdoberfläche befindlichen Weitungen der Verwerfung wurden Ursache der auf eine Länge von 5 km sich hinziehenden Einsenkungen (Dolinen). In auffallender Weise ist das Gebirge der Dolinen auf der einen Seite steil, auf der anderen flach ge- neigt. Die mit ausgezeichneten Tropfsteinbildungen erfüllte Grotte von Corniale zeigt die Verbindung einer Doline mit einer Höhle. Letztere N, Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1882. Bd. I. Z — 386 — erstreckt sich nach einer Richtung hin und hat mehrere Absätze. Hier handelt es sich um eine Längsverwerfung. An einer Weitung der Gebirgs- spalte brach das Gewölbe nieder und so entstand der Eingang. An schematischen Zeichnungen wird in sehr instructiver Weise erläutert, wie die verschiedenen Formen von Dolinen und unterirdischen Hohlräume zu Stande kommen, von welchem Einfluss insbesondere die Neigung der Schichten und deren Beschaffenheit ist. Zu beachten ist, dass es auch Höhlen giebt, deren Entstehung nicht durch Dislocation, sondern durch die Schichtung allein bedingt ist. Schichten aus weichem Material werden durch das Wasser fortgeführt und die festeren Schichten brechen so lange nach, bis ein hohes Gewölbe stehen bleibt. Solche Höhlen haben aber stets im Gegensatz zu den vorher genannten einen sehr unregelmässigen, nicht nach einer Richtung continuirlichen Verlauf, wie die vorher be- sprochenen. Ein weiteres Beispiel grossartiger Dolinenbildung zeigt die Gegend zwischen Lesece und Kanzian. Auf einem Kärtchen sind eine grosse Menge Einstürze verzeichnet und mehrere derselben werden beschrieben. Auch hier handelt es sich um Züge von Spalten. Der Rekka-Fluss tritt unter einer Brücke, auf welcher das Dorf Kanzian liegt, in eine Doline. und verschwindet in dieser gänzlich. Ein „geologischer Überblick“ betitelter Abschnitt enthält einige all- gemeine Folgerungen. Die Dolinenreihe von Kanzian liegt auf einem Theil einer sehr langen Spalte, welche scheinbar den Verlauf eines Längsthales. vorzeichnet. Allein nur, wo Weitungen sind, findet das Wasser leicht, einen Weg. Sind die beiden verschobenen Gesteinsmassen fest aufeinander gepresst, dann geht der Abfluss leichter durch eine Kluft seitwärts ab. Dies ist der Grund, warum Höhlen, Flüsse und Thäler nur selten auf lange Strecken ein und derselben Verwerfung folgen. Auch die Seebildung wird besprochen. Wenn ein Riegel eine Aufstauung des Wassers bewirkt, so wird der weitere Verlauf von der Beschaffenheit des Gesteins abhängen. Erdige, merglige und schiefrige Gesteine werden wasserdichte Riegel bil- den und die Seebildung befördern, zerklüftete, lösliche Kalke eröffnen leichter Abflüsse. „Im ersteren Falle reisst sich der Fluss von oben nach unten, im letzteren Falle aber von unten nach oben ein continuir- liches Bett.“ Der Verfasser schliesst mit einem Hinweis auf die Ödigkeit der Gebiete mit unterirdischem Wasserabfluss und knüpft daran die Bemerkung, dass manche Wüsten unter ihrer Sandbedeckung festes mit Dolinen ver- sehenes Gebirge als Untergrund haben mögen und dass so trichterförmige Vertiefungen, welche von Reisenden (von WrEDE in Arabien) in solchem Sande angegeben wurden, ihre Erklärung finden können. Benecke. C, W. Gümsen: Geologische Rundschau von Kissingen. Aus dem Werke „Bad Kissingen“ von Dr. A. Sorıer. ? Der Verfasser leitet seine nicht nur für die Besucher Kissingens in- teressanten Mittheilungen mit einem geognostischen Überblick ein, welcher — 397 — in grossen Zügen die Lagerungsverhältnisse zwischen den rechtsrheinischen Gebirgen (Schwarzwald, Odenwald, Spessart) einer-, dem ostbayrischen Grenzgebirgsstock und dem hercynischen Landrücken bis zum Harz anderer- seits schildert. Der unterirdischen Verbreitung der an den Gebirgsrändern zu Tage tretenden Formationen — so der salzführenden und lösliche Sub- stanzen spendenden Dyas — wird besondere Aufmerksamkeit zugewendet und der Einfluss eruptiver Bildungen, wie sie die Rhön characterisiren, auseinandergesetzt. Der Abschnitt „Geologie von Kissingen“ enthält die Darstellung der Aufeinanderfolge der einzelnen den Untergrund des Kurortes bildenden Ab- theilungen der Dyas und der Trias, Das hier gegebene fusst wesentlich auf früheren Arbeiten des Verfassers und SAnpBerger’s. Wir dürfen es der Hauptsache nach als bekannt voraussetzen. In einem weiteren Kapitel „Schichtenstellung und -Störungen“ wird der Aufbau der Schichten um Kissingen geschildert und die Bedeutung zweier SO..—NW. und SW.—NO. laufender auf einander ziemlich recht- winklig stehender Spaltensysteme hervorgehoben. In „Geologie der Kissinger Quellen“ endlich werden die Quellen Ra- koczy, Pandur, Maxbrunnen, Solsprudel (runder Brunnen) und Schönborn, jede für sich nach ihrer Lage gegen die Spalten, nach der Zusammensetzung, nach Art und Weise des Heraustretens und bezüglich ihres Wasserquantums beschrieben. £ Benecke. T. Tarameıuı: Della salsa di Querzola, nella provinecia di Reggio. (Rendiconti R. Istituto Lombardo. 21 Luglio 1881.) Beschreibung der während eines Besuches am 17. Juli 1881 an der ge- nannten Salse gemachten Beobachtungen; sie befand sich in einem Zustande wenig intensiver Thätigkeit; mitgetheilt werden ferner einige von Prof. Jona gesammelte Angaben über den Zustand der Salsa im Juni und An- fang Juli während einer am 24. Juni beginnenden lebhaften Thätigkeit. H. Rosenbusch. Tr. Lıeee: Die Seebedeckungen Ostthüringens. Sep.-Abdr. a. d. Programm d. Gymnasiums zu Gera. 1881. Der Verf. sucht in diesem Aufsatz die physikalischen Bedingungen zu ermitteln, unter denen der Absatz der verschiedenen Formationen des genannten Gebietes erfolgte, namentlich ob derselbe im tiefen oder seichten Wasser stattfand. Wir heben nur einen Punkt der Arbeit hervor, nämlich den vom Verf. nachgewiesenen Hiatus zwischen Silur und Devon, dessen tiefste Glieder, die Tentaculitenschiefer und (Ctenacanthus-) Knollenkalke überall trans- gredirend auf dem Silur liegen, von welchem vor ihrer Ablagerung ein grosser Theil abgetragen worden sein muss. Es ist das ein sich aus den langjährigen Specialaufnahmen des trefflichen Beobachters ergebendes, für die Grenze zwischen Silur und Devon in der fraglichen Gegend sehr wich- tiges Resultat. E. Kayser. z* —_— 388 0 — R. Lyveseer: Geology of Dardistan, Baltistan etc. (Records Geol. Surv. of India. Vol. XIV. p. 1—56.) Mit grosser Karte und Profilen. Unter den Arbeiten Lyrorxker’s über die Geologie der centralen Theile des NW.-Himalaya ist die vorliegende wohl von der grössten Bedeutung, da in zusammenfassenden Bemerkungen manche der früher ausgesprochenen Ansichten berichtigt werden, und zu den meisten Fragen mit grösserer Bestimmtheit Stellung genommen wird. Ein solches Zusammenfassen der bisher gewonnenen Resultate wurde bedingt durch das grössere Gebiet, über das der Verf. jetzt seine Untersuchungen auszudehnen in der Lage war, und durch den weiteren Horizont der Beobachtung, der sich hiedurch eröffnete. Es kann natürlich von solch’ bahnbrechenden Arbeiten nicht gefordert werden, dass alle Details schon vollkommen richtig gestellt sein können; alles was ein einzelner Mensch in diesen so schwer zu bereisenden Gegenden, in denen Versteinerungen im allgemeinen zu den grössten Seltenheiten ge- hören, zu leisten im Stande ist, ist, die Grundzüge für eine erste Karte nieder- zulegen. Die Arbeit wird eröffnet durch die Beschreibung der längs ni Route beobachteten Profile. Unter diesen sind einige besonders bemerkenswerth, da sie auf die Frage über das Vorkommen krystallinischer Gesteine in jüngeren Formationen Licht zu werfen scheinen. In Shigar, nördlich vom Indus-Thale bei Skardo wurde folgendes Profil beobachtet, dessen Schichten mit grosser Wahrscheinlichkeit zum grössten Theile der Trias angehören. Die Schichten fallen flach nach NW. 1. Braune, schwarze, blaue und grüne thonige Schiefer mit Zwischenlagen dolomitischer Kalke . . . . 2. 2... 1500 2. Blau und weiss marmorirte Kalke . . . 2.0. mens: 3. Schwarze Schiefer mit Pyrit-Krystallen . . . . 800‘ 4. Buntfarbige Schieferthone mit etwas netamorphischem Kalk- stein und Gyps . . . 300‘ 5. Plattiger Gneiss mit has MiSsäe eines Schwan me- tamorphischen Kalkes .'. . „u... Se Di 0, 6. Schwarze Schieferthone . . . 200‘ 7. Weisse und bläuliche able Kalke und Domes ne eisenschüssigen Bändern . . . .': a... a 8. Grüne Thone und Schiefer . . . Bu Bei. v Die Schichten Nr. 7 haben im Streichen Bänke mit BR Cri- noidengliedern eingeschlossen. Nr. 8 wird vom Verf. der Kohlenformation zugezählt. Die eingeschlossene Gneissbank lässt sich über grosse Er- streckungen verfolgen, schliesslich aber geht die ganze Schichtenreihe im Streichen in Gneiss über. Es ist uns nicht möglich, hier dem Verf. weiter in seinen Profilen zu folgen, wir müssen dafür auf den Aufsatz selbst verweisen. Aus den allgemeinen Bemerkungen ist Folgendes hervorzuheben: Die Nummulitenschichten des Industhales sind durch die Funde zahl- reicher Nummuliten als solche charakterisirt. Dennoch wurden vom Colonel 89 _ Gopwın-Austen ein Hippurit und ein Hamites signalisirt von einer Lokali- tät (Khalchi), an der der Verf. früher nie Nummulitenschichten gefunden hatte. Eine neuerliche Untersuchung der Lokalität ergab dieselben Resul- tate, und Verf. hielt es daher für sicher, dass die beiden genannten Gat- tungen sich hier in Nummuliten-Schichten finden. Er glaubt daher, dass man es auch hier mit einer Übergangsbildung zwischen Kreide und Eocän zu thun habe, wie dieselbe an anderen Stellen Indiens nachgewiesen wor- den ist. Der Jura ist in dem ganzen vom Verf. untersuchten Gebiete kaum vertreten, nur in dem Zonskar-Ladakbecken finden sich Kalke, die von den unterlagernden Triasbildungen petrographisch nicht zu unterscheiden sind, die aber den Fossileinschlüssen zufolge wahrscheinlich dem Jura zugezählt werden müssen. Auf der Karte war es nicht möglich, diese Gebilde von der Trias zu trennen. Der Trias wurde in dem untersuchten Gebiete besondere Aufmerksam- keit zugewendet, und es stellte sich heraus, dass dieser Formation weit mehr Gesteine zuzuzählen seien, als vom Verf. früher angenommen wurde. All’ die Massen compakter Kalke, die früher der Kohlenformation zu- gerechnet worden waren, werden jetzt in die Trias verwiesen, und nur die thonigen Schichten, die an der Basis der Kalkmassen auftreten und paläo- zoische Brachiopoden beherbergen, werden bei ersterer Formation belassen. Diese Änderung wird vorgenommen auf Grund des Fundes zahlreicher Megalodonten in den tieferen Kalken einiger Lokalitäten. (Freilich ist die Annalıme des Verf., dass Megalodon eine specifisch triasische Gattung sei, eine irrthümliche.) In Folge dieser Änderung werden aber dann auch die Kalke, welche südlich der ersten krystallinischen Axe gelegen sind: die Kiol- und Krol-Kalke für triasisch erklärt, die gleichen Schichten, welche wenig früher von GrızssAca als cambrisch bezeichnet wurden. Diess be- weist, wie weit man noch davon entfernt ist, das Alter dieser Kalke ent- schieden feststellen zu können. Es ist als interessant hervorzuheben, wie verschieden die Ausbildungsweise der Trias in Kashmir und den angrenzenden Gegenden von jener ist, die Griespach von Hundes (Milam-Pass etc.) beschrieben hat. Vor allem ist hier die Trias nicht discordant auf der Kohlenformation gelagert. Sodann besteht die ganze Trias aus einer immensen Reihe von Kalken, in denen Versteinerungen ausserordentlich selten sind, so dass die Trias von Kashmir eine von derjenigen von Hundes durchgreifend verschiedene Facies zeigt. Auch die Kohlenformation stellt sich in beiden Gebieten als verschieden entwickelt dar und es scheint in Kashmir namentlich der obere Theil der Kohlenformation zu sein, der Versteinerungen liefert, während dieser Theil in Hundes wohl fehlt, wo tiefere Quarzite und rothe Kalke sich als versteinerungsführend erweisen. Freilich stehen einer solchen Auf- fassung die vom Ref. vom Milam-Pass bestimmten Versteinerungen ent- gegen, unter denen auch die höchsten Schichten der Kohlenformation ver- treten sind. Die Devon-Formation ist bis jetzt in keinem der untersuchten Gebiete — 3590 — des Himalayah mit Sicherheit nachgewiesen, und selbst seine eigene frühere Angabe von Clymenia wird jetzt vom Verf. bezweifelt. Über die Silur-Formation wird wenig Neues von allgemeinem Interesse hinzugefügt. Ein Schlussabschnitt behandelt die Gletscher Baltistans. Ihre jetzige Ausdehnung wird näher beschrieben, und die Spuren ihrer früheren Ver- breitung werden verfolgt. Verf. kommt dabei zu dem Schluss, dass im Himalayah eine glaciale Epoche nachgewiesen werden kann, während welcher die Gletscher sehr bedeutend grösser waren als sie heutzutage sind, und Gletscher in Gegenden existirten, wo heute keine sind. Dagegen hat keine allgemeine Vergletscherung stattgefunden, wie diess z. B. heute in Grön- land der Fall ist. Endlich werden noch die heissen Quellen erwähnt, die in den Distrikten von Bralde und Basha in Baltistan, sechs an der Zahl, hervorbrechen und von denen 3 sehr beträchtlich sind. Sie scheinen mit Trapgesteinen in Verbindung zu stehen, die die Formationen Baltistans bis zur Trias hinauf durchsetzen. W. Waagen. Marrın: Die versteinerungsführenden Sedimente Timors. 64 S. III Taf. — (Aus: Sammlungen des geologischen Reichsmuseums in Leiden. Beiträge zur Geologie Ostasiens und Australiens. Herausgeg. von K. Marrın und A. Wıecamann. Leiden 1881.) | Im Auftrage der niederländischen Regierung haben die Mitglieder der geologischen Kommission seit dem Jahre 1820 reiche Sammlungen angelegt, welche sich im Reichsmuseum zu Leiden befinden. Nur die Sammlung Junenunan’s ist bisher beschrieben. Die Herren Marrın und WrEcHMmAnN beabsichtigen nun das umfangreiche Material in einzelnen Abhandlungen wissenschaftlich zu verwerthen und Herr Marrın macht den Anfang mit den auf Timor zusammengebrachten Sammlungen von MAckLoT, SCHNEIDER und REInwARDT. Die einzigen zuverlässigen Mittheilungen über Timor verdanken wir Beyrıcn,* welcher nach Untersuchung von Schneiper gesammelter Ver- steinerungen und kritischer Sichtung älterer Angaben zu dem Resultat kam, dass auf Timor Kohlenkalk entwickelt sei, dass Trias wahrscheinlich auf- trete, dass aber das Vorhandensein tertiärer Schichten nach dem damals vorliegenden Material nicht behauptet werden könne. Für wahrscheinlich galt, dass dem krystallinischen Kerne der Insel eine Grauwackenformation auflagere. MaArrın spricht sich nach Aufführung und Beschreibung der einzelnen ihm vorliegenden Stücke dahin aus, dass zunächst Kohlenkalk eine be- trächtliche Verbreitung habe. Es giebt einen „grauen Kohlenkalk“, welcher die von ScHnEIDEr gesammelten und von Beyzıca beschriebenen Versteiner- ungen enthält. Er steht in der Gegend von Kupang an. Als „rother Kohlenkalk* wird das Gestein bezeichnet, welches Schneiver für Trias hielt. * Über eine Kohlenkalkfauna auf Timor. Abhandl. d. K. Akad. der Wissensch. zu Berlin. 1864. Berlin 1865. — 391 — Es hat eine sehr weite Verbreitung im westlichen Timor. Nur in einem Rollstück ist der „braune Kohlenkalk* gefunden. Folgende Versteinerungen werden ausführlicher besprochen und grösstentheils abgebildet: Amplexus Beyrichi n. sp.; Lithostrotion 3 sp.; Lophophylium spino- ‚sum n. sp.; Favosites parasitica More.; Trochiten,; Fenestelliden; Sperifer glaber W. Marr.; Sp. lineatus W. Marr.; Sp. Timorensis n. sp. (so be- nennt der Verf. den von Berrıcn als Sp. Moosakhavlensis aufgeführten Rest); Spirigera protea var. subtilita Harn; Streptorhynchus cf. pectini- formis Dav.; Orthoceras sp.; Trilobitenrest. Ausserdem finden sich in den Sammlungen noch einige von Berrıca namhaft gemachte Arten. Ein Vergleich der Kohlenkalkfauna verschiedener Gebiete führte zu dem Resultat, dass die Übereinstimmung des timoresischen Kohlenkalkes mit dem europäischen grösser ist, als mit jenem sämmtlicher benachbarter Länder (Sumatra [Jb. 1881. I. -102-], Vorderindien [Jb. 1880. I. -243- u. 1881. I. -101-], Neusüdwales [Jb. 1880. I. 416]). * - Ob mesozoische Schichten auf Timor entwickelt sind, scheint ‚dem Verfasser noch zweifelhaft. Die Angaben von Muschelkalk etc. aus älterer Zeit sind jedenfalls bedeutungslos. Doch hat Berrıcu Ammonites megaphyllus, Atomodesma exarata und At. mytiloides als triadisch be- zeichnet. Da nun diese Fossilien aus rothem Kalke stammen, welcher un- unterscheidbar von solchem ist, welcher carbonische Fossilien einschliesst, so lässt Marrın es noch dahin gestellt sein, ob nicht Am. megaphyllus vielleicht ein den indischen Formen vergleichbarer Ammonit der Kohlenzeit sein könne. Sollte ein anderes in der Mackror'schen Sammlung liegendes Stück weissen Kalkes mit Trochiten, Brachiopoden? und Bryozoen aus einer mesozoischen Formation stammen, so müsste diese im Gebiet des Gold- flusses verbreitet sein. Tertiäre Ablagerungen bilden im allgemeinen einen breiten, weit ins Innere hineinreichenden Gürtel um die älteren Formationen der Insel. Der Verf. bezeichnet das Alter einer Gruppe derselben als Miocän und findet vielfach Übereinstimmung mit seinem „Alt-Miocän“ aus Java. Unter ‚anderen tertiären Gesteinen kommen auch Radiolarienkalke vor. Ohne daran zweifeln zu wollen, dass das denselben vindieirte Alter richtig ist, möchte ich doch darauf hinweisen, dass das Argument, es sei unwahrscheinlich Radiolarien in einem dichten Kalk älter als Tertiär in solcher Menge zu finden, seit den Entdeckungen Zırreu's und Hanteen’s (Jb. 1881. II. 38), sowie den Mittheilungen Sreınmann’s (Jb. 1831. I. -126-) und Pantaneuuı's (Atti d. Ac. d. Lincei 1830) an Beweiskraft verloren haben dürfte. Länger verweilt der Verf. bei der häufig vorkommenden Cumulipora, von welcher eine neue Art ©. Rosenbergi beschrieben und abgebildet wird. Benecke. * Interessante Resultate über die Beziehung der chinesischen Kohlen- kalkfauna zu den bisher untersuchten verspricht die Bearbeitung des von v. Rıcaruoren mitgebrachten Materials durch Kayser. Vergl. die vor- läufige Mittheilung Zeitschr. d. deutsch. geolog. Ges. 1881. XXXII. 351. — 392 — G. Berenpr und W. Dames: Geognostische Beschreibung der Gegend von Berlin. Zugleich als Erläuterung zu der geologischen Übersichtskarte der Umgegend von Berlin im Maassstabe yon ZU- sammengestellt nach den im Maassstabe 1/,,009 ausgeführten Aufnahmen der Flachlandsabtheilung der Königl. Geologischen Landesanstalt. Berlin. 1880. 80. 92 S. Als im Frühjahr 1880 der Plan gefasst. en den Theilnehmern an der Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft in Berlin im Herbst desselben Jahres eine geologische Karte der Umgegend von Berlin vorzulegen, war die Kartenaufnahme des betreffenden Gebietes im Massstabe 1:25000 erst zu drei Viertel vollendet. Die nordöstlich der Stadt gelegene Gegend fehlte noch. Um diese Lücke auszufüllen, wurden im Auftrage der ‘ Direction der preussischen geologischen Landesanstalt von den Herren Dr. Lavrer und Dr. WAnunscHArre unter Leitung und Mitarbeit des Herrn Professor Berenprt die das Nordostviertel ausmachenden 6 Messtischblätter sofor tim Maassstabe 1/;oooo. aufgenommen. So entstand eine ziemlich qua- dratische Karte mit dem Mittelpunkt Berlin, welche etwa 80 Quadratmeilen umfasst. Da wegen der kurz bemessenen Zeit die Aufnahme des fehlenden Viertels sehr beschleunigt werden musste, so war es nicht möglich hier in allen Punkten dieselbe Genauigkeit zu erzielen, wie bei den bereits vollen- deten Blättern, welche nur zu reduciren waren. An der: jetzt vorliegenden Karte, welche uns durch die Zuvorkommenheit des Vorstandes der preussi- schen Landesaufnahme zur Einsicht mitgetheilt wurde, sollen daher noch einige Änderungen angebracht und demnächst eine allen Anime > genügende Karte dem Publikum geboten werden. * Die „geognostische Beschreibung der Gegend von Berlin von G. BERENDT und W. Danues“*, zu deren Besprechung wir uns wenden, dient zur Erläute- rung dieser Übersichtskarte. „Mehr als irgend eine andere Gegend des norddeutschen Flachlandes ist die Umgegend von Berlin sowohl in orographischer als in hydrographi- scher Hinsicht und damit in untrennbarem Zusammenhange auch betreffs ihres geologischen Baues nur zu verstehen als Theil eines grossen Ganzen, als Theil eben dieses ausgedehnten Tieflandes. von welchem sie, wie sich in der Karte ergeben wird, einen gewissen naturgemässen Mittelpunkt bildet.“ So heisst es auf einer der ersten Seiten der Erläuterung. Diese centrale Lage der Stadt einerseits, die Abhängigkeit des geologischen Baues des Untergrundes von den Gesammtverhältnissen eines ausgedehnten Gebietes andrerseits bringt es mit sich, dass die Erläuterung eine ganze Reihe von Punkten von weit mehr als localer Bedeutung berühren muss und somit viel mehr bietet als der Titel erwarten lässt. Die Verfasser haben es ver- standen, eine Fülle das engere Gebiet betreffende Thatsachen in knappem * Eine geologische Karte der Stadt Berlin nach dem Lossen'schen Stadtplane (dies. Jb. 1881. I. -225-) im Maassstabe ?/.ooo mit Ergänzungen im Westen, Süden und Norden von G. Berenpr wurde der deutsch. geolog. Gesellsch. von der Königl. Preuss. geolog. Landesanstalt gewidmet. — 39 — Rahmen zusammenzufassen und dabei doch den Zusammenhang mit dem ganzen so zu wahren, dass ihre Arbeit auch solchen Lesern, bei denen es sich nicht gerade um einen Besuch der Umgegend Berlins handelt, reiche Belehrung und mannigfache Anregung bietet. Die Beschreibung zerfällt in folgende Abschnitte: 1. Allgemeiner Überblick (Prof. Berexpr). a) Überblick der alten und Entwicklung der jetzigen Wasserverhältnisse. Die Oberflächengestaltung des norddeutschen Flachlandes wird wesent- lich bedingt durch eine Anzahl alter Thalrinnen, in denen jetzt im Ver- gleich zu den früher vorhandenen Wassermassen nur wenig Wasser fliesst. In der Gegend von Berlin kommen drei solcher Thäler zusammen, das Glogau-Baruther (kurz Baruther), das Warschau-Berliner (kurz Berliner) und das Thorn-Eberswalder (kurz Eberswalder). Gerade dieses Zusammen- treffen bedingte den günstigsten Punkt für einen Übergang auf der ganzen Strecke von Warschau bis nach Hamburg und darin liegt nach BErENDT der erste Grund, dass Berlin als Stelle alter Ansiedelung gewählt wurde. . An der Hand der Karte wird erläutert, dass das Baruther Thal zuerst, dann das Berliner und schliesslich das Eberswalder ausgefurcht wurde. Indem quer, von Norden nach Süden gerichtete Verbindungen zwischen diesen Hauptthälern durch immer weiteres Zurückverlegen der nordsüdlich laufenden Seitenflüsse hergestellt wurden, erhielten die alten Ströme nach einander in der oben angegebenen Reihenfolge die Rolle von Hauptströmen. Ein in die Jung-Alluvialzeit fallendes Ereigniss, der Durchbruch eines bisher von Norden gekommenen Nebenflusses bei Oderberg und Hohen-Santen, welche auch das jüngste — Eberswalder Thal — zu einem todten machte, führte die Bildung der jetzigen Flussläufe herbei. b) Höhenverhältnisse. Die Oberfläche, welche uns jetzt als Resultat dieser langandauernden und verschiedenartigen Thätigkeit der Gewässer vorliegt, weist recht be- trächtliche Höhendifferenzen auf. Die allgemeine Hochfläche des Landes liegt zwischen von wenig über 100’ bis über 200° Meereshöhe. Es kommen aber Erhebungen bis zu 400’ über der Meereshöhe vor. Verschieden aus- gedehnte Plateaubildungen sind in erster Linie charakteristisch. Abgesehen von einer Anzahl kleinerer treten besonders das Plateau des Teltow, des Barnim und des Glin hervor. Daneben sind aber auch einige längere Züge, „Erhebungsstreifen“, deutlich zu erkennen, deren Richtung noch ausserhalb des Gebietes der Karte sich verfolgen lässt. Als eigenthünlich wird schliess- lich hervorgehoben, dass Erhebungen noch auf den Plateaus vorkommen (Haupthöhenpunkte), welche zugleich Randpunkte der uralten nordsüdlichen Rinnen oder der aus denselben entstandenen Thäler sind. In engster Beziehung mit der Rinnenbildung stehen auch die so sehr bezeichnenden Seen, deren vielfach früher noch bedeutendere Ausdehnung durch das Vorhandensein von Torfablagerungen angezeigt wird. — 394 — c) Geognostischer Überblick. Dem Quartär fällt der Hauptantheil an der Zusammensetzung des Bodens unter und um Berlin zu. Diluvium bildet die Plateaus, Alluvium und zwar Jung- und Alt-Aluvium erfüllt die Thäler. Letzteres insbesondere deutet die Sohle der alten breiten Hauptthäler und der mit denselben in Verbindung stehenden, theils trocken gelegten, theils von Seen erfüllten Becken an. Das obere Diluvium nimmt begreiflicher Weise einen viel grösseren Raum an der Oberfläche ein als das untere, doch ist hervorzu- heben, dass theils in Folge des Fehlens einer Ablagerung oberen Diluviums überhaupt oder in Folge von Abwaschung desselben, stellenweise auch unteres Diluvium nicht unbedeutende Räume ander Oberfläche einnimmt. Tertiär tritt in Gestalt des Hermsdorfer Thons und der Braunkohlen- formation (Braunkohle, Sande und Letten) nur an wenigen Punkten zu Tage. Mehrfach sind tertiäre Bildungen erbohrt, so unter Berlin und Potsdam. Die Trias ist an einer Stelle bei Rüdersdorf, hier aber durch aus- gedehnten Abbau aufgeschlossen, directer Beobachtung zugänglich. Das Gyps- und Steinsalzvorkommen von Sperenberg, allgemein zur Dyas gestellt, liegt zwar 7 km vom Südrande der Karte entfernt, wird aber in der Erläuterung noch besprochen. 2. Insulares Auftreten älterer Formationen (Dauss). Die Zechsteinbildungen bei Sperenberg und die Trias von Rüdersdorf, letztere an der Hand der bekannten Ecx’schen Darstellung werden aus- führlich geschildert, sodann die tertiären dem Unter- und Mitteloligocän an- gehörenden Vorkommen des Tertiär aufgezäblt. 3. Die allgemeine Quartärbedeckung (Berenpr). Die Darstellung stützt sich auf die umfangreiche Litteratur über das norddeutsche Quartär, doch sind auch eine ganze Anzahl neue, bei den Kartenaufnahmen der letzten Jahre gewonnene Resultate eingestreut. Wir empfehlen das Studium dieses Abschnittes in Verbindung mit dem früher über den Antheil der einzelnen Abtheilungen an der Oberflächengestaltung gesagten ganz besonders an der Hand der Karte. Der Leser findet hier einen trefflichen kurzen Überblick der Gliederung und Lagerung des mär- kischen Quartär, sowie seiner Fossilführung. Dass auf einstige Eisbedeck- ung hingewiesen wird, bedarf kaum der Erwähnung. 4. Übersicht über diein der Umgebung Berlins bisher beobachteten Diluvialgeschiebe aus Sedimentärformationen (Dauss). Eine Zusammenstellung und Untersuchung der sehr mannigfaltigen Geschiebe krystallinischer Massengesteine, welche das Quartär der Mark birgt, in petrographischer Beziehung und mit Berücksichtigung des Her- kommens derselben fehlt noch. Günstiger steht es mit den Geschieben der Sedimentärformationen. Ganz erstaunlich ist die Zahl der cambrischen, silurischen, devonischen, triadischen, jurassischen, Wealden-, cretacischen und tertiären Gesteine, welche Danes nur aus der Umgegend von Berlin zusammenstellt. Das Silur ist am reichsten vertreten, nicht weniger als a — 39 — 26 Arten von Gesteinen mit Fossilien werden aus demselben aufgezählt, dabei ist alles nach Fossilführung und Herkunft Zweifelhafte ausgeschlossen. Wir müssen uns mit diesen Andeutungen über den reichen Inhalt der „geognostischen Beschreibung der Umgegend von Berlin“ begnügen und weisen nur noch darauf hin, dass dieselbe auch eine vortreffliche Anleitung zu eingehenderen Studien der Geologie des norddeutschen Flachlandes über- haupt bildet, indem die umfangreiche und zerstreute Litteratur über das Gebiet an den betreffenden Stellen jedesmal angeführt ist. ‚Auf der Karte sind folgende 20 Formationen, resp. Formationsabtheil- ungen oder Faciesbildungen unterschieden: Oberer Buntsandstein: 1. Röth; Muschelkalk: 2. Unterer Muschelkalk, 3. Mittlerer Muschel- kalk, 4. Oberer Muschelkalk; Tertiär: 5. Braunkohlensande- und Letten, 6. Septarienthou; Unteres Diluvium: 7. Untere Diluvialmergel (Ge- schiebemergel), 3. Glindower Thonmergel incl. Mergelsand (Schlepp), 9. Un- terer Sand z. Th. unter dünner Decke von oberem Sande oder lehmigen Resten früherer Mergelbedeckung; Oberes Diluvium: 10. Oberer Di- luvialmergel (Geschiebemergel), 11. Oberer Sand und Grand (Geschiebe- sand); Alt-Alluvium: 12. Sand oder Grand hoch gelegener Becken und Rinnen, 13. Thalsand oder Thalgrand, 14. Zur Alt-Alluvialzeit eingeebneter Unterer Diluvialsand, 15. Flugsand * (Dünen), 16. Abschlämmmassen; Jung- Alluvium: 17. Sand, 18. Torf, 18. Moorerde, 20. Wasser. Besonders be- zeichnet sind Fundpunkte diluvialer Schalreste. Benecke. A. E. Törnesonm: Geologisk Öfversigtskarta öfver Mel- lersta Sveriges Bergslag. Blad 2—5 och 7. — Beskrifning till Blad 1-5 och 7 af Geologisk Öfversigtskarta öfver Mel- lersta Sveriges Bergslag. — Allmänna Upplysningar rörande Geologisk Öfversigtskarta öfver Mellersta Sveriges Bergs- lag. Paa Bekostnad af Jernkontoret. 1880—1881. Die von A. E. Törnesonm bearbeitete geologische Übersichtskarte über den Bergwerksdistrict des mittleren Schwedens im Maasstab 1:250 000 setzt sich aus 9 Sectionen zusammen, welche ein Gebiet von 833,4 schwedi- schen Quadratmeilen oder von 95.199?/, Quadratkilometern umfassen. Das- selbe erstreckt sich im Norden etwas über Gefle hinaus, im Süden bis Lidköping am Wenern-See, im Osten bis an die Ostsee, während im Westen der Längengrad von Lidköping nur wenig überschritten, also die Landesgrenze nicht ganz erreicht wird. Von den 9 Sectionen liegen 5, von den Beschreibungen zu denselben 6 fertig vor. Ausserdem ist ein Heft allgemeiner Erläuterungen beigefügt, in welchem mitgetheilt wird, wie der Plan zur Übersichtskarte allmählich entstanden ist, nach welchen Principien Farben und Nomenclatur gewählt wurden, und welche theoreti- schen Anschauungen der Verfasser für die Auffassung der Urformation * Die Flugsandbildungen sind ihrem Alter nach dem Jung- und Alt- Alluvium eigen. Auch die Abschlämmmassen haben verschiedenes Alter. — 390 — zu Grunde legte. Letztere hat TÖRNEBOHM schon in einer früheren Arbeit mitgetheilt, so dass wir auf unser Referat Jahrgang 1881. II. 50 verweisen können. Obwohl einige ältere Arbeiten vorlagen, so erscheint doch die neue Karte als eine durchaus einheitliche und selbständige Aufnahme, welche auf Veranlassung und auf Kosten des „Eisencomptoirs“ ausgeführt wurde. e Das weitaus vorwiegende Auftreten krystallinischer Felsarten machte es nothwendig, mehr nach petrographischen Varietäten, als nach Formationen zu gliedern. Trotz der dadurch bedingten 50-60 Abtheilungen, wird der Überblick kaum beeinträchtigt, da die Glieder einer Formation durch Nüancen einer Hauptfarbe, die Gesteinsvarietäten durch Signaturen unter- schieden sind mit Ausnahme der in kräftigen Farben angelegten massigen Gesteine. So treten die Hauptformationen scharf hervor: die Sedimente durch Blau und Violett, das jüngere Urgebirge durch Gelb, das ältere durch Gelbbraun und Orange, die massigen Gesteine durch Roth, Rothbraun, Braun, Grün. Wo eine scharfe Grenze beobachtet werden konnte, ist sie durch gestrichelte Linien angedeutet, bei Übergängen fehlt sie; dann geht entweder eine Farbennüance in die benachbarte über, oder die Signatur - wird allmählich zerstreuter, bis sie ganz aufhört. Um den Übergang der massigen Diorite in Dioritschiefer, der Porphyre in Porphyroide u. s. w. zu veranschaulichen, löst sich die geschlossen aufgetragene Farbe in kurze parallele Striche oder in Punctirung auf. Für den Petrographen, welcher massige und geschichtete Gesteine auch bei gleicher mineralogischer Zusammensetzung und Structur durch den Namen zu unterscheiden wünscht, ist die Benutzung der Karten und Beschreibungen keine ganz leichte, da eine solche Trennung nicht durchgeführt ist und nach den Anschauungen des Verf. auch kaum durchzuführen wäre. Unter den Hyperiten, Dioriten, Graniten, Porphyren finden sich sowohl echte Eruptivgesteine mit durch- weg massiger Structur und scharfen Grenzen, als auch solche Partien, welche nur im Kern massig, an den peripherischen Theilen schiefrig und durch allmähliche Übergänge mit den kıystallinischen Schiefern ver- bunden sind, und von denen gleichzeitige Entstehung und innigste genetische Beziehungen mit letzteren angenommen werden. Wir müssen uns hier leider auf einen gedrängten Überblick beschränken, durch den nur die Reichhaltigkeit des Inhalts angedeutet werden kann. Sedimente spielen eine sehr untergeordnete Rolle; sie treten süd- lich vom Wenern-See — O. und NO. von Lidköping —, am Wettern-See in der Umgebung von Karlsborg und Motala und verhältnissmässig aus- gedehnt in der Gegend von Oerebro und Gefle auf. Von oben nach unten werden folgende Abtheilungen unterschieden: Silurischer Thonschiefer — Untersilurischer Kalkstein — Alaunschieferr — Cambrischer Sandstein, Cambrischer Sandstein und Visingöformation, Dalasandstein. Auf der nord- westlichen, nicht vorliegenden Section erreicht die untere Abtheilung der Sandsteinformation, welche im Liegenden aus Conglomeraten mit Lagen eines rothen Thonschiefer und eines sparagmitähnlichen Gesteins, im Hangenden aus Quarzitsandstein besteht, eine Mächtigkeit von 150 M., HS h — 397 — die mittlere, aus wechsellagernden Sandsteinen , Quarziten und Schiefern zusammengesetzte eine solche von 200 M.; 70-90 M. mächtiger porphyr- artiger Diabas, an den Grenzen als Mandelstein entwickelt, trennt beide Abtheilungen, und auf die obere folgt noch ein 80 M. mächtiger fein- körniger Diabas. Von den Sedimenten werden einige technisch verwerthet: zum Kalkbrennen, als Baumaterial und Mühlsteine, zur Alaungewinnung, zu Steinhauerarbeiten. Der bei weitem grösste Theil des mittleren Schwedens wird von der Urformation bedeckt, welche sich in zwei Hauptabtheilungen gliedern lässt. Nach den vorherrschenden und besonders charakteristischen Ge- steinen kann man die ältere als Gneissregion, die jüngere als Granulit- region bezeichnen; erstere herrscht besonders im Westen und Östen, "letztere im centralen Gebiet vor. Deutlich schiefrige graue Gneisse, unvollkommen schiefrige Eisengneisse (magnetitreich und früher von TörNnEBoHu als Magnetitgneiss bezeichnet), bald gleichmässig körnige, bald porphyrartige graue und rothe Urgranite mit zugehörigen Granitgneissen und Gneissgraniten scheinen die vorherr- schenden Glieder der Gneissregion zu sein. Ausserdem werden zahl- reiche Varietäten unterschieden, wie Cordieritgneiss, Granatgneiss, Gra- nulitgneiss, hornblendereicher, rother flasriger, grobkörniger und schlieriger, bandförmiger Gneiss. An Einlagerungen kommen vor: Hornblendeschiefer, Glimmerschiefer, Quarzit, Porphyroid, Dioritschiefer, körniger Kalkstein und Dolomit, Diorit, Hyperit, Eklogit, letzterer mit Omphaeit, Bronzit und Granat als wesentlichen Gemengtheilen. Der dem Eklogit benachbarte Gneiss enthält ebenfalls etwas Bronzit. Wenn wir den Verf. richtig verstehen, so lassen sich die Beziehungen der Urgranite zum Gneiss etwa mit denen mancher Porphyre zu Porphyr- trümmergesteinen, mancher Diabase zu Diabastuffen vergleichen. Dem Urgranit nahe verwandt scheint eine Reihe von Graniten zu sein, welche auf der Karte von demselben getrennt eingetragen und nach dem Orte ihrer vorzugsweisen Verbreitung mit Specialnamen belegt worden sind. Hierher würden gehören: der Filipstadsgranit (porphyrartiger, hornblende- führender Biotitgranit), der Askerssundgranit (hornblendeführender Biotit- granit, zuweilen bronzitführend), Örebrogranit (grobkörniger oder porphyr- artiger Amphibolbiotitgranit), Jernagranit (quarzarmer, augitführender Amphibolbiotitgranit). Der gewählten Farbe nach würde sich auch das als Gabbrogranit bezeichnete Gestein von Haakanbol, westlich vom Wernern- See hier anschliessen, welches aus Plagioklas, Orthoklas, Biotit, Diallag, Hornblende und etwas Quarz besteht. Alle diese Granite haben neben der massigen auch eine flasrige, ja schiefrige Entwicklung, welch letztere sich besonders bei langgestreckten Partien geltend macht, sind aber von sehr verschiedenem Alter. Mannigfacher gegliedert als die Gneissregion ist die Granulit- region; z.. Th. grenzt sie sich gut gegen jene ab, z. Th. vermitteln gneissige Granulite, granulitische oder glimmerschieferartige Gneisse den Ubergang, Gesteine, welche übrigens auch selbständig als Äquivalente der — 1098 Granulite auftreten. Der Habitus der letzteren ist ein sehr wechselnder, so dass ausser den genannten Varietäten dunkler, lichter grauer oder rother Granulit, grauer Glimmergranulit, Hornblendegranulit, Granulit- quarzit, breccienartiger und glimmerschieferartiger Granulit unterschieden werden. Da auch Wechsellagerung mit Gneissen, Urgraniten und Granit- gneissen stattfindet, und Einlagerungen von Glimmerschiefern, Diorit- schiefern, Hornblendeschiefern, Kalksteinen, Dolomiten, mannigfachen Porphyroiden und hälleflintaartigen Gesteinen auftreten, so erklärt es sich, dass eine Altersfolge der verschiedenen Bildungen sich stets nur local feststellen lässt. Für die Section, in deren Mitte Filipstad liegt, ergeben sich z. B. die folgenden Altersverhältnisse, die immerhin dazu dienen können, sich ein ungefähres Bild von dem Aufbau der Urformation über- haupt zu entwerfen. Der Eisengneiss und der auflagernde gebänderte Gneiss im Westen von Karlstadt sind als die ältesten Glieder der schwe- dischen Urformation anzusehen; zunächst folgt der Eisengneiss von Verm- land mit den Hyperitlagern, welcher gegen das Hangende in Urgranite und Gneissgranite übergeht*. Die Granulitregion beginnt mit rothen Granu- liten; an diese schliessen sich graue Granulite und röthliche Porphyroide mit untergeordneten Einlagerungen von Glimmerschiefer, Hornblendeschiefer und Kalkstein. Wahrscheinlich erst nach einer Ruhezeit traten Diorit- eruptionen ein, gefolgt von Gneiss- und Glimmerschieferbildungen, sowie von ausgedehnten Graniteruptionen, wobei ein Theil des Magma sich in Form von Gneissen ausbilden konnte. Das Hervorbrechen der jüngeren Gra- nite und gleichzeitige Hebungen und Dislocationen schliessen die Urforma- tion ab. Unter den sedimentären Formationen repräsentirt die cambrische Zeit eine Periode der Senkung, die silurische eine Periode der Hebung, welch letztere vielleicht in Zusammenhang mit den Diabaseruptionen steht. Bezüglich der petrographischen Beschaffenheit der auftretenden Fels- arten müssen wir uns auf einige Andeutungen zur Orientirung beschränken. Als Granulite werden von Törnesonm — wie auch von anderen schwedi- schen Geologen in neuerer Zeit** — solche Gesteine bezeichnet, welche man früher in Schweden Eurite zu nennen pflegte. Sie sind wohl vorwiegend von grauer Färbung und bald deutlich schiefrig (auch transversale Schie- ferung wurde beobachtet), bald nur geschichtet. Biotit ist stets vorhanden, aber in sehr wechselnder Menge. Accessorisch treten besonders Hornblende, Granat, Magnetit, Eisenkies auf, zuweilen auch Muscovit. Die Hälleflinta ist meist dicht, dunkelgrau oder grün, wenig schiefrig, aber deutlich ge- schichtet, oft porphyrartig und zwar häufiger durch Quarz oder Glimmer, als durch Feldspath (Porphyroide, Hälleflintporphyr, granitischer Porphyroid). Hälleflinten und Porphyroide scheinen sich nur durch die Structur zu unter- scheiden. Das Korn der Kalksteine und Dolomite steht eigenthüm- licherweise in directer Beziehung zum Korn des angrenzenden Gesteins. Sie sind stellenweise sehr reich an accessorischen Mineralien: am häufigsten * Vgl. dies. Jahrbuch 1882. I. -200-. ** Vgl. dies. Jahrbuch 1881. U. -52-. — 39 — stellen sich Serpentinkörner ein*; ferner mannigfache Kalksilicate, Spinelle, Brucit, Talk, Eisenkies, Quarz, Glimmer, Magnetit, Chondrodit. Zu den Kalksteinen in Beziehung stehen die sogen. Skarnsteine, von Erzen beglei- tete Gemenge von Malakolith und Granat oder Hornblende und Chlorit. Von localer Bedeutung sind in normalen Granulit übergehende Conglo- merate, welche aus Geröllen von rothem Granulit bestehen, die fest ein- gekittet sind in grauen Granulit und thonschieferartige Bildungen in der Gegend von Pajsberg, deren Material vielleicht von Dioriten abzu- leiten sei. Eine von den bisher genannten Graniten sicher zu trennende Gruppe bilden die jüngeren Granite, welche echt eruptiv sind, d. h. an ihre Stelle gelangt, nachdem das Nebengestein vollständig ausgebildet war, und daher scharfe. Begrenzung zeigen. Die Structur ist bald grob-, bald fein- körnig, bald porphyrartig, meist rein massig, nur selten etwas flasrig; neben stets überwiegendem Biotit tritt oft Hornblende auf; die Massive sind zu- weilen von zahlreichen Granitgängen umschwärmt. Für einige Varietäten werden Specialnamen eingeführt, wie z. B. für den porphyrartigen Fel- lingsbrogranit und den klein- bis mittelkörnigen Stockholmsgranit, an dessen Berührung mit Kalkstein Wollastonit, Granat und Idokras als Contact- producte auftreten. Wie bei den Graniten, so sind auch bei den verschiedenen Varietäten der Diorite, Gabbros, Hyperite, Diabase, Quarzporphyre und Porphyrite die Beziehungen zum Nebengestein sehr wechselnd, so dass wohl jede Gruppe neben solchen Vertretern, welche als Glieder der Urforma- tion aufgefasst werden müssen, andere von rein eruptiver Entstehung um- fasst, ohne dass sich eine merkliche Verschiedenheit in der mineralogischen Zusammensetzung constatiren liesse. Auch hier ist das Centrum oft massig, die Randzone schiefrig, das Auftreten bald stock-, bald lager- oder decken-, bald gangförmig. Ausführliche petrographische Beschreibungen der Hyperite, Diabase und Gabbros hat der Verf. schon früher in diesem Jahrbuch ge- liefert, auf welche wir verweisen können**. Die Hyperite, welche durch gemeinsames Auftreten von Augit und Hypersthen Zwischengesteine der Norite und Diabase repräsentiren, kommen sowohl olivinfrei als auch olivin- sührend vor, und beide Abtheilungen gehen in der Nähe des Gneiss in ein Gemenge von Hornblende, Plagioklas und Granat mit etwas Quarz über (Hyperitdiorit). Die Diabase bilden in der Urformation vorzugsweise Gänge, welche eine Mächtigkeit von 60 M. erreichen, sonst auch Decken und Lager. Diabase, Olivindiabase, Bronzitdiabase (früher von Törnesoum Hpyperitit genannt), Salitdiabase, Diabasporphyre und Mandelsteine sind vertreten. Die Hyperite, Bronzit- und Olivindiabase beschränken sich gewöhnlich auf ganz bestimmte Regionen, in denen sie dann oft dicht gedrängt vor- kommen. Die zahlreichen Varietäten der dioritischen Gesteine stehen meist in inniger Beziehung zu einander, erscheinen aber auch hie und da als * Vgl. dies. Jahrbuch 1882. I. -67-. ** 1877. 