BBUWET. egal! PLYTI tagte ge E77 DIREER TALENT E IL ZER Pur u gründete? . 4 Me [2 tel 7} “ 4 ” “ ven ET ZU TE 2 ee! ah er Habeh?) Ned Wis 11 eh IPETLELTTH Kalına is Posi vr Ji ram DUFT) IM vr mw” ER a . , : je je un tea 9 Y näher ur Arnim Kultind RS RKE Kirn ch wire : Ye dena ICH nah c4 eu mg ee N) 2 7 Gen Hhlenade AR alas re ‘ alt! | lat 1 alla ehe w L EUER FR ur di an eunleiel ade rs m le LET Iris PR umfete h “v IETTIERRERREET BEN 5 GBR Hal GA 4 " a HeRIdeNN Erg ee A » eds Hamm. “ M DET AIPT Mita Ir 4a ie A Ah, DIPL re jet er er, id ht a laesratalale a, pt f ae dar ki Fascih Hehası! ish Ei Hit vheuh ta hadene idte vafledans | LERUERE ENTE EEE EN alalelt Pi in ur jresdihe ih ? eh te 4 Seh at RA ERLÄHRRREETE N but) 4 “ High nal Ir Bi ’ DERTErT Pr uET “4 a 2 “ 4 ei mar 1% ale Isdal "au ii Aalen tpjenr al ja Freh| MM Fu EL DLE TE TE jahre tal: ass » ‘ Klage Mia DIT: IL 0 25 Mir ‘g H Na wie Held Kal A Ka Ware N HERD EREHRNRE Ai ae Ha AB a) dir de;hr . ie #ur rail } * 2 Pr at Erkappeny! Aalen me JAhahe hefa tue eiattina! Ka EL ME re it) Fr u h er ö TERPTF IE UERT, Fi Kai u) see Bi H EEE EEE ar BE Kal wahl, [er EOPIERPERFT Yaldın | Hi EDDIE FREI ROBBE in RE IE a eure | label, u ET BAHN) BERN u Ba Ale Rdn gr PREIPTEI? ıelena Dr > erh hate 1a Ir isvavarae Ledih date hal a ion! Mara Hbr ran rohr N I 18 he PIRHR it jelaäll eh dedeı ut BEL OFTE TIER DE LE HERE DEI ee EIEHE FINDEN a a AH IE. AERO IR, M Ar4d eıla MBH Be aanlanı lee fe isn in danndeı Br Bi ala Da Et la ear (alt yeten | H “aa usdeaetgalent iiehanleHithe jved dal Ban tan eneile ar Inlege icon islet un sada Teidandhe Tnlataiet jenindee, Ak, 3 Ele ade el Yan “ “ 2 } Pi NR u LER + fe « v N lei BRDEIEER PAARE DRIDER TEE DIR, Ya FHapkiaht > Wied fieheletah BR NE meine are i Raum EHRE 1 'i let ne “ie ituhr 1 1 a Se de u var e.. aa dal t j indes = Yanndde 4 Ia , ar He BRFIEIEEr EN N % ? Ian) de | eye ur ar: fur Pre UL Iupr hd? LITE LITE LET DR EHE LE UFER. Pe er ET ER ILEFU NETTE Hub BERGEISREALRIERE KB : PIERRE) PIERRE REREITIR DER ET PIE TIE S a 1a” ars r { Hr ale rin ad iu un Hr, 1 IH) a un ea Een nn si = “ler 1 N N A net la latalı DEE NT ENTE arte Be Ban Bin . _ bi et RER he Pi auihle 1» HERR ER n LICH BERN Anusidden Di KAREHRTLEE ED Ing eleinlal Ver A BET AR (ER ü ei ee AN BORN DET FNET Hi 1a ea Set art lige {En lg Sateeh, ie ELSE) LIE EIER RT iellanltee! 4 ur ! KERN E RL oe Ci vahyle BE M ERBEN .) Maar BER 41 ul Ri) BICHEH ETC N ni “ " Ah Te Hi ie ne Kiki Tu 4 «il jet 1 PIE! Be Ki uf „ AurM Ari Wr ER LER re He vele hi Au Mean ıen Mu mbrabg RE nal! Sam Ar ai er) Han i. ia ne Be MLSLLHETET En eielaene ne Ah nn Keen aan An “te Mas: EUR UL Ih Y .. erg h EEE EIFUEN, Il ge Label nL E21 EISEN DERTE? IE ITHPIERERT LITER aralt Aaliı In ie FEIIE DER PERL IIT ET Ina Bed ie ERRER, Hulk her? Bi Hi: Be wi Fi al a Ami 14% da ga jene NEUERE TH ee ErEUERPIET EN BER ERE Are ErTZ EINEN Pe Lehe dr ht 14 h Al ya kakın Ha: 18 Pr Ei 44 1) IR I RANG ai Hatlsı ae RATTEN HEILEN ME 5 Bei j ER AREN, A ie Ei BR i Ban BEN ENE Ei PP N re je Hi lan Narr" nu ae Hi EIERERE N TANERTOPIPUTTETT Wein! Ka AM 1 Pi ER Nah HE Be “ Bi ni aa Alena Fuoh a LH } IT LE (a nd Aa Fanta lache: Make Ritz) EETRS NEE, in ne Ba f / 4 ur f un * Hr Hadıe ir BEN aaa ] RN Bei | IE a Ku nn dell, A Hand “ | jer IH ir ht a jun iadadt md calls are ie, vor nie IE DET R) | BEER se ir hi Bd u iur “r ach eu, i 12% 1 "unfy elle: lunead, ar Milan “ * ’e a MER | ge ee . EHETRTET TE HE ACH Vrt A) uns ine u ag LEBeheE A RE Hr EREIPRERTE TER RTE NE. ER HEN LI " 4 “ iu Hide je lady ie Aais akayiah ge r er BER dafs EEE AN Ferenc N ia ah ua % 21 u HE Ko det ib LI Wayaı a “il RR) relaa | dr) He BETTER va hie Per?" RN ar ’ HER al 8, pe rır) " Pratır Gain, ERUERR N) Be Bit! “iR ‚böije “ya chänle (ef yaß» Sue En Han J eat“ A Fk um act # M uu\d: EL? “ Maren 7 ne ji : iriilaunınte en et 3 ai | ' Ma in “. 13 al K 1a FINN 1 DEHE EN Biel h wi en Esi ah de vetandupa TEE; Hr au, “ Wa In He dr age baren Marla NA ale nie) Vuhkad Ayaneag el tat % LT Aa isktaikrundel LK IERETERELFURREL EL EDLER) Yin + V wi BEER RER EL TRIHHRTR BETH EHBAER EHE Ahle IN Wr dt4r bei s Er ‚zh J Brad ah we g g 2 Aero rarueiiigd I . LH) ai ja Ei u H h Rei raeın 1 DEESE SAT Aare, EHER IE ae eb KLEE A ER if DEC RE EI EDER REL RI EN ur sr aus lt N ie “ ” lagalnde 1a Part hi Kt EDEL EI EDER EI ZEN dedeta LINE RE SITE IFENTeEN j , re Aare iR Ye Ih Biel, EURE PILLE, ” ERITEh. Beh Melden l. Pr ein a Ki Ye In? eh je ir We “4 ‚güe Vaalheundall an en Dr EN EN \ i AR PHEREMESFE REICHEN HEBEN EINER af: Sadlene . Kane IRRIHLER. In Pike riet“ ah 1% j $ " d jet KR N Ar ( 4 E “ 4 N held A ala ve a; Ya Nsogt j gu 5 rn Ah Kar RPLRICH “ ne aanan | ui REISTE DIR an DIE 0 ai ine ( N at) LEHE LEBE ET SER KEINER EDEN ODELEHEDE N Kuh ai alas ‚eiske I u IOLIE EIUIT DEI RT Yky bp Pad ERPERREHIFIR EHLERS ESS eb Werk Wien aan aW aRaREn lol, h ENDETE TECH Tadsanday Hassaiaıs H une BERNER je Deal : IPEEITIER IE zu BETTER EDKIEN NET IE RE te l har Lak ee Ketand Ge ie da 5 A Era ner Tee EEE IT" “arena ie An aslddtn Un PER TI SELLL aateuaake Hin En EHRT u Veberatit ften Hiladn non: Eunsaleth ANHEC HKDENE ! Kindes Hi ur Fire r ansiiie viele Hi A Br D = ur u i“ = a Ai Lola “ [ Bl : HEIEH Race * u EN 'M ae [ Kuhn LRDEHELUIERIN BETHRPIEH A air 2 Korlalaıı ‚ ERS ir be fr erkiierl et) J A enslpie r je DESELE " N \ N Ngnget} EESHRE le a \s f! je müryeis ETEEE en ve kr kapeaıı Perry t HEhAHN ieh RITTER au ALU EN DKL EAN 4 2 PAR) seArjt.n Wepaan, Nie N [ Ir HEBEN En wm FIR a ar - Hr Ei: LI) 1 Kubet H Er % PA HEN [EHEN hi FERNE BERLIEDETETTT: ddl ana ent en Karin, als lan@elaihe * ie ef ae ‘ Ahetskäruehallene wurasdan eh \ at nie ale -.. ala LI EIEDER SUN BEL PUPFTENT EIERN “ rs ie uhr Peroin Hals lan ae Y f Aa $ PnEheR IEITEErIT EUELER EIEZEUESEIETERSEESETET x \ DELFHPIEHETT [2 Yraagıte er selanı en dam ar ala reise iene PerPeN area elle ! kai Be heran v. . EHRE Ho = ont Kuh PIHELEITZ | NEAR, IE 5 a heilt he a DERFNERIT TREE N EU eilı ‚an Hedade haften im eat ehe eat H EUESTISTIETETIR ET. een LET ELTERIETIUGERUEN EN EULT" un HI Be age ‘ LAULSEET TEEN ITTPIrT ER 4 “ NIE j [IL Fa hi ri ID IEEITO EDEN, ah adet d Iatlad Kant N: Fee ve letaie ind ade le/leja re alas N IR LACHT Yu BE ' EREUBIET TEE ihn his eleherad i { Tea W IDEE a8: sw ned EDNERRFENET AR F @e Y 4,0 L Neues Jahrbuch Eh . Mineralogie, Geologie und Paläontologie. ) Y ö | er e X | } — Sa Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgegeben von M. Bauer, E. Koken, Th. Liebisch in Marburg. in Tübingen. in Berlin. Jahrgang 1912. I. Band. Mit IX Tafeln und 34 Textfiguren. 23004b SEURTGART. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr: Sproesser. IP ” u 2 saw Mi dRooE NEEITEOTZ ‚*. nr . e | der | Druck von Carl Grüninger, K. Hofbuchäruckerei Zu ne (Klett . u ee ae y % a f : Eu $ are : Un: e BEER a: N PA A hadarenarn I. Abhandlungen. Boeke, H.E.: Die Schmelzerscheinungen und die um- kehrbare Umwandlung des Calciumcarbonats. (Mit Taf. VII und 8 Textfiguren.) Bubnoff, S. v.: Zur Tektonik des südlichen Schwarz- waldes. (Mit 1 Kartenskizze.) . \ Haas, August: Ueber bemerkenswerte Mineralvor- kommnisse in Versteinerungen der Nordtiroler Kalk- alpen. (Mit Taf. I und a Textfiguren.) . Huene, Friedrich v.: Der zweite Fund des Rhyncho- cephalen Brachyrhinodon in ae (Mi Tar IV, V und 4 Textfiguren.) . Korus, BD. bi. und .L..J.- Youngs: Ueber die Aende- Yungen des optischen Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. (Mit 7 Textfiguren.) . A Renz, Carl: Stratigraphische Untersuchungen im portu- giesischen Lias. (Mit Taf. VI und 1 Textfigur.) Schwietring, Fr.: Eine allgemeine Methode für die eindeutige Bestimmung der drei Hauptbrechungs- indizes an einem beliebigen Schnitt eines optisch zweiachsigen Kristalls. (Mit 4 Textfiguren.) . Stolley, E.: Nochmals das Quartär und Tertiär von sMin.Tar vERE-IX.) . . Wülfing, E. A.: Ueber kristallographische Kaleidoskope (Mit Taf. II, III und 6 Textfiguren.) . . II. Referate. Alphabetisches Verzeichnis der referierten Abhandlungen. (Diejenigen Titel, die am Schlusse mit einem (L) versehen sind, bedeuten die zunächst nur als Literatur aufgeführten, noch nicht referierten Arbeiten.) Abel,O. und A. Himmelbauer: Mineralogie und Geologie für die Ve Mlasserder Gymnasien (E). ME WIE DIE Abel, O.: Verfehlte Anpassungen bei fossilen Wirbeltieren . . . — Cetaceenstudien. 3. Mitteilung. Rekonstruktion des Schädels von Prosqualodon australe Lyp. aus dem Mioeän Patagoniens (L) . 4* Seite 123 157 -199 - - 527 - . 534 - IV Alphabetisches Verzeichnis Adam, J. W.H.: Die Pegmatitgänge von San Piero in Campo auf Bilbao te ee —., Weltkarte der Erzlagerstätten (L) . :. .. 2.2... Sssmes Adams,F.S.: The Iron Formation of the Cuyuna Iron Range, Minne- 8062... Pars -IE.CL): u. 1... re, Ve — The Iron Ores in the Cuyuna Range. Part III(L)...... Adickes,E.: Kınr’s Ansicht über Geschichte und Bau der Erde (L) Aeberhardt,B.: Rapport sur l’exeursion aux gorges de la Suze(L) — Rapport sur l’exeursion dans le glaciaire de Wangen (L). .. . Agamennone, G.: Sul vistento terremoto a Zante nel pomeriggio del 24 .cennais 1912 (1) > 2. 2.232 2% 2 2 Ahlburg, J.: Zur Umzxißfiorm ‚der, Insel 'Gelebes (E) . Iren — Geologische Beziehungen zwischen den Eisenerzlagerstätten des "Siegerlandes und. des ‚Lahn-Dill-Gebietes (L) . .- . '. -. 2. = — Nochmals der Vulkan Soputan in der Minahassa (L) :.. ... Ahlmann, H. W. € 'Cärlzon and 'R. Sandberger: The quaternary history of the ‚Ragunda region in Jämtland (L) Arien E. T., J.:L..Crenshawand J. Johnston: The mineral sulphides of iron. With Crystallographie study by E. 8. LARSEN (L). as - 030200000 000 ee Allen, E. T.: Studies in ore deposition, with special reference to the sulphides of iron (L) ....... SE A Ameghino, F.: L’avant-premiere Dentition dans le Tapir — Una nuova Especie de Tapir (Tapirus Spegazzinii n. sp.) . — Montaneia anthropomorpha. Un Genero de Monos hoy extinguido de la Isla de Cuba — Nota preliminar Ammon,L. v.: Ueber ein schönes Flughautexemplar von Rhampho- rhymghus, A... ads. BUN ER nat. ER — Schildkröten aus dem Regensburger Braunkohlenton (L) . Ampferer, Otto und W. Chr. Hammer: Geologischer Querschnitt durch die Östalpen vom Algäu bis zum Gardase ....... Ampferer, O.: Ueber neue Methoden zur Verfeinerung des geo- - logischen Kartenbildes (Ei. 3. Kr Sin: Sa De Andrade,F. de: Sur la position de Senilia senilis dans le Tertiaire de Loanda (EL)... 0» 4. 0 ae a. are ra Fee Andr&6e, K.: Die Diagenese der Sedimente, ihre Beziehungen zur Sedimentbildung und Sedimentpetrographie (L) . ....... — Ueber die geologische Bedeutung des Drucks wachsender Kristalle und die Frage nach dessen physikalischer Erklärung (L) . 3 —. Die geologische Bedeutung. des Wachstumsdruckes kristallisierender Substanzen (L). .2...% 15 2. nassen ee ee — Nochmals über die Deformationen von Salzgesteinen.. Schlußwort auf die „Erwiderung“ des Herrn R. Lacaumann (L) ...... — Innere oder äußere Ursachen der Deformationen von Salz- gesteinen? ALL). «22 en En ee — Eine zweite Graphularia-Art (Gr. Creceli n. sp.) aus dem mittel- oligocänen Meeressand im Mainzer Becken (L) . ....... — Probleme. der Ozeanographie in ihrer Bruns für die Geo- lose tL). .). us. a ee Andrews, C. W.: On a new species of Drisiherumm (D. hobleyi) from British East Afrika (LE): aus ea BE. 1 RE — Deseription of a new Plesiosaur (Plesiosaurus capensis n. sp.) from the. Uitenhage beds- of ‚Cape. -Colony; 1... 3.0... »1,°..2 Susan: N M.: L’eosene, nella Vallate del Parma. 2 use Antrep, A. jr.: Investigation of the Peat Bogs, and Peat Industrie of Canada likagie)- nal ERBE 0 Or ES EORRER N der referierten Abhandlungen. Anbrensz,) P.:' Der Bau.derSehweizeralpen'... 2:2. .......0.% .. — Geologische Karte des Gebirges zwischen Engelberg und Meiringen(L) — Zur Tektonik Siziliens Arber, E. A. N.: The natural history of coal (L) — Fossil flora of Ingleton Coalfield (L) . . . 2... . 2.2... — Fossil plants from the Kent coal üeld (L) . .. 2.2.22... Archangelsky,A.,J.IwanowundJ.Samojloff: Resultate der geologischen Untersuchung der Phosphorite des Gouvernements Ber unonmay ums Jahre 130800. 0.0.2... 0. 2000 2,2 be. Archangelsky, A.: Geologische Beschreibung der Phosphorit- ablagerungen des Gouvernements Kostroma längs der Wolga west- lich der Stadt Kineschma und an der Mera. . 2.2... 02. — Untersuchung der Phosphoritlager am Wolgaufer im Gouvernement Simbirsk und im nördlichen Teile des Gouvernements Saratow Archiv für Lagerstättenforschung und Lagerstättenkarten. Gang- karte des Siegerlandes im Maßstab 1 : 10 000.. Lief. IL(L) Argand, E.: Les. nappes de recouvrement des Alpes Pennines et leunssprolonsments strueturaux.(L) 25 Knabe. Ya an wi. a -Arlt, Hans: Die geologischen Verhältnisse der östlichen Ruhpoldinger Berge mit Rauschberg:und Sonntagshorn . „2 ...2:... Armold,R.andR.An d. erson: Preliminary report on the Coalinga oil Distriet, Fresno and Kings Counties, California... ... . Arrhenius, S.: Zur Physik. der Salzlagerstätten (Ey. 2. 43 30% Arrhenius,S.und R. Lachmann: Die physikalisch-chemischen Bedingungen bei der Bildung der Salzlagerstätten und ihre An- wendung auf geologische Probleme (L) . . ...2.2..2..... Arsandaux, H.: Sur la composition de la bauxite — dContribution & l’etude des formations lateriques — LContribution & l’etude des laterites Arschinow, W.: Ueber zwei Feldspäte aus dem Ural Sr hasbre nu 6&.v. : Die, Trias von. Albanien(L) „2 „unse % — Grundzüge einer Systematik der triadischen Ammoneen (L) . Asch, W.und A. Asch: Die Sılikate in chemischer und technischer Beziehung unter Zugrundelegung der seitens der philosophischen ee en See, et stern eat erh de Alan cgen wie daaln, umm, de daid rer te; Are, -w Fakultät der Universität Göttingen preisgekrönten. Hexit-Pentit- Theorie nebst Umwandlung derselben in eine allgemeine stereo- Eremisehegiheore,.(L). 0... 1.0). MR Arad SUR Asselberg, E.: Contribution & l’etude du devonien inferieur du rang Düche. de Luxembouts( DI x Te hhre:: ual namens — Age des couches des environs de Neufichäteau (L) . . . ... . At Minnet af Gustar LINDSTRÖM, ADOLF ERIK NORDENSKIÖLD, ALFRED Eis TÖRNEBOHM, Hampus von Post (L). ...... Anterbere,.‘.: Die Plastizität der Tone (L). .. 0." .s0. 2% Atwood, W. W.: Geology and Mineral Resources of Parts of the Ellaska PenmsulailJussislautz 2rluner wi‘ - 97 - -299 - Bachmann, W.: Untersuchungen über die ultramikroskopische Struktur von Gallerten mit Hilfe des Spalt- und Kardioidultra- 22% mikroskops., | Diss, ‚Göttingen INT. (L) wm.) oa: su iell 2. 5 Ba cklward ee Veberidie Olvingruppe:. 223 uno uiii. nis); Bailey, J. W.: The Relation of the Leaf-tracets the Formation oft Compound Rays in the Lower Dieotyledons ........ Bailey,E.B. andG. W.Graham: Albitization of basic plagio- Elan enllelsparsiien] ao ala Aulhmuern) 2. Site Baker, Ch. L.: Notes on the later cenozoic history of the Mohave desert region in southeastern California (L) Baldwin, W.: Fossil Myriopods from the Middle Coal-Measures of Sparth Bottoms, Rochdale, Lancashire li ic ae Meier er $ Behr are VI . Alphabetisches Verzeichnis Ballö, R.u.E.Dittler: Die binären Systeme Li, SiO,: Al, (Si O,),, Li Si 0,: Al, (Si O,),, LiAl0,:8i 0, und die Lithium-Aluminium- siikatmineralien (L).. ...... . ... ...2 2,2. Sal) Fe Balsillie, D.: Limestone fragments in the „Rock and spindle“ voleanice vent,.St.. Andrews, Fife(L) . .. .....% - 77 - Baelz, W.: Reisebericht aus den Goldfeldern des nördlichen Ontamilby). LTAL I Ace. -89 - Bancroft, H.: Reconnaissance of the ore deposits in nothern Yuma Gounty,. Arizona.(L). : . . u: 20... . Son Bus Baren;.J.:van: Roter 'Geschiebelehm‘ 1.) 2.2 2 Kar Barnum-Brown: The Conard Fissure a pleistocene bone deposit in northern Arkansas: With descriptions of two new genera and twendy: new 'species of Mammals .. 2... 22.20 2. Bere Bärtling, R.: Die Schwerspatlagerstätten Deutschlands in geo- logischer, lagerstättenkundlicher und bergwirtschaftlicher Be- zsehung (LY!Y.LL. EL SEMINARE. De 0 — Zur Tektonik des Hohenpeißenberss (L) ........ ... — Das Diluvium des niederrheinisch-westfälischen Industriebezirks und seine Beziehungen zum Glazialdiluvium (L). ....... Bartsch, P.: The recent and fossil Mollusks of the Genus Alvania from the. Westcoast of Amerika (L) . .. 4... 2 ern Bassler, R. S.: ‚The early palaeozoie Bryozoa of the Baltic Pro- vinces (L) N ER NE a e . . -188 - Bastin, E. S. and J. M. Hill: The Evergreen Copper Mine, Colo- rado (L) By DEN RABEN Au HEN 2 Bastin, E. S.: Origin of Certain Adirondack Graphite Deposits . Bate, D. M. A.: New species of mouse from Crete (L). ..... Bather, F. A.: The palaeontology exibit at the white city, 1910 and 1911 (1)... 2,2. 8 a EL er — Note on Crinoid plates from the Penshurst borıng (L} „ee — The holotypes of the fossil Scorpions Palaeomachus anglieus and Palaeophonns-ealedonieus. 3... C 47.27.2200 18 En ee Baumgärtel, B.: Der Oberharzer Erzbergbau. Clausthal 1912 (L) — Bilder von Blei- und Zinkerzgängen des Rheinischen Schiefer- Sehmees (EI. ERDE man ir ee Bayley,W.S.:A peculiar Hematite ore on the track of the Durham Mine, Durham, Pennsylvamia (EL)... . 2.2 Er Beck, H.: Die tektonischen Verhältnisse der beskidischen Ober- kreideablagerungen im nordöstlichen Mähren (L). ....... Beck, K.: Neues Vorkommen von Vanthoffit (L) . .:. . 2. — Petrographisch-geologische Untersuchung des Salzgebirgess an der oberen Aller im Vergleich mit dem Staßfurter und hannover- schen Kagerstättentypus (L) ©... warnen Le 2 u Se — Petrographisch-geologische Untersuchung des Salzgebirges im Werra-Fulda-Gebiet der deutschen Kalisalzlagerstätten (L) — Ueber Kohlensäureausbrüche im Werragebiet der deutschen Kali- salzlagerstätten (Li 1128 I Er u RER RE A Beck, P.: Beiträge zur Geologie der Thunerseegebirge (L) . . u Vorläufige Mitteilung über Klippen und exotische Blöcke in der Umgesendivon«Habkem ia, Sulz ESBEnr Al 220. Beck, R.: Ueber die Bedeutung der Mikroskopie für die Lagerstätten- lehnen). .NTznE 1 AOLHARIEH ZN In Bee RE Er -‚Beckenkamp, J.: Grundzüge einer kinetischen Kristalltheorie (L) Behr, J.: Ueber Glazialerscheinungen am Rummelsberg in Schlesien Behr, J. und OÖ. Tietze: Ueber den Verlauf der Endmoränen bei Lissa (Prov. Posen) zwischen Oder und russischer Grenze. Le Bel, J. A.: Sur la cause de la chaleur des roches terrestres . . Seite - 450 - -243 - -281 - - 96 - - 525 - - 358 - - 292 - - 328 - - 526 - - 186 - - 373 - GE - 218 - -133 - -129 - -183 - - 366 - -471- - 471 - - 469 - - 330 - - 93 - BR 28 . -40- - 470 - . 329 - - 484 - -88- -199 - -523 - 524 - -441 - der referierten Abhandlungen. vu Seite Benedicks, C.: Eine Synthese von Meteoreisen '. ......... -44 - zichese,du BersMeteoriquei,,' .c und. na. ll da -44 - Brent 3.0: Geolesiestüur. Jedermann (L): un. ns tal! un - 514 - Berg, G.: Die Bildung des Schlesiertales bei Charlottenbrunn . . . -523 - Berg, H.: Die Neogenbecken Kleinasiens (L) .. .....:... - 522 - Bergeat, A.: La granodiorita de Concepeiön del Oro en el estado de Zacatecas y sus formaciones de contacto (L). ....... - 468 - — Epigenetische Erzlagerstätten und Eruptivgesteine (L) . .... - 468 - Bergström, E.: En märklig form af rutmark frän barrskogs- ennenaelappland.(L), nen. tl aan - 439 - Bergt, W.: Ueber Anorthosit im Granulitgebiet des Plansker Ge- Bra enenudbahmen >. .. u. „oa. 2 erteendehis Iura a -79- Bericht der internationalen Kommission zur Untersuchung der periodischen Veränderungen der Gletscher (L) . . ....... - 440 - Bericht über die geologische Untersuchung der Phosphoritlager. Herausgegeben unter der Redaktion von J. SAMOJLOFF. . . . . -412 - Bernet, Edm.: La zone des cols entre Adelboden et Frutigen . . -49 - Berry, E. W.: Geological Relation of the Cretaceous Floras of Vir- Sina, and. North Carolina ..1.l.....0..la0e.) 2% 2 nee lat — The evidence of the Flora regarding the Age of the Raritan-For- ET a a a N ante Te ln -131 - — A Lower Cretaceous Species of Schizaeaceae from Eastern North ee De ae AESBNE ale) -19 - — Correlation of the Potomae formations (L) . ..... Be 3 — The lower eretaceous Floras of the wold (L) ... 2.2... - 377 - Berwerth, F. und 6 Tammann: Ueber die natürliche und künstliche Brandzone der Meteoreisen und das Verhalten der „NEUMANN’schen Linien“ im erhitzten Kamazit .... 2... - 42 - Beutler, K.: Paläontologisch-stratigraphische und zoologisch-syste- matische Literatur über marine Foraminiferen, fossil und rezent nel re nn N 7 lee a -185 - Beyer, O.: Alaun und Gips als Mineralneubildungen und als Ur- sachen der chemischen Verwitterung in den Quadersandsteinen desasachsischen! Kreidegebiets(E) 1 2.1... 3.2 ns: - 245 - Bidlingmaier, Fr.: Ueber das Wesen der säkularen Variation des Erdmagnetismus und Bestimmung ihres Ursprungsortes im reiner (lo ae ar a er -48 - Biltz, W. und E. Marcus: Ueber Ammoniumcamallit (L). .. -3- — Ueber die Verbreitung von borsauren Salzen in den Kalisalzlager- SPEER a Ed ange -93 - Bindemeister, C.: Ueber Salztone und Plattendolomite im Be- reich der norddeutschen Kalisalzlagerstätten (L). ... .. . . -515 - Bingham, H.: Discovery of prehistoric human remains near Cuzco, RE LE in en ern nie Te el 20 2 - 351 - — Preliminary report of the Yale peruvian expedition (L) . . . . -333- Blaas, J.: Petrographie (Gesteinskunde). Lehre von der Beschaffen- heit, Lagerung, Bildung und Umbildung der Gesteine (L) . . . -444- Blösch, E.: Die große Eiszeit in der Nordschweiz (L) . . . . . - 347 - Bodenbender, G.: Constitucion geologica de la partie meridional de»la Rioja 'y regiones Iimitrofes (EL)... u... 2.2.2.0... > - 339 - — LConstitueiön geolögica de la parte meridional de La Rioja y Regiones Eimitroies; Republiea, Argentina, (L). u. sen nenn: - 468 - Bogsdanowitsch, K.: Blatt Chadyschinskaja ... ...... - 473 - Bogatschew,W.: Tertiäre Ablagerungen im Norden des Aralmeeres - 518 - Böggild, O. B.: Apophyllit von Teigarhorn, Island... .... - 240 - = WUSSTEN IR) Te RA Re ER ne Re N A - 425 - Böhm, J.: Ueber Inoceramus Cuvieri Sow:{L) ... 2 2.2.... - 372 VII EN. Alphabetisches Verzeichnis Böhm, J.: Literarische Bemerkung über Poroeystis pruniformis GRAGIN N — Cretaceische Versteinerungen aus dem Hinterland von Kilwa Kıiwandje AD) "AREA EIERN EP AU Boeke,H. E.: Ueber die Eisensalze in den Kalisalzlagerstätten (L) Bonillas, Y.S.: Estudio quimico y optico de una labradorita del Pinacate, Sonora (L} ?7 HN A ARTEN ar — ZEstudio quimico y optico de una Labradorite del Pinacate (L) . — Reconoeinnento de algunos criaderos de fierro del Estado de Vaxzaca (D).- ...: 2: 2. 2 ee Ss Kr IS Bonney, 1’G and HIM: Beteölosical Notes on Guernsey, Herm, sark. and Alderney(L)- - ... » . „.... 2 .„. „NEE Borissow, I. P.: „Kubische Quarze“ von Schunga und der Insel Wolk im Gouvernement-Olonez’ ”{ 7.22... 2 Ey TEE FT Er REe — Feldspat- und Glimmerkristalle in Dolomiten aus der Umgebung der Stadt Powjenez \ :. .„... I, WE, 180, DIA er Bornhardt, W.: Ueber die Gangverhältnisse des Siegerlandes und seiner. /Umeebung (EI) 27. 29 EN I Eee Böse, E.: Ueber die Ursachen der letzten großen Erdbeben von Kalifornien und an der Küste von @uerrero (L). ....... Bosworth, T. O.: Outlines of Oil field Geology (L) . ..:.. — Birth of an Island near the coast of Trinidad” (DT — . Qutlines of oilfield geology (L) - -.- ... » 7. . „ si Sesma Boulton, W.S.: On a Monchiquite Intrusion in the Old Red Sand- stone of Monmouthshire (9, 20) 22.00.) FO Boury, E. de: Observations sur la veritable Scalaria plicata Lam. Boussac, J.: Interpretation teetonique du Flysch dit autochthone de la Suisse -centrale et orientale . '.. 2°. Ze mt IF BEE Bowman, H. L.: On the structure and composition of the Chanda- kapur’meteorie 'stone +, MT er ID MI, Wr Bowman, J.: Well drilling methods (L) ... ... „ . 2 reger — Geologie relations of the Cuzeo remains (EL) 37 SUR Bownocker,J.A.: The Clinton Sand as a Source of Oil in Ohio (L) Brackebus e h, L.: Die technisch nutzbaren Gesteinsarten des Herzogtums Braunschweig (EyUESH. mer 20 1.12% 27 er Brand, H.: Das ternäre System Cadmiumehlorid—Kaliumchlorid— Natriumehlorid (L). .-... . =. 032.0 2 u. Brandes, Th.: Die faziellen Verhältnisse des Lias zwischen Harz und Eggegebirge mit einer Revision seiner Gliederung (L) . .... — Liasaufschlüsse bei Bünde in Westialen (L) . .. 2 22... — Zur Frage der' Ardenneninsel(L)'! 24 73°. 2 222.73 Pas Brändlein, E.: Zur Geologie des nördlichen Aargauer Tafeljura zwischen Aare- und Friektal(E) "2 1 TE Branner, J.: The economic geology oi the Diamond bearing higlands of- the: interior: /of''the'state of’ Bahn, Brazal ° 27, 07, are — Geologie work of ants in tropieal America (L) . ....... Branson,E. B.: Notes on the Ohio shales and their faunas (L) . — Notes on the osteology of the skull of Pariotichus (L). ... . — Amphibian footprints from the Mississippian of Virginia (L) . . Braun, G.: Einige Ergebnisse entwicklungsgeschichtlicher Studien an europäischen Flachlandsküsten und ihren Dünen (L) : Brauns, B.: Andalusitführende Auswürilinge aus dem Laacher Seegebiet und ihre Umwandlung durch Dynamometamorphose und: PyrometamorphosetE) Ra SEIN N Brest, Ed.: Calearı nummulitici e nummulites- dell’ Ascolano . . Bretnütz,A.: Ueber die Untersuchung des Steinsalzes vom Benther - Salzgebirge:berüklannover Ey EUR NAMEN NORIENER LEE der referierten Abhandlungen. Brock, R. W.: Summary report of the geol. Survey branch of the Departement of Mines for 1910 (Canada) (L) .... 2.2... Broili, F.: Zur Osteologie des Schädels von Placodus (L).. . . . Brooks, A. H.: The Mount Me Kinley Region, Alaska, with De- seription of the Igneous Rocks and of the Bonnefield and Kantishna Bias aa MN PRINDELRLEJIELT RR 0 nella Brooks,A. H. and others: Mineral resources of Alaska. Report on Prosress or inyestigations in LINIE) umau 2 n d : — Mineral Resources of Alaska. Report on Progress of Investigations in NEN (Le a N RS ENEREERLE N ATS A LER rIH Brooks,A.H.andL.M. Prindle: The Mount Me Kinley Region, Zuläelza, (EN) va ea er A 1 RRIERE EEE ER 27 Broom, R.: The Dinosaurs of the Stormberg, South Africa — On the structure of the skull of Cynodont Reptiles (L) — On some new.South. African Permian Reptiles (L) ...... — On the oceurrence of water-worn pebbles in the lower Beaufort EMDEN SH er NE ES Men Ama Be — On the remains of a theropodous Dinosaur from the northern Keayaal (Se NIE Ta EU UT a En Te Rue Note on the temnospondylous Stegocephalian Rhinosuchus (L) B Ron Rossil. huntineu«by iboat 1. Ma Ne. Brückmann, R. und E. Ewers: Beobachtungen über Strand- verschiebungen an der Küste des Samlandes (L). ....... Bruhns, W.: Kristallform des Samsonit von St. Andreasberg . . Brun,A.: A propos d’une recente publication de M. JEan MaAscART sur les volcans des des Canaries (L) . . 2.2. 2.2.2. 00% — Examen de quelques phenomenes postvoleaniques (L) . .... — Le;panache blanc des volcans en phase paroxysmale (L). . . . _ — Ueber das Verhalten des Spodumens beim Erhitzen (L) i Brunhes, J., E. Chaix et E. de Martonne: Atlas photo- eraphique des formes du relief terrestre (0) BR BI Brydone,R.M.: Notes on new or imperfeetly known Chalk Polyzoa — "New Chalk Kolyzuall)ieg arten in. er An en. -188 - Bubn’off,S. v.: Die Tektonik der Dinkelberge bei Basel. I. Teil(L) - Bücking, H.: Magnesit und Pyrit in Steinsalz und Carnallit (L) — Ueber vor- und nachbasaltische Dislokationen und die vorbasaltische Bandobertläche: insders Rhön (L) u! Yan on ie.n. -A54- - Buckman, S. S.: Yorkshire type Ammonites (L) ....... Bukows ki, G. v.: Tithon in dem Gebiet des Blattes Budua und in’”den angrenzenden Teilen des Blattes Cattaro (L) . ... .. Burckhardt, C.: Schlußwort zu der Diskussion über die russisch- borealen Typen im Oberjura Mexikos und Südamerikas (L). . . Burgess, J. A.: The halogen Salts of Silver and Associated Mine- alssarı TonopahyiNevadandE)os3 nizaladz sb Swan N ae. Burkhardt,.W.: Lösungserscheinungen am Anhydrit (L). . . . Burre, O.: Der Teutoburger Wald (Osning) zwischen Bielefeld und "Oerlinghausen FR ANBEBRH S a t Burton, R.C.: Beds of len sands and marl in the magnesian limestone of Durham EDEN EHER SAN ART .. Butler, F. H.: The breceiation of mineral-veins (L) . . .... zu Ihe natural history of. Kaolinite (Ey. al. 8 Butler, B.S. and H. S. Gale: Alunite a newly discovered deposit Bea Nanysyale nUrahr’@D)r „a Er Elkieloaniel an. aa. Butts, ©: T. N. Dale, GB Richardson, E W.Shaw, A. Deussen and E. F. Burchard: Contributions to eco- nomic geology (short papers and preliminary reports) 1910. I. Metals and nonmetals except fuels: Structural materials (L) - 96 - X Alphabetisches Verzeichnis Buxtorf, A.: Bemerkungen über .den Gebirgsbau des nord- schweizerischen Kettenjura, im besonderen der Weißenstein- kette; zugleich Erwiderung auf die Arbeit von G. GrRoTH: Bei- träge zur Kenntnis der Tektonik des Ostendes der Weißenstein- kette im Schweizer‘ Juragebirge (L) ....».". „u. „esse — Einige Bemerkungen zu A. Ernı, Das Rhät im schweizerischen Jura Cairnes,D.D.: Preliminary Memoir on the LEwEs and NORDENSKIÖLD Rivers Coal: distriet. . Yucon Termitory (L)..2. 22,2 Calker, F.J.P. van: Beiträge zur Geologie der Provinz Groningen. Geundbokrünsen. 2.2.2.0 8 22.0.0 ne Calvert, W. R.: Land Classification, its Basis and Methods. Coal Lands (Ey Br es ee Campbell, M. R.: Historical Review of Theories Advanced by American Geologists to Account for the Origin and Accumu- lation. ob Oil (L) ee re — A Plea for Revision of the Rules of the American Chemical Society Governing the Proximate Analysis of Coal{L). ........ — dContributions to economic geology (short papers and preliminary reports) 1909... Part IL Minerals fuels (L) .... „NEE Canaval, R.: Die Erzgänge der Siglitz bei Böckstein in Salzburg (L) CGanfield,:F.A., W. F. HillebrandandW. T.SehaMer Mosesite, a New Mercury Mineral from Terlingua, Texas... . Canfield, F. A.: Thomsonite in New Jersey . .. . „nn. Carthaus, E.: Ueber Seebeben und unterseeische Vulkanausbrüche(L) Case, E. C.: A Revision of the Cotylosauria of North America — Revision of the Amphibia and Pisces of the Permian of North America; with a description of Permian Insects by E. H. SELLARDS and a discussion of the fossil Fishes by L. Hussaror . .... Case, E. C. and S. W. Williston: Description of the skulls of Diadectes lentus and Animasaurus carinatus (L) . ..... Casserer, H.: Einige neue Gesichtspunkte über die Rolle des Humus'(L) 7.2. rn a REES ONE KE ER Cesäro, G.: Sur un cas de cristallisation par detente...... Chapman, F.: Notes on the Older Tertiary Foraminiferal rocks on the West Coast of Santos, New Hebrids . ........ — Notes on fossils from the Collie Coalfield, Western Australia in the Collection of the National Museum, Melbourne. . ..... Chatwin, C.P.and Th. H. Withers: Contribution to the fauna of the: Chalk' Boch“, a MEET ET Se Chevallier et Sudry: Sur la source de la Bisse dans l’etang de. Dhauı. m ag N Choffiat, P.et A. Bensaude: Etudes sur la Seisme du Ribatevo du 23: Aval 1909ER a HI Mi Di ET 2 Choifat, P.: Rapports de geologie &conomique (L) . ..... Cirkel, F.: Chrysotile-Asbestos, its occurence, exploitation, milling andrasesituillkedu (Di EN ALIE eine, 2 Clapp, F. G.: Notes on the Occurrence of Oil and Gas Accumu- lations in Formations having Monoclinal Dips (L) . ..... . Clark, W.B, A.B. Bibbins, E. W. Berry: The lower ere- taceous. deposits/of) Maryland) na iS ee Clarke, F. W.: The Data of Geochemistry. 2. ed. (L) . Cloos, H.: Geologische Beobachtungen in Südafrika. II. Geologie des Erongo im Hereroland. (L) 1... 2. K.8 ar es Croush,.C.T., EIW Hinxman! IS IGrantWalsonge CB: Crampton, W. B:Wright', E.B. Bailey, EM. Anderson, R.G. Carruthers: The Geology of the Glas- EOW. MDisteieb IL) Me Pi ENT BB Seite - 106 - -111- der referierten Abhandlungen. Cloush, C. Th., H.B.Maufe, EB. Bailey: The cauldron- subsidence of Glen Coe and the associated igneous phenomena . Cobbold, E. St.: On some Small Trilobites from the Cambrian Marks 06 .Comley, ‚Shrepshiret,) Ya tnlzein un ae — Thrilobites from the Paradoxides beds of Comley, Shropshire . Coblentz, W. W.: Radiometrie Investigation of Water of Crystal- lization, Light Filters, and Standard Absorption Bands (L). . . Cohen, Ernst, Katsuji InouyeundC.Euwen: Piezochemische Studien. VII. Der Einfluß des Druckes auf die Löslichkeit. II. . Cohen, E.: Jacopus HENnDRIcUs vAan’T Horr, sein Leben und rein nn Bel an ION Cole, G.A. J. and T. Crook: On Rock-Speeimens dredged from the flor of the Atlantie off the coast of Ireland and their bearing en anne Beoloey ia. 2, Nasen lb ale Cole, G. A. F. and O0. H. Little: The mineral condition of cal- emsearbonate in.fossil shells (EL) 2 >». 2. ...2..2...200% EEE 3 Bessdepots marins. er. 2m in nn! Cook, H. J.: Notice of a new genus of Rhinoceros from the lower ER El IT N nn, Cornish, V.: The sand-dunes of New-Zealand (L). .... .. Cornu, F.: Der Phonolith-Lakkolith des Marienberg-Steinberges U). A. rw un; Courty, G.: Sur l’existence des sables granulitiques de la Sologne Enemy: el Song Deus LA. — Un peint de Pal&og&ographie yprösienne. . .. 2... v2... Cowles, H. C.: Ein fünfzehnjähriges Studium vorrückender Sand- Alter) D) N a En EB SLR. N TE Cowper Reed, F. R.: New Crustacea from the Greensand, Isle a EINE a een nn, Cox, G. H.: The Origin of the Lead and Zine Ores of the Upper Be pp wvalley Distriet.: 1. (LE)... .. „Im. er — The Origin of the Lead and Zine Ores of the Upper Mississippi Valley BEER nl. rl. Crick, G. C.: On two Cephalopods (Pachydiscus Farmereyi n. sp. and Heteroceras Reussianum (D’ORBIGNY)) from the Chalk of EINS TERE 2 enenca ERRILRBE BIETE N HR EEE Crook, T.: Further remarks on the electrostatic separation of nal (EN TE a ne a u eedolomiuzation (Ei 2%. 2. N. aaa a Curie, Mme P.: Die Entdeckung des Radiums (L) . ...... Cushing, H. P.: Age of th& Cleveland shale of Ohio (L) . . . . Daeque&, E.: Die fossilen Schildkröten Aegyptens . . .. 2... Dale, T. N.: Ordovieian outlier at Hyde Manor in Sudbury, Ver- IE ae Se a a ae N ee real) N 66 Dales, T. N. and H. E. Gregory: The Granites of Conneecti- N en, ee LITE IK SSRALHE Daltons IN 22’Geology/ofi Venezuela (LE)... ....027...2% 0. Daly, R. A.: Magmatie Differentiation in Hawaii (L) . . . . . . Darton,N.H.: Economie Geology of Richmond, Va., and Vieinity (L) Darwin,G. H.: Ebbe und Flut, sowie verwandte Erscheinungen im Fuuuersystems(By rule al. Da: vrlaanan nurruntien] ton! Davis, W. M.: Glazialerosion in North Wales . ........ BERwiSon., ©.: The eruption of. Etna (L) 4} Jan.zun!. yemelar. — The Etnean Eruption of September 111 (L) ......... Day, Arthur L.: Die Untersuchung von Silikaten . ....... — Geophysical laboratory of the Carnegie Institution of Washington (L) — Recent advances in hish-temperature gas thermometry (L) . . XI Seite - 460 - E17 Ansl- - 246 - - 246 - xl Alphabetisches Verzeichnis Day,A. L. and R. B. Sosman: High temperature gas thermo- metry. With an investigation of the metals by E. T. Arsen (L) Deeley, R. M. and D. Deeley: Chalk and Ice (L) — lcebergs of the southern hemisphare (L) . :. . 2. 2.2 2. Delgado, J. F. N.: Etudes sur les fossiles des schistes a Nereites de San Domingos et des schistes a Nereites et & Graptolites de Barraneos AL) al. ine. ui hau er Deperet,Ch.et F. Roman: Monographie des Pectinides neogenes :de l’Europe et des regions voisines. II. Genre Flabellipeeten (suite) (L) Deperet, Ch.: Sur le gres e&ocene de Moules, pres le Boulon (Pyrenees Orientäles)»L +il anal. IE Bro Er u a — Sur la decouverte d’un grand Singe anthropoide du genre Dryo- pithecus dans le Miocene moyen de La Grive-Saint-Aiban (Isere) Deprat,J.: Sur la presence de Pellatispira dans l’Eocene de Nouvelle- Gal&denie .....:... 20%. 20.1 = 0 Ale Ha SEE Derby,O. A.: Mineralisation of the gold-bearing Lodge of Passagem, Minas: ‚Geraes;: Brazil «(Li 1: mon vere % 2er Mn Der Geologe, Auskunftsblatt für Geologen und Mineralogen, zu- gleich Nachtrag ‚und Ergänzung zum Geologen-Kalender (). DerSteinbruch. (Zeitschr. f. d. Kenntnis u. I erwertung natürl. Gesteine und Erden).(L). -. -. = 0. 1. 43 Ms Dervieux, E.: Revisione delle Lagene terziarie Piemontesi . . . DeStefan o, G.: I Mammiferi preistoriei dell’ Imolese (L) ' Dewey,HH. and J. 8. Flett: British pillow-lavas and the rocks assdeiated: withithem AL) (ur mn a a - 17 - Diener, C.: Bemerkungen zur Nomenklatur und Systematik der Gruppe des Hoplites americanus FAvRE (L). .... „2... — Mediterrane Faunenelemente in den Otoceras beds des Himalava(L) — Ueber die Konstanz einiger Hauptgrenzen der marinen meso- zoisehen Reiche (L). ....- .. ».. 8.123 1: 2a Fo — .' The Trias':of the Himalayas'(L) =. m! 2 el nt ii Dietrich, B.: Entstehung und Umbildung von Flußterrassen (L) Die warmen Salzseen Siebenbürgens (1) il. u Diller, J. 8S.: -Geology of the Taylorsville region, California Distributions of Minerals in the Japanese Empire an the Corean;: Peninsula (L) v2! alt au Three Sr Re Dittler, Emil: Beitrag zur Thermochemie der Silikate — Notiz zum Aetnaaschenfall am 10. Sept. 1911(L). ...... — Ueber das Verhalten des Orthoklas zu Andesin und Celsian und über seine Stabilität in künstlichen Schmelzen (L). ...... — Bemerkung zu Herrn R. Marc’s Referat: Ueber die Arbeiten aus dem Geophysical Laboratory, Carnegie-Institution in Washing- ONLY) a se — Bemerkung zu Herrn R. Marc’s Erwiderung: Ueber die Schmelz- punkte von ‘silikaten (L) _..: .:: ..2 2 222... 2 er Dittrich,M.undA.Leonhard: Ueber die Bestimmung des Eisen- oxyduls in Silikatgesteinen (U ee. - Dittrich, M. und W. Eitel: Ueber Verbesserungen der Lupwic- Sıpöcz’schen Wasserbestimmungsmethode in Silikaten (L) j — Ueber die Bestimmung des Wassers und der Kohlensäure in Mine- ralien und Gesteinen durch direktes Erhitzen in Röhren aus ge- schmolzenem: Berekristall. (L)..!; 1... noise se a Er Dixon, E. E. L. and A. Vaughan: On the carboniferous suc- cession;.in Gower (L)r=: 1:17. an un naar Ih ee Br Dole, R. B.: Rapid Examination of Water in Geologie Surveys of Water Examination (L) . on urn ET RR nr A al Hm Meer Rn: Seren ve der referierten Abhandlungen. Dollo, L.: La Paleontologie ethologique. "Brüssel 1910 ..... — Les Cephalopodes adaptes & la vie nectique secondaire et ä la vie BER wertenbiame (Ey Rd) ET. a a ren, — Sur les premiers restes de tortues fossiles reeueillis au Congo (L) Doelter, C.: Ueber die elektrische Leitfähigkeit und das V erhalten der Diamanten bei hohen Nemperaturen. ı .. Maine Ziel, Mm — Die Einwirkung von Kathodenstrahlen auf einige Mineralien und Beeıe der, Minerallärbungen. . . . . .. ....) emp. Intl. Dorlodot, H. de and A. Sal&e: Sur le synchronisme du calcaire carbonifere du Boulonnais avec celui de la Belgique et de Y’Angle- a ee SE TREE OBEN ALTEN, Doss, Br.: Die historisch beglaubigten Einsturzbeben und seismisch- akustischen Phänomene der russischen Ostseeprovinzen Douville, R.: Cephalopodes argentins (L) ! . 2.2.2... Dozy,cC.M.: Pliocäne Braunkohle im Distrikt Bacau, Rumänien (L) Dowling, D. B.: The Edmonton Coal Field, Albertia (L) Drawert, P.: Liste der dem Jakutsker Museum überwiesenen ‘Mineralien des Jakutsker Gebietes mit Angabe ihrer Lagerstätten Dreher, 0.: Geologische Beschreibung des Dammerieldes in der Rhön und seiner südwestlichen Umsepune (LE). Etienne Dreibrodt, 0.: Beitrag zur Kenntnis des oh en len Brockengranits und zur Baneritisierung (E)r 2 20.30... Dresser, J. A.: On the Asbestos Deposits of the Eastern Townships ea el u ee Be N ni Dressler: Seebeben im Nordatlantischen Ozean am 7. Nov. 1911 (L) Drevermann, F.: Ein Schimpanseschädel aus der Höhle von Steinau, Kreis Schlüchtern GE RaI Ten erg I AR, % Dumont, J.: Sur la d&composition ‚chimique des roches : Dunlop, R.: The fossil Amphibia in the Kilmarnock Museum Eee Pie ou gar en) er 2 u. Duparc, L.: Le platine et les gites platiniferes de l’Oural (L) Duparec, L. und H. C. Holtz: Notiz über die chemische Zu- sammensetzung einiger Platinerze aus dem Ural (L) ...... Dupare, L. et G Pamphil: Sur Yissite, une nouvelle roche akmicame, dans la dunnte (L).. .. 1.25 una) mal El. — Surla composition chimique et l’uniformite petrographique des roches -qui accompagnent la dunite dans les gisements platiniferes (L) . Duparce, L, M. Wunder et R. Sabot: Contribution a la connaissance des mineraux des pegmatites. (2. note.) (L) . Dupare, L. et M. Wunder: Sur les en as Krebet- Fern danal. du Nord). (Hy ee. any Dürrfield, V.: Ueber Weißnickelkies von Riechelsdorf . . . 2. — Ueber einen ofiretitähnlichen Zeolith in Drusen eines Feldspat- basalts von den Palau-Inseln (Karolinen) . .. . 2.2222... — Ueber Glauberit und roten Polyhalit von Vie in Lothringen und Waranzeyille bei Nancy (LE) vns2.