ige we 2072, rer BG wies ve Ka SER TE SE Sad 22. 20 2 v te : Nemas— ann Dunn an un u ol nl u DD eins We oz X rH zer DIE Nr Neues Jahrbuch N H 71.4 h J für Mineralogie, Geologie und Palasontolonik,, Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgegeben von M. Bauer, W. Dames und Th. Liebisch in Marburg. in Berlin. in Königsberg. | Jahrgang 1885. I. Band. Mit VIII Tafeln und mehreren Holzschnitten. STUTTGART. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Koch). 1885. K. Hofbuchdruckerei Zu Guttenberg (Carl Grüninger) in Stuttgart. ml 5 I. Abhandlungen. Baltzer, A.: Randerscheinungen der centralgranitischen Zone im Aarmassiv. (Mit Tafel II) Kloos, H. J.: Ueber Harmotomzwillinge von Andreas- bere. (ii Darel VII) . Liebisch, Th.: Ueber die Totalreflexion an _ doppelt- brechenden Krystallen. (Mit 1 Holzschnitt) . Miklucho-Maclay, M. von: Ueber metamorphe Schie- fer vom Flusse Witim in Öst-Sibirien . Mojsisovics, Dr. Edmund von: Ueber die Structur des Sipho bei einigen triadischen Ammoneen. (Mit Akatel VI u. VID) . Mügge, O©.: Zur Kenntniss der durch seeundäre Zwil- lingsbildung bewirkten Flächen-Verschiebungen. (Mit Ratel IT) Rammelsbersg, C.: Ueber die Glimmer ı von Branchville Rinne, F.: Ueber Milarit, Apophyllit und Rutil. (Mit Tafel Die; Rosenbusch, H.: Ein Beitrag z. Mor phologie des Leucits Schlosser, "Max: Ueber das geologische Alter der Faunen von Eppelsheim und Ronzon und die Be- rechtigung einiger von LYpEkKER angefochtenen Nagerspecies aus dem europäischen Tertiär . Stadtländer, C.: Beiträge zur Kenntniss der am Stem- pel bei Marburg vorkommenden Mineralien: Anal- cim, Natrolith und Phillipsit. (Mit Tafel V) II. Briefliche Mittheilungen. Boettger, O.: Berichtigung betr. Realia rara Brre. . . . Bosscha, I.: Ueber die Geologie von Huelba en Bücking, H.: Das Schiefereebire e bei Athen . : IV Chrustschoff, K. von: Ueber den Granit des Mte. Mulatto, Pre- dazzo. (Hiezu Taf. IV) . . : Hatch, Frederick H.: Hy persthenandesit aus Peru . £ i Haus, "Emil: Ueber die genetischen Beziehungen der Gattung Har- poceras Hussak, E.: Ueber Einschlüsse und Ausscheidungen in Eruptiv- gesteinen: eine neue Dünnschliffsammlung von R. Fuzss in Berlin — Ueber die Verbreitung des Cordierits in Gesteinen . E Inostranzeff, A. v.: Ueber eine Vergleichungskammer zur mikro- skopischen Untersuchung undurchsichtiger Mineralien. (M. 2 2 Kreinintelotit EA =: Krokydolith und Arfvedsonit . SÄNE Klein) ®: Beiträge zur Kenntniss des Leucits — Ueber die Ursache er Anomalien in einigen. besonderen Fällen . Kloos: Ein Uralitg estein von Eber steinburg i im nördlichen Schwarzwald Koolkenko, B: Pseudomorphose von Hornblende nach Olivin . Martin, K.: Ueber das Vorkommen von Dania auf Curacao . Meyer, Otto: Insectivoren und Galeopithecus geologisch alte Formen Miklucho-Maclay, M. von: Rutil und Zinnstein im Greifensteiner Granit (Ehrenfriedersdorf). (Mit 1 Holzschnitt) Nathorst, A. E.: Reste von Üervus megaceros sind bisher nicht in Schweden gefunden Sandberger, F.: Der Murchisonien-Horizont des Stringocephalen- Kalksar Schmidt M. und A. Miekwitz: Ueber Dreikanter im Diluvium bei Reval. . Solomko, Eugenie: Vorläufige Mittheilung über die Mikrostruetur der Stromatoporen . Traube, H.: Ueber den Nephrit. von Jordansmühl in Schlesien . Tschermak: Der Chlorgehalt der Skapolithe . 5 5 i Williams, Geo. H.: Hornblende aus St. Lawrence Co., N. Y.: Am- phibol-Anthophyllite aus der Gegend von Baltimore; über das Vorkommen des von CoHEN als „Hudsonit“ bezeichneten Gesteins am Hudson-Fluss . III. Referate. Aron, Hermann: Ueber die Aeralune der Krystallsysteme aus der Theorie der Elastieität . Ammon, L. von: Ueber das in der Sammlung des Regensburger naturwissenschaftlichen Vereines aufbew ahrte Skelett einer lang- schwänzigen Flugeidechse, Rhamphorhynchus longicaudatus . Andrussow: Ueber das Auftreten der marin-mediterranen Schichten in der Krim. . . ... 0. ne Arcelin, Adrien: L’anciennet& de l’homme dans le bassin moyen du Rhöne . 4 Arnaud,H:: Synchronisme du Turonien dans le Sud- Ouest et dans le Midi de la France a — De la Division du Turonien et du Sönonien en France — Position des NG dilatatus et H. bioculatus dans la serie eretacee Babbit, Franc. E.: Vestiges of glacial n man in Central Minnesota Barr ois, Chs.: Sur le granite de Rostrenen (Cötes du Nord), ses apophyses et ses contacts ; Bassani, Fr.: Descrizione dei Pesci fossili di Lesina accompagnata da appunti su alcune altre ittiofaune cretacee. ERERR Seite bat 18 163 234 237 240 229 V Baumhauer, E. H. von: Sur la met£eorite de Ngawi, tombee le 3 octobre 1883, dans la partie centrale de l’ile de Java . Bauss G.: Dinosaurier und Vögel. Eine Erwiederung an Herrn Prof. W. Daurs in Berlin . Bertrand: Proprietes une de la Berzöliite — Sur la Friedelite Beushausen, L.: Beiträge zur Y Kenntniss des Oherharzer Spiriferen- sandsteins und seiner Fauna. . Beust, Fritz: Untersuchungen über fossile Hölzer aus Grönland Blaas, J.: Ueber die Glacialformation im Innthale. I. . . Blake, William P.: Cassiterite, Spodumene and Beryl in the Black Hills, Dakota ! Böhm, J.: Der Grünsand von Aachen und seine Molluskenfauna Böhm, A. und San Lorie: Die Fauna des Kelheimer Diceraskalkes, II. Abtheilung: Echinoideen . Bonney, T. G.: On some Specimens of Lava from Old Providence Island — Notes on a Picrite (Palaeopicrite) and other rocks from Gipps’ Land and a serpentine from Tasmania — On some Rock-Specimens collected by Dr. Hicks in in Anglesy and N.W. Caernarvonshire EARTH. Bornemann, J. G.: Von Eisenach nach Thal und Wutha ! Botella, F. de: Observations sur les tremblements de terre de I’An- dalousie, du 25 Dec. 1834 et semaines suivantes . : Botella, D. Frederico de: Los terremotos de Mälaga y Granada Boucher, H. du: Materiaux pour un rn des coquilles fossiles du bassin de lP’Adour. Bourgeat: Note sur la dscouverte de trois cambeaux nouveaux de Cenomanien dans le Jura . . Brady, H. B.: Report on the Foraminifera dredged by H.M. S. Challenger, during years 1873—18%6 . Brongniart, Charles: Apercu sur les insectes fossiles en önsral et ob- servations sur quelques insectes des terrains houillers de Commentry Brügelmann, G.: Ueber die Krsytallisation, Beobachtungen und Folgerungen . . — Kıystallisationsversuche als Beispiele für Berruoroer’s Lehre von der Verwandtschaft : $ Bucaille: Note sur une serie de dents fossiles de la Craie . Leopold von Buch’s gesammelte Schriften. Herausgegeben von J. Ewarp, J. RotH und W. Dames. III. u. IV. Bd. : Bulletin de la Sociste geologique de France. Röunion extraordinaire a Grenoble. 1881. Bulletin de laSociete eöologique de France. Röunion extraordinaireä Foix Calderon, Salv. y Arana: Rocas eruptivas de Almaden -— Sur les roches eristallines massives de l’Espagne . Callandreau, O.: Note sur la constitution interieure de la Terre Campbell, J. m Geology and Mineral Resources of the James River Valley, Virginia Campbell, Pezand H=D:: Report ı on the Snowdon Slate "Quar- ries, Virginia i s Campbell, J. L. and W. H. Kuffner: A Physical Survey in Georgia, Alabama and Mississippi . Canavari, M.: Össervazioni intorno all’ esistenza di una terraferma nell’ attuale bacino adriatico . U Re ah Capellini: L’homme tertiaire en Italie . — Il Chelonio veronese (Protosphargis Veronensis) ‚scoperto nel 1852 nel Uretaceo superiore presso Sant’ Anna di Alfaedo in Valpolicella Carpenter, P. H.: On a new Crinoid from the Southern Sea . VI Oarter, H. J.: On’the RE Structure of thin Slices of Fossil Caleispongiae -— On the Spongia coriacea of Möntaen — Leueosolenia coriacea Bk., together with a new Variety of Leucosolenia lacunosa Bk., elneidating the Spicular Structure of some of the Fossil Calci- spongiae; "followed by Illustrations of the Pinlike u on Verticillites helvetica DE LoRIoL . — Spieules in the Diluvium of the Altmühl Valley, Bavaria . ; — Note on the assumed Relationship of Parkeria- to Stromatopora, and the Microscopical Section of Stromatopora mamillata Fr. SCHMIDT EL en ee Se Cathrein, A.: Ueber einige Mineralvorkommen bei Predazzo — Neue Krystallformen tirolischer Mineralien . — Ueber den Orthoklas von Valfloriana in Fleims — Ueber Umwandlungspseudomorphosen von Skapolith nach Granat Cesäro, G.: Sur la Koninckite, nouveau phosphate ferrique hydrat& — Nouvelles experiences sur la Richellite 3 Uhantre, E.: Les anciens glaciers du bassin du Rhone Ä C harpy et de Tr ibolet: Note sur la presence du Terrain erötace a Montmirey-la-ville . — Prösence du terrain eretaca A ü Montmirey-Ja- ville, Arrond. de Döle (Jura) . Chelot: Rectifications von servir A l’ötude de la faune &oeene du bassin de Paris. : Choftat,sB. 2 Surala place : a as \ssioner au Callovien . — Nouvelles donnees sur les vall&es tiphoniques et sur les &ruptions d’ophite et de teschenite en Portugal . -- Description de la Faune Jurassique du Portugal, r Liv. v. je 35 pl.,1—10 Mollusques Lamellibranches . Croustchoff, K. v.: Memoire sur les inelusions probablement hya- lines dans le oneiss granitique du St. Gotthard — Ueber ein neues aussereuropäisches Leucitgestein — Ueber ein neues, typisches zirkonführendes Gestein Claassen, E.: Mineralogical Notes se Clarke, J. W. und J. M. Chatard: A Report of work done in the Washington Laboratory during the year 1883—1884 . Claypole, E. W.: On the recent diseovery of Pteraspidian Fish in the upper Silurian rocks of North America . Congres international d’anthropologie et d’archöologie prehistorique Cope, E. D.: Fourth Contribution to the History of the Permian Formation of Texas — Fifth Contribution to the Knowledge of the Fauna of the Permian formation of Texas and the Indian territory — The Batrachia of the permian period of North America — TherCreodonta —. The. tertiary Marsupialia — The Condylarthra . — The Amblypoda ER 7: Goppi: I Miocene medio nei colli modenesi;; appendice alla Palaeon- tologia Modenese Cortese, B.et M. Canavari: - Nuovi appunti seologici sul Gargano Cossa, Alfonso : Sul molibdato di didimio £ AR: Cotteau, G.: Echinides nouveaux ou peu connus. 3e Art. Credner: Ueber das erzgebirgische Faltensystem . Cross, Whitman: On Sanidine and Topaz, etc., in the nevadite of Chalk Mountain, Colorado . . Curtis, Joseph S.: : The Mining Geoloey ofthe Eureka District, Nevada vu Dalmer, K.: Die geologischen Verhältnisse der Insel Elba Dames:1. Meg alosaurus- -Zahn aus dem Wealden des Deisters. 2. Hu- merus eines Iguanodon aus dem Wealden — Entgegnung an Herrn Dr. Baur A EA Damon, R.: Geology of Weymouth, Portland and coast of Dorset- shire from Svanage to Bridport-on-the-sea: with natural history and archaeoloeical notes. New edition ; Dana, J.D.: Decay of Quartzyte, and the formation of sand, kaolin and erystallized quartz . u — Decay of Quartzyte, Pseudo- breceia . — Note on the Cortlandt and Stony Point, Hornblendie and Augitie Buıe . 2 SoR a Danzig, E.: Ueber das archäische Gebiet nördlich vom Zittauer und Jeschken-Gebirge 2 — Ueber einige geomost. Beobachtungen im Zittauer Gebirge Daubr6e: Metöorite tomb6&e r&cemment en Perse, & Veramine, dans le district de Zerind, d’apres une Communication de M. THoLoZAN Davidson, Thomas: Monograph of the british fossil Brachiopoda ee net rien Davies, William: Note on remains of the Emu from the Welling- ton caves, New South Wales. — Notes on some new carnivores from the British eocene formations Davis*W. M.: Drumlins s — The Distribution and Origin of Drumlins — Georges and Waterfalls — Description of a new species of Ptycholepis from the Lias of Lyme Regis . u Nee art — Description of a new "genus of fossil Fishes from the Lias Davy: Sur un nouyeau eisement du terrain d&evonien superieur & Chaudefonds . Delamare: Tremblement de terre, ressenti & Landelles (Calvados), le, ler Fövr. 1885 . Des Cloizeaux: Note sur Vexistence de deux axes optigques &car- tes dans les cristaux de Gismondine — Note sur les caracteres optiques de la Christianite et de la Phillipsite — Nouvelle dötermination des caracteres optiques de la Christianite et de la Phillipsite — Nouvelle note sur la Gismondine et sur la Christianite Dewalgque: Sur la rhodochrosite de Chevron Dewalque und Watteyne: Schwerspath von Mons Döderlein, L.: Studien an japanischen Lithistiden . NE Domeyko: "Observations recueillies sur les tremblements de terre pendant quarante-six ans de söjour au Chili Dep&ret: Nouvelles etudes sur les ruminants pliocenes et quater- naires d’Auvergne. . Derbyz0: A.: On the flexibility. of Itacolumite € Di-Stef ano, Giov.: Ueber die Brachiopoden des Unterooliths von Monte San Giuliano bei Trapani Dücker, F.F. von: Ueber die Ursache grosser Verschiebungen und der grossen Bewegungen in der Erde überhaupt . Dufet: Remarques sur les proprietes optiques des melanges isomorphes Duncan, M.: On Streptelasma Roemeri — On Cyathophylium Fletcheri .. DIE UST Sale Dunikowski, v.: Geologische Untersuchungen i in Russisch-Podolien . — Ueber Permo-Carbon-Schwämme von Spitzbergen . Dutton, C. E.: Hawaiian Volcanoes : Seite 19 156 437 vol Ebert: Kalkspath- und Zeolitheinschlüsse in dem Nephelinbasalt vom Igelsknap bei Oberlistingen . Elwes, J. W.: London Clay in the Vieinity of Southampton Eng elhar dt, H.: Ueber bosnische Tertiärpflanzen . 3 ueber Braunkohlenpflanzen von Meuselwitz. . Etheridge, R. E. jun. and A. H. Foord: Descriptions of Palaeo- zoic Corals in the Collections of the British Museum Ettinghausen, C. von: Ueber die fossile Flora der Höttinger Breccie Finkener: Untersuchung von kaukasischem Petroleum Rulmchhie: Etudes pal&ontologiques sur les tufs quaternaires de Resson Fontannes: Ftude sur les alluvions pliocenes et quaternaires du plateau de la Bresse dans les environs de Lyon, suivie d’une note sur quelques mammiferes des alluvions preglaciaires de Sa- thonay par le Dr. CH. DEP£RET. . Foord, A. H.: On three new Species of Monticuliporoid Corals . Foote: A large Zircon ; Foullon. H.: Ueber die Eruptivgesteine Montenegros — Ueber krystallisirtes Zinn Ä Fraipont, Julien: Notice sur une caverne & ossements d’Ursus spelaeus Frazer, P.: The Peach Bottom slates of the lower Susquehanna . — Trap Dykes in the Archaean Rocks of Southeastern Pennsylvania Friedel, M. C©.: Experiences de combustion du diamant —_ Sur la formule de la Friedelite . Friedel und Sarasin: Ueber die Constitution der Zeolithe Funaro, A. und L. Busatti: Studi chimico-mineralogici sopra minerali itallani . °. ..- „nl & es ne Gardner, J. Starkie: Alnus Richardsoni (Petrophiloides BowER- BANK), & fossil fruit from the London clay of Herne Bay. . . Gaudry, A.: Sur un sirenien d’espece nouvelle trouv& dans le bassin de Paris — Les Enchainements du monde animal dans les temps o6ologiques. Mammiferes tertiaires — Les Enchainements du monde animal dans les temps &&0logiques. Fossiles primaires . . Er — Nouvelle note sur les Reptiles permiens Geinitz, E.: Ueber die Entstehung der mecklenbureischen Seen — Deber ein Graptolithen-führendes Geschiebe mit Cyathaspis von Rostock : Geinitz, H2B.: Ueber Milchzähne des Mammuth , Elephas primi- senius BLUMB., im Dresdener Museum : Gemellaro,&. G.: Sui fossili degli Strati a Terebratula Aspasia della contrada Rocche rosse presso Galati ? Germain, A.: Sur quelques-unes des particularites observ6es dans les 1öcents tremblements de terre de l’Espagne Geyer, G.: Ueber jurassische Ablagerungen auf dem Hochplateau des Todten Gebirges in Steiermark Gonnard: Note sur une pegmatite & grands eristaux de Chloro- phyllite des bords du Vizezy pres de Montbrison (Loire) . s — Addition & une note sur une pegmatite a grands cristaux de Chlorophyllite des bords de Vizezy pres de Montbrison . — Sur la vaugnerite d’Irigny (Rhöne) — Additions aux associations zeolithiques des dolörites de la Chaux- de-Bergonne. . — Note sur la diffusion de la Christianite dans les laves aneiennes du Puy-de- Döme et de la Loire . Gorceix: Analyses of Brazilian minerals i Gorgeu, A.: Sur la reproduction du granat spessartine IX Gorgeu, A.: Sur un silicate chlorur& de manganite — Sur 1a production artificielle de la fayalite . — Sur une pseudomorphose artificielle de la silice — Note sur le granite dösagreg& de Cauterets — Sur la Friedelite et la Pyrosmalite — Sur la Pyrosmalite de Dannemora . — Sur V’oxychlorure de calcium et les silicates de chaux simples et chlorures. Production de la wollastonite : Gourdon: Note sur le gisement du pr& de Roger pres 'St. Beat Gratacap, L. P.: Opinions upon Clay stones and concretions . Grebe: Ueber die Triasmulde zwischen dem Hunsrück und Eifel-Devon Groddeck, A. v.: Zur Kenntniss der a des Mount Bischoff in Tasmanien Gumaelius, O: Ett par jakttagelser om inlandsisens verkan pä underligeande berget. N Hankel, W.: Neue Beobachtungen “über die Thermo- und Aktino- elektrieität des Bergkrystalls, als Erwiderung auf einen Aufsatz der Herren ©. FRIEDEL und J. Curie . Re OR Sad Hanks, Henry G.: California State Mining Bureau . Hatle, 'E.: Die Minerale des Herzogthums Steiermark . Hasse: Einige seltene paläontologische Funde . Hauer, F. v.: Die Gypsbildung in der Krausgrotte bei Gams — Die Kraus-Grotte bei Gams in Steiermark Haushofer, K.: Ueber die Krystallform der Borsäure . Hebert: Sur les tremblements de terre du midi de en Heddle: On some ill-determined Minerals AN — On a New Mineral Locality | Heer, Oswald: Apercu sur la flore tertiaire en Portugal , Heim, Albert: Handbuch der Gletscherkunde Henson: On a crystal of apatite . . Hinde, @.J.: On some Calcisponges from the well- -boring at Richmond — On the Structure and Affinities of the Family of the Recepta- culidae, including therein the Genera Ischadites MURCHISON (= Tetragonis EicHwALD); Sphaerospongia PENGELLY, Acan- thochonia gen. nov. and Receptaculites DEFRANCE — 2: some Fossil Rn nuune from the Wellboring at Richmond, urreyiu.). um: Hantze, ©.: Beiträge zur Kenntniss des Epistilbits N Hirschwald, J.: Das mineralogische Museum der Kgl. technischen Hochschule Berlin . Hochstetter, F. v.: Das k. k. Hofmineralieneabinet in Wien. Die Geschichte seiner "Sammlungen und die Pläne für die Neuauf- stellung derselben in dem k. k. naturhistorischen Hofmuseum Hofmann, Karl: Bericht über die auf der rechten Seite der Donau zwischen O- Szöny und Piszke im Sommer 1883 ausgeführten Ben logischen Specialaufnahmen 5 MAN : Hofmann, H.: Untersuchungen über fossile Hölzer . . Holzapf el, E.: Ueber einige wichtige Mollusken d. Aachener Kreide Hood, W.: Nickel ore from Piney Mountain, Douglas Co. 5 Horne, John: The origin of the Andalusite- Schists of Aberdeenshire Hudleston, W.H.: Contributions to the Palaeontology of the York- shire Oolites . Hussak, E.: Anleitung zum n Bestimmen der gesteinbildenden Mineralien Jaccard: Sur ın gisement fossilifere astartien A facies coralligene & la Chaux-de-Fonds . BER Ed a BU: HD EB am et,.C. et J. N eron: Excursions geologiques aux environs de Beauvais. Kr IE x Jentzsch, A.: Die fossilen Fischreste des Provinzialmuseums in Königsber®... . 2. Wlan hl re Pe Jeremejew, P. W.: Russische Caledonit- und Linarit-Krystalle Igelström, L. J.: Berzeliitt von den Nordmarksgruben in Wermland — Concentrisch-schaliger Apophyllit von der Nordmarks-Eisengrube in Wermland Jones, R.: Notes on the Foraminifera and Ostracoda from the deep boring at Richmond . : InEvın ok Dir Divisibility of the Archaean in the Northwest . — The Copper-bearing Rocks of Lake Superior Judd, W.: On the nature and relations of the jurassic deposits which underlie London. With an introductory note on a deep boring: at Richmond (Surrey) by ÜOLLETT HOMERSHAM Jüptner, H. Freiherr v.: Mittheilungen aus dem chemischen La- boratorium in Neuberg . Keilhack, K.: Ueber postglaciale Meeresablagerungen in Island . Kimball, u 185 Geological Relations and Genesis of the Iron-ores of Santiago de Cuba ine Fr.: Mittheilungen aus dem Mainzer Tertiärbecken . Tertiärvorkommnisse ans der Umgegend Frankfurts . — Sande und Sandsteine im Mainzer Tertiärbecken . i — Ueber Fossilien aus Braunkohlen der Umgebung von Fr ankfurta. M. — Ueber zwei südamerikanische diluviale Riesenthiere . -— Die Schleusenkammer von Frankfurt-Niederrad und ihre Fauna . Klockmann, F.: Ueber gemengtes Diluvium und diluviale Fluss- schotter im norddeutschen Flachlande . — Die südliche Verbreitungsgrenze des oberen Geschiebemergels und deren Beziehung zu dem Vorkommen der Seen und des Lösses in Norddeutschland — Mittheilung über seine Aufnahmethätigkeit im Elb- und Havel- gebiet zwischen Stendal, Rathenow und Havelberg . Kloos: Ueber eine Umwandlung von Labrador in einen Albit und in ein zeolithisches Mineral Koch, A.: Die alttertiären Echiniden Siebenbürgens . Koenen, A. von: Ueber geologische Verhältnisse, welche mit der Emporhebung des Harzes in Verbindung stehen i Koenig, R.: Paroligoklasit aus dem Ilmsengrunde und par oligoklasit- ähnliche Paramelaphyre aus dem Moosbach- und Ilmsengrunde . Koken, E.: Ueber Fischotolithen, insbesondere über Sn der norddeutschen ‚Oligoeän- -Ablagerungen Kolenko, B. v.: Die Pyroelectrieität des Quarzes in Bezug auf sein aller System . . Kopp, H.: Ueber Krystallisation und namentlich über gemengte Kraus, R.: Die Porphyroide des Schwarzathales . ‚Kor enner, J. A.: Emplektit und der De Tremolit_von Rez- bänya- ; re: Kreutz, Felix: Ueber "Vesuvlaven von 1881 und 1883 Kunz, G. F.: White garnet from Wakefield, Canada — On Andalusite from Gosham, Maine — Emeralds from North Carolina Kuss, H.: Note surla constitution g&ologique @une partie de la Zambezie Kusta, J.: Ueber das Vorkommen von silurischen Thierresten in den Tiemosnaer Conglomeraten bei Skrej — Neue Arachniden aus der, Steinkohlenformation von Rakonitz Lacvivier, Croisiers de: Etudes g6ologiques sur le departement de l’Ariege et en particulier sur le terrain cretace . Langer, C©.: Neue Vorkommnisse des 'Tarnowitzites . XI Lankester, E. R.: Report of fragments of fossil fishes from the palaeozoic strata of Spitzbergen . ; Lasaulx, A. v.: Optische und mikroskopische Untersuchung des Lazulith von Brave: Mountain, Lincoln Cty., Georgia . — Ueber Pyrit aus dem Kulmsandstein von Gommern” und Plötzky bei Magdeburg . 5 — Ueber einen ausgezeichneten Krystall von Picroanaleim von Monte Catini — Ueber das Meteoreisen von Santa Rosa, Columbien 1810 . Laspeyres, H.: Mineralogische Bemerkungen. VIE Theil’. Laube, Gustav: Ueber das Auftreten von or im nörd- lichen Böhmen Laur, F.: Influence des baisses baromötriques brusques sur les tr emb- lements de terre et les phenomenes &ruptifs . Lemberg, K.: Zur Kenntniss der Bildung und Umwandlung von Silicaten Leonardelli, Giuseppe: ll saldame, il rego. e la terra di Punta Merlera in Istria come formazione termica . Leonhard, V.: Notes on the Mineralogy of Missouri _ On the oceurrenee of Millerite in St. Louis. Leppla, A.: Die mineralogische und geologische Litteratur der Pfalz seit) 1820.02... Itebe, Th.: Uebersicht über den Schichtenaufbau "Ostthüringens Limur, de: Sur les schistes macliferes A trilobites des salles de Rohan Lindgren, W.: Ueber eine neue Art von Berzeliit . . Lindström, G.: On the silurian Gastropoda and Pteropoda of Gotland Linnarsson, G.: De undre Paradoxideslagren vid Andrarum . Liversidge, A.: Der Deniliquin- oder Baratta-Meteorit h — On the Bingera Meteorite, New-South-Wales ARE ER — On the chemical Composition of certain a New South Wales ete. — Rocks from New Britain and New Ireland . . Lodin: Note sur la Constitution des gites stanniföres de la Villeder (Morbihan) . . Löwl, F.: Ueber Thalbildung Lohest: Sur les mineraux et fossils du ealeaire ecarboniföre inferieur des vall&es de l’Ourthe et de l’Ambleve . Lorenzen, Joh.: To petrografiske notitser koretz, H.: Ueber Echinosphaerites und einige andere organische Reste aus dem Untersilur Thüringens . Loriol, P. de et Hans Schardt: Etude palsontologique et strati- eraphigue des couches & Mytilus des Alpes Vaudoises . Losanitsch, S. M.: Die Analyse eines neuen Chromminerals (Avalit) Lotti, B.: La miniera cuprifera di Montecatini (Val di Cecina) e i suoi dintorni . Lan BO. — Note geologiche Ludwig, E.: Chemische Untersuchung des Sänerlings der Maria- Theresiaquelle zu Andersdorf in Mähren i Lüdecke: Orthit und Anatas aus dem Thüringer Wald Lyadekker: Notes on fossil Carnivora and Rodentia . — Siwalik selenodont Suina, etc. . — Synopsis of the fossil vertebrata of. India — Note on the distribution in time and space of the genera of Siwalik mammals and birds N: Seth: — Notes on some fossil carnivora and rodentia . - — Note on an apparently new species of Hyopotamus H. Picteti Lv». ) — Revision of the Antelops of the Siwaliks BE ENER RER 402 405 305 247 190 167 271 259 289. 112 409 423 424 278 12 144 148 153 339 s4l 345 345 X Macadam, W. Ivison: On Diatomaceous deposits in Scotland Macpherson: Sur les tremblements de terre de l’Andalousie du 25 Dec. 1884 et semaines suivantes RN > — Tremblements de terre en Espagne : Major, Forsyth: Sulla conformazione dei molari nel genere Mus e sul Mus meridionalis pı Costa e Mus orthodon HExsEL — On the mammalian fauna of the Val d’Arno Maissen, P.: Die Zusammensetzung des Meteoriten von Alfianello Makowsky, A. und A. Rzehak: Die geologischen Verhältnisse der Umeebung von Brünn, als Erläuterung zu der geologischen Karte . Mallet, FE. R.: On native lead from Maulmain and Chromite from the Andaman Islands. Marck, von der: Fische der oberen Kreide Westfalens. Dritter Nachtrag . en ENT ER SIE NA Dale Er N Marcou, Jules: Sur les noms des terrains fossiliferes les plus anciens Marcou, Jules and John Belknap Marconu: nn Geologica Americana Marignac: C.: Sur une prötendu association par eristallisation de corps n’offrant aucune analogie de constitution atomique . Markunikoffund Oglobin: Recherches sur le petrole du Caucase Martin, K.: Ueberreste vorweltlicher Proboscidier von Java und Banka Mazzuoli, L.: Le formazioni ofiolitiche della valle del Penna nell’ Appennino ligure Metcalfe: On the discovery - in one of the bone-caves of Creswell Crags of a portion of the upper jaw of Elephas primigenius, con- taining in situ the first and second milkmolars (right side) . Meunier, Stanislas: Note sur un gisement de mammiferes quater- naires aux environs d’Argenteuil — sur loorigine et la mode de formation de la bauxite et du fer en grains — Meteorites Meyer, A. B. (Dresden): Rohjadeit aus der Schweiz Miall, L.C.: On a new specimen of Megalichthys from the York- shire coalfield . LO BRRE ee ae Morse, Edward S.: Man in the Tertiaries Nehri ing, A.: Ueber diluviale Reste von Schneeeule und Schnepfe, sowie über einen Schädel von Canis jubatus Nicholson, H. A.: Contributions to Micro- Palaeontology. = on Stenopora Howsii NıcH., with Notes on Monticulipora? tumida P#ırL., and Remarks on Tabulipora Urii Youxe . — Contributions to Micro- -Palaeontology. — Notes on some species of Monticuliporoid Corals from the Upper Silurian Rocks of Britain Niedzwiedzki: Beitrag zur Kenntniss der Salzformation von Wie- liezka und Bochnia, sowie der an diese angrenzenden Gebirgs- glieder. II. Neumann, C. und J. Partsch: Physikalische Geographie \ von Griechenland mit besonderer Rücksicht auf das Alterthum Nikitin, S.: Allgemeine geologische Karte von Russland, Blatt al Kostroma, Makarjew (an der Unsha), Tschuchloma, Ljubim — Die Cephalopodenfauna der Jurabildungen des Gouvernements Kostroma . Nötlime, HR: Beiträge zur Kenntniss der Cephalopoden aus Silur- geschieben der Provinz Ostpreussen Nogues, A. F.: Phönomenes geologiques, produits par les tremble- ments de terre de l’Andalousie du 25 Dec. 1884 au 16 Janv. 1885 — Goldvorkommen bei Penaflor in Andalusien . XII Omboni, @.: Delle Ammoniti del Veneto, che furono descritte e fiourate da T. A. CATULLO Orueta, D. Domingo de: Los terremotos de Andalucia Owen, R.: Note on the ressemblance of the upper molar teeth of an eocene mammal (Neoplagiaulax LEMOoINE) to those of Trity- Iodon® NR — On the affinities of Thylacoleo Nee — Pelvie characters of Thylacoleo carnifex . De ER TEN — Description of teeth of a large extinet (marsupial?) genus Sce- parnodon RAMSsAY . — Evidence of a large extinet Lizard (Notiosaurus dentatus Owen) from pleistocene deposits, New South Wales, Australia. — Notes on remains of Elephas primigenius from one of the Cres- well bone-caves. — Evidence of a large extinet Monotreme (Echidna Ramsayi Owen) from the Wellington breccia cave, New South Wales Parona, C. F.: Sopra alcuni fossili "del Lias inferiore di Carenno, Nese ed Adrara nelle Prealpi Bergamasche . Pawlow, A.: Note sur l’histoire geologique des oiseaux Kenck; A: Geographische Wirkungen der Eiszeit gen ield, S. L.: On the occurrence of alkalies in Beryl . Petitelere: Note sur les calcaires a Pteroceres et les calcaires et marnes & Ostrea virgula (Etage Kimmeridgien) de Mont-Saint- Leger (Hte. Saöne) — Note sur l’Oolithe ferrugineuse de Pisseloup (Saöne) . Peron: Observations critiques sur l’Otostoma ponticum . Pichler, A.: Notizen zur Geologie von Tirol . Bilar; Georg: Flora fossilis Susedana : el Pohlie, H.: 1. Ueber das Milchgebiss der Elephanten. 2. Vorläufige Mittheilungen über das Plistocän insbesondere Thüringens Porro, Benedetto: Sui petrolii italiani Portis, A.: Contribuzione alla ornitolitologia italiana . — Nuovi chelonii fossili del Piemonte . N Pouech: Note sur la constitution e6oloeique du Pech de Foix . Praia, da: Secousses de tremblement de terre, ressenties aux Acores le 22 Dec. 1884 Broescholdt: Beitrag zur Kenntniss des Keupers i im Grabfeld Prost, E.: Sur la Salmite de Dumont, chloritoide mangn&sifere Pureold: Wolframit von Zinnwald : BEE NN. — Uranpecherz von Johanngeorgenstadt . : Purves, J. C.: Sur les Depots fluvio-marins d’age s senonien ou Sables Aachöniens de la province de Liege Ri: Quatrefages, de: Hommes fossiles et hommes sauvages. 2 Rath, G. vom: Ueber Meteoriten in den öffentlichen Sammlungen von Mexico Riemele, A,: Untersuchungen über die versteinerungsführenden Dr luvialgeschiebe des norddeutschen Flachlandes. T. Stück. 1. Lief. Renard, A.: Recherches sur la composition et la structure des phyl- lades ardennais. 5 ER IRNIREBRTER TE est Renault, B.: La houille Renault et Zeiller: Sur Vexistence d’Asterophyllites phansrogames — Sur un Equisetum du terrain houiller supsrieur de Commentry . Ribeiro, Carlos: L’homme tertiaire en Portugal . Riemann, C.: Einige interessante Kupfermineralien vom Daubhaus bei Rachelshausen . Roberts, T.: On a new species of Conoceras from the Llanvirmn- beds, Ahereiddy, Pembrokeshire . BE. XIV Roth, Samuel: Beschreibung der Trachyte aus dem nördlichen Theile des Eperies-Tokajer Gebirges . $ Rothpletz, A.: Zur Culmformation bei Hainichen in Sachsen . Rousseau, @. et A. Saglier: Sur la a d’un manganite de bary te cristallise . Russell, Israel ©.: A Geological Reconnaissance in southern Öree.on Sacc: Sur un depöt de salpötre dans le voisinage de Cochabamba in Bolivia DE LER ERDE Sandberger, F.: Bemerkungen über die Grenzregion zwischen Keuper und Lias Scacchi, Eugenio: Notizie eristallografiche sulla Humite del M. Somma Schaafhausen: L’homme pröhistorique ; Schardt, Hans: Sur la subdivision du Jurassique. supörieur dans le Jura oecidental . BR — KEtudes g&ologiques sur le Pays d’Enhaut Vaudois ee Ueber Sigillariostrobus . Scudder, Samuel BEN Contribution to our knowledge of palaco- zoic Arachnida . — Archipolypoda, a subordinate type of spined Myriopods from the Carboniferous formation . se: -—- Two new and diverse types of Carboniferous Myriopods — Notes on some of the tertiary Neuroptera of Florissant, Colo., and Green River, Wyoming Terr. De — The carboniferous hexapod insects of Great Ba — Older fossil insects west of the Mississippi . — A new and unusually perfect Carboniferous Cockroach from Ma- zon Creek, 1l. i — The species of Mylacris, a carboniferous genus of Cockroaches . Schlosser, Max: Literaturbericht für Zoologie in Beziehung: zur Anthropologie, mit Einschluss der fossilen und recenten Land- säugethiere Schlumber ren, 0%: ‘Sur un nouveau Pentellina . Schmid, E. E.: Die Weachsenburg bei Arnstadt in Thüringen und ihre Umeebung . Scholz, M.:. Ueber Aufschlüsse älterer, nicht quartärer Schichten in der Gegend von Demmin und Treptow in Vorpommern Schrauf, A.: Ueber das Dispersionsäquivalent von Diamant . Schulz, E.: Vorläufige Mittheilungen aus dem Mitteldevon West- falens Schwarz, A.: Isomorphismus- und Polymorphismus der Mineralien Seeck, Arthur: Beitrag zur Kenntniss der granitischen Diluvial- Geschiebe in den Provinzen Ost- und Westpreussen . Seligsmann, G.: Ueber verschiedene Mineralien aus der Schweiz Selwyn, A.R.C. and G. M. Dawson: Descriptive sketch of the physical geography and geology of the Dominion of Canada, to accompany a new geological map of the Dominion on a scale of forty miles to one inch . Shepard sr., Charles Upham: Notice of Corundum. Gems in the Himalaya region of India 5 Simony, Friedrich: Ueber die Schwankungen in der räumlichen Ausdehnung der Gletscher des Dachsteingebirges während der Periode 1810— 1884 Smith, Charles: Notes as to position of Moa-bones in New Zealand Smith, J.: Lawrence Original Researches in Mineralogy and Chemistry Sokolöw, N. A.: Mastodon arvernensis und Hipparion gracile aus den Tertiärbildungen deraKrimer ShRlE Soret, Ch.: Indices de refractions des aluns eristallises xXV Speyer, O.: Die Bivalven der Casseler Tertiärbildungen . Stache, G.: Ueber die Silurbildungen der Ostalpen, mit Bemerk- ungen über die Devon-, Carbon- und Permschichten dieses Ge- bietes -E- TR BR: Seaptt,, BE. M.: Ueber den Steinsalzbere Cardona . — Aus dem Gneissgebiet des Enlengebirges . ; Staub, M.: Die Schieferkohlen bei Frek in Siebenbürgen ; Steng er, F.: Zur Wärmeleitungsfähigkeit des Turmalin Sterzel: Zur Culmflora von Chemnitz-Hainichen . Stur: Ueber Steinkohlenpflanzen von Llanelly und Swansea in South Wales, England Suess, Eduard: Das Antlitz der Erde. Zweite Abtheilune Sveriges en Undersökning. Geologisk Öfversigtskarta öfver Sverige. :1000000. Södra bladet . Szajnocha, lan. Zur Kenntniss der mitteleretacischen Ce- phalopoden-Fauna der Inseln Elobi an der Westküste Afrika’s . Teall, J. J. H.: On the Chemical and a a ı Characters of the Whin Sill Tegläs, Gabriel: Eine neue e Knochenhöhle in dem siebenbüngischen Erzeebirge in der Nähe von Toroczko . Teisseyre: Der podolische Hügelzug der Miodobaren als ein sar- matisches Bryozoen-Rift. . — Ein Beitrag zur Kenntniss der Cephalopodenfauna der Ornaten- thone im Gouvernement Rjäsan . Teller, Fr.: Neue Anthracotherien-Reste aus Südsteiermark und Dalmatien : Tietze: Geologische Uebersicht von “Montenegro Törngquist, 8. L.: Undersökningar öfver Siljansomrädets Trilobitfauna Tompson, Stuart: A portable blowpipe lamp . ; Topley, W.: Report on European Surveys . Toucas: Reponse aux nouvelles observations de M. ARNAUD sur le synchronisme des tages turonien et senonien dans le Sud-Ouest et dans le Midi de la France ER EEE RER Toula: Geologische Untersuchungen im westlichen Theile des Balkan und in den angrenzenden Gebieten. X. Von Pirot nach Sofia, auf den Vitos, über Pernik nach Trn und über Stol nach Pirot — Ueber Amphieyon, Hyaemoschus und Rhinoceros (Aceratherium) von Göriach bei Turnau in Steiermark Traquair, B. H.: Notice of new fish remains from the Blackband ironstone of Borough Lee, near Edinburgh. V. . — Remarks of the Genus Megalichtlys Acg., with description of a new Species . . A 121, Brilbiollet, M.ode: Ischia et Java en 1883 . —_ Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian In- stitution, showing the Operations, Expenditures, and Condition of the Institution for the Year 1882 . . Tschermak: Lehrbuch der Mineralogie. 2. Aufl. Tschernyschew, Th.: Materialien zur Kenntniss der dev onischen Ablagerungen in Russland . Thürach: Ueber Zirkon- und Titanmineralien . — Ueber das Vorkommen mikroskopischer Zirkone und Titanmine- ralien in den Gesteinen.. . er Uhlig, V.: Ueber Jurafossilien aus Serbien . — Ueber Foraminiferen ans dem rjäsanschen Ornatenthone — Ueber die Betheiligung mikroskopischer Organismen an der Zu- sammensetzung der Gesteine . Re XVII United States Geological Survey: Fourth annual report of J. W. Po- WELL, director . RENATE ER Sa Dr N Upham, Warren: Changes in the currents of the ice of the last elacial epoch in eastern Minnesota. . — The succession of glacial deposits in New England . Vacek: Ueber einen Unterkiefer von Aceratherium cf. minutum Kavp aus Congerienschichten bei Brunn a. G. Venukoff: Sur les resultats recueillis par M. SOKOLOFF concernant la formation des dunes . h Vetter, B.: Ueber die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Dino- sauriern und Vögeln . . Vanlei@. BR: Polyzoa (Bryozoa) found in the borine at Richmond veferred to by: Prof, Jupp Waagen, W.: Salt Range fossils I. Productus Limestone fossils 4 (fasc. 3), Brachiopoda Wähner, Franz: Beiträge zur Kenntniss der tieferen Zonen des unteren Lias in den nordöstlichen Alpen. I. und I. Theil Wahnschaffe, F.: Ueber Glacialerscheinungen bei Gommern un- weit Magdeburg Ward, Lester F.: On Mesozoic Dicotyledons a White, C.A.: A Review of the Fossil Ostreidae of North America: and a comparison of the fossil with the living forms. /ith appendices by Prof. A. HEıLprın und Mr. J. A. RypEr — On Mesozoie Fossils . Whiteaves, J.E.: On the Fossils of Coal- -Bearing Deposits of the Queen Charlotte Island collected by Dr. @. A. Dawson in 1878 — On the Lower Cretaceous Rocks of British Columbia Whitney, J. D. and M.E. Wadsworth: The Azoic System and its proposed Subdivisions AR: Wiechmann, F.G.: Fusion-Structures in Meteorites 5 Ä Williams, Albert jr.: Popular Fallacies regarding precious metal ore deposits . ; WEI ammıson, a0: On the organization of the fossil plants of the coal-measures. Part XIT. . NR ERDE Woodward, H.: On the structure of Trilobites . . Nm Shibe 1G: Frederick: The glacial a in Ohio, Indiana and Kentucky . -—- The elaciated area of North America . — The theory of a glacial dam at Cincinnati and its verification . NYoune. J.:2.On the shell structure of Eichwaldia Capewelli . \ — On the Identity of Ceramopora (Berenicea) megastoma M’Coy with Fistulipora minor M’Coy . ER — On Ure’s „Millepore“ Tabulipora ‚(Cellepora Uri) FLEM. Yung, E.: Chute de poussieres cosmiques — Sur les poussieres de la neige Zawisza: Le quaternaire en Pologne dans la eaverne du Mammuth Zängerle, Max: Lehrbuch der Mineralogie unter Zu der neueren Ansichten in der Chemie. 4. Auflage 5 Zincken, C.: Bernstein in Oesterreich-Ungarn und in Rumänien Zittel, I: Bemerkungen über einige fossile Lepaditen aus dem lithographischen Schiefer und der oberen Kreide . & Zschau: Analcim vom Plauen’schen Grunde Zürcher: Note sur la Zone a Ammonites Sowerbyi dans le SO du departement du Var. RE, XV IV. Zeitschriften. Abhandlungen der geologischen Reichsanstalt. Petersburg . . 233. Abhandlungen der neu-russischen Naturforscher-Gesellschaft. Odessa . Abhandlungen der St. Petersburger Naturforscher-Gesellschaft . Abhandlungen der russ. Gesellschaft zur en Pe- tersburg : American Journal of Science and Arts. New Haven . Annals and magazine of natural history. London . Annales des mines. Paris . EL LEE a Anmnales de la Societe öologique du Nord er A rose: Annales des Sciences geologiques. Paris . . MEIST, Annales de la Soc. des Sc. natur. de la Charente infär. La Rochelle Atti della R. Accademia delle Scienze di Torino Atti della Soc. Toscana di Scienze Natur. in Pisa. . . Atti della Soc. Veneto-Trentina di Sc. Natur. in Padova Bergblatt, Südrusslands. Charkow . . RD 380. Bergjournal, herausg. vom Berg- Gelehrten-Comite. Petersburg 234. 389. Berichte der geologischen Reichsanstalt. Petersburg . . 233. 389. Bulletin de la Societe g6ologique de France. Paris . . 235. 384. Bulletin de la Societe philomatique. Paris u Bulletin de la Soci&te mineralogique de France. Paris . Bulletin de la Societ® de l’Industrie minerale. St. Etienne Bulletin de la Societe zoologique de France. Paris Bulletin de la Societ& botanique de France. Paris Bulletin de la Societe d’Etudes scientifiques de Paris. Bulletin de la Soci6t& geologique de la Normandie Bulletin de la Societe de Borda a Dax. . EL EL Bulletin de la Societ& des Sciences nat. du Sud-Est. Grenoble Bulletin de la Societ& d’histoire naturelle de Toulouse Bulletin de la Societe agricole, scientifique et litteraire des Pyrentes orientales. Perpignan Bulletin de la Societe d’Agricult., Sciences et Arts de la Sarthe.. Bulletin de la Societ& des sciences hist. et nat. de l’Yonne Commentario dell’ Ateneo di Brescia Communicacäes da Seceäo dos Trabalhos Geologicos de Portugal. Lisboa Comptes rendus hebd. des s6ances de l’Acad. des ‚ Seiences. Paris 234. 384. The Engineering and Mining Journal. New York. The Geological Magazine. London . 05 Geologiska Föreningens i Stockholm Förhandlingar" Jahrbuch der K. K. geol. Reichsanstalt. Wien . . Jahrbuch, Berg- und Hüttenmännisches, der K.K. Bergakademien zu Leoben und Pribram u. d. K. ungar. Bergakademie zu Schem- nitz. Wien . Jahrbuch für das Bers- und Hüttenwesen im Königreich "Sachsen. Freiberg Jahreshefte des Vereins £ vaterländische Naturkunde in | Württemberg. Stuttgart . . Re a Ne Journal de Conchyliologie. Paris . . se Journal d’histoire naturelle de Bordeaux et du Sud- Ouest. Bordeaux 238. Journal der russischen physiko-chemischen Gesellschaft. Petersburg Isis, Festschrift der naturw. Gesellschaft. Dresden Mömoires de la Sociste geologique de France. Paris. . Memoires, nouveaux, de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou Mittheilungen, mineraloeische und petrographische. Wien . . 231. Nature, la, Paris .. . 2202364387: Quarterly Journal of the geological Society. ondon. ‘1. 938. * Seite 464 390 464 465 461 382 386 463 4653 238 466 466 238 465 465 464 462 236 385 387 387 387 388 388 388 388 237 237 237 237 238 390 462 389 382 460 380 382 319 380 464 389 234 232 385 390 379 464 382 xVol Revue des sciences naturelles. Montpellier Revue Savoisienne ME: Revue scientifique Revue universelle des mines, de la mötallurgie, des travanx publics, des sciences et des arts. Paris et Liege 5 Schriften d. naturforsch. Gesellschaft in Danzig . Ä Societe d’histoire natur. de Savoie a Chambery. Anneey A Transactions of the American Institute of Mining Engineers. New York Verhandlungen der K. K. geolog. Reichsanstalt. Wien . Verhandlungen des naturh. Vereins der preuss. Rheinlande u. West- falens. Bonn Verhandlungen der K. russ. mineralog. Gesellschaft. Petersburg . Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. Berlin. . 230. Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie. Leipzig . . 231. Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preussischen Staate. Berlin. .... \... “u. 0%. mans sus ee Zeitschrift, österreichische, für das Berg- und Hüttenwesen. Wien Zeitung, Berg- und Hüttenmännische. Leipzig . Nene Literatur: Bücher und Separat-Abdrücke . . . 222. 374. Druckfehler . . Be eler Sol Nekrologe: RupoLr WILHELM DUNKER. "GREGOR v. HELMERSEN. Seite 388 237 463 387 380 237 383 380 459 469 458 459 349 382 3179 454 466 Sach-Register. JE, Acacia 372. Acanthicus-Schichten 108 Acanthochonia 208. Aceratherium 150. 342. Achelonea 162. Achras 372. Actinodon 445. Actinoelectrieität 1. Adamello 33. Adour 186. Adriatisches Meer 35. Afrika, nordöstliches 34. — südliches 34. Aegäisches Meer 35. Aegoceras 109. 111. Aeschna 176. Aganacanthus 164. Agriochoerus 148. Agrion 176. Aktinolithschiefer 80. Alaria 188. Alaska, Kreide von 364. Alaun 242, Albit 412. Alburnus 320. Alcephalus 345. Algen, fossile 216. Alkalien in Beryll 406. Alnus 368. Alpen, Bau der 33. 34. Amaltheus 112. 181. Amberleya 189. Amblypoda 351. Ammoniten aus Venezien 184. Amphibolith 71. Amphiceras 111. Amphicyon 342. Amplexopora 205. Ampullaria 434. Amusium 117. Amynilyspes 174. Analeim 13. 19. Anas 156. Anatas 12. 398. Ancistroceras 179. Andalusit 51. 257. Andalusitschiefer 288. Andamanen, Chromeisen auf den 5. Andesit 77. 79. 302. 424. 427. Angoumien 120. Anisocardia 112. Anisodexis 162. Anorthit 18. 19. Anthracomartus 173. Anthracotherium 148.342 Antillen, Gebirgsbau der 35 Antilope 146. 147. Antiquusstufe 151. Apatit 16. 51. 52. 59. 86. 401. Apennin, ligurischer 284. Aphanepygus 359. Aphrosiderit 14. Apocynophyllum 372. Apophyllit 409. Apophysen d. Granits 56. Aptien 318. 319. Aptychenkalk 73. Arachnidae 172. Aragonit 64. Aralia 372. Araucarioxylon 220. Archäisches System”71.80. 892900295. 29673. Archaeogadus 360. Archaeolepas 169. Archaeopteryx 438. 441. 443. Archaeoptilus 177. Archegosaurus 444. Archipolypoda 174. Architarbus 172. Arcomya 112. Argillotherium 145. Aristolochia 372. Arthropleurion 175. Asche, vulkanische, von New Ireland 63. Aspasiaschichten 111. Aspidoceras 107. 182. Astarte 113. Astartien 306. Asterophyllites 217. Astrape 166. Astrocoenia 117. Astromyelon 210. Atelospatangus 366. Aucellenschichten 116. Augengnmeiss 70. 72. Augit 84. 400. Augitandesit 302. Aulacothyris 201. Autodetus 19. Avalit 409. Avicula 110. Axinit 401. Azoisches System. 29. B. Bajocien 433. Bairdia 118. Balkan “7. Banisteria 369. Banka, Quartär von 153. Barometerschwankun- gen, Einfluss der, auf vulkanische Erschein- ungen 39. Barrage Vend&en 122. Baryummanganit, künstl. 405. Basalt 72. 89. 244. 293. 428. Basalt der Mancha 60. Bathmoceras 180. Batrachia 158. — Eintheilung der 160. Bauxit 405. Belemnites 116. 363. 364. Bellerophon 192. Belonostomus 356. Berenicea 367. Bergkrystall, electrische Eigenschaften d. 1. Bernstein 410. Berrias-Stufe in Ungarn 107. Beryll 4. 59. 258. 406. Berzeliit 246. 247. Bilobitensandstein 57. Bimstein von New Bri- tannien 64. Biotitgneiss 70. Bischoff, Mount 91. Bison priscus 144. 147. Black Hills 4. Blastinia 119. 207. Blei, gediegen 5. Blende 59. Bochnia 129. Bohnerz 405. Borsäure 396. Bos 147.153. Bos elaphus 345. Bothromieromus 176. Boueina 78. Brachiopoden, Stellung der 201. — englische fossile 201. Braunkohlen 127. Breitling 133. Brodia 177. Bronzit 85. 86. Brookit 240. 399. Brünn, Umgebung v. 420. Bryozoen, jurassische 119 Buchit 17. Bunotheria 346. Buntsandstein 67. 69. Burma,Mineralvorkomm- nisse von D. Caernarvonshire 288. Calamites 211. Calamopora 204. Calathiops 218. Caleit 63. Caledonit 9. California , von 405. Callistemon 372. Calliostoma 116. Callonema 19. Callopora 203. Callovien 114. Cambrium 53. DT. 66. 89. 94. Campanien 121. 123. 125. Canada, Kreide von 116. Canis 145. 341. Canthariden 320. Carbon 65. 66. 82. 218. 314. 448. von Hainichen 100. von Montenegro 75. des Zambesi 91. Insecten des 170. Cardinia 446. Cardioceras 363. Cardium 112. 117. Cardona 81. Carentonien 123. Carterina 452. Cassidulus 366. Cassia 372. Cassiterite 4. Catini, Monte 8. Celastrus 372. Cellepora 368. Cenoman 123. 127. 313. 313.319 Centrophorus 166. Cephalaspis 166. Ceramopora 867. Ceratites 101. Ceratodus 101. 158. Cerithium 116. 187. Ceromya 112. 113. Cervus 146. 147. — elaphus 147. — tarandus 144. 147. Chaetetes 205. Chaffey ore 3. Chalk Mountain 257. Chamidae 364. Charitosomus 359. Chelodes 191. Chemnitz-Hainichen 100. Mineralien 64. Chenopus 112. Chenornis 156. Chiastolith 58. Chilonyx 158. Chlorit 14. 86. Chlorophyllit 51. Choeromeryx 150. Chondren 32. Chondritenschiefer 98. Chonionotus 175. Christianit 264. 265. CUhromeisenstein 5. Cidaris 367. Cima d’Asta 33. Cinnamomum 371. Cinulia 116. Cistracion 166. Ulaystones 36. Clepsydrops 159. Clupea 356. Coblenzstufe 98. Collyrites 369. Columbia, Kreide v. 116. Concretionen, Entsteh- ung der 36. Condylarthra 350. Congerienschichten 107. 150. Conglomerat, vulcan. 63. Coniacien 120. 123. Conoceras 180. Conoelypus 367. Conocoryphe 168. Contacterscheinungen d. Granits 57 ft. ContactmetamorphoseS82. Conularia 191. Corallien 306. Corbis 113. - Corbula 103. 116. 196. Cordierit 70. Cornus 372. Coryphodon 350. Cosmoceras 181. 182. Craigtonit 262. Craspedostoma 195. Crassatella 434. Creodonta 343. Cricotus 158. 162. Crinoidenkalk 108. Ctenoceras 179. Ctenodonta 96. Culm, Contactbildungen 58. Culmformation b. Haini- chen 100. Cultrigera 364. Cupressoxylon 220. Cuyahoga slate 3. Cyathaspis 369. Cyathophyllum 203. Cyclonema 19. Cyelophthalmus 174. Cynodictis 341. Cyprina 116. 364. Cyrenenmergel 127. Cyrtodonta 96. Cyrtolites 192. Cystoseira 371. Cythere 118. Cytherella 118. Cytheridea 118. D Dachsteinkalk 73. 106, 107. Dadoxylon 212. Daedalica 201. Dakota, Mineralvor- kommnisse 4. Dalsland-Serie 89. Danburit 241. Danien 313. 316. Daphne 136. 372. Daphnogene 372. Dekayella 205. Demmin, Bohrloch v. 131. Derbyia 199. Devon 64. 66. 305. 311. — d. Ostalpen 9. — v. Russland 99. — von Spitzbergen 166. — in Westfalen 428. — Contactbildungen 58. Diabas 67. 79. 88. 89. 91. 422. 423. 426. — von Almaden 60. — von Montenegro 75. Zr, Diabasbreccie 285. Diabasit 60. Diabasporphyrit 77. 427. Diabasstructur 83. Diallag 85. Diamant 252. 411. Diatomeenerde 326. Diceraskalk von Kelheim 447. Dicotyledonen, mesozoi- sche 219. Dietyoneura 171. Dietyothyris 201. Didym, molybdänsaures 402, Diluvialgeschiebe48.304. 363. XXI Diluvium 67. 70. 73. 147. 151222073032 318. 321.322.324.326.328. — des Balkans 78. — von Montenegro 76. Dinocerata 3532. Dinornis 15%. Dinosaurier 436.441.443. Diopsid 241. . Diorit 63. 71. 89. 90. 303. 426. Dioritische Schiefer 421. Dioritporphyrit 77. Diplovertebron 162. Discina 117. Dogger 106. 114.315.432. Dolerit von New South Wales 62. Dolomit 306. Dolomitisirung 68. Domanikschiefer 99. Dorsetshire 81. Douvilleia 434. Dromaeus 154. Dromornis 155. Drumlins 139. Dünenbildung 137. Dykes 88. 294. Dysagrion 176. E. Echidna 437. Echinanthus 367. Echinidenmergel 120. Echinobrissus 369. Echinosphaerites 93. Ectosteorhachys 157. Edaphosaurus 159. Eichwaldia 202. Eileticus 174. Einschlüsse im Gneiss 50. — im Granit 56. — im metamorph. Sand- stein 57. Eisenach 68. Eisenerz von Cuba 301. Eisenerzlagerstätten von Elba &. Eisenglanz 241. Eisenkies 3. 5. Elba 79. Elephas 144. 151. 153. — meridionalis 436. — primigenius 437. — trogontherii 151. Ellipsocephalus 168. Ellonit 262. Elobi-Inseln 185. Embolomeri 158. 162. Embolophorus 159. Emerald 258. Empedias 158. Emplektit 263. Emscher Mergel 122. Emys 157. Enchodus 360. Enclimatoceras 364. Enstatitolivinfels 80. Entalophora 119. Enteles 197. Eocän 79. 307. 318. 423. 424, 434. Eperies-Gebirge 280. Epidiorit 67. Epikrystallinische Ab- lagerungen 9. Epistilbit 255. Epistomma 209. 452. Equisetum 218. 371. Equus 144. Erdbeben in Südspanien in Andalusien 40. 41. 42. 286. in Malaga 286. in Calvados 42. auf den Azoren 43. in Chili 43. in Ischia und Java 43. Erdinneres 40. Erosion 37. 418. Erosionsthäler, Entsteh- ung der 38. Eruptivgesteine des Erz- gebirges 64. — ÖOstthüringens 67. von Montenegro 77. Erzgebirge 64. Erzgänge des Erzgebir- ges 69. — Ostthüringens 68. Eryops 161. 162. Etoblattina 178. Euchrysalis 195. Eulengebirge "0. Euomphalus 193. Euphoberia 174. Euphotid 79. 423. 427. Eurasia 35. Eureka-Distriet 291. Euryapteryx 159. Euspatangus 367. 1ih Fahlerz 249. Faltenland 36. Faltensystem, erzgebir- gisches 64. 66. — hercynisches 66. Favositella 209. Fayalit, künstl. 30. Feldspath 400. 422. Felsitporphyr 304. Ferrit 261. Fibrolith 70. Ficoxylon 869. Ficus 371. Fistulipora 205. 367. Fleckschiefer 305. Flüsse, Bevölkerung der 30. Flussläufe Norddeutsch- lands 38. Flussschotter 321. Flysch 76. 429. Foix 314. 319. Foraminiferen aus den ÖOrnatenthonen 209. — System der 449. Frankfurt, Tertiär b. 126. al. Frek 323. Freia 364. Friedelit 403. Frondicularia 209. Fuchsit 257. Fucus 371. Fusion-Structures 32. G Gabbro 89. 91. 423. 424. 427. Gams' 73.279: Gargano 306. Garnierit 15. Gault 315. 319. Gazella 146. 345. Geologische Anstalten Europas 44. Georgia, Mineralvor- kommnisse von 4. Geralinura 172. Geraphrynus 172. Gesteine von New Bri- tannien 63. von New Ireland 63. von New South Wales 60. von Almaden 59. der Ardennen 52. (sesteinsbildende Mine- ralien, Bestimmung der 45. Gipp’s Land 303. XXI Gismondin 29. 265. 266. Glacialbildungen 70. 134. 137. 139. 140. 435. — ın Cineinnati 435. — im Innthal 135. Glacialzeit 140. Gläser, basische 17. — saure 17. Glandulina 209. Glaucophan 401. Gletscherkunde 412. Gletscher des Dachstein- gebirges 276. Glimmer 4. 86. 401. — grüner 257. — -diorit 293. — -mikrolithe 50. — -schiefer 68. 80. 90. Globigerinidae 452. Gnathorhiza 158. Gmneiss 68. 70.71.72.89.90. — von Elba 80. — d. St. Gotthard 50. — d. Neissegebietes 73. Godwäna-Land 35. Gold 402. Gommern 5. 134. (Gomphoceras 180. Goniophora 96. St. Gotthard, Einschlüsse im Gneiss 50. Grammysia 96. Granat 70. 249. 400. 404. — künstl. 29. Granit 56. 70. 79.89.288. 425. der Black Hills 4. von Elba 80. von Irigny 52. von Liebenstein 12. der Lausitz 71. - Rumburg- 71. von Montbrison 51. des Neissegebietes "3. a New South Wales 1% Ostthüringens 67. von Rostrenen 55. 57. d. Zambesi 90. zersetzter 52. Granitische Diluvialge- schiebe 48. Granitit von Morbihan Balz or), — von Rostrenen 56. (rranitporphyr 419. Granitsyenit 421. Graphit 71. 410. Graptolithenhorizont d. Ostalpen 9. Graves Mountain 4. Grenoble 310. Grenzdolomit 101. 102. Grevillea 372. Griechenland, physikal. Geographie 281. Grossoolith 118. Grunder Schichten 130. Grus 156. Gualtheria 367. Gyps 64. 73. — Neubildungd. 73.279. En Hakea 372. Halec 360. Halitherium 154. Halonia 212. Hamites 116. Haploceras 116. Harpoceras 111. 181. Harz, Emporhebung des 277. — Spiriferensandstein d. 95 Hauterivien 319. Hauyn 18. 19. Hemicidaris 367. Hemielopopsis 356. Hemimeryx 148. Herpestes 145. 341. Hierlatzschichten 73.106. 108. Hipparion 152. Hippocrateoxylon 369. Hippopotamus 153. 436. Hippotragus 345. Hippuritenlager 120.123. 125. 307. Höttinger Breccie 135. Holcarpa 176. Holopea 195. Holopella 195. Holz, fossiles 220. 290. 369. Homomya 112. Hoplites 107. Hoplopteryx 360. Hornblende 86. 249. 250. 400. — -schiefer 71. 72. 80. Hornerschichten 130. Horst 36. Humit 13. Hyaena spelaea 144. Hyaemoschus 342. Hyaenarctos 145. 341. Hyaenodon 145. 341. Hydrargyllit 257. Hyolithes 93. Hyopotamus 127. 148. 150. 345. Hyperammina 452. Hyperit 89. Hypsiprymnus 349. Hyracoidea 350. I. Jadeit 6. James River 294. Jaspis 63. Java, Pliocän von 152. Idokras 250. Jeschken-Gebirge 71. Igelsknapp 244. Iguanodon 156. Ilmenit 86. Ilmenitschiefer 55. Ilmsengrund, Paroligo- klasit des 48. Imatrasteine 36. Indien, Gebirgsbildung in 34 — Mineralvorkommnisse 309: Indo-Afrika 35. Infralias 79. 314. Inobolia 119. 207. Inocellia 176. Inoceramus 117. Insecten, fossile 170, Intrusivlager 82. Johanngeorgenstadt 12. Ischadites 207. | Ischyrocephalus 360. Island 138. Isomorphismus10.24.411. Itacolumit 293. Ittnerit 18. Juglandoxylon 369. Jura 312. 429. — d. Balkans 78. — unter London 118. — von Montenegro 76. — von Portugal 446. — vonRussland 308.360. — in Serbien 114. — in Steiermark 107. — d. Waadtlandes 112, K Kaliglimmer 401. Kalk von New South Wales 60. XXI Kalk, Einfluss d. auf die Erosion 38. Kalkspath 245. 249, — in Basalt 244. Kalkstein, krystall. (2. Kalkstein von New-Ire- land 65. Kaolin 17. Karpathen und Balkan, Gebirgsbau d. 34. Karte, geol., von Ame- rika 292. der Umgebung von Brünn 420. von Canada 2. der Gegend zwischen Hunsrück und Eifel 103. von Montenegro 74. von Schweden 89. von Russland 307. v.d.Wachsenburg101. Kaspi-See 35. Kersantit 426. Keuper 101. 105. — im Grabfeld 102. Kieselsäure, amorphe, n. Fayalit, künstl. 30. Kieselschiefer 79, Kimmeridge 433. Klausschichten 73. 114. Klima, Einfluss d. auf die Thalbildung 39. Knappenwand 16. Knotenschiefer 72. Koenenia 96. Kössener Schichten 73. Koninckit 259. Korund 3. Krausgrotte 73. 279. Kreide 89. 131. — d. Balkans 78. — von Canada (Char- lotte-Island) 115. — v. Montenegro 76. — obere, in Südfrank- reich 119. 125. — in Steiermark 109. Kreidefische 355.358.445. Krim, Tertiärd. 130.152. Kryokonit 289. Krystallinische Schiefer 68. 70. 71. 72.89. 90. 311. 421. — des Balkans 79. — v. Elba 80. Krystallisation, combi- nirte 10. Krystallsysteme, Herlei- tung der 236. Kupfer, ged. 9. Kupferblüthe 8. Kupfererze 423. Kupferführende Gesteine 297. Kulm 3. Kulmsandstein von Gom- mern 5. L Labrador 252. 412. Lagena 452. Lake Superior 297. Lamprophyr 67. Laurus 371. Lava von New Britan- nien 64. — von New Ireland 63. Lazulith 4. Leda 96. Ledopsis 96. Lehrberger Schicht 103. Lemurien 35. Lepaditen 169. Lepidodendron 212. Lepidosteus 127. 320. Leptaena 200. Leptaenakalk 169. Leptolepis 356. Leptynit 56. Lesina, Fischfauna von 358. Leucit 19. 422. Leueitgestein 300. Leucosolenia 206. Lias 69. 79. 89. 105. 106. 103-1095 138 164.: 315. — von Bergamo 110. — von Galati (Sieilien) 111. — d. Nordalpen 109. — im Waadt 432. Libocedrus 220. Lichas 169. Ligerien 122. 123. Lima 113. Limburgit 428. Linarit 9. Liparit 427. Lissolepis 164. Lithagrion 176. Lithistiden, japanische 206. Lithodomus 116. Lithosialis 177. Litsaea 372. Littorina 189. Lituites 180. Lituola 118. Löss 136. 322. — Einfluss d., auf d. Erosion 38. Löthrohrlampe 15. Lomatia 369. Londonclay 127. Lophostraeon 166. Loxonema 194. Lucina 113. Ludwigia 433. Lytoceras 111. Lycaon 145. 341. M. Macigno 79. Macrochilina 19. Macrocypris 118. Macropneustes 367. Magmneteisen 3. 86. 249. 250. 401. Mainzer Becken 126. Malakolith 86. Malm im Waadt 431. Mammuthstufe 152. Marsupialia 348. Martesia 116. Mastodon 152. Mecklenburg, ‘von 132. — Seen von 325. Mediterranstufe 128.130. Megalichthys 164. 165. Megalodon 101. Megalosaurus 156. Megastoma 356. Melaphyr 60. 91. 427. Melina 116. Meniscotheriidae 351. Mensch, glacialer 329. — tertiärer 142.143. 144. Merycopotamus 150. Mesogaster 359. Mesolith 263. Mesoplutonite 88. Meteoriten 30. 32. 269. 270. 406. 413. Metopias 445. Microdiscus 168. Mikroklin 51. 400. Milarit 240, Millepora 368. Millerit 403. Mineralien, künstl. 29. 267. 408. Geologie XXIV Mineralwasser 74. 278. Minnesota, Glacialbild- ungen in 139. Miocän 128.186.423.424. Miodobaren 128. Mispickel 59. Missouri, Mineralien von 402. Mittelmeer, Geschichte des 33. 85. Modiola 196. 434. Modiomorpha 96. Monazit 257. Monophora 366. Monopleura 364. Monotrypa 205. Montecatini 423. Montenegro 74. 77. Monticulipora 204. 367. Monzoni 83. Moränen 418. Murchisonia 193. Mus 341. Muschelkalk 67. 101.104. Muskovit 4. Mylacris 178. Myophoria 69. 103. Myrica 371. Myrtis 372. Mytilus 113. Mytilus-Schichten 112. N. Natica 112. Natrolith 245. Nautilus 112. 364. Neocom 78. 107.118. 307. 3809. 434. Neoplagiaulax 348. Nephelin 19. Nephelin u. Sanidin nach Leueit 19. Nerinea 116. 187. Nerita 189. Neritopsis 189. Nerium 372. Nesokia 341. Nevadit 257... Newboro 3. Nickelerz 15. Nordamerika, bau von 3. Norit 293. 427. Nosean 18. Notiosaurus 355. Nucula 96. Nulliporenkalk 76. Numeit 15. Gebirgs- Nummulites 452. Nummulitenkalk 76. 79. 9) Oberalmer Schichten 108. Obersilur 94. Obsidian von New Bri- tannien 64. Oculospongia 119. 207. OÖhiothal 435. Ohio, Mineralien aus 3. ÖOlcostephanus 116. 363. Olea 372. Oligocän 67. 162. Olivin 422. Omosoma 359. Onustus 189. Önychochilus 19. Operculinen-Tegel 107. Ophit 285. 426. Ophitstructur 83. Ophiolith 284. 423. 424. Ophthalmidium 452. Opsigonus 356. Ordovician 289. Oreas 345. Oregon,Geologie von 292. — Mineralien von 15. Oriostoma 194. Örnitichnites 156. Ortbidae 197. Orthis 93. 94. 198. Orthit 12. Örthoceras 179. ÖOrthoklas 17. 19. 57. 250. Orthothetes 200. Osmylus 176. Östalpen, Silur d. 9. Östrea 113. 117. Östraeidae 292. . Östthüringen, Schichten- aufbau von 65. Otodus 166. Ötolithen v. Fischen 162. Otostoma 187. ÖOttrelithschiefer 54. Ovulaster 365. Oxfordien 431. Oxyaena 145. 341. P. Palaeacmaea 191. Palaeaspis 445. Palaeocampa 179. Palaeochrysa 176. Palaeocypris 171. Palaeogrus 155. Palaeoneilo 96. Palaeopikrit 67. 303. Palaeoryx 345. Palapteryx 153. Palmoxylon 370. Pantodonta 352. Paradoxides 168. Paradoxidesschichten167 Paramelaphyr 49. Pariotichus 158. Parkeria 367. Paroligoklasit 48. Peach Bottom Slates 216. Pecopteris 219. Pecten 117. 196. Pectunculus 364. Pegmatit 51. 52. 70. 89. Pelargorhynchus 360. Peltoceras 182. Pelycosauria 159. Pemnatites 448. Pentellina 210. Peratherium 349. Periphonea 116. Perisphinctes 181. 183. Perm 79. 308. 311. 314. Perm in Texas 157. 158. 160. Peronella 119. 207. Persea 371. Persoonia 372. Petalaster 365. Petroleum, italienisch.14. — kaukasisches 242. Petrophiloides 368. Pfalz, mineral. u. geol. Litteratur 13. Pflanzen, tertiäre, aus Meuselwitz 369. — von Bosnien 369. — von Sused 370. Pharetronen 206. Phenacodus 350. Phenacodontidae 351. Phenakit 241. Phillipsit 245. 264. 266. Phonolith 72. Phonolith von Aussig 16. -Phragmoceras 179. Phthanocoris 177. Phyllit 71. 72. — der Ardennen 52. Phyllites 372. Phyllodus 167. Phylloceras 111. Piecotit 401. Pieroanaleim 8. Piözoelectrieität 2. Pikrit 303. 427. XXV Piney Mountain 15. Pinus 371. Plagiaulacidae 349. Plagioklas 17. 19. 84. Planispira 452. Platyceras 191. Platycormus 359. Plauen’scher Grund 13. Pleuromya 112. Pleuroperenkalk 128. Pleurotomaria 189. 193. Plinthit 260. 263. Pliocän 320. 436. — d. Auvergne 145. — der Krim 152. Placunopsis 113. Podagrion 176. Poliochera 172. Pollicipes 169. Polymastodontidae 349. Polymorphismus 411. Porambonites 196. Porcellanit 82. Porphyr von Almaden 60. — von Montenegro 77. — von New Ireland 63. — .quarzfreier 425. Porphyrit 90. 303. 426. Porphyroide von Rostre- nen 57. — d. Schwarzathales 49. Postglaciale Bildungen 138 Portland 81. 429. Potamogeton 369. Predazzo 33. 249. Prochanos 356. Proetus 169. Prominatherium 344. Propalaeomeryx 150. Prosocoelus 96. Protapsalis 346. Protogin 73. Protophasma 171. Protosphargis 353. Provencien 120.123. 125. Providence Island 302. Psaronius 211.. 370. Pseudoberzeliit 248. Pseudobrookit 399. Pteriptychidae 351. Pterodon 145. 341. Ptycholepis 164. Pulvinula 118. 209. 452. Puy-de-Döme 266. Pyenomphalus 194. Pyrenäen, Sedimente der 310. Pyrenäen, Eruptivge- steine der 311. 314. Pyrit. 3. 5.87. Pyroelectrieität d. Quarz- zes 392. Pyrophyllit 257. Pyrosmalit 403. Pyroxen 84. @. Quartär 221. 321. Quartär d. Auvergne 147. Quarz 1. 86. 392. Quarzit 80. Quarzitschiefer 72. Quarzlinsen 71. Quarzporphyr 289. 425. — von Thal 68. = 2 New South Wales Quercus 371. R Rakovnicia 173. Raphidia 176. Rastrites-Schiefer 169. Receptaculites 207. Rego &. Requieniä 364. Resson 221. Rhachitomi 158. 161. Rhät 89. 102. 103. 105. Rhamnus 372. Rhamphorhynchus 156. Rhinoceros 342. Rhinoceros tichorhinus 144, Rhinoptera 166. Rhizocorallium 69. Rhodochrosit 259. Rhodocrinidae 203. Rhodonit, künstl. 29. Rhus 372. Rhynchonella 106. 117. 200. Rhynchonellina 110. Rhyolith 289. 304. Rjäsan, Jura von 180. 183. 208. Richellit 260. Richmond, Bohrung: bei akr% Robinia 372. Röthung 68. Rostock, Untergrund von 133. Rothliegendes 67. 69. Royena 372. xx Rubin 3. Russland, Devon von 98. Russisch-Podolien, Ter- tiär in 128. Rutil 4. 396. Ruyschioxylon 369. S. Säugethiere, tertiäre 331. Saldame 80. Salieinium 370. Salit 86. Salmit 259. Salpeter 402. Salt Range 196. Salzlager 129. Sandstein von New Ire- land 63. Sandsteine, verglaste 17. Sanidin 257. Santonien 122. 123. 125. Saponit 263. Sarmatische Stufe 34. 128. 130. Sardinien, Mineralvor- kommnisse 14. Sardinioides 359. Sardinites 356. Scaphaspis 166. Scaphitenpläner 123. Scelidotherium 154. Sceparnodon 353. Scheelit 249. Schiefer von New South Wales 60. Schieferkohle 325. Schilfsandstein 103. Schizodus 96. Schlier 130. Schloenbachia 117. 185. Schneeeule 155. Schnepfe 153. Schriftgranit 83. Schwarzes Meer 35. Schweden, geol. Ueber- sicht von 89. Schwefel 64. Schweiz, Vorkommen von Jadeit 6. Schwerspath 259. Scutella 367. Scyllium 166. Sedimentärgesteine, Mi- neralien der 400, Seen, Entstehung:der 325. Seewerkalk 439. Selache 167. Seliscothon 206. XXxVI Semionotus 360. Semionotus-Sandst. 102, Senon 313. 316. — v. Aachen 369. — in Südfrankreich 119. 125: Sequanien 429, Serbien, Jura von 114. Sericitgneiss 72. Serpentin 79. 303. 304, 423. 427. Serravezza 14. Sieilien, Lias von 111. Silicat, chlorhaltiges 29. 30. Silicate, Umwandlung der 16. Sigillariostrobus 217. Silur 64. 66. 79. 89. 93. 94.127..2167.169 3: — von Gotland 190. — Contactbildungen 57. Sintfluthen 36. .‚Sivameryx 148. Siwaliks 148. 153. 339. =, 3451 Skapolith n. Granat 251. Skolezit 412. Skrej 93. Smaragd 51. Smilacina 371. Smilax 371. Snowden Slate 29. Sodalith 19. Somma, M. 13. Sonninia 433. Spalacotherium 347. Spalten, Entstehung.d.37 — im Erzgebirge 69. —. bei Eisenach 69. — in Ostthüringen 67. Spanien, krystallinische Gesteine von 425. Spessartin, künstl. 29. Sphaerococeus 371. Sphaerospongia 207. Sphenodiscus 116. Spinax 166. Spinell 401. — künstlicher 30. Spiriferensandst., Ober- harzer 9. Spiroceras 116. .Spiza-Salze 129. Spodumen 4. Spongilla 207. Sporocarpon 212. Squaloraja 166. Squatina 359. Stainchol 262. Staub, kosmischer 270. Staurolith 40. Stegodon 152. Steiermark, Jura in 107. — Minerale von 391. Steinheimit 126. Steinkohle, Entstehung der 213. Steinsalz 81. Stenopora 204. 206. Stephanoceras 116. 181. Stereognathus 349. - Stilbit 266. Stony Point 293. Striatakalk 101. Strepsodus 166. Strepsiceros 345. Streptelasma 203. Streptorhynchus 199. Stromatopora 367. Strontianit 410. Strophomenidae 198. Stubensandstein 103. .Subdevonisches Über- gangssilur 9. Subulites 19. Südamerika, Gebirgsbau von 5. Suina, Eintheilung.d. 148. Sus 153. Syenit 426. — d.Plauen’schen Grun- des 13. — von New South Wa- les 61. ab Tabulipora 204. 368. Tafelland 36. Takonisches System 93. Taligrada 352. Tancredia 112. Tangentialdruck 36. Tarnowitzit 16. Tasmanien 91. Taurisch-dinarischer Bo- gen 34. 35. Taxeopoda 350. Tellina 116. Telyphonus 174. Tephroit, künstlicher 29. Terebellaria 119. Terrassenbau 38. Tertiär 81.4023272293. 130. 131. 316. — des Balkans 78. Tertiär v. Frankfurt 126. — von Mainz 126. — von Montenegro Teschenit 285. 427. Texas, Kreide von 364. Thäler, Eintheilung d.37. Thal 68. Thalbildung 37. Thaumatocrinus 202. Thermoelectrieität 1. Theridomys 341. Thetys 116. Thierwelt, paläozoische 335. Thomsonit 263. Thonschiefer 3. 72. — von Montenegro 75. Thracia 116. 196. Thrissops 356. Thrissopteroides 359. Thüringen, Pleistocän v. NE — Untersilur von 93. Thüringerwald, Trias d. 101. — Tektonik des 102. Thylacoleo 349. 353. Tilia 372. Tinca 320. Tirol, Geologie von 279. Titanophasma 171. Tithon 107. 108. 115.307. 431. Todtes Gebirge 107. Topas 258. Topasfels 91. Torpedo 166. Toxodon 154. Trachyt 79.280. 424.427. Tragelaphus 147. Trap Dykes 294. Tremanotus 192. Tremolith 264. Trias 89. 90. 118. 308. 312. — des Balkans 78. zwischen Hunsrück u. Eifel 103. — von Montenegro 75. d. Thüringer Waldes 101. Tribochrysa 176, Trichiulus 175. Tridymit, künstl. 405. 76. XXVII Trigonia 116. 364. 447. Trigonoarca 116. Trigonocoelia 434. Trilobiten, Organisation der 167. Trimerorhachis 158. 161. Trinacria 434. Trionyx 157. Tritylodon 348. Trochonema 195. Trochus 189. 194. Trogontherienstufe 151. Truneatulina 452. Tryblidium 191. Turbo 189. Turmalin 51. 59. 92. 400. A — in Korund 3. Turnerit 240. Ruron 319. 319: — in Südfrankreich 119. 125. Turritella 188. Tyrrhenis 424, 0% Vigit 261. Ulmus 371. Ungarn, Juraschichten in Unicardium 113. Unio 446. Unterdevon, rheinisch. 98 Untersilur 93. 94. — von Almaden 59. Ural, Mineralien vom 9. Uranpecherz 12. Urgon 78. 315. Ursus spelaeus 144. 339. V. Vaecinium 372. Vagulina 209. Valentinit 251. 252. — nach Allemontit 252. Valfin, Schichten v. 429. Vanicoro 116. Variolit 68. Venericardia 196. Verkieselung 68. Verrucano 79. Verticillites 207. Vesuvian 241. Vesuvlaven 422. Viverra 145. Vogesensandstein 104. Volkmannia 211. Vulcane von Hawaii 291. Vulcanische Erscheinun- gen 33. 36. 39. Ww. Waadtland, Geologie v. 429. — Jura des 112. Wachsenburg bei Arm- stadt 101. Waldenburger Stufe 100. Warnowthal 132. Warvellit 257. Wealden 156. Weissbleierz 5. Wellenkalk 78. Westfalen, Kreidefische von 398. Weymouth 81. Whin Sill 81. 88. Wieliezka 129. Wiener Hofmineralien- cabinet 20. Wirbelthiere, fossile, v. Indien 153. Wolframit 4. 12. Wollastonit 14. 264. — künstlicher 405. Woodia 196. Würtzit 252. Wutha 68. Y: Yoldia 116. Yorkshire-Oolithe 187. 2. Zambesi 9. Zanthoxylon 372. Zarhachys 162. Zechstein 67. 69. Zeilleria 201. Zeolithe 244. 254. Zinn, krystallisirtes 266. Zinnerz 91. Zinnstein 58. 401. Zinnwald 12. Zirkon 396. 403. Zittauer Gebirge 71. 72. Zizyphus 372. Zygosporites 211. 7" Rudolf Wilhelm Dunker. Am 13. März 1885 wurde zu Marburg binnen weniger Stunden WILHELM Dunker dahingerafft, bis zum letzten Augen- blicke sowohl als Docent als auch als Gelehrter thätig. Er war am 21. Februar 1809 in Eschwege geboren, wo sein Vater, GEORG LEoPoLD Düunker, früher kurfürstlich hes- sischer Offizier, verheirathet mit CAROLINE SOMMER aus Berle- burg, damals als Civilbeamter lebte. 1815 wurde derselbe erst nach Cassel und schliesslich nach Rinteln versetzt, wo die Universität zur Zeit des west- fälischen Königreiches aufgehoben worden und zum Ersatz dafür später ein Gymnasium gegründet worden war. In Cassel und Rinteln besuchte WILHELM Dunkkr das Gymnasium, bil- dete sich aber gleichzeitig im Zeichnen, namentlich von natur- historischen Gegenständen in einer Weise aus, die ihm später überaus zu Statten kam. In Cassel leistete er schon mit 14 Jahren so Treffliches darin, dass ihm von der Kunstakademie die silberne Medaille dafür zuerkannt wurde In Rinteln wurde er zugleich durch einen nur wenig älteren Vetter mit angeregt zum Sammeln, Bestimmen und Studiren von Con- chylien, Insekten und Versteinerungen, einer Beschäftigung, welche gemäss den damals herrschenden Anschauungen aller- dings von seinen Lehrern nicht gebilligt wurde, da man doch solche Spielereien bei Schülern der oberen Klassen nicht mehr gutheissen Könnte, wenn sie auch dabei in ihren eigentlichen Studien gute Fortschritte machten. Nach Ablesung des Abiturienten-Examens folgte WILHELM Dunker trotzdem, dass damals die Aussichten recht ungünstig waren, aus Liebe zu den Naturwissenschaften dem Beispiele seines Vetters und widmete sich dem Studium des Bergfaches, 2 zu welchem Zweck er zuerst etwa ein Jahr lang die altberühm- ten Kupferschiefergruben etc. bei Riechelsdorf in Hessen be- suchte. Eine reiche Ausbeute an schön erhaltenen, zum Theil äusserst seltenen Versteinerungen, sowie an prächtigen Mine- ralien aus der dortigen Gegend hatten zur Folge, dass sich sein Studium mehr der Mineralogie, Geologie und Paläontologie zuwendete, und eine darauf folgende, auch etwa ein Jahr dauernde Beschäftigung auf den Steinkohlengruben bei Obern- kirchen gab ihm Gelegenheit, die Schichten und die Fossilien der damals noch fast unbekannten norddeutschen Wealden- Formation zu studiren resp. zu sammeln. Nachdem er dann das erste Examen in der praktischen Bergwissenschaft be- bestanden hatte, bezog er 1830 die Universität Göttingen. wo damals noch BLumensach lehrte, wo Hausmanx in der Blüte seiner Wirksamkeit zahlreiche Zuhörer anzog, WO STROMEYER mit beschränkten Mitteln doch Erhebliches leistete, wo BArT- LING, GAUSS, WEBER, sowie auch DAHLMannN, die Gebrüder Grm und andere Gelehrte von europäischem Rufe das ihrige zu dem Glanze der Georgia Augusta beitrugen. Mit grösstem Eifer besuchte er hier die Vorlesungen, besonders von BLUMEN- BACH, HAUSMANN, ULRICH, THIBAUT und STROMEYER, von denen er namentlich Hausmann persönlich näher trat, benutzte aber auch freie Stunden und Tage zu zahlreichen Exkursionen, auf welchen er mancherlei Neues fand, zu späteren Arbeiten willkommenes Material. Wenn gelegentlich aus dem nahen Harz Händler mit Mineralien etc. nach Göttingen Kamen, wurde jeder Betrag, der sich bei seinem einfachen anspruchs- losen Leben irgend ersparen liess, zum Ankauf von Mineralien verwendet. Gleiches Streben liess ihn bald Studiengenossen näher treten, mit denen ihn zum Theil warme Freundschaft bis zum Tode verband, so mit dem in Marburg verstorbenen Professor KÖHLEr und dem trefflichen, zwei Jahre vor ihm selbst dahin- geschiedenen Prof. Hryse in Aschersleben. Zum Theil mitsolchen Freunden wurde auch eine längere Fussreise durch den Harz nach Schlesien gemacht, die wiederum viel Neues und An- regendes brachte. Nach Ablauf seiner Studienjahre besuchte WILHELM DUNkER die Karlshütte, um sich im Hüttenwesen auszubilden, und blieb A I er Alma a he 9 Dein. 3 ein Jahr in Grünenplan in der Hilsmulde, wo er dem wohl- wollenden, kenntnissreichen Bergrath Koch näher trat und mit diesem zusammen als Resultat der beiderseitigen Forsch- ungen und Sammlungen sein Erstlingswerk schrieb, die „Bei- träge zur Kenntniss des norddeutschen Oolithgebirges und dessen Versteinerungen“, welches 1837 in Braunschweig er- schien mit 7 Tafeln, sämmtlich von ihm selbst gezeichnet. Nach Obernkirchen zurückgekehrt, setzte er hier seine berg- männischen praktischen Studien fort, untersuchte aber auch in jetzt mehr wissenschaftlicher Weise das norddeutsche Weal- den und das: ganze Wesergebirge, wie dies sein kurzer Auf- satz im 4. Bande der Studien des Göttingen’schen Vereins 8. 271 ff. zeigt. Im Sommer 1833 promovirte er in Jena. Da nun die Aussichten für eine Anstellung im Bergfach, obwohl er inzwischen sein Staatsexamen abgelegt hatte, doch äusserst geringe waren, so erschien es in jeder Bezieh- ung als ein für ihn höchst erfreuliches Ereigniss, dass er im Alter von 30 Jahren als Docent der Mineralogie und Geologie an die damals blühende „höhere Gewerbeschule* (eigentlich polytechnische Schule) in Cassel berufen wurde, auf Veran- lassung des Chefs des hessischen Bergwesens, des Geh. Berg- rathes ScHwEDES. In Cassel fand er, abgesehen von der end- lichen festen Anstellung, eine ihm völlig zusagende Thätigkeit in seinen Vorlesungen, zu denen er durch seinen hingebenden Eifer, seine persönliche Liebenswürdigkeit und seine umfassen- den Kenntnisse, auch in den verwandten Fächern, der Zoo- logie und Botanik, vorzugsweise befähigt war. Am 21. Oktober 1859 trat er sein Amt an. Im folgenden Frühjahr, am 18. April 1840 verheirathete er sich in Stralsund mit einer Cousine, ELise SOMMER, mit welcher ihn nicht nur innige Zuneigung verband, sondern auch eine Gemeinsamkeit der Neigungen, Anschauungen und Interessen, wie sie selten wiederkehrt. In ihrer 45jährigen kinderlos gebliebenen Ehe suchte sie stets jede rauhe Berührung des äusseren Lebens von ihm fernzu- halten oder doch zu mildern, sie war für ihn stolz auf jede seiner wissenschaftlichen Leistungen, auf jede Auszeichnung und Anerkennung, die ihm zu Theil wurde, sie pflegte ihn trotz eigener Leiden in musterhafter, aufopfernder Weise alle die Jahre seines Leidens bis zu seiner letzten Stunde. 4 Von besonderer Wichtfekeit wurde für WILHELM DunkEr die Übersiedelung nach Cassel dadurch, dass ihm die Benutz- ung der Landes-Bibliothek sowohl, als auch der eigenen und fremder Sammlungen hier ausserordentlich erleichtert wurde, dass er hier aber auch in nähere Beziehungen zu einer grös- seren Zahl von tüchtigen Männern trat, von denen namentlich seine Uollegen Burr, Bunsen und R. Pniwippr in hohem Grade anregend auf ihn wirkten, während PrEIFFErR sein Interesse an recenten Conchylien wieder mehr weckte. In Cassel entwickelte er zwar eine ausgedehnte, erfolg- reiche Lehrthätiekeit, deren noch heute zahlreiche, meist in das Bergfach oder in die Technik eingetretene Schüler mit Dankbarkeit gedenken, er fand aber daneben auch Zeit zu bedeutenden wissenschaftlichen Leistungen. Vor Allem wurde das Resultat seiner Untersuchungen über die norddeutsche Wealden-Bildung, nachdem er vorher kleinere Abhandlungen darüber geliefert hatte, 1846 umfassend in einer noch heute erundlesenden Monographie veröffentlicht, zu welcher er die Tafeln, 21 an der Zahl, selbst in meisterhafter Weise gezeichnet hatte. Die Reptilien hatte Hermann von MEYER bearbeitet. Schon während des Druckes dieser Arbeit war ihm nahe getreten, dass ein dringendes Bedürfniss vorhanden wäre nach einer wesentlich paläontologischen Zeitschrift, einem Werk, welches, entsprechend den früher vom Grafen Münster heraus- gegebenen „Beiträgen zur Petrefaktenkunde“!, die Aufgabe hätte „neu aufgefundene oder zuvor ungenügend gekannte Petrefakten durch Beschreibung und Abbildung zu veröffent- lichen“, ohne dabei dem Umfang der einzelnen Abhandlungen engere Grenzen zu ziehen. Er erliess deshalb zusammen mit HERMANN Von MEvER, nachdem 'THEoDoR FiscHEr den Verlag des Werkes und die Herstellung der Tafeln übernommen hatte, im August 1846 bei Herausgabe der ersten Lieferung der „Palaeontographica, Beitfäge zur Naturgeschichte der Vorwelt. Herausgegeben von WILHELM DonkEr und HERM. Von Meyer“, eine bezügliche Anzeige resp. Einladung zur Betheiligung an alle Fachgenossen. Die erste Lieferung enthielt schon in Abhandlungen von ! Das letzte, 71. Heft derselben. hatte nach Graf Münster’s Tode Dunker herausgegeben. 3) H. v. Meyer, F. v. Hacenow, R. A. Pump, E. F. GERMAR, J. ArrHaus und W. Duxker (Lias von Halberstadt etc.) eine Fülle des neuen und Interessanten; die treffliche Ausführung der Tafeln, der damals mässige Preis von höchstens zwei Thalern pro Lieferung trugen das Ihrige bei, dem neuen Unter- nehmen Freunde und Abnehmer zu verschaffen, so dass dasselbe einen immer steigenden Erfolg hatte. Bald lieferten auch andere Fachleute von solcher Bedeutung, wie FRIED. A. RoEMER und FErDd. Roruer, Abhandlungen für die Palaeontographica, so dass diese unentbehrlich für jeden Paläontologen des In- und Auslandes wurden und bis heute blieben. Wesentlich ist es dabei auch Dunker’s Verdienst, dass durch seine Sachkennt- niss und seine unermüdliche Hingebung die Ausführung der Abbildungen zu einer hohen Stufe der Vollendung gelangte. Besonders gross ist aber das Opfer von Zeit und Mühe, welches die Herausgabe, die Correkturen des Textes er- heischten, und doch hat er im Verein mit H. v. MEyER resp. später mit diesem in den Bänden abwechselnd 18 dicke, in- haltreiche Bände von Palaeontographica herausgegeben, ganz abgesehen von den Supplement-Bänden, bis nach dem im Jahre 1569 erfolgten Tode H. v. Mryer’s, und dann noch 6 Bände in Verbindung mit ZırterL. Erst im Jahre 1878 wurde die damit verknüpfte Arbeitslast zu zeitraubend und drückend, so dass W. Dunxker sich namentlich auch mit Rücksicht auf seinen ungünstigen Gesundheitszustand gezwungen sah, von den Geschäften der Redaktion zurückzutreten. Aber auch eine ganze Reihe eigener Arbeiten über re- cente und fossile Mollusken hatte Duxker während seines Aufenthaltes in Cassel veröffentlicht, theils in deutschen Zeit- schriften, theils in Proceedings Zoolog. Soc., Philosophical Transactions und im Journal de Conchyliologie. Durch seine hervorragende, allseitig anerkannte, wissenschaftliche Thätig- keit war W. Dusker bald in Beziehungen zu vielen Ge- lehrten von Ruf getreten, so zu L. v. Buch, MAnTELL, DE Koxmex ete., und erhielt auch häufig schon im Cassel den Besuch durchreisender Fachgenossen; so war es denn ziem- lich selbstverständlich, dass, als Gırarp 1854 von Marburg nach Halle berufen wurde, DunkeEr zu seinem Nachfolger als ordentlicher Professor und Direktor des mineralogischen In- 6 stituts in Marburg ernannt wurde. In Marburg wurde aber durch seine neue Stellung seine wissenschaftliche Thätigkeit in keiner Weise erleichtert und gefördert. Das ihm unter- stellte mineralogisch-geologische Institut enthielt ausser der kurz vor GırAarp’s Abgange angekauften, besonders an skandi- navischen Mineralien reichen Herz’schen Mineralien-Sammlung nur wenige irgendwie brauchbare Exemplare; namentlich an Fossilien waren nur etwa zwei Schubladen voll schlecht er- haltener Exemplare gewöhnlicher Sachen vorhanden, noch dazu ohne irgend welche Angaben über die Fundorte und Formationen. Eine Hilfe in Gestalt eines Assistenten oder Institutswärters fehlte gänzlich, und die für das Institut be- willigten Mittel waren mehr als kärglich. Die Summe von 25 Thalern war Alles, was für das mineralogisch-geologische Institut jährlich verausgabt werden konnte! Davon mussten aber vor Allem die Kosten für Reinigen und Heizen des Hör- saales, sowie der Institutsräume, wie auch für Beleuchtung bestritten werden; der Rest sollte für Neuanschaffungen ver- wendet werden. Natürlich blieb nicht nur hierzu Nichts übrig, sondern die Mittel reichten selbst für das Reinigen und Heizen nicht aus, so dass endlich das jährliche Budget auf 50 Thaler erhöht wurde; erst nach 1866, als Kurhessen eine preussische Provinz geworden war, wurde diesem drück- enden Zustande abgeholfen, ein paar Jahre später wurden auch die Mittel für Anstellung eines Assistenten gewährt. Unter diesen Umständen war es vollständig unmöglich, die zahlreichen Lücken in der Mineralien-Sammlung des In- stituts durch Ankäufe auszufüllen oder eine paläontologische Sammlung zu schaffen, die zur Demonstration bei den Vor- lesungen hätte dienen können. Es musste immer ein paar Jahre gespart werden, um auch nur einen neuen Mineralien- schrank anzuschaften! Zu seinen Vorlesungen benutzte daher Duxker noth- gedrungen seine eigenen mineralogischen und paläontologischen Sammlungen, sowie seine werthvolle Conchyliensammlung, welche er von Cassel mitgebracht hatte, wo sie durch Kauf, soweit seine Mittel es nur gestatteten, sowie durch Geschenke seiner zahlreichen Schüler und Verehrer ebenso reichhaltig als abgerundet geworden waren. Die mineralogische und 7 die geologisch-paläontologische Sammlung wurde später dem Institut einverleibt. Nachdem Dunker die in seinem Besitz befindlichen Fos- silien bearbeitet hatte und da er durch die bald nach 1860 auftretenden Athembeschwerden immer mehr verhindert wurde, anstrengende Exkursionen vorzunehmen, richtete sich seine wissenschaftliche Thätigkeit immer mehr auf die Malako- zoologie, zumal da ihm, als einer weltbekannten Autorität in derselben, aus allen Erdtheilen Material zur Bearbeitung zugesendet wurde. Ausser vielen kleineren Arbeiten zeigt besonders das umfassende Prachtwerk „Index Molluscorum maris Japonici“, welches erst 1882 vollendet wurde, mit wel- chem Fleisse, mit welcher Meisterschaft der Siebzigjährige noch arbeitete. Ein anderer Zweig für seine Thätigkeit bot sich ihm, als er mit der Direktion der geologischen Landesaufnahme für Kurhessen betraut worden war. Er hatte dort zunächst das ihm schon näher bekannte Wesergebirge in der Graf- schaft Schaumburg in Angriff genommen und durch seine Schüler FRAnkE und RAABE die „geognostische Specialkarte der Grafschaft Schaumburg“ im Maassstabe von 1: 50,000 schon vor 1866 fertig stellen lassen, welche namentlich durch die Sauberkeit der Ausführung und die harmonische Wahl der Farben und deren Zartheit, wesentlich durch Duxker’s Ver- dienst, alle früheren derartigen Karten bedeutend übertraf. Seiner Methode ist man seitdem bei Herstellung ähnlicher Karten vielfach gefolgt. Besonders lieb und werth war Dunker aber seine Lehr- thätigkeit. Seine Vorlesungen, besonders über Geologie, waren für ihn gleichsam eine geistige Erfrischung, aber auch eine heilige Pflicht, von welcher er sich ohne durchaus zwingende Nothwendigkeit bis in seine letzten Lebenstage trotz körper- licher Leiden nie. abhalten liess. Wenn, wie dies in dem letzten Jahrzehnt seines Lebens allerdings immer mehr zur ‚Regel wurde, sein Leiden, beziehungsweise ärztliche Vor- schrift ihn verhinderten, den Weg nach dem mit seinem In- stitut verbundenen Auditorium im Erdgeschoss der Sternwarte zurückzulegen, so hielt er seine Vorlesungen in einem ent- sprechend eingerichteten Zimmer seiner Wohnung. 8 Einen gleichen Eifer, eine gleiche Liebe zu seinem Fache, wie sie ihn selbst beseelte, verstand er aber auch seinen Zu- hörern einzuflössen, und so haben denn die einen von diesen als Männer der Wissenschaft Treffliches geleistet, oder andere, welche zum Bergfach oder anderen praktischen Fächern über- getreten waren, sich hierbei wissenschaftlichen Sinn gewahrt. Alle seine Schüler zollen ihm bis heute Anerkennung und Dankbarkeit, sowie Verehrung wegen seiner hohen persön- lichen Liebenswürdigskeit und Güte. Auf Duxker’s eigenen Wunsch wurde im Frühjahr 1880, als KLocke als Professor der Mineralogie nach Marburg berufen wurde, diesem die mineralogische Abtheilung des Instituts und dieVorlesungüber Mineralogie übertragen, und Dunker, hierdurch in etwas entlastet, erfüllte mit doppeltem Eifer die ihm noch bleibenden Pflichten seines Amtes und blieb durch seine Vor- lesungen in stetem, nahen Verkehr mit seinen Schülern. Dies trug nicht weniger dazu bei, ihn geistig so frisch und in be- ständiger Verbindung mit der Aussenwelt zu erhalten, als der häufige Besuch seiner Freunde und Verehrer, besonders nachdem er in schönster Lage des so schön gelegenen Mar- burg sich ganz nach Wunsch und Bedürfniss Wohnhaus und ausgedehnten Garten geschaffen hatte, als seine Spaziergänge sich vorwiegend auf letzteren beschränken mussten. Sein frischer, lebendiger Geist reagirte aber bis zuletzt ausserordentlich stark auf jede äussere Anregung. Wenn er gequält von Athemnoth Besuch erhielt, so traf dieser oft, wie an Dunker’s Sarge so treffend gesagt wurde, einen gebrochenen Greis, er verliess aber einen lebhaften, frischen, an Allem regen Antheil nehmenden Jüngling in Silberhaaren. So hatte sich denn sein körperliches Befinden seit längeren Jahren nur sehr langsam und allmählich, selbst für seine näheren Bekann- ten wenig merklich verschlechtert, und Niemand hätte sein baldiges Dahinscheiden erwartet, als sich am 12. März Nach- mittags die Vorboten einer Lungenentzündung einstellten, welche ihn schon am 13. März Mittags sanft entschlummern liess, tief betrauert von allen ihm näher stehenden und selbst nur oberflächlich Bekannten, lebhaft vermisst von zahl- reichen Armen und Dürftigen, denen er nicht müde wurde, Gutes zu thun. wenn schon seine Güte mitunter mit Undank belohnt worden war. A. von Koenen. E Gregor v. Helmersen, Mitelied der Akademie der Wissenschaften in Petersburg und ehemaliger Direktor der kaiserl. Bergakademie daselbst, zu- gleich Mitglied des gelehrten Comite’s bei der Bergakademie und Mitglied des Bergconseils, das alle bergmännischen Unter- nehmungen zu begutachten hat, ist am 3./15. Februar 1883 im 82. Lebensjahre gestorben. Seine vielfachen Arbeiten im (Gebiet der geologischen und geographischen Wissenschaft und seine wesentliche Bedeutung für die Förderung des russischen Bergbaus haben aus ihm eine weithin rühmlich bekannte Per- sönlichkeit gemacht. HELMERSEN ist in Livland geboren, erhielt seine Schul- bildung in Petersburg, wo sein Vater als Intendant der kaiserl. Theater angestellt war, und studirte zu Anfang der zwanziger Jahre in Dorpat. Anfangs war er Jurist, ging aber bald unter Einfluss des Mineralogen M. v. ExGELHARDT, der für sein späteres Leben eine grosse Bedeutung gewann, zu den Natur- wissenschaften über. Nachdem er sein Universitätsstudium 1825 abgeschlossen, begleitete er 1826 seinen Lehrer EnGEL- HARDT auf einer geologischen Reise in den Ural, deren Folge war, dass HELMERSEN und sein Freund Horumann dem damaligen Finanzminister Grafen Cancrın empfohlen und im Bergressort angestellt wurden. Im Mai 1828 erhielten beide die Mission, den südlichen Ural zu untersuchen; die Reise dehnte sich bis in das Jahr 1829 aus, im welchem sie den Auftrag bekamen, A. v. HumsoLpt, der damals vom Altai zurückkehrte, im Ural zu begleiten, bei welcher Gelegenheit sie auch mit HunsoLpr’s 2 Reisebegleitern EHRENBERG und G. Rose bekannt und befreundet wurden. Nach der Rückkehr nach Petersburg wurden beide auf besondere Fürsprache Hunsorpr’s zur weiteren wissen- schaftlichen Ausbildung nach Deutschland geschickt, wo sie zwei Jahre blieben, die in eifrigen Studien (HELMERSEN studirte in Berlin und Bonn und machte verschiedene Reisen) und im anregendsten Verkehr verbracht wurden. Nach der Rückkehr wurde HELMERSEN wiederum in den Ural und den Altai gesandt, auf welcher Reise er drei Jahre (1833—36) zubrachte. Diese Reisen sind später von ihm ausführlicher bearbeitet und in den von HELMERSEn mit BAER bei der Akademie herausgegebenen „Beiträgen zur Kenntniss des Russischen Reichs“ publieirt worden. Im Jahre 1838 wurde HELMmERSsEn als Professor der Geo- logie am Berginstitut angestellt, welche Stellung er bis 1863 inne hatte. Unter Anderen sind BArBoT DE MArny und MÖLLER seine Schüler. In den Jahren 1865—72 war er Direktor des nämlichen Instituts. 1843 wurde er in die Akademie der Wissenschaften gewählt, deren Mitglied. er über 40 Jahre gewesen ist. HEerMmersen’s Thätigkeit war seit seiner Rück- kehr nach Petersburg der Geologie und dem Bergwesen Russ- lands gewidmet. Schon 1841 stellte er die erste geologische Karte Russlands zusammen und 1865 sowie 1873 erschienen neue Bearbeitungen, schon auf Grundlage der MurchHıson’schen Karte. Eine besondere Thätigkeit entfaltete HELMERSEN bei Erforschung der Kohlenreviere Russlands, deren jetzt blühende Ausbeutung vorzugsweise seinen Bemühungen zu verdanken ist. Ausserdem wurde die devonische Zone Mittelrusslands, das Olenezer Bergrevier und verschiedene Theile der Ostseepro- vinzen von ihm erforscht. Im Jahr 1845 besuchte er Schweden und Norwegen, im Jahr 1852 die Salzseeen Bessarabiens u. S. w. Besonderes Interesse verwandte er auch auf die Einführung ar- tesischer Brunnen in Russland, von denen der interessanteste in Petersburg selbst durch den blauen silurischen Thon bis zum Granit durchgebohrt wurde. In späteren Jahren inter- essirten ihn besonders auch die erratischen Erscheinungen, über die er in den Memoiren der Akademie 1869 und 1882 zwei Abhandlungen: Studien über Wanderblöcke ete. I. und 1. hat erscheinen lassen. In allen grösseren Arbeiten HELMERSEN’S 3 finden wir zahlreiche bildliche Darstellungen, die wesentlich zur Belebung der Schilderungen beitragen. Ein besonderes Interesse hatte HELMERSEN auch für die physikalische Geographie Russlands, und er hat sich lange mit dem Plan getragen, ein Werk darüber zu veröffentlichen. Bei allen Expeditionen, die von der Akademie ausgerüstet wurden, war er in den vorbereitenden Commissionen thätig und betheiligte sich wiederholt an der Bearbeitung der geognosti- schen Resultate, so z. B. bei MiDpennorrr’s Reise 1842—45. Er war auch einer der Stifter (1845) der jetzt blühenden kaiserlich russischen geographischen Gesellschaft und wurde 12 Jahre lang immer wieder zum Vorsitzenden der Abtheilung für physikalische Geographie gewählt. Diesem Interesse für Geographie entsprach auch die von ihm mit K. E. v. Baer zu- sammen unternommene Herausgabe bei der Akademie der oben erwähnten „Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reichs“, deren erste Serie 27 Bändchen umfasst. Später nach Barr’s Tode trat an dessen Stelle L. v. ScHrenck, und die neue Serie hat es auch schon auf 7 Bände gebracht. Lange Jahre hindurch war HELMERSEn bemüht um die Er- richtung einer geologischen Reichsanstalt für Russland. 1863 suchte er dieselbe durch eine besondere Schrift „Die Geologie Russlands“ anzuregen. Endlich in seinem hohen Alter erlebte er die Errichtung einer solchen Anstalt, die unter dem Namen „seologisches Comite* beim Bergwesen eingerichtet wurde. Er wurde zum ersten Direktor dieser Anstalt ernannt, musste aber zunehmender Kränklichkeit wegen schon nach einem Jahr sein Amt niederlegen. Im Jahre 1878 feierte er sein 5Ojähriges Dienstjubiläum, bei welcher Gelegenheit durch seine Freunde und Schüler bei der Akademie der Wissenschaften eine „Helmersen-Prämie von 500 R. S. für Arbeiten im Gebiet der Geologie Russlands und der angrenzenden Länder Asiens“ gestiftet wurde. Bei dieser Gelegenheit erschien auch in den Verhandlungen der minera- logischen Gesellschaft, 2. Serie Bd. 14, seine ausführliche Bio- sraphie nebst Portrait von einem seiner Schüler, A. Körpen, die auch in der Russischen Revue 1878 wiederholt ist. Ein vollständiges Verzeichniss seiner Schriften, die meist deutsch und russisch (im Bergjournal) zugleich erschienen sind, findet 4 sich von Karpınskt, bei Gelegenheit von HELMERSEN’s Nekrolog, im 3. Heft des 4. Bandes der Nachrichten (Iswestija) des geo- logischen Comite zusammengestellt. HELMERSEN hat sein ganzes Leben gearbeitet, obgleich Krankheit und Sorgen ihn viel heimgesucht haben. Er war ein Ehrenmann durch und durch und genoss die allgemeine Verehrung seiner zahlreichen Freunde und Schüler. Der Adel der Geburt verband sich bei ihm mit dem Adel des Geistes. HELMERSEN’S Leiche ruht in Dorpat, wohin er immer wieder sern zurückkehrte, an der Seite seines langjährigen Freundes HorMann. Fr. Schmidt. a vr j I ° ® ü . Dan . ‘ l Be ar i i N " j i ; ' { 5 iS 5 i i B Rebe m A } L NR, . il j ' . . 0 D 5 ’ ö B ie % . . v m \ f ö B } ! Es ö Von \ j \ R R ö ft ar fi i \ 5 . 5 < I 4 fe j 1 / s x v . N i : a l . + er ‘ e 1 . x a - PFıh dassn d Vor N N rhucch £. Mineralogie etc 1885 I Bd N. Jah Ueber Milarit, Apophyllit und Rutıl. Von Dr. F. Rinne in Göttingen. Mit Tafel 1. 1. Milarıt. In einer Mittheilung an G. LEONHARD vom 30. Septem- ber 1869 beschrieb Kenscort! ein angeblich im Val Milar bei Ruäras im Tavetschthal «efundenes Mineral; dasselbe wurde als hexagonal bestimmt und nach dem vermeintlichen "Fundorte Milarit benannt. Kenncorr deutete die Combination der Krystalle als oP2 (1120), P (1011) mit häufigem oP (0001) und untergeordnetem oP (1010). — In einer von A. Frex- zEeL? wiedergegebenen Notiz KuscHEL-KÖHLEr’s wurde der wahre Fundort als Val Giuf bei Ruäras festgestellt. Im Jahre 1877 erschien eine Abhandlung von E. Lup- wıc®, in welcher ausser Mittheilungen über die chemische Natur des Milarits die Resultate einer physikalischen Unter- suchung dieses Minerals durch G. TscHErmaX veröffentlicht wurden. Letzterer erkannte, dass ein Krystall im Bezug auf seine Winkelverhältnisse den strengsten Erfordernissen des hexagonalen Systems nicht entsprach. Die genauen Messungen von fünf Winkeln* ergaben folgende Werthe: | ! Dies. Jahrb. 1870, pag. 80. Dies. Jahrb. 1873, pag. 797. TSCHERMAK, Mineralog. u. petrogr. Mittheil. 1877, pag. 347. * Die übrigen waren wegen mangelhafter Flächenbeschaffenheit weni- ger genau und ergaben: 1) 120° 7‘, 119° 49‘, 120° 11‘, 119° 49°, 120° 3‘. Mittel aller 6 Werthe: 1201208 2) 121° 53°, 121°52°. Mittel aller 4 Werthe: 121° 50'. N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. ji o w 1) Prismenwinkele 2. 22.722073 2) Prismenfläche zu anliegender Pyramidenfläcke. . . -.. eo) DAT 243, 3) Pyramidenfläche zu Pyrami- denfläche in der Zone zweier parallelen Prismenflächen . «) 116° 26' £) 116° 26‘ Berechnet man aus den letzten beiden Winkeln die unter 2), so erhält man 121° 47‘, also eine Abweichung von +0’ und —!‘. Auf den meisten Flächen der Säule wurden der Länge nach verlaufende sägeförmige Zeichnungen erkannt. Aus den, opti- schen Verhältnissen wird auf eine Zwillingsverwachsung der scheinbar hexagonalen, in der That aber rhombischen Krystalle geschlossen und die Verbindung der Individuen zum Zwillings-. komplex mit der bei Aragonit, Witherit etc. erkannten ver- slichen. Ein nur in einzelnen Partien aufhellender, sonst bei voller Horizontaldrehung dunkel bleibender Kern der Platten senkrecht zur Säulenerstreckung wird als ein inniges Gemisch regelmässig verwachsener, doppelbrechender Theilchen an- gesehen, welche durch Compensation ihrer Doppelbrechung scheinbare optische Einaxigkeit des Kernes hervorrufen. In TscHhermarR’s Lehrbuch der Mineralogie! wird der Mi- larit auf Grund dieser Beobachtungen als mimetisches Mineral betrachtet. Des-Ctoizzaux? wurde durch seine optischen Untersuch- ungen an Milaritkrystallen gleichfalls auf das rhombische System dieses Minerals geführt. Von demselben wurde die Angabe, dass die Winkelverhältnisse des Milarits schwankende seien, bestätigt. In einer späteren Mittheilung® berichtet derselbe, einen Zusammenhang zwischen der auf den meisten Säulenflächen auftretenden Zickzackzeichnung und den durch optische Methoden erkannten Zwillimgsgrenzen nicht gefunden zu haben. Zugleich giebt Des-Örorzeaux die Beschreibung von vier aus einem Krystall erhaltenen, senkrecht zur Säule gerichteten Parallelschliffen, aus denen zu ersehen war, dass die äusseren Zwillingssektoren der Platten an Grösse zunehmen, | ! Wien 1875, pag. 198. ? Dies. Jahrb. 1878, pag. 41. ® Dies. Jahrb. 1878, pag. 371. 3 je weiter der Schliff vom Krystallende sich entfernt, während der centrale Kern entsprechend kleiner wird und schliesslich verschwindet. Den Charakter der Doppelbrechung über den äusseren Partien der Platten erkannte Drs-ÜLorzEAaux als negativ. Zum Schluss unterlässt derselbe nicht, leisen Zwei- feln an der wahren Doppelbrechung der erwähnten Milarit- platten Ausdruck zu geben. MaArtArp! hält wie TscHErMAK die Milaritkrystalle für Zwilllmngskomplexe pseudohexagonalen Charakters, gebildet durch rhombische Individuen. Durch die Güte des Herrn Prof. Krem, dem auch an dieser Stelle für dieselbe meinen besten Dank aussprechen zu können, mir eine Freude ist, gelangte ich in die Lage, verschiedene Milaritkrystalle in eine Untersuchung zu ziehen, können, deren Resultat ich im Folgenden mittheile. Die von mir untersuchten Krystalle waren durchsichtig, zum Theil wasserklar, zum Theil von nadelförmigen Einschlüs- sen durchspickt. Die optische Untersuchung geschah durch das Studium von 30 Platten, die senkrecht und parallel zu der Längenerstreckung der Krystalle geschnitten waren. Besonders geeignet die optische Struktur zu erforschen sind Schliffe, welche senkrecht zu den Säulenflächen in grösserer Anzahl aus einem Krystall gefertigt worden waren. Solche seien zunächst betrachtet. Schliffe, welche die Polkanten der Pyramide durchschnei- den und Krystallen der Combination der Säule mit der Py- ramide entnommen sind, zeigen im parallelen, polarisirten Lichte ein in Fig. 2 wiedergegebenes Aussehen. Von den Umgrenzungselementen erstrecken sich Sektoren in’s Krystall- innere und lassen ein inneres hexagonales Feld frei, dessen Umerenzungen denen des Schliffes parallel gehen. Dasselbe bleibt bei gekreuzten Nicols in allen Stellungen der Platte dunkel oder hellt nur an einzelnen Stellen auf. Die äusseren Sektoren löschen nur selten einigermassen einheitlich und dann senkrecht und parallel zu ihrer äusseren Begrenzung aus. Häufig hingegen ist es leicht, den betreffenden Sektor in eine Stellung zu bringen, dass eine, z. B. die rechte von den beiden ! Bulletin de la Societe minsralogique de France 1882, pag. 241. 1* 4 Hälften des durch eine in der Mitte seiner äusseren Begren- zung errichtete Normale getheilten Sektors auslöscht, während die linke noch ein wenig aufgehellt ist, eine Zweitheilung desselben bei verwaschener Grenze der Theile mithin zu erkennen ist. Bei der Betrachtung mit dem Gypsblättchen vom Roth I. Ordnung erscheinen die Sektoren gefärbt, wie Fig. 2 angiebt!. Andere Schliffe lassen zwar die äusseren Sektoren wie beschrieben erscheinen, das Mittelfeld hingegen erweist sich nicht einheitlich, sondern durch scharfe, unter 60° sich schneidende Linien getheilt. Da solches in später zu erwähnenden Schliffen in gleicher Weise wiederkehrt, soll es bei der Berichterstattung über dieselben beschrieben werden. Ein farbenprächtiges Bild bieten Schliffe dar, welche in der Richtung senkrecht zur Säulenerstreckung dicht unter- halb der Pyramidenflächen durch den Krystall geführt worden sind (Fig. 3). Die Begrenzungselemente sind nunmehr nicht mehr wie im ersten Schliff die Schnittlinien der Pyramiden- flächen, sondern die der Säule. Wie vorhin von ersteren, erstrecken sich hier von letzteren Sektoren in’s Innere der Platte. Ihre Gestalt und Farbe bei Anwendung eines Gypsblätt- chens zeigt Fig. 3. Jeder löscht in seiner Hauptmasse parallel und senkrecht zu seiner äusseren Umgrenzung aus. Kleine, schmale, an den Enden sich auskeilende Bänder, die den äusseren Umgrenzungen parallel laufen, und strahlenförmige von den gezahnten Grenzen der Sektoren auslaufende Partien bleiben indess in der Dunkelstellung des Sektors noch etwas aufgehellt, um erst nach einer Drehung von einigen Graden auszulöschen. Die äusseren Sektoren umschliessen ein Mittel- feld, das wiederum ein innerstes Hexagon erkennen lässt, welches letztere von sechs drei- oder fünfseitig abgesrenzten Partien umgeben ist. In letzteren erkennt man an ihrer Lage und Färbung sofort die Analoga der Pyramidensektoren des ersten Schliffs. Ihre Gestalt ist mit den anderen Umgren- zungselementen eine andere geworden. Sie entspricht einer ! Fig. 1 giebt die Lage der kleineren Elastieitätsaxe MM‘ im Gyps- blättchen zu den Polarisationsebenen NN und N’N‘ der Nicols an. — Die Tüpfelung eines Feldes bedeutet in allen Figuren blaue Färbung; die weit gestrichelten Felder erscheinen in den Schliffen roth, die weiss gelasse- nen gelb. 5 verjüngten, geneigten Projektion der Pyramidenflächen des Krystalls auf die Schliffläche. Die Zweitheilung eines jeden Pyramidenfeldes, die im Schliff durch die Pyramidenflächen des Krystalls bereits angedeutet war, erkennt man sehr leicht auf der Schlifffläche, die nunmehr im Bereich der Säulenflächen liest. Sie giebt sich, ausser durch die auf den Pyramiden- feldern stets mehr oder weniger undulöse Auslöschung, be- sonders klar bei der Betrachtung mit dem Gypsblättchen kund. Jedes Feld erscheint in einen blauen und einen gelben Theil zerfällt, wenn es eine solche Lage zu den Nicolhaupt- schnitten einnimmt, dass einer derselben es symmetrisch theilt, und zwar erscheint dann der Theil blau gefärbt, welcher in den Quadranten fällt, durch den die kleinere Elasticitätsaxe der Gypsblättchen geht. Es können natürlich nur zwei Py- ramidenfelder zu gleicher Zeit diese Zweitheilung in ihrer Färbung heraustreten lassen (Fig. 3). Die Auslöschungs- richtungen haben auf den Pyramidenfeldern eine Lage, wie sie Fig. 3a angiebt. Während das innere Hexagon in Schliffen durch die Py- ramidenflächen zuweilen fast einheitlich in jeder Plattenstellung auslöschend befunden wurde, zuweilen eine mehr oder minder komplieirte Feldertheilung zeigte, erschien es in Schliffen von senügender Dünne in der Höhe des zweiten Schliffs stets in letzter Weise. Doch lassen verschiedene Krystalle einen ver- schiedenen Grad der Komplikation erkennen. Einen der ein- fachsten Fälle stellt Fig. 3 dar. Man erkennt eine Sechstheilung des Feldes. Vom inneren Rand der Pyramidenfelder erstrecken sich sechs Sektoren in’s Platteninnere, deren Auslöschungen einen mehr oder minder distinkten Charakter zur Schau tragen und, wie Fig. 3 zeigt, den Umgrenzungen des inneren Hexagons parallel laufen!. Jedoch tritt auch der Fall ein, dass eines oder mehrere der sechs Felder eine Zweitheilung darbieten, die sich durch differente Auslöschung innerhalb des Feldes offenbart (Fig. 3). Auf anderen Schliffen gleicher Lage findet man grössere Kom- plikationen des Mittelfeldes vor, die sich aber auch schon, wie erwähnt, auf Schliffen durch die Pyramidenflächen einstellen ! Die Richtungen der Schraffirungslinien deuten je eine Auslöschungs- richtung an. 6 können. Man erblickt dann ausser den Grenzlinien, welche wie in Fig. 3 nach den Ecken der Pyramidenfelder verlaufen, auch solche, die nach der Grenze ziehen, welche letztere zweitheilt, oder solche, die eine Zwischenlage einnehmen. Allen Schliffen gemeinsam ist, dass die Feldergrenzen des Mittelfeldes den Spuren von Normalebenen auf die herrschend ausgebildete Säule entsprechen. — Geht man zu den tiefer liegenden Parallelschliffen über, so ist es leicht, dieselben auf die in grösserer Nähe an die Pyramidenflächen geführten zu beziehen. Man erkennt wiederum die Prismen- und Pyra- midensektoren, sowie das innere Feld. Während nun aber bei tiefer und tiefer gelegenen Schliffen die Prismenfelder immer mehr in’s Platteninnere vordringen und somit an Flächen- inhalt wachsen, findet man nach innen an sie angeschlossen die Pyramidenfelder in immer kleineren Dimensionen. Das Innenfeld tritt ebenfalls entsprechend zurück. Vergl. Fig. 3. 4, 5, 6, die durch Zwischenstufen mit einander verbunden sind. Schliesslich verschwinden die Pyramidenfelder ; die Säulen- sektoren lassen nur ein kleines Mittelfeld zwischen sich frei oder stossen in einem Punkte zusammen (Fig. 6). Es geschah dies bei einem beiderseits mit Pyramidenflächen versehenen Krystall auf einem Schliffe, welcher in der halben Höhe des- selben geführt war. Studirt man dfe nunmehr folgenden, also tieferen und den anderen sechs Pyramidenflächen sich immer mehr nähernden Schliffe, so erkennt man ein allmähliches Kleinerwerden der Säulensektoren, ein Wiedererscheinen des Mittelfeldes und der Pyramidensektoren: kurz, die Schliffe bieten dieselben Erscheinungen in umgekehrter Folge nach einander dar, welche die von der oberen Pyramidenspitze nach der Krystallmitte geführten und oben beschriebenen zeigten. Von grosser Wichtigkeit für die Deutung der optischen Eigenschaften des Milarits sind die öfters und meist in ge- ringer Flächenentwicklung auftretenden Flächen der in Bezug auf die dominirende verwendet liegenden Säule. Einzelne ı Fig. 3 und 4 stellen nicht Platten eines und desselben Krystalls dar, wesshalb sich die einzelnen Felder in ihrer relativen Grösse nicht entsprechen. — Fig. 4 ist gewählt, um den gleich zu besprechenden Sek- tor der das dominirende Prisma gerade abstumpfenden Säule zu zeigen. 7 der sechs Flächen fehlen zuweilen. Wo sie aber im Schliff parallel der Basis als kleine Abstumpfungen der in den Platten als Punkte sich darstellenden Säulenkanten auftreten, konnte ich auch jedes Mal zugehörige kleine Sektoren entdecken, die sich zwischen die grossen Prismenfelder klemmen (Fig. 4). Fehlt die Säulenfläche an irgend einer Kante, so fehlt auch der zugehörige Sektor. Sehr lehrreich in Bezug auf diesen Punkt war ein Krystall, welcher eine dieser kleinen Säulen- flächen der Art zeigte, dass dieselbe an einem Ende des Kry- stalls beginnend, sich nur bis ungefähr zur Mitte desselben fortsetzte, hier nämlich durch einen horizontalen Vorsprung absetzte, so dass die betreffenden der kleinen Prismenfläche anliegenden Flächen der dominirenden Säule unterhalb dieses Vorsprungs in einer scharfen Kante sich schnitten. Schliffe oberhalb dieses Vorsprungs geführt, zeigen sehr deutlich den der betreffenden kleinen Säulenfläche anliegenden Sektor. Jedoch bereits auf dem ersten Schliffe, welcher unterhalb des Vorsprungs durch den Krystall geführt ist, also die kleine Säulenfläche nicht mehr trifft, ist auch der Sektor spurlos verschwunden, um auch auf den folgenden Schliffen nicht wieder zu erscheinen, während eine andere schmale Säulen- fläche, die an einer anderen Kante desselben Krystalls sich an dessen ganzer Länge herabzog, auch auf jedem Schliff ihren Sektor in den Krystall schickt. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Bänder und strahlenförmigen Partien innerhalb der grossen Prismen- felder um so entwickelter erscheinen, je näher der Schliff der Krystallmitte liest, um hier zuweilen lappenartig breit zu werden. Die Auslöschungen der Prismenfelder sind stets di- stinkter als die der Pyramidensektoren. — Führt man Schnitte senkrecht zu der Säulenerstreckung durch Krystalle, die ausser Prisma und Pyramide noch die Basis aufweisen, so Kommt der Fall vor, dass dünne Schliffe, bei denen eine Schlifffläche die natürliche Basisfläche darstellt, die also ganz peripher liegen, bei gekreuzten Nicols in jeder Stellung völlig dunkel erscheinen und auch bei der Betrachtung mit dem Gypsblätt- chen keinerlei Differenzen aufweisen. Bei dickeren Platten findet man am Rande des sechsseitigen Schliffs schmale, den Umgrenzungselementen anliegende Felder vor, in denen man “ 8 leicht durch Lage und Farbe die Pyramidensektoren früher erwähnter Schliffe erkennt. Andere Schliffe gleicher Lage zeigen indess bereits ein komplizirt gebautes Mittelfeld, das von Pyramidensektoren umgeben ist. Im Mittelfeld verlaufen die Grenzen der manniefaltig durch- oder unter einander herziehenden Felder ebenfalls wie die Spuren von Normal- ebenen auf die grossen Prismenflächen. Tiefer liegende Schliffe lassen die Pyramiden- und Prismenfelder in derselben Weise in Erscheinung treten wie die oben beschriebenen. Je weiter sich der Schliff von den Pyramidenflächen entfernt, je kleiner werden die diesen zugehörigen Sektoren bei gleichem Anwachsen der Prismenfelder. Tritt an einer Kante der dominirenden Säule eine erstere geradabstumpfende Fläche auf, so schickt auch sie einen kleinen Sektor in den Krystall. Das Mittel- feld ist in Felder getheilt, auf denen die Auslöschungsrich- tungen theils senkrecht und parallel zu der dem betreffenden Felde angehörigen Umgrenzungslinie des Mittelfeldes verlaufen. zum Theil nach einer Grenze zweier nebeneinander liegenden Felder des Mittelfeldes orientirt sind. Compensationserschei- nungen spielen ohne Zweifel eine Rolle in den zuweilen sicht- baren Fällen, dass in einem Sektor des Mittelfeldes eine Aus- löschung in einer der erwähnten Richtungen statt hat, der Sektor aber nach einer Drehung des Präparats um 90° nicht wieder auslöscht, oder dass letzteres bereits nach einer Dreh- ung von 60° eintritt. Ebenso ist auch die sehr verschwom- mene Auslöschung, die man wahrnimmt, wenn man einen ganzen, wenn auch dünnen Krystall auf die Säule legt und auf die Richtung der Schwingungsrichtungen des Lichtes unter- sucht, eine Compensationserscheinung. Aus der Betrachtung der Schliffe senkrecht zur Säulen- erstreckung der Milaritkrystalle ergiebt sich mithin, dass letztere in optischer Hinsicht keine einheitlichen Gebilde sind. Sie sind vielmehr zusammengesetzt aus Sektoren, deren je- weilige Basis eine am Krystall auftretende Fläche ist, und deren Erstreckung nach dem geometrischen Symmetriemittel- punkte der Krystalle hingeht. Der Sektor fehlt, falls die zugehörige Fläche fehlt. Dies Schema kommt in Fig. 7 zur Darstellung, die einen idealen Medianschnitt durch einen Krystall in der Richtung einer Fläche der herrschenden Säule 0 zur Darstellung bringen soll. Zwei Pyramidenflächen werden an jedem Ende des Krystalls senkrecht getroffen und die ihnen zugehörigen optischen Sektoren halbirt, während der Schnitt durch zwei Säulenkanten verläuft, mithin durch die Grenz- flächen der Säulensektoren geht. Der Schnitt, den Fig. 2 dar- stellt, ist in der Höhe 1, Fig. 3 in der Höhe 2, Fig. 4 m der von 3, Fig. 5 in der von 4, Fig. 6 in der von 5 quer durch den Krystall, Fig. 7, geführt zu denken. Tritt die Basis am Krystall hinzu, so gilt Fig. S als Schema. Diesen beiden schematischen Darstellungen fügt sich die optische Struktur ohne jeden Zwang. Innerhalb der einzelnen Sektoren sind wiederum Differenzirungen vorhanden. wie es die strah- len- und bandförmigen Partien innerhalb der Prismenfelder die Zweitheilung der Pyramidenfelder und der komplizirte Bau des Mittelfeldes beweisen. Letzteres nimmt ein Mal (Fig. 7) den von den übrigen Sektoren freigelassenen Raum ein, das andere Mal (Fig. 8) erstreckt es sich, wenn der Krystall eine Basis aufwies, von dieser aus in’s Krystallinnere. Ferner ist zu erkennen, dass, wie ein Zusammenhang zwischen Flächen- beerenzung jedes Krystalls und seiner Sektorenbildung offenkun- die vorhanden ist, auch in Betreff der Differenzirung innerhalb des einzelnen Sektors Beziehungen zur Lage der umgebenden Felder zu erkennen sind, da die Zweitheilung der Pyramiden- sektoren auf einen Zusammenhang derselben mit den beiden anliegenden Prismenfeldern, der Bau des Mittelfeldes auf einen solchen zu den umgebenden Pyramiden- und Säulensektoren hinweisen. Entwickelt sich ein Feld anf Kosten anliegender besonders gross, so liegen diese Beziehungen verhüllter, indem die Grenzen der einzelnen Sektoren sich verschieben (Fig. 4). Die durch die Betrachtung von Parallelschliffen zur Basis erkannte optische Struktur der Milarite drückt sich auch auf Schliffen parallel der Säulenerstreckung der Krystalle deutlich aus. Konservirt man in dünnen Schliften parallel einer beliebigen Fläche der herrschenden Säule eine natürliche Fläche des Krystalls als Schlifffläche, liegt der Schliff also ganz peripher, so erscheint er einheitlich und zwar parallel und senkrecht zur Säulenkante auslöschend. Fällt letztere bei gekreuzten Nicols in die Richtung von MM‘ des Gyps- blättchens, so stellt sich der Schliff gelb gefärbt dar, und 10 man kann hieraus auf negative Doppelbrechung schliessen. Studirt man einen dem soeben beschriebenen parallelen Schliff. welcher der Krystallmitte näher liegt, so erscheinen auf ihm die Sektoren der beiden anliegenden Prismenflächen, sowie die Durchschnitte der Sektoren der beiden (oder, wenn der Krystall beiderseits ausgebildet war, vier) Pyramidenflächen. Letztere Sektoren sind natürlich nicht in ihrer ganzen Länge. sondern im schrägen Schnitt getroffen und erscheinen daher so, wie in Fig. 9 gezeichnet ist. Schliffe dieser Lage sehen gewissen Augiten mit Zonenstruktur nicht unähnlich. Sämmt- liche in diagonaler Stellung deutlich erscheinende Partien der Platte löschen in normaler Stellung aus. Führt man einen Schliff, der noch näher der Krystallmitte als der vorhin er- wähnte liegt, so wachsen die Prismenfelder an den langen Seiten des Schliffes, während der mittlere Prismensektor in Folge seiner keilföürmigen Gestalt schmaler als vorhin er- scheint. Ist der Schliff der Krystallmitte nahe genug. so trifft er je zwei Pyramidenflächen oben und unten am Krystall senkrecht!. Die Sektoren derselben sind desshalb gut zu ver- folgen. Auch der innere Kern der Krystalle giebt sich kund. Er erscheint in Fig. 10, welche einen die Krystallmitte nicht berührenden Schliff darstellt, nicht in voller Erstreckung, son- dern als ein von den Pyramidensektoren umgebenes Innen- feld. Auch auf Schliffen von der Lage des letztbeschriebenen bemerkt man zur Längenerstreckung der Platte orientirte Auslöschungen sämmtlicher Theile des Schliffs, abgesehen von einzelnen Stellen, deren Beschreibung unten erfolgt. Geht man in den Parallelschliffen aus einem Krystall über die Kry- stallmitte hinaus. so erhält man auf ihnen dieselben Erschei- nungen der früheren Schliffe in umgekehrter Reihenfolge. Zu erwähnen ist, dass Partien anderer optischer Orientirung, von den Grenzen der Felder wie Strahlen ausgehend, auch auf Säulenschliffen erscheinen (Fig. 9 und 10). ! Es kann auch vorkommen, wie man sich leicht mit Hülfe eines Krystallmodells überzeugt, dass ein der herrschenden Säule paralleler Schliff vier Pyramidenflächen an jedem Krystallende, oder wenn, wie es meist der Fall ist, die Pyramidenflächen an Grösse differiren, drei solche durchschneidet. Welche Flächen getroffen sind, wird durch Messung der ebenen Winkel des Schliffes sofort ersichtlich. 11 Periphere Schliffe in der Lage einer Fläche des die do- minirende Säule gerad abstumpfenden Prismas lassen die beiden der betreffenden Schlifffläche anliegenden Prismensektoren in paralleler Stellung erscheinen. Eine Erkenntniss derselben durch verschiedene Färbung bei der Betrachtung mit dem Gypsblättchen oder durch differente Auslöschung ist mithin nicht zu erlangen. Die Platte erscheint einheitlich parallel und senkrecht zur Längserstreckung auslöschend bis auf eine Partie, welche sich der Kombinationskante der angeschliffenen Fläche zur darüber liegenden Pyramidenfläche anschliesst. und in welcher man die Wirkung des die Platte schräg durch- setzenden Pyramidensektors erkennt. Der Schliff erscheint. mit dem Gypsplättchen besehen, gelb, wenn seine Längen- erstreckung mit MM‘ des Gypsblättchens zusammenfällt, in dazu normaler Stellung blau gefärbt. Nähert der Schliff sich der Krystallmitte, so durchschneidet er zwei Pyramidenflächen an jedem Ende des Krystalls!. Ihre zugehörigen Sektoren können jedoch, da der Schliff nicht normal auf den zugehörigen Flächen steht, sich nicht in voller Entfaltung offenbaren. Wies der Krystall indess eine Basis auf, so ist in einem solchen Schliff der Sektor derselben gut zu verfolgen. Sieht man von den ein wenig abweichenden ebenen Winkeln ab, so kann Fig. 8 hier für die Betrachtung der Prismen und Basis- sektoren dienen. Zwei Prismenflächen sind senkrecht getroffen und erscheinen mit ihren Sektoren. Sehr schön tritt der Basis- sektor heraus. In ihm erkennt man wie optisch differente Partien in Schichten und Strahlen parallel der Basis den Krystall quer durchsetzen. Die Pyramidensektoren sind aus oben angegebenem Grunde nicht sehr günstig für die Betrach- tung getroffen. Immerhin sind sie auch auf solchen Platten als Bänder von wechselnder Breite zwischen dem Basissektor und den Prismenfeldern zu verfolgen. Basissektor und Pris- menfelder löschen aus, wenn die Längenerstreckung des Schlifts einem Nicolhauptschnitt parallel geht, die Pyramidenfelder hingegen erscheinen mit undulöser Auslöschung und auch bei der Betrachtung mit dem Gypsblättchen nicht einheitlich gefärbt. ! Er kann auch ein Mal durch die Polkanten der Pyramide gehen. 12 Minder in die Augen springende Erscheinungen als die oben geschilderten, und die sich innerhalb der grossen Sektoren finden, sollen hier besonders betrachtet werden. Auf Schliffen parallel einer Fläche der herrschenden Säule, vergl. Fig. 10, erblickt man in der Auslöschungslage des Schliffes und zwar vorzüglich im mittleren Prismenfelde, bei sekreuzten Nicols regellos zerstreut Kleine weisse Kreuze, deren Arme 45° mit den Polarisationsebenen der Nicols bilden. Die Arme jedes Kreuzes lassen also zwischen sich ein deut- liches schwarzes Kreuz erscheinen. dessen Arme parallel und senkrecht zur Längenerstreckung des Schliffes orientirt liegen. Schaltet man ein Gypsblättchen vom Roth I. Ordnung ein, so erscheint an Stelle des weissen Kreuzes ein blaugelbes, und zwar liegen die blauen Äste in der Richtung von MM‘ des Gypsblättchens. Es ist hervorzuheben. dass die Haupt- fläche des Schliffs gelb erscheint, wenn die Längenerstreckung des letzteren in diese Richtung gelangt. Dreht man die Platte in der Richtung des Pfeils in Fig. 10. so wandern die schwarzen Kreuzarme, welche den Quadranten vorn links und die, welche den Quadranten hinten rechts umschliessen, ein- ander entgegen. Das schwarze Kreuz nimmt die Gestalt einer Hyperbel an, um bereits nach einer Drehung von ca. 10° das Aussehen einer von vorn links nach hinten rechts ziehen- den Barre zu gewinnen, die durch einen helleren verwaschenen Fleck in ihrer Mitte unterbrochen ist. Nach einer Drehung von 45° ist die Erscheinung nur noch schwach sichtbar und auch das Gypsblättchen lässt sie nicht kräftiger heraustreten. Beim weiteren Drehen tritt die rückläufige Erscheinung ein, nach einer solchen von 90° ist mithin das schwarze Kreuz wieder sichtbar. Dass letzteres in Wahrheit als Hyperbel aufzufassen ist, lehrt ein hellerer, verwaschener Fleck im Kreuzungspunkt der Arme. Auch anders orientirte Längsschliffe durch Milaritkrystalle zeigen die erwähnte Erscheinung in mehr oder weniger grosser Schönheit. Was sie hervorgerufen hat, ist nur vermuthungs- weise zu bestimmen. Der Fall, dass Einschlüsse fremder Substanz sie hervorbrächten. die z. B. beim Pyrop! und ! ©. Krems, Optische Studien am Granat. Dies. Jahrb. 1883.1. pag. 151. 15 Leucit! ähnliche Phänomene in hervorragender Deutlichkeit erzeugen, liest anscheinend hier nicht vor: denn ein Mal be- merkt man an der Stelle der beschriebenen Erscheinung keine Einschlüsse, anderseits fehlt sie dort, wo letztere deutlich sichtbar sind. Mit aller Reserve möchte ich die Meinung aus- sprechen, dass circumscripte Verdichtungen der Milaritsub- stanz selbst die soeben beschriebenen Erscheinungen ver- anlassen. An dieser Stelle sei auch bemerkt, dass die bereits oben erwähnten nadelförmigen Einschlüsse ohne sich an die optischen Grenzen des Krystalls zu binden oder durch dieselben beein- flusst zu werden, denselben durchsetzen. Vor der Diskussion der optischen Struktur der Milarite sei erst das Resultat der zur Erforschung der Symmetrieverhältnisse der Krystalle so sehr geeigneten Methode der Ätzfiguren aufgeführt. Viele Krystalle erscheinen bereits durch die Bildung na- _ türlicher Ätzfiguren stark der Art angegriffen, dass förmliche Vertiefungen in dieselben hineingefressen sind. Letztere finden sich am deutlichsten ausgeprägt in den centralen Theilen der Flächen, und sehr schön ist zuweilen zu sehen, wie band- förmige Partien, welche den Kanten der Krystalle beiderseits anliegen, frei von Vertiefungen bleiben, wie somit ein wider- standsfähigeres Krystallskelett aus der zerstörbareren Zwi- schensubstanz förmlich herausgeätzt ist. Besieht man mit bewaffnetem Auge minder corrodirte Flächen, so tritt die Gestalt der einzelnen Ätzfigur heraus. Zwar fand ich dieselben auf der Basis der Krystalle nicht deutlich ausgeprägt, in desto grösserer Schönheit jedoch auf den Pyramidenflächen der Krystalle. Sie erscheinen hier so, wie sie Fig. 11 darstellt. Die Begrenzungen der wohl gleich- seitigen, jedenfalls links wie rechts gebildeten Dreiecke sind so orientirt, dass die Basen der Dreiecke der Combinations- kante von Pyramide zur Basis parallel gehen. Die Ätzfiguren erfüllen die Flächen in dichter Aneinanderreihung, und- ich wage nicht zu entscheiden, ob die Dreiecke, welche die Spitze nach oben wenden, Vertiefungen und die verwendet liegenden Ätzhügel sind, oder umgekehrt. Da es sich hier wesentlich ı C. Kreis, Optische Studien am Leueit. Nachrichten der Königl. Gesellsch. der Wissenschaften ete. zu Göttingen 1854, pag. 453, 14 um die Symmetrieverhältnisse der Ätzfiguren handelt, die natürlich bei beiden Gruppen dieselben sind, kommt diese Unterscheidung hier erst in zweiter Linie in Betracht. Sehr lehrreich sind die natürlichen Ätzfiguren auf den Säulenflächen. Am auffallendsten sind, weil in Mehrzahl vor- handen, solche von der in den Figuren 12, 13, 14 und 15 wiedergegebenen (sestalt. Sie sind asymmetrisch (Fig. 12, 13) respektive bilateralsymmetrisch (Fig. 14, 15). Jedoch lehrt schon ihre verschiedene Gestalt und Lage, dass es nicht voll- ständige Ätzfiguren sind, sondern Theile solcher. In der That findet man auch vereinzelt vollständig ausgebildete. Sie sind, wie Fig. 16 zeigt. zweifach symmetrisch. Die erwähnten Ätz- figuren sind mithin eine sprechende Mahnung, nicht sofort aus der Asymmetrie solcher Gebilde auf niederes Krystall- system zu schliessen !. Die natürlichen Ätzfiguren der Milaritkrystalle zeigen nach dem Obigen mithin eine siebenfältige also hexagonale Symmetrie der Krystalle an. Nun ist indess die Annahme, die natürlichen Ätzfiguren seien als Grenzgestalten aufzufassen und gerade unter den Umständen, bei denen sie sich in der Natur bildeten, nur scheinbar von hexagonaler, in Wirklich- keit vielleicht von rhombischer Symmetrie. eine nicht gerade unberechtigte. Es war desshalb geboten, die Bedingungen des Ätzens abzuändern. Es wurden daher andere, von natürlichen ! Erweisen Ätzfiguren sich von niedrigerer Symmetrie, als z. B. durch goniometrische Untersuchungen und Flächenvertheilung erkannte Symmetrie- verhältnisse von Kıystallen verlangen, so darf ein Schluss auf niedere Sym- metrie letzterer bekanntlich nur dann gezogen werden, wenn ein Einfluss der Flächenbeschaffenheit in Folge vieinaler Flächen, schon vorhandener natürlicher oder künstlicher Ätzfiguren, welche durch andere Ätzmittel ver- zerıt werden können, ausgeschlossen ist, wenn ferner die Ätzfiguren mit schwach wirkenden, also verdünnten Mitteln erhalten sind, da bei kräftiger Einwirkung leicht Verzerrungen eintreten, und wenn, falls es möglich ist, verschiedene Ätzmittel angewandt sind. Versäumt man diese Vorsichtsmass- regeln, so ist z. B. nichts leichter, als mit Hülfe eines solchen falschen Be- weises vermittelst leicht mit Salzsäure zu erhaltender, ausgezeichnet bilate- ralsymmetrischer Ätzfiguren”den nach der „Basis“ tafelförmig ausgedehnten Andreasberger Kalkspath als einen Drilling monokliner Individiduen hin- zustellen. Die Hinfälliekeit dieses Beweises liegt hier darin, dass die „Basis“ nichtoP (0001), sondern aus Vieinalflächen zusammengesetzt ist. 15 Ätzfieuren freie Krystalle mit kalter, verdünnter Flusssäure behandelt. Dieselbe lässt bereits nach kurzer Dauer des Ätzens Figuren in vorzüglicher Deutlichkeit erscheinen. Auf der Basis trifft man nach schwachem Ätzen zahl- reiche regulär sechsseitige Figuren (Fig. 17a). deren Begren- zungslinien den Combinationskanten der Pyramidenflächen zur Basis parallel gehen. Vom sechsseitigen Rande der Figuren fallen sechs Flächen in’s Krystallinnere. um sich in einem Punkte zu schneiden. Beim weiteren Ätzen stellen sich wei- tere Differenzirungen dieser Ätzfiguren ein. Es bildet sich innerhalb jeder Ätzfigur ein zweites Hexagon aus, welches in Bezug auf das erstere um 30° gedreht liest. Das äussere verschwindet beim weiteren Ätzen allmählich. Auch das innere (Fig. 17b) lässt sechs von jedem seiner Umgrenzungselemente in’s Krystallinnere fallende Flächen erkennen. Die basischen Ätzfiguren erscheinen mithin sechsfach symmetrisch. Auf den Pyramidenflächen erscheinen bilateralsymmetrische Ätzfiguren, deren Gestalt die Fiee. 18 und 19 darstellen. Sie wenden ihre Spitzen derjenigen Basis des Krystalls zu, welche den betreffenden Pyramiden anliegt. Ihre Symmetrie- ebene entspricht einer vertikalen Normalebene auf die Pyra- midenflächen. Auch die Ätzfiguren der Pyramidenflächen offen- baren somit eine sechsfache Symmetrie der Milarite. Eine siebente Symmetrieebene, die dem basischen Hauptschnitte entspricht, erkennt man durch die Ätzfiguren auf dem herr- schenden Prisma. dessen sämmtliche Flächen, wie die in den Fiss. 20, 21 und 22 dargestellten Ätzfiguren beweisen. jeweils nach einer vertikalen und einer horizontalen Normalebene symmetrisch erscheinen. Auch die künstlich erhaltenen Ätzfiguren sprechen mithin für eine hexagonale Symmetrie der Milarite. Ein weiteres Mittel, die Symmetrie von Krystallen zu erforschen, das sonst nicht an letzter Stelle, wie hier, genannt zu werden verdient, sind genaue Winkelmessungen. Leider sind solche an Milarit- krystallen, wie sie bis jetzt vorliegen, nicht möglich, da eine Rundung oder Knickung vieler Flächen verhindert. scharfe Messungen an mehr als einzelnen Flächen einzelner Krystalle auszuführen. ‚Jedenfalls ist aber sicher. dass aus den vor- liegenden Messungsdaten keineswegs eine Regelmässigkeit der 16 Abweichung von den Erfordernissen hexagonaler Symmetrie abzuleiten ist, kraft welcher die Milarite aus dem hexagonalen System und gerade in ein bestimmtes anderes versetzt werden müssten. (Vergl. die Messungen TscHeruar’s 8. 2.) Ich erhielt an einem Krystall folgende Messungsresultate: 1) Basis zu Pyramide: 142° 36: 30 Pe 112° 38" 30271412 1 SS ED a2! 2) Pyramide zu Pyramide: 105° 18°; 10527 82.405.452 (über die Basis weg) 3) Pyramide zu Pyramide: 144° 33%; 144° 27'; 144° 36°; (Polkante) 14490562; uuu oe Berechnet man aus dem Mittel der Werthe unter 1) = 142° 36‘ 20‘ die unter 2) und 3), so erhält man: 2) 105°. 12° 40 3) 1442:387 46% Die Säulenflächen des Krystalls waren für goniometrische Untersuchungen untauglich und Messungen haben an denselben keinen Werth. Man ersieht aus den Messungen, dass es gewiss unberech- tigt wäre, auf Grund derselben den Milarit vom hexagonalen Systeme auszuschliessen, da mehr oder weniger schwankende Winkelverhältnisse bei Krystallen, wie die Erfahrung lehrt, ein häufiger Fall, genau gebildete Krystalle sehr selten sind. Überblickt man nun die thatsächlichen Verhältnisse der. Milaritkrystalle, so verkündet der optische Befund ein Zu- sammengesetztsein aus Theilen von niederer als hexagonaler Symmetrie; die Ätzerscheinungen fordern die letztere und auch die geometrische Gestaltung der Krystalle steht nicht im Widerstreit mit derselben. Fasst man den Milarit als mimetisches Mineral auf, so ist die Erwartung, die niedere Symmetrie desselben durch Ätzversuche bestätigt zu finden. nicht unberechtigt!. Dies ist, wie die Erfahrung lehrt, nicht der Fall. Anderseits ist durch die optische Untersuchung eine so innige Verknüpfung der von Krystall zu Krystall wechselnden Flächenausbildung mit der optischen Zerfällung derselben zu erkennen, dass ein Kausalnexus zwischen beiden ı Durch Ätzen tritt z. B. bei den pseudohexagonalen Zwillingskom- plexen des Aragonits, dessen Zwillingsbildung mit der des Milarits ver- glichen wird, die niedere Symmetrie der Einzelindividuen auf das Klarste heraus. jet unverkennbar ist. Niemals wird man bei in der That mime- tischen Krystallen, d. h. solchen, die in ursprünglicher Anlage zwillingsmässig aus Theilen niederer Symmetrie zusammen- gesetzt sind, und auf solche Weise eine höhere nachahmen, einen solchen Zusammenhang, wie er beim Milarit auf die an- schaulichste Weise hervortritt, zu Gesicht bekommen. — Er- innert man sich, dass die optischen Hülfsmittel zwar mit ausserordentlicher Schärfe ausgestattet erscheinen und dess- halb die kleinsten Klastieitätsunterschiede nach verschiedenen Richtungen zur Anschauung bringen, aber auch, eben in Folge dieser Feinheit, von grosser Empfindlichkeit gegen secundäre Einflüsse sind, so wird man ohne jede gezwungene Erklärung im stande sein, die optische Struktur der Milarite unter sich, sowie mit den Ätzfiguren, die einen verhältnissmässig stabilen Charakter besitzen, und mit der geometrischen Gestaltung durch nachstehende Deutung, auf welche mithin die that- sächlichen Verhältnisse selbst führen, in Einklang zu bringen. Den Milaritkrystallen kommt als ursprüngliche Gleichgewichtslage die hexagonale zu. Durch secundäre Umständeistein Zerfallder- selben in Theile niederer Symmetrie angebahnt; und zwar ist dieser Zerfall einfürjedes Krystall- individuum eigenthümlicher, denn er ist nach den Besrenzungeselementen eingetreten. Wie Herr Prof. Krıem hervorhebt, kann der Charakter solcher „secundären Umstände“ im Allgemeinen sehr ver- schiedenartig sein!. Welche es beim Milarit waren, kann, wie es in der Natur der Sache begründet liegt, nur Ver- muthung bleiben. Doch liest es nahe, einen Druck der Ober- NHächentheile auf das Krystallinnere und einen solchen des durch Bildung natürlicher Ätzfiguren deutlich heraustretenden Kry- stallgerüstes auf die Zwischensubstanz in Anspruch zu nehmen. ! Veränderungen in der Temperatur, im Druck, chemische Beimisch- ungen (cf. Brauns, dies. Jahrb. 1883. II. 102), chemische Veränderungen ‚werden die häufigsten sein, von denen natürlich auch mehrere zusammen- ' wirken können, und deren Wirkung auch von der jeweiligen Substanz, auf welche sie wirken, abhängen wird. ? Hiermit im Einklang steht das von Marzarn (Bulletin de la Societe mineralogique de France 1882, pag. 241) beobachtete Verhalten des Milarits beim Erwärmen, da Temperaturerhöhung und damit verbundene Ausdehnung N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1885. Bd. I. 2 18 Dadurch wird die innige Verknüpfung der Flächenausbildung der Krystalle mit dem durch optische Mittel erkannten Auf- bau aus Sektoren erklärlich, welche letztere wiederum nicht ohne einander zu beeinflussen nebeneinander bestehen, in sich vielmehr eine Differenzirung eintreten lassen, die von der Grösse, Gestalt und Zahl der umgebenden Sektoren abhängig ist. Das Mittelfeld der Platten senkrecht zur Säulenerstreck- ung der Krystalle steht mithin unter dem Einfluss einer grossen Zahl von Sektoren und lässt denselben in seiner meist sehr verwickelten optischen Struktur erkennen. In den Fällen, in denen es bei gekreuzten Nicols in jeder Stellung vollkommen dunkel erscheint, Fälle, die, wie auch zu erwarten steht, selten sind, ist diese Erscheinung mithin nicht als Folge einer op- tischen Einaxigkeit aufzufassen, sondern als eine durch Com- pensation bewirkte!. Dass die Intensität der Wirksamkeit der secundären Um- stände bei verschiedenen Krystallen verschieden ist, steht zu erwarten, und ist durch die Erfahrung zu erkennen; denn wenn auch die optische Struktur in jedem Krystall dem an- gegebenen Schema sich willig fügt, so sind doch innerhalb dieses Rahmens Differenzen der einzelnen Krystalle in Bezug auf Mannigfaltigkeit und Deutlichkeit der Feldertheiluug inner- halb der Sektoren als individuelle Charaktere noch genug- sam zu beobachten. Die Zerfällung der Sektoren geht zu- wie eine Veränderung des Druckes wirken muss. MALLARD schreibt: „Une lame perpendiculaire & l’axe et presentant des plages bien delimitees subit des modifications tres apparentes pendant la caleination. Ces modifications ne subsistent qu’en partie apres le refroidissement.“ ! Es ist nicht unmöglich, dass sich die Flächenbeschaffenheit der Kry- stalle im optischen Bau der betreffenden Sektoren kundgeben kann, so dass z. B. optische Grenzen nach den Stellen starker Knickungen auf den Flächen verlaufen. So mag auch die verschwommene Theilung der im Schliff durch die Polkanten der Pyramide sich zeigenden Pyramidensekto- ren mit einer nicht selten zu bemerkenden Rundung der Pyramidenflächen im Zusammenhang stehen. Anderseits berichtet DEs-CLoIZEAUx, zwischen den ziekzackförmigen Längszeichnungen verschiedener Prismenflächen und etwaigen optischen Differenzen der Prismensektoren keine Beziehung ent- deckt zu haben. Auch mir ist eine solche nicht zu Gesicht gekommen. Hingegen giebt TscHERMAK auf einem Krystall eine Knickung zweier Pris- menflächen an und zeichnet im zugehörigen Schliff optische Feldergrenzen, die nach diesen Säulenflächen ziehen. Es deutet diese Struktur einen sol- chen interessanten Zusammenhang an. 19 weilen so weit, dass selbst ohne Anwendung polarisirten Lich- tes ihre Grenzen erscheinen, ja durch Risse sich dokumentiren. Indem man den Milarit auf Grund seiner optischen Eigen- schaften aus dem hexagonalen gerade ins rhombische System versetzt, verfährt man nicht ohne eine gewisse Willkür; denn stellt man an sein optisches Verhalten ähnliche strenge An- forderungen, wie man sie an seine Winkelverhältnisse gestellt hat, so genügt er nur den Anforderungen eines triklinen Systems. Dem Verfasser liest nun nichts ferner, als den Milarit als einen typischen Repräsentanten des hexagonalen Systems hinzustellen. Will man nun ein Mal einen knappen Ausdruck für seine Stellung im System, so mag man ihn vielmehr in den Rahmen des rhombischen Systems fassen, wenn man hier- bei gedenkt, dass secundäre Ursachen seine hohe hexagonale Symmetrie verringerten, so dass er nunmehr, jedoch nur im Groben betrachtet und in verschiedenen Graden der Genauig- keit bei den verschiedenen Krystallindividuen, den Anforde- rungen des rhombischen Systems genügt. 2. Apophyllit. Wie von Seiten des Herrn Prof. Krem! dargethan, ist beim Apophyllit die optische Zerfällung der Krystalle eine Funktion der jedem einzelnen Individuum eigenthümlichen Aus- bildung seiner Flächen. Solches ward an Krystallen von Table Mountain, Colorado, von den Far Oer, Guanajuato in Mexiko und von St. Andreasberg erforscht. Es war desshalb von Interesse, auch etwas über Form und Vertheilung der Ätzfivuren beim Apophyllit zu erfahren. Ich untersuchte Krystalle von St. Andreasberg, Cziklowa, New Jersey, den Far Oer, von Guanajuato und vom Radauthal (Harz). — Ätzfiguren aufder Basis der Apophyllite sind mit Fluss- säure nur durch schwaches Ätzen unverzerrt zu erlangen. Sie haben die Form, welche Fig. 23 wiedergibt, entsprechen also der tetragonalen Symmetrie?. Beziehungen derselben zu den optischen Feldern sind nicht zu erkennen, da ich beobachten ' Dies. Jahrb. 1884. I. 253. ? Abbildungen basischer Atzfiguren des Apophyllits finden sich mehrer- orts in der Litteratur. Vergl. z. B. Knor, System der Anorganographie 1876, Tafel 1, Fig. 2. — Die Umgrenzungslinien der Fig. 23 sind die Combinationskanten der Basis zum Deuteroprisma. 2* 20 konnte, wie drei optisch verschiedene Felder durch eine grosse Ätzfigeur hindurch zogen. Bemerkenswerth sind kleine Kryställ- chen, die in äusserst zierlicher Anordnung auf den Basisflächen erscheinen. Es sind Producte des Ätzens, nach ihrer spindel- förmigen Gestalt zu urtheilen wahrscheinlich Kieselfluorcaleium. Sie erscheinen mit ihrer Längserstreckung häufig den Diago- nalen der Basis oder den Begrenzungslinien derselben parallel angeordnet, sindin diesen Fällen also krystallographisch orientirt. Die Flächen von Po (100) lassen die in Fig. 24 ge- zeichneten Ätzfiguren erscheinen, welche für jede Säulenfläche das Vorhandensein einer vertikalen und einer horizontalen Symmetrieebene nachweisen. Auch sie zeigen keine Bezieh- ungen zu den optischen Feldern auf oPx (100). Legt man einen dünnen Krystall, z. B. von den Far Oer auf eine Fläche von oPx (100), so bemerkt man, wie bekannt, die Lagen positiver und negativer Doppelbrechung in der Diagonalstellung der Platte und bei der Betrachtung mit einem Gypsblättchen vom Roth I. Ordnung, gekennzeichnet durch blaue und gelbe Färbung aneinanderliegender Felder. Die Ätzfiguren setzen sleichmässig über letztere fort. Auf den Pyramidenflächen liefert das Ätzen bilateral- symmetrische Figuren, welche Fig. 25 darstellt. — Die Ätz- figuren der Apophyllite erfordern mithin eine tetragonale Sym- metrie der Krystalle. Auf Pyramiden- und Prismenflächen von Apophylliten aus dem Radauthale konnte ich den oben beschriebenen in ihrer Symmetrie entsprechende natürliche Ätzfiguren beobachten. Es zeigt sich somit, dass beim Apophyllit — mutatis mu- tandis — dieselben Verhältnisse vorliegen wie beim Milarit, da überdies bereits von KLocke! das Bestehen eines Grerüstes in Apophyllitkrystallen nachgewiesen ist. 3. Rutil aus dem Dolomit von Imfeldim Binnenthale, Wallis. Kennecorr? führt in seiner Beschreibung der Minerale der Schweiz als Fundort für Rutil unter anderen auch Imfeld im Binnenthale auf. Dies Vorkommen wurde von ENGELMANN?® ! Dies. Jahrb. 1881. II. 266. ? Die Minerale der Schweiz. Leipzig 1866, pag. 247. ° Uber den Dolomit des Binnenthals ete. Inaug.-Dissert. Bern 1877, 21 als ein zweifelhaftes hingestellt; indess bestätigte TRECHMANN die Richtigkeit der Krxncorr’schen Angabe und veröffentlichte zugleich die Resultate einer goniometrischen Untersuchung eines aus dem Dolomit von Imfeld stammenden Rutilkrystalls. Der Krystall zeigte die Formen: ooP (110); ©P2 (210); oP3 (310); ©oP (100); Po (101); P (111). m h j a e s Durch Messungen an zwei wohlgebildeten Krystallen dieses merkwürdigen Rutilvorkommens, die mir durch Herrn Prof. KLEix zur Untersuchung übergeben wurden, war ich im stande, gleichfalls einen Beitrag zu der Kenntniss der erwähnten Rutile zu liefern, und ich theile nachfolgend meine Messungsresul- tate mit. Die Krystalle sind beide von geringer Grösse. Ihre grösste Ausdehnung beträgt ungefähr 1 mm. Sie sind schwarz und besitzen hohen, etwas bläulichen Glanz. Krystall I war in Dolomit eingewachsen. Er zeigt folgende 10 Gestalten (Fig. 26 Dar). ooP (110); oP2 (210): ©P3 (310); &P7 (710); ©P& (100); m h 1 u a P (111); P2 (323); P2 (212); P3 (525); Po (101). S 1E g v e Ausserdem trat ein weiteres Prisma “PZ! (11.5.0), jedoch nur mit einer Fläche auf. Fernere Messungen an andern Krystallen werden ergeben, ob demselben eine Selbstständig- keit zuzuschreiben ist, oder ob die fragliche Fläche als Vicinal- fläche zu ©P2 (210) aufzufassen ist. Ich möchte dieselbe vor- derhand den unzweifelhaft beobachteten nicht anschliessen. — Die Prismenflächen sind ungefähr so lang wie der Krystall breit ist, so dass derselbe ein gedrungenes Aussehen besitzt. Die Gestalt » = P3 (525) ist eine für Rutil neue Form’. Die in geringen Dimensionen ausgebildeten Gestalten tre- ten nicht in voller Flächenzahl auf. Eine Regelmässigkeit in der Vertheilung ist indess nicht zu erkennen. Die nachstehen- den berechneten Werthe der Angulardimensionen des Rutils beziehen sich auf das Axenverhältniss: a:C—=1: 0,64404. ! Dies. Jahrb. 1884. I. 204. ° Vergl. die Zusammenstellung der am Rutil beobachteten Flächen . von Arzrunı. Zeitschr. f. Krystallogr. ete. 1883, pag. 336. 22 Folgende Tabelle stellt die wichtigsten berechneten Winkel- werthe mit den an Krystall I gemessenen zusammen. NAauMmanN’sche MitLer’sche | en | en | Berechnet: Gemessen: P Poo 111: 101 | 1510 33° 58% 1510 34° P Po 111: 011 1510 33° 58% 1510 32° iz Poo 1112101 ° |. Ioı9s3u533 151 40° P Poo 111: 011 1510 33 58% 1510 35° 30“ pP 3 111: 255 ı es ae 163° 50° pP P 111: 111 Beyer 1230 13° Poo 3 011:255 | 1670 46‘ 46" 167° 39° Poo 3 011 : 255 | 1670 46° 46” 167° 46° Po: P2 011: 122 1640 51° 5 1640 52° Po 8 011: 233 160° 9° 6% 160° 8:30“ Po: P 100 : 111 son a 1180 27 Po: P 100 : 111 610 33° 58« 61° 28° 30° Po: P3 100 : 233 109° 50‘ 54 1090 48° &oP®: P2 100 : 122 1050 855“ 105° 4‘ 30“ ooP®: P3 100 : 255 1020 13° 14 1020 17° 30“ oP®: Po 100 : 011 | 900 90° Po: Po 101 : 101 650 33 58% 650 344 Po : ©Poo 101 : 100 | 1220 46° 59% 1220 46‘ 30“ Po : ooPoo 10T : 100 | 1220 46° 59% 1220 46 ooP 1E 110: :111 | 1320 19 39« 1320 19 ooP P 110 197 | 1320 19’ 39% 1320 18° P P 411:11T | 84039 18% 840 40' &oP :oP2 110 : 120 | 1610 33° 54% 1610 34° 40" oP :oP2 110 : 210 | 1610 33° 54% 1610 34° 30“ ®oP :oP2 110 : 210 161° 33° 54° 161° 26° oP :mP2 110 : 120 1610 33° 54 1610 30° oP :oPy 110:5.11.0| 1590 26' 38” 159° 29° 30° oP :ooP3 110 : 130 | 1580 26° 6" 153° 33° oP :oP7 110 : 710 1430 7 48" 1430 5. oP : ooP7 110 : 710 1260 52‘ 12“ 126° 49: 30“ &oP :ooPoo 110 : 100 135° 1350 oP2 : ooP2 120 : 210 1430 7 48% 1430 19° 30“ oP2 : ooP2 210:120 | 1430 7u4gu 1420 59’ oP2 : ooP3 210150 E80 135° 5‘ ooP2 :'oP3 | 10:30 | TAB Ted: oP :»P3 | 210:3i0 171° 52:12” | 1710.49 30% Krystall II sass in einem Drusenraum des Dolomits. Er ist nicht von einem Hyalophankıystall. von welchem er in 23 seinem unteren Theile umwachsen ist, zu entfernen und wurde desshalb auf dem Hyalophan sitzend gemessen. Eine gonio- metrische Untersuchung seiner dem Hyalophan zugewandten Seite war natürlich nicht möglich. Folgende Gestalten wurden an ihm beobachtet (Fig. 27, Nat). N PiA1]):7R3 (313); Poo (101). S t e Dieselben wurden an der freien Seite des Krystalls sämmt- lich in voller Flächenzahl vorgefunden. Die in Fig. 27 ge- ‘ zeichneten Formen »P (110) und &oP» (100) waren eines Theils schlecht gebildet, anderen Theils auch wegen der un- günstigen Lage des Krystalls nicht zu messen. Die Messung ergab folgende W erthe der wichtigeren Winkel. NAuUMmAnN’sche MILLER’sche | E { 3 i Berechnet: | Gemessen: Zeichen: Zeichen: | Poo:P ul aabll= 151° 33° 58° 151233: Peo 773 101 : 313 169° 46° 9 169° 46‘ B3223 3123.2313 I 1590327187 | 1592312302 12.2008 15107313 161° 47' 49 161° 48° 197.5 | 031 1711002 De 00 Die von Krnneortt erwähnte, selbstständig vorkommende Gestalt e — Px (101) wurde auch vom Verfasser beobachtet (Fig. 28). Fasst man, unter Zugrundelegung der oben er- wähnten Tabelle Arzrunt’s, die am Rutil nunmehr bekannten Flächen zusammen, so ergeben sich ausser oP (001): 4 Proto- pyramiden, 4 Deuteropyramiden, 7 ditetragonale Pyramiden und 9 Prismen, zusammen 25 Formen. Es sind die folgenden: 1.2P (334) n 14. 3P2 (321) z 2» P (dil)s 15. 3P5 (518) u 3. 2P (998) o 16. oP (110) m 4.2P (221) p 17. ooP&£ (430) k 5. 3Poo (508) « 18. oP3 (320) r 6. Po (101) e 19. oP2 (210) h 7. 3Poo (301) v 20. oP3 (310) 1 8. 5Poo (501) # 21. oP4 (410) x 9. P& (323) f 22. oP7 (710) u 10. P2 (212) e 23. ©P8 (810) w 11. Ps (525) » 24. oP& (100) a 12. P3 (313) t 25. oP (001) e 13. P5 (515) d 24 Die Buchstaben s, e, v, z, t, m, a, r.h 7 zunmd/ c sind die von Mitzer! für die betreffenden Flächen gebrauchten. Die Buchstaben & und k sind die von v. ZEPHAROVICH für die von ihm entdeckten Formen gewählten. Derselbe führt auch die von HESSENBERG gefundene und nicht mit einem Buchstaben bezeichnete Pyramide P3 (323) unter dem auch oben gebrauchten Buchstaben f an. Da die übrigen Forscher, die neue Formen am Rutil gefunden haben, ausser JEREMEJEw, der für 5Poo (501) den von MirLer für P (111) verwandten Buchstaben s ge- braucht?, keine Buchstabenbezeichnung für ihre neuen For- men benutzt haben, so habe ich mir erlaubt, für letztere die in obiger Tabelle enthaltene Buchstabenbezeichnung vor- zuschlagen. ! BRookE and MiLLer, Mineralogy. London 1852, pag. 224. ? Verhandl. d. Mineral. Gesellsch. zu Petersburg, 2. Serie, 4. Band, 1869, pag. 202. Göttingen, Mineralogisch-petrographisches Institut, den 10. Dezember 1884. 2000 7°: über d Meer. | 119.4 Gangveräste, ea I | | | | Ai 24.10: Granit vv Gangen 2.21 wechselnden Lagern’ be ; Randerscheinungen der centralgranitischen Zone im Aarmassiv. Von A. Baltzer in Bern. Mit Tafel II. Die centrale Granit-Gneiss-Zone des Aarmassivs, welche in den Ostalpen durch den Üentralgneiss vertreten ist, hebt sich meist deutlich von den angrenzenden Schieferzonen ab. Zwischen Aare und Reuss! stellen sich die steil Süd fallenden Glieder dieser Zone als bunter Wechsel dar von Bank- granit, Granit-Gneiss (bald mehr dem Granit, bald mehr dem Gneiss angenähert), untergeordnet Augengneiss. Ganz unter- geordnet treten gewöhnliche Gneisse, Glimmer- und Seriecit- schiefer in einzelnen schmalen Riemen auf. Bei einer Breite von 7—84 km wiederholen sich obige Gesteine so oft, dass man, abgesehen von einzelnen breiteren Streifen (Grimsel- profil), darauf verzichten muss, sie in die Dufourkarte ein- zutragen. Bankgranit und Granit-Gneiss bestehen aus mehr Orthoklas wie Plagioklas, körnigem und Glasquarz, schuppi- sen Aggregaten von eisenreichem, schwärzlich grünem Biotit, lichtgrünlichem Muscovithäutchen nebst accessorischem Epi- dot, Titanit, Eisenkies, selten Molybdänglanz, Granat. Ferner die bekannten Drusenmineralien. Der Augengneiss zeigt dieselben Hauptbestandtheile, aber mehr Plagioklas, mehr Glimmer, weniger Quarz und Orthoklas, ! Alles Folgende bezieht sich auf diesen mittleren Theil des ganzen Massivs. | Hühnerstock. Pavillon SO. ZW: Unteraargt, 97 - Cranık ın.Bänken,, _ gran: - Craratgnsiss. _ gr. Gneise. _ gnau - Hngengneiss. _ 99, Glimmeryneiss. Maasstab 1: 30000. Hg. Qumprohl: durch das Aarmassto vom: Watterhorn/ zum: Unteraargletscher 39.4. Gangoerästelungen, pen v fenkörnigen Barit in Oreissfälizseten) 7.5 #ig.5— 7 Apoplujsen von frinkörmigem Eurit in Oneiss darch Druck gestrecktifMieselen)) E72 Ar sich allein, j wutteranngletscher: Fig Hl. Gesummtansicht des Granit -Schirfer-Ontactes an der Mieselen, +Sieben-Gang, Hohe der dargestellten Wand 650m, Escherhorn. 3990 Unis derklieselen. @ eine ans Feldspari.\)\W ig.17. Trogperförmager Wichselvan #.Ouarz bestehende NY alelfack gebrochene hage® \\ Thterberggletschen Fig 16. Granit in Gangen u. mit Önaiss u. Olünomerschiefer- mechselnden. Lagern, Beim Esiherhorn. Granit. (neiss am Nirdabstur: |, z En Bradlos gefältelta glonerrrirke Lagen £14.8.Öneissapophps mat gestörter Sehichtung(Mieselen) Sohreckhorm AS mL Fig. 2.Granitgany im! Onetss Ausweichungschivage (Mirselen) re cn Granit lg. 12.Contact. den Granztzane mit der Schieferzcne an. den, hauteraarkörmern. 39,19 Übergang ron Brud. Doser Bisyungin Kiickung an Mieselengpnsiss. hauseraar- Gletscher 239.9. Granitapaphuse in Onetss mit gedrchter.SirucktarfMieselm)) Sholau #918. Contact von, Öranıt 1, bneiss in Maslıthal durch Spaltelung u.Verschtebung(dlieseten) m. Thuerilphstock JE OR m. Ag. 3. Glönmnerschiefergang in: &ranit mit dusmeichungsclipageihullsohematischd Bam Auzllon Fig 10.Nachträglich. gebogene Aropkyse von Väinkorigem Biurit mit. angeschmiegtem Oneess Mesc 1314.13 $ Unformung durch Spältelung u. Verschiebung (schematisch) Trifyletscher #19.20. Schtelorzonen im Aurmasso. die Auf Balterung der kather.struclun dur Vermuichtigung ausgleichen (sıhrmatisch) US) Grmnitzne I Zone der Hernblemdeschieter_ EI Sricitische inaise, Sericitschiefer Gloner schiefer Feldspathschiefer. _ EM Nördliche Gneisaune_ WB Vzrrucans und. Dogger_ Nalm_ ED) Eocen:_ LI Firn u.Geröll. 1 Grantt_ 2.Jankörn.grauer Onelss Iftarut_ #.Cneiss - Hurt & nass 7.Hornblendeschieler Dig 21. Olinage im Oneiss.guer zu dir. Boyrannungsebenersder Schiller fTrftstöchlt) 26 mehr accessorischen Epidot. Der typische 1 km mächtige Augengneiss der Grimsel unterscheidet sich chemisch vom Bankgranit der Grimsel sehr merklich: Augengneiss der Grimsel Grimselgranit Kieselsäure . . . . 67.34 15.04 ehonerde 00 0..0..004932 10.14 Kalk: ra Sen 472 Eee Lich. 5.50 Natron u 12, 2.02.0254 4.08 Der analysirte Augengneiss stammt vom Südrand der Zone, der Granit ungefähr aus der Mitte derselben. Charakteristisch ist, dass trotz manchfacher Oscillation im Gesteinscharakter die einzelnen die Zone zusammensetzenden (Gesteinsvarietäten sich in der Fallrichtung scharf von einan- der abheben, nicht selten im Streichen sich verschmälern, er- weitern oder linsenförmig auskeilen. Das Profil Fig. 1 ist der klassischen Gegend des Unter- aar- und Lauteraargletschers entnommen (vergl. die geolog. Karte der Schweiz). Es reicht bis in die nördliche Neben- zone hinein (Wetterhorn). \ Nördlich der Granitzone folgen im genannten Profil zu- nächst Sericit-führende Gneisse und’ Phyllite in einer Breite von 44 Km. bis zum Lauteraarsattel. Sie zeigen petrogra- phisch Ähnlichkeit mit der Zone der Quarzphyllite, wie sie STACHE und PIcHLErR aus Tyrol beschrieben haben und ich setze sie in der That der letzteren nahe. Unsere Zone ist noch typisch entwickelt im Urserenthal, wo ihre Lagerung der Silurhypothese nicht widerspricht. Ich habe sie ferner constatirt im Gornerenthal (Reussseite), im Haslithal u. s. w. Bemerkenswerth ist die grossartige Umwandlung von grün- lichem Glimmer in Sericit, die häufig nur theilweis stattfand, daher sich direct beobachten lässt. Überhaupt treten Seriecit oder ähnliche Glimmer hier als Gesteinsbildner im Grossen auf. Berücksichtigt man die verschieden hochgradige Um- wandlung des Glimmers in verschiedenen Querprofilen, das Vorkommen von Knotenschiefern, gefältelten Thonglimmer- schiefern in freilich regelloser, nicht contaktringartiger Weise, ! Weiteres über Alpengranit in Stuper’s Index und in STAPFF’s reichhaltiger Schrift „Geologisches Profil des St. Gotthard“. 27 so möchte man an regionale, durch verschiedene Druckkräfte veranlasste Metamorphose nach dem Vorbilde der Ardennen denken. Doch fehlt uns das sichere, unverwandelte Mutter- gestein, es fehlen die Versteinerungen, so dass wir auch epi- krystallinische Bildungen im Sinne StacHr’s! annehmen kön- nen. Für Nufenen- und Scopischiefer freilich möchten wir diese Bezeichnung nicht gelten lassen. Kehren wir jedoch wieder zu unserem Profil zurück. (sewöhnlich schiebt sich zwischen Granit und genannte Schie- fer noch eine charakteristische Zone von Hornblendeschiefern. Amphiboliten, Glimmergneissen, auch untergeordnet Topf- steinlagern ein. Dieselbe fehlt hier. Sodann folgt die weni- ger gut definirte nördliche Gneisszone. Sie enthält wohl wiederum ältere echte Gneisse, z. Th. aber auch jüngere seri- citische Gneisse und Glimmergneisse. Diesen lest sich die erste Kalkkette vor, vom krystallinischen Gebirg durch einen schmalen Saum von Verrucanen, Dolomiten etc. getrennt. Sie wird von Gneiss in der bekannten Weise überlagert. Dem Alter nach gruppiren wir die krystallinischen Gesteine des mittleren Aarmassivs von oben nach unten wie folgt, wobei zur ÖOrientirung noch Verrucano und die bis jetzt nur an einer Stelle gefundenen Anthracitschiefer angeführt werden. Verrucano Anthraeitschiefer Sericitische Schiefer und Gneisse nebst Feldspathschiefern Hornblendeschiefer, Amphibolite, Topfsteine und Glimmergneisse Gneiss-Granit, Augengneiss Bankgranit Nachdem ich früher im gleichen Massiv die Erschein- ungen an der Gneiss-Kalkgrenze studirt hatte, lag mir die Frage nahe, wie sich der centrale Granit (so sei der oben- erwähnte zonale Gesteinscomplex kurz genannt) zu seiner Schieferhülle verhalte. Die mechanische Ungleichwerthigkeit eines mehr massig-brüchigen mit einem geschieferten flexibeln Material, sowie der durch die Fächerung angezeigte starke Seitendruck liessen hier besondere Lagerungsverhältnisse er- warten, die in mehreren tiefen Querthälern bei stark ver- ı 2. d. g. Ges. 1884, pag. 357. 28 schiedener Gesteinsfarbe voraussichtlich leicht zu überblicken waren. Überlagerung der Schieferzone durch den Gra- nit. — Zunächst war die Frage zu entscheiden, ob Über- lagerungen jüngerer durch ältere Gesteine auftreten, wie an der Grenze der Mittelzone und nördlichen Nebenzone, wo be- kanntlich bis auf mehrere Kilometer in der Fallrichtung Gneiss den Jurakalk bedeckt. Freilich konnte man a priori der- gleichen kaum erwarten, wegen der bedeutenden Denudation, die die oberen (ebirgstheile erfahren haben. So in unserem Profil Fig. 1. Dennoch findet sich Überlagerung 12 km im Streichen weiter östlich im Haslithal (Fig. 15). Hier steigt die Granitgrenze 80—90° steil an 1500 m in die Höhe, biegt dann plötzlich um und verläuft unter nur 30° noch 500 m vertikal gemessen hinauf. Der Gneiss ist dadurch auf mehrere 100 m durch den älteren Granit überlagert. Ein tektonischer Hauptzug des ganzen Massivs, nämlich das Übergreifen älterer Gesteine über jüngere ist demnach für dasselbe allgemein gültig. So erklärt es sich, dass man oft auf den Kämmen ganz flache Lagerung, in den tiefen Quer- thälern Vertikalstellung der Schichten findet; dergleichen be- merkt man auch in der Granitzone selbst, z. B. zwischen Bächi- und Hühnerstock (Grimsel). Das Übergreifen des (sneisses über den Kalk ist ebenfalls nur eine Consequenz des Fächerprinzips (Überwiegen des seitlichen Tiefendrucks gegen- über dem seitlichen Oberflächendruck). Einseitiger Bau des Aarmassivs. — Soweit wir unser Massiv kennen ist es einseitig gebaut. Im Grimsel- profil z. B. nimmt der Süd-fallende Schenkel des Fächers nur „5 der Breite des Gesammtfächers ein. Im Reussdurchschnitt fehlt der Südschenkel ganz. Dem entspricht, dass obige Über- lagerungen nur auf der Nordseite vorkommen, der Südseite fremd sind. Innerhalb der Granitzone herrscht überall nur Südfall oder Vertikalstellung. Nordfall kommt nur in der südlichen Randzone vor. VerschiedenestektonischesVerhalten am Con- takt. — Im Weiteren zeigt sich nun am Granitcontakt, dass entweder 1) Granit und Gneiss concordant sind (besonders östlich gegen die Reuss), oder 2) die Contaktebene die Glim- 29 merlage im angränzenden Gneiss unter einem Winkel schneidet oder 3) die Contaktebene einen complieirten Verlauf mit gang- artigen Erscheinungen besitzt (besonders im Westen desMassivs). Der zweite Fall kommt an der schon erwähnten Stelle im Haslithal vor (Fig. 15). Die Contaktebene schneidet hier die Glimmerlage unter ec. 30°; im oberen Drittel werden beide annähernd concordant. Die sonderbare Glimmerlage im Gneiss kann nicht wohl als Schichtung gelten; es scheint, dass sie auf Olivage beruht und hiermit stimmt dann überein, dass ihre Richtung im Granit in Form einer Klüftung fortsetzt. Ähnliches zeigt sich weiter östlich am Triftstöckli (Fig. 21). Hier ist ebenfalls der Gneiss (2) widersinnig geschiefert, die Schieferung lässt sich in den nebenstehenden Quarzit ver- folgen. Oben an den Gräten fallen Schieferung und Schich- . tung zusammen; unter gleichem Winkel sind die verflachten Granitbänke des obersten Grates gelagert. Auch hier müssen wir, wie im Haslithal, um das Olivage zu erklären berücksich- tigen, dass die lastende Gebirgsmasse früher eine vielhöhere war. Bemerkenswerth ist, dass das unter spitzem Winkel unbekümmert um die Gesteinsgränze über dieselbe hinweg verlaufende Olivage ungefähr parallel mit der geneigteren Schichtlage der obersten Gräte ist, wie wenn der von hier aus wirkende Druck dasselbe erzeugt hätte. Über den drit- ten Fall später. | (ebrochener Verlauf der CGontaktliniee — Wenn wir nun Fälle der 2. oder 3. Art studiren, so fällt manchmal ein Umstand in’s Auge, das ist der gebrochene schieftreppen- förmige Verlauf der Contaktlinie. In Fig. 15 sehen wir, wie dieselbe öfters ein Stück weit parallel der Glimmerlage des Gneisses einbiegt. Bei der Mieselen ist ebenfalls diese Eigen- schaft der Contaktlinie unverkennbar. Die Contaktlinie ist abwechselnd parallel der Clivagerichtung in ihren flacheren und der Streichrichtung in ihren steileren Theilen. Schon EscHEr bemerkt aber, dass doch im Ganzen an der Mie- selen die Contaktebene der Ebene des Streichens parallel sei, und nach dem Vorhergehenden wird dies eben dadurch er- möglicht, dass jene aus der Clivagerichtung immer wieder in die Streichrichtung zurückspringt. Diese Eigenthümlichkeit ist mir am Gneisskalkcontakt nicht aufgefallen. 30 Man ist versucht, diese gebrochene Beschaffenheit der Contaktlinie auf Streifenverschiebung im Granit zurückzu- führen, wie Fig. 13b es theoretisch veranschaulicht, während 13a eine kleine nur handgrosse Contakt-Stelle darstellt, die mir für Umformung durch Spältelung und Verschiebung be- weisend schien. Ich halte bei der Sprödigkeit des Granits eine solche Verschiebung in Glivagerichtung für wahrschein- lich, habe auch einigemal brecciöse Beschaffenheit am Uontakt beobachtet. Andererseits giebt es bei undulirter Contaktlinie Stellen, an denen die Verschiebung kleinster Gesteinselemente auch bei genauem Zusehen dem Auge nicht sichtbar wird. Auch von Fritsch! nimmt Biegung der Fächerstraten an; es scheint eben Beides vorzukommen. Contakt an den Lauteraarhörnern. — Auf der an- deren Seite des Lauteraargletschers und nur durch diesen getrennt sieht man die Fortsetzung des Mieselencontaktes an den Gräten der Lauteraarhörner (Fig. 12). Leider ist die Stelle unzugänglich. Sie macht den Eindruck als wären Granit und Gneiss theils in einander geknetet und mit einander ver- flochten, theils schollig in einander hineingestossen. Wer diesen (Granit für eruptiv nimmt, wird daraus eine Bestätigung schöpfen. Charakteristisch für den Grat der Lauteraarhörner ist noch die von weither sichtbare Erscheinung, dass die SO fallende Schichtung ganz verdeckt ist durch eine senkrecht darauf stehende NW fallende Klüftung, welche auch massgebend für die Ausbildung des Reliefs war, indem die Hornbildung der Gräte und die Erosionsrinnen (Couloirs) von ihr abhängig er- scheinen ?. Der Mieselencontakt. — Für das nähere Studium der mechanischen Erscheinungen scheint keine Lokalität unseres (Gebietes besser geeignet als die Mieselen am Lauteraar- gletscher, welche Stelle relativ noch am leichtesten zugäng- lich ist. Die dortigen Gänge sind schon von EscHER, STUDER® ! Gotthardgebiet, 15. Lief. der Beitr. zur geol. Karte d. Schweiz. ? Die Grenzen der Granitzone im Ganzen fallen nicht mit Längs- thälern, ja nicht einmal häufig mit Schluchten zusammen. Dagegen haben die mehr gneissigen oder schiefrigen Einlagerungen zuweilen Veranlassung zu Schluchten gegeben. 3 Geologie der Schweiz. I. 191; Berner Mittheilungen 1974. all und Desor beachtet worden. Wenn ich auf dieselben hier zurückkomme, so geschieht es eben mit Rücksicht auf den neuen Gesichtspunkt der Mechanik der Gänge. Um den vollen Überblick zu gewinnen, muss man sich sanz auf die gegenüberliegende Seite des Lauteraargletschers stellen (Fig. 11). Die Gränze der beiden sich scharf abheben- den Gesteinsarten steigt in einer flachen Ziekzackbiegung an, dann steil aufwärts. Wo letzteres beginnt, etwa in 2 der Höhe, fällt eine Gangbildung sehr in’s Auge, welche in ihrer Form der Ziffer 7 ähnelt und daher im Folgenden Sieben- Gang genannt werden möge. Die ganze dargestellte Wand ist 650 m hoch. Links (nordwestlich) der Contaktlinie stehen an: dunkel- eraugrüne sericitische Gneisse mit häutigem Sericit (Streichen NO, Fallen steil SO); Feldspathschiefer (Fallen 70° nach SO 15°O, durch Klüftung schollig abgesondert) ; ferner Glimmer- schiefer, Sericitschiefer. Dagegen fehlen hier sowie im Streichen bis zum Stampfhorn am Haslithal, also auf 10 km Länge, die sonst charakteristischen Hornblendeschiefer, welche weiter westlich sowohl wie vom Haslithal ab östlich gut entwickelt und mit Gmneissen vergesellschaftet vorkommen (Fig. 21). Obige Sericit- und Glimmerschiefer stehen nur oben an, nicht unten. Die Erscheinung, dass genannte Schiefer nebst Horn- blendeschiefern und Phylliten oft nur in der oberen Wei- tung des Fächers auftreten, in der Tiefe der Querthäler aber sehr reducirt sind, sich keilförmig verschmälern oder aus- bleiben, ist mir mehrfach aufgefallen (Mieselen, Haslithal, Reussthal). Ich erkläre mir sie dadurch, dass die Schiefer bei der mit der Fächerbildung verbundenen Pressung hinauf- gedrängt wurden und nun dazu dienen, einen sonst entstehen- den Hohlraum auszufüllen. Fig. 20 veranschaulicht diese Rolle der Schiefer. Die Granitzone rechts (südöstlich des Contaktes) ist, wie anfänglich schon berührt, eine zusammen- gesetzte: Laut Profil Fig. 1 (cursorische Aufnahme) haben wir zunächst dem Contakt 250 m Granit (gr); dann folgt ein Wechsel von Granit-Gneiss (grgn) und Granit. Ersterer ist z. Th. dünnplattig, zeigt auch in einzelnen Lagen Neigung zur Augenbildung. Letzterer bildet dicke Bänke, nur selten 52 ist er ganz dünnplattig (4 cm) als schiefriger Granit ent- wickelt, die Schieferungsflächen mit Glimmer tapezirt!. Es folgt nun unterhalb ‚„Jägerherberge‘‘ eine Lücke, dann von Punkt 2390 m abwärts abermals Wechsel von Granitgneiss, Granit und Augengeneiss (gna). Dazu kommen eine Lage Glimmergeneiss und zwei Lagen Gneiss. Die Fortsetzung, vom Pavillonfelsen abwärts, verhält sich ganz ähnlich. Die Breite der ganzen Granitzone beträgt circa 12 km oder 24 Schweizerstunden. „Der Granit am Contakt ist,“ so sagt EscHEr loco_ cit., „Körnig und massig ohne Spur von Schieferung, arm an Glimmer und Talk(?), daher auffallend weiss, und dringt auf manchfaltige Weise in den Glimmerschiefer ein. Es entstehen (sangerscheinungen, die an die Rosstrappe und Sicilien er- innern?. Der Glimmerschiefer ist in der Nähe des Granits oft ganz verdichtet, fester als gewöhnlich, häufig mit Feld- spath imprägnirt; die Schieferung, obgleich meist der allge- meinen Gränzfläche parallel, ist an einzelnen Stellen vielfach geknickt und gebogen; oft auch wird sie quer durchschnitten durch breite und schmale Granitgänge, ohne dass ihre Richtung hierdurch eine Störung erleidet. Der Granit umschliesst wohl auch vollständig scharfkantige Stücke von Glimmerschiefer ... Es ist auffallend, dass trotz dieses gangartigen Auftretens der Granit dennoch im Grossen der allgemein herrschenden Schieferung parallel streicht.“ Mechanische Umformungen, Geringfügigkeit der stofflichen Veränderungen. Ausweichungs- clivage. — Ergänzen wir diese Schilderung noch durch einige Beobachtungen. Fig. 5 stellt einen Granitgang dar, der in der Richtung der Gneissschieferung durch Druck etwas ausgeplattet wurde; nach Fig. 6 und 7 erlitten Apophysen von feinkörnigem Eurit eine Pressung, in Folge deren sie noch stärker wie im vorhergehenden Fall in der Richtung der Schieferung auswichen. ! Diese Varietät kommt besonders weiter abwärts vom Pavillonfelsen vor und besitzt verschwommene Flecken von Glimmer (Forellengranit). ®? An anderer Stelle vergleicht er sie mit denen von Chamouni auf der Blaitiere und bei Valorsine. 33 Stellen wie Fig. 4 zeigen Zerschlagung, Verzweigung und Verwerfung der Gänge und Adern, die in der Form an Somma- und Atnavorkommnisse erinnern. An einem Gang (Fig. 3) wurde eine seilförmig gewundene Struktur beobachtet (nachträglich gebogene Klüftung). Am unmittelbaren Gontakt kommt sowohl der gewöhn- liche mittelkörnige Granit mit den dunkeln schuppigen Glimmer- aggregaten wie der feinkörnige Eurit mit kleinen Glimmer- pünktchen vor. Letzterer scheint nicht aus ersterem hervor- zugehen, sondern unregelmässige Nester und Gänge in ihm zu bilden. So fand sich unterhalb des Siebenganges eine wohl 10 Schritt im Durchmesser haltende scheinbar rings von Granit umgebene Euritpartie. Der Granit umschliesst am Contakt mit Gneiss Brocken des letzteren; der Gneiss ist daselbst ungeschichtet. Um zu prüfen, ob vielleicht eine allmählige Abnahme des Granitkorns gegen den Contakt hin stattfinde, wurde das Profil vom Schneefeld (Fig. 11 rechts) gegen den Üontakt hin abgeschritten. Der Granit erwies sich als im Ganzen gleichförmig, relativ glimmerarm; eingeschaltet waren ihm einige Granitgneisslagen. Auch von unten nach oben auf etwa 440 m Höhe war eine Veränderung im Korn nicht zu constatiren. | Spuren mechanischer Wirkung zeigen sich unverkennbar. Nicht nur ist der Granit von vielen z. Th. noch offenen Haar- spalten durchzogen; er ist auch manchmal in sich zertrümmert und wieder verfestigt, sandsteinartig oder breceiös. Beson- ders die Feldspathkörner sind manchmal nach vielen Rich- tungen von Rissen durchzogen, z. Th. zerdrückt; desgleichen der Quarz, wobei die Spältchen entweder nachträglich durch Sekretion ausgefüllt, vielleicht auch durch Druck injieirt wurden. Wir haben also hier ähnliche Erscheinungen wie in der äusseren Gneisszone. Eine wichtige mechanische Umformung stellt noch Fig. 2 unterhalb des Siebenganges dar. Man sieht hier schon makro- skopisch sichtbar im Gneiss das von Hrm! an Sedimenten beschriebene Ausweichungsclivage. Dasselbe setzt sich in ! Mechanismus der Gebirgsbildung. II. pag. 54. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. I. 3 54 Form von Klüftchen undeutlich in den Granit fort. Die ge- kräuselte Schichtung wäre bei stärkerem Druck mehr ver- wischt worden. Der graue Gneiss führt häutigen Glimmer, ist am unmittelbarsten Contakt kleinkörnig, wo er in Bruch- stiicken vom Granit eingeschlossen wird von wenig grösserem Korn. Dieselbe Schieferungs- Erscheinung zeigt sich eine Stunde abwärts unterhalb des Pavillonfelsens an ganz von Granit eingeschlossenen, sonderbar gewundenen Glimmer- schieferstreifen (Fig. 3), wohl die Fortsetzung und Auskeilung des Glimmerschiefers beim Thierberggletscher. Der Glimmer ist z. Th. durch Eisenglanz ersetzt. Anschmiegung des Gneisses in Berührung mit feinkörni- sem Eurit zeigt Fig. 10. Auch der Gneiss sendet Apophysen in den Granit hinein, so z. B. in Fig. 8, wobei er innerhalb der Apophyse zu- weilen anders geschichtet ist, wie ausserhalb. Was das schon von EscH£er bemerkte Gebleichtsein des Granits anbelangt, so rührt es von der Aufzehrung des eisen- reichen Glimmers am Contakt her. Hiermit in Verbinduug steht die stellenweise Rothfärbung des Gesteins und die An- siedelung weisser Muscovitschuppen. Das auf den massen- haften Spältchen cirkulirende Wasser bewirkte durch Druck und Wärme vermehrte Zersetzung, Lösung und Fortführung. Aus diesen Substanzen wurde theils obiger Muscovit gebildet, theils im nebenstehenden Gneiss am unmittelbaren Contakt Feldspath abgesetzt!. Der sogenannte Sieben-G@ang. — Eine besondere Besprechung erfordert der Sieben-Gang, die auffallendste Gangbildung die mir im Aarmassiv vorgekommen ist. Fig. 14 stellt ihn aus der Nähe gesehen dar, das Gebirg darüber er- scheint stark verkürzt. Bei circa 14 m Breite mag die Länge 65 m betragen. Der vertikale Theil ist der Schichtenkopf einer parallel der allgemeinen Schichtung streichenden Gang- platte, der obere horizontale Theil dagegen durchsetzt die Schichtung senkrecht. Rechter Hand, auf der Granitseite, i Vergl. hiermit eine Angabe von Starrr (geolog. Gotthardpröfil pag. 19), wonach der Granit im Gotthardtunnel in der Nähe von Kıystall- drusen weithin matt und gebleicht erscheint durch Verwitterung von Pla- gioklas und Verschwinden des schwarzen Glimmers. 39 ist die Gangplatte durch Abwitterung des Gneisses entblösst . (in Fig. 14 durch eine Schattenlinie angedeutet). Daselbst erscheint sie durch eine senkrecht zur Schichtung stehende Längsklüftung in parallelepipedische Streifen getheilt. Andere Absonderungen an der Vorderseite Fig. 14. Das Gestein ist zweierlei Art: Auf der Ost- oder Gneiss- seite des Ganges mittelkörniger, gewöhnlicher Bankegranit, etwas verwittert, röthliche Rostflecken, auffallend viel un- regelmässig vertheilte Flüssigkeitseinschlüsse (keine 0O,), von der Hauptmasse des Granits nicht unterschieden, zeigt auf Spältchen sekundären Muscovit. Auf der andern Seite dagegen feinkörniger Eurit (Quarz, Plagioklas) mit Glimmerpünktchen (Biotit) in geringerer Menge. Beide Gesteine, wie man sie am Fuss des Ganges beobachtet, sind ohne allmähligen Über- gang mit einander verwachsen. Im oberen horizontalen Theil besteht der Gang aus Granit. Dass das ganze Gebilde ein zum Granit gehöriger Aus- läufer oder Lappen, nicht aber eine Ausscheidung im Gneiss ist, ist zweifellos. Wie weit einwärts die Gangplatte sich er- streckt, ist nicht zu sehen. Geriefte und spiegelnde Rutschflächen in verschiedener Richtung sind häufig, das Gestein ist z. Th. von Klüftchen netzartig durchzogen, die Feldspäthe sind oft zerdrückt, die Bruchstücke an einander verschoben, ähnlich wie Fig. 13a. Die Gränze gegen den Gneiss ist namentlich im obersten Theil eigenthümlich ausgebuchtet oder gekerbt. Das Nebengestein links (nordwestlich) ist der schon er- wähnte veränderte, dunkle, ziemlich dichte und gleichförmige, verhärtete Gneiss von schlechter Schieferung. Mikroskopisch zeigen sich kleine Nester von kleinen Quarzen mit Krystall- flächen, offenbar sekundär, denn sowohl der Granit wie der Eurit führen nur ganz formlosen Quarz. Spältchen des Feld- spaths und Quarzes sind mit sekundären Muscovitschuppen ausgefüllt. ‚Entfernter vom Contakt wird der Gneiss deutlicher ge- schiefert und führt häutigen Glimmer. Sodann folgt dunkler feinschuppiger Glimmerschiefer und grauer glimmeriger Phyllit; in der Blockhalde kommen auch körnige Quarzit- und Feld- spathschiefer_vor. Letztere stehen etwas weiter unten an; 3* 36 ihre Schichtflächen sind mit feinsten grünen Glimmerhäutchen bedeckt. Gegen den Granit zu folgt hier flasriger, sericiti- scher Gmneiss. Ganz unten am Gletscher traf ich den Feldspathschiefer wieder an, eingeschaltet zwischen stark gefältete, sericitische Gneisse, die bis zum Granit hin anhalten. Fig. 16 und 17 stammen von hier. Die Faltenumbiegungen sind oft gequetscht und dicker wie die Faltenschenkel, eine von Hrm! zuerst her- vorgehobene Umformung. Links vom Hauptgang bemerkt man einige Apophysen von Granit mit z. Th. gewundener Klüftung. Auf der rechten südöstlichen Seite des Ganges steht der- selbe oben genannte dunkle Gneiss mit viel häutigem Glimmer an. Er enthält ungleich vertheilt viele anscheinend später ausgeschiedene Feldspathkörner, dann folgt Granit. Noch ist hervorzuheben, dass wie nach Esc#er der Granit Gneissbrocken umschliesst, nicht minder auch das Umgekehrte vorkommt, z. B. oberhalb des Siebenganges (Fig. 14) an leider unzugänglicher Stelle. Contakt am Escherhorn, Thierbergli und Scheuchzerhorn. — Weitere Belehrung und Aufschluss giebt noch der Contakt am Escherhorn, Scheuchzerhorn und am Thierbereli 2 km südlich vom Streichen der Mieselen. Hier wechsellagert gegenüber dem Pavillon dieselbe Schiefer- zone mit dem Granit. Infolge dessen sehen wir am Escherhorngrat (Fig. 16) und fortsetzend in den Thierberg einen mehrfachen Wechsel von Schiefer- und Granitlagern (am Thierberg dreimal). Das Profil scheint den Sedimenten entlehnt, nur befremdet das gleichzeitige Vorkommen granitischer Gänge und Apophysen: letztere sind besonders am Nordostabsturz des Scheuchzerhorn häufig, wo man über Treppen von Granit und Glimmergneiss- schichten schwierig hinuntersteigt, während ebendaselbst Granitadern gleichen Materials das Gestein durchschwärmen. Man glaubt sich in einer Werkstatt des Granits zu befinden. Dass. die Gneissplatten oft windschief hin und her ge- wunden, verbogen sind, kann hier wie anderwärts in den ! Mechanismus der Gebirgsbildung. 37 Alpen nicht Wunder nehmen und deutet auf verschiedene Stärke der Pressung in der Richtung der Drucklinien. Der Granit ist der gewöhnliche und variüirt nur mit Be- zug auf Korn, Dicke der Bänke und Grösse der schuppigen, dunkeln Glimmeraggregate. Am Contakt tritt zuweilen Labra- dorit auf und man bemerkt theils regelmässig angeordnete, theils unregelmässige, nachträglich wieder vernarbte Spältchen. Weiter westlich im Aarmassiv, im Streichen unserer ge- schilderten Granit - Schiefer -ÜOontakte, sind die Verhältnisse durch E. von FELLENBERG! verfolgt und gezeichnet worden. An der Südseite der Grünhornlücke, südwestlich vom Finster- aarhorn, wechseln nach FELLENBERE’s Zeichnungen Granit und Sericitschiefer lagerförmig;; nördlich der Lücke hat das Granit- lager unregelmässigere stockförmige Contouren. An den Drei- eckhörnern ist der Granit von den Schiefern flach überlagert, letztere dennoch steil geschiefert, ähnlich an der Basis des Aletschhorns. . An der Basis der Fusshörner endlich, südlich vom Aletsch- horn, beobachtete v. FELLENBERG wie der Granit in mehreren Zungen flach gegen Südosten in die ihn bedeckenden steil gestellten Schiefer eindringt. Vergleichung des Granit-Schiefercontaktes mit dem Gneiss-Kalkcontakt. — Vergleichen wir den cha- rakterisirten Granit-Schiefercontakt mit dem zwischen der nördlichen Gneisszone und dem Kalkgebirg, so zeigt sich, dass die Erscheinungen im Wesentlichen übereinstimmen. Hier wie dort Überlagerungen, Gangbildungen, auffallende Diskor- danzen der Glimmerlage (z. Th. auf Clivage beruhend); aber auch Verwischung der Schichtung, Schollen der einen Ge- steinsart in der anderen und umgekehrt. Hierzu noch die Geringfügigkeit der stofflichen Veränderungen, der Mangel an Contaktmineralien. Diese Übereinstimmung muss vorhanden sein, wenn wir das ganze Massiv als durch Seitendruck gestaut an- nehmen. Sie weist auf eine alle Gebirgsglieder gleichmässig beeinflussende allgemein wirksame Kraft hin, sie ist eine Stütze der Lateralpressionstheorie. ! Verh. d. schweiz. naturf. Gesellsch. 1878. pag. 64. 38 Dagegen fallen gewisse kleine Unterschiede nicht in’s Gewicht. Der nördlichen Gneisszone fehlen die glimmerarmen Eurite; ferner ist mir der zackige Verlauf der Contakt- linie dort weniger aufgefallen; das Bild wird sehr beeinflusst durch die ausserordentlichen Windungen der anstossenden echten Sedimente. Ihren oft nachweislich mikroskopisch bruchlosen Biegungen gegenüber scheint am Granit die Zer- spältelung, Verschiebung und Zermalmung des Gesteins eine grössere Rolle gespielt zu haben. Theoretische Betrachtungen. — Ob die centrale Granitzone durch successiven Absatz oder ob sie pyrogen in vielfach wiederholten, die Erstarrungsrinde durchbrechenden horizontalen Decken sich ablagerte, lassen wir dahingestellt. Dagegen halten wir fest, dass sie eine im Wesentlichen ur- sprüngliche nicht metamorphe Bildung sein dürfte und dass sie auch ursprünglich stratificirt war. Für ersteres spricht eine gewisse Gleichförmigkeit der Ausbildung in sämmtlichen Querprofilen im Gegensatz zu den Schieferzonen, wo in Folge der verschiedenen Druckkräfte bei dazu disponirtem Material eine mehr oder weniger hochgradige Umwandlung nicht aus- geschlossen erscheint. Für die ursprüngliche Stratification spricht der trotz vielfacher Spielarten von mehr granitischem und mehr gneissigem Material doch immer sprungweis er- foleende Wechsel im Gesteinsmaterial, wobei Trennunes- flächen und petrographische Änderung zusammenfallen. Zählt man in verschiedenen Querprofilen die Zahl der Lager von echtem Bankgranit, so kommt man zu sehr ver- schiedenen Zahlen. In unserem Aargletscherprofil Fig. 1 fanden wir mindestens neunmal Granit, zehnmal Granit-Gneiss und Augengneiss, einigemale Glimmergneiss und grauen Gneiss. Im Grimselprofil kommen auf 7 km Breite nur 6 srössere Granitpartien. Im Reussthal wechseln zwischen Wasen und Göschenen auf 4 km Breite längs der Gotthard- bahn Granit, Granit-Gneiss und Augengneiss nebst sehr unter- geordneten Schiefern so häufig, dass ich den Bankgranit allein circa 20 mal antraf. Es scheint eher ein linsenförmiges Aus- keilen langgestreckter Lagermassen als ein allmähliger Über- sang von Granit durch Granit-Gneiss in Augengneiss stattzu- finden, was der Annahme eruptiver Decken nicht ungünstig ist. 9 8b) Die Gründe, weshalb die centrale Zone weder im Ganzen noch in einzelnen Parthien jungeruptiv ist, wollen wir hier nicht wiederholen. Das gangartige Eingreifen in die serici- tische Schieferhülle kann ja doch immer nur höchstens ein paläozoisches Alter beweisen‘. Wir werden später sehen. dass gewisse dieser Gänge nicht einmal echte Gänge sind. Im Folgenden werden wir daher nur mit der Annahme alteruptiver Lagermassen, die später durch die gebirgsbilden- den Kräfte passiv zusammengestaut wurden, zu rechnen haben. Hiermit stehen die oben geschilderten mechanischen Er- scheinungen, die Schieferungen, die Verschiebungen und Ver- biegungen, die Zerspältelung und Zerdrückung der Gemeng- theile, der gebrochene Verlauf der Contaktlinie, die Über- lagerungen nicht im Widerspruch, weil dies Alles spätere Erscheinungen sind, die mit dem Ursprung des Gesteins nichts zu thun haben: eine Bildung aus dem Schmelzfluss wird da- durch nicht ausgeschlossen. Bevor wir weiter gehen, müssen wir uns von der Ein- seitigkeit frei machen, als müssten alle Granite im Aarmassiv auf dieselbe Weise entstanden sein. Wir unterscheiden dreier- lei Arten: 1) alteruptive im Allgemeinen lagerartig, lokal auch stockförmig auftretende Granite; 2) Bankgranite, charak- terisirt durch reiche Wechsellagerung mit Granit- und zu- weilen Augengneissen; 3) alte Sekretionsgänge und Adern von oft glimmerarmen Granit und Eurit. Zur letzteren Categorie rechnen wir die zahllosen den Granit und Granit-Gneiss durchschwärmenden Adern von glim- merarmem Granit und Eurit; ferner an der Schiefergränze Vorkommnisse wie sie in den Fig. 4, 5, 6, 10 dargestellt sind. Sie treten hier auch in grösseren unregelmässigen Nestern rings von Granit umschlossen auf, endlich finden sie sich auch in der Schieferzone. Petrographisch bestehen sie oft aus fein- körnigem Eurit mit punktförmigen Glimmeraggregaten. Lagen- förmige Struktur solcher Gänge ist bisweilen vorhanden. Ich vergleiche sie etwa mit den alten Granitgängen, wie sie ÜREDNER aus dem Granulitgebiet Sachsens beschrieben hat. Dass der Sieben-Gang hierher gehöre, erscheint mir ! In Hoc#srterter’s Leitfaden „Die feste Erdrinde“ wird der Pro- togin noch als mesolithische jüngere Granitformation betrachtet. 40 wenig wahrscheinlich, weil sein Material sich vom umgeben- den Granit weder absetzt noch unterscheidet und weil seine Form einer Spalte wenig ähnlich sieht. Als alteruptiven Granit betrachtet v. FELLENBERG die auf dem Westflügel des Aarmassivs befindlichen lager- bis lokalstockartigen Massen des (rasteren- und Bietschhorngranites. Jene im Norden des Massivs gelegen, in Bänke abgesondert, charakterisirt durch grünen Oligoklas neben weissem, stellen- weis rothem Orthoklas, diese im Süden gelegen, durch eine breite jüngere Schieferzone von jener getrennt, als Protogin ausgebildet mit unserem Bankgranit petrographisch und im Streichen identisch. Zwar fehlen Contaktwirkungen, doch sprechen Feinerwerden des Korns von unten nach oben am Bietschhorn, zwiebelschalförmige Struktur an einigen Punkten für ursprüngliche Eruptivität. Die erwähnte Struktur (Schöl- lenen, Handeckfall und Grimselgebiet) ist wohl nur als eine lokal krummflächig ausgebildete Form einer weit verbreiteten flach und im Allgemeinen senkrecht zur Schichtung steh- enden Bankung zu betrachten, die manchmal auch Pseudo- yundhöcker erzeugt oder wenigstens die Rundhöckerbildung durch den Gletscher unterstützt ?. Im mittleren Theil des Aarmassivs konnten, wie schon bemerkt, grössere massige Partien ohne Bankung nicht aus- geschieden werden (kleinere ganz massige Partien sind im (rimselprofil allerdings wahrnehmbar). Bei günstiger Be- leuchtung tritt in grösseren Complexen die Bankung hervor, und so scheint es auch im Ostflügel des Aarmassivs zu sein®, wo Hrm nur 2 massige Granitlager von mässiger Erstreckung angiebt (Crap Ner). Weahrschemlich ist die Bankung im Streichen derselben Masse bald mehr bald minder entwickelt, je nachdem die physikalischen Bedingungen der Entstehung mehr oder minder gut erfüllt waren. Bankgranit. — Dieses unter dem alten Namen Proto- gingranit bekannte Gestein, auch Alpengranit genannt, spielt eine Hauptrolle in den Westalpen sowohl wie in den nörd- ! Verh. d. schweiz. naturf. Ges. 1877/78. pag. 55 fl. ? Vergl. die ganz richtigen Bemerkungen von HORNSTEIN in Z. d. geol. Ges. 1883. pag. 647. ®° Hem, Mechanismus. I. pag. 13 u. 14. 41 lichen und westlichen Theilen der Mittelzone der Centralalpen. Es ist für die Gruppe von Oisans (Dauphine) oder für die Mont- blancgruppe und die der Aiguilles rouges gleich charakterist- isch wie für das Aar- und Gotthardmassiv, fehlt dagegen den Walliser und Bündtneralpen. Während es im Gotthardmassıv mehr den Ostflügel beherrscht, auf der Nordseite des West- flügels in einer kleinen Parthie bei Cacciola auftaucht, tritt es im Aarmassiv seiner ganzen Länge nach auf vom Bietsch- horn bis zum Tödi, dabei aber sich südlich der Mittellinie der krystallinischen Gesteine haltend. Die Dicke der Bänke ist recht häufig 1 m, kann auch darunter und darüber gehen. Nach allem Gesagten sind unsere den Kern des Aar- massivs bildenden Granite langgestreckte parallele Lager- massen; unregelmässige Stöcke wie im Harz kommen nicht vor, wiewohl ein lokaler Aufschluss hie und da an diese tek- tonische Form erinnert. Gänge. — Eigentliche Gänge treten im Ostflügel des Massivs nach Hrm selten auf, dasselbe eilt für unseren mitt- leren Theil; vom Westflügel kennen wir solche durch FELLEN- BERG (vide oben pag. 37), aber es fehlt die nähere Unter- suchung. Die eben geschilderten Verhältnisse des Sieben-Ganges führen uns nun dazu, die Eruptivität desselben, die bisher immer als selbstverständlich galt, zu bezweifeln. Wir be- trachten ihn als eine in den Gneiss unter hohem Druck mecha- nisch eingepresste Granitparthie. Die Einpressung geschah in der Hauptsache während der langen Periode der Haupt- faltung der Alpen, also später als die Ablagerung der nörd- lichen Nebenzone. Dass diese und andere Ausstülpungen des Granites auf der Seite der Schiefer und nur daselbst entstanden, erklärt sich daraus, dass letztere flexibler waren, dem Druck leichter nachgaben, ja sogar, wie wir früher sahen, nach oben aus- wichen. Der Nachweis eines besonders starken Seitendrucks für diese Stelle ist leicht zu liefern. Der Gang liefert ihn zu- nächst selbst durch die etwelche Streckung seiner Gemeng- theile, die mit der zunehmenden Schieferung des Gneisses 42 allerdings nicht Schritt hielt. Sodann haben wir in der Fort- setzung der Mieselendrucklinie die gewaltige Überlagerung des Jurakalks durch Gneiss am Wetterhorn (Fig. 1), deren Analogon für’s Krystallmische wir oben im Haslithal nach- wiesen. Den grössten Überlagerungen des Kalks entsprechen auch die grössten Ausstülpungen des Granits in die Schiefer, daher der geringere Betrag der Erscheinung ostwärts, daher ihre noch grössere Entwicklung westwärts, wo der mächtigen Doppelfalte der Jungfrau vielleicht gewisse Granitausstülpun- gen entsprechen könnten, die wir jetzt noch als echt eruptiv betrachten. Kehren wir jedoch zum Mieselendurchschnitt zurück. Es ist sehr wesentlich, dass am Wetterhorn der Malm Apophysen in den anstossenden Gneiss hineinsendet, welche als mecha- nisch umgeformte Falten angesehen werden müssen (z. B. Fig. 1 bei a). Hiervon ausgehend schliessen wir per analo- giam, dass solche Pseudoeruptivität auch an der Granit- schiefergränze vorkommen kann. Das Auftreten von Granitschollen im Ganeiss (Fig. 12 und 14) erklärt sich durch Abreissen und Verflössen einzelner Stücke, gerade so wie dies am Gneisskalkcontakt vorkommt. Dass die Granitausstülpungen aber eine gewisse Ab- hängiekeit von der Schichtung und Schieferung zeigen, ist bei mechanischer Entstehung nicht anders zu erwarten und durch sie am Besten erklärbar. Während an einigen Stellen die Gesteinsarten wie in einander hineingeknetet erscheinen und die Gneissschichtung verwischt ist, schneidet, wie schon EscHErR sah, an vielen Orten die Glimmerlage der Schiefer die Granitgänge, anstatt sich um sie herum zu legen, wie die mechanische Ansicht es verlangt. Es zeigte sich aber an einigen noch weniger um- geformten Stellen (Fig. 2), dass hier Transversalschieferung vorliegt und dass ursprünglich die Schiefer sich den manch- fachen Conturen des Granites angeschmiegt haben werden, bis bei zunehmender Contraktion und Pressung ihre feine Fältelung in Schieferung überging. Wäre der Granit der Mieselen alteruptiv nach Absatz der Schiefer aufgebrochen, so müssten Contaktmetamorphosen 45 vorhanden sein, ja ein regelrechter Contaktring müsste auf- treten, wie wir sie durch Rosengusch von den Vogesen, durch Lossen vom Harz kennen. Sie fehlen. Es fehlt ferner in dem Bankgranit an der Mieselen so- wohl, wie an allen von mir untersuchten Contaktstellen, jede Andeutung einer granophyrischen oder glasigen Facies, welche auf verschiedene Erkaltungsverhältnisse hinweisen würde. Glasbasis endlich wurden weder im Mieselengranit und Eurit, noch im Granit vom Abschwung, noch im Grimsel- sranit gefunden. Aus dem Gesagten ziehen wir den Schluss, dass im Aar- massiv nicht jeder Granitgang die Eruptivität des Lagers beweist, von dem er ausgeht. Vielmehr sind echte Gänge von unechten zu trennen. Alle für unecht zu erklären, wäre ebenso falsch wie die Behauptung des Gegentheils. Wir hätten im Aarmassiv also drei Arten von Gängen: j) echte alteruptive, 2) pseudoeruptive Ausstülpungen, 3) alte Sekretionsgänge!. Zu einer Auslese zwischen 1) und 2) bedarf es noch einer sorgfältigeren Spezialuntersuchung als ich sie bei Ge- legenheit der Aufnahmen für Blatt XIII anstellen konnte. Der Mangel an Glaseinschlüssen, granophyrischer Facies nimmt der alteruptiven Entstehungsweise zwar. einen Grund weg, schliesst sie aber nicht aus; die Entstehung der ganzen Zone ist also nicht erwiesen. Das aber glaube ich, dass die Lateralpression einen An- theil an granitischen pseudoeruptiven Gängen hat, wie dies von mir von dergleichen durch Stauungsmetamorphismus ver- änderten Gneissbildungen, ja sogar von echt sedimentären Kalkbildungen früher schon nachgewiesen wurde. ! Staprr loc. eit. pag. 21 betont als charakteristisches Merkmal des durchtunnelten Streifens Finsteraarhorngranit das gänzliche Fehlen von lettigen Klüften und Spalten. Alle verwerfenden Klüfte und Gänge sind verwachsen und vernarbt. Dies kann ich für den von mir untersuchten Theil nur bestätigen. Zur Kenntniss der durch secundäre Zwillings- bildung bewirkten Flächen-Verschiebungen. Von O0. Mügge in Hamburg. Mit Taf. II. Die früher! von mir ausgesprochene Vermuthung, dass abweichende Flächen-Begrenzung nur selten praktisch zur Erkennung secundärer Zwillingsbildung sich verwenden las- sen dürfte, hat sich erfreulicherweise nicht bestätigt, da es bereits bei drei Mineralien geglückt ist, eine solche Ent- stehung ihrer Zwillingslamellen, wenn nicht nachzuweisen, doch sehr wahrscheinlich zu machen. Ich habe daher, in der Hof- nung, dass dies in der Folge auch noch für andere gelingen werde, versucht, die durch Verschiebung bedingten Veränder- ungen der Flächenlagen allgemeiner und für die Rechnung bequem abzuleiten und theile die Resultate im Folgenden mit ?. Wir gehen von der ziemlich selbstverständlichen und durch die Beobachtungen am Kalkspath bestätigten Voraus- setzung aus, dass eine Fläche, welche zu Anfang in den Zonen der Flächen a, b und ec, d liegt, welche durch Verschiebung übergehen in a,, b, und c,, d,, auch nachher wieder in die neuen Zonen a, b, und c,, d, fällt, was nichts weiter heisst, als dass parallele Richtungen im Krystall auch nach der Ver- schiebung noch parallel sind, also die gleiche Verschiebung erleiden. — Stellt dann abedefgh (Fig. 1) das Parallelo- 3.Dies. Jahrb. 1883. I. p. 88. *? Die Naumann’schen Zeichen, als zur Rechnung unbrauchbar, sind meist fortgelassen. t N Jahrbuch £ Mineralogie ete 1885 Ball. O.Mügge del 04010 — -100- Tith. Inst.» d.Ilenry, Bonn ne u 3 g = it A i ni en ua rn a Tr TE Te eis y s Br = Al n ; r E A ? DIL acK {> h P < % R Be = 3 ? S 7 BEN R $ en \ NURRET “ 7 R 2 5 ı 5 ri ö © Re fe " N es s . . ® Y > = R = = ge F u [a u * - B Ki > Fr} & be a EI: o ’ u ” = ei u u ir x . * . = 2 . ” u . . r N \ RD N L 5 v a z . (2 fi er = . * - {1 u " u” . « rw 302; FR - > ” 5 ’ = \ * h. = GR on » : ee Tr ; > ü 5 2 Ude Fa: ö a e ee = 2 A r a R SE z , Y “ \ ? " \ \ = u ir Der “ uae " =. 5 F rt = { D : i x er R \ v y F = £ u B . 0 v u = . 7 R - 5 2 n \ \ z re u . b F u u z a = 2 - 2 . n An 5 . u 5 N > 5 5 5 R . £ \ x i = i + \ = r\ , . . n 4 ie . ci ‘ r . & Ri = . . a R ur \ LS ” on r 2 Ar % r ee n . t [ Y B i \ i = u a. == } i 1 . Den = . ı 4 x . = 3 E 5 F P . ° 5 : 5 \ N . “ Due + = 3 _ < — B . E A = Er % 5 = x 5 B FR z 2 s ; fi R ? E E - p Pr . a ® P 5 & > R r {e D > Dr A & r 2 [m m e zu: % en er . < . = b >} r 5 . . ir - ) r An, ' h z . Bon = S . ' - Ze 4 nn) u: 2 . Ne f ' } . ' \ - ' u ' Mn a \ Fer h 2 Sl, E . sy dr e Eh » r we ü 6 NR f v DS ” £ A ) \ b 5 x N u . 2 Al nn 5 ei - E Q u re © e £ f je j . m £ = a 2 : j in f Ken D B a = 2 R ee r. Bi > r 3 . = L R “ E s 2 \ = F ‚ . ‘ £ S 3 - ’ z j A ae: ö i“ } ‘ } = i “s It 12 . “ k \ er . > E Ü ö . Ne {} I ’ „ - j2 R T i . ” . = 9 r 5 a7 Eure Y 2 r 3 R ; i ..; j ae E 1 F 5 i P 5 = In Da r r m j x - h > B N . > # - Qi = el 2 2 = R 2 a e Ei ” . E ; SuSE Be 2 -_ SE: a: SCHE \ 2 . “ . 4 — E “ 7) Pr » . ” . h N { . & . - 1 . \ . Av fr _ D N R n & - F f ü >, - B Fa 5 - Y . E =. « 2 _ * r . nn r 5 re 2 h ö \ . { x u . 5 . e x 2 . P 7 a i Fer, "7 r . P- F = A P oo ; & a A R . di ö er = . .r ? £ 3; 5 . R " ö S r 5 , . Me 8 E » n En \ " ’ r ER F . \ ö F F 14 . s+ . n 1) ' z B e ö „ B 2 e u > Br 5 x % . 2 178 P2 ey err . ” = = = . * “ & . . ö r ., i 5 j un“ 5 & \ = = See >= 4 - FT 2 i h Aue r E u, . 4 y . . 5 5 5 r I - Arm 5 ‘dm ” . = 5 [ 27 r 5 r ‘ . b ’ = Fr a Mn a Ro g+ ? = Jan Ei h r “ u a Y N 2 ’ . EL ? u 5 RL 7 = EEE air _— TV a EG Le FE 45 piped dreier Flächen eines asymmetrischen Krystalls vor, aus welchen durch Verschiebung in Zwillingsstellung nach einer Fläche desselben z. B. efgh ein dem ursprünglichen durchaus gleicher, aber in Bezug auf efsh symmetrisch gelagerter Flächencomplex hervorgeht, nämlich a,,b,,c,d,efgh, und setzen wir: areleo, 100, etch — 010, 2=hb — 001, wählen dementsprechend als Axenrichtungen: U u | abe an ao bb ac so werden ofienbar alle Flächen (hko) zu (hko), (okK]) zu (ok]), und nur (hol) bleibt (hol), wie man aus der Bewegung der Linien ah, ae und he so- gleich erkennt. Jene drei Linien bestimmen zugleich eine Pyramidenfläche hkl, welche demnach in hkl übergeht. Findet also bei einem Krystall eine Verschiebung in Zwillingsstellung der Art statt, dass die Axenebenen einen dem ursprünglichen congruenten (und symmetrisch gelagerten) Flächencomplex liefern, während eine derselben als Zwillings- ebene fungirt, so besteht die ganze Veränderung der sonst etwa vorhandenen Krystallflächen darin, dass derjenige ihrer Indices, welcher der zur Zwillingsebene geneigten Axe zu- gehört, sein Vorzeichen wechselt. Darin liegt zugleich, dass alle diejenigen Flächen ihrem Zeichen nach ganz unverändert bleiben, welche der Zone dieser Axe angehören. Selbstver- ständlich sind auch die Indices der verschobenen Flächen in Bezug auf das Axenkreuz des Zwillings stets rational. Einen Flächencomplex, welcher seine Indices bei der Verschiebung nicht ändert, und welchem die Zwillingsebene angehört, wollen wir im Folgenden als Grundform bezeichnen !. Drei, eine Grundform bildende Flächen werden im All- semeinen nicht gerade Axenebenen des betreffenden Minerals sein, und man wird also, nachdem ausser der Zwillingsebene ! Aus dem Vorstehenden ergiebt sich, dass die hier behandelten Zwillinge unter den Fall (1) Tschermar’s gehören. (Lehrb. d. Min. 2. Aufl. p. 94.) 46 noch zwei, ihr Zeichen nicht wechselnde Flächen gefunden, (oder event. z. B. Antimon) angenommen sind, auf diese als Axenebenen die Indices der übrigen auftretenden Flächen um- zurechnen haben. Diese Manipulation wird in Wirklichkeit viel weniger umständlich sein, als es auf den ersten Blick scheint, da die Zwillingsebene, wenn sie nicht schon als Axen- ebene fungirt, doch meist sehr einfache Indices hat, namentlich fast nie pyramidalen Formen zugehört. Auch die übrigen Flächen der Grundform dürften meist sehr einfache Indices haben, also, wo es angeht, Pinakoiden, sonst prismatischen Formen entsprechen. Die asymmetrischen Krystalle sind häufig gerade so ent- wickelt, dass sie eine erfolgreiche Anwendung der Methode sehr erschweren, dadurch nämlich, dass zu Flächen hk] schon am einfachen Krystall sich mit Vorliebe solche mit dem ab- soluten Werthe nach gleichen, dem Vorzeichen nach aber ent- gegengesetzten Indices hinzugesellen, so dass das Auftreten solcher Formen auch an Zwillingskrystallen für diese nicht mehr characteristisch ist. (Das gilt z. B. für die Säulen- und Pyramidenflächen der Plagioklase bei Zwillingsbildung nach 010, unter der Annahme, dass die drei Pinakoide der Grund- form zugehören; würde man bei derselben - Zwillingsfläche 001, 010 und 110 als drei Flächen der Grundform betrachten, so würden nach der Verschiebung für eine Fläche pqr die Indices pf =p, Q = 2p—4, ! =r resultiren; alle Formen hhl würden also zuh.3h.1 werden (z. B. also 110 zu 130), alle Flächen hhl würden dagegen ihr Zeichen behalten). Bei monosymmetrischen Krystallen ist vorwiegend eine Fläche aus der Orthozone Zwillingsebene, was darauf hinweist, dass eine Drehung der Molekeln innerhalb der Symmetrie- Ebene, also unter Erhaltung der krystallographisch bedeuten- den Richtung der Orthoaxe, weit leichter vor sich geht, als in irgend einer andern Richtung. Machen wir die Zwillings- ebene zur Axenebene 100, nehmen auch 001 als eine dritte Fläche der Grundform hinzu, so verwandeln sich alle Flächen hkl in hkl, es bleiben also, da ein Unterschied von rechts und links liegenden Flächen gleicher absoluter Indices hier nicht existirt, nur noch die Flächen der Pyramiden und Ortho- domen als solche, an welchen eine Verschiebung event. nach- 47 weisbar ist. Ist 001 Zwillingsebene, mit 100 und 010 als Theilen der Grundform, so verändern sich die Indices aus hkl in hkl=hkl; die resultirenden neuen Flächen sind also ihrem Werthe nach wegen der Symmetrie des Systems die gleichen wie vorher. Darin wird es vielleicht begründet sein, dass sowohl 100 wie 001 gleichzeitig an manchen Mineralien des monosymmetrischen Systems als Zwillingsflächen fungiren (Orthoklas, Diallag, Malakolith), wie dieser Umstand umgekehrt es wahrscheinlich macht, dass wirklich 001 und 100 neben 010 bei den meisten der hier in Betracht kommenden Mine- ralien (in ihrer üblichen Aufstellung) Flächen der Grundform sind. Betrachtet man (110) oder (011) statt 100 oder 001 als Theile der Grundform, so bleiben die Resultate wesentlich dieselben. Im rhombischen System sind die drei Pinakoide als Grund- form ausgeschlossen, da keine von ihnen mehr Zwillingsebene sein kann. Der häufigste Fall der Zwillingsbildung ist der nach einer prismatischen Fläche. Giebt man dieser das Zeichen 110 und zieht den darauf senkrechten Hauptschnitt 001 wie im monosymmetrischen System zur Grundform und ebenso die Säulenfläche 110, so hat man in die Transformationsgleichungen (vergl. V. Lane, Kryst. p. 38) einzusetzen: P, =110, P, = 110, P, = 001; als Axenschnittsebene wählen wir, da 111 nicht mehr alle drei neuen Axen schneidet, eine beliebige andere Fläche, welche diese Bedingung erfüllt, z. B. 011, haben also zu setzen: e- 0, f—= 1, ,—=]1 und erhalten für die neuen Indices p,4,r, einer Fläche der ursprünglichen Indices pqr: m 2.9, 6-24, ri () und daraus rückwärts: Po ah q Po SF %. (2) == r=h P 2 ’ Da? Durch Zwillingsbildung nach 110 der alten, also 100 der neuen Indices geht die Fläche p,y4or,n über in Po do Yo, und es ist EEBER ur es: el EEE Ir = Pr b =: bb —=L in Rücksicht auf Gleichung (2) und (1) sind daher die Indices 48 p‘, q‘, r‘ der verschobenen Fläche in Bezug auf ein dem ur- sprünglichen symmetrisches Axenkreuz: De Bora | q‘ en ee m | (8) Die Fläche pqr geht also durch Verschiebung in Zwil- lingsstellung nach 110 mit 110 und 001 als Grundform über ingqpr = qpr; im Worten: die Makro- und Brachyaxe werden mit einander vertauscht und dem Vorzeichen nach umgekehrt. Die Richtigkeit dieser Beziehung leuchtet in diesem ein- fachen Falle sofort aus Fig. 2 ein. Die Makroaxe AB ver- kürzt sich in die neue Brachyaxe BA,, umgekehrt wird die Brachyaxe UD zur neuen Makroaxe CD,; wegen der Sym- metrie des ganzen CGomplexes nach 110 werden zugleich die Vorzeichen der Axen die entgegengesetzten. Der Schnitt auf der c-Axe kommt gar nicht in Frage, es gilt also der ın . Fig. 2 gezeichnete Grundriss zunächst auch für alle Flächen (hhl). Dass dann die oben angegebene Formel weiter auch für alle Flächen (hkOÖ), mithin auch (hk]) gültig ist, ergiebt sich leicht aus dem Verhältniss der Längen OE und O,E,, welche eine durch C gehende Sectionslinie einer beliebigen Fläche auf den ursprünglichen und verschobenen Axen ab- schneidet. Beispiel einer derartigen Verschiebung ist die Zwillings- bildung des Anhydrits nach 011 (vergl. Fig. 2a und dies. Jahrb. 1883. II. p. 259. Fig. 2); hier bleibt bei der üblichen Aufstellung des Anhydrits 100 unverändert, während 010 und 001 ihre Zeichen vertauschen. Zieht man neben der Zwillingsebene 110 und 001 noch 010 statt 110 als dritte Fläche der Grundform heran, so sind die Veränderungen der Indices weniger einfach; aus pqr wird p.2p—q.r; dieses Verschiebungsschema scheint mir daher weniger wahrscheinlich, zumal Beispiele dafür bisher fehlen. Die Zwillingsbildung rhombischer Körper nach prisma- tischen Flächen führt besonders oft zu pseudotetragonalen und pseudohexagonalen Gruppirungen. Unter Zugrundelesung 49 des oben gegebenen ersten Verschiebungsschemas wird die Verschiebungsgrösse um so kleiner, je mehr sich der Winkel der Säulenflächen 90° nähert. Bei den zahlreichen pseudo- hexagonalen Krystailen dagegen wäre die Verschiebungsgrösse dann eine ganz beträchtliche (ca. 60° für 110). Es scheint mir daher aus den bereits in dies. Jahrb. 1884. I. p. 224 angeführten Gründen wahrscheinlich, dass bei ihnen die Ver- schiebung in Zwillingsstellung nach 110 mit solchen Flächen in der Grundform stattfindet, dass die Verschiebungsgrösse um so geringer wird, je mehr der Säulenwinkel sich 120° nähert. Dies findet statt, wenn man neben 001 und 110 noch 130! (welche Fläche auf 116 nahezu senkrecht steht), zur Grundform heranzieht. Setzt man nämlich: P,=110, P,=130, P, — 001, und etwa e=1,f=0, 9 =1, so werden die Indices einer Fläche pqr, bezogen auf P,, P, und P, als Axenebenen, auf 101 als Axenschnittsebene: p=P- 1 ee U (4) sei daraus rückwärts: Shark De n2 Pr 39, N (8) DH, Daraus ergiebt sich dann, da nur p, bei der Verschieb- ung das Zeichen wechselt: Syst een er 4 3 ‚_=b-3u_-3P+4 | © “ Dear | ni Die eintretenden Veränderungen für die hauptsächlich in Frage kommenden Flächen sind danach: 110 = 110 100 — 130 110 = 010 130 — 130 010 — 110 130 — 100 ! Es ist auch zu bemerken, dass diese Fläche zuweilen gleichzeitig mit 110 bei demselben Mineral als Zwillingsebene auftritt, z. B. Leadhillit, Chrysoberyll, Glaserit u. a. N. Jahrbuch £. Mineralogie ete. 1885. Bd. I. 4 50 (Vergl. Fig. 2b, welche die fraglichen Verhältnisse für Aragonit darstellt.) Da der Schnitt in 6 stets unverändert bleibt, so erfahren die diesen prismatischen Formen zugehöri- sen pyramidalen ganz analoge Verschiebungen. Je kleiner die Abweichung des Säulenwinkels von 120° ist, desto kleiner ist auch die Verschiebungsgrösse. Ganz analog wie im rhombischen System gestalten sich die Verhältnisse im tetragonalen bei Zwillingsbildung nach einer Fläche (hkO) oder aus der Zone der Pyramiden erster und zweiter Ordnung, welche, da Zwillingsbildung nach Flächen der ditetragonalen Pyramiden bisher nicht beobachtet ist, allein in Frage kommen. Es mag genügen, darauf hinzuweisen, dass das letzte, für die rhombischen pseudohexagonalen Mine- ralien entwickelte Verschiebungsschema mutatis mutandis auch das dem Rutil zukommende ist. Seine Zwillingsebene 101 entspricht dann der Säule 110, die Axenebene 010 der Basis 001, 305 entspricht 130 als dritter Fläche der Grundform. Danach wird 100 zu 101,'101 zu 100 und die Neigung der verschobenen Fläche 100 — 101 gegen die unverschobene Fläche 100 müsste 8° 2241‘ betragen. Das stimmt befriedigend mit den früher (dies. Jahrb. 1884. I. p. 222) gemessenen Werthen und noch besser mit neuerdings von mir angestellten Beobach- tungen, auf welche ich demnächst ausführlicher zurückzukom- men denke, da es scheint, dass sich die Flächen-Verschieb- ungen am Rutil weiter als sonst verfolgen lassen. Die Annahme von 301 als Fläche der Grundform rechtfertigt sich hier, wie bei den rhombischen pseudohexagonalen Krystallen auch da- durch, dass sie neben 101 als Zwillingsfläche am Rutil auftritt. Etwas näher sind noch die rhombo&drischen (hexagonalen) und regulären Krystalle zu betrachten, indem wir auch hier, soweit Grundformen nicht direct beobachtet sind, die krystallo- graphisch vorherrschenden Formen dazu heranziehen. Beziehen wir eine Fläche der Bravaıs’schen Indices hk (Di auf die Kanten des Grundrhomboäders als Axen, nehmen die Basis als Axenschnittsebene, setzen demnach in die Trans- formations-Formeln unter Nicht-Berücksichtigung des Index 1: P, = 101, P,= Ill, P, = 011, &.—,0,.f — 00, 51 so ergeben sich die neuen Indices h,Kkyi, mit: = 2h-+ k+i] I) eo.) daraus rückwärts: lin ie, | Be \ (8) Be ::| ee —— 3 Fungirt von den drei Rhomboederflächen 1011 der alten, also 100 der neuen Indices als Zwillingsebene, so geht eine Fläche h,Kol, über in h,kgi,, es Ist also: v_ohbk 1 aa ber 3 3 2; Rue k nn. 0 = 35 ' (9) 0 nt] oder hK(l)i geht durch Verschiebung in Zwillingsstellung nach 1011 über in: | Bea 9, 3k( h IK 1).An 9R > i Anschaulicher, aber etwas umständlicher gewinnt man die- selbe Formel an der Hand der Fig. 3 und 4. Ist BO =20D senkrecht auf CO = 2EO, so ist ABCD (Fig. 4) der Durch- schnitt eines Rhombo&ders parallel der Symmetriefläche ABCD (Fig. 3). BD ist die Richtung seiner Hauptaxe, EÜ diejenige einer Zwischenaxe, und OC — Y3, wenn OD die Länge der Hauptaxe vorstellt. Durch Verschiebung in Zwillinssstellung nach der in Fig. 3 vorderen Rhomboederfläche 1011 kommt das Rhomboeder in die Lage CD,A,B, oder, parallel mit sich selbst verschoben, in die Lage UD,A,B, so dass BD, und E,O,C die Richtung der verschobenen Haupt- bez. Zwischen- axe, BD,//A,C, bez. CO,E,!//D,O,E,' die Richtung der in Zwillingsstellung befindlichen Haupt- bez. Zwischenaxe vor- stellen. Eine den Durchschnitt Fig. 4 in CM trefiende Fläche schneidet daher nach der Verschiebung in M,CM,,. Zur Be- stimmung des Abschnittes O,,M,, auf der neuen Hauptaxe hat 4* 52 man zu bedenken, dass O,'C//O,M,,, 00,'0,//D,CD,, ist, und hat also: 0,.0:0,,M, —= BO... E00, —FO, 7 3CD,:FQ+1CD, ferner: FO,:FQ = 0,M,:QC BD BE DS al —0OM. 57.:3BD,; durch Auflösung dieser Gleichungen ergiebt sich dann, wenn manOM=me, O,M, = m,c, und schliesslich e =1 setzt: | 4—m en Schneidet dieselbe Fläche die in O senkrecht zum Durch- schnitt Fig. 4 stehende Nebenaxe in dem Abstande n, welcher bei der Verschiebung unverändert bleibt, da diese Axe der Zwillingsebene parallel läuft, so erhält man für den Abschnitt n,, auf der parallel verschobenen im neuen Axenmittelpunkt O,, senkrecht stehenden Nebenaxe durch einfache Proportionen: en SE nee Es erhält demnach eine Fläche, welche die in der Zwil- lingsebene liegende Nebenaxe in n, die auf der letzten Axe senkrechte Zwischenaxe in v3, die Hauptaxe in m schneidet, die Parameter 2n—+nm _ 4—m Be .V3: TE woraus dann wieder die obigen Indices für die BrAvass’schen Axen resultiren. Setzt man in die Übergangsformeln (9) statt hki die Werthe von h‘k’i‘ ein, untersucht also, was aus der verscho- benen Fläche wird, wenn sie nochmals nach derselben Rhom- boöderfiäche verschoben wird, so erhält man natürlich wieder die Werthe hki, das heisst, die zweimal verschobene Fläche erhält ihre ursprünglichen Zeichen wieder, wie das ja selbst- verständlich ist, wenn man bedenkt, dass nochmalige Zwil- lings-Verschiebung nach derselben Fläche nichts als Rück- schiebung in die ursprüngliche Lage bedeutet. Daraus ist zugleich ersichtlich, dass hier wie überall, eine Fläche pqr zuhki wird, wenn hki in pqr übergeht. Ebenso 53 erhält eine Fläche ihre ursprünglichen Zeichen wieder, wenn sie nach und nach nach allen drei Flächen des Rhomboöders verschoben wird, denn die Mirzer’schen Zeichen erhalten dabei nach und nach die Werthe: par pqr, pgr= par. Dasselbe gilt natürlich für Krystalle eines jeden Sy- stems, sobald die Zwillingsbildung nach und nach nach jeder Fläche der Grundform und mit derselben Grundform statt- findet. Am Kalkspath ist nicht das Grundrhomboäder, sondern das nächst stumpfere die Zwillingsebene und wir wollen des- halb die Verschiebungen auch hier verfolgen. Drei Flächen, welche unzweifelhaft bei dieser Verschiebung ihr Zeichen nicht wechseln, sind die Zwillingsebene selbst, welche wir als 10(T)2 annehmen, die darauf senkrechte Fläche der zweiten Säule 1210 und die auf der letzteren senkrechte Fläche des Grund- rhomboäders 10(1)1 (während die beiden anderen wie wir sehen werden streng genommen ihre Lage vertauschen). Auf diese drei als Axenebenen und O1(1)1 als Axenschnittsebene ! bezogen, werden die Indices einer Fläche der Bravaıs’schen Indices hk (Ji zu UK, (I )iy, Es ist: EB 102% — 120 P,- 102; er 0, 1/1, also: onen, Nr Bei u) er ai] aus (10) folgt rückwärts: Ban, R - | k—k, 11) on, | Bars, | Da 102 = P, Zwillingsebene ist, wird: Te: es ist also nach (11) und (10): 1 0001, wie auch die beiden andern Rhomboäderflächen liegen in einer der drei Zonen der Grundform. (12) vn 3 ) Die Fläche hk )i erhält also durch Verschiebung nach 10(1)2 die Indices: | h—k-+2i; 3; (-h—2k — 2i); h + 2k —i. Vergleicht man diese Werthe mit den unter (9) stehenden, durch Zwillingsbildung nach 1011 mit Olll und 1101 als Grundform aus denselben Indices resultirenden, so findet man, dass beide dem absoluten Werthe nach gleich sind, aber z. Th. die Reihenfolge, z. Th. die Vorzeichen vertauscht haben. Im letzten Fall entstand aus hkli die Fläche Ah, im ersten dagegen: —1,—k, —hi,. Dieses Resultat war nach dem über die Zwillingsbild- ung der monosymmetrischen Krystalle nach 100 und 001 mit 010.001, bez. 110.110 als Grundform Gesagten, voraus zu sehen, da die zuletzt besprochenen Fälle der Zwillingsbildung nach 1011 und 1012 als Specialfälle der obigen aufgefasst werden können. Demgemäss liegen die den Indices (12) und (9) entsprechenden Flächen der Parameter Kalnch Iesheken B . 2 und a ER. — in Bezug auf 1210 wie die links und rechts der Symmetrieebene monosymmetrischer Krystalle einander zugehörigen Flächen (vergl. Fig. 5). Das letzte Verschiebungsschema (12) ist also dem ersten (9) gegenüber namentlich auch dadurch characteri- sirt, dass die seitlich von der Zwillingsebene liegenden Flächen des Hauptrhomboeders ihre Zeichen vertauschen. Zu bemerken ist, dass, wie bei monosymmetrischen Krystallen zuweilen 001 und 100, so hier 1011 und 1012 bei demselben Mineral als Zwillingsebenen auftreten. Im regulären System ist die polysynthetische Zwillings- bildung nach dem Octa@der von besonderer Bedeutung; da es aber bisher nicht gelungen ist, sie auch künstlich hervor- 55 zurufen, ist die Wahl der «rundform einigermassen willkürlich. Betrachtet man ausser der Zwillingsebene 111 noch zwei Flächen des Octaöders als derselben zugehörig, 111 und 111. und bezieht demnach auf diese als Axenebenen und etwa die vierte Octaöderfläche 111 als Axenschnittsebene eine Fläche pqr, so werden die Indices derselben: q pP, — a) N! | 6) go Te 2 | (15) r—p Nr | woraus rückwärts folgt: pP-- BTW -n | ee ee Re) ee Die Indices der verschobenen Fläche in Bezug auf das übliche Axenkreuz werden daher: DM. 04 .DB2—,.p—-qgtr (5) Diese Formeln gestatten eine einfache geometrische Deut- ung, welche namentlich in der Linearprojection gut hervor- tritt. Trägt man die Flächen in der ursprünglichen und ver- schobenen Lage in die Projection auf 001, welches bei der Verschiebung sein Zeichen behält, ein, wie das in Fig. 6 und 7 für die Flächen des Octaöders, Rhombendodekaeders, Würfels und des Leucitoäders geschehen ist, so erscheint die ganze Projeetion nur um die Grösse /2 längs der Sectionslinie der zur Zwillingsebene senkrechten Fläche 110 und in der Richt- ung vom Axenmittelpunkt zur Sectionslinie der Zwillingsfläche verschoben. Beim Vergleich der einander entsprechenden Sectionslinien beider Figuren im Einzelnen erkennt man aber, dass auch in Bezug auf den neuen scheinbaren Mittelpunkt der Projection, die a und b Axe vertauscht sind und ihr Vor- zeichen gewechselt haben. Die neue Lage einer jeden ein- zelnen Sectionslinie erhält man vielmehr, wenn man die ganze Projectionsfigur um die Sectionslinie der Zwillimgsebene 111 um 180° gedreht denkt. Der Beweis ist leicht zu führen an der Hand der Fig. 8. Sind m und n die ursprünglichen Ab- schnitte, so sind men men! N... =) n die neuen Abschnitte, ,A=n, O,B=m), aus welchen sich wieder die obigen Indices ergeben. Will man die Formeln (15) an der Hand der Construction ableiten, so empfiehlt es sich, das Octaöder nach einer trigo- nalen Zwischenaxe aufrecht zu stellen, so dass die Axenschnitts- ebene 111 als hexagonale Basis erscheint, und zugleich die die drei übrigen Octa&derflächen enthaltende Grundform zum Rhombo&der zu ergänzen (Fig. 9). Die Ableitung ist dann, ganz analog der für die rhomboedrischen Krystalle bei Zwil- linesbildung nach 1011 dargestellten, an der Hand des Durch- schnitts Fig. 10 zu führen. Es ist darin AO = 2OE senk- recht u DO =2BO; AE= BE: AECF der Durchschnitt des Octaöders parallel der zur Zwillingsfläche 111 senkrechten Fläche 110; ABCD der Durchschnitt der zum Rhomboäder ergänzten Grundform in der ursprünglichen, AB,C,D in der verschobenen Lage (vergl. auch Fig. 9). Wird die in der Ebene des Durchschnittes Fig. 10 liegende diagonale Zwischen- axe ursprünglich von einer beliebigen Fläche in G, im Ab- stande « (vom Schnittpunkt mit der Hauptaxe A C) geschnitten, so wird dieser Abstand nach der Verschiebung zua, = V2-—-« (Schnittpunkt G,, neuer Axenmittelpunkt B,); der Abschnitt auf der zum Durchschnitt senkrecht stehenden diagonalen Zwi- schenaxen ändert sich von $ m 9, =Bß. MD wenn der [64 Schnitt auf der Hauptaxe derselbe bleibt. Daraus ergeben sich dann wieder die Indices wie vorher an der Hand der Fig. 8. Die Formeln (15) ergeben für die regulären Formen (111) (110) und (100) die folgenden Indices: en 110-109 001 — 001 a 0 1 010 — 101. ad 011 — 100 100 — 011 ss 071 — 102 a m. 101 — 010 101 = 012 57 Da parallel den Spaltflächen feine Trennungsklüfte schon vor Eintritt einer durch Druck hervorgerufenen Zwillings- bildung verlaufen können, so wäre also bei regulären Mine- ralien mit durch Druck entstandenen Zwillingslamellen // 111 eine Begrenzung derselben durch Absonderungsflächen 113, Ber und 011. bez. 112, 110, 012, 102, 100, 010 zu er- warten, je nachdem dieselben nach dem Octaöder, dem Würfel oder dem Rhombendodekaöder spalten. (NB. wenn die Zwil- lingsverschiebung dem angenommenen Schema folgt!) Bei der späthigen Zinkblende von Santander treten nun wirklich auf 110 an den parallel dem Octa@der eingelagerten Lamellen (und nur an diesen) Absonderungsflächen (121) von der ge- forderten Lage gegen die Zwillingsebene auf (vergl. dies. Jahrb. 1883. I. p. 52), welche demnach verschobene Spalt- flächen sein könnten. Imdessen ist zu bemerken, dass die Zwillingslamellen auch da, wo sie auf den beiden andern gegen die Zwillingsebene unter dem gleichen Winkel wie 110 ge- neigten Flächen 101 und O11 austreten, und also Würfelflächen als Begrenzungsebenen zu erwarten wären, ebenfalls Flächen (121) zeigen. Die Flächen (121) sind also mindestens nicht alle durch Verschiebung entstanden, sondern z. Th. wahre Structurflächen. Dass sie in diesem Falle nur das letztere sind, ist deshalb wahrscheinlich, weil weder Flächen des Würfels noch des Pyramidenwürfels (102), da wo sie nach der obigen Tabelle zu erwarten wären, aufgefunden werden konnten. Auch bei Heranziehung anderer Flächen zur Grund- form tritt die Verschiebung nicht so ein, dass die drei zur Octa&der-Zwillingsfläche nicht senkrecht stehenden Flächen (110) sämmtlich Leucitoöderflächen würden. Ich habe mich darauf beschränkt, vorläufig nur einige bei den gewöhnlichsten Zwillingsflächen mögliche oder wahr- scheinliche Verschiebungen abzuleiten. Fehlt es schon hier vielfach an Anhaltspunkten die richtige Grundform aufzu- finden, so würde die vollständig willkürliche Annahme der- selben bei etwaigen Verschiebungen nach den selteneren /willingsflächen den Werth solcher Rechnungen vorläufig sehr zweifelhaft erscheinen lassen. Mir scheint aber, dass es um so mehr an der Zeit ist das viele, was hier hypothetisch bleiben musste, durch Beobachtung über die Begrenzung der Zwillings- 58 lamellen zu bestätigen oder zu widerlegen, zumal die viel- fachen neueren Beobachtungen über die Entstehung der Zwil- lingslamellen durch Erwärmen zeigen, dass die Fähigkeit mole- kulare Umlagerungen unter Beibehaltung des vorhandenen Krystallgefüges einzugehen sehr vielen Körpern zukommt. Von diesen einfachen Erscheinungen ausgehend kann es viel- leicht gelingen einen deutlicheren Einblick im die Vorgänge zu gewinnen, welche sich in dimorphen Körpern beim Übergange aus einer Modification in die andere vollziehen. (Dass Druck und Wärme auch hier ähnliche Wirkungen hervorbringen, kann nach den Beobachtungen am Kalkspath, Anhydrit, Jodsilber (MALtAarn und LE ÜHATELIER, Compt. rend. 1884. 99. p. 157) und Feldspath (FÖRSTNErR, Zeitschr. f. Kryst. 9. p. 351) nicht mehr zweifelhaft sein.) Andererseits gestatten derartige Un- tersuchungen auch Schlüsse auf die Umstände, welchen solche Mineralien während oder nach ihrer Bildung ausgesetzt waren, haben also auch ein geologisches Interesse (z. B. Kalkspath, Kryolith, Korund, Eisenglanz, Antimon, Uralit (WıLLınms, Americ. Journ. of Science, XXVIII, Oct. 1884 und Lossen. Jahrb. d. K. Preussischen Geol. Landesanst. f. 1883. p. 638). Es sei zum Schluss noch darauf hingewiesen, dass unter günsti- sen Umständen auch die Form der Ätzfiguren vor und nach der Zwillingsbildung dazu dienen kann, den Modus der statt- gehabten Verschiebung fest zu stellen. (Vergl. Fig. 2a, abed ist die Ätzfigur des Anhydrits (durch kochende Sodalösung hervorgerufen) vor der Zwillingsbildung, a,bed, nachher.) Hamburg, Naturhistorisches Museum, den 7. November 1884. Ein Beitrag zur Morphologie des Leucits. Von H. Rosenbusch. Die lichtvolle Darstellung des Baus der Leucitkrystalle, welche C. Kıem jüngst in den Nachrichten der K. Ges. d. Wiss. zu Göttingen 1884. No. 11. S. 421—472 und in dies. Jahrb. III. Beilageband p. 522 gegeben hat, regte wieder zu erneutem Studium dieses für den Mineralogen und Petrographen gleich wichtigen Körpers an, mit welchem sich im hiesigen mineralogisch-geologischen Institute auf meine Anregung auch A. Merian und S. PenrieLp beschäftigt hatten. Dass der Leueit sich in den Gesteinen, die ihn enthalten, als regulärer Krystall bildete, darüber wird nach den Untersuchungen Krem’s schwerlich noch ein Zweifel: bleiben können: dass der actuelle optische und krystallographische Zustand des Leucits kein dem regulären System entsprechender sei, dürfte ebenso feststehen. Wollte man nun versuchen, das optische Verhalten nach Analogie des Granats und ähnlich sich geri- render regulärer Körper aufzufassen, so würde doch nach dem augenblicklichen Stande der Erfahrungen die gonio- metrische Deformation durch solche Auffassung eine Erklärung nicht finden. Man wird also zu der Annahme gedrängt, dass im Leucit ein Körper mehr vorliege, der bei verschiedenen Temperaturen mit verschiedenem Grade von Symmetrie kry- stallisirt. Krem hebt denn auch mit Recht die Analogie mit dem Boracit hervor. Weniger sicher sind wir unterrichtet über das Krystall- system, dem der Leucit bei den auf der Erdoberfläche herr- 60 schenden normalen Temperatur- und Druckverhältnissen zuzu- rechnen sei. Auch hier bedeutet KLem’s Arbeit einen wesent- lichen Fortschritt, insofern er die Annahme des quadratischen Systems als unzulässig nachwies. Er hält den actuellen Leueit für rhombisch; doch fand auch er ebenso wie MALLARD ge- wisse Phänomene im polarisirten Licht, die mit rhombischer Symmetrie nicht direct vereinbar sind. Krem will dieselben durch Spannungen erklären, Matrrarp nimmt, auf diese Phäno- mene gestützt, für den Leucit das monokline System in An- spruch. Fovquz und Michkr-Levy gelangen zu der Überzeugung, dass eine consequente Verwerthung dieser Phänomene zu der Einreihung des Leucits in das trikline System führen müsse. Soviel scheint festzustehen, dass bei Ablehnung des tri- klinen Systems für den Leucit gewisse optische Phänomene nicht aus der Krystallsymmetrie heraus erklärbar sind, sondern als anomale Phänomene, als Störungen, Spannungen, oder wie man es nennen will, übrig bleiben. Sie sind, wenn ich den Vergleich wagen soll, ähnlich dem unverwendbaren Rest bei der Berechnung einer Analyse. Einen solchen erklärt man durch Fehler des Analytikers, durch Mangelhaftigkeit der an- oewandten Methoden und durch Abweichungen der analysir- ten Substanz von der normalen Zusammensetzung. Da die optischen Anomalien des Leucits bei Annahme jedes andern, als des triklinen Systems, von allen Beobachtern wahrge- nommen werden und den angewandten Methoden gewiss nicht der Vorwurf mangelnder Exaktheit gemacht werden kann, so würde man bei Verfolgung der angedeuteten Analogie da- hin geführt werden, die Erklärung in „Abweichungen von der normalen Zusammensetzung“, d. h. hier wohl, darin zu suchen, (lass der beobachtete Zustand überhaupt nicht ein rein krystallo- oraphischer sei. Denken wir uns einen im starren Aggregat- zustand befindlichen Krystall unter solche physikalische Be- dingungen versetzt, dass eine molekulare Umlagerung sich in demselben vollziehen muss, so wird in demselben ein Wider- streit eintreten. Dem Bestreben der Moleküle, eine den neuen physikalischen Bedingungen entsprechende Molekularordnung anzunehmen, steht der Widerstand der vorhandenen starren Form entgegen. Man kann sich diesen Antagonismus auf mehrere Weisen gelöst denken. Der Widerstand der starren 61 Form ist unüberwindlich; es tritt innerhalb derselben eine Neuordnung ein und nur physikalisch erkennen wir den ganzen Vorgang an dem Widerspruch zwischen formaler und physi- kalischer Symmetrie. Ein derartiger Zustand muss nothwendig zu starken Spannungen im Molekulargebäude führen ; dieselben geben sich bekanntlich bei Boracit, und wenn man geneigt ist ihn hieher zu rechnen, auch bei Granat deutlich genug kund, worauf besonders E. BErTRAnD aufmerksam machte. — Eine andere Möglichkeit ist es, dass der Widerstand der starren Form vollkommen besiegt wird; es muss sich dann ein mehr oder weniger lockeres Aggregat bilden, bei dessen Einzelindividuen nun wieder formale und physikalische Sym- metrie im Einklang stehen. Die durch Erhitzung hervorge- brachte Umwandlung von Aragonit in Calcit liefert ein Bei- spiel. — Oder endlich es bildet sich eine Art Compromiss- Zustand. Die alte starre Form passt sich bis zu einem ge- wissen Grade der neugebildeten Molekularordnung an; es findet eine grössere oder geringere Deformation der Krystall- sestalt statt. Auch hier müssen, da die Anpassung im starren Asgresatzustande keine vollkommene sein kann, unausgelöste Spannungen zurückbleiben. Das wäre der Fall bei Leucit. Daraus scheint mir hervorzugehen, dass der optische Zu- stand der dem ersten und dritten Fall zuzurechnenden Körper kein „reiner“ ist; er ist vielmehr gleichzeitig bedingt durch dieneue Molekularordnung und durch unausgelöste Spannungen. Man kann daher aus der Beobachtung der optischen Phäno- mene, und, im dritten Fall, auch aus dem goniometrischen Verhalten nicht mit Sicherheit das dem actuellen Zustand der Verbindung eigene Krystallsystem mit Sicherheit ab- leiten. Ich möchte noch einen Schritt weiter gehen und behaupten dass ohne Veränderung des Krystallsystems in weiterem Sinne sich ein optisches Verhalten bei solcher molekularer Um- lagerung ausbilden kann, welches in jkeinerlei Weise mit dem Krystallsystem vereinbar ist. Der Tridymit z. B. zeigt ein von M. ScHuSTER und A. von Lasauıx zuerst beobachtetes und allen Mineralogen bekanntes optisches Verhalten bei gewöhnlicher Temperatur, welches auf ein triklines System deutet. Bei ausreichender Erwärmung verschwindet die Doppelbrechung 62 und Feldertheilung der Täfelchen für senkrecht auffallendes Licht. Die nach dem Vorgange von MıcHEL-L£vY und BoURGEoIS aus Zirkon durch Schmelzen in Soda dargestellten Täfelchen von ZrO, verhalten sich ebenso. Soll man nun schliessen, dass die wasserfreie Kieselsäure bei hoher Temperatur holo- ödrisch hexagonal als Tridymit krystallisire, bei normaler Temperatur sich in krystallographisch-stabiler Gleichgewichts- lage befinde in zwei Formen, der trapezoedrisch- tetarto- edrischen des Quarzes und der triklinen, wie sie der Tridymit anscheinend zeigt? Es will mir naturgemässer scheinen, die durchaus hypothetische trikline Form, welche man aus dem Tridymit hat ableiten wollen, fallen zu lassen, und das optische. Verhalten des Tridymit als die Folge eines Spannungszu- standes aufzufassen, der sich innerhalb der starren Tridymit- krystallform durch das Bestreben nach einer molekularen Um- lagerung in die Quarzform ausbildet. Durch diesen Conflict ist wohl auch der von Krem mit Recht immer wieder betonte Einfluss der Krystallform auf die Vertheilung und Anordnung der optischen Elastieität in den anomalen Krystallen bedingt. Das sind ja Betrachtungen, die gewiss jeder angestellt hat, welchen die beregten Phänomene wenn auch noch so oberflächlich beschäftigt haben. Ich würde dieselben auch sicher unterdrückt haben, wenn sie mich nicht zu einer viel- leicht nicht ganz interesselosen Beobachtung geführt hätten. Bei consequenter Verfolgung dieses Gedankenganges kommt man nemlich zu der Überzeugung, dass dann. wenn durch das Anstreben einer molekularen Umlagerung eine Deformation der vorhandenen starren Krystallform erreicht wurde, so dass diese eine „reine“ Krystallform nicht mehr ist, es nicht un- möglich sein dürfte, durch eine Wiederherstellung der ur- sprünglichen Entstehungsbedingungen nicht nur eine physi- kalische, sondern auch eine goniometrische restitutio in integrum zu erreichen. Der Zustand muss hiebei ja ein ähnlicher sein, wie wenn man eine durch- Druck erzeugte Zwillingslamelle in einem Calcitrhomboeder, welche dieses nicht ganz durch- setzt, vor sich hat. Eine solche Lamelle hat etwas Unfertiges an sich; sie stellt eine Art Compromisszustand zwischen dem durch den ausgeübten Druck angestrebten Gleichgewichtszu- stand und dem Widerstand der vorhandenen starren Form 63 dar. Man kann solche Lamellen bekanntlich, wıe zuerst E. Reusch zeigte, durch Erwärmung leicht zum Verschwinden bringen, während durch Druck erzeugte Zwillingslamellen im Caleit, die den ganzen Krystall durchsetzen, und bei deren Entstehung also der Widerstand der starren Form vollständig überwunden wurde, durch Erwärmen nicht wieder umgelagert werden können. Dass nun die goniometrische Ausbildung des Leueits keine rein krystallographische sei, das nimmt auch KrEm an. wie aus seinen Worten auf S. 428 1. c. hervorgeht: „... erlaube ich mir zu bemerken, dass die Zwillingsbildung ihren Einfluss auf die Winkel wohl äussern wird, daneben aber sicher der Einfluss herläuft, den die Contraction auf die Krystalle aus- übt, wenn diese sich abkühlen und vom regulären in den Zu- stand übergehen, in dem sie sich jetzt befinden.“ Dieser Satz, den ich voll und ganz unterschreiben möchte mit einer kleinen Reservation, enthält in nuce einen grossen Theil obiger Be- trachtungen und es ist mir eine Genugthuung, mich mit meinem verehrten Freunde in Übereinstimmung zu wissen. Ich meine nemlich, dass mit dem Übergange aus dem regu- lären System in die Compromissform nicht nothwendig eine Contraction stattfinden muss, weil die letztere einer niedrigeren Temperatur entspricht. Ob Contraction oder Dilatation ein- trat, liesse sich mit Sicherheit wohl nur aus den specifischen (rewichten oder den Brechungsexponenten der beiden Zustände ableiten; wir. kennen diese aber nur für die eine Modifikation. — Da nun die optische Rückführung des Leueits in den re- oulären Zustand bei einer Temperatur von etwa 500° gelungen war, so. schien es mir angezeigt, auch die goniometrische zu versuchen. Die Messung von Krystallen bei einer Temperatur von 500° hat nun allerdings ihre Schwierigkeiten: ich hoffe jedoch dieselben überwinden zu können. Immerhin schien es rathsam, zunächst von eigentlichen Messungen abzusehen und die Beobachtung darauf zu richten, ob etwa bei geeigneter Temperatur die Zwillingsstreifung auf den Krystallflächen des Leucits „ausgeglättet“ werden könne. Zu diesem Zweck brachte ich einen mit vorzüglich deut- lichen Zwillingslamellen versehenen aufgewachsenen Leucit- krystall vom Vesuv in eine Platinpincette vor das horizontal 64 aufgestellte Mikroskop und stellte scharf im reflectirten Lichte einmal so ein, dass die Zwillingslamellen hell waren, die grössere Ausdehnung der Fläche dagegen nicht spiegelte, dann so, dass die Fläche in ihrer grössten Ausdehnung spiegelte, die Lamellen und geknickten Felder im Schatten lagen und erwärmte nun den Krystall durch eine sehr kleine Bunsen’sche Flamme. Der Versuch wurde endlich sowohl an Flächen aus- geführt, die bei Annahme des quadratischen Systems die Be- zeichnung P (111), wie diejenige von 4P2(421) erhalten würden. Bei jedem Versuche trat bald nach Beginn der Erwärm- ung eine Bewegung auf der beobachteten Fläche hervor, die schwer zu beschreiben ist, die aber an den Klüften, welche die Fläche durchsetzten, besonders deutlich war und welche bei ausreichender Temperaturerhöhung zu einer Veränder- ung der Zahl, der Lage und der Dimensionen der ursprüng- lich vorhandenen Zwillingslamellen führte. Es verschwanden bald einzelne und Gruppen von Zwillingslamellen, es bildeten sich neue auf vorher ganz ebenen Flächentheilen, aber stets in solcher Lage, dass sie der Projeetion von Flächen von 0 (110) auf die untersuchte Fläche entsprachen. Bei hin- reichender Erwärmung verschwanden alle Lamellen und alle Flächenknicke und die Fläche war je nach der ursprünglichen Einstellung vollständig im: Schatten, oder spiegelte in ihrer ganzen Ausdehnung. Die Fläche hatte also offenbar die Lage und Beschaffenheit einer vollkommen einheitlichen, nicht defor- mirten, den Anforderungen der Theorie entsprechenden Krystall- fläche. Dass sie eine Fläche von 202 (211) geworden war, ist nicht mit Sicherheit aus dem Versuch zu erschliessen, aber doch sehr wahrscheinlich. Der exakte Nachweis hiefür wäre nur durch Messung der reciproken Neigungen mehrerer Flächen zu einander zu liefern. Ich hoffe diesen Nachweis später führen zu können. Sobald die Temperatur sank, kehrten die Zwillingslamellen und Knickungen wieder, aber durchaus nicht immer in der früheren Ausbildung, sondern in anderer Zahl und Vertheilung und nur das Gesetz der Zwillingslamellirung blieb erhalten. Dass mit solchen wiederholten Umlagerungen starke Er- schütterungen des Molekulargebäudes verbunden sein müssen, schien daraus hervorzugehen, dass der Krystall nach mehr- 69 facher Wiederholung des Versuchs in Bruchstücke zerfiel. An einem solchen Fragment wurde derselbe Versuch mit gleichem Erfolge noch verschiedene Male wiederholt Mir scheint aus diesen Thatsachen hervorzugehen, dass die Entwicklung der Lamellen nach &O (110) beim Leueit bedingt ist durch die Verschiebung von Krystalitheilen an den als Gleitflächen anzusehenden Rhombendodeka&äderflächen. Durch diese Verschiebung werden Spannungen ausgeglichen, welche durch den bei niederer Temperatur nothwendig wer- denden Übergang des Leucits zu einer neuen, noch unbe- kannten Molecularordnung entstehen. Heidelberg, März 1885. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1885. Bd. I. 5 Briefweehsel. Mittheilungen an die Redaktion. Breslau, Februar 1885. Über den Granit des Mte. Mulatto, Predazzo. (Hiezu Taf. IV.) Schon früher! habe ich die Vermuthung ausgesprochen, dass der Glas- einschlüsse führende Granit von Monte Mulatto wahrscheinlich ein gefrit- tetes Gestein sei mitsecundären Glasporen. DÖLTER legte jedoch gegen diese Auffassung Verwahrung ein, indem er sagte: .... „Speciell in dem angeführten Beispiele des Granits von Predazzo ist an secundäre Glasein- schlüsse nicht zu denken, denn die von Sıcmunn beschriebenen Stücke, welche von DÖLTER gesammelt wurden, sind in einer Entfernung von 10 bis 30 Meter von der Melaphyrdecke geschlagen worden.“ (Dies. Jahrb. 1884. I. 41.) Vor allem wäre zu fragen, ob die Handstücke von anstehendem Fels oder wie gewöhnlich von umherliegenden Blöcken losgeschlagen wor- den seien? Wie ich in einer anderen Arbeit nachgewiesen habe, ist das Vorkommen secundärer Glasporen nicht blos auf den unmittelbaren Kon- takt beschränkt, sondern sie gelangen relativ in einer noch ansehnlichen Entfernung vom Eruptivgestein zur Ausbildung. In dieser Beziehung mag der mächtige Beuchaer Zirkongranitporphyrgang mit seinen oft sehr grossen Grauwackenschollen, die in ihrem Innersten noch hyaline Partikel führen, als classisches Beispiel dienen. Allerdings sind die Glaseinschlüsse in der Nähe des Kontaktes häufiger und werden mit der Entfernung von dem- selben allmählig seltener: dies ist aber ganz natürlich, denn die Wirkungs- intensität eines gluthflüssigen Magmas muss proportional mit der Entfer- nung abnehmen. Gerade dieser Umstand ist am Monte Mulatto normal, denn alle Angaben ?” stimmen darin überein, dass am Monte Mulatto nur ! Über secund. Glaseinschlüsse ete. TscHERMAK, Min. Mitth. B. IV. p. 499. ?” Vergl. Sısmuxp, Jahrb. d. geol. Reichsanst. 1879. 29. 2. Heft, und REYER, ebend. 1881. 31. 1. Heft. Taf. IV. N Jahrbuch f. Mineralogie etc 1885 II Ba. Fig.t. h.Inst.v. A.Henry, Bonn. ü L u 67 die oberen Partien glasführend seien. Warum sollte der Monte Mulatto der einzig bekannte Ort der Welt sein, wo die oberen Partien des Granit- stockes noch intakt geblieben sind? Merkwürdig ist der Zufall, dass gerade hier ein im Kontakt so äusserst intensiv wirkendes Gestein, wie der Mela- phyr, den Granit wenn auch nur theilweise überdeckt. Können nieht ganze Complexe der Melaphyrdecke durch Erosion verschwunden sein, so dass der darunter liegende gefrittete Granit blossgelest wurde? Da der Melaphyr, ein Eruptivgestein, welches ganz besonders intensiv glaserzeugend wirkt, am Monte Mulatto, dem einzig bisher bekannt gewordenen Vor- kommen glasführenden Granits, gerade diesen Granit, wenn auch nur theil- weise überschichtet (zur Zeit), so hat die Annahme einer einfachen Fritt- ung viel mehr Wahrscheinlichkeit für sich, als die eines Ausnahmefalles, zu dessen Deutung eine neue Hypothese herbeigezogen werden muss. Vielleicht braucht in diesem Falle der Melaphyr gar nicht als frit- tendes Eruptivgestein angesehen zu werden, denn auch die Syenite, die am Monte Mulatto an mehreren Stellen über den Granit geflossen sind, können die Bildung von secundären Glaseinschlüssen veranlasst haben, da es feststeht, dass ein an und für sich glasresiduumfreies Eruptivgestein in der durchbrochenen oder eingeschlossenen Felsart secundäre hyaline Interpositionen erzeugen kann, Die Quarze des Beuchaer Zirkongranit- porphyrs führen allerdings primäre hyaline Partikel, zwischen den Ge- mengtheilen dagegen findet sich keine Spur irgend einer amorphen Masse. Dr. Sıemunp' hat neuerdings zum zweiten Male die primäre Natur der Glasporen im Predazzogranit zu beweisen gesucht und sich dabei ganz der Reyer’schen Theorie angeschlossen. Er hofft auch, dass man mit der Zeit ‚bei sorgfältigerer Auswahl der Handstücke am Fundorte in vielen anderen Graniten Glaseinschlüsse finden werde. Der Zweck dieser Arbeit ist auf gewisse Eigenthümlichkeiten und Mikrostrukturverhältnisse des Granites vom Monte Mulatto, die ganz ent- schieden für die Frittung desselben durch ein anderes Eruptivgestein spre- chen, aufmerksam zu machen. Mir stehen 12 Schliffe dieses Vorkommens zu Gebote; Herr Dr. A. Sıemunn hatte die Güte, mir eines seiner Original- präparate zu übersenden, die übrigen liess ich von einem Stücke, das ich der Liebenswürdigkeit des Herrn Prof. DöLTER verdanke, anfertigen. Bei- den Herrn spreche ich auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank aus. Schon im Handstücke fallen schwarze, körnige Partien, die ziemlich spärlich vorkommen, sowie die gänzliche Abwesenheit irgend eines frischen Glimmerminerals auf. Der Schliff des Herın A. Sıemunp enthält eine Unzahl glasiger Inter- positionen, während ich in den übrigen 11 Präparaten nur in zweien etliche auffinden konnte. Gestalt, Gruppirung und Vertheilung derselben zeigen -ganz auffallende Analogien mit den in den Beuchaer Grauwackenquarzen enthaltenen. Auch die Ausscheidungen im Glase sind hier wie dort analog: Quarzkryställchen, wahrscheinlich auch Tridymit (ich halte gewisse ab- - 2 A. SısmunD, Die amorphen Einschlüsse der Granitquarze. Programm des Obergymnasiums zu Landskron für 1883—84. 59* 68 gerundet sechsseitige Gebilde dafür) und endlich Diskolithe. Quarzkryställ- chen habe ich bisher nur in secundären Einschlüssen angetroffen, wie sie z. B. so zierlich im Beuchaer Gestein ausgebildet sind. Diskolithe da- gegen sind ein ganz charakteristisches Produkt der Melaphyrfrittung'; in primären Glasporen sind sie mir nur in ganz wenigen Fällen bekannt. Das Hauptmoment für die Annahme einer Frittung dieses Granits liest jedoch hauptsächlich in den schwarzen, schon makroskopisch sicht- baren Putzen. Unter dem Mikroskop lösen sie sich in ein Haufwerk von schwarzen opaken oder bräunlich durchscheinenden Körnern, die sehr klein werden, auf. Mitunter sind dieselben in Bändern und Striemen parallel oder wellig angeordnet. Betrachtet man die Struktur dieser Körneranhäu- fungen, so wird es sofort evident, dass ein veränderter, d. h. durch Frittung veränderter Glimmer vorliege. Die dunkle Umrandung der Augite, Hornblenden und Biotite ist schon vielfach der Gegenstand ein- gehender Untersuchungen gewesen, BECKER” hat eine Reihe von Ver- suchen angestellt, um diese Erscheinung künstlich nachzubilden. Er sagt a.a. 0., S. 11: „Die Einwirkung eines andesitischen oder basaltischen Magmas äussert sich in der Weise, dass der Biotit in der Hitze sich sofort in äusserst dünne Blättchen spaltet .......... während sich alsdann im Erstarrungsprodukte schlierenförmige eigenthümlich struirte Partien zei- gen, nämlich ein diehtesAggregatvollkommen opaker,schwar- zer Sternchen und Körnchen in einem hellen Glase*.... „So gingen die Hornblenden und Biotite in braune bis ganz schwarze Substanzen über.“ Bei meinen synthetischen Versuchen zur künstlichen Reproduktion secundärer Glaseinschlüsse habe ich öfters analoge Umwandlungsprodukte der Biotite und Hornblenden und zwar in verschiedenen Stadien erhalten. Die gefritteten Granite und Gneisse aus den Laven von Ettringen, wie auch aus Basalten anderer Localitäten zeigen an Stelle des Glimmers, wenn derselbe nicht ganz verschwunden ist, ganz dieselben Aggregate opaker oder brauner Körner, an denen man oft noch die ursprüngliche Struktur der Glimmersubstanz erkennen kann. Gewisse parallel bandförmig, wellig und fächerförmig struirte Partien erinnern deutlich an die ursprüngliche Lamellirung, Biegung, sowie andere häufig vorkommende Strukturformen des Glimmers. Der Granit vom Monte Mulatto führt nun ganz analoge Glimmerumwandlungsprodukte (Fig. 1abc), deren opake oder bräunliche Körner parallel bandförmig, wellig oder auch fächerartig angeordnet sind. Die ehemalige Struktur des Glimmerminerals ist hier oft noch deutlich sichtbar, so dass man, auf derartige Umbildungsprodukte des Biotits in gefritteten Gesteinen Bezug nehmend, auch hier eine Entstehung unter ähnlichen Umständen zu supponiren berechtigt ist. Die Körner und Fetzen des Umwandlungsproduktes sind nicht immer opak, sondern auch häufig graubraun, bräunlich und rothbraun durchschei- nend. Die Körner erscheinen gewöhnlich wie flache Lamellen, die zum ' Vergl. meine oben citirte Arbeit. * BECKER, Über die dunkle Umrandung etc. Dies. Jahrb. 1883. II. 1. 69 Theil noch unveränderte Biotitsubstanz sein mögen. An der Peripherie des ganzen Complexes werden die Körner meistens grösser und gedrängter, so dass sie um das Zersetzungsprodukt einen dichten opaken Rahmen bilden. In senkrecht zur ehemaligen Lamellirung getroffenen Aggregaten erschei- nen die Körner parallel in Bändern oder Schlieren angeordnet; in anderen Complexen sieht man zwei oder mehrere parallele Anordnungen, die unter verschiedenen Winkeln zusammenstossen. Da die Anordnung der Partikel der ursprünglichen Lamellirung des Biotits entspricht, so ist auch die Ent- fernung zwischen den Bändern eine verschiedene, bald sind sie so gedrängt, dass sich die Körner beinahe berühren, bald bleibt zwischen ihnen freier Raum übrig. Zwischen den Körnern befindet sich gewöhnlich eine licht grünliche bis fast farblose Chlorit- oder Sericit-artige Substanz, die entweder aus sehr kleinen Schüppchen besteht oder als Ganzes mit einer feinen Faserung ver- sehen ist. Gewisse Stellen dieser grünlichen Materie zeigen zwar Aggregat- polarisation, scheinen aber trotzdem aus einer ursprünglich glasigen Masse entstanden zu sein, da die unzweifelhaft aus Glasmasse hervorgegangene Matrix der Glimmerfrittungsprodukte in den Ettringer und anderen Ein- schlüssen stellenweise eine ganz ähnliche nachträgliche Umlagerung zeigt. Die meisten Opacitcomplexe sind schlierig, lappig und haben keine gerad- linige Contouren; der Glimmer der granitischen Gesteine besitzt gewöhn- lich ebensolche Formen. In einigen seltenen Fällen habe ich jedoch auch geradlinig sechsseitige Umrisse beobachtet; ein Individuum z. B., das aus einer schmutzig grauen, wolkigen Randzone und im Innern aus einer An- häufung völlig opaker Fetzen besteht, erinnert seiner prismatischen Aus- bildung nach vielmehr an Hornblende, die übrigens ähnliche Frittungs produkte liefert, als an Biotit. Betrachtet man die Körneraggregate bei starker Vergrösserung (800 bis 1000), so unterscheiden sich folgende drei Ausbildungsweisen: I. Rundliche oder gestaltlos lappige, ganz opake und darunter bräun- lich durchscheinende Partikel mit noch unveränderter Biotitsubstanz. Die bräunlich durchscheinenden Gebilde bestehen ihrerseits aus ausserordentlich winzigen aneinandergeballten Globuliten (Fig. 1b), die mitunter auch iso- lirt in der farblosen und, wie es scheint, zum Theil strukturlosen Matrix- liegen. Diese Zwischenmasse wird stellenweise grünlich und besteht aus Schüppchen eines chloritischen Minerals, dann wieder gelblich bis fast farb- los. Die Biotitreste sind braun durchsichtige, entweder aus Lamellen zu- sammengesetzte Leistchen oder rundliche, viereckige und lappige Blättchen. II. Meistens deutlich quadratische und länglich rechteckige völlig opake Körner und Körnergruppen (mit ein- und ausspringenden Winkeln), die streckenweise alle in demselben Sinne orientirt sind. Sie sind nicht so gedrängt, wie im ersten Falle, sondern lassen noch ziemlich viel Raum zwischen einander übrig. Die Zwischenmasse besteht ausschliesslich aus 1) rundlichen Schüppchen eines gelblich grünen, schwach pleochroitischen, 2) lappigen Flittern eines licht kupfergrünen und 3) aus Schuppen eines beinahe farblosen glimmerartigen Minerals. 0 III. Längliche, kurz stabförmige, opake und an den Rändern braunroth durchscheinende Gebilde, die in paralleler Anordnung dicht aneinander- gedrängt liegen. Soweit der Complex der parallelen Anordnung reicht, zeigt die farblose Zwischenmasse eine äusserst feine stengelig-faserige Struktur im ganzen (Fig. 1c), die opaken Stäbchen und Körner kleben so zu sagen an diesen Fasern herum. Diese faserigen Partien löschen zum Theil einheitlich aus, wiewohl auch stellenweise Aggregatpolarisation stattfindet. | Demnach will es mich bedünken, dass die verschiedenen Gebilde mindestens aus zwei ursprünglichen Substanzen entstanden sind; das wahr- scheinlichste ist, dass Umwandlungsprodukte des Biotits und des Amphibols, besonders da Hornblende in unmittelbarer Nähe als selbständiger Gemeng- theil anderer Granitpartien ! auftritt, vorliegen. Das zweite Moment, das für eine stattgefundene Frittung des Pre- dazzogranites spricht, ist die rothbraune Materie, die in Adern, analog der felsitischen Basis der Porphyre, den Quarz durchzieht und an der Grenze zwischen Quarz und Feldspath vorkommt. Sie durchdringt die wasserklaren Quarze genau in derselben Weise wie das Frittungsglas die Gemengtheile der granitischen Einschlüsse der Basalte. Eine vielleicht auf den ersten Blick daran erinnernde Maschenstruktur mag wohl auch mitunter in ge- wöhnlichen Graniten vorkommen, dann ist es aber leicht nachzuweisen, dass sie durch mit Infiltrationen erfüllte Risse oder dergleichen hervor- gebracht wird. Bei genauer Besichtigung erkennt man nämlich, dass es dünne Anflüge auf den Sprungwandungen sind, die die Schliffebene schräg treffen. Hier aber sehen diese Adern ganz anders aus und lassen sich in der That nicht sämmtlich auf pigmenterfüllte Spalten zurück- führen (Fig. 2a). Die rothbraune feingekörnelte Substanz zeigt zum Theil lebhafte, zum Theil kaum sichtbare Aggregatpolarisation. Mit starker Vergrösserung habe ich darin, wenn auch nur kleine Partien, wahrgenom- men, von denen man nur schwierig entscheiden könnte, ob sie völlig isotrop seien oder nicht. Übrigens kenne ich in vielen Ettringer Einschlüssen ein umgewandeltes Schmelzprodukt, das dieser Substanz auffallend ähnlich sieht und doch unzweifelhaft aus hyaliner Masse hervorgegangen ist. Ganz die- selbe rothbraune Materie befindet sich in dünnen Lagen zwischen Quarz und Orthoklas. Darin liegen vereinzelt oder auch zu mehreren beisammen Schüppchen eines kupfergrünen chloritischen Minerals nebst Körnern secun- dären Calcits, der mitunter ganze Sprünge im Quarze einheitlich ausfüllt, eingebettet. Während die Feldspäthe des Granites vom Monte Mulatto stark ver- ändert und mit einem rothbraunen Pigment imprägnirt erscheinen, Kommen in der rothen oben beschriebenen Masse, namentlich in unmittelbarer Nähe des Orthoklases, fast wasserklare andere Feldspathe vor, die ich für secun- där ansehe, und die sich in genau derselben Weise in gefritteten Gesteinen finden und allgemein als Neubildung betrachtet werden. Die rahmenartigen, 1 Vergl. SIeMUNXD |. c. zii den neogenen Feldspäthen so sehr charakteristischen Formen sind auch hier zu beobachten (Fig. 1d), wenn auch nicht so deutlich wie in recenten Ge- steinen, da doch dieser Granit einer schon ziemlich starken Alteration an- heimgefallen ist. Darf man jemals überhaupt aus Formanalogien auf gleich- artige Entstehungsweisen schliessen, so ist es hier gewiss der Fall. Der Granit von Predazzo führt ferner recht schöne und ziemlich grosse Zirkone von weingelber Farbe. Ich habe dieselben mit Flusssäure isolirt; da mir aber nur wenig Material zu Gebote stand, so konnte ich nur 4—6 Kryställchen untersuchen. Sie zeigen die Formen (111), (110) und die ditetragonale Pyramide, die aber hier bei weitem nicht so entwickelt ist, wie in anderen Vorkommnissen. Sie führen keine Glaseinschlüsse ' wie z. B. die aus dem Granitporphyr von Beucha; es scheint mir jedoch nicht absolut unmöglich, dass auch in Zirkonen secundäre Glasporen entstehen können, zumal da die abgerundeten Zirkonkörner von Unkel am Rhein, die doch allgemein im Basalt als Fremdlinge betrachtet werden, gewisse Dinge enthalten, denen ich eine glasige Natur zuschreiben möchte. Schliesslich möchte ich einer höchst eigenthümlichen Erscheinung am Quarze gedenken, die mir nur noch in einem Falle und zwar in einem Granitquarze aus dem Rossberger Basalte bekannt geworden ist. Da sie nur in polarisirtem Lichte zum Ausdruck gelangt, so scheint es, dass ein rein optisches Phänomen vorliege; mit Worten ist diese Erscheinung nur schwer wiederzugeben: es sind nämlich Lamellen von verschiedener Länge. die theils parallel liegen, theils unter geraden Winkeln zusammenstossen ; das andere scheinen mit schräger Endigung versehene Tafeln zu sein. Stellt man den Quarz auf das Maximum der Dunkelheit ein, so heben sich diese Gebilde mit bläulichgrauem Tone ab. Die beigegebene Skizze Fig. 2a soll das eben Gesagte veranschaulichen. Ferner ist noch ein Umstand, der ganz besonders häufig an gefritteten Quarzen vorkommt, auch hier zu be- obachten: nämlich eine deutlich ausgeprägte Spaltbarkeit (Fig. 2b). Ge- wisse Quarzkörner des Predazzogranites sind von ganz scharfen Rissen, die parallel in derselben Richtung verlaufen, durchzogen; die Spaltrisse sind zuweilen so dicht gedrängt, dass der Quarz geradezu faserig wird. Eine direete Entscheidung der primären oder secundären Natur der Glaseinschlüsse an und für sich lässt sich natürlich kaum treffen. Mir sind viele Tausende hyaliner Poren bekannt, und fasse ich sämmtliche daran gemachte Beobachtungen zusammen, so möchte ich sagen, dass ich echte Diskolithe nur sehr selten in unzweifelhaft primären Einschlüssen. ge- sehen habe. Fassen wir nun die Analogien zwischen gefritteten Gesteinen und dem Granit des Monte Mulatto zusammen, so geht mit grosser Wahrschein- lichkeit daraus hervor, dass auch letzterer eine Frittung erlitten hat. Die Resultate vorliegender Untersuchung könnte man folgendermassen aus- drücken: Zur Deutung der hyalinen Einschlüsse in den Quarzen des Gra- ! Neuerdings habe ich Zirkone aus dem Trachyt vom Drachenfels isolirt, die äusserst scharf nach 111. 