258—274 u. 379—393. — 400° — selbständige geognostische Körper. Anorthit bildet jedenfalls den vor- herrschenden Plagioklas. Als Hauptgruppen sind normale Diorite und Gabbro- diorite etwa hervörzuheben, letztere neben der Hornblende Diallag und Enstatit enthaltend, welche aber nach den peripherischen Theilen hin fast stets verschwinden. Die Gabbrodiorite gehen in Olivingabbro und Hyperite über, die normalen Diorite in schillerfelsartige Varietäten. In der Nähe quarzreicher Schiefer werden die dioritischen Gesteine feinkörniger, quarz- reicher, schiefrig und senden Diorit- oder Hornblendeschiefer als Ausläufer in das Nebengestein. Die Porphyre und‘Porphyrite enthalten keine Basis; erstere sind als Quarzporphyre und Felsitporphyre (TscHErMmAx) entwickelt, letztere kann man der Mehrzahl nach als Quarzglimmerporphyrite be- zeichnen, theils mit Quarz als Einsprengling, theils ohne solchen und dann augit- oder uralitführend (Venjan-Porphyrit). Local sind auch augitführende Hornblendeporphyrite vertreten. Ein besonderer Abschnitt ist in jedem Heft den Erzvorkommnissen gewidmet. Während man dieselben früher in Schweden als gangförmige Bildungen auffasste, hat sich allmählich die von A. Ssösren 1859 zuerst scharf betonte Ansicht Bahn gebrochen, dass sie ganz vorwiegend als Lager aufzufassen seien. Die wichtigsten Erze — die Eisenerze — liegen fast ausschliesslich innerhalb der Granulitregion und zwar besonders in deren unterer Abtheilung, wo typische Granulite, Hälleflinten, Kalksteine zur Entwicklung gelangen.“ Die Gneissregion ist meist erzfrei, und die vereinzelten Vorkommnisse sind von ganz geringer Bedeutung. Gewöhnlich tritt eine bestimmte Beziehung zur petrographischen Beschaffenheit des Nebengesteins hervor; so finden sich z. B. im rothen Granulit besonders Rotheisenerze, im grauen Granulit Magneteisenerze, im Bereich glimmer- schieferartiger oder quarziger Granulite quarzreiche, im Bereich glimmer- oder hornblendereicher Granulite kalkhaltige Erze (Blandstenar). Anderer- seits gilt für manche Lagerstätten die von SsösrREN und GuMmAELIUS an- _ genommene Altersfolge: quarzige Rotheisenerze im tiefsten, von den oben erwähnten „Skarnsteinen“ begleitete Erze im mittleren, kalkhaltige im oberen Niveau. Doch hebt Törnesonm hervor, dass es sich keineswegs um ein Gesetz von allgemeiner Gültigkeit handle, und dass nur die Haupt- erze, sowie solche grössere Granulitregionen in Betracht gezogen werden dürfen, in welchen verschiedenartige Erze zusammen vorkommen. Übrigens stehen beide Gesetzmässigkeiten nicht gerade im Widerspruch mit einander, da das Liegende der Granulitformation im ganzen und grossen quarz- reicher, das Hangende kalkreicher ist. Für die Schwefelmetalle — Kupferkies, Bleiglanz, Eisenkies, Magnetkies, Blende, Kobaltglanz — und sonstigen abbauwürdigen Mineral- vorkommnisse lassen sich keine derartige allgemeine Regeln aufstellen. E. Cohen. J. Gosserer: Esquisse geologique du Nord de la France et des contr&es voisines. 2. Fascicule: Terrains secondaires. 107 Seiten Text und ein Atlas von 31 lithogr. Tafeln (Versteinerungen, Karten und Profile). Lille 1881. 8°. [dies. Jahrb. 1881. I. -47-.] — 401 — Zweck und Anlage des vortrefflichen Werkes des Liller Geologen ist schon bei Besprechung des ersten Theiles, der 1830 erschien und die pa- läozoischen Formationen enthält, hervorgehoben werden. Der vorliesende zweite Theil behandelt Trias, Jura und Kreide. Trias. Da das chlschlich versteinerungsführende Glied der Trias, der Muschelkalk, bereits in der Nähe der Luxemburgisch-belgischen Grenze verschwindet, so ist es in manchen Fällen schwer, blos nach dem Vor- kommen von Sandsteinen, Conglomeraten und Mergeln das Vorhandensein der Trias weiter westlich in Frankreich nachzuweisen. Villers sur Semoy am Südrande der Ardennen wird als äusserster westlicher Punkt des Auf- tretens der Trias über Tage angeführt. Wie sich das Gebiet des pariser Beckens zur Triaszeit verhielt, ist unbekannt. Das Nordufer des französi- schen Triasmeeres bildete eine gebirgige Gegend (— nach Corner und Brıarr mit schneebedeckten Höhen bis zu 6000 m über der jetzigen Ober- fläche der paläozoischen Schichten —), welche durch das ridement du Hai- naut emporgetrieben war. Auf die Thätigkeit gewaltiger, von diesen Höhen niederströmender Gewässer wird die Entstehung der Conglomerate und anderer klastischer Bildungen zurückgeführt. Der Verfasser theilt die Trias- formation wie sonst üblich in 3 Abtheilungen. Die weiter angenommenen Unterabtheilungen, die allerdings nur zur allgemeinen ÖOrientirung in den Grenzgebieten mitgetheilt werden, könnten vielleicht gerade für dieses Ge- biet passender gewählt sein. Marne du Röth a Myophoria costata lautet die Bezeichnung für oberen Buntsandstein. Dieser ist aber in Lothringen und dem westlichen Frankreich gerade durch das Zurücktreten des Mergels ausgezeichnet und Myophoria costata ist meines Wissens auf der linken Rheinseite überhaupt noch nicht bekannt. Der als Leitform für unteren Wellenkalk angeführte Amm. Buchi gehört in Lothringen zu den grössten Seltenheiten. Jura. Das Nordufer des Jurameeres ist im Zusammenhang von der Luxemburgischen Grenze bis nach Hirson zu verfolgen, weiterhin ist man auf Bohrungen angewiesen, da die Kreide übergreifend gelagert ist. Drei oberflächlich von einander getrennte Juraterritorien werden unterschieden: Die Ardennen, das Boulonnais und das Pays de Bray. Auf Tafel VITA ist die Verbreitung der Juraformation über Tage und der vermuthliche Verlauf der Grenzen der einzelnen Abtheilungen derselben unter der Kreide zwischen Hirson und dem Boulonnais längs des alten belgischen paläo- zoischen Festlandes dargestellt. Um eine Vorstellung der Mannigfaltigkeit der Gliederung der Formation zu geben, führen wir im Folgenden die von GosseLer unterschiedenen Unterabtheilungen und Zonen auf: Etage jurassique inferieur ou Lias. Rhetien ou Infralias. Sinemurien. Zone & Amm. planorbis (nur in Luxemburg). nn" amdgulatus. »„ „ Ostrea arcuata (Marnes a Amm. bisulcatus). »„ » Belemnites acutus. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 18832. Bd. I. Ad — 402 — Liasien. Zone a Amm. planicosta. » „ Delemnites clavatus. „ „ Amm. spinatus. Toarcien. Zone a Amm. serpentinus. Na Yaradhans: ne N oDalınms. Etage jurassique moyen ou Oolite. Bajocien ou Oolite inferieure. Zone a Amm. Murchisonae. nn» NBlagden:. Bathonien. Zone & Ostrea acuminata. » „ Olypeus Plotü. „ Cardium pes bovis. Rhynchonella decorata ou & Rh. Hopkinsii. e 5 elegantula. „ Terebratula lagenalis. ” 3 Ss 3.3 Etage jurassique sup£rieur. Oxfordien. Zone a Amm. macrocephalus. meta. ubamberis, ee CORAATUS: rn nr, Martellt, Corallien. Zone & Üidaris florigemma. Kimmieridien. Zone a Astarte minima. „ Amm. orthocera. caletanus. br] ” » ” Portlandien. Zone & Amm. portlandicus ou gigas. » » Ostrea excpansa. » „ Zrigonia gibbosa. Das Vorkommen dieser Zonen, welche vielfach noch eine weitere locale Gliederung zulassen, wird beschrieben und eine beträchtliche Anzahl be- zeichnender oder besonders häufiger Versteinerungen auf 6 Tafeln ab- gebildet. Kreide. Die Besprechung der Kreide wird eingeleitet durch eine Darstellung der nach dem Vorgange von Dumonr als Aachenien zusammen- gefassten Ablagerungen, welche Verwitterungsproducte, Anschwemmungen und ähnliche Bildungen auf dem alten Festlande vor Beginn der Cenoman- Gruppe darstellen mögen. Es sind hauptsächlich Lehme, Sande und Eisen- stein, welche in Mulden, Spalten und Höhlen liegen. Grosse Berühmtheit — 408 — haben die Iguanodon-Skelette erlangt, welche im Aachenien von Bernissart bei Mons gefunden wurden. Mit denselben lagen zusammen Fische und Pflanzen (Lonchopteris Mantellv und Pecopteris polymorpha). Wenigstens theilweise mögen also die Spaltenausfüllungen von Bernissart aus der Wealdenzeit stammen. Neocom und Urgon fehlen im nördlichen Frankreich, so dass nur fol- gende cretacische Zonen aufgeführt werden. Etage cretac& inferieur. Aptien. Zone & Ostrea aquila et a Amm. Milletianus. Albien ou Gault. Zone a Amm. mamillarıs. 2 mn. inlerruptus. Etage cretac& sup@rieur. Cönomanien. Zone & Amm. inflatus. » „ fFecten asper. » „ Amm. latielavius. » „ Holaster subglobosus. » „ Belemnites plenus. Zum Cenoman sind zu stellen die ihrem genaueren Alter nach noch nicht bestimmbaren locale Bezeichnungen tragenden Ablagerungen: Meule de Bracquegnies. Sarrazin de Bellignies. Tourtia de Montigny sur Roc. Turonien. Zone a Inoceramus labiatus. » » Terebratulina gracilis. » „» Micraster breviporus. Senonien. Zone & Micraster cor testudinarium. cor anguinum. 2 n er) »„ „ Belemnitella quadrata. Sun n mucronata. Danien. Zone a Fissurirostra Palissir. » » Hemipneustes striato-radiatus. Abbildungen von Kreidefossilien füllen 8 Tafeln, während 3 Karten zur Erläuterung der Verbreitung der Kreideformation dienen. Dazu treten noch eine grosse Anzahl von Profilen, so dass in dem wenig umfänglichen Buche eine Fülle der Belehrung und Anregung geboten wird. Wem es um mehr als einen Überblick zu thun ist, findet in den Fussnoten eine reiche Litteratur zusammengestellt. Benecke. aar — 404 — Ca. Wuımman Cross: Studien über bretonische Gesteine. (Mineral. u. petrogr. Mittheil. Herausgegeben von G. Tscuermax. 1880. III. 369—410.) Cu. Barroıs: Etudes de M. Cnarıes Wurrman Cross sur des roches de Bretagne; Referat nebst Ergänzungen durch eigene Be- obachtungen. (Ann. soc. g&ol. du Nord. 1881. VIII 29 S.) Unter den archäischen Schichten der Bretagne herrschen quarzreiche Biotitgneisse mit Quarz-Orthoklas-Linsen und Quarzknollen vor. Be- sonders bemerkenswerth sind die Einlagerungen. Ein Plagioklas-Py- roxen-Gestein mit Quarz, Titanit, Pyrit, Orthoklas, local auch Idokras und Granat erreicht eine Mächtigkeit von 4m. Der Plagioklas ist beson- ders dort, wo die Fluth regelmässig das Gestein bedeckt, einer höchst eigenthümlichen Umwandlung unterworfen; zuerst stellen sich reihenweise angeordnete Flüssigkeitseinschlüsse ein, dann treten an ihre Stelle Wollasto- nitnadeln, und schliesslich wird der Plagioklas vollständig durch dieselben ersetzt.“ Der Pyroxen ist wie gewöhnlich in den älteren sauren Gesteinen lichtgrün und zeigt diallagähnliche Absonderung. Von geringerer Ver- breitung und Mächtigkeit sind Einlagerungen eines Plagioklas-Biotit- und eines Pyroxen-Granat-Idokras-Gesteins, letzteres mit stark vorherrschendem Pyroxen. Barroıs vergleicht diese Gneisse mit den von Levy beschriebenen aus dem Morvan und centralen Frankreich, sowie mit Grorus jüngeren Markircher Gneissen; er fügt hinzu, dass in der Bretagne auch ältere sehr gleichförmige Gneisse weit verbreitet sind, welche in der Granitnähe Contactphänomene zeigen — bei so hochkrystallinen Gesteinen eine auffallende Erscheinung. Cross beschreibt noch fibrolithreiche, granat- führende Gneisse aus der Glimmerschieferformation, dagegen haben ihm augenscheinlich keine Proben der nach Barroıs ganz abweichend beschaf- fenen Gneisse der westlichen Bretagne vorgelegen. Die Glimmerschiefer werden als granat-, turmalin- und staurolith- führende Biotitschiefer charakterisirt, welche einerseits in dichten Gneiss, andererseits in Quarzit übergehen. Bezüglich der Chiastolithschiefer vermissen wir bei Cross jegliche Angabe über ihre geognostische Stellung; es wird nur die bekannte mikroskopische Structur der Chiastolithe ge- schildert und die Beobachtung von Durocuer bestätigt, dass die Schieferung des einschliessenden Gesteins im Kern der Krystalle erhalten bleibe. Barroıs ergänzt hier die Arbeit von Cross wesentlich, indem er mittheilt, dass die chiastolithführenden Schiefer concentrische Zonen um Granitmassive bilden und sich eintheilen lassen in: Schistes gaufre&s (structurell und der ‘ Färbung nach etwas veränderte Schiefer, aber von gleicher mineralogischer Zusammensetzung, wie die normalen), Schistes macliferes (die von Cross beschriebenen Chiastolithschiefer) und Corneennes, wenig mäch- tige und meist übersehene Zone von muschlig brechendem, fein krystalli- nischem Hornfels, der sich unter dem Mikroskop in zahlreiche Chiastolithe, * Dass die weissen, seidenglänzenden Fasern Wollastonit seien, hat schon pe Lımur vermuthet. N — 405 — dunklen Glimmer und Quarz auflöst. Die silurischen und die cambrischen Schiefer erleiden die gleiche Umwandlung, sind aber in ihrem normalen Zustand noch nicht untersucht worden. Eine recht mannigfaltige Entwicklung zeigen die Amphibolgesteine. Die Structur ist körnig bis dünnschiefrig; der Amphibol, welcher bald fast allein vorhanden, bald reichlich mit Plagioklas vergesellschaftet ist, tritt als gemeine Hornblende oder als Aktinolith auf, letzterer mit Absonderung nach Po; der Amphibolit führt accessorisch Quarz, Salit, Titaneisen und Titanit, der Aktinolithschiefer Rutil, Granat und Anthophyllit (?). Rundliche farblose Körner bilden öfters Anhäufungen oder Kränze um opake Erze; sie scheinen identisch zu sein mit den vom Ref. aus den hornblendereichen Gesteinen des Odenwaldes beschriebenen und als Titanit bestimmten. Auch der grösste Theil der von Lasaurx als Titanomorphit gedeuteten ähnlichen Gebilde dürfte sich als solcher Titanit erweisen. Die Amphibelschiefer von Billiers werden von feldspathreichen granitoidischen Gängen durchsetzt, deren Material Cross auf früher im Hangenden vorhanden gewesene feld- spathreiche Gesteine zurückführt. Ein Pyroxenschiefer mit wenig accessorischem Feldspath und Quarz tritt in der Gegend von Pontivy auf. Massige Gesteine sind vertreten durch Granite, Quarzporphyre, Diorite, Diabase. Die Granite gehören zum grösseren Theil einem Biotitgranit an mit Mikroklin und mikropegmatitischer Structur. Einige führen Muscovit und sind vielleicht dem zweiglimmerigen Granit anzureihen, der auch gang- förmig im Quarzglimmerdiorit auftritt. Cross beobachtete in einem Flüssigkeitseinschluss bis zu vier Würfel ausgeschieden. Andere Granite ent- halten nach Barroıs Amphibol, Granat, Turmalin, Zirkon, Pinit als acces- sorische Gemengtheile; auch theilt letzterer Forscher beiläufig mit, dass der von Rosznsusc# (Physiographie II. 21) erwähnte Biotitgranit der Rade de Brest von einem anderen Fundort stammen müsse, da dort kein Granit vorkomme. Die Quarzporphyre werden in solche mit mikroskopisch- phanerokrystallinischer* und mit mikroskopisch-kryptokrystallinischer Grund- masse eingetheilt. Die ersteren (mit mikrokrystalliner Grundmasse nach Rosensusca) sind nach Barroıs sehr verbreitet und zu vergleichen mit den Elvanen Cornwalls, des centralen Plateaus in Frankreich und den Apliten der Vogesen (?). Mächtigere Gänge zeigen nur am Salband, Apophysen ganz eine Ausbildung als Felsitfels. Nach Cross treten Biotit und Muscovit als Einsprenglinge auf, ja letzterer bildet an der „Baie de Morgates“ in bis zu Centimeter grossen Tafeln fast den alleinigen Einsprengling. Ref. würde die Gesteine nach der Beschreibung den Granitporphyren anreihen, in denen, wie auch hier, Muscovit besonders in der Grundmasse oft allein vertreten ist. Mehrfach werden die aus dem Biotit bei der Zersetzung sich ausscheidenden Mikrolithe erwähnt und mit Staurolith verglichen; die häu- * Abgesehen von der Schwerfälligkeit des Ausdrucks, entspricht er jedenfalls nicht dem Sprachgebrauch, da man als phanerokrystallin solche Gesteinsmassen zu bezeichnen pflegt, deren Structur sich auch ohne Hülfe des Mikroskops erkennen lässt. — 406 — figen knie- und herzförmigen Zwillinge, sowie die sonstigen Eigenschaften lassen Ref. vermuthen, dass Rutil vorliegt, ein durchaus nicht seltenes Zer- setzungsproduct des Magnesiaglimmer. Die Porphyre mit kryptokrystalliner Grundmasse vergleicht Barroıs mit den porphyres anthraciföres von M. Lüvy. Ihnen reiht sich ein im Diorit aufsetzender Gang von Felsitfels an mit Felsosphäriten und kryptokrystalliner Grundmasse. Alle von Cross untersuchten Diorite erwiesen sich als quarzführend, obwohl nach Barroıs auch quarzfreie Diorite vorkommen. In den Quarz- dioriten ist die Hornblende bald compact und grün mit Absonderung nach PX, bald faserig und gelb, der Biotit grün und oft in Epidot um- gewandelt. Ein sog. Hemithren wurde als veränderter Diorit bestimmt. Die Kersantite ergaben sich als hornblendereich, während die Anwesen- heit von etwas Augit nur als wahrscheinlich bezeichnet wird; auch Barroıs bestätigt das spärliche Vorkommen von Augit in den Kersantiten der Bre- tagne. Die Resultate entsprechen also mehr den Angaben von L&vr als von Rosengusch. Neben Kersantit kommt auch normaler Quarzglimmer- diorit vor. Unter den Diabasen zeigt eine dichte Varietät endomorphe Contact- erscheinungen. Die an den Diorit grenzende Zone besteht aus einer globu- litischen Basis mit Plagioklasleisten, die nächste enthält Erzkörner und gelbe Kügelchen (Augit?) in lichterer Basis, dann wird die Zusammensetzung normal, das Korn allmählich weniger fein. Von Douarnennez beschreibt Cross einen quarzführenden Olivindiabas, während Barroıs glaubt, dass der vorhandene Serpentin nicht aus Olivin, sondern aus einem Pyroxen ent- standen ist. Barroıs bespricht noch einen 50 km weit zu verfolgenden Gang von Diabas, in welchem die reichlichen Quarzdihexaäder mit Oligo- klas schriftgranitartig verwachsen sind, und welcher die gleichen exomorphen : Contacterscheinungen zeigt, wie sie Lossen und Kayser aus. dem Harz beschrieben haben. E. Cohen. Materialien zur geologischen lecialkarte des Gross- herzogthums Hessen. Zusammengestellt von R. Lerrsıus. (Notizblatt des Vereins für Erdkunde zu Darmstadt und des mittelrhein. geolog. Ver- eins. IV. Folge. 2. Heft. No. 13 und 14. Januar — Juni 1881.) Unter obigem Titel wird eine grössere Anzahl von H. Reınzaror im Labo- ratorium der technischen Hochschule zu Darmstadt ausgeführten Analysen an Gesteinen aus der Umgegend von Darmstadt (Granite, krystalline Schiefer, Thonschiefer und gangförmiger Quarzporphyr), aus der Umgegend von Ober-Ramstadt (Granite und Gneisse), von „verschiedenen Fundorten im Odenwald (Kinzigit von Gadernheim, Minette aus dem Kirschhäuser Thal bei Heppenheim, Hydrotachylyt vom Rossberge bei Darmstadt, Basalt von Mittlechtern bei Fürth) und aus Rheinhessen (sog. Melaphyre, die deckenartig zwischen mittlerem und oberem Rothliegenden bei Wonsheim und bei Uff- hofen auftreten) mitgetheilt. Sie werden von kurzen Angaben über geo- logischen Verband, sp. G. und mineralogische Zusammensetzung begleitet, soweit diese makroskopisch erkennbar ist. Am Schluss findet man ferner — 407° — eine Analyse eines Rippenstücks von Halitherium Schinzi und eine Anzahl mechanischer und chemischer Löss-, Lehm- und Sand-Analysen. Genauere Gesteinsbeschreibungen sollen später folgen; sobald uns diese vorliegen, werden wir nicht verfehlen, auch diese Analysen mitzutheilen. H. Rosenbusch. G. Prmıcs; Zur petrographischen Kenntniss von Bosnien. (Földtani Közlöny. 11. Jahrg. 1881. - 195—199 -.) Bringt eine kurze mikroskopische Beschreibung folgender von Hersıca bei seiner im Auftrage der Regierung unternommenen Untersuchung der bergbaulichen Verhältnisse von Bosnien und Hercegovina gesammelten Ge- steine: Dioritartiger Aktinolithschiefer, granatführender Amphibolschiefer, Olivingabbro, Olivin-Enstatit-Gestein und Olivin-Enstatit-Diallag-Gestein der Gegend von Dubostica im Krivaja-Thale; ferner: Biotit-Quarz-Trachyt in normaler und grünsteinartiger Modification vom linken Ufer der Bosna zwischen Zepce und Maglaj. Die gerundeten Quarzkörner der beiden letzt- genannten Gesteine sollen neben andern Einschlüssen auch solche von Ne- phelin (ooP.mP.oP) führen. Wie dieselben als Nephelin erkannt wurden, ist nicht angegeben. H. Rosenbusch. Ca. Veram: Notes geologiques sur la Haute- Guyanne d’apres les explorations du Dr. Crevaux. (Bull. soc. geolog. Fr. 1879. 3 serie. tome VII. pg. 388—395 et 1881. 3 serie. tome IX. pg. 396—417.) Der Aufsatz liefert die petrographische Beschreibung der auf mehreren Excursionen im südöstlichen Guyana entlang den Flussläufen des Maroni, Oyapock und Yari bis zum Gebirge Tumuc-Humac von dem Dr. Crevaux gesammelten Gesteine. Die Handstücke lassen deutlich erkennen, dass in dem genannten Gebiete ein gewaltiger archäischer Schichtencomplex von höchst mannichfach entwickelten Gneissen und nur untergeordneten Glimmerschiefern vorhanden ist, denen sich Schichten von seidenglänzenden, stellenweise chiastolithführenden Schiefern aufzulagern scheinen. In diesen Schichten setzen stock- und gangförmig in der reichsten Wiederholung eruptive Granite äller Art, sowie stellenweise Diorit auf. In den ausführ- lichen und lebendigen Beschreibungen wird die von Mıcaer-Lävr in die französische Petrographie eingeführte Nomenclatur angewandt. Aus den Einzelbeschreibungen, die zumeist bekannte Verhältnisse wiedergeben, ist hervorzuheben die Schilderung eines Wolfram, Tarmalin, Sphen und Rutil (in langen Nadeln) führenden Greisen aus dem Granitgebiet der Tumuc Humac; die Granite sind ziemlich allenthalben reich an Mikroklin, dessen Bildung derjenigen des Orthoklas und Oligoklas folgte und der durch bald den Prismen, bald den vertikalen Pinakoiden parallele Einlagerungen von Quarz charakterisirt ist. In einem Amphibolgneiss aes oberen Laufes des Öyapock wurde die Umwandlung von Titanit in Leukoxen wahrgenommen. Ein Amphibolgranit von Caracquar ist dadurch interessant, dass seine Quarze (sie führen die langen für Rutil gehaltenen Nadeln) keine Fluidal-, — 408 — aber zahllose in Reihen parallel der Spaltung nach dem Rhomboeder ge- ordnete Gaseinschlüsse zeigen. — Gelegentlich der Beschreibung eines granat- führenden Diorit (derselbe tritt im Gneiss auf, ohne dass sein eruptiver Charakter zu erkennen wäre, kann also auch ein Amphibolgneiss sein), wird die Meinung ausgesprochen, dass im Allgemeinen der Titanit der Diorite nicht ein ursprünglicher Gemengtheil, sondern aus Titaneisen hervorgegangen wäre. — Von theoretischer Bedeutuug ist noch, dass Verf. im Sinne von MicazL-L&vy gewisse Gneissvarietäten als Produkte der Granitcontactmeta- morphose auf andere Gneissvarietäten auffasst. Zum Schlusse sei erwähnt, dass im mittleren Lauf des Maroni eine Kuppe von Trachyt im Schiefer auftritt; derselbe wird begleitet von einem Bimsstein-Conglomerat — ein interessanter Beitrag zur Kenntniss von ter- tiären Eruptivgesteinen an der Ostküste von Süd-Amerika. H. Rosenbusch. W. B. Scamipt: Untersuchungen über die Einwirkung der schwefligen Säure auf einige Mineralien und Gesteine. (Min. u. petrogr. Mittheil. Herausgegeben von G. Tscuermax. 1881. IV. 1—42.) Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, die’Einwirkung der schwefligen Säure, welche in gewissen Stadien der vulcanischen Thätigkeit eine so grosse Rolle spielt, auf Mineralien und Gesteine näher zu untersuchen. Mit schwefliger Säure bei niedriger Temperatur gesättigtes Wasser wurde mit dem fein gebeutelten und gut getrockneten Pulver in Flaschen ein- geschlossen und sorgfältig gegen Luftzutritt geschützt. Um auch die Einwirkung der schwefligen Säure in statu nascente zu studiren, wurden einige Versuche mit saurem schwefligsauren Natrium angestellt, derart, dass die Lösung etwa 4 des Volumen der Flasche, Luft den übrigen Theil einnahm. Unter häufigem, meist täglichem Umschütteln blieben die Flaschen in einem Fall ein halbes, sonst ein ganzes Jahr verschlossen. Nach Ablauf dieser Zeit wurden Rückstand und Lösung analysirt und die Zusammensetzung beider mit derjenigen der unveränderten Substanz ver- glichen. Die Resultate sind auf der beifolgenden Tabelle zusammengestellt; u gibt die ursprüngliche Zusammensetzung, n diejenige des Rückstands nach Einwirkung der Säure, g den in Lösung gegangenen Antheil in Procenten. Beim Kalk sind nur diejenigen Werthe aufgenommen, welche nach Abzug der aus dem Glase stets extrahirten Menge resultiren, und die beim Eindampfen einiger Lösungen ausgefallenen Mengen einzelner Bestandtheile sind fortgelassen. Die dem Eisenoxyd beigefügten Werthe in eckigen Klammern geben den Oxydulgehalt an, das in runden Klam- mern eingeschlossene gilt nur annähernd. (Siehe Tabelle S. 409.) Aus den Untersuchungen ergeben sich die folgenden Resultate: 1. Sämmtliche bei den Versuchen verwandten Mineralien und Gesteine wurden zersetzt, und zwar ging von allen Bestandtheilen in Lösung. 2. Das mit schwefliger Säure gesättigte Wasser wirkte stärker zer- setzend, als die Lösung von saurem schwefligsauren Natron. 409 9}u99 -Old (60'2) (66'8%) | II 18T 170 1971189 68'FI(00L) 68°P (001) 3 u | | | ! | aaa ınds 080 886 |C8LE 3007| Sıuoa LI'OTILUTG 9608 10'4 017 7666 n sel 81 01 81’IG u 0CL 9651 648 e769 0676 6E'0G FZEI 89:77 ISIS 19:99 ‚c6°G7 = 0935 1108. 7707 6784 0186 61'946 0186 vo 09% | | | | sat 97°0 cl 07'568 780 91 864, 0869 FLOP 12'99 | 9889 IEEASTTI 66 67 66 71, 09’ FE 0,87 99'16/44'96 16796889 91'19/60'5% 6789/6059 BISOUSEN | "yley | "DÄXOUASIT sI'rr opuspquıoH Ye19woLS -uo94ÄyDeLL " sepJOSTIO “ yayyjeseq A9ULLUILS -BISIULDEN] Son: = zaend “ - urprueg iger u ıopeige gef tyoeu 1opeıgqe] — 410 — 3. Als Löslichkeitsreihe der einzelnen Bestandtheile lässt sich an- nähernd feststellen: Magnesia — Eisenoxyd—Kalk— Natron — Thonerde— Kali—Kieselsäure. In dem ungelösten Rückstand reichern sich also die weniger lös- lichen Bestandtheile an. 4. Mit steigendem Kieselsäuregehalt sinkt die Löslichkeit der Minera- lien und Gesteine; bei gleichem wird um so mehr gelöst, je leichter lös- lich die übrigen Bestandtheile sind und je mehr sie von solchen ent- halten. 5. Schweflige Säure verhält sich den Feldspathen gegenüber ähnlich wie die Atmosphärilien. 6. Zu Anfang der Einwirkung wird beträchtlich mehr gelöst, als im weiteren Verlauf derselben. 7. Die starke Extraction des Eisens bedingt eine Bleichung der Mi- neralien und Gesteine. 8. Zwischen den Beobachtungen in der Natur über Wirkung saurer Dämpfe und den erhaltenen Resultaten besteht kein wesentlicher Unter- schied. 9. Die in den Flaschen trotz vollständiger Füllung und luftdichten Verschlusses gebildete Schwefelsäure ist jedenfalls mit von Einfluss ge- wesen; doch scheinen sich sowohl bei den Versuchen, als auch in der Natur schwefelsaure und schwefligsaure Salze neben einander zu bilden, welch letztere sich an der Luft natürlich bald oxydiren. Am Schluss der Arbeit werden die verschiedenen Umbildungen und Neubildungen betrachtet, welche sich auf die Wirkung schwefliger Säure in der Natur zurückführen lassen (Cimolit, Pseudomorphosen von Opal nach Augit, Kieselsäurehydrate, mannigfache schwefelsaure Salze, Alaun- fels etc.). E. Cohen. A. Makowsky: Über die Bouteillensteine von Mähren und Böhmen. (Mineral. u. petrogr. Mittheil. Herausgegeben von G. TscHER- MAK. 1831. IV. 43—48.) G. Tscuermar: Bemerkung zu dem vorstehenden Aufsatze. (Ebendas. 49—50.) F. v. Haver: Bouteillenstein von Trebitsch. (Verhandl. der k. k. geolog. Reichsanstalt 1880, Nr. 15. 282—284.) Der neue Fund von sogen. Bouteillenstein (Pseudochrysolith) zu Tre- bitsch in Mähren, der sich als identisch mit den älteren Vorkommnissen von Moldauthein in Böhmen erwies, veranlasste die oben genannten For- scher, besonders A. Makows&Ky diese eigenthümlichen, bisher für Obsidian gehaltenen Gebilde einer erneuten Untersuchung zu unterziehen. MaAkowskY gelangt zu dem Resultat, welchem Tscuermak sich anschliesst, dass die Bouteillensteine Böhmens und Mährens keine Obsidiane, sondern Kunst- produkte sind), welche sich bei der Glasfabrikation gebildet haben und wegen ihrer Unbrauchbarkeit weggeworfen wurden. Sie mögen bei Tre- — 41 — bitsch auf eine früher bestandene Glashütte an der Iglau zurückzuführen sein. Als Hauptgründe für diese Ansicht werden angeführt: die Abwesen- heit jeglicher Ausscheidungen*; das Vorhandensein zahlreicher Luftporen in einer Grösse und Vertheilung, wie sie am Obsidian nicht vorkommen; das ruhige Schmelzen zu einem blasenfreien Glas; das Irisiren der Ober- fläche nach längerem Glühen; das Vorkommen auf dem Plateau des böh- misch-mährischen Gneissgebietes, wo jegliche Spur vulcanischer Bildungen sonst fehlt; die nicht vollständige Übereinstimmung von Bruch, Glanz, Färbung und Vertheilung des Pigment mit den am Obsidian zu beob- achtenden gleichen Eigenschaften. Auch die chemische Zusammensetzung spricht für obige Ansicht; sie ist einerseits wechselnder, als man es bei einem Obsidian erwarten sollte, der doch bei der sonstigen Übereinstimm- ung der einzelnen Stücke wohl aus einer Quelle stammen müsste, an- dererseits bemerkenswerth durch das vollständige Fehlen von Kalium, welches, wie es scheint, in sauren Obsidianen stets vorkommt. Zu Iund Il lagen Stücke von Trebitsch vor, analysirt in den Laboratorien der geo- logischen Reichsanstalt in Wien (I) und der technischen Hochschule in Brünn (II); zu III und IV Stücke von Moldauthei nanalysirt von Erpmann (III) und C. v. Haver (IV). I Il III IV Kieselsäaure . . . ©8121 76.10 82.70. 79.12 Khonerde : .. .„:. 10.28 5.13 9,40 11.36 Eisenoxydul . . . 2.45 7.13 2.35 2,38 Manganoxydul . . — 1.25 0.13 — Bar 4 2.10 4.67 1.21 4.45 Maenesia..V.. ... .-.1.08 2.95 1.21 1.48 Natron) 2 0. 2% 2,48 3.16 2.45 1.21 Glühverlust. . ... 0.14 — — — 99.64 100.39 99.45 100.00 Dpmgew. en Bu 522 02,55 2.17 E. Cohen. J. Leumann: Über das Vorkommen von Titanmineralien in den sächsischen Granuliten. (Sitzungsber. d. niederrhein. Ges. für Natur- und Heilkunde zu Brünn. 14. Februar 1831.) Verf. konnte sich davon überzeugen, dass, wie schon Ref. (dies. Jahrb. 1881 I. -211-) angab, die mikroskopischen braungelblichen Säulchen im Granulit, welche zuerst Zırkeu für Zirkon erklärte, nicht Zirkon, sondern * Wenn hervorgehoben wird, dass kein Obsidian krystallinischer Ausscheidungen ganz entbehre, so gilt dies doch nicht ausnahmslos. Von den bekannten mexikanischen sog. Obsidianmessern besteht ein Theil aus einem absolut reinen Glase, ohne jegliche Spur von Luftporen und Mi- krolithen. An der Echtheit des Ref. vorliegenden Stückes ist nicht zu zweifeln, da es von Dr. von Frantzıus aus Oostarica mitgebracht war. Rutil seien, und beschreibt diese Rutile eines Weiteren, zugleich hin- weisend auf ihre Verbindungen mit Nigrin und rhombo£drischen Eisen- erzen. Verf. vermuthet ferner, dass auch die dunklen, haarförmigen Ein- schlüsse, welche oft wie Fäden von Spinnwebe im Quarz liegen, meistens regellos, seltener in 3 sich unter 60° schneidende Systeme geordnet, Ru- tile seien. Auch sie pflegen da, wo sie in kürzeren Nadeln sich stark im Quarz häufen, mit dunkelbraunen Täfelchen vergesellschaftet zu sein, welche sich als Titaneisen deuten lassen. Diese haarförmigeu dunklen Interpositionen im Quarz hat schon Hawzs auf Grund beobachteter Über- gänge in deutliche Rutile ebenfalls für Rutil erklärt. Sie sind sehr ver- breitet in quarzreichen alten Gesteinen (Graniten und Gneissen). Ref. hat vergeblich versucht, sie aus dem Quarz des Rappakiwi, der sie reichlich enthält, durch HF zu isoliren und ist daher von ihrer Zugehörigkeit zum Rutil noch nicht recht überzeugt. H. Rosenbusch. Aır. Cossa ed ErrorEe MarriroLo: Sopra alcune roccie del periodo silurico nel territorio d’Iglesias, Sardegna. (Atti della R. Accad. delle Scienze Torino XVI. 1881.) Ohne weitere Angaben über ihren geognostischen Verband wird eine Anzahl silurischer Kalke, Schiefer, Sandsteine, Grauwacken und eruptiver Gesteine chemisch und mineralogisch beschrieben. Wir heben hervor, dass in den Thonschiefern von z. Th. phyllitischem Habitus neben dem Quarz und den Glimmermineralien, sowie den Rutilen (Thonschiefer- nädelchen) eine farblose amorphe Substanz erwähnt wird. ‚Spektroskopisch ist auch Lithium in diesen Schiefern nachgewiesen. Interessant ist das Vorkommen eines Knotenglimmerschiefers von Rus is Arrus, Flumini- Maggiore , der die normale Zusammensetzung des Knotenglimmerschiefer im Granit -Schiefer - Contact hat. Derselbe stimmte genau mit einem solchen von Tirpersdorf bei Ölsnitz, wenn man von dem grünen Glimmer absieht, der dem sardischen Gestein fehlt. Auch in diesem Schiefer wurde spektroskopisch Lithium nachgewiesen. Die chemische Untersuchung ergab die Zusammensetzung sub I. — Aus den Mittheilungen über die Sand- steine wäre hervorzuheben, dass sich im thonigen Cäment eines solchen von Acqua Oallentis, Flumini-Maggiore, Bruchstücke von mehr oder weniger veränderten Plagioklaskrystallen fanden. — Die Eruptiv-Gesteine waren Quarzporphyre, z. Th. mit sphärolithischer Structur (Santa Lucia Analyse II), deren Sphärolithe aus divergent strahligen Aggregaten von Quarz und Feld- spath, oft mit amorphem Centrum, bestanden und die statt des Glimmers spärlichen Amphibol (meist chloritisirt) führen. Ein mikrogranitischer Quarzporphyr von Genna Arezza, Flumini-Maggiore, ergab die Zusammen- setzung sub III. — Ein porphyrartiger Quarzdiorit ergab die Zusammen- setzung sub IV. I Il 1000 IV Gluhyerlust‘. 8-97 0.69 1.25 3.28 BIsem.. 157:88 75.98 69.40 56.15 SEO. °,01.720,55 14.76 * 17.73 15.93 Bela sng78 Bu 0.51 8.60 Bauen.) 7,5% "Spur — Spur 4.99 DIE Na 013.39 — — 5,12 2 Bahn? 8,32 4.12 7.39) N Nenn... ...0.92 3.65 3.00 \ 5 Summa 98.71 99.20 99.28 100.00 sp. G. 2.78 (10°C.) 2.61. (9,5° C.) 2.54 (9° C.) 2.75: (32.0) ‘ H. Rosenbusch. Fr. Ruttey: The microscopie charakters of the vitreous rocks of Montana. U.S.A. With an appendix by J. Ecczes. (Quart. Journ. of the geolog. Soc. 1881. XXXVI. No. 147. pg. 391.) Beschreibungen saurer Gläser und glasreicher Gesteine aus dem Ge- biete von Montana in den Vereinigten Staaten, welche von Herrn Eccıes in der Begleitung von V. Haypen gesammelt wurden. Es sind besonders die Erscheinungen der sphärolithischen Structurformen, welche geschildert werden. H. Rosenbusch. Fr. Rurtey: On the microscopie structure of devitrified rocks from Beddgelert and Snowdon; with an appendix on the eruptive rocks of Skomer Island. (Quart. Journ. of the geolog. Soc. 1881. XXXVI. No. 147. 403 sqq.) An die Beschreibung der mikroskopischen Structur sehr alter Eruptiv- gesteine aus der Gruppe der Quarzporphyre aus Wales und die Ver- gleichung dieser Structur mit derjenigen in tertiären Obsidianen und Lipariten knüpft sich eine Discussion über die Beziehungen der alten und jungen sauern Eruptivgesteine. — In dem Anhange werden dieselben Phänomene perlitischer und fluidaler Structur an Eruptivgesteinen der Insel Skomer an der Küste von Pembrokeshire beschrieben, welche in Verbindung mit den Schichten der Llandeilo oder der Bala Series stehen. Die beschriebenen Gesteine bilden einen Theil der Sammlungen des Mu- seum of practical geology. H. Rosenbusch. K. Fr. Fönr: Ein Beitrag zur Kenntniss des Phonoliths. (6. Jahresbericht des akademischen Vereins Glückauf. Freiberg i. S. 1880— 1881.) | Auf Grund chemischer Untersuchungen theilt Verf. vorläufig mit, dass er in allen Phonolithen Fluor, welches anscheinend nicht nur aus dem * mit wenig Fe, 0,. — 44 — Apatit stammt, in einigen Cu und Sb, in denen vom Marienberg bei Aussig, Brüxer Schlossberg und Hohentwiel, sowie im Leucitophyr von Olbrück auch Zn und Pb, in denen vom Brüxer Schlossberg und Olbersdorf bei Zittau auch Cr,O, und in weiter Verbreitung Zr nachweisen konnte. Die schweren Metalle fanden sich in dem durch HCl unzersetzbaren Theile der Phonolithe. — Ceritmetalle konnten nicht nachgewiesen werden. An- gaben über die vom Verf. angewandten Methoden und Reinheit der be- nutzten Reagentien fehlen. H. Rosenbusch. G. W. Hawss: On the mineralogical composition of the normal mesozoic diabase uponthe Atlantic border. (Proceed. of the U. S. national Museum 1881. pg. 129. 134.) Aus einem der gangförmig im Triassandstein der Ostküste der Ver- einigten Staaten aufsetzenden Diabase (Fundort: ' Jersey City) liess sich der feldspathige Gemengtheil bei Anwendung einer Jodkalium-Jodqueck- silberlösung in 2 Portionen trennen, von denen die eine ein sp. G. > 2.69, die andere ein solches u Fasciolaria 1 E TE! Fusus 8 „a Murex 3 R TE) . Triton 1.20} en) Columbella Ling sr ] Pseudoliva 1 1 157 108. Innerhalb der Gattungen werden die Arten in Untergattungen grup- pirt und werden auch mehrere neue Untergattungen aufgestellt: Zeolia (Subg. v. Helix). — Mauryna (Subg. v. Terebellum). — Trans- ovula (Subg. v. Ovula). — Nicolia (Subg. v. Borsonia). — Lyrofusus (Subg. v. Fusus). — Semiranella (Subg. v. Triton). Fuchs. H. Scuröder: Beiträge zur Kenntniss der in ost- und west- preussischen Diluvialgeschieben gefundenen Silurcephalo- poden. (Schrift. d. physik.-ökon. Ges. zu Königsberg. XXI. I. p. 55. 1831.) Mit 3 Tafeln. Diese sorgfältige, zahlreiche neue Beobachtungen enthaltende Arbeit zerfällt in 2 Theile. Der erste beschäftigt sich mit Verwachsungsband oder Annulus, Nor- mallinie und Bauch- und Rückenseite beim lebenden Nautilus pompilius und bei Lituites teres, L.-lituus, L. falcatus, Ancistroceras sp., Clinoceras dens und Masckei, Orthoceras regulare und einer Reihe vaginaler Ortho- ceren (Eindoceras-Arten). Die Resultate seiner Untersuchungen fasst der Autor folgendermassen zusammen: 1) Es ist noch nicht bewiesen, dass die Verwachsung des Thiers mit der Schale bei Nautilus pompilius über den Annulus hinausgeht. 2) Vom eigentlichen Annulus ist bei fossilen Nautiliden nur der Vorderrand vorhanden. Wir erhalten nur ein Bild des zwischen dem Vorderrand des Annulus und dem Vorderrand des Ansatzringes der Septen gelegenen Raumes. 3) Dieser Raum (Verwachsungsband bei Dewırz*) ist wenig ab- weichend von Nautilus pompilius bei Litwites teres, sehr verschieden bei L. perfectus und lituus, Orthoc. regulare und Zindoceras. 4) Die Normallinie liegt entweder auf dem Bauch oder Rücken oder auf beiden zugleich. * Vergl. dies. Jahrb. 1381. I. -116-. — 44 — 5) Weder Verwachsungsband noch Normallinie sind geeignet, über Bauch und Rücken zu entscheiden. 6) Vielmehr entscheiden darüber der Ausschnitt der, Mündung und die demselben parallel gehende Querstreifung. 7) Bei N. pomp. ist das Verwachsungsband auf der Bauchseite am breitesten, bei Lit. lituus auf der Rückenseite, bei L. teres ist dasselbe auf beiden ziemlich gleich breit, bei Orthoc. regulare und Endoceras end- lich auf der Rückenseite [als solch: wird bei Endoceras die Antisiphonal- seite angesehen] am breitesten. Der zweite Theil der Arbeit ist dem Genus Zöndoceras Harz, den vaginaten Orthoceren QUENSTEDT’s, und zwar besonders deren Siphonal- bildungen gewidmet. Die Haupteigenthümlichkeit der Endoceren liegt in dem Bau des Sipho, der sehr breit und meist randlich und mit einer mehr oder weniger grossen Anzahl entweder hinter einander liegenden oder in einander steckenden Duten versehen ist. Durchgreifende Unter- scheidungsmerkmale der sog. Gattung von den nahe verwandten Gattungen Ormoceras und Huronia weiss indess auch der Verfasser nicht anzugeben. Aus den Untersuchungen des Verf. über die horizontale und verticale Verbreitung der Endoceren ergiebt sich, dass ihre Hauptentwicklung in Bezug auf Individuenzahl in den Vaginatenkalk im engeren Sinn, in Be- zug auf Artenzahl aber auf den jüngeren Echinosphäritenkalk fällt. Alle Arten, mit alleiniger Ausnahme von E. Reinhardi BouL, der in ober- silurischen Geschieben gefunden sein soll, sind untersilurisch. Im nord- deutschen Diluvium haben sich sämmtliche durch AneELın aus Schweden und durch Scnmivr aus Russland beschriebenen Arten, ausserdem aber noch 6 andere Species gefunden. Den Schluss der Arbeit bildet die Beschreibung der vom Autor unter- suchten Arten. Wir finden unter denselben eine neue Species (incogni- tum), während die von Dewırz als E. Barrandei beschriebene Form als Varietät von commune Wanus. angesehen wird. E. Kayser. B. Lunperen: Om Scaphites binodosus Roru. fraan Kaase- berga. (Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förh. Stockholm 1880. No. 10. 23—28.) Es gelang dem Verf. zu ermitteln, dass zu Kaaseberga Kreide- ablagerungen — wenigstens in losen Blöcken — vertreten sind, “welche sich sowohl petrographisch als auch paläontologisch von den zu Köpinge und Rödmölla vorkommenden unterscheiden. Der Fund von Scaphites binodosus Rorm. und Inoceramus lingua GLor. beweist, dass die Schichten ° älter sind, als die meisten bisher aus Schweden bekannt gewordenen und dem unteren Senon angehören. Das Gestein von Kaaseberga ist ein po- röser, sand- und thonhaltiger, kalkarmer, gelblicher dünnplattiger Kalk- stein mit grünen Körnchen und weissen Glimmerblättchen, täuschend ähn- lich dem auch Se. binodosus führenden Kalkstein von Blykoppeaa auf Bornholm. | E. Cohen. 459 — MunıeRr-CHaLmas: Vasseuria occidentalis nov. gen, etsp. (Bull. Soc. g&ol. de France. 3 serie. t. VIII. S. 291.) Aus dem Mittel-Eocän von Bois-Gouöt bei Saffre und von Ronca wird eine neue Form aus der Familie der Belopteriden, resp. aus der Ver- wandtschaft von Bayanoteuthis beschrieben: Schulpe konisch, gerade, aussen mit Längsrippen, die oben einer punktirten oder chagrinartigen Skulptur Platz machen. Tiefer, elliptischer Phragmoconus mit geneigten Scheidewänden und randlichem Sypho. v. Koenen. F. Fontanses: Les invertebre&s du bassin tertiaire du Sud- Est de la France. I. II. Les Mollusques pliocenes de la vall&ee du Rhöne et du Roussillon. Lyon et Paris. 1879. 