ı2. Ai. arme 3% -93 - Dwerryhouse, A. R.: On some intrusive rocks in the neigh- bourhood of Eskdale (Cumberland) -Eames, A.J.: On the Origin of the Herbaceous Type in the Angiosperms Eastmann,C.R.:J urassic Saurian remains ingested within Fishes(L) ae Rriıssie Hichessor Bonneeuieut (EL). m dzıre 207 nr) and: — New Elasmobranchs from Solenhofen in the Carnegie Museum (L) Baton, George F.: ‚Osteology of Pteranodon :. .. . 2.2. — Report of the remains of man and of lower animals from the vieinity BRmeoar ber QEyaa rt Sek ach med al. Ebler, E.: Chemische Untersuchung über den Asphalt von Dossen- heim bei Heidelberg u Ed al ET er Ba rear md Nie Lara ae -451 - XIV Alphabetisches Verzeichnis Eck, O.: Vorläufige Mitteilungen über die Bearbeitung der Cepha- lopoden der SCHWEINFURT’ schen Sammlung und über die Ent- wicklung des Turons in Aegypten (obere Kreide Aegyptens) Egenter, P.: Die Marmorlagerstätten Kärntenss ........ Eisenmenger, G.: Sur l’origine glaciaire du Loch Lomond et du Loch Tay, en. Eecosse. ... . . Urlierpin rn. Elbert, J.: Meteorologische und geologische Untersuchungen auf der Insel Lombock (L). . . ..2. 2 Ser aBW Ela re Emerson, B. K.: Cirques and rock-cat terraces of Mc Toby (L) Endell, K.: Ueber die Konstitution der Dinassteine (L) .... Enderlein, G.: Die fossilen Copeognathen und ihre Phylogenie(L) Engell, M. C.: Ueber die Entstehung der Eisberge (L). .... Engler, C. und H.v. Höfer: Das Erdöl, seine Physik, Chemie, Geologie, Technologie und sein Wirtschaftsbetrieb (L) . ... . Erdmannsdörfier, ©. H.: Ueber Mischgesteine von Granit und Sedimehte (EL)... Wn.! 20 wrnunha HE See Erni, Arthur: Das Rhät im schweizerischen Jura. ....... Escher, B.G.: Ueber die prätriassische Faltung in den Westalpen mit besonderer Untersuchung des Carbons an der Nordseite des Tödi (Bifertengrätli) - 2.) 22 0%. 2SeRl ra Etudes des gites mineraux de la France publiees sous les auspices de M. le ministre des travaux publics par le service des topographies souterrames (L) :°.... ».. .02 aus, malkndal „ MT Evans, John W.: Axes of symmetry and the cristallographie classes — A modification of the stereographie projection. .. 2.2. .... Evans, J. W. and R. W. Pocock: Age of the Morte slates (L) Ewald, R.: Untersuchungen über den geologischen Bau und die Trias in .der Provinz Valeneia (BE). Hmmm. M De Fo Fabre, G.: Le volcan d’Eslazines (Aveyton) >»... HIN. se Fallot, P.: Sur quelques fossiles pyriteux du gault des Baleares Farrington, O0. C.: Analyses of Stone Meteorites (L). . . .. Fastert, K.: Ueber das Wachstum von Chlornatriumkristallen (L) Felix, .).: Das. Mammut von’ Borna4L):. N. WISE Pe - Felsch, J.: Die Schichtenfolge des unteren Culms in der Umgebung des. Münchberger 'Gneismassivs (L) .. ia. N Ss Fenneman, N.M.: Geology and mineral resources of the St. Louis Quadrangle: Missouri-Hlinois{L) 7... u.a 20. Sr Ferguson, H.G. and A.M.Bateman: Geologie features oi tin deposits (Ei) 21. 251 meh an EI N A Ferguson, H.G.: The Gold of the Philippine Islands (L). . . Fermor, L L.: What is Batenter>(L) Rn Fersmann, A.: Mineralogische Notizen. III. Ueber die Nemalithe und: ihre‘ russischen. Lagerstätten 2 2 IE — Mineralogische Notizen. I. Diopsidkristalle aus der Lasuritlager- stätte östlich vom Baikalseer t WET ZT Pr — Mineralogische Notizen. Il. Phlogopit und Albit aus Gletscher- geschieben des Gouvernements Moskau . . . . 2. 2... 2... — Materialien zur Erforschung der Zeolithe Rußlands. I. Leonhardit und Laumontit aus der Umgegend Simferopols ..2..... — Materialien zur Erforschung der Zeolithe Rußlands. II. Wellsit aus der Umgebung von Simferopol und seine Paragenesis. . . . — Materialien zur Mineralogie der Insel Elba. (Reisenotizen.) . . Fieckenscher, Kr.: Die geologischen Verhältnisse um Nürnberg in Vergangenheit und Gegenwart (L) : 2 2 2.2 WE Er 2% Finekh, A.: Die Knollenmergel des oberen Keupers ...... Fischer, H.: Beiträge zur Geologie von Rottweils Umgebung (L) Fischer, O.: Some handiworks of early men (L) . ....... der referierten Abhandiungen. Flawitzky, F.: Anwendung der Gesetze der Eutexie auf die Brteketischen. Silikatschmelzen 3) uni. aba Fleischer, A.: Zur Frage der Ausdehnung des Magmas beim lang- ERBO EnStartenu (Ey N el. — Zur Frage der Ausdehnung des Magmas beim langsamen Er- BEE ae Re ns one Allen ads Fliegel, G.: Ueber die Beziehungen zwischen dem marinen und kontinentalen Tertiär im niederrheinischen Tieflande . .... . — Das Diluvium des niederrheinischen Tieflands . ....... Forch, C.: Die Fällung feiner Tontrübungen in Salzlösungen (L) Ford, W. E.: On some remarcable Twins of Atacamite and on some other Copper Minerals from Collahurasi, Tarapaca, Chili .... . — The Effect of.the Presence of Alkalies in Beryl upon its optical pen Bee a. a eh elighenaag uU ade. Ford, W. E. and W. M. Bradley: Chemical and Optical Study Si 5 Lalsrantune are ne Fornasini, C.: Sulla nomenclatura di una Cristellaria pliocenica Foerste, A. G.: The Arnheim formation within the areas traversed Buben @meinnatu Geantiechnei(L)... ua. nid. wbssanandn Förster, B.: Ergebnisse der Untersuchung von Bohrproben aus den seit 1904 im Gange befindlichen, zur Aufsuchung von Stein- salz und Kalisalzen ausgeführten Tiefbohrungen im Tertiär des lssalsal (WE ee Sn WE En ee Forster-Copper, C.: Paraceratherium bugtiense, a new Genus of Rhinocerotidae from the Bugbi Hills of Baluchistan (L). . . -Forstner, W.: The Oceurrence of Oil.and Gas in the South Midway ielakxern4 00. Baliiornia (Li... ni! sea. Fortschritte der Mineralogie, Kristallographie und Petrographie(L) Beraras, B.: Die ostafrikanischen Dinosaunier . . ou... vu a0... — Oligoeäne Affen aus Aegypten (L) . .:.: 2.2 2 22 2 200. — Neues Tertiärvorkommnis bei Temmenhausen, OA. Blaubeuren (L) Francke, G.: Geologisches Wanderbuch für den Thüringer Wald (L) Franke, A.: Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Uebergangszone aus mergeliger EIN Said Reh "ea RE I re ‘Frech, F.: Aus der Vorzeit der Erde. VI. Gletscher einst und jetzt (L) — Schlesiens Heilquellen in ihrer Beziehung zum Bau der Gebirge (L) = 5 Weberden Gebirssbau .des Taurus (L), . . . .. ....J.l20% — Die geologische Entwicklung Chinas (L) ..... „22.2... — Deutschlands Steinkohlenfelder und Steinkohlenvorräte (L) . . . Frech, F. und C. Renz: Kreide und Trias im Kiona- und Oeta- gebiet Alirteleniechenland). €L). 4.3 21203308 Baar: ‘Frei, R.: Zur Kenntnis des en Deckenschotters (L) Frei s, R.: Ueber Morphotropie und Isomorphismus (L) .... . Freise, F.: Die Monazitseifen im Grenzgebiete der brasilianischen Staaten Minas Geraes und Espirito Santo, speziell im Gebiete des Munalehund. Bombatlusses'» X .u. zu nassen wiouın“ Frentzel,A.: Das Passauer Granitmassiv. Petrogr.-geol. Studie (L) Friedensburg, F.: Die subsudetische Braunkohlenformation im ‚Flußgebiet des Mittellaufs der Glatzer Neiße (L) . ...... Friedrich, P.: Zur Geologie der Umgebung von Lübeck (L) . Fries, T. C. E.: Aflagringarna vid Arpojaure (L) ........ Fuld a, B.: Zur ‚Entstehung. der: Hohlräume im.Gips ı .... ..... Fuller, Mel 4 Ol app, Gi Matson,S Santordy H.C. Wolft: Underground-water papers 1910 (L) Se EEE Fuller, M. L.: The new Madrid: Earthquake (L) . .: 2... ... Gagel, C: Ueber das Alter des Limonitsandsteins auf Sylt (L) - xXVI Alphabetisches Verzeichnis Gagel, C.: Zur Richtigstellung der Behauptungen des Herrn Lepsıus über das: norddeutsche Diluvium (L) . . . 2... 222 We Zepee — Ueber die Lagerstätte der Flintartefakte bei Michaelisdonn in Dithmarschen (L). ... : » - ».2 2 an...» „(3 DO Gale,H.S.: Geology of the Rangely oil distriet Rio Blanco County, Colorado with .a.section on.the.water supply ... . . 22. Gardiner,C.J. and S. H. Reynolds: On the Ordovician and Silurian rocks .of the Kilbridge Peninsula(L) ..... 2... Gardiner,(C.J.,S.H.Reynolds,R.C. Reed: On the igneous and associated sedimentary rocks of the Toumakeady distriet (County Mayo): Hei. Fra. „NURDIEDE] VE Are Garnaud,P. J.: Etude des sediments et depöts des eaux minerales de 1a Limagne' d’Auvergne (LE)... 2.20. 27 VE Gaub, Friedrich: Die jurassischen Oolithe der Schwäbischen Alb . Gaubert, P.: Iniluence des matieres etrangeres dissoutes dans l’eau mere sur le facies des eristaux d’acide m&conique et sur leur pseudo- polyehroisme 4 121.32 233 „2 Ulak em Er Gaupp, E.: Die Verwandtschaftsbeziehungen der Säuger, vom Standpunkt der Schädelmorphologie aus erörtert (L). .... . — Nachträgliche Bemerkungen zur Kenntnis des Unterkiefers der Wirbeltiere, insonderheit der Amphibien (L) ......... Gautier, A.: Sur les gaz des fumerolles voleaniques ...... — Observations sur la nature et l’origine des gaz qui forment les fumerolles volcaniques ou qui sortent des erateres des anciens voleaus Gavelin, A.: Intryck fr& en excursion genom Finlands prekam- brium(L) 0. 2272. WERL 20 EINS I Gebbing, J.: Chemische Untersuchungen von Meeresboden-, Meer- wasser- und Luitproben der Deutschen Südpolarexpedition 1901 bis 1903 gesammelt von H. GazErtT und E. PuıLippl ....... Gedroeiz, H.: Die Kolloidehemie und die Bodenkunde ..... Geer,G. de: Om grunderna för den senkvartära tidsindelningen (L) Geiger, L. und B. Gutenberg: Konstitution des Erdinnern, erschlossen aus dem Bodenverrückungsverhältnis der: einmal reilektierten zu den direkten Longitudinalwellen (L) ...... — Konstitution des Erdinnern, erschlossen aus der Intensität longitu- dinaler und transversaler Erdbebenwellen (L) . ........ Geijer, P.: Contributions to the geology of the Sydvaranger iron ore deposits (L)... x»... . 2 AU BETEN. zen BE er Geinitz,.E.:. Ripplemarks. auf Ziegelsteinen (L) ........ — Zur Geologie des Lübtheener Gebirgszuges (L) ........ — Wallberge (Osar), Rückenberge (Drumlins) und Zungenbecken im ‚nordöstlichen Mecklenburg (L) ........ 2.0... — Kolloiderscheinungen in Konkretionen (L) . .. 2.2.0... Zur Geologie des "Lübtheener Gebirgszuges IL CE). 2 2 L 2 Geolozical Literature addet to the Geological Society’s Library during the Jear ended Dee. 31st, 19310 (L) ...... Geologische Forschungen im Erdölgebiete von Kuban. 1. Czarnocki,S.: Blatt Nephtjanaja-Schirwanskaja Geologische Karte der SchwerztLY.2 2. IS Geologische Literatur Deutschlands. Herausgegeben von den deutsch. geol. Landesanstalten (L) .... »..... 2... Geologische Spezialkarte des Königreichs Württemberg. Herausgegeben vom k. württ. statist. Landesamt. Blatt Schram- bernd ER 1.06 0.29. 1a IR, SI eG u Pe Geologische Spezialkarte des Königreichs Württemberg. Herausgegeben vom k. württ. statist. Landesamt. Blatt Stamm- heim. 1} 4.0: N... rin Bier ee a der referierten Abhandlungen. Germer, H.: Einfluß niederer Temperaturen (Frost) auf die Festig- keit von Mörtel, Mauerwerk und Beton (L).. .. ..22.2.. Geyer, D.: Helix (Arianta) arbustorum L. und das Klima der Löß- BERBEE NN Be ee a aa a le AL EE AR: — Die Molluskenfauna der diluvialen und postdiluvialen Kalktuife des Dießener Tales, eine biologisch-geologische Studie (L) Gill, E. Leonard: A Carboniferous Arachnid irom Lancashire . . . Gillman, F.: Zur Biegsamkeit der Gesteine (L) .....:... Gilmore, Ch. W.: A new Mosasauroid reptile from the Uretaceous 1 N or. a Sep. ae: — The mounted skeletons of Camptosaurus in the United States . LIIEL NUTSEON TER RC REN PETE EN Gilpin, J. Elliot and Oscar E. Bransky: The Diffusion of Crude Petroleum through Fuller’s Earth with Notes on its Geologie SEILER Were 3 Pr EN PR TEE SEIEN A Ginsberg, A.: Ueber einige Schmelzversuche von Kalkmagnesia- BeEeedesulidten „u. ul one al. Brain Hal — Ueber die Doppelverbindungen des Magnesium- und Natrium- SLLETTES lan SR Se ErTe ATOLL) 12 BEE EUR LAEE TER CE — Ueber einige künstliche Alumosilikate vom Typus RO.AlO,.2S10; Giraud, J. et A. Plumandon: Une nouvelle region a roches sodiques en Auvergne. Tephrites et Nephelinites dons le Comte Girty, George H.: On the genus Syringopleura SCHUCHERT Glenn, L. C.: Denudation and erosion in the southern appalachian region and the Monogahela Basin (L) . ... 2.2.2222... Glöckner, Fr.: Ueber Zittavit, ein epigenetisches, dopplerit- alsliches Braunkohlensestein (LE)... 2 ..! 2:20. 2017 : — Zur Entstehung der Braunkohlenlagerstätten der südlichen ee ER — Genetische Verhältnisse der Braunkohlenlagerstätten der südlichen 2807 ar a Aa Re er a Er EN Goldschmidt, V. M.: Ueber das Wesen der Kristalle. .... . — Die Kontaktmetamorphose i im Kristianiagebiet. Mineralogischer Teil — Die Kontaktmetamorphose im Kristianiagebiet EIN A 5 N RE — Petrographische Untersuchung einiger Eruptivgesteine von Nord- rasen TR 7 None 1 A ee Ren 6 0 EEE — Die Gesetze der Mineralassoziation vom Standpunkt der Phasenregel — Anwendung der Phasenregel auf Silikatgestene . ....... Goldsehmidt, V. und R. Schroeder: Ueber Korund .... — Ueber einige Caleitzwillinge BRETTEN. al El ke up Man ee, a li — 2 III IR RE TREE Re SS RR Ic POS a RI EHUEE RE EEE EEE TEE = Kieselzmkerz von Altenberg bei Aachen °......:2. 00% Golubjatnikow, D.: Die gas- und naphthaführende Region von ESpBeEBbehE Hg DL See. DEIN FE I ee... a ln £ Gonnard, F.: Notes cristallographiques sur la chessy lite de Chessy (Rhöne) EEE REN EUREN SREN RE IBSRNESSSER ER SB LAT Görgey, R.: Minerale tertiärer Kalisalzlagerstätten (L) . ... . — Die Entwicklung der Lehre von den Salzlagerstätten (L) . Gossner, B.: Mineralogische und geologische Chemie (L) . . . . Gothan, W.: Ueber einige permo-carbonische Pilanzen von der Beeren aruske (Bibirren) (E) . ne an en as Gottschalk, V. H. and H. A. Buehler: Oxidation of Sul- Er ED ee Re Götzinger, G.: Die Sedimentierung der Lunzer Seen (L).. Gregory, J. W.: On the geology and Pa? oi Kyre- Be nenn re. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bad. 1. b XVII ."Alphabetisches Verzeichnis Seite Gregory, J. W.: The Glasgow Earthquake of 14!" Dezember 1910 (L) -433 - — The Structural and Petrographie Classifications ot Coast-Types (L) - 439 - — Fiords in Relation to Earth Movements (L) . ... 2.2.2... - 439 - Grischtscehinsky,P.: Kristallographische und chemische Unter- suchung des Caleits von der Halbinsel Kiik-Atlama in der Krim - 226 - Griswold, T. W.: Structure of the Berea Oil sand in the Flushing quadrangle, Harrison, Belmont and Guernsey Counties, Ohio . . -289- Grosch,P.: Einige Bemerkungen zu A. Ernı, Das Rhät im schweize- rischen: Jura | „ul war riet ah, Mo 2. © -111- — Geologische Reisebeobachtungen am Nordabfall der. cantabrischen Ketten zwischen Pola de Lena und Cangas de Tineo (Provinz Asturien, .Nordspanien).(L). . - ... 2. .. 2.2, Auer - 332 - — Carbon-Fossilien aus Nordspanien mit besonderer Berücksichtigung ihrer 'stratigraphischen: Stellung (L)'... . \.... 2.2 WER pe - 350 - — -Roteisensteinlager in. Asturien (L): ....... . Kir WmEERR -472 - Grossmann: Analyse quantitative des gaz occlus dans les laves des dernieres &ruptions de la montagne Pelöe et du Vesuve . . - 426 - Grout,F.F.: The Relation of Texture to the Composition of Coal (L) -95-- Grubenmann, U.: Die kristallinen Schiefer, eine Darstellung der Erscheinungen. der Gesteinsmetamorphose und ihrer Produkte . -64- — Struktur und Textur der metamorphen Gesteine {L). ..... - 446 - Grupe, ©.: Ueber das Alter der Dislokationen des hannoversch- hessischen Berglandes und ihren Einiluß auf Talbildung und Basalteruptionen (L). 2 ahı.u a. IE Ole - 106 - — Die Flußterrassen des Wesergebietes und ihre An zu den Eiszeiten (EL), rue. 2 a: PT - 526 - —— -Zur Plattendolomitfrage (L). . ...... 1. . 211,0. MCpeEeep - 470 - Grupe,G. und H. Stremme: Die Basalte des Sollings und ihre Zersetzungsprodukte (L) .-- - - -.- ».-.- - =. . As see -75- Grye.,' Bonquet:de la: Regime’des Heuves’ U... 2 EL Terme - 434 - Guillemain, C.: Beiträge zur Geologie Uruguays (L) ..... - 333 - Güll, W.: Agrogeologische Notizen aus der Umgebung von Ba- racspuszta, TLadany bene und Tatarszenteyörey (L). ...... - 347 - Guppy,R.J.L.: On the Geology of Antigua and other West Indian Islands (L): a 2er ra eier 2) er -333 - Guertler, W.: Ist der Eisennickel-Meteorit eine stabile oder eine metastabile Erscheinungsform? RETURN SR So : 43 - Haag, F.: Erwiderung auf H. Reox’s „Beitrag zur Kenntnis des ältesten Donaulaufes in Süddeutschland” (L). 2°... „use - 325 - Haarmann, E.: Ueber eine Lavahöhle in Mexiko (L) ..... - 243 - Habenicht, H.: Der Standpunkt der Eiszeitforschung . .... - 343 - — Erdbeben in der Manche-Bucht (Neu-Pommern) am 8. Sept. 1911(L) -433 - Häberle, D.: Ueber Kleinformen der Verwitterung im Hauptbunt- sandstein des Pfälzerwaldes (LE) |... 22 72..227. 7 zer -79 - — Die Herkunft der Salzquellen im Rotliegenden des Alsenz-, Glan- und .Nahegebietes (E) .... 18 Ra TE See er - 470 - Häberlin: Beiträge zur Kenntnis des Diluviums auf Föhr (L). . -325- Hadding, A.: On de svenska arterna af släktet Pterograptus Hoım (L) 1.5 ankam sale re Re Se - 373 - Hague, A.: Origin of the thermal waters in the Yellowstone National Park, {Ly>. 2. . SUR - 60 - — The origin of the thermal craters in the Yellowstone National Park(L) - 432 - Hahn ,Felix F.: Geologie der Kammerker-Sonntagshorngruppe. II. Teil - 104 - =» Some, form. 08 :salt. deposits.(L). = . 2 er re - 40 - Halavats,G.: Der geologische Aufbau der Gegend von Vizakna (L) - 330 - Halle, Th. G.: On the geological structure and history of the Falk- and, Islands (L).. - : 2%. 27212 220209 es ae - 334 - der referierten Abhandlungen. Haltenberger, M.: Ueber Art und Umfang des Landverlustes und Landzuwachses auf Hiddensoe bei Rügen (L). ......, Hammer, W. und C. v. John: Augengneise und verwandte Ge- steine aus dem oberen Vntschoann. ae ER Hammer, W.: Ein Nachtrag zur Geologie der Örtleralpen. Magnesit am Zumpanell TOR STISLECK a N SENSE Haniel, C. A.: Die geologischen Verhältnisse der Südabdachung des Algäuer Hauptkammes und seiner südlichen Seitenäste vom kauheenosbis zum Wilden syn a RR er 5 Hann, J.: Eisberge in den südlichen Ozeanen (L) . ....... Harbort, E.: Ueber Rıcuarp LacHmann’s Salzgeschwüre (L) . . — Ueber das Alter des Eisensteinlagers von Isernhagen bei Han- Beier, — Ueber das geologische Alter und die wirtschaftliche Bedeutung der Eisenerzlagerstätte von Schandelah in Braunschweig (L) . Harle,E.et A. Harle: Le vol de grands reptiles et insectes . . . disparus semble indiquer une pression atmosphörique &levee (L) Harris,G.D.: The Geological Oecurrence of Rock Salt in Louisiana and Lan VSaS SR ER EEE Harrison,J.B.: Formation of Laterite irom a Quartz fre Diabase(L) Hartley, W. N.: Ueber einige mineralische Bestandteile einer sanbnaltisen Atmosphäre (L) . .. 2... .... dl an Hatch,F.H.: Note on an interesting contact of dolerite with sandstone from the Eeca Beds of Elandslaagte, Natal(L) .. ...... — The auriferous conglomerates of the Witwatersrand From „Types Sir (One. 1Diepposnusr 10) Irss anne ne Haupt, O.: Führer durch die geologisch-paläontologischen und mineralogischen Sammlungen des Großherzoglich Hessischen Landesmuseums in Darmstadt (L) . . ... 2.2. nu... Hasıssern. : Stenrakninsar pä Aland‘(L):, u. wos. es. Hawkins,H.L.: Evolution of the anal system in the Holeetypoidea{L) - 188 - - 37 — The buecal Platess nd Echinoegryss(E) IT Ta Hay, Oliver P.: Further Observations on the pose of the Dauro- Bode Winosauns (Lid) anal 5 Dis ala 2 IR Heim, Alb.: Beobachtungen aus der Wurzelregion der Glarner Falten (helvetischen Dockenis(DWALSSIEN. hei sa ie: Heim, Arm.: Zur Tektonik des Flysches in den östlichen Schweizer Alpen (EEE. a EN elta. Heine, E.: Die praktische Bodenuntersuchung (L) . ...... Helmert, F. R.: Die Erfahrungsgrundlagen der Lehre vom all- gemeinen Gleichgewichtszustande der Massen der Erdkruste (L) Henkel, L.: Der diluviale Imlauf auf der Finne (L) ...... iR nenn 0.3 Ami Tendaguru (Ey nn N a — Die Stratieraphie des Arbeitsgebietes der Tendaguru-Expedition (L) Henning, Ch. L.: Die Erzlagerstätten der Vereinigten Staaten von Nordamerika mit Einschluß von Alaska, Cuba, Portorico und den Philippinen nach Geschichte, Form, Inhalt und Ent- BEE) IE NER ea aaa SI. Be nlasenG.:.Geological notes(L) ,. . , dd. va wohn Ikeritsch;, F.: Die Torfaiachlinie (EIE BROT) ri — Neue Erfahrungen über das Paläozoicum von Graz (Li) — Zur Stratigraphie des Paläozoicums von Graz (L) ....... — Das Alter des obersteirischen „Centralgranits“ (L) . .... .. Herrmann, F.: Kalkiges Unterdevon von böhmischer Fazies (Hercyn) im Rheinischen Sehuetereebinset IH. aa a a — Ueber das Auftreten der Gattung Halysites im tiefen Devon an Espana a ae eh Pe - 348 - - 363 - - 329 - - 399 - 7,2 -431 - -126 - -514- -514 - xX Alphabetisches Verzeichnis Herrmann, F.: Abriß der geologischen Verhältnisse des Regie- rungsbezirks. Wiesbaden (LE)... „ul ...02 2 OO — Ueber das Paläozoicum am Ostrande des Rheinischen Schiefer- gebirgzes-(E): 2... ,.. 2.0... ms... 227 Herrmann, R.: A theory on the formation of the central Luzon jan che un, () 3 Herzenberg,R.: Beitrag zur Kenntnis der Kalinatronfeldspäte (L) Heslop, M.K. and R. C. Burton: The Tachylite of the Cleve- . land Dykefb). -....:. 2.2.20. 2 We, All Pe Hess,.Fr. L.: The Magnesite deposits of Califomia . . .. 2... Hess ,.H.:Ueber die Plastizität des Eises(L) ! . 29.7 FaEzzzE Heßv. Wiehdorff, H.: Ueber einige bisher unbekannte Tertiär- vorkommen im Regatale und Umgebung in Hinterpommern . . — Ueber einige noch unsichere Vorkommen von typischer Litorina- Fauna in Ostpreußen(L) :. 37 9: IN Mer — Asarbildungen in Hinterpommern und die Entstehung der sogen. Stauäsar-und Aufpressungsäsar (L). . .. 2. NE Hettner, A.: Die Arbeit des fließenden Wassers (L) ...... — Die klimatischen Regionen der Wasserführung. Nach PEnck (L) =! ‚Die Klimate der Erde (L) ..:. 2.2. DeP N Hilber, V.: Geologische Abteilung des steiermärkischen Landes- museums (L) .. 2: =... 2... 2 2.0 DEE 202 SE Hill, E.: On the glacial seetions round Sudbury (Suffolk) (L) . Hillebrand, F. W. and F. E. Wright: A new Occurrence of Plumbojarosite N - Himmelbauer, Alfred: Die Paragenesis der Zeolithe aus den Melaphyren Südurol 7. 2, Mer Th ei Hinterlechner, K.: Geologische Mitteilungen über ostböhmische Graphite und ihre stratigraphische Bedeutung für einen Teil des kristallinen Territoriums der Böhmischen Masse (L) ...... Hirschi, H.: Lagerstätte von kristallisiertem Gold in einem Kalk- massiv zu.Totok, Nordost-Gelebes' (LE): 7, 27. Er Hirschwald, J.: Bautechnische Gesteinsuntersuchungen (L) 1. Hirschwald, J.: Systematische Untersuchung der Ge- steinsmaterialien alter Bauwerke. 2. Die Verwitterung am Otto-Heinrichs-Bau des Heidelberger Schlosses. 2. — Ueber die Einwirkung von Traß- und Zementmörtel auf natürliche Bausteine. 3. Tannhäuser,F.: Ein Beitrag zur Petrographie des Trasses und zur Erklärung seiner hydraulischen Wirkungsweise. 4. Hirsehwald, J.: Ueber die Auslaugung langsam ab- bindender Traßmörtel bei ihrer Verwendung zu Wasser- bauten. 5. Brix,J. und J. Hirsehwald: Die Untersuchung der verschie- denen Gesteinsarten auf ihren Wert als Straßenbaumaterial. Hirzebruch,F.: Ueber kristallinische Geschiebe aus dem Diluvium des Münsterlandes ! . 0 REIS HR I Hise, Ch. R. van and Ch. K. Leith:.The Geology of the Lake Superior Begion (L)! . . 2.2.2, URS 210727 De re Hlawatsch, C.:. Ueber einige Mineralien der Pegmatitgänge im Gneis von Ebersdorf bei Pöchlarn, Niederösterreich (L). . . . . — Eruptivgestene von Kürunavaara (L). . ... : „2... „un Hobbs, W. H.: Repeating paterns in the relief and in the structure of the land (L) 3... REITEN FIRE N Be — Erdbeben. Eine Einführung in die Erdbebenkunde (L) — Charakteristische Merkmale des Inlandeises der arktischen Re- RORER CL) Nine ee u ro ER O Seite - 328 - - 328 - -105 - -63 - - 247 - - 286 - - 440 - -516- - 596 - - 526 - 260 - FE: -439 - - 330 - ums - 241 - - 237 - - 339 - -281 - -B- der referierten Abhandlungen. XXI Seite Hobbs, W. H.: The ice masses on and about the anarctic continent(L) - 440 - Hoff, J. H. van’t: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der ozeanischen Salzablagerungen (L). . .. 2.222 22 2.2. Högbom,A. G.: The geological work of the late Prof. A. E. TÖRNE- Eat) aha gene lan. alla % weh — Wüstenerscheinungen auf Spitzbergen (L) . .... 2.222... Holmquist, P. J.: Ueber den relativen Abnutzungswiderstand der Mineralien der Härteskala (L) . >. . 222. 2 222.2. — Till ifrägan om urbergsdiskordanserna . .. 2.2.2 2222... Holmström, L.: Om preglaciale bildningar i Skäne (L) Be Holst, N. O.: Alnarps floden. En svenks „Cromer-flod“ . . . . . — De senglaciala lagren vid Toppeladugaard . .. . 2.2.2222. — Eiterskörd frän de senglaciala lagren vid Toppeladugaard. Homenke, J.: La faune meotique du village Taraklia du distriet de Bendery. 1m Caston,.dber Iin@LIn. 30 belaish. Br — Heiladotherium Duvernoyi GAUDR. aus der Umgebung des Dorfes Taraklia im Benderischen Kreise Bessarabiens (L) . ...... Hooley, R. W.: On the discovery of remains of Iguanodon Man- telli in the Wealden oi Brighstone Bay, J. W., and the adap- tion of the pelvie girdle in relation to an ereet position and bipedal a a el ans etenee eea.lanngnk Hopmann, M.: Staurolith- und Disthenglimmerschiefer aus dem Er ceseuen CD): sense. aln.set Bra ae: Hore,R. E.: Differentiation Products in Quartz-Diabase Masses of the Silver Fields.of Nipissing, Ontario (L) .. .. . 2.2... Horn, E.: Die geologischen Aufschlüsse im Stadtpark in Winterhude und des Elbtunnels und ihre Bedeutung für die Geschichte der Ham- birzer Gegend in postglazialer Zeit. CL) 52.2 . #.us202 NV. Ioernes, R.: Zur Geologie von Predazzo (L) ... .v:. 2 0. na Bosporusproblem (L)) 4 sl. Aolamn el.nr ne erllesund Geschiebe (W) 5:5 u: au aan ss una a Horusitzky,H.: Notizen aus der Umgebung von Nagyszerubat(L) Hoyer, Beiträge zur Kenntnis der Manganerzlagerstätten in der spani- 22m rtwnzedne N BER Hradil, G.: Ueber Gneise der Oetztalermasse (L). . ...... Hucke, Kurt: Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren . . Hull, E.: On the interglacial gravel beds of the Isle of Wight and Be nor Bneland A) 4... zu... ren. weh ie — Interglaeial gravels. Isle of Wight and the english channal river(L) Hundt, R.: Organische Reste aus dem Untersilur des Hüttchen- berges bei Wünschendorf an der Elster (L) . ... 2.2.2... Huene, F. v.: Beiträge zur Kenntnis und Beurteilung der Para- Seren. 4.02 namen! stehn. ua — Der Unterkiefer eines riesigen Ichthyosauriers aus dem englischen EEE ed. an: sis an — Beiträge zur Kenntnis des Schädels von Eryops (L). ... .. — EDeehiylesauzier;der; Trias(L)4.). u. weullstnall. nlsidanmsız — Der zweite Fund des Rhynchocephalen Brachyrhinodon in Elgin (L) Iunek, E.: Azurit von Agua Calienta (Peru)... o......%.. N le ni yonsRudnik. ae zl-keseh u -enslerendnsaniort -- Hussakof,L.: The Permian fishes of North America ..... — (Ass. Curator of foss. fishes in the Amer. Mus. Nat. Hist.): Notes on some upper devonian Arthrodira of Ohio, U.S.A. in the ES ee ein ei abe fen. ARERTOET Kerl Hyde, J. E.: The ripples of the Bedford and Berea formations of central and southern Ohio with notes on the palaeogeography Bande NEN nn Adyemalmeh - 469 - - 425 - -439 - - 245 - - 446 - 332 ig: -123 - 195 - - 390 - - 361 - XXI -Alphabetisches Verzeichnis Hynes,D. P.: Notes on the geology of the Mina Mexico Mine (L). Iddings, J. P.: Rock minerals. 2nd. edit. rev. and enlarged (L) Kiakerse v.: Die montangeologischen Verhältnisse des Inselgebirges von: Rohone. (Ey sUr N. Pen En 7 Inostranzew, A.: Der geologische Bau der Insel .Kotlin bei St. Petersburg (L) .. 1.3. 2 BEER IT, ME 1 re InternationalÜOatalogue of Scientific Literature. 9. G. Mine- ralogy including Petrology and Cristallography (L) . ..... Irving, J. D.: Replacement Ore-Bodies and the Criteria for their Recognation (E): >... EHER DRS HL ER Irving,J.D.and H. Bancroft: Geology and Ore Deposits near Lake City, Colorado (EL). rem. net. 7 TE Re Irving, A.: Later Finds of Horse and other Prehistorice Mammalian Remains at Bishop’s Stortford, with further anatomical Notes on the fossil Skeleton described at the Sheffield Meeting 1910 (L) .. . . Issel, Arturo: Aleuni mammiferi fossili del Genovesato e del Sa- vonese «(L). ......: BEN ITR: RD Iwanow, A.: Geologische Beschreibung der Phosphoritablagerung Seite -472 - -6- - 330 - - 514 - - 445 - -89.- ET -534 - -133 - des Gouvernements Kostroma längs der Wolga östlich der Stadt Kineschma sowie an der Unsha und Nea .......... — Geologische Beschreibung der phosphoritführenden Ablagerungen an den Flüssen Neja, Schelwat, Mera und Wolga im Gouvernement Kostroma, sowie an der Wolga im Bereiche der Gouvernements Twer und Jaroslaw ' va „MIR TREE Jaecard,. E.::Un nouveau 'Chaetetes du Gault © 2 merzser — ' Brachiopodes des.caleaires de St. Triphon . 77. See — Les gres et calcaires & radiolaires du ruisseau du Troublon et de la rive gauche.dela Grande Eau W) DIET IT — Presence de Cretacique inferieur parmi les blocs de la breche du Niesen — La region Rubli—Gummiluh (Prealpes medianes), Suisse . Jackson, J. Wilfrid: Notes on two Arthropods from the Lancashire Ooal; Measuresun.n. 0. v0 OWL EN SS Jaeger, F. M.: Melting temperatures of sodium and lithium meta- sihcabes (L) . »: :: ur. ur „ei Da ee ER: Jaekel, Die fossilen Schildkrötenreste von Trinil . ....... — Die Wirbeltiere, eine Uebersicht über die fossilen und lebenden Formen IH. Re 8 N Ne LE ==#Deber. die Agnostiden... „2... u. nu.0.... a KR VRR Jamison, ©. E.: Geology and mineral resources of a portion of Fremort County, Wyo.(L) WIE RR Jänecke, E.: Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz: Ein Schlüssel zur Beurteilung des Kristallisationsverlaufes der bei der Kali- salzverarbeitung vorkommenden Lösungen von H. E. BoEkE (L) — Die Legierungen von Gold, Silber, Kupfer (L) . ... . — Ueber. reziproke Salzpaare IL. Das Salzpaar K, Ch MeS O,, Me 01, —K,8.0, lb) 22.1 NE A Re — Eine graphische Darstellung der Gewichtsverhältnisse bei den ozeanischen Salzablagerungen (L) . .. ... „...ı „rn Janensch, W.:. Die Reptilreste (exkl. Schildkröten). ... . .. — Die. Proboseidier-Schädel der Trinil-Expeditions-Sammlung (L) — Die bisherigen Arbeiten und Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1903-4191 171)3.27 0 8. a ER EBS E0E Be Me Jarosz, J.: Fauna. des Kohlenkalks in der Umgebung von Krakaaı. 15, Beil.» Trilobiten.i... „+ „=... 02222 see ee a an net AL,sContributionva. ’etude du Elysch VIE Ta Sr | Je Jeleny, V.: Vorläufige Mitteilungen zur Geologie des Bensberger Birzdistriktesä(lL) . 2... Re -413 - - 414 - -116- - 372 - -489 - - 489 - . IN - - 367 - - 246 - 45: -161 - - 174 - der referierten Abhandlungen. Jensen, H. J.: Contributions to a knowledge of Australian Fora- BE en RR N TREU. Jentzsch, A.: Die geologische Karte vor dem deutschen Land- Beast en TIER Jezek, B.: Ueber die Oberfläche der Moldavite . . ........ — Der’ heutige Stand der Moldavitfrage . . -.. !.. 22... John,C.v. und C. F. Eiehleiter: Arbeiten aus dem chemischen Laboratorium der k. k. geol. Reichsanstalt in den Jahren 1907 bis RER Be ame WG RR John: Die Eisenerzlagerstätten von Bilbao (L) ......... Johnson, J.and L. H. Adams: The phenomenon of ocelusion in precipitates of barium sulfate, and its relation to the exact deter- ereonsullatestD)e;sesrung la Wsssaunvn Hin Johnston, JohnundAdams,L.H.: Der Einfluß des Drucks auf die Sehmelzpunkte einiger: Metalle » „ou 2... 2 un. Johnston, J.: The Thermal Dissociation of Calcium Carbonate . — A correlation of the elastic behavior of metals with certain of their ereanssants (L) . .. . 0... AA) arten. un . IE alhesagesof, the earth) ui. ne n2 Jongmans,\W. J.: Die paläobotanische Literatur. II. Bd. 1909. (L) Jonker, H. G.: Beiträge zur Kenntnis der Sedimentärgeschiebe in Niederland. Der Hondsrug in der Provinz Groningen. Ober- silurische Geschiebe vom Alter der ostbaltischen Zonen G—K; Jooß,C. H.: Vorläufige Mitteilung über eine vermutlich alttertiäre Schneckenfauna aus dem Ries Deere! Dre. — Neue Landschnecken aus dem ÜObermiocän von Steinheim am eBay Württembere (Lassen. Yammnsne 2. ). — Alttertiäre Land- und Süßwasserschnecken aus dem Ries (L) . Junghann, H.: Das Eruptivgebiet von Tiszolez (Komitat Gömör), Ungarn (L) ER OSBERN Hehe arte. Bone tauitagwbrs Kadic, O.: Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Vadu- dolri, Cserisor-Cserbel im Komitat Hunyad (L) .......... — Die fossile Säugetierfauna der Umgebung des Balatonsees (L).. Kadie, ©. und Th. Kormos: Die Felsnische Puskaporos bei Hämor im Komitat Borsod und ihre Fauna (L). ....... Kalickii, K.: Ueber die Lagerungsverhältnisse des Erdöls aui alu chsbelekenaäie: Sin anliiill ke. a HTEN. Kartedernutzbaren Lagerstätten Deutschlands. Lief. IV. Bl. Charlottenburg. Berlin (Nord), Küstrin, Schwerin a. d. Warthe, Potsdam, Berlin (Süd), Frankiurt a. d. O., Züllichau. 1::200 000. Bearbeitet durch E. Scasass (L). .. ...... Kasakow, A.: Materialien zur Kenntnis der Palygorskitgruppe . Katzer, Friedrich: Poechit — ein Manganeisenerz von Vares in ORTEN ee LTR BEE N Ru WIE AL HERE HER ER SE — Die Steinkohlenvorkommen Südbrasiliens (L) . . . ...... — Die geologischen Ergebnisse von J. Cvısic’s Forschungen in Macedonien, Altserbien und einigen benachbarten Gebieten der Balkanhalbinsel (ea... Madsack Beitritt aim. Krerlhack,.K:Grundwasserstudien. „IV (LE). 2 a: el. : — Grundwasserstudien. IV. Ueber die Ursache der Spiegelabsenkungen der westlichen Grunewaldseen bei Berlin und Vorschläge zur Ab- REEL er Se EN GENE 2 EEE ENT Kellogg,L.:A fossil Beaver from the Kettleman Hills, California (L) Bern s chleisiAent nan:bilaitdslb) bes laakon nsser 1.4 . Kerner, F. v.: Einfluß geologischer Verhältnisse aui die Quellen- temperaturen in der Tribulaungruppe (L) . . . .. 2...» — Mitteilung über die Quellentemperaturen im oberen Cetinatale (L) - 440 - - 440 - XXIV . Alphabetisches Verzeichnis Kernerv. Merilaun,F.: Die Quarzphyllite in den Rhätschichten des mittleren Gschnitztales (EINS. ..222.4. 2%. .:.. Se Kernthaler, A.: Chemische Analyse eines Topfsteines von Zöptau in Mähren (L) EN en ee So Keyes, C. R.: Relations of the Missouri river Loess mantle and Känsan drift sheet (L). . . . era E al DE — dGarnet Contact Deposits of Copper and the Depths at which they are formed. ya ok he IE At Br Kilian, W.: Un nouvel exemple de phönomenes de convergence chez des Ammonitides; sur les origines du groupe de l’Ammonites bieurvatus MıcnH. (sousgenre Saynella KıL.) ... 2... .... — Revision de la ieuille de Vizille au 80 000e et carte au 320 000e (L) — dContribution & la connaissance de l’hauterivien du Sud-Est de la Frane DIL EL EZ Dee — Sur les senils de debordement glaciaires et sur une phase importante dans la suecession des oscillations glaciaires dans les Alpes francaises CL) ts u DET RR RR REN Fe — Sur le. senre Ammonitoceras {L) ... .. ....... 4.2 Sem Kilian, W.et M. Gignoux: Les formations iluvio-glaeiaires du Bas:DauphinsilE) 7 In Er IR IR N Kilian, W. et E. Haug: Sur les dislocations des environs de Mouthier-Hautepierre (Doubs) : . .». 1. na St Kindle, E. M.: Faunal succession in the Port Clarence Limestone, Alaska: (Ey: 2... 20 NT. NE — The recurrence of Tropidoleptus carinatus in the Chemung Fauna of: Virginia... ui, „u NR WERTITT. BRD At. We Kirk, C. T.: Conditions of Mineralization in the Copper Veins at Butte; Montana (L). u Meer tr ER Kirste, E.: Geologisches Wanderbuch für Ostthüringen und West- sachsen, umfassend die Gebiete der mittleren Zwickauer Mulde, der Pleiße, der weißen Elster und der Saale (L) . ... 2 22.. Kispatiec, M.: Jüngere Eruptivgesteine im nordwestlichen Teile Kroatiens vegan. ea u ED A — Daeit von Mozdenee bei Novi Marof in Kroatien . ...... Klebelsberg,R.v.:Ein Beitrag zur Kenntnis des Sinai-Carbons(L) Klemm, G.: Ueber die genetischen Verhältnisse der Tessiner Alpen(L) Klinghardt, F.: Vorläufige Mitteilung über eine Kreidefauna aus Iuiaul (BE): 240 la ar re ER RE Knauer, Joseph: Die tektonischen Störungslinien des Kesselberges Knebel (f), W. v.: Island. Eine naturwissenschaftliche Studie. Herausg. von H. Rack (L): 2:7. ee m a Kneuzli, E.: Bericht über die Exkursion in den Tertiärauischluß am Südende des Weißensteintunnel-Richtstollens bei Oberdorf (L) Knoche, W.: Bestimmung des Emanationsgehaltes im Meerwasser und der induzierten Aktivität der Luft zwischen der chilenischen Küste und:der Osterinsel (Jr: ° 2... 1, Or re ee Knopf, A.: Some Features of the Alaskan Tin Deposits — The Sitka Mining Distriet, Alaska“(L). .. .. ... .. 22 2 zer Kober, Leopold: Ueber die Tektonik der südlichen Vorlagen des Schneeberges- und der Rx. vr T m Dre I 2 rn — Untersuchungen über den Aufbau der Voralpen am Rande des Wiener Beckens . 7 era wre. u m ar tem, wire ui ar lant mi ai et Dahl et m a Fe ne — Der Aufbau der nördlichen. Voralpen . ..... 2.2.2.2... Koch, A.: Neuere geologische und paläontologische Beobachtungen im Budaer'Gebiete (E) als Er ae BRUer Dee Kohlsehütter, E.: Ueber den Bau der Erdkruste in Deutsch- BstakalL): 2! Wer 2 BIBI SUN EU De der referierten Abhandlungen. Koken: Die Fische in Zırter’s Grundzüge der Paläontologie . . . Kolb, R.: Vergleich von Anhydrit,- Cölestin, Baryt und Anglesit in bezug auf die Veränderung ihrer geometrischen und optischen Verhältnisse der IR aineRaE Kutr HAeiels; Koehne, W.: Stratigraphische Ergebnisse einer Tiefbohrung am — Bühlach im oberbayerischen Kohlenrevier (L) . . . . — Die neueren Aufschlüsse im Peißenberger Kohlenrevier Kolhörster, W.: Beiträge zur Kenntnis der radioaktiven Eigen- schaften des Karlsbader SprudelstPie 9... 24 au Koenen, A. v.: Exkursion nach dem Denkershäuser Teiche bei Northeim und dem Bahneinschnitte bei Hardegsen am 1. April 1910 — Exkursion nach dem Hainberg bei Göttingen am 2. April 1910 König, Friedrich: Fossilkonstruktionen. Bemerkungen zu einer Reihe plastischer Habitusbilder fossiler Wirbeltiere, mit Begleit- worten zu den Modellen v. OÜTHENIO ABEL, E. Fraas und Max S IELTISTEN N en EEE Koenigsberger, J.: Zur m des Erdinnern durch elek- trische Wellen (L) ah Kormos, Th.: Geologische Notizen aus der Gegend von Maro- sujvar, 'Szekelykoesard und Maroskeeze (L) . ...... — Die pleistoeäne Fauna der Felsnische Puskaporos bei Hämor (0) — Ueber die Fauna des Süßwasserkalks von Mencshely (L) . — Der pliocäne Knochenfund bei Polgardi (L). — Canis (Cerdocyon) Petenyii n. sp. und andere interessante Funde aus dem Komitat Baranya (Einsam — Une nouvelle espece de Tortue ne Möhelyi- n. sp.) du Pleistoe&ne hongrois . GE: — Geologische Notizen aus der Gegend. von Marosnjva ar, Szekely- koesand und Maroskece (L) ER — Die pleistoeäne Molluskeniauna des Kalktufis von Ronto (Komitat Bohan), Ungarn (es: Kenn ,.d:: Ueber eine auffallende Erscheinung am Krater Taquet im Mare serenitatis (L) . — Ueber den Wongrowitz- Sehockener Os .. ... Koroniewiez, P: U eber die Glacialbildungen im Czenstochauer ee) he lan. un: deinen ren Kossowitsch, P.: Die Schwarzerde (T Tschernosem) (L).. Kowarzik: Der Moschusochs im Diluvium Europas und BE eg rue tim nes sh osnaheret. Kozeschnik, F.: Natürliche und künstliche Edelsteine (L). . . Becanz,W.: Hohe Strandlinien auf Capri (L) .. — Hebung oder Senkung beim Rheinischen Schiefergebirge? (L) . — Die höchste marine Grenze auf Bornholm. — Zur Morphologie der Greifswalder Oie (L) ...... — Das Nördlinger Riesproblem. II (L) — Die Keilberger Randspalte (L) . — Das Alter der Sylvanaschichten. t. 1720... „07, Ver Krümmel, O.: Handbuch der: Ozeaneosraphie '. 7 . VerZgsre Krusch, P.: Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstätten (L) — Eine neue Systematik primärer Teufenunterschiede (L). . .. . — Die genetischen Verhältnisse der Kupfererzvorkommen von Otavi(L) — Die Phosphatlagerstätten bei Es-Salt im Ost-Jordanlande (L) — Ueber die nutzbaren Radiumlagerstätten und die Zukunft des Radiummarktes (L) .' .: 2.2.22 Se Radiumgehalt der Pechblenden (L) . . . 7.0.7 rss K ruyt,H.R.: Das Gleichgewicht Fest-Flüssig-Gas in binären Misch- kristallsy stemen ALY'! PR Rt Pe Küppers, E.: Physikalische und mineralogisch-geologische Unter- suchung von Bodenproben aus Ost- und Nordse ....... Kusnezow, S.: Zur Mineralogie Transbaikaliens. I und II... Läbe,-T. H.: The age'of the earth (IL) .- .- .. .- . ASEREEEEEE Lachmann, R.: Der Salzauitrieb. Geophysikalische Studien über den Bau der Salzmassen Norddeutschlands. 1. u. 2. Folge (L) — ErıcH HARBORT im Streit gegen die Ekzeme (L) ....... — Ueber die Bildung und Umbildung von Salzgesteinen (L) ; — Weiteres zur Frage der Autoplastie der Salzgesteine. Erwiderung auf das „Nachwort“ von Herrn K. AnpeeE (L). . . 2. 2. — Zur Beendigung der Diskussion mit Herrn K. AnprkEE (L).... Lacroix, A.: Sur quelques mineraux formes par l’action de l’eau de mer sur des objets mötalliques romains trouves en mer au large de Mahdia (Tunisie)'». 7,10% 5,2, Sr WI +- Le volcan de la Reunion (L) . .. .- .- .. 