110.311 ausgebildet sind und pracht- volle hyaline Interpositionen führen. 72 nites vom Monte Mulatto ist keine besondere Theorie nothwendig, denn sie sind als secundär zu betrachten, da dieser Granit verschiedene, un- zweifelhafte Anzeichen einer stattgefundenen Frittung (durch Melaphyr wahrscheinlich), die allerdings theilweise durch nachträgliche Alteration mehr oder weniger verwischt wurden, an sich trägt. K. von Chrustschoff. Wien, 16. März 1885. Der Chlorgehalt der Skapolithe. In meiner Arbeit über die Skapolithreihe (Sitzb. d. Wiener Ak. Bd. 88 Abth. I. p. 1142) habe ich gezeigt, dass die bisher untersuchten Minerale dieser Abtheilung isomorphe Mischungen sind, welche sich ähnlich wie die Plagioklase verhalten, indem ein Ca-haltiges und ein Na-haltiges Alumo- silikat in wechselnden Mengen vereinigt erscheinen. Aus den vorhandenen Analysen wurden sodann für die beiden Silikate die Verbindungsverhält- nisse Si, Al,Ca, und Si,Al,Na, abgeleitet, zugleich aber wurde gezeigt, dass der Chlorgehalt, welchen die neueren Analysen angeben, dem zweiten Silikat angehöre.. Um nun die Formel für das letztere zu erhalten, wurde das Verhältniss zwischen Na und Cl gesucht und wie 4:1 gefunden. Die Berechnung dieses Verhältnisses erforderte mehrere Überlegungen, die aber für den Fachmann leicht verständlich sind und deshalb nur kurz angeführt wurden. Die eine bezieht sich darauf, dass die kleinen Mengen von Kalium, welche in den Skapolithen gefunden werden, voraussichtlich dieselbe Rolle spielen wie das Natrium, daher auf der 9. Seite der Ab- handlung gesagt wurde, da das Kali auch in frischen Skapolithen und zwar bis zu 2 perc. angegeben werde, dieses wohl auch hier, wie bei den Plagio- klasen als ein mit dem Natron vicariirender Bestandtheil anzusehen sei. Demgemäss wurde an allen folgenden Stellen der Abhandlung bei der Be- rechnung das K dem Na zugezogen, insbesondere auch auf pag. 20 der Abhandlung, wo das Verhältniss zwischen Na und Cl bestimmt wurde. Da auf dieser Pagina geradezu die Quotienten der perc. Mengen durch die Atomgewichte ins Verhältniss gesetzt sind, und demnach leicht ersichtlich ist, dass die Zahlen für Na und K addirt wurden, so konnte für den auf- merksamen Leser hier kein Zweifel bleiben. In der Kritik, welche Hr. Prof. StrExe in dies. Jahrb. 1885. I. -182-- veröffentlicht hat, ist beides nicht berücksichtigt. Daselbst heisst es näm- lich: Der Verf. hat den Chlorgehalt und sein Verhältniss zum Natrium- gehalt berechnet und... = 4:1 gefunden. „Wenn man aber, um die Formel der Skapolithreihe zu erhalten, auch den Gehalt an Kali als einen das Natron vikariirenden Bestandtheil mit in Rechnung zieht, dann muss man, wenn das Verhältniss von Na zu Cl ermittelt werden soll, ebenfalls den K-gehalt mit berücksichtigen.“ Eine zweite Überlegung, welche vor der Berechnung jenes Verhält- nisses erforderlich schien, wurde durch den Umstand angeregt, dass in den Skapolithen ausser dem Chlor auch SO, und CO, gefunden wurden. Ob 73 diese mit dem Ca- oder mit dem Na-Silicat verbunden sind, ist aber un- bekannt und selbstverständlich auch das Verbindungsverhältniss fraglich. Wären SO, und CO, mit dem Natron zu normalem Sulfat resp. Carbonat verbunden, so würde blos der Rest des Na mit dem Cl in dem gesuchten Verhältnisse stehen. Wegen der hier herrschenden Unsicherheit bleibt nun, wie leicht einzusehen, nichts übrig, als bei der Berechnung des Verhält- nisses von Na zu Ül alle Analysen mit einem grösseren Gehalte an SO, und CO, auszuschliessen. Dies wurde auf pag. 20 der Abhandlung aus- drücklich bemerkt und es wurden demmach blos jene drei Analysen zur Rechnung verwendet, welche relativ am wenigsten SO, und CO, angeben. In der genannten Kritik wird jedoch die letztere Überlegung voll- ständig bei Seite gesetzt und werden Analysen herbeigezogen, welche für den vorliegenden Zweck ganz ungeeignet sind, wie z. B. RossıE mit 2.91 pere. Na,O gegen 3.06 perc. CO,. Aus den so erhaltenen, nach meiner Ansicht unbrauchbaren Zahlen wird hierauf der Schluss gezogen, dass das Verhältniss von Na zu Cl durchaus schwankend sei. Endlich ist auch pag. 10 meiner Abhandlung nicht berücksichtigt, wo angeführt wird, dass vor der Publication der Arbeit von Anaus (1879) das Chlor nach unvollkommenen Methoden bestimmt und dessen Quantität zu gering gefunden wurde, während später durch Aufschliessen mit Na, CO, die grösseren Zahlen erhalten wurden. So gibt denn auch die Mejonit- analyse Neminar’s, welche 1876 ausgeführt wurde, blos 0.14 perc. Chlor an, da das Chlor aus der beim Glühen in feuchter Atmosphäre entwickelten Salzsäure bestimmt wurde, wogegen Sıpöcz später nach der besseren Me- thode, jedoch in einer anderen Probe 0.74 perc. Chlor fand. Es ist also nicht richtig, wenn in der Kritik aus der Verschiedenheit dieser beiden Zahlen der Schluss gezogen wird, das Verhältniss von Na--K zu Cl sei selbst bei gleichem Fundort grossen Schwankungen unterworfen. Dabei ist noch zu bemerken, dass auch im Falle der Richtigkeit der ersteren Analyse bei einem Betrag von blos 0.14 Chlor das Verhältniss von Na zu Cl nicht zu berechnen ist, weil die Versuchsfehler die Gewinnung eines brauchbaren Resultates vereiteln. Ich kann demnach die Einwendungen, welche in jener Kritik erhoben werden, durchaus nicht als gerechtfertigt ansehen, wenngleich ich mich dem Wunsche anschliesse, dass die von mir erhaltenen allgemeinen Resultate durch genaue und vollständige Analysen, besonders durch solche des Endgliedes Marialith erprobt werden mögen. Tschermak. Bonn, den 25. März 1885. Hypersthenandesit aus Peru. In dem letzten Hefte! dieses Jahrb. machte Herr JosEpH v. SIENI- RADZKI eine briefliche Mittheilung, in welcher er Hypersthenandesit aus W.-Ecuador beschreibt. Im Anschluss daran möchte ich, der Publikation alles». rDBd. T. Hft. 2. 158. v4 einer grösseren Arbeit vorgreifend, hier Mittheilung über ein ähnliches Ge- stein aus Peru machen. Dasselbe ist zusammen mit einer ganzen Reihe anderer interessanter Gesteine von Herrn Dr. SrtüßEL in der Vulkangruppe N. der Stadt Arequipa gesammelt worden. Durch seine Güte sind mir dieselben zur petrographischen Bestimmung übergeben worden. Das Auftreten der Hypersthenandesite scheint für die ganze Kette der Cordilleren charakteristisch werden zu sollen. Ausser dem neuen Auf- treten in Ecuador ist Hypersthenandesit aus den Rocky Mountains von Nord- Amerika bekannt. Derselbe stammt von Buffalo Peaks in Colorado und ist von C. WHıITman Oross beschrieben worden”. Auch unter den Quarztrachyten von Mexico, die mit anderen vulkanischen Gesteinen von Herrn BURKART s. Z. gesammelt worden sind, und mit deren Untersuchung Herr BRAUN im hiesigen mineralog. Institut beschäftigt ist, befinden sich solche, welche Hypersthen führen. Die Vulkane des Gebietes von Arequipa sind bezüglich ihrer Gesteine und ihrer allgemeinen geologischen Verhältnisse noch fast ganz unbekannt. Es sind die Vulkane Misti, Pichu-pichu, und Chachani. Von diesen ist der Misti der höchste (20000 Fuss nach PENTLAND) und der Stadt Arequipa am nächsten gelegen. Der Vulkan Chachani ist ein in die Länge gezogener zackiger Berg, welcher S leguas nördlich von Arequipa liegt. CH. DAUBENY spricht in seinen „Vulkanen“ (p. 265) die Meinung aus, — es bildeten die Berge Pichu und Chachani früher einen Theil vom Wall des ausgedehnten Kraters, in welchem in Folge neuerer Eruptionen der Vulkan Misti entstand. Nach den schriftlichen Notizen des Herrn Dr. STÜBEL liegen die mäch- tigen Lavenströme des Cirro Chachani über einem Quarz führenden Bim- steintuff und bedecken auch Aschenschichten. Sie sind durch einen Eisen- bahndurchschnitt deutlich aufgeschlossen worden. Die Lava dieses Berges ist Hypersthenandesit. Die mir vorlie- genden Handstücke sind z. Th. von poröser und schlackiger Beschaffenheit, vielleicht wenn das Stück von der Oberfläche des Lavastromes stammt, z. Th. etwas dichter, wenn es dem Innern desselben entnommen ist. In einer theils grauen theils braunen Grundmasse liegen die porphyrisch aus- geschiedenen Feldspatheinsprenglinge. Makroskopisch sind ausserdem noch Leisten von Hornblende und kleine Biotittäfelchen sichtbar. An der äusserst spröden Beschaffenheit des Feldspathes, und dem Mangel einer guten Spalt- barkeit scheiterten alle Versuche zur optischen Untersuchung geeignete orientirte Spaltungsstücke abzulösen, obschon die Querschnitte meist deut- liche Conturen aufwiesen. Auch liess sich eine genaue Bestimmung der Auslöschungsschiefen nicht bewerkstelligen wegen eines auffallend aus- geprägten zonalen Baues der Krystalle, welcher unter gekreuzten Nicols eine undulöse Auslöschung bewirkt. Fast alle Querschnitte zeigen Zwillings- streifung, zuweilen in der Art, dass zwei Streifensysteme sich rechtwinkelig Aurchkreuzen. Es liegen also in diesen Fällen Zwillingsverwachsungen sowohl nach dem Albit- als nach dem Periklingesetz vor. 2 Dies. Jahrb. 1884. T. -228-. {6 Um eine chemische Analyse vorzunehmen, wurden die farblosen Feld- spathbruchstücke sorgfältig von der Grundmasse geschieden. Das Resultat der Analyse war folgendes: S10, en! 1,0, 27.62 CaO 6.06 Na, O 6.25 RE. On: 3.05 Glühverlust 25 100.54 Es entspricht dieses dem Mischungsverhältniss NDS Ans ei (naheza). Der Feldspath ist somit ein Andesin von normaler Zusammensetzung; jedoch scheint auch ein wenig Oligoklas beigemengt zu sein, wodurch sich der verhältnissmässig geringe Kalkgehalt erklären würde. Diese An- nahme wird auch durch die Bestimmung des spec. Gewichtes wahrschein- lich gemacht. In der borwolframsauren Cadmiumlösung scheiden sich zweierlei Körner; die einen besitzen das spec. Gewicht 2,666, die anderen 2,68%. Nun ist aber das spec. Gewicht des Oligoklases 2,67, und das des Ande- sins 2,69. Unter den Einschlüssen des Feldspathes sind besonders die Glasein- schlüsse zu erwähnen; dieselben sind entweder trichitisch entglast oder farblos und enthalten eine oder mehrere fixe Libellen. Ausserdem wurden blassgefärbte schiefauslöschende Mikrolithe, wohl Augit, und parallel den äusseren Conturen eingeschaltete Magnetitkörnchen beobachtet. Die den grössten Theil der Grundmasse ausmachenden Feldspathmikrolithe lassen wegen ihrer Kleinheit eine sichere Bestimmung ebenfalls nicht zu. Ein kleiner Theil derselben scheint parallel und senkrecht orientirt zu sein, und wäre somit als Sanidin zu betrachten. Die Mehrzahl löscht jedoch schief aus, und ist vermuthlich Oligoklas. Die Hormblende bildet entweder wohl ausgebildete Krystalle, die im basischen Querschnitt oP&, ooP&, ooP (ooP vorwaltend) erkennen lassen, oder abgerundete keilförmige Gestalten, die wahrscheinlich durch partielle Einschmelzung und Auflösung ihre ursprüngliche Form verloren haben. In beiden Fällen ist die Umwandlung in Magneteisen so weit fortgeschritten, dass höchstens noch ein kleiner Kern von Hornblende sichtbar ist, der dann den starken Pleochroismus zeigt; häufig aber ist die Hornblende- substanz vollständig verschwunden und so entstehen Pseudomorphosen von Magneteisen nach Hornblende. Interessant ist die anscheinend ebenfalls durch Einschmelzung hervorgebrachte Umwandlung in Augit. Zuweilen ist der Hornblendequerschnitt mit einem vollständigen Kranz von ungefähr normal zu den Kanten des Querschnittes gestellten Augitmikrolithen um- geben. Associirt mit diesen beiden Umwandlungsprodukten der Hornblende erscheint auch der Apatit, der entweder am Rande oder im Innern des Querschnittes sich findet. 76 Ebenfalls als einer der zuerst ausgeschiedenen Bestandtheile er- scheint der Hypersthen. Die Krystalle zeigen die Flächencombination ooP, ooPoo , oPoo, wobei die pinakoidalen Flächen gleichmässig vorwalten. Herrschend ist die Spaltbarkeit nach ooP, unvollkommen die nach ooP«. Die Querschnitte löschen parallel und senkrecht aus und zeigen einen deut- lichen Pleochroismus. Da Augit auch ein Bestandtheil dieses Gesteins ist, hätten die senkrecht und parallel orientirten Querschnitte auch Augit- schnitte aus der Zone oP. oPoo sein können, besonders weil gerade solche Schnitte häufig einen sehr deutlichen Pleochroismus zeigen!. Es wurden desshalb dieselben einer genauen optischen Prüfung im parallelen und con- vergenten polarisirten Licht unterworfen. Da sowohl beim Augit als beim Hypersthen die optischen Axen in der Symmetrieebene (resp. der Fläche ooP oo) gelegen sind, liegen alle Schnitte, die ein vollständiges Axenbild zeigen in der Zone oP. ooP (resp. oP.ooPo&). In solchen Schnitten ist in dem in ihnen liegenden Winkel der Prismenflächen zu einander (den wir im folgenden immer kurz- weg Prismenwinkel nennen werden), die Möglichkeit geboten, die Abwei- chung der Lage des Schnittes von der zur verticalen Axe normalen Ebene oder mit anderen Worten die Neigung des Schnittes zur Axe c zu bestimmen. Beim Augit fällt die erste Mittellinie in den stumpfen Winkel #3; die eine optische Axe B steht nahezu senkrecht auf der Basis (oP), die andere A bildet einen Winkel von 75° mit der Fläche ooPx. Dagegen steht beim Hypersthen die erste Mittellinie (a) senkrecht auf ooPoo und es treten beide optische Axen in derselben Fläche aus. Zur Erläuterung mögen einige der be- obachteten Fälle dienen. , Ein Schnitt, der einen Prismenwinkel von 55° besitzt, zeigt im convergenten npolari- sirten Licht den einen Axenpol und die um denselben drehende Hyperbel. Der Schnitt liest desshalb senkrecht zu einer optischen Axe. Beim Augit steht freilich die Basis (oP) nahezu senkrecht zur Axe B, aber der Prismenwinkel müsste dann 84° sein. Ein Schnitt senkrecht zur Axe A bildet aber einen Winkel von 52° mit der Basis. Bei dieser Nei- gung des Schnittes beträgt der Prismenwinkel 76°. Keines von beiden stimmt mit dem oben angeführten Werth für den Prismenwinkel unseres Schnittes. Nehmen wir dagegen den Schnitt als dem Hypersthen angehörig an, so müssen wir, um den Prismenwinkel von 55° zu erhalten, den Schnitt (xy in der Figur) um 56° gegen die Basis geneigt denken. Da er, wie beobachtet, ! RosenguscH: Mikrosk. Physiogr. II. p. 410. [Kl senkrecht zur optischen Axe steht, haben wir für den halben Winkel der optischen Axen (box) den Werth 90°—56° — 34°. Daraus ergiebt sich für den Axenwinkel der. Werth 68°. Dns-Ororzzaux giebt 69° (in Öl) für die eisenreichsten Hypersthene an. In einem anderen Fall beträgt der Prismenwinkel 92°. Der Schnitt liegt also senkrecht zur verticalen Axe. In dieser Lage müsste man im con- vergenten polarisirten Licht für Augit nur die eine Hyperbel im Gesichts- feld haben, für Hypersthen das Durchgehen der beiden Hyperbeln, was genau mit der Beobachtung übereinstimmt. Weiteren Beweis liefert die Bestimmung des Pleochroismus: — In Schnitten parallel der Basis sind die parallel 6 (= b) schwingenden Strahlen röthlich braun, und die parallel a (— a) braunroth; in Schnitten parallel ooPoo die Strahlen parallel ce grünlichgrau, und die parallel b röth- lichbraun. b —= röthlichbraun, ce — grünlichgrau. | a —= braunroth, Also Axenfarben Der Hypersthen polarisirt mit wenig lebhaften Farbentönen (meist grau und gelb). Auch dieses dient als Unterscheidungsmittel von dem ebenfalls vorhandenen Augit. Die Querschnitte sind meist klar und durch- sichtig. Ausser Glaseinschlüssen mit oder ohne Libellen treten Einlage- rungen von Magnetitkörnchen entweder parallel der Längsaxe oder in zierlichen Kränzchen parallel den äusseren Conturen auf. Eine Einschmel- zung hat zwar nicht in demselben Maasse auf den Hypersthen eingewirkt wie auf die Hornblende; jedoch sieht man stellenweise deutliche Spuren einer solchen. Ausser den wohl ausgebildeten Krystallen tritt der Hypersthen in langen Leistchen auf, die eine deutliche Quergliederung zeigen. Bei diesen tritt besonders der Reichthum an Eisen hervor, indem dieselben eine grosse Neigung besitzen, in Folge der Oxydation eine tief rothbraune Farbe an- zunehmen. Dieselbe zeigt sich zunächst am Rande der Leistchen und dringt dann tiefer ein, bis schliesslich wirkliche Pseudomorphosen von Eisen- oxyd nach Hypersthen entstehen. Vereinzelt finden sich grössere Augitquerschnitte. Dieselben sind meist Zwillinge und zeigen lebhafte Polarisationsfarben. Die Auslöschungs- schiefen reichen bis zu 41°. In der Grundmasse befinden sich ebenfalls Augitmikrolithe. Dunkler Glimmer kommt in grossen, mit einem schwarzen Magnetit- rand umgebenen Querschnitten vor. Manchmal ist er auch durch Augit- mikrolithe umrandet. Auf den feinen Streifen, welche ihn durchsetzen, haben sich ebenfalls Magnetitkörner angesiedelt. Der starke Pleochroismus zeigt die Farben: a = grünlichgelb, ce — schwarzbraun. Eine eigenthüm- liche Erscheinung ist das Auftreten von ziemlich grossen Feldspathein- schlüssen in dem Glimmer, welche deutliche Zwillingsstreifung zeigen. Als accessorische Bestandtheile treten ausser dem Magneteisen und 18 dem Apatit ganz vereinzelt Körner von Zirkon auf, deren Querschnitte auf die Combination ooP.P verweisen. Derselbe wurde an seiner klaren Be- schaffenheit, starken Doppelbrechung, parallel und senkrechten Auslöschung, und den characteristischen lebhaften Polarisationsfarben erkannt. Eine farblose Glasbasis umgiebt die verschiedenartigen Mikrolithe, von welchen besonders die’ Feldspathleistchen Andeutungen einer fiuidalen Anordnung zeigen. Inzwischen sind auch die Laven der Vulkane Misti und Pichu-pichu - als hypersthenführend von mir befunden worden. Mineralog. Institut. Frederick H. Hatch. +raz, den 4. April 1885. Über Einschlusse und Ausscheidungen in Eruptivgesteinen: eine neue Dünnschlifsammlung von R. Fuess in Berlin. H. Fischeräwies gelegentlich seiner Untersuchungen der vulkanischen Gesteine des Kaiserstuhlgebirges darauf hin, wie schwierig es oft ist, zu bestimmen, ob ein Einschluss oder eine Ausscheidung in einem Eruptiv- gesteine vorliegt und beschrieb eine grössere Anzahl angeblicher Einschlüsse von Gneiss, Granit u. s. w. aus dem Phonolith von Oberschaffhausen (Ber. d. naturf. Ges. f. Freiburg i. Br. 1862, II. Bd. No. 26 und 1865, IH. Bd. Heft 2 u. 4). Während H. FiscHER auf Grund seiner chemischen und makroskopischen Bestimmungen sämmtliche, bald wie Granit-, Syenit-, Marmor-, Gneiss- und Glimmerschiefer-Einschlüsse aussehenden Mineralaggregate für Ausscheid- ungen aus dem phonolithischen Magma hält, haben F. v. HocHsTETTER und A. KeEnneorTtT (l. c.) den grössten Theil derselben für wirkliche fremde Gesteinseinschlüsse erklärt. Herr H. Fischer betraute mich mit der mikroskopischen Untersuchung dieser interessanten Vorkommnisse und übersandte mir dasselbe Material, welches er selbst, v. HOocCHSTETTER und KENNGoTT untersuchten, wie auch eine grosse Anzahl von Dünnschliffen, welche fast durchwegs von den Kon- taktstellen zwischen Phonolith und „Einschluss“ hergestellt waren. Es lagen mir Glimmerschiefer-, Granit-, Syenit- und Marmor-ähnliche Ein- schlüsse vor. 1. Glimmerschiefereinschlüsse. Das schwarze, magnetkiesreiche, dichte Gestein zeigt eine deutliche Schieferung, indem weisse mit schwarzen, an Magnesiaglimmer reichen Lagen abwechseln. Im Dünnschliffe findet sich stets am Kontakt gegen den Phono- lith eine schmale grüne Augitzone, ähnlich der an verglasten Sandstein- einschlüssen in Basalten auftretenden. Die weissen Lagen bestehen, wie schon H. FiscHER zeigte, vorwaltend aus zeolithischen Substanzen (Natrolith), in denen noch selten grüne Augitsäulchen liegen; die Augitkontaktzone fehlt immer an den zeolithischen Lagen des Schiefereinschlusses, auch kommt in diesen niemals Magnesiaglimmer vor. Das Fehlen der im „Glimmer- schiefer“ vorkommenden Mineralien in den zeolithischen Lagen und im 19 Phonolith, wie das Unterbrochensein der Augitkontaktzone an den Zeolith- lagen scheint mir die Ansicht zu bekräftigen, dass es wirkliche Glimmer- schiefer- resp. Gneiss-Einschlüsse sind, die zeolithischen Massen aber vom stark zersetzten Phonolith herrühren, indem möglicherweise ursprünglich ein Jneinandergreifen des Phonoliths in den eingeschlossenen Schiefer stattgefun- den, die phonolithischen Lagen später zeolithisirt wurden. Dies tritt wenig- stens bei der Untersuchung der Schliffe vom Kontakt beider Gesteine hervor; auch das Vorkommen von Augitsäulchen in den Zeolithlagen spricht dafür. Die Schieferlagen bestehen zum grössten Theil aus dunkelbraunem, manchmal auch bräunlich- oder ziegelrothem, rubellanähnlichem Mag- nesiaglimmer, der reich an Einschlüssen von Erzkörnchen ist und bald in Assregaten kleiner oder grösserer Blätter, seltener in regellos zerstreuten, winzigen Blättchen auftritt; zwischen den Glimmerblättern liegen theils farblose, theils prächtig blau gefärbte Körner von Korund, der auch hin und wieder in isotropen Schnitten die sechsseitige Umgrenzung erkennen lässt und dessen Längsschnitte kräftig pleochroitisch sind. Ferner finden sich hin und wieder in Gruppen zwischen den Glimmerblättern kleine dunkelgrüne isotrope Okta@derchen eines Eisenspinells, schliesslich Zirkon- kryställchen und in einem Schliffe auch reichlich dünne kleine, oft knie- förmig verzwillingte Rutilkryställchen, also alles Mineralien, die für kry- stallinische Schiefergesteine oder im Kontakt mit Eruptivgesteinen ver- änderte Schiefer charakteristisch sind und im Phonolith niemals auftreten. Dünnschliffe des eingeschlossenen Schiefergesteins, die nicht von der Kontaktstelle des Phonoliths stammen, zeigen sich von Zeolithen freier, an Stelle dieser tritt ein sehr feinkörniges Quarz-Orthoklasaggregat auf, wonach das eingeschlossene Gestein als ein sehr biotitreicher, feinkörniger Gneiss zu bezeichnen wäre. So unzweifelhaft die Einschlussnatur dieses Gesteins ist, so schwierig wird die Bestimmnng derselben bei anderen im Phonolith von Oberschaft- hausen befindlichen Gesteinsstücken, so insbesondere bei den Marmor- und gewissen Granit-,Einschlüssen“. 2. „Marmoreinschlüsse. Die „Marmoreinschlüsse“ weisen ebenfalls eine scharfe Abgrenzung gegen den Phonolith auf, besitzen theilweise eine Kontaktzone und sind concentrisch struirt. Der Phonolith ist gegen die „Einschlussgrenze“ hin durch Erzkörnchen dunkel gefärbt, die Grenze des Einschlusses scharfeckig; zuerst folgt eine dünne Schale trüber faseriger farbloser Zeolithsubstanz, dann gegen den centralen grobkörnigen Marmorkern eine dünngesäete Lage von Melanitkörnern. Melanitkörner und Krystalle, Apatit und Magnetit einschliessend, kommen auch zwischen den grossen, nicht verzwillingten Caleitkörnern vor. Ein anderer „Einschluss“ ist im Handstücke sehr einem feinkörmigen röthlichen Granit ähnlich und besteht aus einem Aggregat gleich grosser bläulichweisser und fleischröthlicher Körner, zwischen welchen kleine Rhom- bendodekaöder eines grünlichbraunen Granats eingesprengt vorkommen. s0 Die fleischrothen Körner sind wieder Zeolithe (Natrolith?), die weissen Körner Caleitkörner mit vollkommen rhomboedrischer Spaltbarkeit, ohne Zwillingsstreifung, in die verworren-büschelige Zeolithfasern hineinragen ; der Granat ist ein Melanit mit prachtvollem zonalem Bau, vollkommen isotrop und reich an doppeltbrechenden Einschlüssen. In einem dritten caleitreichen „Einschluss“* gesellt sich zu diesen Mineralien noch ein smaragdgrüner Augit, wie er in dem Phonolith auftritt. 3. Syenitähnlicher „Einschluss“. Im Phonolith von Oberschaffhausen kommen auch nicht selten un- regelmässig begrenzte Mineralaggregate vor, die, obwohl keine Kontakt- zone gegen den Phonolith ersichtlich ist, doch durch ihr scharfes Absetzen von demselben und durch ihr grobes Korn einem Einschluss ähnlich sind. Dieselben bestehen aus einem Aggregat unregelmässig begrenzter, grosser Körner eines grünen Augits, der mit dem im Phonolith auftretenden voll- kommen übereinstimmt, und grossen, schalenförmig gebauten Melanitkörnern, zwischen welchen graue, aus gerade auslöschenden farblosen Nädelchen bestehende Zeolithsubstanz, gleichend dem Zersetzungsprodukte der Noseane im Phonolithe, und grosse Apatitsäulen liegen. Diese Mineral- aggregate sind gewiss keine Einschlüsse, sondern nur grobkörnige, ursprüng- lich aus Melanit, Augit, Nosean und Apatit bestehende Ausscheidungen aus dem phonolithischen Magma. Demnach scheinen mir auch die caleit- reichen, unter 2. beschriebenen „Einschlüsse* wahrscheinlich ursprünglich noseanreiche, total zersetzte Ausscheidungen und nur das zuerst beschriebene Schiefergestein ein wirklicher fremder Einschluss zu sein. Herr H. Fischer hat, damit diese interessanten Einschlüsse und Aus- scheidungen im Phonolith von Oberschaffhausen bekannter werden, Herrn R. Fuess in Berlin Material zur Herstellung einer grösseren Dünnschliff- sammlung zur Verfügung gestellt und ausserdem noch eine Reihe von an- deren Einschlüssen und Ausscheidungen in Eruptivgesteinen, wie Einschlüsse von Sandstein, Quarzit, Granit in basaltischen und phonolithischen Gesteinen, Kontaktstücke von zweierlei verschiedenen Eruptivgesteinen, schlierige Ausscheidungen in granitischen Gesteinen, Olivinknollen aus Basalt etc. hinzugefügt. Herr R. Furss hat von diesen eine neue kleine Studien- dünnschliffsammlung hergestellt, zu welcher ich eine Beschreibung, in gleicher Kürze wie eine solche den bereits vorhandenen Dünnschliff- sammlungen beiliegt, gab. Bezüglich letzterwähnter Gesteinseinschlüsse sei nur erwähnt, dass der von H. FiscHEr (in dies. Jahrb. 1865. 721) be- schriebene Einschluss im Basalt von Ascherhübel bei Tharandt, der später als verglaster Sandstein bezeichnet wurde, in der That bezüglich seiner makro- und mikroskopischen Eigenschaften einem Meissner Felsitpechstein überaus ähnlich ist. E. Hussak. sl Graz, den 4. April 1885. Über die Verbreitung des Cordierits in Gesteinen. Die Kenntniss eines neuen Cordieritvorkommens im Basalt, über wel- ches Herr K. ProcHaskA in Kürze berichten wird, regte mich zu neuen Studien über dieses interessante und in Gesteinen sehr selten auftretende Mineral an. Die prismatischen Zwillingsverwachsungen wurden bisher nur an Cordieritkrystallen vulkanischer Gesteine nachgewiesen, von A. v. DES- CLOIZEAUX in französischen Graniten, von A. v. LAsaurx und mir in Aus- würflingen des Laacher Sees und des Asama Yama. A. v. LasaurLx sprach die Vermuthung aus, dass die Zwillingsbildung eine sekundäre, durch hohe Temperatur erzeugte Erscheinung sei; seine diesbezüglich angestellten Ver- suche blieben jedoch erfolglos. Ich studirte neuerdings das Vorkommen des Uordierits in anderen Eruptivgesteinen, wozu mir in zuvorkommendster Weise von Herrn G. v. RırH Material von dem Quarztrachyt von Campiglia maritima und von Seiten der Direktion der k. k. geolog. Reichsanstalt in Wien von den ungarischen granatführenden Andesiten zur Verfügung gestellt wurde. Der Quarztrachyt von Campiglia maritima enthält, ähnlich dem Laa- cher Vorkommen, in der glasreichen Grundmasse vereinzelt kleine, säulen- förmige, abgeschmolzene Cordieritkrystalle eingesprengt, die ebenfalls die prismatischen Zwillingsverwachsungen aufweisen. Ebenso sind die in den Biotitdaciten von Cabo de Gata vorkommen- den Cordieritkrystalle nach diesem Gesetze verzwillingt, wie dies meiner Meinung nach aus einer Abbildung der CALDERoN’schen Originalarbeit (dies. Jahrb. 1883. II. - 220-) fig. 12, pag. 57 hervorgeht!. Nach langen vergeb- lichen Versuchen gelang es mir endlich, dieselben Zwillingsbildungen auch an den im Magnetkies eingewachsenen Cordieritkrystallen von Bodenmais aufzufinden; die Zwillingsbildung ist demnach nicht auf die vulkanischen Cordierite allein beschränkt und wohl auch keine sekundäre Erscheinung. An dem Bodenmaiser Cordierit jedoch sind Zwillingsverwachsungen nach ooP sehr selten, Durchkreuzungsdrillinge fand ich nicht. Die Versuche durch Erhitzen bis zur Rothgluth oder durch Druck die Zwillingsbildungen am Cordierit hervorzurufen, blieben erfolglos, ebenso wie die Herstellung grösserer, deutlicher Cordieritkrystalle aus Schmelzfluss, wobei ich zu demselben Resultate wie BoursEoıs gelangte und äusserst schmale, gerade auslöschende Nädelchen neben Augit und Eisenspinell er- hielt. Auch durch Umschmelzen des derben Cordierits von Orijärfi erhielt ich keine Krystalle, sondern ein Aggregat langer und, breiter, violblauer, stark pleochroitischer, garbenförmig gruppirter Nadeln und Körner. Schliess- ! Inzwischen erhielt ich auch von diesem Vorkommen Proben zur Untersuchung, welche ich der Gtite der Herren S. CALDERON und FR. QuI- RoGA verdanke, und konnte mich überzeugen, dass die in dünnen Schliffen farblosen Cordieritkrystalle der Grundmasse, deren Querschnitte einen Durch- messer von 0.3 mm haben, durchwegs in höchst regelmässigen Durchkrenu- zungsdrillingen, die mehrere Millimeter grossen, dunkelviolblauen Uordierit- einsprenglinge jedoch stets in einfachen Individuen vorkommen. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1855. Bd. II. 6 82 lich möchte ich noch bezüglich der Verbreitung des Cordierits in den unga- rischen Andesiten hervorheben, dass derselbe wohl unzweifelhaft, aber sehr selten in violblauen Körnern vorkommt und bei weitem nicht die enorme Verbreitung zu haben scheint, welche ihm SzaB6 angedeihen lässt. Ich hatte Gelegenheit, eine Reihe Granat-führender und -freier Andesite Ungarns, von welchen SzagB6 angibt, dass sie reichlich Cordierit führen, wie vom Karancsgebirge (Satoros), Tolmacs, Gran, Pilsen, Schemnitz und Kremnitz etc. zu untersuchen und konnte nirgends Cordierit nachweisen. Jedenfalls ist der Cordierit in den ungarischen Trachyten, unter welchem Sammel- namen sowohl die quarzfreien wie quarzführenden Glieder der Trachyt- und Andesitgruppe von SzaB6 gefasst werden, nicht verbreiteter als der Quarz, wie dieser Forscher (dies. Jahrb. 1881. I. Beil.-Bd. 317 u. 324) an- gibt. Von Quarz mag der Cordierit wohl manchmal schwer zu unterschei- den sein; es scheint mir auch die von Szapö angegebene „neue Bestim- mungsweise des Cordierit“, Flammenprobe und mikrochemische Reaktion (Borıcky) auf Natrium nicht ausreichend zu sein, da es ja, den vorhande- nen Analysen nach zu schliessen, Cordierite ohne Natriumgehalt gibt. Von Quarz ist er wohl einfacher durch Untersuchung im convergenten Lichte, vom Feldspath durch Mikroreaktion auf Magnesium (BEHRENS) zu unterscheiden. E. Hussak. Stuttgart, 10. April 1885. Ein Uralitgestein von Ebersteinburg im nordlichen Schwarzwald. Wenn man von Rothenfels im Murgthale den herrlichen Spaziergang nach Baden-Baden macht und, statt die mächtige Felsenwand des Battert durch das Fichtenthal nördlich zu umgehen, den Weg südlich über die Ebersteinburg wählt, überschreitet man zweimal eine isolirte Partie älterer paläozoischer Schichten. Die Conglomerate, Sandsteine und Schieferthone des Rothliegenden verschwinden und werden ersetzt durch dunkle, eben- fiächige Thonschiefer, durch adinol-, wetz- und kieselschieferartige Gesteine. Kurz bevor man von Neuem das Rothliegende erreicht, etwa 400 Meter südlich vom Kreuzungspunkte der beiden Strassen: Rothenfels-Baden und Ebersteinburg-Kuppenheim, da wo letzterer Weg, vom Dorfe Ebersteinburg kommend, am Fusse des Berges zum zweiten Male in den Wald führt, stösst man auf eine Anzahl kleine Blöcke eines dunklen, massigen Gesteins. Da die Lokalität von Geologen öfter besucht wird und von Stuttgart so- wohl wie von Karlsruhe alljährlich Excursionen in die Gegend gemacht werden, sind die Blöcke schon ziemlich verarbeitet und zertrümmert. Sie werden ausserdem zu Wegsteinen benutzt und weit in das Gebiet des Roth- liegenden verschleppt, daher an der ursprünglichen Stelle bald nichts mebr von diesem Gestein zu finden sein wird. Die Blöcke werden bereits seit längerer Zeit in der Schwarzwald- literatur erwähnt. So viel mir bekannt, hat SANDBERGER sie zuerst, und 83 zwar als Diabas, beschrieben!. ScHiLL, der das Gestein mit Vorkommnis- sen aus dem südlichen Theile des Gebirges verglich, nannte es ebenfalls Diabas und führte zwei Analysen davon an, deren erste sich bereits bei SANDBERGER findet?. Kxop spricht von einem diabasartigen Gestein ®; Prartz erwähnt es als Diorit*. Wie Professor Eck so freundlich war mir mitzutheilen, ist es ihm, so wenig wie früheren Beobachtern, bei seinen kartographischen Aufnahmen in der Umgegend von Baden-Baden gelungen, das Gestein anstehend zu finden. Die Schichten, auf welchen die Blöcke liesen, sind grösstentheils durch dichten Waldbestand verhüllt und haben Versteinerungen bisher nicht geliefert. Sie werden daher von Eck auf seiner in Druck vollendeten und im Laufe dieses Jahres erscheinenden geognostischen Karte der Gegend von Baden-Baden, Rothenfels u. s. w. als Übergangsgebirge, nur fraglich als Devon, bezeichnet. Das Gestein hat zum grössten Theile eine mittelkörnige Ausbildung. Mit unbewaffnetem Auge sieht man einen schwach röthlich feldspathigen, einen dunkelgrün bis schwarzen körnigen und einen lichtergrün gefärbten Gemengtheil. Letzterer besitzt starken Seidenglanz und eine ausgezeichnet faserige Beschaffenheit. Obgleich der Feldspath z. Th. m der Form ge- streifter Leisten erscheint, hat das Gestein im Ganzen keine diabasische Struktur, zeigt vielmehr ein granitisch- oder dioritischkörniges Gefüge, hin und wieder porphyrartig durch die glänzenden Spaltflächen des allseitig scharf begrenzten faserigen Minerals. Eisenkies in kleinen Pünktchen ist ein häufiger Gast. Nur vereinzelt finden sich Blöcke, die ein dichteres, etwas schiefriges Aussehen haben. Auch in diesen macht sich ein faseriges Mineral mit der Lupe bemerkbar; es besitzt ebenfalls dioritischen Habitus. Bei der mikroskopischen Untersuchung giebt sich nun zunächst noch der Quarz in kleinen Körnern durch das ganze Gestein verbreitet zu er- kennen. Er ist rein und wasserhell, enthält nur wenig Luftporen und Flüssigkeitseinschlüsse, die vereinzelt bewegliche Libellen aufweisen. Dann entdeckt man alsbald Hornblende in zweifacher Ausbildungsweise. Einmal finden sich grössere, faserige Individuen mit paralleler Begrenzung und meist undeutlicher Endausbildung,- zweitens kleine, compacte Krystall- körner, deren Dimensionen bis zu den winzigsten Mikrolithen herabsinken. Die faserige Hornblende ist bedeutend vorwiegend; sie erscheint entweder in breiten, gedrungenen Säulen; in schilfartigen, verworren faserigen Ge- stalten oder in langgezogenen gekrümmten Zügen und Flasern,. die sich zwischen den übrigen Gemengtheilen hindurchzuwinden scheinen. Ein steter Begleiter der Hornblende, oft deren Krystalle überziehend, oft auch an den Rändern ihrer Durchschnitte angehäuft und mit den Flasern in klemen Blättchen und Schuppen yerwebt, ist ein hellbrauner, in Querschnitten stark - In den Beiträgen zur Statistik der innern Verwaltung des Gross- herzogthums Baden, 11. Heft, 1861, S. 50. ® In denselben Beiträgen, 23. Heft, 1867, S. 75. ® _bersicht über die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Baden-Baden, 1879, S. 26. * Geologische Skizze des Grossherzogthums Baden, S. 12. 6* 84 pleochroitischer Glimmer. Die grösseren Krystalle desselben stecken voll dunkler Interpositionen, die auffallend regelmässig, reihenweise angeordnet sind. Die Feldspathe sind, soweit sie leistenförmig ausgebildet sind, ge- streift, meistens getrübt und von Neubildungen erfüllt. Neben Amphibol, Plagioklas, Glimmer und Quarz erscheinen als häu- figer Bestandtheil graue, verschiedentlich gestaltete Körnchen, die deutlieh, aber wenig ebhaft polarisiren. Sie stehen oft in Verbindung mit staub- artigen Erztheilchen oder umranden grössere, undurchsichtige Erzkörner, die aussehen wie zerfressene Reste von Magnet- oder Titaneisen. Man beobachtet Anhäufungen solcher Körnchen in der Hornblende und im Glim- mer. In den Feldspathen kommen dergleichen Gebilde nur vereinzelt vor. Augit liess sich in keinem der untersuchten Schliffe nachweisen. Von den genannten Mineralien nimmt die überwiegende, faserige Hornblende das Interesse vorzugsweise in Anspruch. Ausser den bereits erwähnten gekrümmten und vielfach geknickten Gestalten fällt an ihr be- sonders die häufige Zwillingsbildung auf. Es finden sich sowohl Zwillinge, bei denen zwei Individuen in Gleichgewicht ausgebildet sind, wie eine und mehrere Lamellen in einem breiten Krystall eingeschaltet. Dann kommt es öfter, namentlich bei den gewundenen Durchschnitten vor, dass die ein- zelnen Hornblendeprismen sich in zwei Systemen gruppiren, die symmetrisch rechts und links zur Zwillingsgrenze auslöschen, in derselben Weise, wie RoSENBUSCH dies von einem Vogesendiorit mit faserigem Amphibol und vom Uralit aus dem Monzonidiabas beschrieben hat'!. Endlich ist in unserem Gestein mehrfach noch eine vollkommene Durchdringung zweier Horn- blendeindividuen mit höchst unregelmässig verlaufenden Zwillingsgrenzen ersichtlich. Die Querschnitte dieser Hornblende erinnern hin und wieder an die achtseitige Begrenzung des Augits. Ihre Contouren entbehren allerdings der Schärfe, einmal darauf aufmerksam geworden, findet man aber mehrere solcher Querschnitte. Von einer Spaltbarkeit nach der Augitsäule ist dabei nichts zu sehen, der Verlauf der undeutlichen Spalttracen lässt sich stets eher auf die Hornblendespaltbarkeit beziehen. Deutlich und regelmässig tritt letztere erst dann auf, wenn die Begrenzung ganz unregelmässig wird und die Figuren lappig und zerrissen aussehen. Bei den Zwillingen durch- setzen die Spalttracen ununterbrochen beide Individuen; sie lassen sich bei hinreichender Vergrösserung auch durch die schmalsten Zwillingslamellen hindurch verfolgen. Über Farbe und Pleochroismus ist nichts besonderes zu erwähnen. Durch Prüfung mehrerer verschieden orientirter Schnitte kann man sich leicht überzeugen, dass der Axe c eine bläulich grüne, b eine grasgrüne und a eine schwach gelblich grüne Färbung entspricht. Die Auslöschungs- schiefe bestimmte ich im Maximum zu 24°. Die Farbe ist in der Mitte der breiteren säulenförmigen Krystalloide öfter etwas verschieden, meist trüber wie an den Rändern. Dies rührt einmal daher, dass farblose oder ; Physiographie der massigen Gesteine, 8. 263, und Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1875, S. 363. 85 blassgelbe Körnchen und andere winzige Mikrolithe sich gern nach der Mitte hin anhäufen, oder indem Kalkspath sich in der Hornblende bemerk- bar macht. Ich konnte einen Calcitgehalt sowohl durch das Polarisations- verhalten, als mittelst verdünnter Salzsäure nachweisen. Betupft man das Gestein damit, so ist ein geringes Aufbrausen, namentlich an den Rändern und in der Nähe der faserigen Amphibolspaltflächen, ersichtlich. Der Kalk- spathgehalt ist jedoch unbedeutend; ein Präparat, welches längere Zeit, sogar unter Erwärmung, in der verdünnten Säure gelegen hatte, zeigte unter dem Mikroskop kaum eine abweichende Beschaffenheit. Durch die hiernach angeführte Hormann’sche Analyse wurde dann auch nur ein ge- ringer Gehalt an Kohlensäure (0.57 °/,) constatirt. Chloritische Zersetzungs- produkte liessen sich in den Schliffen nicht auffinden und das Verhalten gegen verdünnte Säure spricht auch gegen deren Anwesenheit in meinen Präparaten. 3 Wie aus obiger Beschreibung ersichtlich, stimmen die Eigenschaften des faserigen Amphibols in unserem Gestein ganz mit denen des Uralits, und obgleich durch etwaige Augitreste bis jetzt kein unumstösslicher Be- weis dafür erbracht werden konnte, dass dieses Mineral früher vorhanden gewesen sein muss, so können wir mit einem hohen Grad von Wahrschein- lichkeit das Vorhandensein der bekannten Paramorphose annehmen. Dass bei einer Umwandlung des Augits in Hornblende die Zwillingsbildung des ursprünglichen Minerals erhalten bleiben kann, wissen wir bereits durch einige frühere Beobachtungen. So erwähnt RosEnBuscH, dass man am optischen Verhalten des Uralits von Miask oft noch die gewesenen Augit- zwillinge erkenne!. BEckE hat einen Augitquerschnitt aus einem Kersantit des niederösterreichischen Waldviertels abgebildet, der völlig in Hornblende umgewandelt ist und eine wohl erhaltene Zwillingslamelle zeigt?. WıL- 1LIAMS beschreibt die Umwandlung eines Pyroxenzwillings in braune Horn- blende aus einem Gestein von Peekskill am Hudson, wobei der resultirende Amphibol sich gleichfalls in Zwillingsstellung befindet ®. Auch der Quarz unseres Gesteins kann schwerlich primär sein, da die Feldspathe sich durch ihre Auslöschungsschiefe als sehr basische kundgeben und es nicht wahrscheinlich ist, dass solche sich bei Anwesenheit freier Kieselsäure gebildet hätten. Da wo die Auslöschung der Lamellen in den fein gestreiften Leisten annähernd symmetrisch stattfindet, erhielt ich Win- kel von 22° bis 26°, eine Schiefe, wie sie dem kalkreichen Labrador oder Bytownit TscHERMAK’s zukommt. Diese Feldspathe entsprechen den mit blossem Auge im Gestein sichtbaren Leisten. Ein anderer Theil des Feld- spathes bildet mit dem Quarz ein kleinkörniges Gemenge und liegt daher augenscheinlich noch eine zweite Feldspathbildung vor, welche zugleich mit der Quarzausscheidung stattfand. Diese Feldspathkörner können, da sie nur sparsam Zwillingsstreifung aufweisen, zu einem grossen Theil dem Mikroskopische Physiographie der Mineralien 1873, S. 316. TscHERMAR’s Petrographische Mittheilungen Bd. V, Taf. 1, Fig. 4, American Journal of Science 1884, XXVIIL, S. 262. 86 Orthoklas angehören, was den auffallend hohen Kaligehalt erklären würde, den die Analysen aufweisen. Die mehrfach erwähnten grauen Körnchen stimmen in ihren morpho- logischen Eigenschaften, wie im optischen Verhalten mit Titanit. Wo sie um die Reste der Erzkörner angehäuft sind, aus denen sie offenbar ent- standen, ist die Identität mit Leukoxenrändern unverkennbar, obgleich ihnen die trübe Beschaffenheit dieser Substanz, welche diese dem beige- mengten Rutil verdankt!, abgeht. Häufig ist jede Spur des Erzes ver- schwunden: die Titanitkörnchen treten dann dicht gedrängt in scharf be- grenzten kleinen Partien, namentlich in der Hornblende, sowie im Glimmer auf. Wohl vom Titanit zu unterscheiden sind etwas verschieden gestaltete, sehr dunkel umrandete Körner von blassgelber Farbe, die lebhafter polari- siren und hin und wieder die Form von Epidotmikrolithen zeigen. Sie finden sich sowohl im Amphibol wie im Feldspath, jedoch stets isolirt und im Ganzen untergeordnet. Sehr merkwürdig sind die nadelförmigen Mikro- lithe, welche zusammen mit dem Titanit den Glimmer grösstentheils er- füllen. Sie liegen in parallelen Reihen oder in drei Systemen, die sich unter 60° kreuzen. Anscheinend opak, erscheinen sie bei starker Ver- grösserung farblos, aber sehr dunkel umrandet. Ihre Breite beträgt nur 0.0007 bis 0.0015 Millim. Zackige und knieförmig gebogene Gestalten sind häufig. Nachdem SANDBERGER solche Gitter farbloser Krystallnadeln im Phlogopit von Ontario nachgewiesen und gefunden hat, dass sie aus reiner Titansäure bestehen ?, liegt es nahe, diese Mikrolithe für eisenfreien Rutil zu halten. Die Beschreibung Rosexgusch’s der stachligen Mikrolithe im Glimmer des Kersantons stimmt vollständig mit diesen Gebilden über- ein®. Der Vollständigkeit wegen wäre noch zu erwähnen, dass Apatit nur sparsam in den Schliffen zu erkennen ist. Von den beiden vorliegenden Analysen, welche SANDBERGER und ScHILL entnommen sind, wurde die erste von einem Schüler Bunsens, Na- mens Hormann, in dessen Laboratorium ausgeführt, die zweite wird als von Bunsen selbst herrührend, angegeben: 1. 1. SION. 20.099.060 58.71 AL OF. M 16.44 12.28 eo ne Ze 11.64 MnOer ee — MoOı a 00:99 4.24 BROS... RES 5.59 Na,0 Me 1 2.89 Kr Oi 7) 2.93 E02, 7,200 — E20. 2750 1.05 ! vergl. CATHREIN, Über Titaneisen, Leukoxen u. s. w. Zeitschr. f. Krystallographie VI, 3, S. 9. 2 Dies. Jahrbuch 1882, II, S. 192. 3 Mikroskopische Physiographie der Gesteine, S. 245. 87 Diese Zahlen zeigen erhebliche Unterschiede in der Kieselsäure, Thon- erde, im Eisen und in den Alkalien. Zum Theil würden diese sich erklären lassen, wenn die zweite Analyse sich auf das dichte Gestein bezieht, wel- ches bedeutend mehr Quarz und Titanit, dagegen weniger Feldspath auf- weist wie das vorherrschende Gestein. Die Zusammensetzung I stimmt bereits mit einem dioritischen Gestein weit besser wie mit Diabas, da für letzteren die Alkalien zu hoch, Kalk und Thonerde zu niedrig sind. Die zweite Analyse entfernt uns noch weiter von den Diabasen, stimmt aber auch schlecht mit Diorit. Da in beiden Analysen die Titansäure nicht getrennt, das Eisen nur als Oxydul angegeben ist, würde es, abgesehen von den Differenzen, auch desshalb wünschenswerth sein, dieselben zu wie- derholen, wozu ich leider jetzt nicht die Gelegenheit habe. Berücksichtigt man nur die mineralogische Zusammensetzung des Ge- steins von Ebersteinburg, wie es jetzt vorliegt, so muss es entschieden zu den Dioriten gestellt werden. Es käme dann wohl am nächsten den Epidioriten Günser’s und den von Rosengusch beschriebenen Vogesen- dioriten mit faserigem Amphibol. Durch den bedeutenden Gehalt an Quarz und Glimmer nähert es sich aber zu gleicher Zeit dem Quarzglimmerdiorit im engeren, d.h. im Sinne von RosenguschH. Betrachtet man jedoch die oben aus- führlich geschilderte Hornblende, welche alle übrigen Bestandtheile überwiegt, als Uralit und sieht in derselben einen umgewandelten Augit, so gehört das Gestein zu der als Proterobas bezeichneten Abtheilung der Diabase. Die Schwierigkeit, diesem Gestein den ihm gebührenden Platz in unserem jetzigen petrographischen System anzuweisen, würde sich umgehen lassen, wenn man dafür eine eigene Gruppe, diejenige der körnigen Uralitgesteine oder Uralitite, aufstellte. Die Uralitbildung ist gewiss von besonderen Verhältnissen abhängig, an bestimmte Bedingungen geknüpft und lässt sich nicht als eine Umwandlung im Sinne einer Zersetzung durch Einwirkung von Wasser und Kohlensäure, mit anderen Worten als Verwitterungsprocess auffassen. In vielen Diabasen ist von einer Uralitisirung nichts zu be- obachten; der Augit verwandelt sich unter dem Einfluss der obengenann- ten Agentien direkt in wasserhaltige, sehr basische Silikate, in chloritische Produkte, die sowohl ein faseriges, wie ein schuppiges Gefüge haben kön- nen. Es scheint sogar die Umwandlung des Augits in Homnblende eimigen Diabasregionen vollständig zu fehlen! oder nur sporadisch darin vorzu- kommen ?, während sie für andere Gegenden geradezu charakteristisch sein dürfte. Da der Uralit, wie öfter beobachtet, so gut wie der Pyroxen und anderer Amphibol, bei gleichzeitiger Entstehung von Caleit und unter Aus- scheidung von Quarz, in wasserhaltige Silikate übergeht, kann es nicht auffallen, wenn eine Uralitbildung manchmal wie ein Zwischenstadium bei der Chloritisirung des Augits in Erscheinung tritt. ! Vergl. z. B. Darue: Über sächsische Diabase, Zeitschr. d. deutschen seol. Ges. 1874, XXVI, S. 10 u. s. w. 2 Vergl. A. Schenck: Die Diabase des oberen Ruhrthales, Verh. des naturw. Vereins d. preuss. Rheinlande u. s. w., 1884, S. 68 u. folg. Auch aus dem, was TÖRNEBOHM in dies. Jahrb. 1877, S. 259 u. s. w. über die Diabase Schwedens sagt, könnte man schliessen, dass dort bei der Zersetz- ung des Augits keine Hornblendebildung beobachtet ist. 88 Dass einige Gesteine, wie Diabase, Syenite, gewisse Gabbros, Ker- santit u. s. w. neben Augit und Diallag auch untergeordnet Uralit ent- halten, dürfte keinen Einwand gegen die Abtrennung einer Gesteinsgruppe als Uralitit bilden, wenn der Uralit ausschliesslich oder ganz überwiegend vorkommt, wenn solche Gesteine sogar keinen Augit mehr enthalten. Ist doch das Vorkommen des Olivins in der Basaltgruppe, in den Melaphy- ren u. s. w. in so sehr verschiedenen und wechselnden Verhältnissen keine Schwierigkeit für die Aufstellung einer Gruppe von Olivingesteinen. Wenn wir von primären Bestandtheilen der Gesteine sprechen, so meinen wir damit diejenigen Mineralien, welche nicht durch Verwitterungs- processe (einfache oder complicirte Verwitterung) aus anderen entstehen oder entstanden sind. Es handelt sich bei secundären Mineralien fast in allen Fällen um wasser- oder kohlensäurehältige und um die Überreste der ursprünglichen Verbindungen, welche sich nebenbei ausscheiden, wie Kiesel- und Titansäure, sowie Eisenoxyde und in vereinzelten Fällen Feldspath !. Ob die übrigen Gesteinsbestandtheile im eigentlichen Sinne primär oder aus anderen jetzt verschwundenen entstanden sind, ob wir ursprüngliche Erstarrungsprodukte, oder ganz, resp. theilweise, umkrystallisirte Mineral- aggregate vor uns haben, können wir nur in den wenigsten Fällen ent- scheiden. Dies ist namentlich der Fall in den älteren (annähernd vor- tertiären) Massengesteinen, welche uns die Mineralien so vielfach in einer Ausbildungsweise vorführen, die den jüngeren Eruptivgesteinen fremd ist. Ich meine, dass wir desshalb auch den Uralit oder umkrystallisirten Augit als primären Gesteinsbestandtheil betrachten und ihn bei unserer Gesteinsclassification mit verwerthen dürfen. Vermuthlich wird man die Epidiorite des Fichtelgebirges, des östlichen Thüringens und der Vogesen ?, sowie einen Theil der Ophite aus den Pyrenäen und der Propylite aus Ungarn und Nordamerika zu den Uralititen ziehen können. Chemisch wei- ‘ chen diese Gesteine gewiss nicht mehr von einander ab wie die Glieder der Granit-, Diabas-, Diorit- und der meisten anderen Gesteinsgruppen. Kloos. Heidelberg, 25. Februar 1885. Rutil und Zinnstein im Greifensteiner Granit (Ehrenfriedersdorf). Die Untersuchung eines Handstücks ! des Granites vom Greifenstein bei Ehrenfriedersdorf ergab unter dem Mikroskop die Anwesenheit reich- ! Dies. Jahrb. III. Beil.-Bd. 1884, S. 46. ” Vergl. ausser GÜMBEL und RosEngusch auch Liızge’s Beschreibung des Epidiorits im östlichen Thüringen, Abhandlungen zur geol. Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten, Bd. V, S. 482, wo LiEBE dieses Gestein geradezu bei den Diabasen einreiht. Dagegen gehört das bekannte Gestein von Quenast zu den Uralitporphyren, da getrübte Plagio- lase, Titaneisen (grösstentheils in Leukoxen) und Augit (gänzlich zu Ura- lit umgewandelt) als Einsprenglinge in einer kleinkörnigen, mikrograniti- schen Grundmasse liegen. ! Dieses Handstück befindet sich in der Sammlung des Herrn H. Ro- SENBUSCH und wurde ihm von Herrn H. CREDNER geschenkt; es ist ein 89 licher Einschlüsse im Glimmer. Dieselben sind meistens undurchsichtig und mit pleochroitischen Höfen umgeben; einige waren durchsichtig und bilde- ten Zwillinge und Drillinge, welche die Annahme nahe legten, sie seien zum Rutil zu rechnen. Da ein strenger Nachweis für das Auftreten des Rutil in Graniten meines Wissens noch nicht geführt ist, unternahm ich eine genauere Prüfung dieses Vorkommens. Um die Einschlüsse des Glimmers zu isoliren, schlug ich folgenden Weg ein: ich pulverisirte das Gestein und trennte die Gemengtheile mit Hülfe der Tuovuer’schen Flüssigkeit nach ihrem spezifischen Gewicht. Es ergab sich, dass das schwerste Pulver hauptsächlich aus Topas, und spär- lich aus Rutil, Zinnstein, Turmalin und Apatit bestand; ein leichterer Theil ausschliesslich aus Glimmer mit Einschlüssen. Die grösseren Einschlüsse waren also beim Pulverisiren aus dem Glimmer herausgefallen und hatten sich dem schwereren Theil zugesellt. Der Rest bestand aus Feldspath und Quarz; dieser wurde nicht weiter untersucht. Da eine fernere Trennung des schwersten Theils mit der Baryum- quecksilberlösung misslang, war ich genöthigt, die zu Messungen geeigneten Krystalle unter dem Mikroskop aus dem Pulver auszulesen. In diesem Pulver fand sich ein undurchsichtiger 0,68 mm langer und 0,32 mm breiter, im reflectirten Licht röthlicher Krystall (s. die neben- stehende Figur), welcher auf dem Reflexionsgoniometer gemessen, folgende Winkel ergab: ara, = 1250.10: ac, — 118° 18° “222, — 1180.16‘ anbr = 1539 30° b.:a, = 149° 554‘ 2,20 = 117 441‘ er 23 118% 561. ener 11410 52! ae 119°751° arsch — 1182.20: Aus diesen Winkeln konnte man schliessen, dass ein Rutilzwilling nach dem Gesetz: Zwillingsebene ist eine Fläche der nächst stumpferen Pyramide, svorliese, und dass a=P, P=Po, ce = ooPoo sei. Die übrigen farbigen Körner liessen sich entweder nicht messen, oder es wur- den hexagonale Säulen von 120° gefunden, welche nach ihrem Pleochrois- mus als Turmalin gedeutet werden mussten. Die wasserhellen Krystalle waren auf Grund der an ihnen gemachten Messungen Topas, deren nähere Besprechung noch folgen wird. mittelkörniges Gemenge von Orthoklas, Plagioklas, Quarz und Lithioneisen- glimmer, worin schon mit blossem Auge Körner und Krystalle von Topas erkennbar sind. 90 Die Untersuchungen an dem Glimmer aus dem Eibenstocker Granit, welcher in allen Beziehungen dem des von mir untersuchten Gesteins ganz ähnlich ist, durch Herrn ScHRÖDER ! ergaben einen Titan- und Zinnsäure- gehalt. Dies veranlasste mich, sowohl den gemessenen Krystall, als auch die im schwersten Pulver vorhandenen undurchsichtigen, nicht messbaren Kryställchen und Körner auf Ti und Sn zu prüfen. Es wurden dabei für Zinn die Reaction in einer Kupferperle, für TiO, die Farbenreaction mit Wasserstoffsuperoxyd angewandt und zwar so, dass das untersuchte Korn, in einer Perle von Kaliumbisulphat gelöst und auf dem Porzellanteller mit dem Reagens geprüft wurde. Ein Theil des vorhin besprochenen Krystalls ergab ganz deutliche Titan-, die andere Zinnreaction. Ob nun eine iso- morphe Mischung von SnO, und TiO, vorliege oder eine blosse Verwach- sung, war nicht zu entscheiden. Die nicht messbaren undurchsichtigen Körner und Kryställchen ergaben entweder einen Titan- oder Zinnsäure- gehalt. Um die Identität der Einschlüsse im Glimmer mit den untersuchten Körnern und Kryställchen festzustellen, habe ich den einschlussreichsten reinen Glimmer in HFl und H,SO, gelöst, um die Einschlüsse frei zu be- kommen; aber Glimmer sammt Einschlüssen lösten sich auf. Dann ver- suchte ich den anderen Theil in HFl und HCl zu lösen; im Rückstand befanden sich kleine Topas-Krystalle und schwarze Körner, welche ganz deutliche Zinnreaction ergaben. Dieses Resultat bestimmt mich zu der Annahme, dass die durch die Analyse erwiesene TiO, und SnO, in der Form von Rutil und Cassiterit als ältere Ausscheidungen im Granit zugegen sind, nicht aber der chemischen Constitution des Glimmers an- gehören. An den oben erwähnten Topaskryställchen von 0,8 mm bis 0,5 mm Länge und 0,6 mm bis 0,3 mm Querdurchmesser wurden durch die Messung folgende Formen festgestellt: ooP (110), ooP2 (120), 2P& (021), P& (011), oP (001). Die besten Messungen ergaben für das Grundprisma den Winkel von 124° 8‘, für das Doma 2P& (021) 124° 26‘. Aus diesen Messungen geht hervor, dass man für den Greifensteiner Topas dieselben Axenverhältnisse annehmen kann, welche P. GrorTH? für die Schlaggen- walder Topase festgestellt hat. M. von Miklucho-Maclay. Ekaterinodas (Kaukasus), den 25. März 1885. Pseudomorphose von Hornblende nach Olivin. Soviel mir bekannt ist, hat zuerst F. BEckE* auf die Pseudomorpho- sen von Hornblende nach Olivin aufmerksam gemacht. Solche Pseudomor- phosen wurden von mir als eine recht charakteristische und beständige ' Die Zinnerzgänge des Eibenstocker Granitgebietes und die Ent- stehung derselben. Berichte der Naturf. Gesellsch. zu Leipzig, Jahrg. 1883. ” Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. Gesellsch. Band XXI, 1870. 3 TSCHERMAK’s mineralog. u. petrogr. Mittheil. IV. 1882. 450. Dies. Jahrb. 1883. I. 56, 61. # on Erscheinung an einer interessanten Varietät der Grünsteine vom Gouver- nement Olonez am Nordufer des Onegasees beobachtet. Zwischen weit verbreiteten Dioriten und Diabasen tritt ein lichtgrünlichgraues, feinkör- niges Gestein auf, welches nach der mikroskopischen Analyse als ein staık metamorphosirter Olivindiabas angesprochen werden kann. Seine mikrokrystallinische Grundmasse umschliesst nur mikroskopisch erkennbare Mandeln, hellgrüne oft in Uralit umgewandelte Augite und vollständig metamorphosirte Olivine. Einzelne Krystallumrisse dieser letz- teren sind so gut erhalten, dass mehrere Winkel ganz genau gemessen werden können; nicht minder gut erhalten sind auch die Spaltungslinien. Sämtliche Olivine sind vollständig theils in Hornblende, theils in chloritische Substanz pseudomorphosirt. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist die chloritische Substanz das Product der vorgeschritteneren Gesteinsum- wandlung, eine Ansicht, die dadurch begründet erscheint, dass häufig das ganze Gestein fast nur aus Chlorit besteht. Die Hornblende tritt innerhalb der Krystallumrisse einerseits in Form schöner büschelförmiger Aggregate auf, die entweder von den Krystall- rändern nach der Mitte eindringen oder im Krystall regellos neben ein- ander liegen, andererseits erscheint sie in grösseren Krystallen, welche im Querschnitt eine tafelförmige Gestalt besitzen. In beiden Fällen ist die Hornblendesubstanz vollkommen rein und klar durchsichtig und zeigt keinen Pleochroismus, doch heben sich ihre sanften Interferenzfarben ausserordent- lich lebhaft von einander ab. Dass wir es hier in der That mit Horn- blende zu thun haben, davon überzeugen uns Schnitte, welche die Horn- blende normal zur Symmetrieebene getroffen haben. Einige dieser Schnitte lassen höchst regelmässige Spaltung erkennen und geben für den Prismen- winkel einen Werth von annähernd 124°; die Auslöschungsrichtnng ist den Diagonalen der Rhombenschnitte genau parallel. In den büschelför- migen Aggregaten wurde die Auslöschungsschiefe gegen die Verticalaxe bis zu 18° gemessen, meistens jedoch ist sie bedeutend geringer. B. Kolenko. Breslau, den 22. Mai 1885. Über den Nephrit von Jordansmühl in Schlesien. In dies. Jahrb. 1885. I. -239- sucht Herr Kenncorr den Beweis zu führen, dass der von mir beschriebene Nephrit von Jordansmühl in Schle- sien (dies. Jahrb. Beil.-Bd. III. 412) nicht als solcher angesehen werden könne, sondern wahrscheinlich ein Gemenge von Grammatit und Diopsid sei. Die Gründe, welche hierfür angegeben werden, sind: 1) das Jordans- mühler Vorkommen enthalte im Vergleich mit den anderen Nephriten zuviel Kieselsäure; 2) der geringe Gehalt an Thonerde stehe bei ihm in keiner Verbindung mit dem Wassergehalt; 3) es unterscheide sich vollkommen in seiner Mikrostruktur von den andern Nephriten. 92 Im Nachstehenden führe ich einige Analysen von Nephrit an, welche den in dem Werke H. FıscHer’s: „Nephrit und Jadeit nach ihren minera- logischen Eigenschaften, sowie nach ihrer urgeschichtlichen und ethnogra- phischen Bedeutung“ auf S. 349—351 zusammengestellten Analysen dieses Minerals entnommen sind und an einem Material ausgeführt wurden, dessen Bestimmung als Nephrit nie in Zweifel gezogen worden ist. Diese Ne- phrite stimmen in der chemischen Zusammensetzung in den wesentlichen Punkten fast gänzlich mit dem Jordansmühler Nephrit überein und ent- halten sogar z. Th. noch etwas mehr Kieselsäure. Es beziehen sich die unter I, II, III stehenden Zahlen auf Jordans- mühler Nephrite, die Zahlen unter IV und VI auf zwei von FELLENBERG (a. a. OÖ. S. 349, Nr. 146, Turkestan. S. 351, Nr. 1, Neuseeland) analysirte Nephrite, die Zahlen unter V auf einen von SCHAFHÄUTL (a. a. OÖ. S. 350, Nr. 136, Orient) und die unter VII auf einen von SCHEERER (a. a. 0. S. 351, Nr. 6, Neuseeland) untersuchten Nephrit. I ia II IV V VI vo Si0, 5726 56,98 5321 59,50 58,880 "brrs 57,10 MO 1996 1921 2081 2421 22287 1986 23,29 FeO 499 ..124.99, 2940, es ; 479 3,39 Mn 0) Koran 0 0 10 f 0,46 i NiO 0,22 N” n ” 157 0,800 KR, 0 » n b) » » Ca0O 1319 : 21454 : 14,082: 11,60 > sl nasee rus Fe, Ö, » 2) ” ” 2,811 0,38 » Mn, Ö, » » ” n 0,91 1 » n AINOUN SH. 40 1,01 1,16 0,75 1,564 0,90 0,72 H,O 2,53 1,93 1,81 0,85 0,268 0,68 2,50 Nach Ausführung der Berechnung, bei der für SiO, die Zahl 60, Mg0 40, FeO 72, MnO 71, NiO 75, K,O 94, CaO 56, Fe,O, 160, Mn,O, 158, Al,O, 102,6, H,O 18 angenommen wurde: IV V VI vu SiO, 0,9916 0,9810 0,9625 0,9516 Mg 0 0,6060 0,5597 0,4945 0,5872 Fe oO 0,0187 : 0,0665 0,0470 Mn O 0,0111 r 0,0065 2 Ni oO : E 0,0029 5 K,O 0,0167 0,0085 & . CaO 0,2071 0,2098 0,2658 0,2230 Fe, 0, 5 0,0175 0,0024 i Mn, O, 5 0,0052 3 > Al, 0, 0,0073 0,0152 0,0074 0,0070 H,O 0.0472 0,0015 0,0378 0,1388 93 Nach Summirung der Basen RO und R,O,;: IV \ VI vn SiO, 0,3916: 0.9810 0,9625 0,9516 RO 0,8596 0,7780 0,8362 0,8572 R,0, 0,0073 0,0379 0,0098 0,0070 H,O 0,0472 0,0015 0,0378 0,1388 Nach Umrechnung auf 8 SiO,: 1 Il IT IV V vI vi Si0, 8000 8,000 8,000 8,000 8,000 8,000 8,000 RO 6,736 6,906 6,617 6,935 6,344 6,950 7,308 R,O, 0,114 0,083 0,092 0,058 0,309 0,081 0,058 H,O 151807 7709047 0,815 0,331 0,009 0,057 1,167 Angesichts dieser Analysen muss der Vorwurf, dass der Nephrit von Jordansmühl zu viel Kieselsäure im Vergleich mit den andern Nephriten enthalte, unbegründet erscheinen. Herr Kennecorr hält es für wahrscheinlich, dass in dem Jordans- mühler Mineral ein Gemenge von Diopsid und Grammatit vorliege Er würde somit durch Berechnung meiner Analysen z. Th. das bestätigen, was bereits durch mikroskopische Untersuchung festgestellt war. Die Analyse No. I bezieht sich, wie ich auch früher angegeben habe, in der That auf ein Amphibol-Pyroxen-Gestein, bei dem allerdings eine nähere Bestimmung als Diopsid und Grammatit nicht möglich war. Aus diesem Gestein bil- dete sich durch Uralitisirung des Pyroxens, also durch einen Prozess, bei welchem ein Verlust an Substanz nicht stattfand, der Nephrit. Weisen die drei Analysen des Jordansmühler Vorkommens auf ein Gemenge von Pyroxen und Amphibol hin, so müssen sie nothwendig auch für Amphibol allein, d. h. Nephrit Geltung haben können. Man kann aber aus der chemischen Zusammensetzung allein nicht ersehen, ob das untersuchte Material aus Pyroxen und Amphibol oder nur aus Amphibol bestehe. Für die Substanz, auf welche sich die Analysen II und III beziehen, ist eine Zusammensetzung aus Amphibol durch mikroskopische Untersuchung er- wiesen worden. Dass Nephrite bei einem geringen Thonerdegehalt viel Wasser auf- weisen, ist eine recht häufige Erscheinung. Ein von FELLENBERG analy- sirter Nephrit enthält sogar bei 3,72°/, H,O nur 0,48°/, Al,O, (a. a. O. S. 351 No. 5d), ein zweiter ebenfalls von FELLENBERG untersuchter Nephrit bei 3,50°/, H,O überhaupt keine Thonerde (No. 5b). ‘Das Verhältniss der Thonerde zum Wasser bei dem Jordansmühler Vorkommen steht hiernach durchaus nicht einer Bestimmung als Nephrit entgegen. Die Behauptung des Herrn KrnxGorTT, dass der Nephrit von Jordans- mühl sich durch seine mikroskopische Beschaffenheit von allen andern unterscheide,Zist wohl durch meine Angabe herbeigeführt worden, dass der- selbe einige Besonderheiten in der Anordnung der ihn zusammensetzenden Hornblendenädelchen zeige. Jedes Nephritvorkommen lässt aber, wie ARZRUNT (Zeitschr. für Ethnologie 1883 S. 176) dargethan hat, besondere Eigen- 94 thümlichkeiten in der Ausbildung seiner Mikrostruktur erkennen, nach welchen die einzelnen Vorkommen oft leicht von einander unterschieden werden können. Die für den Nephrit charakteristische Beschaffenheit, die Zusammensetzung aus fein verfilzten, mikroskopisch kleinen Hornblende- nädelchen ist für das Jordansmühler Mineral unzweifelhaft nachgewiesen worden. Es liegt sonach keine Veranlassung vor, die Bestimmung des Jordans- mühler Vorkommens als Nephrit in Zweifel zu ziehen. H. Traube. Stockholm, 29. April 1885. Reste von Cervus megaceros sind bisher nicht in Schweden gefunden. In seiner interessanten Abhandlung „Das Diluvium von Paris“ . etc. (Denkschr. d. schweiz. Gesellsch. für die gesammten Naturw. Bd. 28. Abth. 2. Aug. 1881) sagt RoTHPLETZ auf pag. 81, dass ich im Torfe im südlichen Schonen Knochen von Cervus megaceros gefunden haben sollte. Das ist nicht richtig. Die Angabe ist wahrscheinlich durch einen Lapsus entstanden. In meiner Abhandlung gebe ich nämlich Knochen von Cervus Elaphus an. Bisher hat man keine Reste von Ü. megaceros in Schweden gefunden. — Dann bemerke ich mit Bezug auf eine andere Mittheilung an demselben Orte, dass es STEENSTRUP und nicht ich war, welcher zuerst (und zwar schon 1837) die verschiedenen Stufen (mit Populus tremula, mit Pinus syl- vestris und mit Quercus) in den dänischen Torfmooren nachgewiesen hat. Die arktischen Pflanzenreste wurden allerdings von mir entdeckt. 7 A. E. Nathorst. St. Petersburg, den 13./25. Mai 1885. Über eine Vergleichungskammer zur mikroskopischen Unter- suchung undurchsichtiger Mineralien. Die grosse Bedeutung der mikroskopischen Gesteinstudien unterliegt wohl keinem Zweifel. Dem Mikroskop verdanken wir die gegenwärtige Classification der Gesteine, unsere Kenntniss von der Structur der Gesteine, der sie bildenden Minerale und ihrer fremden Einschlüsse, ebenso wie auch derjenigen Veränderungen und Metamorphosen, denen Gesteine und Mine- ralien unterworfen sind. Bis zum heutigen Tage ist aber fast noch kein Schritt auf dem Wege zu einer rationellen Untersuchungsmethode der un- durchsichtigen gesteinsbildenden Mineralien gethan worden. Vor zehn Jahren veröffentlichte ich in den „Abhandlungen der Moskauer Naturfor- schergesellschaft“, Bd. VI, Lief. I eine Notiz „Über die Untersuchung der undurchsichtigen gesteinsbildenden Mineralien“, worin ich zur Bestimmung dieser Mineralien ausser anderen Merkmalen ihren Glanz und ihre Färbung zu benutzen vorschlug. Mit Hülfe einer ziemlich starken, von dem gewöhn- lichen Lichte sich wenig unterscheidenden oberen Beleuchtung kann man 95 Glanz und Farbe der undurchsichtigen Mineralien zum Vorschein bringen. Auf diese Art gelang es mir in den Olonezer Gesteinen acht undurchsich- tige Mineralien zu bestimmen und in manchen Fällen auch auf ihre gene- tischen Beziehungen Licht zu werfen. Da aber die Bestimmung von Glanz und Farbe auf subjectiven Empfindungen beruht, hegte ich schon seit langer Zeit den Gedanken, eine vergleichende Methode zu finden, um die zu bestimmenden Minerale mit schon genau bekannten vergleichen zu können. Im Lauf der letzten zehn Jahre ist kein einziger neuer Schritt auf diesem Gebiete gemacht worden. Den ersten Versuch in der oben bezeichneten Richtung machte ich mit der Camera lueida, welche Glanz und Färbung der undurchsichtigen Mineralien vorzüglich wiedergiebt. Mit Hülfe dieser Kammer wird das Bild eines undurchsichtigen Minerals aus einem Mikroskop in ein zweites, wo ein genau bekanntes Mineral sich befindet, übertragen; auf diese Weise kann ein Vergleich zwischen beiden angestellt werden. Folgende Vorrich- tung verhütet bei diesem Verfahren das Verdecken des einen Bildes durch das andere. Eine gewöhnliche Camera lucida von HARTNACK wird mit einem Diaphragma versehen, welches so in dem Rohr des Appa- rates placirt wird, dass es nur die Hälfte des Gesichtsfeldes bedeckt. Ein anderes Dia- phragma, welches ebenfalls nur eine Hälfte des Gesichtsfeldes verdeckt, wird in das Ocular desjenigen Mikroskops, in welchem der Vergleich angestellt wird, eingeführt. Bei der von mir angewandten Vertheilung der Diaphragmen erhalte ich folgendes Bild in meinem zweiten Mikroskop: das runde Gesichtsfeld besteht aus zwei Hälften, links ein halbes Bild des aus dem ersten Mikroskop durch die Camera lucida übertragenen Ver- gleichungsobjeets und rechts das Bild eines genau bekannten Minerals. Ein wesentlicher Mangel des eben beschriebenen Verfahrens besteht aber darin, dass man einen Gegenstand so zu sagen mit einem Schatten vergleicht, denn die Camera lucida vergrössert immer etwas den Gegen- stand und macht dadurch seine Beleuchtung schwächer. Es war mir daher höchst wünschenswerth, den Vergleich unter völlig identischen Bedingungen anstellen zu können, und ich theile hier meinen ersten Versuch mit der Camera lucida nur desswegen mit, weil ein jeder dieses Instrument besitzt und also leicht das oben Beschriebene controliren kann. Völlige Identität der Bilder des zu bestimmenden und des bekannten Minerals erreichte ich mit meiner Vergleichungskammer!. Dieser Apparat dient so zu sagen zur ‘Verlängerung und Umbiegung unter einem rechten Winkel von zwei neben- einander gestellten Mikroskopen, so dass beide Bilder in einem Gesichtstelde in der Mitte der Kammer vereinigt werden. In den äusseren Winkeln ! Die Kammer ist nach meiner Zeichnung und unter meiner Leitung von dem hiesigen Universitätsmechanicus H. FRANTZEN construirt worden. 96 der Kammer befinden sich zwei Reflexionsprismen oder auch zwei kleine Spiegel, welche dazu dienen, die aus den Mikroskopen kommenden Strahlen unter einem rechten Winkel abzulenken. In der Mitte der Kammer unter der Öffnung für das Ocular befinden sich zwei andere Prismen, welche so gestellt werden, dass sie die von ihnen empfan- 1: genen Bilder nach oben ablenken. Die Ver- gleichungskammer wird auf zwei nebeneinander herausgenommen, aufgesetzt, und eines von den Ocularen wird in das Rohr über den beiden mitt- leren Prismen eingesetzt. In dem Ocular der Ver- gleichungskammer erhält man ein kreisförmiges Gesichtsfeld, welches durch einen feinen Streifen in zwei Hälften getheilt ist: die eine Hälfte ge- hört dem einen Mikroskop, die andere dem zwei- ten an. Bei völliger Identität beider Objecte sind auch Glanz und Fär- bung beider Bilder völlig identisch, so dass das Gesichtsfeld völlig ein- förmig erscheint. Bei der geringsten Veränderung in der Färbung des einen Objects erscheint sofort die Grenzlinie und kommt der Unterschied zwischen beiden Hälften zum Vorschein. Ich glaube, dass meine Vergleichungskammer in allen Zweigen der Mikroskopie, so oft man vergleichende Untersuchungen anstellt, Anwendung: finden könnte. Die Beschreibung der zur Beleuchtung der Objecte dienenden Spiegel, sowie der Vergleichungsscala wird in meinem ausführlichen Aufsatze ge- geben werden. Hier kann ich nur noch hinzufügen, dass ich für die Scala an Stelle der natürlichen Mineralien, welche den Apparat sehr vertheuern würden, künstliche Farben, welche mit dem Pulver dieser Minerale bereitet werden, anwende; unter dem Mikroskop kommen Glanz und Färbung der betreffenden Minerale dabei sehr schön zum Vorschein. A. v. Inostranzeff. Fig. 2. stehende Mikroskope, aus denen man die Oculare . ne 7 N Jahrbuch £ ‚Hineralogi e etc 1885. IT Bd. N (. Stadtländer del. 1 0) Beiträge zur Kenntniss der am Stempel bei Mar- burg vorkommenden Mineralien: Analcim, Natro- lith und Phillipsit. Von C. Stadtländer aus Lüneburg, z. Z. in Göttingen. Mit Tafel, V. A. Einleitung. Am linken Ufer der Lahn finden sich im Buntsandstein der näheren Umgebung von Marburg mehrere Basaltmassen, von denen besonders die etwa eine Stunde südöstlich von Marburg gelegene Kuppe des Stempels wegen ihrer in zer- setztem Säulenbasalt gefundenen Zeolithe seit längerer Zeit das Interesse der Mineralogen auf sich gezogen hat. Die erste erwähnenswerthe Literaturangabe über Mineral- erfunde am Stempel findet sich in LEoxHarp’s Zeitschrift für Mineralogie in einer kürzeren Abhandlung von GuELm und Hesse! über den „Harmotom“. Hessen berichtet, dass er am Stempel das dort vorkommende, unter dem Namen Kreuz- stein oder Harmotom aufgeführte Mineral, welches nach einer Analyse von WOoEHLER keinen Baryt enthalten solle, gesucht und gefunden habe. Es folgt dann eine Beschreibung dieses Minerals, aus welcher in Verbindung mit der von GäMELIN ausgeführten Analyse hervorgeht, dass der später von L£vy mit dem Namen Phillipsit belegte Kalkharmotom vorlag. Neben demselben erwähnt Hessen das Vorkommen von Chabasit und von „concentrisch-faserigen, zuweilen ganz dich- 1 Zeitschr. f. Min. 1825. pag. 1 ff. N. Jahrbuch £f. Mineralogie etc. 1885. Bd. I. _ 98 ten Arragon-Kugeln“: ferner gedenkt er in einem Briefe an LEoxHarn! des Auftretens von „Diallagon (Broneit)“. Im folgenden Jahre? vermehrte Hessen die Zahl der vom Stempel bekannten Mineralien durch die Auffindung einer krystallisirten Substanz, welche er für „glasigen Skapolith“ hielt. Dieselbe trat in Begleitung eines Feldspathes („weisser Labrador*) sowie eines grünlich-weissen „Prehnit“ auf. Wenn endlich der genannte Forscher ein sprödes Mineral von sehr lebhaftem, metallähnlichem Glanz und kleinmuschligem, wellen- förmigem Bruch, „das am füglichsten mit einer schwarzen. glasähnlichen Schlacke verglichen wird,“ anführt, so ist es wahrscheinlich, dass er ein Basaltglas vor sich hatte. Der Phillipsit vom Stempel wurde im der Folge mehr- fachen Untersuchungen, besonders in chemischer Hinsicht. unterworfen. 1836 veröffentlichte KÖHLEr in seiner Abhandlung: „Zur Naturgeschichte des Kreuzsteins oder Harmotoms“ ® eine neue Analyse desselben. Des-CLorzeavx trennte dann auf Grund der vorliegenden Analysen und eigener Winkelmessungen den Kalkharmotom vom Stempel und vom Dyrefiord in Island unter dem Namen Christianit* von den übrigen Phillipsiten ab°®. Später ver- einigte er dann die beiden Species Christianit und Phillipsit wieder. dehnte jedoch nun den ersteren Namen auf alle Kalk- harmotome aus, deren Zugehörigkeit zum rhombischen System ihm die optischen Eigenschaften der Krystalle zu erweisen schienen °. Im Jahre 1848 analysirte Gext#‘ den Phillipsit vom Stempel. Durch das Auffinden einiger eigenthümlich gebildeter Zeo- lithkrystalle wurde später Herr Professor Vox KoENEN Ver- 1 2. a. 0. 1825. pag. 68. 2 a. a. O0. 1826. pag. 360. ° PoesExp. Ann. 1836. XXXVI. pag. 561. * Annales des mines IV. Ser. XII. 1847. pag. 380. 5 Dagegen erhebt Kexssott, Übersicht der Resultate mineral. Forsch- ungen in den Jahren 1844—1849, Wien 1852, pag. 115, begründete Ein- sprache. 62.2.0. 18587. XIV. Ser V Pag 413: " Journal f. prakt. Chemie. Leipzig 1848. XLV. pag. 459. —— ee eh 99 anlasst, jener Localität besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden und während seines Aufenthaltes in Marburg sorgfältig das beim Betriebe des dortigen Basaltbruches wiederum zu Tage tretende mannigfache, aber nicht gerade in reichlicher Menge vorkommende Material von Krystallen zu sammeln. Im Juni 1874 legte dann Herr Professor von KoENEN in einer wissenschaftlichen Sitzung der Gesellschaft zur Beför- derung der gesammten Naturwissenschaften in Marburg Anal- cim, Natrolith und Phillipsit vom Stempel vor und gab zu- gleich mit einer Analyse des Natroliths eine Beschreibung dieser Mineralien !. Zwei Jahre später berichtete der genannte Herr an der- selben Stelle iiber neue Mineralvorkommen vom Stempel, die aus Phakolith, Kalkspath, Faujasit und Laumontit (?) bestan- den?. Von Ersterem werden zwei Analysen mitgetheilt. Weitere Analysen von Mineralien des Stempels, als die bisher angeführten, sind nicht zu meiner Kenntniss gekommen’. Dagegen sind an dieser Stelle die in krystallographischer Hinsicht auch den Phillipsit vom Stempel eingehender behan- delnden Arbeiten des Herrn Professor Strexe: „Über einige in Blasenräumen von Basalten vorkommende Mineralien“ * und: „Über die Krystallform und die Zwillingsbildungen des Phil- lipsit“ ° besonders hervorzuheben. In letzterer Abhandlung erhält der Phillipsit, nachdem bereits Grort#® den monoklinen Charakter desselben erkannt, diejenige Aufstellung, welche der für den Harmotom durch Des-CLoizEaux ‘ begründeten entspricht. " Sitz.-Ber. d. Ges. z. Bef. d. ges. Nat.-W.z. Marburg. Juni 1874. Nr. 5. "2. a. 0. Rebr. 1877. Nr. 2. ° Es wurden verglichen: LEONHARD’s Zeitschr. f. Mineralogie. Neues Jahrb. f. Mineralogie ete. Zeitschr. f. Krystallogr. etc. TSscHERMAR’s Mineral. Mittheil. Kexnsott, Übersicht d. Resultate mineralog. Forsch. Annalen d. Physik ü. Chemie. Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. Jahres- ber. über d. Fortschr. d. Chemie. Bulletin de la soc. mineral. de France. Ferner die wichtigsten Lehr- und Handbücher der allgemeinen Mineralogie und Mineralchemie. * Dies. Jahrb. 1874. pag. 561. = a2. 0. 1875. pag. 585. & P. Grot#, Tabellarische Übersicht der einfachen Mineralien 1874. pag. 62 u. 104. “ Compt. rend. 1868. T. 66. pag. 199. 100 Durch die optischen Untersuchungen von FRESENIUS" wurde dann die Richtigkeit dieser Auffassung bestätigt. Der genannte Autor zog allerdings grade die ihm vorliegenden Phillipsite vom Stempel nicht in den Kreis seiner Unter- suchungen, da sie ihm wegen ihres trüben Ansehens nicht zur Analyse und zu optischen Beobachtungen geeignet erschienen. Endlich hat in jüngster Zeit Des-CLorzeaux? Messungen der optischen Constanten des Phillipsit vom Stempel veröffentlicht. Da die Sammlungen des Herrn Professor von KoExEn an die Universität Göttingen übergegangen sind, so ist das Mi- neralogisch-petrographische Institut derselben in den Besitz einer grösseren Anzahl von Analcim-, Natrolith- und Phillipsit- Krystallen vom Stempel gekommen. Auf Veranlassung des Herrn Professor C. Krem habe ich mich seit längerer Zeit mit der Untersuchung jener Kry- stalle beschäftigt. Dieselbe war in Rücksicht auf die oben erwähnten Publicationen über die krystallographischen Ver- hältnisse derselben im Wesentlichen darauf gerichtet, ihre optische Structur zu erforschen und zu den übrigen Eigen- schaften in Beziehung zu setzen. Auch die in einigen Exemplaren vorhandenen Phakolith- und Faujasit-Krystalle vom Stempel wurden untersucht, ohne dass jedoch in krystallographischer Hinsicht der von Herrn Professor von Koknen (a. a. O.) gegebenen Beschreibung etwas Neues hinzuzufügen wäre. Die optische Untersuchung ergab ebenfalls nichts besonders Bemerkenswerthes. Der Versuch meinerseits, Material an Ort und Stelle zu sammeln, führte nicht zu dem gewünschten Resultat, da ich kein einziges der oben genannten Mineralien mehr auffinden konnte. , Überhaupt soll der Stempel, nach Abbau der be- trefrenden mandelsteinartigen Basaltmassen, schon seit längeren Jahren keine Ausbeute an Zeolithen mehr ergeben .haben. 1 Zeitschr. f. Kryst. ete. III. 1879. pag. 42 1. ? Bull. de la soc. min. de France VI. 1883. pag. 307 ft. 101 B. Untersuchung der Analcim-, Natrolith- und Phillipsit-Krystalle vom ötempel, I. Analcim. 1. Oberflächenbeschaffenheit der Krystalle und Messung ihrer Kantenwinkel. Die Analcim-Krystalle vom Stempel erscheinen sämmt- lich in der Gestalt des Ikositetraöders 202 (211) mit recht gleichmässiger Ausbildung aller Flächen. Nur in seltenen Fällen tritt der Würfel als Abstumpfung der betreffenden vierflächigen Ecken auf, jedoch in so undeutlicher Erscheinungs- weise, dass ein goniometrischer Nachweis desselben nicht möglich war, zumal da die okta&drischen Ecken der Krystalle im Allgemeinen mangelhafter gebildet sind als die hexaädri- schen. Die meisten Krystalle sind fast rundum ausgebildet und zeigen meistens noch an einer Stelle anhaftende Spuren des Muttergesteins. Obwohl neben mehr oder weniger trüben und weisslich erscheinenden Exemplaren solche von vollkommener Durch- sichtiskeit und starkem Glanze vorhanden sind, so bieten doch auch letztere, entsprechend den Beobachtungen an Anal- cimen anderer Fundorte, wenig ebene und zu genauen Winkel- messungen geeignete Flächen dar. Diess rührt einerseits daher, dass die Flächen fast durch- weg concav oder convex gebildet sind; anderseits treten un- regelmässig vertheilte Streifensysteme auf ihnen in ähnlicher Weise auf, wie sie BEn-Saupe! an andern Analcimen früher beobachtete. Dazu kommen ferner mannigfache gröbere Flächenknickungen hinzu, welche regelmässig dann erscheinen, wenn ein Stückchen des zersetzten Muttergesteins, auf dem der Krystall sass, in demselben ganz oder theilweise einge- schlossen ist. Auch sind in einigen Fällen kleinere Indivi- duen, auf den Flächen der grösseren in paralleler Stellung aufgewachsen, beobachtet worden. In Folge dieser Ausbildungsweise der Krystalle ist die Messung der Neigungswinkel ihrer Flächen sehr erschwert, öfters unmöglich; anderseits liefern sorgfältige Messungen ! BEn-SauDe, Über den Analeim. Inaug.-Diss. Göttingen 1881. pag. 15. 102 krystallographisch gleichwerthiger Kanten nicht selten erheb- liche Abweichungen von einander. Unter etwa 25 scheinbar gut ausgebildeten Krystallen fanden sich nur vier, an denen eine Winkelmessung mit Er- folge vorgenommen werden konnte; und zwar bot jeder von ihnen wiederum nur je eine messbare Kante dar. Die Mes- sung einer okta&drischen Kante ergab, da auf der einen Fläche zwei Spaltbilder erschienen, die Werthe: 11312 32: und 1319492 welche einer Abweichung von — 17° bezw. 0‘ von dem theo- retisch für das reguläre System geforderten Winkelwerthe von 131° 49° entsprechen. Weitere oktaödrische Kanten habe ich trotz vielfacher Versuche nicht messen können. Weniger stimmen die Messungsresultate der hexa&drischen Kanten mit dem theoretisch erforderten Werth von 146° 27° überein. Es ergaben sich in drei Fällen als Neigungswinkel: 146° 33° 146° 52° bezw. 146° 58° 1472 297 denen Abweichungen von — 6‘, 4 25° bezw. — 31’ und + 1° 2° entsprechen. 2. Optische Untersuchung. Die optische Untersuchung der Analcim-Krystalle vom Stempel lässt einen Aufbau derselben aus optisch differenten Theilen erkennen, welcher auf den ersten Blick von der durch BEN-SAuDE (l. e. pag. 33) an den Krystallen anderer Fund- orte beobachteten Structur etwas abzuweichen scheint. Die nähere Prüfung der einschlägigen Verhältnisse jedoch zeigt, dass auch die Krystalle vom Stempel sich dem vom genannten Autor aufgestellten Schema unterordnen, dass aber bei ihnen eine Modification desselben eingetreten ist, welche das Charakteristische jenes Schemas bis zu einem gewissen Grade verdeckt. | Bei der folgenden Beschreibung der optischen Eigen- schaften meiner Präparate! kann ich mich daher im Wesent- " Die orientirten Schliffe der untersuchten Mineralien habe ich zum grössten Theil selbst im Mineralogischen Institut der Universität Göttingen angefertigt. In besonders schwierigen Fällen verdanke ich dieselben der 105 lichen darauf beschränken, diejenigen Punkte hervorzuheben, in welchen eine Abweichung von der nach BEx-SAupE typi- schen Analcimstructur sich bemerkbar machte. a. Schliffe parallel oo0o (100). Die in der Nähe eines oktaädrischen Eckpunktes den ikositetra@drischen Krystallen entnommenen, parallel der Würfelfläche geschliffenen, quadratischen Platten (cf. Fig. 2 u. 3), welche nach Ben-Saupe in der von ihm als Normal- stellung bezeichneten Lage (Begrenzungselemente des Schliffs parallel den Polarisationsebenen der gekreuzten Nicols) unter Anwendung des Gypsblättchens das Minimum des Gefärbt- seins zeigen, in der „Diagonalstellung* dagegen Sectoren- theilung nach den Ecken darbieten, haben in den von mir beobachteten Fällen folgende optische Eigenschaften. In der Lage, in welcher die Begrenzungselemente der Platte unter 45° zu den Nicolhauptschnitten (NN und N’N’ Fig. 1) stehen (cf. Fig. 2), tritt das Maximum der Dunkel- heit, resp. bei eingeschaltetem Gypsblättchen das Minimum des Gefärbtseins ein. Dabei macht sich ein Gegensatz zwi- schen den centralen und den peripheren Partien der Platte insofern bemerkbar, als die ersteren von schmalen, rechtwink- lie gekreuzten Streifensystemen durchsetzt sind, welche sich aus kürzeren, den Begrenzungselementen der Platte parallel ausgedehnten Stücken zusammensetzen. Entsprechend der zwiefach verschiedenen Richtung dieser Streifehen tritt auch bei eingeschaltetem Gypsblättchen eine verschiedene Färbung derselben auf, welche bei einem Com- plexe ins Gelbliche, bei dem andern ins Bläuliche hinüber- neigt. Die peripheren Theile der Platte dagegen, welche mit den centralen durch allmähliche Übergänge verbunden sind, entbehren einerseits der geschilderten Streifung, andererseits geübten Hand des Herrn Mechanikus VoieT in Göttingen, dem ich an dieser Stelle dafür meinen besten Dank auszusprechen nicht unterlasse. ! Die Untersuchungen geschahen mit Hülfe eines mit Nicols und dreh- barem Tisch versehenen Mikroskops. Es wurde immer bei gekreuzten Ni- cols operirt. Häufig kam ein Gypsblättchen vom Roth I. Ordnung in be- kannter Weise zur Verwendung. Die kleinere Elasticitätsaxe desselben ist in Fig. 1 Taf. V mit MM‘ bezeichnet. 104 ist abweichend von den BEx-Saupe’schen Präparaten eine Sectorentheilung gar nicht oder doch nur als äusserst schwach in einzelnen Linien angedeutete doppelte Viertheilung zu be- obachten. Dreht man dagegen die Platte um 45° aus dieser Stellung. so dass also nun die Begrenzungselemente der Platte parallel und senkrecht zu den Polarisationsebenen der Nicols ver- laufen, so tritt neben dem Maximum der Helliekeit für die peripheren Partien eine deutliche Feldertheilung hervor, welche senkrecht auf den Seiten des Schliffes steht (cf. Fig. 3). Bei eingeschaltetem Gypsblättchen sind die einander diagonal gegenüberliegenden Sectoren gleich gefärbt; und zwar zeigen diejenigen, über welche die kleinste Elastieitätsaxe des Gyps- blättchens verläuft, eine gelbe, die beiden andern eine blaue Färbung, welche an den Ecken am kräftigsten ist und sowohl seitlich, als nach der Krystallmitte hin an Intensität abnimmt. bis sie in letzterer Richtung in den Ton der nahezu gleich- mässig roth gefärbten centralen Partien übergeht. Neben dieser Vierfeldertheilung, welche weniger durch scharfe Sectorengrenzen als vielmehr durch die Gegensätze der Färbungen charakterisirt ist, machen sich an den äussersten Ecken der Platten kurze, diagonal gerichtete Trennungslinien bemerkbar, welche jedoch in ihrem Bereich keinen besonderen Einfluss auf die Art und Intensität der beschriebenen Farben- töne ausüben. Endlich ist für diese Platten, welche nur vier, in einer oktaädrischen Ecke zusammenstossende Flächen von 202 (211) schneiden, hervorzuheben, dass das Mittelfeld (soweit von einem solchen überhaupt die Rede sein kann bei dem all- mählichen Übergang der centralen Partien in die peripheren) bei den möglichst peripher angefertisten Schliffen fast die ganze Fläche derselben einnimmt. Bei Annäherung an den Krystallmittelpunkt dagegen überwiegen an Ausdehnung die äusseren, optisch kräftig wirksamen Theile, und dann nimmt : In der Figur 3 sind, wie auch bei den folgenden die blau gefärbten Sectoren getüpfelt, die gelben durch eine leichte Schattirung, die roth er- scheinenden Felder endlich durch eine horizontale Schraffirung zur Dar- stellung gebracht. 105 im Verhältniss dieser Annäherung die Deutlichkeit der in Frage stehenden Feldertheilung stetig zu. Die medianen Platten nach dem Würfel zeigen in ihrer Structur mehr Übereinstimmung mit der von Bex-SaupE ge- schilderten. Es ist jedoch zu bemerken, dass die Sectoren- theilung nach den spitzeren Ecken des Schliffes (BEN-SAUDE, l. e. Tafel 1 Fig. 19), welche den oktaädrischen Ecken des Ikositetraäders entsprechen, öfters sehr gegen die scharfe Sectorentheilung nach den stumpferen Ecken zurücktritt, so dass erstere bisweilen nur mit grosser Mühe, an vielen Ecken überhaupt nicht konstatirt werden konnte. Die Färbung der demnach vorhandenen vier Sectoren ist eine genau derjenigen entsprechende, welche die Felder der nicht medianen Schliffe, bei analoger Orientirung gegen die Nicolhauptschnitte, auf- weisen. 8 b. Schliffe parallel O (111). In Betreff der parallel dem Okta&der geschliffenen Platten kann ich auf die Beschreibung der entsprechenden Präparate von BEN-SAUDE verweisen, welche auch für die Analcime vom Stempel durchaus zutreffend ist. Jedoch erscheint es mir da- neben nicht überflüssig, noch die optischen Eigenschaften einer genau median nach dem Oktaöder angefertigten Platte anzu- führen, da ein derartiges Präparat vom genannten Autor nicht abgebildet und beschrieben worden ist. Der fragliche Schliff (cf. Fig. 4) trifft sechs an den Enden rhombischer Zwischenaxen gelegene Ecken, bildet in seinen Begrenzungselementen ein regelmässiges Sechseck und ist ganz besonders geeignet, über die Detailstructur der Analcim- Krystalle Aufschluss zu geben, da er auf den sechs geschnit- tenen Ikositetraäderflächen senkrecht steht und also die nor- mal zw denselben vorhandene Differenzirung der optischen Activität bis zum Centrum zu erkennen giebt. Zwischen gekreuzten Nicols zeigt der Schliff eine von den Ecken ausgehende und bis ins Centrum scharf verlaufende, nahezu geradlinige Theilung in sechs Sectoren, von denen die einander gegenüberliegenden gleiche Färbung haben. Die Intensität der letzteren ist jedoch, wie man besonders deutlich bei eingeschaltetem Gypsblättchen erkennt, in jedem Sector 106 keine gleichmässige, da einerseits eine streifige, auf den Be- grenzungselementen senkrecht stehende, oder nach dem Cen- trum strahlenförmig convergirende Differenzirung der Farben- töne auftritt, anderseits intensiver gefärbte, den Begrenzungs- elementen parallele und an die Erscheinungsweise der Zonen- structur erinnernde Streifen vorhanden sind. Die Auslösch- ungsrichtungen liegen zu den Begrenzungselementen nahezu orientirt, doch ist in einem Sector eine grössere Auslöschungs- schiefe von etwa 10° zu konstatiren gewesen. c. Schliffe parallel &©O (110). Die rhombisch begrenzten Schliffe nach dem Dodekaöäder, welche nur vier Ikositetra@derflächen treffen (cf. Fig. 5), lassen im polarisirten Licht eine diagonale Viertheilung dann deutlich er- kennen, wenn die Diagonalen der Platte nicht mit den Nicolhaupt- schnitten zusammenfallen. Es tritt bei einer derartigen Stellung nur an den spitzen Winkeln des Präparates, welche den ok- taödrischen Ecken des Krystalls entsprechen, eine stärkere Einwirkung auf das polarisirte Licht ein, während die übrigen Theile der Platte nur hier und da regellos vertheilte, schwach active Partien aufweisen. Nahezu gleichmässige Dunkelheit ist für die ganze Platte vorhanden, wenn die Diagonalen der- selben mit den Nicolhauptschnitten coincidiren. In Betreff der Sectorentheilung ist endlich hervorzuheben, dass die in der Richtung der kürzern Diagonalen verlaufenden Grenzlinien die senkrecht dazu gestellten stets an Deutlichkeit übertreffen. Ein medianer Schliff nach dem Dodekaöder, welcher sich als ein zwiefach symmetrisches Achteck darstellt (cf. Fig. 6), zeigt zwischen gekreuzten Nicols und bei eingeschaltetem (sypsblättchen im Wesentlichen nur vier, durch schärfere Grenzlinien von einander getrennte Sectoren in der Stellung, in welcher die Spuren der zur Plattenebene normalen Sym- metrieebenen Winkel von 45° mit den Nicolhauptschnitten bilden. Es sind dann wiederum die beiden Sectoren, über welche die kleinere Elasticitätsaxe des Gypses verläuft, gelb, die beiden andern blau gefärbt. Innerhalb jener vier Sectoren tritt nur selten einigermassen deutlich eine weitere von den Ecken ausgehende und nach dem Centrum gerichtete Theil- ung ein. 107 d. Schliffe parallel 202 (211). Die Platten, welche der Fläche des Ikositetraäders 202 (211) parallel hergestellt wurden, besitzen in allen Stellungen zu den Nicolhauptschnitten ein nahezu inactives Mittelfeld. welches bei peripheren Schnitten fast die ganze Fläche der- selben einnimmt, bei Annäherung an den Krystallmittelpunkt aber kleiner wird!. 3. Verhalten der Analcimplatten bei und nach gesteigerter Temperatur. Um den Einfluss zugeführter Wärme und Feuchtigkeit auf die optischen Eigenschaften der untersuchten Analcim- platten zu studiren, wurden dieselben in einem Erwärmungs- apparat, der stete Beobachtung der Platten zwischen gekreuz- ten Nicols und bei eingeschaltetem Gypsblättchen gestattete ?, einer allmählich steigenden Temperatur ausgesetzt. Man bemerkte dann bei dünnen medianen Würfelschliffen zunächst ein Verschwinden der nach den spitzeren Winkeln derselben verlaufenden, undeutlichen Sectorengrenzen, wäh- rend diejenigen, welche von den stumpferen Ecken ausgehen, schärfer wurden und sich an den Stellen, wo etwa vorher keine Theilung deutlich ausgeprägt war, bis zur Mitte des Schliffes fortsetzten. Zu gleicher Zeit nahm die Intensität der Färbung in den einzelnen Sectoren zu, bis ein Maximum derselben bei einer Temperatur von etwa 120° C. erreicht wurde. Von nun an nahm bei weiterer Erwärmung die Ein- ! Durch die vorstehend beschriebenen, an den Analcimen vom Stempel beobachteten Eigenthümlichkeiten der optischen Structur veranlasst, habe ich auch andere mir zur Verfügung stehende Analcimplatten von ikosi- tetraödrischen Krystallen nach dieser Richtung hin untersucht. Zunächst wurden die Originalpräparate von BEN-SAUDE, welche im Göttinger Minera- logischen Institut deponirt sind, einer erneuten Prüfung unterworfen. Die- selbe ergab, dass von den damals bearbeiteten Vorkommen besonders die ikositetraädrischen Krystalle von den Cyklopen-Inseln, von Duingen, von Montecechio Maggiore und von Andreasberg typisch nach dem vom genann- ten Autor aufgestellten Schema ‚gebaut sind. Nur ein peripherer Würfel- schliff eines Krystalles von Aussig zeigte neben dieser Structur ein Ver- halten, welches dem an den Analcimen vom Stempel beobachteten sich nähert. — Noch deutlicher tritt Letzteres bei mehreren in neuerer Zeit von Aussiger Analcimen angefertigten Platten hervor. ?2 Eine Beschreibung des von Herrn Professor C. Kreın konstruirten Apparates findet sich in dies. Jahrb. 1884. I. 244. 108 wirkung des Schliffes auf das polarisirte Licht wiederum ab, die Färbungen der Sectoren näherten sich, vom Centrum an- fangend, immer mehr dem durch das Gypsblättchen hervor- gerufenen Roth der ersten Ordnung und bei etwa 240° bis 250° C. war sammt den Sectorengrenzen jegliche Spur optischer Activität verschwunden. Liess man nun die Krystallplatte sich allmählich abkühlen, so wurden alle vorhin beobachteten Phasen wiederum in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen, sodass endlich, abgesehen von einer seringen Steigerung der Doppelbrechung, das Präparat wieder sein ursprüngliches Aussehen erlangte. (Ganz analoge Resultate ergaben die in gleicher Weise mit Platten verschiedener Orientirung angestellten Versuche. Anders verhielt es sich dagegen mit Schliffen, welche auf einem Platinbleche noch höheren Hitzegraden ausgesetzt wurden‘. Sobald das Blech schwache Rothgluth zeigte, wurde der Schliff infolge Wasserverlustes weisslich und trübe und daher unter dem Mikroskop undurchsichtig; feuchtete man ihn nach der Abkühlung mit einem Tropfen Wasser an, so erlangte er fast seine frühere Durchsichtigkeit wieder, zeigte sich aber unter dem Mikroskop von feinen Rissen durchsetzt und liess, zwischen gekreuzten Nicols und mit eingeschaltetem (rypsblättchen betrachtet, weissliche, graue oder gelblichgrüne Farben, welche sich auf die Dauer erhielten, erkennen. Dabei war in einzelnen Fällen innerhalb derjenigen Sectorengrenzen, welche in den verschiedenen Schliffen den sechs nach den Flächen von &O (110) verlaufenden Symmetrieebenen des regu- lären Systems entsprechen., eine so weit gehende Trennung der jenen anliegenden, früher nur optisch differenten Felder eingetreten, dass die ganze Platte nach jenen Grenzlinien in einzelne Stücke zerfiel. 4. Diskussion der Resultate der optischen Untersuchung. Da der Analcim zu derjenigen Gruppe von äusserlich regulär gebildeten Mineralien gehört, über deren Stellung im Rahmen der Krystall-Systeme, infolge ihrer von den Er- fordernissen des regulären Systems abweichenden optischen Eigenschaften, eine übereinstimmende Anschauung bei allen ! Vergl. BEn-SauDe |. c. p. 31. 109 Forschern noch nicht besteht, so hat die Untersuchung eines neuen Vorkommens desselben stets ein besonderes Interesse, zumal bei diesem Mineral die an verschiedenen Vorkommen beobachteten Structurverhältnisse nicht die gleichen sind. So lassen sich die optischen Eigenschaften der Krystalle vom Stempel nicht auf eins der Schemata allein zurückführen, welche für den Aufbau des Analcim aufgestellt worden sind. Die drei Anschauungen, welche hier in Frage kommen, sind die folgenden: Nach BEn-SAupe (l. c. pag. 55) haben secundär auftretende Spannungen für den ursprünglich regulär gebildeten Analcim eine Structur zur Folge, bei welcher jeder äusseren Kante am Krystall im Inneren eine optische Grenze, jeder Fläche ein optisches Feld entspricht. Nach MaArtArn! und BERTRAnD? sind die Analeime durch einen ursprünglichen Aufbau aus drei (mit den parallelen In- dividuen: sechs) pseudoquadratischen Individuen zusammen- gesetzt, deren Hauptaxen so gelagert sind wie die drei Dimen- sionen des Raumes. Dieser Ansicht schliesst sich für die Structur des jetzigen Zustandes der Analcime auch v. La- SAULX° an. Nach DE ScHULTEN* bestehen gewisse künstlich herge- stellte Analcime aus vier (mit den parallelen Individuen: acht) rhombo&drischen Individuen, deren Basisflächen in den (an den Krystallen nicht vorhandenen) Oktaöderflächen und deren Spitzen im Krystallmittelpunkt liegen. Inwieweit nun das optische Verhalten der peripheren Platten aus Analcimen vom Stempel den nach jenen drei Schematen erforderlichen Sectorentheilungen entspricht, ist in folgender Tabelle zusammengestellt: ! MALLarD, Explication des phenomenes optiques anomaux etc. Paris 1877. pag. 60. ?® Bulletin de la Societ& Minöralogique de France. Paris 1581. IV. 3 pag. 62. 3 Sitzungsber. d. niederrh. Gesellschaft f. Natur- u. Heilkunde. Bonn 1883. pag. 170 ff. * Sur la reproduction artificielle de l’Analcime. Comptes rendus de /’Acad&ömie des Sciences 1881. I. Sem. T. X. Nr. 25. pag. 1493. Betreffs dieser Ansicht und ihres Zutreffens im vorliegenden Fall ef. dies. Jahrb. 1881. I. pag. 26 u. 27 der Referate; ebendaselbst 1884. I. pag. 232. 110 | | Periphere | Erfordern NachMaALLAarn Nach Zeigen bei den Schlife | nach und < Be Analeim - Krystallen parallel: | BEn-SauDE. | BERTRAND. DELSCHULEEN om Stempel: Viertheilung | Ein einheit- | Viertheilung ee oO (100) | nach den lich gebildetes| nach den |,chwache Theilune 8 Ecken. Feld. Ecken. ach dien Soken. ı Dreitheilung | Dreitheilung | Ein einheit- a O (111) | nach den nach den lich gebildetes Fe nach Ecken. Ecken. Feld. ie ‚Theilung nach en - ‚den kürzeren Theilung nach Theilung nach N?eh den Kurzeren 0 (110) ‘und längeren den kürzeren den längeren „4 schwächere Diagonalen | Diagonalen. | Diagonalen. Theilung nach den zugleich. Rue Wie man zunächst aus dieser Tabelle ersieht, ergiebt sich bei dem Auftreten der MarrArv’schen und der DE SCHUL- TEN schen Structur diejenige BEN-SaupE’s, welch’ letztere in sofern den allgemeinen Fall darstellt, als sie Wirkungen nach den hexaädrischen und okta@drischen Kanten der betreffenden (sestalt in Anspruch nimmt!. ' Es ist dieses gleichzeitige Auftreten der genannten Structuren im vorliegenden Falle indessen nicht so aufzufassen, als ob damit auch ein gleichzeitiges Eingreifen beider Structurformen bei der betreffenden opti- schen Differenzirung angenommen sei. Fände Letzteres statt, so hätten die auf das Zustandekommen der beiden verschiedenen Structuren hin- wirkenden Kräfte sicherlich sich zur Erzeugung einer neuen, dritten Struc- tur combiniren müssen. Man würde in dieser letzteren die Wirkungen der beiden Componenten einzeln nicht mehr haben erkennen können. Gerade dieses lässt aber der vorliegende Fall hervortreten, und auch die Resultate der Erwärmungsversuche sprechen dafür, dass vorhergenannte Bildungs- weisen nach einander einwirkten. So gibt sich zu erkennen, dass beim Abkühlen der Präparate von der Temperatur ab, bei welcher optische Iso- tropie vorhanden war, zuerst die Sectorentheilung nach dem MALLARD’schen Schema allein und vollständig wieder auftrat, und dann erst eine weitere Theilung nach DE SCHULTEN sich schwach geltend machte. — Diese Er- scheinung, dass von dem Zustande der optischen Isotropie an nach ein- ander die Stadien der Sectorenbildung bis zu dem Zustande durchlaufen werden, in welchem wir jetzt die betreffenden Krystalle in der Natur an- treffen, legt den Schluss nahe, dass sich der Analecim vom Stempel unter Umständen gebildet habe, welche seine Anlage als isotroper Körper er- möglichten und dass nach dem Aufhören oder der Änderung jener Um- 2m Das optische Verhalten der Würfelschliffe deutet darauf hin, dass die Krystalle vorwiegend nach dem MarrArv’schen Schema gebildet sind, und dass daneben in schwächerem Masse sich auch die Structur DE ScHhuLten’s geltend macht, also im Gesammteffect nur eine unvollkommene Structur nach Bex- SAUDE erreicht wird. Die Oktaöderschliffe entsprechen sowohl dem MALLArD’- schen als dem Ben-Saupe’schen Schema. Die Dodekaeöderschliffe dagegen zeigen wiederum die Combination einer vorwiegenden Theilung nach MarzAarn und einer schwächeren nach DE ScCHULTEN, wodurch ebenfalls wie bei den Würfelschliffen eine nicht ganz vollkommene Structur nach BEn-SaupE zu Stande kommt. Gehen wir nun auf die Eigenschaften der die Analcime zusammensetzenden optisch differenten Theile über, so hätten wir nach Marrarn als konstituirende Theile sechs scheinbar optisch einaxige, in Wahrheit pseudoquadratische, rhombische Individuen anzunehmen, bei denen jeweils die optische Axe (resp. I Mittellinie des sehr kleinen Axenwinkels) mit einer der a-Axen des ganzen Krystalls zusammenfallen würde. Nach DE SCHULTEN dagegen wären es acht optisch einaxige Indivi- duen, deren optische Axen mit den trigonalen Axen des ganzen Krystalls coincidirten; nach BEn-SAaunpE endlich werden wir für die vorliegenden Ikositetraäder auf die Annahme von 24 optisch zweiaxigen Complexen geführt. Da nun verschiedene Structuren bei den Analcimen ver- schiedener Vorkommen beobachtet sind, da erstere bei den einzelnen Exemplaren desselben Fundortes, ja sogar an einem und demselben Krystall zusammen auftreten, so kann man doch unmöglich annehmen, dass dieselben auf stände die optischen Differenzen entstanden seien. — Sehr interessant sind auch die Beziehungen, welche durch die neuesten Untersuchungen von Herrn Professor C. Krem am Leucit (Nachr. von d. Königl. Ges. d. Wis- sensch. zu Göttingen 1884. Nr. 11. pag. 421 ff.) zwischen der Structur dieses Minerals, der Änderung seines optischen Verhaltens beim Erwärmen und den entsprechenden Eigenschaften gewisser Analcimvorkommen sich ergeben. Die Sectorentheilungen in analogen Platten der betreffenden Mi- neralien entsprechen sich vollständig; nur ist, bei gleicher Orientirung des Gypsblättchens besehen, die Färbung der einzelnen Felder vertauscht, da der Leucit positiv, der Analcim negativ doppelbrechend ist. 112 einer ursprünglichen Anlage des Krystallbaues be- ruhen könnten. Vielmehr ist es nach Feststellung dieser Thatsachen wiederholt erwiesen !, dass die optischen Anoma- lien, welche der Analcim darbietet, lediglich nur durch secun- däre Umstände hervorgerufen sein können, die nach dem Act der Bildung eintraten ?. Dass dabei die Zahl und Lage der optisch differenten Theile in erster Linie von der Zahl und Lage der Begrenzungs- elemente der Krystalle abhängig ist, hat BEn-SaupE in über- zeugender Weise nachgewiesen. Nur für diejenigen Krystalle, bei denen eine einzige der in Frage kommenden Formen des regulären Systems, nämlich Oo (100) und 202 (211) selbstständig und in völligem Gleich- gewichte der einzelnen Flächen ausgebildet ist, lässt sich die optische Structur der Krystalle zu ihren Hauptschnitten und krystallographischen Richtungen in Beziehung setzen. Nur für diesen Fall also ordnen sich die beobachteten Thatsachen der Hypothese von Arzruxt und KoctH® unter, nach welcher die verschiedenen Werthiekeiten der drei Arten von Axen des regulären Systems in diesen Richtungen Unterschiede in der Dichtigkeit der betreffenden Substanzen hervorrufen. Bei Verzerrungen der Krystalle dagegen und bei Com- binationen der am Analcim auftretenden Partialformen wird nur die BEn-Saupe’sche Auffassung den auftretenden Structur- erscheinungen gerecht, indem sie den allgemeinen Fall der in Wirksamkeit tretenden Elemente des’ Krystalls in’s Auge fasst. — Dieser Auffassung ordnen sich die Anschauungen MALLARD’S und DE SCHULTEN’S bezüglich des thatsächlichen Befundes der Structur der Krystalle als besondere Fälle unter, die zur Geltung kommen, wenn nicht alle Krystallelemente. sondern nur gewisse unter sich gleichwerthige ihren Einfluss auf die secundär entstandene optische Structur geäussert haben. — : Vergl. C. KLeim, dies. Jahrb. 1881. B. I. p. 27. ? Vergl. C. KLEin, dies. Jahrb. 1884. I. p. 251. ® Zeitschr. f. Kryst. u. Min. 1831. V. pag. 483 ff. 113 II. Natrolith. I. Oberflächenbeschaffenheit der Krystalle und Messungen der Kanten- winkel derselben. Die rundum ausgebildeten und bis zu 7 mm. langen, farb- losen Natrolith-Krystalle vom Stempel, welche Herr Professor von KoEnen nach ihrer Auffindung bereits kurz beschrieb (ef. pag. 3), erweisen sich sämmtlich weder als einfache Indi- viduen, noch schlechthin als Zwillinge. Während die gewöhn- lichen rhombischen Natrolith-Krystalle in ihrer äussern Er- scheinung fast wie quadratische Gebilde aussehen, zeigen die Krystalle vom Stempel (cf. Fig. 7) an den Pyramiden und den beiderseitigen Enden der Prismen eine sofort in die Augen springende rhombische Ausbildung, bei welcher durch An- lagerung kleinerer Individuen an ein grösseres der Prismen- winkel von seinem etwas über 90° gelegenen Werthe fast bis zu 120° ansteigt. Eine ferner stets auftretende Eigen- thümlichkeit der Krystalle vom Stempel besteht darin, dass die beiden an den Enden der c-Axe befindlichen Pyramiden um 90° gegen einander verdreht erscheinen, so dass die eine die stumpferen Polkanten, die andere die schärferen dem Be- schauer zuwendet. Diese Verdrehung gleicht sich in der Prismenzone dadurch aus, dass jede Prismenkante allmählich von dem stumpfen Winkel an dem einen Ende in den spitzen am andern Ende übergeht, so dass also ungefähr in der Mitte des ganzen Prisma’s ein quadratischer Querschnitt vorhanden ist. Die genauere Betrachtung der Pyramiden- und Prismen- flächen zeigt, dass wir es an jedem Ende der so in Erschei- nung tretenden windschiefen Krystalle mit einer grossen An- zahl von Individuen zu thun haben, die in nicht paralleler Stellung derartig mit einander verwachsen sind, dass alle von einem gemeinsamen Centrum in der Mitte des Prisma’s garben- förmig ausstrahlen. Dabei ist, wie die Messungen ergeben, die Anlagerung der äusseren Individuen am stärksten in der Richtung der Makrodiagonale des am Pol befindlichen mit- telsten Individuums der ganzen Gruppe erfolgt, so dass mit der Zunahme jener äusseren Individuen ein immer stärker hervortretender rhombischer Typus des ganzen Aggregates erzeugt wird. Ganz kleine Krystalle erscheinen dagegen der N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1885. Bd. I. Ss 114 normalen Natrolithform genähert, ohne dass ich jedoch jemals diese selbst deutlich beobachten konnte. Infolge des vorhin geschilderten Baues der Krystalle sind die Pyramidenflächen ebensowohl wie die Polkanten derselben gekrümmt, diese schwach convex, jene concav. Die gekrümm- ten Prismenflächen haben ein streifiges und strahlig gefurchtes Aussehen und sind noch dadurch besonders rauh, dass zahl- reiche kleinere Individuen, welche nicht lang genug sind, um an der Bildung einer der grösseren Pyramidenflächen theil- zunehmen, auf ihnen eine Strecke in Erscheinung treten und dann mit einer oder mehreren Pyramidenflächen abschliessen. Bei einer derartigen Beschaffenheit der Krystallflächen waren die Kantenwinkel derselben nur dann in einzelnen Fällen einer Messung zugänglich, wenn die Flächen bis auf ganz schmale, der betreffenden Kante anliegende Partien durch Überziehen mit einer undurchsichtigen Substanz abge- blendet waren. Trotzdem weichen, wie vorauszusehen war. die Resultate der vorgenommenen Messungen nicht unerheb- lich von den an Krystallen anderer Fundorte gemessenen Winkelwerthen ab. Besonders die stumpferen Polkanten er- gaben bedeutend grössere Winkel als die aus dem normalen Axenverhältniss abgeleiteten. Zum Vergleich sind die von BrösgErR! an ausgezeichneten Natrolith-Krystallen aus dem norwegischen Langesundfiord gemessenen Winkel angeführt. Es wurde gefunden: | VoN | BRÖGGER: Sp a x9 t : | 20 4 a) Schärfere Polkanten | | I el 1420 291. ı 1450 b) Stumpfere Polkanten: | 145° 23° en | 1400 3 143° 121 c) Winkel zweier Pyramidenflächen über den | Pol gemessen: 1260 B a d) Winkel von Pyramide zu anliegendem Prisma: 115° —' 1160,99 346250; 116° 56‘ 1 Zeitschr. f. Kryst. III. 1879. pag. 479. 115 Ausser den Pyramiden- und Prismenflächen hat Herr Professor von KoEnen an zwei Exemplaren ein Brachydoma aufgefunden, „welches freilich nur einseitig vorhanden und zu einer genauen Messung nicht glatt und gross genug war, aber nach einer Schätzung einen Winkel von etwa 45° mit der Vertikalen bildete“. Um nun die Thatsache zu erklären, dass die beiderseits vorhandenen Pyramiden in verwendeter Stellung auftreten, hat Herr Professor von KoEnEn angenommen, dass eine Zwil- linssbildung der Art vorliege, dass die beiden dem Aggregate zu Grunde liegenden Hauptindividuen bei gemeinsamer Ver- tikalaxe um 90° gegen einander gedreht sind, d. h. die Hori- zontalaxen vertauschen. An Stelle dieser Deutung möchte ich mir erlauben, die Zwillinsgsbildung folgendermassen zu for- muliren: „Zwillingsaxe die Normale auf &P (110), Zusammensetzungsfläche die Basis, Umdrehungs- winkel 180°.“ Hierbei fallen die Vertikalaxen der beiden zum Zwilling vereinigten Individuen zusammen, während die Horizontal- axen derselben, bei Annahme des Prismenwinkels zu 91° tesp. 89°, entsprechend (d. h. a zu a, b zu b) unter 91° resp. 89° zu einander geneigt sind. Wiewohl sich nun diese geringen Abweichungen von einer rechtwinkligen Kreuzung der gleichnamigen Horizontalaxen beider Individuen — in der gegenseitigen Stellung der Polkanten am oberen und unteren Krystallende sich wiederspiegelnd — durch goniometrische Untersuchungen nicht genau feststellen lassen, so entspricht doch die angegebene Erklärung der Erscheinungsweise der Krystalle. Denn an die beiden nach der Prismenfläche ver- zwillingten, ihren seitlichen Grenzen nach nicht bestimmbaren Haupt- oder Mittelindividuen, haben sich dann, wie oben be- schrieben, hauptsächlich in der Richtung der Makrodiagonale zahlreiche, vom Mittelpunkte des Prismas ausstrahlende Indi- viduen angelagert und so den rhombischen Typus erzeugt, während der um den gemeinsamen Ausstrahlungspunkt ent- stehende stumpfwinklig einspringende Raum durch weitere unregelmässig angeordnete kleinere Kryställchen erfüllt wurde. Bei den meisten der so gebildeten Krystallaggregate, dan wir im Folgenden in Rücksicht auf die ihnen haupt- S* 116 sächlich zu Grunde liegende Bildungsweise der Kürze halber den Namen Zwillingskrystalle belassen können, ist der Winkel, den die Vertikalaxen der am stärksten divergirenden, an den Enden der makrodiagonalen Polkanten gelegenen angelagerten Individuen bilden, ein spitzer, wie man am besten in den durch die beiderseitigen Polkanten gelegten Schliffen parallel der c-Axe erkennt (cf. Fig. 9). In einzelnen Fällen jedoch ist die vorhandene Aggregationsweise bis in’s Extrem aus- gebildet (cf. Fig. 8). Es hat dann die Anlagerung der durch isolirte Pyramiden charakterisirten Individuen in jedem der beiden, fast rechtwinklig zu einander stehenden makrodia- sonalen Hauptschnitte so lange fortgedauert, bis ein Zusam- menstossen der beiden kreisförmigen Kiele erfolgte. Zu glei- cher Zeit haben sich, infolge einer Tendenz zur Ausfüllung des einspringenden Raumes zwischen den beiden Kielen, zahl- reiche Krystallindividuen seitlich eingelagert, welche mit ihren c-Axen nicht mehr nach dem Centrum des ganzen Aggregates, sondern nach der Peripherie jener Kiele convergiren. Es resultirt demnach ein mehr oder weniger kugeliges Gebilde. Endlich kommen mehrere schief oder rechtwinklig im Mittelpunkt erfolgte vollständige Durchkreuzungen von zwei . Zwillingskrystallen zur Beobachtung. 2. Optische Untersuchung. a. Schliffe parallel der c-Axe. Die Schliffe, welche parallel der c-Axe durch einen Zwil- lingskrystall so gelegt wurden, dass die schärferen Polkanten des einen Individuums in ihnen enthalten sind, beweisen durch das Erscheinen der stumpferen Polkanten des andern Indivi- duums, dass die diesen Polkanten entsprechenden Haupt- schnitte nahezu in derselben Ebene gelegen sind. Ein der- artiger centraler Schliff (cf. Fig. 9) zerfällt in vier, im Cen- trum zusammenstossende Felder, deren nicht scharf ausge- prägten Grenzen vom Centrum ungefähr nach den Enden der Polkanten verlaufen. Die beiden an den Polen liegenden Sectoren zeigen eine Radialstructur, welche durch zahlreiche vom Centrum ausstrahlende, feine und selten etwas gekrümmte dunkle Linien in Erscheinung tritt. Diese Strahlen, welche durch einzelne senkrecht zur c-Axen-Richtung stehende, nach 117 dem Krystallmittelpunkt etwas gebogene und augenscheinlich secundäre Risse durchkreuzt werden, lassen sich in der Nähe des Centrums schon im Mikroskop ohne Polarisationsvorrich- tung beobachten. Bringt man aber die Platte so zwischen sekreuzte Nicols, dass die Polarisationsebenen derselben mit der c-Axe des Krystalls einen Winkel von 45° bilden, so ist der Verlauf der schwarzen Strahlen weiter vom Centrum aus zu verfolgen, und die ganze Fläche der entsprechenden Sec- toren von einfarbigen grünlichen Radialstreifen von wechseln- der Intensität der Färbung eingenommen; nur unmittelbar an den Polkanten und diesen parallel begrenzt, tritt ein röth- licher Streifen -hervor. Die beiden seitlichen Sectoren zeigen intensiv die regellos vertheilten bunten Farben- der Aggregat- polarisation. Wird nun die Platte so weit gedreht, dass die Projeetion ihrer c-Axe mit einem Nicolhauptschnitte coineidirt, so werden die Sectorengrenzen schärfer, und die Radialstreifung lässt sich bis zum Rande des Schliffes scharf erkennen. Da- bei ist die Erscheinungsweise der seitlichen Sectoren mit Ag- gregatpolarisation immer noch deutlich zu erkennen. Was die Auslöschungsrichtungen betrifft, so sind dieselben in d@n bei- den in Frage kommenden Sectoren verschieden. In demjeni- sen, welcher der makrodiagonalen Polkante anliegt, tritt die Auslöschung, wenn auch nicht scharf, so doch nahezu gleich- mässig für die ganze Fläche ein, sobald die Verbindungslinie des Krystallmittelpunktes und des betreffenden Poles mit einem Nicolhauptschnitte zusammenfällt. Bei dem gegenüberliegenden Sector jedoch, welcher den brachydiagonal geschnittenen Theil des Zwillings enthält, ist eine einheitliche Auslöschung nicht vorhanden; vielmehr treten verschieden orientirte Partien auf, welche entweder einen allmählichen Übergang zwischen den Orientirungen der am meisten divergirenden Streifen dar- bieten oder durch scharfe Grenzen getrennt sind. In letzterem Fall, welcher in Fig. 9 zur Darstellung ge- bracht ist, zerfällt der Sector, abgesehen von einem schmalen Mittelstreifen, welcher zur e-Axen-Richtung orientirt aus- löscht, in zwei Theile mit einer symmetrisch entgegengesetz- ten Auslöschungsschiefe von etwa 10° gegen die eben ge- nannte Richtung. Dabei entsprechen diese Auslöschungen aber nicht den Richtungen irgend welcher vom Krystallmit- 118 telpunkt durch diesen Sector gezogenen Radien, sondern kreuzen dieselben. Diese Thatsache legt in Rücksicht auf die von OÖ. LUEDEckE! veröffentlichte Beobachtung von mono- klinem Natrolith und in Rücksicht auf den einspringenden Winkel an der peripheren Trennungsstelle der beiden Felder die Vermuthung nahe, dass wir es hier mit einer Zwillings- bildung von monoklinen Natrolith-Individuen nach dem vor- deren Pinakoid zu thun haben, die allerdings in den meisten Fällen durch Ineinandergreifen der verschieden orientirten Partien oder aus andern Gründen nicht so deutlich wie in dem beschriebenen Fall in Erscheinung tritt. Da jedoch, wie oben hervorgehoben, einfache, zur ge- nauen Untersuchung auf etwaigen monoklinen Charakter ge- eignete Krystalle vom Stempel nicht vorliegen, so lässt sich, unter Berücksichtigung der bei diesen Natrolith-Krystallen so weit gehenden äusserlichen Deformirung und sicher dadurch beeinflussten inneren optischen Orientirung die Richtigkeit jener Vermuthung nicht näher prüfen oder gar mit unzweifel- hafter Sicherheit erweisen. (Genau dieselben Erscheinungen traten an einer Platte hervor, welche central durch die oben und unten, sowie rechts und links befindlichen Polkanten der Individuen eines Doppel- zwillings gelegt wurde (cf. Fig. 10). Es legen sich hier die nach den Polkanten verlaufenden Sectoren des einen Zwillings gerade an die Stelle, wo im Falle vollständiger Ausbildung des andern Zwillings dessen durch Aggregatpolarisation charak- terisirten Sectoren auftreten würden; und es kommen von Letzteren, da sie fast vollständig unterdrückt sind, nur schmale. keilförmige, im Centrum zusammenstossende Stücke zur Be- obachtung. Schliffe parallel der c--Axe, welche nicht durch den Kry- stallmittelpunkt gehen, wohl aber noch den Polkanten parallel sind, zeigen, je weiter sie von dem Centrum entfernt sind, ein desto stärkeres Zurückweichen der radialgestreiften Felder nach den Polen zu, während zugleich die seitlichen Sectoren in einander übergreifen. Diejenigen Platten endlich, welche parallel der c-Axe einem Zwillingskrystall central entnommen sind ohne in be- ! Dies. Jahrb. 1881. II. pag. 7. 119 stimmter Weise zu den Symmetrieebenen und den Polkanten des Zwillings orientirt zu sein, zeigen eine auch an den Polen unregelmässig-zackige Begrenzung und verschwommen die be- kannten vier Sectoren. | Im convergenten polarisirten Lichte untersucht, treten in den durch die Polkanten gelegten Schliffen an der makro- diagonal getroffenen Seite farbige, aber wenig deutliche Curven- systeme auf; an der brachydiagonal getroffenen Seite dieser Schliffe, sowie in einem nicht durch die Polkanten gehenden Schliffe waren derartige Curvensysteme nicht erkennbar. Alle centralen Schliffe zeigen endlich genau im Mittel- punkte eine kleine Höhlung, die theilweise von einer gelblich- braunen, trüben Masse erfüllt ist. b. Schliffe senkrecht zur c-Axe. Um an ein und demselben Zwillineskrystall die Änderung der inneren Structur in der Richtung der c-Axe allmählich verfolgen zu können, wurden mehrere der grösseren Exem- plare in je fünf senkrecht zur c-Axe geschnittene Platten zerlegt, von denen eine den Mittelpunkt des ganzen Gebildes enthält. Diejenigen Platten, welche, möglichst den Pyramiden ge- nähert, das Prisma schneiden, haben eine rhombische Gestalt mit Winkeln von ungefähr 60° resp. 120°; weiter nach der Mitte nähern sich diese Winkel dem Rechten, bis im Centrum selbst ein fast quadratischer Querschnitt eintritt. Dabei weichen in derselben Reihenfolge die Umgrenzungen der Platten immer stärker von einer geraden Linie ab und bringen nur in rohen Umrissen die erwähnten Figuren zur Anschau- ung (cf. Fig. 11 und 12). Bei der Untersuchung im parallelen polarisirten Lichte zeigen die nicht centralen Platten (cf. Fig. 11) besonders dann, wenn ihre Diagonalen mit den Nicolhauptschnitten ! Damit bei den Manipulationen des Schneidens und Schleifens der Präparate die gegenseitige Orientirung derselben im Krystall nicht ver- loren gieng, resp. nachher controlirt werden konnte, erwies es sich am zweckmässigsten, eine Prismenkante der Länge nach so weit anzuschleifen, bis eine schwache Abstumpfung an jeder, Stelle hervortrat. Äussere Mar- kirungen anderer Art bewährten sich nicht, da sie leicht verwischt wurden. 120 Winkel von 45° bilden, ein den äusseren Umgrenzungen parallel gestelltes aber nicht scharf begrenztes Mittelfeld, welches nahe der Pyramide den grössten Theil der Schliff- fläche einnimmt und nach dem Mittelpunkte des Krystalls hin stetig-an Ausdehnung abnimmt. Obwohl Letzteres keines- wegs eine einheitliche Färbung aufweist, sondern hellere und dunklere Partien enthält, so steht es doch zu der peripheren Zone dadurch im Gegensatz, dass Letztere bei einer An- deutung von radialer Anordnung ihrer einzelnen Partien Asgregatpolarisation darbietet. Die Structur des Mittelfeldes tritt schärfer hervor, wenn der Schliff gegen die frühere Lage um 45° gedreht wird, (also die Krystallhauptschnitte mit den Polarisationsebenen der Nicols coincidiren.. Es ist nun für dasselbe das Maximum der Dunkelheit eingetreten. Besonders ist alsdann eine völlige Auslöschung für eine dem ganzen Feld wiederum parallel begrenzte centrale Partie vorhanden, welche jedoch wegen ihres stark rhombischen Querschnittes nicht einem einheitlichen, normalen Natrolith-Individuum (dem oben erwähnten Haupt- oder Mittelindividuum) angehören kann. Vielmehr geht aus diesem Befunde hervor, dass, falls wirklich am Pole ursprünglich ein normales Natrolith-Indivi- duum vorhanden war, dieses von sehr geringen seitlichen Dimensionen sein musste, und dass also schon unmittelbar am Pol die oben beschriebene Aggregationsweise eingetreten ist. In dem übrigen Theil des Mittelfeldes machen sich parallel den Grenzen dieser centralen Partie vielfache stumpf- und spitzwinkelige Contouren bemerklich, welche, besonders in den diagonalen Richtungen vorherrschend, die beim Wachs- thum des Aggregates fortgesetzt auftretende Tendenz zur Bildung einheitlicher, scharfer Prismenkanten andeuten. Mit der Annäherung an den Mittelpunkt der Zwillings- krystalle nimmt, wie erwähnt, die Ausdehnung des Mittel- feldes stetig ab, sodass dasselbe im centralen Schliff (ef. Fig. 12) vollständig verschwunden ist. Letzterer zeigt in seiner ganzen Ausdehnung Aggregatpolarisation, und unter Umständen ein mehr oder minder deutliches an die Bildung der Sphärolithe erinnerndes schwarzes Kreuz. Die schon bei den parallel der c-Axe hergestellten cen- tralen Schliffen beobachtete Höhlung im Centrum tritt auch 121 hier deutlich hervor. Von derselben verläuft seitlich ein Kanal, der im Schliff oft bis zur Peripherie hin zu verfolgen und mit einer trüben, gelblich-braunen Masse erfüllt ist. Vielleicht ist derselbe der Überrest des zersetzten Basaltes, auf dem bei seiner Bildung das Zwillingsgebilde sass. Bei Anwendung convergenten polarisirten Lichtes erzielt man bei allen nicht zu dünnen, senkrecht zur c-Axe orien- tirten Platten, mit alleiniger Ausnahme der centralen, mehr oder minder deutliche Axenbilder, sobald man die Schliffe bis auf die mittleren Partien durch Abblenden oder Überziehen mit geeigneten Substanzen undurchsichtig macht. Es ergab sich zunächst, dass in allen Fällen die Ebene der optischen Axen im brachydiagonalen Hauptschnitt liegt, dass also die optischen Axenebenen der beiden verzwillingsten Natrolithe bis zur Berührung beider gekreuzt sind und nicht etwa, wie man nach der äusseren Gestalt der Exemplare hätte annehmen können, durch allmähliche Drehung in einander übergehen. Ferner ergab die Messung der optischen Axenwinkel, welche mit verschiedenen Lichtsorten in Öl vorgenommen wurde, dass diese Winkel mit der Annäherung an das Centrum kleiner werden. Das Gesetz dieser Abnahme genauer festzustellen war unmöglich, da einerseits die Axenbilder selbst der nöthigen Schärfe ermangelten und desto verschwommener wurden, je näher die Platte dem Krystallmittelpunkte entnommen war. Anderseits liess sich bei Zerlegung eines Krystalls in mehrere Platten nur die relative Lage derselben zum Mittelpunkte, nicht das Verhältniss ihrer Entfernungen von demselben zif- fernmässig feststellen. Aus diesen Gründen halte ich es für unthunlich, die ein- zelnen Messungsresultate der optischen Axenwinkel hier an- zuführen und beschränke mich darauf, um einen Anhalt zur ungefähren Beurtheilung der eintretenden Änderung derselben zu geben, als Durchschnitts-Resultat mitzutheilen, dass in der Nähe der Pyramide der Axenwinkel in Öl zu etwa 50°, in der Mitte zwischen Pol und Centrum derselbe zu 37° — 40° für Natriumlicht gefunden wurde. Die Doppelbrechung erwies sich als positiv um die erste Mittellinie. 122 3. Zusammenfassung der gemachten Beobachtungen und Schlüsse. Der schon aus der äusseren Gestalt der Natrolith-Krystalle vom Stempel gezogene Schluss, dass wir es nicht mit ein- heitlichen, etwa an den beiden Polen verschieden ausgebildeten Krystallen, sondern gesetzmässig gebildeten Aggregaten sehr vieler Individuen zu thun haben, wird durch die optische Untersuchung bestätigt. Ferner ergiebt dieselbe, dass die an den Polen befind- lichen, ihren seitlichen Grenzen nach nicht bestimmbaren Hauptindividuen, welche dem Aufbau des ganzen Aggregates zu Grunde liegen, in ihrer Basis zusammengefügt, und dass ihre Horizontalaxen nahezu rechtwinklig gekreuzt sind — Thatsachen, welche am einfachsten durch eine Verzwillingung derselben nach dem Prisma erklärt werden. Ob endlich zu dieser Zwillingsbildung noch, an beiden Polen, ev. mehrfach wiederholt, eine solche nach dem vorderen Pinakoid hinzutritt, deren Annahme die weitere zur Folge haben würde, dass die untersuchten Krystalle einer monoklin krystallisirenden Natrolith-Varietät angehören, liess sich unter den obwaltenden Umständen wie erwähnt nicht sicher kon- statiren!. III. Phillipsit. I. Krystallographische Beschreibung des Minerals. Der Phillipsit vom Stempel, welcher in der Literatur vielfach als Phillipsit von Marburg bezeichnet ist, bietet Krystalle von verschiedenem Habitus dar. Dieselben sind auf Grund der jetzigen Anschauung über den zwillingsmässigen Aufbau dieses Minerals als Complexe von monoklinen Ein- zelindividuen aufzufassen, deren Constanten folgende sind: !i Auch die Ätzversuche, welche an mehreren parallel der e--Axe durch die Polkanten der Pyramiden (vergl. fig. 9) geführten Schliffen vorgenom- men wurden, erlaubten nicht, in dieser Hinsicht einen sicheren Schluss zu ziehen. Zwar zeigten, neben einer auffallenden Verschiedenheit der Ätz- wirkung (ihrer Intensität nach) in den radialgestreiften Sectoren dieser Platten, die Ätzfiguren bezüglich der c-Axen-Richtung eine annähernd bi- lateral symmetrische, lanzettartige oder pfriemenförmige Gestalt; es ist dabei aber aus naheliegenden Gründen nicht die erforderliche Gewissheit vorhanden, ob die geätzte Schlifffläche genau aus der Zone der c-Axe der getroffenen Individuen war. 123 Axenverhältniss & ;b :c = 0,7095 : 1 : 1,2563, 9. BON ak Beide sind von STRENG (]. ce.) auf Grund der Voraussetzung berechnet, dass die Kante von Bse TO zu oP (001)7 90 ist: Für den Phillipsit vom Stempel fand ferner Des-CLoI- ZERUX: (1.%C.):: Ebene der optischen Axen und stumpfe negative Bisec- trix senkrecht zu ©Px& (010). Winkel der optischen Axenebene mit oP (001) = 15° 84‘, mit oP& (100) = 70° 424‘. Winkel der optischen Axen für rothes Licht — 65° 21‘. Die gewöhnliche Form, in welcher die Phillipsite vom Stempel auftreten, ist der von STRENG eingehend beschriebene Durchkreuzungszwilling (nach P& (011) von zwei Zwillingen nach der Basis, cf. Fig. 13)!. Dabei sind jedoch die Kry- stalle nicht wie die vom gleichen Fundort stammenden Anal- cime und Natrolithe rundum ausgebildet, sondern so aufge- wachsen, dass nur an einer Seite die Prismen in Erscheinung treten. Durch weitere Verbindung von drei derartigen Complexen nach coP (110) entstehen dann die bekannten Krystallstöcke, welche mehr oder weniger vollständig die Form des regulären Rhombendodekaöders besitzen (cf. Fig. 14)°. Obwohl nun durch derartige Gebilde der Tendenz zur Erreichung höherer Symmetrieverhältnisse durch Zwillings- bildung bıs zum Extrem genügt ist, so treten dennoch da- neben eigenthümlicher Weise Krystallcomplexe auf, welche in ihrem Habitus einer zweiten Form des regulären Systems zustreben, ohne dieselbe jedoch in so vollendeter Weise zum ! In Rücksicht auf übereinstimmende ÖOrientirung mit den in Aus- löschungslage gewisser Theile abgebildeten Krystallplatten erscheinen in den Fig. 15 und 14 die Krystalle um 45° aus der gewöhnlich gewählten Aufstellung seitlich verdreht. ° Diese Zwillingsbildung, welche Strene (l. c.) bei den Phillipsiten vom Stempel ausführlich beschrieb, ist auch an Phillipsiten anderer Fund- orte beobachtet worden; so von TRIPPRE im Basalte des Wingendorfer Stein- berges bei Lauban (Abh. d. naturf. Ges. zu Görlitz 16. Bd. 1879. p. 262), von V. von ZEPHAROVICH im Feldspathbasalt der Johannes-Zeche von Salesl. (Lotos XXIX. Prag 1880. pag. 56.) 124 Ausdruck bringen zu Können, wie wir es für das Dodekaöder beobachten. Die Erscheinungsweise dieser Phillipsite, welche etwas schematisirt in Fig. 15 wiedergegeben ist, deutet zunächst darauf hin, dass wir es analog der vorigen Bildung mit einer Combination von zwölf einzelnen Individuen zu thun haben. Der oktaödrische Habitus wird dadurch hervorgerufen, dass einerseits die an den sechs Polen des Gebildes befindlichen Flächen und Kanten nur in geringer Ausdehnung in Erschei- nung treten, so dass in Folge davon die dreiflächigen Dode- kaöderecken nicht zu Stande kommen. Anderseits haben sich auf jene Flächen schmale und dünnplattige Krystallpartien treppenförmig aufgelagert, welche nur nach den Polen hin scharfe Begrenzungen haben, nach den Seiten dagegen un- regelmässig zackig gegen tieferliegende Partien von ähnlichen Contouren abgesetzt sind. Auf diese Weise tritt ganz roh, durch schmale Platten gebildet, eine an den Polen etwas convexe, in der Mitte zurückgezogene, mehrfach gebrochene Leiste von der Lage der Oktaäderkante hervor. Bei dem auch optisch konstatirten Vorhandensein einer Structur, wie sie die dodekaädrischen Gebilde zeigen, ist der geschilderte Habitus als die Folge eines eigenthümlichen Wachs- thumsvorganges aufzufassen. Die derartig gebildeten Krystalle sind selten und von ge- ringer Grösse, sie erreichen im Durchmesser nur 2—3 mm. 2. Optische Untersuchung. a. Durchkreuzungszwillinge nach P& (001) zwei Zwillingen nach der Basis. a. Schliffe parallel oP& (010). Wegen des Mangels an einspringenden Winkeln zwischen den beiden nach P& (O1l) zusammengesetzten Zwillingen wäre es bei gleichmässiger Ausbildung beider (welche erfordert, dass dieselben in den Kanten der scheinbar quadratischen Säule zusammenstossen) nur dann möglich eine Platte herzu- stellen, welche nur Theile eines einzigen Zwillines enthält, wenn der Schnitt ganz peripher nach einer Klinopinakoidfläche geführt würde. Da jedoch in Wirklichkeit die Zwillings- srenzen nach P& (O1l), wie schon die Beobachtung der Strei- fung auf oP& (010) ergiebt, meistens sehr unregelmässig ver- 125 laufen, so werden im Allgemeinen selbst bei derartigen Prä- paraten Theile des nach oP (001) getroffenen Zwillings sich bemerkbar machen. Dem entspricht die optische Structur der in Frage stehen- den Platten (cf. Fig. 16). Dieselben sind nach aussen einerseits durch die beiden Kanten &P& (010) zu oP (001), anderseits durch die, unter ca. 110° gegen einander geneigten Kanten oP& (010) zu ooP (110) begrenzt, von denen die letzteren wegen der oben erwähnten einseitigen Ausbildung der Prismen nur an einer Seite auftreten. Zwischen gekreuzten Nicols unterscheidet man vier op- tisch differente Felder. Die Mitte der Platte wird von zwei Feldern eingenommen, welche den beiden nach dem Klino- pinakoid getroffenen Individuen angehören. Die Auslöschungs- richtungen innerhalb derselben sind gegen die Combinations- kante von Klinopinakoid und Basis durchschnittlich 18°, gegen die Combinationskante von Klinopinakoid und Prisma 107° geneigt — doch kommen bei verschiedenen Krystallen, ja selbst in den Theilen derselben Platte, nicht unbedeutende Schwankungen dieser Werthe vor. Nahe den Prismenkanten und parallel denselben beob- achtet man häufig schmälere oder breitere Streifen mit wech- selnder Intensität der Färbung und geringen Differenzen in den Auslöschungsrichtungen, welche an die Erscheinungsweise der Zonenstructur erinnern. Seitlich setzen sich an diese Mittelfelder orientirt zur Kante von Klinopinakoid und Basis auslöschende Partien, welche von den nach oP (001) getroffenen Individuen her- rühren und mit Annäherung der Plattenlage an die Mitte des ganzen Krystalls an Ausdehnung zunehmen. Dabei macht sich eine starke Verschiedenheit der Zwillingsgrenzen insofern bemerkbar, als die in Folge der Zwillingsbildung nach oP (001) auftretenden, durch die Spitzen der Platten verlaufenden Fel- dergrenzen schärfer ausgeprägt und weniger gekrümmt sind als die sehr zackigen und verworrenen Linien, welche die beiden Zwillinge gegen einander abgrenzen (Zwillingsgrenzen nach P& (011). Endlich treten in allen derartigen Schliffen fein lamellirte 126 Partien auf, deren einzelne Lamellen den optischen Orien- tirungen der anliegenden Hauptfelder folgen und welche dem- nach auf eine innige Verflechtung der combinirten Individuen hinweisen. Diese lamellirten Complexe nehmen in einzelnen Fällen fast die ganze Fläche der Schliffe ein. Die Bestimmung des Charakters der Doppelbrechung um die senkrecht zu ®Px& (010) stehende Bisectrix ergab mit Hülfe des Gypsblättchens folgendes Resultat. Die Krystallplatte erschien in der Stellung, in welcher die Spur der optischen Axenebene mit den Nicolhauptschnit- ten einen Winkel von 45° bildete, hellgelb gefärbt. Wurde nun das Gypsblättchen eingeschaltet, so trat beim Zusammen- fallen der kleineren Elasticitätsaxe des Gypses mit der Spur der optischen Axenebene im Schliff ein Orange höherer Ord- nung auf, bei rechtwinkliger Kreuzung jener beiden Richtungen eine graue Färbung. Da also im ersteren Fall die Farbe steigt, so ist die im klinodiagonalen Hauptschnitt des Phillipsit liegende Mittellinie von derselben Beschaffenheit wie die klei- nere Elasticitätsaxe des Gypses und folglich die auf dem Klinopinakoid senkrecht stehende Mittellinie die grössere Ela- sticitätsaxe. Es ist demnach um letztere Mittellinie (die stumpfe Bisectrix — wie die Untersuchung von Schliffen aus der Zone der b-Axe ergab) die Doppelbrechung negativ. Diess stimmt mit den Angaben von DEs-CLoIzEAuUxX überein. £. Schliffe parallel Ps (101). Während die nach dem Klinopinakoid angefertigten Platten den Anforderungen entsprechen, welche man auf Grund der Annahme der oben beschriebenen Zwillingsbildung zu stellen hat, zeigen alle Schliffe, welche parallel P® (101) orientirt sind, eine optische Structur, welche mit der nach der er- wähnten Annahme vorauszusetzenden nicht im Einklang steht. Da nämlich die Schnitte parallel P® (101), sowohl senk- recht auf oP (001), als auch auf ©Px (010) stehend, jedes Einzelindividuum in der Zone der Orthodiagonale treffen, so ist für jedes derselben im Schliff Auslöschung zu erwarten, sobald die Spuren von »Px& (010) resp. oP (001) mit den Polarisationsebenen der gekreuzten Nicols zusammenfallen — und da jene Richtungen sich für die einzelnen Individuen 127 wechselseitig entsprechen, so müsste in der genannten Stellung eine gleichmässige Auslöschung für die ganze Platte eintreten. Die Untersuchung derselben aber zeigt, dass in jener Lage nur eine mittlere Auslöschung vorhanden ist, und dass eine völlige Dunkelheit für je vier abwechselnde der auftretenden acht Sectoren gleichzeitig dann erreicht wird, wenn die Plat- ten nach rechts oder links aus jener Stellung verdreht werden. In den Figuren 17, 18 und 19 sind drei parallel P& (101) geschliffene, demselben Krystall entnommene und in entspre- chender Lage befindliche Platten abgebildet. Während bei der ersten von ihnen nur die Prismenflächen getroffen sind, werden bei der dritten die Begrenzungselemente durch die Klinopinakoide hervorgerufen; Fig. 18 stellt zwischen beiden eine Mittelstellung dar. Auch hier tritt zunächst der schon bei den Schliffen nach oP&x (010) bemerkte Gegensatz zwi- schen den scharfen und gradlinigen Zwillingsgrenzen nach oP (001) und den zackigen Zwillingsgrenzen nach Px& (011) deutlich hervor. | Bei dem am meisten peripher belegenen Schliff wird nun die ganze Fläche von den erwähnten acht Sectoren eingenom- men; bei dem folgenden treten zugleich mit den, von den Klinopinakoiden herrührenden Begrenzungselementen vier, letz- teren anliegende, dreieckige Zwickel auf, welche entweder orientirt auslöschen oder aus sehr feinen, senkrecht gegen die Begrenzungselemente gerichteten Lamellen von schwan- kender Auslöschungsschiefe gebildet sind. Entfernen wir uns endlich noch mehr vom Pole des Krystallcomplexes, so dass also die Platten nur noch von den vier Klinopinakoiden be- grenzt werden, so verdrängen die erwähnten Zwickel das aus den bekannten acht Sectoren gebildete Mittelfeld immer mehr. Ein völliges Verschwinden desselben wurde nicht beobachtet. In derselben Richtung, vom Pole nach dem Krystallmittel- punkte hin, ist, bei analoger in Fig. 17 angegebener Orien- tirung der Auslöschungsrichtungen gegen die Zwillingsgrenzen. im Mittelfelde ein Anwachsen der Auslöschungsschiefen von 3° bis auf 10° zu konstatiren. Fasst man nun die optischen Eigenschaften der soeben beschriebenen Platten in’s Auge, so kann man sich ganz ver- schiedene Auffassungen über ihr Zustandekommen bilden, je 128 nachdem auf das Vorhandensein der im einzelnen Fall nicht unbeträchtlichen Auslöschungsschiefen bei der Beurtheilung der einschlägigen Verhältnisse das Hauptgewicht gelegt wird, oder an der bisherigen Anschauung über den Aufbau der Phillipsit-Krystalle festgehalten und die auftretenden Abwei- chungen als secundäre Störungen angesehen werden. Im ersteren Fall wird man den Phillipsit aus dem mono- klinen in das trikline Krystallsystem versetzen müssen, falls man nicht mit Trıppke, der ähnliche Structurverhältnisse wie die beschriebenen an Phillipsiten von Sirgwitz beobachtete, den vorliegenden Krystall für einen höchst eigenthümlich verwachsenen Complex von zwölf Individuen erklären will!. Nach Trirrke bestehen nämlich die Phillipsite von Sirgwitz, welche nach Srrexe’s zweitem Typus entwickelt sind (die Basisflächen nach aussen gewandt), aus drei nach &P (110) combinirten Doppelzwillingen nach oP (001) und Pc (011) Diese drei Gebilde sollen nun so verwachsen sein, dass das eine von ihnen, welches die dem entstehenden Kry- stallstock entsprechende Lage hat, nur in der Richtung der Orthodiagonale entwickelt ist und daher zu der Polbildung nicht beiträgt, sondern dort von den beiden andern ver- drängt wird. Ob die Trırpke’sche Deutung auf die vorliegenden Kry- stalle anwendbar ist, wird später auseinandergesetzt werden. — Was die Darlegung an sich anlangt, so schliesse ich mich den gegen gewisse Punkte derselben erhobenen Einwänden von GRoTH? an. b. Rhombendodekaädrisch gebildete Krystall-Complexe. Die von einem dodeka&drisch gebildeten Krystallcomplex, welcher an Stelle der dreiflächigen Dodeka@derecken drei- flächige Vertiefungen besitzt, parallel P& (101) in verschie- denen Entfernungen vom Centrum geschliffenen Platten, sind in den Figuren 20, 21 und 22 zur Darstellung gebracht. Von denselben zeigt Fig. 20 einen peripheren, Fig. 22 den Me- ı P. TrıppkEe, Beiträge zur Kenntniss der schlesischen Basalte und ihrer Mineralien. Inaug.-Diss. Breslau 1878. pag. 34 ff., auch: Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1878. pag. 145 ff. Dies. Jahrb. 1878. pag. 681 ft. 2 Zeitschr. f. Kryst. II. 1879. pag. 94. 129 dianschliff und Fig. 21 eine mittlere Lage zwischen jenen beiden !. Der Medianschliff (Fig. 22), von dem wir in diesem Fall am zweckmässigsten ausgehen, ist zwischen, gekreuzten Nicols betrachtet, nach seinen Diagonalen und senkrecht zu den Begrenzungselementen regelmässig in acht Sectoren getheilt, welche in der eingezeichneten Weise unter Winkeln von 35°—36° zu den Begrenzungselementen, resp. zu den senk- recht auf diesen stehenden Zwillingsgrenzen nach &©P (110) auslöschen. Es tritt demnach für die abwechselnden Sectoren zu gleicher Zeit Dunkelheit ein. Die diagonal verlaufenden Sectorengrenzen sind von farbigen, nach der Peripherie sich verbreiternden Säumen eingefasst. Es entspricht nun diese Feldertheilung und optische Structur des Medianschliffes völlig der Lage und der optischen Orientirung der durch den Schnitt getroffenen acht Individuen. Da diess bei Letzteren sämmtlich nach Px (011) geschieht, und ferner die nach dieser Ebene verzwillingten Individuen gegen dieselbe optisch gleich orientirt sind, so wird keine Störung der gleichmässigen Structur der Sectoren dadurch eintreten können, dass die Individuen k und 1, fund g, hunde, i und m einander sehr ungleichmässig durchdringen. Die Auslöschungsschiefe auf Pc& (011) beträgt mit der Kante dieser Fläche zur Basis 9°—10°. Die in Fig. 21 dargestellte Platte, welche die dreiseitigen Vertiefungen des Krystall-Complexes trifft, zeigt ein quadra- tisches Mittelfeld, an dessen äusseren Seiten sich vier recht- winklige Felder anlegen. Die Letzteren bestehen aus je zwei einander unregelmässig durchdringenden Theilen, welche unter Winkeln von etwa 10° gegen die Begrenzungselemente aus- löschen. Ein Blick auf Fig. 14 überzeugt uns, dass diese Felder von den nach Ps (011) getroffenen Individuen l und i, e und & etc. herrühren, und dass die beobachteten optischen Eigen- schaften der ersteren der optischen Orientirung der letzteren gegen die Schnittebene völlig entsprechen. Im quadratischen Mittelfelde tritt ein Gegensatz zwischen ‘ In der entsprechend Fig. 13 gestellten Fig. 14 ist das Einschneiden dieser drei Schliffe durch punktirte Linien angegeben. N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. 9 150 den inneren und äusseren Partien desselben hervor. Während für alle Partien des Centrums dann annähernde Dunkelheit ein- tritt, wenn die Begrenzungselemente der Platte Winkel von 45° mit den Polarisationsebenen der Nicols bilden, zeigen die peri- pheren Theile desselben in allen Stellungen ein unregelmässiges Durcheinander von dunkleren und helleren Partien. Bei einer geringen Drehung der Platte aus der soeben mitgetheilten Lage heraus erleidet der centrale Theil eine Zerfällung in acht Sectoren, welche, im Centrum scharf ausgeprägt, nach aussen schnell an Deutlichkeit abnimmt. Die Auslöschungsschiefe dieser Sectoren, bezogen auf die gradlinigen diagonal ver- laufenden Sectorengrenzen beträgt ungefähr 8%. Dabei ist die Orientirung der Auslöschungsrichtungen von zwei in den /willingsgrenzen nach oP (001) zusammenstossenden Sectoren dieselbe wie sie in Fig. 17 dargestellt ist. | Die optische Structur der am meisten peripher gefertig- ten Platte endlich (Fig. 20) entspricht genau den Eigen- schaften der centralen Partie des vorigen Schliffes. Nur nehmen hier die acht Sectoren fast die ganze Fläche der Platte ein, während die Grösse der Auslöschungsschiefe von 8° auf 6° gesunken ist. ’ Wie nun der Vergleich der beiden zuletzt beschriebenen Platten (Fig. 20 und 21) mit den analog von einem Durch- kreuzungszwilling nach P&® (011) zweier Zwillinge nach oP (001) hergestellten erweist, besitzen die drei zu einem dodekaedri- schen Complex zusammengefügten Durchkreuzungsdoppel- zwillinge genau die optische Structur der selbständig auf- tretenden Gebilde dieser Art!. Nicht nur stimmt die Feldertheilung und die Auslöschungs- richtung der entsprechenden Sectoren überein — es ist auch das Kleinerwerden der centralen Felder bei Annäherung an den Krystallmittelpunkt bei gleichzeitigem Anwachsen der Auslöschungsschiefen in beiden Fällen ganz gleichmässig vor- handen. Dass in den nicht medianen Platten des höher ver- ! Um diess an einem Dodekaödercomplexe für alle 3 Theile zweifel- los festzustellen, wurden von einem und demselben dodekaödrischen Kry- stall aus drei einander nicht gegenüberliegenden Ecken parallel P& (101) periphere Platten entnommen und untersucht. Die Untersuchung bestä- tigte die obige Darlegung vollkommen. 151 zwillingten Complexes neben den erwähnten Feldern und Sectoren noch verworrene Partien auftreten, kann in Rück- sicht auf die schon bei den Durchkreuzungszwillingen nach P& (011) zweier Zwillinge nach der Basis vorhandene Bildung von peripheren und unter sich differenten Zwickeln nichtüberraschen. Wollten wir nun zur Erklärung der optischen Structur unserer Krystalle der Auffassung von Trırrk£e folgen, so würden sich uns für die Erklärung der dodekaädrischen Ge- bilde vom Stempel zwei Möglichkeiten darbieten: Entweder müssten wir die Auffassung des genannten Autors, dass die terminalen Partien eines Durchkreuzungs- zwillings zweier Zwillinge nach der Basis durch die Indivi- duen von zwei ihn rechtwinklig nach ©P (110) kreuzenden Complexen derselben Art gebildet werden, in der Weise auf jene Krystallstöcke von 12 Individuen ausdehnen, dass eine vollständige Reciprocität in der Verschiebung der Individuen eingetreten wäre. Dann würden wir also durch einen peri- pheren. Schnitt parallel P& (101) eines Durchkreuzungszwil- lings nicht die vier Individuen von diesem, sondern die übrigen acht Individuen getroffen haben; und erst ein tieferliegender Schnitt, wie er in Fig. 21 dargestellt ist, würde in seinen äusseren Feldern Theile jener vier Individuen enthalten. Es müssten dann jedoch diese vier Felder orientirt zu den dia- gonal verlaufenden Zwillingsgrenzen nach oP (001) auslöschen — was nicht der Fall ist. Als zweite Möglichkeit bliebe uns die Annahme, dass jeder einzelne der drei, einen dodekaädrischen Krystallstock zusammensetzenden Durchkreuzungsdoppelzwillinge, selbst wie- der ein aus 12 Individuen zusammengesetzter Complex sei. Ab- gesehen davon, dass in keiner der untersuchten Platten eine derartige complieirte Bildung sich kundgiebt, wäre es gewiss höchst bedenklich, die Structur eines äusserlich scheinbar normal nach drei Zwillingsgesetzen aus 12 Individuen zu- sammengesetzten Krystalles dadurch erklären zu wollen, dass derselbe aus drei zwölfzähligen Complexen zusammengesetzt sei, welche nach genau denselben drei Zwillimgsgesetzen, aber ganz abnorm gebildet wären. Wie aus dem Mitgetheilten hervorgeht, lassen sich durch Annahme einer complicirteren Verzwillingung der monoklinen 9* 132 Individuen im Trırpke’schen Sinne die in der optischen Structur der untersuchten Krystalle auftauchenden Schwierigkeiten nicht überwinden. Wollten wir nun den Phillipsit-Krystallen trikline, der monoklinen Gleichgewichtslage genäherte, Einzelindividuen zu Grunde legen, so müssten wir die monoklinen Individuen so zerfällen, dass die bisherige Fläche ©P& (010), welche nun zu ©P& (010) wird, Zwillingsebene und Zusammensetzungs- fläche der beiden entstehenden Theile ist. Aber auch diese Annahme erklärt keineswegs befriedigend alle beobachteten Erscheinungen, wie namentlich das Anwachsen der Aus- löschungsschiefen in den centralen Sectoren. c. Krystalle von oktaädrischem Habitus. Die optische Structur der Phillipsit-Krystalle von okta- &drischem Habitus steht in engem Zusammenhange mit den optischen Eigenschaften der dodekaädrisch gebildeten Com- plexe. Während im Centrum aller, in verschiedener Entfernung vom Krystallmittelpunkte hergestellten Platten, stets die in den oben beschriebenen Schliffen vorhandenen Sectoren auf- treten, so sind die Letzteren doch immer nur auf kurze Ent- fernung vom Centrum zu verfolgen und gehen dann in ein radial angeordnetes und bis zur Peripherie verlaufendes Ge- füge von einzelnen Streifen und Fetzen über. Es scheint demnach der ursprünglichen Anlage nach ein dodeka&drischer Complex vorhanden gewesen zu sein, der aber in Folge eingetretener Störungen immer mehr eine radial- strahlige Structur angenommen hat, sodass nach aussen hin die Prismenflächen nur in geringer Ausdehnung zur Ausbildung gelangt sind. Wegen derartiger, für die vorliegende Untersuchung un- wesentlicher Differenzen im sonst übereinstimmenden Aufbau der beiden polysynthetischen Gebilde, ist es nicht erforderlich auf die Detailstructur der okta&@drisch gestalteten Complexe weiter einzugehen. Ein peripherer und ein nahe dem Krystall- mittelpunkt parallel P® (101) hergestellter Schliff sind in den Figuren 23 und 24 abgebildet. 133 3. Einfluss der Temperaturänderung auf die optischen Eigenschaften der Krystalle. In dem bereits oben erwähnten Erwärmungsapparat wur- den Phillipsitplatten, von- verschiedener Orientirung und aus verschiedenartigen Krystallcomplexen entnommen, einer all- mählich steigenden Temperatur ausgesetzt. Die parallel P® (101) peripher von einem Durchkreuzungs- zwilling nach P& (011) zweier Zwillinge nach der Basis herge- stellten Schliffe waren dabei so orientirt, dass sie sich in der Stellung mittlerer Dunkelheit befanden und in allen Feldern gleichmässig einen blaugrauen Ton zeigten. [Nicolhauptschnitte parallel und senkrecht zu den Zwillingsgrenzen nach oP (001).] Beim Erwärmen machte sich, schon bei einer Temperatur von 40°—50°C. deutlich hervortretend, eine stetig zunehmende Verdunkelung der ganzen Platte bemerkbar, die soweit zu- nahm, bis bei 85°—90° C. eine vollständige Auslöschung der- selben vorhanden war. Bei einer Drehung der Präparate in diesem Augenblick nach links oder rechts! trat eine gleich- mässige Aufhellung ein. Wurden dann dieselben in die ur- sprüngliche Lage zurückgebracht und die Temperatur noch mehr gesteigert, so liess sich von etwa 100° C. an ebenfalls eine allmähliche Aufhellung der Platte konstatiren. Die Aus- löschungsrichtungen in den nebeneinanderliegenden Sectoren hatten nun ihre gegenseitige Lage vertauscht. Da bei etwa 125° C. die Platten durch Wasserverlust trübe wurden — eine Temperaturgrenze, die allerdings mit der Dicke der Platten nicht unbedeutend schwankt — so wurde die Erwärmung meistens bei 110° C. unterbrochen und dann beim Abkühlen der Präparate der Rücklauf der Er- scheinungen beobachtet. Für die inneren Seetoren der nicht peripheren Platten ergaben sich dieselben Differenzirungen. (Ganz ähnliche Erscheinungen zeigten auch die nach PX (010) angefertigten Schliffe. Dieselben wurden im Mikro- skope so orientirt, dass die Kante von Klinopinakoid zur Basis zu den Nicolhauptschnitten senkrecht, resp. parallel gerichtet war. Es waren dann bei gewöhnlicher Temperatur ! Diese Drehung geschah vermittelst einer mir hierzu von Prof. KLEIN angegebenen Art und Weise. 134 die beiden seitlich von der Zwillingsgrenze nach oP (001) liegenden und zu dieser unter 18° auslöschenden Felder meistens hellgelb gefärbt. Mit steigender Temperatur verdunkelten sich diese der Lage nach ©P& (010) entsprechenden, Felder mehr und mehr, bis in Übereinstimmung mit den vorher unter- suchten Platten ebenfalls bei einer Temperatur von 85°—90° ©. vollständige Auslöschung eintrat. Falls demnach bei genau derselben Temperatur sowohl die parallel P® (101) als die parallel ©P& (010) gefertigten Platten orientirte Auslöschung besitzen — was bei der Schwie- rigkeit der Herstellung völlig gleicher Bedingungen in beiden Fällen mit voller Schärfe nicht leicht konstatirt werden kann — würde daraus folgen, dass bei Erwärmung der Krystalle ein Moment eintritt, in welchem deren optische Elemente (hier constatirt durch Prüfung der Lage der Hauptauslöschungs- richtungen) die rhombische Gleichgewichtslage passiren. Bei Erhitzung über 90° C. erfolgte wiederum eine Auf- hellung bei vertauschter Auslöschungsrichtung der einander in den Zwillingserenzen nach oP (001) berührenden Felder. Die Abkühlung brachte dann die vorher beobachteten Phasen in umgekehrter Reihenfolge zur Anschauung; und bei voll- ständigem Verlust der zugeführten Wärme war bei keiner der Platten eine wesentliche Änderung des ursprünglichen Zustandes zu bemerken. Nur in einzelnen Fällen hatte die Auslöschungsschiefe einen etwas geringeren Werth angenommen. Um nun zu ermitteln, ob allein die Temperaturänderung die Ursache der soeben geschilderten Erscheinungen sei, oder ob eine Wasser-Abgabe resp. -Wiederaufnahme dabei die Hauptrolle spiele, wurden mehrere Platten, nachdem sie in den Zustand orientirter Auslöschung zu den Spuren der Basis- flächen übergeführt waren, möglichst schnell in ein luftdicht verschliessbares und vorher stark erwärmtes Gläschen ge- bracht. Nach zwei Tagen zeigten die nach dem Herausnehmen aus dem Gläschen sofort untersuchten Platten völlig ihre Eigenschaften wie vor der Erwärmung. Es ist demnach we- sentlich nur die Temperaturänderung, die die Verschiebung der Elastieitätsaxen im Krystall bewirkte!. ! Diese am Phillipsit vom Stempel gemachten Beobachtungen reihen sich den Resultaten an, welche W. Kein (Beiträge zur Kenntniss der opti- 135 Wie also aus diesen Erwärmungsversuchen hervorgeht, ist schon eine verhältnissmässig geringe Temperaturschwankung im Stande, eine Änderung im optischen Verhalten der unter- suchten Phillipsit-Krystalle hervorzurufen. Bei einer derartigen Empfindlichkeit der Phillipsite vom Stempel gegen gewisse äussere Einflüsse und unter Berücksichtigung der beiden Um- stände, dass einerseits in der oben beschriebenen Zwickel- bildung sich eine Abhängiskeit der optischen Structur von den Begrenzungselementen anzeigt, dass anderseits die Letz- tere durch Annahme einer besonderen Complication in der Zwillingsbildung nicht erklärt wird, ist es wohl gerechtfertigt, die optischen Eigenschaften jener Krystalle als solche aufzu- fassen, welche zum Theil unter dem Einfluss secundärer Wir- kungen zu Stande gekommen sind. Ob wir nun aber für die einzelnen Individuen, welche die Zwillingsgebilde zusammensetzen, als ursprüngliche An- lage eine trikline Gleichgewichtslage, welche sich der mono- klinen nähert, oder eine gestörte monokline anzunehmen haben, das wage ich auf Grund der obigen Untersuchungen noch nicht zu entscheiden. Es muss die Beantwortung dieser Frage vielmehr einer ausgedehnteren Untersuchung überlassen bleiben, welche sich nicht nur auf die Phillipsite anderer Fundorte, als auch auf Harmotom und Desmin zu erstrecken hat und be- züglich welcher bereits im hiesigen Mineralogischen Institut die nöthigen Vorarbeiten im Gange sind. schen Änderungen in Krystallen unter dem Einfluss der Erwärmung, Zeit- schr. f. Kryst. IX. 1885. 1. pag. 38) bei der Erhitzung des Beaumontit erzielte. Eine Beobachtung der Änderung des optischen Axenwinkels und des Verhaltens der Axenebene im convergenten polarisirten Lichte stiess beim Phillipsit vom Stempel auf grosse Schwierigkeiten, da wegen des starken Durcheinanderwachsens der einzelnen Individuen Axenpräparate von der erforderlichen Dicke nur mangelhafte Interferenzbilder erscheinen liessen. An denselben war zu erkennen, dass die Doppelbrechung um die erste Mittellinie positiv ist. Ueber das geologische Alter der Faunen von Eppels- heim und Ronzon und die Berechtigung einiger von Lydekker angefochtenen Nagerspecies aus dem » europäischen Tertiär. Von Max Schlosser in München. Vor Kurzem erschien der erste Theil des „Catalogue of fossilMammaliainthe British Museum‘, verfasst von R. LyYDEKKER. Wie alle von britischen Museen heraus- gegebenen Kataloge ist auch dieser keineswegs ein blosses Verzeichniss des vorhandenen Materials, er erreicht vielmehr durch die Beigabe von zahlreichen Citaten, Kritiken und die kurze Beschreibung der besseren und interessanteren Exem- plare den Rang eines wirklich wissenschaftlichen Werkes, das von Jedem, der sich in Zukunft mit fossilen Säugethieren be- schäftigen will, als ein höchst werthvolles Hülfsmittel aner- kannt werden wird. Da nun in diesem Werke auch meine Abhandlung „Über die Nager des europäischen Tertiärs“ eitirt wird, Verfasser aber die Richtigkeit meiner Angaben in verschie- denen Fällen zu bestreiten geneigt ist, so fühle ich mich ver- pflichtet, die in Frage stehenden Punkte eingehender zu be- sprechen. Vor allem möchte ich meine Ansicht, dass die Fauna von Eppelsheim in der That ins Pliocän kommen und im Alter der von Pikermi und vom Mt. Leberon ungefähr gleichge- stellt werden müsse, hier zu begründen suchen, da LYDEKKER 137 dieselbe für obermiocän ansprechen und in das gleiche Niveau zu stellen gesonnen ist, wie die Fauna aus dem Süsswasser- kalke von Georgsgemünd. Dieser aber besitzt anerkannter- massen das gleiche Alter wie der Kalk von Steinheim und die Sande von Günzburg. Für alle drei Lokalitäten ist die Anwesenheit von Anchitherium Aurelianense characterist- isch, während in Eppelsheim, gleichwie in Pikermi und am Mt. Leberon, die Equiden bereits durch das viel mehr mo- dernisirte Hipparion vertreten sind. Ich glaube auf diese Thatsache ein sehr bedeutendes Gewicht legen zu müssen, während mir der Umstand, dass Eppelsheim mit Steinheim das Dorcatherium Nauwi — oder richtiger Ayaemoschus crassus — semein hat, von sehr geringer Wichtigkeit zu sein scheint, da gerade Ayaemoschus einen sehr conservativen Typus dar- stellt und sich überdies bis in die Gegenwart erhalten hat. Das gleiche gilt auch von den Rhinoceriden, deren tertiäre Arten, wie es scheint, wirklich eine sehr ansehnliche Lebens- dauer besessen haben. Es eignen sich daher auch diese letz- teren ebenfalls sehr wenig für die Fixirung geologischer Hori- zonte. Was nun endlich das Vorkommen der vielen Hirsche in Eppelsheim anlangt, die doch in Pikermi und am Mt. Leberon so überaus selten sind, während diese beiden Lokalitäten einen auffallenden Reichthum an Antilopen aufweisen, so glaube ich diese Thatsache recht wohl durch die Annahme zoogeographi- scher Grenzen oder durch die Verschiedenheit des Landschafts- characters und somit auch der Vegetationsverhältnisse er- klären zu können — die Hirsche lieben eben waldreiche, wohl- bewässerte (rebiete, während die Antilopen trockenen, wald- armen Districten den Vorzug geben. Mitteleuropa scheint aber in der That während der jüngeren Tertiärzeit reich an Wäldern von tropischem oder subtropischem Character gewesen zu sein und auch seine damalige Säugethierfauna hat entschieden die meisten Beziehungen zu der des heutigen Ostasien, na- mentlich der Sunda-Inseln. Dagegen erinnert die südeuro- päische fossile Thierwelt, insbesondere die pliocäne, auf- fallend an die gegenwärtige afrikanische (äthiopische) Fauna, was wohl auch den Schluss erlaubt, dass die Boden- und somit auch die Vegetationsverhältnisse in Südeuropa gegen das Ende der Tertiärzeit ähnliche waren, wie heutzutage in 138 Afrika. Endlich dürfen wir nicht vergessen, dass während des in Frage stehenden Zeitabschnitts die Erhebung der Alpen schon längst begonnen hatte und dieselben immerhin bereits eine hinlängliche Höhe erreicht haben mussten, um den Wan- derungen vieler Thiere ein ganz beträchtliches Hinderniss be- reiten zu können. Um auf die Eppelsheimer Fauna selbst zurückzukommen, so halte ich dieselbe übrigens nicht für die Fauna eines bestimmten Zeitabschnittes, wie etwa die von Ge- orgsgemünd, sondern für eine Mischfauna, denn wir treffen daselbst neben ächt miocänen Formen sogar solche, welche sonst nur aus mittelpliocänen Lokalitäten — Auvergne — bekannt sind. Auch der petrographische Character der Eppels- heimer Ablagerung — Sande und Kieselgerölle, die zweifellos zum grossen Theile wenigstens durch Hochfluthen an ihre jetzige Stelle gekommen sind, die Abrollung, welche alle Eppelsheimer Säugethierreste zeigen, sowie das Fehlen einer Microfauna machen es höchst wahrscheinlich, dass wir es hier nicht mit einer unter normalen Verhältnissen deponirten Säuge- thier-Fauna zu thun haben. Unter „normal“ verstehe ich aber hier die regelmässig fortdauernde Ab- lagerung in einem ruhigen Seebecken, wobei sämmtliche Glieder der Fauna eines bestimmten Zeitabschnittes aufbewahrt werden. Ich hofe in Bälde meine Studien über die Beziehungen der einzelnen Säugethierfaunen des mitteleuropäischen Tertiärs zum Abschluss bringen und hiebei auch die Fauna von Eppelsheim eingehen- der besprechen zu können. An dieser Stelle genüge die Be- merkung, dass ich dieselbe eben, wie schon erwähnt, für eine Mischfauna halte, gleich der der Phosphorite des Quercy, wo ebenfalls Säugethierreste aus verschiedenen geologischen Horizonten zusammenliegen. Der Calcaire de Ronzon wird von LYDEKKER ins Untermiocän gestellt; ein Vergleich seiner Säugethierfauna mit ächten Miocänfaunen ergibt jedoch sicher viel weniger gemeinsame Typen (Gattungen), als ein Vergleich mit den Faunen des Eocän oder besser Oligocän. Insbesondere müssen die Gattungen Hyopotamus, Enteledon, Paloplotherium und Hyaenodon doch wohl als sehr alterthümliche Formen be- zeichnet werden, was entschieden darauf hindeutet, dass der 139 Kalk von Ronzon dem Pariser Gypse näher steht, als dem nächst höheren, Säugethiere führenden Horizonte — dem In- dAusienkalke von St. Gerand-le-Puy. Mit diesem letzteren hat Ronzon das einzige Genus Oaenotherium gemein — abgesehen etwa von Carnivoren — doch ist auch dieses ein noch durch- aus alterthümlicher Typus, der bereits in den Schweizer Bohn- erzen vertreten ist und nur gerade noch mit seinem letzten Ausläufer ins Miocän hereinragt und dann aller Wahrschein- lichkeit nach gänzlich ausstirbt. Es besteht daher faunistisch zwischen dem Ronzonkalke und dem nächst höheren Indusien- kalke eine sehr weite Kluft, wesshalb es sich nicht wohl em- pfiehlt, beide in die gleiche Etage — Miocän — zu stellen. Ausser diesen beiden, oben erörterten Punkten difteriren LyvDErker’s Ansichten mit meinen auch insoferne, als er ge- neigt ist, einige der von mir aufgestellten Arten mit solchen des Untermiocäns von St. Gerand-le-Puy zu identificiren. So soll mein Myoxus primaevus identisch sein mit Myoxus murt- nus, mein Sciurus dubius mit Sciurus Chalaniati. Da aber die Nagerreste, die mir zur Bearbeitung überlassen waren, mit Ausnahme der grösseren Sciuroides und des Hystrix La- mandıni sämmtlich von der gleichen Lokalität Mouillae (Dep. Tarn et Garonne) stammen, allem Anschein nach bei- sammen gefunden worden sind und auch insgesammt den glei- chen Erhaltungszustand aufweisen, so ist es auch überaus wahrscheinlich, dass sie auch alle dem gleichen geologischen Horizonte angehören. Dieser ist aber dem Character der Fauna nach viel eher ins Oligocän als ins Miocän zu stellen. Das Vorkommen von Myoxus im Pariser Gypse ist zwei- fellos nachgewiesen und es kann daher auch durchaus nicht überraschen, dass nunmehr noch eine zweite oligocäne Myo- xus-Art zum Vorschein gekommen ist. Gegen die Identität des Myozus primaevus mit M. murinus spricht übrigens auch die Länge seiner Zahnreihe, die schon an den Alveolen 4,6 mm beträgt, während der letzterean der Krone nur 4, meist aber sogar nur 3,6 mm misst. Es ergäbe sich daher zwischen Maximum und Minimum eine Differenz, die für ein und dieselbe Species unbedingt zu gross ist. Ausserdem ist auch der Kiefer meines Exemplares viel höher und zugleich relativ viel gedrungener als bei den Originalen FırHor's. 140 Die vergrösserte Abbildung, welche dieser von der Zahn- reihe des Sciurus Chalaniati gibt, weicht auch von der meines Sciurus dubius ganz bedeutend ab, indem hier der für die letztere Species so characteristische Zwischenhöcker zwischen den beiden Innenhügeln der Unterkieferbackzähne gänzlich fehlt; ausserdem ist auch die Zahnreihe selbst viel kürzer und der Unterkiefer viel niedriger. Sollten daher die Be- stimmungen des von LyDEkkEr untersuchten Materiales richtig sein, was ich ja auch keineswegs in Abrede stellen will, so bewiese das eben nur, dass sich unter seinen Stücken wirk- lich Arten aus einem jüngeren Horizonte befunden haben. Dass solche, und zwar vom Alter des Indusienkalkes, in der That in den Phosphoriten, obwohl stets nur in geringer An- zahl, vorkommen können, habe ich schon in meiner Arbeit erwähnt. Es ist also wohl möglich, dass das britische Museum wirklich Seiurus Chalaniati und Myoxus murinus aus den Phosphoriten besässe. Für mein Material muss ich indessen unbedingt an der Richtigkeit meiner Bestimmungen festhalten. Hätte LyDekker die Originale zu den beiden von mir begrün- deten Arten selbst gesehen, so wäre es ihm wohl nie in den Sinn sekommen, die Berechtigung dieser Species in Zweifel zu ziehen. Was die Gattung Theridomys anlangt, so habe ich fol- gendes zu bemerken: Mit Theridomys aquatilis vereinigt LyDEKKER — p. 238 — auch den Theridomys Cuvieri, meinen Th. rotundidens aus den Phosphoriten und den 7h. siderolithicus Pıict. Was zunächst den Th. Cwvieri! betriftt, so verstehe ich hierunter ausschliesslich das bei Cuvier abgebildete Exemplar aus dem Pariser Gypse; ein weiteres ist mir überhaupt nicht bekannt. Dieses Stück steht dem 7%. rotundidens und dem Trechomys intermedius in der Grösse sehr nahe und ist so- nach wesentlich kleiner als der Theridomys aquatiılıs; auch unterscheidet es sich überdies durch das Fehlen der für die- sen so characteristischen, in die Falten hereinragenden Aus- ! Auch FırHoL macht durchaus keine directe Angabe über das Vor- kommen des Th. Cuvieri in der Vaucluse, sondern setzt lediglich den Namen dieser Species in die Columne „Gypses de Montmartre, Apt ete.“, überdies p. 302 und nicht p. 320. Es liegt hier zweifellos ein Missverständ- niss von Seite LYDEKKER’S Vor. 141 stülpungen des Schmelzblechs. Gegen die Zugehörigkeit zu Trechomys spricht das Fehlen der kleinen Aussenfalte in der Nähe des Vorderrandes, die bei Trechomys stets vorhanden ist. Die Identificirung mit meinem rofundidens aber halte ich bei der bestehenden Maassdifferenz und dem ungenügenden Erhaltungszustande des Pariser Fossils nicht für angezeigt. Es dürfte sich daher empfehlen, Theridomys Cuvieri wenig- stens vorläufig für eine selbstständige Species anzusehen. Sollte sich wirklich zwischen dieser Form und dem Th. aqua- tilis eine grössere Ähnlichkeit herausstellen, als die Beschrei- bung und Abbildüng des ersteren vermuthen lässt, so wäre gleichwohl die Identifieirung immerhin noch sehr bedenklich, da man bis jetzt noch keine einzige Art kennt, die zugleich im Kalke von Ronzon und im Pariser Gyps vorkäme. Es ist daher sehr wenig wahrscheinlich, dass einzig und allein die Gattung Theridomys eine Ausnahme bilden und in beiden Ab- lagerungen durch ein und dieselbe Art vertreten sein sollte. In Betreff meines Theridomys rotundidens kann ich nur daran festhalten, dass derselbe sicher specifisch verschieden ist von Th. aquatilis, denn fürs erste ist er wesentlich kleiner und fürs zweite fehlen die in die Falten hereinragenden Sporn- artigen Ausstülpungen des Schmelzes, die bei 7’h. aquatilis so häufig sind, hier vollständig. Dagegen halte ich es für sehr wohl möglich, dass die kleine von mir als Theridomys sp. 1. c. p. 41. Taf. III. Fig. 3, 4 beschriebene Form als der directe Vor- fahre des 7. aquatılis sich erweisen wird. Dass übrigens der ächte Th. aquatılis auch in den Phosphoriten vorkommen könnte — ein Exemplar des britischen Museum aus den Phosphoriten von Caylux'! wird direct mit demselben identificirt — will ich keineswegs in Abrede stellen, denn es enthalten dieselben in der That eine Anzahl Arten, die sonst nur im Kalke von Ronzon gefunden werden. Aus dieser Thatsache und aus dem Umstande, dass in den Phosphoriten auch Formen vorkommen aus dem Pariser ! Wenigstens schreibt LYDERKER: „Seeing that Theridomys aquatzlis occurs in the phosphorites, there is no reason why it should not also occur in the Vaucluse beds. SCHLOSSER is, indeed, inclined to identify the Vau- cluse Th. Cuwvieri with his rotundidens, which the present writer cannot distinguish from Th. aquatilıs.* 142 Gypse, den Ligniten von Debruge (Vaucluse) und den schwei- zerischen und älteren schwäbischen Bohnerzen scheint LyDEk- KER den Schluss ziehen zu wollen, dass desshalb auch Formen aus dem Kalke von Ronzon in den genannten Ablagerungen oder wenigstens in der Vaucluse auftreten könnten!. Dieser Schluss ist indessen entschieden unrichtig, denn erstens spre- chen alle Thatsachen dagegen, indem bisher noch keine einzige Art aus Ronzon in den erwähnten älteren Horizonten nach- gewiesen werden konnte, und zweitens dürfen die Phosphorite nicht ohne weiteres den genannten Horizonten als gleich- werthig an die Seite gestellt werden, denm diese letzteren enthalten insgesammt die Fauna eines verhältnissmässig nicht allzulangen Zeitraumes, während die Fauna der ersteren sich als eine Mischfauna erweist, deren Ablagerung bereits zur Zeit der Pariser Fauna begonnen und bis zur Zeit der unter- miocänen Fauna von St. Gerand-le-Puy fortgedauert hat. Um noch auf Theridomys siderolithicus zu Kommen, der bekanntlich in den schweizer und schwäbischen Bohnerzen, sowie in den Ligniten der Vaucluse auftritt, so spricht schon vor allem sein geologisches Alter gegen die Identificirung mit dem Ronzoner Th. aquatilıs, sodann differiren die Dimensionen viel zu beträchtlich, und endlich zeigt auch die Structur der Zähne erhebliche Differenzen, denn bei 7’h. siderolithicus wiegt die Dentine entschieden über das Email vor, während bei aquatilis gerade das umgekehrte Verhältniss stattfindet. Einigermassen befremdend erscheint es mir, dass der in den Phosphoriten so häufige Theridomys gregarius sich unter den Exemplaren des britischen Museum nicht hätte finden sollen. Die Ähnlichkeit der älteren Individuen des Genus Neso- cerodon mit dem Bramviırne’schen Genus I/ssiodoromys Vel- anlasst LYDERker, die Berechtigung des ersteren in Zweifel zu ziehen. Es lässt sich nun allerdings nicht läugnen, dass diese Ähnlichkeit manchmal — eben bei alten Exemplaren — recht bedeutend werden kann; dafür besitzen aber junge Individuen, namentlich die der kleineren Species so viele Eigenthümlichkeiten, insbesondere so viele Beziehungen zu ıS. die Anmerkung auf S. 141. 143 Theridomys, dass die Aufstellung eines selbstständigen Genus durchaus gerechtfertigt erscheint. So viel ist sicher, dass die von mir unter dem obigen Namen beschriebenen Formen thatsächlich in der Mitte stehen zwischen Z’heridomys und Issiodoromys. Mit der ersteren Gattung haben sie die An- wesenheit von Schmelzfalten gemein, der letzteren nähern sie sich durch die Höhe der Zahnkrone und durch das Aus- sehen der älteren Zähne, indem bei diesen die Falten ver- loren gehen. Es verhalten sich sonach T'heridomys, Nesocero- don und Issiodoromys ähnlich zu einander wie Anchitherium, Hipparion und Equus. Die Berechtigung dieser Gattungen anzuzweifeln ist aber noch keinem Zoologen in den Sinn ge- kommen und wird auch wohl so lange anerkannt werden, als überhaupt die Aufstellung von Gattungen Usus bleibt. LyDERKER möchte ferner Nesocerodon Quercyi und minor vereinigen; ich halte indess die Trennung dieser beiden Arten für durchaus berechtigt, denn für beide lassen sich unter dem vorhandenen Materiale Milchgebisse auffinden, was doch wohl als der sicherste Beweis für die Existenz zweier verschiedener Säugethierspecies angesehen werden muss, Überdies zeichnet sich die kleinere Art durch die geringe Höhe ihrer Zahnkrone und die dauernde Erhaltung ihrer Schmelzinseln gegenüber der grösseren aus und können desshalb diese kleineren Ex- emplare nicht wohl als junge Individuen der grösseren Species betrachtet werden. Ein Stück aus den Phosphoriten bestimmt LypeEkkeEr als Isstodoromys pseudanoema. Obwohl mir nun selbst kein ähn- liches Exemplar vorliegt, so will ich doch gerne die Möglich- keit zugeben, dass diese Art wirklich bereits im Quercy vor- komme, da die Phosphorite in der That eine Anzahl miocäner Arten enthalten, wie ich schon oben erwähnt habe. An dieser Stelle möchte ich doch auch die Frage stellen, warum LYyDEKKER so sehr bemüht ist, möglichst viele Arten zusammenzuziehen? Obwohl ich im Princip ja voll- kommen einverstanden bin, nach Möglichkeit unter den bis- her beschriebenen Säugethierarten aufzuräumen, so dürfen wir doch nicht vergessen, dass die Nager während der älteren 'Tertiärzeit (die Theridomyiden, die Issiodoromyiden, Sciurinen und Myoxinen) wohl auch schon in einer ähn- 144 lichen Artenzahl vertreten waren wie die Nager der Gegen- wart. Der Artenreichthum der einzelnen recenten Gattungen jedoch wird von Niemanden bestritten, im Gegentheile wird z. B. die grosse Specieszahl der Arvicolinen und Murinen und selbst der mit den fossilen Theridomyiden so nahe verwandten Stachelratten allgemein anerkannt; erst in neuester Zeit hat ÖLDFIELD THomas (Proc. of the zoological Society London 1884, p. 447—458) von der einzigen Gattung Hesperomys neun Sub- genera mit zusammen etwa achtzig Arten: aufgezählt. Zum Schlusse möchte ich noch betonen, dass die drei fossilen Lagomyiden-Genera recht wohl zu bestimmen sind, sobald das von mir gegebene Criterium, betreffend die Struc- tur des vordersten Unterkieferprämolaren, berücksichtigt wird. Ich glaube auf dieses Merkmal ein bedeutendes Gewicht legen zu müssen, da dieser Zahn .fast stets erhalten ist, während vollständige Zahnreihen schon mehr zu den Seltenheiten ge- hören. Überdies kann bei Titanomys die Zusammensetzung des letzten Molaren varliren, und dieser selbst bei Lagomys manchmal — sogar bei alten Individuen — fehlen. Es liegt also gar kein triftiger Grund vor, die drei Gattungen La- gomys, Myolagus und Titanomys zu vereinigen, wie dies von Seite LyDEkker’s geschehen ist. Ueber metamorphe Schiefer vom Flusse Witim in Ost-Sibirien. Von M. von Miklucho-Maclay. Die im Folgenden beschriebenen phyllitischen Schiefer wurden in den Goldwäschereien des Herrn SIBIRIAKOFF am Flusse Witim in Ost-Sibirien von Herrn SEREBRENIKOFF ge- sammelt und an Herrn Professor STELZNER in Freiberg ge- schickt. Letzterer übergab einen Theil derselben an Herrn Professor H. Rosengusch,, welcher die Güte hatte, mir die- selben zur Untersuchung zu überlassen. Die in zwölf Handstücken vorliegenden schiefrigen Ge- steine bilden eine continuirliche Reihe steigender Krystalliner Entwicklung, so dass ich, um ein klares Bild von ihrer mi- neralogischen Zusammensetzung und Structur zu entwerfen, von den mehr klastischen zu den deutlich krystallinen über- sehen werde. Ein für das blosse Auge homogenes, dunkelgraues, dünn- schiefriges Gestein zeigte sich unter dem Mikroskop zusammen- gesetzt aus Quarz, hellem Glimmer, chloritischen Mineralien, kohligen Substanzen, Magnetit und kleinen wasserhellen, stark lichtbrechenden Körnern, deren nähere Bestimmung nicht aus- geführt werden Konnte, die aber mit grosser Wahrscheinlich- keit dem Epidot zugehören. — Die senkrecht zur Schieferung ausgeführten Dünnschliffe liessen eine ausgeprägte mikrosko- pische Flaserstructur wahrnehmen. Die Flaser umhüllt Körner von Quarz und Linsen, welche hauptsächlich aus Quarzkörnern N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1885. Bd. I. 10 146 bestehen, denen in wechselnder Menge ein brauner, deutlich zweiaxiger Glimmer und ein chloritisches Mineral beigemengt sind, dessen optische Eigenschaften von denen des in der Ge- steinsflaser enthaltenen Chlorits abweichen. — Der Chlorit der Gesteinsflaser ist fast farblos mit einem leichten Stich ins (srünliche, schwachem Pleochroismus zwischen farblos und srünlich, hellen Interferenzfarben und zeigt gelegentlich eine rosettenartige Anordnung seiner Blättchen. Der Chlorit der Linsen ist deutlich grün, hat stärkeren Pleochroismus zwischen hellgrün und grün und hat sehr niedrige Interferenzfarben. Beide chloritische Mineralien gelatiniren mit heisser Salzsäure und die Prüfung der Lösung ergab reichlichen Gehalt an Magnesia und Eisen. — Die Quarzkörner, welche ganz frei von Einschlüssen sind, wurden nach ihrer Einaxigkeit bei po- sitivem Charakter der Doppelbrechung bestimmt. — Der helle Glimmer, welcher von Salzsäure nicht angegriffen wurde, liegt meistens parallel der Schieferung, nur selten stehen seine Blätt- chen quer zu dieser. Dass das farblose blättrige Glimmer- mineral Muscovit sei, ergiebt sich aus dem Nachweis von reichlichem Kali bei Behandlung mit Kieselflusssäure in dem von Säure nicht angreifbaren Theil des Gesteins. — Die koh- lige Substanz war ziemlich stark mit Eisenerzen untermengt; nach deren Fortätzung liess sich dieselbe durch Glühen eines Präparats auf dem Platinblech verbrennen. Von diesem Handstück unterscheidet sich ein andres nur dadurch, dass grosse Pyritkrystalle darin eingewachsen sind und dass Rutil ziemlich reichlich als mikroskopischer Gemeng- theil auftritt. Derselbe findet sich in zweierlei verschiedenen Formen; einmal liegt er in einzelnen nadelförmigen Kryställ- chen (Thonschiefernädelchen) auf den Schieferflächen regellos zerstreut, oder besser ausgedrückt, der Gesteinsflaser einge- bettet, dann aber umhüllt er in regellos stengligen Aggre- gaten die Quarzlinsen. Das Mineral wurde durch Behandlung des Gesteinspulvers mit HCl und HF] isolirt und chemisch geprüft. Als Braunspathphyllite möchte ich einige (4) graue, deutlich schiefrige Phyllite bezeichnen, welche dadurch auf- fallen, dass sie in ihrer ganzen Masse in sehr gleichmässiger Vertheilung einsprenglingsartig hervortretende schwarze Kör- 147 ner und Krystalle umschliessen, welche sich durch ihre Spalt- barkeit als rhomboädrische Carbonspathe charakterisiren und nach chemischer Prüfung zum Braunspath zu stellen sind. — Die mikroskopische Untersuchung am Dünnschliffe parallel und senkrecht zur Schieferung des Gesteins ergab, dass die Ge- steinsmasse genau dieselbe flaserig-schiefrige Structur und die- selbe mineralogische Zusammensetzung besitzt, wie der vorher beschriebene Phyllit; in dieser Gesteinsmasse sind die Rhom- boöder des Braunspaths regellos eingelagert. Die Thatsachen, dass die kohlige Substanz in derselben Weise durch die Braun- spathrhombo&äder hindurch vertheilt ist, wie durch die Ge- steinsmasse, dass die Quarzlinsen mit ihrer Rutilhülle in das Carbonat eindringen, dass auch die Muscovitblättchen in un- veränderter Lage durch dasselbe hindurchziehen, dass dagegen nirgends oder doch ausserordentlich selten die Chloritblättchen des Gesteins sich in dem Braunspath finden, erlauben es fest- zustellen, dass sich dieser in dem Phyllit später, und zwar jedenfalls z. Th. auf Kosten des Chlorit oder doch unter Ver- drängung desselben gebildet hat. Ausserdem ist es zu betonen, dass der Braunspath sich z. Th. auch an die Stelle der Quarz- linsen gesetzt hat, denn man findet Rutilhüllen, die nicht mehr Quarz, sondern Braunspath umschliessen. Die Braunspath- krystalle zeigen sehr häufig, oder vielmehr nahezu constant, eine wellige Auslöschung, sie sind bisweilen in unregelmässige, gegen einander verschobene Bruchstücke zerbrochen, sie zeigen oft in der Richtung der Gesteinsschieferung, niemals senkrecht zu dieser, einen Zuwachs von Oarbonatsubstanz ohne kry- stallographische Begrenzung, aber in paralleler optischer ÖOrientirung mit dem Kernrhomboäder. Alle diese Phänomene weisen auf einen Druck hin, dem der Braunspath ausgesetzt war; die Wirkung eines solchen Drucks zeigt sich auch deut- lich in einer merklichen Streckung des ganzen Gesteins pa- rallel der Schieferung. In diesem Braunspathphyllit ist der Rutil sehr reichlich vorhanden, sowohl als Umhüllung der Quarzlinsen als auch in sagenitischen Aggregaten in der Gesteinsflaser; aus der Beobachtung, dass man in den Schliffen senkrecht zur Schie- ferung nie die stengligen Aggregate, sondern nur feine Nädel- chen sieht, lässt sich folgern, dass die Ebene der Sagenitgewebe 10% 148 mit der Schieferungsfläche zusammenfällt. Die Dimensionen dieser Sagenitgewebe sind z. Th. so winzige, dass sie selbst bei starker Vergrösserung nur als gelbe Flecke sich darstellen. Wo es gelang, auch diese durch die stärksten Vergrösserungen durchsichtig zu machen, waren die sonst so grellen Interferenz- farben des Rutil auf die blaugrauen Nuancen der I. Ordnung gesunken, so dass also der Durchmesser eines solchen Rutil- säulchens nicht mehr als 0.00055 mm. betragen kann. Diese Braunspathphyllite gehen ganz unmerklich in solche über, welche nur derben Braunspath ohne krystallographische Begrenzung enthalten, der dann allerdings die Braunspath- rhomboeder gern umschliesst, aber eine unabhängige optische Orientirung und niemals wellige Auslöschung besitzt. Man darf daraus wohl schliessen, dass dieser derbe Braunspath jünger ist, als der in Rhomboedern krystallisirte. In che- mischer Zusammensetzung ist er dem ersten gleich. Seine Entwicklung ist gelegentlich eine so massenhafte, dass das Handstück fast ganz aus Braunspath besteht. Die übrigen (Gemengtheile dieser Braunspathphyllite sind, wie schon er- wähnt, die gleichen, wie bei den erst besprochenen Hand- stücken; doch dürfte der Muscovit sowohl in grösseren In- dividuen wie in bedeutenderen Mengen vorhanden sein. Auch wurde gelegentlich Turmalin in prismatischen Kryställchen beobachtet. Als Braunspathphyllitgneisse möchte ich graue bis hellgraue, auch wohl röthlich gefleckte, undeutlich schiefrige und schon für das blosse Auge nicht homogen erscheinende Gesteine bezeichnen, welche nach der begleitenden Etiquette in den Goldwäschereien am Witim sehr verbreitet sind. Die mikroskopische Untersuchung ergab, dass dieselben wesentlich aus einem rhomboödrischen Carbonspath, Quarz, Feldspath und Muscovit bestehen. Mehr accessorisch treten Chlorit in ver- schiedener Ausbildung, Epidot, Kohlige Substanzen und Pyrit auf. Auch bei diesen Gesteinen zeigen die Schliffe senkrecht zur Schieferung eine deutliche Flaserstructur; die Gesteins- flaser besteht aus Quarzkörnchen, Muscovitblättchen und Chlo- ritschüppchen. Die von der Gesteinsflaser umhüllten Linsen werden in erster Linie von einem als Braunspath nachgewie- senen Carbonat gebildet. In diesen derben Braunspathlinsen 149 erkennt man auch hier gelegentlich die centralen Rhombo&der von Braunspath mit abweichender optischer Orientirung. In anderen Fällen jedoch — und sie sind in einzelnen Handstücken die bei weitem herrschenden, ja fast ausschliesslichen — liegen in den derben Braunspathmassen Rhomboeder, deren Substanz nur z. Th. Braunspath, z. Th. Quarz und ein trikliner Feld- spath in regellosem Gemenge ist. So trifft man alle Über- gänge zu vollständigen Pseudomorphosen eines Gemenges von Quarz und Plagioklas nach Braunspath, auch fehlt es nicht an Beispielen, dass der Raum eines ursprünglichen Braunspath- rhomboäders von einem einzigen Plagioklas-Individuum aus- gefüllt wird. Dass dieser Braunspathphyllitgneiss mit den eben beschriebenen Pseudomorphosen eine eigenartige Entwicklungs- stufe des Braunspathphyllits ist, ergiebt sich, ausser aus den besprochenen Thatsachen, auch daraus, dass die Structur und Zusammensetzung beider Gesteine sonst ganz die gleiche ist, sowie endlich daraus, dass die Ersetzung der Braunspathrhom- bo&der durch Quarz und Feldspath spurenweise auch im Braun- spathphyllit anzutreffen ist. Hand in Hand mit dieser Umwandlung geht auch sonst eine Quarzneubildung im Gestein, die sich dadurch zu erkennen giebt, dass die grösseren Quarzkörner vielfach aus einem ganz einschlussfreien Kern bestehen, der von einem Mantel von Quarz umhüllt ist, in welchem neben Flüssigkeitseinschlüssen auch das kohlige Gesteinspigsment und Chloritblättchen ein- geschlossen sind. — Der aus dem Gestein isolirte, mit Zwillings- streifung versehene Feldspath ergab bei Behandlung mit Kiesel- ilusssäure deutliche Na- und Ca-Reaction. Es scheint, dass ein zweiter ungestreifter Feldspath in dem Gestein vorkommt. —- Der reichlich im Gestein, zumal in den Carbonaten desselben enthaltene Rutil wurde niemals in dem neugebildeten Quarz oder Feldspath beobachtet, woraus sich schliessen lässt, dass er bei Ersetzung des Carbonats durch Feldspath verdrängt wurde. . Derselbe wurde nach derselben Methode bestimmt, wie bei dem Phyllit. — Ausserdem findet sich in dem Gestein accessorisch ein stark lichtbrechendes und stark doppelbrechendes Mineral in Körnern und kurzen Säulen von hellgrüner Farbe, welches grasgrün wird, wenn das Licht mit Schwingungen senkrecht zur Längsaxe hindurchgeht. Dass dasselbe Epidot sei, fand 150 auch dadurch eine Bestätigung, dass die Axenebene senkrecht zur Längsaxe gefunden wurde. Dass die Braunspathrhombo@äder durch Feldspath und Quarz ersetzt wurden, während die derben Braunspathmassen erhalten blieben, findet vielleicht darin seine Erklärung, dass die Rhomboäder, wie ihre undulöse Auslöschung und ihre oben beschriebene mechanische Zertrümmerung deutlich zeigt, den einwirkenden Agentien zufolge der Auflockerung ihres mole- kularen Gefüges geringeren Widerstand entgegensetzten, als die derben ‘Massen derselben Substanz, bei denen eine solche mechanische Deformation nicht erkennbar war. Unter den untersuchten Handstücken fand sich endlich einGranulit aus dem Gebiet des Kiachta in Transbaikalien. Es ist ein schiefriges, fast weisses Gestein, an welchem bei Betrachtung mit dem blossen Auge mattweisse Stellen mit bläulich durchscheinenden wechseln, und in welchem schwarze Punkte und Streifchen sowie kleine Granatkörner erkemntlich sind. Unter dem Mikroskop besteht das Gestein hauptsächlich aus Quarz und Orthoklas; accessorisch tritt Plagioklas, Granat, Zirkon, Amphibol und Chlorit nebst Maenetit auf. Beiderlei Feldspathe wurden isolirt und chemisch geprüft. Eine innige und oft sehr verwickelte Verwachsung der Feldspäthe, eine wellige Auslöschung nicht nur dieser, sondern auch des Quarzes steigert sich zu vollständiger Zertrümmerung dieser Mineralien und legt Zeugniss ab von durchgreifenden mechanischen Ver- änderungen. Heidelberg, 25. März 1885. - it . Bd. . 1885 tc See N. Jahrbuch f. Mimeralo tc. 1885. Bd.ll., N. Jahrbuch f. Mineralogie e Eine misensanggpen er weten Fi ‚9. 6. Fig. I. ig. #. Th. Bannwarth Wien. K F Ueber die Structur des Sipho bei einigen tria- dischen Ammoneen. Von Dr. Edmund von Mojsisovics. Mit Tafel VI u. VII. Verhältnissmässig selten bietet sich die zufällige Gelegen- heit dar, Beobachtungen über die Structur des Sipho bei Ammoneen anzustellen. Auch hat man bisher nur selten Ver- anlassung genommen, den Sipho der Ammoniten durch geeig- nete Präparation der Beobachtung zugänglich zu machen, da der Sipho als solcher weder für die Gattungs-, noch für die Art-Diagnosen irgend eine Bedeutung beanspruchen durfte. Indessen hat Branco in seinen höchst werthvollen Unter- suchungen über die Entwickelungsgeschichte der fossilen Ce- phalopoden! die Thatsache als bemerkenswerth hervorgehoben, dass sowohl bei den paläozoischen, als auch bei den triadi- schen Ammoneen der Sipho nur höchst selten erhalten ist, und daraus gefolgert, dass höchst wahrscheinlich bei diesen älteren Ammoneen eine verkalkte Siphonalhülle noch nicht vorhanden gewesen sein dürfte. Die Untersuchung einer grösseren Anzahl arktischer Trias- Ammoneen? bot mir nun kürzlich in einer Anzahl von Fällen so interessante Details über den Sipho, dass mir die besondere * Palaeontographica 27. Bd., S. 57. ? Vgl. die gleichzeitig unter dem Titel „Arktische Triasfaunen“ in den Memoiren der Kais. Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg erscheinende Arbeit. 152 Mittheilung derselben im Zusammenhange mit einigen älteren, noch nicht püblizirten Beobachtungen über europäische Trias- ammoniten der Mühe werth erscheint. Über die Externfortsätze des Medianhöckers. Ehe wir zur Betrachtung des Sipho selbst übergehen, scheint es zweckmässig, zunächst einige Bemerkungen über eigen- thümliche Erscheinungen am Medianhöcker des Externlobus vorausgehen zu lassen. Es darf jetzt als feststehende That- sache angesehen werden, dass der Sipho nicht, wie ältere Autoren meinten, zwischen der Kammerscheidewand und der Schale hindurchgeht, sondern dass derselbe die Scheidewand selbst durchbricht. Allerdings hat es sehr häufig den An- schein, als ob doch die ältere Auffassung den Thatsachen besser entsprechen würde. Bei der ausserordentlich geringen Distanz zwischen der Durchbruchsstelle und der Schale treten nämlich sehr häufig Absplitterungen und Verletzungen der sehr dünnen Kammerwand gerade an der kritischen Stelle beim Loslösen der Schale vom Steinkern ein, welche zu man- cherlei Täuschungen Anlass geben können. So sieht man auf Steinkernen ziemlich häufig den Medianhöcker des Externlobus oben geöffnet und vor demselben, aber im directen Anschlusse kürzere oder längere Spitzen oder Fortsätze, welche entweder als die nach vorne gerichteten Siphonaldüten oder als ver- kalkte Reste des Sipho selbst gedeutet werden. Dass partielle Verkalkungen des Sipho, namentlich in der Nachbarschaft der Siphonaldüten wirklich vorkommen, ist eine unbestreitbare Thatsache, welche ich an alpinen Trias-Cephalopoden häufig zu beobachten Gelegenheit hatte, bei Ammoneen allerdings seltener, in den Phragmokonen von Atractites und Aulacoceras dagegen in zahlreichen Fällen. Wir werden weiter unten die Gelegenheit wahrnehmen, die partielle Verkalkung der Sipho- nalröhren bei Arcesten zu besprechen. Die vorhin erwähnten Fortsätze des Medianhöckers sind aber weder Siphonaldüten, noch verkalkte Siphonalröhren. Sie liegen in der äussersten Peripherie des Steinkernes, in welcher die Düten nicht sichtbar sein können, und bilden eine Fortsetzung des Medianhöckers. Bei unverletzter Kammer- wand sieht man, wie auch schon zahlreiche in der Literatur vorhandene Loben-Abbildungen erkennen lassen, bei vielen 153 Ammoniten auf dem oberen Ende des Medianhöckers oberhalb des medianen Verschlusses desselben zu beiden Seiten kurze Zacken ausstrahlen, welche sonach einen, dem Medianhöcker gleichsam aufgesetzten, unten abgestumpften Miniaturlobus bilden. Bei den geologisch jüngeren Ammoniten ist derselbe meistens nur schwach angedeutet. Besser entwickelt trifft man ihn bei vielen Formen der unteren Trias. Bei den Am- moniten mit ceratitischer Lobenlinie senkt sich diese rück- wärts gekehrte Spitze häufig bereits in den Medianhöcker ein, so dass sie nicht mehr als vor demselben liegend be- zeichnet werden kann. Allem Anscheine nach ist dann auch die bei den carbonischen Ammoniten mit goniatitischer Lobenlinie ‚auftretende Medianspitze (Hyarr’s „funnel lobus“) des Median- höckers als eine correspondirende Erscheinung aufzufassen. Bisher wurde bei den echten Ammoniten solchen als un- wesentlich betrachteten Vorkommnissen nur wenig Aufmerk- samkeit zugewendet, wesshalb es vorläufig noch als eine offene Frage bezeichnet werden muss, ob es sich hier nur um eine, auf gewisse Gattungen oder auf bestimmte Entwick- lungsperioden beschränkte oder um eine allgemein verbreitete Erscheinung handelt. Wir gehen nunmehr über zur Detailschilderung einiger einschlägiger Fälle. Ceratites ind. ex afl. Cerat. Middendorffi. Ein Ceratiten-Bruchstück aus den Ceratiten-Schichten an der Olenek-Mündung (Sibirien), dessen Loben in meiner Arbeit über „Arktische Triasfaunen“ (Mem. de l’Acad. Imp. d. Se. desst’ Betersbourg, VI. Serie, 1885) auf Taf. XX Fig. 11 mitgetheilt wurden. Die Externfortsätze des Medianhöckers sind hier zum grössten Theile abgelöst, so dass man auf dem Steinkern den Eindruck sieht, welchen dieselben her- vorgebracht haben. In der hier mitgetheilten Zeichnung (Taf. VI Fig. 1) dieses lehrreichen Stückes bezeichnet der Buchstabe: m den Medianhöcker, e die Externfortsätze, d die Siphonaldüte, s den Sipho. Auf der unteren Kammerwand ist links ein grosser Theil des Externfortsatzes erhalten. Er zeigt dieselbe gelblich weisse Färbung wie die Kammerwand und die Düte und hebt sich durch dieselbe grell von dem grauschwarzen Gestein ab, 154 welches die Zwischenräume zwischen den Kammerwänden er- füllt. Auf der rechten Seite ist der Externfortsatz ausgebro- chen, und sieht man nur den Abdruck desselben in der dunklen (sesteinsmasse. Die Siphonaldüte d zeigt sich hier deutlich vor dem Medianhöcker, etwas tiefer als die Oberfläche des erhaltenen Externfortsatzes der linken Seite deutlich als ein selbständiger, aus gelblich weisser Schale gebildeter Körper. Auf der nächstfolgenden Kammerwand sind die Umrisse des von den ausgefallenen Externfortsätzen hervorgebrachten Eindruckes in voller Klarheit und Bestimmtheit erhalten. Es geht aus dem Vergleiche der betreffenden Stellen bei den Kammerwänden I und II unzweifelhaft hervor, dass diese Fortsätze blos an die Innenseite der Schale angeheftete Aus- läufer des Medianhöckers waren, welche nicht tiefer in das Innere der Kammern eindrangen und in der Mitte eine Art Rinne freiliessen, durch welche der aus der Düte austretende Sipho längs der Peripherie der Schale festgehalten wurde. Man sieht, dass die unten breiten und tiefen Eindrücke sich gegen oben zuspitzen und ausflachen. Ceratites subrobustus Mo,s. aus den Üeratitenschich- ten der Olenek-Mündung, Taf. VI Fig. 3, zeigt die Eindrücke der Externfortsätze in schwächerem Grade. Ptychites Nordenskjöldi Moss. aus dem Muschelkalk Spitzbergens, Taf. VII Fig. 3, zeigt gleichfalls in unzwei- deutiger Weise die scharf begrenzten Eindrücke der hier nur linienförmigen, einander sehr genäherten Externfortsätze. Im Gegensatze zu den rauh begrenzten, von Calcitkryställchen be- setzten Lobenspitzen erscheinen die Eindrücke des Externfort- satzes wie eingravirte und nachträglich ausgeglättete Furchen. Ptychites Lundgreni Moss., gleichfalls aus dem spitz- bergischen Muschelkalk, Taf. VII Fig. 2, zeigt nur sehr kurze Externfortsätze. Arcestes intuslabiatus Moss. aus dem grauen Hall- stätter Marmor des Steinbergkogels bei Hallstatt, Taf. VII Fig. 5, besitzt noch kürzere, linienförmige Externfortsätze. Juvavites sp. aus dem gelben Hallstätter Marmor mit Tropites subbullatus des Raschberges bei Aussee, Taf. VI Fig. 5 und 6, besitzt keine Externfortsätze. Wie es scheint, fehlt bei dieser Form auch die Siphonaldüte. 155 Dinarites volutus Moss. aus den Ceratiten-Schichten der Olenek-Mündung, Taf. VI Fig. 4. In den kleinen Median- höcker ist hier eine Spitze (el) eingesenkt, Externfortsätze fehlen daher. Die kräftige, rückwärts gerichtete Siphonal- düte (d) heftet sich an die Basis der eingesenkten Spitze an. Die Spitze selbst ist bei unverletztem Zustande des Stein- kernes mit weisser Schalenmasse (bei el) ausgefüllt (II. Kammer- wand unserer Zeichnung). Wenn dieselbe ausgebrochen ist, so findet sich an ihrer Stelle ein leichter Eindruck. An die Stelle der Externfortsätze der vorher erwähnten Arten tritt sonach hier ein die eingesenkte Spitze des Median- höckers erfüllendes Plättchen, welches wohl dieselbe Function zu erfüllen hatte, wie die oben besprochenen Externfortsätze. Der Sipho. Die sibirischen Ceratiten aus der Gruppe der Ceratites subrobusti zeigen in Bezug auf die Beschaffenheit des Sipho eine so grosse Übereinstimmung, dass eine gesonderte Besprechung nach den einzelnen Arten entfallen kann. Zunächst bemerken wir, dass eine verkalkte, den Sipho umschliessende Siphonalröhre bei diesen Ceratiten nicht vor- handen ist. Wie Taf. VI Fig. 3, welche einem Exemplar des Cera- tites subrobustus entnommen ist, zeigt, sieht man den Sipho im ganzen Umfange der Windung ohne Unterbrechung als einen ziemlich breiten, musculösen Strang fortlaufen, welcher sich durch sein mattes Aussehen von dem glänzenden Schwarz der die Kammern ausfüllenden Gesteinsmasse ziemlich scharf abhebt. Dieser Strang wird von longitudinalen, häufig ana- stomosirenden runzeligen Streifen gebildet, welche in der Mitte häufig unter spitzen Winkeln zusammenschliessen. Beim Durch- gang durch die Siphonaldüten engt sich der Strang bedeutend ein und erweitert sich derselbe zur vollen Breite erst nach Passirung der Externfortsätze des Medianhöckers, in deren Fortsetzung die äusseren Begrenzungslinien des Sipho fallen. Stellenweise bemerkt man jedoch in den oberen Partien der Eindrücke der Externfortsätze die charakteristischen Runzeln des Sipho, welcher, wie die Taf. VI Fig. 1 des Üeratites ind. ex aff. ©. Middendorffi klar erkennen lässt, nur auf der Ex- ! Dieses Exemplar wurde als Figur 1 auf Tafel VI meiner Arbeit über „Arktische Triasfaunen“ abgebildet. 156 ternseite durch die Externfortsätze eingeengt wird. Es geht aus der Beschaffenheit der Externfortsätze hervor, dass unter- halb derselben der Sipho sofort nach Passirung der Düten seine volle Breite erreichen muss, was auch, wie Taf. VI Fig. 2 des Ceratites Middendorfi erkennen lässt, in jenen Fällen be- obachtet werden kann, wo die Eindrücke der Externfortsätze schwächer entwickelt sind. Wie Taf. VI Fig. 1b zeigt, be- sitzt der Sipho dieser Ceratiten einen verhältnissmässig sehr "bedeutenden elliptischen Durchmesser. Doch ist, da die Extern- seite sich platt an die Peripherie des Steinkernes anschliesst, der Umriss des Durchschnittes kein vollkommen nach allen Seiten abgerundeter. Die Ellipse, deren Längendurchmesser senkrecht auf der Externseite der Windung steht, ist auf der Aussenseite abgeplattet. Taf. VI Fig. 2 bringt eine Stelle zur Darstellung, auf welcher einige Theile der äusseren Schichten des Sipho aus- gebrochen sind. Man sieht hier deutlich, dass der Sipho aus concentrischen Längslamellen zusammengesetzt ist und dass die Anastomose der Externseite lediglich durch die dichte An- pressung des Sipho an die Schale bewirkt wird. Dinarites volutus, Taf. VI Fig. 4, zeigt einen fort- laufenden dicken, mattgefärbten Sipho, welcher gleichfalls aus concentrischen Längslamellen besteht, aber auf der Externseite nur wenig oder kaum merkbar abgeplattet ist. Die beiden spitzbergischen Ptychiten, Taf. VII Fig. 2 und 3, lassen gleichfalls noch keine Spur einer verkalkten Siphonalhülle erkennen. Der Sipho ist bedeutend enger und zarter als bei den oben genannten Ceratiten und besteht aus entfernter gestellten, daher weniger zahlreichen concentrischen Längslamellen. Juvavites sp. aus den Subbullatus-Schichten des Rasch- bergs, Taf. VI Fig. 5 und 6. Wie bereits oben constatirt wurde, sind hier keine Externfortsätze vorhanden, und scheint merkwürdiger Weise auch die Siphonaldüte zu fehlen. In Fig. 6, in welcher der Durchgang des Sipho durch die Kam- merwand blossgelest und ein Theil des Sipho ausgebrochen ist, bemerkt man, dass unmittelbar nach dem Durchbruch, welcher dicht innerhalb der obersten Grenzlinie des Median- höckers erfolgt, sofort die bedeutende Erweiterung des Sipho 157 eintritt. Der Sipho besteht aus concentrischen Längslamellen, wie man aus der theilweisen Abblätterung des oberen Frag- mentes erkennen kann. Eine verkalkte Siphonalhülle ist nicht vorhanden. Sowohl bei diesem Exemplare, als auch bei dem in Taf. VI Fig. 5 dargestellten Stücke sieht man den Sipho im ganzen Umfange der Windung als ein ununterbrochenes, durch einen besonderen Glanz ausgezeichnetes Band fort- laufen, welches von der matt aussehenden Ausfüllungsmasse des Steinkernes sich deutlich abhebt. Der Sipho schmiegt sich extern dicht an die Schale an, ist daher entsprechend der Wölbung der letzteren flachge- drückt. Seine äusserste Lage bildet ein dünnes glänzendes Häutchen, welches die ganze Breite desselben bedeckt. Hier ist sonach, trotzdem der Sipho noch hornig ist, eine wesentlich andere Structur desselben vorhanden, als bei den bisher besprochenen Formen, bei welchen die Längslamellen auf der Externseite abstossen, als ob der ursprünglich gegen aussen abgerundete Strang abgeschnitten und durch die Schnitt- fläche die concentrischen Lamellen blossgelegt worden wären. Cladiscites tornatus Bronx, aus den Zlambach- Schichten des Stambaches bei Goisern, Taf. VII Fig. 4. Der Sipho besitzt auch bei diesem Stücke keine verkalkte Sipho- nalhülle und repräsentirt sich auf der Externseite des Stein- kernes als ein continuirlich fortlaufendes, ziemlich breites Band, welches unter der Loupe feine, etwas runzelige Längs- streifen zeigt. An die kurzen Externfortsätze des Median- höckers schliesst sich sofort in voller Breite der Sipho an. In Folge einer günstigen Absplitterung sieht man den Abdruck der nach vorne gekehrten Siphonaldüte. Arcestes intuslabiatus aus dem grauen Hallstätter Marmor, Taf. VII Fig. 5. Der dünne Sipho ist nur partiell er- halten. Seine Begrenzungslinien besitzen die gleiche Färbung, wie die Kammerwände. Das Innere des Sipho ist mit grauer Gesteinsmasse erfüllt. Trotzdem der Steinkern bei verschie- denen Kammerwänden ziemlich tief angeschliffen ist, zeigt sich nirgends die Spur einer Düte. Vielleicht waren die Düten hier, wie bei Atractites und Aulacoceras, nur auf der Innen- seite vorhanden. Der Sipho verschmälert sich stets gegen oben, gegen die 158 folgende Kammerwand zu und erreicht seine grösste Breite ausserhalb der kurzen Externfortsätze des Medianhöckers. Am Beginne der Wohnkammer sieht man denselben bis zur Höhe der letzten Externsättel reichen. Megaphyllites Jarbas MÜNsTErR aus dem lichtrothen Marmor des Röthelstein bei Aussee, Taf. VII Fig. 1. Der Medianhöcker zeigt hier eine kleine von den Externfortsätzen eingeschlossene Spitze. Schleift man den Steinkern tiefer an, so zeigen sich rückwärts gerichtete Häkchen, welche be- deutend dünner sind, als die Kammerwände, und daher wohl keinesfalls als Siphonaldüten gedeutet werden können. Ich halte dieselben für verkalkte Reste des Sipho. Sie finden sich bei vorliegendem Stücke mit grosser Regelmässigkeit hinter jeder Kammerwand, während in den übrigen Zwischenräumen zwischen den Kammern nicht die geringste Spur eines Sipho bemerkbar ist. Auch bei Aulacoceras und Atractites konnte constatirt werden, dass die Verkalkung des Sipho stets auf der Rück- seite der Kammerwände beginnt. Joannites cymbiformis WULFEN aus den Raibler Schichten von Deutsch-Bleiberg in Kärnten, Taf. VII Fig. 6. Auch hier sieht man, wie bei Arcestes intuslabiatus, den Sipho über die letzte Kammerwand hinaus gegen die Wohnkammer emporragen. Der dünne schmale Sipho stellt sich auf der Externseite als ein schmales, geradlinig auf beiden Seiten begrenztes Band dar. Von Längsstreifen ist nichts wahr- zunehmen, und ist der Innenraum des Sipho von Gesteins- masse erfüllt. Eine Verkalkung desselben ist noch nicht ein- getreten. Bei diesem ausnehmend gut erhaltenen Stücke sind vor der letzten Kammerwand zwei eigenthümliche bisher meines Wissens noch nie beobachtete Eindrücke! wahrzunehmen, welche offenbar von einem Haftorgan herrühren und einen in der Medianlinie liegenden Sattel darstellen, welcher an seiner Basis unter nahezu rechtem Winkel Fortsätze aussendet, welche die letzten Externsättel berühren. ! Eine Darstellung des oberen, deutlicher ausgeprägten Eindruckes dieses Exemplares habe ich bereits im „Gebirge um Hallstatt“, S. 85 Taf. 61 Fig. 5, gegeben. 159 Der untere Eindruck ist schwächer und offenbar älter, als der obere, welcher über ihn hinweggreift. Vielleicht deuten diese Eindrücke einen Muskel an, wel- cher zur Fixirung des Sipho vor der letzten Kammerwand diente. Überblicken wir die hier geschilderten Erscheinungs- formen des Sipho, so können wir dieselben in mehrere, durch Übergänge verbundene Gruppen einordnen. 1. Eine erste Gruppe umfasst die hornigen, aus zahl- reichen concentrischen Längslamellen bestehenden Siphonen. welche auf der Externseite entsprechend der Abplattung des Gehäuses abgeflacht sind und deren Lamellen an der Gehäuse- wand abschneiden. Der Sipho ist daher im Durchschnitte nicht kreisförmig, sondern auf der Externseite abgestumpft. Im Innern desselben muss selbstverständlich ein kleiner offener Canal angenommen werden, und repräsentiren die dicken, hornig-schwammigen Scheiden die dünnen Siphonalhüllen der jüngeren Ammoneen. Bei den Ceratiten aus der Gruppe der Subrobusti stehen die Längslamellen sehr dicht, und zeichnet sich der Sipho durch seine grosse Dicke aus. Bei anderen Formen, wie bei den besprochenen Ptychiten, ist der Sipho bedeutend dünner, und stehen die Längslamellen ziemlich schütter. 2. Eine zweite Gruppe bilden die zwar gleichfalls nur hornigen Siphonen, deren Längslamellen auf der Externseite an der Gehäusewand nicht abstossen, obschon auch hier der Sipho extern der Wandung des Gehäuses entsprechend ab- geflacht ist (Juvavites). 3. Bei anderen Formen (Joannites cymbiformis) ist der Sipho hornig, aber ohne Längslamellen, sehr dünn und ganz hohl. 4. Diese Formen bilden den Übergang zu einer vierten Gruppe, bei welcher die dünne Aussenwand des Sipho theil- weise verkalkt erscheint (Arcestes, Megaphyllites). Während die mit schütter gestellten Längslamellen ver- sehenen Siphonen den Übergang zu den mit einfachen dünnen Aussenwänden versehenen hornigen Siphonen bilden, stellen die partiell verkalkten, ganz hohlen Siphonen die Vermitt- 160 lung zu den mit verkalkten Siphonalhüllen versehenen, ganz hohlen Siphonen dar, welche nach Branco bei den posttriadi- schen Ammoneen die vorherrschende Form repräsentiren. Dass es jedoch auch unter den jüngeren Ammoneen noch Siphonen gibt, welche hornige, mit Längslamellen versehene Scheiden zu besitzen scheinen, beweist eine Beobachtung QUENSTEDT's, welcher (Ammoniten des schwäbischen Jura p. 29 Taf. 2 Fig. 2) über Ammonites angulatus compressus schreibt: „Der Sipho liegt bei verkalktem Innern nicht selten frei da, einem Bindfaden mit kreisförmigem Querschnitt gleichend, aussen mit schwarzer Hülle und innen mit einer dunkeln Axe, die vielleicht ein sternförmiges Gefüge hat.“ Bei den paläozoischen Ammoneen ist, wie wir eingangs nach BrAanco constatirt haben, der Sipho in der Regel ebenso- wenig erhalten, als bei der grossen Mehrheit der triadischen Ammoneen. Doch darf man wohl erwarten, dass bei aus- nahmsweise günstiger Erhaltung auch hier hornige, mit con- centrischen Längslamellen versehene Siphonalscheiden noch werden constatirt werden können. Bei den Clymenien schei- nen wenigstens nach einer Andeutung Günsen’s Ähnliche Si- phonalscheiden bereits beobachtet worden zu sein. Bei der Beschreibung! von ÜOlymenia speciosa wird nämlich bemerkt, „dass die Siphonaldüten an ihrem Ende in eine häutige oder hornartige Substanz übergiengen, welche sich zu einer fort- laufenden, an die kalkigen Wände anlehnenden Röhre ver- bunden zu haben scheint“. Eine geradezu überraschende Übereinstimmung besteht zwischen den dicken Siphonen der Ceratites subrobusti und dem Sipho von Nothoceras bohemicum, von welchem wir auf Taf. VI Fig. 7 eine Copie nach BarrannE hier beigefügt haben. Bekanntlich wird Nothoceras als ein Nautilide mit nach vorwärts gekehrten Siphonaldüten betrachtet. Doch scheint weder die Zutheilung zu den Nautiliden, noch auch die Prosiphonaten-Qualität, welcher man sonderbarer Weise in neuerer Zeit wieder eine unverdiente Bedeutung beilegt, hinlänglich sicher gestellt zu sein. Barrannpe? selbst hebt hervor, dass Nothoceras sehr ver- ! Über Clymenien, Palaeontogr. XI. Bd. S. 71 (Sep.), Taf. XX Fig. 3a. ? Systeme silurien Vol. II, texte I, p. 72. 161 schieden sei von den abgeplatteten silurischen Nautilen und eher an mesozoische Nautilen erinnere. Auch finde sich bei keinem anderen Nautilus ein gleicher Sipho mit „lamelles rayonantes“ und einem kleinen offenen Kanal in der Mitte. Dagegen kommen ähnliche Siphonen auch bei gewissen Arten von Cyrtoceras, Orthoceras und Phragmoceras Vor. Die hart externe Lage des Sipho verleiht in der That Nothoceras so sehr den Charakter eines Ammonitiden, dass bis zum Beweise des Gegentheiles die Präsumtion um so mehr für die Zugehörigkeit zu den Ammonitiden spricht, als die Structur des Sipho selbst, wie ein Vergleich der Abbildungen lehrt, mit den hier geschilderten hornigen und faserigen Si- phonalscheiden nahezu übereinstimmt. Die Siphonaldüten von Nothoceras anlangend, zeigen die Abbildungen BArrANDE’s eine continuirlich von einer Kammer- wand zur anderen fortlaufende, in der halben Kammerwand- Distanz winkelig eingeengte Röhre, ganz übereinstimmend mit Tirolites rectangularis (Cephalop. d. medit. Triasprovinz, Taf. III Fig. 5), wo wir diese Erscheinung als den Beginn der Umkehrung der Siphonaldüten gedeutet haben. BARRANDE zeichnet die nach vorne gekehrte Hälfte dieser Röhren etwas dicker, als die rückwärts gewendeten Theile. Doch macht die Zeichnung, welche nach einem abgewitterten Ex- emplare angefertigt ist, gerade an diesen Stellen den Eindruck einer allzu sehr schematisirten, was schon daraus hervorgeht, dass die als Düten angenommenen Fortsätze der Kammer- wand dicker als diese letzteren selbst sind. Mag nun unsere Vermuthung, dass Nothoceras! eine sehr alte und einfach gebaute Ammonitiden-Form sei, richtig sein oder nicht, so scheint doch nach den hier niedergelegten Be- obachtungen über triadische Ammoneen das Eine festzustehen, dass die Siphonen der geologisch älteren Ammoneen ihrer Struc- tur nach wesentlich verschieden sind von den Siphonen der jüngeren Ammoneen. Aus dem dicken Sipho mit hornigen, aus zahlreichen concentrischen Längslamellen bestehenden Scheiden ı Nothoceras sehr ähnlich ist Nautilus anomalus BARRANDE (pl. 34 fig. 6) mit externem, aber nicht median gelegenen, sondern seitlich ver- schobenen Sipho. Man erinnert sich unwillkürlich an die Wiederkehr die- ser Erscheinung bei vielen Psiloceraten und Schlotheimien. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. ul 162 entwickelt sich allmählich ein dünner, blos von einer einfachen Röhre umgebener Sipho, welcher durch zunehmende Ausschei- dung von Kalksalzen eine verkalkte Siphonalhülle bildet!. Da wir die hornigen Siphonen bei den verschiedensten, theils zu den Leiostraca, theils zu den Trachyostraca gehörigen Gat- tungen kennen gelernt haben, so dürften wir es wohl auch in diesem Falle, wie bei der Umkehrung der Siphonaldüten und der allmählich fortschreitenden Zerschlitzung der Loben, mit einer allgemeinen, zu classificatorischen Zwecken nicht geeigneten, Entwickelungserscheinung des Ammoneen-Stammes zu thun haben. Tafel-Erklärungen, Tafel VI. Fig. 1. Ceratites nov. f. ind. ex. aff. Cer. Middendorffi Keys. in natür- licher Grösse aus den Schichten der untersten Trias vom Olenek (Sibirien). (m = Medianhöcker; d = Siphonaldüte; s — Sipho; e —= Externfortsätze); 1b Ansicht des Sipho im Querschnitte. Fig. 2. Ceratites Middendorffi Keys. Vom gleichen Fundorte (s = Sipho; e — Externfortsätze), 14mal vergrössert. Fig. 3. Ceratites subrobustus E. v. Moss. Vom gleichen Fundorte (s = Sipho; e = Externfortsätze), l14mal vergrössert. Fig. 4. Dinarites volutus E. v. Moss. Vom gleichen Fundorte; a Ansicht des Sipho (s) mit der Siphonaldüte (d) von der Seite, 4 mal ver- grössert; d Ansicht des Convextheils mit Sipho (s), Siphonaldüte (d) und „funnel lobus“ (el) 3mal vergrössert. Fig. 5 u. 6. Juvavites ind. aus dem gelblichen Marmor mit Tropites sub- bullatus des Raschberg bei Aussee, 14mal vergrössert (s = Sipho). Fig. 7. Nothoceras bohemicum BARRANDE. Üopie nach BARRANDE. Tafel VII. Fig. 1. Megaphyllites Jarbas MÜNSTER aus dem rothen Marmor mit Tra- chyceras Aonoides des Raschberg bei Aussee, 14mal vergrössert. Fig. 2. Ptychites Lundgreni E. v. Moss. aus dem Muschelkalk Spitz- bergen’s, 11 mal vergrössert (s = Sipho; e — Externfortsätze). Fig. 3. Ptychites Nordenskjöldi E. v. Moss. Ebendaher in 14maliger Vergrösserung (s — Sipho; e= Externfortsätze. Die Längsstreifung des Sipho ist in der Zeichnung viel zu enge und dicht gehalten). Fig. 4. Clasdiscites tornatus BRonN aus den Zlambach-Mergeln von Goi- sern, in natürlicher Grösse (s = Sipho, d = Abdruck des vorderen Endes der Düte). Die mediane Vertiefung rührt von den Längs- streifen der Schalensculptur her. . Arcestes intuslabiatus E. v. MoJs. aus dem grauen, norischen Hallstätter Marmor, in natürlicher Grösse (s = Sipho; e = Extern- fortsätze). Fig. 6. Joannites cymbiformis WuLr. aus den Raibler Schichten von Deutsch-Bleiberg, in natürlicher Grösse (k = Eindrücke des ?Haft- organes; s = Sipho). po Fig. ! Es darf hier wohl daran erinnert werden, dass die hornigen An- aptychen zeitlich gleichfalls den verkalkten Aptychen vorausgehen. Briefweehsel. Mittheilungen an die Redaktion. Zürich, den 29. März 1885. Krokydolith und Arfvedsonit. Da wohl selten zwei Analysen von zwei verschiedenen Varietäten «desselben Minerals eine so genaue Übereinstimmung zeigen, wie die Ana- lysen STROMEYER’s (Gött. gel. Anz. 1831, S. 1593 u. 1594) des fasrigen und des erdigen Krokydolith vom ÖOranje-River am Cap, so interessirte es mich um so mehr, da eine Analyse DöLrter’s (Z. f. Kryst. IV, 40) dieses afrikanischen Minerals zur Vergleichung vorliegt, die Analysen zu ver- gleichen, weil die Vermuthung, dass der Krokydolith zum Arfvedsonit zu rechnen sei, durch DÖLTER’s Analyse eine wesentliche Unterstützung fand. ‘Während nämlich STROMEYER den gesammten Eisengehalt als Eisenoxydul befunden hatte und die Vermuthung der Zugehörigkeit zu Arfvedsonit Eisen- oxyd neben Eisenoxydul erforderte, so wurde durch DÖLTER’s Analyse be- stätigt, dass das bezügliche Mineral auch Eisenoxyd enthält. STROMEYER fand 1. für den fasrigen, 2. für den erdigen Krokydolith: 1. 2. 50,81 51,64 Kieselsäure 33,88 34,38 Eisenoxydul 2,32 2,64 Magnesia 0,02 0,05 Kalkerde 0,17 0,02 Manganoxyd 7,03 711 Natron 5,58 4,01 Wasser 99,81 99,85 wobei die Mengen der einzelnen Bestandtheile, abgesehen von dem Wasser- gehalt einander sehr nahe stehen, da zunächst, wenn auf 50,81 Kieselsäure in Analyse 1. 33,88 Eisenoxydul, 2,32 Magnesia und 7,03 Natron kommen, auf 51,64 Proc. Kieselsäure der 2. Analyse hätten 2,36 Magnesia und 7,14 LE: 164 Natron kommen müssen, während 2,64 Magnesia und 7,11 Natron gefunden wurden. Die Berechnung der beiden Analysen führt zu: ik 2. BO, 0 eu 8,607 Be soon, 4,775 | | MO. 3.010580 0,660 Cor 020.003 | 5311 0,009 ( 5,446 mo 0,002 ) Na.0 er ist 1,147 0:0. 00.7.3100 2,228 wobei die minime Menge Manganoxyd als Oxydul in Rechnung gebracht wurde. Wird, wie es die Vergleichung mit Arfvedsonit erfordert, eine dem Natron entsprechende Menge Eisenoxyd berechnet, so ergeben die beiden Analysen: ik 2. 3,933 4,019 SiO, 3,043 3,152 RO 1,134 1,147 Na,Fe,O, . Si, 0, 3,100 2,228 H,O und demnach, wenn noch RO ..SiO, berechnet wird: 1b, 2. 0,890 0,867 SiO, 3,043 3,152 RO.SiO, 1,134 1,147 Na,Fe, 0, .,8i,.0, 3,100 .2,228-0,0 Hiernach würde der von STROMEYER analysirte Krokydolith nahezu aus Na, Fe,0,. 81,0, +3 (RO. SiO,) bestehen, wobei jedoch der Wasser- gehalt als unwesentlich betrachtet wird und es enthielten beide Varietäten noch etwa 5 Procent überschüssige Kieselsäure, deren nahezu gleiche Menge in beiden auffallend ist, gleichviel, wenn man sie als Beimengung betrachtet oder als Folge einer partiellen Veränderung. Vergleicht man nun hiermit die Analyse DöLTer’s, welcher 52,11 Kieselsäure, 1,01 Thonerde, 20,62 Eisenoxyd, 16,75 Eisenoxydul, 1,77 Mag- nesia, 6,16 Natron (aus dem Verlust) und 1,58 Wasser fand, so ist zunächst hier zu bedauern, dass gerade der Natrongehalt durch den Verlust gegeben ist, weil von ihm wesentlich die Menge des Natroneisenoxydsilicats ab- hängt. Die Berechnung ergiebt: 8,685 SiO, 0,099 AI, O, 2,326 FeO 0,994 Na, O 0,875 H,O 1,289 Fe, O, 0,442 Mg O 1,388 2,768 Berechnet man wie oben das Natroneisenoxydsilicat nach dem Natron- gehalt, so erhalten wir: 169 4,709 SiO, 0,394 Fe, O, 2,768 FeO 0,994 Na, Fe,0, .Si,0, 0,878 H,O wobei die Thonerde zum Natroneisenoxydsilicat und die Magnesia zum Eisenoxydul gezählt ist. Wird das übrige Eisenoxyd als Oxydul in Rech- nung: gebracht, was angemessener erscheint, als den Natrongehalt willkürlich zu erhöhen, so erhalten wir: 4,703 SO, 3,556 FeO 0,3942 Na, Be202..37,0; 0,873 H,O und wenn 3,556 FeO.SiO, berechnet wird, ähnlich wie oben einen Über- schuss von 1,147 SiO, etwa 7 Procent, welcher schwierig zu deuten ist. Es würde somit, da jedenfalls durch die Bestimmung des Natrons aus dem Verlust etwas zu wenig Natron gegenüber dem mehr gefundenen Eisen- oxyd gefunden wurde, auch aus der Analyse DöLrter’s Na,Fe,0,.8,0, — 3(FeO.SiO,) hervorgehen. Da nun der Krokydolith als eine fasrige Varietät des Arf elite angesehen wird, zumal auch im Zirkonsyenit Norwegens der Krokydolith mit Arfvedsonit auf eigenthümliche Weise verwachsen erscheint, so erübrigt noch, die Analysen des Arfvedsonit zu vergleichen. F. v. KosELı (J. f£. pr. Ch. 13, 7) fand in dem aus Grönland 49,27 Kieselsäure, 2,00 Thonerde, 36,12 Eisenoxydul, 8,00 Natron mit Spuren von Kali, 1,50 Kalkerde, 0,42 Magnesia, 0,62 Manganoxydul, 0,24 Chlor, zusammen 98,17. Später gab er (ebend. 91, 449) Eisenoxyd und Oxydul getrennt an und zwar 14,58 Eisenoxyd und 23,00 Eisenoxydul, welche Correction genau dem früheren Gehalte an Eisenoxydul entspricht, da 14,58 Eisenoxyd 13,12 Oxydul ent- sprechen, dieses mit 23,00 Oxydul 36,12 Eisenoxydul ergiebt. Es scheint also keine neue analytische Untersuchung vorzuliegen, wesshalb für die folgende Berechnung die erste Analyse verwendet wird. Sie ergiebt: 8,212 Si0,, 0,195 Al,O,, 5,017 FeO, 0,087 MnO, 0,268 CaO, 0,105 MgO und 1,290 Na,0. Wird neben der Thonerde eine dem Natron entsprechende Menge Eisenoxyd in Rechnung gebracht, so erhält man 8,212 SiO,, 0,195 Al,O,, 1,095 Fe, O,, 2,827 FeO, 0,087 MnO, 0,268 Ca0, 0,105 MgO und 1,290 Na,O oder wenn man die Thonerde zum Eisenoxyd, die anderen Basen RO zum Eisenoxydul rechnet 8,212 SiO,, 1,290 Na, 0, 1,290 Fe, O,, 3,287 FeO. Hieraus folgt 1 Na,Fe,O,..Si,0,, 2,55 FeO und 2,37 SiO, oder 1 Na,Fe,0,.8i,0, 2,5 RO.SiO,, während man bei dem Kroky- dolith nahezu 3RO.SiO, erhielt. Nach ©. RAmmELsBERG (Poce. Ann. 103, 306) enthält der grönländische Arfvedsonit im Mittel zweier Analysen 51,22 Kieselsäure, Spur Thonerde, 23,75 Eisenoxyd, 7,80 Eisenoxydul, 1,12 Manganoxydul, 2,08 Kalkerde, 0,90 Magnesia, 10,58 Natron, 0,68 Kali, 0,16 Glühverlust, zusammen 98,19. 166 Die Berechnung daraus ergiebt: 8,537 SiO,, 1,484 Fe, O,, 1,083 FeO, 0,158 MnO, 0,371 CaO, 0,225 MgO, 1,706 Na,O und 0,072 K,O. Da letztere beiden zusammen 1,778 betragen, so muss für die weitere Berechnung etwas mehr Eisenoxyd angenommen werden, worauf auch die gesonderte: Bestimmung A. MitscHERLIicH’s (J. f. pr. Ch. 86, 11) hinweist. Man er- hielte demnach 8,537 SiO,, 1,778 Na,O (Kali inbegriffen), 1,778 Fe, O,, 0,495 FeO, 0,158 MnO, 0,371 CaO, 0,225 Mg&O oder 8,537 SiO,, 1,778 Na,O (Kali inbegriffen), 1,778 Fe,O, und 1,249 RO. Bei entsprechender Vertheilung der Kieselsäure erhält man 1,778 Na,Fe,O, .Si,0, 1,425 SiO, und 1,249 RO oder auf 1 Na,Fe,0,.Si,0, 0,801 SiO, und 0,703 RO, wonach nahezu aus RAMMELSBERE’s Analyse Na, Fe,0,.Si,0,+-RO.SIO, hervorgeht. In der Hauptsache stimmen demnach die beiden Analysen des Arfvedsonit und die oben angeführten des Krokydolith, dass der Haupt- bestandtheil Na,Fe,O,. Si, O, ist, welcher zum Theil durch RO.SiO, er- setzt wird, nur sind die Mengen ven RO.SiO, gegenüber dem Natron- eisenoxyd-Silicat wechselnde. In diesem Sinne kann man den Krokydolith als fasrigen Arfvedsonit auffassen. Neben diesen zwei Analysen des grönländischen Arfvedsonit besitzen wir noch eine Analyse eines Arfvedsonit aus El Paso County in Colorado von G. A. Könıe (Ztschr. f. Krystallogr. 1, 420), nach welcher derselbe 49,83 Kieselsäure, 1,43 Titansäure, 0,75 Zirkonsäure, 14,87 Eisenoxyd, 18,56 Eisenoxydul, 1,75 Manganoxydul, 0,41 Magnesia, 8,33 Natron mit Lithion, 1,44 Kali, 0,20 Glühverlust ergab. Die Berechnung führt zu 8,305 SiO,, 0,179 TiO,, 0,062 ZrO,, 0,929 Fe, O,, 2,619 FeO, 0,246 MnO, 0,102 Mg0, 1,344 Na,O und 0,153 K,O. Hierbei konnte nur Natron berechnet werden und zweifelhaft ist es, ob die Zirkonsäure als Stellvertreter . von SiO, aufzufassen ist oder eingewachsener Zirkon vorhanden war. Bei An- nahme der Stellvertretung erhalten wir 8,546 SiO, mit Einschluss von TiO, und ZrO,, 0,929 Fe,O,, 2,967 FeO (mit Einschluss von MnO und Ms0O) und 1,497 Na,O mit Einschluss von Kali. Wegen 1,497 Na,O muss etwas FeO als Oxyd berechnet werden und man erhält 1,497 Na, Fe,O,.Si,0,, 1,831 FeO und 2,317 SiO,, so dass nahezu auf 3 (Na,Fe,O, .Si,0,) 4(FeO.SiO,) anzunehmen sind, das Resultat sich der Analyse RAMMELS- BERGES anschliesst. Endlich ist noch ein dem Krokydolith ähnliches Vorkommen aus Glimmer- porphyr von Wakenbach in den Vogesen anzuführen, welches DELESSE (Ann. des min. (7) 10, 317) analysirte und darin 53,02 Kieselsäure, 25,62 Eisen- oxydul, 0,50 Manganoxydul, 10,14 Magnesia, 1,10 Kalkerde, 6,08 Natron, 0,51 Chlor, 0,17 Phosphorsäure und 2,52 Wasser fand, zusammen 99,66. Obgleich nicht zu verkennen ist, dass dieses Vorkommen dem afrikanischen Krokydolith nahe steht, so ist es durch hohen Magnesiagehalt abweichend und wenn das Chlor und die Phosphorsäure nicht berücksichtigt wird, so giebt die Berechnung 8,836 SiO,, 3,557 FeO, 0,070 MnO, 2,535 MgO, 0,196 CaO, 0,981 Natron und 1,400 H,O. Wird auch hier dem Natron entsprechend Natroneisenoxydsilicat berechnet, so erhält man 0,981 Na,Fe,O, .Si,0,, 4,396 Fe, Mg&O (mit Einschluss von Manganoxydul und Kalkerde) 167 4,912 SiO, und 1,400 H,O. Auch hier ist ein Überschuss von Kieselsäure wie bei dem afrikanischen Krokydolith zu bemerken und das Mineral ent- hält auf 1 (Na,Fe,0, .Si,0,) etwas über 4RO .SiO,. Trotzdessen kann man es zum Krokydolith rechnen und in diesem Sinne als fasrigen Arfved- sonit auffassen. Aus Allem ersieht man, dass die letztere Auffassung die wahrschein- lichste ist und dass eine Analyse des mit Arfvedsonit verwachsenen Kroky- dolyth im Zirkonsyenit von Stavern im südlichen Norwegen und des bezüg- lichen Arfvedsonit erwünscht ist, um das gegenseitige Verhältniss zu con- statiren. A. Kenngott. Strassburg, den 22. April 1885. Das Schiefergebirge bei Athen. Die Herren Professor M. NEumAyR und A. BITTnerR haben im letzten Bande dies. Jahrb. (1885, I. 151—54) ihrem Zweifel an der Richtigkeit der in den Sitzungsberichten der Berliner Akademie (1884, S. 935—950) zum Abdruck gelangten Resultate meiner geologischen Aufnahme des Hy- mettos Ausdruck gegeben. Es wird mir bei der Veröffentlichung der geolo- gischen Karte i. M. 1/25000 nicht schwer werden, auf Grund thatsächlicher Verhältnisse die Einwürfe der beiden Herren, die vorwiegend theoretischer Natur sind und sich nicht auf vollständig durchgeführte Detail-Unter- suchungen, sondern mehr auf zurückgebliebene Reise-Eindrücke stützen, zu widerlegen. Heute will ich nur darauf aufmerksam machen, dass die Ausführungen des Herrn NEumAYR bezüglich des Pentelikon (l. c. S. 153) wohl unterblieben wären, wenn er meine, vielleicht etwas knappen Angaben mit grösserer Aufmerksamkeit gelesen hätte. Wird das, was ich in den ersten 14 Zeilen auf S. 945 und in den ersten Zeilen auf S. 948 sage, mit meinem Profil 8 genauer verglichen und wird hierbei der petrographischen Beschaffenheit und der Mächtigkeit der einzelnen Schichten gebührend Rechnung getragen, so ist zu ersehen, weshalb ich eine andere Paralleli- sirung der Pentelikon- und Hymettosschichten vornehmen muss, als es — für mich „durchaus unverständlich‘ — Herrn Neumayr beliebt. Die petrographische Beschaffenheit des Pentelikon-Marmors — also des unter diesem Namen von mir l. ec. p. 948 bezeichneten Schichtensystems — lässt ohne Zwang keine Parallelisirung mit dem Hymettosmarmor zu, weder mit dem oberen noch mit dem unteren, welche beide ich demselben Schichten- complex zurechne (l. c. S. 945). Ob es aber „naturgemäss“ ist, in ver- steinerungsleeren Gebieten sich an die petrographische Beschaffenheit und die Mächtigkeit der einzelnen Schichten zu halten, ob ein solches „Vor- gehen“, wie ich es mir erlaubt habe, „gerechtfertigt“ ist, „das kann der Beurtheilung der Fachgenossen anheimgestellt werden“. H. Bücking. 168 St. Petersburg, den 18./30. Mai 1885. Vorläufige Mittheilung über die Mikrostructur der Stromatoporen*. Dank dem paläontologischen Material, das mir Herr Magister P. N. WENJUKoW zur Verfügung gestellt hatte, konnte ich mich mit der mikro- skopischen Beschaffenheit der Stromatoporen beschäftigen. Da die Ver- steinerungen in den devonischen Ablagerungen von Russland gesammelt sind, so umfassten meine Untersuchungen ausschliesslich die Stromatoporen des russischen Devens. Die Mannigfaltigkeit der Meinungen über die Structur der Stromatoporen hat sehr klar nachgewiesen, dass bisher nur diejenigen Formen einer Untersuchung unterworfen worden sind, die keinen Aufschluss über die typische Mikrostructur des Skelets geben konnten. In- dessen soll die Lösung der letzten Frage auch alle Zweifel über die systema- tische Stellung der Stromatoporen in den verschiedenen Classen des Thier- reiches lösen. Die mikroskopischen Beobachtungen über die Mikrostructur des Skelets bestätigen die Meinung derjenigen Forscher, welche die Stro- matoporen zu der Classe der Spongien gerechnet haben. Unter dem Mikroskop zeigen die Stromatoporen folgende Structur: sie bestehen aus kalkigen, nadelförmigen Elementen, welche sich in eine ganze Reihe von horizontalen Lamellen, die sich vermittelst verticaler Lamellarauswüchse vereinigen, gruppiren. Die canalartigen Interlaminar- räume und die sternförmig gruppirten Canäle, welche ein Osculum im Cen- trum haben, bilden das Canalsystem dieser Spongien. Den Poren (Ostien) der Spongien entspricht hier eine grosse Anzahl von kleinen Öffnungen, die sich auf der Oberfläche der Stromatoporen befinden. Das Wasser, welches vermittelst der Poren in den Organismus einströmte, konnte dort frei eirculiren und dann durch die sternförmig gruppirten Canäle ausfliessen ; letztere breiten sich allmählich in der Nähe der Ausflussöffnungen aus. Ausserdem ist es gelungen, an den Stromatoporen dieselbe Beobachtung zu machen, welche bereits von ZITTEL an den ausgestorbenen Kalkschwämmen gemacht worden ist, nämlich dass bei denjenigen Formen, bei welchen die sternförmigen Canäle fehlen, das Gewebe sich durch eine starke Porosität auszeichnet. Viele von den Stromatoporen besitzen eine glatte oder länglich runzelige Dermalschicht. Unsere Beobachtungen gestatten uns also, die Stromatoporen zu den geschichteten Spongien, nämlich zu der Familie der Pharetrones zu zählen. Die Mikrostructur der Stromatoporen kann sehr deutlich an Str. den- tata Ros. und Str. geometrica sp. n. untersucht werden. Die Skelettheile derselben besitzen, unter dem Mikroskop bei schwacher Vergrösserung, eine braune Färbung und treten zwischen den mit kohlensaurem Kalk erfüllten Canälen sehr scharf hervor. Eine aufmerksame Untersuchung des gefärbten Skelets zeigt, dass es aus einem maschenförmigen Kalknetze besteht, welches durch Verschmelzung von regulären stabförmigen Elementen entstanden ist. * Mitgetheilt durch Herrn Professor INOSTRANZEW. 169 Auf den verticalen Durchschnitten sieht man, dass die ursprünglichen Ele- mente zum Theil nadelförmig sind. Die Nadeln vereinigen sich zu compli- cirten Gruppen, lagern sich parallel oder in gewissen Ecken an einander; bei bedeutender Breite haben sie eine grosse Länge. In den meisten Fällen kann man in dem porösen Gewebe des Skelets an den Umrissen der grossen und kleinen Öffnungen eine Umrahmung, welche aus mehreren Nadeln besteht, bemerken. Alle Details der Structur konnten leicht untersucht werden, weil die verschmolzenen Nadeln von Thon umringt sind. Von dem "Thon, welcher in den Zwischenräumen des maschenförmigen Gewebs immer vorhanden ist, rührt auch die braune Färbung des Skelets bei schwacher ‘Vergrösserung her. NıcHoLson kam theoretisch zu der Voraussetzung, dass ‚die Lamellen durch Verschmelzung: von horizontalen Nadeln entstanden seien. Die Mikrostructur der Lamellen zeigt, dass ihr Gewebe fein porös ist und dass die grossen maschenförmigen Öffnungen hier fehlen. Letztere befinden sich nur auf der Oberfläche der Lamellarauswüchse, die in grosser Zahl bei Sir. dentata und Str. Ungerni vorhanden sind. Das Auftreten von grossen Öffnungen, welche mit Thon erfüllt sind, im den Lamellaraus- wüchsen bewirkt eine scharfe Abgrenzung der Achse von der Rindenschicht. Das Gesagte ist sehr deutlich auf horizontalen Durchschnitten der Str. den- tata zu sehen; es widerspricht den Meinungen, die von CARTER und BAr- GATZKY vertheidigt worden sind. Die Mikrostructur der verschmolzenen Lamellarauswüchse zeigt uns, dass die Vertheilung der grossen Öffnungen hier sehr regelmässig ist; sie lagern sich in mehreren Reihen in der Mitte des Auswuchses. Andrerseits sieht man in einigen länglichen Lamellarauswüchsen, dass das fein poröse Gewebe sich in der Mitte befindet und von grossen Öffnungen, die etwas nach oben und seitwärts ausgedehnt sind, umringt ist. Das Skelet der Stromatoporen besteht aus Lamellen, die durch Inter- laminarräume geschieden sind. Die Lamellen vereinigen sich vermittelst Höcker oder Auswüchse, die sich auf der Oberfläche befinden. Auf verti- calen Durchschnitten erscheinen die Auswüchse als verticale Pfeiler, welche die horizontalen Lamellen verbinden, und die Interlaminarräume als unregel- mässige runde Höhlungen. Unsere Beobachtungen haben nachgewiesen, dass die Entwickelung der Stromatoporen zweifach ist: I. Bei einigen Formen entwickeln sich wirkliche Schichten, die aus zwei, durch Interlaminarräume geschiedenen Lamellen bestehen und selbst durch sehr enge Zwischenschichtenräume getrennt sind. II. Bei anderen Formen sind die erwähnten Schichten nicht vorhanden, da der Organismus eine ununterbrochene Reihe von horizontalen Lamellen, die durch Pfeiler vereinigt werden, bildete. Einige Stromatoporen lehrten, dass die Grösse und die Biegung der Lamellen in einer und derselben Art sehr verschieden ist; wir besitzen also keine Gründe, sehr gebogene Formen als Stylodictyon auszuscheiden, wie es NICHoLson gemacht hat. Die Lamellarauswüchse oder Pfeiler spielen in dem Organismus eine 170 sehr wichtige Rolle und dank derselben ist die innere Structur der Stromato- poren sehr mannigfaltis. Da die meisten russischen Arten zu dem zwei- ten Typus der Stromatoporen gehören, so hatten wir die Möglichkeit, die Auswüchse dieser letzteren Formen genauer zu untersuchen. Die Prineipien, nach welchen die Stromatoporen des russischen Devons: eingetheilt werden, sind folgende: I. Typus. Wirklich geschichtete Stromatoporen. Die Schichtung ist durch die Zwischen- schichtenräume veranlasst. I. Gruppe. Dilamellata. Die Schichten bestehen aus zwei Lamellen, welche durch Interlaminarräume getrennt und mit einander durch Pfeiler verbunden sind. Stromatopora (Caunopora) perforata NıcH. (Gouv. Pleskau, Stadt Isborsk.) II. Gruppe. Monolamellata. Die Schichten sind compact, weil die Interlaminarräume und Pfeiler sehr schwach entwickelt sind oder auch vollständig fehlen. Das Canalsystem wird gebildet: I. Untergruppe. (Clathrodietyon NıcH. & MurIE) durch Einwärtsbieg- ung einer jeden Schicht; II. Untergruppe. (Stromatocerium Hot emend. NıcH. & MuRIE; Pachy- stoma NıcH. & MurıE) durch Abwesenheit einer Verbindung zwischen den parallel aufeinanderfolgenden Schichten, die von verticalen Röhren durchbohrt sind. II. Typus. Pseudogeschichtete Stromatoporen. Die Schichtung ist durch Interlaminar- räume veranlasst. I. Gruppe. (Dictyostoma NıcH. & MuriE.) Die Pfeiler sind nicht mit den gegenüberliegenden Lamellen verschmolzen; die Lagerung der Lamellarauswüchse, welche Pfeiler bilden, ist für die verschiedenen hierher gehörenden Formen sehr charakteristisch. Ihre Gruppirung erlaubt uns folgende Gesetzmässigkeit aufzustellen: Untergruppe a. Die Lamellen lagern sich in horizontale Reihen in der Weise, dass die Auswüchse einer jeden Reihe nicht den Aus- wüchsen, sondern den Zwischenräumen zwischen den Auswüchsen der oberen und unteren Lamellen gegenüberliegen. Die Dicke der Lamellen ist unbestimmt. Stromatopora dentata Ros. (Stadt Lebedjan.) Untergruppe b. Die Lamellarauswüchse lagern sich in dem System der Lamellen in sehr regulären, aufeinanderfolgenden Reihen, so dass man einfache verticale Säulchen erhält. Die Dicke der Lamellen ist unbestimmt. Stromatopora Ungerni Ros. (Golikowo.) 171 Untergruppe c. Die Lamellarauswüchse gruppiren sich auf einer jeden Lamelle nur an gewissen bestimmten Stellen; in dem ganzen System der Lamellen sind sie aber in reguläre, aufeinander- folgende, zusammengesetzte Reihen angeordnet; im Resultate erhält man zusammengesetzte Säulchen, die mit Systemen von regulären Interlaminarräumen abwechseln. Die Dicke der La- mellen ist constant. Stromatopora geometrica sp. n. (Golikowo.) II. Gruppe. Die Pfeiler sind ganz mit den benachbarten gegenüber- liegenden Lamellen verschmolzen. I. Untergruppe. Die sternförmig gruppirten Ausflusscanäle sind vor- handen. a) Die Lamellen sind gerade. Stromatopora monticulifera Quexnst. (Fluss Wjada.) b) Die Lamellen sind wellenförmig gebogen. Stromatopora :astroites Ros. (Stadt Liwna.) II. Untergruppe. Die sternförmig gruppirten Ausflusscanäle fehlen. a) Die Lamellen sind gerade. Stromatopora concentrica GoLDF. (Fluss Welikaja.) b) Die Lamellen sind wellenförmig gebogen. a. Die Biegung ist sehr stark. Stromatopora verrucosa GoLnD. (Fluss Sosna.) ß. Die Biegung ist sehr schwach. Stromatopora papillosa BARG. < TTS Stromatopora Inostranzewi sp. a Ulzzelichk272) Sehr viele von den russischen Exemplaren waren von einer ganzen Reihe entfernt stehender Tuben durchsetzt. Die Tuben gleichen denen, welche in der Literatur bereits bekannt sind. Wir hatten also Gelegenheit, die Caunopora-artigen Stromatoporen zu untersuchen und müssen mit RÖMER, CARTER und Dawson den organischen Zusammenhang zwischen den Tuben und der Grundmasse von Caunopora bezweifeln. Die Öffnungen der Tuben, die auf der Oberfläche der Stromatoporen sich befinden, und die von einigen Autoren für Oscula gehalten worden sind, müssen secundäre Gebilde sein, welche ihren Ursprung einem in Stromatoporen lebenden Gaste ver- danken. Dieselben Beobachtungen zeigten, dass die Gattung Diapora Bare. (typischer Vertreter Diapora (Caunopora) perforata NicH.) nicht als selbständige Gattung zu betrachten ist. Eugenie Solomko. Strassburg, den 22. Mai 1885. Über die genetischen Beziehungen der Gattung Harpoceras. In dem vor Kurzem ausgegebenen 3. Hefte des III. Beilagebandes dies. Jahrb. habe ich unter dem Titel „Beiträge zu einer Monographie der 172 Ammonitengattuug „Harpoceras“ eine Kritik der in diese Gattung gehörigen Arten publieirt, an welche ich Schlüsse über die genetischen Beziehungen derselben zu einander angeknüpft habe. Meine Arbeit wurde Anfangs Fe- bruar zum Abschluss gebracht; seitdem hatte ich Gelegenheit, in München die sehr reichen Suiten von Harpoceraten des dortigen paläontologischen Museums zu studiren. Besonders durch das Studium der mittelliassischen Arten und durch eine eingehende Besprechung der fraglichen Punkte mit Herrn von Surxer, der mir in sehr liebenswürdiger Weise die von ihm durchbestimmten Theile der Sammlung vorführte, bin ich hinsichtlich der Verwandtschaftsverhältnisse einzelner Gruppen und der Eintheilung der Harpoceraten zu etwas anderer Auffassung als der in meiner Arbeit ver- tretenen gelangt. Obgleich ich später eingehender auf diese Fragen zu- rückzukommen gedenke, will ich jetzt schon mit einigen Worten meinen neuerdings gewonnenen Standpunkt auseinandersetzen. Nach wie vor betrachte ich die gewöhnlich unter dem Namen Harpoceras gehenden Formen als aus zwei ganz verschiedenen Wurzeln hervorgegangen: die einen Formen stammen von Aegoceras, die anderen von Arietites. Diese haben typische Harpoceraten-Suturen mit senkrecht stehenden Loben und lassen sich auf die Arieten-Suturen zurückführen, jene haben Aegoceras-Suturen mit seichtem Siphonallobus und schiefem Nahtlobus. ‚Die aus Aegoceras hervorgegangenen Formen möchte ich im Gegensatze zu den typischen Falciferen Falcoiden im weiteren Sinne nennen. Ich rechne hieher Cycloceras, Tropidoceras, Dumortieria (welche sich nach Herrn von SurTnEr an die Gruppe des, Aeg. Jamesoni anschliesst), Hammatoceras (inel. Sonninia). In allen diesen Gattungen treten Formen auf, bei welchen eine Streckung der Scheidewandlinie stattgefunden hat, so dass von einem schiefen Nathlobus nicht mehr die Rede sein kann und die Sättel weit weniger ausgeschnitten sind; z. B. Cyeloceras Actaeon D’ORB. — wenn diese Art überhaupt zu Cycloceras gehört —, Tropidoceras Demonense GEMM. sp., Dumortieria subundulata Brco. sp., Hammatoceras [Sonninia] Ogerieni Dum. In dieser Ausbildung der Scheidewandlinie bekundet sich eine Convergenz nach dem Typus der echten Harpoceraten, welche oft so weit geht, dass die Begrenzung nach dieser Richtung sehr schwer fällt. Unterschiede lassen sich nur in der Berippung finden, die Beschaffenheit des Kieles lässt uns im Stiche, da Hohlkiele, oder besser gesagt Schalenkiele — d. h. Kiele, welche durch eine Ausstülpung der Schale gebildet werden und denen oft gar keine Zuschärfung der Siphonal- gegend auf dem Steinkerne entspricht — sowohl bei den Falcoiden als auch bei den Falciferen auftreten. Unter den Falcoiden tragen meines Wissens Dumortieria und Cyceloceras niemals einen Hohlkiel!, bei Trope- doceras, Hammatoceras und Sonninia kommt er meist vor, kann aber auch fehlen. ! Vom Nichtvorhandensein eines solchen überzeugte ich mich bei Exem- plaren von Oyel. binotatum und Maugenesti von Amberg in Franken, was der Aussage von SCHWARZ widerspricht. 173 Was nun die genetischen Beziehungen der Gruppen, die ich jetzt als die Faleiferen im weiteren Sinne betrachte, anlangt, so war ich der durch GEMMELLARO in seinem Werke „Sui Fossili degli Strati a Ter. Aspasia di Galati“ vertretenen Ansicht, dass die Harpoceraten von der neuen Gattung Amphiceras herzuleiten seien, ohne Weiteres beigetreten. Hiervon bin ich nun nach Besichtigung eines reichen mittelliassischen Materials ganz ab- gekommen, denn ich habe die Überzeugung gewonnen, dass die Gruppen des Harp. radians, des H. Kurrianum, des H. falciferum, des H. Iythense durch die mittelliassischen Harpoceraten enge mit einander und durch dieselben mit den Arieten verknüpft sind, mit den Aegoceraten dagegen nichts zu thun haben. Formen wie Harp. Algovianum Opp., Boscense Reyn., Kurrianum Opp., Nor- manianum D'ÖRB. — um nur die bekanntesten herauszugreifen — sind bei grösserem Material äusserst schwer von einander zu unterscheiden. Es finden sich alle Übergänge von den mit gewissen Arieten eng verwandten Formen mit Kielfurchen durch die trimarginaten Formen zu denen mit direct in den Kiel verlaufenden Seiten. Die liassischen trimarginaten Formen zeigen nur auf dem Steinkern eine Andeutung der Kielfurchen, die Schale läuft über denselben hinweg ohne eine Einbuchtung zu bilden und verwischt das trimarginate Aussehen. Durch dieses Verhalten irre geführt hatte ich Harp. Normanianum von Harp. Algovianum, dem er doch so nahe steht, getrennt und hatte ihn und die ganze Radians-Gruppe in die Nähe von Tropidoceras gestellt. Nach wie vor schliesse ich Harp. fallaciosum BAyLE an Harp. Kur- rianum, Harp. bicarinatum ZIET. an Harp. Boscense an; als aus letzterer Art hervorgegangen betrachte ich jetzt auch Harp. exaratum Y. a. Bo. und subplanatum OPr., welche in der Jugend oft noch den trimarginaten Typus beibehalten und in deren Nähe die Gruppen des Harp. falciferum und des Harp. Iythense zu stehen kommen. Die Grenzen zwischen den mittelliassischen und den oberliassischen Arten sind schwer zu ziehen, bei eingehenderem Studium scheint der Zusammenhang evident. Dieses Verhältniss an der Hand der Abbildungen der interessantesten Formen näher zu untersuchen soll der Zweck einer Abhandlung sein, für welche ich jetzt das nöthige Material zusammenzubringen suche, worin meine ver- ehrten Fachgenossen mich hoffentlich freundlich unterstützen werden. Ich unterscheide unter den oberliassischen Harpoceraten eine Anzahl von Formenreihen, welche eine jede in einer mittelliassischen Art wurzelt und die Entwicklung nach einer einzigen Richtung (Convergenz) ursprüng- lich divergirender Formen darstellen. Auf Einzelheiten will ich nicht näher eingehen, etwaige neue Gruppirung der Arten wird sich nur auf Grund von Localmonographien durchführen lassen. Vorläufig will ich nur Einiges über die Reihe mittheilen, welche zu Harp. Murchisonae führt, da ich durch eingehenderes Studium in der Münchener und in der Stuttgarter Sammlung zu einer von meiner ursprünglichen sehr abweichenden Meinung gekommen bin. Auf Grund des Pariser Materials hatte ich den Eindruck gewonnen, als ob Amm. Murchisonae durch einzelne unbeschriebene Formen von der Gruppe des Held. bifrons abstammte. Bis zum Beginn des Druckes 174 meiner Abhandlung hoffte ich vom geologischen Laboratorium der Sorbonne die betreffenden Belegstücke für meine Ansicht zugeschickt zu erhalten, doch vergebens, ich musste mich mit der Abbildung eines Exemplars von „Hildoceras“ connectens n. sp. aus der hiesigen Sammlung begnügen. Ge- rade in diesem Stück sehe ich nun einen Beleg für meine jetzige Annahme, ‚dass nämlich Amm. Murchisonae nicht mit Hildoceras zusammenhängt, sondern in direkter genetischer Beziehung zu Harp. faleiferum Sow. steht. Verbindungsglieder liefern eine Varietät von falciferum mit gebündelten Rippen, Harp. connectens Haus, Harp. Murchisonae var.- Tolutarius Dvn. (Et. pal&ont. IV. p. 256, tab. LI. f. 3, 4), Harp. Murchisonae var. Gorali- cum Neun. (Jahrb. k. k. R.-Anst. 1871, pag. 482). An diese Formen schliessen sich an: Harp. Murchisonae var. depressus BucH (= Murchisonae D’ORB.), Harp. Murchisonae typus, Harp. Murchisonae var. Haugi Dowv., Harp. Murchisonae var. nuda nob., Harp. cornu Buckm.. etc. Dies sind die an die Reihe des Harp. falciferum sich anschliessenden Variationen des Harp. Murchisonae, welche aber nicht mit den auf demselben Entwicklungsstadium stehenden Mutationen von Harp. costulatum, opalinum, comptum, mit Harp. Sinon BAYLE, opalinoides CH. May., laeviusculum Sow. verwechselt werden dürfen. Diese im Murchisonae-Stadium stehenden Formen theilen mit Harp. Murchisonae die vereinfachte Suturlinie, was ich in meiner Arbeit eingehend besprochen habe. Dem Murchisonae-Stadium geht voran das Aalense-Stadium, das mit ihm die gebündelten Rippen theilt, in welchem aber die Suturen noch nicht so stark vereinfacht sind. Die Formen, welche in diesen beiden Stadien der Entwicklung stehen, fasst DouvILL£ unter dem Namen Ludwigia zusammen, zum Unterschiede von Grammoceras und Lioceras, welche ungebündelte Rippen tragen. Diese Gattungen re- präsentiren das dem .Aalense-Stadium voraufgehende radians- resp. sub- planatum-Stadium (je nachdem wir es mit engen oder weitnabeligen Formen zu thun haben). Als Anfangsglieder der verschiedenen Reihen hätten wir die Formen mit Kielfurchen zn betrachten, welche im Norma- nianum-Stadium stehen. Selbstverständlich bleiben einzelne Reihen bei dem einen oder anderen dieser Stadien stehen oder überspringen ein Sta- dium im Laufe ihrer Entwicklung, wofür sich mehrere Beispiele namhaft machen liessen. Die Reihen können wir in ihren einzelnen Gliedern hier nicht verfolgen, die zu geringe Zahl bis jetzt abgebildeter Varietäten legen uns Schwierigkeiten in den Weg, welche nur durch Localmonographien überwunden werden können. Was nun noch die systematische Benennung der unter dem Namen Harpoceraten bekannten Formen anbelangt, so hat sie durch meine von der früheren abweichende Auffassung keine wesentliche Änderung zu erfahren. Die Falcoiden sind von Harpoceras völlig zu trennen, sämmtliche Nachkommen von Arietites mit Faleiferen-Charakter sind unter dem Namen Harpoceras zusammenzufasseu, die zu den Harpoceraten Parallelreihen bil- denden Gruppen Lillia und Hildoceras verdienen wohl eine selbständige generische Stellung. Ich gebe dagegen höchstens den Werth von Unter- gattungen den Unterabtheilungen Grammoceras, Lioceras und Ludwigia, 175 welche gegenüber den durch Entwicklung nach gleicher Richtung bedingten Stadien innerhalb dieser Unterabtheilungen in praktischer Bedeutung ganz zurücktreten und wohl zur Zusammenfassung gewisser Reihen in Anwen- dung gebracht werden können, während andere solcher Reihen in keine der drei Gruppen eingefügt werden können. Diesen nachträglichen Bemerkungen muss ich noch hinzufügen, dass unter den Synonymen zahlreiche Citate, so z. B. die Figuren in der Ras- paıL’schen Arbeit „Histoire naturelle des Ammonites et des Törebratules, Paris 1866“ aus Versehen ausgelassen wurden, dass ferner mehrere Arten übersehen wurden, wie Harp. fonticola Pusch, ptychophorum Nzun., serpen- tinoides REYN., puteale LEckB., etc. und vor Allem die von GoTTScHE in den „Beiträgen zur Geologie und Paläontologie der Argentinischen Repu- blik“, Paläont. Theil, III. Abth. (Palaeontographica, III. Suppl.