4°, Dieses Werk aus der Feder des so vielseitig und unermüdlich thä- tigen Verfassers hat die Bestimmung, für die Tertiärbildungen des Rhone- Thales dasjenige zu werden, was Dessayes’ grosses Werk für das Pariser, Hörnszs’ Werk für das Wiener, und BerLarpr’s für das Turiner Becken ist. Die erste Lieferung ist ein stattlicher Quartband von 264 Seiten mit 9 Tafeln und behandelt die pliocänen Gastropoden. Es werden im Ganzen 191 Arten beschrieben, welche nach dem Apams’schen System sich folgendermassen auf die einzelnen Gattungen vertheilen. Murex 10. — Fusus 3. — Metula 1. — Janina 1. — Pollia. — Euthria 1. — Triton 7. — Persona 2. — RBanella 2. — Pleurotoma 2. — Surcula 3. — Genota 1. — Drilia 3. — Clavatula 1. — Homotoma 1. — Pseudotoma 1. — Dolichotoma 1. — Clathurella 1. — Mangela 2. — Raphitoma 2. — Phos 1. — Nassa 12. — Buccinum 1. — Fasciolaria 2. — Voluta 1. — Mitra 7. — Columbella 3. — Strombulina 2. — Cassis 3. — Galeodea 2. — Malea 1. — Ficula 1. — Erato. — Üypraea 2. — Natica 5. — Sigaretus 1 — Üirsotrema 2. — Scalarıa 2. — Terebra 4. — Ringicula 2. — Turbonilla 3. — Chemnitzia 1. — Echina 1. — Solarium 3. — Conus 9. — Strombus 2. — Chenopus 2. — Cancellaria 3. — (erithium 3. — Cerithiolum 3. — Cerithiopsis 1. — Triforis 1. — Potamides 2. — Melania 1. — Melanopsis 2. — Litorina 1. — Lamna 1. — Fossarus 1. — Rissoina 3. — Alvamıa 1. — Hydrobia 2. — Turri- . tella 6. — Vermetus 4. — Xenophora 1. — Calyptraea 1. — Crepidula 1. — Nerita 1. — Neritina 1. — Turbo 2. — Olanculus 1. — Ziziphinus 2. — @Gibbula 1. — Fissurella 1. — Emarginula 1. — Dentalium 5. — Patella 1. — Actaeon 1. — Cylichna 2. — Tornatina 1. — Haminea 1. — Plectotrema 2. — Auricula 1. — Ophicardelus 2. — Melampus 1. Unter diesen 191 Arten befinden sich 45 neue: Murex neomagnesis, F'usus praerostratus, Janina retrospectans, Tri- ion cuneaticum, Triton retiolum,, Surcula mimula, Drillia hypoglypta, Clavatula Depereti, Mangelia tubulata, Claihurella Perpiniana, Nassa eurosta, N. crypsigona, N. pyrenaica, Buccinum Aragoi, Fasciolaria acanthiophora , Mitra Verayssina, M. bitenerata, M. Escoffierae, Strom- ; eier bina tetragonostoma, Cassis Ruscinensis, Gabodea stephaniophora, Oypraea Davidii, Natica companoyi, N. eucleista, Cirsotrema leptoglyptum, C. fal- lens, Terebra Farinesi, Turbonilla Cocconi, T. Millasiensis , Conus bito- rosus, Ü©. corynetes, 0. Perpinianus, Triforis Fischeri, Litorina Arienensis, Alvania congermana, Twurritella Dicosmensa, T. Rhodanica, Vermetus pustulatus, V. multiforis, Nerita connectens, Zizyphinus opisthetenus, Dentalium Delphinense, Tornatina hemipleura, Plectotrema Loryt, Pl. He- berti, Auricula Bollensıis. Ausserdem werden noch bei zahlreichen bekannten Arten Varietäten aufgestellt. Die Beschreibung und Charakterisirung ist mit der bei dem Verfasser bekannten Genauigkeit und Accuratesse durchgeführt. Die Tafeln sind vorzüglich gelungen und gehören unstreitig zu den besten Leistungen in ihrer Art. Fuchs. Fontanses: Les invertebres du bassin tertiaire du Sud- Est de la France. I. Mollusques pliocenes de la vallee du Rhöne et du Roussillon. 2e Fascicule. Lyon 1879. Das zweite Heft enthält einen Theil der Lamellibranchiaten, und zwar die Familien: Pholadidae, Solenidae, Glycimeridae, Corbulidae, Mactridae, Veneridae, Petricolidae. Als neue Arten werden beschrieben: Pholadidea Heberti, Corbula Cocomii, Sphenia Tournoueri, Tellina mista, Arcopagia cingulata, Syndosmya Rhodanica, Donax Aygensü, Venus rhysalea, V. deperdita, Tapes rastellensis. Dem Hefte beigegeben sind die Tafeln X—XII, die aber noch aus- schliesslich Gastropoden enthalten und demnach eigentlich noch zur ersten Lieferung gehören. Fuchs. G. Vasseur: Velainella colummaris nov.gen.etsp, (Bull. Soc. geol. de France 3 serie t. VIII. Nr. 5. S. 290.) Aus den eocänen Sanden von Bois-Gouöt bei Saffre bei Nantes stammt diese sehr eigenthümliche Gastropoden-Form, 75 Mm. lang, 6 Mm. dick, 12 flach gewölbte Windungen, glatt, schlank. Mündung normal, gross, Spindel sehr schwach und sehr stark gedreht. Innen Perlmutterschale. Soll nach dem Verfasser in die Gegend der Haliotiden und Stomatellen gehören und Typus einer neuen Familie der Velainellidae sein. | v. Koenen. Tournovir: Sur la Synonymie de quelques huitres mio- cenes, caracteristiques de l’eEtage de Bazas. (Bull. Soc. geol. de France 3 ser. vol. VIII, Nr. 5, S. 294.) Tovrnovär benennt Ostrea Aginensis eine stets in Masse in den grünen Mergeln der brackischen Ober-Oligocänbildungen von Bazas etc. vorkommende Form, welche von Ravuın und Dzusos als Ö. crispata GLpr., von Hörnes als O. Gingensis Schr. angeführt wurde. Ersterer Name ln bleibt für Guor. t. 77 f. 1abcd, während fig. ef die O. Aginensis dar- stellt. Die pliocäne (von Asti, Montpellier etc.) var b Lam. der O. undata wird O. Serresi genannt. Die kleinere Auster des brackischen Tongrien aus der Verwandtschaft der O. cyathula wurde mit Recht von RauLin und Dezos als O. produeta unterschieden. DS: v. Koenen. G. R. Vme: A review ofthe family Diastoporidae for the purpose of classification. (Quart. Journ. geol. Soc., Vol. XXXVI. 1880. 356. Pl. XIII.) G. R. Vıne: Further notes on the family ofDiastoporidae Buck. Species from the Lias and Oolite. (Quart. Journ. geol. Soc. Vol. XXXVI. 1881. 381. Pl. XIX.) In der ersten dieser Arbeiten weist der Verfasser auf die grosse Verwirrung hin, welche in der Unterscheidung und Benennung der Bryo- zoen, speciell der Diastoporidae herrscht und kündigt seine Absicht an, eine Untersuchung einzelner Abtheilungen der Familie vorzunehmen. Es handelt sich in der Familie der Diastoporidae um die Gattungen Diasto- pora Lamk., Berenicea Lamk. und Ceramopora Hauu, welche jedoch in Beziehung auf die zu denselben gestellten Arten genau zu revidiren sind. Die Familie wird zunächst in folgender Weise begrenzt: (lasse Polyzoa J: V. Tuonmsox. Unterelasse: Holobranchia E. Ray Lanksster. Ordnung: Gymnolaemata An. Unterordnung II: Cyclostomata Busk. Familie IV: Diastoporidae Busk. Recent und Tertiär, Gattung: Diastopora JOHNSToN. Mesozoische 5 Zu untersuchen. Paläozoische (z. Th.) E Ceramopora HarL. Paläozoische (z. Th.) e Berenicea M’Coy emend. In der zweiten Arbeit wird zunächst die inzwischen von Hıncks ver- öffentlichte Arbeit: A history of British marine Polyzoa erwähnt, in wel- cher Diastopora mit anderen Gattungen zu einer Gruppe „Incrustata“ vereinigt wird. Wenn der Verfasser auch die Vorzüge dieses Verfahrens nicht verkennt, so hält er es doch für zweckmässiger bei seiner Eintheil- ung stehen zu bleiben. Er wendet sich zunächst zu den im englischen Lias und Jura auf- tretenden Arten von Diastopora, nachdem die Mittheilungen QuEnsteor’s, Haıme’s, WaALrorD’s und Brauns’ erwähnt sind. Es werden als neu be- ‘schrieben und abgebildet: D. stomatoporides. Zweifelnd mit D. kasica Qu. und D. Crussolensis Dum. vereinigt. Einzige englische Liasart, die aber durch den ganzen Lias zu reichen scheint. — 458 — D. ventricosa Unteroolith. D. oolitica Unteroolith bis Bathon. D. ericopora Unteroolith bis Bathon. Schliesslich wird eine Gattungsdiagnose aufgestellt und .Diastopora auf die Diastopores simples von MıLne Epwarps beschränkt: Stock an- gewachsen und incrustirend, meist scheibenförmig oder blattartig, sel- tener ganz unregelmässig. Zelien röhrenförmig, mit elliptischer oder nahezu kreisförmiger Mündung, dicht gedrängt, längs gestellt, auf den srösseren Theil ihrer Erstreckung eingesenkt.“ In der anschliessenden Discussion rügt Prof. SEELEy das einmal vom Verfasser eingehaltene Verfahren, einen vorhandenen Namen unnöthiger Weise durch einen neuen zu ersetzen. . Benecke. Ros. Vie: Silurian uniserial Stomatoporae and Ascodic- tya. (Quart. Journ. Geol. Soc. Lond. 1881, p. 613.) Die Bronn’sche Bryozoengattung Stomatopora ist schon vor längerer Zeit durch Hırı und später durch NıcHoLson (als Alecto resp. Hippothoa) aus dem nordamerikanischen Untersilur beschrieben worden; im europäi- schen Silur aber ist sie bisher unbekannt geblieben oder vielmehr mit der Gattung Aulopora verwechselt worden. Der Verf. lehrt nun eine schöne neue Art, die durch einige Holzschnitte illustrirt wird, aus dem Obersilur von Shropshire kennen. Die Gattung Ascodietya wurde unlängst durch NıcHoLson und Erkr- RIDGE für einen devonischen und carbonischen Bryozoen-Typus aufgestellt. Dem Verf. ist es gelungen, auch dieses Genus im Obersilur von Shropshire wiederzufinden. E. Kayser. C. HzrsB. CARPENTER: On certain points in the morphology ofthe Blastoidea. (Ann. and Mag. of nat. hist. 1831, p. 418.) Der Aufsatz hat wesentlich den Zweck, einer unlängst (Transact. Acad. Sc. of St. Louis, IV, 1. 1880) von Hamsach veröffentlichten Arbeit über den Bau der Blastoideen entgegenzutreten. H. hatte ein „zickzackfaltiges Integument“ auf den Ambulacralfeldern von Pentremites sulcatus beschrieben. C. weist nach, dass dasselbe weiter Nichts, als eine oberflächliche Kerbung des Deltoidstückes sei. Ferner hatte H. angenommen, dass die Ambulacren der Blastoideen, gleich denen der Echinoiden, Tentakeln getragen hätten, deren letzte, zu- sammengeschrumpfte Reste Römer’s „supplementäre Porenstücke“ seien. Dem gegenüber hebt C. die Unmöglichkeit der Erhaltung derartiger häu- figer Organe seit der paläozoischen Zeit hervor. Weiter wendet sich sodann C. gegen die wunderliche Behauptung Hs, dass die Scheitelöffnung der Blastoideen nicht geschlossen, sondern offen gewesen und dass die vermeintlichen, jene Öffnung bedeckenden Täfelchen fremdartige Körper seien; und ebenso tritt er endlich der leicht zu wider- legenden Ansicht entgegen, dass die nächsten Verwandten der Blastoideen nicht in den Crinoideen, sondern in den Echinoideen zu suchen seien. E. Kayser. — 459 — A. E. VerRritL: On the Zoological affinities of Halysites. (Amer. Journ. Sc. vol. XXI, p. 508, 1881.) Eine Notiz über das Vorkommen von 12 Septen bei Halysites, die auch Ann. & Mag. Nat. Hist., ser. 5, vol. 8, p. 72, July 1881 wiedergegeben ist. (Diese Beobachtung findet sich schon bei NıcHnorson, Tabulate Corals, p. 229. Ref.) Steinmann. R. P. WuımrieLp: Observations on the Structure of Dictyo- phyton and its Affinities with certain Sponges. (Americ. Journ. of Sc., vol. XXII, Nr. 127, pag. 53, 54, July 1881.) R. P. Wurmrieip: On the Nature of Diciyophyton. (Ibid., Nr. 128, pag. 132, August 1881.) J W. Dawson: Note on the Structure of a specimen of Uphantaenia from the Collection ofthe American Museum of Natural History, New York City. (Ibid. p. 132, 133.) Die Gattungen Dietyophyton HarLı und Uphantaenia VANUxEM aus dem nordamerikanischen Oberdevon (Chemung group), welche bisher als Algen, wenn auch mit Zweifel (cf. Rormer, Lethaea palaeoz., p. 126—128), betrachtet wurden, werden von den Autoren den Hexactinelliden zugewiesen; besonders wird auf die Ähnlichkeit mit Zuplectella aufmerksam gemacht. Leider ist die ursprüngliche Kieselsubstanz des Gittergerüstes durch Schwefelkies ersetzt, so dass die feinere Structur desselben nicht studirt werden kann. Steinmann. Sorzas: Notiz über das Vorkommen von Spongiennadeln in Hornstein (Chert) des Irischen Kohlenkalkes. (Ann. and mag. Vol. 7, Nr. 38, Febr. 1881, 8. 141.) Verfasser hat beim Studium der mikroskopischen Photographien von Hornsteindünnschliffen aus oberem Kohlenkalke von Irland, welche Hur’s Arbeit über diese Hornsteine (Sci. Trans. R. Dublin Soc. Vol. 1, nov. ser.) beigegeben sind, Schwammnadeln zu erkennen geglaubt. Bei Untersuch- ung der von Hvıı eingesandten Dünnschliffe fand sich diese Ansicht be- stätigt. Verf. bespricht weiter das Vorkommen von Bitterspath - Rhom- bo@dern in diesen Hornsteinen, und die eigenthümliche Erscheinung von Lagen skalenoödrischen Kalkspathes an dem Sklerenchym von Korallen, welche Kalkspathkrystalle sich gebildet zu haben scheinen, bevor die Ver- kieselung begonnen hat, K. v. Fritsch. SchLöüter: Über Nadelreste von Astraeospongia aus dem Eifelkalk von Gerolstein. (Sitzungsber. d. niederrh. Ges. f. Naturk. 8°. Nov. 1880, p. 226.) Verfasser bestätigt den von DewaLgue (Bull. Acad. roy. scienc. Belg. 1872, p. 23) zuerst gemachten Fund einer Astraeospongia (meniscordes) im Mitteldevon der Eifel. Steinmann. — 460 °— J. SoLLas: On Astroconia Granti, a new Lyssakine Hexac- tinellid from the Silurian Formation of Canada. (Quart. Journ. Geol. Society, vol. XXXVII 1831, p. 254—259 mit Holzschnitt.) Aus den silurischen Schichten von Hamilton, Ontario, beschreibt der Verfasser eine neue Hexactinellide mit nicht zusammenhängen Skelet- elementen (Lyssakina), welche er in einer kieselreichen Dolomitknolle entdeckte und mit Hülfe von Säure herausätzte. Die zierlichen Nadeln sind auf einer Tafel im Holzschnitt abgebildet. Somit haben wir das Auftreten der Lyssakinen mit dieser ältesten Form Astroconia Granti bis zur Silurformation zurück zu verzeichnen. An die Beschreibung der Spongie knüpft Sorzas noch einige Bemerkungen über die gleichzeitig beobachteten Quarz- und Magnesitkrystalle. Duncan, Joner, Hıcks, Jupp und der Autor betheiligen sich an der sich an den Vortrag anschliessenden Diskussion über die Entstehung des Feuersteins aus Kieselsäure abschei- denden Organismen. Steinmann. Terquem: Observation sur quelques fossiles des &poques primaires. (Bull. soc. geol. France, 3e ser., t. VIII, Nr. 6, p. 414— 418, T. XI, 1880.) Fossile Foraminiferen, älter als Carbon, sind bisher mit Sicherheit nicht bekannt geworden. Dem Autor gelang es, auf obersilurischen Crinoiden von Nordamerika Placopsilinen zu entdecken, die er Placopsilina prisca ® antigua und A vetusta nennt. Die gleiche Gattung fand sich auf einer Atrypa reticularıs von Ge- rolstein mit der Art Pl. costata. : Ferner werden von Paffrath einige Reste abgebildet, die z. Th. auf Foraminiferen bezogen werden; jedoch erlaubt der mangelhafte Erhal- tungszustand keine sichere Bestimmung. TerqQuEm zeichnet: ? Orbulina, ? Lagenulina, ? Oristellaria, Frusulina, Globigerina. [Auch Referent hat im devonischen Mergel von Ferques b. Boulogne zweifellose Foraminiferen gefunden, deren Medianschnitte auf Fusulinella schliessen lassen. Leider war das Material zur genauen Untersuchung nicht hinreichend.] Steinmann. A. Franzenau: Beitrag zur Foraminiferenfauna der Rä- koser (Budapest) Ober-Mediterran-Stufe. (Földtani Közlöny 1881. 83.) . Zwischen Steinbruch und Räkos östlich von Budapest wurden bereits vor längerer Zeit im Liegenden der dort so mächtig entwickelten sar- matischen Oolithe (in denen die berühmten Keller der Dreher’schen Brauerei angelegt sind) marine Schichten nachgewiesen und gibt der Ver- fasser hier ein Verzeichniss der in denselben nachgewiesenen Fossilien mit besonderer Berücksichtigung der Foraminiferen. — 41 — Von Mollusken werden 48 Formen angeführt, welche sämmtlich zu den verbreitetsten Arten der jüngeren Leythakalke gehören. Die Foraminiferenfauna zeigt die grösste Übereinstimmung mit Kostej und werden 86 Arten heschrieben, worunter 6 neue: Triloculina divaricata nov. SP. Quinqueloculina peregrina Or. var. edentula var. nov. & Rakosvensis noV. SP. a Ermani Born. var. trigonostoma var. nov. 5 Krenneri nov. Sp. Vertebralina foveolata nov. SP. Auf einer Tafel werden die neuen Formen auch abgebildet. Fuchs. Munıer-CHanmas: Sur le genre Cyclolin«a »’Orr. (Bull. soc. geol. France, 3e ser., tom VII, pag. 445.) Die n’Orsıcny’sche Foraminiferengattung Cyclolina (eretacea), weder in dessen Sammlung noch sonst je aufgefunden worden. Man hat sie meist als synonym mit Orbitolina resp. Patellina betrachtet. D’Arcuıac’s Oyeclolina armorica aus dem unteren Miocän von Gahard und Gaas wurde von MuNIER-CnALmas mit dem Namen Archiacina belegt. Anfangs spiral wie Peneroplis aufgewunden, besitzt sie später cyclisch angeordnete, runde Kammern, die durch eine Öffnung auf der Aussenseite mit denen des nächsten Cyelus communiciren. Steinmann. = Mvn1er-CHarmas: Sur les Nummulites. (Bull. soc. g&ol. France, tome VIII, Nr. 5, pag. 300 u. 301. 1830.) Das Studium der Nummuliten hat den Autor zu der Ansicht geführt, dass gewisse Arten dimorph seien, d. h. als kleine Exemplare mit grosser Centralkammer und als grössere mit kleiner Centralkammer meist mit einander vergesellschaftet auftreten. Da man nie die kleinen mit kleiner Anfangskammer und umgekehrt findet, und die Gehäuse je zweier Arten in allen übrigen Characteren vollständig mit einander übereinstimmen, so betrachtet Munıer die kleinen als bei einem gewissen Wachsthums- stadium stehen gebliebene Formen der grösseren. Es wird dabei an- genommen, dass die grossen beim Weiterwachsen ihre Spirale nach innen in die grosse Anfangskammer, welche sie ursprünglich besitzen, hinein verlängern, die anderen dagegen ihre anfängliche Centralkammer bei- behalten. Zur zweckmässigen Unterscheidung der beiden Stadien schlägt der Autor vor, den Namen der ausgewachsenen Exemplare mit prae zu versehen, um damit die stehen gebliebenen zu bezeichnen. N. Lamarckw, die als Jugendstadium von N. laevigata betrachtet wird, würde demnach N. sublaevigata heissen. Steinmann. — 492 °— DE LA Harre: Sur l’importance de la loge centrale chez les Nummulites. (Bull. Soc. geol. de France. 3 ser. t, IX. No. 3. S. 171.) Mvnıer-OHaLmas hatte die Ansicht ausgesprochen (vergl. das vorige Referat), dass, wenn ein Nummulit ohne centrale Kammer mit einem Num- muliten mit einer solchen genetisch zusammenhänge, dies verschiedene Alters-Stufen ein und derselben Art wären, da alle Nummuliten durch je zwei solcher Stadien vertreten seien. Hiergegen bemerkt pe LA HaRre, dass schon pD’Arcaıac und Hamr kleinere Individuen mit centraler Kammer für Jugendformen grösserer Arten ohne centrale Kammer gehalten hätten, so bei N. spira und N. exponens (taf. 10. f. 8a; taf. 11. f. 4b), dass ferner bei den einen die Kammer wohl verschieden gross, aber stets sehr deut- lich ist, bei den anderen dagegen selbst unter einer sehr scharfen Loupe ganz unsichtbar ist; einzelne Formen, wie N. Heberti und N. variolarıa lassen sich nur dadurch von einander unterscheiden, dass man sie durch- bricht, um zu untersuchen, ob sie eine centrale Kammer haben oder nicht. Zwischenformen in der Grösse existiren nicht; ebensowenig hat man aber Exemplare beobachtet, welche im Begriff sind, die Kammer zu resorbiren resp. das Gewinde nach innen zu verlängern. Dass jene paarig vorkommenden Nummuliten wirklich verschiedenen Arten angehören, ergiebt sich aber mit Sicherheit daraus, dass die Win- dungen des einen (z.B. N. Lamarcki, mit centraler Kammer, überall die- selbe Höhe haben, die des anderen (N. laevigata, ohne Kammer) da- gegen erheblich an Höhe zunehmen, und dass bei ersteren die Kammern in der Jugend einen etwa eben so grossen Durchschnitt zeigen, wie im Alter, bei letzteren dagegen einen viel kleineren. In ähnlicher Weise unterscheiden sich N, perforata u. N. Lucasanı N. complanata u. N. Tichhatcheffüi N. Biarritzensis ArcH. u. N. Guettardi Arcn. N. planulata Lam. u. N. elegans Lam. N. irregularıs Desn. u. N. subirregularıs DE LA H. N. vasca Z. et L. u. N. Boucheri ve LA H. N. Puschi D’Arca. u. N. Munieri HanTkE N. spira Roıssy u. N. subspira DE za H. N. excponens Lam. u. N. mammillata D’Arcn. N. granulosa Arch. u. N. Leymeriei D’ARCH. Bei solchen Paaren, wo beide Arten Windungen von überall gleicher Höhe haben, sind diese Unterschiede weniger deutlich, so bei N. Murchisoni Baum. u. N. Heeri DE ı41 H. N, Bowillei ve La L. u. N. Tournoueri DE LA H. N. Orbignyi Gar. u. N. Wemmelensis ve La H. N, contorta Desu. u. N. striata OR». N. Heberti Arcn. u. N. variolaria Lam. Die Spiralen beider sind aber doch verschieden, und die Arten mit centraler Kammer haben in der Jugend weniger zahlreiche resp. weiter — 4693 — von einander entfernte Kammerwände als die Arten ohne centrale Kam- mer. Schliesslich bemerkt Verfasser, man würde diese paarig vorkommen- den Nummuliten für die beiden Geschlechter einer Art halten können, wenn eine Trennung der Geschlechter bei den lebenden Rhizopoden existirte. Tournov£r bemerkt hierzu (ebenda S, 176), dass er die Richtigkeit obiger Angaben an den 4 verbreitetsten „Paaren“ von Nummuliten des Adour-Beckens habe beobachten können, nämlich an N. perforata u. N. Lucasana N. complanata u. N. Tchihatcheffi N. exponens u. N. mammillata N. intermedia u. N. garansensis, trotzdem halte er die Hypothese Munser-CHarmas für möglich, dass näm- lich die beiden Formen eines solchen Paares nur Zustände einer und der- selben Art seien. MrvxıER-CHaLuas fügt hinzu, dass die erste seiner damals aufgestellten Hypothesen, dass die Nummuliten dimorph wären, jetzt feststehende That- sache sei, die andere dagegen, dass die Formen mit kleiner Central- Kammer von solchen mit grosser Centralkammer abstammten, noch in verschiedener Weise ausgelegt werden könne. v. Koenen. PH. DE La Harper: Description des Nummulites des falaises de Biarritz. (Bull. de la Soc. de Borda & Dax. 1. th. IV. 1879. S. 137 —156. taf. I; 2. th. V. 1880. S. 65—71; 3. th. VI. 1881. S. 27—40 u. 4. S. 229— 243.) In den 3 ersten Artikeln wurden die Nummuliten resp. der oberen, der mittleren und unteren Schichten von Biarritz beschrieben und z. Th. abgebildet, in dem letzten werden Nachträge geliefert und das Resultat zusammengefasst. Im oberen Horizont, an den verschiedenen Fundorten zwischen der Chambre d’Amour und dem Etablissement des Basques finden sich 6 Arten, und zwar je zwei derselben meist zusammen, nämlich N. Bouillei ve La H. u. N. Tournoueri pe La H. N. vasca JoLy et Leym. u. N. Boucheri ve La H. N. intermedia v’Arca. u. N, Fichteli Mıcn. (Garansensis D’Arcn.). Im mittleren Horizont, vom Etabl. des Basques bis zur Villa Bruce, finden sich N. contorta Dst. und N. striata v’Ors. (am häufigsten), N. variolaria Sow., und ausnahmsweise auch die sonst etwas tiefer lie- genden N. Lucasana Derr., sowie N. Biarritzensis D’Arca. und N. Guet- tardı D’Arc#. Der untere Horizont enthält: N. complanata Lam. u. N. Tchihatcheffi DV’Arcn. N. Biarritzensis D’ArcH. u. N. Guettardi D’ArcH. N. perforata v’Ore. u. N. Lucasana Derr. N. Brongniarti D’Arca. und N. latispira MENEGH. N. variolaria Lan. Aa Unter dieser Stufe beginnen bei Cazeville ältere Schichten ohne Num- muliten; dieselben entsprechen vielleicht den Schichten mit Assil. von Cussac, Bos-d’Arros, Aurignac und dem Mont Perdu. Die obere Stufe lässt sich vielleicht in 3 Abtheilungen zerlegen, deren unterste den obersten Theil der blauen Mergel mit Serpula spirulaes und Orbitoides enthält mit N. Bouillei, Tournoueri, vasca und Boucheri, die mittlere (Mergel und sandige Kalke) ausserdem noch N. intermedia und Fichteli, und die oberste durch Kalke mit N. vasca und Boucheri gebildet wird, ähnlich wie in Ungarn, der Schweiz und in den Basses-Alpes. v. Koenen. W. C. Wıruiamson: On the organization of the fossil plants ofthe coal-measures. Part XI. (Phil. Transact. of the Royal Soc. Part II. 1881. Mit Taf. 47—54.) Der Inhalt dieser Abhandlung ist bereits in einer ihr vorausgeschickten Mittheilung wiedergegeben und uns durch deren Übertragung im Jahr- buch 1881. I. -316- bekannt geworden. Es genügt deshalb hier ein kurzer Hinweis auf die Figuren. =H Q N I 1 ERSIE Dt A SON ra | N RE) N ER 50 > Calamostachys Binneyana. Die Figuren 1—8, 21 und 22 stellen Schnitte durch Lepidodendron selaginoides, 9—12 solche durch Lepidodendron Harcourtüi dar, Fig. 14 —20 endlich Querschnitte durch die Wurzelfasern von Stigmaria ficoudes. Die ersteren Figuren enthalten die höchst interessante Entwicklung der Holzzone in Lepidodendron, wodurch dessen höherer Alterszustand der von Sigillaria wird. Fig. 23—27 bringen neue Entdeckungen an Calamostachys Binmeyana. Die Sporangien sind nur an je einer Stelle mit der Endscheibe des Trägers verbunden. Einige derselben sind mit Macrosporen, andere an derselben Ähre sitzende nur mit Microsporen erfüllt. Dieses Zusammenvorkommen — 465 — von Macro- und Microsporen liefert einen neuen Beweis für die nahen Beziehungen der genannten Ähre zu Lycopodiaceen. Die quirlförmige Anordnung der Bracteen und der Sporangienträger und ebenso der Laub- blätter (Asterophyliites oder Sphenophyllum) steht mit dieser Annahme durchaus nicht im Widerspruch, da nach Bronenıart (Hist. des veget. foss. P. 2. pp. 9, 10. T. 7. Fig. 1, 7, 9) auch bei lebenden Lycopodiaceen quirlförmige Belaubung häufig ist. Den Schluss der Abhandlung bildet die Untersuchung eines carbonen Pilzes, Peronosporites antiquarius (Fig. 23—38). Friedrich. S N. Jahrbuch f, Mineralogie ete. 1882. Bd. I. ee Neue Literatur. Die Redaction meldet den Empfang an sie eingesandter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes *,. — Sie sieht der Raumersparniss wegen jedoch ab von einer besonderen An- zeige des Empfanges von Separatabdrücken aus solchen Zeitschriften, welche in regelmässi- ger Weise in kürzeren Zeiträumen erscheinen. Hier wird der Empfang eines Separat- abdrucks durch ein * bei der Inhaltsangabe der betreffenden Zeitschrift bescheinigt. A. Bücher und Separat-Abdrücke. 1880. * H. Newron and WALTER P. JEenney: Report on the geology and resources of the Black-Hills of Dakota. With Atlas. (U. S. geogr. and geol. Survey of the Rocky Mountain Region J. W. PowerL_ in charge.) Was- hington. 1881. * American chemical Journal. Vol. III. No. 4. October. Baltimore. * ANDREAS ARZRUNI: Über ein Jadeitbeil von Rabber. Hannover. (Verhdl. der Berliner anthropol. Ges. 16. Juli.) * Fr. Becke: Die krystallinischen Schiefer des niederösterreichischen Waldviertels. (Sitzungsber. d. Wiener Akad. d. Wiss. November. Bd. LXXXLIV.) * Em. BERTRAND: Proprietes optiques de la Beudantite et de la pharmaco- siderite. (Bull. soc. mineral. de France IV. Nr. 9.) — — Sur les cristaux pseudo-cubiques. (Ibid. Nr. 8.) OÖ. BöktLen: Abhandlung über die Wellenfläche zweiaxiger Krystalle. (Aus dem Programm der Realanstalt in Reutlingen.) * A. Brezına: Meteoritenstudien II. Über die Orientirung der Schnitt- flächen an Eisenmeteoriten mittelst der Widmanstädten’schen Figuren. Mit 4 Tafeln und 11 Holzschnitten. (Denkschr. der Math.-Naturw. Classe d. K. Akad. d. Wissensch. zu Wien. Bd. XLIV.) * H. Crepxer: Die Stegocephalen aus dem Rothliegenden des Plauen’schen Grundes bei Dresden. II. Theil. Branchiosaurus amblystomus Creko, Mit 3 Taf. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XXXIII.) — 467 — * 0. E. Hamtın: Observations upon the physical geography and geology of Mount Ktaadn and the adjacent district. (Bull. of the Mus. of comparative Zoology at Haward College. vol. VII.) * — — Routes to Ktaadn. (Apallachia. II. Nr. 4.) * W. Kıns and T. H. Rowney: An old chapter of the geological record with a new interpretation: or rock-metamorphism (especially the me- thylosed kind) and its resultant imitations of organisms with an in- troduction giving an annotated history of the controversy on the so- called Eozoon canadense. 8°. 142 S. VIII chromolithogr. Tafeln und 1 Fontisp. London. * Jon. Kusta: Über das geologische Niveau des Steinkohlenflötzes von Lubnä bei Rakonitz. (Sitzungsber. d. K. Böhm. Ges. d. Wiss.) * J. Leumann: Bemerkungen über die Structur der Granulite in Sachsen. (Sitzungsberichte d. niederrhein. Gesellsch. für Natur- und Heilkunde. 1. Aug.) — — Über eruptive Gneisse in Sachsen und Bayern. (Ibidem 12. De- cember.) — — Über die Ausbildung des Quarzes in den sog. Phyllitgneissen. (Ibidem 9. Januar 1882.) * H. CarvıLı Lewis: On a new substance resembling Dopplerite from a peat bog at Scranton. (American philos. Soc. Dec. 2.) * Palaeolithic implements of the valley of the Delaware: I. Historical sketch of their discovery by C. C. Assor; II. Their comparison with palaeolithic implements from Europe by H. W. Haynes; III. On the age of the Trenton gravel by C. F, Wricut; IV. Statement relating to the finding of an implement in the gravel by L. Carr; V. Litho- logical character of the implements by M. E. Wapnsworru; VI. Con- cluding remaks by F. W. Purnanm. (Reprinted from the Proceed. of the Boston Soc. of nat. Hist. vol. XXI for the Peabody Mus. of American Archaeology and Ethnology. Cambridge.) * E. Rever: Bewegungen in losen Massen. (Jahrb. d. K. K. geolog. Reichs- anstalt XXX. 4.) * Sachsen. — Geologische Specialkarte des Königreichs: Heraus- gegeben vom K. Finanz-Ministerium. Bearbeitet unter der Leitung von HErm. CREDNER. Erläuterungen zur Section Stollberg-Lugau von Tu. Sıesert und T. Srerzer. Leipzig. | * SIEMIRADZEI: Die krystallinischen Geschiebe des Ostbalticums. (Sitzungs- ber. d. Dorpater Naturforscher-Ges.) — — Über Basaltgeschiebe in Curland (ibidem). * F. M. Staprr: Geologische Beobachtungen im Tessinthal. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XXXIIL.) * R. D. M. Verseer: Topographische en geologische Beschrijving van Zuid-Sumatra. Met 1 geolog. Kaart in 4 Bladen, 13 Profilbladen etc. (Jaarb. van het Mijnwezen in Ned. O. Indie.) * M. E. Wapsworr#: A microscopic study of the Cumberland iron ore of Rhode Island. (Proceed. Boston Soc. .of nat. hist. XXI.) — 468 — * V. v. Zepaarovicn: Die Krystallformen einiger Kampfer-Derivate II. Mit 1 Tafel. (Sitzb. d. k. k. Akad. d. Wissensch. zu Wien Bd. LXXXIH. 1 Abth.) — — Krystallformen dreier Coniinverbindungen. — Krystallformen von Campher-Derivaten. Mit 9 Holzschnitten. (Zeitschr. f. Kryst. und Min. VI. 1.) 1882. P. T. Cıeve und A. Jentzsch: Über einige diluviale und alluviale Dia- tomeenschichten Norddeutschlands. (Schriften der physik.-ökonom. Ges. zu Königsberg XXII.) ARNALDO Corsı: Due esemplari di Tormalina e Berillo dell’ Isola d’Elba. — Sulla microlite elbana. Mit 2 Tafeln. (Rivista scientifico-indu- striale I.) R. Hoernes: Zur Würdigung der theoretischen Speculationen über die Geologie von Bosnien. 8%. 25 S. Graz. A. pe Lapparent: La symmötrie sur le globe terrestre. (Revue des Questions scientifiques, Bruxelles. Janvier.) Leuze: Beitrag zur Kenntniss des Vorkommens von Kalkspath in Würt- temberg. Mit 1 Tafel. (Jahresh. d. Vereins für vaterl. Naturkunde in Württemberg.) Gıo. PıorLsı: Le pietre a segnali dell’ amfiteatro morenico di Rivoli, Piemonte. (Atti d. R, Accad. d. Scienze di Torino. XVII.) A. STELZNER : Über Structur und Zusammensetzung der auf den Frei- berger Hütten bei dem Verschmelzen der Bleierze fallenden Schlacken. (Berg- u. Hüttenmänn. Zeitg. Nr. 7.) Haıvor Torsöe : Krystallografisk-Kemiske Undersögelser over homologe Forbindelser. Med 6 Tavler. (K. D. Vidensk. Selsk. Oversigt.) * Transactions of the New York Academy of Sciences 1881 —1882. En Venaror: Über das Vorkommen und die Gewinnung von Stron- ‚tianit in Westphalen. Mit einer Tafel. (Berg- und Hüttenmännische Zeitung.) * * x B. Zeitschriften. 1) Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen des In- und Auslandes heraus- gegeben von P. Grora. 8°. Leipzig. [Jb. 1882. I. -153-] Bd. VI. Heft 3. S. 209-820. T. IV—VI. *H. BaunnAaver: Über den. Nephelin. (T. IV.) 209. — *G. Seriemann: Mineralogische Notizen. 11. Turmalin, Svanbergit, Jodsilber, Turnerit. (T. V.) 217. — *V. von ZEPHA- rovich: Über Kainit, Rutil und Anatas. (T. VI.) 234. — *A. Carareın: Über Titaneisen, Leukoxen und Titanomorphit. 244. * Über Alexandrit von der Takowaja. 257. —O. Lünecke: Krystallographische Beobachtungen an organischen Verbindungen. 263. — Auszüge. 270. 2) Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt. 8°. Wien, [Jb. 1882. I. -328-] — 469 — 1881. No. 18. S. 353—373. Einsendungen für die Bibliothek. — Be- richtigungen. Register. 1882. No. 1. S. 1—18. Jahresbericht des Direktor Hofrath Fr. v. Hauer. 1882. No. 2. S. 19-38. — Eingesendete Mittheilungen: Tu. Fucas: Über einige Punkte in der physischen Geographie des Meeres. 19. — R. Rarrert: Mineralogische Notizen aus Böhmen. 24. — D. Kran- BERGER: Vorläufige Mittheilung über die aquitanische Fischfauna der Steiermark. 27. — Vorträge: E. von Mossısovics: Zur Altersbestimmung der triadischen Schichten des Bogdoberges in der Astrachanischen Steppe. 30; Über das Vorkommen einer muthmasslich vortriadischen Cephalopoden- fauna in Sicilien. 31. — V. Uauie: Vorlage geologischer Karten aus dem nordöstlichen Galizien. 32. — Literaturnotizen.: 33. 1882. No. 5. 8. 39—48. — Eingesendete Mittheilungen: *R. Hoernes: Trionyx-Reste von Trifail in Südsteiermark. 39; Säuge- thierreste (Mastodon und Dicroceras) aus der Braunkohle von Göriach in Steiermark. 40. — R. Rzesax: Oncophora, ein neues Bivalvengenus in dem mährischen Tertiär. 41. — Vorträge: M. Vacer: Vorlage der geo- logischen Karte des Nonsberges. 42. — Literaturnotizen. 47. 3) Abhandlungen der Schweizerischen paläontologischen Gesellschaft. (Memoirs de la Societe pal&eontologique suisse.) [Jb. 1880. II. - 125 -.] Vol. VII. 1880. — Forsyrt# Masor: Beiträge zur Geschichte der fos- silen Pferde. 3 Taf. (eine fehlt noch). 1—153. — De ıa Harpe: Etude des nummulites de la Suisse. 1 part. 2 Taf. 1—104. — Rürmever: Bei- träge zu einer natürlichen Geschichte der Hirsche. 1 Th. 2 Taf. 1—8. — Kosy: Monographie des polypiers jurassiques de la Suisse. 1 part. 12 Pl. 1—60. — De Lorron: Monographie paleontologigue de la Zone & Am- monites tenuilobatus d’Oberbuchsiten. 1 part. 10 Pl. 1—60; — Description de quatre Echinodermes nouveaux. 1 Pl. 1—15. Vol. VII. 1881. — Rürmeyer: Beiträge zu einer natürlichen Ge- schichte der Hirsche. 2. Th. 2 Taf. 9—93. — Kosyr: Monographie des polypiers jurassiques de la Suisse. 2 part. 18 Pl. 61— 108. — De a Harpe: Etude des nummulites de la Suisse, 2 part. 105—140. — Dr Lorıor: Monographie paleontologique de la Zone & Ammonites tenuilobatus d’Ober- buchsiten. Fin. 4 Pl. 61—118. 4) Geologiska Föreningens i Stockholm Förhandlingar. 8°. Stockholm. 188], Dezember. [Jb. 1882. I. -330-] Bd. V. No. 14 [No. 70]. Hs. Ssösren: Kristallografiska studier. II. Chondrodit fraan Kafveltorp. (Krystallographische Studien. III. Chondrodit von Kafveltorp; mit 2 Tafeln.) 655—714. — Ts. Norpström: Mineral- analytiska bidrag. 3. Silfveramalgam fraan Sala grufva. (Mineralanaly- tische Beiträge. 3. Silberamalgam aus der Grube zu Sala.) 715—716. 5) The Geological Magazine, edited by H. Woopwarp, J. Morrıg and R. ErBEripgeE. 8°. London. [Jb. 1882. I. -331-] — 490 ° — Dec. II. vol. IX. No. 212. February 1882. pg. 49—96. — J. Prestwıcn: Cyrena fluminalis at Summertown, near Oxford. 49. — E. T. Newrox: On Spermophilus beneath the glacial till in Norfolk (pl. II) 51. — €. Car- away: Some points in the geology of Anglesey. 55. — W. Frisur: Supple- ment to & chapter in the history of meteorites. 58. — H. H. Howorrz: Traces of a great postglacial flood. 69. — Notices etc. 80. Dec. II. vol. IX. No.213. March 1882. pg. 97—144. — A.H.S. Lucas: On the Headen beds, Isle of Wight. 97. — J. E. Leer: A Pteraspidean plate from Gerolstein, Eifel. 104. — W. Frisur: Supplement to a chapter in the history of meteorites. 106. — E. T. Newrox: The Vertebrata of the Fo- rest bed series. VII. Fishes. 112. — R. D. Roserrs: The Twt Hill Con- glomerate. 114. — Cu. Lapworta: The life and works of Linnarsson. 119. Reviews etc. 122. 6) The American Journal of Science and Arts. ärd Series. [Jb. 1882. I. - 332 -] Vol. XXIII. No. 134. February 1882. — J. D. Dana: The flood of the Connecticut River Valley from the melting of the quaternary glacier. 87. — O0. A. Derey: Geology of the diamond. 97. — T. Sterry Hunt: Celestial chemistry from the time of Newton. 123. 7) Proceedings oftheBoston Society of natural history. 8. Boston 1881. [Jb. 1881. I. -162-] Vol. XX. part IV. January 1880 — April 1880. — J. S. DiLLer: The felsites and their associated rocks north of Boston. 355. — W.O. Crossey: Distorted pebbles in Conglomerates. 368. — M. E. WanswortH: Remarks on Mr. Crosssy’s paper. 405. — E. R. Benton: The amygda- loidal melaphyre of Brighton, Mass. 416. — Wm. M. Davıs: Banded Amygdules of the Brighton Amygdaloid. 426. — GEoRGE H. Stone: The Kames of Maine. 430. — M. E. WapsworrtH: On the origin of the iron ore of Markette district. Lake Superior. 470. — W. O. Crosssr: On the age and succession of the cystalline rocks of Guiana and Brazil. 480. Vol. XXI part I. May—December 1830. — M. E. Wapsworr#: The filling of amygdaloidal cavities and veins in the Keweenah Pt. district of Lake Superior. 91. — W. O. Crosssy: Geology of Frenchman’s Bay, Me. 109. 8) Comptesrendushebdomadaires desseances del’Academie des sciences. 4% Paris. [Jb. 1882. I. - 352 -] T. XCIII. No. 26. 24 Decembre 1881. — A. Dausree: Classification des cassures de divers ordres (lithoclases) que pre&sente l’&corce terrestre. 1106. — E. BrancHarn: Reponse aux observations presentees par M. Dav- BREE, sur la formation de la Mediterranee. 1116. — Ep. HEserr: Obser- vations sur P’etat de la Mediterrane & la fin de l’Epoque tertiaire. 1117. — J. L. Sorer: Sur les travaux de la Commission sismologique suisse et sur les tremblements de terre r&cemment ressentis en Savoie. 1131. — J. et P. Curıe: Contractions et dilatations, produites par des tensions — 41 — electrigues dans les cristaux hemiedres & faces inclinees. 1137. — V. Lr- Mmoınz: Sur le Gastornis Edwardsii et le Remiornis Heberti de l’eocene inferieur des environs de Reims. 1157. — B. Rznauıt: Sur les Spheno- zamites. 1165. — C. Vosr: Sur les pretendus organismes des met£orites. 1166. T. XCIV. No. 1. 2 Janvier 1882. — G. PovcHer: Sur les tempera- tures de la mer observees pendant la mission de Laponie. 39. — Ch. Croiz: Sur le rapport de la potasse & la soude, dans les eaux natu- relles. 41. T. XCIV. No. 2. 9 Janvier 1882. — A. Mick#eL-Levy: Sur les positions d’intensite lumineuse egale dans les cristaux mäcles, entre les nicols croises, et application & l’etude des bandes concentriques des feldspaths. 93. — A. DE SchuLten: Sur la reproduction artificielle de l’analcime. 96. — L. Horsz: Etude sur les eaux souterraines dans le departement de la Mense. 97. T. XEIV. No. 3. 16 Janvier 1832. — L. FıruoL: Decouverte de quel- ques Houveaux genres de mammiferes fossiles dans les depöts de phos- phate de chaux du Quercy. 138. T. XCIV. No. 4. 28 Janvier 1882. — A, Miıcner-Levy: Sur les bandes eoncentriques des feldspaths. 178. T. XCIV. No. 5. 30 Janvier 1882. — *L. Bovurerois: Essai de re- production de la wollastonite et de la meionite. 228. 9) Bulletin de laSociete mineralogique de France. 8°. Paris [Jb. 1882. I. -333--] T. V. 1882. No. 1; pg. 1-28. H. Reenarn: Sur un Echantillon de Wulfenite de Yuma (Arizona). 2. — *Em. Berrrann: Sur les differences entre les proprietes optiques des corps cristallises bir&fringents, et celles que peuvent presenter les corps monorefringents, apres qu’ils ont &t& modifies par des retraits, compressions, dilatations ou toute autre chose. 3. — A. DE ScHULTEN: Sur la reproduction de l’analeime. 7. — GorcEIX: Sur les gisements diamantiföres de Minas Gera&s (Brösil). 9. — L. Bourgkoıs: Essai de production artificielle de Wollastonite et de meionite. 13. — Ep. Jannertaz: Note sur un phosphure de nickel. 17. — J. TuouLer: Compte-rendu des publications mineralogiques Allemandes. 18. Christoph Gottfried Andreas Giebel, geb. zu Quedlinburg den 13. Sept. 1820; gest. zu Halle a. S. den 14. Nov. 1881. Vierzig Jahre lang hat der Stadt und Universität Halle ein ungewöhn- lich fleissiger Gelehrter und überaus fruchtbärer Schriftsteller auf den Ge- bieten der Paläontologie und Zoologie angehört: C.G. A. Gizser. Seit dem dreizehnten Jahrhundert hatten dessen Vorfahren die Gypsbrüche des Qued- — 42 — linburger Seweckenberges bewirthschaftet und auch er war bestimmt, diesen Betrieb fortzuführen. Indess wurde er veranlasst, das Gymnasium zu be- suchen und durch seine Funde diluvialer Knochen in den väterlichen Brüchen zur Beschäftigung mit der Paläontologie angeregt. Seine Sammlungen und sein ausserordentlicher Fleiss erwarben ihm in seiner Studienzeit die Gunst von GErmAaR und von Burmeister, neben v. ScHLECHTENDAL seinen haupt- sächlichsten Lehrern. 1845 promovirte er auf Grund einer Arbeit über die fossilen Hyänen und trat bald darauf mit werthvollen Beobachtungen über Rhinoceros tichorhinus hervor, während er durch unermüdliche 16—20stün- dige tägliche Arbeit am Schreib- und Studirtische sich ein sehr umfang- reiches Wissen und zugleich die Mittel zur Befriedigung seiner Lebens- bedürfnisse errang. Äusserst anspruchslos in Bezug auf Letztere, und aus- gestattet mit rüstiger Arbeitskraft und eisernem Fleisse, entschloss er sich zur akademischen Laufbahn, habilitirte sich mitten in der Bewegung des Jahres 1848 für Paläontologie und Geologie, vertiefte sich aber mehr in Zoologie, als ihm 1851 die Vertretung Burmeıster’s während dessen erster Reise nach Amerika übertragen wurde. Von Nahrungssorgen gedrückt und durch wiederholtes Scheitern seiner Hoffnungen auf eine Professur gekräukt, suchte er nur immer mehr zu leisten. Erst nachdem er 1852 und 1853 für Germar und 1856 bis 1858 für Burmeister nochmals als Vertreter Vor- lesungen und Prüfungen abgehalten hatte, erfolgte seine Ernennung zum Extraordinarius und nach weiterer zweijähriger Vertretung BurmEIsTERr's 1861 die zum ordentlichen Professor für Zoologie. Seinem unglaublichen Fleisse, der jährlich über 200 Druckbogen förderte, gebot im Jahre 1875 ein Schlaganfall Mässigung. Dennoch vermochte er noch bis zum Spät- sommer 1880 seine Thätigkeit fortzusetzen und sah sich erst im letzten Lebensjahre zur Unthätigkeit verurtheilt. Unter den überaus zahlreichen Schriften Gızser’s sind namentlich meh- rere der Handbücher und der zum Nachschlagen bestimmten Werke ver- dienstlich. Seine „Fauna der Vorwelt“, seine „Odontographie“ und die, leider unvollendet gebliebene, osteographische Darstellung der „Säugethiere“ für?Bronn’s „Klassen und Ordnungen des Thierreiches* sind den Fach- genossen wohl bekannt. Von seinen paläontologischen Spezialarbeiten werden die über/’die Faunen von Lieskau, von Juntas, vom Unterharze und von Lattorf am meisten genannt. Mit seltener Uneigennützigkeit und Opfer- freudigkeit, die bei seiner dürftigen Vermögenslage um so höheres Lob ver- dient, hat er für die ihm anvertrauten Universitätssammlungen und für den von ihm gegründeten naturwissenschaftlichen Verein für Sachsen und Thü- ringen gesorgt, gearbeitet und geschafft, und so in den ihm zunächst liegenden Kreisen vielen Nutzen gestiftet. v. Fritsch. Berichtigung. 1832. I. -9- lies Xantholith statt Xantholit. 1881. I. -305- Z. 1v. u. lies Hartei statt Hastei und Harte statt Haste. Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgegeben von E. W. Benecke, C. Klein und H. Rosenbusch ! | | in Strassburg i. Els. in Göttingen. in Heidelberg. | | SMITHSONIAN Stutigar E N ä x |, = } E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Koch. | 4 | * { : | \ Rn u er BR a real - u | Ze En ee — 1882. Jährlich erscheinen 2 Bände, jeder zu 3 Heften. Man bittet, die Mother mineralogis sch er Natay; welche für das J ahrbuch f. Mineralogie ete.“ bestimmt sind, an Prof. C. KLEın in Göttingen, solche geognostisch-paläontoloei- schen und paläontologischen Inhalts an Professor E. W. BENECKE in Strassburg i. Els., alle anderen, zumal auch ge- schäftliche Mittheilungen und Anfragen an Professor H. ROSENBUSCH in ‚Heidelberg zu adressiren. Briefliche Mittheilungen an die Redacteure werden nach der Reihenfolge ihres Eintreffens- veröffentlicht. | Um Einsendung von Separat-Abdrücken anderwärts erschienener Arbeiten wird im Interesse einer möglichst raschen Besprechung höflichst gebeten. Die im Jahrbuche gebrauchte krystallographische Bezeichnungsweise. 