22.2.2 VpErigeegee — Sur l’existence de roches grenues intrusives pliocenes dans le massii voleanique. du Gantal. . . . 2. 2... N SSR — Les syenites nepheliniques de l’archipel de Loz (L) ...... — Discours prononce & la seance de clöture du cengres des societes savantes’a Paris {L)' .. DE er De — Les niobotantalotitanates uraniteres (radioactifs) des pegmatites de Madagascar; leur association frequente & des mineraux bismuthi- ieres (EL) 2) 2 VE RT Se — Sur quelques mineraux des pegmatites du V a — Sur ungroupe de niobotantaiates eubiques radioactifs des pegmatites du Vakimankaratra (L) Wu... 5 Seen — Sur l’existence de mineraux bismuthiferes dans les pegmatits de Madagascar ([LJ 3272: WS P 2EER [N Er re — Les gisements de lazulite du Vakinankaratra (L) . ...... — Les gisements de cordierite et d’amphiboles rhombiques de Mada- gascar(L) Wi. AN. EEE SR N ee Lahee, F. H.: Crescentic. fractures of elacial origin (L)> Fee — Relations of the degree of metamorphism to geological structure and to acid igneous intrusion in the Namagansett Basin, Rhode Island (L): .. .. 2.20% 222838 RR N Lambe,L.: The Vertebrata of the Oligocene of the Cypress Hills, Baskatschewan 2 DIE er Er — On the Tooth-Structure of Mesohippus Westoni . . ...... — A new species of Hyracodon (H. priseidens) from the ÖOligocene of the Cypress Hills, Assiniboia «#2 2 + 2.2 2000 — Fossil horses of the Oligocaen of the Cypress Hills, Assiniboia . . Lamplugh,G. W.and F.L. Kitehin: On the mesozoic rocks in some of .the .coal.explorations ın Kent (L) 7 UN ZREIEEEr Lamplugh,G. W.,J.B.Hill, W.Gibson,R.L.Sherlock, B. Smith: Geology of the country around Ollerton (L). . . . der referierten Abhandlungen. Laney,F.B.: The relation of Bornite and Chalcocite in the Copper Wzes of the Virsina Distriet of North (L) . . . 22... — The relation of Bornite and Chalcoeite in the copper ores of the Virginia distriet of North Carolina and Virginia (L) ..... Lang, R.: Uebersicht über die Bildungsweise und chemische Wetter- Bersindiekeit der Sandsteme (L) . . . „ . . Lmlan m.sor Lapparent, A. de: Volcans et tremblements de terre (L) . . . La Rue,E.C. and F. F. Henshaw: Surface water supply of the United States 1909 (GL Jen es Bau 3! I ad 1 SE ELF EH IP EEE Fee GE Laszlo,H.v. und C. Emszt: Bericht über geologische Torf- und Bigenierschunsen m’ Jahre 19084E): .. AI Nm. nl Latham,E. B.: The Newly Discovered Emerald Mines of „Somon- der Ne a Lauchs, K.: Geologische Untersuchungen im Chalyktau, Temno- lyktau, dsungarischen Alatau (Tian-Schan) (L) . ....... Launay, L. de: Sur les traits caracteristiques des griifons hydro- GLBELLETTErs Sp AR MER LE AR IL ke. RS SSE N US /ErILSPLLHHEIEE Buesr DORIER Lautensach, H.: Die Uebertiefung des Tessingebietes (L) Lazarevic, M.: Einige Beiträge zu den Kriterien der reichen Sulfidzone «&) ERS t 0015 V BURN OR TEICRRERISR N IRTCHE N — Neue Beobachtungen über die Enargit-Covellin-Lagerstätte von Bor Baeyeswandie Vorkommen. 2 „a et NR, — Zur Systematik der Lagerstätte „Schneeberg“ in Tirol (L) . . . Lebedeff: Neues über den geologischen Bau des Donetzbeckens (L} Lebedew, P.: Schmelzversuche einiger Bisilikate . .. . 2... — Experimentelle Untersuchung einiger binärer Systeme von Silikaten Lebling, C.: Ueber den obersteirischen Zentralgranit (L) . . . — Geologische Beschreibung des Lattengebirges im Berchtesgadener RK REINE SEHENUNT Sutil. Sa NE 2 ER Legendre, R.: Variations physico-chimiques de l’eau de mer Braten übreameau 2... 2 ER ERINNERN Lehmann, E.: Beiträge zur Petrographie des Gebietes am oberen Rio Magdalena. I. Eruptivgesteine aus der Zentralkordillere (L) Lehmann, O.: Neue Untersuchungen über flüssige Kristalle. x I. Teil Beulen, B.; Die Granulite.an der Eger! . .. .....2ı....n eo" Leith, C.K. and E. C. Harder: The iron ores of the Iron Springs District, SoushenHlltant Rod! ae ee In — Hematite Ores of Brazil and a Comparison it Hematite Ores 22 ERS Sunelaee( D) Mage a 2 A SE 6 5 W379 RHNE Leitmeier, H.: Zur Petrographie der Stubalpe in Steiermark (L) Lemoine, P.: Sur la valeur du rötr&eissement produit par les plis Ben barset ae RER UHERNEE Rh Sare Leppla, A.: Das Diluvium der Mosel. Ein Gliederungsversuch Lepsius, R.: Ueber die wesentlichen Unterschiede zwischen dis- kordanten und konkordanten Granitstöcken und zwischen Kon- takt- und Regionalmetamorphose der Granite (L) . ...... — Keine diluviale Eiszeit mn Japan (L) . ... 22.2.2... Leredew, P.: Schmelzversuche an einigen Bisilikaten . . ... . Leuthard t, F.: Der Erdschlipf am Murenbere bei Bubendori in den Jahren IF una) TER INT TER Liebisch, Th.: Ueber die Fluoreszenz der Sodalith- und Willemit- gruppe im BlmavaolettendKiche (Ey EU DEIN irn — Ueber den Schichtenbau und die elektrischen Eigenschaften des BEI BAER RTE u) O AT enl raE Liebrecht, F.: Beiträge zur Geologie und Paläontologie des Ge- biets um den Dreiherrnstein am Zusammenstoß von Wittgenstein, erlandsund® Nassau (Ey Daum MIDLADDIEL nn - 386 - - 386 - - 87 - - 305 - - 437 - 109,2 - 202 - anNse XXVII . Alphabetisches Verzeichnis Liffa, A.: Geologische Notizen aus der Umgebung von Tata‘ und BZÖNy.(L)E 3 ee 0 a. a Limanowski, Miesislas: Sur la tectonique des Monts Peloritains dans les environs de’ Taormina.(Sielley 2 7 2... „I VIREREEEE Lincio, G.: Einschlüsse im Granit von Roccapietra — Bassa Valsesia —. Italien (L) . :....%. 2. Der rear D’una. nuova geminazione (della 'ealeite u! 2. Tee D’una dolomite ferrifera del traforo del Sempione ....... Linck, @.: Ueber die Bildung der Oolithe und Rogensteine — Kreislaufvorgänge in der Erdgeschichte (L) —'/:Blitzröhren, Fulgurite (L). ... - SE TR) ri — Magnetismus der Mineralien und Gesteine (L). ... 2.2... Lineoln, F. C.: Certain Natural Associations of Gold (L).. . .. — The Big Bonanza Copper Mine of Latouche Island, Alaska . . . Lindener,B.: Ueber die Luminescenz und Kristallfiorm des Kalıum- natriumsullatsi 1.02: 0 Wr) nr N He I a — Ueber die Triboluminescenz der Mineralien ... 2.2222... indgren, W.: Copper (Silver), Lead, Vanadium, and Uranium Ores: in. Sandstone sand 'Shale(L) 2 a Ir. RZ ET a Some Modes of Deposition of Copper Ores in Basic Rocks (L) Lindgren, W. and J. D. Irving: The Origin of the Rammels- berg ‘Ore Deposit (L) '. .. 7. - 2 I WERE Gr Lindgren, W.: The tertiary gravels of the Sierra Nevada of Galiförnia (1) u u. ea ee Louderback,G.D.: Pseudostratification in Santa Barbara County, California (L) am nnd Re Loughlin, G. F.: The’ Gabbros and associated Rocks at Preston, ConnectieubtL)W 39, Were IR EN ee Loveman,M. H.: Geology of the Philips Pyrite Mine, Anthony’s NoseHN. Mt ern 2 RE NIE TT Low, M.: Miargyrit’von Nagybanya‘.... 2. 2. VS Loewinson-Lessing, Fr.: The fundamental problems of petro- genesis or'origin of the igneous roeks(L). 2. .. rss — Versuche über Umkristallisation von Gesteinen im festen Zu- stander(l). .. ..*; ....- ....... POLE S0H Be. AU /BuR Fr — Ueber eine neue kristallographische Beziehung ........ Ueber zwei Schmelzversuche mit Tremolit und Diopsid Te I öwy, H.: Systematische Erforschung des Frdinnern mittels elek- trischer Wellen (L) — Die Fızzeau’sche Methode zur Erforschung des Erdinnern (L) . Löwy,H.und@Leimbach: Eine elektrodynamische Methode zur Erforschung des Erdinnern (L) 2 22..2. 2.2 2 Ss ee Lozinski, W. v.: Beiträge zur Oberflächengeologie des Krakauer Gebietes: (L)- x. Ba mu: Ku U Lugeon, M.: Sur l’eboulement de Sierre (Valais) . . . . . — Sur quelques faits nouveaux des Pröalpes internes ....... Lull, R. S.: The armored Dinosaur Stegosaurus ungulatus, recently restored.at Yale University (EB) 7 2a — The reptilia of the Arundel formation (L) . . 2... 2... Lull,R.S,W.B.Clark,E. W. Berry: Systematic Palaeontology ot Maryland, lower!cretaeeous(L Ja 7 Er PR Mackenzie, G. C.: Magnetic Concentration Experiments with Iron Ores of the Bristol Mines, Que., Iron Ores of the Bathurst Mines, New Brunswick, a Copper Nickel Ore from Nairn, Onta- BOLD) ar Er I EEE Me Leish, J.: Preliminary Report on the Mineral Production of Canada 110. RR ROH IRRE RER ai ee He) We eo der referierten Abhandlungen. Me Leish, J.: Annual report of the division of Mineral resources and statisties on the Mineral production of Canada 1909 (L) . . — Annual Report on the Mineral production of Canada during 1910 (L) MeRobert, R. W.: On a nepheline-syenite boulder from the Atlantic (D). Br N EAN ET E Malsburg,K&K.v. d.: Ueber neue Formen des kleinen diluvialen Ur- rindes, Bos Nilzusyminptobnispndb)a 2. Min AARON Mäkinen, E.: Bestimmung der Alkalien in Silikaten durch Auf- Sehließen mittels, Chlorealeum (E) .. 2... ........K. u Mahl achr G. 8.: Biehorn Coal Basin ‚Alberta«(L).... .. .7.. Mare, R. und A. Rietzel: Ueber die Faktoren, die den Kristall- ee nedmseni. 2.2 year Marc,R.: Referat über die bis zum Jahre 1911 aus dem Geophysical Laboratory, Carnegie-Institution in Washington hervorgegangenen BSehmelzpunkte von: Silikaten (L) . . . 22 nl wenn. nn Enssern si) ‚We, are enad Sol. Diabon Marekwald, W. und Al. S. Russel: Ueber den Radiumgehalt Bee sanerzen He ee ee ar ann Mars,@G.: Die Spezialstähle. Ihre Geschichte, Eigenschaiten, Behand- es mals Herstellung. (L)4. 4) len at ale Martel,E. A.: Sur les lapiaz des Bracas (Basses-Pyrenees) et d’EI- NaneNndalousie)o ni Wanda. leiliahdepgr Al al er — sur le phenomene d’intermittence du goufire de Poudak (Hautes- Eee aeg ae Are — sur I’hydrologie souterraine du massif de Pene-Blanque ou Arbas (Haute-Gar onne) ae en Edadars — Sur la riviere souterraine n Labouiche ou la Grange (Ariege) . Martin, €. G.: Geology and mineral resources of the Controller Bay region, ARENA er er Martin, G.C. and F. J. Katz: A Geologie Reconnaissance of the Iliamna Besony Nlaskarlb)nann! Bianka, ah. 2 — Geology and Coal Fields of the Lower Matanuska Valley, Alaska (L) Martin, K.: Verdere beschruwingen over de geologie van Java (L) Martius, S.: Beiträge zu den Fragen nach der Ursprungsstelle der weißen Bimssteintuffe, dem Ursprungsort und der Ent- stehungsweise des Trasses unter besonderer Berücksichtigung des Nettetaler Trasses im Laacher Seegebiet (L) . . ..... Dem GeoloeıcalSurvey(L)inun..n WE ı% Masling, K.: Die Erzlagerstätten des Fürstentums Waldeck (L) Mastin, J.: The Chemistry, properties and tests of precious stones (L) Mathews,E. B.: The relation of Scientific to Praktical Work (L) Matthew, W. D.: The ground sloth group (L).. :. 2... .. rer schm bins rummanti(h)i od. el ann Rn — Fossil vertebrates — what they teach (L). . ...... SuuraB se le aurasanduitsipuey vba nl epludtn 8 20 Rbeeneysrlchthyosaunusy a... 20% 212.2 u A ER ele sion ee) Rue a a de. ehe Phylosenyof the, Relidaen ..a. 2. eamlAhnh mn eh — On the Skull of Apternodus and the Skeleton of a new Artiodactyl Matthew, G. F.: Remarkable Forms of the Little River Group Mauritz,B.: Ueber einige gesteinsbildende Mineralien aus Ungarn (L) — Die Zeolithe des Gabbro vom Juc-Bache bei Szirnica (L) .. Mayer, .G.: Eigentümlichkeiten der Golderzlagerstätten des Typus „Schlangenbere“ ne Na (Sıbizien)ülL)iis Dr \ En AI oz MeadsıW. J..Somesgeolegic short euts (L).. . 22 0.92 2. & Me&hes, G.: Ueber Trias-Ostracoden aus dem Bakony (L) Ir Mehl, M. Grat lusicordatusscoerl (EJ Ian. mw. XXX . Alphabetisches Verzeichnis Meister, A.: Didymolit (ein neues Mineral) °, . ... . „LISER Mennell, F. P.: Note on an occurrence of corundum in Rhodesia — Some basic dykes and problems of rock genesis (L) . . .... Menzel, H.: Zur Altersirage der Campignienfunde von Michaelis- domilE). . sa di ea. ee — Paläontologische Betrachtungen über die Litorina-Fauna von Ost- preußen.(L). .. .. “.. 2. 4 Se Abs AR EG Pe — Die Quartärfauna des niederrheinisch-westfälischen Industrie- bezirks (L). : » 2 0% 22.3.2210 ER ERBEN A Mercanton, P.: Etat magnetique des Diabases de l’Isfjord au Spitzberg (L) DD ERTEÄITT MÄR EE EEEREN 2. 0 A Merrill, P. G.: On the supposed origin of the Moldavites and like sporadie Glasses from various sources (L). ........ Merwin, H. E.: Quartz and fluorite as standards of density and refractive index (L).. „ . ..... „ LIE WOIRRIE Zur A — A method for determining the density of certain solids means of ROHRBACH’s solution having a standard refractive index (L) Meslin, G.: Sur la double refraction circulaire du chlorate de sodium Meyer, H. L. F.: Die Festlandsbildungen des Zechsteins am Ost- rande des Rheinischen Schiefergebirges (L) ». .. ... 2... — Zur Entstehung der deutschen Kalisalzlager (L). ....... Meyer, ©. E.: Die ostafrikanische Bruchstufe südlich von Klima- tinde-(L) se! 2i, el El U Michael, R. und W. Quitzow: Temperaturmessungen im Tief- bohrloch Czuchow II (Oberschlesien) (L) . ... 2.2. 2 2 2.. Michaelis, S.: Die Bleierzgänge von Mahuida in Argentinien . Michel-Levy, A.: De quelques basaltes tertiaires francais du Vorland alpin, & fumerolle-eleolitique „u. 2. 20.) sr Michel-Levy, A. et A. Lacroix: Sur l’existence de trachytes quartziferes a arfvedsonite (bostonites) dans le massif du Mont-Dore Mikhailovsky, G.: Geologische Untersuchungen in südwestlichen Teil des Gouvernements Bessarabien . . . „2... TE Milch, L.: Die primären Strukturen und Texturen der rue gesteine (LE) m. ab. amt Et rn I WS — Deutschlands Bodenschätze. I. Kohlen und Salze (L) ..... Millosevich, F.: Studi sulle rocce vulcaniche di Sardegna. II. Le rocce di Uri, Olmedo, Ittiri, Putifigari e delle regioni adiacenti (L) Merlme, .): The Taal Volcano (E)- 220 RENTE EI — The "voleanity of our earth(lL) ; 1.1 WEN ee Milters, V.: Die höchste marine Grenze auf Bornholm (L) . Mineral Resources ofthe United States. Calendar Year 1909. Part IL. . Metals (L). 233 a2 ae 7 Fee Minnich, C.: Die Fortschritte der Goldaufbereitung und ihre Be- ziehungen ‚zur ‚Lagerstättenlehre (E) 2m. 2 2 Ser Mironoff, W.: Geologische Beschreibung der Inseln der Welikaja- Guba. . 2.0.2 see RB REEL Moffit, F. H. and S. R. Capps: Geology and mineral resources of. the Nizina district, Alaska (L)? » 22 DER Terme Mohr, H.: Eine geologisch-mineralogische Lokalsammlung im Städtischen Museum zu Wiener Neustadt (L) . ........ — Bemerkungen zu St. Rıcmarz „Die Umgebung von Aspang am Wechsel“ (L) \. 21403". 12.:.247@8 21 ee Pe Sa — Ein Nachwort zu „Was lehrt uns das Breitenauer Carbonvor- kommen ?(L) „2. . „2 Er ie Rue ee ee Monatliche Uebersicht über die seismischeTätig- keit der Erdrinde, nach den der kaiserl. Hauptstation für Erdbebenforschung in Straßburg i. E. zugegangenen Nachrichten (L) IM der referierten Abhandlungen. XXXI Seite MontessusdeBallore, Comte de: La Sismologie moderne (L) -432 - Montgomery, A.: The Progress and Prospeets of Mining in Western Australia ya een ee . - 413 - ‚Moodie, R. L.: An embryoniec Plesiosaurian propodial . .... -143 - — A new Labyrinthodont irom the Kansas Coal Measures (L) . . -155-- — An armoured Dinosaur from the upper cretaceous of Wyoming (L) - 363 - — The temnospondylous Amphibia and a new species ol Eryops woRtztcher Rermman,07,0kahomastb)us13 uf Sur nenll.neıs - 363 - Eeihesearboniferous quadrupeds (L) . „ sr. 2, u TE rang - 364 - — The skull structure of Diplocaulus magnicornis CopE and the akibian order Diplocaulia (L).. 2.2. a. ze rennen - 364 - — Recent contributions to a knowledge of the extinet Amphibia (L) - 364 - — A contribution to the soft anatomy of cretaceous fishes and a new primitive herring-like fish irom the Texas cretaceous (L). - 364 - Mordziol: Einige Bemerkungen über das angebliche Fehlen des Bolermmgeans im Maimzer Becken (E).....:1..:me.n2l. 2.8.4. - 117 - leben Nenostus pisitormis Li 2. mn nn nn. - 173 - — Nochmals über Agnostus pisiiormis L. 2... .n.2 320. - 173 - — Die Tertiärablagerungen von Gießen und Wieseck (L) ... . . - 522 Moses, A. J.: Some Tests upon the Synthetic sapphires of Verneul -15- Moysey,L.: Onsome Arthropod Remains irom the Nothinghamshire elerbeshire Coal-Bield: . 2.2, use Rn - 366 - Mügge, O.: Ueber die Struktur des Magnetit und seine Umwand- BEraeen>lanya 2... ah u ee -16 - — Ueber metamorphische Prozesse in den kristallinen Schiefern (L) -73- Mulert, ©.: Ueber die Thermochemie der Kieselsäure und der Sulllkanen 2) ee ee FE ARE RR ee A: - 445 - Munn, Malcom J. and Eugene Wesley Shaw: Coal, Oil, Gas of the Foxburg Quadrangle, Pennsylvania (L) . .... 2.2... -9- Munn, Malcom J.: Oil and Gas Fields of the Carnegie Quadrangle, EINES WEILE (UL) re u RE ROLE Re Eee -95 - Munthe, H.: Ytterligare om senkvartärtidens indelning (L).. - 382 - Müntz, A. et L. Faure: Les relations entre la permeöabilite des Bere er leun aptitude a N'irnisation, „, . wrsnn. almalanunı - 447 - Müntz, A.etH.Gaudechon: Les effets thermiques de l’humec- Brmale sole 2. ae nn. A LE: - 449 - Murray, J. undE. Philippi: Die Grundproben der „Deutschen en aBnspeisions m a. en TE -55 - Musketow, D.: Ueber das Paläogen des Distriktes von Slavia- BE en We) Karl pen ikasmen-Tete shtlel - 520 - Mylius, Hugo: Jura, Kreide und Tertiär zwischen Hochblanken Welerlohenilien #54 vuaiehe ums he Bs e Era if - 324 - — Geologische Forschungen an der Grenze zwischen Ost- und West- REN) 9 EM EEE nt tan -513 - Nacken, R.: Ueber die Mischfähigkeit des Glaserits mit Natrium- sulfat und ihre Abhängigkeit von der Temperatur (L) . . . . . -3- Naegler, W.: Das Eindringen des Frostes in den Boden und seine Bedeutung für die Pflanzenwelt und Bodenkultur (L) ..... - 440 - Naumann, E.: Beiträge zur Kenntnis des Thüringer Diluviums {L) -526 - Naumann, M.: Beitrag zur petrographischen Kenntnis der Salz- lagerstätte von Glückauf-Sondershausen {L) . . .. 222.2. -93 - — Biehtbilder von, Salzdünnsehliften (EL)... u san nd. -- — Zur Kenntnis der Salzlagerstätte von Glückaui-Sondershausen (L) - #70 - Niekles, J.M.: Bibliography of North American Geology ior 1910, with Subject Inden (ER AN ae er NE © -47 - Niggli, P.: Die Gasmineralisatoren im Magma (ER. nei -451 - = mie Gase m Magmallk) any, wen anna „451 - XXX Alphabetisches Verzeichnis Noble, A. H.: A new species of Desmoceras from the Chalk Rock of Buckinghamsme Me NT 7 ee Noel,E.: Sur Phydrogeologie.tunesiemne . . ...... 7 Fe — lnälltrations et sources dans la Dorsale Tunesienne (L). ... . Nopsca, F. de: Orosaurus Lennieri, un nouveau Dinosaurien du Cap de’la Heve (EYE Te Noszki, E.: Bericht über die im Jahre 1908 in den Komitaten Gömör, Heves und Nograd vorgenommenen geologischen Detail- aufnahmen (L) . „ix: 2.02 0 SAP ANKER Ai Noth, R.: Die Foraminiieren der roten Tone von Barwinek und Komamok ... zus 2 6.000 ware BRENNT Pe Noetling, F.: Notes on the marks of percussion on siliceous rocks 41). er, BI PET MU ST RE — The manufaeture of the Tero-Watta(L) . ... 2.2.2 2.2... — Das Vorkommen der Riesen-Marsupialier in Tasmanien (L) . . Növak, M.: Andesit in Luhaconer. "7? 77 PR UEN Nußbaum, F.: Die eiszeitliche Vergletscherung des Saanegebietes Nußbaum,F. und B. Aeberhardt: Bericht über die Exkur- sionen in die diluvialen Schottergebiete der Are und der Emme (L) Nyström, Erik and S. A. Anrep: Investigation of the Peat Bogs and Peat Industry of Canada, During the Season 1908—1909. 2. Bd) N ER VOebbeke, K.: Das Vorkommen, die Beschafienheit und die wirt- schaftliehe Bedeutung des Erdöls (L).. . ... . pe Oberholzer, J.: Die Ueberialtungsdecken auf der Westseite des Linthtales m RESUME IE Re OÖlbricht, K.: Die Blätter Bevensen, Bienenbüttel, Ebstorf und Harburg der geologischen Karte des Königreichs Preußen (L). Oldham, R.D.: The geologieal interpretation of the earth-move- ments associated with the Californian earthquake of April 18th 1906 Oostingh, C.H.: 1. Bijdrage tot de kennis van het verspreidings- gebied onzer Zweristeenen van suidelijken oorsprong . . . . . . Orlow, M.: Analyse einer Ausblühung in einem Salzmorast des Gouvernements Samara . .. . . u. . ee — Analysen einiger Silikate aus der Gegend von Pjatigorsk . . . Os'b-orn,.H. F.: Annal report for 1910 (L) . . 7, es Oswald, F.: Armenien. Handbuch der regionalen Geologie (L) . Paige,S, W.H. Emmons and F. B. Laney: Contributions to economic geology (short papers and preliminary reports) 1910. I. Metals and nonmetals except fuels:- Copper (L) . „x em Paige, $.: Mineral resources of the Llano-Burnet region, Texas, with an account of the pre-Cambrian geology (L) ....... PalaeontolosTaumaiver als. NET Palmer, Chase: The Geochemical Interpretation of Water Analyses (LAN INNEN? Park, J.: A Text-book of mining geology (L). .... . . EN. Paulck e, W.: Kurze Mitteilungen über tektonische Experimente (L) Pawlow,.P.: Ueber eine Theorie der Kristallisation... .... . . Peach; B. N., 3.8.6. Wilson, I. BI tl) EB Br/Baitey and G. W. Grabham: The Geology of Knapdale, Jura and North. Kıntyreil(E) 22 ERWERBEN Fe re Peach, B. N.: Note on a Speeimen of „Glyptoscorpius“ irom the Coal Measures of Airdrie, the Property of RoBERT DUNLoPr, oi Baillieston': , „2081! ERUNZN BT ee “Penek, W.: Der geologische Bau des Gebirges von Predazzo (L) 4.2 Studien. am: Kilanes (Hawan) [L)a END re — Die Melaphyrausbrüche von Bufiaure (L) : .. ... 2.2... der referierten Abhandlungen. XXXIU “ Pervinquiere,L.:Sur quelques Ammonites du Cretace alg6rien(L) Peterson,O.A.: Preliminary Notes on some American Chalicotheres = ArRewision of the Entelodontidae . 27. 2.1. 2 2202 2%. Petraschek, W.: Die kristallinen Schiefer des nördlichen Adler- EB a a RE EN an a ee Petterd, W. F.: Catalogue of the Minerals of Tasmania (L) Pfaff, E.: Ueber Form und Bau der Ammonitensepten und ihre Beziehunsen zur Suturlnie (EL). lee ten ah Phalen, W.C. and M. Lawrence: Mineral resources ot John- teynsrbennsylvania and; ienity. (EL)... 2. Haan dere Phalen, W. C.: Economic geology of the Kenova quadrangle, Kentucky, Ohio,,and. West,.Vireinia.. u... le Phenomena accompanying the Eruption of Taal Volcano, Jan. 30, BE 1 2 a re nen ah ne Philipp, H.: Ueber ein rezentes alpines Oos und seine Bedeutung far.die Bildung der diluvialen Ooiar (L) . .. 2... 200.0... — Studien aus dem Gebiete der Granite und umgewandelten Gabbros Be erulmene Wresemtälese 2. GuimRne ee ee Philippi, E.: Die Grundproben der Deutschen Südpolar-Expedi- U ee ya it — Die Schuttführung der Eisberge und des Inlandeises (L) . Eins, B., 8. H.:Worrelband D. M.Phillip:s: The Com- position of Texas Coals and Lignites and the Use of Producer reelle) 31. Norte un nie ii era Philippson, A.: Die Neogenbecken Kleinasiens (L). .... . Phillips, A. H.: Gageite, a New Mineral from Franklin, New EISSSI N ee r ST ER Re a dan a EN ee NEN Piek, Hans: Die innere Reibung kristallinisch- -füssiger Gemische ES ronp Azoxyanisol, und p-Azoxyphenetol . 2... un a. Eukipenko, ).: Selen in altaischen Mineralien... su. u... Piolti, Giuseppe: Sintesi della smithsonite e dell’ anglesite - 393 - ro lb): 2 ee een) Pirsson, L. V.: On an Artificial Lava Flow and its Spherulitie rl on N Er en - Poecechettino, A.: Ueber die Erscheinungen der Kathoden- Bansueszenz von Mmerälien‘(E) U...%...°2 1... uk alas Pocock, R. J.: Notes on the Morphology and generie Nomenclature nase, Varboniferous, Arachnida.. a. ls. Wir en Brain, 4a... arena Mesa ai Pogue, Joseph E.: On Calamine Crystals from Mexico, Rutile-Mica Intergrowth from Canada, and Pseudomorphs of Marcasite After meormentnomebrussia,, I nes es rat Pompeckj, J. F.: Exkursion nach Eichenberg—Witzenhausen— Eee enar SD LION ne nn ea re Pontoppidan, Harald: Die geologischen Verhältnisse des Rappen- alpentales sowie der Bergkette zwischen Breitach und Stillach . Pöschl, Viktor: Beiträge zur Kenntnis der Minerale der Pyrit- und Markasitgruppe. Pyrit und Markasit. ...2....2... Posewitz, Th.: Der südwestliche Teil des Branyiszkögebirges in der Gegend von Szlatvin und Vojkoe (L). ......... — Die Umgebung von Gyertyanliget (Kabola-Polana) (L) . Potonie, H.: Diapositive zu dem Thema: Die ee der Steinkohle und der Kaustobiolithe überhaupt, wie F aulschlamm, Torf, Braunkohle etc. und ihre Lagerstätten (L) . ...... N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. I. C Seite - 184 - - 530 - -532 - - 254 - . 424 - -184 - gl: - 294 - XXXIV Alphabetisches Verzeichnis ® Seite Potonie, H.: Die rezenten Kaustobiolithe und ihre Lagerstätten. 11. Humusbildungen. 1:-Teil‘(L). 20: 27 TE - 292 - — Eine im Oegelsee” (Prov. Brandenburg) plötzlich neu entstandene Inseh 2 TER ER Eee 1 - 524 - Pouguet et Girard: Sur la nitrifieation dans les sols en place -446 - Praesent, H.: Bau und Boden der Balearischen Inseln (L) . . -332- Precht, H.: Die Polyhalitzone und die angrenzenden Gebirgs- schichten in den Staßfiurter Salzbergwerken (L) ........ -A- Preiswerk, H.: Ueber den geologischen Bau der Region der Schlammvulkane und Oelielder von Berca und Bereiu bei Buceu in Rumänien {L) 217.2... Sa Tr -292 - Priem, F.: Sur des poissons et autres fossiles du Silurien superieur du Portugal 6 ee - 162 - — Fitude des poissons fossiles du Bassin Parisien (Supplement) (L) - 364 - Prindle, L. M.: The Fairbanks and Rampart quadrangles Yukon- Tanana region, Alaska, with a seetion on the Rampart placers by F. L. Hess and a paper on the water supply of the Fairbanks region by -C:: G. COVERT:- 2. u 2: . 2... ers - 296 - Prior, G. T.: Analyses of Seligmannite, zinciferous Tennanite (Binnite), and Fuchsite from the Lengenbach quarry, Binnental -12- Pruvost, Pierre: Note sur quelques Crustaces (Prestwichia, Beli- nurus et Eurypterus) du terrain houiller du Nord de la France . -367 - Puchner, H.: Untersuchungen über die „Wasserführung“ des Bodens {Ly: : 0: ws ala # E83 .2 212.0 s.: Ve - 440 - Quaas, A.: Die Tiefbohrung Waurichen."T .'. , „u esse - 336 - Quensel, P. D.: Geologisch-petrographische Studien in der pata- gon rischen Cordillera (1): 2.2.3202: 2.10 20202 2): ee -333 - — Die Geologie der Juan Fernandez-Inseln (L). .... !.... - 334 - Rabot, ®: et E. Muret: Les variations periodiques des glaciers. XVIme Rapport 1910 (LE) . . AT. ME ee - 244 - Rack, G.: Petrographische Untersuchungen an Ergußgesteinen von Soembawa und Fleres (EL) . Au 7.2.27 ee - 466 - Ratckovskij, J.: Ueber Alkaligesteine aus dem Südwesten des Gouvernements Jenissejesk (L) : : ? : : :.: . 2 Sesses - 76 - Raefler, F.: Die Entstehung der Braunkohlenlager zwischen Altenburg: und Weißenfels (L) : =: 2 ...::: » : x: sssunEe -9- Ramsay, W.: Beiträge zur Geologie der Halbinsel Kanin (L). . -76- — Orogenesis und Klima - .: ==. 22... 24. 2 MR -450 - Rankin, G.A.: Beitrag zur Untersuchung der Portlandzementklinker. Ueber die hypothetische Verbindung SCa0O.AL,O,.2S10, (L) . -451- Ransome, F. L.: The Literature of Ore Deposits in 1910 (L) . -89- — Geology and Ore Deposits of the Breckenridige Distriet, Colorado(L) -%- — The plan table in geologie mapping (L) . ....... 2... - 425 - Raßmuß, H.: Zur Kenntnis der Werfiener Schichten bei Berchtes- Sadeni(L) : : : 2:2 20005 5 Dein ne See N -331 - — Beiträge zur Stratigraphie und Tektonik der südöstlichen Alta Brianza (L).. 2 205 800 228 as -513 - Rastall, R. H.: On the geology of certain distriets of Cape Colony(L) - 334 - Rathb un, Mary J.: Description of fossil crabs from en . -185- Rathburn, R.: Report on the progress and condition of the U. National Museum for the Year ending June 30, 1911 (L).... -25- Raymond, Perey: The Trilobites of the Chazy Limestone . . -535- — Note on the names Amphion, Harpina and Platymetopus . . -535 - — Notes on Ordovician Trilobites. II. Asaphidae from the Beek- mantowa ee N, ee ALS Ne See Sn Se -5937 - — Notes on Ordovieian Trilobites. III. Asaphidae from the Low- . Vleand BIAEMRIVEL INS En NE SR ST - 531 - der referierten Abhandlungen. Raymond, Percy: Notes on Ordovician Trilobites. IV. New and Be opecies, ‚Iromgche; Chazy ; „a... Alp. I Wand Raymond, PeryE.andJ.E.Narraway: Notes on Ordovician "Trilobites: Illaenidae from the Black River Limestone near Ottawa, Reb oul, M.P.etM. W. Kilian: Sur un gisement iossilifere du Va- langien moyene dans le nord du massif de la Grand-Chartreuse (L) Reck, H.: Ein Beitrag zur Kenntnis des ältesten Donaulaufes in remechland- (Ey ns 2 A ed — 4. Bericht über die Ausgrabungen und Ergebnisse der Tendaguru- Brabant nat Re a Hssurllesss Voleanoess(L): „name a ne — 1.—4. Bericht über die Tendaguru-Expedition — Zur Altersfrage des Donaubruchrandes (L) . . 2.2.2.2... — Die morphologische Entwicklung der süddeutschen Schichtstufien- landschaft im Sinne der Davis’schen Zyklustheorie (L). . . . . — Ueber positive und negative Krustenbewegungen in Südwest- Bee nlands@lE)3 ch... Ss ve re eine Ki), Reckstad, J.: Ueber die Erosion der Meeresbrandung und die des strömenden schuttbeladenen Wassers (L) . . . 2.2.2.2... Redlich, K. A.: Der Kupfererzbergbau Seekaar in den Rad- Seren, BauernA(salzbure) (E)..isjns. sn... ae — Der Magnesit bei St. Martin am Fuße des Grimming (Ennstal, Seren erstarrt. ale em — Die Typen der Magnesitlagerstätten. . . 2... 2:2. 0 ven — Ein Beitrag zur Genesis der alpinen Tritte (L). Reed, F. R. Cowper: An new species of Lichas — New fossils from the Dufton Shales — Palaeontological Appendix Eralaeemmolosical Notes. , „2... 2:2... ah. Nenn eb ran — Sedgwick Museum notes: on Dionide atra Salter (L) ..... Regan, C. Tate: The Classification of the Teleostean Fishes oi Ehe Order, Ostariophysi.;. 2, Siluroidea: (L)4i au il. nr. — The Osteology and Classification of the Gobioid Fishes (L) . . Reibling, W.C. and F.D. Reyes: Physical and chemical pro- | perbies 01. Portland Cement. , Parts, Lu. IE (L) 2... 0. eV. Reichardt, A.: Die Entwicklungsgeschichte der Gera und ihrer BEREIS Bars dus he ads. ao are anluanlasstan Bd CC GE Barrow, RLSherlock, D.A.MacAlisber, H. Dewey: The geology of the country around Tavistvik and Bene one) er. ale ee aka Reid, H. F.: Elastie Rebaund Theory of Earthquakes (L). . . Reidemeister, C.: Ueber Salztone und Plattendolomite im Be- reiche der norddeutschen Kalisalzlagerstätten (L) . ...... Reimann, H.: Die Betulaceen und Ulmaceen des schlesischen Tertiärs (L) DIR Erkennen he: Reinisch, R.: Gesteine der atlantischen Inseln St. Helena, Ascen- sion, Säo Vincente (Kap Verden) und Säo Miguel (Azoren) (L) — Erratische Gesteine, besonders aus Eisbergen (L) er erroeraphisches, Praktikum (L)ı 1... 2549.24 Birnen. & Reis, OÖ. M.: Ueber einen Bergrutsch bei Odernheim a. Glan (L) Remes, M.: Weitere Bemerkungen über Palaeosphaeroma Uhligi ne die Asseln von Stramberg uni sah) u a: PRICE — ‚Urda moravica n. sp. z doggeru Chribu. Zvlastni otisk z Casopisu Morayslecho ‚musea, zemskeho . 2.3143 Split Jauysol Be: C.: Die Entwicklung und das Auftreten des Paläozoieums in Griechenland (L) RE RATE et a en a ee ae Su ren. ARE Ka hei ee ae ehe Asa ige ie a ER TLERN eE u ee Al ei ee RT EL de. ABER IE XXXVI Alphabetisches Verzeichnis Renz, ©: Die mesozoischen Faunen Griechenlands. I. Teil. Die trıadıschen Faunen. der. Argolıs.. „2 mean Es WR — Die Trias im östlichen Mittelgriechenland (L) . . ........ = 4. Die. Insel‘ Ithakat(L) +2.) WR Aus ee. 10 — ı Neue Carbonaufschlüsse in Attika (L). . . . . . „ 2 See Stratigraphische Untersuchungen im portugiesischen Lias (L) . Repelin, J.: Les Limites de I’Etage Aquitanien ....... Report of the Conservation Commission of Maryland for 1908— 1909I:-(L) 20:02 1m ae ee A Report of the commission oppointed to investigate Turtle Mountain, Frank, Alberta (L)...:0 4 22 ar. aan ae se 2 Riabinin, A.: Debris de Stögoeöphales, trouves aux mines de Kargala, 'Gouv. d’ Orenbourg up. nn PP REHeEErE ‚Richardson, L.: Rhaetie rocks of Warwickshire (L) .... . Richardson; 6: H.:"Asbestes in” Vermont”; 7 ars Riedel, O.: Chemisch-mineralogisches Protil durch das ältere Salz- gebirge des Berlepschbergwerkes bei Staßfurt (L) . ..:... Ries, H.and J. Keele: The clay and shale deposits of Nova Scotia and portions of New Brunswick (L) ... ... „2m... Rimann, E.: Ueber die Beziehungen des Riesengebirgsgranits („Granitit“) zu dem ihn im Süden begleitenden „Granit“zuge (L) Rinne, F.: Baueritisierung, ein kristallographischer Abbau dunkler Glimmen’.; zu,aumel 2a E18, TR Se — Allgemein gültige Regel zur konoskopischen Bestimmung des Charakters der Doppelbrechung in Dünnschliffen (L). ..... — Salzpetrographie und Metallographie im Dienste der Eruptiv- gesteinskunde-(L)...... 2... 8 MIR IR, FVMER — Natürliche Translationen an Steinsalzkristallen (L). ...... Rinne, F. und R. Kolb: Chemische Natur, Bautypus und Vor- kommen: des..Rinneit (L) . „x. „us A220... 2 Kal Ritzel, A.:.Kristallplasüzaität (L) a 0, Sr Bee Roccati, A.: La Mollierisite. Anagenite gneissificata del vallone Marges presso Mollieres (Alpi Marittime) (L) . . . 2. ..... Rogers, Austin F.: Notes on some Pseudomorphs, Petrifactions, and Alterations . wu.luean. anıa U. Se —.. A New Specilie Gravity, Balance 270. Sasse rs — A New Synthesis and New Oeccurrences of Covellite ...... — Orthoclase-bearing Veins from Rawhide, Newada, and Weehawken, New Jersey. (L) 8.1. 22H TI ES MEI — Report on the geological survey of parts of the divisions of Beaufort West, Fraserburg, Vietoria West, Sutherland and Laingsburg (L) — The occurrence and origin of gypsum and anhydrite at the Ludwig Mine, Lyon’ county,' Nevada. (EL). @E 2 222. EB Rollier, L.: Les dislocations orogeniques des Alpes. . .. ... — Reponse' &: M: le: Dr.:STERLIN (L)N 2222 ara SE ee — Les facies du Dogger on Oolithique dans le Jura et les regions voistnes (L): nV: . a9 am ma Eee — Geologische Bibliographie der Schweiz für das XIX. Jahrhundert (1770-1900), #2 mer a Be ARRNHE DE Rollier, L. und Jules Favre: Carte geologique des environs du Locle et de la Chaux-de-Ronds-(L) 74.9, 2202 BeT er Roman,F.etL. Joleaud: Le Cadurcotherium de l’Isle-sur-Sorgues et: Bevision:du. genre. Cadurcotherium IV, 21ER Fe Er Romanes, J.: On the geology of a part of Costa Rica (L) . . . — dGeological notes on the Peninsula of Nicoya, Costa Rica (L) .. . Rosati, Aristide: Studio mieroscopico della meteorite caduta a Vigarano Pieve, presso Ferrara, nel gennaio 1910 ....... aa der referierten Abhandlungen. XXxXVll Rosati, Aristide: Studio microscopico di una secoanda meteorite trovato a Vigarano Pieve, presso Ferrare nel iebraio 1910 Rosiwal,A.: Die Zermalmungsiestigkeit der Mineralien und Gesteine Roth v. Telegd, L.: Geologischer Bau des Siebenbürgischen Beckens in der Gegend von Baromlaka, Nagyselyk und Verese- Bea (EN eurer. Malors suR ahsmim a, un nacuihl nalgehan, — Geologische Verhältnisse der Umgebung von Köhalom (L) . . . Rother, G.: Ueber die Bewegung des Kalkes, des Eisens, der Ton- erde und der Phosphorsäure und die Bildung des Ton-Eisenort- Seren Sandboden (By ananauis Sul, rt inner na Rothpletz, A.: Geologische Alpenforschungen . .... 2... — Zur Stratigraphie und Tektonik des Simplongebietes (L) . . Rozen, Z.: Die alten Laven im Gebiete von Krakau (L) Rozlozsni k, P.: Ueber die metamorphen und pläozoischen Ge- steine des Naey bihamsie rue Re Sabre. Roslozsnik, P. und K. Emszt: Beiträge zur genaueren petro- graphischen und chemischen Kenntnis der Banatite des Komi- NS SOE.DZOFENyIN. 0. Ra a nl. Rozloznik, P.: Die geologischen Verhältnisse der Gebirgsgegend zwischen den Gemeinden Uj-Radna, Nagyilva und Kosna (L) Rözsa, M.: Neuere Daten zur Kenntnis der warmen Salzseen {L) en EN lsostasie und Peneplain (L) .. . . .st2 ae I zu. Rumbold, W. R.: The Origin of the Bolivian Tin Deposits . . Ruppin, B.: Die hydrographisch- -chemischen Methoden (L) Russel, "Arthur: Notes on the oeeurrenee of zeolites in Cornwall 2 Danan ee ee Rutten, L. M. R.: Die diluvialen und alluvialen Säugetierreste aus den‘ Niederlanden im Mineralogisch-geologischen Institut zu IE re aka. Dow ee et. Rzehak, A.: Zur Kenntnis der Kalksilikathornfelse der Brünner Eeegtmas BrlBj}. este aa again. Peer NaMolseis aunsy. waste een ate. Sal&e, A.: Contribution a l’etude des polypiers du calcaire car- bonifere-de la Belgique. Le genre Cannia (L) . ....... Salmojraghi, Fr.: Di alcuni saggi di fondo dei nostri mari . . Salomon, W.: Scheinbare Facettengeschiebe in der Grundmoräne des Monte San Salvatore bei Lugano (L) . ..... 2.2.2... — Die Bedeutung der Messung und Kartierung von gemeinen Klüiten und Harnischen, mit besonderer Berücksichtigung des Rheintal- Be Era eye teens wläaagl! AUT. A — Arietites sp. im schieferigen granatführenden Biotit-Zoisit-Horniels der Bedretto-Zone des Nufenen-Passes (Schweiz) (L). .. .. . — Ist die Parallelstruktur des Gotthardgranites protoklastisch? (L) — Asphaltgänge im Quarzporphyr von Dossenheim bei Heidelberg Salopek, Marian: Ueber die Cephalopodenfaunen der mittleren Trias von Süddalmatien und Montenegro . . . 2.2.2.2... Samojloff,J.: Ueber diemineralogische Bedeutung von Vegetations- FERNE EIGEN a er ET A Re UL Weber das Wasser!des.Kaolinits! . . Mestinn wel. Ho — Vorausgehende ÖOrganisationsarbeiten zur Untersuchung der ANEDIOEI Een d.h ls De ne 2 EN — Ueber einige Mineralien im Gebiete der Phosphoritlager des BunwernementstRostromannultuneol mal 2. I at: — Resultate der geologischen Untersuchung der Phosphoritlager im Be ee Haie ak. ae — Ueber einige Mineralien im Gebiete der Phosphoritlager der Gou- vernements Kostroma und Simbirsk ...... Seite Saal -441 - - 331 - -331 - XXXVII Alphabetisches Verzeichnis Samojloff, J.: Die Schwerspatlagerstätten des östlichen Teiles des Gouvernements Kostroma! sy SE SER — Ueber Baryumsuliat in Tierkörpren ....... 2... 2... Sander, B.: Ueber Zusammenhänge‘ zwischen Teilbewegung und Gefüge in Gesteinen {L):!. ar near. Mi — Geologische Studien am Westende der Hohen Tauern. (1. Be- richt.) (ERAHNEN — Zum Vergleich zwischen Tuxer und Prätigauer Serien (L) . Sapper, K.: Der gegenwärtige Stand der Vulkanforschung (L) — Ueber vulkanische Baue, ihre Benennung und ihre geographische Verbreitung (L)... .. .. ER REMSUEROUE BT ren — Die Höhe des Vulkans Ghaie auf Neupommern (L) ...... Sarasin, Ch.: Quelques remarques sur les Prealpes internes & propos d’une publication recente de M. A. ROTHPLETZ . ... . — Der Charakter der vulkanischen Ausströmungen nach ALBERT Brun tb) Hrn REDET TE NG Re Se — ‚Zur Tektonik: von 'Gelebes (E)'. 377. 1.738. ARE Sargent,H.C.: The carboniferous limestone of the Crich Julier (L) Schafarzik, F.: Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Gyalär(1LJ7 731.203, AUERT N EIRRNTE Schaifer, F. X.: Geologischer Anschauungsunterricht in der Umgebung; Wiens (L). 2. a. 1 2 WII Re Sich alch,.F:: Blatt Stüuhlmgen (EL) 7.1 NR Deere Schaller, W. T.: Barbierite, a monoclinie Soda Feldspar — The Probable Identity ot Podolite with Dahllite. ....... — The Identity of Stelznerite with Antlerite. .......... — Bismuth Ochers from San Diego Co., California . ....... — Ludwigite from Montana HERR RE Scharff, R. F.: Distribution and origin of life in America (L) . Scheibener, E.: Die diluvialen Kohlenlager Savoyens (L). . . Schellwien f, E.: Monographie der Fusulinen. Teil III H. v. S taff: Die Fusulinen (Schellwienien) Nordamerikas (L) Schlagintweit, O.: Die Mieminger Wetterstein - Ueberschie- bung (LE) ., 2... AR PER TE ee Or — Die Fauna des Vracon und Cenoman in Peru {L) ....:.. — deratites spinosus E. PnrLippr aus dem mittleren Muschelkalk Würzburgs (LJ+ 20.0.0 ERS BER ee ER Schmidle, W.: Zur Kenntnis der Molasse und der Tektonik am nordwestlichen Bodensee 0 en: -329 - Sehmidt, A.: Blatt Dornstetten—Dettingen 1 :25000 mit Er- läuterungen (KL): riet DIRT Ta Sehmidt, C.: Note sur les gisements de tripoli (Kieselguhr) en Frante eben Allemamneı (Ey a IE De TEE Schmidt, C. und F. Müller: Die Kohlenilöze in der Molasse bei Bregenz (E). 2 ara EUR rer UV Sehmidt,G.: Abriß der Petroleumgeologie Rumäniens, insbesondere an der Erdöllinie Gura—Draganesei—Campina—Bustenari und ihrer Fortsetzung nach ‚Osten (EL). . . =... 22... . Era Sehmidt, M.: Blatt Rottweil 1: 25000 mit Erläuterungen (L) Sehmidt, R.: Beschaffenheit und Entstehung paralleliaseriger Aggregate von, Steinsalz und Gips(L). - :.... „ragzue Schneider, K.: Die vulkanischen Erscheinungen der Erde (L). Sehneiderhöh n, H.: Die Beobachtung der Interferenzfarben schiefer Strahlenbündel als diagnostisches Hilfsmittel bei mikro- skopischen Mineraluntersuchungen (L). . 2. . 2 vs Lee — Pseudomorphe Quarzgänge und Kappenquarze von Usingen und Niedernhausen.£. Taunus (EL) 2: ag Ba I Er ER der referierten Abhandlungen. XXXIX Scholz, E.: Beiträge zur Kenntnis der deutsch-ostafrikanischen Berablagerungenel, mn an... ekelbneis Sehönfeld, G.: Branchiosaurus tener, ein neuer Stegocephale aus dem Rotliegenden des nordwestlichen Sachsen . ....... Schorn, J.: Bericht über das Erdbeben in den Alpen vom 13. Juli 1910 (L) Schrader, F. C.: A Reconnaissance at the Jarbidge, Contact, and Elk Mountain Mining Distriets, Elko County, Nevada (L) . Schreiber, F.: Die Kohlenfelder der Gondwana-Formation in Reh Inchenn (Ey ei a re Schreiter, R.: Nephrit von Erbendorf in der bayrischen Ober- a et. -20 - Schreter, Z.: Bericht über die im Neogengebiete von Orsova und Mehadja-Koruga vorgenommenen geologischen Unter- SIE en ae ee ea Schubert, R.J.: Die fossilen Foraminiferen des Bismarckarchipels Indremiser,ansrenzender Inseln (EL)... 