-Bd. 1878), publicirten Harp. Zitteli, Stelzneri, proximum, Andium, welche, wie mir scheint, allesammt in die Gruppe des Harp. corrugatum gehören. Emil Haug. Baltimore, Md., U.S.A., 1. Juni 1885. Hornblende aus St. Lawrence Co, N. Y.; Amphibol-Antho- phyllite aus der Gegend von Baltimore; über das Vorkommen des von Cohen als „Hudsonit“ bezeichneten Gesteins am Hudson-Fluss. Vor kurzem hatte ich Gelegenheit, einige krystallographische Be- obachtungen an den bei East Russel, St. Lawrence Co., vorkommenden grünen Hornblenden (Pargasit) zu machen, die wegen der Entdeckung zweier für dieses Mineral neuer Prismen, ooP5 und ooP7, interessant sind. Diese Krystalle, welche eine Länge von einem Millimeter bis zu mehreren Centimetern besitzen, sind kurz säulenförmig und zu grösseren Gruppen und Drusen vereinigt. Sie sind meistens von sehr dunkelgrüner Farbe, obgleich die kleineren zuweilen etwas heller und fast durchsichtig erscheinen. Die Endflächen sind stets matt oder drusig. Als Endigung tritt gewöhnlich die Form P (111) allein auf; daneben aber auch oP (001), 2P& (201) und selten 3P3 (131). Die Säulenzone dagegen ist durch einen noch nicht beobachteten Reichthum an Formen vertreten, deren Flächen in den meisten Fällen stark glänzend sind und genaue Messungen gestatten. Es wurden an mehreren Krystallen folgende Formen bestimmt: Beobachtet: Berechnet: b. ooP& (010) 180° 00° 180° 00° 00 y. ooP? (170) 1640 594 1640 54° 204 x. Pb (150) 15918 1590 18° 484 er =ps so) 147943; 1470 48 594 M. &P (110) 1170 57° 117° 54° 30° 176 ©. oP2 (210) 10445 1040 50° 00" n. ooP3 (310) 990 56° 100° 00° 45° a. ooPx (100) 890 58 900 00° 00° Die Winkel geben die Neigung der Flächen gegen die Symmetrie- ebene an; die berechneten Werthe sind auf das von Herrn N. von KoKSCHAROW (Mat. z. Min. Russ. Bd. VII. p. 170) angenommene Axenverhältniss 2:5: c — 0.548258 : 1: 0.298765; 9 — 750 2 bezogen. Die Formen b, e, M, n und a werden von Herrn KokscHARoW angegeben; g erwähnt zum ersten Male FrRAnZENaU (Zeitschr. f. Kryst. VII, p. 569), der diese Form an Krystallen vom Aranyerberg entdeckte: x und y sind neu. y wurde nur an einem sehr kleinen Krystall beobachtet, wo sie zwar sehr schmal war, aber doch einen recht deutlichen Reflex ergab. x kam auf mehreren Krystallen vor. — Es wurde neulich von mir ein interessantes Vorkommen des Amphibol- Anthophyllits in der unmittelbaren Nähe von Baltimore aufgefunden, welches den von Des CLoIzEAux aus Grönland und Norwegen beschriebenen (Nouvelles Recherches etc., 1867. p. 114) vollkommen gleicht. Dieses Mineral bildet ein linsenförmiges Lager in den beim Dorf Mt. Washington, etwa sechs engl. Meilen nördlich von Baltimore, vorkommenden Gneissen und Amphiboliten und enthält einen grossen Theil des dort abgebauten Kupfer- kies nebst sehr scharf ausgebildeten Oktaödern von Magnetit. Es zeigt gewöhnlich keine Krystallformen, sondern bildet mehr oder weniger fein- blättrige bis faserige Aggregate. Die Farbe ist aschgrau bis röthlichbraun. Vor wenigen Monaten wurden sehr grosse (10 X 2 cm.), nach ©P& tafel- förmige Krystalle aufgefunden, die sich wegen ihrer Reinheit und Durch- sichtigkeit zur chemischen und optischen Untersuchung eigneten. Diese Krystalle besitzen keine Endflächen, doch setzen die sich unter dem Win- kel 55° 30° schneidenden Prismenflächen (oP) die Hormblendenatur ausser Zweifel. Ausserdem ist nur das Orthopinakoid (ooP&) vorhanden. Fast alle Krystalle sind nach der Verticalaxe faserig, obwohl bei einigen fast durchsichtigen Exemplaren diese Structur weniger ausgeprägt ist. Es ist auch zuweilen eine unregelmässige, nach einem sehr stumpfen Klinodoma verlaufende Absonderung sichtbar. Eine Analyse der reinsten Substanz, welche Herr Cn. S. PALMER auf meine Veranlassung in dem hiesigen Labo- ratorium ausführte, ergab folgende Resultate: 81,0,2.,2/.22.2 531 239.26 Al,O,; % reise ORld Fe,O,.. 2. 00 el 7 Fe0%..2 0.2000 2315164 GROSS SDURr M20:. rel‘ Na,0. 2 7 Ca 2780 K208 Spur Summa 99.88 Sp. G. = 3.068. 177 In Dünnschliffen ist kein Pleochroismus bemerkbar, doch in dicken | Platten parallel ©P& erscheint der nach c schwingende Strahl hell kupfer- roth, der nach b schwingende hellgelb. Im convergenten polarisirten Licht tritt in Schnitten parallel ©P& eine optische Axe, keine Bisectrix auf. Schnitte parallel dem Klinopinakoid zeigen im parallelen polarisirten Licht eine bis zu 22° gegen die Verticalaxe (©) geneigte Auslöschung. Es kann also keinem Zweifel unterliegen, dass dieser, der Zusammensetzung nach so typische Anthophyllit in Wirklichkeit dem monoklinen System an- gehört. — ' Es möge mir die Bemerkung gestattet sein, dass der Fundort des neulich von Herrn E. CoHEN (cf. dies. Jahrb. 1885 I. p. 242) erwähnten Hornblende-Olivin-Gesteins vom Hudson-Fluss, N.Y., Stony Point, statt Sterry Point, ist. Diese, sich etwa 50 m. über das Wasser erhebende Felsklippe liegt auf der Westseite des Flusses, ungefähr 40 engl. Meilen nördlich von New York, etwa drei Meilen von dem Städtchen Haverstraw und fünf Meilen südwestlich der auf der anderen Seite des Flusses liegenden Stadt Peekskill. Nur die nördliche Seite von Stony Point besteht aus dem Olivingestein, dessen ungefähre Verbreitung aus der Kartenskizze, welche Herr J. D. Dana ausführte, ersichtlich wird (cf. Am. Journ. Science, Aug. 1831. pag. 112). Dasselbe Gestein kommt auch auf der gegenüberliegen- den Seite des Flusses, sowie an mehreren Punkten von Cortlandt Town- ship vor. Bezüglich des von Herrn E. Conen vorgeschlagenen Namens „Hud- sonit* möchte ich noch bemerken, dass derselbe schon im Jahre 1842 von Beck (Mineralogy of New York) in die Mineralogie als Bezeichnung für eine bei Cornwall am Hudson vorkommende Augitvarietät eingeführt worden ist, und in diesem Sinne, wenigstens in Amerika, ziemlich all- gemeinen Gebrauch findet. Deshalb scheint es mir vortheilhaft, wenn man dem Hornblende-Olivin-Gestein einen besonderen Namen geben will, „Hud- sonit“ durch „Cortlandtit“ zu ersetzen, besonders da dieses Gestein gerade für die von Dana als „Cortlandt Series“ bezeichnete Gesteinsgruppe charak- teristisch ist. Geo. H. Williams. St. Petersburg, 22. Juni 1885. Über Dreikanter im Diluvium bei Reval. Beiliegend sende ich einen Brief des Hrn. Ingenieur A. Mickwirz, der von Interesse sein dürfte. Der Autor war von Dr. Ho auf die „sand- geschliffenen“ Steine bei Nömme unweit Reval aufmerksam gemacht wor- den und verfolgte HoLm’s Beobachtungen weiter. Als ich ihn vor ein paar Wochen in Reval sah, theilte er mir mit, dass er dreiseitige Pyramiden im Geröll gefunden habe, deren Flächen den herrschenden Windrichtungen entsprechen und auch „sandgeschliffen* sind. Die Stücke, die er mir N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1885. Bd. II. 12 178 zeigte, erwiesen sich als die schönsten „Dreikanter*, wie solche Hr. Br- RENDT mir 1875 auf den Sandhügeln bei Potsdam gezeigt hatte. Ich habe nicht gelesen, dass eine der MıckwITtz’schen entsprechende Erklärung der Entstehung der Dreikanter bisher publicirt sei und bitte daher um die Auf- nahme seines Briefes. Zum Congress hoffe ich einiges einschlagende Material von hier mitzubringen. Die pyramidale Anschleifung findet sich vor auf dem oberen aus dem Boden hervorragenden Theil der Steine. Ausserdem gibt es alle möglichen Entwicklungsstufen. Bei Nömme, 7 Werst von Reval, ist das Ende eines mächtigen flachen _ und breiten Äs, das an alte Uferwälle stösst, z. Th. vom Winde zu Dünen umgearbeitet. In den Geröllfeldern, aus denen der Sand fortgeweht ist, findet man die geschliffenen Steine. F. Schmidt. Reval, den 31. Mai 1885. Es drängt mich, Ihnen einen Bericht über eine Beobachtung zu er- erstatten, die, an und für sich interessant, auch geeignet scheint, einen kleinen Beitrag zur Geschichte der Diluvialgebilde zu liefern. Auf Anregung des Herrn Dr. HorLm, der mir im vergangenen Herbste durch Flugsand polirte Geschiebe von den Dünen bei Nömme zeigte, begab ich mich im Frühling dieses Jahres nach jener Gegend, um an Ort und Stelle jene interessante Wirkung des Sandes aus eigener Anschauung kennen zu lernen. Ich fand denn auch, dass sämmtliche Geschiebe der Dünen, so- weit sie aus dem Boden hervorstanden, angeschliffen sind, und freute mich über die mannigfaltige Art und Weise, wie die verschiedenen Gesteinsarten vom Sande bearbeitet worden waren. Auch die grossen Granitblöcke hatten gleichsam einen Firnissüberzug und glänzten ordentlich im Sonnenschein. Ich war aber besonders erstaunt, als ich bei genauer Durchsuchung der Grandfelder nach besonders schönen Exemplaren einen Stein fand, der auf die exacteste Manier zu einer dreiseitigen Pyramide mit ebenen Flächen und scharfen Kanten angeschliffen war! Ein Zufall schien mir durchaus ausgeschlossen, denn nicht nur fand ich bei weiterem Suchen eine Menge derartiger Geschiebe, die je nach dem feineren oder gröberen Korn alle mehr oder weniger scharf dreiseitig zugespitzt waren, sondern auch Exem- plare, die mir verschiedene Phasen der Entwickelung zu repräsentiren schienen. Es schien mir von vorn herein nur eine Erklärung dieses Phäno- mens möglich, und die war in die Augen springend: der dreiseitige pyra- midale Zuschliff hat seine Ursache in den drei herrschenden Windrichtungen jener Gegend und kommt aus leicht erklärbaren Gründen vorzugsweise bei feinkörnigen Geschieben vor. Ich begnügte mich vorläufig nur ein paar Steine mitzunehmen, da ich die anderen erst mit dem Compass orientiren wollte, um die Lage der Schliffflächen mit den Richtungen der herrschenden Winde vergleichen zu können, und begab mich an den zwei folgenden Sonntagen wieder hinaus, versah an Ort und Stelle jeden Stein in seiner natürlichen Lage mit dem magnetischen Meridian und konnte constatiren, dass im grossen Ganzen die entsprechenden Pyramidenflächen der einzelnen Steine nach der gleichen 109 Himmelsrichtung gelegen waren. Betreffs der Dünen von Nömme will ich nur bemerken, dass die pyramidal geschliffenen Geschiebe nur auf den aus- gewehten Theilen vorkommen, was ja auch natürlich ist, während auf den Partien, die noch in Bewegung sind, die Geschiebe zwar viel schöner po- liert, aber nie dreikantig zugeschliffen sind. Der Grund ist ebenso leicht zu finden wie er einleuchtend ist: Die Geschiebe vermögen sich auf dem feinen Flugsande nicht fest zu betten. Es wäre von grossem Interesse zu untersuchen, wie weit sich meine Annahme bestätigt, wobei natürlicher Weise den localen Verhältnissen Rechnung getragen werden müsste. Die Richtung der Winde wird entschieden durch die hohen Dünen bei Nömme und am oberen See, durch den Höhenzug bei Springthal und durch die auf diesen Höhen befindlichen Wälder beeinflusst werden. Ich will daher, soviel es meine Zeit mir erlaubt, auch in dieser Beziehung Daten sammeln. Aus der Thatsache, dass Dr. Horm, der über die polirten Geschiebe höchst erfreut war, in seinem „Bericht über geologische Reisen in Estland, Nord- Livland und im St. Petersburg’schen Gouvernement in den Jahren 1885 und 1884°“ wohl der „sandgeschliffenen Steine“ erwähnt, von pyramidalem Zuschliff aber Nichts berichtet, glaube ich schliessen zu müssen, dass diese Wirkung des Flugsandes bisher noch nicht bekannt ist. A. Mickwitz. Würzburg, 1. Juli 1885. Der Murchisonien-Horizont des Stringocephalen-Kalks. Als ich vor zwei Jahren (Jahrb. 1883. II. S. 177 £.) über die Entdeckung einiger, vorher in dem nassauischen Stringocephalenkalke nicht bekannten Petrefacten, namentlich der Murchisonia bigranulosa D’ARCH. VERN. bei Lohrheim unweit Diez berichtete, sprach ich bereits die Vermuthung aus, dass diese Versteinerung, wie an diesem Orte und bei Paffrath, auch ander- wärts einen bestimmten höheren Horizont des Stringocephalenkalkes be- zeichne. Seitdem hat mir einer meiner Zuhörer, Hr. E. KArrtHavs, zahl- reiche Exemplare jener Murchisonia aus einer fast ganz mit solchen erfüllten Kalk-Bank in der Oberregion des Stringocephalenkalks von Brilon in West- phalen vorgelegt, woher sie bis jetzt nirgends in der Litteratur erwähnt wird. Die typische Form mit deutlicher unterer Knotenreihe scheint bei Brilon nicht häufig zu sein, vielmehr herrscht var. b (D’ArcH. VErN. Trans. Geol. Soc. II ser. vol. VI. part II. Pl. XXXII. Fig. 11) dort vor und er- reicht zuweilen Dimensionen, welche jenen der Murchisonia binodosa nahe kommen. Vereinzelt fand sich in dieser Bank noch Murchisonia angulata PHILL., genau mit Fig. 6 auf derselben Tafel der Abhandlung von D’ArcHIAC und DE VERNEUIL übereinstimmend und ein Steinkern einer Pleurotomaria, welchen ich auf Pl. delphinuloides SCHLOTH. sp. beziehen zu sollen glaube. Dass Murchisonia bigranulosa auch in Devonshire, bei Plymouth und Bradley vorkommt, ist nach den Figuren 26 und 27 der Tafel LVII der 180 Abhandlung von MurcHison und Sepewick (Trans. Geol. Soc. II ser. vol. V) nicht zweifelhaft. Dort wird sie mit anderen Arten zusammen als Buc- cinum spinosum bezeichnet. Brilon scheint ein günstiger Punkt für die genaue Ermittelung der Lagerung der Murchisonien-Bank zu sein, da dort gute Aufschlüsse von den sog. Lenneschiefern an bis in das Oberdevon vor- handen sind. F. Sandberger. Ueber die Totalreflexion an doppeltbrechenden Krystallen. Von Th. Liebisch in Königsberg i. Pr. (Mit einem Holzschnitt.) In einer früheren Mittheilung (in dies. Jahrbuch 1885, Bd. I, S. 245—253) habe ich aus den Fresxer’schen Gesetzen der Doppelbrechung die Gesetze abgeleitet, nach denen bei dem Übergange des Lichtes aus einem einfach brechenden Mittel in einen schwächer brechenden optisch einaxigen Krystall an einer ebenen Grenzfläche totale Reflexion ein- tritt. Die Ausdehnung dieser Untersuchung auf optisch zweiaxige Krystalle .bildet den Gegenstand der vorliegen- den Abhandlung. Ich wurde auf die charakteristische Eigenschaft des Grenzwinkels der totalen Re- flexion geführt durch die von W. Hammron und J. Mac UULLAGH- angegebene Construction der gebrochenen Wellen- normalen und Strahlen, welche an Stelle der Strahlenfläche (Fresser’schen Wellenfläche) die Indexfläche benutzt. Diese Construction gewährt eine grössere Anschaulichkeit als die übliche dadurch, dass sie die Richtungen der Wellennormalen durch die Schnittpunkte einer ebenen Curve mit einer (Gre- raden bestimmt; mit Rücksicht auf diesen Vorzug soll der ursprünglich eingeschlagene Weg im Folgenden beibehalten werden. Die Einleitung enthält eine Zusammenstellung der hier in Betracht kommenden Eigenschaften der Indexfläche. Daran schliesst sich die geometrische Ableitung der Gesetze, denen die Richtungen der Wellennormalen und Strahlen bei der 12'* 182 Totalreflexion an optisch zweiaxigen Krystallen unterworfen sind, und die Aufstellung der analytischen Ausdrücke für die Abhängiekeit, welche zwischen dem Grenzwinkel der totalen Reflexion, der Geschwindigkeit im einfach brechenden Mittel, den Hauptlichtgeschwindigkeiten des Krystalls und den zur krystallographischen Orientirung der Grenzebene und der Ein- fallsebene erforderlichen Winkel stattfindet. Zum Schluss wer- den die entsprechenden Relationen für optisch einaxige Kry- stalle als specielle Fälle aus den vorhergehenden entnommen. S.1. Construetion der gebrochenen und gespiegelten Wellenebenen und Strahlen mit Hülfe der Strah- lenfläche. Nach dem Princip von HuvcHens werden die Richtungen der gebrochenen und gespiegelten Wellenebenen und Strahlen, die bei dem Durchgange ebener Wellen homogenen Lichtes durch eine von einem einfach brechenden Mittel umgebene planparallele Platte eines optisch zweiaxigen Krystalls erzeugt werden, in folgender Weise mit Hülfe der Strahlen- fläche construirt!. Die Grenzebenen der Platte seien bezeichnet mit © und &. Auf © falle in der Einfallsebene € aus dem einfach brechenden Mittel der Strahl J’O. Um den Einfallspunkt O als Mittelpunkt construire man die Strahlenfläche dieses Mit- tels, d. i. eine Kugel 3, deren Radius die Lichtgeschwindig- keit v repräsentirt, und die Strahlenfläche © des Krystalls. Bezeichnet man die Hauptlichtgeschwindigkeiten des Kry- stalls mit a, b, c (a>b > ec), so lautet die auf die optischen Symmetrieaxen bezogene Gleichung der Fläche S in Punkt- coordinaten: (1) [ax 1 p2y2 1 272 ae -- ?P - N? + HI) AZ +0 und in Ebenencoordinaten ?: ı Vol. J. Mac CurzacH: Geometrical Propositions applied to the Wave Theory of Light. Trans. Roy. Irish Acad. 1833, 17, 251. — Coll. Works, 1880, 34. ? Vgl. Prücker: Discussion de la forme generale des ondes lumi- neuses. Journ. für Mathem. 1839, 19, 13. 183 (2) [b?e2 A? 1 2a? B? 1 a?h2C?] [A?-+ B?- 02] — a ee a eo Die Strahlenfläche S ist also von der vierten Ordnung und der vierten Klasse. Wir nehmen an, dass a, b, c grösser als vd seien; dann liest © vollständig ausserhalb der Kugel %. Man lege nun durch den Schnittpunkt J des einfallenden Strahles mit dem jenseits © liegenden Theile der Kugel an diese Kugel die der einfallenden Wellenebene parallele Tan- sentialebene, welche die Grenzebene & in der auf der Ein- fallsebene senkrecht stehenden Geraden D schneidet. Durch diese Gerade lege man an die Kugel die in das einfach brechende Mittel fallende Tangentialebene DF, welche die Richtung der an © reflectirten Welle hat, und an die Fläche © die vier Tangentialebenen DR, DR’, DR,, DR‘, ven denen die beiden ersteren, im Krystall gelegenen die Richtungen der gebrochenen Wellenebenen bestimmen. Die Wellenormalen OR, OR’, OR,, OR,‘, deren Längen gleich den Geschwindig- Beiener et, %° (0 > vi, u > 1‘) ihrer Wellen sind, und die Normale OF der an © reflectirten Welle liegen in der Einfallsebene. Dagegen fallen die Berührungspunkte S, DS‘, S,, 8, jener Tangentialebenen mit der Strahlenfläche und demnach auch die zu jenen Wellen gehörigen Strahlen selbst, deren Richtungen und Geschwindigkeiten 8, 8‘, 3, 3,’ & > 3%‘, 3, > 3,‘) durch die Radien OS, OS‘, OS,, OS,’ repräsentirt werden, im Allgemeinen nicht in die Einfallsebene. Wir bezeichnen den Einfallswinkel mit i, den Reflexionswinkel mit f und die Neigungswinkel der Wellenebenen DR, DR‘, DR, DR,’ gegen die Grenzebene mit r, r‘, r,, r,‘, wobei die an D auf der Seite des einfallenden Lichtes gelegenen Winkel ne- gative Vorzeichen erhalten sollen. Aus der Construction er- giebt sich, dass I=f und der Abstand der Geraden D vom Einfallspunkte: v t E re 3) = er ee I ae = il nme sın 1 sın r sın r‘ sın Tr, sin Y,. Nimmt der Einfallswinkel i in der Ebene € alle mög- lichen Werthe an, so umhüllen die Wellenebenen DR, DR‘, DR,, DR,‘ den der Strahlenfläche © umschriebenen Cylinder vierter Klasse 6, dessen Erzeugende der Normale der Ein- fallsebene parallel laufen, und die Schnittgeraden jener Wellen- 184 ebenen mit der Einfalisebene umhüllen die Curve vierter Klasse C‘, welche der Normalschnitt jenes Cylinders ist. Diese Curve kommt für die Construction der gebrochenen und der im Inneren der Platte gespiegelten Wellenebenen allein in Betracht. Die beiden gebrochenen Strahlen OS, OS‘ treffen die Grenzebene © in den Punkten O,, O,‘ wo jeder von ihnen in zwei gespiegelte Strahlen und einen austretenden Strahl zerlegt wird. Die durch O, gehende, dem Strahle OS zu- gehörige, also zu OR parallele Wellennormale liegt in einer der Einfallsebene € parallelen Ebene €, in der wir nun, da die Fläche S in ihrem Mittelpunkte ein Centrum der Symme- trie besitzt, zur Construction der gespiegelten und der ge- brochenen Wellennormalen eine Figur erhalten, die der Con- structionsfigur in der Ebene E congruent ist. Verlängert man den Strahl OS über OÖ, bis zum Schnittpunkt T mit dem äusseren Mantel der um O, als Mittelpunkt beschriebenen Strahlenfläche ©, des Krystalls, so schneidet die mn Tan©, gelegte Tangentialebene die Grenzebene & in der auf €, senkrecht stehenden Geraden D, derart, dass 0,D, = OD ist. Die durch D, an die Fläche ©, und die um O, als Mittel- punkt beschriebene Kugel ®, gelegten Tangentialebenen sind den durch die Gerade D gehenden Wellenebenen parallel. Insbesondere sind die beiden in den Krystall fallenden Tan- gentialebenen, welche die Richtungen der im Inneren der Platte an © reflectirten Wellenebenen haben, parallel zuDR, und DR,’. Die Wellenebene D, J, des austretenden Strahles ist parallel zu der Wellenebene des einfallenden Strahles J’O. Dieselbe Construction ist in der durch O,' parallel zu © laufenden Ebene €,‘ auszuführen. Daraus ist ersichtlich, dass die beiden Paare der aus der Zerlegung von OS und OS’ an der Grenzebene ©’ hervor- gehenden gespiegelten Strahlen parallel jenen Radien OS,, OS,‘ der Strahlenfläche S laufen, die nach den Berührungs- punkten der beiden durch die Gerade D gehenden und in das einfach brechende Mittel fallenden Tangential- ebenen DR,, DR,' gezogen sind. Da die Strahlenfläche centrisch symmetrisch ist, so kann dıeser Zusammenhang zwischen den in Rede stehenden Strahlen- 185 richtungen auch so ausgesprochen werden!: Die Richtungen der durch Spiegelung von OS oder OS‘ an der zweiten Grenz- ebene ' erzeugten Strahlen sind parallel den Richtungen jener beiden Strahlen, welche aus der Brechung eines in der Richtung des reflectirten Strahles OF auf die erste Grenz- ebene & einfallenden Strahles entstehen würden. Jeder der vier an ©‘ reflectirten Strahlen wird an der Grenzebene ® von neuem in ein Strahlenpaar zerlegt, welches dem Paare OS, OS’ parallel ist, u. s. f£ Die durch & in das einfach brechende Mittel austretenden Strahlen sind dem im Einfallspunkte O reflectirten, die durch & austretenden Strahlen dem in jenem Punkte einfallenden Strahle parallel. Se Die Indexfläche. Die in $S. 1 beschriebene Construction der gebrochenen und gespiegelten Wellenebenen und der zugehörigen Strahlen kann, wie W. Hauıwron und J. Mac OvrracH unabhängig von einander gefunden haben, auch in der Weise ausgeführt wer- den, dass die Kugel ® und die Strahlenfläche © durch ihre Reciprokalflächen in Bezug auf eine concentrische Kugel, deren Radius gleich der Längeneinheit ist, ersetzt werden ?. Wir bezeichnen die reciproken Werthe der Lichtgeschwin- diskeiten v, a,b, cmitv, a, ß, y: 1 1 1 11 Deren Die Reciprokalfläche von ® ist eine Kugel mit dem Ra- dius »v, jene der Strahlenfläche ©, wie © selbst, eine Fläche vierter Ordnung und vierter Klasse $, deren Gleichung in Punktcoordinaten sofort aus (2) zu entnehmen ist?: (4) [6?c?x? je c?a?y? au ab? z?] [x? air y? ar 22] — EN) EL-LHFIL (4 9)2] IT 1=0 " Vgl. J. Mac CvurzasH: On the Laws of Crystalline Reflexion and Refraction. Trans. Roy. Irish Acad. 1837, 18, 65. — Coll. Works, 1880, 126, Anm. T. * Vgl. W. Hamiwron: Essay on the Theory of Systems of Rays. III. Suppl. Trans. Roy. Irish Acad. 1833, 1'7, 144. — J. Mac CuLLac: Geumetrical Propositions ete. ibid. 17, 252. — Coll. Works 36. 3 Vgl. PLücker, a. a. O. 40. 186 Wie sich aus dieser Beziehung der Fläche $ zur Strahlen- fläche ergiebt, werden die Richtungen und Geschwindigkeiten der Strahlen dargestellt durch die Radien der Strahlen- fläche und die reciproken Werthe der vom Mittelpunkte auf die Tangentialebenen der Fläche % gefällten Senkrechten ; die Richtungen und Geschwindigkeiten der Wellennormalen werden repräsentirt durch die vom Mittelpunkt auf die Tan- gentialebenen der Strahlenfläche gefällten Senkrechten und die reciproken Werthe der Radien der Fläche $%. Folglich besteht zwischen der Fläche $ und der Wellenfläche ®, deren Radien die Geschwindigkeiten der Wellenebenen dar- stellen, die Beziehung, dass $ die inverse Fläche von ® ist, d. h. aus W durch Transformation mittelst reciproker Radien hervorgeht. Bedeuten u, v, w die auf die optischen Symmetrieaxen bezogenen Richtungscosinusse der Normale einer ebenen Welle, ga die Geschwindigkeit dieser Welle, so ist die Gleichung der Wellenfläche in Polarcoordinaten: u” vo w” Aus ihr erhalten wir die Gleichung der Fläche 5 in Po- larcoordinaten, indem wir den Radius q durch den Werth (5) — 0) des in dieselbe Richtung fallenden Radius o = der Fläche $ ausdrücken: u? v2 w? (6) Ba pe N Die Fläche 3 wurde von HamıLrton „surface of wave slowness“ Wellenträgheitsfläche, von Mac ÜuLLAGH „surface of indices“ oder „index surface“ genannt‘. Aus dem geometrischen Zusammenhange zwischen Index- ! Von Hamınron wurde sie auch „surface of components of normal slowness or simply surface of components“ genannt (a. a. O. 142), während Mac CvLLAacH ursprünglich die Bezeichnung „surface of refraction“ gewählt hatte (a. a. O. 17, 252. — Coll. Works 36, 96, 163). Der Entdecker die- ser Fläche ist Cauc#y, dem auch ein Theil ihrer Beziehungen zur Strahlen- fläche bekannt war (Exerc. de math., V. Paris 1830; Applie. des form. qui repr6s. Je mouvem. d’un syst. de molec. sollieit. par des forces d’attract. ou de röpuls. mut. ä& la th&orie de la lumiere, p. 36, 2. Thöor&me). 187 fläche und Wellenfläche ergiebt sich, dass die erstere aus dem- selben Ellipsoid : (E) ex?’ ’=1 abgeleitet werden kann, welches zur Construction der letzteren dient: man erhält die Indexfläche, indem man auf den im Mittelpunkte errichteten Normalen der Centralschnitte dieses Ellipsoids nach beiden Seiten hin Längen gleich den Halb- axen der Schnittellipse abträgt. Dem inneren Mantel der Wellenfläche entspricht also der äussere Mantel der Index- fläche und umgekehrt; die optischen Axen sind für beide Flächen singuläre Radien. Jede der drei Symmetrieebenen schneidet die Indexfläche in einem Kreise und einer Ellipse: 1 Sr YZ-Ebee: ’ + 2? = PER Gy bez 2 5 N ZX-Ebene: 22 + x’ — EEE az cr ul XY-Ebene: x? 4 y’ = re b?x? I ay = 1 m In der YZ-Ebene umgiebt die Ellipse den Kreis; in der X Y-Ebene wird die Ellipse vom Kreise umschlossen; in der ZX-Ebene schneiden sich Kreis und Ellipse, die Radien nach den Schnittpunkten sind die optischen Axen. Ss. | Construction der gebrochenen und gespiegelten ellenebenen und Strahlen mit Hülfe der Index- flache. Wir übertragen jetzt die in $. 1 angegebene Construction auf die Indexfläche und berücksichtigen dabei, dass unserer Voraussetzung gemäss 1>a>b>c>vist. Es entspricht der Kugel mit dem Radius v die Kugel mit dem Radius »; dem Cylinder & die Schnittcurve T von Einfallsebene und Indexfläche; der in der Grenzebene gelegenen und auf der Einfallsebene senkrecht stehenden Geraden D die m der Ein- fallsebene gelegene und auf der Grenzebene senkrecht stehende Gerade 47, deren Entfernung vom Einfallspunkte gleich dem reciproken Werth der Entfernung der Geraden D von diesem Punkte ist. Ferner entsprechen den durch D an die Strahlen- fläche © gelegten Tangentialebenen die Schnittpunkte der 188 Geraden .7 mit der Curve T in der Einfallsebene, die mit P, P, P,, P,' bezeichnet werden mögen, und den Berührungs- punkten jener Ebenen mit der Fläche S die mP, P, P,P,/ an die Indexfläche gelegten Tangentialebenen. Die Verlänger- ungen der Wellennormalen OR, OR‘, OR, OR,‘ treffen die Indexfläche in den Punkten P, P‘, P, P,‘, und es ist: or torte IE x T 1 u OP sin®i Su u er] == i } © — ln rn Ver le sin®i | 4a, —2 — in C Ct 029 — a? ß Pa a? b°yys] sin 2 D D D a, = 22 5” -— ce? es .. a?b?yg2] Diese Gleichung ist vom vierten Grade in tanr und vom zweiten Grade in sin?1; zu jedem Werthe von sin i gehören vier Werthe von tan r, aber für sini und —sini erhält man dieselben Werthe von tan r. in Übereinstimmung damit, dass die Curve T im Einfallspunkt ein Centrum der Symmetrie besitzt; zu jedem Werthe von tanr gehören zwei Werthe von sin?i, von denen der eine der schnelleren, der andere der langsameren der beiden Wellen entspricht, deren Normale in der Einfallsebene den Winkel r mit der Normale der Grenz- ebene einschliesst. Die Gleichung f(r) = 0 kann im Allgemeinen nur durch Näherungsmethoden aufgelöst werden. Die besonderen Fälle, in denen die Auflösung leicht gelingt, sind durch Symmetrie- eigenschaften ausgezeichnet. I. Wenn die Schnittceurve T von Indexfläche und Einfallsebene symmetrisch zur Grenzebene ist, so müssen die vier Wurzeln der Gleichung f(r) = 0 paarweise einander entgegengesetzt gleich sein: zu taner, ‚le tan; d. h. f(r) ist vom zweiten Grade in tan?r, also: (13) 0, ,—0. 3 Dieser Fall tritt ein, wenn die Grenzebene eine op- tische Symmetrieebene oder ihre Schnittgerade mit der Einfallsebene eine optische Symmetrieaxe ist. 192 II. Wenn die Schnitteurve Tin zwei Curven zweiter Ordnung zerfällt, so ist f(r) ein Product aus zwei Fac- toren des zweiten Grades in tanr: (14) EM. vM. Dieser Fall tritt ein, wenn die Einfallsebene eine optische Symmetrieebene ist; alsdann muss die Grenz- ebene der auf dieser Symmetrieebene senkrecht stehenden Symmetrieaxe parallel gehen. Da für krystallographische Anwendungen diese ausgezeich- neten Lagen der Grenzebenen und Einfallsebenen, in denen die Bedingungen (13) und (14) einzeln oder gleichzeitig er- füllt sind, vorzugsweise in Betracht kommen, stellen wir die für sie geltenden Formeln übersichtlich zusammen. 1. Grenzebene ist die YZ-Ebene. Bezeichnet man die Neigung der Einfallsebene Z’X’ zur Y-Axe mit d, so haben X‘ und Z' folgende Richtungscosinusse: RE a x| 0 |cosd| sine zu er 0 Folglich ist: fr)=a,tantr+ 6, tanr a, =0 | IR SUOY DO | sin®i sine 3 | = ( : ®—1) ( [6° sin’ —- c” cos 1-1) p° vn? | sin i 5 SR x sin?i i a a m (6?c? + a? [d? sin? d-+ c? cos? d]) — = (2.0) | Sins 48 ee: We — pe? | 4 pt Ist d = 0, so geht die Einfallsebene der X Y-Ebene parallel. Die Curve T besteht aus dem Kreise mit dem Ra- dius n und der Ellipse b?’x?—+ a?y’—1. Alsdann ist: = NM. v0 u) — | 2 — ı) tan?’r— sin“ i cz v? . bi . 92. - | sın“ s sın“ 1 | vo- (Mia 1) nr Wr = | (16) Isı 0, — 7 so geht die Einfallsebene der ZX-Ebene parallel. Die Curve T besteht aus dem Kreise mit dem Ra- dius - und der Ellipse az? @x®—=1. Alsdann ist: 195 =. sınzı . sin’i = p?— 1)tan’r — b? PA) ( me ) En | eg | v (v) — : 1 -1) tan? rY en = i ce? | 0) 2. Grenzebene ist die ZX-Ebene. Bezeichnet man die Neigung der Einfallsebene Z’ X‘ zur Z-Axe mit d, so haben X‘ und Z’ folgende Richtungscosinusse: | x | Yes X |sno| 0 | za 0 erg a7) N Folglich ist: fr) = a, tanr 63, tar a, —=0 f . 900°. ION ,C I sin? | a (@ m ı) 5 ! fe? sin? 8 a? cos? d)) — = | v p’ | sin® i sin? ei 18) | 62, = (ea? +8? [sin dt a? oo’ N) (+) | Sm Tl 5, | a, =— p* Et Ist d—=0, so geht die Einfallsebene der YZ-Ebene parallel. Die Curve T besteht aus dem Kreise mit dem Radius” und der Ellipse ?y?—b?z?—=1, und es ist: FR) — 4 Fer) 0 | ne fesin.yı gl BB | m m m ) tn T me a a9) us a 2 (D e ip ı) tan? r — — I l s 3 D Geht die Einfallsebene einer der beiden optischen Axen parallel, so ist d= +V, wenn mit 2V der von der Z-Axe halbirte Winkel der optischen Axen bezeichnet wird, und es besteht die Relation: c sin V 4 a? co®V =D? Folglich ist: | m: 2 | SIN” 1.; 5 | A, == ( - b? — 1 | y (20) | 6a, me = (ea 21 b*) — sin? i (c? = a?) | Sl sin® i N ar e0> N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1885. Bd. I. 13 194 Ist%0; — & so geht die Einfallsebene der X Y-Ebene parallel; wir erhalten die Factoren von te=eyNM.vn=0 aus (16) durch Vertauschung von a und b 3. Grenzebene ist die XY-Ebene Bezeichnet man die Neigung der Einfallsebene Z’X’ zur X-Axe mit d, so haben X‘ und Z‘ folgende Richtungscosinusse X: - N Z U 0 il 8 “|s in d 0 3 D Folglich ist: f(r)=a,tantr +6, tanr 4a, —0 N & Io ı) = [a? sin? db? cos? d] — 1) (21) | 6a, — I a ?p° + c? [a? sin? d-+- b? cos? d]) — zu a —- #?) = sin® i 122 Ist d = 0, so geht die Einfallsebene der Y Z-Ebene parallel; di | die Factoren gp(r) und (r) von f(r) ergeben sich aus (19) durch Vertauschung von b und c. Ist — 5: so geht die Einfallsebene der Z X-Ebene parallel und die Factoren p(r) und v(r) ergeben sich aus (17) durch Vertauschung von c und a 4. Die Grenzebene ist parallel zur X-Axe Bezeichnet man die Neigung der Normale Z‘ der Grenz- ebene gegen die Y-Axe mit « und die Neigung der Einfalls- ebene gegen die YZ-Ebene mit d, so haben Z’ und X die Richtungscosinusse: | X | 3% Z xX' sin d sin u cos d | cos u cos d 7 Be Folglich ist: — sin u 195 sinti = —- esin’d—- ce? a?sin? u cos’d —+- a*b? cos? u cos? d] — —— [(b?+c?)sin?d+ (c?+a?)sin?u cos?d+ (a?+b?) cos?ucos’d] +1 | | ein i | | | sin?i sin?i j ae „: *—1) Re (ce? — 5?) sin u cos u cos d sin*i > — —.- [b?e?sin?d—-c?a? (1— sin? usin?d) — a?’b? (1— cos? u sin? o)] R m —- b’ sin? u — ec? cos? u] Ta, 2 an! a? (ec? — 5?) sin u cos u cos d | a a, \ a? (b’sin’u — c? cos? u) Ist d=0, so geht die Einfallsebene der YZ-Ebene pa- rallel und ihre Schnitteurve mit der Indexfläche zerfällt m den Kreis mit dem Radius z und die Ellipse mit den Halb- axen e und 2 in den Richtungen der Y- und Z-Axe. Dem- b nach ist: tfND=eeM.vmn=0 | sin®i Br : sin?i 22 (23) f () u ( v? 1) tan? Tr == vmM)=A,tan? er oa worin: | nn en u —- b’cos? u) —1 N = ! (c? — 5?) sin u cos u 2 N z (e? cos? u — b? sin? u) gesetzt ist. Für den Werth d = p) geht die Einfallsebene durch die X-Axe und ihre Schnitteurve mit der Indexfläche ist symmetrisch zu dieser Axe; demnach ist: £ (v) —=ıa,tantr—-63,tanr—a,—=0 | sin?i sin?i | = 1) (5 °-1) sin®i Ga, — (6? 0? + c?a? cos? u- a?b? sin? «) (24) _ sin®i | (a? 4 5? sin? u — c? cos? «) sin®i a — a? (b* sin? u — c? cos? «) D 13* 196 5. Die Grenzebene ist parallel zur Y-Axe. Bezeichnet man die Neigung der Normale der Grenzebene gegen die Z-Axe mit « und die Neigung der Einfallsebene gegen die ZX-Ebene mit d, so haben Z’ und X‘ die Rich- tungscosinusse: x 3% Z X’ |. cos u cos d sin d sin u cos d Z\| —sinu 0 cos u Folglich ist: | SIN“Ä 9 2002 2 n2 2n2cınz 2 Bol ni [6° c? cos? u cos? d + c?2a? sin? d—+- a?b? sin? u cos? d] Er — a : [(6°+-cHcos?ucos?d-—-(c?+a®)sin?d—-(a?-b*)sin?ucos?d]—L 4a, = 2 (> I D2 -1) = (a? — c?)sin u cos u cos d (235)/6a, — z* [6?c?(1— cos? u sin? d) + c?a?sin®d-+ a?b?(1— sin? usin?d)] sin?i [6° —- c? sin? u + a? cos? u] 4a, — pe (a? — c?) sin u cos u cos d a —_ N (e? sin? u + a? cos? u) Ist ö&=0, so geht die Einfallsebene der ZX-Ebene pa- rallel und ihre Schnittcurve mit der Indexfläche zerfällt in den Kreis mit dem Radius = und die Ellipse mit den Halb- 1 fh... r axen — und u den Richtungen der Z- und X-Axe. Dem- nach ist: re — SORLED SEN De sin? 5, (26) = ( „3 81) tan r— v(@)—=B,tan’r+2B, taar— " worin: sin?’i By (a?sin? u 4 c?2cos?u) —1 sin?i Bin (a? — c?) sin u cos u 2 B — Re (a? cos? u — ce? sin? u) 197 gesetzt ist. Für den Werth d —, geht die Einfallsebene durch die Y-Axe und ihre Schnitteurve mit der Indexfläche ist symmetrisch zu dieser Axe; man erhält: ty =atantr +62,tanr a, =0 2; sin sin?i Se egrerı a 1) sin® Ga — me I: ec? sin? u — c?a?® —- a?b? cos? u) 27 en sind — (b? 4 c? sin? u + a” cos? u) ar E ne: 6° (e? sin? u + a? cos? u) 6. Die Grenzebene ist parallel zur Z-Axe. Bezeichnet man (X) = u und die Neigung der Ein- fallsebene gegen die X Y-Ebene mit d, so erhalten die Rich- tungscosinusse von Z’ und X’ Werthe: x | Z X sinu cosd | cos u cos d | sin d YA cos u — sin u | 0 Folglich ist: | HE un [6° ec? sin «u? cos? d —+- c?a? cos? u cos’ d-- a? b? sin? d] sin? i — —,— [(b’-+e)sin?ucos?d-+-(c’—+a?)cos?ucos?d-+-(a’--b°)sin?d]+1 sin?i sin?i . An, = (i ge 1) at (b? — a?) sin u cos u cos d sin®i (28)|6a, — [b?c? (1— sin? usin?d) 4 c?a? (L— cos? usin?d) + a?b?sin?d] ir - [e? + a? sin? u — b? cos? u] Aa, — u I c? (b? — a?) sin u cos u cos d a _ c? (a? sin? u —- b? cos? u) Für d=0 geht die Einfallsebene der X Y-Ebene pa- rallel und ihre Schnitteurve mit der Indexfläche besteht aus dem Kreise mit dem Radius n und der Ellipse mit den Halb- axen 1 und - in den Richtungen der X- und Y-Axe. Folg- b lich ist: 198 td=eWM.vW=0 IN, RE DR) — ( 1) tan?r 4 ne (29) v? v (r) = (C,tan?r 4 2C, tar (, worin: = — - (B? sin? u 1 a2cos? u) —1 In ON — i (b? — a?) sin u cos u a d- u " (b? cos? u — a? sin? u) gesetzt ist. Für d = = geht die Einfallsebene durch die Z-Axe und ihre Schnittgerade mit der Indexfläche ist symmetrisch zu dieser Axe. Demnach ist: fr) = a,tantr +63, tanr a, —=0 sin? i sin?i = ( = ®—1) & »—1) no 6, = — 5 (b? c? cos? u + c?a?sin’u —+ a?b?) (30) N: sin®i 2 2 «in? b? 2 SE (ce? + a? sin? u 4-5? cos? u) DE a —— c? (a? sin? u —+ b? cos? u) 9 Die Totalreflexion an optisch zweiaxigen Krystallen. Wächst der Einfallswinkel i von Null an, so liefert die Gerade 7 zunächst vier reelle Schnittpunkte P, F, P, P/ auf der aus zwei reellen Zweigen bestehenden Curve T. Für einen bestimmten Werth i, jenes Winkels fallen P und P, zusammen, d. h. / berührt den inneren Zweig der Curve; von hier an werden die Schnittpunkte von .7 mit dem inneren Zweige imaginär. Für einen grösseren Werth i,‘ fallen P’ und P,’ zusammen, so dass 77 den äusseren Zweig von T' berührt, und für noch grössere Werthe des Einfallswinkels sind alle Schnittpunkte der Geraden 7 mit der Curve T imaginär. Die Winkel i, und i,‘ sind die Grenzwinkel der to- talen Reflexion für die Grenzebene & und die Einfalls- 199 ebene &; i, ist der Grenzwinkel der schnelleren, i,‘ jener der langsameren Welle (i, OR, und demnach auch die zugehörigen Strahlen zusammenfallen. Die Berührungspunkte der Geraden 7 mit dem inneren und dem äusseren Zweige der Curve T' mögen bezeichnet werden mit 7, und P,‘. Die in diesen Punkten an die Index- fläche gelegten Tangentialebenen stehen auf der Grenzebene senkrecht. Daraus folgt, dass der einem Grenzwinkel der totalen Reflexion i,‘ oder i, entsprechende gebrochene Strahl OS, oder OS,‘ in der Grenz- ebene liegt; dagegen fällt die zugehörige Wellennormale OP, oder OP‘, welche stets der Einfallsebene angehört, im Allgemeinen nicht in die Grenzebene Der Winkel, den einer der beiden Strahlen OS, oder OS,‘ mit der Einfalls- ebene bildet, soll das Azimut dieses Strahles genannt werden. Wie aus dieser Construction hervorgeht, sind die Be- rührungspunkte P,, P, und die beiden diametral gegenüber- liegenden Punkte ri h ID} die vier reellen Schnittpunkte der centrisch symmetrischen Curve vierter Ordnung I’ mit der ersten Polare des auf dem Einfallsloth unendlich fern liegen- den Punktes in Bezug auf T. Diese Polare ist eine Curve dritter Ordnung, welche durch das Centrum von T' hindurch- seht und noch acht imaginäre Schnittpunkte mit T besitzt. Wir können also folgenden Satz aussprechen: In jeder Einfallsebene erhält man die den beiden Grenzwinkeln der totalen Reflexion ent- sprechenden Wellennormalen, indem man das Cen- trum der Schnitteurve T von Einfallsebene und Indexfläche mit den Schnittpunkten dieser Curve und der in Bezug auf sie genommenen ersten Po- lare des auf dem Einfallsloth gelegenen unend- lich fernen Punktes verbindet. Nimmt auf derselben Grenzebene die Einfallsebene alle möglichen Lagen an, so erfüllen die den Grenzwinkeln der totalen Reflexion entsprechenden Wellennormalen den Kegel, 200 der gebildet wird von den Verbindungsgeraden des Centrums der Indexfläche mit den Punkten der Curve, in der die Index- fläche von dem zur Normale der Grenzebene parallelen Tan- gentencylinder berührt wird. In dieser Curve wird die In- dexfläche von der in Bezug auf sie genommenen ersten Polar- fläche des auf der Normale der Grenzebene unendlich fern liegenden Punktes geschnitten. In den Grenzfällen, wo die Gerade / die Curve T be- rührt, besitzt die Gleichung (11) zwei reelle einander gleiche Wurzeln. Die beiden Grenzwinkel i, und i, der totalen Reflexion für die Grenzebene & und die Einfalls- ebene € sind also dadurch charakterisirt, dass für sie die DiscriminanteD der Gleichung f(r) =0 ver- schwindet: (31) D=-7—-672—0 worin: I=2(a,a, — 4a, a, 4 3a,3,) | 20% % | J=6 9,3, | 2, | gesetzt ist. Trägt man in D die Werthe (12) ein, so ersieht man, dass sich der Factor (sin?i)®° heraushebt. Der übrig blei- bende Factor giebt der Null gleich gesetzt eine Gleichung sechsten Grades zur Bestimmung yon san ın Übereinstimmung damit, dass die Curve 7 von der zwölften Klasse ist. Die für den Beginn der totalen Reflexion geltende Be- dingung (31) nimmt eine sehr einfache Gestalt in den durch Symmetrieeigenschaften ausgezeichneten Fällen an, die auf S. 191 und 192 hervorgehoben wurden. I. Die Curve T ist symmetrisch zur Grenzebene. Sollen die Wurzeln eines der beiden Paare +tanr, +tanr’ einander gleich sein, so muss: (32) Ftanr=o oder Ftanr! = © sein, denn der Werth Null entspricht der normalen Incidenz; d. h. ist die Grenzebene eine optische Symmetrie- ebene oder ihre Schnittgerade mit der Einfalls- ebene eine optische Symmetrieaxe, so liegen für 201 den Grenzwinkel der totalen Reflexion die ge- brochenen Wellennormaleninder Grenzebene; sie fallen also mit der Schnittgeraden von Grenzebene und Ein- fallsebene zusammen. Da f(r)=0 die Form hat: (33) a, tantr 6, tanr a, —=0 so ist: Demnach sind in diesem Falle die beiden Grenzwinkel i,, Iy‘ bestimmt durch die Bedingung: (34) Al Wenn die Grenzebene eine optische Symmetrieebene ist, so besteht, wie aus den Formeln (15), (18) und (21) hervor- DR . Qi [4 RE sımala seht, a, aus zwei, in Bezug auf a linearen Factoren; man erhält also aus (34) zwei Werthe für diesen Quotienten. Grenz- ebene YZ sin ji, ze sin? ee 1 ) AD: b? sind c? cos? d Sina 3]2 sin” 1, 1 = DEOR Sam EROUEHEENTO EUGEN ZERO RENTE TTS 0 d V; | ) DIS toz ce sin? da? cos?d = (385) ZX 0: ee ee SInSsIne 1 yo Denen en ce sind a?cos?d ’ 2 xy sini, _ 1 sin? i, 24 1 v ER D, a? sin? d—- b? cos? d Die beiden neben der Doppelwurzel (32) vorhandenen, einander entgegengesetzt gleichen Wurzeln der Gleichung (33) ergeben sich aus: (36) tan?r = Be Trägt man auf der rechten Seite im Zähler und im Nen- ner successive die beiden, in (35) angegebenen Werthe von sin 1, ein, so findet man, dass diese Wurzeln für i, reell und für 1, imaginär sind, ein mit der Construction übereinstinm- mendes Resultat. Ist die Schnittgerade von Grenzebene und Einfallsebene eine optische Symmetrieaxe, so erhält man aus (34) für die: 202 Axe sini 17 sn 1 x ee En J Ser =—, dv b dv c sini 15 zusınar! 1 (ST) N ——, on, dv a ) c sing, 1 12 Zsms. 1 Z —=-—-,——-—, dv a dv b H. Die Curve T zerfällt in zwei Curven zweiter Ordnung. Die Bedingungen für den Eintritt der totalen Reflexion bestehen in diesem Falle darin, dass die beiden aus (14) hervor- gehenden Gleichungen des zweiten Grades: ed, UM -0 je zwei reelle, einander gleiche Wurzeln besitzen. Man er- hält aus (23), (26), (29) folgende Relationen: Grenzebene Einfallsebene: Gewöhnliche Ungewöhnliche parallel zur Axe: Welle: Welle: X EZ er In _ N. AS Y | 8, m Z DE he ——_ oe Für die den ungewöhnlichen Wellen entsprechenden Grenz- winkel ergeben sich aus den Gleichungen der letzten Reihe folgende Relationen: sin?i 1 1 il 1 Be =-4+(5-5) Warn sin?i 1 1 1 1 en er @ FR =) oz sin?i 1 1 1 0 =4+(0-% CB a b? Die Ausdrücke auf den rechten Seiten von (38) sind die reciproken Werthe der Geschwindigkeiten 8 jener ungewöhn- lichen Strahlen, die in den Ebenen YZ, ZX, XY unter dem Winkel « gegen die Axen Z, X, Y geneigt sind. Daraus folgt, dass die Lage einer Grenzebene, welche einer optischen Symmetrieaxe parallel ist, in Bezug auf die beiden anderen Symmetrieaxen durch Messung der Grenzwinkel der totalen Reflexion in den beiden ausgezeichneten Einfallsebenen, von denen die eine jener Axe parallel geht, während die andere 203 senkrecht auf ihr steht, ermittelt werden kann. Aus den vier Grenzwinkeln findet man die Werthe der Hauptlicht- geschwindigkeiten a, b, c und den Werth von 3; alsdann er- giebt sich der Werth von u aus (38). Setzt man: Bel. m, al, a ie a ea so erhält man folgende Tabelle: Grenzebene parallel « bedeutet die Neigung zur’ Axe: der Grenzebene zur Axe: 2 2 [63 —— A x Z Cosa ES 2 2 0 — a (39) N“ x co u= — 5 Va Ca Z Y cu ——z a—Pß Ist die Grenzebene zur Y-Axe parallel und gegen die Z-Axe unter dem halben positiven Winkel U der Strahlen- axen (secundären optischen Axen) geneigt (U — - — u), SO liegt der besondere Fall vor, dass bei dem Eintritt der to- talen Reflexion in der Einfallsebene ZX nur ein Strahl mit der Geschwindigkeit o —= r in der Grenzebene vorhanden ist; zu diesem singulären Strahl gehören unendlich viele Wellen- normalen im Krystall. S 6 Die Totalreflexion an optisch einaxigen Krystallen. Um nun die für optisch einaxige Krystalle bestehenden Relationen aus den vorhergehenden abzuleiten, setzen wir voraus, dass der Charakter der Doppelbrechung positiv, also a=b sei. Dann fällt die optische Axe mit der Z-Axe zusammen und die Indexfläche zerfällt m eine Kugel mit dem Radius z und ein Umdrehungsellipsoid mit den Halbaxen - und = von denen die letztere der Umdrehungs- axe Z angehört; die Gleichung der Fläche in Punktcoordinaten ergiebt sich aus (4): (40) fr ty? 2) —1] [2 (@& +2) ze 1] = 0 204 Wir können die X-Axe in den Hauptschnitt 9 der Grenz- ebene ©, d. h. in die Ebene ZZ‘ legen. Bezeichnen wir die Neigung der Normale der Grenzebene gegen die optische Axe (ZZ) = u und den Winkel zwischen der Einfallsebene € und jenem Hauptschnitt mit d, so ist durch diese beiden Winkel die Lage von Grenzebene und Einfallsebene gegen die optische Axe fixirt. Die Richtungscosinusse &... 7, der Axen X‘, Y‘, Z’/ erhalten folgende Werthe: x ’% Z x X) cosucosd Bu sin wu cos d Y'| eosusind cos d — sin «u sin d Z' sin u 0 cos u und die Gleichung des Ellipsoids der Indexfläche, bezogen auf das Axensystem X’Y‘Z’ lautet: (4) G=a,x” + 2,y” + a,z” + 223,y2'’42a,2x'+2a,xy—=1 worin: | a, = + (a? — c) sin? u cos?d a, = + (a? — ed) sin? «sin? d a,, = sin? u — a? cos? u a, — (E? — a?) sin u cos u sin d Az, — (Ü? — a?) sin u cos u cos d a er (ar 1% a 2 N a, = — (Ü? — a?) sin? «sin dcos d gesetzt ist. Aus der in $. 5 beschriebenen Construction er- giebt sich nun für den Grenzwinkel i,’' der ungewöhnlichen (langsameren) Welle, die hier allein in Betracht gezogen wird, folgender Satz: In jeder Eintalls- ebenehatdiedemGrenz- winkel der ungewöhn- lichentotalenReflexion entsprechende Wellen- normale die Richtung des zur Normale der Grenzebene conjugir- ten Durchmessers der Ellipse, in der die Ein- fallsebene das Ellipsoid der Indexfläche schneidet; denn dieser Durchmesser ist die Polare des unendlich fernen Punktes des Einfallslothes in Bezug auf jene Ellipse. Dar- 205 aus folet weiter für die Gesammtheit aller Einfallsebenen auf derselben Grenzebene: Die ungewöhnlichen Wellennormalen, welche denGrenzwinkeln der totalen Reflexion an einer beliebigen Grenzebene eines optisch einaxigen Krystalls entsprechen, erfüllen die zur Normale der Grenzebene conjugirte Diametralebene des Ellipsoids der Indexfläche. Da die schnelleren Wellennormalen, welche den Grenz- winkeln i, der gewöhnlichen totalen Reflexion entsprechen, in der Grenzebene selbst liegen, so zerfällt der auf Seite 199 erwähnte Kegel bei den optisch einaxigen Krystallen in zwei Ebenen. Die Gleichung der Ebene der ungewöhnlichen Wellennormalen ergiebt sich aus (41), wenn wir berücksich- tigen, dass diese Ebene die Polare des unendlich fernen Punktes der Z’-Axe ist; sie lautet demnach: den, za oder: (42) (c? — a?) sin u cos u (x cos d—- y’sin d) + (c? sin? u — a?cos’u)z—=0 Für die in der Einfallsebene (y’ = 0) gelegene Wellen- normale erhalten wir hieraus, indem wir noch: Zi ge tanr,‘ setzen: c? —- (a? — c?) cos? u (a? — c?) sin u cos u cos d (43) ln — Auf diese Weise ist der Brechungswinkel r,‘ der un- gewöhnlichen Wellennormale ausgedrückt durch die Haupt- lichtgeschwindigkeiten a, c und die beiden Winkel «, d, welche die Lage von Grenzebene und Einfallsebene bestimmen. Be- zeichnet man die Neigung der Wellennormale zur optischen Axe mit u, so ist: cosu — cos u COST,‘ — sin u sin I,‘ cos d folglich geht (43) über in: (43*) eosr,— 2 —o? 2 coSU COS u Die Gleichung der Ellipse, in der die Indexfläche von der Einfallsebene geschnitten wird, ergiebt sich in Punkt- coordinaten aus (41), wenn wir y' —=0O setzen: (44) a, % + 2,2? 423, z2xX—1=0 206 Demnach lautet die Gleichung dieser Ellipse in Linien- coordinaten: (45) 2,0? 2,,W°”- 22,, WU— (a, 2, — 2) = 0 Hieraus folgt die u-Coordinate der Geraden 7, welche durch ihren Berührungspunkt mit der Ellipse die Richtung der ungewöhnlichen Wellennormale bestimmt, wenn w= 0) gesetzt wird: | (46) 12 es Alm 2,1” R ß Ayg Nun ist: a sine um folglich: (a7) Sina e? (a? — ce?) cos? u D? °c2° 2 (a2 ed) (cos? sin? u cos2o Hierdurch ist der Sinus des Grenzwinkels als Funktion der Geschwindigkeit des Lichtes in dem einfach brechenden Mittel, der Hauptlichtgeschwindigkeiten des Krystalls und der Winkel u, ö dargestellt. Dieses Verfahren, den Werth des Quotienten von sini,‘ und v zu bilden, ist nicht wesentlich verschieden von dem in meiner früheren Mittheilung (dies. Jahrb. 1885, I, 250) be- nützten und dem auf S. 200 für optisch zweiaxige Krystalle angegebenen Wege. Trägt man in die Gleichung (44) für die Coordinaten x‘, z‘ die Werthe (10) ein, so erhält man die allgemeine, zur Bestimmung der Brechungswinkel r‘ der ungewöhnlichen Wellennormalen dienende Gleichung: (48) a,tan’r’ — 2a tar a, =0 worin: ist. Für den Gr ee i,. besitzt (48) zwei reelle einander gleiche Wurzeln, d.h. m Rn Fälle verschw ur die. Dis- eriminante der Gleichung (48): (49) 2,0, a? — 0 und diese Relation stimmt mit (47) überein. Nach Einfüh- rung der Hülfswinkel ©, 7, welche durch: tanıoı —_ V(ate(a=o) cos u c Va+gla a Ba — =) sin «sin d definirt sind, nimmt (47) die logarithmisch brauchbare Form an: sini. 1 dv acos9cosn Wenn die Bedingung (49) erfüllt ist, erhält man für die einander gleichen Wurzeln von (48) den Werth (43). In einem optisch einaxigen Krystall liegt jeder ungewöhn- liche Strahl mit der zugehörigen Wellennormale und der op- tischen Axe in einer Ebene. Bezeichnet man die Geschwin- digkeit der Wellennormale mit q und ihre Neigung zur op- tischen Axe mit u, so gilt für den von Strahl und Wellen- normale eingeschlossenen Winkel & die bekannte Relation: 2 2 a — c? a? — e)sinucosu Be Bon ee -! = Fa c2) cos?u ce? —- (a? — c?) cos?u Ve (a! —c) cos2u mit Hülfe deren die folgende, von Herrn F. Neumann aufge- stellte Beziehung zwischen dem Brechungswinkel r’ einer un- gewöhnlichen Wellennormale R‘ und dem Brechungswinkel s‘ des zugehörigen Strahles 5’ abgeleitet werden kann. In den sphärischen Dreiecken Z’R’S‘ und Z’R’Z ist, wenn (ZR/’Z) — W gesetzt wird: (50) c0oSsEe = cos s’ —= cosr' cose — sinr’sine cos % (51) op 2 COS 7608U,608 1 = sinusinr‘ folglich! ce? cos r’ 1 cos U COS u (52) 2 c0oSS = Ze ars cos? u Nimmt beim Beginn der totalen Reflexion r‘ den Werth r,. an, so hat cosr,‘ den Werth (43); alsdann verschwindet der Zähler von (51). Daraus ergiebt sich in Übereinstimmung mit der Construction in $. 5, dass für den Fall des Grenz- " Vgl. F. Neumann: Theoretische Untersuchung der Gesetze, nach welchen das Licht an der Grenze zweier vollkommen durchsichtigen Medien reflectirt und gebrochen wird. Abhandl. Berlin. Akad. 1835, S. 19, For- mel (18). 208 winkels der totalen Reflexion der gebrochene Strahl in der Grenzebene liegt. Bezeichnet man den Winkel, welchen die Verbindungs- ebene des Strahles S’ und der Normalen der Grenzebene mit der Einfallsebene bildet, f (BEZEXR) 0 so ergiebt sich aus dem Dreieck R’S’Z’: tan esin © sinr‘ 4 tan e cost’ cos # tan? os — oder, wenn man für tan e und cos W die Werthe (50) und (51) einträgt und sn @ sinu = sin u sin d setzt: 2 —ga? c? cosu sin usind. 53 tanı 0 5 (53) 0: sin r! — cos u sin ucosd. 23 Dieser von Herrn F. Neumann! aufgestellte Ausdruck für das Azimut 2 des gebrochenen Strahles in Bezug auf die Einfallsebene liefert in dem Falle, wo S’ in der Grenzebene selbst liegt, die Neigung S’X’ dieses Strahles gegen die Ein- fallsebene. Aus dem Dreieck R’S’Z‘ ergiebt sich in diesem besonderen Falle die Relation: cos E Siners Wir betrachten jetzt noch einige specielle Fälle — In jeder Grenzebene eines optisch einaxigen Krystalls ist eine auf der optischen Axe senkrecht stehende Richtung, also eine optische Symmetrieaxe enthalten; geht auch die Einfalls- TU 92 (54) cos. (S. X) — ebene dieser Richtung parallel, so ist d = dann ergiebt sich aus (47): (35) Ist d=0, so ist die Einfallsebene parallel zum Hauptschnitt der Grenzebene, also nach (47): sini‘ 1 erargdl £ 1 (56) or (& — n) U v? wenn mit 3 die Geschwindigkeit des ungewöhnlichen Strah- les bezeichnet wird, der in die Durchschnittsgerade der Zara, 0, 3.199 )Eormeli dr): 209 Grenzebene und ihres Hauptschnittes fällt. Aus (55) und (56) ergiebt sich der von Herrn F. Koutrausch aufgestellte Satz!, demzufolge an einer beliebigen Grenzebene eines op- tisch einaxigen Krystalls aus den vier Grenzwinkeln der to- talen Reflexion, welche man erhält, wenn man als Einfalls- ebenen den Hauptschnitt und die zu ihm senkrechte Ebene wählt, die beiden Hauptlichtgeschwindigkeiten a, c und die Neigung IE — «) der Grenzebene gegen die optische Axe er- mittelt werden können; dabei bestimmt man die constante (Geschwindigkeit a der gewöhnlichen Wellen zwei Mal und findet für jene Neigung aus (56): 1 y BLRuRL : TU a? 5'2 57 sin#t— — uf = BEIROEN. oe =. ; (? | ) \ Deus Die Grenzebene ist einer optischen Symmetrieebene TU ° parallel, wenn u — 2 oder «u =0 ist. In dem ersteren Falle ist die Grenzebene parallel zur optischen Axe und aus (47) folgt: sin?i,‘ 1 1 58 0 — ——— [0m — > v? ce (a? — c?)cosd qg” wenn mit q‘ die Geschwindigkeit der ungewöhnlichen Welle bezeichnet wird, deren Normale wie die Schnittgerade von Grenzebene und Einfallsebene gerichtet ist; in dem letz- teren Falle ist die arenzebene senkrecht zur optischen Axe und nach (47) ist: N, 1 (59) a In dies. Jahrb. 1885. I. 246 habe ich gezeigt, dass die von Herrn W. Kourrausch in der Abhandlung: „Über die experimentelle Bestimmung von Lichtgeschwindigkeiten ın Krystallen“ ? aufgestellte Ansicht über den Zusammenhang ı F. Kontravsch: Über die Ermittelung von Lichtbrechungsverhält- nissen durch Totalreflexion. WIEDEN. Ann. 1878, 4, 15. ? Tnaug.-Dissert. Würzburg 1879. WiıEnen. Ann. 6, 86—115. Dies. Jahrb. 1879, 873. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. 14 210 zwischen den Grenzwinkeln der totalen Reflexion an beliebigen Grenzebenen optisch einaxiger Krystalle, den Hauptlicht- geschwindigkeiten dieser Krystalle und den Winkeln, welche die krystallographische Orientirung von Grenzebene und Ein- fallsebene bestimmen, mit seinen Messungen am Natronsalpeter und mit den Gesetzen der Doppelbrechung unvereinbar ist. Eine zweite Mittheilung des Herrn W. KoHtrAauscH: „Schiefe Schnitte in zweiaxigen Krystallen“ ! enthält eine Hypothese über den Zusammenhang der entsprechenden Grössen bei optisch zweiaxigen Krystallen. Ich werde hier nicht näher darauf eingehen, dass diese Hypothese, wie Herr W. KoHLRAUSCH nicht bemerkt zu haben scheint, für den besonderen Fall der schiefen Schnitte optisch einaxiger Krystalle mit den Angaben seiner ersten Abhandlung im Widerspruch steht; es genügt zu bemerken, dass die Voraussetzungen, von denen Herr W. Kontrausch bei der Aufstellung seiner Hypothese aus- ging, unzutreffend sind. Eine beliebige Grenzebene eines optisch zweiaxigen Kry- stalls erzeugt mit den drei optischen Symmetrieebenen desselben drei Durchschnittsgeraden. Herr W. KoHLrAuscH ist der Ansicht, dass in dem Falle, wo eine dieser Geraden Durch- schnittslinie von Grenzebene und Einfallsebene ist, zwischen den beiden Grenzwinkeln der totalen Reflexion und den Ge- schwindigekeiten der beiden, in der Richtung jener Geraden sich fortpflanzenden ebenen Wellen Beziehungen von der Form: sing sms v q bestehen. Nun ergiebt sich aber aus $. 5 der vorliegenden Abhandlung, dass eine solche Relation nur dann besteht, wenn die Grenzebene eine optische Symmetrieebene oder die Schnitt- gerade von Grenzebene und Einfallsebene eine optische Sym- metrieaxe ist. Daraus ist ersichtlich, dass die in Rede stehende Annahme des Herrn W. KontrauschH und die aus Ihr a aenen Folgerungen nicht richtig sind. Der Quotient des Sinus des Grenzwinkels und der Licht- geschwindigkeit in dem einfach brechenden Mittel ist bei be- liebiger Lage von Grenzebene und Einfallsebene sowohl bei ! WIEDEM. Ann. 1879, 7, 427—435. 211 optisch zweiaxigen als bei optisch einaxigen Krystallen ab- hängig von den Hauptlichtgeschwindigkeiten des Krystalls und den Winkeln, welche Grenzebene und Einfallsebene mit den optischen Symmetrieaxen des Krystalls einschliessen. Nur in speciellen Fällen ist dieser Quotient dem reciproken Werth einer Lichtgeschwindigkeit gleich: 1°. Ist die Grenzebene eine optische Symmetrie- ebene, so entspricht der constante Grenzwinkel einer Haupt- lichtgeschwindigkeit; der mit der Einfallsebene veränderliche Grenzwinkel liefert einen Werth sini,/v gleich dem reciproken Werth der Geschwindigkeit jener ungewöhnlichen Wellen- ebene, die sich in der Richtung der Schnittgeraden von Grenzebene und Einfallsebene fortpflanzt. 2°. Ist die Einfallsebene eine optische Symmetrie- ebene (also die Grenzebene parallel zu der auf dieser Ebene senkrecht stehenden Symmetrieaxe), so liefert der eine der beiden Grenzwinkel eine Hauptlichtgeschwindigkeit; der mit Hülfe des anderen Grenzwinkels gebildete Quotient sini,/v ist dem reciproken Werthe der Geschwindigkeit jenes un- gewöhnlichen Strahles gleich, der in die Schnittgerade von (srenzebene und Einfallsebene fällt. 3°. Ist die Schnittgerade von Grenzebene und Einfallsebene eine optische Symmetrieaxe, so ist jeder der beiden Quotienten sini,/v gleich dem reciproken Werth einer Hauptlichtgeschwindigkeit. 14* Ueber Harmotomzwillinge von Andreasberg. Von J. H. Kloos in Stuttgart. Mit Tafel VII. Bereits vor längerer Zeit zogen kleine, 1 bis 3 mm. lange Krystalle, die als sechsseitige Säulchen mit gerader Endfläche ausgebildet sind, auf einigen Harmotomstufen von Andreas- berg, meine Aufmerksamkeit auf sich. Die Kryställchen sitzen entweder unmittelbar auf dem Kalkspath, der gewöhnlich die Unterlage des Harmotoms bildet, oder auf den grossen Vier- lingen des letzteren Minerals. Sie sind in der Regel wasser- hell, glänzend und durchsichtig, manchmal erscheinen sie aber auch milchig getrübt, selten dunkel, fast schwarz gefärbt. Die sechsseitige Säule trägt eine vierflächige Zuschärfung, die von einer kleinen, wie geknickt aussehenden, rhombischen Endfläche gerade abgestumpft wird. Letztere ist oft ihrer Kleinheit wegen kaum zu sehen und man meint dann winzige Quarzkryställchen vor sich zu haben; ist sie grösser ausge- bildet, so können die vier zuschärfenden Flächen auch bloss als schmale Abstumpfungen vorhanden sein. Von den sechs in einer Zone liegenden Flächen unterscheiden sich aber stets zwei durch ihre Form und Beschaffenheit von den vier anderen, welche die zuschärfenden Flächen tragen. Die Kryställchen machen daher von vorn herein mehr den Ein- druck rhombischer Prismen mit einem den spitzen Winkel abstumpfenden Pinakoid, als den hexagonaler Formen. N Jahrbuch f Mineralogie etc 1865 Ba.Il. Taf rl. J. H. Kloos del. Lith.Inst.v.d. Henry, bonn. 213 Sehr zahlreich, aber auch in recht kleinen Individuen von durchschnittlich 0.5 mm. Kantenlänge, findet sich das Mineral auf alten Andreasberger Gangstufen. Diese bestehen aus späthigem Calcit, der von drusigen, tafelförmigen Kalk- spathkrystallen und gedrängt stehenden Gruppen der grossen Harmotomvierlinge überwachsen ist. Die Stufen, welche wohl aus der Glanzperiode des Andreasberger Bergbaus stammen mögen, haben ein rauhes, stellenweise zerhacktes Aussehen, dadurch hervorgebracht, dass die Kalkspathe mit Quarzrinden überkrustet und dann theilweise wieder ausgelaugt wurden. Das fragliche Mineral überwuchert nun sowohl den Harmotom, wie die verzerrten Quarzindividuen, aus denen die Rinden bestehen. Es erfordert einige Übung um es in den drusigen Zwischenräumen aufzufinden, und noch schwieriger zeigte sich mir die Trennung von den locker zusammengehäuften kleinen Quarzen, als ich versuchte es zum Zweck einer chemischen Untersuchung zu isoliren. Am leichtesten findet man die Kryställchen, wenn sie einzeln dem Gangthonschiefer aufgewachsen sind, wie dies auch beim Harmotom, Analcim, Heulandit und den anderen Zeolithen der Andreasberger Gänge vorkommt. Sie ragen dann entweder schräg aus dem dunklen Schiefer heraus oder liegen auf der Seite und zeigen an beiden Enden die pyra- midale Zuspitzung mit der kleinen Endfläche. Ausser Quarz und Kalkspath trifft man in Begleitung un- seres Minerals nur hin und wieder Bleiglanz an. Alle übrigen Andreasberger Vorkommnisse fehlen auf den Stufen, an denen ich dasselbe bis jetzt habe auffinden können. Namentlich fällt die Abwesenheit sämmtlicher Zeolithe, mit Ausnahme der allgemein bekannten grossen Harmotomkrystalle auf. Die Flächen unserer Krystalle sind fein gestreift oder zeigen Knickungen, welche sie zu genauen Messungen un- geeignet machen. Die Flächenanlage deutet scheinbar auf rhombische Formen und bestätigen die Winkel im!Allgemeinen, dass eine rhombische Symmetrie vorliegt. In den nachfolgen- den Winkelangaben beziehen sich die Buchstaben auf die Figuren 2, 4 und 5 der Tafel VIII. Zu diesen Messungen wurden fünf der besten Kryställchen ausgewählt; auch die kleinsten und glänzendsten ergaben jedoch auf den m-Flächen 214 langgezogene Bilder, bei denen auf die hellsten Stellen ein- gestellt werden musste. Auf p zeigten sich die Bilder eben- falls stark verzerrt; die Flächen h und h geben schwache und doppelte Bilder. Die kleine Endfläche b zeigt manchmal ein einziges scharfes Bild, manchmal mehrere undeutliche Reflexe. Aus der Fig. 6 ergiebt sich die Richtung der Streifen. Die Knickungen auf p sind unregelmässig, verlaufen aber im (sanzen parallel der Combinationskante mit h. Während p stets deutlichen Perlmutterglanz besitzt, zeigen die übrigen Flächen Glasglanz. Die Messungen wurden mittelst eines kleinen, in der mechanischen Werkstätte von Voigt & Hoch- gsesang In Göttingen angefertisten Goniometers mit verticalem Kreis und Fernrohr, theilweise unter Benutzung einer Gas- flamme und des Websky’schen Spalts, theils unter Anwendung einer gewöhnlichen, gut brennenden Lampe ausgeführt. je ph 1042537127926, 20 9:22 1252302195237, 3. h:h 110°21° 110% 4. h:m 152034 15205 151°10° 150°10‘ 150° 14 5. h:m 152°30° zweimal erhalten 6. b:m 120°40° 119013‘ am nämlichen Krystall vorn und hinten 1. be:mı »12105702 51222 8. m:p 12016 9. b: p 8946‘ der Gegenwinkel an demselben Kryställchen 91° 8‘ 10. m:m 120243: Die Winkel, welche unter 1 und 2, 4 und 5, 6, 7 und 8 angegeben sind, beziehen sich jeweilig auf die nämlichen In- dividuen. | Die grössten Schwankungen zeigen die Winkel zwischen m resp. m und den anliegenden Flächen, welche die gleichen Werthe ergeben sollten. Es rührt dies daher, dass m und m in Wirklichkeit aus mehreren, sehr stumpfe Winkel mit einander einschliessenden, Flächen bestehen. Obgleich nun diese Messungen für mehrere Winkel der verschiedenen Kryställchen keine genau übereinstimmenden Resultate ergeben haben, so sind die Differenzen nicht grösser, wie sie sich durch die ungünstige Beschaffenheit der Flächen 215 erklären lassen. Im Allgemeinen stimmen die Winkel überein mit den durch die Messungen von Des CLoIzEAux, PHILLIPS und Köster am Harmotom von Strontian und von Andreas- berg gefundenen Werthen. Die Form der kleinen Krystalle, sowie die Ausbildung der Flächen, sind ausserdem vollkommen dieselben, wie bei denjenigen Zwillingskrystallen dieses Mi- nerals, die von ersterem Fundort seit längerer Zeit unter dem Namen Morvenit bekannt sind. In der nachfolgenden Tabelle habe ich den von mir ge- fundenen Werthen die Messungen der oben genannten Forscher gegenüber gestellt: DES ÜLOIZEAUX PHILLIPS KÖHLER | | 124° 26‘ 124° 50° < 4 / 0, 4 pih 1940 59. ph 1940 58. M/b 124°42 berechnet ausb/b, über M 699 24° oh 125° 30‘ | ‚yp 1240 49° 30" 2" - 125° 37' | berechnet aus h‘,y über p 699 39 Mh a hey 110028! b/b’ 11009 26° ‚110 sa) r hm 150° 10° |h‘m 150° 0/24” | p/a® 1490 32: bis 1520 34° u.b/a 151%35° I b:m 1200 40. mg‘ 120915 a/a. 1202/56; m: 120° 16‘ 05: m:p pm 305 The Br In: 120° 43‘ mw 120945‘ 1210 6° 1219-20 = bis 1210 37° bis 1210 27° Um die Identität der Andreasberger Kryställchen mit TH#ousow’s Morvenit noch näher festzustellen, wurden Blättchen parallel der kleinen Endfläche b gespalten. Es ist leicht zu con- statiren, dass wie beim gewöhnlichen Harmotom eine deutlichen Spaltbarkeit dieser Fläche parallel geht, und gelingt es unschwer in dieser Richtung Lamellen zu erhalten, die auch in ihren " Die bezüglichen Angaben finden sich bei Des CLo1zEaux in den An- nales de Chimie et de Physique 1868, t. XIII, p. 421, vergl. auch Fie. I. Taf. IIT dazu. — THousos, Outlines of Mineralogy u. s. w. 1836, I, p. 349 (Messungen von PHıLLıps). — F. KöHLer, Zur Naturgeschichte des Kreuz- steins oder Harmotoms in PoGGENDoORFF’s Annalen XXXVII, p. 561. 216 kleinen Bruchstücken, bei Prüfung im parallel polarisirten Licht, beweisen, dass man es mit Zwillingen zu thun hat. Schwieriger ist es, wegen der Kleinheit der Krystalle, ein ordentliches Präparat zu Stande zu bringen, welches erlaubt die Lage der optischen Axenebene in den beiden verzwilling- ten Individuen zu ermitteln. Es gelang aber Herrn Mecha- niker Voigt in Göttingen ein solches Präparat von 1.25 mm. Durchmesser in einer Richtung und 0.90 mm. senkrecht dazu, aus einem durchsichtigen Kryställchen anzufertigen, und habe ich diesen Krystalldurchschnitt in Fig. 3 abgebildet. Die Spalttracen nach p zeigen, dass auch in dieser Richtung eine Theilbarkeit stattfindet. Mittelst dieses Schliffes konnte ich den Verlauf der Zwillingsgrenzen aufs deutlichste verfolgen und constatiren, dass in den beiden Individuen, die sich vollkommen durch- kreuzt haben, Auslöschung eintritt, wenn die Kreuzfäden des Instrumentes etwa 25° mit der Projection der Fläche p resp. p bilden. Die Auslöschungsrichtungen in den beiden Zwillings- hälften schliessen genau das doppelte dieses Winkels ein und ist dies in Übereinstimmung mit den. aus der Verzwillingung hervorgehenden, krystallographischen Beziehungen. Vergebliche Mühe wäre es, die Auslöschungsschiefe bis auf Minuten genau bestimmen zu wollen, da das Präparat einen Aufbau aus concentrischen Schalen zeigt, die nicht zu gleicher Zeit das Maximum der Dunkelheit erreichen. Am Rande des Durchschnitts machen sich in beiden Individuen sogar schmale Zonen bemerkbar, die um 2° bis 3° schiefer auslöschen, wie die Haupttheile des Kryställchens. Nach Des Crorzeaux’ Angabe schliesst im Harmotom die optische Axenebene 25°5‘ bis 25042‘ mit einer Normale auf p' ein. FrEsEntus giebt an, dass dieser Winkel für dieselbe Platte von 25° bis 27° 40' schwanken kann. Das Verhalten unseres Minerals stimmt daher auch in optischer Hinsicht mit dem Harmotom. BR Fresenius erklärt die Abweichungen in der Lage der optischen Axenebene beim Harmotom, in Einklang mit Baun- HAUER, aus optischen Störungen durch vorhandene Spannungen. ! Ann. de Chimie et de Physique XIII, p. #21. ? Zeitschrift für Krystallographie Bd. HI, p. 43, 1879. 217 Solche Spannungen bei dem von mir geprüften Zwillings- krystall vorauszusetzen, erscheint überflüssig. Ein Aufbau aus etwas verschieden zusammengesetzten concentrischen Schichten, wie sie sich deutlich im Präparat zeigen, dürfte in diesem Falle die geringen Unterschiede in der optischen Orientirung hinlänglich erklären. Die Erscheinung ist ganz analog derjenigen bei den zonal aufgebauten Feldspathen, für welche MicHEL-L£vy in neuerer Zeit eine theoretische Er- klärung der Zonenstruktur, unter Annahme gekreuzter sub- mikroskopischer lamellarer Zwillingsbildung, zu geben versucht hat!. Auch bei den eingewachsenen Augiten, die manchmal viel grössere Unterschiede in der optischen Orientirung der einzelnen Zonen zeigen, erklärt sich die Erscheinung ganz ungezwungen durch Annahme einer verschiedenen chemischen Zusammensetzung, die für dieses Mineral ausserdem durch die verschiedene Färbung der Zonen höchst wahrscheinlich gemacht wird. In der Ausbildung der kleinen Zwillinge herrscht eine grosse Mannichfaltigkeit, herbeigeführt durch die verschiedene Ausdehnung der wenigen Flächen, von welchen sie begrenzt sind. Ich habe versucht dies durch Abbildung dreier Haupt- formen in Fig. 2, 4 und 9 zu veranschaulichen. Dehnen sich die in einer Ebene fallenden Flächen p und p stärker aus, so tritt zugleich eine Verkürzung in der Richtung senkrecht dazu ein. Es entsteht dann die Form, welche in Fig. 5 dar- gestellt ist. Wenn die Flächen hh noch mehr zurücktreten und schliesslich verschwinden, stellt sich der Vierling Fig. 7 ein, der noch stets durch die kleine rhombenförmige Endfläche charakterisirt wird und sich dadurch von den gewöhnlichen, in der Richtung der Klinodiagonale verlängerten, Kreuzvier- lingen wesentlich unterscheidet. So lange die orthodiagonalen Flächenpaare vorherrschen bilden sich keine Vierlinge. Wie der in Fig. 1 dargestellte Durchschnitt eines idealen einfachen Harmotomkrystalls veranschaulichen soll. gehört die- jenige Fläche, welche mit der Basis p hinten den nämlichen Winkel bildet, den das Orthopinakoid h vorn damit einschliesst, ! Comptes rendus de l’Acad&mie u. s. w. 1882, Bd. XCIV. 218 dem Doma 4P& (102) an. Es lässt sich dies leicht aus dem Axenverhältniss des Harmotoms e: a = 1.231: 0.7031 und dem Winkel # = 55° 10‘ ableiten. Bei unseren. Zwillingen fallen, wie aus Fig. 3 ersichtlich, p und p in eine Ebene (die Zwil- lingsebene) und h bildet mit dieser den nämlichen Winkel wie h. Es folgt hieraus, dass ©P& (100) des zweiten Indi- viduums mit 4P& (102) des ersten zusammenfällt und ist diese Fläche, wie aus dem Verlauf der Zwillingsgrenze in Fig. 3 erhellt, an den Zwillingen auch wirklich vorhanden. In dieser einfachen krystallographischen Beziehung mag es begründet sein, dass wir beim Harmotom stets Zwillings- bildung antreffen. Es lässt sich dann auch der Harmotom- zwilling zeichnen wie ein einfacher, von den Flächen oP (001) oP& (100) oP (110) 4Px (102) 4P (112) und &P& (010) begrenzter Krystall. Die Zwillinge und Vierlinge, welche eine Flächenent- wickelung wie die Fig. 5 und 7 besitzen, bilden die Über- gangsformen zwischen den, nach der Orthodiagonale ver- längerten Formen einerseits und den nach der Klinodiagonale gestreckten andererseits. Auch für die Grösse trifft dies zu, indem sie gewöhnlich eine Länge von 3 bis 4 mm. in der Richtung der Orthodiagonale erreichen. Bei der gewöhnlichen Ausbildung des Harmotoms sind Zwillingskrystalle selten; die Entwickelung als Kreuzvierling ist da die Regel. Bei solchen Formen, welche man als Krystalle der ersten Art bezeichnen könnte, sind auch die Säulenflächen durchgängig weit stärker entwickelt wie die vorderen Endflächen; sie fallen zu je zwei in eine Ebene. Viel seltener findet man, dass bei den Vierlingen die Flächen h h über den Prismenflächen m und m vorwalten und letztere nur als schmale Abstumpfungen vorhanden sind. Unter meinen Andreasberger Stufen zeigen sich diese, in Fig. 8 abgebildeten, Gestalten nur auf denjenigen, welche aus den Jahren 1851/52 stammen, und zwar stets allein, ohne von Zwillingen oder von Vierlingen gewöhnlicher Ausbildung begleitet zu werden. Sie sind meist wasserhell, durchscheinend und erreichen eine Grösse von 4—5 mm., ausnahmsweise bis zu 10 mm. Die vorderen Endflächen weisen gewöhnlich noch eine oder mehrere stumpfe Kanten auf, die vom Kreuzungs- 219 punkt der beiden Individuen ausgehen und schräg nach den Säulenflächen hin verlaufen. Ich habe sie m Fig. 8 durch die Linien i angezeigt und betrachte sie als analog den, bei den gekreuzten Chabasitrhomboädern vorkommenden stumpfen Kanten, welche Strexe als von Durchbruchsflächen herrührend gedeutet hat!. Leider trägt keins der zehn Exemplare, auf denen ich bis jetzt die Zwillingsgestalten der zweiten Art gefunden habe, die Jahreszahl, und kann ich nicht sagen, ob sie alle von einer Grube oder räumlich und zeitlich weit getrennt angetroffen worden sind. Das specifische Gewicht einiger der grösseren Zwillinge ermittelte ich durch die Lösung von Kaliumquecksilberjodid und die Monr’sche Wage zu 2.4402 — eine Bestimmung er- gab 2.441, die zweite 2.4395. Der bedeutende Barytgehalt liess sich leicht durch die, von Streng empfohlene, Reaction mittelst Ferrocyankalium u. d. M. nachweisen? Nachdem das feine Pulver der Kryställchen mit Salzsäure aufgeschlossen war, liess ich auf einem ÖObjectglas in der Wärme einen Tropfen des Reagenses hinzufliessen und langsam verdunsten. Ausser den, von STRENG erwähnten, äusserst scharfen, schwach gelblich gefärbten, einfachen Rhombo&dern, zeigten sich eben solche in Combination mit oP und war bei vielen dieser Ferrocyanbarium-Kaliumkryställchen letztere Fläche so gross ausgebildet, dass dadurch eine Anzahl scheinbar reguläre Oktaöder entstanden. Mit Oxalsäure erhielt ich die, in der zierlichsten Weise zu stern- und garbenförmigen Aggregaten gsruppirten, sehr feinen Nadeln des Baryumoxalats. Eine gleichzeitige Entstehung von Oktaederchen, die auf einen etwaigen Kalkgehalt unseres Harmotoms hingedeutet hätten, liess sich, auch bei vielfacher Wiederholung des Versuchs, nicht nachweisen’. Nichts destoweniger erhielt ich bei zweimaliger quali- tativer Prüfung, nach Entfernung des Baryts durch Schwetel- säure, mit Oxalsäure eine nicht unbedeutende Trübung. Ein ! Vergl. A. StREnG, Über den Chabasit im 16. Ber. der Oberhessi- schen Ges. für Natur- und Heilkunde 1877, S. 101. 2 Vergl. dies. Jahrb. 1885, S. 39. ® Vergl. STRENG 1. c. p. 38. 220 Versuch, die Bestandtheile quantitativ zu ermitteln, misslang in Folge der Gerinsfügiskeit des Materials, welches ich zur Analyse anwenden konnte. Auf den meisten Stufen kommen die Zwillinge nur vereinzelt vor; eine Harmotomstufe aus der vormaligen Jorpan’schen Sammlung in Göttingen schien aber eine reichere Ausbeute zu versprechen. Der Kalkspath, wel- cher die Anfangs erwähnte Überrindung mit Quarz zeigt, trägt eine grosse Zahl sehr kleine, wasserhelle Morvenite, welche den Habitus der Fig. 4 besitzen. Die grössten massen wenig über 1 mm.; die meisten aber nur 0.5 mm. und darunter. Nachdem der die Unterlage bildende derbe Caleit in ver- dünnter Salzsäure aufgelöst war, blieb ein lockeres Haufwerk von Quarz und Harmotom zurück, welches ohne Weiteres zur Trennung mittelst der THouLer’schen Flüssigkeit verwendet werden konnte. Beim specifischen Gewicht des Quarzes (durch einen grösseren Krystall letzteren Minerals als Indicator an- gedeutet) setzte sich ein grosser Theil der Kryställchen zu Boden. Er erwies sich u. d. M. als reiner Quarz in meist verzerrten, aber ringsum ausgebildeten Kryställchen von 0.06 bis 0.6 mm. Kantenlänge, an denen die Säulenflächen öfter fehlen. Bei fortgesetzter Verdünnung bis zum specifischen (Gewicht eines ebenfalls als Indicator benutzten grösseren Harmotomvierlings, erfüllte das übrig gebliebene Haufwerk die Flüssigkeit in allen Schichten und erwies sich eine weitere mechanische Trennung unthunlich. Bei dieser Verdünnung bestimmte ich das specifische Gewicht der Lösung zu 2.462. Nachdem abfiltrirt, gehörig ausgewaschen und bei 110° ge- trocknet war, hatte ich 0.7985 gr. zur Analyse zur Ver- fügung. Hiervon bestand aber noch der grössere Theil aus Quarz, wie sich bei der Behandlung mit concentrirter Salz- säure sofort zeigte. Ich setzte die Analyse jedoch fort, namentlich um einen etwaigen Kalkgehalt des Harmotoms nachzuweisen, und fand, dass von der angewandten Menge 0.5830 gr. aus Quarz bestanden hatten, der in kochender Natronlauge ungelöst blieb. In den übrigen 0.2155 gr. fand ich aber nur 0.016 BaO und 0.005 Ca. Mein Material reichte leider nicht aus, um die Analyse wiederholen zu können, und da etwaige kleine Unterschiede mit den Winkeln eines kalkfreien Harmotoms bei der, diesem A 221 Mineral eigenthümlichen, Flächenbeschaffenheit ebenfalls nicht mit Sicherheit ermittelt werden können, muss ich es dahin- gestellt sein lassen, ob die Ausbildung als Zwillinge der zweiten Art etwa mit einem Kalkgehalt in Verbindung ge- bracht werden könnte. Es war der englische Chemiker und Mineraloge THouson, der im Jahre 1836 zuerst die Harmotomzwillinge der zweiten Art von Strontian in Schottland beschrieb. Diese Ausbildungs- weise scheint hier viel häufiger zu sein wie in Andreasberg, denn man findet die nicht ganz kleinen, wasserhellen Krystalle fast auf jeder Stufe von dort neben den grossen Vierlingen erster Art. Trotzdem THomson aus den, oben bereits an- geführten, Messungen von Phitrırs die Zugehörigkeit der damals für einfache Krystalle gehaltenen Formen zum Baryt- harmotom erkannte, trennte er sie davon und gab ihnen den Namen Morvenit. Es geschah dies auf Grund einer bis heute unverständlichen Analyse, welche ihm in runden Zahlen 02210, 132%, ALO,, 1%, Ca0,.2°%, Fe, O0, und 14°), H,O ergeben hatte. Ebenfalls in 1836 erschien die bereits oben ceitirte Arbeit von KÖHLErR zur Naturgeschichte des Kreuzsteins. Unter den von ihm abgebildeten Formen findet sich auch der Morvenit THouson’s. Er fasste sie als einfache rhombische Krystalle auf und schloss aus den Winkeln, dass sie zum Barytharmo- tom gehören. Bei den Figuren 1 und 2 erwähnt KöHtEr auch Andreasberg als Fundort; sie stellen unsere Zwillinge einmal mit zurücktretenden Prismenflächen wie die Fig. 9 auf Taf. VIII, dann aber auch gänzlich ohne dieselben, beide in anderer Stellung gezeichnet, dar. Nachdem auch PuirLıps die Vermuthung ausgesprochen hatte, dass der Morvenit identisch sei mit dem Barytharmo- tom, lieferte im Jahre 1853 Damour den Beweis durch eine neue Analyse, welche genau die Zusammensetzung dieses Minerals auch für die gänzlich verschieden aussehenden Kry- stalle ergab. Zu gleicher Zeit nahm Des CLorzkeaux eine eingehende krystallographische Untersuchung des Morvenits ! Tuomson, Outlines of Mineralogy Bd. I, p. 351. 222 vor!. Er deutete die Krystalle damals gleichfalls noch als ein- fache Formen desrhombischen Systems und gab ihnen eine solche Stellung, dass die Flächen ©P& (100) der beiden Individuen, welche einen Winkel von 110° 20‘ bilden, zum Prisma werden, während die Säulenflächen dann einer Pyramide angehören, b zur Basis, p zum Brachypinakoid wird. Diese Aufstellung ist noch in Daxa’s System of Mineralogy von 1875 beibe- halten ?. | Im Jahre 1858 erkannte Des CLorzeaux durch optische Untersuchungen, dass die besondere Ausbildungsweise des Harmotoms als Morvenit dadurch hervorgebracht wird, dass zwei Individuen sich durchkreuzen?. Für die einfache Har- motomgestalt nahm er dann als Grundform ein Prisma von 124° 47' an, und um dem Mineral seine Stellung im rhom- bischen System belassen zu können, musste er eine besondere Art der Hemiödrie oder vielmehr Hemimorphie voraussetzen, wodurch bei jedem Individuum die Grundpyramide nur zur Hälfte ausgebildet sei. Der russische Chemiker AxeLn GAapoLın sprach im Jahre 1867 zuerst die Meinung aus, dass die Harmotomkrystalle klinorhombisch seien und die Voraussetzung einer hemiedri- schen Entwickelung demnach überflüssig wäre *. Angeregt durch diese Bemerkung GApoLm’s und bereits durch das Verhalten der optischen Axenebene bei erhöhter Temperatur in seiner Annahme des rhombischen Systems schwankend gemacht, prüfte der berühmte französische For- scher den Harmotom von Neuem in optischer Beziehung, und zwar stellte er seine Versuche wieder am Morvenit an. Das Resultat war, dass von nun an (1868) das monokline Krystall- system definitiv angenommen wurde und die nach der Ortho- ! Damour et Des CLOIZEAUX, Examen cristallographique de la Mor- venite in Annales des Mines S6rie IV, Tome IX, p. 339. 2 Fig. 1 auf S. 440 der 5. Auflage von 1875. 3 Des CLo1zEAux in Annales des Mines Tome XIV: Sur l’emploi des propristös optiques biröfringentes pour la determination des especes cri- stallisees. + In einer Arbeit betitelt: „Sur la deduction d’un seul prineipe de tous les systemes eristallographiques“, erschienen in den „Mö&moires de la Soeciete des Sciences de -Finlande 1867°. 223 diagonale gestreckten Zwillinge ihre richtige Stellung er- hielten !. Ich hob oben bereits hervor, dass Zwillinge, welche nach der Klinodiagonale verlängert sind, in Andreasberg zu den Seltenheiten gehören und weniger häufig vorkommen wie die Zwillingsgestalten zweiter Art. Dies scheint auch in Strontian der Fall zu sein und kommt in Oberstein, von wo mir letz- tere Ausbildungsweise allerdings noch gar nicht bekannt ist, der Zwillingskrystall erster Art ebenfalls selten zur Aus- bildung. Es zeigen zwar die Vierlinge oft keine einspringenden Winkel und erscheinen daher bei oberflächlicher Betrachtung wie Zwillinge erster Art. Sie unterscheiden sich von solchen jedoch zunächst dadurch, dass die Begrenzung in der Zone der Klinodiagonale im Wesentlichen von den b-Flächen der vier Individuen gebildet wird und die p-Flächen, wenn sie damit zusammenfallen, nur an einzelnen Stellen zu erkennen sind. Dann aber sind die Prismenflächen nicht parallel der Kante mit b in einer Richtung gestreift, sondern weisen im Ganzen oder in einzelnen Theilen Federstreifung auf. Jede scheinbar einfache Säulenfläche besteht daher aus zwei Theilen in Zwillingsstellung. Da oft der eine Zwilling gegen den anderen stark zurücktritt, sind diese Theile nicht immer in Gleichgewicht ausgebildet und die Zwillingsgrenzen haben einen sehr unregelmässigen Verlauf”. Die Zwillinge zweiter Art sind in Strontian keineswegs auf die kleinen, wasserhellen Krystalle beschränkt. Sie er- reichen stellenweise die Grösse der Vierlinge und ihre Flächen haben dann die gleiche trübe, milchige Beschaffenheit. Sie zeigen dabei gewöhnlich die in Fig. 9 dargestellte Ausbildungs- weise der kleinen Andreasberger Krystalle, nur sind die Formen ! Des CLoızEaux in den Annales de Chimie et de Physique Serie IV, t. XIII, p. 416, auch l’Institut Vol. 36, Paris 1868. ? In Naumann-ZIRKEL, sowie in TSCHERMAR’s Lehrbuch der Minera- logie, wird bei Erwähnung der Harmotomzwillinge auf die Figur 1 des Phillipsits verwiesen, welche in. beiden Fällen einen nach der Klino- diagonale gestreckten idealen Zwilling darstellt und bemerkt, dass diese einfachsten Gestalten von Tromson Morvenit genannt worden sind. Es ist dies nach Obigem unrichtig und sind es die Zwillingskrystalle zweiter Art, welche diesen Namen erhielten. 224 gedrungener und kommt es vor, dass die Abmessungen parallel der Basis die gleichen sind, wie in der Richtung senkrecht dazu. Man orientirt sich aber leicht durch die Flächen- streifung; das Klinopinakoid behält die Form eines annähernd regelmässigen Sechsecks, wie in Fig. 9. Ob Könrzr die kleinen, wasserhellen Zwillinge von An- dreasberg gekannt, oder ob er Formen, wie sie seine Figuren 1 und 2 darstellen, analog den soeben von Strontian erwähn- ten, beobachtet hat, geht aus seiner Arbeit nicht hervor. Schliesslich sei noch erwähnt, dass ich auch auf einer Stufe von Kongsberg die Zwillinge zweiter Art aufgefunden habe. Sie zeigen die in Fig. 2 dargestellte Flächenentwickel- ung und liegen in winzigen Krystallen von 0.8 bis 1 mm. ver- einzelt zwischen Gruppen von Vierlingen gewöhnlicher Aus- bildung auf dichtem Gneiss. Dann kommen sie in doppelter Grösse vor auf einer Stufe, die ich ebenfalls als ein Kongs- berger Vorkommen erhielt. Da aber hier die Unterlage nicht aus (rneiss, sondern aus einem grobkörnigen Diabas besteht, bezweifle ich die Richtigkeit der Fundortsangabe. Stuttgart, 4. März 1885. Ueber die Glimmer von Branchnville. Von C. Rammelsberg. on Herr G. von RatH übergab mir vor kurzem ein grösseres Exemplar des Glimmers von Branchville, Connecticut. Er hat über das Vorkommen desselben u. s. w. folgende Mit- theilung gemacht!: „Es ist ein Fragment einer ursprünglich mindestens 10 cm. grossen Kugel von lichtgrauem Glimmer. Das grossblättrige Assregat, dem einzelne Granatkörner eingewachsen, geht in unmittelbarer Nähe der Peripherie in eine mehr kleinblättrige oder schuppige Masse über. In dieser Kugel ist nun eine 20 bis 25 mm. dicke Schale eines dunklen bräunlichen Glim- mers eingeschaltet, dessen Blätter (parallel den durch den Mittelpunkt gehenden Sectionsebenen geordnet) in Parallel- verwachsung mit dem lichten Glimmer sich befinden. Ver- bindungen verschiedener Glimmervarietäten in einer Ebene sind bekanntlich sehr gewöhnlich; concentrisch-schalig grup- pirte Vereinigungen dürften indess selten beobachtet sein.... Die Glimmerkugel in Rede fand der Vortragende zu Branch- ville (13 Min. N. von Northwalk, Conn., an der nach Dan- bury führenden Bahn in einem schönen Thal gelegen) unter gütiger Führung des Hrn. Prof. GEORGE J. Brust von New Haven. Vom Hause des Hrn. Fır.ow, Eigners des mineral- reichen Bruches, etwa 100 F. am östlichen Gehänge empor- steigend, wurde die Lagerstätte, eine gangähnliche Pegmatit- " Sitzungsber. der Niederrh. Ges. zu Bonn. 1885. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. I. rt ex 226 masse im herrschenden Gneiss, erreicht. Der Bruch stellte sich (Juli 1884) als ein 150—200 F. (NW—SO) langer, 40 FE. breiter, 20 F. tiefer Einschnitt in dem sanft ansteigenden (sehänge dar. Die pegmatitische Gangmasse, ein ungeheuer gsrobkörniges Mineralaggregat, fällt etwa 50° gegen NO. Der hangende Gneiss löst sich ziemlich glatt ab von der in bauchi- sen Wölbungen sich begrenzenden Gangmasse. Zunächst am Hangenden liegt eine meist 1—2 F. mächtige Lage von Kali- slimmer, theils in mehr als 1 Qu.-F. grossen Blättern!, theils in sphärischen Parthien. Im Liegenden wurde diese Glimmer- bildung nicht wahrgenommen. Die Gangmasse selbst besteht aus ungeheuer grosskörnigen Parthien (zuweilen über 1 m. gross) von Quarz und Mikroklin von lichtgelblicher Farbe. Dieser Pegmatit bildet das Muttergestein zahlreicher ausge- zeichneter Mineralien. Zu den überraschendsten Erschein- ungen gehört der Spodumen in breit prismatischen Krystallen von 5—6 F. Länge und über 200 Pfund Gewicht. Diese gi- santischen Prismen liegen in den verschiedensten Richtungen, namentlich in Quarz eingewachsen. Zuweilen sind sie auf Feldspath aufgewachsen, ragen indess in Quarz hinein. Meist sind sie umgewandelt?. Wir fanden ferner Apatit, Flussspath, Uranpecherz, Beryll, Granat, Columbit. Nicht in Sicht waren die merkwürdigen Phosphate (Eophosphorit, Triploidit, Lithio- philit ete.), doch hofft man dieselben wiederzufinden, wenn der Bruch tiefer gelegt wird. Er wird auf Quarz, Feldspath und Glimmer ausgebeutet, und es waren bis Juli 1884 mehr als 15 000 Tonnen Feldspath und eine gleiche Menge Quarz gewonnen worden. Die Tonne des ersteren kostet in New York 10 Dollars, die Tonne Quarz in Northwalk 5 Dollars. Der Werth des Glimmers richtet sich nach der Grösse der Blätter. Der Preis eines Pfundes stellt sich bei Tafeln von 2% 3 Zoll Grösse auf 75 Cents, bei 3 X 5 Zoll auf 5 Dollars, bei 3X 6 Zoll auf 64 Dollars.“ Das mir übergebene Exemplar besteht vorherrschend aus dem hellen Glimmer, welcher in der Mitte von einer breiten Lage des dunklen Glimmers durchsetzt ist. An der ! G. vom RATH beschreibt auch den zwischen den Blättern liegenden krystallisirten Quarz. ? Vgl. Brush und Dana in GrortnH’s Zeitschr. 5, 191. 227 einen Seite ist Quarz angewachsen und zwischen den Glimmer- blättern liegen einzelne Körner von röthlichem Granat. I. Der helle Glimmer. Seine Blättchen sind grau durchscheinend; ihr V.-G. ist — 124898. Bei 200° verliert er nur eine Spur am Gewicht, bei starkem Glühen aber 3,85 p. C., wobei er stark zusammen- sintert und eine dunkle Farbe annimmt. Nur hinsichtlich der Eisenoxydulbestimmung bei beiden Glimmern bemerke ich, dass die Probe bei Luftabschluss mit Borax geschmolzen und die Lösung des Glases volumetrisch geprüft ist, weil sich gezeigt hatte, dass sowohl beim Erhitzen mit Schwefelsäure im zugeschmolzenen Rohr als auch mit Schwefelsäure und Fluorwasserstoffsäure sich etwas Eisen höher oxydirt und schweflige Säure sich entwickelt. Es ist ein Eisenglimmer ohne jede Spur Maenesia, gleich allen ähnlichen aus Halb-(Singulo-)Silicaten zusammen- gesetzt. Rt FeR' sit 03 — 6R:SIO! | Fe?SiO* ) oder 6 R:siot \ ) TR? Sion | BR? 870" j R?Sis0% Rist K (Na,Li):2H; Rist Fe: 10 A 320, —+1.:56 At. Re Na: Li 252322: Berechnet Gefunden Ile 0 0:0199 0,93 SEO 215:85 44,19 A102 . .... 34,34 32,69 x BO 5 a 4,75 He@am 2223,75 3,90 Ir 810 8,00 Na20 2772065 0,59 E07 22021 0,21 E02 25300 3,85 100. Seh II. Der dunkle Glimmer. Dickere Lagen erscheinen schwarz, dünne Blättchen sind braun durchscheinend. V.-G. 3,030. Glühverlust im Mittel 15* 228 — 2,64 p. Ü. Der geglühte gleicht im Ansehen dem vorigen ; beide lassen sich leicht zu feinem Pulver zerreiben. Dieser Glimmer enthält eine grössere Menge Eisenoxydul- silicat, er ist nämlich RS Fer R+sj? 0% — IR:SIO! Me2s10, | OR>SIFON | - In ihmist KNa,1Li):H 11. Rena me >> Der 5A W202: 20: Berechnet Gefunden Klar. 259 2,43 SEO SI 40,14 ! A100 20 23,43 REOFEN7 I 2UN8S 1,65 PeO72.2.2 30,64 11,87 KO 222926 9,64 N3220,. 22502 115 1207 2.2.098 161.8 H20=2 22 22106 2,64 1W. 100,11 Beide Glimmer erscheinen als neue Abänderungen der reinen Eisenglimmer. ! Worin 0,20 TiO? und eine Spur Sn 0%, Briefwechsel. Mittheilungen an die Redaktion. New-Haven, Conn., 27. Juni 1885. Insectivoren und Galeopithecus geologisch alte Formen. Huxrey hat zuerst auf die Insectivoren als generalisirte und alte Formen aufmerksam gemacht!. Marst# schreibt von den jurassischen Säuge- thieren?: „Not a few of them show features that point more directly to Insecetivores, and present evidence, based on specimens alone, would trans- fer them to the latter group, if they are to be retained in any modern order. This, however, has not yet been systematically attempted and the known facts are against it.“ KıTcHEN PARKER? wird durch Untersuchung ‚des Schädels dazu geführt, die Insectivoren, sowie Galeopithecus für be- sonders alte Formen zu erklären. Abgesehen von Bezahnung und Schädel möchte ich auf einige Punkte in dem übrigen Theil des Skelets hinweisen, welche ein hohes Alter dieser Thiere andeuten. 1. W. H. FLowER sagt in seiner Osteology of the Mammalia p. 50: „In the Mole, there are distinet, small, oval, flat ossicles on the under surfaces of the interspaces between the lumbar vertebrae. Similar ossicles, but in a more rudimentary condition, are occasionally found in the same situation in some other Insectivora, as the Hedgeehog, but not in any other mammals.* Ich kann dem hinzufügen, dass diese Zwischenwirbelknochen sich noch besser als bei Talpa vorfinden bei Erinaceus collarıs (Indien), bei welchem Thier sie sich sogar in die Rückenwirbelregion hinein er- strecken und rudimentär selbst im Sacrum zu finden sind. Diese Knochen haben in Form und Lage eine auffallende Ähnlichkeit mit solchen, welche sich bei manchen fossilen Reptilien vorfinden. Man vergleiche z. B. die ! Siehe namentlich: On the application of the laws of evolution ete., Proc. Zool. Soc. London 1880, pp. 649—662. > Am. Journ. Sc. vol. 18, 3d ser. Nov. 1879, p. 238. ® Mammalian descent, London 1885. 230 Abbildung von Sphenosaurus Sternbergi! aus dem bunten Sandstein in Böhmen. H. v. Meyer sagt darüber p. 141: „Dieses untere Zwischenwirbel- bein ist am deutlichsten zwischen den beiden Lendenwirbeln, sowie zwi- schen dem hinteren Lendenwirbel und dem vorderen Beckenwirbel über- liefert und besitzt halb so viel Länge als Breite, für die man 0,01 erhält. Auch die Beckenwirbel und wenigstens die vorderen Schwanzwirbel waren mit diesem eigenthümlichen Bein versehen.“ 2. Bekanntlich ist der Besitz eines wohl ausgebildeten Coracoids bei den Monotremen, im Gegensatz zu anderen Säugethieren, eines derjenigen Charakteristika, welches denselben einen Platz neben den Reptilien sichert und auf ein hohes Alter derselben hinweist. FLowErR? sagt: „In Galeo- pithecus the coracoid is greatly developed and bifurcated.“ Bei einem Exemplar von Galeopithecus volans”, welches entweder ganz oder fast ganz ausgewachsen ist, kann ich eine Bifurcation des Coracoids nicht entdecken, dagegen zeigt dasselbe das Coracoid frei, nicht mit der Scapula in Anchylosis. Ferner, der quadratische Brustknochen von Talpa wird gewöhnlich als Olavicula angesehen. Nach KırcHEn PARKER* ist derselbe: mehr Coracoid als Clavicula. Er gebraucht p. 212 das Wort „coraco-cla- viele“ und sagt: „The second stage shows how the clavicular bony matter gains upon the scooped coracoid behind; how that the wellknown cora- coid foramen, seen also in the adult, pierces the clavicle itself.“ 3. K. BARDELEBEN? findet das Rudiment eines sechsten, resp. Oten Fingers der Hand bei Edentaten, Halbaffen, Nagern, Carnivoren, Insecti- voren (z. B. Scalops, Centetes, Talpa), Fledermäusen und Affen. Auch G. Baur‘ spricht sich für das Vorhandensein eines rudimentär übrig ge- bliebenen sechsten Fingers aus. In der That scheint ein solches Rudiment bei Insectivoren besonders deutlich zu sein, und wenn, wie dies wohl nicht anders gemeint ist, der Sichelknochen von Talpa einen solchen sechsten Finger repräsentiren soll, so würde dieses Genus in dieser Beziehung allen anderen Säugethieren voranstehen. Otto Meyer. Breda (Holland), Juni 1885. Über die Geologie von Huelba (Süud-Spanien). Durch einen dreijährigen Aufenthalt an den Tharsiskupferminen im der Provinz Huelba (Spanien), während welcher Zeit verschiedene Ausflüge unternommen wurden, hauptsächlich zum Zwecke bergmännischer Unter- suchungen, habe ich Gelegenheit gehabt, mir ein geologisches Bild der ! H. v. Meyer, Fauna der Vorwelt, Saurier d. Trias, Frankfurt a. M. 1847—1855, taf. 70. ? Osteology of the Mammalia p. 229. ® Sammlung: des Yale college museum, Catalognummer 963. * Shoulder-girdle and sternum, London 1868. 5 Sitzungsber. d. Jenaischen Gesellsch. f. Medicin u. Naturwissensch. 1885, Sitzung 15. Mai. ° Zoolog. Anzeiger 1885, No. 196. 231 Provinz zu verschaffen, sowie auch Material zu weiteren Untersuchungen, mit denen ich noch beschäftigt bin, zu sammeln. Indessen dürfte eine kleine Erweiterung des von Anderen publieirten schon jetzt den Lesern dieses Jahrbuches wilkommen sein. Das Hauptsächlichste, was über diese Gegend publicirt ist, verdanken wir JoAquin GonzanLo Y Tarın!. Seine Arbeit musste aber nothwendig eine Skizze bleiben, da die Gesteine nicht mikroskopisch untersucht sind und eine genaue Karte der Provinz Huelba nicht existirt. Doch habe ich mich oft überzeugen können, dass seine Karte in geologischer Hinsicht ein so zuverlässiger Führer ist, wie dieses bei der topographischen Ungenauig- keit nur möglich ist. Die Gesteine sind leider nicht immer richtig bestimmt. Man kann die Provinz Huelba als aus drei Theilen bestehend auf- fassen. Der nördliche Theil ist am ältesten und besteht aus verschiedenen krystallinischen Gesteinen, wenigstens theilweise silurischen Alters. Der mittlere Theil umfasst die Culmformation, aus Schiefer, Grauwacken und Sandsteinen zusammengesetzt, während der südliche Theil hauptsächlich aus tertiären Sanden und Kalktuffen besteht. An den Küsten entlang zieht sich ein Dünensaum und an den Flussmündungen findet man ziemlich aus- gedehnte Lehmalluvionen. Nur ganz im Südwesten bei Ayamonte befindet sich eine kleine Ecke Triaskalk, der sich aus Portugal her über die Grenze erstreckt. Der nördliche Theil umfasst das eigentliche Gebirge (la Sierra alta) und ist in seiner nördlichen Hälfte als silurisch bestimmt worden?; die andere Hälfte möchte vielleicht jüngeren Datums sein. Diese Abtheilung hat einen sehr complieirten Bau, und sehr viele Gesteine, wie krystallinische Schiefer, Gneisse, Kalksteine, Syenite und Diorite liegen anscheinend regel- los durcheinander. Bei Aracena beobachtete ich in Chausseen durchschnitten schmale Gänge eines stark verwitterten Granits in einem ebenfalls ver- witterten schiefrigen Gesteine. Von nutzbaren Mineralien fand ich einen kleinen Gang von Magneteisen im Gneiss, eine Stunde W. von Aracena. Dann auch eine mehrere Stunden lange Linie von Ausgehenden, wahr- scheinlich eines einzigen Ganges, von silberhaltigem Bleiglanz, der überall, so weit man ihm nachgehen kann, der Grenze zwischen Gneiss und Kalk- stein folgt. Diese Linie folgt den Sierra’s de la Mora, de Marne Mateos, de San Gines und del Castano bis jenseits Jabugo, in dessen Nähe noch alte, wahrscheinlich römische Arbeiten und Schlacken zu finden sind; letz- tere habe ich auch in Aracena angetroffen. Die in neueren Zeiten unter- nommenen Arbeiten sind in so kleinem Maassstabe ausgeführt, dass sich daraus nicht schliessen lässt, ob diese Mineralien bergmännisch zu fördern wären. ! Resena geologica de la provincia de Huelba. Boletin de la comision del Mapa geologica de Espana V. 1875. Ein Referat hiervon findet sich in diesem Jahrbuche 1879, p. 932. ? Joaquın GonZzAaLo Y Tarın. Nota acerca la tercera fauna siluriana . en Ba ones de Huelba. Boletin etc. V und Referat: dies. Jahrb. 1879, pP. 955. 232 Mehr nach Norden findet man noch mehrere kleine Minen, die aber meistentheils nicht arbeiten. Hier sind es einestheils mit viel Blende ge- mischte antimonhaltige Bleiglanze, in La Casa Santa fand ich selbst Jame- sonit, andererseits auch mehr oder weniger kupferreiche Pyrite. Der mittlere Theil, welcher durch den Fund von Posidonomya Bechert etc." als zum Culm gehörig bestimmt worden ist, ist am besten bekannt; auch findet man davon in oben erwähnter Arbeit eine Specialkarte. Im Norden besteht er hauptsächlich aus Thonschiefer mit zwischengelagerten Sandsteinen, seltener auch Kalksteinen. Im Süden treten Grauwacken sehr häufig auf und J. Goxzaro Y Tarın hat hierauf eine Theilung: basirt. Die Schiefer streichen ziemlich genau O.W. und fallen mit ungefähr 8° gegen Norden, sind also übergekippt. Die Sandsteine, welche im Westen der Abtheilung am häufigsten sind, kann man oft auf weitere Entfernung ver- folgen, da sie wegen ihres festen kieseligen Cementes stehen geblieben, nachdem die leichter verwitterbaren Schiefer längst fortgeführt sind, und dies um so eher, als kein dichtes Pflanzenkleid sie gegen die Wirkung der tropischen Regen schützte. Bei der Kirche von der Virgen de la Pena hat eine derartige Mauer wohl die grossartigsten Dimensionen angenommen. Sie krönt da einen 402 m. über dem Meere sich erhebenden Hügel und ist auf weite Distanzen sichtbar. Massige Gesteine sind in dieser Abtheilung sehr häufig. Ihre Form ist immer langgestreckt, von Ost nach West wie die allgemeine Stratification. Im Norden findet man an einigen Stellen einen biotithaltigen Amphi- bolgranit, welcher ziemlich quarzreich ist und in welchem die Orthoklase, wenigstens in meinen Präparaten, die von los Bosillos bei dem Bach la Tresnera stammen, fast constant im Innern undurchsichtig, aber mit einer glashellen, scharf begrenzten Hülle umgeben sind. Auf Tarıw’s Karte ist dieses Vorkommen als Syenit (also Syenit im Sinne einiger französischer Autoren) angegeben. Mir sind keine Erzvorkommen, die mit diesen Gra- niten zusammenhängen, bekannt. Viel häufiger sind die Quarzporphyre, deren man zwei Varietäten hat. Eine meist blaugraue Varietät ist ziemlich quarzreich und hat eine stark metamorphosirte Grundmasse, die nur in wenigen Präparaten sich frischer zeigt. Ich hoffe später eingehender hierüber zu berichten. Die andere Varietät ist fast durchaus felsitisch mit vereinzelten Feldspathleisten und noch selteneren Quarzkörnern. Die erste Varietät zieht sich als ein breites, nur selten unterbrochenes Band durch diese ganze Formation hindurch: die felsitische dagegen kommt mehr vereinzelt, auch zwischen ersterer vor. Diese beiden Porphyre scheinen höchst wichtige Momente für die Erz- bildung geliefert zu haben, da sie immer mit den bekannten grossartigen Lagerstöcken von kupferhaltigen Pyriten in enger örtlicher Verbindung stehen, wie diejenigen von Rio Tinto, Tharsis Santo Domingo, la Zarza, San Telmo, Cueva la Mora, la Joya und noch viele Andere von geringerer Bedeutung. Ausserdem findet man als Gänge im Porphyr in dem west- Boletin Ir cp. 32. u saw. 233 lichen Theil beim Cabezo Gibraltar sogenannte Complex ores: geschwefelte Erze, die Zink, Blei, Kupfer, Silber und Antimon enthalten. Bei Tharsis durchsetzen mit Blende gemischte Bleiglanzadern, wenig- stens im Filon Norte, den dichten kupferhaltigen Pyrit, während man auf Klüften nicht selten Anglesit,, weniger häufig Willemit findet. Die Römer scheinen das Blei verhüttet zu haben, wenigstens findet man ziemlich bedeu- tende Haufen von Bleischlacken, die bisweilen noch Bleikörner enthalten. Noch häufiger wie die Quarzporphyre sind die Diabase, wenigstens in der nördlichen Unterabtheilung; in der südlichen fehlen sie, ebenso wie die Porphyre, mit Ausnahme einer Stelle südlich von Alosno. Auf Tarın’s Karte sind sie fälschlich als Diorite angegeben. Sie sind unregelmässig durch die ganze nördliche Abtheilung verbreitet, doch im ganzen nach Osten hin allgemeiner. Die genauere Characteristik dieser Gesteine bleibt für einen folgenden Aufsatz aufbewahrt, nur sei hier bemerkt, dass es ziemlich verschiedene Varietäten giebt, und unter anderen ein schöner Quarzdiabas in der Nähe von EI Üerro gefunden ist. Was die Erze betrifft, so scheinen die Diabase dieser Provinz den grossen Reichthum an Pyrolusit gegeben zu haben, da man die sehr zahl- reichen Minen, von denen viele sehr gute Geschäfte gemacht haben, immer in der unmittelbaren Nähe der Diabase findet. Die Mangannester werden sehr oft an der Oberfläche durch grössere Massen eines rothen Jaspis an- gedeutet. An vielen Stellen und dann meistens in dem Diabas selber findet man kleine Gänge von Kupferkies und Kupferglanz, mit Kalkspath, Man- ganspath und Spatheisenstein gewöhnlich als Gangmasse. Es scheint aber, dass diese Minen nirgends mit Vortheil betrieben sind, was wohl haupt- sächlich seinen Grund hat in der wenig sachverständigen Weise, womit dergleichen Arbeiten in Südspanien unternommen werden. Südlich von Alosno findet man in der Nähe des Diabas einen breiten Quarzgang, welcher Bleiglanz eingesprengt enthält, wie es aber scheint nicht in genügender Quantität, um darauf einen Bergbau zu gründen, wenigstens ist es bei Versuchen geblieben. Wahrscheinlich steht in Ver- bindung hiermit ein schmaler Gang, welcher von der Eisenbahn zwischen Tharsis und Huelba beim achten Kilometerstein (von Tharsis aus gerechnet) durchschnitten wird und wo man eine 1 cm. dicke Schnur von Bleiglanz im Schwerspath beobachten kann. Die Diabase kommen immer als langgestreckte Massen zwischen dem Schiefer vor: an vielen Stellen habe ich schöne Contakterscheinungen be- obachtet und auch Schieferbrocken im Diabas eingeschlossen gefunden. Ganz ohne Zusammenhang mit massigen Gesteinen scheinen die Anti- monerze zu stehen, welche in einer fast geraden Linie die ganze Provinz durchziehen. Bei dem Bau der Rio Tinto-Eisenbahn hat man den Gang durchschnitten und daraus, wie mir erzählt wurde, mehrere Tonnen Anti- monglanz gewonnen. Bei San Benito ist eine Mine, die bedeutende Quanti- täten gefördert hat, und zwischen da und den eine Stunde weiter gelegenen las Camorras ist er an drei verschiedenen Stellen aufgefunden. Verfasser dieses, der die Untersuchungsarbeiten geleitet hat, fand nur kleinere Nester, 234 welche sich nicht mit Vortheil abbauen liessen. Auch weiter nach Westen hin soll er an verschiedenen Stellen gefunden sein. Was endlich den südlichen Theil der Provinz angeht, so habe ich den so nicht genau studirt, dass ich der Arbeit von J. GoxzarLo y Tarım etwas hinzufügen könnte. J. Bosscha. Göttingen, 15. Juli 1885. Beiträge zur Kenntniss des Leucits. Als ich vor einiger Zeit meine optischen Studien am Leueit ver- öffentlichte, stand mir kein übermässig reiches Material an aufgewachsenen Leueitkrystallen vom Vesuv zu Gebote, so dass ich damals (vergl. dies. Jahrb. Beil.-Bd. III. 1885, p. 548) wenig über die an der Oberfläche jener Krystalle zu erblickende Zwillingsstreifung aussagen konnte. Auf einer in diesem Frühjahre nach Italien unternommenen Reise war ich dagegen so glücklich, ausgezeichnetes Material von obengenanntem Fundorte und von Tavolato bei Rom! erwerben und sammeln zu können, so dass ich nunmehr meine damaligen Angaben in einigen Punkten ver- vollständigen kann. | Die Leucite von Tavolato sind optisch wie die anderen des Albaner- Gebirgs gebildet. — Äusserlich beobachtet man an ihnen vielfach die voll- kommen dodekaödrische Zwillingsbildung, nicht selten sogar mit einem durch die zahlreichen Lamellen hervorgerufenen Seidenglanz. Die aufgewachsenen Leucitkrystalle vom Vesuv zeigen zum grössten Theile Streifungen, die sich nur durch die vollkommen dodekaädrische Zwillingsbildung erklären lassen. Dabei waren die Streifen nach ©P (110) am feinsten und zahlreichsten, die Krystalle setzten sich gewissermassen völlig aus solchen Lamellen zusammen. Die anderen Streifen und Knicke waren nicht in so grosser Zahl vorhanden und deutlicher in Erscheinung tretend. Fünf Krystalle wurden nach der Streifung und annähernden Mes- sungen orientirt und nach oP (001) durchgeschnitten. * Der eine ist in der Hauptsache ein Individuum mit wenig Zwillings- lamellen, aber nach allen Flächen des ehemaligen Dodekaäders. Zu dem Aufbau der vier anderen tragen drei Individuen bei, von ! Die Kenntniss dieses Fundorts für lose Leucite verdanke ich der Gefälligkeit des Herrn Collegen Srtrüver in Rom. Die Localität liegt dicht neben der, an welcher der Leueittephrit gefunden wird. — Wenn man Rom durch die Porta S. Giovanni verlässt und auf der Via Appia nuova in die Campagna tritt, so gelangt man nach einiger Zeit an die Österia von Tavolato (auch Haltestation des Tramways Rom-Marino). Auf diese Osteria zuschreitend liegt gleich nach ihr zur linken Hand des Wan- derers eine mächtige Geröllbank, in der der Leucittephrit in Blöcken vor- kommt, während unmittelbar ihr gegenüber zur rechten Hand des Wan- derers eine Senkung des Terrains nach Fluthgräben führt, in deren Boden es von Leuciten, Augiten, Olivinen, Magnetiten, Glimmerstückchen u. s. w. wimmelt. — Die Leucite dieses Fundorts sollen vielfach gesammelt und den Fremden an anderen Orten der Umgebung von Rom, z. B. Frascati, zum Kauf angeboten werden. 235 denen entweder eins sehr vorherrscht oder zwei sich im Wesentlichen in das vorhandene Gebilde theilen. Die Zwillingsbildung geht auch hier in allen Fällen nach allen Flächen des ehemaligen Dodekaäöders vor sich. Sonach bestätigt die Untersuchung dieser Vorkommen meine früheren Aus- sagen. — In dieser Hinsicht war es mir auch sehr erfreulich in der neuesten Arbeit meines verehrten Freundes RosexguscH: „Ein Beitrag zur Morpho- logie des Leucits“ (dies. Jahrb. 1885. II.) durch den interessanten Versuch des Verschwindens der Zwillingslamellen der Leucite bei höherer Tempe- ratur und Ausglättens der Flächen einen von der geometrischen Seite her geführten Beweis für meine Ansicht zu finden, dass der Leueit vormals regulär gewesen, nun sich nicht mehr in diesem Zustande befinde, den- selben aber wieder erreichen könne, sobald die Umstände (hier die höhere Temperatur) diess gestatten. Was die sonstigen Ansichten und Aussprüche RosExguschH'’s anlangt, so stimme ich mit den meisten derselben völlig überein, zumal auch damit, dass der Zustand, in dem der Leucit sich jetzt befindet, ein durch die vorhandene Form mehr oder weniger beeinflusster sei. Ich habe mich darüber nicht nur an der von RosEnBuscH citirten Stelle, sondern auch an anderen, zumal in meiner Arbeit: „Das Krystallsystem des Leucit und der Einfluss der Wärme auf seine optischen Eigenschaften“ (Nachr. v. d. K. Ges. d. Wissensch. zu Göttingen 1884. p. 135 u. 136) unzweideutig ausgesprochen. Auch habe ich in einem Nachtrage zu meiner in diesem Jahrbuch erschienenen Arbeit ausgeführt, dass wir nicht mit Sicherheit aussagen können, welches das System sei, was der Leueit annehmen werde, wenn er bei gewöhnlicher Temperatur zur Krystallisation gelange. Wenn ich nun nichtsdestoweniger für den Leucit in dem Zustand, in welchem er sich jetzt im Rahmen der ehemals regulären Form befindet, das rhombische System angenommen habe, so stützt sich dies auf folgende Beobachtungen und Überlegungen. Wenn man eine grosse Zahl von orientirten Leucitschliffen studirt, so findet man, dass die, welche wenige oder keine Lamellen enthalten, vielfach in ihren Auslöschungsrichtungen so gebildet sind, dass diese be- züglich ihrer Orientirung zu den krystallographischen Elementen den An- forderungen des rhombischen Systems entsprechen. - Kommen in den Präparaten Zwillingslamellen vor, so sind die Aus- löschungsrichtungen in deren Umgebung geändert. Diese Änderungen sind aber keine regelmässigen, so dass man daraus vielleicht auf ein oder das andere niedriger symmetrische System des ganzen Baus schliessen könnte, sondern sie sind unregelmässige und erweisen sich in Folge dessen als Störungen. Störungen sind ferner in den Auslöschungsrichtungen der einzelnen Lamellen sehr gewöhnlich; ich habe diess in meiner Arbeit besonders her- vorgehoben. Je zahlreicher die Lamellen werden, desto mehr wachsen alle diese Unregelmässigkeiten an. Weiterhin zeigen viele Krystalle einen fast nur aus Lamellen nach 236 oP (110) bestehenden Aufbau, während die übrigen Lamellen dagegen zurücktreten. In anderen Krystallen herrschen neben jenen Prismenlamellen bald die Lamellen nach den Flächen eines der Domen, bald kommen solche nach beiden Domen zusammen vor!. Rechne ich nun noch hinzu die Differenzirung der Krystalle beim Abkühlen nach den drei a-Axen des Systems, mit allen Unterfällen wie sie die Beobachtung ergibt, so kann ich meiner Überzeugung nur wieder- holt wie folgt Ausdruck geben: Beim Sinken der Temperatur änderte sich das Molekulargefüge des ehemals nach Form und optischen Eigenschaften regulären Leueits und, wenn die Umstände günstig waren, trat ein neuer Zustand ein, bei dem die optischen Elemente sich in solche Beziehungen zu der Form setzten, dass dieser neue Zustand bezogen auf die Form, als ein rhom- bischer bezeichnet werden muss. Traten Zwillingsbildungen mit ins Spiel, so wurden die Regelmässig- keiten dieses Zustandes mehr oder weniger verwischt. Da nun Zwillings- bildungen häufig angetroffen werden, so scheint der Leucit öfters den an sein System zu stellenden Anforderungen nicht zu genügen. Wollte man aber versuchen, ein System mit niederer Symmetrie für ihn anzunehmen, so würde diess an der Regellosigkeit der als Störungen anzusehenden Ab- weichungen vom rhombischen Erforderniss scheitern. Man ist daher berechtigt innerhalb gewisser Einschränkungen von dem jetzigen Zustand des Leucits als einem rhombischen zu sprechen — ganz ungelöst muss indessen die Frage angesehen werden, in welcher Gleichgewichtslage das in Rede stehende Mineral erscheinen werde, wenn es im Stande wäre bei gewöhnlicher Temperatur zu krystallisiren. : C. Klein. Frankfurt (Main), 24. Juli 1885. Berichtigung betr. Realia rara Bttg.’ Nach gütiger Mittheilung des Herrn Prof. Ep. von MARTENS ist L. PFEIFFER sehr im Unrecht gewesen, wenn er die Molluskengattungen Realia und Hydrocena nicht unterschieden und vielfach Arten des letzte- ren Genus zu Realia gestellt hat. So ist gutia SHUTTL. von den Azoren nach SHUTTLEWORTH selbst und auch nach v. MARTENS’ Ansicht eine ächte Hwydrocena und keine Realia, und ihre fossile Verwandte muss demnach ebenfalls Hydrocena rara genannt werden. Nach v. MARTENS lebt Hydro- cena in Dalmatien, auf den atlantischen Inseln, bis China, die ächten Realien aber sind neuseeländisch und im weiteren Sinne indisch-polynesisch. O. Boettger. ! Aus diesen Beobachtungen scheint mir hervorzugehen, dass, wie ich schon früher hervorhob, erst der alte Zustand sich ändert, und dann inner- halb des neuen die Zwillingsbildungen auftreten. Gleitung nach &O (110) kann man dies, glaube ich, nicht mehr nennen, wenngleich ich dem gan- zen Vorgang denselben Effect, wie ihn Rosexgusch 1. c. p. 65 schildert, zugestehe. ?2 Jahrb. 1884. II. p. 138. 237 Göttingen, 25. Juli 1885. Über die Ursache optischer Anomalien in einigen besonderen Fällen. Durch die zahlreichen Forschungen der Neuzeit ist die Frage nach der Ursache der optischen Anomalien in mancher Hinsicht geklärt worden. Während man früher die Erscheinungen allgemein auf Spannung zurückführte, wenigstens dann, wenn man einen ursprünglichen Aufbau der Krystalle aus Theilen niederer Symmetrie nicht gelten lassen wollte, hat es sich in neuerer Zeit gezeigt, dass diese Spannung die Folge von sehr‘ verschiedenen Ursachen sein kann. Bei einem Theile der Körper hat sich in Folge der Änderung der Bedingungen, unter denen sie entstanden sind, das Moleculargefüge ge- ändert, und, wie es die Beispiele von Boracit, Tridymit und Leucit be- weisen, stehen Form und optische Eigenschaften dann wieder im Einklang, wenn man die Bedingungen, die bei der Bildung statthatten, wieder her- stellt oder Äquivalentes an ihre Stelle setzt. Hier reihen sich auch manche: Zeolithe, wie z. B. der Analeim an. Es kommt indessen bei diesen letz- tern Körpern nicht allein auf die Temperatur, sondern z. Th. auch auf die Erhaltung des normalen Wassergehalts derselben, resp. Wiederherstellung‘ desselben, an. Andere Körper, wie Rutil und Korund, lassen, wie kürzlich von LA- 'SAULX zeigte, einen wesentlichen Einfluss der bei ihnen stattgehabten Zwillingsbildung auf die optische Structur erkennen und diese von jener abhängig erscheinen. Bei noch anderen, wie den Alaunen und Granaten, ist es nach BRAUNS- sehr wahrscheinlich, dass die isomorphe Mischung insofern die Ursache der optischen Abnormität sei, als deren Componenten nicht gleichzeitig in den Zustand des Festwerdens übergehen und dadurch Spannungen erzeugt wer- den, die bei den einheitlichen Substanzen nicht beobachtet sind. Eine ähnliche Wirkung kommt auch einer rein mechanischen Beimengung eines Körpers zu einem anderen (etwa als Ver- unreinigung in der Färbung zum Ausdruck kommend) zu. In den letzten Jahren sind im hiesigen mineralogischen Institute mehrere Körper mit abnormen optischen Eigenschaften untersucht worden, so von Herrn Sörrıne ' die Methylbenzhydroxamsäure und das Diphenyl- dodekachlorid, beide regulär krystallisirend, ferner das salzsaure Lycopo- din, hexagonal rhomboedrisch gebildet, ganz besonders hat aber Herr‘ ZInGEL? Krystalle studirt, die durch Herr Rıces erhalten wurden als der- selbe Paradinitrotoluidin mit einer Verbindung C,H,N, O, in Lösung mischte: und dieselbe der Krystallisation überliess °. Alle diese Körper scheinen Beispiele dafür zu liefern, dass eine me-- chanische Beimengung einer Substanz zu einer anderen optische Abnor- ! Inaug.-Dissert. Göttingen 1883. * Inaug.-Dissert. Göttingen 1883. ® Auch das von Herrn Heıntze, Inaug.-Dissert. Göttingen 1854, ge- prüfte Traubenzuckerchlornatrium zeigt öfters offenbar durch Verunreinig- ungen veranlasste optische Anomalien, die bei reiner Substanz verschwinden. 238 mitäten veranlassen könne. Bei den erstgenannten Körpern, die Herrn SÖFFING als reine Substanzen übergeben wurden, ist diess wahrscheinlich, bei dem letzten Körper hingegen, den Herr ZineEL studirte, durch dessen Versuche sicher erwiesen. Herr Zinsen hat „zum Zwecke einer genauen Prüfung, in wie weit physikalisch so verschiedene Substanzen“ (das Paradinitrotoluidin, rhom- bisch (A) und die Verbindung C,H,N, O0, hexagonal rhombo&drisch (B) kry- stallisirend) „sich gegenseitig beeinflussen“, Mischungen beider in wech- selnden Verhältnissen herstellen und zunächst die Schmelzpunkte der durch Auskrystallisiren erhaltenen Producte durch Herrn Dr. JannascH prüfen lassen. Während A nach Rıscs bei 69— 71°C. schmilzt und B bei 116— 117° C., liegen die Schmelzpunkte der Krystalle aus gemischten Lösungen nach Herrn Dr. Jannasch von 95—107° C., geometrisch entsprechen nach Herrn ZinGEL letztere Krystalle der Verbindung B, optisch zeigen sie z. Th. er- hebliche Störungen, wie solche ähnlich, aber schwächer, schon bei der Sub- stanz B eintreten, wenn diese nicht ganz rein erhalten wurde. In den Veränderungen des Schmelzpunkts und in denen der optischen Verhältnisse ist nun, wie Herr Zinsen ausdrücklich hervorhebt, eine Regelmässigkeit nicht zu erkennen. „Somit erscheint die Annahme einer Gesetzmässigkeit in den Mischungen nach steigenden oder fallenden Verhältnissen ausge- schlossen.“ „Der Grund der beobachteten Störungen“ — sagt Herr ZiıngGELn am Schlusse seiner Dissertation — „bei scheinbar constanter geometrischer Gleichgewichtslage darf wohl eher in kleinen mechanischen Beimengungen der einen Substanz zur anderen und in einer dadurch hervorgerufenen gegenseitigen Beeinflus- sung der Theilchen dieser verschiedenen Verbindungen beiihrer Festwerdung zu suchen sein, als dass man annehmen könnte, es veranlasse die hexagonal rhomboödrische Substanz bei der rhom- bischen die erstere Gleichgewichtslage und es finde isomorphe Mischung statt.“ Herr ZinGEL führt also hiermit die optischen Abnormitäten ausdrück- lich auf untergeordnete mechanische Beimengungen von A zu vorwalten- dem B zurück, wie denn auch die aus gemischter Lösung erhaltenen Kıy- stalle von der Form B die Farbe von A haben, und getrübt erscheinen. — Bezüglich der chemischen Details verweist er (pag. 32 Fussnote) auf die später erscheinende Dissertation des Darstellers dieser Verbin- dungen, Herrn Rıces. Es steht danach fest, dass Herr Zıngen hier den Thatbestand richtig erkannt und damit zu der Aufklärung in der Frage der optischen Anoma- lien einen nicht zu unterschätzenden Beitrag geliefert hat. Herr Rısces hat nun in seiner später erschienenen Dissertation: Diäthylparatoluidin und Salpetersäure, Göttingen 1883, den Thatbestand nicht ganz so dargestellt, wie er es hätte nach Zixerr’s Vorgang thun sollen. Der Natur der Sache nach stand aber Herrn ZıncEL hierauf kein Einfluss zu dies zu ändern. 239 Diese Darstellungen mögen genügen, um erkennen zu lassen, was eine Bemerkung des H. Grünuıne in der Zeitschrift für Krystallographie Bd. X. 1885, p. 419 zu bedeuten hat. Es heisst dort, Herr ZıneeL habe sich der Rıses’schen Deutung angeschlossen, während doch ZinsEL nach seinen Untersuchungen leicht hätte die Rıess’schen Angaben berichtigen können u. S. w. Hierauf ist folgendes zu erwidern: ZınseL hat (vergl. seine Disser- tation p. 32 Fussnote) vor Rıces geschrieben. Daher ist es unmöglich, dass ZinGEL sich der Rıess’schen Ansicht hat anschliessen können. Zudem hatte Zimeen aber auch eine ganz andere Ansicht, als die ist, welche Rıcss in seiner Dissertation entwickelt hat, dasbeweist ZmeEer’soben vonmirreproducirtesResume. ‘Was der Herr Referent aber mit dem von ihm angeführten, aus allem Zu- sammenhange heraus gerissenen Satz ZınsEL’s beweisen will, ist mir nicht ersichtlich. Der betreffende Ausspruch ist nicht besonders glücklich for- mulirt, soll aber doch nur besagen, dass, obwohl zwei Substanzen in Lö- sung sind, sich nur Krystalle der einen Substanz ausscheiden. Jedenfalls kann, selbst für den Fall, dass man zugeben wollte, der betreffende Satz ZINGEL’S sei zweideutig, er nicht, wie H. GrünLıng will, verwerthet werden, denn dann stünde er mit dem obenerwähnten Schlusse ZınGEn’s im Widerspruch. Auf diesen Schlusspassus, in welchem ZinGEL seine end- gültige Ansicht ausspricht, kommt es aber an. Somit ist alles, was H. GRÜNLInG gegren Herr ZiInGEL anführt, gegen- standslos. Eine Kritik seiner Ansicht wird ein Jeder ertragen müssen und, wenn er mit Sorgfalt gearbeitet hat, auch gern ertragen können. Erst aus dem Widerstreit der Meinungen tritt die Wahrheit zu Tage! Es darf aber wohl der Hoffnung Raum gegeben werden, dass, wenn Kritik geübt wird, diese sich auf eine genaue Kenntniss der betreffenden Arbeit stützen möge. C. Klein. Leiden, den 3. August 1885. Über das Vorkommen von Dania auf Curacao. Im Norden der westindischen Insel Curacao fand ich unweit des Christoffelberges Kalkbänke, welche mit Kieselschiefern wechsellagern und durch einen ungemein grossen Reichthum an einem der Gattung Dania angehörigen Fossile ausgezeichnet sind. Von dieser Gattung wurde bisher ‚nur Eine Art durch Epwarps und Ham beschrieben, welche Dania hu- ronica genannt ist und zur Feststellung des Gattungscharakters diente (Monogr. des polyp. foss. des terr. palaeoz. — Archives du Mus. d’Hist. Nat. Tome V). Der Letztere besteht darin, dass die Querböden der be- nachbarten Zellen des, C’haetetes sehr nahe stehenden Thieres ohne Unter- brechung in einander übergehen und so zusammenhängende Lamellen bil- den, welche den Stock in eine Anzahl über einander gelegener Etagen zertheilen. 240 Das Fossil von Curacao zeigt den erwähnten Charakter sehr deut- lich, so dass die theilweise sehr krystallinisch gewordenen Versteinerungen sich oftmals nach der Richtung der Querböden in dünne Platten zerlegen lassen, nicht aber in der Richtung der Zellen zerspalten. Der gegenseitige Abstand der Querblätter ist grossem Wechsel unterworfen, so dass die auf den Raum eines Centimeters kommende Anzahl zwischen 13 und 40 schwankt; dabei sind aber an demselben Handstücke (die Grösse der Individuen lässt sich nicht feststellen) die gegenseitigen Abstände meist annähernd gleich ; nur selten wechseln Systeme dicht gedrängter und entfernter stehender Quer- böden mit einander ab, während einzelne Unregelmässigkeiten in den Ab- ständen häufig vorkommen. Die Weite der Zellen ist ebenfalls sehr ver- schieden; meist besitzen sie gegen 1 mm. Durchmesser, aber oftmals be- trägt der Letztere nur 4 mm. und andererseits kann er bis zu 2 mm. stei- gen. Von Poren und Sternleisten ist an den innig verbundenen Zellen keine Spur vorhanden. Ich habe schliesslich noch einen Charakter des Fossils von Curacao zu erwähnen, den EpwArps und Haıne nicht in die Gattungsdiagnose auf- genommen und vielleicht beim Mangel eines reichen Untersuchungsmateriales nicht beobachtet haben. Manche nach der Richtung der Querböden gespaltene Platten zeigen nämlich seichte, sich verästelnde Furchen (resp. Rippen auf der Gegenplatte), welche dadurch entstanden sind, dass die Lamellen hie und da eine kleine Einbiegung besitzen (a). Die Sculptur erinnert an Pflanzenreste und könnte bei weiter vorgeschrittener Metamorphose des Petrefacts und dem Schwinden einer Structur leicht zu Irrthümern Anlass geben. Wenn einerseits die Zugehörigkeit der besprochenen Versteinerung zu Dania keinem Zweifel unterliegen kann, so muss andererseits die Art von D. huronica Evpw. HaımE geschieden werden, da bei Letzterer die Querblätter weiter von einander entfernt sind, so dass die auf Einen Cen- timeter ‘kommende Anzahl bis zu 4 herabsinkt. Ausserdem sind solche grosse Unregelmässigkeiten, wie die Abbildung von EpwArps und HAIME sie zeigt, im gegenseitigen Abstande der Querböden niemals bei dem Fos- sile von Curacao zu beobachten und sind auch die Zellen des Letzteren mehr wechselnd an Umriss und Grösse als diejenigen von D. huronica. Das neue Fossil, welches ich D. curasavica benennen möchte, tritt auf Curacao gesteinsbildend auf und lässt sich daselbst in jeder beliebigen Menge sammeln; es ist fast die einzige Versteinerung, welche die erwähn- ten Kalke bildet, und, da D. huronica Epw.-H. dem Silur Nordamerikas angehört, so dürfte das gleiche Alter auch den in Rede stehenden Schich- ten von Curacao zuzuschreiben sein. Auf den benachbarten Inseln, Aruba und Bonaire, habe ich die Letztere vergebens wiederzufinden gesucht, und auch auf dem gegenüberliegenden Festlande Südamerikas sind sie meines Wissens nicht bekannt. K. Martin. Referate. A. Mineralogie. W.Hankel: Neue Beobachtungen über die Thermo- und Aktinoelektricität desBergkrystalls, als Erwiderung auf einen Aufsatz der Herren C. FrieDEL und J. Curie. (Berichte über die Verhandlungen der Kön. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Math.-Phys. Ulasse. 1883. Band 355. pag. 35—58.) Der Verf. giebt in dieser Abhandlung zunächst eine Zusammenstellung der Resultate seiner Arbeiten (i. J. 1566 und 1881) über die elektrischen Eigenschaften des Berekrystalls. Es werden drei elektrische Zustände dieses Krystalls unterschieden, der thermoelektrische, aktinoelektrische und pidzo- elektrische, je nachdem dieser Zustand durch Erwärmung, Bestrahlung oder Druck hervorgerufen ist. Die wesentlichsten unterscheidenden Merk- male dieser drei Zustände sind nach HankEr: I. Thermoelektrieität. An den beiden Enden jeder der hemimorphen Nebenachsen (also auf den sechs Kanten des Prismas) treten bei Temperatur- änderungen entgegengesetzt elektrische Pole auf, so dass am Umfange ein- facher Krystalle stets positive und negative Pole abwechseln. Bei steigender Temperatur sind die Polaritäten die umgekehrten wie bei sinkender. Bei sinkender Temperatur liegen die positiven Pole an denjenigen Achsenenden, an welchen die Flächen der trigonalen Pyramiden und Trapezo- &der auftreten, die negativen an den entgegengesetzten. I. Aktinoelektrieität. Treffen Wärmestrahlungen einen einfachen Bergkrystall, so entstehen an den Enden der hemimorph gebildeten Neben- achsen, also auf den sechs Kanten des Prisma’s elektrische Pole. Die elektrische Spannung wächst bei der Bestrahlung anfangs rasch, dann langsamer und erreicht in 40 Secunden nach deren Beginn ihr Maximum. Bei der Bestrahlung zeigen die Kanten dieselbe elek- trische Polarität, welche sie thermoelektrisch bei der Ab- kühlung annehmen. Die Richtung, in welcher die Wärmestrahlung den Kıystall trifft, N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. Il. a EN ist in Bezug auf die Art der an den Kanten auftretenden Elektrieitäten gleichgiltig. Die Aktinoelektricität ist von Herrn HAnkEL bisher nur am Berg- krystall beobachtet. III. Piözoelektrieität. Bei Ausübung eines Druckes in der Richtung einer Nebenachse entstehen, wie J. und P. Curie gefunden haben, elek- trische Spannungen an den Enden dieser Achse und zwar sind dieselben an den, trigonale Gestalten tragenden, Kanten negativ, an den andern positiv. Beim Nachlassen des Druckes treten die entgegengesetzten Elek- trieitäten auf. Der Vergleich mit dem oben erwähnten thermoelektrischen Zustande ergiebt also: Der Druck in der Richtung einer Nebenachse ruft an den Enden dieser Nebenachse den entgegengesetzton elektrischen Zustand her- vor wie Abkühlung. Gegen einige der obigen Gesetze hatten die Herren FRIEDEL und Curie Einwände erhoben (Bulletin de la soci&t& mineralogique de France. 1882. T. V. p. 282—29). Sie sprachen die Ansicht aus, dass die von Herrn HankEL angegebene thermoelektrische Vertheilung nur Folge einer ‚unregelmässigen Erkaltung sei, dass die thermoelektrischen Pole auf den Kanten des Bergkrystalls vielmehr das umgekehrte Zeichen erhalten müssen, und demnach Druck und Abkühlung (Nähern der Moleküle) den gleichen elektrischen Zustand hervorrufen und ebenso Nachlassen des Druckes und Erwärmung (Entfernung der Moleküle von einander) eine gleiche, zu der vorigen entgegengesetzte, elektrische Vertheilung erzeuge. Auch die aktino- elektrischen Zustände seien hervorgerufen durch eine unregelmässige Er- hitzung;; ein in allen Theilen gleichmässig (z. B. in der Luft) sich abkühlen- der Krystall zeige gar keine elektrische Vertheilung. Herr HANkKEL sucht nun diese Einwände zu widerlegen. Bei seinen Versuchen, deren Resultate zu den open angeführten Gesetzen des thermo- elektrischen Zustandes führten, lag der Bergkrystall in einem erhitzten mit Kupferspänen gefüllten Metallkasten, nur die zu untersuchende Kante war von Kupferspänen nicht bedeckt. Durch thermometrische Beobachtungen zeigt Herr HANKEL nun, dass die Temperatur an dieser freien Kante und an einer mit Metallspänen bedeckten Kante nur um weniger als 1° während der Abkühlung verschieden ist, und daher die Annahme einer ungleich- mässigen Abkühlung als Ursache des elektrischen Zustandes unrichtig er- scheint. Ferner hat der Verf. Versuche mit Kıystallen ausgeführt, welche er- hitzt waren und, nur in einem Punkte unterstützt, in der Luft, also gleichmässig sich abkühlten ; er fand, im Gegensatze zu den Beobachtungen von FRIEDEL und Curie, sehr nahe denselben elektrischen Zustand, wie bei einem in Kupferspänen eingebetteten sich abkühlenden Krystalle. Schliesslich hat der Verf. neue Beobachtungen zur Untersuchung des aktinoelektrischen Zustandes angestellt. Er gelangt zu denselben Resultaten wie früher und hält daher an den oben zusammengestellten Gesetzen der drei elektrischen Zustände des Bergkrystalls fest. Karl Schering. Charles Upham Shepard sr.: Notice of Corundum Gems in the Himalaya region of India. (Am. Journ. of science. 1885. XXVI. 339.) Verf. theilt einen Brief mit, den er durch Vermittlung eines seiner früheren Schüler, des Rev. M. B. CARLEToN in Keoloo, Indien, erhalten hat. Derselbe rührt von Mr. GRAHAMmE Youne in Kulu her und bespricht das Vorkommen von Korund bei Sungchang, Zanskar. Leider ist die Fundstelle jetzt abgesperrt, und es wird nur über eingezogene Erkundigungen und über den Befund an einem aus der ersten Zeit der Auffindung herstammen- den Vorrath von ungefähr 1 Ctr. Material berichtet. Hiernach kommen in der in einem schieferigen Gestein aufsetzenden Ader neben zuweilen sehr grossen Quarzen wenige Amethyste und bis zu 4 Zoll grosse, äusserlich rauhe Korunde vor. Dieselben sind theils tief blau gefärbt (spec. Gew. 3,985), theils nimmt die Farbe nach den Enden der Hauptaxe zu ab, ja verschwindet überhaupt; dann tritt an den Krystallen auch schwarze Färbung ein, und es wurden auch Individuen gefunden, die undurchsichtig und stellenweise blau gefärbt, kleine schwarze Krystalle (Turmalin?) einschliessen. Letztere beiden Färbungen kommen auch an derben Massen des Minerals vor. Magneteisen und unvollkommene Krystalle von Chlorit sind gleichfalls vorhanden. Nach Kulu ist ferner auch ein Bruchstück rothen, völlig klaren Rubins von herrlichem Wasser gekommen, das von einer anderen Lokalität stammen soll. Zu diesen Mittheilungen fügt Verf. einige vergleichende Notizen über amerikanische Funde des Edelsteins, welche der Hoffnung Raum geben, dass auch die Vereinigten Staaten noch zu Schmuckgegenständen taugliche Ko- runde liefern können. C. A. Tenne. E. Claassen: Mineralogical Notes. (Am. Journ. of science. 1883. XXVI. 486.) Verf. beschreibt zuerst Eisenkies-Krystalle aus einem blau-grauen Thon- schiefer, dem Cuyahoga slate, von Parma, Cuyahoga Co., Ohio, die auf den Würfelflächen concave Einsenkungen zeigen, so dass die Kombinationskante oo0oo (100) : O (111) gekrümmt erscheint. Die Oktaöderflächen eines Kry- stalls sind ebenfalls eingesenkt, haben aber geradflächige Umwallung. Die Flächen des Pentagondodekaöders sind durch eine schwache Einsenkung (von welcher Lage?) ebenfalls getheilt. Vielleicht ist das Fortwachsen über einem normal gebildeten Krystall die Ursache dieser Erscheinung. Dann werden Magneteisen-Krystalle erwähnt, die in einem derben Eisenglanz mit Metallglanz ruhen und aus der Gegend des Lake superior stammen; sie haben rothen Strich und geben ebensolches Pulver, werden aber durch den Magneten angezogen. Trotz des rothen Striches betont Verf., dass das Aussehen der Krystalle das des unveränderten Magneteisens, nicht das des Martit sei. Endlich ward in dem Magneteisen des sog. Chaffey ore von Newboro, Canada, „;°/, Vanadinsäure und 9,25°/, Titansäure aufgefunden. C. A. Tenne. ar ER engel William P. Blake: Cassiterite, Spodumene and Beryl in the Black Hills, Dakota. (Am. Journ. of Science 1883. XX VI. 235.) In einem sehr grobkörnigen Granit, der die feinkörnigen Glimmer- und Quarzschiefer durchbrechend die granitische Axe des Harney range in Pennington Co. seitlich begleitet, und in Flussabsätzen dieser Gegend ward Zinnstein aufgefunden. Auf dem Etta claim (Berggerechtigkeit) zeigte sich das Erz zuerst, eingeschlossen in gigantischen, von zwei bis sechs Fuss langen Spodumen-Krystallen, die acht bis zwanzig Zoll grösste Breiten- dimension halten, und in Feldspath, dessen Spaltstücke zwölf bis zwanzig Zoll maassen; die Zinnerzpartien erreichten hier die Schwere von 50 und mehr Pfund. Gewöhnlich aber liegen Senfkorn- bis Erbsen-grosse, selten darüber hinausgehende Körner in einem Gemisch kleiner gelblicher Glim- mertäfelchen mit Albit, aus dem das Erz leicht durch Waschen gewonnen werden kann. In beiden Fällen ist das Mineral sehr rein (Wolfram ward bis jetzt nicht nachgewiesen). Einige wenige schwarze Krystalle, die aus dem Spodumen-Feldspath-Gemisch stammen, können vielleicht Wolfram sein. Topas ward bislang nicht gefunden: An einer anderen Lokalität, wo grosse Muskovit-Tafeln gewonnen werden, fand Verf. in einer Quarzmatrix Beryll, der dem von Cleworth, New Hampshire gleicht, aber an Grösse nachsteht. GrAZTenne: A. v. Lasaulx: Optische und mikroskopische Unter- suchung des Lazulith von Graves Mountain, Lincoln Cty,, Georgia. (Sitzungsber. d. Niederrheinischen Ges. in Bonn; 31. Dee. 1833.) Die Krystalle erwiesen sich in Schliffen nach den „drei Hauptschnit- ten“ von zahlreichen Schnüren einer weissen, fein-schuppig-Hasrigen Sub- stanz mit lebhafter Aggregat-Polarisation durchzogen, welche auf Rissen parallel einer (bisher nicht bekannten) Spaltbarkeit nach P (111) ein- gedrungen war; über die Natur dieser Substanz wird nur mitgetheilt, dass es nicht wohl Pyrophyllit sein könne. Ebenso fand sich Rutil reich- lich als Einschluss. Die optischen Untersuchungen bestätigten die Angaben von DEs CLoIzEaux, die negative Bisectrix liegt im spitzen Winkel 3 90 45° gegen c geneigt; der Axenwinkel beträgt in Luft 110°; die beiden (nahezu) in oP (001) schwingenden Strahlen sind gleichfarbig blau, der (nahezu) senkrecht dazu schwingende farblos. In einem Zwillingskrystall nach oP (001), in welchem die Zwillingsgrenze z. Th. parallel oP (001), z. Th. parallel P (111) verlief, setzten sich die (nach P (111) verlaufenden, Spaltrisse des einen Krystalls geradlinig in den zweiten fort, obwohl auch bei Annahme von —P (111) als Spaltfläche neben P (111) die Risse in beiden Individuen mehr als 2° gegen einander neigen müssten. O. Mügge. v. Lasaulx: Über Pyritausdem KulmsandsteinvonGom- mern und Plötzky bei Magdeburg. (Verh. d. naturhist. Vereins in Bonn 1883, Sitzgsber. pg. 75.) Auf Klüften des feinkörnigen Kulmsandsteins an den genannten Orten findet sich Pyrit in Form flacher schalenförmiger Krystallaggregate oder rund- licher Concretionen, oder auch feinkörnig und strahlig. Die Krystalle sind frisch ; die Begrenzung wird gebildet vom Würfel und dem gewöhnlichen Pyrito- &der oo02 (210), selbständig oder in Combination; selten ist das Granato- öder. Bemerkenswerth ist, dass durch das Verschwinden von 6 Pyrito@der- flächen zuweilen Rhomboöder-ähnliche Formen entstehen, an denen aber Streifung in der Richtung der langen Pyritoöderkanten die Orientirung er- leichtern. Max Bauer. F. R. Maillet: On native lead from Maulmain and Chro- mite from the Andaman Islands. (Mineral. mag. Bd. V. pag. 336. 1884. Aus Records geol. Survey of India. Bd. XVI. 1883.) Gediegen Blei: Von Maulmain in Burma wurde derbes Weissblei- erz eingesandt, das, wahrscheinlich durch eingemengte Mennige, ziegelroth gefärbt war. Auf Hohlräumen sitzen Weissbleierzkrystalle und einige der- selben sind z. Th. mit metallischem Blei gefüllt. Die angestellen Nach- forschungen haben ergeben, dass dieses Bleivorkommen zweifellos natürlich, nicht künstlich ist. Rothes Weissbleierz genau wie das genannte, aber ohne gediegen Blei, hat sich auch in dem Hazaribagh-Distrikt in Chutia Nagpur in Indien gefunden. Chromeisenstein. Beim Dorf Chuckergaon (wahrscheinlich nicht weit von Port Blair auf der Insel Süd-Andaman) fand sich erratisch ein grosser Block Chromeisen, ähnlich einem grobkörnigen, stark mit Eisen durchsetzten Sandstein. Bei Port Blair und auch südlich davon auf der Ruthlandsinsel findet sich Chromeisen im Serpentin, Gabbro und Diorit in grossen bauwürdigen Massen. Max Bauer. Max Zängerle: Lehrbuch der Mineralogie unter Zu- erundlegung der neueren Ansichten in der Chemie. 4. ver- besserte Auflage. Braunschweig 1884. Das vorliegende kurze Lehrbuch von 182 Seiten ist für den Unter- richt an technischen Lehranstalten, Realschulen und Gymnasien bestimmt. Es giebt im allgemeinen Theil zuerst eine kurze Auseinandersetzung der chemischen, dann der krystallographischen und der physikalischen Kenn- zeichen, auch das. Vorkommen der Mineralien nach seinen allgemeinen Verhältnissen wird besprochen. Im speziellen Theil werden auf ca. 60 Seiten die wichtigsten Mineralien abgehandelt, welche nach einem im Wesentlichen chemischen System angeordnet sind. Sodann folgt eine chemisch-analytische Übersicht der beschriebenen Mineralien, welche zur Erkennung und Be- stimmung; derselben dienen kann; in derselben ist die Kupferlasur unter dem absonderlichen Namen Lasurblau aufgezählt, der aber wohl nur ein Druck- fehler ist. Den Schluss macht ein kurzer Abriss der Geologie, in welchem zuerst die Felsarten, dann die Sedimentärformationen mit ihren Haupt- range leitversteinerungen beschrieben werden. Hiezu gehört ein in den grellsten Farben gemalter idealer Durchschnitt durch die Erdrinde in der allbekann- ten alten Manier, welche aber nur geeignet ist, ‘die Köpfe in Bezug auf diesen Gegenstand zu verwirren. Derartige Fantasiestücke sollten aus einem solchen Buche wegbleiben, was auch den Vorzug hätte, dass der Preis von 2 Mark um den Betrag des Werths dieses Farbendrucks gekürzt oder die Ausstattung sonst verbessert werden könnte. Diese ist übrigens die solide der Werke des Vieweg’schen Verlags, dessen bekannte Holzschnitte auch hier wiederkehren. Da das Büchlein schon in 4. Auflage erscheint, so scheint es für die Schulen, für die es bestimmt ist, zweck- mässig zu sein, für höhere Anstalten ist es zu dürftig. Einige Fehler, die dem Ref. beim Durchblättern aufgefallen sind, sollten bei späteren Auf- lagen verbessert werden: die Fig. 30, pag. 29 ist falsch; Lager oder Flötze sind nicht immer horizontal (pag. 59); das Steinsalzlager, von dem pag. 80 die Rede ist, liegt nicht bei Schwemmingen (Baden), sondern bei Schwenningen (Württemberg); Kalktuff bildet sich nicht bloss beim Herab- fliessen von Kalklösung an den Wänden (pag. 86); Karlsbader Erbsenstein und Sprudelstein ist nicht Kalkspath, sondern Aragonit (ibid.); der Fundort des Aragonits in Böhmen heisst nicht Horscharerz, sondern Horschenz; die Fig. 143 giebt ein wnrichtiges Bild von der Krystallform des Manganits (pag. 111) etc. Max Bauer. A. B. Meyer (Dresden): Rohjadeit aus der Schweiz. (Sep.- Abdr. aus „Antiqua“, Unterhaltungsblatt für Freunde der Alterthumskunde. Zürich 1884, 7 pag.) In Folge der von dem Verf. durch seine bekannten Schriften und durch Aussetzen eines Preises gegebenen Anregung ist man in der Schweiz vielfach darauf ausgegangen, Rohnephrit etc. einheimischen Ursprungs zu entdecken. Die Herren F. Beck in Neuchätel und H. MEssıkomMER in Wetzikon haben einschlägige Funde gemacht, welche sie dem Verf. zur Untersuchung einsandten. Es sind unregelmässig gestaltete Rollstücke, ca. 6 cm lang, über ihre Geschiebenatur kann kein Zweifel sein. Herr BEcK fand sein Stück am Ufer des Neuenburger Sees zwischen Font und Cheires, in der Nähe von mehreren Stein- und Broncestationen, mit vielen anderen Geröllen im Schlamm und Sand noch unter Wasser. Herr Messı- KOMMER erhielt sein Geschiebe von Herrn OÖ. MÜLLER aus Aarau, der es ebenfalls am Ufer des Neuenburger Sees zwischen den Niederlassungen La Tene und Champreveyres, nahe bei letzterer gegen das Dorf St. Blaise in einer Gletscherablagerung gefunden hatte, welche durch die Tieferlegung des Seespiegels über das Niveau des Wassers herausgetreten war. Jadeit- und Nephritbeile sind in jener Gegend viele gefunden worden. Die chemische Untersuchung der Stücke wurde von Herrn FRENZEL, die mikroskopische von Herrn ArzRunı ausgeführt. Ersterer fand: I. I. lk Rohstück Beck dto. MEssIKOMMER Beil vom Neuenb. See Sp. Gew. . . 3,42 3,36 3,31 SUOS N... 2102,42 50,30 57,84 2120: 26,00 25,68 22,08 Ho. a). 2,02 2,79 3,19 MO. u... — = 0,20 ea022.07°, 7.9.05 11,00 2,51 MO. .. 2 3,56 4,45 0,67 Nas0r 2... 2.044 6,30 14,09 EUROS... ... 0,20 0,40 0,38 100,69 100,92 100,96 Die zur Vergleichung angestellte Analyse des Beils aus derselben Gegend wo die Rohstücke sich fanden, sollte mit dazu beitragen, die Identität des gefundenen rohen und verarbeiteten Materials nachzuweisen Dieser Nachweis ist, wie man sieht, in diesem Punkt nicht erbracht, der Verf. ist aber der Ansicht, dass nur zufällig ein sehr Na, Ö-reiches Beil zur Analyse verwendet wurde, dass man aber leicht solche finden könnte, welche mit dem Rohmaterial im Na, Ö-Gehalt und überhaupt in chemischer Beziehung übereinstimmen. Aus der Berechnung dieser Analysen folgt, dass die Rohstücke Na-armer Jadeit sind, dem etwas Quarz beigemengt ist. Solche Na-arme Jadeite sind schon von DAMouR und ÜoHEN nachgewiesen, das Silikat Na, Al, Si, O,, ist hier mit anderen, Na-freien Silikaten gemischt. Nach der mikroskopischen Untersuchung ist das Steinbeil (III) ein theils feines, theils gröberes Aggregat leistenförmiger Krystalle mit ein- zelnen eingemengten Quarzkörnchen; sonst sehr einschlussarm, vielleicht sind einige Titanitkörnchen beigemengt. Auf dem Querbruch ist die Pyroxenspaltbarkeit deutlich zu erkennen. Die Pyroxenleisten sind an einzelnen Stellen gefasert, die Fasern sind parallel (Uralitbildung). Die Auslöschungsschiefe in den Längsschnitten schwankt zwischen 184 und 304°. Dieser Jadeit unterscheidet sich von den anderen Schweizer Jadeiten, sofern diese meist feinkörnig und porphyr- artig sind, aber der allgemeine Typus bleibt derselbe, da auch hier keine deutlichen Krystalle, sondern nur unregelmässige, gerundete Körner zu be- obachten sind. Das Rohstück MESSIKOMMER zeigt eine feinkörnige Grundmasse mit eingelagerten grösseren Pyroxenkrystallen, welche beinahe rechtwinklige Spaltbarkeit besitzen, sowie meist diagonale Auslöschung, 244° und 644° zu beiden Spaltungsrissen, was auf triklines Krystallsystem hinweist; die Ebene der optischen Axen geht durch den spitzen Spaltungswinkel. Gelb- lichgrüne Körner, sowie solche von Quarz (?) sind vereinzelt eingelagert. Das Rohstück Beck ist viel weniger homogen und reich an Quarz, was auch der Überschuss an Si, zeigt, sehr feinkörnig, grössere Krystalle sind seltener, bei longitudinal auslöschenden Körnern ist auch die optische Be ae Axenebene longitudinal gelegen. Mit dieser Mikrostruktur stimmt die vieler verarbeiteter Beile überein, so die eines zum Vergleich untersuchten Beils vom Neuenburger See, dessen G — 3,36. Auch das früher beschriebene Rohstück vom Mte. Viso ist ein ächter, ziemlich reiner und gleichmässig körniger Jadeit (vergl. dies. Jahrb. 1884. II. 330 Fussnote). Der Verf. schliesst aus der Gesammtheit dieser Beobachtungen, dass man es mit unzweifelhaften einheimischen Rohstücken und nicht mit ver- schleppten Rohstücken oder abgerollten Beilen zu thun habe. In der Schweiz ist neuerdings auch Rohnephrit vorgekommen; zwei solche Stücke hat Herr Beck am Neuenburger See gefunden. Der Dünnschliff des einen ergab einen wesentlich dem alpinen Typus angehö- rigen Nephrit; G = 3,02. Beide sind kleine und unregelmässig gestaltete Rollstücke. Auch liegen halbbearbeitete Stücke bis zu 19 cm Länge aus jener Gegend vor. — Das Vorkommen der Rollstücke lässt den Verf. schlies- sen, dass man auch anstehenden Nephrit (neben Jadeit) in der Schweiz zu finden erwarten dürfe. Max Bauer. v. Lasaulx: Über einen ausgezeichneten Krystallvon Pieroanalcim von Monte Catini. (Sitzgsber. der niederrhein. Ges. für Natur- und Heilkunde in Bonn. 2. Juli 1883.) Der Krystall zeigt die Form des Ikositetra@ders mit kleinen Würfel- flächen und die kürzeren Kanten, die sog. gebrochenen Würfelkanten sind regrelmässig aber sehr schmal eingekerbt. Diese Einkerbung ist keine Wachs- thumserscheinung, da die die Kerbe bildenden Flächen mit den anstossenden Ikositetraäderflächen nicht parallel sind. Die Messung ergab für alle längeren nicht gekerbten Kanten des Ikositetraäders sog. gebrochene Ok- ta&derkanten, Winkel von 131° 56° (um 2° schwankend), während die Rech- nung den kleineren Werth von 131° 48‘ ergiebt. Alle gekerbten Ikositetra- öderkanten geben den zu kleinen Werth: 146° 20‘, berechnet 146° 27‘, der einspringende Winkel der Kerbung ist —= 8° 44‘ 45° (Mittel aus 10 Mess- ungen); der Winkel der Kerbungsfläche mit der anstossenden Ikositetra@der- fläche fand sich — 167° 25’ 42“. Die optische Struktur steht mit diesen Einkerbungen im engsten Zusammenhang. Der Verf. bemerkt, dass alle diese Erscheinungen, namentlich die Abweichungen der Winkel von den durch das reguläre System geforderten sich leicht erklären liessen durch die Annahme dreier rechtwinklig sich durchkreuzender quadratischer Individuen, wogegen aber spricht, dass man nach den bisherigen Untersuchungen in dem Analcim ein im Spannungszustand befindliches reguläres Mineral vor sich hat. Einige im Text nachzusehende theoretische Bemerkungen werden angeknüpft. Max Bauer. C©. Riemann: Einigeinteressante Kupfermineralien vom Daubhaus bei Rachelshausen. (Verhdlen. des naturh. Vereins von Rheinland und Westphalen. Corresp.-Blatt. pag. 94. Jahrg. 1883.) Auf einem Gang, der Eisenglanz, Kupferkies und silberhaltigen Blei- elanz, sowie stellenweise derbes Buntkupfererz enthält, findet sich Kupfer- EN blüthe in dünnen rothen Nadeln, eben so schön wie bei Rheinbreitenbach ; aber das Ganggestein ist hier ein stark verwitterter Grünstein, nicht Quarz wie bei Rheinbreitenbach. Auch ged. Kupfer in kleinen Würfeln und Okta&dern kommt dort vor, die Würfelchen bilden stellenweise plattige Aosregate. (Rachelshausen liegt im Kreis Biedenkopf.) Max Bauer. P. W. Jeremejew: Russische Caledonit- und Linarit- Krystalle. (Mem. de l’acad. imp. des sciences de St. Petersbourg. Bd. XXXI. 1883. 22 pag., 3 Holzschn.) 1. Caledonit. Denselben fand der Verf. auf Stücken von Mineralien und Gesteinen aus der Preobraschensk’schen Grube bei Beresowsk, wo das Mineral spärlich vorkommt. Qualitativ fanden sich: PbO, CuO, SO,, H,O, seine Formel ist nach Analysen FrLicHT’s von Proben anderer Lokalitäten als: 5PbSO, ..2(H,PbO,).3(H,Cu0,) anzunehmen. Das Krystallsystem ist dem Verf. zufolge nicht, wie gewöhnlich angenommen wird, rhombisch, sondern, wie schon SCHRAUF angegeben hat, monoklin, und zwar mit einem Axensystem: a: b:c = 1,0896 :1: 1,5773, 3 — 9038‘, bestimmt aus Mes- sungen mit einem MiTScHERLIcH'schen Goniometer. Die Krystalle sind feinprismatisch, in der Richtung der Axe b verlängert. Die am meisten entwickelten Formen sind: a = ooPoo (100); 0 = oP (001); m = »P (110); v—-2P 221); w= — 2P (22]). Weitere Formen sind: t=--P (111); u—=-—-P(l11l); r=+2P (23); s—= — 2P (223); p—= + 2Po (20i); e—=--1Po (106); f = — 4Po (106); 3—=—+-1Poo (103); h—= — 1Px (103); i=- 1Po (102); k—= — 1Po (102); q—= — -4Poo (1.0.16). Es sind diess in der Hauptsache die von Krystallen von Leadhills, Red-Gill und Rezbanya bestimmten Flächen, nur wenige von diesen fehlen; neu ist e und h, beide ziemlich selten. Von einer Anzahl anderer Flächen konnte wegen zu geringer Grösse der Ausdruck nicht bestimmt werden. Alle Kry- stalle sind polysynthetische Zwillinge nach der Basis 0. Gemessen wurden vorzugsweise folgende Winkel: e/f = 166° 30‘; a/p = 160049; a/a — 1780 44° (über die Zwillinssgrenze) ; m/t — 154° 51‘; m/w = 166° 52°; m/m —= 94° 54‘. Die Krystalle sind sehr zart und spröde; H. = 2,5—3. Nach oP voll- kommen spaltbar, weniger nach ooPoo. Die Flächen sind glänzend, die mit Axe b parallelen fein gestreift. Länge höchstens 5—4, Breite 14 mm; meist an beiden Enden ausgebildet. Blaugrün mit grünlichweissem Strich ; fettglänzend; ganz bis halb durchsichtig; deutlich dichroitisch., V. dd. L. Reaktionen auf Pb und Cu. Der Caledonit wird im Ural nicht wie überall sonst von Linarit begleitet, er sitzt drusenförmig auf goldführendem Quarz mit Weissbleierz, Vitriolblei und Wismuthocker. 2. Linarit. Dieses Mineral wurde auf Goldquarz der Grube Bere- sowsk am Ural gefunden mit blauen und grünen Krusten, welche Cu, Pb, SO, und H,O enthalten. Wahrscheinlich ist der Linarit gebildet als Zersetzungs- produkt des Nadelerzes und Bleiglanzes; begleitet ist er von Weissbleierz, aber nicht von Caledonit. Ausserdem fand er sich im Altaier Bergrevier er: in der Annensker Grube mit Kupferlasur, mit welcher er früher verwechselt worden war. Die Krystalle von Beresowsk zeigen folgende einfache Formen: e=--P (111); a = ooPoo (100); ce = oP (001); o = 2Po (203); s = -1 Po (101); x = 5Po (802); u= + 2Po (201); y= — Po (101); M= »P (110); 1 — ooP2 (210). Die Krystalle, 2—7 mm lang, sind polysynthetische Zwil- linge nach dem bekannten Gesetz und in der Richtung der Axe b verlängert. Die Krystalle vom Altai sind 3—4 mm lang und tafelförmig nach a; ausser a, C, 0, 8, x, u, y, e, M, 1 sind noch beobachtet: q—= - 4P (112); g —=-- 2P2 (211); w = 4Po (012); r = Poo (011); b = ooPoo (010). An Krystallen beider Lokalitäten wurden genau übereinstimmend fol- gende Winkel gemessen: a/c — 102° 354; als = 10511 a/y — P50rA1": a/M = 120048‘; c/s — 152°14° und daraus das monokline Axensystem be- rechnet: a:b :c — 1,7193 :1 : 0,8299; @ = 102353027 DEznsdiesem berechneten Winkel zeigen mit den gemessenen eine befriedigende Über- einstimmung. Max Bauer. G. Brügelmann: Über die Krystallisation, Beobachtungen und Folgerungen. (1. Mittheilung: Chem. Centralblatt 1882. Nr. 33 u. Berichte der Deutschen chemischen Gesellsch. Jahrg. XV. pag. 1833—1839. 1883. 2. Mitthlg.: Chemisches Centralblatt. No. 30—32. 1883. 3. Mitthleg.: Vom Verfasser (in Bonn) gratis zu beziehen 1884.) —, Krystallisationsversuche, als Beispiele für Bkr- THOLLETs Lehrevonder Verwandtschaft. (Ber. deutsch. chem. Ges. XV. pag. 1840 u. 41.) C. Marignac: Sur une pretendue association par cri- stallisation decorps n’offrant aucune analogie deconstitu- tion atomique. (Arch. des sciences physiques et naturelles. III. periode. t. XI. pag. 399—408. 1884 -und Bull. de la soc. chim. de Paris. Bd. 41. pag. 541. 5. Juni 1884.) H. Kopp: Über Krystallisation und namentlich über gsemengte. (Ber. d. Deutsch. chem. Ges. Bd. XVII. pag. 1105—1121. 1884.) Der Verf. stellt in den drei erst genannten Abhandlungen im Gegen- satz zu der bisher festgehaltenen Ansicht über den Isomorphismus, wornach nur chemisch analog gebaute Körper zusammenkrystallisiren, das „Gesetz der combinirten Krystallisation“ auf, wornach Körper „jeder Art, also auch von der ungleichartigsten atomistischen Constitution, dieselbe Krystallform annehmen können derart, dass es gelingt, sie... in veränder- lichen Verhältnissen zusammenkrystallisiren zu lassen“ ete. Das „gemischte Kıystallisiren finde, selbst für die verschiedensten Verbindungen und in veränderlichen Mengen, statt nach Massgabe gleicher Verhältnisse für den Übergang aus dem flüssigen oder gasförmigen in den festen Zustand“ oder ganz allgemein: „nach Massgabe gleichzeitigen Übergangs aus dem amor- phen in den krystallisirten Zustand.“ Darnach sollen: „Mischkrystalle nach Massgabe gleichzeitigen Übergangs aus dem amorphen in den krystallisirten Zustand, und Schichtkrystalle nach Massgabe gleicher Prädisposition, aber nach einander folgenden Übergangs aus dem amorphen in den krystallisirten Zustand entstehen.“ Der Verf. ist sogar der weitgehenden Ansicht, „dass in allen Fällen, in denen sich Verbindungen gleichzeitig aus oder in einem Medium, sei dies eine Schmelze oder eine Lösung, womit das ganze Gebiet umfasst ist, abscheiden, dieselben zusammenkrystallisiren müssen, oder dass mit anderen Worten niemals verschiedene Verbindungen gleichzeitig neben einander in demselben Medium in Krystallform entstehen oder wachsen können.“ Von dem allgemeinen Gesetz der combinirten Krystallisation ist das Mitscherlichsche Gesetz des Isomorphismus ein spezieller Fall. Der Beweis des Gesetzes wird erbracht durch Krystallisationsversuche, von denen einer hier in extenso erwähnt werden soll, damit daraus die Methode des Verf. beurtheilt werden kann (bezüglich der anderen Versuche sei auf die Originalien verwiesen). Gleiche Volumina kaltgesättigter Lösungen von Kupfervitriol und Kobaltchlorür (Gesamtvol. 30 ccm) wurden der freiwilligen Verdunstung überlassen; es „schieden sich als erste Fraktion fast weinrothe, grosse Krystalle aus, welche in der Hauptsache aus den Sulphaten der beiden vorhandenen Metalle bestanden, doch waren die Chloride in beträcht- lichen Mengen beigemischt (isomorphe Mischung atomistisch ungleich con- stituirter Verbindungen)“ etc. Andere Beispiele des Zusammenkrystallisirens bei ungleicher Constitution sind Kupfervitriol und doppeltchromsaures Kali, Borax und chlorsaures Kali und andere. Marıenac hat zur Prüfung des erwähnten neuen Gesetzes vielfache Versuche unternommen, hat die Beobachtungen BRÜGELManN’s als richtig verifieirt, ist aber zu dem (a priori wahrscheinlichen) Schluss gekommen, dass es sich hier lediglich um Erscheinungen handelt, welche auf das Einschliessen von Mutterlauge in sich ausbildenden Krystallen zurückzuführen sind und dass darin nichts liege, was im Stande wäre, das von MITSCHERLICH aufgestellte Fundamentalgesetz des Isomorphismus auch nur im mindesten zu erschüttern. Auch H. Kopp hat die Aufstellungen BRÜGELMAnN’s durch neue Kry- stallisationsversuche eingehend geprüft, weil sie ihm mit allen seinen früheren Resultaten über denselben Gegenstand in Widerspruch zu stehen schienen. K. hebt zunächst hervor, dass die Ansichten von Br. nicht neu sind, sondern HERMAnN’s Lehre vom heteromeren Isomorphismus reproduciren. Sodann beweist K., dass aus einer Lösung, welche zwei sich nicht zersetzende Salze von ungleichem Bau enthält, sich Krystalle der beiden Salze getrennt neben einander gleichzeitig ausbilden können, indem er verschieden gefärbte Sub- stanzen anwendet, wie blauen Kupfervitriol und grünes Kupferacetat, so dass die Farbe der resultirenden Krystalle schon die gleichzeitige Aus- bildung von beiderlei Substanz zeigt. Dasselbe zeigen die Krystallisations- versuche mit in derselben Flüssigkeit gelösten einfach- und doppelbrechenden Substanzen; im Polarisations-Mikroskop sieht man deutlich, dass sich bei der Krystallbildung einfachbrechende neben doppelbrechenden Krystallen ausbilden. Endlich zeigt auch K., dass die Beispiele des scheinbaren Zu- sammenkrystallisirens atomistisch ungleicher Substanzen auf mechanischen Einschluss der einen Substanz in der andern, oder auf Einschluss von Mutter- lauge zurückzuführen sind. In seiner dritten Mittheilung dehnt BRÜGELMANN seine Beobachtungen auch auf Schmelzgemische verschieden constituirter Substanzen aus und hebt ausdrücklich die u. d. M.. constatirte Homogeneität der erhaltenen Produkte hervor; sein Gesetz findet er auch beim Zusammenkrystallisiren bei höherer Temperatur (beim Zusammenschmelzen) bestätigt. Den Schluss der Abhandlung bildet eine Besprechung der Einwendungen von Kopp und Marısnac, welche der Verf. vollständig beseitigt zu haben glaubt, bezüglich deren aber auf den Text verwiesen werden muss. (Vergl. auch: O. LEHMAnn, Chem. Centralblatt, 1883. p. 705.) Max Bauer. Lüdecke: Orthit und Anatas aus dem Thüringer Wald. (Corr.-Bl. des nat. wiss. Vereins für die Prov. Sachsen und Thüringen in Halle. 1883. pag. 660.) Im Granit des Gabelbachskopfs bei Liebenstein in Thüringen haben sich kleine Kryställchen von Orthit von der Combination: M — oP (001), T — or» (100), e = 3Poo (10), r = Boo (Ol), 7 = 2Ree/o0h, da (111) gefunden. [Orthit (Allanit) in grösseren Krystallen ist bekanntlich früber an der schwarzen Krux bei Schmiedefeld vorgekommen. D. Ref.] Auf einem lithoiditischen Porphyr vom Brand bei Oberhof sitzen kleine Anataskryställchen. Max Bauer. Purgold: Wolframit von Zinnwald. (Isis in Dresden. 1883. pag. 73.) Der Verf. beobachtet an einem Wolframitkrystall von Zinnwald von der Combination: ooP (110), ooP2 (210), ooP oo (100), —4-Poo (102), Poo (011), —2P2 (121), —P (111) parallel verlaufende Lamellen bis zu 0,3 mm Dicke eingelagert, welche er nach Analogie der Lamellen beim Plagioklas, Kalk- spath, Aragonit etc. als Zwillingslamellen auffasst. Die von den Lamellen gebildeten Streifen bilden mit der scharfen Prismenkante Winkel von 130° 40‘ (vorn) und von 134° 30° (hinten), woraus folgt: Neigung der Lamellen zu den Prismenflächen ooP (110): 122° 32° (vorn), 116° 8° (hinten), zum Klino- pinakoid ooF oo (010): 39059‘, was weiterhin die unwahrscheinliche Zwillings- fläche: —42P2 (76.969 .1020) ergeben würde. Max Bauer. Purgold: Uranpecherz von Johanngeorgenstadt. (Isis in Dresden. 1883. pag. 75.) Bei Johanngeorgenstadt überzieht Uranpecherz Kalkspath-Rhombo&der und Skalenoäder und ahmt deren Gestalt nach. Ebendort findet sich das genannte Mineral mit ausgezeichneter hexa&drischer Spaltbarkeit, die Spal- tungsfläche glatt, dunkelbraun, stark glänzend, fast wie Zinkblende. Max Bauer. Zschau: Analcim vom Plauen’schen Grunde. (Isis in Dres- den. 1883. pag. 75.) Eee In einer gangartigen Spalte des Syenits unterhalb der Begerburg im Plauen’schen Grunde findet sich auf dem die Spalte hauptsächlich füllenden Kalkspath, besonders an Stellen, wo derselbe roth ist, Analcim in kleinen wasserhellen bis rothen Kryställchen von Ikositetra&äderform. Es ist diess der erste in Sachsen gefundene Analcim. Max Bauer. A.Leppla: Die mineralogische und geologische Litteratur der Pfalz seit 1820. (Pollichia, 40.—42. Jahresbericht. 1884.) Auf dieses chronologisch und weiterhin alphabetisch geordnete Ver- zeichniss der mineralogischen und geologischen Litteratur der Pfalz soll hierdurch besonders aufmerksam gemacht werden, da dasselbe vielfach von Nutzen sein kann und daher über die engeren Kreise der Pfalz hinaus bekannt zu werden verdient. Max Bauer. Bugenio Scacchi: Notizie cristallografiche sulla Hu- mite del M. Somma. (Rendiconto della R. Accademia delle scienze fis. e mat. di Napoli. Dezember 1883.) Der Verf. hat eine Anzahl bisher noch nicht genauer untersuchter Humitkrystalle der drei Typen aus der Mineraliensammlung der Universität zu Neapel einem eingehenderen Studium unterworfen und dabei eine An- zahl neuer Flächen gefunden, welche er in vorliegender Arbeit — der Vor- läuferin einer grösseren — bekannt macht. Ein Theil der untersuchten Krystalle fand sich auf einem Kalkauswürfling mit eingewachsenem grünem Glimmer in grösseren Hohlräumen, auf deren Wänden braune Krystalle der drei Typen zusammensassen (was bisher noch nicht beobachtet war), zu- sammen mit kleinen Kryställchen von gelbem Augit und braunem Glimmer. In der folgenden Übersicht sind die Indices der neuen Flächen in Bezug auf die rechtwinkligen Axensysteme G. vom Rar#'s (Poce. Ann. Ergzgsbd. V. 321) für jeden einzelnen Typus gegeben; sowie die Winkel zu der Basis A = 001, resp. zu der Querfläche B —= 100. Die Buchstaben sind die Signa- turen des Verf.; die Winkel sind aus den Axenelementen berechnet: uns 2e 100: e&/A 14504874: 88 — 201; 7 e8jA — 962595; I. Typus: e&@=102; e«@/A —= 124306; 9 — 403; eY/A = 1040 27',5; Br 100; \,.B/A,=, 90°; BENypus: 0& = 110;- .0@/B = 132%46',6; 0?—= 120; 0°/B = 1149495; e& —1.0.21;e@/A = 165°59',5; ef —=1.0.15; efJA —= 160° 44'; OD Ter A 156024 En EI nA 13922053; vi Mn dr rar ar te 166, 10-262/X — 115° 337,8. Max Bauer. A. Funaro und L. Busatti: Studi chimico-mineralogici sopra minerali italiani. (Gazetta chimica italiana. Bd. 13. 1883. pag. 435—43\.) Rh I. WollastonitvonSardinien. Das Mineral stammt von S. Vito in dem Minendistrikt von Sarrabus in Sardinien. Es ist in krystallinischen Schiefern in radialfasrigen Aggregaten aufgewachsen, welche sehr an die Oldhamia radiata erinnern. Es ist hellgrau, ‚Strich weiss, dünne Splitter durchscheinend;; auf Spaltungsflächen perlmutterglänzend. H. = 41, G. — 2,0—2,8. Schwer an den Kanten schmelzbar zu einem hlasigen Glas. In warmer HCl gelatinirend. Einige gemessene Winkel von Spaltungsflächen stimmen mit solchen überein, die am Wollastonit beobachtet sind. Die Analyse ergab (]): I. 108 SO A 9NS 51,80 Bade. 2 And 46,95 MON. 2.180 1,25 I = 1.070 .22.2820,00 — 98,90 100,00 Sieht man Fe,O, und H,O als Verunreinigungen an, so erhält man die Zahlen (ID), welche der Formel: CaSiO, entsprechen. Das Gestein, auf dem der W. aufgewachsen, ist ein Quarzit, der Graphit und geringe Mengen anderer Mineralien beigemengt enthält. II. Chlorit von Bottino (Serravezza). Der Chlorit der Grube Bot- tino bei Serravezza findet sich in concretionären Massen mit Schwefelmetallen auf einem Quarzgang. Dieselben sind schuppig, die Schuppen sind meist rund, zuweilen auch regelmässig sechsseitig. Farbe apfelgrün; durchsichtig, wenn sehr dünn, sehr wenig dichroitisch. H. = 1,5, G. = 2,8—2,9. Wird beim Erhitzen braun unter Abgabe von Wasser. Von HCl in der Hitze schwer zersetzt unter Abscheidung gelatinöser Kieselsäure. Die Analyse von Funxaro hat die Abwesenheit von Alkalien constatirt und folgende Zahlen ergeben: 23,69 SiO,; 21,63 Al, O, ; 34,53 FeO; 4,27 Fe, O,; 4,82 M&O; Spur Ca0; 700 HO,; 412 CO, — 100,06. p’AcHıarvı hat diesen Chlorit für Aphrosiderit erklärt. Max Bauer. Benedetto Porro: Sui petrolii italiani. (Gazzetta chimica Bd. 13. 1883. pag. 77.) In Italien kommt an verschiedenen Orten Petroleum vor, das auch z. Th. gewonnen wird. Der Verf. hat einige Vorkommen chemisch untersucht. 1. P. von Piacenza. Hell und klar, gelblich, etwas fluorescirend. Giebt bei —8° brennbare Dämpfe. G. — 0,7849 bei 15° und — 0,7589 bei 50°; Ausdehnungscoöfficient — 0,00095 etwas leichter als das ameri- kanische (G. — 0,79—0,83), das egyptische und kaukasische. Vollständig ohne jeden Rückstand flüchtig; fängt bei 78° an zu sieden, die ersten De- stillationsprodukte enthalten etwas Benzol. Es wurden bei der fraktionirten Destillation gefunden: 1. 447 Thle. leichtes Öl (Petroleumäther), G. = 0,754, entflammbar bei —15°; 2. 198 Thle. Photogen, zwischen 127° und 150° siedend, G. = 0,787, bei 45° entzündbar; 3. 220 Thle. gew. Petroleum, zwischen 150° und 203° siedend, G. = 0,812, bei 40° entzündbar; sehr ähnlich dem amerikanischen Petroleum; 4. 144 Thle. über 203° siedend, 20,862. 2. P. von Rivanazzuno bei Voghera. Dunkel gefärbt, fluores- cirend, zähflüssig; entwickelt viel Gas. G. — 0,9132 bei 15°, also schwerer als das Petroleum von Amerika und vom Kaukasus, aber weniger dicht als das von Egypten. Ausdehnungscoäfficient — 0,0007; entzündet sich erst bei 92°. Enthält Spuren von H,S. Bei der Destillation erhielt man: 1. 220 Thle. von schwach fluorescirendem Petroleum, das unter 203° siedet; G. — 0,8843 bei 15° und bei 86° sich entzündend. 2. 330 Thle. gelbes fluorescirendes Petroleum, das zwischen 235 und 270° übergeht. G. — 0,904 bei 15° und bei 110° sich entzündend. 3. 371 Thle. gelbes stark fluores- cirendes Petroleum, das zwischen 270° und 380° übergeht. G. — 0,9302; bei 140° entzündet. 4. 77 Thle. nicht überdestillirten Rückstand, G. — 0,953; fluorescirend (grün und roth), bei 190° entzündet; zähflüssig. 3. P. von Tocco Casanria. Bituminös, schwärzlich, von sehr üblem Geruch. G. — 0,951 bei 15%. Bei 86° entzündet. Siedet bei 110°. Enthält 3°/, saures Wasser. Nach Weggang alles Flüchtigen bleibt eine Coaks- ähnliche Masse zurück. Bei der Destillation entwickelt sich viel nicht condensirbares Gas, das viel H»S enthält und mit russender Flamme brennt. G. — 0,833. In 1000 Thln. wurde erhalten: 635,7 Öl, bei verschiedenen Temperaturen destillirt; 29,0 saures Wasser; 322,4 Asphalt, Rückstand bei der Destillation; 12,9 Gas und Verlust — 1000. 4. P. von San Giovanni Juearico. Dieses Öl ist schwarz, bi- tuminös. G. = 0,974 bei 16°C., das schwerste aller bisher bekannten Erd- öle. Bei der Destillation entwickelt sich viel brennbares Gas, das H,S enthält und bei dem G. — 0,7. In 1000 Thln. sind: 696 überdestillirte Öle, 283 Asphalt, 21 Gas. Die überdestillirten Öle sind dunkel gefärbt, übel- riechend und zu den gewöhnlichen Zwecken unbrauchbar: können übrigens gereinigt und dann benutzt werden. Max Bauer. Stuart Tompson: A portable blowpipe lamp. (Min. mag. Bd. V. pg. 190. 1883.) Dieselbe wird durch bei 38° schmelzendes Paraffın gespeist, wodurch einige kleine durch Holzschnitte erläuterte Modifikationen der gewöhnlichen Construktion bedingt werden. Max Bauer. W. Hood: Nickel ore from Piney Mountain, Douglas Co., Oregon. (Min. mag. Bd. X. p. 193. 1883.) Findet sich in zwei Varietäten, beide amorph, G = 2—3. Grün, am Licht heller, an der Zunge hängend. Die Varietät A zerfällt nicht im Wasser, dagegen die zweite. Chemisch und im Aussehen ganz ähnlich wie Garnierit (Numöäit), auch das Vorkommen ist dasselbe: Be. Var. A Var B Garnierit Numeit SLOT. ar 40,33 41,23 47,90 AL, 0, usEe,0, 7 138 1533 1,66 3,00 N105, N, 2.44.4529,88 29,66 x 24.01 24,00 MET 2‘ 21,70 21,66 12,51 BEO 42 Rn 22 46,63 7,00 5,26 12,73 G. = 2.20 2,20 2,27 2,58 Bezüglich des Verhaltens im Wasser verhält sich die Var. A wie Numäit, der im Wasser zerfällt, die Var. B wie Garnierit, welcher nicht zerfällt. Max Bauer. Henson: On a crystal of apatite. (Min. mag. Bd. V. 198. Mit 1 Holzschn. 1883.) Eine schöne Gruppe parallel verwachsener grosser Krystalle von der Fundstelle der Epidote an der Knappenwand wird flüchtig beschrieben und abgebildet. Max Bauer. C. Langer: Neue Vorkommnisse des Tarnowitzites. 1 Holz- schnitt. (Zeitschr. f. Krystallogr. ete. 9. Bd. 196—199.) Die untersuchten Krystalle stammen aus dem Julischacht der K. Fried- richsgrube (Tarnowitz) und zeigen deutlich nüur M= »P (110), o—=P (111), q= #P (112). Ausserdem findet sich eine spitze Pyramide N = 20P (20.20..1). Die Zwillingskrystalle sind bis auf einen, welcher als Zwölfling resp. Vierling zu deuten ist, Drillinge und stimmen mit den von WEBSKY (Zeit- schr. d. d. geol. Ges. 9. Bd. 737) beschriebenen überein. In den milchweissen Tarnowitzitkrystallen sind nach MıKkoLAYczak 9°), uud in ausgesuchten wasserhellen Krystallen nach Jos. HERDE 8,56 °/, Blei- carbonat. K. Oebbeke. K. Lemberg: Zur Kenntniss der Bildung und Umwand- lung von Silikaten. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. XXXV (1883). p. 557—618.) Diese Arbeit ist eine unmittelbare Fortsetzung einer früheren im 28. Bande der genannten Zeitschrift veröffentlichten und hat vorzugsweise den Zweck eine Anzahl von Silikaten auf ihre Umwandelbarkeit in Zeolith- artige Verbindungen zu untersuchen. Bei der überaus grossen Zahl von Analysen (über 260) und Detail-Untersuchungen müsste der für Referate reservirte Raum weit überschritten werden, wenn sämmtliche Analysen hier wiedergegeben und die Einzeluntersuchungen mitgetheilt werden sollten. Referent kann sich nur auf eine kurze Inhaltsangabe beschränken. I. Zunächst wird der frische Phonolith von Marienfels bei Aussig unter- sucht; es werden drei Analysen desselben, sowie eine Analyse des in Salz- säure löslichen Antheils, ferner drei Analysen der Verwitterungsprodukte und der in Salzsäure unlöslichen Rückstände mitgetheilt. Dann wird eine > Methode beschrieben, um Silikate durch anhaltendes Behandeln mit ganz eoncentr. Natronlauge in eine zeolithartige in Salzsäure lösliche Form über- zuführen. Dies gelingt mit den Feldspathen und mit Kaolin rasch, mit Andalusit, Prehnit, Epidot und Kaliglimmer recht langsam, Hornblende und Augit werden ziemlich stark verändert, auch Quarz löst sich verhält- nissmässig rasch. Zugleich wird dies Verhalten zur Jsolirung einzelner Gemengtheile benutzt. Der Verfasser hebt hervor, wie wichtig es bei künftigen petrographi- schen Untersuchungen wäre, die Aufmerksamkeit darauf zu richten, ob ausser den regelmässigen Mineralassociationen auch gewisse Regelmässigkeiten in der chemischen Zusammensetzung der associirten Mineralien statthaben. Die Zusammensetzung und Veränderung der im Basalt eingebetteten, verglasten Sandsteine von Oberellenbach bei Rothenburg in Hessen, von der Stoppelskuppe bei Eisenach und vom Poratschberge nördlich von Bilin in Böhmen wird durch zahlreiche Analysen erläutert. Sicher bestimmte Mineralbestandtheile der Buchite sind Quarz, Rutil und Orthoklas; sehr auffallend ist der hohe Wassergehalt unzersetzter Buchite. Il. Es wird zunächst die langdauernde Einwirkung von Wasser oder einer Lösung von kohlensaurem Alkali bei 100° auf Tachylyt, Palagonit, Hyalomelan, Perlit-Grundmasse, Sphärolith, glasig. Melaphyr und Buchit studirt; es ergibt sich, dass basische Gläser schon durch reines Wasser, saure Gläser aber durch eine Alkalicarbonatlösung hydratisirt und umge- wandelt werden. Folgende Mineralien wurden zu Glas geschmolzen und dann mit Al- kalicarbonatlösung behandelt: Eläolith, Labrador, Adular, Ortheklas, Albit, Feldspath und Quarz, Augit, Ägirin. Aus den zahlreichen Analysen er- gibt sich Folgendes: Wird in einem Na-Silikat Na durch K ersetzt, so sinkt der Wasser- gehalt. Werden die durch schwaches Glühen ihres Wassergehalts beraubten Silikate mit Wasser befeuchtet, so tritt bei vielen Kalisilikaten unter starker Erwärmung eine mehr oder weniger vollständige Hydritation ein, während bei den entsprechenden Natronverbindungen solches nicht oder in sehr viel geringerem Grade stattfindet; nie wurde das Umgekehrte beobachtet. Glasige Silikate werden durch Alkalicarbonatlösung sehr rasch ver- ändert, geschmolzene Feldspathe und Eläolith geradezu zeolithisirt. Lang- sam gekühltes Glas wird von Na, C O,-Lösung weniger verändert, als rasch erstarrtes. Die Plagioklase älterer Gesteine verwittern rascher als die Orthoklase. Geschmolzener Augit, wie er in Olivinknollen vorkommt, wird durch hinzutretende Alkalicarbonat-Lösung sehr rasch umgewandelt werden, wäh- rend derselbe Augit nicht geschmolzen, äusserst langsam durch Alkali- Carbonat verändert wird. Dies Resultat wird nun vom Verfasser verall- gemeinert. Kaolin-artige Zersetzungsproducte und besonders Kaolin selbst ver- einigen sich leicht mit Silikaten der Alkalien und alkalischen Erden zu Zeolithen. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. I. b Be IIl. Bei lang dauernder Einwirkung concentrirter kaustischer Alkali- lösung auf Thonerde-Alkali-Silikate wurde das Resultat erhalten, dass kieselsäurereiche Verbindungen mehr oder weniger rasch einen Theil der Kieselsäure abgeben, bis das Verhältniss der letzteren zur Thonerde 2 Mo- lekül zu 1 Molekül beträgt; eine weitere Abspaltung der Kieselsäure oder eine Alkaliaufnahme über 1 Mol. auf 1 Mol. AlL,O, findet nicht statt und hat das rückständige Silikat die Zusammensetzung nH, O—-R,0.ALO,.28Si0,. War dem NaHO auch Na,SO, beigemischt, so addirt sich dieses Salz zum Silikat zu Verbindungen, die man ihrer empirischen Zusammensetzung nach als Hydrate des Noseans bezeichnen kann. Ein derartiges Hydrat des Haüyns ist der Ittnerit, den man mit Unrecht als ein Zersetzungsproduct des Haüyns bezeichnet. — Enthält die Natronlauge NaCl, so wird auch dieses zum Silikat addirt; ebenso Na,CO, oder NaHS. Die Kaliverbindungen, die unter denselben Bedingungen dargestellt wurden, wie die Natronverbindungen, weichen von letzteren dadurch ab, dass K,SO,, K,CO, sich nicht zum Silikat K,O.ALO,.2Si0, addiren, KCl nur in geringerer Menge; kleine Cl-Mengen in der Kalilauge wurden stets vom Silikat aufgenommen. Diese und andere Versuche liefern neue Beweise dafür, dass Na und K nicht chemisch gleichbedeutend sind. Ein gleicher Gegensatz von K und Na findet auch bei pyrochemischen Vor- gängen statt, was durch Versuche dargethan wird. Aus einer grösseren Reihe von Versuchen zieht Verfasser den Schluss, N a:o. Na,0,) 2Si0, bezeichnen will, sich durch grosse Affinität zu Alkalisalzen aus- zeichnet; es sei nun möglich, dass der Kali- und Natron-Anorthit grosse Neigung besitze, sich mit andern Silikaten zu vereinigen und dass hierin der Grund läge, warum man keinen reinen K oder Na-Anorthit in Ge- steinen finde. Hydrochemisch liessen sich die Verbindungen von K und Na-Anorthit mit Salzen nur in stark alkalischen Lösungen herstellen. Es wurden die meisten Versuche wiederholt unter Umständen, die auch in der Natur statthaben können. Es wurde Thonerdehydrat in feuchtem Zustande mit einer Lösung von neutralem, kieselsaurem Natron, in der verschiedene Salze aufgelöst waren, bei 180° bis 190° im Digestor behandelt. In allen Fällen bildeten sich amorphe Verbindungen von Natronsalz und Thonerde- natronsilikat; gleichzeitig bildeten sich kieselsäurereiche Thonerde-Natron- Verbindungen und zwar meist Analcim in mehr oder weniger gut entwickel- ten Krystallen. Ferner findet immer eine Abspaltung von freiem Alkali statt: AL,O, + 2Na,0.Si0O, = Na,0.Al,0,.28Si0,--Na,O. Im Gebirgs- sickerwasser kann somit freies Alkali vorkommen und es ist kein Zweifel, dass durch dieses kräftige Lösungsmittel ein grosser Theil der Thonerde von Ort zu Ort fortgeschafft wird, um zu Neubildungen und Umwandlungen Anlass zu geben. Durch Einwirkung einer Lösung von Al,O, in Alkalilauge auf Apo- phyllit, Wollastonit und Pektolith entstehen Al-haltige Silikate, durch Einwirkung von 1 Mol. Fe, O,-Hydrat auf 6 Mol. Na,0.SiO, in Lösung dass der Kali- und Natron-Anorthit, wie derselbe die Silikate BEN entstand ein Fe, O,- und Na, O-reiches wasserhaltiges Silikat. — Der Verfasser huldigt der Ansicht, dass die Pseudomorphosen von Nephelin + Sanidin nach Leueit keine solche, sondern ursprüngliche Gebilde seien und sucht dies durch eine Reihe von Versuchen wahrscheinlich zu machen. — Durch Einwirkung von Na,C0,-Lösung und NaH0-Lösung auf geschmolzenen Orthoklas oder auf Sanidin werden Analcim-artige Silikate gebildet. Durch eine Reihe von Versuchen wird ferner gezeigt, dass Orthoklas durch Na, C O,- Lösung unter Aufnahme von Wasser, Austausch von K gegen Na und theilweisen Kieselsäureaustritt in eine Zeolith-artige Verbindung umge- wandelt wird, die vielleicht Analeim ist. Durch Einwirkung von K,C0O,- Lösung auf die Plagioklase wird meist Na oder Ca gegen K theilweise ausgetauscht. Ähnlich verhalten sich Haüyn, Rläolith ete. Durch Behandeln gewisser Silikate mit Na,0 .2Si0, entstehen mit- unter kieselerdereichere Silikate, wobei Ca gegen Na ausgetauscht wird, z. B. bei Anorthit, Barsowit, Cancrinit, Haüyn, Sodalith, Elaeolith, Itt- nerit, Thomsonit, Brevieit. Im Allgemeinen ergibt sich, dass die in basi- schen Gesteinen vorkommenden Mineralien: Anorthit, Nephelin, Sodalith, Haüyn, Leu£it, ferner die glasigen Silikate durch kohlensaure und kiesel- saure Alkalilösung sehr leicht zeolithisirt werden. Es werden nun noch die Processe studirt, welche stattfinden, wenn Eudnophit und Caporeianit mit Lösungen von kohlensaurem Alkali, Harmo- tom mit KÜl- oder NaÜl-Lösung behandelt werden. Durch Einwirkung von CaC], auf Lösungen von Natronsilikaten ent- stehen wasserhaltige Ca-Na-Silikate. Im Allgemeinen wird bei diesen Ver- suchen umsomehr Na,0 .2Si0, von CaO.SiO, gebunden, je reicher die Lösung an Na,SiO, ist; bei diesem Vorgang wird NaHO abgespalten, so dass wir hier eine neue Quelle des Vorkommens von Ätzlauge in na- türlichen Sickerwassern haben. — Durch Einwirkung von Na,0.Si0,- Lösung auf Wollastonit entsteht eine Substanz, welche eine dem Pektolith nahestehende Zusammensetzung hat. Ähnlich verhält sich Apophyllit, Dato- lith und Okenit. Nimmt man statt Na,0.SiO, das K,O.SiO,, dann entstehen andere Substanzen. — Im Allgemeinen kann man sagen: Kiesel- saurer Kalk hat eine grosse Neigung, sich mit kieselsaurem Alkali zu- ver- einigen, wobei die Natronverbindung die bevorzugtere ist; auch bei den Plagioklasen findet man Anorthit und Albit vereinigt, nicht aber Anorthit mit Orthoklas und ferner treten Kalk- und Natron-haltige Zeolithe in grösserer Zahl auf als Kalk- und Kali-haltige. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieses Sichmeiden von Ca und K einerseits, und das häufige Zusammen- sein von Ca und Na in Silikaten andererseits kein Zufall ist, sondern mit Affi- nitätsverhältnissen zusammenhängt; ebenso ausgesprochen ist das häufige Zusammensein von K und Mg in den Glimmern, Piniten, Glaukoniten und den glimmerartigen thonigen Zersetzungsproducten, während Na und Mg in Silikaten sich sehr selten zusammen vorfinden. Streng. b*F EN F. v. Hochstetter: Das k. k. Hofmineraliencabinet in Wien. Die Geschichte seiner Sammlungen und die Pläne für die Neu- aufstellung derselben in dem k. k. naturhistorischen Hofmuseum. (Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanstalt. 1884. 34. Bd. 2. Heft. S. 263.) Der vorliegende geschichtliche Abriss des k. k. Hofmineraliencabinets in Wien und im Anschlusse daran die Erörterung der Pläne für die Neu- aufstellung der Sammlungen des Hofmineraliencabinets im neuen k. k. natur- historischen Hofmuseum, bilden den Inhalt von zwei Vorträgen, welche HOoCHSTETTER am 5. und 19. Februar 1884 in den Sitzungen der k. k. geolog. Reichsanstalt gehalten hat. Nur wenige Tage nach dem zweiten Vortrage fesselte eine schwere Krankheit HocHSTETTER auf das Krankenlager, von dem er am 15. Juli d. J. durch den Tod erlöst wurde. Die hier von ihm als Intendanten des neuen naturhistorischen Hofmuseums mitgetheilten Pläne über die Neueinrichtung und Neuaufstellung der Sammlungen im neuen Museums-Gebäude sind daher zu einem Vermächtniss für seinen Nachfolger geworden. Mit unermüdlicher Ausdauer hat der Verewigte die letzten Jahre seines Lebens an der Fertigstellung dieser Pläne gearbeitet und als gute Vorbedeutung zum neuen Werke hat er seinen Mittheilungen über die Installirung des neuen Hauses eine kurze Geschichte des alten Mineralien- cabinets vorausgeschickt, dessen letzter Direktor er zugleich gewesen ist. In die hundertjährige Geschichte des Wiener Hofmineraliencabinets ist das Wirken bedeutender Männer verflochten, durch deren Einfluss und Thätigkeit das k. k. Hofmineraliencabinet zu einem allseits anerkannten wissenschaftlichen Institute von Bedeutung erhoben und erhalten wurde bis zu seiner bevorstehenden Auflösung. Es mag daher gestattet sein, einem kurzen Auszug aus der Geschichte des Hofmineraliencabinets etwas mehr Raum, als sonst üblich, auch an dieser Stelle zu gewähren. — Die Anfänge der Entstehung des k. k. Hofmineraliencabinets gehen zurück bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts. Seine erste geschichtliche Periode ist enge verknüpft mit der Geschichte der naturhistorischen Hof- sammlungen überhaupt. Die erste Grundlage zu den späteren Sammlungen legte Kaiser Franz I., Gemahl der Kaiserin MArıA THERESIA, durch Ankauf der grossen Naturaliensammlung des JoHAnN Ritter von BaıLLou in Flo- renz, im Jahre 1747. Die Sammlung bestand aus Mineralien, Gesteinen, pflanzlichen und thierischen Versteinerungen und soll 30 000 Stücke gezählt haben. BaıtLou wurde zugleich erster Direktor des naturhistorischen Hof- cabinets und sollte in der Folge diese Stelle immer auf den Ältesten seiner Familie übergehen. Diesen Erbansprüchen entsagte jedoch schon 1802 JoSEPH Freiherr von BaıLLov. Nach dem Tode Kaiser Franz I. im Jahre 1765 stellte Kaiserin MarıA THERESIA die naturhistorischen Hofsammlungen unter die Oberleitung des jeweiligen k. k. Oberstkämmerer und wurden die Sammlungen in die eigens hiezu erbauten Localitäten rückwärts des Augu- stinerganges in die Hofburg verlegt. In diesen Räumen befinden sich heute noch die Sammlungen des Hofmineralien- und des k. k. Münz- und Antiken- cabinets. Damals waren für das Mineraliencabinet zwei Säle, für das physi- kalische Cabinet ebenfalls zwei und für das Münz- und Antikencabinet fünf RO Säle bestimmt. Unter Kaiser Leororn II. musste im Jahre 1792 aus An- lass der Vermehrung der Sammlungen das physikalische Cabinet für die naturhistorischen Sammlungen geräumt werden. Von diesem Jahre an- gefangen, waren die Sammlungen auch dem Publikum geöffnet. Im Jahre 1794 wurde von Kaiser Franz II. auch die Grundlage für das heutige zoologische Hofcabinet und die botanische Hofsammlung gelegt, einerseits durch Ankauf einer Sammlung ausgestopfter Säugethiere und Vögel von J. NATTERER und anderseits durch Erwerbung des von GEORG SCHOLL vom Cap der guten Hoffnung mitgebrachten Herbariums. — Für die mineralo- gischen Sammlungen waren in der frühesten Zeit thätig: Ievaz von Born, welcher 1776 aus Prag zum Mitdirektor neben Lupwıs Freiherr von BasıLLou berufen war, ferner Custos J. B. MEGERLE Edl. von MÜHLFELD (1768—1813), Direktions-Adjunkt Karı Hamisser (1778—1788), Vater WILHELM HaıpınGer’s und dann Abb& Anpreas Stürz (1788—1806). — In den Jahren 1778—1780 wurde die Mineraliensammlung von Iex. voX BoRN, MEGERLE und Haımineer nach den Prinzipien von ÜRONSTEDT und WALLERIUS aufgestellt. Die Beschreibung dieser Aufstellung veröffentlichte Karı Haipıinser 1782 unter dem Titel: „Eintheilung der k. k. Naturalien- sammlung zu Wien.“ Wegen grosser Vermehrung der Sammlungen unter Kaiser Joser II. und Kaiser LeororLp II. musste eine Erweiterung der Localitäten Platz greifen und damit im Zusammenhange wurden von STÜTZ und MEGERLE die Sammlungen neu geordnet und aufgestellt. Die Beschrei- bung dieser Aufstellung giebt Stürz in: „Neue Einrichtung der k. k. Na- turaliensammlung in Wien, 1793.“ In dieser ältesten Periode wurde auch die Grundlage für die später berühmt gewordene Meteoriten-Sammlung des Hofmineraliencabinets gelegt, und zwar durch das auch historisch interes- sante Meteoreisen von Hraschina bei Agram. (Gefallen 26. Mai 1751.) Im Jahre 1806 unter der Regierung Kaiser Franz Il. wurde Kart VON SCHREIBERS zum Direktor der naturhistorischen Hofsammlungen er- nannt. Mit dem Amtsantritte v. SCHREIBERS beginnt die Periode der ver- einigten naturhistorischen Hofcabinete und dauert bis zum Jahre 1851, endigte also mit dem Eintritte v. ScCHREIBERS in den Ruhestand. Unter der Direktion v. SCHREIBERS nahm das Mineraliencabinet einen grossen Aufschwung. Die Sammlungen erfuhren bedeutende Vermehrungen und ein reges wissenschaftliches Leben kehrte in das Cabinet ein. Dasselbe wurde zum Ausgangspunkt der mineralogischen Forschung in Österreich. Eine werthvolle Vermehrung der Sammlungen erfuhr das Mineralien-Cabinet durch Aufnahme der mineralogisch-petrographischen Sammlungen des soge- nannten „Brasilianeum“, welches im Jahre 1837 aufgelöst wurde. Von grosser Bedeutung für das Cabinet war der Ankauf der grossen und werthvollen Mine- ralien-Sammlung (über 5000 Stücke) von dem Grosshändler JacoB FRIEDRICH VANDER NULL, im Jahre 1827. Die Einreihung dieser Sammlung in die Samm- lung des Mineraliencabinets war die unmittelbare Veranlassung zu jener Aufstellung, die im Jahre 1827 unter der Leitung von FRIEDR. MoHs mit Anwendung seines neuen Mineralsystems durchgeführt wurde. Paur PArTscH beschreibt diese Neuaufstelluug unter dem Titel: „Das k. k. Hofmineralien- II Cabinet in Wien. Eine Übersicht der neuen Aufstellung desselben nach dem naturhistorischen Mineralsystem des Herrn Prof. Mous. Wien 1828.* — Von besonderer Bedeutung für das Mineraliencabinet und für die Minera- logie in Österreich überhaupt waren die Vorlesungen aus Mineralogie von Moss, welche derselbe als Professor für Mineralogie an der Universität, von 1827 angefangen bis 1835, im Mineraliencabinet abgehalten hat. — Einen wichtigen Einfluss auf die weitere Entwickelung der Sammlungen nahm PaAuL PaArtscH, welcher 1835 als Custos die selbständige Leitung ‘ des Mineraliencabinets übernahm. PauL ParrtscH war der erste wirkliche Aufnahmsgeologe in Österreich. Durch die zahlreichen Aufsammlungen von Gesteinen und Petrefakten, die er während einer Aufnahme von Nieder- Österreich und durch die geologischen Aufsammlungen, die er neben den mineralogischen auf seinen Reisen in ganz Österreich, in Ungarn und Sieben- bürgen machte, wurde er der eigentliche Gründer der geologisch-paläonto- logischen Sammlung im Mineraliencabinet. — Während der Amtswaltung V. SCHREIBERS erfuhr auch die Meteoritensammlung eine reiche Vermehrung, wozu hauptsächlichder Meteoritenfall bei Stannern in Mähren (22. Mai 1808) Veranlassung gab. Die von SCHREIBERS zusammen mit WIDMANNSTÄTTEN gemachten Aufsammlungen einer grossen Zahl niedergefallener Steine am Fallorte, gaben diesen beiden Männern und CHLannt Gelegenheit zu den erfolgreichsten Meteoritenstudien. Die Meteoritensammlung vermehrte sich unter SCHREIBER’sS Amtsthätigkeit um 175 Stücke und 48 Fallorte. ScHREIBERS muss daher als der eigentliche Gründer der Meteoritensammlung im Mine- raliencabinet betrachtet werden. PArTscH vermehrte die Meteoritensamm- lung um 283 Stücke und 80 neue Fallorte. Von ihm wurde die Sammlung nach der Ähnlichkeit der Stücke eingetheilt, aufgestellt und beschrieben “ (Die Meteoriten oder vom Himmel gefallene Steine und Eisenmassen im k. k. Hofmineraliencabinet zu Wien. Wien 1843.) Unter Pırrsch#’s Leitung fand in den Jahren 1837—1842 eine Neuaufstellung der Sammlungen statt Diese Aufstellung hat bis heute keine wesentliche Änderung erfahren. Es wurden damals folgende 8 Sammlungen von PArTscH aufgestellt: 1. Die Mineraliensammlung oder die grosse oryktognostische Sammlung nach dem Mons’schen Systeme geordnet. 2. Die Krystallmodellsammlung, nach den Species der Mineralien geordnet. 3. Die terminologische oder Kennzeichensammlung. 4. Die technische Sammlung von Mineralien und Felsarten. 5. Die allgemeine geologisch-paläontologische Sammlung mit dem An- hange: Versteinerte Hölzer. 6. Die specielle geologisch-paläontologische Sammlung von Nieder-Öster- reich mit Theilen der benachbarten Länder. . Die Petrefaktensammlung, die Geschlechter der wirbellosen Thiere, nach der zoologischen Methode geordnet, darstellend. 8. Die Sammlung von Meteoriten oder vom Himmel gefallene Steine und Eisenmassen. Als Führer durch diese Sammlungen gab ParrscH heraus: „Kurze Übersicht der im k. k. Hofmineraliencabinete zur Schau gestellten acht —1 Sammlungen, Wien 1843“ und mit Recht konnte er schon damals sagen, „dass die k. k. Mineraliensammlung nach dem Urtheile competenter Richter sowohl durch ihre Ausdehnung (sie enthielt damals 10483 zur Schau ge- stellte Nummern), als hinsichtlich der Schönheit, Seltenheit und Kostbarkeit der darin aufbewahrten Stücke, wie nicht minder ihrer Aufstellungsart und leichten Benutzbarkeit wegen den ersten Rang unter den Sammlungen ihrer Art einnimmt“. — Nach einer amtlichen Schätzung im Jahre 1838 waren an Mineralen, Gebirgsarten, Meteoriten und Petrefacten 46,931 Stücke aus- gewiesen, im Gesamtwerthe von 240 112 Gulden ©. M. — Interessant ist ferner zu erwähnen, dass von SCHREIBERS im Jahre 1838 zum erstenmale das Bedürfniss für einen Neubau zur Unterbringung der naturhistorischen Hofsammlungen ausgesprochen wurde. Mit der Pensionirung von SCHREIBERS im Jahre 1851 wurde zugleich die Direktion der vereinigten Cabinete aufgelöst und es beginnt die Periode der getrennten naturh. Hofcabinete (1851—1876). Der erste bei dieser Organisation ernannte selbständige Vorstand des Mineraliencabinets mit dem Titel Custos war PauL ParrtscH. Neben dem Vorstand wurden systemi- sirt 2 Custosadjunkten, 1 Assistent, 1 Aufseher und 1 Aufseher-Assistent. — Im Jahre 1867 wurden die naturhistorischen Cabinete in das Ressort des k. k. Obersthofmeisteramtes gestellt und erhielten die bisherigen Custoden und Vorstände den Titel Direktor und die Custosadjunkten den Titel und Rang von Custoden. In dieser Periode waren Vorstände beziehungsweise Direktoren: PauL PArTscH bis zu seinem Tode 1856, Morız HoERNES (1856— 18687), Gustav TScHERMAR (1868—1877). Ausserdem waren und sind am Cabinete noch angestellt: A. Kenncorrt (1852—1856), E. Surss (1852—1862), J. GraıLicH (1856—1859), F. RoLze (1857—1862), H. DAUBER (1859—1861), A. Schraur (1861— 1874), A. Weiss (1862), K. Zırreu (1863), TH. Fuchs seit 1863, A. Brezına seit 1868, F. BERWERTH seit 1874. Während dieser 25jähigen Periode nahm die wissenschaftliche Thätig- keit im Cabinete durch die im Amte aufeinanderfolgenden hervorragenden Fachmänner einen hohen Aufschwung. Ausserordentlich fördernd und an- regend auf die Arbeiten im Cabinete wirkte der Verkehr mit der k. K. geolog. Reichsanstalt, deren Gründer und erster Direktor WILHELM v. Har- DINGER diesen Verkehr eifrig pflegte und auch materielle Unterstützung für die wissenschaftlichen Publikationen des k. k. Hofmineraliencabinets zuwendete. Dadurch allein wurde es möglich, dass der erste Katalog der Bibliothek des Mineraliencabinets erschien, zusammengestellt von Paun PArTscH, herausgegeben von der k. k. geol. Reichsanstalt. Wien 1851. (Die II. Auflage dieses Kataloges bearbeitete A. ScHRaur, Wien 1864.) Ferner erschienen im Verlage der geolog. Reichsanstalt Kexscorr’s Über- sichten über die jährlichen Fortschritte der Mineralogie 1844—1852 und das grosse Werk von Morız HoErnEs über die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien (2 Bde. 1856 und 1870). Fortgesetzt wird dieses Werk durch den Sohn des Verstorbenen Prof. RupoLr HoErNEsS und den jetzt pensionirten Aufseher des Mineraliencabinets M. AuingEer. — Ebenso erschienen auch TscHErwmar’s „Mineralogische Mittheilungen“ 1871—1878 als Beilage zum Jahrbuch der geolog. Reichsanstalt. Von dieser Anstalt wurden ferner herausgegeben Tu. FucHs „Geologische Karte von Wien. Wien 1875*, und das grosse Werk von FELIX KARRER „Geologie der Kaiser- Franz-Joseph Hochquellenwasserleitung. Wien 1877*. — Während dieses Zeitraums erfuhren auch die Sammlungen umfangreiche Vermehrungen und kann hier auf die zahlreichen grossen und kleineren Erwerbungen an dieser Stelle keine Rücksicht genommen werden und ich will nur hervorheben, dass unter der Amtsthätiekeit von M. HoErxEs die Tertiärsammlung jene Ausdehnung gewann, die sie zum werthvollsten Theile der paläontologischen Sammlung macht; dieselbe enthält jetzt mehr als 55 000 Nummern, darunter alle jene im Werke von M. u. R. HoErnes beschriebenen und abgebildeten Originalstücke. Jetzt wendet Tu. Fuchs der Tertiärsammlung seine Ob- sorge zu und hat derselbe diese Sammlung um die auf seinen Reisen in Italien, Spanien, Ägypten, Griechenland aufgesammelten Petrefacten vermehrt. In dieser Periode beginnt auch FELıx KARRER seine Thätigkeit am Cabinet, dem er seit 1859 als freiwilliger Mitarbeiter angehört. Seiner Thätigkeit verdankt das Cabinet eine grosse Foraminiferensammlung, die gegenwärtig 6000 Nummern (zählt 130 Geschlechter und 150 Arten). Unter der Verwaltung von HoErrnes nahm die Meteoritensammlung: besonders Aufschwung durch die thätige Mithilfe WILHELM v. HAIDINGER’s, wozu der im Jahre 1853 bei Kakowa in Ungarn gefallene Stein Veran- lassung gab. Während 12 Jahren wuchs die Sammlung um 204 Stücke und 108 Fallorte. Darunter befindet sich der 320 Kilo schwere Stein von Knyahina in Ungarn (gefallen 9. Juni 1866). — War Hoernes fast ausnahmslos für die Entwicklung der paläonto- logischen Sammlungen thätig gewesen, suchte TScHERMAK während seiner Leitung die unter HoErxes in der mineralogischen Sammlung entstandenen Lücken auszufüllen; er förderte neben den mineralogischen auch die petro- graphischen Studien und es wurde der Grund zu einer Dünnschliffsammlung gelegt. Unter TscHermar’s Verwaltung wurden die Sammlungen besonders durch werthvolle Pracht- und Schaustücke vermehrt, welche das Cabinet der Gönnerschaft des Grossindustriellen Hrınrıc# Ritter v. Drasche dankte. Eine sehr sorgfältige Pfiege wendete TscHERMAK der Meteoritensammlung zu. Unter seiner Leitung vermehrte sich die Sammlung um folgende her- vorragende Exemplare, den Stein von Lance (47 k), das Eisen von Coha- huila (198 k) und Toluca (36.5 k), Himae (52 k), einer grossen Toluca- platte (21 k) und eines Steines von Pultusk (7 k). Der Gesammtzuwachs in der Meteoritensammlung unter der Verwaltung TscHERrMAR’s betrug 177 Stücke, darunter 58 neue Localitäten. Die Aufführung der zahlreichen Geschenke von Forschungsreisenden, Freunden und Gönnern des Cabinets während dieses Zeitraumes muss der ausführlichen Darstellung der Ge- schichte des Mineraliencabinets überlassen werden, welche Ta. Fuchs und A. Brezına für die Festschrift zur Eröffnung des neuen Museums vor- bereitet haben. Mit der Ernennung FERD. von HocHSTETTER’s zum Intendanten des k. k. naturhistorischen Hofmuseums und mit dem Austritte TISCHERMAR’S N Oe aus dem Mineraliencabinet und Eintritte HocHsTETTER’s als prov. Direktor beginnt eine neue und letzte Periode der Geschichte des Mineraliencabinets und ist dieselbe eine Periode der Vorbereitung für die Übersiedlungen und Neuaufstellung der Sammlungen im neuen K. k. naturhistorischen Hofmuseum (1876— 1883). Während dieser Periode sind als Beamte in das Mineralien- cabinet eingetreten J. SzombartHy (1878), bald darauf an die ethnographisch- anthropologische Abtheilung versetzt, und E. KırrrL, seit 1882 Assistent. Die Aufgaben, welche HocHSTETTER vom Tage seines Amtsantrittes durch- zuführen begann, waren: 1. Die Trennung der Sammlungen und der Fachbibliothek des Cabinets in eine mineralogisch-petrographische und in eine geologisch-paläon- tologische Abtheilung. 2. Die möglichste Vermehrung und Ergänzung der Sammlungen’ nach diesen beiden Richtungen. . Die Ausarbeitung der Pläne für die Neuaufstellung der Sammlungen im naturhistorischen Hofmuseum. (N) Die Trennung des Mineraliencabinets in die genannten 2 Abtheilungen ist heute in soweit im alten Raume diese Trennung möglich ist, bereits durchgeführt. Dem zweiten Punkte ist durch grossartige Schenkungen, die Zuweisung besonderer Werthstücke aus anderen kaiserlichen Samm- lungen und durch Ankauf nachgekommen worden. Unter den vielen Gön- nern des Cabinets sei hier blos RıcHarn Freiherr v. DRASCHE-WARTINBERG genannt, der dem Cabinete seine sämtlichen Aufsammlungen von seinen grossen Reisen und die im Nachlasse seines Vaters befindlichen 24 Capdiaman- ten im Muttergestein schenkte. — Für die mineralogisch-petrographische Ab- theilung wurden zwei neue Specialsammlungen angelegt. Durch Custos BrEZINa wurde die Anlage einer paragenetisch-hüttenmännischen Sammlung begonnen. Mittelst Unterstützung des hohen k. k. Ackerbauministeriums gibt dieselbe bereits ein vollständiges Bild aller in den ärarischen Werken Österreichs beschriebenen Hüttenprocesse und enthält 460 Stücke. Die andere neue Specialsammlung — eine Baumaterialiensammlung — wurde durch FELIx KARRER im Jahre 1878 begründet. Dieselbe wurde bis heute auf 1230 Nummern gebracht und ist nach dem Orte der Verwendung (Städten) geordnet. Eine Ergänzung erhielt diese Sammlung durch schenk- weise Überlassung der Bausteinsammlung des öst. Ingenieur- und Archi- tekten-Vereines (2000 Nummern). — Der Meteoritensammlung wurde auch - während dieser Periode eine umsichtige Pflege von Custos BREZINA zu Theil. Durch Geschenke, Kauf und Tausch, — für welchen eine besondere Tauschsammlung begründet wurde — kamen wichtige Objecte für diese Sammlung zur Anschaffung. Im Ganzen beträgt die Erwerbung in den letzten sechs Jahren 580 Stücke, worunter 53 neue Localitäten. Die Haupt- stücke sind: Der Meteorit von Tieschitz (28 k), die Steine von Alexina® und Tennasilm, das Eisen von Chulafinee (15 k) und Lik Crik, ein Meso- siderit von Estherville (21 k), Eisen von Ofivak (41 k), Eisenplatten von Staunton, Butler und Cohahuila, endlich 45 Stücke vom Steinregen bei Möcs, worunter ein Stück von 5 Kilo. — Die Meteoritendünnschliffsamm- lung enthält 162 Dünnschliffe. Der Werth der Meteoritensammlung wurde von Dr. BrEzmAa auf 140 000 Gulden berechnet. — Ein ebenso erfreulicher Fortschritt wurde in der Erweiterung der geologisch-paläontologischen Sammlungen erzielt. Durch Ankauf der grossen Sammlung aus dem Silurbecken Böhmens und der Sammlung von Fossilien aus den Solenhofener Schiefern von ScHARY und der phytopaläontologischen Sammlung des Freiherrn v. ETTINGSHAUSEN (8000 Nummern) wurden werthvolle Acquisitionen gemacht. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Klasse der Wirbelthiere zugewendet. Darunter beanspruchen die meiste Aufmerksamkeit 11 Skelette der auf Neuseeland ausgestorbenen Riesenvögel (Moa der Eingeborenen) und Säugethierreste aus Höhlen Österreichs. Eine raschere Vermehrung der Petrefactensamm- lungen wurde erreicht durch Errichtung einer Tauschsammlung österreichi- scher Fundorte. Hiedurch kamen zahlreiche Sammlungen aus dem Aus- lande in den Schatz des Cabinetes. Die Bibliothek des Mineraliencabinetes umfasst gegenwärtig 12 800 Nummern, in 9000 Bänden und 8000 Brochüren. Davon kommen 4800 Num- mern auf die mineralogisch-petrographische und 8000 Nummern auf die seologisch-paläontologische Abtheilung. — Am Schlusse des Jahres 1883 besass das Mineraliencabinet: an Mineralien und Gesteinen = 98117 Nummern „ Meteoriten — | = „ Versteinerungen — 125573 Zusammen 225 117 Nummern. Zur Besprechung der Pläne für die Neuaufstellung dieser Sammlungen im k. Kk. naturhist. Museum übergehend gibt HocHSTETTER vorerst eine kurze Übersicht der Raumverhältnisse des neuen Museums. Das über den Kellerräumen liegende Tiefparterre enthält im Ganzen 68 Räume mit 4202 Quadratmeter Fläche: Wohnungen für Beamte und Diener, Magazine, Laboratorien; das Hochparterre im Ganzen 47 Räume mit 5030 Qua- dratmeter Fläche: grosse Säle für die Schausammlungen und Arbeitszimmer für die wissenschaftlichen Beamten der einzelnen Abtheilungen, sowie für Specialforscher; der erste Stock im Ganzen 43 Räume mit 5165 Qua- dratmeter Fläche (wie im Hochparterre); der zweite Stocke im Ganzen 43 Räume mit 5102 Quadratmeter Fläche: grosse Säle für wissenschaftliche Specialsammlungen und Arbeitszimmer; somit alle drei für die Unterbring- ung der Sammlungen bestimmten Stockwerke zusammen 133 Localitäten mit 15307 Quadratmeter Fläche und mit dem Tiefparterre zusammen 201 Localitäten mit 19509 Quadratmeter Fläche. Die wissenschaft- lichen Abtheilungen mit den entsprechenden Sammlungen und Fach- bibliotheken, zu deren Aufnahme das Museum bestimmt ist, sind: 1. diemineralogisch-petrographische Abtheilung mit Einschluss der Meteoritensammlung, 2. die geologisch-paläontologische Abtheilung, 3. die anthropologisch-ethnographische Abtheilung mit Ein- schluss der prähistorischen Sammlungen, 4. die zoologische Abtheilung und 5. die botanische Abtheilung. Die Raumvertheilung an die einzelnen Abtheilungen ist dem Bedürfnisse dieser Abtheilungen nach dem Umfange ihrer Sammlungen an- gepasst und ist dieselbe aus folgender Tabelle ersichtlich: STERNE ze elle oO 2 Abtheilungen Räume Stockwerk | = | SZ "ESS, > DEE sr — | Säle Kr | 5| 996 | ee | 3 Zweiter Stock 1| 2401 756 al nich ' Arbeits- u.Bibliothekzimmer |Hochparterre 6 263 graphischeAb- or Irefrasterre | 50057. | aboratorien Tiefparterre | 5| 257 2. | Säle |Hochparterre, 4 ee Geologisch- s Zweiter Stock 2| 433 paläonto- | Arbeits-u.Bibliothekzimmer |Hochparterre, 5| 195 11949 logische Ab- | EN “ Zweiter Stock 2| 109 | theilung Laboratorien ı Tiefparterre 2| 384 3. | Säle 'Hochparterre 91802 Anthropolo- x Zweiter Stock #4 859 gisch-ethno- , Arbeits- u.Bibliothekzimmer | Hochparterre | 13 561 13777 graphische | e - 5 Zweiter Stock 9| 271 Abtheilung | Magazin Heimmiane | a 284 | Säle ner Stock 19 3946 \\ 4 ı KleinereRäumef.d.Sammlg. | „ ab era | a: ‚ Arbeits-u.Bibliothekzimmer | , a % IS | . L r re Säle Zweiter Stock 9 1833 j 4 E Arbeits- u. Bibliothekzimmer „ 12] 578 |] | Magazin u. Präparat.-Räume Tiefparterre | 2| 458 |) 5. en ae B | Säle Zweiter Stock 3| 3801 +r A eine | Arbeits- u. Bibliothekzimmer A | >| 198 f iS Ein Theil der neuen Einrichtung wird ganz aus gebeiztem Eichen- holz und ein Theil aus Holz und Eisen ausgeführt. Der Kostenaufwand zür diese neue Einrichtung beträgt 440 000 Gulden. Was nun die Aufstellung der mineralogisch-petrographischen Abthei- lung betrifft, so sind dafür die fünf ersten Säle des Hochparterres bestimmt. Die Schausammlungen dieser Abtheilung sind folgende: 1. Die systematische Mineralien-Sammlung. In dieser Sammlung kommen ungefähr 9000 Handstücke in den Pultkästen und 4000 grös- sere Schaustufen in den Wandkästen zur Aufstellung, geordnet nach GrorH (Tabellarische Übersicht der einfachen Mineralien ete.). | ENTISD . Die Sammlung von Krystallmodellen, nach den Mineralspecies geordnet. Die Sammlung umfasst gegen 4000 Nummern. . Die terminologische oder Kennzeichensammlung. Unter den chemischen Eigenschaften werden die Pseudomorphosen eine besondere Berücksichtigung finden. . Die paragenetisch-hüttenmännische Sammlung. Diese Sammlung wird im Ganzen gegen 2500 Nummern enthalten. . Die systematisch-petrographische Sammlung. Zur An- ordnung der Eruptivgesteine wurde das System von H. RoSENBUSCH in Aussicht genommen. Die Sammlung wird im Ganzen aus ungerähr 10 000 Gesteinsnummern bestehen. . Die Meteoriten-Sammlung. . Die Baumaterialien-Sammlung. Diese bereits auf 4000 Num- mern angewachsene Sammlung wird in einem besondern Saale im 2. Stockwerke aufgestellt. Ausser den angeführten sechs Schausammlungen werden in den Schub- laden noch folgende Special-Sammlungen aufbewahrt: ir. 2. Pr 10 Ot lung Eine systematische Handsammlung von Mineralien. Eine systematische Mimeraliensammlung kleinen Formates, als Stu- diensammlung. . Eine Dünnschliff- und Präparaten-Sammlung von Minera- lien, Meteoriten und Gesteinen. . Eine nach Localitäten geographisch geordnete Ladensammlung von Gesteinen. . Eine Ladensammlung von Baumaterialien. . Eine Ladensammlung paragenetisch-hüttenmännischer Stufen. . Eine Tausch- und Doublettensammlung. Das chemische Laboratorium wird nach der Vollendung der Aufstel- der Sammlungen nach Massgabe der vorhandenen Mittel eingerichtet. In der geologisch-paläontologischen Abtheilung werden die Schausammlungen aus folgenden einzelnen Sammlungen bestehen: il Die allgemeine geologisch-paläontologische Sammlung, stratigraphisch geordnet nach Perioden und Formationen. . Die Sammlung fossiler Vögel- und Säugethierreste. . Die Sammlung fossiler Pflanzen oder diephytopaläonto- logische Sammlung. . Die dynamisch-geologische Sammlung. Die Specialsammlungen dieser Abtheilung werden Folgende sein: _ . Eine zoologisch geordnete Sammlung paläozoischer Ver- steinerungen. . Eine zoologisch geordnete Sammlung mesozoischer Ver- steinerungen. . Eine zoologisch geordnete Sammlung känozoischer Versteinerungen. . Eine Foraminiferensammlung. Ber Rage en 5. Eine Sammlung von Mollusken des Wiener Becken und der österreichischen Tertiärablagerungen. 6. Endlich soll eine Sammlung von Localsuiten von Petrefacten an- gelegt werden. Fr. Berwerth. Des Cloizeaux: Note sur l’existence de deux axes op- tiques eEcart&s dans les cristaux de Gismondine. (Bull. soc. min. de France, t. VI, p. 301—305, 1883 und Atti della R. Accad. dei Lincei, Transunti Bd. VIII. 1854. pag. 77—9.) Schliffe parallel der Basis der pseudoquadratischen Pyramide dieses Minerals zeigen eine Theilung in vier optische Felder, deren Grenzen un- gefähr 45° gegen c geneigt verlaufen, zwischen sich aber häufig keilförmige optisch abweichende Partien enthalten. Da zugleich in Schliffen parallel der Randkante der Pyramide (von ca. 921°) jedesmal entweder zwei op- tische Axen mit einem Winkel von 90° 54‘ — 93° 1‘ in Öl um eine negative Bisectrix annähernd symmetrisch im Gesichtsfelde erscheinen oder daneben auch Theile, deren positive Mittellinie ebenfalls ungefähr senkrecht zur Schliffebene steht und einen anscheinend etwas kleineren Axenwinkel halbirt, so ist die pseudoquadratische Pyramide als Durchkreuzungszwilling zweier oder Contactzwilling von vier rhombischen oder monoklinen Individuen auf- zufassen, deren Zwillingsebenen [P& (101)] ca. 45° gegen die c-Axe geneigt sind. Eine Entscheidung zwischen rhombischem und monoklinem System war nicht möglich, da die vier Felder in Schliffen parallel der Axenebene [oP& bez. oPx& (010)] z. Th. parallel der Kante 110:110, z. Th. 5—9° dazu geneigt auslöschen. Geneiste Dispersion war indessen nicht wahr- zunehmen; die Dispersion um die negative Mittellinie ist bedeutend, oe ) Er Schwefeleisen . Kieselsäure . 19.25 - "Eisenoxydul . 15.61 Nickeloxydul . 1.57 Durch Salzsäure zer- Manganoxydul Spur setzte Silicate. . 52.17 Thonerde 2 Magnesia . . 12.42 Kalkan 2032467 Natrona es le Kalle er ea 022 Kieselsäure . 23.49 - Eisenoxydul . 8.45 men ieerremenn mern meer essen me OR Berne En mn | Ihonerde . .. 0:55 Durch Salzsäure un- N Magmnesia 2.89 zersetzte Silicate. 38.13 Kalk De 0.96 { Natron 722,.:01256 Kal 22.5023 ©hromeisen . . . 047 0.47 100.00 100.00 Der Meteorit ist also durch Armuth an Nickeleisen und verhältniss- mässigen Reichthum an Schwefeleisen ausgezeichnet; während die Zusam- mensetzung des durch Salzsäure zersetzten Theils ziemlich gut mit der- jenigen eines Olivin übereinstimmt, lässt sich die Analyse des unzersetzten Theils nicht mineralogisch mit einiger Sicherheit deuten. E. Cohen. so F. G& Wiechmann: Fusion-Structures in Meteorites. Mit 3 Tafeln. (Annals of the New York Academy of Sciences II. 1882. 289— 312.) Der Verf. beschäftigt sich mit den als Chondren bekannten Kügel- chen in den Meteoriten und schlägt für dieselben — wie Ref. scheint ganz unnöthigerweise — den Namen ‚fusion-structures“ vor, weil sie bezeugten, dass Schmelzung und nachträgliche Abkühlung auf denjenigen Körpern stattgefunden hätten, von denen die Meteorite Bruchstücke seien. Neues enthält die Arbeit nach keiner Richtung. Es wird z. B. eine Platte be- schrieben und abgebildet, welche man dem Tisch eines gewöhnlichen Mikro- skops einfügen solle, um ein Präparat zu drehen und den Winkel der Drehung abzulesen, also eine Vorrichtung, wie man sie vor 14 Jahren all- gemein benutzte, bevor eigens für petrographisch - mineralogische Unter- suchungen bestimmte Instrumente construirt waren. E. Cohen. B. Geologie. Eduard Suess: Das Antlitz der Erde. Zweite Abtheilung (Schluss des ersten Bandes). Mit Abbildungen und Kartenskizzen. Prag u. Leipzig 1885. S. 311—778. Referat über die erste Abtheilung siehe dies. Jahrb. 1884. I. Bd. 3. Heft. S. 332. Für die vorliegende zweite Abtheilung gilt in womöglich erhöhtem Maasse, was RoSENBUSCH in seinem Referat über die erste Ab- theilung sagte, dass es kein Buch für Anfänger sei ete., dass aber jeder, der den traditionellen Lehrstoff bemeistert hat, durch eine ungeheure Fülle des thatsächlichen Wissens verbunden mit einer neuen, das geologische Verständniss überraschend fördernden Gruppirung eine Menge Aufklärungen erhält und immer mehr lernt, im Verkehr mit seinem sinnigen Führer allenthalben im Chaos der Erscheinungen nach dem ordnenden Gesetz zu suchen und es zu ahnen. Es wird zunächst (im dritten Abschnitt des zweiten Theiles) der Adamello und dessen Umgebung geschildert, unter dessen Granit und To- nalit von allen Seiten die sedimentären Gesteine einsinken oder abbrechen, indem sie im Contakt allerlei Silikate besitzen, wie die kleinen Stücke von Predazzo und Monzoni, dann die östlich von demselben auftretenden Brüche und Flexuren um die Cima d’Asta etc., sowie in den Carnischen Alpen bis nach Dalmatien; es wird betont, dass Erdbeben durch noch fort- dauernde Bewegung auf diesen Spalten stattfinden. Der Rand der wirbel- formig gebauten Alpen, vom südlichen Frankreich bis im die Wallachei, erscheint „als die vordere Kante einer höher liegenden Schuppe des Erd- körpers, welcher hinübertritt über gesenktes Vorland“; manmnigfaltig ist das Vorland sowohl als auch die Innenseite. Dasselbe gilt vom äusseren Saume des Apennin gegen die lombardische und adriatische Senkung, wäh- rend auf der Westseite, wie in den Karpathen, Vulkane die Einstürze begleiten. | In dem vierten Abschnitt wird die Geschichte des Mittelmeeres, be- sonders von der Miocän-Zeit an gegeben, resp. die Ausbreitung desselben in den verschiedenen Stufen des Miocän: a. der ersten Mediterranstufe, b. im südlichen und östlichen Europa der „Schlier“, oft mit-Gyps und Stein- salz, c. der zweiten Mediterranstufe darüber, d. im Donauthale bis über den Aralsee fortreichend die sarmatische Stufe und das Pliocän, der dritten N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II, Ge se a De und vierten Mediterranstufe und in der Jetztzeit. Auch für das Studium der historischen Geologie ist von grösster Wichtigkeit, dass Surss hier aus zahllosen zerstreuten Litteraturangaben und nach eigenen Untersuch- ungen eine vollständige geologische Monographie der jüngeren Tertiär- bildungen Süd-Europas giebt. Von besonderem Interesse ist unter Anderem die Bemerkung, dass die Sarmatische Stufe sich in ihrer Meeresfauna viel weiter von der jetzi- gen Meeresfauna entfernt, als die erste und zweite Mediterranstufe, und ganz ausserhalb des heutigen Mittelmeeres liegt (sobald man von diesem das ägäische und pontische Meer trennt), welches damals und noch mehr zur Zeit der Pontischen Stufe am meisten eingeengt war. Die Zertrümmerung des Festlandes ist jedenfalls zu sehr verschiede- nen Zeiten erfolgt und sehr grosse Einbrüche nach der glacialen Zeit. Im fünften Abschnitt werden die Verhältnisse Ägyptens und der Sa- hara, Abessyniens, Arabiens und Syriens, von Suez und des Nils besprochen. Für letztere Gegend wird konstatirt, dass sie horizontale, junge, marine Ablagerungen mit Arten z. Th. des rothen Meeres, im Plateau Kabret 8 m. über der umgebenden Wüste enthielte, dass sicher die Strandlinie des rothen Meeres gesunken sei, der Nil aber seinen Stand nicht wesentlich verändert hat, dass dessen Alter ein sehr hohes ist, während seine Fauna sich z. Th. bis nach Arabien und Beyrut verfolgen lässt. Der sechste Abschnitt zeigt, dass das südliche Afrika und die ost- indische Halbinsel in ihrem Baue entschieden Ähnlichkeit zeigen, wohl seit der Carbonzeit eine Faltung nicht erlitten haben, und gleichartig mächtige, nicht marine Ablagerungen der permischen und Trias-Periode, vielleicht bis in den Lias enthalten, später durch Einbrüche begrenzt und isolirt, ebenso Madagaskar. Nur am Fusse der hierdurch entstandenen Plateaus sind Schichten des mittleren und oberen Jura, der Kreide etc. abgelagert worden. Der siebente Abschnitt behandelt die Störungen in Indien, wo fast alle Gebirgsketten nach Osten etwas in S. streichen, wo eine einheit- liche Faltung durch mehr als 22 Breitengrade erfolgt ist. Besonders der Himalaya und der Hindukusch haben in stärkerer Bewegung nach Süden die ganze Gesteinsfolge in langen Zonen überkippt. Ausserordentliche tek- tonische Homologie findet sich zwischen dem indischen Tafellande und dem nördlichen Theile des pacifischen Oceans. Im achten Abschnitt wird gezeigt, wie sich das Schichten-Streichen an der unteren Donau umbiegt, wie die „Leitlinie der Karpathen und des Balkan“ gewunden ist, resp. durch allgemeine Drehung im Streichen des Gebirges in Verbindung zu bringen ist, wie somit die Alpen, der di- narisch-taurische Bogen zusammenhängen mit den vier asiatischen Bögen und gleich dem Ööstlichsten derselben, dem malayischen, ein eingebrochenes Hinterland haben, in welchem Inseln wie Celebes, Halmahena, Chalkidike und Morea liegen. Diese Bogen trennen das ungestört gebliebene Tafel- land von Nordafrika, Arabien und der indischen Halbinsel von den gefal- teten Gebieten im Norden. Die Faltung dieser mitten durch Asien und Europa ausgebreiteten Meeresbildungen ist jedenfalls von der mittleren Tertiärzeit an erfolgt. Der neunte Abschnitt giebt die Beschreibung Südamerikas, wo im Osten zunächst archäische kurze Ketten, dann weit längere paläozoische Ketten folgen und der Hauptzug der Cordilleren wesentlich aus Jurabil- dungen besteht; in Peru und Patagonien scheint nur Kreide aufzutreten. Die jüngste Kreide und das Tertiär sind im südlichen Chile verworfen, scheinen aber an der Faltung nicht Theil genommen zu haben. Daran schliessen sich die Antillen im zehnten Abschnitt, deren mittlere Zone als Cordillere der Antillen bezeichnet wird. Dieselbe besteht aus Granit etec., Serpentin, glaukonitischem Sandstein und Kalk, wie dergl. auf Trinidad ete. bis zum Südende von Südamerika auftritt. Die Vulkane auf ihrer Innenseite liegen wie im Appennin auf dem Einbruch der Innenseite des Bogens; der mexikanische Golf ist in. das Vorland eingebrochen, so dass die Ähnlichkeit mit dem südlichen Theil des östlichen Mittelmeeres be- deutend wird. Auch Erdbeben sind hier häufig, wie in Calabrien etc. Der elfte Abschnitt behandelt Nordamerika, die Rocky Mountains ete., über dessen Bau schon zahlreichere und genauere Arbeiten vorliegen , die hier im Zusammenhang gebracht werden. Endlich im zwölften Abschnitt wird ausgeführt, dass nach dem jetzi- gen Standpunkte unserer Kenntnisse Nordamerika vom Ende der Kreide- zeit an bestehendes Festland ist, in welches das Meer nicht wieder ein- gebrochen ist, sondern nur Süsswasserbildungen zum Absatz gelangten. In Südamerika finden sich dagegen brackische, angeblich mitteltertiäre Schich- ten bis zu 2000 Kilom. vom atlantischen Ocean entfernt. Die sogenannte alte Welt lässt sich dagegen in drei verschiedene Gebiete theilen. Das eine umfasst das südliche und einen Theil des mitt- leren Afrika, Madagaskar und die indische Halbinsel, und ist seit Schluss der Carbonzeit nicht vom Wasser bedeckt gewesen; sie entspricht grossen- theils dem Lemurien der Thier-Geographen und wird nach der Flora der Godwäna-Schichten „Godwäna-Land“ genannt. Hieran grenzt nach Norden „Indo-Afrika*, die Sahara mit Ägypten, Syrien und Arabien, zur Kreide- und Tertiärzeit vom Meere bedeckt und seit der paläozoischen Zeit von Faltung verschont. Darauf folgt dann „Eurasia“, das nordwestlichste Af- rika, Europa und den Rest von Asien umfassend; der südliche Rand des- selben ist stark gefaltet und auf lange Strecken über das indo-afrikanische Tafelland übergeschoben, also nach Süden bewegt, zum Theil noch in sehr junger Zeit. Dann wird die Continuität der Bevölkerung der Flüsse besprochen und bemerkt, dass der Kaspi-See der Überrest des alten sarmatischen Meeres sei, das ägäische und das schwarze Meer dagegen ganz unabhängig davon durch neuen Einbruch entstanden. Dieser Theil des Mittelmeeres wird umgrenzt durch die Bruchstücke des taurisch-dinarischen Bogens, besonders Creta und Cypern etc. Ein zweiter Theil ist das adriatische Meer, ebenfalls ein Einbruch, ein dritter das westliche Mittelmeer von Gibraltar bis zum Meere zwischen Sicilien und Malta, der vierte endlich, c* N NIE „gesenktes Vorland in flach gelagerten Tafeln“, reicht von den grossen Schotts zur kleinen Syrte und bis an die meridionalen Verwerfungen Syriens. Ähnlich wird das amerikanische Mittelmeer gegliedert und dann der Unterschied in der Gestalt von Einbrüchen in Tafelland und Faltenland er- örtert, die Verschiedenheit in den Umrissen des pacifischen und des atlan- tischen Oceans, während der indische Ocean, abgesehen von dem Graben- bruche des rothen Meeres, gesenktes Tafelland ist. Als Einheiten von Fest- ländern werden genannt besonders 1) Indo-Afrika, 2) Südamerika, 3) Nord- amerika; für Eurasien tritt eine Einheit wenig hervor. Dann werden die besprochenen Erscheinungen gegliedert und zwar von Landformen beson- ders die Tafeln, die Horste, die Falten und die vulkanischen Berge. Diese letzteren sind nur Nebenerscheinungen, ebenso wie die Sintfluthen, bei der Zerlegung der Spannung in der Erdrinde in Faltung und vertikale Senk- ung. Dieser letzteren, dem „Zusammenbruch des Erdballes* wohnen wir noch bei. A. von Koenen. F.F. von Dücker: Über die Ursache grosser Verschie- bungen und der grossen Bewegungen in der Erde über- haupt. (Verhandlungen des naturhistor. Vereins der preuss. Rheinlande und Westfalens. Bd. 41. 1884. pag. 137.) Anknüpfend an einen Vortrag GurLT’s über den genetischen Zusam- menhang der Steinkohlenbecken Nordfrankreichs, Belgiens und Norddeutsch- lands, bemerkt der Verfasser, dass die Störungen und Veränderungen der Erdrinde auf einen gewaltigen tangentialen Druck zurückzuführen seien. Die Ursache dieser Kraft, welche GURLT in ungeheuren aufgespeicherten Molekularkräften sucht, erblickt der Verfasser in der Schwerkraft der Erde, und berechnet den Tangentialdruck zu 10 Millionen Pfund pro Quadratzoll oder 900 000 Atmosphären. Als weitere Ursache seitlichen Schubes werden die Erdbeben, die „blasenden‘ Vulkane, sowie das Emporsteigen pluto- nischer Massen in älteren Perioden angesehen. Noetling. L.P.Gratacap: Opinions upon Clay stones and concre- tions. (American Naturalist Bd. XVIII Nr. 9. Sept. 1884. pag. 882.) Verfasser bespricht zunächst die Ansichten, welche von den Geologen bezüglich der Bildung von Clay dogs, Imatrasteinen etc. ausgesprochen sind. Hinsichtlich der letzteren scheint dem Verf. Kurtorea’s Abhandlung in den Verhandlungen der Mineralogischen Gesellschaft zu St. Petersburg Jahrg. 1850—51. pag. 275 nicht bekannt gewesen zu sein, der hier den Imatrasteinen keineswegs eine concretionäre Entstehung zuspricht. Ver- fasser ist unter Berücksichtigung der äusseren Form sowie der mikrosko- pischen Struktur der Meinung, dass die Clay stones etc. ihre erste An- regung einer Krystallisationserscheinung des kohlensauren Kalkes verdanken, indem um einen centralen Kern kleine Kryställchen anschiessen, wobei gleichzeitig lehmige Bestandtheile mit eingeschlossen werden. Noetling. Ba F. Löw: Über Thalbildung. Prag 1884. Die Arbeit zerfällt in sieben Abschnitte: Abschnitt Faltenthäler. N Spaltenthäler. A Denudation und Erosion. Entwickelungsgeschichte der Erosionsthäler. Einfluss der Gesteine und ihrer Lagerung. Verschiebungen der Strandlinie und Gebirgsbildung. Klima und Thalbildung. Es sind, wie sich aus dieser Inhaltsübersicht ergiebt, die Erosions- thäler sehr ausführlich behandelt, während den tektonischen Thälern weniger Raum gegönnt ist. Tektonische Thäler sind bekanntlich alle diejenigen Thalfurchen, deren Gefüge zu dem Schlusse berechtigt, dass sie durch Schichtenstörungen entstanden sind; je nachdem dieselben sich auf Brüche oder Falten zurückführen lassen, unterscheidet man zwei Kategorien : Fal- ten- und Spaltenthäler. Da die Bezeichnungen ‚‚synklin“ und „antiklin“, wie der Verfasser dar- thut, nicht vollkommen präcise sind, so führt er neue Termini ein und nennt diejenigen Längenfurchen, die aus muldenförmiger Zusammenfaltung der Schichten hervorgingen, symptygmatische, jene aber, welche in ge- borstenen Gewölben verlaufen, anarregmatische Thäler, die er nun an mehreren Beispielen: Schweizer Jura, Südabdachung der Hohen Tauern etc. erläutert. Aus dieser Beobachtungsreihe gelangt er zur Schlussfolgerung, dass diese Thäler nur auf mässig gefaltete Regionen beschränkt sind, während ein intensiver Seitendruck die normale Anordnung der tektonischen Tiefenlinien zerstörte. Als besondere Kategorie werden noch jene Faltenthäler angesehen, welche an die Grenze. zwischen alten Massiven und Kettengebirgen ge- bunden sind. Sie gingen zumeist aus der Stauung hervor, welche jüngere Faltensysteme an festen Widerlagen erfuhren. Verf. nennt dieselben heteroptygmatische Thäler, für welche er mehrere Beispiele, den Aussen- rand der Alpen, Himalaya, anführt. Sowohl durch jenen Seitendruck, welcher die Falten zusammenschiebt, als auch durch windschiefe Verbiegung der Schichten können Spalten auf- gerissen werden, und am häufigsten giebt wohl der letzte Vorgang, die Torsion, Anlass zu solchen Zerklüftungen. Er ergab einfache Kataklasen, Bikataklasen oder grabenförmige Einbrüche und endlich die verschiedenen Formen der vulkanischen Kataklasen. Es werden nun eine Reihe solcher Spaltensysteme betrachtet, wie der Harz, die südliche Zone der Ostalpen, das Rheinthal, die dem Geologen meist Bekanntes wieder bringen. Im dritten Abschnitt, der als Einleitung zur Betrachtung der Ero- sionsthäler dient, wird hauptsächlich die Leistung der Erosion und eine Schätzung ihrer Grösse nach Geschiebeablagerungen betrachtet. Es folgt sodann die Entwickelungsgeschichte der Erosionsthäler, die zunächst an dem Beispiel des Elbsandsteingebirges erläutert wird. Überall 1. 2. 6 4. 5. 6 7 Be wo man den Prozess der Bildung von Erosionsthälern bis zu seinem An- fang verfolgt, geht er von der Trichterbildung aus. Es bildet sich eine unregelmässig muldenförmige Einsenkung, das Kar, aus, welche an ihrem unteren Ende allmählich in einen schmalen und tiefen Abzugs- graben, die Klamm, übergeht. Das Kar ist der Schauplatz der Zersetzung, der den Klüften nachgehenden Verwitterung und der mechanischen Zer- trümmerung des Gesteins, und diese Schuttmassen werden nach und nach durch die Klamm entleert. Das Kar wächst daher, wird grösser, aber gleichzeitig schneidet auch die Klamm tiefer ein und das Hintergehänge des ersteren wird mehr zurückgeschoben, bis es allmählich zur Wasser- scheide vordringt, und wenn von beiden Seiten her zwei Thäler mit den Hintergehängen der Kare zusammentreffen, so wird deren weitere Ent- wickelung durch ihre gegenseitigen Beziehungen geregelt. Sind die Ero- sionsbedingungen auf beiden Seiten gleich, dann wird die Wasserscheide wohl immer tiefer, aber nicht seitwärts verschoben, ist hingegen ein Trichter dem andern überlegen, dann durchbricht er die Wasserscheide und erweitert sein Kar auf Kosten des Gegners. Es werden dann noch die Ausbildung des Trichters zum Thale, die Veränderung der Thalwände, Einfluss der Schutt- abrutschungen und Bergstürze auf die Gestaltung des Thales und schliess- lich die Dammseen und Dammstufen abgehandelt. Für den Geologen von speciellerem Interesse ist der Abschnitt: Ein- fluss der Gesteine und ihrer Lagerung. Zwei Felsarten, Kalk und Löss, sind im Stande, die Erosion ganz von ihrem gewöhnlichen Wege abzu- drängen. Es lassen die leicht löslichen Kalksteine, welche von Klüften durchzogen werden, eine unterirdische Wassercirculation zu, in ihnen kommt es zur Bildung jener kreisrunden Einsturztrichter und trogförmigen Becken, welche die wesentlichen Züge der Karstlandschaft darstellen. Eine unver- kennbare Ähnlichkeit mit dieser Art der Erosion in Kalkregionen zeigt die Ausbildung der Schluchtensysteme in Lössgegenden. Liegen Gesteine von ungleicher. Widerstandsfähigkeit übereinander, so wird natürlich das yinnende Wasser in seiner Arbeit bald aufgehalten, bald gefördert; daher kömmt es zu Terrassenbau, der am grossartigsten in den Canonlandschaften Colorados oder den Lössregionen Chinas entwickelt ist. Es wird weiterhin die Thalform in dislocirten Schichtenkomplexen besprochen, in Bezug auf welche wir auf die Arbeit selbst verweisen müssen. Im Abschnitt Verschiebungen der Strandlinie und Gebirgsbildung behandelt Verfasser hauptsächlich die Gesteins- und Lateralterrassen, dis- kutirt Hzm’s Theorie der Stufenbildungen, ferner die von POWELL, TIETZE und MepLıcorr aufgestellten Hypothesen um die Entstehung der Quer- thäler zu erklären, die mechanische Unmöglichkeit einer Concurrenz zwischen Erosion und Faltung und schliesslich die Ablenkung der Wasserläufe im norddeutschen Tieflande. Verfasser meint, dass eine genaue Untersuchung der beiden Durchbruchsthäler ergeben wird, dass einst der zusammen- hängende Wall der Seenplatte von Aussen her durch Erosionsfurchen zer- schnitten wurde, welche schliesslich bei Bromberg und Oderberg die Sohle des alten Weichselthales erreichten. Hier ist nur nicht verständlich, was ee der Verfasser mit den Worten „von Aussen her“ meint. Jedenfalls ist seine Erklärung dieser Durchbruchsthäler nicht geeignet die bisher darüber geltenden Ansichten zu verdrängen. Im Schlussabschnitt wird auf die Beziehungen des Klimas zur Thal- bildung hingewiesen, hier das Relief einseitig bewässerter Gebirge, die Bedingungen der Cahonbildung, glaciale Erosion und schliesslich die Seen- bildung besprochen. Noetling. F. Laur: Influence des baisses baromötriques brusques sur les tremblements de terre et les phenomenes &ruptifs. (Compt. Rend. 1885, No. 5, p. 289.) Auszug aus einer grösseren Abhandlung. Das gesteigerte Ausströmen von schlagenden Wettern bei rasch fallen- dem Barometer und Zerberstungen der Kohle, die kürzlich bei einer solchen Gelegenheit in Belgien vorgekommen sind, haben dem Verf. den Gedanken an Abhängigkeit vulkanischer Vorgänge von Barometerschwankungen nahe gelegt. Es will ihm nicht einleuchten, wie unter den erwähnten Umständen Sprengung der Kohle zu Stande kommen konnte, bis ihm das eigenthüm- liche Verhalten des 500 m. tiefen kohlensäurereichen artesischen Brunnens zu Montrond auf die Spur hilft. Schnelle Änderungen des Luftdrucks, ebenso Verkürzung der Wassersäule um einige Centimeter machen aus dem Kkohlen- sauren Brunnen einen Springquell, einen kalten Geyser, der sein schäu- mendes Wasser bis 40 m. hoch wirft. Dieser kohlensaure Geyser wird mit den Kohlenwasserstoff ausblasenden Kohlenbänken parallelisirt — die hierin liegende petitio prineipii scheint dem Verf. zu entgehen — und nun ist derselbe in gutem Zuge zur Darlegung seiner neuen Theorie, die für deutsche Leser keinenfalls neu ist. Man sieht bereits, dass Verf. in analoger Weise, wie es TSCHERMAK versucht hat, eine Anwendung der Buxsen’schen Geyser- theorie auf vulkanische Vorgänge im Auge hat. Was folgt, ist zum aller- grössten Theil durch TscHERMAR schon vor Jahren entwickelt. Neu ist nur die versprochene Anwendung auf die Erdbeben, und befremdlich, dass weder Bunsen noch TSCHERMAK genannt wird. Mehr als befremdlich ist, dass der Wasserdampf die Lava aufpumpen soll, und dass die Vulkane für nichts anderes zu halten sind als für riesige Dampfstrahlpumpen (des Giffards gigantesques). H. Behrens. Hebert: Sur lestremblements de terre du midi de V’Es- pagıne. (Comptes Rend. 1885. No. 1, p. 24.) | \ Mittheilung eines Briefes von Herrn Noeuks, Bergingenieur in Sevilla, vom 26. Dec., demzufolge daselbst am 25. Dec. um 8 Uhr 53 Min. Abends zwei starke Erdstösse wahrgenommen wurden, die mit einer Zwischenzeit von wenigen Sekunden auf einander folgten. Der erste Stoss dauerte 8-9, der zweite 5—6 Sek. Die Richtung der Bodenerschütterungen war von OÖ. nach W., der Zerklüftung der pyrogenen Gesteine der Sierra Morena entsprechend. Die Stösse waren stark genug, um mehrere Häuser rissig zu machen und Balkons zum Einsturz zu bringen. 2 SA Die Erdstösse, welche sich an diesem und den folgenden Tagen viel weiter verbreiteten, haben nach H£BErT ihren Grund in der complicirten Faltung und Knickung der sekundären und tertiären Schichten einer Zone, die in O.N.O.-Richtung von Cadiz bis zu den Balearen verfolgt werden kann, und im S. durch das Mittelmeer, im N. durch eine über Sevilla, Cor- doba, Linares, Albacete und Valencia laufende Linie begrenzt wird. Die Verwüstungen scheinen auf zwei Streifen beschränkt zu sein, nördlich und südlich von der mesozoischen Bergkette, welche sich um die Provinzen Malaga und Granada schlingt. Die Balearen liegen zwischen diesen beiden Erschütterungszonen. Sie haben seit quaternärer Zeit eine Hebung von mehr als 100 m. erfahren. Das gehobene Terrain wird im N. und S. durch Spalten begrenzt, die genau in die Verlängerung der Er- schütterungszonen fallen. H. Behrens. O. Callandreau: Note sur la constitution interieure de la Terre. (Comptes Rend. 1885. No. 1. p. 37.) Von allgemeineren Voraussetzungen ausgehend kommt H. CALLAN- DREAU durch mathematische Entwickelungnn, die hier nicht wiedergegeben werden können, zu demselben Resultat wie TissannIER: dass für eine Abplattung von !/,,,., kaum eine Progression der Dichtigkeit zu finden sein dürfte, die mit den Daten der Präcession und Nutation in Einklang zu bringen ist. H. Behrens. Macpherson: Sur les tremblements de terre de l’Anda- lousie du 25 Dec. 1884 et semaines suivantes. (Comptes Rend. 1885. No. 2. p. 136.) Die erste Erschütterung hat man in Galicien und Portugal am 22. Dec. wahrgenommen. Ihr folgten vom 25. Dec. an weit heftigere Stösse. Das Erschütterungsgebiet dehnt sich von Cadiz bis Cabo de Gata und von Malaga bis zur Cordillera Carpetana aus. Das Intensitätsmaximum ist zwischen der Serrania de Ronda und der Sierra Nevada gelegen. Die archäischen Schichten der Halbinsel sind mit bemerkenswerther Constanz in NO.-Richtung gefaltet; als typisch könnte die Cordillera Carpetana ge- nannt werden, welche sich nahezu durch die ganze Halbinsel erstreckt. Die später abgesetzten cambrischen und silurischen Schichten haben eine Faltung senkrecht zu der genannten erlitten. Zwischen der Serrania de Ronda und der Sierra Nevada, die beide dem NO.-Faltensystem angehören, befinden sich paläozoische, mesozoische und tertiäre Absätze, aus denen eine von NW. nach SO. streichende Berg- ınasse sich erhebt, Sierra Tejea und Sierra Almijara genannt. Sie hat die Zusammensetzung und Structur der grösseren archäischen Bergmassen und ist als ein abgetrennter Theil derselben aufzufassen. Über den Verwerf- ungsspalten, welche die Sierra Tejea begrenzen, liegen die am schwersten betroffenen Ortschaften. In dem beschriebenen Landstrich sind auch die tertiären Schichten von unzähligen Verwerfungsspalten durchsetzt, und es I se kommt vor, dass sie mit Beibehaltung der horizontalen Lage mehr als 1000 M. über ihr ursprüngliches Niveau gehoben sind. DAUBREE bemerkt im Anschluss an diese briefliche Mittheilung, dass auf der iberischen Halbinsel drei Erschütterungsgebiete bestehen: die Pyrenäen, die Umgegend von Lissabon und der Landstrich südlich von der Sierra Ne- vada. Nach dem Verzeichniss von AuLkxis PERREY: 1775 und 1777 Erd- beben in Malaga; 1778, 1783 bei Albabudin; 1790 in Malaga und Carta- sena; 1802 in Torre la Mata und Torre vieja; 1804 vom Jan. bis Aug. wiederholte Stösse in Malaga und an verschiedenen Orten der Provinz Granada; 1822 in der Umgegend von Granada; 1823 in Cartagena, Ali- cante und Murcia; 1826 im Apr., Mai und Dec. in Granada; 1828 in Mur- cia; 1829 im Thal der Segura und in der Provinz Valencia; 1836 in Gi- braltar und später in Granada; 1841 in Sevilla und Malaga; 1845 in der Provinz Murcia. H. Behrens. A. Germain: Sur quelques-unes des particularites ob- serv6&es dans les r¢s tremblements de terre de ’Espagne. (Comptes Rend. 1885. No. 3. p. 191.) In Torre del Mar, 32 km. von Malaga am Seestrande gelegen, er- litten die auf Seesand fundamentirten Gebäude weniger Beschädigung als diejenigen, welche auf festem Gestein standen. Ebenso wie in Sevilla er- folgten am 25. Dec. kurz vor 9 Uhr Abends zwei heftige Erschütterungen, von denen die zweite die stärkere und kürzere war. Während der Nacht folgten viele schwache und zwei ziemlich starke Stösse. Schwache Er- schütterungen wurden weiterhin bis zum Abgang des Schreibens (1. Jan.) zu allen Stunden wahrgenommen. Die Richtung derselben war, mit einer Ausnahme, nahezu der Küste parallel. Jeder Stoss war von einem starken Getöse, fernem Donner vergleichbar, begleitet. H. Behrens. A.F. Nogues: Ph&nomönes g&ologiques, produits par les tremblements de terre de l’Andalousie du 25 Dec. 1884 au 16 Janv. 1885. (Comptes Rend. 1885. No. 4. p. 253.) Als Ergebniss einer Excursion durch einen Theil der Provinz Gra- nada werden Beobachtungen über die Veränderung der Bodengestaltung mitgetheilt. Spalten finden sich an mehreren Orten. In der Umgebung der Venda de Zaffarraya dringen sie vom Fuss der Berge in die Ebene ein, einzelne haben eine Länge von mehreren Kilometern. Bei Guevejar hat sich ein hufeisenförmiger Spalt von 3 km. Länge und 3 bis 15 m. Breite geöffnet. Um Alhama sind alle Hügel zerklüftet. Bergschlipfe sind in dem tertiären Terrain um Alhama, Sa. Cruz, Arenas del Rey überall vor- gekommen. In Alhama ist der obere Theil der Stadt auf den unteren hinabgerutscht. In Guevejar hat das Aufreissen des grossen Spalts ein stetiges Rutschen in dem oberen Theil des Dorfs zur Folge. Die Häuser ee ol stehen auf Lehm, der seinerseits auf dem Kalkstein des W.-Abhanges der Sierra de Cogollos ruht. Der Mitte des Spaltes gegenüber waren die Häuser 27 m. weit gerutscht, weiterhin nur 3 m. Dass hierbei ansehnliche Auf- stauchungen von Schotter zu Stande kommen (in einem Falle, bei Guevejar an 1500 Kub.-m.), ist leicht zu begreifen. | Zwischen Sa. Cruz und Alhama strömt aus einem Spalt Schwefel- wasserstoff, als Gas und in wässeriger Lösung, in ansehnlicher Menge. Die salinen Quellen von Alhama sind gleichfalls schwefelhaltig geworden, dabei hat ihre Temperatur und Wassermenge zugenommen. Die Bewegung des Bodens war theils vertikal (z. B. der erste Stoss am 25. Dec.), theils horizontal. H. Behrens. F. de Botella: Observations sur les tremblements de terrede ’Andalousie, du25 D&c. 1884 et semainessuivantes. (Comptes Rend. 1885. No. 3. p. 196.) Aus einer graphischen Zusammenstellung ergiebt sich die Ausdehnung des Erschütterungsgebiets im südlichen Spanien. Die äussersten Punkte sind: Molena de Aragon und Madrid im N., Lissabon im W., Valencia im O., Estepona und Turon im S. Auch auf See hat man Stösse verspürt: am 18. Dec. auf 29 55° Br., 28° 51’L.; am 23. Dec. auf 33° Br., 12° 30° W. von S. Fernando. H. Behrens. Macpherson: Tremblements de terre en Espagne. (Comptes Rend. 1885. No. 6. p. 397.) Im Ganzen war die Bewegung von Süden nach Norden gerichtet, wobei gleichgerichtete Spalten ihrer Verbreitung förderlich sein mussten, während die grossen WO.-Verwerfungen im südlichen Spanien ihr hemmend in den Weg traten. Dem entsprechend zerfällt das Erschütterungsgebiet in eine stark betroffene littorale Zone, in eine zweite, die ganz Andalusien umfasst, in welcher die Erschütterung noch recht stark war, und in eine dritte, die über das Centralplateau läuft, auf welchem die Schwankungen des Bodens unbedeutend waren und an der Cordillera Carpetana ihr Ende erreichten. Die erste Zone geht bis zu den Verwerfungsspalten der Serrania de Ronda, die zweite bis zu dem grossen Spalt des Guadalquivir, die dritte bis zu den grossen Verwerfungen am Fuss der Kette von Guadarrama. Hr Behrens: Delamare: Tremblement de terre, ressenti a Landelles (Calvados), le 1er F&vr. 1835. (Comptes Rend. 1885. No. 6. p. 399.) Um 4 U. 37 Min. Ab. liess sich unterirdisches Getöse hören, fernem Donner ähnlich, während 2 oder 3 Sekunden kam das Getöse näher und es erfolgte ein momentaner, sehr fühlbarer Stoss, der das Zimmer und die Möbel erzittern machte. Der Vorgang dauerte 4 bis 5 Sekunden. H. Behrens. nd Da Praia: Secousses de tremblement de terre, ressenties aux Acores le 22 Dec. 1884. (Comptes Rend. 1885. No. 3. p. 197.) Heftige Stösse auf Terceira, um 2 U. 30 Min. Morg. Dauer einige Sekunden. Richtung 0.—W. Keine nennenswerthen Beschädigungen. H. Behrens. Domeyko: Observations recueillies sur les tremble- ments de terre pendant quarante-six ans de sejour au Chili. (Comptes Rend. 1885 Nr. 3. p. 193.) Erdbeben treten mit besonderer Häufigkeit in der nördlichen Hälfte von Chili auf, wo die Andes keine thätigen Vulkane aufzuweisen haben und wo mehrere Nebenketten die 5000 m hohe Hauptkette mit der Küsten- cordillere verbinden. In der südlichen Hälfte finden sich thätige Krater; die Küstenkette, von der relativ niedrigen Hauptkette (1500 m) durch ein breites Thal getrennt, löst sich in einzelne Bergmassen auf, und hier sind Erdbeben selten. Nichtsdestoweniger thun sie mehr Schaden als im Norden, wofür die Bodenbeschaffenheit von Bedeutung ist. Am 29. Febr. 1835 wurden die grösseren Städte, auf losem Sedimentärgestein an den beiden Abhängen gebaut, schwer beschädigt, während die kleinen Ortschaften auf dem granitischen Kern der Küstencordillere keinen Schaden nahmen. Am meisten gefürchtet sind die begleitenden Meereswellen. Als directe Folge von Erschütterungen des Meeresbodens pflegt eine 3—4malige Os- cillation des Wassers aufzutreten, — abnormale Ebbe mit darauf folgender Fluthwelle. Bisweilen werden abnormale Fluthwellen wahrgenommen, denen weder Ebbe noch Erdstösse vorhergingen, sie werden starken submarinen Erschütterungen in grosser Ferne zugeschrieben und machten sich bei dem Erdbeben von Arica (190 36° S. B.) bis zum 40. Breitengrade bemerklich. In den Bergwerken sind die Erdbeben wenig gefürchtet, selbst hef- tige Stösse thun hier keinen Schaden. Unterirdisches Getöse ist im Norden von Chili ein gewöhnlicher Be- gleiter der Erdbeben, im Süden dagegen selten. H. Behrens. M. de Tribolet: Ischia et Java en 1883. (Conference acade- mique. Neufchätel, 1884. 8%. 37 S.) Ein lebhaft und schwungvoll geschriebener allgemeiner Bericht über die Erdbeben und Eruptionen und die begleitenden Erscheinungen an beiden Punkten; die Grundursache der Phänomene sieht der Verf. in der Befreiung unter hohem Druck und bei hoher Temperatur gefesselter Gase aus dem Erdinneren. Ernst Kalkowsky. Annual Report ofthe Board of Regents ofthe Smith- sonian Institution, showing the Operations, Expenditures, and Condition ofthelnstitution for the Year 1882. Washing- ton 1884. eh a Re Enthält Berichte über die Fortschritte der Geologie von T. STERRY Hvxrt (S. 325—345) und der Mineralogie von Epwaro S. Dana (S. 533—549). Th. Liebisch. W. Topley: Report on European Surveys. (Geological Magazine. Decade III vol. I No.X. Octob. 1884. pag. 447.) Eine kurze aber dankenswerthe Zusammenstellung der Publicationen staatlicher Anstalten, welche zum Zwecke geologischer Untersuchung in verschiedenen Ländern Europas errichtet sind. Als älteste steht die Geo- logieal Survey of the United Kingdom begr. 1832 an der Spitze. Es folgen dann: . Elsass-Lothringen: Commission für die Geologische Landes- untersuchung von Elsass-Lothringen (Strassburg) begr. 1871. Östreich-Ungarn: Kaiserl. königl. Geologische Reichsanstalt in Wien begr. 1849. Bayern: Bureau der Geognostischen Untersuchung des Königreichs Bayern in München gegr. 1851. Belgien: Service de la Carte Geologique de la Belgique (Brüssel) begr. 1877. Finnland: Finlands Geologiska Undersökning (Helsingfors) begr. 1865. Frankreich: Carte G£ologique detaill&e de France (Paris) begr. 1855. Italien: Reale Comitato Geologico d’Italia (Rom) begr. 1868. Niederlande: Comissie voor de Geologische Kaart van Neder- land (Haarlem). Norwegen: Geologiske Undersögelse (Christiania). Portugal: Commisäo Geologica de Portugal (Lissabon). Preussen: Königliche Geologische Landesanstalt und Bergakademie (Berlin) begr. 1870. Baden besitzt noch keine staatliche Anstalt, obwohl zeitweise ein- zelne geologische Publicationen in den Beiträgen zur inneren Statistik des Grossherzogthums Baden erscheinen. Hessen: Geologische Specialkarte des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden Ländergebiete (Darmstadt). Sachsen: Königliche Geologische Landesuntersuchung von Sachsen (Leipzig) begr. 1872. Spanien: Comision del Mapa Geologico de Espaha (Madrid) begr. 1849. Schweden: Sveriges Geologiska Undersökning (Stockholm) begr. 1858. Schweiz: Beiträge zur geologischen Karte der Schweiz (Bern) begr. 1859. Das „geologische Comit& zur Untersuchung Russlands“ mit dem Sitz in St. Petersburg, das, wenn Ref. nicht irrt, seit 1882 existirt und mit staatlicher Subvention bereits eine Reihe von Publicationen: Memoires etc. und Sitzungsberichte (letztere leider nur in russischer Sprache) herausge- geben hat, ist in der Aufzählung nicht genannt, obwohl diese Publieationen schon im Februarheft des Geol. Mag. v. J. 1884 erwähnt wurden. Da- gegen ist die Specialkarte des Oberschlesischen Bergreviers, herausgegeben BEN ku vom k. Oberbergamt in Breslau, besonders aufgeführt. Mit gleichem Rechte hätte Verf. auch die Geologische Karte von Rheinland und West- falen oder andere nennen können. Der Maassstab der einzelnen Blätter, in welchem die geologischen Specialkarten dieser Länder publicirt wurden, differirt von 1:10000 (Italien z. Th.) bis 1:400 000 (Spanien). Noetling. E. Hussak: Anleitung zum Bestimmen der gesteinbil- denden Mineralien. Mit 103 Holzschnitten. Leipzig, W. Engelmann, 1885. 8. 197 S. und 4 Tafeln. Eine übersichtliche Darstellung der seit (dem Erscheinen der Werke von RosexsuscH (1873) und Fovqus und MicHEL-L£vy (1879) mannigfach erweiterten Kenntniss der gesteinbildenden Mineralien würde ein überaus dankenswerthes Unternehmen sein. An die vorliegende Schrift sind indessen nicht die Anforderungen zu stellen, denen eine Fortsetzung jener grund- legenden Werke genügen müsste. Sie ist eine „in erster Linie für Studi- rende bestimmte Anleitung“, welche zunächst die vorhandenen Methoden der Untersuchung kurz behandelt und daran eine tabellarische Zusammen- stellung der wichtigsten Eigenschaften der gesteinbildenden Mineralien knüpft. Den Zwecken des Unterrichts, denen hiernach die Schrift vor- wiegend dienen soll, ist aber die Flüchtigkeit der Ausarbeitung, welche in ihrem ersten Theile hervortritt, wenig entsprechend. Einleitende Bemerkungen beschäftigen sich mit der Herstellung der mikroskopischen Präparate und mit dem zu mineralogisch-petrographischen Untersuchungen dienenden Mikroskop. Die Disposition in der Beschreibung des Mikroskops ist nicht glücklich gewählt. In die Erläuterung zweier Mikroskope von R. Furss (Fig. 1 und 2) finden sich eingestreut Bemer- kungen über Anforderungen an ein derartiges Instrument, die zweckmässiger an die Spitze zu stellen wären, und Mittheilungen über Justirungsmethoden, die sich gar nicht auf die abgebildeten Apparate beziehen. Irrthümer in der Beschreibung auf S. 6 wird der Leser mit Hülfe der Figuren leicht berichtigen. Unverständlich aber ist die Angabe Seite 9: „Bei der Unter- suchung im convergenten Lichte entfernt! man das Ocular, und kreuzt die Nicols. Am besten arbeitet man mit Objectiv 7 und Ocular 3.“ Die BioT-Kreiy’sche Quarzplatte der Fuess’schen Mikroskope ist nicht „beiläu- fig 2 mm“ sondern genau 3,75 mm dick, wegen der augenscheinlichen Vor- theile, welche diese Beschaffenheit darbietet. Auf S. 10 spricht Verf. davon, dass „die Arme des Fadenkreuzes wieder in Übereinstimmung mit den Ar- men des Interferenzkreuzes der Calcitplatte gebracht werden müssen“. Diese Übereinstimmung besteht nothwendig, wenn nach dem vorher auf 8.9 em- pfohlenen Verfahren die Hauptschnitte der gekreuzten Nicols dem Faden- kreuz im Ocular (das bei den Furss’schen Mikroskopen eine mechanisch feste Lage hat) parallel gestellt sind. Ein längerer Abschnitt (S. 13—37) behandelt jene optischen Unter- suchungsmethoden, welche mit besonderer Berücksichtigung mineralogischer ! Die gesperrt gedruckten Worte sind vom Ref. unterstrichen worden. Ne Anwendungen in neuester Zeit wiederholt dargestellt worden sind. Der Verf. bedient sich einer zwar weit verbreiteten, keineswegs aber zutreffen- den Bezeichnungsweise, wenn er zwischen der Untersuchung im parallel- polarisirten und der im convergent-polarisirten Lichte unter- scheidet. Der Ausarbeitung des in Rede stehenden Abschnittes hat Verf. nicht hinreichende Sorgfalt gewidmet, wie aus folgenden Behauptungen zu entnehmen ist. S. 16: „Zu den doppeltbrechenden Mineralien gehören die im rhombischen, monoklinen und triklinen System krystallisirenden.“ — „Elastieitätsaxen, d. h. Richtungen, in welchen die Elasticität des Licht- äthers verschieden ist.“ — 8. 13: „Die doppeltbrechenden [Mineralien] werden wieder je nach der Anzahl der optischen Axen und der Elasticitäts- axen in optisch-einaxige und optisch-zweiaxige Mineralien unterschieden.“ — 8. 34: „Optisch-einaxige farbige Mineralien zeigen Absorptionsunter- schiede nach zwei, die optisch-zweiaxigen nach drei auf einander senk- rechten Richtungen.“ — 8.35: „Es wird also [beim Turmalin] der ordent- liche Strahl mit schwarzer Farbe durchgelassen.“ Von den fundamentalen Gesetzen, welche sich auf die krystallogra- phische Orientirung der Schwingungsrichtungen zweier Wellenebenen mit gemeinsamer Wellennormale beziehen, hat Verf. eine ihm eigenthümliche irrige Auffassung gewonnen, die er mit überraschender Consequenz für optisch-einaxige und -zweiaxige Krystalle durchgeführt hat. Wohl fühlte er an einer Stelle das Bedürfniss seine Vorstellungen durch Heranziehung eines Krystallmodells zu verificiren. Allein dieser Versuch, der geeignet gewesen wäre, dem Verf. das Widersinnige seiner Angaben vor Augen zu führen, ist ohne Erfolg geblieben. Von den hierher gehörigen Sätzen mö- gen die folgenden angeführt werden. S. 15: „Gegen die Hauptaxe ge- neigte Schnitte [optisch-einaxiger Krystalle], z. B. parallel einer Pyramiden- fläche, löschen natürlich immer parallel der Hauptaxe, aber nicht immer parallel den Seiten aus; so löscht ein dreieckiger oder fünfeckiger Durch- schnitt wohl parallel einer der Seiten aus, da die Hauptaxe in solchen Schnitten in der Richtung einer auf diese Seite Senkrechten verläuft, wäh- rend ein rhombischer Durchschnitt parallel den Diagonalen der Figur aus- löschen wird. Man kann sich das Verhalten der verschiedenen Durchschnitte eines optisch-einaxigen Minerals im parallel-polarisirten Lichte an einem gläsernen Krystallmodell, in dem die Hauptaxe markirt ist, leicht vorstellen, wvennmanimmerberücksichtigt, dassdie Auslösch- ung parallel der Hauptaxe erfolgt.“ — S. 18: „Wie die pina- koidalen Schnitte [rhombischer Mineralien], resp. aus der Zone oP : oPw! und oP: Po, so löschen auch alle der Verticalaxe (e) parallelen Längs- schnitte aus der Zone oPoo : oPoo gerade, parallel den Seiten oder einem der Verticalaxe parallelen Spaltungsrisse aus. Gegen die Vertical- axe geneigte symmetrische Schnitte, welche nicht den er- wähnten Zonen angehören, löschen meistens nicht nach ihren Fi- gurenaxen aus. Im Stauromikroskope zeigt sich die Caleitinterferenzfigur, 1 Statt oP». ug resp. die Beschattung der CaLperon’schen Doppelplatte nur dann un- gestört, wenn eine der krystallographischen Axen mit einem der Nicolhauptschnitte zusammen fällt.* — 8. 21: „Schnitte aus der Zone oP : ooPoo! der monoklinen Mineralien löschen alle gerade? aus, da in diesen die Orthodiagonale immer mit einer der Elasticitätsaxen coincidirt ; die Auslöschung erfolgt daher in diesen immer, sobald eine der Vertical- axe parallele Kante oder ein dieser paralleler Spaltriss mit einem der Nieolhauptschnitte zusammenfällt.* — Es ist zu wünschen, dass diesem Ab- schnitt und der „Tafel zur Bestimmung des Krystallsystems der gestein- bildenden Mineralien“ S. 82—83° in einer zweiten Auflage eine gründliche Neubearbeitung zu Theil werde. In dem folgenden Abschnitte werden die von STRENG, Boricky und BEHRENS ausgebildeten chemischen Untersuchungsmethoden mitgetheilt. Das Capitel „Mechanische Trennung der gesteinbildenden Mineralien“ be- handelt der Reihe nach die Trennungen vermittelst der von THOULET, KLEIN und RoHRBACH empfohlenen Lösungen, die Methoden, welche auf der ver- schiedenen Angreifbarkeit der Mineralien durch Säuren beruhen, und die Trennung der Gesteinsgemengtheile vermittelst des Electromagneten. Den Schluss bilden Bemerkungen über morphologische Eigenschaften der ge- steinbildenden Mineralien. — Für die systematische Übersicht der wich- tigsten Eigenschaften dieser Mineralien hat Verf. die Form einer tabella- rischen Zusammenstellung nach folgendem Schema gewählt: A. Selbst in dünnsten Schliffen undurchsichtige Mineralien. B. Im Dünnschliff durch- sichtige M. I. Einfach brechende M., a. Amorphe, b. Regulär krystallisi- rende. II. Doppeltbrechende M., a. Optisch-einaxige, 1) Tetragonal, 2) Hexa- gonal krystallisirende, b. Optisch-zweiaxige M., 1) Rhombisch, 2) Monoklin, 3) Triklin krystallisirende. Demnach sind die durchsichtigen Mineralien nach den Krystallsystemen angeordnet, und man bedarf der Bestimmung des Systems um die Tabellen anwenden zu können. Dadurch wird der Nutzen dieser tabellarischen Anordnung für die Bestimmung der gesteinbildenden Mineralien wesentlich herabgemindert. Eine fortlaufende Beschreibung wäre wohl mindestens ebenso übersichtlich gewesen, zumal dann die Figuren in den Text hätten eingefügt werden können. — In den Zusätzen berich- tigt der Verf. u. a. wenigstens z. Th. seine Darstellung der optischen Eigen- schaften des Disthens (S. 22). Dabei scheint ihm entgangen zu sein, dass die Beschreibung in der Tabelle S. 154, die den Thatsachen nicht entspricht, nunmehr auch mit der Berichtigung im Widerspruch steht. Unter den Litteraturnotizen (S. 176) vermisst man allerdings die Angabe der Quelle, aus der die Darstellung des Disthens zu schöpfen sein würde. =. Th. Liebisch. I Statt oPo. ® Vom Verf. unterstrichen. ® Hier findet sich u. A. die Behauptung: „Im dritten pinakoidalen Schnitt [rhombischer Krystalle keine Interferenzfigur.