1. Das Jahrbuch wird, wie früher, sich der Naumann’schen Zeichen vorzugsweise bedienen, indessen ist es den Autoren anheimgegeben auch an Stelle dieser die Weıss’schen oder die MıLuer’schen Zeichen zu gebrauchen. Die Letzteren wür- den im Hexagonalsystem nach dem Vorschlag von BRAYAIS zu bilden sein. Erwünscht ist, dass die Autoren, welche Weıss’sche oder Mituer’sche Zeichen brauchen, die Naumann’schen bei der Zusammenstellung der Flächen daneben schreiben, wie auch bei Anwendung der NAaumann’schen Zeichen die Angabe eines der beiden anderen, z. B. des MıLLEr’schen Zeichens, zweckmässig erscheint. 2. Die Axen werden nach dem Vorgange von Weiss gebraucht, so dass a (vorn hinten), b (rechts links), c (oben unten) sich folgen. Dieser Reihenfolge entsprechend sind auch die Indices in den Mitzer’schen Zeichen zu schreiben. Im hexagonalen und quadratischen Systeme wird eine Neben- axe, in dem rhombischen, monoklinen und triklinen Systeme die Axe b = 1 gesetzt. 3. In den Winkelangaben werden die direecten Winkel an- geführt. Will ein Autor Normalenwinkel verwenden, so. wird er gebeten, dies in seiner Arbeit besonders anzugeben. ‚In der E. Schweizerbart'schen Verlagshandlung (E. Bach) in Stuttgart ist erschienen: Sammlung von Mikrophotographien zur eh allehuhg der mikroskopischen | Struetur von Mineralien und Gesteinen ausgewählt von E. Cohen aufgenommen von J. Grimm in Offenburg. Lieferung Il. Tafel I. Kryställchen und Mikrolithe | Tafel V. Einschlüsse von Schlacke als Einschlüsse. und Grundmasse. Tafel II. Krystallite. Tafel ‚VLVIL Flüssigkeitseinschlüsse. Tafel III. IV. Glaseinschlüsse. ' Tafel VII. Gasporen. Lieferung II. Tafel IX. X. Anordnung von Ein- Tafel XlI. Fluidalstructur. schlüssen. Tafel XIII. Fluidalstructur und zer- Tafel XI. Gruppirung von Mikrolithen | brochene Krystalle. und Kryställchen. | Tafel XIV. XV. XVI. Spaltung. Lieferung III. IV. Tafel XVII. Knick- (Druck-) und Tafel XXI. Art der Schliffläche. Sehlagfiguren. ‚Tafel XXII, XXIII. Ätzfiguren. Tafel XVII. Schlagfiguren. Tafel XXIV—XXVI. Zonarstructur. Tafel XIX. Streifungund Faserung. Tafel XXVI—XXXIH. Zwillingsbil- Tafel XX. Absonderungund Bruch. dung. Preis der Lieferung Mark 16. — Einzelne .Lieferungen können nicht abgegeben werden. E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung in Stuttgart. Von dem Herrn Verfasser erhielt ich in Commission: Fossil Gorals by C. Rominger. Mit 55 Tafeln in schönstem Photographie-Druck. Preis geb. Mark 40. — Enthalten in: Geological Survey of Michigan. Lower Peninsula. 1873— 1876. With a geological Map. Vol. IlI. Part. I. Geology Part. II. Palaeontology. Corals. Das Werk ist durch jede Buchhandlung zu beziehen. ee ieh Desähl ne See - we hit ab: er ern u I In demselben Verlage erscheint: LOSMOS. NÜERY ö Zeitschrift für Entwiekelungslehre und einheitliche Weltanschauung. ° Unter Mitwirkung einer Reihe hervorragender Forscher auf den Gebieten des Darwinismus herausgegeben von Dr. Ernst Krause. Jährlich erscheinen I2 Hefte. Preis pro Quartal Mk. 6. — In meinem Verlage erschien und kann durch jede Buchhandlung bezogen werden: Dr. K. Ideale geologische Landschaften zum Gebrauche an Universitäten und aus 0 CT Mittelschulen. Lief. 1. Mit- 4 Taf. Gr. 9 100/140 Cm. Imp.-Fol. M. 8. Aufabzogen - auf Leinwand mit Stäben M.' 20. Inhalt: E Tafel I: Ideale Landschaft aus der Steinkohlenzeit-: 2: „ U: Ideale Landschaft aus derälteren oligocänen Tertiärzeit. „ 1: Ideale Landschaft aus der Steinkohlenzeit. IL „ IV: Ideale Landschaft aus der Jurazeit. > (Nr. 92) Theodor Fischer in» Kassel. K. Hofbuchdruckerei Zu Guttenberg (Carl Grüninger) in Stuttgart. für Neues Jahrbuch | Mineralogie, Geologie ua Palasontologie Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgegeben von E. W. Benecke, (. Klein und H. Rosenbusch in Strassburg i. Els. in Göttingen. in Heidelberg. Jahrgang 1882. I, Band. Zweites Heft. N Are Stuttgart. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Koch). 1882. | | | Mit Tafel III, IV und mehreren Holzschnitten. | | Jährlich erscheinen zwei Bände, jeder zu 3 Heften. Verlag von Friedrich Vieweg & Sohn in Braunschweig. (Zu beziehen durch jede Buchhandlung.) Tabellarische Übersicht der Mineralien nach ihren kr ystallographisch - -chemischen Beziehungen Ben (Nr. 9) von P. Groth. Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage. 4%. geh. Preis 6 Mark 80 Pf. Der Altai, sein geologischer Bau und seine Erzlagerstätten. Von Professor Bernhard v. Cotta. Mit 34. Holzschnitten und 8 chromolithographischen Tafeln. Gross-Octav. (XVI und 325 Seiten.) 1871. Statt 15 Mk. für nur 5 Mk. Inhalt: 1. Theil: Die Reise. — 2. Theil: Geologischer Bau des Altai. — 3. Theil: Die Erzlagerstätten des Altai. — 4. Theil: Bemerkungen über Klima und Vegetation im Altai. — 5. Theil: Allgemeine und nachträgliche Bemerkungen. Von demselben Verfasser — ein wichtiges Nachschlagewerk: Geologisches Repertorium. Die geologische Literatur von Be- deutung von den Jahren 1546 bis 1876, Jahr auf Jahr folgend. Mit einem dreifachen Index (Autoren — Orte — Sachen). Leipzig 1877. Gr. 8. (400 Seiten Text.) (Nr. 6) Statt 9 Mk. für nur 3,75 Mk. Fr, Eugen Köhler, Buchhändler in Gera, In der E. Schweizerbart’schen ‚Verlagshandlung (®. Koch) in Stuttgart erschien: Einleitung _ in die‘-. Krystallbergchnung Varl un ee Mit 196 Holzschnitten und 12 Tafeln. . Preis Mk. 12. — Diesem Heft liegen antiquarische Cataloge von U. Hoepli in Mailand, S. Calvary & Comp. in Berlin, Friedländer & Sohn in Berlin bei. K. Hofbuchdruckerei Zu Guttenberg (Carl Grüninger) in Stuttgart. > DB Fe a er EEERIERE; RR, > A N a En 2 ya Tr ein De a Te are Bean, er ho I = ee ne 2 < & Neues Jahrbuch Mineralogie, Geologie na Palaeontolonie, | Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgegeben von E. W. Benecke, 0. Klein und H. Rosenbusch in Strassburg i. Els. in Göttingen. in Heidelberg. Jahrgang 1882. | I Band. Drittes Heft. | . Mit Tafel X und mehreren Holzschnitten. \ + HOSEUM- N Stuttgart. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Koch). | 1882. Jährlich erscheinen zwei Bände, jeder zu 3 Heften. In der E. Schweizerbart’schen Verlagshandlung (BE. Koch) in Stuttgart ist soeben erschienen: 2 Neues J ahrbuch für Mineralogie, Geologie und Pataeontologie. Beilageband I. Heft 3. Inhalt. Junghann, Gustav: Studien über die Geometrie der Krystalle. (Mit Taf. XVI. XVII) — Reyer, E.: Die Eruptivmasser des südlichen Adamello. (Mit 13 Holzschnitten.) — Oebbeke, K.: Beiträge zur Petrographie der Philippinen und der Palau-Inseln. (Mit 4Holzschnitten.) Preis Mark 5. — In demselben Verlage erschien soeben: Sammlung von Mikrophotographien zur. Veranschaulichung der mikroskopischen Struetur von Mineralien und Gesteinen ausgewählt von E. Cohen aufgenommen von J. Grimm in Offenburg. Lieferung V. Tafel XXXIIL XXXIV. XXXV. Ano- TafelXXXVII. Sphärolithische Struc- : male Doppelbrechung. tur. Tafel XXXVI. Diverse optische Phä- Tafel XXXIX. Oolithstruetur. nomene. ' Tafel XL. Mikropegmatitstructur. Tafel XXXVIl. Perlitische Absonde- rung und kuglige Structur. | Preis der Lieferung Mark 16. — Einzelne Lieferungen können nicht abgegeben werden. J. Scheible’s Antiquariat in Stuttgart. (Nr. 20)) Wir kaufen zu angemessenen Baarpreisen stets ganze Bibliotheken wie auch einzelne werthvollere Werke; solche aus dem Gebiete der Naturwissenschaften und Mathematik besonders bey orzugt. Von den Fachkatalogen unseres 500,000 Bände umfassenden Antiquariats-Lagers stehen die Cataloge 137. Naturwissenschaften (Zoologie und Botanik), | 142. Französische Literatur auf Verlangen szatis und franco zu Diensten. K. Hofbuchdruckerei Zu ‚Guttenberg (Carl Grütingen) in Stuttgart. Bibliotheca Petersiana. OLI. CATALOG enthaltend die reichhaltige Bibliothek des *r Dr. Karl Friedrich Peters Professor an der Universität Graz. Zu den beigefügten Preisen zu beziehen von Fidelis Butsch Sohn (Arnold Kuczynski) in Zusshäure Carolinenstrasse (. 48. 1882. Inhalt: Allgemeines. Zeitschriften ete. . . Geographie und Reisen. Statistik . Zoologie ; a Vergleichende Anatomie und 1 Physiologie NN, Anthropologie N ur Botanik ; Mineralogie und ek Bergbau “und Hüttenkunde Geologie und a Karten 5 Palaeontologie . .. Mathematik, Astronomie und Meteorologie Physik und Chemie . . Nachtrag zu allen Abtheilungen ER Mediein A Ko 47 1436 Gruber, W. Dissertatio inaugur. anatomica sistens anatomiam monstri bicorporei. Cum 6 tabb. lap. incis. gr. 4. Prag 1844. Br. Tr=. 1437 Knapp, B. Untersuchungen über Cretinismus in einigen Theilen Be marks. 8. Graz 1878. Br. (M. 1. 60.) 0 1438 al L. A. Kritisch-etymologisch-mediein. Lexicon. 2. A. 8. Wien 1831 1459 Nessel, Frz. Handbuch d. Zahnheilkunde. Mit 10 kithogr. Taf. 8. Prag | 1840. Lnwdbd. (M. 8.) 1439a Raeeolta de cartelli di matematica disfida di Lod. Ferrari coei sei cartelli in risposta di Nic. Tartaglia. Autografati da Enr. Giordani. 8. Milano 1876. Br. 10. — 1439b Ruete, C. &. Th. Ueb. d. Existenz d. Seele vom naturw. Standpunkte. Leipz., 1863. Br. 1. — . 1440 Schroeder van der Kolk Observationes anatomico-pathologiei et praetiei argumenti. Fasciculus I. Cum 3tabuls lithogr. 8. Amstelod., 1826. Ppbd. 1. — 1441 Stannius, H. Handb. d. Anatomie d. Wirbelthiere. 1. Heft: asia d. - Fische. 2. A. 8. Berlin 1854. Br. (M.5.) 1: 7% 1442 Valentin, 6. Lehrbuch d. Physiologie des Menschen. 2 Bde. mit in d. . Text gedr. Holzschnitten. 8. Braunschw., 1844. Hinwdbd. (M. 25.) 5. — J. P, Himmer’sche Buchdruckerei, Augsburg. | Bitte. Meine geehrten Kunden ersuche ich ebenso dringend wie ergebenst, meine Adresse stets vollständig anzugeben, um die fortwährenden störenden Verwechselungen mit Herrn „A. F, Butsch’s Verlag‘' hier zu vermeiden. Bei Depeschen genügt ‚Kuczynski Augsburg“, Priere. MM. mes elients sont pries de vouloir mettre toujours mon adresse complete sur leurs lettres pour @viter, qu’elles parviennent a Monsieur ‚A. F. Butsch’s Verlag‘‘, ce qui | cause souvent un retard desagreable. En cas ‚de depeches il suffit de telegraphier j ‚„Kuezynski Augsburg.‘ Allgemeines. Zeitschriften etc. ‚ 1 Almanach d. Kaiser. Akademie d. Wissenschaften. Jahrg. XI- nn 20 Bde. #. "Wien 1861 80. Br. 2 Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution for the Years 7: and 74. 8. Wash. Lnwdbd. A 3 Annuario scientifico ed industrie. Anno VI-IX in 8 voll. 3 IMIE 187W—73. Br. nn 4 — . — Lo stesso. Anno IH. IV. V. Vlled XI. 1. 2. CO. Taw. 8. Aran, 1867 - 77. 12. — 5 Archiv für Landeskunde der preuss. Monarchie. Bd. I-VI. Lex. 8. Berl., 1857 59. Br., neu. (M. 24.) en %=S° Hierin unter vielen werthvollen Aufsätzen: Stephan, Die preuss. Post in ihrer geschichtl. Entwickelung bis 1815. 6 Atti della Societä Italiana di Scienze Naturali. Vol. XI-XV. C. 31 tavv. 8. Milano 1868 73. Br. 40. — T— .— 6Gli stessi. Vol. XVI. fase. 1. 2. Gb 1 tavv. 1874. 1. 50. 8 — . — Gli stessi. Vol XVII. fase. 4 CO. 2 taw. 1875. 2. — ı 9—.-— Gli stessi Vol. XVII. fase. 1. 2. Com 6 taw 1875. A 110 Amtlicher Berieht der 50. Versamml. deutscher Naturforscher u. Aerzte in 12 Mimehen. 1877. 4. 1877. . Br. 3. ‚ll --. - über die Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 186970. "Rz Mit Beiträgen von Noll, Heyden, Koch, Kobelt, Fritsch, Heynemann | urkem. .M.1 Karte; 'gr.'8, Frankf; a. M. 1870. Br. I. 50. 112 Bibliotheca hist.-nat. et phys.-chem. Hrsg. v. Zuchold. Jahrg. XV ee | 3068 116.) 8. Gött. Br. — "13 Bidermann, H. J. Die ungar. Ruthenen, ihr Wohngebiet, Erwerb “ ie schichte. Theil I. gr. 8. Innsbr., 1862. Br. "14 Bidrag till Finlands naturkännedom, etnografi och statistik, utgifna af Finska | Vetenskaps-Soeieteten. Häft 1—10. M. viel. 2. Th. col. Taf. 8. Helsingf, 1857 64. Br. 20. — RS” Heft 5 fehlt. Mit werthv. bot. u. geol. Abhandlgn. von Nylander, ' Holmberg u. A. ‚15 Binney, E. W. On some of the objects of the Manchester Geological Society and the best means of attaining them. 8. 1866. (Extr.) — 60. 16 Braun, A. Ueb. d. Bedeutung d. Morphologie. 8. 1862. 6%. "17 Brünnich, M. Th. Literatura danica seientarum naturalium. 8. Hafn., | 1783. Ppbd. 2 F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) IN AUGSBURG. 2 ‘ 18 de Candolle, A. Histoire des seiences et des savants depuis 2 sieeles.. 8. # Geneve 1873. Hinwbd. 25” Vergriffen und gesucht. | 19 Correspondenz-Blatt des zool.-mineral. Vereines in Regensburg. M. Br | 8. Regsb., 1858. Br. | 20 Glasl, C. 'Exeursionsbuch od. Anl. alle Körper der 3 Naturreiche zu wi | mein. M Holzschn. 8. Wien 1863. Br. 1. — ı 21 Herschel, J. F. W. Familiar leetures on scientific subjeets. 8. Lond., 1867. Lnwdbd. 3. 22 v. Humboldt, A. Ansichten der Natur. 3. Aufl. 2 Thle. in 1 Bde. 8. Stuttg., 1544. Eleg. Hlfzbd. (M. 8.) 2. 50. 23 — . — Kosmos. BdlI- IV. gr.8. Stuttg., 1845 —58. Eleg. Hlfzbd. 10, — 24 — . — Dieselbe Ausgabe. Bd. III. gr. 8. Stuttg., 1850. Br. 2. 50. 25 Jahrbuch des naturbist. Landesmuseums von Kärnten. Jahrg. II— VIII, XV, XVI u. XX-XXI in 5 Bdn. M. Taf. 8. Klagenf., 1853-73. Br. u. Lnwdbd. 12. — 26 Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde Jahrg. 31 u. 32, 27.8. "Moesbr 1818 19, Dr. 6. — KM. Beitr. von R. Eresenius, A.v. Homeyer, L. v. Heyden, F, Wencken- bach, Rössler etc. 27 Jahresbericht der Pollichia, e. naturw. Vereins d. bayr. Pfalz. Heft 1, 3, 4,6-9 u. ıl 27 ine. M Taf. 8. Neustadt 1813—68. 12. — 28 — . d akad. naturwissenschaftl. Vereines in Graz. Jahrg. I-V. M. Kupfern. 8. Graz :375—79. Br. ®&&> M. werthv. Abhandlungen. 10. — 29 Journal of the Asiatic Society of Bengal. Vols. XXIV-XXVI With plates and maps 58. Caleutta 1856-58. Inwdbd. 60. — 30 — . — Thesame. Vol. XXV 1.No.1—-4. With plates. 8. Cale., 1858. Br. 8. — 3l —- . — The same. Index to vols. IT to XXIll of the Journal and to vols. XIX and XX of the Asiatic Researches. 8. Calc., 1856. Br. 8. — 32 — . — The same. No. 80. August 1838. With 6 plates. 2. — 33 — . — The same. No. 135. 1843. With plates. 8. 2. — 34 Lauterburg, R. Ueb. d. Einfluss der Wälder auf die Quellen- und Strom- verhältnisse der Schweiz. 8. Bern 1878. (Extr.) 1: 35 Manual of scientific enquiry. Ed. by John F. W. Herschel. With maps a plates. 8. Lond., 1849. Lnwdbd. 3. 36 Der praktische Maschinen-Construeteur. Hrsg. von W. H Uhland. he I-Ilt. Heft 1 9. M. vielen Tafeln. 4. Leipz., 1868—70. Br. (M.45.) 15. — 37 Masius, H. Naturstudien. II Sammlg. 8. Leipzig 1857. Br. 1.— | 38 von Megenberg, C. Das Buch der Natur. 238 Bll. & 34 Lin. Fol. Augs- purg, Ant. Sor 9, 1482. Schöner goth. gepr. Originalldrhizbd. 125. — MS“ Schönes Exemplar dieser sehr seltenen Ausgabe mit 12 vorzüglichen blattgrossen altceolorirten Holzschnitten und vielen Holzschnittinitialen. 39 Molina, @. J. Saggio sulla storia natur. del Chili. 11. ediz. Con ritr. e carta geogr. 4. Bologna 1810. Hfzbd. T. — 40 München in naturw. u. medic. Beziehung. 8. Leipz., 1877. Lnwdbd. 1. 20. 41 Neujahrsblätter der naturfoısch. Gesellschaft zu Zürich. Stück LI-LXV u. LXVıl—LXVIll. M. Taf. u Karten. 4. 17 Hefte. 1849—66. — 42 Ninni, A. P. Delle emigrazioni degli animali nelle provincie Venete. Con un Prospetto delle specie de’ mammiferi e degli uccelli asserv. nelle Venete provincie. 8. Venez., 1866. 1:.50 43 Paine, M. Physiology of the Soul and Instinet, as distinguished from Materialism. With. portr. gr. 8. New-York 1872, Lnwdbd. 8. — 44 Oesterreichische Revue. Jahrg. I—-V. 22 Bde. u. 24 Hefte nebst Register. gr. 8. Wien 1863 67. Br. (M. 200.) 50. — %=S> Werthvolle Zeitschrift mit den wichtigen Beiträgen des Professor Peters. Nicht mehr erschienen! 45 Ritter, C. Ueb. d. geogr. Verbreitg. der Baumwolle u. ihr Verhältn. zur Industrie d. Völker alter und neuer Zeit. Antiquar. Theil. 4. Berl., es (Extr.) it, 50: 46 Schleiden, M. J. Studien. M. Portr. u. 5 Taf. 8. Leipz., 1857. Hizbd. 2. 50. 47 Schriften des Vereines zur Verbreitung naturwiss. Kenntnisse in Wien. Bd. I—-IlI u. V. 8 Wien 1860 65. Br. 8 — F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) 3 | | 48 Sitzungsberichte der mathem. - naturwiss. Olasse der kais, Akademie der Wissenschaften. Bd. XLIII-LXXXII. Mit c. 1800 Tafeln u. 5 Regg. zu Bd. 43—80. gr. 8. Wien 1861—81. Hinwdbd. u. br. (M. 1080.) 500. — RS Schönes wie neues Exemplar. Bd. 43 — 62 in 40 eleg. Hinwdbdn. Von Bd. 43 an in zwei, von Bd. 65 an in 3 Abtheilungen. 49 — . — der naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. Jahrg. II-VII. 8. Leipz., 1875—80. Br. 3 50 Smith, A. Untersuchung über die Natur und die Ursachen des National- reichthums. 3 Bde. 8. Bresl., 1794. Ppbd. 3. — - 51 Strieker, W. Die afrikan. Thierfabel, verghchen mit der europ. 8. 1871. (Extr.) — 50. 52 Thurmann, J. Abraham Gaynebin de la Ferriere. Av. 2 pl. 8. 1851. (Extr.) 2 - 53 Natuurkundig Tijdsehrift voor Nederlandsch Indie. Deel XIV in 2 Ban. Mit 2 Karten. gr. 8. Batavia 1857. Br. RS 1 Blatt beschädigt. Mit Abhdlgn. von Junghuhn, Bleeker ete. 54 Verhandlungen des Vereines für Naturkunde zu Presburg. Jahrg. IV und VIII. Mit col. Tafeln. 8. Presb., 1859—65. Br. 5. 55 — . — des naturhist. Vereines d. preuss. Rheinlande. Jahrg. I. M.2 Tuf. 8. Bonn 1844. 1.50. 56 — . — des naturhist. Vereins der Rheinlande u. Westphalens. XVII. Jahrg. M. 7 Tafeln. 8. Bonn 1860. Ppbd. RS” Mit vielen geol. Abhandlgn. 3. — 57 — . — Dieselben. Jahrg. XXVIII— XXXIV, XXXV. 1. Hälfte. XXXVI. 2. Hälfte, XXXVII 1 Hälfte. Mit zahlreichen Tafeln. 8. Bonn. 1871-80. Br. (M. 60.) 21. — 58 — . — der schweizerischen naturforsch. Gesellschaft 1863 — 64. 2 Bde. M.4 Tafeln. 8. Chur u. Zürich. 18693—64. Br. K&S> 47. u. 48. Versammlung. 2. 50. 59 Vimereati, &. Rivista seientifico -industriale delle princip. scoperte ed in- venzioni fatte nel 1880. Anno XII. C. 80 incis. e 6 tavv. 8 gr. Firenze 1880. Br. 60 Oesterreichische Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst u. öffentl. an. Bd. I-VI. gr. 8. Wien 1863-65. Hinwdbd. (Bd. V u. VI br.) — AS” Mit Beiträgen von K. F. Peters. 61v. Zimmermann, E. A. W. Die Erde und ihre Bewohner. Fortges. v. F. Rühs u. H. Lichtenstein. 18 Thle:. in 9 Bdn. 8. Stuttg., 1816 — 20. Hldrbd. 6. — Geographie und Reisen. Statistik. 62 lehelöne, M. The history of Jndia.. The Hindü and Machometan periods. 34 edit. 8. Lond., 1849. Lwdbd 10. — 63 Epp, F. Schilderungen aus Hollandisch-Ostindien. 8. Heidelb., 1852. Ppbd. 2. — 64 Fieker, H. Aquincum u. s. Ueberreste. 4. Ofen 1857 (Progr.) 1. — 65 Forster, J. R. Bemerkgn. über Gegenstände der phys. Erdbeschreibung, Naturgesch. auf. s. Reise um die Welt gesammelt. _M. Karien. 8. 1783. Hldrbd. . 90. 66 Geikie, A. Lehrb. d physikal. Geographie. Deutsch von B. Weigand. M 79 Holzschn. u. 10 Karten. 8. Strassb., 1881. Br. (M. 5.) 350. 67 Günther, S. Studien z. Gesch. d. mathem. u. physik. Geographie. Heft 1: Lehre v d. Erdrundung im M.A. bei d. Oceidentalen. 8. Halle 1877. — 60. 68 v. Hauslab, F. Ueb d. Bodengestaltung von Mexiko und deren Einfluss auf Verkehr u. milit. Angriff u. Vertheidigung. M. 1 col. u. 1 schw. Karte. 8. Wien 1864. 1. 50. 69 The Hindoos. 2 vols. With woodcuts. 8. Lond., 1846. Lnwdbd. 4 — 70 v. Humboldt, A. Reise in d. Aequinoctial- Gegenden des neuen Öontinents, Deutsch von H. Hauf. 4 Thle in 2 Bdn. gr. &. Stuttg., 1859 — 60. Eleg. Hfzbd. 6. —. IN AUGSBURG. 4 7L.de Janeigny, A. de B. Histoire de ’Inde anc. et moderne et de la con- federation indobritannique jusqu’& nos jours. 8. Paris 1858. Br. 2. 50. 72 Kletke, H. A. v. Humboldt’s Reisen in die Aequinoctial-Gegenden Amerika’s. I 2. Aufl. 4 Bde. 8. Berl., 1856. Hinwdbd. 3 | 73 v. Klöden, 6. A. Handb. d. Erdkunde. 3 Bde. Mit 274 Holzschnitten. gr. 8. Berl., 1859-62. Hfzbd. (M. 35.) 8. I} 74 Kolb, G. F. Handb. d. vergl. Statistik — der Völkerzustand und Staaten- | kunde. 7. Aufl. 8. Leipz., 1875. Eleg. Hfzbd (M. 20.) 4. u 75 -—- . — Dasselbe. 8. Aufl. 8. Leipz., 1879. Br. (M. 10.) 6. 50. 76 Köristka, C. Die Markgrafschaft Mähren u. d. Herzogthum Schlesien n ihren geogr. Verhältnissen. M. Karten u. Ansichten. 8. Olmüz 1861. Br. RS” Die grosse Generalkarte fehlt. 1:50, 77 Körner, F. Vaterländ. Bilder aus Ungarn u. Siebenbürgen ete. 2 Thle. in | 1 Bde. M. Holzschnitten. 8. Leipz., 1858. Hinwdbd. 1.80. | 78 Kramer, 6. Carl Ritter. Ein Lebensbild nach seinem handschr. Nachlass. # 2. Aufl. ‚2/Bde. .M., Portr. „8. Halle: 1875.) Br... 04.199 I. — 19 Löher, F. Sizilien u. Neapel. 2 Bde. 8. Münch,, 1864. Br. | = —1 80 Mittheilungen der geographischen Gesellschaft. "Jahrg. I— XXIV Mi % Karten. 8. Wien 1857—81. In Heften. (M. 240.) 1902; MS” Grösstentheils vergriffen und selten. 81 von Mökern, Ph. Ostindien, seine Gesch., Cultur u. Bewohner. 2 Bde. er. u | Leipz., 1857. Br. (M. 12. 75.) — 82 Müldener, W. Bibliotheca geografico - statistica. Jahrg. XIV — zztl. 8. Gött., 1866-74. Br. Jahrg. XX Heft 2 fehlt. 83 Nottrott, L. Die Gossnersche Mission unter d. Kohls. 8. Halle ar Br. (M. 5.) 2 84 v. Orlich, L. Reise in Ostindien. 3. Aufl. M. 40 Holzschn. gr. 8. Leipz., 1858. Lnwdbd. 2. — 85 Perry, E. A bird’s-eye view of India. 8. Lond., 1855. Lnwdbd. 2. 50. 86 Petermann, A. Mittheilungen aus Perthes’ geogr. Anstalt über wichtige | neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. Bd. I-XXII. nebst Reg. zu 1855—74 u. Ergänzungshefte 1—49 inel. Mit sämmil. Tafeln. 4. Gotha 1855 76. Hinwdbd. u. Lnwdbd. 20, | RS” Schönes ganz vollständiges Exemplar bis Ende 1876. Bd. I-XI Hinwbd., XII—XXI Orig.-Lnwdbd. Erzhft. 1-15 in 1 Hinwdbd., der Rest in Heften. Die Karten sämmtlich apart und genau collationirt. 87 — . — Dieselben. Bd. I—VI: Mit Karten. Bd. I. Lnwdbd., der Rest in Heften. MS” Theilweise vergriffen. 36. — 88 — . — Dieselben. Ergzhft. I: Vibe, A. Küsten und Meer Norwegens. es || Karte u. 2 colorirten Ansichten. | 89 — . — Ergzhft. II: v. Tehudi, J! J. Reise durch d. Andes von Sa Amerika von Cordova nach Cobija i. J. 1858. M. Karte u. Holzschn. 1. 90 Ritter, C. Gesch. d. Erdkunde u. d. Entdeckungen. Hrsg. v. H. A. Daniel. M. Ritter’s Portr. 8. Berl., 1861. Br. 2. 31 Russell, W. H. My diary in Jndia in the year 1858 — 59. 2 vols. With plates. ’g. Lond, 1860. Lnwdbd. 12 | 92 v. Ruthner A. Berg- u. Gletscher-Reisen in d. östr. Hochalpen. u 1 Karte u 6 Farbendr. 8. Wien 1864. Lnwdbd. (M. 12) 93 Aabatın), M. Dizionario corografico del ducato di Modena. 4. Mil., ‚aan 94 Schmidt, W. Ueber Dante’s Stellung in d. Gesch. der Kosmographie. ® Graz 1876, 1. | 95 Toula, F. Die Tiefsee- Untersuchungen und ihre Resultate. Mit 1 he u. | 1 Karte. 8. Wien 1875. (Extr.) 50. 96 de Varnhagen, F. A. Das wahre Guanahani des Columbus. Mit 1 Karte 8. Wien 1869. 97 Wilkinson, J. 6. Handbook for travellers in Egypt. With map. 8. icha, 1858. Lnwdbd. 3. | F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) De u 98 u :99 I 100 101 102 103 104 105 106 107 103 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 1 122 123 124 125 5 Zoologie. Agassiz, L. Nomenclator zoologieus. Cum. ind. 3 voll. 4. Soloduri 1842 .—48. Eleg. Hfzbd. 28. — Agassiz, Gould u. Perty. Zoologie. 2 Thle. Mit zahlr. Holzschn. 8. Seutte., 1855. Br. (M. 9. 50.) O0. <> Mit zahlreichen Bleistiftnotizen von der Hand des Prof. Peters. Barkow, H. C. L. Das Leben der Walle in s. Beziehg. zum Athmen und zum Blutlauf. Mit 5 Holzschn. Fol. Bresl., 1862. Cart. 4 Bonizzi, P. Enumerazione sistem. dei rettili ed anfıbi nel Modenese. 8. Mod., 1870. (Extr.) I. -- — . — Sulle all delle specie Gasterosteus aculeatus. CO. 1 tav. 8. 1869. (Extr.) . — Böttger, 0. Zur Kenntn. der Reptilien Spaniens und Portugals. Mit 1 Tafel. 8. 1869. (Extr.) in — Branesik, C. Die Käfer der Steiermark. 8. Graz 1871. Br. 3.— Brühl. Veb. d. Vorkommen einer Estheria und des Branchipus torvicornis in Pest. 8. 1860. (Extr.) — 50. “= Zur anaren Anatomie der am Menschen schmarotzenden Läuse. M. 1 Holzchn. 8. (Extr.) — 8, — . — Lernaeocera Gasterostei ein Schmarotzerkrebs aus d. Fam. der Penellina. M. 2 Taf. gr. 4. Wien 1860. ı. 50: Brusina, Sp. Monographie des Campylaea de la Dalmatie et de la Croatie. Trad. par Th. Lecomte. 8. Brux., 1869. (Extr.) u Dr . — Monographie d. Gattungen Emmerieia u. Fossarubis. 8. 1870. (Extr.) ir Calwer, €. 0. Käferbuch. M. 1 schw. u. 49 col. Tufeln. gr. 8. Stuitg, 1858. Hizbd. (Extr.) Carpenter, W. Report on the mieroscopie structure of Shells. Ban I. With 20 plates. 8. Lond., 1848. Br. Il Casali, T. Nuova varietä di Spiroptera del Pollo domestico. C. 1 tav. 2. 1874. (Extr.) 50: Cope, D. D. On the Fishes of the Ambyiacu river. With 14 plates. 8. 1872. (Extr.) 8... en J. Zur Orientirung im Gesammtgebiete der Zoologie. 8. Leipzig 1855 — 50. Runen 6. Mollusca Japonica. C. 3 tabb. col. 4. Stuttg., 1861. (M. 6. 40.) — . — u. d. Zelebor. Ueb. die von d. Novara-Exped. mitgebr. Mollusken. 8. 1866. (Extr.) — 60. Ebert, R. Zur Systematisirung des Thierreichs. 8. Dresd., 1868. (Progr.) 1. — Ehrenberg, €. @. ‚Beitr. z. Bestimmung des stationären mikrosk. Lebens in bis 20,000 Fuss Alpenhöhe. M. 3 Taf. 4. Berl., 185%. (Extr.) 2. — Esper, E. J. Ch. Die europäischen Schmetterlinge. 5 Bde. u. 4 Suppl. in 5 Bdn. M. 441altcol. Kupfertafeln. 4. Erl., 1777 u. ff. Hfzbd. u. Ppbd. 70. — 2% Es fehlen zu Suppl. II. die SS. 25-48 u. Taf. 123, zu Bd. IM. die Tafeln 18, i9 u. 59., zu Bd. V die SS. 261--76 u. sämmtl. 52 Tafeln. Eyton , T. €. Osteologia avium; or a sketch of the osteology of birds. 2 vols. With 2 supplements and 185 plates. 4. London 1867 —75. Hmrogbd. (M. 210.) 138.0: de Ferussae. Sur la synonymie des coquilles bivales de ’Amerique sep- tentr. 8. 1835. (Extr.) k..5H0: Fitzinger, L. J. Krit. Dh sah d. Ordn. d. Flatterthiere (on Fam. der Kammnasen. Abth. 1870. (Extr.) — .— Revision der z. air. Fam der Katzen (Feles) gehör. IV. Abth. 8 1870. (Extr.) I Gartenauer, H. M. Ueb. den Darmkanal einiger einheim. Gasteropoden. M. 1 Taf. 8. 1875. (Diss.) 1. 50. Gasser. Der Primitivstreifen bei Vogelembryonen (Huhn u. Gans.) Mit 10 Taf. 4. Cassel 1879. (Extr.; (M. 8.) 6. — IN AUGSBURG. ee A e an 6 | 4 Mr 8 ’ 126 Gobanz, J. Zur Coleopterenfauna der Steiner- Alpen u. des Vellach- Ts. 8&v.1855. (Exir) 127 @raber, V. DieInsekten. 2Thle, in 3Bdn. M. 413 Holzschn. 8. ideen 1847 — 19. Br. .(M. 9) 5. — 125 Haeckel, E. Ueb. d. Phaeodaiien, e. neue Gruppe kieselschaliger mariner Rhizopoden. 8.418719. „(Bxtr.) — 8. 129 Heller, C. Zur Fauna d. Adria. 2 Abhalgn. M. 1 Taf. 8. 1856. (Extr.) 1. — 130 — . — Beitr. z.Kenntn. der Cephalopoden. M. 3 Taf. 8. 1857. (Extr.) 2. — 131 Herold, M. De generatioue Aranearum in ovo. (. 4. tabb. part. col. Fol. Marb., 1824. Br. (M. 24.) 3. — 132 Hyrtl, J. Lepidosiren paradoxa. Monographie. M. 5Taf. 4. Prag 1845. Ppbd. 9. — 133 Jeitielen, L. H. Die Fische der March bei Olmütz. 1. Abth. 8. Olmütz 1863. (Extr.) 1.0 134 — . — Prodromus faunae Verhebratorum Hungariae super. (©. 3 tabb. 8. Wien 1862. (Extr.) 25 135 — . — Die Stammväter unserer Hunde-Rassen. M. Holzschn. 8. Hr | 1877. | 136 — . — Ueb. die Süss-Wasser-Arten der Fisch- Gattung Cottus. 8. 1861. (Extr. ) 1. — 157 Kaup, J. J. Ueb. d. Fam. Triglidae.. 8. (Extr.) a 138 Kner, R. Zur Fam. der Characinen. 2 Abthlgn. M. 17 Taf. 4. Wien 1859. (Extr.) (M. 10.) 4. 50. 139 Kolenati, F. A. Meletemata entomologiea. Fasc. Vll.: in . stridu- Jantia Caucasi. CO. 2 tabb. col. 5. Mosquae 1857. (Extr.) 3. — 140 Lamouroux, J. Exposition method. des genres de l’ordre des Polypiers. Av. 84 planches. 4. Paris 1821. Ppbd. 28. — 141 Lea, J. Observations on the genus Uni, with descriptions of new species in the fam. Unionidae, Melanidae and Paludinae. Vol. XlI. With 26 plates. Fol. Philad., 1869. (Extr.) 25. — 142 — . — Rectifiecation of T. A. Conrad’s „Synopsis of the fam. of Naiades of North America. il. edit. 8. Philad., 1872. 1:3 143 Linnaei, C. Systema naturae. Ed. I. reedita cura A. L. A. Fee. 8. . Paris., 1530. Ppbd. RS Gestempelt. 2. 50. 144 v. Lorenz, L. Ueb. Distomum robustum n. sp. aus d. afrik. Elephanten. M:T Taf: 8. 1881. se) 2.60. 145 Mayr, 6. L. Die mitteleurop. Eichengallen. 2 Thle M.7 Taf. 8. Wien 1820. -1. (Extr.) 6. — 146 Michelin, H. Deser. d’une nouv. espece de Caryophyllie. Av. 1 I — Deser. de qq. nouv especesd’Echinides. Av. 2 pl. 8. 1850—51. (Extr.) 1 147 Milne-Edwards. Zoologie. Deutsch von L. Carl. 4 Thle. in 1 Bde. ". Holzschn. 12. Stuttg., 1844. Ppbd. 1. 50, 143 Müller, J. Ueb. die Thalassicollen, Polyeystinen u. Acanthometren des Mittelmeeres. M. 11 Taf. 4. Berl., 1858. (Extr.) II 149 Münter, 6. W. Allgem. Zoologie. 8. Halle 1840. Hinwdbd. u 150 Murray, J. On the structure and origin of Coral Reefs and Islands. 8, 1880. (Extr.) a 151 Museum ichthyologicum sistens piseium indigenor. etexoticor. quiin Museo L. Th. Grouovii adserv.,. deseriptiones. C. 7 tabb. Fol. Lugd. B., ns Ppbd. ( 152 Ninmni, A. P. Sulla mortalit& dei Gamberi (Astacus fluv., L.) nel Veneto e particol. nella prov. Trevigiana. C. 1 tav. 8. Venez., 1865. (Extr.) — 60. 155 Nitzsch, Ch. L. System der Pterylographie hrsg. v. H. Burmeister. M. 10 Taf. 4. Halle 1840. Ppbd. (M. 18.) 5. — 154 Noll, F. C. Die Erscheinungen des Parasitismus. 8. 1871. (Extr.) — 60. 155 Patterson, R. On the Bolina hibernica.. 4. Dublin 1840. (Extr.) 1. 50. y Fand 7 | 156 Pfeiffer u. J. Zelebor. Ueb. einige von d. Novara-Expedition mitgebr. \ ir Landschnecken. 8. 1867. (Extr.) ae 157 Schlegel, H. Essai sur la Die des serpens. 2 vols et atlas de| planches et 3 cartes in Fol. 8. La Haye 1857. Hldrbd. a = 158 — . — Le möme. Atlas allein. In Mappe. | Br F. BUTSCH SOHN (A Kuczynski) 7 159 Schmarda, J. K. Neue Formen von BO, M. 22. Th. col. ar 4. 1849. (Extr.) ER 160 Schmidtlein, R. Vgl. Uebersicht üb. d. chöheen grösserer peagischer Thiere während d. Jahre 1875-77. 8. (Extr.) 161 Schulze, F. E. Zool. Ergebnisse d. Nordseefahrt v. 21. Juli—9. Sept. 2 I. Rhizopoden. M. 1 Taf. Fol. Berl., 1874. (Extr.) 1. 50. 162 Spannagel. Verz. der Fische d. bayr. Rheinpfalz, 8. 1859. (Extr.) — 50. 163 Stannius, H. Beitr. z. Kenntn. d. Amerikan. Manati’s. M. 2 wi 4. Rostock 1846. ..50: 164 Steindachner, F. Zur Fischfauna des Senegal. II. Abth.: Gobildae, M. er tur ©. 1860. (Extr.) 23 90% 165 — . — Ichthyol. Notizen, IX.: Ueb. e. Samml. von Süsswasserfischen aus Pa Umeeb. von Montevideo. M. 8 Taf. -. 1870. (Extr.) DON: 166 Stoliezka, F. On some Indian and Malayan Amphibia and Reptilia. 8. 1870. (KExtr.) —. 80. 167 -— . — Contribution towards the knowledge of Indian Arachnoidea. W. 3 plates. 8. Calc., 1869. (Extr.) RE 168 — . — On afew species of Andamanese Landshells. 8. 1870. (Extr.) — 50. 169 — . — On Lagomys Curzoniae 8. 1864. (Extr.) — 50. 170 — . — The Malacology of Lower Bengal: On the genus Onchidium. W. 2 plates. 8. Calec., 1869. (Extr.) 2. 50. 171 Tsehapeck, H. Einige Süsswasser-Molusken des Sanngebietes in Unter- eis mark. Mat) Taf. 36 188 121. (Extr;) 1. 50. 172 v. Tschudi, F. Das Thierleben d. Alpenwelt. 3. Auf. M. 24 Illustr. gr. 8. Leipz., 1856. Lnwdbd. (M. 16.) 6. — ıE473 Wirigt, E. P. List of Spiders captured in the Seychelles Islands, with descriptions of species supposed to be new to Arachnologists by J. Black- wall. With 2 plates. 8. Dublin 1877. (Extr.) 12.908 Vergleichende Anatomie und Physiologie. 174 Assmann, F. W. Quellenkunde der vergjeich. Anatomie. Als Vorläufer einer pragm. Gesch. d. Zootomie. 8 Braunschw., 1843. Br. ıM. 6.) 4. — 175 v. Baer, K. E. Ueb. Entwickelungsgesch. der Thiere. 2 Bde. M. 7 z. Th. col. Taf. 4. Königsb., 1828-37. Ppbd. (M. 24. SL 176 Bergmann, C. u. R. Leuckart. Anat.-physiol. Uebersicht d. Thierreichs. M. 483 Holzschn. gr. 8. Stuttg., 1852. Br. (M. i3. 50.) b. — RS“ Mit vielen Bleisiiftnotizen. ‚177 Bischoff, Th. L. W. Widerl egg. des von Keber u Nelson behaupteten Ein- dringens der Spermatozoiden in dasEi. M. 1Taf. 4. Giess., ı854. 1..0. 178 Brühl, €. B. Das Skelet der Krokodilinen. M. 20 Taf. gr. 4. Wien 1862. Binwdbd. (M. 12.) HU: 179 Chadima, J. Ueb. d. Homologie zw. d. männl. u. weibl. äussern Sexual- organen der Orthoptera Saltatoria Latr. M. 1 Taf. 8. Graz 1872. 1. — 180 Czermak, J. N. Gesammelte Schriften. 2 Thle. in 3 Bdu. M. vielen Tafeln, Holzschn. u. d. Portr. Cz’s, gr. 8. Leipz., 1819. GzInwdbd. (M, 32.) RS” Neues Exemplar. 23. 181 — . — Ueb. d. Spermatozoiden von Salamandra atra. M. 2 Taf. 4. 1848. (Extr.) 1.50. 182 — . — Ueber einen eigenthüml. Schaltknochen im Ausenhöhleneache des Menschen. M. 1 Taf. „gr.'8.. 1850. (Extr.) - 183 Frey, H. Das einfachste thierische Leben. 3. Zürich 1858. (Extr.) 5 — 184 Graber, V. Beitrag z. Histologie der Stachelhäuter. M. 2 Taf. 8. IE Kerr. ) 185 — . — Ueb. e. grössere, die Gehörorgane der Geradflügler betr. en 8. 1874. (Extr.) 2 IN AUGSBURG. 8 ELBE RR 186 Graber, V. Anat.-physiol. Studien üb. Phthirius inguinalis Leach. M. 187 ‚188 189 190 191 192 1936 194 195 196 197 ı98 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 1‘ Taf. gr." 8% 1879... (Bxtr.) 1,.,.008 — .— Vorläuf. Bericht üb. d. propulsator. Apparat derInsekten. M. 1Taf. 8. 1872. (Extr.) — 60. — .„ — Ueb. d. propulsatorischen Apparat d. Insekten. M. 3 Taf. 8. F- 1872. (Extr.) | — . — Ueb. den Bau u. d. Entstehung einiger noch wenig bekannter Stri- ee der Heuschrecken u. Spinnen. M. 1Taf. 8. 1874. 1.50. — . —- Ueb. d. Blutkörperchen d. Insekten. M. 1Taf. 8. 1871. (Extr.) 1. — — . — Ueb. Polygamie u. anderweit. Geschlechtsverhältnisse bei Orthopteren. | 8. 1871. (Extr.) — 60. — . — Ueb. d. Ursprung u. Bau d. Ton-Apparate bei den Akridiern. Mm. 1 Taf. 8,1841»: (Bixtr.) 1.—I1 — Ueb. d. Tonapparat der Locustiden, ein Beitrag zum Darwinismus. | M. 1 Taf. 8. 1875. ‚Extr.) a Hahn, 0. Die Urzelle. Die Entwicklungsgesch. durch Thatsachen a begiündet. M. 30 Taf. gr. 8. Tüb., 1879. Br. (M. 6.) Köstlin, O0. Der Bau des knöchernen Kopfes d. Wirbelthiere. M. 4 ap | 8. Stuitg., 1844. (M. 7. 50.) Krohn, A. Beitr. z. Entwicklungsgesch. der Seeigellarven. M. 2 Taf 4 4 | Heideib., 1849. 1.50. 8 Lambotte, H. Sur le corps thyroide dans la serie des animaux vertebres. }° Brux, 1870 (Extr,) l. — Langer, K. Das Gefäss-System der Teichmuschel. 2 Abthlgn. M. 5 Taf. 4.251805. 56. H(Eixtr.) 3. 50. — . — Ueb. d. Sprunggelenk d. Säugethiere u. d. Menschen. M. 2 Taf. 423718362. Bixte) 1. 50% Lereboullet, A. Rech. s. ’anatomie des organes genitaux des animaux vertebres. Av 20 planches col. et noires. 4. 1848. Ppbd. (Extr., 10. — — . — Rech. d’embryol. compar. s. le d&veloppement de la Truite du Le- zard et du Limnee. 4 parties. Av. 10 planches. 8. Paris 1863. Hinwdbd. (Extr., RS Titel gestempelt. 18; Mach, E. Vorträge über Psychophysik. 8 Wien 1863. (Extr.) — 60. Milne Edwards, H. Lecons sur la Physiologie et l’Anatomie comp. de ’Homme et des Animaux. 12 vols. gr. in 8 Paris 1857-76. Eleg. Hinwdbd. (Bd. 9-12 br) 120. — KS° Bd. I—III sind vergriffen, Bd. I VIII mit Bibliotheksstempel. v. Mojsisovies, A. Ueb. d. Nervenendigung in der Epidermis der Säuger. | 2 Abthlgn. M. 3 Taf. 8. 1875-76. (Extr.) 1. 50. Morin, A. Note relat. aux apparences microscop. des cheveux humains et des poils d’animaux. Av 1pl 4. 1851. (Extr.) 130 Parker, W. R. u. J. T. Bettany. Die Morphologie des Schädels. Deutsch v. B. Vetter. M. 86 Holzschn. 8. Stuttg., :879. Br. 8. 50. Reiter, H. H. Die Protosphaera-Theorie. M 1 Taf. 8. Graz 1850. (Extr.) 1.— Riceardi, P. Notizie riguard. gli organi genitali femmin. externi nell’ uomo e negli animali. 8. 1849. (Extr.) l. — Scherzer, K. u. E. Schwarz. Ueber Körpermessungen als Behelf z. Diag- nostik d Menschenracen. 8. 1859. (Extr.) 1. — Sehmidt, E. 0. :Handb. d. vergl. Anatomie. 8. Jena 1849. Br. l. — Die Entwicklung der vergl. Anatomie. 8. Jena 1855. Hinwdbd. (M. = RS" Titel gestempelt. 1. 20. | Schmidtlein, R. Ueb. d. Lebensweise einiger Seethiere innerhalb d. Aquarien der zool. Station. 2 Hette. 8. 1878-79. (Extr.) 2. — Schulze, F. A. Unters. üb. d. Bau u. d. Entw. der Spongien. VII: Die Fam. der Spongidae. M. 5 col. Taf. 8. (Extr.) Hemer | — . — Ueb. d. Bau u. d. Entw. von Sycandra raphanus Haeckel.e. M. 4 Taf. 8. 1874. (Extr.) 3. — | Spengel, J. W. Die Darwin’sche Theorie. Verz. der in Europa u. Amerika ersch. Schriften u. Aufsätze. 2. Aufl. 8. Berl., 1872. — 60. F. BUTSCH SONH (A. Kucakı) 1) 216 Steinlin, W. Zur Lehre von dem Bau u. d. Entw. der Haare. M. Auf 8. (Extr.) ruf 217 Taruffi, €. Sulla Ipertrofia congenita delle membra. C. 1tav. 8. Bol., 1879. (Extr.) 1. 50. Anthropologie. 218 Beiträge zur Anthropologie u. Urgeschichte Bayerns red. v. J. Ranke u. N. Rüdinger. Bd. III. M.3 Kart. u.16. Taf. 4. Münch., 1879—80. (M.24.) 15. — 219 Eroli, 6. Osservazioni al Bellucei int. alla sua opinione della fonderia- offieina di Bologna. 8. 1878. (Extr.) 1.0 220 Foresi, R. Dell’ etä della pietra all’ isola d’Elba. 8. Fir., 1865. (Extr.) 1. — 221 Herzen, A. Sulla parentela fra l’uomo e le seimie. 8. Fir., 1860. — 60. 222 Huxley. Ueb. uns. Kenntniss von d. Ursachen der Erscheinungen in d. En Natur. Deutsch v. C. Vogt. M. Holzschn. 8. Braunschw., I r. De 223 Mehlis, C. Bemerkungen z. prähistor. Karte d. Rheinpfalz. 8. Münch es 1875. — 50. 224 Morlot, A. Considerations gönerales sur ’Archeologie. 8. 1850. — 60. 225 — . — Rech. s. les habitations lacustres des environs d’Estavayer par Beat de Vevey et H. Rey. Av. 1 planche. 4. (Extr.) 1. 50. ‚ 226 Morselli, E.E Sopra un Cranio scafoide del R. Museo d’Antropol. di Modena. C. 1tav. 8. 1874. (Extr.) 2. 50. 227 Ohlenschläger, F, Verz. d. Fundorte zur prähist. Karte Bayerns. I. Theil: Bayern südl. der Donau. 8. Münch., 1875. Br. (M. 2.) 1. — 228 Politi, R. II viaggiatore in Girgenti e il cicerone di piazza. C. atlante di 40 tavv. 8. Girgenti 1826. Br. ©: m 223 Riecardi, P. Die alc. studi alla fisiologia e alla espressione dell’ attenzione nell’ uomo. 8. 1879. (Extr.) ] 230 — . — Saggio di aleuni studi della Toscana. 8. Tor., 1878. (Extr.) 1. — 231 — . — Saggio di studii int. alla professione della pesca in alcure razze umane. Desecriz. delle armi e degli utensili da pesca esist. nel Museo naz. d’Antropologia di Firenze. C. 3 taww. 8. Fir., 1879. (Extr.) 2. 50. 232 — . — Studii int. ad aleune anomalie del sistema dentario nell’ uomo. 8. 1879. (Extr,) 1. 50. 233 — . — Studi int. ad aleuni Crani Araucanos e Pampas app. al museo naz. d’Antropologia e di Etnologia in Firenze. Con 2 tawv. 4. Roma 1879. (Extr.) 2. 50. 234 Taruffi, C. Delle anomalie dell’ osso malare. C, !1 tav. 4. Bol., 1880. (Extr.) 1. 50. 235 — . — Della Maerosomia. CO. 2 taww. 8. Milano 1879. Br. (Eixtr.) 9.02 236 — . — Della Microsomia. Con figg. 8. Bol., 1878. (Extr.) 2 237 Zeitschrift für Antropologie hrsg. v. F. Nasse. 9 Jahrgg. Leipz., 1818—26. — Jahrbücher für Anthropologie. 1830. = 10 Bde. 8. Hfzbd. AD. == MS“ Alles was von dieser Zeitschrift erschien. Botanik. 238 Alpini, P. De plantis Aegypti. C. figg. zylogr. 4. Venet., 1592. Prgtbd. 1. 50. 239 Baillon. Recherches organogeniques sur la fleur femelle des Coniferes. Av. 1 pl. 8. 1860. (Extr.) 1. — 240 Bentzel-Sternau, A. Ueb. d. neueren Fortschr. d. Lichenologie. 8. 1859 (Extr.) 1. — IN AUGSBURG. 5 10 241 de Berg, E. Catalogus system. bibliothecae Horti imp. Bor Pehzsnulitann 8. Petrop., 1852. Hinwabd. 3. — 242 Billot, C. Amnotations & la flore de France et d’Allemagne. Av. 5 pl. 8. Haguenau 1855. Tafel 4 u. 5 fehlen. 3. 50. 243 Blytt, A. Bidrag. A kundkaben om vegetationen i den lidt sydfor og | 3. under polarkredsen liggende del af Norge. 8. 1871. (Extr.) 244 Bonorden, H. F. Handb. d. allgem. Mykologie. M. 12 Taf. in 4. 8. Stuitg, | 1851. Br. (M. 15.) 50. 245 Boulay. Sur la geographie botanique des envir. de Saint-Die (Voss) 8. 1866. (Extr.) 50. 8 246 Brongniart, A. Classification natur. des Champignons. Av. & ne. 81 Paris 1825. Hinwdbd. | Ba - 247 Bruch, Schimper et Gümbel. Bryologia Europaea s. genera muscorum europaeorum monograpbice illustrata. 6 voll. Cum 640 tabb. 4. Stuttg., | 1836—55. 250. — RS” Schönes Exemplar m. c. 120 durch Photographiedruck ergänzten | Tafeln, deren Wiedergabe vorzüglich ist. ! —_., Tdem epus. Nachstehende Monographieen einzeln zu den beige- setzten Preisen: 248 PHASCACEAE: 11 tab. | 8. — 249 WE!SI\CEAE: 32 tab. 39.8 250 DI R‘NACEAE: 53 tab. 26. 351 LEUCOFRYACEAE: 2 tab. 1. 60. 352 SELIGERIACEAE: 8 tab. 5. 508 253 DISTICHIACERAE: 3 tab. 2. — 254 GRIMMIACEAE: 42 tab. 30. = 255 HEDWIGIACEAE: 4 tab. DB ı 256 SPLACHNACEAE: 17 tab. 12. — 257 DISCELIACEAE: 1 tab. 8! 258 MIELICHHOFERIACEAE: 2 tab. 1. 60. 259 BUXBAUMIACEAE: 3 tab. 2. 40. 260 CRYPHAEACEAE: 1 tab. — 5% 261 LEPTODONTACEAE: 1 tab. : 80 | 262 NECKERACEAE: 6 tab. 4. — E 263 OMALIACEAE: 2 tab. 1: 60. | 264 HOOKERIACEAE: 3 tab. 2. 40. 265 FABRONIACEAE: 4 tab. | 3. — 266 PYLAISAEACRAE: 14 tab. 10. — 267 LEUCODONTACEAE: 2 tab. 1. 60. Ü; 268 LESKEACEAE: 7 tab. I. — 269 HYPNACEAE: 146 tab. 83. — 270 ANDRAEACHRAE: 14 tab. N = 271 Buchenau, F. Einige Blüthenabnormitäten. M. 1 Taf. 8. 1857. (Extr.) — 80 272 — . — Ueb. d. Blüthenentwickelung von Alisma und Butomus. M. 1 Taf. 8. „1857. ((Bixtr}) — 80. 273 Bulletin de la Societe Royale de Botanique de Belgique. Tomes XVI & XVIIl en cahiers. Av. planches. 8. Brux., 1877-80. 15. — 274 de Kandone, A. Lois de la nomenclature botan. 8. Paris 1867. 1. 20. 275 — . — La vie et les &crits de Sir William Hooker. 8. 1866. (Extr.) -— 60. 276 ne en Regni vegetabilis systema naturale. 2 voll. 8. Paris., u Z 277 v. Carlowitz, H. C. Anweisung zur wilden Baum-Zucht. Worbey zugleich gründl. Nachricht von dem in churf. sächs. Landen gefundenen Turff. Fol. Leipz., 1716. Ppbd. 2.— 278 Caruel, % Dı len cambiamenti avvenuti nella flora della Toscana in questi "ultimi 3 secoli. 8. 1867. 2, = 279 — . — Ricerche sulla cagione per eui i fiori di aleune piante si el | 1. I di sera. 8. 1867. (Extr.) 280 Christ. Die Formen der Pinus sylvestris L. des Ober-Engadin. M. 1Taf. 8. 1864. (Extr.) — 60. Bı F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) 11 281 Cosson, E. Notes sor qq. plantes crit., rares ou nouvelles.. 8. Paris ‚...1848, 1. 50. 282 des Moulins, Ch. et 6. Lespinasse. Plantes rares de la Gironde. 8. 1863. 1. 50, 283 Döll, J. Ch. Ueb. d. mit Unrecht der badisch. Flora zugeschr. Gewächse. 8. 1858. (Extr.) — 60 ı 284 — . — Zur Erklärung a. Laubknospen d. Amentaceen. 8. 1848. 1. — 285 — . — Zur Pflanzenkunde bes. d. Flora von Baden. 8. (Extr.) — 80. 286 a one; J. Le nom de Poa Chaixi Vill. a la priorit& sur celui de Poa Sudetica Haenke. 8. 1863. (Extr.) 1. — 287 — . — Sur les caracteres que les ar6tes et les feuilles peuvent fournir pour la division en sections du genre Avena. Av. 1 pl. 8. 1863. (Extr.) 1. 20 288 — . — Sur qg. plantes critiques du flora Monspeliensis de Linne. 8. | 1863. (Extr.) 1. — 289 Eisenach, H. Uebers. der bisher in d. Umgegend von Cassel beob. Pilze. 8. Cassel 1878. 1. — 290 Eisengrein, 6. A. Die Familie der Schmetterlingsblüthigen oder Hülsen- gewächse m. bes. Hinsicht auf Pflanzen -Physiologie. 