5...” .:2.: Won: — dGeologischer Führer durch die nördliche Adria (L). ...... — Ueber die Gültigkeit des biogenetischen Grundgesetzes bei den 2 EEE TEEN AL) Were Be Se Schultz, A. R. and Wh. Cross: Potash-bearing rocks oi the uerznep. TE alSa(() Dg IE Re NE Schumacher, F.: Die Golderzlagerstätten und das Braunkohlen- vorkommen der Rudaer Zwöli-Apostel-Gewerkschait zu Bräd in ne Ergan ID N Be SB N N BER Ce Ar — Die Erzlagerstätten am Schauinsland im südwestlichen Schwarz- Be ee a ee le > Schürmann, E.: Titaneisen in einem Quarzeinschluß im Basalt des Finkenbergs bei Bonn und seine Umwandlung in Titanit (L) Schuster, J.: Osmundites von Sierra Villa Rica in Paraguay — Paleveäne Rebe von der Greifswalder Die... .:....... — Xylopsaronius — der erste Farn mit sekundärem: Holz? —_ Welöwiehia und die Bennettitales (L) .. . ......2.. 2.2... — Ueber Nicolien und nicolienähnliche Hölzer (L) . ....... — De läge geologique du Pithecanthrope et de la p£eriode pluviale 2 E0VE VEN A RE a — Pagiophyllum Weissmanni im unteren Hauptmuschelkalk von ee a en el na = Bomenlainsenzüber Podozamites (L).. air. ca nd — Ein Beitrag zur Pithecanthropus-Frage (L) .......... Ueber GREPPERT’s Raumeria im Zwinger zu Dresden (L). S. chuster, M.: Der Bergrutsch von Schloß Bang in Oberfranken (L) — Die Eruptivgesteine im Gebiete des Blattes Kusel der geognostischen Karterdes Königreichs Bayem(L) . . . . ... 22uunctlarios — Neue Beiträge zur Kenntnis der permischen Eruptivgesteine aus demsbayuschen, Rheinptala (L).. 1... 30.0 2 2 mue# ale; Sehuster, M. und A. Schwager: Neue Beiträge zur Kenntnis der permischen Eruptivgesteine aus der bayrischen Rheinpfalz (L) Schwarz, R. H. L.: What is a metamorphie rock? (L) eedrous Voleanoes (EB)... 2. . 2 25.2 2.202 Schwarzmann, M.: Führer durch die geologisch-mineralogische Abteilung des Großh. badischen Naturalienkabinetts (Ess: Serivenor, J. B.: Radiolaria bearing rocks in the East-Indies (L) Sederhol m, J. J.: Esquisse hypsometrique de la Finlande. : (2. Ed. revue.) (L) BR EEE ei a ae a An Snsrsite jela — Les depöts quaternaires de la Finlande (L) . ... 2.2.2... — sur la geologie quaternaire et la geomorphologie de la Fenno- Se ee N arialac Seite un - 454 - 495 - - 514 - Sol -61 - reg XL Alphabetisches Verzeichnis Sederholm, J. J.: Les roches prequaternaires de la Fenno- scandia {LY.-. .: u. „0.2.0.2 &- 2 20... 2 DS — Les roches prequaternaires de la Finlande (L). . ....... — Om palingenesen i den sydfinska skärgärden samt den finska urbergsindelingen (EL) ' 2 20,0... .2.27. 12 2 er Seemann, E.:' Die Aussiger 'Thermen{L) . . . . SEE Seidlitz, W. von: Ueber den Aufbau der skandinavischen Ge- bree (FRI 2. TER Di — Die Nehrung von St. Maura (Leukas) (L). ...... 2... — Das schwedische Hochlandsproblem (L). ..... 2 2 2.2.. Sellards, E. H.: Two new insects from the Permian of Texas . Semper, M.: Ueber Artenbildung durch pseudospontane Evo- uaoatL) EN. RER See Sernander, R.: Om de postglaciala varmetiden och det baltisca Hafyvets’Tauna (L) 2 e LE Sharwood, W. J.: Notes on Tellurium-Bearing Gold Ores (L) . — Analyses of some Rocks and Minerals from the Homestake Mine, Lead, South Dakota (L)'.. . :. 2.2 2.27, 2 Se Shepherd, E.S. undG. A. Rankin: Vene Bericht über das ternäre System Ca 0—Al, 0,—8i 0,. Eine Untersuchung über die Konstitution der Portlandzement-Klinker ni. Shimek, B.: Pleistocene of Sioux Falls, South Dakota, and vici- mty (Edi 2: er 2 Sibley, T. F.: On the faulted inlier of carboniferous limestone at Upper- Volster (LE) . . 2. Zend Pr ER Siegert, L. und W. Weissermel: Das Diluvium zwischen Halle a. S. und Weißenfels '. .. „277, ep Siegert, L.: Ueber die Entwicklung des Wesertals (L)..... Simmons, W.C.: The granite mass of Foxdale Isle of Man (L) Sinclair, W.J.and W.Granger: Notes in the tertiary deposits of the Bighorn basım (L) '.:...8.200%, 2° ER N DE Singewald jr. J. T.: Some genetie relations of tin deposits (L). Sinnott, E. W.: The Evolution of the Filieinean Leafitrace . . . Sinzow, J.: Beiträge zur Kenntnis des südrussischen Aptien und Albien.... .... 0... = ler ee ee ee re Skiff, F. J.V.: Amnal repori for 1910 (L) 2 77 Free Slater, G.: Human skeleton in glacial deposits at Ipswich (L) . . Siavik, F.:. Morphologie des Samsonits 7.7. „7 — Spilitische Ergußgesteine im Präcambrium zwischen Kladno und Klattau. „aA 2 a rer HE FREE 7 Smits, A.: Ueber das System Eisen—Kohlenstoff (L) ...... Smith, B.: The green Keuper basement beds in Nottinghamshire and Lineolnshire{L): =: 2.2 2.2.2.2 22 "Ar Zr ee Smith, E. E.: Coals of the State of Washington (L) ...... Smith,G.F. Herbert: A camera lucida attachment for the goniometer Smith, H.: Postglaciala region försk jurningar in Norra Härjedalens och. Södra. Jämtlands fjällirakter (L) . .. . .. . JSEREzE Smith, J. P.: Oceurence of coral reeis in the triassie of North American (L)- :::: 2 222.2. 8% „u. Smith, P.S. and H. M. Eakin: A geological Reconnaissance in southeastern Seward Peninsula and the Norton Bay—-Nulato- Region (LY 27 2ER ZEN ET EI I a, I ee Smith, W.' D.: The mineral resources of the Philippine islands. With a statement of the production of commercial mineral produets Uuring.;the. year IBO(LYAI FT FD a FR Fr Smith, W. C.: On the composition of „borolanite“ from Am Meallan, Boss-he. : Ss m Saas Re We der referierten Abhandlungen. Smolensky, S.: Schmelzversuche von Bisilikaten und Titanaten Sokol, R.: Ueber einen Fund von Dattelquarzit im böhmischen NE ea en) RMV, Sokolow, D.: Ueber Aucellinen aus Transkaspien a Sol, L.: Informe sobre el estado de la mineria en la provincia de San ne ve) er SFR BET I E E RL BRETTEN Soellner, J.: Ueber Fayalit von der Insel Pantelleria . .... Sosman, R. B.: Mineral and rocks of the composition Mg Si 0, Re BE BPOSBE EU RB. BR IBM, SR. 1 Spencer, J. W.: Relative work of the two falls of Niagara (L) . — Interruption of the flow of the falls of Niagara in February 1909 (L) Spencer, A. C.: Magnetite deposits of the Cornwall type in Penn- HAITI el Eee an BE EURE 2 21222 2 5 SEE Bene Ze SE Bere ler, Brich: Die Schaflberzgruppe: . 2 „2.2... Spitz, A.: Basische Eruptivgesteine aus den Kitzbüchler Alpen . Rsoensteiszus bei’ Wien: u. 1... Se. — Gedanken über tektonische Lücken (L) . . .. 2.2.2222... Spitz, W.: Ueber jungdiluviale Erdbebenspalten im Neckarschutt- mern terdelberei MER NUR. eng, amuı, Spurr,J.E.and G. H. Garrey: Economie geology of the George- town quadrangle (together with the Empire distriet), Colorado, wich general seoloay by 8: H. Baur. a9. 1,2, vn Staff, H. v.: Ueber Struktur- -IsohypsenlEp EI! a ERBEN. — Fluviatile Abtragungsperioden im südlichen Deutsch-Ostafrika (L) — Zur Morphogenie der Präglaziallandschaft in den Westschweizer WIE, ars are a ae CHE EEE er Eee Staff, H.v. und O. Eck: Ueber die. Notwendigkeit einer Revision des” BER NESIDDIEESIBISCHERUFR EN TE a, u N Staff, H. v. und H. Raßmus: Zur Morphogenie der sächsischen EDTEL N er See 3 SEHE © Beige Staif, H.v. und H. Reck: Ueber die Lebensweise der Trilobiten. Eine entwicklungsmechanische Studie : . . 2. 222.222... Stahl, A.: Die Verbreitung der Kaolinlagerstätten in Deutschland (L) Stamm, (C.: Glacialspuren im Rheinischen Schiefergebirge (L) Stappe nbee k, R.: Ligeros apuntes sobre el agua subterränea en las Ianuras de la Republiea Azpentna (EIIITDERANT RR, Staub, W.: Geologische Beschreibung der Gebirge zwischen Schächen- tal und Maderanertal im Kanton Uri (L).. . .. 22222... Steeb, Fr. v.: Die Messungen der Erdwärme bei Stubiöke Toplice Barren IH Er Dur Bea Stehlin, H. G.: Berichtigung, die Mitteilungen über das Vor- kommen von marinem Miocän bei Hammerstein (Baden) be- DEIELL, 5 en 12 21 tin UERERUNE DEE SEEN Stella-Starraba, F.: Ueber das Vorkommen des Tridymit in einigen Gesteinseinschlüssen der Laven des Aetna (L) . .... Sternber er GER :;56ll in the Läramie &ouney SP WIE Sterrett, Louzlas B.: The Production of Gems and Precious Stones a Umiten states in 1009... aan seen! ya Breeze: Veber: den)Xylopsaromus N RE en — Der ‚„versteinerte Wald“ im Garten des König-Albert-Museums und. das OrTH-Denkmal in Chemnitz-Hilbersdori . .. .... . Steuer, A.: Vorkommen, Beschaffenheit und Gewinnung von Bau- SELLER En ED ER ErTe Zr — Allgemeine Zusammensetzung und Gliederung der Schichten im Becken (ERBE UT a a irze Stille, H.: Ueberialtungen im hannoverschen Salzgebirge (L). . . — Die Faltung des deutschen Bodens und das Salzgebirge (L). . XLHO Alphabetisches Verzeichnis Stille, H.: Das Aufsteigen des Salzgebirges (L). . ....... — Der Untergrund der Lüneburger Heide und die Verteilung ihrer Balzvorkommen (By... 2... 0... 2.08 zu... Se — Ueberfaltungserscheinungen im hannoverschen Salzgebirge (L) — Der geologische Bau der Rav ensbergischen Lande ...:,: sage — Exkursion zwischen Detmold und den Externsteinen am 19. Mai 1910 — Der Mechanismus der Osning-Faltung . . ... . 2». 2... Stiny, J.: Fortschritte des Tiefenschuries in der Gegenwart (L) . Stoller, J.: Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Flora Nord- deutschlands. II. Lauenburg a. Elbe (Kuhgrund) ....... Stoltzenberg, H.: Zur Schmelzpunktsbestimmung kristallinisch- flüssiger! Körper r Bıraiyii. ? le. 0 Rage -sH2stuny 2 Ze Stone,R. W.: Coal resources oi the Russel Fork Bassin in Kentucky and Virginia > RE TEE 3) a — Coal near the Black Hills, Wyoming-South Dakota (L). ... . Stopes,M.C.A.: Reply to Proi. JEFFREY’s Article on Yezonia and Cryptomerlopsis"'.. . „Li Sanil). EREIBRES Te Stremme,H. und Aarnio, B.: Die Bestimmung des Gehalts an- organischer Kolloide in zersetzten Gesteinen und deren tonigen Umlagerungsprodukten (L) 2.5 : na. HR. 2 Re — Die Bestimmung des Gehaltes anorganischer Kolloide in zersetzten Gesteinen und deren tonigen Umlagerungsprodukten (L) . — Die Verwendung des Leucitophyrs (,„Phonolithmehls“) als Kali- sihkab DJ). Tr A ehe Stremme, H.: Die Chemie des Kaolins (L) . .... v2... Stromer, E.: Die einstige Verbreitung afrikanischer Säugetiere (L) — Bemerkungen zur Rekonstruktion eines Flugsaurierskelettes . . — Funde fossiler Fische in dem tropischen Westafrika (L) Stuchlik, H.: Die Peissenberger Tiefbohrungen im oberbayrischen Kohlenrevier{L): .. ...... 2... 2a aski 2 en 2 Stutzer, O.: Ueber Pechstein von Meißen und Felsitporphyr von Dobritz. Zur Mitteilung des Herrn A. SAUER in Stuttgart (L) . — Ueber \Graphitlagerstätten: \.: 3,02 FR re Eee — Ueber Einriehtung und Aufstellung von Erzlagerstätten-Samm- lüngen (L):L2 Mr. En ee Ari Ne — Die kontaktmetamorphen Kupiererzlagerstätten von White Horse in: Yukon (Kanada): ra: nennen Rs — Die Kupiererzlagerstätte Etoile du. Congo im Lande Catanga, Belgiseh-Goneo. (Ey nd u.m.nar 1 ersatz re — Ueber Pegmatite und Erzinjektionen nebst einigen Bemerkungen über die Kieslagerstätten Sulitelma—Röros . . ........ — "Ueber: Phosphatlagerstätten (L) .2...% „its. Pos zEge — Ueber Dwykakonglomerat im Lande Katanga, Belgisch-Kongo (L) — Ueber genetisch wichtige Aufschlüsse in den Schweielgruben Sıziliens (L) 43.2008. nn. ch, Tl Tem a Swida, G.: Ein neuer Lötrehrapparat.: a". 2. u 212. Versen : Sukevit, J.: Ueber die Form der Schneekristalle und anderer in Petersburg fallender fester Hydrometeore . . ......... Sundins, N.: Pilow lava from the Kirunadistriet (L). . . .. . Sundius, M.: Pillow-lava from the Kiruna aistriet (L) . . . . - Surgunow, N.: Eine monokline Varietät der Natronalaune. . . Szajnocha,L.: Das Erdölvorkommen in Galizien im Lichte neuerer Briahrungen (L).... „u... ae a ee Talbot, M.: Podokesaurus holyokensis, a new Dinosaur from the riassie ‚of. the. Connecticut Valley: .; ...2 2... Ka a nl URN Tams, E.: Bericht über die Tagung der Internationalen Seismo- logischen Assoziation in Manchester, 18.—22. Juli 1911 (L).. . = - 289 - -471- - 196 - er 245 - der referierten Abhandlungen. Tanner, V.: Ueber eine Gangformation von fossilienführendem Sandstein auf der Halbinsel Längbergsöda-Vejen im Kirchspiel Fable a land.msen.£E)r 22 et TE Tarnuzzer, Chr.: Quarzporphyr im obertriadischen Dolomit Stars (ER RER RENTE FEN 2 Tarr, RS. andL. Martin, with.a preface by G. K. Gilbert: The Earthquakes at Yakutat Bay, Alaska, in September 1899 (L) Tehourakoff, A.: Sur la structure et la croissance des stalac- ie: Der 1 a a ESSENER EHE EEE Teisserene de Bort, L.: Lois de distribution de la tem- perature avec la hauteur aux diverses latitudes, en suivant les meusesmeteoroloziques dikferents > 2 Na. a. LI, Teisseyre, W.: Die Schlammvulkane von Berca-Beciu und die Frageerörterung der Bedeutung derselben für die Oelzone (L} Termier, P.: Sur les granites, les gneiss et les porphyres £rases Be BE EL TR EN N! Tesch, P.: Beiträge zur Kenntnis der marinen Mollusken im west- Eutontasehen; Pliocanbecken „ nn. u "ne most Erosion Commission)... ... ur. 2°... Thevenin, A.: Le Dyrosaurus des Phosphates de Tunesie . . Thiel, G.: Das Asphaltkalkgebiet des Pescaratales am Nordabhange er Magella (Abruzzen) (L). ».. .. 28.0 PD Thomas, H. H.: The Skomer Volcanie Series (Pembrokeshire) (L) Thomas, J.: New devonian fossils, Comwall (L). ....... — A new devonian Trilobite and Lamellibranch from Cornwall . . — A Note on Phacops (Trimerocephalus) laevis (Münst.) . .. .. . Thomson, J. A.: The rocks of the western australian Goldfields (L) — The rocks of the western australian goldüelds (L). ...... Thoulet, J.: Analyse de fonds sous-marins antiques . .... Thugutt, St. J.: Sur les zeolithes du phonolite de Marienberg & RER BENENNEN — Sur quelqgues nouveaux gisements de l’epinatrolite (L) . . . . . — Sur la mordenite tyrolienne et faroerienne (L). .. . 2.2... — Etudes mierochimiques sur la lintonite, la feroglite, la galactite IE ERSTEN 2) Sa ea 3 — Sur l’origine de l’analeime des roches voleaniques (L) . .. ... Thürach, H.: Die Kupfererzlagerstätte bei Wattenheim (L) .. Tietze, O©.: Die Grundwasserverhältnisse bei Deutsch-Lissa (Schle- ERENTO EB Till, A.: Ueber einige neue Rhyncholithen (L) . ........ Timko,E.: Das Hügelland zwischen der Galga und dem Tapio (L) Timofejeff, W.: Ueber einen Erosionskessel im Suna-Fluß (L) — Ueber schraubenartigen Bau bei Silikaten (L).. . . . . -63 - = Be Chaleedone: der Insel’ Suisari '» » . - 2.22... DV... Tobler, A.: Voorloopige Mededeeling over de Geologie der Resi- dentie Djambi, door den tiidl. Geolog bij het Mijnwezen in Neder- Er teiErere EEDENI ARFENIE EA I E Be 3. E.: SHlistory 'of’Wakarusa Creek (EL). : . : . » — Is the Dakota formation upper or lower cretaceous? (L) .. . . Toit, A. L. du: Report on the geological survey oi Maclear, and portions of Engeobo, Mt. Fletcher, Gumbu and Mt. Frere (L) Tornquist, A.: Der Untergrund Ostpreußens in seiner Bedeu- tung für die Wasserversorgung der Provinz (L) . ....... — Eine Kritik der von Myrıus geäußerten neuen Ansichten über die Herkunft der Juraklippen in der Algäu-Vorarlberger Flysch- RE U — Am Grunde der Ostsee angelöste Geschiebe . . .........- XL Seite Une - 247 - -433 - Eee -431- -48 - - 466 - -518 - - 439 - ..- 137 - FAT - 246 - 21332 - 178 - 2334 - - 334 - - 444 - - 445 - - 445 - - 445 - - 445 - - 445 - 992. - 244 - - 372 - -331 - 60% - 380 - - 420 - - 334 - - 107 - . -116-- - 334 - 61 = -513 - - 524 - XLIV Alphabetisches Verzeichnis Töth, J.: Chemische Analyse der Trinkwässer Ungarns (L) Toueas, A.: Etudes sur la classification et l’&volution des Radio- litides. (3&me partie.) (LT... . 22.20.28 22 ol Toula,F.: Die jungtertiäre Fauna von Gatun am Panamakanal (L) — Nachträge zur jungtertiären (pliocänen) Fauna von Tehuan- tepee (Li 32.2.2. mar ee 1.2 — Paläontologische Mitteilungen aus den Sammlungen von Kron- stadt ‚in Siebenbürgen (L).. :. sms 22:4. DE — Ueber die Congerien-Melanopsis-Schichten am Ostiuße des Eich- kogels bei Mödins (1J 3.11. nn Ferne Treitz, P.: Agrogeologische Beschreibung der Umgebung von Szabadka und ‚Kelebia (LE). . . „u 0. 0a. u. Eee Truninger, E.: Kontaktmetamorphe Erscheinungen im west- lichen Teil des Aarmassivs (Gasterenmassiv) (L). ... 2... Tschermak, A.: Ueber die Entwicklung des Artbegriffs (L) . . Tsehirwinsky, W.: Zur Frage über die mineralogische Natur der russischen Phosphonte(L).. 8: ».2140= 1. v2. Sep ee — | Ueber das.Zement der Phosphorite . .... 12. 20... Ser es — Zur Mineralogie des Transkaspigebietes ... ..2. 22.2.2... Tschirwinsky,:P.: Nochmals Lublinit „0.2 SI Tsehurakoff, A.: Ueber die Struktur und das Wachstum von röhrigen Stalaküten .-.. +. ..% 2.0000... 0% (a Twenhofel, W. H.: Physiography of Newfoundland (L)..... Tyrrell, @G. W.: Late Palaeozoik Alkaline Igneous Rocks in West 05 Scotland. XL). mi ink aa Be ande — Geology and petrology of the intrusions of the Kilsyth-Croy Di- striet; Dummbartonshire 4... 21.5.0 3:1. Be le an Udden, J. A.: Geology and Mineral Resources oi. the Peoria Quadrangle, Dlinois (LE)... Rus ur w Ku Uhlig; 6C.:: Die Tätigkeit des Vulkans Meru (L) : =. Zar — Kilimandjaro, Meru und Großer Natronsee einst und jetzt (L) . Uhlig, J.: Beitrag zur Kenntnis der Granaten in vulkanischen Ge- steinen und Auswürflingen des Niederrheins ... .. .n... — Ueber Cancrinit oder ein cancrinitähnliches Mineral vom Laacher SeetL) . .,..:...2.n 0: ne Ulmer, G.: Die Trichopteren des baltischen Bernsteins PN ie Ussow,M.: Die FEporow’sche oder universaloptische Untersuchungs- methode der gesteinsbildenden Mineralien, insbesondere der Feldspäte. Vadasz, M. E.: Paläontologische Studien aus Zentralasien (L) . Vageler,P.: Ueber tropische sandsteinartige Verwitterungsbildungen aus Gneis und Granit (Ey na ns RB Valentiner, $.: Heliumgehalt im blauen Steinsalz (L). ... . Nallotıds.: Existence et efiets des poussieres eoliennes sur les glaciers öleves du Mont Blane (L): 0. Rei De a ee Vandernotte, L.: Contribution & l’etude de la bordure orientale du massif armorieainı'%..4 je) sul Sie ea ae VanHise,C. R. und C. K. Leith: The geology of Lake Superior region. (L): . ..... 2.02 0 EI DT Fa Vernadsky, W.: Notizen über die Verbreitung der chemischen Elemente; in der Erdkruste.‘, L-U: a 2..22.0.20 Se — Notizen über die Verbreitung der chemischen Elemente in der Erd- kruste. III. Beobachtungen im Jahre 1909/10. . . ...... — Notizen über die Verbreitung der chemischen Elemente in der Erdkruste. IV. Ueber die Verbreitung des Indiums ...... — Notizen über die Verbreitung der chemischen Elemente in der Erdkruste. V. Beobachtungen im Jahre 19107, . 22. 272% — Die Paragenesis der chemischen Elemente in der Erdkruste . . -211- -211- der referierten Abhandlungen. ende k vi, Wir Tatan mwBodenen DM m — ' Ueber die Isomerie in der Gruppe der Alumo- und Ferrisilikate u Kur Rrase.über die Tribolummeseenz 3%’ mu, 2m Je — Ueber den Zusammenhang der Triboluminescenz mit der Kristallform Vernadsky, W. und A. Fersmann: Diskrasit von Szalatna in Transsylvania le u A KB een Bee Be Vernadsky, W. et Mile. RE. Be Sur la distinetion chimiaque entre. l’orthose et le mierochne . . . 2.2.2... Verneuil, A.: Sur la nature des oxydes qui colorent le saphir TRETEN use BER ILUTERE BEN EARL NSSEN UNE Versluys, J.: Das Streptostylie-Problem und die Bewegungen mer ehadel bei Sauropsiden (E): Wr. Bruins) Br 997 Desert NEr Veber die" Viskosität 'des’Glases". 20,08%: Vierschilling, A:: Die Eisen- und a u an im Kheisraek un im"Doonwald in nl. en, Villarello, J.D.y J.S. Agraz: Las aguas subterraneas en el borde meridional de la Cuenca de Mexico (EEE a Weeze N lies srottes.de Lacave (Lot) an em rn Vitalis, $S.: Beiträge zur Geologie des Gebietes. zwischen dem Zsarund Nasybalosbach (L) : .. 2 223 was t, 21, Vogel v. Falekenstein, K.: Untersuchung von; märkischen Dünensandböden mit Kiefernbestand (L) . . . . 2.2222... Vogelv.Falekenstein,K.und H.Schneiderhöhn: Ver- witterung der Mineralien eines Dünensandes unter dem Einfluß der Waldvegetation KEN RE EETETIRE FUN Arten d Vogl, V.: Die Fauna des sogenannten Bryozoenmergels von Piszke (L) Vog t, J. H. L.: Ueber die Bildung von u durch magma- tische Differentiation CEER EN RR ER TREU MEFENDE, Voller,A.undB. Walter: Ueber den Beikin- und Argongehalt des Erdeases Kun Neuensamıne (EEREI EB N EN, Volz, W.: Ausrüstung und Reisepraxis. Erfahrungen auf Forschungs- seren in Niederl.-Ostindien (L)........ BEE EI Be olander (I) 2,7: 2.2.7: a eV, Vorländer,D.undM.E. Huth: Ueber den Charakter der Doppel- Brerbunegflüussizer Kristalle, 3.7, °0 8. RR BU RN, Wagner, P.: Grundfragen der allgemeinen Geologie in kritischer und leiebtverständlicher Darstellung (L) 2. 2... 2.2.27 Wagner, W.: Die Kalisalzlager im Tertiär des Oberelsaß (L). Wait, F. G.: Report of Analyses of Ores, Non-Metallie Minerals, Fuels etc. made in the Chemical Laboratories during the Years 1906, Wal, ZEN SD) ee ar SENSE Zee Waitz, P.: Excursion geologica al Nevado de Toluca (L) — Observaciones geologicas acerca del Pico de Orizaba (L) . . ... — Exeursion geologica a la Sierra de Santa Catarina (L)... . - . ee eradorde WolucHtLYe merr e 9 — Tubos de explosion en el Pedregal de San Angel (L). .... . Walcott, Ch. D.: Olenellus and other Genera of the Mesonacidae — Middle Cambrian Merostomata. Cambrian Geology and Palaeon- Walker, Ai [ Report of the Molybdenum Ores of Canada (L) . — Recently Discovered Wolframite Deposits in New Brunswick (L) Walther, J.: Ueber die Bildung von Windkantern in der libyschen BLUSSELOBN RER. RE OREGON EIG, SGRTOSERTINN NED, Walther, K.: Das kristalline Grundgebirge in der Umgebung von Monenakleont Urania ytlE) rn 2 N le) Warren, C. H.: The Barite Deposits. near Five Islands, Nova hl alte I) Rigruane 6 Be 2 1 u PD ERHIEETP E IE Be Rue LEE He EZ XLVI Alphabetisches Verzeichnis Watson, D.M.S.: The Skull of Diademodon, with Notes on those of some;'other Cynodonts (L) :4.; uan2" 2... „en Weber, M.: Ueber Bildung von Flaserkalken (L) ........ Weber, W. und Kalickij, K.: Die Insel Celeken Wedekind, R.: Klassifikation der Phacopiden (L) ... .... Weed, W. H.: Copper deposits of the Apalachian States (L) . Wegn e r, R. N.: Umgelagerte Kreide und Tertiär bei Oppeln (L) Wegener, Th.: Desmemys Bertelsmanni n. g. n. sp. Ein Beitrag zur Kenntnis der Thalassemydidae RÜTMEYER . ....... Weigelin, M.: Der untere Keuper im westlichen Württemberg (L) Weinberg,B. und W. Dudecki: Die Konservierung der Hagel- körner und die Untersuchung ihrer Mikrostruktur ....... Weingärtner, R. M.: Zur Kenntnis des Oligocäns und Miocäns am "Niederrhein (Diss. a Er Weiss, K.: Kombinatorische Kristallsymbolik. Teil I(L) Weller, Stuart: Genera of Mississippian loop-bearing Brachiopoda Wells, R. C.: The Role of Hydrolysis in Geological Chemistry (L) — "A new Üccürrence. of. Hydrogiobertite .... u, Wi N mare Welter, 0. A.: Ein Beitrag zur Geologie des Nephrits in den Alpen und im Frankenwalde (L) ..... .2..2...22 Bali Wepfer, E.: Die Gattung Oppelia im süddeutschen Jura (L) — Zur Lagerung des Flysch im vorderen Bregenzer Wald (L) Werner, E.: Ueber die Belemniten des schwäbischen Lias und die mit ihnen verwandten Formen des Braunen Jura (Acoeli) (L). . Werth, E.:,Zur Föhrdenfrage(L) ..... SE vage Werveke,L. van: Beobachtungen über die Temperaturen des Grund- Wassers u al area Auecgiheiimeh ee Fe — Tektonische Vorgänge zur Zeit der Entstehung unserer Steinsalz- und: Kalisalzlagerstätten (L) rs wann 0! a 7 EB Weyberg, Z.: Ueber künstliche Sodalithe — Ueber Bromlithiumsodalith =: Ueber, einige’ Doppeloxyde. ... .. > „RE sah De —. .„.Deber ein Ferri- und Chromsilikat , 22.2 Ser — Materialien zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung der gesteinsbildenden Glimmer , , ..... 2... AS MEDETmeer Weyhmann, Alfred: Der Bergbau auf Kupferlasur (Azur) zu Wallerfangen a. d. Saar unter den lothringischen Herzögen (1492 bis 1669). Nach archivalischen Quellen dargestellt ........ Whitaker, W, H.R. Milland H. F. Parsons: The Water Supply of Sussex from Underground Sources (L)® ? White, D.: The charakters of the fossil plant Gigantopteris SCHENK and its oecurrence, in, North-Ameriea (LE) u)3 arn ZiE White, J. C.: Shortage of coal in the Northern Appalachian Coal- ield (L) . .. z.22 zunntssm nt Hr wu ar Bus White. W. P.: Some calorimetric Methods. Lag Effects and other errors in calorimetry. Some calorimetric Apparatus.. A Test of calorimetrie Aceuracyııaaıı ua Tue Bla SA let ee 1 ee ee — The Thermoelement as a Preeision Thermometer . . . 2... — The detection of small heat effects at high temperatures (L) . White, W. P,H. C. Dickenson and E. F. Mueller: The Calihration of Copper-Constantan Thermoelements . . . . Wichdorf, Hans Heß v.: Ein neues Vorkommen von phosphorit- führender unteroligocäner Bernsteiniormation bei Steinitten im Samlande und seine Natur als Diluvialscholle .. ....... Wiehmann, A.: Ueber die Ausbrüche des Soputan in der: Mina- hassar (lb) „u sur Tag Ir Ne ‘Ueber den Obsidian von Lön, Admiralitäts-Inseln (L) . ... . der referierten Abhandlungen. Wiechert,E. und L. Geiger: Bestimmung des Weges der Erd- Kenonwellen-imErdinnern (L) . . „ru 2 Ne Wieland, H.R.: Study of some american fossil Cycads. Pt. IV. On the smaler flower-buds of the Cicadeoidea (L) . .. 2... NE eant den Willamsoniantiibe (L)H nn une! 1... 0. Wilckens, 0.: Ueber mesozoische Faltungen in den tertiären Kettengebirgen Biukopas (EYE. ER AARAKREN IE AR — Wo liegen in.den Alpen die Wurzeln der Ueberschiebungsdecken (L) Wilckens, R. Beitrag zur Tektonik des mittleren Ogliotales (L) Wilke-D ö rfurt, E.: Ueber das Vorkommen des Rubidiums madene Kalısalzlagerstätten (L)». Nm 1eloN. Ymzav ana 2.082 Wilke-Dörfurt, E. und G Heyne: Ueber Doppelsalze der Chloride von Rubidium und Cäsium mit Eisenchlorür (L) SE Williston, S. W.:. American Permian Vertebrates . . ..... — The wing-finger of Pterodactyls with restoration of Nyetosaurus (L) Williston, S. W. und E. C. Case: The permo-carboniferous of Do chen N ewNexteoill)0 urn mel Fo an, Wilson, J.S. Grant and H. Brantwood M uff: The Hill of Beath, elesnlcameckin. INiterd ur. 8 Al TEN Wiman, C.: Ueber Mixosaurus Cornalianus Bass. Sp. . . .. .. Winchell, A.N.: A Theory for the Origin of Graphite as Exem- plified in the Graphite Deposits near Dillon, Montana (L) — Brun’sunew Data:on Voleanism (L) .. 2.28. wg 2... Winchell, H. V. and A. N. Winchell: Notes on the Blue Bird Mine KUREN. EL SER LER RER ER A Winkler, A.: Ueber den Aufbau und das Alter der Tuffitkuppe „Gomolka“ beiBrischowiilBezs-Bilsen) (BL)... „UV. dm. Winterfeld, F.: Ueber meridionale, ganz Westdeutschland (bezw. Europa) durchsetzende Verwerfungsspalten (L). . . 2»... Withers, T. H.: The ceretaceous cirripede Pollieipes laevis J. DE el pirlesie sn LA) wralin Wittich, E.: Beiträge zur Geologie der Kapregion von Nieder- kalifornien RER AR a Duett) len 34 Witting, R.: Carte bathymetrique du Golie de Finlande et du lac Ladoga. Texte red. par W. Ramsay (L) . ........ Wohnig, K.: Der Goldbergbau von Bergreichenstein (L) . Wolarowitsch, P.: Kirmaku — ein Naphthagebiet auf der Halbinsel Apscheron IRRE TE ERS UL IE aen ye BE Woldrich, J.: Metamorpher Granitporphyr und andere Eruptiv- gesteine de Bohmewaldstn ia 2a Denen Wolff, W.: Die Torfilöze im Schulauer Elbuier bei Hamburg (L) — J. B. Scrivenor’s Arbeiten über die Geologie der Zinnerzlager von Eon Sch Alayarl 1) 7°. RER AN ER LB ht — Der Aufbau des norddeutschen Tieflandes unter besonderer Be- rücksichtigung des Grundwassers ED en on RR Wollemann, A.: Nachtrag zu meinen Abhandlungen über die Bivalven und Gastropoden der unteren Kreide Norddeutschlands — Auf dem Wege zum Examen. Ein Repetitorium der allgemeinen Erdkunde. 1. Heft: Astronomische Erdkunde 2. Heft: Die feste Erdrinde. 3. Heit: Die Gewässer und die Lufthülle der Erde. 4. Heft: Die Menschenrassen der Erde (L) . ......... Woodruff, EG. andC.H. Wegemann: The Lander and Salt Creek Oil "Fields, Myonina() san u Re (ie Woods, H.: On the evolution of Lenoeerenus in the cretaceous period (L).. Woodward, "A. Ss: Notes on some fish-remains "rom the lower Trias of Spitzbergen (ERSTEN DR a Be XLVIII Alpbabetisches Verzeichnis der referierten Abhandlungen. Woodward. A.S.: On the Upper Devonian Ostracoderm, Psam- mosteus; Taylor (L)....3..%°: .,.. .. Sul BemeiLıı Ve Wooster, L. C.: An Esker at Mason, Mich. (L). .. 2... Workman, R.: Calcite as a primary constituent of igneous rocks(L) Woyno,T. J.: Petrographische Untersuchung der Uns des mittleren Bagnetales (Walls) (L) u. .(;.', zlgzsege Wright, F.E.: The methods of petrographie-mieroscopie research. Their relative accuracy and range of application (L)!..... — Ueber den Durchgang des Lichtes durch inaktive durchsichtige Kristallplatten, mit besonderer Berücksichtigung der Erschei- nungen im konvergent polarisierten Lichte .....2..... — A micrometer ocular with eoordinate scale (L) ........ Wright, F.E. andC. W. Wright: The Ketchikan and Wrangel mining,. distriets, Alaskan. sun? „ensemble Wright, J.: Boulder-Clays from the North of Ireland with Lists of. Foraminilera no sn ad Va et Dass — Foraminifera from the Estuarine clays of Magheramorne, Co. Antrim, ‘and :Limavady station, Co. Derty. ..... 2... .. Wright, W. B.: Submerged forests in Lakes oi Donegal (L) . — Drumlin topography of South Donegal (L) . ... 2.2.2... Wulff, G.: Bau, äußere Gestalt und richtige Aufstellung der Kristalle Wunsdorf, W. und E. Holzapfel: Die Geologie des Nord- abfalles der Eifel mit besonderer Berücksichtigung der Gegend von Aachen. (bi) ir „Aha a8 2.57 Aue DT Wunstorf, W. und H. Fliegel: Kalisalze am Niederrhein (L) Wüst, E.: Die pleistocänen. Ablagerungen des Travertingebietes der Gegend von Weimar in ihrer Bedeutung für die Beurteilung der Klimaschwankungen des Eiszeitalters (L) . .... 2... — Zwei Rhinoceros-Schädel aus dem Pleistocän Thüringens (L) . — Zwei bemerkenswerte Rhinoceros-Schädel aus dem Pleistoeän Thürmgens (UL). ur 2 2002 een Yates, J. A.: Deseription of the changes in the Cottonwood Lime- stone, south of Cottonwood Falls, Kan. (L). .... 2.2... Yokoyama, M.: Climatie changes in Japan since the Pliocene epoch.lLJ.... 3.5 rn a TER a a Zambonini, Ferruccio: Ueber den Muthmannit, ein neues Mineral — Sulla vera natura della Pseudonefelina di Capo di Bove presso Roma 2 u us ee ne > DA Zapfte, C.: Eiiects of a basie igneous intrusion on a Lake Superior iron-hearing formation (L) . . . °. u...» ven ee a Zealley, A. E.V.: Calc-silicate limestones of Donegal .... . Zentralblatt für Chemie und Analyse der hydraulischen Zemente (LE). ; 32.2 2 2022 ee nn. Cr Zinke, G.: Experimentelle Untersuchungen an einigen Metasili- katen. (1). 00.0008 222 72 ee 2 Zirkel, F.: Ueber die granatreichen Einschlüsse im Basalt des Einkenberges: bei:bonn (EL) ser. =. 2e mu. Fee Zoeppritz, K., L. Geiger wnd B. Gutenberg: Ueber Erdbebenwellen (L) 23:2. Rise rl De Druckfehler-Berichtirund®, Er ee -198 - - 433 - Materien-Verzeichnis der Referate, Referate. Materien-Verzeichnis. Mineralogie. XLIX Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik. Mineralchemie. Flüssige Kristalle. Psendomorphosen. Goldschmidt, V.: Ueber das Wesen der Kristalle . N Evans, John W.: Axes of symmeiry and the eristallographic classes . ad. — A modification of the stereogr aphie projection Smith, G. F. Herbert: A camera lucida attachment for the gonio- meter St. Mare, R. und K. Rietzel: Ueber die Faktoren, die den Kristall- habitus bedingen . . ER RR I Vorländer, D. und M. E. Huth: Veber den Charakter der Doppelbrechung flüssiger Kristalle Stoltzenberg, H.: Zur Schmelzpuuktsbestimmung kristallinisch- Nüssiger Körper. . . Meslin, G.: Sur la double "r6fraction eireulaire du chlorate "ae sodium . Gaubert, P.: Influence des matieres Strangöres dissoutes "dans l’eau mere sur le facies des eristaux d’acide oe et sur leur pseudopolychroisme . i EEE Leredew, P.: une an einigen Bisilikaten Ä Marckwald, W. und Al. S. Russel: “Veber den Radiumgehalt einiger Uranerze Rogers, Austin F.: Notes on some , Pseudomorphs, Petrifactions, "and Alterations . i Abel, ©. und A. Himmelbaner: Mineralogie und Geologie für | die V. Klasse der Gymnasien (L) . _ Weiss, K.: Kombinatorische Kristallsymbolik. "Teil I (d) & Beckenkamp, J.: Grundzüge einer kinetischen Kristalltheorie 1) Pawlow, P.: Ueber eine Theorie der Kristallisation Wright, F.E.: Ueber den Durchgang des Lichtes durch inaktive durehsichtige Kristallplatten, mit besonderer Berücksichtigung der Erscheinungen im konvergent polarisierten Lichte N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Ba. 1. d Seite EN L Materien-Verzeichnis Rogers, Austin F.: A New Specific Gravity Balance EN White, W.P.: Some calorimetrice Methods. Lag Effects and other errors in calorimetry. Some calorimetric Apparatus. A Test of calorimetric Accuracy . > a — The Thermoelemeut as a Precision Thermometer zu . White, W. P., H.C. Dicekenson and E. E: Mueller: “The Calibration of Copper-Constantan Thermoelements Pirsson, L. V.: On an Artificial Lava Flow and its ' Spherulitic Crystallisation er LTE si Vesely, V.: Ueber die Viskosität des Glases 4 / Lehmann, 0©.: Neue Untersuchungen über flüssige Kristalle. Der Pick, Hans:=Die innere, Reibung kristallinisch-Hüssiger. Gemische von p-Azoxyanisol und p-Azoxyphenetol . 5 3 Shepherd, E. S. und G. A. Rankin: Vorläufiger Bericht. über das ternäre System Ca0—Al, 0,—Si0,. Eine Untersuchung über die Konstitution der Portlandzement- Klinker Vernadsky, W.: Notizen über die Verbreitung der chemischen Elemente in der Erdkruste. I—II. — Notizen über die Verbreitung der chemischen Elemente in der Erdkruste. Ill. "Beobachtungen im Jahre 1909/10 — Notizen über die Verbreitung der chemischen Elemente in der Erdkruste. IV. Ueber die Verbreitung des Indiums . — Notizen über die Verbreitung der chemischen Elemente in der Erdkruste. V. Beobachtungen im Jahre 1910 — Die Paragenesis der chemischen Elemente in der Erdkruste ; Golds chmidt, V.M.: Die Gesetze der Mineralassoziation vom Standpunkt der Phasenregel . — Anwendung der Phasenregel auf Silikatgesteine : Samojloff, J.: Ueber die mineralogische Bedeutung von Vegetations- versuchen ... - k 132 See Vernadsky,W.: Titan in Böden ee 2 Drawert, P.: Liste der dem Jakutsker Museum überwiesenen Mineralien des Jakutsker Gebiets mit Angabe ihrer Lager- stätten . Kozeschnik, F.: "Natürliche und künstliche Edelsteine (L) Löwinson-Lessing, F.: Ueber eine neue kristallographische Beziehung - Sale ne ie Bank ar OS Wulff, G.: Bau, äubere Gestalt und richtige Aufstellung der Kristalle . Ussow, M.: Die Fenorow’sche oder universaloptische Unter- suchungsmethode der gesteinsbildenden Mineralien insbesondere der Feldspäte . 3 Cesäro, G.: Sur un.cas de cristallisation pat detente & Tim ofejeff, W.: Ueber schraubenartigen Bau bei Silikaten . Pschus akoff, A.: Ueber die Struktur und das Wachstum von röhrigen Stalaktiten . II Pocchettino, Re Wlcher die, Erscheinungen. der Kathoden- lumineszenz von Mineralien (L} s Vernadsky, W.: Ueber den Zusammenhang der Tribolamineszenz mit der Kristallform Lindener, B.: Ueber die Lumineszenz und Kristallform des Kaliumnatriumsulfats — Ueber die Tribolumineszenz der "Mineralien i I: Vernadsky, W.: Zur Frage über die Tribolumineszenz . Flawitzky, E& Anwendung der Gesetze der Eutexie auf die eutektischen Silikatschmelzen . ER ae Seite -201 - -201 - -201- -201 - -201- -201- - 202 - - 203 - - 203 - - 204 - - 206 - - 206 - -211- -211- -216- -216- 17- -217- 379: -379 - 3792 -379- - 380 - - 380 - - 380 - - 380 - 381 - sa 3812 -381- -381- - 386 - der Referate. Ginsberg, A.: Ueber einige Schmelzversuche von Kalkmagnesia- silikaten und Sulfaten . Löwinson-Lessing, F.: Ueber zwei Schmelzversuche. mit Tremolit und Diopsid Ginsberg, A.: Ueber die Doppelyerbindungen des Magnesium- und Natriumsulfates . RO RENT Lebedew,P.: Schmelzversuche einiger Bisilikate \ Smolensky, S.: Schmelzversuche von Bisilikaten und Titanaten Lebedew, P.: Send Untersuchung einiger binärer ae von Silikaten . ; Ginsberg, A.: Ueber einige "künstliche Alumosilikate vom Typus ROSA70,.2810, PS PETE Freis, R.: “ Veber Morphotropie und Isomorphismus 15) Suida, G.: Ein neuer Lötrohrapparat 5 Einzelne Mineralien. Doelter, ©.: Ueber die elektrische Leitfähigkeit und das Verhalten der Diamanten bei hohen Temperaturen . Branner, J.: The economic geology of the Diamond bearing hielands of the interior of the state of Bahia, Brazil . Lacroix, A.: Sur quelques mineraux formes par l’action de l’eau de mer sur des objets metalliques romains trouves en mer au large de Mahdia (Tunisie) ie Cohen, Ernst, "Katsuji Inouye und C. Euwen: Piezochemische Studien. VII. Der Einfluß des Druckes auf die Löslichkeit. II. Doelter, ©.: Die Einwirkung von Kathodenstrahlen auf einige Mineralien und die Natur der Mineralfärbungen . Dürrfeld, V.: Ueber Weißnickelkies von Riechelsdorf . ; Prior, @. T.: Analyses of Seligmannite, zinciferous Tennanite (Binnite), and Fuchsite from the Lengenbach quarry, Binnental - Bruhns, W.: Kristallform des Samsonit von St. Andreasberg . Slavik, F.: Morphologie des Samsonits Ra nn. V. und R, Schroeder: Ueber Korund . ; Verneuil, A.: Sur la nature des oxydes qui colorent le saphir oriental Moses, sA!J.: Some Tests upon the Synthetie sapphires of Verneuil Mügge, ©.: Ueber die Struktur des Magnetit und seine Umwand- lung in Eisenglanz i Katzer, Friedrich: Poechit — ein Manganeisenerz von _ Vares in Bosnien Goldschmidt, V. und R. Schroeder: Ueber einige Caleit- zwillinge . ET I a a SER Gonnard, E.: Notes cristallographiques sur la chessylite de Chessy "(Rhöne) . Er LT Weyhmann, Alfred: Der Bergbau auf Kupferlasur (Azur) zu Wallerfangen a. d. Saar unter den lothringischen Herzögen (14921669). Nach archivalischen Quellen dargestellt Dittler, Emil: Beitrag zur Thermochemie der Silikate Schaller, W. T.: Barbierite, a monoclinic Soda Feldspar . Vernadsky, W. et Mlle E. Revoutsky: Sur la distinetion chimique entre l’orthose et le microcline . DEE Goldschmidt, V. und R. Schroeder: Diopsid ı von Ala 2 Schreiter, R.: Nephrit von Erbendorf in der Bu Ober- pfalz . Kat u Goldschmidt, V. und R. Schroeder: Katapleit \ — Kieselzinkerz von Altenberg bei Aachen . d* LI Seite - 386 - - 386 - - 386 - - 386 - - 386 - - 386 - - 386 - - 889 - -389 - LII Materien-Verzeichnis Phillips, A.H.: Gageite, aNew Mineral from Franklin, New Jersey Uhlig, J.: Beitrag zur Kenntnis der Granaten in vulkanischen Gesteinen und Auswürflingen des Niederrheins . Rinne,;F.: u, ein kristallographischer Abbau dunkler Glimmer . Dürrfeld,.V.: Ueber einen _ offretitähnlichen Zeolith in Drusen eines Feldspatbasalts von den Palau-Inseln (Karolinen) . Russell, Arthur: Notes on the oceurrence uf zeolites in Cornwall and Devon ; A Schaller, W.T.: The Probable Identity of Podolite w Yith Dahllite Kolb, R.: Vergleich von Anhydrit, Cölestin, Baryt und Anglesit in bezug auf die Veränder ung ihrer geometrischen und optischen Verhältnisse der Temperatur ; Schaller, W. T.: The Identity of Stelznerite with Antlerite Stutzer, O.: Ueber Graphitlagerstätten 3 Bastin, E.S.: Origin of Certain Adirondack en Deposits . Johnston, John undAdams, L.H.: Der Einfluß des Drucks auf die Schmelzpunkte einiger Metalle aus a er Canfield,-F. A., W.F. Hillebrand and w. T, Schaller: Mosesite, a New Mercury Mineral from Terlingua, Texas Ford, W.E.: On some remarcable Twins of Atacamite and on some other Copper Minerals from Collahurasi, Tarapaca, Chili Rogers, Austin F.: A New Synthesis and New ÖOccurrences of Covellite . Zambonini, Ferruccio: Ueber den Muthmannit, ein neues Mineral Pöschl, Viktor: Beiträge zur Kenntnis der Minerale der Pyrit- und 'Markasiteruppe. Pyrit und Markasit . 3 Mennell, F. P.: Note on an occurrence of corundum in " Rhodesia Bori issow, I.P.: „Kubische Quarze“ von Schunga und der Insel Wolk im Gouvernement Olonez Mironoff, W.: Geologische Beschr eibung der Inseln Ge Welikaja- Guba . : i Liebisch, Th.: Ueber den Schichtenbau und die elektr ischen Eigen- schaften des: Zinnerzes . E Schaller, Waldemar T.: Bismuth. Ochers from San Diego Co., California aan el = alles from Montana . Grischtschinsky,P.: Kristallographische und chemische Unter- suchung des Caleits von der Halbinsel Kiik-Atlama in der Krim Lincio, Gabriele: D’una nuova geminazione della caleite — D’una dolomite ferrifera del traforo del Sempione s Johnston, J.: The Thermal Dissociation of Calcium Carbonate Wells, R. ©: A new ÖOccurrence of Hydrogiobertite . Hunek, E.: Azurit von Agua Calienta (Peru). Day, Ar thur L.: Die Untersuchung von Silikaten Vernadsky, W.: Ueber die Isomerie in der a der Alumo- und Ferrisilikate : Bonillas, Y. S.: Estudio auimico y optico de una Labradorite del Pinacate (L) - Ford, W.E. and W.M. Br adley: Chemical and "Optical Study of a Labradorite Zambonini, Ferruecio: Sulla vera natura "della Pseudonefelina di Capo di Bove presso Roma . . Ford, W.E.: The Effect of the Presence of Alkalies i in Beryl. upon its optical Properties Latham,E.B.: The An Discovered Emerald Mines of Somon- doco“ SE RR Re ; der Referate. Richardson, Ü. H.: Asbestos in Vermont . . - Pogue, Joseph E.: Or Calamine Crystals from Mexico, Rutile- Mica Intererowth from Canada, and Pseudomorphs of Marcasite After Pyrrhotite from Prussia . Stahl, A.: Die Verbreitung der Kaolinlager stätten in 1 Deutschland LI Samojloff, J.: Ueber das Wasser des Kaolinits Soellner, J.: Ueber Fayalit von der Insel Pantelleria . Himmelbauer, Alfred: Die Paragenesis der Zeolithe aus den Melaphyren Südtirols i Böggild, O, er ‚Apophyllit von "Teigarhorn, Island . Canfield, F. A.: Thomsonite in New Jersey . : ; Hillebrand, F W.and FEW right: A new Oconrrence of Plumbojarosite. 