“ Br Arthur Seeck: Beitrag zur Kenntniss der granitischen Diluvial-Geschiebe in den Provinzen Ost- und West-Preussen. (Inaug.-Diss. Königsberg i. Pr. 1885 u. Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. Ges. 1884. p. 584—628.) Nach einer Übersicht der a Literatur und einigen Be- merkungen über die Entwicklung der Kenntnisse von den Geschieben be- spricht Verf. kurz die allgemeinen Verhältnisse derselben, Grösse, Form, Häufigkeit, Mengenverhältniss einfacher und gemengter krystalliner Ge- schiebe, unter welch’ letzteren massige und gneissige Gesteine ungefähr gleich häufig sind; gleichzeitig überwiegen Orthoklas-Gesteine die Plagio- klas- Gesteine bei weitem. Von den ersteren werden alsdann nach den hauptsächlichsten Varietäten (Muscovitgranit, Granitit, Amphibolgranit, Muscovit-Biotitgranit, Syenit-Granit, namentlich Rapakivi und Granitpor- phyr) zahlreiche,Vorkommnisse genau nach makroskopischer und mikro- skopischer Untersuchung beschrieben, um sie event. mit bekannten an- stehenden Gesteinen identificiren zu können. Obwohl granitische Gesteine bei ihrer oft mit jedem Schritt wechselnden Zusammensetzung und Structur bei geringerer Variationsweite ein wenig günstiges Object für derartige Untersuchungen bilden, gelang es doch auch hier die Häufigkeit der Ge- steine von Aland und des finnländischen Rapakivi-Gebietes nachzuweisen. — Für die Einzel- Beschreibungen muss auf die Abhandlung verwiesen werden. O. Mügsge. R. Koenig: Paroligoklasit aus dem Ilmsengrunde und paroligoklasit-ähnliche Paramelaphyre aus dem Moos- bach- und Ilmsengrunde. Inaug.-Diss. Jena 1884. 8°. 548. Nach Auffindung des anstehenden Paroligoklasites im Ilmsengrunde, S. von Amt-Gehren, wird dieses Gestein, das zuerst von E. E. ScHmip in seiner Arbeit über die quarzfreien Porphyre des centralen Thüringer Wald- gebirges, Jena 1883 (vergl. dies. Jahrb. 1881, I. Bd. -77-) characterisirt wurde, einer eingehenden makroskopischen, mikroskopischen und chemischen Untersuchung unterworfen, die zur vollen Bestätigung der von E. E. ScHaiD gefundenen Resultate führt; als Gemengtheile ergeben sich Paroligoklas, Kalkspath, Ferrit (incl. Magnetit), Viridit, Apatit und zwei unbestimmte Silicate. Paroligoklas sind fett- bis perlmutterglänzende, schwach gelb- liche, rhombische Prismen ohne genaue Abgrenzung, ohne Dichroismus, ohne Spaltbarkeit und Zwillingsbildung mit H = 6, Sp. G. = 2.66. In makro- skopisch und mikroskopisch z. Th. sehr ähnlichen Gesteinen ergab das durch wiederholte Behandlung kleiner Gesteinsbrocken mit concentrirter Salzsäure und mit Sodalösung isolirte rhombische Mineral bei der chemischen Analyse eine ganz andere Zusammensetzung, so dass erst letztere im Stande ist, zu entscheiden, ob Paroligoklas vorliegt oder nicht. [Ref. findet in seinem Präparate des Gesteines aus dem Ilmsengrunde nur stark zersetzte, polysynthetisch verzwillingte Plagioklase, kein helles rhombisches Mineral.| Die ausgeführten chemischen Analysen sind folgende: gr oo Aa Ab Ac Ad B Ca: .:Ch (e7Da -Db Sio, 45.60 0.00 4.42 41.18 63.4 54.40 2.98 51.42 85.3 67.08 Al, O, 15.07 1.01 1.04:13.02 206 139 17 122 603171 Fe, 0. ao Te 1a de Mn, 0, 210 1.02 1.08 0.00 10.56 = (ee Ca 0 76° 76 000 0.00 0.00 6.56 55 1.06 137 33 Me O age 2014 254. 1.94 1.9. 458.33 1.28 0310, Na, 0 0 on, 019 279, 41, >20. 2.001.010 36 K,0 A 00 As oo 35 >59 1007 co, 421 421 0.00 P,6, 0.31 0.31 0.00 0.37 037 Glühverl. 2.06 2.06 07 2.49 2.49 vo 8 99.89 18.79 17.21 63.89 98.00 98.96 26.04 72.92 99.28 99.257 A. Paroligoklasit aus dem Ilmsengrunde; a. Gesammt-Analyse; b. durch Behandeln mit verdünnter HCl gelöst; c. durch wiederholtes Eindampfen mit concentrirter HCI gelöst; d. Rest (Paroligoklas) nach Einwirkung von HCl und nach dem Behandeln mit Sodalösung. B. Unlöslicher Rest (Paro- ligoklas) wie bei Ad aus Paroligoklasit oberhalb des Ilmsengrundes nach Neustadt zu. C. Paroligoklasit-ähnlicher Paramelaphyr aus dem Moosbach- erunde; a. Gesammt-Analyse; b. wie bei Ac; ce. wie bei Ad. D. Parolie.- ähnliche Param. aus dem Ilmsengrunde; a, b. Reste von zwei verschiedenen Gesteinen nach Behandlung wie bei Ad. Ernst Kalkowsky. R.Kraus: Die Porphyroide desSchwarzathales. Inaug.- Diss. Jena 1885. 8%. 448. Es werden die Porphyroide von drei Fundpunkten, aus dem Häder- bachthal bei Sitzendorf, vom Bärentiegel und vom Reichenbach im Katze- thal und von Langenbach im oberen Schwarzathal untersucht; letztere Vorkommnisse sind durch die neueren Arbeiten von Lossen, LoRETZ und LEHMANN schon bekannter geworden, und der Verf. bringt über Lagerung und makroskopische Verhältnisse nichts Neues; die mikroskopische Unter- suchung: lässt zu sehr fehlende Übung erkennen. Trotz der behaupteten chemischen und mikroskopischen Ähnlichkeit der Porphyroide mit Ilmenauer Quarzporphyren und trotz des Fehlens einer chemischen Identität mit be- nachbartem Schiefer tritt der Verf. für ursprüngliche sedimentäre Bildung der Porphyroide ein. Die Porphyroide enthalten Spuren von TiO,, P,O,, MnO; die aus- geführten Analysen ergaben: 1, 24 3. 4, D. 6. . U SO, . 73.7 12.72 18.3 66.3 IQ 13.3 75.3 1,0, 13.8 15.2 114 165 11.2 15.0 17.0 Pe, 0, 0.5 3) 0.2 1.8 0.8 3.4 1.0 Fe O0 ab, 1.7 0.1 0.8 (a0 0.7 0.4 0.9 1.2 0.5 0.4 0.4 M&0 0.2 1.2, , Spur Spur. ' Spur 0.8 0.2 0, 5.3 er 94 10.8 ToN 58 4.8 Na, Di en a an 0.8) 0.5 Glühver!, '. . 0.9 el 0.8 0.7 0.6 1.3 1.3 100:972°100:0772101.27299.8%7°71007 77.100.077 1053 N. Jahrbuch £. Mineralogie ete. 1885. Bd. I. d Porphyroid aus dem Häderbachthal: Sp. G. 2.64. Rauher, schlecht spaltender, nn ebendaher. Grundmasse des Porphyroides: Sp. G. Feldspath desselben: H = 5.5: Sp. G. = Porphyroid vom Bärentiegel: Sp. G. 2 Grüner, vorzüglich spaltender, sehr glatter Phyllit, ebendaher. Sericitartiges Mineral aus dem Porphyroid von Langenbach; Sp. G. 2.71; mit Spuren von MnO und P,O.. Ernst Kalkowsky. wm er K. v. Croustchoff: M&moire sur les inclusions proba- blement hyalines dans le gneiss granitique du St. Gotthard. (Bull. soc. min. France Bd. VII. 1884. pg. 161.) Der Verf. untersucht genauer gewisse runde Einschlüsse mit zwei ineinanderliegenden runden Höhlungen im Quarz des genannten Gneisses, welche ZIRKEL und VOoGELSaAnG schon studirt hatten. Das innere Bläschen ist eine Libelle in einer Fiüssigkeit, welche in einem runden Hohlraum liegt, der von einer wahrscheinlich glasigen Substanz gebildet wird, die ihrerseits wieder im Quarz eingebettet ist. Beim Erwärmen ändert sich das innere Bläschen, die Form des äusseren runden Hohlraums bleibt aber völlig unverändert. Ausserdem und noch viel häufiger fand der Verf. in demselben Quarz unzweifelhaft hyaline Einschlüsse ohne den doppelten Einschluss von Flüssigkeit und Libelle. Überhaupt beobachtet er in theilweiser Über- einstimmung mit den früheren Angaben von VotELsane: 1) Flüssigkeits- einschlüsse mit einer kleinen Libelle, welche bei Erwärmung unbeweglich bleibt oder sich einmal langsam bewegt: die Libelle ist bei 110° noch nicht verschwunden, die Flüssigkeit ist also nicht CO,. Im Spektroskop erhält man die Na-Linie. 2) Poren wie die vorigen, welche noch kleine ceubische Körperchen enthielten, die der Verf. mit VosELsan& für Quarzkryställchen hielt, da ihre Contouren sich beim Erwärmen auf 110° gar nicht ändern. 5) Sole] he, welche zwei dunkel gefärbte nicht sich mischende Flüssigkeiten enthalten; die innere Libelle ist klein und sehr beweglich und verschwin- det bei 32°. 4) Ein Einschluss enthielt vier runde Bläschen, jedes mit einer beweglichen Libelle, welche bei 30° verschwindet, es ist also wie im vorigen Fall CO,. Die Contouren der äusseren Bläschen sind dagegen ganz unveränderlich. 5) Gewisse grüne Einschlüsse, welche nach VosEL- sang aus derselben Substanz bestehen, wie die den Flüssigkeitseinschluss umgebende in Nro. # etc., hält Verf. für Mikrolithe von Glimmer oder Salit, da sie wenigstens zum Theil ausgezeichnete Polarisationsfarben zeigen, während andere nicht auf das polarisirte Licht wirken. Einige zeigen auch deutliche Krystallformen. Die in Rede stehenden Glaseinschlüsse finden sich in en von Quarz umhüllten Glimmermikrolithen oder an sie angeschmolzen oder umschliessen sie ringsum; sie enthalten meist eine oder zwei leere dunkelumrandete Poren ganz am Rande mit sehr breitem schwarzem Rand. Ein Glimmer- mikrolith enthält zuweilen 2 solche Glaseinschlüsse von gelblicher bis branu- EEE] ve ner Farbe; die Mikrolithe sind manchmal von regelmässigen Krystallflächen begrenzt. In denjenigen mit doppeltem Einschluss, mit Flüssigkeit und ‘Gaspore im Glaseinschluss, benetzt die Flüssigkeit zuweilen die Glaswand, meist ist dies aber nicht der Fall. Die Gründe, warum Verf. diese Ein- schlüsse für fest hält, sind: 1) Die Unbeweglichkeit und Unveränderlichkeit beim Erwärmen. 2) Die Formen und Umrisse sind wie bei unzweifelhaften Glaseinschlüssen in vulkanischen Gesteinen. 3) Im nämlichen Einschluss sind mehrere Gasblasen, die einen fast bis zur Mitte gehenden schwarzen Rand haben. 4) Der Schnitt der Gasporen mit der Ebene des Dünnschliffs giebt den Umriss jener als zarte kreisförmige Linie. Wenn diese Einschlüsse wirklich Glas sind, so ergeben sich dem Verf. für die Genesis dieses Gneisses folgende Schlüsse: der Grneiss ist ein durch rein dynamische Kräfte umgewandelter Granit, das Glas ist dann ursprüng- licher Entstehung, oder: das Glas ist später entstanden durch äussere Ein- Hüsse auf den Gneiss; der Verf. hält diess für wahrscheinlicher, weil die Glaseinschlüsse meist in Glimmermikrolithen liegen, durch deren Schmelzen sie entstanden wären. Max Bauer. Gonnard: Note sur une pegmatite a grands cristaux de Chlorophyllite des bords du Vizezy pres de Montbrison {Loire). (Bull. soc. min. France Bd. VII. pg. 345. 1884 u. Compt. rend. EEFXEIX No. 17, 1884, pg. 711.) —, Addition & une note sur une pegmatiteä grands cristaux de Chlorophyllite des bords du Vizezy pres de Montbrison (Loire). (Bull. ete. ibid. pg. 466.) Der Verf. hat diesen Pegmatit, in welchem von Bournox und Ande- ren früher Smaragd und Andalusit gefunden sein sollten, untersucht. Der Gang setzt zwischen Montbrison und Saint-Bonnet-le-Courreau in dem sonst an solchen Vorkommnissen armen Granit dieser Gegend auf. Auf Hohl- räumen sitzen einzelne Rauchquarze und weisse Mikroklinkrystalle über- ziehen die Wände; sodann findet sich etwas schwarzer Turmalin und weis- ser bis grünlicher Apatit. Das bemerkenswertheste Vorkommen in diesem Pegmatit-sind jedoch grosse (bis 3 cm lange und 6 cm breite) Krystalle von Chlorophyllit, dunkelgrün bis schwarz, auch hellergrün bis grau, z. Th. sich dem Falunit nähernd, z. Th. stellenweis stärker zersetzt und dadurch roth. Nach einer Richtung geht eine deutliche Spaltbarkeit oder Absonde- rung, in derselben Richtung sind Glimmerblättchen eingewachsen, wie beim Chlorophyllit von Haddam. Der Bruch quer zur Absonderung ist uneben. E27. Den früher angeführten Smaragd hat Verf. nicht nachweisen können, dagegen hat sich eine Anzahl dunkelgrüner hexagonaler Prismen mit der Basis von dunkelgrüner Farbe als zum Apatit gehörig erwiesen; sie sind offenbar früher für Smaragd gehalten worden; und ein früher für Anda- dusit gehaltenes Mineral hat sich als Aragonit herausgestellt (vergl. auch Bull. etc. ibid. pg. 207). Max Bauer. Se d* BR Re Gorgeu: Note sur le granite d&sagr&g& de Cauterets (Bull. Soc. min. France VII. 208. 1884.) Am Fuss des Peguere im Cauteretsthal findet man im Boden Blöcke zersetzten Granits, deren Rinde sich mit dem ‘Finger zerdrücken lässt, während im Innern häufig noch ein festerer Kern sich befindet. Der Verf. hat constatirt, dass die bröcklige Rinde durch Austrocknen ihre ursprüng- liche Festigkeit wieder annimmt und dann auch nach dem Eintauchen in Wasser nicht wieder ihre lockere Beschaffenheit gewinnt. Max Bauer. F. Gonnard: Sur la vaugnerite d’Irigny (Rhöne). (Comptes rendus etc. T. XCVH. Nr. 14. 1883. pg. 1155—1157.) Verf. lenkt die Aufmerksamkeit auf einen als Gang mitten im Granit des. Rhöneufer unweit von Irigny auftretenden Phosphatfelsen und berichtet als- dann über einen weiteren! Fund zahlreicher, grüner oder grünlicher Apatit- krystalle in den Pegmatitmassen dieses Granites. Die isolirten Apatite sind mitunter durchscheinend und selbst durchsichtig, erreichen Höhen bis zu 0,02 m und werden fast regelmässig begleitet von schwarzem oder braunem Faser-Turmalin, oder enthalten Bündel desselben eingeschlossen. — Ausser- dem entdeckte Verf. in einer beinahe senkrecht stehenden, etwa 10 m mächtigen Ader des Felsens von Irigny ein neues, besonders charakterisir- tes Vorkommen des von FouRET 1836 bei Vaugneray (Rhöne) zuerst auf- gefundenen Vaugnerits, und beschreibt näher die Hauptgemengtheile des- selben: einen schwärzlichen, länglich blättrigen Glimmer, einen mehr oder weniger zersetzten Feldspath, zahlreiche hexagonale, abgeplattete, ebenfalls in Veränderungsstadien begriffene, ceitronengelbliche und im Bruch erdige Prismen von Hornblende und endlich kleine Krystalle eines braunen Sphens, ähnlich denen von Arendal. — In den Hornblendepartien erkannte Damour einige prismatische Nadeln von hellem Apatit und auf Grund dieser Be- obachtung gelang nun dem Verf. der Nachweis der allgemeineren Verbrei- tung des Apatits in dem Vaugnerit von lrieny. P. Jannasch. A. Renard: Recherches sur la composition et la struc- ture des phyllades ardennais. (Bull. du Mus. Roy. d’hist. natur. de Belgique, t. III, 1884, p. 231.) Der erste Theil dieser Arbeit ist bereits in dieser Zeitschrift besprochen (1884. Bd. II. Heft 2, S. 219). In dem vorliegenden Theil wird die geo- logische und petrographische Beschreibung der magmetitfreien Phyllite ge- geben. ! Im. Anschluss an des Verfassers frühere Apatit-Funde in den kry- stallinischen Gesteinen des Rhöne-Departements. Violette Schiefer aus dem DevillienvonFumayu. Haybes. {Analys. VII, VII, IX und XI in dem Referat über den ersten Theil a. a. O.) Dachschiefer, sehr homogen und feinkörnig, gelbgrün gebändert parallel der Schichtung, der longrain beinahe senkrecht auf der Schieferung, etwa 6° von der Einfallsrichtung abweichend. Hauptbestandtheil sericit- ähnlicher Glimmer, daneben Quarzkörner, vom Glimmer umhüllt, zahlreiche Körnchen von Eisenglanz, welche die Färbung bedingen und mehr vereinzelt seknickte und zerfaserte Chloritblättchen. Accessorisch: Turmalin, Rutil, Zirkon, Apatit und Kalkspath. Örtliches Zurücktreten des Eisenglanzes bringt grünliche Bänder und Flecken hervor. Durch Combinirung der mikro- skopischen Untersuchung mit den Bauschanalysen ergibt sich folgende mine- ralogische Zuzammensetzung: Violetter Schiefer. Grüne Bänder in demselben. Ühllesie NS ee Ola a Seel. 2,02 -40,69 Sericien do nm 8954 Ganzes... 0.0.:02.:40.41 Quaezuı a... 203 45078 senslanza!. .. . .)....26.23 Bisenslanzne I1.02727.2:.90 all 28 eo Re 11315) Butilays wu are Rest (Apatit, Caleit u.s.w.) 3.11 Best r u 00 214:09 Der Berechnung: des Chlorits ist die Formel 351 0°, Al?O°, 5RO, 4H?O zu Grunde gelegt; der Überschuss von Thonerde (2.4 und 3.7°/,) ist viel- deicht diesem Mineral zuzutheilen. Phyllite von Rimogne und Montherme. Ebenso wie die violetten Schiefer von Fumay dem Cambrium von Rocroy, und zwar derselben Etage desselben angehörig, Begleiter der Mag- netitschiefer. Von ihrer Lagerung ist bereits bei Besprechung der Magnetit- schiefer die Rede gewesen (a. a. 0.8. 221). Es sind dunkelblaugraue, aus- nahmsweise auch lichtgraue feinkörnige Dachschiefer, gut spaltend, satinirt, an den Kanten ein wenig durchscheinend. Hin und wieder führen sie ein wenig Pyrit. In der sericitischen Grundmasse tritt der Quarz wenig her- wor, desto mehr thun dies parallel gelagerte Blättchen von nahezu opakem, bräunlichem Erz, die auf Titaneisen zurückgeführt werden. Als fernere Gemengtheile sind zu nennen: Chloritblättehen, Turmalin und Rutil in relativ grossen Säulchen, endlich noch dieselben unbestimmten schwärzlichen Prismen (Titanit?), die im Magnetitschiefer angetroffen wurden. Aus der Bauschanalyse (a. a. O. S. 220, Anal. III) und dem mikro- skopischen Befund berechnet sich folgende mineralog. Zusammensetzung: Chlerita le... 3, 2.00 220912.59 DERICHEA N 2 2 SUN DON. 1D Quarz +. . ulaaı 0940.58 Eisenerz (Titaneisen?).. . 481 estan ne. Lee a une 20 3:69 ee Grünlichgrauer Phyllit von Haybes. (a. a. O. Anal. X.) Feinkörmige homogene Dachschiefer, satinirt, wachsglänzend, wie die vorigen zum Devillien gehörend. Eine Varietät aus der Nähe von Oignies- zeigt schwarzgrüne elliptische Flecken, im Mittel 2 mm lang, 0,5 mm breit, die nicht von Ottrelit sondern von dichroitischem Chlorit herrühren, der- meistens von Kalkspath oder Quarz umsäumt ist. Im Ganzen zeigt sich viel Übereinstimmung mit den Schiefern von Fumay. Eine reinkörnige- Trübung der Präparate scheint durch fein vertheilten Pyrit hervorgebracht. zu werden. Die mineralogische Zusammensetzung berechnet sich zu: Chlor > 22: 2er Bericit .=.2° 2 22 2 aR Quarz v5..2.1222:2: 223098 Butler ea st Brauneisenerz . . 3.09 Best. 2 nee 5 Ottrelitschiefer von Montherm&. (a. a. O. Anal. V.) Von dem Berge l’Enveloppe, NO. von Montherme. Dem Reviniemr Dvxoxr’s angehörig. Dunkelfarbig, blauschwarz, hart, nicht sonderlich spaltbar. Auf den Bruchflächen zahlreiche glänzende Blättchen von Ottrelit,. höchstens 0.25 mm messend. Sie liegen so dicht gedrängt, dass in den Präparaten die sericitische Grundmasse stellenweise kaum zum Vorschein kommt. Ihre Vertheilung ist unabhängig von der Schieferung. Neben dem Ottrelit macht sich Titaneisen geltend, von derselben Beschaffenheit. wie in dem folgenden Gestein. Die Sericitmasse ist durch Rutil und koh- ligen Staub stark getrübt. Quarz tritt nur in der Umgebung des Ottrelits: und Titaneisens deutlich hervor. Accessorisch: Turmalin, Granat, Apatit. Der Ottrelit liefert meistens langgestreckte, an den kurzen Seiten unregelmässig begrenzte Parallelogramme, in der Mitte mit schwärzlichen Körnchen erfüllt und oft durch Chalcedon eingerahmt. Farbe der Durch- schnitte blass blaugrün mit Dichroismus zwischen bläulichgrün und grün- lichblau. Maximum der Anuslöschungsschiefe ca. 33°. Ein feines Netzwerk: mit Winkeln von 131° und 90° ist auf drei secundäre Spaltungsrichtungen zurückzuführen. Auf demselben Wege wie oben werden für die mineralogische Zu- sammensetzung nachstehende Ziffern gefunden: Seriat ir ee 2a Otirelit > 2. 22a Quarz Sen ae Eon But o. Kar re )2 Kohlige Substanz . 1.05 Rest. 5.14 Der Berechnung ist für den Ottrelit die Formel S’APRH?O? zw Grunde gelegt. Ilmenitschiefer von les Forges de la Commune. (a. a. OÖ. Anal. VI.) Dies Gestein kommt als regelmässige Einlagerung in dem schwarzen Phyllit des Revinien vor, bei les Forges de la Commune, in der Umgegend von Laifour und am besten entwickelt im Thal der Pilette. Es ist bläulich- erau, dickschiefrig, wenig glänzend. Die sericitische Grundmasse ist beinahe farblos, sie führt zahlreiche Rutilmikrolithen. Weiter sind zu nennen: Tur- malin, Apatit, Granat und Biotit und schliesslich an Stelle von Chlorit und Chloritoid, die vermisst werden, runde metallglänzende Blättchen von 1 mm Durchmesser, die in grosser Menge vorhanden, dem Gestein Ähnlichkeit mit Ottrelitschiefer geben. Ihre ausserordentliche Dünne macht, dass sie in den Dünnschliffen meistens als stabförmige oder linsenförmige Durch- schnitte auftreten, die unter starker Vergrösserung ein wenig braunes Licht durchlassen, und mit feinen lebhaft polarisirenden Nädelchen gespickt er- scheinen, die sich unter Winkeln von nahezu 62° schneiden. Mit Hülfe von Cadmium-Boro-Wolframiat konnte eine grössere Quantität der Blättchen isolirt werden. Die Analyse derselben ergab: STE LEN ZA RE O ER N 5 NAaO- nen 11,83 eo 2 a We 2a Heide, ea 222,016 MO Re 2 13:00 Ca na. 0: Ro e e 0.28 Nase le 2 101.3 woraus sich unter Annahme von MosaxpeEr’s Theorie nachstehende minera- logische Zusammensetzung berechnen lässt: je 20. | Be MnOTiO?? Ilmenit 28.92 89.78 | Fe? 0? | ! | 3.02 10 Intl ae en an O0. 10? AO? u. s. w. Verunrein. durch Silik. 4.82 101.31 Diese Blättchen, die in archäischen Schiefern sehr verbreitet zu sein scheinen, müssen hiernach als Ilmenit gedeutet werden, in Verwachsung mit Sagenit. Sillimanit, der im ersten Theile der Arbeit als Gemengtheil dieses Gesteins sowie des schwärzlichen Phyllits von Rimogne angegeben wurde (a. a. O. S. 219), wird in dem vorliegenden zweiten Theil nirgends erwähnt. H. Behrens. Chs. Barrois: Sur le granite de Rostrenen (Cötes du Nord), ses apophyses et ses contacts. (Ann. de la Soc. g&ol. du Nord. IEille, ET. XL, p. 1.) EN Im Centrum der Bretagne, auf der Grenze der Depts. Finisterre, Morbihan und Cötes du Nord sind die concordanten Schichten der archäi- schen und paläozoischen Formationen bis zur Verticalstellung aufgerichtet durch eine in der Nähe von Rostrenen zu Tage tretende Granitmasse, welche zu Anfang der Kohlenperiode die älteren Sedimentärgesteine durch- brochen und zu zwei Bergketten umgestaltet hat, den Montagnes Noires im W., den Montagnes de Quönecan im O. der Granitmasse. Das Eruptivgestein — granite porphyroide — Granitit nach G. Rose, ist grünlichweiss, bisweilen in schwärzlichgrau übergehend. In einer grauen oder grünlichen, feinkörnigen Grundmasse liegen grosse weisslich graue oder gelbliche Orthoklaskrystalle zerstreut, von 8 bis 10 cm Länge, meist Karlsbader Zwillinge. Sie sind stets durch Glimmer verunreinigt, und zwar durch Biotit, gegen den der secundäre Kaliglimmer zurücktritt. Der Biotit ist der älteste Gemengtheil, er tritt in wohlbegrenzten hexagonalen Säul- chen von 2 mm Durchm. auf. In der körnigen Grundmasse ist er in reich- licher Menge vorhanden. Als Einschlüsse führt er stark lichtbrechenden Zirkon und Apatit. Neben dem Orthoklas kommt Plagioklas in gleicher Quantität vor, combinirte Zwillinge nach dem Albitgesetz und dem Karls- bader, sowie auch die Combination von Albit- und Bavenoer - Zwilling, seltener die Combination des Albit- und Periklingesetzes. Nach der Aus- löschungsschiefe wurde der trikline Feldspath als Oligoklas bestimmt. Der Quarz hat den gewöhnlichen Habitus unregelmässiger, die übrigen (remengtheile verkittender Körner, mit kleinen unregelmässig gestalteten Flüssigkeitseinschlüssen. Von accessorischen Mineralien finden sich ausser den beiden genannten: Titanit, Pyrit und Brauneisenerz. Stellenweise kommen Partien von feinkörnigem dunkelfarbigem Granit vor. Man hat hier nicht mit Gängen, sondern mit einer localen Modification zu thun, in welcher der Plagioklas (z. Th. Labradorit?) gegen Orthoklas und Quarz vor- herrscht, und neben dem Biotit lichtgrüne Hornblende auftritt. Die grösste und am wenigsten mit anderem Gestein durchsetzte Granitmasse erstreckt sich in WO.-Richtung von Glomel bis Rostrenen und Plouguernevel. Süd- östlich von Bonen zeigt sich eine zweite Zone von stark verwittertem Granit in Leptynit, von Pen&chaussee bis Plelauff. Eine dritte Granitzone, zwischen Plouray und Mellionnee, führt viele Einschlüsse von slimmer- reichem Sandstein. Etwa 1 km südl. von Rostrenen finden sich Einschlüsse, die man in Handstücken für Granit, Gneiss und Glimmerschiefer erklären würde. Sie treten am zahlreichsten in der Nähe der Contacte auf und zeigen verschiedene Structur, je nachdem das Nebengestein Sandstein oder Schiefer ist. Mit Rücksicht hierauf werden sie als metamorphosirte Trüm- mer silurischer und devonischer Sandsteine und Schiefer gedeutet. Brocken von 1 dem Durchm. sind zu Granit und Gneiss umgewandelt, grössere zu slimmerreicher Grauwacke und Glimmerschiefer. Die zahlreichen Apophysen des Granits geben Gelegenheit zu inter- essanten Beobachtungen. Apophysen, welche die Schichten durchbrochen haben, sind ungleich seltener als solche, die den Schichtungsflächen gleich- laufend vorgedrungen sind. Südlich von Bonen, in der Nähe von Botcoal ee ist der glimmerreiche Schiefer in der nächsten Umgebung der schwachen Granitgänge mit Karlsbader Zwillingen von 2 bis 5 cm Länge gespickt. In einem anderen, in nächster Nähe gelegenen Einschnitt treten die Ortho- klaszwillinge auch als Verlängerung des Granitganges auf, in reihenweiser, perlschnurähnlicher Anordnung. Sie sind bisweilen an den Enden mit einem Schweif von Granitmasse versehen, wodurch sie eine spindelförmige Gestalt erhalten. Dieser Befund ist sehr bemerkenswerth durch die auf- fallende Abweichung von dem Verhalten der jüngeren sauren Gesteine unter gleichen Umständen. In grösserer Entfernung trifft man porphyr- ähnliche Gänge an, die mit Wahrscheinlichkeit auf den Granit von Rostrenen zurückzuführen sind. Derartige Gänge kommen u. a. in der Umgebung des Teichs von Kerjean, 6 km vom Granitmassif entfernt vor. Das Gestein derselben ist ein Pseudoporphyr mit hexagonalem, Flüssigkeitseinschlüsse führendem Quarz, triklinem neben monoklinem Feldspath und mikrograni- tischer Grundmasse. Diese, an den Bodegang erinnernden Gänge liessen sich leider nicht bis zu dem Massif von Rostrenen verfolgen. Westlich und östlich von dem Granitmassif, der Richtung der sedi- mentären Schichten entsprechend, kommen schieferige krystallinische Ge- steine zu Tage, die dem Serieitgneiss des Taunus und dem Flasergneiss des Fiehtelgebirges nahe stehen. Auf Grund vielfacher Übereinstimmung mit den gleiehnamigen Gesteinen der Ardennen werden sie als Porphy- roide bezeichnet. Sie treten gangförmig in devonischen, silurischen und archäischen Schichten auf, und zwar in der Nähe des Granits, den sie nicht durchsetzen. Es sind licht graugrüne schieferige Gesteine mit Knötchen von Plagioklas und Quarz von ca. 2 mm Durchmesser. Die schieferige Masse besteht aus serieitähnlichem Glimmer, Chlorit, Rutil, Magnetit und Brauneisenerz. Beachtenswerth ist das Vorherrschen von Plagioklas, sowie die Abwesenheit von Contactmetamorphosen um die Gänge von Porphyroid. Der zweite Abschnitt (S. 25—115) behandelt in eingehender Weise die Veränderungen, welche die paläozoischen Sedimente im Contact mit dem Granit erlitten haben. Die archäischen Sericitschiefer nehmen in der Nähe des Granits (bis auf 1 km Entfern.) Biotit auf, in nächster Nähe auch Chiastolith. Die silurischen Gesteine verhalten sich sehr ungleich. Der serieitische Bilobitensandstein der Bretagne (gres armoricain) zeigt bis auf 50 m vom Granit von Rostrenen Biotit und Sillimanit, in unmittel- barer Nähe desselben ausserdem Feldspath. Sehr bemerkenswerth ist die constante Richtung der Reihen von Flüssigkeitseinschlüssen in dem meta- morphosirten Sandstein. Sie konnten durch verschiedene Quarzkörner aut eine Länge von 2 cm verfolgt werden. Diese bereits von KALKowskY (Die Gneissformat. d. Eulengebirges, S. 7) bemerkte Erscheinung wird mit der Einwirkung des Granits auf den Sandstein in Zusammenhang gebracht; sie wird mit den oben beschriebenen Reihen von Orthoklaszwillingen paralle- lisirt, die als Fortsetzung der Granitapophysen auftreten. Auf den Bilobitensandstein folgen die Schiefer von Angers, pyrit- haltige Dachschiefer mit Calymene Tristani, Dalmanites macrophthalm., oe Illaenus giganteus u. s. w. Sie werden in der Contactzone zu Chiastolith- schiefer, ausnahmsweise, bei Keraudic, in den Montagnes de Quenecan, zu granatführendem Chloritschiefer. Der Chiastolith ist meist in weissen Glimmer umgesetzt. Als untergeordneter Gemengtheil ist Biotit zu nennen. An Stelle von Rutil erscheint im umgewandelten Schiefer Titaneisen in hexagonalen Blättchen. Nach W. und OÖ. zu finden sich die Chiastolith- krystalle bis 4 km vom Granit; diese grösste Breite der Contactzone ent- spricht der Richtung der Schichten, senkrecht zu derselben ist sie ungleich geringer, nahezu gleich der im Sandstein. Der Biotit stellt sich erst in viel grösserer Nähe des Granits ein. Es muss noch hervorgehoben werden, (dass die zum Theil recht grossen Chiastolithkrystalle (bis 10 cm lang) keine erheblichen Verschiebungen der anderen Mineralien noch auch der wohl- erhaltenen Petrefacten zuwege gebracht haben. Für die obersilurischen Schichten fehlt es in der Nähe von Rostrenen an guten Entblössungen. Das Unterdevon ist durch die Schiefer und Quarzite von Plougastel (Orthis Monnieri, Grammysia Davidsoni), die Culmschichten sind durch die Schiefer von Chateaulin mit Stigmarien und Farnblättern repräsentirt. Die diekplattigen devonischen Schiefer werden in 2 km Entfernung vom Granit zu Knotenschiefern, die in Chiastolithschiefer und schliesslich in chiastolithreiche Hornfelse (leptynolite) mit Sillimanit, Biotit und einem cordieritähnlichen Mineral übergehen. Der Quarzit wird in minderem Maasse affieirt, er wird compacter und glimmerhaltig. Zwischen den silurischen und den Culmschiefern besteht grosse Ähn- lichkeit, die sich auch in den Umwandlungsproducten zu erkennen giebt. In den Culmschiefern ist die Contactzone weniger breit als in den siluri- schen, die Chiastolithkrystalle sind kleiner und weniger dicht gehäuft. In Betreff der Zusammensetzung der genannten sedimentären Gesteine sowie der Details der Contactmetamorphosen und der Vergleichung mit englischen und elsässer Vorkommnissen muss auf die eingehende, mit zahl- reichen Literaturnachweisen ausgestattete Originalabhandlung verwiesen werden. H. Behrens. Lodin: Note sur la Constitution des gites stanniferes de la Villeder (Morbihan). (Bull. de la societe geologique de France, t. XII, No. 8. 23 juin 1884. p. 645.) Zinnstein kommt im Dpt. Morbihan an vielen Orten vor, ausgebeutet wird er nur auf der 4 km langen Strecke zwischen Maupas und Villeder. An letzterem Orte haben die bergmännischen Arbeiten eine Tiefe von 100 m und in der Richtung des Streichens eine Ausdehnung von 400 m erreicht. Die Ausbeutung der Seifen und Gänge muss vor Alters recht beträcht- lich gewesen sein; ihre Anfänge scheinen bis in vorhistorische Zeiten zu- rückzugehen. Später ist der Bergbau auf Zinn in der Bretagne in Ver- gessenheit gekommen und erst im J. 1833 wieder aufgefunden. Die Con- cession von Villeder datirt von 1856, der energische und erfolgreiche Abbau in der Tiefe erst vom J. 1880. Das Erz findet sich in Quarzitgängen von sehr verschiedener Mäch- tigkeit, die im Allgemeinen NNW-Streichen haben und ziemlich steil nach W einfallen. Die Mehrzahl der Gänge setzt am Rande einer grossen Gra- nitmasse auf, die sich in westl. Richtung bis Baud und Locmine erstreckt ; seltener treten sie in den umhüllenden Schiefern zu Tage. In der Nähe der Gänge geht der Granit nach M. L£vy in Granitit über. Im Contact mit dem Granitit werden die grauen archäischen Schiefer röthlich, reich an Glimmer und Chiastolith. Der Granitit ist an der Ober- fläche stark verwittert, in einer Tiefe von 75 m dagegen oftmals fester als der Quarzit der Gänge. Die Anordnung der Gänge zeigt wenig Regelmässigkeit; ihre verwir- rende Verflechtung erinnert lebhaft an die Stockwerke von Altenberg und Michaels-Mount. Mit dem Zinnstein kommt häufig Mispickel vor, seltener Blende und Kupferkies. Wolframit wurde bis jetzt nicht gefunden. Topas und Phenakit sind sehr selten; Flusspath und Molybdänglanz, die DUROCHER angiebt, sind in letzter Zeit nicht vorgekommen. Bleiglanz und Pyrit sind ebenfalls selten. Bei Villeder scheinen Turmalin und Zinn- stein einander auszuschliessen, kommen auch nicht in derselben Varietät von Quarzit vor, der Turmalin in gemeinem, der Zinnstein in Stinkquarz. Be- ständige Begleiter des Zinnsteins sind: weisser Glimmer, weisser und gelb- licher Beryll und farbloser oder blass blaugrüner Apatit, zumal in Drusen- räumen des milchweissen, an Flüssigkeitseinschlüssen reichen Quarzits. Der Zinnstein pflegt in den Drusen von weissem Glimmer umhüllt zu sein, seine Krystalle sind weniger gerieft, als die im Quarzit eingeschlossenen und bisweilen ringsum ausgebildet. Sulfurete kommen nur im compacten Quarzit vor, der Mispickel auch im festen, scheinbar unveränderten Granitit der Saalbänder. Umhüllung von Mispickel durch Zinnstein kommt oft vor, seltener Umhüllung von Blende. Der Verf. hat von den beiden letztgenannten Beobachtungen Anlass zu Versuchen genommen über das Verhalten von Zinnfluorid und Zinn- chlorid zu Mispickel und Blende. Wasserhaltiges Zinnfluorid zersetzt Blende bei 100° C. Ebenso verhält sich Zinnchlorid. Mispickel wird selbst bei 180° nicht merklich, Pyrit und Kupferkies werden sehr wenig angegriffen. Auf diese Versuche gestützt, bestreitet der Verf. die Bildung des Zinnsteins auf dem von DAUBREE und DEVILLE eingeschlagenen Wege. Der Glimmer von Villeder enthält 3.31°/, Fluor (kein Li), ebenso ist der Apatit Fluor- haltig, dahingegen fehlt Flussspath und in der Tiefe ist keine Spur von Corrosion zu finden. H. Behrens. Salv. Calderon y Arana: Rocas eruptivas de Almaden. (Anal. de la Soc. Esp. de Hist. nat. t. XIII, 1884. S. 227—258.) Mit 1 Tafel. Im Gebiet von Almaden treten nach CorrTäzar namentlich Schichten des Untersilur auf, denen die sog. frailesca, ein Diabastuff eingeschaltet ist, beweisend, dass die Diabase dieser Epoche angehören. Das Alter der anderen Eruptivgesteine ausser den Basalten lässt sich nicht bestimmen. EI Zwischen Almaden und Almadenejos tritt mikropegmatitischer Porphyr auf; er enthält weissliche Krystalle in einer grünlichen Grund- masse und besteht aus Orthoklas und Quarz, ‚oft ausgezeichneten Mikro- pegmatit bildend, wenig Plagioklas, Biotit, Apatit und einer chloritischen Substanz, welche wahrscheinlich aus Augit entstanden ist. Von Montejicar, S. von Gargantiel beschrieb Quiroca einen quarzfreien Porphyr als ein fein poröses, gelbliches Gestein mit makroporphyrischen röthlichvioletten Orthoklasen und Biotit. Die Diabase enthalten reichlich Einsprenglinge bald von Labradorit, bald von Augit. Die Gemengtheile sind Plagioklas mit secundärem chlo- ritischem Staub, Augit, der sich in serpentinöse Substanz umwandelt, Titan- eisen mit Leukoxen- und Titanit-Derivaten und Chloritblättchen, welche Flüssigkeitseinschlüsse enthalten und, auch wenn sie im Augit eingelagert sind, nicht secundär sein sollen. Quarzkörner und Caleit sind secundär, eine glasige Basis fehlt. Mandeln aus reinem oder mit Caleit wechselndem Chalcedon kommen vor. Olivin-Diabase mit porphyrischem Olivin sind selten und gleichen dem eigentlichen Diabas. Bei Chillon kommt ein Gestein vor, welches durch seine Structur einen Übergang zu Melaphyr darstellt. Der Satz „in diesem Gestein findet sich unter den secundären Producten eines, welche uns offenbar als Nephelin erscheint“, gibt wohl nicht den nöthigen Beweis für die inhaltsschwere Behauptung. Ein Schalsteinschiefer mit Bruchstücken sedimentärer Gesteine ist die von Almaden bekannte piedra frailesca oder franciscana, so benannt, weil ihre Farbe an das Gewand der Franciscaner Mönche erinnert. Diabasit ist ein sehr feinkörniges in Gängen auftretendes Gestein von stahlgrauer oder grünlichgrauer Farbe, selten mit kleinen porphyri- schen Plagioklasen. Mikrolithe von Plagioklas, Augit, Magnetit liegen in einer grünlichen oder hellen glasigen Basis. Die dunkelen, oft amygda- loiden Melaphyre der Gegend von Chillon enthalten Plagioklas, Augit, Olivin, Magnetit und eine braune, bisweilen entglaste Basis; es treten zwei Varietäten auf, die eine mit viel porphyrischem Labradorit, die andere von blassen Farben, ohne porphyrische Feldspäthe, arm an Augit. Die Nephelinbasalte der Mancha sind von QuirocaA beschrieben worden (vergl. dies. Jahrb. 1881. II. - 237 -). Ernst Kalkowsky. A. Liversidge: On the chemical Composition of certain Rocks, New South Wales etc. (Journal and Proceedings of the Royal Society of New South Wales. Bd. XVI. pro 1882. 1883. pg. 39.) Mit 2 Lichtdrucktafeln mit Abbildungen von Dünnschliffen. Süsswasserkalk. Von New stead, New England Distriet, grau mit erdig körmigem Bruch. Enthält neben anderen Substanzen 554 SiO, und nur 19 CaCO,. Kalk. Von Windellama Creek, Cty. Argyle. Dunkel blaugrau, mit Atrypa etc. ca. 97 CaC0,; 2,2810, etc. Schiefer. 1) Devonisch, blaulichgrau, dünnschiefrig, vom Cox Ri- a es ver. 2) Schiefergrau, mit Glossopteris, ziemlich hart, von Wallerawang. 3) Dunkelblaugrau, unvollkommen schiefrig, vom Wollondilly River. Re 2. 32 Hygroskop. Wasser . . . . . 0,861 1115 6,501 Gebundenes Wasser . . . . .. 5,106 = — Gebundenes Wasser mit Org. Mat. — 6.391 3,990 BeeSelsamte 2... 2.2.0... ...61,012 11.854 15,566 Bsnrde u. 8... .. 0... 21,343 17,736! 16.466 ! SEINES 3er (0! — — Bisenoeydul . .... ..0...'253109 E u Nemsanoxydulr u ... ..10.22..4:0,729 _ Spur Babe... 02202088 01,106 ned 0,708 Merenesne rn. .... 2.02%. 0.088 —_ 0,106 Bern. 32... 31,228 0.466 2,274 Berta in... 02.01... 1,880 0,383 0,820 100,00 33122 100,231 Sp. Gew. 2,706 bei 21°C. — 2,304 bei 20,6° — 2,58 bei 18,0%. Granit. 1) Ziemlich feinkömig aus weissem Feldspath, Quarz, Hornblende und dunklem Glimmer bestehend, von Gunning County King. 2) Von Hartley; weisser und dunkelfleischfarbiger Orthoklas mit wenig Plagioklas, Quarz, dunklem Glimmer, einzelne Kryställchen von Hornblende und Staurolith. Ferner an einzelnen Stellen etwas goldhaltiger Schwefel- kies oder statt dessen Bleiglanz. 3) Von Moruya, grobkörnig, aus weissem Feldspath, Quarz und schwarzem Glimmer und etwas Hornblende. 4) Von Pomeroy, County Argyle, roth. 1B 2. 3. 4. Hygroskop. Wasser . 0,269 0,257 0,168 - Kıeselsäure . . . .:: 69,793 70,302 67,557 12.200 ihmserden ı .;. . 14,693 18,845 16,391 11.399 Bisenowyd . ..... 3143 0,730 1,246 6,172 Bisenoxydul .ı: ....:83741 1,855 1,858 — Manganoxydul . . . Spur Spur 0,794 Spur Ba 2 2.05. 4,861 1,336 9.075 2,00) Maouesa . . . ... Spur Spur 1.484 Spur Babe: . . ...2610 3,361 1,770 4.490 Nasen... =... = 1,970 3,174 3,540 3,910 2.100.715 99,860 99,883 100,171 Sp. G. bei 20-21°C. 2,779 2,112 2,678 2,60 In der County of Bligh findet sich auch ein richtiger Schriftgranit. Syenit. 1) Von Boro Creek, County Argyle, besteht aus grauem Orthoklas, wenig Oligoklas, Hormblende und dunklem Glimmer. 2) Von Reefesdale, Bungonia, dicht, dunkelgrün: ' Mit etwas Fe, O,. 1: 2. Kieselsäure 64,27 66,876 Thonerde 16,40 19,640 Eisenoxyd . 7,86 ' 4,060 Eisenoxydul Spur Spur Manganoxydul 0,81 0.185 Kalk . 3,88 1,471 Magnesia Spur Spur Kali. 3,16 2,677 Natron . 4,19 4,887 100,57 100,799 Spec. Gew. 2,14 2,64 Quarzporphyr. 1) Von Lumley Creek, County Argyle, dunkel- grau mit zerstreuten Hornblendekrystallen. 2) Von Guarra gangamore, etwas zersetzt, hellgrau, fast weiss, mit eingesprengten Quarzkrystallen. 3) Von Mount Lambie, Rydal: besteht aus einer grünen Grundmasse, in die trübe, weisse kleine Feldspathe eingesprengt sind: etwas zersetzt. Gang, der devonische Schiefer durchbricht. 4) Felsit von Two-mile Flat. - Cudgegong River, feinkörnig grünlichgrau. Aus einem 1.-4# 2. 3 4. Hygroskop. Wasser bei 1000 . — 0,355 0,104 Kieselsäure . ERDE ERGA 75,195 61,504 12,120 Thonerde s=u=2 97 2.218330 17,603 16,792 9,750 Bisenoxyd 7. 2. WE8 Be 04488 _ 3,483 4,105 Bisenoxydul - .„ 72. 2 Spur 2,223 3,224 Manganoxydl. . . . . . Spur — 1,222 1,833 I ee er! 1,313 5,436 2,989 Magnesia I ee ESPUT Spur 1.958 Spur Kalt. 200... nee A 220 2,343 2,380 2,156 Natron ar Se Een 3280 4,016 4,180 3.420 99,739: 100,470 100,155 100,301 Spec. Gew. . 2,67 2,58 2,727 b.15° 2,706 bei 20,4%. Dolerit etc. 1) Dolerit von Waimalee, Prospect Hills, Parra- matta River. Structur grobkrystallinisch; sehr stark magnetisch, aber stark zersetzt. 2) Basalt von Pennant Hill, durchbricht die Wiana matta- Schiefer. 3) Grünstein von Gympie in Queensland, grün. dicht und hart, muschliger Bruch ; besteht aus Bruchstücken von Feldspath-, Augit-, Magnet- eisen- etc. Krystallen mit Chlorit und ist wohl eine verfestigte vulkanische Asche oder Breccien. 4) Trachyt von Gladstone, Port Curtis, Queens- land; der Gang setzt durch Devonschiefer. Graue krystallinische Feldspath- haltige Grundmasse mit Sanidinkrystallen. Theils löcherig, theils compact. : Im Text ist die Summe = 99,719 angegeben. Der Ref. I 2 3. 4, Kieselsäure . 46,498 60,42 54,952 66,932 Bhonerderz . 1... =, 17,620 10,29 16,643 19,902 Brsenoxyd 1... 8251 \\ 14.10 2,410 2,410 Eisenoxydul . 5,238 ne 7,849 _- Manganoxydul . . . Spur — Spur — Reale ai he. 9,308 2,66 8,645 0,797 hasmesia u... sata. 0,96 Spur Spur Nabe zen. 1,612 1 1,540 5,290 Namens u ara... 3476 2,39 6,647 4,820 Hygroskop. Wasser . 0,991 2 h — Gebundenes Wasser . 7,009 ! 5 un _ 99,998 100,00 100,000 100,151 Dpee2 Gew. 2... .,..2,280 bei 180" — 2,86 2,23 Max Bauer. A. Liversidge: Rocks from. New Britain and New Ire- land. (Journal and Proceedings of the Royal Society of New South Wales. Bd. XVI pro 1882. 1883. pag. 47.) New-Ireland. Porphyr. Geschiebe von Porphyr; in einer grünen, seltner rothen Grundmasse liegen Feldspathleisten. Diorit. Weisser Feldspath mit dunkelgrüner Hornblende und Quarz ohne Glimmer. Kalk- spath, fast farblos, füllt eine Spalte in einem nicht näher bestimmten Eruptivgestein von Porphyrstructur. Kalkstein von verschiedener Be- schaffenheit, einer auch krystallinisch ; anscheinend nicht aus recenten Koral- lenriffen entstanden ; nur undeutliche organische Reste. Alte vulkanische Asche, zu einem dunklen, harten und festen Conglomerat brauner, rother, schwarzer und anderer Bruchstücke verbunden, vermittelst eines dunkel- grünen, feldspathartigen, stellenweise porphyrisch ausgebildeten Cements. Jaspis, Geschiebe von schön dunkelrother Farbe, mit weissen Flecken ; in eines ist ein Stück eines porphyrartigen Gesteins mit grüner Grund- masse eingewachsen, ähnlich dem Cement der erwähnten vulkanischen Asche. Sandstein, dünn geschichtet, hell bräunlichgrau, dazwischen durch kleine Hornblendekryställchen gefärbte dunklere Lagen. Epidotfels, Feldspath mit Epidotadern. Zersetzter Porphyr, roth, mit erdigem Bruch. Flussalluvium. Lava, dunkelgefärbt, voll von kleinen Mandelräumen, welche in Schichten regelmässig angeordnet und in einer Richtung ver- längert sind, der Flussrichtung entsprechend; einige sind mit Quarz, andere mit Chaleedon erfüllt, andere mit einem sammtartigen Überzug von Chlorit überkleidet; Feldspathkrystalle sind eingewachsen; die chem. Zusammen- setzung ist: 0,402 Verlust bei 700°; 67,664 SiO,; 15,402 AL,O,: 1,963 Be0,: 3491 Re0; 0,762. MnO; 2,963 Ca0; Spur MgO; 1,220 K,O; 6,010 Na, O0 = 99,877. G = 2,694 bei 17°. Neu-Britannien. Vulkanisches Conglomerat. Dunkle runde Geschiebe, wahrscheinlich von Basalt, mit helleren, grün gefärbten, ee lose verkittet durch ein schwarzes oder dunkelgrünes Cement. Bimsstein, meist schwarz, schaumig; auch braun und weniger schaumig. Der schwarze B. ergab: 2,025 Verlust bei 100°; 5,975 H,O; 56,566 SiO, ; 17,820 Al, O,; 2,910 Fe,O,; 2,645 FeO; 0,841 MnO; 5,106 Ca’O; Spur MgO; 2,610 K,0; 8,094 Na,0 = 99,5%; G — 2,359 bei 21%2C. Lava von dem Vulkan von Neu-Britannien; eine fast schwarze Grundmasse enthält weisse glasige Feldspathkrystalle ; einzelne Stücke sind schaumig und leicht, einige haben die Form von Lapilli. Die Analyse ergab: 0,119 Verlust bei 100°; 0,390 Verlust bei Rothgluth; 57,465 SiO,; 19,200 Al,0,; 3,833 Fe, O,; 3,223 FeO; 0,974 MnO; 9,353-Ca0; 0,487 MgO; 2,470 Na,0; 1,358 K,0; Spur CO, ; 0,225 SO, — 99,097 ; G = 2,738 bei 212€. Opsızdaan. Von demselben Vulkan; schwarz oder grau, z. Th. in parallelen Bändern, zu- weilen sind einzelne Feldspathkrystalle eingewachsen; stellenweise Luft- blasen. Schwefel, Inkrustationen von dem Krater in der Blanche Bay; auf Hohlräumen kleine Kryställchen. Gyps, nadelförmige Krystalle mit dem Schwefel. Aragonit, schön durchsichtige, radial angeordnete Kıy- stalle bilden nierenförmige Aggregate. Kalkstein, weiss, körmig. Quarz. Der Verf. schliesst aus diesen Funden, dass Neu-Ireland viel ältere (Gesteine enthält, als Neu-Britannien; doch sind die Untersuchungen noch zu dürftig, um sichere Schlüsse auf die Altersverhältnisse zu erlauben. Die Eruptivgesteine sind wohl alle moderne Laven, auch die unter dem Namen Porphyr aufgeführten. Max Bauer. Creäner: Uber das erzgebirgische Faltensystem. Vor- trag gehalten auf dem zweiten deutschen Bergmannstage zu Dresden am 3. Sept. 1883. Mit der dem Verfasser eigenthümlichen Klarheit und Bestimmtheit des Ausdrucks wird in diesem Vortrag, welcher gedruckt nur acht Seiten umfasst, ein Bild der 'Tectonik, also des inneren Aufbaues und der Genesis, des allmählichen Werdens des Erzgebirges entworfen. Drei von Südwest nach Nordost laufende Falten beherrschen den Auf- bau des Gebirges, welches durch dieselben in das eigentliche Erzgebirge, das Mittelgebirge oder Gramulitgebirge und das Strehlau- oder nord- sächsische Gebirge zerlegt wird. Der Faltenwurf war vor der Ablagerung des jüngeren Carbon voll- endet. Gmneiss (und Granulit), Glimmerschiefer und Phyllit wurden zunächst sefaltet. In den entstandenen Vertiefungen lagerten sich Silur-, Devon- und untere (marine) Carbonbildungen ab. Diese wurden von dem sich tortsetzenden Stauchungs- und Faltungsprocess ergriffen und zu steilen Mulden gebogen. Auf den Flügeln der aus krystallinischen Schieferge- steinen und Phyllitgesteinen bestehenden Sättel lagerten also, ebenfalls steil gestellt aber discordant, paläozoische Schichten. In Folge der Stauchungen entstanden Zerreissungen und wurden Spalten gebildet, durch welche als älteste Eruptivbildungen Kersantit (Glimmerdiorit), dann Syenit und Granit, letzterer das Nebengestein um- wandelnd, heraustraten. In jüngere Spalten traten Melaphyre, Quarzpor- a phyre, Porphyrite, einer viel späteren Zeit gehören Basalte-, Leucitophyr- und Phonolitheruptionen an, welche theils Kuppen, theils Ströme bildeten. Andere Spalten wurden auf wässerigem Wege durch Mineralien er- füllt und so entstanden die zahlreichen Erzgänge, von denen wenigstens manche ihr Material aus dem Nebengestein erhielten. Wieder andere Spalten leisteten der mechanischen Thätigkeit der Gewässer auf der Erdoberfläche Vorschub. Die Sättel wurden natürlich zunächst angegriffen und das von ihnen losgelöste Material den Mulden zugeführt. So entstanden die Trümmergesteine des Carbon und des Roth- liegenden, deren unterste Bänke auf dem unteren Kohlengebirge horizontal aufliesen. Eine üppig wuchernde Flora lieferte das Material der Stein- kohlenflötze von Flöha, Lugau und Zwickau, wenig mächtige Bänkchen von Steinkohle entstanden auch noch zur Zeit des Rothliegenden. Gleich- zeitig fanden die Eruptionen der genannten porphyrischen Gesteine statt. In dem Maasse, als die Sättel durch die Gewässer abgetragen wurden, füllten sich die Mulden mit Gesteinsmassen aus, es trat eine Nivellirung ein, und an Stelle der ursprünglich hoch aufragenden Sättel, zwischen denen die Mulden sich hinzogen, ist der sanfte Abfall des Erzgebirges gegen Norden getreten, aus welchem nur noch Rümpfe der Sättel herausragen. Die erwähnten Klüfte gaben auch noch Veranlassung zu grossartigen Verwerfungen, von denen einige sich topographisch wie geologisch deutlich bemerkbar machen. An einem Zuge solcher Hauptspalten sank der Süd- ostflügel des Erzgebirgssattels in die Tiefe und bildet jetzt, von jüngeren Bildungen bedeckt den Untergrund Nordböhmens. Diese Senkung fand im Beginne der Tertiärzeit statt. Auf den Spalten dieses Zuges traten die Basalte und Phonolithe zu Tage. Die böhmischen Thermen, Mineral- und Sauerquellen deuten die Existenz noch heute offener Canäle an. Auch das Granulitgebirge ist an seinem Südrande durch eine Spalte abgeschnitten. Auffallende Überschiebungen älterer über jüngere Gesteine (Gneiss und Glim- merschiefer auf Phyllit) haben in der nordöstlichen Verlängerung derselben statt gefunden. Dass das Erzgebirge in unseren Tagen noch nicht zur Ruhe gelangt ist, beweisen die gelegentlich auftretenden Erdbeben. Benecke. Th. Liebe: Übersicht über den Schichtenaufbau Ost- thüringens. (Abhandl. zur geol. Specialkarte von Preussen etc. Band V. Heft 4. Berlin 1884.) Gr. 8°. 130 Seiten und zwei Übersichtskarten in Buntdruck. Die vorliegende Abhandlung ist ein Ergebniss von Untersuchungen, die der Verf. bereits im Jahre 1852 begonnen und in den letzten 16 Jahren im Interesse der preussischen geologischen Landesanstalt ausgeführt hat. Dieselbe stellt eine treffliche, an feinen Beobachtungen reiche Monographie der geognostischen Verhältnisse des östlichen Thüringens dar und zerfällt in 8 Abschnitte. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. e eo In ersten Abschnitt werden die verschiedenen Glieder der paläo- zeischen Schichtenfolge Ostthüringens vom Cambrium durch das Silur und Devon bis zum Kulm hinauf nach ihrer petrographischen Beschaffenheit und ihren wichtigsten organischen Einschlüssen geschildert, Der zweite Abschnitt behandelt „gewisse Unregelmässigkeiten in der Ablagerung der paläozoischen Systeme“, der dritte die vor der Zeit des productiven Carbons eingetretenen Schichtenstörungen. Wir heben aus den beiden letzten Capiteln folgende Punkte von all- gemeinerem Interesse hervor: Während die verschiedenen Hauptabthei- lungen des Silur und in ähnlicher Weise auch des Kulm eine ziemlich gleichbleibende Mächtigkeit haben, so wechselt im Gegentheil die Mächtig- keit der drei Hauptabtheilungen des Devon ganz ausserordentlich, so dass z. B. Oberdevon an einer Stelle mindestens 12 mal mächtiger ist, als an einer andern nur 21 Km. davon entfernten. Sehr bemerkenswerth ist das Auf- treten ober- und mittelsilurischer Gesteine in Conglomeratlagern des Unter- devon, unterdevonischer in solchen des Mitteldevon ete., weil dasselbe auf wiederholte Zerstörungen hinweist, denen die alten Sedimente Thüringens bald nach ihrer Ablagerung ausgesetzt gewesen sind. Noch wichtiger aber sind die vom Verf. in der fraglichen Schichtenfolge festgestellten Trans- gressionen. Eine solche liegt zwischen Silur und Unterdevon, eine zweite zwischen Mittel- und Oberdevon. Im Allgemeinen stellen nach dem Verf. die paläozoischen Schichten Thüringens Absätze eines mehr oder weniger flachen Meeres dar. Gegen Ende der Silurzeit trat zugleich mit einer starken Entfaltung vulkanischer Thätigkeit eine erste Hebung ein. Auf sie folgt mit Beginn der Devonzeit eine lang andauernde, nur in der Mit- teldevonzeit durch eine schwächere Hebung unterbrochene Senkung. Dar- an schloss sich am Ende der Kulmzeit wieder eine starke Hebung, welche mit der Emporpressung des Erzgebirges und Frankenwaldes zusammenfallend für Ostthüringen eine neue geologische Ära einleitete. — Sämmtliche Schichten bis zum Kulm hinauf sind zu steilen Sätteln und Mulden zusammengepresst. Für die Richtung der Falten ist das NW.-streichende erzgebirgische [nieder- ländische] System maassgebend. — Die Grösse des Zusammenschubes infolge der Faltung in dieser Richtung veranschlagt der Verf. auf 2. Neben dieser Faltung macht sich aber noch eine andere in der Richtung des Franken- waldes (hercynisches System) geltend. Diese letzte Faltung ist nur um weniges jünger als die erstgenannte, beide Faltungen aber sollen in Ost- thüringen die productive Carbonzeit nicht überdauert haben. Ausser diesen beiden Hauptfaltungen ist Verf. geneigt, noch andere, minder wichtige ältere Faltungen — darunter besonders eine in hora 1—14 — anzunehmen. Im innigsten ursächlichen Zusammenhange mit der Faltung der Schichten stehen Schieferung, Fältelung und Runzelung (allerfeinste Fältelung). Auch die Schieferungsrichtung folgt ganz vorherrschend dem erzgebirgischen System, während die Verwerfungsspalten theils in dieser Richtung, theils in der des Frankenwaldes, theils endlich nord-südlich verlaufen. Zu er- wähnen ist noch, dass die Processe der Schieferung, Fältelung und Run- zelung, sowie die sehr verbreiteten Stauchungserscheinungen der Schichten ne sich alle schon während der jüngeren Carbonzeit vollzogen haben müssen ; denn die Millionen von Geröllen älterer Gesteine, welche die Conglomerate des Rothliegenden zusammensetzen, zeigen bereits alle genannten Verände- rungen in deutlichster Weise, während die zwischen den Rollstücken lie- gende thonige Zwischenmasse davon vollständig frei ist. Der vierte Abschnitt der Arbeit behandelt die Zusammensetzung der nachcarbonischen Schichtgesteine ÖOstthüringens — des Rothliegenden, Zechsteins, Buntsandsteins, Muschelkalks, Oligocäns und Diluviums, der fünfte die Unregelmässigkeiten in der Ablagerung dieser Bildungen, der sechste die tectonischen Störungen, von denen dieselben betroffen wor- den sind. Aus diesen Capiteln sei Folgendes mitgetheilt: Auf die gegen Ende der Kulmzeit stattgehabte Hebung folgte in der jüngeren Carbonzeit wieder eine Senkung, die auch während der Zeit des Rothliegenden fortdauerte. Dass mit Beginn der Zechsteinzeit neue Niveauveränderungen eintraten, zeigt die übergreifende Lagerung des Zechsteins auf den älteren Bildungen. Buntsandstein und Muschelkalk dagegen liegen überall concordant auf dem Zechstein. — Die Faltung der nachcarbonischen Sedimente ist verglichen mit derjenigen der vorcarbonischen nur eine schwache und folgt der Rich- tung hora 5. Verwerfende Spalten haben sich in den fraglichen Schichten bis in die Gegenwart hinein gebildet; sie verlaufen hauptsächlich in den bei- den Hauptfaltungsrichtungen der älteren Ablagerungen, daneben aber auch in hora 5 und wären nach dem Verf. zum grossen Theil auf unterirdische Schichtenauswaschungen zurückzuführen. Die stärkste Denudation im ost- thüringischen Gebiete hat vor und während der Periode des Rothliegen- den stattgefunden, weitere sehr bedeutende Abtragungen in nachtriassi- scher Zeit. Der siebente Abschnitt der Abhandlung ist den Eruptivgesteinen und ihren klastischen Derivaten gewidmet. Von Eruptivgesteinen werden unterschieden und genauer beschrieben: Granit, quarzführender und quarz- freier Porphyr, Lamprophyr, Melaphyr; sodann als die Glieder der „Diabas- sruppe“ Epidiorit, gekörnter porphyrischer Diabas, Palaeopikrit, eigent- licher Diabas mit gekörnter Structur (Titaneisendiabas), eigentlicher Diabas mit gefilzter Structur, Variolit und Diabas im Kulm. Die Granite sind jünger als Kulm. Ihre Stöcke und Gänge sind [ähnlich wie im Harz] in nordwestlicher Richtung angeordnet und von Contacthöfen von Andalusit- $glimmerfels und Knotenschiefer umgeben. Den Namen Lamprophyr ver- wendet der Verf. nach GÜmsEL’s Vorgang für spätcarbonische Gesteine, die ausschliesslich in schmalen Gängen bekannt, aus zwei Feldspäthen, Mag- nesiaglimmer, Magneteisen und zurücktretenden Hornblende-Augitmineralien bestehen; ebenso verwerthet er die Bezeichnung Epidiorit für gewisse alt- silurische homnblendeführende Diabase und Palaeopikrit für olivinhaltige, in Ostthüringen der Grenzzeit zwischen Silur und Devon angehörige Titan- eisendiabase. Die körnigen porphyrischen Diabase gehören dem ältesten Silur an, die körnigen Titaneisen-Diabase dagegen den Schichten vom mitt- deren Untersilur bis zum unteren Mitteldevon und bilden z. Th. sehr mäch- e* tige, von Spilositen und Desmositen begleitete Lager. Diabas-Gänge sind im Silur nicht selten, im Unter- und Mitteldevon dagegen nur äusserst sparsam. Im mittleren und oberen Mitteldevon sind die Diabase durch teinkörnige, gefiltzte Textur [schmaltafel- und 'nadelförmig ausgebildete Plagioklase] ausgezeichnet, im Oberdevon durch noch feinkörnigere, oft aphanitisch werdende Beschaffenheit. Vom Mitteldevon an spielen auch Mandelsteine eine bedeutende Rolle. Sie sind namentlich im Oberdevon verbreitet, welchem auch die interessanten Kugeldiabase mit in concentrisch- schaligen Lagen geordneten Mandeln angehören. Im Kulm treten die Dia- base nicht mehr in Lagen, sondern nur noch in ganz vereinzelten Gängen auf. Die spärlichen Variolite Ostthüringens sind sämmtlich an die Grenze zwischen Mittel- und Oberdevon gebunden. Das letzte Capitel der Arbeit endlich beschäftigt sich mit den Erz- gängen und -Lagern des östlichen Thüringens, sowie mit den Erscheinungen der Verkieselung, Dolomitisirung und Röthung, bei welch’ letzterer zwi- schen ursprünglicher oder frühzeitiger und spätzeitiger Röthung unter- schieden wird. Von den beiden der Abhandlung beigegebenen Karten stellt die eine die Verbreitung der verschiedenen Sedimentär-, die andere diejenige der Eruptivgesteine dar. Kayser. J. G. Bornemann: Von Eisenach nach Thal und Wutha. (Jahrb. d. königl. preuss. geolog. Landesanst. f. 1883. pag. 383—409. Taf. XXH-—XXVI) Die geologischen Verhältnisse auf dem südwestlichen Theile des Mess- tischblattes Wutha bei Eisenach werden unter obigem Titel vom Verf. beschrieben und in einer Karte und in zahlreichen Profilen dargestellt. Die Gegend, in welcher krystallinische Schiefer, Rothliegendes, die Zech- steinformation, die Trias, der Lias und diluviale und alluviale Bildungen bekannt sind, wird vielen Mitgliedern der Deutschen geologischen Gesell- schaft durch die gelegentlich der allgemeinen Versammlung im Jahre 1882 daselbst unternommenen Exkursionen lebhaft in Erinnerung stehen. — Krystallinische Schiefer, und zwar Gneisse und Glimmerschiefer sind in einem breiten Zuge südlich von Thal entwickelt. Die Gneisse sind theils srobflaserig bis granitartig, theils schiefrig und weisssteinähnlich. Letztere Ausbildung ist am Ebertsberge, wo der vermeintliche Granulitgang von SENFT 8. Z. beschrieben wurde, als lagerartiger, schiefriger Muscovitgneiss vorhanden; die Ähnlichkeit dieses Gneisses, der keine Granaten und nur Muscovit führt, mit Granulit ist eine geringe. Die Glimmerschieferformation lagert gleichförmig auf Gneiss (am Fusse des Scharfenberges) und enthält an vielen Punkten Einlagerungen von Amphiboliten. Gneiss und Glimmer- schiefer werden von zahlreichen Gängen verschieden ausgebildeter Quarz- porphyre durchsetzt; besonders hervorgehoben wird der durch seine Flui- dalstructur ausgezeichnete, in Thal bei der Einmündung des Moosbacher Wegs im Glimmerschiefer aufsetzende Gang. In fünfmaliger Vergrösserung wird ein Dünnschliff des Gesteins auf Taf. XXII abgebildet, wobei die lang- gestreckten, meist spiralig gewundenen Quarzindividuen, welche fast durch- eängig an einem Ende spitz ausgezogen sind, während sie am andern ge- rundet erscheinen, zur Anschauung kommen. Der Feldspath scheint stark zersetzt zu sein und weist vereinzelt Zwillingsstreifung auf; vielfach sind die Feldspathe zerbrochen und sollen durch kleine Orthoklase wieder ver- kittet sein. Hornblende und Eisenglanz werden als fernere Gemengtheile des interessanten Gesteins angeführt, endlich auch in Brauneisen umgewan- delte Pyritwürfel. Das Rothliegende besteht grösstentheils aus schüttigen Conglo- meraten, selten aus rothen Schieferthonen (bei Moosbach und dem Horn- steine); erstere enthalten, wo sie den krystallinischen Schiefern auflagern, vorzugsweise Fragmente von diesen letzteren und Gerölle von Quarzpor- phyren, oft von bedeutender Grösse. Die Zechsteinformation ist, soweit sie das Rothliegende auf der Strecke von Eisenach nach Moosbach überlagert, in allen ihren Gliedern schwach entwickelt und fehlen Versteinerungen daselbst; östlich von Moos- bach aber, wo der Glimmerschiefer das Liegende dieser Formation bildet, gelangen ihre Glieder zu mächtiger Entwickelung; doch sind Zechstein- Conglomerat und der Kupferschiefer nicht überall zur Ausbildung gelangt. Die Auswaschung der Gypse hat in der mittleren und oberen Abtheilung der Formation starke und zahlreiche Schichtenstörungen hervorgebracht. Die Frage der Äquivalenz des oberen Rothliegenden und unteren Zechsteins _ wird berührt. Der Buntsandstein beginnt mit rothbraunen Bröckelschiefern, welche nach oben mit dunkelgefleckten Sandsteinen wechsellagern; im oberen Niveau findet sich auf Schichtflächen weisser Sandsteinbänke (bei Wutha) Rhizocorallium; im Röth sind neben Pseudomorphosen nach Stein- salz, Gypsschnüre und Versteinerungen (Myophoria Goldfussü, var. fallax) und Rhizocorallium (am Rehberge) nicht selten. Über die andern Glieder der Trias ist nichts wesentlich Neues zu berichten. Die Lagerungsstörungen , welche sich im Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper geltend machen, sind auf der in Taf. XXIII beigegebenen Karte übersichtlich eingetragen. Die Hauptstörung verläuft mit kleinen Ab- weichungen von N nach S; sie setzt am Ostabfall des Arnsberges ein, ver- läuft weiter nach N und zieht sich zwischen Kl.- und Gr.-Reihersberg hin, wo mittlerer Buntsandstein und mittlerer Muschelkalk infolge dessen zusammen- stossen. In ihrer Fortsetzung nach N sind mehrere kleine Schollen vom Lias erhalten. Weiter nördlicher übersetzt die Spalte die Hörsel, auf deren linkem Gehänge, am Petersberge, sie durch eine nordwestlich verlaufende Verwerfung abgeschnitten wird. Der Nordsüd-Störung verlaufen mehrere andere Hauptverwerfungen parallel, welche von Nebenverwerfungen, die verschiedenen Richtungen angehören, begleitet werden: dadurch ist das Einsinken jüngerer Schichten zwischen ältere möglich geworden. Die Liasschichten sind Belemnitenmergel (y), Amaltheenthone (d) und graue sandige Mergelschichten (e), welche ziemlich reichlich Petrefacten führen, wovon ein Verzeichniss gegeben wird. Dem Diluvium gehören Schotter und Gehängelehm an. — Am Schlusse wendet sich Verf. Erschei- nungen zu, deren Enstehung er nicht nur der diluvialen Periode zuweist, sondern die er auch als glaciale anspricht. Das Phänomen besteht darin, dass steil nach SW. einfallende Schichten an ihrem Ausgehenden kurz um- gebogen und in horizontaler oder schwach nach NO. geneigter, aber ge- rader Richtung zum Hörselthal verdrückt sind. Bei diesem Vorgange sind die zermalmten Schichtenköpfe mehr oder weniger verschliffen worden. Am Gutshofe, „dem Gefilde“, zeigen die Schichten des Buntsandsteins diese Erscheinung, welche in einer Aufgrabung am Goldberge im mittleren Bunt- sandstein in ähnlicher Weise beobachtet werden konnte. Als Ursache der Verdrückung und Verschleifung der Schichten wird vom Verf. Druck von Gletschern, welche sich von den Höhen des Thüringer Waldes bis in diesen Theil des Hörselthals ausgedehnt haben sollen, angenommen. E. Dathe. F.M. Stapff: Aus dem Gneissgebiet des Eulengebirges. (Jahrb. d. königl. preuss. geolog. Landesanst. f. 1883 pag. 514-—534.) Bei Kartirung der Südwestecke der Section Charlottenbrunn, welche dem nördlichsten Theile der Gneissformation des Eulengebirges zugehört, hat Verf. Gelegenheit gehabt, einen kleinen Theil dieser Formation kennen zu lernen. Unter obigem Titel theilt er seine daselbst gemachten Beobach- tungen mit und wenn er in der Darstellung darüber hinausgreift, so ba- siren seine Angaben auf E. KaıLkowsky’s Arbeit: „Die Gneissformation des Eulengebirges“ und auf Beobachtungen und Mittheilungen des Referenten, der die geologischen Aufnahmen in jenem Gebiete bereits 1882 begonnen hat. Verf. schliesst sich des Ref. Eintheilung der Gneisse in Biotitgneisse und Zweiglimmergneisse an; die ersteren sind wieder nach KALKOWSKY theils körnigschuppige, theils breitflaserige Gneisse. Der Reichthum an Fibrolith ist für die körnigschuppigen Gneisse bemerkenswerth; auch ver- wittern sie leicht und geben einen rostgelben, sandig-lehmigen Boden, die breitflaserigen Gneisse widerstehen der Verwitterung besser; liefern aber trotzdem einen tiefgründigen lehmigen Boden. Augengneisse kommen in dieser Gneissabänderung am Geyersstein vor. ÜCordierit soll als Gemeng- theil mancher breitflaserigen Gneisse sich einstellen; ebenso Granaten. Der Übergang beider Structurvarietäten in einander wird erwähnt. — Als Ein- lagerungen im Biotitgneiss werden Pegmatite und Granite aufgezählt. Zu letzteren werden die Vorkommen bei Wüstewaltersdorf und Dorfbach (Säge- mühle) gerechnet. Letzteres bildet „ein 4—5 M. langes und 1 M. mäch- tiees Lager von weissem, zweiglimmerigem, zweifeldspäthigem, glimmer- armem, feinkörnigem Granit, an den Saalbändern etwas gröber struirt als in der Mitte“. Die Richtigkeit der Deutung muss Ref. noch als fraglich hinstellen; wahrscheinlicher Weise sind diese Vorkommen mit gewissen, auch vom Verfasser als granitähnlich aufgeführten pegmatitischen Ein- lagerungen in diesen Gneissen zu vereinigen. Graphit-Vorkommnisse wer- den an den Langenbrachen und Neugericht, die ehemals Bergbau veran- lassten, erwähnt; der Graphit erscheint selten als Pigment des Gneisses sondern meist als Überzug auf seinen Rutschflächen; er bildet demnach keine eigentlichen Graphitgneisse. Die Verbreitung der Biotitgneisse wird auf dem kartirten Theile der Section Charlottenbrunn angegeben und als seltene Einlagerungen in denselben „Hornblendegesteine* aufgezählt, die Verf. in Diorite [richtiger feldspathige Amphibolite d. Ref.] und in Am- phibolite, theils feinkörnig, theils granatführend, trennt. — Nachdem die Lagerung der Gneisse im kartirten Theile erläutert worden ist, wird die Frage über das Alter der Gneissstufen erörtert. Da die vom Verf. untersuchte Gegend zur Lösung dieser Frage wenig Anhalt giebt, kann die darauf gegebene verneinende Antwort nicht als massgebend angesehen werden, zumal Beobachtungen im südlichen Eulengebirge und im Mense- eebirge das Gegentheil beweisen. E. Dathe. E. Danzig: Über das archäische Gebiet nördlich vom Zittauer und Jeschken-Gebirge. (Abh. der Isis in Dresden. 1884. mit 1 Taf. pag. 141—155.) Verf. hat das archäische Gebiet nördlich vom Zittauer und Jeschken- Gebirge, welches mit dem grossen und merkwürdig entwickelten Lausitzer Granit-Territorium im Zusammenhang steht, untersucht. Er hat sich dabei die Aufgabe gestellt, die Entstehung der Granite der dortigen Gegend, ihr Verhältniss zu den umgebenden krystallinischen Schiefern und somit auch ihr Alter zu ermitteln. Die einschlägigen Arbeiten Jok£Ly’s im Jahrb,. der geol. Reichsanstalt (1859. 1861 u. 1862) sind ihm unbekannt geblieben: er hat deshalb nur die älteren v. Corrs’schen Arbeiten benutzt. B. v. CorTTa unterscheidet in jenem Gebiete den Lausitz-Granit, der mittelkörnig ist und aus weisslichem Quarz, Feldspath und schwarzem Glimmer besteht, und den Rumburg-Granit, welcher grobkörniges Gefüge besitzt und sich durch blaue Quarze und grosse Krystalle von graublauem Orthoklas, durch weissen Plagioklas und wenig dunklen Glimmer auszeichnet. Im Rumburg-Granit finden sich nach dem Verf. Einlagerungen von Gmneissen, Phylliten und Hornblendeschiefern. Der Granit soll einerseits in die Gneisse allmählich übergehen, andrerseits an ihnen scharf absetzen (Priedlanz'). Einlagerungen von einem grünlichen Phyllit, stark verwittert, kommen im Granit von Hirschfelde vor. „An einer und derselben Stelle sind hier grob- körmniger Granit, stengeliger bis dünnflaseriger Gmeiss und. phyllitische Schiefer, in denen wieder dem umgebenden Granit sehr ähnlicher Gneiss zur Ausscheidung gelangt ist, vereinigt.“ Hornblendeschiefer sind mit dem Gneisse im Rumburg-Granit vergesellschaftet; sie werden wegen der con- cordanten Einschaltung im Gneiss und wegen der Führung von flachen Quarzlinsen als sedimentär angesprochen. Granit mit theilweiser Gneiss- structur führt bei Seitendorf dergl. Lager von Hornblendeschiefern. — In dieser Verbindung der Schiefer und der Gneisse mit dem Rumburg-Granit erblickt der Verf. den Beweis, dass das letztere Gestein, wie auch die be- treffenden krystallinischen Schiefergesteine, von sedimentärer Entstehung sei. In gleicher Weise werden Beispiele über die Verknüpfung des Lausitz- Granits — der hin und wieder auch Plagioklas und Muscovit neben Biotit führt (Daubitz) — mit Gneiss und phyllitartigen Schiefern (Jonsdorf) an- geführt; die Entstehung dieser Granitabänderung soll deshalb auch eine sedimentäre sein. Die angeführten Thatsachen berechtigen zu solch einer Schlussfolgerung nicht; G. LavsE in Prag ist neuerdings zu ganz entgegen- gesetztem Resultat gelangt (siehe Referat S. 73). Im zweiten Theil der Arbeit werden die Gneiss- und krystallinischen Schiefer am Nordfusse des Jeschken-Gebirges behandelt. Nach makrosko- pischem Befund sind die Gemengtheile der Gneisse: Feldspath (Orthoklas), weiss und bläulich; grüner Plagioklas; Quarz, farblos, häufig bläulich: Glimmer: Biotit, grün, fettig anzufühlen; ferner ein ähnlicher, hellgrüner, seidenglänzender Glimmer, der als Sericit bezeichnet wird; endlich Mus- covit. Die Gmneisse sollen theils in Granit, theils in Schiefer übergehen ; ihre Structur ist körmnigschuppig oder körmnigflaserig, zuweilen auch lang- flaserig und schieferig; Augengmeisse (am linken Neisseufer bei Berzdorf, am böhmischen Reiter) fehlen nicht. Die schieferigen Gneisse gehen in Hornblendeschiefer und in grünlichgraue, nicht näher bestimmte Schiefer über. Als Einlagerungen im Gneiss werden aufgeführt: 1. graue und grün- liche Schieferlagen, z. Th. wohl Hornblendeschiefer; 2. ein grösserer Schiefer- complex (Weisskirchen an der Neisse), der hakenförmig vom Hauptschiefer- gebiet des Jeschken-Gebirges in den Gneiss eingreifen soll; es sind grössten- theils typische Thonschiefer [wohl Phyllite? d. Ref.]; 3. Sericitgneisse zwischen Ober-Kratzau und Hoheneck mit Einlagerungen von Hornblende- schiefern ; 4. Quarzitschiefer und 5. krystallinische Kalksteine von Raspenau. Die krystallinischen Schiefer am Nordfusse des Jeschken-Gebirges sind Phyllite, dichte Gneisse, quarzitische Schiefer, Knotenschiefer! (unter- halb Unter-Kratzau) und krystallinische Kalksteine (Eckersbach). Phyllite, Grünsteinschiefer etc. kommen am Nordrande des Zittauer Gebirges vor. Die Lagerungsverhältnisse der besprochenen Gebiete werden in einem be- sonderen Kapitel abgehandelt und schliesslich noch einige Bemerkungen über die daselbst in Gängen aufsetzenden Eruptivgesteine angeknüpft. E. Dathe. E. Danzig: Über einige geognost. Beobachtungen im Zittauer Gebirge. (Abh. d. Isis in Dresden. 1883. pag. 89—92.) Die Beobachtungen über Granit, Granitgneisse und Thonschiefer bei Nieder-Oybin und Jonsdorf hat Verf. in einem später erschienenen Aufsatz (siehe voriges Referat) mit verwerthet; in den Mühlsteinbrüchen von Jons- dorf sind neuerdings zwei Phonolithgänge bekannt geworden; die Basalt- masse des Humboldtsteins ist aber durch Abbau daselbst gänzlich ver- schwunden. E. Dathe. Gustav Laube: Über das Auftreten von Protogin- sesteinen im nördlichen Böhmen. (Verhandl. d. k. k. geolog. Reichsanst. Dechr. 1884. pag. 343—346.) Schon Jok£ty hat die granitischen und gneissartigen Gesteine des Neisse-Gebietes für eruptiv gehalten und als Protogin bezeichnet. LAuBE schliesst sich dieser Ansicht an, hebt aber den petrographischen Unterschied zwischen diesen Gesteinen und den rothen Gneissen des Erzgebirges, mit welchen Jok£ry sie vergleicht, hervor. Die ersteren sollen neben Glimmer regelmässig Talk führen; auch Bruchstücke und Schollen der krystallini- schen Schiefer des Jeschken-Gebirges enthalten dieselben. Dadurch er- scheint die Ansicht E. Daxzıe’s über die sedimentäre Entstehung dieser granitartigen Gesteine widerlegt zu sein. Ähnliche von Jox£ıy als Proto- sin benannte Gesteine hofft Verf. auch südlich des Riesengebirges bis zum Aupagebiet aufzufinden. Die Gmeisse der Liebwerdaer Gegend hält er für archäisch und metamorphisch. E, Dathe. Franz von Hauer: Die Kraus-Grotte beiGams in Steier- mark. (Österr. Touristen-Zeitung. 1885. No.2 u. 3.) Mit 5 Holzschnitten. Die schöne Grotte liest in demjenigen Theile des Kalkgebirgszuges., welcher das grosse Gosaubecken von Gams im N. begrenzt und hat ihren Eingang 100 m über der Thalsohle (615.3 m üb. d. M.) am Nordgehänge des Auerlbauerkogels, der von der Masse des Akogels durch eine wilde Klamm, die Noth, abgetrennt ist. Beide Kogel bestehen in der Haupt- sache aus Dachsteinkalk; am Auerlbauerkogel sind den obersten Bänken derselben Schichten die tiefsten Kössener Horizonte eingeschaltet und lias- sische Hierlatz-Crinoidenkalke, Klausschichten mit Posidonomya alpina Gras. und oberjurassischer Aptychenkalk und Mergel aufgelagert. Die Gänge und Hallen der Grotten breiten sich namentlich im Crinoidenkalke aus. Sie stehen an einzelnen Stellen mit nach oben offenen Schlotten in Verbindung und sind mit schönen Stalactiten- und Stalagmitengruppen geschmückt. Das Interesse des Geologen fesseln sie ausserdem noch in hohem Grade dadurch, dass sie theilweise mit krystallinischem Gyps erfüllt sind. Dieser, eine unverkennbare Neubildung, tritt theils an der Decke, namentlich aber an den Wänden und in der Sohle der Höhle auf, füllt einzelne niedere Seitenkammern gänzlich aus und bildet meist lockere, mehr weniger fein- krystallinische, in ihren oberen Theilen oft in schöne Krystallspitzen endende Massen. Ausserdem findet man den Gyps in rindenförmigen Überzügen an der Decke, die bisweilen dicht mit dem Kalkstein, dem sie aufsitzen, verwachsen sind, und die nach aussen ebenfalls in wohlausgebildete, bei electrischer Beleuchtung prachtvoll schimmernde Krystalle und Krystall- gruppen ausgehen. Vielfach beobachtet man auch, dass der Gyps nach seinem Absatze durch die lösende Kraft des Wassers wieder angegriffen und theilweise entfernt worden ist. Der Boden der Höhle zeigt da, wo er nicht von Gyps bedeckt ist, entweder eine Lehmablagerung oder mehr weniger fest verkittete Sande und Gerölle vom Typus der gewöhnlichen Diluvialconglomerate. Am Eingange der Noth, unmittelbar unter der Kraus-Grotte, etwa 100 m tiefer, entspringt im Gamsbach eine ‚freien Schwefelwasserstoff haltende warme Schwefelquelle. Dieselbe scheint in früheren Zeiten und bevor sie ihren jetzigen Ausgang fand, in den vielfach zerklüfteten Kalk- stein des Auerlkogels circulirt, durch Anätzung der Kalksteine die Hohl- räume der Grotte, wenn auch nicht gebildet, so doch hin und wieder er- weitert und die Umwandlung des Kalksteines zu Gyps veranlasst zu haben. Die Verhältnisse der Klausgrotte bilden daher ein Seitenstück zu jenen von Aix in Savoyen, die durch BoxJEAv und MURcHIsoN beschrieben wor- den sind. A. Stelzner. Tietze: Geologische Übersicht von Montenegro. (Jahrb. d. geolog. Reichsanst. XXXIV. 1884.) Mit geolog. Karte. Im Auftrage der Akademie der Wissenschaften in Wien bereiste der Verfasser im Sommer 1881 Montenegro behufs geologischer Untersuchung: des Landes. Es gelang ihm unter Mithülfe des Herrn REGENSPURSKY, in der kurzen Zeit von 6 Wochen insoweit einen Überblick zu gewinnen, dass er eine geologische Karte im Massstabe von 1:450 000 entwerfen konnte. Natürlich konnte es sich dabei, wie wiederholt hervorgehoben wird, nur um eine ganz vorläufige Übersicht des ungefähr 150 T]m grossen Landes handeln. Zudem scheint die Beschaffenheit des Landes derart, dass am allerwenigsten bei einer flüchtigen Bereisung wesentlich Neues oder Inter- essantes gefunden werden kann. Der erläuternde Text zu der Karte giebt zunächst die Reiseroute an und bespricht dann die vorhandene allerdings sehr spärliche Litteratur. Das 1883 erschienene Werk von ScHWARZ: Montenegro, Schilderung einer Reise durch das Innere, nebst Entwurf einer Geographie des Landes, konnte noch bei Abfassung der Erläuterung benutzt werden und ermöglichte es dem Verfasser, sich bei seiner Darstellung der Hauptsache nach auf die Geologie des Landes zu beschränken. Die topographische Grundlage wurde nach den Aufnahmen des öster- reichischen militärgeographischen Instituts hergestellt, welch@ allerdings mancher Verbesserungen bedürfen. Montenegro ist eben ein noch nach allen Richtungen verhältnissmässig unbekanntes Land. Die vom Verfasser gegebene oro- und hydrographische Orientirung ist denn auch eine ganz all- gemeine. Es wird darauf hingewiesen, dass die Erhebungen des ausschliess- lich gebirgigen Landes entweder als Kettengebirge oder als Plateaus be- zeichnet werden können. Die höchste Erhebung ist der Dormitor, welcher ein Plateau darstellt, auf welchem Gipfel bis zu 2419 und 2483 m. (nach russischen Messungen) aufgesetzt sind. Die Wasserscheide zwischen dem adriatischen Meer und dem schwarzen Meer läuft relativ nahe am Ufer des erstgenannten Meeres. Daher fehlen längere Flussläufe im westlichen Theile des Landes. Die nördlichen und nordöstlichen Theile des Landes werden durch Tara Piva und Lim, Neben- flüsse der in die Donau fallenden Drina, entwässert. Ein eigenthümliches und characteristisches Flusssystem besitzt das östliche und südöstliche Montenegro. Hier fliesst die Mora@a mit der Ceta in den Süsswassersee von Skutari, welcher durch den schiffbaren Bojana-Fluss mit dem Mittel- meer in Verbindung steht. Für die 65 S. umfassende geologische Beschreibung theilt TiETZE das Land in eine Anzahl von Gebieten, welche nach der Hauptverbreitung der Formationen oder nach physikalisch-geographischen Eigenthümlichkeiten abgegrenzt werden. Wir beschränken uns darauf, den Schlussbemerkungen Einiges zu entnehmen. Schwarze und graue, oft von einem Glimmermineral glänzende Thon- schiefer mit untergeordneten Conglomeraten werden auf Grund der Ähn- lichkeit mit bosnischen Gesteinen, welche Petrefacten führen, als paläo- zoisch angesehen. Eine nähere Bestimmung des Alters ist nicht möglich, doch mag Carbon, wenn auch nicht ausschliesslich, nach den bosnischen Verhältnissen zu schliessen, entwickelt sein. Diese Schichten sind auf den Nordosten des Fürstenthums beschränkt und bilden, nach dem Streichen der Schichten und der Richtung der Ge- birge zu urtheilen, die Fortsetzung der alten bosnischen Centralzone von Fojnica und Kresewo. In unmittelbarer Nähe von Skutari tauchen auf albanischem Gebiete an einer Stelle wiederum paläozoische Bildungen auf. Eine früher viel ausgedehntere Bedeckung des alten Gebirges durch mesozoische Schichten ist wahrscheinlich. Auf den genannten Schiefern ruhen rothe, graugelbe und röthlich- graue, oft glimmerige und sandige Schiefer, auch Sandsteine, welche unter der Bezeichnung Werfener Schichten zusammengefasst werden, möglicher- weise aber noch dyadische Bildungen enthalten. Bezeichnend für die pa- läozoischen Schiefer wie für die Werfener Schichten ist das Auftreten von Eruptivgesteinen in Verbindung mit rothem Hornstein und Jaspis. TIETZE betont, dass trotz des gleichen Vorkommens rother Kieselgesteine in Bos- nien doch die dortigen Eruptivmassen der viel jüngeren Flyschzeit an- gehören. Die Hauptmasse der montenegrinischen Eruptivgesteine gehört in die Diabasgruppe (s. folg. Ref.). Die Verbreitung der Werfener Sehich- ten schliesst sich im Allgemeinen an die der zunächst zu besprechenden Kalke an. Die mesozoischen Kalke sind, wie in den benachbarten Ländern so auch in Montenegro, die verbreitetsten Sedimentbildungen. Eine Gliederung derselben stösst aber bei der Armuth oder dem gänzlichen Mangel an Ver- steinerungen auf grosse Schwierigkeiten. Für triadisch gelten dem Verf. die Kalke des Dormitor, der Landschaften Jezero und Drobniak, des Voj- nik, ein Theil der Kalke des Morata-Gebietes, sowie die Spitzen des Kom. Weniger ausgedehnte Triaskalke liegen im Westen des Landes, auch hier die höchsten Spitzen einnehmend. Mit Porphyriten verbundene Sandsteine, welche an einigen Punkten den Kalken eingelagert sind, bezeichnet TiETZE vorläufige als Wengener Schichten. Flyschähnliche Sandsteine und Sand- steinschiefer unterhalb des Suturmanpasses auf dem Wege nach Antivari enthalten eine dem Spzirifer fragilis ähnliche Brachiopodenform. Auf Grund zahlreicher Ammoniten von schlechter Erhaltung, welche als oberjurassisch gedeutet werden, wird das Vorhandensein von Jurabild- ungen angenommen und denselben auf der Karte eine Verbreitung zu- gewiesen, welche dem wirklichen Vorkommen gegenüber vielleicht zu ge- ring ist. Der grösste Theil der Montenegro zusammensetzenden Kalke fällt der Kreideformation zu. Hier kommen doch wenigstens Rudisten bei der Be- stimmung des Alters zu Hülfe Die Karte verzeichnet denn auch einen breiten Kreidestreifen von dem Dugapass und den Barigani bis nach Pod- gorica im Süden. Ein anderer schmaler Zug läuft von der Gegend von Cattaro nach dem Suturmanpass und weiter bis an die Bojana. Am Duga- pass sind der Kreide Schiefer und Mergel eingelagert. Zum Nummulitenkalk werden versteinerungsleere Kalke zwischen Antivari und Duleigno gerechnet, welche in der Fortsetzung der Nummu- litenkalke am Aussenrande der Bocche di Cattaro liegen. Dieselben stehen mit Flyschbildungen in Verbindung. Wohin gewisse Sandstein- und Schiefer- bildungen im Innern des Landes, welche auf der Karte ebenfalls die Farbe des Flysch tragen, zu stellen sind, lässt der Verfasser noch offen. Nulliporenkalke, welche in der Nähe des Hafens von Duleigno an- stehen, können miocän oder pliocän sein. Es werden die Gründe, die für die eine oder andere Auffassung geltend gemacht werden können, angeführt. Eine Entscheidung ist für jetzt nicht zu treffen. Ausgedehnte Quartärbildungen finden sich zwischen Podgorica und dem Skutarisee, kleinere Vorkommnisse in den Thalerweiterungen, so um Niksi&, Spuz u.s. w. Meist handelt es sich um Flussschotter. Von Massen glacialen Ursprungs konnte in Montenegro ebensowenig wie in Bosnien und Griechenland nur eine Spur gefunden werden. Die Tectonik Montenegros bedarf noch einer genaueren Untersuchung. Wo nicht flache Schichtenstellung Plateaucharacter bedingt, herrscht nord- west-südöstliches Streichen. Doch ist nicht zu übersehen, dass an verschie- denen Punkten auch nordsüdliches oder südwest-nordöstliches Streichen vorkommt. Welche Folgerungen für die Bildungsart und Zeit der Ent- stehung der Gebirge aus diesen Verhältnissen gezogen werden dürfen, ist noch nicht abzusehen. TiETZE beschränkt sich darauf, einige Möglichkeiten anzudeuten. Das Vorhandensein von Störungen wurde festgestellt, eine genaue Untersuchung derselben steht noch aus. Einige Betrachtungen über die „Physiognomik“ des Landes beschlies- sen die Arbeit. Gerade in Montenegro ist das landschaftliche Verhalten besonders auffallend von dem geologischen Bau abhängig. Es werden folgende, einen selbstständigen Character tragende Gebiete unterschieden: das Gebiet der älteren Schieferformation an der oberen Tara und am oberen Lim, das Gebiet der triadischen Kalke in der Umgebung des Dormitor und des Vojnik, das Gebiet der Kreidekalke und der älteren mesozoischen Kalke im Westen und Süden Montenegros, das Gebiet um den Skutari-See mit der Ebene von Podgorica und im Anschluss daran das Küstengebiet zwi- schen Antivari und Duleigno. Benecke. H. Foullon: Über die Eruptivgesteine Montenegros. Anhang zu E. TırtzE: Geologische Übersicht von Montenegro. (Jahrb. d. geolog. Reichsanst. XXXIV. 102—108. 1884.) Bei der von TiETZE durchgeführten Aufnahme von Montenegro (S. 74) wurden mehrfach Eruptivgesteine angetroffen. Mitgebrachte Proben wurden von FotLLox geprüft und classificirt. Proben aus dem Werfner Schiefer- gebiet von Virpazar, W. vom Skutari-See, wurden als Quarz-freie Ortho- klasporphyre und als Quarzporphyre erkannt. Bei den ersteren wäre der Reichthum an Pseudomorphosen von Calcit nach Augit, das Fehlen von Hornblende und Biotit hervorzuheben. Die letzteren gleichen im Habitus den Mühlsteinporphyren (Rhyolithen) von Hlinik und Königsberg bei Schem- nitz. Ähnliche Gesteine wurden als Geschiebe auch in dem zweiten Gebiet getroffen, welches Eruptivgesteine geliefert hat, im NO. des Landes. Die in diesem Theil von Montenegro angetroffenen Eruptivgesteine, welche ebenfalls mit den als Werfner Schiefer aufgefassten Bildungen verknüpft sind, sind vorherrschend Plagioklasgesteine. Es werden beschrieben: Olivin- Diabas, Quarz-freie und Quarz-führende Diabasporphyrite, Quarz-führender Dioritporphyrit. Die Ähnlichkeit der Porphyrite mit Andesiten wird wieder- holt betont. Ein porphyrisches Plagioklas-Augitgestein, welches bei Limljani im Gebiet von Virpazar auftritt, wird, trotzdem es wahrscheinlich im Werfner Schiefer auftritt, wegen seines frischen Aussehens als Augit-Andesit be- zeichnet. PL Becke. Toula: Geologische Untersuchungen im westlichen Theile des Balkan und in den angrenzenden Gebieten. X. Von Pirot nach Sofia, auf den Vitos, über Pernik nach Trn und über Stol nach Pirot. (Sitzungsber. d. Wien. Akad. LXXXVIIN. 1883.) Mit geol. Karte, 2 Taf. landschaftlichen Ansichten und 6 Taf. Abbildungen von Petrefacten. i Wir haben früher bereits über des Verfassers Reisen im Balkan und die von ihm selbst gegebene Zusammenfassung der gewonnenen Resultate berichtet (dies. Jahrb. 1882. I. -210-). Auch ist von Tovra eine Darstellung des geologischen Baues der ganzen Balkanhalbinsel mit einer geologischen Karte in den PETERManN’schen geographischen Mittheilungen von 1882 gegeben worden (dies. Jahrb. 1883. II. -211-), welche für den westlichen Balkan wesentlich auf den Ergebnissen seiner Reisen fusst. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst folgende Gebiete ge- nauer besprochen: 1) Von Pirot nach Sofia, 2) Die Stockmasse des Vitos, 3) Von Sofia über Pernik nach Trn, 4) Von Trn an der Lukava aufwärts bis im das Gebiet der Phyllite bei Raneluk, 5) Von Trn über Filiporce und Baranum und über Sveti Bogorodica-Istimirca zurück nach Trn, 6) Von Trn an der Lukava abwärts nach Udurovce und über Stol nach Pirot, 7) Von Pirot zur Einmündung der Temska (und von Pirot nach Bela Palanka). Im Gebiet 1 zwischen Pirot und Sofia herrscht vorwaltend Neocom, und zwar wurden Unter-, Mittel- und Oberneocom unterschieden. Von den zahlreichen, meist mit dem Gestein fest verwachsenen Fossilien sei Naut:i- lus cf. plecatus und Belemnites dilatatus genannt. Im Gebiet 3 wurden die Braunkohlenvorkommnisse des Beckens von Cirkva besucht. In der Strumaschlucht kommt Wellenkalk mit Peeten dis- ceites, Gervillia mytrloides und Lima cf. striata vor. Schiefrige Sandsteine zwischen Filiporce und Trn, welche v. HocHSTETTER zur Kreide rechnete, sollen nach den vorkommenden Ammoniten oberjurassisch sein. Im Gebiet 4, unmittelbar bei Trn und an anderen Punkten kommt mehrfach Wellenkalk vor, aus welchem Myophoria costata ZEnK., Lima striata und mehrere Gastropoden angeführt werden. Auch in der durch ‘ Trachytvorkommnisse ausgezeichneten Schlucht von Selenigrad steht Wel- lenkalk an. Aus dem Gebiet 5 wird ein Profil von „ober dem Monastir gegen Istimirca“ mitgetheilt, dessen Schichten der unteren Trias und dem Dogger angehören mögen (Pholadomya cf. Murchisonae, Ostrea cf. calceola etc.). Die Gegend an der Einmündung der Lomnica Rjeka in die Lukava (Gebiet 6) wäre etwa wegen des Vorkommens jurassischer Fossilien zu nen- nen. Glatte Pecten-Pormen, Pecten personatus, Rhynchonella ef. varians, Harpoceras sp. etc. An dem Ufer der Nisava nördlich von Pirot ist die Kreide gut auf- geschlossen. Orbitolinen sind am bezeichnendsten, nächstdem kommen be- sonders Korallen vor, welche vom Verfasser theils mit bekannten verglichen, theils neu benannt werden. Auch wurde eine Monopleura gefunden. Das Vorkommen ist dem Urgon zu vergleichen. Am rechten Ufer der Nisava gegenüber von Stanicevo stehen dichte Kalke erfüllt mit walzigen Kalkkörpern an, welche zumal bei der Ver- witterung dem Gestein ein eigenthümliches Ansehen, etwa wie Diploporen geben. Der Verfasser theilt mehrere Briefe GümßEn’s und ZITTEL’s über diese eigenthümlichen Körper mit. Dieselben geben aber ebensowenig wie die Ab- bildungen auf drei Tafeln Aufschluss darüber, wohin diese Dinge zu stellen sind. TovLa führt den Namen Boueina Hochstetteri für diese Fossilien ein. Ein zweiter Abschnitt der Arbeit fasst in übersichtlicher Weise alle zwischen der Nisaya und der bulgarischen Morava auftretenden Formatio- nen zusammen und nimmt dabei Rücksicht auf die früheren Arbeiten BouE's und HocHSTETTER’s. Im westlichen Theil des Gebietes herrschen krystal- linische Schiefergesteine, im östlichen nimmt die Kreideformation den gröss- ten Theil des Raumes ein; untergeordnet treten Jura, Trias und paläo- zoische Schichten zu Tage. Wir führen zur Ergänzung des oben und in unseren früheren Be- sprechungen mitgetheilten die vertretenen Formationen und Gesteine kurz an. 1. Quartäre und tertiäre Ablagerungen. Diluviale Geröllmassen und Terrassen, Kalktuff, tertiäre (?) Quarzsandsteine und Braunkohlen. MENTOR, LE 2. Kreideformation. Obere Kreide mit Ananchytes, Oberes Neocom mit Orbitolina lenticularıs, Kalke mit Boueina Hochstetteri (s. oben), Neo- comsandsteine und Mergel (Exogyrenschicht), Caprotinen- und Sphaeruliten- kalk, Kalkoolithe und Breccienkalk, Nerineen- und Korallenkalk. Die zahlreichen, doch an verschiedenen Punkten und vereinzelt gefundenen Versteinerungen werden hier nach dem Alter gruppirt aufgeführt. 3. Juraformation. Oberjurassische und tithonische Sandsteine, Dog- ger, Lias. 4. Triasformation. Wellenkalk und rothe Sandsteine. 5. Paläozoische Ablagerungen. Verrucano-artige Quarzconglomerate, Kieselschiefer und paläozoische (?) Schiefer. 6. Ältere Schiefergesteine. Quarzphyllit, Glimmerschiefer, Amphibolit und Amphibolitgmeiss. 7. Krystallinische Massengesteine. Granitische Gesteine, Diabas, An- desite, Trachyt. Der Verfasser vergleicht zum Schluss diese Schichtenfolge mit der von ihm in den Grundlinien der Geologie des westlichen Balkans gegebe- nen und weist auf einige Unterschiede in der Gliederung der Hauptetagen hin. Mit dem Banat herrscht besonders in Beziehung auf die Kreide grosse Übereinstimmung. Die beigegebene geologische Karte hat den grossen Vorzug, dass sie hauptsächlich das Beobachtete einzeichnet und nicht auf Grund von Com- binationen das ganze Gebiet colorirt. Benecke. K. Dalmer: Die geologischen Verhältnisse der Insel Elba. Bericht über die Resultate der neuen Untersuchungen von B. Lotti, sowie Mittheilung eigener Beobachtungen. (Zeitschrift für Naturw. 1884, Bd. 57. S. 258— 2%.) Der Verfasser Siebt in kurzen Zügen eine Darstellung der Geologie von Elba, indem er dabei seine eigenen werthvollen Beobachtungen ein- flicht, die er während eines mehrwöchentlichen Aufenthaltes auf der Insel anzustellen Gelegenheit hatte. Im Osten der Insel liegen nach Lotti zu unterst präsilurische, krystallinische Schiefergesteine, denen Serpentine, deut- lich geschichtet, concordant eingelagert sind. Darüber folgen Silur (mit Orthoceras, Actinocrinus, Cardiola, Gyaptolithen), Perm, Infralias, unterer und oberer Lias. Mitten im Macigno fand Lorrı eine Bank von Nummu- litenkalk; dem den letzteren unterlagernden Macigno gehören mächtige Eruptivmassen von Serpentin, Euphotid, Diabas an. DALnER bestätigt das Eindringen von Diabas in graue und röthliche Kalke des Macigno bei Capo Stella und glaubt eine zeitliche Aufeinanderfolge der Eruptionen von Ser- pentin, Euphotid und Diabas annehmen zu müssen. ° In der schmalen Zone schiefriger Gesteine um den M. Capanne treten auch eocäne Schichten auf; nach einer brieflichen Mittheilung hat Lorrı in den Mergelschiefern von Fetovaia Nummuliten gefunden. DALMER fand durch Contactmetamorphose verhärtete Mergelschiefer des Macigno, die NO fast allen Kalkgehalt verloren haben, an Alkalien reich sind und unter dem Mikroskop äusserst feine Schüppchen von braunem Glimmer zeigen. In dem Macigno treten auch vielfach Euphotide auf, und letztere, sowie die umgewandelten Schiefer werden von feinkörnigen turmalinführenden Granitgängen durchsetzt; der Granit des Capanne-Massivs greift zackig in die umgewandelten Macignoschiefer ein und sendet gangförmige Aus- läufer in dieselbe hinein. DALnER tritt deshalb der Ansicht bei, dass dieser Granit wahrscheinlich eocänes Alter habe. In der Schieferzone um den Capanne-Granit kommen nun auch ent- schieden archäische Gesteine vor, welcher Ansicht nach brieflicher Mitthei- lung jetzt auch Lorri ist. DALMER fand in der Gegend von Piero reine Aktinolithschiefer, Gneissglimmerschiefer, Biotitgneiss, Hornblendegneiss und -Schiefer und Quarzite; „die theils fein-, theils grobkörmigen, stellen- weise auch in Gabbro übergehenden Hornblendeschiefer machen durchaus den Eindruck von archäischen Schiefern.* In Blöcken fand er auch echten Enstatitolivinfels. In Betreff der granitischen Gesteine hält der Verfasser es für wahr- scheinlich, dass die Granitporphyre des mittleren Elba aus demselben Erup- tionsherde stammen und derselben Eruptionsperiode angehören, wie der Uapanne-Granit, gleichwohl aber in der Hauptsache etwas später als letz- terer emporgestiegen sind. Die mineralreichen Gänge, die DALMER auch im Macigno fand, glaubt er auf die Weise entstanden, „dass in schon er- starrten Theilen der Eruptivmasse sich Spalten bildeten, welche durch aus tieferen, noch flüssigen Theilen aufsteigende Lösungen und Dämpfe mit Mineralmasse ausgefüllt wwiden“; die geschlossenen Drusen sind „wahr- scheinlich Hohlräume, die ihre Mineralauskleidung bereits während der Erstarrung der sie unmittelbar umgebenden Gesteinsmasse erhielten“. Die an kein bestimmtes Niveau in dem älteren Schichtencomplexe an der Ostseite der Insel gebundenen Eisenerzlagerstätten hält der Verfasser mit LoTTı für Absätze aus eisenhaltigen Quellen, die aus der Tiefe empor- drangen; durch Metamorphose entstanden dabei die merkwürdigen aus Pyrit, Epidot, Ilvait und Granat bestehenden Mineralmassen. Ernst Kalkowsky. Giuseppe Leonardelli: Il saldame, ilrego e la terra di Punta Merlera in Istria come formazione termica. (Roma, Tipografia nazionale. 1884. 19 S. 8°.) In dieser zum grösseren Theile aus Litteraturangaben und Citaten bestehenden Abhandlung giebt der Verfasser seiner Auffassung der mit den Localnamen rego und saldame belegten festen und zerreiblichen Quarzit- massen als Absätzen aus thermalen Wassern in Flussläufen und Becken Ausdruck; zu Absätzen in letzteren gehören auch die Erde von Punta Merlera und die Sande der Insel Sansego. Ernst Kalkowsky. F.M. Stapff: Über den Steinsalzberg Cardona. (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellschaft 1884. Bd. XXXVI. pag. 401.) N Der Steinsalzberg von Cardona liegt am hinteren Ende eines Seiten- thälchens, welches von SW. nach NO. gerichtet, nahe der Citadelle von Cardona in das Cardoner Thal einmündet. Das Steinsalz kommt mit An- hydrit und Gyps zusammen vor, doch wurde ersterer nicht anstehend gefun- den. Die Breite der zerrissenen, schroffen Salzwand beträgt etwa 150 m, ihre Höhe 60—70 m, doch steigt das Terrain nach rückwärts an, so dass also die Höhe noch beträchtlicher wäre. Die Salzwand gewährt den Eindruck eines Gletschers, dessen Eis zwischen zahlreichen Schmutzbändern hervor- sieht; diese Schmutzbänder, der thonige Rückstand des weggelösten Salzes, dienen gleichsam als schützende Decke des Salzes gegen die Angriffe des Regens. Verf. ist der Ansicht, dass das ganze Thälchen ehemals mit Salz erfüllt und durch dessen Weglösung entstanden sei. Wahrscheinlich bildet das Salz ein concordantes Lager im losen Sandstein, der, vom Aussehen der Schweizer Molasse, von den spanischen Geologen zum jüngeren Tertiär gerechnet wird. Noetling. R. Damon: Geology of Weymouth, Portland and coast ofDorsetshire from Svanage to Bridport-on-the-sea: with natural history and archaeological notes. New and enlarged edition. Weymouth 1884. 8°. Mit Holzschnitten und einem „Supplement“, enthaltend 15 Tafeln mit Leitpetrefacten. Nur kurz sei aufmerksam gemacht auf das Erscheinen einer zweiten Auflage des Damon’schen Werkes, das sich, wie die erste Auflage, durch praktische Anordnung des Stoffes, Fülle des Gegebenen und angenehm zu lesende Darstellungsweise hervorthut. Eine vortrefflich ausgeführte geolo- gische Übersichtskarte des klassischen Gebiets, welches Localitäten, wie Insel Portland, Svanage, Kimmeridge und Osmington enthält, wird jedem Besucher desselben ein willkommener Führer sein, wie denn auch die 18 Tafeln des Supplements eine gut getroffene Auswahl der Leitpetrefacten, namentlich der Juraformation dortiger Gegend enthalten. Bücher, wie das vorliegende, sind besonders geeignet, das Interesse an Geologie und Paläon- tologie in weitere Kreise zu tragen, und es ist daher um so mehr zu be- dauern, dass gerade die deutsche Litteratur recht arm an Ähnlichem ist. Dames. J.J. H. Teall: On the Chemical and Microscopical Cha- racters ofthe Whin Sill. (Quart. Journ. of the geol. Soc. XL. 640 — 657. pl. XXIX. 1884.) Nach Voranstellung der reichen Literatur über das auch über die Grenzen Englands hinaus bekannte (vergl. E. Suess, das Antlitz d. Erde, I, S. 203) Vorkommen des Whin Sill hält sich der Autor einer längeren Darlegung der Lagerungsverhältnisse überhoben, indem er die Discussion über die Frage, ob die Eruptivmasse als Lager (nappe, bed) oder als Lagergang (filon couch£, sheet) aufzufassen sei, durch die Untersuchungen von TorLEY und LEBouR (Quarterly Journ. geol. Soc. 1877. XXX. S. 406 ff.) zu Gunsten der letztgenannten Ansicht entschieden ansieht. Die beträcht- N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. £ I liche Längserstreckung des basischen Intrusivlagers in der Unteren Kohlenformation der Grafschaften Durham, Cumberland und Northumberland Nordenglands überblickt der Leser bequem auf v. DecHen’s Geogmost. Übersichtskarte von Deutschland, Frankreich, Eng- land etc. In Durham im oberen Gebiete des Teesdale beginnt der: im Grossen und Ganzen dem Streichen der Schichten folgende Gang, zieht als- dann dem Edenthale und dem Süd-Tyne parallel durch die Berglehnen des Cross-Fell in Cumberland gegen N.N.W. bis in die Nachbarschaft der Pieten-Mauer, läuft von da ziemlich W.-O. südlich dieser Mauer bis in die Gabelecke zwischen Süd- und Nord-Tyne, dreht sich daselbst gegen N.O., kreuzt die Mauer und den Nord-Tyne und streicht so fast ununterbrochen viele Meilen durch Northumberland fort bis zur Nordseeküste bei Dunstan- burgh und nördlich davon von Bamburgh nach einer Wendung der Schichten gegen N.W. noch einmal eine Strecke weit landeinwärts bis Kyloe. Längen- ausdehnung demnach von den Abhängen des Cross-Fell bis zur Nordsee ca. 60— 70 miles; Mächtigkeit in Northumberland nach LEBoUR schwankend zwischen 20 und 150 Fuss (engl.), durchschnittlich 80 bis 100 Fuss; Aus- dehnung in Anbetracht der Lagergangnatur aller Wahrscheinlichkeit nach auf mehr als 100 Quadratmeilen (engl.) zu veranschlagen, sodass ein grosser Theil der Grafschaften Durham und Northumberland von dem Whin Sill unterteuft wird. Der Autor hat in anerkennenswerther Weise sein Material für die chemische und mikroskopische Untersuchung an zahlreichen Stellen der drei Grafschaften selbst gesammelt, anderes sich von befreundeter Hand ver- schafft. Auch den Little Whin Sill im Thale des Wear, eine Intrusivmasse in etwas jüngeren Schichten von völlig gleicher petrographischer Natur wie die Hauptmasse, hat er zum Vergleich herangezogen. Darauf gestützt hält er sich für berechtigt ein Urtheil über den Charakter des Whin Sill- Gesteins abzugeben, obwohl er sich nicht verhehlt, dass nicht jede Spiel- art des so ausgedehnten Vorkommens vorgelegen hat. Übrigens neigt das Gestein nicht zu erheblicher Variation, wenn man von jenen Structur- varietäten absieht, die aller Wahrscheinlichkeit nach rascher Abkühlung ihre Entstehung verdanken und die an ein und derselben Örtlichkeit mit dem Normalgestein vorkommen. — Nur eben erwähnt, nicht näher unter- sucht sind die bereits durch SEDGWIcK, CLOUcH u. A. constatirten meta- morphischen Contactwirkungen der Eruptivmasse auf das Neben- sestein, die sich an mancher Stelle in sehr bemerkenswerther Weise, sowohl am Liegenden als am Hangenden, zeigen und als krystallinische Kalkbil- dungen (Kohlenkalk) und „Porcellanite* mit Granat und anderen Mineral- bildungen (kalkige Culmschiefer) bestehen. Das Gestein des Whin Sill ist im frischen Zustande dunkel- oder bläulich grau; von Textur dicht bis grob krystallinisch, am häufigsten mittelfeinkörnig, so dass das unbewaffnete Auge oder die Lupe nur eben die hauptsächlichen krystallinischen Bestandtheile, Pyroxen und Feldspath, erkennt. Mandelsteinbildung ist ungewöhnlich und scheint ihr örtliches mit anderen Eigenthümlichkeiten verknüpftes Vorkommen (Harkness Rocks ur yo 8 bei Bamburgeh) auf etwas abweichende Entstehungsbedingungen hinzuweisen. Die dichte Gesteinsabänderung kommt nur manchmal und dann stets als ein wenige Zoll breites Salband vor und ist z. B. in der Um- sebung von Cauldron Snout am Hangenden und Liegenden gut zu beob- achten. Sie zeigt unter dem Mikroskop mikroporphyritische Structur: kleine, mehr oder weniger leistenförmige Feldspäthe eingebettet in einem durch opakes Eisenoxyd allerfeinst gesprenkelten, wasserhell durchsichtigen Mikrolithenfilz von so feinnadliger Ausbildung, dass die Glastränkung nicht mit Sicherheit mehr nachgewiesen werden kann. Der Autor hebt die Analogie mit Porphyriten und Andesiten hervor, eine chemische Ana- lyse solcher Salbandmassen fehlt jedoch, vielleicht hätte dieselbe im Zu- sammenhang mit der nachgewiesenen Structur höhere Kieselsäure-Procente ergeben, als in dem analysirten Hauptgestein; im Bodegange z. B. beträgt örtlich der Unterschied zwischen Salband und Gangmitte rund 10 Procent SiO,. — Feinkrystallinische Gesteinsabänderungen, 1 oder 2 Fuss von der Aussengrenze des Salbands anstehend, zeigen eine wesentlich abweichende Structur, indem hier unter dem Mikro- skop verkrüppelte Augitkörnchen, Feldspathleisten und Körner von undurchsichtigem Eisenerz und überdies bei auf- merksamer Betrachtung eine äusserst geringe Menge von Intersertal- masse hie und da zwischen dem Feldspathleistenwerk wahrgenommen wird. — Die mittelkörnige Structur des die Hauptmasse des Whin Sill bildenden Gesteins wird von dem Autor kurz als die ophitische bezeichnet (Diabasstructur der deutschen Petrographen): an Stelle der fein vertheilten krüppeligen Augitkörnchen erscheinen hier Anhäufungen solcher Körner oder schärfer begrenzte und z. Th. trotz häu- figer Einzapfung der Plagioklasleisten selbst ziemlich regelmässig umrissene platte Augitkrystalle; die Intersertalmasse tritt mehr hervor und giebt sich mit der wachsenden Korngrösse immer deutlicher als mikroskopi- scher Schriftgranit (Mikropegmatit MicHEL-Levy’s, Granophyr im Sinne RosEnBuscH's, nicht in dem von VoGELsang) zu erkennen. — Da, wo das Gestein eine sehr beträchtliche räumliche Ausdehnung gewinnt 3 MgAl,Si 0, 1 MgFe, Si O, J Eine sichtbare Mischung des untersuchten Materials aus Pyroxen und Bronzit ist nach der mikroskopischen Untersuchung ausgeschlossen. Der Autor wirft indessen in Anbetracht des den Kalkerdeprocenten gegenüber relativ hohen Magnesia- und Eisenoxydulgehalts und gestützt auf den weiteren Umstand, dass in einigen anderen Varietäten des Whin Sill Bronzit mit Pyroxen regelmässig verwachsen erscheint, die theoretische Frage auf, ob nicht in der analysirten Substanz eine Verwachsung sub- mikroskopischer Individuen von monoklinem und rhombischem Pyroxen vor- liege. Wichtiger zu wissen ist, dass der analysirte Augit wesentlich die- ‚selbe Zusammensetzung zeigt, wie der durch Hawes analysirte aus den sogenannten Connecticut-Diabasen und der, welchen Osann aus einem ana- mesitischen olivinfreien Basalte („Diallag-Andesit“ OÖ.) von Kolter auf den Färöer (cf. dies. Jahrb. 1884. I. -44-ff.) analysirt hat, beide Vorkommen ebenfalls ausgezeichnet durch die Neigung eine Blätterstructur nach der Basis zu entwicken. Hätte dem Autor wie dem Referenten MERIAN’s tüchtige Abhandlung bereits vorgelegen (cf. dies. Jahrb. III. Beilage-Bd. 1834. -271-), er würde auch den noch kalk- und thonerdeärmeren, magnesia- und eisenreicheren und ganz wasserfreien monoklinen Pyroxen aus dem Halleberg-Diabas zum Vergleich herangezogen und in dem Umstande, dass ‚diesem die Blätterstructur fehlt, eine Bestätigung seines Schlusses gefunden haben, dass dieselbe sich unter Wasseraufnahme erst ausbilde, was ja auch sehr wohl übereinstimmt mit der durch J. RoTH für den Diallag vertretenen Auffassung. Das in den dichten Salbandgesteinen als äusserst feine und sehr gleichmässig vertheilte Pünktchen, in den feinkrystallinischen Abänderungen kornförmig und in den grobkörnigen in unregelmässig zerlappten Platten erscheinende und oft theilweise mit Leukoxen belegte Eisenerz ist nach Jer Summe der sorgfältigen physikalischen und chemischen Untersuchungen «ef. Tabelle S. 87, Analyse No. VI) als eine regelmässige Verwachsung von ee Ilmenit und Magnetit anzusprechen im Sinne der durch A. RENARD: und DE LA VALLEE Poussin, NEEF und Künn für analoge Vorkommen mit- getheilten Beobachtungen und Interpretirungen. Der bereits bei Besprechung des herrschenden Pyroxens erwähnte Bronzit ist nach Form, Structur, Pleochroismus, niederer Ordnung der Interferenzfarben (cf. BECKE), Auslöschungsweise u. s. w. wohl characteri- sirt, aber nicht überall beobachtet, sondern nur an einzelnen Örtlichkeiten, dann aber constant, wenn auch untergeordnet. Middleton lieferte Schliffe, welche eine regelmässige Verwachsung des Bronzits mit dem vorherrschenden. monoklinen Pyroxen bei gleicher Orientirung der verticalen Axen darboten.- Ein farblos durchsichtiger monokliner Pyroxen, ähnlich dem aus den Salit-Diabasen TöRNEBoHM’s [der nach des Referenten Er- fahrung eher Malakolith-Diabas heissen sollte, denn die Farblosigkeit im Dünnschliff deutet keineswegs, wie vielfach irrig angenommen wird,. auf Eisenarmuth; die Fucas’sche Analyse des Minerals aus dem Augit- sranitit von Harzburg (dies. Jahrb. 1862. -802-) und die MErıan’sche des- jenigen aus dem Augitbiotitgranitit von Laveline (dies. Jahrb. 1884. Bei- lage-Bd. III. -262-) und die delessit- oder melanolithähnlichen Umwand- lungsproducte solcher lichten Augite beweisen vielmehr däs Gegentheil! kommt in vereinzelten Handstücken des Whin Sill anscheinend neben dem vorherrschenden, licht bräunlich durchsichtigen Pyroxen vor. Da das dem Salit verglichene Mineral aber ganz die äusseren Formverhältnisse und die Zwillingsbildung der am regelmässigsten begrenzten ganz frischen und dann nicht nach oP blättrigen, bezw. gestreiften, Krystallkörner der herr- schenden Augit-Varietät besitzt, so ist der Autor nicht ganz sicher, ob die beiden Mineralien wirklich verschieden sind oder das lichtere nur sehr dünnen Durchschnitten des sonst bräunlichen angehört. Tief braun durchsichtige, stark pleochroitische Hornblende ist in geringer Menge oft vorhanden, doch nie in selbständigen Krystallen, son- dern stets nur als randliche Verbrämung des Augits, die in ihrer Gesammt- heit den Umriss der Augitform wiedergibt, während sie im Einzelnen nach aussen nicht selten die Krystallflächen der Hornblende in ein- und aus- springenden Winkeln zeigt. Dabei ist die Innengrenze des Minerals gegen den Augit unvermittelt (abrupt), doch nicht scharf (sharp). Der Autor hält daraufhin die Hornblende in diesem Falle für eine primäre Aus- scheidung und nicht für paramorph nach Augit. Brauner Glimmer, schlecht ausgebildet oder erhalten, kommt hie und da, durchschnittlich aber selten vor. -—- Quarz kommt sowohl in krystallinischen Körnern, als in dem bereits erwähnten Mikropegmatit vor, im ersteren Falle aller Wahrscheinlichkeit nach z. Th. secundär ausge- schieden. — Apatit fehlt nicht in der üblichen prismatischen und lang- nadeligen Ausbildungsweise. — Chlorit und andere grüne Umwandlungs- producte zeigten sich in den meisten Präparaten, wurden aber nicht näher untersucht, weshalb nach Beobachtungen des Ref. am Gestein von Tyne Head ergänzend bemerkt sei, dass der eisenreiche Pyroxen seinen Eisengehalt im der Regel aller Erfahrung nach auch auf seine Umwandlungsproducte über- N BR E trägt (cf. die Beobachtungen des Referenten im Jahrb. d. kgl. preuss. geol. Landesanst. etc. 1883. S. XXVI). — Pyrit in sehr unregelmässiger Form- ausbildung und Vertheilung kommt in makro- und mikroskopischen Partieen eingewachsen vor. Zur Bauschanalyse wurde eine mässig grobkörnige Varietät von Cauldron Snout ausgewählt, die hauptsächlich aus dem herrschen- den Pyroxen, Feldspath, dem magnetischen Eisenerz und Quarz mit nur sehr geringer Beimengung von dem farblos durchsichtigen monoklinen Augitmineral zusammengesetzt, von rhombischem Pyroxen aber ganz frei ist (Analyse I der Tabelle); ferner ein mittelkörniges Gestein von den Klippen nahe bei Bourgovicus (Roman station, also wohl ein fester Punkt am Picten Wall), welches neben den im Gestein I. angegebenen Bestandtheilen auch noch etwas Bronzit enthält (Analyse II der Tabelle): beide Gesteine sind nicht ganz frisch, da der Feldspath z. Th. seine ihm eigenen optischen Eigenschaften vermissen lässt und chloritische Mineralien. in geringer Menge sich bemerklich machen. IE I. IM. VE NR VI: Sue 25122 50,71 61,18 49.03 48,41 12,16 IRROMErEN. 7... 12,42 1,92 —_ — — 24,51 AO... 014,06 14,78 19,95 5,46 4.05 3,36 BERO, 2... 4,32 3,52 3,20 — 2,36 24,70 ION. 08,73 8,95 _— 19,9% 15,08 26,54 INEROR 578 290,16 0,31 — 0,22 0,37 — INESIOS RE. 42 5,90 0,92 11,66 12,14 1,49 ROTER 8,21 5,45 15,34 15,98 4,40 NAURU EN 2,55 2,76 4,70 \ 124 we Y2 RO 3 125 1,39 2,83 ) H,O 1,28 1,78 1,13 0,81 1,19 — BEOESTEN 20,25 — — - u eos 191 0,19 0.25 = — Besyam 2, 0,49 — — — — — 99,67 100,48 99,36 99,33 99,58 97,16 SprGersı.. 2,98 2,94 3,30 3,33 I. Whin Sill. Cauldron Snout, Durham, mässig grobkörnige Varietät. Isar „ Klippen nahe der Römerstation Bourgovieus, Northumber- land, mittelkörnige Varietät. III. Durch Quarz und Zersetzungsproduct verunreinigter Feldspath aus Gestein ]. IV. Durch etwas Feldspath, aber nur wenig verunreinigter monokliner Pyroxen aus Gestein 1. V. Nach oP gestreifter monokliner Pyroxen aus der grobkörnigsten Ge- steinsvarietät des Whin Sill, + Meile (engl.) südlich von Tyne Head. VI. Mit Feldspath und Pyroxen verunreinigtes, magnetisches, titansäure- haltiges Eisenerz (Magnetit und Ilmenit in gesetzmässiger Ver- wachsung) aus dem Whin Sill (Gestein 1?). Bee Aus Analyse I wird unter Vernachlässigung der Zersetzungsproducte und der geringen Menge des licht durchsichtigen Augits die annähernde Zusammensetzung des Gesteins aus 36,22 Procent Pyroxen, 21,57 Natron- feldspath, 11,09 Kalkfeldspath, 7,39 Kalifeldspath, 7,27 titansäurehaltiges Eisenerz, 0,54 Apatit, 0,49 Pyrit und 15,10 Quarz und Restbildungen un- bestimmter Mischung (99,67 in Summa) berechnet. Unter den von dem Autor zum Vergleich mit dem Whin Sill heran- gezogenen Gesteinen sind zunächst die von ihm selbst (Quart. Journ. geol. Soc. Vol. XL. 8. 209 ff.) beschriebenen Diabas-ähnlichen der postcarbonischen Gänge (dykes) von Hett und High Green, von welchen der erstere den Magnesian limestone sicher nicht mehr durchsetzt, als derselben Gegend Nordenglands angehörig, bemerkenswerth. Doch erstreckt sich die Ähn- lichkeit mehr auf die normalpyroxenische Durchschnittszusammensetzung und auf die bald typische, bald durch Intersertalmasse zum Doleritischen neigende Diabas-Structur, als auf jene Eigenschaften, die dem Whin Sill besonderen Charakter verleihen: nämlich die Eigenart des vorherrschenden Augits, die Beimensung von Malakolith, Bronzit, Hornblende, braunem Glimmer, Quarz und das Auftreten von Mikropegmatit im Structurgewebe. Weit ansprechender und von dem Autor auch mit sichtlicher Vorliebe be- tont ist der auch für die hervorstechendsten dieser Eigenschaften zutreffende Vergleich mit den Connecticut-,Diabasen“, die danach freilich, wie nach ihren Altersverhältnissen dem Referenten ebenso- wenig als typische Diabase gelten können, als der Whin Sill, den andererseits E. Sugss (a. a. 0.) mit Unrecht einen Basalt nennt, da das alle Umstände uud Ansichten sorgfältig und objectiv abwägende Urtheil Torıey’s und LEsour’s (a. a. O0. S. 418ff.) auf spätcarbonisch oder möglicherweise frühpermisch lautet. Danach gehören der Whin Sill wie die Connecticut-Gesteine zu den Mesoplutoniten des Referenten, womit selbstverständlich nicht gesagt sein soll, dass chemisch, mineralisch und structurell analoge oder im Hand- stück auch einmal gleiche Gesteine nicht auch unter den Paläoplutoniten oder Neoplutoniten (Vulcaniten) gefunden werden könnten. Thatsächlich bietet ja bereits das oben erwähnte von Osann untersuchte tertiäre ana- mesitische Färöer-Gestein theilweise eine solche Analogie dar, und im Hunneberg- und Halleberg-Diabas könnte man deren paläoplutonische Äquivalente erblicken, wenn uns nicht die postgranitischen Ganggesteine aus der weiteren Umgebung von Christiania (BRössEr’s Proterobase und Diabase) und andere Umstände, Kersantitgänge etce., darauf hinwiesen, dass auch Skandinavien der Mesoplutonite nicht entbehrt. Es würde sich fragen, ob Gesteine vom Typus des TÖrNnEBoHM’schen Hunne-Diabas als echte Lager im schwedischen Cambrium oder Silur zwischen den Sedimenten ein- geschaltet auftreten. In der postgranitischen Gangformation des Harzes fehlen nach des Referenten Untersuchungen dem Whin Sill verwandte Ge- steine mit dem nach der Basis blättrig werdenden Augite auch nicht. Weitere Analogien dürften v. GümBEL’s postgranitische Proterobase (Ge- stein vom Ochsenkopf, Hysterobas) vielleicht darbieten. Lossen. a. Sveriges geologiska Undersökning. Geologisk Öfversigts- karta öfver Sverige. 1 : 1000000. Södra bladet. 1834. Dazu eine Er- klärung in französischer Sprache von A. G. NATHORST. Die Arbeiten der schwedischen geologischen Landesanstalt sind so weit vorgeschritten, dass die Ergebnisse auf einer Übersichtskarte des Reiches zusammengestellt werden können. Das vorliegende erste Blatt der südliche Theil, hat einen Umfang von 73 cm Breite und 54 cm Höhe und umfasst Schweden im Norden bis Upsala, das ganz nahe der Nord- grenze des Blattes liegt, sowie die Inseln Öland und Gotland. Die Far- bengebung ist matt gehalten, aber vorzüglich klar und übersichtlich. Es sind unterschieden worden: 1. Eruptive und massige Gesteine. Pegmatit, Granit (beide in derselben Farbe gegeben und nur durch die eingedruckten Buchstaben zu unterscheiden); Hyperit, Gabbro, Diorit: Diabas; Basalt. Die Karte zeigt auf den ersten Blick die sehr auffällige Vertheilung von Granit und Pegmatit. Eine fast genau nord-südlich durch das Land laufende Linie trennt die östliche Hauptmasse des Granit von der west- lichen Hauptmasse des Gneiss; nur im Nordosten stellt sich wieder zahl- reicher Gneiss ein. 2. Archaeische (azoische) Gruppe (Urgebirg). Gneiss, theilweise mit amphibolführenden Einlagerungen etec.: Hälle- flint, Hälleflintgneiss, Quarzit, Glimmerschiefer, Urthonschiefer, letztere alle durch eine Farbe gegeben. Als unbestimmte Zwischenstellung einnehmend ist die Dalsland- Serie besonders ausgezeichnet, die westlich vom Wettern-See eine etwas grössere Ausdehnung gewinnt. 3. Paläozoische Gruppe zerfällt in cambrisches und silurisches System. Es werden unterschieden: 1. Quarzite, Sandsteine und Conglomerate der Almesäkra-Serie. 2. Sandsteine und Thonschiefer der Visingsö-Serie. 3. Sandsteine, Alaunschiefer, Kalksteine, Thon- und Mergelschiefer der fossilführenden Formationen, also vom Fucoidensandstein hinauf bis zum Obersilur. 4. Mesozoische Gruppe. Nur in Schonen. Die Trias besteht aus Conglomeraten, Sandsteinen, Schiefern und Thonen des Keuper. — Das Rhät-Lias-System zerfällt in die rhätischen Serien und den unteren Lias. Die Kreide ist einge- theilt in Senon und Danien. Jedoch ist für jede Formation nur eine Farbe genommen. Die jüngeren Ablagerungen — Diluvium und Alluvium — sind ab- gedeckt gedacht, so dass man ein Bild des Bodens von Schweden vor Ab- satz derselben erhält. Be Die von NATHoRrsT verfassten Begleitworte geben eine gedrungene, aber sehr übersichtliche und klare Darstellung über die petrographische Entwicklung und die geographische Verbreitung der einzelnen Abtheilungen. Sehr dankenswerth ist die Zusammenstellung der Eintheilungen, wie sie für die verschiedenen paläozoischen Gebiete von verschiedenen Autoren aufgestellt worden sind; sowie auch der Eintheilung der Trias-, Lias- und der Kreideformation. — Die Resultate einer langjährigen und erfolgreichen Arbeit sind nun jedem Geologen in bündigster und klarster Form zugäng- lich gemacht. — Möchte die noch fehlende nördliche Hälfte das geologische Bild Schwedens bald vollständig machen. Dames. H. Kuss: Note sur la constitution ge&ologique d’une partie dela Zambe6zie. (Bullet. de la Soc. g&olog. de France, t. XII, No. 5, pag. 303.) Die vorliegenden Mittheilungen bestätigen und erweitern die vor mehr als 10 Jahren veröffentlichten Angaben von Karr Match (PETER- MANN’s Mittheil. 1874, No. 37) über das Vorherrschen von Granit und Gneiss im Unterlauf des Zambesi. Das Delta des Zambesi wird an der Nordseite durch die granitischen Bergmassen des Chamoara und des Morumbala (1200 M.) begrenzt. An demselben (linken) Ufer folgt das ebenso zusam- mengesetzte Magunjagebirge, durch den Schirefluss von dem Morumbala getrennt. Herr Kuss hat den Granit (nach MicHEL-L£vY, der die mit- gebrachten Gesteinsproben mikroskopischer Untersuchung unterzogen hat, Mikroklin führender Granitit) hier bis Maschinga (15° S. Br.) verfolgt. Der Südrand des Zambesideltas ist bis jetzt nicht untersucht. Weiter strom- aufwärts findet sich zwischen Senna und Gorongosa eine ausgedehnte Sand- steinfläche, deren Alter vermuthungsweise als dyassisch oder triassisch an- gegeben wird. Nach Südwesten, zwischen Gorongosa und Manica, schliesst sich ein welliges Plateau von Gneiss und archäischen Schiefern an, von MaucH in nördlicher Richtung bis in die Nähe von Tete verfolgt, und hier nach Herrn Kuss auf das linke Ufer des Stromes übergreifend, wo der Gneiss bei Muschena und Maschinga mit dem Granit in Berührung tritt. Das Gneissplateau ist von zahlreichen Granitgängen und von zwei grösseren Massen von Amphibolgranit. durchsetzt, der Sierra de Gorongosa (2000 M.) und dem Massif des Do& (2400 M.) bei Manica. Am Südrande des letzteren kommen in dem Alluvium des Revuöflusses einzelne Buckel von dioritischem Gestein zu Tage. Der Granit ist arm an Glimmer, an vielen Punkten nähert er sich dem Pegmatit und Granitit. Oftmals führt er Amphibol (am Do& nach MıcHEL-L£vy auch Diallag) wie dies gleichfalls der Gneiss thut, der Übergänge zu Amphibolit zeigt. Glimmerschiefer scheint relativ selten zu sein. | Complieirtere Verhältnisse treten in der Umgebung des Kohlenbeckens von Tete auf, das von dem Alluvium des unteren Zambesi durch den querlaufenden Porphyritwall des Lupatagebirges geschieden ist. Das Kohlenbecken erstreckt sich in nördlicher Richtung bis 15° 40'S. Br. Die Mächtigkeit scheint am linken Ufer des Zambesi viel geringer zu sein als er et am rechten, wo die Schichten von Kohle und Kohlensandstein sich bis 300 M. über das Niveau des Stromes erheben, mit schwachem Fallen nach S.-W. Sie stossen hier mit dem Gneiss zusammen, ohne Änderung des Fallens und ohne Überlagerung. Die Kohle dieses von LivisestoxE ent- deckten Beckens ist eine mittellammige Schwarzkohle von auffallend hohem Aschengehalt — 17 bis 22 p. Ct. Die Kohlenlagen sind durchweg von Sandstein begleitet; Schiefer sind selten. Am West- und Nordrande des Beckens herrschen Amphibolgneiss und Amphibolite vor, von zahlreichen Gängen von Granit und Pegmatit durchsetzt, die zu zwei breiten von N.-W. nach S.-O. laufenden Bändern gruppirt sind. Das westlichste dieser Granitbänder stösst an einen breiten, in derselben Richtung laufenden Gang von Glimmerporphyrit. An den Porphyrit des Lupatagebirges schliessen sich, den Ostrand des Kohlenbeckens bildend, Gabbros und Melaphyre, die in einem schmalen, bis Muschena laufenden Zuge den Gneiss und Glim- merschiefer des linken Zambesiufers durchbrochen haben. Am Fuss des Lupatagebirges tritt eine Hügelreihe von Melaphyrmandelstein auf, von MiıcHEL-L£vy mit dem von Oberstein verglichen; weiter stromaufwärts, am Rovugo und Moatise: Diabas (Diallag, Amphibol und Biotit führend) und Gabbros, welche MicHEL-L£vy neben die Ophite der Pyrenäen stellt, muth- masslich triassischen Alters. Den Porphyrit des Lupatagebirges setzt MicHEL-L£EvY in die Dyas, derselbe überlagert den Kohlensandstein. Ausser diesem dichten, zum Theil Mikroklin führenden Glimmerporphyrit kommt noch an zwei Punkten des rechten Zambesiufers Porphyritmandelstein vor: am Lujaflusse, west- lich von Tete und zwischen dem Sandstein von Senna und dem Gneiss- plateau Gorongosa-Manica. Ob diese in einerlei Richtung streichenden und gleiche Structur und Zusammensetzung zeigenden Bänder von Glim- merporphyrit einem und demselben Gange angehören, bleibt vorläufig un- entschieden. Nach MicHEL-L£vy dürften sie jünger sein, als der Porphyrit des Lupatagebirges, dagegen älter als die Melaphyre und Gabbros am Ostrande des Kohlenbeckens. H. Behrens. A.v. Groddeck: Zur Kenntniss der Zinnerzlagerstätte des Mount Bischoff in Tasmanien. (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1884. p. 642—652.) Die äusserlich Quarzporphyr-ähnlichen Massen, an welche nach H. F. UrLrıcH die Zinnerze des Mount Bischoff geknüpft sind, erwiesen sich bei näherer Untersuchung z. Th. als porphyrischer und dichter Topas-Fels, z. Th. als dichter Turmalin. Der porphyrische Topasfels (Analyse des mit Salpetersäure ausgezogenen Gesteinspulvers unter I, wie die folgenden von Dr. H. SOMMERLAD) enthält Quarz in klaren, ca. 3 mm grossen Kry- stallen mit vielen Flüssigkeitseinschlüssen neben Eisenkies (z. Th. ver- zogene, von Kalkspath und Quarz durchwachsene Würfel) als ältere Ge- mengtheile eingebettet in eine Grundmasse, welche z. Th. aus körnigem, z. Th. aus stängligem Topas besteht. Der letztere (mikroskopischer Pyknit) kommt auch in kleinen, doch makroskopisch erkennbaren eckigen Durch- UNO schnitten vor, wobei die parallel auslöschenden Stängel einer Seite des eckigen Durchschnittes parallel liegen; ebenso sind weissliche Fäserchen orientirt, welche öfter den stängligen Topas umgeben und vermuthlich ebenfalls Topas sind, während die eckigen Durchschnitte vielleicht unvoll- kommen ausgebildeten Krystallen desselben Minerals entsprechen. Farb- lose Nädelchen wurden auf Apatit, bräunlich-rothe, merklich pleochroitische, mit dem Kies vergesellschaftete Körnchen als Titanit gedeutet. Der dichte Topasfels (Zusammensetzung unter II) besteht ganz wesentlich aus strahlig und stänglig gruppirten Topas-Kryställchen, z. Th. mit unbestimmbaren Taserigen Interpositionen; hinzu tritt Turmalin in Nestern oder zwischen die Topasmasse geklemmt. — Der dichte Turmalin ist ganz fein radial- faserig oder wirr-strahlig, makroskopisch dunkelgrün, mikroskopisch zonar gefärbt, ® tiefblaugrün bis fast schwarz. Deutlichere, aus dem dichten Aggregat herausgewachsene Nadeln finden sich in Eisenspath einge- wachsen. Die Zusammensetzung (unter III) entspricht der Formel (R, : R, 7Al,.3B,) (Si O,),,; Lithium fehlt. Da alle diese Gesteinsmassen Quarz- porphyren (z. Th. dichten) derart ähnlich sehen, dass Verf. sie anfangs als Umwandlungsproducte derselben (analog dem aus Granit entstandenen zinn- erz-führenden Greisen) auffasste, hält er es nicht für unmöglich, dass alle oder ein grosser Theil jener Gesteinsmassen, an welche das Zinnerz des Mount Bischoff (und vielleicht auch anderer Lagerstätten) geknüpft ist, und welche bisher als Quarzporphyr angesprochen wurden, ebenfalls Topas- fels sind. I: 108 JUDE SO, en el 706168 33,24 36,86 AO ee 57,02 36,72 BO _- E= 10,56 BeO ne — — 5,66 Mn OS — — 0,66 CEO U) 0,83 0,34 Ma 2 Sp — 3,92 KO er — — 1,11 Na,0TRe: — — 3,97 H,O —_ E 1,16 else a a 6,48 17,64 0,61 U Spur — _ Sa NOT 108,73 101,17 SDEHE RE. 3,014 * 3,456 3,042 O. Mügge. Jules Marcou: Sur les noms des terrains fossiliferes les plus anciens. (Bull. soc. g60l. de France, 3 s. t. XII, 1884, p. 517 —533.) . In diesem interessant geschriebenen Aufsatze macht der Verf. den * Gesammtgestein. — 4 — Vorschlag, die Schichtenfolgen, welche BARRANDE’S erste, zweite und dritte Fauna einschliessen, in Zukunft als takonisch, cambrisch und silu- risch zu bezeichnen; namentlich aber tritt er mit grosser Wärme für die Aufnahme des „takonischen Systems“ in die stratigraphische Nomen- clatur als eine Forderung der Gerechtigkeit und der Courtoisie gegen die amerikanischen Geologen ein. Kayser. J. RKusta: Uber das Vorkommen von silurischen Thier- restenindenTremosnaer Conglomeraten beiSkre;j. (Sitzungsb. d. böhm. Ges. d. Wiss. 1884.) Kündist die Auffindung der ersten Versteinerungen (Orthrs Romin- geri BARR. und Hyolithes |[?|) in einem noch unter den Paradoxides- Schiefern liegenden Horizonte an. Kayser. H. Loretz: Über Echinosphaerites und einige andere organische Reste aus dem Untersilur Thüringens. (Jahrb. d. preuss. geol. Landesanst. f. 1883. Berlin 1884. p. 136—158.) Der mächtige Schichtencomplex des thüringer Untersilur ist im Ganzen leider sehr versteinerungsarm; doch hatte bereits RicHTER aus demselben ein paar Trilobiten (Asaphus, Calymene), einige Brachiopoden und einen Echinosphaeriten, GÜMBEL noch einige andere Versteinerungen beschrieben. Die hier behandelten Reste bestehen aus zwei ziemlich wohlerhaltenen Resten eines als aff. aurantium bestimmten Echinosphaerites, Abdrücken von Crinoidenstielgliedern, kleinen Chaetetes- oder Favosites-artigen Ko- rallen, fraglichen Bryozoen, einer Orthrs und einem Schwanzstachel von Ceratiocaris oder Dithyrocaris. Alle genannten Reste sind verkieselt und wurden in der Gegend von Gräfenthal in Quarzitknollen gefunden, die aus dem gewöhnlichen untersilurischen Thonschiefer stammen. Kayser. G. Stache: Über die Silurbildungen der Ostalpen, mit Bemerkungen über die Devon-, Carbon- und Permschich- ten dieses Gebietes. (Zeitschr. d. d. g.G. XXXVI. p. 277—378. 1884.) Je schwieriger es bisher für jeden der alpinen Geologie Fernerstehen- den war, sich eine Übersicht über unsere jetzige Kenntniss der paläozoischen Ablagerungen der Alpen zu verschaffen, desto willkommener muss eine Arbeit wie die vorliegende sein, in welcher uns eine solche Übersicht von sachkundigster Hand. gegeben wird. Die paläozoischen Bildungen der Ostalpen, um deren Erforschung sich der Verf. so hohe Verdienste erworben hat, vertheilen sich auf 3 Gebiete: ein nördliches, welches, im N. der Centralkette liegend, aus dem Vor- arlberg’schen bis an den grossen Abbruch der Alpen im S. von Wien reicht; ! Sehr erheiternd hat auf Ref. die beiläufige Behauptung des Autors gewirkt, er, der Ref.,, habe im Harz und in Nassau im Devon silurische Colonien entdeckt! N ae re ein östliches, welches die sog. Grazer Bucht einnimmt, und ein süd- liches, welches im S. der Centralkette gelegen, sich von Steiermark durch Krain und Kärnten bis ans Sextenthal in Tirol erstreckt, wo es eine grössere Unterbrechung erleidet, um dann später seine weitere Fortsetzung nach W. im S. des Valteliner Thales in den Bergamasker Alpen zu finden. Der Verf. behandelt nun zuerst in ausführlicher Weise die silurischen, bez. de- vonischen Ablagerungen eines jeden der drei genannten Verbreitungsgebiete, bespricht sodann kurz auch die übrigen Hauptglieder der paläozoischen Schichtenfolge der östlichen Alpen und giebt zuletzt eine tabellarische Zusammenstellung aller bis jetzt paläontologisch festgestellten Silur- und Devonhorizonte des ganzen Gebietes. Wir heben aus dem reichen Inhalt der Arbeit Folgendes heraus: das Cambrium (Primordialsilur) ist in den Alpen bisher noch ebensowenig nachgewiesen, wie die in Böhmen unter diesem liegende sog. Pribramer Grauwacke [Unter-Cambrium]. Unzweifelhaftes Untersilur ist bis jetzt aus den Südalpen bekannt, wo der Verf. und E. Suess im Uggwathale in Kärnten Schiefer mit einer Brachiopodenfauna (Strophomena grandis und expansa, Orthis calligramma und conf. solaris, Porambonites) aufgefunden haben, welche derjenigen der englischen Balagruppe ähnlich ist. Über diesen Schichten liegt ein vom Verf. zu Anfang der 70er Jahre (im Osternig- Gebirge) entdeckter Graptolithenhorizont, welcher sich durch das Auftreten von Monograptus triangulatus, sowie von Rastrites, Chmacograptus- und Diplograptus-Arten als ein Äquivalent der englisch-skandinavischen Ra- strites-zone zu erkennen giebt. Das Obersilur, welches man in den Alpen schon am längsten (seit 1845, wo bei Dienten im Salzburg’schen Cardiola interrupta und Orthoceren aufgefunden wurden) kennt, ist sowohl in der nördlichen als auch in der südlichen Grauwackenzone der Alpen deutlich entwickelt. Es setzt sich, übereinstimmend mit der im ganzen mittleren und südlichen Europa herrschenden Entwickelung, hauptsächlich aus schwar- zen Thonschiefern mit eingelagerten dunklen Kalken und Kieselschiefern zusammen. Der Verf. hebt hervor, dass im Unterschiede zum Untersilur, welches mehr mit England übereinstimme, sich beim Obersilur eine ent- schiedene Verwandtschaft mit Böhmen zu erkennen gebe. Beweisend sind dafür die zahlreichen mit dem böhmischen Obersilur gemeinsamen Arten (in der nördlichen Zone Cardiola eximia und irregularis, Orthoc. dorulites, Dualina longiuscula, comitans und cordiformis BARR., die typisch böhmi- schen Gattungen Spanila und Tenka ete.; in der südlichen Zone C’romus aff. Beaumonti, Cheirurus Quenstedti, Ampy& cf. Portlocki, Cardiola fortis, gibbosa, fluctuans BArR. und andere, Slava cf. bohemica, Atrypa canaliculata etc.). In der östlichen Grauwackenzone ist das Obersilur weniger deutlich vertreten. Über dem typischen Obersilur folgt, durch eine Zone körnig-schiefriger Grauwacken getrennt, im nördlichen Gebiete eine, wie es scheint, weit ver- breitete, mehrere 100° mächtige Kalkablagerung, die zahlreiche Reste von Bronteus-Arten einschliesst, deren nächste Verwandte der Verf. in der böh- mischen Etage F. BARRANDE’s wiederzuerkennen glaubt. Eine ähnliche, sehr N On mächtige Kalkbildung ist in ganz ähnlicher Position auch im südlichen Gebiete, in Krain, Kärnten und den angrenzenden Theilen von Tirol ent- wickelt. StacHE bezeichnet dieselbe als die „karnisch-julische Riffkalk- Gruppe“ und führt aus dem meist hellfarbigen, Korallen- und crinoiden- reichen Gestein eine grössere Anzahl von Formen an, die er auf Arten der obersten böhmischen Kalketagen BarrıAxnE’s zurückführt (Atrypa comata, Rhynchonella princeps, Terebratula melonica, Strophomena Verneuili, Pha- cops fecundus etc.). Die ganze Schichtenfolge nennt STACHE „subdevo- nisches Übergangs- oder Über-Silur“ und stellt sie den böhmischen Etagen F—H, dem Hercyn des Harzes und der Unterhelderberggruppe Nordamerikas gleich. Hoffentlich wird es mit der Zeit gelingen, in diesen Ablagerungen auch die in den genannten Horizonten Böhmens, des Harzes etc. so verbreiteten Goniatiten nachzuweisen und damit eine festere Grund- lage für ihre Gleichstellung mit dem Hercyn zu gewinnen. Typisches Devon ist in den Alpen bis jetzt nur aus der Grazer Bucht bekannt, wo man schon seit langer Zeit oberdevonische Knollen- kalke mit Clymenien kennt, für deren Ächtheit der Verf. gegenüber den in neuerer Zeit von Hörnes und Anderen dagegen geäusserten Zweifeln mit Entschiedenheit eintritt. Auch das mitteldevonische Alter der unter diesen Knollenkalken auftretenden Korallenkalke dürfte als gesichert zu betrachten sein; was dagegen die am Gaisberg auftretenden kalkigen Schichten mit Heliolites porosa, Choneten und Dalmanites (?) betrifft, so schreibt uns der Herr Verf., dass ihm ihre Zugehörigkeit zum Unterdevon, zu dem er sie in der Arbeit gestellt hat, neuerdings selbst zweifelhaft ge- worden sei, dass er ein mitteldevonisches Alter nicht für ausgeschlossen erachte und diesbezügliche speciellere Untersuchungen in Aussicht genom- men habe. Wir haben endlich noch hervorzuheben, dass die vorstehend genann- ten Bildungen nach dem Verf. nur eine und zwar die Normalfacies der paläozoischen Ablagerungen der Alpen darstellen, während daneben noch eine andere vorhanden ist, die als die epikrystallinische bezeichnet wird. Die epikrystallinischen Gebilde stellen nach STACHE versteinerungsleere, mehr oder weniger krystallinische und den krystallinen Schiefern ähnliche Sedimente dar, die ihren petrographischen Zustand nicht einer nachträg- lichen Metamorphose, sondern vielmehr der Beschaffenheit der Gesteine, aus deren Zerstörung sie hervorgiengen, sowie den physikalisch-chemischen Bedingungen, unter denen ihre Ablagerung stattfand, verdanken sollen. Derartige Gebilde treten in allen drei Verbreitungsgebieten der ostalpinen Grauwackenschichten auf und zwar sowohl regional, innerhalb eines und desselben Schichtengliedes, als auch in verticalem Sinne, gewinnen aber im Allgemeinen nach W. zu immer grössere Bedeutung. Kayser. L. Beushausen: Beiträge zur Kenntniss des Oberharzer Spiriferensandsteins und seiner Fauna. (Abhandl. zur geol. Specialkarte von Preussen etc. Bd. VI. Heft I.) Berlin 1884. gr. 8°. 133 S., mit einem Atlas von 6 Tafeln in gr. 4°. So verdienstlich ADoLPH RoEMER’s Arbeiten, auf denen unsere bis- herige Kenntniss des Oberharzer Spiriferensandsteins so gut wie ausschliess- lich beruhte, für ihre Zeit auch gewesen sind, so wenig genügen doch seine kurzen Beschreibungen und die selbstgefertigten, vielfach idealisirten Ab- bildungen den heutigen Anforderungen. Eine mit einer sorgfältigen Re- vision der RoEmERr’schen (und TRENkNER’schen) Species verbundene und von zahlreichen guten Abbildungen begleitete Neubearbeitung der fraglichen Fauna war daher ein längst gefühltes Bedürfniss, und wir müssen Herrn BEUSHAUSEN Dank wissen, dass er demselben in so schöner Weise ab- geholfen hat. Die Abhandlung zerfällt in einen geognostischen und einen paläonto- logischen Abschnitt. Der Schwerpunkt liegt in dem letzteren, der fast 4 der Arbeit ausmacht, und es erscheint daher zweckmässig, zunächst diesen zu besprechen. Beschrieben und grösstentheils auch abgebildet werden im Ganzen 129 (freilich z. Th. unbestimmt gebliebene) Arten. Es überwiegen darunter — und dies ist eine der hervorstechendsten Eigenthümlichkeiten der Fauna — die Lamellibranchier mit mehr als 70 Arten. Unter ihnen treten wieder- um durch besonderen Artenreichthum hervor die Gattungen Schizodus, Palaeoneilo, Leda, Nucula, COtenodonta und Prosocoelus. Nächst den Lamellibranchiern sind am reichlichsten Brachiopoden und Gastropoden — etwa je mit anderthalb Dutzend Arten — vertreten, während Cephalopoden und besonders Trilobiten zurücktreten. Mehr als 4 sämmtlicher Arten werden als neu beschrieben. Wir haben indess den Eindruck erhalten, als ob den individuellen und Altersvariationen, vielleicht auch den Ver- zerrungen, die im Oberharz überall so häufig sind, nicht immer genügende Rechnung getragen und dadurch die Zahl der Species übermässig hoch ausgefallen sei. Dies gilt besonders von den Schizodus-Arten, deren nicht weniger als 17 unterschieden werden, sowie von den Nucula- und Leda- artigen Formen. Neue Gattungen sind 2 aufgestellt: 1) Koenenia für A. RoEmERr’s merkwürdige Cucullaea Lasii, eine Form von Arcaceen-arti- gem Habitus und Schlossbau., aber mit gebogenem Schlossrande und ohne Bandarea, und 2) Ledopsis für einige neue Nucula-artige Formen, deren auszeichnende Merkmale der Verf. in ihrer dreieckigen Gestalt und in von den Wirbeln nach den beiden Ecken der Schale verlaufenden Kanten sieht. Mehr- fach — und wie es uns scheint mit vollem Recht — ist der Verf. auf nord- amerikanische Gattungen, wie Palaeoneilo, Modiomorpha und Cyrtodonta hierher gehört eine der am längsten bekannten Harzer Arten, A. ROEMER’S Lucina declivis| zurückgegangen. Ein anderer schöner Nachweis ist, dass die bekannte rheinische Grammysia pes anseris nach ihrem Schlossbau höchst wahrscheinlich zu Prosocoelus zu stellen ist. Als eine sehr inter- essante neue Form heben wir weiter eine G@ontiophora-Art hervor. Wir können nicht umhin, noch einen Punkt zu berühren. Es ist uns nämlich aufgefallen, dass BEUSHAUSEn mehrfach — so bei Nucula tumida und Schizodus inflatus — den RoEMmER’schen Species eine von ROEMER’S eigener Beschreibung und Abbildung sehr verschiedene Deutung giebt. Der Er Verf. rechtfertigt sich in solchen Fällen damit, dass die in der Clausthaler Sammlung unter den betreffenden Namen liegenden Stücke von RoEMER’S Abbildungen bezw. Beschreibungen mehr oder weniger abweichen. Da ich indess aus eigener Erfahrung weiss, dass in Clausthal, wahrscheinlich wäh- rend RoEMER’s letzten Lebensjahren, ganz offenbare Etikettenverwechse- lungen vorgekommen sind, so will mir das Verfahren BEUSHAUsEN’s, in Fällen einer solchen Nichtübereinstimmung den Speciesbegriff auf Grund der be- treffenden Clausthaler Exemplare neu zu fixiren, doch äusserst bedenklich er- scheinen; besonders wenn Einem — wie es mir mit Schizodus inflatus! geht — Stücke vorliegen, die mit Roemer’s Abbildung recht gut übereinstimmen. Im geognostischen Abschnitt bespricht der Verf. zunächst die Ver- breitung und Lagerung des Oberharzer Spiriferensandsteins und wendet sich dann der Frage nach der Gliederung desselben zu. Die höchsten, un- mittelbar von den Calceola-Bildungen bedeckten schiefrigen Schichten mit Spirifer speciosus und macropterus und Rhynchonella Orbignyana trennt er nach dem Vorgange Harrar’s als eine obere Zone von der überwiegend sandigen Hauptmasse des Spiriferensandsteins ab. Diese letztere bezeichnet er als Haupt-Spiriferensandstein und theilt dieselbe wiederum in eine obere, mehrfach noch etwas kalkige, und eine untere, aus dem bekannten hellfarbigen Quarzitsandstein bestehende Abtheilung. Zu den bezeichnendsten Versteinerungen des oberen Haupt-Spiriferensandsteins ge- hören Spirifer auriculatus (cultrijugatus), subcuspidatus, hystericus und curvatus, während der untere Haupt-Spiriferensandstein vorwiegend Lamelli- branchiaten und Gastropoden beherbergt. Spirifer auriculatus ist indess auch hier noch vorhanden. In einem weiteren Abschnitt des geognostischen Theils wird der Ver- such gemacht, die genannten drei Harzer Formen mit Gliedern des rheini- schen Unterdevon zu parallelisiren. Ref. hatte vor einigen Jahren die An- sicht zu begründen versucht, dass der Harzer Spiriferensandstein in seiner Gesammtheit der oberen Coblenzstufe Koc#’s entspräche; der Verf. kommt dagegen zu dem Ergebniss, dass derselbe nicht nur der oberen Coblenz- ‚stufe, sondern mit Sicherheit auch .den darunterliegenden Chondritenschie- fern und Plattensandsteinen Koc#’s Äquivalent sei. Im Einzelnen steht die Zone mit Sp. speciosus den allerobersten, unmittelbar unter dem Ortho- cerasschiefer liegenden Schichten des rheinischen Unterdevon gleich, der obere Haupt-Spiriferensandstein der oberen Coblenzstufe, der untere endlich den Chondritenschiefern und Plattensandsteinen, mit welchen er auch Ho- malonotus gigas gemein habe. Auf Beziehungen des unteren Haupt-Spiri- ferensandsteins zu noch älteren rheinischen Schichten soll unter Anderem das massenhafte Auftreten von Lamellibranchiaten hinweisen. Wenn der Verf. bei diesem Parallelisirungsversuche nicht ganz das Richtige getroffen hat, so sind daran wesentlich die vielfachen, sich durch die von ihm benutzte Literatur hindurchziehenden, z. Th. fundamentalen " Für die Auffassung dieser Art ist offenbar nicht die ältere Abbil- dung im „Harzgebirge“, sondern die neuere in den „Beiträgen“ massgebend. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. x Irrthümer Schuld. Die vom Ref. im Laufe der beiden letzten Jahre für die geologische Landesanstalt am Rhein ausgeführten Untersuchungen haben gelehrt, dass die KocH'schen Chondritenschiefer, weit entfernt eine eigene constante Zone des Unterdevon darzustellen, nur eine besondere Entwick- lungsform der oberen Coblenzstufe sind, deren typische Versteinerungen sie an vielen Stellen einschliessen. Die Basis der oberen Coblenzstufe bilden die von Koc# irrthümlich in die untere Coblenzstufe hinabgerückten Quarzite von Ems, Montabaur, dem Kondelwald ete., in denen an mehreren Punkten Homalonotus gigas, Schizodus trigonus und inflatus und andere charakte- ristische Formen des unteren Haupt-Spiriferensandsteins BEUSHAUSEN’S auf- treten. Erst unter diesen Quarziten folgen die Schichten der unteren Coblenzstufe, in denen Sp. auriculatus nicht mehr vorhanden! ist, und ein noch tieferes Niveau endlich nehmen die Schichten von Singhofen ein, wie überhaupt alle diejenigen, in denen Rensselaeria strigiceps massenhaft auftritt. Aus Vorstehendem ergiebt sich, dass unsere Ansicht über das Alter des Oberharzer Spiriferensandsteins durchaus zutreffend war. Gegen die Gleichstellung der obersten Harzer Zone (mit Sp. speciosus) mit den obersten Schichten der oberen Coblenzstufe ist gewiss nichts einzuwenden: aber auch BEtsHavsen’s Haupt-Spiriferensandstein reicht nach unten nicht unter die Basis dieser Stufe hinab, und für ein noch höheres Alter, wenn auch nur eines Theils des Oberharzer Spiriferensandsteins spricht nicht das Mindeste. Kayser. Th. Tchernyschew: Materialien zur Kenntniss der de- vonischen Ablagerungen in Russland. 4° 82 Seiten und 3 palä- ontol. Tafeln. Russisch mit deutschem Auszug. (Mem. du comite & Vol. I, No. 3. St. Petersb. 1884.) Wir freuen uns, bereits wieder über eine grössere Arbeit über russi- sches Devon berichten zu können, welche ebenso wie diejenige von WEN- JUKOFF (dies. Jahrb. 1885. I, -267-) unsere Kenntniss der russischen Devon- Bildungen wesentlich erweitert. eolog. Ausgangspunkt und Hauptgegenstand der vorliegenden sorgfältigen » und kenntnissreichen Arbeit ist eine grössere, im Besitz des Petersburger Berginstituts befindliche Sammlung devonischer Fossilien, welche in den fünfziger Jahren am See Koltuban im südlichen Ural (unweit der Station Kisilsk im Gouvernement Orenburg) zusammengebracht wurde und eine für dieses Gebiet ganz neue Fauna darstellt. Unter den Elementen derselben treffen wir Goniatites intumescens, der hier zum ersten Male und in un- zweifelhafter Weise aus Russland beschrieben wird, Orthoceras subflexuo- sum, Cardiola zetrostriata, Rhynchonella cuboides und acuminata, Spir:- fer zickzack, Productus sericeus — kurz eine F ormengesellschaft, welche in den Koltuban’schen Kalksteinen unschwer Äquivalente des Iberger Kalkes erkennen lässt. : Hierher, aber nicht in ein Niveau über dem Quarzit, gehören auch die Schichten von Bonsbeuern in der südlichen Eifel. - NE Ähnliche oberdevonische Faunen sollen auch an anderen Punkten am West- und Ostabhange des Urals vorhanden sein; überhaupt aber sollen nach den bisherigen Forschungen am Ural daselbst von unten nach oben folgende Niveaus entwickelt sein: a. Schiefer und Arkosensandsteine mit Atrypa latilinguis, Favosites Goldfussi ete. b. Kalksteine des Njase-Petrowsk-Bezirkes, mit Spirifer curvatus und Urei, Atrypa desquamata und aspera, Pentamerus baschkirieus und zahlreichen böhmischen und rheinischen Hereynarten. — Als Äqui- valent des Greifensteiner Kalkes angesprochen. <. Kalkige Sandsteine und dolomitische Kalk- und Stinksteine mit Stringocephalus Burtini, Spirifer Anosoffi und Archiaci, Murchi- sonia angulata, Cyathophyllum caespitosum etc. Äquivalent unserer Stringocephalenschichten. 3. Koltuban’sche Kalkfauna, Unteres Oberdevon. e. Kalksteine von Werchne-Uralsk mit Clymenienfauna, Oberes Ober- devon. | Ein weiterer Abschnitt der Abhandlung ist den devonischen Ablage- zungen des Petschoragebietes und des Orel-Woronesh’schen Bezirkes gewidmet. Wir @ntnehmen demselben Folgendes: An der Petschora kann man zwei Abtheilungen unterscheiden: eine obere schiefrige, welche aus den bekannten Domanikschiefern besteht und ein vollständiges Äquivalent unserer Büdesheimer Goniatiten- schiefer darstellt, und eine untere sandig-mergelige, die Oyath. caespi- tosum, Spirifer Anosoffi und Archiaci und andere Formen des oben unter <. aufgeführten uralischen Gliedes einschliesst und als mitteldevonisch zu betrachten ist. | In Centralrussland, bei Jelez, Jefremow etc. lässt sich in ähn- dich scharfer Weise eine mitteldevonische, überwiegend mergelige Abtheilung mit Spirifer Anosoffi, Bellerophon tuberculatus, Cyatho- »hyllum caespitosum und hexagonum ete. von einer oberdevonischen mit Spirifer Verneuili, Rhynchonella cuboides, Strophomena Dutertrüü etc. {rennen. Ein Vergleich der Devonfaunen aller drei genannten Gebiete unter- einander lehrt, dass die oberdevonische Fauna des Petschoralandes, welche neben uralischen Goniatiten zahlreiche typisch centralrussische Arten (wie _Arca Oreliana, Isocardia Tanais ete.) einschliesst, ein Bindeglied zwischen ‚dem uralischen und centralrussischen Gebiete darstellt. Für das letztere “Gebiet ist das Fehlen von Goniatiten und die starke Entwickelung von &omphoceren und Orthoceren characteristisch. Die mitteldevonischen Ab- lagerungen der Petschoragegend und Centralrusslands zeigen eine grosse Übereinstimmung, da sie ca. 80°/, ihrer Arten gemein haben; aber auch ‚die mitteldevonischen Schichten des uralischen Gebietes, sowie die Gastro- poden-reichen Mitteldevonbildungen der russischen Ostseeprovinzen weisen zahlreiche Analogieen auf. Kayser. * 10) — A. Rothpletz: Zur Culmformation bei Hainichen in Sachsen. (Botan. Centralblatt Bd. XX. 1884. No. 13.) Die Arbeit von STERZEL „über die Flora und das geol. Alter der Culm- formation von Chemnitz-Hainichen“ (s. Ref. 1885 Bd. I. -345-) erfährt hier eine gereizte, nicht immer sachlich gehaltene Kritik, die daher wohl eine ge- rechtfertigte Replik des Angegriffenen hervorgerufen hat. (cfr. das folg. Ref.) Ror#PpLerz bleibt bei seinem früheren Resultate stehen, dass die Schichten von Hainichen etc. nach Flora und Fauna mindestens ebenso auf die Stufe der Waldenburger Schichten zurückzuführen seien als auf den eigentlichen (8. 2. „unteren“ dieser Autoren) Culm. Wir haben schon im früheren Referat angedeutet, dass Manches in der Beweisführung STERZEL’s nicht allgemein befriedigen dürfte; allein es ist doch besonderes Gewicht auf das Vorkommen von Formen wie Cardiopteris frondosa, polymorpha, Hochstetteri, Rhacopteris flabellifera, Adiantides tenwfolius, Neuropteris antecedens zu legen, die dem eigentlichen Culm angehören. Diese sind mehr geeignet zur Aufklärung über die Stellung der Schichten, als die etwas grössere Zahl anderer Formen, welche nur bei sehr guter Erhaltung zweifellos festgesetzt werden und trotz Vorsicht zu Verwechselungen führen können. Hauptsächlich um solche Formen dreht sich der ganze Streit. Weiss. Sterzel: Zur Culmflora von Chemnitz-Hainichen. (Botan. Gentralblatt 1885. Bd. XXI. No. 8/11.) Die zu erwartende Replik auf RoTHpLETZ’ Kritik der STERZEL’schen Arbeit über Flora und Stellung der Hainichener Schichten liegt vor (s. dies. Jahrb. 1885. I. Bd. -345- u. vorstehendes Ref.). Wir können hier nur in- soweit davon Notiz nehmen, als aus STERZEL’s Entgegnung Wesentliches für die Frage selbst sich ergiebt. Senftenbergia aspera Brex. sp. ist richtig be- stimmt, Hymenophyllites quereifolius Göpp. desgleichen, Sphenopteris ele- gans BRNGN. von Hainichen zeigt nicht bloss Grössenunterschiede von der typischen Form, sondern die von St. angegebenen. Lepidodendron Voll- mannianum und Rhodeanum STBG., die von ROTHPLETZ angegeben wurden, sind falsch bestimmt. Cordaites borassifolius var. trinervulosa ist keine besondere Form, da Einschalten von 3 schwächeren zwischen 2 Hauptnerven nur stellenweise. stattfindet. Cardiopteris Hochstetteri Ert. sp. bei RotH- PLETZ ist richtig bestimmt, nur nicht gut abgebildet. — Die Hauptfrage, ob die Hainichener Schichten wirklich Culm oder Waldenburger Stufe der nächstjüngeren Abtheilung seien, ist bei dem kleinen Umfang der Flora nicht ohne Weiteres zu entscheiden. Entweder muss man mit STERZEL auf die jetzt in grösserer Zahl nachgewiesenen eigentlichen Culmpflanzen das entscheidende Gewicht legen und sie also Culm nennen (im älteren Sinne, nicht oberer Culm Srur’s), oder man kann mit RoTHPLETZ die grössere Mischung aus echten Culmtypen mit Waldenburger Typen anerkennen, (daraus aber den weder mit ROTHPLETZ noch mit STERZEL übereinstimmen- den Schluss ziehen, dass die Hainichener Schichten eine Zwischenstellung zwischen UCulm und Waldenburger Stufe repräsentiren, jünger als jener, Se älter als diese. Ich verweise im Übrigen auf die obigen Referate und dieses Jahrb. 1881. Bd. I -321-. Weiss. E. E. Schmid: Die Wachsenburg bei Arnstadt in Thü- ringen und ihre Umgebung. (Jahrb. d. k. preuss. geolog. Landes- anstalt und Bergakademie für 1883. 267.) Mit geolog. Karte im Mass- stabe 1/25000 und Profilen. Die Abhänge des Hügels, welcher die Wachsenburg, eine der unter dem Namen der Drei Gleichen bekannten alten Ritterburgen Thüringens trägt, zeigt eine besonders vollständige Gliederung des oberen und mitt- leren Keupers. In der Umgebung der Drei Gleichen sind die Triasschich- ten noch bis zum mittleren Muschelkalk aufgeschlossen, so dass man auf eng begrenztem Gebiete eine Übersicht über die Zusammensetzung eines grossen Theils der Trias auf der Nordseite des Thüringer Waldes gewin- nen kann. Der Verfasser führt folgende Bildungen auf. 1. Mittlerer Muschelkalk mit Gyps und Steinsalz. Letzteres durch das Bohrloch der Saline Arnshall nachgewiesen. 2. Oberer Muschelkalk. „Striatakalk* und Nodosusschichten. 3. Kohlenkeuper (Kul der preussischen Karten) in drei Abtheilungen zerfallend: Kohlenletten, grauer Sandstein und lichte Mergel. 4. Grenzdolomit. Als Ockerdolomit dicht, als Breccie oder auch ooli- thisch entwickelt. Der untere Keuper hat eine Reihe Versteinerungen geliefert, von welchen einige ein besonderes Interesse beanspruchen. Im Sandstein kamen Araucaroxylon thuringicum, Danaeopsis marantacea und Equisetites are- naceus vor. Reste von höheren Thieren wie Nothosaurus, Mastodonsaurus und Ceratodus und andere haben schon früher Erwähnung gefunden. So beschrieb BEYRICH die Ceratodusformen von Molsdorf (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Ges. II. 1850). Unter den Mollusken ist in erster Linie der von ZIMMERMANN beschriebene Ammonites (Ceratites) Schmidi aus dem Grenz- dolomit vom Fusse des Zettelberges neben dem Wege von Rehstedt nach Sülzenbrück zu nennen (dies. Jahrb. 1884. I. 78. Briefl. Mitth.!). Unter dem Namen Megalodon thuringieus führte TEGETMEYER einen Zweischaler auf, der in mehreren Exemplaren in der Abtheilung des grauen Sandstein bei Cölleda, Molsdorf und Haarhausen gefunden sein soll. Exemplare, die dem Verfasser vorlagen, wurden von Dr. HassexstEin bei Cobstedt gefun- den, das genaue Lager ist nicht bekannt, doch vermuthet Schmp, dass dieselben aus dem Grenzdolomit stammen. 5. Mittlerer Keuper (Gypskeuper). In den bunten, meist rothen Mergeln ist Gyps und mehrfach Sandstein in schwachen Flötzen eingelagert. Die Blei- glanzbank und andere für diese Stufe in Thüringen und anderen Gegenden bezeichnende Horizonte wurden an der Wachsenburg bisher nicht aufgefunden. 6. Oberer Keuper. Derselbe ist hell gefärbt und besteht aus dolo- ' In dem angezogenen Brief von von Mossısovios heisst es „choro- logisch berechtigten Abschnittes“, nicht chronologisch, wie in der besprochenen Arbeit steht. — 102° — mitischen Mergelschiefern und Steinmergeln. Streckenweise ist Sandsteis entwickelt, der, wenn auch selten, Semionotus führt und desshalb schon vom TEGETMEYER, der denselben zuerst nachwies, als Semionotus-Sandstein be- zeichnet und mit dem Coburger Bausandstein SCHAUROTH’s verglichen wurde.. Eine zweite Sandsteinablagerung findet sich dicht unter der Kuppe der Wachsenburg. “. Rhät. Sandsteine, welche mit dem Seeberger Sandstein (Gotha); durchaus stimmen und einige rhätische Versteinerungen geliefert haben. setzen die Kuppen der Wachsenburg, des Schlosses Gleichen und den Rücken der Schlossleite zusammen. Von jüngeren Bildungen werden Gerölle, Gerölle-Lehm, Süsswasser— kalk, Torf und abgerollte Blöcke von Rhätsandstein erwähnt. Einige Bemerkungen über die Lagerung beschliessen die Arbeit. Nach dem Verf. ist die gewöhnliche Annahme einer durchaus concordanten Ab- lagerung aller Glieder der thüringischen Trias nicht richtig. Er nimmt viel- mehr an, „dass die unteren Glieder der Trias bereits dislocirt waren, als die- oberen sich über ihnen absetzten und dass sich die Dislocation wiederholte“ _ Den Thüringer Wald bezeichnet ScHmip als einen Faltensattel erster Ordnung, dem einerseits das thüringische, andererseits das fränkische Hügel-- land als Mulden erster Ordnung anliegen. Sattel und Mulden sind durch Spaltungen und Abrutschungen von einander getrennt und ersterer wird dadurch zu einem Horst im Sinne von Suess. Ausgedehnte, lang andauernde Erosion verlieh schliesslich dem Lande sein heutiges Ansehen. Benecke. Proescholdt: Beitrag zur Kenntniss des Keupers im Grabfeld. (Jahrbuch der k. preuss. geologischen Landesanstalt und Berg- akademie für 1883. 199.) „Mit dem Namen Grabfeld bezeichnet der Volksmund das Gebiet, das sich südlich der Main-Weser-Wasserscheide bis zu den Hassbergen hinzieht, im Westen durch die Thäler der Streu und der fränkischen Saale, im Osten ungefähr durch den Meridian des grossen Gleichberges bei Römhild ab- gegrenzt wird.“ Die Lage des Grabfeldes an der Grenze von Thüringen und Franken legte es dem Verfasser nahe, die ausgedehnten Keuperbild- ungen, welche den Untergrund desselben ausmachen, einem Vergleich mit den thüringischen und fränkischen Keuperbildungen zu unterziehen. Die Lettenkohle ist der Hauptsache nach nach thüringischem Typus entwickelt und bedarf keiner weiteren Erörterung. In den Schichten zwischen Grenzdolomit und Schilfsandstein ist zU- nächst eine Anzahl petrefactenführender Bänke von Interesse. Die erste 1—1,5 M. über dem Grenzdolomit, aus einem verschieden entwickelten Steinmergel bestehend, enthält Hohlräume von Dentalium und „Bucciniten“ ähnlichen Schnecken. Über derselben folgen 5—8 M. höher zwei andere Stein- mergelbänke, deren untere rosenrothen Baryt und neben anderen unkennt- lichen Versteinerungen Lingula tenuissima führt. Die obere, wie es scheint ohne Baryt, lieferte Fischschuppen und Myophoria vulgaris und laevigata.. — 103 — In den nächst höheren 10—15 M. Mergeln ist das häufige Vorkommen von Quarzit und Sanden bemerkenswerth. Den Schluss dieser sandigen Reihe bilden zwei dicht aufeinanderfolgende Bänke, deren untere (Stein- mergel) mit der Bleiglanzbank mit „Myophoria Raibliana*, deren obere (Sandstein) mit der Bank mit Corbula Keuperina, welche Muschel im Grabfeld gefunden wurde, verglichen werden. Erst 30 M. höher folgt der Schilfsandstein. In den die Masse dieser ganzen Abtheilung ausmachenden Letten und Mergeln kommt vielfach Gyps vor, wie denn die Gleichstellung derselben mit dem sogenannten Gypskeuper zweifellos ist. Dicht unter dem Schilfsandstein liegen in Mergeln Estherien. Der Verfasser schliesst aus einem Vergleich des Gypskeupers im Grab- feld mit dem thüringischen, dass auch hier, wie im der Lettenkohle noch eine genügende Übereinstimmung stattfindet. Dass der fränkische Keuper, in welchem die bekannten Fundstellen von Hattenheim liegen, Verwandt- schaft zeigt, braucht nicht besonders hervorgehoben zu werden. Der Schilfsandstein enthält Kohlenschmitze und einige wenige besser erhaltene Pflanzen. Wie auch sonst so häufig wechselt derselbe sehr schnell in der Mächtigkeit. Diese beträgt z. B. am Nordfuss des grossen Gleichberges kaum 8 M., am Südfuss mindestens 15 M. Der Schilfsandstein ist eine wesentlich fränkische und stiddentsche Bildung. Er fehlt entweder in Thüringen oder ist nur durch emige un- bedeutende Sandsteinbänke vertreten. Wie gewöhnlich in Süddeutschland folgen über dem Schilfsandstein mächtige tiefrothe Letten, welche nach oben in Steinmergelbänken, deren eine Turbonilla Theodorii und Anoplophora Münsteri führt und in der Lehr- berger Schicht, welch’ letztere auch in Thüringen mehrfach nachgewiesen ist, ihren Abschluss findet. In den höheren Sedimenten ist der Semionotussandstein und der Stuben- sandstein nachweisbar, den Schluss des ganzen Keupers machen am grossen Gleichberge die Rhätischen Schichten mit einer Anzahl characteristischer Versteinerungen aus. Dieselben sind jedoch nur nach umherliegenden Stü- cken bekannt. Das anstehende Gestein mag unter der Basaltbedeckung des Gipfels verborgen liegen. In Thüringen fehlen im oberen Keuper die Sandsteine oder sie spielen eine untergeordnete Rolle und gestatten nach dem Verfasser keine sichere Parallelisirung mit den südlicher so characteristisch entwickelten Abthei- lungen !. In dieser Reduction der Sandsteine und dem Zunehmen des Kalk- eehaltes sieht PRoEscHoLDT die Haupteigenthümlichkeit des thüringischen Keupers zwischen dr Lehrberger Schicht und dem Rhät gegenüber dem fränkischen. Benecke. Grebe: Uber die Triasmulde zwischen dem Hunsrück und Eifel-Devon. (Jahrb. d. k. preuss. geolog. Landesanstalt und ! Den Sandstein mit Semionotus von der Wachsenburg in Thüringen hält der Verf. nicht für zweifellosen süddeutschen Semionotussandstein. S. die vorher besprochene Arbeit von E. E. Schwip über die Wachsenbure. -— 104° — Bergakademie für 1883. 462.) Mit einer geolog. Übersichtskarte im Mass- stab 1:160000.. Wir haben früher (Jahrb. 1883. I. -434-) über eine Karte des Ver- fassers berichtet, welche den von der Linie Bittburg-Perl gegen Osten ge- legenen Theil der weiteren Umgebung von Trier umfasste. In den letzten Jahren ist nun auch das Gebiet N. und NW. von Trier, welches vorherr- schend aus triadischen, weniger aus liasischen Bildungen aufgebaut ist, im Massstabe 1:25000 aufgenommen worden. Der Wunsch, die ganze zwischen Hunsrück und Eifel entwickelte Trias zur Darstellung zu bringen und gegenüber der früheren Karte einige Verbesserungen einzuführen, ver- anlasste zur Herausgabe dieser neuen Karte. Das Land zwischen Eifel und Hunsrück stellt ein Hochplateau dar. Der Aufbau der Schichten kann im Grossen und Ganzen als muldenförmig angesehen werden, so dass das Tiefste durch eine Linie, welche von Weiler- bach an der Sauer über Alsdorf an der Niems nach Metterich auf der linken Seite der Kyll bezeichnet wird. Das Einfallen der Schichten ist überall nur schwach, das tiefe Einsinken der Schichten nach der Mitte der Mulde hin ist durch eine grosse Anzahl einander parallel, ungefähr von SW.—NO. verlaufender Verwerfungen verursacht, welche das ganze Gebiet in treppen- artig aneinander stossende Streifen zerlegen. Eine solche Verwerfung zeichnet der Verfasser von der Our bis nach der Prüm 2—3 km vom De- vonrande der Eifel entfernt laufend. Der an der Mosel und Saar noch so mächtig entwickelte Vogesen- sandstein sinkt bei Outscheid auf 30 m herab. Ein in der Regel sehr grobes Conglomerat liegt an der Basis desselben. Ein weniger grobes Conglomerat tritt an einigen Stellen nahe unter der Grenze gegen den oberen Buntsandstein auf. Der obere Buntsandstein (Voltziensandstein) schwillt nach dem Ver- fasser gegen Norden sehr an, er erreicht an der Niems, Prüm und Enz . zwischen S0—100 m. Allerdings ist dabei nicht ausser Acht zu lassen, was wir betonen möchten, dass der Verfasser den oberen Buntsandstein bis zu feinkörnigen, glimmerreichen Sandsteinen, an deren Basis meist Bänke von bläulicher und violetter Färbung liegen, hinunter gehen lässt. Diese unteren Schichten entsprechen aber ganz zweifellos den Zwischenschichten der Vogesen, welche in der Pfalz und im preussischen Saargebiet noch ganz gut zu unterscheiden sind und deren Ausscheidung auch in den nord- westlicheren Gebieten durchaus nothwendig wird, wenn der Zusammenhang des ganzen linksrheinischen Buntsandsteins klar erfasst werden soll. Gut erhaltene Pflanzenreste kommen im Voltziensandstein von Kyllburg vor. Der Muschelsandstein hat eine bedeutende Verbreitung und ist an vielen Punkten reich an Versteinerungen. Die herrschenden Farben des- selben sind graulichweiss, schmutzigweiss, gelb und röthlichgrün. Die obere dolomitische Region ist zwar schwach entwickelt, führt aber östlich von der Kyll noch Myophoria orbieular:s. Der etwa 7Om mächtige mittlere Muschelkalk besteht unten aus bunten Mergeln mit Pseudomorphosen, oben aus Lingulakalken. le In oberen Muschelkalk sind Trochitenkalk und Nodosuskalk zu unterscheiden, doch nicht leicht gegen einander abzugrenzen. Esterer zeigt gegen südlichere Vorkommnisse keine besonderen Eigenthümlichkeiten. Letzterer hat mitunter eine röthliche Färbung oder ist roth gefleckt und führt bereits bei Bittburg einzelne Quarzgerölle, um weiter nach Westen besonders iu den oberen Lagen ganz conglomeratisch zu werden. Dies Ver- halten ist von Interesse wegen des Vergleichs mit dem luxemburgischen oberen Muschelkalk. Im unteren Keuper (Lettenkohle) unterschied der Verfasser dolo- mitische Kalksteine, bunte merglige Schichten und Grenzdolomit. Im nördlichen Muldenflügel wird die untere und die obere Parthie des unteren Keupers conglomeratisch , nur die mittleren Mergel halten in der südlicheren Entwicklung an. Nicht ohne Bedeutung ist es, dass der Verfasser auf der vorliegenden Karte die Ausdehnung, welche er auf seiner ersten Karte dem unteren Keuper gegeben hatte, zu Gunsten des Gypskeupers beschränkt hat, weil dadurch eine grössere Übereinstimmung mit den bei den bisherigen Aufnahmen auf lothringischem Gebiet gewon- nenen Erfahrungen hergestellt ist. Der Gypskeuper mit einem in der Ernzener Schlucht 3 m mäch- tigen Schilfsandstein bietet keine besonderen Eigenthümlichkeiten. Der Steinmergelkeuper enthält die bekannten versteinerungs- führenden Lagen, deren genauere Stellung in verschiedenen Gebieten noch zu untersuchen ist. !m Rhät kann man wie in Lothringen und Luxemburg. den Sand- stein-mit Lagen meist schwarzer Kieselschiefergerölle und über demselben rothe und graue Thone unterscheiden. Vom Lias ist Planorbiskalk, überall mit dem leitenden Ammoniten, Luxemburger Sandstein und Gryphbitenkalk entwickelt. Der Schluss der Arbeit ist einer eingehenderen Besprechung der Ver- werfungen gewidmet, deren wir oben gedachten. Benecke. RE. Sandberser: Bemerkungen über die Grenzregion zwischen Keuper und Lias. (Sitzungsber. d. würzburger phys.-med. Gesellsch. 1884.) In den Hassbergen NNW. von Bamberg fand der Verfasser mehrere Aufschlüsse in rhätischen Schichten, welche etwas abweichende Verhält- nisse gegenüber den bekannten fränkischen Vorkommen zeigen. Am Alten- stein bei Ebern folgen über einem 4 m mächtigen Dolomit, welchen man an die Grenze des eigentlichen Keupers und des Rhät stellt, dunkelgraue Schieferthone, in welchen sich unbestimmbare Reste eines grossen Sauriers fanden. Auf diesem Schieferthon liegt rhätischer Sandstein (16 m) mit Schizoneura hoerensis. In einem Steinbruch am Rauhenberge bei Burgreppach liegen zu- unterst schwarze kohlehaltige Schieferthone (7 m), darüber 5 m mächtig die Haupt-Bausandsteinbank. In letzterer fanden sich Schizoneura hoe- so rensis, Anomozamites laevis, Cycadeenblüthenstand, Plerophyllum cf. pro- pinguum, Cycadeenfrüchte, Spirangium sp., Coniferenstämme. Über diesem Sandstein folgt noch eine Reihe von Sandstein- und Thonlagen. Sanp- BERGER parallelisirt nun diesen pflanzenführenden Sandstein von Burg- reppach mit dem Sandstein vom Altenstein und weist demselben ein höheres Alter als den Pfianzenlagern der Gegend von Bayreuth an. Letztere könnten durch die über dem Sandstein von Burgreppach lierenden Schichten ver- treten werden. Von Interesse ist noch die Angabe, dass am Zeilberge bei Marolds- weisach, etwa 12 Std. westlich vom Altenstein unmittelbar auf dem Stuben- sandstein eine O,4 m mächtige Bank oberen Lias mit Monotis substriata ete. angetroffen wurde. „Es dürfte dies der westlichste Punkt sein, bis zu welchem sich zu bestimmter Zeit das fränkische Liasmeer verbreitet hatte.“ Benecke. Karl Hofmann: Bericht über die auf der rechten Seite der Donau zwischen O-Szöny und Piszke im Sommer 1883 ausgeführten geologischen Specialaufnahmen. (Földtani Közlöny XIV. 1884. p. 323.) | Im Tiefland zwischen O-Szöny und Duna-Almäs (Komormer und Graner Comitat) wurde Fluss-Alluvium und Flugsand unterschieden, und innerhalb des ersteren thonig-sandiger Boden, Moorboden und Schotter- boden. Im Bergland zwischen Almäs und Piszke wurden 13 Ausscheid- ungen vorgenommen. Das älteste Gebilde ist Dachsteinkalk, auf welchen in dem vom Verfasser untersuchten Theile des Gerecsegebirges nur an wenigen Punkten kleine Fetzen jurassischer Bildungen aufruhen, die bisher gänzlich unbekannt waren. Die tiefsten, unterliassischen Schichten bestehen aus hellgrauem, rothgeflektem Kalkstein, welcher ausser Crinoidenstiel- gliedern zahlreiche Brachiopoden, seltener Gastropoden und Cephalopoden führt. Aus einer kleinen Partie am östlichen Rücken des Tekehegyes konnten folgende Arten bestimmt werden: Spiriferina pinguis cf. brevi- vostris Opp., Rhynchonella Cartier(Opp., pseudopolyptycha BÖckH, securi- formis Horm. n. sp., Terebratula Bakonica BöckH, Erbaönsis Sss., Aspasia MeH., aff. gregaria Sss., Waldheimia mutabilis Opp., Discohelix orbis Rv., Aegoceras cf. Hagenowti, Phylloceras sp. Auch an anderen Punkten konnten ähnliche Faunen aufgefunden werden, welche insgesammt eine grosse Ähnlichkeit mit der Fauna der Hierlatzschichten der Ostalpen, eine noch bedeutendere Übereinstimmung: aber mit den entsprechenden Ablagerungen des Bakony besitzen. Dem geologischen Alter nach dürften sie wahrscheinlich mit dem untersten Lias in Parallele zu bringen sein. Die übrigen Juravorkommnisse des untersuchten Gebietes gehören dem mittleren Dogger und unteren Tithon an, welche nur an einer Stelle, im Graben Papretärok, zu Tage treten. Der mittlere Dogger wird durch einen rothen Knollenkalk mit Stephanoceras Humphriesianum , cf. Bayleanum und Phylloceras mediterraneum vertreten. Darüber folgt das nur 2m mäch- on tige Untertithon, welches aus rothem, hornsteinführendem Kalke besteht und folgende Fossilien enthält: Terebratula cf. Mesilmerensis GEMM., Pecten Rogoznicensis Zınr., Lytoceras cf. sutile Opp., montanum Opp., Phyllo- ceras serum OPP., ptychostoma Bkn., ptychoicum Qu., Kochi Opp., medi- terraneum NEuMm., Haploceras Staszyczi ZEUSCH., Simoceras Volanense OPP., Perisphinctes cf. colubrinus Reın., Moalettianus FoxT., Aspidoceras Ro- Joznicense ZeuscH., Herbichi Horm. n. sp. = Uber dem Tithon folgte im Papretärok das Unterneocom, welches mit einer dünnen Sandsteinbank beginnt, auf welcher sandige breccienartige Kalkbänke aufruhen. Hier gelang es dem Verfasser nach mehr als zwei- tägigem Sammeln folgende höchst interessante Cephalopoden zu entdecken: Belemnites ensifer Orpp., Lytoceras subfimbriatum ORrB., Hoplites Malbost Pıct., Uhlige Horm. n. sp.! verwandt mit Malbosi und Euthymi Pier., Privasensıs Pıcr., cf. Köllikeri Opp., Olcostephanus Astieri ORB., OÖ. sp. - Diese Fauna zeigt nun in jeder Beziehung die vollkommenste Über- einstimmung mit der der Berrias-Stufe Südfrankreichs und verdient deshalb besondere Beachtung, weil sie die paläontologisch vollkommenste Vertretung dieser Stufe darbietet, die bisher in Österreich-Ungarn bekannt geworden ist. Den nächstfolgenden Horizont bilden die bekannten Lä- batlaner mittelneocomen Sandsteine. Von den alttertiären Ablagerungen tritt nur der mitteloligocäne Oper- culinen- oder Nummulites subplanulata-Tegel auf. Vom Neogen erscheinen im Untersuchungsgebiete nur die Congerienschichten. Im Bereiche des Diluviums und Alluviums des Berglandes wurden Süsswasserkalk, Sand und Schotter, Flugsand und Flussalluvium ausgeschieden. V. Uhlig. G. Geyer: Über jurassische Ablagerungen auf dem Hochplateau des Todten Gebirges in Steiermark. (Jahrb. d. geolog, Reichsanstalt 1884. XXXIV. Bd. p. 335—366. 8°.) Die mitgetheilten Beobachtungen beziehen sich auf das an der Grenze von Oberösterreich und Steiermark gelegene Todte Gebirge und die Priel- gruppe im engeren Sinne, welche einen der mächtigsten Gebirgsstöcke der nördlichen Kalkalpen bilden. Unter den zur Entwicklung gelangenden Gesteinsgruppen wiegen Dachsteinkalke so sehr vor, dass sie für das Relief der ganzen Gebirgsmasse massgebend sind. Im Grossen erscheint das Ge- birge aus mächtigen Bänken von Dachsteinkalk aufgebaut, welche eine nahezu schwebende Lagerung: besitzen. Es ist nur ein schwaches Einfallen vom Nord- und Südrande gegen die Plateaumitte vorhanden, so dass ein ostwestliches Streichen zu Stande kommt und nordsüdlich verlaufende ‚Durchschnitte die Auflagerung auf älterem Gebirge aufschliessen. Die steilen Abfälle nach W. und die noch bedeutenderen Abstürze nach 0. sind durch Flexuren im grössten Maasstabe bedingt, mit welchen der ge- sammte Schichtenveıband unter die benachbarten Triasgebiete unterzutauchen ! Der Name, weil bereits vergeben, wird vom Verfasser geändert werden. — la scheint. Zwar sind auch mehrere Dislocationen in Form von Brüchen nach- weisbar, doch sind dieselben auf das Gesammtbild ohne Einfluss. Sie stehen nach dem Verfasser mit der Auflagerung jüngerer Gesteine im Zu- sammenhange, welche transgredirend in einzelnen unregelmässigen Fetzen auf dem Dachsteinkalk auftreten. Unter den letzteren spielen die wichtigste Rolle die liassischen Hier- latzschichten. Über dem Dachsteinkalke treten im todten Gebirge auf dichte rothe thonige Kalke mit weissen Kalkspathadern, krystallinische rothgefärbte Crinoidenkalke und Breceien, rothe und weisse Kalkbreccien mit Brachiopoden, Gastropoden, Cephalopoden und Bivalven. Dieses System wird zuweilen noch überlagert von einer mehr oder minder mächtigen Hornsteinbank und braunrothem Mergelschiefer von noch unbekanntem Alter. Die transgredirenden Liasschollen bilden Partien von der Fläche weniger Quadratmeter bis zur Ausdehnung von mehreren Jochen und sind über das ganze Plateau unregelmässig vertheilt. Manchmal treten sie sogar im Dachsteinka!k eingeschlossen auf, förmlich eingesackt in Hohl- räumen und Klüften, die bereits vor der Ablagerung des Lias bestanden haben müssen. Am Westgehänge der rothen Kögl laufen sogar 3 kaum 2—6 m mächtige Crinoidenkalkbänke quer herab und überdecken Horizonte verschiedenen Alters. Es fand demnach der Absatz der Hierlatzbildungen auf einem bereits vielfach erodirten aus Dachsteinkalk bestehenden Meeres- boden statt, welcher Anschauung bereits v. Mossısovics Ausdruck ver- liehen hat. Versteinerungen liegen nur von drei Punkten ans den rothen Cri- noidenkalken vor: am südlichen Ufer des Lahngangsees fand LiPporLn eine Anzahl Brachiopoden und Bivalven und vom Brunnkogel eitirt STUR eine ähnliche kleine Fauna. Am Südgehänge des kleinen Brieglersberges gelang es dem Verfasser folgende reichlichere, auch durch Cephalopoden aus- gezeichnete Fauna zu entdecken: Phylloceras Mimatense ORB., cf. Partschi Stur., Harpoceras Eseri Opp., boscense REyn., cf. Algovianum Opr., Actaeon OrB., Belemnites sp., Pleurotomaria cf. coarctata StoL., Trochus Aemilius OrB., Chemnitzia undata Bexz., Rotella cf. macrostoma SToL., Lima cf. Haueri Stou., Pecten cf. Rollei Stou., Spiriferina alpina Opp., Waldheimia cf. Lycetti UuL., Ewaldi Opr., Terebratula Erbaönsis Sss., Aspasia Mex., Ichynchonella polyptycha Opp., flabellum Men., quinqueplicata Qu., Alberti OpPp., rimata Opp., Zitteli Gr, cf. Atla OPpP. Die oenenden Gephalopoden, welche zum geringeren Theile dem oberen, zum grösseren dem mittleren Lias angehören, gestatten die Fest- stellung des Horizontes, welcher in die Unterregion des oberen oder die Oberregion des mittleren Lias zu verlegen ist. Über den dunkeln Hornsteinen und Mergeln im Hangenden des Lias folgen die aptychen- führenden, aber sonst äusserst versteinerungsarmen Hornsteinkalke des oberen Jura, die sogen. Oberalmer Schichten, welche nur an zwei Stellen in grösserer Ausdehnung erscheinen. Über denselben baut sich an der Trisselwand ein mächtiges tithonisches Kalkriff auf. Daselbst treten über Zlambach-Schichten helle korallenführende Kalke auf, die nach v. Moy- — 109 — sısovics den Acanthieus-Schichten angehören, und über diesen Kalken er- scheinen die wenig mächtigen Oberalmerschichten als Unterlage des tithonischen Plassenkalkes. Dieser ist ein blendend weisser, zuweilen ooli- thischer, ungeschichteter Kalk, der stellenweise ziemlich petrefactenreich ist, Daraus konnten folgende Formen bestimmt werden: Periphinctes senex Opr., Lytoceras sp., Chemnitzia corallina Or»B., Nerinea Partschi PEr., cf. peregrina GEMMm., acicula Arch., Schloenbachi GENM., cf. climax ORB., Lorioli Zıtt., carpathica ZEUSCH., Visurgis RoEm., Staszyczi ZEUSCH., Na- tica elegans, Trochus cf. sculpturatus Zırr., Strambergensis Zıtr., Itieria Staszyczi ZEUSCH., Arca tithonıca GENM., Unicardium neutrum G. BÖHM, Corbis Strambergensis BÖHM, Pecten aff. vimineus Sow., Gisenni GEMM., tithonicus GEMM., aratoplicus GEMM., subspinosus SCHLOTH., Hinnites Sp., Terebratula cf. isomorpha GEM. (?), bissuffarcinata SCHLOTH., Rhyncho- nella Astieriana ORB., isotypus GEMM. Am Abhange der Trisselwand fand GEYER ausserdem noch zwei Brachiopoden von entschieden cretaeischem Habitus, welche ganz gut mit Rhynchonella alata Lam. und depressa Sow. übereinstimmen. Es scheint also, dass hier auch die Vertretung der oberen Kreide gesucht werden muss; der Fund eines /noceramus auf dem Gipfel der Trisselwand spricht dafür, dass der oberste Theil des Kalkstockes der Kreide angehört. Prot. Stess betrachtet schon seit lange einen Ähnlichen Kalkstein von der Jainzen bei Ischl als Cenoman. Das letzte Capitel der Arbeit ist der Detailbeschreibung typischer Localitäten gewidmet und erscheint mit mehreren schönen, deutlichen und charakteristisch gezeichneten Profilen ausgestattet. V. uhlie: Franz Wähner: Beiträge zur Kenntniss der tieferen Zonen des unteren Liasin den nordöstlichen Alpen. 1. und II. Theil. (Beiträge zur Paläontologie Österreich-Ungarns. I. Bd. p. 73—85, mit 8 Tafeln, III. Bd. p. 105—124, mit 6 Taf.) Die vorliegende Arbeit bezweckt hauptsächlich die Darstellung der überaus reichen Ammonitenfauna, welche der untere Lias und innerhalb des- selben namentlich die Zone des Am. angulatus an einzelnen Punkten der Nordalpen, wie Schreinbach, Kammerkahralpe, Breitenberg, Lämmerbach, Adnet, enthält. Die bisher erschienenen Theile der Arbeit geben nur die Ein- zelbeschreibung zahlreicher, meist neuer Formen, welche mit sorgfältigster Genauigkeit beschrieben und durch zahlreiche gute Abbildungen erläutert werden. Die Namien der Formen lauten: Aegoceras extracostatum WÄHN.- n. f., eurviornatum WäuHn.n. f., haploptychum Wänn. n. f., megastoma Güns., anisophyllum Wänn.n. f., Panzneri Wänn. n. f., stenoptychum WÄHn.n. f., circacostatum Wänn.n. f., euptychum Wäun. n. t., diplo- ptychum WänHn.n. f., latimontanum Wäns. n. f., Rahana Wänn. n. f., Frigga Wänn. n. f., polystreptum Wänn.n. f., loxoptychum Wäns. n. f.. toxophorum Wäns.n.f., pleuronotum Coceni, calcimontanum WÄHN.n. f., kasnmerkarense. GÜMB., Atanatense Wänn.n. f., mesogenos Wänn. n. f., ro Berchtha Winx. n. f., Paltar WäÄnHx.n. f., aphanoptychum WÄnHn.n. f., pleurolissum WÄRHN. n. f£. Alle diese Formen, zu denen noch eine Anzahl nicht näher bestimm- barer hinzukommt, gehören der Gruppe der Angulaten an, also der Gattung Aegoceras im engeren, Hyarr'schen Sinne. Die vorliegende Arbeit gibt ein getreues Bild der wirklich erstaunlichen Formenmannigfaltigkeit, welche die Gruppe der Angulaten entwickelt, doch wird man dieselbe erst dann richtig würdigen können, wenn der Verfasser zur Besprechung: der inter- essanten verwandtschaftlichen Beziehungen, sowie zur Mittheilung der all- semeineren Ergebnisse gelangt sein wird, welche in den nächsten Liefe- rungen zu erwarten ist. V. Uhlig. C. F. Parona: Sopra alcuni fossili del Lias inferiore di Carenno, Nese ed Adrara nelle Prealpi Bergamasche. (Atti della Soc. Italiana di scienze naturali vol. XXVII. Milano 1884. p. 12. Una tav.) | In Carenno (Val d’Erve, Provinz Bergamo) tritt ein kieseliger, dunkelgrauer Kalk mit zahlreichen kleinen oder mittelgrossen verkieselten Versteinerungen auf, unter welchen die Ammoniten vorherrschen. Die Fauna dieses Liaskalkes hat in jeder Hinsicht sehr innige Beziehungen zu der bekannten unterliassischen Fauna von Spezia, die kürzlich von CANAVARI So eingehend bearbeitet wurde. Es werden folgende Formen namhaft gemacht: Atractites Guidoni Men.(?), Phylloceras stella Sow., cylindricum Sow., Lytoceras articulatum Sow., Aegoceras comptum Sow., ventricosum Sow., Listeri Sow., Arietites bisulcatus Brue., Conybeari Sow., rotiformis Sow., Tropites ultratriassicus Can., Spiriferina alpina Oper. Am Monte di Nese (Val Seriana) erscheint der untere Lias in Form eines compacten, fleischfarbenen Kalkes. Einzelne Stücke davon waren erfüllt mit Schalen von Avzcula Janus McH., jener merkwürdigen Bivalve, die im Unterlias der Appenninen eine so wichtige Rolle spielt. Aus dem unteren Lias von S. Rocco di Adrara erwähnt der Verfasser zwei Arten, Terebratula gregaria Susss und Brhynchonellina Hofmanni BöckH. Von der letzteren, sehr merkwürdigen Art werden zahlreiche Exemplare abgebildet. Nach dem Dafürhalten des Referenten kann die Identificirung mit dem ungarischen Vorkommen nicht als ganz feststehend betrachtet werden; der Verfasser beruft sich diesbezüglich auf die Be- richtigung der Darstellung von Rhynch. Hofmanni seitens Ü. FRAUSCHER's: da aber diese Berichtigung nur auf Vermuthungen beruht, können daraus keine ganz sicheren Schlüsse gezogen werden. Um die Identification mit Sicherheit vornehmen zu können, müssten wohl die Originalexemplare verglichen werden. Jedenfalls gebührt dem Verfasser das Verdienst, ein bisher unbekanntes Vorkommen der Gattung Bhynchonellina be- schrieben zu haben, welche, wie es immer mehr den Anschein gewinnt, einen wichtigen Bestandtheil der alpinen Brachiopodenfaunen bildet. Ebenso sind die Faunen von Carenno und Nese, welche bisher gänzlich unbekannte 7 —. SLR — Beziehungen zum mittelitalienischen Unterlias herstellen, von hohem Inter- esse, V. Uhlie. G. G. Gemmellaro: Sui fossili degli Stratia Terebra- tula Aspasia della contrada Rocche rosse presso Galati (Prov. di Messina). Palermo 1884. 4°. p. 1—48. Dispensa prima. E. CorTEsE ? entdeckte bei seinen geologischen Aufnahmen in Sieilien in der Localität Rocche rosse bei Galati fossilreiche Liasschichten mit Terebratula Aspasia, welche nach gründlicher Ausbeutung eine sehr reiche und schöne, namentlich aus Cephalopoden, Brachiopoden, Gastropoden und Bivalven bestehende Fauna geliefert haben. Besonders bemerkenswerth ist der Reichthum an Ammoniten, aus denen sich erweisen lässt, dass die Aspasiaschichten von Rocche rosse dem unteren Theil des Mittellias ange- hören. Die anderen Vorkommnisse von Aspasiaschichten in Sieilien sind durchwegs arm an Cephalopoden, doch reich an Brachiopoden, Gastropoden und Bivalven, welche mit denen von Rocche rosse vollkommen identisch sind. GEMMELLARO betrachtet daher die verschiedenen sieilianischen Vor- kommnisse von Aspasiaschichten für gleichaltrig. Der vorliegende I. Theil der in Aussicht stehenden Monographie be- handelt nur Ammoniten und Nautilen, von welchen folgende Arten be- schrieben und abgebildet werden: Phylloceras libertum GENM.n.sp. Unter diesem Namen versteht der Verfasser jene alpinen Formen, die bisher als Phyll. Mimatense OrB. ge- führt wurden und sich durch mehrere Merkmale vom typischen Am. Mi- matensis ORB. unterscheiden. Phylloceras diopsis GEMM. n. Sp., verwandt mit der vorhergehenden Art und mit Phyll. transsylvanicum Hat. Phylloceras Partschi STur, Meneghinli Gemm., Alontinum GEMM. n. sp., verwandt mit Phylloceras Calais Men. und Versanense H£»., Phyllo- ceras Micerogontum GEMM. n. sp. aus der Formenreihe des Phyll. tortisul- catum, von welcher liassische Vertreter bisher noch nicht bekannt waren, Phylloceras Wähneri GEMM. n. sp., verwandt mit Phyll. frondosum und Heberti Reyn., Phylloceras sp. ind., Lytoceras fimbriatoides GEMM., ver- wandt mit Lyt. fimbriatum, Aegoceras Sellae GEMM. n. sp., verwandt mit Aegoc. Leckenbyi Wr. und Davoei Sow., Seguenzae GEMM. n. Sp., ver- wandt mit Aegoe. pettos Qu., pettos QuENST., subpettos GEMM.n. sp., Bechei Sow., submuticum Opp., granuliferum GemM., ähnlich dem Aegoe. Corego- nense Sow., Cortesi GEmM., ähnlich dem Aeg. Mazzettii GEmm., Mazzettii GEMM. n. sp., alloplocum GEMM. n. sp., schliesst sich an Aegoc. Cortesi an, ‚cireumerispatum GEMM. n. Sp., aenigmaticum GEMM. n. Sp., Amphiceras aegoceroides GEMM. n. Sp., flexistriatum GEMM. n. sp., propinquum GEMM. n. sp., harpoceroides GEMM. n. sp., Marian! Gem. n. sp., Harpoceras 2 n. sp. ind., Fllandrini Dumorr., Masseanum ORB., Zancleanum GEMM. ı Nach dem Format aus dem Giornale di scienze naturale ed eco- 'nomiche. = dies Jahrb. 1884 11.°2901: n. Sp., erythreum GENM. 2. sp., verwandt mit Harp. Zancleanum, Demo- nense GEMM. n. sp., Galatense GEMM. n. sp., verwandt mit der vorher- gehenden Art und mit Harp. Eseri Opp., calliplocum GEN“. n. sp., Amal- theus n. sp. ind., Belemnites cf. pawillosus Scht., Belemnites sp. ind., Atractites sp. ind., Nautilus Brancoi GEMM. n. sp., verwandt mit Naut. intermedius Sow., affinis GEM. n. sp., verwandt mit der vorhergehenden Art und mit Naut. semistriatus ORB. Von grossem Interesse ist die neue Gattung Amphiceras, welche für Formen begründet wurde, welche sich an die Angulaten anschliessen und einen Übergang von diesen zu den Harpoceren vermitteln. Ausser den genannten neuen Arten schliesst GENMELLARO nur zwei bekannte Species hier an, nämlich Am. falcicula Mex. und Am. Wechsleri Opr., von denen die erstere von MENEGHINI, die letztere von NEuUMAYR zu Harpoceras ge- stellt worden war. Amphiceras umfasst Formen mit flacher Schale, ge- rundeter Externseite und sichelförmigen Rippen, die sich nach aussen hin verstärken und in nach vorn convexen Bögen über die Aussenseite hin- überziehen. Die Sichelrippen erinnern lebhaft an Harpoceras, die Be- schaffenheit der Aussenseite an die Angulaten. Man darf mit Recht auf die Fortsetzung dieser Arbeit gespannt sein, welche abermals einen Theil der bewundernswerthen paläontologischen Reichthümer der Juraformation Siciliens unserer Kenntniss übermitteln soll. V. Uhlig. P. de Loriol et Hans Schardt: Etude pal&ontologique et stratigraphique des couches A Mytilus des Alpes Vau- doises. -(M&moires de la Soc. Pal&ont. Suisse vol. X. 1883. p. 140.) Mit 12 Tafeln, einer geolog. Karte und geolog. Durchschnitten. Die Schichten mit Mytilen bilden einen seit langer Zeit bekannten Schichtencomplex der westschweizerischen Voralpen, welcher sich in einer zusammenhängenden Zone von der Aar zur Arve erstreckt. Man hielt sie bisher für Vertreter des oberen Jura, speciell des Kimmeridiens, während durch die vorliegende Arbeit die Zugehörigkeit dieser Schichten zum Ba- thonien erwiesen wird. Die Schichten mit Mytilen enthalten eine grosse Zahl leider meist schlecht erhaltener Versteinerungen, besonders Bivalven. P. pe LoriorL hat sich der grossen Mühe unterzogen, eine genaue palä- ontologische Bearbeitung derselben zu liefern, während Haus ScHarpr den geologischen Theil der Arbeit verfasst hat. P. pE Loriot konnte 54 Arten bestimmen, darunter 4 Gastropoden, 44 Bivalven, 5 Brachiopoden, 1 Echiniden; sowohl der Species- wie der Stückzahl nach herrschen die Bivalven weitaus vor. 23 Arten mussten als neu beschrieben werden, und zwar: Natica Minchinhamptonensis. Der Verfasser identificirt diese Art mit Natica Michelin! MoRR. & LycErtrT (non Arca.). Chenopus (?) lait- mairensis, Ceromya Pittieri, Ceromya (?) laitmairensis, Pleuromya Ritte- neri, Homomya valdensis, laitmairensis, Arcomya Schardti, Anisocardia (?) laitmairensis, Cardium laitmairense, Maillardi, Ritteneri, Tancredi« — 113 — Schardti, Unicardium Pittieri, valdense, rubliense, Corbis Lycetti, Lucina (?) laitmairensis, Astarte Maillardi, rayensis, Mytilus laitmairensis, Lima Schardti, Placunopsis valdensis, Ostrea vuargnyensis. 15 Arten konnten mit bereits bekannten Species bestimmt identificirt werden, welche sämmtlich auf das Bathonien verweisen, und zwar: Thracia viceliacensis OrB., Ceromya lens Ac., concentrica SoW., Gressiya truncata Ac., Pholadomya texta Ag., Modiola imbricata SoW., Sowerbyana ORB., Eligmus polytypus DEsL., Pteroperna costulata DESL., Lima cardiformis Sow., rigidula PHıL., Hinnites abjectus M. et Lvc., Ostrea costata Sow., Terebratula ventricosa ZIET., Waldheimia obovata Sow. Zu den häufigsten Arten gehören Mytelus lartmairensis DE Lor. und Modiola imbricata Sow., sehr häufig sind ferner auch Ceromya concentrica Ac., plicata Ac., Astarte rayensis Lor., Lima Schardti Lor., cardüformis Sow., Ostrea costata Sow. und Hemicidaris alpina Ac. Im geologischen Theile der Arbeit geht H. ScHARDT zunächst auf die Geschichte unserer Kenntniss der Mytilenschichten ein und bespricht sodann. die stratigraphischen Verhältnisse. Seit lange unterscheidet man in dem früher für Kimmeridien angesehenen Schichtencomplex zwei Grup- pen; die obere wird durch einen massigen Kalkstein von 150—300 m Mächtigkeit gebildet, welcher dem oberen Jura angehört, im allgemeinen fossilleer ist und oft schichtungslos erscheint. Im oberen Theile dieser Gruppe liegt das Corallien der Simmenfluh. Die untere Abtheilung sind die Mytilenschichten, die mehr mergelig entwickelt und durch eine scharf ausgeprägte Grenze von der oberen Abtheilung geschieden sind. SCHARDT unterscheidet in den Mytilenschichten von oben nach unten folgende vier Horizonte: 1. Das Niveau mit Myen und Brachiopoden, fossilreich, mit Verstei- nerungen, die sich in tieferen Schichten nicht vorfinden, wie Pholadomya texta und Mytilus laitmarrensis. 2. Niveau mit Modiola imbricata Sow. und Hemicidaris alpına Ac., dünnbankig mit schiefrigen Zwischenlagen. 3. Bankige Kalke und Mergel mit Korallen; Astarte rayensis Lor. ist häufig und characteristisch ; Kohle findet sich darin in kleinen Blättchen. 4. Das unterste Niveau ist weniger constant als die übrigen, es ent- hält Zusammenschwemmungsmaterialien, keine marine Versteinerungen, wohl aber Landpflanzen, wie Zamites Renevieri HEER; kohleführend. Die Grenze gegen die liegenden Schichten ist schwer zu fixiren, in allen Fällen ist der Lias den Doggerbildungen sehr genähert. Aus der Beschaffenheit und Zusammensetzung des tiefsten Horizontes der Mytilus- schichten, aus der Anwesenheit von Kohlenstücken und Landpflanzen schliesst H. ScHArDT, dass in den Waadtländer Alpen zum Schlusse der Liasperiode oder zu Beginn des Doggers eine Unterbrechung der Meeresbedeckung ein- getreten sei; es bestanden zu dieser Zeit Inseln, die das Material für die Bildung des untersten Niveaus der Mytilenschichten abgaben und später wieder vom Meere überzogen wurden. Den Schluss der Arbeit bildet die Detailbeschreibung der einzelnen Lager, welche durch eine detaillirte geo- N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. H. h —, 111° 2 - “logische Karte und zahlreiche Durchschnitte erläutert wird. An der Zu- sammensetzung des Gebietes betheiligen sich nebst den Juraschichten, den alluvialen und den glacialen Bildungen der Flysch, das Eocän, obere Kreide, Neocom und Lias unter sehr verwickelten Lagerungsverhältnissen. Der Mont Laitmaire bietet sehr vollständige Aufschlüsse über alle Niveaus der My- tilenschichten, der Rocher .de la Raye hat eine reiche, von Kor beschrie- bene Korallenfauna geliefert. Sowohl in paläontologischer, wie in geologischer Beziehung haben wir in dieser Arbeit einen grossen Fortschritt der Geologie der Schweizer Alpen zu begrüssen. V. Unhlig. P. Choffat: Sur la place a assigner au Callovien. (Com- municacdes du seccao dos trabalhos geologicos de Portugal. Vol. I. 1885. Seh) Eine frühere Arbeit des Verfassers über die Grenze zwischen mitt- lerem und oberem Jura und die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Bathstufe und Macrocephalenschichten ist in diesem Jahrbuche 1884. I. -227- besprochen worden. Einige in dem Referate geäusserte Ansichten veranlassen den Verfasser, nochmals auf den Gegenstand zurückzukommen und eine Anzahl von Fällen anzuführen, in welchem Bathstufe und Maero- cephalenschichten ganz gleich entwickelt und daher nicht zu trennen sind. In der That hat man solche Bildungen in den geologischen Karten dann nicht weiter getrennt. Der Verfasser folgert daraus, dass die Rücksicht auf die Bedürfnisse der Kartenaufnahmen die Zutheilung der Kellowaystufe zum mittleren Jura erfordert. M. Neumapyr. V. Uhlig: Über Jurafossilien aus Serbien. (Verhandl. d. geolog. Reichsanstalt. Wien 1884, p. 178—186.) Auf Grundlage eines von Professor J. Zusovi® gesammelten Materials konnten folgende liassische und jurassische Vorkommnisse besprochen wer- den: 1. Lias von Rgotina bei Zajezar. Helle Sandsteine und Mergel- schiefer mit Belemnites pazillosus, Gryphaea cymbium, Plicatula spinosa, Spiriferina verrucosa, Terebratula Grestenensis, Pholadomya ambigua ete., welche dem Mittellias entsprechen. Unter denselben liegen nach Zusov1e sandige und thonige Mergel mit Kohlenflötzchen, welche vielleicht den unteren Lias vorstellen, während die auf dem Mittellias aufruhenden Sand- steine als oberliassisch gedeutet werden könnten. Die Facies dieser Lias- ablagerung ist die der Grestener Schichten, die Übereinstimmung mit den entsprechenden Bildungen des Banats eine sehr hohe, die Mächtigkeit eine geringe. 2. Lias von Basara mit Belemnites cf. papillatus ZIET. 3. Lias von Milanowatz mit Terebratula Grestenensis. 4. Dogger von Wrzka Czuka bei Zajezar mit Belemnites cf. canaliculatus. 5. Klausschichten von Crnajka. Sie bilden ein vollkommenes Äquivalent der entsprechenden Ablagerung von Swinitza im Banat, mit Phylloceras mediterraneum, disputabile, subobtusum, flabellatum, Oppehia fusca, Perisphinctes procerus, aurigerus, Sphaeroceras Ymir. 6. Klausschichten und Tithon von Boletin (an der Donan). Erstere mit Perisphinctes procerus (nach TIETZE) und Sphaeroceras_ cf. Ymir, letzteres mit Phylloceras ptychoicum, Perisphinctes cf. contiguus, cf. geron, Belem. cf. semisulcatus, Aptychus punctatus, Beyrichi. j 7. Tithon von Golubac (am Donauufer, Bersaska, W.). Hellgrauer Kalk mit Simoceras sp., Perisphinctes eudichotomus ZıTT., Aptychus lamel- dosus. ver EUn119 J. E. Whiteaves: On the Fossils of Coal-Bearing Depo- Suasrorsche Queen Charlotte Island eolleeted by Dr. G. A. Dawson in 1878. (Geological and Natural History Survey of Canada. Mesozoic Fossils. Vol. I. Part 3. Montreal 1884.) —, On theLower CretaceousRocksofBritish Columbia. (Transactions of the Royal Society of Canada. Sect. IV. 1882. S. 81.) In einem früheren Bande dieser Zeitschrift wurde schon auf die be- merkenswerthen Arbeiten des Verfassers hingewiesen und hervorgehoben; dass auf Charlotte-Island jurassische und oberceretaceische Typen auftreten, dass aber ein gesondertes Lager der Fossilien aus beiderlei Formationen nicht nachgewiesen werden konnte. In der Zwischenzeit hat G. A. Dawson die Gegend untersucht und Fossilien gesammelt, welche von WHITEAVES beschrieben werden. Auf Grund der geolog. Beobachtungen werden nun die sämmtlichen Vorkommnisse von Charlotte Island zur Kreide gestellt, welche die folgende Gliederung zeigt: A. Obere Schiefer und Sandsteine mit Inoceramus problematicus (Obere Kreide). B. Grobe Conglomerate (Cenoman, Dakotagruppe). C. Untere Schiefer mit Kohle, Eisensteinen und der Hauptmasse der Fossilien. D. Agglomerate ohne Versteinerungen. E. Unterer Sandstein. i Von den Fossilien der Abtheilung E wird ein Ammonit mit Zweifel zu Sphenodiscus Requienianus gestellt, da es sich aber um eine ganz glatte Form handelt, deren Loben nicht sichtbar sind, so könnte man ihn ebensogut mit einem Oxynoticeras aus dem Jura, ja selbst mit einem Pinacoceras der Trias vergleichen. Eine neue Art, Schloenbachia propingua, mit in der Jugend gekerbtem, im Alter glattem Kiel erinnert wohl am meisten an gewisse noch nicht beschriebene Cardioceras des russischen Jura. Von anderen Fossilien (Muscheln und Brachiopoden) sind einige neu, andere kehren in der Abtheilung C, oder im Jura der Black Hills von Dakota, endlich im Moskauer Jura wieder. Besonders wichtig erscheint die Fauna der Abtheilung C, der unteren ı Dies. Jahrb. 1881. fol. II. S. 409. h* — 39060 Schiefer, in welchen eine vollständige Vermischung jurassischer und ereta- ceischer Fossilien angegeben wird; was jedoch dabei auffällt, ist, dass alle Formen der unteren Kreide fehlen, und dass die alterthümlichsten Typen, welche citirt werden, Haploceras Beudanti und Inoceramus suleatus sind; ebenso ist es sehr bemerkenswerth, dass die jurassischen Typen meist auf die Kellowaystufe, nur der Minderzahl nach auf oberen Jura verweisen. Endlich ist zu bemerken, dass ein Theil der Localitäten rein cretaceische, ein anderer rein jurassische Fauna führt, ein dritter endlich eine Mengung: der Typen zeigt. Unter diesen Umständen liegt die Vermuthung sehr nahe, dass wir es auch hier mit einem jener so häufigen Fälle zu thun haben, in welcher bei der ersten Recognoscirung einer schwer zu erforschenden Gegend die stratigraphische Gliederung nicht gelang und in Folge dessen eine angeb- liche Vermengung anderwärts zeitlich weit von einander getrennter Faunen. vorzuliegen scheint. In allen bisherigen Fällen haben eingehendere Unter- suchungen diese Widersprüche gelöst, und wir dürfen hoffen, dass dies. auch hier seinerzeit geschehen werde. In der zweiten unter den eitirten Arbeiten von WHITEAvES werdem nun auch Aucellen-führende Schichten von Vancouver-Island angeführt, welche, abgesehen von minder wichtigen Formen einen grossen Inoceramus, einen als Bel. impressus GABB bestimmten Belemniten, einige Ancyloceras der californischen Shartagruppe und einen neuen Olcostephanus Qwuatsi- noensis führen. Die geologischen Folgerungen von WHITEAVES sind ziemlich weit- gehend; er stellt nicht nur die Ablagerungen von Charlotte Island mit all ihren Macrocephalen, Coronaten, Bullaten und Planulaten in die mittlere Kreide, sondern dasselbe geschieht mit den typisch jurassischen Ablage- rungen der Black Hills, mit dem ganzen Jurazug der Recky Mountains, des. Yhasatch, Uinta-Gebirges u. s. w., und auch alle die zahlreichen Aucellen- führenden Schichten in Russland und Sibirien werden zur Kreide gestellt. Wir können uns dem nicht anschliessen; die Aucellen nehmen in den. borealen Ablagerungen überhaupt keinen festen Horizont. ein, sie treten bald in der Oxfordstufe, bald im den Virgatusschichten auf, in der Regel allerdings erst über diesen in den Schichten mit Oxynoticeras catenulatum und höher. Mögen die Aucellen sich in die Kreidebildungen hinüber ver-- breiten oder nicht, jedenfalls kommen sie schon in typischem Jura vor und sind zur Bestimmung des Alters durchaus unbrauchbar. In der zuerst eitirten Abhandlung über Charlotte Island finden sich zahlreiche Formen beschrieben, unter welchen die folgenden neu sind: Belemnites Skidegatensis, Spiroceras Carlottense, Sphenodiscus Man-- densis, Haploceras Cumeshawense, Stephanoceras oblatum, cepoides, Ha- mites glaber, Nerinea Mandensis, Oerithium Shkidegatense, Vanicoro pul- chella, Calliostoma constrietum, Cinulia pusilla, Martesia carinifera, Corbula concinna, Periploma cuspidatum, Thracia semiplanata, Tellina Skidegatensis, Thetys affinis, Cyprina occidentalis, Trigonia Mandensis, Yoldia arata, Trigonoarca tumida, Lithodomus Mandensis, Melina Skide- — 0 gatensis, Inoceramus Moresbyensis, Amusium lenticulare, Ostrea Skide- gatensis, Astrocoenia irregularis, * Schloenbachia propinqua, * Cardium tumidulum, * Pecten Carlottensis, * Rhynchonella Mandensis, * Discina semipolita !. Als Stephanoceras oblatum, cepoides und Olcostephanus Loganianus werden jetzt die drei Formen unterschieden, die früher als Ammonites Loga- nianus zusammengefasst waren; es ist das durchaus gerechtfertigt, dagegen ist kein hinreichender Grund vorhanden, die eine dieser Formen zu Olco- stephanus zu stellen. Diese Art, welche hier Tab. 23, Fig. 1 abgebildet ist, hat offenbar in Westeuropa ihre nächsten Verwandten in Stephanoceras rectelobatum und Deslongehampsi, noch näher stehen ihr Formen, welche LAHUSEN aus dem Jura des Gouvernements Rjäsan als Cosmoceras Gowe- rianum, EICHwALD von den Aleuten als Ammonites Astierianus beschrieben naben. Vermuthlich müssen diese beiden letzteren Vorkommnisse mit dem columbischen als Stephanoceras Loganianum vereinigt werden. Die in dem früheren Aufsatze aufgestellte T’rigonia Dawsoni wird eingezogen und mit T’rig. entermedia FAHRENKOHL aus Russland identificirt. M. Neumayr. W. Judd: On the nature and relations ofthe jurassie deposits which underlie London. With an introductory note on a deep boring at Richmond (Surrey) by CoLLETT HoMERSHAM. R. Jones: Notes on the Foraminifera and Ostracoda from the deep boring at Richmond. G.J. Hinde: On some Calcisponges from the well-boring at Richmond. G. R. Vine: Polyzoa (Bryozoa) foundin the boring at Richmond referred to by Prof. Jupp. (Quarterly journal or the Geolog. Soc. 1884. Vol. 40. S. 724— 794.) Eine in Richmond an der Themse westlich von London unternommene Brunnenbohrung lieferte wichtige Daten über den Untergrund im Centrum des Londoner Beckens; unter einer Culturschicht von 10° und einer Diluvial- lage von 10° wurde zunächst der Londonthon erreicht und es ergab sich folgendes Bohrprofil: Iondontchons sinn ers rn 2er‘ Woolwich and Reading Series . . . 596“ ihanet-Sande 2. ram ae: ne 0 2296: White Chalk, grey Chalk, Chalk marl 6%1‘ OperernGrunsande.. re Be en 6 Ga a an a nr 2016" Neocoma 2 N Ne ea. N 03 Gross. Voith ar AI BT O BSoikalisisch (Ras) a en 2 168: ! Die grosse Mehrzahl dieser Arten stammen aus dem unteren Schiefer, nur die 5 letzten, mit Sternchen bezeichneten Formen aus dem unteren Sandstein. —_ un Bis zur Basis des Gault ist die Schichtfolge eine normale, wie sie nach allen Erfahrungen aus dem Londoner Becken erwartet werden konnte; dann folgen sehr wenig mächtige Ablagerungen, die mit Vorbehalt zum Neocom gestellt werden, und nur wenige uncharakteristische Foraminiferen, Ostracoden und Austernbrut geliefert haben. Dann tritt eine grosse Lücke ein, der ganze obere Jura fehlt, der Grossoolith ist gut entwickelt, dann aber folgen sofort gegen unten bunte Mergel und Sandsteine, welche Jun» als vermuthlich triadisch betrachtet, ohne aber die Möglichkeit für aus- geschlossen zu halten, dass man es mit altem rothem Sandstein zu thun habe. Der Umstand, dass hier Grossoolith unter dem Gault auftritt, gab Veranlassung, die Proben einer früheren Brunnenbohrung in Richmond noch- mals zu untersuchen, und es zeigte sich, dass auch hier derselbe Horizont auftritt, bisher aber iırig als untere Kreide bestimmt worden war. Was zunächst die practischen Ergebnisse dieser Bohrung anlangt, so sind dieselben nicht günstig; sie zeigen, dass der Hauptwasserhorizont des Londoner Beckens, der untere Grünsand, unter London fehlt oder sehr schwach entwickelt ist, und sie zeigen ferner, dass die Hoffnung, unter London ein Kohlenfeld in einer die Ausbeutung lohnenden Tiefe zu erreichen, eine verschwindend kleine ist. Die grösste Bedeutung der mitgetheilten Untersuchungen liegt aber in einer andern Richtung; schon seit längerer Zeit war darauf aufmerksam gemacht worden, dass unter den Tertiärbildungen des Londoner Beckens ein Rücken von paläozoischen Ablagerungen durchstreicht, welcher in der Verlängerung der Mendip-Hills im westlichen England gelegen ist, und in dessen weitere Fortsetzung im Streichen jenseits des Canals die belgische: Kohlenregion und die Ardennen fallen, und es ist die Ansicht ausgesprochen. worden, dass all diese Gebilde die Überreste eines ursprünglich einheitlichen Gebirges darstellen. Die Ergebnisse von Jupp, welche als ältestes über- greifend gelagertes Glied nach längerer Unterbrechung bei London den Grossoolith zeigen, liefern eine Bestätigung dieser Auffassung, indem sie auffallende Ähnlichkeit mit den Verhältnissen in benachbarten Gegenden des Festlandes zeigen. Ganz in derselben Weise tritt bei Boulogne sur Mer als älteste marine Bildung des Jura das Bathonien auf. Allerdings folgt dann hier der ganze obere Jura, der bei Richmond fehlt; allein diese Abweichung ist nur eine scheinbare, indem aus der Menge oberjurassischer Gesteinstrümmer, welche der Lower Greensand des Londoner Beckens in der Umgebung enthält, eine Denudation jener Ablagerungen nachgewiesen werden kann. An diesen interessanten Aufsatz von Jupp schliessen sich einige pa- läontologische Notizen über einige aus den Bohrproben ausgeschlämmte: Fossilien. RUPERT Jones beschreibt Foraminiferen und Ostracoden, unter welchen folgende neu sind: Lituola depressa, Pulvinula elegans ORB. var. tenella, Bairdia Jud- diana, trigonalis, Hilda, jurassica var. tenuis, Macrocypris Bradiana, Cytheridea subperforata, Uythere tenella, Schwageriana, drupacea, sub- concentrica, Blakeana, Gümbeliana, Bradiana, juglandica, Oytherella subovata, Symmetrica, jugosa. —_ l)l5) S— J. Hınpe beschreibt einige Pharetronen, nämlich: Inobolia micula, Peronella nana, Blastinia cristata, pygmaca und Oculospongia minuta. VInE, welcher die Bryozoen bearbeitet und unter denselben eine Reihe von Formen des braunen Jura gefunden hat, hebt hervor, dass manche der vorliegenden Typen und überhaupt der jurassischen Bryozoen darum von besonderem Interesse sind, weil sie Bindeglieder zwischen Cyclostomen und Chilostomen darstellen; er ist daher geneigt, diese jurassischen Vor- kommnisse als den ersten Beginn der Entwicklung der Chilostomen zu betrachten. Referent kann sich der morphologischen Auffassung, welche hier ausgesprochen wird, nur anschliessen, doch dürfte der Anfang der zu den Chilostomen hinüberführenden Ausbildung in bedeutend ältere Zeit zurückzuführen und NicHorsox’s Silur-Hippothon schon unter diese Über- gangsglieder zu rechnen sein. Von neuen Bryozoen werden von VınE beschrieben: Terebellaria in- tumescens und Enntalophora Richmondensis. M. Neumayr. FH. Arnaud: Synchronisme du Turonien dans le Sud-ouest et dans le Midi de la France. (Bull. soc. g&ol. 3e serie. IX. 1881.) —, DelaDivision du TuronienetduSönonien en France. Angouleme 1883. —, Positiondes Hippurites dilatatus et H. bioculatus damsala serie cretac&e. (Bull. soc. Sol. T. XII. 1884.) In den letzten Jahren ist viel über die oberen Kreidebildungen des südlichen Frankreich geschrieben worden und über eine der bedeutendsten Arbeiten, von Tovcas herrührend, ist bereits in diesem Jahrbuch berichtet (1882. I. -444-). Heute wollen wir versuchen, dem Leser die wichtigsten Ergebnisse der neueren Untersuchungen ArnAuD’s, so gut wir es bei der wenig klaren Schreibweise des Verfassers vermögen, vorzuführen. Um uns so kurz als möglich fassen zu können, halten wir uns an die ausserordentlich umfangreichen Tabellen des Verfassers, welche wir abgekürzt, am Schluss des Referats wiedergeben. Diesen Tabellen liegen ausser den drei oben an- geführten Arbeiten noch zwei ältere Aufsätze Arnaup’s zu Grunde, deren wesentlicher Inhalt in dies. Jahrb. 1850. I. -78- u. -86- besprochen wurde; es sind dies Parallelisme de la Craie superieure dans le Nord et dans le Sud- Ouest de la France, und Danien, Garumnien et Dordonien, Bull. soc. geol. de France 3 ser. VI. 205. 1878 u. 1. c. VII. 78. 1879. Wie weit sich diese Gliederung von der von Toucas entfernt, springt in die Augen. Die Differenzpunkte beider Autoren sollen im Folgenden kurz hervorgehoben werden. Ein Urtheil, wo die richtigere Auffassung liegt, kann man sich für den Augenblick kaum bilden, ist es doch mitunter schwierig zu erkennen, ob man bei beiden Autoren dieselben Stufen richtig herausgefunden hat, da die leitenden Versteinerungen nicht nach der Häufig- keit, sondern nach irgend einem andern individuellen Princip herausgegriffen sind. Dass die Art und Weise, wie Arnaup die Rudisten benutzt, nicht auf allseitige Zustimmung rechnen kann, ist wohl ebenso zweifellos, wie — 120 — die Berechtigung der neuerdings von Toucas auf Grund der organischen Einschlüsse, anstatt localer Unterbrechungen, basirten Eintheilung. 1. Wir beginnen mit der zuerst aufgeführten Arbeit, welche denselben Titel wie eine frühere des Verfassers (dies. Jahrb. 1880. II. -83-) trägt. In den Schichten mit Hippurites organisans kommt eine Bank mit Echi- niden senonen Characters vor, welche Tovcas und P£ron mit dem zweiten und dritten Hippuritenlager in das Senon stellten, indem sie zugleich ÜOQUAND’S Etage Provencien einzogen. | Arnaup will nun Folgendes beweisen: a. Die Echinidenmergel und das zweite Hippuritenlager stehen mit dem tiefer liegenden Angoumien in enger Beziehung, und die obere Grenze des Turon ist über, nicht unter denselben zu ziehen. In den Marnes & Echinides und im zweiten Hippu- ritenlager kommen turone Arten (Nautilus Sowerbyanus, Pleurotomaria Galliennei, Arca Nouelliana, Hipp. organisans, H. cornu vaccinum, Ra- diolites angulosus, Sphaerulites Sauvagesi, Plagioptychus Coquandi etc.) mit senonen zusammen vor. Erstere treten hier zum letzten Male auf, die Rudisten (mit Ausnahme von Rad. fissicostatus und Sphaerulites Coquandi) bilden zum letztenmal Bänke und kommen später nur einzeln vor. Über den Hippuritenbänken zeigt die Fauna einen neuen Character, die Formen sind meist „embryonal“, und es fehlen hier die in den Echinidenmergeln vorzeitig erschienenen („apparus prematur&ment“) senonen Seeigel. Neue Formen von monasträen Korallen, die nun auftreten, verleihen der Fauna einen senonen Uharacter. Die Rudisten sollen nach Arxaup wegen ihrer Unfähigkeit, ihren Standort zu wechseln, localen Einflüssen am zugänglichsten, daher zu Muta- tionen geneigt sein; sie sind die feinsten Gradmesser der umgestaltenden Einflüsse, somit für ihre Zeit besonders characteristisch. „Ce sont les photo- oraphes de leur 6poque.*“ Andere Autoren bedienen sich bekanntlich zur Fixirung geologischer Zeitabschnitte lieber solcher Formen, welche wegen ihrer Beweglichkeit auf grössere Entfernungen einen mehr gleichbleibenden Character tragen. Seeigel sollen als Leitfossilien unbrauchbar sein, wie Orthopsis miliaris, welche vom Cenoman bis zum Dordonien, und Anortho- pygus orbicularis, welcher vom Carentonien bis zum Coniacien ausgedauert hätte, beweisen. Ebenso unbrauchbar seien für den genannten Zweck die Mehrzahl der Lamellibranchier und die Gastropoden, da viele derselben, welche im Senon ihre volle Entwicklung erreichen, bereits im Angoumien auftreten. b. Coavann’s Provencien ist eine selbstständige Etage, unabhängig sowohl vom Angoumien als vom Coniacien. Es liegt nämlich das Pro- vencien transgressiv auf dem Angoumien und das Coniacien transgressiv auf dem Provencien. Nach petrographischer Beschaffenheit und organischen Einschlüssen ist das Provencien gut characterisirt und nach der Natur der letzteren mit dem Angoumien in Beziehung zu setzen. c. Die Marnes ä Echinides und das zweite und dritte Hippuriten- niveau bei la Cadiere (Var) und im Dep. Aude sind wirklich Vertreter der Etage Provencien. Das Herrschen von Mergel und Sandstein über den 2 Kalken des Angoumien und die Häufigkeit der hier zum letzten Mal riff- bildenden Hippuriten sind auszeichnend. Gerade wie im Provencien des südwestlichen Frankreich finden wir bei la Cadiere ein Gemenge von älteren und jüngeren Formen neben einer typischen Fauna von Rudisten (Hipp. dilatatus, Sph. sinuatus, 8. Toucasi, 8. radiosus, Rad. angulosus, Plagio- ptychus Coquandi, Hipp. organisans und H. cornu vaccinum), Korallen und Chamen. Im südwestlichen Frankreich werden diese Schichten durch das Anhalten von Periaster oblongus und Periaster Verneuilli bis in das oberste Niveau des Provencien (Schichten mit Sphaerulites sinuatus) mit dem Turon in enge Beziehung gesetzt. Mit dem Beginn des Provencien soll im ganzen südlichen Frankreich eine Niveauveränderung des Meeresgrundes statt gefunden haben, so dass im Südosten eine Hebung eintrat, in Folge deren zur Zeit des Campanien sich dort nur Süsswasserablagerungen bilden konnten (Etage de Fuveau MarH. z. Th.), während im Südwesten die Sedimentation ihren Fortgang nahm. Ein zweiter Theil der Arbeit enthält Berichtigungen PErRoN gegen- über. Die 1878 (Bull. soc. ge&ol. 3 ser. VI. 205) gegebene Tabelle ist nach H£BERT entworfen, nicht von Arnaun! aufgestellt. Die Fauna der Marnes & Echinides ist zwar nicht die Fauna des Provencien, doch weisen Hangendes und Liegendes dieselbe in das Pro- vencien. Die Mergel von Pech-del-Trec (Lot et Garonne) haben mit den Echinidenmergeln einen grossen Theil ihrer Fauna gemein, sind aber in das untere Coniacien zu stellen. 2. Wenn im westlichen Frankreich Turon und Senon leicht gegen einander abzugränzen sind und der Beginn des letzteren meist durch das Auftreten von Ostrea auricularis oder durch einen schroffen Facieswechsel bezeichnet wird, so ist im Osten Frankreichs diese Grenze viel weniger in die Augen fallend. Im Süden und Südwesten liegen die Verhältnisse durch anders geartete Entwickelung der einzelnen Stufen überhaupt ganz anders. In ähnlicher Weise wie früher Tovcas (dies. Jahrb. 1883. I. -444 -) unternimmt es nun Arnaup die nördliche und südwestliche französische Kreide untereinander und mit einigen ausserfranzösischen Ablagerungen zu vergleichen. Zunächst werden einige Bemerkungen zu der Tabelle der oben ge- nannten Arbeit von Toucas gemacht. Es sollen die Schichten mit Mecraster brevis im südlichen und südwestlichen Frankreich nicht identisch sein, sondern dort das Liegende, hier das Hangende der Zonen mit Sphaerulites sinuatus bilden. Auch soll aus der Tabelle folgen, dass die Schichten mit Botryopygus in beiden Gebieten einander nicht parallel stehen. Das ma- rine Campanien kann nicht direct in gleichaltrige Süsswasserablagerungen übergehen, da letztere von ersteren nothwendig durch Festland getrennt sein mussten. Entsprechende Litoralbildungen sind in der Provence als ! Arnaup’s eigene Gliederung von 1883 findet der Leser in der hier von uns mitgetheilten Tabelle. ae dem Santonien angehörig anzusehen. Im Döp. Dröme ist (nach Lory) das Campanien marin entwickelt. Es wäre nach Fauna und petrographischer Beschaffenheit durchaus unnatürlich, im südwestlichen Frankreich das San- tonien dem Campanien einzuverleiben. Schliesslich vermisst ARNAUD in der Toucas’schen Tabelle das oberste Provencien mit Sphaer. sinuatus, die Botryopygusbänke und die Angabe des genauern Horizontes der Ostre«a acutirostris im südwestlichen Frankreich. Zu seiner eigentlichen Aufgabe übergehend behandelt ArNAUD zu- nächst Süd- und Südwestfrankreich, welche zur Kreidezeit von zusammen- hängenden Gewässern bespült wurden. Dann werden die in mancher Beziehung ähnlichen Ablagerungen des Dep. Sarthe herbeigezogen und schliesslich der Vergleich auf die norddeutschen und englisch-französischen Kreideschichten ausgedehnt. Aus unserer, wie wir nochmals betonen, gekürzten Tabelle ergiebt. sich, dass die verschiedenen Typen (Aquitaine, Provence, Pariser Becken) in einander übergehen, sobald man nur eine hinreichend grosse Anzahl Profile mit einander vergleicht. \ Das südwestliche und nördliche französische Kreidemeer standen zur Turon- und Senonzeit nicht in freier Verbindung miteinander. Ein Ge- birgsrücken, dessen Reste im Dep. Vend6ee noch heute nachweisbar sind, trennte beide Meere. Indem nun dieser Rücken sich an einigen Punkten senkte, strömten die oberen Wasserschichten nach der einen oder anderen Seite über und schwimmende Thiere erlangten eine weitere Verbreitung. Dieses Übertreten der Faunen konnte bei ausgedehnterer Senkung zur Bildung gemeinsamer Zonen wie jenen des Ammonites nodosoides und der Terebratula Carentonensis, sowie der Belemnitella quadrata führen. Auf beiden Seiten des „Barrage Vend&en“ herrschte während der Zeit des Lig&rien, des Coniacien und des Santonien eine ziemliche Über- einstimmung, die mit dem Angoumien verschwindet. In dieser Periode treten nämlich im Südwesten die Hippuriten auf, während im Norden ähn- liche Verhältnisse fortbestanden und daher die Zonen nur schwer von ein- ander zu trennen sind. Am Schluss der Turon- und zu Anfang der Senon- zeit trat dann wieder eine Veränderung ein, welche aufs neue eine Ver- bindung herstellte, und in beiden Gebieten wurden Schichten abgelagert, deren Beziehungen zu einander leicht zu erkennen sind. Im Osten und Norden machten sich solche Schwankungen nicht geltend, die petrographische Beschaffenheit der Kreideschichten ist daher einförmig und die Faunen gehen allmählig in einander über. „Ces peuples heureux n’ont pas d’histoire“ sagt ARNAUD. In dieser ganzen nördlichen Tiefseebildung des Turon und Senon fehlt es uns daher an prägnanten zu Vergleichen mit den südlichen Ab- lagerungen geeigneten Zügen. Zwei Momente der Entwickelung sind nur hervorzuheben: die von Barroıs im Osten des Pariser Beckens zwischen den Zonen mit Epiaster brevis und Micraster cor angwinum nachgewiesene Lücke und das auffallende Anschwellen der Emscher Mergel in Nord- deutschland. os Die Aufeinanderfolge der einzelnen Zonen ist bei den verschiedenen Autoren übereinstimmend, die Grenzen der Stufen werden aber verschieden gezogen. LAMBERT zZ. B. legt die untere Grenze des Senon zwischen die Zone mit Holaster planus und die Zone des Hpiaster brevis; H£BERT lässt das Senon mit den Schichten mit Mecraster cor testudinarium beginnen, BARRoIs hingegen stellt letztere Schichten noch in das Turon und sieht erst die Schichten mit Inoceramus involutus und Micraster cor anguinmum als Senon an. Die Emscher Mergel stellt Arwaup dem Santonien und dem oberen Coniacien gegenüber, mittleres und unteres Coniacien entsprechen dem Scaphitenpläner, mit welchem Scaphites Geinitzi und Crania Igna- bergensis gemeinsam sind. Zwar hat Arxaup im südwestlichen Frank- reich auch Am. tricarinatus und Am. Margae gefunden, dieselben waren aber mit Scaph. Geinitzi vergesellschaftet. Das unterste Senon (Coniacien infer.) wird im Norden durch die Schichten mit Zpiaster brevis repräsentirt und der Verfasser scheint nicht abgeneigt auch die Schichten mit Holaster planus noch hierher zu ziehen. Eben der schroffe Wechsel, den die Schichten in der Unterregion des Senon im Süden zeigen, im Gegensatz zu dem allmählicheren Übergang im Norden, ist für Arnaup Veranlassung, sich bei Gangbestimmungen nach den Verhältnissen der ersteren Gegend (Aquitaine, Sarthe) zu richten. 3. In diesem dritten Aufsatz legt Arnaup gegen die von Toucas be- fürwortete Einreihung der Bänke mit Hippurites dilatatus und bioculatus (dies. Jahrb. 1883. I. -444-) in das Campanien Protest ein. Diese Bänke müssen im Santonien und Provencien ihre Stelle finden und diese Stufen ebenso wie das Campanien im Sinne Coquanp’s beibehalten werden. Es folgen dann eine Reihe von Auseinandersetzungen, welche im wesentlichen Wiederholungen sind (dies. Jahrb. 1880. II. -78- u. folg. Ref.). Das Campanien ist im Süden nicht durch marine Bildungen vertreten, wie aus der Natur der Faunen nachgewiesen wird, es ist daher Toucas’ Campanien im Süden dem Santonien Coquaxp’s gleich zu stellen. Es wird ferner auf die Schwierigkeit hingewiesen, die Bänke mit Micraster brevis in beiden Gebieten scharf zu parallelisiren. Zwei Möglichkeiten werden erwogen: entweder werden die genannten Bänke einander vollkommen gleichgestellt und dann muss im Süden zwischen den Kalken mit Ceratites Fourneli (Turon nach Arxaup) und den Schichten mit Micraster brevis eine Lücke angenommen und die Rudistenbänke in das Santonien gestellt werden — oder es wird keine Lücke angenommen und dann fallen die Hippuritenlager in das Provencien. Unter keinen Umständen dürfen sie aber dem Campanien, d. h. der Belemnitellenkreide, eingereiht werden. Durchaus berechtigt erscheint es, wenn ARNAUD annimmt, dass zwischen Uarentonien (Cenoman) und Ligerien (Turon) eine Grenze erster Ordnung, zwischen Turon und Senon (Provencien und Coniacien) nur eine Grenze zweiter Ordnung zu ziehen ist. Im oberen Cenoman sterben nämlich wich- tige Gattungen, wie Caprina, Caprinella, Caprotina, Heterocaprina, Cha- peria aus, im Turon beginnen die Radioliten, Hippuriten, Plagioptychen ete. — Turon und Senon können wohl auf Grund dynamischer Vorgänge mit- 124 "AUOLIISIENT UOA ‘999 29ysorg snad -Apouo) Au "7 :ULIeN sorsJufN] -aeyepnaLıng) uIsny u oyey pun [osıomW :UOSUNPTIT YULLSN ‘939 FUPLAISICIN UOA SNSO:PD.4 (dep Yu oyey -sogsnaudıwar] ULB] W sorop4}1 yosaq uaIuea m — Z[ —— ———————n ——n mm |— [u 939 onbrygrposid ‘ofen 9OXBA s919q40 _ uUoA 9y[e} :ULCL edoruf "IPION ‘ PIV 79 UOA > Y l, 7 = INTeM-SoIsnaudıwag ourogspuug | 8 :U9SUMPIIT SULIEIT Le pun 4 — = 919 1SDINO L = | 8 |’g ‘202 u 2 I BE [i8- 228. T o SEWZULRELTUS ” z nd a | :uOSUNpTTq = =) | 3 -1988e MPEIT S >> = |8 aan (usruumeHg) | & ja} URS | guoyL oyoa| 3 .) =, :UOSTMpILE pun = er} Ir Al 2 S | -aossemseng [INTE] 98SPM A \ = (HINANAU) = |e 1110) (8) "18 J9uuodeH) "JH ® | A9p u9sum | pma suen U9TUOTEIE,) N 9UuodeH '9IH (opuy Ida) SIAITALON 29 owuN “snuyahg Dyuop -ouy DWwoIsoph) “Druppopr oshyg :9yfey] 99peduod 'n 9PILDWU OSLO "SNI -s2.1d SMımDSoJascdic] :PSIEN Syundq pun aurgspurg "DUrPRDT snwang snuyahT Dworsoph) oyfay 9ILSADUL "N OSLO IEIHWOTSUON UOTII9AT ‘9uoyLL 9ygoy („IPIN“) YOWAYNULE.IPNS 999 v9WwUuauhT vıhboxg “wuwuwpr snbhdoyaukysy 19ysorg snadhppouo) "wıpawm SaPJ0219.10 ayıey Jyosıyruoyne]s pun 9oTUoUL ' "a9 SIOUOSIMN “Fuowmeag “UepIssnm 99 299uUUunnoF '"yds' ‘snsorpn«s ‚ddp “10un9 Sıdoy smynpiısspy) you -n.ıd «aysprwarg ‘ısplno,T Pısplnn,T :soysnaudauarg Wu Oel 9499 ' ee) "PIOSLIIT-IP-IUOUMBIT 999 snynUu.09 .o9sPıanıy ‘suobur 7 Tuousnog pr HYBIWUOLSUON pum aursgspurs "opurs 'S SO.T9JJ TU soraJum s019I0 (809) uoTuoprog (aavnuy) PIMUeLT "ISOEMPNS '(d0SAd) usrueq — 15 — unter recht scharf, nach der Natur der Faunen aber viel weniger bestimmt auseinander gehalten werden. : "W. Kilian. Toucas: Röponse aux nouvelles observations de M. Ar- nAup sur le synchronisme des 6tages turonien et sönonien dans leSud-Ouest et dans. le Midi de la France. (Bull. soc. eeol. de France, 3e serie, T. XI. 1883.) Der Verfasser sucht seine Gliederung der Kreide gegenüber den An- griffen Arnaup's (s. vorhergehendes Referat) zu rechtfertigen. 1. Die Schichten mit Micraster brevis (turonensis) und Ammonites Texanus nehmen im südlichen und südwestlichen Frankreich denselben Horizont ein. Die nach Arnaunp im Südwesten dieselben vertretenden Schichten kommen auch im Süden vor (Provence, Bagnols im Dep. Gard) und gehören in das erste Hippuritenniveau. Diese Schichten mit Sphaeru- lites sinuatus haben überhaupt nicht die grosse Bedeutung, die ihnen bei- gelest wird, da sie an vielen Punkten der Dep. Charente inferieure, Cha- rente, Lot, Lot et Garonne fehlen. Bei Sauveterre (Lot et Garonne) nimmt ArnaAtvD selbst an, dass an Stelle des ganzen Complexes mit Radiolites cornupastoris und Sphaerulites sinuatus Kalke mit Catopygus obtusus, Hemiaster Leymeriei, Hem. Verneuii wnd Periaster oblongus eut- wickelt sind. ' 2. Die Bänke mit Botryopygus Toucasi nehmen in beiden Gebieten dieselbe Stellung ein. Man trifft in der Provence (le Beausset) Botryo- pygus Toucası mit Hippurites dilatatus und Cyphosoma mierotubercula- tum zusammen, gerade so wie es Arnaun im Südwesten nachgewiesen hat. Bei le Beausset erscheint aber Boir. Toucasi bereits in tieferen Schichten. mit Ostrea proboscidea und Pyrina ovulum, um dann bis in die Schichten mit Lima ovata auszuhalten. Das Campanien ist in der Provence und im Dep. Aude marin ent- wickelt, nicht aber, wie Arnaun behauptet, durch Süsswassergebilde ver- treten. Im Dep. Aude liegen die Sandsteine von Alet (mit Hemipneustes), welche zweifellos gleichaltrig mit den Maästrichter Schichten sind, auf blauen, marinen Mergeln, welche nach Tovcas nothwendig dem Campanien gleichzustellen sind. In Südfrankreich enthalten die Schichten, welche Tovcas als Campanien bezeichnet (zweites Hippuritenlager), ArxAaup aber dem Provencien und Santonien einverleibt, eine Fauna, welche 90 Arten mit der Belemnitellenkreide des Nordens gemein hat, aber kaum 30 Arten des Santonien enthält. 4. Das Santonien wird daher durch die Mergel mit Micraster (Pro- vencien ARNAUD’s) vertreten, welche enthalten: Ammonites Texanus, Am. subcarinatus, Am. Bourgeoisi, Trigonia limbata, Lima ornata, Pecten Dujardini, Spondylus spinosus, Terebratulina echinulata, Micraster turo- mensis (brevis), Pyrina ovulum, Nucleolites oblongus, Oidaris Jouannetti, Cyphosoma magnificum, d. h. also die Fauna der Kreide von Villedieu, die ArnAauD selbst in das Santonien stellt. — 2) — 5. Ostrea acutirostris kommt in der Provence in denselben Schichten vor wie im südwestlichen Frankreich. Eine tabellarische Übersicht ist der Arbeit beigegeben. W. Kilian. Fr. Kinkelin: Mittheilungen aus dem Mainzer Tertiär- becken. (Bericht Senckenberg. naturf. Ges. zu Frankfurt. 1883. S. 265.) —, Tertiärvorkommnisse aus der Umgegend Frank- furts. (Bericht über die XVII. Versammlung des oberrhein. geol. Vereins.) —, Sande und Sandsteine im Mainzer Tertiärbecken. (Ber. Senckenberg. naturf. Ges. 1884. S. 183.) In dem letzteren Aufsatze werden die beiden früheren Mittheilungen sehr erheblich ergänzt und z. Th. modificirt, so dass ihr endgültiges Re- sultat grösstentheils wiederholt wird. Ausführlich werden eine Reihe von Stellen beschrieben, wo im Mainzer Becken Sande und Sandsteine, meist mit Pflanzenresten, auftreten und diese nach den Bestimmungen von GEYLER angeführt. Solche Stellen sind besonders bei Seckbach, Offenbach, verschie- dentlich bei Selzen, bei Stadecken, Elsheim, Nieder-Walluf und, ca. 13m - tiefer als die Sohle der Kiesgrube, an der Gabel der Strasse von Vilbel nach Frankfurt, resp. Bergen. Von hier waren schon im ersten Aufsatze ausser Pflanzenresten auch Steinkerne von Melania Escher! und Paludina pachystoma angeführt werden. Diese letzteren Blättersandsteine, sowie die oberen von Seckbach etc., werden in etwas verschiedene Horizonte im oberen Uyrenen-Mergel gestellt, die Sande von Stadecken, Elsheim, Nieder- olm, Nieder-Walluf, Frauenstein, Seckbach (die unteren), Offenbach, Selzen dagegen in nähere Verbindung mit dem Rupelthon als mit dem Cyrenen- mergel gebracht. Die am Schluss des zahlreiche Beobachtungen enthaltenden Aufsatzes gegebene Gliederung ist freilich wohl nicht eine endgültige, wie auch Ver- fasser dem Referenten mittheilt, er habe einzelne Irrthümer leider erst nach dem Drucke bemerkt und werde dieselben demnächst berichtigen. In der Arbeit von BODENBENDER (dies. Jahrb. III. Beilagenband 1. 127) muss wohl der Satz: „Aus dem mürben Sandstein .... angeführt“ in Parenthese stehen, da das Folgende „die Deutung dieser Schicht etc.“ sich auf das Vorhergehende, den Kies an der Strassengabel, bezieht. Am Schlusse des ersten Aufsatzes werden die jetzigen Aufschlüsse in den Stein- brüchen von Steinheim geschildert und dann ein neues Mineral aus den- selben als Steinheimit beschrieben: kugelig, schwachstrahlig, frisch weiss, aber grünlich- grau werdend. Härte 1,5. Spec. Gew. 2,13. Bruch matt, erdig, muschelig, Strich fettglänzend, fett anzufühlen, zerfällt im Wasser in schalige Stücke. Zusammensetzung: 43,550 SiO?; 9,173 Al?O?; 19,261 FeO; 5,480 MgO; 22,536 H?O. von Koenen. Fr. Kinkelin: Über Fossilien aus Braunkohlen der Um- gebung vonFrankfurt a.M. (Ber. d. Senckenberg. naturf. Ges. 1884. S. 165—82. Taf. I.) Pa Zunächst werden kurz Alligator Darwini und Crocodilus Ebertsi von Messel bei Darmstadt (sowie Weisenau bei Mainz und Gussenheim im Westerwald) besprochen, sowie Reste eines Ganoiden von Messel, welche mit Lepidosteus verglichen werden (dieselben befinden sich z. Th. jetzt im Göttinger Museum). Dann folgen Mittheilungen über einen neuen Braun- kohlenschacht im Cyrenenmergel bei Seckbach und die marine Fauna, welche hier im Hangenden der Braunkohle auftrat, während im Liegenden der- selben blaue Letten mit ? Anthracotherium- und Hyopotamus-Resten, und mit einem, aber nur mit einem Bohrloche 28 Meter tiefer nochmals 2 Fuss Kohlen gefunden wurden, darunter aber Thone mit Foraminiferen, welche nach BÖTTGER auf „stark gesalzene“ Cyrenenmergel oder Rupelthon hindeuten. Dann wird ein ähnliches Profil von Bockenheim, sowie von Dietenbergen mitgetheilt und endlich die Kohle von Seligenstadt und Gross-Steinheim, sowie die in und über ihr vorkommenden organischen Reste erwähnt. Den Schluss bildet die ausführliche, von Abbildungen be- gleitete Beschreibung von Hyopotamus Seckbachensis n. sp., von welchem ein zum grösseren Theil erhaltener Astragalus, Theile des linken Ober- schenkels, der Tibia etc. bei Seckbach gefunden wurden. von Koenen. J. W. Elwes: London Clay in the Vicinity of South- ampton. (Geol. Magaz. 1884. 12. S. 548.) Es wird durch neuere Aufschlüsse nachgewiesen, dass nördlich von Southampton der London-clay eine weit grössere Verbreitung hat, als sie auf den geologischen Karten angegeben ist, und, wie schon MEYER (Quart. Journ. vol. 37 S. 85) bemerkte, neben typischen Arten des London-clay auch solche enthält, die sonst als bezeichnend für ältere oder jüngere Schichten gelten. [Es scheinen dies vorwiegend solche zu sein, die auch in den Sables inferieurs von Cuise-Lamotte vorkommen, die also nur einer anderen Facies als der des ächten London-clay angehören. D. Ref.] von Koenen. v. Dunikowski: Geologische Untersuchungen in Russisch- Podolien. (Zeitschrift Deutsch. Geol. Gesellsch. 1884. 41.) Die Untersuchungen des Verf. beschränken sich auf den an Galizien angrenzenden Theil Russisch-Podoliens von Proskurow am Bug bis südlich an den Dniester. Die hier auftretenden Formationsglieder sind von den älteren an- gefangen folgende. Silur. Grüne und violette Schiefer, darüber Korallenkalk mit Bra- chiopoden. In den obersten Schieferlagen kommen stellenweise Phosphorit- kugeln vor. CenomanerGrünsand von geringer Mächtigkeit, aber sehr con- stanter Verbreitung, enthält stellenweise charakteristische Versteinerungen und in grosser Menge Phosphoritkugeln. a Die letzteren stammen jedoch ohne Zweifel aus dem Silur und be- finden sich hier auf secundärer Lagerstätte. Obere Kreide fast nur aus einer Anhäufung von Feuersteinknollen: bestehend. Miocäner Süsswasserkalk, nur sehr lokal entwickelt und von. geringer Mächtigkeit. Marine Ablagerungen der 2. Mediterranstufe. Grössten- theils Sande mit Ostrea digitalina, Pecten Besseri, Pectunculus pilosus u. s. w. von geringer Mächtigkeit und beschränkter Verbreitung. An der oberen Greaze stellt sich häufig eine Bank von Ervilia pusilla und podc- lica ein, über welcher die sarmatischen Schichten beginnen. Sarmatische Sande und Oolithe mit der bekannten sarma- tischen Fauna. Sie bilden weitaus das verbreitetste Formationsglied. Sarmatischer Muscheltegel. Weisser, weicher, schieferiger- Thon, dessen Schichtflächen über und über mit zerdrückten Exemplaren: des Cardium protractum erfüllt sind, daneben kommen noch vor Mactra podolica, Ervilia podolica, Tapes gregaria. 2—4 Meter. Schotter von unbekanntem Alter. Löss. Bei Czarnokozince am Zbruczflusse kommen über Lithothamnienkalk mächtige Gypsstöcke vor, welche stellenweise von Sanden mit Ervilia po- dolica bedeckt werden. Dass über den Gypsen Lithothamnienkalke liegen.. wie BARBoOT DE Marxy angiebt, konnte der Verfasser nicht constatiren. Th. Fuchs. Teisseyre: Der podolische Hügelzug der Miodobarenals einsarmatisches Bryozoen-Riff. (Jahrb. Geol. Reichsanst. 1884. 299.) Der Hügelzug der „Miodobaren“ östlich von Tarnopol, welcher sich 70—80 Meter über das umgebende Gebiet erhebt, besteht aus dichtem,. sarmatischem Pleuroporenkalk, welcher entweder unmittelbar den medi-- terranen Kaiserwalder-Schichten aufgelagert ist oder nur durch eine dünne Schicht mit Ervilia podolica von denselben getrennt wird. Die einzelnen Hügel fallen seitlich mit steiler Böschung ab und werden hier von discordant angelagerten sarmatischen Sanden bedeckt, die ihrer-- seits ebenfalls unmittelbar auf den Kaiserwalder-Schichten aufruhen. Die Hügel von Pleuroporenkalk mit den angelagerten Sanden ver- halten sich demnach ganz so wie ein auf horizontaler Unterlage domförmig aufgebautes Korallenriff mit discordant angelagertem Detritus. Bemerkenswerth ist, dass in dem untersuchten Gebiete die Grenze zwischen marinen und sarmatischen Ablagerungen nicht so scharf zu sein. scheint, wie gewöhnlich anderwärts. | Man findet einerseits in Gesteinen, welche petrographisch ganz den tuffigen Kalksteinen der Mediterranstufe gleichen, sarmatische Conchylien.. und andererseits treten in den sarmatischen Ablagerungen oft marine Fos- silien in grosser Anzahl auf. So fand der Verfasser in dem Pleuroporenkalkstein des Berges Lan Dept. Loir-et-Cher Corbieres La Cadiere | Süd Etagen } Var | (BouRGEoIs) (Dept. Aude) (Var) | zZ oO Pix mM .Ka 3 = o fen Fr ei Compacte © ! ” n > » art 2 knotige Kreide = S < (} > in Br = F _ honige Kreide | = = S 8 EB übergehend: n o & . I an Callianassa S = S | > Archiaci, & i oO m A TUST I TTTI IHTT —— Exogyra Ss Thonkal polyopsi Brackwasserschichten. voluta, lineata, sis calvu Ostrea acutirostris. dium V- regulusa Thonkalke mit pna2.ınD wpy : puesungg - Kalke “DSED.2 DJau I. H. cha Phimog minus Hemipn pues oyomundH ubT wıun.«ı) J DAT u JoSIoT - s \ 2 L30PpUu9a 4 4 | rt SAND ITU E Thonige Kalke: | Men | 9U0oYZ ton MIOyanz ‘oJıef] sop > n Botryopygus Toucasti, | Nei a ug) ar "sısuauog adsD DINIDIYT st03b. mo u I9IM] po ayfey 'duoy Hipp. cf. dilatatus. | Opi ve Thonige, knotige Kalke: Tal aUnnoLF pi) ID dOIsDaWwarT UMADUTDnISI} Far -TOwNPpInN Nerinea bisulcata, snıkpwodg dl ‚D Lima ovata, Sph. Coquandi etc. ) ) I» Eh eo Coa. Provencien | | Angoumien Üoa. 1 Aw lem en Korallen: Hippurites orga- m Sphaerulitessquamosus, Ra- S nidenmergel: Cidaris pseudo- Ipistillum, ©. subvesiculosa, Var) 'Thonkalke mit Rudisten u. isans, H. cornuvacein andstein u. sandige E diolites acuticostatus. um, ‚chi- Corbieres] (Dept. Aude) Thoukalke mit Rudisten u. Korallen : Hipp. organisans, H. cornuvaceinum, H. sul- catus, Sph. Sauvagesı. Blaue MergelvonSongraigne u. gelbliche Sandsteine. FE sten und Korallen: num, H. organisans, H. Toucasi, H, bioculatus, Sandsteine u. mergel: subvesiculosa, C.sceptrifera, C. cla- Südl. Frankreich (Toucas) lreiche Thonkalke mit Rudi- H. cornuvacci- H. dilatatus, Sph. inuatus, lites acuticostatus ete. andige Echiniden- C. Sph. angeioides, Radio- Cid. pseudopistillum , ‚ Bothr. Toucasi, Mic oberes Sitdw. I stl, Frankreich (ARNAUD) | Blaue Mergel und Thonkalke, Conglomerate: Sphaerulites s nuatus, Hipp. cornuvaceinum, H. organisans, H. Toucasi, Sph. angeioides, Rad. cornu- R. quadratus, R. an- s, Ter. Nanclasi, Cid. subvesiculosa, Pw. caderensis. Monthiers, St. Cirq, Sauveterre. H. bioculatus, H. dilatatus, 2 0. } S viger. cor-) & TRTSWERKON scepirifera Sn 5 anguinum ? Leiosoma Archiaci ete.| 5 Viele Korallen. TER TEn| bel Compacte n. thonige Kalke: H. or- E a: g = Pe oc E Commte u, the Kalk; En BUN, ganisans, H. cormwaceinum, H.| | „ |E* Kalke mit Sphaer. radiosus, JUN OERLDETIE RER 3 Comp. Kalke mit Hipp. or-\yioculatus, H. dilatatus, Plagiopt. © 7 ? sans Porn vaceinum, H. dilatatus, B C 1 N; gopt.\.- | Z Hipp. organisans, H. cornu a ra a B Coquandi etc, etc E = a E ganisans,H.cornuvaceinum, Sandige Mergel u. Sandsteine: Sph.| = ) = VEBHIREUPENEESUIGEN angulosus, un amanae, Koran. MH. Dioewlatus etc. |Sawvagesi, Rlynchonella deformis,\ > | = | Plagioptychus Coquandi. Nerineen, Actaeonellen. | © Cid. subvesiculosg, Cid. pseudo- » | = | — Pons, Angouleme. E = pistillum, Pyrina ovulum ete, | © Sandige Mergel u. Sandst.| = |, m 1.4, Blaue Mergel u. Thonkalke: Inoe.| = Nm Blane Mergel'n Thonkalke.| < Mergel, Thonkalke u.Sandst Idigitatus Dstren frons, Cid, sub-| H! Weiche Kalke, Tlione u. Sand- Cid, subvesioulosa, C. sce- A Luokies ne vesicudosa , c. sceptrifera,, Mier. steine: Sphaer. ponsianus, S. Iptrifera, ©. elavigera, Mi- giblus Holaster integen, \brevis (cortestudinarium), Pentaer. En Sauvagesi, S. Beaumonti, H, ln a u; Or| Eee la Knie Thank me kin | 5) Sam Zorn Knotige Thonk. mit Limo- En Spondgtsspinoss Ef. Knollen = HT limbata, ‚Spond. = Radiolites lumbricalis, R. an- nitknollen: Mier. brevis, Sau ee nee) aan spinosus, Belinocorys vulgaris, = gulosus, Holectypusturonensis, M. Matheroni, M. gibbus. wo a De Mier. brevis, M, gibbus etc. Korallen, Catopygus obtusus. : n j u. Cephalopoden, Mier. bre- ß A 5 z ’ PU Sandst. mit Mior. brevis, x a ir " ıdsteine mit Micr. brevis, Am. or lert Echi x cis etc. — ‚Jonzae, Pons, Carlux. chinocorys vulganıs. carinatus, Dchinocorys vulgaris. Sg mit Rad, Gelbliche Plattenkalke mit Cera- 8 IUmEEaNS ei i R . 5 3 |— Angoulöme, Chatenmenf, Angoumien, Angonmien, titen (Buchiceras), Periaster Ver- = = II. Tr Ike oder com- GE Der Parallelismus worden. (Bull. 3 serie, T, IX.) Soc, ist von ARNAUD nicht weiter geführt geol. Der Parallelismus wird von Arnaup nicht weiter gefülrt: (Bull. geol. 3e serie, Soc, T. KK.) nus, Sph. neuili, Cyphos. Archiaci, O, dilu- viana etc, Compacte Kalke mit Sph. ponsia- quieni etc, Sauvagesi, Hipp. Re- Kalke Compacte, fossilarme Ralke, mit Dad. Hipp. cornuvaccinum, IT. Requieni, H, organisuns. Ligörien. cornupastoris,| (Der Parallelismus wird von ArvauD mittleres = oberes Weisseschalige pacte Kalke mit Silex: Sphaer. Ponsianus, Sph. Salignacen S, Pailleteanus, Rad. cornu- pastoris, H. organisans, H. Re- quieni, Drigonia scabra, Am. Fleuriausi, A. Deverianus, Pe- riaster oblongus, Catopyqus ob- tusus, Cyphosoma Archraci etc, ‚Pons, Angouleme, Fumel. U Weisser, feinkörn grünliche, knoti Fleuriausi, A. Dever: aneill ar- dium subalternatum, Periaster| oblongus, P. undulatus, P. co- nicus, P. Verneuilli, Orthopsis miltaris, Micraster Michelin:, Cyphosoma Archiaci, Hipp.or- ‚ganisans, Ostrea Arnaudi ete hen Binken: Am. in Yoolgari,| 4A. peramplus, A. Rochebrunei,, A. Lewesiensis, A. subdeveriae, [mrzsenner; Tabelle, Bull. 3 serie, Inoceramus labiatus, Ostrea\ T. XII, nicht weiter geführt.) columba qigas. | ® . $ R — Soubise, Fumel etc. S | „ (D* Tloukalke, grüne u. blaue Mer- 3 gel: A. Rlochebrunei, 0. co- = lumba gigas, Inoceramus la- F= I B 31 biatus, Öid, Digeriensis. Soubise, Angouleme, Fuel, Ligerien ( Ze u m — — | unteres ObersterCaprinellenkalk (Cenoman). Gyaue Kreide mit Terebratella Carentonensis, Terebratula Ostyea carinata, Catopygus obtusus, Pyrina Desmoulinsi, Discoidea infera. Port-des-Barques, Duravel, Fu- mel. ‚phaseolina, des Am. peramplus. Zone Cavieri Zone des Rh. Zoned. T.Carentonensis’ Austernschichten. biauriculata etc. Dept. Sarthe (CoTTEAU et TRIGER) Kreide mit Nautilus Sower- byanus, Ammonites Requie- nianus, Radiolites cornu- Ipastoris, Cidarissceptrifera, Exogyra columba gigas. Bryozoenmergel mit Tere- bratella Bourgeoisi, Cato- pygus obtusus. Späthige Kreide: Exoyyra turonensis, Cid. sceptrifera, Cardiaster ananchytis. Silexführende Kreide: Bchi- nocyphustenuistriatus, Sca- ‚phites compressus. Schotterige Kreide: Trigo- nia scabra, Cid. sceptrifera. Bryozoenkalk: Callianassa Archiaci, Micraster Miche- lini, Catopygus obtusus. SchotterigeKreide: A. Fleu- riausi, A. Carolinus, Arca Noueli. Silexkreide: Piwog, columba gigas, Micraster Michelini. Gelbliche, lockere Kreide (Tuffeau) A. Deverianus, plus, A.papalis, A. Gallien- nei, Cardium tum, Bchinoeyphus tenui- striatus, A. peram- subalterna- m Kreide mit rauen Silex: Spondyluship- Ipuritarum, Rh. Cuwieri, €. ligeriensis, Discoidea infera. Glimmerige, lockere Kreide: Pleurotomaria Galliennei, In. labiatus, Cardium pro- duetum, Pehinoconus sub- rotundus, Thonige Kreide mit Pyrit, In. labiatus. Kuotige Kreide mit Tere- bratella Carentonensis, Ter. |phaseolina, Ostrea carinata, ‚Hemiaster nucleus, H. Ley- meriei. Eisenhalt. Conglomerat: Dr. columba, Lima cenomanen- sis, Nucl. parallelus, Cato- qus obtusus, Cid. Lige- riensis, ‚Orthopsismiliar: isetc. columba, (Cenoman.) 0. problematicus. Inoceramus des ruppe G Dept. Loir-et-Cher (BoUuRGEoIs) Compacte kuotige Kreide in thonige Kreide = üibergehend: S S, Callianassa x Archiaci, z Exogyra E columba gigas, z 2 = Bryozoenkreide, E Terebratella B7 Bourgeoisi, © glimmerig, < S sandig 3 = oder & compact. RE =] 7 © | = Kreide ei mit 4. papalis. Kreide mit a & schw: R R Rh. Cuvieri, Der.| 2 obesa, Ter. semiglo-| 2 bosa. — Gelber Thon: S ; S Echinoconus sub- | rotundus. s Weisse Kreide mit | „ In. labiatus. = S Graue, tlıonige Pi Kreide: 2 Rh, Cuvieri, Disco-| = RR B [zul idea infera, Aa Fr n Gelbliche Kreide o mit Glaukonitkömner.| = =) Austernmergel. (Cenoman) Dept. Yonne (LANBERT) E. Compacte Kreide: Am, Prosperianus, Scaph, Geinitzi, Spondylus spinosus, Terebratula semiglobosa, Holaster planus, Micraster breviporus, M. Corbovis, Cardiaster granulosus, Cid, clavigera, Cid. sceptrifera, Cid, subvesiculosa. D. Silexkreide ; 4. Prosperianus, Spond, spinosus, Holaster Icaunen- sis (coravium), Mer. brevi- ‚porus. |Weisse, thonige Kreide ohne Silex; Tnoc. Brongniarti, I. labia- tus, Rh. Ouvieri, Terebra- tulina gracilis, Mteraster) breviporus, Oyphosoma ra- diatum, (©. subvesiculosa, C. Hirudo, Bechinoconus subrotundus, Discoidea in- fera. B. Weisse, knotige Kreide: A. LDewesiensis, Ter. semi- globosa, Echinoconus sub- rotundus. A. Knotige, graue oder clılo- ritische, thonige Kreide, ‚oben krümelig: Cid. Hirudo, Echinoconus subrotundus. (Cenoman.) Pariser Becken (HEBERT) Kreide mit Micraster eh breviporus 2 = und = © n © Holaster = ‚planus. Thonige Kreide mit wenigen Silex. Holaster Inoceramus coravium, Brong- niarti, Rhynchonella Cuviert, Kuotige Kreide Untere Abtheilung, mit Am. Nodosoides. [Zone des Bel. plenus. Holaster planus. des wars). "Zone Turon n -| > P S iS S ES n 151 = iS} Zone des In. labiatus. m q Yonpacte,gra ‚grauwei | | | „ elaviger „ subves h Rhymeh. plicatilis, DVerehratulina gracilis. England (Hampshire) (BARROIS) arte oder knotige Kreide: Harı knotige Kr: » tus, Spondylus spinosus, » Iatus, Ostrea semiplana, Echinocorys gibbus, Am. Prosperianus Scaphites Geinitzi, aurıbus Infulaster excentricus, Holaster planus, Micraster breviporus, Cidaris hirudo, elavigera, subvesiculosa, Kuotige, compacte oder tho- nige Kreide mit oder ohne Silex : Am. Woolgari, „ peramplus, „ Carolinus, Micraster breviporus, Holaster corantum, Bourquetierinus ellipticus, Cidarıs subvesiculosa, Echinnconus subrotundus. { eKreide, jergelige und sau- tlionige, ı AL nodosoides, Tnoc, labiatus, 0. sulcata, Ter. semiglobosa, Holaster coravium, Oidaris hirudo, Discoidea minima, Zone des Bel. plenus. Norddeutschland (SCHLÜTER) Kreide, Glauconit oder Grilnsande, 4A. peramplus, 4. Neptuni, 4A, Bladenensis, Scaphites Geinitzi, -, auritus, Heteroceras Reussianum, Inoceramus undulatus, Spondylus spinosus, en-Pläner. Holaster planu Mioraster breviporus, Dehinocorys gibbus, Scaphit Infulaster exwcentricus, Cid, sceptrifera, €. sulvesiculosa, Rh, Cuvter, Ih, plicatilis, Ter. semiglobosa, Megerlea Ina, Weisse oder rüuliche Kreide: Woolgari, si9 Am. „ Lewesien - Dperamplu Carolinus, „ Ileuriaust, Inoceramus Brongniarti, Rhynchonella Cuvieri, Megerlea lima, Micraster breuiporus, Echinocorys gibba. Brongniarti-Pläner. ytiloides-Pläner. Kreide mit “Am. nodosoides : Inoc. labiatus, ‚Rhynch. Ouvieri, Ter. semiglobosa, Eehinoconus subrotundus, Discordea infera, D, Sn m minima, Zone des Bel, plenus, planus. Holaster des o Aa N Zone der Ter. grac Zone des A. nodosoides. la nme; England (Hampshire) Norddeutschland (BARROIS) (SCHLÜTER) Becken EBERT) a mit | la mucro- DT Kreide mit Belemnitella ig | mucronata. Belemnitella mucronata. lon). | S 6.83 2 3 : S Weisse Kreide mit oder Sandstein von Dülmen mit , S reide mit S ohne Silex: Scaphites binodosus. S il e & S ilex: Ä = S Bella quadrata, viele Spon- > JQuarzfels von Haltern mit | S = S a qua- : © S g giten. = Pecten muricatus. < "S FOL. rg reiche Kreide spärlichen oder ohne Silex: Sandige Mergel von Reck- Inoceramus lingua, Ostrea laciniata, Cyphosoma Koe- nigi, ©. radiatum, Cid. ela- vigera, C. sceptrifera, hirudo, 0. serrata, Mar- supites ornatus. linehausen mit Marsupites igen Silex: ornatus. ella vera, Schichten mit Imoceramus lingua, Exogyra laciniata. J | ; Weisse, weiche Kreide mit Be ıs SPIMOSUus Zone der AaeITen 7. d. Mier. Koran): Zone der Meuner = plecatilis, i J Kreide mit regelm. Bänken ® r corangui- < von gestreiften Silex: Ino- S ceramus involutus, Spondy- GraueMergel, thonigeKalke, Z a), (usspinosus, Sp.latus, Ostr ea Sande und Sandsteine: S trifera semiplana , Eh. plicatilis, R 3 Oid. Merceyi, C. perornata, Belemnitella vera, B. West- ;< 9, © Mier. coranguinum, Epias- EDLE S ter : gibbus, Fchinoconus J es ” conteus. a = Echinocorys gibbus, eı = Unten knotige Kreide S mit oder ohne © S &n {reide mit S zerfressene Silexknollen: | = S i . . — yr < Ss > Tmoceramus Quvtert, a Am. Texanus, S Des “ S ieX: SS : ehe -\ ; 3 S „ Ehynch. plicatilis, © „. tricarınatus, S > Holaster placenta > RR S gibbus, Hol- S 2 ” „ Margae, S = S = = = S In. digitatus, apmta MR. BE Au nn Dim nn ı ' a bei Zbaraz stary: Haliotis ef. tuberculata, cf. volhynica, Conus sp., Litho- domus sp., Lima sarmatica HıLe., cf. sguamosa, Pecten Reussi, sp., Mono- donta angulata, Cardium Ruthenicum Hırz., Modiola marginata, Litho- domus. Auch in den sarmatischen Sanden treten stellenweise marine Con- chylien in grosser Menge auf, und wenn dieselben in vielen Fällen sich auch offenbar auf sekundären Lagerstätten befinden, so sind sie in anderen doch wieder so gut erhalten, dass eine derartige Annahme ausgeschlossen erscheint. Es ist zu bedauern, dass der Verfasser aus den sarmatischen Schichten so wenig der charakteristischen Fossilien namhaft macht. Er thut dies zwar wahrscheinlich unter der Voraussetzung, dass dieselben zu allgemein bekannt seien, um eine namentliche Aufzählung zu verdienen; dem ferner stehenden Leser drängt sich aber unwillkührlich die Frage auf, warum denn diese Ablagerungen als sarmatische bezeichnet werden, wenn er so überwiegend mediterrane Conchylien daraus angeführt findet. Sehr interessant ist die ausserordentliche Ähnlichkeit, welche die hier geschilderten Verhältnisse mit den permischen Bryozoenriffen des deutschen Zechsteines haben, welche neuerer Zeit von LIEBE in so anschaulicher Weise geschildert wurden. - Th. Fuchs. Niedzwiedzki: Beitragzur Kenntnissder Salzformation von Wieliczka und Bochnia, sowie der an diese angrenzen- den Gebirgsglieder. II. Lemberg. 1884. 8°. (Jahrb. 1884. II. -61-.) Wie No. I der Salzformation von Bochnia, so ist No. II derjenigen von Wieliczka gewidmet. Der Verfasser schildert auf Grundlage mehrjähriger eingehender Studien die petrographischen und Lagerungsverhältnisse derselben, bespricht hier- auf die vorgefundenen organischen Reste und sucht zum Schluss an der Hand der letzteren zu einer möglichst genauen Altersbestimmung der Ab- lagerung zu kommen. Wir beschränken uns darauf, aus der Arbeit folgende Punkte heraus- zuheben: Es lassen sich in der Salzablagerung von Wieliezka deutlich 2 Ab- theilungen unterscheiden, eine untere, welche aus wohlgeschichteten Thonen und Sandsteinen mit regelmässig fortstreichenden Salzlagern zusammengesetzt ist, und eine obere, welche aus ungeschichteten Thonen und Mergeln be- steht, und in welcher das Steinsalz nur in der Form einzelner, isolirter, unregelmässiger Blöcke und Schollen oder stockförmiger Massen vorkommt. Die untere Abtheilung ist sehr arm an organischen Resten und ent- hält solche fast nur in den sogenannten Spiza-Salzen, die obere dagegen. ist verhältnissmässig reich an Organismen und kommen namentlich Peeten denudatus und Nucula nucleus in den dichten ungeschichteten Thonen all- gemein verbreitet und ziemlich häufig vor. Die beiden vorerwähnten Abtheilungen sind stets scharf von einander getrennt und scheinen sogar discordant zu einander zu liegen. N. Jahrbuch £. Mineraldgie etc. 1855. Bd. II. 1 Senon. | Etagen ne ‘ La Sn Stidl. Frankreich („Midi“) Siüdwestl, Fraukreich Dept. Sartlı &pt. Aude) Yar) er ee ot. Sarthe JE (Var) - (nach Tovcas) (ARNAUD) (COTTEAU x Dept. Loir-et-Oher Dept. Yonne 3; 3 h | OTTEAU 1. TRIGER) B Pariser Becken E r Z PIW - ) (BOURGEOIS) (Bismerz) ngland (Hampshire) — eisse oder graue Kulke: Mi- S ) (nach H£err) B (deutschland & einnler Glyphus, Offaster pi- 1 (BaRrroıs) (Soutürer) Eu A, ” ula, Ananchytes ovata, Ostrea) en = < = Kalke, Mergelkalke, Mergel 5 semiplana, Orania Ignabergen- Kreide mit | [51 S und Braunkohlen: ic sis, Bourguetierinus ellipticus E SH ! Ba 8 etc, Belemnitella anucro- a | elanopsis galloprowincialis, Zn Tremblade, Talmont, Vi- | Kreide mit Belemnitella - 5 h r ville ete. | ge = Cyclas, Crocodile. 