8. Stuttg., 1836. Ppbd. (M. 5.) 2. — 291 Endlicher, St. und F. Unger. Grundzüge der Botanik. 8. Wien 1843. Hinwdbd. (M. 12.) 2. 90. . 292 Fee, A. L. A. Examen de la theorie des rapports botanico - chimiques. 4. ie 1833. 1. 50. ‚293 — .— Flore de Theocrite et des autres Bucoliques grecs. 8. Paris 1832.2. 50. 294 — . — Les Jussieu et la methode naturelle. 8. 1837. (Extr.) — 60. 295 — . — De la reproduction des vegetaux. 4. Strassb., 1833. 1. 50. 296 Fisch, C. Aufzählung u. Kritik der verschied. Ansichten üb. das pflanz- liche Individuum. Gekrönte Preisschrif. 8. Rostock 1880. Ppbd. (M. 2. 40.) 1. 80. 297 Fournel et Haro. Tableau des champignons observ6ös dans les environs de Metz. I. 8. Metz 1838. 3. — 298 Fournier, E. De la fecondation dans les phanerogames. Av. 2 pl. 8. Paris 1863. 2. — \ 239 Franchet, A. Sur le mode de reproduetion de la Bruniera vivipara (Lemma !. Aırhiza), Av. 1 pl. 8. 1864. (Extr.) .. 300 Fritsch, K. Kalender d. Flora des Horizontes von Prag. 8. 1852. —- 60. 801 v. Gärtner, C. F. Methode der künstl. Bastardbefruchtung der Gewächse. 8. Stuttg., 1849. 1. 50. 302 — . — Versuche u. Beobachtgn. üb. die Befruchtungsorgane d. vollkomm. Gewächse, gr. 8. Stuttg,, 184. Br. .(M. 11. 25.) 4. — 808 — . — Versuche üb. die Bastarderzeugung im Pflanzenreich. gr. 8. Ebd., 1849. Br. (M. 11. 25.) 4 ‚304 Gemeinhardt, C. Catalogus plantarum circa Laubam nascentium. 8. Budiss., 1724. Ppbd. 2. — "305 Gochnat, F. C. De plantis Cichoraceis. ©. 3 tabb. 4. Argent., 1808. 1. 50. ‚ 806 Godron.” Catalogue des plantes cellulaires du depart. de la Meurthe. 8. 1843. (Extr.) 1. 807 — . — De l’existence, aux env. de Sarrebourg, d’une plante propre aux | terrains salif. 8. Nancy 1846. = 60. 308 — . — Sur la fam. des Alsinges. 8. Nancy 1842. 1. 20. 309 — . — Sur les Renoncules & fruits rides transversalement. Av. 2 pl. 8. 1840. (Extr.) 1. 50. ‚310 von Göthe, J. W. Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. 8. Gotha 1790. Br., unbeschn. 9. RS” Zweite Ausgabe ohne Titulatur bei Goethe’s Name. 811 Gottsche, €. M. Muscorum hepaticor. speeies novae Javanenses. 8. 1. — 8312 Grenier, Ch. Alsine Av. 1 pl. 8. 1841. (Extr.) 1. -- 18318 — . — Catalogue des plantes phanerogames du d&p. du Doubs. 8. 1843.2. — 3814 — . — Souvenirs botan. des envir. des Eaux-Bonnes. 8. 1837. (Extr.) 1. —- 315 — .-- Sur le Posidonia Caulini (König.) 8. 1860. (Extr.) 1. 50. "316 — .-- These de g&ographie botan. du depart. du Doubs. 8. 1844. 1. — IN AUGSBURG. | 12 317 Gronovü, 9. F. Flora Virginica exh. plantas quas J. Claytonus : in Vir- ginia observavit. O. 1 mappa geogr. 4. Lugd. B., 1762. Ldrbd, 2.50. ' 318 v. Haller, A. Bibliotheca botanica. 2 voll. 4. Tiguri 1771. Hinwdbd. 2. 50. 319 Harvey, W. H. Lectures on marine Algae. 8. Wash., 1856. (Extr.) 2. u | N 820 — . — and C. W. Sonder. Flora Capensis. Vol. 1. Ranunculaceae to Connaraceae. gr. 8. Dublin 1859—60. Lnwdbd. -10. —J 321 Hasskarl, C. Commelinaceae ind., imprimis Archipelagi ind. 8. Vindob., 1870. Br. 1. 50. 322 Heller, C. B. System. Aufzählung der in Mexiko einheim., unter dem || Volke gebräuchl. u. cultivirten Nutzpflanzen. 8. 1851. (Extr.) 1. 50. | 323 Henry, A. u. Cl. Marquart. Ueb. abnorme Bildungen des Fruchtknotens | d. Salix einerea L. M. 1 Taf. 8. 1837. (Extr.) 1. 36 324 Hochstetter, Ch. F. Nachträgl. Commentar z. d. Abh.: Aufbau der Gras- | pflanze. 8. Regsb., 1848. 1. 20. ||; 325 Hoffmann, H. Pflanzenarealstudien i. d. Mittelrheingegenden. Schluss. 6388. m. 5 Karten. 8. 1868. (Extr.) 1. 502 326 Hofmeister, W. Lehre von d. Pflanzenzelle.. M. 58 Holzschn. — Allgem. Morphologie d. Gewächse. M. 154 Holzschn. gr. ®8. Er 1867 — 68. Hfzbd. (M. 12. 60.) > Handb. d. physiol. Botanik 1. 1. I. — 327 A. Beitr. z, Laubmoosflora des Algäu u. d. v. eng . (Extr.) 8328 — .. — Die Laub- u. Torfmoose d. Umgeb. v. Augsbg. 1873. 8. H — 329 Jordan, A. Sur l’Aegilops triticoides et speltaeformis.. Av. 1pl. 2 parties. |: 8 1856-57. (Extr.) 1. 50. [2 330 Josch, E. Die Flora von Kärnten. 8. Klagenf., 1853. (Extr.) 1. 50. 31 Irmisch, Th. Beiträge z. vergl. Morphologie d. Pflanzen. Heft L,II n Va! Mit Tafel 1—3. 4. Halle 1854—74. (Extr.) — 3382 — . — Ueb. einige Botaniker des 16. Jahrh., welche sich um d. Erfor- 3 schung d. Flora Thüringens, des Harzes etc. verdient gemacht haben. 4. Sondersh., 1862. 1. 50. 9 333 — . — Ueb. Hippuris vule. L. M, 1 Taf. 4. 1854. (Extr.) 7508 334 — . — Ueb. d. Keimung u. d. Erneuerungsweise von Convolvulus sepium |? u. C. arvensis. M. 1 Taf. 4. 1857. (Extr.) 1: —I 335 — . — Ueb. d. einheim. Pyrola-Arten. 4. 1856. (Extr.) —. 80. 386 — . -- Ueb. einige Ranuneulaceen. I. M. 1 Taf. 4. 1856. (Extr.) — 50.3 337 Jussien, A. Botanik. Deutsch v. 6. Kissling. 4 Thle. in 1 Bde. M. Holz- | 3 schnitten. 12. Stuttg., 1844. Ppbd. 1.50, 338 Kernen A. Gute u. schlechte Arten. 8. Innsbr., 1866. 1. — |! 89 — . — Die Cultur der Alpenpflanzen. 8. Innsbr., 1864. Lnwdbd. 1. 50. | 340 — . — Der Einfluss der Winde auf die Verbreitung der Samen im Hoch- | _ Ds 8. Münch., 1871. (Extr.) r al 341 — . — Können aus Bastarten Arten werden? 8. Wien 1871. (Extr.) — 60. | 342 — . — Nachtrag zu Nendtvich’s Enumeratio plantarum territorii Quinque- |‘ Ecelesiensis. 8. 1863. (Extr.) — 60. |® 343 — . — D, Pflanzenleben d. Donauländer. 8. Jnnsbr., 1863. Br. (M. 6.) 4. — ), 344 — . — Die Schutzmittel der Blüthen gegen unberufene Gäste. M. 3 Eu ie 4. Wien 1876. (Extr.) d.. 08 345 — . — Die Schutzmittel des Pollens gegen vorzeit. Dislocation u. vorzeit. u Befeuchtg. 8. Innsbr., 1873. (Extr.) 1.20.| 6 — . — Ueb. d. Bedeutg. der Asyngamie für d. Entstehg. neuer Arten. 8. | Innsbr., 1874. (Extr.) 1. 59 347 — . — Ueb. botau. Nomenelatur, insbes. üb. jene der Cytisussträucher aus d. Gruppe Tubocytisus. 8. 1863. (Extr.) — 50. | a 348 — . — Ueb. 2 für d. tirol. Flora neue Riedgräser. 8. 1863. (Extr.) — 60. |" 349 Koreh E. Die Flechten der Koralpe u. ihres Gebietes in Steiermark. | x, M. 1 Taf. 8. Graz 1876. (Extr.) 24% . 350 ae, F. Notices botaniques. Av. 1 pl. 4. 1. 50. | y, 351 — . — Sur le Sonchus Plumieri. Av. 1 pl. col. 4. 1855. (Extr.) 1. 20.1” 352 Kittel, M. B. Taschenbuch der Flora Deutschlands. 2. Aufl. 8. Nürnb., | 1844. Ppbd. (M. 6.) 2. —|ı F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) 13 308 Klinsmann, E. F. Clavis Dilleniana ad hortum Elthamensem. 4. Danzig | 1856 1. U. 354 Koch, 6. D. J. De Salieibus Europaeis. 8. Erl., 1828. 1. — 355 — . — Synopsis florae germ. et helvet. C. ind. gr. 8. Francof., we Ppbd. (Index br.) 3. 356 Kremer, J. P. Monographie des Hepatiques de la Moselle. 8. Metz 1838. 2. — , 357 Lacour, E. Etude physiol. sur la germination. 4. 1868. 1. 50. ‚358 Leitgeb, H. Die Luftwege der Pflanzen. M.1Taf. 8. 1855. (Extr.) 1. — 359 — . — Wachsthum des. Stämmchens u. Entwicklung der Antheriden bei Sphagnum. M. 3 Taf. 8. 1869. (Extr.) 2. — 360 v. Leonhardi, M. Die böhm Characeen. 8. 1863. (Extr.) — 80. 361 Leszezye-Suminski. Zur Entwickelungs-Gesch. d. aeg. M. 6 Taf. gr. 4. Berl., 1848. Hinwdbd. 1. 8. 362 Leunis, J. Synopsis der Pflanzenkunde. 2. Aufl. Bearb. von A. Frank. 3 Thle. in 1 Bde. M. Portir. u. 1229 Holzschn. 8. Hannov., 1864 —77. Eleg. Hizbd. RS Vier Blätter fleckig. ° 28 — 863 a Leyser, F. W. Flora Halensis. 8. Halae 1761. Ppbd. 1. 50. 364 Eamnael; C. Flora Suecica. C. 1 iab. 8. Lngd. B., 1745. Ldrbd. 3. — 365 — . — Fundamenta botan. C. Gesneri explicatione. 8. Halae 1747. Ppbd. 1. — 366 — . — Genera plantarum. Ed. VI. reform. 3. Holm., 1764. Ldrbd. 1. 50. 367 — . — Philosophia bot. Ed. IV. stud. ©. Sprengel. C. 9 tab. 8. Halae 1809. Ppbd., unbeschn. 1. 50. 368 — . — Species plantarum. Ed. II. 2 voll. 8. Holm., 1762. Hidrbd. 4. 50. 369 — . — Systema vegetabilium. Ed. XV. eura Murray 'et Persoon. 8. 1797, Eldrba. = 370 Lorinser, &. Botanisches Excursionsbuch f. d. deutsch-oesterr. Kronländer u. das angrenz. Gebiet. 2. Aufl. 8. Wien 1860. Hinwdbd. 2. 50. 371 Malherbe, A. Sur qq. especes de chönes, spec. sur le chöne Liöge (Quer- cus Suber). 8. Metz 1839. 1. 50. 372 Marschall a Bieberstein, F. Flora Taurico -Caucasica. 3 voll. 8. Cı | kov., 18608—19. Eleg. Hlfzbd. 8373 Martin, A. Die Pflanzennamen d. deutsch. Flora. 8. Halle 1851. Lnwbd. N — ‚94V Martius, C. F. P. Conspectus regni vegetabilis sec. characteres mor- phol., praes. carpicos. 8. Nurnb., 1835. l. — 375 — . — Systema materiae med. vegetabilis Brasiliensis. 8. Lipsiae 1843. 1. 50. 376 de Mattuschka, H. 6. Enumer. stirpium in Silesia erescentium. 8. Vra- tisl., 17:9. Ldrbd. l. — 317 Merklein, F. Verzeichn. d. Gefässpflzn. d. Umgeb. v. Schaffh. 8. 1861. Br. 1. 50. 318 v. Mercklin, €. E. Zur Entwicklungsgesch. d. Blattgestalten. M. 2 Fir 8. Jena 1846. 379 Meyen, F. J. F. Noch einige Worte üb. d. Befruchtungsakt u. d. Br: | bryonie bei d. höh. Pflanzen. M. 2 Taf. 8. Berl., 1840. 1.220. . 380 Meyer, E. 1 F. Synopsis Luzularum. 8. Gött., 1823. — 80. 381 — . — 6. F. W. Die Entwick., Metamorph. u. Fortpflanzung d. Flechten. M. 2 col. Taf 8. Gött., 1825. "Ppba. (M. 8.) 1. 50. ‚ 352 Mohl, H. Liebig’s Verhältniss z. Pflanzenphysiologie. 8. Tüb., 1843. — 50. 383 Molendo, L. Moos-Studien aus d. Algäuer Alpen. 8. 1865. '(Extr.) 3. — 384 Moguin-Tandon, A. Chenopodearum monographica enumeratio. 8. Paris., | 1840. De ‚. 985 More, A. &. Report on the Flora of Inish - Bofin, Galway.. 8. 1876. 1. 20. ' 886 Morren, E. Charles Morren, sa vie et ses oeuvres. Av. portr. 2. edit. 8. } £ 2 eu Gand 1860. ' 387 Müller, C. Synopsis Muscorum frondosorum. Partis II. suppl. 8. Berol., | 1851... Br. 2. 50. 888 — . — F. The vegetation of the Chatum -Islands.. W.7 plates. gr. 8. | Melb., 1864. Lnwdbd. 6. — 889 Nägeli, C. System. Uebersicht der Erscheinungen im Pflanzenreich. 4. | Freib., 1853. 1. 50. , 390 — . — Zur Entwickelungsgesch. des Pollens bei d. Phanerogamen. M.3 Taf. 8. Zür., 1842. Bu IN AUGSBURG. 14 391 Nees v. Esenbeck, Ch. 6. ale d. europ. Delle I. Bdchn. M.1 Taf... 8: Berl, 1833. Hfzbd. 2. — 392 Nestler, C. ©. Men de Potentilla. O. 12 tabb. 4. Paris., 1816. 3. — 393 Parlatore, Ph. Les colleetions botaniques du Musee royal de Phys. &t d’Hist. natur. de Florence. Av. 17 planch. 8. Flor., 1874. Hinwdbd. 5. — 394 Pereboom, N. B. Materia vegetabilis, systemati Dante praes. philo- sophiae bot. inserviens. (. 30 tabb. aen. 4. Lugd. B., 1787. Hldrbd. 3. — 395 Peyritsch, J. Ueb. Bildungsabweichungen bei Umbeilifszenl M. 4 Taf. 8. 1870. (Extr.) Dr 3896 — . — Ueb. Pelorien bei Labiaten. M. 6 Taf. 8. 1870. (Extr.) 2. — 397 Pfeffer, W. Die Entwickelung d. Keimes d. Gattg. Sellaginella. M. 6 Taf. 3. Bonn 1871). Lnwdbd. (M. 5.) 3. 338 Pieper, Ph. A. Das wechselnde Farben-Verhältniss in d. versch. a perioden d. Blattes. M. 4 Taf. 8. Berl., 1834. Ppbd. —_ 4 39% Planchon, 9. E. Rondelet et ses diseiples ou la botanique & Manipeilier IR ‚au XV]. siecle. 8. 1866. (Extr.) 1. 50. 400 Rabenhorst, L. Flora europaea Algarum aquae duleis et submarinae. 3 voll. Cum multis Ji9g. ligno inc. 8. Lips., 1864-68. Br. (M. 24.) ID 401 — . — Beifr. z. näh. Kenntniss u. Verbreit. der Algen. 2 Hefte. Mit 12 Tafeln. 4. Leipz., 1863-65. (M. 9.) 6. 50. 402 — . — Die Süsswasser - Diatomaceen (Basilariea). M. 10 Taf. 4. ee 1853. Br. (M. 6.) 4. 403 Raspail, F. V. Nouv. systeme de physiologie vegetale et de botanique. 2 vols. 8. Paris 1837. Hifzbd. — RF" Der Atlas fehlt. Titel gestempelt. 404 Rauter, J. Entwicklungsgesch. der Spaltöffnungen von Aneimia und ib tobolus. M. 1 Taf. 8. 1870. (Extr.). — 405 Reuss, @. Ch. Pflanzenblätter in Naturdruck m. d. botan. che für d. Blattform. 2. Aufl. M. 42 Taf. in Fol. 8. Stuttg., 1872. ae (M. 22.) 406 Römer, 9. J. Archiv für die Botanik. Bd. I.1. M.7z. Th. eol, Tafeln 4. Kaleipz. „UN.9B: 2. 50. 407 ob J. De floribus et affınitat. Balsaminearum. C. 1 tab. 8. Basil., 1850. 1. 20. 408 Schacht, H. Lehrb. d. Anatomie u. Physiologie d. Gewächse. 2 Bde. IM. 11 Tafeln u. 306 Holzschn. gr. 8. Berl. 1856 — 59. Ppbd., unbeschn. (M. 25.) De 409 Schimper, W. Ph. Synopsis Muscorum Europaeorum praemissa indroduc- tione de elementis bryologieis tractante. Accedunt tab. VII typos gap rien eschibentes. 2 voll. Editio II. gr. 8. Stuttg., 1876. 22. 410 — . -— Icones morphologicae atque organographicae indroduetionem Synopsi Muscorum Europaeorum praemissam illustrantes. Ad naturam vivam delinea- vit et explieavit. ©. 11 tabb. gr. 4. Stuttg., 1861. 18. — 411 — . — Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Torfmoose (Sphagnum) und einer Monographie der in Europa vorkommenden Arten dieser Gat- (ung. M. 27 Taf. gr. 4. Stuttg., 1860. . 18. -- 412 - — Musei Europaei novi vel Bryologiae Europaeae Supplementum. 4 fasc. 4. Stuttg., 1864—1866. 24. — 413 Schleiden, M. J. Grundr. der Botanik. 2. Aufl. M. Holzschn. 8. Dee 1850. Lwdbd. 414 Br Bip. Commentationes botanicae. 8. 1859. (Extr.) a: 415 — . — Ueb. d. Tanaceteen bes. d. deutschen Arten. 4. 1844, 1. 50. 416 — . — F. Etude s. qq. Carex. Av. 2 planches. 8. 1868. 1. 20. 417 Schumann, J. Die Diatomeen der Hohen Tatra. M.4 Taf. 8. ae 418 Schychowsky, J. De fructus plantarum Phanerogamarum natura. 8. Dor- pati 1832. 1. 50. 419 Seubert, M. Die Pflanzenkunde gemeinfasslich dargestellt. 2 Bde. M. 3 Taf. u. "viel. Holzschn. 8. Stuttg., 1849. Lnwdbd. 1. ‚50: 420 Shuttleworth, R. J. Nouv. observations sur la matiere colorante de la neige rouge. A. 1 pl. col. 8. 1840. (Extr.) — 8 F. BUTCH SOHN (A. Kuczynski) 15 421 Steinheil, A. Observations relat. a la th&orie de la Phyllotaxis et des nr tieilles. 9 parties. Av. 1 pl. 8. 1835. (Extr.) . 50 4932 — . — Sur le mode d’aceroissement des feuilles. 8. 1837. (Extr.) S 20. 423 — . — Sur la speeification des Zannichellia et s. le genre Displanthera de Du Petit-Thomas. Av. 2 pl. 8. 1838. (Extr.) 1. 40. 424 — . — Surles variet&sdu Rumex bucephalophorus. Av. 2 pl. 8. 1838 1. 50. 425 Stur, D. Ueb. den Einfluss des Bodens auf die Vertheilung der Pflanzen. 8. Wien 1856, (Extr.) 2. — 426 — . — Ueb. den Einfluss d. geogn. Unterlage auf d. Vertheilung der Pflanzen in Oesterr. u. Steiermark. M. 1 Karte. 8. 1853. (Iixtes\amsl. 7 427 Swartz, 0. Observ. bot. quibus plantae Indiae oceid. illustr. CO. 11 tabb. = Brl,.1791. Ppbd. 2. 498 Br r. Aphorismen z. Anat. u. Phys. d. Pflanzen. 8. Wien 1838. — 60. 429 — . — Beitr. z. Anat. u. Physiol. der Pflanzen. XV. Weitere Unters. üb. die "Bewegung des Pflanzensaftes.. M. 1 Taf. 8. 1868. (Extr.) — 80. 450 Vogel, A. Ueb. d. Chemismus d. Vegetation. 4. Miünch., 1852. 1. — 431 Volckameri , J.@. Flora Noribergensis. C. tabb. 4. Norib., 1700. Br. 1.50. 432 Weymayr, Th. Die Gefässpflanzen der Umgebung von Graz. M. Nachtr. | 4. 1867. (Extr.) 1. — 433 Wiegmann, A. F. Die Krankheiten u. krankh. Missbildgn. der Gewächse. M. 1 Taf. 8. Braunschw., 1839. Hinwdbd. l. — 434 Willemet. Monographie de la fam. desplantes &toilees. 8. Strassb., 1791. 1. 50. 435 Willkomm, M. et J. Lange. Prodromus florae Hispanicae.. 3 tomi in 9 partibus. 8. Stuttg., 1861—80. Br. (M. 67. 60.) D4. — 436 Winter, F. Die Laubmoosflora des Saargebietes.. 8. 1868. (Extr.) 2. — 437 Wirtgen, Ph. Ueb. die pilanzengeogr. Verhältnisse der preuss. Rhein- provinz. 8. 1837. (Extr.) 1. 50. 4358 Wydler, H. Kleinere Beiträge z. Kenntn. einheim. Gewächse. Nebst 6 Ion setzungen. 8. (Extr.) Rs Fortsetzung II fehlt. 2. — 439 BER H. Observationes botanicae novae. 8. (Extr.) 1. 50. 440 — . — Overhet begrip en den omvang. eener Flora Malesiana. 8. (Extr.) 1. 50. 441 — . — Over de soorten van Rottlera van den botan. tuin te Buitenzorg. 4. "Batav., 1856. (Extr.) £ l. — 442 — — Die Pflanzen Java’s. 4. 1866. 3 > RS” Zusammenstellung von der Hand E. Stöhr’s aus Ausschnitten. 443 — .„ — Ueb. d Begriff u. Umfang einer „Flora Malesiana.‘“ M. 1 geogr. Karte. 8. (Extr. 1. — 444 — . — Ueb. d. Rottlera- Arten d. bot. Gartens zu Buitenzorg und ver- wandte Euphorbiaceen. 8. 1857. (Extr.) 1. — 445 — . — System. Verzeichn. der im indisch. Archipel 1842 -48 gesammelten sowie der aus Japan empfang. Pflanzen Heft 1-3. M.1 ccol. Taf. 8. Zür., 1854—55. Br. Sa Mineralogie und Krystallographie. 446 v. Asten, H. Ueber die in der Umgegend von Eisenach auftretenden Felsit- gesteine. M. Karte. 8. Heidelb., 1873. 1. 20. 447 Auerbach, A. Krystallographische Untersuchung des Cölestins. Mit 10 Taf. 8. Wien 1869. (Extr.) 2 448 Axerio, 6. Relazione sulla industria mineraria in Italia nel 1873. 8. 1.50. ı 449 Bertels, &. A. Ein neues vulkan. Gestein. M. 1 Taf. und 1 Karte. 8. | Würzb., 1874. (Extr.) 1. — 450 Berwerth , F. Felsarten von Rosignano und Castellina maritima südlich | von Pisa. 8. 1876. (Extr.) — 60. 451 Berzelius, J. J. Nouv. systeme de mineralogie. Paris 1819. — Le meme. | De l’emploi du chalumeau. Paris 1821. Hldrbd. 2, — ı 452 Bianeoni, 6. &. Deser. delle forme christalline Zolfo delle miniere del | Cesenate. CO. 3 tavv. 4. Bol., 1861. (Extr.) a 453 — . — Intorno al giacimento delle fueiti nel calcare eocenieo. 8. Milano 1867. (Extr.) 1. — IN AUGSBURG. 16 454 Blum, J. R. Handb. der Lithologie. M. 50 Holzchn. 8. Erl., 1860. Hinwdbd. (M. 6.) 3. — 455 — . — Lehrbuch der Oryktognosie. M. 333 Figg. 3. Aufl. 8. Stuttgart 1854. Hfrzbd. Dh 456 — . — Dasselbe. 4. Aufl. M. 457 Figg. 8. Stuttg., 1874. Br. (M. 12.) 7. — 457 Bombici, L. Corso di mineralogia. I. parte. 8magg. Bologna 1862. Br. 3. — 458 — . — Sulle associazioni poligeniche applie. alla elassifie. dei Solfuri minerali. 4. Bologn. 1867. (Extr.) 3. 50. 459 Boue, A. Ueb. die re der Mandel-, Blatter- oder Schaalsteine. 8. 1864. (Extr.) 60. 460 — . — Ueb d. säulenförm. Gesteine einiger Porphyrdistriete Schottlands ete. 8. 1864. (Extr.) — 60. 461 Breithaupt, A. Vollständ. Charakteristik des Mineralsystem’s. 3. Aufl. 8. Dresd., 1832. Ppbd. (M. 6.) 7. 50; 462 Brögger, w. €. u. 6. vom Rath. Ueb. grosse Eustatit-Krystalle von Kjörrestad i im Kirchspiel Bamle, südl. Norwegen. M. 2 Taf. 8. 1876. 1. 50. 463 Carriere. Rech. s. la chaux carbonatee dans les Vosges. 4. Strassburg 1855. (Extr.) .— 464 Cornet, F. L. et A. Briart. Sur la craie brune phosphat& de Ciply. 8. 1878. (Extr.) — 60, 465 Cossa, A. Ricerche di chimica mineralogica sulla sienite del Bellese. 4. Tor., 1875. (Extr.) 2. — 465 Daubröe, A. Sur le gisement, la constitution et l’origine ‚des Umas de | Minerai d’Etain. 8. Paris 1841. (Extr.) 1: 50) 467 — . — Sur la presence de l’arsenie et de l’antimoine dans les combustibles minsraux. 8. 1851. (Extr.) — 60. F 468 — . — Sur la production artific. de V’Apatite, de la Topace ete. 8 1.— I}. 469 — . — Sur la production artif. de qq. especes miner. cristallines de Ace d’stain. 8. . 1849. ...(Bxtr.) 1- 470 von Dechen. Ueber die Lagerung der Basalte. Ueb. die Lagerungsverh. der trachyt. Gesteine im Siebengebirge. 8. 1879. (Extr.) 1. 471 Doelter, C. Ueber die Eruptivgebilde von Fleims nebst Bemerkgn. über IE den Bau älterer Vulkane. M 1 Taf. 8. Wien 1876. Br. (Extr) 1.— |}. 472 TE er Ueb. d. Vorkommen von Propylit u. Andesitin Siebenbürgen. 8. 7 — 60 473 — . — Ueber d. mineral. Zusammensetzung der Melaphyre u. Augitpor- ® phyre Sydost-Tyrols. gr. 8. Wien 1875. (Extr.) 1.— M 474 von nn R. Analysen zweier Porphyre aus dem Maroggiatunnel im Tessin. 8. 1875. (Extr.) — 50. 475 Fellner, F. Ueber die mikrosk. Untersuchung der Mineralien und Gesteine. MM. 1.Tafı 8. Graz 1800. (Extei) =, 80% 476 Fischer, H. Nephrit u. Jadeit nach ihren mineralog. Eigenschaften. "Mit 131 Holzschn. u. 2 col. Taf. 2. verm. Ausg. gr. 8. Stuttg., 1880. Br. 12. -- 477 „roch J. Prodromus monographiae Stoechiolithorum et Pyritoidarum, 1837. 1. — 478 obel, C. W. Die paläolith. Eruptivgesteine des Fichtelgebirges. 8. 1874 1. — 479 — . — Ueber die Beschaffenheit der Steinmeteoriten von Jova.. Mi 1 Taf. 8. 1875. (Extr.) 1. 20. 480 — . — Ueber die in Bayern gefundenen Steinmeteoriten. Mit 1 Bi 8. 1878. (Extr.) 481 Haughton, S. On the chem. composition of the granites of the Ba east of Ireland. 8. 1855. (Extr.) — 80. P 482 — . — On the chem. compos. of the Mica of the Dublin, Wicklow and |? Carlow Granites. 8. 1855. (Extr.) — 80. | 483 Haüy. Traite de mineralogie. 2. ed. 4 vols. 8. Paris 1822. Ppbd. ‚7A, —1 4 RS Der Atlas fehlt. 484 Helmhacker, R. Ueber Quarzporphyre u. Diorite aus d. Silur von Böhmen. gr. 8. 1877. (Extr.) 1.50: 485 Herrmann, B. F. J. Ueb. d. Eigenschaften d. Kupfers u. d. Kenntn. seiner | Erze 2. Aufl. 8. Leipz., 1812. Ppbd. 1. 50. F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) | E ii E f € 486 Hintze, C. Krystallogr. Unters. üb. Naphtalinderivate. Mit RD: 8 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 ‚904 Berl., 1873. Ba? Hochstetter, F. Ueb Grünsteine ausd. Umgegend von Teschen. 4. 1853. = — — .„— u. A. Bisching. Leitfaden der beschreib. Krystallographie. M. 213 Holzschn. 8. Wien 1868. Ppbd. 1. — Horsfield, Th. Report on the island of Banka, geogr., mineralog. 8. Singap., 1848, (Extr.) 3. — Hussak, E. Die basaltischen Laven der Eifel. 8. 1878. (Extr.) — 60. — . — Die Trachyte von Gleichenberg. M. 1 Taf. 8. 1878. (Extr.) I. — — . — Zur Kenntn. d. Eruytivgesteine der Umgegend von Schemnitz. M. 2 Taf. 8. 1880. (Extr.) 1. — Karsten, €. J. B. System der Matallurgie. 5 Bde. M. Atlas von 51 IoE in gr. Fol. 8. Berl., 1831—32. Hinwdbd. (M. 90.) 20. XS“ Der Atlas zur Hälfte stockfleckig, doch in vollständig brauchbarem Zustande. Kenngott, A. Beobachtungen an Dünnschliffen eines kaukaus. Obsidians. 2 Hefte. 8. Petersburg 1869—70. 1. — — . — Dieselben. Heft. I. — N. — — Tabellar. Leitfaden der Mineralogie 8. Zürich 1859. Br. 2.908: Klein, C. Einleitg. in die Krystallberechnung. M. 196 Holzschn. u. 12 Taf. I Skakte., 1816. Br. (M. 12.) 9:50: v. Kobell, F. Geschichte der Mineralogie von 1650—1860. M 50 Holzschn. u. 1 lıth. "Taf. 8. Münch., 1864. Br., neu. (M. 10.) HE. °50, — , — Ueb. d.Fortschritte d.Mineralogie seitHauy. 4. Münch., 1832. 1. 50. Koch, A. A dunai Trachytesoport jobbparti reszenek földtani leiräsa. M. 6 Taf. u. 1 geol. Karte gr. 8. Budapest 1877. Br. Be Krukenberg, C. Fr. W. Mikrographie der Glasbasalte von Hawaii. M. 4 Taf. re; 1877. 2. — Kupffer, A. T. Handb. der rechnenden Krystallonomie. M. 14 Eu: 4, St. Petersb., 1831. Ppbd. — — . — Ueb. genaue Messung der Winkel an Kuystallpn: MM Taf. + Berl., 1825. Gekr. Preisschrift. 2 Le Lapidaire du XIV. siecle. Description des pierres pr&eieuses et de De vertus magiques, d’apres le trait& du chev. Jean de Mandeville. Avec note et commentaires par J. del Sotto Av. des planches. 8. Vienne 1862. Br. 4 — 505 v. Lasaulx, A. Mineralog.-krystallogr. Notizen. I. Folge. VII-XIIl M. 507 af, 8. 1816. (Extr.) 1. 50. 506 Leggi, decreti, regolamenti, ceircolari, atti diversi concern. le sostanze minerali. 8. Torino 1861. Br. 3. — Lipold, M. V. DieKohlenbaue bei Berszaszka in der serb.-banater Mliitär- grenze. 8. 1864. (Extr.) — 50. 508 Lorie, J. Bijdrage tot de kennis der Javaansche Er uptiefgesteenten. Proef- 509 510 5ıl 512 513 >14 515 516 517 518 519 schritt. gr. 8. _Rotterd., 1879. Br. a Mougeot, A. Sur un porphyre quartzifere desVosges. 8. 1847. (Extr.) — 80. Nardo, M. E. Se sempre abbia parte il ferro nella consolidazione e du- rata dei eementi idraulici? 8. 1856. (Extr.) — 50. Naumann, C.F. Lehrb. d. Mineralogie. M. 26 Taf. 8. Berl., 1828. Ppbd. 1. — Oppermann, P. W. Ueb.Schaalstein u.Kalktropp. M. 1 Taf. 4. 1836. 1.20. Peters, C. F. Mineralog. Notizen. IIl.: Miscellaneen. 8. (Extr.) — 50. — . — Die krystall. Schiefer u. Massengesteine im nordw. Theile von Ober- österreich. 4, 1853. (Extr.) 1. 20: — .„ — DieNerineen des oberen Jura in Oesterreich. M.4Taf. 8. }855. 1.80. — .„ — Erklär. Katalog der Sammlung z. Stud. d. allgem. Anorganologie, „lLerminologie‘“ im mineral. Museum der Pester Universität. 115 SS. 8. Pest 1359. SS” Autographie nach Peter’s eigenhänd. Manuseript. 3. — Be de Contaetgebilde im Kalksteingebirge. 8. Wien 1863. — 60. — „ — A. Stromeyer’s Analyse des Minerals Szajbelyit 8. 1863. 3. — Re Beigefügt ist die Originaleorrespondenz über diese Untersuchung zwischen Peters, Stromeyer, Dr. Guthe, Erwin v. Sommaruga, zus. 7 Briefe. — . — Ueber Krinoidenkalksteine am Nordrande der österr. Kalkalpen. 8, 1864. (Extr.) — 50 IN AUGSBURG. SR 520 Peters, C.F. Ueber das Vorkommen von Staurolith im Gneiss von St. Rade- gund. 8. 1868. (Extr.) — 50. 521 Quenstedt, F. A. Handb. d.Mineralogie. M.Holzschn. gr. 8. Tüb., Ion | Lnwdbd. (M. 14.) | 522 vom Rath, @. Beitr. z. Petrographie. M. 2 Taf. 8. 1875. (Extr.) ; 50. 523 —- . — Su la Foresite dell’ isola d’Elba. 8. Roma 1874. (Extr.) 1. — | 524 — . — Ueb. das Krystallsystem des Leueits. Ueb. die chem. Zusammen- setzung der d. Sublimation in vesuv. Auswürflingen gebild. Krystalle von Angit u. Hornblende. M. 1 Taf. 8. (Extr.) 1. 50: | 525 — . — Vorträge u. Mittheilungen vom 10. Febr.—14, Juli, resp. 5: An: | 1879. 8. Bonn 1880. (Extr.) 526 — . — Dieselben vom 16. Febr.—2. Me 1880. M.1 Br u. Holsschn. 8. I Bonn 1880. (Extr.) > Bu | 527 Reinsch, P. Die Meteorsteine. M. 1 Taf. 4. i869. | 528 Yv. Richthofen, F. Studien aus d. ungar.-siedenbürg. Trachytgebirgen. gi 8. | Wien 1861. ıExtr.) 50. # 529 Rosenbusch, H. Mikroskop. Physiographie der petrographisch ee | Mineralien. ’M. 10:2 Holzschn. u. 10 col. Taf. 8. Stuttg., 1873. Br. (M. 16.) 12. — 530 — . — Dasselbe. Bd. II: Mikrosk. Physiogr. der massigen Gesteine. 8. Ebd, 1877. Br. (M. 14.) 1l. — 531 Roth, J. Die Gesteins-Analysen in tabellar. Uebersicht. qu. 4. Berl., 1861. Dr. .ıM..6.) 3. 50% | 532 Rumpf, J. u. F. Ullik. Der Ullmannit (Nickelantimonkies) von Waldenstein in Kärnten. M. 1 Holzschn. 8. 1870. (Extr.) — 80. 533 Sandberger, F. Die krystallin. Gesteine Nassau’s. 8. 1873. (Extr.) — 50. 535 Schwarzenberg, Ph. Beitr. z. Kenntn.d.Kobaltverbindgn. 8. Zür., 1855. — 60. 536 Seebeck, A. Ueb. Härteprüfung an Kıystallen. 4. Berl., 1833. 1. — 537 Senft, F. Classification u. Beschreibg. d. Felsarten. M. 42 Tab. 8. Bresl., 1857. Hfzbd. (M. 9.) 4.— 535 — . — Dasselbe. Br. (M. 9.) 3. 50: 539 Sigmund, A. Petrograph. Studie am Granit von Predazzo. 8. 1879. — 60. 540 v. Sommaruga, E. Chem. Studien üb. d. Gesteine der ung.-siebenbürg. Trachyt- u. Basalt-Gebirge. 8. 1886. (Extr.) er, 541 Streng, A. Ueb. d. ee d. Harzes. 8. 1860. (Extr.) 1. 80. 542 - . — Ueb. d.Gabbro u. d. sogenannten Schillerfels d. Harzes. M. 1 Karte. 4 8. 1868, (Extr.) 1. 80. | 543 Strüver, &. Studi sui minerali del Lazio. Part. I. 0.2 taw. 4. Roma 1876. (Extr.) 2. — 544 Studer, B. Index der Petrographie der Schweiz u. ihrer Po 8. Bern 1872. Hinwdbd. (M. 6. 40.) ‚50. 545 Tschermak, @. Die Entstehungsfolge d. Mineralien in ein. a 8. 1869. (Extr.) — 50. 546 — . — Quarzführende Plagioklasgesteine. 8. 1867. ° — 50. 547 — . — Zur Bildungsgesch. der Mandelsteine. M. 2 Taf. 8. 1863. — 60. 548 Uebersicht der Resultate mineralog. Forschungen in d. J. 1858—65. 5 Bde. gr. 8. Leipz., 1860-68. Br. (M. 34. 75.) 20. — 549 Untchj, 6. Zur Kenntn. d. Basalte Steiermarks u. d. Fahlerze in Tirol. 8. . 1870. (Diss.) — eu 550 Vrba, K. Augit u. Basalt von Schönhof in Böhmen. 8. Prag 1870. — 50. 551 — . — Die Grünsteine des Prizbramer Erzreviere:. gr. 8. 1877. (Extr.) 1. — 552 — . — Die Grünsteine aus d. 1000 Meter-Teufe des Adalbert-Schachtes in Pızibram. 8. 1876. (Extr.) — 60. 553 — . — Kıystallogr. Tafeln. 19 Taf. 3. Aufl. 4. Prag 1876. 1. 50. 554 — . — Tridymit als Einschlussin Bergkrystall. M.1 Taf. 8. Prag 1872. 1. — 555 — . — Ueber die mineral. Zusammensetzung der Larven von den Kay- menen im Golfe von Santorin. 8. 1875. (Extr.) — 60. 5 556 — . — Z. Kenntniss der Gesteine Süd-Grönland’s. M. 3 z. Th. col. Taf. | 8. 1874, (Extr.) 1. 50. I; 557 Weigand, B. Die Serpentine der Vogesen. gr. 8. Wien 1875. -— 60. 558 Weisbach, A. Tabellen z. Bestimm. d. Mineralien. 8. Leipz., 1866. Br. 1. — F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) 564 559 560 561 562 563 565 566 567 568 569 570 d7l | 572 573 574 575 577 578 584 585 86 587 19 y. Zepharovich, V. Ullmanit u. Pyrit aus der Lölling in Kärnten, M. ER 8.1..1800. (Extr.) = Zickendrath, E. Der Kersantit von Langenschwalbach in Nassau. 8. 2. ( Diss.) h Zirkel, F. Mikroskop. Gesteinsstudien. M. 3 Taf. 8. 1863. (Extr.) 2 — .„ — Lehrb.d. Petrograpbie. 2 Bde. gr.8. Bonn 1866. Hfzbd. (M.16) 10.2 -- „ — Microscopical Petrography. W. ir plates. 4. Wash., 1876. Br. 16. — — . — Mikromineralog. Mittheilungen. !. Flüssigkeits- -Einschlüsse im Feld- spath. 2. Schillernder Obsidian. Mit 2 Taf. 8 1870-172. 2. — — . — Ueb. d. krystallin. Gesteine längs des 40. Breitegrades in ee west-Amerika. 8. 187.24. (Bxtr,) 50. — . — Ueber die mikrosk. Zusammensetzung von Thonschiefern und Dach: schiefern. 8. Leipzig. (Extr.) — 50. — . — Ueber die mikroskop. Zusammensetzung u. Structur d. Basaltge- steine. M. 3 Taf. 8. Bonn 1870. Br. (M. 4.) 2. 50. — . — Die Zusammensetzung des Kersantons. Die Structur der Variolite. 8. 1875. (Extr.) 1. — Bergbau und Hüttenkunde., Annales des Mines. 5e serie. Tomes IX. et X. Av. planches. 8. Paris 1856. Br. 10. — Bergmännisches Journal hrsg. von A. W. Köhler u. CO A. $S. Hofmann. 6 Jahrgg. in 12 Bdn. — Neues Bergm. Journal. Bd. I. M. Kupfrn. 3. Freyberg 1783- 95. Ppbd. 5. — Berthier, P. Handb. der Probirkunst auf trocknem Wege. Deutsch x: C. Hartmann. M. 13 Taf. 3. Nürnb., 1834. Hildıbd. Breithaupt, &. Der Gruben- Theodit nebst Hülfs-Apparaten. M. 3 Tal n Cassel 1860. (Extr.) (M. 2. 50.) — Brunfaut, J. De l’exploitation des Soufres en Italie et dans le midi de la France. y edit. Av. 1 carte geol. col. et des figg. gr. in 8. Paris 1874. Br. Sb == Cenni storiei sulla miniera di carbon fossile nel valtarese Parmigiano. 8. Piacenza 1868. Br. 1. — Sulle condizioni di sicurezza delle miniere di Lercara in Sicilia. 8. Roma 1875, Dürre, E. F. Allgemeine Hüttenkunde. Mit 209 Holzschn. 8. Leipz., 1877. Br. (M. 4.) 2. 50. Ferber, J. J. Bergmänn.Nachrichten von d. mineral. Gegenden d. herzogl. Zweibrück. u. Nassauischen Länder. M. 2 Taf. 8. Mietau 1776. Hldrbd. 1.— Graeser, F. Die Braunkohlen-Ablagerung bei Hausen u. Roth an d. Bobn: 4. Münch., 1877. Br. —_ Gurlt, A. "Der Darlington-Gesteinsbohrer. M. Holzschn. 8. Bonn 1875. Br. — 60, Hartmann, C. Vademecumf. d.prakt. Bergmann. 8. Leipz., 1856. Lnwdbd. 1. — — . -- Vademecum f. d. prakt. Hüttenmann. 8. Leipz., 1859. Lnwdbd. 1.— Hrdina, J. N, Gesch. d. Wieliczkaer Saline. M. e. geogn. Beschr. der Salzformationen hrsg. von L. E. Hrdina. 8, Wien 1842. Bı. 2. 50. Rz” Der Atlas fehlt. Hugueny,'F. Rech. experim. s. la duret& des corps, sp6eial. des mötaux. Av. 6 planch. 3. Paris 1865. Br. 2. — Jervis, W. P. The mineral resources of Central Italy. Weiih N, 8. Lond., 1868. Br. Bayerisches Industrie- u. Gewerbe-Blatt. Jahrg. VII— XII, en M Taf. 4. Münch, 1875—80. Br. (M. 72.) 20. — Kaiser, L. Notizen üb, das Gewerk Neuberg-Mariazell. M.1Karte. 8. 1. — Karsten, €. J. B. Handb. d. Eisenhüttenkunde. 3. Aufl. 5 Thle. in 3 Bdn. M. Atlas von 63 Taf. gr. 8. Berl., 1841. Eleg. Hfzbd. (N. 90.) 30. — IN AUGSBURG. 20 588 Keller, 0. Mem. s. l’exploitation de. l!’Argile saliföre et le traitement du Sel dans le Salzkammergut. Av. 4 planches. 8. Paris 1862. (Extr.) 1. 50. 589 Kerl, B. Die Rammelsberger Hüttenprozesse am Communion-Unterharze, M. & Taf. u. 6 Stammbäumen. 8. Clausth., 1854. Br. (M. 5.) 1. — 590 de Labretoigne, J. et J. de Rechter. Industrie soufriere de Sicile, son &tat actuel, son avenir. Av. 4 planches. 8. Palermo 1861. Ppbd. 1. 50. 59 v. Leonhard, K. C. Hütten-Erzeugnisse u. andere auf künstl. Wege ir Mineralien. M. 2 Tafeln. '8. Stuttg., 1858. "Br 592 Le Play, F. Beschr. d. Hütten-Prozesse in Wales zur Darst. des Kupfers, Deutsch v. C©. Hartmann. M. 4 Taf. 8. Quedl., 1851. Ppbd. 1.— 593 v. Pantz, V. J. u. A. J. Atzl. Versuch e. Beschr. der Berg- u. Hütten- werke der Herzogth. Steyermark. M. 6 Taf. 8. Wien 1814. Ppbd. 2. 50. 994 Parodi, L. Sull’ estrazione dello solfo in Sieilia e sugli usi industriali del medesimo. Con 5 tavv. 8 magg. Firenze 1873. Br. 6.— 995 Risler, D. Histoire de l’industrie dans la vall&e de Liepure dep. du Haut- Rhin. Av. 1 pl. 8. 1851. 2. — 596 Statistiea del regno d’Italia. Industria mineraria. Relazioni degl’ ingegneri | ‚del Real Corpo delle Miniere. Con tawv. 8. Frenze 1868. Eleg. Hfzbd. 8. — 597 Stöhr, EE Die Kupfererze an d. Mürtschenalp u. der auf ihnen geführte ‘ Bergbau. M. 4 Taf. 4. Zürich 1865. (Extr.) 1} 595 de Thury, H. Sur les mines d’ Asphalte, Bitume et Lignites de ne (Bas-Rhin). Av. 3 planch. col. 8. 1838. - 2290. 599 Ure, A. Dictionary of Arts, Manufactures and Mines, 4. edit. 2 vols. With nearly 1600 woodeuts. Large 8. Lond., 1853. Lnwdbd. 12. — 600 Voltz. Sur les fontes blanches miroitantes, dites fontes blanches du Rhin. & Nbr. T(lExtr) — 60. Geologie und Geognosie, 601 Agassiz, L. Geological Sketches. 2d Series. 8. Boston 1876. Lnwdbd. 6. — 602 — „ — La theorie des glaces et ses progres les plus recents. 8. 1842. — 80. 603 Agricolae, G. Opera. Fol. Basileae 1558. Ldrbd., I. — HK 604 Bach, H. Die Theorie der Bergzeichnung in Verbindung mit Geognosie. M 23 Plänen u. Karten. 4. Stuttgart., 1853. Br. 4. 50. | 605 Baltzer, A. Geogn.-chem. Mittheilgn. ‘üb, die neuesten Eruptionen auf Vuleano u. die Producte derselben. M. 3 Taf. 8. Berl., 1875. 2. 606 Barrois, Ch. Sur le terrain devonien de larade de Brest. 8. Lille 1877. 2. — 607 — . — Sur le terrain devonien de la prov. de Leon (Espague). 8. Paris 1877. (Extr.) — 80. 608 — . — Sur le terrain silurien de Pouest de la Bretagne. 8. Lille 1376. 1.50. 609 Benecke, E. W. Lagerung u. Zusammensetzung des geschichteten Gebirges des südl. Odenwaldes. M. 1 Taf. 8. Heidelb., 1869. 1.208 610 Benton, E. R. The Richmond Boulder trains. "with 2 maps. 8. a: 1878. (Extr.) — 611 Allgem. Berichte üb. die von d. einzelnen Sectionen der k.k. geol. Reiche anstalt im Sommer 1851 unternomm. Reisen u. Arbeiten (von Hauer, F'oet- terle, Özizek, Lipold, Kudernatsch u. Peters) 4. Wien 1852. (Extr.) — 60. 612 Bernheim, J. H. Ueber die Pfalz in geognost. u. mineralog. Beziehung. M.1 Taf. 8. 1839. (Extr.) RS Die Karte fehlt. a 613 Geologische Beschreibung der Gegend von Baden. M. 2 geol..- Karten, 2 Profiltafeln u. 1 Plane. 4. Carlsr., 1861. Br. (Extr.) 3. 50: | 614 — . — der Umgebung von Badenweiler. M. 1 geol. Karte u. 2 Profiltafeln. 4. Carlsr., 1858. (Extr.) 2290. 615 — . — der Umgebungen d. Renchbäder. M. 1 geol. Karte u. 1 Profütaf | 4. Carlsr., 1863. (Extr.) 616 Beyrich. Ueb. d. Abgrenzung der oligacänen Tertiärzeit 8. 1858. — co) I 617 Böckh, J. Pecs varosa környekenek földtani &s vizi viszonyai. M. I 1 geol. Karte. 8. Budap., 1876. (Extr.) | F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) | ’ 21 | 618 Bollettino del R. Comitato geologico d’Italia 1876. No. 1. 2. 5-12. 8. Roma 1876. 1. 50. 619 Boue, A. Bemerkungen über amerik.-mexikan. Geographie u. Geologie, so wie über die sogenannte Centralkette der europ. Türkei. 8. 1866. — 60. 620 — . — Mem. g£eol. sur Allemagne. 4. 1822. Ppbd. (Extr.) 150, 621 — . — Ueber die verschiedenartige Bildung vereinzelter Berg- oder Felsen- kegel oder Massen. 8. 1870. (Extr.) — 50. 622 — . — Ueber geolog. Chronologie. 8. 1872. (Extr.) — 50. 623 — . — Ueber die Mächtigkeit der Formationen u. Gebilde M. 2 Taf. 8. 1872. (Extr.) — a0. 624 — . — Ueber die Nummuliten-Ablagerungen. 8. 1847. (Extr.) — 50. 625 — . — Ueber die jetzige Theilung der wissenschaftl. Arbeit, so wie über Granit u. Metamorphismus-Theorien. 8. 1868. (Extr.) — 50. 626 — . — Vergleichung gewisser ehemaligen geolog. Phänomene mit einigen unserer Zeit. 8. 1865. (Extr.) — 60. 627 Bravais, A. et Martins, Ch. Voyage en Laponie, de la mer glaciale au - &olfe de Bothnie. 8. 1845. (Extr.) l. — 628 Brongniart, A. Classification et caracteres minöral. des roches. 8. Paris 1827. "Br. 1250. 629 — . — Mem. sur les Kaolins ou argiles a porcelaine. Av 6 pl. col. 4. 1838. (Extr.) I. — 630 Bruckmann, A. E. Der artes. Brunnen zn Isny in geogn - hydrogr. Hin- sicht. Nebst e. Beitrag. z. Kenntn. d. Diluvialgerölle d. Bodenseegesend. De 7 ds. 8.3, Stuttor, 1851. 120 631 Brunner, J.- Neue Hypothese von Entstehung d. Gänge M. 2 Kupfern. 4. Leipz., 1801. 1. 50. 632 v. Buch, L. Ueb. d. Jura in Deutschland. M. Karte u. 2 Taf. 4. Berl., ‘1839. Hldrbd. 2.50. 683 — . — Viaggio in Norvegia ed in Lapponia. 4 part. in 2 voll. Con 18 tavv. col. 8. Milano 1817. Hldrbd. 4. — 634 Bulletin de la Soeciete Geologique de France. I. Serie. 14 Vols. Av. beauc. de planches. 8. Paris 1530 -43. Ppbd. (X—XIV. Br.) 220. — RS“ Die erste aus 14 Bdn. bestehende Serie ist von der grössten Selten- heit, da Bd. I. u. III VI total vergriffen sind. 635 — . — Le me&me. 11. Serie. Vols. XIII, XIX, XXVI&a XXIX. Av. beauc. de planches. 8. Paris 1855—72. Br. (M. 160.) 60. — RS Bad. XXVII Bogen 31 — Schluss u. Taf. 11—14 fehlen. 636 — . — le m&me. III. Serie. Vol. I-VIlIl. 1. Av. beauc. de planches. 8. Paris 1872-80. Br. (M. 168.) 60. — Ss Von Bd. I ist nur No. 1-5 und von Bd. VII No. 1—10 vorhanden. 637 Burkart, J. Aufenthalt u. Reisen in Mexiko 1825 -34. M. Beobachtungen aus d. Geb. d. Mineralogie, Geognosie etc. 2 Bde. M. 11 Taf. 8. Stuttg., 1836. Br. (M. 20.) 4. 50. 638 de Bylandt Palstercamp, A. Th6orie des volcans. Tomes I. II. 8. et Atlas de 17 planches in lol. Paris 1836. Hfzbd. (Atl. br.) 5. — "639 Calderini, P. La geognusia e la geologia del monte Fenera. 8. 1869. 1. ‘640 Capellini, 6. Il calcare di Leitha. Il sarmationo gli strati a congerie nei monti di Livorno ece. 4. Roma 1878. (Extr.) 1. 50. '641 — . — Viaggio scientifico nell’ America settentrionale nel 1863. CO. mappa e4taw. 8. Bol., 1867. Br. 4. 50. 642 Carlotti, D. Statistica della provineia di Grosseto Ü. mappa geol. 4. 6 Firenze 1565. Br. ..— MS” Starker Band, der auch die Statistik der Bergwerke ete. enthält. 643 Cenni intorno ai lavori per la carta geologica d’Italia in grande scala. 8. Roma 1875. 1 ı 644 de Charpentier, J. Essıi s.la constitution g6ognostique des Pyrenees. Av. 1 planche. 8. Paris 1823. Ppbd. 2.00). Rz Titel gestempelt. Die Karte fehlt. 645 Chavannes, $S. Sur le Gypse et la Corgneule des Alpes Vaudoises. 8. 1. — ‚646 Clar, €. Boden, Wasser u. Luft von Gleichenberg in Steiermark, M. 2 geol. Karten. 8. Graz 1881. Br. 1890, IN AUGSBURG. | « ' - {) u: £ - 7 - 22 . , 647 Cocchi, J. Cenni sui prineip. istituti e comitati geol. e sul R comitato geol. d’Italia. 4. Firenze 1871. Br. 1. 20. 648 — . — Descrizione geol. dell’ isola d’ Elba. C. 7 tawv., 1 gran carta geol. e 32 imcis. in legno. 4. Fir, 1871. (Extr.) 12. — 649 — . — Sulla geologia dell’ Italia centr. C. 2 tavv. 8. Fir., 1864. 2. — 650 Collomb, Ed. De l’envahissement seculaire des glaciers des Alpes. 8. 1849. :(Extr.) — 60. I 651 — . — D’ un petit glacier temporaire des Vosges. 8. 1847. (Extr.) — 80. I 652 — . — Lettres sur la Corse et la Sardaigne. 8. 1854. — 80. I 653 — . — Sur les anciens glaciers des Vosges. 8. 1847. (Extr.) 1.— ı 654 — . — Sur les glaciers actuels. Av. 1 pl. col. 8. 1857. 1.— I 655 — . — Sur la marche compliqu6e des blocs erratiques faisant table & la surface des glaciers. 8. 1848. (Extr.) — 60. 656 — . — Sur le terrain quaternaire du bassin du Rhin. 8. 1849. — 80. 657 Contejean, Ch. De l’influence du terrain sur la vegetation. 2cahiers. 8. 1. 50. 6538 — . — Des phenomenes diluviens. 8. 1865. (Extr.) — &0. 659 v. Cotta, B.e Die Geologie d. Gegenwart. gr. 8. Leipz., 1866. Br. (M. 7. 50.) | 2.50. 660 — . — Dieselbe. 4. Aufl. M. Porir. 8. Leipz., 1874. Orig. Lnwdbd, (1.92) ’ 4. 50. 661 Cotteau, &. Rapport sur les progr&s de la g&ologie et de la pal6ontologie en France pendant les anndes 1364 et 65. 2 eahiers. 8. 1865-66. 1. — 662 Cox, E. T. First annual report of the geolog. survey of Indiana made 1869. W. 1 plate. 8. Indianop., 1869. Lnwdbd. 6. — 663 Czjzek, J. Geol. Verhältnisse der Umgebungen von Hainburg, des Leitha- gebirges u. der Ruster Berge. M. 1 Taf. 4. 1852. (Extr.) 1. 50% 664 Dana, J. D. On the origin of Continents. (Extr.) — 80. 665 Da Rio. Sur le gissement des Trachytes et du Trachyte des monts Euga- meens. 8. 1831. (Extr.) le 666 Daubree, A. La chaleur interieure du globe, son origine, ses eflets. 8. Paris 1866. — 50. 7 — . — Etudes et exp6riences syntheötiques sur le mötamorphisme et s. la # formation des roches cristallines. 4. Paris 1860. Lnwdbd. (Extr. 5. — -- . — Sur la formation journal. du minerai de fer des marais et des lacs. Av 1 pl. 8. 1846. (Extr.) 1. — 669 — . — Sur la production artif. des mineraux de la fam. des silicates et __ des aluminates, par la reaction des vapeurs sur les roches. 4. 1854. 1. 50. | 610 — „ — Sur le striage des roches du au phenomene erratique. 8. 1858. 1. — 671 — . — Surles temperatures du globe terrestre et sur les prineipaux pheno- menes geolog. 8. Paris 1838. 1. 50: | 672 von Dechen, H. Ueber die Ziele, welche die Geologie gegenwärtig ver- tolet... 8. ı 1844.54 ( Bxte) — 60 673 — . — Orograph. u. hydrograph. Uebersicht der Rheinprovinz u. West- phalens. gr. 8. Bonn 1870. Lnwdbd. Sr 674 Deffner, ©. u. 0. Fraas. Die Jura - Versenkung bei Langenbrücken. M. 1 Karte. 8. Stuttg., 1859. (Extr.) 1 675 Delbos, J. et J. Koechlin-Schlumberger. Description geol. et mineral. du departem. du Haut-Rhin. 2 vols. gr. in 8. Av. 2 cartes gr. in fol. Mulh., 1866-67. Eleg. Hfzbd. (M. 24) %3” Die Karten fehlen. 10. — 676 Delesse et de Lapparent. Extraits de Geologie pour les anndes 1877 et |, 1878. 8. Paris 1850. Br. (Extr.) 2. 50. 677 Desor, E. ‚Ascension du Schreckhorn. Av. 1 planche. 8. 1843, — 60. 678 — . — Compte rendu d’une excursion faite A une ancienne n&cropole des Monts Albins recouvert& par un depöt volcanique. 8. 1877. (Extr.) -- 50. I, 679 — . — Controverse glaciaire. Av. 1 planche. 8., 1876. (Extr.) — 80. Ih, 680 — . — Les plissements du Val-de-Travers. Av. 1pl. 8. 1855. — 80. 681 — . — Sur les brinoides Suisses. 8. 1845. (Extr.) — 52. h, 682 — . — Sur l’etage inferieur du groupe n&ocomien (etage Valanginien.) 8. Ih, 1854. (Extr.) — 60.1 685 — . — Sur l’unıt€ du phenomene erratique. Av. 1 planche. 8. 1850. — 80. Mt F. BUTSCH SOHN (A Kuczynski) ar 23 684 Dewalgue, Renevier et Douville. Rapports pour l’unification de la nomen- clature et des figures g£ol. et pour la question des regles & suivre pour etablir la nomencl. des especes. 8. Bol., 1881. c. 150 pp. 2.250. 685 Doderlein, P. L’acqua minerale della sorgente salso - jodica detta Ku Salvarola presso Sassuolo. (C. 2 taw. 4. 1859. (Extr.) 50. 686 Doelter, C. Il gruppo vuleanico delle isole Ponza. C. 4 taw. 4. Bons 1876. (Extr.) 5. -— 657 Dollfus-Ausset. Materiaux pour l’eEtude des Glaciers. 