2 a ART arg Hunek E.: Wulfenit von Beine ; Dürrfeld, V.: Ueber Glauberit und en Polyhalit von ne in Lothringen und Varangeville bei Nancy . . zn Wehnig, K.: Der Goldbergbau von Bergreichenstein (L) Pilipenko, J.: Selen in altaischen Mineralien k Vernadsky, W. und A. Fersmann: Diskrasit von Sen in Transsylvania . De OR Tas hr Löw, M.: Miargyrit von Nagybanya Sukevid, J.: Ueber die Form der Schneekristiife und ne in Petersburg fallender fester Hydrometeore : Weinberg, B.und W. Dudecki: Die Konservierung der Hagel- körner und die Untersuchung ihrer Mikrostruktur Fersmann, A.: Mineralogische Notizen. III. Ueber die Nenalne . und ihre russischen Lagerstätten i ar - Tsehirwinsky, P.: Nochmals Lublinit Piolti, Giuseppe: Sintesi della smithsonite e dell anglesite Weyberg &: Ueber künstliche Sodalithe . a — Veber Bromlithiumsodalith ; ; — , Ueber einige Doppeloxyde Re — Ueber ein Ferri- und Chromsilikat i Fersmann, A.: Mineralogische Notizen. I. Diopsidkristalle & aus der Lasuritlagerstätte östlich vom Baikalsee . s > Arschinow, W.: Ueber zwei Feldspäte aus dem Ural. Borissow, P.: Feldspat- und Glimmerkristalle in Dolomiten aus der Umgebune der Stadt Pewjenez . . Fersmann, A.: Mineralogische Notizen. II. "Phlogopit und Albit aus Gletschergeschieben des Gouvernements Moskau . : Weyberg, Z2.: Materialien zur Kenntnis der chemischen Zusam- mensetzung der gesteinsbildenden Glimmer . Kasakow, A.: Materialien zur Kenntnis der Palyg orskitgruppe Meister, A.: Didymolit (ein neues Mineral) - . . Backlund, H.: Ueber die Olivingruppe - . Krotow, B.: Ueber die Einschlüsse von Antigorit : im Olivin und Pyroxen uralitischer Peridotite . Fersmann, A.: Materialien zur Erforschung. der "Zeolithe Ruß- lands. I. Leonhardit und Laumontit aus der Umgegend Simferopols . ö EEE — Materialien zur Erforschung der Zeolithe Rußlands. II. Wellsit aus der Umgebung von Simferopol und seine Paragenesis Tschirwinsky, W.: Ueber das Zement der Phosphorite Bericht über die geologische Untersuchung der Phosphoritlager. Herausgegeben unter der Redaktion von J. SAMOJLOFF Samojloff, J.: Vorausgehende Organisationsarbeiten zur Unter- suchung der Phosphorite J ana u ERER, LIV Materien- Verzeichnis Archangelsky, A., J. Iwanow und J. Samojloff: Resul- tate der geologischen Untersuchung der ae des Gou- vernements Kostroma im Jahre 1908 - Archangelsky, A.: ‚Geologische Beschreibung. der "Phosphorit- ablagerungen des Gouvernements Kostroma längs der Wolga östlich der Stadt Kineschma und an der Mera . : i Iwanow, A.: Geologische Beschreibung der Phosphoritablage- rungen des Gouvernements Kostroma längs der Wolga östlich der Stadt Kineschma sowie an der Unsha und Neja i Samojloff, J.: Ueber einige Mineralien im Gebiete der Phos- phoritlager des Gouvernements Kostroma — Resultate der geologischen Untersuchung der Phosphoritlager im Jahre 1909 . { Iwanow, A.: Geologische Beschreibung der phosphoritführenden Ablagerungen an den Flüssen Neja, Schelwat, Mera und Wolga im Gouvernement Kostroma, sowie an der Wolga im Bereiche der Gouvernements Twer und Jaroslaw . . . Archangelsky, A.: Untersuchung der Phosphoritlager a am Wolga- ufer im Gouvernement Simbirsk und im nördlichen Teile des Gouvernements Saratow . 2 Samojloff, J.: Ueber einige Mineralien im Gebiete der Phos- phoritlager der Gourernements Kostroma und Simbirsk . Orlow, M.: Analyse einer Ausblühung in einem Salzmorast des Gouvernements Samara ; Samojloff, J.: Die Schwerspatlagerstätten. des. östlichen Teiles des Gouvernements Kostroma ne ae De — Ueber Baryumsulfat in Tierkörpern . Piolti, Giuseppe: Sintesi dell’ anglesite . — Sintesi della smithsonite dell’ anglesite Bun Surgunow, N.: Eine monokline Varietät der Natronalaune Vorkommen von Mineralien. Goldschmidt, V. M.: Die Kontaktmetamorphose im Kıristiania- gebiet. Mineralogischer Tesll. A Sterrett, Douglas B.: The Production of Gems "and Precious Stones in the United States in 1909 5 Fersmann, A.: Materialien zur Mineralogie der ws "Elba k Timofejeff, W.: Die Chalcedone der Insel Suisari . . . TSChir winsky, W.: Zur Mineralogie des Transkaspigebiets . Orlow, N.: Analysen einiger Silikate aus der Gegend von Pjati- sorsk a . Kusnezow, S.: Zur Mineralogie Transbaikaliens I u. In i Petterd, W. F.: Catalogue the Minerals of Tasmania (L) Meteoriten. Jezek, B.: a) Ueber die Oberfläche der Moldavite — Der heutige Stand der Moldavitfrage . x Berwerth, F. und G. Tammann: "Deber die ns =; künstliche Brandzone der Meteoreisen und das Verhalten der „NEUMAnN’schen Linien“ im erhitzten Kamazit . s . Guertler, W.: Ist der Eisennickel-Meteorit eine stabile öder eine metastabile Erscheinungsform? . . . ET BE Benedicks, C.: Eine Synthese von Meteoreisen. — Synthese du Fer Meteorique 4 Seite -412 - -413 - - 415 - -413 - -413 - -414- -414 - -414 - -415- -416- -418- -418- -418- -419- der Referate, Rosati, Aristide: Studio miceroscopico della meteorite caduta a Vigarano Pieve, presso Ferrara, nel gennaio 1910. i — Studio microscopico di una secoanda meteorite trovato a Vigarano Pieve, presso Ferrare nel febraio 1910 . Bowman, H.L.: On the structure and nen of the Chanda- kapur meteorie stone RR ee EEE N Geologie. Allgemeines. Haupt, ©.: Führer durch die geologisch-paläontologischen und mineralogischen Sammlungen des Großherzoglich Hessischen Landesmuseums in Darmstadt (L) e - Mohr, H.: Eine geologisch-mineralogische Lokalsammlung im Städtischen Museum zu Wiener Neustadt (Ey Geological Literature addet to the Geological Society’s Library during the Jear ended Dec. 31st, 1910 (L) Der Geologe, Auskunftsblatt für Geologen und Mineralogen, zugleich Nachtrag und Ergänzung zum Geologen-Kalender (L) Nickles, J.M.: Bibliography of North American Geolog gy for 1910, with Subjeet Index (L) - .. Brock, R. W.: Summary report of the geol. Survey branch of the Departement of Mines for 1910 (Canada) (L) Be Skiff, F. J. V.: Annal report for 1910 (L). Osborn, H. F.: Annal report for 1910 (L)'. Volz ‚W.: Ausrüstung und Reisepraxis. Erfahrungen auf Forschungs: reisen in Niederl.-Ostindien (L). Clarke, F. W.: The Data of Geochemistry. Second edition () Reportof the Conservation Commission of Maryland for 1908 — 1909 (L) - Krse- Maryland Geologieal Survey L). E Niekels, J.M.: Bibliography of North American Geology for 1910 with subject Index (L) SW At Minnet af Gustar Linoströn, Anotr Erır NORDENSKIÖLD, ALFRED Eris TÖRNEBOHM, Hampus von Post (L) . . Ianckz6:: Kreislaufvorgänge in der Erdgeschichte (L) Wagner, P.: Grundfragen der allgemeinen Geologie in kritischer und leichtverständlicher Darstellung (L) - Wollemann,A.: Aufdem Wege zum Examen. Ein Repetitorium der allgemeinen Erdkunde (L) . Adickes, E.: Kınt’s Ansicht über Geschichte und Bau der Erde eh) Labe, T. H.: The age of the earth (L) . Joly, J.: The age of the earth (L).. ; Salomon, W.: Die Bedeutung der Messung und Kartierung von gemeinen Klüften und Harnischen, mit besonderer Berück- sichtigung des Rheintal-Grabens (L) ER : Ransome, F. L.: The plan table in geologie mapping TE) Stiny, J.: Fortschritte des Tiefenschurfes in der Gegenwart (L) Schwarzman n, M.: Führer durch die geologisch- mineralogische Abteilung des Großh. badischen Naturalienkabinetts (L). Rathburn, R.: Report on the progress and condition of the U. S. National Museum for the Year ending June 30, 1911 (L).. Högbom, A. G.: The en work of the late Prof. A. E. TÖRNEROHM (L): le - ER LVI Materien-Verzeichnis Böggild, O.B.: N. V. Usswe Tr es ie Ei Piolti, G.: GIoR6IO SpEzIa (L) . Be. Cohen, E.: JacoBUS HENDRICUS VAN’T “ Horr, sein Leben und Wirken (L) a Er RER Ra Dynamische Geologie. Innere Dynamik. Wiechert, E.undL. Geiger: Bestimmung des Weges der Erd- bebenwellen im Erdinnern (L) nn a A Geiger, L. und B. Gutenberg: Konstitution des Erdinnern, erschlossen aus dem Bodenverrückungsverhältnis der einmal reflektierten zu den direkten Longitudinalwellen (L) . . . . — Konstitution des Erdinnern, erschlossen: aus der Intensität und transversaler Erdbebenwellen (L) i Steeb, Fr. Die Messungen der Erdwärme bei Stubilke Toplice in den I 1909 u. 1910 (L) ; Bidlingmaier, Fr.: Ueber das Wesen der säkularen Variation des Erdmagnetismus und Bestimmung ihres Vrepruemeg 5 im Erdinnern (L) I: Dittler, E.: Notiz zum Aetnaaschenfall am 10, Sept. a (L) Uhlig, C.: Die Tätigkeit des Vulkans Meru (L) ! Korn, J.: Ueber eine auffallende Erscheinung am Krater Taquet im Mare serenitatis (L) . Winkler, A.: Ueber den Aufbau und das Alter. der "Tuffitkuppe „G@omolka“* bei Prischow (Bez. Pilsen) (L). - . - - Teisseyr e, W.: Die Schlammvulkane von Berca- Beeiu und die Frageerörterung der Bedeutung derselben für die Oelzone (L)- Böse, E.: Ueber die Ursachen der letzten großen Erdbeben von Kalifornien und an der Küste von Guerrero (L) . .. - - Tams, E.: Bericht über die Tagung der Internationalen Seismo- logischen Assoziation in Manchester, 18—22. Juli 1911 (L) Monatliche Uebersichtüber dieseismische Tätigkeit der Erdrinde, nach den der kaiserl. Hauptstation für Erd- bebenforschung in Straßburg i. E. zugegangenen Nachrichten (L) Choffat, P. et A. Bensaude: Etudes sur la Seisme du Be du 23 Avril 1909 (L) e Löwy, H.: Systematische Erforschung des Erdinnern et "elek- trischer Wellen (ID) er ee : Kohlschütter, E.: re a Ban der Erdkruste in Dass Ostafrika (L).. sun ra re Fleischer, A.: Zur Fr age der Ausdehnung des Magmas beim en samen Erkalten (L) . . Winchell, A. N.: Bkun’s new - Data on Volcanism VE Reck, H.: Fissurlless Volcanoes (L) . Wichmann, A.: Ueber die Ausbrüche des Soputan in der Mina- hassa (L) a2 RT: Haarmann, E.: Deber | eine "Lavahöhle in Fe EW Balsillie, D.: Limestone fragments in the „rock and spindle® volcanic vent, St. Andrews, Fife (L) : Großmann: Analyse quantitative des gaz occlus dans les laves des dernieres &ruptions de la montagne Pel&e et du Vesuve. Gautier, A.: Sur les gaz des fumerolles volcaniques — Observations sur la nature et l’origine des gaz qui forment les Fumerolles an ou qui sortent des crateres des anciens voleaus . . A ein 2 re 47 - AT: _48- -48- -48- -48 - -48- „Age -48- -48- -48- -48- 48 - Pag: -243 - -243 - -243 - -243 - -243 - -243 - - 243 - - 243 - -426- -426 - - 427 - | E E | der Referate. Spitz, W.: Ueber jungdiluviale Erdbebenspalten im Neckarschutt- kegel bei Heidelberg Sr Oldham, RoDerThe geoloeical interpretation ‘of the namens . ments associated with the Californian earth- -quake of April 18th 1906 a ee ee ea nt le oa Dooss, Br.: Die historisch beglaubigten Einsturzbeben und Seismisch akustischen Phänomene der russischen Di u vinzen - - Bemoine, P.: "Sur a valeur "du Yötröcissement, produit par les plis du Bassin de Paris . RE TE ars Ramsai, W.: Orogenesis und Klima . Teisseren zide Bort, L.:Lois.de distribution de la temperature avec la hauteur aux diverses latitudes, en suivant les a met&orologiques differents i A Helmert, F. R.: Die Erfahrunesgrundlagen der Lehre v vom allee- meinen Gleichgewichtszustande der Massen der Erdkruste (L) Leowy, H.: Die Fızzau’sche Methode zur Erforschung des Erd- innern (L) . Loewy, H. und G. Teimbach- Eine elektrodynamische Methode zur Erforschung des Erdinnern (L) . . Koenigsberger, J.: Zur Erforschung des Erdinnern durch elektrische Wellen (L) \ Michael, R. und W. Quitzow: Pemperaturmessungen I im "Tief- bohrloch Czuchow II (L). Mercanton, P.: Etat ne ds lese de ea au Spitzbere (L). Sapper,K.: Der gegenwärtige Stand der Vulkanforschung (L) — Ueber vulkanische Baue, ihre Benennung-und ihre geographische Verbreitung (L) . - . - Schneider, K.: Die vulkanischen Erscheinungen der "Erde 2): Lapparent, A. de: Volcans et tremblements de terre (L) Milne, J.: The volcanity of our earth (L) - Brun, A: Le panache blanc des volcans en phase paroxysmalk (L) Schwarz, E. .H. L.: Anhydrous Volcanoes (L) EN AT Sarasin, 'Ch.: Der Charakter der vulkanischen Ausströmungen nach ALBERT BruNn (L) - "061 Davison, C.: The eruption of Etna (L) . — The Etnean Eruption of September 1911 (jr ; Kranz, W.: Vulkanismus und Tektonik im Becken v von ı Neapel (L) Brun, AN propos d’une r¢e publication de M. JEAN MascarRT sur les volcans des iles Canaries (L) - Mn — Examen de quelques phenomenes postvoleaniques (L).. Eeneb eilü), Wim Hlsland (LE) .. 2% : Ablburg, J.: Nochmals der Vulkan Soputan in der Minahassa (L) Sapper, K.: Die Höhe des Vulkans Ghaie auf ae (1) Penck, 'W.: Studien am Kilanea (Hawaii) (L) ; Lacroix, A.: Le volcan de la Röunion (L) - Waitz, P.: Der Nevado de Toluca, einer der beiden "großen mexikanischen Vulkane, welche A. 'v. Hunsorpr erstieg (L) - — Tubos de explosion en el Pedregal de San Angel (L). Hague, A.: The origin of the thermal craters in the Yellowstone National Park (L) ‚BR sh Abirne, J.:- The Taal Volcano (L). Phenomena accompanying the Eruption of Taal Volcano, Jan. 30, 1911 (L). Hobbs, W.H.: Erdbeben. Eine Einführung. in die Erdbeben- kunde (L) UT ESSEHENN SHE MIDDLE LVII Seite -428 - -429- - 429 - - 430 - - 430 - -431- -451- -431- -431- -451- -451 - -451 - -431 - 34312 -431- -432 - - 432 - - 432 - - 432 - -432 - -432 - -432 - -432 - -432 - -432 - - 432 - -432 - -432 - -452 - -432 - -432- - 432 - -432- -432 - -432 - -432- LVII Materien-Verzeichnis Montessus de Ballore, Comte de: La Sismologie moderne (L) Reid, H. F.: Elastic Rebaund Theory of Earthquakes (L). . Zoeppritz, K., L. Geiger und B. Gutenberg: Ueber Erd- bebenwellen (L) EEARIRE N Lt N. Schorn, J.: Bericht über das Erdbeben in Br Alpen ı vom 13. Juli 1910 19 Gregory, J. W.: The Glasgow Bärthquske "of 14th "Dezember 39310 (L) - -2- un a 1 Er re a a ng FullersaMIE: "The new Madrid‘ Earthquake (L) HT Agam enn one, G.: Sul vistento terremoto-a Zante nel pomeriggio del 24 gennais 1912 (L).. TER EIER Tarr, R.S. and L. Martin, with ä preface by G. ®. Gilbert: The Earthquakes at Takutat Bay, Alaska, in ns 1899 (L) : Habenicht: Erdbeben i in der Manche- Bucht (Neu- Pommern) am 8. Sept. 1911 (L) - Carthaus, E.: Ueber Seebeben und "unterseeische Vulkan- ausbrüche (L) v Dressler: Seebeben im Nordatlantischen Ozean : am 7. Nov. 1911 (L) Äußere Dynamik. Krümmel, O.: Handbuch der Ozeanograpbie . . . . Küppers, E.: Physikalische und mineralogisch- „geologische Unter- suchung von Bodenproben aus Ost- und Nordsee . Collet, L..W.: Les d&pöts marins =; u. 1. 022..002 SED Murray. J. und E. Philippi: Die Grundproben der „Deutschen Tiefsee:Expedition“ Ingame sur Se Philippi, E.: Die Grundproben der Deutschen Südpolar-Expedi- tion 1901—1903 Fir Gebbing,J.: Chemische Untersuchungen v von , Meeresboden-, Meer- wasser- und Luftproben der Deutschen Südpolarexpedition 1901—1903, gesammelt von H. GAzZERT und E. PHıLIppI Salmojraghi, Fr.: Di aleuni saggi di fondo dei nostri mari Cole, G. A. J. and T. Crook: On Rock-Specimens dredged from the floor of the Atlantic off the coast of Ireland and their bearing on 'submarine zedlooyr ern. I: Bee er Wüst, E.: Die pleistocänen Ablagerungen des Travertingebietes der Gegend von Weimar in ihrer Bedeutung für die Beur- teilung der Klimaschwankungen des Eiszeitalters (L) -. Hobbs, W. H.: Repeating pateıns in the relief and in the struc- ture of the land (L)- N . - Braun, G.: Einige Ergebnisse entwicklungsgeschichtlicher Studien an europäischen Flachlandsküsten und ihren Dünen (DE 5% Walther, J.: Ueber die Bildung von Windkantern in der Ibyschen Wüste (L)..- Deuthardt, R.: Der Erdschlipf : am ı Murenbere bei Bubendorf in den Jahren 1909 und 1910 U TERN E > - Reis, OÖ. M.: Ueber einen Bergrutsch bei Odernheim : a. Glan (L). Stappenbeck, R.: Ligeros apuntes sobre el agua subterränea en las Ilanuras de la Republica Argentina (L). ». » - - » 3 Villarello, J.D. y J.S. Agraz: Las aguas subterraneas en el borde meridional de la Cuenca de Mexico (d).. Hague, A.: Origin of the thermal waters in the Yello ir? National Park,.(L) 2... 2 ne Hettner, A.: Die Arbeit des fließenden Wassers (L) i — Die klimatischen Regionen der Wasserführung. Nach PENcK (L) Seite - 432 - - 432 - -433 - - 433 - -433 - -433 - -433 - -433 - -433 - -433 - -433 - der Referate. Tornquist, A.: Am Grunde der Ostsee angelöste Geschiebe (L) Haltenberger, M.: Ueber Art und Umfang des Landverlustes und Landzuwachses auf Hiddensoe bei Rügen (L) EIER. Brückmann, R. und E. Ewers: Beobachtungen über Strand- verschiebungen an der Küste des Samlandes “(L) ‘ Timofejeff, W.: Ueber einen Erosionskessel im Suna- Fluß (L) Witting, R.: Carte bathymeötrique du Golfe de Finlande et du lac Ladoga. Texte red. par W. Raumsay (L). Frech; F.: Aus der Vorzeit der Erde. VI. Gletscher einst und jetzt (L) - - - - 5 ET ee Rühl,.A.: Isostasie und Peneplain (L).. Ahr : La Bm: E.C. and F. F.Henshaw: Surface water ey o: the United States 1909 (LM: Biuller MW 1. :R...G. Ölapp, G. Ö Matson, Es Suntord, H. 6. Wolff: Underground-water papers 1910 (L) - Bowman, J.: Well drilling methods (L). Spencer, J. W.: Relative work of the two falls of Nia- gara (L).. — Interruption of the How of the falls of Niagara | in February 1909 (L) .. Be B Tornquist, A.: Der Untergrund Ostpreußens in seiner "Beden- tung für die Wasserversorgung der Provinz (L) . Töth, J.: Chemische Analyse der Trinkwässer Ungarns a) 2 Branner, J. C.: Geologie work of ants in tropical America (L). Sederholm, J. J.: Esquisse a ln de la Finlande. (2. Ed. rerue.) (L) . a a an — Les depöts quaternaires de la Finlände (L) ee ; — Sur la geologie quaternaire et la Esomnrnaglasie de la Fenno- skandia (): ar IE EWR OR Staff, H. v.: Ueber Struktur- -Isohypsen ©. Es Tietze, O.: Die Grundwasserverhältnisse Dei Deutsch-Lissa (Schlesien) (L) Pina er SET ER EEE Whitaker, W., H. R. Mill and H. F. Parsons: The Water Supply of Sussex from Underground Sources (L) . Re Rabot, C. et E. Muret: Les variations periodiques des glaciers. XVIme Rapport 1910 (L).. . . \ Andr&e, K.: Die geologische Bedeutung: des Wachstumsdruckes kristallisierender Substanzen (L) RE WMWerveke, L. van: Sehnen über die Temperaturen ae Grundwassers a den { : Grye, Bouque de la: Rögime des fleuves ; - Martel, A. E.: Sur les lapiaz des Bracas Nase en) et WEI-Toreal (Andalusie) Ä — Sur le phenomene d’intermittence du u gouftie de Poudak (Hautes- Pyren&es) ; Chevalier et Sudry: "Sur la source de la Bisse dans P’etang de Thau . Launay, L. de: Sur les traits caracteristignes des griffons hydro- thermaux Martel, A. E.: Sur U’hydrologie "souterraine du massif” de Pene- Blanque ou Arbas (Haute-Garonne) . ö — S8ur la riviere souterraine de Labouiche ou la Grange (Ariege) Vir&, A.: Les Grottes de Lacave (Lot) BE RE Noel, E.: Sur !’hydrog£ologie tunisienne . . Legendre, R.: Variations physico- au de Beau de) mer littorale & Concarnean . ARTE BR ee nr. ll LX Materieu- Verzeichnis Eisenmenger, G.: Sur FOeszE glaciaire du Loch Lomond et du Loch Tay, en Ecosse . . 1 RE Davis, M. W.: Glazialerosion in "North W ales 2 5 A Brunbes, J., E. Chaix et E. de Martonne: Atlas photo- graphique des formes du relief terrestre (L) Hettner, A.: Die Klimate der Erde (L) ER 5 Andröe, K.: Probleme der PaPBNDETEBBNE in ihrer Bedeutung für die Geologie (1): 5 Darwin, G. H.: Ebbe und Flut, sowie verwandte Erscheinungen im Sonnensystem (L):.....=...6.n00, nee 4a ee Reckstad, J.: Ueber die Erosion“ der Meeresbrandung und die des strömenden schuttbeladenen Wassers (L) - The Coast Erosion Commission (L). Ä Gregory, J. W.: The Structural and Petrographie Classifieations of Coast-Types RE Diet N. — Fiords in Relation to Earth Movements Et Bergström, E.: En märklig form af rutmark frän barrs Kogs regionen i Lappland {L) . Högbom, B.: Wüstenerscheinungen auf Spitzbergen (L). Vallot, J.: Existence et effets des poussieres &oliennes sur les olaciers elev&s du Mont Blanc (L) - . € Hoernes, R.: Gerölle und Geschiebe (L) - . .. ... Walther, J.: Ueber die Bildung von Windkantern in der Lybischen Wüste (L) ke rip gie Salomon, W.: Scheinbare Facettengeschiebe in 1 der Grundmoräne des Monte S. Salvatore bei Lugano (L) h ee re Cowles,H.C.: Ein fünfzehnjähriges Studium vorrückender Sand- dünen (L) 3 . Cornish, V.: The sand- -dunes of New- Zealand (L) Hess, H.: Ueber die Plastizität des Eises (L) : Naegler, W.: Das Eindringen des Frostes in den "Boden und seine Bedeutung für die Pflanzenwelt und Bodenkultur (Bi /. Bericht der internationalen Kommission zur Untersuchung der periodischen Veränderungen der Gletscher {(L) - - Hobhbs-WoH.: Charakteristische Merkmale des Inn der arktischen Regionen (L) . Dieeley, RR. M. and.D, Deeley: Chalk and Ice (L) Engell, M. C.: Ueber die Entstehung der Eisberge (L) - Hobbs, W. H.: The ice masses on and abaut the atarctie con- tinent (L) . Be.) Deeley, R. M. a D. Deeley- Iceberos of the sonthern hemi- sphare (L) . Eu Hann,d: Eisberge in den südlichen Ozeanen ©. Keilhack, Ka: Grundwasserstudien, IV. (dl) - Puchner, H.: Untersuchungen über die „W asserführung® des Bodens (L). \ . Kerner, FE. v.: Einfluß geologischer Verhältnisse auf die Quellen- temperaturen in der Tribulaungruppe (L): a > — Mitteilung über die a im oberen Cetina- tale (L) Es Noäl, E.: Infiltrations et sources a ® Dorsale Tundsienne (L} Seemann, F.: Die Aussiger Thermen Era Schuster. M.: Der Bergrutsch von Schloß Bang in Ober- franken (L). uyeld Spitz, A.: Gedanken über sckunch Lücken (L) ; : Winter feld, F.: Ueber meridionale, ganz Westdentschland Le Europa) durchsetzende Verwerfungsspalten (L): 570 -440- -440- -440 - -440- -4410 - -440 - - 440 - -440- der Referate, Radioaktivität. Krusch, P.: Ueber die nutzbaren aplBeer ten und die Zukunft des Radiummarktes KEY: 3. ae — Radiumgehalt der Pechblenden (L) - Kolhörster, W.: Beiträge zur Kenntnis der radioaktiven Eigen- schaften des Karlsbader Sprudels (L) - Knoche, W.: Bestimmung des Emanationsgehaltes ı im "Meerwasser und der induzierten Aktivität der Luft zwischen der chile- nischen Küste und der Osterinsel (L) . Curie, Mme. P.: Die Entdeckung des Radiums (L) Petrographie. Allgemeines. Sander, B.: Ueber ns zwischen ee und Gefüge in Gesteinen (L).. ' Far rington, EC: Analyses of 'Stone Meteorites ©. Suida, G.: Ein neuer Lötrohrapparat (L) . - - ‚ Clarke, F. W.: The Data of Geochemistry. 2. ed. (£) John, C. v. und C. F. Eichleiter: Arbeiten aus dem che- mischen Laboratorium der k. k. geol. Reichsanstalt in den Jahren 1907—1909 (L} Mäkinen, E.: Bestimmung der Alkalien in Silikaten® durch“ Auf- schließen mittels Chlorealeium (L) - - Palmer, Chase: The Geochemical: Interpretation of Water Analyses (L) . . Wells, R. C.: The Role of Hydrolysis i in \ Geological Chemistry (L) Dole, R.B.: Rapid Examination of Water in ı Surveys of Water Examination (L) : s Mennell,F.P.: Some basic dy kes and problems of rock genesis (L) Merrill, ?. G.: On the supposed origin of the Moldavites and like sporadie Glasses from various sources (L)- Butler, F. H.: The brecciation of mineral-veins (L). Crook, T.: Further remarks on the electrostatic separation of minerals (L) Schneiderhöhn, HE: Die Beobachtung. der Interferenzfarben schiefer Strahlenbündel als diagnostisches Hilfsmittel bei mikro- skopischen Mineraluntersuchungen (L). EEE AEDR Rosiwal, A.: Die Zermal: inne der Mineralien und Gesteine . DE ER Lan 2 EEE BerB el’) A!: Sur la cause de la chaleur des roches terrestres Thoulet, J.: Analyse de fonds sous-marins antiques : Blaas, J.: Petrographie (Gesteinskunde). Lehre von der Be- schaffenheit, Lagerung, Bildung und Umbildung der Gesteine (L) Reinisch, R.: Petrographisches Praktikum (L). Fortschritte der Mineralogie, Kristallographie und Petro- graphie (L) - a 2 UIEER Kitzeli’A:: Kristallplastizität ©. Atterberg, A.: Die Plastizität der Tone (L) Linck, €.: Blitzröhren, Fulgurite (L) - - — Magnetismus der Mineralien und Gesteine (L) . Gillman, F,: Zur Biegsamkeit der Gesteine (L) - - Schr eiter, 1 Nephrit von Erbendorf in der bayrischen Ober- pfalz a). Gossner, B.: Mineralogische und geologisch e Chemie (L) LXI Seite -441- -441- -441 - -441- -441 - I ale ICh: 6DL RE Er -62- -62- Ka - 244 - - 244 - - 244 - -244 - - 244 - -441 - -441- -444 - - 444 - - 444 - -444 - -444 - -444 - -444 - -444 - -444 - - 444 - -444 - LXIl Materien-Verzeichnis Johnson, J. andL.H. Adams: The phenomenon of ocelusion in precipitates of barium sulfate, and its relation to the exact determination of sulfate (L) . 2. wm 2. Dittrich, M. und A. Leonhard: Ueber die Bestimmung des Eisenoxyduls in Silikatgesteinen (L) . . Dittrich, M. und W. Eitel: Ueber Verbesserungen der Lupwic- Sıpöcz’schen Wassserbestimmungsmethode in "Silikaten (L) — Ueber die Bestimmung des Wassers und der Kohlensäure in Mineralien und Gesteinen durch direktes Erhitzen in Röhren aus geschmolzenem Bergkristall (L) . a u Mead, W.J.: Some geologic short cuts (L). 3 International C Catalogue of Scientific Literature (L) . Gesteinsbildende Mineralien. Asch, W. und A. Asch: Die Silikate in chemischer und tech- nischer Beziehung unter Zugrundelegung der seitens der philo- sophischen Fakultät der Universität Göttingen preisgekrönten Hexit-Pentit-Theorie nebst Umwandlung derselben in eine all- gemeine stereochemische Theorie (L) Hartley, W. N.: Ueber einige mineralische Bestandteile einer staubhaltigen Atmosphäre (L) En . Wright, F.E.: The methods:of petrographic- mieroscopic research. Their relative accuracy and range of application (L)- A — Ueber den Durchgang des Lichtes durch inaktive durchsichtige Kristallplatten mit besonderer Berücksichtigung der Erschei- nungen im konvergent polarisierten Lichte (L) ; \ x Rinne, F.: Allgemein gültige Regel zur konoskopischen Bestim- mung des Charakters der Doppelbrechung in Dünnschliffen (L) Welter, ©. A.: Ein Beitrag zur Geologie des Nephrits in den Alpen und im Frankenwalde (L) - Stella-Starraba, F.: Ueber das Vorkommen des Tridymit in einigen Gesteinseinschlüssen der Laven des Aetna (L). Bonillas, Y.S.: Estudio quimico y optico de una labradorita del Pinacate, Sonora (L) AR \ Workman, R.: Caleite as a primary eonstituent ofigneous rocks (L) Tehourakoft, A.: Sur la structure et la croissance des stalac- tites fistulaires (L) Timofejeff, W.: Ueber schraubenartigen Bau bei Silikaten ( Herzenberg,R.: Beitrag zur Kenntnis der Kalinatronfeldspäte (L) Duparec, L.. M. Wunder et R. Sabot: Contribution & la con- naissance des mineraux des pegmatites. (2, note.) (L). . . Iddings, J. P.: Rock minerals. 2nd. edit. rev. and enlarged (L) Mastin, J.: The Chemistry, properties and tests of precious stones (Ed): er sin ke RE ee Liebisch, Th.: Ueber die Fluoreszenz der Sodalith- und Willemit- gruppe im ultravioletten Licht (L) ; Merwin, H.E.: Quartz and fluorite as standards of density a and refractive index (EL). — A method for determining the density of certain solids by means of RoHrBAcH’s solution having a standard refractive index (L) Wright, F.E.: A micrometer ocular with coordinate scale (L) . Johnston, J.: A correlation of the elastie behavior of metals with certain of their physical constants (L). . Cole, G,A: Pi and 0. .H, Bittere Phe mineral condition of caleium carbonate in fossil shells (L) - Workman,K.:Caleite asa primary Constituent ofi igneous rocks (L) Seite -444 - -444 - -445 - -445 - -445 - -445- 9. 62- 2692 -62 - Li69: Bar 692 69% 69: ES: IE 363: 363: der BE 263: -244- - 244 - -244- - 244 - - 244 - - 244 - der Referate. Holmgquist, P. J.: Ueber den relativen Abnutzungswiderstand der Mineralien der Härteskala (L) Bachmann, W.: Untersuchungen über die ultramikroskopische Struktur von Gallerten mit Hilfe des Spalt- und Kardioidultra- mikroskops. Diss. Göttingen 1911 (L). Coblentz, W. W.: Radiometrie Investieation of Water of Orystal- lization, Lieht Filters, and Standard Absorption Bands (L) . Mulert, O.: Ueber die Thermochemie der Kieselsäure und der Silikate (L) DENE LINE RUN a ee a ia Schneiderhöhn, H.: Pseudomorphe Quarzgänge und Kappen- quarze von Usingen u. Niedernhausen i. Taunus (L) Dnwentt,.St.J.: Sur les zeolithes du phonolite de Marienberg a Aussig {L) - ar — Sur quelques n nouveaux gisements de Vepinatıolite (L) — sur la mordenite tyrolienne et faro@rienne (L). : — Etudes mierochimiques sur la lintonite, la feroelite, a eolaleite et la seebachite . Sara — Sur l’origine de l’analeime des roches voleaniques a i Mauritz, B.: Ueber einige Saehlgate Mineralien aus Ungarn (Br, — Die Zeolithe des Gabbro vom "Juc- Bache bei Szirnica (ba. Butler, B. S. and H. S. Galle: Alunite a newly discovered deposit near Marysvale, Utah (L) . er ; Roverss, A.F.: The oceurrence and origin of oy psum and "anhydrite at the Ludwig Mine, Lyon county, Nevada (L) - Eruptivgesteine. Loewinson-Lessing, Fr.: The fundamental problems of petro- genesis or origin of the igneous rocks (L). : : Milch, L.: Die primären Strukturen und Texturen der Bruptiv- vesteine (L) - : Ä Sundius, M.: Pillow- lava from the Kiruna distriet (L)- Sedimentärgesteine. Linck, G.: Ueber die Bildung der Oolithe und Rogensteine Andree, K.: Die Diagenese der Sedimente, ihre Beziehungen zur Sedimentbildung und Sedimentpetrographie (L) . Götzinger, G:: Die Sedimentierung der Lunzer Seen DD). Weber, °M.: Ueber Bildung von Flaserkalken (L).. . . . . Garnand, P. J.: Etude des södiments et a des eaux mine- vales de la Limagne d’Auvergne (L) Vogel v. Falckenstein, K.: Untersuchung von " märkischen Dünensandböden mit Kiefernbestand (L). RE SEN Lang, R.: Uebersicht über die Bildungsweise und chemische Wetterbeständigkeit der Sandsteine (L) . Forch, C.: Die Fällung feiner Tontrübungen in n Salzlösungen ( (L). Beinıtz,'.: Kolloiders scheinungen in Konkretionen (L) Louder bac K#rG&D.: Pseudostr atification in Santa Bar bar a County California (L) ER | N . Ba Kristalline Schiefer. Metamorphose. Grubenmann, U.: Die kristallinen Schiefer, eine Darstellung der Erscheinungen der Gesteinsmetamorphose und ihrer Produkte Goldschmidt, V.M.: Die Kontaktmetamorphose im Kristiania- gebiet A N IR. EEE RES IE EEE ITE be) LXIII Seite - 245 - - 245 - LXIV Materien-Verzeichnis Mügge, O.: Ueber a punecht Prozesse in den kristallinen Schiefern (L) . Schwarz, E.H. L.: What is a metamorplie rock? 18: Lepsius, "R.: Ueber die wesentlichen Unterschiede zwischen dis- kordanten und konkordanten Granitstöcken und zwischen Kon- takt- und Regionalmetamorphose der Granite (L). Brauns, B.: Andalusitführende Auswürflinge aus dem Laacher Seegebiet und ihre Umwandlung durch Dynamometamorplose und Pyrometamorphose (L): £ Hopmann, M.: Staurolith- und Disthenglimmerschiefer aus dem Laacher Seegebiet (L) -. Uhlig, J.: Beitrag zur Kenntnis der Granaten in _ vulkanischen Gesteinen und Auswürflingen des Niederrheins (L). -. . . . — Veber Cancrinit oder ein cancrinitähnliches Mineral vom Laacher See (L) N. - Grubenmann, U.: Struktur und Textur der metamorphen Gesteine (L) een nn Salomon, W.: Arietites- sp. im schieferigen granatführenden Biotit-Zoisit-Hornfels der Bedretto-Zone des Nufenen-Passes (Schweiz) (L) : — Ist die Par allelstruktur des Gotthardgranites protoklastisch? (L) Erdmannsdörffer, O. H.: Ueber Mischgesteine von Granit und Sedimenten (13% £ 2 TR A -ZJaptfe, C.® Efieets vof a basie igneous "intrusion on a Lake Superior iron-bearing formation (). Sederholm,d)s 3: Om paligenesen i den sy dünske, skärgärden samt den finska urbergsindelningen (L) . { Holmgquist, P.J.: Till frägan om urbergsdiskordanserna () Verwitterung. Bodenkunde. Gedroiz, H.: Die Kolloidchemie und die Bodenkunde . Grupe, G. und H. Stremme: Die Basalte des Sollings und ihre Zersetzungsprodukte (L) - Stremme, H. und Aarnio,B.: Die Bestimmung des Gehalts anorga- nischer Kolloide in zersetzten Gesteinen und deren RR Umlagerungsprodukten (L).. Häberle, DD Ueber Kleinformen der Verwitterung im Haupt- buntsandstein des Pfälzerwaldes (L) Harrison, J. B.: Formation of Laterite from a Quartz free Diabase (L) . . ee Pienmor ch. 17: What 1S Laterite? (L) Heine, E.: Die praktische Bodenuntersuchung @). ; Rother, G.: Ueber die Bewegung des Kalkes, des Eisens, der Tonerde und der Phosphorsäure und die Bildung des Ton- Eisenortsteines im Sandboden (L}. ec ee Fermor, L. L.: What is laterite? (L). a Har rison, J. B.: Formation of ee rom. a quartz-free diabase (BD) 3:08 ER Butler, F. H.: The natural history of Kaolinite L) Stremme, H. und B. Aarnio: Die Bestimmung des Gehaltes anorganischer Kolloide in zersetzten Gesteinen und deren to- nigen Umlagerungsprodukten (L) . er sh a Crook, T.: On dedolomitization (L) . Beyer, O.: Alaun und Gips als Mineralneubildungen und als Ursachen der chemischen Verwitterung in den Rnadersand- steinen des sächsischen Kreidegebiets (L) ER der Referate. Pouguet et Girard: Sur la nitrification dans les sols en place Müntz, A. et L. Faure: Les relations entre la ale des terres et leur aptitude & lirrigation Jar: N E Arsandaux, H.: Sur la composition de la bauzite u: — Sur la composition de la bauxite . et + — Contribution ä l’ötude des laterites . — Contribution. a l’etude des formations latöriques EB Müntz, A. et H.Gaudechon: Les effets thermiques de |’ me tation des sols.s., una u oe Dumont, J.: Sur la decomposition chimique des roches Stremme, H.: Die Chemie des Kaolins (L) - Stau]. A.:. Die ns der Kaolinlagerstätten i in " Deutsch- land (L) . EL ERER Maseler,. P.: "Ueber tropische " sandsteinartige Verwitterungs- bildungen aus Gneis und Granit (L) . - Kossowitsch, P.: Die Schwarzerde (Tschernosem) (L) . Baren,.d.v. : Roter Geschiebelehm (L) Casserer, H.: Einige neue Gesichtspunkte über die Rolle des Humus in der Ackererde (L) . Stremme, H. und B. Aarnio: Die Verwendung des Leueitophyns („Phonolithmehls® ) als Kalisilikat (L) . Vogelv. Falckenstein, K. und H. Schneiderhöhn: "Ver- witterung der Mineralien eines Dünensandes unter dem Einfluß der. Waldvegetation (L) - Bautechnische Gesteinsuntersuchungen. Germer, H.: Einfluß niederer Temperaturen (Frost) auf die Festigkeit von Mörtel, Mauerwerk und Beton (L). . » .. . Hirschwald, J.: Bautechnische Gesteinsuntersuchungen (L) . 1. Hirschwald, J.: Systematische Untersuchung der Ge- steinsmaterialien alter Bauwerke. 2. Die Verwitterung am Otto-Heinrichs-Bau des Heidelberger Schlosses. 2. — Ueber die Einwirkung von Traß- und Zementmörtel auf natürliche Bausteine. 83. Tannhäuser,F.: Ein Beitrag zur Petrographie des Trasses und zur Erklärung seiner hydraulischen Wirkungsweise. 4. Hirschwald, J.: Ueber die Auslaugung langsam ab- bindender Traßmörtel bei ihrer Verwendung zu Wasser- bauten. 5. Brix, J. und J. Hirschwald: Die Untersuchung der ver- schiedenen Gesteinsarten auf ihren Wert als Straßen- baumaterial. Steuer, A.: Vorkommen, Beschaffenheit und Gewinnung von Bausteinen’ (L) u.» \V.=.. rel he 68 Der Steinbruch (L) . . Experimentelle Petrographie, Synthese der Gesteine. Day, A.L. and R. B. Sosman: High temperature gas thermo- metry. With an mer m of the metals by E. T. ALLen (L) Dittler, E.: Ueber das Verhalten des Orthoklas zu Andesin und Celsian und über seine Stabilität in künstlichen Schmelzen (L) Reibling, W.C. and F.D.Reyes: Physical and chemical Dr perties of Portland Cement. Parts Iu. Il (L). j ; Loewinson- Lessing, F.: Versuche über Umkristallisation von Gesteinen im festen Zustande (L) . I. tale g N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Ba. I. € LXVI Materien-Verzeichnis Fleischer, A.: Zur Frage der Ausdehnung des Magmas beim lang- samen Erstarren (ED) Erten Fit Paulcke, W.: Kurze Mitteilungen über tektonische Experimente (L) Geinitz, E.:-Ripplemarks auf Ziegelsteinen (L). . : ._. 2% Zentralblatt tür Chemie und re der hydraulischen Zemente (L) . ; - ke TEE Keramisches Zentralblatt (). 3 „SEHEN Brand, H.: Das ternäre Sheie Cadmiumchlorid— Kaliumehlorid— Natriumchlorid d) - een ne Day, A.L.: Recent advances in high- a gas thermometry (L) White, W.P.: The detection of small heat effects at high tempe- ratures (et a IL re Be Jaeger, F.M.: Melting temper atures of sodium. and lithium meta- silicates (L) 2 Sosman, R.B.: Mineral and rocks of the composition MesSiO, — 0a Si 0, —FeSi0, (L) - - Allen, E. F,, "J.L. Crenshaw and J. Johnston: The mineral sulphides ofiron. WithCrystallographic study by E.S. Larsen (L) Allen, E. T.: Studies in ore deposition, with special reference to theisulphidesrof: Iron (EL) 13 7.1.1. Day, A. L.: Geophysical laboratory of the Carnegie Institution of Washington (L) . . : . . Piolti, G.: Sintesi della smithsonite e dell? anglesite (L) .: Endell, K.: Ueber die Konstitution .der Dinassteine (L) - Zinke,:G:: Der alle Untersuchungen an Sei Meta- silikaten (L) - ’ Mare, Re: Referat über die bis. zum \ Jahre 1911 aus dem Geo- physical Laboratory, Carnegie - Institution in Washington hervorgegangenen Arbeiten (D). 5 Dittler, E.: Bemerkung zu Herrn R. Marc’ S Referat: Ueber die Arbeiten aus dem Geophysical Laborator % Se © -Institution in Washington (L) u KLEE Ä RE Marc, R.: Erwiderung (L) - Dittler, E.: Bemerkung zu Herrn Er Marc’s s Erwiderung Ueber die Schmelzpunkte von Silikaten (L). I SA Mare, R.: Erwiderung (L) - - Ruppin, E.: Die hydrographisch- chemischen Methoden Em Ballö, R. und E. Dittler: Die binären Systeme Li,SiO, Al, (SiO,), LiSiO,:Al,(SiO,),, LiAlO,:SiO, und die Lithium- Aluniniumsilikatminer alien (L) . Rankin, G. A.: Beitrag zur Untersuchung“ der Portlandzement- klinker. Ueber die hypothetischeVerbindung8Ca0.Al,O,.28i0,. Nebst optischen Untersuchungen von F. E. WRIGHT Ü). Berwerth, F.undG. Tamann: Ueber die natürliche und künst- liche Brandzone der Meteoriten und.das Verhalten der „NEU- MANN’schen Linien“ im -erhitzten Kamazit (L) - - Er Smits, A.: Ueber das System Eisen—Kohlenstoff (L) . Se Mars, '@.: Die Spezialstähle. Ihre Geschichte, Eigenschaften, Be- handlung und Herstellunes(L) 2 2 0... 2.7.22 „272 5 Jaenecke, E.: Die Legierungen von Gold, Silber, Kupfer (L) — Ueber reziproke Salzpaare II. Das Salzpaar KR Cl, uEp0% Met, —R,S30, (DJ). -. Kruyt, H.R.: Das Gleichgewicht Fest- -Flüssig- -Gas in binären Mischkristallsystemen (L) Brun, A.: Ueber -das Verhalten a Spodumens beim Erhitzen (L) Nig gli, P.: Die Gasmineralisatoren im Magma dd) — Die Gase im Magma. (L) +... . STE TREE Seite RE 76- +16.- emb6- EE- 76: - 246 - - 246 - -246- -246 - - 246 - - 246 - - 246 - - 246 - - 246 - - 246 - -450 - - 450 - -450 - - 450 - - 450 - - 450 - - 450 - -451- -451- -451- -451 - -451- -451- -451- ‚-451- se =451 - nd der Referate. Europa. a) Skandinavien. Island. Färöer. Hlawatsch, C.: Eruptivgesteine von Kiirunavaara Di Henriksen, G.: Geological notes (L) . b) Rußland. Ramsay, W.: Beiträge zur Geologie der Halbinsel Kanin (L) Ratkovskij, J.: Ueber Alkaligesteine aus dem Südwesten des Gouvernements Jenissejesk (L) . 