5. Et nata mueronata. Belemni = = 218 F Su selhaltige Kalke elemnitella mucronata, a = | E\o mi elemnitella quadrata u. Er = Brackwasserbildungen: e \$ | Alveolinen. Ealen) 2 A A | Cardi n = = [- Montmoreau, Belves | TOIRSENK SEI LS S ar ardita Heben = ur R Le. Weisse Kreide N & S « = £ era = P! Graue, Dinliche Kalke m Weisse Kreide mit ide mit oder Sandstein von Dülmen mit, [S) > | Cassiope Coquandi, Se lex: Scaphites binodosus, Ba- | | ohne Sile: Z 3 vo ler BE E3 culites anceps, Schizaster ata-| wenigen Silex: Scaphites binodosus. S 50 €. Renauxi eto. 5 Mi 5 = 1 sr & Micropsis petrocoriensis, | Bella quadyata, viele Spon- | = \zti S ® E ster Glyphus, Cyphosoma Belemnitella qua- a Quarzfels yon Haltern mit,| S ZA en am Ey Abunuch, | en DE giten. all a B | = ac, Chartuzac etc. | S 1 reide mit Silex:| nn 'ecten muricatus, RS | Thonkalke mit O. acutirostris, Am. Sandsteine oder Merge) e| = - — Belemmitella quadrata. duT: 3 ri U Er: 2 Ss polyopais, Actaconella gigantca, A un se olme Kieselknollen : L Kuotige Kreide 3 3 en. voluta, Turritella nodosa, T. sex- 5 Zum Do yopsis, Ostrea acuti- Kreide mit Min co R und Spongiten: Zehino: | Zw —— R > i & stris, O. vesieularis, Cono- 2 . corangui- 2 SPOl8 :] N: 3 Weisse, wei rate = Thonkalke mit Tineata, Venus aucasiana, Limop- FR een aursiculari, Cono 2 gu corys vulgaris, Micr. cor- Weisse, weicheKreide = nn DE a se r 2 ORTE ON TE a Zsp! er olme Silex: s = BR Opprima quadrata, Car- ® Fee ifieresten Drei S Rum) Echinocorys vulgaris, n Rn Marsupites nik wahioen Sil Z Inoceramus lingua (Oe Sandige Mergel von Rev ca acutirostri r ; n ) = En ; g x: A 2 i onen: h Istrea acutirostris. dium Villeneuvianum, Hemiaster 3 vis, Hippurites dilatatus, Sph. .S Behinoconus conicus, KG | aemanCyphosomaXoe, AneInnt Harsuzttıne reguluginus (nasutulus), II, Cade- EU ninghausi, Rad. fissicosta-| I Gonnsoterese Bien Deantieg BeTenleladvera @ nigi, ©. radiatum, Cid. cla- ornatus, Ss 4 Pr is etc. Sg ide mit spärlichen h 3 vigera, C. sceptnifera ve S vensis. ilexkreide: S) Er; 3 var N E FOnu ‚€. sceptrifera, ©. Schie! e n 8 a E sis — Saintes, le Bugne, Sarla z ide: Spondylus spi- lex: Mioy. corang., Bchi- Spondylus spinosus = hirudo, 0. serrala, Mar- vanclian mit. Tnoceramus 8 16) N! Mergelkalke TEISTERRnRTeE 2 nosus, Ter. semiglobosa, Rh nocoryswulgaris, Bchino- Ale supites ornatus. ua; Exogyra'Tacınlatı..o Kalke mit grossen Hippuriten: Bi FRONT Man 2 Sn er- a Bun _ comus comicus. Rhynch. plicatilis, iS | 5 g B 2 B hos-) 0 ——— Se S ; : | © =) deformis. s $ Kreide mit regı —— —— 8 H. of dilatatus, H. cf, radiosus, |\S | 3 na ‚dFrons, 5 ] I Bun lm eompaete Micraster corangwi-| = | S von ae ne En e Su | S P E Se formis, Exogyra| & | = n , Alla reide mit horizontalen S cer ; y 7 N a Aut, Botryopygus Tou- | _ | = Di TERN Q Mergel mit O, vesieularis) 2 Silexkreide mit Pecten er, Silexreihen.: ER num, S Teen nn a GraueMergel, thonigeKalke, £ | En Eu NS Nanclasi, Cyphosoma mag- SS najor. n } E z 3, guinum, Holaster acqui- , R A): sus, 5n.latius, Jain h IS a | Ale Ani, Cid. subvesieulosa ete.| > yo1, 10. aunieularis. 1 tosus. tuberculatus, Conan ONE S AD Ei ‚plicatilis, 1 Ba Jg nuneing: x B 2 2 3 e = inne Sneetet je TadahantCardiestergn e S . Merceyi, ©. perornata Belemnitella vera, B. West- Z = = S ‚Cardiastergra-) „| €: hörudo. o| ! Mier. corangumum, Bj \ iQ 3 E S Maknotige Mergelkalke u. Sand _ | — Sr nulosus, Epiaster gibbus.| _ N ee NE ‚phalica, S honige Kalke: M R 5 > Ele mit Botryopygus Tou- J E = — = 5 conieus, = a n Mergelige, knotige Kalke: = casi, B. N ea | ee ls 5 7" = er =— S a otryopygus Toucasi, Nerinea bisule 2 awoporus, Cyphos. microtuber . polyopsis, Cyphosoma FE S 7 E 3 'rinea bisulcata, 7 On Anm. polyopsis, Sp. HEERES: c sul-, H Harte, kuotige Kreide 22 = pp. ch. dilatatus Opis Truellei 2 'oquandi, Rad. fissicostatus, ” catum, Catopyguselongatus,| :| mitspärli si > U Unten knotige Krei . ‚fissicos S, 5 gu H 3 nitspärlichen Silex: = unten knotige Kreide i 5 TER ERISArTE LE Cardiaster tenwiporus, Mi.| pärlichen Silex: Zno-| & 1 S : > e ae Rh, Eudesi, 2 censis, Spondylus etc. craster lawoporus. ceramus bwvolutus, I. la-\ * S mit oder ohne © 23 in nernlitss Coquandi, ES = Miremont etc = 5 Sandige Kreide: Spondylus | tus, Holaster placenta, 2 | Weisse Kreide mit S zerfressene Silexknollen: = Thonige, knotige Kalke: BR: = Dhonkalkemit Aynel Budesi| | truncatus, Pyrina ovulum,| Epiaster gibbus, He 3 | 5 S; Verka dinit, ‚Ratliolites fissicostatus, B erinea bisulcata, Lima ovata,, = Salenia Bourgeoisi, 8. en] = gibbus, Hemi = Silex > Tnoceramus Cuvien) =! Am. Devanıs, ä L oe EN yonvols T. a zmi coniacensis, (tevanıs?))| a ‚gera, aster nasutulus, Cidanis) = S Rhymeh. plicatil 5 = ima ovata, opus oucasi, yrina ovulum, Salenia Bour- x IR. = = » Lynen. plicatitıs, en B Sph. Co Pynina ovuli ist, Rh. vespertilio, Rh ee = Thoukalke mit grauen Silex: > subvesiculosa, Echinoco- S Holast lı 5 Be S R 5 2 . 3 > Holaster place € S ph. Coquandı etc, ulum etc. 9or mis, Mieraster brevis (tu- =. Rhynch. vespertilio. | nys vulgaris, Mieraster Epiaster pi, Hol-\ 3 olaster placenta, ® s ange S rn] Ba — Lanenai) La Tr: © | = Glaukon. Kreite: Mier-cor- = cortestudinanium. „ Echinocorys gibbus, = li & \ PR E spe S 1. digitat B Graue Mergel mit kreidigen Tier « testudinarium (var. brevis),| asten plaventa, Di- = Micrastercortestudinarium, [>| digitatus, S Knollen: & ö B | TEEN E ei J > Hemiaster angustipneustes, vis = ” vol Dr sraueMergelmitkreidigen Knollen: A BE (tironensi), „| id. Jonanetti, Cyphos. sul-, Weiche, thonige Kreide mit stehe SM. breviporus, = involutus, x B llum, E a etti, Cid. pseudo- S graue) 3 ) GC ER a 5 Thonige en Cid, pseudopistillum, C. sulvesicu- R Distillum, O’subves en, FABRS catılım. u ee warzei G CompacteKreide in dicken Cid. elavigera, „ Cuwieri, E Pentacrinus carinatus, Tosa, Pehkaormus eaninatus, 27 = er angustipmeustes, Am. _| = Comp. Kalkeoderschotterige 2 Rhyneh. vespertilio, Bünken mit grossen und rim Ss G = dere s carinatus, Exo- Aataae, es 9, Ex "| 4,2 Kreide: i = Ostrea Matheroniana häufigen Silex: Micraster ; RN SEE OEL, N a ASUS 2 GoTR ne 2 plicifera, Rh, deformis, = | z A: Bourgeoisi, Sc. Geinitzi,| S Spondylus trune ; ERS = a Sand- Ostr. plicifera, uzirityera, S am AN ü, Pentacrinus ca- v2 Plicatula aspera, Ostr. Sa R Z Ai [bren Un Ei RER) _ rına B > g o = 1 ster $ 7 = © ENFTTBER # pr Deriemens, Tas: ® tonensis, PD, auricularis, > 1 = Hemiaster angustipneustes aster “gibbus, Epiaster , ©. subvesiculosa. 3 7— = Fun us, Villefranche. el 5 (Baes.). = |< Knotige, chloritischeKreide: Drevis. = i = una: - oder knotige K = [2 Cid. J \ Pre E @ steine E m 2 tige Kalke: tel = Cid. Jowanetti, O, Santo- | = h e z H = rkörnige e S nn ei en nn 3 Kalke, Mergel und Platten-| Mergel mit Plattenkalk EN ai ; 'etrocoriensis, A. Margae, „ wit Nautilus a ie le Sn, arensien OT Main. Krei Ar] | 2 g enkalken alte- | = \ & A. tricarinatus, A. Bourgeoisi, © rotundus, Cid. — Compacter Kalk: A. Bour- F Kreide olıne Silex, oft > I oe: a Kokefaltennrend Bi = 18 au Baugasi, Oyphos. An ae, [n) Vendocinensis, \5 | 8 geoisi, ti arinatus ne compact, mit in at e |= & s nirend. =4E emiaster stelle | © RE Se ISinniesi Gemeine ä Bu eingelager-| S N ee [2} Ssıa ER stella, Mier. brevis| S Meıg gel ll pgas pumilus,| = Sale Senten) Cid. Vendo- ten Mergelschichten: Am El g Grauweisse Kreide mit glau ; r rania 5 ensis. r = 5 Krei R S Zu 5 Pr 5 2 NONE es \ \ Cogunc, Miremont, Pe- Grünli ii [= R En spiithigeKalke: Nau- ‚prosperianus, Spondylus 5 Kreide mit |. | Kreide mit El: konit, Büuken R Y H = rünliche Sand EN \o | tilus rotundus, A spinosus, Der, semi: = | Micraster. brevinor S Se. Geinitz, EIE S von Thonkalkeund graneMer: E 2 en oe andst. ipso- 3 An. polı ‚ Ter. semiglobo-) Z, ) Mieraster breviporus| = /Z c. Geinitzi, Els Am. tricarinatus Moulin-Tillon, mit Ostr. spi graneMergel| Thonkalke und graue Mergel mit fl Mergel u. Bernstein-tiihrendel emilta Bonrplos, Actaeo- 3 opsis, Graue Mergel mit Zr, sa, Cyphosomaradiatum, = \ =\S aurit lin ER Ei Tlonige isen- . spinosa u, Pilan-| O. spinosa un. enreste: 2 Sandst.: Am. petrocoriensis,, nella crassa, Lima obsoleta = Matheroniana (spinosa? nid. s | 5 | Holaster planus. NS SA » peramplus, < U. eisen- |yenreste: ei = 1 lünzenreste; Pla- 4 E. P nsis, ‚Dinosa?), Cid. subvesiculosa, Mier.| 3 S SE 1 S halt. Sandateine este; eisenhalt. Sandst, tyeyathus Te : 3 x, spinosa, Ostrea pelrocori- Grilns Kuotige Kreide: Cyanıia sa, Micr.| = , & Holaster planus etc 2 |.S Snap er = i \ Erguemn]ete: | E | ensis, Ah. petrocoriensis etc, Anitnsand: Ann, Noueli, Ei, Tgnabergensi cortestudinarium, M.bre-| (paıs.) 13 >» je Peak ea 5) \ — Cognac, Angonleme, Fıunel, aurieularis KalkigerSandstein: Zllipso- viporus (corbovis), Epi- 8 5 (pars.) SIS 5 auritus, + smille er S = nr % milia Bourgeoisi. aster by = Epiaster brevis. NS BD —- 130 — Das Salzgebirge als Ganzes genommen schliesst sich nicht concordant an die karpathische Sandsteinformation an, sondern ist discordant an die- selbe angelagert. { Eine Überschiebung der älteren karpathischen Gesteine über die Salz- formation, welche bisher von den meisten Autoren angenommen wurde, ist nicht vorhanden. Der grosse Wassereinbruch im Klaskischlage im Jahre 1879 erfolgte wahrscheinlich aus einem dem Salzgebirge im Norden seitlich anliegenden Schichtensystem. Die obere (ungeschichtete) Abtheilung des Salzgebirges entspricht dem Alter nach wahrscheinlich den Grunder Schichten, die untere (geschichtete) Abtheilung dem Schlier und den Hornerschichten. Es muss jedoch hervorgehoben werden, dass dem Verfasser zur Beur- theilung der Altersverhältnisse keine neuen paläontologischen Daten zur Verfügung standen, sondern er sich diesbezüglich nur auf das bisher Be- kannte, namentlich auf die Arbeit von Russ, stützte. Th. Fuchs. Andrussow: Über das Auftretendermarin-mediterranen Schichten in der Krim. (Verhandl. Geol. Reichsanst. 1884. 190.) Es war bisher allgemein angenommen, dass in der Krim die sarma- tischen Ablagerungen die ältesten Miocänbildungen seien und Bildungen der miocänen Mediterranstufe hier ebenso wenig vorkommen, wie weiter im Osten im Gebiete des Caspisees. Es ist daher von ungewöhnlichem Interesse, dass es dem Verfasser gelang, an 2 verschiedenen Punkten in der Krim im Liegenden der sar- matischen Stufe unzweifelhafte mediterrane Ablagerungen nachzuweisen. Bei Tschokrok auf der Halbinsel Kertsch ist es ein Nulliporen- und Bryozoenkalk, der unter einem sarmatischen Schichtensystem liegt und unter andern folgende Fossilien enthält: Pecten gloria marıs, Leda fragilis, pella, Chama, Lucina Dujardini, Cardium subhispidum HıLe., multicosta- tum, Ervelia podolica, Corbula gibba, Buccinum Restitutianum, obliquum, Dujardini, Cerithium Catitleyae, scabrum, nodoso-plicatum, Balanus. In der südwestlichen Krim liegt an der Basis der sarmatischen Stufe ein Süsswasserkalk mit zahlreichen Helix-Resten und darunter ein weisser kreidiger Mergel oder Kalkstein, dessen Alter bisher unbestimmt war. Dem Verfasser gelang es nun bei Sebastopol in diesem kreidigen Kalkstein nachstehende Fossilien aufzufinden, durch welche die Zugehörigkeit des- selben zur Mediterranstufe unzweifelhaft erwiesen wird. Pecten gloria maris, Chama, Ervilia podolica, Cerithium Cattleyae, sp., Trochus sp., Spirorbis sp., Balanus sp. AgıcH hatte den Kalkstein von Tschokrok bereits gekannt, denselben aber nicht von den darüber liegenden sarmatischen Ablagerungen getrennt und die Fossilien aus beiden Schichteomplexen gemeinsam angeführt. Es ist dies eines der Beispiele, welche BITTnER in seiner neuen be- kannten Arbeit über die sarmatische Stufe anführt, um zu zeigen, dass dieselbe nicht wesentlich verschieden von der Mediterranstufe sei. Nach vorliegender Arbeit verhält sich die Sache hier nun aber ganz anders und zeigt es sich, dass die sarmatischen und die mediterranen ‚Schichten hier ebenso strenge geschieden sind wie gewöhnlich. In den sar- 'matischen Schichten kommt gar keine Beimengung von mediterranen Arten vor, und in den mediterranen Ablagerungen wird von sarmatischen Con- chylien bloss Ervilia podolica als grosse Seltenheit angeführt. Th. Fuchs. M. Scholz: Über Aufschlüsse älterer, nicht quartärer Schichten in der Gegend von Demmin und Treptow in Vor- pommern. (Jahrb. d. preuss. Landesanst. für 1883, pag. 449—461.) Zum Zwecke der Auffindung brauchbaren Trinkwassers wurde 1883 in Demmin ein 315 m tiefes Bohrloch gestossen. Verf. hat die entnommenen Bohrproben nachträglich untersucht, und, da ein Bohrregister nicht geführt worden ist, danach das Profil construirt. Unter dem 110 m mächtigen Diluvium, das durch eine dünne, 0,3 m starke Grandbank in zwei Geschiebemergel, die in ihrem Liegenden von Thonschichten begleitet werden, getrennt wird, folgen tertiäre und creta- ceische Schichten. Das Tertiär ist circa 64 m mächtig und besteht aus fetten Thonen, die kalkfrei sind und kleine Kohlenstückchen führen. Versteinerungen, auch Foraminiferen konnten darin nicht nachgewiesen werden. Für Deut- ung dieser Schichten als Tertiär spricht ihre Lage zwischen Diluvium und Kreide, ferner der Uıinstand, dass Tertiär in nächster Nähe, südlich von Demmin und Treptow bekannt ist. Diese Vorkommen sind: 1) der Septarien- thon von Piseda bei Malchin; 2) die Thone bei Mühlhagen; sie führen Septarien und folgende Versteinerungen: Pleurotoma rotata BRoccHI, Cassis cancellata DesH. und Voluta Siemssenü BoLL; 3) die violett bis braun gefärbten und Septarien enthaltenden Thone in einer Grube bei Treptow; 4) die Septarienthone von Thalberg bei Treptow, in welchen neben Leda Deshayesiana noch eine Pleurotoma sp. gefunden wurde. Der letzte Theil des Bohrprofils in Demmin gehört der Kreideformation an; sie beginnt bei 174 m Tiefe und besteht vorherrschend aus weisser Kreide mit Zwischenlagen von 1 m mächtigem, hartem Thone (bei 197,7 — 198,7 m Tiefe) und von 6,4(?) m Grünsand (bei 207,1— (?) 213,5 m Tiefe). Ausser Foraminiferen, die nach Marsson’s Bestimmung den Gattungen Globigerina und Textularia angehören, sind andere Versteinerungen nicht vorhanden. Aller Wahrscheinlichkeit nach gehören die Kreideschichten dem Turon an. Die schwarzen Thone, welche bei Treptow die Septarienthone unterteufen, können dem Lias vielleicht ebenso, wie die bekannten Thone von Schönwalde beigezählt werden. — Nicht in diesen letzteren Thonen zweifelhafter Stellung, auch nicht in den Tertiärthonen, sondern nur in den Kreideschichten stellt sich die Soole ein, deren Salzgehalt auf tiefer ES — 132 — liegende Schichten der Trias und Dyas zurückgeführt wird; eine von E. SıLgowsky ausgeführte Analyse der Soole ist beigegeben. E. Dathe. F. E. Geinitz: VI. Beitrag zur Geologie Mecklenburgs. {2 Ss. Mit 2 Karten. (Archiv 38. des Vereins d. Freunde der Naturgesch. in Mecklenburg. 1884.) Einleitend entwirft der Verf. ein anschauliches Bild von der Erosions- thätigkeit der Schmelzwasser des Inlandeises während der Abschmelzperiode: in ihrem Einfluss auf die Oberflächengestaltung des norddeutschen Flach- landes. Ein Ergebniss der verhältnissmässig plötzlichen Einwirkung dieser starkströmenden, zum Theil von Stromschnellen begleiteten Wassermassen sind die Sölle, die isolirten Kesselseen und flachen Depressionen, die Thal- depressionen, die kurzen Seitenkessel und die Erosionsthäler mit steileren Ufern. Im Anschluss an diese Ausführungen wird zunächst an der Hand eines beigefügten geologischen Übersichtskärtchens der im Norden und Süden von Rostock gelegenen Gegend die Bildung des Warnowthales von Schwaan bis Warnemünde besprochen. Die alte Thalrinne der Warnow südlich von Rostock hat dieselbe Breite (“50 M. im Durchschn.), wie die seeartige Er- weiterung derselben nördlich der Stadt bis zum Breitling, jenes haffartigen, vom Meere durch eine Düne abgeschlossenen Wasserbeckens. Das ehe- malige Warnowthal zwischen Schwaan und Rostock ist mit Alluvialbild- ungen erfüllt, welche überall die nachstehende Dreigliederung erkennen lassen. Zu oberst liegt Torf von verschiedener Mächtigkeit, welcher nach den mikroskopischen Untersuchuugen des Herrn J. FrüH der Hauptsache nach als ein Rasentorf anzusehen ist; lokal (bei Schwaan) wird derselbe. von Haidesand überlagert. Unter dem Torf folgt Moorerde oder Modde, meist beträchtlich mächtiger, als der Torf; zum Theil auch Wiesenkalk. Zu unterst findet sich feiner alluvialer Flusssand. In der Moorerde, z. Th. noch im Torf selbst finden sich zahlreiche Süsswasserconchylien. Aus der Moorerde und dem Moorsande am Rostocker Bahnhofe werden 24 Arten von Sumpf-und Süsswasserconchylien aufgezählt, neben denen zahlreiche Exemplare von Cardium edule und Hydrobia ulvae, sowie ein Exemplar von Tellina tenuis Costa vorkommen. In der Baggererde bei Gehlsdorf fand sich neben Car- dium edule auch Nassa reticulata. Die Moorerde enthält überall eine reiche Fülle von Diatomeen, die nach der Bestimmung des Herrn P. T. Cıeve der Hauptsache nach Süsswasserformen mit geringer Beimengung von Brack- wasserformen sind. Das Auftreten von 3 marinen Conchylien-Arten und. von einigen maıinen Diatomeen ist nach der Ansicht des Verf. kein Beweis dafür, dass bis Rostock einst eine von Seewasser erfüllte Meeresbucht vor- handen war, vielmehr sollen die marinen Formen zu Zeiten, wo durch Stauwinde das Wasser der Warnow etwas brackisch wurde, stromaufwärts eingewandert sein. Aus der bis weit oberhalb im Warnowthal sich gleich- bleibenden beträchtlichen Tiefe der alluvialen Ablagerungen, aus ihrer in Süsswasser vor sich gegangenen Bildung, sowie ihrer gleichmässigen Drei- — 13353 — gliederung, aus der vom Breitling bis Schwaan sich gleichbleibenden Breite des Thales und schliesslich aus dem völlig gleichmässigen Eingeschnitten- sein desselben in das umgebende Diluvialplateau zieht der Verf. den Schluss, dass das Thal der sog. Unter-Warnow von Rostock bis zum Breitling und dasjenige der Ober-Warnow von Rostock aufwärts ein und dieselbe Bildung sind und zwar nicht ein vom Meere landeinwärts ausgebrochenes Haft, sondern ein altalluvialer Thallauf, welcher in nordsüdlicher Richtung durch die Schmelzwasser des Inlandeises in das umgebende Diluvialplateau eingenagt wurde. Der Gesammtlauf der Warnow folgt in Übereinstimmung: mit den an- deren Flussläufen Mecklenburgs zwei Richtungen: SO.— NW. und SW.—NO., eine Erscheinung, die mit dem Streichen des den Untergrund Mecklenburgs bildenden, dem hereynischen System angehörigen Fiötzgebirges in Beziehung gesetzt wird, indem die SO.—NW. verlaufenden Thäler als Parallel- oder Faltenthäler, die SW.—NO. verlaufenden ais Quer- oder Durchbruchsthäler angesprochen werden. Ein längerer Abschnitt ist den kleinen seitlichen Zuflussthälern der Warnow gewidmet, deren Thal in Kesseln oder flachen Depressionen beginnt, und welche meist nur einen sehr kurzen Lauf be- sitzen. Der Breitling wird als eine selbständige Bildung aufgefasst, welche nicht als eine von der Warnow ausgewaschene Thalweitung, auch nicht als durch den Einbruch des Meeres gebildet anzusehen ist, sondern als eine niedrige, von Moorerde und Torf (z. Th. Schlick) erfüllte Depression des Diluvialplateaus, welche bei der gegenwärtigen säcularen Senkung des Landes vom Meere angeschnitten wurde. Unter Beifügung eines Kärtchens der mecklenburgischen Ostseeküste, auf welcher das Land unter 5 m Meereshöhe bezeichnet worden ist, wird die Configuration der Küste und deren Bildung besprochen. Die Küste wird von 2 Richtungen: SO.—NW. und SW.—NO. beherrscht, was be- sonders in dem Gebiete zwischen Travemünde und der- Bastorfer Spitze sehr deutlich hervortritt. Für die Bildung war die hercynische Streich- richtung des Flötzgebirges und der SW.—NO.liche Verlauf der diluvialen Durchbruchsthäler massgebend, so dass die mecklenburgische Ostseeküste einerseits den Erosionswirkungen der glacialen Schmelzwasser auf den Di- Juvial- und Flötzgebirgsboden, andererseits der säcularen Senkung der Ostsee ihre Entstehung verdankt. Eine Senkung von 5m unter den Ostseespiegel vürde in dem Gebiete zwischen Travemünde und der Bastorfer Spitze, wo hohe Steilränder im Diluvium vorherrschen, an der Configuration wenig ändern, während nach Osten, wo flache Depressionen vorhanden sind, ein zapfenartiges Eingreifen des Meeres landeinwärts stattfinden würde. Zum Schluss wird der Untergrund der Stadt Rostock besprochen, welche an dem linksseitigen, von einigen alluvialen Rinnen durchschnittenen und in einer scharfen Ecke vorspringenden diluvialen Plateaurande des Warnowthales zum grössten Theile auf Diluvialablagerungen aufgebaut worden ist. Die Bohrungen haben gezeigt, dass hier ein oberer, gelblicher und mehr sandiger Geschiebemergel direct auf unterem blauen Geschiebe- mergel auflieet oder durch wenig mächtige wasserführende Sand- und — 134 — Thonschichten von ihm getrennt ist. Eine Bohrung in der Neustadt blieb bei 300 Fuss im zähen blauen unteren Geschiebemergel. F. Wahnschaffe. F. Wahnschaffe: Über Glacialerscheinungen bei Gom- mern unweit Magdeburg. (Zeitschrift d. deutschen geologischen Ge- sellschaft. Bd. XXXV. 1883.) Als Ablagerungen des Eiszeit treten auf dem Culmsandsteine südlich des Städtchens Gommern zwei, als Grundmoräne des Inlandeises völlig gleichwerthige, in ihrer Ausbildung jedoch sehr verschiedenartige Bildungen auf, der Geschiebemergel und die Lokalmoräne. Der direkt auf dem Sandstein liegende, nach des Verf. Ansicht untere Geschiebemergel ist bis 6 m mächtig, von gelblicher Farbe, zuweilen jedoch. durch Aufnahme von schwarzen kohligen Schiefern, welche dem Sandstein in dünnen Bänkchen eingeschaltet sind, tiefschwarz. Krystallinische Ge- schiebe sind vorwiegend, silurische Kalke fehlen. Während nun der Ge- schiebemergel als die unter dem Eise weither transportirte Grundmoräne anzusehen ist, sind die Localmoränen erst an Ort und Stelle gebildet worden: und liess die Art ihrer Entstehung sich genau verfolgen. Man konnte un- mittelbar auf der Oberfläche des festen noch in ungestörter Lagerung be- findlichen Sandsteines zertrümmerte Bänke beobachten, in denen alle ein- zelnen Bruchstücke noch genau aneinander passten. In alle Fugen und Risse hatte sich der Geschiebemergel hineingedrängt, und darüber lag: wirres. Haufwerk von Sandsteintrümmern, welche.mit Geschiebemergel fest verkittet und fest zusammengepresst waren. Was nun die Veränderungen angeht, welche beim Absatz der Moränen durch das vorrückende Inlandeis auf der Oberfläche des festen Sandsteines. hervorgerufen wurden, so erscheinen dieselben in der Ausbildung deutlicher Stossseiten und hauptsächlich in einer vortrefflichen Schrammung und Ab- schleifung des Sandsteines. An der Mehrzahl der Punkte liess sich nur ein einziges Schrammen- system, welches Verfasser als das nordsüdliche bezeichnet, beobachten. Die Schrammen desselben sind kurz, fein und laufen im Mittel N6°0O nach S6°W. An einer Stelle jedoch wurde dasselbe durchkreuzt von breiteren, längeren und tieferen Schrammen, die mehr die Richtung NNW nach SSO einhalten, und welche als jüngeres System anzusehen sind. Ausser den Schrammen kamen häufig grubige Eindrücke auf dem Sandstein vor, welche für die vom Gletscher bearbeiteten Felsoberflächen sehr charakteristisch sind. Durch das Eis glattpolirte und spiegelblank geschliffene Flächen, wie sie auf harten Porphyren, Graniten u. dergl. häufig sind, kommen auf dem Sandstein nicht vor. Im Anschluss hieran giebt der Verfasser eine sehr dankenswerthe: Zusammenstellung derjenigen Orte Norddeutschlands, an welchen bis jetzt Gletscherschrammen beobachtet wurden. Es sind deren dreizehn, nämlich Osnabrück, Velpke, Gommern, Halle (Landsberg), Taucha, Beucha, Hohburg, Wildschütz, Alt-Oschatz, Lommatsch, Hermsdorf, Joachimsthal und Rüders- dorf. Diese Orte sind mit der Richtung der Glacialschrammen auf einer Karte eingetragen und ergiebt sich nun in sehr deutlicher Weise, dass in diesem Gebiet zwischen Osnabrück und Rüdersdorf die Schrammen der älteren Systeme in grosser Regelmässigkeit nach Süd auseinanderstrahlen. Das Endergebniss ist, wie auch Verfasser aus der Diskussion der Trans- portrichtung der Geschiebe nachweist, dass „sowohldieSchrammung als auch der Geschiebetransport auf einen während eines Abschnittes der Eiszeit von Schweden aus nach Süd vor- rückenden und sich fächerförmig im norddeutschen Flach- lande ausbreitenden Eisstrom hindeutet“. Noetling. J. Blaas: Über die Glacialformation im Innthale. I. Mit zwei lithographirten Tafeln. Innsbruck 1885. 120 S. 8°. (Vergl. auch Zeit- schrift des Ferdinandeums. IV. Folge. 29. Heft.) C. von Ettingshausen: Über die fossile Flora der Höt- tinger Breccie. (Sitzungsb. d. Kais. Akad. der Wissensch. Wien. I. Abth. Nov. 1884.) Die Glacialformation, welche in erstaunlicher Mächtiekeit und nam- hafter Verbreitung im Innthale entwickelt ist, ist früher schon in Arbeiten des Ref. und von A. BöHm kurz skizzirt worden. BLaas hat dieselbe in der Gegend von Innsbruck näher untersucht und legt nunmehr die Resultate seiner Einzeluntersuchungen in der angekündigten Arbeit, die von einer Profiltafel und einer Kartenskizze begleitet wird, ausführlich dar. Er be- ginnt seine Schilderung mit dem linken Innthalgehänge bei Innsbruck. Hier lagert die Höttinger Breccie, die früher als miocän gedeutet wurde, die aber später vom Ref. und A. BöHnm als interglacial geschildert wurde. Braas pflichtet auf Grund sehr eingehender Studien dieser letzteren Anschauung bei und wirft alle irgend wie denkbaren Einwürfe gegen dieselbe zurück, soweit die Lagerungsverhältnisse in Betracht kommen, während vox ETTInGs- HAUSEN die früher von PICHLER und neuerdings durch Brass gesammelten Pflanzenreste revidirt und erkennt, dass dieselben nicht, wie von UNGER angegeben, miocän, sondern quartär sind, wodurch paläontologische Gründe gegen das interglaciale Alter der Breccie hinfällig werden. VON ETTINGHAUSEN beschreibt aus der Höttinger Breccie folgende Pflanzenreste, welchen in Klammer die Bestimmungen nach UxsEr hinzu- gefügt sind: 1. Pinus Pumilio HAENKE. . Alnus viridis DE Canp.? (Carpinus sp.) . Fagus silvatica L.? . Salix arbuscula L. 2, ibaricio. Por. 3. Arundo Goepperti HEER? (id. UNGER.) 4. Oyperus Sirenum HEER? (wd:arı 2440) 9. Oyperites canaliculatus HEER? (id. ar) 6. E plicatus HEER? (id. rn) L. 8 g —ı 93 — 10. Salix nigricans L. „ grandifolia SER. l2aNUr 2 RrCaprea iD: 3. Daphne Hoettingensis Err. (Persea speciosa Hrzr; Laurinea sp.; Quercus sp.; Laurus sp.) 14. Viburnum Lantana L. 15. Ledum palustre L. 16. Acer pseudo-Platanus L. (Acer trilobatum A. Braun.) 17. Ilex glacialıs ETTINGH. 18. Rhammus Frangula L. (Ulmus Braunü HEER.) Die meisten dieser Arten, wenn von den nicht sicher bestimmbaren Gräsern abgesehen wird, gehören der Gebirgsflora an, ohne dass jedoch Arten der Alpenregion darunter zahlreich vertreten wären. Sie wurden in der Breccie in ca. 1200 m Meereshöhe gefunden, lassen also auf ein dem heutigen ähnliches Klima folgern. Ausser dieser merkwürdigen Breccie schildert Braas namentlich die in Connex mit den Moränen vorkommenden Schotterterrassen der Umgebung von Innsbruck. Er unterscheidet drei verschiedene Schotterstufen, die er als untere, mittlere und obere Alluvion bezeichnet. An der Basis einer jeden dieser Alluvionen findet er ein Moränenlager, weswegen er der Mei- nung des Ref., dass der Vergletscherung eine Schotterverbreitung voraus- ging, nicht beipflichten kann, sondern ausspricht, dass die Schottermassen erst nach der jeweiligen Vergletscherung abgelagert wurden. In den jüngsten Alluvionen finden sich häufig Topfscherben und andere Spuren menschlicher Thätigkeit, auch tritt in ihnen bei Mühlau ein Torflager auf, welches vom Ref. irrthümlich als Einschaltung in die mittlere Alluvion, die sog. unteren Glacialschotter aufgefasst worden ist. Da jene jüngste Alluvion nach BrLaas gelegentlich Oberflächenformen aufweist, wie solche nur auf glaciale Thätig- keit zurückgeführt werden können, so hält sie BLaas für eime unmittelbar vor dem Gletscher gebildete Anschwemmung, wonach der (neolithische) Mensch als Zeuge der jüngsten Vergletscherung des Gebietes erscheint. » Weit verbreitet ist in der Gegend von Innsbruck ein gelber Lehm, welchen Braas als Löss bezeichnet, obwohl eine typische Lössfauna darin noch nicht gefunden wurde. Derselbe bedeckt die Oberfläche fast sämmt- licher Quartärbildungen und führt häufig Topfscherben. Ref. muss sich beschränken, diese wichtigsten Ergebnisse der Unter- suchungen von BLaas hier anzuführen, ohne demselben in die localen Einzel- heiten zu folgen, hebt aber von den zahlreichen beschriebenen Profilen hier vor allem dasjenige hervor, welches sich südlich Innsbruck an der Vereinigung des Jill- und Stubaythales an der Stefansbrücke der Brennerstrasse findet. Dort sind 10 m Grundmoränen von 100 m Schottern der mittleren Alluvion nach Braas (— Untere Glacialschotter PEnck) überlagert, auf welchen wie- derum Moränen auftreten. Continwirliche Entblössungen stellen dies Profil ganz ausser Zweifel und verleihen demselben eine ähnliche Bedeutung, wie den Aufschlüssen in der Höttinger Breccie, deren Alter nunmehr zweifellos — 131 ° — . als intergiacial zu gelten hat. Einer weiteren Fortsetzung der Arbeiten von BrLaas ist mit Spannung entgegenzusehen. Penck. Venukoff: Sur les resultats recueillis par M. SoKOLOFF concernant la formation des dunes. (Comptes rend. 1885. No. 7. p. 472.) Besprechung einer umfangreichen Arbeit von SoKOLOFF über die Dünen- gebilde am nördlichen Ende des Kaspisees. Mangel an Feuchtigkeit macht in jenen Gegenden den Sand in hohem Grade beweglich und das Fehlen einer constanten Windrichtung bedingt die Abwesenheit langer Sandwälle. Die Folge ist stetige Ausbreitung der Versandung, die an der europäischen Seite des Sees schnellere Fortschritte macht, als an der asiatischen. Nach SOKOLOFF’s Ermittelungen besteht zwischen der Geschwindigkeit des Windes and der Kormmgrösse des trockenen Dünensandes folgendes Verhältniss: Geschw. d. Windes Durchm. d. fortgeführt. Körner 4.5— 6.7 Met. | 1 mm. 6.7— 84 „ 4 8.4— 9.8 3 „ 938—114 „ 1 11.4—13.0 14 H. Behrens. O. Gumaelius: Ett par iakttagelser om inlandsisens verkan pä underliggande berget. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. 1884. Bd. VI. Häfte 6. No. 90. 389—392.) Beschrieben wird eine bei Rocklunda in Södermanland vorkommende Moräne, welche aus Grus, feinem Sand (z. Th. mit deutlichen Spuren von Schichtung), scharfkantigen grossen und kleinen Blöcken und vereinzelten Rollsteinen besteht. Zwischen diesem in regelloser Anordnung mit einander verbundenem Material finden sich grosse, aufrecht oder schräg stehende Platten eines in der Gegend anstehenden Gneisses, welche auf der einen Seite sehr glatt und eben, polirt und geschliffen sind, während sie auf den anderen Seiten vollkommen rauh erscheinen. Verf. hält dieselben für los- gerissene Theile einer zuvor geschliffenen Bergkuppe und sieht in ihrem Vorkommen den Beweis für die zerstörende Einwirkung des Gletschereises selbst auf festesten Gebirgsuntergrund, wobei es allerdings dem Referenten auffällig erscheint, dass der Verf. die betreffende Moräne als „midtmorän* bezeichnet, während Spuren einer derartigen Eiswirkung doch wohl nur in der Grundmoräne zu beobachten sein dürften. Ferner werden aus derselben Gegend einige interessante, durch Schacht- abteufungen aufgeschlossene Profile erwähnt, in denen die auf Spalten erfolgte Hineinpressung von Grundmoränenmaterial zwischen die festen Schichten des Gneisses auf weite Erstreckung und bis zu ziemlicher Tiefe nachgewiesen worden ist. F. Wahnschaffe. ee K. Keilhack: Über postglaciale Meeresablagerungen in Island. (Zeitschr. d. deutsch. Geol. Ges. XXXVI. 1884. p. 145—160.) Auf seiner Reise durch Island hat der Verf. Gelegenheit gehabt, in- teressante Beobachtungen über die vorwiegend in dem südlichen und west- lichen Küstengebiet verbreiteten Thonablagerungen zu machen. Diese Thone, sowie ein an der Fassvogr-Bucht in der Nähe von Reykjavik vorkommender Tuff waren seiner Zeit von WINKLER zum Miocän gestellt worden. In den im westlichen Küstengebiete sich bietenden Aufschlüssen, welche durch 3 Holzschnitte veranschaulicht werden, hat der Verf. beobachtet, dass der Tuff von Fassvogr und die Thonablagerungen am Ufer der Ellidaä dem Rücken der älteren, präglacialen Reykjaviker Lava angelagert sind und dass die Oberfläche dieser Lava sowie der im Flussbett der Ellida& unter dem Thon auftretende miocäne Tuff nach Abdeckung der auflagernden Schichten eine sehr deutliche Schrammung zeigen. Dieselbe Erscheinung fand sich in der unterhalb der Snäfells-Halbinsel gelegenen Thalebene, wo- selbst die von ONO. nach WSW. gerichteten Basaltrücken ebenfalls eine in NO.—SW.-Richtung verlaufende, deutliche Schrammung und Rundhöcker- bildung mit Stoss- und Leeseiten aufweisen. Die zwischen diesen Rücken liegenden Mulden werden von Thonablagerungen eingenommen, die an den Steilufern der sie durchschneidenden Flüsse hervortreten. In den Thonen des West- und Südlandes sowie in dem Tuff von Fassvogr ist von früheren Forschern sowie vom Verf. und seinem Reisebegleiter Schmipr nachstehende marine Fauna nachgewiesen worden: Im Thone: Peeten islandicus MÜLLER, Mya truncata Lınn., Pholas crispata Linn., Ph. truncata Linn., Cardium groenlandicum CHEM., Nu- cula minuta SMITH, N. tenwis MonTe., N. caudata Danovan, Yoldia arctica. GRAY, Oyprina islandica Lınn., Saxicava arctica Linn., Astarte borealis CHEM., Natica groenlandica BEcK, Buccinum undatum var. vulgatum Lısn., Balanus Hameri Ascanıus, Balanus spec. Im Tuff von Fassvogr: Saxicava rugosa Linn., Mya truncata: Lınn., Astarte borealis Cuem., Tellina calcarea CHEm., T. sabulosa SP6L., Nucula tenwis MontTe., Buccinum undatum var. vulgatum Lisn., Balanus Hameri Ascantus, Balanus spec. Aus dem Umstande, dass diese Fauna nicht der jetzigen Küstenfauna. Islands entspricht, sondern weit mehr Ähnlichkeit mit derjenigen polarer Länder besitzt, und aus den bereits erwähnten Beobachtungen, dass die Oberfläche unter dem Thon und Tuff eine deutliche Schrammung besitzt, wie sie nur durch Gletscher hervorgerufen sein kann, glaubt der Verf. den Schluss ableiten zu dürfen, dass die Thone und der Tuff nicht miocänen Alters sind, sondern dass sie erst nach dem Verschwinden der grössten Aus- breitung des Gletschereises in postglacialer (oder nach Ansicht des Ref. richtiger spätglacialer) Zeit in fjordartigen Meeresbuchten abgesetzt wurden. Dabei würden die Thone als das Sediment des Gletscherschlammes anzusehen sein. Eine bei Reykjavik 40 m über der Fluthhöhe beobachtete alte Strand- linie stimmt mit der Lage der Oberkante der Thone im Allgemeinen gut überein und lässt darauf schliessen, dass eine Hebung des Landes um 40 m — la — stattgefunden haben muss, welche die Thone dem Meeresniveau entzog. Verf. glaubt durch seine Untersuchungen berechtigt zu sein, die marinen Thone Islands mit der Champlain-Formation Nordamerikas, den Upper-drift- deposits Schottlands und den Yoldien-Thonen Skandinaviens in Parallele zu stellen. F. Wahnschaffe. Warren Upham: Changes in the currents ofthe ice of the last glacial epoch in eastern Minnesota. (From the Pro- ceedings of the American Association for the advancement of science. Vol. XXXH. Minneapolis Meeting, August 1883. p. 231—234.) Während der letzten Glacialepoche, in welcher das nordamerikanische Inlandeis bei Weitem nicht so weit reichte, wie zur Zeit der ersten Ver- gletscherung, wurde der östliche Theil des Staates Minnesota durch zwei verschiedene Strömungen des Eises beherrscht, von denen die eine vom Lake Superior aus sich in südwestlicher Richtung bis in den nördlichen Theil von Dakota erstreckte, während die andere, vom Lake Winnipeg und dem Red-River-Thal ausgehende sich in südlicher und südöstlicher Richtung verbreitete. In der ersten Zeit dieser letzten Glacialepoche war der vom Lake Superior ausgehende Eisstrom der mächtigere. Seine Ausdehnung ist vom Verf. durch das Vorkommen von Endmoränen und durch die Verbreitung eines röthlichen Tills (Geschiebelehms) nachgewiesen worden, welch’ letz- terer ausschliesslich Geschiebe aus der Umgebung des Lake Superior enthält. Durch eine Änderung der meteorologischen Verhältnisse zog sich der eben erwähnte Eisstrom mehr und mehr in nordöstlicher Richtung zurück, wäh- rend der von Nordwesten kommende an Mächtigkeit zunahm und den ersteren verdrängte. Dies wird bewiesen durch das Vorhandensein eines blauen, nur an der Oberfläche in Folge der Verwitterung gelblich erscheinenden Tills, welcher den röthlichen Till im centralen Theile von Minnesota bis zu den Grenzen von Wisconsin hin überlagert und durch die Führung von Kreidegeschieben und anderen im Westen und Nordwesten anstehenden Gesteinen die Richtung des Transportweges andeutet. F. Wahnschaffe. W. M. Davis: Drumlins. (Science Vol. IV. 1884. p. 418.) —, The Distribution and Origin of Drumlins. (American Journal of Science. Vol. XXVIII. 1884. p. 407.) Der Verfasser nennt mit irischen Geologen langgedehnte, flache, aus Moränenmaterial bestehende Hügel Drumlins. Dieselben folgen mit ihrer Längserstreckung der Richtung der Vereisung, wodurch sie von Endmoränen unterschieden werden, während sie von den in derselben Richtung sich er- streckenden Äsar durch ihr Material abweichen. Solche Drumlins sind in Irland und Nordamerika weit verbreitet. Der Verfasser erklärt sie für unter dem Eise entstandene Anhäufungen von Grundmoränen, vergleichbar mit den Sandbänken eines breiten Flusses. Penck. — 40 — W. M. Davis: Gorges and Waterfalls. (American Journal of Science. Vol. XXVIH. 1884. p. 123.) Thalengen und Wasserfälle finden sich sehr häufig in alten Gletscher- gebieten, wo sie dadurch entstanden, dass Moränenanhäufungen einen alten Wasserlauf absperrten und den Fluss zwangen, eine neue Richtung einzu- schlagen, wobei derselbe genöthigt war, in den festen Fels eine tiefe Rinne einzuschneiden und in Stromschnellen über das sich ihm darbietende Hin- derniss hinwegzufliessen. Indem der alte Abfluss des Erie-Sees durch Mo- ränen abgesperrt wurde, und der neue nicht genau den Lauf des alten traf, ward er veranlasst sich ein neues Bett einzugraben, dessen rasche Vertiefung durch die Niagarafälle bewirkt wird. In entsprechender Weise entstanden gelegentlich einer Verlegung des Flussbettes die St. Anthony-Fälle des Mississippi bei Minneapolis sowie zahlreiche andere Wasserfälle in Ohio, Pennsylvanien und New-York. Penck. A.Penck: Geographische Wirkungen derEiszeit. (Verh. d. vierten deutsch. Geographentages zu München. Berlin 1884.) 21 S. In dem vorliegenden, auf dem vierten deutschen Geographentage zu München gehaltenen Vortrage hat der Verf. in sehr geistvoller und geschickter Weise die Ergebnisse einer Fülle theils eigener theils fremder Beobachtungen zu einem Bilde vereinigt, welches uns die geographischen Wirkungen der Eiszeit in morphologischer und klimatologischer Hinsicht vor Augen führt. Zuerst bespricht der Verf. das morphologische Problem, d. h. die Frage nach dem Einfluss, welchen die Gletscher der Eiszeit auf die Umgestaltung der Erdoberfläche ausgeübt haben. Die grossartigen Veränderungen dieser Art sind bedingt durch die gewaltige Transportfähigkeit der eiszeitlichen Gletscher, welche ihre Grundmoränen über das ganze von ihnen bedeckte Gebiet ausbreiteten. Das Material der Grundmoränen stammt nicht aus Öbermoränen, sondern die Bildung der ersteren ist zum grössten Theil auf die erodirende Einwirkung des Eises auf den festen Untergrund zurück- zuführen. Von besonderer Wichtigkeit ist der durch mehrere Beispiele erläuterte Umstand, dass die Grundmoräne und die in derselben einge- schlossenen Geschiebe bergan verfrachtet werden können, denn durch das Zusammenwirken dieser und der erodirenden Thätigkeit des Eises ist die Möglichkeit zu der Annahme gegeben, dass ein Gletscher beckenartige Ver- tiefungen auszuschürfen vermag. Die Seen gehören zu dem charakteristischen Relief, welches Gletscher den Ländern aufzudrücken vermögen, jedoch ist ihre Entstehung nicht ausschliesslich durch die Gletschererosion zu erklären, sondern es wirkten hier die verschiedensten Nebenumstände mit, welche eine genaue Untersuchung in jedem einzelnen Falle erforderlich machen. Denn ausser der erodirenden Kraft sind die geographische Lage und der geo- logische Bau der Umgebung dabei von grossem Einfluss, wie dies beispiels- weise an den Seen des bairischen Alpenvorlandes, die der Verf. in seiner „Vergletscherung der deutschen Alpen“ eingehend beschrieben hat, sehr klar hervortritt. — 1411 — In morphologischer Hinsicht wirkten auch die von den Gletschern ausgehenden Wasser ein, indem sie einerseits gewaltige Schotterterrassen in ihren Betten aufschütteten, andererseits tiefe Rinnen in die Gebiete ein- schnitten, von denen sich das Eis zurückgezogen hatte. Als ein ferneres morphologisches Moment wird die Veränderung des Gleichgewichtszustandes der Landmassen durch die mächtige Eisdecke angeführt, wodurch die Fläche des Geoids in berechenbarer Weise verändert wurde. Dies war indirect wiederum auf die Thätigkeit der Ströme und die Lage des Meeresspiegels von Einfluss, wie dies der Verf. bereits an anderer Stelle näher ausgeführt hat. (Schwankungen des Meeresspiegels. Jahrb. 1882 d. geograph. Ges- zu München. Bd. VII und: Über Periodicität der Thalbildung. Verh. d. Ges. f. Erdkunde zu Berlin 1884. No. 1.) Was das meteorologische Problem der Eiszeit anlangt, so hebt der Verf. hervor, dass keineswegs enorme Kältegrade zur Bildung einer so gross- artigen Gletscherentfaltung, sondern nur verhältnissmässig geringe klima- tische Schwankungen erforderlich gewesen sind. Einige Aufklärung hier- über gewährt das Studium der Klimatologie der Eiszeit. Es wird auf die Verdienste von SIMONY, PARTSCH und HörER hingewiesen, welche durch die Bestimmungen der Schneelinie während der Eiszeit die Erkenntniss der klimatologischen Gesetze zur Zeit dieser Epoche bedeutend gefördert haben. Auf einem Kärtchen hat der Verf. die recenten und glacialen Isochronen dargestellt, d. h. die Punkte gleicher Höhe der Schneelinie in der Gegen- wart und während der Eiszeit mit einander durch Linien verbunden. So hypothetisch auch die Construction dieser Linien sein mag, so ergiebt sich doch daraus das allgemeine Resultat, dass die Depression der Firnlinie während der Eiszeit mehr als 1000 m betrug und dass sie in den Pyrenäen weniger gross war als in den Alpen und wiederum grösser als in der Tatra; sie beträgt in den genannten drei Fällen 1100, 1500 und 800 m. Der Verf. hat nun aus dem Grade der Erniedrigung der Firnlinien während der Eis- zeit auf die Temperaturerniedrigung geschlossen und unter der Berück- sichtigung der Thatsache, dass im mittleren Europa bei 100 m Erhebung die Temperatur um 0,590 sinkt, berechnet, dass das Maximum der Tem- peraturerniedrigung während der Eiszeit 6° nicht überschritten haben kann. Mithin hat die Eiszeit nicht den Charakter einer ausserordentlichen Kälte- periode gehabt, sondern sie ist das Resultat einer Verschiebung des Klimen- gürtels. F. Wahnschaffe. C. Paläontologie. de Quatrefages: Hommes fossiles et hommes sauvages. {(Comptes rendus hebd. Ac. d. sc. Bd. 97. pg. 935—940.) Aus dem für die Zwecke dieses Jahrbuchs Wichtigen hebt Ref. her- vor, dass Verf., namentlich gestützt auf Beobachtungen CAPELLINT’s, der Ansicht ist, dass für das Dasein eines tertiären Menschen doch eine Anzahl von Thatsachen spreche. Branco. Edward S. Morse: Man in the Tertiaries. (American na- turalist. 1884. Vol. 18. pg. 1001—1031.) Vorurtheile und Dogmen, mit welchen der Mensch aufwächst, sind das grösste Hinderniss für die Erkenntniss der Wahrheit. Der Mensch, so lehrte CuUVIER, ist das höchstorganisirte Geschöpf, welches mit der jetzigen Fauna eng vergeseilschaftet ist; er muss also das zuletzt geschaffene Wesen sein, er kann nicht Zeitgenosse der ausgestorbenen, diluvialen Thiere ge- wesen sein. Lange Zeit deckte CuvIER mit seiner Autorität dies Dogma und hielt, trotz gegentheiliger Beweise, die Erkenntniss der Wahrheit zu- rück, dass der Mensch bereits zur Diluvialzeit gelebt hat. Statt jenes Dog- mas stellte man nun das neue auf: Der Mensch kann nicht älter als das Quartär sein; denn weil in dem Tertiär-System jetzt ausgestorbene Ord- nungen, Gattungen oder Arten lebten, so ist es unfassbar, dass der Mensch allein seit jener Zeit unverändert geblieben sein sollte; also kann es keinen tertiären Menschen gegeben haben. Ist dieses Dogma, so fragt dem Sinne nach der Verf., mehr berechtigt als jenes? Dass Reste des Menschen selbst so viel seltener sind als Spuren seiner Thätigkeit, erklärt sich leicht aus dem Umstande, dass jene ersteren fast nur erhalten werden konnten, seit er seine Todten begrub oder Höhlen bewohnte, in welchen er starb. Falls aber der Mensch eines Stammes mit den anthropoiden Affen ist — und aus dem Mittel-Eocän kennen wir den ältesten derselben — so werden lange Zeiträume dahingegangen sein, bis des heutigen Menschen damalige Vorfahren lernten, ihre Todten zu be- statten. Die tertiären Höhlen aber, in welchen wir Reste derselben ver- muthen könnten, sind verschwunden, zerstört im Laufe der Zeiten; zum Beweise dessen führt Verf. Boyp Dawkıns an, welcher nur zwei Höhlen — 143 — kennt, deren Alter in die mittelpliocäne Zeit hinabreicht. Das Dasein jener alten Vorfahren des Menschen können wir aber auch nicht aus den Spuren ihrer Thätigkeit beweisen; denn bevor der Mensch lernte, Feuersteine zu Waffen umzugestalten, wird er Stöcke oder unverarbeitete Steine angewendet haben. Seien es also Reste des Menschen selbst, seien es Werkzeuge, in jedem Falle ergiebt sich eine Schwierigkeit solche aufzufinden, sowie wir in tertiäre Zeiten hinabsteigen. Für das Dasein des Menschen zu tertiärer Zeit aber spricht vor Allem der Umstand, dass die ältesten bis jetzt be- kannten Reste desselben nicht etwa auf einen Bezirk beschränkt, sondern vielmehr vom tropischen Indien durch Europa bis Nord-Amerika verbreitet sind. Da nun zur glacialen Periode in den nördlichen Breiten ein Eisgürtel ihre Wanderung: verhinderte, so muss schon in vorglacialer Zeit ihre Ver- breitung in die verschiedenen Continente erfolgt sein. Branco. Congres international d’anthropologie et d’archöologie prehistorique. (Comptes rendus de la Yieme session & Lisbonne 1880. Lisbonne 1884. Ac. roy. des sciences. 8°. 49 und 723 S. mit Abbildungen. pg. 81—118.) Von dem reichen Inhalte hebt Ref. hier, dem Gebrauche gemäss, nur «das speciell auf unsere Wissenschaft Bezügliche hervor. CAarLos RigEiro: L’homme tertiaire en Portugal. Es handelt sich hier um die Frage, ob die zu Otta in Portugal auf miocänem Boden gefundenen Feuersteine vom Menschen bearbeitet sind und ob sie wirklich aus dem Miocän stammen. Das Schlussergebniss des auf den ‘Vortrag folgenden Meinungsaustausches geht dahin, dass noch Zweifel be- stehen bleiben. OswaLp HERR: Apercu sur la flore tertiaire enPortugal. pag. 119—138. Die fossilen Pflanzen, welche Verf. untersuchte, fanden sich in dem wmarinen Miocän der Umgegend von Lissabon, welchem die oben erwähnten Feuersteine entstammen, und in der darüber lagernden Süsswasserbildung von Quinta do Bacalhao. Obgleich die einzelnen Fundstätten z. Th. fast gar keine Übereinstimmung der Arten mit einander zeigen, weist doch die Flora aller auf die Oeninger Stufe und eine noch etwas jüngere Zeit hin (also Obermiocän resp. Unterpliocän, je nach der Auffassung). CApELLInI: L’homme tertiaire en Italie. pg. 138—139. Der Verf. fügt den bereits früher von ihm gemachten Funden mit Einschnitten versehener Knochen von Balaenotus jetzt einen neuen hinzu: Ein Schulterblatt von Balaenula. Diese Einschnitte sind z. Th. fast kreis- förmig, entsprechen sich nicht auf beiden Seiten des Knochens, können also aur mit einem Instrumente gemacht worden sein. — 14 — SCHAAFHAUSEN: L’homme pr&historique. pg. 140—150. Verf. gelangt unter Anderem zu folgenden Schlüssen : Der tertiäre Mensch ist noch nicht gefunden, sein Dasein aber sehr wahrscheinlich. Der Mensch, welcher Zeitgenosse des Mammuth war, stand im All- gemeinen auf keiner tieferen Stufe als der heutige Wilde. In einzelnen Zügen zeigt sich aber doch, dass er eine niedrigere Organisation besass als irgend eine noch lebende Race. E. CHANTRE: Les anciens glaciers du bassin du Rhöne. pg. 151—154. Vorlage des bekannten Werkes des Verf. über diesen Gegenstand. ADRIEN ArRCELIN: L’anciennete® de l’’homme ans le bassin moyen du Rhöne. pg. 190—200. Der diluviale Lehm der betreffenden Gegenden hat nur einmal, und unter zweifelhaften Verhältnissen, menschliche Reste geliefert. Seine Säuge- thierfauna ist übereinstimmend mit derjenigen einer ganzen Anzahl alter menschlicher Stationen, nur fehlen in diesen letzteren: Elephas antiquus, E. intermedius, BRhinoceros Jourdani. Man möchte also meinen, dass der Mensch in jene Gegenden erst nach dem Verschwinden dieser 3 Arten ge- langt sei. Zawisza: Le quaternaire enPologne dansla ccaverne dw Mammuth. p. 201—202, Ausserdem enthält der Band eine grosse Anzahl anderer, jedoch mehr: anthropologischer Arbeiten. Branco. Gabriel Teglas: Eine neue Knochenhöhle indem sieben- bürgischen Erzgebirge in der Nähe von Toroczko. (Verhandl. k. k. geol. Reichsanstalt. 1883. S. 180—181.) Zahlreiche Reste von Ursus spelaeus wurden gefunden. Branco. Stanislas Meunier: Note sur un gisement de mammi- föres quaternaires aux environsd’Argenteuil. (Seine-et-Oise).. (Bull. soc. g&ol. France. 3 Ser. Bd. 11. 1883. pg. 462—64.) Reste von Elephas, Rhinoceros tichorhinus, Hyaena spelaea, Equus, Bison priscus, Cervus tarandus, Branco. Lydekker: Notes on fossil Carnivora and Rodentia. (Geological magazine. Octob. 1884. pg. 442—445.) Mit 2 Holzschnitten. Lycaon anglicus n. sp. ist der Name, mit welchem der Verf. einen aus den Höhlen von Spritsail-Tor, Gower, Glamarganshire, stammenden Unterkieferrest eines grossen Hunde-artigen Thieres belegt. Lycaon ist Bau zwar ein in Africa lebendes Geschlecht; indessen giebt es deren im briti- schen Pleistocän ja noch mehrere (Hyaena, Hippopotamus). Im Red Crag von Suffolk wurde ferner ein Oberkieferrest gefunden, welcher mit Canis vulpes genau im den Verhältnissen übereinstimmt, an absoluter Grösse aber Alles übertrifft, was Verf. bisher von dieser Art lebend oder fossil gesehen hat. Es werden dann weiter mit kurzen Bemerkungen aufgeführt: Her- pestes minimus von Caylux, Hyaenarctos aus China, Hyaenodon aus den. Headon beds, Pterodon aus den Bembridge beds und Oxyaena Galliae FırLHoL von Caylux. Der Verf. ist sehr im Zweifel darüber, ob Oxyaena von Pierodon getrennt werden dürfe. Von Nagern werden kurz besprochen: Eine Theridomys aus den Headon beds, welche ununterscheidbar von der festländischen TR. aquatilis ist, sowie eine Nesokia aus den Siwaliks Indiens, welche sich der leben- den N. Hardwicki GRAY ident erweist. Branco. W. Davies: Notes on some new carnivores from the British eocene formations. (Geological magazine. 1884. Octob. pg. 453—438. Taf. 15.) Das Auffinden zweier neuen Carnivoren-Arten in dem Eocän Eng- lands ist desswegen so bemerkenswerth, weil bisher nur Hyaenodon als einziger Vertreter der Carnivoren im älteren Tertiär dieses Landes be- kannt war. Den eocänen Freshwater beds zu Hordwell entstammt der vom Verf. als Viverra Hastingiae n. sp. beschriebene Rest, von welchem das Gebiss und Theile des Schädels vorliegen. Bezüglich der Grösse und Bildung der Oberkieferzähne ergiebt sich ein grosses Maass von Ähnlichkeit mit Viverra antiqua aus dem Miocän von St. Gerant le Puy; d. h. mit einer jener Formen, welche von PoMmEL nicht als Viverra, sondern als Herpestes dess- halb bestimmt werden, weil er in ihnen Übergangsformen aus den Zibeth- in die Genett-Katzen sieht. Eine weitere Form wurde in dem London-Clay von Sheppey gefun- den; doch liegen keine Zähne sondern nur ein mangelhaft erhaltener Schädel vor. ... „there are no definite characters by wich to correlate it to any extinct form, nor to indicate the family to wich it should be re- ferred.. I therefore propose to name it Argelotherium toliapicum“. Für die Wissenschaft ist mit dem neuen Namen gar nichts gewonnen, da der Besitzer desselben nicht gekennzeichnet werden kann. Warum daher ein Name? Branco. Deperet: Nouvelles&tudes sur les ruminants pliocenes er gwiabernaires d’Auverene. , (Bull. ‚soc. ;geol, France. Ser. IM. T. 12. pg. 247—284. Taf. 5—8. u. Compt. rend. T. 97. pg. 866.) Die vom Verf. beschriebenen Reste von Wiederkäuern entstammen zum grössten Theile den in Paris befindlichen Sammlungen von ÜROIZET N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. k — 146 — und BRAvARD, deren einstige Besitzer gestorben sind, ohne dieselben ge- nügend studiren und beschreiben zu können. Der Verf. war daher, Dank seiner sorgfältigen Untersuchung, im Stande, eine Anzahl von Arten, deren Namen von jenen Autoren herrührten, als synonym einziehen zu können. Der Herkunftsort dieser Reste ist meist das obere Allier-Thal der Auvergne. Die dortigen Fundstätten gehören jedoch drei verschiedenen Altersstufen an: 1) Mittleres Pliocän. Hierher gehört vor Allem die bekannte Fundstätte des Berges Perrier; sodann die vulkanischen Ablagerungen von Arde, Bourbon, Cros-Roland, und z. Th. von Neschers. Ungefähre Gleich- altrigkeit bieten der fluvio-marine Crag, sowie ein Theil der Ablagerungen im Val d’Arno. 2) Oberes Pliocän, Stufe des Elephas meridionalis. Die obere Fauna von Perrier, Sande von Saint-Prest; das forest-bed von Cromer und ein andrer Theil der Schichten des Arno-Thales bezeichnen das Alter dieser Ablagerungen. 3) Quartär. Als Fundort ist hier namentlich zu nennen der be- kannte Berg Gergovia. I. Mittleres Pliocan. 1) Familie der Antilopiden. Gazella borbonica DEPERET ex BRAvArn. Kleine Art, deren Hörner direet über der Orbita stehen und etwas nach hinten gebogen sind. Stirn- fortsätze für die Hörner seitlich abgeplattet, fast glatt und ohne Kiele. Obere Milch- und untere Ersatzzähne mit der den Ziegen eigenen [allen ? Ref.] vorderen queren Schmelzfalte, ohne Basalwärzchen. Antilope ardea DEP&RET ex ÜRoIzET. Von der Grösse des Cervus elaphus. Hornfortsätze von rundem Querschnitt und rauher Oberfläche. Obere Molaren stark mit dickem Email, ohne jene quere Schmelzfalte und ohne Basalpfeiler. 2) Familie der Cerviden. Cervus ardeus ÜRoIZET. Grösser als C. elaphus. Auf der hohen, schmalen Stirn stehen die Geweihansätze einander sehr nahe. Bei dem ersten Spross wenden sich die Geweihe scharf nach hinten. Am oberen Ende sind dieselben stark abgeplattet (Übergang zum Damhirsch). Zu dieser Gruppe gehört auch Cervus ramosus ÜROIZET; die in ihrer Stellung an eine Lyra er- innernden Geweihe sind hier auf ihrer ganzen Länge abgeplattet. Cervus Croizeti, ©. platyceros, C. cladoceros, C©. polycladus sind, wie Verf. nach- weist, nur verschiedene Altersstadien dieser Art. Zu den Axis-Hirschen gehören die folgenden zwei Arten: Cervus borbonicus DEPERET ex ÜRoIZET. Besitzt die Grösse des ©. elaphus. Der erste Spross ist durch einen an der Hinterseite be- findlichen Höcker ausgezeichnet; die Geweihe sind stark gebogen. Cervus pardinensis ÜRoIZET dagegen, von kleinerer Gestalt, — 147 — besitzt gerade Geweihe und einen fast basilaren Augenspross, über dem noch ein zweiter folgt. Von der Untergattung Elaphus pflegen die pliocänen Arten nur einen basilaren, einen medianen und einen oberen Spross zu besitzen, während die quartären der Regel nach nicht nur durch zwei basiläre Sprossen, son- dern auch durch eine im Übrigen grössere Zahl derselben ausgezeichnet sind. Offenbar zur ersten dieser zwei Gruppen gehören die folgenden drei Arten: Cervus issiodorensis ÜROIZET und (ervus Perrieri ÜROIZET, zwei den (0. elaphus an Grösse übertreffende Arten. Cervus Aueriarum ÜROIZET, eine kleinere Species, welche der Gruppe der Axis-Hirsche nahe steht. Die zur Untergattung Capreolus gehörenden Arten, lebende wie fossile, sind nur durch geringfügige Merkmale von einander geschieden. Das gilt denn auch von den folgenden: Cervus cusanus ÜROIZET mit sehr abgeplattetem Gehörn, Cervus neschersensis DEPERET ex ÜROIZET mit noch flacherem Gehörn, Cervus buladensis DEPERET ex ÜROIZET mit rauhem, nur wenig abgeplattetem Gehörn. 3) Familie der Boviden. Bos elatus PoMEL ex ÜROoIZET, eine kleine, in Stirnbildung und Hornstellung dem Bison sich nähernde Form, deren Prämolaren einen aus- gesprochen antilopinen Habitus besitzen und lange Basalpfeiler tragen. Die schon von RÜTIMEYER ausgesprochene Vermuthung, dass Dos etruscus des Val d’Arno mit dieser Art ident sei, wird vom Verf. als zweifellos richtig bestätigt. II. Oberes Pliocän. i) Familie der Antilopiden. Antilope (Tragelaphus) torticornis AYMARD, eine Über- gangsform zwischen den miocänen .Palaeoreas und den lebenden Tragela- phus Afrikas. 2) Familie der Cerviden. Cervus arvermensis CROIZET, dessen stark divergirende Geweihe ihn leicht von anderen Formen unterscheiden lassen. Cervus Perrieri ÜROIZET und Cervus (Dama) somonensis G. Cuv. III. Quartär. Cervus tarandus L., von welchem BRAvARD drei Arten: Ü. paren- tignacus, rangiceros und tarandoides unterschieden hatte. Cervus elaphus, von BRAvarD (. elaphoceros genannt; auch ©. gergovianus CROIZET kann nicht von dieser Art geschieden werden. Bison priscus. Branco. k* ade et R. Lydekker: Siwalik selenodont Suina, etc. (Palaeontologia Indica X. Ser. Vol. 2. No. V. pg. 145—176. Taf. 23—25.) Caleutta 1883. Der Verf. theilt die Gesammtheit der schweineähnlichen Artiodactylen in zwei Gruppen: Die eine, die der Suina bunodontia, trägt Höcker- zähne; ihr gehören an: Hippopotamus, alle lebenden Schweine, und von erloschenen Geschlechtern Hyotherium, Entelodon und deren Verwandte. Die zweite Gruppe ist diejenige der Suina selenodontia; hier ist an den oberen Molaren das innere Höckerpaar von mehr oder weniger halb- mondförmiger Gestalt. Alle Mitglieder dieser letzteren Abtheilung sind ausgestorben. Typisch sind Geschlechter wie Choeropotamus, Hyopotamus, Oreodon. In der vorliegenden Arbeit beschreibt der Verf. nun eine Anzahl neuer, zu den selenodonten Suinen gehöriger Formen, welche zum kleinsten Theile aus den Siwalik-Schichten, zum grössten aber aus den unteren Manchhar-Schichten von Sind stammen. Obgleich diese Geschlechter ent- weder ident oder doch nahe verwandt mit solchen aus dem Oligocän und Miocän Europas sind, ergiebt sich doch, dass die unteren Manchhar-Schich- ten nur altpliocänen Alters sind; wogegen die oberen Manchhar-Schichten und die ihnen gleichaltrigen der Siwaliks dem jüngeren Pliocän angehören. Ref. giebt im Folgenden die tabellarische Übersicht wieder (s. S. 149), in welcher der Verf. seinen Ansichten über die systematische Stellung der Suinen einen, z. Th. allerdings nur provisorischen Ausdruck verleiht. Derselbe theilt hierbei die selenodonte Gruppe derselben in die folgenden drei Unter- abtheilungen: 1) Pentecuspidati; die oberen Molaren tragen 5 Höcker. Typus dieser Abtheilung ist das Genus Hyopotamus. 2) Tetracuspidati; die oberen Molaren tragen 4 Höcker. Der bekannteste Repräsentant ist Oreodon. 3) Anoplotherinae, enthält nur die Familie der Anoplotheriden. Von fossilen Arten selenodonter Suinen werden nun in der vorliegen- den Arbeit die folgenden beschrieben: Anthracotherium stlistrense PENT- LAND i. parte, hyopotamoides n. sp., Hyopotamus palaeindicus n. Sp., g1- ganteus n. sp., Merycopotamus dissimilis Fanc. a. CautL., Choeromerys silistrensis PENTLAND i. parte, Hemimeryx Blanfordi n. g. n. sp., Siva- mery& sindiensis n. 8. n. sp., Agriochoerus sp., Propalaeomeryx sivalensis n. SAn. sp. Unter diesen 10 Arten befinden sich 6 neue, von welchen die Hälfte neuen Gattungen angehören. Hemimeryx wd Sivameryx, aus der Familie der Merycopotamiden, sind im Zahnbau sowohl von Merycopota- mus, wie auch von anderen Geschlechtern durch Merkmale geschieden, deren Wiedergabe hier bei mangelnder Abbildung zwecklos sein würde. Beide entstammen der unteren Abtheilung der Manchhar-Schichten von Sind. Nur von Sivameryx liegt ausser den einzelnen Zähnen noch ein weiterer Rest vor, nämlich das Hintertheil eines Schädels; doch gestattet die mangel- hafte Erhaltung keinen eingehenden Vergleich, wie auch die Zugehörigkeit zu der genannten Gattung keine zweifellose ist. 149 "PUIS IPURMIMA 999 smiumgodohrz Yu wma. om) yaamp pun “runatayypozdouy Yun uopoydıT pun wopoydex yaanp OUPTEM "AOnEyAop9L MA PIE I8SUFurf] "BIJUBUTUMM III -ofdouvy'T SUuE NEBEN GEESEEEEEIGEEPEEEEOESEEDEESEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEELEE —_ "SNLIOYIOIRKITAT an "SN.LIOYI0WByY E a : n "uopoauodss 2 ar BD "UOPOAA | u home | 9uep 19 g: whaounmor] \- 3“ IR oupraoyg un tounmozp \ Tue} WÄIDUO.00N,) | -0d09 "snumgodoak4on] wurzoggojdouvy 'o T9epıdsndoweagoaL 'q —m— "BIYUOPOUITOS 'I em URTAOYJOKIHT num70do.100%;) wmacoyy»Dnap \-TA9yJ09 ‚snwuwgodofirf |-eayyuv'] -KAO NT un2.oryI09D.u guy "sndordact SNAIOYIWITL tyeprdsnooguag % TumngS "I \ovwprd J -ordra 'ge | 9up -1L19 4} | -03 x11 66 Up "u9umg uayuopoung UP Irur 9SOTp UOINUNT UOSSTM9D UT AOgB Jopurdq 9A UOBUILET UOP NZ OSTOMAODTLSOUL YAOUOS f 9epLa 9090499 ST BrusÄyded TI unTää6—=—_—_ INLIOYIONI) Du re, 6 "SnÄyolols "SNÄYOST 'SRÄROADT "SN«00y90gderT 'sısdo.00y,) \oeprueg 'snwuwgododdrry J-ododdım '9 uopouonyay \9EPIıyuop wopopogurf $ -OTP2JUN 'G 9rp -1[19049 -0H9eyd 9epıpna uUr09Y "snuoßkpyT. "snhyonag \ 9BpII aumasoypohzg Sophijoaug S -KYODLC 'E "SNLIOYIOIDIDT "SNLIOYIOUMIOT "SNLOWMOAON) "SNKÜNOLOIOLT snaooyarydupy "wnatayppung! esniyoddırp Dssn.ungng DMAOT SNK! ’ 6 "UOPOUOMD.AaL, "SNLIOYIOIDYL | unn«oyjooangdorf wnmaayoay ( IEPInS 'T — "erJuopoung '"Y — 150 — Das neue Geschlecht Propalaeomeryx ist mit Sicherheit nur durch einen einzigen Oberkieferzahn vertreten, welcher in den Siwalik-Schichten gefunden wurde. Dieser Zahn kommt dem des Palaeomeryx Bojani aus dem Miocän Europas sehr nahe. Die Unterschiede sind nicht gross. Allein in der Erwägung, dass bei den verschiedenen Gattungen der Wiederkäuer die Abweichungen im Zahnbau oft nur geringer Natur sind, sah sich der Verf. veranlasst, diesen Zahn, wenigstens provisorisch, einem neuen Ge- schlechte zuzuerkennen. Bezüglich der Gattung Merycopotamus macht der Verf. darauf auf- merksam, dass der Schädel derselben in allen den Punkten mit dem der Anthracotheriden und der echten Schweine übereinstimmt, in welchen er von dem des Hrippopotamus abweicht. Auch die Extremitäten stehen denen von Anthracotherium entschieden näher. Reste der Gattung wurden mit Sicherheit nur in den Siwalik-Schichten nachgewiesen. Als zu der Pomer’schen Gattung Choeromeryx gehörig wird vom Verf. ein Unterkiefer beschrieben, welcher von PENTLAND als Anthraco- therium silistrense bestimmt worden war. Von dem Geschlechte Hyopotamus lernen wir zwei neue Arten ken- nen. Das Resultat der vom Verf. angestellten Vergleiche gipfelt darin, dass die indischen Vertreter der Gattung in Folge ihres Zahnbaues einer von den europäischen abweichenden Gruppe angehören. Die Prüfung der Beziehungen und Übergänge, welche zwischen den Arten der Geschlechter Hyopotamus und Anthracotherium bestehen, geben die Veranlassung zur Aufstellung der folgenden Übergangsreihe vom Typus der einen Gattung zu dem der anderen: Anthracotherium magnum (Typus), alsaticum, silistrense, Ouwvieri, hyopotamoides, Hyopotamus giganteus, palaeindicus, americanus, Gresslyt, ? vectianus, velaumus, bovinus (Typus). Branco. Vacek: Über einen Unterkiefer von Aceratherium cf. minutum Kauvp aus Congerienschichten bei Brunn a.G. (Ver- handl. k. k. geol. Reichsanst. 1884. pg. 396—358.) Im Wiener Becken waren bisher nur zwei Arten von Aceratherium bekannt: A. austriacum PETERS sp. aus der älteren, und A. wncisivum Kaup aus der jüngeren Säugethierfauna. In den tiefsten Congerienschichten bei Brunn hat sich nun ein Unterkiefer gefunden, welcher durch Zahn- bildung wie geringe Grösse von A. incisivum, mit dem er gleichaltrig ist, abweicht. Wahrscheinlich ist derselbe zu A. minutum Kaup zu stellen, und es ergiebt sich für die zweite Säugethierfauna des Wiener Beckens dasselbe Verhalten wie für die Fauna von Eppelsheim: neben dem häufiger vorkommenden 4A. ineisivum findet sich, hier wie dort, eine kleinere, sel- tener vorkommende Aceratherium-Art aus der Gruppe des A. minutum Uuv. Diese letztere aber zeigt nun die grösste Verwandtschaft mit A. austria- cum aus der ersten Säugethierfauna. . Branco. a 29 Pohlie.::1. Über das Milchgebiss der Elephanten. 2. Vorläufige Mittheilungen über das Plistocän insbeson- dere Thüringens. (Sitzgsber. d. Niederrhein. Ges. zu Bonn. 4. Febr. u. 3. März 1884. 15 Seiten.) Der Verf. giebt die Resultate seiner Untersuchungen über die fossilen Elephanten in den folgenden Sätzen: 1) Die Annahme eines „Praeantepaenultimus“ in der Milchzahnserie durch FALcCoNnER und L. Apanus ist unbegründet. 2) Die Malteser Zwergelephanten sind specifisch nicht von E. anti- quus zu trennen; es ist eine insulare Pony-Race des Urelephanten. 3) Die Elephanten sind einzutheilen in Archidiskodonten (E. plani- Jrons, meridionalis), Loxodonten (E. africanus?, antiquwus), Polydiskodon- ten (E. indicus, namadicus, primigenius etc.). Die Stegodonten sind zu Mastodon zu stellen. 4) In den älteren, thüringischen etc. Fluviatilschottern kommt eine von dem typischen Urelephanten verschiedene Molarenform vor, welche der Verf. E. trogontherii nennt. 5) Nicht E. meridionalis war grösser als E. antiquus, sondern das Verhältniss war umgekehrt. 6) Die von Farce. als E. hysudricus bezeichneten Reste der Sivalik Hills sind specifisch nicht verschieden von EZ. meridionalis NEsTı emend. POHLIG. Im Folgenden giebt nun Ref. die Eintheilung der Quartär-Periode, welche Verf. auf Grund seiner Studien zunächst für die thüringischen Ver- hältnisse vorschlägt. | 1) Hauptglacialstufe, die älteste. Anhäufungen erratischer Blöcke und Geschiebelehme. 2) Trogontherienstufe, kann in 2 Abtheilungen zerlegt werden. Die ältere, aus Conglomeraten und Sanden von meist glacialem Materiale bestehend, führt local Land- und Süsswasserconchylien; oder auch, auf dritter Lagerstätte, Reste mariner Mollusken, welche der Braun- ‚kohlenformation entstammen. (Sande von Teutschenthal, Querfurt, Ess- leben, Zottelstedt?, Conglomerat von Weimar, Hopfgarten und Westhausen bei Gotha.) Die jüngere, die eigentlichen Trogontheriumschotter, besteht aus fluviatilen Sanden und gröberen Kiesen, deren Material theils thüringischen, theils erratischen Ursprunges ist. Es fanden sich bisher nur Säugethier- reste, und zwar: Elephas trogontheris PoHL., ? primigenius BLUMB., Rhino- ceros sp. (? Merckü), Equus caballus, Bison priscus, Cervus elaphus, ?tarandus, capreolus, Ursus. Dieser Stufe entsprechen unter anderem die Sande von Mosbach bei Wiesbaden. 5) Antiquusstufe, in Thüringen durch die 4 älteren Travertin- becken von Weimar-Taubach, Tonna, Mühlhausen, Tennstedt vertreten. Eine reiche Fauna von 160 Arten ist aus diesen bekannt: etwa 30 Säuge- thiere, 80 Land- und Süsswasserconchylien, 40 Pflanzenarten. Das Dasein des Menschen ist ausser Frage gestellt. Die Eruptionen des Rodderberges —_ Ib2ı bei Bonn, des Kammerbühls bei Eger, des Aspenkippel bei Giessen und gewisse Tuffe bei Rom sollen dieser Periode angehören, welche der Verf. nicht nur als eine Epoche gesteigerter vulkanischer Thätigkeit, sondern auch als eine solche allgemeiner säcularer Senkungen bezeichnet. 4) Mammuthstufe, umfasst die tieferen Terrassen- und Thal- schotter, sowie den Löss und Höhlenlehm. Eine Fauna von 61 Wirbel- thieren und 11 Mollusken ist ihr in Thüringen eigen. 5) Prähistorische Stufe. Jüngere Travertine, jüngere Torf- moore, Verwitterungslehme, jüngste Alluvien gehören hierher. 14 Wirbel- thiere, 583 Mollusken. 6) Historische Stufe. Branco. N. A. Sokolöw: Mastodon arvernensis und Hipparion gracile aus den Tertiärbildungen der Krim. Mit einer Tafel. (Sep.-Abdr. aus den Verhandl. der Petersburg. naturforsch. Gesellsch. 1833.) In russischer Sprache. Die fraglichen Reste — ein oberer und ein unterer Backenzahn von Mastodon und ein mit 3 Backenzähnen versehener Oberkiefer von Hipparion — stammen aus der Gegend zwischen Sinferopol und Eupatoria und beweisen das Vorhandensein pliocäner Ablagerungen in der Krim. Die Tafel giebt eine Abbildung der beiden Zähne von M. arvernensis, einer Art, die in der Krim und im europäischen Russland überhaupt bisher noch nicht be- kannt war. Kayser. K. Martin: Überreste vorweltlicher Proboseidier von Java und Banka. (Beiträge z. Geologie Ost-Asiens und Australiens in: Sammlungen des geolog. Reichs-Museums in Leyden. Bd. 4. Heft 1. 1884. S. 1-24. Taf. 1.) In erfreulicher Weise erweitert sich unsere Kenntniss der vorwelt- lichen Proboscidier auf den asiatischen Inseln. Den Arbeiten von NAUMANN und -Brauns über die japanischen Elephanten reiht sich nunmehr die vor- liegende, über fossile Erfunde auf Java und Banka handelnde, an. Wohl hat schon JUNGHUHN in einer kleinen Mittheilung das Vorkommen derselben auf Java erwähnt. Allein dieselbe verfiel in Vergessenheit; und keiner der Forscher, welcher sich bishe, mit den Stegodonten beschäftigte, war mit dem Vorkommen dieser Thiere in Java bekannt. So muss daher des Verf. Arbeit ein gesteigertes Interesse darbieten. Wie in jedem betreffen- den Falle, so möchte auch hier Ref. auf das Dankenswerthe der Thatsache hinweisen, dass der Verf. die Mühe nicht scheute, eine Übersicht über alle — hier der Stegodon- — Arten seiner Arbeit beizufügen. Naturgemäss beschäftigt sich Verf. hierbei auch mit der zwischen Naumann und BRAUNS zum Ausdruck gekommenen Meinungsverschiedenheit bezüglich der Deutung der japanischen Elephanten, zu welcher auch LYDEKKER bereits Stellung genommen hat. (Vergl. dies. Jahrb. 1884. Bd. II. -99-, -100- u. -102-.) Verf. ist der Ansicht, dass einmal für die von BrAauxs vorgeschlagene — 13 — Deutung des St. insignis Naumann's als Elephas meridionalis von BRAUNS noch weiteres Beweismaterial zu erbringen sei, dass aber zweitens BRAUNS’ Ansicht über St. sinensis gewichtige Gründe für sich habe. Bezüglich der ‘Versuche, St. insignis und St. ganesa von einander zu trennen, entscheidet sich der Verf. für die Vereinigung beider Arten. Was nun die fossilen Reste anbelangt, so handelt es sich hier nur um Zähne. Der von Java stammende zeigt sich eng verwandt mit der Gruppe des St. insignis und ganesa;, und das Resultat des Vergleiches ist, dass auf Java eine Stegodon-Art vorkommt, welche sehr nahe Beziehungen zu den tertiären Stegodonten Vorder-Indiens und Birmas (insignis und ganesa) zeigt und vielleicht mit einer derselben ident ist, welche aber keinerlei Verwandtschaft zu den Stegodonten von China und Japan er- kennen lässt. Bezüglich des von Banka stammenden Zahnes aber lautet die Schluss- folgerung dahin, dass dieser fossile Elephant ident mit dem heute noch auf Sumatra lebenden ist. Im weiteren Verlaufe unterzieht der Verf. das Alter der Schichten, welchen diese Reste entstammen, der Untersuchung. Auf Java sind bisher nur an zwei Orten fossile Säugethiere gefunden: an dem Hügel Ngembak und im Gebirge Pati Ajam. Beide Orte sind benachbart, die beiderseitigen betreffenden Ablagerungen vermuthlich gleichaltrig und denen der Siwalik Hills äquivalent. Im Ganzen haben diese Javanischen Localitäten bis jetzt an Säugethieren ergeben: 1) Stegodon sp. (cf. insignis, ganesa). 2) Elephas sp. (cf. primigenius, eine ungenügende Bestimmung). 3) = sp. indet. (Zuelephas). 4) Hippopotamus sp. indet. 5) Sus sp. indet. 6) Bos sp. indet. Für den von Banka stammenden Zahn endlich ergiebt sich, dass der- selbe in Schichten von wahrscheinlich jung quartärem oder gar recentem Alter gefunden wurde. Den Schluss der Arbeit bilden Betrachtungen über die einstige Ver- bindung der asiatischen Inseln mit dem Festlande. Branco. R. Lydekker: Synopsis of the fossil vertebrata of In- dia. (Records ofthe Geolog. Survey of India. Vol. 16. pt. 2. 1883. p. 61—94.) Obschon erst im Jahre 1880 vom Verf. ein Überblick über die ge- sammte Vertebraten-Fauna Indiens herausgegeben wurde, so ist doch in diesen wenigen Jahren eine solche Fülle neuen Materiales und neuer Be- obachtungen zu unserer Kenntniss gelangt, dass eine Neubearbeitung des Gegenstandes erforderlich wurde. Wie ausserordentlich werthvoll für alle Fachgenossen derartig zusammenfassende Arbeiten sind, zumal wenn Letz- tere von so massgebender Seite verfasst werden, liegt auf der Hand. Der Verf. giebt zunächst einen allgemeinen Überblick über die einzelnen Classen — :154 — der fossilen Vertebraten Indiens; darauf folgt eine namentliche Aufzählung derselben. Ein Hinweis auf die betreffende Literatur findet sich in der erwähnten, früheren Abhandlung (Journal of the Asiatie Society of Bengal * 1880). \ Branco. A. Gaudry: Sur un sir6nien d’esp&ece nouvelle trouv& dans le bassin de Paris. (Bull. soc. g&ol. France. Ser. II. T. 12. pg. 372—37%5. Taf. 17. u. Compt. rend. T. 98. pg. 777.) In Schichten vom Alter der sables de Fontainebleau hat man zwischen St.-Cloud und Etang-la-Ville 14 Rippen eines Halitherium gefunden, wel- ches sich als neue, 7. Chouqueti benannte Art erweist. Während nämlich bereits 7. Schinzi durch die Dicke seiner Rippen ausgezeichnet ist, zeigt sich bei H. Chouqueti diese Eigenschaft fast bis zum Excess gesteigert. Zudem sind hier die Rippen ebenso breit wie dick, während bei H. Schinzi der Querschnitt ein ovalerer ist. Namentlich stark ist der Dickenunterschied beider Rippen-Arten an dem sternalen Ende. Wenn man bedenkt, dass die Rippen von Halitherium ausser- ordentlich dicht sind, so wird man das bei so auffallender Dicke resulti- rende hohe Gewicht derselben sich vorstellen können. Zweifellos waren mächtige Bänder nöthig, um diese mit nur geringen Artikularflächen ver- sehenen Rippen an die Wirbel zu befestigen. Branco. Fr. Kinkelin: Über zwei südamerikanische diluviale Riesenthiere. (Bericht d. Senckenbergischen naturforsch. Ges. 1884. pg. 156—164.) Anknüpfend an Gipsabgüsse des Kopfskeletes von Scelidotherium und Toxodon kennzeichnet Verf. zunächst das Verhalten der diluvialen Säuge- thierfauna von Amerika und Europa und schildert sodann die Merkmale, durch welche sich das Scelet der beiden genannten Gattungen auszeichnet. Bezüglich der von Anderen geltend gemachten Ähnlichkeit im Gebisse von Toxodon mit gewissen Nagern hebt jedoch Verf. die folgenden Punkte hervor: Erstens besitzt Toxodon querliegende Gelenkköpfe am Unterkiefer, während dieselben bei den Nagern in der Sagittallinie verlaufen. Zweitens aber besteht, was Zahl und Gestalt der Vorderzähne von Toxodon anbe- trifft, grössere Ähnlichkeit mit Hyrax, dem afrikanischen Klippschiefer. Branco. William Davies: Note on remains of the Emu from the Wellington caves, New South Wales. (Geolog. magaz. 1884. pg. 269.) Der einzige Vogel, von welchem in den an Säugethierresten so reichen Höhlen in Neu-Süd-Wales Knochen gefunden worden sind, ist der Emu, Dromaius Novae-Hollandiae. Leider wurde die Sammlung, welcher die betreffenden Reste angehörten, durch Feuer zerstört; doch befindet sich im British Museum eine Tibia, welche von der des lebenden Emu nicht ab- — 15 — weicht. Diese Übereinstimmung mit den jetzigen Arten gilt überhaupt für alle, allerdings nicht zahlreichen, Vogelreste Australiens; mit Ausnahme allerdings des Dromornis Australis, eines grossen Strauss-artigen Vogels. Branco. Charles Smith: Notes as to position of Moa-bones in New Zealand. (Geolog. Magazine 1884. pg. 129—131.) Giebt Nachricht über die verschiedenen Localitäten, an welchen in Neu-Seeland Reste des Dinornis gefunden wurden. Von Arten werden erwähnt: Dinornis giganteus, D. elephantopus, D. casuarinus, D. didi- formis, D. crassus, D. robustus. Ausser diesen kamen noch vor: Pala- Dieryx crassus, Kuryapteryx rheides, Palapteryx elephantopus. Branco. A. Nehring: Über diluviale Reste von Schneeeule und Schnepfe. (Sitzgsber. Ges. naturf. Freunde. Berlin. 1884. pg. 100—114.) Ein fossiler Tarsometatarsus, aus der Martinshöhle bei Lethmate in Westphalen, erweist sich als sicher der Schneeeule oder dem Lapplands- kauz angehörig. In jedem Falle handelt es sich also um ein Mitglied jener arktischen Fauna, welche sich während der Glacialzeit in Mittel- europa ausgebreitet hatte. Obgleich nun dieses der erste derartige Fossil- fund in Deutschland zu sein scheint, ist Verf. doch der Ansicht, dass die Schneeeule zu damaliger Zeit bei uns nicht etwa, wie noch heute, ein sel- tener, sondern ein häufiger Gast war. Es finden sich nämlich local im Diluvium grosse Anhäufungen von Raubvogel-Gewöllen, in denen nament- lich die Reste von Lemmingen in grosser Menge erkennbar sind. Da nun aber Schneeeule und Lapplandskauz sich vorzugsweise von Lemmingen (und anderen nordischen Wühlmäusen) ernähren, so schliesst der Verf. aus den Resten Letzterer auf das einstige Vorhandensein Ersterer. Im Weiteren wird vom Verf. das diluviale Vorkommen der heutigen Schnepfe für Oberfranken nachgewiesen. Branco. A.Portis: Contribuzione alla ornitolitologia italiana. (Memorie R. Acad. delle scienze di Torina. Ser. II. T. 36. 1884. 26 S. 2 Taf.) Während quartäre Vogelreste in Italien verhältnissmässig zahlreich sind, gehören solche der Tertiärformation zu den grossen Seltenheiten. Doppelt dankenswerth ist daher der vorliegende Beitrag, welchen Verf. zur Kenntniss der tertiären Vogelwelt Italiens liefert. — Das älteste Vor- kommen ist das zweier Tibien, welche am Monte Zuello zusammen mit Crocodilus Arduini, Halitherium veronense, Palaeophis Owenit, Pristis Bassani und Coelorhynchus rectus gefunden wurden. Dieselben gehören zweifellos in die Familie der Gruiden. Da aber die Zugehörigkeit zur Gattung Grus selbst in Folge Fehlens weiterer Reste fraglich ist, so wählt Verf. einen neuen Gattungsnamen: Palaeogrus. Die Art heisst princeps. — 156 — Weit zahlreicher sind die Knochen, welche beim Bau der Bahnstrecke Turin—Savona bei der Stadt Ceva in miocänen Schichten gefunden wurden. Hier erweist sich die Nothwendigkeit, eine neue Gattung zu schaffen, für durchaus geboten; denn es liegt ein Typus vor, welcher Merkmale der Lamellirostres, Totipalmati und Longipennes vereinigt. Chenornis gracu- loides ist der vom Verf. gegebene Name. Den Ligniten des Mte. Bamboli entstammt ein ganzes, bereits früher von SALVADORI beschriebenes Skelet, dessen Zugehörigkeit zur Gattung Anas nun festgestellt wird; die Art heisst Anas lignitifila SALVAD. In einem Torfstiche südlich von Peschiera wurde eine Anzahl von Knochen gefunden, welche der Gattung Grus zugeschrieben werden müssen. Vom heutigen Kranich, Grus ceinerea, weichen dieselben jedoch sämmtlich durch die grössere Länge und .geringere Stärke der Beinknochen sowie umgekehrt durch einen kleineren Körper ab. Es liegt hier eine neue Art vor, welche Verf. Grus turfa benennt. Ausser diesen Resten führt Verf. die folgenden Spuren fossiler Vögel auf: Abdrücke von Federn, welche vom Monte Bolca stammen. Fussspuren aus dem oberen Eocän von Argenterra, welche als Orn:- tichnites argenterrae bereits früher vom Verf. beschrieben wurden. End- lich Fussspuren, welche aus den Hügeln von Turin stammen. Eine Aufzählung aller bisher bekannten quartären Vogelreste Italiens macht den Beschluss der interessanten Arbeit. Branco. Dames: 1. Megalosaurus-Zahn aus dem Wealden des Deisters. (Sitzgsber. Ges. naturf. Freunde. Berlin. 1884. pg. 186—188.) 2. Humerus eines Iguanodon aus dem Wealden. (Zeitschr. d. deutschen geolog. Ges. 1884. pg. 186—187.) Die Vorkommen von Dinosauriern im norddeutschen Wealden mehren sich. Anfänglich war nur Stenopelix aus dem Sandstein von Bückeburg bekannt; dann fand man bei Rehburg die grossen vogelähnlichen Fährten, welche Iguanodonten angehören. Ihnen reihte sich im vorigen Jahre ein bei Stadthagen gemachter Fund des distalen Endes eines Humerus von Iyuanodon sp. an, und jetzt liegt ein Zahn von Megalosaurus vor. Kenn- zeichnend für diese, M. Dunkeri n. sp. genannte Art ist die starke seit- liche Compression sowie das Fehlen der Kerbung auf dem vorderen, cön- vexen Rande des Zahnes. Branco. L. von Ammon: Über dasin der Sammlung desRegens- burgernaturwissenschaftlichenVereinesaufb ewahrtesSke- lett einer langschwänzigen Flugeidechse, Rhamphorhyn- chus longieaudatus. (Correspond.-Bl. d. naturw. Ver. in Regensburg. Jahrg. 38. 1884. p. 129—167. t. I—I.) Das wohlerhaltene Stück stammt wahrscheinlich von Kelheim oder Pointen, nach dem Aussehen der Platte zu urtheilen. Besonders gut er- — 157 — halten ist der Kopf und namentlich dadurch ausgezeichnet, dass er die Nähte zwischen den meisten Knochenelementen erkennen lässt. Besonders hervorzuheben ist ferner die schöne Erhaltung des Pterygoids, einer breiten flügelartigen Knochenplatte. In der Augenhöhle liegt ein spitzer Knochen, vielleicht dem spitz zulaufenden vorderen Ende eines Para- oder Präsphenoids entsprechend. Verf. hat auch Reste einer verknöcherten, bisher bei Ah. longicaudatus noch nicht nachgewiesenen Interorbitalwand beobachtet, so- wie Reste eines Scleroticalringes.. Am Unterkiefer ist eine Symphysen- naht vorhanden. — In einer Discussion der Schädelmerkmale der Ptero- saurier entscheidet sich Verf. zu Gunsten des Überwiegens der Reptil- charaktere. — Am Hals sind bisher noch nicht constatirte Halsrippen vor- handen. — Die Beschreibung der übrigen Skelettheile bringt keine für die Organisation der Pterosaurier neuen Beobachtungen. Dames. A.Portis: Nuovi chelonii fossili delPiemonte. (Memorie R. Ac. delle scienze di Torino. Ser. II. Val. 35. 1883. 12 S. 2 Taf.) Wiederum lehrt uns der Verf. zwei neue Schildkröten-Arten kennen, so dass jetzt im Ganzen aus Piemont die folgenden tertiären Formen vor- liegen: (liess Miocän Pliocän Unter- Mittel- Ober- Unter- | Mittel- Ober- Testudinae — — Testudo Cra- _ — — verü. Emydidae | Emys — _ E. brevico- , E. Delucii. E. Sp. | Michelottii. stata. | Trionyx SP. — | — — — — B : | Trionyc \Tr. pedemon- — Tr. pedemon- _ — Be Anthra- tana. | tana. | cotheriorum. = — Ch. Gastaldü.| . _ Chelone SP. | = — Oh.Sismondai.| — Chelonidae { Von diesen sind hier neu beschrieben zunächst Eimys brevicostata Porrıs, eine sehr kleine Art. Dieselbe ist von E. Delucit BoURDET — deren Original leider verloren ist — durch die nur halb so grossen Dimensionen sowie durch die verhältnissmässig grössere Kürze unterschieden. Mit E. Michelottii PETERS stimmt sie dagegen in der Grösse überein. Doch ist diese Art länger als die neubeschriebene. — Die zweite der neuen Arten wird vom Verf. Trionyx Anthracotheriorum benannt, da sie ein Zeitgenosse der Anthracotherien war. Sie ist ausgezeichnet durch eine auffallend netz- förmige Sculptur. Branco. E.D. Cope: Fourth Contribution to the History of the Permian Formation of Texas. (Proceed. of the Amer. philos. Soc. 1883. pag. 628—636;, cfr. dies. Jahrb. 1884. I. -123-.) I. Pisces. Von Ectosteorhachys wird als zweite Art E. ciceronius ge- nannt, welcher von der früher beschriebenen (nitidus) durch eine schmälere — 158 — Interorbitalregion und durch kleinere Ganoin-Tuberkel auf der Schädel- oberfläche sich unterscheidet. — Gnathorhiza serrata nov. gen. nov. Sp. Zähne, welche auf eigenthümlich seichten, am freien Ende verdickten, schief vom unteren Rande der Krone abgehenden Wurzeln getragen werden. Die Zähne haben gekrümmte Ränder, waren sicher bilateral symmetrisch, aber vollständig sind sie noch nicht gekannt. Verf. schwankt, ob G@natho- rhiza zu den Petalodonten oder zu den Haien zu stellen ist. II. Batrachia. Trimerorhachis hat eine neue Art mit zwei Höckern (anstatt eines bei Tr. insignis) am Unterkieferwinkel geliefert; sie heisst Tr. bilobatus. III. Reptilia. Pariotichus megalops nov. sp. ist von P, brachyops durch grössere Augenlöcher, kleineren Interorbitalraum und kleinere, aber zahlreichere Zähne unterschieden. Pariotichus, Pantylus und wahrschein- lich Ectocynodon werden zu einer Familie der Pariotichidae vereinigt, welche von den Edaphosauridae durch völlige Überdachung der Schläfen- gruben unterschieden sind. — Cheilonyx rapiduus nov. gen. nov. sp. mit folgender Diagnose: Längsdurchmesser der Zähne quer zu dem des Kiefers; Zahnkrone zu einer einzigen schwach gebogenen Spitze zusammengezogen. Die Reihen der Maxillarzähne kurz. Schläfengruben überdacht. Die obere Schädelfläche durch Gruben in mehr oder minder aufgeschwollene Felder getheilt — eins der grössten Reptilien aus dem Perm Nordamericas, viel- leicht zu den Bolosauridae gehörig; doch finden auch Beziehungen zu den Diadectidae und den Clepsydropidae statt. — Eimpedias hat eine neue Art geliefert: EP. fissus, deren Unterschiede folgende, vom Verf. mitgetheilte Clavis angibt: 1. Schädeloberfläche durch Gruben in Felder getheilt. Obere Zähne i6 jederseits, einige auf die Enden des wenig quer aus- gedehnten Oberkiefers vertheilt. . . . . . . E. latibuccatus. 2. Schädeloberfläche gleichmässig rauh. Obere Zähne enger, 14 jederseits, der letzte klein. Sphenoid flach. Pterygoidea schmal . BR; . E. phaseolinus. Obere Zähne weiter, 14 jederseits, der letzte kleiner. Sphenoid in der Mitte gekielt. Pterygoidea breit. . . . . E. molaris. Obere Zähne weiter, 14 jederseits, der letzte am grössesten. Sphenoid nicht gekielt. ... ". „2. ee ea Dames. E. D. Cope: Fifth Contribution to the Knowledge of the Fauna of the Permian formation of Texas and the In- dian territory. (Proceed. of the Amer. philos. Soc. August 1884.) cfr. vorstehendes Referat. | I. Pisces. Ceratodus favosus nov. sp. unterscheidet sich von den übrigen Arten durch die grosse Tiefe der zwei Ausschnitte der Aussenseite. II..Batrachia. Cricotus crassidiscus nov. sp. giebt neue Beiträge zur Osteologie dieser Gattung: die oberen Bögen sind mit den Centren — 159 — nicht coossificirt und tragen am unteren Rande die Diapophysen; das Sacrum besteht nur aus einem Centrum und einem Intercentrum; einige Rippen sind doppelköpfig. Die 3 Arten unterscheiden sich untereinander folgendermassen : 1. Die dorsalen Intercentra oben sehr gedrängt oder gequetscht. Hyp- aatzumıımbekannt . . ..:. du. n..0% Reterochtus: 2. Die dorsalen Intercentra sind oben Ed unten gleich stark, oder ebenso stark oder stärker als unten. Hypantrum unbekannt. . . . a EG erasstäischs Hypantrum mit spitzen Seen. SEES CEhypanttieus: III. Reptilia. Clepsydrops leptocephalus nov. sp. und macrospon- dylus nov. sp. sowie Edaphosaurus microdus nov. sp. bereichern nur die Artenzahl, tragen aber zur Kenntniss der Organisation kaum etwas bei. — Wichtig sind des Verf.s Mittheilungen, welche die Abhandlung zum Schluss bringt. Der Hinterfuss der Pelycosauria. Astragalus und Calca- neus sind gross und wohl specialisirt, unter einander und von den übrigen Tarsal-Elementen gesondert. Ferner sind besonders entwickelt: das Navi- culare, das Cuboideum. Mit der distalen Fläche des Naviculare sind drei Elemente — den 3 Cuneiformen der Säugethiere entsprechend — in Contact. Ausserdem ist noch ein Raum auf der Unterseite da, nach dem Verf. der- selbe, welcher bei den Monotremen den Sporn trägt. Aus allem geht hervor, dass der Fuss so säugethier-ähnlich ist, wie keiner eines anderen Wirbel- thiers. Verf. stellt dieses Resultat selbst in folgenden Sätzen zusammen: 1) Die Beziehungen und die Zahl der Knochen des Hinterfusses sind viel- mehr diejenigen der Säugethiere als die der Reptilien. 2) Die Beziehungen des Astragalus und Calcaneus zu einander sind wie bei dem Monotrem Platypus anatinus. 3) Die Gelenkung der Fibula mit Astragalus und Caleaneus ist wie bei Monotremen. 4) Die getrennte Gelenkung des vor- deren Theils des Astragalus ist auch wie dort. 5) Ebenso das Vorhanden- sein einer Facette für die Gelenkung eines Sporns. 6) Ebenso die nach hinten-aussen gerichteten Zehen. — Die Structur der Columella auris in Olepsydrops leptocephalus. Dieselbe besteht aus 2 Stücken und nähert sich der der Säugethiere in 2 Punkten: 1) Der Kopf der Stapes ist durchbohrt. 2) Der Incus ist ossificirt, 3) er ist getrennt vom Malleus und bietet so Homologien mit den Hauptknochen des Ohrs. — Structur des Quadratums bei der Gattung Clepsydrops. Das Quadratbein hat einen verticalen und einen queren Ast, letzterer der grössere. Der erstere hat die Gelenkfläche für den Unterkiefer. Der horizontale Ast des Quadratums ist der Processus zygomaticus des Squa- mosums der Säugethiere, was mit den Beobachtungen ALBRECHT's über- einstimmt. — Die Gelenkung der Rippen bei Embolophorus. Die Rippen sind zweiköpfig, das Tuberculum gelenkt mit der Diapophyse, das Capitulum mit dem Intercentrum, und so wird auf eine Analogie mit den unteren Bögen der Schwanzwirbel geschlossen. Auch hierin erblickt Verf. eine Beziehung, zu den Säugethierrippen. — Der Ursprung der — IV — Säugethiere. In einer Tabelle werden Charactere der Säugethiere, Batrachier und Reptilien zusammengestellt und der Nachweis geführt, dass die ersteren mit den Batrachiern 2 und einen Theil eines dritten Merkmals gemeinsam haben, während sie mit den Pelycosauriern 6, mit den ührigen Reptilien 2 gemeinsam haben. Danach hält es Verf. für sehr wahrschein- lich, dass die Säugethiere von den Pelycosauriern abstammen, und nicht von den Batrachiern. Am Schluss wird ein Stammbaum der gesammten Wirbelthiere gegeben. Dames. E. D. Cope: The Batrachia of the permian period of North America. (Americ. Naturalist 1884. Vol. XVII. pg. 26—39. t. I—V. und Holzschnitte.) | Zunächst gibt Verf. folgende Tabelle über die systematische Ein- theilung der Batrachier: I. Supraoeccipitale, Intercalaria!' und Supratemporalia vorhanden. Propodalia getrennt. Wirbelcentra, einschliesslich Atlas, segmentirt, eine Anzahl von ihnen zu- sammen einen Bogen tragend . . . . . ... Rachitomi. Wirbelcentra segmentirt, das obere und das untere Segment jedes voll- . ständig, zwei Centra für jeden Bogen bildend . Embolomeri. Wirbelcentra, einschliesslich a nicht segmentirt; einer für jeden. Bogen ,. 2... a 2 SIeoeepiha: HI. ati a Si eo fehlend. Frontalia und Propodalia getrennt. a. Os intercalare vorhanden. Gaumenbogen und getrennte Schwanzwirbel . . . Proteidae. aa. Os intercalare fehlend. Obere Kieferbogen; Gaumenbogen en Nasalia, Prämaxillen und. Schwanzwirbel getrennt . . . . 2 Rn lrrordieriar Oberkiefer und Gaumenbogen getrennt; Nasalia und Prämaxillen ver- emo on 5 SG yzmnompihsionsa, Weder Oberkiefer- noch nen, ehe, Prämaxillen und Schwanz- wirbel getrennt . . ... Zur... Brachysbomatar III. Supraoceipitalia, Inter ana van Supratemporalia fehlend. Fron- talia und Parietalia verbunden; Propodalia und Schwanzwirbel verschmolzen. Prämaxillen von den Nasalien En, Kein Gaumenbogen; Astragalus und Calcaneus verlängert, ein besonderes Glied des Beines bildend Anura. Die Vertreter von I sind alle ausgestorben; II umfasst die Sala- mander etc. und die Coecilien; III. die Frösche und Kröten. — Nach ihrer zeitlichen und Stammesentwicklung glaubt Verf. folgenden, von Dorro: (efr. Jahrb. 1885. I. -319-) schon angefochtenen Stammbaum aufstellen zu können: — Epiotica HuxLey’s. Anura. N Gymnophiona. VE | Urodela. Trachystomata. BR er Embolomeri. ER Proteida. Se HS Stegocephal. ER Rachitomi. Der ganze Stamm soll von den Dipnoern (und zwar von Ceratodus- ähnlichen Formen) abgeleitet werden. Rachitomi. Die Rachitomi, deren wesentlichstes Merkmal aus obiger Übersicht hervorgeht, haben ferner einen Schultergürtel mit kleinen Coracoiden, ähn- lich den Salamandern. Vielleicht ist eine Clavicula vorhanden. Auch fehlen die 3 Brustschilder nicht. Am Humerus fehlt der Kopf, selten die Con- dylen, die meist wohl entwickelt sind. Die Finger enden in flache stumpfe Phalangen, wie bei den Batrachiern. Der Beckengürtel besteht aus einem kahnförmigen, durch Verwachsung von Ischium und Pubis hervorgegangenen Knochen, der an einem senkrecht zu ihm gestellten Ileum aufgehängt ist, so dass der Beckengürtel zwischen dem der lebenden Anuren und Sala- mandern steht und durchaus dem der gleichzeitig gelebt habenden reptili- schen Pelycosauriern gleicht. Die meisten Rachitomi hatten ein Sala- mander-ähnliches Äussere: kurze Beine und langen Schwanz; nur bei Eryops scheint letzterer nur als Stummel ausgebildet zu sein. Kein Ver- treter der Ordnung: konnte schnell laufen und alle hatten verhältnissmässig schwache Bezahnung. Das Dentin war einfach gefaltet. Die Familie der Trimerorhachidae hat einen einfachen und concaven Hinterhauptscondylus, etwa wie bei einigen Fischen. Hierhin gehört nur die Gattung Trimerorhachis. Charakteristisch ist die Gestalt der Wirbel, nur repräsentirt durch Verknöcherungen der Chorda-Haut. Auch hier sind Pleurocentra und Intercentra vorhanden, von denen die ersteren die Neurapophysen tragen. Ohne Abbildungen ist die gegenseitige Lage schwer klar zu legen. Verf. bemüht sich, Form und Lage der Elemente zu ein- ander mechanisch zu erläutern und vergleicht die einzelnen Theile mit den Falten eines Rockärmels, welche namentlich im Ellenbogen-Gelenk innen entstehen, wenn der Arm gekrümmt wird. — Trimerorhachis hat von allen Vertretern der Ordnung, inclusive Archegosaurus, die niedrigst organi- sirten Wirbel. Namentlich ist der Mangel der Processus spinosi auffallend. Am Humerus fehlen die Condylen. Der Kopf ist stark sculpturirt. Die Zähne sind gleich, schwach, ausser zwei grösseren der äusseren Reihen, weit nach vorn gelegenen. — Zwei Arten: T. insignis und bilobatus, beide aus dem Perm von Texas. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. ki 2 Die Familie der Eryopidae hat einen doppelten Hinterhauptscon- dylus und etwas höher entwickelte Wirbel. Die Gattung Eryops ist der Hauptvertreter. Die Bezahnung ist ähnlich wie bei Trimerorhachis. Der Unterkiefer hat keinen Processus articularis, und es fehlt die Lyra. An den Wirbeln sind Pleurocentra und Intercentra robuster und die Processus spinosi gross mit verbreiterten Enden. Die Schwanzwirbel scheinen zu einem Stummel verwachsen. 3 Arten: E. megalocephalus, der grösste Vertreter der ganzen Klasse in Amerika (Kopf 1 Fuss breit und 11 Fuss lang), E. reticulatus und E. ferricolus, die erste und dritte Art aus Texas, die zweite aus New-Mexiko. Achelonea. Es fehlt die durch das Os intercalare gebildete hintere Ausdehnung der Schädelecken, wie sie Eryops hat, und der Humerus hat keine Condylen, auch im Gegensatz zu Eryops; A. Cumminsi von Texas. Anisodexis. Die äusseren Zahnreihen bestehen aus verschieden grossen Zähnen. A. imbricarius von Texas. Zarhachys. Ungewöhnlich rauhe Sculptur der Kopfknochen kenn- zeichnet diese noch ungenügend gekannte Gattung, welche mit 2 Arten (serratus von Texas und apicalis von New-Mexiko) aufgeführt wird. Embolomeri. Das Hauptmerkmal beruht in der Beschaffenheit der Wirbelsäule. In- tercentra und Pleurocentra entwickeln sich zu parallelen Scheiben, so dass ein paar Scheiben zusammen einen Wirbelkörper repräsentiren. Von diesem Paar trägt eine Scheibe den Neuralbogen. Die Hämapophysen entspringen von den Intercentren. Der Kopf articulirt mit der Wirbelsäule durch ein ungetheiltes scheibenförmiges Intercentrum. Die Familie der Cricotidae hat die erwähnten Wirbelscheiben und zwar in ihrem Centrum durchbohrt. Die Bauchseite hat einen Panzer- schutz, ähnlich Archegosaurus. Die einzige amerikanische Gattung ist Cricotus mit Cr. heterochtus von Illinois und Texas. Etwas kleiner ist C. Gibsoni von Illinois. — In Europa scheint Diplovertebron zu dieser Familie zu gehören. [Über den Werth der Classification auf die Beschaffenheit der Wirbel hin cfr. das Referat über Fritsch, Fauna der Gaskohle. I. 1. im nächsten Heft.] Dames. E. Koken: Über Fischotolithen, insbesondere über diejenigen der norddeutschen Oligocän-Ablagerungen. (Zeitschr. d. deutschen geolog. Ges. 1884. pg. 500—565. Tf. 9—12.) Der Verf. behandelt hier ein Thema, dessen Bearbeitung höchst winschenswerth war: die Gehörknöchelchen fossiler Fische. Er geht dabei von der einzig richtigen Basis aus, indem er zunächst auf die lebenden Formen zurückgreift, von welchen er an 60 Gattungen untersuchte. Es gelang ihm auf solche Weise eine grosse Anzahl fossiler Otolithen als zu bestimmten Geschlechtern gehörig nachzuweisen: Ein Resultat, welches desswegen um so beachtenswerther ist, als uns allein auf diese Weise ein — 418 — Überblick über die Teleostier-Fauna des norddeutschen Oligocän-Meeres — es handelt sich wesentlich um oligocäne Formen unserer Heimath — er- möglicht wird; denn abgesehen von Otolithen, finden sich in dieser Etage bei uns kaum andre Reste von Knochen-Fischen. Nur das Gehörorgan dieser Letzteren sowie der Ganoiden beherbergt nämlich echte, leicht er- haltungsfähige Otolithen. Dagegen weist dasjenige der Chimären, Haie, Rochen nur regellose Anhäufungen von mikroskopisch kleinen Kalkkry- stallen, welche entweder ganz locker oder zu mehr oder weniger festen Klumpen zusammengeballt sind. Nach einer historischen Einleitung wendet sich Verf. zunächst zu der Structur und zu den Beziehungen der Otolithen zum Gehörorgan. Auch bei Knochen-Fischen und Ganoiden zeigen sich dieselben bestehend aus mikroskopisch kleinen Krystallstäbchen. Allein dieselben treten hier zu einem dichten, porzellanartig festen Gewebe zusammen; allerdings nicht derart, dass sich einfach Stäbchen an Stäbchen legt, sondern es treten Gruppirungen von Stäbchen auf, welche oft einen sehr verwickelten Ver- lauf nehmen und die äussere Gestalt des Otolithen bedingen. Ausserdem aber baut sich der Letztere auch in concentrischen Lagen auf. Für die verschiedenen Theile und Verzierungen des Otolithen schafft der Verf. eine Nomenclatur, deren Wiedergabe jedoch ohne Abbildung nutzlos wäre. Was die allgemeine Gestalt dieser Gehörknöchelchen betrifft, so zeigt sich eine um so grössere Übereinstimmung derselben, je näher die be- treffenden Formen mit einander verwandt sind. Die Familien und dann wieder die Gattungen haben ihren bestimmten Grundtypus, und innerhalb dieses erzeugen die verschiedenen Arten verschiedene Abänderungen. Der systematische Theil führt uns zunächst die Beschreibung einiger Typen von Otolithen lebender Fische vor Augen; auf diese folgt dann die- jenige von Formen aus dem norddeutschen Oligocän. Es zeigt sich hierbei das Folgende: Von den beschriebenen Arten gehören an: 1 einem Ganoidfische, { den Gadiden, „ Pereiden, Apogoniden, Trachiniden, „ Seläniden, „ Spariden, „ Trigliden Pleuronectiden. Ham on vo 14 Ss Durch den Vergleich mit andren lebenden und fossilen Fischfaunen ergiebt sich nun, dass diejenige unseres Oligocän bezüglich ihrer Zusam- mensetzung mit keiner bekannten recht übereinstimmt. Doch will Verf. dies Resultat nur mit einer gewissen Zurückhaitung aussprechen, da es leicht möglich ist, dass nur die grösseren, daher leichter in die Augen fallenden Otolithe gesammelt worden seien, so dass dann das vorliegende Material kein genügend umfassendes wäre. Branco. — 104 — J. W. Davis: Description of a new species of Ptycho- lepis from the Lias of Lyme Regis. (Ann. and mag. nat. hist. 5 series. Vol. 13. 1884. pag. 335—337. t. 10.) Ptycholepis gracilis nov. sp. ist ausgezeichnet durch seine schlanke: und zierliche Form und die geringe Grösse des Kopfes; ferner hat das Öperculum, das bei Pt. Bollensis glatt, bei Pi. curtus nur vorn sculpturirt ist, hier auf der ganzen Oberfläche starke Riefung. Die Schuppen tragen Längsfurchen und sind hinten gezähnelt, auch stehen die Bauchflossen näher an den Brustflossen als bei Pt. curtus. Dames. J. W. Davis: Description of a new genus of fossil Fishes from the Lias. (Ann. and. mag. nat. hist. 5 series. Vol. 12. 1884. pag. 448—453 t. 16.) Lissolepis nov. gen. bekommt folgende Diagnose: Körper spindel- förmig; Kopf gross; Mundschlitz tief; Kiefer verlängert, besetzt mit dicht- stehenden, gleichartigen,, emailbedeckten Zähnen; Schuppen von mässiger Grösse, rhombisch, meist mit glatter Oberfläche, einige wenige vordere mit seichten Furchen, am Hinterrand gezähnelt; Brustflossen gross und breit; Bauchflossen kleiner; Afterflosse am grössten; Schwanzflosse heterocerk, gleichlappig. Chorda persistent. — Lissolepis gehört in die Familie der Palaeoniscidae, welche bisher im Lias durch Centrolepis, Oxygnathus, Cosmolepis und T’ihrissonotus vertreten waren. Aber die glatten Schuppen und der gleichlappige Schwanz unterscheiden die Gattung, deren Art Z- serratus genannt wird und aus dem Lias von Lyme Regis stammt, von ihren Zeitgenossen genügend. Dames. B. H. Traquair: Notice of new fish-remains from the Blackband ironstone of Borough Lee, near Edinburgh. V. (Geol. Mag. 1884. pag. 64—65) [cfr. dies. Jahrb. 1884. II. -108-]. Aganacanthus striolatus wird ein Stachel genannt, der — ebenso un- symmetrisch, wie Gyracanthus — auch wie letzterer als Stachel paariger Flossen gedeutet wird. Wie Gyracanthus zeigt auch die neue Gattung abgeriebene Flächen von der Friction mit dem Meeresgrunde nach Verf. Das Gattungsmerkmal beruht in dem Mangel von Ganoin oder Email auf der Oberfläche. Dames. R. H. Traquair: Remarks ofthe Genus Megalichthys Ac., with description of a new Species. (Geol. mag. 1884. p. 115 —121 t. V.) Nach einigen historischen Bemerkungen über die verschiedene syste- matische Stellung, welche der Gattung Megalichthys im Lauf der Zeit an- gewiesen worden ist, fügt Verf. der Kenntniss des Kopfes folgendes hinzu : 1. Die polygonalen Platten, welche die Ethmoidalregion zwischen — 15 — den Frontalien und den Prämaxillen bedecken, sind oft ebenso deutlich, wie bei kleinen Individuen von Östeolepsis; sie sind oft untereinander und mit den genannten Knochen zu eins verschmolzen, wie es bei Diplopterus immer der Fall zu sein scheint. 2. Es wird Prof. Young gegenüber betont, dass Acassız die Lage der Orbita vollkommen correct erkannt hat. 3. Das Loch zwischen den Frontalien, welches bei Osteolepis und Di- plopterus vorhanden ist, scheint Megalichthys zu fehlen. 4. Bei allen 3 Gattungen sind seitliche Kehlplatten vorhanden. Demnächst wird die Lage der Flossen nach einem vollständigen, Me- galichthys laticeps nov. sp. genannten und abgebildeten Stück von Bur- diehouse festgestellt. Danach hat die Gattung zwei am Ende des Rückens stehende Rückenflossen, von denen die, vordere die kleinere ist, die kleinen Bauchflossen sind ein wenig hinter dem Anfang der ersten Rückenflosse inserirt, und der zweiten Rückenflosse steht eine Afterflosse von mittlerer Grösse gegenüber. An einem zweiten Stück ist namentlich die Grösse und Form der Schwanzflossen deutlich erkennbar. Sie hält zwischen diphyocerk und heterocerk etwa die Mitte, ist jedenfalls weniger heterocerk als in Östeolepis und ähnelt in der allgemeinen Form am meisten T'ristichopterus. Strahlen stehen oben und unten, die unteren beginnen etwas weiter vorn. — An einem dritten Exemplar zeigen sich die Brustflossen als kurz, stumpf gerundet, mit kurzen, beschuppten Basallappen. Auch über Schuppen, Wirbelsäule (Ringwirbel) und Kopfplatten werden Beobachtungen mitge- theilt, die wesentlich Neues nicht enthalten. — Der Name Megalichthys Fibberti bleibt der Art von Leeds. Dames. L. ©. Miall: On anew specimen of Megalichthys from the Yorkshire coalfield. (Quart. journ. geol. soc. Bd. XL. 1884. pag. 347—352 mit 6 Holzschnitten.) Das fast vollständig erhaltene, etwa 114 M. lange Exemplar von Mega- lichthys Hibberti ist besonders interessant, weil es in bisher ungekannter Deutlichkeit die Beschaffenheit der Flossen erkennen lässt. Die Brustflossen sind „stumpf gelappt* und haben grosse basale Schuppen und Fulera. Die Bauchflossen stehen abdominal. Ihre Basis ist mit grossen Schuppen bekleidet, welche sich schmäler am inneren oder postaxialen Rand hinziehen, während aussen eine kürzere Reihe grösserer Schuppen verläuft. Zwischen diesen Randreihen liegen viele parallele Reihen viel kleinerer Schuppen. Zwischen den beiden Bauchflossen liegen 3 grosse Schuppen — eine mediane und zwei seitliche, dicht dabei die Afteröffnung. Auch die Schwanzflosse hat ein Paar grosser Basalschuppen, die übrige Beschaffenheit dieses Theils ist besser an einem von TRAQUAIR beschriebenen Exemplar wahrzunehmen (cf. obiges Referat). Verf. erläutert dabei die Beziehungen zu Elasmo- branchiern und Ganoiden. Dames. — 16 — E. R. Lankester: Report of fragments of fossil fishes from the palaeozoic strata of Spitzbergen. (Kongl. Svenska Vet. Ak. Handl. Bd. 20. No. 9. 1884. pag. 1—6. t. 1—4.) | Die verarbeiteten Materialien wurden 1882 von NATHORST und DE GEER gesammelt und zwar einmal aus einem älteren Sandstein von Dick- son-Bay und in etwas jüngeren Schiefern von Mimers Dal. Die Sandsteine erhalten nur Cephalaspiden, die Schiefer nur Schuppen und Zähne, die auf Holoptychiden bezogen werden können. Verf. weist auch hier darauf hin, wie beide Faunen getrennt sind und plaidirt für eine Auflösung des Devon, so zwar, dass die Cephalaspis-führenden Schichten dem Silur, unser Mittel- und Oberdevon dem Carbon zuzutheilen sei, und tritt damit unbewusst der Hercynfrage nahe. — Alle Reste sind sehr unvollkommen erhalten. Von Dickson-Bay werden genannt Scaphaspis Nathorsti nov. sp., Cepha- laspis sp. und Lophostracon Spitzbergense nov. gen., letzteres ein Frag- ment, von dem der Autor nur zu sagen weiss, dass es einem grossen und eigenthümlichen Fisch angehört. — Von Mimers Dal werden Schuppen, Zähne und ornamentirte Knochenfragmente abgebildet, die sicher zu Glypto- dipterinen, vielleicht zu Strepsodus gehören. Dames. Hasse: Einige seltene paläontologische Funde. (Palaeontographica Bd. XXXI. 1884.) Verfasser beschreibt fossile Wirbel folgender Genera: 1) Centrophorus primaevus PICTET sp. Aus der Kreide des Libanon, der als nächster Verwandter des recenten 0. granulosus anzusehen wäre. - Von PıctEr war das betreffende Exemplar als Spinax& primaevus bestimmt. .2) Squaloraja polyspondyla aus dem Lias von Lyme regis wird als Stammform der recenten Pristiden angesehen. 3) Rhinoptera (Zygobates) aus dem samländischen Tertiär. 4) Torpedo sp. aus dem samländischen Tertiär. Ein merkwürdiger Wirbel, der sich durch das Bild seines Querschnitts als deutliche Zwischen- form von Torpedo und Astrape erweist. [Anmerk. d. Ref. Vom Ref. als Astrape (?) media, Fauna des saml. Tertiärs, beschrieben. ] 5) Cistracion (Acrodus) sp. Lias von Lyme regis, wurde früher als Palaeospinax bestimmt, jedoch der Querschnitt weist entschieden auf die Asterospondyli hin. 6) Scylkium Edwardsi. Ein Wirbel aus der oberen Kreide von Dorking wird mit der recenten Species identificirt. 7) Seyllium catulus. Ein Wirbel aus dem samländischen Tertär soll mit der recenten Art ident sein. Referent ist jedoch mehr geneigt ihn mit den von ihm aus gleichem Niveau beschriebenen Zähnen von S. Hauchecornei in Beziehung zu bringen. 8) Otodus Woodwardi (Upper Greensand) dessen Struktur nach dem Verf. ein Vorbild für die Verhältnisse bei Selache gegeben hat, und der als naher Verwandter von Selache maxima angesehen wird. Auf Grund dieses Wirbels ändert der Verfasser seine früheren Anschauungen über = Mor Selache und sagt, „dass Selache als jüngste Form zu den Seylliolamniden oder Otodonten zu verweisen und der direkte verwandtschaftliche Zusam- menhang mit Carcharodon aufzuheben sei.“ Auf Grund dessen, was Re- ferent (vgl. dies. Jahrb. 1885. I. -476-) über Otodus bemerkt hat, scheinen ihm diese Schlussfolgerungen doch etwas gewagt, und keinenfalls ist hiermit nachgewiesen, dass eine Abtrennung des Genus Selache von den Lamniden und eine Vereinigung desselben mit Genglymostoma, Stegostoma und Crossorhinus erforderlich sei. Von Selache werden noch beschrieben: 9) Selache Dawisi aus der oberen Kreide von Dorking. 10) Selache sp. aus dem samländischen Tertiär. Noetling. A. Jentzsch: Die fossilen Fischreste des Provinzial- museums in Königsberg. (Sitzungsberichte der physikalisch-ökono- mischen Gesellschaft. 1883.) Abgesehen von einigen Fischresten aus paläozoischen Geschieben und dem diluvialen Gadus aeglefinus, kommen Fischreste in der Kreide und namentlich im samländischen Tertiär (blaue Erde der Bernsteinformation) vor. — Die Kreideformation lieferte Cycloid- und Ctenoidschuppen und Lamna-, Otodus- und Oxyrhina-Zähne, die eben überall vorkommen. Die Fischfauna der Bernsteinformation wird in nächster Zeit, und zwar basirt auf die überaus reichhaltigen, von ZanpacH gesammelten Materialien er- scheinen und kann deshalb diese, übrigens bis auf einen, Phyllodus Sam- biensis nov. sp. benannten Kieferrest, nichts neues enthaltende Aufzählung unberücksichtigt bleiben. Über die vom Verf. noch hinzugefügten Resul- tate, zu welchen Prof. Hasse bei der Untersuchung der mit den Zähnen gefundenen Wirbeln gelangt ist, vergl. das vorhergehende Referat. Dames. H. Woodward: On the structure of Trilobites. (Geol. Mag. 1884. p. 78—79 u. 1 Holzschnitt.) Es wird eine Notiz reproducirt, welche Verf. gelegentlich der Auf- findung des bekannten, von Bırrınes beschriebenen Stückes mit Hart- gebilden auf der Unterseite niedergeschrieben hatte. Er hat an einem Hypo- stom angeheftet eine dreieckige Platte (Maxilla) gefunden, von welcher ein gegliederter Stiel (Palpus) ausgeht. Dames. G. Linnarsson: De undre Paradoxideslagren vid An- drarum. (Sveriges Geol. Undersökning Ser. C. No. 54. Stockholm. 1883. Pag. 1—48. Taf. 1—4.) » Im dieser posthumen Abhandlung des gestorbenen ausgezeichneten schwedischen Silurkenners ist eine monographische Darstellung der unteren Paradoxidesschichten und deren Fauna bei Andrarum in der Provinz Schonen gegeben. Mit der Bezeichnung „die unteren Paradoxidesschich- ten“ fasst der Verfasser die Abtheilungen, welche die Gattung Olenellus — 168 — und Paradoxides Tessini, P. Davidis und P. Hicksii einschliessen und welche unter dem sogenannten „Andrarumskalk“ mit Paradoxides Forchhammeri liegen, zusammen. In Schonen überhaupt und besonders hei Andrarum sind diese Schichten vollständiger als an anderen Orten in Schweden entwickelt und die ganze Schichtenfolge beinahe ununterbrochen vorhanden. Eine Unsicherheit über die Altersfolge kann daher nicht herrschen. Nach einer historischen Einleitung und einer kurzen Übersicht der Schich- tenfolge, in welcher der Verf. wenig zu den Untersuchungen von NATHORST, ToRELL und TULLBERG zuzufügen hat, giebt er ein Verzeichniss der Fauna. Alle Arten, welche nicht früher in ein paar Abhandlungen vom Verf. selbst — „On the Brachiopoda of the Paradoxides Beds of Schweden“ und „Om faunan i Kalken med Conocoryphe exsulans („coronatus-kalken*)* — oder von TULLBERG — „Om Agnostus-arterna i de kambriska aflagringarne vid Andrarum“ — vollständig beschrieben und abgebildet gewesen sind, werden jetzt ausführlich beschrieben und abgebildet. Die Fauna der unteren Para- doxidesschichten ist dadurch jetzt vollständiger behandelt als überhaupt irgend eine andere kambrische oder silurische Schicht Schwedens. Die Gesammt- zahl der Arten beläuft sich auf 44, von denen auf Trilobiten 33, Gastro- poden 1, Pteropoden 3, Brachiopoden 6, Spongien 1 entfallen. Folgende Arten werden ausführlicher beschrieben: Paradoxides Tes- sini BRonsn., P. Davidis SaLT., P. Hicksü SaLt., P. brachyrhachis nov. sp., P. sp. ind., Olenellus Kjerulfi Lısrs., Ellipsocephalus Nordenskyöldi nov. sp., Arionellus primaevus Bröce., Liostracus Linnarssonii BRÖGE., Conocoryphe agrealis nov. sp., Harpides breviceps AnG., Microdiscus sca- nicus NOV. Sp., M. eucentrus nov. sp., Hyolithus sp. ind., Protospongia fenestrata SaLt. Von allen diesen Arten giebt der Verf. sehr gute und treue Abbildungen. Zuletzt giebt der Verf. eine ohne der Paradoxidesschichten bei Andrarum mit anderen Paradoxidesablagerungen, sowohl in Skandina- vien als in England und Amerika, und macht dann mehrere interessante Bemerkungen. Die Paradoxidesschichten in Schonen zeigen zu den nor- wegischen, trotz der weiteren Entfernung, viel grössere Beziehungen als zu denen in Schweden. In Amerika kommen Ablagerungen sowohl mit Olenellus als Para- doxides vor. Diese Gattungen sind. auch dort wie in Skandinavien niemals zusammen in derselben Schicht gefunden. Man hat in Amerika, trotzdem keine Überlagerungen dort bekannt sind, doch angenommen, dass die Schichten mit Olenellus jünger als die mit Paradoxides sind. Der Verf. spricht die Vermuthung aus, dass künftige Untersuchungen in Amerika das Gegentheil zeigen sollen und dass auch dort das Altersverhältniss zwischen den beiden Gattungen dasselbe, wie das in Schweden sicher festgestellte sein dürfte. G. Holm. S. L. Törnquist: Undersökningar öfver Siljansomrä- dets Trilobitfauna. (Lunds Univ.-Arsskrift. Tom 20. Pag. 1—104. Taf. 1—3.) — el — In mehreren vorhergehenden Abhandlungen hat der Verf. die Silur- bildungen am Siljansee in der Provinz Dalekarlien, welche er zum Gegen- stand eines eingehenden, bald zwanzigjährigen Studiums gemacht, wieder- holt behandelt. In der vorliegenden Abhandlung über die Trilobitenfauna dieses Silurbezirkes giebt er jetzt sehr wichtige Beiträge zur Kenntniss der Trilobitenformen und ihrer Verbreitung. Die Zahl der Arten beläuft sich auf nicht weniger als 112. Davon sind 29 ganz neu und werden hier zum ersten Mal ausführlich beschrieben und abgebildet. Mehrere Arten, die früher nur aus anderen Gegenden von Schweden oder aus ausländischen Silurbezirken bekannt waren, werden jetzt auch aus Dalekarlien angeführt und mehr oder weniger ausführlich besprochen. Als ein Resultat dieser näheren Untersuchung der Trilobitenfauna Dalekarliens giebt der Verf. an, dass er seine alten Ansichten, dass der Leptaenakalk jünger als die Rastrites- und Retiolites-Schiefer ist, bestätigt sefunden habe. Er hat nämlich eine grosse Übereinstimmung der Trilobi- tenfauna zwischen dem unteren Theil des „Caleaire inferieur* „Et. E el“ von BarRANDE, welcher in Böhmen die ganz entsprechenden Schie- fer überlagert, und dem Leptaenakalk gefunden. Mehrere Arten sind ge- meinsam und andere stehen einander sehr nahe, so dass der Verf. zweifel- haft war, ob sie verschieden sind oder nicht. Die gemeinschaftlichen Arten sind: Chirurus insignis BEYR., Sphaerexochus mirus BEYR., Deiphon Forbesi BaRR., Lichas palmatus BaRR. Einander sehr nahe stehende sind: Lichas elegans nov. sp. und L. scaber BEyrR., Lichas agrealis nov. sp. und L. simplex BaRR., Proetus modestus nov. sp. und P. decorus BARR., Proetus sp. und P. Ryckholti Barr. Auch in paläontologischer Hinsicht sollte also nach Analogie der böhmischen Bildungen der Leptaenakalk jünger sein als die oberen Grapto- litenschiefer. Die Abbildungen scheinen sämmtlich recht gut getroffen zu sein. Man muss nur bedauern, dass es dem Verf. nicht gestattet gewesen war, ihre Anzahl zu vergrössern. G. Holm. K. A. Zittel: Bemerkungen über einige fossile Lepa- diten aus dem lithographischen Schiefer und der oberen Kreide. (Sitz.-Ber. d. math.-phys. Classe der k. bayr. Akad. d. Wiss. 1884. p. 577—589.) Die Abhandlung beginnt mit einer Aufzählung der älteren Lepaditen, welche alle, soweit sie in Jura-Ablagerungen gefunden wurden, zu Polli- cipes gestellt sind. Es zeigt sich nun, dass Pollieipes concinnus MORRIS aus englischem ÖOrnatenthon in der That zu dieser Gattung gehört, sowie dass Pollicipes ooliticus Buckm. und suprajurensis LoRıoL besser zu Polli- cipes als zu Scalpellum passen. Die übrigen drei Arten: Pollicipes Redten- bacheri OPpEL, Royeri LorıoL und Quenstedti von AmMoN gehören einer neuen Gattung: Archaeolepas an, welche folgende Diagnose bekommt: „Capitulum aus 8 Platten zusammengesetzt. Scuta dreieckig, etwas ge- ao wölbt, Schliessrand derselben schwach gebogen, Tergalrand gerade oder sogar etwas cconcav, niemals winkelig vorspringend. Terga trapezoidisch, die Zuwachslinien nach unten gerichtet. Carina aussen gerundet, quer gestreift, das freie obere Ende zugespitzt. Rostrum nur halb so lang als die Carina. Lateralia fehlen. Stiel auf beiden Hauptseiten mit 4—6 vertikalen Reihen Kalkschuppen von quer verlängerter Gestalt und ausserdem auf den schmalen Seiten mit je 2 Schuppenreihen besetzt. Die Stieltäfelchen sind gleichzeitig in Querreihen angeordnet.“ Die wichtigsten Merkmale zur Unterscheidung von Pollicipes resp. Scalpellum sind die hier gesperrt gedruckten. — Nach einer genauen z. Th. durch Holzschnitte erläuterten Beschreibung der drei genannten Arten, unter denen namentlich eine Gruppe von jungen Exem- plaren der Archaeolepas Redtenbacheri Beachtung verdient, wendet sich Verf. zur Besprechung der Gattung Loricula. Man kannte bis 1878 nur ein Exemplar dieser Gattung, das SowErBy und Darwin als L. pulchella beschrieben hatten. Im genannten Jahre machte Daues eine zweite Art aus den Kreideablagerungen des Libanon als L. syriaca bekannt, welche namentlich eine Bestätigung der Richtigkeit der von Darwın gegebenen Reconstruction des Capitulum brachte, und nun lehrt Verf. eine dritte Art — L. laevissima — aus dem Senon von Dülmen kennen. Dieselbe ist durch die glänzend glatte Oberfläche gekennzeichnet, sowie auch durch die schiefe Linie, in welcher Capitulum und Stiel zusammen treten. — Von L. syriaca wird hier zuerst eine Abbildung gegeben. Dames. “ Charles Brongniart: Apercu sur les insectes fossiles en generalet observations sur quelques insectes desterrains houillers de Commentry (Allier). (Societe de l’Industrie Minerale district du centre. Montlucon, Impr. A. Herbin 1883. 15 pg. 1 Pl.) BRONGNIART schildert zunächst den historischen Entwickelungsgang der wissenschaftlichen Forschungen bezüglich der fossilen Arthropoden, vor Allem dadurch charakterisirt, dass man dem Studium der Crustaceen die grösste Aufmerksamkeit schenkte und erst später der lange vernachlässigten Hexa- poden, welche gleichwohl ein hohes paläontologisches Interesse bieten, sich annahm. In der Tertiärzeit sind sie weit verbreitet und von den tropi- schen und gemässigten Klimaten der Jetztzeit wenig abweichend gewesen; besonders zahlreich waren die Ameisen vertreten, und was die Fliegen be- trifft, so ist die Gattung Plecia z. B. ein recenter, warme Climaten be- wohnender Nachkomme der zur Tertiärzeit ganz Europa zahlreich be- wohnenden Bibioniden-Gattung. In der Secundärzeit treten die Hymenopteren und Lepidopteren selten auf, während Repräsentanten aller anderen Insecten-Ordnungen häufig sind. Auch diese bleiben den Typen der Jetztzeit ähnlich und liefern wenig Fingerzeige für einen begründeten Stammbaum der Insectenclasse. Dahin- gegen zeigen die aus primären Formationen erhaltenen Hexapoden be- merkenswerthe zwischen den verschiedenen recenten Ordnungen Übergänge bildende Formen. —. Me — Die bisher allgemein geltende Ansicht aber, dass Insecten in der Steinkohlenformation seltene Erscheinungen seien, wird durch BRONGNIART'S Forschungen als unhaltbar erwiesen; denn auser einer Crustacee, Palaeo- cypris Edwardsvi erhielt er 40 Flügelreste allein aus den Steinkohlelagern von St.-Etienne. Nach der Entdeckung der Protophasma Dumasiti BRONEN. aus den Steinkohlengruben von Commentry sind 700 Insectenreste inner- halb 4 Jahren aufgefunden. Von den bekannten gehörten 18 den Neu- ropteren, 70 den Orthopteren an (61 Blattiden, 9 Mantiden, Phasmiden, Acrididen und Grylliden), 40 den Paläodietyopteren, 3 den Hemipteren (Fulgoriden), 3 den Coleopteren (Bostrichiden, Hylesinus), 1 den Lepido- pteren (? Tinea) an. Man findet demnach weitaus mehr Blatten als andere Inseceten. Die Neuropteren und Orthopteren bilden nun in der Steinkohlen- formation mit den Paläodicetyopteren GOLDENBERE’S zusammen eine ein- zige grosse Ordnung, die von Bronentart als die der Neuro- thopteren bezeichnet wird. Die vom Autor 1878 beschriebene Proto- phasma Dumasii bildet mit Protophasma Woodwardii, einer neuen Art, die Familie der Protophasmiden, deren Hauptcharaktere in der von recenten Formen abweichenden verhältnissmässigen Länge des Prothorax und der Bildung der Flügel liegen. Der Prothorax, bei den lebenden Phasmiden kürzer als Meso- und Metathorax, ist bei den Protophasmiden mindestens mit diesen von gleicher Länge; die Vorderflügel, bei den le- benden Gespenstheuschrecken kleine Schuppen (Flügeldecken) bildend, sind bei den fossilen echte Flügel von gleicher Grösse mit den Hinterflügeln, diese, bei den lebenden in 2 Felder getheilt, entbehren bei den fossilen dieser Felderung. Ein merkwürdiges,* von Protophasma durch die den lebenden sich nähernden Längenverhältnisse der Theile des Thorax verschiedene neue Protophasmidengattung und Art von 0,25 m Länge und vielleicht fügellos wird als Titanophasma Fayoli n. sp. beschrieben und abgebildet. Mög- licherweise ihr angehörend könnte ein von Fayor entdeckter Flügel von 17 cm Länge und 6 cm Breite sein. Die Gattung unterscheidet sich von den recenten Phasmiden durch die fast gleich langen 5 Tarsenglieder und die Länge der Beine, deren 1. Paar das kürzeste ist. Da GOLDENBERG nur vom Leibe abgetrennte Flügel kannte, so kann BRONGNIART GOLDEN- BERE’sS Untersuchungen dahin berichtigen, dass viele der von ihm zu den Paläodictyopteren gestellten Flügel solche von Protophasmiden sind. P. 13 wird noch der Flügel einer neuen Dietyoneura Goldenbergi beschrieben. BROoNGNIART kommt nun zu dem Ergebniss, dass gemäss der hohen Organisation, welche die Insecten der Steinkohlenformation zeigen, deren erstes Auftreten über dieselbe hinaus zurückzuverlegen sei; in der Stein- kohlenformation selbst treten sie als eine sehr homogene Gruppe auf und entbehrten einer Metamorphose; sie differenzirten sich erst in der Secundär- Epoche und die der Tertiärzeit unterscheiden sich wenig von den heutigen ; jedoch diejenigen, welche dazumal in Europa lebten, finden sich nur noch in den wärmeren Regionen der Erde. Eine ausführliche Beschreibung der zahlreichen neuen Funde wird in Aussicht gestellt. Karsch. — 12 — Samuel H. Scudder: A Contribution to our knowledge of palaeozoie Arachnida. (Proceed. of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XX (N. S. XII). 1884. p. 13—22.) Durch die Entdeckung einer Anzahl auffallender neuer paläozoischer Arachniden Americas ist SCUDDER in den Stand gesetzt, KarschH’s ersten, aus dem Jahre 1882 datirenden und bis nun einzigen Versuch, die Arach- niden der Steinkohlenformation mit Beziehung auf die recenten Formen in ein System zu bringen, in einigen wesentlichen Punkten zu berichtigen. Er hält die von Karsch creirte, ausschliesslich paläozoische Ordnung der Anthracomarti mit den beiden Familien der Architarboidae und Eophry- noidae unter schärferer und umfassenderer Charakterisirung fest, ordnet ihr aber noch die von KarscH nicht berücksichtigte Familie der Arthro- lycosidae HARGER mit Arthrolycosa antigua HARGER unter und erklärt ganz entgegen der Auffassung von KarscH die Kreischeria GEINITZ für eine echte Eophrynoide. Den drei bereits bekannt gemachten Familien der Anthracomarti ge- sellt Scunper eine merkwürdige vierte mit nur viergliederigem Hinterleibe, die Poliocheridae mit Poliochera punctulata n. g., n. sp. von Mazon Creek, Illinois, hinzu und beschreibt eine neue (dritte) Architarboiden-Gattung Geraphrynus mit carbonarius n. sp. von Mazon Creek, Il., von Archr- tarbus hauptsächlich durch den vorn verjüngt ausgezogenen Cephalothorax abweichend. Von Architarbus macht ScupDER wiederum zwei, die ersten americanischen, Arten: trilobitus von Fayetteville, Ark., und pustulatus von Mazon Creek, Ill., bekannt. Eine hochwichtige Entdeckung ScuppeEr’s ist die eines ersten paläo- zoischen Vertreters der recenten Ordnung der. Pedipalpi LATR. in Gestalt einer der Gattung Thelyphonus jedenfalls sehr nahestehenden Gattung Geralinura SCUDDER mit G. carbonaria von Mazon Creek, Il., von T’hely- phonus abweichend durch nur doppelt so langes als breites Abdomen. Eine ausführlichere Beschreibung und bildliche Darstellung der neuen Formen wird in Aussicht gestellt. — Die drei bekannten paläozoischen Gattungen der Ordnung Scorpiones: Eoscorpius, Cyclophthalmus und Mazonia werden zu einer rein paläozoischen Familie der Eoscorpionidae SCUDDER, vor den recenten durch quadratisches Sternum und jederseits 5 Nebenaugen aus- gezeichnet, zusammengefasst und die Zahl der bis nun bekannten und be- nannten paläozoischen Arachniden-Arten so vorläufig auf 24 fixirt. Die Hauptmerkmale der Gruppen und Familien, denen ScUDDER gegen- über Karsch besonderes Gewicht beilegt, möchten in nachfolgender Über- sichtstabelle scharf zum Ausdruck gelangen: I. Abdomen einen Complex bildend; Taster nie in eine Scheere endend: A. Abdomen oben und unten gegliedert, 4—9-gliederig: Ordo An- thracomarti Karsch. a. Abdomen ohne Anhänge und 1. nur 4-gliederig: (1) Fam. Poliocheridae ScUDDER. —. Ma — 2. T-gliederig, basal viel schmäler als der Cephalothorax (und ohne Längsculptur): (2) Fam. Arthrolycosidae HARGER. 3. 7—9-gliederig, basal ziemlich so breit als der Cephalo- thorax (und mit Längsculptur): (3) Fam. Architarboidae Karsch. b. Vorletztes und drittletztes Abdominalsegment mit seitlichen Enddornen: (4) Fam. Eophrynoidae Karsch. B. Abdomen nur oben gegliedert: Ordo Araneae THORELL: (5) Fam. Liphistioidae THORELL. II. Abdomen zwei Complexe bildend, Taster (bei den fossilen) in eine Scheere endend: A. Praeabdomen aus 9 Segmenten bestehend, Postabdomen dünn und (bei den fossilen) aus mehr als 6 Gliedern zusammengesetzt, Brust- Bauchkämme fehlen: Ordo Pedipalpi Larr. (= Uropygi THoRELL). (6) Fam. Thelyphonidae THoRELL. B. Praeabdomen aus nur 5—7 Segmenten bestehend, Postabdomen dick und nur 6-gliederig; 2 Brust-Bauchkämme: Ordo Scorpio- nes THOoRELL. (7) Fam. Eoscorpionidae SCUDDER. Karsch. Johann Kusta: Neue Arachniden aus der Steinkohlen- formation von Rakonitz. (Sitzungsber. K. Böhm. Ges. Wissensch. 28. Nov. 1884. Prag 1885. 8 pg.) Mit 1 Tafel. Nachdem erst vor Kurzem ein echter Thelyphonus aus den unteren Radnitzer Schichten der Steinkohlenformation bei Rakonitz von Kusta als zweiter Vertreter der recenten Pedipalpen aus der Primärzeit beschrieben ist, macht derselbe Verfasser, und zwar wiederum aus dem Schleifstein- schiefer der Steinkohlenwerke „Moravia“ drei neue Gliederspinnen unter Beigabe recht vorzüglicher Abbildungen bekannt. Zwei derselben sind echte Anthracomartus-Arten, minor und affinis getauft, jener von der Bauchseite, dieser von der Rückenseite abgebildet; beide sind dem A. Völ- kelianus Karsch ähnlich, aber von rauhkörnigem Integumente, minor aus- serdem nur halb so gross, und affınis durch die länglich-eiförmige Gestalt des Abdomen und eine zur Länge des Körpers verhältnissmässig sehr ge- ringe Breite abweichend. Eine ganz eigenthümliche neue Gattung bildet aber die dritte der neuen Arten, für welche der Name Rakovnicia antiqua n. g. et sp. eingeführt wird, ein Thierchen von nur 7 mm. Leibeslänge. Der so lange als breite Cephalothorax ist ungegliedert, das längere Ab- domen von der Breite des Cephalothorax jedoch scharf und deutlich ab- gesetzt, aus etwa 6—7 Gliedern gebildet; die Taster scheinen in einer Scheere zu endigen, die Beine 7-gliederig zu sein. Zwar ist eine gewisse Ähnlichkeit der erhaltenen und abgebildeten Reste mit denen von Arthro- lycosa antiqua HARGER nicht zu verkennen, allein es prävalirt bei Rakov- a nicia das Abdomen, bei Arthrolycosa der Cephalothorax. Wenn die Auf- fassung der Taster der RKakovnicia als Scheerentaster richtig ist, so könnte die Gattung recht wohl die erste der Steinkohlenformation angehörige Gliederspinne der recenten Ordnung der Chelonethi THoRELL (Pseudoscor- piones) repräsentiren. — Auch wird über einen neuen Fund von Oycloph- thalmus senior CorpA (Abbildung Fig. 4, ein junges Thier) Bericht erstattet und die Thatsache registrirt, dass alle Scorpionenreste rothbraune, die aller übrigen fossilen Spinnen Böhmens schwarze oder braunschwarze Farbe zeigten. Am Schlusse gibt der Verf. einige Correcturen zu den Abbildungen seines interessanten T’helyphonus bohemicus, sowie eine Übersicht der böh- mischen 9 paläozoischen Species, mit denen die Zahl der nun bekannten paläozoischen Arachniden-Arten einschliesslich einiger unbenannter Formen auf 34 steigt. Karsch. Samuel H. Scudder: Archipolypoda, a subordinat type of spined Myriopods from the Carboniferous formation. (Mem. Bost. Soc. Nat. Hist. Vol. III. Nbr. V. Boston 1882. p. 143—182. Pl. 10—13.) Da die Chilopoden erst im Tertiär auftreten, die Diplopoden oder Chilognathen aber in allen Schichten der Steinkohlenformation sich finden, so müssen diese als die älteren Formen angesehen werden. Die fossilen Di- plopoden der Steinkohlenformation zeigen aber insofern augenfällige Unter- schiede von allen bekannten recenten Formen, als sie neben bedeutenderer Körpergrösse auf dem Rücken ihrer stark hervorgewölbten vorderen Ring- hälften meist mächtige Warzen oder Stacheln tragen, der Foramina re- pugnatoria gänzlich ermangeln, zwischen den zusammengedrückten, zum Schwimmen eingerichteten, mit sehr verlängertem zweiten Gliede versehe- nen Beinen deutliche Kiemenanhänge tragen und demnach nicht allein, gleich den lebenden, auf dem Lande, sondern auch im Wasser leben konn- ten. Sie bilden als Vorläufer unserer recenten Diplopoden die Unterord- nung der Archipolypoda. Innerhalb dieser Gruppe bilden die mit sehr grossen gegabelten oder verzweigten Stacheln oder Warzen versehenen Formen die Familie der Euphoberidae, zu denen nach SCUDDER 4 Gattungen gehören, die sich folgendermassen unterscheiden lassen: 1. Körper mit Stacheln: 2. Körper mit Warzen: Eileticus n. &. SCUDDER. 2. Mit weniger als 6 Längsreihen von Stacheln: 3. Mit 6 Längsreihen von Stacheln: Acantiherpestes M. & W. Mit 4 Längsreihen von Stacheln: Zuphoberia M. & W. Mit nur 2 Längsreihen von Stacheln: Amynilyspes n. g. SCUDDER. Die 12 Arten dieser Familie vertheilen sich auf die 4 Gattungen so, dass auf Acantherpestes 2 (major und Brodiei SCUDDER, diese für Arthro- pleura ferox Woopw., nicht Eurypterus ferox SALTER), auf Euphoberia 8 (ferox SALTER [sub Eurypterus), armigera M. & W., Browni. Woopw. © — 15 — und 5 neue Arten horrida, granosa [armigera M. & W. ex parte], Carrz, flabellata und anguilla, alle in den ironstone nodules von Mazon Creek in Illinois), auf Amynilyspes 1 (Wortheni n. sp., Mazon Creek) und auf Bi- leticus 1 (anthracinus n. sp., Mazon Creek) kommen, die sämmtlich aus- führlich beschrieben und in zahlreichen Abbildungen zur Anschauung ge- bracht sind. Nach Scupper’s Vermuthung gehört auch Chonionotus lithanthraca JORDAN & GOLDENBERG zu den Euphoberidae und wäre vielleicht ein Acan- therpestes SCUDDER. Auch Afr)thropleurion inermis GoLDB. möchte ein Myriopode sein (p. 180). Karsch. Samuel H. Scudder: Two new and diverse types of Car- boniferous Myriopods. (Mem. Bost. Soc. Nat. Hist. Vol. III. Nbr. IX. Boston 1884. p. 283— 297.) SCUDDER Äussert gegen die Ansicht Packarv’s, dass Palaeocampa M. & W. der Larve von Panorpa näher stehe, als den Myriopoden, seine Bedenken, da nur den Myriopoden eine vollständige Wiederholung von beinförmigen Gliedmassen eigenthümlich sei. Palaeocampa vertritt viel- mehr unsere recenten Chilopoden (Syngnathen), während unsere Diplopoden (Chilognathen) durch die fossilen Archipolypoda vertreten sind. Neben Palaeocampa bleibt Geophilus proavus MÜNSTER (Jura), nach HAGEN eine Nereide, das einzige chilopodenförmige Myriopod vor der Tertiärzeit. Im Gegensatze zu den recenten fiachen Chilopoden oder Syngnathen sind nun aber die Palaeocampa eylindrisch, ihre Sterna klein, ihre Beine nicht zum schnellen Laufe eingerichtet, sondern mehr als Stützapparate ausgebildet. Mit Peripatus haben sie nichts zu thun, denn dieser besitzt, den niederen Anneliden sich nähernd, Nephridial-Öffnungen. Scolopendrella stimmt mit Palaeocampa in der scharfen Scheidung des Kopfes mit seinen Mundtheilen vom Abdominalthorax mit dessen echten Laufbeinen überein, während dagegen bei allen Chilopoden das erste Gliedmaassenpaar des Ab- dominalthorax noch mit zu den Mundtheilen gehört; im Gegensatze zu Scolopendrella besass aber Palaeocampa gleichwerthige Segmente am gan- zen Körperstamm und hoch entwickelte Hautanhänge, welche den nackten Scolopendrellen und den Chilopoden vollständig fehlen, so dass in der That die Divergenzen in der Structur unter den Myriopoden der Steinkohlen- formation ebenso gross waren, als sie es heutzutage noch sind. Es bilden sich so zwei scharf geschiedene Gruppen: die Archipolypoda und die Proto- syngnatha. Die Archipolypoda fasst ScuppEr als die wahrscheinlichen Vor- läufer der recenten Diplopoden und Chilopoden auf, die Protosyngnatha als wahrscheinliche Abkömmlinge niederer Archipolypoda; die Protosyn- gnatha weisen in Peripatus und Scolopendrella noch zwei, freilich sehr heteromorphe Epigonen in der Gegenwart auf, während Palaeocampa als einziger fossiler Vertreter der Gruppe die Steinkohlenzeit nicht überlebte. Aus der Unterordnung der Archipolypoda creirt nun SCUDDER eine der Familie der Euphoberidae Scupper angehörige neue Gattung (die 5. dieser Familie) mit drei neuen Arten, alle von Mazon Creek: Trichriulus mit 20—35 und mehr Segmenten, deren jedes 3 oder 4 bis 5 mal breiter als lang und ganz mit breiten in Längs- und Querreihen geordneten Pa- pillen bedeckt ist, welche die Träger langer biegsamer Haare sind, die als bewegliche Massen den ganzen Körper einhüllen; durch die auffällige Breite im Verhältniss zur Länge der Ringe von Fuphoberia und Eileticus verschieden, nähert sich die Gattung hierin Acantherpestes und namentlich Amynilyspes am meisten. SCUDDER kennt bereits 3 Arten dieser merk- würdigen Gattung, die unter den Namen Trichiulus ammonitiformis, no- dulosus und villosus beschrieben und bildlich dargestellt sind. Koarsch. Samuel H. Scudder: Notes on some of the tertiary Neu- roptera of Florissant, Colo, and Green River, Wyoming Terr. (Proc. Bost. Soc. Nat. Hist., Vol. 21, Pt. 4, 1882, Boston 1863, p. 407—409.) Die Sammlung fossiler Insecten aus dem Tertiär von Florissant um- fasst von Planipennien 7 Gattungen (4 neu) und 12 Arten (alle neu), die sich auf 5 Familien vertheilen. Am zahlreichsten sind die Raphididae mit 1 Raphidia und 4 Inocellia vertreten; die Hemerobidae liefern 1 Osmylus, die Chrysopidae 4 Arten aus 2 Gattungen, bisher aus Tertiärschichten unbekannt, da die einzige von Anprä dahin gestellte Form wahrscheinlich eine Hemerobide ist; es sind die Gattungen Palaeochrysa n. g. mit 1 und Zrebochrysa n. g. mit 3 Arten; beide Gattungen stehen der recenten Nothochrysa nahe, weichen aber von ihr ab durch den Zick- zack-Verlauf der oberen Cubitalader und ihre Richtung durch die Mitte des Flügels, durch die geringere Zahl der Sectoren und den gänzlichen Mangel jeglicher Querreihe geordneter Äderchen; bei Palaeochrysa ver- läuft nun die Cubitalader gerade und wird von einander ziemlich gleich- förmigen Zellen begränzt, bei Tribochrysa aber ist die Cubitalader in der Mitte doppelt gebogen und wird von sehr ungleichen Zellen eingefasst. Den Panorpidae angehörig ist eine gleichfalls neue Gattung und Art: Holcorpa maculosa, von Panorpa durch den gänzlichen Mangel von Quer- adern abweichend und durch Flügelflecke besonders bemerkenswerth. Dazu kommt aus den Tertiärbecken von British Columbia eine Micromus-ähn- liche Hemerobide: Bothromicromus (n. g.) Lachlani (n. sp.) SCUDDER. Im Vergleich mit diesen Ergebnissen zeigen die tertiären Planipennien Euro- pas unter den Raphididae 1 Inocellia, unter den Hemerobidae mehrere Arten von Sisyra und Hemerobius, unter den Panorpidae 1 Panorpa und. 3 Bittacus; von Chrysopidae hat Europa nur zwei Arten vom Jura. Es fehlen dem Tertiär von Florissant gänzlich in Europa gefundene Vertreter der Gattungen Ascalaphus (2 Arten), Chauliodes (1 Art) und Conio- ptery& (1 Art). Die Libellen aus dem Tertiär von Florissant gehören theils (2) zu Aeschna, die andern (4) und die von Green River zu den Agrionina, jene zu den Gattungen Agrion (2) und Lithagrion, diese zu Podagrion (1); und Dysagrion. Die Fauna beider Orte trägt einen entschieden sub- a tropischen Character und zeigt trotz der gänzlichen Verschiedenheit ihrer Arten und sogar ihrer Gattungen doch eine augenscheinliche Ahnlichkeit. Karsch. Samuel H. Scudder: The carboniferous hexapod in- sects of Great Britain. (Mem. Bost. Soc. Nat. Hist. Vol. III. Nmbr. VH. Boston 1883, p. 218—224, Pl. 17.) Die fossilen Insecten Englands gehören den Gruppen der Neuroptera, Orthoptera und Coleoptera an. Zu den bereits bekannt gemachten beiden Neuropteren: Lithomantıs carbonarius Woopw., den der Autor fälschlich für eine Mantide hielt, und Corydalis Brongniarti MANTELL, der von SCUDDER in Lithostalis Brongniarti umgetauft wird, da das Thier weder mit dem recenten Genus Corydalis noch mit @ryllacris etwas zu thun hat, gesellt SCUDDER zwei neue Gattungen und Arten, Archaeoptilus in- gens, vertreten durch den grössten paläozoischen Insectenflügel, selbst Acridites formosus GoLpB. (Saarbrücken) und Megathentomum pustulatum (Illinois) nicht ausgeschlossen, aus den Steinkohlen von Chesterfield, Derby- shire, England, und Brodia priscotincta aus der Höhle von Stafford- shire, nach PETER BELLINGER BRoDIE so benannt, hinzu. Drodia wird als eine echte Planipennie beschrieben, welche beim ersten Anblick an eine Riesen-Panorpa erinnere. Bei beiden, den Panorpina und Brodia, ist die Haupt-Scapularader nach Lage und Ursprung ähnlich, aber während bei den Panorpina der Hauptast dichotomisch getheilt und seine Aus- läufer der Länge nach gerichtet verlaufen, entsendet bei Brodia der Haupt- ast nach unten und aussen, gleich den übrigen Planipennien, nicht den Panorpinen, quere Ausläufer in regelmässigen Zwischenräumen. Die Orthoptera sind nur durch Etoblattina mantidioides SCUDDER und eine Phasmide, die Coleoptera durch Curculioides Ansticii BUCKL. reprä- sentirt. Die neuen Formen sind abgebildet und ausführlich beschrieben. Karsch. Samuel H. Scudder: Older fossil insects west of the Mississippi. (Proc. Bost. Soc. Nat. Hist. Vol. 22, Pt. 1. 1882, Boston 1883, p. 58—60.) Obgleich echte Wanzen (Hemiptera Heteroptera) im Tertiär nicht selten sind, so sind doch Vertreter derselben Insecten-Gruppe aus älteren Formationen bisher nicht zur Kenntniss gekommen. Daher beansprucht die Entdeckung eines wanzenähnlichen Insects in Kansas City, Missouri, in Schichten, die der Steinkohlenformation anzugehören scheinen, ein hohes paläontologisches Interesse. Der Vorderflügel (Flügeldecke) des fraglichen, von SCUDDER mit dem Namen Phthanocoris occidentalis belegten Thieres zeigt eine ebenso scharfe Theilung in morphologisch verschiedene Felder als unsere modernen Typen, sein Corium ist gross, gleich den Angehörigen der recenten Gattung Zaitha, welche ihre Eier auf den Flügeldecken tragen, die Membrana von schwachen verzweigten Adern, welche am Rande eine N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1835. Bd. I. m u schmale Franse genäherter parallel verlaufender Äderchen bilden, durch- zogen und bei 6 mm. Breite 16 mm. lang. Am Schlusse gedenkt ScuppDER noch einiger hervorhebenswerther Schabenreste, 3 Vorder- und 1 Hinter-Flügels; 2 gehören den Paläoblat- tinarien, 2 den Blattinarien an. Eine Etoblattina verbindet durch ihre Kleinheit und andere morphologische, der Gattung sonst nicht eigene Merk- male die Formen des Lias mit den recenten Schaben enger, als es bei den übrigen bis jetzt bekannten fossilen der Fall ist. Die Reste stammen aus einem Lager bei Fairplay, Colorado, das entweder der Steinkohle oder dem permischen System. angehört. Karsch. Samuel H. Scudder: A new and unusually perfect Car- boniferous Cockroach from Mazon Creek, Il. (Proc. Bost. Soc. Nat. Hist. Vol. 21, Pt. 4, 1882, Boston 1883, p. 391—396.) Eine in ihren einzelnen characteristischen Eigenschaften ungewöhnlich gut erhaltene Ztoblattina von Mazon Creek, Grundy Co., Ill., wird als E. mazona n. sp. von SCUDDER beschrieben und mit den nächst verwandten Formen genau verglichen. Sie unterscheidet sich von E. carbonaria GERMAR durch ein breiteres als langes Pronotum (10 und 3 mm.), das bei carbo- naria gleich lang und breit ist; sie ist von der amerikanischen &. venusta durch geringere Grösse, schwach gebogenen Costalrand der Flügel, weit minder zahlreiche Mediastinaläste, Convexität der Scapularäste und deren höheren Ursprung sowie die Art der queren Netzaderung verschieden; auch von E. didyma weicht sie durch erheblich geringere Grösse ab. Da von E. mazona ScuDDER beide Vorderflügel erhalten sind, so lässt sich die Variabilität der Aderung im Bereiche eines Individuums studiren. Umd diesbezüglich sind folgende Momente von hervorragendem Interesse: auf dem linken Flügel ist der zweite Scapularast mit dem ersten verbunden. auf dem rechten dagegen bleiben beide getrennt; das Internomedianfeld hat links eine überschüssige Ader, der erste Internomedianast rechts eine doppelte Gabel, links eine einfache, und das Analfeld ist rechts reicher geadert als an dem linken Flügel. Karsch. Samuel H. Scudder: The species of Mylacris, a carbo- niferous genus ofCockroaches. (Mem. Bost. Soc. Nat. Hist., Vol. III, Nbr. IX, Boston 1884, p. 299—309, Pl. 27, £. 5—11.) Die zu der Tribus der Mylacridae gehörende Gattung Mwylacris Scupver (1868) aus den untern und mittlern Kohlenlagern hatte bisher nur 5 verschiedene Arten aufzuweisen, deren Zahl nun durch neue Funde auch aus den obern Kohlenlagern durch ScuppER um das Doppelte ver- mehrt wird. Der ausführlichen Beschreibung der 5 neuen Arten fügt SCUDDER einen Schlüssel zum Bestimmen der sämmtlichen bis jetzt ge- fundenen (10) Arten bei. Die neuen Arten sind: Mylacris antiguum von Mazon Creek, M. lucifugum von Port Griffith Switchback, bei Pittston. N Pennsylvania, M. carbonum nach Exemplaren von Cannelton, Penn. und aus der Kaisergrube zu Wilkesbarre, Penn., M. priscovolans von Cannelton, Penn. und M. ovale ebendaher; die Reste aller dieser neuen Formen sowie einer des M. Pennsylvanicum Sc. von Pittston werden abgebildet. Die Gattung Mylacris hat darnach die gleiche Ausdehnung in der Steinkohlenformation mit der Gattung Lithomylacris und bleibt wie diese auf Amerika beschränkt. Karsch. F. Nötling: Beiträge zur Kenntniss der Cephalopoden aus Silurgeschieben der Provinz Ostpreussen. (Jahrb. der kel. preuss. geol. Land.-Anst. für 1883. Berlin 1834. pag. 101—135. t. 16—18.) Es werden beschrieben: 1. Phragmoceras imbricatum Bar., mit welchem Phr. borussicum SCHRÖDER vereinigt wird, aus obersilurischen Schichten des Balticums als Geschiebe transportirt. Das Interesse liegt an dem gemeinsamen Vorkommen der Art in Böhmen, England und dem baltischen Obersilur. 2. Orthoceras regulare var.: quinquefoveatum NÖTL., ausgezeichnet dadurch, dass es ausser den drei normalen Eindrücken auf der Wohnkammer noch zwei überzählige, also 5, besitzt. Die letzteren beiden befinden sich etwas unterhalb der lateralen, normalen. 3. Orthoceras bifo- veatum NÖTL. ist auf 4 Exemplare von Wohnkammern aufgestellt, die nur 2 Eindrücke zeigen, zwei davon sind ostpreussische Geschiebe; die beiden andern fand Verf. im Echinosphäritenkalk von Ari bei Karrol in Ehstland. Die beiden Eindrücke entsprechen den beiden lateralen bei O. regulare. — 4. Otenoceras nov. gen. „Gehäuse fast cylindrisch, sehr lang und in flachem Bogen gekrümmt. Sipho klein, subcentral, der Processualseite näher liegend. Septa beinahe halbkuglig gewölbt. Kammernähte wohl einfach, ringförmig. Wohnkammer wahrscheinlich kurz, stets mit 3 Eindrücken, einem unpaaren, spaltförmigen auf der Antiprocessualseite, zwei paarigen, flachen auf der Processualseite. Zahlreiche regelmässige und kräftige Wachsthumsrunzeln in Form schräger Ringe, getrennt durch flache Furchen, werden durch die beiden Schallagen gebildet. Schale aus 2(?) Schichten zusammengesetzt, die äussere mit feinen, scharfen Querstreifen, parallel den Wachsthumsringen bedeckt, die andere fein gestichelt. Untersilur — Ehstland und als Geschiebe. (t. Schmidti nov. sp. (= Orth. verticillatum x parte Krause, Beyrichienkalke). 5. Ancistroceras BoLL wird eingehend discutirt und der Nachweis geliefert, dass der Verlauf der Wachsthums- runzeln bei Lituites lituus und Ancistroceras verschieden ist. Letztere Gattung hat auf der Dorsalseite nur einen Sattel, während bei Litwites ktuus deren zwei durch einen Sinus getrennte vorhanden sind. Der Mün- dungsrand war bei Ancistroceras also dreilappig, bei Lituites dagegen symmetrisch 4-lappig, wie Verf. früher dargethan hat. Dadurch ist eine generische Trennung nothwendig geworden und der Borr’sche Name an- zuwenden, Strombolituites REMELE dagegen zu cassiren. — Nach schön er- haltenen Exemplaren wird eine erneute Darstellung von Ancistroceras Torelli REMELE sp. gegeben, an welchem Verf. im Lumen der Kammern m —. 1807 verticale Lamellen wie bei Liluztes lituus beobachtet hat. Besonders schön erhalten ist dann das abgebildete Exemplar von A. undulatum BoLL mit dem bisher an dieser Art nicht beobachteten spiralen Theil, der wie bei imperfecten Nautilen im Centrum offen ist. — Ancistroceras und Litwites werden zur Familie der Lituidae zusammengefasst. 1. Lituites. Mündungsrand der Wohnkammer vierlappig. L. litwus. Umgänge der Spirale fest aneinanderliegend. L. perfectus. Umgänge der Spirale sich nicht berührend. 2. Ancistroceras. Mündungsrand der Wohnkammer dreilappig. A. undulatum BorLL. Umgänge der Spirale fest aneinanderliegend. A. Torelü. Umgänge der Spirale sich nicht berührend. Dames. T. Roberts: On a new species of (onoceras from the Llanvirn-beds, Abereiddy, Pembrokeshire. Mit einer Tafel. (Qu. J. G. S. London. 1884, p. 636.) Wie alle bis jetzt bekannt gewordenen Arten von Conoceras (oder Bathmoceras), so- gehört auch die neue Art dem Untersilur an. Verf. ist geneigt, auch ein vom Ref. (Z. d. d. g. Ges. 1874, Tf. 16) beschriebenes und als ein missgebildetes Gomphoceras gedeutetes Fossil aus dem nas- sauischen Hercynkalk zu Conoceras zu rechnen. Ein etwas sorgfältigeres Studium des Aufsatzes des Ref. würde Herrn Roserrs davor bewahrt haben, eine so haltlose Ansicht zu äussern. Was derselbe als eine die Loben verbindende Furche ansieht, ist keine solche, sondern eine sich auf der Innenseite des Gehäuses erhebende Leiste; und was den Sipho betriftt, so ist es lediglich die vom Ref. ausdrücklich hervorgehobene, theilweise künstliche Abschleifung des Stückes am unteren Ende, durch welche der Anschein entsteht, als ob derselbe schräg im Gehäuse läge und ein dem letzteren fremder Körper sei. Kayser. Teisseyre: Ein Beitrag zur Kenntniss der Cephalo- podenfauna der Ornatenthone im Gouvernement Rjäsan (Russland). (Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. Wien. I. Abth. 1883.) Der Verfasser besuchte im Herbste 1881 die Fundstellen von Kello- wayversteinerungen von Tschulkowo bei Skopin (Rjäsan) und mehrere Auf- schlüsse jurassischer Ablagerungen an den Flüssen Pronia, Wiorda und Oka zwischen Rjäsan und Spask. Namentlich der Ort Prousk liefert reiche Ausbeute, während sich bei Tschulkowo nur auf den Halden der Kohlenbergbaue noch zerbrechliche Schalen von Cephalopoden und Gastro- poden fanden. Bei der Beschreibung des gesammelten Materials bedient sich TEISSEYRE einer besonderen Bezeichnungsweise. Die Formel lautet beispielsweise: Cosmoceras m. f. Jason Rein. — Proniae Teıss., wobei m. f. (media forma) und sodann zuerst die in der Entwicklungsreihe tiefer zu stellende Mutation geschrieben wird. Die Arbeit zerfällt in zwei Theile, einen speciellen, der Beschreibung — 3181 — der gesammelten Ammoniten gewidmeten und einen allgemeinen. Wir müssen uns begnügen aus dem ersten Theil die Namen der Formen auf- zuführen und wegen der Einzelheiten auf das Original verweisen. In welcher Weise und wie weit der Verfasser unterscheidet und theilt, lässt sich auch aus dieser Liste, zumal bei der Art der Bezeichnungsweise, un- gefähr erkennen. Aus dem zweiten Theile wollen wir dann versuchen einige der wesent- lichsten Punkte herauszuheben. Amaltheus MonTF. Subgen. Cardioceras NEUM. u. UHr. * (0, m. f. cordatum Sow. — excavatum Sow.!, C. cf. cordatum Sow., C. vertebrale Sow. sp., ©. Mariae ORB. sp., ©. Lamberti Sow. Sp. Harpoceras Waac. * H. lunula Zıet., * H. m. f. lunula Ziıet. — Brighti PRATT, * H. punc- p) g )) I tatum STAHL, * H. rossiense Teıss. n. f., H. ın. f. rossiense TEıss. — Kra- koviense NEUM. Stephanoceras Waac. *S. coronatum BRNG. sp., S. modiolare Sow. Sp. Cosmoceras Waac. Gruppe des Ü. Gowerianum SoW. * (0, subnodatum Teıss. n. f., * ©. m. f. subnodatum Trıss. — Jason Reın., *C. Jason Rein. Sp. Gruppe des ©. Proniae Teıss. *0, m. f. Jason Rein. — Proniae Teıss., *C. Proniae Teıss. n. f., C. m. f. Proniae Trıss. — Duncani Sow., * C. Duncani Sow. sp., C. orna- tum SCHLOTH. Sp. Anhang zur Gruppe des ©. Proniae Teıss. *O,n. f. aff. transitionis NıK., ©. n. f. aff. ornatum SCHLOTH. Gruppe des ©. Jenzeni Teıss. * (0, Jenzeni Teıss. n. £., * C. m. f. Jenzeni Teıss. — Fuchsi NEUM. C. n. f. indet. Gruppe des C. Gulielmi Sow. * (Om. f. Jason REın. — Gulielmi Sow., * C. Gulielmi Sow. sp., * ©. Castor REIN. sp., * ©. aculeatum EıcHhw. sp., *C©. Pollux Rein. sp. Anhang zur Gruppe des Cosm. Gulielmi. * 0, pollucinum Teıss. n. f. Perisphinctes Waas. -Formenreihe des P. Martinsi ORB. P. curvicosta Op. Gruppe des P. subaurigerus. * P. subaurigerus Teıss. n. f., * P. rjasanensis Teıss., * P. m. f. rja- 2] ) J sanensis TEISSs. — Sabineanus Oper. ! Die abgebildeten Arten versehen wir mit einem Stern. Z. Th. handelt es sich nur um Darstellung der Loben und des Querschnitts. rg Gruppe des P. scopinensis. * P. scopinensis NEUM., * P. mosquensis Fisch. sp., *P. Vischnia- koffi Teıss. n. £. Formen von nicht näher bestimmbarer Stellung. P. cf. circicosia Waac., P. n. f. indet. Aspidoceras Zim. A. diversiforme Waac., A. perarmatum Sow. sp. Pelioceras Waae. P. Eugenii Rasp., P. athleta Pair. sp. Der zweite Theil behandelt einige allgemeine Verhältnisse der Am- moniten. 1. EinigeBemerkungen über die Veränderlichkeit und Asymmetrie der Loben bei den Cosmoceren. Die Sättel werden in höherem Maasse als die Loben von der Verflachung der Lobenlinie be- troffen. Ursache der Vereinfachung und Verflachung der Lobenlinie ist in der Zunahme der Mündungshöhe zu suchen. Eine Verein- fachung der Sutur ist überhaupt an stark comprimirte und an solche For- men gebunden, welche bis zu einem gewissen Grade aufgebläht sind. Die äussere Hälfte der Sutur, von der Medianlinie bis zur halben Flankenhöhe ist am häufigsten Veränderungen ausgesetzt. Dies erinnert an das von Branco hervorgehobene Verhältniss, dass die Entwicklung der Zacken von der Medianlinie zur Naht vorschreitet. Unsymmetrische Suturen scheinen weniger an hochmündigen Formen aufzutreten als an solchen niedrigen Formen, welche sich unmittelbar an hochmündige Mutationen anschliessen. Das Auftreten einer Verschiebung der Sutur regelmässig nach rechts oder links bei bestimmten Mutationen konnte nicht festgestellt werden. Wenn aber bei gewissen Arten wie ©. Jenzeni und bei mehreren gleich dicken Exemplaren eine grössere Zahl der Endäste stets einen linken Externsattel zeigen, wäh- rend an einer dickeren Form die Zahl der Endäste der rechten Aussensättel in Folge einer Verschiebung nach rechts stets reducirt ist, so darf wohl angenommen werden, dass dieser Art eine bestimmte Richtung der Ver- schiebung eigenthümlich ist. Die unsymmetrische Lage der Suturen steigert sich im Alter mit zunehmender Windungshöhe, wobei die Kammerlänge schnell abnimmt. Viel seltener ist der Fall, dass symmetrische und asymmetrische Suturen im bunten Wechsel auf einander folgen. Die Ver- schiebungsrichtung an ein und demselben Individuum bleibt dieselbe. Rus- sische und westeuropäische Cosmoceren und andere Ammonitengattungen zeigen Asymmetrie. Eine Untersuchung der Erscheinungsweise der asymmetrischen Ge- staltung der beiden Suturhälften, wobei besonders der Verlauf der Sutur gegen die Marginalknoten und die Lage des Sipho einer Betrachtung unterworfen wird, führt zu dem Schlussresultat, dass die Ursache der Un- symmetrie der Suturen nicht in der unsymmetrischen Lage des Sipho, sondern vielmehr in den Schwankungen der Windungshöhe zu suchen ist. 2. Über das Verhältniss der Parabelknoten der Peri- sphinceten zu den Mundrändern und den wahrhaften Knoten — ale Eine eingehende, durch Holzschnitte erläuterte Betrachtung der sog. Para- belknoten führt den Verfasser zu der Annahme, dass die Parabellinien als alte Mundränder anzusehen sind. Es ergiebt sich dies aus einer genauen Untersuchung der Parabellinien und ihres Verhältnisses zu den Rippen und aus dem Nachweis einer sehr verschieden weit gehenden Resorption der Mundränder. Speciell wird der Vergleich der Parabellinie mit dem Mund- rand des von DouvILL£ beschriebenen Morphoceras pseudoanceps durch- geführt (dies. Jahrb. 1881. I. -435-). Für bestimmte Gruppen von Ammo- niten bilden die Parabelleisten und -knoten gesetzmässige Erscheinungen mit stets in derselben Veränderungs-Richtung sich steigernder Entwicklung der Parabelbildungen überhaupt. Einschnürungen sind an parabeltragenden Formen sehr selten und es ergiebt sich aus der Betrachtung gewisser Formenreihen und Gruppen, dass sich Einschnürungen und Parabelknoten gegenseitig ausschliessen, dass ferner die Hauptentwicklung der Parabel- knoten und ihre Umbildung zu wahrhaften Knoten auf hochmündige Arten (z. B. der Gruppe des P. subaurigerus Teıss.) beschränkt wird, während Einschnürungen nur an Formen mit rundlichem Windungsquerschnitt auf- treten. Die Parabelknoten werden, wie aus obigem folgt, von dem Ver- fasser in ganz directe Beziehung zu ächten Knoten der Perisphincten ge- bracht. Im Gegensatz zu WÜRTENBERGER sieht er dieselben aber auch als gleichartige Bildungen mit den Stacheln der Armaten an. 3. Zur Frage über die Faunenverwandtschaft der rjä- sanschen Ornatenthone mit gleichaltrigen Bildungen an- derer Länder. Die Zahl der Arten, welche die Ornatenthone von Rjäsan mit den äquivalenten Ablagerungen Westeuropas gemeinsam haben, wird durch die vorliegende Arbeit um Perisphinctes curvicosta vermehrt. Die Seltenheit der genannten Art ist immerhin bezeichnend, ebenso wie das vereinzelte Vorkommen des Peltoceras athleta. Der von NEunayr geführte Nachweis einer Faunenverknüpfung des mittelrussischen Jura mit Ostindien findet weitere Stützen. So steht der russische Per. m. f. rjasanensis-Sabineanus zwischen dem ostindischen Per. Sabineanus und dem ausschliesslich russischen Per. rjasanensis. Ausser- dem ist diese Art ein Bindeglied zwischen Per. Sabineanus und der russischen Form des Per. subaurigerus Teıss. Ob Per. arcicosta Waae., wie MILASCHEWITSCH angiebt, im mittelrussischen Jura vorkommt, ist noch zweifelhaft. NEUMAYR nahm an, dass der russische Jura mit dem Krakauer keine Verwandtschaft habe. Eine solche besteht aber doch. Denn die russischen Harpoceras m. f. rossiense- Krakoviense und Cosmoceras m. f. Jenzeni- Fuchsi stellen Verbindungsglieder zwischen den bisher ausschliesslich aus den rjäsanschen Ornatenthonen bekannten Arten Harp. rossiense resp. Cos- moceras Jenzeni und den in den bezüglichen Entwicklungsreihen zunächst höher zu stellenden Mutationen Harp. Krakoviense NEum. und Cosmoc. Fuchsi dar, welche bisher nur für die Baliner Oolithe bezeichnend waren. Auch ist die russische Form des Per. subaurigerus Teıss. unmittelbar an die in den Baliner Oolithen häufige Form des Per. aurigerus OPpPp. anzu- schliessen. Benecke. a G. Omboni: Delle Ammoniti del Veneto, che furono descritte e figurate da T. A. CarvıLo. (Atti del R. Ist. Veneto. T. I. ser. VI. 1884. p. 41.) Im geologischen Museum der Universität Padua befinden sich die Öriginalien zu den Ammonitenarten, welche CATULLo seinerzeit in ver- schiedenen Abhandlungen beschrieben hat. Obwohl schon von mehreren Autoren kritische Bemerkungen zu den CArtuLLo’schen Arten gemacht wurden, hält der Verfasser eine nochmalige Revision doch für nothwendig, um verlässliche Ergebnisse zu erhalten, und hat sich daher dieser Arbeit unterzogen, da ihm die Originalien zur Verfügung stehen. Die Citate be- ziehen sich nur auf zwei der zahlreichen Arbeiten von CATULLo, auf die „Memoria geognostico-paleozoica“ und auf „Intorno ad una nuova classi- ficazione delle calcarie rosse ammonitiche delle Alpi venete*, da in diesen zwei Hauptwerken CarturLo’s alle von ihm beschriebenen Arten ent- halten sind. Die Überprüfung Ousoxr’s gab folgendes Resultat: Am. bifrons, strietus Cat., Gazolae Cat., Ambrosianus Car., Benaceutis Cat., Astieria- nus, quadrisulcatus, semistriatus, bidichotomus, turgescens Car., Fontana Cart., Benianus Car., Albertinus CatT., exornatus CAT., contiguus CAT., Salina Car., Capitanei Cat. sind gut bestimmte oder gute, brauchbare Arten. Dagegen ist Am. Beudanti Car. und sub-Beudanti = Am. Capitanei. Am. tatricus Cat. —= Am. Nilsoni, ptychoicus, Capitanei „ Zuppani „==, Doderleinianus „ bieingulatus „ er, ersubermatüus „. fascieulares „=. „. Insignis oder variabihs „ Helius ar, R2Ccomensıs „. simplus „er, sternals „ subfascicularis „ = „ Gazolae und einer anderen Art „ latidorsatus =, piychoicuse: 5 ; a „ macilentus „ Ist zum Theil diese, zum Theil eine andere Art n Jullieti r) 2 2) » ” » » » ? ” „ bieurvatus „ = Am. radians „ "Bouchardiamuıss ,„ =, radıans „ annulatus ze. meclefurcatus „ biplex „02. Mantellı „. longiferus 5. rectelobatus DAT: Doderleinianus „ ist zum Theil eine gute Species, zum Theil — Am. Ausonianus „ perarmatus „., — Am. Wolamensis „ tornatilis „ Ist indet., sicher nicht = Am. Albertinus „. Toblinianus „= Amsbiünons „ Canossa az, macanthieus „ Venantii 2». 7 „ . $ubcarinatus „. pulchellus „.. ist indet. quwinquecostatus „ = Am. quadrisulcatus Am. emaciatus Cat. ist Am. Algovianus » Zignoi Ey choteus „ nodulosus „ = „ Zeuschneri und longispinus Die vorliegende Arbeit wird gewiss Manches zur Klarstellung der alten Arten beitragen, doch muss Referent bezüglich der cretacischen Species auf die Unvollständigkeit der von OmBont benützten Litteratur hinweisen. So hat bereits Pıcter die cretacischen von CaruLLo abgebildeten Arten in seinem Hauptwerke „St. Croix“ zu deuten versucht, worauf OMBonI keine Rücksicht genommen hat. V. Uhlig. Ladislaus Szajnocha: Zur Kenntniss der mittelcretaci- schen Cephalopoden-Fauna der Inseln Elobian der West- küste Afrika’s. (Denkschr. der math.-naturw. Cl. der k. Acad. d. W. Bd. 49. II. Abth. p. 231—238. t. 1—4. 1884.) Die Elobi-Inseln an der Westküste Afrika’s (1° nördlich vom Äquator gelegen) bestehen nach den Untersuchungen von Lenz aus hellgrauen, thonigen oder mergelisen Sandsteinen, welche wie die mitgebrachten Ver- steinerungen anzeigen, der mittleren Kreidezeit angehören. Die Beschreibung eines Theils derselben bildet den Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Ausser den hier besprochenen Cephalopoden fanden sich in einer Kalksteinbank an der Küste des Continents kleine Gastropoden, Bivalven, Korallen und Foraminiferen. Die 4.Ammonitenformen, welche in guten Abbildungen auf 4 Tafeln ' wiedergegeben sind, gehören sämmtlich der Gattung Schloenbachia an. Schl. inflata ähnelt am meisten den südindischen Vorkommnissen. Die anderen 3 Arten sind neu: Schl. Lenzi, inflatiformis, Elobiensis; sie stehen aber bekannten europäischen Arten aus dem obersten Gault oder tiefsten Cenoman ausserordentlich nahe. Der Verf. nimmt deshalb auch keinen An- stand, die afrikanischen Küsten-Sandsteine, welche auf eine Erstreckung von 15 Breitengraden das krystalline Gebirge überlagern, der Zone der Schl. inflata zuzuweisen!, welch’ letztere man in neuer Zeit als Basis des Cenomans zu betrachten gewohnt ist. Die für diese Schicht bezeichnenden Ammoniten sind aus Europa, Asien, Amerika und nunmehr auch aus Afrika bekannt. | Steinmann. Coppi: IlMiocene medio nei collimodenesi; appendice alla Paleontologia Modenese. (Bollet. Com. Geol. 1884. 171.) Es werden nicht weniger als 464 Arten aufgezählt, welche sich auf die einzelnen Klassen folgendermassen vertheilen: Fische 6, Cirrhipeden 3, Entomostraken 10, Anneliden 1, Cephalopoden 2, Gastropoden 183, Brachio- poden 4, Conchiferen 66, Echinodermen 13, Anthozoen 26, Bryozoen 4, Foraminiferen 146. ! cefr. auch Zeitschrift der deutsch. geol. Ges. Bd. 26. 1874. p. 974. — 156 — Unter dem Namen „Miocene medio“ versteht man in Italien im All- gemeinen die Vertreter unserer ersten Mediterranstufe resp. den Schlier und die Grünsande von Turin nebst ihren Äquivalenten im Gegensatze zum Tortonien, und man ist daher etwas überrascht im vorliegenden Verzeich- nisse zum weitaus überwiegenden Theil nur die gewöhnlichen tortonischen Arten zu finden. Es wird dies jedoch nur dadurch bedingt, dass der Verfasser auch die Vorkommnisse von Montebaranzone mit aufgenommen hat, welche bisher allgemein und zwar wie es scheint mit vollem Rechte dem Ancillarien- mergel vom Mte. Gibbio gleich gestellt und mithin dem Tortonien zuge- rechnet wurden. Sieht man von diesen Vorkommnissen ab, so erhält man eine Fauna, welche den Charakter der apenninischen Schlierfauna an sich trägt. Aturia Aturi, radiata?, Cassis variabilis, Cassidaria echinophora, sp., Pleurotoma rotata, Terebratula miocenica, Rhynchonella complanatu, Megerlea truncata, Anomia costata, Ostrea vesicularis, Pecten 12 lamel- latus, Philippi, Lima inflata, Spondylus gaederopus, Pinna tetragona, Modiola Brocchi, Nucula sulcata, Solenomya Doderleini, Lucina pomum, incrassata, miocenica, transversa, Diplodonta dilatata, Verticardia ar- gentea, Oytherea nudis, Tellina strigosa, Lutraria oblonga, Hemimactra triangula, Corbulomya complanata, Neaera cuspidata, Pholadomya Va- ticani, rectedorsata, Saxicava arctica, Teredo apenninica, Dorocidaris papillata, Schizaster Desorü, Spatangus austriacus, subconicus, pustulosus, Pericosmus callosus, Heterobrissus Montesü, Maretia Pareti, Hemi- pneustes ütalicus, Isis melitensis, Ceratrochus multispinosus, Trrochocyathus plicatus, undulatus, obesus, Deltocyathus italicus, Flabellum macılentum, extensum, Amphihelia miocenica, Diplohelia reflexa. Th. Fuchs. H. du Boucher: Materiaux pour un Catalogue des co- quilles fossiles du bassin de l’Adour. l’Atlas conchyliologique de GRATELOUP revise et complete. (Bull. de la Societ& de Borda & Dax 1884. S. 165—184 u. 275—29%0 u. 1885. S. 39—54.) In dieser wesentlich compilatorischen Arbeit werden die GRATELOUP- schen Arten, die ja vielfach den Namen gewechselt haben resp. zu anderen Gattungen gestellt werden müssen, auf Grund der Arbeiten von D’ORBIGNY, DESHAYES, Des MouLins, HÖRNES, TOURNOUER, K. MAYER und Anderen einer Revision unterzogen, leider ohne Beifügung der betreffenden Citate und ohne genügende Vervollständigung resp. Berichtigung der Angaben GRATELOUP’s über Fundorte und Horizonte der einzeinen Arten. Die Ein- theilung der südwest-französischen Tertiärbildungen ist nicht einwandfrei; immerhin ist die Arbeit eine nützliche und erleichtert die Benutzung der GRATELOUP’schen Arbeit, namentlich gilt dies von dem alphabetischen Ver- zeichniss derselben am Schluss. von Koenen. — 190 — Peron: Observations critiques sur l’Otostoma ponti- cum. (Bull. soc. g&ol. de France, 3e serie, T. XI, p. 350.) Nach PErox wäre das Genus Otostoma (D’ARCHIAC) einzuziehen. Es ist nämlich der Typus desselben, Otostoma ponticum D’ARCH., aus der obe- ren Kreide der Pyrenäen mit der weitverbreiteten Nerita rugosa von Maestricht zu identificiren. Ww. Kilian. W. H. Hudleston: Contributions to the Palaeontology of the Yorkshire Oolites. (Geological Magazine 1884. Dec. III. vol. I. Nro. 2—7. 1885. Dec. III. vol. II. Nro. 2 und 3. Dies. Jahrb. 1884. IH. -116-.) Mehrere Hefte der Jahrgänge 1884 und 1885 des Geological Magazine enthalten die Fortsetzung der vom Verfasser im Jahre 1882 begonnenen Beiträge zur Paläontologie der Yorkshire-Oolithe. An die bereits abge- handelten 20 Arten der Gattungen Fusus, Purpurina, Natica, Cloughtonia und Chemnitzia schliesst der Verfasser die Gattung Phasianella an mit 21. Phasianella striata Sow. Es folgt 22 und 23. Cerithium muricatum Sow. Eine Species oder Gruppe, — der Verfasser spricht sich darüber nicht mit Entschiedenheit aus — von grosser Variationsfähigkeit und bedeutender Verticalverbreitung. Sie wird in typischen Formen aus des Verfassers „Zone i* im Dogger [dies. Jahrb. 1884. II. -119-] abgebildet, kommt aber auch in ebensolchen Formen im Oxford- und Corallian-Oolithe vor. Der Verfasser unterscheidet eine Varietät als C. muricatum, var. sexlineatum, welche vielleicht eine be- sondere Art bildet, eine weitere Form vergleicht er mit Cer. granulatc- costatum Mü. und quadricinctum Mü., die fünfte mit (er. Culleni Leck., die sechste bildet die var. trilineatum. Ausserdem kommen noch stärker abweichende Typen vor. Eine trinome Benennung könnte bei dieser Gruppe zur Behebung der Schwierigkeiten beitragen. Der Verfasser schlägt vor, die hierher gehörigen zahlreichen Formen unter zwei Gruppen zu bringen, wovon die eine als Cerithium muricatum, die andere als Cer. echinatum BucH zu bezeichnen wäre. 24. Cerithium gemmatum MoRR. & Lyc., verwandt mit der vorher- gehenden Gruppe. 25. Cerithium Beanii MorR. & Lvc. 26. > Leckenbyi n. sp., verwandt mit ©. Beanii. 27. Cerithium turris n. sp., ebenfalls mit C. Beanii verwandt. 28. 2 (Kilvertia) Comptonense n. Sp. 29. & oder Turritella ? 30. e (?) canınum n. Sp. 31. Nerinaea cingenda PuıLL. Diese altbekannte Form wird sehr eingehend besprochen und in mehreren Exemplaren abgebildet. Das erste, geologisch älteste Auftreten der Nerinäen in Yorkshire hat man in der unteren Partie der Murchisonae-Zone constatirt, wo über den Sanden mit Rh. cynocephala eine kalkige Facies zur Entwicklung kommt, welche —_. 189% N. cingenda in grosser Menge enthält!. Auch in England macht man die Beobachtung, dass die Nerinäen an gewisse Kalkfacies gebunden sind. Der Verfasser verfolgt die Verbreitung der Gattung Nerinaea in anderen Theilen des mitteleuropäischen Gebietes und gelangt zu dem Ergebnisse, dass die Nerinäen zur Zeit des Dogger im nordwestlichen Theile der mitteleuro- päischen Area am meisten verbreitet waren. 32. Nerinaea sp. 33. . (?) cingenda Sow. 34. s granulata PHILL. 35. sp. N Von Interesse ist die Darstellung der Alarien-Arten, die zu den geo- logisch ältesten der Gattung gehören, wenn man von unsicheren Vorkomm- nissen im Lias absieht. Der Verfasser bringt die Alarien in drei Gruppen, die Hamus-Gruppe, die bispinosa-trifida-Gruppe und die myurus-Gruppe, an welche er eine vierte Gruppe von Formen mit unsicherer Stellung anschliesst. 36. Alaria hamus DesL. var. Phillipsii ORB. 37. „ .. Umicarinata n. Sp. 38. » .. pseudoarmata n. Sp. 39. „ bispinosa PHıLL. Muss mehr als Gruppe, denn als Species betrachtet werden. Der Verfasser unterscheidet eine var. pinguis und eine var. elegans. 40. Alaria trifida PuıLL. Nahe verwandt mit der vorhergehenden. 41. „.. myurus (?) DesL. 42. »... Mmyurus, var. teres. 43. INDONSMN 44, „ .. arenosa n. Sp. 45. “=D; 46. Turritella opalina QUENST. An. = quadrivittata PHILL. 48. 5 sp. (?) Die folgenden Formen bilden eine natürliche, zusammengehörige Gruppe, obwohl sie in systematischer Hinsicht meist eine abweichende und inconse- quente Behandlung erfahren haben. Ursprünglich als Turbo und Trochus beschrieben, wurden diese Formen später zu Littorina gestellt, und die durch bedeutendere Grösse ausgezeichneten wurden als Amberleya Lye. (= Eucyelus DesL.) bezeichnet. Einzelne Forscher haben diese Formen nachher wieder in die Nähe von Turbo und Trochus zurückversetzt?. Auch ! Die Nerinäen des Unteroolits sind nicht die ältesten bisher be- kannten, wie der Verf. meint; abgesehen von den unsicheren Formen, die MoorE und Storpanı aus dem Lias und der Trias beschrieben haben, wurde von JosEr ScHmiD (Jahrbuch d. geol. Reichsanstalt. 1880. p. 723) eine Art aus dem Lias vom Vinicaberge bei Agram als Nerinea atava beschrieben, welche die bezeichnenden Merkmale der Gattung schon erkennen lässt, wenn auch nicht in sehr ausgeprägter Form. — Ref. ° ZırtEL stellt diese Formen als Eunema SALTER (syn. Amberleya male Morr. & Lyc., Eucyclus DesL.) in seinem Handbuch der Paläonto- logie p. 189 zu den Turbininae. Ref. eg der Verfasser konnte dieser systematischen Schwierigkeiten mit seinem Material nicht Herr werden und führt die beschriebenen Arten theils als Amberleya, theils als Littorina, Turbo und Trochus auf. Vielleicht würde eine monographische Bearbeitung dieses Formenkreises zu einer natürlichen Anordnung: führen. 49. Littorina (Turbo) Phillipsi MoRR. & Lvc. s sp. 81. x sp. 52. Amberleya armigera Lye. 53. „Turbo“ sulcostomus PHILL. 54. Amberleya (Turbo) clavata BEan MS. 59. Littorina (Trochus) biserta PHILL. 56. Amberleya biserta. 87. Littorina unicarinata Bean MS. 58. „Turbo melanoides* Brian MS. 59. Onustus ornatissimus ORB. E pyramidatus PHILL. (syn. lamellosus ORB.) 61. Nerita minuta Sow. var. tumidula PkiLL. 62. „ pseudocostata ORB. 69. „ . costulata DesH. (— N. costata Sow.) 64. Neritopsis bajocensis ORB. 69. x canaliculata ARcH. 66. n Sp. 67. e (? Turbo) laevigata PHILL. 68. Turbo (Monodonta) laevigatus Sow. Der Verfasser vereinigt mit dieser Art den Trochus Labadeyi ArcH., Trochus Acmon ORB., Monodönta papilla H£B. et DesL. und Chrysostoma ovulata LAUBE. 69. Turbo (Delphinula) funiculatus PsıLL. (= Turbo Hamptonensis Morr. et Lyc., T. Davoustii ORB.). 70. Turbo (Delphinula) granatus n. sp. 71 u. 72. Turbo? sp. 13. Trochus cf. dimidiatus Sow. 74. ® monnlitectus PHILL. 19. - Scarburgensisn.sp. verwandt mit der vorhergehenden Art. 16. h strigosus LYc. Teck a subglaber n. sp., zu vergleichen mit Trochus Dunkeri MorrR. & Lyc. und mit Tr. glaber Koch & Dunk. 78. Trochus? Leckenbyi MoRR. & Lyc. 79. Pleurotomaria granulata Lyc. non Sow., weicht wesentlich von der unter diesem Namen bekannten Species ab und nähert sich P1. Münsteri Rom. Der Verfasser bleibt, um nomenclatorischen Schwierig- keiten auszuweichen, bei dem alten Namen und rechtfertigt diese wissent- lich unrichtige Bezeichnung damit, dass es ihm hier zunächst nur um die Beschreibung der in einem local abgegrenzten Gebiete vorkommenden Arten zu thun sei. Die Artenbeschreibungen sind mit grosser Ausführlichkeit und Sorg- — 1% — falt durchgeführt. Bei der grossen Anzahl der beschriebenen Arten bildet die vorliegende Arbeit eine wesentliche Förderung nud Bereicherung unserer Kenntniss der jurassischen -Gastropoden. V. Uhlig. G. Lindströom: On the silurian Gastropoda and Ptero- poda of Gotland. (Kongl. Svenska Vet. Ak. Handl. Bd. 19. No. 6. 1884. 4°. 205 S. u. 21 Tafeln.) Es ist über ein Werk zu berichten, das eine ungewöhnlich grosse Bereicherung unserer Kenntniss der silurischen Fauna bringt. Der aus- gezeichnete Kenner des Silurs, speciell der Insel Gotland, hat eine Mono- graphie der Gastropoden zum Abschluss gebracht, welche eine bisher un- geahnte Fülle von Formen aufweist, und zwar meist in einer so schönen Erhaltung, dass man beim Durchgehen der Tafeln tertiäre oder lebende Formen vor sich zu haben meint. — Zunächst wird eine Skizze der Insel Gotland mit Einzeichnung der Fundpunkte gegeben. Dann bespricht Verf. kurz die silurischen Schichten Gotlands überhaupt. Er unterscheidet: 1. Die ältesten Schiefer und Sandsteine. 2. Kalkstein, im Norden mit Schiefer, im Süden mit Lagern von Oolith und Pisolith untermischt. 3. Den obersten Kalkstein, alle übrigen Schichten bedeckend. Diese Eintheilung steht entgegen der Auffassung von SCHMIDT, wonach drei Zonen, von NW, nach SO. durch die Insel streichend, als 3 Alters- stufen unterschieden werden. Es wird von Interesse sein zu verfolgen, wie diese Verschiedenheit der Auffassung zwischen zwei so hervorragen- den Autoritäten für das Silur, wie LINDsTRÖM und SCHMIDT, zum Austrag gebracht werden wird. — Interessant ist der Nachweis, wie in denselben Schichten local ganz andere Faunen auftreten, z. B. in der sog. Crinoiden- schicht (der höchsten) hier Cephalopoden, dort Trimerellen, dort Gastro- poden ete. — Es folgt eine Aufzählung der verschiedenen Localitäten in den 3 unterschiedenen Straten, eine Bemerkung über die Erhaltung der Gastro- poden und eine Übersicht über die Vertheilung der Arten, woraus hervor- geht, dass die Gesammtfauna der Insel aus 1007 Arten besteht, eine Zahl, die in einzelnen Abtheilungen nach Verf. noch zu nieder gegriffen ist. — Ein synoptisches Verzeichniss der Gastropoden nach den verschiedenen Locali- täten und Schichten ergibt 5 Pteropoden und 174 Gastropoden, letztere auf 25 Gattungen vertheilt. — Ein Vergleich mit Gastropodenfaunen ande- rer Silurgebiete zeigt gewisse Beziehungen zu den gleichaltrigen Schichten von Ösel und Ehstland, Schonen, Norwegen und England, doch beschränkt sich das auf einige allgemeiner verbreitete Arten, wohl weil die Faunen der genannten Territorien theils ärmer an Gastropoden, theils noch zu wenig auf Gastropoden studirt sind. Merkwürdigerweise ist mit Böhmen keine einzige Art gemeinsam. Mit Polen und Galizien ist nur Euomphalus alatus gemeinsam, mit Nordamerica 4 Arten, andere wenige hat Nord- america mit Ehstland gemein. Auch mit dem Devon sind die Beziehungen sehr schwach. — In einer Besprechung der zoologischen Charaktere der Zr Gotländer Gastropoden-Fauna macht Verf. sehr bemerkenswerthe Mitthei- lungen über einige Gattungen, z. B. wird das Auftreten von Scalariden bei Platyceras, Pleurotomaria, Euomphalus hervorgehoben. Doch müssen wir hier auf das Original verweisen. Die Ergebnisse sind, 1: dass die Fauna eine littorale ist. Dies stützt sich auf das Vorkommen von Chelodes (ein Chitonide) und Tryblödium (ein Patellide), ferner darauf, dass viele Schalen deutlich von den Wellen abgerieben sind, und endlich, dass die ganze Fauna mit geringen Ausnahmen aus nur mittelgrossen Formen besteht. 2. Die Fauna hat einen tropischen Charakter. Das geht hervor aus der grossen Zahl der Pleurotomarien, Trochen, Turbiniden und grossen Pteropoden. — Wie bedeutend die Erweiterung der Kenntniss der silurischen Gastropoden durch Linpström’s Abhandlung ist, geht aus dem Capitel, das die Historie behandelt, hervor. Alle Autoren, Verf. nicht ausgenommen, hatten bis zum Jahr 1867 nur etwa 20 Arten kennen ge- lehrt, gegenüber 174 jetzt aufgeführten. — So weit der einleitende Theil. Die Beschreibung beginnt mit den Pteropoden. Conularia wird genauer discutirt und ihre Stellung bei den Pteropoden gegenüber HAEcKEL und NEUMAYR vertheidigt und aufrecht erhalten. Es sind 5 Arten gefunden, welche in drei Abtheilungen gebracht werden: 1. Rippen dick, mit dicht gedrängten Höckern: C. cancellata SANDB. und Ü©. monide n. sp. 2. Rippen glatt. C. laevis n. sp. 3. Rippen sehr schmal und mit mikroskopisch kleinen Höckern besetzt. ©. bilineata und aspersa n. Sp. Gastropoda. 1. Chitonidae. Chelodes. Oblonge Schalen, gewöhnlich länger als breit; weder Insertions- noch Sutur-Lamellen. Die Apex-Area der Innenseite stark ent- wickelt. — Nach einer Discussion der zoologischen Stellung, worin nament- ich die Ähnlichkeit mit Lepadiden zur Sprache gebracht wird, zählt Verf. 2 Arten auf, von denen Chelodes Bergmanni schon durch Davınson und Kıne bekannt gegeben war, Ch. Gotlandicus neu ist. 2. Patellidae. Tryblidium. Die Gattung wurde schon vom Verf. in den Frag- menta Silurica vor Kurzem beschrieben, und zwar in zwei Arten: reticu- latum und unguis, zu welchen jetzt noch Tr.? radiatum n. sp. tritt. 3. Tecturidae Anpams. Palaeacmaea Harn. Nur mit Vorbehalt wird eine in zwei Ex- emplaren gefundene patellen-ähnliche, innen am Scheitel mit einem Muskel- Eindruck versehene Schnecke, P.? solarium, hierhergestellt. 4. Calyptraeidae. Platyceras. Die lange Reihe der Synonymen zeigt, wie verschie- den diese Gattung bisher aufgefasst wurde. Nach Verf. sind es Natica- a ähnliche Schnecken, mit sehr entwickelter letzter Windung, deren Aussen- lippe umgebogen und in einen dünnen lamellenartigen Rand ausgezogen ist, welcher von den früheren Wachsthumsstadien persistirt und so der Schale eine concentrisch-lamellöse Sculptur verleiht. Ohne Deckel. — Die Gotländer Arten werden eingetheilt in typische Platyceras mit sichtbarer Spira und sich ganz oder theilweis berührenden Umgängen (dahin Pl. cor- nutum HISINGER, nebst var. loricatum; Pl. prototypum PHILL. und Pl. disci- formen. sp.) und Orthonychia mit kleiner oder verschwindender Spira und gerader, Tubus-ähnlicher Schale (dahin zwei neue Arten: enorme und cya- thinum). 5. Bellerophontidae. Es wird zunächst die Stellung der Bellerophontidae im System be- handelt mit dem Ergebniss, dass dieselben mit den Haliotidae verwandt seien, wozu namentlich die Gattung Tremanotus beiträgt mit durchbohrtem Schlitzband, doch muss das natürlich hypothetisch bleiben. Die Familie wird in 3 Gattungen getheilt: A. Schlitzband ganz, fortlaufend, ohne Öffnungen. 1. Schale kuglig, involut, Öffnung erweitert, Trompeten-ähnlich; Schlitz- band breit, eingesenkt . . . . anssBreiilenophom.: 2. Schale scheibenförmig‘, seitlich kompeimin, Öffnung schmal, Win- dungen in einigen Arten nicht involut, frei und sich nicht be- rührend. Schlitzband erhoben, oft einen scharfrandigen Kiel bil- dende a 22 2 ee ee NmRLOLULers: B. Schlitzband stets erhoben, durch eine Reihe von ovalen Öffnungen durchbohrt. Mündung oft ie als die Windungen. Spirale Linien als Sculptur. Schale scheibenförmig, involut . . Tremanotus. Bellerophon. Die Arten werden in die 3 Abtheilungen gebracht: 1. Schale nur mit Querrippen, welche fiederstellig vom Schlitzband auslaufen: 6 neue Arten. 2. Schale mit Längsstreifen oder mit Furchen, welche die Querstreifen unterbrechen (= Bucanian DE Koninck und WAAGEN): 6 neue Arten. 3. Schale durch 2 Längsgruben getheilt: B. trilobatus Sow. Wichtig ist die Kritik der früheren Eintheilungen der Bellerophon- ten. Es wird z. B. nachgewiesen, dass bei derselben Art jung der Kiel eingesunken ist, während er sich im Alter erhebt. Deshalb und noch aus anderen Gründen sind auch die neueren Unterabtheilungen nicht angenom- men worden. | Oyrtolites (mit Tropidodiscus WAAGEN und Tropidocyelus DE Kon.). 2 Abtheilungen: 1. Windungen frei oder sich kaum berührend, gering an Zahl: zwei neue Arten. 2. Schale mit zahlreichen, scheibenförmigen, sich berührenden Win- dungen: 5 neue Arten. Tremanotus. 2 neue Arten: longetudinalis mit kreisföormigem, und compressus mit elliptischem Querschnitt der Windungen. —. 19% — 6. Pleurotomaridae. Pleurotomaria. Die 39 Arten der Gattung, welche Verf. allerdings in etwas weiterem Sinne fasst, indem er Kuomphalopterum F. RoEMER und eine ganze Reihe DE Koninck’scher Namen, wie Gosseletia, Agnesia, Luciella, Mourlonia als synonym betrachtet, werden in 8 Gruppen gebracht: 1. Multicarinatae. Schlitzband jederseits von 2 oder 3 Linien begleitet. Die Bögen durch einige Längslinien gekreuzt: 11 neue Arten. 2. Crispae. Schlitzband mit in bestimmten Zwischenräumen stehen- den, scharfrandigen, regelmässigen Bögen und glatten Zwischenräumen. Schale mit vielen Kielen: 4 neue Arten. 8. Fastigiatae. Schlitzband eine dicke, erhabene Rippe bildend; Bögen flach, schief, dicht gedrängt. Schale fein quergestreift: Pl. elliptica HISINGER, bicincta HALL, qualteriata SCHLOTH. und 2 neue Arten. 4. Simplices. Schlitzband schmal, eben, mit kleinen regelmässigen Bögen. Schalenoberfläche einfach, quer gestreift: Pl. aeqwilatera WAHLENB. und 3 neue Arten. 5. Incisae. Schlitzband mit grossen, lamellösen Bögen, die in ihrer Mitte getheilt sind. Schale reich verziert: Pl. labrosa HALL und limata nov. nom. (für Euöomphalus carinatus Sow.). 6. Alatae. Schlitzband einen grossen, dünnrandigen Kiel rund um die Schale bildend, dessen beide Ränder erweitert sind und sich zu dünnen Lamellen entwickeln, die mit ihren Rändern zusammenwachsen und so die Bögen einschliessen: Pl. alata WAHLENB. mit 2 Varietäten und 7 neue Arten. (Auf die eigenthümliche Beschaffenheit des Kiels und des von diesem verdeckten Schlitzbandes sei besonders aufmerksam gemacht. Die- selbe ist durch zahlreiche Abbildungen von Verticalschliffen durch die Ge- häuse erläutert.) ; 7. Planorbiformes. Schale scheibenförmig. Schlitzband auf der Apex-Seite nahe der Sutur gelegen, schmal, sehr verschieden in der Seulp- tur. — Schizostoma BRONN p. p., Pl. planorbis Hıs. und eine neue Art. 8. Naticoideae. Schale kuglig, Schlitzband grösser als in den anderen Abtheilungen, in einer Fläche mit der übrigen Schale; Sculptur aus mikroskopischen, schiefen Linien, die auch über das Schlitzband fort- setzen, bestehend. Pl. exqwisita n. sp. einzige Art. : Murchisonva, zerfällt in 1. Simplices. Sculptur gleichmässig aus rückwärts. gewendeten Streifen bestehend, welche am Schlitzband in spitzem Winkel zusammen- kommen. Je nach der Lage des Bandes und nach Gestalt und Grösse der Windungen werden 8 Arten unterschieden, von denen nur 2 (M. cingulata und attenuata Hıs.) schon bekannt waren. 2. Ornatae. Schale mehr oder minder reich sculpturirt. Schlitz- band durch mehrere mehr oder minder verschieden sculpturirte Linien ein- geschlossen. Meist sehr kleine Arten, und zwar 8, die alle neu sind. | 7. Euomphalidae. Euomphalus. Der Gattungsbegriff wird gefasst, wie SOWERBY ihn gegeben hat. Straparollus und Oriostoma werden davon ausgeschlossen, N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. n — 14 — als zu anderen Familien gehörig, so Oriostoma zu den Turbiniden. — Die silurischen Euomphalen mit Loxonema sind Glieder der Familie der Euom- phalidae DE Koninck und müssen neben die Pleurotomarien gestellt werden als verbindende Glieder zwischen beiden. Zceyliomphalus wird aufgelöst und an verschiedene Gattungen vertheilt. — In dieser Auffassung bleiben dann noch 5 Arten für Euomphalus, welche alle neu sind, so dass die so oft genannten Arten,. die bekanntesten Gastropoden Gotlands, nicht mehr zu dieser Gattung gehören, sondern meist zu Pleurotomaria oder Oriostomu. Loxonema. Es sind wesentlich die thurmförmigen Euomphalen, von denen 5 Arten aufgezählt werden: Loxonema sinuosum Sow. und 4 neue. 8. Trochidae. Trochus. Dass die Arten zu Trochus selbst gestellt werden, wird durch die grosse Ähnlichkeit der Form und durch die Abwesenheit ge- nügender Unterscheidungsmerkmale begründet, wie ja auch andere Gastro- podentypen vom Silur bis in die Jetztzeit hinaufsteigen. Alle 158 Arten Gotlands fanden sich nur in den Kalken, nie in den unteren Schiefern. Sie werden eingetheilt in: 1. Transversi. Durch schiefe Linien quer sculpturirt: 9 neue Arten. 2. Carinati. Mit Längskielen: 3 neue Arten. 3. Incisi. Mit winklig eingepresster Sculptur: 3 neue Arten. 4. Spinosi. Mit stachligen Fortsätzen längs der Sutur: 1 neue Art. 9. Umbonidae. Pycnomphalusnov. gen.: Schale dick, kreiselförmig oder kuglig, die innere Lippe der Mündung mit einem dicken Callus, welcher wie eine Rippe den Nabel umläuft. — Das Offenbleiben des Nabels unterscheidet die Gattung von Umbonium (= Rotella) und von Rotellina DE Kox.: 3 neue Arten. 10. Turbinidae. Oriostoma, Cyclonema, Trochonema, Eunemaund Cras- pedostoma nov. gen. werden in diese Familie gebracht, obwohl einige Arten, die hier bei Oriostoma stehen, von DESHAYES u. a. zu den Solari- iden gestellt sind. Es geschah, weil einige Arten von Oriostoma und Cyclo- nema deutliche Spuren einer Perlmutter-Schallage zeigten. Oriostoma mit kurzer Spira, reicher Schalensculptur (Längskiele gekreuzt von verschieden sculpturirten Querstreifen), conischem, solidem. kalkigem, dicht aufgewickeltem Operculum, grossem und offenem Nabel, hat 16 Arten geliefert, von denen nur O. discors Sow., globosum SCHLOTH., beide mit je einer Varietät, und angulatum WAHLENB. schon bekannt waren. Die beiden ersten gehören mit noch 8 neuen Arten in die Abtheilung, wo die Spira mässig vorragt und der Nabel tief und offen ist; die letztere mit noch 3 Arten in die zweite Abtheilung, wo die Spira kurz ist, die Schale Planorbis-ähnlich, die Windungen von oben und unten völlig sicht- bar. — Der bekannte Euomphalus rugosus wird als Varietät zu discors gezogen. — Besonders bemerkenswerth sind die knopfförmig-niedrigen bis spitzkugelartig-erhöhten Opercula, die z. Th. noch in situ gefunden wurden. — 19, — Cyclonema. Hohe Spira, Sculptur aus feinen Längs- und Querkielen bestehend. Operculum niedrig-conisch mit grossen Windungen und hohler Innenseite. Der Nabel fehlt oder ist sehr klein. 12 Arten, alle, bis auf C. striatum Hıs. und ©. striatum mit 2 Varietäten, neu. Trochonema. Kreiselförmig, Windungen eckig durch verschiedene, in bestimmten Abständen stehende, scharfe Kiele. Nabel gross, offen, durch einen erhabenen Kiel umgeben. 2 neue Arten. ÖCraspedostoma nov. gen. Im Allgemeinen Natica-ähnlich. Die Mündung ist trompetenartig erweitert, oben und unten in einen verschieden gestalteten Lappen ausgezogen. Die innere Lippe ist gegabelt. Umbilicus tief und eng. 6 neue Arten. 11T Phorrdae: Autodetus nov. gen. (— Anticalyptraea QuEnst. Handb. 3. Aufl. pag. 673). Ein mit der Spitze des Gehäuses auf anderen Mollusken an- gewachsenes Gastropod, links gewunden, mit äusserlich unsichtbaren Win- dungen. Autodetus calyptratus SCHRENK ist Typus, zuerst von Oesel beschrieben; auf Gotland überall und durch alle Schichten verbreitet. 12. Litorinidae. Holopea Haut p.p. Natica-ähnliche Schnecken mit kurzer Spira, glatten Windungen mit schwachen Querstreifen, dünner Aussenlippe, um- sebogener Innenlippe, unterbrochenem Peristom, schmalem oder fehlendem Nabel. 5 neue Arten. 13. Scalaridae. Callonema Harz. Ähnlich wie Holopea, aber das Peristom ist vollständig, die Mündung rund und die Sculptur besteht aus regelmässig: von einander entfernten lamellösen Querrippen. 2 neue, seltene Arten. Holopella M’Coy. 3 neue Arten. 14. Pyramidellidae. Macrochilina Bayız. Bulimus-ähnliche Gehäuse, mit verdickter Innenlippe, die sich bis zu einer zurückgewendeten Falte umbiegen kann. 3 Arten, sämmtlich neu. 15. Subulitidae. Das Hauptmerkmal der neuen Familie ist das Vorhandensein eines kurzen Kanals, wie sie die lebenden Gattungen wie Pisania, Metula, Man- gelia und Daphnella besitzen. Verf. sieht die ersten Vertreter der Sipho- nostomen in ihnen. In Gotland kommen als Vertreter die Gattungen Subulites und Euchrysalis vor. Vielleicht gehören ausserdem Bulimorpha WHITFIELD und Fusispira HaLı dazu. Subulites hat S. ventricosus HaLL mit einer Varietät und eine zweite neue Art geliefert. Die Abbildungen sind wegen der Deutlichkeit des Kanals bemerkenswerth. Euchrysalis LausE von St. Cassian geht mit einer neuen Art: Eu. lineolata, bis ins Obersilur. Im Devon und Carbon kennt man noch keine Vertreter. na — 0. Von unbestimmter Stellung ist Onychochilus nov. gen. Linksgewun- den, Öffnung schmal wie ein Schlitz, schief. Aussenlippe mit dickem Rande, Innenlippe involut, verlängert und gebogen wie eine Kralle, wahrscheinlich mit einem rudimentären Siphonal-Einschnitt. Die Nabelgegend ist ausge- höhlt und zu einem Trichter vertieft, oben weit und unten eng. — 3 neue Arten. — Als Appendix A. ist eine Übersicht der schwedischen, paläozoischer Schichten, als Appendix B. eine Übersicht über die paläozoischen Gastro- poden bisher gegebenen Gattungsnamen beigefügt. — Besonderes Lob ver- dienen die vorzüglichen Tafeln, deren Originale vielfach vom Lithographen selbst aus dem Gestein herauspräparirt sind. Dames. O. Speyer: Die Bivalven der Casseler Tertiärbildungen. 31 Tafeln. (Abhandlungen zur geolog. Specialkarte von Preussen etc. Band IV Heft 4.) Berlin 1884. O. SPEYER hatte als Fortsetzung der in Palaeontographica erschie- neuen Beschreibung der Gastropoden des Casseler Beckens die Bivalven in gleicher Weise bearbeiten wollen und das ihm zugängliche, reiche Material bereits, zum Theil nach eigenen Zeichnungen, in trefflicher Weise abbilden lassen, als ihn der Tod plötzlich ereilte. Zu diesen Tafeln wurden dann vom Referenten Erläuterungen mit ziemlich vollständigen Litteraturnach- weisen geliefert, um die Benutzung dieser höchst erwünschten und werth- vollen Arbeit zu erleichtern. Fast sämmtliche Arten, 95 an der Zahl, sind schon von GoLpruss und dem Grafen MÜNSTER, von PHILIPPI, SEMPER, DesHuayEs, Nyst, BosqQuUET, SPEYER, dem Referenten und Anderen be- schrieben worden, und nur folgende 7 Arten wurden neu benannt: Corbul« rugulosa, Modiola Dunkeri, Pecten Hauchecornü (P. inornatus SPEYER non M’Coy), Thracia Speyeri (Th. Nysti pars, ? Tellina tumida PaıL. non Broc.), Venericardia depressa und V. grossecostata, Woodia Beyricht. Nur sehr wenige dieser Arten stammen aus dem Rupelthon von Kauffungen, nur Oyrena tenuistriata Dkn. aus den Thonen von Gross- allmerode; die grosse Mehrzahl dagegen aus den oberoligocänen Meeres- Sanden und -Mergeln von Hohenkirchen, Kauffungen, dem Ahnethal-im Habichtswald etc. von Koenen. W. Waagen: Salt Range fossils I. Productus Limestone fossils 4 (fasc. 3), Brachiopoda. 63 p. 8 Pl. (Memoirs of the geologi- cal Survey of India. Palaeontologia Indica Ser. XIII.) Caleutta 1884. 4% [Jb, 1885. I. -111-] III. Unterordnung Aphaneropegmata sive Productacea. Fam. Porambonitidae. WaAGENn möchte Porambonites auch nach der neuesten Untersuchung der Gattung durch NorTLins als Typus einer eigenen Familie ansehen. Syntrielasma, von ZITTEL mit Porambonites in nahe Beziehung gebracht, — 297 — findet weiter unten bei den Orthiden einen Platz. In dieser engen Fassung hat der Saltrange bisher keinen Vertreter der Familie der Porambonitiden geliefert. Fam. Orthidae. Die übliche Familie der Orthidae wird in zwei Familien Orthidae und Strophomenidae zerlegt. Eigenthümlichkeiten der ersteren sind die Crura, welche bei Syntrielasma (= Enteles) eine bedeutende Länge er- reichen, die Kleinheit des Schlossfortsatzes der Dorsalklappe, die mehr ‘oder minder grosse Area in jeder Klappe und der vollständig offene Del- tidialspalt. In der Familie der Orthidae lassen sich zwei Unterfamilien unter- ‘scheiden, Enteletinae mit der gleich zu besprechenden Gattung Znteles und Orthinae mit den Gattungen Orthis Darm., Belobites L., Platystrophia Kıns, Skenidium HauıL (= Mystrophora Kays.) und Orthoidea FRIREN. Diese Gattungen reichen vom Cambrium bis zum mittleren Lias und es ist bemerkenswerth, dass die ältesten Arthropomata der cambrischen Schichten Arten von Orthis sind. Dies veranlasst den Verfasser, den Zu- sammenhang der ÖOrthidae mit anderen Gruppen der Brachiopoden auf- zusuchen. Er gelangt zu folgendem Schema: Atrypidae Athyridae Spiriferidae | | | | | (Camerophoriinae) | Pentamerinae Nucleospiridae | | Rıhynchonellinae Terebratulidae | (Einteletes) (Leptocoelia) (Tropidoleptus) Productidae | | | Porambonitidae Strophomenidae nn... | | Orthis Thecideidae und Stringocephalidae haben keine Aufnahme gefunden, da sie eine ganz isolirte Stellung einnehmen. Von geologischem Gesichts- punkt aus lässt sich nichts dagegen einwenden, dieses Schema nicht nur als einen Ausdruck der Beziehungen der Familien unter einander, sondern auch als einen Ausdruck der Altersfolge derselben anzusehen. Auch mag die Entwicklung der Formen auseinander in der angedeuteten Weise er- folgt sein, doch fehlen noch verknüpfende Glieder. Unterf. Enteletinae. Enteles F. v. W. Die ungenügende Diagnose FISCHER VON WALDHEIM’s wird ergänzt und die Gattung Znteles in zwei Sectionen getheilt: Ventrisinuati mit Sinus der ventralen Klappe und entsprechender medianer Falte der dor- — 198 — salen Klappe (hierher E. Lamarcki) — Dorsosinuati mit medianem Sinus der dorsalen Klappe und entsprechender Falte der ventralen Klappe (hier- her wahrscheinlich GemItTz’ Rhynchonella angulata L. von Nebraska). ‘ Im Saltrange sind gefunden aus der Section der Ventrisinuati: E. Kayseri n. sp. Mittlerer Productuskalk. E. laevissimus n. sp. Mittlerer Produetuskalk. Aus der Section der Dorsosinuati: E. ferrugineus n. sp. Unterer Theil des mittleren Productuskalk. E. sublaevis n. sp. Mittlerer Productuskalk. E. latesinuatus n. sp. Mittlerer Productuskalk. E. pentameroides n. sp. Mittlerer. Productuskalk. E. acuteplicatus n. sp. Oberer Productuskalk. Von den letztgenannten fünf Arten bilden die ersten drei die Gruppe des E. ferrugineus, die beiden letzteren die Gruppe des E. pentameroides. Die Arten stehen einander alle nahe und sind wohl genetisch verknüpft. Unterf. Orthinae. Orthis DALM. Auch hier werden mehrere Gruppen unterschieden. Die erste, die Gruppe der O. morganiana Dergy vermittelt den Übergang von Orthis zu Enteles. Die inneren Eigenthümlichkeiten von Enteles sind noch vor- handen, aber schwach entwickelt. O. Derbyi n. sp. Mittlerer und oberer Productuskalk. O. marmorea n. sp. Mittlerer Productuskalk. Eine zweite Gruppe, der O. resupinata, ist ausgezeichnet durch schwä- chere Entwicklung der Crura und deren Stützen in der Dorsalklappe und ein schwaches Medianseptum in der Ventralklappe. O. indica n. sp. Unterer und mittlerer Productuskalk. O. janiceps n. sp. Mittlerer Productuskalk. Endlich die dritte Gruppe der ©. Meichelini ist äusserlich durch sehr kurze Schlosslinie, innen durch den beinahe vollständigen Mangel eines Medianseptum der Ventralschale und durch Eigenthümlichkeiten der An- ordnung der Muskelmale ausgezeichnet. O. corallina n. sp. Mittlerer Productuskalk. OÖ. Pecosii Marcov. Von Marcou zuerst aus amerikanischem Kohlen- kalk beschrieben. Unterer Productuskalk. Fam. Strophomenidae. Der Verfasser unterscheidet vier Unterfamilien. Jene der Orthisinae mit der einzigen Gattung Orthisina, Orthis noch durch kleinen Schloss- fortsatz nahestehend, doch ohne Spur von Crura. — Die Unterfamilie der ÖOrthothetinae hat einen starken Schlossfortsatz und diesen stützend zwei Septen, welche den Muskeleindruck umziehen. Hierher Triplesia HALL, Streptorhynchus Kıng, Derbyia n.g., Meekella WHITE u. ST. JoHN, Ortho- thetes F. v. W. — Die Unterfamilie der Strophomeninae hat einen meist kleinen und stets zweispaltigen Schlossfortsatz und umfasst Strophomen«a BLaınv., Strophodonta Harn, Leptagonia M’Coy, Leptaena Darm. — 108 — Eine vierte Unterfamilie der Strophomenidae bildet wahrscheinlich Amphieclina Lauge. Auch Dirrmar’s Aulacorhynchus mag hierher zu stellen sein. Dies wäre die Gruppe der Amphiclininae. Der Saltrange hat nur Vertreter zweier Unterfamilien geliefert. Unterf. Orthothetinae. Streptorhynchus Kıne. Mit glatten Schalen, Simplices, zerfallen in zwei Gruppen, jene des S. pelargonatus ScHL. und des S. scapuloides n. sp. Zu ersterer gehören im Saltrange S. pelargonatus SchL. Mittlerer Productuskalk. Stellenweise nicht selten, mit der deutschen Art durchaus stimmend. 9. lenticularis w. sp. Mittlerer Productuskalk. Die andere Gruppe umfasst: S. capuloides n. sp. Mittlerer Productuskalk. S. operculatus n. sp. Mittlerer Productuskalk. Mit gefaiteten Schalen, zerfallen in die Gruppen des $. Hallianus DERBY und des S. pectiniformis Dav. Erstere ist vertreten durch S. deltoideus n. sp. Mittlerer Productuskalk, letztere enthält: 9. pectiniformis Dav. Häufig im mittleren und oberen Productus- kalk. Schon von Davınsox und DE Kontinck beschrieben. S. deltoideus n. sp. Oberer Productuskalk. Derbyia n. g. Nach einer Angabe Derpy’s in seiner Beschreibung der carbonischen Brachiopoden von Itaituba hat Haus die Eigenthümlichkeiten der diese Gattung bildenden Formen bereits 1874 erkannt. Doch fehlte noch ein Name, den der Verfasser sich jetzt wegen der zahlreichen hierher gehörigen Vorkommnisse des Saltrange zu geben veranlasst sieht. Äusserlich stimmt Derbyia mit Streptorhynchus überein. Innen hat die Dorsalklappe einen sehr grossen, massigen, zweispaltigen Schlossfortsatz, welcher seitlich mit zwei divergirenden Septen verwachsen ist, welche den Muskeleindruck um- geben. Letztere sind gross und tief, doch ohne mittlere, trennende Leiste. In der Ventralklappe ist besonders ein starkes, bis zur Hälfte der Schale reichendes Medianseptum bezeichnend, welches Streptorhynchus und Orthothetes fehlt. Die Schlosszähne sind unter der Area als Leisten bis zum Wirbel verlängert und verbinden sich hier mit dem Medianseptum. Die Art und Weise, wie und bis zu welcher Ausdehnung die Verbindung zwischen diesen Leisten und dem Septum stattfindet, ist bei verschiedenen Arten verschieden und darnach unterscheidet WAAGEN zwei Sectionen Üa- merati und Septati. Die Camerati enthalten den südamerikanischen S. cor- reanus DERBY und mehrere armenische Arten, welche von AsıcH unter Streptorhynchus aufgeführt wurden und welche v. MoELLER nach des Ver- fassers Ansicht mit Unrecht zu St. pelargonatus ziehen wollte. Im Salt- range fehlt diese Section. Die andere Section, die Septati sind in Indien reichlich vertreten und lassen sich in drei Gruppen unterbringen. N Zur Gruppe der D. senilis PHILL. sp. gehören D. regularis n. sp. Unterer und mittlerer Produetuskalk. D. regularis n. sp. var. minor. Oberer Productuskalk. D. grandis n. sp. Mittlerer und oberer Productuskalk. D. altestriata n. sp. Oberer Productuskalk. D. plicatella n. sp. Oberer Productuskalk. Der Gruppe der D. crassa MEEK u. HAYDEN sp. wird zugewiesen D. Vercherei n. sp. Vermuthlich mittlerer Productuskalk. Ebenfalls nur eine Art enthält die Gruppe der D. robusta HaLı sp. nämlich: D. hemisphaerica n. sp. Oberer Productuskalk. Örthothetes F. v. W. Der Gattungsname wurde von FISCHER VO WALDHEIM für eine dem Streptorhynchus cerenistria PHILL. sehr nahestehende Art gewählt. WAAGEN characterisirt die Gattung nach ihren inneren Eigenthümlichkeiten, zumal denen der Dorsalschale schärfer. Es ist ein mässig grosser, meist zweispal- tiger und verhältnissmässig breiter Schlossfortsatz vorhanden. Derselbe stösst seitlich an die Wände der Zahngruben, welch’ letztere nicht durch Leisten gestützt sind, so dass also die divergirenden Septa der vorhergehenden Gattung fehlen. Unmittelbar am Schlossfortsatz scheint ein Medianseptum seinen Anfang zu nehmen. Ausser Str. crenistria gehören noch einige andere Arten hierher. Der Saltrange hat nur eine Art geliefert: O. semiplanus n. sp. Oberer Productuskalk. Unterf. Strophomeninae. Leptaena Dan. Der Verfasser ist nicht ganz sicher, ob es sich bei der einzigen vor- liegenden Art um Leptaena oder Chonetes handelt. Ersteres ist wahr- scheinlicher. L. indica n. sp. Mittlerer Productuskalk. Benecke. Giov. Di-Stefano: Uber die Brachiopoden des Unter- ooliths von Monte San Giuliano bei Trapani (Sicilien). (Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanstalt 1884, XXXIV. Bd. p. 729—742.) Mit 2 Tafeln. Auf den Marmorkalkschichten mit Ter. Aspasia liegen in der Ort- schaft Cappuccini auf dem Mte. S. Giuliano dunkelgraue, eisenoolithische Kalke, die ihrerseits wieder von Kalken mit Posidonomya alpina über- lagert werden. Sie enthalten zahlreiche Brachiopoden, Pelecypoden, Gastro- poden und Cephalopoden, unter welchen namentlich Harpoceras opalinum für die Altersbestimmung massgebend ist. Die vorliegende Arbeit, welche der Verfasser im paläontologischen Museum der Wiener Universität durch- geführt hat, enthält die Beschreibung der Brachiopoden, von welchen fol- gende Arten beschrieben und abgebildet werden: Rhynchonella Erycina DI-STEF. n. sp., aus der Gruppe der Rh. lacunosa und Rh. quadriplicata, Ximenesi DI-STEF.n. sp. erinnert an Rh. Fraasi Opp., explanata Di-STEF. n. sp., Mattiohi Di-STErF. n. sp., hat Ähnlichkeit mit Rh. Erycina, Wähneri DI-STEF. n. sp., Rhynchonella sp. ind., Terebratula sphaeroidalis Sow., Dictyothyris Drepanensis DI-STEF. n. sp., Zeilleria Ippolitae D1-STEF. n. sp., Aulacothyris Tauschi DI-STEF. n. sp., verwandt mit A. Meriani OPPp., impressa Buch etc., Daedalica D1-STEF. n. sp. aus der Gruppe der A. carinata Lam. ’ V.uhle: Thomas Davidson: Monograph ofthe british fossil Bra- chiopoda. Vol. V, Schlusslieferung. Mit 4 Tafeln und mehreren Holz- schnitten im Text. (Palaeontogr. Soc. 1884. p. 243—476.) Die vorliegende Schlusslieferung des Supplementbandes zu Davınsox’s grossem Brachiopodenwerke bringt zunächst die Beschreibung einer Reihe cretacischer, jurassischer, carbonischer und devonischer Arten. Sodann wer- den verschiedene die Organisation, Embryologie, Lebensweise und systema- tische Stellung der Brachiopoden betreffende Punkte behandelt. Was den letztgenannten Gegenstand betrifft, so tritt der Verf., ohne die nahe Ver- wandtschaft der Brachiopoden mit den Würmern anfechten zu wollen, doch mit Entschiedenheit für die grosse systematische Bedeutung der Brachiopoden als einer besonderen Gruppe ein. Ein weiterer, sehr ausführlicher, höchst lehrreicher Abschnitt ist der Classification der Brachiopoden und ihrer Entwickelung im Laufe der geologischen Perioden gewidmet. Von den ältesten Classificationsversuchen ausgehend geht der ‘Verf. hier bald zu denen der Neuzeit über, die er bis auf die allerneusten, wie denjenigen WaaGEn’s, bespricht. Wiederholt beklagt der Verf. hier, „dass sich in den letzten Jahren ein unglückliches Bestreben geltend mache, Charaktere, die, wie er befürchte, nur secundären oder specifischen Werth besässen, zu solchen generischen Ranges zu erheben und dadurch die Zahl der sogenannten Gattungen in unnöthiger Weise zu vermehren“. Schreite man auf diesem Wege weiter fort, so werde dadurch nur Verwirrung ge- schaffen und das Studium der Brachiopoden [und wohl nicht bloss dieser allein!] zu einem abschreckend schwierigen gemacht. So glaubt denn auch der Verf. zahlreichen in neuerer Zeit aufgestellten Gattungen, wie nament- lich den vielen Terebratulidengattungen DotvvILL£'s seine Anerkennung ver- sagen zu müssen. Für die englischen Arten, deren Zahl sich seit Beginn der Veröffentlichung der Davıpson’schen Monographie nahezu verdoppelt hat — dieselbe beträgt jetzt 887 Arten und 89 benannte Varietäten —, nimmt der Verf. im Ganzen 74 Gattungen an, von denen 15 auf die Tret- enterata oder Lyopomata und 59 auf die Clisenterata oder Arthropomata kommen. In den cambrischen Ablagerungen Englands sind bisher nur fol- gende 8 Gattungen nachgewiesen: Lingula?, Lingulella, ? Lingulepis, ? Glossina, Obolella, Monobolina, Discina und Acrotreta. Im Silur sind bereits 67 Gattungen nachgewiesen, während deren im Devon 52, im Car- bon 40, im Perm 20 vorhanden sind. Auf die Gesammtheit der mesozoischen Ablagerungen Englands kommen nur 34, auf die eänozoischen Ablagerungen mit Einschluss der Jetztzeit nur 21. Daraus ist deutlich zu ersehen, welche Zr grosse Rolle die Brachiopoden in der paläozoischen Zeit, und zwar besonders während der Silurperiode spielen. Der Verf. hebt übrigens mehrfach nach- drücklich hervor, dass er die von ihm angenommenen Arten und Gattungen, wie überhaupt alles, was er für die Kenntniss der Brachiopoden geleistet, nur als mehr oder weniger provisorisch ansehe, da noch sehr vieles übrig bleibe, was weiterer Verfolgung, Klärung oder Berichtigung bedürfe. Die Besprechung der zeitlichen Vertheilung der Brachiopoden giebt dem Autor Gelegenheit, sich auch über seine Stellung zur Darwın’schen Theorie zu äussern. Er giebt sich hier keineswegs als ein Gegner derselben zu erkennen, wenn er auch meint, dass die Entwickelungstheorie allein — und zwar ganz besonders für die Brachiopoden — noch nicht alles zu erklären vermöge. Gegen WaasEn’s Stammbaum der Clisenterata, in welchem die Athyriden direkt von den Terebratuliden abgeleitet werden, wird geltend gemacht, dass noch nie ein Übergang zwischen den Schleife-tragenden Terebratuliden und den Spiralen-tragenden Spiriferiden beobachtet sei. Eine umfangreiche tabellarische Zusammenstellung und ein alpha- betisches Register aller in den 5 Bänden der „Monographie der britischen Brachiopoden“. beschriebenen Arten bildet den Schluss der vorliegenden Lieferung, mit welcher eines der wichtigsten und grossartigsten Werke unserer neueren paläontologischen Literatur seinen Abschluss gefunden hat. Indem wir dem ausgezeichneten Verfasser zur Vollendung seiner grossen Arbeit unsere herzlichsten Glückwünsche darbringen, möchten wir den Wunsch aussprechen, dass es ihm beschieden sein möchte, auch das neue, von ihm sogleich in Angriff genommene Werk, eine Monographie der recenten Brachiopoden, zu einem ebenso glücklichen Abschlusse zu bringen. Kayser. J. Young: On the shell structure of Eichwaldia Cape- welli. (Geol. Magaz. 1884. p. 214—218.) Die Schale besteht aus einer äusseren Schicht hexagonaler Zellen, einer mittleren Schicht polygonaler Zellen und einer inneren, dichten, fein per- forirten Lage. Kayser. P. H. Carpenter: On a new Crinoid from the Southern Sea. (Philosophical Transactions of the Royal Society. Part III. 1883. pag. 919.) Unter mehreren Crinoideen, welche durch die Challengerexpedition gesammelt waren, befand sich ein kleines, unscheinbares Exemplar aus 1800 Faden (ca. 3500 m.) Tiefe, das bei oberflächlicher Prüfung einem jungen Exemplar von Eudiocrinus Semperi ähnlich war. Genauere Untersuchung ergab da aber, dass dieses Crinoid durch Charaktere ausgezeichnet war, wie sie bei keinem andern Neocrinoiden bis jetzt beobachtet wurden, und es wurde daher der Name T’haumatocrinus renovatus gen. NOV. SPEec. NOV. vorgeschlagen. Der Kelch, welcher nur geringe Höhe, nämlich 2 mm., mit eben so grossem Durchmesser besitzt, setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: Ein Ventrodorsale mit bereits völlig geschlossenem Centralkanal, — 203 — das ausserdem noch etwa ein halbes Dutzend Ranken trägt, die jedenfalls denjenigen von Eudiocrinus sehr ähnlich waren; fünf ziemlich hohe Basalia, auf welche ein Ring von 10 Plättchen folgt, von welchen fünf brachial und demnach als Radialia anzusehen sind. Aber diese Radialia berühren sich seitlich nicht wie bei allen andern Neocrinoiden, sondern sie sind durch die fünf etwas kleineren Plättchen getrennt, welche den abgestutzten Ba- salia direkt aufliegen, während die Radialia in den von je zwei Basalia gebildeten Winkel eingreifen. Von diesen letzteren Plättchen, welche ohne Zweifel als Interradialia zu deuten sind, trägt eines und zwar das anale ein fünfgliedriges Anhängsel. Die Kelchdecke zeigt im Centrum fünf grosse Oralia, während zwischen diesen und dem Rande zwei bis drei Reihen Anambulacraltäfelchen liegen. Die Arme bestehen aus verlängerten Gliedern, deren zweites die ersten Pinnulae trägt. In eingehender Untersuchung führt der Verfasser den Nachweis, dass es nicht etwa ein noch nicht vollständig entwickeltes Individuum einer Comatula, sondern ein vollkommen ausgebildetes Exemplar ist, das diesen merkwürdigen Typus repräsentirt. Die einzigen Analoga finden sich in paläozoischen Formen und zwar sind es speziell die Rhodocrinidae und Reteocrinus, mit welchen Verf. den Thaumatocrinus in Beziehung bringt; hieran knüpft sich eine Besprechung der Rhodocrinidae, welche Verf. in drei Gruppen eintheilt: I. Radialia seitlich vollständig getrennt, entweder durch einfache Interradialtäfelchen oder durch Gruppen kleinerer Täfelchen. Dekcadıalia ohne Rippen. „...... 22. n..7 > Rhodocrinites f Archaeoerinus | Reteocrinus II. Die beiden hinteren Radialia durch ein Analinterradialtäfelchen ge- b) Radialia mit Rippen trennt, das dem Basale direkt aufsitzt. . . . Giyptasterites III. Alle Radialia rundherum in Berührung. . . . Glyptoerinus. Noetling. M. Duncan: On Streptelasma Roemeri. (Q. J. G. S. 1884. p. 167—173.) Mit einer Tafel. Die neue Art stammt aus den Wenlockmergeln und zeigt eine auf- fällige Variabilität in der Anordnung der Septa. Gleich NıcHoLson und ETHERIDGE stellt auch Verf. die Gattung Streptelasma nicht zu den Cyatho- phylliden, sondern zu den Zaphrentiden. Kayser. M. Duncan: On Oyathophyllum Fletcheri. (ibid. p. 174—1X7.) Richtet sich gegen Lmwpström, der die fragliche [von den meisten Autoren bei Palaeocyclus klassificirte] Form bei seiner Gattung Pholido- phyllum wnterbringt. In Betreff alles Weiteren muss auf den Original- aufsatz verwiesen werden. Kayser. — al. — H. A. Nicholson: Contributionsto Micro-Palaeontology. — On Stenopora Howsii NicH., with Notes on Monticulipora? tumida PuırL, andRemarks on Tabulipora Urii Youns. (Ann. and Mag. Nat. Hist. ser. 5, vol. XII, p. 285—297, t. X, 1883.) Die Familien der Monticuliporiden und Favositiden sind bekanntlich im Carbon nur noch schwach vertreten. Ausser Calamopora tumida PHILL., die zu Monticulipora gehört, ist nur die Gattung Stenopora bekannt. Die europäische Art von Stenopora, St. Howsii wird vom Autor eingehend be- schrieben. Der äusseren Form nach zeigt sie mit Mont. tumida PHiLL. sp. grosse Übereinstimmung, erweist sich aber durch die periodisch verdickten Wände und die, nur in der corticalen — nicht auch axialen — Partie des Stockes durchbohrten tabulae als zur Gattung Stenopora gehörig. Wand- poren sind nicht vorhanden. [Demnach wäre die Gattung aus der Familie der Favositiden zu entfernen und zu den Monticuliporiden zu stellen — Ref.] Im axialen Theile treten die Trennungslinien der Coralliten scharf hervor, im corticalen erscheinen sie nur schwer unterscheidbar. „Spiniform corallits“ zahlreich vorhanden, oft gehäuft, und dann als „maculae* auf der Oberfläche sichtbar. St. Howsüi, ist am nächsten mit St. tasmaniensis Loxsp. verwandt, unterscheidet sich aber durch die zahlreicheren und wei- teren „spiniform corallits“ und die durchbohrten tabulae. Als St. Howsii var. arctica NıcH. werden Exemplare vom Feilden Isthmus (82° 43‘ N. Br.) beschrieben. Die Wände sind viel dicker und die tabulae stehen weiter auseinander, als bei der typischen Form. Calamopora tumida PeıtuL. sp. steht Stenopora Howsiti in Bezug auf die äussere Form nahe, wird aber wegen der gleichmässig, nicht pe- riodisch verdickten Wände zu Monticulipora gestellt. Durch die Verschieden- heit der Wände und tabulae ist eine Verw aseinns von M. tumida und St. Howsii ausgeschlossen. Die älteren Autoren haben gewöhnlich beide Formen mit einem Namen belegt; es ist daher die Synonymie schwer zu entwirren. Von den britischen Formen verschieden dürfte Mont. tumida vE Kon. sein; doch lässt ihr mangelhafter Erhaltungszustand eine genaue Untersuchung nicht zu. Eine dritte, äusserlich sehr ähnliche Form ist Tabulipora Urxi (FLEM.) Yovnxe (vergl. das folgende Referat). Sollte sich später die Identität der- selben mit Stenopora Howsii herausstellen, so ist NIicHoLson doch nicht geneigt, den FLemine’schen Namen dem seinigen vorzuziehen, da die Diag- nose jenes Autors ganz ungenügend erscheint. Steinmann. H. J. Nicholson: Contributionsto Micro-Palaeontology. — Notes on some species of Monticuliporoid Corals from the Upper Silurian Rocks of Britain. (Ann. and Mag. Nat. Hist. ser. 5, vol. XIII, p. 117—127, t. VII, 1884.) Folgende, z. Th. schon von früheren Autoren, aber nur nach makro- skopischen Kennzeichen beschriebenen Formen sind in dieser Arbeit behandelt: — 20 — Fistulipora crassa LonsD. sp. (Heteropora crassa LoxsD.) Wenlock Limestone. Fistulipora ludensis NıcH., von der vorigen Art unterschieden durch geringeren Durchmesser der Corallite, grössere Anzahl von Interstitial- Röhren und vollständigere Wände derselben und das Vorhandensein wohl entwickelter „spiniform corallits“. Wenlock Limestone. Callopora nana Nıch. Wenlock Limestone. Callopora Fletscheri E. & H. sp. (Monticulipora Fletscheri E. & H.) Wenlock Limestone. Callopora? glans Nıc#. Bildet den Übergang von Callopora zu den Fistuliporen. Lower Ludlow shales Monotrypa cerenulata NıcH. Es ist wahrscheinlich, dass LoxspALE diese Form mit anderen als Favosites fibrosa beschrieben hat. Obgleich gewisse Ähnlichkeiten mit Favosites vorhanden sind, konnte der Autor doch keine Wandporen entdecken. Wenlock Limestone Steinmann. A. H. Foord: On three new Species of Monticuliporoid Corals. (Ann. and Mag. Nat. Hist. ser. 5, vol. XIII, p. 338—342, t. XII, 1884.) Folgende drei Arten werden beschrieben und abgebildet: Monotrypa macropora Foorn. Ober-Silur. Ist mit M. cerenulat« NicH. nahe verwandt. [Die erwähnten und abgebildeten angular corallits sind wohl nur gewöhnliche, dicht an ihrem Ursprunge durchschnittene Co- ralliten — Ref.] Amplexopora microstoma FoornD. Diese von ULRICH (Journ. Cincin- nati Soc. Nat. Hist., vol. V, p. 154, 1882) aufgestellte Gattung ist auch im Wenlock Limestone von Dudley vertreten. Dekayella robusta Foorn stammt wie die beiden anderen Arten der von ULRIcH creirten Gattung, D. Ulrichii NiıcH. sp. und obscura ULR., aus der Cincinnati-Group von Ohio. Steinmann. R. E. Etheriäge jun. and A. H. Foord: Descriptions of PalaeozoicCorals in the Üollecetions ofthe British Museum. (Ann. and Mag. Nat. Hist. ser. 5, vol. XIII, p. 472—476, t. XVII, 1884.) Der erste, sicher devonische C'haetetes ist der hier beschriebene Chae- tetes Lonsdalei von Torquay, Devonshire. Diese Art ist von den meisten anderen Chaeteten durch geringeren Durchmesser der Coralliten unterschie- den, von Ch. depressa FLEMm. sp. aber nur durch die zahlreichen Septalzähne, einem Merkmale von untergeordneter Bedeutung. Die Gattung Favositella wird von den Autoren für solche Formen geschaffen, welche mit Ausnahme der Wandporen vollständig den Monti- euliporen gleichen. Favositella interpunctata Qu. sp. besitzt aber deutliche Poren. Das Vorkommen beschränkt sich auf den Wenlock Limestone von Dudley. — Al — Es hat sich bereits zu verschiedenen Malen herausgestellt, dass allen übrigen Characteren nach zweifellos zu den Monticuliporiden zu stellende Formen gelegentlich durchbohrte Wände besitzen. ULrıcH hat demnach die Diagnose der Familie der Monticuliporidae verändert. ETHERIDGE und Foornp reihen dagegen alle durchbohrten Formen in die Familie der Favo- sitiden ein, während NıcHoLson anderer Meinung zu sein scheint, da er durchbohrte und undurchbohrte Arten ein und derselben Gattung Stenopora (vergl. obiges Referat) beschreibt. Entweder ist also die Durchbohrung der Wand kein scharfes Trennungsmerkmal, oder es haben innerhalb der Favositiden sich Formen herausgebildet, die den Monticuliporiden auffallend parallel laufen. Eine Klärung dieser Frage wäre sehr zu wünschen. Steinmann. L. Doderlein: Studien an japanischen Lithistiden. (Zeitschr. f. wissensch. Zool. Bd. XL, p. 62—104, t. V—VI, 1884.) Der Verf. hat von seinen Reisen in Japan ein reichhaltiges Material von recenten Kieselschwämmen mitgebracht. Soweit Lithistiden darunter waren, sind sie in dieser Arbeit behandelt. Für den Paläontologen ist die als Seliscothon chonelloides bezeichnete Form bemerkenswerth, welche den Übergang zwischen den Kreidegattungen O’honella und Seliscothon vermittelt. Ausserdem finden wir noch zahlreiche für die Classification der Lithi- stiden wichtige Beobachtungen, die wir den Leser im Original nachzusehen bitten müssen. Steinmann. H.J. Carter: On the Microscopie Structure of thin Slices ofFossilCaleceispongiae. (Ann. and Mag. Nat. Hist. 5 ser., vol. XII, p. 26—30, 1883.) Enthält kurze Bemerkungen über die Nadelstructur einiger Pharetronen und Veränderungen, welche nach des Verf. Ansicht durch den Versteiner- ungsprocess mit derselben vor sich gegangen sind. Anhangsweise ist die Methode beschrieben, wie man Dünnschliffe in Schellack herstellt. Danach scheint es, als wenn diese Methode, die Ref. vor fast einem Decennium von Herrn SCHWAGER in München erlernte, bis jetzt in England unbekannt ge- wesen sei. Steinmann. H. J. Carter: Onthe Spongia coriacea ofMontagu= Leuco- solenia coriacea Bk., together with anew Varietyof _Leuco- solenia lacunosa Bk., elucidating the Spicular Structure ofsomeof the Fossil Caleispongiae; followed by Illustrations ofthe Pinlike Spicules on Verticillites helvetica DE LoRIOL. (Ann. and Mag. Nat. Hist. 5 ser., vol. XIII, p. 17—29, t. I, 1884.) Der Verf. beschreibt eine Varietät (Heillieri Carr.) der BOWERBANK'- schen Leucosolenia lacunosa von Ramsgate, welche ähnliche fadenförmige Nadelgebilde besitzt, wie sie bei den fossilen Pharetronen so häufig an- getroffen werden. Solche scheinbar einaxige Nadeln entstehen durch die Reduction eines Armes von Dreistrahlern und dadurch, dass die beiden restirenden sich nahezu in eine Linie legen. Es wird auf die grosse Ähn- lichkeit solcher reducirter Dreistrahler mit den gewundenen Nadeln vieler Pharetronen hingewiesen. Bei den lebenden Kalkschwämmen scheinen diese Gebilde auf dem Stamme und zwar auf die Aussenlage desselben beschränkt zu sein. Ferner werden die in einer früheren Notiz (siehe voriges Referat) erwähnten stecknadelförmigen Bildungen bei Verticillites anastomans und helvetica noch einmal besprochen und abgebildet. Nach CARTER dürften dieselben als parasitische Gebilde aufzufassen sein. Steinmann. G. J. Hinde: Onsome FossilCaleispongesfromthe Well- boring at Richmond, Surrey. (Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XL. 1884. p. 778— 183, t. 35.) In einem wahrscheinlich der Juraformation angehörigen Schieferkalke, welcher bei Richmond in der Nähe von Surrey in einer Tiefe von beiläufig 1200‘ erbohrt wurde (vergl. Jupp, ibid.), fanden sich mehrere meist sehr kleine Pharetronen (von 2,5—10mm Durchmesser), welche der Verfasser beschreibt und abbildet. Bei einigen derselben ist die Nadelstructur deut- lich erkennbar. Die besprochenen Formen sind sämmtlich neu: Inoboka micula, Peronella nana, Blastinia eristata, pygmaea, Oculospongia minuta. Steinmann. J. H. Carter: Spicules in the Diluvium ofthe Altmühl Valley, Bavaria. (Ann. & Mag. Nat. Hist., Ser. 5, vol. 12, p. 329—333, 2215, 1. 18, 1883.) In einer Probe aus dem Diluvium von Altmühl fand CARTER die Nadeln von Spongilla (Meyenia) erinaceus EHR., einer lebend aus der Spree, Oberelbe und aus Nordamerika bekannten Form von Süsswasser- schwämmen. Ausserdem andere nicht identificirbare Nadelreste. Steinmann. G. J. Hinde: On the Structure and Affinities of the Fa- mily ofthe Receptaculidae, including therein the Genera Ischadites MurcnHison (= Tetragonis EicHwaLv); Sphaerospongia PENGELLY, Acanthochonia gen. nov. and Receptaculites DE- FRANCE. (Quart. Journ. Geol. Soc., vol. XL, 1884, p. 795—849, t. XXXVI —XXXVI.) Die durch MuNxIErR-CHALmAs angebahnten Untersuchungen über die pflanzliche Natur der sog. Dactyloporiden haben bekanntlich die Mehrzahl der früher zu diesen gestellten Formen nunmehr definitiv zu den Kalkalgen verwiesen. Nur Receptaculites und einige andere paläozoische nahestehende Gattungen wie I/schadites konnten bisher noch nicht ungezwungen jenen Algen angeschlossen werden, obgleich sie, wie GÜMBEL bereits nach- gewiesen hatte, gewisse nicht unwesentliche Charactere mit den Dactylo- poren gemein haben. — Als — Der bekannte englische Schwammforscher HınpE hat es nun in der vorliegenden Arbeit unternommen, den Receptaculitiden eine gesicherte. Stellung anzuweisen, wenn auch bei einer Thiergruppe, welche Mancher wohl kaum als passende Unterkunft für die zweifelhaften Fossile betrachten würde, nämlich bei den Kieselschwämmen. Nach Hınpe ist Receptaculites eine Hexactinellide aus der Abtheilung der Lissakina Zırr., deren Kiesel- gerüst bekanntlich aus unverschmolzenen Sechsstrahlern besteht. Die Rich- tigkeit seiner Auffassung als selbstverständlich voraussetzend, nennt HInDE die Säulchen „Nadeln“ (Verticalarm), die Stützarme oder Stolonen derselben. nach Aussen „horizontale Strahlen“, die rhomboidischen Platten „Kopf- platten“, so dass wir zu den drei verschiedenen, durch BıLLınes, DAumEs und GÜNBEL eingeführten Benennungsweisen noch eine vierte (— hoffent- lich die letzte provisorische —) hinzuzufügen haben. Sodann wird der verschiedenartige Erhaltungszustand von Receptaculites besprochen. Die von SOLLAS zuerst aufgestellte, von ZITTEL ausführlicher begründete An- nahme von der Umwandlung ursprünglich kieseliger Skelete in kalkige wird dazu benutzt, um die Kieselnatur von Receptaculites zu beweisen, — obgleich nur im Trentonlimestone „roh“ verkieselte Exemplare vorkommen, wie der Verf. selbst zugiebt. Aus der kritischen Beleuchtung der Gatt- ungen der Receptaculiten gehen folgende hervor: Ischadites MurcH. (= Tetragonis EıcHw., Receptaculites pars), SeRaen 0- spongia PEnG. (— Pasceolus Kays., non BILL., Polygonosphaerites F. RoE.), Acanthochonis n. g. (die in Sammlungen vielfach verbreitete Receptacu- litide aus dem böhmischen Silur), Receptaculites DFr. Als nicht dahin gehörig werden die sonst noch zu den Receptacu- litiden gestellten Gattungen Cyclocrinus EIcHw., Pasceolus BILL., Archaeo- cyathus BiLL., Archaeocyathellus ForD, Protocyathus Ford und Gonio- lina D’ORB. gerechnet. Eine dankenswerthe Revision der bis jetzt bekannt. gewordenen Arten obiger 4 Gattungen bildet den Schluss der mit 2 Tafeln. Abbildungen ausgestatteten Arbeit. Dass die Stellung der Receptaculitiden durch die vorliegende Unter- suchung irgendwie an Fraglichkeit eingebüsst hätte, möchten wir kaum zu hoffen wagen. | Steinmann. V. Uhlig: Über Foraminiferen aus dem rjäsanschen Örnatenthone. (Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanstalt Bd. 33, Heft 4. p. 735— 774, t. 7—9, 1883.) —, (Verh. d. k. k. geol. Reichsanst. 1883, p. 101.) Die vorliegende Bearbeitung der Foraminiferen des russischen Or- natenthons erweckt ein allgemeines Interesse durch den hier wohl zum erstenmale klar ausgesprochenen Satz, dass die Foraminiferen für die Be- stimmung des Alters der betr. Schichten mit wenigen Ausnahmen nur einen sehr geringen, für die Beurtheilung der Facies dagegen ziemlich hohen. Werth besitzen. Schon zahlreiche, ältere Monographien haben implieite: zu diesem Resultate geführt, die vorliegende führt uns aber ein so schla-- sendes Beispiel vor die Augen, dass es der Verf. für angezeigt gehalten: — 20977 = hat, diesen Gegenstand etwas ausführlicher zu behandeln. Obgleich der- selbe sich nicht auf den bequemen Standpunkt von CARPENTER, PARKER und Jones stellt, welcher eine scharfe Scheidung der Formen für überflüssig erachtet, so kann er doch nicht umhin, den Satz mit Nachdruck hervor- zuheben, „dass selbst unter den hochorganisirten Foraminiferen langlebige Typen vorkommen, welche sich aus der Zeit der Juraformation bis in die obere Kreide, ja selbst in die Gegenwart gänzlich unverändert erhalten haben‘. Wenn man die Foraminiferenfauna des russischen Ornatenthons allein für die Altersbestimmung zu Rathe zöge, so würde man aus dem Vor- kommen zahlreicher Rotaliden, Cristellarien, Vaginulinen etc. von unter- cretacischem Habitus wahrscheinlich auf ein viel jüngeres Alter der betr. Ablagerungen schliessen, als es die Untersuchung der Cephalopodenfauna ergeben hat. Ukzıe glaubt die auffallende Übereinstimmung der Mikrofauna des Ornatenthons mit der norddeutschen Hilsbildung auf dieselbe Ursache zurückführen zu können, welche Nevmayr als Erklärung für die Ähnlichkeit der Cephalopodenfauna des oberen russischen Jura mit der des norddeutschen Hils angenommen hat, nämlich auf die Einwanderung östlicher Typen in das zur Zeit des Mittelneocoms sich neu bevölkernde norddeutsche Kreidemeer. Die Foraminiferenfauna des russischen Ornatenthons setzt sich aus etwa 30, mehr oder minder gut bestimmten Formen zusammen. Die häufig- sten derselben, COrzistellaria rotulata Lam. var. Roemeri Rss., Bronni RoEn., Epistomina reticulata Rss., stelligera Rss. und mosquensis UHL. erwiesen sich mit Ausnahme der letztgenannten als ident mit norddeutschen Hils- formen. Die ebenfalls häufige Rotalia Beccari Lix. und die allerdings sel- tenen Polystomellen (Frchteli D’ORB. und cf. crispa LENk.), welche bisher wesentlich nur aus tertiären Ablagerungen und recent bekannt geworden sind, hätte man in so alten Schichten kaum vermuthet. Auch die Fauna des oberen Doggers von Lothringen zeigt manche Übereinstimmung mit der russischen, ebenso manche andere Jurafaunen. Im Ganzen fanden sich nur 7 neue Formen, die den Gattungen Glan- dulina, Vagulina, Frondicularia, Epistomina und Pulvinulina angehören. Aus dem beschreibenden Theile ist besonders der Abschnitt über die neuerdings von TERQUEM (Bull. soc. g60l. Fr. 3e ser., t. XI, p. 37, 1885) aufgestellte Gattung Epestomina aus der Familie der Rotaliden hervorzu- heben. Diese Gattung besitzt nach den Untersuchungen von UHLIG eine weite geologische Verbreitung. Vielleicht schon im Kohlenkalke auftretend ist sie in Jura, Kreide und Tertiär sowie in der Jetztwelt in etwa 20 Formen vorhanden, welche sich in die drei Formenreihen der 1) Ep. Partschi mit marginaler und normaler (septaler) Mündung, 2) Ep. spinulifera Rss. mit marginaler und septaler Mündung und stark hervortretenden, stacheligen Septalleisten und 3) Ep. carocolla Rom. mit marginaler Mündung und starken, aber voll- kommen gerundeten Septalleisten und überaus starker Callusentwick- lung zusammen gruppiren lassen. Epistomina ist eine fein perforirte Rotalide mit doppelten, von Ca- N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. 0 —ı 2 — nälen durchzogenen Scheidewänden und zweifacher Form der Mündung. Die normale (septale) Mündung wird oft erst gebildet, nachdem das letzte Septum bereits vollständig und daneben eine marginale Mündung entwickelt ist; [was für die Resorption schon gebildeter Kalkmassen beweisend er- scheint. Über die Bedeutung dieser Thatsache vergl. das vorhergehende Referat. — Ref.] Bei Ep. mosquensis konnten keine marginale Öffnungen oder deren Reste aufgefunden werden. Bei vielen Arten lässt sich das einstige Vor- handensein einer marginalen Mündung noch aus den die Oberflächensculptur beeinflussenden Resten (Narbenkranz) sehr deutlich ersehen. [Diese Er- scheinung besitzt ein Analogon bei den Ammoniten in den Resten der Ohren bei Am. polyplocus.) Steinmann. C. Schlumberger: Surunnouveau Pentellina. (Assoc. fran- caise pour l’avancement des sciences. Congres de la Rochelle. 1832. p. 250 — 232 mit 2 Holzschnitten.) Die Gattung Pentellina wurde bekanntlich von MUNIER-CHALMAS für die bekannte Quinqueloculina saxorum des Pariser Miliolidenkalkes auf- gestellt. (Bull. soc. g&ol. Fr. 3e ser., t. X, 1882, p. 424.) Der Verf. beschreibt eine neue Art: Pentellina Tournoueri aus dem jüngern Tertiär des Landes. In 2 Holzschnitten ist sowohl die äussere Form als auch ein Querdurchschnitt der Schale wiedergegeben. Steinmann. Ww.cC. Williamson: On the organization of the fossil plants ofthe coal-measures. Part XII. (Philosophical transactions of the royal society. Part II. 1883.) 1. Astromyelon. Die unter diesem Namen bisher beschriebenen Reste (Memoir IX) entbehrten der Rinde. SPENcER erkannte in den als Myriophylloides Williamsonis durch CasH und Hıck aus Halifax-Schichten beschriebenen Stämmen, welche Verf. s. Z. zu Helophyton stellen wollte, mit Rinde erhaltene Exemplare von Astromyelon. Dieser Auffassung tritt Verf. jetzt bei und bespricht ausführlich die auffallenden und neu beobach- teten Variationen, welchen diese Pflanze unterliegt. Durch Abbildungen werden die Unterschiede mehrerer, in verschiedenen Entwicklungsstufen stehender Exemplare erläutert. — Eine zweite Gruppe von Exemplaren schliesst sich diesen nahe an. Die Rindenpartie ist den ersteren absolut identisch gebaut, Unterschiede bestehen jedoch in der Structur der inneren, gefässreichen, markigen Axe und zwar hauptsächlich in der inneren Partie derselben. Daneben zeigen die Stamm-Reste der 2ten Gruppe häufig Neig- ung zur Astbildung. Hatten die Gefässwände in den Gefässbündeln der früher (Part IX) beschriebenen Astr. niemals deutliche Spuren von Structur ergeben, so fand W. jetzt auf den Gefässwänden der zum zweiten Typus ge- hörigen Reste, theils in verticalen Reihen angeordnete, rundliche, lichte Tüpfel, theils Sculpturen, die ihn an Treppengefässe erinnern, deren Un- — 2ll — regelmässigkeit ihn jedoch auch an zufällige Zusammenhäufung von Mineral- substanz Deim Versteinerungsprocess denken lassen. — Es scheint ihm schliesslich entweder nur ein, und dann sehr wechselvoller Typus von Astr. mit in sämmtlichen Stücken identischer, wohl charakterisirter Rindenpartie zu existiren, oder es repräsentiren die gefundenen Exemplare 2 oder mehrere, bestimmt charakterisirte Pflanzenformen, die zwar zufällig denselben be- sonderen Bau der Rinde besitzen, sich aber im Bau ihrer centralen Gefäss- axe wesentlich unterscheiden. Indem sich W. mehr der ersteren Auffass- ung anschliesst, führt er schliesslich aus, dass die besonders eigenartige Rindenstructur zu der Annahme führt, Astr. habe im Wasser gelebt. Eine ähnliche Structur ist bei Myriophyllum, den Stielen von Aponogetum, bei Marsilia und Pilularia etc. und nicht wesentlich verschieden bei den leben- den Equiseten beobachtet. Im System kann Astr. bei den Phanerogamen nicht wohl untergebracht werden. Ebenso unterscheidet es sich von den lebenden Equiseten und foss. Calamarien durch das Fehlen der Knoten und ‚Scheiden der einzelnen Glieder. Am besten passt Astr. zu den Marsiliaceen. ‘Vert. findet eine Analogie im Bau namentlich mit den Rhizomen lebender Marsiliaceen. Querschnitte der letzteren, nicht zu weit von der Vegetations- spitze entfernt, zeigen 3 verschiedene, aber organisch zusammengehörige Formen. In dem ersten nähert sich das Pferdehuf-ähnliche Gefässbündel sehr einem völligen Kreise. Im zweiten Schnitt, an der Basis eines Blatt- stieles ist das Gefässbündel \/-förmig, wie in den secundären Blattstielen so vieler Farne. In dem dritten, dem Wurzelschnitt, liegt das Gefässbündel ‚central und wird umschlossen von einer kreisförmigen Zone von Rinden- Zellen, wie sie so gewöhnlich in der Wurzelstructur der Cryptogamen sind — Die Existenz dreier derartig verschiedener Schnitte desselben Stammes ‚lässt die Möglichkeit und Berechtigung erkennen, auch die so verschiedenen "Astromyelon-Schnitte sämmtlich auf dieselbe Pflanze zurückführen. 2. Von Psaronius Renaultii WILLIAMSON waren bisher nur un- vollkommene Exemplare bekannt (cf. Memoir VII. p. 10—13). Neue Funde :aus den Gruben von Ashton-under-Lyne vervollständigen die bisherigen Be- ‚obachtungen, insbesondere bez. der Gefässbündel dieses baumförmigen Farns. 3. Die Ähnlichkeit gewisser kleiner, in der Kohle sich findender Körper mit den Zygosporen der Desmideen hatte Verf. bereits früher (Memoir IX und X) dazu geführt, dieselben als wahre Desmideen zu betrachten. Ein neuer Fund SpEncEr’s aus Halifax-Schichten lässt diese Ansicht als -völlig: gerechtfertigt erscheinen. Verf. bildet ein Sporangium ab, welches ‚die bisher als Zygosporites brevipes n. Z. longipes beschriebenen Sporen ‚nebeneinander enthält. Andere Stücke beweisen die Zugehörigkeit dieses ‚Sporangiums zu Volkmannia Dawsoni, so dass der Name Zygosporites künftig in Wegfall kommt. 4. Ein ebendaher stammender Calamiten-Rest zeigt einige bisher nicht beobachtete Details der Rinde. Zwischen der dünnen, glatten Epi- dermis und dem geschlossenen Parenchym, welches die innere Gefässaxe umschliesst, schiebt sich eine hypodermale Zone von getrennten Gefäss- ‘bündeln ein, die eine dreieckige Gestalt haben und aus prosenchymatischen o*F 99 = Zellen bestehen sollen. Die einzelnen, dreieckigen Bündel liegen so an- geordnet, dass die Spitze jedes Dreiecks dem Mittelpunkte zugerichtet ist, während die Basis sich der Epidermis anschliesst. 5. Eine ausserordentliche Bestätigung der bereits wiederholt ausführ- lich dargelegsten Wachsthumserscheinung von Lepidodendron bot ein Schnitt, in welchem sich die Markzellen gerade in der Theilung befinden. Die Mutterzellen sind dickwandige, regelmässig gestaltete Parenchymzellen, während die neu sich bildenden noch dünnwandig und von unregelmässiger Gestalt und Grösse erscheinen. — Es fährt also das Mark vieler Lepido- dendren nach Verf. Ansicht lange nach der Entwicklung der äusseren centri- petalen Gefässzone fort sich zu vergrössern, während daneben gleichzeitig eine Zunahme des umgebenden Gefässcylinders (&tui medullaire BRONGNIART’S) nach Zahl und Grösse der ihn bildenden Gefässe statthat. 6. Während die früher beschriebenen Halonien wie die meisten jungen Lepidodendron-Zweige einen centralen Markkern, umschlossen von einem Gefässcylinder, zeigen, weisen Halonien aus Arran ebenso wie die dort häufig vorkommenden kleinen Lepidodendron-Zweige ein solides, cen- trales Gefässbündel, umgeben von einer dreifachen Rindenschicht, auf. Die Abzweigung der zu den für Halonia so charakteristischen Protuberanzen laufenden Gefässbündel wird in verschiedenen Stadien durch Abbildungen erläutert und ebenso das Verhältniss derselben zu den sie umgebenden kleineren Blattgefässbündeln. Verf. neigt der Ansicht zu, dass die Unter- schiede dieser neuen Halonienformen gegenüber den bisherigen lediglich auf Altersunterschiede sich zurückführen lassen derart, dass die Halonien ebenso wie die Lepidodendron-Zweige im jugendlichsten Alter ein solides Axialbündel, diejenigen höheren Alters den vom Gefässcylinder umschlos- senen Markkörper haben. Schliesslich bekämpft Verf. die Ansicht RenAuLr's, welcher die Halonien z. Th. für Rhizome, und Binxey’s, der sie für Wur- zeln der Lepidodendren hält. Ein im Museum der „Leeds Philosophical Society“ aufbewahrtes, photographisch wiedergegebenes Exemplar soll nach Verf. die zuerst von CARRUTHERS aufgestellte, nun von Verf. acceptirte Ansicht, dass die Halonien-Zweige — (und, wie anderweit nachgewiesen, frucht- tragenden Zweige) — von Lepidodendren seien, zur Evidenz erweisen. Der untere Theil des Stückes trägt die characteristischen Narben von Lep. selaginoides und elegans, allmählich verkürzen sich diese Narben und zeigen an den dichotomen Astenden erst Spuren, nach abermaliger Gabel- ung jeden Zweiges aber deutlich alle characteristischen Merkmale der Ha- lonia tortuosa LinDL. et Hurrton. 7. Zwei neue Funde aus den Carbon-Schichten von Oldham und Ash- ton-under-Lyne zeigen ergänzende Details über den Bau der bereits 1880 (Memoir X) abgebildeten und als Sporocarpon ornatum beschriebenen Frucht. 8. Studien an der lebenden Salisburya adiantifolia führten auf die Erkennung einer bemerkenswerthen Ähnlichkeit derselben mit den britischen Dadoxylon. Zunächst ist der eigenthümliche Verlauf der paarweise auftretenden — 218 — Blattgefässbündel bei beiden Pflanzen ebenso übereinstimmend, wie er andererseits diese beiden Formen von allen übrigen Nadelhölzern unter- scheidet. Auffallend ist, dass noch an keinem der vorzüglichen Exemplare von Cordaites und deren Verwandten, welche GrAxv’Eury bei St. Etienne gefunden hat, ein analoges Verhalten beobachtet wurde, so dass die bri- tischen Dadoxylon in der erwähnten Beziehung vereinzelt dastehen. Sind die Dadoxylon des britischen Carbon aber die Verwandten des lebenden Gingo, so dürften ihnen die foss. Trigonocarpeen als Früchte zugehören und es würde Dadoxylon-Baiveria-Salisburya eine Entwicklungsreihe dar- stellen, die im Carbon beginnend bis zur Gegenwart reicht. Beyschlas. B. Renault: La houille. (Le Genie Civil, revue generale hebdo- madaire des industries francaises et etrangeres, t. VI. (1884—85.) No. 9. p. 156 avec planche XII.) Die Entstehung der Steinkohle, so sagt der Verfasser, ist noch weit entieint von genügender Aufklärung. Zum Beweise citirt er 3 Hypothesen: jene von der Bildung der Steinkohle vermittelst Durchdringung der an- gehäuften Pflanzenstoffe mit eruptivem Bitumen, — dann die gewöhnliche von dem Umwandlungsprocess der Pflanzen successiv in Torf, Braunkohle, Steinkohle, Anthracit, — endlich die, dass der organische Stoff direct in den jetzigen Zustand übergegangen sei, ohne die vorigen Stufen zu durch- lauten, also dass gegenwärtig sich nur Torf und nichts Anderes bilde, in den tertiären und secundären Perioden nur Braunkohle, in den älteren nur Steinkohle sich gebildet habe, und zwar direct. — Die erste Hypothese widerlegt R. sogleich und mit so einfachen Mitteln, dass man die Noth- wendigkeit, sie heute noch unter den discutirbaren Vorstellungen über die Bildung der Steinkohle zu citiren, nicht erkennt. So bleiben nur die beiden letzteren mit der Frage übrig, ob die Mineralkohlen jene langsame Um- bildung durch Torf, Braunkohle, Steinkohle, Anthraecit durchlaufen oder durchlaufen haben, oder ob sie direct in den Zustand übergegangen seien, in dem sie sieh jetzt finden. Abgesehen davon, dass Anthracit auch im mittleren und oberen Stein- kohlengebirge, die Steinkohle oft auch in secundären, ja tertiären Schichten auftritt, so sprechen R.’s Beobachtungen zu Gunsten der Annahme einer nur einmaligen directen Umwandlung. Das Steinkohlengebirge von Com- mentry, wie auch andere, beherbergt in den Sandsteinen eine Menge Stein- kohlengries: theils Bruchstücke vom gewöhnlichen Bruch mit scharfen Kanten, nicht gerollt, theils rund wie echte Geschiebe oder gerollte Kiesel. Diese Rollstücke (cailloux) von Steinkohle sind losgelöste Stücke von Flötzen und durch den Druck des einschliessenden Gesteins in der Form nicht ver- ändert, sondern bereits mit normaler Härte eingebettet. In denselben Schichten liegen auch Partien von jüngerer Kohle isolirt, die nicht gerollt sind und sich etwas von jenen unterscheiden, sowohl physikalisch als chemisch, obschon sie aus denselben Pflanzen bestehen. Die älteren gerollten Stücke sind nicht, wie man denken sollte, stärker verkohlt, sondern im Gegentheil — 214 — weniger. Allein dies erklärt sich dadurch, dass die Kohlen, welchen die weniger im Kohlungsprocess fortgeschrittenen Gerölle entnommen sind, bereits einmal durch bedeckenden Sand vor weiterer Zersetzung geschützt: waren und dieser Stoff dann gleichzeitig neben mehr zersetzten Massen in derselben Schicht wieder abgesetzt wurde. Ein und dasselbe Steinkohlenbecken kann also in derselben Schicht. sehr verschieden alte Kohlenbrocken einschliessen. Da aber diese aus den- selben Pflanzen entstanden, so muss die Umbildung der Gewebe in Kohle: relativ rasch vor sich gegangen sein und kann bei weitem nicht die enorme: Zeit erfordert haben, wie man allgemein zu glauben geneigt ist. Wenn also Braunkohle nicht Steinkohle, wenn Steinkohle nicht Anthracit wurde, so ist daran nicht Mangel an Zeit Schuld, sondern die klimatischen Be- dingungen und das Medium. Die chemischen Analysen der Steinkohlen sind zumeist Durchschnitts- analysen, selten sind gesonderte Theile der Rinde, des Holzes etc. unter- sucht. Diese bisherige Lücke ist jetzt von CARNOT ausgefüllt worden und dazu diente: Holz von Calamodendron und Cordaites, Prosenchym und Korkschicht der Rinde von Lepidodendron, Wurzeln und Parenchym von Psaronius, Ptychopteris, Hypoderm der Rinde und Würzelchen von Mega- phytum. Die Analysen sind sich aber sehr ähnlich und schwanken nur für C von 80,6—83,3, für H von 4,4--4,88, für O von 11,4—13,1, für N von 0,39 —0,48. Ähnliche Zusammensetzung gab auch das Hauptflötz von Com- mentry selbst. Dagegen beträchtlich verschieden sind die Producte der Destillation der Kohle, was flüchtige Bestandtheile, fixen Rückstand und Coaks anbelangt. Und diese Unterschiede stehen wohl in Zusammenhang mit der Natur des in Kohle verwandelten Gewebes. Denn harte, tief ver- holzte Pflanzentheile lieferten zusammengebackenen Coaks und weniger flüch- tige Produkte, während die weniger verholzten, parenchymatösen Theile: einen blasigen, aufgeblähten Coaks und mehr Gas gaben wie die an den- selben verkohlten Pflanzen, wie oben vorgenommenen Proben ergaben. Dieser Unterschied beruht nicht in der Zusammensetzung des Flötzes und der im Sandstein eingesprengten Stücke, und ihr schliesslicher Zustand ist von der ursprünglichen (fast gleichen) Zusammensetzung unabhängig. Dass die Zusammensetzung bei den Kohlen aus sehr verschiedenen Pflanzen oder Pflanzentheilen doch fast gleich ist, erklärt sich, wenn man bedenkt, dass die Zellen, Fasern und Gefässe aus Cellulose und einigen Isomeren bestehen und die Differenz der Zusammensetzung hauptsächlich auf den Inhalt der Zellen, Kanäle ete. kommt, wie Protoplasma, Öle, Harze, Gummi, Zucker und verschiedene Säuren, verschiedene Incrustationen etc. Die löslichen oder gelösten Substanzen werden fortgeführt, der Rest, welcher zurückbleibt, das organische Skelett der verschiedenen Pflanzen, ist auf sehr ähnliche Zusammensetzung gebracht. Diese noch widerstandsfähigen und geschmeidigen Reste werden theils durch Mineralwässer petrificirt, theils eine Strecke weit transportirt, durch Druck und Austrocknen bei Erhebung des Bodens verändert, und es entstehen allmählich die jetzigen physikalischen Eigenschaften. Die mit den gelösten Stoffen beladenen Wasser — 2 — können weitere Veränderungen hervorrufen, und es entstehen amorphe Mas- sen, welche zufällig auch organisirte Theile umschliessen können, wie bei Cannelkohle, Boghead ete. Zu Obigem fügt der Verfasser eine durch Figuren erläuterte mikro- skopische Untersuchung verschiedener Kohlen, wobei er jedoch nur mit ganz dünn hergestellten Präparaten operirt ohne Anwendung von chemischen Reagentien, um nicht die Meinung aufkommen zu lassen, als käme da et- was zum Vorschein, was die Kohle ursprünglich gar nicht enthalten habe. Dadurch unterscheidet sich seine Untersuchung von der kürzlich von uns referirten, von GÜMBEL angewandten Methode (s. Jahrb. 1884 Bd. I. -370-). Wenn man hierbei auch nicht Alles enthüllen kann, was die Kohle an or- ganisirten Theilen enthält, so ist doch das, was man findet, um so sicherer und zweifelloser. Was REnAauLrt unter den sichtbaren Gebilden zu deuten im Stande war, ist in der Hauptsache Folgendes. Cannelkohle zeigt in einer amorphen Masse lagenweis eine Menge schwarzer organischer und unorganischer Körper, dann einige Macrosporen und Microsporen, plattgedrückte Stielfragmente, Pollenkörner (?), Querschnitte von Gefässbündeln, Würzelchen, alle diese Körper je nach den benutzten Stücken und Localitäten in verschiedener Menge. Anthraecit hat selten unterscheidbare Spuren von organisirten Theilen, oft nur weil die Präparate nicht dünn genug gemacht werden können. Anthracit von Pennsylvanien aber lieferte mitten in dunkelgelbbrauner structurloser Masse auch einige Organe, wie Stücke von Gefässbündeln mit Treppengefässen, Macrosporen und Pollen oder vielleicht Microsporen. Das Bild von Boghead ist ganz anders. Die Kohle ist durch dunkle Bänder in verschieden grosse Linsen getheilt, worin sehr zarte, strahlen- förmige, sich verästelnde Lineamente (Verf. spricht von Mycelinen als Ver- gleich) und feine Körnelung (wie von Sporen, sagt Verf.) auftreten. Die nächsten Figuren zeigen an den Details der anatomischen Structur zugleich die Zusammenziehung, welche die organische Substanz bei ihrer Verwandlung in Kohle erlitten hat. Nicht selten finden sich Stücke von Holz in der Steinkohle, die zum Theil durch Kalk- und Eisencarbonat versteinert, zum Theil aber in Kohle umgebildet sind. Der Vergleich beider Theile unter dem Mikroskope lehrt, dass der carbonatisirte Theil mehr oder weniger wohl erhaltene Structur zeigt, die Zellen etc. in nicht oder wenig deformirter Gestalt, wogegen der verkohlte Theil durch die aufeinander gepressten Wände und Auspressen der durchfeuchtenden petrificirenden Wässer in dichte Steinkohle umgewan- delt ist, die aber doch trotz ihres plattgedrückten Zustandes öfters noch die gestreiften Tracheiden erkennen lässt. — Ob nun bei der Verwandlung in Kohle eine Veränderung in den Dimensionen der Zellen und Gewebe- elementen stattgefunden, ist eine sehr schwierige Frage, da diese Dimen- sionen überhaupt nicht constant sind und es an Vergleichsobjecten mit der Jetztwelt fehlt. Man kann für diesen Zweck nur das petrificirte mit dem nicht petrificirten Holze in der Kohle vergleichen und dabei findet man allerdings beträchtliche Verringerung des Volumens nach Länge, Breite run, — al — und Dicke der Zellen, aber besonders in der Richtung des Druckes. RENAULT giebt an, dass die Tracheiden.in den carbonatisirten und verkohlten Theilen gleiche Länge behalten haben, aber in den verkohlten Partien die Breite auf die Hälfte und die Dicke auf ein Viertel reducirt sei. Längsschnitte der Rinde von Syringodendron pes caprae, von dem die Structur noch nicht bekannt war, haben hierbei gelehrt, dass dieses die Basis von Sigillarien sei, deren Rindenstructur jener ganz analog ist. Beim Kohlungsprocess hat aber Verkleinerung der Gewebe stattgefunden, wenn auch in geringerem Grade als in andern Fällen. [Der mikroskopische Theil der RENAULT’schen Auseinandersetzungen ist mit den oben citirten Untersuchungen von GÜMBEL zu vergleichen; die Gesichtspunkte und Resultate sind nicht in allen Stücken, jedoch in vielen wesentlichen übereinstimmend.] Weiss. P. Frazer: The Peach Bottom slates of the lower Sus- quehanna. (Die Notiz hat auch die Überschrift: The P. Bott. sl. of southeastern York and southern Lancaster counties.) (Transact. of the Ame- rican Institute of Mining Engineers, 1884, read October 1883.) Mit 3 Tat. Aus der Schichtenreihe unter den paläozoischen Schichten liegen hier einige Reste vor, welche James HALL untersucht hat und in einer kurzen Mittheilung definirt. Auf Taf. A, B, © sind einige abgebildet. Solche wie auf der Taf. A, durch Schwefelkieshäutchen gebildet, sind wohl Dendriten, einige aber hält Haut für Algen, den Halymenites verwandt. Dagegen sind 2 Formen auf Taf. B und C wirklich Algen, einigermassen ähnlich Lami- narites Lagrangei SAPORTA und MARION, zu steif für Chondrites. Die Form B ist breiter und stärker als gewöhnlich Butotrephis, die Form C dagegen - schmaler, indessen wieder starrer als letztere zu sein pflegt. Doch können sie nur mit den so benannten Resten verglichen werden. Andere mitvor- kommende Stücke waren theils zufällige Bildungen, theils erinnern sie an Graptolithen (Gr. rigidus und Logani), wie in den Schiefern der Hudson- River-group. —- Beigefügte Durchschnitte erläutern die [Lage der Peach Bottom slates. Weiss. Schenk: Über Sigillariostrobus. (Berichte d. mathem.-phys. Classe d. K. Sächs. Gesellsch. der Wissenschaften 1885. S. 127.) Die neuesten Mittheilungen von ZEILLER über die Sigillarienähren (dies. Jahrb. 