8 tomes en 14 vols. 1 vol. suppl., I vol. d’explication des planches et | Atlas de 40 planches gr. in fol. gr. in 8. Paris 1863—72. Br. OU — RS> Ganz vollständiges neues Exemplar. 688 — . — Les mämes. Tomes II: Hautes regions des Alpes. — Ge£ologie. Meteorologie. Physique du Globe. 1863. > Titel fehlt. Klb-— 689 — . — Prineipes de Geologie transformiste. Application de la theorie de l’&volution a la geologie 8. Paris 1874. Br. 2. — 690 Duchassaing. Sur les formations modernes de l'ile dela Guadeloupe 8. — 60 691 Durrschmidt, C. Report on the copper mines of Singbhoom. 8. Calcutta 1857. — U. 692 Duval-Jouve. Sur les vaisseaux des Fougeres. 8. 1868. (Extr.) x — 693 Egger, A. Geschichte der Glocknerfahrten. 4. Wien 1861. (Progr.) 1. 50. 694 Ehrlich, C. Ueb d. nordöstl. Alpen. 8. Linz 1850. Br. . 20. 695 Escher v. d. Linth, A. Geol. Bemerkgn. üb. d. nördliche Vorarlberg u. einige angrenz. Gegenden. M. 9 (statt 10, Tafeln. 4. Zürich 1853. 3. — 6 — . — u. Heer, 0. Uebersicht der geolog. Verhältnisse der Schweiz u. üb. d. Harmonie d. Schöpfung. — 50. 697 — . u. B. Studer. Geol. Beschr. von Mittel-Bündten. M.5 col. 1 u. 1 Karte. 4. (Neuch.,) 1839. (Extr.) — 698 d’Espine, A. et Favre E. Observations geolog. et pal&ont.surggq. Harte des Alpes de la Savoie et du canton deSchwytz Av. 1 planche. 8. 1865 I. -—- - 699 Fairman, E. St. J. On the Potroleum zones of Italy. 8. London 1868. 1. 50. 700 Falsan et Chantre. Rapport sur le trac& d’une carte göologique dn terrain erratique de la partie moyenne du bassin du Rhöne. 8. 1869. (Extr.) - 60. 701 Faly, J. Sur le terrain carbonif. la Faille du Midi depuis les env. de Binche jusqu’ a la Sambre. 8. 1878. (Extr.) I — 702 Favre, A. Sut la geologie des bases de la montagne du Mole en Savoie. Av. 1 planche. 1857. (Extr) — 8. 703 — . — sur l’origine des lacs Alpins et des vall&es. 8. 1865. (Extr.) -— 60. 704 — .„ — Sur la presence en Savoie de la ligne anticlinale de la Molasse | ui traverse la Suisse. 8. 1862. (Extr.) — A. 705 — . — Sur la structure en &ventail du Mont-Blanc. 8. 1865. (Extr) — 60. 706 — . — Sur le terrain houiller et nummulitique de la Maurienne. Av. I planche. 8. 186:. ı(Extr.) ak — Sur les terrains liasique et keuperien de la Savoie. Av. 3 plan- ei 4. Geneve 1859. (Extr.) 3. S0. 708 — . — Sur les terrains tertiaires entre le Jura et les Alpes. 8. 1860. — 50. 2709 — . — Sur le terrain triasique de la Savoie 8. 1867. (Extr.) —! 710 — . — et Soret, L. Sur l’etude et la conservation des blocs er un en Suisse. 8. 1808. (Extr.) — 50. 711 Favre, E. Revue g£ol, suisse pour l’annde 1879. Geneve 1880. 1. 50. ‚ 12 — . — Sur la eraie de la Galicie orientale. 8. 1870. (Extr.) ln 0213 Fikenscher, J. Untersuchg. d. metamorph. Gesteine der Lunzenauer ns halbinsel. gr. 8. Leipz., 1867... (Extr.) . D0. :. 714 Forbes, J. D. Reisen in den Savoyer Alpen. Bearb. von @. Leonhard Mit 2 Karten, 7 Tafln. u.vielen Holzschn. 8. Stuttg., 1845. Lwdbd. (M.9.) 2. — ' 115 Fraas, 0. Das Todte Meer. 8. Stuttg., 1867. — 50. ' 716 — . — Vergl. Schichtenprofil in den Bohrlöchern Dürrmenz-Mühlacker und Ingelfingen. 8. (Extr.) ll ‚717 v. Fritsch, K. Geol. Beschr. des Ringgebirges von Santorin. 8. 1871. 2. 50, 718 Fuchs, C. 'w.c Bericht üb. d. vulkan. Ereignisse d.J. 1876 u. 78. Aue 8. 1877—79. (Extr.) ” ' 719 — . — L/’isola d’Ischia. Monografia geol. Con 1carte col. 4. Fir., 1872. AU IN AUGSBURG. 720 121 — 122 123 724 125 726 | 728 729 752 753 24 Fuchs, Th. Die Mediterranflora in ihrer Abhängigkeit von der Bone lage. .8.. 1877... (Extr.) — 50. . — Die Salse von Sassuolo und die Argille seagliose. M. 2 Holzschn. 8. .1877.,.. (Bxtr.) — 60. — . — Ueber das Auftreten von Miocänschichten vom Charakter der sar- watischen Stufe bei Syrakus. 8. 1874. (Extr.) — 50. | — . — Ueb. d. Natur des Flysches. 8. Wien 1877. (Extr.) — 60. Galbraith, J. A. On the composition of the Felspars of the granite of the Dublin and W icklow Mountains. 8. 1855. (Extr.) — 80: Gardner, J. St. Correlation of the tertiary series. 8. 1879. (Extr.) — 50. — . - Deser. and correlation of the Bournemouth Beds. I. Upper marine series. 8. 1879. (Extr.) ]: Gastaldi, B. Deux mots sur la g&ologie des Alpes Cottiennes. 8. 1872. — 80. TE = Studi gevlog. sulle Alpi oceidentali. 2 parte. 0. 8 taw. 4. Fir., r: 12. — e= — .„— Bartolomeo Gastaldi. Cenno necrol. per (Qu. Sella. Es Roma 1879. I 2. | (Extr. ) 3&8” Mit einer Bibliographie seiner Schritten. Gaulard. M&m. p. s. & une description geologique du dep de la Meuse. | 8. Verdun 1836. 2. — 31 Geikie, J. The preservation of deposits of incoherent materials under Till or Boulder-Clay. 8. 1878. (Extr.) — 60. 2 Giordano, F. Ascensione al Cran Cervino 1863. ©. 3 tavv. 8. Mil., 1868. 1.20. 3 Goeppert, H. R. Ueber die angeblich in dem sogen. Veberzangs- oder Grauw ackeneebirge Schlesiens vorhandenen Kohlenlager. 4. (Extr.) — 50. Grad, Ch. Observations sur les glaciers du Groenland. 8. 1871. ° 1. — d — . — Observations s. les glaciers de la Viege et le massif du Monte-Rosa. Av. 1 planehe. 8. Paris 1808. (Extr.) 2. — > -- „. — ÖObservations sur la vall&ee du Grindelwald et ses glaciers. 8. 1869. (Extr.) 2. — ‘ Greenough, G. B. A crit. examination of the first principles of geolosy. 8 Hond.,,1819%. Epbad. Gümbel, €. W. Abriss d. geogn. Verhältnisse d. Tertiärschichten bei ion. bach u. d. Alpengebiets zw. Tegernsee u. Wendelstein. M 2 Karten. 8. Müneh., 18a. Br. 1. 50. _—.- Geognost. Mittheilgn. aus d. Alpen. III. Umgegend von Trient. 8. 1876. (Extr.) 1. 20. | — .„— Die Pflanzenreste führenden Sandsteinschiehten von Recoaro. 8. 1879. (Extr.) 1: 50% — . — Ein geognost. Profil aus d. Kaisergebirge d. Nordalpen. 8. 1874. 1. — — . — Ueber das Eruptionsmaterial des Schlammvulkans von Paterno am Aetna u. d. Schlammvulkane im Allgem. 8. 1879. (Extr.) 1. 50. — .„ — Ueb. d. im Stillen Ocean auf d. Meeresgrunde vorkomm. Mangan- knollen.. 8...18783 ‚(ixte) nn — .— Ueb.d ee. üb. vulk. Erscheingn.im Rieskessel. 8. 1870. 1. — > Hall, J. and J. D. ‘Whitney. Geology and Palaeontology of Jowa. 2 vols. With 8 maps and 29 plates of fossils. 4. Wash., 1858. Lnwdbd. 25. — > Hann, Hochstetter u. Pokorny. Allgem. Erdkunde. 3. Auf, M 105 Hok- schnitten, 16 Taf. u. 1 geol. Karte. gr. 8. Prag 1881. Br. (M. 12.).9. — — . - Dieselbe. M. 143 Holzschn. u. 5 Taf. gr. 8. Ebdy 1802 Br2 7 von Hantken, M. Der Ofner Mergel. gr. 8. Pest 1873. (Extr.) I. — v. Hauer, F. Die Geologie u. ihre Anwendg. auf d. Kenntn. der Boden- beschaffenheit der oestr.-ungar, Monarchie. M. zahlr. Holzschn. 8. a 18792 Br. WM. 16.40.) — — .— u. F. Foetterle. Geolog. Uebers. d. Bergbaue d. oesterr. Monazehie Bevorwortet von W. Haidinger. gr. 8. Wien 1855. Br. I. Haughton, S. Notes on Irish Mines. III: Mines of Kenmare Valley, eonuty et Kerry, 841855. fBxtr.) — . — On the lower earboniferous beds of the peninsula of Hook, Nele of Wexford. W. 2 plates. 8. (Extr.) 1. 505 | — .— On the constituent minerals of the granites of Scotland, as com- pared with those of Donegal. 8. 1870. (Extr.) .— 60. F. BUTSCH SONH (A. Kuczynski) Ri | 25 754 Haughton, S. On the newer palaeozoic rocks inCarnarvonshire. 8. 1854. 1.50 755 Hayden, F. V. Preliminary report of the U. St. geological survey of Wyoming, and portions of contiguous territories. With many woodeuis. (id annual report!) 8. Wash., 1871 Lnwdbd. (5'!1 pp.) Se E 756 -- . — Prelim. report of the U. St. survey of Montana and portions of adj. territ. (Vi ann. report!) With woodceuts, maps and plates. 8. Wash., 1872. Lnwdbd. (538 pp.) | 10. 1757 — . — 8ixth ann. report of the U. St. geol. survey of the territories em- braeing portions of Montana, Idaho, Wyoming and Utah. With many woodc., maps and plates. 8. Wash., 1873. Lnwdbd. (844 pp.) 10.) 758 — . — Annual report of the U. St. geolog. and geograph. survey of the territories embracing Colorado. With many woode., maps and plates. 8. - Wash., 1874. Lnwdbd. (718 pp.) NL. 759 Hebert, E. Examen de quelques points de la geologie de la France meri- dionale. 8. 1869. (Extr.ı 1. 50. 760 — . — Sur l’age des gres A combustibles d’Helsingbourg et d’Höganäs. Av. 1 planche. 8. 1869. (Extr.) 1,90. 761 — . — Sur les couches comprises, dans le midi de la France, entre les calcaires oxfordiens et le nevcomien marneux ä Belemnites dilatatus. 8. 1868. (Extr.) — 8. 762 — . — Sur les couches inferieures de l’infra-lias du Midi de la France. 8. 1869. (Extr.) — 60. 763 — . — Sur la craie blanche et marneuse dans le bassin de Paris. 8. 1863. (Extr.) — 6. 1764 — . — Sur la craie inferieure des environs de Rochefort (Charente-In- ferieure). 8. 1864. (Extr.) — 60. 165 — . — Sur la Craie glauconieuse du nord-ouest du bassin de Paris. 4. ....1864. (Extr.) — 8. 166 — . — Sur les principaux &l&ments du terrain quaternaire. 8. 1863. — 60. , 767 Heer, 0. Les charbons feuilletes de Durnten et d’Utznach. Trad. p. Gaudin. 8 Geneve 1858. (Extr.) — 60. 168 — . — Die neuesten Entdeckungen im hohen Norden. 8. Zürich 1869. — 50. 169 — . — Ueb. d. Lias-Insel im Aargan. M. 1 Taf. — A. Escher v. d. Linth. Ueb. d. Gegend v. Zürich in d. letzten Periode d. Vorwelt. M. 1 Karte. 4. Zür.,. 1852. 1. — 170 Heger, F. Versuch z. einheitl. Lösung versch. Fragen d. modernen Geologie. 8. (Extr.) | — 60. 771 Heim, A. Die Kette der Windgällen. M. 1Taf. 8. 1872. (Extr.) -- 60. 772 Hoernes, R. Das Erdbeben von Belluno am 29. Juni 1873. M. 1 Taf. 8. 1877. (Extr.) 1 773 — . — Aus d. Umgebung von Belluno, Feltre u. Agordo. M. 1 Ansicht u. 1 geol. Profil. 8. 1878. (Extr.) 1. 50. 774 Hoffmann, F. Geognost Beobachtungen auf e. Reise durch Italien u. Sieilien 1530 - 32. M. 1 Karte. 8. Berl., 1839. Ppbd. (M. 15.) 4. 50. 775 Hofmann, K. T. A deli Bakony Bazalt-Közetei. M. 3 col. Taf. u. 1 geol. Karte gr. 8. Budapest 1878. (Extr.) d. 776 Hogard, H. Sur deux petits d&pots de tuf calcaire, situ&s sur le territoire de Vincey (Vosges.) Av. 1 pl. col. 8. 1846. (Extr.) 1. — 77 — .„ — Sur les nappes et cones d’Eboulement, et. s. les lits de dejection des torrents. 8. 1850. [Extr.) | -— 60. 778 Hull, E.e On the upper limit of the essentially marine beds of the car- bonirerous group of the British Isles. 8. 1887. (Extr.) 1. 50, 773 v. Humboldt, A. Fragmente einer Geologie u. Klimatologie Asiens. M. 2 Karten u. 1 Tab. 8. Berl., 1832. Ppbd. 2. 50. 1780 — . — Kleinere Schriften. (Geogn. u. physik. Erinnerungen). Mit Atlas von 12 Taf. in 4. 8. Stuttg., 1853. Hifzbd. (Atlas Ppbd.) (M. 12.) 2. 50. 781 Hunt, R. Descr. guide to the Museum of Praet. Geology. 2d edit. ©. Lond., 1859. Br. 1. 50. 1782 Hyatt, A. On the Porphyries of Marble head. 8. 1876. (Extr) — 60. 783 Jahrbuch des oesterr. Alpen-Vereines. Bd. I—V u. VIl. M. viel. col. Bei- lagen. 8. Wien 1865—71. Br. (M. 70.) 30. — IN AUGSBURG. 26 784 Jahrbuch des SCHE Gebirgsvereines. Jahrg. II--IV. M. Karten u. Ans. 8. Graz 1875 77. Br. R&> Nicht im Handel. 10, — 18d1 nn... nd. le etc.: Lommel, J. Repertorium für d. Dezennium 1830—39. 8. Stutig., 1841. | 786 Karsten, H. Ueb. die geogn. Verhältnisse des westl. Columbien. Nebst |; beschr. d. Fossilien aus d. Kıeidebildg. v. Südamerika. M. 2 geogn. id u. 6 Taf. 4. 1858. (Extr.) | 757 Kerner, A. Ueb. das sporad. Vorkommen sogenannter See ten im |g Kalkgebirge. 8. 1863. (Extr.) / — 80. 788 Kjerulf, Th. Die Eiszeit. M. 6 Holzschn. 8. Berlin 1878. (Extr.) — 50. 189 — . - Om Trondhjemske. Stifts Geology. — Brogger, W.C. Fossiler fra. det Trondhjemske. M. 1 Karte 'u. Holzschn. 8. Christiania 1875. Br. 1. 80. |g 790 Knöpfler, W. Geogn.-balneol. Skizzen aus Siebenbürgen. M. 1 geogr Is Karte in gr. fol. 4. 1858. (Extr.) 1. | 791 Koechlin-Schlumberger. Sn geologique des environs de Mende, ir 15 ‚de la Lozere. 8. Paıis i854. (Extr.) Na | 792 — . — Etudes geol. dans le dep. du Hedi Em ll. Environs de Belfort. |; wı8: 1856. 9, 4Hxır)) 1. 50. Ip 793 de La Beche, H. T. Manuel geologique. Trad. frane. par A.J. M.Brochant de Villiers. Av. des grav. s.b. 8 Paris 1833. Lnwdbd. 1. 50. |p 194 — . — Handb. d. Geognosie. Deutsch von H. v. Dechen. 8. Berl., is IR Ppba. (M. 9.) | 135 — . — L’art d’observer en geologie. Av. figg. en bois. 8. Paris 1838. 1 — 736 —. — Rech. s. la partie theorique de la Geologie. Av. a ae 8. IR Paris 1839, Hldrbd. 7 797 Landgrebe, 6. Naturgesch. d. Vuleane. 2Tble. in 1Bde. 8. Gotha 1855. Ppbd. (M. 14.) 2. 50. | 198 Lartet, L. Essai sur la geologie de la Palestine et-des contr&es avoisi- nantes. 8. 1869. (Extr.) 110 pp. 2. 50. 99 Laubmann, H. Dürkheim m. seiner Umgebung. M. 2 .geol. Karten von \g Dürkh. u Zweibrücken. & (Extr.) 8. 800 Leonhard, C. C. Handbuch der Oryktognosie.e 2 Aufl. M. 7 Taf. 8. Heidelb., 1826. Hldrbd. DB | 801 — . - Lehrb. der Geognosie und Geologie. Mit Abbild 8. zz 1835. Ppbd. | £02 Leras, J. P. N. Essai sur le ph&nomäne errat. 8. 1844. s — 803 Lesley, J. P. Notes on a map intented to illustrate five types of earth- surface in the U. St. between Cincinnati and the Atlantic seabord. With maps. 4. 1866. (Extr.) a 804 Lesquereux, L. Report on a geol. survey of 'the lands of the Columbus ‚ National Petroleum Compagny, in Hocking and Vinton Counties. We Blei | 8 Columb., 1865. 1. 805 Leymerie, A. Reeit @’une exploration g6ol. dans la vall&e de la Sögre (Catalogne). 4. 1869. «(Extr.) — 80. 806 — . — Sur la non — existence du terrain houiller dans les Pyrendes francaises, entres les gites extr&mes des Corbieres et de la Rhune. 4. 1869. (Extr.) so. 807 Lipold, M. V. Schilderung des Tannengebirges. gr. 8. (Extr.) 50. _ 808 — . — Geol. Verhältnisse der die Stadt Salzburg begränzenden Hügel. gr. 8. (Extr.) — 50. 809 Lundgren, B. Ueb. Angelin’s geol. Uebersichts-Karte von Schonen. &. leur ouxte.) 1.— | 810 Lyell, Ch. Mannuel of elementary geology. V. edit. With 750 woodeuts. 8. Lond., 1855. Lnwdbd. | | sl —. — Prineiples of geology. 5. ed. 4 vols. 8. London 1837. Ppbd. (M. '30.) 2. 30. 812 — . — The same. IXth revised edition. Weth maps, plates and woodeuis. |. large 8. London 1853. Lnwdbd. 12. — | 813 Marcou, J. Lettres sur les roches du Jura et leur distribution g&ograph. dans les deux h&mispheres. 1. livr.: Les monts Jura et l’Angleterre. Av. \, 1 planche. 8. Paris 1857. Br. 1. 50. 7 F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) 27 \ ‚814 "Mareou, J. Ueb. d. Geologie der Verein. Staaten u. d. brit. Prov. von 'Nord-Amerika. M. Karte. 4. Gotha 1855. (Extr.) 1. — 815 Martin, J. Nouvel e&tage jurassique & la base de cette formation. 8. | 18»5. ‚Extr.) 1. 816 Martins, Ch. Du retrait et de l’ablation des glaciers de la vall&e de Chamonix. Sur les traces et les terrains glaciaires aux environs de Boveno. 8. 1566. (Extr.) RS Beschädigt. — 80. "817 — . — Sur le me&moire de M. Durocher, intitul&: &tudes sur les pheno- | menes erratiques de la Scandinavie. 3. 1846. (Extr.) — 60. '818 en K. Das Londinian am Sentis. 8. 18379 «(Extr.) — 60, ‚819 — .— S8ur la carte geol. de la Ligurie centr. 8. 1877. (Extr) 12650. 820 -— .„ — Ueb. d. Nummuliten-Gebilde Ober-Italiens. 8. (Extr.) 1. — '821 de Mercey, N. Sur la direction adoptee pour le trac& des coupes de la earte g&olog. du depart de la Somme. 8. 1876. (Extr.) —e00. '822 Merian, P. Sur la formation de Saint-Cassian dans le Vorarlberg et dans le ne septentrional. Trad par Koechlin-Schlumberger. 8. 1855. — 60. ‚823 —. Ueb.d Grenze zwischen Jura- u Kreideformation. 8. Basel. 1868. —. 50. "824 — . — Geogn. Uebersicht des südl. Schwarzwaldes. M. 1 col. Karte. 8. | Basel. 1832. Br. 1 508 '825 Möhl, H. Der Boden und seine Bestimmung. 8. Berlin 1876. —. 50. "826 — . -- Erdbeben und Vulkane. M. 1 Taf. 8. Berlin 1874. — 50, "827 Mösch, C. Reisebericht über meine diesjährigen geolog. Beobachtungen. Basel 1876. (Extr.) E00. "828 v. Mejsisories, Tietze u. Bittner. Grundlinien der Geologie von Bosnien- | Herzegowina. Erläuterungen z. geol. Uebersichts- Karte dieser Länder. M. Beitr. von M. Neumayr, C. v. John u. Vorwort von F. v. Hauer. Mit | der grossen col. Karte u. 3 Taf. gr. 8. Wien 1880. Br., neu. (M. 24.) 18. — ‚829 von Morlot, A. Erläuterungen z. geol. Uebersichtskarte der nordöstlichen Alpen, Mit 1 col. Karte. 8. Wien 1847. Ppbd. (M. 4.) 14 908 '830 — . — Etudes geologico-arehe&ologiques en Danemark et en Suisse. 8. | Lausanne 1860. Br. (Extr.) 2 — '831 de Mortillet, 6. Coupe g6ol. de la colline de Sienne. Av. 1 planche. 8. | 1863. (Extr.) 1. — "832 — . —- Terrains du versant italien des Alpes compares ä ceux du versant | france. 8. Paris 1862. (Extr.) 1. — '833 Mottura, S. Sulla onmaziktie terziaria nella zona solfifera della Sicilia. | Con app. 5 tavwv. col. 4. Firenze 1870—72. (Extr.) 10. — ‚854 Mougeot. Sur les objets concernant l’histoire uaturelle deposes au Musee vosgien pendant l’annee 1850. Av. 1 planche col. 8. 1850. (Extr.) 1. — '835 Münichsdorfer, F. Geol. Vorkommen im Hüttenberger Erzberge in Kärnten | nebst Bemerkungen von M. V. Lipold. 2 Hefte. 8. 1855. (Extr.) 1. — 836 Murchison, R. J. Memoria sulla struttura geol. delle Alpi, de gli Apen- nini e dei Carpazi. Trad. dall’ Inglese ed Appendice sulla Toscana dei | P. Savi e @. Meneghini. Con 2 mapp. 8. Firenze 1850. Br. 6. — 837 Nardo, 6. D. Sul potere aggregatore del ferro e sulla formaz. 1 cosi detto Caranto nell’ Adriatico baecino. 4. Venez., 1855. (Extr.) 00. 838 Newberry, J. S. Report of progress (of Geology) in 1869. — Undiäß; E. B. Report of progress in the II. distriet. — Orton, E. Report on geology of Montgomery county. With 2 maps. 8. Columbus 1871. Lnwdbd. | RS” Geolog. survey of Ohio. 6b. — 839 Nöggerath, J. Der Torf. 8. Berl., 1875. | —., 50. 340 Oberlin, H. 6. Propositions g£ol. p. s. d’introduction, & un ouvrage sur a de la elurozeaphie. Av. 5 planches et cartes. 4. Strasburg 12. — 841 Oebbeke, K. Beitr. z. Kenntn. des Palaeopikrits u. =. Umwenlnneeen ge ducte. Mit 1 Karte u. 2 col. Tuf. 8. Würzb., 1877. 342 Omboni, 6. Bibliografia delle prineip. Opere finora public. sulla geologin | del ug: 8. 1863. (Extr.) Dr 343 — .„ — Cenni sulla carta geol. della Lombardia. C. 1 incis. 8. 1861 — 80. 344 — ,„ — Sullo stato geologico dell’ Italia. Con 1 mappa ed inc. in legno. 8. Milano 1856. Br. 1. 50. | IN AUGSBURG. | 28 \ \ 845 Pareto, L. Sur le gypse du Tortonois. Av. 1 pl. 4. (Paris) 1833. Br. — 80. 846 — . — Sur les subdivisions que l’on pourrait etablir dans les terrains tertizires de l’Appenin septentrional. 8. 1865. (Extr.) 2. — 847 Parrat, H, Theorie des courans souterrains (du Jura). Av. 1 planche in fol. 8 1838. (Extr.) 1. — 848 Paul, K. M. Die geol. Verhältn. des nördl. Chradimer u. südl. König- grätzer Kreises im östl. Böhmen. 8. 1863. (Extr.) — 60. 849 Payot, V. Oscillations des 4 grands glaciers de la vallde de Chamounix. 8. 1867° (Extr.) — 60. 850 Peters, K. F. Beitrag zur Kenntn. der Lagerungsverhältnisse der oberen Kreideschichten der östl. Alpen. M. col. Taf. Fol. Wien 1852, 1.20. 851 Die Kalk- und Graphitlager bei Schwarzbach in Böhmen. 4. 1853. 1. 50. 852 — . — Die Aptychen der österr. Neocomien u. oberen Jurasschichten. 8. 1854. (Extr.) — 50. 853 — . — Aus meinen Erinnerungen an den Pinzgau. 3 Abhdlgn. 8. 18. Br. (Extr.) — 854 — . — Die salzb. Kalkalpen im Gebiete der Saale. 8. 1854. (Extr.) — 50) RE> Die Tatel fehlt. 855 — . — Die geol. Verhältnisse des Oberpinzgaues, inbes. der Centralalpen. Mm. 1 Taf) 48544 "(BExtir) 1. — 856 — . — Die geol. Verhältnisse der Nordseite des Radstadter Tauern. Mit 1 Taf. 8. 1854. (Extr.) — 50. 857 — . — Bericht üb. die geol. Aufnahme in Kärnten, Krain und dem Görzer Gebiete im Jahre 1855. I. Die Umgebung v. Deutsch-Bleiberg. II. Die Karavankenkette. 2 Hefte. Mit 1 Taf. 8. 1856. Na 50, 858 — . — Dasselbe. Die Karavankenkette. Mit 1 Taf. apart. -1. — 859 — . — Geolog. Studien aus Ungarn. I. Die Umgebung von Ofen. II. Die Umgeb. von Vissegräd, Gran, Totis u. Zsambek. 2 Thle. 8. 1857-59. 1. — 860 — . -— Dasselbe. II. Heft apart. 8. 1859. — 80. ° 861 — . — Geol. und mineral. Studien aus d. südöstl. Ungarn (Retzbänya). 2 Thle. 8. 1860-61. (Extr.) 2 — RS” Correkturexemplar des Verfassers ohne die 4 Tafeln. 862 — . — Die Miocän - Localität Hidas bei Fünfkirchen in Ungarn. Mit 2 Karten. 8. Wien 1862. (Extr.) "12. D88 863 — . — Ueber den Lias von Fünfkirchen. M. 1 Taf. 3. Wien 1862. — 80. 864 — . — Ueb. d. Bedeutung der Balkan-Halbinsel als Festland in der Lias- periode. 8. 1863. —50. 5 -— . — Ein Blick auf die Karavanken und die Hauptkette der Julischen ae Mit 1 Ansicht. 8. Wien 1863. (Extr.) 1 — 866 -- . — Ueber die Centralkette der östl. Alpen. 8. : Wien, 1864. Br. 1. — 867 — . — Ueber die geogr. Gliederung der unteren Donau. 8. 1865. — 40. 868 — . — Grundlinien zur Geographie u. Geologie der Dobrudscha. 2 Thle. 4. 1866-67. (Extr.) ;: — RS Correkturexemplar des Verfassers ohne die Tafeln. 869 — . — Dasselbe. II. geolog. Theil. Mit 1 Tafel. 4. 1867. 6. 870 Petzholdt, A. Erdkunde. (Geologie.) 8. Leipz., 1840. Ppbd. (M. 5.) - 1. — 871 Pianciani , 6. B. Cosmogonia naturale comparata col Genesi. gr. 8. Roma 1862. Hifrzbd. 5. — 872 — „ — Lo stesso. Br. 4. — 873 Piecard, I. Etude des roches suisses qui pourraient etre employees 2 la pröparation d’engrais artificiels. 8. Bern 1865. (Extr.) — 50. MS Mit deutscher Uebersetzung. 874 Pietet, F. J. Sur les caleaires de la Porte de France et sur gg. gisements voisins. 8.0.1867. ((Exte) — 60. 75 — . — Nouveaux documents sur les limites de la periode jurassique et de la periode eretacdee. 8. 1867. (Extr.) — 80. 876 Pilar, 6. Ueber die Ursache der Eiszeiten. 8. Agram 1876. 1. 50. 877 (von Post, H.) Nagra ord till belysning of den geologiska kartan Pa Fyris- -Aus Dalbäcken. 8. Stockh., 1857. — 878 Prestwich, J. On some furtter discoveries of Flint Implements in beds of post- pliocene gravel and Clay. 8. 1861. (Extr.) — 80. F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) 879 880 881 882 883 886 887 888 889 890 891 892 893 1894 1895 896 897 898 899 900 "901 902 903 904 905 906 907 908 909 310 91 29 Puton, E. Sur les roches des Vosges. 8. 1848. (Extr.) — 50 Quarterly Journal of the Geological Society of London. Vols. II-XXXVI Part. 1. With a great number of plates. 8. London 1846 - 80. Ppbd. 450. — MR” Sehr schönes conform gebundenes Exemplar, dem nur der erste Band fehlt. Ich würde denselben gern zu erwerben suchen. Jahrgang 1874—80 ist in Heften. Zn — The same Vol. XXI. 1. 2. 4 or Nr. 81, 82 and 84. 8. London 1865. Br. (M. 12.) 4. — Ramsay, A. C. Descriptive catalogue of the rock specimens in the Museum. of practical geology. With explanatory notices. 2d edit. 8. London 1859. Br. RS Titelblatt fleckig. 250, — .— and J. Geikie. On the geology of Gibraltar. With 2 plaätes. 8. 1878. (Extr.) 2. — vom Rath. Geogn.-mineral. Fragmente aus Italien. III. Theil. Mit 2 Tafeln. 8 1870. (Extr.) 2. 50. — . — Naturw. Studien. Erinnerungen an die Paris. Weltausstellung 1578. 8. Bonn 1879. Br. (M. 5) 3. — Reiss, W. Il. Bericht üb. eine Reise nach dem Quilotoa und dem Cerro hermoso in d. ecuadorischen Cordilleren. Deutsch von @. vom rt 8. 1825. (Extr.) a Renevier, E. Coupes geologiques des deux flancs du bassin @Yverdon- Av. 1 plunche col. 8. 1869. (Extr.) — 60 — . — Gisements fossiliferes houillers du Bas-Valais. 8. (Extr.) -- 60° — . — Relations du Pliocene et du Glaciaire aux environs de Cöme. 8; 18(5. _(Bxtr.) — 80. -- . — Sur les blocs erratiques de Monthey. (Valais). Av. 1 planche. 2. 1877. (Extr.) — 80. Reuss, A. E. Die Gegend zw. Kommotau, Saaz, Raudnitz u. Tetschen in ihren geogn. Verhältn M. 1 geol. Karte in Fol. gr. 8. 1867. (Extr.) 3. — — „ — Geognost. Skizze d. Umgebgn. v. Carlsbad, Marienbad u. Franzens- bad. M. ı geol. Karte in Fol. gr. 8. Prag 1863. Br. (M. 2. 50.) 1. 50. — . — Geol. Untersuchgn. im Gosauthale im Sommer 1851. 4. 1851. — 50. Rilevamento geol. della zona solfifera di Sicilia sulla eruzione dell’ Etna nei mesi di maggio e Giugno 1879. O. 1 carta col. 8. Roma 1879. 1. 50, de la Rive, A. Sur les glaciers de l’hemisphere sud. 8. 1865. (Extr.) — 50. Rolle, Fr. Ergebnisse d. geognost. Untersuchung d. südwestl. Theiles von Obersteiermark. 8. 1854. (Extr.) — 80. — .„ — Ueb. d. geolog. Stellung d. Horner Schichten in Nieder-Oesterreich M. 3 Tabb. 8. Wien 1859. (Extr.) — 80 Ronconi, 6. B. Delle probabili condizioni fisico-chimico-dinamiche che possono aver accompagnato nelle epoche geol. la solidificazione delle sostanze organiche 8. Padova 1858. 2 Sandberger, F. Beobachtgn. im mittleren Jura d. bad. Oberlandes. 8. — 60. — . — Die Gliederung der Würzburger Trias u. ihre Aequivalente. II. Der Muschelkalk. II. Lettenkohlengruppe. 2 Hefte. M. 1 col. Tafel. 8: (Extr.) 1. 50. — .„ — Ueber Ablagerungen der Glaeialzeit u. ihre Fauna bei Würzburg. 8. 1879, (Extr.) — 60. — .„ — Ueb. die Diluvialgerölle des Rheinthals bei Karlsruhe. 8 — 60. — . — Ueb. die geol. Verhältn. d. Quellen zu Kissingen. 8. (Extr.) — 50. Santagata, D. Delle metamorfosi del calecare compatto nel Bolognese. 4. 1848. (Extr.) I — -— .„ — Idee geol. intorno alle roccie serpentinose del Bolognese. 4. Bol., 1867. (Extr.) u de Saporta, G. Forets ensevelies sous les cendres &ruptives de l’ancien volcan du Cantal, observees par M. J. Kames. 4. 1873. (Extr) — 80. u Al, phenomene de la vie. 8. Aix 1870. — 60. Sartorius v. Waltershausen, W. Phys.-geogr. Skizze von Island. 8. Si 1847. (Extr.) 1, de Naussure, H. Deser. d’un volcan &teint, du Mexique, reste inconnu Jusqu’ & ce jour. 8. (Paris) 1857. (Extr.) al. IN AUGSBURG. 30 912 Savi, P. Memorie p. s. allo studio della costituzione fisica della Toscana. Con 2 tavv col. 8. Pisa 1839. Br. 2 913 — Sulla miniera di rame scoperta a Riparbella. 8. Pisa 1849. — 60. | 914 Scarabelli. Sur lexistencee d’un ancien lae dans la vall&e du Senis, en | Romagne. 8. 1847. (Extr.) 608 | 915 Schaller, A. Der Vesuv. Geschichtliche Rückblicke auf seine früheste u. Jüngste Thätigkeit. 8. Strassburg 1X73, — 50. 316 Schill, J. Geolog. Beschreibung der Umgebgn. von Vecberkneetn M. 2 Karen. 4. Carlsr., 1859. cart. (Extr.) wairdt508 917 Schiotz, O0. E. Beretning om nogle Undersogelser over Sparagmit Kvarts- Di i den ostlige del af Hamar Stift. M. 2 Taf. 8. man | ( | 915 Sehloenbach, U.‘ Ueb. d. muthmassl. Parallelen zw. d. Schichten d. sen | ı Pläners im nordw. Deutschld. u. im Seinebecken. 4. 1865. (Extr.) 1. — 319 Schmidl, A. Das Bihargebirge an d. Grenze v. Ungarn u. Siebenbürgen. M. 1 Karte u. 7 Kpfrn. 8. Wien 1863. Hinwdbd. ı(M. 10.) 2.— ı @=FS“ Titel u. Vorrede fehlen. | 920 Schmidt, A. Die Blei- u. Zink - Erz - Lagerstätten von Südwest-Missouri. e. Heidelb,, 1876. l.— 921 Schwager, C. Su alemni foraminiferi nuovi del tufo di stretto u Girgenti. 8. 1878. (Extr.) 50. 322 Seguenza, 6. Cenni int. la serie terziaria della prov. di Messina. 8. Fir. 1873. (Extr.) l. — ae — ed alla geol. della prov. di Messina (int. le formaz. es e second.) C. 1 tav.) 8. Firenze 1871. (Extr.) 2. — 924 — . — Dell’ Oligoceno in Sieilia. 8. Mess., 1874. . (Extr.) — 6% 925 — . — Sull’ etä geol. delle rocce secondario di Taormina. 8. 1871. — 50. 926 Selberg, E. Reise nach Java u. Ausflüge nach den Inseln Madura und St. Helena. M. 1 Plan v. Batavia. 8. ÖOldenb., 1846. Br. 2.4190: 927 Silvestri, 0. Ambrogio Soldani e le sue opere. 8. .1872. (Extr.) — 50. 928 Simler, R. Th. Ueb. d. Petrogenese u. d. Bunsensche Gesetz der Sekt. Gesteinsbildung. M. 2 Taf. 8. Bern 1862. .— 329 Sismonda, A. Nuove osserv. geol. sulle rocce autracitifere delle Ai Con 2 tavv. 4. Torino 1867. (Extr.) | 1:30: 930 — . — Essai geogn. dans les 2 vallees voisines de Stura et de Vinay. 4. 1830. (Extr.) 1.50. 931 von Sperges, J. Tyrol. Bergwerksgeschichte mit alten Urkunden, u. einem Anhange, worin das Bergwerk zu Schwatz beschrieben wird. 8. Wien 1765. Hinwdbd. 136508 332 Standfest, F. Einige Beziehungen zw. d. Boden d. Steiermark u. d. er ihrer Bewohner. &. 1. — 333 Staring, W. C.H. Het vorkomen van diluviale gronden op Java. 8. Amst., 1864. (Extr.) —n80: 934 de Stefani, C. Geologia del monte Pisano. C. 1 tav. 4. Roma 1876. 6. — 935 Stöhr, EE Bemerkgn. üb. d. Distr. Singhbhum in Bengalen. 8. 1860. 1. 50. “= Mit vielen handschriftl. Nachträgen v. d. Hand des Verfassers. 936 — . — Intorno ai depositi di lignite che si trovano in val d’Arno sup. ed intorno alla loro posizione geol. Con 1 mappe geol. col. 8. Mod., 1870. (Extr.) 1..50% 937 — . — Intorno alla storia naturale delle argille scagliose. 8. Mod., ie „ (Btr ) — . — Das Kupfererz-Vorkommen in Singhbhum, Prov. d. Südwestgrenze von Bengalen. M. 1 Taf. 8. 1864. (Extr.) l. — 939 — . — $8ulla posizione geol. del Tufo e del Tripoli nella zona ol di Sieilia. 8. 1878. (Extr) 50. 940 — . -- Das Pyropisis-Vorkommen in den Braunkohlen bei Weissenfels u. Zeitz. M. 1 Karte. 85. Stuttg., 1867. (Extr.) 1, — 941 — . — I terreno plio cenico dei dintorni di Girgenti. ©. 1 mappn. 8. 1876. (Extr.) 1.50. 2 — . — De uitbarsting van 1586 in Oostel. Java. 8. (Extr.) 1.— ‚F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) a aaa 31 943 no E. Der Vulkan Tengger in Ost-Java. M. 2 Taf. 8. Dürkh., 1868. I 944 — . — Il vulecano Tenggher della Giava orient. Dal Tedesco da @. Canes- irini. 0. 2 taw. 8. Mod., 1867. 290% 945 — . — De vulkaan Tengger op Oost-Java. Noar het hoogduitsch d. R. E. de Haan M.3 Taf. 8. 1869. (Extr.) 1. 50. 946 Stoliezka, F. Geologieal sections acruss the Himalayan mountains from Wangtu-Bridge on the river un to Sungdo on the Jndus. With 4 geol. maps and 8 plates of Fossils. gr. 3. Calcutta 1865. (Extr.) 10. — 947 Stoppani, A. Note ad un corso annuale di Geologia. 2 voll. 8. Mil., 1865 67. Br. (M. 11. 60.) Dt 948 — . — J Petrolii in Italia. 8. Milano 1866. (Extr.) l. 50. 949 Stur, D. Geol. Verhältn, des Jemnik - Schachtes bei Schlan im Kladnoer Becken. 8. Wien 1878. (Extr.) — tell. 950 Suess, E. Die Erdbeben Nieder-Oesterreichs. M. 2 Karten. 4. 1873. 1. 50. 951 Supan, A. G. Studien üb. d. Thalbildungen des östl. Graubündens u. d. Tiroler Centralalpen. M. 1 Karte u. 2 laf. 8. Wien 1877. \Extr.) 2. 952 Szabo, J. Beziehgn. d. Trachyts zu d. Sedimentgesteinen bei Buda- Pest M. 1 yeol. Karte. 4. 1858. (Extr.) 20. 953 — . — Budapest geologiai tekintet ben. M. 2 geolog. Karten u. b Taf gr. 8. Budap., 1879. 4. 954 — .-- Egy continentalis Emelkedes &s Sulyedesröl Europa delkeleti res- zen. M.5 Taf. u. Karten. 4. Pest 1862. (Extr.) 955 — . — Geologiai viszonyok es Talajnemek iSimertetöke, M. 1 geol. Karte 8. Pest 1861. (Extr.) 956 — . — Pest-Buda környekenek földtani leiräsa. M. 1 geol. Karte in fol. gr. 8. Pest 1858. (Extı.) 2.50: 957 Thomassy, R. Ge£ologie pratique de la Louisiane. 8. 1861. (Extr.) 1. 50. 358 Thurmann, J. Esquisses orographiques de la chaine du Jura. re part. Av. 3 cartes col. gr. in 4. Porrentruy 1852. Br. n— 959 — . — Essai sur les sorl&evemens jurassiques du Porrentruy. Ire Du Av. 5 planch. col. 4. Paris 1852. Ppbd. (Extr.) 960 Tietze, E. Ueb. d. devon. Schichten von a in d. Grafschaft Gain. M. 2 Taf. 4. Cassel 1870. (Extr) (M. 1. — 961 Trautschold, H. Der klinische Sandstein. 7 5 Taf. 4. Moskau 1870. 3. — . 962 de Tribolet, M. Rapport au sujet de ma collaboration & la carte geologique de la Suisse, pendant l’ete 1874. Av. 2 planches. 8. (Extr.) — 0. 9363 — . — Sur l’äge des depöts de gypse de la rive sud du lac de Thoune. Av. 1 planche. 8. 1874. (Extr.) = (ll 964 — . — Sur les gres de us ul du Kienthal, dans les Alpes Bernoises. 8. 1874. ıExtr.) zusl! 965 — . — Sur les tremblements de terre ressentis dans le canton de Neu- chätel en 1876. 8.0 .(Bixir.) -- 60. 966 Unger, H. Chem. Unters. der Contactzone der Steiger Thonschiefer am Granitstock von Barr-Andlau. 8. Stuttg, 1876. No 967 de Verneuil et Collomb. Geologie du Sud- Est de l’Espagne, excursion en Mureie:: 8. Paris 857. (Extr.) 1230. 968 Vincent, G. et A. Rutot. Sur le releve& des sondages dans le Brabant. — Faly, J S. le terrain earbonifere le Poudingue houiller. — Hock @. Sur ’borizon du pondingue houiller dans la prov. de Namur. 8. 1878. 2. — 969 Vogt, C. Lehrbuch der Geologie u. Petrefactenkunde. M. zahlr. I in Holzstich 2 Bde 8. Braunschw., 1846. I. Bd. in Lwd. Il br. 3. — 970 Walehner, F. A. Handb. d. Geognosie. 2. Aufl. M. Holzschn. 8. Karlsr., 1846 51. Lnwdbd. RS Bis Seite 1120. Nicht mehr erschienen. 2. 50. 371 Wedding, A. De Vesuvii montis lavis. 4. Berol., 1859. (Diss.) L. — 972 van Werweke, L. Bemerkgn. z. geol. Karte von Luxemburg des N. Wies. | 8 I877 So WEXxtRE;) — 50 973 Wolf, H. Barometr. Höhenbestimmungen in der Dobrudscha, ausgef. durch K. F. Peters, im Sommer 1864. 8. 1865. (Extr.) — DU. 974 Württenberger, F. J. Die Tertiärformation im Klettgau. M. 1 Taf. 8. 1870. (Extr.) 2. 50. IN AUGSBURG. 32 N 975 Zeisezner, (. Geognost. Schilderung der Gangverhältnisse = Kotterbach (u. Poracz) im Zipser Comitat. 8. 1853. (Extr.) — 60. 976 Zeitschrift für d. gesammten Naturwissenschaften. Red. von C. G. Giebel. N. ‚F: .Bd.. VIL. ,M. 6, Taf. gr. 8. Berl, 1812 or 3. — MS” Hierin: Lang, H OÖ. Die Bildung der Erdkruste. 977 Zendrini, A. Esame di alcuni fatti geologiei giudicati da taluno eonducenti a dimostrare linvariabilita del livello del mare. 8. 1843. (Extr.) — 50. 375 Zeuschner, B. Ueber die Differenz der Entstehung der Steinsalzablage- f rungen in den Karpathen und in den Salzburger Alpen. 8. 1851. — 60. 979 — . — Ueber eine alte Längenmoräne im Thale des Bialy Dunajee bei f dem Hochoten von Zakopane in der Tatra. 8. 1856. (Extr.) — 50. | 980 — . — Ueb. d. Verbreitung des Löss in d. Karpathen zw. Krakau u. Rima-Szombat. 8. (Wien) 1855. (Extr.) — 50. 951 Zittel, K. A. Geol. Beobachtungen aus d. Central-Apenninen. M. 3 Taf. 4. Münch. 16869. (Extr.) 3. 80. 982 Zollikofer, Th. Beiträge z. Geologie der Lombardei m. bes. Berücksichtg. d quateınären Bildungen des Po -Thales. M. 7 geol. Karten u. ri 4.3 .1858.,1 (Bixte) 983 — . — Die geol. Verhältn. d. südöstl. Theiles v. Unter-Steiermark. M. q Taf. ST. „1862. s (Extr.) 1. 50.5 984 — . — Dieselben in der Gegend südl. d. Sann u. Wolska. M. 1 Taf. 8. 1859. \Extr.) 1. 50.}: 985 — . — u.J. Gobanz. Höhen-Bestimmgn. in Steiermark. gr. 8. Graz 1864. 1. 50.1 Sb Zollinger, H. Jets over de natuurlijke geschiedenis van Madoera. 8. 1858.71 (Extr.) 2; | Karten. 987 Administrativ- u. General-Karte des Königr. Ungarn. Ausgeführt durch das K. K. Milit. geogr. Institut im J. 1858. 17 Bll. in Fol. Auf Leinwd. Nebst 2 Skelettkarten. 12. — I 988 Bayer, M. Karte des Herzogthums Kaernten. gr. fol. BareıE Auf Lnwd in Carton. 1. 50. $1 989 Benkert, J. kanorana des Semmerings nach d. Natur gez., geschildert v. F. ©. Weidmann. 8 obl. Wien 1855 Lnwdbd. 1. 50. #1 990 Bergwerks- u. Hütten-Karte d. westphäl. Ober-Bergamts-Bezirks. &. Aufl. fi Fol. Essen. l. — 991 Capellini, 6. Carte geologique des environs de Bologne et d’une partie | de la vall&e du Reno, en 8 couleurs. Fol. 1871. 2. — 992 Czizek, J. Geognost. Karte der Umgebungen Wiens. Gr.fol. Wien 1849. Auf Leinwd. in Cart. 3. 998 — ..— Dieselbe. Rectif. u. neu aufgen. v. D. Stur. Gr. fol. Wien 1860. Auf Lnwd. aufgez. — 994 Foetterle, F. Geolog. Uebersichtskarte d. mittl. Theiles von Süd- Stra M. Vorw. von W. Haidinger. Fol. u. 8. Wien 1054. 1. 50. 996 Geolog. Karte von Saarlouis. gr. Fol. Berl., Schropp. Auf Leinwd. 3. — 997 Topographische Karte des Cantons St. Gallen. Autgen. von J. M. Eberle. Fol. Winterthur. Auf Leinwd. 6. — Von E. Stöhr geologisch eolorirt. 998 Geologieal Map of the northern front of the Vindhya Hills extending from Allahabad to Rajmahal. Constructed by capt. Walter $. Sherwill. in 1842--51. Large-fol. Auf Leinwd. 107 | 999 Gümbel, €. W. Ausflugs-Karten in das Tertiärgebiet von Miesbach u. /in.d. Hochgebirgsstock zw. Tegernsee u. Wendstein. 2 Bll. in gr. fol. Münch, 1875. 3. 1000 Kiepert, H. Specialkarte v. Ober- u. Mittel-Italien. Gr.fol. Berl., 1860. Cart. (M. 4.) 1. — F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) nn Ba nn 35 1001 Scheda, J. Karte v. Central- Europa. 47 BIl. in fol. Wien 1856 u. ff. Auf Leinwd. gez, 45. — RS Schönes ganz vollständiges [Exemplar dieser werthvollen Karte. Mit Uebersichtsblatt. 1002 Souvent, A. Das Salzkammergut. Prachtkarte in gr. fol. auf Leinwd. in | 3. Carton. 1003 Stöhr, E. Copie der geol. Karte von Modena 1862 in London ausgestellt von Doderlein. Fol. Auf Lnwd. De Colorirte Pause von der Hand E. Stöhr’s aus d. J. 1866. ' 1004 Studer, B. u. A. Escher. Geol. Uebersichts-Karte d. Schweiz. Fol. Win- terthur 185. ER Palaeontologie. 1005 Agassiz, L. Description des Echinodermes foss. de la Suisse. Ire part.: Spatangoides et Clyp£astroides. Av. 14 planch. 4. (Neuch.,) 1839. 7. 50. 1006 — . — Monographies d’Echinodermes vivans et fossiles. 1re Jivr. Des Saldnios Av. 5 planches. 4. Neuch., 1838. Br. 2.50: 1007 — . — Letter concerning Deep-Sea Dredgings. 8. 1871. (Extr) 1. — 1008 — . — Rapport sur les poissons foss. 8. 1843. (Extr.) — 80. 1009 v. Ammon, L. Die Gastropoden des Hauptdolomites u. Plattenkalkes der Alpen. M. 1 Taf. 8. Münch., 1878. (Extr.) 1. 50. 1010 ken, C. Malacologia plioceniea italiana. Fase. I. II. C. 15 taw. 4. Fir., 1871—72. Br. (Extr.) 18. — 1011 — . — La stessa. Fasc. I: Generi: Strombus, Murex, Typhis. C©. 7 tavw. 4. Fir., 1871. (Extr.) 8. — 1012 d’Arehiae, A. Introduction & l’&tude de la pal&ontologie Rs Tap 2 vols. Av. 3 cartes. gr. 8. Paris 1864. Hfzbd. 12. — 1013 Archives du Museum d’hist. natur. de Lyon. Tome I en 6 livrs. Memoi- res paleont. par Ducrost et Lortet, Locard, Chantre, Saporta et Marion. Av. 40 planches. Fol. Lyon 1872-76. Br. (fres. 43.) 24. — - 1014 Bailey, J. W. Notes on new American species and localities of micros- cop. organisms. With plates.. 4. 1853. (Extr.) 1290: 1015 —. — W. H. Figures of characteristie British fossils. Vol. I. Wiih 42 plates 8. Lond., 1869-75. Br. 5: ' 1016 — . — The same. Part I. W.ı0col. plates. 8. Lond., 1867. (M. 10.) 2. 50. 1017 — . — On some new points in the structure of Palaechinus. W. 2 plates. 8. 1864. (Extr.) 1. 50. ‚1018 Balsamo-Crivelli, &. Descrizione d’un nuovo rettile fossile della fam. dei 8 Paleosauri e di due pesci foss. ©. 1 tav. 8. 1839. (Extr.) 1:20: ' 1019 Barrande, J. Brochiopodes. Etudes locales.. Av. 7 planches. 8. I 1879. . 50. 1020 — . — C£phalopodes. Etudes gener. Av. 4 planches. 8. Paris 1877. 3. 50. - 1021 — . — Cephalopodes siluriens de la Bohöme. Groupement des Orthoc£res. 8. Prague 1868. (Extr.) 1. — . 1022 — . — Crustaces divers et poissons des depöts siluriens de la Boh&me. 8. Paris 1872. 3. — 1023 -—- „ — Defense des colonies. 2e partie. Av. 1 planche 8. Prague fe 1862. Br. 1. — 1024 — . — Le möme. 4e partie. Av. 1 planche. 8. 1870. Br. 2. — 1025 — . — Defense des colonies. Partie IV. Av. 1 planche. 8. Paris 1870. Br. 1. 50. 1026 — . — ‚Pteropodes siluriens de la Bohöme. Introduction. 8. Paris 1867. |: (Extr.) — 80. |, 1027 — . — Trilobites. Extrait du supplement au vol. I. du Systeme silurien du centre de la Boheme. gr. in 8. Prague 1871. Br. 8. |. 1028 Berendt, 6. Marine-Dıluvial-Fauna in Westpreussen. M. 1 Taf. 4. 1866. (Extr.) — 60. IN AUGSBURG. . 34 1029 Biancont) 6. 6. Sul Aiefena vascolare delle foglie considerato come | carattere distintivo per la determinazione delle Filliti. (©. 7 taw. 8. I Bol., 1838. (Extr.) ET 1030 Binney, E. W. Description of the Dukinfield Sigillaria. 8. 1846. = 80. P 1031 — . — On Sigillaria and some spores found imbedded in the inside of | its roots. 8. 1849. (Extr.) - — .60. I 1032 Blandford, W. T. The palaeontol. relations of the Gondwana system. 8. 1878. (Extr.) 1..80; 1033 Bleicher. Sur la presence de couches de iuf volcan. av. debris veg. foss. dans les coul&es de Dolerite du Limbourg. 8. 1863. (Extr.) 1. — 1034 Boettger, 0. Beitrag z. palaeont. u. geol. Kenntniss d. Tertiärformation | in Hessen. M. 2 Taf. 4. Offenb., 1869. 2. — 1035 Boue, A. Ueb. d. aus ihren Lagerstätten entfernten u. in anderen For- mationen gefundenen Petrefacten. 8 1873. (Extr.) 00: 1036 Bowerbank, J. S. History of the fossil fruits and seeds of the London | clay. Part | (all published) With 17 copper- plate. 8. London 1840. Br. MS Selten. Friedländer M. 39. 25. — | 1037 Brongniart, Ch. Sur un nouv. genre d’Orthoptere fossile de la fam. des |} Phasmiens (Protophasma Dumasii). Av. 1 planche. 8. (Extr.) 1. 504 | 1038 — . — Sur une nouv. espece de Diptere foss. du genre Protomyia. Av. 1 u 8. Paris 1876. (Extr.) el) 1039 — . —- Sur un nouv. genre d’Entomostraee foss. (Palaeocypris El Av. 1 »l.. 3 Bktr.) — 1040 — . — Sur des perforations observ. dans deux morceaux de bois nn -— Sur une Araneide foss. des terrains tert. d’Aix (Provence). Av. 1 planche. 8. 1876-77. (Extr.) 1. — 1041 Bronn, H. 6. Lethaea geognostica od. Abbildung u. Beschreihune der | für die Gebirgs-Formationen bezeichnendsten Versteinerungen. 3. Aufl. bearb. von Bronn u. Roemer. 3 Bde 8. Nebst Atlas v. 124 Taf. Stuttg., 1851—56.,. Br: ‚(M..129.) 50. — | 1042 — . — Palaeontol. Colleetaneen. 8. Stuttg., 1844. Br. 2.0. 1043 — . — Untersuchg. üb. d. Entwicklungs-Gesetze der organ. Welt während der Bildungszeit unserer Erdoberfläche. 8. Stuttgart 1858. Hinwdbd. (M. 9. 60.) | 3. -- 1044 — . — u. J. J. Kaup. Ueb. d. Gavialartigen Reptilien d. Liasformation. Mit Nachtrag u. 6 Tafeln auf 11 Blättern. Fol. Stuttg., er 44. Br. (M. 14. 70.) 3. 50. 1045 v. Buch, L. Ueb. Ceratiten. M. 7 Taf. 4. Berl, 1849. 4. — Exemplar auf Velinpapier m. eigenh. Dedication d. Autors. 1046 Bunbury, C. J. F. On some remarkable foss. Ferns from Frostburg, Maryland. W. 2 plates. 8. 1845. (Extr.) 2. 1047 Capellini, 6. La formazione gessosa di Castellina marrittima e i suci fossili. Con 9 tav. 4. Bologna 1874. (Extr.) 6. — 1048 — . — Sul giacimento delle ligniti della bassa val di Magra. C. 4 taw. 4. "Torino 1860. Br. "(Eixtr)) 4, — 1049 — . — Marne glaneonifere dei dintorni di Bologna. 8. 1877. (Extr.) 1. 50. 1050 — . — GliStrati a Congerie o la formazione gessoso-solfifera nella prov. di Pisa e nei dintorni di Livorno. C. 9 taw. 4. Roma 1880. 10. — 1051 — . — et 0. Heer. Les Phyllites cr&tacdes du Nebraska. Av. Aplanches. 8. Zürich 1866. (Extr.) 2. 20. 1052 Carruthers, W. The eryptogamie forests of the coal period. 8. 1869. 1. — 1053 — . — On.«the structure of the stems of the arborescent Lycopodiaceae of the coal measures. 2 parts. With 2 plates.. 8. 1869. (Extr.) 1. 50. 1054 Carte, A. and W. H. Baily. Deser. of a new species of Plesiosaurus. With 2 plates 8. 1863. (Extr.) 1,00: 1055 Castracane, A. F. Analisi mieroscop. di un deposito di Diatomee dei monti Livornesi. Con le breve osservazioni di @. Gagliardi. 