54 : Sederholm, J. J.: Les roches Dröquaternaires de la Fenno- scandia (L). Ste — Les roches pröquaternaires de la Finlande (L) . Tanner, V.: Ueber eine Gangformation von fossilienführendem Sandstein ‚auf der Halbinsel Längbergsöda- N im Kirchspiel Saltvik, Äland-Inseln (Er Dupare, L. et M. Wunder: Sur les serpontines du Krebet- Salatim (Oural du Nord) (L) - a Dupare, L. et G Pamphil: Sur issite, une nouvelle roche filonienne dans la dunite (L)- EA re c) Deutsches Reich. Stutzer, O.: Ueber Pechstein von Meißen und Felsitporphyr von Dobritz. Zur Mitteilung des Herrn A. SAUER in Stuttgart (L) Zinkel, R.. Veher die granatreichen Einschlüsse im Basalt des Finkenberges bei Bonn (L)- Dreher, ©.: Geologische Beschreibung des Dammerfeldes in der Rhön und seiner südwestlichen Umgebung (L) - Dreibrodt, O.: Beitrag zur Kenntnis des diopsidführenden Brockengranits und zur Baueritisierung (L) - Sen e Schürmann, E.: Titaneisen in einem Quarzeinschluß im Basalt des Finkenberes bei Bonn und seine Umwandlung in Titanit (L) Salomon, W.: Asphaltgänge im Quarzporphyr von Dossenheim bei Heidelberg i Ebler, E.: Chemische Untersuchung über den Asphalt, von Dossen- heim bei Heidelberg . . Philipp, H.: Studien aus dem Gebiete der Granite. und um- gewandelten Gabbros des mittleren Wiesentales : Rimann, E.: Ueber die Beziehungen des Riesengebirgsgranits („Granitit“) zu dem’ ihn im Süden begleitenden „Granit ‘- zuge (L). Frentzel, A : Das Passauer Granitinassiv. Petrosr. -geol. Studie (L) Sch uster, M.: Die Eruptivgesteine im Gebiete des Blattes Kusel der Seognostischen Karte des Königreichs Bayern (L) - Schuster, M. und A. Schwager: Neue Beiträge zur Kenntnis der permischen ran aus der N Rhein- pfalz (L). Schuster, M.: Neue Beiträge zur Kenntnis der permischen Eruptivgesteine aus der bayrischen Rheinpfalz (L) Martius, S.: Beiträge zu. den Fragen nach der. Ursprungsstelle der weißen Bimssteintuffe, dem Ursprungsort und der Ent- stehungsweise des Trasses unter besonderer Berücksichtigung des Nettetaler Trasses im Laacher Seegebiet (L) . . Bücking, H.: Ueber vor- und nachbasaltische een Ed die. vorbasaltische ‚Landoberfläche in der Rhön (L) e* LXVII Seite SR 7: In Imee 76 I nlas pkenn - 454 - - 454 - LXVII Materien-Verzeichnis Seite e) Die Britischen Inseln. Clough, C. T.;L:!W, Hinzman,J.S.,GTrant Wiesner, GC B. Crampton, W. B-Wrieht, EB. Bailey 2 Anderson, R. G. Carruthers: The Geology of the Glas- gowW Distriet I 207: Dewey, H. and J. S. Flett: British villow- lavas and the rocks associated with them (L) . . . . u = Balsillie, D.: Limestone fragments in the „Rock and spindie‘ volcanie vent, St. Andrews, Fife (L) . . . = 17- Burton, R.C.: Beds of yellow sands and marl i in the magnesian limestone of Durham (L).: - 17 - Thomas, H. H.: The Skomer Volcanie Series (Pembrokeshire) (L) -246- Boulton, W.S.: On a Monchigquite Intrusion in the Old Red Sandstone of Monmouthshire (L): ... . -246- Bonney, T. G..and E. Hill: Petrological® Notes. on Guernsey, Herm, Sark and Alderney (L) - . - 246 - Dewey, H.and J.S. Flett: British pillow- lavas and the rocks associated with them (L) . . - 247 - Heslop, M.K. and R.C. Bur ton: The Tachylite of the Oleve- land Dyke (L) . . . u Lena tn 2 ee Simmons, W. UÜ.: The granite mass of Foxdale Isle of Man (L) -247- Tyrrell, €. W.: Late Palaeozoik Alkaline Igneous Rocks in West of er (L) - ee Wilson, .J./S., Grant and “ Brantwood Muff: "The Hill of Beath. a volcanie neck in Fife. . . -454 - Smith, W.C.: On the SRBERSTNIOH: of „borolanite“ froı om Am Meallan, Rosen -455 - Bailey, E. B. andG.W. Graham: Albitization of basic plagio- elase‘BWelsparsı anser wir Sanande Ver ic. cr m . - 456 - Tyrnell, GW: Geology and a of the intrusions of the Kilsyth- Croy District, Dumbartonshire . . . ee: . -457 - Zealley,.Ar B.N;: Calc-silicate limestones of Donegal Sa: . -458- Dwerryhouse, A. R.: On some intrusive rocks in the neighbour- hood of Eskdale (Cumberland) . . -459 - Gasdimer, Ch. J., SCH. Reynolds, R. C Reed: On the igneous and associated RENT rocks of the Toumakeady distriet (County Mayo) . == CTom ih, 0 En, EB: Maufe, ER Bailey: The cauldron- subsidence of Glen Coe and the associated igneous phenomena -460 - Heslop,: NM. Krand RC, Burton The Tan of the Cleveland dyke (L) . -461 - Tyzrell,.G.W.: Late palaeozoic alkaline igneous "rocks i in West of Seottland (E). ie 000% 0% An Mn 2 ee -461 - | | f) Frankreich. Korsika. Vandernotte, L.: Contribution & Jletude de la bordure orientale du massif armoricain . - - Beer. .; -462 - Fabre, G.: Le volcan d’Eglazines ah) a . -462- Gir aud, J. et A. Plumandon: Une nouvelle rögion a ‚ roches sodiques en Auvergne. Tephrites et Nephelinites dans „la Comte* urn a ee ar use u ara Michel-Levy, A.: De quelques basaltes tertiaires francais du Vorland alpin, & fumerolle &leolitique . . . -463- Michel-Levy, A. et A. Lacroix: Sur lexistence de trachytes quartziferes a arfvedsonite en dans le massif du Mont-Dere "LAK WE. TER IT NER: ia nn. 464 - ‘der Referate. Lacroix, A.: Sur l’existence de roches grenues intrusives plio: cönes dans le masif voleanique du Cantal TER Schmidt, C.: Note. sur. les A unente de. bone (Kieselguhn) en France et en Allemagne (L) . ‘ BEE biiksanlı en. Sizullen>2Samdinsen, Lineio, G.: Einschlüsse im Granit von Roccapietra — Bassa Valsesia — Italien (L) A Millosevich, F.: Studi sulle rocce vulcaniche di Sardegna. IL Te rocce di Uri, Olmedo, Ittiri, Putifigari e delleregioni adiacenti (L) Termier, P.: "Sur les eranites, les gneiss et les porphyres Erases BeNerlElner u, un, ee re a Poeeatj, A.: La Mollierisite, "Anagenite gneissificata del vallone Marges presso Mollieres (Alpi Marittime) (L) il Schweiz. Almen: Truninger, E.: Kontaktmetamorphe Erscheinungen im west- lichen Teil des Aarmassivs (Gasterenmassiv) (L) Woyno,T.J.: Petrographische Untersuchung der Casannaschiefer des mittleren Bagnetales (Wallis) (L) . 3 Klemm, G.: Ueber die el Verhältnisse der Tessiner Alpen (L) | Tarnuzzer,: Chr.: - Quarzporphyr an " obertriadischen Dolomit vom Piz Starlex (L). Lineio, G.: D’una dolomite ferrifera del traforo del Sempione (L) k) DEN eh Ei Leibling, F.: Die Granulite an der Eger Bergt, W.: Ueber Anorthosit im Granulitgebiet des Plansker Ge- birges in: Südböhmen Woldrich, J.: Metamorpher Granitponpiyr "und andere > Bruptiv- gesteine des Böhmerwalds . . . Noväk, M.: Andesit in Luhaöorie Slavik, Fr.: Spilitische Ergußgesteine im Präcambrium zwischen Kladno und Klattau . . Rozlozsnik, P.: Ueber die metamorphen und paläozoischen Ge- steine des Nagybihar Kretschmar, Fr.: Das metamorphe Diorit- und Gabbromassiv in der Umgebung von Zöptau (Mähren) (L) i ; Hradil,.G.: Ueber Gneise. der Oetztalermasse (L). - . .» . .» Hlawatsch,.C.: Ueber einige Mineralien der Pegmatitgänge im Gneis von Ebersdorf bei Pöchlarn, Niederösterreich (L) . Rzehak, A.: Zur Kenntnis der Kalksilikathornfelse der Brünner Eruptivmasse (L) - Lebling, C.: Ueber den obersteirischen Zentralgranit (L) : Sokol, R.: Ueber einen Fund von a az im böhmischen Pfahl (L) r Rozen, Z.: Die alten Laven im Gebiete von Krakau (EL) ER Cornu, F.: Der Phonolith-Lakkolith des Marienberg-Steinberges bei "Aussig as. Bi: (DIR Kernthaler, A.: Chemische Analyse eines Topfsteines v von Zöptau in Mähren (L) Penck, W.: Der geologische Bau des Gebirges von Predazzo (L) ur Sander, B.: Geologische Studien am Westende der Hohen Tauern. (1. Bericht.) {L). an) LXX Materien- Verzeichnis Roslozsnik, P. und K. Emszt: Beiträge zur genaueren petro- graphischen und chemischen Kenntnis der Banatite des Komi- tates Krassö-Szöreny . - 1 Petraschek, W.: Die kristallinen Schiefer des nördlichen Adler- gebirges i ; Spitz,\A?: Basische Eruptivgesteine - aus den Kitzbüchler Alpen Hammer, W. und ©. v. John: Augengneise und verwandte Ge- steine aus dem oberen Vintschgau Hammer, W.: Ein Nachtrag zur Geologie der Or tleralpen. Magnesit am Zumpanell und Stiereck Kispatic, M.: Jüngere Eruptivgesteine im re Teile Kroatiens De — Daeit von Mozdenec bei Novi ‘Mar of in , Kroatien Ä Junghann, H.: Das Eruptiv Eu von Tiszolez Gen Gömir), Ungarn U. Krehan, A.: Di Umgebung von on ns Karlsbad 1. B. "Eine geol.-petrograph. Studie (L) Asien. Malaiischer Archipel. Rack, G.: Petrographische NER UBERT an Ergußgesteinen von Soembawa und Flores (L) Distributions of Miner als in the Japanese Empire an the Corean Peninsula (L) - ee Afrika, Madagaskar. Hatch, F. H.: Note on an interesting contact of dolerite with sandstone from the Ecca Beds of Elandslaagte, Natal (L). Lacroix, A.: Les syenites m de es de Loz (Guin@e) (L) Be: i — Discours prononce & la "seance. de elöture du congrös des societes savantes A Paris (L)- \ Ä — Les niobotantalotitanates uraniföres (radioactifs) des pegma- tites de Madagascar; leur association a a des mineraux bismuthiferes AL) % i — Sur quelques mineraux des pegmatites dur Vakinahkarans (Madagascar) (L) - : — Sur un groupe de niobotantalates "eubiques radioactifs des pegmatites du Vakinankaratra (L) Bd — Sur l’existence de min&raux bismuthiferes dans les pegmatits de Madagascar (L).. a — Les gisements de lazulite du Vakinaukaratra 42 — Les gisements de cordierite et ee Yhombigues de Madagascar (L)- i Ei; Ar BER ge: us Nord-Amerika. Mexiko. Dales, T.N. and H.E.Gregory: The Granites of Conneetieut (L) - Brooks, A. H.: The Mount“ Me Kinley Region, Alaska, with De- scription oft the Igneous Rocks and of the Bonnefield and Kantishna Distriets by L. M. PrındLeE (L). Hore, R. E.: Differentiation Products in Quartz- Diabase "Masses of the Silver Fields of Nipissing, Ontario (L) - Dale, T.N. and H.E. Gregory: The granites of Conneeticut (L) ‚Sharwood, W. J.: Analyses of some Rocks and Minerals from the. Homestake Mine, Lead, South Dakota (L) . . Seite - 247 - - 254 - 264 - - 267 - - 274 - -275 - - 280 - -466 - -466 - -466 - -467 - -467- -467 - - 467- - 467 - - 4672 Anz. -467- -467 - - 467 - Be BB -BRe -467 - - 467 - der Referate. Martin, G.C. and F. J. Katz: A Geologie Reconnaissance of the Iliamna Region Alaska (Ey ar a0 Loughlin, @. F.: The Gabbros and associated Rocks at Preston Connecticut (L) . - - Sehrad.er,.E. 0x: A Reconnaissance at the Jarbidge, Contact, and Elk Mountain Mining u Elko County, Nevada (L) - Scehultz, A. R. and Wh. Cross: eos rocks of the Leucite Hills (L) . - - Lindgren, W.: The Tertiary Gravels. of the "Sierra Nevada. of California (L). Berseat,.As:ıLa granodiorita de Coneepeiön del Oro. en el estado de Zacatecas y sus formaciones de contacto (L) Zentral-Amerika. Süd-Amerika. Westindien. Lehmann, E.: Beiträge zur Petrographie des Gebietes am oberen Rio u 5 a aus der Zentralkordil- lere (L} NA, Guillemain, C.: Beiträge zur Geologie Uruguays, (L) Walther, K.: Das kristalline Grundgebirge in der Umgebung y von Montevideo (Uruguay) (L) . Bodenbender, @.: Constitueion geolögica de la parte meri- dional de La Rioja y Regiones Limitrofes Ban Argen- EEE UL) A ee a ER E ETEL STERNE ERGERTTE Quensel, P. D.: Geologisch- vetrographische Studien in der Pata- gonischen Cordillera (L)- Halle, G. Th.: On the geological. structure and "history of the Falkland Islands (L) - - Qulensel‘, P. D.: Die Geologie der Juan Fernandez-Inseln (L) Australasien. Wiehmann, A.: Ueber den Obsidian von Lön, Admiralitäts- Inseln (L) BEN EEE AT ee nude Arktisches, Atlantisches, Pazifisches und Antarktisches Gebiet. Goldschmidt, V. M.: Petrographische Untersuchung einiger Eruptivgesteine von Nordwest-Spitzbergen (L) DEREr. { Daly, R. A.: Magmatic Differentiation in Hawaii (L) P Me Robert, R. W.: On a nepheline-syenite boulder from the Atlantic (L) u ne na a ar BODIMERSATER, Lagerstätten nutzbarer Mineralien. Allgemeines. Beck, R.: Ueber die un der Mies ale für die Lager- stättenlehre (L). abackenziie,. G. C.; "Magnetic Concentration "Experiments "with Iron Ores of the Bristol Mines, Que., Iron ÖOres of the Bathurst Mines, New Brunswick, a Copper Nickel Ore from Nairn, Ontario (L) » Wait, F. G.: Report of Analyses” of Ores, "Non- Metallic. Minerals, Fuels etc. made in the Chemical Laboratories during the Years 1906, 1907, 1908 (L). . VERTRETEN LXXI Seita -467 - - 467 - - 467 - - 467 - - 468 - - 468 - age des -468 - - 468 - -468- - 468 - - 468 - - 468-- eng -88- -468 - -88- -88- Be. LXXII Materien-Verzeichnis Seite Karte der nutzbaren Lagerstätten Deutschlands. Lief. IV. Bl. Charlottenburg, Berlin (Nord), Küstrin, Schwe- rin a, d. Warthe, Potsdam, Berlin (Süd), Frankfurt a.d.O., Züllichau.. 1:200000. . Bearbeitet durch E. Scanass (L) . . -88- Krusch, P.: Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstätten(L) -89- Park, J.: A Text-book of mining geology (L) . - -89- Mathe ws, E. B.: The relation of Scientifie to Praktical Work (L) -89- Ransome, F. L.: The Literature of Ore Deposits in 1910 (L) -89- Irving, J. D.: Replacement Ore-Bodies and the Criteria for their Recognation (L) aa na aaa dee et Ü E Mackenzie, G.C.: Magnetic Concentration Experiments with Iron Ores of the Bristol Mines, Quec., Iron Ores of the Bathurst Mines, New Brunswick, & KENT Nickel Ore from Naire, Ontario (L). - 280 - “ Rruscherr- Eine ı neue Systematik” primärer "Teufenunterschiede (L) -281- Stu tzer, O.: Ueber Einrichtung und Aufstellung von Erzlager- stätten- Sammlungen EDER NEE . -281- Lazarevie, M:: Baus: en zu den Kriterien "der reichen Sulfidzone (L). . -281- Gottschalk, V. H. and H. A. "Buehler: Oxidation of Sul- phides. II. (L) - . -281- BergeatsA.: Eiizereiischößtzligenstäbten und Eruptivgesteine(L) - 468 - Vogt, J. H. L.: Ueber die Bildung von > durch magmatische Differentiation (L) - - 2.2. -468- Adam, J. WO: lei: der Erzlagerstätten @: . -469- Golderze. Baelz, W.: Reisebericht aus den Goldfeldern des nördlichen Ontario (L) - -89- Derby, 10.2: Mineralisation of the gold- bearing Lodge of Passagem, Minas Geraes, Brazil (L) . -89- Minnich, C.: Die Fortschritte der Goldaufbereitung ı und ihre Be- ziehungen zur Lagerstättenlehre (L) . -281 - Hamschhe H.: Lagerstätte von kristallisier tem Gold i in einem Kalk- massiv zu Totok, Nordost-Celebes (L) 5 -281- Mayer, G.: Eigentümlichkeiten der Golderzlagerstätten des Typus „Schlangenberg“ im Altai (Sibirien) (L) - -281- Baelz, W.: Reisebericht aus den Goldfeldern des nördlichen Ontario (Ey)... ante Ehisasdinnir -281- Schumacher, F.: Die Golderzlagerstätten und das Braunkohlen- vorkommen der Rudaer Zwölf-Apostel-Gewerkschaft zu Bräd in Siebenbürgen (L) - . -281- Hatch, 2... Ihe auriferous conglomerates "of the, Witwaters- rand. From. „Iypes of Ore Deposits* (L) : -469 - Eisen- und Manganerze. Vierschilling, A.: Die Eisen- und a a nn im Hunsrück und im Soonwald - . . . . 8 Leith, ©. K: and E. C. Harder: The iron ores of the Iron Springs District, southern Utah ..-- Spencer, A.C.: Magnetite a of the "Cornwall type in n Penn- sylvania EEFRE EI BD SEITE NTRRERR HERNER RER EEE -91- Katzer,: E.: Poechit — ein Manganeisenerz von Vares in Bosnien (L) | -9. Bornhardt, W.: Ueber die Gangverhältnisse des Siegerlandes und seiner Umeebung (L) e a a ER Er -281- der Referate. LXXII Ahlburg, J.: Geologische Beziehungen zwischen den Eisenerz- lagerstätten des Siegerlandes und des Lahn-Dill-Gebietes (L) Harbort, E.: Ueber das Alter des Eisensteinlagers von Isern- hagen bei Hannover (L) . h — Ueber das geologische Alter und die wirtschaftliche Bedeutung der Eisenerzlagerstätte von Schandelah in Braunschweig (L) John: Die Eisenerzlagerstätten von Bilbao (L). . ..... Geijer, P.: Contributions to the geoloey of the Sydvarangen iron ore deposits (L) El ! Bayley, W.S.: A peculiar Hematite ore on Krne track. of the Durham Mine, Durham, Pennsylvania (L) . N Kupfererze. Weyhmann, A.: Der Bergbau auf Kupferlasur (Azur) zu Waller- fangen a. d. Saar unter den lothringischen Herzögen (L) . Weed, W. H.: Copper deposits of the Apalachian States (L) . . Redlich, K. A.:. Der Kupfererzbergbau Seekaar in den Rad- städter Tauern (Salzburg) (L) - hurach, H.: Die Kupfererzlagerstätte bei, Wattenheim ©. Lincoln, F. Ch.: The Big Bonanza Copper Mine of Latouche Island, Alaska, 4 Keyes, Ch. R.: Garnet Contact Deposits of Copper and the Depths at which they are formed Stutzen; O,;:. Die kontaktmetamorphen Kupfererzlagerstätten von White Horse in Yukon (Kanada) . Lazarevic, M.: Neue Beobachtungen über die Enargit- Covellin- Lagerstätte von Bor und verwandte Vorkommen . - Redlich, K. A.: Der Kupfererzbergbau Seekäar in den Radstädter Tauern (Salzbure) (L) : eh Krusch,P.: Die genetischen Ver hältnisse der Kupfererzvorkommen von Otavi (L) . OR Stutzer, 0O.: Die Kupfererzlaperstätte Etoile dur Congo im Lande Uatanga, Belgisch-Congo (L) - { Laney,F.B.: The relation of Bornite and Chaleoeite i in the copper ores of the Virginia distriet of North Carolina and Virginia (L) Bleierze. Michaelis, S.: Die Bleierzgänge von Mahuida in Argentinien Kieslagerstätten, Stutzer, O.: Ueber Pegmatite und Erzinjektionen nebst einigen Bemerkungen über die Kieslagerstätten Sulitelma—Röros : . Redlich, K. A.: Ein en zur Genesis der a Ba stätten (L).. Zinnerze, Knopf, A.: Some Features of the Alaskan Tin Deposits . Rumbold, W. R.: The Origin of the Bolivian Tin Deposits . Adam,d. W.H.: Die Pegmatitgänge von San Piero in Campo auf Elba Wolff, W.: J. B. Scrıvexnor'’s Arbeiten über die Geologie der Zinnerzlager von Britisch-Malaya (L) . k Ferguson, H. G. and A. M. Bateman: "Geologie features of tin deposits (L) Br ER Singewald jr., J. T.:- Some genetic relations on tin deposits (L) Seite -281- -281 - -281- -281- - 469 - -469 - -92- -92. -99- -92- -282 - - 282 - -282 - -282 - - 2853 - -283 - - 283 - -283 - - 283 - -283 - -469 - - 284 - -284 - - 285 - - 285 - -469- -469- ur] LXXIV Materien-Verzeichnis Platin. Duparc, L. und H. C. Holtz: Notiz über die chemische Zu- sammensetzung einiger Platinerze aus dem Ural (L). . Ä Duparc, L.: Le platine et les gites platiniferes de l’Oural (L). Dupare, L. et P. Pamfil: Sur la composition chimique et l’uni- formite petrographique des roches qui accompagnent la dunite dans. les gisements plabiniferes (L),. » - . ... . ee Asbest. - Dresser, J. A.: On the Asbestos De of the Eastern Townships of Quebee ER er, „Sans Mi ee Cirkel, F.: Chrysotile- Asbestos, its occurence, ‚esploitation, milling and uses, II. ed. (L) ER a Ei re re \ Carbonate, Egenter, P.: Die Marmorlagerstätten Kärntens Redlich, K. A.: Der Magnesit bei St. Martin am Fuße des Grimmine (Ennsial,’Steiermark) ur alemnaiel Hi En ; — Die Typen der Magnesitlagerstätten N Be. Hess, Fr. L.: The Magnesite deposits of California £ Phosphate. Freise, F.: Die Monazitseifen im Grenzgebiete der brasilianischen Staaten Minas Geraes und Espirito Santo, speziell im Gebiete des Muriah& und Pombaflusses . Tschirwinsky, W.: Zur Frage über die mineralogische Natur der russischen Phosphorite (L) - Krusch, P.: Die Phosphatlagerstätten bei Es- Salt im Ost- Jordan- lande (L). » AR Stutzer, O:: Ueber Phosphatlagerstätten (3% Schwefel. Stutzer, O.: Ueber genetisch wichtige Aufschlüsse in den Schwefel- gruben Siziliens (L). ; ee. Salzlager. Andr&e, K.: Ueber die geologische Bedeutung des Drucks wach- sender Kristalle und die nach dessen physikalischer Er- KISTUNSHLN NR a a 1 a a... Beck, K.: Neues Vorkommen von Vanthofft (L) 3 : — Petrographisch- geologische Untersuchung des Salzgebirges“ an der oberen Aller im Vergleich mit dem Staßfurter und han- noverschen Lagerstättentypus (L) 2 Biltz, W. und BE. Marcus: Ueber Ammoniumearnallit (L) — Ueber die Verbreitung von borsauren Salzen in den Kalisalz- lagerstätten (L) ey. ra Ar ker ee a Fe Boeke, H. E.: Ueber die Eisensalze in den Kalisalzlager- stätten (L)- : Bretnütz, A.: Ueber die Untersuchung des Steinsalzes ' vom Benther Salzgebirge bei Hannover (L) - Bücking, H.: Magnesit und Pyrit in Steinsalz und Carnallit (L) Dürrfeld, V.: Ueber Glauberit und roten Polyhalit von Vie in Lothringen und Varangeville bei Nancy (L) . : . . 2... a a De &; Seite -92- -92- #09. -285- -285- -285 - -286 - - 286 - - 286 - - 287 - -285 - - 288 - -288 - - 469 - -92- -93.- Be u -982 .98- .g32 OF 93% der Referate. Förster, B.: Ergebnisse der Untersuchung von Bohrproben aus den seit 1904 im Gange befindlichen, zur Aufsuchung von Stein- salz und Kalisalzen ausgeführten Tiefbohrungen im Tertiär des Oberelsaß (L). Geinitz, E.: Zur Geologie des Lübtheener Gebirgszuges @). Görgey, R.: Minerale tertiärer Kalisalzlagerstätten (L) . — Die Entwicklung der Lehre von den Salzlagerstätten (L).. ü Harbort, E.: Ueber RıcHarp LacHmann’s Salzgeschwüre (L) . Jänecke,E.: Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz: Ein Schlüssel zur Beurteilung des Kristallisationsverlaufes der bei der Kali- salzverarbeitung vorkommenden Lösungen von H. E. BoEkE (L) Lachmann, R.: Der Salzauftrieb. Geophysikalische Studien über den Bau der Salzmassen Norddeutschlands. 1. u. 2. Be (L) — ERICH HARBoRT im Streit gegen die Ekzeme {L). Meyersityl: El: Die Festlandsbildungen des Zechsteins am Ost- rande. des Rheinischen Schiefergebirges (L) i Nacken, R.: Ueber. die Mischfähigkeit des Glaserits mit Natrium- sulfat und ihre Abhängigkeit von der Temperatur (L). Naumann, M.: Beitrag zur petrographischen Kenntnis der Salz- lagerstätte von Glückauf-Sondershausen (L) - — Lichtbilder von Salzdünnschliffen (L) . Precht, H.: Die Polyhalitzone und die angrenzenden Gebirgs- schichten in den Staßfurter Salzbergwerken (L) Am Reidemeister, C.: Ueber Salztone und Plattendolomite im Be- reiche der norddeutschen Kalisalzlagerstätten (L) Riedel, O.: Ühemisch-mineralogisches Profil durch das ältere Salz- gebirge des Berlepschbergwerkes bei Staßfurt (L) ; . Rinne, F.: Salzpetrographie und a eraplne im Dienste der Eruptivgesteinskunde U 9 Rinne, F. und R. Kolb: Chemische Natur, Bautypus und Vor- kommen des Rinneit (L).. . Rözsa, M.: Neuere Daten zur Kenntnis der. warmen Salzseen &) Schmidt, R.: Beschaffenheit und Entstehung Ba Aggregate von Steinsalz und Gips (L) . » - . - .» i Stille, H.: Ueberfaltungen im hannoverschen Salzgebirge ©: = % Die Faltung des deutschen Bodens und das a w. — Das Aufsteigen des Salzgebirges (L) . a Valentiner, S.: Heliumgehalt im blauen Steinsalz &).:. Fulda, E.: Zur Entstehung der Hohlräume im Gips. . Ag Harris, G. D.: The Geological. Occurrence of Rock Salt in Louisiana and East Texas . a a Burkhardt, W.: Lösungserscheinungen am Anhydrit (L) Fastert, K.: Ueber das Wachstum von Chlornatriumkristallen (L) Rinne, F.: Natürliche Translationen an Steinsalzkristallen (L) Andröe, K.: Nochmals über die Deformationen von Salz- gesteinen. Schlußwort auf die „Erwiderung“ des Herrn R. LAcH- MANN (L). — Innere oder äußere Ursachen der Deformationen von Salz- gesteinen? (L) - £ . Hoff, J..H. van’: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der ozeanischen Salzablagerungen (L) - Jänecke, E.: Eine graphische Darstellung der Gewichtsverhält- nisse bei den ozeanischen Salzablagerungen (L). - Wilke-Dörfurt, E. und G. Heyne: Ueber Doppelsalze der Chloride von Rubidium und Cäsium mit Eisenchlorür (L) . Wilke-Dörfurt, E.: Ueber das Vorkommen des Rubidiums in den Kalisalzlagerstätten (L) . a NEE LXXV Seite 03 -93- OD 293 Ra 93H nO3E 093% -98- -93- -08- -94.- -94- -94- -94- _94- :94.- ON -94- 04% -94.- -94- >94: -288 - -288- -288 - -288 - -288 - -289 - -289 - -469- - 469 - - 469- -40- INRYI Materien-Verzeichnis Lachmann, R.: Weiteres zur Frage der Autoplastie der Salz- gesteine. De auf das „Nachwort“ von Herrn K. Anpk&e (L) . SSBL2., ENTDIRTESANG 5 9% VS — Zur Beendigung der Diskussion mit Herrn K. ANDRER (L)- 'Arrhenius, S und R. Lachmann: Die physikalisch- chemischen Bedingungen bei der Bildung der Se und ihre Anwendung auf geologische Probleme (L) . . j Arrhenius, 8.: Zur Physik der Salzlagerstätten (L). Lachmann, R.: Ueber die Bildung und Umbildung von Salz- gesteinen (L) - x Geinitz, E.: Zur Geologie des Lübtheener Gebirgszuges ‘@). Stille, H.: Der Untergrund der Lüneburger Heide und die Ver- teilung ihrer Salzvorkommen (L) - e — Ueberfaltungserscheinungen im hannoverschen Salzgebirge (L) Werveke, L. van: Tektonische Vorgänge zur Zeit der a unserer Steinsalz- und Te ae 9° Grupe, O.: Zur Plattendolomitfrage (L) - Beck, K.: Ueber Kohlensäureausbrüche im Ww erragebiet der deutschen Kalisalzlagerstätten (L) - f Naumann, M.: Zur Kenntnis der Salzlagerstätte von Glückauf- Sondershausen U ee Meyer HIER rar Entstehung der deutschen Kalisalzlager (L) Beck, K.: Petrographisch - g geologische Untersuchung des Salz- gebirges im Werra-Fulda- Gebiet der deutschen: Kalisalzlager- stätten (L) - R Häberte, D.: Die Herkunft der S Salzquellen im Rotliegenden des Alsenz-, Glan- und Nahegebietes (L) . . Wagner, w.: Die Kalisalzlager im Tertiär des. 'Oberelsaß ©) Hahn, F. F.: Some form .of salt deposits wi 3% Die warmen Salzseen Siebenbürgens (L) - Kohlen. Erdöl. Arber, E.-A. N.: The natural history of coal (L) Potonis, H.: Diapositive zu dem Thema: Die Entstehung der Steinkohle und der Kaustobiolithe überhaupt, wie Faulschlamm, Torf, Braunkohle ete. und ihre Lagerstätten (L) - Smith, E. E.: Coals of the State of Washington (L) ä White, J. C.: Shortage of coal in the Northern Appalachian Coal-held (LY2: 20: BIRSRIRATRT IRB. a Katzer,-R.: -Die Steinkohlenvorkommen Südbr asiliens Er £ Engler, C, und H,. v. Höfer: Das Erdöl, seine Physik. Chemie, Geologie; Technologie und sein Wirtschaftsbetrieb (E) 8 Szajnocha, L.: Das Erdölvorkommen in Galizien im Lichte neuerer Erfahrungen (L). . Schmidt, G.: Abriß der Petroleumgeologie Rumäniens, insbesondere an der Erdöllinie-Gura— Dr aganesei -Campina— Bustenari und ihrer Fortsetzung nach Osten (L) . Glöckner, Fr.: -Ueber Zittavit, ein epigenetisches, dopplerit- ähnliches Braunkohlengestein a). ss2nJ. 239 Kalickij, K.: Ueber die Lagerungsverhälinisse des Erdöls auf der-IInsel'"Celeken'(L):. .ullsraet) sasslderıe cu aa Schmidt, C. und F. Müller: Die Kohlenflöze - in der "Molasse bei Bregenz (L) er ie Katzer, Fr.: Die Steinkohlenvorkommen Südbrasiliens a3: SIEHE Woodruff, E. G. and ©. H. Wegemann: The:Lander and Salt Creek Oil Fields, Wyoming ” Br: un Seite -470- - 470 - -470- -470- -470- -470- -410- - 470 - - 470 - -470- -470- - 470 - -470- -470 - - 470 - - 470 - - 470 - - 470 - -94.- -94- -94.- -94.- -94- -94- -94.- -95- -95- 95% 958 -95-- -95-- der Referate. LXXVII Seite Munn, Malcom J. and Eugene Wesley Shaw: Coal, Oil, Gas of the ‚Foxburg Quadrangle, Pennsylvania (L) . -95- Munn. Malcom J.: Oil and Gas Fields of the Carnegie Quadrangle, Pennsylvania (L) . -95 - Gilpin, J. Elliot and "Oscar E. Bransky: The Diffusion. of Crude Petroleum through Fuller’s Earth with Notes on its Geologie Significance (L) . -95 - Nyström, Erik and 8. A. Anrep: _ Investigation of the Peat Bogs and Peat Industry of Canada, A the Season 1908—1909. 2. Ed. (L)- - Seh er 5 ID Malloch, G..S.: Bighorn Coal Basin "Alberta . -95-- Oebbeke, K.: Das Vorkommen, die Beschaffenheit und die wirt- schaftliche Bedeutung des Erdöls (L). 43h-95 - Raefler, FE.: Die Entstehung der Braunkohlenlager "zwischen Altenburg und Weißenfels (L) . un4-190-- Clapp, F. G.: Notes on the Oceurrence of Oil and Gas Accumu- lations in Formations having Monoclinal Dips (L) - . -95- Bownocker, J.A.: The Clinton Sand as a Source of Oil in Ohio 119) -95- Forstner, W.: The Oceurrence of Oil and Gas in the South Midway Field, Kern Co., California BR -95- Campbell, M.R.: Historical Review of Theories Advanced by “ American Geologists to Account for the FE and Accumu- lation of Oil (L) SE 9 Greut; E: F:: The Relation of Texture to the Composition of Coal (L). - un Calvert, W. R.: Land Classification, its Basis and Methods. Coal Lands N EBE me =Un=- Campbell, M. R.: A "Plea for Revision 3 the. Rules of the American Chemical Society Governing the Proximate a BrRBBah (By ne ü -96 - Stone, R. W.: Coal resources of the Russel Fork Bassin“ in | Kentucky and Virginia . .- - 289 - Griswold, T. W.: Structure of the Berea Oil sand in the Flushing quadranele, Harrison, Belmont and Guernsey Counties, Ohio. -289- Gale, H. S.: Geology of the Rangely oil distriet Rio Blanco County, Colorado with a section on the water supply - » . . -290- Arnold, R. and R. Anderson: Preliminary report on the Coalinga oil Distriet, Fresno and Kings Counties, California -291- Potoni&, H.: Die rezenten Kaustobiolithe und ihre Lagerstätten. II, Humusbildungen. aryeıl.Si(E)“ . -292- Glöckner, F.: Zur Entstehung der Braunkohlenlagerstätten der der südlichen Lausitz (L) - . -292- Stuchlik, H.: Die Peissenberger Tiefbohrungen i im oberbayrischen Kohlenrevier EI RE 2. AH Seheibener, E.: Die diluvialen Kohlenlager 'Savoyens (L) 2.292 - Schmidt, C. und F. Müller: Die Kohlenflöze in der Molasse bei Bregenz (Ey 292 - Schreiber, F.:. Die Kohlenfelder® der Gondwana- Formation” in Britisch-Indien ELITE . -2932-. Dozy, ©. M.: Pliocäne Braunkohle ; im ‚ Distrikt Bacan, "Rumänien (L) -292 - Lamplugh, G. W. and F. L. Kitchin: On the mesozoic rocks in some of the coal explorations in Kent (L) . . . .»... . -292- Philipps, B.,, S.H. Worrell and D.M. Phillips: The Com- position of Texas Coals and Lignites and the Use of Producer Ban Texas; (do ea ie panel sl he -292 - Uairnes,D.D.: Preliminary Memoir on the Lewes and NORDENSKIÖLD Rivers Coal ‚distriet, Yucon Territory (L) . ak ana 3292 = LXXVII Materien-Verzeichnis Seite Dowling, D. B.: The Edmonton Coal Field, Albertia (L). . . -292- Malloch, @.S.: Bighorn Coal Basin, Albertia (L) . - ». . . . -292- Bosworth, T.O,.: QOutlines of Oil field Geology (L) . . » . . -232- Preiswerk, H.: Ueber den. geologischen Bau der Region der Schlammvulkane und Oelfelder von Berca und Berciu bei Buceu in Rumänien (L) - . -292- Antrep, A-jr: Investigation of the Peat Bogs, and Peat Industrie of. CanadadlLy OH 22 De Pe .. -22- Frech, F.: Deutschlands Steinkohlenfelder und Steinkohlenvorräte (L) -471- Voller, A. und B. Walter: -Ueber den Helium- und Argongehalt des Erdgases von Nenengammeilb)!..% ! Ir Zu . -471- Glöckner, F.: Genetische Verhältnisse der Braunkohlenlagerstätten der südlichen Lausitz (L): 42 . -471- — UeberZikavit, ein Be doppleritähnliches Braunkohlen- gestein (L) - IlkATE- Stone, R.W.: Coal near the Black Hills ‚Wyoming- South Dakota (L) -471- Martin, G. O:.and #. I: Ratz: Geology and Coal Fields of the Lower Matanuska Valley, Alaska (L) . . . -471- Thiel, G.: Das Asphaltkalkgebiet des Pescaratales am » Nordabhange der Majella {Abruzzen) (dr Sa 2.22% VE - Bosworth, T. ©.: Outlines of oilfield geology (L). ehe Europa. a) Skandinavien. Geijer, P.: Contributions to the NER of the Se iron ore, deposits (1) =. 2.22 RE ass: 17, 12 c) Deutsches Reich. :Bärtling, R.: Die Schwerspatlagerstätten Deutschlands in geo- logischer, ee und DBTEN In ea ee Be- ziehuns AL) > Seen u. -22- Lindgren, W. and. ]: D. Ir ving: The Origin of the Rammels- berg Ore Deposit (L) . .. -232- Archiv für Lagerstättenforschung und Lagerstättenkarten. Gang = karte des Siegerlandes im Maßstab 1:10000. Lief. II (L) . -293- Wunsdorf, W. und E. Holzapfel: Die Geologie des Nord- abfalles der Eifel mit besonderer Ps der Gegend von Aachen (L). . . -29 - Jeleny, V.: Vorläufige Mitteilungen zur Geologie des Bensberger Brzdistriktes.(L) 27.2.2 2 So eerer. e .. -293 - Masling. K.: Die Erzlagerstätten des Fürstentums Waldeck (L) -293- Schumacher, F.: Die Erzlagerstätten am Schauinsland im süd- westlichen Schwarzwald (LES 22 a N REN a Brackebusch, L.: Die technisch nutzbaren Gesteinsarten 'des Herzogtums Braunschweig (L) . nn BDBE Milch, L.: Deutschlands Bodenschätze. 1 Kohlen und "Salze (L) -471- Baumg ärtel, B.: Der Oberhärzer Erzbergbau (L) -. . . .. - -471- — Bilder von Blei- und Zinkerzgängen des Rheinischen Schiefer- gebirges. 24 farbige Lichtdrucktafeln in Kömbinationsdruck (L) -4T1- f) Frankreich. Korsika. Etudes des gites mineraux de la France publi&es sous les auspices- de M. le ministre des travaux publics par le service des topo- Sraphies. souterraines -(E)'? A 2221. no EI ET BER der Referate. g) Spanien. Portugal. Hoyer: Beiträge zur Kenntnis der me in der spanischen Provinz Huelva (L) . NE = Choffat, P.: Rapports de geologie &conomigne ) Grosch, P.: Roteisensteinlager in Asturien (L). k) Österreich-Ungarn. Canaval,R.: Die Erzgänge der Siglitz bei Böckstein in Salzburg (L) Bazareviec, M.: Zur un der Be stätte „Schneeberg“ in Tirol (). x 5 Asien. Malaiischer Archipel. Ferguson, H. G.: The Gold of the Philippine Islands (L). Nord-Amerika. Mexiko. Henning, Ch. L.: Die Erzlagerstätten der Vereinigten Staaten von Nordamerika mit Einschluß von Alaska, Cuba, Portorico und den Philippinen nach Geschichte, Form, Inhalt und Ent- stehung (L) . Ransome,F.L.: Geoloey and Ore. Deposits, of RS Basket: District, Colorado (L) . Fenneman,N.M.: Geology and mineral resources sof the St. Louis Quadranele Missouri-Illinois (L) . ii. Phalen,.- W.-C. and M. Lawrence: Mineral resources s of John- stown, Pennsylvania and vieinity (L) . ee } Moffit, F. H. and S.R. Capps: Geology and mineral resources of the Nizina distriet, Alaska (L) .. .. . . 3 Paige, S.: Mineral resources of the Llano- Burnet region, Texas, with an account of the pre-Cambrian geology (L) Bancroft, H.: Reconnaissance of the ore deposits in nothern Yuma County, Arizona (L) .. Paige, S, W.H.Emmons and F. B. Laney: Contributions to economic geology (short papers and preliminary reports) 1910. I. Metals and nonmetals except fuels: Copper (L) . Bus alH I NZDaleyeG@ vB: Richärdson,VE: W. Shaw, "A. Deussen and E.. FE. Burchard: Contributions to eco- nomie geology (short papers and preliminary reports) 1910. I. Metals and nonmetals except fuels: Structural materials (L) Brooks, A.H. and others: Mineral resources of Alaska. Report on prosress’of Investigations.in AL LIE) N Dan. Mineral Resources of the United States. Calendar Year 1909. Part I. Metals (L). ‘ Mineral Resources of the United States. Calendar Year 1909. Part II. Nonmetals (L) . Smith, W. D.:. The mineral resources of the Philippine islands. With a statement of the nr of commercial mineral products during the year 1910 (L) . ir Dr Campbell, M. R.: Contributions to economic geology. (short papers and preliminary reports) 1909. Part II. Mineral fuels (L) Smith, P.S. and. H.M. Eakin: A geological Reconnaissance in southeastern Seward Peninsula and the Norton Bay—Nulato- Region (L) . Atwood, W..W.: . Geology and. Mineral Resources of Parts of the ul 0, energie -472- 96: -96 - -96- ers: 962 296: 296: Joe zone oG2 96: 2962 -97- oT -97- Korn LXXX Materien-Verzeichnis Darton, N. H.: Economic Geology of Richmond, Virginia, and Vieinity (L).: ».»..8 4.0.0006 enge oa De 5 Hise, Ch. R. van and Ch. K. Leith: The Geology of the Lake Superior Region (L). Walker, T. L.: Report of the Molybdenum Ores of Canada (L) Irving, 'J. D. and H. Bancrotft: Geology and Ore Pr - near Lake City, Colorado (L). RN Brooks, A.H. and others: Mineral Resources of Alaska. "Report on Progress of Investigations in 1910 (L). . . Burgess, 'J.A.: The halogen Salts of Silver and Associated Mine- rals at Tonopah, Nevada (L). Sharwood, W. J.: Notes on Tellurium- Bearing "Gold Ores W. Adams, F. S.: The Iron Formation of the Cuyuna Iron FRnER Minnesota. Part II (L) . Hi — ‚The Iron Ores in the Cuyuna- Range. Part II (L). Winchell, A. N.:-A Theory for the Origin of Graphite as Exempliied in the Graphite Deposits near Dillon, Mon- tana (L) . Loveman, M. H.: Geology of the Philips Pyrite ‘Mine, Anthony Noses NY. (DI 3 ; Doneolns are: Certain Natural Assoeiations of Gold (L) Walker, T. L.: Recently Discovered Wolframite Deposits in New Brunswick (L) - . ee ee Lancy, F. B.: The relation of Bornite and Chalcoeite in the Copper Ores of the Virgilina Distriet of North (L). Cox, G. H.: The Origin of the Lead and Zine Ores of the Upper Mississippi Valley Distriet. I. (L) - - Bastin,.E.S. and J. M. Hillzihe Evergreen Copper Mine, Colo- rado (L) : 5 Linderen, W.: Copper (Silver), "Lead, "Vanadium, and Uranium Ores in Sandstone and Shale (L) - Cox, G. H.: The Origin of the Lead and Zine Ores of the Upper Mississippi Valley Distriet.IL.(E) = 9; Leith, C. K. and E. ©. Harder: Hematite Ores of Brazil and a Comparison with Hematite Ores of Lake Superior (L). Lindgren, W.: Some Modes of Don of Copper Ores in Basic Rocks (L) Martin, 0.G.: Geology and mineral resources s of the Controller Bay region, Alaskarı.) W right, F. E. and C. W. Wright: The Ketchikan and Wrangel mining: distriets, Alaska . } Phalen, W.C.: Economic geolopy ei the "Kenova 'quadrangle, Kentucky, Obio, .and .West/Mirgiia TREE re j Diller Se: Geology. of the Taylorsville region, California . Prin dle, L. M.: The Fairbanks and Rampart quadrangles Yukon- Tanana region, Alaska, with a section on the Rampart placers by F. L. Hess and a. paper on the water supply of the Fair- banks region by C. C. CovErRT lan Site Are Spurr, J. E. and G. H. Garrey: Economic geology of the Georgetown quadrangle (together with the Empire en Colorado, with general geology by 8. H. Baın . . Atwood, W. W.: 'Geology and Mineral Resources of parts of 'theu Alaska; Beninsula (L). vun a eldı 9 Ma Irvına,s)uD, and I: Bancroft: " Geology and ore : deposits near) Lake, City, ‚Colorado, (BE). Ss a Darton, N. H.: Economic BroTeH of Richmond, Virginia and vieinity (L) a ea Se ) SERRÄH tech Seite 97 - 97. 897: 97- Se -97- = -97- -97 = 9. =97- -97- -97- 978 -98- -98 - -98- -98- -98 - -98- -293- -293 - -294 - -295 - - 296 - - 297 - - 299 - -299- -299 - der Referate. Rogers, A.F.: Orthoclase-bearing Veins from Rawhide, Newada, and Weehawken, New Jersey (L) . Warren, C.nh..: The Barite Deposits near Five Islands, Nova Seotia (L) - } Kıyk..0 T.: Conditions of "Mineralization in "the, Cor Veins at Butte, Montana (L) Ad Me Leish, J: Preliminary Report « on "the Mineral Produetion of Canada 1910 (0 — Annual report of the division of Mineral resources sand statistics on the Mineral production of Canada 1909 (L) R Hynes, D.P.: Notes on the geology of the Mina Mexico Mine (L) Winchell, H. V.and A.N. Winchell: Notes on the Blue Bird Mine (). Ä Jamison,C. B.: "Geology. and mineral resources of: a portion of Fremont County, Wyo. (L): - RR Knopf, A.: The Sitka Mining District, "Alaska (L) Sr Udden, J. A.: Geology and Mineral Resources of the. Peoria Quadr angle, Illinois (L) . Me Leish, J.: Annual ‚Report on n the Mineral Produetion of Canada during - 1910 (L): J erh; \ Zentral-Amerika. Süd-Amerika. Sol, L.: Informe sobre el estado de la mineria en la provincia de San Luis (L)- N EEE? Australasien. Montgomery, A.: The Bpenees: and ERBEN, of Mining in Western Australia (L). RR ar ER Geologische Karten. Geolegische Spezialkarte des Königreichs Württemberg. a wepeehen vom k. württ. statist. Landesamt. Blatt Schram- berg . : SE Reh Geologische s pe ezia N k ar er e des Königr eichs Württemberg. Herausgegeben vom k. württ. statist. Landesamt. Blatt Saal heim .. Kilian, W.: Revision de la feuille de Vizille : au " 80000« et earte au 320000° (L) Schmidt, A.: Blatt Domstetten — Dettingen 1:25000 mit. Er- läuterungen (L) - Schmidt, M.: Blatt Rottweil I: 25 000 mit Erläuterungen ©. Bogdan owitse h, K.: Blatt Chadyschinskaja BEN Schalch, F.: Blatt Stühlingen (L) . - ; Arbenz, pP. Geologische Karte des Gebirges 2 zwischen n Engelberg und Meiringen (L) Dr : 5 Geologische Karte der Schweiz (L) RE Bollier, L. und Jules Favre: Carte geologique des environs du Locle et de la Chaux-de-Fonds (L) . Poösewitz, Th.: Die Umgebung von Gyertyanliget (L) : Ampferer, O.: Ueber neue Methoden zur Verfeinerung des geo- logischen Kartenbildes (L) . . Jentzsch, A.: Die Napa Karte vor . dem deutschen Landwirt- schaftsrat (L).. ee RR ee N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912, Bd. I, f LXXXI Seite -299- - 300-- - 500-- - 500 - - 300 - -472- 472 - -472- - 412 - - 472 - -472- -473 - LXXXI Materien-Verzeichnis Topographische Geologie. Rollier, L.: Les dislocations orogeniques des ‚Alpes . i Bo ussac, J.: Interpretation tectonique du Flysch dit autochthone de la Suisse centrale et orientale . : Be : Arbenz, P.: Der Bau :der Schweizeralpen” „0 7.7. were Knauer, Joseph: Die tektonischen Störungslinien des Kessel- berges : / Hahn, Felix F: "Geologie der Kammerker- "Sonntagshorngruppe. II. Teil i Grupe, O.: Ueber das Alter der. Dislokationen des hannoversch- hessischen Berglandes und ihren Einfluß auf er und Basalteruptionen (L) t Bickenschen,.Kr.: Die geologischen Verhältnisse um Nürnberg in Vergangenheit und Gegenwart (L) . . Statt, Ev. und .H. Raßmus: Zur Morphogenie der sächsischen Schweiz (L) Biustiornt, Ar Bemerkungen über den Gebiresbau des nord- schweizerischen Kettenjura, im besonderen der Weißenstein- kette; zugleich Erwiderung auf die Arbeit von G. GROoTH: Beiträge zur Kenntnis der Tektonik des Ostendes der Weißen- steinkette im Schweizer Juragebirge (L) Hs a Klemm, G.: Ueber die genetischen Verhältnisse der Tessiner Alpen (L) ANNE Wilckens, O.: Ueber mesozoische Faltungen in. den tertiären Kettengebirgen Europas (L) \ Wo liegen in den Alpen die Wurzeln der Ueberschiebungs- decken? (L) . Sander, B.: Zum Vergleic h zwischen Tuxer "und Prätigauer Serien (L) a ei... Mxohr.. Er: Bemerkungen zu ı Sr. RicHaRz „Die Umgebung von Aspang am Wechsel“ (DI 8 En ee ee Heritsch, F.: Die Torfaiachlinie (L) — Neue Erfahrungen über das Paläozoicum von Graz (). Koch, A.: Neuere geologische und ee, ee im Budaer Gebiete (L) ar Kormos, Th.: Geologische Notizen aus der Gegend von Maro- sujvar, Szekelykocsard und Maroskecze (L) Renz, ©.: Die Entwicklung und das Auftreten des Paläozoicums in Griechenland (L) - Peach, BEN? I9S°G. Wilson, J. B Hill, E. B Bailey and G. W. Grabham: The Geology of Knapdale, Jura and North Kintyre (L) ER N A Mn oe Sederholm, J. J.: Les roches pröquaternaires de la Finlande me ed. reyue) (L)". N — Les roches pröquaternaires de la Fennoscandia a. Tanner, V.: Ueber eine Gangformation von fossilführendem Sandstein ‚auf der Halbinsel Langborgsöda- Sr im u Saltvik, Alandsinseln (L) : - Fries, T. ©. E.: Aflagringarna vid Arpojaure ay: . Br ooks, AH. "and LM Prater The Mount Me Kinley Region, Alaska (L) . Kindle, E.M.: Faunal succession in ı the Port Clarence Limestone, Alaska (L) . Res, H. sand: J. Keele: "The clay and shale deposits of Nova ı "Scotia and portions of New Brunswick (L) . Twenhofel, W, H.: Physiography of Newfoundland (Ly Seite -98- -101- -103 - -103 - -104 - -106- -106- -106 - -106 - -106 - - 107 - - 107 - - 107 - - 107 - - 107 - - 107 - -107- -107 - - 107 - - 107 - - 107 - - 107 - - 107 - - 107 - - 107 - - 107 - - 107 - -107 - der Referate. LXXXII Yates, J. A.: Description of the changes in the Cottonwood Limestone, south of Cottonwood Falls, Kan. (L) . Todd, )J.