1885, I -489-) veranlassten SCHENK, das jetzt in seinen Händen befindliche, von GOLDENBERG bei Saarbrücken gesammelte Material zu re- vidiren und auch er gelangt zu gleichem Ziele wie G. Auf den ersten Blick unterscheidet man zweierlei Sporenformen, grössere und kleinere, im Übrigen stets gleich beschaffen, mögen sie von der Basis des Sporangial- blattes oder von irgend einer Stelle des Gesteines entnommen sein. Alle sind radiär, Tetra&der mit gewölbter Grundfläche und 3 Leisten; die grösseren mit kleinwarziger Oberfläche, die kleineren glatt, jene 1,6—2,2, diese — 21T — 0,75—0,9 mm Durchmesser. Die Sporen liegen stets frei, ohne bedeckende Hülle auf der Basis des Sporangialblattes; ihr sehr diekwandiges Exospor lehrt sie als Sporen erkennen. SCHIMPER, nicht GOLDENBERG, spricht von Makro- und Mikrosporen. Aber ScHEnk hält sie mit ZEILLER sämmtlich für Makrosporen, da deren Grössenverhältnisse nach A. Braun bei Iso@ten sehr schwanken. Nach der Beschaffenheit der Aussenfläche dieser Sporen glaubt SCHENK auf 2 Arten von Sigillarien schliessen zu müssen, so dass Sigellario- strobus Goldenbergi FEISTm. von Saarbrücken nicht bloss eine Art bezeichnet. Grössere höckrige Sporen haben S. G@oldenbergi ZEILL. und S. Souichi ZEILL., kleinere glatte dagegen $. strietus Zei. und die eine Saarbrücker Art. Bezüglich der Stellung der Sigillarien zu den lebenden und fossilen Gefässkryptogamen gelangt SCHENK zur gleichen Ansicht wie ZEILLER und früher GOLDENBERG, wobei indessen die Structurverhältnisse des Stammes ausdrücklich unberücksichtigt gelassen werden. Die Sigillarien sind baum- artig wie die Lepidodendren, sie theilen mit diesen, den Lycopodiaceen und Selaginellen die terminalen Sporangienähren und ihre Sporangien entwickeln sich an der Basis des Sporangjalblattes. Aber die Sigillarien sind von diesen Gruppen durch das Fehlen eines Sporangiums geschieden und ver- halten sich hierin wie die Isoötes-Arten der Jetztwelt. Auch eine der Li- gula entsprechende Bildung oder etwa auch ein Schleier fehlt, welcher den Isoötes-Arten entweder überhaupt abgeht, oder vollständig oder unvollständig entwickelt ist, wodurch sich mithin die Sigillariostroben den schleierlosen Iso&ten anschliessen. Dass Mikrosporen bei Sigillariostrobus noch unbekannt sind, mag daran liegen, dass die Ähren bisher noch zu unvollständig ge- funden wurden. Die /soötes haben zwar noch Spuren des Dicken- und Längenwachsthums des Stammes, aber Verzweisung desselben und Aus- ‚bildung besonderer, Sporangialblätter tragender Zweige ist bei ihnen voll- ständig verloren gegangen. Weiss. Renault et Zeiller: Sur l’existence d’Asterophyllites phanerogames. (Comptes rendus des s6ances de l’Acad. des Sc. 22. De- cember 1884.) _ Dass gewisse Asterophylliten Kryptogamen seien, erleidet keinen Zweifel und wird durch Fructificationen mit Makrosporen und Mikrosporen bewiesen. Aber es scheint den Verfassern, dass es auch Asterophylliten unter den Phanerogamen gäbe, obschon das, was GRAND’EURY A. densifolius und vetzculosus nennt und hierhin zieht, nicht beweisend dafür ist. In einer Sammlung von Commentry ist ein Beispiel eines phanerogamen Astero- phylliten enthalten. Ein 8 cm. langer Zweig mit 5 etwas angeschwollenen Knoten entsendet an diesen je 2 gegenständige Ähren von 5—6 cm. Länge, am obern Vertieill 3, also im Ganzen 11. Die Ähren tragen Wirtel von 2—2,5 mm. Abstand, mit 16—18 Bracteen, 6—7 mm. lang, 1 mm. breit, zuerst horizontal, dann aufgerichtet, am Ende spitz-lanzettlich. Sie tragen auf den Achseln runde Körper, welche sich nicht mit Sporangien der krypto- gamen Asterophylliten vergleichen lassen, sondern Samen gleichen. Diese Samen sind kohlig, elliptisch, 3 mm. lang und 1,5—2 mm. breit, durch — 218 — eine sehr zierliche Mikropyle gekrönt. Diese Maasse sind nahezu die von. Gnetopsis, andrerseits ist Stephanospermum vergleichbar. Auch die kreis- förmig gestellten Organe an GöPpERT’s Calathiops microcarpa könnten eher‘ Abdrücke von Samen als von Blättern sein und unsern Samen entsprechen nur bei geringerer Grösse. Wahrscheinlich hat man es hier mit einer neuen Gattung zu thun, doch bedarf es zur Entscheidung noch weiterer Proben. Die Verf. glauben, dass manche „Asterophylliten“ Samen getragen haben,. also Phanerogamen seien. Weiss. Renault et Zeiller: Sur un Equisetum du terrain houiller superieur de Commentry. (Comptes rendus des söances de l’Acad. des Sc. 5. Jan. 1885.) Equisetum ist bis in den Buntsandstein herab bekannt, in paläozoischen Schichten jedoch zweifelhaft. Ein Stück von Commentry belehrt über das. Vorkommen der Gattung auch in obern Steinkohlenschichten. Zquisetum- Monyi nennen die Verfasser das beschriebene Stück, das in Kürze sich charakterisiren lässt wie folgt: 115 mm. lang, 34 mm. breit, 14 Glieder, welche am untern Ende 7, dann nur bis 5, nachher bis 10 mm. Höhe be- sitzen. An jedem Knoten eine Scheide mit angedrückten schmalen und spitzen Zähnen, 28—30 im Quirl, nur auf 2—2,5 mm. Höhe verwachsen, dann 5—7 mm. frei, an der Basis nahe 2 mm. breit. Einzelne Blättchen besitzen am Rücken eine etwa 0,5 mm. breite Furchung von 2 erhabenen Linien eingefasst, wie bei mehreren lebenden Equiseten. Die Stammober- fläche ist von den Blattscheiden meist bedeckt, indessen wo sie frei liegt, fein längs gestreift und mit alternirenden Längsrippen versehen. Astnarben sind nicht vorhanden. Hiernach halten die Verf. den Rest mit gleichem Rechte zu Equisetum gehörig, wie die in mittleren Formationen vorkommen- den. Equisetides (Hippurites) giganteus L. et H. aus der englischen Stein- kohle ist obigem Reste analog, die Scheidenzähne aber tiefer getrennt. [Die zu erwartende Abbildung wird vielleicht mehr beurtheilen lassen ; wie sehr die Beblätterung der bei Calamites nahe kommen kann, beweist z. B. ein vom Ref. in „Steinkohlen-Calamarien II.“ (1884) abgebildeter Rest: Taf. XVII Fig. 3, auch mit der gleichen Furche. Übrigens haben wir an der neueren Discussion über Equisetum mirabile StBe. gesehen, dass es nöthig ist, echte Equisetumähren aufzufinden, um das Vorkommen von Equisetum zu behaupten.] Weiss. Stur: Über Steinkohlenpflanzen von Llanelly und Swan- sea in South Wales, England. (Verhandl. d. k.k. geolog. Reichsanst. Wien 1884. S. 135.) Von 2 Gruben der bezeichneten Orte erhielt die Reichsanstalt einige Pflanzenreste, von Swansea besonders Pecopteris Serli und abbreviata, von der Nevill’s Grube bei Llanelly Calamites cf. ramosus, cf. gigas (Ober- haut), Annularia sphenophylloides, Asterophyllites equisetiformis, Neuro- pteris cf. Loshi, Ulodendron, Sigillaria (?) cf. denudata Görp. Nach Be- — 219 — merkungen über diese Arten glaubt Verf. nicht unterlassen zu können, auch einen Schluss auf das Alter obiger englischer Schichten zu ziehen. Pecopteris Serli beweist ihm die Gleichaltrigkeit mit den Schichten bei Sagradia im Banat, bei Rossitz bei Brünn, im Kladnoer Becken in Böh- men. [Dieser Vergleich wird öfter angestellt, aber auffälliger Weise nie das Vorkommen der Pec. Serli in den entschieden älteren Saarbrücker Schichten bei Saarbrücken oder in Westphalen beachtet. Solche auf eine Pflanze gegründete Vergleiche bieten keine Sicherheit. Ref.| Weiss. Lester F. Ward: On Mesozoic Dicotyledons. (Ann. and Magaz. of nat. history 1884. Vol. 13. No. 77. p. 383—39.) Verf. giebt eine eingehende Übersicht über alle Arbeiten, welche über die Flora der Kreideperiode seit ZEnkEr’s „Beiträge zur Naturgeschichte der Urwelt 1833“ bis in die Jetztzeit geliefert worden sind und erwähnt am Schlusse dieser Aufzählung auch einer neuen noch im Drucke befind- lichen Arbeit von LESQUEREUXx über dieses Thema, in welcher für die Dacota-Gruppe 167, für das Cenoman (wohin auch die Dacota-Gruppe ge- rechnet wird) überhaupt 312 Dicotyledonen aufgeführt werden. Im Weiteren werden die Lagerungsverhältnisse der verschiedenen Pflanzen führenden Kreideschichten besprochen. In den westlichen Gebieten der Vereinigten Staaten lieferte bisher nur die Dacota-Gruppe zahlreiche dicotyle Formen, doch fand Verf. auch an einer anderen Localität und in einer anderen Abtheilung der Kreideformation am unteren Missouri frag- mentarische Reste, welche an Platanus latiloba, Pl. nobelis oder auch Quercus salicifolia NEwB. erinnern. Die Laramie-Gruppe, welche von Man- chem zur Kreide gerechnet wird, ist in unserem Aufsatze nicht berück- sichtigt worden. Besonders im Cenoman und Senon finden sich zahlreiche Dicotyle- donen; nur wenige aber im Turon von Europa, wie Magnolia Telonnensis bei Toulon, während die Colorado-Gruppe (Fort Benton, Niobrara) im west- lichen Nordamerika ganz frei von Pflanzenresten ist. — Folgende Übersicht erläutert die Vertheilung der dicotylen Pflanzenarten in den einzelnen Gruppen der Kreideformation: Britisch Vereinigte Europa Grönland Amerika Staaten Total Ober-Senon . . .. 8 74 24 _ 179 Unter-senon. . ... .& — 14 _— 8 Burone, 3.4. — = — - Cemoman 3. 1.5. 98 114 -— — ' 351 Dacota-Gruppe. . . — = — 184 (Glayalle.a Deren a — ze — — = Ürgen. . u. 38 en — 1 - - 1 INEOCOmM ee = — = Summe 201 189 38 184 612 oo Verf. spricht deshalb nicht von Dicotyledonen der Kreide, sondern der mesozoischen Formation. überhaupt, weil die zahlreichen Arten der Kreide auf in tieferen mesozoischen Schichten vorhandene Voreltern dieser Pflanzengruppe verweisen. Die von FoxTAInE im oberen Jura von Virgi- nien gefundenen Blätter [vergl. dies. Jahrb. f. Min. 1881. I. 1. p. 138. Ref.) entsprechen auch nach Warp dem Angiospermentypus. Geyler. Fritz Beust: Untersuchungen über fossile Hölzer aus Grönland. (Inaugural-Dissertation, Zürich 1884. 43 Seiten mit 6 Taf. und 4 Tabellen. — Auch in Denkschriften d. schweiz. naturf. Ges. Bd. XXIX.) Bei Atanekerdluk (70° n. Br.) liegen zu unterst Versteinerungen führ- ende Kreideschichten; auf diese folgen tertiäre und zwar untermiocäne Schichten, welche von ca. 1100‘ bis zu 3000‘ üb. Meer reichen und roth- braunen Eisenstein, braunrothen Thonmergel und schwarzen Schiefer in sich fassen. Aus diesen untermiocänen Schichten stammt das erste hier zu unter- suchende Holz. — Die beiden anderen Hölzer aber stammen von der Hasen- insel, welche nur durch einen Meeresarm von Atanekerdluk getrennt ist und auf welcher nur untermiocäne Schichten sich vorfinden. Die Fossilien gehören zum Trappe, da sie theils in einem Trapptuffe, theils in einem Eisensteine vorkommen. Die Hölzer werden nach ihrem Äusseren und nach ihrem mikrosko- pischen Bau (auf Quer-, Radial- und Tangentialschliffen) genau beschrieben und mit den bekannten recenten und fossilen nächst verwandten Hölzern in Vergleichung gebracht. — Auf Atanekerdluk fand sich das Holz von Araucarioxylon Heerii BEUST nov. sp. und untersuchte Verf. bei dieser Gelegenheit auch das sog. Araucaritenholz, welches v. SCHLEINITZ von Ker- guelensland mitbrachte. Letzteres, welches gar nicht zu Araucarites ge- hört, wird als Cupressoxylon antarcticum BEUST bezeichnet. Die auf der Haseninsel gefundenen Holzarten gehören zu Araucari- oxylon Heerii und ferner zu Libocedrus Sabiniana HEER. Verf. verglich hierbei zahlreiche Holzproben und fand, dass Libocedrus die nächste Ver- wandtschaft bildet. Da nun L. Sabiniana in Blättern und Zweigen sehr zahlreich am gleichen Orte gefunden wurde, so zieht Verf. das Holz eben- falls hierher. | Eine schöne Zugabe findet sich in den 4 Tabellen: 1) über die recenten und fossilen Araucarioxylon-Arten. 2) über die fossilen Cupressoxylon-Arten. 3) und 4) über die recenten (upressoxylon-Arten. Ausser den 3 oben genannten Arten sind auf den Tafeln noch ab- gebildet: Sequoia Couttsiae (ein Splitter von Bovey Tracey), Abies Web- biana und Thuja gigantea. . Geyler. Fliche: Etudes pal&ontologiques sur les tufs quater- naires deResson. (Bullet. de la Soc. G&olog. de France, 3 Ser. T. XII. p. 6—31; Seance du 5 Nov. 1883.) oo In den quaternären Tuffen von Resson (Arrondissement de Nogent- sur-Seine) finden sich neben thierischen Resten, wie z. B. Canis famtliaris L., Fossilis, Castor fiber L., Elephas primigenius BLum, Rhinoceros tichorrhinus u. s. w., auch folgende mehr oder minder sicher bestimmte Pflanzenarten vertreten (7 Arten, welche auch zugleich in la Celle gefunden wurden, sind mit * bezeichnet): Chara foetida Au. Br., Ch. hispida L. var. brachysepala, Bryum bimum ScCHREB., * Scolopendrium vulgare SYMONs, Phragmites com- munis Trın., Seirpus sp., Carex glauca Scop., C. mazxima Scop., C. flava L., Juncus sp., Typha latifolia L., Betula alba L., B. alba L. var. papyrifera, Alnus glutinosa GÄrTN., A. incana DC., * Populus canescens Sm., P. tre- mula L., Salix purpurea L., * S. cinerea L., S. grandifolia SER.?, S. nigri- cans Sm.??, *Corylus Avellana L., Fagus silvatica L., Juglans regia L., * Buxus sempervirens L., Ligustrum vulgare L., Cornus sanguinea L., * Hedera Helix, eine Umbellifere (etwa an Heracleum Sphondylium erin- nernd), Rubus fruticosus L., Cerasus Padus DC., Rhamnus frangula L., Tilia platyphylla Scop., Acer campestre L., A. platanoides L., A. opuli- folium VıLL. und * Clematis Vitalba L. Von diesen damals auf sumpfigem, jetzt trockenem Terrain vorkom- menden Pflanzen haben die 4: Betula alba papyrifera, Juglans regia, Buxus sempervirens und Acer opulifolium die Gegend verlassen. Das Klima. scheint damals während des Jahres gleichmässiger als jetzt gewesen zu sein; bedeutende Wärme fehlte. Die Ablagerung von Resson dürfte mit der- jenigen von la Celle etwa gleichaltrig gewesen sein, obgleich die aus 17 Arten bestehende Flora von la Celle auf grössere Wärme deutet. Geyler. Neue Literatur. Die Redaction meldet den Empfang an sie eingesandter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes *. — Sie sieht der Raumersparniss wegen jedoch ab von einer ‚besonderen Anzeige des Empfanges von Separatabdrücken aus solchen Zeitschriften, welche in regelmässiger Weise in kürzeren Zeiträumen erscheinen. Hier wird der Empfang eines Separatabdrucks durch ein * bei der Inhaltsangabe der betreffenden Zeitschrift bescheinigt werden. A. Bücher und Separatabdrücke. Ohne Jahr. * Schwarz: Vorkommen des Steinsalzes.. Mähr. Ostrau. 1883. * Busatti: Sulles trie di dissoluzione del Salgemma. (Rendiec. soc. Tosc. sc. nat. Pisa.) * — — Wollastonite di Sardegna. Geminati di Pirite dell’ Elba. (loc. c.) * — — Fluworite dell’ Isola del Giglio. Fluorite di Carrara. (Atti soc. Tosc. sc. nat. Bd. VI. Pisa.) Th. Overbeck: Die Umgestaltung unserer Gegend durch Wasser und Wind und die Abnahme des Wassers in unserer Gegend. (Verh. d. Ver. f. naturw. Unterhaltung zu Hamburg. V. Band. p. 42.) * J. W. Powell: Third Annual Report of the United States Geological Survey 1881—82. XVIII und 564 Seiten nebst XXXV und 32 Taf. und 56 Fig. Washington. 1884. d’Acy: Le Mammouth dans le Forestbed de Cromer. (Bull. Soc. Anthrop.) Will. Hellier Bailey: Some additional notes on Anthracosaurus Edgei, a large Sauro-Batrachian from the Lower Coal Measures. (Rep. 53. Meet. Brit. Assoc. A. Sc. p. 496—497.) — 23 — A. Baltzer: Über einen Fall von rascher Strudellochbildung. (Mitth. naturf. Ges. III. Heft. p. 40.) Bern. J. G. Baur: Note on the Pelvis in Birds and Dinosaurs. (Amer. Na- turalist. Vol. 18. Decbr. p. 1273—1275.) * L. Beushausen: Beiträge zur Kenntniss des Oberharzer Spiriferen- ‚sandsteins und seiner Fauna. gr. 8. 133 pg. mit Atlas in 4’ v. 6 Tfin. Berlin. H. G. Beyer: Histology of Lingula. (Amer. Monthly Mierose. Journ. Vol. V. Oct. p. 187—188. Abstract.) Wilh. Blasius: Zur Geschichte der Überreste von Alca impennis. (Journal of Ornithol. p. 58—176.) — — Neue Thatsachen in Betreff der Überreste von Alca impennis. (Tagebl. 57. Verf. deutsch. Naturf. Magdeburg. p. 321—322.) Boscowitz: Les volcans. gr. 8. XII u. 492. p. 100 grav. Corbeil. Paris, lib. Ducroeg. S. Calderon: Rocas eruptivas de Almaden. (Anal. de la Soc. Esp. d. Elise Nat. XIII. 1 Maf.) E. Chouques: Sur la presence de l’Elephas primigenius dans les allu- vions de Chelles. (Bull. Soc. Anthrop.) -E. W. Claypole: Preliminary Note on some Fossil Fishes recently discovered in the Silurian Rocks of North America. (Amer. Naturalist. Vol. 18. Decbr. p. 1222—1226.) -Ell. Cones: Key to North American Birds, containing a concise account of every living and fossil bird at present known from the continent north of the Mexican and United States boundary, inclusive of Green- land. 8°. 863 pag. 561 Woodceuts. Boston. * Cope: The tertiary Marsupialia. (Am. Naturalist. Vol. 18. p. 686—697.) “* — — The Amblypoda. (ib. p. 1110 ff. 1192 ff.) * — — The phylogeny of Artiodacdyle mammals. (Nature. Vol. 30. p. 600.) * — — Synopsis of the Species of ÖOreodontidae. (Proc. Am. Phil. Soc. Vol. 21. No. 116. p. 503.) * — — The extinet Mammalia of the Valley of Mexico. (Amer. Philos. Soc. May 16. In: Palaeont. Bull. No. 39.) * — — The Choristodera. (Amer. Naturalist. Vol. 18. Aug. p. 815—817.) * — — The Origin of the Mammalia. (Amer. Naturalist. Vol. 18. Nov. p. 1136—1137.) * — — Note on the Phylogeny of the Vertebrata. (Amer. Naturalist. Vol. 18. Dechr. p. 1255—1257.) G. Cotteau: Les explorations marines & de grandes profondeurs. 8°. 13 p. Auxerre. J. W. Davis: On the occurrence of Labyrinthodonts in the Yoredale Rocks of Wensleydale. (Rep. 53. Meet. Brit. Assoe. A. Sc. p. 492.) — — On some Fossil Fish-Remains found in the Upper Beds of the Yoredale Series at Leyburn, Yorkshire. (Rep. 53. Meet. Brit. Ass. A. Sc. p. 492—493.) L. Foresti: Contribuzione alla Conchiliologia Terziaria italiana. Mem. III. 4%, 16 pg. 1 Taf. Bologna. eo Ch. L. Frossard: Mineraux pyreneens. SL.ZUp: — — Les marbres des Pyrenees, Etude et classement. 8%. 44 p- Bang Grewingk: Subfossile Wirbelthierreste. (Sitzungsb. Naturf. Gesellsch. Dorpat. VII. 1. Heft. 1884. pag. 143.) Angelo en rin: On a remarkable exposure of columnar Trap near Orange, N. J. (Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia. III. p. 318. Plate VII.) — — Notes on some new Foraminifera from the Nummulitic Formation of Florida. (Ibid. p. 321.) Vince. Hilber: Recente und im Löss gefundene Landschnecken aus China. II. (Sitzungsb. Kais. Akad. Math.-nat. Cl. 1. Abth. 88. Bd. 3.—5. Heft. p. 1349—1394.) Wien. Hochstetter: Siebenter Bericht der prähistorischen Commission der math.-naturw. Classe der Kais. Akad. d. Wiss. über die Arbeiten im Jahre 1883. (Sitzgsber. Ak. Wiss. 89. Bd. I. Abth.) Mai. Hollande: Les ramifications du Jura en Savoie. 8°. 15 p. Annecy. A. Johnston and B. W. Thomas: Microscopie Organisms in the: Boulder Clay of Chicago. (Bull. Chicago Acad. Se.) Landois: Über einen fossilen westfälischen Pferdeschädel, Equus ca- ballus L. (12. Jahresb. Westfäl. Prov.-Ver. p. 10-12.) * Lydekker: Rodents and New Ruminants from the Siwaliks, and Synopsis of Mammalia. 7 pl., 8 woode. (Palaeont. Ind. d. Ser. X. Vol. 3, P. 3.) * A. Makowsky und A. Rzehak: Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Brünn. (Verh. d. naturf. Vereines in Brünn. XXII 1. Heft. pag. 127—287.) Brünn. 0. C. Marsh: The Olassification and Affinities of Dinosaurian Reptiles. (Nature. Vol. 31. No 786. p. 68—-69.) Matthew: lIlustrations of the Fauna of the St. John group. P. II. Conocoryphidae. (Nature. X. p. 228.) * J. de Morgan: Rapport sur les mines d’&tain de la vall&e de Klian-La- lang: (district de Songni-Raya, royaume de Perak, presqu’ile malaise). 44 p. Paris. * Nehring: Über eine grosse wolfsähnliche Hunderasse der Vorzeit (Canis fam. decumanus) und über ihre Abstammung. (Ges. Nat. Freunde. No. 9. p. 153.) Berlin. * — — Über Schädel und Skelet der Inca-Hunde aus den Gräbern von Ancon, nebst, Bemerkungen über die Abstammung derselben. (Tagebl. 57. Vers. deutsch. Naturf. p. 169—173.) Magdeburg. * M. Neumayr: Die Thierwelt der Juraformation. (Schrift. d. Ver. zur Verb. naturw. Kenntn. 24. Bd. p. 381—427.) Wien. * J. Niedzwiedzki: Beitrag zur Kenntniss der Salzformation von Wie- liczka und Bochnia, sowie der an diese angrenzenden Gebirgsglieder. II. S. 133—152. Mit Taf. Selbstverlag des Verf. Lemberg. * Nikitin: Die Cephalopodenfauna der Jurabildungen des Gouvernements Kostroma. (Verh. d. kais. russ. miner. Ges. Petersburg. VIII Tafeln.) * — — Alle. geolog. Karte von Russland. Blatt 71. Kostroma, Maka- riev, Tschuchloma, Ljubin. 4°. — 23 — W. K. Parker: On Mammalian Descent. 8°. 236 pg. London. * A, Renard: Recherches sur la composition et la structure des phyl- lades ardennais. (Extr. Bull. musee r. d’hist. nat. de Belg. 8°. 38 p. 2 pl.) Bruxelles. Ringneberg: New Fossils from the four groups of the Niagara Period - of Western New York. (Proc. Ac. Nat. Sc. Philad. p. 144.) * G. Romanowsky: Materialien zur Geologie des Turkestan-Landes. Lief. 2. Herausgeg. vom Berg-Gelehrten-Comite. Historische Geologie: Paläontologischer Charakter der Sediment-Gebilde des westlichen Tian- Chan und Turan-Niederlandes. Mit 28 lithogr. Tafeln. 4°. XII u. 160 S. St. Petersburg. (r.)'. * L. Rütimeyer: Beiträge zu einer natürlichen Geschichte der Hirsche. 2. Theil. Mit 6 Tafeln. 4°. Basel. (Abh. Schweiz. Paläont. Ges.) H. Schardt: Etudes göologiques sur le Pays-d’Enhaut, Vaudoise. In- augural-Dissertation. 8°. 185 p. 8 pl. 1 Carte. Lausanne. de Saporta: Les organismes problematiques des anciennes mers. 4°. 100 p. 12 pl. Paris. * Schlosser: Nachträge und Berichtigungen zu: Die Nager des euro- päischen Tertiärs. (Zool. Anz. 7. Jahrg. No. 182. p. 639—647.) * J. Schmalhausen: Beiträge zur Tertiär-Flora Süd-West-Russlands. Russische Übersetzung (aus „Paläontologische Abhandlungen“, heraus- geg. von W. Dames und E. Kayser, Bd. I, Heft 4) mit Zusätzen und Berichtigungen. Mit 14 lithogr. Tafeln. Kiew. 8%. 144 — IV S. (Abhandl. d. Kiewer Naturforscher-Gesellsch. bei d. Univ. St. Wladi- mr. Bd. VII. Tnef. 2.) W. B. Seott: On the osteology of Oreodon. (Amer. Assoc. in: Nature vol. 30. No. 781. p. 601.) * Hj. Sjögren: Om grafitens kristallform och fysiska egenskaper. (Kongl. Vetenskap. Ak. Förhandligar. Nr. 4. pg. 29.) * Q. Speyer: Die Bivalven der Casseler Tertiärbildungen. 31 Taf. Mit Vorwort und Tafel-Erklärung von A. von KoeExenx. (Abhandl. z. geo- log. Specialkarte v. Preussen. 4. Bd. 4 Heft.) * Frz. Toula: Über Amphicyon, Hyaemoschus und Rhinoceros (Acera- therium von Göriach bei Turnau in Steiermark). (Ausz. in: Anz. Kais, Akad. Wiss. Wien. No. 27.) Trihidez: Geographie mineralogique de la Nouvelle Calödonie. (Extr. vol. 1880 de l’Ass. fr. pour l’av. des Sc. 8°. 20 p. 1 Carte.) Paris 1881. * B. Vetter: Zur Kenntniss der Dinosaurier und einiger anderer fossiler Reptilien. (Kosmos 15. Bd. 5. Hft. p. 350—354.) G. R. Vine: Fourth Report of the Committee, consisting of H. C. SorBY and G. R. VInE, appointed for the purpose of reporting on Fossil Polyzoa. P. I. Cretaceous Polyzoa. British Area only. II. Classifi- cation of Cyclostomatous Polyzoa. III. Pseudo-Polyzoan Forms. IV. Bi- bliography. (Rep. 53. Meet. Brit. Ass. A. Sc. p. 161—209.) ! (r.) = in russischer Sprache. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. I. p — 226 — * Wadsworth: On the Evidence that the Earth’s Interior is solid. (Amer. Naturalist.) M. Wilckens: Übersicht über die Forschungen auf dem Gebiete der Paläontologie der Hausthiere. 2. Die Pferde des Diluviums. (Biol. Centralbl. 4 Bd. No. 10. p. 294—310. No. 11. p. 327—344.) J. N. Woldriech: Diluviale Fauna von Zuglawitz bei Winterberg im Böhmerwalde. III. (Schluss.) (Sitzungsber. Kais. Akad. Wien. Math.- phys. Classe. 88. Bd. I. Abth. 3.—5. Heft. p. 978.) * y, Zepharovich: Mineralogische Notizen IX. (Lotos.) 1885. d’Acy: Defense de mammouth trouv&e dans la vall&e de la Drance. 8°. 3 p. Paris. Florentino Ameghino: Nuevos restos de Mamiferos fösiles oligoce- nos recogidos por el profesor PEDRO SCALABRINI, y pertenecientes al Museo Provincial del Paranä. (Bol. Acad. de Ciencias en Cördoba. VIII. Entrega 1a.) x Ch. Baret: Description des mineraux de la Loire inferieure suivie d’une notice sur une espece nouvelle (Bertrandite) et sur une argile non decrite. 8°. 120 p. Nantes. F. E. Beddard: Report on the Isopoda. — The genus Serpolis. (Rep. Scient. Results of the Voy. Challenger. Part XXXIT.) F. J. Bennett: The Geology of the Country around Diss, Eye, Bottes- dale, and Ixworth. (Geol. Surv. Great Brit. and Ireland.) — — The Geology of the Country around Attleborough, Walton, and Wymondham. (Geol. Sarv. Great Brit. and Ireland.) OÖ. Boettger: Neuer fossiler Archaeozonites aus dem Tertiär der Rhön. (Jahrb. d. Malakoz. Ges. 11. Jahrg. 3. Heft. p. 289—291.) * P, H. Carpenter: Report on the Crinoidea. — The stalked Crinoids. (Rep. Scientif. Results of the Voy. Challenger. Part XXXIL.) * P. Choffat: Sur la place & assigner au Callovien. (Extracts de Jor- nal de sciencias mathematicas, physicas e naturaes. 8°. 5 p.) Lisboa. L. Collot: Terrain jurassique des Montagnes qui separent la vall&e du Lac de celle de l’Huveaune. (Extr. Revue des Sc. nat. 8°. 23 p., 2 pl.) Montpellier. | * Öope: On the structure of the feet in the Extinct Artiodactyla of North America. (Am. Phil. Soc. Aug. in: Palaeont. Bull. No. 39. p. 21—-27.) * Credner: Die obere Zechsteinformation im Königreich Sachsen. (Math.- phys. Classe kgl. Ges. d. Wiss.) Ch. Dep6ret: Description g&ologique du Bassin tertiaire du Roussillon. (These de doctorat &s sciences. 8°. 272 p. 5 pl. 1 Carte.) Paris. * Dunikowsky: Über Permo-Carbon-Schwämme von Spitzbergen. E. Ehrenbaum: Untersuchungen über die Structur und Bildung der Schale der in der Kieler Bucht häufig vorkommenden Muscheln. (Zeitschr. f. wissensch. Zoologie. 41. Bd. 1. Heft. p. 1—47.) 22 * Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen, bearbeitet unter der Leitung von Herm. ÜREDNER. Blatt 146, Section Johanngeorgenstadt von F. SCHALCH. * Favre: Revue geologique Suisse pour l’annde 1884. XV. F. Fedder: The Geology of Käthiäwär Peninsula in Guzerat. (Memoirs Geol. Surv. India. XXI. Part. II. pg. X--64, with 1 Pl. and 1 Map.) * A. Gaudry: Museum d’histoire naturelle .. . Nouvelle galerie de Pa- leontologie. 12°. 9 p. (Note lue & l’Acad&mie des Sciences.) Paris. * F. E. Geinitz: Der Boden Mecklenburgs. (Forsch. z. deutsch. Landes- und Volkskunde. Herausgeg. von R. Lenumann. I. Bd. 1. Heft.) * — — VI. Beitrag zur Geologie Mecklenburgs.. Mit 2 Karten. (Ver. Freunde d. Naturg. Mecklenburg.) * — — Über die Entstehung der mecklenburgischen Seen. (Ver. Freunde d. Naturg. Mecklenburg. Archiv 39.) *H. B. Geinitz: Über die Grenzen der Zechsteinformation und der Dyas überhaupt. (Leopoldina. März 1885. p. 52. April. p. 73.) * Genth und G. vom Rath: On the Vanadates and Jodyrite from Lake Valley Sierra Co. New-Mexico. (Read before the Amer. Philos. Soc., 17. Apr.) Geologische Specialkarte von Preussen und den thüringi- schen Staaten im Massstabe 1: 25000. Liefg. 18. u. 28. fol. 4 u. 10 color. Karten. M. 4 u. 6 Erklärungen in 8°. Berlin. Liefg. 18: Sect. Gerbstädt, Cönnern, Eilsleben, Wettin. Liefg. 28: Sect. Ost- hausen, Blankenhain, Rudolstadt, Kranichfeld, Cabla, Orlamünde. Guide to the Collection of Fossil Fishes in the Department of Geology and Palaeontology. 8°. w. 58 illustr. London. * H. Haas: Beiträge zur Geschiebekunde der Herzogthümer Schleswig- Holstein. Ueber einige Gesteine der Diabas- und der Basalt-Familie im Diluvium Schleswig-Holsteins. (Sep.-Abdr. Schriften d. naturw. Ver..f. Schleswig-Holstein. Bd. VI. Heft 1. 18 S. mit Karte.) Kiel. C. E. Hamlin: Results of an examination of Syrian Molluscan Fossils. chiefly from the range of Mt. Lebanon. (Mem. Mus. Compar. Zool. Vol. 10. No. 3.) Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Paläontologie. 8. Lief. (Eneyel. d. Naturw. 2. Abth. 26. Lief.) Breslau. * y, Hauer: Die Krausgrotte bei Gams in Steiermark. (Österr. Touristen- ZeinelV. Bd. No. 2 u. 3.) * K. Haushofer: Mikroskopische Reactionen. (Sitzber. k. bayr. Ak. Wiss. München.) * Hirschwald: Das mineralogische Museum der technischen Hochschule Berlin. Mit 1 Tafel. (Verl. R. FRIEDLÄnDER & Sonn.) * Hofmann: Säugethierreste aus der Stuhleck-Höhle. (Mitth. nat. Ver. Steiermark. 1884.) Graz. * E. HussaX: Mineralogische und petrographische Mittheilungen aus Steier- mark. (Sep.-Abdr. Mitth. naturwiss. Verein für Steiermark. 28 S. mit Taf.) DS — 228 — A. Inostranzeff: Die Geologie. Ein allgemeiner Cursus der Vorles- ungen, gehalten in der Universität St. Petersburg. Bd. I: Dynamische Geologie, Petrographie und Stratigraphie. Mit 231 Holzschn. in Text. er. 8. m) Ze Klipstein. Neues Vorkommen von Quecksilber. (Berggeist p. 114.): * v. Koenen: Über eine paläocene Fauna von Kopenhagen. (Kgl. Ges. * d. Wiss. 32. Band. 4°. V Taf.) P. Krotow: Artinskische Etage. Eine geologisch-paläontologische Mono- graphie des Sandsteines von Artinsk. 314 S. u. 4 Taf. Nebst einem Referate in deutscher Sprache (298—314). 8°. (Abhandl. d. Natur- forscher-Gesellsch. bei d. Univ. Kasan. Bd. XIII. Lief. 5.) (r.) Kasan. A. de Lapparent: Traitö de G£ologie. 2e edition p. 1—1008. 8°, Paris, Savy. J. Lehmann: Untersuchungen über die Entstehung der altkrystallinischen Schiefergesteine etc. (Inhaltsangabe und Sammlung von Besprechungen des unter gleichem Titel erschienenen Werkes. 27 S.) R. von Lendenfeld: The Time of the Glacial Period in New Zea- land. (Proceed. Linn. Soc. New South Wales. vol. IX. Part. 3.) G. R. Lepsius: Die oberrheinische Tiefebene und ihr Randgebirge. gr. 8°. 64 pag. m. geol. Karte. Stuttgart. Th. Liebisch: Neuere Apparate für die Wollaston’sche Methode zur Bestimmung von Lichtbrechungsverhältnissen. II. Das Fuess’sche Total- reflectometer-Modell II. (Zeitschr. f. Instrumentenkunde.) K. A. Lossen: Ueber das Auftreten metamorphischer Gesteine in den. alten paläozoischen Gebirgskernen von den Ardennen bis zum Altvater- gebirge und über den Zusammenhang dieses Auftretens mit der Falten- verbiegung (Torsion). (Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde Berlin. S. 29—86.) Lundgren: Undersökningar öfver Brachiopoderna i Sveriges krit- system. (Lund’s Univeritets Ärsskrift. 4°. 5 Tafeln.) — — Anmärkningar om Spondylus arterna i Sveriges Kritsystem. (Sver. Geol. Undersökn. Afhandl. Ser. C. No. 69.) R. Lydekker: Siwalik Birds. (Palaeontol. Indica Ser. X. Vol. 3. P. 4. 15 p. 3 pl.) — — The Labyrinthodont from the Bijori Group. (Palaeont. Indica. Series IV. Vol. I. Part. IV. pg. 22. w. 4 Plates.) — — (atalogue of the fossil Mammalia in the British Museum. Part. I. Primates, Chiroptera, Insectivora, Carnivora and Rodentia. 8°. London. Marcou: The „Taconic System“ and its Position in Stratigraphic Geo- logy. (Proc. Amer. Acad. Arts and Se. XII) Cambridge. Meneghini: Carta geologica dell’ Isola d’Elba, 1: 25000. fol. 2 carte con testo. Milano. | St. Meunier: Trait& de Pal&ontologie pratique. Avec 815 fig. et 2 cartes 8°. 500 pg. Paris. C. F. Musson: Subfossil Shell Deposits in Nottinghamshire. (Journ. of Conchol. vol. 4. No. 6. p. 161—163.) E. Naumann: Über den Bau und die Entstehung der japanischen Inseln. 8%. Berlin. 229, Ollivier: Etude sur les coquilles fossiles d’Orbais-L’Abbaye (Marne). (Extr. Union medic. et seientif. du Nord-Est. 8%. 15 p.) Beims. Petitelere: Note sur les calcaires & Pteroceres et les calcaires et marnes & Ostrea virgula (Etage Kimmeridgien de Mont-St.-Leges, Hte. Saöne). 8°. 6 p. Vesoul. — — Note sur l’Oolithe ferrugineuse de Pisseloup (Hte. Saöne). 8°. 4 p. Vesoul. N. Polejaeff: Report on the Keratosa. (Rep. of the Scientific Results of the Voy. H. M. S. „Challenger“. P. XXXI.) F. Regnault: La Grotte de Gargas. (Extr. Revue de Comminges. Selm. 2nl), St. Gaudens. * Römer u. Poleck: Bericht über die Thätigkeit der naturw. Section der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur im Jahre 1884. P. N. Rose: Geology of the Lower Narbadäa Valley between Nimävar and Käwant. (Memoirs of the Geol. Surv. India. XXI. Part I. p. 72. w. 1 Pl. and 3 Maps.) Schenck: Über Sigillariostrobus. (Math.-phys. Cl. kgl. Sächs. Ges. d. W.) L. Smith: Original Researches in Mineralogy and Chemistry. Edited by J. B. Marvın. 8°. 40 and 650 pg. Cambridge, Mass. * L. Schneider: Ein Beitrag zur Kenntniss der Wolfram-Eisen-Legir- ungen. (Sep.-Abdr. Oesterr. Zeitschr. f. Berg- u. Hüttenw. XXXII. 4 pag.) * Strüver: Üontribuzioni alla mineralogia dei vulcani salatini. I. Swi procetti minerali vulcanici trovati ad est del Lago di Brucciano. (Mem. kun Ace. Lincei.) J. E. Taylor: Our common British Fossils, and where to find them; a handbook for Students. 8°. 330 pe. w. 331 illustr. London. W. Thomson: Notes of Lectures on Molecular Dynamics and the Wave Theory of Light. Delivered at the Johns Hopkins University, Baltimore. * Tietze: Über Steppen und Wüsten. (Vortr. gehalten im Ver. z. Verbr. naturw. Kenntn.) Wien 1884. J. Tiutezeff: Die Lehre über die regelmässige Anordnung der Punkte in ihrer Anwendung zur Krystallographie. 8°. 55 S. mit 22 Holzschn. in Text. (Verhandl. d. kais. Mineralog. Gesellsch. zu St. Petersburg. 2. Serie. Bd. XX.) (r.) St. Petersburg. * Toula: Geologische Untersuchungen in der Grauwackenzone der nord- östlichen Alpen, mit besonderer Berücksichtigung des Semmering- gebietes. (Kais. Ak. Wiss. Wien. Sitzber. Math.-phys. Cl.) E. L. Trouessart: Les „Moas“ ou oiseaux geants de la Nouvelle- Zelande. (Revue Scientif. 4 Ann. T. 34. No. 4. p. 115—115.) * Tschernyschew: Der permische Kalkstein im Gouvernement Kostroma. G. R. Vine: Micro-Palaeontology of the Northern Carboniferous Shales. I. Introduction: Foraminifera etc. (The Naturalist (Yorkshire), (N. S.) vol. 10. p. 37—10.) II. Polyzoa of the Redesdale Shales, Northumber- land. (ibid. p. 61—66.) III. The Ostracoda, Montieulipora and Miscel- laneous Forms. (ibid. p. 97”—103.) — 280 — Ts. Wada: Die kaiserl. geologische Reichsanstalt von Japan. 8°. Berlin. J. F.Whiteaves: Description of a supposed new Ammonite from the upper cretaceous rocks of Fort St. John on the Peace river. (Nature Vol. 30. No. 766. p. 229.) | * Dr. Geo. H. Williams: Mineralogy and Petrography. (Abstr. American Naturalist, March, April, May.) H. B. Woodward: The Geology of the Country around Fakensham, Wells and Holt. (Geol. Surv. Great Brit. and Ireland.) Zabal: Etude sur le pays et les eaux du Mont-Dore (Auvergne). 8°. 3l p. (Extr. Ann. d’hydrol. medic. de Paris). Clermont (Oise). * v. Zepharovich: Orthoklas als Drusenmaterial im Basalt. (Sitzgsber. Wien. Ak. Bd. 91.) 16. April. — — Krystallformen einiger Kampherderivate. III. ibid. 19. März. 1886. A.vonLasaulx: Einführung in die Gesteinslehre. 8°. 215 pg. Breslau. B. Zeitschriften. 1) Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. 80%, Berlin. [Jb. 1885. I. -498 -] Bd. XXXVI. 4. Heft. — *J. P. van CALkeEr: Beitrag zur Kenntniss des Groninger Diluviums (T. XIV). 713. — *G. BöHm: Beitrag zur Kennt- niss der grauen Kalke in Venetien (T. XV—XXV]J). 737. — *H. VATER: Die fossilen Hölzer der Phosphoritlager des Herzogthums Braunschweig (T. XXVII—XXIX). 783. — *F. E. Gemitz: Über ein Graptolithen-führen- des (Greschiebe mit Cyathaspis von Rostock (T. XXX). 854. — * BoRNE- MANN sen.: Uyclopeltis Winteri, eine Bryozoe aus dem Eifeler Mitteldevon (T. XXXD). 864. — *G. BEHRENDT: Kreide und Tertiär von Finkenwalde bei Stettin (T. XXXII. 866. — Briefliche Mittheilungen: * GoTTscHE: Auffindung cambrischer Schichten in Korea. 875. — *Darmer: Über den Kohlenkalk von Wildenfels in Sachsen. 876. — Verhandlungen: WAAGEN: Über das Saltrange. 881. — * Weiss: Über thüringische Porphyre. — Damzs: Trigonia alata ScHLoTH. sp. Aporrhais papilionacea ScHLoTH. sp. 882. — REMELE: Silurgeschiebe. Illaenus Roemeri VoLB. 884. — PHILIpPI: „Spar- ganiotes.“ 886. — ÖOcHsexivs: Bemerkung dazu. 886. — Lossen: Erz- stufen aus Norwegen. 887. — LorEtz: Unterdevon und Silur in Thüringen. 880. — BeyrıcH: Pecten multicostatus. 890. 1885. Bd. XXXVII. 1. Heft. — Aufsätze: *Branco: Über die An- fangskammer von Bactrites. 1. — A. BECKER: Schmelzversuche mit Pyro- xenen und Amphibolen und Bemerkungen über Olivinknollen. 10. — *Fr. FrecH: Die Korallenfauna des Oberdevons in Deutschland (T. I—-XJ). 21. — *TH. Fuchs: Die Versuche einer Gliederung des unteren Neogens im Gebiete des Mittelmeers. 131. — *M. Verworn: Über Patellites antiquus Schroth. 173. — *G. DE GEER: Über die zweite Ausbreitung des skandi- navischen Landeises (T. XII u. XIII). 177. — *E. Kayser: Lodanella mira, eine unterdevonische Spongie (T. XIV). 207. — Briefliche Mitthei- — 231 — lungen: E. Kokex: Über Ornithocheirus hilsensis Kokex. 214. — Ver- handlungen: Wana: Über die geologische Landesanstalt Japans. 217. — Frec#: Über Korallenkalk von Dillenburg. 217. — HavcHEcorne: Über Präparirung mittelst Flusssäure. 217. — Dawes: Über Cetaceenreste aus dem Daghestän und über senone Petrefacten aus der Turkmenensteppe (Pentacrinus Erckerti n. sp.). — VON ErckERT: Bemerkungen hierzu. 221. — REMEL&: Über paläozoische Geschiebe der Eberswalder Gegend. 221. — ScHuLz: Über einen Palechinus aus dem Lenneschiefer. 222. — Lossex: Über den Granit des hohen Venn und über die Torsion niederländischer Falten. 222. — Lossex: Übersicht über die Eigenschaften gesetzlich ver- zerrter Falten. 224. — Krockmann: Die Eruptivgesteine des Magde- burgischen. 2) *Zeitschrift für Krystallographieund Mineralogie unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen des In- und Auslandes heraus- gegeben von P. GroTH. 8°. Leipzig. [Jb. 1885. I. -499 -] Bd. X. Heft 2 und 3. — *Hs. Ssöcrex: Über die Manganarseniate von Nordmarken in Wermland. (Mit Taf. IV u. V.) 113. — G. vom Ratn: Mineralogische Mittheilungen, neue Folge. (Mit Taf. VI u. VII.) Quarze aus Nord-Carolina. 156. — Über einen ausgezeichneten Stephanitkrystall aus Mexiko. 173. — Über den Tridymit von Krakatau. 174. — C. BopE- wıe und G. vom RartH: Colemanit aus Californien. (Mit Taf. VII Fig. 19.) 179. — *0. LvEDEcKE: Über Thüringer Mineralvorkommnisse (Orthit, Da- tholit, Albit, Anatas). (Mit 6 Holzschn.) 186. — A. Schumr: Über die Minerale von Pelsöcz-Ardö. (Taf. VIII Fig. 1—8.) 202; — Die Minerale eines Andesits von der Umgebung von Mäluäs. (Mit Taf. VIII Fig. 9—12.) — E. Brasıus: Zersetzungsfiguren an Krystallen. (Mit Taf. IX.) 221. — *G. E. MooRE und V. von ZEPHARoVIcH: Kallait pseudomorph nach Apatit aus Californien. Mit 2 Holzschn.) 240. — *C. Hitze: Krystallographische Beziehungen der Terpentetrabromide. (Mit 6 Holzschn.) 252. — Kürzere Originalmittheilungen und Notizen: A. ScHRaur: Vorlesungs- versuch, betr. die Änderung der präexistirenden Schwingungsrichtung durch einen anisotropen Körper. (Mit 4 Holzschn.) 251. — *L. Grüxxut: Über einen Topaskrystall von Alabaschka im Ural. (Mit 1 Holzschn.) 263. — *K. ÜEBBERE: Krystallform der Glutaminsäure. (Mit 4 Holzschn.) 269. — F. A. FröückIGEr: Bemerkungen über das Antipyrin. 266. — Tr. Liwen: Das Krystallsystem des Antipyrin. (Mit 1 Holzschn.) 268. — E. FIscHEr: Chemische Untersuchung des Nocerin, mitgetheilt durch G. vom RarH. 270. — *A. ARZRUNT: Über einen Colemanitkrystall. 272. — *C. Bopewie: Über den Wassergehalt der Zeolithe. 278. 3) Mineralogische und petrographische Mittheilungen, herausgegeben von G. TscHERMAR. 5°. Wien. [Jb. 1885. I. -162-] Neue Folge. VI. Bd. 4., 5. und 6. Heft. — Loewıssox-LeEssine: Die Variolite von Jalguba im Gouvernement Olonez. (Mit Taf. IV und 6 Zinko- graphien.) 281. — *M. Schuster: Studien über die Flächenbeschaffenheit Da und Bauweise der Danburitkrystalle vom Scopi in Graubündten. 2. Theil. (Mit 3 Zinkogr.) 301. VII. Bd. 1. Heft. — E. M. Ronrsach: Über die Eruptivgesteine im (Gebiete der schlesisch-mährischen Kreideformation. (Mit Taf. 1 in Farben- druck.) 1. — K. v. CHRUSTSCHOFF: Über secundäre Glaseinschlüsse. 2. Theil. (Mit Taf. IT u. III.) 64 — H. Haren: Über den Gabbro aus der Wild- schönau in Tirol und die aus ihm hervorgehenden schiefrigen Gesteine. (Mit 4 Zinkographien.) 75. — Notizen: M. Schuster: Über ein neues Vorkommen von krystallisirtem Fichtelit. 88. 4) *Festschrift der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden zur Feier ihres 50jährigen Bestehens. 8°. Dresden. * A. STELZNER:! Die Entwicklung der petrographischen Untersuchungs- methoden in den letzten fünfzig Jahren. 25. — E. Zschau: Bemerkungen über den Quarz im Syenite des Plauenschen Grundes. 49. — *H. En6EL- HARDT: Die Crednerien im unteren Quader Sachsens (Taf. I). 55. — *H. B. Geinitz: Über Thierfährten in der Steinkohlenformation von Zwickau (Taf. II). 63; — Über Milchzähne des Mammuth (Elephas primigenius) (Taf. I). 66. — *B. VETTER: Über die Verwandtschaftsbeziehungen zwi- schen Dinosauriern und Vögeln. 109. 5) *The Quarterly Journal of the geologicalSociety. London. 8°. (Ib. 1885. I. -501-] | Vol. XLI. Part 1. No. 161. February 2, 1885. — Proceedines of the Geological Society. 1—4. — Darurox: On peculiarities in the fossili- zation of specimens of Voluta Lamberti and Cyprina angulata. 2. — Papers read: Forsyt# Masor: On the Mammalian Fauna of the Val d’Arno. 1. — D. Pınazox: On recent Discoveries in the Submerged Forest of Torbay. 9. — W. Downes: On the Üretaceous Beds at Black Ven, near Lyme Regis. 23. — R. Owen: On the Resemblance of the Upper Molar Teeth of Neoplagiaulax to those of Tritylodon. 28. — A. T. METcALFE: On the Discovery at Creswell Crags of a portion of the Upper Jaw of Elephas primigenius containing the first and second Milkmolars. 30. — R. Owen: On Remains of Elephas primigenius from one of the Creswell Bone-caves. 31. — E. A. Warrornp: On the Stratigraphical Positions of the Trigoniae of the Lower and Middle Jurassic Beds of North Oxford- shire (pl. D. 35. — E. W. CuaypoLe: On the recent Discovery of Ptera- spidian Fish in the Upper Silurian Rocks of North America. 48. — Scar- LES V. Woop: On a Deposit of Pliocene Age at St. Erth, near the Land’s End. 65. — A. H. GREEN: On a Section near Llanberis. 74. — G. Hucass: On some West-Indian Phosphates. 80. — J. S. GARDNER: On the Lower Eocene Plant-beds of the Basaltic Formation of Ulster. 82. 6) *The Geological Magazine, edited by H. WooDwARD, J. MORRIS and R. ETHERIDGE. 8°. London. [Jb. 1885. I. -501-] New Series. Decade III. Vol. I. No. III. No. 249. March 1885. — Original Articles: ©. LapwortH: On the Close of the Highland — 293 — Controversy. 9%. — J. J. Harrıs Teint: Cheviot Quartz-Felsites and Augite-Granites. 106. — W. H. Hunptestoxe: On the Yorkshire Oolites (Pl. IT). 121. — H. Goss: On a Silurian Cockroach and Two Scorpions. 129. — *R. LYDEKKER: On a New Species of Hyopotamus. 131. — B. S. Lyman: Contour Lines on Geological Maps. 132. — Correspondence: A. J. Jukes-BRowne: The Classification of the Jurassice System. 138. No. 250. April 1885. Original Articles: J. $. GARDNER: Os- eillations of Level on the South Coast: 145. — T. Rupert Jones: Inter- mittent Streams in Berkshire. 148. — W. H. HuppLestoxE: On the York- shire Oolites (pl. IV). 151. — G. H. Kınanan: Irish and Canadian Rocks Compared. 159. — R. LyDERKER: A Revision of the Antelopes of the Siwaliks. 169. — E. J. Dunn: The Transvaal Goldfields. 171. — W. Jupp: On a Common Rock-forming Mineral. 173. — O. Fıster: The Cause of Slaty-Cleavage. 174. — Correspondence: F. W. Hurrox: On Faults. 190. — A. G. Cameron: Fuller’s Earth. 190. No. 251. May 1885. Original Articles: T. F. Jamiszson: The Inland Seas and Salt-Lakes of the Glacial Period. 193. — W. H. HuppLE- STONE: Contributions to the Palaeontology of the Yorkshire Oolites (pl. V). 201. — M. E. WapswortH: On the Presence of Syenite and Gabbro in Essex Co., Massachusetts. 207. — CH. Davıson: On a Possible Cause of the Disturbance of Magnetic Compass-Needles during Earthquakes. 210. — Correspondence: R. LyDEkkER: Note on some Siwalik Bones erro- neously referred to a Struthioid (Dromaeus (?) Sivalensis Ly».). 237. — X. Subterranean Contouring on Geological Maps. 238. — W. T. BLAnForp: The Classification of the Jurassic System. 239. — N. H. Wınwoop: Geo- logical Age of the Rocky Mountains. 240. 7) *Abhandlungen der geologischen Reichsanstalt. Jahrgang 1885. 4°. St. Petersburg. Bd. II, No. 1. — *S. Nıkıtın: Allgemeine geologische Karte von Russ- land, Blatt 71. Kostroma, Makariew (an der Unsha), Tschuchloma. Ljubim. Nebst einem Referate -in deutscher Sprache unter dem Titel: Die geologischen Forschungen innerhalb des Gebietes des Blattes 71 der allgemeinen geolo- gischen Karte Russlands (185—218). — 218, VII Taf. und 1 geolog. Karte (r.). 8) *Berichte der geologischen Reichsanstalt. Jahrgang 1885. 8%. St. Petersburg (r.). Bd. IV, No. 1. Sitzungsbericht d. geolog. Reichsanstalt vom 5. Ja- nuar 1885. — A. KarpınskyY: Rechenschaft d. geol. Reichsanstalt für das erste Triennium ihrer Thätigkeit (1882—1884). Mit einer Übersichtskarte der untersuchten Theile Russlands. 1. — S. Nıkırın: Die Aufgaben und die Thätigkeit der geologischen Anstalten. 49. Bd. IV, No. 2. Nekrolog: W. A. Domserr. 1. — Sitzungsberichte d. geolog. Reichsanstalt vom 18. und 21. Januar 1885. — P. ARMASCHEWSKY: Vorläufiger Bericht der geol. Untersuchungen im Gouvernement Poltawa — 234 — im Jahre 1883. 73. — S. Nıkırın: Vorläufiger Bericht der Untersuchungeir im Jahre 1884. 83. Bd. IV, No. 3. Nekrolog: G. P. HELMERSENn. — Sitzungsbericht d. geolog. Reichsanstalt vom 31. Januar 1885. 15. — J. MuscHkErTow: Vor- läufiger Bericht. 113. — T. TscHERNYSCHEFF: Geologische Untersuchungen. im Ural im Sommer 1884. 135. 3) Journal der russischen physiko-chemischen Gesell schaft. 8°. St. Petersburg. Jahrg. 1885. J Bd. XVII, Lief. 1. — A. Lasor1o: Über die Krystallform des Hämin (Fig. 1—3). 35. (r.) 10) Berg-Journal, herausgegeben von dem Berg - Gelehrten - Comite.-. Jahrg. 1885. 8°. St. Petersburg (r). Bd. I, Heft1 (Januar). *T. TscHERNYSCHEFF: Der permische Kalk- stein des Gouvernements Kostroma. 80. — G. Linpström: Analysen einiger Gesteine des Bodens des Eismeeres an den Nordküsten Asiens und Japans. 123. — A. Poryrızıx: Über die Lage der Naphtaindustrie in Kuban. 129. — Nekrolog: W. G. JEROFEJEW. 160. Bd. I, Heft 2 (Februar). Die wichtigsten Referate auf dem Gebiete der Geologie. 234. il) Comptes rendus hebdomadaires des s&ances de l’Aca- demie des sciences. 4° Paris. [Jb. 1885. I. -502-] T. C. No. 8. 23 Fevrier 1885. No. 9. 2 Mars 1885. — Fovguk: Pre- mieres explorations de la mission chargee de l’etude des recents tremble- ments de terre de l’Espagne. 598. — H£BErRT: Lecture d’une lettre de M. Fovate£. 601. — RENAULT et R. ZEILLER: Sur des mousses de l’&poque houillere. 660. — DIEULAFAIT: Origine des minerais de fer, de Manganese et de zinc, existant autour du Plateau central dans les calcaires jurassiques et & la base de ces calcaires. 662. — St. MEUNIER: Sur un depöt de source provenant des Carmaux (Tarn). 605. — F. Laur: Note relative & de nouvelles coincidences entre des d&pressions barom&triques et des tremble- ments de terre. 669. No. 10. 9 Mars 1885. — A. GaupryY: La nouvelle galerie de pal&on-. tologie dans le Museum d’histoire naturelle. 648. — *V. LEmomE: Sur les analogies et les differences du genre Simoedosaure, de la faune cernaysienne des environs de Reims, avec le genre Champsosaure d’Erquelinnes. 755. — F. A. Foreu: Bruits souterrains entendus le 26 Aout 1883 dans lile de Caiman-Brac, mer des Caraibes. 759. No. 11. 16 Mars 1885. — DiEuLaraıt: Explication de la concentration des Minerais de zinc carbonat& dans les terrains dolomitiques. 815. — MuNIER- CHALMAS et SCHLUNBERGER: Sur les Miliolid&es trematophorses. 818. No. 12. 23 Mars 1885. — B. Rexaust et R. ZEILLER: Sur un nou- veau type de Cordaitee. 867. No. 13. 30 Mars 1885. — St. MEUNIER: Existence du Calcaire & Fusulines dans le Morvan. 921. 200. No. 15. 13 Avril 1885. — H. GAuprY: Sur un Squelette d’Hyaena spelaea trouv& par M. F. Reenautt dans les Oubliettes de Gargas (Htes. Pyrönees). 958. — R. Ranav: Sur la loi des densites & linterieur de la terre. 972. — Dieunaraıt: Nouvelles contributions & la question de l’acide borique d’origine non volcanique. 1017. — E. Destz: Foret fossile de l’Arizona. 1019. | No. 16. 20 Avril 1885. — F. Fovau£: Exploration de la mission charg6&e de l’&tude des tremblements de terre de l’Andalousie. 1049. — MIcHEL- L&vy et BERGERoN: Sur la constitution geologique de la Sierra de Ronda. 1054. — M. Bertrann et W. Kınıan: Sur les terrains secondaires et ter- tiaires de l’Andalousie (Provinces de Grenade et de Malaga). 1057. — CH. BarRoıs et A. OFFrer: Sur la constitution geologique de la Sierra Nevada, des Alpujarras et de la Sierra de Almijara. 1060. — A. pe LAppA- RENT: Sur l’origine du Limon des plateaux. 109. 12) *Bulletin de la Societ& g&ologique de France. 8°. Paris. [Jb. 1885. I. - 502-] 3eme serie. T. XIII. No. 2. — Fontannes: Note sur les alluvions anciennes des environs de Lyon (fin). 65. — E. Fırror: Note sur les etages moyens et superieurs du Cretace du Sud-Est de la France. 69. — Abbe Poirıer: Rectification des contours de l’Argile plastique sur la feuille geologique de Provins. 68; — Sur Vallure et la composition de l’Argile plastique dans le Montois. 70. — H£BErRT: Notice necrologique sur M. LA- GRANGE. 77; — Presentation d’ouvrage. 78. — DELAIRE: Presentation d’ouvrage. 78. — VIGUIER: Note sur un Lehm fossilifere de la vall&e de la Sorgue, pres d’Avignon. 79. — DE Brignac: Les depöts diluviens de la vallee du Vidourle. 83. — ZEILLER: Presentation d’ouvrages. 88. — S. CALDERON: Les roches cristallines massives de l’Espagne. 89. — VELAIN: Presentation d’ouvrages. 115. — Jannettaz: id. 115. — M. BERTRAND: Coupes de la chaine de la Ste. Beaume (Pl. VI et VII). 115. — MunIEr- CHALMAS: Observations. 130. — JANNETTAZ: Sur la mesure de conductibilite dans les roches. 131. — R. ZEILLER: Sur la flore et sur le niveau relatif des couches houilleres de la Grand’ Combe, Gard. (Pl. VII et IX). 131. 3eme serie. T. XIII. No. 3. — R. ZEILLER: Note sur la flore et sur le niveau relatif des couches houilleres de la Grand’ Combe (Pl. VIII et IX). (fin.) 115. — BiocHzE: Projet de Budget pour 1884—85. 149. — Compo- sition du bureau pour 1885. 152. — J. LAMBERT: Presentation d’un travail sur le Jurassique moyen du d&partement de l’Yonne. 153. — F. DELAFoND: Note sur les sables & Mastodon arvernensis de Tr&övour et de Montmerle (Ain). 161. — MvnIER-CHaLmAs, BERTRAND, MALLARD: ÖObservations. 169, 166. — BoureEAart: Sur la limite du Bajocien et du Bathonien dans le Jura. 167. — A. Gaupry: Presentation de l’ouvrage de M. DE SAPoRTA sur les organismes problematiques des anciennes mers. 178. — DE SAPORTA: Note a l’appui de ce mömoire. 179. — MUNIER-CHALMAS et R. ZEILLER: Observations. 189. — HorELAcquE: Presentation de reproductions photo- graphiques des Geysers de la Nouvelle-Zelande. 190. — L. CArEZ: Presen- tation d’un travail de MM. Armera et Borır. 197. — *CHevor: Rectifiea- tions pour servir & l’&tude de la faune &ocene du bassin de Paris. 197. — * LEMOINE: Etude sur quelques mammiferes de petite faille de la faune cernaysienne des environs de Reims (Pl. X—XII). 202. — A. Gauprr: Ob- servations. 217. — M. Mieze: Note sur un gisement des couches & Posi- donomya Bronni & Minversheim (Basse Alsace). 217. — Nouveau röglement du prix VIQUESNEL. 223. 13) Bulletin de la Soci&t& philomatique. 8° Paris. [Jb. 1884. II. -150 -] 9e sörie. T. IX. No. 1. 1884—85. — FırLHoL: Description d’un nou- veau genre et d’une nouvelle espece de Carnassier fossile. 19; — Obser- vations relatives aux especes du genre Paramithrax. 26; — Description d’une nouvelle espece de Suide fossile appartenant au genre Hyotherium. 29. 14) Journal de Conchyliologie publie sous la direction de H. CRossE et P. Fischer. 8°. Paris. |[Jb. 1885. T. -170-] öeme serie. T. XXIV. 1884. No. 1. — J. DEPONTAILLIER: Fragments d’un catalogue descriptif des fossiles du Pliocene des environs de Cannes. 22. — P. Fischer: Description d’un nouveau genre de mollusque fossile (Raincourtia). 20. No. 2. — P. FiscHER: Une nouvelle classification des Bivalves. 113. — E. pe Boury: Description de Scalariidae nouveaux (2e article). 134. No. 3. — E. Vasser: Description d’une nouvelle espece de Pecten fossile du canal de Suez. 331. — D. PınTaneLLı: Sur le Murex Hoernesi d’AnconA (non SPEYER). 332. — No. 4. 15) La Nature. Revue des sciences. Journal hebdomadaire illustr& red. G. TıssanDIEr. 4°. Paris. [Jb. 1885. I. -367-] 13e annee. No. 603, 604, 605. — Les tremblements de terre du 27 Nov. et du 28 Dec. 1884. 77. — Les tremblements de terre de l’Anda- lousie. 90. — No. 606. G. T.: Le tremblement de terre d’Ischia du 25 Juillet 1883; — Rapport de la Commission. 91. — No. 607. A. F. Nocuks: Les tremblements de terre du 25 Dec. 1854 en Andalousie. 107. — No. 608. CH. BRONGNIART: Insecte fossile des gres siluriens. 116. — No. 609. 610. A. F. Nocuks: Les tremblements de terre de Döc. 1884— Janvier 1885 en Andalousie. 150. — No. 611. A propos des tremblements de terre de l’An- dalousie; — Le tremblement de terre de Lisbonne en 1755. 162. — No. 612, 613, 614. Tremblements de terre du 2 Janvier 1883 aux Etats Unis. 211. — No. 615. G. Tissanpıer: Les tremblements de terre de l’Andalousie, Crevasses de Periana et Gwuevejar. 225. — F. CorDENons: Nouveau sismographe. 237. — P. Fischer: La nouvelle galerie paleontologique du Museum d’histoire naturelle de Paris. 231. — No. 616. St. MEUNIER: Ex- cursion geologique publique du Museum d’histoire naturelle dans le Bou- lonnais et en Angleterre. 242. — No. 117, 118. P. Fischer: La nou- velle galerie pal&ontologique du Museum d’histoire naturelle de Paris (suite). 279. — R. Br£konx: Exploration de l’ile Krakatau & l’occasion de l’explo- sion du 27 Aoüt 1883. 2852. — No. 619, 620, 621 (25 Awmil). R. Br£ox: Exploration de l’ile Krakatau & l’occasion de l’explosion du 27 Aoüt 1883 par MM. R. Br£on et KorTHaLs (suite). 323. 16) Societ& d’histoire naturelle de Savoie a Chambery. 38°. Annecy. Annee 1882 (1883 erschienen). — Collections. — Mineralogie et geo- logie. 9. 18. — L. PıLLer: Geologie locale. 22. — HoLzanne: Le Bajocien dans les Montagnes calcaires de la Savoie. 25. — Pırrer: Notes pal&onto- logiques. 35. — HoLLANDE: Une excursion de FAVERGER & Frontenex par le col de Tamie. 42; — Excursion sur la montagne de Veyrier. 47. — PirLet: Excursion aux environs de St. Amour. 49. — HoLLAxDE: Strati- graphie de la vall&e de Bellevaux, Massif des Bauges, Savoie. 50. 2 Pl. Annee 1883 (1884). — PırLet: Le fort de Montmelian est-il con- struit sur un roc ou bien sur un simple caillou. 8; — Les Schistes noirs de Piffet. 27; — Le Pteroc6rien du Mont-du-Chat. 30. 17) Bulletin de laSociete d’histoire naturelle de Toulouse. 8°. [Jb. 1883. I. - 552 -] 16e ann&e. 1882. — Ute. DE Limur: La mine d’etain de Villeder. 247. 17e annee. 1883. — TRUTAT: Excursion au Pic du Gar pres St. Beat (Hte. Garonne). 18. — DE Rey-PAILHADE: Excursion au bassin houiller de Carmauz. 129. — F. R£enauLt: La grotte de Gargas. 237. 18e annee. 1884. — J. NERY-DELGADo: Note sur les &chantillons de Bilobites envoy&s a l’exposition de Toulouse. 127. 1 Pl. Se Bulletin de la Societe agricole, scientifique et litte&- raire des Pyr&n&des orientales. 8° Perpignan. [Jb. 1884. I. -308 -] 26e annee. 1884. — Pırrarz: Decouvertes pal&ontologiques dans le departement des Pyrenees orientales. 218. 19) Bulletin de la Societ& d’Agriculture, Sciences et arts de la Sarthe. 8°. [Jb. 1883. I. -352-] 3e serie. t. XXI (t. XXIXe de la coll.) 1-5 fasc. — GENTIL: Notes sur les debris de Mammouth recueillis au Mans. 753. 20) Revue Savoisienne, Journal publi& par la Societ£ flori- montane d’Annecy. 4°. [Jb. 1885. I. - 17L-] 25e annee. No. 4—11. — HoutAxpe: Les ramifications du Jura en Savoie. 161; — Les terrains tertiaires de la Savoie situ&s dans la Zone subalpine au N. de Chambery. 72. — M.L.: Note sur un fragment de Jaspe recouvert de petits rhombo&dres d’un carbonate nickelifere. 88. — HoLLANDE: Les terraines tertiaires dans le massif des Bauges. 78. 21) Bulletin de la Soci6t& des sciences historiques et na- turelles de 1’Yonne. 8°. (Aucerre.) [Jb. 1885. I. -568-] 38e Vol. (suite). 2e semestre (1884.) — J. LAMBERT: Etudes sur le terrain jurassique moyen du jurassique moyen du departement de l’Yonne: —- ,298 Etages callovien, oxfordien, argovien, corallien et sequanien (suite). 113. — V. GAUTHIER: Une nouvelle classification des Echinides. 176. 22) Annales de la Societ& des Sciences naturelles de la Charente inf&rieure. 8°. La Rochelle. [Jb. 1884. I. -155-] No. 20. 1883. Ev. BELTREMIEUX: Excursion geologique & Fouras. 23. CH. BassET: Excursion geologique a Chatel-Aillon. 33. — Ep. BELTRE- MIEUX: Faune fossile du departement de la Charente inferieure. 271. 23) Journal d’histoire naturelle de Bordeaux et du Sud-Ouest. 4°. Bordeaux. [Jb. 1885. I. -171-] 3e annee. No. 11, 12. 4e annde. No. 1. — E. Benxosst: Le puits artesien de Portets. 5. No. 2. — G. VassEuUR: Notice stratigraphique sur le depöt tertiaire de St. Palais pres Royan (Charente inferieure). 21. No. 3. — A. BayssEeLance: Quelques traces glaciaires en Espagne. 38. 24) Annales de la Sociöt& g&ologique du Nord. 8°. Lille. [Jb. 1885. II. -365-)] T. XH. 1 et 2. Fevrier 1885. — CH. Barroıs: Le granite de Ros- trenen, ses apophyses et ses contacts. 1. — GossELET: Fossiles du gres de Jeumont. 119. — A. Sıx: Dinosauriens de Bernissart. 120. — CAMBES- SEDES: Sondages en Hainaut. 124. — Janneu: Ligne de Meözy & Romilly. 127. 25) Commentari dell’ Ateneo di Brescia per l’anno 1884. [Jb. 1884. II. -283 -] G. Racazzonı: Pietra nera forse scoria d’aerolite, trovata a Borgo- satollo 100. — S. Prevanı: Analisi dell’ aqua minerale naturale salso-bromo- 1odico-ferruginosa di Villa Salice presso Rivanazzano, e considerazioni geo- logiche intorno alla sua natura ed origine. 245. — G. B. CAccIaMALI: Contribuzione allo studio della geologia abruzzese. 251. 26) Atti della Societä Veneto-Trentina di Scienze Naturali ‘in Padova 1884. vol. IX. fasc. 1. [Jb. 1884. II. -283 -] R. PanegIanco: Celestina del Vicentino. 142. — F. Bassanı: Intorno ‚ad un nuovo giacimento ittiolitico nel Mte. Moscal (Veronese). 149. Berichtigungen. 1885. Bd. I. Seite 72 Zeile 7 von oben bis Zeile 16 von oben muss ‚nach Zeile 16 von oben S. 73 gestellt werden. 1885. Bd. I. Seite 239 lies: Magnetismus des Magnetit im Tigerauge ‚statt Magnetismus des Tigerauges. nn a Referate. A. Mineralogie. Hermann Aron: Über die Herleitung der Krystall- systeme aus der Theorie der Elasticität. (Wien. Ann. 20, pag. 272—279. 1883.) ARon geht von dem elastischen Potential (der Arbeit bei ela- stischen Deformationen) in einem krystallinischen Mittel ohne Symmetrie- ebene aus. Dasselbe stellt sich bekanntlich als eine homogene Function zweiten Grades der 6 Verschiebungsgrössen du dv dw 3 — — Va — De —— T dx ” dy dz | 1 (2 2) 1 (2 2) jl (28 =) en Ze u — - z 2 \dz = dy 2Ndx zu dz 2 \dy Ir dx dar (wo uvw die Verschiebungseomponenten im Punkte xyz bedeuten), und hat als solche 21 Constante (die Elastieitätsconstanten). Dieser all- gemeine Fall entspricht dem triklinen System. Existirt eine Symmetrieebene, liegt also der Fall des monoklinen Systems vor, so reducirt sich die Anzahl der Constanten auf 13. Setzt man die Existenz einer zweiten Symmetrieebene bei ganz be- liebiger gegenseitiger Lage voraus, so ist dadurch schon im Allgemeinen Isotropie rings um die Schnittlinie beider Symmetrieebenen bedingt, aus- genommen folgende specielle gegenseitige Lagen der Symmetrieebenen: 1) Die beiden Symmetrieebenen stehen senkrecht zu einander. In diesem Fall hat der Ausdruck für das Potential 9 Constante, gleichzeitige: folgt die Existenz einer dritten Symmetrieebene, welche zu den beiden ersten senkrecht steht; es entspricht dies dem rhombischen System. 2) Die beiden Symmetrieebenen bilden einen Winkel von + 45° mit einander. Das Potential hat nur 6 Constante, gleichzeitig folgt die Exi- stenz weiterer Symmetrieebenen, welche dem tetragonalen System ent- sprechen. Die Einführung der Unterschiedslosigkeit der 3 Hauptaxen reducirt weiter die Anzahl der Constanten auf 3, entsprechend dem regulären System. 3) Die beiden Symmetrieebenen bilden einen Winkel von + n. 60° mit einander, wo n eine ganze gerade oder ungerade Zahl bedeutet. Die Anzahl der Constanten beträgt 5, es liegt das hexagonale System vor. Ist dagegen n nur eine gerade ganze Zahl, so liegen die hemiädrischen und tetarto&ödrischen Formen des hexagonalen Systems mit 6 Con- stanten vor; zugleich folgt, dass die holoödrischen Formen des hexagonalen Systems sich hinsichtlich jeder Art der Elasticität isotrop rings um die Hauptaxe verhalten müssen. Dieses elastisch verschiedene Verhalten der holo@drischen Formen auf der einen Seite und der hemiädrischen und tetartoödrischen Formen auf der anderen Seite im hexagonalen System regt Arox zur Stellung der Aufgabe an, durch Elasticitätsbeobachtungen zu untersuchen, ob nicht bisher für holoödrisch gehaltene Formen als hemiödrisch resp. tetarto@drisch aufzufassen seien. | Hatte Arox in seiner Arbeit nachgewiesen, dass sich Symmetrie- ebenen nur unter 90° unter 45° oder 60° resp. deren ganzzahligen Mul- tiplen schneiden, so folgt umgekehrt unter Voraussetzung dieses Satzes, dass keine anderen, als die aufgestellten Krystallsysteme existiren können. Paul Volkmann. G. Seligmann: Über verschiedene Mineralien aus der Schweiz. (Verhandlungen des naturhist. Vereins der preuss. Rheinlande und Westphalens. 40. Jahrg. 1883. pag. 100—108.) Im Maderaner Thal ist Brookit am Tscharren gefunden worden. Die Krystalle sind nach o#P%& (100) tafelförmig; es sind in der Haupt- sache Combinationen von: oP& (100) . p2 (122). oeP (00 72110) - 2P& (021), daneben noch mehrere untergeordnete Oktaöder; oP (001) oft ziemlich ausgedehnt. Die Tafeln sind zuweilen ziemlich gross (12 mm. und 16 mm. in den Richtungen der Axen ce und b) und rundum ausgebildet; solche haben zuweilen an beiden Enden verschiedene Flächen, so z. B. am einen oP (001) allein, am andern auch noch P2 (122) und 2P& (021)'. Dieser Brookit ist braun und häufig klar, er wird begleitet von Quarz, Kalkspath, Schwefelkies und Anatas, der in kleinen Oktaäderchen auf den Brookit- tafeln sitzt, was man bei dem sonst ähnlichen Brookitvorkommen von Perdatsch im Val Nalps nicht beobachtet. Am Strimgletscher im Strimthal (Tawetsch) fand sich ein grosser undurchsichtiger Milarit-Krystall, graugrün, mit Quarz, Adular und Byssolith. Am Cavradi ist als Seltenheit Xenotim (Wiserin) in der Form: ooP (110). P(111). oP (001) mit Eisenglanz, Quarz und Adular vorgekom- men. Vom gleichen Fundort stammen Turnerit und ein neues Eisen- glanzvorkommen bis 14 cm. grosser Tafeln von der Form: R(1011). ! Vgl. Wiser, dies. Jahrb. 1856. pag. 169. er —4R (0112) . #P2 (2235) . oR(0001)». ooP (1010) . ooP2 (1120), und dazu gerundete Flächen eines 12seitigen Prismas; auch Zwillinge nach R. Der Fundort ist Mutt am Ostabhang des Cavradi, die Krystalle sind mit dem Rande auf eigenthümlich zerhackten Spalten im Talkglimmerschiefer auf- gewachsen. An Quarzen vom Mte Camperio bei Olivone wurden eigenthümliche Einschlüsse von langen Prismen eines nakritähnlichen Minerals neben Rutilnadeln und Chloritschuppen und (?) Kalkspath —ıR (0112) beobachtet. An Danburitkrystallen wurde die vielfach zweifelhafte Fläche oP (001) unzweidentig nachgewiesen. Die Mineralien vom Scopi finden sich nicht am Scopi selbst, sondern hauptsächlich an der Piz Wolatscha im Gmeiss. Tafelförmige Albite! am östlichen Abhang an einer Felszacke gegen den Scopi zu; Axinit, Adular, Apatit etc. an einem nach Nordwesten herabstreichenden Grat auf Quarz- bändern im schaligen Gneiss, welche als ältestes Mineral Rauchtopas ent- halten. In einer Druse eines solchen Quarzbandes fand sich auch mit Chlorit der Danburit, z. Th. auf Rauchtopas auf- und z. Th. in ihn ein- gewachsen. Angeblich von dem Passo Rondadura im Val Nalps stammende Topase der Combination: ooP (110). ooP2 (120) . oP& (010) .2P& (023). P& (011). 2P& (021). P (111).+P (112).4P (113). P& (101). oP (001) sind solchen aus dem Ilmengebirge so ähnlich, dass hier wohl eine Täuschung vorliegt, besonders schöne Vesuviankrystalle grün, durchsichtig mit den Flächen: &oP (110), ooPoo (100), ©P2(210), 3P (331), 3P3 (311), zuweilen untergeordnet: P(111) und oP (001), seltener vorherrschend, seltener auch kleine Dioktaäderflächen. Begleitet wird dieser Vesuyian von kleinen weissen z. Th. wasserhellen Diopsiden, welche die Combination: ooPoo (100) . ooP (110) . ooP3 (310). oP (001). — P (111). + 2P (221). --3P 3831). — 4P (112). — P (111). — #P (112). — Po (101) und einer unbestimmten Form —4P(T13) zeigen. Ein neues Vorkommen von Eisenglanz: oR (0001). ooP2 (1120) . oP (1010) . $3P2 (2233). R (1011), mit Adular, Kalkspath und Quarz, z. Th. in sehr schönen Zwillingen nach R stammt vom Gorpibach, einem rechten Zufluss der Rhone. Zwei verschiedene Eisenglanzvorkommen stammen vom Bächithale bei Reckingen im Wallis. Die Kıystalle des ersten zeigen oR (0001) und #P2 (2243) und untergeordnet: R (1011) und —4R (0112); sie werden bis 5 cm. gross; sie sind von Quarz, Adular und Kalkspath begleitet, kleine Desminkryställchen sind ihnen aufgewachsen. Das zweite Vorkommen bildet Eisenrosen aus ganz dünnen Täfelchen; mit ihm zusammen findet sich Phenakit aber nur in sehr wenig Kırystallen. Ein solcher ist 3 cm. lang, 8 mm. dick, licht gelblich, vollkommen durch- sichtig. Die Begrenzung zeigt: g — oR(1010), a— oP2(1120), r — R(1011), p = 2P2 (1123), s= R3Q2131), x = —4R3 (1232), statt —4R (0112) vicinale Skaleno&der, solche sind auch neben s. Der Verf. vermuthet, dass auch der von Wegsky beschriebene Schweizer Phenakit aus demselben 1 G. vom Rara, Ztschr. Kıyst. Bd. V. pag. 27 und dies. Jahrb. 1881. I. pag. 194. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. I. q ra Fundort stamme und ebenso ein schon früher von Marısnac beschriebener Krystall. Der dem Verf. vorliegende Kıystall gab eine einaxige + Platte, G = 2,9185. Aus dem Binnenthal stammt ein ungewöhnlich grosser pris- matischer Anatas, 52 mm. und 34 mm. in der Richtung der Axen e unda: Flächen: ooPoo (010), P (111), #P (113). Max Bauer. Finkener: Untersuchung vonkaukasischem Petroleum. (Mitthlen. der kgl. mech.-techn. Versuchsanstalt. Berlin. 1883.) Markunikoff und Oglobin: Recherches sur le p6&trole du Caucase. (Ann. chim. phys. VI. ser. Juil. 1884. Bd. II. pg. 372.) Der erstgenannte Verf. untersuchte ein aus dem Kaukasus nach Deutschland. eingeführtes Petroleum und fand es wesentlich anders zu- sammengesetzt und beschaffen (I) als gewöhnliches Petroleum (II) (amerika- nischen Ursprungs) : 1 11: Entflammbarkeit bei. . . . . 28,50 25,59 Beginn des deutlichen Siedens . 150° C 120° C Übergegangen bis 20000. . . 40°/, 250), Von 200250” "57... 2 77272105 20 , Von 250-3400 27 22.225 2168 20 „ Über 340° siedend . . . ... 4, 35, Spee. Gewicht - . . .2. 2 22.2.0488 0,8029 Die hochsiedenden Bestandtheile treten also sehr stark zurück; daher als Schmieröl ungeeignet; dagegen verkohlt es den Docht nicht, ist wegen des höheren Siedepunkts und der bei höherer Temperatur erfolgenden Ent- flammung wenig gefährlich und steigt wegen grösserer Dünnflüssigkeit im Docht sehr leicht in die Höhe. Eine ausführliche Untersuchung über die Zusammensetzung, Beschaffen- heit etc. des kaukasischen Petroleums, in welcher ebenfalls der von Fiıx- KENER angegebene Unterschied gegen das amerikanische Petroleum hervor- sehoben wird, findet man in der zweiten oben citirten Abhandlung. Max Bauer. Ch. Soret: Indices de r&fractions des aluns eristalli- ses. (Comptes rendus Bd. 99. 1884. pg. 867; Archives des sc. nat. phys. de Geneve. Bd. 10. 1884.) Der Verf. hat die Brechungsco£fficienten einer Anzahl von Alaune mittelst der von ihm beschriebenen Methode! durch Totalreflexion be- stimmt. Da die Alaune in der letzten Zeit vielfach eine wichtige Rolle in der mineralogisch -krystallographischen Litteratur gespielt haben’, so ist es vielleicht zweckmässig hier die vom Verf. erhaltenen Resultate wieder- zugeben, trotzdem dass die meisten der untersuchten Alaune als natürliche ! Comptes rendus. September 1882. ? Vergl. die Arbeiten von KLockzE, Brauss etc.. dies. Jahrb. an ver- schiedenen Stellen. FERREINENERUT UN IN Alk aa Zt an ee iu tn Fe pe Fe f BET ne ne ae — 43 — Mineralien noch nicht vorgekommen sind. Die erhaltenen Zahlen sind im Allgemeinen um 2 Einheiten der 4. Dezimale, jedenfalls ist keine um 1 Einheit in der 3. Dezimale unsicher, mit Ausnahme vielleicht der Gallium- alaune. Auch die specifischen Gewichte wurden bestimmt, und zwar mit der hydrostatischen Wage und an grossen Krystallen von etwas zweifel- hafter Homogeneität. 12 BAT (90,),.24H,0. Linien des Spectrums R=NH, Na NCH2..CH, K Rb a. 1,45509 1,43492 1,45013 1,45226 1,45232 Bl 1,45599 1,43563 1,45062 1,45303 1,45328 Chr 1,45693 1,43653 1,45177 1,45398 1,45417 Dr: 1,45939 1,45884 1,45410 1,45645 1,45660 E. 1,46234 1,44185 1,45691 1.459354 1,45955 be. 1,46288 1,44231 1,45749 1,45996 1,45999 Er 1,46481 1,44412 1,45941 1,46181 1,46192 G. 1,46923 1,44804 1,46363 1,46609 1,46618 Spez. Gew. 1,631 1,667 1,568 1,735 1,852 Fr 0r),.249,0 (NEH,,1,(S0,),.24H,0 R,Ga,(80,),:24H,0. R=Cs 1 = al, K a 1,45437 1,49226 1,46192 1.461244 1.46063 B 145517 1,49317 1,46259 1,46191 1,46149 C 1,45618 1,49443 1,46352 1,46282 1,46245 D 1,45856 1,49748 1,46636 1,46552 1,46499 E 1,6141 1,50128 1,46953 1,46848 1,46813 b 1462053 1,50209 1,47015 1,46911 1,46854 F 1,46386 1,50463 1,47234 1,47121 1,47045 G 1,6121 1,51076 1,47750 1,47615 1,47508 sp.g. 1,911 2,257 2,001 1,745 R,Cr,(S0,), . 24H, 0. I —NHe K Rb DE) a 1,47911 1,47642 1,47660 1,51692 B 1,45014 1,47738 1,47756 1,51798 c 1,48125 1,47865 1,47868 1,51923 D 1,48418 1,48137 1,48151 1,52280 E 1,48744 1,48459 1,48486 1,52704 b 1,48794 1,48513 1,48522 1,52787 F 1,49040 1,48753 1,48775 1,53082 Br 0 49594 1,49309 1,49323 1,53808 Spez. Gew. — 1,719 187 1,946 2,236 ı Im Text (C. r. 1. c.) steht Flt. — 2M4lI — R, Fe, (80,),. 24H, 0. R=NH, K Rb Cs u N. 1,47927 ;, 1,47639 1,4700... 2 ges le B. 1,48029- ... 1,47706.....:.1,42770:. 1.409210 2 151790 ©. 1,48150 147837 147894 148042 1,51943 D. 148482 148169 148234 148378 1,52365 108 1,48921 1,48580 1,48654 1,48697 1,52859 b. 1,4898 1,48670 148712 1,48867 1,52946 IE, 1,49286 - 1,48939 1,49008 1,49136 1,53284 &, 1,4990 1,49605 149700 1,9838 1,4112 Spez. Gew. — 1,213 1,306 1,916 2,061 2,385 Die Zahlen der Brechungscoöfficienten für die Thallium-Alaune sind erheblich grösser, als die von Fock ? gefundenen. Einige allgemeine Be- trachtungen bilden den Schluss. Max Bauer. Dufet: Remarques sur les propri6et6s optiques des m&- lansesisomorphes. (0.r. 1884. Bd. 99.2 330) Der Verf. bespricht die Arbeit, über welche in dem vorhergehenden Referat berichtet worden ist, und hebt namentlich den Punkt hervor, den auch SoRET nicht unerwähnt lässt, dass die dort angegebenen Brechungs- indices des Thalliumthonalauns, wie sie SORET gefunden hat, nicht mit den von Fock angegebenen übereinstimmen. Er führt dies darauf zurück, dass die letzteren unrichtig seien. Der Grund dieser Annahme ist, dass unter zu Grundelegung der Zahlen von Fock das von dem Verf. ausgesprochene Gesetz’: „Die Differenzen zwischen den Brechungsindices einer Mischung zweier isomorpher Salze und derjenigen der componirenden Salze sind um gekehrt proportional den Äquivalentzahlen dieser beiden Salze“ für die Thalliumthonalaun-haltigen Mischungen nicht zutrifft, dagegen für die Zah- len, welche SorET angiebt. Die Zahlen von Fock zeigen aber auch voll- kommene Übereinstimmung, wenn man annimmt, dass bei seinen mit Konr- RAUSCH’s Totalrefraktometer ausgeführten Messungen in der Bestimmung des Brechungsindex des Kohlenwasserstoffs ein kleiner Irrthum mit unter- gelaufen ist, der die Indices des Thalliumalauns etwas modificirt. Max Bauer. Ebert: Kalkspath- und Zeolitheinschlüsse in dem Ne- phelinbasalt vom Igelsknap bei Oberlistingen. (Ber. des Ver. f. Naturkunde in Cassel XXXT. pg. 1.) Der dichte, aus Augit, Nephelin und Magneteisen mit grösseren ein- gesprengten Olivinkörnern bestehende Nephelinbasalt obiger Lokalität in der Nähe von Hofgeismar, im Röth und Muschelkalk gelegen, enthielt auf m Pext (Cr 1. cc) stehtekle 2 7tschr. f. Kryst. ete. Bd. IV. 502. 370, r.. 1878, 8. April. ee en — 245 — Spalten helle Sinterungen von Zeolithen und Kalkspath, welche auch die Drusenräume erfüllen und das Gestein mandelsteinartig machen. Man findet von Zeolithen: Phillipsit, die Drusenwände überziehend und in einzenen Krystallen, die entweder einfache Durchwachsungszwillinge oder Vierlinge sind. Die Krystalle sind theils wasserhell, theils durch beginnende Ver- witterung trübe Natrolith in büschelförmiger Anordnung der feinen Nadeln. Ferner findet man Kalkspath auf den Phillipsitkrusten der Drusenräume sitzend und in zwei Typen ausgebildet, vorwiegend rhombo- ädrisch und vorwiegend skalenoädrisch. Über den braunen Skalenoödern hat sich sehr häufig eine weisse, von Rhombo&@derflächen begrenzte Kruste gebildet, so dass Kern und Kruste vollkommen gleich orientirt sind. Auch kugeliger Kalkspath findet sich, vielleicht stumpfe Rhombo&der mit ab- serundeten Kanten und krummen Flächen; jede Kugel ist ein Individuum Max Bauer. J. Hirschwald: Das mineralogische Museum der Kgl. technischen Hochschule Berlin. Herausgegeben mit Unterstützung des Kgl. Ministeriums für die Geistlichen, Unterrichts- und Medicinal- angelegenheiten. 1885. 243 pag. nebst einer lithographischen Tafel. Die in dem vorliegenden Werke beschriebene Sammlung, welche im Jahr 1850 von RAMMELSBERG gegründet und seitdem stetig vermehrt wor- den ist, hat durch die Erwerbung der Brücke’schen Sammlung und nament- lich durch die in Folge letztwilliger Verfügung 1880 übernommene Tan- nAu’sche Sammlung eine grosse Bedeutung gewonnen, so dass sie nicht nur zu den grössten und umfangreichsten Sammlungen ähnlicher Anstalten gehört, sondern auch namentlich durch den Besitz vieler reicher, z. Th. noch unbearbeiteter Krystallsuiten von z. Th. grosser Schönheit hervorrasgt. Es ist daher mit Freuden zu begrüssen, dass der Verf. in dem vorliegenden Werk eine Beschreibung dieser Collection geliefert hat. Die Sammlung ist in Schiebladenschränken mit Vitrinen systematisch geordnet, innerhalb jeder Species sind die Vorkommnisse einer Provinz zusammengestellt und die Übersicht durch ausgehängte Karten und orien- tirende Zeichen erleichtert. In dieser Weise sind auch die vorhandenen Mineralien der Reihe nach beschrieben und zum Schluss ist eine topo- graphische Übersicht über das Vorkommen der einzelnen Species in den verschiedenen Ländern und Provinzen gegeben. Den gut krystallisirenden Mineralien sind Abbildungen der wichtigsten Formen beigelegt, auf deren Flächen durch einfache Zeichen angegeben ist, wie die Blätterbrüche, die optischen Axen, die Zwillingsflächen etc. liegen. Neben der systematischen Mineraliensammlung ist auch, der Natur der technischen Hochschule ent- sprechend, eine mineralogisch-technische Sammlung ausgeschieden, welche die nutzbaren Erze in grossen derben Stücken, die Edelsteine im geschliffe- nen Zustand etc: enthält und welche so aufgestellt ist, dass die hier stehen- den Stücke mit den entsprechenden der mineralogischen Hauptsammlung correspondiren. Die Anordnung dieser letzteren beruht vor allem auf der — 246 — chemischen Zusammensetzung, so dass z. B. alle Mangan-, alle Eisen-, alle Kobalt- etc. haltigen Mineralien in eine Gruppe vereinigt sind. Wenn man technische Gesichtspunkte mehr oder weniger leitend sein lassen will, ist diese Anordnung gewiss die richtige, vom streng wissenschaftlichen Gesichtspunkt aus liesse sich manches dagegen einwenden. Eine verhält- nissmässig Kleinere geologisch-petrographische Sammlung ist ebenfalls vor- handen. Die Aufstellung, von der man durch das Studium des vorliegenden Werks den Eindruck gewinnt, dass sie recht zweckmässig und übersicht- lich ausgeführt ist, wird durch einen Situationsplan des Sammlungsraums veranschaulicht. Das Werk selbst ist recht geeignet, das Studium der Sammlung und die Übersicht über dieselbe zu erleichtern. Dasselbe ist sorgfältig ausgearbeitet und giebt vielfache Belehrung über das Vorkom- men der Mineralien in topographischer und geologischer Beziehung. Die Ausstattung ist gut. Max Bauer. Tschermak: Lehrbuch der Mineralogie. 2. Aufl. Wien 1885. 598 pag. mit 756 Holzschn. u. 2 Farbentafeln. Von dem genannten Lehrbuch ist, wie zu erwarten war, sehr rasch eine zweite Auflage nöthig geworden. Die erste Auflage ist in dies. Jahrb. 1881. I. -315- und 1884. I. -161- besprochen und die vielen und grossen Vorzüge des Werkes hervorgehoben worden. Dem damals Gesagten ist wenig hinzuzufügen, da das Buch in allen wesentlichen Punkten dasselbe geblieben ist. Es hat aber eine Anzahl Verbesserungen und auch eine geringe Erweiterung von 589 auf 598 Seiten erfahren. Verhältnissmässig stärker ist die Zahl der Holzschnitte gewachsen: von 700 auf 756. Diese: bilden in ihrer vortrefflichen Ausführung einen wahren Schmuck des Buches, im Verein mit den ganz neu hergestellten Farbentafeln, welche die Inter- ferenzerscheinungen im polarisirten Licht zur Darstellung bringen. Ein- zelne kleine Irrthümer etc., welche dem Ref. bei der Durchsicht aufgestossen sind, können in späteren Auflagen verbessert werden: pag. 8, Z. 15 v. u. MILLER, Treatise ete. ist nicht von JÖRRES, sondern vou GRAILICH über- setzt (vergl. 1. c. 3 Zeilen weiter unten); JÖRREs hat MiLLEr’s Tract on erystallography von 1863 übersetzt, und zwar leider unter sorgfältiger Conservirung der Druckfehler. pag. 538: Brotterode liegt nicht im Harz, sondern im Thüringer Wald; pag. 566: das Kohlenbecken von Lüttich schliesst sich nicht an das von Saarbrücken, sondern an das von Aachen an. Im Flächen-Verzeichniss des Kalkspaths pag. 426 fehlt die so häufige Basis, die allerdings weiterhin im Text als Zwillingsfläche etc. im Vorbei- gehen erwähnt und in Fig. 4 abgebildet wird. Max Bauer. Bertrand: Propri&t&soptiquesdela Berz£&liite. (Bull. soc. min. France. Bd. VI. 1884. pag. 31.) Der Verf., welcher schon früher den Berzeliit von Longban untersucht hatte, hat auch die Erforschung der optischen Eigenschaften des von IGEL- — 24V — STRÖM neu entdeckten Berzeliit von Nordmark unternommen (vergl. das folgende Referat). Eine gleichzeitige abermalige Untersuchung des Minerals von Longban hat eine grosse Verschiedenheit beider in optischer Beziehung ergeben. Der in ziemlich grossen Stücken vorkommende Berzeliit von Longban bietet am nämlichen Stück einfach- und doppelbrechende Stellen, aber die Doppelbrechung ist undeutlich und im convergenten Licht sieht man in keiner Platte die Interferenzbilder. Der Berzeliit von Nordmark, der fast nur in runden Körnern ohne Krystallflächen vorkommt, ist stets stark doppelbrechend nnd zeigt sehr präcise und constante Verhältnisse. Er ist zweiaxig, 2E = 140° ca. Die Mittellinie ist -; o (al) 3) Hornblende von Roda. Im Jahre 1875 fand Ref. in einem als Hornblende -Melaphyr bezeichneten Gesteine grosse Hornblende-Krystalle von der Form ooP oo (010). oP (110). P (111). oP (001). 2P- (021). Im vorigen Jahre wurden neue Funde gemacht, welche ausser den früher beobachteten Formen noch folgende aufweisen: —P (111), 3P3 (131) — 383 (131). Die Krystalle erreichen die Grösse von 12 cm. Das Mutter- gestein bezeichnet Verf. als Dioritporphyrit. 4) Granat von der Malgola. An diesem Fundorte findet sich die Combination 202 (211). oO (110). 5) Kalkspath von le Selle. Unweit der bekannten Granatfund- stätte wurden Krystalle von gelblicher Färbung entdeckt. Vorwaltend ist —2R (0221), dessen Mittelkanten durch oP2 (1120) abgestumpft werden. C. Dolter. A. Cathrein: Neue Krystallformen tirolischer Mine- ralien. (Zeitschrift f. Krystall. u. Miner. 1884. IX. p. 354—367.) 1) Fahlerz vom Kogel bei Brixlegg. Die Krystalle kommen im Do- lomit mit Baryt vor, und sind ausgezeichnet durch den Mangel des posi- tiven Tetraäders und durch das Vorwalten der negativen Formen. Ausser den schon früher beobachteten Flächen (s. GrRoTH, Mineraliensamml. der R 202 202 Univ. Strassburg, p. 68) oo (110), er dns en, (211), — = (211) — 230° — beobachtete Verf. noch die Flächen des Würfels oO (100), sowie eines m (431). 2) Idokras von Canzocoli. An diesem bekannten Vorkommen wurden ausser den früher beobachteten Formen noch die Flächen: Z = 2P2 (211) und i = 2P3 (312) constatirt. 3) Hornblende von Roda. Über dieses vom Ref. entdeckte Vorkom- men hat Verf. unlängst berichtet!. Ausser den früher bekannten Flächen bemerkte er noch sieben andere, wovon zwei für den Amphibol neu sind; es sind das die Flächen u = 3Poo (031), welche schon A. Kock in seiner Arbeit über die Mineralien des Andesits vom Aranyer Berg? aufführt, ohne jedoch diese Angabe durch Messung bestätigt zu haben, so dass Verf. die Entdeckung dieser Fläche für sich in Anspruch nimmt; ferner y = —10P10 (1.10.1). Der Verf. beschreibt eine Anzahl von einfachen Formen und von Zwillingen und stellt alsdann die sämmtlichen an der Hornblende von Roda beobachteten Formen zusammen. 4 Hexakistetra&ders: — CH — oP (001) x = Beoı0iS) re per) z — 2Pocı02) o—= +2P (221) u — 9beo(03) ke ep a] s — 4Po (041) i= 43P3 (13) m — coPzs 0) v= -3#3 (131) e — oP3 .(130) y= -A10P10(1.10.1) a = ooPoo (100) t —-2P oo (201) b = Po (010) Die Messungen der Kantenwinkel stimmen meistens gut mit den berechneten Werthen überein. 4) Magmetit von Scalotta. Anschliessend an eine frühere Mitthei- lung”, macht Verf. weitere Bemerkungen über dieses Vorkommen, an dem noch folgende Flächen erkannt wurden: 202, und die für Magnetit über- haupt neuen Formen, 202 (944), 303 (522), co0# (970), ©o03 (530). Die Krystalle sind ungemein flächenreich, ein einziger Krystall wies 260 Flächen auf, vorherrschend ist immer das Rhombendodekaöder. C. Dolter. A. Cathrein: Über den Orthoklas von Valfloriana in Fleims. (Ibidem p. 368—378.) Über dieses Vorkommen berichteten früher LIEBENER, GRoTH und der Ref. Ausser den Flächen P, M, T, z, y, 0, n, welche bisher bekannt ge- worden ‚-führt Verf. noch folgende an: ooPoo (100), schmale Abstumpfung der vorderen Prismenkante, 2P (221), —P (111), beide sehr klein, 6P3 (261), sehr schmal, endlich oP9(19%). Die beiden letzteren Formen sind für ! Vergl. das vorhergehende Referat. ? 'TscHERM., Mineral.-petrogr. Mitth. 1878. I. 331—361 und Ref. in dies. Jahrb. 1879. p. 83. 3 Vergl. auch hier das vorige Referat. ER a A nun u nn u en se A — 231 — Orthoklas neu. Interessant sind die Zwillinge, welche vier verschiedenen Gesetzen angehören. Es wurden nämlich ausser dem Karlsbader, dem Manebacher und dem Bavenoer Gesetze noch das von KLOCKMAnN am Ortho- klas des Riesengebirges beobachtete und nachgewiesene Gesetz: Zwillings- ebene: y —= 2Poo (201), allerdings nur an einem Stück, constatirt. C. Dolter. A. Cathrein: Über Umwandlungspseudomorphosen von Skapolith nach Granat. (Ibid. p. 378—385.) Unter den Rollstücken der Brandenberger Ache erblickte Verf. bei Schloss Achenrain ein Amphibolitgeschiebe, welches veränderten Granat enthielt. Sowohl die mikroskopische Untersuchung, als auch die Messung einer Pyramide 3P3, die chemische Analyse führten zu dem Resultate, dass hier ein Umwandlungsproducet vorliegt, welches manchen Skapolithen nahe steht, besonders dem Passauit; freilich ist die ausgeführte Analyse keine vollständige, da Natron, Kali und Chlor aus der Differenz bestimmt wurden. Der Vergleich der erhaltenen Zahlenwerthe mit der theoretischen Zusammensetzung einer Mischung von 45 Proc. Meionitsilikat und 55 Proc. Marialithsilicat ist um so weniger passend, als ja Chlor in der fraglichen Substanz nicht einmal nachgewiesen, sondern nur vermuthet wurde, indessen führen die übrigen Beobachtungen wohl zu dem Ergebnisse, dass das weisse den Granatkern umhüllende Mineral wirklich Skapolith ist. Als Nebenproducte erscheinen Epidot und Labrador. Es liegt demnach hier eine durch kohlensäurehaltiges Wasser bewirkte Umwandlung von Granat in Skapolith vor, welche am Rande beginnend nach dem Centrum fort- schreitet. C. Dölter. H. Laspeyres: Mineralogische Bemerkungen. VIII. Theil. 2 Taf. u. 1 Holzschn. (Zeitschr. f. Krystallogr. u. Mineral. 9. Bd. 162—19. 1884.) } 15. Krystallographische Untersuchungen am Valentinit. An Krystallen dreier Stufen von Bräunsdorf wurden folgende Flächen beobachtet: Beobachtet Berechnet = eal& (ek) Span SW aLTE.S 340514162 b= ooP& (010) i= 2P& (054) Ara 134 23 1342522556 h= Po (071) hab 45 20 46 048 Po (0.15.8) 2:8 132221 15252 Das Axenverhältniss, berechnet aus dem Mittel der besten Messungen, ist 2b c - 0,59101 71: 0,33643: Die Krystalle von Pribram erweisen sich als flächenreicher, an ihnen konnten nachgewiesen werden: b= »oP& (010), oe = P6 (160), pP — ®P.(110), o,—= ooP2 (540), m = oP2 (210), a = ooP& (100), i= 2P& UV - (0.20.9), e = 2P& (092), d—= 27P& (0.27.0, e=P& (101), u= %P! 3) © — 212 — (3.10.35). b und p sehr vollkommen spaltbar. Das mittlere Axenverhält- niss ergiebt sich hier a :b : c = 0,39172 : 1 : 0,33689. Valentinitkrystalle von Constantine zeigen: p—= »oP (110), z—= »oP3 (310), 2 = oPx (100), v = 5Pp2 (5.10.8), & = 2P% (508) und das mitt- lere Axenverhältniss a : b : ce — 0,39273 : 1 : 0,34827. Die Schwankungen der Winkel in der Verticalzone dürften durch Schwankungen in der chemischen Zusammensetzung zu erklären sein. Als mittleres Axenverhältniss für alle Valentinitkrystalle nimmt man am besten das Mittel aus den beiden von Bräunsdorf und Pribram: a..b °C = 0331363 7157 033666% In einer Tabelle sind die an bisher beobachteten Formen der arse- nigen Säure und des Valentinit ausgeführten Winkelmessungen zusammen- gestellt. | 16. Würtzit von Felsöbanya in Ungarn. „Die flächenreichen Antimonglanzkrystalle von Felsöbanya sind vielfach mit einer dünnen Kruste einer durchscheinenden Substanz überzogen, welche, sobald sie dicker wird, eine charakteristische schwefel- bis pomeranzgelbe Farbe zeigt.“ In 0,0267 gr. dieser Substanz sind 0,0161 Zn und ca. 0,0086 S. (Atom- verh. 2,5 :2,7) enthalten. Sie wird in kalter concentrirter Salzsäure viel rascher gelöst, als Blende. Nach dem chemischen und mikroskopischen Ver- halten wird diese Substanz als Würtzit erklärt. 17. Pseudomorphose von Valentinit nach Allemontit von Allemont (Dauphine). Der Kern dieser Pseudomorphose ist frischer Allemontit, die 5—10 mm dicke Rinde besteht aus Valentinit, welcher parallel den Spaltklüften abgelagert erscheint. 18. Labrador aus dem Melaphyr von Konken, unweit Cusel in der Pfalz, in welchem er eine 1 cm. grosse Ausscheidung bildet: Si0, 52.222 Si 24.403 0.871 14.64 Al,O, 29.575 Al ° 15.758 Te Fe, 0, 1.377 Fe 0964 00 Ca0 12.556 Ca 8.966 0.225 ) 5 z 2 SrO Sp. Mg : :01590.- . 0005 Me 0 0.983 Ko 20279 0.007 \ K,0 0.336 Na25 De Na, O0 3.480 0 46.986 2.944 49.48 Li, O Sp. Feuchtigkeit 0.152 0.152 100.681 100.681 Der Feldspath hat also die Zusammensetzung: 1 Mol. Abt = N, 7AlL 5.00% 4 „ Anorthit = Ca; A1,:81,.0,5 Na, Ca, Al ,S1,03 Dieser Feldspath hat besonders hohes Interesse, weil er vorzüglich frisch und vollkommen durchsichtig ist. K. Oebbeke. — 2535 — M. ©. Friedel: Experiences de combustion du diamant. (Bulletin Soc. Chim. de Paris. T. XLI. Nr. 3. pg. 100104.) Verfasser hat zwei genaue Verbrennungen von reinen Diamanten, in deren Besitz er durch die Freigebiskeit des Herrn Onarrıan gelangt war, ausgeführt und theilt hierüber seine speciellen Beobachtungen mit. Die Verbrennung der Diamanten erfolgte im Platinschiffchen in einer aussen und innen glasirten, ziemlich engen und 50 cm. langen Porzellanröhre. Das dazu nöthige Sauerstoffgas wurde durch Erhitzen von mit Kupferoxyd vermischtem Kaliumchlorat gewonnen und durchströmte aus dem Gasometer tretend eine in einer böhmischen Röhre stark glühende Kupferoxydschicht- um schliesslich gereinigt durch einen Liebig’schen Kugel-Apparat und ein U-Röhrensystem in das Verbrennungsrohr zu gelangen, dessen beide Enden zum Schutz der Kautschukstöpsel von Kühlwasser durchflossene Glasröhr- chen umgaben. Der vordere Theil des Porzellanrohres war auf eine Länge von etwa 15 cm. mit Kupferoxyd ausgefüllt. Die zur Aufnahme der Ver- brennungsproducte vorgelegten Apparate enthielten hintereinander Schwefel- säure-Bimsstein, P,O,., Kalilauge, Kali-Bimsstein, Kalibimsstein und festes Kali und zum Schluss P,O,. Eine zweite Reihe ganz gleicher Röhren diente zur Feststellung der Wägungs-Versuchsfehler beim längeren Stehen- lassen der Apparate. Durch besondere Versuche ermittelte auch der Verf. die Ab- und Zunahmen, welche die Absorptionsröhren erleiden, wenn die- selben unter den bei der Verbrennung eingehaltenen Bedingungen von Sauerstoff und über Phosphorsäureanhydrid getrockneter Luft durchströmt werden. Das die Diamanten enthaltende Platinschiffehen stand auf einem mit langem Platindraht versehenen Platinblech, um ein vorsichtiges Her- ausziehen der zurückbleibenden Diamantaschen zu ermöglichen. Vor dem Abwägen wurden die zur Verbrennung bestimmten Diamanten bis zur dunklen Rothgluth erhitzt, wobei sie keinerlei Veränderungen erleiden. In einer mit dünnem Goldblech umlegten böhmischen Glasröhre ge- lang es nicht, die Verbrennung des Diamanten vollständig zu bewerkstel- ligen, weil der Oxydationsprocess erst bei einer Temperatur vor sich geht, bei welcher das Glas erweicht und von dem Gasstrom aufgeblasen wird. Durch die letzteren Versuche konnte aber klar bewiesen werden, dass der Diamant bei partieller Verbrennung nicht in Koks übergeht, wie man früher allgemein glaubte, sondern seine ursprüngliche natürliche Beschaffen- heit bewahrt; nur seine Oberfläche erscheint jetzt matt und genarbt. I. Verbrennung. 0.4705 gr. schöner weisser Cap-Diamanten in kleinen Krystallen gaben 1.7208 CO, und 0.0033 H,O. Da die zurück- bleibende Asche 0.0007 gr. wog, so reducirt sich die verbrauchte Menge Kohlenstoff auf 0.4698 gr., woraus sich das Atomgewicht des C auf 12.017 (O>—16]F berechnet. I. Verbrennung. 0.8621 gr. sehr klarer und farbloser Cap-Diaman- ten (25—30 Krystalle oder Fragmente) gaben 3.1577 gr. CO,, 0.0030 gr. H,O und 0.0005 gr. Asche, welche Zahlen für das Atomgewicht des C — 12.007 ergeben. Die Resultate des Verf. stimmen somit in jeder Hinsicht mit den früheren Atomgewichtsbestimmungen des Kohlenstoffs von Dumas, STas, RoscoE und SCHÜTZENBERGER sehr schön überein. Die zurückbleibenden Diamantaschen bestehen aus hellen kleinen Flocken, stellenweise gelblich und mit kleinen schwarzen Flecken. Ein- zelne Theilchen wurden von dem Magneten angezogen; mehrere erscheinen durchsichtig und unter diesen sind wieder einige, welche auf das polarisirte Licht einwirken und daher eine krystallinische Structur beibehalten haben. Einige besonders untersuchte Brüsseler Diamanten zeigten wolkige Flecken mit regelloser tiefgrüner Umgrenzung; beim Erhitzen zur Rothgluth unter Ausschluss der Luft nahmen diese gefärbten Partien eine braune Farbe an. Die dem Siedepunkte des Cadmiums entsprechende Temperatur genügt zur Hervorrufung der Farbenveränderung. Die beobachteten Flecken befinden sich in unmittelbarer Nähe der Oberfläche der Krystalle, voll- kommen von der Diamantsubstanz eingeschlossen. Verf. folgert aus diesen Versuchen, dass die Bildung des Diamanten unterhalb der Temperatur des siedenden Cadmiums liegen müssse. Wieder andere Krystalle besassen schwarze Flecken, welche fast immer in der Nähe von häufig ziemlich regelmässig geformten Höhlungen auftraten. Legte man durch Zertrümmerung des Diamanten solche Flecken frei und erhitzte sie darauf mit der Löthrohrflamme, so verschwanden sie vollständig, was als ein Beweis angesehen werden darf, dass dieselben sehr wahrscheinlich aus einer kohlenstoffhaltigen Materie bestehen. P. Jannasch. Friedelund Sarasin: Über die ConstitutionderZeolithe. (Bulletin de la Soc. Chim. de Paris. T. XLI. 593—596.) Die Verf. geben neue theoretische Betrachtungen über die Constitution der Zeolithe und theilen im Anschluss hieran einige glückliche Versuche mit, solche Silikate auseinander zu bilden, resp. ineinander überzuführen. Die Theorie der Verf. gipfelt in der Annahme einer gemeinschaftlichen atomistischen Gruppe, in welcher zwei Moleküle SiO, das Alkali oder die alkalische Erde mit dem Aluminium vereinigen, wie aus den folgenden Beispielen ersichtlich: I | Na0 SION — _DSIO — Naosio a der ago AZ I I Aber nicht blos auf sämmtliche Zeolithe!, sondern auch auf die Feld- spathe kann weiterhin diese Anschauung ausgedehnt werden. Mischt man feingepulverten Laumontit mit Natriumsilikat in wäss- riger Lösung und erhitzt nun etwa auf 500°, so verschwindet das an- gewandte Mineral unter Bildung schöner Krystalle von Analeim. Abgesehen von dem H, Ö-Gehalt, besteht die Umwandlung des Laumontits ausschliess- lich in einem Austausch des Kalkes durch Natron. Der so künstlich dar- ! Mit alleiniger Ausnahme des Prehnits, weil in ihm das Verhältniss von RO:M,O, nicht 1:3, sondern 2:3 ist. a gestellte Analcim wird von prismatischen Krystallen begleitet, welche viel Ähnlichkeit mit Mesotyp aufweisen; indess enthalten sie ein Molekül Na, O mehr. Setzt man zu dem obigen Gemenge von Laumontit und Natrium- silikat eine gewisse Menge Natron, so lässt sich die Ausbeute an dem mesotypähnlichen Mineral vermehren, während die Analeimbildung zurück- tritt. — Aus Mesotyp und Natriumsilikat bildet sich gleichfalls ein anderer Zeolith. P. Jannasch. C. Hintze: Beiträge zur Kenntniss des Epistilbits. (Zeitschr. für Kryst. u. Min. 1884. Bd. VII. pag. 605 und Verhandlungen des naturh. Vereins der Rheinlande und Westphalens. 1883. pag. 267 ff.) Auf Grund eines reichen Materials, welches ein Mineralsammler der Firma KranTtz im vorjährigen Sommer (1883) zusammengebracht, hat Verf. eine neue Überarbeitung des Epistilbit vorgenommen; der genaue Fund- ort des Minerals ist nach Aussage des Sammlers der „wallartige Uterwall in unmittelbarer Nähe des meteorologischen Observatoriums Djupivogur, am südlichen Eingange der Berufjorder Bai an der Ostküste Islands“. Der Fuss des Buwlandstindr soll 3 km von diesem Punkte entfernt sein und hat der Sammler dort nur Skolezit gefunden. In Bezug der Zwillinge nach oP& (100) kann Verf. den früheren Untersuchungen von Des CLoIzEAuxX ! und Ref.” hinzufügen, dass Exemplare, die mit einer Prismenkante in der Druse aufgewachsen waren, an beiden Enden der Verticalaxe ausspringende Winkel zeigen, und dass demgemäss auf eine Durchkreuzung der Zwillings-Individuen geschlossen werden musste, die sich auch in einem Präparat parallel dem seitlichen Pinakoid zu er- kennen gab. Der bei zwei solcher Exemplare gemessene Winkel von t:t beträgt: 113° 30° resp. 115° 15° am einen Ende der Verticale, 113° 29‘ resp. 113° 22‘ am anderen. Die Auslöschungs-Richtung gegen die Vertical- axe wurde im Schliff in allen vier Sektoren symmetrisch zu 84° gefunden. Bei den Zwillingen nach oP (110) ward ebenfalls eine Durchkreuzung festgestellt, indem die Seiten, welche den einspringenden Winkel r:r zeigen müssten, oder aber durch die spitzere Überwachsung M : M abgeschlossen sein würden, zusammengewachsen sind, so dass also Gebilde entstehen, die tafelartig nach M beiderseits in der Prismenzone durch den stumpfen Winkel r:r begrenzt sind, die auch zuweilen noch eine Einschnürung durch einspringende Prismenflächen zeigen. Ein Gebilde, welches ohne Gefährdung leider nicht optisch untersucht werden konnte, zeigte zwei Zwillinge nach &P (110) so verwachsen, dass die r-Fläche des einen mit der des anderen in eine Ebene fällt, von diesen beiden aber nach Aussen zu jederseits die zweite r-Fläche liegt. Hierbei bilden die M-Flächen, welche also zu dem gleichen Individuum wie die r-Fläche gehören, einen einspringenden Winkel in der gemeinsamen Ebene, " Bull. de la Soc. min. de France. 1879. II. 16. (Ref. dies Jahrb. 1880. I. 176.) * Dies. Jahrb. 1880. I. 43. a wogegen die Flächen M einen Keil von gleichem Betrage auf der dieser Ebene entgegengesetzten Seite hervorrufen würden. Sollten die beiden mitten zusammenstossenden Individuen sich in Zwillingsstellung befinden, so würde ein Vierling vorliegen, im anderen Falle aber ein Drilling, analog dem durch CH. O0. TRECHMANN! beschriebenen Sechsling aus dem „Whin- stone“, der bei Hartlepool als Beschotterungsmaterial gebraucht wird. [Sollte die Frage nicht dadurch gelöst werden können, dass auf den in eine Ebene fallenden r-Flächen nach Streifung gesucht wird, oder aber, dass man kleine Theile zu ätzen versucht ?] Die Frage, ob stets nur Zwillinge nach oP%& (100) solche nach ooP (110) bildeten, oder ob auch einfache Individuen zu letzteren zusam- mentretend beobachtet wurden, entscheidet Verf. zu Gunsten der letzteren Annahme, da ein Schliff senkrecht zur Zwillings-Ebene und zur Vertikalen in den beiden Hälften des Zwillings nach ooP (110) keine Andeutung einer weiteren Zwillingsbildung zeigt. Ein Schliff senkrecht zur Zwillings-Ebene und parallel zur Verticalaxe gab symmetrisch zu dieser liegende Aus- löschungs-Richtungen 15° gegen einander geneigt zu erkennen. Verschiedene Präparate zeigten beide Zwillingsgesetze neben einander, welche Erscheinung auch makroskopisch an solchen Krystallen zur Beob- achtung gelangte, die sich durch treppenartigen Bau und stark gestreifte Prismenflächen auszeichneten. Das Erwärmen der Schliffe änderte die Zwillingsgrenzen nicht, wohl aber hatte dasselbe Einfluss auf die Auslöschungs-Richtungen, die sich mit zunehmender Temperatur der Verticale näherten, beim Erkalten wieder davon abwichen. Der Wassergehalt des Minerals ward durch Herrn Bopewie in Cöln aufs neue untersucht. Derselbe liess gepulverte Substanz von diesem Fund- ort entstämmendem Epistilbit und Heulandit 48 Stunden lang in einem staubfreien ungeheizten Zimmer der Luft ausgesetzt, darauf ward das Pulver in einer böhmischen Glasröhre zuerst auf 120° und dann bis zum Schmelzen des Glases erhitzt, und das entweichende Wasser im Chlorcaleium- Rohr aufgefangen. Es ergab: Epistilbit. Heulandit. 15.28°/, 16.23 °/, Bei gewöhnlicher Temperatur über Chlorcaleium betrug aber, nach Verlauf von 60 Stunden, nachdem das Gewicht seit 12 Stunden unver- ändert geblieben war, der Verlust 0.56. °/, 1.0208 und diese Mengen als hygroskopisch abgesetzt ist der Wassergehalt 14.72 15.19 wonach, da 14.77°/, durch 5 Mol. gefordert werden, bei beiden Mineralien die Formel lauten müsste: H, Ca Al, (SiO,), . 3H, 0. Das spec. Gew. für Epistilbit ward mittelst Pyknometer bestimmt, wobei dem Wasser die Luft durch Quecksilber-Luftpumpe entzogen wurde. ! Dies. Jahrb. 1882. II. 260. | . a 1 Adi a in a — 237 0 — Bopewie fand: bei 1606C. — 2.2618 (6.4850 gr. angewandte Subst.), bei 1704C. = 2.2616 (6.0247 gr. a. S.)!. ©. A. Tenne. G. F. Kunz: On Andalusite from Gosham, Maine. (Am. Journ. of Science. 1884. XXVII.) Mr. Haypon, Raymond, Maine lieferte dem Verf. Exemplare von Andalusit, welche bei einem Wegebau am Ufer des Sebago-See gewonnen wurden. Die Farbe des Minerals ist bräunlich fleischroth bis graulich gelb; spec. Gew. 3.2 bis 3.4; Härte auf den Flächen von ooP (110) — 6 bis 6.5 auf der basalen Endfläche = 7,5; die Krystalle stecken in einer Quarzader des Glimmer-Schiefers und zeigen die Combination von ocP (110) oP (001) P& (011)? und P& (101). C. A. Tenne. Gorceix: Analyses of Brazilian minerals. Communicated by Orville A. Dergyr. (Am. Journ. of science. 1884. XXVII. pag. 73.) Von Ouro Preto (Villa Rica) in der Provinz Minas Geraes wurden untersucht: Grüner Glimmer (Fuchsit); spec. Gew. = 31. 46.5 81 0,, 37.2 (AlL,O,, Fe,0,), 0.9Cr,0,, 0.8MgO0, 7.IK,O, 1.3Na,0 und 4.7 flüchtige Substanz = 99.3. Hydrargillit; spec. Gew. = 2.3. 65.2Al,0,, 34.8H,0 — 100.00°. Warellit; spec. Gew. — 2.34. 33.0 P,O,, 3.6F], 36.1 Al, O,, 0.3030, 0.2Mg0, 26.2H,0 — 99.4. (Fl ward bestimmt nach dem Verfahren von ST. CLAIRE DEVILLE.) Pyrophyllit; spec. Gew. —= 2.76; grünlich weisse zugespitzte Krystalle. 69.3810,, 28.0 A1,0,, 1.7FeO, 0.4Ca0, 5.5H,0 —= 100.9. Ferner ist das Vorkommen abgerollter Monazit-Krystalle in dem Diamant-Sande von Jequetinhonha bei Diamantina und des eines ähnlichen Minerals, im Sande von Caravellas, Provinz Bahia, angeführt. Letzteres ist ein Phosphat von Cer und anderen seltenen Erden, unterscheidet sich aber von den ersteren durch das spec. Gew. von 5.01 und durch sein äusseres Ansehen. Krystallform konnte nicht bestimmt werden. C. A. Tenne. Whitman Cross: On Sanidine and Topaz, etc., in the Nevadite of Chalk Mountain, Colorado. — Communication from the U. S. Geolog. Survey, Rocky mounain district. (Am. Journ. of Science 1854. XXVI. pag. 9.) Über die geologischen Verhältnisse des Chalk Mount soll eine spätere Arbeit berichten. Der Berg liest auf der Grenze des Lake, Eagle und ! Vergl. Jannasch: Uber Heulandit und Epistilbit. Dies. Jahrb. 1882. II. 269. ” Stimmt bis auf die Decimalstellen mit der Analyse des gleichen Minerals durch v. KoBELL und Dana. System. 1883. pag. 177. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. Y — 258 — Summit Ct. und besteht aus Nevadit, den grosse Sanidine neben dunklen Quarzen und wenig Biotit in einer völlig krystallinen unter dem Mikro- skop vereinzelte Glaspartikelchen zeigende Grundmasse bilden. Das Gestein zeigt einen eigenthümlichen Seiden-artigen Schiller, welcher von den Feldspathen hervorgerufen wird, und zwar von einer Fläche aus der orthodiagonalen Zone. Schliffe nach der Basis des Feld- spaths angefertigt zeigen eine ausgezeichnete Spaltbarkeit nach dieser Fläche, deren Trassen rechtwinklig zur Kante von Basis und seitlichem Pinakoid einsetzen und zu denen die Auslöschungsrichtung zwischen ge- kreuzten Nicols parallel und rechtwinklig liegt. Dünne Krystalle aus einem Drusenraume recht grobkörnigen Gesteins nach dem seitlichen Pina- koid unter dem Mikroskop untersucht lassen schwarze Linien erkennen, welche von den Umgrenzungen und durchsetzenden Spaltrissen ausgehend unter einander und zu der schillernden Fläche streng parallel gerichtet sind und einen Winkel von ca. 72° 53° mit der Basis bilden. Nach diesem Winkelwerthe und mit den Elementen: a:: 6 —:0,6532 105332796 — 622 kommt der schillernden Fläche das Zeichen von — YP%& (15.0.2) zu, welchem Doma der durch RevscH untersuchte schwache Schiller am Adular vielleicht ebenfalls zuzuschreiben ist. Auf dünnen Platten parallel dieser Fläche erkannte Verf., dass der Schiller von dünnen, zwischen den Spalt- blättchen eingeschlossenen Lufthäutchen durch Interferenz hervorgebracht wird; mit zunehmender Dicke wird die anfangs wasserhelle Durchsichtig- keit matter und geht schliesslich in Undurchsichtigkeit über. In den Drusenräumen kommen neben dem Sanidin noch Quarze, wenig Blättchen Biotit und Erzkörner, sowie gelegentlich Topase vor. Dieselben sind den Drusenwänden direct aufgewachsen, tragen hie und da einige Täfelchen von Sanidin und erreichen die Grösse von 3 mm. Eins der grösseren Exemplare dieses Minerals ist von den folgenden Flächen begrenzt: ooP (110), ©P2 (120), 2P& (021) und in kleinerer Ausdehnung noch von oP (001), 4P& (041), 2P& (201), 2P (221), P(111); auch am aufgewach- senen Ende konnten noch einige Flächen erkannt werden, es waren 2P& (021), 4P& (041) und 2P (221). Die an dem Krystall vorgenommenen Messungen weichen bis 11’ von den von Dana gegebenen Werthen ab. In einigen Fällen sind die Drusenräume von Pyrolusit? überwachsen. GA 2renne. G. F. Kunz: Emeralds from North Carolina. (Am. Joum. of Science. 1884. XXVI. pag. 153.) Die durch J. A. D. STEPHENsoN aus Statesville, N. C. gesammelten Berylle stammen von dem Eigenthum eines Herrn J. O. LackEy, welches 1 mile südwestlich von Stony Point, N. C. der bekannten Besitzung der Emerald and Hiddenite Mining Company gelegen ist; dieselben sind in einer Ader zersetzten schwarzen Glimmers mit Quarzkrystallen, Rutil und Hiddenit aufgefunden. Die Krystalle sind von 4—2 Zoll gross, farblos bis lichtsmaragd-grün, und schliessen zuweilen Rutil ein. Die verticalen Kan- ten erscheinen fast sämmtlich sägeförmig gezackt. C. A. Tenne. Dewalque: Sur la rhodochrosite de Chevron. (Ann. de la soc. geol. de Belg. XI. 1883/84 p. LXIH.) In den Eisensteinablagerungen bei Chevron ist neuerdings Rhodo- chrosit von schön rosenrother Farbe gefunden worden, welcher 75—84°/, MnCO, enthält, der Rest besteht aus CaCO, mit sehr wenig FeCO, und MgCO,. | Streng. Lohest: Sur lesmin6graux etfossilsducalcairecarboni- fere inferieur des vallöes de l’Ourthe et de l’Amblerve. (Ebenda p. LXXXI) Es wurden folgende Mineralien gefunden: Anthracit, Bleiglanz, Mar- kasit und Limonit, Quarz, Kalkspath, Schwerspath, Flussspath. Streng. Dewalgue und Watteyne: SchwerspathvonMons. (Ebenda pP ZEN.) Beschreibung des Vorkommens und der Krystallform. Streng. E. Prost: Sur la Salmite de Dumont, chloritoide man- ganesifere. (Ebenda p. 93.) Das Mineral findet sich in den Quarzgängen, welche die Phyllade salmien von Vielsalm durchsetzen und bildet unregelmässige Massen mit zuckerkörniger Textur graugrüner Farbe und ist begleitet von einigen Chlorit-Lamellen. Es ist zerreiblich, H. = 5—6, G. höher wie 3,38. Das Mineral ist unvollkommen schmelzbar zu schwarzem Email; von Salzsäure wird es unvollständig zersetzt. Die Analyse gab folgendes Resultat: Quarz = 15,06 (mechanisch beigemenst); SiO, — 19,14, Al,O, —= 33,66, #0, 19,58 760 —- 13,05, MnO = 7,14, Co® — 0,04, MO = 1,9, C30 = 0,50, H,O = 6,32, Summe — 99,88. Dies führt auf die Formel: S10,.Al,O, .4MnO, 2FeO0.H,O. Es ist also ein manganreicher Chloritoid. Streng. G. Cesäro: Sur la Koninckite, nouveau phosphate fer- rique hydrate. (Ebenda p. 247.) Findet sich neben Richellit von Vis& in krystallinischen Kugeln. Der ‘Verfasser beschreibt zunächst eine Methode, um in den Eisenoxyd-Phos- phaten neben dem normalen Phosphat Fe,P,O, die Anwesenheit von Eisenhydroxyd nachzuweisen. Erhitzt man nemlich eine solche Verbindung in einem Strome von Chlorwasserstoffgas, so sublimirt das Eisenhydroxyd als Eisenchlorid und das normale Phosphat hinterbleibt. So ist diesz. B. beim Kakoxen, dessen Formel nach dem Verfasser — Fe, (P O,), — Fe,0,.11H,0 ist. Der Koninckit gibt kein Sublimat von Eisenchlorid, er besteht daher aus normalem Eisenphosphat. Die Analyse ist: Y* — 200) — 1k I. E02 20263 0,268 2,0 — 0347 0,349 Be,0, —_ 0,542 0,335 1,0: — 710043 0,048 (aus der Differenz). 1,000 1,000. Daraus ergibt sich die Formel P,0,.Fe,0, + 6H,0, oder Fe,P, 0, —- 6H,0. Der Koninckit wird wenig angegriffen von kalter Salpetersäure, leicht gelöst von heisser Salpetersäure und von Salzsäure. Bildet radialfaserige, fast farblose Kugeln oder Halbkugeln, besitzt Glasglanz; H= 35, G = 23. Schmilzt leicht zu schwarzer Perle. Die einzelnen Fasern scheinen eine zu ihrer Axe senkrechte Spaltbarkeit zu besitzen. Die Auslöschung ist nicht genau parallel der Axe der Fasern. Dieser Umstand und die schiefe Endfläche, welche beobachtet wurde, sprechen für das monokline System. Streng. G. Cesäro: Nouvelles experiences sur la Richellite. Ebenda p. 257. Das Resultat der Analysen ist für compakten: für schichtenähnlichen Richellit: Hysroscop. H,0° — 6,90 9,47 H,07 = 25,64 23,63 ERIN 22.1722 0,96 PB, 0.8 2727525 25,49 Fe,0, = 29,63 (6,74 durch HCl 29,67 (6,94 durch HCI zu verflüchtigen). zu verflüchtigen). CRO 6,18 ang AL, 0,==172,82 3,64 99,62 100,05 Wenn man den Richellit bei 300° trocknet und ihn dann stärker erhitzt, dann tritt plötzlich ein Erglühen ein. Hierbei entweicht auch die Flusssäure, während bei niederen Temperaturen sich nur Wasserdampf ent- wickelt. Der Richellit ist amorph. Aus obiger Analyse wird folgende Formel berechnet: 4Fe, (PO,), — Fe,0,.2HFl + 36H,0. (Abgesehen von Fluor hat die Zusammensetzung des Richellit grosse Ähnlichkeit mit derjenigen des Picit. D. Ref.) Der Richellit kommt in der Umgegend von Vise vor. Streng. Heddle: On some Ill-determined Minerals. (Min. Mag. 1882. Vol. V. Nr. 22. pag. 26.) Als zweifelhafte oder schlecht bestimmte Species werden angeführt: Plynthit. Von Quiraing in Skye. Kommt vor in ein bis zwei Zoll dicken Schichten in Mandelstein. Farbe dunkelroth, Glanz fettig; manch- mal erdig und matt. Zerfällt in Wasser. Unterscheidet sich hiedurch von — 261 — dem mit ihm zusammen vorkommenden dichten Mesolith. Die Zusammen- setzung wurde gefunden : 29.547 Si O,, 19.027 Al, O,, 28.013 Fe, O,, 3.251 Fe O, 0.844MnO, 2.234Ca0, 17.391H, O = 100.307. Verliert bei 212% F. 6.687), Feuchtigkeit. Bei Storr in Skye kommt eine ähnliche Substanz ebenfalls in mehr- fach sich wiederholenden Lagen vor und ist dieselbe aber wahrscheinlich Bol. Uigit. Beschreibung und Analyse dieser Substanz ist einmal ge- geben worden im Ed. N. Phil. Journ. II. IV. p. 162 und ein andermal ist eine Notiz darüber erschienen in der „Witness“ Zeitung vom 12. März 1856. Der sogenannte Uigit wurde gefunden in einem Steinbruche bei dem Stadt- Pachtgute Uig, sechzehn Meilen nördlich von Portree in Skye zusammen mit Faröelith und einem einzelnen Analcim-Krystall.e. Er kommt hier vor in kleinen Nestern in einem blasigen Mandelstein, ist undeutlich krystalli- sirt und in Platten, die aus strahligen Bündeln zusammengesetzt sind, aus- gebildet. Nach seiner Erscheinung steht er in der Mitte zwischen Faröelith und Gyrolit. Farbe weiss etwas gelblich. Glanz perlmutterartig. Härte 5.5; bröckelig. Spec. Gew. — 2.284. Schmilzt v. d. L. leicht und ruhig, mit Soda zu einem weissen Email. Die Zusammensetzung wurde an zwei Proben gefunden: je IE Kieselsäure . . 46.320 45.980 Ainonerde ! . ... 21.348 21.928 Kalk 0. 216.561: 16.150 Natton.. ...... 4.698 4,685 Wasser. 2..... 12.212 11.250 100.939 99.993 Da die Formel 3(SiO,), . A,O, 4 4810,.Ca0 4 SiO, . Na,0 —- 9H,O den gefundenen Zahlen gut entspricht, ist der Verfasser, nachdem er eine Mischung von Faröelith und Gyrolit als nicht annehmbar erklärt, geneigt, den Uigit als selbständiges Mineral zu betrachten. Ferrit. Das als Ferrit bezeichnete Mineral erhielt der Verfasser mit der Fundortangabe Gleniffer Braes, wo es sich in Krystallen von tief- rother bis chocoladebrauner Farbe in verändertem Dolerit eingebettet findet. Die Krystalle haben zwei glänzende Spaltflächen, sind weich und lassen sich mit dem Nagel ritzen. Ausgeführt wurden zwei Analysen. Die Ana- lyse unter I. wurde mit Material ausgeführt, das auf dem Wasserbade ge- trocknet war und unter II. ist die Analyse gegeben, wie sie vom Material im gewöhnlichen Zustande erhalten wurde: IE H. Kieselsäure . . . 13.544 13.025 Ahonerder 2 2 .2....13:684 13.160 Eisenoxyd. . . . 55.600 53.473 Eisenoxydul . . . 4.691 4,511 Manganoxydul . . 0.154 0.148 Kalkan ne, 0.780 0.750 Masnesar.. .ın. 6.888 6.624 \Vasser eu 4.744 8.394 100.085 100.085 — 262 — Bei 212° verlor die Substanz 3.832°/, Wasser. Der Verfasser ver- gleicht seine Resultate mit zwei ältern Analysen, die von W. Youne mit derselben Substanz ausgeführt wurden, bei denen aber eine Trennung der Thonerde und des Eisenoxyds und Bestimmung des Eisenoxyduls nicht vor- genommen ist. Wird der durch Ammoniak erhaltene Niederschlag als solcher in die Analyse eingefügt, so vergleichen sich die beiden Analysen der Substanz im gewöhnlichen Zustande folgendermassen: HEDDLE: Youne: Kieselsäure ...... . 2... ...18025 12.539 Ammoniakniederschlag.. . . 71.793 13.272 Kalkar. rue 0 — Maonesiar =... en 208024 5.591 Wasser. a, 8a 8.778 100.586 100.180 Der Verfasser ist der Ansicht, dass der Ferrit ein Veränderungspro- dukt nach Augit oder Olivin ist. Craigtonit. Diesen Namen gibt der Verfasser einer Substanz, die einen dünnen Überzug auf rothem Granit im obern Stein-Bruche bei Craig- ton, Hill of Fare, Aberdeenshire, bildete. Farbe blauschwarz, Glanz hie und da graphitähnlich. Mit dem Messer ritzbar. Die Substanz wurde mit- telst verdünnter Salzsäure aus dem Granit ausgelöst und folgende Zusam- mensetzung dieser Lösung gefunden: 32.203 Al, O,, 38.305 Fe, O,, 7.458 Mn O, 16.610 Mg 0, 4.745K,0, 0.678Na,O, Spur SiO, = 99.999. Da sich wäh- rend der Auflösung Chlor entwickelte muss wenigstens ein Theil des Mangan als Mn,O, vorhanden gewesen sein. Ellonit. So nennt der Verfasser ein blassgelbes etwas sich fettig anfühlendes Pulver, welches er in kleinen Nestern in vollkommen frischem Gneiss fand, der aus einem Steinbruche ungefähr eine halbe Meile westlich von der Eisenbahnstation Ellon, Aberdeenshire, gewonnen war. Seine Be- gleiter waren Orthoklas und Lepidomelan (?). Das Pulver enthielt: 63.00Si0,, 3.051 Al, O,, 1.674 Fe, O,, 1.457 FeO, 0.692MnO, 1.291 CaO0, 15.615Mg0, 0.630K, 0, 0.794 Na, 0, 11.700H,0 = 99.904. Bei 212° verliert das Pulver 6.365°/, Wasser. Da nach der Analyse zu urtheilen viel Quarz beigemengt ist, so hält es der Verfasser für wahrscheinlich, dass hier ein Gemenge von Quarz mit einer Sepiolit- oder Cimolit-artigen Substanz vorliege. F. Berwerth. Heddle: On a New Mineral Locality. (Min. Mag. 1883. Vol. V. Nro. 24. p. 115.) Die neue Mineral-Fundstätte, zu deren Auffindung der Verfasser einen genauen Wegweiser gibt, ist ungefähr drei Meilen entfernt von dem kleinen Wirthshause in Stainchol auf Skye, gelegen an den Abhängen der „Leacan Fhionn“* benannten Felsen. Stainchol ist ungefähr neun Meilen von Portree entfernt. An diesem Orte fand der Verfasser die folgenden Mineralien: Saponit, Chabasit (einfache Krystalle und Zwillinge), Gyrolit, Plinthit, aan Thomsonit, Faröelit, Mesolit, Apophyllit, Analeim, Stilbit, Laumonit und dann kleine Krystalle, die entweder Chalcopyrit oder Tetra&drit waren. — Der Saponit erscheint in ziegelrothen, blassrothen, weissen und selten in ölgrünen Farbenabänderungen und in traubiger Ausbildung, oder in ader- artigen Verzweigungen. — Der Plinthit erscheint in dreierlei Formen. Einmal wurde er beobachtet in Lagen von wenigen Zoll bis zu einem Fuss Mächtigkeit, dann findet er sich in erbsengrossen radialstrahligen zu Grup- pen vereinigten Kugeln, die an der Oberfläche uneben sind. Als dritte Aus- bildungsart wurden dünne Schichten zwischen Zeoliten beobachtet. Der M e- solith wurde in flach eingebetteten Massen und in rothen kleinen runden Körnern gefunden. Analysirt wurde eine Varietät von Quirang, nahe bei Stainchol gelegen, wo der Mesolith überzogen ist mit weissen Analcim- krystallen und manchmal rother Saponit sich als Unterlage findet. Farbe roth sich in gelb und weiss abschattirend. Härte — 3.5. Spec. Gew. —= 2.103. Das Vorkommen hat viel Ähnlichkeit mit der rothen Varietät von Lehuntit. Die Analyse dieses Mesolith ergab: 45.615 SiO,, 26.465 Al, O,, 1.428 Fe, O,, 0.384MnO, 6.116CaO0, 0.461Mg0, 0.567K,0O, 6.905Na,0, 12.246 H,O — 100.187. Bei 212° verflüchtigten sich 0.9°/, Feuchtigkeit. Der Thom- sonit findet sich in kleinen Büscheln oder flachen Krystallen, stern- förmig angeordnet auf der Oberfläche des dichten rothen Mesoliths. Er ist begleitet von Analcim. Von dem Faröelit unterscheidet er sich da- durch, dass er nie ächte Kugeln bildet. Farblos. Glanz weniger perl- mutterartig als bei dem Faröelit. Die Zusammensetzung wurde gefunden: 39.696 Si O,, 29.949 Al, O,, 1.430 Fe 0, 0.076 Mn ©, 10.076Ca0, 0.378K,O, 5.511Na,0, 13.073H,0 —= 100,189. Bei 212° verflüchtigten sich 0.848), Feuchtigkeit. — Beigefügt ist noch die Analyse einer Thomsonit-Varietät die gefunden wurde in kleinen Nestern nahe dem Fuss des „Old Man“ in Storr. Farblos oder gelblich-weiss. Feinkörnig oder dicht. Härte 5. Spec. Gew. — 2.147—2.131. Sieht ähnlich einem harten Kaolin, oder noch mehr dem oben erwähnten dichten Mesolith. Die Analyse ergab: 39.016 S10,, 28.125 Al, 0,, 3.281Fe, O,, 10.733Ca 0, 0.646Mg 0, 1.010K, 0, 3.709Na, O, 13.985H,0 = 100.505. Als Fundorte für die hier aufgezählten Minerale werden noch genannt die Felsklippen von Bioda Bhuidhe unweit von Stain- chol gegen Süden am Wege nach Uig und die Felsklippen von Ben Ethra, an deren Fuss Analcim, Stilbit, Chabasit und Gyrolit gefunden wurde. F. Berwerth. J. A.Krenner: Emplektit und der sogenannte Tremolit von Rezbänya. (Földtani Közlöny. 1883. Jahrg. XIII.) Das von Prrers als Bismutin. Vorkommen III, bezeichnete Mineral von Rezbänya ist Emplektit, während das pektolithartige Begleitmineral als Wollastonit erkannt wurde. Der Emplektit tritt in stenglicht-körnigen Massen auf. Läuft gelblich an und wird oberflächlich bräunlich bis bunt- färbig. Spaltet gut monotom. Färbt die Flamme grünlich. Spec. Gew. — 6.52. Die Analyse gab: 20 Berechnet: Schwefel... 0% sa 18.98. Tellun;, sr usa oe — Bismuthr >...) 08°202.02:8063120 62.24 Kupfer ı 2.01... 0219. era a 18.78 Silber: une 2.0 lol E= Blei: aa er lenie _ Eisen: +. Su I re oe _- 100.26 100.00 Diese Zusammensetzung entspricht der Formel Cu,S.Bi,S,. — Die im Emplektit eingelagerten 1—2 mm dicken und 50 mm langen, schilf- artig gerieften Wollastonit-Stengel sind in der Richtung der Orthodiago- nale gestreckt. Die Spaltungskante misst 84°38‘. Die optische Axenebene steht senkrecht auf der Spaltungskante. Ebenso hat der Verfasser das in den Contactzonen der Erzstöcke von Rezbänya auftretende und kleine kör- nige Partien von Emplektit, Granit und Caleit einschliessende von PETERS als Tremolith bezeichnete Mineral als Wollastonit erkannt. F. Berwerth. Des Cloizeaux: Note sur les caracteres optiques de la Christianite et de la Phillipsite. (Bull. soc. min. de France, T. VI, p. 305—311, 1883.) Damit identisch: —, Nouvelle determination des caracteres optiques de la Christianite et de la Phillipsite. (Atti della R. Accad. dei Lincei; Transunti, Bd. VIII. 1884. pag. 73— 77.) Die erneute Untersuchung einer Reihe von Vorkommnissen dieses Minerals auf seine optischen Eigenschaften bestätigte die ausserordentliche Variabilität seiner optischen Constanten. Es wurde die Neigung der spitzen | positiven Bisectrix zur c-Axe im stumpfen! Winkel 3 und der Axen- winkel in Ol um die positive und negative Mittellinie gefunden zu: I AREc 2H,, 2H, 2 BR SATT. 1032 1. Richmond . 85° 23° \ 80 414 5 109° 58. 1a. 5 — sa Ir 105 Hr 2. Dyrefjord 130 58’ —_ Iezar 3. Oberwinter . 73° 34° — u 4. Capo diBove 72° 19% — — 5D2Sommar 2120713: GE 112973372 Das 2045. 73.195, 7: 75° 55-840 22 7.2 ! Des CLoIzEaux hebt p. 308 wohi irrthümlich hervor, dass die Trace der Axenebene im spitzen Winkel 2 liege. ! In der Beobachtung 1a sind beide Axenwinkel (z. Th.) stumpf, hier beide spitz; auch fällt beim Vergleich der Werthe von la gegen- oe GeMaEbure. . 700.421° 70% 50° r. Rn Baal, 30.2 — 44° 9 7. _— eAmnerod. .. 700 34‘ _ _ Danach sind nicht allein die Axenwinkel, sondern auch der mittlere Brechungsexponent grossen Schwankungen unterworfen; es wurde nämlich aus den sichereren Werthen berechnet: Richmond. . .. ,2V,. = 81072. —= 1,91. Soma naeh ei Marbure, ., . .. — = 65%217%, — 1,90. [Es ist kein Zusammenhang zwischen den hier mitgetheilten optischen Werthen und der bei FrEsEnıus (Ztschr. f. Kryst. 1879, 3, p. 0—71) auf- geführten chemischen Zusammensetzung der verschiedenen Vorkommnisse zu erkennen; sollten auch hier geringe Schwankungen des Wassergehaltes von ähnlich grossem Einflusse auf die optischen Eigenschaften sein wie bei Heulandit, Desmin u. a.? D. Ref.] In krystallographischer Beziehung schliesst sich Des CLo1zEaux der früher von ihm für den Harmotom und von FREszxivs für den Phillipsit gegebenen Aufstellung an, und entwickelt aus Messungen von MAaRIGNAC und MiLLER, unter gleichzeitiger Zugrundelegung eines rechtwinkligen Klinodomas ein dem FrEsEnIus’schen verhältnissmässig nahe kommendes Axenverhältniss: a:b:c = 07018 :1: 1,2180. 8 = 124° 26‘. Danach bilden die Flächen m des Kreuzzwillings einen sehr stumpfen aus- oder einspringenden Winkel je nachdem Po (010) oder oP (001) die äusseren Begrenzungsflächen sind. O. Mügsge. Des Cloizeaux: Nouvelle note surla Gismondine et sur la Christianite. (Bull. soc. min. de France. T. VII. 1884. p. 135—139.) Da die in dem zuvor referirten Aufsatz gemachten Angaben über die optische Orientirung des Gismondin mit denjenigen von v. LAsaULx (Zeitschr. f. Kryst. IV, namentlich p. 175, welche der Verf. bei der vorstehen- den Publication übersehen hatte), nicht übereinstimmen, hat der Verf. seine Resultate noch an sehr zahlreichen Platten sowohl parallel oP (110) und oP (001) der pseudotetragonalen Pyramide (also //oP& (100) bez. oP& (010) bei rhombischer Auffassung) controlirt, dieselben aber durchaus bestätigt gefunden. Es wurden. untersucht die Vorkommnisse vom Capo di Bove, Burkarts und Gedern. Danach schwankte der Axenwinkel in Öl (für roth) zwischen 80°— 83° und 91°—93° an elf Platten. Für die Lage der Mittel- linien ergaben 38 Platten //ooP& (010) mehr oder weniger grosse Ab- über 1 auf, dass beide Winkel grösser geworden "sind; ebenso entspricht der geringe Zuwachs von 2H, bei 6 gegenüber 5 nicht der sehr grossen Diffe- renz zwischen den Werthen von 2H,. Liegen hier Druckfehler vor? D. Ref. — 200. — weichungen sowohl von der symmetrischen Lage zur Zwillingsnaht der nach dem nahezu rechtwinkligen Makrodoma verzwillingten Krystalle als von der normalen zur Säulenkante von 924°. Bei Gleichheit der Aus- löschungsschiefen beiderseits der Zwillingsnaht schwankten ihre Summen von 81°—97°, sonst wichen die Auslöschungsschiefen, bald beide, bald nur eine nach beiden Seiten ab. (Das Maximum der Abweichung ergab ein Krystall vom Capo di Bove mit 42° 15° auf der einen, 58° 55° auf der andern Seite der Zwillingsnaht.) — In acht Krystallen von Gedern wurde auch lamellare Zwillingsbildung nach demselben Gesetz beobachtet. Übri- gens glaubt der Verf. den Grund für die nicht-Übereinstimmung der optischen Verhältnisse mit denen rhombischer Krystalle hauptsächlich in einer nicht ganz parallelen Verwachsung kleinerer Krystalle sehen zu müssen. An neuerdings erhaltenen Phillipsit-Krystallen von Verrieres (Loire) (einfache, morvenitähnliche Zwillinge) und Cap de Prudelles bei Royat (Puy-de-Döme) (vergl. d. folg. Ref.) wurde die Neigung der optischen Axen- ebene (gelegen im stumpfen Winkel 2) zur c-Axe zu 72% 49°, bez. 72° 32° (bei schlechter Auslöschung in Folge Durchwachsung mehrerer Krystalle) gemessen, also nahe übereinstimmend mit den Werthen an Krystallen von Oberwinter und Dyrefjord. O. Mügge. F. Gonnard: Additions aux associations z&olithiques des doleritesdelaChaux-de-Bergonne (Puy-de-Döme). (Comptes rendus etc. T. XCVII. 1884. 1 p. 1067—1068.) Verf. theilt mit, dass in dem im Titel genannten Gebiet neuerdings auch Gismondin (in kleinen Octaädern) und Phillipsit (in den bekannten Zwölflingen) gefunden sei. O. Mügge. F. Gonnard: Note sur la diffusion de la Christianite dans les laves anciennes du Puy-de-Döme et de la Loire. (Bull. soc. min. de France, t. VII. 1884. p. 156—159.) Ausser Mesotyp beobachtete der Verf. jetzt auch noch Analeim und Apophyllit in den alten Laven des Puy-de-Döme und der Loire; und ebenso neben Phacolith und Mesole auch Phillipsit an zahlreichen Fundorten. Ausserdem kommen vielleicht Laumontit, Gismondin und Puflerit vor; da- gegen ist der früher angegebene „Stilbit“ nichts als dolomitischer Kalk. O. Müsge. H. Baron von Foullon: Über krystallisirtesZinn. (Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanstalt. 1884. 34. Bd. p. 367—384, mit 2 Holzschn. ugs Darf) Verf. bemerkt zunächst, dass das von ihm und TRECHMANN (Ref. dies. Jahrb. 1882. I. p. 360) beschriebene rhombische Zinn in der That reines Zinn ist, nicht wie RAMMELSBERG nach dem chemischen Verhalten gemuthmasst hatte, eine Wolfram-Legirung desselben; die Untersuchung — MIN — von COBENZL ergab nur eine geringe Verunreinigung durch Kupfer und wenig Eisen, keine Spur Wolfram. — Dann werden weitere Mittheilungen über die Krystallisation des tetragonalen Zinns gemacht, von welchem Verf. ein grosses, z. Th. durch Reduction aus Lösung, z. Th. aber auch aus Schmelzfluss erhaltenes Material zur Verfügung gestelit war. Die Krystall-Individuen sind meist sehr klein, fast stets zu Wachsthumsformen, diese zu baumförmigen und anderen Gruppen verbunden. Während die früher von MILLER durch galvanische Ausscheidung erhaltenen Krystalle säulenförmigen Habitus hatten, herrscht in den aus Schmelzfluss erhaltenen die Grundpyramide, deren Flächen sich vielfach oscillatorisch wiederholen ; ooP (110) ist dagegen selten, häufiger nur an Zwillingen; «Po (100) und Poe (O1l) kommen bei gewissen Wachsthumsformen vor; sonst wurde noch 4P (113) und 4Po (103) beobachtet. Die Identität der aus Schmelzfluss entstandenen Krystalle mit den von MıLLER durch Reduction von Lösung erhaltenen wurde durch eine Reihe von Messungen festgestellt. Unter den Gruppirungsformen, welche nicht allein für Material ver- schiedener Herkunft, sondern auch für solches ganz gleicher Entstehung ziemlich mannigfaltig sind, sind folgende hervorzuheben: a) In der Richtung einer Nebenaxe ausgedehnte Blättchen, aufgebaut aus Kryställchen, an welchen rechts und links von der Mittelnaht des Blättchens nur je zwei gegenüberliegende Pyramidenflächen entwickelt sind, deren Schnittlinien eine Streifung unter 45° bez. 135° Neigung zur Mittel- rippe des Blättchens bewirken. Da von den mit einander oscillirenden Flächen 111 und 111 auf der einen, bez. 111 und 111 auf der andern Seite die einen vorwiegend ausgebildet zu sein pflegen, so entspricht die Längsrichtung des Blättchens nicht einer horizontalen Graden (Nebenaxe), sondern einer aufsteigenden. Im den Randpartieen treten auch 011 und 101 auf, ersteres da wo 111 vorwaltet, letzteres da, wo 111 herrscht. b) Die Wachsthumsrichtung ist eine Nebenaxe, aber an den einzelnen Kryställchen sind nicht zwei gegenüberliegende, sondern zwei anliegende Pyramidenflächen entwickelt. c) Bei einer dritten verhältnissmässig seltenen Gruppirungsart sind die ziemlich allseitig entwickelten Pyramiden in der Richtung einer Zwi- schenaxe an einander gereiht. d) Die Individuen von kaum „; mm. Dicke sind blattförmig nach der Säule entwickelt, letztere ist aber viel breiter als hoch, trägt nur einzelne Flächen der Grundpyramide, daneben vielleicht noch 3Poo (301) und 3P (331). Solche Blättchen liegen zu vielen über einander, Gruppen bis zu 4 mm. Dicke bildend. Diese an einem Material gleicher Entstehung neben ein- ander auftretenden Gruppirungsformen kehren, mehr oder weniger modi- fieirt, auch an anderem Material wieder; so tritt im ersten Falle auch ooPoo (010) seitlich abstumpfend auf, ferner bilden sich Mitteldinge zwi- schen den unter a) und b) beschriebenen Gruppirungen dadurch, dass die der Mittelrippe des Blättchens anliegenden Pyramiden die benachbarten, die weiter seitlich liegenden nur die gegenüber liegenden Flächen ent- wickeln. Die zweite Gruppirungsform erscheint auch selbstständig, aber 2208, nicht an dünnen stanniolartigen Blättchen wie vorhin, sondern an weit massiveren Gebilden, die nur vorwiegend nach einer Nebenaxe, daneben auch nach Zwischenaxen gewachsen sind und auch 4P (113) und 3P& (301) neben der Grundpyramide zeigen. Die Flächen der letzteren oseilliren zu- gleich so vielfach, dass sie den Eindruck einer von Subindividuen bedeck- ten Basis hervorbringen. Zwillinge nach P (111) sind unter den durch Reduction aus Lösung erhaltenen Krystallen recht häufig, selten bei den aus Schmelzfluss ent- standenen. An ersteren wurden die unter B, an letzteren die unter A stehenden Winkel gemessen, C enthält die von MiLLER berechneten Werthe. A. B. &% 111: 331 1509 49° en 150° 224 331: 110 1470 524 ae 1480 34: 111: 110 118° 12° 1180 3614 110,330 1520 20' = 1529 441. 331-3110 1490 43° = 150° 21° 110 : 110 = 1230 22 1220 30° 110 : 331 148° 10' = 1480 34° 331.111 151° 2 a 1500 21‘ 110, 101 > 118 30' 1180 361‘ El guet ur 1180 28° 118° 361‘ 111: 110 = 1220 49' 1220 47 111: 110 ee 1180 8 1180 361 Aus den Werthen der zweiten Reihe schliesst Verf. auf eine Tendenz zur Näherung ähnlich liegender Flächen der beiden Individuen und be- gründet dies namentlich für die in der Zone senkrecht zur Zwillingsebene liegenden Flächen (110), (111) und (331). Ob die als „zuvor geschmolzenes Zinn“ aufgeführte Modification von der tetragonalen verschieden ist, hält F. für fraglich, da die Differenzen des spec. (gew. beider nicht grösser sind als diejenigen der von verschie- denen Beobachtern am tetragonalen Zinn ermittelten Werthe, Differenzen, welche offenbar durch zahlreiche Gaseinschlüsse hervorgerufen werden. Letztere bewirken möglicherweise auch hauptsächlich (durch ihre Ober- flächenvergrösserung) die von RAMMELSBERG aufgefundenen Löslichkeits- unterschiede. Als sicher verschieden sind demnach nur anzusehen die Modificationen: Graues Zinn, rhombisches Zinn (wahrscheinlich bei sehr langsamer Abkühlung unter dem Schmelzpunkt entstehend) und tetragonales Zinn (sowohl durch Reduction aus Lösung wie auch aus Schmelzfluss ent- standen). O. Mügge. — 269 — Daubree: M&t&orite tomb&e r&6cemment en Perse, ä& Ve- ramine, dans le district de Zerind, d’apres une communi- cation de M. Tnuorozan. (Comptes rendus de l’Ac. des Sciences. Paris. 1884. I. Sem. T. XCVIII. No. 24. 1465—1466.) Der Meteorit ist nach Dr. TuoLozan im Februar 1879, nach anderen Angaben am 15. Februar 1880, zu Veramin im District Zerind, 100 km. w. Teheran gefallen. Die Gestalt ist länglich eiförmig, die Schmelzrinde matt schwarz mit wellenförmigen Runzeln. Das Hauptfragment, 54 Kilo schwer, befindet sich im Besitz des Schah. Nomaden des Stammes der Chasevend-Bagdadi, welche Zeugen des Falles waren, erwähnen Detonationen, sowie Licht- und Rauchphänomene. Olivinähnlicher Bronzit (von Des- CLOIZEAUX durch optische Untersuchung bestimmt), tiefgsrüne Körner, welche für Peckhamit! gehalten werden, etwas Olivin, Körner von Nickeleisen, verbunden durch ein sehr feines Netz von Nickeleisen wurden als Gemeng- theile erkannt. DAusr£e stellt den Meteorit zur Gruppe der Syssiderite, vergleicht ihn aber nur mit Mesosideriten, die er wenigstens früher als Polysiderite bezeichnete und als Untergruppe der Sporadosiderite auffasste ?. E. Cohen. A. von Lasaulx: Über das Meteoreisen vonSantaRosa, Columbien 1810. (Sitz.-Ber. d. niederrh, Ges. für Natur- und Heilkunde zu Bonn. 4. August 1884.) Der Verf. hat ein Stückchen des Meteoreisens von Santa Rosa®? in Columbien untersucht, welches STÜBEL eigenhändig von dem grossen Block abgeschlagen hat, der in Santa Rosa auf dem Marktplatz liegt und nach BoussinsautLt 1810 auf dem Hügel Tocavita gefunden wurde. Eine Zeit lang diente er einem Schmiede als Ambos. Der Block ist nach STÜBEL ca. 0.7 m. lang, 0.6 breit, 0.5 hoch, auf der Oberfläche voller Vertiefungen und wurde von BoussineauLr auf 75 Kilo geschätzt. Die matte Ätzfläche zeigt körnige Structur und kleine Wülste, verhält sich also genau, wie das von dem unfern gelegenen Rasgatä bekannte Eisen. Die Analyse er- gab: 91.48 Eisen, 8.20 Nickel mit etwas Kobalt, 0.32 Silicate, Kupfer und Kohlenstoff in Spuren, Phosphor und Schreibersit in geringer Menge. Die Zusammensetzung stimmt mit der von BoussinsAauLt gefundenen genau überein und weicht auch nur unerheblich von der WöHrer’schen Analyse des Eisens von Rasgata ab, so dass die Meteoreisen von Santa Rosa und Rasgata wohl sicher einem Fall angehören, wie auch BucHNnER schon an- genommen hat. Unter den Silicaten konnten Olivin und farblose, muschlig : Vel. dies. Jahrb. 1881. I. -31-. ° Der Meteorit von Veramin wurde schon von Brezına beschrieben und als Mesosiderit bestimmt (vgl. dies. Jahrb. 1883. I. -382-), was dem Verf. entgangen zu sein scheint. BrEZINnA gibt als muthmassliche Fallzeit April 1880 an. ® Nicht zu verwechseln mit dem zur Braunauer Gruppe gehörigen Meteoreisen von Cohahuila, welches auch zuweilen unter dem Namen Santa Rosa aufgeführt wird. — 270 — brechende, isotrope Splitter erkannt werden; dagegen fehlten die farbigen, von WÖHLER aus dem Eisen von Rasgatä erwähnten Körner. Das durch Karsten an das Berliner Museum gelangte angebliche Eisen von Santa Rosa, welches nach G. Rose Widmanstättensche Figuren zeigt, stammt also jedenfalls nicht von dem im Orte liegenden Block und wahrscheinlich überhaupt nicht aus der Gegend. E. Cohen. G. vom Rath: Über Meteoriten in den öffentlichen Sammlungen von Mexico. (Sitz.-Ber. d. niederrh. Ges. für Natur- und Heilkunde zu Bonn 7. Juli 1884.) Die folgenden Meteoriten werden namhaft gemacht. Aus dem Museo Nacional: eine cubikfussgrosse Eisenmasse von Xiquipilco, Tolucathal, welche sich unverändert erhält, während die gleichen Eisen in Europa meist in Folge von Ausschwitzungen abblättern; ein nahezu ebenso grosser Eisen- meteorit von der Hacienda Cacaria, 42 km. n. Durango; ein 421 Pfund schwerer von Yanhuitlan, Oaxaca', mit 6.21°/, Nickel, 0.27 Kobalt. — Aus der Sammlung der Bergschule: ein Chondrit, welcher 334 km. ö. Do- lores Hidalgo, Guanaxuato gefallen ist, und ein Eisenmeteorit von Santa Rosa im östlichen Cohahuila. — Aus dem Collegio zu Guanaxuato: ein ausgezeichnet krystallinisch-körniger Chondrit (399 gr.), welcher am 11. Juni 1878 zwischen 11 und 12 Uhr Morgens bei La Charca, 81 km. von Irapuato im Staate Guanaxuato gefallen ist. E. Cohen. E. Yung: Chute de poussieres cosmiques. (Comptes rendus XCVH. 1449—1450. 1883. 17. December.) — Sur les poussitres delaneige. (Ibidem XCVIII. 386—387. 1884. 11. Februar.) Schnee vom Gipfel des St. Bernhardpasses und des Mont Saleve, vom Glockenthurm der Kathedrale in Genf und von anderen Punkten lieferte nach dem Schmelzen einen Rückstand mit charakteristischen Eisenkügelchen von mikroskopischen Dimensionen. Für die Kügelchen wird ein meteo- rischer Ursprung angenommen. E. Cohen. A.Liversidge: Der Deniliquin- oder Baratta-Meteorit. (Journal and Proceedings of the Royal Society of New-South-Wales für 1882. Bd. XVI. 1883. pag. 31—34 mit 3 Tafeln in Photographie.) Dieser Meteorit ist in demselben Journal ete. schon 1872 in einer vorläufigen Notiz erwähnt worden. Es ist ein Siderolith, und besteht aus einigen Silikaten und Ni-haltigem Eisen. Aussen ist eine schwarze Schmelz- rinde. Die äusseren Parthien bis zu 1” Tiefe sind aus concentrischen Lamellen zusammengesetzt. Die Structur ist chondritisch ; die Chondren haben 4— 1,“ Durchmesser und sind u. d. M. unvollkommen krystallinisch. Die constituirenden Mineralien sind brauner oder grauer Enstatit und ein Olivin-ähnliches Mineral neben einigen anderen unbestimmbaren. Auch ı Häpke gibt nach BARZENA an, dass der im Nationalmuseum vorhan- dene Block von Janhuitlan 916 Pfund schwer sei und nur 1.8°/, Nickel enthalte. — 271 — Des CLo1zEAvx hat, wie der Verf. mittheilt, braunen fasrigen Enstatit und Olivin in dem vorliegenden Meteoriten constatirt. Der Nickeleisengehalt beträgt 3,93°/,, das spec. Gew. der lamellaren Kruste ist — 3,382, des Inneren = 3,503. Die ganze Masse des Meteoriten, die 146 Pfund betrug, ergab: 3,387. In starker HC] lösen sich nach langer Einwirkung 47,47 °/,. Die Analyse ergab: 40,280 Si 0, ; 0,182 Cu ; kein Zinn ; 14,966 Fe; 3,930 Fe, O, ; 1,843 Al, O,; Spuren von Cr und Co; 4,219 Ni; 0,734 MnO; 1,400 CaO; 23,133 MgO; 1,024 K,0; 0,997 Na,0; 2,288 S; 0,617 P; Spuren von C; 3,787 O aus der Differenz — 100,00. Zu einer weiteren Analyse wurde der metallische Bestandtheil mit- telst eines feinen Siebs abgetrennt; derselbe ergab: 6,617 Unlösliches, Si0, etc. ; 79,851 Fe; 7,340 Ni; 0,431 Co; 0,240 P; Spuren von S; 5,5210 ete. = 100,00 und eine zweite Portion: 91,25Fe; 7,20Ni und Co; 1,558i0, ete. — 1.00. DAuBRE&E stellt diesen Meteoriten neben die von Tadjera, Orvinio und Kursk. Max Bauer. A. Liversidge: On the Bingera Meteorite, New-South- Wales; vorläufige Mittheilung. (Ibid. pag. 35, mit einer photogr. Tafel.) Der Meteorit, ein Meteoreisen, wurde von einigen Goldgräbern zu Bingera gefunden. Er ist birnförmig, 2 Zoll lang und 14 Zoll dick am dickeren Ende, 4Zoll am dünneren. Totalgewicht = 240,735 gr. G. — 7,834 bis 7,849. Die Oberfläche ist mit einer schwarzen Schmelzrinde von Magnet- eisen bedeckt. Die Rinde ist hart, spröde, lamellar gebaut und papierdick ; an einzelnen Stellen sieht man scharfe Linien auf ihr verlaufen, die Aus- läufer der Widmanstätten’schen Figuren, welche auf polirten Flächen durch Ätzen gut hervortreten, aber doch viel weniger deutlich, als bei anderen grösseren Eisenmassen. Das Stück ist polarmagnetisch, das dünne Ende ist der Südpol. Keine Spur von Selbstzersetzung, wie das grönländische Eisen, wohl wegen völligen Mangels an Cl. Die Analyse hat ergeben: 0,137C; 0,553 unlösl. in HCl; Spuren von Sn und Cu; 93,762 Fe; 4,391 Ni; 0,668 Co ; 0,195 P; kein S; Spur von Na — 99,106; in einem andern Versuch fand sich : 0,668C und Unlösliches; 0,484Co; 0,270P; das Unlösliche ist 1a, (0), und SiO,. Max Bauer. P. Maissen: DieZusammensetzung des Meteoriten von Alfianello' (Gazetta chimica Bd. 13. pg. 369.) Der Verf. hat einige graulich weisse dünne Splitter dieses Meteoriten untersucht, welche ausser den in ihnen enthaltenen Metalltheilchen sehr zerbrechlich waren und sich leicht pulverisiren liessen. Die Analyse ergab: 9,1608 Fe; 1,1575 Ni; 0,0817 Co; 24,4184FeO; 1,7823 Al, O,; 0,1021Cr, 0, ; 0,6175 Cr 0, ; 0,1297 Mn O; 23,4261 Mg 0 ; 0,8945 Ca 0; 1,0884 Na, O ; 0,2387 Na, 0; 37,6257 810, ; 2,5432 8; 0,1532P — 99,9698. Der nicht metallische Theil scheint aus eisenreichem Olivin und Bronzit zu bestehen, daneben Troilit. Max Bauer. zevol. dies. Jahrb. 1884. II. pag. 30 der Ref. B. Geologie. Leopold von Buch’s gesammelte Schriften. Herausgegeben von J. EwArn, J. Roru und W. Dames. III. Bd. Berlin 1877, IV. Bad. Berlin 1885. [Jb. 1871. 313.) Im Jahre 1867 erschien der erste, 1870 der zweite, 1877 der dritte Band der gesammelten Schriften L. von Buc#’s. Nach einer Pause von acht Jahren ist nun mit dem 4., zwei Abtheilungen umfassenden Bande der Abschluss des ganzen Werkes erfolgt. Der dritte Band, von welchem in diesem Jahrbuch noch nicht die Rede war, enthält die Arbeiten aus der Zeit von 1818—1828. Es sind folgende: a. Geologische Abhandlungen. 1820 Über die Zusammensetzung der basaltischen Inseln und über Er- hebungskratere. 1819 Brief an v. LEONHARD. 18524 Stellen aus Briefen an STEININGER. 1822 Über den Pic von Teneriffa. 1821 Schreiben an den k. k. Domaineninspector ALoIs VON PFAUNDLER. 1820 Über einige Berge der Trappformation in der Gegend von Grätz. 1822 Lettre a Mr. ALkx. BRONGNIART sur le gisement des couches calcaires a empreintes de poissons et sur les dolomies de la Franconie. 1825 Über Dolomit als Gebirgsart I. 1824 Brief an A. von PFAUNDLER. 1823 Lettre a Mr. BROCHANT-DE-VILLIERS. 1825 Über Dolomit als Gebirgsart. 1823 Lettre a Mr. A. pe HumsBoLpT, renformant le tableau geologique de: la partie meridionale de Tirol. 1824 Über das Vorkommen des Dolomits in der Nähe der vulkanischen. Gebilde der Eifel. 1824 Note sur l’ile de Madere. 1824 Über geognostische Erscheinungen im Fassathal. 1824 Über die karnischen Alpen. 1824 Über die Thüringer Alpen. 1824 Über den Harz. — 273 — 1824 Über die geognostischen Systeme von Deutschland. 1825 Zusatz zu einem Schreiben von CHARPENTIER, Bergwerksdirector im Canton de Vaud, von LroroLp von BucH, über die Salzlagerstätte von Bex. 1824 Nachtrag zu den Abhandlungen über Südtirol. 1825 Physikalische Beschreibung der canarischen Inseln. 1830 Über einige geognostische Erscheinungen in der Umgebung des Lu- ganer Sees in der Schweiz. 1827 Über die Verbreitung grosser Alpengeschiebe. 1828 Über die bei Reichenhall entdeckten Hippuriten. b. Meteorologische Abhandlungen. 1820 Über die Bewegungen des Barometers zu Berlin. 1820 Über barometrische Windrosen. 1828 Einige Bemerkungen über Quellentemperatur. In dem vierten Band sind folgende 1828—1853 erschienene Arbeiten vereinigt. a. Geologische und paläontologische Abhandlungen. 1831 Über die Silifikation organischer Körper nebst einigen anderen Be- ; merkungen über wenig bekannte Versteinerungen. 1831 Einige Bemerkungen über die Alpen in Baiern. 1830 Über die Lagerung von Melaphyr und Granit in den Alpen von Mai- land. 1829 Note sur les Ammonites. 1829 Sur la Distribution des Ammonites en familles. 1829 Carte geologique du terrain entre le lac d’Ata et celui de Lugano. 1830 Zu Herrn EıcHwaALp’s geogmostischen Bemerkungen während einer Reise durch Lithauen, Wolhynien und Podolien. 1830 Zusatz zu den geognostischen Bemerkungen über Lithauen von FRIED- RICH Dußois. 1832 Über die Ammoniten in den älteren Gebirgsschichten. 1830 Explication de Trois Planches d’Ammonites. 1831 Über zwei neue Arten von Cassidarien in den Tertiärschichten von Mecklenburg. 1832 Über Goniatiten. 1831 Recueil de Planches de Pötrifications remarquables. 1832 Brief an Professor BRonn. 1832 Brief an Professor BrRonn. 1833 Brief an Professor BRoNnn. 1833 Brief an Professor BRonn. 1835 Über Terebrateln. 1854 Brief an Professor BRoNn. 1836 Über Erhebungskratere und Vulkane. 1835 Note sur les Huitres, les Gryphees et les Exogyres. 1838 Über Delthyris oder Spirifer und Orthis. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. 1I. S oe 1836 Über die Schnecken des Steinbergs bei Steinheim in Bis, 1836 Brief an Professor Bronn. 1835 Extrait d’une lettre & Mr. ELıE DE BEaumonr. 1839 Über den Jura in Deutschland. 1837 Über THurmans’s soulövements jurassiques, Cahier II. 1838 Brief an Professor Bronn. 1839 Über Goniatiten und Clymenien in Schlesien. 1838 Über den geologischen Charakter der Secundärformationen in Süd- Amerika. 1838 Bemerkungen zu N. G. Serström’s Abhandlung: Untersuchung über die auf den len Skandinaviens in bestimmter Richtung vorkan- denen Furchen und deren wahrscheinliche Entstehung. 1838 Über die Muscheln im Granatenlager von Trziblitz. 1839 Brief an Professor Bronx. 1839 Brief an Professor Bronx. 1840 Brief an Professor Bronx. 1839 Petrifications recueillies en Amerique par M. A. DE HumBoLpr et par CHARLES DEGENHARDT. 1840 Recension des Werkes: Geognostische Beobachtungen, gesammelt auf einer Reise durch Italien und Sicilien in den Jahren 1830 bis 1832 von FRIEDRICH HOFFMANN, herausgegeben von HEINRICH VON DECHEN, 1840 Über Sphaeroniten und einige andere Geschlechter, aus welchen Cii- noiden entstehen. 1840 Über einige Brachiopoden in der Gegend von Petersburg. 1840 Brief an Professor BRoNnn. 1541 Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland. 1843 Über Productus oder Leptaena. 1842 Brief an Professor BRoNnn. 1842 Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland. 1842 Brief an v. LEONHARD. 1844 Über Granit und Gneuss. 1843 Über Terebratula Mentzelii im Tarnowitzer Muschelkalke. 1844 Lettre a M. DE VERNUEIL. 1847 Om Nytten af naturhistoriske Samlinger i Almindelisked, og om For- traeffeligkeden af de mineralogiske Samlinger ved Universitetet i Christiania i Saeddeshed. 1846 Über Cystideen. 1844 Über einige neue samen aus Moskau. 1845 Über scharfe Unterscheidung der Jura- und Kreideformation. 1845 Sur l’existence du Muschelkalk dans lies Alpes de = Lombardie et sur une Trigonia, qui parait le caract£riser. 1845 Sur les caracteres distinctifs des couches jurassiques superieures dans le midi de l’Europe. 1845 Sur les Ammonites de la formation crayeuse. 1845 Brief an Bronn. 1845 Über einige merkwürdige Muschel-Reste des oberen Italiens. — 29 — 1845 Über die vulkanischen Erscheinungen auf Neu-Seeland, 1846 Brief an Bronn. 1848 Brief an die Kgl. Oberberghauptmannschaft zu Berlin. 1848 Über Spirifer Keilhavü. 1846 Lettre adressee & la Societ& impe6riale des Naturalistes de Moscon. 1847 Extrait d’une lettre & M. ELıE DE BEAUMONT. 1847 Brief an Bronn. 1848 Brief an Bronn. 1850 Über Ceratiten. 1848 Brief an BRonn. 1849 Brief an Naumann. 1849 Lettre & M. DE VERNUEIL. 1849 Betrachtungen über die Verbreitung und die Grenzen der Kreide- bildungen. 1849 Über den Muschelkalk. 1849 Von Aptychus. 1850 Die Anden in Venezuela. 1850 Über einige Riesenthiere der Vorwelt. 1850 Brief an Bronx. 1856 Über Anthrazitpflanzen der Alpen. 1851 Über eine merkwürdige Muschelumgebung der Nordsee und über die Folgerungen, zu denen sie Veranlassung giebt. 1852 Zur wesentlichen Unterscheidung der Goniatiten von den Nautileen. 1852 Über die geognostische Karte von Tirol und Vorarlberg. 1852 Über die Juraformation auf der Erdoberfläche. 1853 Über die Lagerung der Braunkohlen in Europa. b. Meteorologische Abhandlung. 1829 Über die subtropische Zone. c. Bisher nicht veröffentlichte Vorträge nach Handschriften LEOPOLD von BuchH’s. 1836 Über die Grenzen des nördlichen und südlichen Deutschlands. Was vom Brocken zu holen ist. Über ein nicht beachtetes celtisches Denkmal in Deutschland. Rohsteine der Gegend von Berlin. Nachtrag (Briefe L. v. BucH’s an CHRISTIAN SAMUEL Weiss). Durch die Herausgabe der Werke L. v. Buc#’s in der vorliegenden Form wurde nicht nur einer Pflicht der Pietät gegen den grossen Geo- logen genügt. L. v. Buca’s Arbeiten enthalten eine solche Fülle von Be- obachtungen und Gedanken, dass sie auch heute noch eine reiche Quelle der Belehrung und Anregung bieten und es ist von grösstem Werthe, das in der Litteratur weit Zerstreute in den vier handlichen Bänden zum Ge- brauch bei einander zu haben. Indem die Herren Ewarp, RoTH, DAnmESs und Eck nicht etwa einen Nachdruck besorgten, sondern der Herausgabe s* — 276 — des Textes und der Tafeln die peinlichste Sorgfalt zuwendeten, haben sie sich Anspruch auf den grössten Dank des wissenschaftlichen Publikums er- worben. | i Benecke. Friedrich Simony: Über die Schwankungeninder räum- lichen Ausdehnung der Gletscher des Dachsteingebirges während der Periode 1840—1884. (Mittheil. k. k. geogr. Gesellsch. Wien 1885. Bd. XXVII. No. 3. 8. 113.) RUN Im Dachsteingebiete sind 10,03 qkm. von Gletschern bedeckt, davon entfallen 5,3 qkm auf den Hallstädter Gletscher oder auf das Karls-Eis- feld, 2 qkm. werden vom Gosaugletscher bedeckt, 1,56 qkm. gehören dem Schladminger Gletscher, während auf drei weitere Eisfelder, den Thorstein-, Ramsauer- und Schneelochgletscher insgesammt nur 1 qkm. entfällt. Von den beiden ersteren Gletschern werden genauere Daten über ihre Mächtig- keit und Ausdehnung in den letzten 45 Jahren mitgetheilt. Das Karls-Eisfeld endet in einer allseitig umwallten Depression, wie solche mehrfach auf dem Dachstein vorkommen. Es zerfällt in drei Ab- theilungen: ein oberes Firnfeld, einen Absturz über das Gehänge der De- pression und die Zunge in letzterer. Alle drei Theile des Gletschers haben sich, seitdem Sımony das Salzkammergut untersucht, beträchtlich verändert. 1840 war der Gletscher im Vorrücken begriffen, die Zunge schwoll um 25 m. an und erreichte 1856 ihre Maximalausdehnung, seitdem ist sie um 104 m. zurückgegangen und nahm um 63 m. an Mächtigkeit ab, 1856--1871 jährlich um 2 m., 1871—1882 dagegen um 27 m. Der mittlere Abschnitt geht bereits seit 1840/42 zurück; seit dieser Zeit hat die Dicke des Glet- schers hier konstant abgenommen und es sind eine Mittelmoräne und später bedeutende Partien des Gehängeabsturzes hier zum Vorschein gekommen. Ebenso hat der oberste Theil des Gletschers seit 15840 eine Dickenabnahme von 40-50 m. erfahren, bis sich neuerdings, seit 1883, wieder ein An- schwellen geltend macht. Der Abfluss des Gletschers schlägt einen unter- irdischen Weg ein und tritt 5 km. weit vom Gletscher in 917 m. Höhe im Waldbachursprung zu Tage, dessen Wasserreichthum entsprechend der täglichen Ablationsperiode schwankt. 1882 war dieser Abzugskanal ver- stopft, es bildete sich vor dem Eise ein 10—12 m. tiefer, 1 ha. grosser See, auf welchem sich einzelne Eisschollen tummelten. Schreitet der Rückgang des Gletschers in dem Maasse wie bisher fort, zo zerlegt sich derselbe bald in zwei getrennte Partien und es muss schliesslich der Zustand eintreten, der, wie wahrscheinlich zu machen gesucht wird, bis zum 16. Jahrhundert. herrschte, wo der Gletscher noch nicht in die isolirte Depression herabreichte. Der Gosaugletscher reichte 1848/49 bis 1920 m. Höhe herab, ist seit- her aber bis auf 2110 m. Höhe zurückgegangen, 620 m. von seinem Ma- ximalstande in der Horizontalen entfernt. 1849—1877 ging er jährlich um 20,7 m. zurück, 1877—1884 nur um 7,3 m. jährlich. Seine 10—20 m. hohen Ufermoränen bestehen zum Theil aus festgepacktem Grundmoränen- materiale; das Bett seines Baches zeigt eigenthümliche Erosionsformen, welche an das Aussehen gewisser Karrenfelder erinnern. Der Bach ist Ba stets stark mit weisslichem Moränenschlamm getrübt, den er im Gosausee als eine ‚kreideähnliche Bildung ablagert. Der Schladminger Gletscher sendet wie das Karls-Eisfeld seine Wasser unterirdisch zu Thale: Eine Abbildung: stellt das Karls-Eisfeld im September 1884 dar, die Maximalausdehnung des Gletschers ist durch punktirte Linien hervorgehoben. Eine Heliotypie zeigt die vom Gosauer Gletscher ‚verlassene Fläche mit den charakteristischen Karrenbildungen. Penck, A. von Koenen: Über geologische Verhältnisse, welche mit der Emporhebung des Harzes in Verbindung stehen. (Jahrb. d. Königl. Preuss. geolog. Landesanst. für 1883 p. 187—198.) Der Verf. macht in diesem Aufsatze Mittheilung über geologische Verhältnisse, welche mit der Emporhebung des Harzes in dem Gebiete, das westlich von demselben bis zum rheinischen Schiefergebirge sich aus- dehnt, in Verbindung stehen. Die Faltung der paläozoischen Schichten und des flötzleeren Sandsteins erfolgte vor der Ablagerung des Rothliegen- den, denn die dyadischen Schichten liegen discordant auf ersteren. Wäh- rend im nordwestlichen Deutschland sämmtliche mesozoische Formations- glieder im allgemeinen concordant aufeinander folgen, greifen die oligo- cänen und miocänen Schichten über jene und selbst über paläozoische Schichten. Am Ostrande des rheinischen Schiefergebirges lagern Dyas und Kreide horizontal oder nur wenig geneigt; am Harzrande sind sie meist stark dislocirt. Bei Aschersleben-Helmstedt sind Braunkohlenbildungen zwischen die entstandenen Spalten des älteren Gebirges eingeklemmt. Wie die Bildung des Harzgebirges schon in alter Zeit begonnen hat, so fallen die Spuren seiner letzten Erhebung in die jüngsten Perioden der Erdbil- dungsgeschichte. Hierfür führt der Verfasser folgende Belege an: die äl- testen Störungen sind die weithin von Südost nach Nordwest streichenden Züge von Sattel- und Muldenspalten, streichenden Verwerfungen etc., die zwischen Vogelsberg und Deister entwickelt sind. Bei der Bildung mancher Mulden (Liasmulde von Markoldendorf, Hilsmulde) spielen die Störungen eine gewisse Rolle; auch sind die Basalte der Rhön gangförmig auf diesen Spalten emporgedrungen oder sitzen reihenweis als Kegel auf solchen. Das Alter der NW—SO streichenden Spalten wird als miocän angenommen, da längs derselben die oberoligocänen Schichten dislocirt und in den Spalten- thälern und Versenkungsbecken pliocäne Bildungen abgelagert wurden. Die nordsüdlich verlaufenden Spalten sind jünger und durchsetzen die oben erwähnten Spaltenzüge. Hierzu gehören die breiten Versenkungsgräben Redenhausen-Hahausen im Buntsandstein; ferner Westerhof-Engelade-Gr.- Rhüden ; Northeim - Holtensen - Kahlefeld- Gandersheim und das Leinethal. Manche der Thäler haben zur Glacialzeit schon existirt, da Glacialschutt und Blocklehm darin abgelagert worden ist. Gehängelehme überdecken an vielen Stellen die ältern diluvialen Bildungen in diesen Thälern bis zu 60 m. am Gehänge aufwärts; daraus folgert Verfasser, dass seit der Dilu- — 278 — vialzeit bis jetzt Verschiebungen längs der Spalten stattgefunden haben; in diese Zeit setzt Verf. noch eine grössere Erhebung des Harzgebirges und bringt diese Anschauung in folgendem Satze zum Ausdruck; er sagt: „Auch das Vorkommen nordischer Geschiebe auf einem grossen Theile des östlichen Harzes, deren Verbreitung ja auf der Lossex’schen Karte ange- geben ist, ist wohl leichter erklärlich, wenn wir annehmen, dass der Harz zur Glacialzeit noch weniger hoch gewesen wäre.“ E. Dathe. E. Ludwig: Chemische Untersuchung des Säuerlings der Maria-Theresiaquelle zu Andersdorf in Mähren... (TSCHERMAK, min. und petrogr. Mittheilungen VI pag. 150—157. 1884.) Andersdorf liegt in dem mährisch-schlesischen Gesenke, das im NO von Devon, im SO von Culm gebildet wird. Die Schichten streichen in NO und fallen in SO. Im Devon werden an verschiedenen Orten Eisen- erze bergmännisch gewonnen. Nördlich der Linie Sternberg-Baern-Bennisch zieht sich eine Reihe von Basaltkuppen hin, welche von Laven, Schlacken und Tuffen begleitet sind. Der letzte Basaltpunkt liest 7 km von Anders- dorf bei Altliebe. Wiederholt zu beobachtende Säuerlinge sind die letzten Spuren der vulkanischen Thätigkeit; Andersdorf besitzt deren zwei. Die Maria-Theresia-Quelle hatte 10,50 C. bei einer Lufttemperatur von 26,8°C. Dem Boden der Quelle entsteigt fortwährend reines Kohlen- säuregas. Das Wasser hat ein spec. Gew. von 1,002056. Nach dem Kochen reagirt dasselbe alkalisch. Die Analyse ergiebt für 10000 gr. Wasser die unter A. folgenden Zahlen; unter B und C sind die Basen und Säuren so zu Salzen gruppirt, dass das eine Mal die Carbonate als neutrale, das andere Mal als wasserfreie saure in Rechnung gezogen wurden. | A. | B: | C. K,0.... ...:.0,0319|R,S0, . 2. ; 0,0853 R5. 0002277700553 Na,0 .,. . .:09800IKCl. .... . 0,0032 01 7272200032 E30. 2 ..:.. 5,6639] NaCl .. . ...0,0259 NaCl 2237222700253 SO. .....:.:.00034IN,C0, :. . ‚1,6512 NaHCO 72 723365 M£eO . .-.- .0,4804|(PO,,Ca,. .... ‚0,0013. (Pi0)).02722752.0:0013 F8,0, » » ....01645|0C3C0,. . .. 10.1129 Ca, 00, 14,5626 Mn,0,. .. ... 00143|SrC0,.. .”... 0,0048 SE H,C202227770:.0062 ALO, .:. . °0,010)M=C0,.. . . 1,0088 M=H50,0 7352159372 Cl... ... .. 00172|MnC0,. . .. 0,0225 Mn, 772700311 S0O,. ».. ...0,0254/1Fe00, . > .... 0,2382 HeH,.020r25 0,3285 P,0, .... , 0,0006 | A1,0,. .... . 0,0010) AL OR E00 SI0O,..2.... 062293 S10,....... . -0,06229.:S70, er 2206229 LiundBa. . Spuren|LiundBa. . Spuren LiundBa. . Spuren C0,. . .. . 834,3851 | Organ. Subst.. 0,0269 | Organ. Subst.. 0,0269 Organ. Subst.. 0,0269 | Halbgebundene Freie CO,. . 22,8579 Fixer Rückst. 0/05 22.0.70295416306 als Sulfate: Freie C0,. . 22,8579 | gefunden . . 18,1114 | Summe d. fest. berechnet . . 18,3098) Bestandthle. 13,7753 — 279 — Das Wasser gehört somit zu den alkalisch erdigen Säuerlingen, sagt der Verfasser, und hat eine ähnliche Zusammensetzung wie die Säuerlinge von Wildungen und Petersthal; die letzteren sind allerdings durch einen nennenswerthen Gehalt an Glaubersalz verschieden. Zum”Schluss werden diejenigen Forscher eitirt, welche sich früher mit der Untersuchung der Andersdorfer Säuerlinge beschäftigt haben. G. Linck. F. v. Hauer: Die Gypsbildung in der Krausgrotte bei Gams. (Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1885. No. 2. 21—24.) cf. dies. Jahrb. 1885. II. 73. In dem Gamsthale bei Hieflau, Steiermark, wurde vor einigen Jahren durch Herrn Franz Kraus hauptsächlich zu touristischen Zwecken eine ansehnliche Höhle zugänglich gemacht. Die genauere Besichtigung er- gab manches interessante. Die Höhle liegt am Gehänge des sog. Auerl- bauerkogels am Eingange der wilden Felsklamm „in der Noth“. Das Ge- stein ist rother Crinoidenkalk, den Hierlatzschichten angehörig. Vom Ein- gang, der in einer Meereshöhe von 615 m. gelegen ist, senkt sich die Höhle abwärts bis zum tiefsten Punkt im sog. Elysium 595.6 m. Die Ablagerungen von Gyps, die als Neubildungen betrachtet werden müssen, sind auf ein bestimmtes Niveau zwischen 607—600 m. beschränkt. Der Gyps bildet hier theils Ablagerungen auf der Sohle, welche meist locker, fein krystallinisch sind, theils Überzüge an den Wänden und an der Decke, welche die Spuren von erfolgter Anätzung erkennen lässt, und an das Aus- sehen ausgelaugter Kammern der Soolwerke erinnert. Ein Handstück von der Decke zeigt sich auf der Bruchfläche als typischer Crinoidenkalk mit Adern von weissem Calcit, auf der verwittert aussehenden Oberfläche ist der Kalk unter Beibehaltung der Structur in Gyps verwandelt. Die Gypsbildung wird auf den Einfluss warmer Schwefelquellen zu- rückgeführt, was durch die Beobachtung einer jetzt noch in der Tiefe der Schlucht „in der Noth“ im Bachbette zu Tage tretenden warmen Quelle, welche freien Schwefeiwasserstoff, Schwefelsäure, Chlor, Kalk, Magnesia, Kali und Natron enthält, wahrscheinlich gemacht wird. F. Becke. A. Pichler: Notizen zur Geologie von Tirol. (Verhand- lungen der K. k. geolog. Reichsanstalt 1885. No. 3. 77.) Der Verfasser bringt eine kurze Beschreibung der Gneisse südlich von Silz im Oberinnthal, ferner Beschreibungen verschiedener Hornsteine: sog. „Kieselschiefer“ vom Virgel, welcher zu den Porphyrtuffen gehört, Hornstein aus den Virgloriakalken vom Höttingergraben, aus dem Drax- lehnerkalke vom Achselkopf bei Innsbruck, aus den Kössenerschichten vom Sonnwendjoch, aus dem Oolith von S. Vigilio am Gardasee, dem Malm von Roveredo, dem Aptychenschiefer des oberen Jura von Pertisau; endlich rothe, gelbe, braune Hornsteine aus dem blasigen Basalt der Miniere della terra verde am Mte. Baldo. F. Becke. — 280 — Samuel Roth: Beschreibung der Trachyte aus dem nörd- lichen Theile des Eperies-Tokajer Gebirges. (Földtani Köz- löny XIV. 529—564. 1884.) Ak ie: Der Verfasser liefert eine Reihe von Einzelbeschreibungen der von ihm gesammelten Handstücke aus dem bezeichneten Gebiete, welches schon früher durch ©. DÖLTER petrographisch bearbeitet wurde. (TScHERMARK, Min. Mitth. 1874. 199.) Viel neues konnte die neuerliche Untersuchung nicht liefern. Das Hauptverdienst der Arbeit besteht in der Classifieirung der einzelnen Vorkommnisse, welche aber nur locales Interesse besitzt. Die Eruptivgesteine des Gebietes werden theils als Amphiboltrachyte, theils als Augittrachyte beschrieben und nach ihrem Vorkommen in & lediglich geographische Gruppen gebracht. Erstere entsprechen nach der in Deutschland üblichen Nomenclatur den Hornblende-Andesiten, letztere den Augit-Andesiten. Die Zusammensetzung und Structur der Amphiboltrachyte ist die normale: Einsprenglinge von Plagioklas, welche nach Flammenreaction und Borıcky’s Methode untersucht sich wie Andesin, seltener wie Oligoklas verhalten; Hornblende soll häufig in zweierlei Varietäten auftreten: gelb- braune bis dunkelbraune Krystalle, welche oft Opaeitrand besitzen, manch- mal ganz undurchsichtig erscheinen und durchsichtige helle, grüne Krystalle; Augit fehlt nie; Magnetit, Apatit, in einzelnen Fällen auch Tridymit, ganz vereinzelt Quarz-Kryställchen in Hohlräumen (also secundär?), einmal auch Granat als accessorische Gemengtheile. Die Angaben über die Structur der Grundmasse sind häufig nicht ganz klar, doch scheint amorphe Basis neben krystallinischen feldspathigen Theilen in der Regel vorhanden zu sein. Folgende Analysen von Amphiboltrachyten werden mitgetheilt (Ana- lytiker .Dr. STEINER): I. Amphiboltrachyt vom südlichen Theil des Fintaer Straz. II. Amphiboltrachyt aus dem unteren Theil des südlich vom Krivi und Javor liegenden Thales. | III. Amphiboltrachyt neben dem nach Klauzura führenden Wege. I II In]: IV \V Kieselsäure . : . 60.7 60.17 59.8 55.8 58.2 Kalkerde., . ... 1.92 3.55 4.3 5.22 4.5 Magsnesia. .. ..:: 1.2 Spur Spur Spur ..: Spur Bisenoxyd . . . 9.2 10.2 Zul 10.8 8.6 A:honerde 7. ......3297 17.4 18.3 20.0 21.4 Kal rast 4.53 4.64 3.8 5.2 \ 622 Natron 2.0..0.,..024 4.2 4.47 3.0 Bi Phosphorsäure . . Spur Spur Spur Spur Spur Wasser. 2.2.2... 0.99 0.43 1.85 0.58 1.42 100.64 100.59 39.32 100.60 100.34 Auffallend ist bei diesen Analysen die grosse Menge Kali, welche in zwei Fällen die Natron-Menge übertrifft, und die geringe Menge Magnesia. — 2831 — ‘ Die Amphiboltrachyte setzen die N. von Eperies liegende 10 km. lange Höhenreihe zwischen Kapi und Sz György zusammen, finden sich aber auch in den O. von Eperies liegenden Bergen namentlich um Klau- zura und Zsegenyi. Die Augittrachyte entsprechen in Zusammensetzung und Structur vollkommen den normalen Augit-Andesiten. Der porphyrisch auftretende Plagioklas. wird in mehreren Fällen als Andesin oder Labradorit bestimmt. Hornblende fehlt fast nie, Augit steht an Menge dem Feldspath nach. Über Fehlen oder Auftreten des in solcher Gesellschaft in den letzten Jahren so häufig beobachteten rhombischen Pyroxens sind keine Beobacht- ungen mitgetheilt. Magnetit, Apatit bieten nichts Bemerkenswerthes; die Grundmasse besteht meist aus Glasbasis (oft gelb oder braun gefärbt) mit Mikrolithen. Die Analysen: IV. Augittrachyt vom Sosujfaluer Schlossberg, V. von Dubnik, Josefstolln beziehen sich auf diese Felsart; auch hier wiederholt sich der für Augit-Andesit hohe Kaligehalt und die fast fehlende Magnesia. Diesem Typus gehört auch das Muttergestein der Opale von Dubnik an; über das Auftreten des Opals werden einige Beobachtungen mitgetheilt. Derselbe füllt nicht nur präexistirende Hohlräume im Gestein, sondern verdrängt vielfach die ursprünglichen Gemengtheile.. Gewöhnlich sind die Opalnester von wellig begrenzter Chalcedonmasse umgeben, Tridymit wurde in opalisirtem Feldspath beobachtet, und Pyrit ist ein ständiger Begleiter. Verfasser eitirt und billigt die Ansicht ALEXANDER GESELL's, dass das Farbenspiel von feinen Metallhäutchen herrühre, nur möchte er nicht un- bedingt ganze Schichten sondern nur überhaupt das Auftreten metallischer Substanzen annehmen „wenngleich in Form verschieden grosser Körnchen, wie das oft bei den Pyriten zu sehen ist, welche der umgebenden Opal- masse ein eigenthümliches Feuer verleihen“. [Referent bezweifelt, dass diese Erklärung des Farbenspiels viel Beifall finden wird.] Unter den Augit-Andesiten finden sich neben den porphyrischen viel- fach dichte, dunkle, basaltähnliche Varietäten; oft wechseln diese in ein- zelnen Schlieren im selben Gesteinskörper. Horizontale, plattige Absonderung ist nicht selten. In einem Fall wird die sehr merkwürdige Beobachtung mitgetheilt, dass die Richtung der fluidal angeordneten Feldspathleisten in der Grundmasse senkrecht auf der horizontalen Plattung stehen soll (Augit-Trachyt vom Dargöer Steinbruch O. von Petö-Szinye). Auch poröse, schlackige Laven fehlen nicht. Die Augittrachyte bilden die Hauptmasse der hohen, zwischen Eperies und Dubnik liegenden Trachytberge und herrschen ausschliesslich unter den aus der Umgebung von Rank und Nagy-Szalancz beschriebenen Ge- steinen. F. Becke. C. Neumann und J. Partsch: Physikalische Geographie von Griechenland mit besonderer Rücksicht auf dasAlter- thum. 476 S. 8°. Breslau. Dem vorliegenden Werke liegt ein 1867 geschriebenes, 1872 und 1877 verbessertes Kollegienheft des verstorbenen Prof. Neumann in Breslau zu Grunde, welches Material durch Prof. PArrscH nicht nur durchweg nach dem neuesten Standpunkte der Wissenschaft überarbeitet, sondern auch um eine Fülle originaler Beobachtungen und neuer Bemerkungen bereichert worden ist. Trotzdem aber erscheint das Werk in Disposition, Auffassung und Stil durchaus einheitlich, und es würde schwierig sein, überhaupt seinen Ursprung auf zwei verschiedene Autoren zurückzuführen, wenn nicht in dankenswerther Weise der Antheil des Einen durch Anführungszeichen hervorgehoben wäre. In einer in geographischen Werken seltenen Weise sind die geologischen Verhältnisse des Landes behandelt; es gestaltet sich zu einem erschöpfenden, durchaus kritisch gehaltenen Überblick über die Geologie Griechenlands und verlangt daher eingehende Berück- sichtigung auch an dieser Stelle. Das Werk gliedert sich in eine kurze Einleitung, in eine Schilderung des Klimas von Griechenland (Cap. I), des Verhältnisses von Land und Meer (Cap. IT), des Reliefs (Cap. III), der geologischen Verhältnisse (Cap. IV) und der Vegetation (Cap. V). Genau ein Drittheil des Buches entfällt auf Cap. IV und schon aus dieser Thatsache ist zu entnehmen. welche Bedeu- tung die beiden Verfasser, ganz im Einklange mit der gegenwärtigen Auf- fassung der Geographie den geologischen Verhältnissen des Landes beilegen. Die Anordnung des Materials ist eine durchaus geologische. Die Schilde- rung beginnt mit den krystallinen Schiefergesteinen Ostgriechenlands, deren Alter noch als unsicher bezeichnet wird; im Anschlusse hieran geben die Verfasser einen äusserst lehrreichen Überblick über die den krystallinen Schiefern eingebetteten Marmorlager Griechenlands und den Erzreichthum derselben. Meist nach den Untersuchungen von FIEDLER werden die Vor- kommnisse von weissem Marmor am Hymettos und Laurion, auf An- dros, Naxos und Paros geschildert, ferner der Fundort des rosso antico auf der Halbinsel Tänaron, des verde antico auf Tenos gesucht. Neu ist die Herleitung des grünen thessalischen Gesteins von den von TELLER ent- deckten Brüchen einer Serpentin-Breccie am Nordrande des Nessoni-Sees (See von Karatschair). In ungemein anregender Weise wird darauf er- örtert, welchen Einfluss das Vorkommen dieser Marmorlager auf die Ent- wicklung der griechischen Plastik genommen hat. Die Erzlager Griechen- lands sind und waren unbedeutend, der Silberreichthum von Siphnos ist halb mythisch, der des Laurion schon seit dem Alterthume erschöpft. Die Eisenvorkommnisse wurden nur wenig ausgebeutet, da die Alten das Eisen nur wenig ausgiebig verwertheten und weder Gusseisen noch Stahl kann- ten. Die Erzarmut Griechenlands liess die Griechen vor allem den Besitz der reichen Minen in den thrakischen und macedonischen Bergen ersehnen. Neben den krystallinen Schiefern lagern in Griechenland die analog gegliederten Kreidegesteine, welche, wie die Untersuchungen von NEUMAYR, BITTNER und TELLER lehrten, in einen unteren und oberen Kalk mit da- zwischengelagerten Macigno zerfallen. Der Kalk ist maassgeblich für das Relief des Landes, er bildet die Gipfel des Pindos, Parnass, Helikon u. s. w. und des Kyllenegebirges, seine Porosität bedingt das durch ganz Griechen- land entwickelte Karstphänomen, welches schon seit dem Alterthum volle — 283 — Aufmerksamkeit erweckte; denn indem sich die Kathavothren (altgriech. Barathra) verstopften, d. h. jene Schlünde, welche die unterirdische Ent- wässerung beckenförmiger Gebiete besorgen, wurden letztere, wie nament- lich der Pheneos und Kopais lehren, verheerenden Überschwemmungen ausgesetzt, an welche sich wahrscheinlich der arkadische Poseidondienst anknüpfte, während der durch das häufige Versiegen von Flüssen bedingte Quellreichthum des Landes jene merkwürdigen Vorstellungen von unter- irdischen quellenspeisenden Wasserreservoirs zeitigte, welche im Alterthum herrschend waren. Sehr dürftig ist noch die Kenntniss vom Tertiärsysteme Griechenlands. Die Kreideschichten werden namentlich im Peloponnes von einer Nagelfluh bedeckt, welche bis zu einer Höhe von 1800 m. verfolgt werden kann und die wahrscheinlich verschiedenen Stufen angehört. In Ostarkadien finden sich ausserdem Nummulitenkalke, die von den Kreidekalken nicht genügend ge- trennt worden sind, ausserdem kommen in Morea, namentlich in Elis und Lakonien jüngere, auf die Nähe des Meeres beschränkte Tertiärschichten vor, deren Stellung in Bezug auf die Entwicklungsgeschichte des Mittelmeeres noch nicht untersucht ist, während die Ablagerungen” Mittelgriechenlands und des Archipels durch SpRATT, NEUMAYR und Fucas eine treffliche Dis- cussion erfahren haben und bekanntlich erkennen liessen, dass sehr beträcht- liche Dislocationen in jenen Theilen Griechenlands seit der Tertiärperiode erfolgten. Kohlenlager, namentlich bei Kumi auf Euböa, Erdölvorkomm- nisse, der als Poros bezeichnete Baustein, vor allem aber Thonlager sind die nutzbaren Bestandtheile des griechischen Tertiärs, von welchen beson- ders die letztgenannten hochbedeutsam für die Entwicklung der Plastik wurden. In eingehendster Weise werden die vulcanischen Erscheinungen Grie- chenlands geschildert. In erster Stelle findet hier Santorin eine ausführ- liche Darstellung, welche ein erschöpfendes Bild der Geschichte der Insel und ihrer Eruptionen gewährt: weiter werden das an Schwefel und Alaun reiche Milo, Kimolos mit der kimolischen Erde, Polyägos (Polino) und das kleine unbewohnte Antimelos beschrieben und von festländischen Vulcanen der im dritten Jahrhundert v. Chr. entstandene Vulkan auf Methana, sowie die Laven von Ägina erwähnt. Mit Reıss und SröseL werden die vul- canischen Erscheinungen von Susaki als äusserst problematisch dahingestellt und die von Westgriechenland berichteten auf Schwefelwasserstofferuptionen zurückgeführt. Ordnen sich die bisher erwähnten Vulcane bei aller Ver- schiedenheit ihrer Producte in eine Linie, so ist nicht möglich, im Norden weitere Vulcanlinien zu verzeichnen, denn wenn auch Anzeichen vulcani- scher Thätigkeit auf Euböa und Samothrake vorhanden sind, so sind doch auf Chalkidike keine solchen nachweisbar, und das im Alterthume mehr- fach erwähnte lemnische Feuer auf dem Berge Moschylos hat, wie an der Hand der alten Schriftsteller gezeigt wird, nichts mit vulcanischen Er- scheinungen zu thun. Sehr interessant ist die Bemerkung, dass die vul- canische Thätigkeit in Griechenland im Alterthume geringer gewesen zu sein scheint, als gegenwärtig, da sonst die Rolle des Ätna im Mythus un- verständlich sei. — 24 — Dahingegen knüpft der Mythus vielfach an die Erdbeben an und manche Formen des Poseidondienstes lassen sich unzweifelhaft auf häufige Bodenerschütterungen zurückführen, ja selbst der ganze geographische Anschauungskreis des Alterthumes steht unter wesentlicher Beeinflussung seitens gewaltiger seismischer Erscheinungen, denen die Verfasser gleich- falls, meist an der Hand der Darstellungen von JuL. Schmipr eine ein- gehende Würdigung widmen. Es ist eine ganze Reihe von Schüttergebieten in Griechenland zu unterscheiden. Der Meeresarm, welcher Euböa vom Fest- lande trennt, die Linie, welche den Peloponnes von Mittelgriechenland son- dert, ferner Böotien, sowie die jonischen Inseln, letztere zwar erst seit dem 10. Jahrhundert, und das Taygetosgebirge sind im Laufe der Geschichte. von sehr zahlreichen Beben heimgesucht worden, von welchen das von Ägion (1861) ausführlich geschildert wird, ebenso wie das im Alterthume beobachtete Auftauchen neuer, seitdem wieder verschwundener Inseln bei Lemnos. Gleich den Erdbeben knüpfen sich die zahlreichen Thermen Grie- chenlands wahrscheinlich an Dislocationslinien an, so namentlich die war- men Quellen am Nordsaume von Morea. Den Schluss von Cap. IV bildet eine Schilderung der Verwitterungs- krume und des Schwemmlandes. Nur das letztere ist für die agronomischen Verhältnisse des Landes von tiefgreifender Bedeutung, da die meisten der in Griechenland herrschenden Gesteine nur eine dürftige, oft aber auch gar keine Bodenkrume bilden. Das rasche Vorwärtsschreiten der Schwemm- landbildung namentlich an der Mündung des Spercheios und Achelaos ist den Alten nicht entgangen, wie bereits alte Mythen, vor allem aber die Anschauungen von Hesıop (oder HERoDoT?) und von STRABO lehren. Mit derselben Gründlichkeit und Staunen erregender Kenntniss alter und neuer Schriftsteller, wie der hier referirte Abschnitt, sind auch die übrigen Capitel des Buches gearbeitet, und namentlich bietet die Schilderung des Klimas von Griechenland vielerlei neue Thatsachen, allein der Ref. muss sich darauf beschränken, an dieser Stelle bloss auf Cap. IV einzugehen und zu betonen, dass die Verfasser durchweg darnach trachten, den Einfluss der Natur des Landes auf den in Mythus und Wissenschaft sich spiegeln- den Anschauungskreis seiner Bewohner zu verfolgen und dadurch zeigen, welch’ grosse Impulse die klassische Philologie durch ein gründliches Ein- gehen auf naturwissenschaftliche Forschungen erhalten kann. Freilich setzt dies ein ungewöhnliches Wissen der Autoren voraus, ein solches aber paart sich in den Verfassern des Buches, welche beide ursprünglich Philo- logen waren und sich mit bewundernswerther Tiefe in die naturwissenschaft- liche Forschung einarbeiteten. Sind doch Prof. ParrscH zugleich Studien über die socialen Verhältnisse des Alterthums und Untersuchungen über die Eiszeit auf den Gebirgen Mitteldeutschlands zu danken. Penck. L. Mazzuoli: Le formazioni ofiolitiche della valle del Penna nell’ Appennino ligure. (Boll. Com. geol. ital. 1884. 14. S.) Der Verfasser beschreibt eine Tour durch das Thal des Penna, welcher bei Borzonasca 15 km. NNO. von Chiavari in den Sturla mündet, und über — 285 — die Kammhöhe bis zurück zum Ausgangspunkte. Er findet einen Wechsel von thonigen Schiefern, Kalksteinen,, Sandsteinen eocänen Alters und ein- geschalteten Schichten von Diabas, Diabasbreccie, Kalksteinbreccie mit thoniger Grundmasse, Serpentin und Serpentinbreceie. Obwohl auch einige Male Streichen und Fallen der Schichten angegeben wird, so fehlt doch noch gänzlich eine Erläuterung des Gebirgsbaues in einer Gegend, wo es sich um Höhenunterschiede von 1200 m. handelt, wo Breccien der ver- schiedensten Art wie es scheint ganze Berge zusammensetzen, wo gefaltete und in sich zerstückelte Kalksteinschichten auf stärkste Bewegungen hin- weisen. Wenn der Wechsel von thonigen Breccien, Diabasbreccien und Diabasen sich mehrfach wiederholt, sind das immer dieselben Schichten, oder immer neue? Woher stammen die gewaltigen Massen von Breccien ? Giebt es in diesem Gebiete keine Verwerfungen? Über diese und viele andere Fragen wollen wir erst Auskunft haben, ehe wir den Diabasen und Serpentinen eocänes Alter zusprechen können, was für den Verfasser völlig ausgemachte Sache zu sein scheint. Wenn er zu erfahren wünscht, wie wohl STERRY Hunt das Vorkommen von Fragmenten eocänen Kalkes im Serpentin des Ajona und an anderen Localitäten mit seiner Auffassung der Serpentine als „alter“ Gesteine vereinbaren wollte, so ist darauf zu ant- worten, dass erst der Beweis geliefert werden müsse, dass die „serpen- tinöse Grundmasse“ zwischen den Kalkblöcken wirklich ein zwar zersetztes, aber unzerstückeltes Eruptivgestein sei. Dasselbe gilt von den „Diabas- breccien“ mit Kalksteinbruchstücken. Das Gestein eines polar magnetischen Felsens, Namens Pria Borgheise, im Prato Molle, dem Quellgebiet des Penna, erkannte Cossı als ganz frischen Lherzolith, das erste Vorkommniss dieses Gesteins im Apennin. Ernst Kalkowsky. Paul Choffat: Nouvelles donn&6es sur les vall&es tipho- niques et sur les &ruptions d’ophite et de teschönite en Portugal. (Jornal de sciencias math. phys. e nat. No. 39. Lisboa, 1884. 10 S.) Im Anschluss an seine Arbeit, über welche in diesem Jahrb. 1884, I. -61- ausführlich referirt wurde, giebt der Verf. weitere Mittheil- ungen über die typhonischen Thäler; statt des einen grossen von Monte real sind nach neueren Untersuchungen zwei neben einander liegende an- zunehmen. Weitere Vorkommnisse fossilhaltiger Dolomite beweisen, dass das Alter der Mergel von Dagorda und der Dolomitköpfe richtig bestimmt wurde. Von neuen Fundpunkten von Tescheniten ist der wichtigste der nahezu 1 km. lange Dom, welcher mitten im typhonischen Thal von Fonte da Bica, N. von Rio Maior auftritt; in diesem Thal ist mit den Mergeln von Dagorda noch ein Fetzen Toarcien emporgehoben worden, und an der SO-Grenze des Thales setzt zwischen Malm und Dagordamergeln ein Basalt- gang auf, welcher weiter im Süden zwischen letzteren und tertiären la- eustren Kalksteinen steckt, diese ziemlich stark metamorphosirend. Die — 286 — typhonischen Thäler ‚haben sich also nach dem Absatz dieses Kalkes ge- bildet, der Basalt drang auf der Bruchlinie hervor: CHorFrAr „wäre nicht weit davon entfernt zu glauben, dass der Ophit, der Teschenit und der Basalt das Product einer und derselben Eruption sind“. Ernst Kalkowsky. D. Domingo de Orueta: Los terremotos de Andalucia. (Boletin de la Sociedad geogräfica de Madrid. t. XVIII. No. 1 und 2. p. 57.) D. Federico de Botella: Los terremotos de Mälaga y Granada. (Ebenda p. 65.) Die beiden angezeigten Arbeiten, welche in den wesentlichen Punkten übereinstimmen, geben als Einleitung eine geographische und geologische Schilderung der Gegend, welche am 25. Dez. vorigen Jahres der Schauplatz jenes verheerenden Erdbebens war, das 741 Menschenleben forderte, 1236 Personen schwer beschädigte und 2000 Häuser zerstörte. Daran reihen sich Einzeldaten über den Verlauf und die Wirkungen des Naturereignisses, welche allerdings sehr dürftig sind, und kaum mehr als die Tagesjournale bringen. Diesen Mittheilungen fügt BoTELLA noch einen im wesentlichen auf DE LAPPARENT's Trait® beruhenden Exkurs über Erdbeben im Allge- meinen hinzu. Fast die halbe iberische Halbinsel verspürte in der Weihnachtsnacht v. J. einen heftigen Erdstoss; derselbe wurde abends 9 Uhr in Madrid, Lissabon, Valencia, Molina de Aragön wahrgenommen (Bor.), ferner auch in Nordafrica, namentlich in Constantine. In Mälaga fand das Beben abends 8 Uhr 56 Min. statt, welche Zeit die stehen gebliebene Uhr der Kathedrale angab (DE OR.). Das engere Schüttergebiet, das Areal, wo die verheerenden Wirkungen sich am meisten entfalteten, beschränkt sich auf den Westflügel der betischen Cordillera, und zwar auf die Landschaften am Ostfusse der Sierra Nevada, die im Norden vom Genil, im Süden von der Küste zwischen Mälaga und Motril begrenzt wird. Durchzogen wird ‘ dies Gebiet von den Sierren von Almijara, Tejeda, Alhama und Abdalajis, von welchen die drei ersteren nach Bor. aus paläozoischen Schiefern auf- gebaut werden, während in der letzteren Jura und Kreide dominiren. Auf der nördlichen Abdachung dieses Gebirges wurden namentlich die Ort- schaften Zafarraya, Ventas de Zafarraya, Alhama, Arenas del Rey, Albunue- las und Guevejar in der Nähe von Granada heimgesucht, am Südabfalle, in der Provinz Mälaga, litten am meisten Periana, Alcauein, Canillas de Aceituno und Frigiliana, also Ortschaften, welche an den Gehängen der Sierren von Almijara, Tejeda und Alhama liegen, während die Küsten- regionen und die granadische Ebene la Vega minder heftig betroffen wurden. Die Art des Bebens war in Arenas del Rey und Albunuelas eine un- dulatorische und succussorische, d. h. sie bestand zunächst in einem hori- zontalen und einem unmittelbar darauf folgenden verticalen Stoss, wodurch bewirkt wurde, dass namentlich in der letztgenannten Stadt die Ziegel weit von den Dächern geschleudert wurden (Bor.). DE ÖRUETA berichtet — 2897 — Näheres über die Richtung des Stosses; annehmend, dass diejenigen Mauern, welche senkrecht zum Stosse standen, am meisten gelitten haben müssten, entnimmt er aus der Stellung der am meisten zerstörten Mauern, dass in Velez und Algorrobo nahe der Küste, in Cömpeta und Periana am Südab- falle des Gebirges und in Alhama, Jayena Arenas del Rey am Nordabhange der Stoss eine nordsüdliche Richtung gehabt habe; alle diese Ortschaften liegen in der Mitte des Schüttergebietes. Der westliche Flügel des letz- teren scheint dahingegen, wie Beobachtungen in Mälaga, Cärtama und Estepona lehren, einen von NNO. kommenden Stoss erlitten zu haben, während der Ostflügel des Gebietes von NNW. her erschüttert wurde, wie sich aus Beobachtungen in Alcauein, Canillas de Aceituno, Abunuelas er- giebt. Die gleiche Richtung hat der Stoss auch im Westen bei Ventas de Zaffaraya gehabt. Nach BotELLa war das Beben ein transversales, d. h. die Erschütterung machte sich auf beiden breiten Seiten einer Schütterachse geltend, und es wird mitgetheilt, dass aus Gründen, welche nicht deutlich angegeben sind, MARTIN FERREIRO das Epicentrum des Bebens etwas west- lich der kleinen Insel Alborän sucht. Die Achse der Vibrationen folgt der Richtung N10°W. Bedeutungsvoll sind die secundären Erscheinungen, welche sich an das Beben knüpften und über welche DE OrvETA berichtet. Es wurde bei Periana ein 10—35 m breiter, 4 km langer Streifen Landes etwa 2m tief unter das Niveau seiner Umgebung gesenkt. Dieser Streifen beginnt nörd- lich des Hofes El Batän, richtet sich zunächst ostwärts bis zum Rio Guaro, biegt hier plötzlich um und wendet sich nach Norden; da wo die Biegung liegt, ist der entstandene Graben am breitesten. Eine Quelle nahe beim Guarohofe entspringt nunmehr in tieferem Niveau und ihre Wasser sammeln sich zu einem kleinen Teiche. In der Nähe von Frigiliana sind mehrere Veränderungen im Gebirge, Senkungen und ein Riss beobachtet worden. Die Thermen von Alhama blieben ebenso wie nach dem Erdbeben von Lissabon 1755 aus, erschienen darauf nach 4 Stunden wieder mit höherer Temperatur (49°) und Schwefelwasser anstatt des alkalischen zuvor. Etwa 1 km weiter abwärts brach aus zahlreichen gebildeten Rissen eine neue Schwefelquelle hervor. Das Gebiet ist schon öfters von Beben heimgesucht worden. BOTELLA reproducirt einen Bericht über ein schreckliches Beben in Mälaga am 9. Oktober 1680; dem jüngsten gingen Erschütterungen am 22. Dezember auf den Azoren, Madeira und in Lissabon voraus, am 23. wurden zwei Stösse in Sevilla gespürt, und mehrere Erschütterungen wurden auf dem Meere westlich der Strasse von Gibraltar wahrgenommen; berichtet wird ferner, dass manche Thiere vor dem Beben unruhig wurden, so die Pferde und Maulthiere in den Kasernen von Granada. Die Arbeit von BoTELLA wird von einer kleinen Karte über den orographischen Bau der pyrenäischen Halbinsel begleitet. Auf derselben sind als Hauptschütterlinien die Richtungen der einzelnen Gebirgsketten bez. ihres geologischen Streichens angegeben. Penck. — 0) — John Horne: The origin of the Andalusite-Schists of Aberdeenshire. (Mineral. Mag. Bd. VI. 1884. pag. 98--100.) Der Verf. bespricht einleitend die verschiedenen Versuche, die Ent- stehung der in Rede stehenden Schiefer zu erklären, hebt den Unterschied zwischen Contact- und Regionalmetamorphismus hervor und erwähnt dann die Ansicht von STERRY Hunt, GÜMBEL etc., wonach diese Gesteine directe chemische Niederschläge aus Wasser wären. Mit dieser letzteren Ansicht lassen sich nach des Verf. Ansicht die thatsächlichen Verhältnisse der Thon- und Andalusitschiefer von Aberdeenshire nicht vereinigen. Dieses Schichten- system besteht aus wohlgeschichteten Thonschiefern mit gelegentlichen Ein- lagerungen quarzitischer Sandsteine und feiner Conglomerate; darunter liegen die Andalusitschiefer und zwischen beiden eine intermediäre Zone von Knotenschiefern. Die (später im Detail zu veröffentlichende) mikro- skopische Untersuchung zeigt, dass vom Thonschiefer auf den Knotenschiefer in den Andalusitschiefer alle möglichen allmählichen Übergänge stattfinden. Der nur undeutlich schiefrige Thon wird deutlicher schiefrig, nimmt Glim- merblätter auf und geht dadurch in eine Art dünnschiefrigen Glimmer- schiefers über. Mit fortschreitend deutlicher werdender Schieferung stellen sich im Thonschiefer auch kleine Knötchen ein, anfänglich wenig von der Matrix unterschieden und aus ihr gebildet. Diese wird allmählich gröber und deutlicher krystallinisch. Zwei Glimmersorten, eine braune und eine grünliche, stellen sich in dünnen Bändern mit einzelnen Quarzkörnern untermischt ein. Die Knoten bestehen aus einer sehr feinkörnigen Masse, die nicht auf das polarisirte Licht wirkt, untermischt mit Glimmerblättchen und Quarzkörnchen. Neben ihnen stellt sich allmählich eine schwarze magneteisenähnliche Substanz, durch das Gestein zerstreut, ein und dazu treten einzelne deutliche Prismen von Andalusit, häufig neben Knoten in demselben Handstück. Der unzweifelhaft sedimentäre Thonschiefer ist also durch ganz allmähliche Übergänge mit dem Andalusitschiefer verbunden, was nach des Verf. Meinung der Annahme einer directen Bildung der An- dalusitschiefer widerspricht und auf Umwandlung des Thonschiefers in Andalusitschiefer (Regionalmetamorphismus) hinweist. Max Bauer. T. @ Bonney: On some Rock-Specimens collected by Dr. Hıcks in Anglesey and N.W. Caernarvonshire. (Quart. Journ. of the Geolog. Soc. 1884. p. 200—206.) Die von Hıcks gesammelten und vom Verf. einer sorgfältigen mikro- skopischen Untersuchung unterworfenen Gesteinsproben erscheinen diesem deshalb von ganz besonderer Bedeutung, als sie über die ältesten Gesteine von Nord-Wales Aufklärung verschaffen und den Nachweis von der Existenz archäischer Gesteine in jener Gegend liefern. In dem Eisenbahneinschnitt von Llanfaelog wurden vorzugsweise gra- nitische (Granitit-ähnliche) und gneissartige Gesteine als Gerölle beob- achtet. —. 289 — Das Fragment eines Conglomerats von Llyn-faelog besteht aus einem granitischen Gestein, Glimmerschiefer und einem Thonschiefer. In den Geröllen der cambrischen Conglomerate von Pew-y-Gaer, Pont Rothell, Caernvornshire, Dinas Dinorwig, Moel Tryfaen und Menai Straits westlich von Garth spielen neben den erwähnten granitischen Gesteinen Quarzporphyre („old rhyolites“) eine hervorragende Rolle. Der Verf. fasst zum Schluss seiner Arbeit die im Laufe dieser und früherer Untersuchungen erhaltenen Resultate in folgenden Sätzen kurz zusammenfassen: 1. Die grosse Masse des „felstone“ um Llyn Padarn und zwischen Port Dinorwig und der Gegend von Bangor sind Lava-Ergüsse von Quarzporphyr („old rhyolite“*). 2. Die Gerölle in den Conglomerat- massen dieses Districts sind Fragmente dieses „old rhyolite“ oder stammen doch von Gesteinen, welche eine diesem gleiche Zusammensetzung besitzen und gleichalterig sind. 3. Bei dem augenblicklichen Stand unserer Kenntniss des Gesteins von Twt Hill und Llanfaelog ist es schwer zu entscheiden, ob dieses ein gra- nitisches, im eigentlichen Sinn des Wortes, oder ein metamorphes ist. 4. Die granitischen Gesteine von Anglesey besassen in jeder nur wichtigen Beziehung ihre gegenwärtige Mineralzusammensetzung als das Conglomerat von Llanfaelog (welches, wenn es nicht cambrisch ist, so doch wenigstens eine ausserordentliche tiefe Lage im „Ordovician“ besitzt) gebildet wurde. Einige Fragmente in dem unteren cambrischen Conglomerat des Llyn Padarn- Distriet stammen von einem Gestein, welches identisch ist mit jenem von Twt Hill, wo also ein Conglomerat, sicherlich nicht jünger als das untere „Cambrian“ auf den granitischen Gesteinen lagert. 5. Als die Conglomerate, welche so oft von Hıcks, Hugues und dem Verf. besprochen worden sind, gebildet wurden, bestand in der Nachbarschaft ein Zug oder Züge archäischer Gesteine, auf welchen Vulcangruppen, die Massen von der Zusammensetzung des „old rhyolite“ auswarfen, aufgebaut waren. Wenn das Gestein von Twt Hill und bei Llanfaelog granitisch ist, so muss es vorcambrisch sein und wenn es ein metamorphes Gestein ist, so muss es auf das ältest be- kannte, den „Fundamental-Gneiss“ bezogen werden. K. Oebbeke. Joh. Lorenzen: To petrografiskenotitser. Mit einer Tafel. (Meddelanden fraan Stockholms Högskola No. 27; Öfversigt af Kongl. Veten- skaps-Akademiens Förh. Stockholm 1884. No. 5. 187—19.) LoRENZEN hat fünf, von NORDENSKIÖLD und Host gesammelte Proben des sog. Kryokonit untersucht, eines feinen, auf der Oberfläche des grön- ländischen Binneneises vorkommenden Staubes. Die Resultate stimmen mit den von LasAuvrx früher erhaltenen überein!, indem auch LorEnzEn der Ansicht ist, dass es sich um Verwitterungsproducte gneissartiger Gesteine handelt, welche vom Wind transportirt wurden und entweder aus der Küsten- region stammen oder von Nunatakkerın, das Eis überragenden Felsspitzen. ! TSCHERMAK, Min. u. petrogr. Mittheilungen IM. 1881. 521—526. N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. t — 2,0) ,— Ausser den schon von LasauLx genannten Gemengtheilen — Quarz, Ortho- klas, Plagioklas, Glimmer, Hornblende, Epidot, Granat, Magnetit — wurden noch Augit (nicht von basaltischem Habitus) und Hypersthen aufgefunden, sowie spärlich vorkommende Körner unbestimmbarer Natur, z. Th. vielleicht Turmalin. Der Quarz beherbergt zirkonähnliche Mikrolithe. Je grösser die Entfernung von der Küste, um so feiner ist im allgemeinen das Korn. Der in scharfkantigen Splittern auftretende Quarz, dessen irrthümlich an- genommene Abwesenheit wesentlich mit zur Wahl eines neuen Namens und zur Vermuthung eines meteorischen Ursprungs veranlasst hatte, macht bis gegen 23 Procent aus. Seine Menge wurde auf den Rath von BRÖGGER durch Zersetzung aller übrigen Bestandtheile vermittelst Kieselflusssäure bestimmt, eine Methode, welche auch bei anderen petrographischen Unter- suchungen gut verwerthbar sein dürfte. In der anderen Notiz werden Holzstämme von Ujaragsugsuk auf der Insel Disko beschrieben, deren Versteinerungsmittel vorherrschend aus Caleit besteht mit Spuren organischer Substanz und eckigen Splittern der gleichen Mineralien, welche den Kryokonit zusammensetzen. Sie wurden wohl durch Wind in die kalkreiche Quelle geführt, deren Absätze an die Stelle der organischen Substanz in den Stämmen traten. Von organischer Structur findet sich keine Andeutung mehr. E. Cohen. A.R.C. Selwyn and G. M. Dawson: Descriptive sketch ofthe physical geography and geology ofthe Dominion of Canada, to accompany anew geological map of the domi- nion on a scale offorty miles to one inch. 8°. Montreal 1884. pp- 9. Dieses kleine Schriftchen ist von dem Director der geologischen Auf- nahme herausgegeben, um in gedrängter Form die nothwendigen Erklär- ungen zu der vor Kurzem veröffentlichten geologischen Karte von Canada zu geben, welche alle, seit dem Erscheinen von Wa. Locan’s grosser Karte im Jahre 1866, neu erworbenen Kenntnisse darstellt. Der Director der Aufnahme, Dr. SeLwyn, hat selbst den östlichen, etwa 2500000 engl. Quadrat-Meilen bedeckenden Theil des enormen Gebietes behandelt. Er theilt die Fläche in drei getrennte Gegenden: 1) Die südöstliche, den süd- lich vom St. Lawrence-River und östlich vom See Champlain gelegenen Theil von Canada umfassend. ‚Derselbe ist bergig und enthält parallele Bergketten von nordöstlicher Richtung, welche aus stark zusammengefal- teten cambrischen, silurischen und devonischen Schichten zusammengesetzt sind. 2) Das südliche und westliche Areai, welches sich in westlicher Richtung von der letzteren ausdehnt und im Norden von dem grossen Ge- biet laurentinischer Gneisse begrenzt wird. Diese Gegend ist fast gänzlich frei von Bergen. Sie ist von denselben Formationen bedeckt wie die süd- westliche Gegend, welche hier aber beinahe in ihrer ursprünglichen hori- zontalen Lage sich befinden. 3) Das nördliche Areal, welches an der Nord- seite des St. Lawrence River beginnt und sich weit nordwärts ausdehnt. Dasselbe bedeckt über 2 000 000 engl. Quadrat-Meilen und wird gänzlich von den azoischen, laurentinischen und huronischen Gesteinen eingenommen. Es ist von Interesse, dass die obere laurentische oder norische Abtheilung von Hunt nicht als eine besondere Etage angesehen werden kann, sondern ihren Ursprung eruptiven Massen verdankt, welche den älteren Gneissen zwischengelagert sind. Der zweite Theil, welcher der Beschreibung des westlichen Theiles des Gebietes gewidmet ist, ist von G. M. Dawson verfasst und ist grössten- theils ein Auszug aus seinem Grenz-Commissions-Bericht über die Geologie und Hülfsquellen des 49. Parallelkreises, 1875. Das Gebiet bedeckt über 1 000.000 engl. Quadrat-Meilen und ist characterisirt durch das fast gänz- liche Fehlen von archäischen und älteren sedimentären Schichten, welche einen so wichtigen Theil des östlichen Gebietes bilden, und durch Ersetz- ung derselben durch solche von mesozoischem und tertiärem Alter. In Übereinstimmung mit dieser Altersverschiedenheit befindet sich die That- sache, dass zu einer Zeit, als die Störung der älteren Gesteine im Osten schon aufgehört hatte, die westliche Bergkette fortfuhr der Schauplatz mächtiger Hebungen und Faltungen zu sein. Geo. H. Williams. United States Geological Survey: Fourth annual report of J. W. PowELı, director. large 8vo. pp. XXXII a. 472; 85 plates and 15 woodcuts. Washington, 1883. Über die beiden letzten „Annual Reports“ der geologischen Landes- untersuchung in den Vereinigten Staaten (der erste war nur ein unbedeu- tender Band von 79 Seiten) ist schon in dies. Jahrb. 1882 II. -365- und 1884 II. -186- berichtet worden. Der vorliegende Band enthält ausser einer Beschreibung der Thätigkeit dieser Survey während des Jahres vom 1. Juli 1882 zum 1. Juli 1883 folgende wichtige Abhandlungen. Capt. ©. E. Durton: Hawaiian Volcanoes. 8. 75—219, Taf. II—XXX. Verf. giebt eine eingehende Beschreibung seines langen Aufent- haltes auf diesen in geologischer Hinsicht so interessanten Inseln und theilt zahlreiche neue und lehrreiche Beobachtungen an den grossen Vulkanen — Kilauea, Mauna Loa, Mauna Kea u. a. — mit. Es gelingt ihm aber nicht, bemerkenswerthe neue Schlussfolgerungen über die Probleme des Vulkanis- mus daraus zu ziehen. Die beigegebenen Karten und die nach Photo- graphien aufgenommenen Abbildungen sind ausgezeichnet. JoSEPH S. Curtis: The Mining Geology oftheEurekaDis- triet, Nevada. S. 221—251. Taf. XXXI—XXXIU. Ein kurzer Auszug aus dem „Monograph VII“ der U. S. Geol. Survey, welcher den Titel „Silur-lead Deposits of Eureka, Nevada“ trägt. ALBERT WILLIans jr.: Popular Fallacies regarding pre- cious metal ore deposits. S. 253—271. Verf. zählt eine Anzahl allgemeiner Täuschungen in Bezug auf Erzvorkommnisse auf, die unter t * — 2a Bergleuten und „Prospectors“, besonders im Westen von Amerika, einen grossen Einfluss geübt haben und noch immer üben. Es existirt eine Vor- liebe für gewisse geologische Formationen, und für die sog. „true fissure veins“. Ebenso stark ist das Vorurtheil gegen gewisse Streichrichtungen, gegen Bergwerke, die schöne und reiche Schaustücke („specimens“) liefern, und gegen Erzablagerungen, die geschichtet sind. C. A. Wuıte: A Review ofthe Fossil Ostreidae of North America; and a comparison of the fossil with the living forms. With appendices by Prof. A. HEILPrRIn und Mr. J. A. RypEr. Ss. 273—480. Taf. XXXIV—LXXXI In dieser Arbeit haben die Verf. keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern lediglich einen allgemeinen Überblick des Gegenstandes zu geben versucht. Es liegt also keine er- schöpfende Bearbeitung der Östreidae vor. Mit wenigen Ausnahmen aber sind alle bisher aus Nord-Amerika beschriebenen Formen in den 49 Tafeln abgebildet. Der von Dr. WHıtEe und Prof. HEILPRIN verfasste Theil ent- hält hauptsächlich Angaben über Original-Beschreibungen und Fundorte der verschiedenen Species nebst einigen allgemeinen Bemerkungen. Mr. RypDEr. giebt die Lebensgeschichte der „Ostrea virginica“ an, mit Abbildungen ihrer Embryologie und Anatomie. ISRAEL C. RussELL: A Geological Reconnaissance in southern Oregon. 8. 451—475. Taf. LXXXIII—LXXXV. Verf. giebt eine inter- essante Beschreibung einer geologischen Reise, welche er während des. Sommers 1881 und 1882 durch die im südlichen Oregon liegende Wüste machte. Dieselbe nimmt etwa 16 000 engl. Quadrat-Meilen ein und ist fast gänzlich mit jüngeren Eruptivgesteinen bedeckt. Das ganze Gebiet ist von einem System N—S. laufender Verwerfungslinien durchzogen, die ebenfalls sehr jungen Alters sind und die immer noch fortwachsen. Die geologische: Structur gehört dem möglichst einfachsten Typus („Basin Range Type“) an, wobei die Gebirge, als Kanten der mehr oder weniger gekippten sog. „Orographischen Blöcke“ bis zu einer Höhe von 5000—6000 Fuss hervor- ragen. So zeigen dieselben auf einer sehr langen Strecke auf der einen Seite fast senkrechte Abstürze, während sie auf der anderen sanft und all- mählich sich in die Ebene neigen. Zwischen den Gebirgen befanden sich in der letzten geologischen Periode (Quarternary) viele grosse Seen, die jetzt bis auf sehr kleine Reste eingetrocknet sind. Geo. H. Williams. Jules Marcou and John Belknap Marcou: Mapoteca Geo- logica Americana. A catalogue of geological maps of America (North and South). (Bulletin of the U. S. Geological Survey No. 7. Washington 1884. 8°, p. 184.) Dieses Werk enthält eine Liste von allen publicirten Karten, welche die Geologie Amerikas oder irgend eines Theiles dieses Continents darzu- stellen versucht haben. Die erste von GUETTARD erschien in Paris 1752. one Die Liste ist geographisch und chronologisch geordnet und enthält im Ganzen 924 Nummern. Geo. H. Williams. J. W. Clarke und J.M. Chatard: A Report of work done in the Washington Laboratory during the year 1883—1884. (Bulletin of the U. S. Geological Survey No. 9. Washington 1884. 8°. 39 p.) Eine Zusammenstellung vieler Mineral-, Gesteins- und Wasseranalysen, welche im chemischen Laboratorium der Survey ausgeführt worden sind. Sie werden später einen Theil verschiedener geologischer „Reports“ und „Monographs“ bilden. Besonders interessant sind die Bauschanalysen des kürzlich von Herrn DILLER gefundenen und beschriebenen Hypersthenbasalt von Mount Thielson, Oregon, und die Separatanalysen der isolirten Ge- mengtheile desselben. Herr CHaTarnD giebt an, wie gut nach seiner Er- fahrung die Alkalien in Silicaten sich mittelst Wismuthoxyd bestimmen lassen. Geo. H. Williams. J. D. Dana: Note on the Cortlandt and Stony Point, Hornblendie and Augitic Rocks. (Am. Journ. of Science. vol. XXVII. Nov. 1884. p. 384.) Sehr schöne Aufschlüsse längs der neu geöffneten „West-Shore“-Eisen- bahn bei Stony Point am Hudson-Fluss machen es dem Verf. wahrschein- lich, dass die früher von ihm für metamorphosirte Sedimente — vielleicht Ablagerungen vulkanischer Aschen — gehaltenen massigen Peridotite (cf. dies. Jahrb. 1883. I. -243-) in Wirklichkeit echt eruptiver Natur seien. Ein mächtiger Gang dieses Gesteins, der sich zwischen Glimmerschiefer und Glimmerdiorit eingeschoben hat, erlaubt kaum einen Zweifel mehr, obgleich dieselben Aufschlüsse die Frage über den Ursprung des Norits sowie des Glimmerdiorits („Sodagranite*) nicht so sicher entscheiden lassen. [Ref. möchte nur bemerken, dass ein zweiwöchentliches Studium dieses sehr interessanten Gebietes ihn vollständig überzeugt hat, dass alle dort vor- kommenden massigen Gesteine unzweifelhaft eruptiv sind, was auch durch eingehende mikroskopische Untersuchungen an dem dort von ihm selbst gesammelten Material bestätigt wurde.) Geo. H. Williams. O7R22Derby: On the flexibility of Itacolumite. (Am. Joufn. of Science XXVII. p. 203. Sept. 1884.) J. D. Dana: Decay of Quartzyte, and the formation of sand, kaolin and erystallized quartz. (ib. p. 448. Dec. 1884.) — Decay of Quartzyte, Pseudo-breccia. (ib. XXIX. p. 57. Jan. 1885.) Derpgy beschreibt das Vorkommen und Verhalten des Itacolumits in Minas Geraes, Brasilien, welchen er vor kurzem an Ort und Stelle zu studiren Gelegenheit gehabt hat. Er schreibt die characteristische Bieg- — 294 — samkeit dieses Gesteins einer mehr oder weniger vollständigen Zersetzung gewisser seiner Gemengtheile (z. B. Feldspath) zu. Zu derselben Erklärung gelangte auch H. C. Lewis durch sein Studium der biegsamen Sandsteine Pennsylvaniens (cf. American Naturalist, June 1884. p. 619) und BRAUNER durch seine Untersuchung ähnlicher Gesteinsarten in Brasilien (ef. Ameri- can Naturalist, Sept. 1884. p. 927). Dana findet die Angaben Dergy’s be- stätigt durch seine eigenen Beobachtungen an den Quarziten, die so häufig in Vermont, Massachusetts, und Connecticut vorkommen. Durch die Ver- witterung ihres Feldspaths zerfallen sie zuweilen in Sand oder liefern dicke Kaolinmassen. Enthalten sie viel Eisenkies, so gehen sie durch Oxydation desselben in eine Art Pseudobrececie über, in der die Quarzitpartien durch Eisenoxydhydrat zusammengekittet erscheinen. Geo. H. Williams. Persifor Frazer: Trap Dykesin the Archaean Rocks of Southeastern Pennsylvania. (Proc. Amer. Philosophical Society- 17. Oct. 1884. p. 691.) Verf. äussert Zweifel an der Richtigkeit von Beobachtungen, welche Prof. H. Carvırı Lewis in einer noch nicht gedruckten Abhandlung der „American Association for the Advancement of Science* im vorigen September vorlegte. Geo. H. Williams. J. L. Campbell: Geology and Mineral Resources of the James River Valley, Virginia. 8°. New York. 1882. 119 pp. and map. J. L. Campbell and W. H. Kuffner: A Physical Survey in Georgia, Alabama and Mississippi. 8°. New York. 1883. 147 pp. 2 maps. J. L. and H. D. Campbell: Report on the Snowdon Slate Quarries, Virginia. (Extr. from the „Virginias“ 1884. 4 pp. and map.) Es sind hier die Resultate einiger geologischer Aufnahmen nieder- gelegt, welche die Verff. im Auftrage von zwei grossen Eisenbahngesell- schaften unternommen haben. Die untersuchten Gebiete umfassen zwei ziemlich breite Zonen, die sich beiderseits der nach Westen laufenden Eisenbahnlinien erstrecken, und geben infolge dessen zwei schöne Profile durch den sehr interessanten, aber bisher wenig erforschten südlichen Theil des appalachischen Gebirgssystems. Das in der ersten Arbeit behandelte James River-Thal, welches in WO.-Richtung fast durch die Mitte des Staates Virginia läuft, durchschneidet, westlich von der Hauptstadt Rich- mond ausgehend, zuerst eine lange Strecke der archäischen Formation, später sehr gefaltete und steil aufgerichtete Complexe von silurischen und devonischen Schichten. Das südlichere Profil, der Georgia-Pacific-Eisenbahn folgend, fängt bei Atlanta in Georgia an und erstreckt sich in fast genau westlicher Richtung bis zum Mississippi-Fluss hin. Hier treten der Reihe nach bei- nahe alle geologischen Formationen zu Tage. Selbstverständlich waren die Zwecke dieser Untersuchungen praktische und deshalb die Beobachtungen zu oberflächlich, um viel rein wissenschaftliches Interesse zu besitzen. Es gelangen besonders verschiedene Eisenerze, Kohle, Kalksteine, Bausteine, sowie andere Erze und Mineralien, sowie die Methoden ihrer Gewinnung und Anwendung zur Besprechung. Die dritte Arbeit ist ein kurzer Bericht über die grossen Schiefer- brüche in Auhust Co., Virginia, deren Schichten der cambrischen Formation anzugehören scheinen. Geo. H. Williams. J. D. Whitney and M. E. Wadsworth: The Azoic System and its proposed Subdivisions. (Bull. Museum of comp. Zoology at Haward College. Geological Series vol. I. pp. 331—565. 8°. Cambridge, Aug. 1884.) In keinem Gebiete der Geologie bietet Amerika einen klassischeren Boden für Beobachtung und Studium als in dem, welches ihre schwierig- sten Probleme, die Metamorphose und den Ursprung der krystallinischen Gesteine betrifft. In der That ist dieses Feld auch nicht unbearbeitet geblieben. Weit über ein halbes Jahrhundert lang sind viele geschickte Arbeiter darin thätig gewesen und es wurde viel Werthvolles geleistet trotz der weit von einander abweichenden Folgerungen, zu welchen die Forscher in ein und derselben Region geleitet wurden. Einige von diesen Arbeiten sind sowohl in Amerika, als ausserhalb bekannt, aber ein grös- serer Theil derselben, in einer Menge beinahe unzugänglicher Zeitschriften oder staatlicher geologischer Berichte zerstreut, ist fast unbekannt, wenig- stens den auswärtigen Geologen. In Anbetracht dieser Thatsache kaben die Verff. des vorliegenden Werkes allen, welche sich für vorcambrische Geo- logie interessiren, einen sehr werthvollen und willkommenen Dienst dadurch geleistet, dass sie eine sehr vollständige und wohl geordnete Zusammen- stellung aller Arbeiten lieferten, welche in diesem Theile der Wissenschaft innerhalb der Grenzen Nord-Amerikas veröffentlicht wurden. Eine chrono- logische Entwicklung der Auffassung der altkrystallinischen Gesteine ist für jedes wohlbegrenzte Gebiet, wo sie Gegenstand specieller Studien waren, sowohl in den Vereinigten Staaten wie in Canada ausgeführt. Jede dieser getrennten Regionen, welche in geographischer Reihenfolge angeordnet sind, ist für sich behandelt. Die grosse Masse so zusammengebrachten Ma- terials ist zum grossen Theil in der Form von Auszügen, welche direct den Original-Quellen entnommen sind, verbunden durch Erklärungen und begleitet von kritischen Bemerkungen, dargestellt. Die Auszüge sind sorg- fältig angefertigt und geben, so weit als möglich, die hauptsächlichsten Punkte der Ansichten der Autoren ohne unnöthige Einzelheiten. Im Ganzen erscheint die Darstellung angemessen, vollständig, wohl geordnet und kurz. Von speciellen Punkten zu sprechen ist hier nicht der Platz. Der allgemeine Eindruck, den man bei sorgfältiger Durchsicht des Werkes er- hält, ist der, dass alles, was die Classification, Stratigraphie und Nomen- oe clatur der alt-eruptiven Gesteine in Amerika betrifft, sich in einem Zu- stande äusserster Confusion befindet. So viele Forscher haben dasselbe Feld betreten, um Stützen für diametral entgegengesetzte Theorien zu fin- den und haben so oft ihre Beobachtungen von Thatsachen entstellt, um sie ihren Theorien anzupassen, dass jetzt keine Übereinstimmung und nichts mit Bestimmtheit Festgestelltes vorhanden zu sein scheint. Ob die Sache ganz so hoffnungslos ist, als die Verff. es darstellen, scheint dem Ref. zweifelhaft, da offenbar einige ihrer eigenen Bemerkungen so entschieden ausgesprochen sind, dass aus ihnen hervorgeht, wie die Verff. selbst ebenso ausgesprochene Meinungen und Vorurtheile in Bezug auf einige zweifel- hafte Punkte haben als die, welche sie kritisiren. Theil IT (pp. 515—563) enthält einen Überblick und eine allgemeine Besprechung, von welcher ein grosser Theil einer Vertheidigung des Namens „azoisch“ für vorcambrische Gesteine anstatt „archäisch“, welche Bezeich- nung später von Dana vorgeschlagen wurde, gewidmet ist. Die Verfasser unterziehen die Frage nach der Existenz von organischen Wesen während der Periode der Ablagerung dieser Gesteine einer erneuten Prüfung und kommen zum Schluss, dass die Anwesenheit weder der sogen. Eozoon- Structur, noch von Graphit, Diamant, Phosphaten, Kalkstein, Eisen oder Schwefel mit Recht als ein Beweis organischer Thätigkeit betrachtet wer- den kann. Im letzten Theil wird die Unmöglichkeit einer weiteren Ein- theilung der krystallinischen Schiefer in verschiedene Formationen, wie sie allgemein in Canada üblich ist, behauptet. Es wird hervorgehoben, dass keine Wechselbeziehung von Gesteinen aus blos petrographischen Gründen sich vertheidigen lässt. Die Abtheilungen Laurentian, Norian, Huronian, Arvonian, Montalban etc. werden daher als unbegründet betrachtet, da sie auf das Vorkommen intrusiver Gesteine in verschiedenen Horizonten, welche mit Gesteinen ganz abweichenden Ursprungs wechsellagern, basirt sind. Geo. H. Williams. R. D.Irving: Divisibility ofthe Archaean in the North- west. (American Journal of Science (3) XXIX. March 1885.) Verf. hat sich nach einem genauen Studium eines durch den nörd- lichen Theil der Staaten Wisconsin und Michigan gelegten Profils überzeugt, dass hier die archäische Formation sich in zwei ganz verschiedene und durch grosse Discordanz getrennte Abtheilungen gliedern lässt, welche genau den Laurentischen und Huronischen Etagen Locan’s entsprechen. Unter den kupferführenden Schichten der Keweenaw-Formation am Oberen See liegt discordant eine Reihe wenig veränderter Sedimente — Glimmer- schiefer, grüne Schiefer und Grauwacken — zu den die berühmten Eisen- erzablagerungen bei Marquette gehören. Unter diesen Schiefern wieder befindet sich ein sehr mächtiger Complex von hoch krystallinen, z. Th. eruptiven, z. Th. geschichteten Gesteinen, wie Granit, Gneiss, Amphibol- schiefer etc., welcher sich weit gegen Süden erstreckt. Zwischen diesen beiden letzten Formationen giebt sich wieder eine grosse Discordanz zu — , 2 — erkennen, wofür Verf. sechs verschiedene Gründe anführt. Diese Verhält- nisse lassen sich mehr als 60 engl. Meilen weit verfolgen und treten noch einmal in der Gegend von Marquette auf. Geo. H. Williams. Roland D. Irving: The Copper-bearing Rocks of Lake Superior. (Extract from the Third Annual Report of the Director of the U.S. Geological Survey. 1881—82. Washington, 1883. gr. 8°. p. 89—188.) —, The Copper-bearing Rocks of Lake Superior. Mono- graphs of the U. S. Geological Survey No. V. Washington, 1883. 4°. 464 pp. and 29 colored plates and maps. Die ausserordentliche geologische Wichtigkeit des Gegenstandes recht- fertigt die sorgfältige und eingehende Behandlung desselben, welche diese mit vielem Fleiss ausgearbeitete Denkschrift von Irvıne darbietet. Es giebt wohl kaum ein Gebiet in Amerika, welches der Gegenstand so aus- gedehnter wissenschaftlicher Studien war oder welches verschiedene Forscher zu abweichenderen Ansichten über seinen Aufbau geführt hat, als das am Lake Superior. Seit der Zeit der ersten Entdeckung von gediegenem Kupfer bis zur Gegenwart wurden die Gesteine, welche diese Lager be- gleiten, von Geologen verschiedenster Richtung und aus allen Ländern untersucht und beschrieben ; nichtsdestoweniger wurde eine umfassende Be- arbeitung aller Gesteine dieser höchst interessanten Gegend bisher noch nicht versucht und wäre in der That früher auch unmöglich gewesen. Wir können hinzufügen, dass diese Aufgabe schwerlich von einem besser vor- bereiteten Forscher bearbeitet werden konnte als von Herrn Irving in An- betracht seiner langjährigen Thätigkeit bei der staatlichen geologischen Aufnahme von Wisconsin. Nach einer kurzen Einleitung und einer sehr vollständigen, chrono- logischen Zusammenstellung der höchst umfangreichen Literatur über die Geologie und Mineralogie des Lake Superior widmet der Verf. das zweite Kapitel einer kurzen Schilderung des allgemeinen Characters und der räum- lichen Ausdehnung der Keweenaw- oder Kupfer führenden Schichtenreihen. Sie bestehen vorzugsweise aus basischen Eruptiv-Gesteinen, fast überall in wohlbegrenzten Strömen vorkommend und sich gegenseitig schichtenweise überlagernd. Mit diesen sind verschiedene Arten saurer Eruptivgesteine sowohl als zwischengelagerte Conglomerate und Sandsteine verbunden, welche vorzugsweise von den sauren Gesteinen herstammen; dagegen fehlt Tuff-Material gänzlich. Die Keweenaw-Schichtenreihe erstreckt sich fast rund um den Lake Superior herum und lässt nur im östlichen Theile eine verhältnissmässig kleine Region von der älteren, huronischen Formation bedeckt. Sie dehnt sich auch vom See eine beträchtliche Strecke in süd- westlicher Richtung von dessen westlichem Ende aus. Das ganze, von diesen Gesteinen eingenommene Gebiet, fast den ganzen Boden des Sees einschliessend, muss auf nahezu 41 000 englische Quadrat-Meilen geschätzt werden. | — 7 2le) Das dritte Kapitel, 100 Seiten umfassend und mit sehr vielen schön colorirten Tafeln illustrirt, ist der Petrographie der Keweenaw-Gesteine sewidmet. Die Beschreibungen sind auf sorgfältige mikroskopische Un- tersuchungen gegründet und bilden eine sehr werthvolle Bereicherung: der Literatur über amerikanische Petrographie, obgleich sie nicht selten eine etwas weniger strenge Methode der Diagnose offenbaren, als man in europäischen Arbeiten dieser Art zu finden gewöhnt ist. Die Gesteine werden in drei Klassen getheilt: Basische Eruptivgesteine, saure Eruptiv- gesteine und Trümmergesteine. Die basische Abtheilung ist die weitaus wichtigste und umfasst: 1. grobkörnige Gesteine: Gabbro, Diabas, Olivin- gabbro, Olivindiabas, Örthoklasgabbro, Hornblendegabbro, Anorthitfels ; 2. feinkörnige Gesteine: Diabas, Olivindiabas, Diabasporphyrit, Melaphyr. Alle diese Namen sind in dem Rosengusch#’schen Sinne gebraucht, dessen Klassification der massigen Gesteine durchgehends benutzt wird. Die erste Gruppe der grobkörnigen Gesteine bietet wenig von besonderem Interesse ausser der Seltenheit von Apatit als Gesteins-Gemengtheil. Der nächste Typus dagegen, Orthoklasgabbro, ist ein in der Petrographie ganz neuer. Er ist besonders dadurch characterisirt, dass seine Feldspath-Bestandtheile ein nahezu gleichförmiges Gemenge von Orthoklas und Oligoklas bilden, ferner dadurch, dass sein Diallag im Allgemeinen fast gänzlich in Uralit umgewandelt ist; schliesslich ist der Reichthum an Apatit, in oft schon dem blossen Auge sichtbaren Krystallen, characteristisch. Das specifische Gewicht dieses Gesteins ist nur 2,7—2,8, während das des normalen Gabbro 2,8—38,1 ist. Dieses Gestein ist stark entwickelt in der Nachbarschaft von Duluth, Minnesota. Der Mangel specieller Angaben bezüglich der Identi- fication des Orthoklas in diesem Gesteine und das Fehlen einer chemischen Analyse desselben ist zu bedauern. Die als Hornblendegabbro bezeichneten Gesteine gleichen im Wesentlichen den von STRENG (cf. dies. Jahrb. 1877, -31-, -131-, -225-) untersuchten und enthalten basaltische Hornblende statt Uralit. Der Verf. ist geneigt, eben diese als ein Umwandlungsproduct von Pyroxen zu betrachten, eine Folgerung, welche auch STRENG, wenn- gleich mit Vorsicht, ausgesprochen hat (cf. 1. c. p. 240). Die feinkörnigen, basischen Gesteine sind weiter verbreitet als ihre grobkörnigen Äquivalente und sind besonders in dem oberen Theile der Schichtenreihen gemein. Sie bilden getrennte Ergüsse, welche gewöhnlich mit einer blasigen oder mandelartigen Schicht sowohl auf der oberen wie auf der unteren Seite versehen sind, eine den gröberen Gesteinen gänzlich fehlende Structur. Olivin und olivinfreie Diabase, Melaphyre und Diabas- porphyrite sind sämmtlich typisch vorhanden, scheinen aber keine besonders bemerkenswerthen Eigenschaften darzubieten. Die Entwicklung der die Blasenräume in der porösen Lava erfüllenden, secundären Minerale ist sehr interessant, aber dieser Gegenstand ist schon so sorgfältig von PUMPELLY (cf. Metasomatic development of the copperbearing rocks of Lake Superior. — Proc. Amer. Acad. of Science. Vol. XIII) bearbeitet worden, dass der Verf. nur die von Jenem erhaltenen Resultate wiedergiebt. Die sauren Eruptivgesteine der Lake Superior-Gegend umfassen Granite und Augit- — 28 — syenite mit spärlichen, porphyrischen Äquivalenten, Quarzporphyren, Felsiten und Quarz freien Porphyren. Sie kommen sowohl in Gängen als in wahren Ergüssen vor, stehen aber den basischen Gesteinen in der Entwicklung be- deutend nach. Sie sind hauptsächlich wie pebbles in den mächtigen Lagern von Conglomerat und Sandstein zerstreut, welche so wichtige Glieder der Keweenaw-Schichten bilden. Sie zeigen fast niemals Sphärolithe in ihrer Grundmasse, obwohl sie alle Varietäten von den holokrystallinischen bis zu solchen umfassen, welche eine schöne Fluidal-Structur und einen be- deutenden Antheil amorpher Basis zeigen. Granophyr- und Mikropegmatit- Structuren sind andererseits ganz gemein. Der Verf. zeigt in einer instruc- tiven Tabelle die Neigung aller dieser Gesteine, von den sauersten bis zu den am stärksten basischen, in einander durch fast unmerkliche Zwischen- stufen überzugehen, welche oftmals die Benennung eines einzelnen Hand- stückes bedeutend erschweren. Das gänzliche Fehlen von chemischen Ana- lysen der verschiedenen Typen der massigen Gesteine ist ein Mangel, welcher den Werth dieses Kapitels über die Petrographie bedeutend herab- mindert. Kapitel IV und V handeln von der Structur und den Lagerungs- Verhältnissen der Keweenaw-Schichtenreihen. Die letzteren kommen meist in wahren Strömen vor, welche Oberflächen-Ergüsse sind. Wenn sie fein- körnig sind, so zeigen sie oft mandelsteinartige oder schlackige Partien sowohl in ihren oberen als unteren Theilen. Die grobkörnigen Gesteine entbehren dieser blasigen Formen. Die Keweenaw-Gesteine bestehen aus einer oberen, fast gänzlich aus Trümmer-Gestein, Sandstein und Schiefer, zusammengesetzten Abtheilung und einer unteren, welche zum grossen Theile aus successiven Lava-Ergüssen mit zwischengelagerten Conglomeratschichten aufgebaut ist. Die grösste Dicke der oberen Abtheilung wird auf 15 000 Fuss, die der unteren auf 25000 bis 30000 Fuss geschätzt. Die relative Menge des Trümmer-Materials nimmt nach unten hin beständig ab. Kapitel VI und VII enthalten eingehende Beschreibungen der verschie- denen Verbreitung dieser Gesteine längs der südlichen und nördlichen Küsten des Lake Superior und gehen zu sehr ins Einzelne, als dass über sie hier berichtet werden könnte. Sehr interessant ist der jetzt zum ersten Male beschriebene Aufbau der Porcupine-Mountains, welcher in Abschnitt 4 des Kapitel VI (p. 206—224) behandelt ist. Sie bilden eine grosse anti- clinale Falte an dem Südufer des Sees. Ihre Mitte besteht aus einer riesigen Masse von Quarzporphyr, um welche die verschiedenen Glieder der Schichtenreihen in concentrischen Zonen herumliegen, die jüngsten aussen. Kapitel VIII handelt von den Beziehungen der Keweenaw-Gesteine zu den angrenzenden Formationen. Die am Orte als die östlichen und westlichen Sandsteine bezeichneten Gesteine betrachtet der Verf. als geo- logisch gleichwerthig und von cambrischem Alter. Dieselben überlagern der Beschreibung nach direct die Kupfer führenden Gesteine, welche ihrer- seits die krystallinischen Schichten — Animikie-Gruppe, Menominee- und Penokee-Schichtenreihen — überlagern, welche allgemein als zur huroni- schen Formation gehörend betrachtet werden. — Kapitel VIII behandelt — 0 — die geologische Structur des Lake Superior-Beckens. Es wird gezeigt, dass es eine grosse synelinale Einsenkung ist, welche nicht nur die Gesteine der Keweenaw-Schichtenreihen, sondern auch die darunter liegenden, huro- nischen Schichten betroffen hat. Es war von dem Verfasser kein eingehendes Studium der Kupferlager selbst in den Keweenaw-Gesteinen beabsichtigt und es enthält daher das letzte Kapitel nur einen Überblick dessen, was vorher durch Pumperry und Andere über den Gegenstand veröffentlicht worden ist. Das Metall kommt entweder in Schichten oder in quer laufenden Adern vor; die ersteren schliessen die Kupfer führenden Conglomerate und Mandelsteine ein; die letzteren, die Adern, verlaufen quer zur Schichtung. Keines der sauren Eruptivgesteine enthält Kupfer und die basischen nur dann, wenn sie fein- körnig, von blasiger Structur und stark zersetzt sind. Als ursprüngliche Quelle des Kupfers wurden von Einigen die feurig-füssigen Gesteine an- gesehen; Andere nahmen an, dass es in Gestalt von Kupfersulfid-Lagern mit dem Sandstein verbunden vorhanden war. Welche von diesen Ansichten, wenn überhaupt eine derselben, die richtige ist, ist jetzt unmöglich zu ent- scheiden. In jedem Falle wurde das Kupfer durch die Einwirkung Kohlen- säure haltiger Wässer auf seine jetzige Lagerstätte gebracht und aus der Lösung alsdann, wie zuerst von PumrELLy behauptet, durch das Eisen in den basischen Gesteinen ausgeschieden. Die Ausstattung des Werkes ist, wie bei den wissenschaftlichen Ver- öffentlichungen der Regierung üblich, eine vorzügliche. Die colorirten Tafeln sind sehr zahlreich und ausgezeichnet, besonders die Karten, welche höchst kunstvoll ausgeführt sind. Geo. H. Williams. K. von Chrustschoff: Überein neues aussereuropäisches Leueitgestein. (TscHERMAK, mineralogische und petrographische Mit- theilungen, VI. pag. 160—171. 1884.) Das untersuchte Material ist ein Handstück, welches in der Nähe des Vulkanes Cerro de las Virgines in Unterkalifornien von einem kopfgrossen Gerölle abgeschlagen wurde. Makroskopisch bemerkt man in der feinkörnigen Grundmasse des Gesteines braunschwarze bis zu 4 mm. grosse Einschlüsse einer obsidian- artigen, bisweilen leicht porösen Substanz, kleine Leucite und Pyroxene. Hierzu treten unter dem Mikroskop Olivin, Plagioklas, Magnetit, Nephelin, Glimmer, Titaneisen und Apatit; nicht sicher bestimmt sind Orthoklas und Melilith. Aus der eingehenden Beschreibung dieser Minerale ist wenig Neues hervorzuheben. Die Einschlüsse im Leueit sind meist nicht zonar angeordnet. Der Plagioklas hat eine Auslöschungsschiefe von 28°—33° in Schnitten, welche symmetrisch zu den Zwillingslamellen liegen und wird deshalb nach Micuer-L£vy als Anorthit gedeutet. Der Augit zeigt ziemlich helle grün- liche Töne, der Apatit licht bräunliche. Neben den unregelmässig lappigen Partien braunen Glases findet sich spärlich ein helles Glas. — 9010 Die hier wieder gegebene Analyse und deren Berechnung sind ungenau, insbesondere weil sich bei dem Vergleich derselben mit den detaillirten Resultaten eine vollständige Verwechslung von K,O und Na,O heraus- stellt. Man muss daher von einer Diskussion derselben absehen. Ik IT. SON) 20.052,119/, 91,330, OR, OloR OH, NO... 23,065 23,27 „ MnOy an... Spur Be20,... . 8.41 „ 8,62 „ INEIORT Me. mar, CRON. 3,40 „ Srzls ZERO N. ©. 2.185, 2,30 „ Nasonı it. 5,37 „ ROM: 3,10, I Spur I De ya 0,21 , EI... 10) 5 1,235, Summa 100,78 °/, 1052035 G. Linck. J. P. Kimball: Geological Relations and Genesis of the specular Iron-ores of Santiago de Cuba. (Am. Journ. of Science. XXVII. p. 416. Dec. 1884.) Der Verfasser theilt in dieser Schrift die Resultate einer für die Juragua-Iron-Company unternommenen Untersuchung der merkwürdigen Lager von Eisenglanz (Hämatit) mit, welche im südöstlichen Theile der Insel Cuba vorkommen. Längs der Südküste des östlichen Endes der Insel steigt die Kette der Sierra Maestra bis zu einer Höhe von mehr als 4000 Fuss an. Zwischen derselben und der See liegen zwei Reihen von Vorhügeln, welche eine Höhe von resp. 1000—1100 Fuss besitzen. In diesen Juragua- Hills kommt das Eisenerz in linsenförmigen Massen vor, oberhalb des Syenits, von welchem die Masse des ganzen Zuges gebildet wird, und unterhalb des überlagernden Diorit (?)-Mantels, welcher durchgebrochen und über die älteren Gesteine ausgeflossen ist. Das Eisenerz kommt mit grossen Massen von Korallen-Kalk zusammen vor, was den Verf. ver- anlasst, die folgende Theorie ihrer Bildung aufzustellen: Zu einer Zeit vor der Eruption des Diorits nahm der Syenit eine niedrigere Lage ein und bildete einen Theil eines seichten Meeresbeckens. In dieser Periode war letzterer dick mit Korallenriffen bewachsen, welche eine beträchtliche Ab- lagerung darauf bildeten. Darauf trat die submarine Eruption von Diorit ein und bedeckte die Korallenfelsen mit einem dicken Mantel. Noch später wurde die ganze Gegend bis zu ihrer gegenwärtigen Lage empor gehoben, nachdem bereits ein grosser Theil des überlagernden Diorits durch Erosion entfernt war. Wo der Diorit noch ansteht, zeigt er Spuren von sehr tief —_ ala gehender Verwitterung und Zerfall, und der Verf. nimmt an, dass bei diesem Process eine Auslaugung von Eisen in Form von Sulfaten und Carbonaten stattfand, und dass alsdann das sich ablagernde Eisenhydroxyd das Calcium- carbonat der Korallenfelsen ersetzte. Noch später wurde das Eisenhydroxyd durch mehr oder minder vollständige Wasserentziehung in Hämatit ver- wandelt. Diese Ansicht wird durch das häufige Vorkommen des Erzes in Korallenform bestätigt. Geo. H. Williams. T. @. Bonney: On some Specimens of Lava from Old Providence Island. (Mineral. Mag. Bd. VI. 1884. pag. 39—46.) Die genannte Insel, unter 13° 26° nördl. Breite, 90 (engl.) Meilen von der Muskitoküste im Caraibischen Meer gelegen, ist vulkanischen Uisprungs, ebenso wie die durch eine schmale Strasse davon getrennte kleine Insel Sta. Catalina.. Von drei Hauptgipfeln ist der höchste 1190 Fuss hoch. Die gesammelten Gesteine waren dunkelröthliche Schlacken, sowie ziemlich zersetzte rothe bis lavendelblane, endlich fast schwarze porphyrische Ge- steine. a) Braunschwarz, fast so dunkel wie Basalt, Bruch unregelmässig, harzglänzend; kleine braune fast quadratische Feldspathkryställchen, sowie sehr kleine Kryställchen eines schwarzen pyroxenischen Minerals sind aus- geschieden. U.d.M. zeigt das Gestein eine braune glasige Basis mit sehr kleinen Feldspath-, Pyroxen- und Opacitkörnchen durchsetzt, dazwischen grössere leistenförmige Kryställchen von Feldspath und Pyroxen, sowie grössere Körner von Opacit. Die meisten, wenn nicht alle Feldspathkrystalle sind nach den Zwillingsstreifen Plagioklas; auch Karlsbader Zwillinge werden erwähnt. Die Auslöschungsrichtungen in zwei benachbarten Lamellen machen 20-—30° miteinander. Der Verf. hält den Feldspath für Anorthit oder Labradorit oder beides neben einander. Viele Krystalle schliessen braunes Glas oder Opacitkörnchen oder kleinere Kryställchen, auch Dampfporen ein. Der Pyroxen ist reichlich vorhanden; er ist ziemlich fasrig, etwas dichroitisch (grün und roth) und die Auslöschungsrichtung ist der Vertical- axe parallel. An Krystallen ist das Pinakoid besonders entwickelt, dagegen überwiegt die prismatische Spaltbarkeit über die pinakoidale. Die Axen- ebene ist einem Pinakoid parallel. Das zweite Gestein ist dem ersteren ähnlich, geht aber mehr in’s Rothbraun und ist weniger glänzend. Die glasige Basis enthält mehr Feldspathmikrolithen, die grösseren Feldspath- krystalle enthalten weniger Glaseinschlüsse. Der Pyroxen ist z. Th. rhom- bisch wie der im ersteren Gestein, z. Th. ist es gewöhnlicher Augit in gut ausgebildeten achtseitigen Prismen. Auch grössere Eisenglanzkrystalle sind eingeschlossen. Ganz ähnlich beiden genannten Gesteinen ist das dritte Gestein, es steht aber dem ersteren etwas näher. Diese drei Gesteine sind von Old Providence; von Sta. Catalina sind die beiden folgenden: Ein dichtes, stark in Verwitterung begriffenes röthlich graues, stellen- weise dunkler rothes Gestein mit weissen Feldspathkrystallen; zeigt u. d. M. grosse Ähnlichkeit mit dem zweiten der oben genannten Gesteine; enthält sog weniger grössere Krystalle von Augit und zersetztem Feldspath; einige globulitische Stellen, sowie Körner von Eisenoxyd sind eingeschlossen. Das andere ist eine rothe poröse Schlacke , zersetzte Feldspathkrystalle und einzelne schwarze Krystalle sind in der Grundmasse eingeschlossen. U. d.M. dem vorigen sehr ähnlich; die Farbe der Basis wechselt stark. Die Augit- krystalle sind mit Opacit umsäumt und zuweilen ganz durchsetzt. Eine von den dunkeln Laven von Old Providence zeigt nach den Analysen von J. J. H. Trarn folgende Zusammensetzung: 61,12S10,; 17,73Al,0,; 2,52Fe,0,; 310Fe0; 545Ca0; 2,39MgO; 3,01N2,0; 2,09K,0; 2,54H,0 = 99,95. G = 2,582. Nach allem oben Erwähnten hält der Verf. die vorliegenden Gesteine für Augitandesite, die sich aber durch den darin enthaltenen rhombischen Pyroxen, der wahrscheinlich Hypersthen ist, von anderen unterscheiden. Max Bauer. T. G. Bonney: Notes on a Picrite (Palaeopiecrite) and other rocks from Gipps’ Land and a serpentine from Tas- mania. (Mineral. Mag. Bd. VI. 1884. pag. 54—58.) SwiftsCreek, Gipps’ Land (Australien). Pikrit. Mittelkörnig, dunkelgrün. Enthält bis 4 Zoll grosse schwärzliche, nach zwei unter ca. 120° gegen einander geneigten Richtungen spaltbare Krystalle mit glänzender Oberfläche, welche matte Körner einschliessen. Jene Krystalle gleichen sehr dem Bastit, es fehlt aber der metallische Schiller. Das Gestein ver- wittert braun und ist sehr ähnlich dem Gestein von Schriesheim im Oden- wald. Der vorherrschende Bestandtheil im Dünnschliff ist eine hellgrüne wenig: dichroitische Hornblende, offenbar das erwähnte, in grossen Kry- stallen vorkommende Mineral, das aber auch in kleineren Krystallen bei- gemengt ist. Daneben finden sich bräunliche, fast farblose Krystalle wahr- scheinlich von Diallag, aus dem vielleicht die Hornblende ganz oder zum Theil durch Umwandlung entstanden ist. Unregelmässig eingesprengt, Olivinkrystalle sind noch gut erhalten; beginnende Serpentinbildung ist nur da und dort zu beobachten; dem Olivin sind Picotitkörnchen ein- gemengt, im Dünnschliff grün und isotrop; seltener in der Hornblende. Gipps Land. Diorit. Mittelkörnig, weiss und dunkelgrün; be- steht aus Plagioklas, Quarz und gleichen Mengen von dunkelgrüner Horn- blende und braunem Glimmer. Der Feldspath bildet meist wohlumgrenzte Krystalle mit deutlicher Zwillingsbildung, er ist etwas verwittert und ge- hört nach des Verf. Ansicht zum Oligoklas oder Albit, wofür er aber keinen weiteren Nachweis. liefert. Auffällig gebildet ist der Quarz; er bildet Aggregate mehrerer Körner ähnlich wie im Glimmerschiefer. Balgobach hill, Gang. Dunkle kryptokrystallinische Grund- masse mit eingesprengten rundlichen Feldspathkrystallen und einem grossen Hornblendekrystall; sie besteht aus Feldspath, Hornblende und einem fas- rigen grünen Mineral, das z. Th. ebenfalls Hornblende, z. Th. sekundärer Magnesiaglimmer und Chlorit ist. Neben den Plagioklasen, welche ohne Angabe von Gründen vermuthungsweise zum Oligoklas gestellt werden, —. 304 — ganz vereinzelte Orthoklase. Der grosse Hornblendekrystall enthält Ein- schlüsse von Magneteisen, Apatit, Biotit, und auch von Plagioklas; freier Quarz ist in dem Schliff nicht wahrzunehmen. Das Gestein ist also ein Porphyrit. Lavastrom, Gipps’ Land. Dichtes, dunkles Gestein mit An- deutung von Fluidalstruktur, welche u. d. M. sehr deutlich hervortritt: einige kleine, weisse Feldspathkrystalle sind eingesprengt. U. d. M. sieht man eine helle Glasbasis, in welcher schwarze Trichite und andere un- bestimmbare Mikrolithe liegen. In dieser Basis sind Lavastückchen neben kleinen, meist zersetzten Feldspathkryställchen eingewachsen, die ihrerseits wieder Glaseinschlüsse enthalten. Es ist meist Orthoklas. Stellenweise sieht man zahlreiche Quarzkörnchen. Das Gestein ist wohl ein Rhyolith. Gänge von Omeo, Victoria plains. Ein braunes, krypto- krystallinisches, z. Th. sphärolithisches Gemenge von Quarz und zersetztem Feldspath enthält bipyramidale Quarzkrystalle und Krystalle von zersetztem Feldspath eingewachsen, dazwischen einzelne Glimmerschüppchen. Der Quarz enthält einzelne Poren, auch einzelne Flüssigkeitseinschlüsse mit kleinen Libellen und Theilchen der Grundmasse. Der Feldspath enthält theils Orthoklas, theils Plagioklas. Das Gestein ist ein Felsitporphyr. In einzelnen der Gänge jener Gegend ist der Felsitporphyr dichter und heller gefärbt und Quarz und Feldspath ist für das blosse Auge nicht mehr sicht- bar; dagegen zeigt die Grundmasse u. d. M. deutlicher die sphärolithische Struktur. Mount Pleasant. Part of the Sisters, Omeo. Eine sehr dichte, röthlichgraue Grundmasse enthält dunkle, bipyramidale Quarzkrystalle und hellröthliche Feldspathkrystalle, bis zu 2 Zoll gross. U. d. M. erweist sich die Grundmasse mikrokrystallinisch und vorzugsweise von Feldspath gebildet, der stark zersetzt ist wie die grossen Feldspathkrystalle; es ist wahrscheinlich Orthoklas. Mikrolithe und Flüssigkeit mit Libellen sind reichlich im Quarz eingeschlossen. Das Gestein ist ebenfalls ein Felsit- porphyr. | Tasmanien. Kleine Stücke von schwärzlichem Serpentin enthalten typischen Schillerspath. Der Serpentin ist umgewandelter Olivinfels, in welchem etwas serpentinisirter Enstatit eingewachsen ist; ebenso spar- same Magneteisenkörner. Das ursprüngliche Gestein soll darnach ein En- statit-Diallag-Olivingestein gewesen sein; Diallag wird aber als Gemeng- theil vom Verf. nicht aufgeführt. Max Bauer. A. Remele: Untersuchungen über die versteinerungs- führenden Diluvialgeschiebe des norddeutschen Flach- andes. I. Stück. 1. Lieferung. 4°. 152 Seiten, mit einer Phototypie (An- sicht des Steinwalls bei Liepe) und einer Übersichtskarte von Südschweden. Berlin 1883. ! Ein Referat über vorliegende Arbeit wurde der Redaction bereits im Sommer 1883 zugeschickt, ist aber leider verloren gegangen. Ele Schon seit einer Reihe von Jahren hat der Verf. den in der Gegend von Eberswalde &in& besonderer Reichhaltigkeit vorkommenden Diluvial- geschieben ein reges Interesse zugewandt und mit Unterstützung mehrerer Collegen sowie seiner Schüler allmählich eine der ausgezeichnetsten über- haupt vorhandenen Sammlungen norddeutscher diluvialer Geschiebesamm- lungen zusammengebracht. Nachdem diese Sammlung dem Verf. bereits den Stoff zu mehreren kleineren, in der Zeitschrift der deutschen geologi- schen Gesellschaft veröffentlichten Aufsätzen und Protocollmittheilungen, sowie zu einer vor einigen Jahren erschienenen Jubiläumsschrift ' geliefert, soll dieselbe nun einer Reihe grösserer monographischer Arbeiten zu Grunde gelegt werden, welche die diluvialen Geschiebepetrefacten, namentlich der Mark Brandenburg behandeln und dabei ganz besonders den Unter-Silur- geschieben gewidmet sein sollen. Die vorliegende erste Lieferung dieses, mit Unterstützung des kgl. landwirthschaftlichen Ministeriums herausgegebenen Werkes bringt ausser einer allgemeinen Einleitung, welche die Entstehung der Arbeiten des Ver- fassers, die Art des.Vorkommens der Geschiebe in der Eberswalder Gegend und die historische Entwickelung der Geschiebekunde behandelt, eine sehr ausführliche, auf den umfassendsten Litteraturstudien beruhende Darstellung der Gliederung, Ausbildungsweise und des Fossilinhalts der cambrischen und untersilurischen Schichten in Schweden. Es wird hier nach einander die Entwickelung der genannten Bildungen in Dalekarlien, Nerike, Westgoth- land, Ostgothland, Schonen und Öland behandelt, wobei die begleitende Übersichtskarte der cambrisch-silurischen Gebiete Süd- und Mittelschwedens dem Leser eine rasche und sichere Orientirung ermöglicht. Diese Zusam- menstellung, auf die näher einzugehen uns leider der Raum verbietet, ist ausserordentlich werthvoll und wird namentlich von den zahlreichen des Schwedischen unkundigen Fachgenossen mit Dank aufgenommen werden. In der nächsten Lieferung will der Verf. einige besonders ausgezeich- nete, meist unbeschriebene Geschiebepetrefacten der Eberswalder Gegend, in den nachfolgenden Heften aber einige bestimmte Geschiebearten be- handeln. Kayser. De Limur: Sur les schistes macliföres a trilobites des Salles de Rohan. (Bull. Soc. g&ol. France, 1885, p. 55.) Handelt über die Wiederauffindung des betreffenden, in Vergessenheit gerathenen Fundpunktes. Kayser. Davy: Sur un nouveau gisement du terrain d@vonien superieur & Chaudefonds. (Bull. Soc. G£ol. France, 2. XIII, p. 2—8. 1885.) Das fragliche Vorkommen liegt im Dep. Maine-et-Loire (nicht sehr weit von dem schon länger bekannten Öberdevonkalk von Cop-Choux) und [0 71 ! Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens der Eberswalder Forstacademie. N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. u — 000 — besteht aus rothen und grünen Schiefern und Sandsteinen, die ein Kalklager mit oberdevonischen Versteinerungen einschliessen. Darüber liegt Kohlen- gebirge, darunter Mittel- und vielleicht auch Unterdevon. Kayser. Jaccard: Sur un gisement fossilifere astartien ä& facies coralligene & la Chaux-de-Fonds. (Archiv. des sc. phys. et nat. Geneve Bd. 12. 1884. p. 532—534.) Bekanntlich hält eine Reihe von Gelehrten mit grosser Beharrlichkeit an der Ansicht fest, dass die corallinen Bildungen im oberen Jura stets ein bestimmtes, „Corallien* genanntes Niveau unterhalb des: Astartien, Sequarien oder des Kimmeridien im allgemeinen “einnehmen, obwohl schon seit mehreren Jahren zahlreiche Beweise für die Unhaltbarkeit dieser Anschauung erbracht wurden. Einen neuen Beweis dafür, dass coralline Bildungen vom Charakter des echten Corallien mit denselben Gattungen, ja Arten von Versteinerungen in verschiedenen Horizonten des oberen Jura auftreten können, führt JAccArD vor, welchem es gelang, in Chaux-de-Fonds inmitten der compacten Kalke des Sequanien oder Astartien eine 6 m. mächtige Lage von Korallenkalk zu entdecken. Die Versteinerungen dieser Kalkbank, Cardium corallinum, zahlreiche Nerineen u. s. w. stimmen mit denen des „Uorallien* vollkommen überein. Hier tritt also ein Corallien in einem höheren Niveau auf, als das ist, welches man früher der angeb- lichen Etage „Corallien“ zuschrieb. Die korallenführenden Schichten von Locle und Crozot entsprechen dieser corallinen Lage im Astartien von Chaux-de-Fonds, doch sind die Lagerungsverhältnisse in den ersteren Localitäten nicht so klar, wie in der letzteren. V. Uhlig. E. Cortese e M. Canavari: Nuovi appunti geologici sul Gargano. (Bollet. Comit. geol. d’Italia vol. V. ser. II. Roma 1884. p. 225—240, p. 289—304, c. una tav.) Der Monte Gargano besteht, wie bekannt, der Hauptmasse nach aus mesozoischen Kalken, nur am nördlichen und am östlichen Abhange kom- men isolirte kleine Auflagerungen von Nummulitenschichten vor. Das aus- gedehnte Kalkmassiv des Gargano ist durch das Vorkommen von dolinen- artigen Einsenkungen ausgezeichnet, auch das Auftreten von Terra rossa konnte nachgewiesen werden. Als ältestes Gebilde erscheint im westlichen Theil des Mte. Gargano ein Dolomit unbekannten Alters, auf welchem die kalkigen Jurabildungen auflagern, die mannigfaltige, zum Theil fossilreiche Facies erkennen lassen. Über dem Dolomit folgen zunächst graue oder schwärzliche und gelbe Kalke, welche übergehen in rothe und weisse Kalke mit kleinen Nerineen und anderen Gastropoden, welche jenen Formen sehr ähnlich sind, welche MENEGHINI vom Mte. Pastello bekannt gemacht hat. Die Verfasser betrach- ten sie als ungefähres Äquivalent der Schichten mit Posidonomya alpina. —_ 907 — Über diesem Gliede erscheint eine Reihe verschiedener Kalkbildungen, Kalke mit Korallen und Hydrozoen, Crinoidenkalke, Kalke mit Diceras Escheri Lor. und obere Kalke mit Nerineen und Gastropoden, welche die Verfasser als Vertreter des unteren Tithon auffassen, namentlich auf das bereits von Bucca namhaft gemachte Vorkommen des Diceras Escher: gestützt, einer Art, die namentlich für das untere Tithon Sieiliens bezeich- nend ist. Interessant sind die Korallen- und Hydrozoen-führenden Kalke. Der grösste Theil der Formen gehört den Familien der Stylinideae und der Thecostigitinae an, eine Art nähert sich sehr der tithonischen Bl- lipsactinia STEINMANN. Die Fauna, welche später eine nähere paläonto- logische Bearbeitung erfahren wird, zeigt eine grosse Übereinstimmung mit den Formen vom Mte. Cavallo im Friaulischen, die von p’ÄACHIARDI beschrieben wurden. Die oberste Partie der jurassischen Serie bilden weisse und röthliche Kalke und Kalke mit kleinen Rhynchonellen, welche dem oberen Tithon entsprechen könnten. Die Kreideformation lässt zwei Abtheilungen unterscheiden, das Neo- com und die Hippuritenschichten. Das Neocom besitzt eine Mächtigkeit von ungefähr 600 m. und zerfällt in weisse Kalke mit Bruchstücken .von Crinoiden, weisse mergelige Kalke mit Rhynchonella peregrina, welche bereits Bucca beschrieben hat, weisslich-graue Kalke, Biancone, mergelige Kalke mit Fucoidenschiefer. Die letzteren bilden das hangendste Glied des Neocom, die Schichten mit Rhynchonella peregrina liegen zu unterst. Die Hippuritenschichten bestehen aus weissen, wohlgeschichteten Kalken, von denen einzelne Bänke Hippuriten in meist fragmentärem Zustand enthal- ten. Sie befinden sich mit dem Neocom in Concordanz und besitzen eben- falls eine erhebliche Mächtigkeit. Das Eocän findet sich in isolirten Partien namentlich im Norden und im Südosten des Mte. Gargano. Es ist zusammengesetzt aus Nummuliten- kalken, im Wechsel mit bröckeligen Kalken. Die Nummuliten sind zahl- reich und lassen sich leicht aus dem Gesteine befreien; es konnten bestimmt werden: Nummulites Molli v’ArcH. & H., laevigata Lam., subdiscorbina DE LAHARPE, Drongniarti D’ArRcH. & H., Lamarki D’ArcH. & H., subspira DE LAHARPE, spira D. B., discorbina D’ArcH. & H., Carpenteri D’ArcH. & H., Renevieri DE Lan., perforata ORB., Meneghinü D’ArcH. & H., Lucasana Lam. var. obsoleta. Die Arbeit schliesst mit Bemerkungen über die alluvialen Bildungen und die Wasserverhältnisse des Mte. Gargano. Eine Tafel mit Durch- schnitten erläutert den geologischen Bau. V. Uhlig. S. Nikitin: Allgemeine geologische Karte von Russ- land, Blatt 71, Kostroma, Makarjew (an der Unsha), Tschuch- loma, Ljubim. (M&moires du Comit& geologique vol. II. No. 1. 4°. St. Petersburg 1885. 1 geol. Karte. 8 Tafeln mit Fossilien. Russisch, mit einem deutschen Auszug.) Das 71. Blatt der allgemeinen geologischen Karte Russlands (Mass- us — 08 — stab 1: 420.000) enthält die grössere, westliche Hälfte des Gouvernements Kostroma und einen Theil des Danilow’schen und Ljubim’schen Kreises im Gouv. Jaroslaw. Die geologische Untersuchung dieses Blattes wurde im Jahre 1878 von Herrn MiLAscHEwWITSscH begonnen und in den Jahren 1880—1882 vom Verfasser fortgesetzt. Das Gebiet wird durch die tief eingeschnittene Wolga in eine kleinere südwestliche und eine grössere nördliche und östliche Partie getheilt. | Die älteste Ablagerung bildet die wahrscheinlich zur unteren Trias zu zählende Stufe der bunten Mergel. Diese werden höchstwahrschein- lich von Permkalken unterlagert, welche nördlich von der Kartengrenze, bei Soligalitsch und südlich davon an den Wolgaufern bei Putschesh und bei Legkovo (Gouv. Wladimir) zum Vorschein kommen. Die Permkalke enthalten Fossilien, die von TSCHERNYSCHEW bearbeitet wurden. Die Stufe der bunten Mergel dagegen, die im nordöstlichen Russland so verbreitet ist und aus mächtigen Lagern von Thonen, Sanden und Sandsteinen von röthlicher, grünlicher und bläulicher Färbung besteht, entbehrt der Führung bestimmbarer Versteinerungen. Das geologische Alter der bunten Mergel kann daher nur nach den Lagerungsverhältnissen beurtheilt werden. Sie liegen unterhalb der Ceratitenschichten des Bogdo, die nach Mossısovics den oberen Werfner Schichten entsprechen und oberhalb des Permkalkes, der nach TSCHERNYSCHEW vielleicht nur den untersten Horizont des Zech- steins vertritt. Nıkırın stellt daher die bunten Mergel zur unteren Trias und hebt hervor, dass die unteren Grenzen dieser Bildung und der westeuropäischen unteren Trias nicht völlig gleichzeitig zu sein brauchen. Die Oberfläche der bunten Mergel ist eine wellenförmige. MurcHIson führte dies auf die nachträgliche, nach Ablagerung der bunten Mergel erfolgte Denudation zurück und setzte voraus, dass die Lagerung eine vollkommen horizontale sei. NıkItin hebt hervor, dass dies streng genommen nicht der Fall ist; die bunten Mergel zeigen nämlich auch leicht gehobene Schichten, doch reichen die Beobachtungen nicht aus, um entscheiden zu können, ob die wellenförmige Oberfläche der bunten Mergel mit der nach- träglichen Denudation oder mit deren Hebung zusammenhängt. Auf die bunten Mergel folgen die mächtig entwickelten Ablagerungen des oberen Jura beginnend mit den unteren Kelloway -Schichten, der Zone mit Cadoceras Elatmae (Macrocephalen-Schichten). Es sind dies vor- wiegend sandige Schichten, die am Flusse Unsha unterhalb der Stadt Makarjew aufgeschlossen sind. Nördlich davon verschwinden die unteren Kelloway-Schichten und erscheinen wieder nördlich von Kologrio an der Unsha. Da dieselben Schichten von Nıkırın in der Wetluga-Gegend nach- gewiesen wurden und ebenso im Gouv. Wiatka und im Petschoraland vor- kommen, so lässt sich auf eine grosse, zusammenhängende Ausbildung des unteren Callovien im Norden und Nordosten schliessen. Ein südliches Entwicklungsgebiet des unteren Callovien kennt man in den Gouv. Rjasan, Nischni-Nowgorod, Elatma und Simbirsk, während diese Stufe in der da- zwischen gelegenen Gegend westlich und südwestlich von der Unsha, im Jura von Rybinsk, Moskwa und Wladimir gänzlich unbekannt ist. — 309 — Über der Zone mit Cadoceras Hlatmae erscheint die Zone des Cado- ceras Milaschewiei, welche aus grauen Thonen besteht und sich über das ganze, von jurassischen Ablagerungen eingenommene Gebiet innerhalb der Kartengrenze ausdehnt. Auf diese Zone folgen direct die Oxtordschichten, ohne Einschiebung einer Fauna mit Quenstedtioceras Leachi, wie sie im Jura von Rybinsk und Rjasan zwischen der Zone des Cadoceras Milasche- viei und dem Oxfordien entwickelt ist. Das Oxfordien besteht aus der Zone des Cardioceras cordatum, die vorwiegend aus blauem, zuweilen mergeligem oder oolithischem, plastischem Thon zusammengesetzt ist, und der Zone des Cardioceras alternans, die ein Lager von dunkelgrauem bis schwarzem Thon bildet. Darüber erscheint die untere Wolga-Stufe (Zone des Perisphinctes virgatus) die durch harte, kalkige, graugefärbte, fossilreiche Thone vertreten wird und Phos- phoritconcretionen führt. Aucella Pallasi kommt bankweise vor. Im Gebiete der Unsha wird diese Zone wesentlich sandig, an der Neja besteht sie aus schwarzem, sandigem Thon mit Phosphoritconcretionen. An Ver- steinerungen kommt an der Unsha und Neja nur Belemnites absolutus vor. Die obere Wolga-Stufe wird nur durch die Zone des Olcoste- phanus nodiger vertreten und erscheint aus einem sandigen, mit Eisen- oolithkörnern versetztem Glaukonitgestein zusammengesetzt. Sie ist hier viel weniger mächtig, als in den Gouv. Moskau und Simbirsk, es fehlen hier die Ammoniten, welche die beiden untersten Zonen der oberen Wolga- Stufe bezeichnen, vollständig und nur die oberste Zone des Olcost. nodiger gelangt zur Entwicklung. Über den Jurabildungen breitet sich scharf abgegrenzt das Neocom aus, gebildet aus schwarzen fossilarmen Thonen, die petrographisch voll- kommen identisch sind mit den Simbirsker Inoceramenthonen und mit den Neocomthonen der Gouvernements Moskwa und Wladimir. Bei Gawrilöwka an der Pissma ist ein von MILASCHEWITSCH entdeckter, neocomer, eisen- schüssiger Sandstein vorhanden, welcher mehrere Fossilspecies enthält, und zwar fünf ausschliesslich neocome Formen, darunter Olcostephanus umbo- natus Lau. und Inoceramus aucella, daneben drei Formen, die der oberen Wolga-Stufe und dem Neocom gemeinsam sind und endlich zwei Formen, die bis jetzt nur in der oberen Wolga-Ablagerung gefunden wurden. Zwischen dem Neocom und den posttertiären Schichten sind an einzelnen Orten ge- schichtete Sandsteine unsicheren Alters eingeschaltet. Die posttertiären Bildungen beginnen mit Süsswasser-Schichten, welche schon von MILASCHEWITSCH nachgewiesen wurden und in Mittelrussland ziemlich verbreitet sind. Sie enthalten häufig Acer platanoides und Quercus pedunculata und Mammuthreste. Man kann daraus auf ein gemässigtes ‚Klima während der Vorglacialzeit schliessen. Unter den Bildungen der Glacialepoche ist zunächst der Geschiebelehm hervorzuheben , welcher fast das ganze Kartengebiet bedeckt; ausserdem unterscheidet NıIkıTın noch unteren und oberen Geschiebe-Sand und ist geneigt, einzelne Geschiebeanhäufungen als Seiten- und Endmoränen aufzufassen. Der vorliegenden Arbeit, in welcher im Anschluss an des Verfassers — Ball) Beschreibung des Blattes 56 Jaroslaw, ein fernerer Theil des ausgedehn- ten Gebietes von Centralrussland in musterhafter Weise geologisch dar- gestellt erscheint, ist die geologische Karte des Blattes 71, sowie ein pa- läontologischer Theil beigegeben, welcher auch selbständig in deutscher Sprache erschienen ist. V. Uhlig. Bulletin de la Sociste g&ologique de France. 3e serie. T. IX. Reunion etxraordinaire & Grenoble. 