2 parte, 4. Roma 1877. Br. (Extr.) 2. — 1056 Catalogue des fossiles du Muschelkalk (de laLorraine). 8. (Extr.) — 6v. 1057 Chierici, 6. Selei lavorate in uno as alluvionale presso Chieti. 8. 1878. (Extr.) 1. — F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) 35 1058 Coppi, F. Su aleuni fossili cristallizzati e su la localita loro, ove si rin- _ vengono nel Modenese. 8. (Extr.) 1. 80. -1059 — . — Frammenti di paleontologia Modenese. 8. Roma 1876. 1,0% 1060 Cotteau. Sur les oursius er&tac6s des environs des Martignes. 8. 1864. (Extr.) 1. — 1061 Dawson, J. W. Impressions and OEL of aquatic animals on carboni- ferous rocks. 8 1873. (Extr.) 1. — 1062 — . — On the discovery of a new Pinonie Mollusk in the coal- on mation of Nova Scotia. 8. 1867. (Extr.) 1063 Defranee. Tableau des corps organises foss. 8. Paris 1824. Br. 1. "20. 1064 Des Moulins, Ch. Sur des graines trouvees dans des tombeaux romains. 8.218358 (Extr.)‘ 1. — 1065 Desor, E. Les ke de lepoque antehistorique. 8. 1866. (Extr.) — 60. 1066 Dollfuss, & Contributions & la faune des Marnes blanches superieures au Gypse. 8. 1877. (Extr.) —. 60. 1067 Duvernoy, 6. L. Nouvelles &tudes sur les Rhinoceros foss. Av. 8 planches. 4. Paris 1855. (Extr.) 1D. — 1068 Eck, H. Ueber einige Triasversteinerungen. (Korallen, Enerinen, HR rien, Ammoniten, „Stylorhynchus.“ Mit 1 Taf. 8. 1879. . 50. 1069 Egger, J. &. Die FPoraminiferen der Mioeänschichten bei Ortondurg in Niederbayern. M. 11 Taf. 8. Stuttg., 1857. - (Extr.) 1070 — . — Die Ostrakoden der Miocänschichten bei Ortenburg. M. 6 Taf 8. 1858. (Extr.) 1. 50. 1071 Ehlers, E. Ueb. foss. Würmer aus d. lithogr. Schiefer in Bayern. Met 6 colı. kat. ‚4.0.1869. (Extr.) 1072 Eichwald, E. Lethaea Rossica ou Pal&ontologie de la Russie dal et figuree. 3 vols. Av. 1 Atlas de 113 planches in 4. 8. ae 1853 —69. Br. (M. 142.) 100. — 1073 v. Ettinghausen, €. Begründung einiger neuen Arten der Lias- und der Oolithflora. Mit 3 Taf. Fol. Wien 1852. (Extr.) - - 2. 50. 11074 — . — Die foss. Flora des Tertiär-Beckens von Bilin. 3 Thle. in 1 Bde. Mit 55 Taf. gr. 4 Wien 1866-69. Hifzbd. (Extr.) (M. 38.) 20. -— 111075 — . — Dieselbe. Br. (Extr.) (M. 38.) 18, — 1076 — . — Dieselbe. II. Theil: Thymelaeen und Gamopetalen. M. 9 Taf. | gr. 4. Wien 1868. (Extr.) 4. — | 1077 — . — Beitr. z. foss. Flora von Wildshuth. Met 4 Taf. 8. Wien 1852. 1. — 11078 — . — Florenelemente in der Kreideflora. 8. 1874. (Extr.) —. a |1079 — . — Zur Entwicklungsgesch. der Vegetation der Erde. 8. 1874. -- 60. 1080 Favre, A. Observ. sur les Diceras (mollusques foss.) Av. 5 planches. 4. | Geneve 1843. (Extr.) 2. — | 1081 Feistmantel, 0. Beitr. z. Kenntn. der Ausdehnung des sogen. Ay ner | Gassschiefers und s. Flora. 8. Wien 1872. (Extr.) 1. 11082 — . — Ueber Fruchtstände foss. Pflanzen aus d. böhm. Steinkohlon- formation. 8. 1871. (Extr.) _ ı1083 -- . — Ueber Pfianzenreste , aus den Steinkohlenbecken von Merkhin. 8. 182. (Extr.) ih 11084 — . — Ueb. d. Steinkohlenflora der Ablagerung am Fusse des Riesen- gebirges. 8 1871. (Extr.) 1. — 11085 Firket, A. Sur le gite ferro-manganösifere de Moet-Fontaine (Rahier). | Delvausx, E. 8. qq. assements foss. des env. d’Overlaer, pres de Tirle- | mont. Av. 1 planche. 8. 1878. (Extr.) 1. — |.086 Fraas, 0. Die Fauna v. Steinheim. Mit Rücks. auf d. miocänen Säuge- thier- und Vogelreste des Steinh. Beckens. Mit 11 Taf. 4. a 1870. Br. . 50. 087° — . — Die tertiären Hirsche von Steinheim. Mit 2 Taf. in fa 8. 1862. (Extr.) 2. — 088 — . — Der Hohlenstein u. der Hohlenbär. 8. 1862. (Extr.) I, — 089 — . — Ueb. Semionotus und einige Keuper-Conchylien. Mit 1 def 8. 1861. (Extr.) 50. 1.090 -- . — Ueber das Wachsthum der Apiocriniten - Su Mit 2 du. 8. 1859. (Extr.) IN AUGSBURG. 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1118 1109 1110 1111 1112 1113 Ill4 1115 1116 1117 1118 1a) 1120 1121 1122 1123 30, Frischmann, L. Ueber neue Entdeckungen im lithogr. Schiefer v. Eich- | städt. 8. 1868. (Extr.) — 60. v. Fritsch, K. Ueber einige neuere Funde in d. ältesten marinen Ter- tiärschichten der Frankf. Gegend. 8. 1871. (Extr.) —. 60. Gaudin, Ch. Th. et C. Strozzi. Contributions & la flore foss. italienne. IV: Tufs voleaniques de Lipari. Av. 3 planches. 1860. 2. —ı — . — et Ph. Delaharpe. Flore foss des environs de Lausanne. 8. Laus., 1856. (Extr.) l. — Geinitz, E.E Die verkieselten Hölzer aus d. Diluvium von Kamenz. 8 1878. (Extr.) — 50. — . -- H. B. Dyas od. d. Zechsteinformation und das Rothliegende Heft II: Die Pflanzen der Dyas und Geologisches. Mit 19 Taf. Fol. 2 Leipz , 1862. Hfzbd. (M. 36.) — . — Das Elbthalgebirge in Sachsen. I. Theil. Der untere Quader. Heft IV. Die Bryozoen und Foramifereren des unt. Pläners von B.E. Reuss. Mit 10 Taf. 4. Cassel 1872. (M. 27.) 15. — — . — Die foss. Fischschuppen aus d. Plänerkalke in Strehlen. Mit 4 | Taf. 4. Dresd., 1868. (Extr.) 2. — Gervais P. et J. Brinekmann. La caverne de Bize et les especes ani- males associ&es & ceux de ’homme. 4. Montp., 1865. (Extr.) 1. 50. | Geyler, H. Th. Ueber einige palaeontol. Fragen, insbes. über die Jura. formation Nordostasiens. 8. 1877. (Extr.) — 60. | — . — Ueber die Tertiärflora von Stadecken-Elsheim in Rheinhessen- 8. Frankf. a. M., 1875. (Extr.) | eo: Giebel, C. &. Allgem. Palaeontologie. 8. Leipz., 1852. Hfzbd. 2. 50. Gomes, B. A. Flora fossil do terreno carbonifero do Porto, serra do Bussaco e Momho d’Ordem proximo a Alcacer do Sal. Con 6 lam. Fol. Lisboa 1865. Br. > Text portug. ı. französisch. 8 — Göppert, H. R. Beitr. z. Bernsteinflora. Mit 1 Taf. 8. 1864. — 50. | — . — Beitr. z. Kenntn. foss. Cycadeen. Mit 1 Taf. 8. 1866. — 80. | — .— Beitr. z. foss. und lebend. Flora. 4. Bresl., 1860. — 60. — ..— Foss. Pflanzenreste des Eisensandes von Achen. Mit 1 Tafel. 4. 1841. (Extr.) 1.—| — . — Ueber d. in d. Geschiebeformation vorkomm. versteinten Hölzer. 8.r 1862. A fExtr.) | — 50. — . — TUeb. d. foss. Flora der Gypsformation zu Dirschel in Ober- schlesien. Mit 2 Taf. 4. 1841. (Extr.) 1. 20. — . — Ueber d. Tertiärflora von Java. 8. 1864. (Extr.) —508 — . — Ueb. d. Tertiärflora d. Polargegenden. 8. 1861. (Extr.) 1.— — . — Ueb. d. gegenw. Verhältnisse d. Palaeontologie in Schlesien, sowie über foss. Cycadeen. Mit 4 Taf. 4. Bresl., 1853. (Extr.) 1. 50. — .„— Ueber das Vorkommen von Liaspflanzen im Kaukasus und der Alborus-Kette. 8. 1861. (Extr.) 1. 50. — . — Neuere Unters. üb. d. Stigmaria ficoides Brongniart, 8. 1862. — 60. Guareschi, J. Int. ad una resina foss. di val d’Arno sup. 8. Fir., 1 1871. (Extr.) . Gümbel, C. W. Die Pflanzenreste führenden Sandsteinschichten von Recoaro. 8. 1879. (Extr.) A. 1. 50. — . — Ueber das Vorkommen von unteren Triasschichten in Hochasien. Mit 1 Taf. 8. 1865. (Extr.) 1. 20. — . — Zur Kenntn. der Procän- oder Kreide - Formation im nordwestl. Böhmen. 4. 1868. (Extr.) 2.150. 1 Hagen, H. Die Neuroptera des lithogr. Schiefers in Bayern. I. Tarsoph- lebia, Isophlebia, Stenophlebia, Anax. Mit 4 Taf. 4. 1866. (M. 10.50.) 5. — Hall, J. On the genus Plumalina. With plate. 8. 1879. (Extr.) — 80. Hasse, C. Morphol. Studien. I: Die foss. Wirbel. Mit 2 Taf. 8. Leipzig 1877. 1. 50, v. Hauer, F. Choristoceras. Neue Cephalopodensippe aus d. Kössener | Schichten. Mit 1 Taf. 8. 1865. (Extr.) 1.— — .— Zur Kenntn. d. Fauna der Raibler Schichten. Mit 6 Taf. 8. 1857. (Extr.) 2. 50. | F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) 1124 1125 1126 1127 1128 - 37 Haughton. Notes to accompany figures of some distorted fossis from the Cleaved rocks of the south of Ireland. W. 2 plates. 8. (Extr.) 1. 50. Hayden, F. V. Geol. sketch of the estuary and fresh water deposit form. the bad lands of Judith River. — Leydi, J. Extinet Vertebrata from the Judith River. With 1 map and 3 plates. gr. 4. Philadelphia 1859. (Extr.) 4. — Hebert. Etude crit.s. un groupe d’Hemiasters. 8. 1865. (Extr.) 1. — — . — Sur les calcaires a Terebratula diphya du Dauphine et au par- tieulier s. les fossiles des caleaires de la Porte-de - France (Grenoble). 8. 1866. (Extr.) In — . — Sur le groupe de Beölemnites (B. brevis). 8. 1865. (Extr) 1. — 1129 Heer, 0. Anmarkninger öfver de af svenska polarexpeditionen 1872—73. upptäckte fossila växter. 8. Stockh., 1874. (Extr.) 1. — 1130 — . -— Beiträge z. näh. Kenntniss d. sächs.-thür. Braunkohlenflora. Nebst Anh. üb. einige siebeubürg. Tertiärpflanzen von 0. J. Andrae. M. 10 Taf. Fol. Berl., 1861. (Extr.) (M. 12.) | 4, — 1131 — . — Bemerkungen üb. die Kreideflora Nordgrönlands, gegründet auf die Entdeck. der schwed. Exped. vom J. 1870. 8. Berlin 1872. — 80. 1132 — . — Die schwed. Expeditionen zur Erforsch. d. hohen Nordens vom J. 1870—73. 8. Zürich 1874. — 50. 1133 — . — Flora fossilis Helvetiae. Die vorweltl. Flora der Schweiz. Mit 70 Taf. Fol. Zürich 1876. Hfzbd. oh > 1134 — . — Flora fossilis aretica. Die foss. Flora der Polarländer. Bd. I-V. Mit 269 Taf. 4. Zürich 1868—78. In Mappen. (Extr.) (M. 184, 40.) 120. — 1135 — . — Notes on foss. plants dise. in Grinnell land by captain Felden. 8. 1878. (Extr.) 1. — 1136 — . -- Die Insektenfauna der Tertiärgebilde von Oeningen u. von Radoboj in Croatien. III. Abth. Rhynchoten. M 15 Taf. 4. 1853. (Extr.) 6. — „1157 — . — Pflanzenversteinerungen (aus Westgrönland). M. 1Taf. 8. 1. 50. 1188 — . — On the miocene flora of North Greenland. Transl. by R. H. Scott. | 1860. (Bxtr.) 1. — 1139 — . — Die miocene Flora von Spitzbergen. 8. 1869. — 60. 1140 — . — Ueb. die Rhynehoten der Tertiärzeit. 8. 1853. (Extr) -— 80. 1141 — . — Uebersicht der Tertiärflora d. Schweiz 8. 1553. (Extr.) 1. 20. 1142 — . — Untersuchungen üb. das Klima u. d. Vegetationsverhältnisse des Tertiärlandes. M. 1 Kpfr. u. 1 Karte. Fol. Winterth., 1860. Br. 6. — 1143 — . — Sur le terrain houiller de la Suisse et dela Savoie. 8. 1863. — 50. 1144 — . — Ueb. d. Aufgaben der Phyto-Palaeontologie. 8. (Extr) -— 60. 1145 — . — Die Urwelt der Schweiz. M. 18 Taf. gr. 8. Zürich 1865. Lnwdbd. (M. 13. 50.) 7. 50. 1146 v. Heyden, L. Fossile Dipteren aus d. Braunkohle von Rott im Sieben- 1147 1148 gebirge. M. 2 Taf. 4. Cassel 1870. (Extr.) (M. 13. 50.) 7.890: Hilber, V. Die Miocänablagerungen um d. Schiefergebirge zw. d. Flüssen Kainach u. Sulm in Steiermark. M. 1 Karte. gr. 8. Wien 1878. 3. — — . — Die Miocänschichten von Gamlitz bei Ehrenhausen in Steiermark. M. 1 Karte. 8. Wien 1877. (Extr.) 1. — 1149 Hörnes, M. Die foss. Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien. Beendigt 1150 1151 von A. E. Reuss. Bd. II. Nr. 7-10. M. 41Taf. Fol. Wien 1870. Br. (M. 42.) | | Tr — .— R. Die Fauna des Schiefers von Ottnang. M. 6 Taf. gr. 8. Wien 1875. (Extr.) 4. — — . — Die foss. Säugethierfaunen der Steiermark. 8. Graz 1877. 1. — 1152 Hofmann, K. Adalek a Buda-Kovaesii Hegyseg Masodkori &s regibb 1153 1154 1155 1156 harmadkori köpzödesei puhäny-faunäjanak Ismeretähez. M. 6 Taf. gr. 8. Pest 1873, 3. — Hosius. Die in d. westfäl. Kreideformation vorkomm. Pflanzenreste. 8. Münst., 1869. I Jones, R. Monogr. of the fossil Estheriae. With 5 plates cont. 158 figg. 4. London 1862. Hinwdbd. Li..S — . — On fossil Estheriae and their distribution. 8. 1862. (Extr.) 1. — Kaiser, P. Ulmoxylon. Zur Kenntn. foss. Laubhölzer. 8 1879. — 60, IN AUGSBURG. 38 1/57 Kilian. Beschr. einiger foss. Knochen des Mannheimer Museums. Ms 2 Taf. 8: 1843... (Extr.) je) 1158 v. Klipstein, A. Beitr. z. geol. (u. palaeont.) Kenntn. d. östl. A, I. M. 9 an 4. Giessen 1843. Br. 4. — 1159 Kner, R. Kleinere Beiträge z. Kenntn. d. foss. Fische Oesterreichs. M. 2. Taf. 8: (Mister) 1.20 1160 Koechlin-Schlumberger. Note sur les fossiles tertiaires et ’diluviens. 8' (Paris) 1858. (Extr.) 1. — 1!6r de Koninck, L. Deser. des coquilles foss. de l’argile de Basele, Boom, Schelle ete. Av. 4 planches. 4. Brux., 1837. (Extr.) 2. — 1162 — . — Sur une coquille foss. des terrains anciens de Belgique. Av. 1 planche. 8. (Extr.) — 80. 1163 Kosehinsky, C. Beitr. z. Kenntn. von Terebratula vulgaris Schloth. M. 1 Taf. 8. 1878. (Extr.) 1. 1164 Kraus, 6. Ueb. einige bayerische Tertiärhölzer. 8. (Extr.) — 50, 1165 - — Bois foss. de Coniferes. 8. (Extr.) 1. — 1166 Kudernatsch, J. Die Ammoniten von Swinitza. M. 4 Taf. Kol. 1852.32 1167 Lartet, Ed. De quelques cas de progression organique verifiables dans la suecession des temps g£ol. sur des mammiferes de möme famille et de möme genre. 4. 1868. (Extr.) — 80. 1168 — . — Sur la dentition des proboseidiens foss. et sur la distribution geogr. et stratigr. de leurs debris en Europe. Av. 3 planches. 4. 1859. 3.50. 1169 — . — Le m@me. Rz Fleckig. 2. 50. 1170 — . — Sur une portion de Cräune foss. d’Ovibos musque. Av. Ipl. 4. Paris 13864. (Extr.) — 80. 1171 — . — Sur 2 nouv. Sireniens foss. des terrains tertiaires du bassin de la Garonne. Av. 1 planche. 8. Paris 1866. (Extr.) 1. 1172 Ta H. Das foss. Phyllopoden-Genus Leaia R. Jones. M. 1 Taf. 8. NETONK EEE) — 60. 1173 Lea, J. On the foss. Footmarks in the red sandstone of Pottsville, Pens. With 3 plates. 4. Philad., 1852. (Extr.) Dt 1174 — . — On the new red sandstone formation of Pennsylvania. 8. 1856. — 80. 1175 — . — On a foss. Saurian of the new red sandstone formation of Penn- sylvania. — On some new foss. Molluses in the carbonif. slates of the Anthracite seams ofthe Wilkesbarre coal form. With £ plates. 4. Philad., 1852. (Extr.) 3. — 1176 Lesaing. Deser. d’un fragm. foss. de la machoire infer. d’un Saurien. Av. 1 planche. 8. Nancy 1845. (Extr.) l. — 1177 Lesquereux, L. On the fossil fruits found in connection with the lig- nites of Brandon. 8. 1861. (Extr.) 1. — 1178 — . — On the age of the lignitie formations of the rocky mountains. 8. 1874. (Extr.) vw 1179 — . — On some Cretaceous fossil plants from Nebraska. 8. 1868. 1. — 1180 — . — On Fueoides in the coal formations. . With 1 plate. 4. 1866. 1.50. 1181 — . — On the origin and formation of Prairies. 8. 1865. (Extr.) 1. — 1182 — . — On some fossil plants of recent formations. 8. (Extr.) — 80. 1183 — . — On some questions concerning the coal formations of North America. 8. 1860. (Extr.) 1. — 1184 — . — On species of foss. plants from the tertiary of the state Oele u u With 10 plates. 4. (Extr.) 6. 1185 Liebe, K. Th. Die Lindenthaler Hyänenhöhle 8 1875. (Extr) — 60. 1186 Lundgren, B. Om nagra växter fran den Stenkolsförande formationen i nordwestra skane. 4. (Extr.) 1.92 1187 Maack, 6. A. Palaeontol. Untersuchgn. üb. noch unbekannte Lophio- donfossilien von Heiderheim am Hahnenkamme in Mittelfrarken. Mit 14 Taf. 8. 1865. (Extr.) 4. — 1185 Manzoni, A. I Briozoi foss. del miocene d’Austria ed Ungheria. II Harte, 0. 17 taw. 4. 1877. (Extr.) 5. 1189 — . — Lo stesso. III. parte. (. 4 taw. 8. 1870. (Extr.) l 50. 1190 Marsh, 0. C. On some characters of the genus Coryphodon Owen. Weith woodc. 8. 1876. (Extr.) 1. — F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) sg. 1191 Marsh, 0 C. On a new sub-order of Pterosauria and on new Odontornithes. ; 8. 1876. (Extr.) I 1192 Mayer, Ch. Catalogus syst. et deser. des lollasufnes des terrains tert. au Musee de Zürich. 4 cahiers. 8. Zur., 1867—70. Br. An 1193 v. Meyer, H. Anthracotherium Dalmatinum aus d. Braunkohle des Monte | Promina in Dalmatien. M. 1 Taf. 4. (Extr.) 1. 50. 1194 — . — Simosaurus die Stumpfschnautze, aus d. Muschelkalke von Lune- ville. 8. 1842. 00: 1195 — . — u. Th. Plieninger. Beiträge z. Paläontologie Würtembergs. M. 12 Taf. Fol. Stuttg., 1844. Br. (M. 15.) 4. 50. 1196 — . — Zittel, C. A. Denkschrift auf Chr. E. Herm. von Meyer. 4. München 1870. ds Mit einer vollst. Bibliographie seiner Schriften. 1. — 1197 Moore, Ch. On the palaeontology and physical conditions of the Meux- Well. 8. 1878. (Extr.) — 8. 1198 Moro, A. L. De’ Crostacei libri U., compendiati e illustr. da P. V.Zecchini. 8. gr. Pordenone 1869. Br. 4. — 1199 von Mueller, F. Observations on new vegetable fossils of the auriferous drifts. (Geological survey of Victoria). With 10 plates and 2 maps. gr. 8. Melbourne 1874. 12. — 1200 Nathorst, A. 6. Anmärkningar om den fossila floran vid Bjuf i es 8. Stockh., 1876. (Extr.) PN. Bidrag till Sveriges fossila flora. M. 16 Taf. 4. Stockh., 1er (Extr.) — 1202 — . — Bidrag till Sveriges foss. flora. II. Floran vid Höganäs seh en. ne M. 8 Taf. 4. Stockh., 1878. (Extr.) 8. 1203 — . — Beitr. zur foss. Flora Schwedens. M. 16 Taf. 4. Stuttg, 1878. (M. 24.) 18. — 1204 — . — Nya fyndorter för arktiska växtlemningar i skane. Stockh., 1877. (Extr.) 1. — 1205 — . — Om en cycadekotte fran den rätiska formationens lager vid Tin- karp i Scane. M. 1 Taf. 8. 1875. (Extr.) 1. — 1206 — . — Om Spirangium och dess förekomst iSkanes kolförande bildningar. M. 2 Kpfr. 8. Stockh., 1879. (Extr.) 2. — 12907 — . -- Foss. växter vid Palsjö i Skane. 8. Stockh., 1875. (Extr.) — 80. 1208 Newberry, J. Ss. On the later extinct floras of North America, with de- scriptions of some new species of foss. plants from the cretaceous and tertiary strata. 8. 1868. (Extr.) 2. 0. 1209 Owen, BR. Descr. of the cavern of Bruniquel (Aveyron) and its organic contents (remains of Man and Mamm.). 2 parts. With 4 plates. 4. Lond., | 1870. (Extr.) I. — | 1210 — . — On foss. remains of Equines from Central an South America. with 2 plates. 4. Lond, 1879. (Extr.) .— 1211 Palaeontographica. General- -Register zu den 20 Bdn. der I. Folge. Hrsg. von Dunker u. Zittel. gr. 4. Cassel 1877. Br. (M. 40.) U. — 1.1212 Pantanelli, D. I Diaspri della Toscana e i loro fossili. CO. 1 iav. 4. | Roma 1880. (Extr.) 3. — .1213 Parker-Faulke, W. Account of the remains of a fossil extinct reptile re- cently discovered at Haddontield, New Jersey. W. map. 8. 1359. 1. — 111214 Pengelly, W. and 0. Heer. On the lignite formation and on the foss. flora of Borey Tracey, Devonshire. W. 20 plates. 4. Lond.. 1863. Lnwdbd. | (Extr.) 15. — 11215 Peters, K. F. DasHalitheriumskelet von Hainburg. M. 1Taf. 8. 1867. | Ms Etwas fleckig. Il..&= | 1216 — . — Phoca pontica, Eichw. bei Wien. 8. 1867. (Extr.) — 50. 1217 — . — Reste von Dinotherium aus d. Ober-Miocän von Steiermark. M. 3 Taf. 8 »1ed1. (Extr,) 1. — 1218 — . — Ueber Foraminiferen im Dachsteinkalk. 8. 1863. (Extr.) — 50. 1219 — .„ — Ueber einige Krinoidenkalksteine am Nordrande d. österr. Kalk- alpen. 8. 1864. (Extr.) — 50. 11220 — . — Ueb. d. Lias von Fünfkirchen. M. 1 Taf. 8. 1862. (Extr.) 1. 50, MS Correkturexemplar des Verfassers. IN AUGSBURG. 40. 1221 Peters, A.F. Zur Kenntniss d. Wirbelthiere a. d.Miocänschichten von Eibis- wald in Steiermark. 3 Hefte. M.9 Taf. 4. 1868-69. (Extr.) 6. — 1222 — . — Dasselbe. I. Schildkrötenreste. II. Amphieyon. Viverra Hyothe. rium. 8 1868. (Extr.) — 50. 1223 — . — Dasselbe. I. Die Schildkrötenreste apart. — 30, 1224 Piectet, F. J. De la question de l’homme fossile. 8. 1860. (Extr.) 1. — 1225 — . -- Sur la succession des Mollusques gasteropodes pendant l’Ep. eret. dans la region des Alpes Suisses et duJura. 8. Geneve 1864. (Extr.) 1. 50. 1226 Pusch, 6. 6. Polens Paläontologie. M. 16 Taf. 4. Stuttg., 1837. Br. (M. 20.) | 1227 Renault, B. Etudes sur le Sigillaria Spinulosa et sur le genre Myelop- teris. Ill: Etude du genre Myelopteris. Av. 6 planches 4. Paris 1875. 4. — 1228 — . — Fleurs femelles des Cordaites. 4. 1877. (Extr.) — 80. 12293 — . — Structure des Lepidodendron (Rhodum.) 4. 1878. (Extr.) — 80. 1230 — . — Sur les debris organises contenus dans les quartz et les silex du ‘ Roannais. 4. 1877. (Extr.) — 80. 1231 — . — Sur le gisement de vegetaux silieifies du terrain houiller d’Autun. 8. 1870. (Extr.) — 60. 1252 — . — Sur les v6getaux silicifi6es d’Autun: genre Myelopteris. 4. 1874. (Extr.) | — 8. 1233 — . — Les mömes: genre Botryopteris. 4. 1875. (Extr.) — 80. 1234 — . — Lesm&mes: Des Calamodendrees et de leurs affınites bot. probables 2 parties. 4. 1876. (Extr.) l. — 1235 — . — Vegetaux silieifi6s d’Autun: observations sur la structure du Dicty- oxylon. 4. 1872. (Extr.) — 8. 1236 Reuss, A. E. Die Foraminiferen, Anthozoen u. Bryozoen des deutsch. Leptarienthones. M. 11 Taf. gr. 4. Wien 1866. (Extr.) 12 | 1237 — . — Die Foraminiferen u. Entomostraceen desKreidemergels von Lem- berg. M. 5 Taf. 4. 1850. (Extr.) 6. 1238 — . -- Die Foraminiferen u. Ostracoden der Kreide am Kanara-See bei Küstendsche. M. 1 Taf. 8. 1865. (Extr.) 1. 50. 1239 — . — Die foss. Foraminiferen , Anthozoen u. Bryozoen von Oberburg in Steiermark. M. 10 Taf. gr. 4. Wien 1864. (Extr.) One 1240 — . — Neue Foraminiferen aus d. Schichten des oesterr. Tertiärbeckens. M. 6 Taf. Fol. Wien 1849. (Extr.) RS” Vergriffen. ie 1241 — . — Die foss. Korallen des oestr.-ungar. Miocäns, M. 21 Tuf. 4 ‚1871. (Extr.) I.— 1242 — . — Ueb. foss. Lepadiden. M. 3 Taf. 8. 1864. (Extr.) 1.— ı "1243 — - — Loliginidenreste in d. Kreideformation. M. 1 col. Taf. 4. 1. — 1244 — - — Ueb.zweineue fossile Foraminiferen-Gattungen. 8. Wien 1871. — 60. 1245 — . — Oberoligocäne Korallen aus Ungarn. M. 5 Taf. 8. 1870. 1. 50. 1246 — . — Phymatocareinus speciosus, eine neue foss. Krabbe aus d, Leitha- kalke des Wiener Beckens. M. 1 Taf. 8. 1871. (Extr.) 1. — 1247 — . — Die foss. Polyparien des Wiener Tertiärbeckens. M. 11 Taf. 4. Wien 1847. (Extr.) 7. 50. 1248 — - -- Paläontolog. Studien üb. d. älteren Tertiärschichten der Alpen. M. 56 Taf. 4. 1868-73. (Extr.) 20. — 1249 — . — Zwei neue Anthozoen aus d. Hallstädter Schichten. M. 4 Taf. 8. 1865. (Extr.) | 1. 50. 1250 — ..— Ueb. d. foss. Gattung Acieularia d’Arch. M. 1Taf. 8. 1861. — 60. 1251 — . — Ueb. einige Anthozoen der Kössener Schichten u. d. alpinen Trias. DIE Do. 1864. (iin) 1. 50. 1252 — . — Palaeontol. Beiträge. 2. Folge. M. 3 Taf. 8. 1868. (Extr.) 2. — | 1253 — . — Die Bryozoen, Anthozoen Spongarien d. braun. Jura von Balin bei | Krakau. M. 4 Taf. 4. 1867. (Extr.) 2. 50. | 1254 — . — Die foss. Bryozoen des oesterr.-ungar. Miocäns. I. Abth.: Sali- cornaridea, Cellularidea, Membraniporidea. M. 12 Taf. 4. 1874. (Extr.) MS” Fortsetzung siehe unter Manzoni. 5. — | 1255 — . — Ueb. tertiäre Bryozoen von Kischenew in Bessarabien. M. 2Taf. |; 8. 1869. (Extr.) 1. | “ F. BUTSCH SOHN (A Kuczynski) 1256 An. Reuss, A. E. UVeb. zwei neue Euomphalusarten des alpinen Lias. M. 1 a 4. (Extr.) 1257 — . — Die Versteinerungen d. böhm. Kreideformation. M. 51 Tafı 4. | 1258 1259 1260 1261 — 1262 1263 1264 1269 1266 1267 1268 1269 1270 ‚1271 1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 Stuttg., 1345-46. Br. (M. 44.) 3 — .„— Zur foss. Fauna der Oligocänschichten von Gaas. M.6 Taf. 38. 1869. (Extr.) 2. 40. Richter, R. u. Unger. Die organ. Einschlüsse des Cypriginenschiefers des Thüringer Waldes. 8. Wien 1855. (Extr.) — 60. Rolle, F. Ueb. einige neue on Arten aus d. unt. Tertiärschichten Oestr. u. Steiermarks. M. 2 Taf. 8. Wien 1859. (Extr.) l. — — Ueb. einige neue Mollusken- Arten aus Secundär- uam, Mm. ı Taf. 8. Wien 1861. (Extr.) 1. — . — Ueb. neue Mollusken-Arten aus Tertiär-Ablagerungen. M. 2 Taf. 8. “Wien 1861. (Extr.) — . — Vergl. Uebers. d. urweltl.Organismen. 8. Stutt., 1851. (M.2. 25.) 5 — Rüppell, E. Beschr. u. Abb. mehr. interess. foss. Reptilien. M. 4 Taf. 4, Frankt., 1845. (Extr.) 1. 30: Rütimeyer, 'L. Beitr. z. Kenntn. d. foss. Pferde u. z. vergl. Odontographie d. Hufthiere. M. 4 Taf. 8. 1863. (Extr.) 6b. — de Saporta, 6. Examen crit. d’une coll. de plantes foss. de Koumi (Eube&e). Av. 1 planche. 4. Paris. (Extr.) 2. — — . — Plantes (fossiles) Jurassiques. Tome I: Algues, Equisetac6es, Charac&ees, Fougeres. Av. 70 planche. 8. Paris 1873. Br. (Extr.) (M. 48. —) 36. — — .„ — Les mömes. Tome II. Cyeadees. Av. 58 planches. 8. Paris 1875. Br. (M. 43. 20.) 30. — . — Les m&mes. Tome III. Coniferes ou Acieulariees. feuilles un & 29. Av. les planches 1 & 73. 8. 1877 et ss. Br. 30. — — . — Sur l’Asplenium Petrarchae. Av. 1 planche. 8. 1867. 1. — — . — Sur les caracteres propres a la vegetation pliocene, & propos des decouv. de B. Rames, dans le Cantal. 8. 1875. (KExtr.) 1. — — . — Sur la decouverte d’une Cycadee dans le terrain tertiaire moyen de Brorenee Av. 1 planche. 8. (Paris) 1864. (Extr.) 1. — — . — $ur la flore fossile de Coumi. (Eubee.) 8. 1868 (Extr) 1. — — . — Sur les genres de vegetaux actuels foss.‘ 8. 1866. (Extr.) 1. — — . — 8ur le nouv. groupe paleozoique des Dolerophyliees. 4. 1878. (Extr.) 80: — . — Sur les plantes foss. des calcaires concretionnes de Brognon (Cöte- -d’Or). Av. 2 planches. 8. Paris 1866. (Extr.) 3. — Savri, P. Sopra la Bronchite. nuova specie di combustibile foss. trov. in Toscana. Con 1 lettera di @. Bronchi a Savi. 8. 1839. (Extr.) 1. 50. — . — Sopra i Carboni foss. dei terreni mioceni delle Maremme Toscane. C. 2 tawv. 8. Pisa 1843. 3. — Schimper, W. P. et A. Mougeot. » Monographie des plantes foss. du Gres bigarr&E de la chaine des Vosges. Av. 42 planches col. Fol. Leipzig 1844. Hfzbd. 20. — Schloenbach, U. Ueb. einen Belemniten aus d. alp. Kreide von Grünbach b. Wr. Neustadt. M. 1 Taf. 8. 1867. (Extr.) 1. — — . - Ueb. die Brachiopoden aus d. unteren Gault (Aptien) von a in Westph. 8. 1866. (Extr.) Schmid, E. E. Die Fischzähne der Trias bei Jena. M. 4 Taf. 4. Tai 1861. Extr.) 4. — Schmidt, 0. Murmelthiere bei Gratz. M. 1 Taf. 8. 1866. (Extr.) — 60. Seguenza, &. Dei Brachiopodi viventi e terziarii pubbl. d. O. G. Goa 8. 1870. (Extr.) 1. — — . — Cenni intorno alle Verticordie foss. del plioceno italiano. O.1tav. 4. 1876, (Extr.) 2. — Sordelli, F. La fauna marina di Cassina Rizzardi. 8. 1875. (Extr.) 2. — Stabile, &. Dei fossili del terreno triassico nei dint. del lago di uecaly 1854. (Extr.) 1. — IN AUGSBURG. 49 R h | . e 1288 Steenstrup, J. Maelketandsaettet hos Remmesaelen, Svartsiden og ar | saelen. M. 1 iav. 8. (Kjobenh.) 1860. (Extr.) 24 1289 Sterzel, J. T. Ueb. Palaeojulus dyadicus Geinitz u. Scolecopteris lese 1 Zenker. M.'1- Taf: 8. 1818... (Bxtr)) — 60. 1290 Stöhr, E. Sulla posizione geol. del Tufo e del Tripoli nella zona sole di Sieilia. 8. Roma 1878. (Extr.) 1. 50, | 1291 — . — Ueb. d. Radiolarienfauna von Sizilien. 8. 1878. (Extr) — 60. 1292 — . — Die Radiolarienfauna der Tripoli von Grotte, Provinz Girgenti in Sieilien.. M. 7 Taf. 4. Cassel 1880. (Extr.) 15. — | 1293 — . — U terreno pliocenico dei dintorni di Girgenti. C.1tav. 8. Roma 1876. (Extr.) 1... 5Q 1294 — . — e C. Schwager. Studio sui Foraminiferi dei dintorni di Girgenti. C. 1 tav. 3. Roma 1878. (Extr.) 2,50, 1295 Stoliezka, F. Ueb. heteromorphe Zellenbildungen bei Bryozoen. Coelo- phyma Reuss. 8. 1862.. (Extr.) — 60. 1296 Stur, D. Flora d. Süsswasserquarze d. Congerien- u. Cerithien-Schichten | im Wiener- u. Ungar. Becken. M. 3 Taf. 4. 1867. (Extr.) 4. — | 1297 — . — Ist das Sphenophyllum in der That eine Lycopodiaceae. 8. 1877. (Extr.) 12, 50, 12958 Terquem, 0. Sur les foraminiferes du Lias du departement de la Moselle, I. Mem. Av. 4 planches. 8. 1858. 1299 — »— Sur un nouv. genre de mollusques ac&phales foss. Av. 2 Planches 8. 1853.. (Extr.) 50. 1300 Thielens, A. Voyage botan. et pal&ont. en Eifel en 1872, suivi a 44. notes malacolog. Av. 1 planche. 8. 1872. (Extr.) ® 1301 -—— . — Deser. des Crustac6s du terrain neocomien du Jura Neuch. et Vau- duis. Av. Suppl&m. Av. 2 planches. 8. Paris 1874. (Extr.) 1.50 1302-— . — Deser. de qg. especes de crustac6s decapodes du Valanginien. N&ocomien et Urgonien de la Haute- Marne, du Jura et des Alpes. Av. 1 planche. 8. 1876. (Extr.) 1. 50. 1303 -- . — Notice ge6ol. sur le cirque de Saint-Sulpice. Av. 3 planches. 8. Neuch., 1875. (Extr.) 2. — 1304 Uhlig, T. Beitr. z. Kenntniss d. Juraformation in d. karpat. Alpen. M. 2 Taf.‘ 8. 1878. (Extr.) 2. 1305 Unger, F. Die foss. Flora von Kumi auf d. Insel Euboea. Mm. 7% Taf. gr. 4. Wien 1867. (Extr.) 71. 1306 -- . — Geologie d. europ. Waldbäume. I. Laubhölzer. M. 1 Taf. 8. Graz 1869. Br. ü 1.— 13507 — . — Kreidepflanzen aus Oesterreich. M. 2 Taf. 8. 1867. (Extr.) 1. — 1308 — . — u. F. Hruschauer. Ueber die im Salzberge zu Hallstatt vorkom- menden Pflanzentrümmer. 8. (Wien) 1851. (Extr.) — 50 1309 Vacek, M. Ueb. österr. Mastodonten u. ihre Beziehungen zu den Masto- donarten Europas. M. 7 Doppeltafeln. gr. 4. Wien 1877. (Extr.) 18. — 1310 Wagner, A. Die foss. Ueberreste gavialartiger Saurier aus d. Lias-For- mation. M.9z. Th. col. Taf. 4. 1850. (Extr.) 13811 Wankel, H. Zur österr, Grotten-Fauna. M. 4 Taf. 8. 1861. (Extr.) 2. 50. 1312 Weiss, E. Ueb. d. Entw. d. fossil. Floren in d. geol. Perioden. 8. 1877. En — 50. 1313 — . — Ueb. Fructificationen d. foss. Calamarien. 8. 1873. (Extr.) — 60. 1314 — . — Ueb. neuere Untersuchgn. an Fructificationen d. Steinkohlen-Cala- marien. 8. ‘1817. (Bxtr.) 1. me 1315 Woodward, S. P. Manual of the Mollusca (recent and fossil Shells.) 2. edit, With 24 plates and 1 map. 8. Lond., 1866. Br. 5 1316 Zekeli, L. F. Die Gasteropoden d. Geeehtde in d. nordöstl. Alpen. M. 24 Taf. Fol. Wien 1852. (Extr.) (M. 24.) 10..— 1317 Zittel, K. A. Aus der Urzeit. 2. Aufl. M. 5 Kärtchen u. 183 Holzschn. 8. Münch. 1875. Hinwdbd. (M. 6.) A 1318 —. Beitr. z. Systematik d. foss. Spongien. M. 10 Taf. 8. 1879. 7. — . — . — Studien üb. foss. Spongien. Abth. I—III. M. 12 Taf. 4. Münch., —18. (Extr.) # 50. F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) | 43 1320 Zittel, K. A. Ueb. einige foss. Radiolarien aus d. norddeutsch. Kreide. M. 1 Taf. 8... 1876. (Bxtr) 1. — 1321 — . — Handbuch der Palaeontologie. Bd. I. M. 558 Holzschn. gr. 8. Münch., 1876--80. Br. (M. 30.) 18. — Mathematik, Astronomie und Meteorologie, 1322 Arago, F. Popul. Astronomie. Bd. I. M. Holzschn. 8. Leipzig 1855. Br. RS Werke Bd. XI. 1. 50. 1323 August, E. F. Vollst. logarithm. u. trigonom. Tafeln. 13. Aufl. 8. Leipz., 1881. Ppbd. (M. 1. 60.) 1.20, 1323 a Baily, F. New tables f. faecilit. the computation of precession, aber- ration and nutation of 2811 prineipal fixed stars. 4. Lond., 1827. Hfzbd. 7. — 1324 Desberger, F. E. Die Statik der festen Körper. 1. Gesetze d. Gleich- gewichtes. 4. Münch., 1835. RS” Nicht mehr erschienen. IN 1325 Encke, J. F. Ueb. d. Bestimmung des Längen-Unterschiedes zw. d. Stern- warten v. Brüssel u. Berlin i. J. 1857. 4. Berl., 1858. (Extr.) 1. — 1326 Frischauf, J. Uebgn. z. d. Elementen d. Geometrie. 8. Graz 1876. — 50. 1327 Hansen, P. A. Fortges. geodät. Untersuchgn. in 10 Suppl. zur Abh. von d. Methode d. kleinsten Quadrate u. ihrer Anwendg. aut d. Geodäsie. 4. Leipz., 1868. Br. (Extr.) a 1328 Hugo,L. Introd. & la geomötrie deser. des cristalloides. 8. Paris 1874. 1. — 1329 Kautzner, A. Ueb. Geschichte u. Bedeutg. alter u. neuer Mass- a u. Gradmessungen. 8. Graz 1876. \Extr.) 60. 1330 Lamont. Astronomie u. Erdmagnetismus. M. 4 Taf. gr. 8. Stuttgart 1851. Hiwdbd. a0: 13831 v Liebig, &. Discussion of some meteorogical observations made on _Parisnoth Hill. W. 2 plates.. 8. (Extr.) l. — 1332 Montuela, J. F. Histoire des mathematiques. Nouv. Edit. augmentee. 4 vols. Av. planches. gr. in 4. Paris au VII. Ppbd., unbeschn. 180. — MRS Von grosser Seltenheit. 1333 Mühry, A. Das Klima unterh. d. Schneelinie 1863— 64. 8. Gött., 1865. 1. 1334 Sammlung von 15 meteorolog. Abhandlungen bes. über Windkunde von Haun, Lorenz, Ragona-Scind, Prestel, Dellmann, Jellinek etc. 2. — 1335 Schneitler, C, F. Die Instrumente und Werkzeuge der höheren und nie- deren Messkunst. 2. Aufl. Mit Holzschn. 8. Leipz., 1852. Lnwdbd. 1. 50. 1336 Vierteljahrsschrift der astronom. Gesellschaft. VII. Jahrg. Heft I— 3. Mit 3 Taf. 8. Leipzig 1872. Br. (M. 4. 50.) l. 50. 1337 Weisbach, J. Tafel der vielfach. Sinus und Cosinus ete. 2. Ausg. 8. Berl, 1864. 60. 1335 Weiss, F. Die Gesetze der Satellitenbildung. Mit 4 Taf. 8. ee 1860. Br. (M. 7.) 50. 1339 Wild, H. Bericht über d. Arbeiten z. Reform. der schweiz. Urs Mit 3 ans 1.1868. (Bxtr.) d. — 1340 Winnecke, F. A. T. Bestimmung der Parallaxe des zweiten Argelander- schen Sternes. 4. Leipz., 1872. (Exte)) 12 50: 1341 Woepcke, F. Ueber ein in der k. Bibliothek zu Berlin befindlichen arab. Astrolabium. Mit 3 Taf. 4. Berl., 1858. (Extr.) 3 1342 Zollinger, H. Ueber die Gewitter und verw. meteorolog. Erscheinungen im ind. Archipel. 8. Zür. 1858. (Extr.) — Dessen Over het aantal gonweder-en regendagen op Java. 8 (Extr.) 1. 50. ‚ Physik und Chemie. 1343 Berzelius, J. J. Die Anwendung des Löthrohrs in der Chemie. 3. un Mit 4 Taf. 8. Nürnb., 1837, Hfzbd. 1344 Bianconi, 6. 6. Del "calore prodotto per l’attrito fra Auidi e sole BETTEN Berl., 1862: —_ 80. IN AUGSBURG. + 1345 Poniac, J. Ueb. das orklan aus Mannit. .8. 1881. (Extr.) — 60.. 1346 Fürst, E. Beiträge zur Kenntniss der Unterchlorsäure. 8. Graz 1877. (Diss.) — 60. 1347 Gmelin, L. Handbuch der Chemie. 4. Auf. 5 Bde. nebst Reg. 38. Heidelb., 1843-53. Lnwdbd. %=> Bd. II fehlt. 10. — 5 1348 Guldberg, C. M. et P. Waage. Sur les affinit&s chim. Ar 18 y 4. Christiania 1867. 5 1349 v. Hauer, K. Ueber die Darstellung und Zusammensetzung einiger Salze. 8. 1854. (Extr.) — 80. 1350 — . — Ueber neue Verbindungen des Chlorcadmiums mit basischen Chlormetallen. 8. 1855. (Extr.) Be 1351 — . — Unber die Zusammensetzung einiger Mineralien m. Rücksicht auf ihren Wassergehalt. 8. 1854. (Extr.) en 1352 Heintz, K. A. Ueber Derivate der Bee 8. 18659. (Diss.) 1. — 1353 Helmholtz, H. Ueber die Wechselwirkung der Rah 8. Königsb,., 1. : 1854. 1354 Hollmann, P. J. Sur l’equivalent calorifique de !’Ozone.. Av. 1 planche. Me&m. cour. 4. Utr., 1868. 2. — 1355 v. Jacobi, M. H. Ueber die Construction identischer Aräometer. Mit 2. Taf. 4... St. Petersb..»1871. (Extr;) 1. 50. 1356 Lorenz, J. R. Brakwasser- Studien an. d. Elbemündung. Mit 1 Tafel. 8. 1863. (Extr.) 0. 1357 Mach, E. Einleitung in die Helmholz’che Musiktheorie. Mit Holzschn. u Taf. 8. Graz 1867. Br. (M. 2. 25.) li 1358 — . — Ueber Flüssigkeiten, welche suspendirte Körperchen enthalten. 8. (Extr. ) — U. 1359 — . — Ueber den Verlauf d. Funkenwellen in d. Ebene und im Raume. Mit 15 Holzschn. 8. 1878. (Extr.) .— 80. 1360 — . — Ueber die physiol. Wirkung räumlich vertheilter Lichtreize. 3. Ab- handl. 8. 1866. (Extr.) — 50. 1361 — . — u. J. Merten. Ueber die Aenderung der Lichtgeschwindigkeit im Quarz durch Druck. 8. 1875. (Extr.) — 60. 1362 — . — u. W. Rosicky. Ueber e. neue Form der Fresnel-Arago’ schen Interferenzversuche m. polaris. Licht. 8. 1875. (Extr. — 60. 1363 — . — u. J. Wosyka. Ueber einige mechan. Wirkungen des elektr. Funkens. Mit 1 Taf. 8. 1875. (Extr.) — 50. 1364 Maly, R. L. Das Anhydrid d. Abietinsäure. 8. 1864. (Extr.) -- 50. 1365 — . — Ueber Darstellung und Constitution der krystallisirb. Säure im Harze von Pinus Abies. 8. 1861. (Extr.) — 60. 1366 — . — Ueber einige Derivate des Thiosinnamins.. 3 Abhdlign. 8. 1866 —68. (Extr.) LI 1367 — . — Ueber die Gallenfarbstoffe.. 2 Abhdingn. 8. 1868-69. 1:50. 1368 — . — Ueber die chem. Natur d. Gallenfarbstoffe. 8. 1864. — 50. 1369 — . — Ueber die Trommer’sche Zuckerreaction im Harn. 8. 1871 — 60. 1370 — . — Ueber die chemische Zusammensetzung und physiol. Bedeutung der Peptone. 8. 1875. (Extr.) —- 60. 1371 — . — Künstl. Umwandlung v. Bilirubin in Harnfarbstoff. 8. 1871. — 50. 1372 Meyer, 0. E. Ueber die Reibung der Flüssigkeiten. Mit 2 Taf. Mit Nachtrag. 8. (Extr.) 3. 1373 — . — Ueber die innere Reibung der Gase. Mit 1 Taf. 8. 1865. 1. 50. 1374 Mitscherlich , A. Beiträge z. analyt. Chemie. Mit 1 Taf. 8. Berlin 1861. Br. | 1. 50. 1375 Müller, J. Lehrb. d. Physik und Meteorologie. 2. Aufl. Met Holzschn. 2 Bde. gr. 8. Braunschw. 1844--45. Hinwdbd. 2250. 1376 Nickles, J. Recherches de physique et de chimie (1366.) Av. 1 pl. 8. Nancy 1867. 50. 1377 — . — Sur la diffusion du fluor. 8. 1858. ze — 1378 Pebal, L. Ueb. e. Salze der Mesaconsäure. 8. (Extr.) — 60. 1379 Phipson, T. L. La force catalytique.e 4. Harl., 1858. 1:20. 1380 Pohl, J. J. u. J. Schabus. Tafeln z. Reduction der in Millimetern ab- gelesenen Barometerstände a.d. Normaltemperatur v.O° Celsius. 8. 1852. 1. 50. F. BUTSCH SOHN (A Kuczynski) Er 33 1001 Scheda, J. Karte v. Central- Europa. 47 Bll. in fol. Wien 1856 u. ff. Auf Leinwd. gez, 45. RS” Schönes ganz vollständiges Exemplar dieser werthvollen Karte. Mit Uebersichtsblatt. - 1002 Souvent, A. Das Salzkammergut. Prachtkarte in gr. fol. auf Beinwd. in 3. Carton. - 1003 Stöhr, E. Copie der geol. Karte von Modena 1862 in London ausgestellt von Doderlein. Fol. Auf Lnwd. Frage > Colorirte Pause von der Hand E. Stöhr’s aus d. J. 1866. 1004 Studer, B. u. A. Escher. Geol. Uebersichts-Karte d. Schweiz. Fol. Win- | 98 terthur 1855. Palaeontologie 1005 Agassiz, L. Description des Echinodermes foss. de la Suisse. Ire part.: Spatangoides et Clyp£astroides. Av. 14 planch. 4. (Neuch.,) 1839. 7. 50. '= 1006 — . — Monographies d’Echinodermes vivans et fossiles. lre Jivr. Des Salenies. Av. 5 planches. 4. Neuch., 1838. Br. 2. 50. 1007 — . — Letter concerning Deep-Sea Dredgings. 8. 1871. (Extr) 1. — - 1008 — . — Rapport sur les poissons foss. 8. 1843. (Extr.) — 80. 1009 v. Ammon, L. Die Gastropoden des Hauptdolomites u. Plattenkalkes der Alpen. M. 1 Taf. 8. Münch., 1878. (Extr.) 1. 50. - 1010 d’Aneona, C. Malacologia pliocenica italiana. Fase. I. II. CO. 15 taw. 4. Fir., 1871-72. Br. (Extr.) ’ 180 1011 — . — La stessa. Fasc. I: Generi: Strombus, Murex, Typhis. ©. 7 tawv. 4. Fir., 1871. (Extr.) 8 — 1012 d’Archiae, A. Introduction & l’etude de la pal&ontologie stratigraphique. 2 vols. Av. 3 cartes. gr. 8. Paris 1864. Hfzbd. 12. — 1013 Archives du Museum d’hist. natur. de Lyon. Tome I en 6 livrs. Memoi- res pal&ont. par Ducrost et Lortet, Locard, Chantre, Saporta et Marion. Av. 40 planches. Fol. Lyon 1872-76. Br. (fres. 43.) 24. — 1014 Bailey, J. W. Notes on new American species and localities of mieros- b cop. organisms. With plates. 4. 1853. (Extr.) 1. 50. 1015 — . — W. H. Figures of characteristie British fossils. Vol. I. With | 42 plates 8. Lond., 1869-75. Br. 15. — 1016 — . — The same. Part 1. W.ı0.col. plates. 8. Lond., 1867. (M. 10.) 2. 50. ‚1017 — . — On some new points in the structure of Palaechinus. W. 2 plaies. 8. 1864. (Extr.) 1. 50. ‚1018 Balsamo-Crivelli, &. Descrizione d’un nuovo rettile fossile della fam. dei Paleosauri e di due pesei foss. C.,1 tav. 8. 1839. (Extr.) 1. 20: ‚1019 Barrande, J. Brochiopodes. Etudes locales. Av. 7 planches. 8. UN 1879. . 50. 1020 — . — Ce£phalopodes. Etudes gener. Av. £planches. 8. Paris 1877. 3. 50. 1021 — . — C£phalopodes siluriens de la Boh&me. Groupement des Orthoce£res. 8. Prague 1868. (Extr.) l. — 1022 — . — Crustac&s divers et poissons des d&pöts siluriens de la Boh&me. h 8. Paris 1872. 3. 1023 —- . — Defense des colonies. 2e partie. Av. 1 planche. 8. Prague 1862. Br. 1. — 1024 — . — Le m&me. 4e partie. Av. 1 planche. 8. 1870. Br. 2 1025 — . — Defense des colonies. Partie IV. Av. 1 planche. 8. Paris 1870. Br. 1. 50. 1026 — . — Pteropodes siluriens de la Boh&me. Introduction. 8. Paris 1867. ‘ (Extr.) — 80. 1027 — . — Thrilobites. Extrait du suppl&ment au vol. I. du Systeme silurien du centre de la Boheme. gr. in 8. Prague 1871. Br. 3. 1028 Berendt, 6. Marine-Dıluvial-Fauna in Westpreussen. M. 1 Taf. 4. 1866. (Extr.) | — 60. IN AUGSBURG. e 1029 Bianeoni, 6. 6. Sul sistema vascolare delle foglie considerato. come | carattere distintivo per la determinazione delle Filliti. 0. 7 taw. 8. Bol., 1838. (Extr.) 3. — 1030 Binney, E. W. Description of the Dukinfield Sigillaria. 3. 1846... = 80, 1031 — . — On Sigillaria and some spores found imbedded in the nl of its voots. 8: 1829 Exir) 1032 Blandford, W. T. The palaeontol. relations of the Gondwana system. 8. 1878. (Extr.) 2,50. 1033 Bleieher. Sur la presence de couches de iuf volcan. av. debris veg. foss. dans les couldes de Dolerite du Limbourg. 8. 1863. (Extr.) 1. — 1034 Boettger, 0. Beitrag z. palaeont. u. geol. Kenntniss d. Tertiärformation in Hessen. M. 2 Taf. 4. Offenb., 1869. 2. — 1035 Boue, A. Ueb. d. aus ihren Lagerstätten entfernten u. in anderen For- mationen gefundenen Petrefacten. 8. 1873. (Extr.) — 60. 1036 Bowerbank, J. S. History of the fossil fruits and seeds of the London clay. Part | (all published) With 17 copper-plates. 8. London 1840. Br. RS Selten. Friedländer M. 39. Hd — 1037 Brongniart, Ch. Sur un nouv. genre d’Orthoptere fossile de la fam. des Phasmiens (Protophasma Dumasii). Av. 1 planche. 8. (Extr.) 1. 50. 1038 -— . — Sur une nouv. espece de Diptere foss. du genre Protomyia. Av. 1 Be 8. Paris 1816. (Bixtr) — 80. 1039 — . -- Sur un nouv. genre d’Entomostrac6 foss. (Palaeocypris omwaudeh) Av. 1 pl. 8. (Extr.) _- 1040 — . — Sur des perforations observ. dans deux morceaux de bois > — Sur une Arane6ide foss. des terrains tert. d’Aix (Provence). Av. 1 Dinmehe. 8. 1876-77. (Extr.) — 1041 Bronn, U. 6. Lethaea geognostica od. Abbildung u. Ber "der für die Gebirgs- Formationen bezeichnendsten Versteinerungen. 3. Aufl. bearb. von Bronn u. Roemer. 3 Bde 8. Nebst Atlas v. 124 Taf. Stuttg., 1851-56. Br. (M. 129.) u 1042 — . — Palaeontol. Collectaneen. 8. Stuttg., 1844. Br. 23,50; 1043 — . — Untersuchg. üb. d. Entwicklungs-Gesetze der organ. Welt während der Bildungszeit unserer Erdoberfläche. 8. Stuttgart 1858. Hinwdbd. (M. 9. 60.) 3. -- 1044 — . — u. J. J. Kaup.- Ueb. d. Gavialartigen Reptilien d. Liasformation. Mit Nachtrag u. 6 Tafeln auf 11 Blättern. Fol. Stuttg., 1842-44. Br. (M. 14. 70.) ‘3. 50, 1045 v. Buch, L. Ueb. Ceratiten. M. 7 Taf. 4. Berl, 1849. 4. — : Exemplar auf Velinpapier m. eigenh. Dedieation d. Autors. 1046 Bunbury, €. J. F. On some remarkable foss. Ferns from Frostburg, Maryland. W. 2 plates. 8. 1845. (Extr.) 2. — 1047 Capellini, 6. La formazione gessosa di Castellina marritiima e i suoi fossili. Con 9 tav. 4. Bologna 1874. (Extr.) Br 1048 — . — Sul giacimento delle ligniti della bassa val di Magra. C. 4 taw. 4. Torino 1860. Br. (Extr.) 4. — 1049 — . — Marne glanconifere dei dintorni di Bologna. 8. 1877. (Extr.) 1.50. "1050 — . — Gli Strati'a Congerie o la formazione gessoso-solfifera nella prov. di Pisa e nei dintorni di Livorno. C. 9 taw. 4. Roma 1880. 10. — 1051 — . — et 0. Heer. Les Phyllites ere&tacees du Nebraska. Av. Zplanches. 8. Zürich 1866. (Extr.) 2.520. 1052 Carruthers, W. The eryptogamic forests of the coal period. 8. 1869. 1. — 1053 — . — On the structure of the stems of the arborescent Lycopodiaceae of the coal measures. 2 parts. With 2 plates. 8. 1869. (Extr.) 1. 50. 1054 Carte, A. and W. H. Baily. Deser. of a new species of Plesiosaurus. With 2 plates 8. 1863. (Extr.) 1. 50. 1055 Castracane, A. F. Analisi mieroscop. di un deposito di Diatomee dei monti Livornesi. Con le breve osservazioni di @. Gagliardi. 2 parte, 4. Roma 1877. Br. (Extr.) 2. — 1056 Catalogue des fossiles du Muschelkalk (de la Lorraine). 