-E.: "History of Wakarusa Creek (L) . Waitz, P.: Excursion geologica al Nevado de Toluca y — Observaciones geologicas acerca del Pico de Orizaba (L) — Exeursion geologica a la Sierra de Santa Catarina (L) Ahlburg, J.: Zur Umrißform der Insel Celebes (L) . Elbert, J.: Meteorologische und geologische Untersuchungen aut der Insel Lombock (L) \ Herrmann, R.: A ee on the formation of the central Luzon plain (L). . Lebling, Ülemens: Geologische Beschreibung des Lattengebirges im Berchtesgadener Land Arlt, Hans: Die geologischen Verhältnisse der östliehen "Ruh- poldinger Berge mit Rauschberg und Sonntagshorn . . - . Haniel, 0. A.: Die geologischen Verbältnisse der Südabdachung des Algäuer Hauptkammes und seiner südlichen Seitenäste vom Rauhgern bis zum Wilden . 'Pontoppidan, Harald: Die geologischen Verhältnisse des Rappen- alpentales sowie der Bergkette zwischen Breitach und Stillach Kober, Leopold: Ueber die Tektonik der südlichen ee des Schneeberges und der Rax. Prt Spitz, Albert: Der Höllensteigzug bei Wien ’ Kober, Leopold: Untersuchungen über den Aufbau der Voralpen am Bande des Wiener Beckens. . ... ... N, Spengler, Erich: Die Schafberggruppe . : £ Ampferer, Otto und W. Chr. Hammer: Geologischer Quer- schnitt durch die Ostalpen vom Algäu bis zum Gardasee . Kober, Leopold: Der Aufbau der nördlichen Voralpen. . - M ylius, Hugo: Jura, Kreide und Tertiär zwischen Hochblanken und Hohen Ifen . Geologische For schungeni im Erdölgebiete. von Kuban. 1 Czarnocki, S.: Blatt Nephtjanaja-Schirwanskaja . Weber, W. und Kalickij, K.: Die Insel Celeken . Kalickij, K.:. Ueber die Lag gerungsverhältnisse des Erdöls auf der Insel Öeleken Dr Mikhailovsky, G& . Geologische Untersuchungen i im südw estlichen Teil des Ghärernehtente Bessarabien . . Bärtling, R: Zur Tektonik des Hohenpeißenbergs (L) Bubnoff, S. v.: Die Tektonik der Dinkelberge bei Basel. 1. Teil (L) Kischeri'H.: Beiträge zur Geologie von Rottweils Umgebung (L) Fliegel, G.: Die Beziehungen zwischen dem marinen und kontinen- talen Tertiär im niederrheinischen Tieflande (L) . - : . . Frech, F.: Schlesiens Heilquellen in ihrer Beziehung zum Bau der Gebirge (L). Eriedensburg, F.: Die subsudetische Braunkohlenformation im Flußgebiet des Mittellaufs der Glatzer Neiße (L): Fr jedrich, P.: Zur Geologie der Umgebung von Lübeck W. Geologische Literatur Deutschlands. Herausgegeben von den deutsch. geol. Landesanstalten (L) DER, SESDRTRDANURS. 2 1% Haag, F.: Erwiderung auf H. Reck’s „Beitrag zur Kenntnis des ältesten Donaulaufes in Süddeutschland‘ CL). Häberlin: Beiträge zur Kenntnis des Diluviums auf Föhr (iy Herrmann, F.: Abriß der geologischen Verhältnisse des Re- sierungsbezirks Wiesbaden (L) . — ' Ueber das Paläozoicum am Ostrande des Rheinischen Schiefer- gebirges (L) MORE: ERST ERTL A Seite allge - 107 - - 108 - - 108 - -108 - - 108 - LXXXIV Materien-Verzeichnis Keilhack; K.: Grundwasserstudien. IV (L) - - Krantz, W.: u oder Senkung‘ beim Rheinischen Schiefer- gebirge? (L) - — Die höchste marine Grenze auf Bornholm. — Zur Morphologie der Greifswalder Oie (L). - . Im) lan, Beine — Das Nördlinger Riesproblem. ıM (dd — Die Keilberger Randspalte (L) - : Liebrecht, F.: Beiträge zur Geologie und Paläontologie des Ge- biets um den Dreiherrnstein am Zusammenstoß von Wittgenstein, Siegerland und Nassau (L). ; Martius, S.: Beiträge zu den Fragen nach der Ursprungsstelle der weißen Bimssteintuffe, dem Ursprungsort und der Ent- stehungsweise des Trasses unter besonderer Berücksichtigung des Nettetaler Trasses im Laacher See-Gebiet (L) Menzel, H.: Zur Altersfrage der Campignienfunde von Michaelis- donn (L) : 3 Raefler,.E.; Die Entstehung der Braunkohlenlager zwischen Altenburg und Weißenfels a3: it Re Rollier, L.: Reponse & M. le Dr. SrenLin (1); ! Schmidle, W.: Zur Kenntnis der Molasse und der Tektonik : am nordwestlichen Bodensee (L)- Schreiter, R.: Nephrit von Eibendorf in der bayrischen Oberpfalz (L) Stehlin, H. G.: Berichtigung, die Mitteilungen über das Vor- ‘kommen von marinem Miocän bei Hammerstein (Baden) be- treffend (L) f Wegner, R.N.: Umgelagerte Kreide und Tertiär bei Oppeln (L) Aeberhar gt: B.: Rapport sur l’excursion aux gorges de la Suze (L) — Rapport sur l’excursion dans le glaciaire de Wangen (L) Argand, E.: Les nappes de recouvrement des Alpes Pennines et leurs prolongments structuraux (L) . ; Beck, P.: Beiträge zur Geologie der Thunerseegebirge (L) Heim, Alb.: Beobachtungen aus der Wurzelregion der Glarner Falten (helvetischen Decken) (L) - - x Heim, Arn.: Zur Tektonik des ne in den östlichen Schweizer Alpen (L) \ j Kneuzli, EB.: Bericht über die Exkur sion in den Tertiäraufschluß am Südende des Weißensteintunnel-Richtstollens bei Oberdorf (L) Lautensach, H.: Die Übertiefung des Tessingebiets (L) - - Nussbaum, F. und B. Aeberhardt: Bericht über die Exkur- sionen in die diluvialen Schottergebiete der Are und der Emme(L) Staub,W.: Geologische’ Beschreibung dene a tal und Maderanertal im Kanton Uri (L) Tarnuzzer, Chr.: Suprzpannban im obertriadischen Dolomit vom Piz Starlex (L). Beck, H.: Die tektonischen Verhältnisse der beskidischen Ober- kreideablagerungen im nordöstlichen Mähren (L) . Halavats, G.: Der geologische Aufbau der Gegend von Vizakna (L) Heritsch, F.: Zur Stratigraphie des Paläozoicums von Graz (L) —— Das Alter des obersteirischen „Centralgranits* (L) . Hilber. V.: Geologische Abteilung des steiermärkischen Landes- museums (L) - ee Hermes, R., Zur. Geologie von Predazzo (L) E Horusi tzky, H.: Notizen aus der Umgebung von Nagyszer ubat (L) Tiles,. Ve Die BE N Verhältnisse des Inselgebirges von Rohone (L). Junghann: Das Eruptivgebiet von "Tiszolez (Komitat Gömör), Ungarn (L). N i arg a N. * ur Eu. Seite -328- -328- - 329 - -329 - -329 - -329 - -329- -329 - -329 - -329 - - 329 - -329 - -329 - -329- -329 - -329 - -329 - -329- -329 - -329 - - 330 - - 330 - - 330 - - 380 - -390 - - 330 - - 330 - - 330 - - 330 - -330- -330 - -330 - - 330 - -330 - der Referate. LXXXV Kadic, O.: Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Vadu- dolri, Cserisor-Oserbel im Komitat Hunyad (L). . . 2... Kernerv. Merilaun, F.: Die ns in den Rhätschichten des mittleren Gschnitztales I en UN an. Kormos, Th.: Geologische Notizen aus der Gegend von Maros- njvar, Szekelykoesand und Maroskece (L) : : . .. 2... Leitmeier, H.: Zur Petrographie der Stubalpe in Steiermark (L) Liffa, A.: Geologische Notizen aus der Umgebung von Tata und Szöny () N ERSTE ERDE ODE, ON 3 IN : Mohr © H.:: Ein Nachwort zu „Was lehrt uns das Breitenauer Carbonvorkommen ?“ RU Se er Noszki, E.: Bericht über die im Jahre 1908 in den Komitaten Gömör, Heves und Nograd vorgenommenen geologischen De- tailaufnahmen (Bye ar N EM, { Posewitz, Th.: Der südwestliche Teil des Branyiszkögebirges in der Gegend von Szlatvin und! Vorjkoo (EL)... 22.8: Raßmuß, H.: Zur Kenntnis der Werfener Schichten bei Berchtes- gaden EBEN EEE OR TDREI IR REN TE, Roth v. Telegd, ii: Geologischer. Bau des Siebenbürgischen Beckens in der aesene von Baromlaka, Nagyselyk und Verese- SINE ZEN ı D) ae a re Roth v. Teleed. Re: Geologische Verhältnisse der Umgebung an EANDLORE Mose N nozloznik, P.: Die seologischen Verhältnisse der Gebirgsgegend zwischen den Gemeinden Uj-Radna, Nagyilva und Kosna (L) Schafarzik, F.: Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Gyalär (U VER Bas er ; Schlagintweit, 0% Die an Wetteistein- Ueberschie- bung (L). . : Schreter, Z2.: Bericht über die im Neogengebiete von "Orsova und Mehadja- -Koruga vorgenommenen geologischen Unter- EINE NEE A (2) ak er a . Schubert, R.: Geologischer Führer dur ch die nördliche Adria (L) Timko, E.: Das Hügelland zwischen der Galgä und dem Tapio (L) Vitalis, St.: Beiträge zur Geologie des Se zwischen dem Rima und Nagybalogbach (L) - . . . . 1 ae RER Avelekens,: R.: ie zur Tektonik des mittleren Oglio- ‚tales (L). EREUNIENTSUHRERURERR: AN. SICH BTIHEL Tale RD BRDAUHAER, m ER, 20 ©; Evans,'J.W, and R. w. Pocock: Age of the Morte slates (L) Lampluch, GEW. BEST, VG Ibsioom, ORIEL Sherlock, B. Smith: Geology of the country around Ollerton (L) Reid, ©, G.Barrow, R.L. Sherlock, D. A.Mac Alister, H. Dewey: The seolog 'y of the country around Tavistvik and kaumeeston(B). vun. en. | Sibley, T. F.: On the faulted inlier of ohrbbniferöns "limestone armlnpersWolster (Ly = 0 un a et Tyrrell, G. W.: Late palaeozoic alkaline an rocks i in West of Sootland-(L) :! ya: 2 Wright, W. B.: Submerged forests in "Lakes of Döuezil (L) — Drunlin topography of South Donegal (L). Bergström, E.: En märklig form af rutmark frän barrskogs- regionen v Eappland (L). .. . Ba Holmström, L.: Om preglaciale bildningar i " Skäne (L) Munthe, H.: Ytterligare om senkvartärtidens indelning (L) . Seidlitz, W. von: Ueber den Aufbau der skandinavischen Ge- birge (L). A LLSELFELI ER SE DL Sins, N Pillow lava from the Kirunadistriet (L). Seite -330 - - 330 - - 330 - - 390 - - 390 - -381- -331- -391- -33L- -331- -331 - -331- -331 - - 331 - 2331. ssıl 53 -331- -331- -331- -331 - -331- -38L- -331 - -332 - - 892 - 3332. - 332 - - 332 - .332- 332. LXXXVI Materien-Verzeichnis Grosch, P.: Geologische Reisebeobachtungen am Nordabfall der cantabrischen Ketten zwischen Pola de Lena und mes, de Tino (Provinz Asturien, Nordspanien) (L). - Praesent, H.: Bau und Boden der Balearischen Inseln VE Hoernes, R.: Das Bosporusproblem (L) . Katzer, F.: Die geologischen Ergebnisse von J. Ovie's For- schungen in Macedonien, Altserbien und PRISON benachbarten Gebieten der Balkanhalbinsel (L) . : Preiswerk, H.: Ueber den geologischen Bau der "Region der Schlammvulkane und Oelfelder von Berca und Beein bei Buzen ‘in Rumänien (L) . i Frech,.F, und’C. Renz: Kreide und Trias. im \ Kiona- und Oeta- gebiet (Mittelgriechenland) (L) - . Renz, C.: Die Insel Ithaka (L). Lebedeff: Neues über den geologischen Bau des Donetzbeckens sl) Frech, F.: Über den Gebirgsbau des Taurus (L) . » = Die geologische Entwicklung Chinas (L). . Gregory, J. W.: On the geology and palacontology of Kyre- naika (L) ; Lauchs, K.: Geologische Untersuchungen im Chalyktau, Temno- Iyktau, dsungarischen Alatau (Tian-Schan) (L). Klebelsberg, R. v.: Ein Beitrag zur Kenntnis des Sinai- Garbons.lL). 40202. 200er nn 2 Atwood, W. W.:: Geology. and mineral resources of parts of Alaska peninsula, (L): =. 4. “uk el oe 10 seen ee Bonillas, Y.S.: Reconocinnento de algunos criaderos de fierro del Estado de Vaxaca (L) - FE Dale, T. N.: Ordovician outlier at Hyde "Manor in "Sudbury, Vermont (L) er Seite - 332 - -332 - -332- -332- -332 - 330. -332 - -332 - - 332 - -332 - -332 - -333- -332 - -333 - a3 333 - Emerson, B.&.: Cirques and rock- cat terraces of Me. Toby (L) -335 - Glenn. 'C.: Denudation and erosion in the southern appalachian region and the Monogahela Basin (L). . Re: Hyde, J.E.: The ripples of the Bedford and Berea formations of central and southern Ohio with notes on the . that epoch (L) . . Iryins, I. D andH. Bancroft: Geology and ore . deposits. near Lake City, Colorado .(L) . Lahee, F. H.: Relations of the degree of metamorphism to geo- logical structure and to acid ieneous intrusion in the Nama- gansett Basin, Rhode Island (L) : Ransome, F.R.: Geology and ore deposits of the Breckenridge District, Colorado (L) . Report of the commission oppointed to investigate Turtle Mountain, Frank, Alberta (I) - Van Hise, ©. R. und C Re Dee, ale geology er BR > Superior region (L) . WittrchnsB.: Beiträge ; zur x Geologie der Kapregion ' von Nieder- kalifornien (EL)... 202.00. @0 es Bosworth, T. O.: Birth 9 an Island near the coast of Trinidad (L) Guppy, R. JE. On the Gegen of Antigua and other West Indian Islands (L) . . Romanes, J.: On the geology of a part of Costa "Rica @).- Bingham, 1ER 3 Kaelininasy report of the Yale peruvian expe- dition (L) , ? Bodenbender,G.: OS Rrerlenn geologiea is la partie er de la Rioja y regiones limitrofes (L) . . . . Bowman, J.: Geologie relations of the Cure remains a). -335 - -333 - -333- -339 - -333 - - 333 - -333- -333 - -333- - 393 - -333 - -333 - 333 3338 der Referate. LXXXVII Dalton, L. Mr : Geology of Menezuela (LE)... 20: G uillemain, : Beiträge zur Geologie Uruguays (L). Aiuensel,P. 3. - Geologisch- petrographische Studien in der Dat eonischen Cordillera, (Ey) n uhren. — Die Geologie der Juan Fernandez-Inseln (L) - - » . 22... Tobler, A.: Voorloopige Mededeeling over de Geologie der Resi- dentie Djambi, door den ui Gone, nun het SRULBEZEN in Ferenlansch Indie. (Lin. sis eealantl Daran Volz, W.: Die Gajoländer (L) N ee N Halle, T. G.: On the geological structure and history of Falkland Islands ENTE N EN ET TER TERNEEHNE BWeinisch, R.:: Gesteine der atlantischen Inseln st. Helena, Ascension, Säo Vincente a WERE > und Säo Mignel (Azoren) (L) . kaufe Broam..BR.:..On the. occurrence of water- worn pebbles in the lower Beaufort Shales (L) - Cloos, H.: Geologische Beobachtungen i in Südafrika. ann Geologie des Eronso im Iereroland. (L) ; kurs, Meyer, ©. E.: Die ostafrikanische Bruchstufe südlich von Rliha- tinde Eee A Ba aus Bnator tens; Rastall,.R. cH.:#0n;.the geology of certain district of Cape Colony (Ey Se ae Rogers, A: W.: Report on 1 the geological survey of parts of the divisions of Beaufort West, Fraserburg, Victoria West, Suther- land and Laingsburg (nsckinehe Seidlitz, W. v.: Die Nehrung von St. Maura (Leukas) «). Stutzer, O.: Ueber Dwykakonglomerat ION AL DER MANS, Beleisch- Kongo 32 Sn ea ri Kost, Au. du: Report, on the geological survey of Maclear, and portions of Engeobo, Mt. Fletcher, Gumbu and Mt. Frere (L) Thomson, J.A.: The rocks of the western australian Golfields (L) — The rocks of the western australian goldfields (L) . . - . Koenen, A. v.: Exkursion nach dem Hainberg bei Göttingen am 2. April Tal a — Exkursion nach dem Denkershäuser Teiche bei Northeim und dem Bahneinschnitte bei Hardegsen am 1. April 1910 Pompeckj, J. F.: Exkursion nach Eichenberg— Witzenhausen — kiasstein sam an Apuik 1 9107. 22 We er Burre, ©.: Der Teutoburger Wald (Osning) zwischen Bielefeld und Oerlinghausen N RO REEL ER TEE Stulle;,.H.:>; Der geologische Bau der Ravensbergischen Lande . — Exkursion zwischen Detmold und den Externsteinen am 192 Mai, 1910 Ya. er. N ERS al — Der Mechanismus der Osning- Faltung AR nen rl Rollier, L.: Geologische Bibliographie der Schweiz für das RM Jahrhundert, (1770-1900), u: uw scene lan - Beck, P.: Vorläufige Mitteilung über Klippen und exotische Blöcke in der IUmsesendivon,;Habkermm 3.27. suayınit Escher, B. G.: Ueber die prätriassische Faltung in “den West- alpen mit besonderer Untersuchung des Carbons an der Nord- seite des Tödi (Bifertengrätli), Mit einem Anhang über das Scheidnößli bei Erstfeld im Reußtal und das Carbon von Manag bei, Busanoı u.a RT ERNIRZARS HR .: Lugeon, M.: Sur quelques faits nouveaux des Prealpes. internes Jaccard, F.: Les gres et calcaires a radiolaires du ruisseau du Troublon et de la rive gauche de la Grande Eau Jeannet, A.: Contribution ä l’etude du Flysch . Seite -333 - -3833 - - 333 - - 334 - - 334 - - 334 - - 334 - - 334 - - 334 - - 834 - - 394 - - 334 - - 334 - - 334 - - 334 - - 934 - - 334 - - 334 - - 475 - - 475 - -475- - 476 - - 417 - - 419 - - 480 - -483 - - 484 - - 484 - -488 - - 489 - -489 - LXXXVII Materien-Verzeichnis Jaccard, F.: Presence de Cretacique inferieur parmi les blocs de la bröche du Niesen . La region Rubli—_Gummfluh (Pröalpes mödianes), Suisse -Edm.:: La zone des cols entre ‘Adelpoden et Frutigen . Rorhpletz, et Geologische Alpenforschungen . : Sarasin, : Quelques remarques sur les Prealpes internes a propos nn une publication recente de M. A. ROTHPLETZ OÖberholzer, J.: Die Ueberfaltungsdecken auf der Westseite des Einthtales 2.2 2 ne Kiliams Weyei.®. Haug: Sur les dislocations des environs de Mouthier-Hautepierre (Doubs) Arbenz, P.: Zur Tektonik Siziliens . . . Liman owski, Miesislas: Sur la tectonique en Monts Peloritains dans les environs de Taormina (Steleynazer f ; Wolff, W.: Der Aufbau des norddeutschen Tieflandes unter be- sonderer Berücksichtigung des Grundwassers (L) . ; Pranekemi@ Geben Wanderbuch für den Thüringer Wald (L) SR Kirste, E.: Gele Wanderbuch für Ostthüringen und West- sachsen -(L) : Winterfeld, F.: Veber wieridtiönale, ganz Westdeutschland (bezw. Europa) durchsetzende Verwerfungsspalten (L) . Krantz, W.: Hebung oder Senkung beim Rheinischen Schiefer- gebirge? (L) - Reeck,.Be Zur Altersfrage: des "Donaubruchrandes (L) Kr Die morphologische Entwicklung der süddeutschen Schicht- stufenlandschaft im Sinne der Davis’schen Zyklustheorie {L) — Ueber positive und negative Krustenbewegungen in Südwest- deutschland (L). 5 Brändlein, E.: Zur Geologie des nördlichen Aargauer Tafeljura zwischen Aare- und Fricktal (1) - 5 Mylius, H.: Geologische Forschungen an ‚der Grenze zwischen Ost- und Westalpen “(L) ao Raßmuß, H.: Beiträge zur Stratigraphie und "Tektonik der 'süd- östlichen Alta Brianza (L). Tornquist, A.: Eine Kritik der von Myuws seäußerten neuen Ansichten über die Herkunft der Juraklippen in der Algäu- Vorarlberger Flyschzone (L) : Wepfer, E.: Zur nen des Flysch im vorderen Bregenzer Wald(k): 2030 See aa ee Rothp letzt A Zur Stratigraphie. ı und Tektonik des Simplon. gebietes (L) ß Penck, W.: Die Melaphyrausbrüche: von " Buffaure ai | Thiel, H.: Das Asphaltgebiet des Pescaratales am Nordabhang der Majella (Abruzzen) (L)?. ande, Krehan, A.: Die Umgebung von Buchau bei Karlsbad Y B. "Eine geologisch- -petrographische Studie (L) . Lozinski,: W. v.: Beiträge zur Oberflächengeologie des Krakaner Gebietes (L) . Inostranzew, A.: Der geologische "Bau der Insel Kotlin a St. Petersburg (L) . Seidlitz, W. v.: Das schwedische Hochlandsproblem a) } Oswald, F.: Armenien. Handbuch: der regionalen Geolosr (L) Romanes, I: en notes on the Peninsula of Nicoya, Costa Rica (L) - a a ak Et SICH IZeBom ..d. Bi Radiolaria bearing rocks in the East- Indies (L) ER E N K S EIN EEERERN #7 der Referate. LXXXIX Seite a, tin, K.: Verdere beschouwingen over de geologie van Java (L). ER ER au ld - Sarasin, P.: Zur Tektonik y von Celebes (L) e . -51l4- Uhlig, C.: en Meru und Großer Natronsee einst und jetzt (L) - a er bbE- Hennig, E.: Am Tendaguru (L).. DEU TSE EE BRRE- -— Die Stratigraphie des Arbeitsgebietes der Tendaguru-Ex- pedition (L) ET . -Hl4- Staff, H. v. Fluviatile Abtrag: ung gsperioden i im "südlichen Deutsch- Ostafrika (L). een. near. Stratigraphie. Allgemeines. Berg, A.: Geologie für Jedermann {L). ae Schaffer, F.X.: Geologischer Anschauungsunterricht in der Umgebung von Wien (L) IE TUT . -öl4- Diener, ©.: Ueber die Konstanz einiger Hauptgrenzen der n marinen mesozoischen Reiche 1 a EEE ER REEDIES Präcambrische Formation. Gavelin, A.: u frä en excursion span Finlands prekam- brium- (L). . 890 - Be erehner Re "Geologische Mitteilung en er ehe Graphite und ihre Stratigraphische Bedeutung für einen Teil des kristallinen Territoriums der Böhmischen Masse d): = 21-3397 Holmquist, P. J.: Till frägan om urbergsdiskordanserna (L) . -335- Sederholm, J. J.: Om palingenesen i den sydfinska skärgärden samt den finska urbergsindelingen (L). - » » » 2» 2 2.2.2... -8335- Silurische Formation. Gardiner, C. J. and S. H. Reynolds: On the Ordovician and Silurian rocks of the Kilbridge Peninsula (L) . ... - - 399 - Foerste, A. G.: The Arnheim formation within the areas str se by the Cineinnati Geanticline (L) - - - - 0. -Bl5- Devonische Formation. Herrmann, F.: Kalkiges Unterdeven von böhmischer Fazies (Hereyn) im Rheinischen Schiefergebirge (L) - . -108- — Ueber das Auftreten der Gattung Halysites im er Devon am Bosporus (L) . . -108- Asselberg, E.: Contribution a Pstude du He anen Hua du Grand-Duch® de Luxembourg (L) . a er ao — Age des couches des environs de \ Ne (L) a ee Carbonische Formation. Dorlodot, H. de and A. Sal&e: Sur le synchronisme du calcaire carbonifere du Boulonnais avec celui de la Belgique et de F’Angleterre (L) : -108 - Dixon, E.E. L. and AV 'aughan: "00 the carboniferous suc- BER Gower ya u nen een AR ERhLZSS- RU Materien-Verzeichnis Felsch, J.: Die Schichtenfolge des unteren Culms in der Umge- bung des Münchberger Gneismassivs (L). : Renz, C.: Neue Carbonaufschlüsse in Attika (L) "Yite Sargent, H- ‚0.22 che carboniferous limestone of the Crich Julier (L) - er Koehne, W.: Stratigraphische, Ergebnisse einer Tief bolrung am Bühlach im oberbayerischen Kohlenrevier (L) . . ; Cushing, H. P.: Age of the Cleveland shale of Ohio (L) . Permische Formation. Williston, S. W. und E.C. Case: The Sa -carboniferous of nothern New Mexico (L). Wunstorf, W. und H. Fliegel: Kalisalze am Niederiae (L) Bindemeister, C©.: Ueber Salztone und Plattendolomite im Be- reich der norddeutschen Kalisalzlagerstätten (L) . Triasformation. Renz, ©.: Die mesozoischen Faunen Griechenlands. I. Teil. Die triadischen Faunen der Argolis . Mae : Erni, Arthur: Das Rhät im schweizerischen Jura 2 ee Buxtorf, A.: Einige Bemerkungen zu A. Ernı, Das Rhät im schweizerischen Jura ; 0 Grosch, P.: Einige Bemerkungen zu “A. ERNT, Das Rhät im schweizerischen Jura . Weigelin,M.: Der untere Keuper im westlichen Ww ürttemberg (L) Richardson, L.: Rhaetice rocks of Warwickshire (L).. . . . Ewald, R.: Untersuchungen über den geologischen Bau und die Trias in der Provinz Valencia (EI: Re A: Arthaber, G. v.: Die Trias von Albanien (L) i Renz, C.: Die Trias im östlichen Mittelgriechenland ©. Smith, J. P.: Oceurrence of coral reefs in the triassie of. North American (L). B Finckh, A.: Die Knollenmergel des oberen Keupers 3 Smith, B.: The green ni basement beds in Nottinghamshire and Lincolnshire (L). Diener, C.: The Trias of the Himalaya as a. Juraformation. Gaub, Friedrich: Die jurassischen Oolithe der Schwäbischen Alb Bukow ski, G. v.: Tithon in dem Gebiet des Blattes Budua und in den angrenzenden Teilen des Blattes Cattaro (L) 5 Burckhardt, C.: Schlußwort zu der Diskussion über die russisch- borealen Typen im Oberjura Mexikos und Südamerikas (L) Rollier, L.: Les facies du Dogger on Oolithique dans le Jura et les regions yoisines (L))-. =8- Meer ve Bee Brandes, Th.: Die faziellen Verhältnisse "des Lias zwischen Harz und Eogegebirge mit einer Revision seiner Gliederung (L) Brandes, Th.: Liasaufschlüsse bei Biinde in Westfalen (L) . — Zur Frage der Ardenneninsel. Die Hochstufe des unteren Lias im mittleren Nordwestdeutschland in bionomischer und paläogeographischer Hinsicht (L) . EEE TER TFLLET EEE Keuzalr- otalieronlische Untersuchungen im _ portugiesischen Lias (L) . ee a ee RT Seite -339 - -335 - -335 - -515- -515- - 335 - -515- der Referate. Kreideformation. Jaccard, F.: Un nouveau Chaetetes du Gault . S Sinzow, ar Beiträge zur Kenntnis des südrussischen Aptien und Albien . Todd,J.C.: Isthe Dakota formation upper o or lower cretaceous? (L) Clark, W.B.A.B. Bibbins, E. W. Berry: The lower cre- taceous deposits of Maryland (L) . : Bi Berry, E. W.: Correlation of the Potomae formations ee Kilian, M. W.: Contribution & la connaissance de l’hauterivien du Sud-Est de la France (L). { Rebeoul, M. P.. et M. W. Kilian: Sur un _ gisement fossilitere du Valangien moyene dans le nord du massif de la Grand- Chartreuse (L) Ä : Böhm, J.: Cretaceische Versteinerungen aus "dem Hinterland von - Kilwa Kiwindje (L). ET Tertiärformation. Mordziol: Einige Bemerkungen über das angebliche Fehlen des Untermioeäns im Mainzer Becken (L) - Steuer: Allgemeine Zusammensetzung und Gliederung der Schichten im Mainzer Becken (L) . . Gagel, Ü©.: Ueber das Alter des Limonitsandsteins auf Sylt 3. Baker, Ch. L.: Notes on the later cenozoic history of the Mohave desert region in sousheastern California (L) - - 2 Wichdorf, Hans Heß v.: Ein neues Vorkommen von _ phosphorit- führender unteroligoeäner Bernsteinformation bei Steinitten im Samlande und seine Natur als Diluvialscholle Quaas, A.: Die Tiefbohrung Waurichen. I . . Ü ourty, G.: Sur lexistence des sables gramlitigues de la Sologne a Villejuif (Seine). : ER RENT RER — Un peint de Pal&os&ographie pr esienne. Saeco, E.: Il Molise . Anelli, M.: L’eocene nella V allate del "Parma ; Fliegel, G.: Ueber die Beziehungen zwischen dem marinen \ und kontinentalen Tertiär im niederrheinischen Tieflande . Krantz, W.: Das Alter der Sylvanaschichten. II. (L). Lindgren, W.: The tertiary BEWEI® of the Sierra Nevada of California (L). : Sinclair, W.). and w. Grang er: Notes i in the tertiary deposits of the’ Bighorn basin (L) . Hessv. Wichdorff,H.: Ueber einige bisher unbekannte Tertiär- vorkommen im Regatale und Umgebung in Hinterpommern . Schmidle, M.: Zur Kenntnis der Molasse und Tektonik vom nordwestlichen Bodensee . . . 2 Koehne, Werner: Die neueren "Aufsehlüsse im “ Peißenberger Kohlenrevier . n Dep£&ret, Ch.: Sur Er gres Eocene de Moules, pres le "Boulon (Pyrönees Orientales) IR Repelin, J.: Les Limites de Pfitage Aquitanien E Tesch, P.: Beiträge zur Kenntnis der marinen Mollusken im westeuropäischen Pliocänbecken . Sr Bogatschew, W.: Tertiäre Ablagerungen : im _ Norden des Aral- meeres. . . Musketow, D.: Veber das Paläogen des Distriktes von 'Slaviano- serbsk . ne ee ahpmeiiish: ze, drdn XCH Materien-Verzeichnis Wolarowitsch, P.: Kirmaku — ein an auf der Halb- insel Apscheron . Ä N Golubjatnikow, D.: Die gas- und "naphthaführende Region von Surakhany : i DL, H. 92 Zu Morphogenie der Präglaziallandschaft. in den Westschweizer Alpen (L) i Weingärtner, R. M.: Zur Kenntnis des Oligoeäns und Mioeäns am Niederrhein (L) - Bücking, H.: Ueber vor- "und nachbasaltische Dislokationen und die vorbasaltische Landoberfläche in der Rhön (L) . . Mordziol,C.: Die Tertiärablagerungen von Gießen undWieseck(L) Fraas, E.: Neues Tertiärvorkommnis bei Temmenhausen, OA. Blau- beuren (L) . ; P Toula}; Fr.: Ueber die Cönserien- Melanopsis- Schichten am Ostfuße des Eichkogels b. Mödling (L) . Kranz, W.: Begleitwort zur Karte "des Tertiärs von _ Vicentin zwischen Castelgomberto, Montecchio az Üreazzo, Monte Crocetta und Monteviale (L)- a Berg, H.: Die Neogenbecken Kleinasiens (L) 2 Philippson, A.: Die Neogenbecken Kleinasiens (L) Quartärformation. Krause‘ P.'G.;,Deber Osar in Ostpreuben’.. . „2 use Korn, J.: Ueber den Wongrowitz-Schockener Os > Lugeon, M.: Sur l’&boulement de Sierre (Valais) . 5 Nussbaum, F.: Die eiszeitliche Vergletscherung des Saanegebietes Holst, N. 0.: Alnarps floden. En svenks „Cromer-flod* . — De senglaciala lagren vid Toppeladugaard . — Eifterskörd frän de senglaciala lagren vid Toppeladugaard . Gagel, ©.: Zur Richtigstellang der Behauptungen des Herrn Ler- sıus über das norddeutsche Diluvium (L) : . N NER Ölbricht, K.: ‘Die Blätter Bevensen, Bienenbüttel, Ebstorf und Harburg der geologischen Karte des Königreichs Preußen (L) Wolff, W.: Die Torfflöze im Schulauer Elbufer bei Hamburg (L) Dietrich, B.: Entstehung und Umbildung von Flußterrassen (L) Henkel, L.: Der diluviale Ilmlauf auf der Finne (£) Reck, H.: Ein Beitrag zur Kenntnis des ältesten Donaulaufes in Süddeutschland (L) en Ä Lautensach, H.: Die Uebertiefung des Tessingebietes (L) Milterse nV. Die höchste marine Grenze auf Bornholm (L) Kranz, W.: Hohe Strandlinien auf Capri (L) - ? Wooster, L. C.: An Esker at Mason, Mich. (L) h Keyes, C. R.: Relations of the Missouri river Loess mantle and Kansan drift sheet (L) . - :.... Be Lahee, F. H.: Crescentie fractures of olacial origin a‘ Yokoyama, M.: Climatic changes in Japan since the Pliocene epoch“(E) * 272 AR ET Ne Behr, J.: Ueber Glazialerscheinungen a am "Rummelsbere i in Schlesien Berg, G.: Die Bildung des Schlesiertales bei Charlottenbrunn . Hirzebruch, F.: Ueber kristallinische Geschiebe aus dem Diluvium des Münsterlandes . : . Potonie, H.: Eine im Oegelsee (Prov. Brandenburg) plötzlich n neu entstandene Insel . | Behr, J. und ©. Tietze: Veber den Verlauf der Endmoränen ‚bei Lissa (Prov. Posen) zwischen Oder und russischer Grenze Torngquist, A.: Am Grunde der Ostsee angelöste Geschiebe . 1952 -126- -126-- -126- -126- -126 - -126 - -126 - - 126 - -126- -126 - -126- -523 - -523 - -525- -524 - -524 - -524 - der Referate, Baren, ,}. van;.. Roter Geschiebelehm ; Jonker, H. G.: Beiträge zur Kenntnis der Sedimentärgeschiebe in Niederland. Der Hondsrug in der Provinz Groningen. Ober- silurische Geschiebe vom Alter der ostbaltischen Zonen G—K, Oostingh, ©. H.: 1. Bijdrage tot de kennis van het verspreidings- gebied onzer Zwerfsteenen van suidelijken oorsprong . Calker, F.J.P. van: Beiträge zur Geologie der Provinz Groningen. Grundbohrungen Naumann, E.: Beiträge zur Kenntnis des Thüringer Diluviums (L) Bärtling, R.: Das Diluvium. des niederrheinisch-westfälischen Industriebezirks und seine Beziehungen zum Glazialdiluvium (L) Siegert, L.: Ueber die Entwicklung des Wesertals (L) . . Grupe, O.: Die Flußterrassen des Wesergebietes und ihre Alters- beziehungen zu den Eiszeiten (L). Horn, E.: Die geologischen Aufschlüsse im n Stadtpark in Winter- hude und des Elbtunnels und ihre Bedeutung für die Geschichte der Hamburger Gegend in Botelazialer ae a AVerth, ,..B.: Zur Föhrdentrage (L). Sek. Heß v. Wichdorff, H.: a ldineen in Binterpeinmern und die Entstehung der sogen. Stauäsar und Aufpressungsäsar (L) Philipp, H.: Ueber ein recentes alpines Oos und seine Bedeutung für die Bildung der diluvialen Oosar (L) 3 Heß v. Wichdorff, H.: Ueber einige noch unsichere Vorkommen von typischer Litorina-Fauna in Ostpreußen (L) . . . Shimek, B.: Pleistocene of Sioux a South Dakota, and vieinity (E).E:- I BAReN: Lepsius, R.: Keine diluviale Eiszeit. in Japan (L) Diluvium. Leppla, A.: Das Diluvium der Mosel. Ein Gliederungsversuch Reichardt, A.: Die Entwicklungsgeschichte der Gera und ihrer Nebengewässer ER Fliegel, G.: Das Diluvium des aflenlenoheinilseinsn Tieflandes Habenicht, H.: Der Standpunkt der Eiszeitforschung . Siegert, L. und W. Weissermel: Das Diluvium zwischen Halle ’a;S. und Weißenfels ... , .., a Ahlmann, H. W. C. Carlzon and R. Sandberger: The quaternary history of the Ragunda region in Jämtland (L).. Blösch, E.: Die große Eiszeit in der Nordschweiz (L) IN Frei,R.: Zur Kenntnis des ostschweizerischen Deckenschotters (L) Geer,G.de: Om grunderna för den senkvartära tidsindelningen (L} Geinitz, E.: Wallberge (ÖOsar), Rückenberge (Drumlins) und Zungenbecken im nordöstlichen Mecklenburg (L) Ve Güll, W.: Agrogeologische Notizen aus der Umgebung von Ba- racspuszta, Ladanybene und Tatarszentgyörgy (L) - Hausen, H.: Stenräkningar pä Äland (L) . . Hill, E.: On the glacial sections round Sudbury (Suffolk) @). Hirznbruc h,F.: Ueber kristallinische Geschiebe aus dem Diluyium des Münsterlandes (Ei. Hull, B,;,On.the interglacial eravel. beds of the Isle "of Wight and the South of England (L) . — Interglacial gravels. Isle of Wieht and the "english channal river (L) Kilian, W. et M. Gignous; Les formations Auvio- glaciaires du Bas-Dauphine (L) . RS RE ES XCII Seite -525-- XCIV Materien-Verzeichnis Kilian, W.: Sur les senils de debordement glaciaires et sur une phase importante dans la succession des oscillations glaciaires dans les Alpes francaises (L). . } Koroniewicz, P.: Ueber die Glacialbildungen i im Czenstochauer Juragebiet (L) - Laszlo, H. v. und C. Emszt: Bericht über. geologische Torf- und Moor forschungen im Jahre 1908 (L) s Philippi, E.: Die Schuttführung der ee, und des Inland- eises (L) . - Reinssch, Ir Erratische Gesteine, besonders aus Eisbergen (L) Salomon, "W.: Scheinbare Facettengeschiebe in der Grundmoräne des Monte San Salvatore bei Lugano (L) . . . : Smith, H.: Postglaciala region försk jurningar i in Norra Härjedalens och Södra Jämtlands fjälltrakter (L) - . Stamm, C.: Glaeialspuren im Rheinischen Schiefergebirge (L). Treitz, P.: Agrogeologische re der a von Szabadka und Kelebia (L) - RER ar Paläontologie. Allgemeines. Palaeontologia universalis... Batherick. AraDhe a exibit at the white eity, 1910 and 1911 (L). DoM.o,.L.- Les Cöphalopodes adaptes- Aa a vie e nectique secondaire et & la vie benthique tertiaire (L) SIE ; König, Friedrich: Fossilkonstruktionen. Bemerkungen z zu einer Reibe plastischer Habitusbilder fossiler Wirbeltiere, mit Be- gleitworten zu den Modellen v. OTHENIO ABEL, E. Fraas u. MAx SCHLOSSER (L) . : Scharf, m. N. Distribution and origin of life. in America (L) Semper, M.: Ueber Artenbildung durch pseudospontane Evo- lution (L) . Tschermak, A.: Veber die Entwicklung des Artbegriffs a). Abel, ©.: Verfehlte Anpassungen bei fossilen Wirbeltieren (L) . Schubert, R.: Ueber die Gültigkeit des ne Grund- gesetzes bei den Foraminiferen (L) Faunen und Floren. Salopek, Marian: Ueber die Cephalopodenfaunen der mittleren Trias von Süddalmatien und Mentenegro s A Berry, E. W.: Geological Relation of the Cretaceous Floras of Virginia and North Carolina . . . $ — The evidence of the Flora reoarding the "Age of the Raritan- Formation 3 Andrade, F. de: Sur 1a position de Senilia senilis dans Ter- tiaire de Loanda (L) - ACER Arber, 5. A. N. Hossıl flora of Ingleton. Coalfield (L) : Diener, C©.: Mediterrane Faunenelemente in den Otoceras beds des Himalaya (L) : Hundt, R.: Organische Reste : aus dem Untersilur des Hüttehen- berges bei Wünschendorf an der Elster (L) : J0o0oß,0C.H.: Vorläufige Mitteilung über eine vermutlich. altter tiäre Sehneckenfauna aus dem Ries (L).. 3 oahaabiien Seite - 348 - - 348 - - 348 - -348 - -348 - -348 - - 345 - - 348 - -348 - der Referate. Kormos, Th.: Die pleistocäne Fauna der Felsnische Fakangras bei Hämor (L) - —_ Ueber die Fauna des Süßwasserkalks von ı Meneshely (L) Sernander, R.: Om de postglaciala värmetiden och det baltisca Hafvets fauna (L).: Stromer, E.: Die einstige Verbreitung afrikanischer Säugetiere (L) Thomas, J.: New devonian fossils, Cornwall (L) - Toula, F.: Die jungtertiäre Fauna von Gatun am Panamakanal (L) —. Nachträge zur anelrrnäten ‚uloesnen) Fauna von Tehuan- tepec (L) - — Paläontologische Mitteilungen“ aus den Sammlungen \ von n Kron- stadt in Siebenbürgen (L) - . Lambe, L.: The Vertebrata of the Oligocene of the Cy pr ess Hills, Saskatschewan “ Branson, E. B.: Notes on the Ohio shales and their faunas (L) Eaton, &. F.: Report of the remains of man and of lower animals from the vieinity of Cuzeo, Peru(L) . . . . . Grosch, P.: Carbon-Fossilien aus Nordspanien mit besonderer Berücksichtigung ihrer stratigraphischen Stellung (L).. . - Harle, E. et A. Harl&: Le vol de grands reptiles et insectes disparus semble indiquer une pression atmospherique &levee (L) Homenke, J.: La faune meotique du village Taraklia du district de Bendery. ll. Castor fiber Lin. (L) . Kadie. O.: Die fossile Säugetierfauna der Umgebung des Balaton- sees (L) - - Kadie, ©. und Th. Korı mos: Die “Felsnische. Puskaporos bei Hämor im Komitat Borsod und ihre Fauna (Li Kormos Th.: Die pleistocäne Molluskenfauna des Kalktuffs von Ronto (Komitat Bohan), Ungarn (L) . Klinghardt, F.: Vorläufige Mitteilung über eine Kreidefauna aus Friaul (L) . - { i Lull, Ras, W.B. Clark, R.. Ww. ‚Ber ry Systematic Palaeontology of Maryland, lower cretaceous (L) A hg Pe umeit, O.: Die Fauna des Vracon und Cenoman in Peru (L). Vadasz, M. E.: Paläontologische Studien aus Zentralasien () Vogl, V.: Die Fauna des an Bryozoenmergels von "Piszke (L)% Geyer, D.: Die Molluskenfauna der Ilazialen und postdiluvialen Kalktuffe des Dießener Tales, eine biologisch-geologischeStudie (L) Jooss, C.H.: Alttertiäre Land- und Süßwasserschnecken aus dem Ries (L) Menzel,-H:;: Paläontologische Betrachtungen über die Litorina- Fauna von Ostpreußen (L). -- Die uns des niederrheinisch- een Ten bezirks (L). REEL IS RBB EDEN, Prähistorische Anthropologie. Noetling, F.: Notes on the marks of percussion on siliceous rocks (1) — The manufacture of the Tero-Watta (L) KEte, Bingham,H.: ee of prehistoric human remains near C UZCO, Peru (L) PEENSE NER, Ai o.: Some "handiworks of early men le. - Gagel, ©.: Ueber die Lagerstätte der Flintar tefakte bei Michaelis- Ne in Dithmarschen. (L)". Slater, G.: Human skeleton in "glacial deposits at Ipswich (L) XCVI Materier-Verzeichnis Säugetiere. Andrews, C. W.: On a new Benlei of Dinotherium Mm no {rom British East Afrika (L). Bate, D.M.A.: New species of mouse from Ürete (1) » Drevermann, F.: Ein Schimpanseschädel aus der Höhle von Steinau, Kreis Schlüchtern (L) . ; , Issel, Arturo: Alcuni mammiteri fossili del "Genovesato edel Savonese (L) - Kiormos, Th.: Der pliocäne Knochenfund® bei Polgardi ed). — Canis (Öerdocyon) Petenyli n. sp. und andere interessante Funde aus dem Komitat Baranya (L) - ae Matthew, W. D.: The ground sloth. group ©- — A tree "climbing ruminant (L) . - — Fossil vertebrates — what they teach ‚(L),; EN Ameghino, F.: L’avant-premiere Dentition dans le Tapir m: — Una nuova Especie de Tapir (Tapirus Spegazzinii n. sp.) . — Montaneia anthropomorpha. Un Genero de Monos hy extinguido de la Isla de Cuba — Nota preliminar re Matthew, W.D.: The Phylogeny of the Felidae . ; — On the Skull of Apternodus and the Skeleton of a new Artiodactyl Barnum-Brown: The Conard Fissure a pleistocene bone deposit in northern Arkansas: With descriptions of two new genera and twendy new species of Mammals. Andrews, C. W.: On a new Species of Dinotherium (Dinotherium hobleyi) from British East Africa (L) - — Molar tooth of an Elephant from the Nile at Chartum TEE Cook, H.J.: Notice of a new genus of Rhinoceros from the lower Miocene (L) ee ee es De Stefano, G.: I Mammiferi preistorici dell’ Imolese 09 Pielix..d: Das Mammut von Borna (L).2322.u2 0% Forster-Copper, C.: Paraceratherium bugtiense, a new Genus of Rhinocerotidae from the Bugbi Hills of Baluchistan (L) » Fraas, E.: Oligocäne Affen aus Aegypten (L) - .. 2... .. Gaupp, E.: Die Verwandtschaftsbeziehungen der Säuger, vom Standpunkt der Schädelmorphologie aus erörtert (L) \ Homenko, J.: Helladotherinm Duvernoyi GAuDR. aus der Um- sebung des Dorfes Taraklia im Benderischen Kreise Bess- arabiens (L) . : Janensch, W.: Die Proboseidier-Schädel der Trinil- -Expeditions- Sammlune (L) h Noetling, F.: Das Vorkommen der Riesen- Marsupialier in Tas- manien (L). ; Wüst, E.: Zwei Rhinoceros- Schädel aus - dem Pleistocän "Thü- ringens (L)- ke nk yes ee j — Zwei bemerkenswerte Rhinoceros-Schädel aus dem Pleistocän Thüringens {L) . Roman. .E. et. nlasını: ie onen 1 Pre Sorgues Revision du genre Cadurcotherium Peterson, O.A.: Preliminary Notes on some American © 'halicotheres —_ A Revision of the Eintelodontidaen u. st. Dep&ret, Charles: Sur la decouverte d’un grand Singe anthro- | poide du genre Dryopithecus dans le Miocene moyen de La Grive-Saint-Alban (Isere) . . Lambe, L.: On the Tooth- Structure of Mesohippus Westoni : — A new species of Hyracodon (H. BrISCdEN SA from the Oligocene of the Cypress Hills, Assiniboia ne Seite 133; -133 -133- -133 - -133- -133 - -133 - -1353 - -133 - -351 - - 392 - - 392 - -353 - - 356 - -358 - - 360 - - 360 - - 360 - - 360 - - 360 - - 360 - -561- -361- -361- - 361 - -361- - 361 - -361 - .527- - 330 - -532- - -533- 583 =) -533-: der Referate. Lambe, L.: Fossil horses of the en of the Cypress Hills, Assiniboia B Rutten, LM.R.: Die diluvialen "und alluvialen Sängetierreste aus den Niederlanden im Mineralogisch-geologischen Institut zu Groningen. . - I ae re era Abel, ©.: Cetaceenstndien. 