1881. (Erschienen 1884.) Die wichtigsten Aufsätze, welche vorliegendes Heft enthält, sind Lory’s Notizen über den geologischen Bau der Alpen, die Eintheilung dieses Ge- birges in bestimmte, durch ihre Architektonik und ihre Bildungsgeschichte charakterisirte Zonen und über die verschiedenen krystallinischen Gesteine dieser Massive. Wenden wir uns aber zu dem historisch-stratigraphischen Theil, so finden wir nur wenig Neues dem Leser zu berichten. Jura und untere Kreide! werden hier wiederum kurz beschrieben, jedoch ohne dass wichtige Daten den schon längst bekannten beigefügt seien. Der Mischtypus des Neocoms bei Grenoble ist der Gegenstand einiger Schilderungen. Darüber folgt das Urgon und der Gault, welcher unmit- telbar vom Senon bedeckt wird. Letztere Etage besteht zu unterst aus sandigen Plattensandsteinen („Lanzer“) mit Quarz-, Glaukonit- und Kalk- phosphatkörnern; sie enthalten Mecraster , Inoceramus, Belemnitella mu- cronata. Zu oberst stehen bei Sassenage weisse Kalke mit braunen Feuer- steinknollen und Belemnitella mucronata an. Am Berge Grand Som ist diese Bank als weisse Kreide mit Delemnitella mucronata, Echinocorys vul- garis (Ananchytes ovata), Inoceramus Cripsü ausgebildet. Urgon, Gault und Senon überlagern sich concordant. W. Kilian. Croisiers de Lacvivier: Etudes g&ologiques sur le d&- partement de !’Ariege et en particulier sur le terrain cr&- tace (These) 8°. 304 p. 5 pl. Paris 1884. Vorliegende Inaugural-Dissertation enthält eine geologische Schilder- ung desjenigen Theiles der Pyrenäen, welcher das Döpartement Ariege bildet. — Nachdem Verf. in kurzen Worten der Arbeiten seiner Vorgänger gedacht und der Orographie seines Arbeitsfeldes einige Seiten gewidmet hat, werden die Ablagerungen und zwar vorzugsweise die cretacischen Bil- dungen besprochen, welche im Dep. Ariege vorkommen. Das Kreidesystem bildet in der Gegend zwei 8.0.—N.W. laufende Streifen; es vereinigen sich im W. von St. Girons diese Zonen zu einem einzigen Massiv. Im Norden bedecken mächtige Tertiärbildungen die nach N. fallenden Kreideschichten; der südliche Streifen ist aus isolirten Fetzen zusammengesetzt, welche an dem Gebirgsbau der Pyrenäen theilnehmen. 1 H&perT’s hier enthaltene Notiz über das Tithon wurde bereits in dies. Jahrb. besprochen. (1885. I. 283 von Dr. NEUMAYR.) — 3li — Zwischen beiden genannten Kreidegebieten begegnet man älteren antiklinal emporgehobenen Schichten; diese, ebenfalls S.0.—N.W.-streichende Kette ist in ihrer Einfachheit durch Verwerfungen an mehreren Orten ge- stört worden. Namentlich sind die Querthäler (den „Cluses“ des Jura nicht unähnlich) von Foix und Pereille zu nennen; ersteres bewässert der Fluss Ariege, letzteres durchfliesst die Douctonyre. Ältere Eruptivgesteine wurden an einigen Punkten des Döparte- ments nachgewiesen; es sind das Granite, Pegmatite, Granulite, Leptynite und Protogingranite nebst Syeniten. Porphyr wurde nur an einer Localität gefunden. — Verf. bemerkt, dass von seinen Vor- gängern besonders erstere Gesteine meist mit dem sie umgebenden Gneiss verwechselt worden sind. In Folge von Verwerfungen sind genannte Granite u. s. w. mit mesozoischen Ablagerungen in Berührung gebracht worden. Älter als der Granit und seine Abarten sind in der durchforschten Gegend nur Gneiss und Glimmerschiefer. Als jüngere Eruptivgesteine werden Ophite und Lherzolite namhaft gemacht, welche Verf. als posttriassisch (Ophite) und postjurassisch (Lherzolite) betrachtet. Oft erwähnte Beispiele tertiärer Ophitmassive be- ruhen nach LAcvIvIER auf irrigen Beobachtungen. Die Gneiss- und Glimmerschiefergruppe (Terrain cristallo- phyllien) bietet hier nichts Neues. Genannte Gesteine sind wie allerorts von krystallinischen Kalken, Talk- und Chloritschiefern begleitet. Auf diesen Schichten folgen azoische Bildungen, welche Verf. unter dem Namen Arch6&en! zusammengefasst hat. Grauwacke, Sandsteine, Knoten- und Chiastolithschiefer (Sch. macliferes), Quarzite in mannigfacher Überlagerung bilden diese Gruppe; Lacvivier reiht in das Archöen sogar diejenigen Schichten ein, welche er selbst und die fr auzü 1schen Fachmänner bisher zum Silur gestellt hatten. Ob das Silur im Dep. Ariege vertreten sei, lässt Verf. dahingestellt. Von Mussy sind Leitfossilien dieser Formation seiner Zeit ceitirt worden und in den Conglomeraten der Kreide wurden in Rollsteinen Grapto- lithen gefunden, welche bis jetzt in der Gegend nur aus secundärer Lagerstätte bekannt sind. Wie schon erwähnt, gehören die erzführenden Schiefer und Kalke von Viedessos, die LACVIVIER im ersten Theile seines Werkes als silurisch betrachtete, zur archäischen Gruppe (Cambrisch z. Th.). Besser aufge- schlossen ist; das Devon; mehrere versteinerungsreiche Aufschlüsse werden erwähnt. Die bekannten Marmorbänke der Pyrenäen sind nach Lacvı- VIER’S neuesten Entdeckungen zwischen zwei fossilführenden Schichten mit Atrypa reticularis eingelagert und demnach als devonisch, nicht aber als carbonisch aufzufassen. Letzteres Terrain scheint in der Gegend vollständig zu fehlen. — Die nun folgenden Gebilde ruhen discordant auf den bisher geschilderten Ablagerungen. In erster Reihe kommt das Perm, das (nach Jacquor und LAcvIvIER) aus Conglomeraten zusammengesetzt ist. Die ' s. H£BERT, Bull. soc. g&ol. de France 1883 ag Trias wird zu unterst von Sandsteinen gebildet; darauf folgen graue dolomitische, oft breccienartige Kalke mit Kieselknollen, ohne Fossilien, ver- muthlich ein Äquivalent des Muschelkalkes. Zum Keuper werden mächtige Lager von bunten Mergeln mit Kalkbänken gestellt. Der Jura beginnt nach Verf. mit Schichten, die der rhätischen Stufe wohl entsprechen dürften; Avicula contorta, Plicatula intusstriata und Pflanzenreste (Bactryllium) wurden von PovEscH und CAPELLINI in ihnen gesammelt. LaAcviviEr entdeckte in diesem Niveau ein Bonebed. Der Lias enthält namentlich in seinen mittleren Schichten eben- falls organische Einschlüsse (A. Jamesoni, O. eymbium, Pecten aequi- valvis, Waldh. numismalis ete.). Im oberen Lias kommen vor: Am. radians und Rh. cynocephala. Korallenkalk mit Nerineen wies H£serrt bei Montagne-St.-Sauveur nach. Im Süden des Gebietes existiren bedeutende Kalk- und Dolomitmassen; im unteren Theil desselben fand Lacvivier Ter. punctata. Nach diesem Vorkommen und dem Vorhandensein anderer, spe- cifisch unbestimmbarer Reste zu schliessen, sind diese Kalkmassen (Marbre grand antique, Calcaire primitif) die Vertreter des Jura in den Pyrenäen. Falsch ist es, dieselben als paläozoische Bildungen aufzufassen, wie es von verschiedenen Seiten geschehen. Eingehender sind von LAcvIvIEr die cretacischen Gebilde be- handelt worden. — Neocom und Aptien fehlen und es ruht der Gault hier unmittelbar auf dem Urgon. — Letztere Etage beginnt unten mit einem höchst eigenartigen Lager von pisolithischem Eisenerze (Bauzite) und eisen- haltigen Thonen (an einzelnen Punkten bis 10 m. mächtig). — Diese Erze füllen die Unebenheiten des liegenden Jurakalkes aus. Darüber folgen an gewissen Stellen braunkohlenführende Thone mit Süsswassermuscheln und Requienienkalke mit Orbitolinenschichten alternirend. Letztere sind besonders oben gut entwickelt. Leitend sind ausser den Rudisten im Urgon: Janira atava, Ostrea Boussingaulti, Terebratella Delbosi, Rhynchonella compressa, Cidaris pyrenaica, Orbitolina conica, O. discoidea. — Bänke mit Ostrea aquila kommen in dem Complex mehrfach vor. — Es bemüht sich Verf. zu beweisen, dass die Caprotinenkalke nicht mehrfach übereinan- derliegen, sondern ein einziges Massiv bilden, d.h. stets ein und dasselbe Niveau einnehmen. — Was die Fauna des Urgons betrifft, so ist LACVIVIER der Ansicht, dass die Anzahl der Apt- und Gaultformen in diesen Schichten nicht genügend ist, um die Aufstellung einer Etage Urgo-Aptien oder die Äquivalenz des oberen Urgon und der unteren Aptmergel als berechtigt erscheinen zu lassen. [Es scheint gerade das Fehlen des Aptien und das Auftreten der Orbitolinenschichten und des Gault im Dep. Ariege als neuer Beweis dienen zu können, dass das Aptien einerseits eine Facies der oberen Urgonbildungen, andererseits des unteren Gault ist. — Dass hier gerade diejenigen Arten vermisst werden, welche die Aptfacies der Etage kenn- ! Ähnliche Kalkmassen jurassischen Alters wurden in den Alpen von Lory (Bull. soc. g&ol. reunion extraord. a Grenoble) bekannt gemacht. Aus den Schweizer Alpen (Stockhornkette etc.) kennt man dieselben auch. zeichnen, mag: als eine durchaus natürliche Erscheinung gelten. — Ref.] Bei Montgaillard schliesst das Urgon mit einer Breccie, die von H£BERT _ als dieser Etage angehörend, vom Verf. als cenomanisch betrachtet wird. Hierauf folgt nach LAcvIvIer eine, dem Aptien entsprechende Lücke (lacune) und dann erst treffen wir die fossilreichen, mergeligen Lager des Gault an. Interessant ist darin eine Glaukonitbank (Couche verte de Pra- dieres) mit Am. Beudanti, Lyelli, Mayorianus, auritus, Belemnites semi- canalieulatus (eine Aptspecies!) etc. Bemerkenswerth sind ferner eine Echi- nidenbank und ein Lager von knotigen Nautiluskalken. Verf. glaubt, es sei hier nur der untere Gault vertreten. Discordant liegt auf der unteren die obere Kreide: Cenoman: Conglomerate (Congl. de Camarade) und kieselige Sand- steine, intensiv gefärbte Marmorkalke. Leitend sind: Am. Mantelli, Ostrea conica, Rhynchonella contorta, Discoidea ceylindrica, Holaster subglobosus, Orbitolina concava. Der klastische Charakter dieser Sandsteine und Con- glomerate zeugt von einer unruhigen Periode. Dass der Boden Schwankungen erlitten hat, zeigt oben erwähnte Discordanz. Turon: Drei Abtheilungen werden unterschieden: unten liegen san- dige und thonige Rudistenkalke (Kalk von Morenci); darüber folgen die Nereitensandsteine von Celles, deren Stellung im System der Gegenstand eifriger Discussionen geworden ist, namentlich von Seiten H&BErRT’s, welcher dieselben zum Senon zieht. Den oberen Theil bilden sehr reiche Hippuritenschichten (Benaix, St. Sirac, Villeneuve d’Olmes) mit Spondylus hippuritarum, Hippurües organisans, H. cornuvaceinum, H. He- berti (Muwn.-CH.), Sphaerulites radiosa, Bayleia Pouechi (Mux.-CH.), Pla- gioptychus, Ostrea Matheroniana, COyclolites elliptica etc. etc. Besonders besprochen werden die „Marnes & Echinides“ mit Micraster brevis, M. Heberti (LacvivIEr), Holaster integer, Inoceramus digitatus. (Nach Toucas unteres Senon.) In dem wichtigen Anhange, welcher dem Werke beigefügt ist, zeigt LAcVIvIER, dass diese Kalkmergel das Liegende der „Gres de Celles“ bilden, d. h. zwischen beiden Hippuritenlagern liegen. [Es wäre daher das oberste dieser Lager, welches Verf. in das Turonien stellt, nach Toucas senon. — Ref.] Das Senon, dessen Vertreter im benachbarten Dept. Hte. Garonne die Sandsteine von Alet (D’ARcCHIAC) sind, im Dep. Ariege scharf abzugren- zen, ist eine schwierige Aufgabe. — Unten thonige, oben sandige (Gres de Labarre) Schichten werden als solches angeführt. Leitmuscheln: Janira quadricostata, Acteonella gigantea, Ostrea Verneuilli, Hemiaster canalı- culatus, Oyclolites, Orbitolina. Nach H£BERT’s Auffassung wären die Bänke mit Ostrea Verneuilli und Acteonella gigantea zum Danien zu stellen. Danien. — Zu unterst sieht man Kalke mit Hemipneustes (enthalten nur im Westen des Gebiets Versteinerungen), bunte Mergel und Sandsteine; es folgen Cyrenenkalke (Cyr. Laleteana VınDar.).. Oben liegen Schichten mit Micraster tercensis, welche sicher nachzuweisen Verf. nur an wenigen Punkten (Fabas etc.) gelang. ra Fünf Tafeln mit Profilen und eine Karte sind der Monographie beigege- ben; zahlreiche Holzschnitte erläutern den Text. Wir haben in LAcvIvIEr’s Pyrenäenstudie das Ergebniss mehrjähriger Arbeit vor uns; das Werk macht den Eindruck des Soliden und alle Theile desselben sind gewissen- haft durchgearbeitet. Und doch möchten wir bedauern, dass die ganze Dissertation so vollständig der Übersichtlichkeit ermangelt, dass es einer wirklich grossen Geduld bedarf, aus den localen Beschreibungen und den Profilen (meistens ohne besondere Erläuterung), welche den Haupttheil des Buches zusammensetzen, sich eine klare Vorstellung der Schichtenfolge zu machen. — Es sei schliesslich auch bemerkt, dass die Änderungen, welche Verf.’s Ansichten im Laufe der Arbeit erleiden, nicht gerade dazu beitragen, die Klarheit des Ganzen zu erhöhen. W. Kilian. Bulletin de la Soci6t& g&ologique de France. 3e serie, T. X. 1882. No. 7. (Erschienen im Juni 1884.) Reunion extraordi- naire A Foix. 160 p. Aufsätze von HEBERT!, DE LAcVIVIER, PoOUVEcH, MAYER-EYMAR. Ein paar Tage vor LacvIvier’s Ariegestudie (s. oben) erschien vor- liegendes Heft, welches ebenfalls die geologischen Verhältnisse der Um- gegend von Foix behandelte Um daher Wiederholungen, die sonst kaum zu vermeiden gewesen wären, zu beseitigen und dem Leser die Resultate der Versammlung in Foix in übersichtlicher Weise vor Augen zu führen, erschien es uns zweckmässig, ein Referat über LacvIvier’s Werk voraus- zuschicken und hier nur diejenigen Momente zu erwähnen, welche von Lacvıvier’s Beobachtungen abweichen oder als überhaupt neu zu betrach- ten sind. Eruptivgesteine. — Der Leser findet hier die mikroskopische Zusammensetzung mehrerer für Ophit gehaltener Felsarten, die MIcHEL- L£vy untersuchte. Es erwies sich die erste Probe (von St. Antoine) als ein kKlastischer Tuff, wie man solchen in verschiedenen Gegenden im Culm begegnet. Die zweite, feldspathlose, Varietät hält MıcHEL-L£vy für ein Contactgestein; sie stammt von Cabre, wo sie in der That in der Nähe von Granitmassiven ansteht. Als echter Ophit (Ophite vraie, Euphotide andesitique & structure ophitique) stellt sich ein Gestein von Tourtouse heraus. Als Carbonisch werden von GoSSELET und BARRoIs die Gonia- titenkalke (marbres griottes) betrachtet, welche LacvIvIER zum Devon stellt. — Das Perm ist, nach H£BERT, in der Gegend nicht vertreten. Besser als in Lacvivier’s Werk wird hier der Jura behandelt. Als neu für den Rhät (Infralias) werden Taeniodon praecursor und Bactryl- kum striolatum HEER (von CAPELLINI entdeckt) eitirt. ! H£BERT’s in diesem Hefte enthaltene Notizen sind unter dem Titel: Notes sur la Geologie du Departement de l’Ariege erschienen; über zwei derselben wurde bereits referirt (dies. Jahrb. 1885. I. -7O-). — 315 — Nach H£serrt werden Hettangien und Sine&murien durch bituminöse Breccien, Kalke und Schieferletten vertreten. Aus dem mittleren Lias führt H£BErRT eine grössere Anzahl von Fossilien an, und zwar sämmtlich von Mt. Saint Sauveur. 27 Arten wurden bisher dort gesammelt. Am Pech de Foix entdeckte BERTRAnD Schichten mit zahlreichen Bivalven, die er als Dogger auffassen möchte. Eine längere Abhandlung von PovecH behandelt das Kalkmassiv von Tarascon-Ussat, welches wohl, nach Lacvivier’s Untersuchungen (s. oben), zum Jura gestellt werden muss. — Schichten mit Exogyra virgula, die im Dep. Hte. Garonne existiren, wurden hier bis jetzt nicht nachgewiesen. Was die Kreide betrifft, so weicht H£BERT’s Anschauungsweise von der LAacvivier’schen bedeutend ab. Urgon. — Die Süsswasserschichten, welche in der unteren Abthei- lung beobachtet wurden, werden von H£BERT besonders betont und mit dem Wälderthon, dem Braunkohlenlager der Ile d’Aix (Charente) u. a. Bildungen, welche in verschiedenen Gegenden das Liegende der eigentlichen Kreide- schichten bilden, in Parallele gebracht. Als interessante Vorkommnisse in dem 400 m. mächtigen Urgon werden citirt: Ostre« macroptera, Rhynchonella contorta, Terebratula tamarindus, Heteraster oblongus. Ferner äussert sich Lory entschieden gegen den Synchronismus der unteren Aptmergel und der Orbitolinen-Schichten, welche in den Alpen mit Chamakalken alterni- ren. Bemerkenswerth ist, dass die Aptschichten auch an anderen Punkten der Pyrenäen existiren. Über die Fauna des Gault bei Foix enthält vorliegendes Heft viel- fache nützliche Angaben (p. 631 u. a.). Aus dem Cenoman werden Caprinellen erwähnt und aus den Üon- glomeraten dieser Etage sind Ophitrollsteine citirt. — Interessant ist eben- falls, dass Prof. ZITTEL hier eine Facies (Thonkalke mit Knollen und Exo- gyra conica, grobe Sandsteine mit Orbitolina concava) erkannte, welche der Entwickelungsweise des Cenoman bei Ruppoldingen in den bayrischen Alpen vollkommen entspricht. — Dass zwischen Alpen und Pyrenäen in Bezug: auf die Facies mancher Ablagerung eine überraschende Ähnlichkeit herrscht, wurde bei Gelegenheit des Jura schon bemerkt. Turon. — Hier machen sich hauptsächlich H£BeErr's originelle An- sichten fühlbar: Das untere Turon (Kr. mit Inoceramus labiatus) fehlt in den Pyrenäen; die obere Abtheilung besteht aus folgenden Schichten: 1. Kalke von Morenei mit Radiolites cornupastoris. .2. Schichten mit Mecraster brevis, M. Matheroni, Holaster integer, Ino- ceramus digitatus (= Echinidenmergel, LAcvIvIER). 3. Kalke von B£naix, Villeneuve d’Olmes, St. Sirac mit Hippurites cornu- vaccınum, H. organısans, Plagioptychus, Sphaerulites, Cyclolites gi- gantea. p. 983 wird eine Liste von 42 Arten aus dieser Zone ge- geben, darunter leider 18 neue Rudistenformen, welche von MUNIER- CHALMAs nur mit Buchstaben (A, B, C; «, £ etc.) bezeichnet, aber weder beschrieben noch abgebildet worden sind. 4, Oberste Bank mit Cyclolites polymorpha. — 316. — Eingehend behandelt wird die Stellung der Sandsteine von Celles in dieser Schichtenfolge; H£BERT stützt seine Anschauungsweise auf Profile und erklärt Lacvıvier’s „Irrthümer“ durch Verwerfungen, welche derselbe übersehen haben soll. Dass die Hippuritenlager bei Villeneuve d’Olmes nicht (wie LAcvIvIER angiebt) überkippt sind, glaubt Hf£BErT aus dem Umstand beweisen zu können, dass diese Rudisten in „natürlicher“ Stellung, d. h. mit der Haftfläche nach unten, zu sehen sind. — Ein Holzschnitt (p. 575) zeigt diese Erscheinung. Das Senon wird, nach H£BERT, durch die Sandsteine von Celles ver- treten, die mit den „Gres de Labasse* zu identifieiren sind. Danien. — Das Danien bietet bei Foix folgende Zusammensetzung: Unteres Danien: Kalke mit Hemipneustes (in der Umgegend von Foix nicht aufgeschlossen). Mittleres Danien: 1. Schichten mit Acteonella gigas, Ostrea Verneuil, Orbitoides. 2. Sandsteine mit COyclolites tenuiradiata FRoM. 3. Sandsteine mit Cyrena laleteana, Melanopsis, Ostrea uncinella, Dejanira etc. (100 m.), Otostoma ponticum. 4. Bunte Mergel. 5. Lithographische Kalke mit Sıdlex (300—400 m.). Oberes Danien: besonders bei Fabas entwickelt. 1. Mergel mit Hemiaster nasutulus, Voluta Pegoti etc. 2. Glaukonitische Kalke mit MH. nasutulus, H. canaliculatus etc. 3. Kalke mit Micraster tercensis CoTT., Cyphosoma pseudomagni- Nfieum: Conz. 4. Kalke mit Operculina Heberti Mun.-CH. (15 m. bei Saint Marcet). Diese Schicht betrachtete LEYMERIE als Tertiär. Operculina He- berti Mun.-CH. wird p. 619 beschrieben und abgebildet. Narnia Es wurden von Lacvivier in seiner Arbeit die Tertiärablagerungen vollständig bei Seite gelassen. Den Verhandlungen der Societe g&ologique (Reunion extraordinaire & Foix) lässt sich folgende Schichtenfolge' für dieselben entnehmen (von unten nach oben): Liegendes: Schichten mit Operculina Heberti (Oberstes Danien nach H£BERT). 1. Milliolitenkalke mit Zchinanthus Pouechi Cott., E. subrotundus CoTT. (Fabas, Vernajoul); enthält bei Illat Süsswassereinlagerungen mit Physa, Paludina, Megalostoma; Lithothalmiumkalke (Montardit); Schichten mit Rostellaria Lapparenti LEym. — Zu nennen sind ferner: Oriolampas Michelini CorTT. sp., Conoclypus pyrenaicus Cott. Mäch- tigkeit: 160 m. bei Lavelanet. ! Es sind diese Resultate hauptsächlich H£BErRT’s Untersuchungen zu verdanken. —_ Fall > 2. Thonkalke mit Ostrea uncifera. — (LEyMERIE’s Calcaire a Melonies.) Alveolina melo, Nerita Schmiedeliana, Terebratula montolearensis Leym., Oerithium aurignacum Lexm., Turritella rodensis CarEz, Lu- cina corbarıca LEyM., Amblypygus dilatatus As. etc. 60 m. 3. Mergel mit Operculina granulosa und kleinen Nummuliten (zu oberst). Serpula corbarica M.-CH., Spondylus calderensis CAREZ, Ter. mon- tolearensis, Crassatella plumbea ete.; diese Schichten enthalten eine sehr reiche und nur wenig bekannte Molluskenfauna. — Zu oberst eine Schicht mit Xanthopsis Dufouri M. Enpw. 150 m. 4. Unterer Theil der sog. Poudingues de Palassou mit eingelager- ten Bänken von Ostrea recticostata; zu Marseillas birgt diese Bank zahlreiche Conchylien (Rostellaria fissurella etc.), PovecH fand in diesen Schichten Lophiodonreste. [D}\ Conglomerate von Palassou (Poudingues de Palassou) mit eingelager- ten Süsswasserschichten (s. PoveEcH, Bull. soc. 9601. 2e serie. T. XXVII). Während diese Bildungen sämmtlich gehoben und gefaltet sind, bilden die nun folgenden, horizontal gelagerten 6. Conglomerate (Miocän) die Ebene von Pamiers im Norden des Departe- ments. Sie enthalten: Mastodon, Rhinoceros, Dinotherium, Helix Ramondi, Melania aquitanica. Sich auf die Echinidenfauna der No. 1 und 2 stützend, welche einer- seits die Alveolinenkalke der Corbieres, andererseits die mitteleocänen mit dem Grobkalk zu parallelisirenden, bezw. obereocänen Schichten des Vicentin, Ungarns etc. (Sch. mit Numm. perforata) kennzeichnet, reiht H£BeErr 1, 2, 3, sowie 4, welches den Lophiodonsandsteinen von Carcas- sonne und Issel entspricht in sein Mitteleocän (Obereocän der deutschen Geognosten). No. 5 enthält in eingelagerten Süsswasserbänken eine Fauna, die mit derjenigen des Paläotheriumkalkes von Castelnaudary überein- stimmt und ist also Obereocän (bezw. Unteroligocän). Es zeigt, sagt H£BERT, diese Anhäufung von Conglomeraten den Rücktritt des Meeres an, Dieser Küstenbildung folgte die Hebung und Faltung des Pyrenäenmassivs, welche somit in das Miocene inferieur (Mitteloligocän) fällt. Der innige Zusammenhang der Poudingues de Palassou mit älteren Gliedern des Eocäns, das |Zurückweichen des Meeres und die Bildung der Pyrenäen scheinen H&gerr den Abschluss einer Periode zu bilden, und er ist durch- aus der Meinung, dass das „Miocene“ oder Oligocän (je nach der Auffassungs- weise) erst nach der Ablagerung der Paläotherienschichten beginnt. Anderer Meinung ist Prof. MAyEr-EyMmAR, der in einer Notiz seine Ansichten über obenerwähntes Tertiär auseinandergesetzt hat. No. 1—3 (inel.) fasst derselbe als Untereocän auf; aus den Alveolinen- schichten werden eine Anzahl Species der Sande von Cuise la Motte bei Paris (Suessonien) angeführt (Natica semipatula, Velates [Nerita] Schmiedeli, Cerithium subacutum, Voluta elevata, Turritella hybrida, Nerita tricari- nata etc... Die Physakalke von No. 1 ständen somit mit denjenigen des Pariser Beckens in demselben Niveau. Das Fehlen von grossen Nummu- — 818 — liten in den Milliolitenkalken führt Mayer ebenfalls als einen Beweis ihres Alters an. Eigenthümlich ist noch in K. Mayer’s Tabelle die Zusammensetzung des Untereocäns, dessen untere Abtheilung (Flandrien, Mayer 1869) der Pariser Pisolithenkalk! nebst den Kalken von Mons, den Mergeln (marnes strontianiferes) von Meudon, den Lychnus- und Melanienkalken von Rognac und dem Garumnien (mit Oyrena garumnica) der Pyrenäen sowie den Schichten mit Micraster tercensis („Colonis“) bildet. Ferner stellt Mayer das Tongrien ebenfalls zum Eocän, indem er sich auf die Discordanzen (Alpen, Becken des Po und der Seine) beruft, welche zwischen Tongrien und Aquitanien zu beobachten sind. Die Con- ‚glomerate von Palassou vertreten nach Mayer das Ligurien und das Ton- grien -(Unter- und Mitteloligocän). MaAyvER-Eymar bemüht sich auch zu beweisen, dass die Paläotherien für das Obereocän (Unteroligocän) keineswegs leitend sind. Es scheint aber diese Ansicht nicht auf genügend sicheren Gründen zu fussen ?. Diluvium. Es. besteht hier wie in den verschiedensten Gegenden aus drei Ab- theilungen; es sind das: 1. Unten Diluvialgerölle (alluvions anciennes). 2. Glacialbildungen (Moränen von Foix etec.). 3. Höhlendiluvium mit Ursus spelaeus. Hierher gehören die prachtvollen Reste, welche aus der bekannten, in den Urgonkalken sich tief erstreckenden Grotte de Lherm bei Foix stammen. Das vorliegende Heft des Bulletin enthält eine Reihe von localen Profilen (von HEBERT, DE LAcvIvIER und PovEcH aufgenommen) und eine Karte und bildet eine vortreffliche Grundlage zu weiteren Studien im Departement de l’Ariege. W. Kilian. Gourdon: Note sur le gisement du pr& de Roger pres St. Beat. (Bull. soc. g&ol. de France 3e serie. T. XII. p. 545.) Verf. entdeckte 1880 bei „pr& de Roger“ unfern St. Beat (Hte. Ga- ronne) eine Fundstelle für Fossilien, welche sich als Leitmuscheln des Aptien ergaben (Am. Deshayesiü, Plicatula placunea, Echinospatagus Collegnyi). Bekanntlich ist von LAcvIvIER (s. oben) das Fehlen dieser Etage unter dem Gault im benachbarten Dept. Ariege nachgewiesen worden. — Inter- ! Den Calcaire pisolithique in das Tertiär zu stellen, mag sehr natür- lich erscheinen, aber Schichten mit Radioliten und Micrastern als cenozoisch zu betrachten, dürfte wohl gewagt sein, zumal da durchaus keine Noth- wendigkeit vorliegt, diese Neuerung einzuführen. D. Ref. = MAYER führt Palaeotherium medium aus der „Molasse aquitanienne“ von Mülhausen im Elsass an: Es scheint hier ein Irrthum vorzuliegen, denn es sind diese Mülhauser Kalke sowohl von KOECHLIN-SCHLUMBERGER (1867) als noch neuerdings von AnDREAE (1884, Beitr. z. Specialkarte von Els.-Lothr.) als Eocän beschrieben worden. D. Ref. — 819 — essant ist, dass in den Pyrenäen wie in den Alpen die Aptmergel spora- disch auftreten und den Gault zu vertreten scheinen. W. Kilian. Pouech: Note sur la constitution ge&eologique du Pech de Foix. (Bull. soc. g&ol. de France 3e serie. T. XII. 769—772.) Enthält lediglich eimige Berichtigungen, die tektonischen Verhältnisse des Pech de Foix betreffend, welche pe LacvIvier nach Verfassers Ansicht unrichtig gekennzeichnet hat (s. Bull. soc. g60l. de France 3e serie. t. X. p. 543). w. Kilian. Charpy et de Tribolet: Note sur la pr&sence du Terrain er&tac& & Montmirey-la-ville (Arrondissement de Döle, Jura). 8°. 6 p. Neufchätel 1884. Es wird hier ein neuer Aufschluss des Hauterivien unweit Döle (Jura) beschrieben; 27 Arten wurden dort gesammelt. Dieser Fetzen ist unweit des Gneiss- und Granulitgebietes der „Serre* gelegen und durch Verwerf- ungen vom umliegenden Jurakalke isolirt. W. Kilian. Bourgeat: Note sur la d&couverte de troix Cambeaux nouveaux de Cönomanien dans le Jura. (Bull. soc. g&ol. de France 3e serie. T. XII. 650—635.) Drei neue Aufschlüsse der Cenomankreide sind von BOURGEAT im Jura nachgewiesen worden. An 13 Punkten (10 waren schon bekannt) kennt man somit im Jura diese Etage. — In den neuerforschten Localitäten Grand-Essart (unfern St. Claude und Valfin) und Mournans (bei Champag- noles) ruht das Cenoman auf den fossilreichen Gaultmergeln; in Lescheres sind die Verhältnisse nachhaltig gestört worden und das Liegende wird durch Valanginien gebildet. Das Aptien ist nirgends scharf gekennzeichnet und scheint durch den Gault vertreten zu sein. Sich auf die Faciesverschiedenheit stützend, welche die 13 Cenoman- aufschlüsse der Jurakette aufweisen, glaubt Verf. das Vorhandensein von drei grossen (2 im Osten und 1 im Westen) Buchten des Cenomanmeeres annehmen zu dürfen. W. Kilian. Fr. Kinkelin: Die Schleusenkammer von Frankfurt-Nieder- rad und ihre Fauna. (Ber. d. Senckenb. naturf. Ges. 1884. S. 219—254. ar hen LIT.) Es wird zunächst erwähnt, dass in der Gegend der Obermainbrücke eine zu den unteren Corbiculaschichten gezogene Mytilusbank mit Sten- omphalus cancellatus THuom. unter dem Main fortsetzt, während am eiser- nen Steg ÜOypris-reiche Thone und am Winterhafen Thone mit einer inter- essanten Flora auftreten. Noch weiter westlich, bei Niederrad, wurden in — 1820 — neuester Zeit bei Aushebung der Schleusenkammer für den Main-Kanal von Frankfurt nach Mainz unter ca. 3,5 m. Lehm und Main-Schotter noch 5m. grünlich-graue und schwärzliche, gut geschichtete, schwach nach Westen einfallende Letten aufgeschlossen, zum Theil durch Kalksinter zu säulen- törmigen Massen verhärtet, welche aus meist concentrisch-schaligen Kugeln etc. zusammengesetzt sind und ausführlicher beschrieben werden. Der Thon resp. z. Th. sandige Schichten darin lieferten ausser eini- gen aus älteren Schichten eingeschwemmten Fossilresten 18 von BÖTTGER beschriebene und grossentheils abgebildete Land- und Süsswassermollusken, einige Reste von Säugethieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien, Fischen, Gliederthieren und Pflanzen (Geocarpus miocaenicus KIXkK. n. sp., Frucht. und Samen). Von Fischen werden abgebildet und neu benannt: Lepidosteus Strausi KınK. (Schuppe), Alburnus miocaenicus Kısk. (Schlundzähne), Tinca Francofurtana Kınk. (Schlundzahn); von Gliederthieren wird der Hinter- leib einer Larve oder eines Weibchens eines Canthariden abgebildet. Aus dem Vergleich der Molluskenfauna mit der der Corbieulaschichten und der Hydrobienschichten, sowie der vom Affenstein (Frankfurt) wird ge- folgert, dass letztere fast den gleichen geologischen Horizont wie die der Schleusenkammer einnimmt resp. den Corbieulaschichten angehört. In neue- ster Zeit hat der Kanal auch Basalt angetroffen, dessen Verhältniss zu. dem Basalt, der den Thon am Affenstein überlagert, noch zweifelhaft ist. von Koenen. Fontannes: Etude surlesalluvionspliocönesetquater- naires du plateau de la Bresse dans les environs de Lyon, suivie d’une note sur quelques mammiferes des alluvions preglaciairesdeSathonay parle Dr. Ca. DEPERET. Lyon. 1884. 8°. Nördlich von Lyon, in der „Bresse“ genannten Landschaft, lassen sich unter den jüngeren fluviatilen Ablagerungen mit grosser Schärfe 2 Abthei- lungen unterscheiden, von denen die ältere dem Pliocän, die jüngere dem Quartär angehört. Pliocän. Das Pliocän bildet meist hohe plateauartige Massen und besteht zu unterst vorwiegend aus einem Wechsel von Sanden und Mergeln und zu oberst vorwiegend aus groben fluviatilen Geschiebemassen. Die unteren Sande und Mergel enthalten stellenweise massenhaft Land- und Süsswasserconchylien (Viripara Duesseli, Valvata Vauciana, Mela- nopsis Rhodarica, Nematurella Lugdunensis, Planorbis Thiollieri, Clau- silia Terveni, Helix Chaixi etc.). Sie entsprechen den lignitführenden Schichten von Hautevine mit Helix Chaixi wud bilden das Hauptlager.des. Mastodon arvernensis. Elephas meridionalis wurde in diesen Schichten noch nicht auf- gefunden und werden dieselben dem mittleren Pliocän zugezählt. Bei Sathonay wurden in hieher gehörigen Schotterablagerungen fossile Säugethiere gefunden, unter denen DEPERET folgende Arten unterscheiden konnte: Eguus caballus, Bison priscus, Cervus sp. megaceros? Arvicola amphibius, Canis vulpes. — ol In etwas tiefer gelegenen Sanden kommt Elephas antiquus vor. Diese Quaternärbildungen werden vom Glacialterrain des Rhönethales überlagert, auf welche sodann der Löss mit Elephas primigenius , Rhino- ceros techorrhinus ete. folgt. Der Arbeit ist eine grosse Ausschlagtafel beigegeben mit zahlreichen instruktiven Profilen. Die oberen fluviatilen Schottermassen sind allenthalben durch ihre Eisenschüssigkeit ausgezeichnet. Die Geschiebe von krystallinischen Gesteinen sind meist stark zersetzt, oft in Gruss und Pulver zerfallend, die Kalk- geschiebe sind meist mit tiefen Eindrücken versehen, alle mit einer Rinde von Eisenoxyd überzogen. Die untergeordneten Sande sind meist sehr unrein, dicht, eisenschüssig, von schwarzen Adern durchzogen, bisweilen ausgezeichnet transversal geschichtet. Häufig kommen auch Limonite vor. Von Fossilien finden sich nur Säugethierreste und zwar kommt neben Mastodon arvernensis auch Elephas meridionalis vor, wesshalb diese Schichten mit den Ablagerungen des Val d’Arno verglichen und in das Ober-Plioeän gestellt werden. Quaternär. Das Quaternär bildet Terrassen in Auswaschungs- thäleın des Fliocän und ist daher bereits durch seine Lagerung auf das schärfste von demselben getrennt. In seinem äusseren Ansehen unter- scheidet es sich wenig von den gegenwärtigen Alluvien des Rhöne und der Saöne. Seine Bestandmassen sind stets grau und zeigen niemals jene Rostfärbung, welche das Pliocän charakterisirt, die Geschiebe sind wenig verändert und zeigen keine Eindrücke. — Im Schotter sowohl wie in den Sanden finden sich häufig auf sekundärer Lagerstätte umgeschwemmte marine Miocänconchylien (Nassa Michaudi, Arca Turonica, Dendrophyllia Colonjoni etc.). : Bemerkenswerth scheint die grosse habituelle Ähnlichkeit, welche die eisenschüssigen pliocänen Geschiebemassen mit dem sog. Belvederschotter des Wiener Beckens zeigen. Wenn man bedenkt, wie verworren und widerspruchsvoll bisher die Anschauungen über das Alter und die Natur der in Rede stehenden Ab- lagerungen waren, so muss man in vorliegender Studie wieder einen neuen Beweis für das seltene Talent des Verfassers erkennen in schwierige und scheinbar verwickelte Verhältnisse Licht und Klarheit zu bringen. Th. Fuchs. F. Klockmann: Über gemengtes Diluvium und diln- viale Flussschotter im norddeutschen Flachlande. (Jahrb. d. k. preuss. geol. Landesanst. für 1883. Berlin 1884. pag. 330—346.) Nach einer bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts zurückgreifen- den historischen Übersicht der verschiedenen Ansichten in Betreff der Her- kunft der erratischen Blöcke im norddeutschen Flachlande knüpft der Verf. seine Erörterungen an eine ältere Auffassung an, nach welcher alle Ge- schiebe dem Untergrunde des norddeutschen Tieflandes entstammen sollten, und zeigt, dass dieselbe allerdings für einen kleinen Theil derselben, näm- N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. V lich für die sogenannten einheimischen Geschiebe, aufrecht zu erhalten sei. Hieran schliesst sich ein Hinweis auf die längs der Süderenze des nord- deutschen Diluviums bekannt gewordene Vermischung nördlichen und süd- lichen Gesteinsmateriales, wobei die Frage erörtert wird, wie weit das südliche Material nach Norden zu transportirt worden ist. Nach Be- sprechung der zur Entscheidung dieser Frage heranzuziehenden Arbeiten von STARING und MARTIN, aus denen sich ergiebt, dass die diluvialen Ströme in den Niederlanden ihre aus gemischtem Diluvium bestehenden Sedimente bis zu 107 m. Meereshöhe zu tragen vermochten, sowie der Forschungen GIRARD’S, welcher aus dem Süden stammende Kieselschiefer- und Milch- quarz-Gerölle auf dem Südabhange des Flämings und im Öhrethal beob- achtete, theilt der Verf. seine eigenen interessanten Beobachtungen über das Vorkommen von Kieselschiefer- und Milchquarzgeröllen auf dem bis zu 108 m. ansteigenden Diluvialplateau von Klietz (W von Rathenow) mit. Diese südlichen Flussgerölle stehen nach dem Verf. wie der Löss zu einem bestimmten Flusslauf in Beziehung und sind von ihm abhängig, entfernen sich jedoch in den äusseren Grenzen ihrer Verbreitung wiederum soweit von den Stromufern, dass diese Entfernung nur unter Zuhilfenahme be- stimmter Umstände erklärlich wird. Der Verf. hält es nicht für zulässig, das ganze überstreute Gebiet als ein einziges Flussbett anzusehen, sondern glaubt, dass vielmehr Hoch- und Staufluthen die Bestreuung hervorgebracht haben. Die deckenartige Ausbreitung jener Gerölle wird mit der des Lösses in Parallele gestellt und für beide dieselbe Entstehungsursache an- genommen. Die Ergebnisse seiner Erörterungen fasst der Verf. kurz in folgenden Worten zusammen: „In Deutschland sind, soweit es nicht schon von dem alpinen Glacial- phänomen berührt ist, drei Arten diluvialer Ablagerungen zu unterscheiden: 1) Rein einheimische Ablagerungen von durchweg fluviatilem Ursprung: und im Wesentlichen von den direkten Vorläufern der heutigen Flüsse ab- gesetzt, 2) rein skandinavische Ablagerungen durchweg glacialen Ursprungs oder aus der Aufbereitung glacialen Schuttes hervorgegangen, 3) gemengte Ablagerungen aus der Vermischung glacialer nordischer und fluviatiler einheimischer Bildungen hervorgegangen.“ F. Wahnschaffe. F. Klockmann: Die südliche Verbreitungsgrenze des oberen Geschiebemergels und deren Beziehung zudem Vor- kommen derSeen unddesLössesinNorddeutschland. (Jahrb. d. k. preuss. geol. Landesanst. für 1883. Berlin 1884. pag. 238—266.) Nachdem der Verf. auf die zuerst von BERENDT aufgestellte und so- dann von Lossen faunistisch begründete Zweitheilung des norddeutschen Diluviums näher eingegangen ist und darauf hingewiesen hat, dass deren Anwendbarkeit auch vom Standpunkte der Inlandeistheorie aufrecht zu erhalten sei, wenn man die Ablagerungen des oberen Diluviums als Pro- — 323 — ducte einer zweiten, von der ersteren durch eine Interglacialzeit getrennten Vergletscherung Norddeutschlands ansieht, sucht er aus den vorhandenen Literaturnachrichten den Nachweis zu führen, dass in Übereinstimmung mit den Verhältnissen in Nordamerika die zweite Eisbedeckung nicht die Ausdehnung besessen habe, wie die erste. Er kommt dabei zu folgenden Schlüssen: 1) Der obere Geschiebemergel reicht nicht so weit südlich wie die nordischen Diluvialsedimente überhaupt, d. h. die jüngste Vergletscherung hat nicht die Ausdehnung, also auch nicht die Intensität der ersten dilu- vialen Vereisungsperiode erlangt. 2) Seine Südgrenze ist in dem ganzen Gebiet westlich der Oder bis zur Nordsee im Allgemeinen durch die grosse Niederung des Baruther und des unteren Elbthals bezeichnet, welche Grenzlinie allerdings nur an- nähernd die Ausdehnung des letzten Inlandeises angeben würde. Denn es ist anzunehmen, dass von der Hauptmasse des Eises, deren Verbreitung durch die angegebene Grenze fixirt sein dürfte, zusammenhängende oder zungenartige Ausläufer weiter südwärts vordrangen, deren Mächtigkeit aber so gering war, dass ihre entsprechend unbedeutende Grundmoräne durch die dem Eise entströmenden Gewässer bis auf die grösseren Gerölle leicht zerstört werden konnten. Es ist nicht daran zu zweifeln, dass ein grösserer Theil der Geröll- und Massenablagerungen vom Alter des Decksandes in dieser Weise zu erklären ist, während die mehr oder minder gleichmässige Kies- und Grandbestreuung auf dem unterdiluvialen Sand als von den Schmelzwassern transportirte und ausgebreitete Schotterabsätze angesehen werden müssen. So interessant auch die vom Verf. angeregten Fragen sind, so scheint es dem Ref. vor der Hand doch etwas gewagt, wenn der Verf. auf Grund der nicht sehr zahlreichen und auch nur von vereinzelten Punkten vor- handenen Literaturangaben und gestützt auf seine in dem verhältnissmässig doch nur kleinen Arbeitsgebiete zwischen Elbe und Havel angestellten Be- obachtungen über die Ausdehnung der zweiten Vergletscherung so bestimmte Ansichten ausspricht. Denn nach Ansicht des Ref. ist es nicht zulässig, die südliche Verbreitungsgrenze des oberen Geschiebemergels mit der Grenze der zweiten Eisbedeckung im Grossen und Ganzen zu identificiren, da der obere Sand in viel bedeutenderem Umfange als der Verf. annimmt, als ein Äquivalent des oberen Diluvialmergels angesehen werden muss. Dem Ref. sind beispielsweise Gebiete im westlichen Theile der Altmark bekannt, wo im oberen Sande so zahlreiche und grosse Geschiebe (von 1m. Durchm.) auftreten, dass dieselben nicht gut durch Wasser hierher transportirt seien, sondern nur als Residua des dort früher vorhanden gewesenen und durch die Schmelzwasser zerstörten oberen Diluvialmergels erklärt werden können. Der Verf. weist darauf hin, dass die Seen und Seenketten Norddeutschlands der Hauptsache nach nur im Verbreitungsgebiete des oberen Diluvialmergels vorkommen, und dass ihre Entstehung auf die erodirende Thätigkeit der Schmelzwasser während der Abschmelzperiode zurückzuführen sein dürfte Mit Pexck nimmt er an, dass der im Süden V x a des norddeutschen Glacialgebietes auftretende Löss eine von der jüngsten Vergletscherung freigebliebene Randzone einnimmt; während jedoch PExck den Löss für interglacial hält, soll die Bildung desselben nach KLockmann’s Ansicht den ganzen Zeitraum ausfüllen, der zwischen der grössten Aus- dehnung der letzten Eisbedeckung und deren völligem Verschwinden aus Norddeutschland lag. Die Bildung des Löss und sein Vorkommen in be- trächtlicher Höhe sollen durch folgende Momente bedingt sein: 1) Durch die im Norden vorlagernde Eisbarre der letzten Vergletsche- rung, welche ebensowohl durch ihre eigene Masse — indem die aus dem Süden kommenden Ströme und Flüsse gehindert wurden, auf dem gegen- wärtig eingeschlagenen näheren Weg zum Meere abzufliessen — als auch durch die von ihr ausgehenden enormen Schmelzwasser jene Ströme und Flüsse zu beträchtlicher Höhe aufstaute und sie zwang, sich allesammt in der einzigen, durch den Südrand des Eises und den Nordrand der mitteldeutschen Gebirge geschaffenen Niederung zu sammeln und in dieser, unter vielfachen orographischen Hindernissen, ihren mühsamen Weg zur Nordsee suchen ; 2) durch die Reaction der mit schlammigen Theilen beladenen Schmelz- und Flusswasser auf einander, sowie deren Ausdehnung in dem breiten Becken des heutigen Lössvorkommens. F. Wahnschaffe. F. Klockmann: Mittheilung über seine Aufnahmethä- tigkeitim Elb- und Havelgebiet zwischen Stendal, Rathe- now und Havelberg. (Jahrb. d. k. preuss. geol. Landesanst. für 1883. Berlin 1884. pag. LX—LXIV.) Vorliegende Mittheilung beschäftigt sich ausschliesslich mit den Alluvionen, deren Bildung der Verf. nach Analogie der von J. GEIKIE (Prehistoric Europe, Chapter XIX—XXT) gegebenen Eintheilungsprineipien auf vier Perioden vertheilen zu können glaubt. Die erste Periode umfasst die Ausfüllung der grossen Thalniederungen mit Thalsanden durch die starkströmenden Wasser des abschmelzenden Inlandeises. In der zweiten Periode, während welcher die Elbwasser ihren Abfluss nach der Weser zu gehabt haben sollen, wurden die grossen Thäler mehr und mehr trocken gelest. Es siedelte sich eine Fauna an und in stasnirenden Landseen fand Vertorfung statt. In der dritten Periode sollen in Folge einer Land- senkung die Schlickablagerungen, welche sich bis in die Rathenower Gegend verfolgen lassen, durch die Wasser der Elbe abgesetzt sein, während die vierte Periode den Eintritt der jetzigen Verhältnisse bezeichnet. Zu bemerken ist hierzu, dass Verf. die (bis zu 2 m. mächtigen) Torf- ablagerungen, welche sich auf Blatt Rathenow über dem Schlick finden (vergl. das Referat in dies. Jahrbuch 1884. Bd. II. pag. 387) unberücksich- tigt gelassen hat, sowie dass nach Ansicht des Ref. das Ohrethal niemals. eine Hauptabflussrinne der Elbwasser zur Weser gebildet haben kann. (Vergl. F. WAHNSCHAFFE, die Quartärbildungen der Umgegend von Magde- burg, mit besonderer Berücksichtigung der Börde. Abhandl. zur geolog. Specialkarte von Preussen u. s. w. Bd. VII Heft 1 pag. 88.) F. Wahnschaffe. E. Geinitz: Über die Entstehung der mecklenburgischen Seen. (Archiv d. Freunde d. Naturgeschichte in Mecklenburg. Bd. XXXIX.) Die mecklenburgischen Seen liegen auf einzelnen niederen Plateaus, welche durch breite seenfreie Thalungen getrennt werden. Sie characteri- siren nicht etwa das Endmoränengebiet einer letzten Vereisung, wie denn überhaupt sich das gesammte mecklenburgische Diluvium durch Annahme einer einzigen Vergletscherung erklären lässt. Sie sind eine Oberflächen- erscheinung, die von der petrographischen Natur des Mergels (unterer oder oberer) unabhängig ist, und die sich in den am spätesten eisfrei gewordenen Stellen, sowie dort am besten conservirt hat, wo nicht eine Thalzuschüttung stattfand. Daher finden sich die Seen auf niedrigen Rücken und fehlen in den alten Thalsohlen, die mit Thalsand erfüllt wurden. Indem dann dar- gethan wird, dass die Mehrzahl der mecklenburgischen Seen weder Glacial- Erosions, noch Moränen-Stauseen sind, sondern einfache Wasserrinnen, aus- gekolkt durch die heftig dahingeströmten Schmelzwasser der alten Gletscher, mit den Söllen, isolirten Kesseln, perlschnurartig aneinander gereihten Thalkesseln, Seitenkesseln und Erosionsthälern, welche sich aus diesen Formen entwickeln, „Evorsionsgebilde“ (vortex der Strudel). Der Arbeit ist ein Versuch der Seenclassification eingefügt. Die Binnenseen werden eingetheilt in 1. Seen, die eine präexistirende Vertiefung erfüllen: Senkungsseen. a) Faltenseen, Pingenseen, Kraterseen. b) Strandseen, und allgemein Seen, gelesen in Depressionen, die durch Senkung unter den Meeresspiegel gelangen. 2. Seen, durch Hebung vom Meere abgetrennt (Relictenseen). 3. Seen, durch Abschluss eines Erosionsthales gebildet (Stauseen). I. Querstauseen, Seitenthäler durch Gletschereis oder Moränen des Hauptthales abgedämmt. II. Längsstauseen, Thäler in ihrer Längserstreckung gestaut _ durch seitlichen Alluvialzuwachs (Flussseen), durch Endmoränen (Moränenseen). 4. Seen in Bodenaustiefungen, durch Erosion vermöge vertical wirkender Kräfte gebildet (Evorsionsseen) a) durch Eiserosion gebildet (Gletscherseen). b) durch strudelnde Wasser (Kesselseen). Benck M. Staub: Die Schieferkohlen bei Frek in Siebenbürgen. (Verhandl. d. k. k. geol. Reichsanst. No. 15. 1884. S. 306—308.) Vorliegender Bericht enthält eine kurze Darlegung über den Nach- weis- des diluvialen Alters der Schieferkohlen bei Frek, dessen Priorität — I der Verf. durch die Auffindung von Salz myrtilloides L. für sich in An- spruch nimmt. Ausserdem sind von ihm folgende Pflanzen darin nachgewiesen worden: Salix retusa L., Betula pubescens EHRH., Reste der Rinde von Betula, Samen aus dem Formenkreise der Pinus montana MıtL., Potamogeton sp. (wahrscheinlich P. erispus), Samen von Nuphar pumila DC. F. Wahnschaffe. W.Ivison Macadam: On Diatomaceous deposits in Scot- land. (Mineral. Mag. Bd. VI. 1884. pag. 87—90.) In Aberdeenshire sind umfangreiche Lager von Diatomeenerde auf- gefunden und daraus schon über 200 Diatomeenspecies beschrieben worden. Besonders eingehend ist das grosse Lager von den Black Moss untersucht worden, das mehr als 800 000 Cubikyards oder 150 000 Tonnen „Diatomit“ enthält; kleiner sind die Ablagerungen von Ordie und Kinnord: die von Gress (Isle of Lewis) liegt mehr als 12 Fuss mächtig in einer beckenartigen Einsenkung. Umfangreich, vielleicht das bedeutendste schottische Lager, ist das von Glen Shira (Argylishire). Die Diatomeenerde unterlagert oft Torf und sie wird dann beim Torfstechen angetroffen (white layer der Torf- gräber). Frisch angeschnitten ist die Masse braun und dem überlagernden Torf sehr ähnlich; beim Trocknen wird sie grau. Es ist Kieselsubstanz mit organischer Materie gemischt, und zwar schwankt der verhältniss- mässige Gehalt an Organischem und Unorganischem zwischen 4,799 :95,222 und 50,570 : 49,430. Sand ist beinahe keiner beigemengt, auch der Eisen- gehalt ist gering, wodurch sich diese schottischen Diatomeenlager vortheil- haft von den festländischen Kieselguhren unterscheiden. Geglüht haben sie eine doppelt so grosse absorbirende Kraft als die Kieselguhre von Lauenburg. Eine Anzahl ausführlicher Analysen sind im Text nachzusehen. Max Bauer. Warren Upham: The succession of glacial depositsin New England. (From the proceedings of the American association for the advancement of science. Vol. XXVIII. Saratoga meeting. August 1879. Salem 1880. 14 Seiten.) Obwohl der vorliegende Aufsatz schon vor längerer Zeit erschienen ist, so wird dennoch eine verspätete Besprechung und ein Hinweis auf den- selben gerechtfertigt erscheinen, weil uns hier in knapper Form ein ausser- ordentlich klares und anschauliches Bild von den an der Ostküste Nord- amerikas in New England auftretenden Ablagerungen der Glacialzeit vor Augen geführt wird, sodass wir unwillkührlich zu einem Vergleiche mit unserer norddeutschen Glacialformation angeregt werden. Das feste Gebirge, auf welchem die glacialen Bildungen New Eng- lands liegen, zeigt sehr unebene Contouren, indem unregelmässige Gruppen von Hügeln oder hochgelegene Rücken auftreten, deren Erhebung über die Thäler zwischen 100—500 Fuss variirt, während andererseits mehrere Berg- au züge 1000—6000 Fuss Höhe über der See erreichen. Die ganze Oberfläche der Felsen ist überall geglättet und geschrammt mit Ausnahme der nach Süden und Südosten gekehrten steilen Abhänge, welche bei dem Vorrücken des Eises geschützt waren. Die Schrammen verlaufen im ganzen New England in ausserordentlich gleichmässiger theils nord-südlicher, theils nordwest-südöstlicher Richtung. Auf den geschrammten Schichtoberflächen liegt zu unterst ein schwärz- licher oder bläulicher, thonig-sandiger Till, welcher geschrammte und ab- geriebene Geschiebe führt und seiner grossen Härte wegen dort gewöhnlich als „hard-pan“ bezeichnet wird. Verf. parallelisirt denselben mit dem „lower till“ Schottlands und Schwedens, auch scheint er nach Ansicht des Ref. mit dem Unteren Geschiebemergel Norddeutschlands völlig überein- zustimmen. Auf dem „lower till“ finden sich Ablagerungen von Thon und Sand, welche bei Portland und Maine eine marine Conchylienfauna enthalten und z. Th. als interglaciale Schichten aufgefasst werden, während andere bei- spielsweise am Winnipiseogee-See in bedeutender Höhe auftretende Thone in Höhlungen unter dem Eise abgesetzt sein sollen. Entweder direct auf dem „lower till“ liegend oder durch die soeben erwähnten Schichten von ihm getrennt, kommt ein „upper till“ vor, der sich durch seine gelbliche Farbe, geringeren Thongehalt, ein mehr lockeres Gefüge und durch die Führung grösserer, zum Theil mit rauher und scharf- kantiger Oberfläche versehener Geschiebe von dem unteren Till unter- scheidet. Seine Mächtigkeit ist 1—5 Fuss. Was seine Entstehung anlangt, so wird er als eine beim Abschmelzen des Eises liegen gebliebene Rück- standsmoräne aufgefasst. Nach Ansicht des Ref. scheint er als die Grund- moräne der zweiten weniger intensiven Vergletscherung angesehen und mit dem Oberen Geschiebemergel in Parallele gestellt werden zu können. Alle über den genannten Glacialablagerungen liegenden Bildungen werden unter dem Namen „modified drift“ zusammengefasst, da sie aus umgelagerten Moränenmaterial bestehen. Die ältesten dieser Bildungen sind die „Kames“, welche der Beschreibung nach mit den schwedischen Äsar völlig übereinstimmen. Sie finden sich vorzugsweise in Thälern, jedoch ohne ausschliesslich an dieselben gebunden zu sein, streichen in nord-südlicher Richtung, also parallel den Schrammen, und bestehen aus grossen Rollsteinen, Grand und Sand. Verf. vertritt dieselbe Ansicht wie Horst, dass das Material der Kames durch die auf der Oberfläche des Eises in Canälen sich ansammelnden Schmelzwasser abgesetzt wurde und nachher beim Abschmelzen des Eises in langen Rücken liegen blieb. So- dann erwähnt der Verf. die Plateaus von „modified drift“, welche zwischen zwei Wällen des sich zurückziehenden Eises gebildet sein sollen. Zu den Bildungen der Gletscherströme gehört ferner die „valley drift“, bestehend aus Ablagerungen von Grand, Sand und Thon, welche sich in den südlichen Thälern New Englands überall finden. Eine eingehende Beschreibung widmet der Verf. den Endmoränen, welche als langgestreckte Hügelzüge wenige Meilen oberhalb Easton vom een Delaware aus nach Osten verlaufen, sich sodann in einem rechten Winkel nach Süden wenden und über Staten Island, Long Island, Marthas Vine- gard und auf der Halbinsel Cap Cod ihre Fortsetzung finden. Im nörd- lichen New England fehlen die Endmoränen, weil nach Ansicht des Verf. dort die Abschmelzung des Eises zu rasch vor sich gegangen ist, sodass sie sich nicht bilden konnten. Schliesslich werden noch die „lenticular hills“ erwähnt, welche massive aus dem „lower till“ gebildete Rücken darstellen und durch die Bewegung der Eisdecke unter dem Eise an gewissen Stellen angehäuft zu sein scheinen. F. Wahnschaffe. G. Frederick Wright: The glacial boundary in Ohio, Indiana and Kentucky. (The Western Reserve Historical Society, Cleveland, Ohio. 1884. 86 Seiten.) —, The glaciated area of North America. (The American Naturalist Vol. XVIO. Aug. 1884. No. 8. S. 755— 767.) Der Verf. giebt in erstgenannter Schrift die Details, in letztgenann- tem Aufsatz eine Übersicht über seine in den letzten zehn Jahren aus- geführten eingehenden Untersuchungen, welche darauf gerichtet waren, die Südgrenze der Vergletscherung in den östlichen Vereinigten Staaten von Nord-Amerika festzustellen. Die Forschungen, an denen auch andere Gelehrte theilnahmen, erstreckten sich vom atlantischen Ocean bis zum Staat Illinois und es sind durch dieselben sehr wichtige Beiträge zur Glacialgeologie Nord-Amerikas geliefert worden. Südlich von der auf mehreren Karten dargestellten Grenzlinie der Vergletscherung fehlen alle Anzeichen der ehemaligen Eisbedeckung, die durch das Vorhandensein geschrammter Felsoberflächen, geschrammter Ge- schiebe, transportirter Blöcke und durch das Vorkommen der als „Till“ bezeichneten Grundmoränen sonst deutlich hervortritt. In New England erreichen die Flüsse gegenwärtig die See innerhalb der auf der Karte an- gegebenen Grenze der Vergletscherung. Alle diese Flüsse sind durch Ter- rassen, die aus Grand mit Driftstructur gebildet werden und sich bis zu mehr als 100 Fuss über das heutige Flussbett erheben, charakterisirt. Die Terrassen sind abgesetzt durch die gewaltigen Frühjahrs-Hochwasser in der letzten Abschmelzperiode der Eisdecke. Ausserdem kommen hier Grand- ablagerungen vor, welche keinen Zusammenhang mit den heutigen Fluss- läufen erkennen lassen, sondern als langgestreckte, bis zu 100 Fuss an- steigende Rücken meist in Thälern gelegen sind. Es sind dies die „Kames“, welche mit den schwedischen Äsar zu parallelisiren und als gleichzeitige Bildungen mit den erwähnten Flussterrassen anzusehen sind. Die Quellen der Flüsse westlich von New Jersey liegen meist im Glacialgebiet, während ihre Mündungen sich ausserhalb desselben befinden. Beim Delaware lassen sich die Terrassen noch ausserhalb des ehemaligen Gletschergebietes bis nach Trenton verfolgen, woselbst sich eine sogenannte „Delta-Terrasse“ von grosser Ausdehnung befindet, die 50 Fuss über dem Pr | co heutigen Flussbett gelegen ist und in welcher Dr. ©. C. Agsorr paläolithische Werkzeuge aufgefunden hat. Prof. Cook fand darin einen Mastodonzahn. Die Grenze der Vergletscherung macht in Pennsylvanien einen gros- sen Bogen nach Norden zu, senkt sich nach Ohio zu wieder herab, wendet sich westlich von Millersburg in einem rechten Winkel nach Süden und beschreibt sodann einen weiten nach Süd gerichteten Bogen, welcher Cin- einnati umschliesst. In Ohio sind auf eine Strecke hin zwei Linien in den Karten verzeichnet, von denen die nördliche die äusserste Grenze des Vorkommens beträchtlicher glacialer Ablagerungen bezeichnet, während die südliche die Grenze vereinzelter Vorkommnisse von Till und derartiger Slacialer Geschiebe darstellt, die ausserhalb des Bereiches der Flüsse liegen. Diese letztere Zone ist von Lewis und dem Verfasser als „fiinge“ bezeich- net worden und dürfte nach Ansicht des Referenten etwa dem Gebiete der verwaschenen Moränenlandschaft entsprechen, welches PEnck auf seiner Gletscherkarte von Süd-Bayern (Die Vergletscherung der deutschen Alpen) zur Darstellung gebracht hat. Die erwähnte Abgrenzung ist in Ohio bis Stark County durchgeführt worden. In Indiana senkt sich die Grenze wieder sehr weit südlich hinab, zieht sich dann wieder bedeutend nach Norden zurück und steigt am Wa- bash River von Neuem ausserordentlich tief nach Süden hinab. Die gla- cialen Ablagerungen sind im südwestlichen Indiana mit Löss bedeckt, den der Verf. für eine zweifellos fluviatile Ablagerung hält. Diese Lössbedeck- ung wird die weitere genaue Grenzbestimmung der ehemaligen Eisbedeckung nach Westen hin sehr erschweren. F. Wahnschaffe. Franc. E. Babbit: Vestiges of glacial man in Central Minnesota. (Proceedings of the Americ. associat. f. the advancement of science, Vol. XXXII, Minneapolis Meeting, Aug. 1883.) —, Vestiges of glacial man in Minnesota. (The Americ. Naturalist Vol. XVIH, Juni u. Juli 1884, No. 6 u. 7.) Die von der Verfasserin ausführlich beschriebene Localität, in deren Nähe, jedoch in höherem Niveau, Prof. N. H. WIncHELL schon früher roh gearbeitete Steinwerkzeuge gefunden hatte, ist eine alte Terrasse des Mis- sissippi und liegt im centralen Minnesota, ungefähr 100 miles NW. von St. Paul, innerhalb des Stadtgebietes von Little Falls im Morrison County. Die am tiefsten gelegene und jüngste Bildung sind hier die noch jetzt in Bildung begriffenen Absätze der Flussniederung. Östlich vom Mississippi wird dieselbe durch eine alte Flussterrasse begrenzt, welche hier eine mitt- lere Höhe von 25‘ über dem Strome und eine Breite von weniger als einer engl. Meile bis mehrere Meilen erreicht. Sie besteht aus geschichtetem Sand und Grand und bildet nach WARREN UrpHam einen Theil der modi- fieirten Drift, welche am Schluss der letzten glacialen Epoche der grossen Eiszeit von den Schmelzwassern der sich zurückziehenden Eisdecke in die- sem Thale abgesetzt wurde. — 330 — In einem Einschnitt der alten Terrasse entdeckte die Verf., dass der Boden desselben in der Breite einer Wagenspur und in einer Länge von 10—15 yards ganz mit Stücken opaken weissen Quarzes von verschiedener Herkunft bedeckt war. Die Grösse dieser Quarzstücke variirte von ganz kleinen Splittern und Fragmenten bis zu Steinen von Handgrösse und dar- über. Eine sorgfältige Untersuchung ergab, dass Quarzstücke weder in den oberen Theilen der Sandterrasse, noch unmittelbar darunter, noch in beträchtlicher Entfernung zu beiden Seiten beobachtet werden konnten, woraus gefolgert wird, dass die quarzführende Schicht nicht wie die Ter- rasse selbst durch Wassertransport entstanden ist. Die Quarzschicht, welche 12—15‘ unterhalb der Oberfläche der Terrasse lag, erreichte nur wenige Zoll an Mächtigkeit und ruhte auf einer Sandschicht von geringer Stärke. Letztere ging nach unten zu in einen groben Grand über und ruhte un- mittelbar auf „till“. Was nun die Quarze selbst anlangt, so bestehen sie aus roh zu- gehauenen, vollendeten und unvollendeten Werkzeugen des glacialen Men- schen, sowie aus Splittern und Fragmenten, dem Abfall bei ihrer Her- stellung, und gehören der alten Steinzeit an. Verf. will beim Ausgraben einzelner charakteristischer Stücke gefunden haben, dass dicht bei ihnen andere von ähnlicher Form und Beschaffenheit lagen, so dass sich nach ihrer Ansicht eine gewisse Anordnung nach besonderen Typen bemerkbar zu machen schien (?). Der grössere Theil der Quarze ist anscheinend aus dem quarzführen- den Schiefer der Nachbarschaft entnommen worden, während andere von Geschieben und Geröllen herstammen mögen. Die ganze Art des Vor- kommens führt die Verf. zu dem Schluss, dass hier eine paläolithische Werkstatt des glacialen Menschen vorzuliegen scheint, welcher Ansicht sich auch Prof. Henry W. Haynes angeschlossen hat. Das Alter der quarzführenden Schicht ist nach der Verf. inter- oder intraglacial, mög- licher Weise auch beides, indem ihre Entstehung schon vor dem letzten Vorrücken des Eises begann und auch während der zweiten Eiszeit bis zur schliesslichen Abschmelzung noch Zuwachs erhielt. WARREN UpHam spricht sich in einer Erläuterung der glacialen Ver- hältnisse b>i Little Falls, welche der Arbeit am Schluss angefügt ist, da- hin aus, dass der Mensch, welcher an der atlantischen Küste während der Schlussperiode der Eiszeit lebte, dem abschmelzenden Eisrande folgte und das Mississippithal bewohnte, sobald die Eisdecke verschwunden war. F, Wahnschaffe. C. Paläontologie. A. Gaudry: Les Enchainements du monde animal dans les temps g&ologiques Mammiferes tertiaires. 293 8. 312 Holzschn. 8°. Paris 1878. Obwohl das Gaupry’sche Werk schon vor 7 Jahren erschienen ist, so wird ein Referat über dasselbe nothwendig nachgeholt werden müssen, einmal seiner Wichtigkeit wegen, dann aber auch, weil es der Anfang einer Reihe von ähnlichen Übersichten ist, von der auch schon die Fort- setzung in dem im folgenden Referat besprochenen Buch erschien. — Der Verf. hat es sich in diesem, wie in dem folgenden zur Aufgabe ge- macht, die Verbindung der geologisch älteren Formen mit den jüngeren zu verfolgen, eine geologische Entwicklungsgeschichte der verschiedenen Lebewesen in übersichtlicher und durch sehr zahlreiche Holzschnitte er- läuterter Form vorzutragen. — Hier behandelt er das Capitel über die tertiären Säugethiere. Nach einigen einleitenden Worten gibt er eine Übersicht der verschiedenen Tertiärschichten nach ihrem Inhalt an Säuge- thieren. Er unterscheidet in Eocän, Miocän und Pliocän; Oligocän kennt er nicht, obwohl seine Etagen 6—9 (incl.) sich leicht als solches erkennbar machen. Eppelsheim und Pikermi sind für ihn die beiden obersten Etagen des Miocän, während sie jetzt wohl ziemlich allgemein zum Pliocän ge- rechnet werden. — Das erste Capitel behandelt die Beutelthiere. Es werden die Didelphys-Arten von Caylux und dem Montmartre erwähnt und dann eingehender die Hyaenodon, Pterodon, Proviverra, Arctocyon be- züglich des eigenthümlichen Gemisches von Merkmalen besprochen, welche heute auf Placentalien und Implacentalien vertheilt sind. Er kommt zu dem Resultat, dass die Placentalien die Nachkommen der Implacentalien sind; dass das Rudiment der Allantois, welches letztere besitzen, uner- klärlich wäre, wenn man keine Weiterentwicklung derselben annehmen wolle. Und so sind für ihn die genannten Gattungen directe Abkömm- linge entsprechender Implacentalier, die gewissermassen eben placentär geworden sind. — Das zweite Capitel behandelt die Meeressäuge- thiere, welche in Cetaceen, Sirenien und Amphibien getheilt werden, eine Eintheilung, die nach unseren neueren Untersuchungen, namentlich über die Sirenen, wohl als aufgegeben bezeichnet werden kann. Erwähnt wer- — 3892 den von den Üetaceen Öqualodon, Plesiocoetus, die von VAN BENEDEN be- schriebenen belgischen Reste. Die Voreltern sind unbekannt. Verf. wen- det sich gegen das sog. Terripetal-Gesetz Bronn’s, wonach alles Leben im Wasser erzeugt ist und sich von da allmählich auf das Festland ver- breitet hätte. Für die Cetaceen glaubt er — und wohl mit vollem Recht —, dass sie gerade umgekehrt von Landsäugethieren abstammen und ihre eigenartigen Merkmale (Barten, rudimentäre Hinterextremität ete.) erst durch Anpassung an das marine Dasein erlangt haben. — Von den Sirenen nimmt er an, dass die lebenden von den fossilen abstammen. Die Ent- deckung Kaup’s, dass Halitherium ein rudimentäres Femur besass, ist auch hier Beweis für die Abstammung von Thieren mit vier wohlentwickelten Extremitäten. — Zu den Amphibien oder Phoken wird mit Vorbehalt Zeuglodon gerechnet; jedoch fehlen weitere Reflexionen. — Im dritten Capitel werden die Pachydermen besprochen. Die gesammten Land- Placentalier zerfallen in die Ungulaten und die Unguiculaten. Unter ersteren bilden die Pachydermen, welche Verfasser nach Ausscheidung der Solipeden und Proboscidier im Cuviıer’schen Sinne fasst, einen der Haupt- stämme. So isolirt derselbe auch dazustehen scheint, so zeigt er doch in seinen älteren Formen Merkmale, die wir nur bei anderen, im System weit entfernten Ordnungen zu finden gewohnt sind, wie das carnivore Gebiss der Anthracotherien, wenigstens soweit es die Caninen begreift. — Die Pachydermen werden in Imparidigitaten und Paridigitaten getheilt. — Zum Beweise dafür, dass die scharfen Grenzen, welche die Arten der Pachydermen heute zwischen sich besitzen, fallen, wenn man auch die fossilen dazu nimmt, wird zuerst die Gattung Rhinoceros angeführt, welche schon zur Tertiärzeit geschieden war. Ihre Vorgänger — geologisch gesagt — waren Aceratherium, Palaeotherium, Paloplotherium. An Palaeo- therium wird nachgewiesen, wie je nach den Arten die Nasenbeine grösser werden und zuletzt (Palaeotherium erassum) grosse Ähnlichkeit zu Acera- therium in dieser Hinsicht eintritt und von hier aus der Übergang zu den Rhinoceroten mit grossen Hörnern durch mehrere Arten vermittelt wird. Ähnlich ist es mit der Bezahnung, namentlich der Ineisiven. Es folgt nun eine Auseinandersetzung über die Veränderung der einzelnen Zähne in ihren ursprünglichen Elementen, welche Verf. „denticules“ nennt, die aber ohne Abbildungen um so weniger hier erläutert werden kann, als es sich vielfach um äusserst geringfügige Veränderungen handelt. An der Hand derselben werden die Gebisse von Rhinoceros, Paloplotherium, Palaeo- iherium, Tapirus, Hyrachius, Lophiodon, Pachynolophus u. A. besprochen. Aus Allem geht hervor, dass allen ein gemeinsamer Grundplan im Bau der Zähne zu eigen ist und dass die jüngeren von den älteren abzuleiten sind. In ganz ähnlicher Weise behandelt Verf. die eigentlichen Suiden, als deren Repräsentanten namentlich Choeropotamus, Hyotherium, Palaeo- choerus und Sus herangezogen sind. Kurze Erwähnung finden hier noch Hippopotamus, Dinoceras und Brontotherium. — Viertes Capitel. Die Ruminantia und ihre Ahnen. Die ältesten Ruminantien sind Xipho- don, Dichodon und Amphimeryx. Erstere Gattung kann nach Verf. eben- sogut unter die Ruminantien, wie unter die Pachydermen gestellt werden, wie denn überhaupt bis in das Obereoeän (also Oligocän) sämmtliche Wieder- käuer etwas vom Pachydermen-Typus an sich behalten haben. Dann er- scheinen Gelocus und Dremotherium und nach ihnen entwickeln sich die Wiederkäuer allmählich zur heutigen Formenfülle. Diese stellt sich zuerst im Obermiocän (nach Verf.’s Eintheilung) ein, und hier erscheinen auch die grossen Camelopardaliden, wie C(amelopardalis, Bramatherium, Siva- therium, Helladotherium. — Verf. geht von der Thatsache aus, dass die Pachydermen in dem Maasse verschwinden, als die Wiederkäuer zunehmen, und frägt sich, ob man in Folge dessen nicht annehmen könne, dass die letzteren aus Modificationen der ersteren hervorgegangen sein können, und dafür bieten ihm die älteren Hufthiere genügend Anhaltspunkte. So ist z. B. eines der auffallendsten Merkmale vieler Wiederkäuer der Besitz von Hörnern oder Geweihen. Jedoch besitzen deren weder die ganz jungen, noch alle Thiere aller Arten, noch endlich keines der ältesten Vertreter, wie Xiphodon, Gelocus, Dremotherium oder Oreodon. Erst im Miocän beginnen sie Hörner zu besitzen, und zwar zuerst kleine, wie Antilope clavata und Martiniana von Sansan. Bezüglich der Hirsche führt Verf. in ebenso anschaulicher wie geistvoller Weise durch, dass sie zuerst gar keinen Wechsel des Geweihs, dann einen sehr langen Rosenstock und ganz kurzes, gewechseltes Geweih, und dann bei Verkürzung des Rosenstocks immer mehr verästelte Geweihe bekommen hätten, sowie dass die Geweih- bildung im Lauf der geologischen Perioden denselben Weg genommen habe, wie beim Einzelindividuum heute im Lauf seines Wachsthums. Natürlich haben neben den veränderten Formen auch Abkömmlinge der Stammform unverändert fortbestanden, wie z. B. Prox. In gleicher Weise wie oben bei den Pachydermen betrachtet Verf. nunmehr das Gebiss der Wieder- käuer mit dem Endergebniss, dass sich dasselbe auf das der Pachydermen beziehen lasse und auch aus ihm zu entwickeln sei. In gleicher Weise werden die Extremitäten durchgenommen nach ihrer verschiedenen Aus- bildung und Reduction, die so geistreich von KowaLEwsKY dargelegt wurde. Kurz werden noch die Tylopoden erwähnt. Im fünften Capitel wen- det sich Verf. zu den Solipeden und ihren Ahnen. Da hier die oft be- sprochenen Beziehungen zwischen dem Pferd, Rhinoceros und Tapir einer- seits, so wie dann die Stammreihe der Pferde (ZLquus- Anchitherium- Pa- laeotherium etc.) vorgetragen werden, ohne dass wesentlich neue Gesichts- puncte hervortreten, so ist ein genaueres Eingehen auf den Inhalt dieses Capitels wohl entbehrlich. — Um so wichtiger ist das sechste Capitel, welches Bemerkungen über die Classification der Ungulaten bringt. Wieder- um an der Hand von Beobachtungen an den Extremitäten (hier nament- lich auch am Astragalus und Calcaneus) und an den Zähnen wird das Resultat gewonnen (in voller Übereinstimmung mit KowWALEWSKY), dass 'Paridigitaten und Imparidigitaten schon getrennt waren beim Eintritt in das Eocän, dass man also ihren gemeinsamen Stammvater in den secun- dären Zeiten suchen müsse. Ferner heisst es: Wollte man beim heutigen Standpunkt unserer Kenntnisse einen Stammbaum der Unguwlaten zeichnen, — 334 — so müsste man diesen Baum mit zwei Hauptästen: den Ast der Impari- digitaten, von welchen der Zweig der Solipeden, und den Ast der Pari- digitaten, von welchen der Zweig der Ruminantien abging. Siebentes Capitel. Die Proboscidier enthalten Dinotherium, die Mastodonten und die Elephanten. Es wird zugestanden, dass wir von den Voreltern der- selben nichts wissen trotz mancher Beziehungen, die z. B. Dinotherium im Gebiss mit Tapirus oder Lophiodon hat. Dass der Übergang von Dinotherium zu Mastodon und von diesem zu KPlephas ein ganz allmäh- licher ist, so dass zwischen den beiden letzteren kaum eine feste Gattungs- grenze zu ziehen ist, wird an der Hand sehr zahlreicher Abbildungen aus- geführt. — Achtes Capitel. Edentata, Rodentia, Insectivora, Cheiro- ptera. — Verf. nimmt an, dass Maecrotherium der Stammvater von Ancy- lotherium sei und durch dieses die Grösse der Kluft zwischen Ungulaten und Unguiculaten vermindert würde. Die Edentaten sind keineswegs nie- drig organisirte Thiere, sondern, wie schon ihre Placenta lehrt, hoch ent- wickelt. Ihre Merkmale — Zahnmangel oder Unvollständigkeit der Be- zahnung, Schwerfälligkeit ete. — sind lediglich senile Merkmale, entstanden aus einer allmählichen Degeneration. Ob der Verf. für die gesammten Edentaten eine Stammform annimmt, geht aus diesen Ausführungen nicht hervor. Bezüglich der Nagethiere wird ausgeführt, dass sie ein wenig vervollkommneter Typus aus den ältesten Zeiten sind, und dann werden die Beziehungen der lebenden zu den fossilen an einigen Beispielen er- läutert. Von Insectivoren und Chiropteren kennt die Paläontologie nur Formen, welche den jetzigen durchaus gleichen. Dass bei Vespertilio aquensis aus dem Gyps von Aix die Finger im Vergleich zum Unterarm verhältnissmässig kürzer sind, als bei jüngeren, wird als Hinweis auf die — übrigens selbstverständliche — Thatsache betont, dass die Fledermäuse von Thieren abstammen, welche kein Flugvermögen besassen. — Das neunte Capitel beschäftigt sich mit den Camivoren. Die heutigen Vertreter — Bären, Hyänen, Hunde, Katzen etc. — sind zwar mit fos- silen Formen eng verbunden, geht man aber weiter zurück, so erscheinen Arten, welche die Grenzen zwischen den heutigen Familien verwischen. So wirdvom Bären durch Amphicyon, Hyaenarctos, Aeluropus der Übergang ver- mittelt zum Hund, zwischen Hund zur Zibethkatze durch C’ynodon, zwischen Zibethkatze und Hyäne durch Ayaenictis und Ictitherium. Zwischen Muste- liden und Viverren steht Lutrictis. Zwischen Katze und Waschbär Pseudae- lurus und Dinictis. — Im Gegensatz zu den meisten Paläontologen, welche Machaerodus für eine hypertrophe und deshalb ausgestorbene Form halten, nimmt Verf. an, dass hier eine Form vorliegt, die sich ohne Verändernng verbreitet habe. — Zehntes Capitel. Die Quadrumana zerfallen in Le- muren und Affen. Von ersteren werden Caenopithecus lemuroides, Palaeo- lemur Betillei und Adapis Duvernoyi besprochen. Letztere Gattung und Plesiadapis weisen durch Gebiss und einzelne Extremitätenknochen auf einen Ursprung von den Pachydermen hin. Auf dieselbe Ordnung werden wir be- züglich der Affen durch Formen wie Cebochoerus, Acotherulum und Oreo- pithecus verwiesen. Der pliocäne (nach Verf. miocäne) Mesopithecus und Plio- — 3355 — pithecus von Sansans schliessen sich schon an die lebenden Formen an. Der miocäne Dryopitheus wird besonders eingehend besprochen. Sein Gebiss ist im hohen Grade menschenähnlich, namentlich verglichen mit dem eines Tas- maniers. Der wesentlichste Unterschied ist, dass bei dem Tasmanier der erste Molar etwas grösser ist, während Caninen und Incisiven kleiner bleiben. Wenn die von Abb& BourGEois mit Dryopitheus zusammen gefundenen Feuersteine wirklich mit ihm zusammen liegen und in der That künstlich bearbeitet sind, so ist Verf. eher geneigt anzunehmen, dass Dryopitheus schon fähig war, Feuersteine zu bearbeiten, als dass zur Miocänzeit schon Menschen existirt hätten, welche diese Bearbeitung vornahmen. — In einem länger ausgeführten Schlusscapitel betont Verf., wie die Paläon- tologie in der Masse neuer Formen hier und da Verbindungen klar gelegt hat, welche als Leitfäden bei der Behandlung der verschiedenen Thiere einer Art, einer Gattung, einer Familie, einer Ordnung dienen können. Welche Mittel der Schöpfer angewendet hat, um die Umwandlung der Lebewelt im Lauf der Zeiten zu Wege zu bringen, diese Frage kann nicht beantwortet werden, wohl aber sieht man, dass eine beständige Harmonie in diesen Veränderungen gewaltet hat. Dames. A. Gaudry: Les Enchainements du monde animal dans lestempsge&ologiques. Fossilesprimaires. 317 Seiten. 285 Holz- schnitte. 8°. Paris 1883. Während Verf. in dem oben referirten ersten Theil seines grossen Werkes sich auf einem Gebiet bewegt, auf dem er seit langer Zeit als unbestrittene Autorität bekannt ist, sehen wir ihn in diesem zweiten Theil mit einem Capitel der Paläontologie beschäftigt, welches er — wenigstens so weit es die wirbellosen Thiere betrifft — publizistisch kaum berührt hat. Nichtsdestoweniger beweist er auch hier eine vollendete Meister- schaft in der Auswahl des Stoffes und in der Anordnung desselben, wenn auch in einzelnen Punkten seine Ausführungen kaum allgemeine Billigung erfahren dürften. — In der Einleitung bezeichnet er als das Ziel der Paläontologie die Erforschung des Schöpfungs-Planes. Er steht auf dem Standpunkt, dass Gott die Lebewesen der verschiedenen Perioden hervor- gebracht hat, indem er die jüngeren aus den älteren sich entwickeln liess. — Das erste Capitel enthält eine Übersicht über die Entwicklung der Paläontologie. Verf. unterscheidet zwei Phasen; die erste ist bezeichnet als die, in welcher die Naturforscher erkannten, dass es vor dem Erschei- nen der Menschen unermesslich lange Zeiträume gegeben habe, wo auf der Erde andere Wesen lebten als jetzt. Die zweite Phase ist die, wo man diese Lebewesen auf verschiedene Epochen vertheilte, welche durch jene charakterisirt wurden. Das wird nun im Einzelnen ausgeführt und nachgewiesen, dass weder im Alterthume, noch im Mittelalter eine Wissen- schaft der Paläontologie existirte, und dass vielleicht einige Italiener, wie ÄLESSANDRO FRASCATORE, COLONNA etc. die ersten waren, welche gewisse Beobachtungen machten, die den Grund zur Paläontologie legten. Für — 990, die zweite Phase werden CUVIER und D’OÜRBIGNY als die Beoründer genannt, und dann folgt eine lange Reihe von Namen von Paläontologen, welche bis in die Jetztzeit ausgedehnt ist, aber ohne chronologische Ordnung und ohne Angabe der specielleren Arbeitsgebiete. — Im zweiten Capitel wird eine Übersicht über die verschiedenen Formationen gegeben und die weitere Gliederung bis zu den kleinsten Abtheilungen betont. Auch über den Sinn einer geologischen Etage spricht sich Verf. dahin aus, dass diese gewissermassen nur ein conventioneller Begriff ist, und dass die Unter- brechungen, welche zwischen zwei Etagen liegen, nur local vorhanden sind. Nach einigen Bemerkungen über die Mächtiekeit der Sedimente und der Zeitdauer ihres Absatzes wendet sich Verf. im dritten Capitel zu einer Eintheilung einzelner Epochen und weiter zur Gliederung der paläozoi- schen Schichten, welche compilatorisch gehalten ist und nichts besonders Erwähnenswerthes bringt. — Mit dem vierten Capitel beginnt die Besprechung der einzelnen Thiergruppen, zuerst der Foraminiferen. Es werden, zumeist nach BrApyY, die paläozoischen Haupttypen dargestellt und dann die Thatsache, dass in den älteren Schichten Foraminiferen selten sind, während sie jetzt in enormen Massen existiren, für die allmähliche Entwicklung der Lebewelt dahin erläutert, dass eben auch diese niedrig- sten Organismen eine solche allmähliche Entwicklung und namentlich Ver- mehrung eingegangen seien, wenn auch die Formveränderung, resp. Ver- vollkommnung daran kaum Theil nahm. Bezüglich der Systematik neigt Verf. zu der Auffassung, dass dasselbe Thier sein Gehäuse bald aus Kalk, bald aus Sandkörnchen etc. fertigen konnte und dass daher die Trennung dieser Formen in verschiedene Ordnungen kaum statthaft sein könne. — Über Eozoon äussert GauprY keine Meinung. Nach einigen Worten über Radiolarien und Spongien, in denen die neuesten Aufsätze von ROTHPLETZ, RÖMER, NICHOLSON und ZITTEL erwähnt werden, wendet sich Verf. im fünften Capitel zu den „Polypen“ (Coelenterata), und zwar zuerst zu den Graptolithen, welche er wegen der Eikapseln und dem von HoPkınsoN entdeckten Deckel der Hydrotheken für Verwandte der Sertularien hält. Von den Malacodermen wird die äusserst problematische Palaeactıs vetul« aus dem Cambrium von Moitiers-d’Allone abgebildet, von den Tubulosen Pyrgia und Aulopora, von den Tabulaten, die Verf. im MiLnE-EDwWARDS- schen Sinne behandelt, Halysites, Syringopora, Michelinia, Favosites und Heliolites. In ähnlicher Weise werden auch die Hauptvertreter der Ru- gosen behandelt. In der Schlussbetrachtung dieses Abschnittes wird be- tont, wie Übergänge aller Art, sowohl in Bezug auf inneren Bau und innere Structur, wie auch auf Wachsthum und Stockbildung vorhanden sein (und das wird an schematischen Holzschnitten erläutert), so dass man die paläozoischen Corallen von einigen Grundtypen ableiten Könne. Sechs- tes Oapitel. Echinodermata. — Die wichtigsten Repräsentanten der Cystideen werden namentlich auch auf ihre Beziehungen zu den übrigen Echinodermen geprüft (Lepadoerinus und Porocrinus neigen zu den Cri- noiden, Agelacrinus und Mesites zu den Seesternen, Cariocystites zu den Holothurien, wie Psolus). — Die Blastoideen werden als ein Typus an- — 3391 — gesehen, der keine Nachfolger erzeugt hat. — Die Crinoiden, deren Formen- reichthum in der paläozoischen Zeit besonders hervorgehoben und durch die Abbildungen verschiedener Gattungen erläutert wird, sind nach Verf. trotz aller Vielgestaltigkeit doch leicht auf einen Grund-Bauplan zurück- zuführen, den Verf. auf pag. 98 durch einen idealisirten Holzschnitt dar- stellt. Danach hat man nun eine centrale Scheibe (Ansatzstelle des Stiels), einen Kranz Basalia, auf welchen die Interbrachialia stehen, und dazwischen die Radialia, welche die Arme tragen; durch Vermehrung, Verwachsung, Einfügung von Schalttäfelchen lassen sich hieraus alle übrigen Gattungen entwickeln. In ganz ähnlicher Weise kommen die Hauptformen der Echi- niden, Stelleriden und Ophiuriden zur Besprechung, ohne dass hier neue Gesichtspunkte hervorträten. — Siebentes Capitel. Die Brachiopoden werden mit den Bryozoen als Molluscoides behandelt und in inarticulirte und articulirte getheilt. Lingulella wird als das älteste Lebewesen be- sonders hervorgehoben. Unter den articulirten Brachiopoden begegnen wir den bekannten Gattungen Orthis, Strophomena, Streptorhynchus, Orthr- sina, Productus, Chonetes, Strophalosia, Spirifer, Uncites, Cyrtia, Athyris, Atrypa, Rhynchonella, Ichynchotreta (cuneata), Pentamerus, Terebratula und Stringocephalus. — Als Ergebniss der Betrachtung wird hingestellt, dass die Brachiopoden mit After früher erscheinen, als solche ohne After und dass die letzteren daher von unbekannten Formen abstammen müssten, welche einen After besessen hätten; dass sie dann aber degenerirt wären. Ferner wird die ungleichmässige Entwicklung betont: neben Formen, welche von der ältesten cambrischen Zeit bis in die Jetztwelt leben, sind zahl- reiche mit nur sehr kurzer Existenz vorhanden. Auch hier wird auf die grosse Zahl der Übergänge aufmerksam gemacht, die die verschiedenen Gattungen verbinden. Im achten Capitel werden Pelecypoden und Gastropoden unter Auswahl der verbreiteteren Formen kurz besprochen, wobei die Seltenheit der Siphonostomen und Pulmonaten erwähnt ist. Aus- führlicher gibt das neunte Capitel die Cephalopoden. Nach einigen Bemerkungen über die Vielgestaltigkeit der Schalen-bewohnenden Thiere, die eben aus der Beschaffenheit der Schale zu entnehmen ist (verengte Mündung von Gomphoceras, reparirte Orthocerengehäuse, wozu lange Arme nöthig waren etc.), wendet sich Verf. zu den Nautiliden, die in den be- kannten Typen vorgeführt werden: Orthoceras, Cyrtoceras, Gyroceras, Nautilus, Gomphoceras, Phragmoceras. Die Ammonitiden werden durch Goniatites vertreten (wobei Verf. aus Versehen einen Goniatites sphaericus, wahrscheinlich von Grund, als Gonvatites intumescens abbildet). Die Cly- menien hält Verf. für Goniatiten mit internem Sipho. — Der Sipho wird in seinen verschiedenen Ausbildungen selbst verfolgt, von Aphragmites, wo Luftkammern überhaupt fehlen, geht er über Ascoceras, Cameroceras (Orthoceras duplex), Ormoceras (franconicum) zu Orthoceras (s. str.) und Cyrtoceras, um zu zeigen, wie der Sipho in dieser Reihe immer weniger und weniger Raum einnimmt, und kommt zu dem Schluss, dass, da man es nur mit einem Theil des hinteren Körpers zu thun habe, auch in der Systematik kein zu grosses Gewicht auf den Sipho zu legen sei, wie das N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. Ww — 338 — BARRANDE schon ausgesprochen hat. Die anderen Abschnitte des Capitels behandeln die Kammerwände, die verschiedene Gestalt der Öffnung, die Art der Windung (letztere wieder durch ideale Holzschnitte erläutert), den Nucleus, alles um nachzuweisen, dass nirgends die Übergänge fehlen und dass ıman einen gemeinsamen Ursprung der paläozoischen Cephalopoden anzunehmen hat, wobei Verf. sich in bewussten und betonten Gegensatz zu BARRANDE setzt. — Das zehnte Capitel behandelt die Articulaten und zwar die Vermes, wobei der Untersuchungen von Hıspe über die Kiefer der Würmer aus dem Silur verschiedener Localitäten gedacht wird. Auch die Kriechspuren werden kurz erwähnt und die durch sie hervor- gerufene Discussion zwischen NATHORST und SaPoRTA, ohne dass Verf. be- stimmte Stellung dazu nimmt. Bei den Crustaceen macht sich Verf. selbst den Einwurf, dass die Trilobiten trotz ihres hohen geologischen Alters schon so hoch organisirte Wesen seien, und lässt die Antwort offen, indem er hofft, dass als deren Vorläufer in noch älteren Schichten einfacher organisirte Thiere gefunden werden werden. Dann werden die einzelnen Ordnungen in folgender Reihenfolge angeführt: Ostracoden, Branchiopoden (zu welchen auch hier Ceratiocaris etc. gestellt sind), Cirrhipeden, Trilo- biten (mit ausführlicherer Discussion der Verwandtschaftsfrage und dem Ergebniss, dass die Trilobiten nichts mit Isopoden zu thun haben, und ferner mit längerer Besprechung der Systematik, wobei dem als verfehlt wohl allgemein verlassenen BArrANxDE’schen System eine unnöthig lange Debatte gewidmet ist), Merostomata (mit Hinweis auf ihre Beziehungen einmal zu den Limuliden, dann zu den Scorpionen), Edriophthalmen und Podophthalmen, deren geringe Zahl in paläozoischer Zeit auffällt. Die luftathmenden Insecten sind schon durch Arachniden, Myriopoden und In- secten vertreten, erstere beiden im Carbon, letztere schon im Devon. Elftes Capitel. Fische. Nach Übersicht der Hauptvertreter geht Verf. in eine interessante Besprechung der Abstammung der Fische ein. Er nimmt an, dass einige der ältesten Fische, die wir kennen, ihrer hohen Organisation wegen schon viele Vorgänger gehabt haben müssen, dass aber andere so niedrig organisirt sind (Scaphaspis ete.), dass man sie als directte Abkömmlingse des Wirbelthier-Prototyps ansprechen könne An diese Auseinandersetzung reiht sich eine weitere, ebenso interessante, worin Verf. nachweist, dass die Prototypen der Fische der Lehre vom „Arche- typus“ keinen Vorschub leisten, sondern ihr vielmehr entgegenstehen. Im zwölften und letzten Capitel behandelt Verf. die Reptilien und tritt damit in sein eigenstes Specialstudium ein. Zuerst werden Protriton und Pleuronura nebst Branchiosaurus, Apateon etc. erwähnt. Es scheint, als wenn GAupRY nun auch von der Stegocephalen-Natur seines Protritron, den er zuerst für einen echten Batrachier gehalten hatte, überzeugt ist, doch wird das nicht deutlich ausgesprochen. Dagegen werden allerlei Fragen angeregt, z. B. ob Protriton ete. erwachsene oder junge Thiere darstelle, ob dieselben zuerst nackt, später mit Schuppen bedeckt waren [Ref. erinnert daran, dass diese Frage durch CREDNEr’s Untersuchungen erledigt und zwar bejahend erledigt ist], ob man endlich diese kleinen — 203) 0 — Formen als die Jungen von Actinodon, Archegosaurus, ansehen Könnte, was Verf. durch den Hinweis auf die vorgeschrittenere Verknöcherung der Wirbel bei den kleinen Formen ablehnt. Wie nun aber diese For- men in gewisser Beziehung doch den Jugendzuständen von Archegosaurus ähneln, so diese wieder denen von Actinodon und Euchirosaurus, worin jedoch nur gemeinsame Abstammung zu erblicken ist. Die Wirbelbildung mit Pleurocentrum und Intercentrum wird in einer vortrefflichen Zeichnung mehrerer Archegosaurus-Wirbel klar gemacht, dann Actinodon und Euchiro- ‚saurus ausführlich besprochen. Diese Abschnitte verdienen besondere Beacht- ung, weil sie das vom Verf. an anderen Orten Veröffentlichte mit zahlreichen neuen Beobachtungen namentlich über Wirbelbildung zu einem Ganzen verbinden, das die bis jetzt vollständigste Beschreibung dieser interessanten französischen Stegocephalen bietet. — Stereorhachis aus dem unteren Perm von Igornay stellt einen weit höheren Typus dar, als Actinodon resp. Euchirosaurus, hat thecodonte Bezahnung, frass Paläoniscen, wie ein Ko- prolith lehrt, ist aber besonders durch die hohe Ausbildung der Wirbel ausgezeichnet, die vollkommen ossifieirt sind, amphicoel mit hohem Pro- cessus spinosus und wohlentwickelten vorderen und hinteren Zygapophysen. Besonders merkwürdig ist der Humerus, der in einiger Beziehung dem der Monotremen ähnelt, dann auch durch ein grosses Epicondylar-Loch mit den Theriodontien Verwandtschaft zeigt. — Das Ergebniss auch dieses Capitels ist der Widerspruch. gegen die Lehre vom Archetypus. — In einem „Resume“ fasst Verf. nochmals die Gesammtresultate zusammen. Ihm scheint es, dass die einzelnen Classen schon sehr früh sich getrennt haben, dass dann eine fortschreitende Entwicklung eingetreten ist, die aber in den verschiedenen Classen sehr verschieden schnell vor sich gegangen ist, dass aber ein Theil derselben ausgestorben ist und so der betreffenden Zeit, weil nur in ihr vorkommend, ein besonders charakteristisches Ge- präge aufgedrückt hat. — Die gefällige Darstellungsart, die geistreichen Bemerkungen, die zahlreichen erläuternden Holzschnitte machen diese Bände der Enchainements nicht allein dem Fachmann, sondern auch dem gebil- deten Laien-Publikum zugänglich und daher auch besonders werth, eine weitere Verbreitung zu finden. Dames. Julien Fraipont: Notice sur une caverne A ossements d’Ursus spelaeus. (Annal. soc. g6&ol. Belgique T. 11. 1883—1884. p. 98—104.) Eine grosse Anzahl von Knochen des Ursus spelaeus wurde in einer Höhle im Dorfe Esneux an der Ourthe gefunden. Branco. Lydekker: Note on the distribution in time and space ofthe genera ofSiwalik mammals and birds. (Geological ma- gazine. Dec. III. Vol. 1. No. p. 489. Nov. 1884.) Der Verf. giebt hier eine Liste der Gattungen fossiler Säugethiere und Vögel der so interessanten Siwalik-Fauna. Da diese letztere bekannt- w* — 340 — lich eine Vergesellschaftung von Formen birgt, welche an anderen Orten zu verschiedenen Zeiten lebten, so ist einer jeden Gattung — so weit solche auch anderwärts gefunden wurden — der geognostische Horizont ihres Erscheinens beigefügt. Auch sind dieselben nach ihrem Verbreitungs- bezirke geordnet. In der hier wiedergegebenen Liste bezeichnet Pl. = Pleistocän; P. = Pliocän; M. = Miocän; E. = Eocän; und ein diesen Buchstaben vorgesetztes OÖ. oder M. oder U. = Öber, Mittel oder Unter. Hierbei hat Verf., wie das jetzt mehr und mehr geschieht, die Faunen von Pikermi und vom Mt. L&beron dem Unterpliocän zugezählt; die von Eppelsheim aber noch beim Ober-Miocän gelassen. Ein ? bedeutet zweifel- hafte generische Bestimmung. I. Lebende Gattungen. a) Orientalische. Semnopithecus (U. P.) Antilope ?M. M.) Nesokia Tragulus Rhizomys Elephas (Pl.) Boselaphus. b) Äthiopische. Cynocephalus Hippopotamus (Pl.) ? Oreas Elephas (loxodont) (0. P.) Alcephalus Struthio Girafa (U. P.). c) Oriento-Äthiopische. Hyaena (U. P.) Rhinoceros (M. M.) Viverra (O. E.) Manis Mellivora Leptoptilus Bubalus (Pl.). d) Über einen grossen Theil der alten Welt verbreitete. Macacus (U. P.) Camelus Hystrix (?0. E.) Sus (incl. Potamochoerus) (M. M.} Capra (Pl.) — Eguus (U: e) Paläarctische. € Moschus. f) Kosmopolitische. Felis (M. M.) Bison (Pl.) Canis (?O. E.) Cervus (0. M.) Ursus (0. P.) Mergus Mustela (U. M.) Pelecanus (U. M.) Lutra (U. M.) Phalacrocorax (U. M.) Lepus (0. P.). g) Australische. ? Dromaeus. II. Ausgestor a) Nur den Palaeopithecus Aeluropsts Lepthyaena Mellivorodon Hemibos Leptobos Siwvatherium Bramatherium Vishnutherium Hydaspitherium. 41 bene Gattungen. Siwaliks eigene. Propalaeomeryx Bucapra Merycopotamus Choeromery& Hemimeryx Sivamery& Sanitherium Hippohyus Tetraconodon b) Europäische. Aelurogale (0. E.) Hyaenarctos (M. M.—U. P.) 2? Palaeoryx (U. P.) Helladotherium (U. P.) Dorcatherium (M. M.—0O. M.). Anthracotherium (0. E.—M. M.) Listriodon (M. M.) Chalicotherium (M. M.—U. Pl.) Dinotherium (M. M.—U. P.) c) Kosmopolitische. Machaerodus (0. E.—P|.) Amphieyon (0. E.—M. M.) Hyaenodon (0. E.—U. M.) Hyopotamus (0. E.—U. M) Hyotherium (0. E.—M. M.) Aceratherium (U. M.—U. P.) Hipparion (0. M.—0O. P.) Mastodon (M. M.—0. P.). d) Amerikanische. Agriochoerus (M.) Branco. Lydekker: Notes on some fossil carnivora and rodentia. (Geolog. magazine. Decade III. Vol. 1. 1884. Octob. pg. 442.) Der Verf., mit der Herausgabe eines Kataloges einiger Ordnungen fossiler Säuger des British Museum beschäftigt, giebt in der vorliegenden Notiz Bemerkungen über einige interessante Formen. Es werden kurz be- sprochen: Herpestes minimus FıLHoL, von FıiLHoL als Viverra. beschrieben; Cynodictis longirostris FıLHoL, von welchem nun der ganze Schädel be- kannt ist; Lycaon anglicus LyD., ein grosses, hundeartiges Thier; Canis vulpes L., aus dem Red Crag, der bisher nur aus dem Forest-bed bekannt war; Hyaenarctos aus dem südlichen China; Hyaenodon aus den Headon series und Pterodon aus Bembridge series. Sodann Oxyaena galliae FILHOL, bei welcher Gelegenheit Verf. bemerkt, dass es ihm fraglich sei, ob Oxyaena von Pterodon getrennt werden dürfe. Von Nagern werden besprochen: Theridomys aus den Headon beds und Nesokia von den Siwaliks. Branco. Forsyth Major: Sulla conformazione dei molari nel ge- nere Mus e sul Mus meridionalis di Costa e Mus orthodon — 32 — HENsEL. (Atti soc. Toscana sc. nat. Processi verbali Vol. 4. 1884. 14 de- cembre. pg. 129—145.) Die vorliegende Abhandlung bringt wesentlich eine vergleichende Untersuchung des Gebisses lebender Mäuse, auf welche hier nicht einge- gangen werden darf. Sie enthält jedoch auch eine erneute Untersuchung: von Mus orthodon, welche HEnsEL aus der Knochenbreccie von Cagliari beschrieb. Es ergiebt sich, dass die Unterschiede dieser fossilen von den lebenden Mäusen nicht so gross sind, wie HENsEL, auf ungenügendes Mate- rial gestützt, vermeinte. Mus orthodon ist übrigens bisher nur auf Corsica und Sardinien gefunden worden, während auf dem europäischen Festlande: im Quartär immer nur Mus sylvaticus vorkommt. Branco. Toula: Über Amphicyon, Hyaemoschus und Rhinoce- ros (Aceratherium) von Göriach bei Turnau in Steiermark. (Sitzgsber. K. k. Ac. d. Wiss. Wien. Abth. I. 11. Dec. 1884. 23 S. 4 Taf.) In rascher Aufeinanderfolge mehren sich die Erfunde fossiler Säuge- thiere von Görlach, über welche bereits mehrfach in diesem Jahrbuche be- richtet wurde. Während von Amphieyon bisher nur einige Zahnfragmente beschrieben werden konnten, ist der Verf. jetzt in den Besitz eines Unterkiefers und eines, leider stark zerquetschten Schädels gelangt. Die sorgfältig durch- geführte Untersuchung führt zu dem Ergebniss, dass hier eine neue, Am- phicyon Göriachensis TouLa genannte Art vorliegt. Bezüglich des Werthes, welcher den Unterschieden in der Grösse und den Verhältnissen des Schädels. und der Zähne zukommt, giebt der Verf. dankenswerthe Beobachtungen, welche derselbe an lebenden Canis-Arten anstellte. Auch von Hryaemoschus crassus LARTET sp. steht nun dem Verf. reichlicheres Material zu Gebote. Es ergiebt sich, dass der früher von dem- selben als zu einer neuen Dicroceros-Art gehörend aufgefasste, sehr mangel- hafte Zahn ebenfalls zu H. crassus zu stellen ist; wie denn auch damals bereits vom Verf. dessen von Dicroceros unterscheidende Merkmale hervor- gehoben wurden. Neue Erfunde wurden endlich von jener kleinen, Rhinoceros minutus FraAs genannten Art gemacht; namentlich dadurch bemerkenswerth, dass hier das Milchgebiss des Unterkiefers erhalten ist. Der Verf. weist bei Besprechung der Reste auf die Thatsache hin, dass nicht nur an vielen Orten Europas, sondern auch in Nebraska gleichzeitig zwei der Grösse nach ganz auffallend verschiedene Rrhinoceros-Arten gelebt haben. Branco. Fr. Teller: Neue Anthracotherien-Reste aus Südsteier- mark und Dalmatien. (Beitr. z. Paläontol.' Österreich-Ungarns von von Mossısovics und NEUMAYR. Wien 1884. Bd. 4. Heft 1. S. 45—133. Taf. 11—14, zwei Abbildungen im Texte.) — 343 — Die Arbeit hat zum Gegenstande eine äusserst sorgsame Untersuchung der Anthracotherium-Reste von Trifail und vom Mte. Promina. Doch geht dieselbe in dankenswerther Weise über dies Ziel hinaus, indem sie zunächst eine Studie über die räumliche und zeitliche Verbreitung der Gattung Anthracotherium überhaupt, sodann aber eine von erläuterndem Texte be- geleitete Übersicht über sämmtliche bisher beschriebene Arten derselben giebt. Ober-Italien, Frankreich, Schweiz, Österreich-Ungarn, West-Deutsch- land haben bisher in Europa, die Siwalik Hills in Indien Reste der Gattung ergeben. Unbekannt dagegen sind solche in den, doch an Säugethieren so reichen Lagerstätten Nord-Amerikas. Der geologisch älteste Repräsentant des Geschlechtes, A. dalmatinum, entstammt dem Obereocän vom Mte. Promina. Die nächstjüngeren Formen, A. magnum, sind sodann in Frank- reich zu suchen. Die Blüthezeit der Gattung fällt in die oberoligocäne Zeit. Von da an zeigen sich jüngere Vorkommnisse wesentlich nur in Frankreich, wo dieselben bis in das mittlere, vielleicht sogar obere Miocän hinaufreichen. Vereinzelt nur tritt dann die Gattung noch im Pliocän auf, so bei Eppelsheim und in Indiens Siwalik Hills. Von Arten wurden bisher aufgestellt: 1) A. magnum Cvv. 9) A. Sandbergeri H. v. MEYER. 2) „ minus Üuv. 10) „ Aippoideum Rürın. 3) „ alsaticum Cuv. 11) „ valdense KOWALEWSKY. 4) „ sülistrense PENTL. 12) „ breviceps 'TROSCHEL. 5) „ lembronicum BRAVARD. 13) „ dalmatinum H. v. MEYER. 6) „ choeroides BRAVARD. 14) „ Laharpei RENEVIER. 7) „ Cwvieri POoMEL. 15) „ hyopotamides LYDEKKER. 8) „ conorideum GERYVAIS. Dagegen gehören die folgenden, früher als Anthracotherium be- schriebenen Arten zu anderen Geschlechtern: A. minimum Cuv. zu Choerotherium oder Palaeochoerus. „ velaunum Cuv. zu Ancodus. „ gergovianum BLAINV. zu Palaeochoerus. „ minutum BLAINV. zu Gelocus. Es folgt nun die vergleichende Beschreibung der beiden neuen Arten. I. A. ellyricum n. sp. von Trifail, oberoligocänen Alters. Ein nahezu vollständig erhaltener Schädel liegt dem Verf. vor. Zum ersten Male erhalten wir die Abbildung eines solchen! Bei der ausserordentlichen Lückenhaftigkeit unserer bisherigen Kenntnisse vom Bau des Schädels sind das Dinge, welche unser Interesse in hohem Maasse wachrufen ; selbst dann noch, wenn leider das Exemplar an denselben Gebrechen leidet, wie die vereinzelt bisher gefundenen: Es ist von oben her stark zusammengedrückt. Trotzdem aber lässt sich das Charakteristische auch hier deutlich erkennen: Die im Verhältniss zur grossen Länge geringe Höhe; die auffallend kleine Gehirnkapsel und im Gegensatze hierzu der lange, trotzdem aber kräftige Gesichtsschädel. Dementsprechend zeigen sich denn oben am Schädel die Frontoparietal-Kämme lang und stark, die Sagittalerista aber nur kurz. — 344 — Das Stirnbein ist mehr als doppelt so breit wie lang. Ganz auffallend nahe an die mediane Schädelnaht sind die foram. supraorbitalia gerückt. Der Öberkiefer ist fast so hoch wie das Cranium. Das Nasale bildet eine ebene Knochenplatte von gleichbleibender Breite, ein Umstand, welcher an die Suiden erinnert; aber der Zwischenkiefer greift nicht so weit, wie bei letzteren, zwischen das Nasale und Maxillare zurück. Während der Schädel in der Gegend der foram. infraorbitalia eine auffallende Einschnürung zeigt, springt der Vorderrand des Zwischenkiefers mit breitem Umrisse vor; ein Verhalten, welches durch die breitflügeligen Incisiven noch stärker hervor- gehoben wird. Sicher deutet diese Bildung an, dass das Thier eine breite, stumpf abgerundete, mit wulstigen Lippen versehene Schnauze besass. Die Orbita ist nicht geschlossen, die Jochbögen geknickt. Das geschilderte Verhalten lässt uns den aberranten, fast völlig iso- lirt stehenden Typus erkennen; und das gilt selbst gegenüber den Hyopo- tamen, obgleich diese in der Bezahnung auf eine nähere Verwandtschaft mit Anthracotherium hinweisen. Nur mit Hippopotamus zeigt die Scheitel- ansicht eine auffallende Reihe von Analogien; doch dürften diese wohl nur morphologischer Natur, nicht aber eine Folge verwandtschaftlicher Be- ziehungen sein. Nicht von minderem Interesse sind die Schlüsse, zu welchen der Verf. durch die Untersuchung der Basalansicht des Schädels gelangt: Auffallende Übereinstimmung mit dem Schädel der heutigen Wiederkäuer! Also nicht mit dem der Suiden. Auch die Bezahnung zeigt Bemerkenswerthes.. M' sup. fehlt im rechten Kiefer, seine Lücke aber ist durch das Nachrücken der zwei letzten Molaren fast ganz ausgefüllt. Dasselbe Verhalten lässt nun, im linken Kiefer, A. dalmatinum erkennen. Dem Verf. drängt sich daher die Frage auf, ob M! bei Anthracotherium nicht etwa die Rolle eines im höheren Alter hinfälligen Zahnes zugekommen sei. Es würde das einen interessanten Vergleichspunkt mit anderen aberranten Ungulaten, wie Halitherium, er- geben. Doch ist zu beachten, dass es hier noch zur Entwickelung eines vierten Molars kommt, welcher, nach vorn drängend, die Ursache des Ver- drängtwerdens von M! wird; dieser vierte Molar aber fehlt bei Anthra- cotherium. l Bezüglich der Extremitäten unterschied KowaLEwskyY bei Anthra- cotherium zwei Formengruppen: Eine artenärmere, mit vollständig tetra- dactylem Fusse; eine artenreichere, bei welcher sich bereits Reductions- vorgänge in dem Stützapparate der Extremitäten bemerkbar machen. Dieser letzteren Gruppe gehört das Anthracotherium von Trifail an; denn die seitlichen Metatarsalia zeigen sich gegenüber den mittleren wesentlich verkürzt. II. Prominatherium dalmatinum. Dem obersten Eocän Mitteldalmatiens angehörend ist der zweite vom Verf. beschriebene Schädel. Derselbe wurde in den Braunkohlenlagern am SO.-Abhange des Mte. Pro- mina gefunden und von H. v. Mrykr bereits früher beschrieben. Allein bisher lag nur die Gaumenseite des Schädels bloss, während es jetzt dem — 345 — Verf. gelungen ist, durch mühsames Herausarbeiten aus der bröckelnden Kohle den ganzen Schädel der Untersuchung zugängig zu machen. In gleicher Weise wie bei dem vorherbeschriebenen führt der Verf. nun die Untersuchung in sorgsamer Weise durch. Es ergiebt sich, nament- lich an der basis cranii, eine ganze Reihe von Merkmalen, welche zu An- codus, also den Hyopotamen des Puy hinleiten. Das zwar ist an sich kein überraschendes Resultat; war man doch gewohnt, die Anthracotherien und Hyopotamen in eine Familie zusammenzufassen. Wohl aber erhält es Be- deutung durch den Widerspruch, in dem es zu dem bei A. .llyricum er- langten Resultate steht; denn dieses zeigte, abgesehen von der Bezahnung, eben keine Übereinstimmung mit den Hyopotamen. Da nun A. llyricum zu jener Gruppe grosser Anthracotherien gehört, deren Typus A. magnum ist, so ist es wahrscheinlich, dass diese ganze Gruppe durch einen, von den Hyopotamen abweichenden Schädelbau aus- gezeichnet war. Da nun aber weiter gerade für diese grossen Formen von UuVIER die Gattung Anthracotherium aufgestellt wurde, so darf man A. dalmatinum, eben wegen seiner Beziehungen zu den Hyopotamen, nicht als echtes Anthracotherium betrachten. Verf. schlägt daher für diese letz- teren Formen den schon von H. v. MEyER gegebenen Namen Promina- therium vor. In Prominatherium würden wir daher einen älteren Typus zu sehen haben als in den grossen Anthracotherien. Ein weiteres Eingehen auf genetische Beziehungen zwischen beiden Gruppen, sowie auf eine gemein- same Urform beider, weist jedoch der Verf., weil uns Grundlagen und Kenntnisse noch fehlen, mit weiser Mässigung von der Hand. Branco. Lydekker: Note on an apparently new species of Hyo- potamus (H. Picteti Ly».).. (Geological magazine 1885. pag. 131.) Die neue Art, Hyopotamus Picteti, stammt aus dem obereocänen Bohn- erz des Canton de Vaud der Schweiz. Branco. Lydekker: Revision of the Antelops of the Siwaliks. (Geological magazine 1885. pag. 169--171.) Aus den Schichten der Siwaliks ergeben sich nun die folgenden An- tilopen-Arten: Oreas latidens LyD., Strepsiceros (?) FalconieriFauc., Palaeoryx (?) sp., Boselaphus sp., Hippotragus Sivalensis Lyv., Gazella porreeticornis LxD., Alcelaphus palaeindieus Fauc., Alcelaphus Bakeri Lyv. Ausserdem zwei generisch unbestimmbare Arten. Branco. E. D. Cope: The Creodonta. (American Naturalist. Vol. 18. pg. 255—267, 344—353, 478—485. Mit Holzschnitten. Philadelphia 1884.) In der vorliegenden und in den auf den folgenden Seiten besprochenen Arbeiten bietet uns der bekannte unermüdliche Forscher ein fast über- se reiches Maass des Lehrreichen und Interessanten. Einen Theil der Ergeb- nisse seiner langjährigen Studien zu geschlossenen Bildern zusammenfassend, führt er uns in einer Reihe von Abhandlungen die Entwickelung jener alten Säugethier-Gestalten vor Augen, an welchen namentlich der nord- amerikanische Continent so reich ist. Unterstützt werden diese Abhand- lungen durch eine grosse Anzahl gut gelungener Holzschnitte. Mit Be- dauern sieht jedoch Ref. ein, dass bei Fehlen dieser Abbildungen im Re- ferate theils Vieles nicht gesagt werden kann, theils das Gesagte schwer verständlich werden muss. So verwandelt sich der so interessante Stoff in einen spröden; möge das aber nicht dem Verf. zur Last geschrieben wer- den. Ref. beginnt mit der oben angeführten Arbeit. Im Laufe der geologischen Zeiten hat sich auf der nördlichen Halb- kugel die Zahl der Arten und Gattungen der Säugethiere allmählich ver- mindert; im selben Maasse aber haben sich dieselben auch mehr und mehr differencirt. So lassen sich die heutigen Carnivoren als solche durch das Pliocän und Miocän verfolgen. Im Eocän aber verschwinden die specifischen Merkmale der Ordnung und wir stossen hier auf Fleischfresser von wesent- lich anderer Beschaffenheit, so dass deren systematische Stellung schwer festzustellen ist. Während bei den echten Carnivoren im Carpus das Sca- phoideum und Lunatum mit einander verwachsen sind, während ihr Astra- galus ausgehöhlt ist, finden wir bei jenen alten Formen meist weder diese noch jene Eigenschaft wieder ; auch sind ihre Hemisphären bedeutend kleiner als bei den Formen der Jetztzeit. Es bleibt daher nur übrig, diese alten Fleischfresser entweder zu den Marsupialen oder zu den Insectivoren zu stellen; und da dieselben von ersteren durch fundamentale, von letzteren aber nicht durch so tiefgreifende Unterschiede getrennt sind, so stellt sie Verf. in die Nähe der Insectivoren (must be placed with the Insectivora). Das gleiche Loos aber trifft mit diesen auch zwei andere Gruppen, die Tillodonta und die Taeniodonta, jene mit Nager-, diese mit Edentaten- Merkmalen. Diese Gesammtheit von Formen hat nun Verf. schon früher zur Ordnung der Bunotheria vereinigt; und eine der 6 Unterordnungen derselben wird durch jene alten Fleischfresser gebildet, welche, Creodonta benannt, vom Verf. hier beschrieben werden. Das einzige Merkmal, welches diese Creodonta wirklich von den In- sectivoren scheidet, liegt darin, dass sie im Oberkiefer dreihöckrige Molaren haben, welche jedoch auch einfacher gebaut sein können. Dieser drei- höckrige Molar ist nun nach dem Verf. der Ausgangspunkt, aus welchem sich einerseits die carnivore, andererseits die herbivore Zahnbildung entwickelte. Die Creodonta waren, so viel wir wissen, sämmtlich Sohlengänger, hatten einen langen Schwanz und meist 5 Zehen. Ihr Schädel war grösser, ihre Gliedmaassen kürzer als dies bei jetzigen Carnivoren der Fall zu sein pflegt; nur Protapsalis tigrinus bildet möglicherweise eine Ausnahme. Die verschiedenen Zahnformen, welche den Gattungen der Creodonta zukommen, leitet der Verf. in der folgenden Weise ab. Grundform aller Zahngestalten ist der einfache Kegelzahn; aus dieser sind alle übrigen Bildungen entstanden, bei den Säugern vermuthlich zunächst auf zwei verschiedenen Wegen: — 347 — Einmal wird der Kegel seitlich zusammengedrückt, und früher oder später bildet sich horizontal an demselben ein Absatz oder Talon. So bei den Molaren der Mesonychidae. Zweitens aber können auch neben der Hauptspitze Nebenspitzen ent- stehen, wie dies die unteren Molare des jurassischen Spalacotherium_ tri- cuspidens OwEn zeigen. Durch weitere Modificationen entstehen dann neue Zahnformen. Die verschiedenen Familien der Creodonta sind durch folgende Merk- male geschieden: I. Untere Molaren besitzen die Gestalt von Prämolaren. 1) Nur aus einem Kegel und Talon bestehend . . . Mesonychidae. 2) Vordere und mittlere Spitze eine Schneide bildend. Hyaenodontidae. IH. Untere Molaren dreihöckrig, ohne Talon. 3) Reisszähne fehlen; Tibia und Fibula verschmolzen . Chrysochlorididae. III. Untere Molaren vierhöckrig, oder dreihöckrig mit schwachem Talon. a) Obere Reisszähne fehlen. 4) Tibia und Fibula getrennt . . . . 20% Centetidae. 5) Tibia und Fibula verschmolzen; äussere Hoeker der oberen Molaren subconisch ; Alan fehlend . . Mythomyidae. (= Potamogalidae). 6) Tibia und Fibula verschmolzen; äussere Höcker zwei \vsshildend Olavicula vorhanden . . ... .°. Talpidae. b) Erster oberer Molar als Reisszahn ausgebildet. 7) Tibia und Fibula getrennt, keine Höcker-Molaren . Oxyaenidae. c) Vierter oberer Prämolar als Reisszahn ausgebildet. 8) Tibia und Fibula getrennt, Höcker-Molaren vorhanden Miacidae. Die Verwandtschaftsgrade dieser 8 Familien drückt das folgende Schema aus. - Insectivora Carnivora Talpidae Mythomyidae Miacidae Oxyaenidae N —— N „a se el Chrysochlorididae Uentetidae Hyaenodontidae YE ” * = Mesonychidae Mesozoische Formen. .. , — 348 -— Die geologische Verbreitung dieser Gattungen ist die folgende: Eocän Miocän Unter-| Ober- |Unter- | Ober- nn Mesonychidae . . x * — — _ Hyaenodontidae . | — * * —_ — Chrysochlorididae . | — — — _ « (Afrika) Gentetidae . 2. * * * * |» (Madagascar u. Cuba) Mythomyidae ... | — — — — » (Afrika) Talpidae‘. ı. u — — — * |» (bes. nördl. Halbkugel) Oxyaenidae . . . * * — _ — Miacidaer. 2.0... * * —_ = — Auf diese einleitenden Bemerkungen folgt die eingehende, durch gute Holzschnitte unterstützte Beschreibung der einzelnen Familien. Dieselbe bietet ein reiches Maass des Interessanten, doch ist, wie bereits gesagt, eine auszügliche Wiedergabe des Stoffes bei mangelnden Abbildungen hier unthunlich. Im Ganzen kennen wir 28 verschiedene Geschlechter der Creo- donta mit 80 Arten, von welchen letzteren allein 63 auf Nordamerika kommen. Die in diesem Erdtheil bis jetzt bekannten tertiären Gattungen, 21 an der Zahl, sind die folgenden: Amblyctonus, Mesonyx, Sarcothraustes, Dissacus, Hyaenodon, Mioclaenus, Trüsodon, Diacodon, Stypolophus, Didelphodus, Chriacus, Deltatherium, Ictops, Mesodectes, Leptictis, Estho- nyx, Oxyaena, Protapsalis, Patriofelis, Miacis, Didymietis. Branco. R. Owen: Note on the ressemblance oftheuppermolar teeth ofan eocene mammal (Neoplagiaulax LEMOINE) to those of Tritylodon. (Quarterly journal geolog. soc. Vol. 41. pg. 28—29.) London 1885. Die Hauptunterschiede in den oberen Molaren beider Gattungen liegen, abgesehen von denen der Grösse, im Folgenden: Bei Tritylodon besteht die innere und mittlere Reihe der Höckerchen nur aus je drei, die äussere aus nur zwei Tuberkeln. Bei Neoplagiaulax dagegen befinden sich fünf in jeder Reihe. | Branco. E. D. Cope: The tertiary Marsupialia. (American Natura- list. Vol. 18. pg. 686—697, mit Holzschnitten.) Philadelphia. 1884. Ob die Säugethiere der Trias Nordamerika’s wirklich den Marsupialien zuzurechnen sind, ist noch unentschieden. Dagegen kennen wir Marsupialien aus der Trias Süd-Afrika’s und dem Jura von Europa wie Amerika. Auf letzterem Continente erscheinen sie dann wieder in der Laramie genannten Gruppe, welche Verf. der Kreide zurechnet, und verschwinden mit dem — 349 — Oligocän (White River Gruppe); wogegen sie in Europa bis ins Mittel- Miocän hinaufreichen. Diese Formen lassen sich nach der Beschaffenheit ihrer oberen Mo- laren in drei Gruppen scheiden: Sarcophaga Owen’s, fleischfressend, besitzen dreihöckerige Molaren ; Poöphaga Owen’s, pflanzenfressend, haben deren vierhöckerige ; Multituberculata Core’s, nur fossil bekannt, besitzen Molaren, auf welchen je drei Längsreihen von Höckern stehen. Zu den Sarcophaga gehört in Nordamerika nur die einzige Gattung Peratherium AymArD, welche auch aus Frankreich bekannt ist; dieselbe steht dem lebenden Opossum sehr nahe. Die Po&phaga haben sogar keinen einzigen Vertreter in Nordamerika; um so mehr aber die Multituberculata, deren Besprechung: wesentlich diese Arbeit gewidmet ist. Der Verf. unter- scheidet bei diesen drei Familien: 1) Tritylodontidae. Der vierte obere Prämolar gleicht den Molaren. Die Gattung Tritylodon Owen stammt aus der Trias Südafrikas, die Gattung Stereognathus CHARLESW. aus dem Oolith Englands. 2) Polymastodontidae. Der vierte (wahrscheinlich auch andere) Prämolar ist einfacher gebaut als der erste Molar. Hierher gehört nur ein Geschlecht, Polymastodon Core. Die drei bekannten Arten, P. taoensis CopE, P. foliatus CopE, P. fissidens CopE, entstammen sämmtlich dem un- teren Eocän (Puerco) von Neu-Mexico. In diesen pflanzenfressenden Formen sieht der Verf. die vermuthlichen Vorfahren der Känguru’s, während sie selbst wohl die Nachkommen der Tritylodontidae sein mögen. 3) Plagiaulacidae. Der vierte Prämolar (oft auch andere) mit schneidender Krone. Diese Familie beginnt im Jura mit Ütenacodon, Pla- giaulax und Plioprion; Meniscoessus folgt in der Laramie-Gruppe; Pi- lodus, Neoplagiaulax und Liotomus (= Neoplagiaulax Marshi LEMOINE) sind eocänen Alters. Von diesen kommen Ctenacodon, Meniscoessus und Pti- lodus in Amerika vor. In pliocäner Zeit erscheint dann in Australien noch ein vermuthlicher Nachkomme dieser Formen, der jedoch eine eigene Fa- milie bildet: Thylacoleo carnifex (vergl. sub Owen, On the affinities of Thylacoleo). Bezüglich der viel umstrittenen Nahrungsweise dieses Thieres spricht Verf. die folgende Ansicht aus: Um die herbivore Natur desselben zu beweisen stützte sich FLowEr auf die Ähnlichkeiten in der Bezahnung mit dem herbivoren Hypsiprymnus. Allein dieser Vergleich hat seine schwachen Punkte. Einmal nämlich sind die schneidenden Zähne in beiden Gattungen nicht dieselben; bei Thylacoleo ist es der 4te Prämolar, bei Hypsiprymnus aber der Ste. Zweitens ist bei letzterer Gattung die Mahl- zahnreihe vollständig, bei ersterer fast fehlend. Ein Zermahlen der Nahrung konnte daher jedenfalls nur mangelhaft vor sich gehen. Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Multituberculata drückt Verf. im folgenden Schema aus: — 350 — Tritylodon „Iritomodon“ u Meniscoessus Plioprion 30 Phascolomys Plagiaulax Ss Polymastodon Ptilodus Hypsiprymnus 7 ni > Neoplagiaulax Liotomus Macropus Thylacoleo. Branco. E.D.Cope: The Condylarthra. (American Naturalist. Vol. 18. pg. 790—805 und 892—906. Mit Holzschnitten.) Philadelphia. 1884. Im Jahre 1874 hatte Verf. die Hypothese aufgestellt, dass der Pri- mitiv-Typus der Ungulata ein fünfzehiges, sohlengängiges, höckerzähniges Thier gewesen sein müsse. Die Entdeckung von Coryphodon bestätigte in schöner Weise den ersten Theil dieser Hypothese: Er war ein fünfzehiger Sohlengänger, jedoch das Gebiss zeigte keine Höckerzähne. Der Verf. schuf für diese und verwandte Formen die Ordnung der Amblypoda. Bereits vor längerer Zeit hatte CorE, gestützt auf Zahnreihen mit Höckerzähnen, die alteocäne Gattung Phenacodus beschrieben; da lehrte ein erneuter Fund derselben in Wyoming, dass dieselbe ein fünfzehiger Sohlen- gänger war — jene Hypothese erwies sich mithin glänzend gerechtfertigt. Für diese Formen. zu welchen auch die Hyracoidea gehören, schuf der Verf. die Ordnung der Taxeopoda. Sie zerfällt in zwei Unterordnungen, welche beide am Schädel einen Proc. postglenoidalis besitzen. 1) Hyracoidea. Calcaneus ohne Gelenkfläche für die Fibula, aber Astragalus mit einer solchen; Endphalangen abgestumpft. 2) Condylarthra. Weder am Calcaneus noch am Astragalus Ge- lenkflächen für die Fibula.. Ein dritter Trochanter am Femur; Endpha- langen spitz. Mit dieser letzteren Unterordnung, welche bisher nur in Nordamerika und nur im untersten Eocän gefunden wurde, beschäftigt sich die vorliegende — 351 — Arbeit. Der Astragalus der hierher gehörenden Formen ist völlig gleich dem der Carnivoren und der fleischfressenden Creodonten. Auch der Hu- merus besitzt das bei den Ungulaten unbekannte Foramen epicondylare, welches jenen oft zukommt; sein distales Ende hat den gleichen Charakter wie dasjenige der Amblypoda. So beschaffen zeigt sich uns also der älteste bisher bekannte Typus der Ungulata. Der Verf. unterscheidet hier, also bei den Condylarthra, 3 Familien: a. Periptychidae. Sie haben bunodonte Bezahnung, vorn und hinten 5 Zehen, ihr Astragalus besitzt eine Trochlea, der Hals ist sehr kurz, die Prämolaren sind oben wie unten sehr einfach. Hierher gehören die Gattungen Hexodon, Ectoconus, Periptychus, Anisonchus, Hemithlaeus, Haploconus, Zetodon; die erste derselben besitzt nur drei, alle anderen aber vier Prämolaren. Zu Peripiychus gehören die grössten dieser Formen. b. Phenacodontidae. Gleichfalls mit bunodonter Bezahnung und vorn wie hinten 5 Zehen. Der Astragalus entbehrt aber der Trochlea, der Hals ist länger und die Prämolaren haben oben wie unten eine von den Molaren abweichende Gestalt. Die 4 bisher bekannten Gattungen heissen: Protogonia, Phenacodus, Anacodon, Diacodexis. Namentlich von Phena- codus liegen schön erhaltene Schädel, von Ph. primaevus CorE und Ph. Vortmanni CopE sogar zwei fast ganz erhaltene Skelete vor. c. Meniscotheriidae. Hier ist die Bezahnung lophodont, und die unteren Prämolaren z. Th. gleich den Molaren. Es ist fraglich, ob der Hals länger ist als bei der ersten Familie. Nur ein einziges Geschlecht, Meniscotherium, liegt vor. Was nun die geognostische Verbreitung der Arten anbetrifft, so ge- hören die 17 Species der Periptychidae sämmtlich der Puerco-Gruppe an, welche, über der Laramie-Gruppe liegend, den Thanetsanden gleichaltrig sein dürfte. Von den Phenacodontidae dagegen stammen nur 4 aus dieser Etage, 9 dagegen aus der nächstjüngeren Wasatch-Gruppe. Die 3 Arten der Meniscotheriidae endlich wurden sämmtlich in den letztgenannten Schich- ten gefunden, welche aber gleichfalls noch dem unteren Eocän zuzurech- nen sind. So lehrt uns der Verf. in den Condylarthra die wahrscheinlichen Vor- fahren der Amblypoda (s. d. nächste Referat), und durch diese der Perisso- und Artiodactyla kennen. Wie der Verf., so will aber auch Ref. den Namen des Mannes hier nennen, dem es vergönnt war, nicht allein sämmtliche Arten der Periptychidae, sondern im Ganzen 80 Arten von Wirbelthieren aus den Schichten der Puerco-Gruppe zu sammeln: Mr. Davın BaLpwin. „Few palaeontological collectors can show such a record.“ Branco. EB. D. Cope: The Amblypoda. (American Naturalist. Vol. 18. pg. 1110—1121. Mit Holzschnitten.) Philadelphia. 1884. Neben den Condylarthra finden wir zur Zeit der Puerco-Gruppe noch eine weitere Ordnung der Hufthiere, die Amblypoda. Mit den kleinsten — 332 — Formen beginnend, erzeugt dieselbe in der Wasatch- und der Bridger- Epoche Gestalten, welche sich den grössten der jetzigen Landsäugethiere an die Seite stellen können. Doch nicht nur in der gewaltigen Statur, sondern auch in der aussergewöhnlichen Entwickelung von Fortsätzen am Schädel und von Hörnern, sowie der mächtigen Caninen zeigt sich diese Energie des Wachsthums. Der gewaltige Körper stützt sich auf kurze Gliedmaassen, welche in 5 Zehen endigen. Im Carpus wird das Lunatum vom Unciforme und Magnum getragen, das Letztere aber tritt nicht in Berührung mit dem Scaphoideum. Am Tarsus gelenkt das Cuboideum mit. dem Astragalus und Calcaneus, aber der Astragalus ist flach und besitzt. keine Furche. Die oberen Molaren sind dreihöckerig, kein Zahn wächst aus persistirender Pulpa. Der Verf. unterscheidet 3 Unterordnungen: 1. Taligrada. Astragalus mit einem Fortsatz für die Gelenkung mit dem Naviculare (head) versehen; am Femur ein dritter Trochanter; im Öberkiefer Schneidezähne. Hierher gehört nur eine Familie mit einer einzigen Gattung, Pantolambda Core. In dieser Form sehen wir das ein- zige Beispiel von dreihöckrigen, selenodonten Molaren im Oberkiefer; und zwar bildet jeder der Höcker, resp. Spitzen, ein \/. Die beiden Arten, P. bathmodon und P. cavirictus entstammen den Puerco-Schichten. 2. Pantodonta. Astragalus ohne Fortsatz für die Gelenkung mit dem Naviculare. Ein dritter Trochanter sowie obere Ineisiven vorhanden. Diese Formengruppe ist auf die Wasatch-Schichten beschränkt. Auch von den Pantodonta ist bisher nur eine Familie, die der Coryphodontidae be- kannt. Dieselbe hat in 5 Gattungen 20 Arten geliefert, von welchen letz- teren 3 in England und Frankreich, die übrigen aber in N.-Amerika ge- funden wurden. Alle entstammen nur dem unteren Eocän (Wasatch-Gruppe). An Grösse zwischen dem Tapir und dem Rinde stehend haben diese eigen- artigen Hufthiere zweifellos denselben schwankenden Passgang gehabt, wie er den Elephanten eigen ist. Als Ersatz für diese Schwerfälligkeit waren ihnen jedoch in ihren Fangzähnen gefährliche Waffen verliehen, welche, namentlich im Oberkiefer, stärker als bei den Carnivoren waren. Bezüglich ihrer Nahrung sind sie wohl omnivor gewesen. Die Namen der 5 Gat- tungen sind: Manteodon, Eciacodon, Coryphodon, Bathmodon, Metalo- phodon. 38. Dinocerata. Astragalus ohne Fortsatz für die Gelenkung mit dem Naviculare. Kein dritter Trochanter, keine oberen Incisiven. Höchst wahrscheinlich haben wir in diesen Formen die Nachkommen der Panto- donta zu sehen. Während letztere der Wasatch-Gruppe entstammen, ge- hört von den Dinocerata vermuthlich nur eine Art dieser Zeit, alle anderen aber der Bridger Epoche an. Branco. Owen: Ontheaffinitiesof Thylacoleo. (Philosoph. transact. royal soc. London. 1883. Part II. pg. 575—582. Taf. 39—41.) Owen: Pelvice characters of Thylacoleo carnifex. (Ebenda 1883. pg. 639—643. Taf. 46.) — 353. Erneute Funde von Thylacoleo carnifex in Neu-Süd-Wales gaben dem Verf. die Veranlassung, seinen früheren Untersuchungen über diese Gattung die beiden ebengenannten weiteren hinzuzufügen. Es liegt uns jetzt das vollständige Gebiss vor. Der Vergleich mit den lebenden Formen der Marsupialien ergiebt, dass T’h. carnifex in der Bezahnung in vieler Beziehung den pflanzenfressenden Gattungen derselben am nächsten steht. Es scheint fast, als wenn der Verf. die früher von ihm vertheidigte Carnivorennatur des Thieres nicht mehr in der bisherigen Schärfe aufrecht erhalten wolle; doch mag Ref. einen keinem Zweifel Raum gebenden Ausspruch hierüber nicht zu finden, denn Verf. spricht auf der anderen Seite von Thylacoleo als „the great extinet Marsupial carnivore“. In derselben Höhle mit diesen Zähnen fanden sich auch Theile des Gliedmaassenskeletes, welche zu Folge ihrer Grösse zu T’hylacoleo gehörig sein dürften. Dieselben besitzen ausgesprochene Beziehungen zu den Fe- liden; und in gleicher Weise zeigt auch das Becken einen Bau, welcher auf die Carnivoren hinweist. (Vgl. oben sub Copz, The tertiary marsupialia.) Branco. Owen: Description of tteeth of a large extinet (marsu- pial?) genus Sceparnodon Ramsay. (Philosoph. trancact. royal soc. London 1884. Part I. pg. 245—248. Taf. 11.) An weit von einander entfernt gelegenen Orten Süd-Australiens hat man Zähne gefunden, welche zu einer neuen, von Raumsay aufgestellten Gattung Sceparnodon gehören. Es sind lange, meisselförmige, leicht ge- bogene, dabei sehr breite Nagezähne, deren Dicke ”—8 mm. misst, wäh- rend ihre Breite 32 mm., ihre Länge bis 130 mm. beträgt. Ähnliche wurzel- lose, meisselförmige Incisiven kennt man aus Australien bisher nur von Diprotodon, Nothotherium und Phascolonus. Von diesen Gattungen weichen die vorliegenden Zähne jedoch ab, so dass auch der Verf. in ihnen Reste eines neuen, wahrscheinlich den marsupialen Nagern angehörigen Ge- schlechtes erkennt. Die Art wird Sceparnodon Ramsayi OwEn benannt. Branco. G. Capellini:IlChelonioveronese (Protosphargis Vero- nensis) scoperto nel 1852 nel Cretaceo superiore presso Sant’ Anna di Alfaedo in Valpolicella. (Mem. della Cl. di Se. Fis. Mat. e Natur. d. R. Acc. d. Lincei. Serie 3a. Vol. XVIII. Roma 1884. 4°. pag. 1—36. Tab. I— VI.) Im Jahre 1852 wurden in einem am Monte Gnaiti bei Sant’ Anna gelegenen Bruche im Scaglia-Kalke unter anderen zwei Steinplatten gefun- den, welche einige Knochenreste zeigten, die man anfänglich für solche von Menschen hielt. Die beiden Platten wanderten in die Hände des Pfarrers D. MienorLLı, welcher sie 30 Jahre lang aufbewahrt hat, während welcher Zeit MassaLongo und PELLEGRINI ihrer gelegentlich erwähnen. Aus dem Besitze des D. MıexoLLı gelangten die Stücke in den CAPELLINT'S und wurden nunmehr als Reste einer Schildkröte, verwandt mit der Gattung N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. x — 354 — Protostega der amerikanischen Kreide, erkannt. Weitere Präparation und Entblössung der erhaltenen Theile und des Abdrucks derselben auf einer einzelnen Platte führten Verf. zu dem Schlusse, dass es sich um eine neue Schildkröte handle, Verwandte und Vorläufer des lebenden Genus Sphargis, welcher er den Namen Protosphargis Veronensis beilegte. Die Haupt- charactere liegen in den Rippen und Wirbeln, welche frei sind oder mit dem Dermalskelet nicht in Verbindung stehen und in ihrer Form sehr denen der Sphargis coriacea ähneln, mit welcher die neue Gattung auch den Mangel dorsaler und marginaler Hautplatten und die allgemeine Form des Plastrons theilt. Protosphargis steht in naher Verwandtschaft mit den Sphargididen der amerikanischen Kreide, besonders mit Protostega CoPpE und mit der Art Pr. gigas, von der sie sich hauptsächlich durch das Fehlen der Marginalplatten und der vier grossen Dorsalplatten unterscheidet, welche von CopE abgebildet und der Pr. gigas zugeschrieben werden. Ein Frag- ment des linken Humerus, welches in dem Exemplare von Valpolicella er- halten ist, zeigt grosse Analogien mit dem der Protostega tuberosa ÜoPE, ohne dass es aber genügt, die Genera mit einander zu identificiren. Der Verf. beschreibt in eingehender Weise die Eigenthümlichkeiten, welche noch an der Wirbelsäule und an den Rippen, am Plastron, welches über- raschende Analogien mit dem der Sphargis coriacea zeigt, obwohl einige seiner Bestandtheile relativ stärker entwickelt sind als bei der verglichenen Art, am Schultergürtelund der Vorderextremität, welche sich durch dieselben Charactere auszeichnen wie die homologen Knochen der Sphargiden und auch der Gattung Protostega, und am Beckengürtel und der Hinterextremität, welche analog gebildet sind wie bei Spharg:ıs, Protostega und (besonders in der Entwicklung der Phalangen) Chelone, zu sehen sind. Nachdem Verf. das gänzliche Fehlen irgendwelcher Schädelfragmente hervorgehoben hat, versucht er eine Reconstruction des ganzen Thieres und kommt zu dem Schlusse, dass es sich um eine Schild- kröte handelt, welche von der Schnauze bis zum hinteren Ende des Schil- des nicht weniger als 2,96 m. lang gewesen sein muss. Der Körper des Reptiles fand sich in Rückenlage auf dem Grunde des Steinbruchs; nach der Zersetzung und Fortführung der Weichtheile blieben die Knochen frei zurück, fast in natürlicher Lage, sanken allmählich auseinander und wurden zum Theil in dem kalkigen, grösstentheils aus Globigerinen, Rotalien und anderen kleinen Foraminiferen bestehenden Schlamme begraben. Nach den mit der Protosphargis veronensis zusammen gefundenen Versteinerungen bestimmt sich der Schichtencomplex, in welchem sie aufbewahrt wurde (rothe Scaglia), als Emscher Mergel (Cognac-Schichten oder unteres Senon). Da andererseits die Niobrara Group mit dem Emscher Mergel gleichaltrig ist, so folgt, dass die Gattungen Protostega und Protosphargis in geo- logisch gleichen Zeiten gelebt haben und einander in Amerika beziehungs- weise in Europa vertraten. Der Abhandlung sind 2 in den Text gedruckte Abbildungen und 7 Tafeln beigegeben, von denen die erste die Hauptplatte vor der Prä- paration durch CAPELLINI zeigt, die zweite dieselbe Platte nach geschehener — 359 — Bearbeitung und den Abdruck fast aller Knochen auf der Gegenplatte, die dritte die geordnete und mit punktirten Linien vervollständigte Zusammen- stellung der gefundenen Knochen, so dass man die Reconstruction des ganzen Dorsalschildes und des Plastrons vor sich hat. Auf den vier folgenden Tafeln sind die einzelnen Knochen für sich im Massstabe von 1:6 bis 1:2 der natürlichen Grösse dargestellt. Portis. Owen: Evidence of a large extinct Lizard (Notvo- saurusdentatus Owen) from pleistocene deposits, New South Wales, Australia. (Philosoph. transact. royal soc. Part. I. 1884. London. pg. 249—251, Tf. 12.) Die spärlichen Reste gehören nicht, wie es anfangs scheinen konnte, zu Crocodilus, sondern zu den Lacertiliern, und zwar zu den pleurodonten. Der Verf. benennt die neue Form Notiosaurus dentatus. Branco. Fr. Bassani: Descrizione deiPesci fossili diLesina ac- compagnata da appunti su alcune altre ittiofaune creta- cee (Pietraroia, Voirons, Comen, Grodischtz, Crespano, Tolfa, Hakel, Sahel- Alma e Vestfalia). (Denkschr. d. naturw.-math. Classe d. kais. Ak. d. W. XLV. Band. Wien 1883. 96 S. XVI Taf. 4°.) Wie aus dem Titel hervorgeht, beschränkt sich der Verf. in der ge- nannten Abhandlung nicht auf die Beschreibung der Fischfauna von Lesina, sondern dieser ist nur der erste Theil gewidmet, in welchem er die haupt- sächlich von ihm selbst gemachten vorläufigen Mittheilungen (Verh. d. K. k. geol. Reichsanst. 1879. No. 8), dann aber auch solche von HEckEL, KRAMBERGER, KNER u. a. zusammenfasst, im Detail ausführt und einer kritischen Durchsicht unterwirft. Weiter gehend werden die am besten ge- kannten Kreidefaunen zum Vergleich sowohl mit der von Lesina wie auch unter sich herangezogen und wird ersucht, an der Hand geprüfter Beobacht- ungen über die artlichen und generischen Beziehungen, welche zwischen ihnen bestehen, sowie über die gegenseitigen Altersverhältnisse Klarheit zu erlangen. Die nur von Teleostiern und Ganoiden zusammengesetzte Fauna von Lesina, von welcher Verf. ausgeht, enthält folgende Genera und Arten: Aphanepygus elegans Bass., Belonostomus lesinaensis Bass., Opsigonus megaluriformis KrAamp. Ms., Coelodus swillus HECKEL, mesorachis HEcKEL, oblongus HEckEL, Holcodon lycodon KrAmB., lobopterygius KRAMB,, lesinaensis KRAMB., Leptolepis neocomiensis Bass., Neumayri Bass., Thriss- ops microdon HEck., exiguus Bass., Spathodactylus (?) sp., Zlopopsis Hawueri Bass., Hemielopopsis Suessi Bass., gracilis Bass., Prochanos recti- frons Bass., Clupea brevissima Braınv., Gaudryi Pıcr. et Hume., Scombro- clupea macrophthalma Pıcr. et Hums., Beryx subovatus Bass. Aus den Bemerkungen und Beobachtungen, welche Verf. in die Beschreibung einflicht, heben wir nur einiges heraus. Die neue Gattung Aphanepygus (Bassanı 1879), welche der Gruppe x* ee der Macrosemier nahe steht, erhält folgende Diagnose: Körper verlängert. Kiefer mit Zähnen versehen. Zahlreiche Radii branchiostegi. Wirbelsäule unvollständig verknöchert. Flossen ohne Fulera. Dorsalflosse aus 66 Radien bestehend und längs des ganzen Rückens ausgedehnt. Brustfiossen lang. Bauchflossen abdominalständig. Keine Afterflosse. Schwanzflosse auf den unteren Lobus reducirt. Schuppen unregelmässig rhomboidisch. Belonostomus lesinaensis Bass. wurde vom Verf. früher zu Bel. erassi- rostris Costa von Pietraroia gestellt, hat sich aber als neue Art zu er- kennen gegeben. Opsigonus ist ein Manuscriptname KRAMBERGER’S für ein ebenfalls: zu den Lepidosteinen und zwar zur Gruppe der Megalurina gehöriges Genus, welches sich von Megalurus As. besonders durch die Schuppen unter- scheidet. Diese sind rhomboidisch und mit kurzen, radialen Falten besetzt; sie decken sich nicht dachsteinartig, sondern sind durch Sutur mit einander verbunden; die obere Schmelzschicht ist longitudinal gestreift. Die von Costa nach schlechten Exemplaren von Pietraroia beschrie- benen Arten Megastoma apenninum und Sarginites pygmaeus zieht Verf. zu seinem Leptolepis neocomiensis. Verf. schliesst sich der durch SauvagE eingeführten Theilung der alten Gattung Thrissops in Thrissops s. str., Pseudothrissops und Hetero- thrissops an und stellt die Ansicht auf, dass die beiden ersten von Thrisso- notus abstammen, Heterothrissops aber nebst Sauropsis auf den liassischen Pachycormus zurückzuführen sei. Hemielopopsis Bass. unterscheidet sich von Elopopsis HEck. besonders durch die ausserordentliche Grösse des 5. Strahls der Dorsalflosse und durch den Mangel der Zähne. Prochanos, nahe verwandt mit der Gattung Chanos (Indischer und Stiller Ocean), unterscheidet sich von dieser besonders durch die Endigung der Wirbelsäule, die wie bei Leptolepis, Thrissops etc. erfolgt, und durch den Mangel der schuppigen Lamellen, welche bei Chanos den Anfang jedes. Lobus der Schwanzflosse bedecken. Von Interesse ist das auf Taf. VII Fig. 4 abgebildete Exemplar einer Olupea Gaudryi Pıct. et Hume., welches durch den Besitz von Bauchrippen, wie sie Clupea zukommen, und die für Leptolepis characteristische Bezahn- ung die nahe, vielleicht direct genetische Verwandtschaft der beiden Gatt- ungen in ein helles Licht setzt. Der zweite Theil der Arbeit enthält eine grosse Menge für das Stu- dium der Kreidefische wichtiger Bemerkungen, auf die hier nicht im Ein- zelnen eingegangen werden kann. In dem über Pietraroia handelnden Abschnitte werden die Resultate Costa’s, welcher in mehreren Schriften sich der Untersuchung der dort vorgekommenen fossilen Fische gewidmet. hatte, einer sehr scharfen Kritik unterzogen, so dass wir nunmehr folgende Übersicht über die dortige Fauna erhalten: Rhinobatus obtusatus Costa (verwandt mit Rh. maronita von Hakel), Spinax lividus (Costa) Bass. (analog den Sp. primaevus von Sahel-Alma), Belonostomus crassirostris Costa (verwandt mit B. lesinaensis von Lesina und B. sp. von Comen), Coelodus grandis (Costa) HECKEL (begreift unter sich Pyenodus grandis 1.8 und Achillis Costa), Lepidotus esciguus Costa (ähnlich den Lepidoten des Purbeck), Notagogus pentlandi Ac. und Propterus? macrocephalus (CoSTA) Bass. (zweifelhafte Vorkommnisse), Oenoscopus petraroiae Costa ( Übergangs- form zwischen Ganoiden und Teleostiern). Die Teleostier gehören sämmtlich den Clupeiden an: Hyptius sebastiant Costa (ungenügend bekannte Form aus der Gruppe der Leptolepiden), Sauropsidium laevissimum Costa, Caeus leopoidi Costa (erinnert an Prochanos rectifrons von Lesina), Tihrissops microdon Heck. (auch bei Lesina, Comen(?) und Hakel), Leptolepis neo- comiensis Bass. (auch bei Lesina und Comen), Clupea brevissima (Hakel, Comen, Lesina). Aus dem Abschnitte über die kleine Fauna von Voirons sei hervorgehoben, dass Verf. eine genetische Reihe aufstellt, die von Ca- turus durch Crossognathus zu Elopopsis führt, aus welcher letzteren durch Modification der Zähne und Opercula die Gattungen Halec und Pomo- gnathus entstanden. Auch die Gattungen Spathodactylus, Thrissops und Chirocentrites werden in genetischen Zusammenhang gebracht. Bei der Besprechung der Localität Comen hebt Verf. die Ähnlichkeit dieser Fauna einestheils mit der von Lesina, anderntheils mit der von Hakel hervor; eine ganze Reihe von Arten, welche von Hakel bekannt sind, erwiesen sich solehen von Comen als derartig nah verwandt, dass sie vielleicht mit diesen zu identificiren sind, während 7 Arten zugleich in Comen und in Lesina vorgekommen sind. Die verschiedentlichen Versuche, genealogische Verknüpfungen innerhalb einzelner Formenkreise herauszufinden, müssen wir den Leser bitten, betreffenden Ortes nachzulesen. Die folgenden Discus- sionen der Faunen von Groditschtz, Crespano, Tolfa, Hakel und Sahel-Alma beschränken sich im wesentlichen darauf, die zwischen diesen, sowie auch den oben genannten Faunen bestehenden Beziehungen nochmals hervorzu- heben und zusammenzustellen. Etwas eigenartig ist der Abschnitt über die Kreidefische Westfalens (Baumberge, Sendenhorst). Der Versuch, an der Hand einiger mehr oder weniger hypothetischer paläontologischer De- ductionen das Alter sedimentärer Ablagerungen, ohne Rücksicht auf die Art ihres Auftretens in der Natur und ihre geologischen Beziehungen zu den mit ihnen verknüpften Gebirgsgliedern bestimmen zu wollen, hat immer etwas Missliches, besonders aber, wenn eine ältere, wohlgegründete Ansicht damit umgestossen werden soll. Verf. stützt sich auf Folgendes. Während die Fauna von Sendenhorst aus 41 Species besteht, umfasst die kleinere der Baumberge nur 12 Arten, unter denen 6 zugleich an der erstgenannten Localität auftreten, während drei Genera mit je einer Art und im übrigen noch drei Arten den Baumbergen eigenthümlich sind. Verf. versucht nun zu zeigen, dass auch die anscheinend gemeinsamen Arten es in Wahrheit nicht sind, sondern, soweit ihre Herkunft und Bestimmung wirklich ge- sichert ist, in den Baumbergen schon in einer höhern Entwicklungsphase sich befinden und als Derivate der entsprechenden Sendenhorster Arten anzusehen sind. Dazu kommt noch, dass die Hoplopleuriden, die einen älteren Typus darstellen, bei Sendenhorst mit 5, in den Baumbergen nur mit einer Art auftreten, dass, abgesehen von Megapus qguestfalicus SCHLÜ- TER, welcher dem Cheirothrix libanicus PıcTET nahe steht und in den — 358 — Baumbergen sich findet, die Fischfauna von Sahel-Alma keine Beziehungen zu dieser letzteren Localität, dagegen vielfache zu der Sendenhorster Fauna: zeigt, dass Enchelurus, ebenfalls nur in den Baumbergen gefunden, mit den tertiären Gadiden Ähnlichkeit hat, schliesslich, dass der Esox der Baumberge ebenfalls schon nach dem Tertiär hinüberweist. Es resultirt aus allem für den Verf., dass die Localität Sendenhorst dem Untersenon, die Baumberge dem Obersenon angehören. (Vgl. das folg. Referat.) Zum Schlusse fasst der Verf. die Folgerungen, welche er nach den Characteren der untersuchten Faunen auch in stratigraphischer Beziehung zu machen sich berechtigt glaubt, in folgender Übersicht zusammen: | Piano di Pietrariia . . . . . . (Vealdiano infer.) 2... y Piano de’ Voirons „ar eNealans super) Grat nieriote Piano di Comen (Lesina, Hakel, Cres- | pano, Groditschtz, Tolfa) . . . . (Aptiano) Cret. medio Piano di Sahe- Alma . . . . . . (Cenomaniano) Aaen es) Piano di Sendenhorst . . . . . . (Senoniano infer.) \ Piano delle Baumberge . . . . . (S$enoniano super.) Koken. Von der Marck: Fische der oberen Kreide Westfalens. Dritter Nachtrag. (Palaeontographica. XXXI. p. 233—267. Mit Tafel XXI—XXV. (I—-V.) In der Einleitung wendet sich der Verf. gegen die von Bassanı in seiner Arbeit „Descrizione dei pesci fossili di Lesina, accompagnata da appunti su alcune altre ittiofaune cretacee. Wien 1883“ ausgesprochene Ansicht über das geologische Alter der Westfälischen Fischschichten. (Vergl. das vorige Referat.) Verf. hält dem gegenüber an dem fest, was er früher im Verein mit Hosıus („Die Flora der westfälischen Kreideformation“. Palaeontogr. XXVI. p. 129) über das geologische Alter der fischführenden Schichten der Baumberge und Sendenhorst’s angeführt hat und stellt die betr. Thatsachen noch einmal zusammen. Die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen sind, dass die Schichten der Baumberge den Schichten mit „Delemnitella mucronata D’ORB. und Heteroceras polyplocum A. RoEmM. angehören; während die auf dem Arenfelde der Bauerschaft. Arnhorst bei Sendenhorst auftretenden Plattenkalke etwas jünger sind, also die jüngsten Schichten der westfälischen Kreidebildungen bezeichnen, sind die an den Rändern der bezeichneten Localität in den Bauerschaften Bracht und Rinkhove bei Sendenhorst, sowie die in weiterer Entfernung bei Stromberg, Böckenförde, Amelsbüren und Nienberge beobachteten Schichten ebenfalls dem Mucronaten-Niveau zuzurechnen. Ein Unterschied in der Vertheilung der auf dem Arenfelde und der in der Bauerschaft Bracht beobachteten Arten tritt nicht besonders hervor; nur dürfte die Anzahl der auf dem Arenfelde gefundenen Individuen von Stachelflossern die Anzahl derselben aus der Bauerschaft Bracht übertreffen. Eine vergleichende Übersicht der bis jetzt bekannten Arten aus den a Baumbergen, derjenigen von Sendenhorst, sowie derer, die beiden Locali- täten angehören, ist beigefügt. In dem systematischen Theile werden folgende Arten ganz neu auf- gestellt oder doch als für die Localitäten neu beschrieben. Platycormus gibbosus v.».M. (Verhandl. naturh. Ver. Rheinl. u. Westf. 1873. Correspondenzbl. p. 62.) Steht dem Pl. germanus sehr nahe. Omosoma Monasterii v. D. M. Unterscheidet sich von der syrischen Art O. Sahel-Almae OÖ. G. Costa durch andere Strahlenzahl der Rücken- und Afterflosse, durch das Vorhandensein zarter Dornstrahlen vor der Rücken- und Afterflosse, sowie durch eine etwas geringere Anzahl von Wirbelkörpern. Mesogaster cretaceus v.». M. Die einzige seither aus den Schichten des Monte Bolca bekannte Art, M. sphyraenoides, unterscheidet sich durch ihre starken und gerade aufrecht stehenden Dornfortsätze der Halswirbel, vielleicht auch durch stärker entwickelte Brustflossen und durch eine geringere Anzahl von Wirbelkörpern. Sardinioides minutus v.n».M. (Clupeoidei) zeichnet sich durch die Weichheit und Länge seiner After- und Bauchflossen aus, deren Strahlen der grössten Körperhöhe des Fisches gleichkommen. Sardinioidesmacropterygius v.nD.M. Die verhältnissmässig bedeutende Höhe der Abdominalgegend, die Länge und Weichheit sämmt- licher Flossen sind bezeichnend für diese Art. Charitosomus wird als ein neues Genus der Clupeoidei aufgestellt. Es ist characterisirt durch schlanke Gestalt und zahlreiche, zarte Wirbel; die Rippen erreichen nicht die untere Bauchkante; die Rückenflosse liegt beinahe in der halben Länge des Fisches und gegenüber den Bauchflossen, die Afterflosse in der Mitte zwischen letzteren und den Schwanzflossen ; Strahlen der Rücken- und Afterflosse wenig zahlreich; eine erhebliche An- zahl kurzer, ungetheilter Schwanzflossenstrahlen. Charitosomus formosus v. Dd. M. wird als einzige Art be- schrieben. Spamodon elongatus PıcteEr von Sahel-Alma stimmt, obwohl grösser, in seiner Körperform fast genau überein, zeigt aber folgende Ab- weichungen: 1. Die Zahl der Wirbel ist grösser und die Rippen erreichen die untere Bauchkante, 2. die Bauchflossen liegen mehr nach hinten, 3. die Anzahl der Flossenstrahlen der Rücken-, After- und Brustflosse ist erheb- lich grösser, 4. die Schwanzflosse ist tiefer ausgeschnitten, besitzt spitzere Lappen und entbehrt der zahlreichen, kurzen, ungetheilten Strahlen. Thrissopteroides intermedius v. nd. M. Eine Mittelform zwischen T’hr. latus v. D. M. und elongatus v. p. M., characterisirt durch eine weiter nach hinten liegende Rückenflosse, durch längere und schma- lere Brustflossen und durch eine kleine Rückenflosse. Squatina Baumbergensis v. D. M. (Squatinae). Während bis- lang aus der nord- und mitteldeutschen Kreide nur Zähne dieser Gattung bekannt waren, erlaubte der schöne Abdruck, der Verf. zur Aufstellung einer neuen Art bestimmte, eine eingehendere Vergleichung mit den Squa- tiniden anderer Fundorte, aus denen eine nahe Beziehung zu Squatına — öl — acanthoderma FrAass aus dem oberen Jura von Nusplingen erhellt. Die westfälische Art unterscheidet sich aber durch grössere und mehr längliche Brustflossen, deren zweite Handwurzeln 12 Strahlen tragen, durch das Fehlen der geringelten Knorpelanschwellungen der 3. Handwurzelknorpeln, durch nach hinten zugespitzte Bauchflossen, durch den weiter nach hinten gelegenen Beckengürtel und andere Beschaffenheit der Chagrinkörperchen. Rhinobatus maronita Pıcr. u. Hums. von Hakel ist schon durch die ge- ringe Grösse unterschieden, bietet aber sonst manche Ähnlichkeit. Die vielen neueren Funde, die Verf. vorlagen, haben zu mehrfachen Nachträgen und Revisionen Anlass gegeben. Archaeogadus Guestphakcus v. Do. M. wird zu Halec Sternbergii As. gestellt, da nach der neuen Be- arbeitung des Originales durch Fritsch eine Trennung nicht mehr auf- recht zu erhalten ist. Hoplopteryx gibbosus v. D. M. ist wahrscheinlich mit H. antiquus Ac., Ischyrocephalus intermedius v. od. M. mit I. ma- cropterus und I. cataphractus v. Dd. M. mit I. gracilis v. D. M. zu ver- einigen. Sehr interessant ist der Hinweis auf die Ähnlichkeit der von Fritsch als Semionotus aus dem böhmischen Pläner, sowie der als Encho- dus halocyon von Acassız aus der weissen Kreide von LEewes beschrie- benen Kopfreste mit den entsprechenden Theilen grösserer Ischyrocephalus- Arten, welche auch die Vermuthung nahe legt, dass Ischyrocephalus und Verwandte eine grössere Verbreitung in den jüngeren Kreidebildungen be- sitzen, als man bisher annahm. Pelargorhynchus blochüformis v. D. M. und P. dercetiformis v. D. M. werden zusammengezogen und für die ein- zige Art die letztere Benennung beibehalten. Zu folgenden Gattungen und Arten werden Zusätze und Berichti- gungen der früheren Beschreibungen gegeben: Platycormus (Beryx) ger- manus AG., Telepholis acrocephalus v. D. M., Ischyrocephalus macropterus v. D. M., Palaeolycus Dreginensis v. D. M., Istieus macrocoelius v. D. M., I. macrocephalus Ac., Sardinius v. D. M., Sardınius robustus v. D. M. Sardinioides Monasterii Ac., S. microcephalus v. Münst., Thrissopteroides latus v. D. M., Tachynectes v. d. M., Echidnocephalus v. p. M., Lepto- trachelus armatus v. Dd. M. Koken. S. Nikitin: Die Cephalopodenfauna der Jurabildungen des Gouvernements Kostroma. (Denkschr. d. kais. russ. mineralog. Gesellschaft. St. Petersburg 1884. 4°. p. 74. VIII Taf.) MILASCHEWITSCH und NIKITIN sammelten gelegentlich der geologischen Aufnahme des Gouvernements Kostroma in den Jurabildungen dieser Ge- gend ein schönes paläontologisches Material, welches den Gegenstand der vorliegenden Monographie bildet. Es werden in dieser Arbeit, die sich den übrigen Cephalopodenstudien des Verfassers in jeder Beziehung würdig anreiht, die zahlreichen, theils bereits bekannten, theils neuen Arten näher beschrieben, die in der nachstehenden Tabelle enthalten sind. Diese Ta- belle gibt ein übersichtliches Bild über die Gliederung und Zusammen- setzung der Jurabildungen von Kostroma, ihre Fossilführung und die Be- ziehungen zum westeuropäischen Jura. Stephanoceras cf. macrocephalum | =. |.|-|- Sleic 2 cf. tumidum Rem.. || * | -|:|- |. |. |. [- 3 Ch, Hlommellosume rn. 2 ea el je Belemnites Beaumonti ORB. . .| x | »|*[*|-|.|.]|-]- | 'Kelloway] Oxford | Zonen 2: 5 || sI2|s|S Sf des Jura von Ia8|s|s|s|S|s) Fe 2 S Sal = Ir : 25|8|15] 2° | *K3 Kostroma. ISSN SI el: = IN SIG ISIS |< | s|s|S Sg NI|N| = Cosmoceras Gowerianum Sow. .| = !.|.[.1.|.|. Q i en | | = a et. -Gallilaeii ORB. . || *!-.|-|-|-|-|. E Cadoceras Elaimae NR. . . .|*|-| |. = Cardioceras Chamousseti ORB. . | = | -|-|-|-|-|- S & an sigerundkalkiger Sand- stein, von weisser, gelber und Zone des Cadoceras Elatmae. Lose Sande, eisenschüs- grauer Farbe, üb.S M. | & Pu20SW ÜRB 0 are: Cadoceras Mülaschewüschi . . .| . |. |-|-|-|.|. E Vschepan SORBSF. || elle. Cosmoceras Jason REIN.. . . .|- |»|.[|.|. Gültelm. Sowas zlneler]- | k- 5 Gastora Ener ale IBenisphinctesmosquensis 2... 2 lese ale je. NUNTATUSERRAUT SE | SUmULarusa NEE ee Keen EULVICOSTARVER. a. «el leer. cf.euryptychusNeum. | - |. |?|.|.|.|.|. Harpoceras DBunctatumesta- - | L=leleı. Belemnites Beaumonti ORB. lee E BUZOSCHÖRBIS 2er lee. Subextensus Nies... - |» |.je120ee Pandero Orer 2 2.2.) « [keillslzel ie |. P)] 2 R7] » Schwefelkies und mergeligen 1,5—4 M. Phosphoritconcretionen. Zone des Cadoceras Milaschewitschi. Hell- und dunkelgrauer, plastischer Thon; mit Belemnites Panderi OrB. . . .|\ = |=|x[*|*» Cardioceras excavatum Sow. . .| - |. |-.Ixz|- CORAAUM DONE ee ale: vertebrale SOow. : 1. |. |-1=*|.|.|:]- 5 Kostromense Nie. |. ||. E tenuicostatum NIE. . |. |. rotundatum NIE... .|| - |-|. Towller Nm en Per isphinctes MortellasVpen 2... | ah. Jeremejevi NIE... |. |. indogermanusWaae. | » |. |. chlorooliticus GÜMB. | Diecatilis, Sowa. |... Bolobanowi Nik. .| .|.|. Peltoceras arduennense ORB. . . | - |. 5 Constant, ORB Erz lenı. - Bugeni RASp. 0... |. Cosmoceras ornatum SCHLOTH. .|. |. x Asptidoceras perarmatum Sow. .|- |-|- r7) 2 2 mergeliger, bunt- scheckiger, eisenoolithhaltiger Kalkstein mit Zwi- 4—10 M. schenlagen von schwarzem Brandschiefer, Zone des (Cardioceras cordatum Grauer, plastischer Thon mit mergeligen, eisen- . D . . D mm ln m le a mn . %: % D Ye . . . % . . . . oolithhaltigen Conceretionen ; Kelloway] Oxford Zonen „lelele SE | 2/8 s|2 Ss seels SS 8 Seele des Jura von AaS|S ISIS ISIS SIS os Sı% - es Ss SIS|S|S|sjE|= DS SEN SESSE ED Kostroma. 2 : SS s|elels “ NIS] |S]S|S S|S IS (e Is 5|s N|NS|NS|N = IR 2 53_2| Belemnites Panderi ORB. . . . S © A=-} ° = SE Er Cardioceras alternans BucH 2 SS ya8Ase Bauhini Opr. RI: ; S) oO 3 20. [21 En B) & nQ 2,8328 Olcostephanus stephanoides OpP.. : eo Sg822°5 trimerus Opp oo nZEERSE 2 3 5 Se Ss SSE288: Perisphinctes mniownikensis E 52 >» ‚ . . NS S?r232°3| Belemnites Beaumonti (?) . £ „SHEsg 6 2.8 833 58m | Belemnites absolutus Pad... . -| - |-|-|.|.|.|.|-[- ee En 7 | Perisphinetes Panderö OrB. . .|| . |. |-|-|.|-|.[-|- o =- zo ES t 7 , = S Ss Sch >) biplex Sow. . . . . . . . . ao * * NS 52305 3 virgatus Bucnser. 20 Sasse „es33 | Olcostephanus nodiger Eich. . . |. |. | .|.|.|.|.J.|- Sar23 2 nushensis NIE... . |. a : " vos ö Ser38 A triptychüs NIE... a emo ware nm gas h okensis ORB... 2“... 10 Sasse. S SEHE “ Kaschpuricus TRAUT. 2 2 ae Sms o . . o 8.58.72 s aff. subditoides NR. . |. Saar [+] P=| 8 . . .. 2 Sasha | Perisphinctes aff. StschurovsküöNie. |. |. | .|.|.|.|.1-.|- N 253 on u = . SEä8E3 | Oxynoticeras catenulatum FıscH. . |. |. .|-|-|»|-}-|- EEPEI subelypeiforme MIL. ee el 3 E53 », Z [ « = “ur ‚| Belemnites russiensis 'ORB. . : |... alas a gro ä 5282 e corpülentus Nix. . ||» lee zıjı- Daraus erhellt zunächst die auffallende Übereinstimmung der älteren Faunen mit den entsprechenden westeuropäischen; die jüngeren, als „obere und untere Wolgastufe“* zusammengefassten Bildungen hingegen zeigen nur sehr wenig oder fast gar keine Beziehungen zu Westeuropa. Die Zone des Cadoceras Elatmae hat viele Arten mit den Macrocephalen-Schichten gemeinsam, die Zone des Cadoceras Milaschewitschi mit dem oberen Cal- lovien Westeuropas. Das Gleiche gilt von der Zone mit Cardioceras cor- datum, die ebenfalls mit der Cephalopodenfacies des untersten westeuro- päischen Oxfordiens, den Cordatus-Schichten, die grösste Übereinstimmung zeigt. Von grossem Interesse ist namentlich das Vorkommen zahlreicher dem Jura von Kutch und Westeuropa gemeinsamer Planulaten der Plica- tilis-Gruppe, die zum Theil aus Russiand noch nicht bekannt waren, ferner das Vorkommen mehrerer Peltoceras-Arten. Die Zone des Cardioceras alternans enthält nur wenige bezeichnende Formen, von denen zwei der bemerkenswerthesten, Olcost. stephanoides und trimerus in Westeuropa in — 3635 — den Tenuilobaten-Schichten vorkommen. Die beiden Wolgastufen, die mit den Vergatus-Schichten beginnen und bis zum unteren Neocom reichen, wurden von Nıkırın dem Kimmeridge und Portland gleichgestellt, was durch die neuesten Funde PawLow’s Bestätigung erfahren hat. Eine zweite Tabelle dient zum Vergleich der Jurabildungen von Ko- stroma mit denen von Rybinsk, Elatma, Moskau, Rjäsan, Simbirsk. Als neu werden beschrieben: Cardioceras Kostromense n. sp., Olcostephanus nushensis n. sp., Olcostephanus triptychus n. sp., Belemnites corpulentus n. Sp. V. Uhlig. J. ©. Purves: Sur les Depots fluvio-marins d’age seno- nien ou Sables Aachöniens de la province de Liege. (Bull. Mus. Roy. d’Hist. Nat. de Belgique. tome II, p. 154—184, t. VII. 1883.) E. Holzapfel: Über einige wichtige Mollusken der Aachener Kreide. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1884. p. 454—484. t. VI—VII.) J. Böhm: Der Grünsand von Aachen und seine Mollus- kenfauna. Inauguraldissertation. Bonn 1885. 155 S. t. I—-II*. Diese drei Arbeiten vervollständigen wesentlich unsere Kenntnisse von den aachener Kreidebildungen, sowohl in stratigraphischer als auch paläontologischer Beziehung. Purves hat das unterste Glied der dortigen Kreide, die aachener Sande (Systeme aachenien Dvu.) bis in die Gegend von Lüttich verfolgt, die nach W. zu sich stetig vermindernde Mächtigkeit derselben sowie die damit Hand in Hand gehende Veränderung des petro- graphischen Characters festgestellt und die Grenze gegen die nächsthöhere Kreideetage, das systeme hervien Dumoxr’s oder die glaukonitischen Sande festzustellen versucht. Aus seinen Untersuchungen geht hervor, dass der aachener Sand an einer Flussmündung zum Absatz gelangt ist. Daher seine beschränktere Ausdehnung, sein fast vollständiger Mangel an marinen Thierresten und der Reichthum an Landpflanzen. Erst gegen die obere Grenze zu stellen sich Meeresthierreste ein. Dieselben wurden von SCHLÜTER und eingehender von BöHm untersucht. Für die Altersbestimmung von grosser Wichtigkeit ist Inoceramus lobatus Gr. Die aachener Sande ge- hören also dem Untersenon an; jedoch lässt sich wegen Mangels an Cepha- lopodenresten nicht wohl feststellen, welcher der 3 von SCHLÜTER unter- schiedenen Zonen die Schichten gleichzustellen sind. Die Grenze gegen die höhere Stufe der Grünsande ist bei Aachen durch eine Schicht mit Rollkiesel bezeichnet; dieselbe weist auf eine er- weiterte Transgression des Kreidemeeres in jener Gegend hin. Die glaukonitischen Sande von Aachen, Vaels und im W. der Geule enthalten Actinocamax quadratus und geben sich dadurch als Äquivalente der unteren Abtheilung des Obersenons zu erkennen. Doch kommen Grün- * Eine vorläufige Mittheilung der Bönn’schen Untersuchungen wurde schon früher (Verh. d. Naturh. V. Rheinl. u. Westf. Corr.; p. 55. 1884) veröffentlicht. — 364 — sande auch noch in den tiefen Lagen der Mukronaten-Kreide vor. Der Grünsand von Holset im W. von Vaels scheint ebenfalls jünger zu sein. Über 70 Arten der oberen Kreide von Aachen bespricht Böhm in seiner Arbeit, HoLzspreEL hat sich auf die Untersuchung einiger, besonders wich- tiger Formen beschränkt. Wir heben folgendes hervor: Gen. Culirigera Bönm. Hierher gehört Rostellaria arachnoides MüLr., mit Chenopus ver- wandt. Die bekannte Pectunculus-Art von Aachen ist weder P. sublaevis Sow., noch P. lens Nırs., sondern eine besondere Form, P. dur BöHm. Die aachener Trigonia ist fälschlich mit Tr. aliformis Park. und limbata jdentificirt worden. BöHm nemnt sie Vaelsensis. Dieselbe kommt auch bei Quedlinburg und wahrscheinlich auch in Westphalen vor. Gen. Freia Böhm. Mit Astarte und Eriphyla verwandt, aber mit innerem Ligament. Hierher Astarte caelata MüLL. Die von GoLpruss Corbula aequivaleis, von Ad. RoEmER Pholadomya caudata benannte Muschel gehört der Gattung Liopistha MEER an. Steinmann. Ch. A. White: On Mesozoiec Fossils. (Bull. of the Unit. States Geol. Survey No. 4. 1884. p. 91—125, t. T-VIH) Dieses Heft enthält 3 kleine Arbeiten über Kreide- resp. Juravor- kommnisse in Nordamerika: I. Description of certain aberrant forms ofthe Chami- dae from the Cretaceous rocks of Texas. Mit 5 Tafeln. Der Verf. bespricht mit kurzen Worten den eigenthümlichen Habitus der texanischen Kreidefauna, welche durch das Vorkommen von Korallen, Echi- niden und Rudisten von der der weiter nördlich gelegenen Kreidebildungen abweicht. Hieran knüpft sich die Beschreibung von Requienia texana Roem., patagtata sp. n., Monopleura mareida und pinguiscula n. sp. Die letzt- genannte Art ähnelt in ihren äusseren Charakteren auffallend den Caprotinen. H. On a small collection of Mesozoic fossils obtainedin Alaska by Mr. W. H. Darn of the U. S. Coast Survey. Mit 1 Tafel. Hierin werden 3 Versteinerungen, nämlich Aucella eoncentrica FisH., von deren Varietäten mehrere Abbildungen gegeben sind, Cyprina ? Dallii n. sp. und Belemnites macritatis n. sp. beschrieben. Ferner finden wir eine kurze Zusammenstellung der Vorkommnisse älterer Kreide in Nordamerika. Verf. theilt die Ansicht Marcorv’s, dass in Sibirien und Alaska wahrschein- lich Übergangsstufen zwischen Jura- und Kreideformation sich finden und dass ein grosser Theil den Aucellen-Schichten der Kreide zuzurechnen sei. II. On the Nautiloid Genus Enelimatoceras Hyatt, and a Description of the type species. Enthält die Beschreibung von Nautilus Ulrichk WEITE, welcher Hyarr bei der Aufstellung seiner Untergattung Enclimatoceras als Typus gedient hat. Derselbe stammt aus der Kreide. Steinmann. — 365 — F. E. Geinitz: Über ein Graptolithen-führendes Ge- schiebe mit O(yathaspisvonRostock. (Zeitschr. d. d. geolog. Ges. 1884. pag. 854—857. t. 30.) Eine neue Art von Oyathaspis — C. Schmidtii E. GEINITZ — unter- scheidet sich von Cyathaspis integer KuxtH durch verschiedene Schild- form und durch den Mangel der Buckel auf dem Steinkern. Cyathaspıs Blanfordi hat stärkere Erhöhungen der Mittelparthie, einen Vorsprung am Rostrum und kürzere Seitenhörner. — Verf. betont, dass vielleicht spätere Funde die Identität aller dieser Formen ergeben werden, besonders die von ©. Schmidtii und integer, was in der That auch äusserst wahrscheinlich ist. Dames. G. Cotteau: Echinides nouveaux ou peu connus. 3e Art. (Bull. d. 1. soc. zool. de France. 1884. pag. 37—51. t. 5—6.) [cfr. Jahrb. 1885. I. -130 -.] Ovulaster nov. gen. steht in der Verwandtschaft von Micraster, hat aber einen stark nach vorn excentrischen Apex, im Niveau der Schale liegende, nicht petaloide paarige Ambulacren, die aus einfachen, kleinen, gleichgrossen, gedrängt stehenden und sich in kleine ovale Furchen öffnen- den Poren bestehen, und endlich ein gerundetes Peristom ohne Lippen. [Nach allen diesen Merkmalen würde man die neue Gattung eher in der Nachbarschaft von Ananchytes oder Offaster suchen. Ref.]| ©. Gauthieri nov. sp. ist nach Fundort und Formation unbekannt, wahrscheinlich aus oberer Kreide. — Petalaster nov. gen. ist mit Archiacia verwandt, ist aber viel weniger hoch, namentlich vorn, hat viel mehr entwickelte, paarige Ambulacren, ein queres und gerundet-dreieckiges Peristom. Auch mit Fau- jasia ist Ähnlichkeit vorhanden, aber bei Petalaster ist das unpaare Am- bulacrum mit einfachen Poren versehen, während bei Fawjasia alle Am- bulacren petaloid sind. P. Maresi nov. sp. aus dem Obersenon von Keft (Tunis) ist die einzige Art. — Collyrites Changarnieri nov. sp. ist durch eleichmässige Rundung, sehr geringe Höhe, völlig ebene Unterseite, ver- hältnissmässig gering gekrümmte hintere Ambulacren von allen anderen Arten zu unterscheiden. Unteres Corallien von Gamaux (Cöte-d’Or). — Echinobrissus Rigauxi nov. sp. hat Ähnlichkeit mit grösseren Exemplaren von E. Brodiei, ist aber kreisrunder, gleichförmiger gewölbt, namentlich sein Periproct kürzer, nach oben gerundet und entfernter vom Scheitel- apparat. Oberes Portland von Pointe-&-Foie bei Boulogne-sur-mer. — Echinobrissus Basseti nov. sp. verwandt mit E. Perroni und Kimmerid- giensis, aber durch andere Formenverhältnisse unterschieden. Oberes Co- rallien von Point-du-Che bei Angoulin (Charente-inferieure). In einer Be- merkung wendet sich Verf. gegen die neuerlichst von Power (Ülassification möthodique des Echinides vivants et fossiles 1883) vorgenommene Zer- splitterung der Gattung Echinobrissus in 5 Gattungen, welche lediglich auf die Form des Scheitelapparates und die Lage des Periprocts begründet sind. Beide Merkmale genügen dem Verf. wohl zur Umgrenzung von Arten, — 8366 — nicht aber von Gattungen, da sich die unmerklichsten Übergänge zwischen allen Modificationen innerhalb der 33 bisher bekannten französischen Arten nachweisen lassen. Die erwähnten 5 Gattungen hatte Pomen Holcopygus, Echinobrissus (clunicularis), Notopygus, Cltopygus und Acromazus ge- nannt. — Cassidulus Jacquoti nov. sp., nur durch andere Dimensionen der einzelnen Schaltheile von C. Sorigneti und C. elongatus von Ciply unter- schieden. Eocän (Calcaire a Miliolites) von Buanes bei Saint S&ver (Landes). — Monophora Acassız wird nochmals mit einer Diagnose versehen. M. Duboisi nov. sp. hat eine regelmässigere Scheibenform, ist Kleiner, hat eine dünnere Oberfläche, dem Rande genähertere Lunula und ist auch durch einige andere, geringe Formenunterschiede von der länger bekannten M. Darwini Des. unterschieden, welche hier zuerst beschrieben und ab- gebildet wird. M. Duboisi stammt aus dem Miocän von Haut-Parana, M. Darwini aus dem Miocän von Patagonien. Dames. A. Koch: Die alttertiären Echiniden Siebenbürgens. (Jahrbuch d. k. ungarischen Geolog. Anstalt. Bd. VII.) v. HAUER und STAcHE zählten in ihrer Geologie Siebenbürgens im Ganzen nur 15 Echinidenspecies aus alttertiären Schichten, Pavay hat später deren Zahl auf 23 vermehrt, und in dem vorliegenden Werke werden 51 mit wenigen Ausnahmen specifisch bestimmte Formen beschrieben, mithin mehr als die dreifache Zahl der zuerst aufgeführten. Allerdings harmoniren die jetzigen Bestimmungen wenig mit früheren; so kann der Verf. unter den erstgenannten 15 Arten nur drei wiedererkennen, zwei Arten konnten nicht wieder aufgefunden werden und die übrigen zehn Arten „sind entweder Synonyma oder erweisen sich als neue Formen oder endlich basiren sie auf irrthümlicher Bestimmung“. Von denjenigen Arten, welche Pavay aufführte, ‘werden 14 Arten theils als Synonyme, theils als neue oder zweifelhafte Species angesehen und nur 9 sind gut bestimmt. Daher musste der besseren Übersicht halber zum Schlusse eine vergleichende Tabelle der Artnamen der vorgenannten Autoren gegeben werden. Unser Interesse wird vor allem durch einen höchst merkwürdigen Seeigel (der Familie der Spatangiden angehörig) aus dem mitteleocänen Grobkalke erregt, dem Verf. den Namen Atelospatangus transsilvanicus beilegt. Das Genus Atelospatangus, in seiner äusseren Form am meisten an Maretia erinnernd, unterscheidet sich aber dadurch sehr wesentlich, dass nur 18 meridionale Täfelchenreihen, statt 20, die Schale zusammensetzen, und zwar fehlen die beiden vorderen Reihen der vorderen Ambulacra, daher diese nur eine Porenreihe, die hintere, besitzen. Wir haben in dieser geringeren Zahl meridionaler Täfelchenreihen wohl unzweifelhaft ein atavistisches Merkmal zu erblicken, und Atelospa- tangus bildet mit der cretaceischen Tetracidaris eine höchst merkwürdige Erscheinung unter den Euechinoidea. Letztere ragt unter den Regulares — 361 — durch eine Vermehrung, dieser unter den Irregulares durch eine Vermin- derung der normalen Täfelchenzahl hervor. Von anderen Seeigeln werden genannt (die mit * bezeichneten Arten sind neu): Cidaris subularis D’ArcH., Cidaris cf. spileccensis Damzs, Orldaris Porcsesdiensis*, Cidaris Bielzi*, ? Cidaris subaciceularis Pavay, Oidarıs sp. indet., Leiocidaris itala LAuBE sp., Porocidaris pseudoserrata ÜoTT., ? Hemicidaris Herbichi*, Cyphosoma ceribrum Acass., (oelopleurus equis Acass., Leiopedina Samusi Pavay, Psammechinus cfr. Gravesü Des., ? Psammechinus sp. indet., Conoclypus conoideus Asass., Conoclypus Ackmeri*, Echinocyamus piriformis Acass., Sismondia occitana DEs., Sismondia rosacea LESKE sp., Scutellina nummularia Acass., Sceutellina rotundata FoRBES, Laganum transsilvanicum Pavay, Scutella subtrigona*, Scutella sp. indet., Echinanthus scutella Lam., Echinanthus Pellati CorT., Echinanthus inflatus*, Echinolampas giganteus Pıvay, ZEchinolampas (Clypeolampas) alienus Bitt., Echinolampas cf. globulus LauBE, Echino- lampas cf. affınıs Acass., Echinolampas Escheri Acass., Echinolampas cf. silensis Des., Hemiaster nux Desor, Toxobrissus Lorioli BiITTn., Schizaster lucidus LAuBE, Schizaster ambulacrum DESH. sp., Schizaster Archiaci CoTt., Schizaster vicinalis Acass., Schizaster (Periaster) cf. Ley- meriei CoTT., Prenaster alpinus DEs., Gualteria Damesi*, Macropneustes Hofmannı*, Euspatangus Haynaldi (Pavay) Hormann, Kuspatangus cras- sus Horm., Euspatangus transsilvanicus Horm., Euspatangus gibbosus Horm., Euspatangus sp. indet., Kuspatangus cf. elongatus Asass., Euspa- tangus Pavayı*, Atelospatangus transsilvanicus*. Den Schluss bildet ein kurzer Überblick über die vertikale Verbreit- ung der hier genannten Arten. Noetling. J. Young: On the Identity of Ceramopora (Berenicea) megastoma M’Coy with Fistulipora minor M’Coy. (Ann. a. Mag. Nat. Hist. 5. ser. vol. X. p. 427—431. 1882.) Berenicea megastoma M’Coy aus dem Kohlenkalke des westlichen Schottlands durchläuft nach Youns dieselben Wachsthumsstadien bis sie zu Fistulipora minor heranwächst, wie solches von Linpström (Ann. a. Mag. 4. ser. vol. XVII. 1876) für silurische Ceramoporen nachgewiesen wurde, deren ausgewachsene Formen unter dem Namen Monticulipora petropolitana bekannt sind. Es dürfte somit die Ansicht NıcHorson’s, welcher den Ceramoporen eine selbstständige Stellung einräumt, fallen gelassen werden müssen. Steinmann. H. J. Carter: Note on the assumed Relationship of Parkeria toStromatopora, and the MicroscopicalSection of Stromatopora mamillata Fr. Schmivr. (Ann. a. Mag. Nat. Hist. 5. ser. vol. XIII. 1884. p. 353 — 356.) — a Der Verfasser spricht in dieser Notiz dieselbe Ansicht, die er schon seit 8 Jahren vertritt, noch einmal aus, nämlich dass Parkeria und Stro- matopora den Hydrozoen zuzurechnen seien. Parkeria sei keine Bryozoe und Stromatopora kein Schwamm. Steinmann. J. Young: On Ure’s „Millepora‘, Tabulipora (Cellepora) Urii Free. (Ann. a. Mag. Nat. Hist. 5. ser. vol. XII. p. 154—158. 1883.) Eine von UrEe Millepora, später von FLEmme Cellepora Uri be- nanntes Fossil aus dem englischen Kohlenkalke war von ETHERIDGE jun. (Ann. a. Mag. Nat. Hist. 4. ser. vol. XIII. 1874) mit Chaetetes tumidus PHıtL. identificirt worden. Nach den Untersuchungen Youne’s besitzen die tabulae ein von einem Wulste umgebenes Loch, und unterscheidet sich somit Cellepora Uri von allen übrigen carbonischen Gattungen, die zum Vergleiche herangezogen werden könnten, wie Chaetetes, Monticulipora, Stenopora. Er schlägt deshalb den neuen Gattungsnamen Tabulipora da- für vor. Diese Gattung würde in die Familie der Montieuliporiden zu stellen sein. Steinmann. V. Uhlig: Über die Betheiligung mikroskopischer Or- ganismen an der Zusammensetzung der Gesteine. (Ein Vor- trag gehalten im Vereine zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kennt- nisse in Wien am 19. März 1884. 38 S. t. I. Wien 1885.) In gemeinverständlicher und anschaulicher Weise ist in diesem Vor- trage die Betheiligung mikroskopischer Lebewesen an dem Aufbau der Gesteine erörtert. Alle in dieser Beziehung wichtigen Abtheilungen des Thier- und Pflanzenreichs werden der Reihe nach erörtert. Eine Tafel mit 19 Figuren enthält die Abbildungen der wichtigsten Vertreter der- selben. Steinmann. J. Starkie Gardner: Alnus Richardsoni (Petrophiloides BOWERBANK), a fossil fruit from theLondon celay ofHerne Bay. (Journal of Linn. Soc. of London 1883. Vol. XX. p. 417—423.) Mit 1 Taf. BOWERBANK stellte diese interessante fossile Frucht 1840 in die Nähe von Casuarina; R. BRown aber gab ihr den Gattungsnamen Petrophalor- des, von welcher mehrere Arten unterschieden wurden, und rechnete sie zu den Proteaceen; v. ETTINGSHAUSEN brachte sie als Sequoia Bowerbankik zu dem genannten Genus und Graf Sırorra verglich sie mit Dammara. Verf. endlich zieht die Frucht wegen der grossen Ähnlichkeit mit Alnus glutinosa zu diesem Genus und bezeichnet sie als A. Richardsoni. Genaue Beschreibung und Abbildung wird gegeben. | Geyler. H. Engelhardt: Über bosnische Tertiärpflanzen. (Abh. d. naturw. Ges. Isis in Dresden. 1883. p. 85—88.) Mit 1 Taf. Die hier beschriebenen Reste stammen aus einem feinen Mergel von Bjelo Brdo bei Vysegrad und sind sehr gut erhalten. Folgende Arten — 5697 — werden aufgezählt: Myrica hakeaefolia Une. sp., M. hkignitum ÜUnG. sp., Ulmus plurinervia Une., Cinnamomum Scheuchzeri HEER, C. lanceolatum Une. sp., die Proteacee Lomatia australis nov. sp., die 3 Sapotaceen Sapo- tacites ambiguus ETT., S. tenuinervis HEER und Bumelia Oreadum Une., sowie Rhamnus Eridani Une. Geyler. [ H. Engelhardt: Über Braunkohlenpflanzen von Meusel- witz. (Mittheilungen aus dem Österlande. Neue Folge Bd. I. Altenburg 1884. 37 S.) Mit 2 Taf. 8°. Die vom Verf. untersuchten Reste deuten auf sumpfige Moorbildung, dazwischen seichte mit Potamogeton erfüllte Lachen, in welche Blätter und Aste hineinfielen. Die verkohlte Blattsubstanz ist noch mehr oder weniger gut erhalten; bei Myrica laevigata liess sich sogar noch die Epidermis abziehen. Die Reste verweisen bestimmt auf Oligocän und zwar auf Mittel- oder noch mehr auf Ober-Oligocän. Doch deuten wiederum andere Ver- hältnisse darauf hin, dass die Flora zum Mittel-Oligocän (vielleicht sogar zu einer tieferen Stufe) gehören mag. Spätere Untersuchungen mögen hierüber Klarheit verschaffen. Die Flora besteht aus folgenden 47 Arten: Sphaeria socialis HEER, Lygodium Kaulfussii HEER, Palmacites Daemonorops UnG., Podocarpus Eocenica Une., Pinus hepios Unc., Pota- mogeton Poacites ErTtT., Myrica salicina Une., M. integrifolia Une., M. acuminata Une., M. laevigata HEER, (Quercus furcinervis Rossm., Qu. Sprengelüüi HEER, Ficus arcinervis Rossum. sp., F\ eucalyptoides HEER, Laurus primigenia Une., Oinnamomum Buchi HEER?, CO. Scheuchzeri HEER?, Nyssa Europaea Une., Dryandroides aemula HEER, Banksia longifolia ErTr., Apocynophyllum Helweticum HEER, A. nerüfolium HEER, Echitonium Sophiae WEB., Myrsine doryphora Uxe., Bumelia minor Uxc., Diospyros vetusta HEER, Vaccinium acheronticum Une., Andromeda reti- culata ETr., A. protogaea Une., A. Saportana HEER, A. vaccinifolia Une., Ledum limnophilum Une., Banisteria Altenburgensis nov. sp., Celastrus protogaeus Errt., Eucalyptus Oceanica Une., Myrtus amissa HEER, Cal- listemophyllum diosmoides ETT., C. speciosum ETT., Palaeolobium Sotzkia- num Une., P. Haeringianum Une., Cassia lignitum Une., 0. Feroniae ErrT., LDeguminosites dalbergioides ETT. — Unsicher sind Salisburia SP., Phyllites anceps HEER und Carpolithes striatulus HEER. Geyler. H. Hofmann: Untersuchungen über fossile Hölzer. (Zeit- schrift für Naturw. Halle 1884. Bd. III (57) Heft 2 p. 156-195.) Die Untersuchungen behandeln hauptsächlich verkieselte fossile Laub- hölzer. Die beiden Lianenhölzer Hippoerateoxylon Javanicum Hrn. aus Java und Ruyschioxylon Sumatrense Hrm. aus Sumatra sind beide durch sehr weite Gefässe und zahlreiche und sehr ansehnliche Markstrahlen charak- terisirtt. Frcoxylon Zirkelii Hrm. aus Coburg? gehört vielleicht zu der Gruppe der Fieus elastica. Bei Juglandoxylon Wichmanni HFru. aus un- N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. Y [7 —_ 310 — bekanntem Fundorte ist ein Stück Rinde erhalten. Ferner Saleinium va- rians Hrm. aus dem Senon des Petersberges bei Mastricht, $. Bruxellense Hrm. aus dem untersten Tertiär von Brüssel und Betulinium sp. Von Nichtdicotyledonen werden als neue Arten aufgeführt: Psaronius Schenk! Hrum. aus der Dyas von Cronscau in Bosnien und Palmoxylon Wichmanni vom Petersberge bei Mastricht. Geyler. Georg Pilar: Flora fossilis Susedana. Descriptio plantarum fossilium, quae in lapieidinis ad Nedelja, Sused, Dolje etc. in vieinitate civitatis Zagrabiensis hucusque repertae sunt. 163 Seiten mit 15 Taf. 4°. Zagrabiae (Agram) 1883. (In croatischer und französischer Sprache.) Bei Agram (Croatien), nicht weit von der Einmündung der Krapina in die Save, finden sich die pflanzenführenden Schichten, welche die hier beschriebene Flora lieferten. Ende der Miocänperiode bildete noch das nördlich von Agram gelegene Gebirge eine Insel im Meere. Erst gegen Ende der sarmatischen Periode nahm das Land einen mehr continentalen Character an und in zahlreichen Seen lagerte sich ein weisser kreidiger Mergel ab und mit ihm Limnaeus, Planorbis und die im Oeningien häufige Einteromorpha stagnalis HEER. Später aber, zur Zeit der Ablagerung der Congerienschichten, wurde das Land wieder vom Meere überfluthet. Unter den miocänen Ablagerungen tritt insbesondere der Leithakalk hervor, welcher sich bei Sestine bis zu 300 Meter über das Meer erhebt. Darüber finden sich Mergel mit Pflanzenresten und diese bilden den Über- gang vom Meeresmiocän zur sarmatischen Stufe. In letzterer, zu welcher der Fundort Dolje fast ganz gehört, wurden die meisten Pflanzen gefunden. In der Flora von Sused sind tropische, subtropische und gemässigte Typen gemischt; letztere entstammen vielleicht den höheren Regionen des Gebirges. Es lassen sich drei Floren unterscheiden: die der Übergangs- schichten, der sarmatischen Stufe, der weissen Mergel. Von Sused speciell hatte schon 1870 v. Vukotnovid 23 Species be- schrieben, welche PıLar mit den nöthigen Berichtigungen aufzählt. Im Ganzen lieferte Sused 110 Arten. — Von Dolje, als dem wichtigsten Fund- orte, werden allein aus Kalkstein und aus zur sarmatischen Stufe gehören- dem Mergel 150 Arten aufgeführt; in einer Art Tripol zeigten sich ferner 22 Pflanzenspecies, während in sandigen und bläulichen Thonen eine Reihe fossiler Mollusken gefunden wurden. — Bei Sveta Nedelja endlich wurden in Kalkstein und Mergel 68 Pflanzenarten beobachtet. Die Flora von Sused lieferte insgesammt 232 Arten, welche sich auf 31 Classen, 66 Ordnungen und 122 Gattungen vertheilen; von diesen sind 58 neu. In der am Schlusse beigefügten Tabelle sind die Hauptfundorte dieser Flora mit anderen Localitäten verglichen und zugleich deren selte- neres oder häufigeres Vorkommen angedeutet. Zugleich erhellt aus dieser Tabelle, dass die Gesammtflora von Sused gemeinsam hat mit Häring 19, Sotzka 32, Sagor 58, Monod 38, Hohe Rhonen 32, Kutschlin 28, Grassetz 23, Salzhausen 33, Lausanne 21, Priesen 26, Sobrussan 18, Vrsobie 15, mit — 31 — Szwoszowice 10, Radoboj 80 (p. 130 im französischen Texte steht fälschlich 18), Croisette 10, Locle 21, Kumi 25, Schossnitz 8, Erdöbenye 11, Par- schlug 47, Öningen 47 und Sinigaglia 45 Arten. Folgende Arten werden für die Flora von Sused aufgeführt: Enteromorpha stagnalis HEER, Fucus Schlosserianus n. sp., F. Sule- kianus n. sp., Oystoseira communis Una., C. Partschüi STERNB., Ö. Suessi n. sp., Siphaerococcus fugax n. sp. — Sclerotium Cinnamomi HEER, 8. pustuliferum HEEr, Sphaeria Kunkleri HEER, $. socialis Hzer, Phacıdium populi ovalıs Au. BR. Plagiochila Susedana JırvS. Equisetum Vrevcianum n. sp. — Pteris Oeningensis Une., Pt. Rado- bojana Uns. — Isoetes Braunü Une. Arundo Goepperti Münsrt. sp., Phragmites Oeningensis AL. Br. Poa- cites angustus Au. BR. — (arex paucinervis HEER sp., Oyperus Chavan- nesi HEER. — Smilacina Ralkiana n. sp., Smilax Ettingshauseni n. SP., S. grandifolia Une. — Musophyllum Wetteravicum Errt. — Najadopsıs divaricata Err., Zostera Ungeri ETT., Ruppia Pannonica Une. — Typha latissima Au. BR., Sparganium stygium HEER, Sp. Valdense HEER. — Sabal? sp. Libocedrus salicornioides Une. sp., Callistris Brongniartii ENDL., Glyptostrobus Europaeus Bar. sp. — Pinus Doljensis n. sp., P. furcata Une., P. @oethana Une., P. hepios Une. sp., P. Laricio PoIRET, P. pina- stroides Une., P. praesilvestris ETT., P. Saturni Une., P. taedaeformis Ung., P. Vukasovidiana n. sp., Abies lanceolata Une. sp., Sequora Coutisiae HEER. — Ginkgo adiantoides Une. sp. Myrica banksiaefolia Uxg., M. deperdita Une., M. dryandroides Ung., M. laevigata HEER sp., M. lkignitum Une. sp., M. palaeo-gale n. sp., M. Panciecii n. sp., M. salicina Une., M. Studer! HEER. — Betula prisca ErT., Alnus Cycladum HER. — Quercus Brusinae n. sp., Qu. Buchii O0. WepR., Qu. chlorophylla Une., Qu. Doljensis n. sp., Qu. elaena Une.., Qu. elliptica Sap., Qu. furcinervis Rossu. sp., Qu. Kamischinensis GOEPP. Sp., Qu. Lonchitis Une., Qu. mediterranea Une., Qu. myrtilloides Uxe., Qu. nerüfolia Au. BR. sp., Qu. salicına Sap., Qu. Torbariana n. sp., Fagus pristina Sap., Castanea atavia Ung. — Ulmus Ungeri Kov. sp., U. Brauniüi HEER, U. Doljensis n. sp. — Ficus Aglajae Une., F\. bumeliaefolia ETT., F. congener n. sp., F. cuspidriloba n. sp., F\. Gorganovici n. sSp., F. lan- ceolata HEER, F\ multinervis HEER, F\. obtusata HEER, F\ obtusiloba n. sp., F. pseudo-Jyn& ETT., F. pyramidalis VUKoTINoVIc, F. Thaliae Une. sp., F. tiliaefolia Au. Br. sp., F! Wetteravica ETT. — Salix angusta AL. BR., S. tenera Au. BR., Populus attenuata Au. Br., P. Gaudini FıscH. Oosr, P. latior Au. Br., P. mutabilis HEER. — Polygonum cardiocarpum HEER. — Die Nyetaginee Pisonia Radobojana ETT. — Oinnamomum apieulatum n.sp., ©. Buchüi HEER, (©. lanceolatum Une. sp., ©. polymorphum Au. BR. sp., C. Rossmaessleri HEER, C©. Scheuchzeri HEER, Persea princeps HEER, P. Radobojana ErT., P. Tiberghieni n. sp., Oreodaphne Heerii Gaun., Benzoin antiquum HEER, Laurus Clementinae n. sp., L. Lalages Uxc., y* — 312° — L. Neumayri n. sp., L. primigenia Unc., L. protodaphne Wes., Litsaea Tietzei n. sp., Daphnogene Susedana n. sp. — Santalum acheronticum Une. sp. — Pimelea Oeningensis AL. Br. sp., Daphne laureolifolia n. sp., D. spathulata n. sp. — Elaeagnus acuminatus O. WEB. — Persoonia Heerii n. sp., P. stenophylla n. sp., Grevillea Susedana n. sp., Hakea Sturi n. sp., Embothrium Radobojanum ETT. — Aristolochia sphaero- carpa n. Sp. Frasxinus primigenia Une., Olea gigantum Une. sp., ©. Noti Une. — Nerium Heerii n. sp., Echitonium superstes Une., Neritinium majus Une., Apocynophyllum Amsonia Une., A. excavatum n. sp., A. Helveticum HEER. — Myrsine Centaurorum Une., M. doryphora Une., Ardisia troglodytarum Une. sp. — Die Sapotaceen Bumelia minor Une., Achras destructa n. Sp., Sapotacites Putterlicki Une. — Die Ebenaceen Diospyros brachysepala Ar. Br., Royena affinis n. sp. — Styrax boreale Une., St. Herthae Une. — Vaccinium subcordifolium n. sp., Andromeda protagaea Une. Aralia Saportae n. sp., A. tertiaria n. sp., Araliophyllum denti- culatum Une. sp. — Üissus oxycoccos Uns. — Cornus Haueri n. Sp., Nyssa ornithobroma Une., N. Vertumni Une. — Callicoma microphylla. Err., Ceratopetalum affine ETT., Weinmannia Europaea Une. sp. — Magnolia Dianae Uns. — Passiflora Brauni Lupw. — Bombax Neptuni ETT., Sterculia Labrusca Une. — Tilia Doljensis n. sp. — Acer angusti- lobum HEER, A. integrilobum O. WEB., A. trilobatum STERNB. — Mal- pighiastrum coriaceum Uns. — Sapindus faleifolius AL. Br., S. helicomius Une., 8. Pythü Une., S. Radobojanus Une., S. Ungeri ETT., (upania. grandis Une., CO. Neptuni Une. — Die Pittosporee Bursaria Radobojana. Ung. — Celastrus Doljensis n. sp., ©. oreophilus Une., C. Persei Une., C. Vukotinovieii PILAR n. sp. — Ilex ambigua Une., I. denticulata HEER, ]I. stenophylla Uns. — Zizyphus integrifolius n. sp., Z. paradisiacus Une. sp., Berchemia multinervis AL. BR. sp., Rhamnus Aizoon Une., Rh. Eridani Une., Rh. Jirusi n. sp., Rh. Schimperi n. sp. — Carya Bilinica. Une., Juglans acuminata Ar. Br., J. Attica Une., J. Parschlugiana Une., Palaeocarya Brongniarti Sap. — Rhus bidentata n. sp., Rh. Orepini n. sp... Rh. Saportana n. sp., Rh. toxicodendroides n. sp., Rh. zanthoxyloides Une., Heterocaly& Ungeri Sap. — Die Connaracee Ünestis coriacea ETT. — Die Simarubee Ardanthus Confuceii Une. — Zanthoxylon affine n. sp. — Callistemon myrtifolium n. sp., Myrtus Croatica n. sp., M. Ungeri n. sp. — Pyrus theobroma Une. — Amygdalus Radobojana Uns. — Robinia. Haueri n. sp., R. hesperidum Une., R. Regelii HEER, Dalbergia bella HEER, D. Haeringiana ETT., D. nostratum Kövats, Sophora Europaea Ung., Caesalpinia deleta Une., Podogonium Knorrii Au. BR. sp., P. latifolium HEER, Cassia ambigua Une., CO. Berenices Une., (©. cordifolia HEER, C. Fischeri HEER, Ü. Phaseolithes Une., (©. Victoria n. sp., Copaifera redi- viva UngG., Acacia Hoernesi n. sp., A. hypogaea HEER, Dolichites mazxi- mus Une. Hinsichtlich der Stellung werden als unsicher bezeichnet: Phyliites hederoides, Ph. lancifolius und Ph. vaccinifolkius n. Sp. In dortiger Gegend finden sich übrigens noch andere zu der sar- matischen Stufe gehörige Fundorte, welche, besser untersucht, einen ähn- lichen Florenreichthum bergen dürften. So fand Gorsanovic bei Gornji Stenjevec: Einteromorpha stagnalıs HEER, Glyptostrobus Europaeus HEER, Caesalpinia sp. — Bei Vrabte zeigte sich: Fucus Sulekianus, Cystoseira communis, (©. Suessi, Zostera Ungeri, Quercus Kamischinensis, Cinnamomum Scheuchzerti, Bumelia minor und Zizyphus paradisiacus. — Bei Cuterje, nordöstlich von Agram, wurde entdeckt: Eucalyptus Oceanica Uns. und endlich fand A. PıcHLer bei Planina: Pinus sp., Myrica (Comptonia) sp., Myrica hakeaefolia Une. Sp., Celastrus sp., Podogonium obtusifolium und Cassia Berenices. Geyler. Neue Literatur. Die Redaction meldet den Empfang an sie eingesandter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes *. — Sie sieht der Raumersparniss wegen jedoch ab von einer besonderen Anzeige des Empfanges von Separatabdrücken aus solchen Zeitschriften, welche in regelmässiger Weise in kürzeren Zeiträumen erscheinen. Hier wird der Empfang eines Separatabdrucks durch ein * bei der Inhaltsangabe der betreffenden Zeitschrift bescheinigt werden. A. Bücher und Separatabdrücke. 1884. A. Bombicei: Considerazioni sopra la classificazione adottata per una collezione di Litologia generale. 4°. 36 pg. Bologna. * Edw. S. Dana: A crystallographic study of the Thinolite of Lake Lahontan. (Bulletin of the UT. S. Geolog. Survey. No. 12.) Washington. * O0. A. Derby: Physical Geography and Geology of Brazil. (Translated from: A Geographia Physica do Brazil, and reprinted from „The Rio News“ of Dec. öth, 15th and 24th.) L. Josselme: Remargques faites dans le drainage d’une Tourbiere. (Bull. Soe. Etud. indochinoises Saigon. Tome I. p. 40.) * Lorentzen: To petrografiske notitser. (Öfvers. Kongl. Vetensk. Ak. Förhandl. 8 S.) Stockholm. * — — Undersögelse af nogle Mineralier fra Kangerdluarsuk i Grönland. (Ikid. 12 S.) * 0. C. Marsh: Dinocerata; a Monograph of an Extinet Order of Gi- - santic Mammals (discovered in the Eocene Deposits of Wyoming Ter- ritory). Wash. (1885). With 56 plates and 200 woodeuts. Martel: Le Caüon du Tamm. (Extr. Ann. Club alp. fr. 8°. 22 pe.) Paris. * G. Mercalli: Sulla natura del terremoto ischiano del 28. luglio 1883. (Rendiconti R. Istituto Lombardo. Ser. II. vol. XVII. fasc. XIX.) Ministere des travaux publics: Statistigque de l’Industrie mi- nörale et des appareils A vapeur en France et en Algerie pour 1884. (Imp. nat. 4°. 213 p.) Paris. * ©. Morton: Nagra goniomestriska bestämmingar a kalkspat fran Aren- dal, Kongsberg, Utö och Bamle. (Öfv. Vet. Ak.) Stockholm. A. G. Nathorst: Contributions & la Flore fossile du Japan. gr. 4°. 92 pg. av. 16 plchs. (1883). Stockholm. E.-Nicolis: Idrografia sottoterranea nell’ alta Pianura Veronese. 8°. 69 pg. c. 3 tavole. Verona. * K. A. Penecke: Das Eocän des Krappfeldes in Kärnten. (Sitzb. k. Akad. Wissensch. I. Abth. Nov.-Heft. XC. Band.) Phil. Po&ta: Beiträge zur Kenntniss der Spongien der böhmischen Kreideformation. 1. u. 2. Abth. 4°. Mit 3 u. 2 Taf. Prag. W. B. Rogers: Reprint of Annual Reports and other Papers on the Geology of the Virginias. 8°. 15 u. 832 pg. with illustr. and 14 plates. New York. E. Scacchi: Ricerche cristallografiche sulla Fenilcumarina e sulla Cu- marina. Napoli. * Vogt: Studier over Slagger. I. (K. Svenska Vet. Ak. Handlingar. Bd. 9, 302 S.) 1885. * A. Arzruni: Sopra uno scisto paragonitifero degli Urali. (Estr. Atti della R. Acad. delle Sc. di Torino. XX. 31 maggio.) * A. Baltzer: Über ein Lössvorkommen im Kanton Bern. (Sep.-Abdr. Mitth. naturf. Ges. Bern. I. Heft. 4 S.) * — — Die weissen Bänder u. d. Marmor im Gadmenthal. (Ibid. I. Heft. 48.) Ch. Barel: Description des mineraux de la Loire inf. suivie d’une notice sur une espece nouvelle (Bertrandite) et sur une argile non decrite. 8°. 120 p. Nantes. * G. Baur: A second phalanx in the third digit of a carinate-birds wing. (Science. May. pg. 355.) * — — A complete fibula in an adult living carinate-bird. (Ib. p. 375.) * P. J. van Beneden: Un mot sur les deux Balenopteres d’OÖstende. (Bull. de I’Ac. roy. de Belgique. 3 Ser. tome IX. No. 3.) * — — Sur l’apparition d’une petite gamme de vraies Balenies sur les cötes Est des Etats-Unis d’Amerique. (Ib. No. 4.) * Boettger: Ostdeutsche Arten im Mosbacher Sand. (Nachr.-Blatt d. d. Mal. Ges.) C. Blömecke: Die Erzlagerstätten des Harzes und die Geschichte des auf demselben geführten Bergbaues. 8%. 145 p. m. Karte. Wien. * R. Brenosa: Estudios micro-mineralögicos. EI Dimorfismo del bisilicato de Cal. (Sep.-Abdr. Anal. de la Soc. Esp. de Hist. Nat. Bd. XIV. Ss. 115—129. 1 Taf.) * Brögger: Om en ny konstruktion af et isolations apparat for petro- grafiske undersögelser. (Geol. Föreningens i Stockholm Förhandl. Bd vl 10:5.) — — Om Katapleitens tvillinglove. (Tbid.) — — Förtlöbig meddelelse om to nye norske mineraler Lävenit og Cap- pelenit. (Ibid.) x x* — 00) — Carta Geologieca d’Italia. 1 : 100000. I. Sicilia. (In 28 fogli.) No. 1—6. fol. Roma. Carte g&ologique detailldöe de la France au 1:80000? (Mi- nistere des travaux publies.) Feuilles 148 (Mäcon) par MM. MicHer- Levy et DerAroxp, 115 (Ferrette) par M. Kınıan, 178 (Grenoble) par M. Lory, 188 (Vizille) par M. Lory, 138 (Lons-le-Saulnier) par M. BERTRAND. A. Cathrein: Über eine neue Umwandlungspseudomorphose nach Granat. (Sep.-Abdr. Bericht XVIII. Vers. Oberrhein. geol. Ver. 4 S.) P. Choffat: Description de la Faune Jurassique du Portugal. Mollusques Lamellibranches. II. Asiphonidae. 1. Lieferung. p. 1—36. pl. 1—10. Lisbonne. J. E. Collet, D. Cope and J. Wortman: Fourteenth Annual Report of the State Geologist of Indiana. Part I. Geology and Natural History. Part II. Postpliocene Vertebrates of Indiana. 8°. Indianapolis. Dagincourt: Annuaire Geologique Universelle et Guide du G£&ologue. 8°. Paris. * M. L. Dollo: Premiere Note sur le Hainosaure, Mosasaurien nouveau de la Craie brune phosphatee de Mesvin-Ciply, pres Mons. (Bull. Mus. Roy. Belg. T. IV. p. 25 ff.) J. Dunkel: Topographie et consolidation des carrieres sous Paris avec une Description geologique et hydrologique du sol. 4%. 68 p. 4 plans. Paris. J. T. Evans: The chemical properties and relations of Colemanite. (Bull. of the California Acad. of Sc. Nr. 2.) S. Exner: Ein Mikro-Refractometer. (Arch. f. mikr. Anat. Bd. 25.) J. Felix: Structur-zeigende Pflanzenreste aus der oberen Steinkohlen- Formation Westphalens. (Naturf. Ges. Leipzig.) Firket: Nappes d’eau souterraines de la vall&e de la Meuse & Liege et aux environs. 8°. 20 p. Liege. * H. Folet E. Sarasin: Sur la profondeur & laquelle la lumiere du jour penetre dans les eaux de la mer mediterranee. (Extr. Arch. des Sc. phys. et nat. Mai (3), XIII, 449—553.) * A. Franzenau: Beitrag zur Kenntniss der Schalenstructur einige Foraminiferen. (Termeszetrajzi Füzetek. IX. Parte 2.) * K. v. Fritsch: Carı Rırrer’s Zeichnungen des Lophiskos auf der Nea Kaimeni, Santorin. (Mitth. d. Vereins f. Erdkunde.) * F, A.Genth andG. vomRath: On the Vanadates and Jodyrite, from Lake Valley, Sierra Co., New Mexico. Contributions from the Labo- ratory of the Re of Pennsylvania No. u Read before the Amer. Philos. Soc. April 17. 13 pg. Geologische Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten. Lieferung 9. Berlin. fol. Geol. Blätter mit 9 Erklärungen in gr. 8°. Inh.: Heringen, Kelbra, Sangerhausen, Sondershausen, Franken- hausen, Artern, Greussen, Kindelbrück, Schillingstedt. H. Goss: On the recent discovery of the wing of a Cockroach in Rocks x % a belonging to the Silurian period. (Entomol. Monthly Mag. Vol. 21. Febr. p. 199—200.) H. Goss: Further evidence of the existence of Insects in the Silurian period. (Entomol. Monthly Mag. Vol. 21. March. p. 234.) P: Groth: Physikalische Krystallographie und Einleitung in die Kry- stallographische Kenntniss der wichtigeren Substanzen. 2. umgearbeit. u. verm. Auflage. gr. 8°. mit color. Tfl. u. 631 Holzschn. Leipzig. * H. Gruner: Gewinnung und Verwerthung phosphorsäurehaltiger Dünge- mittel. (Sep.-Abdr. Nachr. aus d. Klub d. Landwirthe. No. 172 u. 173.) Berlin. * H. Haas: Brachiopodes rhötiens et jurassiques des Alpes Vaudoises. Ptie. I. av. 4 plchs. (Me&m. Soc. Pal&ont. Suisse. vol. XI.) H. A. Hagen: Die devonischen Insecten. (Zool. Anz. 8. Jahrg. No. 195.) E. Hatle: Die Minerale des Herzogthums Steiermark. Heft 5. Graz. M. Hauer: Das Eozoon canadense. Eine mikrogeologische Studie. gr. 8 m. Atlas in 4. Leipzig. A. Helland: Kongsberg Sölvvaerks Drift for og nu. Kristiania. 8. 101 pe. A. Heim: Die Quellen. Vortrag. (Öffentl. Vorträge gehalten in der Schweiz. VIII. Band. Heft. IX.) 8. Basel. * G. Holm: Bericht über geologische Reisen in Ehstland, Nord-Livland und im St. Petersburger Gouvernement in den Jahren 1883 und 1884. (Mineral. Ges. Petersburg.) A. Jaccard: Essai sur les phenom£nes erratiques en Suisse pendant la periode quaternaire, avec une carte röduite. (Bull. Soc. Vaudoise Sc. natur. XX. No. 90.) E. Jannettaz: Les Roches. II. &d. Paris. * A. Koch: Umgebungen von Kolosvar (Klausenburg). Blatt: Zone 18, Col. XXIX. (Erläut. z. geol. Specialkarte d. Länder d. ungar. Krone.) * A. von Lasaulx: Vorträge und Mittheilungen. (Sep.-Abdr. Sitzungsb. Niederrhein. Ges. Bon.:. 22 S.) * @. Lindström: Förteckning öfver Riksmusei Meteoritsamling. (Öfvers. kgl. Vetensk. Akad. Förh. 1884. No. 9. Stockholm.) F. Löwe: Die Granitkerne des Kaiserwaldes bei Marienbad. Ein Pro- blem der Gebirgskunde. 50 pe. m. 2 Tfln. u. 18 Holzschn. Prag. * R.Lydekker: Siwalik and Narbada Chelonia. (Palaeont. Indica. Ser. X. vol. III. part 6.) With 10 Plates. Jos& Macpherson: Los terremotos de Andalucia. Madrid. G. Maillard: Invertebres du Purbeckien du Jura. 4. 158 pg. av. 3 plchs. et 2 cartes g&ol. Geneve. * Mercalli: Su alcune rocce eruttive comprese tra il Lago Maggiore e quello d’Orta. (Rendic. R. Ist. Lombardo. vol. XVII. fasc. III.) Meugy et Nivoit: Carte geologique agronomique de l’arrondissement de Sedan au 1/40 000 ec. Moriere: Note sur un Homalonotus du Gres de May. 21 pg. av. 2 plchs. Caön. — 318 — G.Omboni: Penne fossili del Monte Bolca. (Atti del R. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Ser. VI. T. III.) A.S. Packard: Types of Carboniferous Xiphosura new to North Ame- rica. (Amer. Naturalist. vol. 19. March. p. 291—294.) Pale@ontologie francaise. 8% 1leserie. Animaux invertebres, Ter- rain jurassique. Livraison 78. Echinides reguliers par G. CoTTEAU. Texte: feuilles 56—60; Atlas: pl. 515—520. (Fin du t.X, 2e partie.) * A. Pavlow: Notes sur l’histoire geologique des oiseaux. Moscou. 8°, 268. (Aus „Bulletin de la Societ& impör. des naturalistes de Moscou“.) Petitelere: Gisement de Crevency (Hte. Saöne), Marnes et calcaires du Lias superieur. 8°. 11 p. Vesoul. (Extr. Bull. soc. d’agr., sc. et arts de la Hte. Saöne.) F.A. Quenstedt: Ammoniten d. schwäb. Jura. Heft 6—7 (T. 31—42). pag. 241—386. — — Handbuch d. Petrefactenkunde. Lfe. 22. p. 1037—1084. M. 4 Tfin. F.O. von Richthofen: China. Ergebnisse eigener Reisen und darauf gegründeter Studien. Atlas. Abtheilg. I.: Das nördliche China. 2. Hälfte: Taf. 13 bis 26 u. Titel. J. Roth: Über die von Hın. Dr. Pau GössreLpr in Chile gesammelten Gesteine. (Sep.-Abdr. Sitzungsber. preuss. Akad. d. Wissensch. Berlin, XXVII, S. 563—565.) * A. Rzehak: Die geognostischen Verhältnisse Brünns und ihre Beziehung zur Waldvegetation. (Verh. d. Forstwirthe von Mähren u. Schlesien. Heft III.) * — — Bemerkungen über einige Foraminiferen der Oligocänformation. (Naturf. Verein in Brünn. XXIII.) de Saporta et Marion: L’&volution du regne vegetal. 2 vol. 8°. 249 u. 247 p. et figures. (Bibl. scientif. internationale.) Paris. F. Schaleh: Section Johanngeorgenstadt. Erläuterungen zur geolog. Specialkarte des Königr. Sachsen, bearbeitet unter d. Leitung v. Herrn ÜREDNER. Blatt 146. C. J. van Schelle: ÖOnderzoek naar Cinnaber en Antimoniumglans in het Bovenstroomgebied der Sikajam-Revier. M. 2 Kaarten. (Geo- logische Mijnbouwkundige Opneming van een Gedeelte van Borneo’s Westkust. Verslag No. 6.) — — Over een ÖOnderzoek naar Goudaderen en Stroomgoud in het Skadouw-Gebergte. Met 1 Karte en 1 Plaat. (ib. Verslag. No. 7.) — — Voorloopige Onderzoekningen naar het Voorkomen van Cinnaber in de Residentie Westerafdeeling van Bornmeo. Met 2 Kaartjes. (Ib. Verslag No. 8.) B. Schwartz: Die Erschliessung der Gebirge von den ältesten Zeiten bis auf Saussure (1787). 8. 175 pg. Leipzig. A. Sjögren: Nya Arseniater fran Mossgrufvan och a Nordmarksfältet. Stockholm. (Öfv. Vet. Ak.) T. Thorell und G. Lindström: On a Silurian Scorpion from Got- land. (Kongl. Svenska Vetensk.-Ak. Hande. B. 21. No. 9.) — Sluln A. E. Törnebohm: Grunddragen af Sveriges Geologi. 8. 187 pg. m. Karta och 22 figurer. Stockholm. * Fr. Toula: Über Amphicyon, Hyaemoschus und Rhinoceros (Aceratherium) von Göriach bei Turnau in Steiermark. (Sitzgsb. Ak. Wiss. XC. Bd. I. Abth. Dec.) * FL Wahnschaffe: Die Quartärbildungen der Umgegend von Magde- burg, mit besonderer Berücksichtigung der Börde. (Abh. zur geolog. Specialk. v. Preussen u. d. Thüring. Staaten. VII. 1. Heft.) M. Websky: Über die Silberanbrüche von Rudelstadt in Schlesien. (Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde. Berlin. 16. Juni 1885. 1 pag.) A. Wilcke: Geognostisch-geologische Exeursionen in der Umgebung Gaudersheims. 16%. Braunschweig. * J. E. Wolff: Notes on the Petrography of the Crazy Mts., and other localities in Montana Territory. (Northern Transcontinental Survey. 19 S.) B. Zeitschriften. 1) *Mineralogische und petrographische Mittheilungen, herausgegeben von G. TscHERMAR. 8%. Wien. [Jb. 1885. II. -23L1-] Neue Folge. VII. Band. 2. Heft. — *Fr. Becke: V. Über Zwillings- verwachsungen gesteinsbildender Pyroxene und Amphibole. (Mit 10 Zinko- graphien.) 93. — VI. Mars WEIBULL: Untersuchung schwedischer Mine- tale. 108. — VII. A. BEckER: Über die Schmelzbarkeit des kohlensauren Kalkes. 122. — VIII. C. W. C. Fucas: Die vulkanischen Ereignisse des Jahres 1884. 20. Jahresbericht. 146. — IX. Literatur. 180. 2) Berg- und Hüttenmännische Zeitung. 4°. Leipzig. [Jb. 1885. I. - 161-)] 1884. XLHI. No. 36—52. — W. KerLnerR: Der Bergbau in der Bukowina. No. 36. — E. Tiere: Über magnetische Untersuchung der Eisenerzlager. No. 37. — W. KELLNER: Die Salzkammer des Sudan. No. 39. — Tu. Havpr: Über die Quecksilbererze in Toscana und über den darauf betriebenen Bergbau in alter und neuer Zeit. No. 40 ff. — Die russische Petroleum-Industrie. No. 49. — L. KLEınscHmipt: Der Eisenberg Cerro Mercado bei Durango in Mexico. No. 5l; — Die liasischen Kohlenlager und das Kohlenwerk von Domän bei Reschitza (Ungarn). No. 52. 3) Zeitschriftfür dasBerg-, Hütten- und Salinenwesen im Preussischen Staate. 4° Berlin. [Jb. 1885. I. -161-] 1884. XXXII. 4. — Koct#: Geschichte des königl. Blei- und Silber- erzbergwerkes Friedrichsgrube bei Tarnowitz in Oberschlesien. 333. 4) Jahrbuch fürdasBerg- und Hüttenwesenim Königreich Sachsen. 8°. Freiberg. [Jb. 1884. I. -150-] 1885. — ERHARD: Über die electrischen Ströme auf Erzgängen. 160; — Die electrischen Differenzen zwischen metallischen Mineralien und einigen — 880 — Flüssigkeiten. 175. — H. MÜLLER: Beiträge zur Kenntniss der Mineral- quellen und Stollnwässer Freiberger Gruben. 185. 5) *SchriftendernaturforschendenGesellschaftin Danzig. 8°. Danzig. [Jb. 1885. I. -163-] Neue Folge. Bd. VI. Heft 2. — Orro Heım: Mittheilungen über Bernstein. XII. Über die Herkunft des in den alten Königsgräbern von Mykenae gefundenen Bernstein und über den Bernsteinsäuregehalt ver- schiedener fossiler Harze. 234; — Über die in Westpreussen und dem westlichen Russland vorkommenden Phosphoritknollen und ihre chemischen Bestandtheile. 240. — H. ConwEnTz: HEINRICH ROBERT GÖPPERT, sein Leben und sein Wirken. Gedächtnissrede. 253. 6) *Jahreshefte des Vereins für vaterländische Natur- kunde in Württemberg. 8° Stuttgart. [Jb. 1885. I. -163-] 41. Jahrgang. 1885. — Fraas: Die geologischen Verhältnisse von Heilbronn und Umgegend. 43. — Brrz: Über das Gerölle im Heilbronner Neckarbecken. 48. — LEuBE: Vorlegung einiger Tertiärfossilien des Esels- berges bei Ulm. 48. — Prost: Über fossile Reste von Squalodon. Beitrag zur Kenntniss der fossilen Reste der Meeressäugethiere aus der Molasse von Baltringen (Taf. I). 49. — ScaLicHter: Über Lias 4. 78. — Dırtvs: Beitrag zur Kenntniss der pleistocänen Fauna Öberschwabens. 306. — Fraas: Beiträge zur Fauna von Steinheim (Taf. IV. V). 313. 7) *Jahrbuch der k. k. Geologischen Reichsanstalt. Wien. XXXV. Band. [Jb. 1885. I. -361-] 1. Heft. — Fr. Schneiper: Über den vulkanischen Zustand der Sunda- Inseln und der Molukken im Jahre 1884. 1. — C. Diener: Über den Lias der Rofan-Gruppe. 27. — C. v. Joux: Über die von Herrn Dr. WÄHnER aus Persien mitgebrachten Eruptivgesteine. 37. — H.B. v. FouLnox: Über die Gesteine und Mineralien des Arlbergtunnels (Taf. I). 47. — R. CAnAvar: Die Goldseifen von Tragin bei Paternion in Kärnten. 105. — Ta. Fuchs: Zur neueren Tertiärliteratur. 123. — *A. Brezına: Die Meteoritensamm- lung des k. k. mineralogischen Hofkabinetes in Wien am 1. Mai 1885 (Taf. I—V). 151. 8) *Verhandlungen der K.K. geologischen Reichsanstalt. [Jb. 1885. I. -500-] No. 1. — Bericht des Directors Hofrath Fr. Ritter von HAvER. No. 2. — Eingesendete Mittheilungen: Fr. v. HAvEr: Die Gypsbildung in der Krausgrotte bei Gams. 21. — A. Bittner: Bemerkungen zu einigen Abschnitten des „Antlitz der Erde“ von E. Surss. 24. — V. Unuie: Zur Stratigraphie der Sandsteinzone in West- und Mittel-Gali- zien. 33. — Ü. v. CAMERLANDER: Bemerkungen zu den geologischen Ver- hältnissen der Umgebung von Brünn. 46. — Literaturnotizen. 51. No. 3. — Eingesendete Mittheilungen: A. BITTnER: Zur Stellung der Raibler Schichten. 59. — TH. Fucus: Tertiärfossilien aus dem — 3831 — Becken von Bahna. 70. — G. Lavge: Über das Vorkommen von Chamen und Rudisten im böhmischen Turon. 75. — F. SANDBERGER: Über tertiäre Süss- und Brackwasserbildungen aus Galizien. 75. — A. PıcHLer: Notizen zur Geologie von Tirol. 77. — R. Hanpmann: Über eine charakteristische Säulenbildung eines Basaltstockes und dessen Umwandlung in Wacke. 78. — G. Teyzäs: Neue Höhlen im siebenbürgischen Erzgebirge. 79. — A. HEIM: Zur Frage der Glarner Doppelfalte. 80. — E. DrascHE: Chemische Unter- suchung eines Minerals. 81. — Vorträge: C. Diener: Über Hierlatz- schichten in der Rofangruppe. 82. — V. Untıe: Eine Mikrofauna aus den westgalizischen Karpathen. 82. — J. NorH: Petroleumvorkommen in Ungarn. 8. — Vermischte Notizen. 8. — Literaturnotizen. 86. No. 4. — Eingesendete Mittheilungen: Tu. Fuchs: Über die Fauna von Hidalmas bei Klausenburg. 101; — Miocänfossilien aus Lycien. 107. — A. v. Krirstein: Über die Gosaukreide der Ladoialpe bei Brixlegg. 113. — P. Harrnice: Notizen aus dem Feistnitzthale. 117. — S. RotH: Spuren vormaliger Gletscher auf der Südseite der Hohen Tatra. 118. — E. MarchHzserri: Höhlenthiere aus der Umgebung von Triest. 123. — Vorträge: D. Stur: Vorlage der Farne der Carbon-Flora der Schatz- larner Schichten. 124. — Literaturnotizen. 139. No. 5. — Eingesendete Mittheilungen: A. Bittner: Ein- sendungen von Petrefacten aus Bosnien. 140. — Vorträge: D. Stur: Vorlage eines von Dir. E. DörLL im Pinolith des Paltenthales gefundenen Thierrestes. 141. — A. Bittner: Aus den Ennsthaler Kalkalpen. Neue Fundstätte von Hallstädter Kalk. 143. — H. B. v. FouLzox: Krystallisirter Schwefel von Truskawiec. Rosenrother Calcit von Deutsch - Altenburg. Caleit auf Kohle von Leoben. 146. — Ü. v. CAMERLANDER: Aus dem Dilu- vium des nordwestlichen Schlesiens. 151. — Literaturnotizen. 159. No. 6. — Eingesendete Mittheilungen: S. Brusına: Be- merkungen über rumänische Paludinenschichten. 15%. — L. v. Tausch: Über die Beziehungen der neuen Gattung Durga G. Bönm zu den Mega- lodontiden. 163. — A. RzEHAK: Diatomaceen im Mediterrantegel der Um- gebung von Brünn. 166. — D. Stur: Geschenke für das Museum der geo- logischen Reichsanstalt. 166. — Vorträge: R. M. Pıur: Das Salinar- gebiet von Südrussland. 167. — V. Unuie: Vorlage des Kartenblattes Bochnia-Czchöw. 169. — Literaturnotizen. 170. No. 7. — Eingesendete Mittheilungen: K. F. FrAUScHER: Ergebnisse einiger Excursionen im Salzburger Vorlande. 173. — A. BirtxEr: Diluvialer Süsswasserkalk von Baden. 183. — E. Hussar:: Eruptivgesteine von Steierdorf. 185. — A. Rzeuar: Über das Vorkommen der Foramini- ferengattungen Ramulina und Cyclammina in den älteren Tertiärschichten Österreichs. 186. — R. Hanpmann: Die Conchylienablagerungen von St. Veit a. d. Triesting. 188. — H. B. Geisitz: Zur Geschichte des angeb- lichen Meteoritenfalles bei Zittau. 188. — A. Pıwrow: Der Jura von Simbirsk an der unteren Wolga. 191. — Vorträge: F. TELLER: Oligocän- bildungen im Feistritzthal. 193. — V. Untie: Der Verlauf des Karpathen- Nordrandes in Galizien. 201. — Literaturnotizen. 202. a 9) Österreichische Zeitschrift für das Berg- und Hütten- wesen. 4% Wien. [Jb. 1885. I. -161-)] 1884. XXXTII. No. 35—52. — Das Vorkommen der fossilen Kohlen- wasserstoffe. No. 38. — C. ZIncKEn: Aphorismen über fossile Kohlen und Kohlenwasserstoffe. No. 51. 10) Berg- und Hüttenmännisches Jahrbuch der K.K. Berg- akademienzuLeobenund PribramundderK. ungarischen Bergakademie zu Schemnitz. 8°. Wien. [Jb. 1885. I. -162 -] 1884; — A. R. Schmipr: Über die Unterteufung des Goldberges in Ranris. 7; — Salzberg-Studien. 339. 11) TheAnnals and Magazine ofnaturalhistory. Vol. XIV. London 1884. [Jb. 1885. I. -164-] No. LXXXLHI. — S. H. Scupper: Triassic Insects from the Rocky Moun- tains. 254. — K. A. ZıtteL: On Astylospongidae and Anomocladina. 271. No. LXXXTIIH. — R. ETHERIDGE and A. H. Foorn: Descriptions of Palaeozoic Corals in the Collections of the British Museum. No. II. (Pl. XI.) 314. — R. Jones: Notes on the Palaeozoic Bivalved Entomostraca. No. XVII 337. No. LXXXIV. — R. Jones: Notes on the Palaeozoice Bivalved Ento- mostraca. No. XVII. (Pl. XV.) 391. Vol. XV. No. LXXXVI. — F. W. Hurrox: The Origin of the Fauna and Flora of New Zealand. p. 77. No. LXXXVI. — R. Joxes: Notes on the Palaeozoic Bivalved Ento- mostraca. No. XIX. — On some carboniferous species of the ostracodous genus Kirkbya Jones. (Pl. III.) 174. — Sorzas: Note on the Structure of the Skeleton of the Anomocladina. 236. No. LXXXVIII. — H. CARPENTER: Further Remarks upon the Mor- phologie of the Blastoidea. 277. No. LXXXIX. — R. Kınston: On some new or little-known Fossil Lycopods from the Carboniferous Formation. (Pl. XI.) 357. — S. H. ScUDDER: New Genera and Species of Fossil Cockroaches from the Older American Rocks. 408. No. LXXXX. — R. Kınsrox: Notes on some Fossil Plants collected by Mr. R. Duxtor, Airdrie, from the Lanarkshire Coal-field. 12) *The Quarterly Journal ofthe geologicalSociety. London. 8°. [Jb. 1885. II. -232-] Vol. XLI. No. 162. — Proceedings of the Geological Society, Session 1884—85, including the Proceedings of the Annual Meeting, the Presidents Address etc. 9. — T. MELLARD ReADE: On Boulders wedged in the Falls of the Cynfael, Ffestimog (Abstract). . — Papers read: J. S. GARDNER: On the Tertiary Basaltie Formation in Iceland. 93. — T. MELLARD READE: On the Drift Deposits of Colmyn Bay. 102. — ViIxE: On Species of Phyllo- pora and Thamniscus from the Lower Silurian Rocks near Welshpool. 108. — JuUKES-BROwNE: On the Boulder-Clays of Lincolnshire. 114. — TeaLL: On the Metamorphosis of Dolerite into Hornblendeschist. (Pl. I.) 133. — C.L. MorseAan: On the S. W. Extension of the Clifton Fault. 146. — F. Rutuery: On Fulgurite from Mont Blanc and on the Bouteillenstein of Moldanthein. (Pl. III.) 152. — F. Rurttey: On Breceiated Porfido rosso antico. 157. — G. A. J. Core: On Hollow Spherulites and their Occurrence in ancient British Lavas. (Pl. IV.) 162. — R. F. Tomes: On Madreporaria from the Great Oolite of Oxford, Gloucester, and Somerset. (Pl. V.) 170. — F. W. Hvrrtox: On the Geology of New Zealand. 191. — C. CarLaway: On the Granitic and Schistose Rocks of Northern Donegal. 221. — W. Boyp Dawkıns: On a Skull of Ovibos moschatus from the Sea-Bottom. 242. 13) *The Geological Magazine, edited by H. WoopwArD, J. MoRRIS and R. ETHERIDGE. 8°. London. [Jb. 1885. II. -232-] Decade III. Vol. II. No. VI. June 1885. — Original Articles: J. Sr. GARDNER: On the Land-Mollusca of the Eocenes. (Pl. VL.) 241. — W.H. HuppLeston: Contributions to the Palaeontology of the Yorkshire Oolites. (Whit a Folding Table.) 252. — C. CarLawary: On Comparative Lithology. 258. — S. H. Scunpper: English Carboniferous Insects. 265. — A. HARKER: Stages of Slaty Oleavages. 266. — Reviews etc. 268—288. No. VH. July 1885. — H. WoopwArp: Australian Mesozoic Plants. (Pl. VI.) 289. — J. Jukes-BrRowne: On Rock Classification. 293. — J.H. Corzins: On Cornish Serpentines 298. — H. J. Jonnston-Lavis: Vesuvius and Monte-Somma 302. — W. Ineram: On a Cave in Great Ormes Head. 307. — H. WoopwArn: On Wingless Birds. 308. — PH. LAxe: On Hippo- potamus from Barrington. 318. 14) Transactions of the American Institute of Mining En- eineers. New York. C. 8°. [Jb. 1885. I. -166-] Vol. XII. 1884. — A. S. McCreAte: The iron ores of the valley of Virginia. 17. — C. R. Boyp: The ores of Cripple Creek, Virginia. 27. — C. H. Hırcacock: The geological position of the Philadelphia gneisses. 68. — C. H. Henperson: The copper deposits of the South Mountain. 85. — J. C. Smock: Geologico-geographical distribution of the iron ores of the Eastern United States. 130. — E. J. Schmitz: Contributions to the Geology of Alabama. 144. — F. P. Dewrr: Some Canadian iron ores. 192. — H. H. Howe: A systematic nomenclature for minerals. 238. — P. Frazer: The northern serpentine belt in Chester Co., Pa. 349; — The Peach Bottom slates of southeastern York and southern Lancaster coun- ties. 395. — T. STERRY Hunt: The apatite deposits of Canada. 459. — J. P. KımsarL: The Quemahoning coal-field of Somerset Co. Pa. 469. — N. W. Lornp: Note on the presence of lithia in Ohio fire-clays. 505. — W. H. Anıms: The pyrites deposits of Louisa Co., Virginia. 527, — P. Frazer: Certain silver and iron mines in the States of Nuevo Leon and Coahuila, Mezico. 537. — N. W. PerryY: A new mineral. 628. 15) The Engineering and Mining Journal. 4°. New York. [Jb. 1885. I. -166-] — 34 — Vol. XXXVIIH. 1884. No. 1—26. — J. S. NEwBERRY: The deposi- tion of ores. Mineral veins. No. 3. — Ta. B. Comstock: The distribution of San Juan Co. ores. No. 13 ff. — G. Prus: Zine mining in Spain. No. 21. — J. P. Kımsarn: Geological relations and genesis of the specular iron ores of Santiago de Cuba. No. 25; — The iron ore range of the Santiago Distriet of Cuba. No. 26. 16) Comptes rendus hebdomadaires des söances de l’Aca- d&mie des sciences. 4°. Paris. [Jb. 1885. II. -234-] No. 17. 27 Avril 1885. — H. Granpeau: Recherches sur les phos- phates. 1134. No. 18. 4 Mai. — R. ZEILLER: Determination, par la flore fossile, de l’äge relatif des couches de houille de la Grand’ Combe. 1171. No. 19. 11 Mai. — GUILLEMIN-TARAYRE: Sur la constitution minera- logique de la Sierra Nevada de Grenade. 1231. — DievLaraım: Nouvelle contribution & la question de l’origine de l’acide borique: eaux de Monte- catini (Italie). 1240. No. 20. 18 Mai. — B. Rexavusrt et BERTRAnD: Grilletia sphero- spermii chytridiaire fossile du terrain houiller superieur. 1306. — DE Mox- Tessus: Sur les tremblements de terre et les &ruptions volcaniques dans l’Amerique centrale. 1512. — Lrexas: Bruits souterrains entendus & l’ile de St. Domingue le 28 Aoüt 1883. 1315. No. 21. 25 Mai. — St. MEUNIER: Synthese accidentelle de. l’anor- thite. 1350. — *V£Lam: Le Pön&en dans la region des Vosges. 1359. No. 22. 2 Juin. — INOSTRANZEFF: Appareil comparateur pour l’e&tude des mineraux non transparents. 1396. — St. MEUNIER: Sur un silex en- hydre du terrain quaternaire de la vallee du Loing (Seine et Marne). 1398. — REROLE et DEPERET: Sur le Miocene superieur de la Cerdagne. 1399. No. 23. 8 Juin. — Fovqus: Propagation de la secousse de tremble- ment de terre du 25 Dec. 1884. — Rectifications. 1436. 17) *Bulletin de la Soecie&t& g&ologique de France. 8°. Paris, [Jb. 1885. II. -235-] 3e Serie. T. XIII. No. 4. — ZEILLER: Observations sur l’ouvrage de M. DE SaporTa intitule: „Sur les organismes probl&matiques des anciennes mers.“ 225. — DE LAPPARENT: Observations sur la note de M. von LAsauLx intitul6e: „Der Granit unter dem Cambrium des hohen Venn.“ 225. — H£BERT: Presentation d’une note de M. WHITAKER. 225. — ÜOTTEAU: Sur les Echinides des couches de Stramberg. 226; — Presentation d’ou- vrages. 226. — VassEur: Presentation de sa note sur le depöt de Saint- Palais, pr&s Royan. 226. — FERRAND DE Miısson: Rapport de la Commis- sion de Comptabilite. 227. — VIRLET D’Aoust: Examen des causes diverses qui döterminent les tremblements de terre. 231. — TErRquEn: Sur les Ostracodes du Furzer’s Earth de la Moselle. 236. — Marcov: Sur le Mapoteca geologica americana. 237. — Toucas: Sur les terrains jurassi- ques du Poitou. 238. — MUNIER-CHALMAS, DE LAPPARENT, ÜHELOT, Dov- — 3857 — VILLE: Observations. 239. — P£rox: Nouveaux documents pour l’histoire de la Craie & Hippurites. 239. — Toucas, FarzorT: Observations. 271. — Frossarp: Presentation d’ouvrages. 272. — GorcEIx: Lettre sur l’Ita- columite. 272. — MUNIER-CHALMAS et SCHLUMBERGER: Note sur les Milio- lid&es tr&matophore&es (3 pl.). 273. — MunIErR-CHarmas: Sur les couches ä Teredina personata, dans l’Est du bassin de Paris. 323. — ALBERT GaupryY: Presentation d’une note.de M. ResxauLt sur les Hyenes de la grotte de Gargas et d’une brochure sur la nouvelle galerie de pal&onto- logie du Museum. 323. — DovvIıık et RorLann: Note sur la partie mo- yenne du terrain jurassique entre Poitiers et Le Blanc. 324. — DouvILLE: Note sur la limite de l’Oxfordien et du Corallien dans le centre de la France. 334. 3e serie. T. XII. No. 9 (Reunion extraordinaire ä Aurillac et table des Matieres). Erschienen 15. Juni 1885. — Liste des prineipales publi- cations relatives au Cantal. 774. — Rımks: Compte rendu de la course du 24 Aoüt dans le bassin d’Aurillac. 782. — MicHEL-L£vY, POTIER et BERTRAND: Observations. 786. — Raumes: Compte rendu de l’excursion du 25 Aoüt au Puy de Griou et au Puy Mary. 788. — MicHEL-L£vv: De- seription de Roches. 789. — pE RovviLLe: Observations. 793. — MIcHEL- L£vr: Descriptions de Roches. 799. — Raumes: Compte rendu de la course du 26 Aoüt & Vic-sur-Cere et au Pas-de-la-Mougudo. 801. — PoTIER, RaMmESs, POTIER et BERTRAND, MiıcHEL-L£vVY: Observations. 801. — MicHEL- L£vr: Description d’une domite. 804; — Observations sur l’Excursion du 27 Aoüt. 810. — Rames: ÖObservations. 810. — Cortor: Sur le glaciaire de Carnejac. 811. — Rames: Compte rendu de la course du 28 Aoüt & Carlat. 812. — Fovau£: Compte rendu de l’excursion du 29 Aoüt & St. Si- mon. 819. — Raumes, PoTIER: Observations. 821. — Fovau£: Compte rendu de l’exceursion du 30 Aoüt & la Capelle-Viescamp et & Laroquebrou. 822. — Fotwqu&, BERTRAND, PoTIER: Gisement tortonien. 824. — ForgtuE: Compte rendu de l’excursion du 1 Septembre a Thiezac. 824; — Compte rendu de l’excursion du 2 Septembre & Neussargues. 826; Compte rendu de l’excursion du 3 Septembre a Molompise. 827. 18) M&moires de la Societ& g&ologique de France. 4° Paris. [Jb. 1885. I. -168-] 3e serie. T. 3. III. 1885. — Cossmann: Contributions A l’&tude de la faune de l’Etage bathonien en France (Gastropodes). 374 pg. 28 pl. 19) Bulletin dela Soci&t& min&ralogiquedeFrance. 8°. Paris. [Jb. 1885. I. -365 -] T. VO. No. 9. Decembre 1884. — P. Curie: Sur la symetrie. 418. — BARET: Sur la prösence de l’uranite, dans les pegmatites d’Orsault (Loire inf.). 460. — Arr. Lacroix: Sur la presence de la Carpholite, de la Buratite et de la Calödomite dans le Beaujolais. 461; — Sur quelques localitees nouvelles de Greenockite. 463. — F. Gonnarnp: Addition A une note sur une pegmatite & grand cristaux de chlorophyllite des bords du N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. I. Z — 0 — Vizezi pres Montbrizon (Loire). 466. — Des CLo1zEaux: Note sur des no- dules eristallins contenus dans les gr&s de Bagnoles. 468. — ED. JANNETTAZ: Note sur l’applieation des proce&des d’Ingenhouz et de Senarmont et sur l’e&quation des courbes isothermiques. 469. — MALLARD et LE ÜHATELIER: Sur la variation, avec la pression de temperature, & laquelle se produit la transformation de l’iodure d’argent. 498. T. VIII. No. 1. Janvier 1885. — A. pE GRAMoNT: ÖObservations en reponse & la lettre de M. CH. SoREL. 2. — DES ÜLOIZEAUX et DAMoUR: Remarques sur la Composition de la Herderite. 3. — Des CLoIzEAauxX et Pısanı: Nouvel examen optique de deux oligoclases. 6. — GONNARD: Sur un phönomene de cristallogenie, & propos de la fluorine de la Roche-Cor- net, pres Pontgibaud. 9. — K. DE KRoUTSCHoOFF: Note sur une hyp£rite a structure porphyrique de l’Amörique. 11. — FRIEDEL et J. CvRIE: Sur la pyroelectrieite de la Topaze. 16. T. VII. No. 2. Fevrier 1885. — E. BERTRAND: Sur l’examen des mineraux en lumiere convergente. 29. — GONNARD: Note & propos de ma communication sur la fluorine de la Roche-Cornet, pres Pontgibaud (Puy de Döme). 31. — H. GorckEIY: Sur des Sables & monazite de Caravellas, province de Bahia (Bresil). 32. — Aur. Lacroix: Sur un hydrocarbonate de plomb (hydrocerussite) de Wanlockhead (Ecosse). 35; — Sur la plumbo- calcite de Wanlockhead (Ecosse). 36; — Sur les formes et les proprietes optiques de la barytine de Romaneche. 39; — Sur deux Varietes de Goe- thite de Chizenil et de Romaneche (Saöne et Loire). 41. — E. JANNETTAZ: Note sur l’analyse de la buratite du Laurium. 42; — Note sur un diamant du Cap. 43. — Marrvarn: Observations sur les relations cristallographiques et optiques de la barytocaleite dans la serie des Carbonates, des azotates et des chlorates. 44. — ÜEBBEKE: Sur quelques mineraux du Rocher du Capucin et du Riveau-Grand (Mont Dore). 46. — DE KRoUTscHorF: Note sur quelques verres basaltiques. 62. T. VII. No. 3. Mars 1885. — Cu. FRiEDeL et H. DE GRAMONT: Sur la pyro6lectrieit& de la scolizite. 75. — WYROoUBOFF: Sur la pseudosym£trie des hyposulfates hydrat&s douss du pouvoir rotatoire. 78. — DE KROUST- SCHOFF: Sur un nouveau type de pyroxene. 85. 20) Annales des mines. Paris 8°. [Jb. 1885. I. -169-] 8. ser. T. V. 2-3. — Termier: Etude sur les eruptions du Hartz. 243. — DE GRossouvRE: Note sur un d&pöt de matiere organique trouve dans les mines de houille d’Ahun. 365. — Kuss: Note sur les filons de quartz auriföre de l’Atajo, province de Catamarca, Röpublique Argentine. 379. — A. ve Bover: Note sur une exploitation de diamants pres de Diamantina, Prov. de Minas Gera&s, Bresil. 465. — A. Carxor: Sur la composition de la houille. Sur l’origine et la distribution du phosphore dans la houille et la cannel-coal. Sur la composition et les qualites de la houille, en ögard & la nature des plants qui l’ont formee. 545. — B. Re- nauLt: Sur les galets de houille du terrain houiller de Commentry. 551. 8. ser. T. VI. 4—6. — Lacvivikre: Note d’un voyage aux ardoisieres du Pays de Galles. 505. — 3830 — 21) Bulletin de la Soci6t& de industrie min&rale. 8°. St. Etienne. [Jb. 1885. I. -170-] 2. ser. T. XII. 1884. 2—4. — St. Czyszkowskı: Les minerais de fer dans l’&corce terrestre. 257. 481. 22) Revue Universelle des mines, de la mötallurgie, destra- vaux publies, des sciences et des arts. 8%. Paris et Liege. [Jb. 1885. I. -170-] T. XVI. 1884. 2. serie. — SMEYSTERS: Note sur la constitution g&0- logique de bassins de lignite des environs de Cilli (Basse Styrie). 33. — A. Gopin: Analyse du minerai de cuivre de Stolzembourg (Grand-Duche de Louxembourg). 242. — E. Reyer: Geologie du fer. 521. — A. CArxor: Sur loorigine et la distribution du phosphore dans la houille et le cannel- coal. 534. — A. Carxor: Sur la composition et les qualitös de la houille en &gard A la nature des plants qui l’ont formee. 537. 23) Annales des Sciences g&ologiques publi&es sous la direction de MM. H£BeErT et ArpH. Miınne-EpwaAros. 8%. Paris. [Jb. 1885. I. - 503 -] T. XVI. No. 3.4. — L. Dorto: Les d&couverts de Bernissart (suite). 9 p. 1 pl. — P. GovrrRET: Constitution geologique du Larzac et des Causses meridionaux du Languedoc. 229 p. 1 carte. 7 pl. 24) Journal de Conchyliologie publie sous la direction de H. CrossE et P. FıscHEr. 8°. Paris. [Jb. 1885. II. - 256 -] de serie. T. XXV. No. 1 (1885). — L. MorLET:- Description de coquilles fossiles du bassin parisien. 1 pl. 48. — E. Vassen: Description d’une nouvelle espece de Pecten fossile du canal de Suez. 1 pl. 46. 25) Bulletin de la Soci&t& zoologique de France. 8°. Paris. [Jb. 1885. I. -169 -] Annöe 1884. No. 3, 4, 5, 6. — G. Corrzau: Echinides nouveaux ou peu connus. 3. article. 328. 2 pl. 20) Bulletin. de la Societe botanique die, Rrramce, 8%, Paris: [Jb. 1883. I. -349 -] T. XXVIII—XXXI (2e sörie T. IV—V]). T. XXXII (2e sörie T. VII). 1885. — Comptes rendus des S6ances. No. 1, 2, 3. — ZEILLER: Sur les affinitös du genre Laccopteris. 21. 27) La Nature. Revue des sciences. Journal hebdomadaire illustr& red. G. Tıssandier. 4°. Paris. [Jb. 1885. II. -236 -] No. 622—624. — Bronx: Exploration de l’ile Krakatau A l’occasion de l’explosion du 27 Aoüt 1883 par MM. Ren& Br£on et KortHans. 371. — P. FıscHher: La nouvelle galerie pal&ontologique du Museum d’histoire naturelle de Paris (fin). 343. — ForEL: L’eruption du Krakatau entendue jusqu’aux antipodes. 362. — G. TıssanDIEr: L’&tude des tremblements de terre en Italie. 363. — 38 — 28) Bulletin de la Soci&t& d’Etudes scientifiques de Paris. 8°. [Jb. 1884. I. -392-] 6e annde (1883), Ze semestre. — G. Ramoxp: Excursion du 29. a 1883. 75. — E. Bucquoy, PH. DAUTZENBERG et G. Dorırus: Mollusques marins du Roussillon (suite). 79 & Te annee (1884). — E. BucavoyY, PH. DAUTZENBERG et G. DoLLrus: Mollusques marins de Roussillon (suite). 12—96. — LaneLass&: Excursion geologique au Guespel. 10—11. Te annee (1884), 2e semestre. — E. Bucquoy, PH. DAUTZENBERG et G. Dortrus: Mollusques marins du Roussillon (suite) !. 103. 29) Bulletin de la Societ& g&ologique de Normandie. 8%. [Jb. 1884. I. -154 -] . T. IX (1882). Le Havre 1884. — G. LioxneL: Note geologique et mineralogigue sur la Bourboule et les environs. 8. — CH. BEAuerannd: Le Cenomanien de Villers-sur-Mer. 16. — E. SavaLLE: Note sur des silex tailles de la periode neolithique trouves A Octeville, hameau du Tot. 20; — Note sur un gisement de Cardium edule a Bönerville. 18; — Note sur Y’ötat des falaises du Hävre & Cauville pendant les ann&es 1831—82. 24; Note sur une station n6olithique decouverte a Cauville dans la plaine de Villequier. 26. — PRupHomME: Note sur la position du Cap de la Heve dans les temps historiques. 27. — P. Bizer: Notice & l’appui des profils geologiques des chemins de ni de Mortagne & Menil-Mauger et de Mor- tagne & Laigle. 37. 4 pl. — G. LEnNIER: Compte Rendu d’une excursion geologique & St. Jouin, an et Etrelat. 56. — SKRoDskY: Note sur la presence a Tilly-sur-Seulles du Lepidotus elvensis. 61. — G. LioxxeEL: Excursions & Tancarville, Lillebonne, Bolbec, Mirville, Fecamp. 64. — L£cuREuR: Les ruines romaines de Lillebonne; notice sur les vues et coupes du Cap de la Heve. 79. 30) Revue des sciences naturelles. 8° Montpellier. [Jb. 1885. I. - 367 -) 3e serie. T. 4. No. 2. — L. CorLoT: Terrain jurassique des mon- tagnes qui separent la vallde du Lar de celle de 1’Huveanne. pl. VIII. 233. 31) Bulletin de la soci&t& de Borda a Dax. 8°. [Jb. 1885. I. -368-] 9e ann&e. de trimestre. — H. pu BoucHErR: Materiaux pour un cata- logue des coquilles fossiles du bassin de l’Adour. — L’Atlas conchylio- logigue de Grateloup revise et complete (suite). 275. — CH. L. Frossarn: Le Pic Piguere de Cauterets, Etude göologique. 301. 10e annee 1885. le trimestre. — H. pu BovcHER: Materiaux pour un catalogue des coquilles fossiles du bassin de l’Adour. L’Atlas conchy- liologique de Grateloup r&vise et complete (suite et fin). 39. 32) Bulletin de la Socie&t& des Sciences naturelles du Sud Est. 8°. Grenoble. ! Die Tafeln zu dieser Abhandlung erscheinen besonders und sind bei der Redaction des „Bulletin“ (35 rue Pierre Chasson, Paris) zu beziehen — Sb) — T. I. 1882. — A. RıcHarp: Compte rendu de l’excursion de Com- boire. 22. — Küss: Note sur quelques giles mineraux des terrains 0x- fordiens et sur l’äge de la formation de fer spathique d’Allevard. 25. — VırtLorT: Limites stratigraphiques des terrains jurassique et cretace aux environs de Grenoble. 38. T. HU. 1883. — Küss: Note sur un gite de Sulfate de strontiane recemment decouvert ä Condorcet (Dröme). 10. T. III. 1884. — Küöss: Sur une epsomite de formation recente trouv&e dans les Mines du Peychagnard (Isere). 10. — A. Vırzort: Esquisse geo- logique des environs de Grenoble. 14. — Küss: Sur un gite de spilite et de calcaire metallifere non encore signal& a Molines-en-Champsaur (Htes. Alpes). 35. — Nouveaux gites de roches eruptives dans le Brianconnais. 49. — L. Jourvan: Description de quelques especes minerales de l’oi- sans. 58. 33) Journal d’histoire naturelle de Bordeaux et du Sud-Ouest. 4°. Bordeaux. [Jb. 1885. II. -238-] 4e annee. No. 5. — CarauLp: Terrains cristallins et pal&ozoiques du Haut-Salat (Pyren6es centrales). 69. 34) Berg-Journal, herausgegeben von dem Berg - Gelehrten - Comite. Jahrg. 1885. 8°. St. Petersburg (r). [Jb. 1885. II. -234 -] Bd. I, Heft 3 (März). — A. KarrpinskrY: Bericht über die Lage und Thätigkeit des geologischen Comites in den Jahren 1882—1884. 397. — S. Nıkitin: Aufgaben und Thätigkeit der geologischen Anstalten. 425. Bd. H, Heft 1 (April). — M. BELovsow: Die Steinkohlen-Vorkomm- nisse in der Kirgisensteppe. Mit 1 Karte. 81. — E. FEporow: Analytisch- krystallographische Studien. 87. Bd. I, Heft 2 (Mai). — W. MoRKOWNIKOFF: Eine Reise in’s Astra- chanische Gouvernement und an den Kaukasus behufs Untersuchung der Bittersalzseen. 197. — E. FEDorow : Analytisch-krystallographische Studien (Schluss). 222. 35) Süd-Russlands Berg-Blatt. Jahrgang 1885. 4°. Charkow (r). Bd. X, No. 115. — Awpaxow: Über die bevorstehenden geolog. Unter- suchungen im Donietz-Steinkohlenbassin. 1443. 36) Berichte der geologischen Reichsanstalt. Jahrgang 1885. 8°. St. Petersburg (r.). [Jb. 1885. II. -233 -] Bd. IV, No. 4. — Sitzungsbericht d. geolog. Reichsanstalt vom 11. Februar 1885. 21. — P. Krorow: Vorläufiger Bericht der geolog. Unter- suchungen auf dem westlichen Abhange des Solikamsk-Ural im Sommer 1884. 155. — S. Nıkırın: Die Grenzen der Verbreitung der glacialen Spuren in Central-Russland und Ural. 185. Bd. IV, No. 5. — Sitzungsbericht d. geolog. Reichsanstalt vom 19. Februar 1885. 31. — A. STUCKENBERG: Kurzer Bericht der geolog. Unter- suchungen im Jahre 1884 im Gouvernement Perm. 223. — A. Krasno- z* — U) — POLSKY: Vorläufiger Bericht der geolog. Untersuchungen auf dem west- lichen Abhange d. Ural im Jahre 1884. 241. 37) Nouveaux m&moires de la Societ& imperiale des Naturalistes des Moscou. Jahrgang 1884—85. 4°. Moscau. Bd. XV, Lief. 1. — *H. TrautscHoLp: Die Reste permischer Rep- tilien des paläontologischen Kabinets der Universität Kasan. Mit 8 Taf. 1. Bd. XV, Lief. 2. — S. Nıkırın: Der Jura der Umgegend von Elatma (Schluss). Mit 5 Taf. 43. 35) Abhandlungen der neu-russischen Naturforscher-Gesell- schaft. Jahrgang 1884—85. 8°. Odessa (r). Bd. IX, Lief. 1. — J. Snzow: Beschreibung neuer und wenig unter- suchter Couchylien-Formen aus tertiären Bildungen Neu-Russlands. Ste Ab- handlung. Etage der Übergangssedimente Mit 1 Taf. S. 1-13. — J. MikLascHEwsKY: Materialien zur Geologie d. Distriets Gluchow im Gou- vernement Tschernigow. Mit 1 Taf. S. 1—18. — N. Anprussow: Bemerk- ung über geolog. Untersuchungen in der Umgegend der Stadt Kertsch. Ss. 1—15. Bd. IX, Lief. 2. — N. Anprussow: Geologische Untersuchungen auf der Halbinsel Kertsch im Jahre 1882 und 1883. Mit 2 Blättern von Pro- filen. S. 1—1%. 39) Communicacäes da Seccäo dos Trabalhos Geologicos de Portugal. Tom. I. Fasc. I. 1885. 8°. Lisboa. I. J. F. N. DeLeano: Consideracöes äcerca dos estudos geologicos em Portugal. 1. — II. A. Ben-SaupEe: Anomalias opticas de crystaes tesseraes (est. 1a, 2). 15. — III. P. Cuorrar: De l’impossibilit& de comprendre le Callovien dans le jurassique superieur. 69. — IV. J. MacPpHERSon: Estudo petrographico dos ophites e teschenites de Portugal. 99. — V. P. CHoFFAT: Nouvelles donn&es sur les vall&es tiphoniques et sur les eruptions d’ophite et de teschenite en Portugal. 113. — VI. Rapport des membres portugais des sous-commissions hispano-lusitaniennes en vue du Congres geologique international devant avoir lieu & Bologne en 1881. 123. — VII. R&ponse de la sous-commission portugaise a la cireulaire de M. CApeuLını, President de la Commission internationale de nomenclature geologique. 134. — VIH. Rapport de la sous-commission portugaise de nomenclature, en vue du Con- gres geologique international devant avoir lieu & Berlin en 1884. 141. — IX. P. Cuorrar: Age du granite de Cintra. 155. — X. P. CHorFrArT: Sur la place & assigner au Callovien. 159. Berichtigungen. 1884. Bd. II. S. -290- Z. 18 von oben: ergänze Bd. V. 1882. 1885. Bd. II. S. 124 Z. 13 von unten muss es statt Po (001) zwei, Po (011) von zwei heissen. Inhalt des dritten Heftes. I. Abhandlungen. Liebisch, Th.: Ueber die Totalreflexion an doppelt- brechenden Krystallen. (Mit 1 Holzschnitt) . Kloos, H. J.: Ueber Harmotomzwillinge von Andreas- bere. (Mit Tafel VII). Rammelsberg, C.: Ueber die GHimmer von Branchville II. Briefliche Mittheilungen. Meyer, Otto: Insectivoren und Galeopithecus geologisch alte Formen Bossch a, J.: Ueber die Geologie von Huelba (Süd- u, Klein, C.: Beitr! äge zur Kenntniss des Leucits. Boett ger, O.: Berichtigung betr. Realia rara BrTre. : Klein, C.: Ueber die Ursache optischer Anomalien in en be- sonderen Fällen Ne Martin, K.: Ueber das Vorkommen von Dania auf Curacao . IIl. Referate. A. Mineralogie. Hatle, E.: Die Minerale des Herzogthums Steiermark . Kolenko, B. v.: Die Pyroelectricität des Quarzes in Bezug auf sein En allographisches System . REEL ON Haushofer, K.: Ueber die Krystallform der Borsäure. hu nzarcıh.: Ueber Zirkon- und Titanmineralien . — Ueber das Vorkommen mikroskopischer Zirkone und Titanmine- ralien in den Gesteinen . Sacc: Sur un depöt de salpetre dans le voisinage de Cochabamba in=bolvia . . 5 Cossa, Alfonso: Sul molibdato di didimio ! Nog uös, A. F.: Goldvorkommen bei Penaflor in Andalusien . Leonhard, V.: Notes on the Mineralogy of Missouri . — On the oceurrence of Millerite in St. Louis. Foote: A large Zircon . . Bertrand, E.: Sur la Friedelite Gorgenu: Sur la Friedelite et la Pyrosmalite — Sur la Pyrosmalite de Dannemora . Friedel: Sur la formule de la Friedelite . Kunz, G. F.: White garnet from Wakefield, Canada Seite 181 212 225 229 230 234 236 237 240 Ai Gorgeu, A.: Sur l’oxychlorure de calcium et les silicates de chaux simples et chlorur6e. Production de la wollastonite 5 Rousseau, G. et A. Saglier: Sur la production d’un manganite de baryte cristallise . Meunier, Stan.: Sur l’origine et la mode de formation de la bau- xite et du fer en grains Hanks, Henry G.: California State "Mining Bureau . i Smith, J.: Lawrence Original Researches in Mean and Che- mistıy . WEL H Pientield, >. 'L.: On the oecurrenee of alkalies in Beryl . Igelstr öm, IE Concentrisch-schaliger Apophyllit von der Nord- marks- -Eisengrube in- Wermland ).. . =. Losanitsch, S.M.: Die Analyse eines neuen Chromminerals (Av alit) Jüptner, H. Freiherr v. Mittheilungen aus dem chemischen La- boratorium in Neuberg ; Zincken, C.: Bernstein in Oesterreich- -Ungarn ‘und in Rumänien . Schw arz, A.: Isomorphismus und Polymorphismus der Mineralien Sich R auf, Ne Ueber das Dispersionsäquivalent von Diamant. Stenger, F.: Zur Wärmeleitungsfähigkeit des Turmalin . Kloos: Ueber eine Umwandlung von Labrador in einen Albit und in ein zeolithisches Mineral Meunier, St.: Möteorites . B. Geologie. Heim, Albert: Handbuch der Gletscherkunde } Chrustschof f, K. von: Ueber ein Dun typisches zirkonführendes Gestein . Makowsky, A. und A. Rzehak: Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Brünn, als a zu der a Karter i Kreutz, Eelix: Veber Vesuvlaven von 1881 und 1883 . Lotti, B.: La miniera cuprifera di Montecatini (Val di Ceeina) e i suoi dintorni . a — Note geologiche Be en A Canavari, M.: Osservazioni intorno all’ esistenza di una terra- ferma nell’ attuale bacino adriatico Calderon, Salvador: Sur les roches cristallines massives de VEspagne Schulz, E.: Vorläufige Mittheilungen aus dem Mitteldevon West- falens are ueelie meoht. el ae Te RN Schardt, Hans: Sur la subdivision du Jurassique superieur dans le Jura oceidental . Be — Etudes geologiques sur le Pays d’Enhaut Vandois 5 Zürcher: Note sur la Zone & Ammonites Sowerbyi dans le SO du döpartement du Var. . . Petitelerc: Note sur les calcaives a Pteroceres et les calcaires et marnes A Ostrea virgula (Etage Kimmöridgien) de Mont-Saint- Leger (Hte. Saöne) . ae — Note sur l’Oolithe ferrugineuse de Pisseloup (Saöne) Charpy et Tribolet: Presence du terrain cretace & Montmirey- la-Ville, Arrond. de Döle (Jura). nike Janet, C. et J. Bergeron: Excursions o6ologiques aux environs erde Beauvais . Chelot: Rectifications pour servir & Vötude de la faune &oeene du bassin de Paris Wright, Frederick: The theory of a ' glacial dam at Cincinnati and its verification a ee Seite 405- 405 405 405 406: 406 408: 40% 40% 410: 411 418 411 412 413 415 41% 420: 422 423 424 424 425 428 428 423 433 433 434 454 434 434 43% Referate. A. Mineralogie. E. Hatle: Die Minerale des Herzogthums Steiermark. Graz 1885. In erfreulicher Weise zeigt sich das zunehmende Interesse für den Mineralreichthum der österreichischen Länder durch das Erscheinen von Schriften, welche einzelne Gebiete ausführlicher behandeln, als dies in dem „Mineralogischen Lexicon“ geschehen konnte. Nächst dem Zusammenfassen des bis 1873 bekannt Gewordenen, hatte sich letzteres vornehmlich auch die Anregung zu speciellen Arbeiten zur Aufgabe gestellt, womit die Aus- scheidung und Berichtigung älterer irriger Angaben gleichen Schritt halten sollte. Den neueren Schriften E. FucsEr’s über die Mineralien Salzburgs (1878), A. BRUNLECHNER’s über jene Kärnten’s (1884) u. A. Koch’s über jene Siebenbürgen’s! (1884), schliesst sich nun auch die vorliegende Arbeit HıATLE’s an. Durch seine Stellung am Joanneum war derselbe in der Lage die reichen mineralog. Sammlungen dieser Anstalt eingehend zu studiren und in der Aufnahme der vielen daselbst bewahrten steirischen, bisher nicht bekannt gewordenen Vorkommen liegt ein Hauptverdienst dieser Publi- cation, welche auch über die zahlreichen in der Literatur zerstreuten An- gaben ausführlichen Bericht erstattet, vielleicht zu gewissenhaft, da auch solche älterer Compilatoren mit aufgenommen erscheinen. Wie dies in der- artigen, ein beschränkteres Gebiet behandelnden Schriften wohl am Platze ist, findet man in jener H.’s die Resultate neuerer Beobachtungen an ein- zelnen Vorkommen in gründlicher Weise mitgetheilt, derart, dass das Zu- rückgehen auf die benützten Quellen in den meisten Fällen unnöthig wird. So Treffliches nun auch der Verf. im Sammeln von Originalnotizen und Berichterstatten geleistet, können wir uns doch mit der Anordnung des ! Der Verf. hat eine Übersetzung seiner bisher zur Hälfte (A—L) in ungarischer Sprache publieirten Arbeit, besonders mit Bezug auf Berichti- gung der Angaben Ackner’s und jener in dem neuen Min.-Lex. für Ungarn von M. TorH: in Aussicht gestellt. Z* — 3892 — Stoffes und der bei der Quellenangabe befolgten Methode nicht einverstan- den erklären. Statt alphabetisch finden wir die Gattungen nach einem Mineralsysteme gereiht und wird dadurch für die Mehrzahl jener die das Buch benützen sollen, der Weg zu dem Gesuchten erst durch das „Sach- register“ eröffnet, während dies bei lexicalischer Ordnung doch nur in den Fällen von Synonymis erforderlich wird. Erheblicher scheint uns aber der Nachtheil der für den weiter Arbeitenden durch die Versteckung der Lite- ratur u. a. Quellen, resp. durch den umständlichen Vorgang bei der Er- mittlung derselben erwächst. Bei Angaben die sich auf die Joanneums- Sammlungen beziehen fehlt meist gänzlich ein directer Hinweis. Man sucht vergeblich nach der Begründung, warum der Verf. die Lit.-Nummern nicht an ihrer richtigen Stelle, unmittelbar nach den einzelnen Angaben gelassen: auch ein minderer Aufwand an Raum wäre damit verbunden gewesen. Zepharovich. B. v. Kolenko: Die Pyroelectricität des Quarzesin Be- zug auf sein krystallographisches System. (Zeitschr. f. Kıy- stallographie, 9, p. 1—28. 1884.) Mit zwei Tafeln in Farbendruck. Es wurde zu den Versuchen die Kuxnpr’sche Methode in der Art an- gewandt, dass zur Untersuchung der Säulenflächen ganze Krystalle im Luftbade auf ca. 50° (nicht höher, da sie sonst leicht springen) erwärmt und während der Abkühlung beobachtet wurden und dass Platten zur Unter- suchung der Endfläche auf einem heissen Metalleylinder von der Mitte aus erwärmt wurden. In beiden Fällen wurden so die für Krystall und Platten identischen Nebenaxen gleichnamig electrisch. Die Pyroelectrieität des Quarzes äussert sich um so stärker und ihre Vertheilung ist um so regel- mässiger je reiner seine Substanz ist und je vollkommener seine Flächen gebildet sind; besonders rasch werden die Rauchquarze electrisch, vielleicht weil sie die Wärme rascher ausstrahlen, obwohl durch Erhitzen entfärbte Krystalle keinen merklichen Unterschied gegenüber ihrem früheren Ver- halten zeigten. Für die einfachen Krystalle wurden zunächst die Angaben von HANKEL, FRIEDEL und J. und P. CvriE in soweit bestätigt gefunden, als die gegen- überliegenden Kanten 1 und 4, 2 und 5, 3 und 6 des Prismas sich ver- schieden färben, und die electrische Spannung von den Kanten aus durch eine neutrale Zone in der Mitte der Säulenfläche in die entgegengesetzte der benachbarten Kante übergeht; die Grenzen der electrischen Zonen {d. h. der Oberflächentheile mit gleicher Electriceität) verlaufen aber nicht, wie HAnkEL angab, schief über die Säulenfläche, sondern sind genau parallel der verticalen Kante. Es ist daher auch eine Bestimmung des Drehungs- sinnes durch blosse Beobachtung der electrischen Vertheilung auf der Säulen- Nläche nicht möglich; dagegen zeigte sich nach Untersuchung einer sehr grossen Zahl von Kıystallen, dass stets diejenigen Kanten des Prismas beim Abkühlen negativ werden, an welchen Flä- chen des Trapezoöders oder der trigonalen Pyramide an- liegen, gleichviel, ob dieselben positive oder negative, —. Au), rechte oder linke sind. Es ist daher ein Quarz als rechts drehend zu bestimmen, wenn die electrisch negativen Zonen an den Kanten rechts vom Hauptrhomboeder erscheinen, als links drehend, wenn sie links auf- treten. Da sich die electrischen Zonen von den Säulenkanten gleichsinnig auf die darüber oder darunter liegenden Kanten + R: —R (1011 : 0111) fortsetzen, so genügt zur Bestimmung des Drehungssinnes auch die Kennt- niss der an einer solchen Kante auftretenden Electricität; in beiden Fällen muss aber erst erkannt werden, welche Fläche Haupt-, welche Neben- Rhombo&der ist, was, die Richtigkeit der Hanker’schen Angaben voraus- gesetzt, nicht nöthig wäre. Sind mehrere Krystalle parallel verwachsen, was sich z. B. durch Wiederholen von Trapezoöderflächen gleicher Lage auf den Prismenflächen, Endigung in mehrere Spitzen und dergl. verräth, so ist die Vertheilung der Electriecität an den Säulenkanten durchaus normal, auf den Säulen- flächen aber macht sich die complieirte Verwachsung bemerklich; es ge- hören dahin unter anderem auch die gewundenen Quarze. Vorzüglich ge- eignet ist die electrische Methode zur Untersuchung der Zwillings-Ver- wachsungen, da sie nicht allein den Zwillingsbau bis in sehr feine Details enthüllt, sondern auch Zwillinge von Krystallen gleicher Drehung, über welche die optische Untersuchung keinen Aufschluss giebt, zu erkennen gestattet. Ist oR z (1010) Zwillings- und Verwachsungsfläche, so stossen in den der Zwillingsebene entsprechenden Säulenkanten eine positive und eine negativ electrische Zone an einander, zwischen sich nur eine schmale neu- trale Linie lassend; in Schliffplatten nach der Basis erscheinen neben vier von den Ecken des Sechsecks und den Mitten der Seiten ausgehenden Fel- dern, von welchen je zwei gegenüberliesende gleiche Electrieität zeigen, noch zwei andere (ebenfalls gegenüberliegende), welche durch die Trace der Zwillingsebene in eine positive und negative Zone getheilt werden, von welchen die gleichnamigen ebenfalls diametral liegen. Bei unregelmässigen Zwillingsgrenzen, makroskopisch durch das Abwechseln glänzender und matter Felder, zickzackförmige Linien u. s. w. bezeichnet, entspricht die Vertheilung von Schwefel und Mennige genau den geforderten Grenzen, wie dies an dem ausgezeichneten Abdruck eines bestäubten Krystalls de- monstrirt wird. Die electrische Untersuchung der Verwachsungen rechter und linker Krystalle lieferte ebenfalls ein der optischen durchaus conformes Resultat. Bei den brasilianischen Amethysten, welche nach GRoTH’s optischen Unter- suchungen (Zeitschr. f. Kryst. 1, p. 237, 1877) in den dem Nebenrhombo&der entsprechenden Sectoren nur aus zwei mit einander verwachsenen rechten und linken Individuen, in den dem Hauptrhomboeder zugehörigen Sectoren aus wechselnden Schichten rechts und links drehender Substanz bestehen, werden alle Prismenkanten negativ electrisch, in Platten nach der Basis erscheinen in den erst genannten Sectoren zwei rothe Felder durch einen parallel der Zwillingsfläche ooP2 (1120) verlaufenden gelben Streifen ge- trennt; in den zweiten Sectoren wechseln dagegen zahlreiche feine rothe Zr — 394 — und gelbe Linien, der Färbung und Lagerung nach genau den von GROTH (l. ce.) angegebenen optischen Grenzen entsprechend. Als Verwachsungen von rechten und linken Krystallen ergaben sich auch die scheinbar ideal einfachen Krystalle von Brilon zu erkennen, alle sechs Prismenkanten wur- den an ihnen positiv, alle Prismenflächen negativ electrisch; optische Prä- parate zeigten denn auch rechts und links drehende Theile wie solche mit Airy’schen Spiralen. Dasselbe gilt von den ähnlich ausgebildeten Krystallen von Striegau, Vurcha (Pendjab) und Mourne Mountains (Irland). Amethyste, welche aus zahlreichen dünnen, rechts und links drehenden Schichten aufgebaut sind und deshalb auch vielfach nur ein schwarzes Kreuz zeigen, erweisen sich als wenig oder gar nicht pyroelectrisch, d. h. die Methode ist nicht empfindlich genug, die in diesem Falle zu erwarten- den äusserst feinen electrischen Zonen zur Erscheinung zu bringen. Schein- bare Ausnahmen von den früher aufgestellten Regeln für die electrische Vertheilung, z. B. Auftreten positiver Electricität an den Kanten mit Tra- pezo@derflächen, erklärten sich, wie zum Theil auch durch optische Unter- suchung exact nachgewiesen wurde, dadurch, dass die Viertellächner nur einem sehr kleinen keilförmigen, mit dem Haupttheil verzwillingten Indi- viduum angehörten, dessen electrische Wirkung in einigen Fällen vollständig durch die entgegengesetzte der benachbarten Partien des Hauptkrystalls paralysirt wurde. Zu ganz besonders interessanten Resultaten kommt Verf. im zweiten Theil seines Aufsatzes, welcher die Quarze mit den seltenen Flächen des trigonalen und ditrigonalen Prismas und diesen zugehörigen ungewöhnlichen Trapez- und Parallelogramm-Flächen behandelt. Das Auftreten dieser Flä- chen an solchen Kanten, welche mit den die gewöhnlichen Viertelflächner tragenden abwechseln, hatte früher Veranlassung gegeben, diese Krystalle als Zwillinge zu betrachten, wobei denn allerdings angenommen werden musste, es trage das eine Individuum constant die gewöhnlichen Viertel- flächner, das andere ebenso constant das trigonale oder ditrigonale Prisma und die zugehörigen pyramidalen Formen, welche sich von den gewöhn- lichen durch abweichende Flächenbeschaffenheit und im allgemeinen ab- weichende Indices unterscheiden. Die electrische Untersuchung solcher scheinbarer Zwillinge von Carrara, Striegau, Beresowsk und Palombaja, deren Formen und electrisches Verhalten in sechs detaillirten Zeichnungen wiedergegeben sind, erwies aber eine ganz normale Vertheilung der electrischen Zonen: die Prismenkanten mit den gewöhnlichen Trapezoöderflächen wurden negativ, diejenigen mit den seltenen Flächen = ah), —- alle Prismenkanten gleichartig electrisch sein müssten, gehörten die sel- tenen Viertelflächner in Zwillingsstellung befindlichen Individuen an. Nur dann, wenn die seltenen Viertelflächner auch an denselben Kanten wie die gewöhnlichen Viertelflächner auftreten und nur soweit derartige seltene Flächen, namentlich die Prismen, solche Kanten abstumpfen, sind dieselben positiv electrisch, d. h. liegen in Zwillingsstellung befindliche Theile vor. xt (hklo) etc. wurden positiv electrisch, während — 38 — Die electrischen Untersuchungen führen also zu folgenden Resultaten: Ausser den gewöhnlichen. Viertelflächnern, positiven rechten und etwas weniger gewöhnlich negativen linken bei rechts drehenden, positiven linken und weniger gewöhnlich negativen rechten bei rechts drehenden Krystallen, können am Quarz ganz unabhängig von den erst genannten auch Formen entgegengesetzten Zeichens, z. B. negative rechte an rechts drehenden, negative linke an links drehenden auftreten, welche sich aber von den Flächen gleicher Vorzeichen (positiv und rechts z. B.) der Krystalle ent- gegengesetzter Drehung durch abweichende Flächenbeschaffenheit und im allgemeinen andere Indices unterscheiden. Die den gewöhnlichen Viertel- flächnern anliegenden Kanten werden stets negativ, die den seltenen an- liegenden stets positiv electrisch. Verf. knüpft an seine experimentellen Untersuchungen dann noch einige theoretische Betrachtungen und kommt auch hier zu sehr bemerkens- werthen Resultaten. Ist der Quarz, wie HANKEL meint, trapezoedrisch- hemiedrisch und gleichzeitig hemimorph in den Richtungen der Neben- axen, So sind sowohl die geschilderten electrischen Erscheinungen, wie rechts und links circeularpolarisirende Krystalle zu erwarten; das Auf- treten der seltenen Viertelflächner neben den gewöhnlichen an den ein- fachen Krystallen entspricht der bei allen hemimorphen Mineralien beob- achteten verschiedenartigen krystallographischen Entwicklung an den beiden Enden der hemimorphen Axe; dagegen dürfen an den einfachen Krystallen rechte neben linken Formen, auch wenn diese entgegengesetzten Vor- zeichens (+) sind, nicht auftreten, da die linken Formen dann ebenso Linksdrehung wie die rechten Rechtsdrehung erfordern; ferner ist dann nicht nothwendig, dass positiv und negativ electrische Pole mit einander abwechseln, es könnten gerade so gut die drei positiven und die drei negativen Axenenden benachbart sein. Postulirt man aber neben trapezo- drischer Hemiödrie noch rhomboödrische Hemiedrie, also trapezoödrische Tetartoädrie, welche eo ipso Hemimorphismus in der Richtung der Neben- axen und zwar zugleich mit abwechselndem Vorzeichen benachbarter Pole nach sich zieht, so schliessen sich jetzt rechte und linke Formen entgegen- gesetzten Vorzeichens an dem einfachen Krystall nicht mehr aus, da sie von einander unabhängigen hemiödrischen Formenreihen angehören; die seltenen Viertelflächner aber heben die Enantiomorphie nicht auf, da sie sich durch Flächenbeschaffenheit, Indices und electrisches Verhalten als den übrigen Viertelflächnern durchaus ungleichwerthig erweisen. Der Umstand, dass hier trapezo@ädrische Tetartoödrie Hemimorphis- mus in der Richtung der Nebenaxe zur Folge hat, veranlasst schliesslich Verf., das Verhältniss von Hemiödrie und Hemimorphie noch etwas näher zu fixiren. Berücksichtigt man, dass die von GRoTH (Physik. Krystallogr. p. 186) gegebene Definition der Hemiedrie und Tetarto&drie für den vor- liegenden Fall nicht zutreffend ist, dass die nach jener Definition ebenso unmögliche Combination von trapezo@drischer und pyramidaler Hemiedrie | i ebenso auf Hemimorphismus führt (nach der c-Axe), dass auch in den übrigen Systemen die bekannten Hemiödrien oder deren Combination gleich- — 20 — zeitig die beobachteten Hemimorphien in sich schliessen, so kann man sich in der That der Erkenntniss nicht verschliessen, dass Hemiödrie, Tetarto- @drie und Hemimorphie der Art nach gleiche Erscheinungen sind, dass Hemiedrie und Hemimorphie sich nicht anders unterscheiden, wie die ver- schiedenen Arten der Hemiödrie von einander. O. Mügge. K. Haushofer: Über die Krystallform der Borsäure. (Zeitschr. f. Kryst. 9, p. 77—18. 1884.) Durch Verdunstung einer kalt gesättigten Lösung im Laufe eines Jahres hatten sich dick-tafelförmige Krystalle von hexagonalem Habitus mit gut entwickelter Säulenzone gebildet; in der letzteren herrschen ooP, (110) und oo,P (110), meist untergeordnet, aber ebenfalls glatt, ist oP& (100), nur andeutungsweise ooP& (010) vorhanden. Die Endflächen oP (001), ‚P (1T1), P’ (111), ‘P (111), B, 419), Ps 1 OD nd 52407 waren ausser den ersten beiden stets gewölbt. Aus den mit den MILLER’- schen und Des CLo1zEaux’schen sehr gut übereinstimmenden Messungen er- giebt sich: a:b:c— 1,7329 : 1: 0,9228 «a —= 920 30' Br — 10422252 7 — 189849) Die Auslöschung erfolgte bei zwei ganz klaren Krystallen auf oP& | unter einem Winkel von 12—13° geneigt gegen c nach oben rechts. O. Mügge. Thürach: Über Zirkon- und Titanmineralien. (19. Se- mestralbericht der chemischen Gesellschaft in Würzburg. pg. 1. 1883.) —, Über das Vorkommen mikroskopischer Zirkone und Titanmineralien in den Gesteinen. (Verhndlgn. der physik.-mediz. Ges. zu Würzburg. N. F. Bd. XVII. pag. 1. 