8. (Extr.) — 6v. 1057 Chieriei, 6. Selei lavorate in uno strato alluvionale presso Chieti. 8. 1878. (Extr.) 1. — F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) 35° 1058 Coppi, F. Su aleuni fossili eristallizzati e su la locahis loro, ove si rin- vengono nel Modenese. 8. (Extr.) 1. 50. 1059 — . — Frammenti di paleontologia Modenese. 8. Roma 1876. 1..90. 1060 Cotteau. Sur les oursius cr6taces des environs des Martignes. 8. 1864, (Extr.) 1. — 1061 Dawson, J. W. Impressions and footprints of aquatie animals on carboni- ferous rocks. 8. 1873. (Extr.) 1. — 1062 — . — On the discovery of a new Pulmonate Mollusk in the coal- en mation of Nova Scotia. 8. 1867. (Extr.) 1063 Defrance. Tableau des corps organises foss. 8. Paris 1824. Br. 1. '20. 1064 Des Moulins, Ch. Sur des graines trouv6es dans des tombeaux romains. 8. 1835. (Extr.) Be 1065 Desor, E. Les phases de lepoque antehistorique. 8. 1866. (Extr.) — 60. 1066 Dollfuss, &. Contributions & la faune des Marnes blanches superieures au Gypse. 8. 1877. (Extr.) —. 60. 1067 Duvernoy, 6. L. Nouvelles &tudes sur les Rhinoceros foss. Av. 8 planches. 4. Paris 1855. (Extr.) 5 — 1068 Eck, H. Ueber einige Triasversteinerungen. (Korallen, Enerinen, Aste- rien, Ammoniten, „Stylorhynchus.‘* Mit 1 Taf. 8. 1879. 21850: 1069 Egger, J. &. Die Poraminiferen der Mi»cänschichten bei Ortenburg in Niederbayern. M. 11 Taf. 8. Stuttg., 1852. (Extr)) 1070 — . — Die Ostrakoden der Miocänschichten bei Ortenburg. M. 6 Taf. 8. 1858. (Extr.) 1.5530. 1071 Ehlers, E. Ueb. foss. Würmer aus d. lithogr. Schiefer in Bayern. a 6 col. Taf. 4. 1869. (Extr.) — 1072 Eichwald, E. Lethaea Rossica ou Pal&ontologie de la Russie deklie ‚et figuree. 3 vols. Av. 1 Atlas de 113 planches in 4. 8. Stuttg., 1853 —69. Br. (M. 142.) 100. — 1073 v. Ettinghausen, C. Begründung einiger neuen Arten der Lias- und der - Oolithflora. Mit 3 Taf. Fol. Wien 1852. (Extr.) 2. 50. 1074 — . — Die foss. Flora des Tertiär-Beckens von Bilin. 3 Thle. in 1 Bde. Mit 55 Taf. gr. 4 Wien 1866-69. Hifzbd. (Extr.) (M. 38.) 20. -— 1075 — . — Dieselbe. Br. (Extr.) (M. 38.) 18. — 1076 — . — Dieselbe. II. Theil: Thymelaeen und Gamopetalen. M. 9 Taf. a "4 Wien 1868. (Extr.) dy 1077 — . — Beitr. z. foss. Flora von Wildshuth. Mit 4 Taf. 8. Wien 1852. 1. — 1078 — . — Florenelemente in der Kreideflora.. 8. 1874. (Extr.) —. 50. 1079 — . — Zur Entwicklungsgesch. der Vegetation der Erde. 8. 1874. — 60. 1080 Favre, A. Observ. sur les Dieeras (mollusques foss.) Av. 5 planches. 4. Geneve 1843. (Extr.) 2. — 1081 Feistmantel, 0. Beitr. z. Kenntn. der Ausdehnung des sogen. Syane Gassschiefers und s. Flora. 8. Wien 1872. (Extr.) 1. 1082 — . — Ueber Fruchtstände foss. Pflanzen aus d. böhm. Steinkohlen- formation. 8. 1871. (Extr.) = 1083 -- . — Ueber Pflanzenreste aus den Steinkohlenbecken von Merklin. 8. 1872. (Extr.) 1. 1084 — . — Ueb. d. Steinkohlenflora der Ablagerung am Fusse des Riesen- gebirges. 8071871277) CExtr.) 1. — 1085 Firket, A. Sur le gite ferro-mangan6siföre de Moet-Fontaine (Rahier). Delvaux, E. 8. qq. assements foss. des env. d’Overlaer, pres de Tirle- mont. Av. 1 planche. 8. 1878. (Extr.) 1.,— 1086 Fraas, 0. Die Fauna v. Steinheim. Mit Rücks. auf. d. miocänen Säuge- thier- und Vogelreste des Steinh. Beckens. Met 11 Taf. 4. Stuttgart 1870. Br. 6. 50. 1087 — . — Die tertiären Hirsche von Steinheim. Mit 2 Taf. in {er 8. 1862. (Extr.) 2. — 1088 — . — Der Hohlenstein u. der Hohlenbär. 8. 1862. (Extr.) 1. — 1089 — . — Ueb. Semionotus und einige Keuper-Conchylien. Mit 1 2a: RB, 1861. (Extr.) 50. 1090 -- . — Ueber das Wachsthum der Apioeriniten - Stile. Mit 2 Taf; 8. 1859. (Extr.) IN AUGSBURG. 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 36° Frischmann, L. Ueber neue Entdeckungen im lithogr. Schiefer . ieh. städt. 8. 1868. (Extr.) — 60. v. Fritsch, K. Ueber einige neuere Funde in d. ältesten marinen Ter- tiärschichten der Franktf. Gegend. 8. 1871. (Extr.) —. 60. Gaudin, Ch. Th. et C. Strozzi. Contributions a la flore foss. italienne. IV: Tufs volcaniques de Lipari. Av. 3 planches. 1860. 2. —| — . — et Ph. Delaharpe. Flore foss des environs de Lausanne. 8. Laus., 1856. (Extr.) | Geinitz, E. Die verkieselten Hölzer aus d. Diluvium von Kamenz. 8. 1878. (Extr.) — 50. — . -- H. B. Dyas od. d. Zechsteinformation und das Rothliegende. Heft II: Die Pflanzen der Dyas und Geologisches. Mit 19 Taf. Fol. Leipz , 1862. Hfzbd. (M. 36.) 20 — . — Das Elbthalgebirge in Sachsen. I. Theil. Der untere Quader. | Heft IV. Die Bryozoen und Foramifereren des unt. Pläners von B. E. Reuss. Mit 10 Taf. 4. Cassel 1872. (M. 27.) 15. — — . — Die foss. Fischschuppen aus d. Plänerkalke in Strehlen. Mit 4 - Taf. 4. Dresd., 1868. (Extr.) 2 Gervais P. et J. Brinekmann, La caverne de Bize et les especes ani- males associees & ceux de ’homme. 4. Montp., 1865. (Extr.) 1.50% Geyler, H. Th. Ueber einige palaeontol. Fragen, insbes. über die Jura. formation Nordostasiens. 8. 1877. (Extr.) — 60. — . — Ueber die Tertiärflora von Stadecken-Elsheim in Rheinhessen- 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 118 1109 4110 1111 1112 1113 I114 1115 - 1116 1117 1118 a ) 1120 1121 1122 1123 8. "Frankf. a. M.. 1809..1.@duxtr.) — 80, | Giebel, C. 6. Allgem. Palaeontologie. 8. Leipz., 1852. Hfzbd. 2. 50. Gomes, B. A. Flora fossil do terreno carbonifero do Porto, serra do Bussaco e Momho d’Ordem proximo a Alcacer do Sal. Con 6 lam. Fol. Lisboa 1865. Br. %R&> Text portug. u. fıanzösisch. 8. — Küpper, H. R. Beitr. z. Bernsteinflora. Mit 1 Taf. 8. Tea 50. een Kenntn. foss. Cycadeen. Mit 1 Taf. 8. 1866. — 80. | — .„— Beitr. z. foss. und lebend. Flora. 4. Bresl., 1860. — 60. — .„— Foss. Pflanzenreste des Eisensandes von Achen. Mit 1 Tafel. 4. 1841. (Extr.) 4 — . — Ueber d. in d. Geschiebeformation vorkomm. versteinten Hölzer. &., 1862, "(Rixtr.) — 50. — . — TUeb. d. foss. Flora der Gypsformation zu Dirschel in Ober- schlesien. Mit 2 Taf. 4. 1841. (Extr.) 1. 20. — . — Ueber d. Tertiärflora von Java. 8. 1864. (Extr.) — 50. — .— Ueb. d. Tertiärflora d. Polargegenden. 8. 1861. (Extr.) 1.— — . — Ueb. d. gegenw. Verhältnisse d. Palaeontologie in Schlesien, sowie über foss. Cycadeen. Mit 4 Taf. 4. Bresl., 1853. (Extr.) 1.50. | — ,„— Ueber das Vorkommen von Liaspflanzen im Kaukasus und der Alborus- Kette. 8. 1861. (Extr.) 1. 50. — . — Neuere Unters. üb. d. Stigmaria ficoides Brongniart, 8. 1862. — 60. Guareschi, J. Int. ad una resina foss. di val d’Arno sup. 8. Air 1871. (Extr.) _ Gümbel, C. W. Die Pflanzenreste führenden Sandsteinschichten, von Recoaro. 8. 1879. (Hixtr) 50. — . — Ueber das Vorkommen von unteren Triasschichten in Hochasien. Mit 1 Taf. 8. 1865... (Extr.) iX 5 1202 — . — Zur Kenntn. der Procän- oder Kreide - Formation im nordwestl. Böhmen. 4. 1868. (Extr.) 2. 50. Hagen, H. Die Neuroptera des lithogr. Schiefers in Bayern. I. Tarsoph- lebia, Isophlebia, Stenophlebia, Anax. Met 4 Taf. 4. 1866. (M.10.50.) 5. — Hall, J. On the genus Plumalina. With plate 8. 1879. (Extr.) — 80. 'Hasse , C. Morphol. Studien. I: Die foss. Wirbel. Mit 2 Taf. 8. Leipzig 1877. 1,50: v. Hauer, F. Choristoceras. Neue Cephalopodensippe aus d. Kössener 1 Schichten. Mit 1 Taf. 8. 1865. (Extr.) .— — .— Zur Kenntn. d. Fauna der Raibler Schichten. Mit 6 Taf. 8. 1857. (Extr.) 2. 50. F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) 37 1124 Haughton.. Notes to accompany figures of some distorted fossis from the Cleaved rocks of the south of Ireland. W. 2 plates. 8. (Extr.) 1.50. 1125 Hayden, F. V. Geol. sketeh of the estuary and fresh water deposit form. the bad lands of Judith River. — Leydi, J. Extinet Vertebrata from the Judith River. With 1 map and 3 plates. gr. 4. Philadelphia 1859. (Extr.) 4. — 1126 Hebert. Etude crit.s. un groupe d’Hemiasters. 8. 1865. (Extr) 1. — 1127 — . — Sur les calcaires a Terebratula diphya du Dauphine et au par- tieulier s. les fossiles des calcaires de la Porte-de- France (Grenoble). 8. 1866. (Extr.) 1. — 1128 — . — Sur le groupe de Belemnites (B. brevis). 8. 1865. (Extr.) 1. — 1129 Heer, 0. Anmarkninger öfver de af svenska polarexpeditionen 1872 — 13. upptäckte fossila växter. 8. Stockh., 1874. (Extr.) '1.— 1130 — . — Beiträge z. näh. Kenntniss d. sächs.-thür. Braunkohlenflora. Nebst Anh. üb. einige siebeubürg. Tertiärpflanzen von C. J. Andrae. M. 10 a Fol. Berl., 1861. (Extr.) (M. 12.ı 1131 —. — Bemerkungen üb. die Kreideflora Nordgrönlands, en Fr die Entdeck. der schwed. Exped. vom J. 1870. 8. Berlin 1872. — 80. 1152 — . — Die schwed. Expeditionen zur Erforsch. d. hohen Nordens vom J. 1870-73. 8. Zürich 1874. — 50. 1133 — . — Flora fossilis Helvetiae. Die vorweltl. Flora der Schweiz. Mit 70 Taf. Fol. Zürich 1876. Hfzbd. 1, 1134 — . — Flora fossilis aretica. Die foss. Flora der Polarländer. Bd. I—V. Mit 269 Taf. 4. Zürich 1868—78. In Mappen. (Extr.) (M. 184, 40.) 120. — 1135 — . — Notes on foss. plants dise. in Grinnell land by captain Felden. 8. 1878. (Extr.) ee 6 — . — Die Insektenfauna der Tertiärgebilde von Oeningen u. von Radoboj in Croatien. III. Abth. Rhynehoten. M 15 Taf. 4. 1853. (Extr.) 6. — “ 1157 — . — Pflanzenversteinerungen (aus Westgrönland). M. 1 Taf. 8. 1. 50. 1188 — . — On the miocene flora of North Greenland. Transl. by R. H. El 8. 1867. (Extr.) 1. — 1139 — . — Die miocene Flora von Spitzbergen. 8. 1869. — 60. 1140 — . — Ueb. die Rhynchoten der Tertiärzeit. 8. 1853. (Extr.) — 80. 1141 — . — Uebersicht der Tertiärflora d. Schweiz 8. 1553. (Extr.) 1. 20: 1142 — . — Untersuchungen üb. das Klima u. d. Vegetationsverhältnisse des n Tertiärlandes, M. 1 Kpfr. u. 1 Karte. Fol. Winterth., 1860.. Br. 6. — 1143 — . — Sur le terrain houiller de la Suisse et dela savoie. 8. 1863. — 50. 1144 — . — Ueb. d. Aufgaben der Phyto- Bl ar aalonie: 8 (Extr) — 60. 1145 — „ — Die Urwelt der Schweiz. M. 18 Taf. gr. 8. Zürich 1865. Lnwdbd. (M. 13. 50.) 7.50. 1146 v. Heyden, L. Fossile Dipteren aus d. Braunkohle von Rott im Sieben- gebirge. M. 2 Taf. 4. Cassel 1870. (Extr.) (M. 13. 50.) 7. 50. 1147 Hilber, V. Die Miocänablagerungen um d. Schiefergebirge zw. d. Flüssen Kainach u. Sulm in Steiermark. M. 1 Karte. gr. 8. Wien 1878. 3. — 1148 — . — Die Mioeänschichten von Gamlitz bei Ehrenhausen in Steiermark. M. 1 Karte. 8. Wien 1877. (Extr.) 2 1149 Hörnes, M. Die foss. Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien. Beendigt von A. E. Reuss. Bd. II: Nr. 7-10. M. 41Taf. Fol. Wien 1870. Br. M. 42.) 15. — 1150 —.— R. Die Fauna des Schiefers von Ottnang. M. 6 Taf. gr. 8. Be 1875. (Extr.) 115 — Die foss. Säugethierfaunen der Steiermark. 8. Graz 1877. n — 1182 Hofmann, K. Adalek a Buda-Kovacsii Hegyseg Masodkori 6&s regibb harmadkori k&pzöd6sei puhäny-faunäjanak Ismeret&hez. M.6 Taf. gr. 8. Pest 1873, 9. — 1153 Hosius. Die in d. westfäl. Kreideformation vorkomm. ae 8. Münst., 1869. 1154 Jones, 'R. Monogr. of the fossil Estheriae. Wiih 5 plates cont. 158 ni 4. London 1862. Hinwdbd. ge: 1155 — . — On fossil Estheriae and their distribution. 8. 1862. (Extr) 1. — 1156 Kaiser, P. Ulmoxylon. Zur Kenntn. foss. Laubhölzer. 8. 1879. — 60. IN AUGSBURG. 039 8 1157 Kilian. Beschr. einiger foss. Knochen des Mannheimer Museums. ar 2 Taf. .8. 1843. (Extr.) 1158 v. Klipstein, A. Beitr. z. geol. (u. palaeont.) Kenntn. d. östl. Alien! 4 M. 9 Taf. 4. Giessen 1843. Br. 4.— 1159 Kner, R. Kleinere Beiträge z. Kenntn. d. foss. Fische Oesterreichs. M. 2:Taf:-. 85. (dacht) 1. 20 | 1160 Koechlin-Schlumberger. Note sur les fossiles tertiaires et diluviens. 8 (Paris) 1858. (Extr.) 1.— 1!61 de Koninck, L. Deser. des coquilles foss. de l’argile de Basele, Boom, Schelle ete. Av. 4 planches. 4. Brux., 1837. (Extr.) 2. — | 1162 — . — Sur une coquille foss. des terrains anciens de Belgique. Av. 1 planche. 8. (Extr.) — 80. | 1163 Koschinsky, €. Beitr. z. Kenntn. von Terebratula vulgaris Sehlorh M. 2 Taf. 18.7.1878. (Extr.) & 1164 Kraus, G. Ueb. einige bayerische Tertiärhölzer. 8. (Extr.) _ 50, 1165 -- . — Bois foss. de Coniferes. 8. (Extr.) 1— 1166 Kudernatsch, J. Die Ammoniten von Swinitza. M. 4 Taf. Fol. 1852. 3. — 1167 Lartet, Ed. De quelques cas de progression organique verifiables dans la suceession des temps g£eol. sur des mammiferes de m&me famille et de m&me genre. 4. 1868. (Extr.) — 80. 1168 — . — Sur la dentition des proboseidiens foss. et sur la distribution geogr. et stratigr. de leurs debris en Europe. Av. 3 planches. 4. 1859. 3.50, 1169 — . — Le möme. RZ Fleckig. 2. 50. 1170 — . — Sur une portion de Cräne foss. d’Ovibos musque. Av. I pl. 4. Paris 1864. (Extr.) — 80. 1171 — . — Sur 2 nouv. Sireniens foss. des terrains tertiaires du bassin de la Garonne. Av. 1 planche. 8. Paris 1866. (Extr.) 1172 Laspeyres, H. Das foss. Phyllopoden-Genus Leaia R. Jones. M. 1 Taf. | 8.” 1870. \ (Bixtr.) — 60. 1173 Lea, J. On the foss. Footmarks-in the red sandstone of Pottsville, rs With 3 plates. 4. Philad., 1852. (Extr.) — 1174 — . — On the new red sandstone formation of Pennsylvania. 8. 1856. re 1175 — . — On a foss. Saurian of the new red sandstone formation of Penn- sylvania. — On some new foss. Molluses in the earbonif. slates of the Anthracite seams ofthe Wilkesbarre coal form. With 4 plates. 4. Philad., 1852. (Extr.) . 3. — | | 1176 Lesaing. Deser. d’un fragm. foss. de la machoire infer. d’un Saurien. Av. 1 planche. 8. Nancy 1845. (Extr.) 1’ m 1177 Lesquereux, L. On the fossil fruits found in connection with the lig- nites of Brandon. 8. 1861. (Extr.) 1. — 1178 — . — On the age of the lignitie formations of the rocky mountains. 8. 1874. (Extr.) be 1179 — . — On some Cretaceous fossil plants from Nebraska. 8. 1868. 1. — 1180 — . — On Fueoides in the coal formations. With 1 plate. 4. 1866. 1.50. 1181 — . — On the origin and formation of Prairies. 8. 1865. (Exir.) 1. — 1182 — . — On some fossil plants of recent formations. 8. (Extr.) nl 1185 — . — On some questions concerning the coal formations of North America. 8. 1860. (Extr.) j. 1184 — . — On species of foss. plants from the tertiary of the state of Mississipi. with 10 plates. 4. (Extr.) 6. — 1185 Liebe, K. Th. Die Lindenthaler Hyänenhöhle 8 1875. (Extr.) — 60. 1186 Lundgren, B. Om nagra växter fran den Stenkolsförande formationen i nordwestra skane. 4. (Extr.) a 1187 Maack, &. A. Palaeontol. Untersuchgn. üb. noch unbekannte Lophio- donfossilien von Heiderheim am Hahnenkamme in Mittelfranken. Mit 14 Taf. 8. 1865. (Extr.) 4.—ı 1185 Manzoni, A. I Briozoi foss. del miocene d’Austria ed Ungheria. II parte. C. 17 tawv. 4. 1877. (Extr.) 5. — 1189 — . — Lo stesso. III. parte. C. 4 tavv. 8. 1870. (Extr.) 1. 50. 1190 Marsh, 0. C. On some characters of the ir Coryphodon Owen. With | a woode. 8. 1876. (Extr.) F. BUTSCH SOHN (A. Kacsakı) 3 39. 1191 Marsh, ©. C. On a new sub-order of Pterosauria and on new Odontornithes. 8. 1876. (Extr.) 1.2 1192 Mayer, Ch. Catalogus syst. et descr. des Mollusques des terrains tert. au Musee de Zürich. 4 cahiers. 8. Zur., 1867—70. Bı. 2, — " 1193 v. Meyer, H. Anthracotherium Dalmatinum aus d. Braunkohle des Monte | Promina in Dalmatien. M. 1 Taf. 4. (Extr.) 1. 50. 1194 — . — Simosaurus die Stumpfschnautze, aus d. Muschelkalke von Lune- ville. 8. 1842, — 60: , 1195 — . — u. Th. Plieninger. Beiträge z. Paläontologie Würtembergs. M. 1 12 Taf. Fol. Stuttg., 1844. Br. (M. 15.) 4. 50. , 1196 — . — Zittel, C. A. Denkschrift auf Chr. E. Herm. von Meyer. 4. München 1870. RS Mit einer vollst. Bibliographie seiner Schritten. 1. 1197 Moore, Ch. On the palaeontology and physical conditions of the ee Well. 8. 1878. (Extr.) — 80. | 1198 Moro, A. L. De’ Crostacei libri II., compendiati e illustr. da P. V.Zecchin:. 8. gr. Pordenone 1869. Br. 4. — 1199 von Mueller, F. Observations on new vegetable fossils of the auriferous drifts. (Geological survey of Victoria). With 10 plates and 2 maps. gr. 8. Melbourne 1874. 12. — 1200 Nathorst, A. 6. Anmärkningar om den fossila floran vid Bjuf i ai 8. Stockh., 1876. (Extr.) 120% — : — Bidrag till Sveriges fossila flora. M. 16 Taf. 4. Stockh., 1816. (Extr.) 15. — 1202 — . — Bidrag till Sveriges foss. flora. II. Floran vid Höganäs och Hel- singborg. M 8 Taf. 4. Stockh., 1878. (Extr.) 8. 1203 — . — Beitr. zur foss. Flora Schwedens. M. 16 Taf. 4. Stuttg., 1878. | (M. 24.) 18. — 1204 — . — Nya fyndorter för arktiska växtlemningar i skane. Stockh., 1877. (E xtr.) l. — 1205 — . — Om en cycadekotte fran den rätiska formationens lager vid Tin- karp i Scane. M.1 Taf.,3. 1875. (Extr.) I, — 1206 — . — Om Spirangium och dess förekomst iSkanes kolförande billues au M. 2 Knfe. 8. Stockh.,; 1879. (Extr.) 2. 1207 — . -— Foss. växter vid Palsjö i Skane. 8. Stockh., 1875. (Extr.) — 80. | 1208 Newberry, J. Ss. On the later extinct floras of North America, with de- scriptions of some new species of foss. plants from the cretaceous and tertiary strata. 8. 1868. (Extr.) 2. 50. .1209 Owen, R. Deser. of the cavern of Bruniquel (Aveyron) and its organic contents (remains of Man and Mamm.). 2 parts. With 4 plates. 4. Lond., 1870. (Extr.) bh. — ‚1210 — . — On foss. remains of Equines from Central an South America. With 2 »lates. 4. Lond, 1870. (Extr.) 2 ‚1211 Palaeontographieca. General-Register zu den 20 Bdn. der I. Folge. Hısz au. von Dunker u. Zittel. gr. 4. Uassel 1877. Br. (M. 40.) 1212 Pantanelli, D. I Diaspri della Toscana e i loro fossili. C. 1 tav. 4. Roma 1880. (Extr.) 3. — 11213 Parker-Faulke, W. Account of the remains of a fossil extinct reptile re- cently discovered at Haddonfield, New Jersey. W. map. 8. 13559. 1. — 1214 Pengelly, W. and 0. Heer. On the lignite tormation and on the foss. flora of Borey Tracey, Devonshire. W. 20 plates. 4. Lond.. 1863. Lnwdbd. |; (Extr.) 15. — ‚1215 Peters, K. F. DasHalitheriumskelet von Hainburg. M. 1Taf. 8. 1867. Kia MS” Etwas fleckig. = ..1216 — . — Phoca pontica, Eichw. bei Wien. 8. 1867. (Extr.) as ‚11217 — . — Reste von Dinotherium aus d. Ober-Miocän von Steiermark. M. 3 Taf os, 1811. (Bixtr.) l. — We Ueber Foraminiferen im Dachsteinkalk. 8. 1863. (Extr) — 50. "1219 — . — Ueber einige Krinoidenkalksteine am Nordrande d. österr. Kalk- 1 alpen. 8. 1864. (Extr.) — 50. ‚1220 — .„ — Ueb. d. Lias von Fünfkirchen. M. 1 Taf. 8. 1862. (Extr.) 1. 50. ME Correkturexemplar des Verfassers. IN AUGSBURG. 2 \ 1221 Peters, A.F. Zur Kenntniss’ d. Wirbelthiere a: d.Mioeänschichten vonEibis- wald in Steiermark. 3 Hefte. M. 9 Taf. 4. 1868-69. (Extr) 6. — 1222 — . — Dasselbe. I. Schildkrötenreste. II. Amphieyon. Viverra Hyothe. Fium.- 8.7.1868, BRRxtr) — a0 1223 — . — Dasselbe. I. Die Schildkrötenreste apart. — 30, 1224 Pietet, F. J. De la question de ’homme fossile. 8. 1860. (Extr.) 1. — 1225 — . -- Sur la succession des Mollusques gasteropodes pendant l’Ep., eret. dans la r&gion des Alpes Suisses et duJura. 8. Geneve 1864. (Extr.) 1. 50. 1226 Pusch, &. @&. Polens Paläontologie. M. 16 Taf. 4. Stuttg., 1837. Br. (M. 20.) Sg 1227 Renault, B. Etudes sur le Sigillaria Spinulosa et sur le genre Myelop- teris. 11: Etude du genre Myelopteris. Av. 6 planches 4. Paris 1875. 4. — 1228 — . — Fleurs femelles des Cordaites. 4. 1877. (Extr.) — 80. 1229 — . — Structure des Lepidodendron (Rhodum.) 4. 1878. (Extr.) — 80. 1230 — . — Sur les debris organises contenus dans les quartz et les silex du Roannais. 4. 1877. (Extr.) — 80. 1231 — ..— Sur le gisement de vegetaux silieifies du terrain houiller d’Autun. 8. 1870. (Extr.) — 60. 1232 — . — Sur les vegetaux silieifies d’Autun: genre Myelopteris. 4. 1874. (Extr.) — 8. 1233 — . — Les mämes: genre Botryopteris. 4. 1875. (Extr.) — 80. 1234 — . — Lesm&mes: Des Calamodendrees et de leurs affinit&s bot. probables 2 parties. 4. 1876. (Extr.) l. — 1235 — . — Vegetaux silicifi6s d’Autun: observations sur la strueture du Dicty- oxylon. 4. 1872. (Extr.) — 8. 1236 Reuss, A. E. Die Foraminiferen, Anthozoen u. Bryozoen des deutsch. Leptarienthones. M. 11 Taf. gr. 4. Wien 1866. (Extr.) es 1237 — . — Die Foraminiferen u. Entomostraceen desKreidemergels von Lem- berg. M.5 Taf. 4. 1850. (Extr.) br 1233 — . -- Die Foraminiferen u. Ostracoden der Kreide am Kanara-See bei Küstendsche. M. 1 Taf. 8. 1865. (Extr.) 1. 50. 1239 — . — Die foss. Foraminiferen , Anthozoen u. Bryozoen von Oberburg in Steiermark, M. 10 Taf. gr. 4. Wien 1864. (Extr.) 10. 1240 — . — Neue Foraminiferen aus d. Schichten des oesterr. Tertiärbeckens. M. 6 Taf. Fol. Wien 1849. (Extr.) RS” Vergriffen. 8 — 1241 — . — Die foss. Korallen des oestr.-ungar. Miocäns. M. 21 Tuf. 4. 1871. (Extr) | a 1242 — . — Ueb. foss. Lepadiden. M. 3 Taf. 8. 1864. (Extr.) 1. — 1243 — - — Loliginidenreste in d. Kreideformation. M. 1 col. Taf. 4. 1— 1244 — . — Ueb.zweineuefossileForaminiferen-Gattungen. 8. Wien 1871. — 60. - 1245 — . — Oberoligocäne Korallen aus Ungarn. M. 5 Taf. 8. 1870. 1. 50. 1246 — . — Phymatocareinus speciosus, eine neue foss. Krabbe aus d, Leitha- kalke des Wiener Beckens. M. 1 Taf. 8. 1871. (Extr.) 1. — 1247 — . — Die foss. Polyparien des Wiener Tertiärbeckens. M. 11 Taf. 4. Wien 1847. (Extr.) 7. 50. 1248 — . -- Paläontolog. Studien üb. d. älteren Tertiärschichten der Alpen. M. 56 Taf. 4. 1868-73. (Extr.) 20. 1249 — . — Zwei neue Anthozoen aus d. Hallstädter Schichten. M. 4 Taf. 8. 1865. (Extr.) 1. 50. 1250 — . — Ueb. d. foss. Gattung Acicularia d’Arch. M. 1Taf. 8. 1861. — 60. 1251 — . — Ueb. einige Anthozoen der Kössener Schichten u. d. alpinen Trias. M. 4 Taf. 8. 1864. (Extr.) 1. 50. 1252 — . — Palaeontol. Beiträge. 2. Folge. M. 3 Taf. 8. 1868. (Extr.) 2. — 1253 — . — Die Bryozoen, Anthozoen Spongarien d. braun. Jura von Balin bei Krakau. M. 4 Taf. 4. 1867. (Extr.) | 2. 50. 1254 — . — Die foss. Bryozoen des oesterr.-ungar. Miocäns. I. Abth.: Sali- cornaridea, Cellularidea, Membraniporidea. M. 12 Taf. 4. 1874. (Exir.) Fortsetzung siehe unter Manzoni. | 3, a 1255 — . — Ueb. tertiäre Bryozoen von Kischenew in Bessarabien. M. 2Taf. 8. 1869. (Extr.) Ie - F. BUTSCH SOHN (A Kuczynski) 1256 1257 1258 41 Reuss, A. E. Ueb. zwei neue Euomphalusarten des Home =. 1 ne 4.. (Extr.) EN — . — Die Versteinerungen d. böhm. Kreideformation. M. 51 Taf. 4. Stuttg., 1345 —46. Br. (M. 44.) 32. — — . — Zur foss. Fauna der Oligocänschichten von Gaas. M.6 Taf. 8. 1869. »(Extr.) 2. 40. 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 Richter, R. u. Unger. Die organ. Einschlüsse des Cypriginenschiefers des Thüringer Waldes. 8. Wien 1855. (Extr.) — 60. Rolle, F. Ueb. einige neue Acephalen-Arten aus d. unt. Tertiärschichten Oestr. u. Steiermarks. M. 2 Taf. 8. Wien 1859. (Extr.) 12 — .„ — Ueb. einige neue Mollusken-Arten aus Secundär- Pen Mm. ı Taf. 8; Wien 41861.:..(Extr;) — . — Ueb. neue Mollusken-Arten aus Tertiär-Ablagerungen. M. 2 Daf 8. "Wien 1861. (Extr.) — . — Vergl. Ueders. d. urweltl.Organismen. 8. Stutt., 1851. (M.2.25.) 1 _ Rüppell, E. Beschr. u. Abb. mehr. interess. foss. Reptilien. M. 4 Taf. =4, Frankt., 1845. (Extr.) 1% 50. Rütimeyer, 'L. Beitr. z. Kenntn. d. foss. Pferde u. z. vergl. a d. Hufthiere. m 4 Taf. 8. 1863. (Extr.) _ 1266 de Saporta, 6. Examen cerit. d’une: coll. de plantes foss. de Koumi er Av. 1 planche. 4. Paris. (Extr.) 2. — 1267 — . — Plantes (fossiles) Jurassiques.. Tome I: Algues, Equisetacees, Characdes, Fougeres. Av. 70 planches. 8. Paris 1873. Br. (Extr.) (M. 48. —) 36. — 1268 — . — Les mömes. Tome II. Cycadees. Av. 58 planches. 8. Paris 1875. Br. (M. 43. 20.) 30. — 1269 — . — Les mömes. Tome III. Coniferes ou Aciculariees. feuilles 1& 29. Av. les planches 1 a 73. 8. 1877 et ss. Br. 80. — 1270 — . — Sur PAsplenium Petrarchae. Av. 1 planche. 8. 1867. ie -1271 — . — Sur les caraecteres propres 4 la vegetation pliocene, & propos des decouv. de B. Rames, dans le Cantal. 8. 1875. (Extr.) 1. — 1272 — . — Sur la de&couverte d’une Cycadee dans le terrain tertiaire moyen de Provence. Av. 1 planche. 8. (Paris) 1864. (Extr.) 1. — 1273 — . — Sur la flore fossile de Coumi. (Eubee.) 8. 1868. (Extr) 1. — 1274 — . — Sur les genres de vegetaux actuels foss. 8. 1866. (Extr.) 1. — 1275 — . — Sur le nouv. groupe pal&ozoique des Dol&rophyliees. 4. 1878. (Extr.) 80: 1276 — . — Sur les plantes foss. des calcaires concretionnes de Brognon (Cöte- d’Or). Av. 2 planches. 8. Paris 1866. (Extr.) 3. — 1277 Savi, P. Sopra la Bronchite. nuova specie di combustibile foss. trov. in 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 Toscana. Con 1 lettera di @. Bronchi a Savi. 8. 1839. (Extr.) 1. 50. — . — Sopra i Carboni foss. dei terreni mioceni delle Maremme Toscane. Ü©. 2 tavv. 8. Pisa 1843. 3. — Schimper, W. P. et A. Mougeot. Monographie des plantes foss. du Gr&s bigarre€ de la chaine des Vosges, Av. 42 planches col. Fol. Lea 1544. Hfzbd. 20 Schloenbach, U. Ueb. einen Belemniten aus d. alp. Kreide von Grünbach b. Wr. Neustadt. NIEERTarı 8%: 1864. (Extr.) 1. — — . -.Ueb. die Brachiopoden aus d. unteren Gault (Aptien) von Ahaus in Westph. 8. 1866. (Extr.) 1. — Schmid, E. E. Die Fischzähne der Trias bei Jena. M. 4 Taf. 4. Jena 1861. \Extr.) 4. — Schmidt, O0. Murmelthiere bei Gratz. M. 1 Taf. 8. 1866. (Extr.) — 60. Seguenza, 6. Dei Brachiopodi viventi e terziarii pubbl. d. O. G. wo 8. 1870. (Extr.) 1 — . — Cenni intorno alle Verticordie foss. del plioceno italiano. CO. 1tav. 4. 1876. (Extr.) 2. — Sordelli, F. La fauna marina di Cassina Rizzardi. 8. 1875. (Extr.) 2. — Stabile, &. Dei fossili del terreno triassico nei dint. del lago di AS: 8. 1854. (Extr.) l, — IN AUGSBURG. 42 1288 Steenstrup, J. Maelketandsaettet hos Remmesaelen, Svartsiden og Fjord- saelen. M. 1 tav. 8. (Kjobenh.) 1860. (Extr.) .— 1289 Sterzel, J. T. Ueb. Palaeojulus dyadicus Geinitz u. Scolecopteris ae Zenker. M: 1 Taf. 8. 1813. (Bxtr)) — 60. 1290 Stöhr, E. Sulla posizione geol. del Tufo e del Tripoli nella zona solkfera di Sicilia. 8. Roma 1878. (Extr.) 1.50: 1291 — . — Ueb. d. Radiolarienfauna vun Sizilien. 8. 187% (Extr.) — 60. 1292 — . — Die Radiolarienfauna der Tripoli von Grotte, Provinz Girgenti in Sicilien. M. 7 Taf. 4. Cassel 1880. (Extr.) 15. — 1293 — . — Il terreno pliocenico dei dintorni di Girgenti. C.1tav. 8. Roma 1876. (Extr.) 1.1150: 1294 — . — e C. Schwager. Studio sui Foraminiferi dei dintorni di ‚Girgenti. C. 1 tav. 8. Roma 1878. (Extr.) 2. 50. 1295 Stoliezka, F. Ueb. heteromorphe Zellenbildungen bei Bryozoen. Coelo- phyma Reuss. 8. 1862. (Extr.) — 60. 1296 Stur, D. Flora d. Süsswasserquarze d. Congerien- u. Cerithien-Schichten im Wiener- u. Ungar. Becken. M. 3 Taf. 4. 1867. (Extr.) 1297 — . — Ist das Sphenophyllum in der That eine Lycopodiaceae. 8. 1877. (Extr.) 1. 50. 1298 Terquem, 0. Sur les foraminiferes du Lias du departement de la Moselle. I. Mem. Av. 4 planches. 8. 1858. 3. — 1299 — . — Sur un nouv. genre de mollusques ac&phales foss. Av. 2 planches. 8. 1853, (Extr.) 1. 50. 1300 Thielens, A. Voyage botan. et pal&ont. en Eifel en 1872, suivi de 44. notes malacolog. Av. 1 planche 8. 1872. (Extr.) E 1301 -— . — Deser. des Crustaces du terrain neocomien du Jura Neuch. et Van- | duis. Av. Supplöm. Av. 2 planches. 8. Paris 1874. (Extr.) 1.50. @ 1302 — . — Deser. de gg. especes de crustac&s d&ecapodes du Valanginien. Neocomien et Urgonien de la Haute - Marne, du Jura et des Alpes. Av. 1 planche. 8. 1876. (Extr.) 1.90: 1303 -- . — Notice geol. sur le cirque de Saint-Sulpice. Av. 3 planches. 8. Neuch., 1873. (Extr.) 2.— 1304 Uhlig, V. Beitr. z. Kenntniss d. Juraformation in d. karpat. Alpen M. 2 Taf. 33. 1ErT8. (Extr) 2. — 1305 Unger, F. Die foss. Flora von Kumi = d. Insel Euboea. M. 17 Bu | gr. 4. Wien 1867. (Extr.) 4 1306 - — Geologie d. europ. Waldbäume. I. Laübhölzer. M. 1 Taf. 8 | Graz 1869. Br. 1507 —-- . — Kreidepflanzen aus Oesterreich. M. 2 Taf. 8. 1867. (Extr.) re — II 1808 — . — u. F. Hruschauer. Ueber die im Salzberge zu Hallstatt vorkom- | menden Pflanzentrümmer. 8. (Wien) 1851. (Extr.) e — 50. 1309 Vacek, M. Ueb. österr. Mastodonten u. ihre Beziehungen zu den Masto- donarten Europas. M. 7 Doppeltafeln. gr. 4. Wien 1877. (Extr.) 18. — 1310 Wagner, A. Die foss. Ueberreste gavialartiger Saurier aus d. Lias-For- mation. M. 92. Th. col. Taf. 4. 1850. (Extr.) 3. 1311 Wankel, H. Zur österr. Grotten-Fauna. M. 4 Taf. 8. 1861. (Extr.) 2. 50. 1312 Weiss, R. Ueb. d. Entw. d. fossil. Floren in d. geol. Perioden. 8. 1877. Wr ) — 50. 1313 — . — Ueb. Fructificationen d. foss. Calamarien. 8. 1873. (Extr) — 60. | 1314 — . — Ueb. neuere Untersuchgn. an Fructificationen d. Steinkohlen- Cala- marien. 8. '1877. (Extr.) 1 Wü 1315 Woodward, S. P. Manual of the Mollusca (recent and fossil Shells.) 2. edit. With 24 plates and 1 map. 8. Lond., 1866. Br. 2-3 1316 Zekeli, L. F. Die Gasteropoden d. Sn in d.nordöstl. Alpen. M. 24 Taf Bol.’ Wien‘ 18527 "(Bxtr)), (M 243 10, — 1317 Zittel, K. A. Aus der Urzeit. 2. Aufl. M. 5 Kärtchen u. 183 Holzschn. 8. Münch., 1375. Hinwdbd. (M. 6.) A. — 1318 — . — Beitr. z. Systematik d. foss. Spongien. M. 10 Taf. 8. 1879. 7. — 1319 — . — Studien üb. foss. Spongien. Abth. I—-III. M. 12 Taf. 4. Münch., [1 187778, (Extr.) d; 50. F. BUTSCH SOHN (A. Kuczynski) | 43 { 1320 Zittel, K. A. Ueb. einige foss. Radiolarien aus d. norddeutsch. nn M. I! Taf. 8. 1876. (Extr.) 1321 — . — Handbuch der Palaeontologie. Bd. I. M. 558 Holzschn. gi 8. Münch., 1876--80. Br. (M. 30.) 18 Mathematik, Astronomie und Meteorologie, 1322 Arago, F. Popul. Astronomie. Bd. I. M. Holzschn. 8. Leipzig 1855. Br. &&> Werke Bd. XI. 1. 50. 1323 August, E. F. Vollst. logarithm. u. trigonom. Tafeln. 13. Aufl. 8. Leipz., 1881. Ppbd. (M. 1. 60.) 2 1323a Baily, F. New tables f. facilit. the computation of precession, aber- ration and nutation of 2811 prineipal fixed stars. 4. Lond., 1827. Hfzbd. 7. — 1324 Desberger, F. E. Die Statik der festen Körper. |. Gesetze d. Gleich- gewichtes. 4. Münch., 1835. 2” Nicht mehr erschienen. Di 1325 Encke, J. F. Ueb. d. Bestimmung des Längen-Unterschiedes zw. d. Stern- warten v. Brüssel u. Berlin i. J. 1857. 4. Berl., 1858. (Extr.) 1. — 1326 nn, J. Uebgn. z. d. Elementen d. Geometrie. 8. Graz 1876. — 50. 1327 Hansen, P. A. Fortges. geodät. Untersuchgn. in 10 SED zur Abh. von d. Methode d. kleinsten Quadrate u. ihrer Anwendg. auf d. Geodäsie. 4. Leipz., 1868. Br. (Extr.) A 1328 Hugo,L. Introd. a la geomötrie descer. des cristalloides. 8. Paris 1874. 1. — 1329 Kautzner, A. Ueb. Geschichte u. Bedeutg. alter u. neuer Mass - Systeme u. Gradmessungen. 8. Graz 1876. (Extr.) — 60. 1330 Lamont. Astronomie u. Erdmagnetismus. M. 4 Taf. gr. 8. Stuttgart 1851. Hiwdbd. 1.050. 1331 v Liebig, &. Discussion of some meteorogical observations made on Parisnoth Hill. W. 2 plates. 8. (Extr.) l. — 1332 Montuela, J. F. Histoire des mach aulen Nouv. edit. augmentee. 4 vols. Av. planches. gr. in 4. Paris au VII. Ppbd., unbeschn. 180. — MS Von grosser Seltenheit. 1333 Mühry, A. Das Klima unterh. d. Schneelinie 1863— 64. 8. Gött., 1865. 1. 1334 Sammlung von 13 meteorolog. Abhandlungen bes. über Windkunde von Haun, Lorenz, Ragona-Scind, Prestel, Dellmann, Jellinek etc. 2. — 1335 Schneitler, C, F., Die Instrumente und Werkzeuge der höheren und nie- deren Messkunst. 2. Aufl. Mit Holzschn. 8. Leipz., 1852. Lnwdbd. 1. 50. 1336 Vierteljahrsschrift der astronom. Gesellschaft. VII. Jahrg. Heft I— 3. Mit 3 Taf. 8. Leipzig 1872. Br. (M. 4. 50.) 1790. ‚ 1337 Weisbach, J. Tafel der vielfach. Sinus und Cosinus ete. 2. Ausg. 8. Berl, 1864. — 80% 1338 Weiss, F. Die Gesetze der Satellitenbildung. Met 4 Taf. 8. Gotha 1860. Br. (M. 7.) 2. 50. : 1339 Wild, H. Bericht über d. Arbeiten z. Reform. der schweiz. Urmaasse. Ä Mit 3 Taf. 4. 1868. (Extr.) 5. — ı 1340 Winnecke, F. A. T. Bestimmung der Parallaxe des zweiten Argelander- schen Sternes. 4. Leipz., 1872. (Extr.) 1. 50. 1341 Woepeke, F. Ueber ein in der k. Bibliothek zu Berlin befindlichen arab. Astrolabium. Mit 3 Taf. 4. Berl., 1858. (Extr.) DL 1342 Zollinger, H. Ueber die Gewitter und verw. meteorolog. Erscheinungen im ind. Archipel. 8 Zür. 1858. (Extr.) — Dessen Over het aantal gonweder-en regendagen op Java. 8 (Extr.) 1.50 Physik und Chemie. |: 1848 Berzelius, J. J. Die Anwendung des Löthrohrs in der Chemie. 3. ia Mit 4 Taf. 8. Nürnb., 1837. Hfzbd. . 1844 Bianconi, 6. 6. Del ealore prodotto per l’attrito fra fluidi e sol ©. 1 tav. 8. Berl., 1862. — 80. IN AUGSBURG. 44 1345 Domac, J. Ueb. das Hexylen aus Mamnit. 8. 1881. (Extr.) 60. 1346 Fürst, E. Beiträge zur Kenntniss der Unterchlorsäure. 8. Graz 1877. (Diss.) — 60. 1347 Gmelin, L. Handbuch der Chemie. 4. Aufl. 5 Bde. nebst Reg. 8. Heidelb., 1843-53. Lnwdbd. = Bd. II fehlt. 10. — 1343 Guldberg, C. M. et P. Waage. Sur les affinit&es chim. Av. 18 pl. 4 Christiania 1867. 4. — 1349 v. Hauer, K. Ueber die Darstellung und Zusammensetzung einiger Salze. 8. 1854. (Extr.) — 80. 1350 — . — Ueber neue Verbindungen des Chlorcadmiums mit basischen Chlormetallen. 8. 1855. (Extr.) J. — 1351 — . — Unber die Pe einiger Mineralien m. Rücksicht auf ihren Wassergehalt. 8. 1854. (Extr.) e — 8. 1352 Heintz, K. A. Ueber Derivate der Oxybenzoösäure. 8. 1869. (Diss.) 1. — 1353 Helmholtz, H. Ueber die Wechselwirkung der Naturkräfte. 8. —_.r 1854. 1354 Hollmann, P. J. Sur ’öquivalent cealorifigue de !’Ozone. Av. 1 onche Mem. cour. 4. TUtr., 1868. | 2. — 1355 v. Jacobi, M. H. Ueber die Construction identischer Aräometer. Mit 2 Taf. 4. St. Petersb.. 1871. (Extr.) 1950 1356 Lorenz, J. R. Brakwasser- Studien an. d. Elbemündung. Mit 1 Tafel. 8. 1863. (Extr.) — 60. 1357 Mach, E. Einleitung in die Helmholz’che Musiktheorie. Mit Holzschn. u. 2 Tof. 8: Geazi1867:8 BR .ufM20259 IE 1358 — . — Ueber Flüssigkeiten, welche suspendirte Körperchen enthalten. 8. (Extr. ) — 50. 1859 — . — Ueber den Verlauf d. Funkenwellen in d. Ebene und im Raume. Mit 15 Holzschn. 8. 1878. (Extr.) — 80. 1360 — . — Ueber die physiol. Wirkung räumlich vertheilter Lichtreize. 3. Ab- handl. 8. 1866. (Extr.) — 50. 1361 — . — u. J. Merten. Ueber die Aenderung der Lichtgeschwindigkeit im Quarz durch Druck. 8. 1875. (Extr.) — 60. 1362 — . — u. W. Rosicky. Ueber e. neue Form der Fresnel - Arago’schen Interferenzversuche m. polaris. Licht. 8. 1875. (Extr. — 60. 1363 — . — u. J. Wosyka. Ueber einige mechan. Wirkungen des elektr. Funkens. Mit 1 Taf. 8. 1875. (Extr.) — 50. 1364 Maly, R. L. Das Anhydrid d. Abietinsäure. 5. 1864. (Extr.) =. 2% 1865 — . — Ueber Darstellung und Constitution der krystallisirb. Säure im Harze von Pinus Abies. 8. 1861. (Extr.) 6 1366 — . — Ueber einige Derivate des Thiosinnamins. 3 Abhdlgn. 8. Er —68. . (Extr.) 1367 — . — Ueber die Gallenfarbstoffe.. 2 Abhdingn. 8. 1868-69. 1 "50. 1368 — . — Ueber die chem. Natur d. Gallenfarbstoffe. 8. 1864. — 50. 1369 — . — Ueber die Trommer’sche Zuckerreaction im Harn. 8. 1871 — 60. 1370 — . — Ueber die chemische Zusammensetzung und physiol. Bedeutung der Peptone. 8. 1875. (Extr.) —- 60. 1371 — . — Künstl. Umwandlung v. Bilirubin in Harnfarbstoff. 8. 1871. — 50. 1372 Meyer, 0. E. Ueber die Reibung der Flüssigkeiten. Mit 2 Taf. Mit Nachtrag. 8. (Extr.) 3. 1373 — . — Ueber die innere Reibung der Gase. Mit 1 Taf. 8. 1865. iz 50. 1374 Mitseherlich , A. Beiträge z. analyt. Chemie: Mit 1 Taf. 8. Berlin 186! “Br: 1.50 1375 Müller, J. Lehrb. d. Physik und Meteorologie. 2. Aufl. Mit Holzschn. 2 Bde. gr. 8 PBraunschw. 1844-45. Hinwdbd. IE 1376 Nickles, J. Recherches de physique et de chimie (1366.) Av. 1 pl. 8. Nancy 1867. . 50. 1377 — . — Sur la diffusion du fluor. 8. 1858. “ — 1378 Pebal, L. DUeb. e. Salze der Mesaconsäure. 8. (Extr.) — 60. 1379 Phipson, T. L. La force catalytique. 4. Harl., 1858. 1.20: 1380 Pohl, 3. J. u. J. Schabus. Tafeln z. Reduction der in Millimetern ab- gelesenen Barometerstände a. d. Normaltemperatur v. O° Celsius. 8.1852. 1. 50. F. BUTSCH SOHN (A Kuczynski) 45 1381 Reibenschuh, A. F. Die neueren chem. Theorien. 8. Graz. 81 1. — 1382 Reitlinger, E. Ueber merkw. Erscheinungen in Geissler’schen Röhren. | 8. 1876. (Extr.) SE BT: 1383 Rose, H. Handb. d. analyt. Chemie, 4. Aufl. 2 Bde. 8. Berl., 1838 Hfzbd. 3. 1384 Schacherl, €. Versuche z. "Bestimm. des Siedepunktes der Unterchlor- säure. Mit 1 Taf. 8. Graz 1877. (Diss.) — 60. 1385 Schlagdenhauffen, F. Sur le sulfure de carbone. 8. 1857. 1. — 1386 Silvestri. 0. Sulla composizione chim. dell’ acqua minerale solfurea, salino-iodo-litica, manganesifera e idro carbonata ‚delli sorgenti di 8. Venera presso Aeci-Reale alla base orient. dell” Etna. 2. ediz. Cum 2 tavv. 4. Catania 1873. (Extr.) 2, — 1387 Subie, S. Molecularphysik und mechan. Theorie ‚der Electrieität und des Magnetismus. 8. 1862. (Extr.) 1. 1388 Tsehermak, @. Ueber das Auftreten von Olivin im Augitporphyr id Melaphyr. 8. 1865. (Extr.) 50, 1389 Tyndall, J. Das Licht. Deutsch von @. Wiedemann. Mit Portr. und Holzschn. 8. Braunschw., 1876. Br. (M. 6.) 2.50. 1390 Ullik, F. Ueber Molybdänsäure und deren Salze. 8. 1867. re 1391 — — Ueb. Molybdänsäure und ihre Verbindungen. 8. 1869. — 60. 1392 — . — Mineral-chem. Untersuchungen. 8. 1863. (Extr.) > 1393 — . — Ueber Verbindungen der Wolframsäure. 8. 1867. => 1394 v. Waltenhofen, A. Ueb. das elektr. Lieht in höchst verdünnten Gasen. 8. 1865. (Extr.) — 60. 1395 — . — Elektromagnet. Untersuchgn., m. Rücksicht auf d. Anwendbarkeit der Müller’schen Formel. I. M1ı1 Taf. 8. 1865. (Extr.) — 60. 1396 Wertheim, Th. Beiträge z. Kenntniss des Coniins. 8. (Extr.) — 80. 1397 — . — Ueb. ein neues Alkaloid in Conium maculatum. 8. 1856. — 60. 1398 wild, H. Beitr. z. Theorie d. Nobili’schen Farbenringe. M.1 Taf. 4. 1857. 1. 50. 1399 Wislieenus, J. Vorlesungsnotizen üb. unorgan. Chemie für reine Zuhörer autographirt. 4. Zür., 1868. 2. 50. Nachtrag zu allen Abtheilungen. 1400 Apiani, P. Quadrans astronomieus jam recens inventus et nunc primum editus. Cum multis pulcherr. figuris et ligno et aeri inc. Fol. Ingolstadii in officina Apiani, 1532. Ppbd. 4. — 1401 Blum, J. R. Lehrbuch d. Oryktognosie. 3. A. Mit 333 EB rtaHOgEBER Figuren. gr. 8. Stuttg., 1854. Hirzbd. (M. 7. 50.) 1402 Boner, Ch. Siebenbürgen. Land u. Leute. Dentcche vom Verf. Kae Ausgabe. Mit 32 Text-Abbildgn. 11 Tondruck-Ansichten, 5 color. Karten u. Portrait. Lex. 8. Leipzig 1868. Orig. Bd. w. neu. (M. 15.) T. — RS Schönes Exemplar. ; 1403 Bronn, H. &. Geschichte der Natur. Band 3: Nomenclator palaeonto- logieus et Indieator. 3 Bde. gr. 8. Stutig., 1848. Lwdbd. u. Ppbd. 5. — RS 2 Titel fehlen. Fleckig. 1404 Gümbel, Th. Die Moosflora d. Rheinpfalz. 8. 1857. (Extr.) 2. — 1405 Hebert, E. Sur les fossiles tertiaires du Limbourg. 8. 1849. — 80. 1406 v. Heuglin, M. Th. Reise in d. Gebiet des Weissen Nil u. s. westlichen Zuflüsse in d. JJ. 1862—1864. Mit e. Vorw. v. Petermann. Nebst e. Karte, . 9 Bolzschnitte u. 8. Taf. gr. 8. Leipzig 1869. Orig Lwdbd. (M. 12.) 5. — 1407 Hirsch, Meier. Sammlung geometrischer Aufgaben. M. 20 Kofrfn. 2 Bde. 8. Berlin 1805/7. Ppbd. 1408 — . — Sammlg. v. Beispielen, Formeln u. Aufgaben aus d. Buchstaben. Bi rechnung u. Algebra. 4. A. 8. Stuttg., 1833. Hirzbd. 1409 Leonhard, K. C. Lehrbuch d. Geognosie u. Geologie, (Ohne Abbildgn) gr. 8, Stuttg., 2 Lnwdbd: IN AUGSBURG. 46 1410 Littrow, J. J. v. Die Wunder des Himmels. 2, A. Mit 117 ee gr. 8. Stuttg., 1837. . Hfrzbd. "(M. 10.) = 1411 Mädler, J. H. Populäre Astronomie. 2.A. M. 51 Figg. (ohne Aa gr. 8. Berlin 1846. Hfrzbd. 3: | 1412 Medieus, W. Verz. der in d. Pfalz vork. Käfer. 8. 1863. (Extr.) —8. 1413 Mollweide, R. Condillac sa vie et ses oeuvres. 4. Mulh., 1876. Progr.) — 80 1414 Pieralisi, Sante. Urbang VIII. e Galileo Galilei. Memorie storiche. gr. 8 | Roma 1875. Br. Be 1415 Quetelet, A. Notice sur G. M. Pagani. 8. Brux., 1856. Ber. dd 1416 Rüppell, Ed. Reisen in Nubien, Kordofan u. d. peträischen Arabien. 8 Ku pfern u. 4 Karten. gr. 8. Frankft., 1829. (M. 15.) Hfrzbd. 5. z 1417 Rust, Ph. Geol. u. geogn. Notizen üb. "d. neue Bohrloch zu Dürkheim] 8. (Extr.) — 1418 v. Ruthner, A. Berg- u. Gletscher-Reisen in d. österreichischen Hochalpen Mit 6 Abbildgn in Farbendruck u. e. Gebirgskarie. ‘gr. 8. Wien 1863 - Orig. Prachtband. (M. 12.) u 1419 Schultz, C. H. Cassiniaceae uniflorae od. Verz. d. Cassiniaceen. m. 1 blütl Köpfchen. 8. (Extr.) — 60 1420 — . — Lychnophora Martius u. ein benachb. Gattungen. 8. (Extr.) i Es 1421 Schultz, F. Beiträge z. Flora d. Pfalz. 8. 1857. (Extr.) 1422 — . — Grundzüge z. Phytostatik d. Pfalz. 3. 1863. (Extr) u su 1423 — . — Tabelle der in d. Pfalz vorkomm. Arten d. Gattung Verbascum — Ueb. 2 von franz. Schriftstellern verwechs. pfälzer en M. 1Taf 8. (Extr.) | 1424 — . — Zusätze u. Berichtgn. zur Flora d. Pfalz. — Beiträge z. Gümbels Moosflora d. Pfalz. — Bot.-geol. Reise in’s Nahethal. 8. 1863. (Extr.) 1.50 1425 Szent-Ivany, Mart., s. J. Curiosiora et seleetiora variarum seientiarun: miscellanea in ires partes div. quarum prima cont. curiosas dissert all physico-mathematieas, altera euriosas ephemerides tertia diversas synopsel: chronolog. Cum iconibus et figg. aeneis. 4. Syınaviae 1689. Ldrbd. 4 = 1426 v. d. Willigen, V. S. M. Sur la fausset& de la proposition que la refrad . tion des rayons lumineux est modifice par le mouvement de la souret lumineuse et du prisme. gr. in 8. 1874. (Extr.) 1.4 1427 Winkler, T. C. Sur des dents de poissons du terrain bruxellien. At | IB col. gr. in 8 1874. (Extr.) 1. | 1428 — . — S. le genre Mystriosaurus et deser. de 2 exempl. nouy. a8 ce genre | Av. 3 pl. gr. in 8. 1876. (Extr.) BE | 1429 — . — Sur qq. restes de poissons du systeme heersien. — Deuzichh | me&moire sur les dents de poissons foss. du terrain bruxellien. Av. 2 planı col. = in 8. 1876. (Extr.) 2. - 1430 — . —- Le Pterodactylus Kochi Wagn. Av. 1 planche. 8. 1874. 1.5 Medicin. 1431 Auegg, H. Sechs Vorträge über weibl. Kranke 8. Graz 187 Br. (M. 2. 40.) 7% 1. - 1432 Bock, A. C. Gericht! iche Sectionen d. menschl. Körpers. 2. A. v. | E. Bock. Mit & col. Kupfrifin. 8. Leipzig 1843. Hfrzbd. (M. 4) 1. 1432aBauer. Die Nonne, Bombyx Monacha, u. ihre Raupe. (Progr.) 4. Würzt 1845. Br. 1433 Convolut von ca. 100 balneograph. u. balneotherapeut. u. dergl. Schrift aus d. letzten Decennien in franz. u, deutscher Sprache. 1434 Czermak, J. Die mährische Landes-Irrenanstalt bei Brünn, ihre Bau | Einrichtung. Administration, ärztl. Gebahrung u. Statistik.- Mit zahl Tabb. u. Holzschn u. 5 Taf. in Steindruck. gr.4. Wien 1866. Br. (M.10.) 4. - - 1435 Gruber, W. Beiträge z. Anatomie, Physiologie e X 2. Abthlg. et | Monographie e. merkwürd. osteoselerot. Kopfes. 8% 10% Bra | 1847. Br. Schluss auf der Rückseite des Titels. ! Se IE s) NAH, MN) RE NUR AUDI SHARAN N | Mi A) k N ol RN) STEREUERUN DURARM ARE. SSH N ; 1 / DR EAN } h KENNER I Y h AA URLOA N m un U un LI 3 9088 01369 O