1884.) Der Verf. hat gelegentlich einer Untersuchung der Gesteine des Spes- sart auch die Verwitterungsprodukte derselben studirt; er hat dieselben nach einer näher beschriebenen Methode geschlemmt und dabei in vielen Gesteinen Zirkon, späterhin Rutil und andere Titanmineralien gefunden. Auch frische Gesteine wurden darauf untersucht, indem man sie pulveri- sirte und schlemmte oder (Kalksteine) in HCiI löste und den Rückstand schlemmte. Der Zirkon und Rutil, welche sich von mikroskopischer Klein- heit in den Gesteinen fanden, sind bisher vielfach mit einander verwechselt worden. Der Zirkon bildet entweder unregelmässige Körner oder Krystalle mit gerundeten oder ebenen Flächen, die von coP& (100), oP (110), P (111), 3P3 (311) in allen möglichen Combinationen begrenzt sind; die Basis oP (001) ist zweifelhaft, ebenso andere Formen. — an — Der Rutil findet sich von ursprünglicher Entstehung in Körnchen oder kurz prismatischen Kryställchen der Form oPo (100) und ooP (110) nebst P (111); sodann von sekundärer Entstehung in feinen, vielfach stark verzwillingten Nadeln, wie sie sich auch in Thonschiefern etc. finden. Beim Zirkon konnte Zwillingsbildung nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden, dieselbe ist aber beim Rutil nach Po (011) und nach 3Po (301) sehr ge- wöhnlich, besonders aber eine feine Zwillingsstreifung parallel Poo (011). Die Zirkonkrystalle sind allermeist parallel ihrer äusseren Umrandung zonal aufgebaut, was durch eine stärkere oder schwächere Streifung an- gedeutet wird, die auch bei runden Körnern parallel den äusseren Grenzen verläuft. Am Rutil kommt diese zonale Streifung nie vor, bei diesen ist aber neben der oben genannten Zwillingsstreifung eine Längsstreifung der Prismenflächen zu beobachten. Die Farbe lässt die beiden Mineralien Zirkon und Rutil stets leicht unterscheiden: frischer Zirkon ist entweder farblos, gelblich oder auch grau; wenn zersetzt, ist er auch dunkler gefärbt. Rutil ist nur selten und nur in den dünnsten Nädelchen farblos, so z. B. in dem Phlogopit von Ontario in Canada, meist ist er gelb, gelb- und rothbraun bis schwarzbraun, selten blaugrau. Beide genannte Mineralien sind stark lichtbrechend, meist‘ durchsichtig und diamantglänzend, dunkler Rutil in’s Metallische; der Pleochroismus ist schwach; parallel und senkrecht zur Axe findet Auslöschung statt, in andern Azimuten zeigt Zirkon die bril- lantesten Interferenzfarben, während die Polarisationsfarben des Rutils nie von seinen natürlichen Farben weit abweichen. Der Zirkon zeigt häufig Einlagerungen von verschiedener Gestalt und Natur, der Rutil zeigt diese sehr selten. Umwandlungserscheinungen sind an Zirkonen zersetzter Granite, Gneisse etc., sowie an solchen in Se- dimentärgesteinen sehr häufig, die Krystalle werden rissig und trübe und heller oder dunkler grauviolett und endlich braun. An Rutilen sind solche Erscheinungen selten wahrnehmbar. Zirkon und alle Titanmineralien wer- den von H,SO, zersetzt. Der Verf. bringt in chemischer Beziehung nichts wesentlich Neues vor, er constatirt aber die Schärfe der Reaktion auf TiO, mit Wasserstoffhyperoxyd. Beim Glühen wird der Zirkon farblos oder doch heller, der Rutil bleibt roth, oder er wird dunkler. Die Verbreitung beider Mineralien ist eine sehr grosse, der Zirkon ist noch verbreiteter als der Rutil, welcher in manchen Gesteinen fehlt, wo ersteres Mineral noch vorkommt. So ist in den Graniten Zirkon sehr reichlich, in deutlichen Krystallen, Rutil findet sich weniger, zuweilen gar nicht (Striegau, Heidelberg, Ilmenau etc.); in grösserer Menge bei Rip- poldsau und Görlitz. Jedenfalls ist die Ansicht irrig, dass Rutil nur in Schichtgesteinen, nicht aber in Eruptivgesteinen vorkomme. Der Verf. giebt eine lange Liste solcher Gesteine, in denen er Rutil beobachtete, Basalte, Trachyte, Diabase, Porphyrite und deren Tuffe. Ähnlich wie Granit verhalten sich die Syenite in Bezug auf den Zirkon, Rutil ist in ihnen aber nicht aufgefunden worden. Dasselbe ist der Fall bei den Dio- riten und Glimmerdioriten, in denen ebenfalls Zirkone reichlich vorkommen, theils als Krystalle, theils als runde Körner. Im Gneiss sind beide Mine- — 29 — ralien neben einander ,, bald das eine, bald das andere überwiegend, im Glimmerschiefer überwiegt meist der Rutil, in der Phyllitformation ist Rutil in Form von Thonschiefernädelchen häufig, Zirkon dagegen fehlt; er findet sich aber wieder in Phyllitgneissen, Taunusquarziten etc. In den Hornblendeschiefern ist vorzugsweise Rutil verbreitet, im Eklogit finden sich rothe Hyacinthkörnchen, in Granuliten Rutilkryställchen, doch auch Zirkon; beide Mineralien auch in körnigen Kalken. In Quarzporphyren und Phonoliten ist Zirkon vielfach beobachtet, ebenso im Diabas, neu auf- gefunden ist er im Basalt und Dolerit, wobei die grösseren Hyacinthen im Basalt als von hyacinthhaltigen eingeschmolzenen Gesteinen herrührend angesehen werden. Manche Melaphyre, Kersantone, Paläopikrite etc. sind ganz frei von diesen beiden Mineralien. In Sanden, Sandsteinen und Conglomeraten sind dieselben en wieder vielfach oh ebenso auch in Mergeln, Schieferthonen, Kalken, Dolomiten von vielen Orten; meist überwiegt Zirkon, der vielfach ganz scharfe Krystalle bildet. Die in massigen Gesteinen sich findenden Zirkone end wohl fast aus- schliesslich Primitivbildungen, selten Neubildungen; die Krystalle des Gneisses und Glimmerschiefers etc. sind beim Krystallisiren der Mineralien dieser Gesteine entstanden; die Zirkone der nicht krystallinischen Schicht- gesteine sind dagegen auf sekundärer Lagerstätte. Rutil ist sicher in den Graniten, Gneissen, Glimmerschiefern und Eklogiten ursprünglich entstanden, wahrscheinlich auch in Diabasen, Porphyren, Basalten und Doleriten. Die sich unter 60° kreuzenden Rutilnädelchen, welche in Umwandlung be- griffene Glimmer einschliessen, scheinen meist, aber nicht immer Neubild- ungen zu sein. Die Rutile der Sedimentärbildungen tragen nicht die Merk- male der Neubildungen, jedenfalls entsteht in ihnen Anatas und Brookit häufiger neu als Rutil. Der mikroskopische Anatas zeigt in den zersetzten krystallinischen Gesteinen und den Sedimentärgesteinen mehrere krystallographische Ausbil- dungsformen, namentlich sind es Combinationen des Hauptoktaäders mit der Basis, oder auch häufig mit einem stumpferen Oktaöder. Am Hauptoktaäder fehlt die Basis auch wohl ganz, im zweiten Fall werden die Krystalle häufig linsenförmig. An manchen Krystallen mit der stumpfen Pyramide findet sich auch die Basis, es entsteht dann ein dritter Übergangstypus. Die Krystalle sind meist sehr scharf und nicht selten zu mehreren ver- wachsen, parallel oder zu unregelmässigen Gruppen; meist ist an einer Stelle eine Beschädigung, daher rührend, dass die Anatase auf Drusen auf- gewachsen waren und abbrachen. Die Durchsichtigkeit ist meist gross, doch sind viele Krystalle durch Risse trübe, oder auch durch Abrollung, wenn sie auf sekundärer Lagerstätte liegen. ; Der Anatas ist zuweilen farblos, meist gefärbt, hellgelb ins braun, auch blau, grünblau und grünlich braun, zuweilen zeigt sich mehrfache Färbung. Er ist stark diamantglänzend und stark lichtbrechend, Dichrois- mus stets schwach. Einschlüsse finden sich nur selten. Die Grösse ist sehr wechselnd, meist 0,02—0,25 Millimeter lang, das äusserste Maximum — 399 — ist 0,5—0,8 Millimeter (Granit von Striegau). Chemisch verhält sich der Anatas wie Rutil, neben TiO, findet man noch Spuren von Eisen und Kalk. Die Verbreitung ist enorm und kaum geringer als die des Zirkons, aber er findet sich nicht in den frischen Gesteinen, sondern nur in den zer- setzten und den aus den Zersetzungsprodukten gebildeten Sedimentär- gesteinen. Er fand sich in zersetzten Graniten, Gneissen, Glimmerschiefern, Glimmerdioriten, Aschaffiten, Porphyren, Porphyriten und Basalten, sodann in den daraus entstandenen Sandsteinen, Mergeln und Schieferthonen, auch in Kalken und Dolomiten. Der Verf. giebt eine Liste sämmtlicher bisher bekannter Anatasvorkommen. Nach der Verbreitung des Anatas schliesst derselbe, dass er stets eine bei der Zersetzung der Gesteine entstehende Neubildung aus Titanit, Titaneisen, Rutil etc., sowie aus der in vielen Silikaten (Chlorit, Glimmer, Hornblende ete.) enthaltenen TiO, sei; er führt an, dass nach seinem Verhalten in der Hitze zu schliessen, der Anatas nur bei niederen Temperaturen zu existiren vermöge, also in Eruptivgesteinen aus glühendem Fluss als ursprüngliches Gebilde gar nicht entstanden sein könne. [Dieser Schluss stimmt seltsam zu der oben reproducirten Annahme, dass die grösseren Hyacinthkrystalle in den Basalten Überreste eingeschmol- zener hyacinthführender Gesteine seien, denn diese Krystalle vermögen auch nicht bei höheren Temperaturen in dem Zustand zu verharren, in dem sie sich uns jetzt zeigen, sie verlieren bekanntlich in der Wärme ihre Farbe. Der Ref.] Mit dem Anatas hat sich häufig Bergkrystall in kleinen Kryställchen neu gebildet, die TiO, scheint also mit SiO, durch alkalinische Wässer aufgelöst und später im krystallisirten Zustand theils vor, theils nach SiO, wieder abgeschieden zu sein. Der Brookit erscheint als mikroskopischer Gemengtheil zersetzter Silikatgesteine und in Sedimentärgesteinen stets in Krystallen, dienach ©oP& (100) dünn tafelförmig sind, an denen die andern Flächen ooP (110), p2 (122), oP (001), 2P& (021), 4P& (102) und oP& (010) nur als schmale randliche Facetten auftreten. ooP und oP& sind fein bis grob gestreift. Der Brookit ist durchsichtig, diamantglänzend und stark lichtbrechend, selten farblos, hellgelb bis braun, zuweilen auch blau, sowie mehrfach ge- färbt. Einlagerungen sind selten. Pleochroismus stark; sehr intensive Interferenzfarben; nach diesen Eigenschaften ist Brookit von Anatas, Rutil ete. leicht zu unterscheiden. Chemisch wie Anatas und Rutil. Ver- breitung (die bisher bekannten Fundorte werden angeführt) in mikrosko- pischen Kryställchen, die bisher nicht sicher bekannt waren, in manchen zersetzten Graniten, Gneissen, Porphyren und in einem Dolerit sehr häufig, meist auf sekundärer Lagerstätte in Sedimentärgesteinen. Betreffs der Bildung des Brookit wird auf das beim Anatas Erwähnte hingewiesen. Einen speziellen Nachweis des Vorkommens von Anatas und Brookit an einer grossen Anzahl einzelner Localitäten siehe im zweiten Theil der Arbeit. Der Pseudobrookit wurde nur im zersetzten Basalt und Phono- lith des Kreuzbergs in der Rhön aufgefunden; er bildet rhombische Tafeln, schwarz, stark durchscheinend, nur an den dünnsten Stellen rothbraun. — 40 — oP%& (100) ist stets vorhanden und herrschend, &P (110) und P& (101) sind klein, daneben seltener und untergeordnet einige andere. Spaltbarkeit nach ooP& (010) deutlich. Die Kıystalle sind scharf, aber an einem Ende gewöhnlich zerbrochen. Bei abgeblendetem Unterlicht zeigt der Pseudo- brookit starken metallartigen Demantglanz; Pleochroismus deutlich, aber schwach, im polarisirten Licht stark leuchtende Interferenzfarben, die aber nicht sehr von einander verschieden sind. Durch dieses ganze Verhalten lässt sich der Pseudobrookit vom Brookit unterscheiden. Von HCl wird er nicht, von HFl nur wenig angegriffen. Die Bildung des Minerals scheint ähnlich wie die des Topases vor sich gegangen zu sein und dauert gleichlaufend mit der Verwitterung des Basalts vielleicht noch jetzt fort. Der Verf. berichtet noch über einige andere den Zirkon und Rutil begleitende Mineralien und hat namentlich auch auf deren Vorkommen in den Sedimentärgesteinen geachtet. Von Feldspath fand sich Mikroklin in dem kalkigsandigen Inhalt einer Helix von Aix, bekanntlich ist Feld- spath überhaupt in Sedimentärgesteinen sehr verbreitet, dasselbe ist mit dem Glimmer, hellem und dunklem, der Fall, Hornblende ist selten, Augit zuweilen häufig, so in den Kalkschiefern am Fusse des Hohenegg im Höhgau, die über Basalttuff lagern. Sehr leicht nachweisbar ist der Turmalin durch sein charakteristisches optisches Verhalten. Er ist in krystallinischen Silikatgesteinen und in Sedimentärgesteinen sehr verbreitet. Im Granit ist er mit brauner oder blauer Farbe durchsichtig, im schief- rigen Gneisse hat er violette Farbe, die bei der Untersuchung auf Di- chroismus dunkelgrüngrau und grünbraun wird; im Quarzit, Phyllit und Thonschiefer ist der Turmalin braun bis grün. Er enthält vielfach reich- liche Einschlüsse schwarzer Körnchen von Magneteisen oder Graphit, auch licht gefärbte parallel der Axe des Turmalin eingewachsene, die dem Apatit, Quarz oder Zirkon angehören. Ausser in den genannten Gesteinen findet sich Turmalin häufiger oder seltener in den Aschaffiten des Spessarts, im Quarzporphyr des Wagenbergs bei Weinheim und von Sailauf im Spessart, in manchen Doleriten und Basalten. In Sedimentärgesteinen ist er meist abgerollt, nicht selten aber auch scharf ausgebildet; oft ist er hier in ver- schiedenen Ausbildungsweisen neben einander; so in Sandsteinen, Sanden, Kalken, Thonen, Mergeln etc., fast ebenso verbreitet, wie Zirkon. In den krystallinischen Silikatgesteinen ist der Turmalin, sofern er nicht auf Spalten sitzt, ursprünglicher Entstehung, in den Sedimentärgesteinen ist er auf sekundärer Lagerstätte.e Granat ist in krystallinischen Gesteinen sehr verbreitet, auch in manchen Basalten. In den Sedimentärgesteinen ist er ebenso verbreitet, wie der Turmalin. In den nichtkrystallinischen Silikat- gesteinen ist er eingeschwemmt. Er bildet farblose bis blassrothe Körn- chen. Staurolith, in mikroskopischen Kryställchen mit honiggelber Farbe durchscheinend, stark dichroitisch und lebhafte, blaue und rothbraune Interferenzfarben zeigend.. Von HCl und HFl nicht angegriffen. In kıy- stallinischen Gesteinen weit weniger verbreitet, als Turmalin und Granat; in manchen Graniten als Seltenheit, meist in zweiglimmerigen Gneissen und Glimmerschiefern. In manchen Sedimentärgesteinen fehlt er, in andern — KA — ist er reichlich vorhanden, was auf die Abstammung der letzteren einen Schluss erlaubt. Staurolith ist überhaupt dasjenige Mineral, das am meisten Berücksichtigung verdient, wenn man ein Sedimentärgestein auf ein Ur- gestein zu beziehen sucht. Besonders häufig ist er im Kreidetuff von Mastricht sowie in den Tertiärgesteinen des Pariser Beckens. Als Selten- heit in allen Sedimentärgesteinen Schlesiens. In Franken findet er sich im Muschelkalk, der Lettenkohle, dann in den Sandsteinen des oberen Keupers; im Buntsandstein fehlt er. In allen Mainsanden oberhalb Aschaffen- burg ist er selten, unterhalb häufig, was mit der Verbreitung Staurolith- haltiger Urgesteine zusammenhängt, ähnlich verhält sich der Sand der Kinzig. Auch in den Tertiärschichten des Mainzer Beckens ist Staurolith verbreitet. Häufig im Wüstensande der Sahara. Auch im Basalt von Naurod. Glaukophan als Seltenheit im Schutt mancher Porphyre und Gneisse, auch in einigen Sedimentärgesteinen; blaue Farbe, starker Di- chroismus und Spaltbarkeit sind für ihn charakteristisch, Picotit findet sich in Urgesteinen entweder als kleine braun durchscheinende runde Körn- chen oder als schwarze undurchsichtige Okta&derchen. In HCl und HFI unlöslich. Nur letztere Form ist in Sedimentärgesteinen vorgekommen. In grosser Menge in einem feinkörnigen grünlichgrauen Sandstein der Gosauschichten von Mattekopf bei Imst in Tyrol, häufig in einem sandigen Septarienthon von Flörsheim, selten in der Lettenkohle bei Würzburg. Spinell; farblose und grünblaue Oktaäder in körnigen Kalken des Spes- sarts mit Phlogopit und etwas Zirkon und Rutil; im Phonolithtuff von Schackau in der Rhön gelb bis orangeroth (Rubicell). Nie in Sedimentär- schichten beobachtet. Magneteisen fehlt fast in keinem krystallini- schen Gestein und ist auch in Sedimentärschichten sehr verbreitet; zu- weilen TiO,-haltis. Zinnstein in kaffeebraunen Körnchen reichlich im Granitschutt von Eibenstock und bei Wunsiedel, ebenso in vielen schlesi- schen Sedimentärgesteinen; unsicher auch im Mainsande bei Würzburg. Apatit in allen krystallinischen und wohl auch Sedimentärgesteinen in abgerundeten Körnern und Krystallen. In Säuren leicht löslich. Axinit, ein pleochroitischer hellvioletter, stark lichtbrechender kleiner Krystall im Schutt des Granits von Görlitz. Kaliglimmer, zuweilen abweichend von allen bekannten Vorkommen in Form kleiner, gelber, schwachpleochroi- tischer, stark lichtbrechender Körnchen von sehr vollkommener Spaltbar- keit. Ähnliches wurde früher für Titanit gehalten. Er findet sich so im Schutt der meisten krystallinischen Urgesteine und fast in allen Sand- steinen, sowie in Mergeln und Kalken auf sekundärer Lagerstätte. Ein- fach brechenäde gelbe Körner im Schutte der Granite und Gmneisse konnten nicht auf ein bestimmtes Mineral gedeutet werden. Im zweiten Theil der interessanten Arbeit giebt der Verf. eine Über- sicht und kurze Beschreibung des Vorkommens von Anatas und Brookit an einer grossen Anzahl von Fundstellen, was im Text nachzusehen ist. Am Schluss sind die Hauptresultate der Untersuchung bezüglich des Zir- kons und der Titanmineralien kurz zusammengestellt. Max Bauer. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. aa — 402 — Sacc: Sur un d&pöt de salpetre dans le voisinage de Cochabambain Bolivia. (C. R. 15. Juli 1854. pg. 84. 85.) Ausgedehnte Natronsalpeterlager sind in jenen Gegenden längst be- kannt. Der Verf. beschreibt eine Ablagerung von Kalisalpeter bei Cochabamba in der Nähe des Dorfes Arane. Die Analyse der unreinen Masse hat er- geben: 60,70 Kalisalpeter, 30,70 Borax nebst Spuren von Steinsalz und Wasser, 8,60 Organisches —= 100. Durch Umkrystallisiren erhält man den Salpeter leicht rein. Der Boden, auf dem das Lager ruht, ist braun und in trockenem Zustand geruchlos; feucht entwickelt er intensiv den Geruch des AmCO, und Am,S; er besteht aus: 74,20 unverbrennlichem (?) Rück- stand, 15,50 Borax und anderen Salzen, 10,30 Organischem, Wasser und Ammoniaksalzen — 100. Nach der Ansicht des Verf. ist der Salpeter durch die Oxydation der Ammoniaksalze des Bodens entstanden, der K gehalt stammt aus dem Schiefer im Liegenden des Salpeterlagers. Das KNO, wäre durch Ausblühung an die Oberfläche gelangt, das gleichzeitig ge- bildete NaNO, wäre vom Regen ausgelaugt und weggeführt worden und hätte die an andern Stellen bekannten Chilisalpeterlager gebildet. Max Bauer. Alfonso Cossa: Sul molibdato di didimio. (Atti della R. Acc. dei Lincei. ser. III. Transunti. Bd. VIH. 223. 18. März. 1884.) Der Verf. hat künstliche Krystalle von molybdänsaurem Didym dar- gestellt, welche die Formel DiMo OÖ, haben, quadratisch und optisch ein- axig und nach den Messungen von FRIEDEL mit Wulfenit isomorph sind. Max Bauer. A.F. Nogues: Goldvorkommen bei Penüaflor in Anda- lusien. (©. R. März 1834. 760.) Dasselbe befindet sich zwischen Cordova und Sevilla auf der rechten Seite des Quadalquivir in dem der Sierra Morena vorliegenden von krystal- linischen Schiefern gebildeten Hügelland. Bei Penaflor liest das Gold in einem kleinen Gang mit zersetzten Silikaten (Thon). Auch Waschgold in sehr kleinen Körnchen kommt vor. Max Bauer. V. Leonhard: Notes on the Mineralogy of Missouri. (Transactions of the Academy of Sciences of St. Louis. Bd. IV. No. 3. pag. 440—-451. 1884.) Der Verf. giebt, als Einleitung zu einer systematischen Bearbeitung der im genannten Staate gefundenen Mineralen, ein Verzeichniss aller bis- her dort vorgekommenen Species, sowie eine Liste aller aus irgend einem Grunde interessanten dortigen Mineralfundstätten mit Angabe der wichtig- sten daselbst angetroffenen Mineralien. Max Bauer. — 405 — VW. Leonhard: On the occurrence ofMillerite in St. Louis. (ibid. pag. 493.) Der Millerit ist an keinem Ort der Welt in solcher Menge und Schön- heit vorgekommen, wie in St. Louis in Höhlungen von 1‘ bis 1° Durch- messer im Kohlenkalk, der innerhalb der Stadt in grossen Steinbrüchen gewonnen wird. In diesen Höhlungen findet man folgende Mineralien: Kalkspath, Dolomit, Flussspath, Blende, Millerit, Anhydrit, Gyps, Schwerspath, Strontianit und Pyrit; letztere Mineralien sind nach dem Millerit gebildet. Die Blende ist sehr selten uud steht zu dem Millerit in keiner Beziehung. Der Millerit findet sich in verschiedenen Formen. Am reinsten als lange dünne Nadeln, welche von einem Punkt der Wand des Hohlraumes oder eines älteren Krystalls aus radial in den Hohlraum hineinragen; sie sind bis 6° lang, 0,03—0,05 mm. dick und sehr elastisch, metallglänzend und messinggelb. Es sind hexagonale Prismen mit rhombo&drischer Begrenzung. Die Rhomboederflächen machen mit den Prismenflächen 110° 36°. Ähnliche Krystalle sind in manchen Kalkspathkrystallen so reichlich eingewachsen, dass letztere davon ganz dunkel gefärbt sind. Zuweilen sind viele Prismen zu 2‘ langen und +‘ dicken, speerähnlichen Aggregaten verwachsen. Am häufigsten sind ganz dünne Drähtchen von dunkelgrüner Farbe mit ein- ander verwoben zu spinngewebeähnlichen oder haarbüschelähnlichen Ge- bilden, zuweilen den inneren leeren Raum einer Höhlung ganz erfüllend und auf Kalkspath, Dolomit und Flussspath aufgewachsen, zuweilen Pyrit- krystalle durchbohrend. Die Analysen haben im Mittel ergeben: 64,45 Ni, 35,55 S mit etwas Fe (0,8—2,65). G = 5,028. Max Bauer. Foote: A large Zircon. (Proceedings of the Academy of natural sciences of Philadelphia. 2. Hälfte von 1884. pag. 214.) Dieser grösste bisher bekannte Zirkonkrystall ist 94° lang, 4° und 33“ breit und 112 Pfund schwer (der schwerste vorher bekannte Zirkon wog nicht ganz 3 Pfund); wäre der vorliegende ganz vollständig, so würde er sicher 12 Pfund wiegen. Er fand sich in einem Feldspathgang im Jaurentinischen Gneiss, beiderseits auskrystallisirt, bei Brudinelle, Renfrew Co, Ontario, Canada, mit Sphen und (?) Peristeritkrystallen (vergl. betr. grosse Sphenkrystalle und Zirkonzwillinge von derselben Gegend in dies. Jahrb. 1885. I. -16--). “ Max Bauer. E. Bertrand: Sur la Friedelite. (Bull. soc. min. France. Bd VI. Jan. 1881. pag. 3. 4.) Gorgeu: Sur laFriedelite et la Pyrosmalite. (C. R. 1884, pag. 986.) —, Sur la Pyrosmalite de Dannemora. (Bull. soc. min, de France Bd. VII. pag. 58.) Priedel: Sur la formule de la Friedelite. (ibid. pag. 71.) aa” — 404 °— Die Analyse einer allerdings nicht ganz reinen Friedelitprobe aus dem bekannten Fundorte in den Pyrenäen hat Herrn GoRGEU die Anwesen- heit von Cl in diesem Mineral ergeben. Derselbe fand, nach Abzug von 14,10%, Mangancarbonat: 34,45 SiO,; 48,25 MnO; 1,20 M&0O; 0,40 Ca0; 3.40 Cl; 2,60 Mn; 9,60 H,O = 99,90. Diese Zahlen lassen eine grosse Ähnlichkeit mit ha erkennen, der aber statt 48,25 MnO, 20,51 MnO und 30,72 FeO enthält; Friedelit wäre also ein FeÖfreier Mangan- pyrosmalith. Nach BERTRAND stimmen auch die Krystallformen und die optischen Eigenschaften mit diesem Mineral. Bei beiden geht das Wasser erst in dunkler Rothgluth weg und es bleibt eine dunkel gefärbte zersetzte Masse zurück. Die Salpetersäure zersetzt beide erst beim Erwärmen. Ein Pyro- smalith von Dannemora ergab Herrn GorGEU: 34,20 SiO,; 24,65 MnO; 23,50 FeO; 1,70 MgO; 0,40 CaO; 3,70 Cl; 2,90 Mn; 8,55 H,O. In der zweiten Arbeit von GORGEU wird dieselbe Analyse etwas anders reproducirt, namentlich wird 2,92 Fe statt 2,90 Mn angegeben, sowie Spuren von Al, O,. Diese Analyse giebt keine einfache Formel, nimmt man aber an [was offen- bar nicht durch die mikroskopische Untersuchung geprüft ist. D. Ref.], dass etwas Augit beigemengt ist, eine Annahme, die dem Verf. aber wenig wahrscheinlich ist, so treffen die 0,40 CaO auf den Augit und man erhält das Mischungsverhältniss: MnC1:134 RO:104 Si0,:9 H,O. Nach GoRGEU werden Wasser und Chlor von beiden Mineralien sehr energisch zurück- gehalten; siedendes Wasser zieht kein Cl aus, dagegen siedende, aber nicht. kalte, Salpetersäure, wobei die ganze Substanz zersetzt wird; beide Mine- ralien sind chemisch ausserordentlich stabil. GoRGEU fand bei seinem auf Augit aufgewachsenen Pyrosmalith H —= 4,5—5 und G = 3,19. Nach FRIEDEL nähern sich die Zahlen der Analyse des Friedelit von GORGEU nr Formeln I. 58Si0,, 5MnO, Am, Cl, 2H,0O und I. 58SiO,, 5MnO, Im, Cl, 2 H,O, letzterer unter der re dass Tephroit dem Fr. ee sei, dessen Existenz GoRGEU bestreitet. [Eine mikro- skopische Untersuchung könnte auch hier den Streit entscheiden. D. Ref.| Aus diesen wenig wahrscheinlichen Mischungsverhältnissen werden dann einige rationelle Formeln abgeleitet, die natürlich unter solchen Verhält- nissen vollständig in der Luft schweben. Sie werden übrigens auch nur mit aller Reserve angeführt. So ist also die Zusammensetzung des Frie- delits und Pyrosmalits offenbar auch durch diese Untersuchungen noch nicht mit Sicherheit festgestellt, aber man kann nicht zweifeln, dass beide Mine- ralien in dem Verhältniss des Isomorphismus zu einander stehen. Max Bauer. G. F. Kunz: White garnet from Wakefield, Canada. (Amer, Journ. Sci. [3) XXVIL pg. 306.) In einem Gang im weissen dolomitischen krystallinischen Kalk sind am angegebenen Fundort Krystalle von weissem Granat von 1—80 mm. Durchmesser zusammen mit weissem Pyroxen und Magnetkies gefunden — 40 — worden. Die Analyse derselben hat ergeben: 38,80 SiO,; 22,66 AI, O,; 1,75 Fe,0,:; 0,30 MnO; 35,00. Ca0; 0,68 MgO = 9,19. G = 3,60. | Max Bauer. A. Gorgeu: Sur l’oxychlorure de calcium et les sili- cates de chaux simples et chlorur6s. Production de la wollastonite. (C. rend. T. XCIX. 1884. N. 5. p. 256—259.) Gefällte Kieselsäure mit Chlorcalecium in Gegenwart von Wasser- dampf zusammengeschmolzen gibt SiO?, 2Ca0. Fügt man etwas Chlor- natrium hinzu, so entsteht Wollastonit. Bei einem Versuche wurden 15 gr Chlorcaleium, 3 gr Chlornatrium und 1 gr Kieselsäure angewandt, und dieses Gemenge eine halbe Stunde in Wasserdampf zur Rothgluth erhitzt. Dabei entstanden Tridymit und ein chemisch dem Wollastonit entsprechendes Silicat. Dasselbe ist in Salz- säure löslich, in verdünnter Essigsäure unlöslich, dagegen in Kohlensäure haltigem Wasser löslich. V. G. = 2.88. Die Krystalle sind länglich, polarisiren lebhaft, und löschen nach der Längsrichtung aus. Sie stimmen überein mit jenen, welche man durch Schmelzen von Wollastonit in CaCl erhält. Einige nähere Details über die erhaltenen Krystalle wären wohl zur Erläuterung wünschenswerth ge- wesen. C. Doelter. G. Rousseau et A. Saglier: Sur la production d’un man- Sanite de baryte cristallise. (C. rend. XCIX. 1884. N. 3. p. 139—141.) Baryummanganat mit Chlorbaryum bis 1500° erhitzt gibt eine Ver- bindung MnO,.BaO in kleinen schwarzen Krystallen, welche die Verf. mit dem natürlichen Psilomelan vergleichen, von dem sie sich jedoch auch durch das höhere spec. Gew. unterscheidet. C. Doelter. Stan. Meunier: Sur l’origine et le mode de formation de la bauxite et du feren grains. (©. R. Bd. 96. 1883. p. 1737—1740.) Gegen DIEULAFAIT, welcher annimmt, dass der Bauxit durch Zer- setzung von Feldspathgesteinen entstehe, polemisirt Verf., und hebt die Wahrscheinlichkeit der Einwirkung von kohlensaurem Kalke auf Chlor- aluminium als Grund der Bildung des Bauxits hervor; ebenso würden Bohn- erze durch eine analoge Reaction auf Eisenchlorid entstehen können. C. Doelter. Henry G. Hanks: California State Mining Bureau. (Fourth annual report of the state mineralogist for the year ending May 15. 1885. 8°. Sacramento 1884. 410 pae.) Dieser dicke Band enthält einen sehr werthvollen, über 330 Seiten umfassenden Katalog aller bisher in Californien beobachteten Mineralien. Es sind 161 Namen vertreten, welche alphabetisch angeordnet sind. Die — 406 — Beschreibung der Species hat mehr einen ökonomischen wie wissenschaft- lichen Zweck, aber doch finden sich bei manchen derselben Angaben, welche jeden Mineralogen interessiren werden. In dieser Hinsicht dürfen besonders erwähnt werden: Borax, Caleit, Cassiterit, Chromit, Diamant, Gold, Mineralkohle, Quecksilber, Priceit (Colemanit) ete. Das Buch ent- hält auch zwei gute Abbildungen des Meteoreisens von San Bernardino. Geo. H. Williams. J. Lawrence Smith: Original Researches in Minera- logy and Chemistry. Louisville Ky., 1884. 8°. 630 pag. Es kann jedem Chemiker und Mineralogen nur willkommen sein zu wissen, dass die Wittwe des allgemein bekannten, leider vor kurzem ver- storbenen Professor J. L. SmitH die hauptsächlichsten seiner zahlreichen aber sehr zerstreuten Abhandlungen im Gebiet der Mineralogie und an- organischen Chemie (im Ganzen 145) hat sammeln und in dem vorliegenden stattlichen Bande herausgeben lassen. Ganz besonders über Meteoriten, in deren Untersuchung jener Forscher sich so grosse Verdienste erworben hat, enthält dieses Buch eine reichliche Literatur. Die von SurrH hinter- lassene Meteoritensammlung gehört zu den grössten und werthvollsten Sammlungen dieser Art. Sie enthält 113 verschiedene Vorkommnisse von Meteoreisen, deren Gesammtgewicht 896357 g. beträgt, und 121 Yor- kommnisse von Meteorsteinen mit 86328 g. Gesammtgewicht. Diese schöne Sammlung ist in den Besitz von Harvard College gelangt. Den gesam- melten Schriften gehen drei Skizzen des Lebens und der Thätigkeit ihres Autors von Dr. J. B. Marvin, Dr. MinpLEToN MicHEL und Prof. BEN]. SILLIMAN voraus. Geo. H. Williams. S. L. Penfield: On the occeurrence of alkalies in Beryl. (Am. Journ. of Science. 1884. XXVIIL 25.) Verf. hat eine Reihe von Beryli-Vorkommen auf den Gehalt an Al- kalien untersucht und gefunden, dass Na und Li stets, Cs gelegentlich, K und Rb nie an der Zusammensetzung des Minerals theilnehmen. Der Analysengang ist genau angegeben und zeigt das strenge Be- streben des Verf., jeden Zutritt des Alkali von aussen her zu vermeiden. Sämmtliche zur Analyse verwandten Proben sind auf Ca und Mg geprüft, doch wurden dieselben nur wo angegeben gefunden. Chlorwasserstoff-, Fluorwasserstoff-, Bor- und Phosphorsäuren waren nirgends vorhanden. Der bedeutende Glühverlust ist grösstentheils auf Wasser zurück- zuführen, das z. B. im Beryll von Branchville als mechanischer Einschluss leicht wahrzunehmen ist und auch dem Minerale von anderem Fundort mechanisch beigemengt sein mag; dasselbe reagirt zuweilen schwach sauer, vielleicht durch beigemengte C0,H,. Der grössere oder kleinere Gehalt an Alkali giebt sich bei Behand- lung des Mineralpulvers über der Gebläselampe dadurch kund, dass es im ersten Falle zu einem schlackigen aber festen Glase zusammensintert, wo- — 40T 7° — gegen bei geringer Alkali-Menge die Schmelze nach dem Erkalten zwischen den Fingern zerreibbar ist. Die untersuchten Vorkommen sind folgende: 1. Hebron, Maine. Heller, sehr zerdrückter Krystall aus Lepidolith, welcher weniger Cs enthielt als der Beryll. 2. Norway, Maine. Bruchstücke von milch-weisser Farbe. 3. Branchville, Conn. Krystallfragment von schöner blass meer-grüner Farbe. 4. Amelia Court House, Virginia. Grosser milch-weisser Krystall. 5. Royalston, Mass. Durchsichtiger bläulich-grüner Krystall. 6. Stoneham, Maine. Durchsichtiges Krystall-Bruchstück von blass grüner Farbe. 7. Aduntschillon, Sibirien. Durchsichtige Krystalle von blass grüner Farbe. Die Analyse gab: I MH. RE DVS DV. v1. VLH. Si0, 62.10. 64.29 64.74 65.187 65.142 65.20 66.10 Al, O; 18.92 18.89 20.13 20:80 19.83 20.25 20.39 Fe,0, = 0.44 FeO 0.49 0.48 0.54 0.49 0.78 0.66 0.69 BeO 10:35: 10.54 . 10.26 11.03 11.32 11.46 11.50 Cs,O 2.92 1.66 - - — — Na,O 1.82 1.39 1.45 0.46 0.51 0.49 0.24 Li, O0 1.17 0.84 0.72 0.13 0.05 Spur Spur Glühverl. 2.33 2.44 2.69 2.19 2.04 2.08 1.14 CaO 0.35 _ _ — MgO 0.34 — _ 10045 100.53. 100.53 100.23 10045 100.14 100.13 Sp. G. — 2.144 2.732 2.685. 2201 2.708 2.676 Geht man nun von der Kieselsäure als dem sicherst bestimmten Be- standtheile aus und berechnet mit SiO, —= 6 das Verhältniss von den Molekülen SiO, : Al, O, : Protoxyden, welches nach der Formel Al, Be, Si,O;, —=6:1:3 sein soll, so ergiebt sich unter Vernachlässigung des Wassers S10, .:.6.00 6.00 6.00 6.00 6.00 6.00 6.00 DINO. 7271.06 1.03 1.08 Jeiei) 1.08 1.08 1.08 Protoxyd.: 2.90 2.71 2.59 2.54 2.62 2.62 2.98. Der hierbei auftretende Minderbetrag bei den Protoxyden wird gedeckt, wenn auch H,O als BeO vertretend angesehen wird — nur VII macht eine Ausnahme —, aber wenn auch der Fehler für den Mehrbetrag der Thonerde dadurch verursacht sein sollte, dass bei der angewandten Tren- nungsmethode für Aluminium und Beryllium, welche nach Verf. ungenaue Resultate giebt, Beryllerde bei der Thonerde mit enthalten sein sollte, so genügt der Mehrbetrag an dieser in jene umgerechnet in keinem Falle, um die durch die Formel geforderte Relation zu geben. Dass das Wasser aber nicht lediglich als Einschluss betrachtet werden darf, sucht Verf. — 498 — durch eine Versuchsreihe nachzuweisen, in der er die 7 Mineralproben 1) einer Erhitzung auf 100° C. von 1 Stunde Länge, 2) einer schwachen Rothgluth während 15 Min., 3) voller Rothgluth für gleichen Zeitraum, 4) der vollen Hitze eines Ringbrenners — der Weissgluth ebensolange und 5) noch 5 Min. lang der Erhitzung über der Gebläselampe aussetzte und den Gewichtsverlust feststellte. Zwischen den beiden letzten Versuchen verloren die sämmtlichen Proben noch 0.74 bis 0.04 °/,. Abgesehen aber von Analysen I und II würde demnach folgende Proportion den bei den Protoxyden gefundenen Werthen besser entsprechen. S10, : AL, 0,':'R0::.H, 0 =16.21:3255 70 aber auch die hiernach geforderte Formel Al, Be,H,Si,,0,, Kann nicht angenommen werden, da bei vier Analysen das Verhältniss SiO, : Al, O, — 6:1,08 und bei der ten = 6 : 1,11 gefunden ward. Diese Incongruenz zwischen Formel und Analyse vermeidet Verf., indem er der Beryli-Formel noch 1 Mol. SiO, entzieht und dieselbe setzt: Al, Be,H, Si,,0;,, = 2A], (SI0),, IBES1 02ER} Dieser Formel entsprechend würden die Analysen nun die folgenden auf SiO, — 11 berechneten Molekülverhältnisse geben IE, 11: ET. IV. V. Ne WABE Si0, 11.00 11.00 11.00 11.00 11.00 11.00 11.00 Al,O, 1295 1289 1599 2.04 EI 1299 1.97 Protoxyd. 5.30 4.99 4.74 4.65 4.79 4.81 4.72 16,0) 1.37 1.39 1.51 1.23 1.14 1516 0.63 Dass auch diese Verhältnisse nicht genau mit dem obengeforderten stim- men, glaubt Verf. durch die ungenaue Trennung von BeO und Al,O, er- klären zu dürfen. Der Mehrbetrag von H,O ist erklärlich durch mecha- nische Einflüsse von Wasser und den durch das Erhitzen verursachten Verlust an anderen Bestandtheilen. Dass der Alkali-Gehalt ständig bei Beryll gefunden wird, beweist Verf. dadurch, dass er bei 5 anderen Vorkommen eine partielle Analyse vornahm; es gaben: IE LE Portland, Conn.; grüner Kıystall. . 244 0.0194 NaCl -- LiCl Haddam., Conn., blass gelbl. . . . 197 0.0047 NaCl —+ LiCl Delaware Co., Pa.; blass gelbl. grün 2.21 0.0062 NaCl LiCl Acworth, N. H.; grün . .. ... .. 2.05 0.0052 N3CI I TiCl -- CsCl Monroe, Conn.; grün . . . 1.65 0.0064 NaCl LiC1— CsÜl ausserdem fügt Verf. zur Stütze s seiner Ansicht noch hinzu, dass L£vy an Material von Muso, Neu-Granada, 0.70%, Na,O und BecHı im Elbaner Beryll 0.88 Cs,O neben 3.31°/, BeO gefunden habe. CO. A. Tenne. L. J. Igelströom: Concentrisch-schaliger Apophyllitvon der Nordmarks-Eisengrube in Wermland. (Geol. Fören. i Stock- holm Förh. 1884. Bd. VII. No. 1 [No. 85]. 4—5.) — 2 — Vor 10 Jahren traf Verf. theils krystallisirten Apophyllit in den Formen P (111), ©P» (100), theils 2—3 cm. grosse Kugeln desselben Minerals mit concentrisch strahliger Structur an. Die Zusammensetzung wanıD1L0, — 52,0, Ca0 — 232, M2O0 =1,3, K,0, Na,0, Fl zusammen — 710, H,O = 16.40. Bemerkenswerth ist der Na-Gehalt, über dessen Vorhandensein Verf. jedoch nicht vollkommen sicher zu sein scheint. Cl kommt nicht vor. Das Mineral verwittert leicht und wird dann undurch- sichtig, milchweiss, wogegen es vorher klar und farblos war. Hj. Sjogren. S. M. Losanitsch: Die Analyse eines neuen Chrommine- rals(Avalit). (Ber. d. deutsch. chem. Ges. XVII. Heft 13. S. 1774—1775. 1884.) Der Avalit ist 1883 in Quarziten des Berges Avala bei Belgrad von HoFrMmAnn und KLErIıc zuerst entdeckt worden. Er imprägnirt den den Serpentin durchsetzenden Quarzit, welcher Quecksilber, Zinnober, Calomel ‘etc. einschliesst. Das zur Analyse verwandte Rohmaterial, eine grüne erdige, ‚aus dem Jerina-Stollen des Avala’er Quecksilberbergwerkes stammende Masse, befreite zunächst der Verf. durch Schlämmen, wiederholtes Decan- tiren und Kochen mit Königswasser von Thon, Sand, Chromit, Zinnober und Eisenoxyd derartig, dass nur etwas Sand und Chromit dem Minerale beigemengt blieb. Ein so dargestelltes Präparat bildet dünne, krystallinische, unter dem Mikroskop smaragdgrün erscheinende Blättchen; in Säuren ver- ändert es sich in der Siedhitze nicht; Fluorwasserstoffsäure aber zersetzt es schnell, ebenso schmelzendes Alkalicarbonat; durch Glühen bräunt es sich und verliert an Gewicht. Verf. theilt die Analyse dreier Avalit-Prä- parate mit, wovon das in der folgenden Zusammenstellung mit I. bezeich- nete das reinste war. IE 10E III. SLOT Reel) 55.59 61.52 Cr, Oo 10.39 9.82 NO... 5.14.37 16.60 14.14 IK, Os a 3.69 ZH) EEROR 0 ne ne LO 2:99 128 Nu 1ee(0) See ee rn 1.74 1.20 Ohromit.. 2.1.2.2. 2 1.68 1.80 3.43 HMOShyoXosc. :. . . 239 1,58) 0.73 Klühverler 0, Eu. 2588 5.42 4.48 99.61 Sl SEhul P. Jannasch. H. Freiherr v. Jüptner: Mittheilungen aus dem chemi- schen Laboratorium in Neuberg. (Österr. Zeitschr. f. Berg- und Hüttenw. No. 41. 1884. p. 592.) ! Über die Art der Bestimmuug des muthmasslichen hygroskopischen Wassers ist nichts Näheres angegeben. Es werden unter anderm mitgetheilt: — 410 A. Analysen von Graphitsorten. 1. Graphit von Hartmuth, wie derselbe für das Bessemergebläse verwendet wird. 2. Graphit von Buchscheiden. 2. Rohgraphit aus der Nähe von Neuberg. Alle drei Sorten wurden bei 110° C. getrocknet. trug, 2.39%: Der Wassergehalt des Graphit von Neuberg be- 1b 2. 3. Kohlenstoff . |) Br NN, 13.81.%), Wasserstoff . >|) en el 100, Asche . 16.255 47.89 „ 25.14 „ 100.00 %, 100.00 %/, 100.00 %/, Die Asche enthielt: Kieselsäure . 45.96 °/, 59.85 %/, 49.24 °/, Eisenoxyd Slasr 5 i 6.84 52.04 , ‚3083 ? Thonerde. || a 031.987 Kalk 1.91% 11.43 0.84 „ Magmesia — ,„ Spur — .„ Kohlensäure | 0.68 „. Alkalien . 0.0092 4.42 „ ) 2” ” 2 Verlust | — „ — „ f ae 100.00 °/, 100.00 %, 100.00 °/, B. Analyse des neu entdeckten Strontianit-Vorkommens am Steinbauern- felsen bei Neuberg. Die Analyse ergab: Kohlensaurer Strontian . .. „2. 22 IC6asr & Kalk. 7. 2 Seo R Magnesia ”. ». 7 2.2 3Spune Eisenoxyd und Thonerde . . . . . Spur „ Verlust... 222 nes wre 100.00), F. Berwerth. C. Zincken: Bernstein in Österreich-Ungarn und in Ru- mänien. (Österr. Zeitschr. für Berg- und Hüttenw. Nro. 13 u. 14. 1884. pP 120521915) Der Verf. gibt eine kurze Betrachtung über die culturhistorische Be- deutung des Bernsteins, untersucht die Provenienz des im Alterthum ver- wendeten Bernsteins und führt die in Europa von den alten Völkern ver- foleten Handelsstrassen auf. Im Anschlusse hieran wird eine Übersicht der in Österreich-Ungarn-Siebenbürgen-Rumänien bekannten Fundorte von Bernstein gegeben. F. Berwerth. a A. Schwarz: Isomorphismus und Polymorphismus der Mineralien. Mährisch-Ostrau. 1884. Enthält auf 37 gr. 8° Seiten eine, bei guter Ausnützung der ein- schlägigen Literatur ansprechend geschriebene historische Entwicklung der Lehre vom Isomorphismus und Polymorphismus der Minerale. F. Berwerth. A. Schrauf: Über das Dispersionsäquivalent von Dia- mant. (WıEnD. Ann. 22. 1884. pag. 424—429.) Die Arbeit enthält eine neue Bestimmung der Dispersion des Dia- manten. Benützt wurde ein brasilianischer Diamant 1 Karat schwer, vom ersten Wasser, dessen Farbe kaum merkbar ins Gelbliche zieht. Er ist in der Form eines unregelmässigen Triakisoctaäders geschliffen. Die Bestim- mung der Brechungsexponenten (u) geschah mit Hülfe von Li-, Na-, Th- Flammen. Benützt wurden als Winkel der berechneten Kante 15° 45° 37" es ergab sich una = 2,4170 | un —= 2,4084 una — 2,4172 | UTh — 2,4257 Auf diese Beobachtungen wurde die KETTELER’sche Dispersionsformel angewandt: 440 23‘ 13” Un = A bixa’An? Es ergiebt sich für den Diamant: Ar 2,3185 b: — 0,0387 Bezeichnet man mit P das Atomgewicht (im Falle des Diamants also 12), mit d die Dichte (in unserem Falle d„” —= 3,516), so definirt SCHRAUF das Dispersionsäquivalent durch = Pbjid- das Refractionsäquivalent mit LoRENZ durch: N a | en A?42"d’ es findet sich für den Diamant: M — 2,076, R = 0,0376; in der Originalabhandlung steht N — 0,0329, und scheint dabei ein Irrthum untergelaufen zu sein. P. Volkmann. . F.Stenger: Zur Wärmeleitungsfähigkeit des Turmalin. (WIED. Ann. 22. 1884. p. 522—528. Phil. Mag. V. Bd. 18. p. 427. 1834.) THompson und LopgE glaubten durch Beobachtungen gefunden zu haben, dass die Wärmeleitungsfähigkeit in der Richtung vom analogen zum antilogen Pol im Turmalin eine andere sei, als in der entgegengesetzten Richtung, also vom antilogen zum analogen Pol. Diese Beobachtungen erwecken aber darum sehr wenig Vertrauen, weil sie unter sich grosse — 42 — Abweichungen zeigen, überdies die Homogenität des Materials gar nicht untersucht ist. STENGER untersuchte 2 Krystallplatten 5,8 und 3,2 mm dick. Eine genaue pyroelektrische Untersuchung nach der Kuxpr'’schen De ubungs- methode zeigte keine Spur von Inhomogenität. Zur Beobachtung der Wärmeleitung wurde eine zuerst von F. WEBER herrührende Methode angewandt. Die obere Fläche der Turmalinplatte war in Berührung mit einer auf Zimmertemperatur erhaltenen Kupfer- platte, in welcher die Löthstelle eines Thermoelements angebracht war, die untere Fläche wurde beim Beginn der Beobachtung in Berührung mit einer schmelzenden Eisplatte (also auf 0° C.) gebracht. Durch eine Vor- richtung drückte die Eisplatte beständig gegen die untere Turmalinfläche, so dass das abschmelzende Wasser sofort verdrängt wurde. Die Beobachtung der Änderung der Temperatur der oberen Platte mit Hilfe des Thermoelements gestattet dann in Verbindung mit Zeit- beobachtungen einen Schluss auf die Wärmeleitungsfähigkeit zu machen. Allzubald nach Berührung mit der Eisplatte sind die Änderungen der Temperatur in der oberen Kupferplatte unregelmässig, allzulange nach derselben zu gering; es muss zur Beobachtung ein mittleres Intervall ab- gepasst werden. Auf diesem Wege hat STENGER keinen Unterschied in der Leitungs- fähigkeit in der Richtung vom analogen zum antilogen Pol des Turmalin und umgekehrt, vom antilogen zum analogen gefunden. Paul Volkmann. Kloos: Uber eine Umwandlung von Labradorin einen Albit und in ein zeolithisches Mineral. (Bericht über die Natur- forscherversammlnng in Freiburg i. Br.) In einem aus Plagioklas (Labrador), Diallag und Hornblende bestehen- den Gesteine des südl. Schwarzwaldes beobachtete der Verfasser allmählige Übergänge des frischen Labradors (Analyse I) in eine glanzlose, milchweisse, undurchsichtige Masse, die unter dem Mikroskop aus zwei Mineralien be- steht, einem gestreiften Feldspath und einem kleinkörnigen structurlosen Mineral. Beide lassen sich durch Behandeln mit verdünnter Salzsäure trennen, in der das zweite Mineral löslich ist. Zusammensetzung des Ge- menges: II und III, Analyse des Plagioklas IV und V, des löslichen klein- körnigen Minerals VI: 1% IH. II. IV. V. VI. SsiQ,r— 51,53 61,64 58,02 64,87 68,61 42,73 40,= 3141 22,47 24,00 21,54 20,36 27,55 CO = 1300 : a8. 715 228 also 60 MO en 0,25 _ a N,O—= .3489...803 . 643. ..808 Bes nos K,O= 052. 060. 044.133 12.058) W010 Bor. 3190310 = = 12,39 100,00 — 453 — Der neu entstandene Plagioklas entspricht einer Mischung von 1 Mol. Anorthit und 8 Mol. Albit (IV) oder 1 Mol. Anorthit und 10 Mol. Albit (V), dem entsprechen auch die Auslöschungsschiefen auf oP und ooPo. Das zweite Mineral hat Ähnlichkeit mit einem Zeolithe mit dem Molekular- verhältniss von Na, 0:Ca0:410,:8310,:H,0 =1:21:19:51:49. Diese Zusammensetzung steht dem Skolezit am nächsten. Der Verfasser glaubt diese Umwandlung des Labradors in ein Ge- menge von Albit und Skolezit durch die Annahme erklären zu dürfen, dass auch in der isomorphen Mischung mit dem Natrium-Silikat die Anortitsub- stanz ihre leichtere Zersetzbarkeit beibehalten hat und dass unter dem Ein- flusse derselben, bei Gegenwart von Wasser, die Zerlegung vor sich ging. Er sieht dies als einen neuen Beweis dafür an, dass die Plagioklase als isomorphe Mischungen von Albit und Anorthit zu betrachten sind. Streng. St. Meunier: M&öt&orites. (Encyclop6die Chimique publiee sous la direction de Fr£my. Appendice, 2me cahier. 532 8. Paris 1884.) Trotz des bedeutenden Umfangs des Werks liegt nicht eine allgemeine Meteoritenkunde vor, wie man nach dem Titel erwarten könnte, sondern der Hauptsache nach eine Zusammenfassung der zahlreichen von dem Ver- fasser früher veröffentlichten Arbeiten, welche theils als selbständige Werke, theils in verschiedenen Zeitschriften erschienen sind. Der älteren Literatur werden zwar viele Notizen entnommen und besonders die Analysen aus derselben recht vollständig angeführt, aber die Resultate der mikroskopi- schen Untersuchungen von TScHERMAK und von seinen Schülern werden so gut wie vollständig vernachlässigt und auch sonst wird auf die neueren deutschen Arbeiten wenig Rücksicht genommen. So finden sich z. B. für den Meteoriten von Rittersgrün die alten Analysen von STROMEYER und RußE angeführt, aber nicht die neuen von CL. WINKLER — beim Meteo- riten von der Sierra de Chaco wird TscHERMAR’s Nachweis von sehr reich- lich vertretenem Plagioklas nicht einmal erwähnt; eben so wenig bei den Howarditen, dass nach demselben Forscher in ihnen nicht Olivin, sondern Bronzit wesentlicher Gemengtheil ist — über den Stein von Mocs fehlen jegliche specielle Angaben, obwohl kaum ein anderer Meteorit so eingehend untersucht worden ist und so viele interessante Resultate ergeben hat. — Der Asmanit wird als dritte Modification der Kieselsäure bezeichnet, ohne wenigstens zu erwähnen, dass die meisten Mineralogen ihn jetzt als iden- tisch mit dem Tridymit ansehen. — Der Chladnit wird schlechtweg als eine selbständige Mineralspecies aufgeführt, welche saurer sei als Enstatit, obwohl eine Erklärung für diese Auffassung doch wohl nothwendig gewesen wäre. Diese Beispiele liessen sich in so grosser Zahl vermehren, dass man thatsächlich kein Bild von dem jetzigen Stande der Meteoritenforsch- ung erhält. Das Werk zerfällt in die folgenden Abschnitte: 1. Chemische Zusammensetzung S. 6—10. 2. Mineralogische Zusammensetzung S. 11— 90. — 44 — . Classification S. 91—318. . Synthese S. 319— 342. . Geogenetische Betrachtungen S. 343—372. . Stratigraphische Betrachtungen S. 373—383. Geologische Betrachtungen S. 384—398. . Astronomische Betrachtungen S. 399—442. . Meteorologische Betrachtungen S. 443 —462. 10. Historischer Überblick 8. 463—520. Dem Text sind 132 Abbildungen eingeschaltet. Soweit dieselben sich auf die Darstellung mikroskopischer Präparate beziehen, ist es zumeist das denkbar Schlechteste, was wohl geliefert werden kann, und wenn man bedenkt, was jetzt auf diesem Gebiete geleistet wird, begreift man nicht, wie der Verleger sein Werk so verunstalten lassen konnte. Man vergleiche z. B. nur Renazzo auf S. 194 mit Tschermar’s Abbildung, die mikro- skopische Beschaffenheit der Meteoriten Tafel XV Fig. 1 und 2. Auch die Holzschnitte sind meist derart, dass sie wenig oder gar nicht dazu bei- tragen, dem Leser eine Anschauung von den Structurverhältnissen zu ver- schaffen. E. Cohen. He Som © B. Geologie. Albert Heim: Handbuch der Gletscherkunde. {Bibliothek geographischer Handbücher, herausgegeben von Prof. Dr. FRIEDRICH RATZEL. Bd. IV. XVI. 560 S. 8°. mit einer Karte und zwei Tafeln. Stuttgart 1884.) Dieses wirklich einem Bedürfnisse abhelfende Handbuch gliedert sich in 10 Abschnitte, denen als Einleitung eine Auseinandersetzung über das Reich des „ewigen Schnees“ vorausgeht, die mit einer Tabelle über die untere Grenze der Schneeregion schliesst. Der erste Abschnitt handelt von den Lawinen, welchen theils nach Coaz, theils nach eigenen Beobach- tungen eine besondere Darstellung namentlich hinsichtlich der Art der Bewegung gewidmet wird. Abschnitt II schildert das Aussehen der Glet- scher, welches namentlich durch orographische Verhältnisse bedingt wird: die letzteren führen zur Entwicklung dreier Typen, des alpinen, norwegi- schen und skandinavischen, ferner zur Unterscheidung von Gletschern erster und zweiter Ordnung, sowie von regenerirten Gletschern. Hieran anschlies- send werden die von Gletschern aufgedämmten Eis-Seen geschildert; die- selben zerfallen in solche, die sich auf dem Eise selbst befinden, und solche, die in Haupt- und Nebenthälern abgedämmt sind. Der Angabe genauer Maasse über die alpinen Gletscher ist zu entnehmen, dass in der Schweiz 1838,35 qkm., in den Alpen 3000—4000 qkm. vereist sind. Der grösste alpine Gletscher ist der Aletschgletscher mit 129 qkm. Fläche. Die Er- nährung und das Material der Gletscher werden in Abschnitt III behan- delt. Jährlich fallen in der alpinen Schneeregion, welche über der Zone maximaler Niederschläge liegt, 10—20 m. Schnee, entsprechend 2,5—5 m. Firmschnee, äquivalent 1,5—2,6 m. Firneis. In den höchsten Regionen bedeckt sich der pulverige Hochschnee wahrscheinlich infolge der Conden- sation mit Hocheis; in tieferen Lagen modificirt sich der Schnee infolge von oberflächlichem Thauen und Wiedergefrieren in Firn, und dieser geht, indem das zwischen die einzelnen Körnchen gesickerte Wasser gefriert, in bläschenreiches Firneis über, dem die für das Gletschereis charakteristischen Capillarspältchen fehlen. Die Umwandlung des Firneises in Gletschereis ist noch nicht verfolgt, sie geschieht wahrscheinlich infolge der Bewegung. Das Gletschereis ist ein krystallinisch-körniges Gestein, die einzelnen, thal- — 416 — abwärts an Grösse zunehmenden Körner sind in ihrer Ausbildung gehemmte Kryställchen, zwischen welchen sich, wie nachträglich mitgetheilt wird, nur an der obersten Schicht des Eises Capillarspältchen finden. Ausführliche Aufklärung wird über die Structur des Gletschereises gegeben. Schichtung und Blaublätterstructur, eine Art Schieferung, sind vor allem streng aus einander zu halten; ebenso werden die oberflächlichen Schmutzbänder auf verschiedene Ursachen zurückgeführt. Reich an neuen Angaben ist der vorzüglich durchgearbeitete vierte Abschnitt: die Bewegung der Gletscher. Dieselbe besteht in einem Fliessen der Eismasse — langsam an ihren Ufern, rascher in ihrer Mitte, mit einer dem Stromstriche eines Flusses analogen Linie schnellster Bewegung — theils aus einem Gleiten über den Untergrund. Ausführlich werden die That- sachen erörtert, welche die Geschwindigkeit des Gletschers regeln ; Grösse des Querschnittes und Neigung des Bettes einerseits, klimatische Elemente andererseits, wie z. B. die Jahreszeit sind hierfür massgeblich. Wichtig für den Glacialgeologen erscheint hier besonders der Satz, dass die Glet- scherbewegung im wesentlichen ein continuirliches Gefälle des Schwerpunktes der einzelnen Querprofile, weder also allein das Gefälle des Untergrundes, noch das der Gletscheroberfiäche voraussetzt. Die Bewegung selbst erfolgt gleichmässig, weder ruckweise noch rückläufig, wie KLockE und PFAFF behaupteten. Hein trennt die schwerflüssigen Körper, zu welchen nach seiner Be- wegung das Gletschereis zu rechnen ist, in zähflüssige viscose, welche sich beim Ziehen strecken lassen, wie z. B. Honig, und solche, die beim Ziehen zerreissen, das sind die dickflüssigen Körper, und zu diesen gehört das Gletschereis. Das Fliessen seiner Masse bedingt eine Streckung derselben, und diese ein Zerreissen der letzteren. Die Spaltenbildung des Gletschers ist ursächlich durch seine Bewegung bedingt, die Richtung der Spalten steht daher zunächst in Beziehung zur Bewegung des Gletschers, dann aber in Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Gletscherbettes; die Blau- bänderstructur endlich entsteht als eine Art Schieferung durch den Druck innerhalb der Eismasse, sie zeigt in ihrer Entwicklung dieselben Abhängig- keiten wie das Spaltensystem. Abschnitt V handelt von der Auflösung des Gletschers. Dieselbe er- folgt durch Ablation und Eisbergbildung. Die Grösse der Ablation nimmt von der Firnlinie an, wo sie gleich der Höhe des jährlichen Zuwachses ist, abwärts zu, am Gletscherende beträgt sie 3—3,5 m. jährlich. Sie wird namentlich durch directe Bestrahlung, sowie durch warme Winde und Niederschläge bedingt, gesteigert wird sie durch die sich stetig auf der Gletscheroberfläche vollziehende Condensation, durch welche in der um- sebenden Luftschicht Wärme frei wird. Hand in Hand mit der Ablation wirkt die Abschmelzung von unten, die theils auf Wasser und Lufteircu- lation, theils auf Schmelzung infolge der Erdwärme zurückgeführt wird. Die Ahbschmelzung grosser Gletscher geschieht stetig, die kleinerer perio- disch; die tägliche und jährliche Periodieität der Gletscherbäche illustrirt den Gang der Abschmelzung, die überdies noch sehr von localen Verhält- — 41 — nissen abhängig ist, weswegen sich durchaus kein constantes Verhältniss zwischen Firnfeld und eigentlicher Gletscheroberfläche ergiebt. Die Auseinandersetzungen über Eisbergbildung werden mit einem Capitel über Meereisbildung eingeleitet, worinnen u. a. die mächtigen Flöbergs der antarctischen Meere als eine besondere Sorte Treibeis an- gesprochen werden; ausser bei der durch Rınk und HELLAND oft geschil- derten Möglichkeit der Eisbergbildung räumt HEım mit STEENSTRUP eine andere ein. Brechen nämlich von einer senkrechten, das Wasser verdrän- genden Eiswand oben Stücke ab, so wird letztere dadurch erleichtert, sie zerbricht und manche Partien von ihr können ins Schwimmen geraten. Ganz vortrefflich ist im sechsten Abschnitte des Buches die Theorie der Gletscherbewegung behandelt. Nach kurzer Erörterung der physika- lischen Eigenschaften des Eises und Erwägungen über die Temperatur- verhältnisse im Innern des Gletschers werden die zahlreichen Hypothesen über Gletscherbewegung unter bestimmten Gesichtspunkten betrachtet. Von den Theorien, welche die Bewegung des Eises nicht auf den Einfiuss der Schwere zurückführen, wird die Dilatationstheorie am eingehendsten wider- legt, dieselbe Behandlung erfahren die Ansichten von Husı und ForEL, die sogenannte thermische Theorie; kurz abgefertigt werden die Ansichten von Canon MosELEY und darauf die Theorien von CroLL und THomsoN referirt, welche zwar die Bewegung des Gletschers auf die Wirkung der Schwere zurückführen, diese aber lediglich auf das im Gletscher durch Sonnenwärme (UROLL) und Druck (Tuousox) entstehende Wasser ausgeübt denken. Während Urorv's Theorie als gänzlich unhaltbar bezeichnet wird, wird der von THouson entgegen TyxnaLL Bedeutung beigelegt. Weiter wird derjenigen Theorien gedacht, welche die Gletscherbewegung auf die Plastieität des Eises zurückführen, und darauf in theilweiser Ergänzung eigener älterer Ansichten dargelegt, dass das Fliessen des Gletschers im wesentlichen durch die Kornstructur desselben bedingt werde. Die Gesammtmasse des Gletschers bewegt sich, indem die Körner ihre Stellung gegen einander verschieben, wobei sie die Neigung zeigen, dann mit einander zu verfrieren, wenn sie krystallographisch einheitlich orientirt werden. Neue Experimente gereichen dieser Ansicht vielfach zur Stütze und eingehend werden die Einzelbewegungserscheinungen der Glet- scher mit Hilfe dieser Theorie zu erklären gesucht. Schliesslich wird auch kurz der gleitenden Bewegung gedacht, deren Existenz nicht zu läugnen ist, und alles dasjenige zusammengefasst, was für die Bewegung von Be- deutung ist. Die partielle innere Verflüssigung durch Druck, die Plasti- cität des Eises selbst, Verschiebungen der Körner, verbunden mit partiellem Schmelzen und Regeliren, endlich das Gleiten sind die Hauptmomente der Gletscherbewegung. Mit dem siebenten Abschnitt erweckt das Buch vorwiegend das Inter- esse des Geologen: es werden die Trümmer des Gletschers geschildert. Hier finden die Oberflächenmoränen ihre Würdigung; erwähnt werden auch die bisher wenig beachteten, sehr häufigen Fälle, dass Grundmoränenmate- rial auf die Gletscheroberfläche gelangt, sowie die Gerölleinlagerungen im N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. bb - —_ aa — Eise. Scharf werden Oberflächen- und Ufermoräönen geschieden. Die Grund- moräne besteht aus einem in die Unebenheiten des Gletscherbettes ein- gepressten Schlammlager, das sein Material aus den im Eise eingefrorenen Gesteinsfragmenten bezieht. Dem Wasser wird bei Ablagerung der Grund- moräne eine wichtige Rolle eingeräumt. Die Endmoränen bauen sich theils aus dem Materiale der Oberflächen-, theils aus dem der Grundmoräne auf, von welchen bald das eine, bald das andere überwiegt. Dem grönländischen Inlandeise fehlen mit den Oberflächenmoränen die Endmoränen. Ein guter Theil des Grundmoränenmateriales wird in Form der schlammigen Trübung der Gletscherbäche fortgeführt, diese Trübung wird mit der gesammten Geschiebeführung normaler Wasserläufe verglichen und daraus geschlossen, dass sie weit weniger Material repräsentire als die letztere. Erwähnung finden hier auch die Ablagerungen der Gletscherflüsse, der Eisseen und diejenigen der treibenden Eisberge. Letzteren wird die Fähigkeit ein- geräumt, ganz so wie ein Gletscher zu wirken, und zur Vorsicht gemahnt, nicht alles auf Gletscherthätigkeit zurückzuführen. Die Wirkungen des Gletschers auf den Untergrund werden eingehend besprochen und darzulegen versucht, dass die Grundmoräne grösstentheils aus Oberflächenmoränenmaterial bestehe, nebst dem Schutt, welchen der Gletscher bereits in seinem Bette antraf, wiewohl der Gletscher solchen vielfach ungestört lässt, während er ihn andere Male vor sich her staut. Deswegen brauchen aber durchaus nicht alle Schichtenstauchungen glacial zu sein. Dass auch der feste Felsgrund Material der Grundmoräne liefert, wird, wenn auch in beschränktem Maasse, zugestanden; die Beispiele hier- für liefern die Spuren ehemaliger Vereisungen. Die Möglichkeit einer Muldenbildung durch Gletschererosion wird hiernach nicht bestritten, ob- wohl direct einschlägige Beobachtungen als fehlend bezeichnet werden. Nun werden Fluss- und Gletscherwirkungen in Bezug auf die Erosions- thätigkeit verglichen und daraus geschlossen, dass die thalbildende Wirk- ung des Gletschers nothwendigerweise gegen die des Flusses zurückstehen müsse, die Beschaffenheit der Rundhöcker, sowie die Existenz von Fels- buckeln in alten Gletscherbetten sollen zudem beweisen, dass die Gletscher- erosion sehr gering war; wenngleich die Möglichkeit einer Beckenbildung durch Auskolkung (Reexcavation) zugestanden wird, wird ihre Wirklichkeit doch bestritten. Weiter setzt Hrım den Vergleich zwischen Gletscher und Flusswirkung namentlich in Bezug auf die Art ihrer Ablagerungen fort und vergleicht die ausschliesslich Gletschern zukommenden Werke mit den Producten anderer, jedoch ähnlich wirkender Kräfte, sucht also der Ver- wechslung glacialer und pseudoglacialer Erscheinungen vorzubeugen. Daran reiht sich eine kurze Erwähnung der den Gletscher bewohnenden Organismen. Der achte Abschnitt des Buches gibt eine allerdings etwas knappe Schilderung der geographischen Verbreitung der Gletscher und eine kurze Charakteristik des Klimas ihrer Enden. Betont wird, dass zur Gletscher- bildung namentlich Feuchtigkeit gehöre, und indem dann in Betracht ge- zogen wird, dass in grossen Höhen die Niederschläge abnehmen und so gut wie gleich Null werden, wird ausgesprochen, dass die Schneeregion — 419 — auch eine obere Grenze haben müsse. Obere und untere Grenze könnten aber verschieden weit entfernt , möglicherweise sogar zusammenfallen, so dass also an manchen Stellen die Schneeregion als fehlend gedacht wer- den könne. Den gegenwärtigen Schwankungen der Gletscher widmet sich Ab- schnitt IX. Die Perioden der Abnahme und Zunahme haben einen Umfang von mehreren Jahren; in den Alpen besteht zwar die Tendenz, dass alle Gletscher gleichzeitig in demselben Sinne eine Schwankung aufweisen, dass sich dieselbe bei kleinen Gletschern jedoch früher, bei grösseren aber später geltend macht. Diese Schwankungen betreffen den Gesammtkörper des Gletschers, seine Mächtigkeit und Länge, wie an interessanten Beispielen dargethan wird. Die Wachsthumsperioden sind kürzer als die des Rück- ganges. Seit Anfang dieses Jahrhunderts zeigen alle Gletscher Europas in Bezug auf ihre Grössenverhältnisse dieselben Schwankungen, was auf gewisse klimatische Schwankungen, namentlich Änderungen der Nieder- schlagsverhältnisse zurückgeführt wird, die sich, wie ausführlich begründet wird, nothwendigerweise in individueller Verschiedenheit bei den einzelnen Gletschern verspätet geltend machen. Zum Schlusse werden die Gletscher der Vorzeit im zehnten Abschnitte des Buches besprochen. Alte Moränen, Gletscherschliffe, Riesentöpfe u. s. w. werden erwähnt, ohne dass der Verf. etwas Neues brächte, vielmehr scheint er sich in seinen Angaben über die Äsar (S. 540, vergl. dagegen S. 370), über das glaciale Pliocänmeer am Südfusse der Alpen und die Meeres- bedeckung der Tiefländer Europas (S. 558) zumeist auf ältere Veröffent- lichungen gestützt zu haben. Es wurde dem Ref. schwer, auf dem knappen, zur Verfügung ge- stellten Raum alle die Einzelheiten, welche Hrım’s Buch enthält, nur an- zudeuten, und diese Thatsache dürfte mehr als irgend etwas anderes das Buch empfehlen, welches mit sichtlichem Fleisse gearbeitet ist und jeden- falls die meisten der hohen Erwartungen, die man an eine Monographie der Gletscher zu stellen gewohnt ist, erfüllt, zumal da es auch in ruhigem Tone geschrieben ist, den der Autor nur im siebenten Abschnitte verlässt, Manches wird zwar in späteren Auflagen nachzutragen sein, so namentlich an denjenigen Stellen, wo der Verf., sei es auf die geographische Verbrei- ung der Gletscher, sei es auf die Höhenverhältnisse der Schneeregion ein- geht. Können die dem Werke mangelnden Abbildungen leicht und völlig durch Photographien ersetzt werden, so wird das Fehlen eines Inhalts- _ verzeichnisses nur um so lebhafter vermisst, wie der Ref. schon vielfach empfunden hat. Penck. K. von Chrustschoff: Über ein neues, typisches zirkon- führendes Gestein. (TsScHERMAK, mineralogische und petrographische Mittheilungen, VI. pag. 172—177.) Verf. beschreibt den Zirkon aus dem Granitporphyr von Beucha bei Leipzig. bb * — 420 °— Der Zirkon, welcher aus diesem Gestein schon früher von TSCHERMAK erwähnt wurde, tritt in verschiedener Grösse, je nach der Art des Wirthes (Chlorit, Biotit, Quarz) dunkler oder heller gefärbt und in grosser Menge auf. 100 gr. Gesteinspulver gaben bei der Behandlung mit Fluss- und Schwefelsäure 1,5 gr. Zirkon. Das Mineral zeigt häufig zonaren Aufbau und grössere oder kleinere Interpositionen von Glas und Luft, welche z. Th. die Form des Wirthes nachahmen und z. Th. parallel der Säule an- geordnet sind. Die an den Krystallen auftretenden Flächen sind: P, ooP, ooPoo und 3P3. Kleine mit dem Zirkon isolirte rothbraune rhombische Täfelchen und „tintenschwarz“ durchscheinende Krystallfragmente lassen den Verfasser an die Gegenwart von Rutil und Brookit denken. Für das Gestein wird der Name „Zirkon-Pyroxen-Granitporphyr“ vor- geschlagen. G. Linck. A. Makowsky und A. Rzehak: Die geologischen Ver- hältnisse der Umgebung von Brünn, als Erläuterung zu der geologischen Karte. (Sonder-Abdruck aus dem XXII. Bande der Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn.) 1884. III und 154 Seiten. Die Verfasser geben ein auf eigenen langjährigen Beobachtungen be- ruhendes, anschauliches Bild des Bodens der mährischen Hauptstadt und ihrer weiteren Umgebung, welcher durch grosse Mannigfaltigkeit seit jeher die Geologen beschäftigte. In besonderen Kapiteln werden nach Lagerung, petrographischer Beschaffenheit und Petrefactenführung behandelt: I. Granit- Syenit, II. Dioritische Schiefer und Massengesteine, III. Krystallinische und halbkrystallinische Formationen, IV. Devonformation, V. Culmformation, VI. Permo-Carbon, VII. Juraformation, VIII. Kreideformation, IX. Oligocän, X. Neogen, XI. Diluvium, XII. Alluvium. In grossen Zügen gibt sich folgendes Bild: Den hervorragendsten An- theil an der Zusammensetzung des Bodens nimmt der von N. nach 8. ge- streckte Stock des Granit-Syenites ein, mit welchem die „dioritischen Schiefer- und Massengesteine* verknüpft sind. W. und O. von diesem Zug wird der Granit-Syenit von Devonschichten überlagert, von welchen sich auf dem Rücken des Massengesteins einige Schollen erhalten haben. Dieses Devon, in welchem Unter-, Mittel- und Oberdevon durch Fossilfunde nach- gewiesen sind, besteht in seinen liegenden Partien aus Conglomeraten, Arkosen-Sandsteinen und Schiefern,, Mittel- und Oberdevon aus mächtigen Kalkmassen, welche reich an Höhlen (Slouper-Höhlen) und Dollinen (Ma- zocha) sind. An das Devon schliessen sich östlich z. Th. transgredirend Culmschichten an. Eine schmale Terrainsenkung im W. scheidet den von einem unterbrochenen Devonzug begleiteten Granit-Syenitstock von dem aus Gesteinen der Gneiss- und krystallinen Schieferformation bestehenden Östrand des böhmischen Massivs. Sie ist ausgefüllt von Schichten der oberen Kohlenformation und des Rothliegenden und beherbergt reiche Kohlen- schätze bei Rossitz und Oslawan. — 421 — Im nördlichen Theil des Gebietes ragt noch ein Lappen der böhmisch- mährischen Kreide herein, auf dem Devonplateau östlich von Brünn haben sich einige Reste von weissem Jura erhalten. Im Hügel- und Flachlande, Süd und Südost von Brünn finden sich die mannigfaltigen Glieder der tertiären und posttertiären Formationen. - Aus dem speciellen Theil mögen noch folgende Punkte als von all- gemeinerem Interesse hervorgehoben werden. Nach den Beobachtungen der Verfasser ist der Granit-Syenit älter als die aufruhenden Devonschichten. Beweis hiefür die Schollen von Devon auf dem Rücken des Syenitstockes, der Mangel jeder Art von Üontact- erscheinungen (Apophysen, Metamorphose der Sedimente), sowie das Auf- treten von Syenitgeröllen in den Conglomeraten des Unterdevon. Petrographisch erscheint das Gestein von wechselnder Zusammen- setzung. Die verbreitetste Varietät besteht aus Orthoklas, Quarz und Hornblende, untergeordnet Plagioklas und Biotit, accessorisch Titanit, Mag- netit, Apatit, und rechtfertigt den Namen Granit-Syenit [warum übrigens nicht Syenit-Granit, welcher Name in der Petrographie gebräuchlich ?]. Selten tritt typischer Syenit auf, der sich öfters dem Diorit nähert; im südlichen Theile herrscht ein Gestein aus Orthoklas und Quarz mit wenig dunklem Glimmer, welches durch Aufnahme von Hornblende ohne scharfe Grenze in das normale Gestein übergeht und früher als Granit auf den Karten ausgeschieden wurde. Als secundäre Bildungen treten häufig Epidot und Caleit auf. Die Textur ist bald grob- bald feinkörnig granitisch, selten porphyr- artig, bisweilen durch parallele Glimmerschuppen schieferig. Im ganzen erscheint der Granit-Syenit als schlieriger Eruptivstock. Häufig sind bis 1 Meter mächtige Gänge verschiedener meist feinkörniger Syenit-Varietäten. Das Gestein zeigt meist unregelmässige poly&drische, selten bankförmige Absonderung, weshalb es nur selten als Werkstein zu brauchen ist. Ver- schieden von diesen durch Contraction entstandenen Absonderungen sind bei steiler Stellung meist von N. nach S. streichende Verwerfungsklüfte, die oft von verquetschtem Gesteinsdetritus erfüllt und mit Rutschflächen versehen sind. Unter der Rubrik dioritische Schiefer und Massengesteine werden Ge- bilde beschrieben, die z. Th. wohl nichts als basische Schlieren im Haupt- gestein darstellen, z. Th. aber weit abweichende noch nicht ganz auf- geklärte Bildungen, denen eine sedimentäre Entstehung nach Art der tuffo- genen Sedimente REyERr’s zugeschrieben wird. Die letzteren, die „dioritischen Schiefer“, bilden sammt massigen Dioriten, mit denen sie durch Übergänge verknüpft sind, einen 33 km. von N. nach S. sich erstreckenden Zug im Syenit. Nach der von Dr. Max ScHUSTER vorgenommenen mikroskopischen Prüfung einiger Proben haben die hierher aufgezählten Gesteine theils die Zusammensetzung und Structur krystallinischer Hornblende - Epidot- schiefer, theils sind es chloritreiche Gesteine, die ihren klastisch sedimen- tären Character deutlich verrathen. In petrographischem Sinne verdienen sie somit den von den Verfassern gewählten Namen kaum. Überhaupt — 42 — scheinen die Acten über diese Gebilde nicht völlig geschlossen. Die Ge- steine der krystallinischen Schiefer im Westen erfahren nur eine flüchtige Behandlung. Hervorzuheben sind nur die halbkrystallinischen Conglomerate aus der Umgebnng von Tischnowitz, welche von den Verfassern für um- gewandelte vordevonische Sedimente gehalten werden. Bekanntlich hat sich Hr. CAMERLANDER für das muthmasslich unterdevonische Alter dieser Gesteine ausgesprochen (Jahrb. geol. Reichsanst. 1884. 407. dies. Jahrb. 1885. I 420). In diesen tritt bei Zelezny in Form eines Lagerganges ein schwarzes Eruptivgestein auf, welches von den Verfassern für Proterobas erklärt wurde. Neuere Untersuchungen von JOHN und SCcHUSTER haben inzwischen die Zu- gehörigkeit dieses Gesteines zum Olivin-Diabas dargethan. SCHUSTER hat, in demselben Bronzit neben Augit und Bytownit nachgewiesen !. F. Becke. Felix Kreutz: Über Vesuvlaven von 1881 und 1883. (TscHER- MAK, mineralogische u. petrographische Mittheilungen, VI. p. 133—148. 1884.) Verf. hat kleinere Proben der Vesuvlaven von 1881 und 1883 unter- sucht und kommt zu dem Schlusse, dass sich diese beiden Laven von der- jenigen des Jahres 1868 durch bedeutendere Grösse der Mineraleinspreng- linge und nicht unbedeutenden Olivinreichthum unterscheiden. In letzterer Beziehung sollen sie den Laven von 1878 näher stehen. Die Lava von 1881 ist blasiger als die von 1883. Makroskopisch lassen sich bei beiden Laven nur Leucite in der glasigen Grundmasse erkennen. Unter dem Mikro- skop dagegen zeigen sich in der vorwaltenden Glasbasis, in welcher hin und wieder dunkle bis opake, als Reste eines ursprünglich eisenreicheren Magmas gedeutete Schlieren liegen, sehr viel Leueit, reichlich Feldspath, spärlich Olivin und Pyroxen mit Apatit und Magnetit. Das Auftreten dieser Mineralien ist im Allgemeinen dasselbe, wie es aus anderen Laven bekannt ist. Beim Leueit wurde beobachtet, dass ein grösseres Individuum im Innern einen Kranz von Einschlüssen mit dunklem und näher der Peripherie einen solchen mit hellerem Glas beherbergt. Die Untersuchungen am Feldspath, dessen Auslöschungsschiefe oft zu — 36° und — 42°, am häufigsten zu — 39° und ausnahmsweise zu 32°, — 28° und — 16° gemessen wurde, ergeben dessen Zugehörigkeit zu An- orthit und Zwischengliedern zwischen Anorthit und Labradorit. Auch die schon früher vom Verfasser als zum Feldspath gehörig erkannten rhom- bischen Täfelchen werden erwähnt, und der Versuch gemacht, sie als Oli- goklas zu deuten. Gewisse leistenförmige Durchschnitte lassen auch die Gegenwart von Sanidin vermuthen. Die dunkelbraunen Augite, welche häufig einen hellgrünen Kern zeigen, haben eine Auslöschungsschiefe von 36°—38°. Der Olivin soll ausser in den gewöhnlichen Formen auch als säulen- ! Vergl. hierüber CAMERLANDER: Verhandlungen der k. k. geol. Reichs- anstalt. 1885. No. 2. 46. — 423° — förmiger Mikrolith und in sanduhrförmigen Wachsthumsformen auftreten. Eigenthümliche Durchschnitte desselben, welche der Verfasser als hemi- morphe Ausbildung bezeichnen möchte und andere, welche er nicht zu deuten weiss, lassen sich recht wohl als schiefe Schnitte durch eine un- gleich ausgebildete Combination von Prisma, Pinakoid und Pyramide auf- fassen. G. Linck. B. Lotti: La miniera cuprifera di Montecatini (Val di Cecina) e i suoi dintorni. (Bollet. d. R. Com. Geol. d’Italia 1884, No. 11 und 12. 38 S. mit 1 Tafel.) Die Gegend der berühmten Erzlagerstätte, mit welcher sich schon so viele Geologen beschäftigt haben, lernte Lorrı bei der geologischen Aufnahme auf das Genaueste kennen. Die ältesten sedimentären Schichten sind die eocänen Kieselschiefer und Jaspis, die unmittelbar auf Diabasen aufliegen, aber öfters fehlen. Im Jaspis wurden Radiolarien nachgewiesen. Es felgen graue und rosa Kalke, die aber nur in kleinen und wenig mäch- tigen Linsen über den ophiolithischen Gesteinen liegen. Herrschend da- gegen ist die Stufe der Kalke und thonigen Schiefer, die nach oben zu sandig werden; „in dieser gemischten Formation sind oft kugelige oder mandelförmige, relativ kleine Massen von Diallag-Serpentin, von Serpentin mit Kalkadern oder von serpentinisirtem Gabbro eingeschlossen“. Sandstein (Macigno) bildet den Schluss des Eocäns. Das Miocän besteht aus einer oberen Abtheilung gyps- und salzhaltiger Thone und einer unteren, welche von oben nach unten 1) grobkörnigen Kalk mit marinen Fossilien, 2) Con- glomerate und Molasse, 3) Lignit führende Seethone zeigt. In den Con- glomeraten kommen local ophiolithische Gerölle vor. Wenig verbreitete pliocäne und altquartäre Ablagerungen bilden den Schluss der Schichtenreihe. Als Eruptive werden die ophiolithischen Gesteine bezeichnet; es folgen stets auf einander zu unterst Serpentin, darüber Gabbro, dann Diabas; doch besitzen hier der Serpentin (Diallag-Peridotit) und der oft ebenfalls in talkreichen Serpentin umgewandelte Gabbro (Eufotide) nur geringe Ver- breitung. Das früher als gabbro rosso bezeichnete Gestein ist ein meist stark zersetzter und dann kugelig zerklüfteter, nicht selten auch durch secundäre Eisenhydroxyde gerötheter Diabas, der auch porphyrische und amygdaloide Structur annimmt. Was die Lagerungsverhältnisse anbetrifft, so sind scheinbare Gänge von Diabas durch Verwerfungen zu erklären; da der Diabas aber auch von eocänen Schichten concordant unterlagert wird, so muss er ursprüng- lich zwischen eocäne Schichten eingeschaltet worden sein, eine Lagerungs- folge, die dann aber durch spätere Bewegungen mancherlei starke Stö- rungen erlitten hat. Die isolirten rundlichen Massen von Diallag-Serpentin in der kalkig-thonigen Schichtenreihe erklären sich leicht [?] durch Ein- dringen dieser plastischen Massen in die Klüfte und Spalten des Serpentin- gesteins und geringe Entfernung derselben bei weiteren Bewegungen. Lorri giebt ferner Auskunft über das Vorkommen der Kupfererze in den einzelnen alten und neuen Bauen. Die sehr verschieden zusam- mengesetzten Kupfererzknollen liegen in einer stark umgewandelten breccien- artigen Masse, die entweder von den Eufotiden und Serpentinen, oder von den Diabasen abstammt und sehr oft mitten zwischen Diabas und Serpentin liegt, wie sonst der Gabbro. Das Kupfer stammt aus den ophiolithischen Gesteinen. Zum Schluss bespricht der Verf. den Glimmertrachyt von Montecatini, der eocäne Mergelschiefer verändert hat; diese wurden gebleicht, verkieselt und nahmen sphärolithische Structur an. Ernst Kalkowsky. B. Lotti: Note geologiche. Ibidem. 4 S. Bei Castellina Marittima und Rosignano in Toscana finden sich mehr- fach Gänge von Diabasarten, einige cm. bis einige m. mächtig, in Gabbro und Serpentin, auch werden diese Gänge wieder von anderen Diabasgängen durchsetzt. Da nun aber auch eckige Bruchstücke von Diabas im Gabbro vorkommen, so stellt Lorrı eine Altersverschiedenheit der beiden Gesteine in Abrede und deutet den Diabas als „Facies“ des Gabbros. Das erup- tive Magma verfestigte sich an der Oberfläche schneller zu Diabas, in der Tiefe durch langsamere Krystallisation zu Gabbro: Bruchstücke der er- starrten Kruste konnten in das noch pastose Magma gelangen, und dieses konnte bei weiterem Fortschreiten der Erstarrung nach oben in Spalten eindringen und daselbst sich schnell zu Diabas verfestigen. In den Bergen von Livorno liegen Nummulitenkalke über der Ophio- lith-Formation. Im Sandstein unter der letzteren kommen in eingelagerten Conglomeraten mit Bruchstücken von Glimmerschiefer und Quarzit auch solche von Serpentin vor, welche also einer ältern, vorsilurischen oder triassisch-permischen Formation entstammen müssen. Ernst Kalkowsky. M. Canavari: Osservazioni intorno all’ esistenza di una terraferma nell’ attuale bacino adriatico. (Processi ver- bali della Societa Toscana di Scienze Naturali. 1. Febr. 1885. p. 151—156.) Im Westen der italischen Halbinsel hat sich bis zur Tertiärperiode ein Festland, die Tyrrhenis, erstreckt, deren Reste von Surss und MAJoR näher verfolgt worden sind. Auch im Osten der Halbinsel ist ein altes Festland an Stelle des adriatischen Meeres bis in die jüngste Tertiärperiode vorhanden, wie von NEUMAYR und Suess ausgeführt wurde, welchen Au- toren der Verf. fast ausschliesslich folgt. Er gruppirt die einschlägigen Thatsachen in geologische, paläontologische und geodynamische. Während der Miocänepoche lag das Ostufer der Adria wahrscheinlich in der Axe des heutigen Meeres; während der Pliocänepoche hingegen lag es am Fusse des Apennin, und wird hier durch den Mte. Conero bei Ancona, durch den Mte. Gargano bei Manfredonia und die Hügel von Murgie in Apulien markirt. Gebirgsbau sowie Material dieser Erhebungen, ebenso wie ihre Fauna stehen mit den Gebirgen Dalmatiens in Einklang, sie be- ua sitzen gleich den letzteren das Karstphänomen und die "Terra rossa; die Inseln der Adria bergen die Reste einer Land bedürfenden Fauna. Zudem ist die Ostküste der Adria heute ein bevorzugtes Dislocationsgebiet. Penck. Salvador Calderon: Sur les roches cristallines massi- wesde I’Espagne. (Bull. d. 1. soc. geol. de France. t. XII. p. 89. 15 Dec. 1884.) Der Verf. giebt in der vorliegenden Arbeit eine schätzenswerthe Über- sicht dessen, was in den letzten Decennien durch ZIRKEL, MACPHERSONX, BARROIS, QuIRoGA u. a. über die krystallinischen Massengesteine der iberi- schen Halbinsel bekannt geworden ist. Etwa !; des Flächeninhalts ist von ihnen bedeckt. Die grösste Ver- breitung erreichen sie zwischen Cap Ortegal und Coria in Estremadura. Ferner sind zu nennen: die Sierra de Gredos und die Sierra de Guadar- rama, die Massits von Toledo und Madrid, in der Sierra Morena isolirte Massen an beiden Abhängen von Evora bis Cordova, kleinere Durchbrüche in der Mancha und den Pyrenäen und endlich noch drei vulkanische Ge- biete: das Cabo de Gata nebst Cartagena und den Columbretasinseln, der Distriet von Olot in Catalonien und das Campo de Calatrava in der Mancha. Granit ist vor allem im Norden sehr verbreitet. Die vorherrschende Varietät ist der typische Granit von G. Rose, von MACPHERSoN in der Sierra de Guadarrama und in Andalusien als „granito normal“ beschrieben. ZIRKEL beschreibt dasselbe Gestein aus den Pyrenäen, in Galicien bedeckt es den grössten Theil der Provinz. Von anderen Varietäten sind zu nennen: Syenitgranit in der Prov. Sevilla, mit Chlornatriumkrystallen in den Flüssig- keitseinschlüssen des Quarzes. Ganggranit, feinkörnig, turmalinführend, der Feldspath mit Quarz durchwachsen, in der Serrania de Ronda. Andere Ganggranite (in Galicien) gehören dem Aplit und Syenitgranit an, Granit- porphyr bei Puerto de Qo und Charevide in den Pyrenäen; Pegmatit arm an Quarz, in den Pyrenäen, bei Huesca. Quarzporphyr, besonders stark in der Sierra Morena entwickelt, wird von MACPHERSoN in nahe Verbindung mit Granit gebracht, aus dem er durch Vermehrung des Kieselgehaltes hervorgegangen sein soll. Der Verf. findet hierin eine Erklärung für die Beobachtung, dass viele spa- nische Quarzporphyre Spuren von Kieselinfiltration zeigen. (?) Zum Theil haben die spanischen Quarzporphyre granitischen Habitus, zum Theil ist der Glimmer durch chloritische Mineralien oder durch Epidot ersetzt. Im Cantabrischen Gebirge und in Asturien bildet der Quarzporphyr nur schwache Gänge. Barroıs unterscheidet hier Porphyre mit granitoidischer und Por- phyre mit trachytoidischer Structur. Die Pyrenäen sind reich an Gängen von Quarzporphyr, zumal in der Provinz Huesca. Quarzfreier Porphyr (porphyre feldspathique) ist selten. Er kommt vornehmlich zwischen Sevilla und Huelva vor. Die fast nie fehlen- den Quarzkörner werden auf Grund ihrer abgerundeten Ecken für Fremd- körper angesehen. Völlig quarzfreier Porphyr findet sich bei Almaden — 426 — und in der Sierra Morena, wo er unter dem Namen „piedra de Montejicar“ als Baustein verwendet wird. Die Grundmasse ist mikrokrystallinisch, sie besteht aus Orthoklas, accessorischem Plagioklas, Glimmer und Eisenglanz. Syenit wurde bis jetzt an zwei Orten gefunden: in der Provinz Sevilla, wo MacpHErson Übergänge von Amphiboleranit in ächten Syenit untersucht hat, und von Quıroca bei Cardoso und Horcajuelo in der Sierra de Guadarrama. Diorit kommt in vereinzelten Gängen in der Sierra Morena, der Sierra Alhamilla, der Sierra Carpetana, in Asturien und in Galicien vor. In Asturien tritt neben typischem Diorit auch Quarzdiorit auf, in der Provinz Sevilla Diorit mit dem Habitus von Diabas (Uralitgestein), in der Sierra Alhamilla Quarzdiorit mit viel orthoklastischem Feldspath, in der Umgegend von San Ildefonso endlich ein Diorit, der nach BRENoSA acces- sorischen Quarz, Augit und Uralit enthält. Anhangsweise werden hier einige Amphibolite abgehandelt, die in quarziger Grundmasse Amphibol und daneben, oft in grosser Menge, Zoisit, Pistazit und Granat führen. Sie sind in Galicien und Asturien von BArRroIs, in der Sierra Morena von MACPHERSoN studirt. Kersantit tritt nach Barroıs in Asturien vieler Orten gangförmig in den sedimentären Gesteinen auf. Barroıs hält dies quarzhaltige Eruptiv- gestein für sehr jung, er setzt es zwischen Eocän und Miocän. In der Sierra Carpetana hat QuIrosa zwei Varietäten von Kersantit gefunden, die eine mehr porphyrisch, die andere mehr körnig ausgebildet. Porphyrit kennt man aus der Provinz Huesca in den Pyrenäen, und in zahlreichen Varietäten aus der Cordillera Carpetano-vetonica. Nach BrEnosA sind die Porphyritedes mittleren Theils dieser Kette, der Sierra de Guadarrama, Plagioklas-Augitgesteine mit accessorischer Hornblende und sekundärem Uralit, Chlorit und Epidot. Weiter westlich hat QuirocA in den Porphyriten der Sierra de Gredos Amphibol und Pyroxen einzeln und gemengt angetroffen. Amphibolporphyrit ist ferner noch im südlıchen Spa- nien und auf den Balearen angetroffen; auf Majorca daneben auch Augit- porphyrit. Diabas tritt im nördlichen Theil von Andalusien mit besonderer Häufigkeit auf, gangförmig und in grösseren, stockförmigen Massen (Castil- blanco). Quarzdiabas und Olivindiabas kommen bei Almaden vor. In der Sierra de Guadarrama und der Sierra de Gredos kommt typischer Diabas neben Porphyrit vor. In Galicien ist der Diabas überaus dunkelfarbig, reich an Pyroxen und Magnetit. In Asturien hat man ihn bisher nur in Rollstücken gefunden. 'Ophit. Die Gesteine, welche man unter dieser Benennung zu- sammengefasst hat, sind in Spanien sehr verbreitet. In den Pyrenäen zu- erst von PALASSoN, später von ZIRKEL untersucht, sind sie weiterhin an vielen Orten auf der Gränze der Provinzen Alava, Logrono und Burgos, in den baskischen Provinzen, in Catalonien, Valencia, auf Iviza, in Por- tugal!, und in grösster Verbreitung im Süden der Provinz Cadiz gefunden. 1 ef. dies. Jahrb. 1884. I. 61. Als Hauptbestandtheile werden Pyroxen und Labrador genannt; die Be- schreibung von einigen der zahlreichen Varietäten erinnert an Diabas, Diabasporphyrit und Gabbro. Das Alter der Ophite wird zwischen Trias und Eocän gesetzt. Eine kritische Bearbeitung dieses Gesteinscomplexes scheint in hohem Grade wünschenswerth. Diabasporphyrit (diabasite) ist an mehreren Punkten der Prov. Sevilla gefunden (Sierra de Chielana, Almaden u. a.). Melaphyr kannte man nur aus der Umgegend von Almaden, bis Fovaus und MicHEL-L£vy den grössten Theil der Eruptivgesteine von Majorca dem Melaphyr zuwiesen. Die Melaphyre von Majorca gleichen in Zusammensetzung und Structur denen der Vogesen, den sächsischen und denen des Nahethals, gleichwohl müssen sie für erheblich jünger gelten, da sie jurassische Schichten durchbrochen haben. Euphotid, Gabbro. Unter diesen Benennungen wird ein Gabbro von Pedroso, Prov. Sevilla, und ein Forellenstein aus der Prov. Cordova beschrieben. Norit. Als solcher wird ein Feldspath-Enstatitgestein von Istan in der Serrania de Ronda angesprochen. Teschenit!. Bei Cezimbra, südlich von der Mündung des Tajo sind die Kreideschichten von Gesteinen durchbrochen, die vollkommen den mäh- rischen Tescheniten entsprechen ; daneben kommt, bei dem Fort Alqueidao, eine Varietät vor, welcher die Hornblende fehlt, und welche durch den eisenthümlichen Habitus des Augits einen Übergang von Teschenit zu Diabas darstellt. Serpentin und Olivingesteine. In den gewaltigen Serpentin- massen der Serrania de Ronda stecken Kerne von Olivingesteinen, die zum Theil dem Dunit und Lherzolith angehören, während andere neben Pyroxen und Olivin grosse Körner von Pleonast enthalten und am nächsten mit den uralischen, Platin führenden Pikriten von DAuBrR&E verwandt sind. Von ähnlicher Beschaffenheit ist das ausgedehnte Serpentinvorkommen im Barranco de San Juan, Sierra Morena. Gänge von Serpentin, die an einigen Orten in Galicien vorkommen, scheinen mit Diallaggesteinen in Verbindung zu stehen. Als Pikrit wird ein Serpentin mit Bastit und Enstatit beschrieben, der gangförmig bei Castillo de las Guardas, Prov. Sevilla, vorkommt. Liparit scheint auf den vulkanischen Bezirk am Cabo de Gata beschränkt zu sein. Derselbe ist reich an Plagioklas, und von Liparittuff begleitet. Trachyt ist am Cabo de Gata in mehreren Varietäten gefunden: mit Sodalith und Melilith bei Collado de la Cruz del Muerto, mit vor- herrschender Hornblende bei Carboneras, mit Biotit bei Nijar, mit Plagio- klas bei Canada del Corralete. Ausser compactem Gestein auch Breccien und Conglomerate. Andesit kommt am Cabo de Gata, bei Cartagena und auf Majorca und Iviza vor. Augitandesit, dem von Santorin ähnlich, ist am Cabo de ! ef. dies. Jahrb. 1884. I. 64. — 42383 — Gata und auf der Insel Alboran stark vertreten. Bei Vicar, n. vom Cabo de Gata und im Mar Menor bei Cartagena ist der Andesit quarzhaltig und an Stelle des Augits tritt Enstatit auf. Amphibolandesit (Cabo de Gata, Iviza, Thäler von Figueral und S. Vincente) ist minder häufig als Pyroxenandesit. Quarz-Glimmer-Andesit ist am Cabo de Gata ziemlich verbreitet (Hoyaz, Üerro del Cigarron y del Garbanzal). Gemengtheile: Plagioklas, Biotit, Hornblende, Quarz, Granat und Cordierit, in gelbem Glase mit Mikrolithen von Feldspath und Hornblende. Der Verfasser fasst diese Varietät als Gemenge von Andesitmagma und zertheiltem Granit und Gmeiss auf. (?) Quarz-Amphibol-Andesit kommt bei Nijar und am Cabo de Gata vor, Andesittuff ebenda, ferner auf den Columbretas und auf Majorca. Basalt. Plagioklasbasalt kommt in grosser Menge im vulk. District von Olot vor, ferner noch nach Fovqvs bei Soller auf Majorca und nach MACPHERSoN bei Lissabon. Die Vulkangruppe der Mancha (S. von Toledo) hat Nephelinbasalt geliefert. Dasselbe Gestein findet sich in unter- geordneter Menge in der Serrania de Cuenca und im Distriet Olot und als vereinzelter Gang in Galicien zwischen Lazaro und las Cruces. Limburgit ist an drei Punkten gefunden: bei Cuevas de Vera, zwischen dem Cabo de Gata und Cartagena, bei Olot und bei Nuevalos in der Prov. Saragossa. Nach Quiroca gehören die Eruptionen von feldspathfreiem Basalt einer centralen Vulkanreihe an (Campo de Calatrava, Serrania de Cuenca, Nuevalos), welcher er eine littorale gegenüberstellt (Alboran, Cabo de Gata, Columbretas, Iviza, Olot), mit feldspathhaltigen Eruptionsprodukten: andesitischen Gesteinen in der südlichen, Feldspathbasalten in der nörd- lichen Hälfte. H. Behrens. E. Schulz: Vorläufige Mittheilungen aus dem Mittel- devon Westfalens. (Z. d. D. g. G. 1884, p. 656.) Diesen Mittheilungen zufolge wäre der bei weitem grössere Theil des Lenneschiefers nicht, wie bisher allgemein angenommen wurde, den Calceolabildungen der Eifel, sondern den Stringocephalenschichten äqui- valent; ausserdem aber wäre eine bis ins Einzelne gehende Übereinstim- mung mit der vom Verf. in der Hillesheimer Kalkmulde (in der Eifel) er- kannten Gliederung vorhanden, derart dass auch in Westfalen über „Spongo- phyllen-Schichten“ eine Schicht mit Rensselaeria caiqua, darüber Actino- cystis-Schichten und noch höher solche mit Cyathophyllum quadrigeminum, sowie Bänke mit Amphipora ramosa lägen. Die bekannte Fauna des Briloner Eisensteins endlich wäre nach dem Verf. keine locale Erscheinung, sondern ein durchgehendes Niveau. Kayser. Hans Schardt: Sur la subdivision du Jurassique supe€- rieur dans le Jura occidental. (Bull. Soc. Vaudoise d. sc. na- turelles. Lausanne, vol. XVIII, No. 88.) — 429 — Der Verfasser konnte den oberen Jura der Umgebung von St. Germain de Joux einer genaueren Untersuchung unterziehen und gelangte in den Hauptzügen zu Anschauungen, welche mit den vor einiger Zeit von CHOFFAT geäusserten übereinstimmen. Die berühmten korallenführenden Schichten von Valfin liegen nach dem Verfasser nicht unter dem Sequanien (Astartien), sondern über demselben, sie sind eingeschlossen zwischen dem Söquanien und dem Portlandien und entsprechen daher ganz oder mindestens theil- weise dem Kimmeridgien (s. str.). Es liegt im Lager von Valfin ein Bei- spiel einer coralligenen Ablagerung vor, die geologisch jünger ist, als das eigentliche, unter dem Söquanien gelegene Corallien. Die nähere Glieder- ung ist zwischen dem Plateau von Plagne und St. Germain folgende: I. Portlandien. Innerhalb desselben werden 4 Horizonte unter- schieden, von denen die beiden obersten aus Kalkbänken bestehen, der dritte enthält zahlreiche Nerineen (N. salinensis ORB., trinodosa VoLtz, Brun- irutana THURM. etc.), der unterste ist dolomitischer Natur. HI. Schichten von Valfin. Zu oberst liegen korallen- und neri- neenreiche Schichten von 30 m. Mächtigkeit, dann kommen 20—25 m. com- pacte Kalke, und zu unterst erscheint abermals ein Korallenlager von 40 m. Mächtigkeit, welches die bekannte Dicerasbank von Valfin enthält. Die coralligene Fauna ist überdies begleitet von Isoarca heivetica P. DE LoR. und Ceromya excentrica As. und zahlreichen Brachiopoden. Die untere Partie enthält bereits mehrere Arten des oberen Sequanien. III. Sequanien. ScHARDT unterscheidet darin 5 besondere Lagen, von welchen die mittlere die versteinerungsreichste ist. Bei la Faucille ist eine mächtige Masse von Korallenoolith mit Dice- raten entwickelt, welche den ganzen Berg Turet zusammensetzt, und auf fossilreichen Kalken des Sequanien aufruht. Dieser letztere Horizont setzt sich südlich von Colombier fort und wird hier von Badener Schichten mit den sie bezeichnenden Ammoniten unterlagert. VEEUhlio Hans Schardt: Etudes gseologiques sur le Pays d’En- haut Vaudois. (Bull. Soc. Vaudoise d. Sc. naturelles. Lausanne. vol. XX. 1884. p. 182.) Mit Profiltafeln und einer geol. Karte. 8°. Die vorliegende Arbeit bietet eine eingehende geologische Beschreibung der Voralpen zwischen den Flüssen Aar und Arve (Alpes Romandes REnE- VIER). Das betreffende Gebirgsstück besteht auf 4 Kalkketten, welche durch dazwischen gelesene Flyschzonen von einander getrennt sind. Die nord- westlichste ist die des Mont Cray, die ihre östliche Fortsetzung in der Stockhornkette findet, die zweite ist die Kette der Gastlosen, deren Fortsetzung die Simmenfluh bildet, die dritte die Rublikette, und die vierte die Kette der Gummfluh. Im ersten Abschnitte der Arbeit erscheinen die zur Ausbildung ge- langten Formationen näher beschrieben. Nach einer kurzen Besprechung der alluvialen und diluvialen Bildungen gelangt der Verfasser zum Flysch, der hier eine wichtige Rolle spielt und in allen Zonen verschiedenartig entwickelt ist. In der ersten, den Aussenrand bildenden Zone besteht der Flysch aus dem Gurmigelsandstein, in der zweiten Zone zwischen der Kette der Gastlosen und der des Mt. Cray ist der Flysch als schiefriger, dünn- schichtiger Sandstein und thoniger Schiefer entwickelt und enthält an der Basis Conglomeratlager (Mocausagestein B. STUDER), deren Kalkgeschiebe aus oberjurassischem Kalk bestehen. Zuweilen sind die Conglomerate von Hornstein begleitet. In der dritten (Simmenthaler) Flyschzone ist die untere Partie mergelig-schiefrig, die obere besteht aus festen Sandsteinen und Conglomeratsandsteinen und darüber folgen wieder schiefrige Schichten mit Conglomeraten. Zuweilen kommt rother Thon vor. Das eigenthümliche aphanitische Gestein, welches ganz isolirt im Griesbachthal vorkommt, fasst ScHARDT in Übereinstimmung mit B. Stuper als vulkanisches Durchbruchs- gestein auf. In der vierten Zone ist das vorherrschende Gestein ein breccienartiges Conglomerat (Hornfluhgestein B. STUDER), welches von STUDER mit einigem Zweifel für tertiär erklärt wurde. ScHARDT spricht für eine Zustellung zum Flysch und schliesst aus dem Umstande, dass die Geschiebe des Hornfiuhgesteins aus den Malmkalken der benachbarten Rubli- und Gummfluh-Kette stammen, dass diese Ketten zur Flyschperiode bereits als selbstständige Gebirgstheile gehoben waren. Die fünfte Flysch- zone ist die des Niesensandsteins, welcher häufig in Conglomerat übergeht. Der Flysch von Niesen ruht häufig auf Gyps und Rauchwacke, oder auf Malm, im Süden liegt er zuweilen auf Nummulitenkalk oder auf Kreide, selbst auf Lias. Der Niesensandstein enthält zahlreiche Brocken und Kömer, die aus der Zerstörung krystallinischer Gesteine hervorgegangen sind. Ihre Grösse unterliegt bekanntlich grossen Schwankungen, gehen ja doch diese Conglomeratsandsteine in grossartige Blockablagerungen über, die schon seit langer Zeit die Aufmerksamkeit der Geologen auf sich ziehen. Der Verfasser beschreibt besonders ausführlich das Blocklager von Aigremont und bezeichnet die Centralalpen als Urheimat der krystallinischen Blöcke. Was die Frage des Transportes dieser Blöcke anbelangt, so schliesst er sich jener Anschauung an, welche den glacialen Transport verficht. Von Versteinerungen kennt man im Flysch nur Meeresalgen. Ein Theil derselben, die Helminthoiden und Palaeodicetyon, lassen keine Spur von kohligen Substanzen erkennen, wohl aber nach ScHArDT die Chondriten, die daher mit grosser Bestimmtheit als Algen und nicht als Kriechspuren von Würmern angesprochen werden. Die Gypslager und Rauchwacken an der Basis des Flysch werden sehr ausführlich beschrieben und als zum Flysch selbst gehörig angesprochen. Ein besonderes Capitel ist den Gyps- und Rauchwacken-Vorkommnissen des Col du Pillon, Col de la Croix und der salzführenden Region von Ollon und Bex gewidmet, in welchem die localen Verhältnisse eingehend behandelt werden. Das. Ergebniss ist fol- gendes: Die Gyps-, Anhydrit- und Rauchwackenlager, die sich von Ollon bis Exergillod ausdehnen, sind von eocänem Alter. Sie überlagern den oberen Jura und sind bedeckt von Flysch. Der salzführende und der salz- freie Anhydrit von Bex ist viel jünger, als das Toarcien. Er gehört wahr- scheinlich ebenfalls ins Eocän, denn er ist von Flysch überlagert. Der — 451 — Gyps und die Rauchwacke des Col du Pillon befinden sich in einer ähn- lichen Position, wie das Lager von Bex, an welches sie sich vermittels des Vorkommens des Col de la Croix anschliessen. Dieselben Verhältnisse wie in Pillon und Bex herrschen wahrscheinlich auch bei den Gypslagern von Krinnen, vom Truttlispass und von der Lenk. Die Kreideformation ist durch zwei Abtheilungen vertreten, von denen die obere ein sehr fremdartiges Aussehen darbietet. Es sind dies die so- genannten rothen Schichten, die nach ihren Fossilien als eine eigenthüm- liche Facies der oberen Kreide, speciell des Seewernkalkes angesehen werden müssen. TH. STUDER entdeckte darin dieselben Foraminiferen, welche KAur- MANN im Seewernkalk vorgefunden hat. Die rothen Schichten kommen zum Theil mit dem Neocom zusammen vor, indem sie dasselbe überlagern und selbst von Flysch bedeckt werden, zum Theil erscheinen sie selbstständig mitten im Flysch, aus dem sie zuweilen klippenartig emporragen. Die darin aufgefundenen, in allen Dünnschliffen häufigen Foramini- feren sind: Lagena sphaerica Kaurm., ovalıs Kaurn., Textularia globu- losa EHRB., Nonionina cf. Escheri Kaurm., N. globulosa EHRENB., Oligo- stegina laevigata Kaurm., welche mit den Formen, die KAUFMANN in HEER’S Urwelt der Schweiz beschrieben hat, vollkommen übereinstimmen. Eine geringere Rolle spielen die Ablagerungen der unteren Kreide, des N&ocomien. Neocomschichten treten nur in der äussersten Kette des Mt. Cray auf. Sicher bestimmbare Fossilien konnten nicht aufgefunden werden, die Zustellung zum Neocom wurde hauptsächlich auf die Autorität von GILLIERON hin vorgenommen. Ob zwischen den rothen Schichten der oberen Kreide und dem Neocom eine Lücke vorhanden ist oder nicht, konnte nicht mit Sicherheit entschieden werden, dagegen steht es fest, dass der Übergang vom oberen Jura zum Neocom ein sehr allmählicher ist. Der obere Jura oder Malm zeigt verschiedenfache Ausbildung. In der Kette des Mt. Cray lassen sich darin vier Horizonte unterscheiden, wovon der oberste aus Knollenkalken von vielleicht tithonischem Alter be- steht. Darunter liegen Kalke mit Kieselknollen (Chätelkalk), die an Fos- silien nur den Belemnites semisulcatus enthalten. Die dritte Abtheilung bilden graue oder rothe Knollenkalke, welche nach ihren, übrigens sehr seltenen Fossilien, Ammoniten, Belemniten und Brachiopoden, dem Oxfordien (Zone des Am. transversarius) angehören. E. Favre hat in den benach- barten Freiburger Alpen darin zwei Horizonte unterschieden, einen älteren, der aus rothen, einen jüngeren, der aus grauen Kalken besteht. Eine der- artige Trennung konnte ScHARDT in seinem Gebiete nicht vorfinden und ist geneigt anzunehmen, dass die beiden Abtheilungen E. Favre’s nicht regelmässigen, überall über einander entwickelten Horizonten entsprechen. Die unterste Etage besteht aus Cämentkalken mit Belemnites hastatus und Ammonites plicatilis. In den Ketten der Gastlosen, des Rubli und der Gummfluh bildet der obere Jura eine mächtige Masse von grauen Kalken, welche keine Unterabtheilungen erkennen lassen. Sie sind sehr verstei- nerungsarm, nur am nordöstlichen Ende der Gastlosen enthalten sie die bekannte coralline Fauna der Simmenfluh mit Terebratula moravica, die dem Tithon von Stramberg entspricht. — 432 0 — Der untere Jura ist ebenfalls ungleich entwickelt, in der Kette des Mt. Cray ist er mehr als 300 m. mächtig und lässt zwei Abtheilungen er- kennen, die aber petrographisch sehr ähnlich entwickelt sind. Der Dogger besteht daselbst aus grauen bankigen Kalken mit mergelig-schiefrigen Zwischenlagen, und ist characterisirt durch das häufige Vorkommen von Zoophycos. Die obere Partie enthält die Fossilien der Klausschichten; es konnten nachgewiesen werden: Sphenodus cf. longidens Ac., Belemnites Gillieroni May., Ammonites sp. (Sub-Backeriae?), Humphriesianus Sow., tripartitus, Pleuromya, Apiocrinus, Zoophycos scoparius. Die untere Ab- theilung hat bei Paquier-Burnier Fossilien geliefert, die auf unteroolithisches Alter hinweisen, nämlich: Belemnites cf. Blainvillei OrB., Ammonites Humphriesianus Sow., Murchisonae Sow., ef. concavus (?) Sow., tatri- cus PUSCH. In der Kette der Gastlosen und des Rubli ist der Dogger durch die merkwürdigen Mytilus-Schichten vertreten, auf welche hier näher einzu- gehen nicht nothwendig ist, da die betreffenden Angaben dieselben sind, welche auch in der referirten besonderen Arbeit enthalten sind. Es sei nur erwähnt, dass ScHARDT nachträglich noch ein weiteres fossilführen- des Niveau an der Grenze der Mytilus-Schichten gegen den Malm ent- deckt hat, nämlich ein oberes Niveau mit Modiola imbricata. Der Lias tritt nur in der Mt. Cray-Kette auf, und zwar in einer mergelig-kalkigen, oberen Abtheilung, welche dem Toarcien im weiteren Sinne entspricht, und einer unteren kalkigen. Das Rhätische scheint zu fehlen. Der obere Lias ist characterisirt durch zahlreiche Helminthopsis, Palaeodictyon, Zoophycos, die in einem regelmässig wiederkehrenden Niveau gefunden werden. Der kalkige Unterlias hat folgende Arten geliefert: Ammonites planicosta Sow., raricostatus ZIET., fimbriatus Sow., Rhyncho- nella cf. tetraödra, Waldheimia sp., Belemnites sp., Turbo sp., Pecten sp. Verschiedene Umstände weisen darauf hin, dass schon zur Zeit des Lias Unebenheiten des Meeresbodens vorhanden waren, deren Verlauf der Richtung: der gegenwärtigen Bergketten entsprach. Dafür spricht die Vertheilung der Mytilus-Schichten, denen ja eine Festlandsperiode vorausgegangen ist. Die Verschiedenheiten in der Zusammensetzung der Voralpen und der Hoch- alpen sind sehr bedeutende, so fehlt in den ersteren das ältere Eocän und die Taveyannaz-Sandsteine, welche in den letzteren vorhanden sind, und auch die älteren Formationen bieten Verschiedenheiten dar. Zur Erklärung dieses Verhältnisses nimmt der Verfasser an, es hätten die Liasschichten an der Grenze zwischen Voralpen und Hochalpen während der Kreide- und Eocänperiode eine Art Isthmus gebildet, wodurch zwei nahezu von einander selbstständige Bassins gebildet wurden. Damit steht in Übereinstimmung die Bildung von Anhydrit und Gyps, welcher zu’ Beginn der Flyschperiode auf der aus Liasschichten bestehenden Barre zum Absatz kam. Im nächsten Abschnitte werden die orographischen und tektonischen Verhältnisse an der Hand zahlreicher Profile ausführlich besprochen. Bei der Knappheit des Raumes ist es unmöglich auf die Details näher einzu- gehen, es muss diesbezüglich auf die Arbeit selbst verwiesen werden. So- — 433° — dann folgt ein Capitel über den Mechanismus der Dislocationen und ein weiteres über Thalbildung. Wenn auch zur Abrundung des geologischen Bildes manche bereits bekannte Thatsachen in den Rahmen der Darstellung einbezogen wurden und vielleicht einzelne Darlegungen einer strengeren Prüfung nicht stand- halten dürften, bietet die vorliegende Arbeit doch eine sehr wesentliche und wichtige Bereicherung und Vervollständigung unserer Kenntnisse über die westschweizerischen Alpen. V. Uhlig. Zürcher: Note sur la Zoneä Ammonites Sowerbyi dans le SO du d&partement du Var. (Bull. soc. g6ol. de France, 3e serie, XII, 9. 1885.) Das untere Bajocian kann im Dept. Var (Valaurythal, Rocbaron bei Brignoles) folgendermassen zergliedert werden (v. unten nach oben): 1) Kalke mit Kieselknollen: Plagiostoma Hersilhia Zone des | (—= Lima heteromorpha) P. Hesione . 6—8 m. A. Murchisonae. J 2) Graublaue Kalke mit denselben Einschlüssen 10m. 3) Schwärzlich braune, harte, eisenhaltige Kalke mit Caleitdrüsen und Eisenoxyd; es kommen da vor: Ludwigia romanoides, Ludwigia corrugata, Sonninia Sowerbyi, S. adiera, S. propinquans, 9. Zürcheri, S. Ubaldi, Oppelia praeradiata, Sphaeroceras Brocchi, S. Sauzer, Nautilus, Pleuromya elongata, Modiola plicata, Posidonia Suesst (?), Plicatula, Pecten laeviradiatus, Terebratula Eudesi, dorsoplana, Rhynchonella bajociensis, etc. Die Fossilien sind häufig in Kalkphosphat verwandelt. (Zone des Amm. Sowerbyi.) 0,30 m. bis 0,70 m. Dieses Niveau wurde von ZÜRCHER eifrig ausgebeutet, und es liegen aus den braunen Kalken eine Anzahl neuer Formen vor (Ludwigia roma- noides, Sonninia Zürcheri ete.), welche von DouvILL&! zum Gegenstand einer trefflichen Abhandlung gemacht sind. 4) Thonige , eisenhaltige Kalke mit schlechterhaltenen organischen ee u EN 2IL 2. 5) Thonkalke und Mergel: Pecten silenus, Amm. Parkinsoni, Amm. subradiatus, Amm. tripartitus. Gehören nach ZÜRCHER schon zum Ba- ET engen, L00=m. Nach oben gehen diese Bänke allmählich über in 6) Harte Kalke (Bathonian). W. Kilian. Petitelerc: Note sur les calcaires aA Pt&roce£res et les calcaires etmarnes 3 Ostrea virgula (Etage Kimmeridgien) de Mont-Saint-Le&ger (Hte Saöne). 8°. Vesoul 1885, 6 p. Bull. soc. g60l. 3e sörie, XIH, 12. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. cc Peticlerc: Note sur l!’Oolithe ferrugineuse de Pisseloup (Saöne). 8°. Vesoul 1885, 4 p. Enthalten nützliche Angaben für Petrefaktensammler, sonst aber nichts Wichtiges. W. Kilian. Charpy et Tribolet: Pr&sence du terrain cer&tac& 3 Mont- mirey-la-Ville, Arrond. de Döle (Jura). Neuchätel 1834. p. 1. Die Verfasser beschreiben ein neues Vorkommen von Neocomschichten aus dem Arr. Döle im Juradepartement. Bei Montmirey-la-Ville lagern Neocomschichten auf oberen Jura mit A. gigas. Die Lagerung ist dort sehr gestört, denn die erwähnten Schichten stossen auf der einen Seite gegen Malm, auf der anderen gegen oberen Dogger. Steinmann. ©. Janet et J. Bergeron: Excursions göologiques aux’ environs de Beauvais. (Mem. d. 1. soc. acad&mique de l’Oise. Beau- vais 1883. Separatabdruck p. 1—28.) Die für den Geologen sehenswerthen Punkte der Umgegend von Beauvais sind hier in derselben Reihenfolge beschrieben, wie sie auf einer von MUNIER-CHALMAS mit den Schülern der Sorbonne unternommenen Ex- cursion besucht wurden. Eine Profiltafel mit 5 Abbildungen dient zur Er- läuterung der Lagerung. Ausser etwas oberem Jura treten hier Kreide und Tertiär in wenig gestörter Lagerung auf. Steinmann. Chelot: Rectificationspourserviräl’&tude dela faune eoc&ne du bassin de Paris. (Bull. Soc. geol. de France, 3e serie t.. XIH. 3. April 1885, S. 191 £f.) Verf. sucht vor Allem für eine Reihe von Arten von Cuise etc. meist Namen Priorität zu verschaffen, die D’ORBIGNY im Prodröme ohne genügende oder ganz ohne Beschreibung in die Welt geschickt hatte. Den Namen Crassatella subtumida ORB. will er für ©. propingua MELLEv. (DESHAYES) einführen und nennt die ©. subtumida Beıı. ©. subaucta. Die Modiola tenuistriata S. Woop (non MELLEY.) wird M. Searlesi genannt; Trigono- coelia Ferrandi RAINcourT wird mit Trinacria Baudoni K. MAYER ver- einist. Für die Ampullaria problematica DEesH. wird der Speciesnamen des unkenntlichen Buccinum arenarium MELLEV. angenommen und der Gattungsname Douvilleia BAYLE (FıscHEr, Manuel de Conch. S. 553). [Sollte diese Gattung nicht ident sein mit Pitharella EDwArDs im Geo- logist vol. IH. Taf. 5 £. 1—3? Die P. Rickmanni Epw. aus der Woolwich- series südöstl. London steht der Ampullaria problematica in der Gestalt, abgesehen von der Kante unter der Naht, doch sehr nahe; das Embryonal- ende ist freilich nicht bekannt. D. Referent.] von Koenen. — 435 — Frederick Wright: The theory ofa glacial dam at Cin- einnatiand its verification. (The Americ. Naturalist Vol. XVII. June 1884. No. 6. pag. 563—567.) Bei seinen Untersuchungen über die Grenze des vergletscherten Ge- bietes im Ohiothal hat der Verf. gefunden, dass die glacialen Gebilde in Brown und Clermont Counties bis zum Ohio hinabreichen und dort nörd- lich desselben aufhören. Bei New Richmond jedoch erscheinen die Glacial- ablagerungen südlich des Flusses wieder in einer Höhe von 300—400° und bedecken den nördlichen Theil von Bonne County bis Burlington. Verf. schliesst daraus, dass das Ohiothal von Moscow bis Petersburg in einer Ausdehnung von ungefähr 50 miles während eines kurzen Abschnittes der Glacialzeit mit Eis erfüllt gewesen ist, welches dem Wasser ein Hinder- niss von wenigstens 50° bot und so durch Abdämmung der südlichen Neben- flüsse einen See entstehen liess, der sich vom Licking bis zum Mononga- hela erstreckte. Eine Eisbarriere von 600° bei Cincinnati würde genügt haben, um die Gegend von Pittsburgh bis zu einer Tiefe von 300° unter- zutauchen. Beweise dafür sind schon vom Verf. und anderen Forschern in Gestalt von Terrassen aufgefunden, welche den alten Seerand bezeichnen, so von WHıtEe im Monongahelathal und seinen Nebenflüssen, von LESTLEY am Allesheny und seinen Nebenflüssen, von WHITE am Great Kanawha, von G. H. Squier am Licking. Alle diese Vorkommnisse lassen sich nur durch die Annahme des Verf. erklären, während die Abwesenheit von Terrassen in entsprechender Höhe auf der östlichen Seite der Alleghenies die Hypo- these ausschliesst, dass die hochgelegenen Terrassen des oberen Ohio durch eine allgemeine Champlain-Senkung entstanden sind. F. Wahnschaffe. CC C. Paläontologie. Max Schlosser: Literaturbericht für Zoologie in Be- ziehung zur Anthropologie, mit Einschluss der fossilen und recenten Landsäugethiere. (Archiv für Anthropologie. Bd. 15. 1883. pag. 129—156.) In dankenswerth ausführlicher Weise bringt der Verf. den früher vom Ref., dann von Dr. BöHnm bearbeiteten Literaturbericht über das im Titel näher bezeichnete Gebiet der Säugethiere. Branco. Forsyth Major: On the mammalian fauna of the Val d’Arno. (Quarterly joumal geol. soc. London 1885. Vol. 41. p. 1—8.) Der Verf. giebt ein Verzeichniss der bis jetzt bekannt gewordenen Säugethierfauna des Arnothales‘, welche sich auf 39 Arten beläuft. Er vergleicht dieselbe sodann mit den älteren, den jüngeren und den jetzt lebenden Säugethierfaunen und gelangt in Folge dessen zu dem Schlusse, dass die Fauna des Arnothales pliocänen Alters sei. Wenn Zlephas me- ridionalis im N. der Alpen mit einer pleistocänen Fauna vergesellschaftet sei, so folge daraus nur, dass die Art dort länger gelebt habe als im Arno- thale, wie umgekehrt Mastodon arvernensis in Italien eine längere Dauer gehabt habe als in Österreich; das Vorkommen einzelner Arten in getrenn- ten Gebieten dürfe nicht als zweifellos entscheidend für die Gleichaltrig- keit der betreffenden Schichten angesehen werden. Hieran anknüpfend hebt Boyp Dawkıns hervor, dass die vom Verf. behauptete scharfe Trennung zwischen der pliocänen und pleistocänen Fauna Italiens bezüglich des Cervus Aueriarum und Cervus Perrieri jedenfalls nicht bestehe. In Betreff der Unterscheidung zwischen Hkeppopotamus major und dem recenten Aippopotamus amphibius tritt Boyp Dawkıns für die Identität Beider ein, so dass die lebende Form bis in die pliocäne Periode zurückzuführen wäre. Branco. Metcalfe: On the discovery in one ofthe bone-caves of Creswell Crags of a portion of the upper jaw of Elephas — 491° — primigenius, containing in situ the first and second milk- molars (right side). (Quarterly journal geolog. soc. London. 1885. Vol. 41. pg. 30.) R. Owen: Notes on remains of Elephas primigendus from one ofthe Creswell bone-caves. (Ebenda pg. 31—34.) Der sehr seltene Fund eines ganz jungen Elephas primigenius, dessen Oberkiefer noch den ersten und zweiten Milchzahn trägt, wurde von MET- CALFE gemacht und von OwEn beschrieben. Branco. H.B. Geinitz: Über Milchzähne des Mammuth, Zlephas primigenius Buums., im Dresdener Museum. (Festschrift der Isis. Dresden 1885. pg. 66—74. Taf. 3.) Im Löss bei Prohlis, südöstlich von Dresden, wurde im Laufe der Zeit die folgende fossile Säugethierfauna gefunden: Elephas primigenius BLUmB., Rhinoceros tichorhinus Uuv., Equus caballus L., Cervus tarandus L., Cervus sp. (wahrscheinlich Edelhirsch), Bison priscus BoJan., Foetorius putorius L., Spermophilus sp. (vermuthlich ident mit Sp. rufescens Buas., also ein Steppenbewohner!). Namentlich hervorzuheben ist ein D! neben einem D? von Elephas primigenius, welche zu grossen Seltenheiten zu zählen sein dürften. Auch ein D? wurde, mit einem ersten wirklichen Backzahn zusammen sitzend, in einem Oberkiefer gefunden. Ein kleiner Unterkiefer-Milchzahn von Ölsnitz, einst von Kaup als zu Cymatotherium antigquum, also zu den grasfressenden Walthieren ge- stellt, ist von höchstem Interesse. Er ist von den oben erwähnten Milch- zähnen verschieden und dürfte als Lückenzahn dem D! vorausgegangen sein! Ob man diesen Zahn als den allerersten Milchbackzahn oder als Lückenzahn bezeichnen, oder mit dem Hakenzahne des Pferdes vergleichen soll, ist nach dem Verf. unwesentlich; jedenfalls ist er „der Primordialzahn des Mammuth gewesen“. Branco. Owen: EvidenceofalargeextinetMonotreme (Echidna RamsayiOwexn) fromthe Wellingtonbrecciacave, New South Wales. (Philosoph. transact. royal soc. London. 1884. Part I. pg. 273—275. Taf. 14.) Die im Titel genannte Fundstätte in Australien hat einen Humerus geliefert, welcher der Gattung Echidna angehört, jedoch an Grösse die lebenden Arten sowohl von Australien als auch von Neu-Guinea weit über- trifft. Die Art wird E. Ramsayi OwEn benannt. Branco. G. Baur: Dinosaurier und Vögel. Eine Erwiederung an Herrn Prof. W. Daues in Berlin. (Morpholog. Jahrb. Bd. 10. 1885. pg. 446—454.) W. Dames: Entgegnung an Herrn Dr. Baur. (Ebenda 1885. pg. 603— 612.) — 4358 — Die in diesem Jahrbuche bereits besprochene Arbeit von Dawmes über Archaeopteryx hat wissenschaftliche Meinungsaustausche hervorgerufen, von denen Ref. zwei enger zusammengehörige in diesem Referate zusammen- fasst, während er die beiden anderen getrennt diesem folgen lässt. Dass überhaupt Meinungsverschiedenheiten entstanden, ist nicht auffallend, da es sich um ein fossiles Thier von grossem Interesse handelt: zumal, da jene Differenzen sich hervorragend um genetische Schlussfolgerungen drehen, welche ja ihrer Natur nach den Boden thatsächlicher Beobachtung mehr oder weniger verlassen. Die Sache, und darauf kommt es an, kann durch Meinungsaustausch nur gewinnen. Ref. giebt völlig objeetiv lediglich die verschiedenen Ansichten wieder; und da es sich in diesem Referate um Rede, Gegenrede und abermalige Widerrede in einer ganzen Anzahl ver- schiedener Punkte handelt, so wird Ref. der Kürze und Übersichtlichkeit halber die einzelnen streitigen Fragen der Reihe nach mit Nummern ver- sehen. Es bedeutet also I die ursprüngliche, von einem Autor aufgestellte Behauptung; Ia die Entgegnung des andren Autors; Ib die Erwiderung des ersteren; und es sei erwähnt, dass ausser den oben genannten beiden Abhandlungen noch in Mitleidenschaft gezogen werden: Die Arbeit von Baur „Der Tarsus der Vögel und Dinosaurier“, sowie die Arbeit von DaumeEs „Über Archaeoptery«*. Baur I: Bei den Dinosauriern hat sich im Laufe ihrer geologischen Entwickelung eine Reduction der Zehenzahl vollzogen. Dawes Ia: Das ist nicht richtig; denn in den beiden ältesten Fami- lien der Dinosaurier finden sich bereits Vertreter mit stark redueirter (Amphisauridae, vorn 5, hinten 3 Zehen) und solche mit noch nicht redu- eirter Zehenzahl (Zanclodontidae, vorn und hinten 5 Zehen). Selbst noch im oberen Jura und im Wealden ist ein solcher Unterschied vorhanden. Bavr Ib: Nach Kenntnissnahme des reichen Materiales an Dino- sauriern in der Sammlung von Mars# ergiebt sich als ganz sicher, dass diese Thiergruppe bei der Reduction stets die 5. Zehe vor der 1. verliert. Wenn nun bei Amphisaurus wirklich ein 5. Metatarsale vorhanden war, wie CopE aus der Stellung des Cuboideum folgert, so muss um so viel mehr auch der 1. Metatarsus vorhanden gewesen sein; d. h. Ampkisaurus muss hinten ebenfalls 5 Zehen gehabt haben. Aber selbst wenn Amphi- saurus hinten wirklich nur 3 Zehen zukämen, so würde das nur beweisen, dass die ursprüngliche 5zehige Stammform in noch älteren, etwa triadi- schen Schichten zu suchen wäre. | Dauzs Ic: Es ist völlig gleichgiltig, ob Amphisaurus nur 3 oder 5 Zehen, von welchen letzteren dann No. 1 und 5 rudimentär sind, gehabt hat; denn an der Unrichtigkeit der Behauptung Baur’s, dass wir bei den ältesten Dinosauriern 5 wohlentwickelte Zehen hätten, wird dadurch nichts geändert. Baur II: Ein aufsteigender Fortsatz des Astragalus fehlt den ältesten Dinosauriern ebenso, wie dem ersten embryonalen Stadium der lebenden Vögel. Erst allmählich entwickelt er sich in den geologisch jüngeren Gruppen der Dinosaurier. 0 ee — 439 — Dauzs Ila: Unwahrscheinlich ist allerdings das Vorhandensein dieses Fortsatzes bei den ältesten Dinosauriern; aber durch Beobachtung erwiesen ist sein Fehlen nicht, und Baur stützt sich nur auf die Autorität von MARsH. Baur IIb: MarsH hat das Fehlen thatsächlich beobachtet (bei Zan- clodon im Museum zu Stuttgart). Daumzs Ilc: Von allen ältesten Dinosauriern ist es allein Zanclodon, an welchem der Mangel eines solchen Fortsatzes wirklich beobachtet ist. Die ursprüngliche Behauptung BaAur’s, „bei den ältesten Dinosauriern..... fehlt dieser Fortsatz“ bleibt daher noch jetzt unbewiesen. Übrigens gab Baur sowohl bei Zanclodon als auch bei Teratosaurus an, dass man vom Tarsus nichts wisse, wodurch damals die MarsH’sche Angabe in Frage gestellt wurde. Erst neuerdings gab Baur die sub IIb erwähnte Nachricht. Baur III: Im Laufe der Fortentwickelung der Dinosaurier hat all- mählich eine Annäherung an den Vogelfuss stattgefunden. Danmes Illa: Das ist nicht richtig, denn die ältesten Dinosaurier sind nicht die reptilähnlichsten, die jüngsten nicht die vogelähnlichsten im Bau der Hinterextremität. Selbst in den Morosaurus-beds, also im Wealden, haben gleichzeitig Dinosaurier mit ganz verschieden ausgebildeten Extremi- täten gelebt: von dem noch plumpen, reptilähnlichen, 5zehigen Morosaurus- Bein bis zu dem bereits schlanken, vogelähnlicheren, 3zehigen des Lao- saurus. Den vogelähnlichsten dagegen finden wir in Compsognathus bereits im oberen Jura Europas. Ja selbst im Lias hat bereits Scelidosaurus ein schlankes, vogelähnlicheres Bein, als viele der später erscheinenden Formen (Sauropoda). Baur IIIb: Die Thatsache, dass in den Atlantosaurus-beds verschie- denartige Fussbildungen der Dinosaurier gleichzeitig auftreten, ist unbe- streitbar; man hat jetzt sogar bei Ceratosaurus einen 3zehigen Fuss mit bereits verwachsenen Metatarsalien, in dieser Gattung also die vogelähn- lichste aller Dinosaurier der Atlantosaurus-beds gefunden. Diese That- sache aber beweist nichts gegen seine (die Baur’sche) Ansicht. Leben doch auch heute gleichzeitig so verschiedenartige Formen der Säugethiere; und niemand bezweifelt, dass die Placentalia derselben von den Marsupialien, und beide von den Monotremen abstammen. Des Weiteren: Unter den Ungulaten (im weitesten Sinne) der Jetztzeit haben wir alle Übergänge bis hin zum 1lzehigen Pferdefusse gleichzeitig lebend; und doch spricht man ruhig den Satz aus, dass sich die Ungulaten-Extremität während der Fortentwickelung dieser Ordnung reducirt hat. Wenn also in den Atlanto- saurus-beds so verschiedenartige Extremitäten bei den Dinosauriern vor- kommen, so beweist das nur, dass wir es schon hier mit einer bedeutend modificirten Gruppe zu thun haben, deren ursprüngliche, 5zehige Formen bereits in vortriassischer Zeit lebten. Dauzs Illc: Ob der von Baur erwähnte Stammbaum der Säugethiere, den er als Analogon anzieht, über jeden Zweifel erhaben ist, mag dahin gestellt sein, da die jüngsten Funde von Säugethierresten Süd-Afrikas nicht sehr zu seinen Gunsten sprechen. Auch das Beispiel an den Ungulaten lehrt nur, dass die unreducirten Abkömmlinge der Stammformen neben den - — 440 — redueirten weiter gelebt haben. Bei den Dinosauriern ist das aber nicht in dieser Weise der Fall: Lange nach der Zeit, in welcher bereits redu- cirte Typen vorhanden waren, treten noch die gar nicht reducirten auf. Baur’s Hypothese zieht ferner nur das Becken und die Hinterextremität in Betracht. Das ist nicht zulässig. Einmal haben auch die übrigen Skelettheile als Urkunden einstiger Abstammung ebensowohl ein Wort mit- zureden wie Becken und Hinterextremität. Zweitens aber werden gerade diese beiden letzteren Theile durch eine Veränderung in der Stellung des Thieres zunächst betroffen und entsprechend umgewandelt. Da nun eine solche Umwandelung nichts Anderes ist als eine Anpassung an veränderte Stellung oder Bewegung, so kann letztere ganz unabhängig von genetischen Beziehungen bei verschiedenen Thieren Ähnliches schaffen. Schliesslich hat BAuR nicht bewiesen, dass der Vogelfuss in seinem Embryonalleben die- selben Phasen durchläuft wie der Dinosaurierfuss im Laufe der Stammes- entwickelung. Dames IV: Es existirt kein Schädel eines Dinosauriers, der irgend welche Ähnlichkeit mit dem der Vögel habe. Baur IVa: Erstens kennen wir verhältnissmässig nur wenige Dino- saurier-Schädel. Zweitens kann man hier ebensowenig Ähnlichkeit erwarten, als man fordern könnte, dass der Schädel eines Ornithorhynchus Ähnlich- keit mit dem eines Egquus haben müsse, obgleich doch die Monotremen die Stammeltern der Placentalia sind. Dames V nimmt an, dass am Becken von Archaeopteryx die Pubis mit dem Ilium, die Postpubis mit dem Ischium verwachsen sei. Baur Va: Archaeopteryx, welche ja viele Merkmale der Embryonen lebender Vögel zeigt, hat vermuthlich ganz wie diese Embryonen eine von den übrigen Beckenknochen getrenntes Pubis-Postpubis besessen. Entweder ist letzteres nicht mehr erhalten oder es liegt noch im Gestein. Danmes Vb: Das Becken der Vogel-Embryonen zeigt in einem, dem Archaeopteryx-Stadium am nächsten stehenden Entwickelungsgrade eine Naht unmittelbar hinter dem Processus pectinealis, d.h. hinter dem Fort- satze, welcher bei der Beschreibung von Archaeopterye nach Vorgang Anderer als Pubis bezeichnet wurde. Es besteht daher die Deutung, dass bei Archaeopteryx ebenfalls Pubis und Ilium verwachsen seien, zu Recht. Das Becken von Archaeopteryx lässt nur zwei Nähte erkennen: die eine zwischen Ilium und Ischium, die andere zwischen Pubis (Processus pecti- nealis) und Postpubis (Pubis autt.); es müssen daher auch Postpubis und Ischium früher verwachsen gewesen sein, als Ischium und Ilium. Eine, wie Baur will, von den übrigen Beckenknochen getrennte Pubis-Postpubis kann bei Archaeoptery& nicht bestanden haben. Beim Vogel nehmen nämlich alle Beckenelemente an der Umgrenzung des Acetabulum Theil bei Archaeopteryx zeigt sich das Acetabulum rings umgrenzt: Wie sollten daher Pubis und Postpubis nicht erhalten oder im Gestein begraben sein, wenn doch das Acetabulum lückenlos umschlossen wird? Danmes VI: Unter den Vögeln besitzen nur die Carinaten eine Furcula. — 41 — Da bei Archaeopteryx eine solche besteht, so ist die Gattung den Üari- naten zuzutheilen. Baur Vla: Das ist nicht richtig: denn nicht nur der neuholländische Casuar besitzt eine, distal allerdings unvollständige, sondern auch He- sperornis hat eine wohl entwickelte Furcula.. Beide aber gehören nicht zu den Carinaten. Dauzs VIb: Furcula ist diejenige Modification der Ulaviculae, wie sie durch das Verwachsen der distalen Enden derselben entsteht. Da nun bei Hesperornis, wie bei anderen Ratiten, die distalen Clavicular-Enden getrennt bleiben, so besteht hier keine Furcula. Eine solche findet sich nur bei Carinaten. Daumes VII: Die Urista des Brustbeines entsteht nach GÖTTE durch das Verwachsen der distalen Enden der Furcula unter sich und mit dem Sternum, also unter Abschnürung der proximalen Enden. Da nun Archaeo- pteryx& eine Furcula besitzt, so ist wenigstens das Vorhandensein der Ele- mente, aus denen die Crista entsteht, erwiesen. (Die Crista selbst kennt man nicht.) Baur VIla: Wenn eine Crista vorhanden ist, so wird sie allerdings von der Furcula aus gebildet. Aber die Anwesenheit einer Furcula bedingt noch keineswegs auch die einer Ürista. Dames VIIb: Letzteres ist auch nicht behauptet worden, sondern nur, dass die Elemente der Crista gegeben sind. Doch das Vorhandensein einer Crista des Brustbeines bei Archaeopteryx ist desshalb sehr wahr- scheinlich, da sich bei allen mit Furcula versehenen Vögeln auch eine Sternalcrista ausbildet. Ref. hat in Obigem die strittigen Punkte von allgemein wissenschaft- lichem Interesse gegeben. Andere Dinge, wie das Apteryx Betreffende und auf Literatur Bezughabende gehören nicht in dieses Jahrbuch. Branco. B. Vetter: Über die Verwandtschaftsbeziehungen zwi- schen Dinosauriern und Vögeln. (Festschrift der naturw. Ges. Isis in Dresden. 14. Mai 1885. pg. 109—123.) Der Verf. hat es sich zur Aufgabe gestellt, den gegenwärtigen Stand der Frage nach der Abstammung der Vögel im Zusammenhange darzu- stellen; und er erfüllt diese Aufgabe mit grosser Klarheit. Die Anschau- ungen von HvxLEY, OWEN, MarsH, ÜoPpE, C. VoGT, SEELEY, G. BAUR, WIEDERSHEIM, DoLLo, Dames werden der Reihe nach dargelegt; auch eine tabellarische Übersicht der von diesen Autoren aufgestellten Hypothesen über die Abstammung der Vögel gegeben, welche Ref. hier folgen lässt: Hvxrey 1868 Dinosaurier — Compsognathus — Archaeopterye — GEGENBAUR 1870 Ratiten — Carinaten. — Dinosaurier (allgem. horizontale Haltung, Wasserthiere). Owen 1875 r — Ramphorhynchus — Archaeoptery& — Carinaten — Ratiten! ua | — Carinaten. MARSH 10 Preramier Ichthyornis (Odontornithes). (Trias) ? oder vielleicht 1881: Dinosaurier — Coeluria — Archaeopt. — Carinaten? Urvogel — Hesperornis — Ratiten. ( Pterosaur. — Carinaten. Carinaten _ “ \ Dinosaur. — Ratiten. CopE 1884? — Dinosaur.< no titen ‚ oder: f — Dinosaur. — (Compsognath.) — Hesperornis — Ratiten. Vosr 1879 i : ı \ — Eidechsenartiger Urvogel — Archaeopt. — Carinaten. SEELEY 1881 Keine Verwandtschaft mit Dinosaur.; Ratiten und Carinaten aus gemeinsamer Stammform. Sauropoda —- Iguanodon ? Baur 1882 Dinosaur. ) Zanclodont. — Compsognath. — Odontornithes — Ratiten? — Carinaten. Herbivor. — Ornithopod. (Iguanod.) — Archaeopt. — „ . 1885 Dinosaur. Ratit. — Üarinat. Carnivoren. — (ompsognathus. Pterodactylus —-Rhamphorhynchus Ichthyorn. WıEnzren. 1882, 84 Saurop. I 2 i Archaeopt. — a Stegosaurier — Hesperorn. — Ratiten. Dames siehe Marsn. Zum Schlusse entwirft der Verf. ein kurzes Bild des Entwickelungs- ganges, welchen seiner Meinung nach die heutigen Kenntnisse von den betreffenden Abtheilungen der Wirbelthiere für dieselben anzunehmen ge- statten: Die ältesten bisher bekannt gewordenen Dinosaurier stammen aus der Trias. Hier finden wir aber bereits Pflanzenfresser mit fast gleich langen Vorder- und Hintergliedern und Sfingerigen, mit ganzer Sohle auf- tretenden Füssen (Sauropoden); und Carnivoren, mit verkürzten Vorder- beinen und langen, z. Th. nur noch 3zehigen Hintergliedern, welche zudem Zehengänger sind (Theropoden). Der Ursprung des Dinosaurierstammes muss also in weit älteren Zeiten gesucht werden; und zwar in Gestalten, welche im Bau des Beckens, der Beine, des Schädels noch nahe Beziehungen zu den Lacertiliern boten. Ausser den oben genannten beiden Entwicklungs- richtungen kennen wir aus mesozoischer Zeit aber schon jetzt noch eine Anzahl anderer: die Stegosaurier, Ornithopoda, Coeluria, Compsognatha, Hallopoda. Bei allen kehrt (trotz sonstiger Formverschiedenheit) dieselbe an die der Vögel erinnernde Bildung des Beckens und der Hinterglieder wieder, wodurch der Gedanke erweckt wird, dass wir in ihnen vereinzelte Glieder einer einzigen zusammenhängenden Reihe zu sehen hätten, welche allmählich zu den Vögeln hinüberführen muss. Der Verf. prüft den Werth dieser Vorstellung, indem er die einzelnen — 443. — Gruppen nach einander betrachtet: Aus dem Skeletbau der Stegosaurier ergiebt sich ihm, dass ein derart beschaffener Organismus nimmermehr der Weiterentwickelung zu einem Urvogel fähig war. Auch bezüglich der Ornithopoden (Camptonotidae, Iguanodontidae, Hadrosauridae), trotz ihres auf die Vögel hinweisenden Namens, kommt Verf. zu dem Schlusse, dass hier nicht Homologien, sondern nur Analogien mit dem Vogelfuss und -becken vorlägen. Die drei übrigen Gruppen sind bisher nur durch je eine Gattung ver- treten und, mit Ausnahme von Compsognathus, nur unvollständig bekannt. Hallopus kann nach dem Verf. entschieden nicht als Vorfahr der Vögel angesehen werden; auch solches von Coelurus behaupten zu wollen, hält er für sehr gewegt; Compsognathus endlich giebt ihm das Bild eines Känguruh- oder Springhasen-ähnlichen Thieres, welches zum Flieger bereits verdorben ist. Ob Compsognathus nicht wenigstens mit den Vorfahren der Laufvögel nächst verwandt sein könne, wagt Verf. jedoch nicht be- stimmt zu verneinen. Darin aber stimmt derselbe Damzs bei, dass aus embryologischen Gründen das Gefieder der Ratiten der Vorläufer desjenigen der Carinaten sei und dass Archaeopteryx, wegen seines Gefieders, als Carinate bezeichnet werden müsse. Bezüglich des Hesperornis, welchen MArsH als einen dem Wasser- leben angepassten Ratiten betrachtet, führt Verf. die Gründe auf, welche denselben in dieser Gattung eher einen extrem reducirten Carinaten er- blicken lassen möchten. Branco. A.Pawlow: Notes sur l’histoire g&ologique des oiseaux. Moscou 1885. 26 S. 8°. Auch diese Arbeit beginnt, wie die im vorhergehenden Referate be- sprochene, mit einer kurzen Darlegung der verschiedenen über Archaeo- pteryx geltend gemachten Auffassungen. Besonderen Bezug nimmt der Verf. hierbei auf die jüngst erschienene Abhandlung von Daumzs; und an die Darlegung der von diesem Autor gewonnenen Resultate knüpft der- selbe eigene Betrachtungen, deren Ergebnisse die folgenden sind: Bezüglich der Beziehungen, welche zwischen Archaeopteryx und den Dinosauriern bestehen könnten, bemerkt Verf. im Gegensatze zu der Auf- fassung von Daumes, dass das gleichzeitige Vorkommen von Vögeln und Dinosauriern nicht als stricter Beweis gegen die Abstammung der ersteren von den letzteren dienen könne; ebensowenig, wie die Gleichzeitigkeit z. B. der jetzigen Marsupialen und Placentalen die Möglichkeit ausschliesse, dass diese von jenen abgeleitet werden könnten. Der Verf. lenkt sodann die Aufmerksamkeit auf die geringe Festig- keit des Thorax sowie auf gewisse, gegenüber den Flugvögeln abweichende Merkmale der vorderen Extremitäten von Archaeoptery&. Es ergiebt sich, dass die zum Fliegen dienenden Muskeln wenig entwickelt waren; dass die Function der Muskeln, welche die mit drei so zarten Fingern versehene Hand in Bewegung setzten, eine ganz andere als die des Fliegens war; dass die langen, freien, mit starken Krallen bewehrten Finger ebenfalls, j — 44 — ausser dem Fluge, noch anderen Verrichtungen dienten. In der Hand von Archaeopteryx liegt mithin ein Organ vor, welches complicirte Functionen zu erfüllen hatte; und desshalb scheint es dem Verf. nicht statthaft zu sein, die Hand von Archaeoptery& als eine der Entwickelungsphasen zu erklären, welche auf dem Wege der Umwandlung der Hand zum Flügel der Flug- vögel lagen. Danmes vergleicht die Hand der Archaeopteryx mit dem embryonalen Flügel der Vögel und sieht darin einen Beweis für die Beziehungen zwischen ÖOntogenie und Phylogenie. Wenn Verf. auch nicht bestreitet, dass diese Auffassung durch gewisse Thatsachen unterstützt wird, so führt er doch gewisse andere an, welche gegen dieselben sprechen. Auch das Verhalten der hinteren Extremität, welche — wenn Archaeopteryx ein embryonaler Typus ist — ebenfalls embryonale Merkmale der Vögel zeigen müsste, spricht gegen obige Auffassung; denn wir haben hier ein Glied vor uns, welches auf den ersten Blick wenig von dem der meisten lebenden Vögel im erwachsenen Zustande abweicht. Auf Grund seiner abweichenden Anschauungen entfernt sich Verf. auch darin von Dames, dass er Archaeoptery& nicht als Vorfahr der lebenden Carinaten betrachten möchte. Allerdings muss derselbe gestehen, dass das was wir über die Organisation dieses Thieres wissen, nicht genügt, um demselben mit Sicherheit nun eine andere Stellung im System anzuweisen. Allein der Verf. gelangt trotzdem auf anderem Wege zu einer bestimmten Anschauung bezüglich dieses Punktes. Gestützt auf analoge Verhältnisse in der geologischen Entwickelung der verschiedenen Gruppen der Säuge- thiere, betrachtet er Archaeoptiery& und die Carinaten als Glieder zweier verschiedener, auseinander gehender Zweige des Vogelstammes. Derjenige, welchem Archaeopteryx an- gehörte, wäre somit ausgestorben; derjenige der Carinaten habe sich da- gegen bis auf die Jetztzeit erhalten; und bis jetzt sei es noch nicht ge- lungen, die directen vorcretaceischen Vorläufer derselben zu finden. Demzufolge schlägt Verf. vor., die Klasse der Vögel in die folgenden 3 Abtheilungen zu gliedern: 1) Saurornites, 2) Ratitae mit den Odontolcae, >) Carinatae mit den Odontormae. Branco. A. Gaudry: Nouvelle note sur les Reptiles permiens. (Bull. d. 1. soc. g60l. de France. 3e ser. Tome XIII. 1884. pag. 44—51. t. 4—5.) Zunächst wird ein Theil einer Wirbelsäule von Archegosaurus von Lebach beschrieben und abgebildet, welche deutlich den Neuralbogen, die Diapophysen, Zygapophysen und einige Hypocentren, weniger deutlich die Pleurocentren erkennen lässt. Im Zusammenhang mit diesen Wirbeln befinden sich nun noch die zugehörigen Rippen, die durch eine bedeutende Verbreiterung am distalen Ende ausgezeichnet sind, so zwar, dass die vor- dere mit ihrem Hinterrand den Vorderrand der folgenden ein wenig überdeckt. — Die Rippen von Euchirosaurus werden demnächst in Betracht gezogen. — 45 — Für die Gelenkung mit der Diapophyse befindet sich am proximalen Ende eine Facette, welche beides — Capitulum und Tuberculum — in sich zu begreifen scheint; vielleicht schob sich zwischen Diapophyse und Rippe, wie bei einigen Fischen ein Knochenrudiment ein, wie es Verf. wiederholt beobachtet zu haben glaubt. Unterhalb der Facette krümmt sich die Rippe und sendet etwa in der Mitte eine breite, nach oben und hinten spitz zu- laufende Platte ab, die sich auf die nächste Rippe stützte — ähnlich, wie die Procssus uncinati von Hatteria, Crocodil und Vogel. Im Zusammen- hang mit den Rippen sind Sternalia oder Abdominalia bisher nicht be- obachtet worden, jedoch scheinen einige vereinzelt gefundene Knochen von. flacher, verlängerter Form die Function der letzteren gehabt zu haben. — Von Actinodon wird ein Stück Wirbelsäule mit Rippen abgebildet, woraus hervorgeht, dass die Brustrippen am distalen Ende auch erweitert sind, aber nicht so stark wie bei Archegosaurus; die hinteren Rippen haben diese Verbreiterung nicht. — Schliesslich wird bemerkt, dass Verf. auch an Exem- plaren von Metopias in der Stuttgarter Sammlung solche distal verbrei- terten Rippen gesehen hat, wie bei kleineren Archegosaurus und bei Actinodon. Dames. Bueaille: Note sur une serie de dents fossiles de la Craie. 8°. 4p. (Extr. Bull. Soc. des amis des Se. nat. de Rouen. 1883.) Verf. giebt eine Liste von 35 Fischzähnen, die er in der Kreide des Dept. Seine infre gesammelt hat. Ans dem Aptien, Albien, Cenoman, °Turon und Senon werden zahlreiche Species angeführt; Verf. bemerkt je- doch, dass als einigermassen leitend nur die Ptychodus-Arten betrachtet werden können. | In demselben Hefte gibt BucaıLLe eine Aufzählung der Fossilien, welche bei Rouen in der Kreide mit Micraster cortestudinarium vorkommen. W. Kilian. E.W.Olaypole: On the recent discovery of Pteraspidian Burshiinthe upper Silurian rocks of North America. (Q. J. G. S. 1885, p. 48—64 und Americ. naturalist. 1884. pag. 1222—1226.) Die fraglichen, von Pteraspis etwas abweichenden und daher mit dem neuen Namen Palaeaspis belegten Reste stammen aus den bunten Mer- geln der gyps- und salzführenden Onondaga-Gruppe Pennsylvaniens. Da diese Gruppe zwischen dem Niagarakalk und dem Waterlime des unteren Helder- berg liegt und es kaum zweifelhaft sein kann, dass der Niagarakalk dem englischen Wenlockkalk, der Waterlime aber den oberen Ludlow-Schichten entspricht, so ergiebt sich daraus, dass die fraglichen amerikanischen Funde ungefähr dasselbe Alter haben, wie die ältesten bis jetzt bekannt gewor- denen englischen Pteraspiden, die (Scaphaspis Lloydii) aus dem unteren Ludlow stammen. i Wenn der Verf. den Waterlime nicht dem oberen, sondern dem unteren Ludlow parallelisirt und in Folge dessen seiner Palaeaspis ein — 46 — Ausserdem werden in der Arbeit noch Reste von Flossenstacheln be- schrieben, die sich theils zusammen mit Palaeaspis, theils aber in sehr viel tieferem Niveau, nämlich in der [unter dem Niagarakalk liegenden] Clinton- gruppe gefunden haben, und diese letzteren haben insofern grosses Interesse, als sie die ältesten bis jetzt überhaupt angetroffenen sicheren Fischreste darstellen. Kayser. P. Choffat: Description de la Faune Jurassique du Por- tugal, I. Livr. p. 1—36, pl. 1-10 Mollusques Lamellibranches. (Section des travaux geologiques du Portugal. Lisbonne 1885. 4°.) Wir verdanken dem Verfasser geologisch-stratigraphische Arbeiten über den Jura von Portugal, welche für diesen Theil der Juraablagerungen von grundlegender Bedeutung waren und eine grosse Erweiterung unserer Kenntniss der Juraformation im allgemeinen bedingt haben. Nunmehr schreitet der Verfasser zur paläontologischen Beschreibung der Versteine- rungen des portugiesischen Jura und nach dem Umfange und Inhalte des ersten Heftes zu schliessen, dürfte auch die Paläontologie der Juraformation durch die vorliegende Arbeit eine sehr erhebliche Bereicherung erfahren. Im ersten Hefte gelangt nur ein Theil der Lamellibranchier, den Gattungen Cardinia, Unio und Trigonia angehörend, zur Darstellung. Die Gattung Cardinia spielt im portugiesischen Jura keine bedeutende Rolle, sie erscheint nur durch 3 Arten, O. hybrida, concinna und aff. unioides vertreten. Die Gattung Unio, die bisher in älteren als Purbeck-Schichten nicht bekannt war, wurde von CHOFFAT in seiner Etage Lusitanien nachgewiesen, welche die Schichten zwischen Callovien mit Am. athleta und dem Ptero- cerien umfasst und durch mehrfache Einschaltung von Süsswasserbildungen ausgezeichnet ist. Viele der in diesen Bildungen eingeschlossenen Unionen zeigen einen schlechten Erhaltungszustand, einzelne Exemplare aber lassen die inneren Merkmale so gut erkennen, dass die Gattungsbestimmung als zweifellos bezeichnet werden kann. Die Schale ist bei einigen Exemplaren sehr dünn und gebrechlich, bei anderen dick, bei einzelnen ist die Perl- muttersubstanz gut erkennbar. Der hintere Muskeleindruck war bei keinem Exemplare sichtbar, der dreifache Eindruck des vorderen Schliessmuskels konnte dagegen bei fünf Exemplaren nachgewiesen werden. Bei einem Stück von Unio Alcobacensis ist das Ligament erhalten. Die äussere Form und die Anwachsstreifung ist wie bei den recenten Unionen, dagegen ist die Wirbelcorrosion nicht vorhanden. Bei der rechten Klappe besteht das Schloss aus einem sehr starken Cardinalzahn und einem leistenförmigen, hinteren Lateralzahn. Die linke Klappe zeigt einen hinteren und einen vorderen Cardinalzahn. Mit den Unionen des norddeutschen Wealden zeigen die portugiesischen Arten keine specifische Übereinstimmung. höheres Alter zuschreibt als den ältesten englischen Pteraspiden, so hat sich gegen diese ganz haltlose Auffassung schon in der Discussion, die sich in üblicher Weise an die Verlesung der Arbeit anschloss, Widerspruch erhoben. — 47 — Unionen wurden in acht Localitäten bekannt, in fünf Localitäten erscheinen sie in Gemeinschaft mit anderen, rein fluviatilen Formen, in zwei weiteren Localitäten sind sie mit brakischen oder marinen Arten ver- gesellschaftet. Die beschriebenen Formen sind folgende: Unio Heberti n. sp. CHOFF., Setubalensis n. sp. ÜHOFF., Mayerin. sp. CHoFF., Veziani n. sp. CHOFF., Alcobacensis n. sp. CHOFF., pl. sp. ind., Buarcosensis n. Sp. ÜHOFF., Delgadoi n. sp. CHOFF., Heimi n. sp. ÜHOFF. Eine sehr reiche Entfaltung zeigt die Gattung Trigonia, von welcher 20 Arten, darunter 12 neue, beschrieben werden. Sie vertheilen sich auf die Gruppen der Scaphoideae, Clavellatae s. str., Undulatae, Glabrae und Costatae. Der Lias Portugals enthält nach den bisherigen Forschungen keine Trigonien, erst an der Grenze zwischen Lias und Dogger, in den Schichten mit Am. Aalensis erscheinen folgende vier Arten: Trigonia sp., Thomarensis n. Sp. ÜHOFF., cf. Phillips? MorRR & Lyc., Malladae n. sp. CHorr. Im Bajocien kommt nur eine Art, die bekannte Tr. duplicata Sow. vor, auch das Bathonien führt nur eine Art, Tr. Renevieri CHOFF. n. sp. Im oberen und unteren Callovien erscheinen Tr. Benevieri, cf. hemisphaerica Lyc. und Macphersoni n. sp. CHOFF. Die Hauptmenge der Formen tritt erst im Malm auf, da sich in dieser Abtheilung die Facies- verhältnisse für das Vorkommen der Trigonien günstiger gestalten. Es werden aus verschiedenen Schichten des Malm folgende Arten beschrieben: Trigonia Lorioli n.sp., cfr. Baylei Douur., Beirensis CHoFF. n. Sp., murtcata GOLDF., pseudo-Meriani n. sp., Ribeiroi n. sp., Neumayri n. sp., Alcobacensis n. sp., Lusitanica SHARPE, aff. Lusitanica, Freixialensis n. Sp., Kobyi n. sp. Die Menge der vorhandenen Exemplare ist eine sehr grosse, und diesem Umstande ist es zu verdanken, dass bei der ausserordentlichen Variabilität in Bezug auf Form, Grösse, Dicke und Skulptur eine natur- gemässe Gruppirung in eine verhältnissmässig geringe Anzahl von Arten vorgenommen werden konnte. Ein weniger reiches Material hätte in Folge Mangels der Zwischenformen leicht zur Aufstellung einer weit grösseren Anzahl von Arten führen können. Bemerkenswerth ist die grosse Selbst- ständigkeit der jurassischen Trigonien Portugals, nur zwei Arten stimmen mit mitteleuropäischen vollkommen überein. Die beschriebenen Arten sind auf 10 Tafeln phototypisch abgebildet. V. Uhlig. A. Böhm und San Lorie: Die Fauna des Kelheimer Diceraskalkes, II. Abtheilung: Echinoideen. (Palaeontogra- phica Bd. XXXI od. III. Folge VII. Bd. 1885.) Der Kelheimer Diceras-Kalk ist hinsichtlich seiner Echinidenfauna als echte Corallien- Bildung anzusehen, und zwar ist seine Fauna am nächsten der des Corallien superieur (Sequanien und Pterocien) verwandt. Die Verf. beschreiben die folgenden Arten: Oidaris marginata GoLDF., Ctdarıs Blumenbachti Münst., ? Cidaris glandifera GoLDF., Cidaris coronata GoLDF., BRhabdocidaris mitrata — 448 — (QUENST.) DEsoR, Rhabdocidaris Orbignyana Dzs., Rhabdocidaris trigona- cantha DES., Rhabdocidaris cf. caprimontana Des., Rhabdocidaris sp., Diplocidaris gigantea DEsoR, ? Diplocidaris alternans QuEnst., Diplo- cidaris sp., Acrosalenia sp.? (zwei Arten), Pseudosalenia cf. aspera ETALLON, Hemicidaris fistulosa QUENST. sp., Hemicidaris crenularis Lam., Hemicidaris cf. Agassizi (ROEMER) DamEs, Hemicidaris sp., Acrocidaris nobilis Acass., Acrocidaris cf. nobelis Acass., Pseudodiadema duplicatum CoTT., Pseudodiadema sp. (zwei Arten), Hemipedina Nattheimiensis QUENST. sp., Magnosia nodulosa DES., Glypticus sulcatus GoLDF. sp., Pedina sp., Stomechinus cf. perlatus DEs., Pygaster speciosus GOLDF. sp., Pygaster sp., Pygurus Blumenbachi Acass., Collyrites silicea QUENST. Sp. Noetling. E. v. Dunikowski: Über Permo-Carbon-Schwämme von Spitzbergen. (Kongl. Svenska Vetensk. Akad. Handl. Bd. 21. No. 1. p. 1—18. t. 1—2. 1884.) Monactinelliden-Reste, namentlich solche, deren äussere Gestalt und Canalsystem wohl erhalten geblieben sind, finden sich bisher sehr wenig be- schrieben. Unter den Namen Pemnatites arcticus und verrucosus lehrt uns der Verf. einige interessante Vorkommnisse aus den Carbonschichten von Spitzbergen kennen, welche zu dieser Abtheilung der Spongien gehören und welche von der schwedischen Expedition im Sommer 1882 heim ge- bracht wurden. Die Diagnose der neuen Gattung lautet: „Schwammkörper kuchen-, scheiben- bis kugelförmig. Die kieseligen einaxigen Skeletelemente (hauptsächlich Stabnadeln) in anastomosirenden, wurmförmigen Faserzügen angeordnet. Keine ÜCentralmagenhöhle Das wohlentwickelte Canalsystem besteht aus verticalen und horizontalen Röhren, die ein cubisches Maschennetz bilden, von denen die ersteren mittelst kleiner, sternförmig gezackter Oscula auf der meistens mit einer Deckschicht ver- sehenen, warzigen Oberfläche münden. Anscheinend nicht festgewachsene, freilebende Formen. Steinmann. H. B. Brady: Report on the Foraminifera dredged by H. M. S. Challenger, during the years 1873—1876. (Rep. of the Scient. Results of the Voyage of H. M. S. Challenger. Zoology vol. IX. 1884. 1 Band Text (814 S. u. 2 Karten) und 1 Band (115) Tafeln.) Seit dem Erscheinen von SoLDaxT's grossem Bilderwerke ist nahezu ein Jahrhundert verflossen, bis wir einen genauen Überblick über die Menge der lebenden Foraminiferen erhalten haben. Die lange erwartete Veröffentlichung der beiden vorliegenden Bände bezeichnet einen gewissen Abschluss im Studium der Foraminiferenkunde, wenigstens in Bezug auf die Systematik und die Verbreitung der lebenden Formen. Erst die Ex- peditionen des „Challenger“, der „Porcupine* und des „Knight Errant“ und die englischen und österreichischen Nordpolfahrten konnten die Lücke ausfüllen, welche in der Kenntniss der geographischen Verbreitung dieser ge Thierklasse, ihrer wahren Bedeutung für den Aufbau der Sedimentschichten und der Lebensweise der einzelnen Formen bisher fühlbar gewesen war. Die Divergenz der zahlreichen classificatorischen Versuche der letzten Jahre (BüTScHLI, SCHWAGER, ZITTEL) hatte schon die Unzulänglichkeit sowohl der CARPENTER’schen als auch Reuss’schen einfachen Eintheilungs-Methode klargelest und darauf hingedrängt, dieselbe durch eine natürlichere, wenn auch complicirtere zu ersetzen. Dies ist denn auch von BrApy unternommen worden. Bei der Wichtigkeit der Foraminiferen — diese Bezeichnung dürfte sich gegenüber der wohl richtigeren aber nicht eingebürgerten Thala- mophoren wohl im Gebrauch erhalten — für den Paläontologen, der Be- deutung und der Kostspieligkeit (63 sh.) des Brany’schen Werkes ist es angezeigt, den Inhalt desselben etwas ausführlich hier wiederzugeben. Aus dem ca. 1000 Nummern enthaltenden Literaturverzeichniss ersehen wir das Anschwellen der Zahl der Veröffentlichungen in den letzten Jahr- zehnten, an dem die Paläontologie sich mehr betheiligte, als die Zoologie. Wie in der Einleitung auseinandergesetzt ist, nimmt der Verf., was die Nomenclatur und die Artbegrenzung betrifft, einen vermittelnden Stand- punkt zwischen dem seiner Landsleute PARKER und Jones und demjenigen ein, welcher von D’ORBIGNY, Reuss und den meisten anderen Forschern ver- treten ist. Die Typenbenennung erscheint ihm ebenso unzweckmässig als die Trennung und Benennung ununterscheidbarer Formencomplexe. So sehen wir unter Milolina seminulum L. sp. etwa 20 von D’OÜRBIGNY, REUSS u. A. aufgestellte „Arten“ vereinigt, die Globigerinen aber doch in 14 verschieden benannte Gruppen zerlegt. Mag: man über die Berechtigung der Identi- fieation in dem einzelnen Falle urtheilen, wie man wolle, soviel dürfte immerhin feststehen, dass im Allgemeinen diese Art der Benennung, wie sie auch neuerdings von UHLIG angenommen ist, bei dem heutigen Stand- punkte unseres Wissens zweckmässig genannt werden muss. Eingehend finden wir die Systematik behandelt. Die Systeme anderer Forscher werden wiedergegeben und besprochen. Brapy selbst vermeidet in seiner Systematik die Eintheilung in grosse Gruppen, wie Perforata, Imperforata und Agglutinantia, und vereinigt die Gattungen nur zu Unter- familien und Familien. Er hebt hervor, dass in vielen Fällen die gegebenen Diagnosen weniger „unterscheidend* als vielmehr „beschreibend“ seien. Epitheta, die man mit gleichem Rechte auf die fossilen Cephalopoden an- wenden kann. Da die Gattungen nur in einzelnen Fällen in veränderter Fassung erscheinen, so sehen wir davon ab, die Diagnosen wiederzugeben und beschränken uns auf die Anführung der Familien und der darin ein- gereihten Gattungen. . Ordnung Foraminifera. I. Gromidae. Gromia etc. (Nur lebende Formen.) MzMaliolidae. 1) Nubecularinae. Squamulina, Nubecularia. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1885. Bd. I. dd II. IN. de 2) Miliolinae. Biloculina, Fabularia, Spiroloculina, Miliolina. 3) Hauerininae. Articulina, Vertebralina, Ophthalmidium, Hauerina, Planispira. 4) Peneroplidinae. Cornuspira, Peneroplis, Orbiculina, Orbitolites. 5) Alveolininae. Alveolina. 6) Keramosphaerinae. Keramosphaera. Astrorhizidae. 1) Astrorhizinae. Astrorhiza, Pelosina, Stor Mosphaere a, Dendrophrya, Syringam- mina. 2) Pilulininae. Pilulina, Pechnitella, Bathysiphon. 3) Saccammininae. Psammosphaera, Sorosphaera, Saccammina. 4) Rhabdammininae. Jaculella, Hyperammina, Marsipella, Rhabdammina, Asche- monella, Rhizammina, Sagenella, Botellina, Haliphysema. Lituolidae. 1) Lituolinae. Rheophax, Haplophragmium, Coskinolina, Placopsilina, Haplo- stiche, Lituola, Bdelloidina. 2) Trochammininae. Thurammina, Hippocrepina, Hormosina, Ammodiscus, Trocham- mina, Carterina, Webbina. 3) Endothyrinae. Nodosinella, Polyphragma, Involutina, Endothyra, Bradyina, Stacheia. 4) Loftusinae. Cyclammina, Loftusia*, Parkeria*. Vv Textularıdae I) Textularinae. Textularia, Cuneolina, Verneuilina, Tritaxia, Chrysalidina, Bigenerina, Pavonia, Spiroplecta, Gaudryina, Valvulina, Clavulina. 2) Bulimininae. Bulimina, Virgulina, Bifarina, Bolivina, Pleurostomella. 3) Cassidulininae. Cassidulina, Ehrenbergina. * — 451 — VI Chilostomellidae. Ellipsoidina, Chilostomella, Allomorphina. VO. Lagenidae. 1) Lageninae. Lagena. 2) Nodosarinae. Nodosaria, Lingulina, Frondieularia, Rhabdogonium, Margi- nulina, Vaginulina, Rimulina, Cristellaria, Amphicoryne, Lingulinopsis, Flabellina, Amphimorphina, Dentalinopsis. 3) Polymorphininae. Polymorphina, Dimorphina, Uvigerina, Sagrina. 4) Ramulininae. Ramulina. VII Globigerinidae. Globigerina, Orbulina, Hastigerina, Pullenia, Sphaeroidina, Candeina. IX. Rotalidae. 1) Spirillininae. Spirillina. 2) Rotalinae. Patellina, Cymbalopora, Discorbina, Planorbulina, Truncatu- lina, Anomalina, Carpenteria, Rupertia, Pulvinulina, Rota- ia, Calcarina. 3) Tinoporinae. Tinoporus, Gypsina, Apkrosina, Thalamopora*, Polytrema. X. Nummulinidae. 1) Fusulininae. Fusulina, Schwagerina (Hemifusulina, Fusulinella). 2) Polystomellinae. Nonionina, Polystomella. 3) Nummulitinae. Archaeodiscus, Amphistegina, Operculina, Heterostegina, Num- mulites, Assilina. 4) Cyeloclypeinae. Cycloelypeus, Orbitoides. 5) ?) Eozooinae*. ? Eozoon. [Wir bemerken hierzu, dass die mit einem * versehenen Gattungen gewöhnlich als nicht zu den Föraminiferen gehörig betrachtet werden; weshalb andere, unsichere Formen, wie Orbitulina, ausgemerzt sind, ist nicht einzusehen. Auszusetzen wäre wohl Vieles an diesem, wie an jedem dd* — 42 °— anderen Systeme. Beispielsweise erscheint es durchaus inconsequent, Cor- nuspira den Peneroplidinen einzureihen, während doch Lagena und Sperillina eine eigene Unterfamilie eingeräumt worden ist u. s. w.] Aus dem beschreibenden Theile liesse sich vieles für den Paläonto- logen Wichtige hervorheben; wir müssen uns aber auf die Wiedergabe einiger besonders interessanter Punkte beschränken. In grossen Tiefen des nördlichen Theils des Stillen Oceans wurden Miliolinen gedredgt, deren Schale aus reiner Kieselsäure bestand. Säuren erwiesen sich einflusslos auf dieselben. Die Gattung Ophthalmidium KüpL. & Zw. ist angenommen und neu begründet. Sie umfasst Formen, welche das Cornuspira - Stadium lange beibehalten, ehe sie in das Spiroloculina-Stadium übergehen und dann oft mehr als 2 Kammern auf einem Umgange besitzen. Als Planispira sind mit der vom Ref. als Nummoloculina benannten Form auch solche zusammengefasst, welche wie Spiroloculina nur 2 Kam- mern auf jedem Umgange zeigen und das Hauerien-Stadium nicht erreichen (Pl. celata Costa sp. und sigmoidea BrAapy). Dieselben dürften als beson- dere, den Miliolinen nahe stehende Gruppe von den echten Planispiren ab- zusondern sein. Mit Hyperammina glaubt BrApy die von NIcHoLSON und ETHERIDGE als Girvanella beschriebenen silurischen Vorkommnisse vereinigen zu müssen. Dies wäre demnach eine der wenigen, bis jetzt bekannten Gattungen, welche vom Silur bis zur Jetztzeit reichen. Der Name Carterina wird für CARTER’s Rotalia spiculotesta vor- geschlagen, bekanntlich die einzige Foraminifere, deren Hülle aus vom Thiere selbst erzeugten gleichartigen Kalknadeln besteht. Lagena ist in 2 Formen (sulcata und laevis) im Obersilur von Stafford- shire entdeckt worden. Die Arten kommen noch lebend vor. Als eins der wichtigsten Resultate der Challenger-Expedition dürfte die Klarstellung der Lebensweise der Globigeriniden zu betrachten sein. Hastigerina ist eine ausschliesslich pelagische Gattung, Globigerina fast immer, Orbulina häufig, Pullenia und Sphaeroidina immer. Das Verhält- niss von Globigerina zu Orbulina stellt sich nach den neuesten Unter- suchungen von SCHAKO (WIEGMANN’S Archiv; Bd. 49, p. 428) derart, dass die Orbulinen nur bis zu einer Grösse von 0.3 mm. noch Globigerinen ein- schliessen. Bei weiterem Wachsthum scheint eine vollständige Resorption der Gl. stattzufinden. Demnach wären die Orbulinen also nur ausgewach- sene Globigerinen. Die neuerdings mehrfach besprochene Gattung Epestomina wird von Brapy zu Pulvinulina gezogen; ebenso Siphonina zu Truncatulina. Der einzige lebend bekannte Vertreter der Gattung Nummulites, N. Cumingiüi Carp., ist bisher, wenn auch selten, in geringen Tiefen (10—25 Faden) im Golf von Suez, im chinesischen Meere, an den Philip- pinen, Admiralitäts- und Fidji-Inseln und an den australischen Corallen- riffen gefunden worden. Ausführliche Tabellen erläutern die geologische wie geographische und bathymetrische Verbreitung der behandelten 399 Arten. Wie CARPENTER’s „Introduction“ für die Schalenstructur, so bilden die vorliegenden Prachtbände ein Fundamentalwerk für die Systematik und Verbreitung der Foraminiferen. Der künftigen zoologischen Forschung einerseits, der paläontologischen anderseits bleibt es vorbehalten, die wahren oder natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse der einzelnen Gattung klar zu legen und ihre, heutigen Tags noch sehr problematische Stammesgeschichte ans Licht zu ziehen. Steinmann. Neue Literatur. Die Redaction meldet den Empfang an sie eingesandter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes *. — Sie sieht der Raumersparniss wegen jedoch ab von einer besonderen Anzeige des Empfanges von Separatabdrücken aus solchen Zeitschriften, welche in regelmässiger Weise in kürzeren Zeiträumen erscheinen. Hier wird der Empfang eines Separatabdrucks durch ein * bei der Inhaltsangabe der betreffenden Zeitschrift bescheinigt werden. A. Bücher und Separatabdrücke. 1883. EliotLord: Comstock Mining and Miners. (Monogr. of the U. S. Geol. Surv. vol. IV.) * M. Moriere: Note sur une Eryonidee nouvelle trouvöe A la Caine (Cal- vados) dans le Lias superieur. (Bull. d. 1. soc. lin. de Normandie. 3 ser. Val. Vol. 3223 Dar) * — — Premiere Note sur les Crustaces de l’Oxfordien trouves dans le Calvados. (Ibidem. VI. Vol. 8°. 1 Taf.) A. Williams: Gold and Silver Conversion Tables. (Bull. U. S. Geol. Surv. No. 2.) 1884. Ch. A. Ashburner: Brief description of the Anthracite Coal Fields of Pennsylvania. (Proc. Engineer’s Club Philadelphia.) R. E. Call: Quaternary and recent Mollusca of the Great Basin, with descriptions of new forms. Introduced by a Sketch of the Quaternary Lakes of the Great Basin, by G. K. GILBERT. 56 pg. with 6 plates. Washington. A Dietionary of Altitudes in the United States. (Bull. U. S. Geol. Survey. No. 5.) * F. Kinkelin: Sande und Sandsteine im Mainzer Tertiärbecken. (Ber. Senckenb. naturf. Ges. p. 183— 218.) * M. Mori&re: Note sur un Homalonotus du gres de May. (Bull. d. 1. soc. lin. de Normandie. 3 serie. VIII. Vol. 8°. 2 Taf.) — db — Proceedings of the Colorado Scientific Society. Vol. I. List of spe- cially noteworthy Minerals of Colorado. p. 134—144. J. W. Spencer: Elevations in the dominion of Canada. (Bull U. S. Geol. Surv. No. 6.) G. Vincent: Decouverte du genre Avellana dans le terrain Landenien införieur. (Proc. verb. Soc. R. Malacol. Beleg.) * Charles Doolittle Walcott: Paleontology of the Eureka District. (Monographs of the U. S. Geol. Survey. vol. VIII.) * — — On the Cambrian Faunas of North America. (Bull. U. S. Geol. Survey. No. 10.) | Ch. A. White: On mesozoic fossils. (Bull. U. S. Geol. Surv. No. 4.) H.S. Williams: On the fossil faunes of the upper devonian along the meridian of 76° 50° from Tomkins County, N. Y., to Bradford County, "Pa. (Bull. U. 8. Geol. Snrv. No. 3.) N.H. Winchell: The Geological and Natural History Survey of Minne- sota. The XII. Annual Report for the Year 1883. Minnesota. 1885. Arnaud: Ammonites (Acanthoceras) bourgeoisianus D’Ore. 1 Tafel. 4°. lith. Selbstverlag. | * Bericht der Central-Commission für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland für das Jahr April 1884 bis März 1855. 8°. 198. München. * Bölsche: Über Prestwichia rotundata H. Woopw. sp. aus der Stein- kohlenformation des Piesberges bei Osnabrück. (VI. Jahresber. d. naturw. Ver. Osnabrück.) L. Bombicei: Corso di Litologia. 16°. 9 e 638 pg. Bologna. R. T. Burnett: On the Question of the Age of the Rocks of St. David’s. (Transact. Manchester Geol. Soc. Part X. vol. XVIII. p. 209.) Chayer: Le charactere mineral des argiles. Angers, lib. Lachese et Dolbeau. 8°. 31 p. P. Choffat: Recueil de monographies stratigraphiques sur le systeme eretacique du Portugal; le Etude. — Contröe de Cintra, de Bellas et de Lisbonne. 4°. 65 p. 3 pl. (Section des travaux geol. du Portugal.) R. Clausius: Über die Energievorräthe der Natur und ihre Verwerth- ung zum Nutzen der Menschheit. Bonn. 8°. 26 S. S. Clessin: Die Conchylien der obermiocänen Ablagerung von Undorf. (Malakozool. Blätt. N. F. 7. Bd. pg. 71—%.) E. D. Cope: The Vertebrata of the Tertiary Formations of the West. Book I. 4°. 35 and 1009 pe. with 139 plates. Washington 1884 (iss. 1885). * H. Credner: Übersicht über die geologische Zusammensetzung und Gliederung der bis zum Jahre 1885 aufgenommenen Theile der erz- gebirgischen Provinz des Königreichs Sachsen. * Edw. J. Dana: An account of the progress in Mineralogy in the year 1884. (Smithsonian Report for 1884.) Washington. Delvaux: Les alluvions de l’Escaut et les tourbieres aux environs d’Audenarde. 8°. 38 p. 2 pl. Liege. — — Compte rendu de la session extraordinaire de la Societe geolo- gique de Belgique & Audenarde, Benaix, Flobeeg et Tournai et 1884. 136 p. 3 pl. 1 Carte. Liege. — — Compte rendu des excursions de la Societ& malacologique de Bel- sique a Audenarde, Benaix, Flobecq et Tournai. 8°. 86 p. 3 pl. 1 Carte. Bruxelles. * H. Dewalque: Stries glaciaires dans la vall&e de l’Ambleve. * — — Filons granitiques et poudingues de Lammersdorf. (Ann. Soc. g&0l. Belgique. t. XII. Bulletin.) *Q. E. Dickermann and M. E. Wadsworth: An Olivine bearing Diabase, from St. George, Maine. Separat: Wo? W. Dokutschaew und S. Glinka: Kurzer Cursus der Mineralogie. Für Studirende des Ingenieur-Instituts. 8%. 163 S. mit Holzschn. St. Petersburg. (r.) * M.L. Dollo: Sur Tidentite des genres Champsosaurus et Simaedosaurus. II. Lettre de M. le professeur LEMOoINE et reponse. (Revue des questions scientifique. 8°. 10 8.) Miss Donald: Notes on some Carboniferous Gastropoda from Penton and elsewhere. (Trans. Cumberland and Westmor. Ass. Adv. Litt. and Sc. No. IX.) * P.M. Duncan and W. P. Sladen: On the family Arbacidae Grar. Part I. The morphology of the test in the genera Coelopleurus and Arbacia. (Linnean society’s journal. Vol. XIX. pag. 25—57. Taf. I—1L.) Ed. Dupont: Etude sur le terrain quaternaire des vallees de la Meuse et de la Lesse dans la province de Namur. 8°. (Extr. du Bull. de l’Acad&mie royale de Belgique, 2e serie, t. XXI, No. 5.) Bruxelles. — — Notice ‚sur les gites de fossiles du calcaire des bandes carboni- feres de Florennes et de Dinant. (ibid. t. XII, No. 12.) Bruxelles. * H. Eck: Geognostische Karte der weiteren Umgebung der Schwarz- waldbahn. * Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen, bearbeitet unter der Leitung von HErM. CREDNER. Blatt 30. Section Öschatz-Mügeln von TH. SIEGERT. * — — Blatt 41 u. 57. Section Pegau nebst Hemmendorf (Lucka) von J. HAzARD. * — — Blatt 124. Section Planitz-Ebersbronn von K. DALMER. * — — Blatt 135. Section Auerbach-Lengenfeld von K. DALMER. Fliche et Bleicher: Recherches sur le Terrain tertiaire d’Alsace et du Territoire de Belfort. 43 p. 2 pl. (Extr. du Bull. Soc. d’hist. nat. de Colmar.) Colmar. * S. Garman: Chlamydoselachus anguineus GARMAN — a living species of eladodont shark. (Bull. of the Mus. of comp. Zoology at Harvard College. Vol. XII. No. 1. 8°. pag. 1—35. t. 1—20.) Gosselet, Bonney, Rutot and Van den Broeck and Topley: — 417 — The Geology of Belgium and the French Ardennes. With 3 maps and 14 cuts. London. A. de Gregorio: Fossili Titoniei (Stramberg-Schichten) del Biancone di Rovere di Velo. 4°. 6 pe. Jul. Halaväts: Neue Gastropoden-Formen aus der mediterranen Fauna von Ungarn. (Termöszetr. Füzet. 8. Bd. 3. Hft. p. 208—213.) A. Heilprin: Town Geology. The lesson of the Philadelphia Rocks. Studies of nature along the hishways and among the by-ways of a metropolitan town. Philadelphia. M. 0. Hermann: Die Graptolithenfamilie Dichograptidae Lapw., mit besonderer Berücksichtigung von Arten aus dem norweg. Silur. Leipzig. * Gerhard Holm: Förteckning pä Meteoriter i Upsala Universitets mine- ralogiska samlingar. (Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens För- handlingar. No. 2. 8°. pag. 23—28). A. Issel: Delle osservazioni da eseguirsi per lo studio dei movimenti secolari del suolo.. 14 pg. Torino. N. Kazowsky: Die Steinkohlen-Vorkommnisse von Luniewo. Dissert. 8%. 60 S. u. 8 Taf. St. Petersburg. (r.) R. Kemper und W. Bölsche: Einige Bemerkungen über die Glieder- ung der Triasformation und über ihre Verbreitung in der Umgebung von Bissendorf. (VI. Jahresber. naturw. Ver. Osnabrück.) * W. Kilian: Notes geologiques sur le Jura du Doubs. Ile et IIIe Parties. Environs de Glere et de Bremontcourt (Doubs); Lisiere N.-E. du Jura du Doubs. Avec 1 Carte et Profils. 8°. 80 p. 5 pl. (Extr. M&m. Soc. d’Emul. de Montbeliard.) * v. Koenen: Comparaison des couches de l’Oligocene superieur et du Miocene d’Allemagne septentrionale avec celles de la Belgique. (Ann. Soc. 860l. Belgique. tome XII. M&moires.) * H. Carvill Lewis: Erythrite, Genthite and Cuprite from near Phila- delphia. (Proc. Acad. Nat. Hist. Philadelphia. p. 120.) R. Lydekker: Siwalik and Narbada Chelonia. With 10 Plates. (Pa- laeontologia Indica. Ser. X. Vol. III. Part. 6.) Materialien zur Geologie des Caucasus. Herausgegeben von der Haupt-Berg-Regierung für Caucasus und Transcaucasien. 8°. 135 S. entlise (12). Inhalt: Untersuchungen in den Jahren 1879, 1880, 1881 und 1883. L. Bızewitsch, Materialien zum Studium der Naphta-Lagerstätten der Halbinsel Apscheron. Mit 2 geol. Karten u. 1 Plane. 1; — Geo- logische Untersuchungen im Batum-Territorium. 27. — A. A. SOROKIN und S$. SımoxowItsch, Zur Geologie des Gouvernement Kutais. Mit 1127059; * Friedrich Maurer: Die Fauna der Kalke von Waldgirmes. 4°. 1 Bd. Text (340 S.) nebst Atlas von 11 Tafeln. (Abh. d. grossherz. hess. geol. Landesanstalt zu Darmstadt. Bd. I. Heft 2.) * G. Mercalli: Il terremoto sentito in Lombardia nel 12 Settembre 1834. (Atti della societä italiana di Scienze naturali. Vol. 28. 7 S. Milano.) — 458 — P. E. Müller: Studier af Skovjord, som Bidrag til Skovdyrkningens Theorie. II. Om Muld og Mor i Egeskove og paa Heder. Med nogle Kemiske og fysiske Undersögelser af Jordbunden i Skove og paa Heeder af C. F. A. Tuxen. 8°. 252 pg. 6 Tfin. Kjöbenhavn. A. Penck: Zur Vergletscherung der deutschen Alpen. (Leopoldina. Juni.) * A. Portis: Catalogo descrittivo dei Talassoterii rinvenuti nei terreni terziarli del Piemonte e della Liguria. Memoria premiata della Reale Accademia delle scienze di Torino. Serie II. Tom. XXXVI. 4°. 9 Tav. Regnault: Sur les hyenes de la grotte de Gargas. (Extr. de la Re- vue: Materiaux pour l’histoire primitive et naturelle de l’homme. 8°. > p. Paris. Quenstedt: Handbuch der Petrefactenkunde. 3. durchgesehene und vermehrte Auflage. Mit 100 Tafeln und vielen Holzschn. Tübingen. Renevier: Rapport sur la marche du Musse geologique Vaudois en 1884. (Extr. Bull. soc. vaud. des sc. nat. 8°. 12 p. 1 pl. Lausanne.) C. Schmidt: Ackererde des Untergrundes des Gutes Trubetschino. (Balt. Wochenschrift XXIII. No. 26.) — — Ackererde des Gutes Nikolajewsk. (ibid. No. 27 u. 28.) * Fr. Schmidt: Revision der ostbaltischen silurischen Trilobiten. Ab- theilung II. Acidaspiden und Lichiden. M&moires de l’Ac. imp. des sciences de St. Petersbourg. Te Serie. Tome XXX. No. 1. 4°. 6 Taf. . E. Schumann: Schnecken im Bernstein. (Malakozool. Blätt. N. F. <. Bd. p. 100—101.) * T. Taramellie G. Mercalli: Relazione sulle osservazioni fatte durante un viaggio nelle regione della Spagna coplite dagli ultimi terremoti. (Rendiconti della R. Accademia dei Lincei. pag. 450—460.) Verbeek: Krakatau. 1ire Partie. 8%. 104 p. * La verite sur la carte g&ologique de la Belgique. Bruxelles. 8°. 328. E. Wethered: On the Structure and Origin of Carboniferous Coal Seames. (Journ. Royal. Microsc. Soc. Vol. V. Part. 3. June. p. 406.) B. Zeitschriften. 1) Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. 8°. Berlin. [Jb. 1885. II. -230 -] Bd. XXxVI. 2. Heft. — Aufsätze: *JoHANnNEsS WALTHER: Die gesteinsbildenden Kalkalgen des Golfes von Neapel und die Entstehung structurloser Kalke. 329. — *F. HILGENDORF: Die Steinheimer Gürtelechse Propseudopus Fraasii (T. XV u. XV]). 358. — * JoHANNEs FELIX: Kritische Studien über die tertiäre Korallen-Fauna des Vicentins nebst Beschreibung einiger neuer Arten (T. XVII—XIX). 379. — *W. BRANco: Über einige neue Arten von Graphularia und über tertiäre Belemniten (T. XX). 422. — "GEORG GürıcH: Ein neues fossiles Holz aus der Kreide Armeniens nebst Bemerkungen über paläozoische Hölzer. 433. — *A. Sauer: Mineralogische und petrographische Mittheilungen aus dem sächsischen Erzgebirge. 441. — *H. Eck: Das Lager des Ceratites antecedens BEYR. im schwäbischen — 459 — Muschelkalk. 466. — *H. Sıyner: Beiträge zur Geologie der Balkan-Halb- insel (T. XXI und XXII). 470. — *Franz Tovra: Über einige von Herrn H. Sınner im Sliven-Balkan gesammelte Fossilien (T. XXIID. 519. — * HERMANN Kunisch: Über den Unterkiefer von Mastodonsaurus Silesiacus n. sp. 528. — Briefliche Mittheilungen: An. Schexek: Über die geologischen Verhältnisse von Angra Pequena. 534. — *Fr. ScHuipr: Nach- trägliche Mittheilungen über die Glacial- nnd Postglacialbildungen in Esth- land. 539. — *E. Datke: Über schlesische Culmpetrefacten. 542. — Ver- handlungen: *G. Bönm: Über südalpine Kreideablagerungen. 544. — KeıtHAck: Kohlenführende Schichten von Lauenburg an der Elbe. 549. — WAHNSCHAFFE: Über interglaciale Ablagerungen der Umgebung von Magde- burg. 549. — ScHRöDER: Über senone Kreidegeschiebe Ost- und West- preussens. 551. — RANMELSBERG: Analysen von Eisenglimmer. 552. — * BORNEMANN: Über fossile Kalkalgen. 552. — Berknpr: Neue Funde von Elephas primigenius. 554. — WerskyY: Über eine Pseudomorphose von Eisenkies und Bleiglanz nach Fahlerz. 556. — *Tesse: Über Flussspath auf Sandstein von Hardenberga. Über Markasit von Limmer. 556. 2) Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen des In- und Auslandes heraus- gegeben von P. GroTH. 8°. Leipzig. [Jb. 1885. II. -231-)] Bd. X. Heft 4. — O0. Lenmann: Mikrokrystallographische Untersuch- ungen (Taf. X und XJ). 321. — *A. v. Lasaurx: Über das optische Ver- halten und die Mikrostructur des Korund (T. XII). 346. — W. FRIEDL: Beitrag zur chemischen Kenntniss des Staurolith. 366. — L. WuLrF: Wach- sen die Krystalle nur durch Juxtaposition neuer Molekeln? (11 Holzschn.). 374. — H. VATER: Krystallographische Untersuchungen (9 Holzschn.). 390. Heft 5. — A. CaTHREIN: Umwandlung von Granaten in Amphibol- schiefern der Tyroler Centralalpen (T. XIII Fig. 1--5). 433. — H. Baun- - HAUER: Über die mikroskopische Beschaffenheit eines Buntkupfererzes von Chloride (New Mexico) (T. XIII Fig. 6—9). 447; — Bemerkungen über den Boracit. 451. — F. A. Grunt und G. vom Rara:" Über Vanadate und Jod- silber von Lake Valley, Donna Anna County, New Mexiko (T. XIV Fig. 1—5). 458. — G. vom RarH: Mineralogische Mittheilungen, n. F. 22. Quarze aus Burke County, North Carolina (T. XIV Fig. 6—14). 475. — Kürzere Originalmittheilungen und Notizen: Ta. LıweH: Fahlerz vom Alaskagang im südwestlichen Colorado. 488. — C. HintzEe: Adular in un- gewöhnlicher Verwachsung (1 Holzschn.). 489. — A. G. Dana: Über Gahnit und Epidot von Rowe, Massachusetts. 490. 3) Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande und Westfalens. Herausgegeben von C. Anprä. 8°. Bonn. [Jb. 1885. I. -160-] 41. Jahrg. (5. Folge. 1. Jahrg.) 2. Hälfte. — Verhandlungen: *C. Hıntze: Ist ein wesentlicher Unterschied anzunehmen zwischen an- organischen und organischen Verbindungen rücksichtlich der Beziehungen zwischen Krystallform und chemischer Constitution ? 261. — G. vom RıtH: — 460 °— Mineralogische Notizen. 290. — H. ScHAAFFHAUSEN: Die Schädel aus dem Löss von Podbaba und Winaric in Böhmen. 364. — *A. von Lasauıx: Der Granit unter dem Cambrium des hohen Venn. 418. — F. von DückeEr: Geologische Mittheilungen aus Westfalen. 451. — T. J. NösGERATH: Die intermittirende heisse Springquelle zu Neuenahr in der Rheinprovinz (Wie- derabdruck). — Sitzungsberichte: FoLLmanx: Über unterdevonische Lamellibranchiaten. 90. — Hiıntze: Über die angebliche Isomorphie des Meneghinit und des Jordanit. 93. — Ponuie: Reisenotizen aus Persien. 97. — v. Lasaurx: Apophyllit aus dem Basalt des Finkenbergs bei Beuel. 99. — G. vom Rarn: Reisebriefe. 100. — v. Lasaurx: Über das Meteor- eisen von Santa Rosa, Columbien 1810. 150; — Über Vorkommen und Verbreitung der Augit-Andesite im Siebengebirge. 154; — Mechanische Metamorphose von Eruptivgesteinen. 158; — Baryt von Mittelagger. 170. — PoHrIe: Reisenotizen aus Persien. 173. — v. LasauLx: Zusammensetzung eines von A. E. NORDENSKJÖLD auf Grönland gesammelten Staubes. 186. — vom RarH: Über Tridymit von Krakatau. 206; — Über das Kaskaden- gebirge. 206. 42. Jahrg. (V. Folge. 2. Jahrg.) 1. Hälfte. — Correspondenz- blatt No. 2: PAGENSTECHER: Entstehung des Thalkessels von Osnabrück. 44. — BörscHE: Die geologischen Verhältnisse der nächsten Umgebung von Osnabrück. 46. — Ponrıe: Über die Natur des iranischen Hoch- landes. 53. — voN DER Marck: Über Fische aus der westfälischen Kreide von Sendenhorst und Baumbergen. 58. — Hoss: Neue Pflanzen aus der westfälischen Kreide. 60. — v. KoEnex: Über das relative Alter der Tertiärbildungen im nördlichen Deutschland. 63. — AcHkrouL: Über eine Karte des rheinisch-westfälischen Steinkohlengebietes. 63. — v. DECHEN: Entstehungsgeschichte der geologischen Ühersichtskarte von Deutschland. 66. — Verhandlungen: *J. Bönm: Der Grünsand von Aachen und seine Molluskenfauna (T. I u. II). 1. — O. Forımann: Über devonische Aviculaceen (T. III, IV u. V). 181. — Sitzungsberichte: Porue: Über seine geologische Reise nach Persien. 5. — ScHLüTER: Über neue Korallen aus dem Mitteldevon der Eifel. 6. — Raurr: Über Gasteropoden von Ronca und dem Mte. Postale. 28; — Über seine geologischen Auf- nahmen im Teutoburger Wald. 31. — vom Raru: Über den nördlichen Theil des Kaskadengebirges und speciell den Mt. Tacoma. 34; — Mine- ralien aus den Vereinigten Staaten. 56. — SCHLÜTER: Versteinerungen aus dem Mitteldevon der Eifel. 62. — DarErRT: Zusammensetzung des Ahr- wassers. 75; — Über eine allgemeine Formel der Polykieselsäure und der Silikate. 76. — FoLımanx: Über neue Gosseletia-Arten. 77. — v. Lasauıx: Die optischen Verhältnisse des Korund. 81. — HEvster: Über die Kohlen- säurequellen bei Burgbrohl und die Verwerthung der Kohlensäure. 88. — PoHtıs: Ammoniten aus Mexico und Persien. 92. — SELIGMANN: In Rutil umgewandelte Anatase. 118. — v. Lasauix: Über Blendezwillinge von Bensberg. 118; — Liparite aus dem Siebengebirge. 119. 4) Geologiska Föreningens i Stockholm Förhandlingar. ®. Stockholm. [Jb. 1884. II. -450 -] — 41 — Bd. VII. Häfte 6. — *S. L. Törnquist: Til spörsmalet om leptaena- kalkens älder, med anledning af G. Ü. v. SCHMALENSEEsS bestämning af densamma. 304. — A. G. Hösgom: En modifikation af Wredes afyägnings- instrument (Tafl. 8). 328. — H. v. Post: Om sodahaltigt vatten frän borr- hälet No. 3 vid Bjuf. 331. — *F. Eıc#stänpr: Mikroskopisk undersökning af olivinstenar och serpentiner frän Norrland (Tafl. 9). 333. — H. SJÖGREN: Kristallografiska studier. IX—XI (Tafl. 10). 369. — *O. Gumaeuıus: Ett par iaktaggelser om inlandisens verkan pä& underliggande berget. 389. — *L. J. IGELSTRÖM: En för norden ovanlig blyglansbildning. 393. Häfte 7. — *H. SIöÖGREN: Om manganarseniaternas frän Nordmarken förekomstsätt och paragenesis. 407. — *W. C. BRÖGGER: Om en ny kon- struktion af et isolationsapparat for petrografiske undersögelser (Tafl. 11). 417; — *Om katapleitens tvillinglove. 427. — L. J. IseLström: Kristalli- serad albit och titanit frän St. Mörkhultsgrufvan i Filipstads bergslag; Igelströmit frän Knipgrufvan, Ludvika socken, St. Kopperbergs län. 434. — *G. DE GEER: Om den skandinaviska landisens andra utbredning (Tafl. 12—13). 436. Häfte 8. — G. DE GEER: Om Actinocamax quadratus Blv. i nord- östra Skäne. 478. — S. L. Törnauist: Genmäle pä M. STOLPES uppsats „Om Dalarnes sandstenar 11“. 486. — O0. GumazLivs: Sjon Hjelmarens forna vattenhöjd. 488; Samling af underrättelser om jordstötar i Sverige. 500. — A. E. TÖRNEBOHM: Om de geologiska svärigheterna vid ricksgrän- sen. 501. Häfte 9. — H. Ssösren: Om jernmalmerna vid Moravicza och Dog- näcska i Banatet (Tafl. 15). 514. — A. G. NatHorst: Nägra ord om slip- sandstenen i Dalarne. 537. Häfte 10. —- A. E. TÖRNEBOHM: Om de geologiska förhällandena i trakten kring Atvidaberg och Bersbo (Tafl. 16). 562. — *W. ©. BRÖGGER: Forelöbig: meddelelse om to nye norske mineraler, Lävenit og Cappelinit. 598. — G. NoRDENSTRÖM: Preliminärt meddelande om jordbäfningarna i Spanien i December 1884. 600; — Afliden ledamot: G. v. HELMERsEn. 603. Häfte 11. — L. J. IGELSTRÖM: Manganoxydul-arseniater frän Läng- vik, Grythytte socken, Örebro län. 609. — *Fr. Eıcustäpr: Om qvartsit- diabaskonglomeratet frän bladen „Nydala“, „Vexiö“ och Karlshamn. 610. — *FRr. Svenoxsus: Nägra profiler inom mellersta Skandinaviens skifferom- räde (Tafl. 17). 691. 5) The American Journal of Science. ärd Series. [Jb. 1885. TI. - 366 -] 3. Series. Vol. XXIX. No. 169. January 1885. — Wwm. H. BREWER: Suspension and Sedimentation of Clays. 1. — J. D. Dana: System of Rock notation for Geological Diagrams. 7. — A. GEIkIE: Crystalline Rocks of the Scottish Highlands. 10. — S. W. Forp: Great Fault, Schodack Lan- ding, N. Y. 16. — J. Crott: Cause of Mild Polar Climates. 20. — A.L. Ewıne: The Amount and Rate of Chemical Erosion in the Limestone of Center Co., Pa. 29. — E. G. Smit#: Chrysotile from Shipton, Canada. 32. — 0. A. Dergr: Santa Catharina Meteorite. 33. — F. D. CHESTER: Gra- vels of Southern Delaware. 36. — J. D. Dana: Decay of Quartzite, Pseudo- breccia. 57. No. 170. February 1855. — J. W. PowEıL: The Organization and Plan of the United States Geological Survey (Pl. I). 93. — C. D. War- corr: Palaeontologie Notes. 114. — J. H. KınaHan: Use of the term Esker or Käm Drift. 135. — J. CroLt: Cause of Mild Polar Climates. 138. — J. A. Perry: Note on a Fossil Coal Plant found at the Graphite deposit in Mica schist, at Worcester, Mass. 157. — L. E. Hıcxs: The Test Well in the Carboniferous Formation at Brownville, Neb. 159. 6) Comptes rendus hebdomadaires des s&ances de 1l’Aca- d&emie des sciences. 4° Paris. [Jb. 1885. II. -384-] T. C. No. 24. 15 Juin 1885. — *CoTTEau: Considerations sur les Echinides du terrain jurassique en France. 1515. — J. MacpHErsox: Sy- metrie de situation des lambeaux arch6ens des deux versants du Guadal- quivir; rapport avec les principales dislocations qui ont donne & l’Espagne son relief. 1524. No. 25. 22 Juin 1885. — E. Bureav: Sur la fructification du genre Callipteris. 1550. T. C. No. 1. 6 Juillet 1885. — Lacroix: Sur le diagnostic des z&o- lithes en l’absence de formes cristallines determinables. 74. — GONNARD: Sur un nouveau groupement reticulaire de l’orthose de Four-la-Brouque (Puy de Döme). 76. — W. Kırıan: Sur la position de quelques roches ophi- tiques dans le nord de la province de Grenade. 77. — Nocuss: Sur l’äge des eruptions pyroxeno-amphiboliques (diorites et ophites) de la Sierra de Penafiora, la genese de l’or de ces roches et sa disseminations. 80. — Crık: Contributions a l’&tude de la flore oolithique de l’Ouest de la France. 83. No. 2. 13 Juillet 1885. — E. Bur£au: Premieres traces de la presence du terrain permien en Bretagne. 176. — J. BERGERON: Sur le terrain per- mien des departements de l’Aveyron et de l’Herault. 179. No. 3. 20 Juillet 1885. — F. TıssErAnD: Sur le mouvement de ro- tation de la Terre autour de son centre de gravite. 195. — *M. BERTRAND: et W. Kırıan: Le bassin tertiaire de Grenade. 264. — H£BERT: Obser- vations. 267. 7) Bulletin de la Societe g&ologique de France. 28% Paris. [Jb. 1885. I. -384 -] 3ieme serie. T. XIII. No. 5. — Dovvizı&: Note sur la limite de l’Oxfordien et du Corallien du centre de la France (fin). 337. — Lasar: Prösentation d’une note. 337. — Parran: Allocution presidentielle. 338. — FiscHEer: Notice sur les travaux scientifiques de RAouL TOoURNOUER. 340. — DE GRoSSoUVRE: Note sur l’Oolithe inferieure du bord meridio- nal du bassin de Paris. 355. — Rorzanp: Note sur l’Oolithe inferieure du Poitou (intercalde dans la pr&cedente). 356. — LEMoInE: Note sur le Gastornis. 412. — A. GaupryY: Observations. 412. — BLEICHER et MiEe: Note compl&ömentaire sur la paleontologie et la stratigraphie du terrain carbonifere de la Haute Alsace. 413. — DE SaPoRTA: Remarques sur le Laminarites Lagrangei. 415. — A. Toucas: Note sur les terrains juras- siques des environs de Saint-Maixent, Neort et St. Jean d’Angely. 420. — CoTTEAU: Presentation d’Ouvrages. 437. — BarREL: id. 437. — Hanks: ibid. 437. — Üossmann: Catalogue des coquilles de l’Eocene du bassin de Paris. 437. — Fror: Note sur l’Halitherium Schinzi. 439. — A. GAUDRY: Observations. 441. — Dovviuzk: id. 441; — Note sur des Sauriens de grande taille trouves dans l’Oxfordien de Dives. 441. — A. Gaupry: Ob- servations sur les Hyenes de la grotte de Gargas. 441; — Presentations d’ouvrages. 432. — A. DE LaAPPArRENT: Presentation d’ouvrages. 443. — VIRLET v’Aoust: Examen des causes diverses qui d&terminent les tremble- ments de terre (suite). 443. — BERTHELIN: Note sur le genre Lapparentia. 445. — FiIscHER: Observations. 456. — DE LAPPARENT: Note sur le limon des plateaux du bassin de Paris. 456. — DEPERET: Note sur la Ge6ologie du bassin du Roussillon. 462. 8) Annales des Sciences g&ologiques publiees sous la direction de MM. H£BeErT et ArLpH. MıLne-Epwarps. 8°. Paris. [Jb. 1885. II. -503 -] T. XVII — CH. Dep£rer: Description g6ologique du bassin ter- tiaire de Roussillon et descriptions des Vertebres fossiles du terrain plio- cene du Roussillon (d pl. 1 carte). 268 p. — Fırnon: Observations sur le m&moire de M. Cork intitul&: Relations des horizons renfermant des debris d’animaux vertebres fossiles en Europe et en Amerique (1 pl.) 18 p. — RENAULT: Recherches sur les vegstaux fossiles du genre Astromyelon (4 pl.). 34 p. — MarsHu: Monographie des Dinocerata, mammiferes gigan- tesques appartenant & un ordre disparu. 11 p. 9) Annales de laSociet6 g&ologique du Nord. 9°. Lille [Jb. 1885. II. -238-)] XII. 3e livraison (Mai 1885). — JanxeL: Ligne de Mezy a Romilly (suite). 129. — S. CALDERON: Resume de quelques recherches orographiques dans le plateau central de l’Espagne. 148. — CH. Barroıs: Lögende de la feuille de Granville. 154. — Maurice: Le lac tertiaire de Florissant (Colorado). 158. — Lecocg: Exceursion & Thenay. 169. — Un. Barroıs: Observations sur les sediments clastiques du Bassin de Paris. 172. — GossELET: Note sur les schistes de Bastogne. 173; — Sur la structure geologique de l’ardenne. 195. — A. Sıx: Le granite ardennais. 202. — J. GossELET: Observations. 228. — A. Sıx: Les Scorpions fossiles. 229. — GosSSELET: Divers Sondages faits aux environs de Lille. 245. — Focken: Note sur la Craie de Lille. 255. 10) Revue scientifique. 4° Paris. [Jb. 1885. I. -504-] Je serie, de annede, le semestre 1885 (t. 35). — THovLEerT: La vie des Mineraux. 116. — Dr Laprparent: Les origines du globe terrestre. 193. — Macruerson: Les tremblements de terre en Espagne. 299. — Fovquk: La petrographie microscopique. 396. — PoucHEr: La pal&onto- logie et !’anatomie comparde au Museum. 404. — HauterkuiLLe: H. STE- a ÜLAIRE DEVILLE, mineralogiste. 513. — De Larpparent: La theorie des recifs coralliens. 556. — GAauprY: La palöontologie au Museum. 609. — Montessus: Les volcans de l’Am£rique centrale. 804. 11) Journal de Conchyliologie publie sous la direction de H. CrossE et P. Fischer. 8°. Paris. [Jb. 1885. II. -387 -] de Serie, t. XXV, No. 2. — E. pe Boury: Nouvelles observations sur l’Acirsa subdecussata CANTRAINE sp. 96. — P. FiscHEr: Description d’une espece nouvelle de Dendropupa du terrain permien de Saöne-et-Loire. 99. — ÜOSsMAnN: Description d’especes du terrain tertiaire des environs de Paris (suite). (3 pl.) 106. 12) La Nature. Revue des sciences. Journal hebdomadaire illustr& red. G. Tıssannier. 4°. Paris. [Jb. 1885. II. -387 -] 13e annde. No. 629. 630. — L. B.: L’amiante. 49; — Un tremble- ment de terre & Mendoza (Rep. argentine). 51. — No. 631. F. ReenauLr: La grotte de Gargas, commune d’Aventisnan (Hte. Pirenses). 71. — S. MEUNIER: Ponce provenant du Krakatau. 79. — No. 632. FoREL: Tremblement de terre en Suisse. 90. — No. 633. L’eruption d’un volcan a lıle de Java. 102. 13) Abhandlungen der geologischen Reichsanstalt. Jahrgang 1885. 4°. St. Petersburg. (r.) [Jb. 1885. II. -233-] Bd. I. No. 4. — J. Muscukkrow: Geologische Übersicht des Districts Lipetzk (Gouv. Tambow) in Verbindung mit den Mineralwasserquellen der Stadt Lipetzk. Nebst einem Referate in französischer Sprache (61—69). 1 geolog. Karte und 1 Plan. 69. 14) Berichte der geologischen Reichsanstalt. Jahrgang 1885. 8°. St. Petersburg (r.). [Jb. 1885. II. -390-] Bd. IV. No. 6. — Sitzungsberichte d. geolog. Reichsanstalt vom 7. und 12. März 1885. 35. — A. MicHausky: Polnischer Jura. 285. Bd. IV. No. 7. — Sitzungsbericht d. geolog. Reichsanstalt vom 30. März 1885. 45. — Entwurf des Programms der geolog. Arbeiten für 1885. 54. — A. KarpınskyY: Geolog. Untersuchungen im südlichen Ural im Sommer 1884. 323. — J. SEMIRADSKY: Notiz über den geolog. Bau der Umgegend des Dorfes Wileza (Gouv. Sedletz) und über dort ausgeführte Tiefbohrungs-Arbeiten. 341. — A. GEpRo1Z: Vorläufiger Bericht der Unter- suchungen längs der Wilno-Rowno-Eisenbahn zwischen Rowno und dem Fluss Pripiat. 345. 15) Abhandlungen der St. Petersburger Naturforscher-Ge- sellschaft. 8°. St. Petersburg. 1885. (r.) Bd. XV. Lief. 2. — A. InostRAnzEw: Über den Tod von G. E. Sckczv- rowskı. 46. — W. DokutscHarw: Über die Schwarzerde (Tschernozem) von Juriew. 48. — S. Nıkırın: Antwort an Herrn W. DoKUTSCHAEW. 82. — P. Wırxıvkow: Über die Devon-Ablagerungen in Russland. 82. — F. Schmipr: Über die Trilobiten des Genus Lichas. 83. — F. Levınson-Lessing: Über en — 465° — die Variolithe von Jalguba. 85. — W. AmauızkyY: Geolog. Bau des Distriets Gorbatow. 84. — A. Inostranzew: Neue artesische Brunnen in St. Peters- burg. 667. 16) Berg-Journal, herausgegeben von dem Berg - Gelehrten - Comite. Jahrg. 1885. 8°. St. Petersburg (r). [Jb. 1885. II. -389 -] Bd. II. Heft 3 (Juni). Bd. III. Heft 1 (Juli). — Bericht des Uralischen chemischen Labora- +oriums für 1879—1884. 46. 17) Verhandlungen der kaiserlich-russischen Mineralogischen Gesellschaft zu St. Petersburg. 2. Ser. 8°. 1885. St. Petersburg. Bd. XX. — Nekrologe der Ehrenmitglieder der kais. Mineralog. Ge- sellschaft Herrn G. E. Scuezurowsky und O. SerLA. Rede des Herrn N. KoxscHarow (r.). 1. — Rede des Herrn S. Nıkırmin (r.). 6. — N. KokscHARowW: Über den Türkis aus der Kirgisen-Steppe (r.). 10. — 8. Nikı- 'TIn: Die Cephalopodenfauna der Jurabildungen des Gouvernement Kostroma (8 Taf.). 13. — A. MicHhausky: Eine geologische Skizze des süd-westlichen 'Theiles des Gouvernement Keletzk (r.). (1 geolog. Karte). 89. — J. Tıur- 'SCHEW: Die Lehre über die regelmässige Vertheilung der Punkte in An- wendung zur Krystallographie (r.) (22 Holzschn.). 130. — P. JEREMEJEW: Skorodit aus der Grube Blagodatnoi im Bezirk Jekatherinburg im Ural (r.) (3 Holzschn.). 185. — W. Kıprıanow: Geologische Forschungen in den -Gouvernements Orel und Kursk (r.) (5 Taf.). 198. — P. Mernıkow: Die Nikolaje-Maximilianowsche Grube bei der Hütte Kussinsk (r.) (1 Holzschn.). 257. — T. TscHERNYScHEw: Der permische Kalkstein im Gouvernement Kostroma (4 Taf.). 265. — A. Lösch: Brucit aus der Grube Nikolaje- Maximilianowsk im Ural (r.). 318. — P. JEREMEJEw: Fahlerzkrystalle aus der Grube Beresowsk im Ural (r.) (1 Holzschn.). 323; Protokolle der Sitz- ungen der kais. Mineralog. Gesellschaft im Jahre 1884 (8 Sitzungen) (r.). 329; — Zusätze zu den Protokollen (r.). 392; — Bestand der Direction und Liste der im Jahre 1834 erwählten neuen Mitglieder der Gesellschaft (r.). 396. Bd. XXI. — E. Fenorow: Elemente der Lehre von den Figuren (18 Taf.). 1—278 (r.). — Systematisches Sach- und Namen-Register zu der zweiten Serie der „Verhandlungen der k. Mineralogischen Gesellschaft zu St. Petersburg“ und zu den „Materialien zur Geologie Russlands“. 1866 —1884. 8°. 165 S. St. Petersburg. (r. u. deutsch.) 18) Süd-Russlands Berg-Blatt. Jahrgang 1885. 4°. Charkow (r). [Jb. 1885. II. -389--] Bd. XI. No. 122-123. — A. Tscuirıkow: Über die wasserführenden ‘Schichten im Boden der Stadt Charkow und über die Resultate der in den letzten Jahren ausgeführten Tiefbohrungen. 1611. 19) Abhandlungen der russischen Gesellschaft zur Volks- Gesundheitspflege. Abschnitt für Balneologie und Klimatologie. Jahrgang: 1885. 8°. St. Petersburg (r.). N. Jahrbuch £f. Mineralogie etc. 1885. Bd. II. ee — 466 — - Bd. I. — A. InostranzEew: Die Veränderlichkeit der Concentration und der Zusammensetzung der Mineralwasserquellen. 1. — P. Troizky: Beobachtung über die Veränderlichkeit der Zusammensetzung und Schwank- ungen des specifischen Gewichtes der Mineralwasser von Ziechozin-Quellen. 21. — J. MuscHkETow: Eine geologische Skizze des District Lipetzk in Verbindung mit den Mineralwasserquellen der Stadt Lipetzk (vorläufiger Bericht). 184. 20) Atti dellaSocietäa Toscana di Scienze NaturaliinPisa. Processi Verbali. vol. V. 8°. [Jb. 1884. II. -283-] Adunanza del di 14. decembre 1884. — ForsytH Masor: Sulla con- formazione dei molari nel genere Mus e sul Mus meridionalis di Costa e Mus orthodon di Henser. 129. 21) AttidellaR. Accademia delleScienze di Torino. vol. XX Disp. 1—4. 1834—85. 8°. [Jb. 1885. I. -173-] PonTE: Scavi nel territorio di Palagonia. 331. — Lessoxa: Presen- tazione di un lavoro del Dott. F. Sacco avente per titolo „Nuove forme fossili di Molluschi d’aqua dolce e terrestre in Piemonte“. 343. — BELLARDI: Relazione sopra le „Nuove forme fossili di Molluschi d’aqua dolce e ter- restre“ del Signor Dott. F. Sacco. 391. — Cvrıonı: Relazione sopra „L’Ergo- metto“ per lo studio della stabilita delle costruzioni e della elasticita dei materiali del sig. Ing. G. FERRIA. 394. Berichtigungen. 1885. Bd. I. Seite 305 Zeile 7 von oben lies: „Moränenwällen“ statt Moränenwellen. 1885. Bd. II. Seite 141 Zeile 21 von oben lies: „Isochionen* statt Isochronen. Palaeontographica. Aus dem Verlag von Theodor Fischer in Cassel ging in den Besitz der unterzeichneten Verlagshandlung über: Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt. Herausgegeben von W. Dunker, Herm. v. Meyer und K. A. v. Zittel. Jahrgang I-XXXI nebst Supplement I. II. 1—5, III. 1—11 und Generalregister zu Band 1—20. Mit 1688 Tafeln in Quarto. Ladenpreis complet Mk. 4395. — Bis auf Widerruf liefere ich 1 completes Exemplar zu Mk. 2100. — Zur Completirung unvollständiger Exemplare gebe ich die bis jetzt erschienenen Bände, so weit noch Vorrath vorhanden, zur Hälfte des Ladenpreises ab. Ueber den Preis der Fortsetzung der Palaeontographica er- scheint noch eine besondere Mittheilung. Stuttgart, 15. October 1885. E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung (E. Koch). Inhalt. Band I 1846-1851. Herausgegeben von WırH. Dunker und HERMANN VON MEYER. 341 Seiten mit 43 lith. Tafeln. Preis Mk. 35. — 1. Lieferung: August 1846. H. v. Meyer, Pterodactylus (Rhamphorhynchus) Gemmingi aus dem Kalkschiefer von Solenhofen (Taf. V). — Fr. v. Hagenow, Aspidura Ludeni (Taf. I). — R. A. PaıLıppr, Ueber Tornatella abbreviata, Otodus mitis, Otodus catticus und Myliobates Testae (Taf. II). — E. F. GermAR, Ueber Omphalo- mela scabra, eine neue Pflanzenversteinerung aus dem Keuper von De Badeleben in Thüringen (Taf. III). — J. Autuaus, Ueber einige neue Pflanzen aus dem Kupferschiefer von Riechelsdorf (Taf. I. IV). — WILHELM DUNKER, Ueber die in dem Lias bei Halberstadt vor- kommenden Versteinerungen (Taf. VI). — R. A. PrıLıpp1, Verzeich- niss der in der Gegend von Magdeburg aufgefundenen Tertiär- versteinerungen (Taf. VII—X. Xa). 2. Lieferung: März 1847. H. v. Mxyer, Cancer Paulino- Wurtembergensis aus einem jüngeren Kalkstein in Aegypten (Taf. XT). — (. H.G. v. Heypen, Chrysobothris veterana und Blabera avita, zwei fossile Inseeten von Solenhofen (Taf. XII). — H. v. Meyer, Placothorax Agassizi und Typodus glaber, zwei Fische im Ueber- gangskalke der Eifel (Taf. XII). — H. v. Meyer, Perca [Smer- dis?] Lorenti, aus einem Tertiärgebilde Aegyptens (Taf. XII). — W. Dunker, Ueber die in dem Lias bei Halberstadt vorkommenden Versteinerungen (Forts.) (Taf. XTIII—XV]I). 3. Lieferung: Juli 1847. E. Bor, Beitrag zur Kenntniss der Trilobiten (Taf. XVII). — W. Duxker, Ueber einige neue Ver- steinerungen aus verschiedenen Gebirgsformationen (Taf. XVIIT). — H. v. Meyer, Halicyne und Litogaster, zwei Crustaceengenera aus dem Muschelkalke Württembergs (T. XIX). — H. v. Meyer, Selenisca und Eumorphia, zwei Krebse aus der Oolithgruppe Würt- tembergs (Taf. XIX). 4. Lieferung: Mai 1848. H. v. Mryer, Myliobates pressi- dens, Cobitis longiceps und Pyenodus faba, drei Tertiärfische (Taf. XX). — H. v. Meyer, Apateon pedestris, aus der Stein- kohlenformation von Münsterappel (Taf. XX). — W. Dunker, Ueber die in der Molasse bei Günzburg unfern Ulm vorkommenden Conehylien und Pflanzenreste (Taf. XXI. XXI). — Fr. C. L. Koch, Ueber einige neue Versteinerungen und die Perna Mulleti Desr. aus dem Hilsthon vom Elligser Brink und von Holtensen im Braun- schweig’schen (Taf. XXIV). — Fr. C. L. Kock, Pleurotomaria, Solarium, eine neue Schnecke aus den Belemnitenschichten des Lias bei Kahlefeld unfern Nordheim (Taf. XXV). — W. Dunker, Nach- trag zu der Beschreibung der in dem Lias bei Halberstadt vor- kommenden Versteinerungen (Taf. XXV). — Herm. v. Meyer, Ionotus reflexus, ein Trilobit aus der Grauwacke der Eifel (Taf. XXV]). C©. ZIMMERMANN, Trochus Struveanus (Taf. XXVI). — W. Dunker, Ueber einen neuen Asteracanthus aus dem Korallenkalk des Lindner Bergs bei Hannover (Taf. XXVI). — F. Römer, Ueber ein bis- her nicht beschriebenes Exemplar von Eurypterus aus devonischen Schichten des Staates New-York in Nordamerika (Taf. XXVI). 5. Lieferung: December 1849. Herm. v. Meyer, Fossile Fische aus dem Muschelkalk von Jena, Querfurt und Esperstädt (Taf. XXXI XXXID. — H.v. Meyer, Ueber den Archegosaurus der Steinkohlen-Formation (Taf. XXXIIl). — H. v. Meyer, Fische, Crustaceen, Echinodermen und andere Versteinerungen aus dem Muschelkalk Oberschlesiens (Taf. XXVIII—XXXD). 6. Lieferung: Juli 1851. Herm. v. Meyer, Sphyraenodus aus dem Tertiärsande von Flonheim (Taf. XXXIIM). — W. Dune, Ueber die im Muschelkalk von Oberschlesien bis jetzt gefundenen Mol- _ Jusken (Taf. XXXIV. XXXV). — F. Römer, Ueber einige neue Ver- steinerungen aus dem Muschelkalke von Willebadessen (Taf. XXX V]). — WrmH. DunkEr, Asteracanthus ornatissimus Ac., aus dem Ko- rallenkalk von Hoheneggelsen bei Hildesheim (Taf. XXXVII). — Wırn. DunkeEr, 2. Nachtrag zu der Beschreibung der im Lias bei Halberstadt vorkommenden Versteinerungen (Taf. XXXVI). — R. A. Puıvıpp1, Ueber Clypeaster altus, Cl. turritus und Cl. Seillae (Taf. XXXVIHI— XL). — W. Dusker, Ueber Ammonites Gervilia- nus D’ÖRBIGNY aus dem norddeutschen Hilsthone (Taf. XLI). — J. Bosqurr, Ueber drei neue fossile Arten der Gattung Emargi- nula (Taf. XLI). — F. Av. Römer, Einige neue Versteinerungen aus dem Korallenkalk und Hilsthon (Taf. XLI). — R. A. PrıLıpe1, Astrophyton Antoni (Taf. XLID). — W. Duxker, Capulus Hart- lebeni, eine neue Schnecke aus dem Muschelkalk der Gegend von Elze im Hannoverschen (Taf. XLII). — W. Duxker, Ammonites Buchii v. Ang. und A. parcus L. v. Bucm aus den Cölestinschichten des Muschelkalks von Wogau bei Jena (Taf. XL). Band II 1849—1852. Herausgegeben von WıILH. DUNkER und HERMANN von MEYER. 285 Seiten mit 38 Tafeln. Preis Mk. 47. — 1. 2. Lieferung: Mai 1349. A. E. Revss und H. v. Meyer, Die tertiären Süsswassergebilde des nördlichen Böhmens und ihre fossilen Thierreste. 1. Geognostische Skizze der tertiären Süss- wasserschichten des nördlichen Böhmens, von A. E. Reuss. 2. Be- schreibung der fossilen Ostracoden und Mollusken der tertiären Süsswasserschichten des nördlichen Böhmens, von A. E. Reuss. 3. Beschreibung der fossilen Decapoden, Fische, Batrachier und Säugethiere aus den tertiären Süsswassergebilden des nördlichen Böhmens, von H. v. Meyer (Taf. I—XI). 3. Lieferung: October 1851. H. v. Mey=r, Ueber die Be- schaffenheit des Stosszahnes von Elephas primigenius in der Jugend (Taf. XIII). — H. v. Meyer, Palaeomeryx eminens (Taf. XII). — H. v. Mxyer, Ctenochasma Römeri (Taf. XIII). — H. v. Mexer, Fossile Fische aus dem Tertiärthon von Unter-Kirchberg an der Iler (Taf. XIV—XVI). 4. Lieferung: December 1851. C. O. WEBER, Die Tertiär- flora der Niederrhein. Braunkohlenformation (Taf. XVIII—XXV). 5. Lieferung: April 1852. Hrrm. v. Meyer, Ueber Che- Iydra Murchisoni und Chelydra Decheni (Taf. NXVI—XXX). 6. Lieferung: September 1852. Fr. Unser, Ueber einige fossile Pflanzen aus dem lithographischen Schiefer von Solenhofen Klar, XXX. XXXI). — H. R. Görprerr, Beiträge zur Tertiär- flora Schlesiens (Taf. XXXIII—XXXVMl). Be Aeee Band III 1850—1853. Herausgegeben von WıLH. DUNKER und HERMANN VoN MEYER. 254 Seiten mit 45 Tafeln. Preis Mk. 47. 1. Lieferung: September 1850. Fr. A. Römer, Beiträge zur geologischen Kenntniss des nordwestlichen Harzgebirges. 1. Abth. (Taf. I—X und eine geognost. Uebersichtskarte). — H. v. Meyer, Squalidenreste aus dem Posidonomyen-Schiefer des Oberharzes bei Ober-Schulenburg (Taf. VII). 2. Lieferung: August 1852. Fr. A. Römer, Beiträge zur geologischen Kenntniss des nordwestlichen Harzgebirges. 2. Abth. (Taf. XI—XV). — H. v. Mxyer, Coccosteus Hercynius (Taf. XII). 3. Lieferung: Juli 1852. A. Reuss, Ueber zwei neue Euom- phalus-Arten des alpinen Lias (Taf. XVI). — A. Reuss, Ueber drei Polyparienspezies aus dem oberen Kreidemergel von Lemberg (Taf. XVII). — L. Simannw, ‘Ueber die Nautiliden (Taf. XVII — XXI). 4.—6. Lieferung: December 1853. J. SCHNUR, Zusammen- stellung und Beschreibung sämmtlicher im Uebergangsgebirge der Eifel vorkommenden Brachiopoden nebst Abbildungen derselben (Taf. XXII—XLV). Band IV 1854—1856. Herausgegeben von WıLH. DUNKER und HERMANN VoN MEYER. 206 Seiten mit 38 Tafeln. Preis Mk. 45. 1. Lieferung: Januar 1854. H. Jorpan und H. v. Meyer, Ueber die Crustaceen der Steinkohlenformation von Saarbrücken (Taf. I. II). Fr. GoLDENBERG, Die fossilen Insecten der Kohlen- formation von Saarbrücken (Taf. III—V]). 2. Lieferung: August 1854. Fr. Unger, Jurasische Pflanzen- reste (Taf. VII—VIII). — H. v. Meyer, Jurasische und triasische Crustaceen (Taf. IX. X). — H. v. Meyer, Ueber den Jugend- zustand der Chelydra Decheni aus der Braunkohle des Sieben- gebirges (Taf. IX. X). — H. v. Meyer, Anthracotherium Dalmatinum aus der Braunkohle des Monte Promina in Dalmatien (Taf. XT). 3. Lieferung: October 1855. H. v. Mxrykr, Crocodilus Bü- tikonensis aus der Süsswassermolasse von Bütikon in der Schweiz (Taf. XI). — F. Römer, Palaeotheutis, eine Gattung nackter Cephalopoden aus devonischen Schichten der Eifel (Taf. XIII). — H. v. Meyer, Ueber den Nager von Waltsch in Böhmen (Taf. XIV). — H. v. Meyer, Physichthys Höninghausi, aus dem Uebergangs- kalke der Eifel (Taf. XV). — H. v. Mayer, Schildkröte und Vogel aus dem Fischschiefer von Glarus (Taf. XV. XV]). — H. v. Meyer, Helochelys Danubina, aus dem Grünsande von Kel- heim in Bayern (Taf. XVII. XVII). — H. v. Mxyer, Trachy- theuthis ensiformis aus dem lithographischen Schiefer in Bayern (Taf. XIX). - 4. und 5. Lieferung: December 1855. Pr. WesseL und O0. WEBER, Neuer Beitrag zur Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlen-Formation (Taf. XX—XXX). A. VON STROMBECK, Ueber Missbildungen von Encrinus liliiformis Lam. (Taf. XXXT). 6. Lieferung: Juli 1856. WırH. DunkEr, Ueber mehre Pflanzenreste aus dem Quadersandsteine von Blankenburg (Taf. XXX —XXXV). — G. SANDBERGER, Beitrag zur vergleichenden Natur- geschichte lebender und vorweltlicher polythalamer Cephalopoden (Taf. XXXV]J). — C. H. 6. v. Heyoen, Reste von Insecten aus der Braunkohle von Salzhausen und Westerburg (Taf. XXXVI. XXXVIH). — G. Fresenius und H. v. Meyer, Sphaeria areolata aus der Braunkohle der Wetterau (Taf. XXXVI). Band V 1855—1858. Herausgegeben von WırH. DunkEr und HERMANN vVoN MEYER. 167 Seiten mit 35 Tafeln. Preis Mk. 53. 50. l. Lieferung: April 1855. Fr. A. Römer, Beiträge zur geologischen Kenntniss des nordwestlichen Harzgebirges. 3. Abth. (Taf. I—VIII und 1 geognostische Karte). 2. Lieferung: September 1857. A. W. STIEHLER, Beiträge zur Kenntniss der vorweltlichen Flora des Kreidegebirges im Harze. 1. Allgemeine Bemerkungen über das Kreidegebirge zu Blanken- burg und in der Grafschaft Wernigerode (Taf. IX—XI). 3. und 4. Lieferung: December 1857. A. W. STIEHLER, Beiträge zur Kenntniss der vorweltlichen Flora des Kreidegebirges im Harze. 2. Die Flora des Langeberges bei Quedlinburg (Taf. XII — XV). — R. Lupwıc, Fossile Pflanzen aus der jüngsten Wetter- auer Braunkohle (Taf. XVI—XXM). 5. 6. Lieferung: December 1858. H. v. Meyer, Palaeoniscus obtusus, ein Isopode aus der Braunkohle von Sieblos (Taf. XXIII). — (. v. Hrypen, Fossile Insecten aus der Braunkohle von Sieb- los (Taf. XXIII). — H. A. Hasen, Zwei Libellen aus der Braun- kohle von Sieblos (Taf. XXIV).. — H. A. Haczn, Ascalaphus proavus aus der Rheinischen Braunkohle (Taf. XXV). — J. C. UzAcHus, Neue Bryozoen-Arten aus der Tuffkreide von Maestricht (Taf. XXVD. — R. Lupwiıc, Fossile Pflanzen aus der mittleren Etage der Wetterau-Rheinischen Tertiär-Formation (Taf. XXVI —XXXID. — R. Lupwıs, Fossile Pflanzen aus dem Basalt-Tuffe von Holzhausen bei Homberg in Kurhessen (Taf. XXXII—XXXV). Band VI 1856—1858. Herausgegeben von H. v. MEYER. 236. Seiten mit 29 Tafeln. Preis, Mk. 59. —— Herm. v. Meyer, Paläontographische Studien. 1. Reihe. 1. Lieferung: September 1856. Saurier aus der Kreide- gruppe in Deutschland und der Schweiz (Taf. I. II. III). — Thau- a matosaurus oolithicus aus dem Oolith von Neuffen (Taf. IV. V). — Ischyrodon Meriani aus dem Oolith im Frickthale (Taf. II). — Neuer Beitrag zur Kenntniss der fossilen Fische aus dem Tertiär- thon von Unter-Kirchberg (Taf. I). — Arionius servatus, ein Meersäugethier der Molasse (Taf. VI). — Delphinus canaliculatus aus der Molasse (Taf. VII). — Schildkröten und Säugethiere aus der Braunkohle von Turnau in Steiermark (Taf. VIII). — Trachy- aspis Lardyi aus der Molasse der Schweiz (Taf. VII). 2.—5. Lieferung: Juli—December 1857. Reptilien aus der Steinkohlenformation in Deutschland (Taf. VIITa—XXIM). 6. Lieferung: December 1858. Labyrinthodonten aus dem bunten Sandstein von Bernburg (Taf. XNXTV—XXVIM). — Psepho- derma Alpinum aus dem Dachsteinkalke der Alpen (Taf. XXIX). Band VII 1859—1861. Herausgegeben von H. v. MEYER. 351 Seiten mit 47 Tafeln. Preis Mk. 94. 50. Herm. v. Meyer, Paläontographische Studien. 2. Reihe. 1. Lieferung: Juni 1859. Squatina (Thaumas) Sneciosa aus dem lithographischen Schiefer von Eichstätt (Taf. T). — Astero- dermus platypterus aus dem lithographischen Schiefer von Kel- heim (Taf. I). — Archaeonectes pertusus aus dem Ober-Devon der Eifel (Taf. II). — Fossile Chimaeriden aus dem Portland von Hannover (Taf. II). — Perca Alsheimensis und Perca Moguntia aus dem Mittelrheinischen Tertiär-Becken (Taf. III). — Steno- pelix Valdensis, ein Reptil aus der Wealden-Formation Deutschlands (Taf. IV. V). — Selerosaurus armatus aus dem bunten Sandstein von Rheinfelden (Taf. VI). — Meles vulgaris aus dem diluvialen aan Kalke bei Weimar (Taf. VII). . Lieferung: April 1860. Salamandrinen aus der Braun- le am Rhein und in Böhmen (Taf. VII. IX). — Lacerten aus der Braunkohle des Siebengebirges (Taf. IX). — Rhamphorhynchus Gemmingi aus dem lithographischen Schiefer in Bayern (Taf. XII). — Melosaurus Uralensis aus dem permischen System des west- lichen Urals (Taf. X). — Osteophorus Römeri aus dem Roth- liegenden von Klein-Neundorf in Schlesien (Taf. XT). — Delphinus acutidens aus der Molasse bei Stockach (Taf. XIII). — Crinoi- deen aus dem Posidonomyen-Schiefer Deutschlands (Taf. XIV. XV). 3. Lieferung: Juli 1860. Frösche aus Tertiärgebilden Deutschlands (Taf. XVI—XXI). 4. Lieferung: December 1860. Die een oder Fa- milie der Maskenkrebse (Taf. XXIII). — Acteosaurus Tommasinii aus dem schwarzen Kreideschiefer von Comen am Karste (Taf. XXIV). — Coluber [Tropidonotus?]| atavus aus der Braunkohle des Sieben- gebirges (Taf. XXV). — Saurier aus der Tuff-Kreide von Maest- vicht und Folx les-Caves (Taf. XXVI). — Lamprosaurus Göpperti N aus dem Muschelkalke von Krappitz in Oberschlesien (Taf. XXVIJI). — Phanerosaurus Naumanni aus dem Sandsteine des Rothliegenden in Deutschland (Taf. XXVI]). 5. und 6. Lieferung: Juni— August 1861. Reptilien aus dem Stubensandstein des oberen Keupers (Taf. XXVII—XLVII). Band VIII 1859—1861. Herausgegeben von H. v. MErYkkr. 208 Seiten mit 72 Tafeln. Preis Mk. 61. 50. 1. und 2. Lieferung: October 1859. C. voxw Hrypen, Fos- sile Insecten aus der Rheinischen Braunkohle (Taf. I. ID). — C. vox Hrypen, Fossile Insecten aus der Braunkohle zu Sieblos (Taf. III). — H. v. Meyer, Micropsalis papyracea aus der Rhei- nischen Braunkohle (Taf. IM). — H. A. Hase, Petalura? acuti- pennis aus der Braunkohle von Sieblos (Taf. III). — H. v. Meyer, Eryon Raiblanus aus den Raibler-Schichten in Kärnthen (Taf. III). — R. Lupwis, Die Najaden der Rheinisch-Westphälischen Stein- kohlen-Formation (Taf. IV. V). — R. Lupwıs, Fossile Pflanzen aus der ältesten Abtheilung der Rheinisch-Wetterauer Tertiär- formation (Taf. VI—LX]). 3. 5. Lieferung: April— August 1860. R. Lunwıc, Fos- - sile Pflanzen aus der ältesten Abtheilung der Rheinisch-\Wetterauer Tertiär-Formation (Schluss) (Taf. VI—LXI). 6. Lieferung: Januar 1861. G. Fresenius, Ueber Phelo- nites lignitum, Phelonites strobilina und Betula Salzhausenensis (Taf. LXII). — R. Lupwıs, Fossile Pflanzen aus dem tertiären Spatheisenstein von Montabauer (Taf. LXII—LXX). — R. Lvup- wıG, Süsswasser-Bewohner aus der Westphälischen Steinkohlen- Formation (Taf. LXXI. LXXU). — R. Lupwise, Süsswasser- Bivalven aus der Wetterauer Tertiärformation (Taf. LXXI). Band IX 1862—1864. Herausgegeben von W. DUNKER. 350 Seiten mit 43 Tafeln. Preis Mk. 57. — 1. Lieferung. F. A. Römer, Beiträge zur geologischen Kenntniss des nordwestlichen Harzgebirges. 4. Abth. (Taf. I—XII). 2. Lieferung. D. Brauxs, Der Sandstein bei Seinstedt un- weit des Fallsteins und die in ihm vorkommenden Pflanzenreste (Taf. XIIT—XV). — W.T. G. Krerschmar, Ueber die Siphonal- bildung der vorweltlichen Nautilinen (Taf. XVII). — 0. Speyer, Ueber einige Tertiär-Conchylien von Westeregeln im Magdeburgi- schen (Taf. XVI). — WırH. Dunker, Ueber die im plastischen Thone von Grossalmerode vorkommenden Mollusken (Taf. XVI). 3. Lieferung. O0. Speyer, Die Conchylien der Casseler Ter- tiär-Bildungen (Taf. XVIII—XXI). a 4. Lieferung. F. A. Römer, Neue Asteriden und Crinoiden aus devonischem Dachschiefer von Bundenbach bei Birkenfeld (Taf. XXIHU —XXIX). 5. Lieferung. 0. SPEYER, Die Conchylien der Casseler Ter- tiär-Bildungen. 2. (Taf. XXX—XXXIV). 6. Lieferung. F. A. Römer, Beschreibung der norddeutschen tertiären Polyparien (Taf. XXXVI—XXXIX). 7. Lieferung. 0. SpEYER, Die Tertiärfauna von Söllingen bei Jerxheim im Herzogthum Braunschweig (Taf. XL—XLM). Band X 1861-1863. Herausgegeben von HERrM. v. MEYER. 325 Seiten mit 51 Tafeln. Preis Mk. 96. — l. Lieferung: December 1861. H. v. Meyer, Pterodactylus spectabilis aus dem lithographischen Schiefer von Eichstätt (Taf. I). — R. Lupwısc, Calamiten-Früchte aus dem Spath-Eisenstein von Hattingen an der Ruhr (Taf. I). — R. Lupwıs, Zur Paläonto- logie des Urals: Süsswasser-Conchylien aus der Steinkohlen-For- mation des Urals. Süsswasser-Conchylien aus dem Kalkstein des Rothliegenden von Kungur. Pflanzenreste aus der Steinkohlen- formation des Urals (Taf. III—VI). — H. v. Meyer, Zu Pleuro- saurus -Goldfussi aus dem lithographischen Schiefer von Daiting (ara). 2. Lieferung: April 1862. H. v. Meyer, Pterodactylus micronyx aus dem lithographischen Schiefer von Solenhofen (Taf. VIII). — H. v. Meyer, Archaeopteryx lithographica aus dem litho- graphischen -Schiefer von Solenhofen (Taf. VIII). — H. v. Meyer, Placodus Andriani aus dem Muschelkalke der Gegend von Braun- schweig (Taf. IX). — C. v. Heypex, Gliederthiere aus der Braun- kohle des Niederrheins, der Wetterau und der Rhön (Taf. X). — H. v. Meyer, Ichthyosaurus Strombecki aus dem Eisenstein der unteren Kreide bei Gross-Döhren (Taf. XI). — H. v. Meyer, Chimaera (Ganodus) avita aus dem lithographischen Schiefer von Eichstätt (Taf. XII). — H. A. Hasen, Ueber die Neuroptern aus dem lithographischen Schiefer in Bayern (Taf. XIII—XV). 3. und 4. Lieferung: Juli—October 1862. H. v. MEYER, Tertiäre Decapoden aus den Alpen, von Oeningen und dem Taunus (Taf. XVI—XIX). — R. Lupwis, Zur Paläontologie des Urals: 2. Actinozoen und Bryozoen aus dem Carbon-Kalkstein im Gou- vernement Perm (Taf. XX—XXXVL). 5. Lieferung: Januar 1863. H. v. Meyer, der Schädel des Belodon aus dem Stubensandstein des oberen Keupers. 2. Folge (Taf. XXXVIH—XLN). 6. Lieferung: H. A. Hacen, Neuroptern aus der Braun- kohle von Rott im Siebengebirge (Taf. XLII—XLV). — R. Lup- wıG, Zur Paläontologie des Urals: 3. Pflanzen aus dem Rothliegenden I OR DER. im Gouvernement Perm (Taf. XLVI). — R. Lupwıc, Meer-Con- chylien aus der productiven Steinkohlen-Formation an der Ruhr (Taf. XLVOI—XLIX). — H. v. Meyer, Heliarchon furcillatus, ein Batrachier aus der Braunkohle von Rott im Siebengebirge (Taf. L). — H. v. Meyer, Zu Palpipes priscus aus dem litho- graphischen Schiefer in Deren ( (Taf. L). — H. v. Meyer, Sphy- raena Tyrolensis aus dem Tertiär-Gebilde von Häring in Tyrol (Taf. L).. — 0. Börreer, Clausilien aus dem tertiären Land- schnecken-Kalk von Hochheim (Taf. LD). Band XI 1865— 1864. Herausgegeben von H. v. MEYkr. 331 Seiten mit 50 Tafeln. Preis Mk. 102. — and 27, Lieferung: Juni. Juli 1863. W. v. o. MARck, Fossile Fische, Krebse und Pflanzen aus dem Plattenkalk der jüngsten ee in Westphalen (Taf. I—XIV). 3. Lieferung: September 1863. C. W. Günmser, Ueber Cly- menien in den Uebergangsgebilden des 1okahiallejeiinnger (Ua RSV — XXI). — R. Lupwig, Unio pachyodon, U. Kirnensis, Anodonta compressa, An. fabaeformis (Taf. XXII). 4. Lieferung: October 1863. H. v. Meyer, Die Placodon- ten, eine Familie von Sauriern der Trias (Taf. XXIU—XXXI). — H. v. Meyer, Ichthyosaurus leptospondylus Wac.? aus dem lithographischen Schiefer von Eichstätt (Taf. XXXIH). — H. v. Mxyer, Delphinopsis Freyeri Münr. aus dem Tertiärgebilde von Radoboj in Croatien (Taf. XXXIV). 5. Lieferung: Februar 1864. H. v. Meyer, Die diluvialen Rhinoceros-Arten (Taf. XXXV—XLII). 6. Lieferung: Mai 1864. H. v. Meyer, Archaeotylus igno- tus (Taf. XLIV). — H. v. Meyer, Parachelys Eichstättensis aus dem lithographischen Schiefer von Eichstätt (Taf. XLV). — : SCHENK, Beiträge zur Flora der Vorwelt (Taf. XLVI—XLIX). — R. Lupw1ıe, Dithyrocaris aus dem Rheinischen Devongebirge (Taf. L). — R. Lupwig, Pteropoden aus dem Devon in Hessen und Nassau, sowie aus dem Tertiärthon des Mainzer Beckens (Taf. L). Band XII 1864— 1865. Herausgegeben von H. v. MEYER. 316 Seiten mit 64 Tafeln. Preis Mk. 102. — 1.—6. Lieferung. H. R. Görrert, Die fossile Flora der Permischen Formation (Taf. I-LXIV). Band XIII 1864-1866. Herausgegeben von Dr. W. Dunker. 354 Seiten mit 41 Tafeln. Preis Mk. 85. 50. 1. und 2. Lieferung: August 1864. F. A. Römer, Die Spongitarien des Norddeutschen Kreidegebirges (Taf. I—XIX). a 3. Lieferung: Januar 1865. M. Cuaupıus, Das Gehör- labyrinth von Dinotherium giganteum nebst Bemerkungen über den Werth der Labyrinthformen für die Systematik der Säugethiere (Taf. XX). — D. Brauns, Die Stratigraphie und Paläontographie des südöstlichen Theiles der Hilsmulde auf Grund neuer, bei den Eisenbahnbauten in den Jahren 1861—-1864 angestellten Beob- achtungen (Taf. XXI—XXV). 4. Lieferung: August 1865. Ü. SCHLOENBACH, Beiträge zur Paläontologie der Jura- und der Kreide-Formation im nord- westlichen Deutschland. 1. Ueber neue und weniger bekannte juras- sische Ammoniten (Taf. XXVI—XXXJ. — F. A. Römer, Die Quadratenkreide des Sudmerberges bei Goslar (Taf. XXXII). 5. Lieferung: März 1866. F. A. Römer, Beiträge zur geologischen Kenntniss des norddeutschen Harzgebirges. 5. Abth. (Taf. XXXII—XXXV). — F. A. Römer, Die Versteinerungen des Harzgebirges nach den Formationen geordnet. — D. Brauns, Der Sandstein bei Seinstedt unweit des Fallsteins und die in ihm vorkommenden Pflanzenreste nebst Bemerkungen über die Sand- steine gleicher Niveaus anderer Oertlichkeiten Norddeutschlands. Nachtrag (Taf. XXXV]). 6. Lieferung: August 1866. D. Brauns, Nachtrag zu der Stratigraphie und Paläontographie des südöstlichen Theiles der Hilsmulde (Taf. XXXVII). — U. ScHtoEnBAcH, Beiträge zur Pa- läontologie der Jura- und der Kreideformation im nordwestlichen Deutschland. 2. Kritische Studien über Kreide-Brachiopoden (Taf. XXXVII— XL). — A. Donkey, Eugereon Boeckingi, eine neue Insectenform aus dem Todtliegenden (Taf. XLI). Band XIV 1865— 1866. Herausgegeben von H. v. MEYER. 252 Seiten mit 72 Tafeln. Preis Mk. 119. 50. 1. Lieferung: Januar 1865. H. v. Meyer, Der Schädel von Glyptodon (Taf. I-VO). — C. und L. v. Herypen, Bibio- niden aus der Rheinischen Braunkohle von Rott (Taf. VIII. IX). — (C. und L. v. Heypen, Fossile Insecten aus der Braunkohle von Salzhausen (Taf. IX). 2. Lieferung: Mai 1865. H. v. Meyer, Fossiles Gehirn von einem Säugethiere aus der Niederrheinischen Braunkohle (Taf. X). — R. Lupwıs, Fossile Conchylien aus den tertiären Süsswasser- und Meerwasser-Ablagerungen in Kurhessen, Grossherzogthum Hes- sen und der Bayer’schen Rhön (Taf. XI—-XXU). 3. Lieferung: August 1865. H. v. Meyer, Reptilien aus dem Stubensandstein des oberen Keupers. 3. Folge (Taf. XXIII —XXIX). — H. v. Meyer, Fossile Vögel von Radoboy und Oe- ningen (Taf. XXX). 4.—6. Lieferung: Nov. 1865 bis März 1866. R. Lupwiıs, Corallen aus paläolithischen Formationen (Taf. NXXI—LXXI). ENT Band XV 1865—1868. Herausgegeben von H. v. Mxyar. 306 Seiten mit 44 Tafeln. Preis Mk. 102. 50. 1. Lieferung: November 1865. H. v. Mxver, Ueber die fossilen Reste der Wirbelthiere, welche die Herren von SCHLAG- INTWEIT von ihren Reisen in Indien und Hoch-Asien mitgebracht haben (Taf. I—VIII). — H.v. Mever, Zu Chelydra Decheni aus der Braunkohle des Siebengebirges (Taf. IX). 2. Lieferung: März 1866. H. v. Meyer, Homoeosaurus Maximiliani aus dem lithographischen Schiefer von Kelheim (Taf. X). — H. HAGEN, Die Neuroptera des lithographischen Schiefers in Bayern 1. (Taf. XI—XIV). 3. Lieferung: Juli 1566. H. v. Meyer, Reptilien aus dem Kupfer-Sandstein des West-Uralischen Gouvernements Orenburg (Taf. XV_-XXI). — C. und L. v. Heyoen, Käfer und Polypen aus der Braunkohle des Siebengebirges (Taf. XXII—XXIV) — C. und L. v. Heypen, Dipteren-Larve aus dem Tertiärthon von Nieder-Flörsheim in Rhein-Hessen (Taf. XXI). 4. Lieferung: Februar 1867. H. v. Meyer, Die fossilen Reste des Genus Tapirus (Taf. XXV—XXXI) — H.v. Meyer, Individuelle Abweichungen bei Testudo antiqua und Emys Euro- paea (Taf. XXXIIT—XXXV). 5. Lieferung: Juli 1867. H. v. Meyer, Ueber fossile Eier und Federn (Taf. XXXVI—XXXVIN) — H. v. Mever, Amphi- cyon? mit krankem Kiefer, aus dem Tertiärkalk von Flörsheim (Taf. XXXIX). — H. v. Merer, Psephoderma Anglicum aus dem Bone bed in England (Taf. XL). — H. v. Meyer, Saurier aus dem Muschelkalke von Helgoland (Taf. XL). 6. Lieferung: W. von DER MArRcK und Cu. SCHLÜTER, Neue Fische u. Krebse aus der Kreide in Westphalen (Taf. XNLI—XLIV). Band XVI 1866-1869. Herausgegeben von Dr. W. Dunkkr. 349 Seiten mit 35 Tafeln. Preis Mk. 119. — 1. Lieferung: November 1866. 0. Speyer, Die oberoligo- cänen Tertiärgebilde und deren Fauna’ im Fürstenthum Lippe-Det- mold (Taf. I—V). 2. Lieferung: März 1867. A. v. Koernen, Das marine Mittel- ÖOligocän Norddeutschlands und seine Mollusken-Fauna. 1. Theil ar vr. vi). 3. Lieferung: Juli 1867. A. Donrn, Zur Kenntniss der Insekten in den Primärformationen (Taf. VIII). — E. SELENKA, Die fossilen Krokodilinen des Kimmeridge von Hannover (Taf. IX —) "A. von Kornen, Beitrag zur Kenntniss der Mollusken- Fauna des norddeutschen Tertiärgebirges (Taf. NUI—XIV). N oe 4. und 5. Lieferung: September 1867. A. von KoEnen, Ueber Conorbis und Cryptoconus, Zwischenformen der Gattungen Conus und Pleurotoma (Taf. XV). — 0. Speyer, Die Conchylien der Casseler Tertiärbildungen. 3. (Taf. XVI—XXIV). 6. Lieferung: August 1868. A. Schenk, Beiträge zur Flora der Vorwelt. 1. 2. (Taf. XXV). — A. v. KoEnxen, Das marine Mittel- Oligocän Norddeutschlands und seine Molluskenfauna. 2. Theil (Taf. XXVI—XXX). 1. Lieferung: März 1869. OÖ. Speyer, Die Conchylien der Casseler Tertiärbildungen. 4. (Taf. XXXI—XXXV). Band XVII 1867—1870. Herausgegeben von Dr. W. Dunker und Dr. K. A. ZITTEL. 272 Seiten mit 45 Tafeln. Preis Mk. 126. — l. Lieferung: November 1867. H. v. Meyer, Studien über das Genus Mastodon (Taf. I—IX). 2. Lieferung: Mai 1869. R. v. WILLEMOES-SuHM, Ueber Coelacanthus und einige verwandte Gattungen (Taf. X. XI). — Hosıus, Ueber einige Dicotyledonen der westphälischen Kreide- formation (Taf. XII—XVN). 3. Lieferung: August 1869. R. Lupwıc: Fossile Pflanzen- reste aus der paläolithischen Formation der Umgegend von Dillen- burg, Biedenkopf und Friedberg und aus dem Saalfeldischen (Tat. XVIH—XXVII. — R. Lupwie, Korallenstöcke aus paläolithi- schen Formationen. 2. (Taf. XXIX. XXX). 4. Lieferung: November 1869. R. Lupwis, Nachtrag zu der Abhandlung über fossile Pflanzen aus der paläolithischen For- mation in der Umgegend von Dillenburg u. s. w. — W. Köppkzn, Ueber das Kieferfragment einer fossilen Katze aus Eppelsheim, als Beitrag zur Kenntniss der felinen Gebisse. Mit 3 Holzschnitten. — W. EHLERS, Ueber fossile Würmer aus dem lithographischen Schiefer in Bayern (Taf. XXXI—XXXV]). 5. Lieferung: August 1870. 0. FraAs, Diplobune bava- ricum (Taf. XXXVIM. — W. Waagen, Ueber die Ansatzstelle der Haftmuskeln beim Nautilus und den Ammoniden (Taf. XXXIX. XL). — K. A. Zırrev, Ueber den Brachial-Apparat bei einigen jurassischen Terebratuliden und über eine neue Brachiopoden-Gat- tung Dimerella (Taf. XLI). — H. v. Meyer, Ueber Titanomys Visenoviensis und andere Nager aus der Braunkohle von Rott (Taf. XLID). — O. Schkıuuıne, Ueber eine Asteride aus dem Coral- vag des Lindener Berges bei Hannover (Taf. XLII). 6. Lieferung: October 1870. L. v. Hrypen, Fossile Di- pteren aus der Braunkohle von Rott im Siebengebirge (Taf. XLIV. XLV). | Ra Ro) Pag Band XVII 1868—1869. Herausgegeben von Dr. W. Dunker. 336 Seiten mit 40 Tafeln. Preis Mk. 157. 50. 1.—6. Lieferung: Juni— October 1868. v. RoEHL, Fos- sile Flora der Steinkohlenformation Westphalens einschliesslich Pies- berg bei Osnabrück (Taf. I-XXXI). 7 und 8. Lieferung: März 1869. "GA. MaAıck, Die, bis jetzt bekannten fossilen Schildkröten und die im oberen Jura bei Kelheim (Bayern) und Hannover neu aufgefundenen ältesten Arten derselben (Taf. XXXII— XL). Band XIX 1869 —1871. Herausgegeben von Dr. W. Dunker und Dr. K. A. ZırtrEL. 276 Seiten mit 43 Tafeln. Preis Mk. 129. 50. 1. Lieferung: Juni 1869. A. Schenk, Beiträge zur Flora der Vorwelt. 3. (Taf. I—VI]). 2. Lieferung: Januar 1870. 0. Börtser, Neue Conchylien des Mainzer Tertiär-Beckens (Taf. VIIIa. VIIIb [IX]). — 0. Speyer, Die Conchylien der Casseler Tertiärbildungen. 5. 6. (Taf. X—XV). 3. Lieferung: März 1870. E. Tırtze, Ueber die devoni- schen Schichten von Ebersdorf unweit Neurode in der Grafschaft Glatz War xXVI XVI). 4. Lieferung: November 1870. O. SpEYER, Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen. 7. (Taf. XVIHI—XXI). 5.—7. Lieferung: Januar—November 1871. A. ScCHENK, Beiträge zur Flora der Vorwelt. 4. (Taf. XXII—XLIM). Band XX. 1. Abth. 1871—1875. Herausgegeben von Dr. W. Dunker und Dr. K. A. Zırren. 319 Seiten mit 67 Tafeln. Preis Mk. 189. — Mes Grimme, Das Hibthalgebirge. 1. Theil: Der untere Quader. 1. Die Seeschwämme (Taf. I—X); 2. Die Ko- rallen des unteren Pläners von W. Böusche (Taf. XI—XIN); 3. Seeigel, Seesterne und Haarsterne des unteren Quaders und Pläners (Taf. XIV— XXI); 4. Die Bryozoen und Foraminiferen des unteren Pläners von A. E. von Reuss (Taf. XXIV—XXXII); 5. 6. Brachiopoden und Pelecypoden (Taf. XXXIV—LI); 7. Ga- steropoden, Gephalopoden, Würmer, Crustaceen, Fische, Reptilien, Pflanzenreste (Taf. LIIT—LXVI). Band XX. 2. Abth. 1872—1875. Herausgegeben von Dr. W. Dunker und Dr. K. A. ZımTeL. 245 Seiten mit 46 Tafeln. Preis Mk. 142. 50. EB Bi Grmurz,) Das! Elbthalgiebirge 2. Theil: Der mittlere und der obere Quader. 1. Seeschwämme, Korallen, Seeigel, Seesterne und Haarsterne (Taf. I—-VI); 2. 3. Brachio- poden und Pelecypoden (Taf. VII—XIX); 4. Die Foraminiferen, Bryozoen und ÖOstracoden des Pläners von A. E. von Reuss (Taf. XX—XXVID; 5. Gasteropoden und Cephalopoden (Taf. XXIX —XXXVID); 6. Würmer, Krebse, Fische, Reptilien und Pflanzen (Taf. XXXVII—XLV]). Band XXI 1872—1876. Herausgegeben von Dr. W. Dunker und Dr. K. A. Zimmer. 243 Seiten mit 5l Tafeln. Preis Mk. 123. — 1.—5. Lieferung: November 1871 bis Mai 1872. CLEMENS SCHLÜTER, Cephalopoden der oberen deutschen Kreide. 1. Theil (Taf. I-XXXV). 6.—8. Lieferung: Februar 1875 bis Februar 1876. E. BECKER und C. MiLAScHEwITScH, Die Korallen der Nattheimer Schichten (Taf. XXXVI—L]). Band XXI 1875—1876. Herausgegeben von Dr. W. Dunker und Dr. K. A. Ziırre. 454 Seiten mit 27 Tafeln. Preis Mk. 181. 50. 1. Lieferung: April 1873. C. Lürken, WVeberzdie besren- zung und Eintheilung der Ganoiden. Mit 16 Holzschnitten. — W. v.D. Marck, Neue Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische und Thierreste aus der jüngsten Kreide Westphalens, sowie Auf- zählung sämmtlicher seither in der westphälischen Kreide auf- gefundenen Fischreste (Taf. I. I). 2. Lieferung: August 1873. C.J. ForsyTH MAJorR, Nagerüber- reste aus Bohnerzen Süddeutschlands und der Schweiz (Taf. II— VI). 3.—5. Lieferung: September 1873 bis März 1874. W. Ko- WALEVSKY, Monographie der Gattung Anthracotherium Cuv. und Versuch einer natürlichen Classification der fossilen Hufthiere (Taf. VII-XV). 6. Lieferung: April 1875. Frıckr, Die fossilen Fische aus den oberen Juraschichten von Hannover (Taf. XVIH—XXI). 7. Lieferung: April 1876. H. B. Gemrz, und W. von DER MARrcK, Zur Geologie von Sumatra. 1. H. B. GemıTtz, Zur Geologie von Sumatra’s Westküste. Mit 2 Profilen. 2. W. vox DER MArck, Fossile Fische von Sumatra (Taf. XXII. XXIV). — W. Kowaukvsky, ÖOsteologie des Genus Entelodon Aym. (Taf. XVI. VI RRVZRXVI): Band XXIII 1874— 1876. Herausgegeben von Dr. W. Dunker und Dr. K. A. ZITTEL. 336 Seiten mit 69 Tafeln. Preis Mk. 174. — 1.—3. Lieferung: August—December 1874. Dr. O. FEıst- MANTEL, Die Versteinerungen der böhmischen Kohlenablagerungen Be om mit theilweiser Ergänzung der mangelhaften Formen aus dem Nieder- schlesischen Becken. 1. Abth. (Taf. I—-XXV). 4.—9. Lieferung: Juni 1875 bis Juni 1876. Prof. Dr. Schenk, Beiträge zur Flora der Vorwelt. 5. Zur Flora der norddeutschen Wealdenformation (Taf. XXVI—XXIX). — Dr. FrıstmAnteL, Die Versteinerungen der böhmischen Kohlenablagerungen etc. 2. Abth. (Taf. XXX—LXVH). — Dr. Geyter, Ueber fossile Pflanzen aus den obertertiären Ablagerungen Sieiliens (Taf. LXVII. LXIX). Band XXIV 1876. 1877. Herausgegeben von Dr. W. Dunker und Dr. K. A. Zırten. 290 Seiten mit 39 Tafeln. Preis Mk. 109. — 1.—4. Lieferung: April— October 1376. CLEMENS SCHLÜTER, Cephalopoden der oberen deutschen Kreide. 2. Theil (Taf. I-XX). 5. Lieferung: April 1877. W. KowALEvskvY, Osteologie des Gelocus Aymardi (Taf. XXI. XXII). — 0. BorrreEr, Ueber das kleine Anthracotherium aus der Braunkohle von Rott bei Bonn. Mit Holzschnitten. — K. A. Zırrer, Bemerkungen über die Schild- kröten des lithographischen Schiefers in Bayern (Taf. XXVII— XXVIN). — O. BortTGErR, Ueber die Fauna der Corbicula-Schichten im Mainzer Becken (Taf. XXIX). — H. Tr. GevyLer, Ueber fos- sile Pflanzen aus der Juraformation Japans (Taf. XXX—XXXIV). 6. Lieferung: November 1877. K. A. Zırren, Ueber Squa- ladon Bariensis aus Niederbayern (Taf. XXXV). -- ÜCLEmEns SCHLÜTER, Kreide-Bivalven. Zur Gattung Inoceramus (Taf. XXXVI ION) Band XXV 1877. 1878. Herausgegeben von WILHELM DunKkER und K. A. Zırten unter Mitwirkung von W. BENECKE, E. BeyrıcHh, M. NEUMAYR, FErD. RÖMER und Frhr. K. v. SersachH als Vertretern der deutschen geologischen Gesellschaft. 192 Seiten mit 40 Tafeln. Preis Mk. 120. — 1. und 2. Lieferung: November 1877. W. Dames, Die Echiniden der vicentinischen und veronesischen Tertiärablagerungen (Taf. I—-X]). 3. Lieferung: Januar 1878. Gustav STEINMANN, Ueber fossile Hydrozoen aus der Familie der Coryniden (Taf. XII—XIV). — An. Porrıs: Ueber fossile Schildkröten aus dem Kimmeridge von Hannover (Taf. XV—XVI]). 4. Lieferung: Mai 1878. An. Porrıs, Ueber die Osteologie von Rhinoceros Merckii Jäc. und über die diluviale Säugethier- fauna von Taubach bei. Weimar (Taf. XIX—XXI). — Oscar Fraas, Ueber Pterodaetylus suevicus Qu. von Nusplingen (Taf. XXI). ee 5.—6. Lieferung: November 1878. Kar Mösıus, Der Bau des Eozoon canadense nach eigenen Untersuchungen verglichen mit dem Bau der Foraminiferen (Taf. XXIII—XL). Band XXVI 1879. 1880. 241 Seiten mit 44 Tafeln. Preis Mk op l. und 2. Lieferung: Hus. Lupwıs, Plesiochelys Menkei (Emys Menkei Fr. An. Römer). Ein Beitrag zur Kenntniss der Schildkröten der Wealdenformation (Taf. I—IH). — W. Braxco, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der fossilen Cephalopoden. 1. Theil. Die Ammoniten (Taf. I’—XIH). 3. Lieferung: September 1879. D. KRAMBERGER, Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische der Karpathen (Taf. XIV’—XV]). 4. Lieferung: Januar 1880. Emıu STöHrR, Die Radiolarien- fauna der Tripoli von Grotte, Provinz Girgenti, in Sicilien (Taf. SOTDGENN) 5.—6. Lieferung: April 1880. Hosıus und von DER MARcK, Die Flora der westphälischen Kreideformation (Taf. XXXIV—XLIV). Band XXVI 1880-1881. 303 Seiten mit 57 Tafeln. Preis Mk. 141. — 1. Lieferung: Juli 1830. Fern. RÖMER, Ueber eine Kohlen- kalkfauna der Westküste von Sumatra (Taf. I—ILI). — W. Branco, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der fossilen Cephalopoden. 2, Theil. Die Goniatiten, Clymenien, Nautiliden, Belemnitiden und Spiruliden nebst Nachtrag zum 1. Theil (Taf. [V—XI). 2. Lieferung: November 1880. F. SANDBERGER, Ein Bei- trag zur Kenntniss der unterpleistocänen Schichten Englands (Taf. XID. : — H. Poarıs, Maritime Unionen (Taf. XII. XIV). 3.—6. Lieferung: März 1881. W. NEUMAYR und V. Unuis, Ueber Ammonitiden aus den Hilsbildungen Norddeutschlands (Taf. XV Evm). Band XXVIII 1881. 1882. 271 Seiten mit 49 Tafeln. Preis Mk. 132. — 1. Lieferung: Juni 18831. Ep. Naumann, Ueber japanische Elephanten der Vorzeit (Taf. I-VI). 2. Lieferung: August 1881. Die Fauna des Kelheimer Di- ceraskalkes. 1: Abth.: M. ScHuLossEr, Vertebrata, Crustacea, Cepha- lopoda und Gastropoda (Taf. VIII—XIN). 3. Lieferung: November 1881. H. R. GörrERT u. G. STEN- ZEL, Die Medulloseae, eine neue Gruppe der fossilen Cycadeen (Taf. XIV—XVI). — R. H. Görppert, Beiträge zur Pathologie und Morphologie fossiler Stämme (Taf. XVIII—XXI]). 4. und 5. Lieferung: December 1881. Die Fauna des Kel- heimer Diceras-Kalkes. 2. Abth.: G. Böum, Bivalven (Taf. XXIII a — XL). — M. ScHLosser, Die Brachiopoden des Kelheimer Diceras- Kalkes (Taf. XLI. XL). 6. Lieferung: Januar 1882. E. v. KocH, Mittheilungen über die Structur von Pholidophyllum Loveni E. u. H. und Cya- thophyllum sp. (?) aus Konieprus (Taf. XLIH). — E. Houzarreı, Die Goniatitenkalke von Adorf in Waldeck (Taf. XLIV—XLIX). Band XXIX 1882. 1883. 348 Seiten mit 43 Tafeln. Preis Mk. 174. — 1. Lieferung: Juli 1882. H. B. Gein1tTz und J. DEıcHMmanNn, Die Saurier der unteren Dyas von Sachsen (Taf. I—IX). 2. Lieferung: October 1882. K. A. ZırrenL, Ueber Flug- saurier aus dem lithographischen Schiefer Bayerns (Taf. XI— XII). — E. Prarz, Ueber die verwandtschaftlichen Beziehungen einiger Korallengattungen mit hauptsächlicher Berücksichtigung ihrer Sep- talstructur (Taf. XIV). | 3. Lieferung: December 1882. M. Canavarı, Beiträge zur Fauna des unteren Lias von Spezia (Taf. XV—XXI). 4. Lieferung: März 1885. Fern. Römer, Die Knochen- höhlen von Ojecow in Polen (Taf. XXII—XXXII und 1 Karte). 5. und 6. Lieferung: Juli 1883. M. KLiver, Ueber einige neue Blattinarien-, zwei Dietyoneura- und zwei Arthropleura-Arten aus der Saarbrücker Steinkohlenformation (Taf. XXXIV—XXXV). — Em. v. Dunıkowskı, Die Pharetronen aus dem Cenoman von Essen und die systematische Stellung der Pharetronen (Taf. XXXVII — XL). — G. v. Kocz, Die ungeschlechtliche Vermehrung (Thei- lung und Knospung) einiger paläozoischer Korallen vergleichend betrachtet (Taf. XLI—XLM). Band XXX. 1. Abth. 1883. CXLVII u. 237 Seiten mit 35 Tafeln u. 1 Karte. Preis Mk. 200. — Beiträge zur Geologie und Paläontologie der libyschen Wüste und der angrenzenden Gebiete von Aegypten, unter Mitwirkung mehrerer Fachgenossen herausgegeben von K. A.. ZiTTEL. I. Geologischer Theile. CXLVII Seiten mit 1 geologischen Ueber- sichtskarte der libyschen und arabischen Wüste von K. A. Zıtten. II. Paläontologischer Theil. 1. Abth.: A. Schenk, Fossile Hölzer (Taf. I—-V). — Tu. Fuchs: Beiträge zur Kenntniss der Miocän- fauna Aegyptens und der libyschen Wüste (Taf. VI-XXIM). — K. Maykr-EymAr, Die Versteinerungen der tertiären Schichten von der westlichen Insel im Birket el Qurün-See (Mittel-Aegypten) (Taf. XXIII). — Cox. Schwager, Die Foraminiferen aus den Eocänablagerungen der libyschen Wüste und Aegyptens (Taf. XXIV —XXIX). — Pit. DE LA Harpe, Monographie der in Aegypten und der libyschen Wüste vorkommenden Nummuliten (Taf. XXX BE —XXXV). — E. Prarz, Eocäne Korallen aus der libyschen Wüste und Aegypten (Taf. XXXV). Band XXX. 2. Abth. 1883. 79 Seiten mit 11 Tafeln. Preis Mk. 52. — 1. Lieferung: P. pe LorıoL, Eocäne Echinoiden aus Aegyp- ten und der libyschen Wüste (Taf. I—-XI). (Fortsetzung folgt.) Band XXXI 1884. 1885. 352 Seiten mit 45 Tafeln. Preis Mk. 188. — 1. 2. Lieferung: Juli 1884. C. Hasse, Einige seltene pa- läontologische Funde (Taf. I. ID). — M. Kuiver, Ueber Arthro- pleura armata Jorn. (Taf. III. IV). — M. ScHvosser, Die Nager des europäischen Tertiärs, nebst Betrachtungen über die Organi- sation und die geschichtliche Entwickelung der Nager überhaupt (Taf. V—XI). — A. Schenk, Die während der Reise des Grafen Sz£cHEnYI in China gesammelten fossilen Pflanzen (Taf. XIII—XV). 3. und 4. Lieferung: Januar 1885. L. von GRAFF, Ueber einige Deformitäten an fossilen Crinoiden (Taf. XVI). — Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. 3. Abth.: Echinoideen von A. Böhm und J. Lorık (Taf. XVIL. XVII). — Hosıus und v. D. MaArck, Weitere Beiträge zur Kenntniss der fossilen Pflanzen und Fische aus der Kreide Westphalens. 1. Nachtrag zur Flora der west- phälischen Kreideformation von Hosıus und v. D. Marc (Taf. XIX. XX). 2. Dritter Nachtrag: Fische der oberen Kreide von VON DER Marck (Taf. XXI—XXV). 5. und 6. Lieferung: Mai 1885. Rüsr, Beiträge zur Kennt- niss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen des Jura (Taf. XXVI —XLV). — M. Schtosser, Nachträge und Berichtigungen zu: Die Nager des europäischen Tertiärs. — Nekrolog über Prof. WILH. DUNKER von A. von KoEnen. Supplemente zur Palaeontographica. Supplement I. Ä. HELLMANN, Die Petrefacten Thüringens nach dem Material des Herzogl. Naturalien-Kabinets in Gotha bearbeitet. 48 S. Mit 24 Tafeln. 1862—1866. Mk. 44. — Supplement II. Paläontologische Mittheilungen aus dem Museum des Königl. Bayerischen Staates. II. Band. Herausgegeben von K. A. ZiırreL.* 1. und 2. Abth.: K. A. Zırrer, Die Fauna der ältern Cepha- lopoden-führenden Tithonbildungen. S. 1—192 und 15 Tafeln in Fol. 1870. Mk. 44. — 3. Abth.: K. A. Zırren, Die Gastropoden der Stramberger Schichten. S. 193—-373 und 13 Tafeln in Folio. 1873. Mk. 44. — 4. Abth. G. Bönm, Die Bivalven der Stramberger Schichten S. 493—680 und 18 Tafeln in Fol. 1883. Mk. 80 Register zu Suppl. I. 1.—4. Abth. von Dr. A. Bönm. 8°. 49 S. 1884. Mk. 3. — 5. Abth.: Gustav CortkAuU, Les echinides des couches de Stramberg. S. 1—-40 und 5 Tafeln in Folio. 1884. Mk. 24. — Supplement II. 1. Lieferung 1. Heft: Die Eocänformation von Bor- neo und ihre Versteinerungen: R. D. M. VERBEEK, Ueber die Gliederung der Eocänformation auf der Insel Borneo. Mit 1 Profil. — 0. BoETTtGEerR, Die fossilen Mollusken der Eocänformation auf der Insel Borneo. S. 1—60 (Taf. I—-X). 1875. Mk. 24. — 1. Lieferung 2. Heft: H. Tu. GEYLER, Ueber fossile Pflan- zen von Borneo (Taf. XI—-XII). — K. vox FrırscHh, Die Echi- niden der Nummuliten-Bildungen von Borneo. S. 61—-92 (Taf. XII). Lour. Mk. 12. — 1. Lieferung 3. Heft: K. v. FrırscHh, Fossile Korallen der Nummulitenschichten von Borneo. S. 93—146 (Taf. XTV—XIX). 1878. Mk. 18. — * Bd. I der Paläontologischen Mittheilungen aus dem Museum des Bayrischen Staates von Prof. Dr. ALBERT ÖOPPEL, enthaltend: I. Bd. I. Abth. 1. OPpEL, Ueber jurassische Crustaceen; 2. Ueber Fährten im lithograph. Schiefer. 3. Ueber jurassische Cephalopoden. 50 Tafeln. gr. 8°. 1862. Mk. 44. — I. Bd. I. Abth. OPrreL, Ueber jurassische Cephalopoden (Schluss). 4. Ueber ostindische Fossilreste aus den secundären Ablagerungen von Spiti und Gnari-Khorsum in Tibet. Mit 32 Tafeln. 1863. Mk. 33. — I. Bd. III. Abth. Orper, Ueber ostindische Fossilreste etc. (Schluss). 5. Geogmostische Studien im Ardeche Departement. Mit 6 Tafeln. 1865. Mk. 6. — sind gleichfalls in meinen Verlag übergegangen. og 2. Lieferung 1. Heft: Beiträge zur Geologie und Pa- läontologie der argentinischen Republik. Herausgegeben von ALFRED STELZNER.* II. Paläontologischer Theil. 1. Abth. Em. Kayser, Ueber primordiale und untersilurische Fossilien aus - der Argentinischen Republik. 33 Seiten (Taf. I—-V). — 2. Abth. H. B. Geinttz, Ueber rhätische Pflanzen- und Thierreste in den argentinischen Provinzen La Rioja, San Juan und Mendoza. 14 Seiten (war 1 1). Mk. 18. — 2. Lieferung 2. Heft: Beiträge zur Geologie und Paläon- tologie der argentinischen Republik. Il. Paläontologischer Theil. 3. Abth. Carı GorriscHE, Ueber jurassische Versteinerungen aus der argentinischen Republik. 1878. 50 Seiten (Taf I—-VI). Mk. 24. — 3. Lieferung 1.—4. Heft: O. FrıstmAnten, Paläontologische Beiträge. 1. Ueber die indischen Cycadeengattungen Ptilophyllum Morr. und Diectyozamites OupH. 1876 (Taf. I—VI). 2. Ueber die Gattung Williamsonia CArRR. in Indien. 3. Paläozoische und mesozoische Flora im östlichen Australien mit Nachtrag. 1878. 1879 Dar IT XaRX): Mk 102. — 4. 5. Lieferung: R. Lupwıc, Fossile Crocodiliden aus der Tertiärformation des Mainzer Beckens. 1877 (Taf. I-X\V]). Mk. 60. — 6. 7. Lieferung: O. BorTTGERr, Clausilienstudien. 1878 (Taf. I—IV). Mk. 30. — 8. 9. Lieferung: Die Tertiärformation von Sumatra und ihre Thierreste von R. D. M. VERBEEK, Dr. OÖ. BoETTGER und Prof. Dr. K. v. Frısscn. 1. Theil. R. D. M. VERBEEK, Geo- logische Skizze der Sedimentformationen des Niederländisch-Indischen Archipels. — 0. BoETTGER, Die Conchylien der unteren Tertiär- schichten. 1880 (Taf. I—XII und Profile). Mk. 40. — 10.—11. Lieferung: Die Tertiärformation von Sumatra und ihre Thierreste. 2. Theil. D. R. M. VERBEEK, Vorwort. — OÖ. BoETTGER, Die Conchylien der Obereocän-Schichten von Suliki. Die Conchylien der oberen Tertiärschichten Sumatras. Anhang: Die Conchylien der Oligocänschichten von Djokdjakarta auf Java. Mit Taf. I—XII und einer Profiltafel. 1882. Mk. 40. — General-Register zur Palaeontographica zu Band I—XX angefertigt von W. WaAAGEn und Ew. BECKER, zusammengestellt von K. A. Zırren in München. 237 Seiten. 1877. Mk. 44. — * Der I. (Geologische) Theil ist bei Theodor Fischer in Cassel er- schienen. K. Hofbuchdruckerei Zu Guttenberg (Carl Grüninger). f | I “ er / | Neues J ahrbuch ER nl Min lo, EOTODE na Palasontolonik Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgegeben von M. Bauer, W. Dames und Th. Liebisch in Marburg. in Berlin. in Königsberg. Iahrgang] 1885. - FRE ; 6, u Band. Erstes Heft. „Mit_Tafel I—IV und mehreren Holzschnitten. | ZENONAL MUSEUM, S/ 3 S $ E4 ® | ’ ng /; 7 STUTTG = (al A } (AA . E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Koch). seis pro Band M. 20. — - Jährlich erscheinen 2 Bände, je zu 3 Heften. Man bittet, die Mittheilungen mineralogischer Natur, welche für das „Jahrbuch f. Mineralogie ete.“ bestimmt sind, an Professor M. Bauer in Marburg, solche geologisch-petro- oraphischen Inhalts an Professor Lirsısch in Königsberg i. Pr., alle anderen, zumal auch geschäftliche Mittheilungen und Anfragen an Professor Danzs in Berlin W., Keithstrasse 18, zu adressiren. | Briefliche Mittheilungen an die Redacteure werden nach der Reihenfolge ihres Eintreffens veröffentlicht. Um Einsendung von Separat-Abdrücken anderwärts erschienener Arbeiten wird im Interesse einer möglichst raschen Besprechung höflichst gebeten. Die im Jahrbuche gebrauchte krystallographische Be- zeichnungsweise. 1. Das Jahrbuch wird, wie früher, sich der Naumanw’schen Zeichen vorzugsweise bedienen, indessen ist es den Auto- ren anheimgegeben auch an Stelle dieser die Weıss’schen oder die Mirrer’schen Zeichen zu gebrauchen. Die Letzteren würden im Hexagonalsystem nach dem Vor- schlag von Bravaıs zu bilden sein. | Erwünscht ist, dass die Autoren, welche Weiss’sche oder Mirver’sche Zeichen brauchen, die Naumann’schen bei der Zusammenstellung der Flächen daneben schrei- ben, wie auch bei Anwendung der Naumann’schen Zeichen die Angabe eines der beiden anderen, z. B. des MiLLER’- schen Zeichens, zweckmässig erscheint. 2. Die Axen werden nach dem Vorgange von Weiss ge- braucht, so dass «a (vorn hinten), b (rechts links), ce (oben unten) sich folgen. Dieser Reihenfolge entsprechend sind auch die Indices in den Mirzer’schen Zeichen zu schrei- ben. Im hexagonalen und quadratischen Systeme wird eine Nebenaxe, in dem rhombischen, monoklinen und triklinen Systeme die Axe b —= 1 gesetzt. 3. In den Winkelangaben werden die directen Winkel an- geführt. Will ein Autor Normalenwinkel verwenden, so wird er gebeten, dies in seiner Arbeit besonders anzugeben. In der E. Schweizerbart’schen Verlagshandlung (E. Koch) in Stuttgart erschien: Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und zum Sammeln der Petrefakten von Dr. Theodor Engel, Pfarrer in Ettlenschiess. Mit VI Tafeln, vielen Holzschnitten und einer geognostischen Ueber- sichtskarte. Preis Mk. 7. 60. In unserem Verlage erschien soeben: Das mineralogische Museum der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin. Ein Beitrag zur topographischen Mineralogie, sowie ein Leitfaden zum Studium der Sammlungen von Dr. Julius Hirschwald Professor der Mineralogie und Geologie und Vorsteher des Mineralogischen Instituts an der Technischen Hochsehule. 16 Bogen gross 8., mit einem Grundrissplan der Sammlung in folio. Preis 3 Mark, gebunden 4 Mark. Mit der Bearbeitung dieses Cataloges wurde in erster Linie die Ab- sicht verbunden, den Studirenden der Technischen Hochschule bei Benutzung der umfangreichen Sammlungen (deren Hauptbestandtheil die ausgezeichnete F. Tamnau’sche Mineraliensammlung: bildet) einen Leitfaden in die Hand zu geben, welcher neben einer kurzen allgemeinen Charakteristik der ein- zelnen Species, auf die besonders beachtenswerthen Erscheinungen der aus- gestellten Mineralstufen hinweist und eine Uebersicht über die geographische Verbreitung und das geologische Vorkommen der Mineralien gewährt. Da aber bei der seltenen Reichhaltigkeit, namentlich der metallischen Minerale, eine grosse Anzahl von Vorkommnissen in der Sammlung vertreten ist, welche sich selbst in den mineralogischen Monographieen der einzelnen Länder nicht aufgeführt finden, so dürfte der Catalog, als ein Beitrag zur topographischen Mineralogie, auch den wissenschaftlichen Mineralogen nicht unwillkommen sein. (Nr. 55 Berlin NW., Carlstrasse 11. R. Friediänder & Sohn. Saurier zu verkaufen. Der grosse Saurier von Holzmaden für den mir Herr v. Hochstetter Eintausend Mark geben wollte, ist durch dessen Tod immer noch in meinem Besitz. — Das Thier ist 18 Fuss lang und schon ausgearbeitet. Ich gebe ihn billig ab. Christian Fleck in Jesingen, OA. Kirchheim (Württemberg), früher in Ohmden. In der E. Schweizerbart’schen Verlagshandlung (E. Koch) in Stuttgart erschien soeben: Neues J ahrbuch Mineralogie, a und Paläontologie. III. Beilageband 3. Heft. Inhalt: Deecke, W.: Beiträge zur Kenntniss der Raibler Schichten der Lombardischen Alpen. (Mit Taf. VII—-IX.) S. 429. Klein, €: Mi- neralogische Mittheilungen IX. Optische Studien am Leucit. (Mit Taf. X.) S. 922. Haug, E.: Beiträge zu einer Monographie der Ammonitengattung Harpoceras. (Mit Taf. XI. XN.) S. 583. Preis Mark 10. — In Cemmission bei M. Hochgürtel in Bonn ist erschienen: Untersuchungen über die Entstehung der altkrystallinischen Schiefergesteine mit besonderer Bezugnahme auf das ‚Sächsische Granulitgebirge Erzgebirge, Fichtelgebirge und Bairisch-böhmische Grenzgebirge von Dr. J. Lehmann, Privatdocent für Mineralogie und Geologie an der Univeısität Bonn. | Text 36 Bogen gross 4° mit fünf lithographirten Tafeln und mit einem Atlas, 28 Tafeln gross 4° mit 159 photographischen Abbildungen von J. B. Obernetter in München und J. Gg in ‚Offenburg (Baden). Preis 75 Nk.. (Nr. 57. aje) = PR ee = SER - -__— Verlae von Eduard ao in Breslau. Soeben erschien: Einführung in die Gesteinslehre. Ein Leitfaden für den Akademischen Unterricht und zum Selbststudium von A. von Lasaulx. In Leinwand gebunden. Preis 3 Mark. (Nr. 64) Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. K. Hofbuchdruckerei Zu Guttenberg (Carl Grüninger) in Stuttgart. ef eh herr — Neues Jahrbuch für Mineralogie, Esologie aa Palaeontolonie, Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgegeben von | M. Bauer, W. Dames und Th. Liebisch in Marburg. in Berlin. in Königsberg. Jahrgang 1885. II. Band. Zweites Heft. | STUFTGART. | | E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Koch). Js 1885. we; u: = 4 Jährlich erscheinen 2 Bände, je zu 3 Heften. Preis pro Band M. 20. — Soehen erschien: Die mikroskopische Beschaffenheit der METEORITEN erläutert durch photographische Abbildungen herausgegeben von G. Tschermak. Die Aufnahmen von J. Grimm in Offenburg. Heft III (Schluss des Werkes) mit Tafel XVII—XXV. Preis Mk. 18. — Mit dieser Lieferung ist das Werk vollständig. Preis des completen Werkes Mark 50. — Da in dem jetzt abgeschlossenen Werk von Herın Prof. TscHERMAR nur die Meteorsteine Berücksichtigung finden, so haben die Herren A. Brezına und E. CoHEN es übernommen, eine wünschenswerthe Er- gänzung durch ähnliche Behandlung der Meteoreisen zu liefern. Mit der Bearbeitung derselben ist schon begonnen worden, und die bisherigen Aufnahmen, welche natürlich im reflectirten Licht stattfinden müssen, haben durchaus befriedigende Resultate geliefert. Es wird das Haupt- gewicht darauf gelegt werden, alle wichtigeren Structurformen zur Dar- stellung zu bringen, welche beim Ätzen polirter Platten hervortreten. Ferner werden die ReıcHengAcH’schen Lamellen, die Art des Auftretens accessorischer Gemengtheile, Veränderungen in der Structur in der Nähe der Brandrinde u. s. w. zur Darstellung gelangen. Unterzeichnete Verlagshandlung hofft, dass die erste Lieferung bis Ostern 1886 erscheinen kann. Auch für dieses Werk sind zunächst drei Lieferungen in Aussicht genommen. Stuttgart, 15. August 1885. E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung (E. Koch). In der E. Schweizerbart’schen Verlagshandlung (E. Koch) in Stutt- gart erschien soeben: DIE AMMONITEN des FIEFEIWRABISCHEN JURA von Friedrich August Quenstedt, Professor der Geologie und Mineralogie in Tübingen. Heft 6 und 7 mit Atlas Tafel 31—42. Preis Mk. 20. — Geognostischer Wegweiser durch Württemberg. Anleitung zum Erkennen der Schichten und zum Sammeln der Petrefakten von Dr. Theodor Engel. Mit vI Tafeln, vielen Holzschnitten und einer geognostischen Ueber- sichtskarte. Preis Mk. 7. 60. In Cemmission bei M. Hochgürtel in Bonn ist erschienen: Untersuchungen über die Entstehung der altkrystallinischen Schiefergesteine mit besonderer Bezugnahme auf das Sächsische Granulitgebirge Erzgebirge, Fichtelgebirge und Bairisch-böhmische Grenzgebirge von N; Dr. J. Lehmann, Privatdocent für Mineralogie und Geologie an der Univeısität Bonn. Text 36 Bogen gross 4° mit fünf lithographirten Tafeln und mit einem Atlas, 28 Tafeln gross 4° mit 159 photographischen Abbildungen von J. B. Obernetter in ı München und J. Grimm in Offenburg (Baden). Preis 75 Mk. (Nr. 57 b) TR a N uni Wa ala N R j ö t Verlagsveränderung. In Folge der von der Redaction gewünschten Reorganisation der Palaeontographica habe ich mich veranlasst gesehen, den Verlag derselben an die E. Schweizerbart’sche Verlags- handlung (E. Koch) in Stuttgart abzutreten, welche in Kürze weitere Mittheilungen machen wird. Cassel, 31. Juli 1885. Theodor Fischer. Mit Bezug auf obige Anzeige des Herrn Theodor Fischer in Cassel erlaube ich mir die Mittheilung, dass die PALAEONTOGRAPHICA und die Paläontologischen Mittheilungen aus dem Museum des König Bayer. Be mit sämmtlichen Vorräthen früherer eine, Ar meinen übergegangen sind. Heft I des XXXII. Bandes ist in Vorbereitung und wird bis Herbst ausgegeben werden können. Stuttgart, 15. August 1885. R. Schweizerbart'sche Verlaoshandiung (BE, Koch). * K. Hofbuchdruckerei Zu Guttenberg (Carl Grüninger) in Stuttgart. a Fa Tepe PIFART, 7 AMRETE TUNORT. SL TEE, ALHELT, 27 " Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie ma Palasontologie herausgegeben von M. Bauer, W. Dames und Th. Liebisch in Marburg. in Berlin. in Königsberg. \ | | | | | | Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen | | Jahrgang 1885. d. Drittes Heft. RZ NUSEUM. = LE 7. Te STUTTGART. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung (E. Koch). | 1885. f u N % \ N h N 7, PEN i RUN N \ ’ ) N WEBER NER EEBERBEIEERU NEE SEE SERIE FEB EI FE TEENS 1 2 ährlich erscheinen 2 Bände, ie zu 3 Heften. Preis pro Band M. 20. — Soeben erschien: Die mikroskopische Beschaffenheit der METEORITEN erläutert durch photographische Abbildungen herausgegeben G. Tschermak. Die Aufnahmen von J. Grimm in Offenburg. Heft Ill (Schluss des Werkes) mit Tafel XVII—XXV. Preis Mk. 18. — Mit dieser Lieferung ist das Werk vollständig. Preis des completen Werkes Mark 50. — : Da in dem jetzt abgeschlossenen Werk von Herrn Prof. TscHERMAR nur die Meteorsteine Berücksichtigung finden. so haben die Herren A. Brezıma und E. CoHEN es übernommen, eine wünschenswerthe Er- gänzung durch ähnliche Behandlung der Meteöreisen zu liefen. Mit der Bearbeitung derselben ist schon begonnen worden, und die bisherigen Aufnahmen, welche natürlich im refleetirten Licht stattfinden müssen, haben durchaus befriedigende Resultate geliefert. Es wird das Haupt- gewicht darauf gelegt werden, alle wichtigeren Structurformen zur Dar- stellung zu bringen, welche beim Ätzen polirter Platten hervortreten. Ferner werden die ReıchensacH’schen Lamellen, die Art des Auftretens accessorischer Gemengtheile, Veränderungen in der Structur in der Nähe der Brandrinde u. s. w. zur Darstellung gelangen. Unterzeichnete Verlagshandlung hofft, dass die erste Lieferung bis Ostern 1886 erscheinen kann. Auch für dieses Werk sind zunächst drei Lieferungen in Aussicht genommen. Stuttgart, 15. August 1885. E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung (E. Koch). Verlag von Friedrich Vieweg & Sohn in Braunschweig. (Zu beziehen durch jede Buchhandlung.) Sveben erschien: Biieoretisehe Optık Gegründet auf das Bessel-Sellmeier’sche Princip. Zugleich mit den experimentellen Belegen. Von Dr. E. Ketteler, Professor an der Universität in Bonn. Mit 44 Holzstichen und 4 lithographirten Tafeln. gr. 8. geh. Preis 14 Mark. (Nr. 88) Br re SESSEESEERE EEE EEE EHE HE EEE FE FF ER FE HF ES EEE Verlag von Friedrich Vieweg & Sohn in Braunschweig. (Zu beziehen durch jede Buchhandlung.) Soeben erschien: Mıikroskopische Reaktionen. Eine Anleitung zur Erkennung: verschiedener Elemente und Verbindungen unter dem Mikro- skop als Supplement zu den Methoden der qualitativen Analyse. Von Dr. K. Haushofer, o. Professor der technischen Hochschule, a. Mitglied der K. Bayer. Akademie der Wissenschaften in München. Mit 157 Illustrationen. gr. 8. geh. Preis 4 Mark 50 Pf. 9559995999999 99999999999999999999999999999999 In Commission bei M. Hochgürtel in Bonn ist erschienen: Untersuchungen über die Entstehung der altkrystallinischen Schiefergesteine mit besonderer Bezugnahme . auf das Sächsische Granulitgebirge Erzgebirge, Fichtelgebirge und Bairisch-böhmische Grenzgebirge Dr. J. Lehmann, Privatdocent für Mineralogie und Geologie an der Univeısität Bonn. Text 36 Bogen gross 4° mit fünf lithographirten Tafeln und mit einem Atlas, 28 Tafeln gross 4° mit 159 photographischen Abbildungen von J. B. Obernetter in München und J. Grimm in Offenburg (Baden). Preis 75 Mk. (Nr. 57e) | Aus einem Nachlass zu verkaufen: Eine Sammlung Mineralien bes. Silber- und Kupferstufen aus Süd-Amerika. Verzeichniss und Näheres durch (Nr. 81a) Ferd. Grautoff, Buchhandlung in Lübeck. In der E. Schweizerbart’schen Verlagshandlung (E. Koch) in Stuttgart erschien soeben: Neues J ahrbuch 2 für Minanalanın, Geologie und Paläontologie. IV. Beilageband 1. Heft. Inhalt: Haeusler, Dr. Rudolf: Die Lituolidenfauna der aargau- _ Ischen Impressaschichten. (Mit Taf. I-Il) S. 1. Rethwisch, Ernst: Beiträge zur mineralogischen und chemischen Kenntniss des Rothgültig- erzes. S. 31. Götz, Joseph: Untersuchung einer Gesteinssuite aus der Gegend der Goldfelder von Marabastad im nördlichen Transvaal, Süd-Africa. (Mit Taf. IV—VI.) S. 110. Schalch, F.: Beiträge zur Mineralogie des Erzgebirges. S. 178, Siemiradzki, Joseph: Geologische Reisenotizen aus Ecuador. Ein Beitrag zur Kenntniss der typischen Andesitgesteine. (Mit Taf. VII.) S. 195. Voigt, W.: Neue Bestimmungen der Elastiecitäts- constanten für Steinsalz und Flussspath. S. 228. Preis Mark 10. — Petrefaktenverkauf. Einige Exemplare von Hemiglypha loricata PoHL., Encrin. gracıilıs, Ammon. Buchi, sowie sonstige Petrefakten der Jenaischen Trias verkauft einzeln oder in ganzen Sammlungen. Preislisten gratis und france. Richard Wagner, (Nr. 82) Lehrer an der grossh. s. Jlandwirthsch. Schule Zwätzen b. Jena. Wegen Aufgabe unseres Mineralien-Geschäftes wünschen wir unser reichhaltiges besonders in ungarischen Specia- litäten hervorragendes Lager von Mineralien und Felsarten en bloc zu verkaufen. Reflectanten belieben sich zu wenden an: (Nr. 89) S. Esser & Comp. Budapest, Dorotheagasse 14. RE: TE Diesem Hefte liegt ein vollständiges Inhaltsverzeichniss sämmtlicher bis jetzt erschienenen Bände und Supplemente der PALAEONTOGRAPHICA bei, nebst Angabe des Preises bei Abnahme des ganzen Werkes und zur Completirung unvollständiger Exemplare. E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung (BE. Koch). | K. Hofbuchdruckerei Zu Guttenberg (Carl Grüninger) in Stuttgart. "SILN u u “ I“ > r - Dr PLErENT IT Pr rer PR y Brıı Ir Pr “s MEAndi nr at Eh P} a en IRRE IND en WERNE RIES TO EN De DE K Re pn ren u U en Di 2 SL 225 ET 5 e ER LER arerhe re PrR re a A rn De ehrt a pm ie ner a anne. SUR mm Jar Lifkirn me win erh he Fan bs A a A et ap Me i says ner man meint. nan Uran > Austern El) \ ae aaa hontunct nr _ . f ... r PN PPELHT [2 , A LÄRM ee en ar "rg RL eye he a a Are F % Rh RR Der Unit RETTET R ala Ai a Ar ee Den 1 Ba A SA re mama Be Bear TOT N aloe Pate L a: : r | Ill I SMITHSONIAN INSTITUTIO Al! an 3 9088 0136 | La PART WERT NET EN ha ee a 2.