8. Mitteilung. Rekonstruktion des Schädels von Prosqualodon australe Lyp. aus dem Miocän Patagoniens (L) - ; Irving, A.: Later Finds ‚of Horse and other Prehistoric Mammalian Remains at Bishop’s Stortford, with further anatomical Notes on the fossil Skeleton described at the Sheffield Meeting 1910 (L) Kellogg, L.: A fossil Beaver from the Kettleman Hills, Cali- fornia (L) Kowarzik: Der Moschusochs im u Dilnvium F Europas und Asiens (L) Malsburg, K. v. d.: Ueber neue Formen des kleinen diluvialen Urrindes, Bos (Urus) minutus n. sp. (L) - Reptilien. Kormos, Th.: Une nouvelle esp&ce de Tortue eu, Mehelyi n. sp.) du Pleistocene hongrois A Wegner, Th.: Desmemys Bertelsmanni n. e. n. sp. Ein Beitrag zur Kenntnis der Thalassemydidae RÜTIMEIER : Jaekel, O©.: Die fossilen Schildkrötenreste von Trinil Dacqus, E.: Die fossilen Schildkröten Aegyptens . Gilmore, Ch, W.: A new Mosasauroid reptile from the Üretaceous - of Alabama Thevenin, A.: Le Dyrosaurus des Phosphates de "Tunesie . Broom, R.: The Dinosaurs of the Stormberg, South Africa. Talbot, M.: Podokesaurus holyokensis, a new Dinosaur from the Priassie.of the Connecticut Valley . : . . =. Matthew, W. D.: Allosaurus and its Dep » — The new Ichthyosaurus Fa : — The new Plesiosaur . . ; Brown, B.: Fossil hunting by boat i An drews, C. W.: Description of a new Plesiosaur (Plesiosaurus capensis n. sp.) from the Uitenhage beds of Öape Colony Huene, F. v.: Beiträge zur Kenntnis und Beurteilung der Para- he. lan (an. ame Alıon main. Fat Wiman, C.: Ueber 'Mixosaurus Cornalianus Bass. Se, Hooley, R. W.: On the discovery of remains of Iguanodon Man- telli in the Wealden of Brighstone Bay, J. W., and the adap- tion of the pelvic girdle in relation to an erect position and bipedal progression . A Fraas, E.: Die ostafrikanischen Dinosaurier Moodie, R. L.: An embryonic Plesiosaurian propodial . Ster nberg, ©. H.: Still in the Laramie Country . Eaton, George F.: Osteology of Pteranodon \ Strome Eee RL Bemerkungen zur Rekonstruktion eines Plugsaui ier- skelettes . ; Ammon,L.Yv.: Veber ein schönes Flughautexemplar - von Rhampho- rhynchus j Oase, E.C: A Revision of the Cotylosauria of North America . Williston, S. W.: American Permian Vertebrates . . Broom, R.: On the structure of the skull of Cynodont Reptiles (L) — On some new South African Permian Reptiles (L) Ne N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I. 4 XCVII Seite -584 - - 594 - -934 - - 594 - - 534 - - 594 - - 534 - XCVIII Materien-Verzeichnis Huene, F. v.: Der Unterkiefer eines rn Ichthyosauriers aus dem englischen Rhät (L). Reck, H.: 4. Bericht über die er und Ergebnisse der Tendaguru-Expedition (L) - Williston, S. ‘W.:- The wing-Ainger of Pterodacty Is with resto- ‚ration of Nyctosaurus (La ER NET Ar Janensch, W.: Die Reptilveste (exkl. Schildkröten) ir Reck, H-: et Bericht über die Tendaguru-Expedition Gilmore, Ch. W.: The mounted skeletons of Camptosaurus in- the United Staates National Museum. v7 AH Mer Ammon,L.v.: Schildkröten aus dem Regensburger Braunkohle ton (L) Branson, E. Be : Notes on the osteolony of the skull "of Pario- tichus «) Ä BroiligcR Wer Osteologie des Schädels von Placodus @. Broom, R.: On the remains of a theropodous Dinosaur from the northern Transvaal (LY 4... 02.2 202 7202 2 Case, E. C. and S. W. Williston: Description of the skulls of Diadectes lentus and Animasaurus carinatus (L). . . . . Dollo, L.: Sur les premiers restes de tortues fossiles recueillis au Congo (L).. h Eastmann, ©. R.: Jurassie "Saurian remains ingested within Fishes (L) . Hay, Oliver P.: Further Observations on the pose of the Sauro- podous Dinosaurs (L) . ee ERBFIER Tuenie, I Die Cotylosaurier "der Trias (L). Lull, R.S.: The reptilia of the Arundel formation VE Mehl, M.G.: Pantylus cordatus Cope (L) . ; Moo die, R.L.: An armoured Dinosaur from the. upper cretaceous of Wyoming (L) . . . - Nopsca, FE. de: Orosaurus Lennieri. un nouveau Dinosaurien du Cap de la Heve (L). { Versluys, J.:. Das Streptostylie- Problem und die Bewegungen im Schädel bei RL (L): . E Watson, D.M.S.: The Skull of Diademodon, with Notes on those of some ee Cynodonts (L) . J Huene, F.v.: Der zweite Fund des Riynchocephalen Brachy- rhinodon in eblem (L). k Janensch, W.: Die bisherigen” Arbeiten und Ergebnisse der Tendaguru- Expedition 190991911 (L)- : = . = 2 225 Lull, Richard S.: The armored Dinosaur Stegosaurus ungulatus, recently restored at Yale University (L): . . . - Amphibien. Moodie, R. L.: A new a notant. from the Kansas Coal Measures Ds Schönfeld, Branchiosaurus teuer, ein neuer >r Stegocephale a aus dem Be des nordwestlichen Sachsens . . . . . . - Riabinin, A.: Debris de a: trouves aux mines de Kargala, Gouv,.d’Orenbowra 722 2 2....22:02 0 Serge Dunlop, R.: The fossil Amphibia in the Kilmarnock Museum previons.tothe/Hire.of 1904 7 a a Se ae Case, E. C.: Revision of the Amphibia and Pisces of the Per- mian .of North America; with a description of Permian In- sects by E. H. SerLarns and a discussion of the fossil Fishes by L. HussäKXorF ER Sr -155 - - 157 - der Referate. Sellards, E. H.: Two new insects from the Permian of Texas . Hussakof, L.: The Permian fishes of North America . . Koken: Die Fische in ZırteL's Grundzüge der Paläontologie . Jaekel: Die Wirbeltiere, eine Uebersicht über die fossilen und lebenden Formen . . Hussakof, L. (Ass. Curator of foss. fishes in the Amer. Mus. Nat. Hist.): Notes on some upper devonian Arthrodira of Ohio, BES A. 10 theöbrit/ Mys.0n223253. 89: Priem, F.: Sur des ie et autres fossiles du Silurien. supörieur du Portugal EBENE FI Re ra Stromer, E.: Funde. fossiler Fische in dem. tropischen West- afrika a Branson, .E. B.: Amphibian footprints from the Mississippian of Virginia (L). .- Broom, R.: Note on the temnospondylous Stegocephalian Rhino- suchus REES EEE DE EN Gaupp, E.: Nachträgliche Bemerkungen zur Kenntnis des Uhter- kiefers der Wirbeltiere, insonderheit der Amphibien (L).. Huene, F.v.: Beiträge zur Kenntnis des Schädels von Eryops (L) Moodie, R. L.: The temnospondylous Amphibia and a new species of Eryops from the Permian of Okahoma (L). — The carboniferous quadrupeds (L) rs ; — The skull structure of Diplocaulus magnicornis "Cork and the amphibian order Diplocaulia (L) . © — Recent eontributions to a knowledge ofthe extinet Amphibia (L) Fische. Eastmann, C. R.: Triassie fishes of Connecticut (L) - . - - — New Elasmobranchs from Solenhofen in the Carnegie Mu- SErBulEy ar. ß Moodie, R.L.: A contribution to the soft anatomy of cretaceous fishes. and a new er herring-like fish from the Texas ererzeeousu(Bb) 7.1.0. Waren, ACHT I nn Zriem, P.: Etude des poissons fos siles du Bassin Parisien (Supplöment) 1) ge Regan, C. Tate: The Classification of the Mieleosteam Fishes of the Order Ostariophysi. 2. Siluroidea (L) - — The Osteology and Ulassification of the Gobioid Fishes @) Woodward, A. S.: Notes on some fish-remains from the lower Trias of Spitzbergen (L) en — Onthe Upper Devonian Ostracoderm, Psammosteus Taylori (L) Arthropoden. Dollo, L.: La Pal&ontologie &thologique. Brüssel 1910 . . . . Staff, H. v. und H. Reck: Ueber die Lebensweise der Trilobiten. Eine entwicklungsmechanische Studie . i Walcott, Ch. D.: Olenellus and other Genera of the Mesonacidae Mordziol, C.: Ueber Agnostus pisiformis L. sah — Nochmals. über Agnostus pisiformis L.. . Jaekel, O.: Ueber die Agnostiden . . Thomas, Ivor: A new devonian Trilobite and Lamellibranch from Cornwall ZUR — A Note on Phacops (Trimerocephalus) laevis (Münst.) . . Cobbold, E. St.: On some Small Trilobites from the Cambrian Rocks of Comley, Shropshire . sr gr er =; IC Seite - 160 - - 160 - -161 - SHE -162- 0 Materien-Verzeichnis Cobbold, E.St.: Trilobites am the Paradoxides beds of ars Shropshire . Ssumanrk Di Asse A: Cowper Reed, FE. R.: Crustacea from the Greensand, Isle of Wight ; Withers, T..H.:.The eretaceous cirripede Pollicipes laevis & DE SOWERBY . Bather, F.A.: The holotypes of the fossil Scorpions Palaeomachus anglicus and Palaeophonus .caledonicus (L) . - Enderlein, G.: Die fossilen Copeognathen und ihre, Phylo genie (L)-. - - ü Wedekind, R.: Klassifikation. der "Phacopiden (L) ER N). Pocock, R.J.: Notes on the Morphology and generic Nomenclature of some Carboniferous Arachnida 2 BE Baldwin, W.:. Fossil Myriopods from the Middle Coal- Measures of Sparth Bottoms, Rochdale, Lancashire . . - Remes, M.: Weitere Bemerkungen über Palaeosphaeroma Uhligi und die Asseln von Stramberg . Moysey,L.: On some Arthropod Remains from the Nothinghamshire and Derbyshire Coal-Field . . . . Bather, F. A.: The Holotypes of the Fossil Scorpions Palasomschns anglicus and Palaeophonus caledonicus ; Remes, M.: Urda moravica.n. sp. z doggeru Chribii.. Zulästni otisk z Öasopisu Moravsk&ho musea zemsk&ho N h Gill, E. Leonard:. A Carboniferous Arachnid from Lancashire i Jackson, J. Wilfrid: Notes on two Arthropods from the Lancashire Coal Measures a Rage Peach,-B. N: Note on a Specimen of „Glyptoscorpius“ ' from the Coal Measures of Airdrie, the Property of ROBERT DuNLoP, of Baillieston . : Pruvost, Pierre: Note x sur r quelques Crustac6s (Prestwiehin, Beli- nurus. et Eurypterus) du terrain houiller du Nord de la France Matthew, @. F.: Remarkable Forms of the Little River re Reed, FE. R. Cowper: An new species of Lichas . = re ee — New fossils from the Dufton Shales . . .. . . - — Palaeontological Appendix . . i - Palaeontological Notesi. Jarosz,J.: Fauna des Kohlenkalks i in der Umgebung \ von n Krakau. 1: Teil. Trilobiten ; i Me&hes., G.: Ueber Trias- Ostracoden aus . dem Bakony (L). Reed, F. R. C.: Sedgwick Museum notes: on Dionide "atra Salter (L) Ulmer, G.: Die Trichopteren des baltischen Bernsteins aa Raymond, Percy: The Trilobites of the Chazy Limestone . — Note on the names Amphion, Harpina and Platymetopus Raymond, Perey E. and J.E.Narraway: Notes on Ordovieian Trilobites: Illaenidae from the Black River Limestone near Ottawa, Canada. Be: 5° Raymond, Percy E.: Notes on Ordovieian "Trilobites.. II. Asa- phidae from the Beekmantown . se — Notes on Ordovician Trilobites. IH. Asaphidae from the Low- ville and Black River... 1 Werellehe une DSB — Notes on Ordovician Trilobites. "W. New au ola Species from. the'Ghazy)- Ks aiWir or FUN emeer Walcott, Ch. D.: Middle Cambrjan Merostomata. ee Geo- logy and Palaeontology. II. 2. :.. .» Pocock, R. J.: A Monograph u the Terrestrial "Carboniferous Arachnida of Great Britain STEHE N ee Ar Me Seite -178- -181- -181+ -181- -181- -181- -364 - -365 - -365 - - 366 - i 366 - - 366 - - 366 - - 367 - - 367 - - 367 - -368 - - 368 - - 365 - -369- -369 - -370- -371- e37l- ya: -535 - „535 - 53er -537- -537- -537- -540- -540- der Referate.’ Cephalopoden. Crick, @. C.: On two Cephalopods [Pachydiscus Farmereyi n. sp. and Heteroceras Reussianım (D’ ie from the Chalk of Licolnshire Sy: Chatwin, C.P. and Th. H. Wither s: Contribution to the fauna of the Chalk Rock Noble, A. H.: A new species of Desmoceras from the Chalk Rock of Buckinghamshire . . . . ; Kilian, W.: Un nouvel exemple de phönomönes de convergence chez des Ammonitides; sur les origines du groupe de l’Ammo- nites bicurvatus MiıcH. (sousgenre Say nella Kır.) Staff, H.v. und O. Eck: Ueber die Notwendigkeit einer Revi- sion des Genus Neolobites Fischer Eck, O.: Vorläufige Mitteilungen über die Bearbeitung der Cepha- -lopoden. der SCHWEINFURT'schen Sammlung und über die Ent- wicklung des Turons.in Aegypten (obere Kreide Aegyptens) . Fallot, P.: Sur quelgues fossiles pyriteux du gault des Bal6ares Buckman, S. S.: Yorkshire type Ammonites (> Diener, C.: Bemerkungen zur Nomenklatur und Systematik- der Gruppe des Hoplites americanus FAvRE (L) Douvill&, R.: Cephalopodes .argentins (L) . Pervinquiere,L.: Sur quelaues Ammonites du Orötace algerien (L) Btatf, W; Ueber Form und Bau der een und ihre Beziehungen zur Suturlinie (L)- Wepfer, E.: Die Gattung Oppelia im süddeutschen Jura (L) Arthaber, G. v.: Grundzüge einer Systematik der triadischen Ammoneen a Er ae S Kılıan, .W.::.Sur le genre Ammonitoceras (L) Schlagintweit, O.: Ceratites spinosus E. Permippr aus “ dem mittleren Muschelkalk Würzburgs (L). Till, A.: Ueber einige neue Rhyucholithen (2) % Ww erner, E.: Ueber die Belemniten des schwäbischen Lias und die mit ihnen verwandten Formen des Braunen Jura (Acoeli) (L) Gastropoden. Boury, E.de: Observations sur la veritable Scalaria plicata Lam. Geyer, D.: Helix (Arianta) arbustorum L. und das Klima der Lößperiode (L) - . Jooß, C. H.: Neue Landschneeken-a aus s.dem Obern miocän von Stein- heim am Aalbuch in Württemberg (L) Zweischaler. Böhm, J.: Ueber Inoceramus Cuvieri Sow. (L) Deperet, Oh. et F. Roman: Monographie des Pectinides n&ogenes de "Eur ope et des regions voisines. II. Genre Flabellipecten (suite) (L) - Woods, H.: On the evolution of Inoceramus® in the cretaceous period (L) f Hl N Lamellibranchiaten. Sokolow, D.: Ueber. Ancellinen aus Transkaspien . Rathbun, Mary J.: Description of fossil crabs from California \ -184 - -185- CI Materien-Verzeichnis Wollemann, A.: Nachtrag zu meinen Abhandlungen über die Bivalven und Gastropoden der unteren Kreide Norddeutschlands Bartsch, P.: The recent and fossil Mollusks of the Genus Alvania from the Westeoast of Amerika (L): - 3 Toucas, A.: Etudes sur la classification et ’evolution des Radio- litides. (3eme partie.) (L) . BIEMER, Molluskoiden. Weller, Stuart: Genera of Mississippian loop-bearing Brachiopoda Girty, George H.: On the genus Syringopleura SCHUCHERT . Brydone,R.M.: Notes on new or imperfectly known Chalk Polyzoa Kindle, E.M.: The recurrence of Lu carinatus in the Chemung Fauna of Virginia . . - i Bassler, R. S.: The early palaeozoic Bryozoa ‚of the Baltie. Pro- vinces (L) - Brydone, R. M.: - New Chalk Polyzoa a. Delg ado, J. F.N.: Etudes sur les fossiles des schistes i a Nöröites de San Domingos et des schistes a Nereites et a Graptolites de Barrancos a TEE RE ESTER ORIG NEE Brachiopoden. Jaccard, F.: Brachiopodes des calcaires de St. Triphon . . . Bryozoen. Bassler, R. S.: The en palaeozic Bryozoa of the baltic pro- vinces (L); .» Böhm, J.: Literarische Bemerkung über Porooystis pruniformis GRAGIN 4% RER Brydone, R.M.: New Chalk Polyzoa (L) . Ecehinodermen. Bather,F.A: Note on Crinoid plates from the Penshurst boring (L) Hawkins, H. L.: Evolution of the anal a. in the Holec- typoidea (L) - 3: — The buccal plates i in "Eehinocorys (a * Hydrozoen. Sal&e, A.: Contribution a l’ötude des polypiers du calcaire car- bonifere de la Belgique. Le genre Caninia (L) - . - Hadding, A.: On de svenska arterna af släktet ; Pterograptus Horn (L). ie . Anthozoen. Andre6e,K.: Eine zweite Graphularia-Art (Gr. Crecelii n. sp.) aus dem mitteloligocänen Meeressand im Mainzer Becken (L) . Protozoen. Beutler, K.: Paläontologisch-stratigraphische und zoologisch- systematische Literatur über marine Foraminiferen, fossil und rezent bis Ende 13107 228 1722 7 mare BE ET ER Seite- 185 - -186- -186 - -186- -186- - 187 - -187 - -188- -188 - -188 - - 372 - - 373 - -373 - -373 - -188- -188- -373- -188- -373- -373- der Referate. Brest, Ed.: Calcari nummulitici e nummulites dell’ Ascolano . Chapman, F.: Notes on the Older Tertiary Foraminiferal rocks on the West Coast of Santos, New Hebrides . . — Notes on fossils from the Collie Coalfield, Western Australia in the Collection of the National Museum, Melbourne . Deprat, J.: Sur la presence de Pellatispira dans l’Eocene de Nouvelle-Cal&donie ; Fornasini, C.: Sulla nomenelatura di una Cristellaria pliocenica Franke, A.: Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Uebergangszone aus mergeliger ‚zu sandiger Fazies Wright, J.: Boulder-Clays from the North of Treland with Lists of Foraminifera h — Foraminifera from the Estuarine elays of Magheramorne, Co. Antrinm, and Limavady station, Co. Derry . . Jensen, H. J.: Oontributions to a une of Australian Fora- minifera thin Scholz, E.: Beiträge zur Kenntnis der Datei ostafrikanischen Tertiärablagerungen. I. BER A Schubert, R.J.: Die fossilen Foraminiferen des Bismarckarchipels und einiger angrenzender Inseln (L) : Foraminiferen. Hucke, Kurt: Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren . Noth, R.: Die Foraminiferen der roten Tone von Barwinek und Komarnök er Ä Dervieux, E.: Revisione delle Lagene terziarie Piemontesi ; Schellwien T, E.: Monographie der Fusulinen. Teil III. H. v. Staff: Die Fusulinen (Schellwienien) Nordamerikas (L) Pflanzen. Sinnott, E. W.: The Evolution of the Filicinean Leaftrace Eames, A. J.: On the Origin of the Herbaceous Type in the Angiosperms : Bailey, J. W.: The Relation of the Teaktracets the Hormabion of Compound Rays in the Lower Dicotyledons . Berry, E. W.: A Lower Cretaceous Species of Schizaeaceae” from Bastern North American in... 2... Stopes, M. C. A.: Reply to Prof. ÜBFFREY’S Artiele on 1 Yezonia and Oryptomeriopsis . . Ä Schuster, J.: Osmundites von Sierra Villa Rica in 1 Paraguay — Paleocäne Rebe von der Greifswalder Oie . : — Xylopsaronius — der erste Farn mit sekundärem Holz?. — Weltwichia und die Bennettitales (L). — Ueber Nicolien und nicolienähnliche Hölzer Ü). — De l’äge geologique du a. Aunzope et de la pöriode pluviale a Java (L). 2 — Pagiophyllum Weissmanni im unteren "Hauptmuschelkalk von Würzburg (L) - er A eat ep — Bemerkungen über Podozamites ©. Ein Beitrag zur Pithecanthropus-Frage 03 Wieland, R.: Williamsonian tribe (L) . . Sterzel: Veber den Xylopsaronius . iR — Der „versteinerte Wald“ im Garten des König- -Albert- Museums und das OrTH-Denkmal in Ohemnitz-Hilbersdorf . CHI Seite -189 - - 189 - -190- -190 - -190 - -190- on - 1918 -191- -192- -192- CIV Materien-Verzeichnis der Referate. Arber, E. A. N.: Fossil. plants from the Kent coal field (L) . Berry, E. W.: The lower cretaceous Floras of the wold (L) . . Gothan, W.: Ueber einige permo-carbonische Pflanzen von der unteren Tunguska (Sibirien HYE E ze a ‚EB Jongmans, W.J.: Die paläobotanische Literatur. II. Bd. 1909. (L) ia, Jay. : Neue Studien über die triadischen Siphoneae verticil- latae (L). 2 il ra 2 EN ER Reim ann Hr ne Be eeen und Ulmaceen des schlesiechän Tertiärs (ED). VIERTE 02 17 re Schuster, J.: Ueber GREPPERT’s Raumeria im rn zu Dres- den (L) ee. - White#D: The charakters of the fossil plant "Gigantopteris SCHENK and its oceurrence in North-America (L) 2) EA Wieland, H. R.: Study of some american fossil Cycads. Pt. IV. On the smaler flower-buds of the Cicadeoidea (L) ; Stoller, J.: Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Flora Nord- deutschlands, II. Lauenburg a. Elbe (Kuhgrund) -. » ». . . Druckfehlerberichtieungen “tt Da nen 2 a DEAN ee Pe N a Seite - 377 - - 377 - - 317 - - 378 - -378- 378 - -378- .378- - 378 - -543 - - 544 - . Sachverzeichnis. Sachverzeichnis. Die Abhandlungen sind cursiv gedruckt. A ceratherium exiguum, Oligocän, Cy- press Hills, Kanada 350. Achat Nordamerika, Produktion 1909 und | 1912. 39. Radschpipla (Ratanpur) 39. Achsenwinkel, optischer, Gips, Aende- rung mit der Temperatur 123. Acidaspis semievoluta, Untersilur, Melmerby 369. Ackerböden Benetzungswärme gegenüber H,O 449, Bewässerungsfähigkeit und Permea- bilität 447. Salpetergehalt 446. Acripes incertipes, Leavitti u. minor, | Silur, Neu-Braunschweig 368. Acrostichopteris. unt. Kreide, öst!l. Nordamerika 195. Acrotreta (?) hibernica, Untersilur, | County Mayo 370, 460. Actinopteri, Perm, Nordamerika 160, Adaeophasma Acadica, Silur, Neu- Braunschweig 368. Adamello, Geologie 321. Adlergebirge, kristallinische Schiefer | des nördlichen 254. Aetonyx palustris, Stormberg, Kap 138. Affe, anthropoider, Mivcän, "La- Grive- | "Saint-Alban (Isere) 533. Afrika, Geologie 335. Agassiceras, Lias, Portugal 83. Se u. Anorthit, Schmelzversuche 88. Aegirinhaltiger Hedenberegit, stiania, Kontaktgebiet 36. Aegypten, Kreideversteinerungen 183. Agnostiden 173, 174. Agnostus pisiformis 173. Kri- ı Aktinolith, siehe Strahlstein. | Akustisch-seismische Phänomene, Ost- seeprovinzen, histor. beglaubigt 429, Alaska Gold des Fairbanks-Distrikts 2%. Yukan-Tanana-Region, Geologie des Fairbanks-Distrikts 296. Alaskitporphyr, Colorado, Georgetown quadrangle 296. Albit ' Amelia, Bakersville u. Kramkogl, Haupibrechungsindiz es. 29. Rußland, Gouv. Moskau, mit Phlo- gopit in dolomit. Gletscherge- schieben 395. Albitisation der bas. Plagioklase in Gesteinen, Schottland 456. Alegeinosaurus aphthitos, Perm, Nord- | amerika 158. Algäu bis Gardasee, Alpenprofil 318. | Algäuer Hauptkamm bis Lech, Geol. 310. | Aleäuer Schubmasse, Obersdorf 312. ‚ Allosaurus, montiertes Skelett 139. | Allurium 348. Almandin, Niederrhein 22, | Alumosilikate, künstliche, Schmelzver- suche 386. Alumo- und Ferrosilikate, | C.-Bl. 1912. 229. Alpen und Voralpen 483#. Deckenbau, Ablehnung 98. bayrische, Alceäuer Hauptkamm bis Lech 310. ‚ Kesselberg, Tektonik des 103. —, Lattengebirge im _Berchtes- Sadener Land 805. —, Rappenalpental und -Berge zw. Breitach und Stillach 311. Isomerie CVl Alpen und Voralpen bayrische, östl. Ruhpoldinger Berge mit Rauschberg u. Sonntagshorn 309. Frankreich, Basalte im Vorland 463. österreichische 305, 312. —, nördl. Voralpen 323. —, zw. Hochblanken und Hohen Ifen 325, —, Kammerker-Sonntagshorngruppe 104. —, Schafberggruppe 313. —, Voralpen am Rande des Wiener Beckens 315. östl., Durchschnitt vom Algäu bis zum Gardasee 318. Schweiz, autochthoner Flysch 101. —, quartäre Vergletscherung 117. —, Adelboden-Frutigen 49. —, Berner u. nördl. Schweizer 501. —, Freiberger, Nord- und Südüber- schiebungen 497, —, Habkern, Klippen und exot. Blöcke 484. — , Linthtal, Ueberfaltungsdecke an der Westseite 508. Tirol, bas. Eruptivgesteine d. Kitz- büchler 264. —, Orteler 274. westliche, prätriassische Faltung 484. Amerika, Geologie 333. Amethyst Nordamerika, Produktion 1909. 39. Wolk-Insel, Gouv. Olonez 222, Amiello ornata, Mittelcambrium, Ka- nada 540, Ammonites (Saynella) Konvergenz 182, Amphibien 364. Perm, Nordamerika 157. Amphibol, Kristiania, Kontaktgebiet 36. Amphibolit, Adlergebirge, nördl. 262. Amphilichas — Platymetopus 536. Amphion = Pliomerops 335. Analcim Botallak, Cornwall 28. Kristiania, Kontaktgebiet 38. Südtirol (im Melaphyr) 238. Anchitherium Westoni, Cypress Hills, Assiniboia, Kanada 533. Andalusit,Kristiania,Kontaktgebiet 38. Andesin, Hahnebacher Kessel, chem. 25. Andesit bieurvatus, Sachverzeichnis, Andradit,Kristiania, Kontaktgebiet 37, Anemousit 389. Angiospermen, solider Holzzylinder 194. Anglesit Synthese 393, 418. Veränderung d. krist. u. opt. Ver- hältnisse mit d. Temperatur 29. Anhydrit, Tirol, im Wettersteinkalk 7. Veränderung d. krist. u. opt. Ver- hältnisse mit d. Temperatur 29. Anomocare parvum, platycephalum u. pustulatum, Cambrium, Comley, Shropshire 179. Anorthit Bildung aus Schmelzfluß 204. Schmelzpunkt 19. Wollastonit u. Aegirin, Schmelzver- suche 388. Anorthoklas, Pjatigorsk, im Lakko- lithen, Ba O-haltig 421. Anorthosit Plansker Gebirge, Südböhmen, im Granulitgebiet 79. Wiesenthal in Baden 453. Anthracomartus, Carbon 369. —, Hindi u. Priesti, Carbon, Groß- Britannien 542. Anthracoscorpio buthiformis u. dun- lopij, Carbon, Groß-Britannien 541. Anthracotherium? pygmaeum, Oligo- cän, Cypress Hills, Kanada 351. Anthropoider Affe, Miocän, La-Grive- Saint-Alban (Isere) 533. Anthropologie, prähistorische 352. (siehe auch Mensch.) B Antigorit, Ural, Einschlüsse im Olivin u. Pyroxen der Peridotite 405. Antimonsilber, Szalatna, Siebenbürgen 390. Antlerit ident mit Stelznerit 34. _ Apatit, Kristiania, Kontaktgebiet 38. Aphantomartus areolatus, Carbon, Groß-Britannien 543. Aplit Adlergebirge, nördliches 259, Ungarn, Kom. Krassö-Szöreny 249. Aplom, Niederrhein 22. Apophyllit Kristiania, Kontaktgebiet 38. Lostwithiel, Cornwall 29. Südtirol (im Melaphyr) 238. Teigarhorn, Island 240. Apricotin, Nordamerika 40. Kroatien, nordwestl., Hypersthen- Apternodus mediaevus, Schädel, Unter- 275. Luhaöorie, Mähren 81. oligocän, Montana 356. Aquitanien, Grenzen 517. Sachverzeichnis. Arachniden Carbon 365. ‚ Groß-Britannien 340. Br. Umwandlung in Kalkspat 91. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Livermore, Kalifornien, Paramor- phose. von Kalkspath n. A, 7. (siehe auch Caleiumcarbonat.) Archaeoctonus glaber u. tuberculatus, Carbon, Groß-Britannien 541. Archaeometa nephilina, Carbon, Groß- Britannien 542. Archaeoplasma grandis, Silur, Neu- Braunschweig 368. Archaeopus antennatus, Chico-For- mation, Kalifornien 185. Archaeotherium ingens, Oligocän, und _ Dinohyus hollandi 532. Argolis, triadische Faunen 108. Arsenkies,Kristiania, Kontaktgebiet35. Arthrodira, Oberdevon, Ohio.162, 364, 535. Arthropoden 364. Carbon, Nottinghamshire u. Derby- shire 366. Asaphellus gyracanthus u. monticola, Untersilur, Beekmantown,Kanada 337. Asaphiden, Ordovician, Beekmantown, Lowville und Blackriver, sowie Chazy, Kanada 537. Asbest Kanada, Produktion im östl. Quebec 285. Vermont 234. Asien, Geologie 333. Asphalt, Dossenheim, setzung 45l. Asphaltgänge, Dossenheim, im Quarz- porphyr 451. Aspidosauridae, 158. Aspidosaurus novomexicanus u. pel- tatus, Perm, Nordamerika 150. Asseln, Stramberg: 366. Atakamit, Collahurasi, Chile, Zwillinge 219. Atlantic, Gesteine des Meeresgrunds58. Atlantisches Gebiet, Geologie 339. Aucella aptiensis, caucasica, gryphae- oides, Nassibianzi, Pawlowi und Stuckenbergiana, Kreide, Trans- kaspien 184. Aucellina major, maxima u. Quaasi, untere Kreide, Norddeutschl. 185. Aucellinen, Kreide, Transkaspien 184. Augengneis, Vintschgau, oberes 267. Zusammen- Perm, Nordamerika Tarapaca, CV Augit, Hahnebacher Kessel, artiger, chem. 29. Augitkersantit, Böhmerwald 81. Augitminette, Ungarn, Kom. Krassö- Szöreny 249. diopsid- Augitplagioklasgesteine, hacker Kessel, chem. 25, Augitporphyrit, Böhmerwald 81. Augitspessartit, Ungarn, Kom. Krassö- Szöreny 250. Augitsyenitporphyr, Böhmerwald 80. Australien, Geologie 335. Auvergne, Natrongesteine 469. Axinit, Kristiania, Kontaktgebiet (Aarvold) 38. Azur, Wallerfangen b. Saarlouis 18. Azurit, siehe Kupferlasur. Baiera (cretosa), unt, Kreide, Nordamerika 196. Baieropsis macrophylla u. Kreide, östl. Nordamerika 195. Balearen, verkieste Versteinerungen des Gault von Majorka 183. Balkanländer, Geologie 333. Banatit, Ungarn, Kom. Krasso-Szöreny 247. Barbierit = monokliner Natronfeld- spat 19. Baryt, siehe Schwerspat. Baryumsulfat im Tierkörper 418. Basalt, Frankreich, Alpenvorland, chemisch 463. Batagur Siebenrocki und signatus, Pithecanthropus-Schichten, Trinil, Java 135. östl. expansa, Bathyurellus brevispinus u. minor, Chazy Limestone 535. — glensaulensis, Silur, Glensaul District, Co. Galway, Irland 370. Bauerit, Baueritisierung der dunklen Glimmer 26. Bauxit Berchtesgaden 307. Frankreich, Zusammensetzung 447. Bayrische Alpen, Geologie 305 ff. Beath-Hügel in Fife, vulkan. Tuff- schlot 454. Beerbachit, Wiesenthal in Baden 453. Belinuropsis Wigudensis, Silur, Neu- Braunschweig 368. Belinurus, Carbon, Nordfrankreich 367. — lunatus, Coal Measures, Lanca- shire 367. Benetzungswärme von Ackerböden gegenüber H,O 449. Berchtesgaden Geologie der Umgegend 104, Lattengebirge, Geol. 305. CVII Sachverzeichnis. Beryll Bolosauridae, Bolosaurus, Nordame- Alkaligehalt u. opt. Eigensch. 233. rika 146. Kristiania, Kontaktgebiet 36. ı Borolanit, am Meallan, Ross-shire, Nordamerika, Produktion 1909. 39. Bessarabien, Geologie des südwest- lichen 330. Bewässerungsfähigkeit der Ackerböden 447. Beyrichia (Ceratopsis) duftonensis, Untersilur, Melmerby 369. — (Ctenobolbina ?) supereiliata, Un- tersilur, Melmerby 369. — (Tedradella) Turnbulli, Untersilur, Melmerby 369. Biharer Gebirge, metamorphe paläozoische Gesteine 84. Biloculina Haddoniana, Quartär, land 191. Binnit, Binnenthal, Zn-haltig, Anal, 12. Biotit Baueritisierung 26. sesteinsbildende, Zusammensetzung 397. Kristiania, Kontaktgebiet 37, Pjatigorsk, im Lakkolithen 422. (siehe auch Glimmer.) Biotitpseudomorphosen im Quarzdiorit- porphyrit, Ungarn, Kom. Krassö- Szöreny 248. Bipezia bilobata, schweig 368. Bisilikate, Schmelzversuche 5, 386. Bismutosphärit, Transbaikalien 423. Bisse, Quelle im Thau-Teich 435. Blarina brevicauda ozarkensis, Quar- und Ir- Silur, Neu-Braun- tär, Conard Fissure, Nordarkansas | 358. Bleierze, Bleiglanz Altai, Se-haltis 390. Granby, Missouri, Pseudom. v. Pyro- morphit n.B. 7 Kristiania, Kontaktgebiet 35. Bleisulfid, Mahdia, Tunis, pulverige Neubildung in einem unterge- gangenen römischen Schiff 10. Böden, titanhaltig 217. Bodenkunde 73 ff. und Kolloidcehemie 73. Bodenproben marine 52, 53. Atlantisches Meer, Ost- u. Nordsee 52. Tyrrhenisches Meer 58. (siehe auch Grundproben.) Bodensee, Molasse u. Tektonik am nordwestlichen 516. Böhmerwald, Eruptivgesteine 80. Argentinien, Mahuida 283, Gesteine 58. Zusammensetzung 455, Borosilikat, Maschluk bei Pjatigorsk 421. Bostonit, Mont-Dore 464, Brachymetopus Szajnochai, kalk, Krakau 371. Brachiopoden, Kalk vonSt. Triphon 371. Brachyprotoma pristina u. spelaea, Quartär, Conard Fissure, Nord- arkansas 358. Brachypygidae, Carbon, Großbritan- nien 542. Brachyrhinodon Taylori, Stagono- lepis-Sandstein, Elgin 51. Brachyuren, siehe Krabben. Branchiolambrus altus, Miocän, Kali- fornien 185. Branchiosaurus tener, Rothliegendes, Leisnig (Sachsen) 156. Brauneisenstein, Kristiania, Kontakt- gebiet 36. (siehe auch m Braunspat Simplon-Tunnel 226. Tiroler Kalkalpen, in Versteine- rungen C.-Bi. 1912. 6, Kohlen- Braunstein, Kristiania, Kontaktge- biet 36. Brechungsindizes, siehe Haupt- brechungsindizes. Brochantit, Collahurasi, Tarapaca, Chile 219. Bromlithiumsodalith 394. Brontichthys, Oberdevon, Ohio 162. Bryozoen, Chalk, England 187. Bumastus bellevillensis u. Billingsi, Black River Limestone. Ottawa, Canada 537. limbatus, Chazy Ottawa, Canada 538. Buntbleierz, siehe Pyromorphit. Buntkupfererz, Kristiania, Kontakt- gebiet 33. Buntsandstein Schwarzwald, Schramberg 300. —, Stammheim 303. Bustamit. Kristiania, Kontaktgebiet 36, Cadurcotherium u. C. Nouleti, Tertiär, Isle-sur-Sorgues, Rhönetal 527. Calamin, siehe Kieselzinkerz. Limestone, 1 ı Caleit, siehe Kalkspat. Caleiumcarbonat als geologisches Thermometer 118. -Schmelzerscheinungen u. umkehr- bare Umwandlung 91. us pr 7 Se Sachverzeichnis. Caleiumearbonat thermische Zersetzung 228. «a —, rhomboedr.-tetartoedrisch 118. Callavia bicensis, Burri, Crosbyi und ?nevadensis, Cambrium, Nord- amerika 169. Cambrium Kanada, Merostomata der Stephen- formation 540. Nordamerika, ÖOlenellus u. andere Gattungen der Mesonacidae 169. Shropshire, Comley, kleine Trilobiten der Paradoxides beds 178. Camera lucida verbunden mit dem Goniometer 3. Camerella Themsoni, Mayo, Irland 460. Camptosaurus Browni u. nanus, Como Bluffs, Wyo., 2 Skelette 363. Silur, County Cancer fissus, Miocän, Kalifornien 185.. Cantal, körnige Eruptivgesteine 465. -Captorhinidae, Captorhinus, Nord- amerika 147, Carbon 336. Arachniden 365. Arthropoden 363. England, Arthropoden in den Coal Measures, Lancashire 368. —, Lancashire, Myriapoden, Crusta- | Insekten | ceen, Arachniden u. 366, 540. —, Nottinghamshire u. Derbyshire, Arthropoden 367. Frankreich, Nord-, Crustaceen 368. Großbritannien, Arachniden des ter- restrischen 540. Kansas, Labyrinthodonten in den - Coal Measures 155. Krakau, Trilobiten des Kohlen- kalks 371. Lenzkirch, Schwarzwald, Culm 152. Mississippi. Brachiopoden desunteren | (Dielasma) 186. Schweiz, Bifertengrätli, .. des Tödi 484. Caseidae, Casea, Perm, Nordamerika 153. Centralamerika, Geologie 334. Cephalopodenfauna, mittlere Trias, Süddalmatien u. Montenegro 129. Cephalopodenneocomschuppe, Voralpen, Ausgangspunkt 488. Ceratocephala Narrawayi, Chazy Lime- stone, Ottawa, Kanada 539. Ceratopsis duftonensis, Untersilur, Melmerby 369. Ceraurus Hudsoni, 535. Nordseite Chazy Limestone | I | | I CIX Cerithium Ascheri, Harborti u. pyrgos, unt. Kreide, Norddeutschland 185. Cerussit, siehe Weißbleierz. Chabasit Cornwall u. Devon 28. Südtirol, im Melaphyr 239. Chaetetes Lugeoni, Albien, Plame Morte am Wildstrubel 116. Chalcedon Guanajuato, Mexiko, Pseudom. nach Kalkspat 7. Nordamerika, Produktion 39. Suisari-Insel,Onegasee, istQuarz 420. Chalicotherium, Amerika 530. Chalkopyrit. siehe Kupterkies. Chazy Limestone, Nordamerika, Trilo- biten 535, 537. Chemische Elemente, Verbreitung in der Erdkruste 208 ff. Uhemung-Fauna, Virginia, Rekurrenz von Tropidoleptus carinatus 187, Chessylith, siehe Kupferlasur. Chitra minor u. Selenkai, Pithecan- thropus-Schichten, Trinil, Java 135. | Chlorit Kristiania, Kontaktgebiet 37. Wiesenthal in Baden, Bildung im Gabbro 453. Chloritschiefer Adlergebirge, nördliches 260. Kitzbüchler Alpen 267. Chlorsaures Natrium, Zirkularpolari- sation D. Chondrit, Vigarano Pieve bei Ferrara, kohliger 4. Chrysokolia, Kalifornien und Utah, Pseudom. nach Kalkspat u. Rot- kupfererz 8. Chrysopras, Nordamerika, Produktion 1903.733. Cirkularpolarisation Natriums 5. Clemmys Mehelyi, Pleistocän, Süttö, Kom. Esztergom 134. des chlorsauren Clepsydropidae, Clepsydrops, Perm, Nordamerika 152. Cölestin Veränderung der krist. u. opt. Ver- hältnisse mit der Temperatur 29. Austin, Texas, Umwandlung in Strontianit 8. Tirol, im Raiblerkalk 10. Coeloceras Choff ati, Lias, Portugal 86. Colorado, Georgetown Distrikt, Geo- logie 297. Coniopteris hymenophylloides, Batho- nien, England, Sporen 198. CX Conocoryphe emarginata var. longi- frons, Paradoxides, beds, Comley, Shropshire 179. Copiapit, San Jose, Kalifornien, ent- standen aus Schwefelkies u. um- gewandelt in Limonit 8. Cordierit, Kristiania, Kontaktgebiet 37. Cotunnit, Mahdia, Tunis, Neubildung in einem untergegangenen römi- schen Schiff 10. Cotylosaurier, Nordamerika, Revision 146, 150. Covellin neue Synthese 219. Serbien, Bor, mit Enargit 282. Nordamerika, Galena, Kansas 219, —, versch. Fundorte 219. (siehe auch Kupfersulfid.) Cranaena, Untercarbon, Mississippi 186. Oreolin, Brighton, Mass., bei Boston 40. Cribrilina elaviceps, Filliozati u. furei- fera, Chalk, England 187. Cricotidae,, Perm, Nordamerika 159. Crisinella Wimani, Untersilur, Mel- merby 369. Cristellaria cornucopiae —= c. crisinella, Siena, 190. Cromer forest bed, Schonen 118. Crossotelos, Perm, Nordamerika 159. Cryptoclidus oxoniensis, Oxford Clay, Peterborough, England 139. Oryptomeriopsis zu Geinitzia (Sequoia) Reichenbachi 196. Ctenobolbina? superciliata, Untersilur, Melmerby 369. Culin, Lenzkirch, Schwarzwald 152. Cuprit, siehe Rotkupfererz. Curculioides alticeps, Carbon, Groß- britannien 542. Cybele connemarica, Bu 1 County Mayo, Irland 370, 460. valcourensis, Chazy Limestone 535. Cyeloelypeus pustulosus, Untertertiär, Santos (Neu-Hebriden) 189. Cypress Hills, Assiviboia, Kanada, Säugetiere, Equiden (Mesohippus) 933, 5834. Cyprinenton, Schonen u. Dänemark 120. Bdacit Kroatien, Mordjenec b. Novi Marof 280. Kroatien, nordwestliches 276. Dacitandesit, Ungarn, Kom. Krassö- Szöreny 247. 'Dahllit, ident mit Podolit 29. Dechenella (?) raclawicensis, kalk, Krakau 371. R Deckenban, Alpen, Ablehnung 98. Sachverzeichnis. Deckentheorie, Ostalpen 805f#. Denkershauser Teich b. Northeim 475. Desmemys Bertelsmanni, Wealden, Gronau, Westfalen 134. Desmin, Kristiania, Kontaktgebiet 38. (siehe auch Stilbit.) Desmoceras bicurvatoides, Cleon var. platidorsata u. rossieus, unt.Gault, Mangyschlak 116, Detmold, Geologie 479, Deutschland, Geologie 330. Devon Cornwall, Trilobiten und Lamelli- branchier 178. Ohio, Arthrodira 462, Virginia 187. Diabas Adlergebirge, nördliches 260. Biharer Gebirge, Ungarn, Uralit 86, Böhmen, zw. Kladno und Klattau, präcambrisch 81. Böhmerwald, Glimmer 81. Kitzbüchler Alpen 264. Laval, andesitischer 462. Schottland, quarzführender (grano- phyrischer) 457. Diabasporpbyrit, Sillberg, Berchtes- gaden 307. Diadectidae, Diadeetosauria, Nord- amerika 146, 150. Diadectoides, Nordamerika 146. Diallagit, Wiesenthal in Baden 453. Diamant elektr. Leitfähigkeit u. Verhalten bei hohen Temperaturen 9. Weltproduktion 40. Bahia, Brasilien 9, Nordamerika (Arkansas etc.) Pro- duktion 40. Diehagnostus 177. Didelphis valens, Oligocän, Cypress Hills, Kanada 349. Didymolit, Tatarkafluß (Jenissei-Berg- revier) 403. Dielasma, Untercarbon, Mississippi 186. Dielasmella compressa, Untercarbon, Mississippi 186. Dielasmoides bisinuata, Untercarbon, Mississippi 186. Diluvium 348. Lauenburg a. Elbe, Kuhgrunds 543. Münsterland, krist. Geschiebe 523. Ostsee, Geschiebe vom Grund 524. Schlesien 524. Torffllora des onathus corrugatus — Stenogna- thus Gouldi, Oberdevon, Ohio 162. Kohlen- | Dinichthys Gouldi u. graeilis u. Steno- Sachverzeichnis. Dinohyushollandi, Agate Spring, Sioux County, Nebraska 532. Dinosaurier Ostafrika 142. — , Tendaguru-Expedition, Berichte Red Deer River, Alberta, Aufsuch- ung 139. Stormberg, Kap 137. Diopsid ° Schmelzpunkt 19. Ala, Krist. 20. Baikalsee, Lasuritlagerstätte, Krist. 394. u. Olivin, Schmelzversuche 388. - Tremolit u. Wollastonit, Schmelz- versuche 386. Diopsidartige Pyroxene, Kontaktgebiet 36. Diopsidsphärolithe in einem Glasfluß Kristiania, Diorit Adlergebirge, nördliches 259. Ungarn, Kom. Krassö-Szöreny, Quar etc. 247. Vintschgau, oberes 270. Diplagnostus 177. Diplocaulidae, Diplocaulus, Perm, Nord- amerika 157. Dipneusti, Perm, Nordamerika 160. Discorbina Milleti, Quartär, Irland 193: Discosaurus Netschajevi, Perm, Kar- gala (Orenburg) 156. Diskrasit, siehe Antimonsilber. Dissorophidae, Perm, Nordamerika 158. Dolomit Biharer Gebirge, Ungarn 84. Granby, Missorri, Pseudom. Zinkspat nach D. 7. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Orteler Alpen, Eisen- 274. Simplon-Tunnel, eisenhaltig 227. Dolomitspat, Tirol, im Wetterstein- kalk 5. Donacia extinceta, spätglaz. Torf, Top- peladugaard, Schweden 125. Dorypyge Lakei, Paradoxides beds, Comley, Shropshire 179. Dryopithecus Fontani, Miocän, La- Grive-Saint-Alban (Isere) 533. Dyrosaurus, Eocän, Gafsa, Tunis 137, Hidelsteine, Nordamerika, Produktion - 1909. 38. Eglazines (Aveyron), Vulkan 462, Eichenberg, Geologie 475. Einbruchskessel und Intrusionen, Glan Üoe, Argylishire 460, von CXI Einsturzbeben, Ostseeprovinzen, hi- storisch beglaubigte 429. Eisendolomit, Orteler Alpen 274. Eisenerze Böhmen, nördl. Adlergebirge 263. Hunsrück und Soonwald 89. Utah, Iron Springs Distriet WM. Eisenglanz Umwandlung aus Magneteisen 16. Bakermine,LakeCounty, Kalifornien, Pseudom. nach Markasit 7. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Eisenglimmerschiefer, Biharer Gebirge, Ungarn 8. Eisennickel-Meteorit, eine stabile oder metastabile Erscheinungsform 43. Eiszeit, Entstehung 345. Elba Granit, Gneis und Porphyr 466. Minerallagerstätten 419. Pegmatitgänge von San Piero in Campo 285. Elemente, chemische, Verbreitung in der Erdkruste 208 ff. Enargit, Serbien, Bor, mit Öovellin 282, Enerinurus oetocostatus,Silur,Glensaul Distriet, Co. Galway, Irland 370. Endmoräne, Lissa (zw. Oder und russ. Grenze) 524. Engadin, Unter-,, und Silvretta, Geol. 320. England, Geologie 332. Entelodontidae, Nordamerika, Revision 532. Entspannung bildet Kristalle 380. Eobutus Holti, Carbon, Grob-Britan- nien 541. Eocteniza silvicola, Britannien 542. Eoharpes — Harpina 536. Eoscorpius anglicus = Palaeomachus, Carbon, England, Scherenfinger 366. Eotylopusreedi, Skelett,Unteroligocän, Wyoming 357. Epidot, Kristiania, Kontaktgebiet 37. Equiden, siehe Pferde. Erdbeben Kalifornien 1906, Erdbewegungen 429. Ostseeprovinzen, histor. beglaubigte 429. Erdbebenspalten, Heidelberg, jung- diluviale 428. Carbon, Groß- | Erdkruste Paragenesis der chem, Elemente 211. Verbreitung der chemischen Ele- mente 208. CX1I Erdöl Literatur 84. Apscheron, bei Kirmaku und Sura- khany 521. Colorado, Rangely District 290. Kalifornien, Coalinga Distriet 291. Ohio, Flusbing Quadrangle 289. Rußland, Blatt Chadyschinskaja 474. Erdölgebiet Rußland, Insel Celeken 329, 330. —, Kuban 328. Erdverschiebungen, Kalifornien, beim Erdbeben 1906. 429. Ergußgesteine, Böhmen, zw. Kladno und Klattau, präcambrische 81. Erosion, glaziale, Nordwales 437. Erpetosuchus, Coal Measures, Kansas 153. Eruptivgesteine Wassergehalt 426. Zusammensetzung der Glimmer 396. Oantal, körnige 465. Kitzbüchler Alpen, basische 264. Eryopidae, Perm, Nordamerika 149,157. Eryops, Perm, Nordamerika 149, 151. Erzgänge, Entstehung 435. Erzinjektionen und Pegmatite 283. Erzlagerstätten Alaska, Big Bonanza Copper Mine, Insel Latouche 282. —, Ketschikan- und Wrangel- Distrikt, Kupfer 23. —, Yukon, Tanana-Region, Gold im Fairbanks-Distrikt 296. —, —, White Horse, kontaktmeta- morphose Kupfer- 282. —, Zinnerze 284. Argentinien, Bleierze von Mahuida 283. Böhmen; nördl. Adlergebirge, Eisen und Kupfer 263. Bolivia, Zinnerze, Ursprung 284. Chile, Collahurasi, Tarapaca, Kupfer- mineralien 219. Colorado, Georgetown quadrangle 297. Hunsrück und Soonwald, Eisen und Mangan 89. Kalifornien , Gold 296. Kanada, White Horse in Yukon, kontaktmetamorphe Kupfer- 282, Mexiko, kontaktmetamorphische Kupfererze mit Granat 282. Pennsylvanien, Magnetit 91. Serbien, Enargit-Covellin- von Bor 282. Sulitelma-Röros, Kiese 283. Taylersville : region, Sachverzeichnis. ‘| Erzlagerstätten, Utah, Iron Springs Distriet 90. Etoblattina ?robusta und texana, Perm, Texas 160. Eukryptit, Schmelzversuche 389. Eurypterus, Carbon, Nordfrankreich 367. Eutektische Silikatschmelzen, Anwen- dung der Gesetze der Eutexie 386. Eutexie, Anwendung auf die eutek- tischen Silikatschmelzen 386, Eutypomys parvus, Oligocän, Cypress Hills, Kanada 350. Externsteine, Geologie 479. F'agesia bomba, Turon, Aegypten 183. Fahlerz, Altai, Se-haltig 390. Fairbanks-Distrikt, Alaska, Gold 296. Färbung der Mineralien durch Ka- thodenstrahlen (Steinsalz etc.) 10. Farne, Blattspuren 192. Fasciolaria? pungens, untere Kreide, Norddeutschland 183. Fayalit, Insel Pentelleria, chem. und phys. 235. Feldspat, Schmelzpunkte 19. Schmelzversuche 386 if. Universaloptische Untersuchung 380. Ilmengebirge, Kalinatron- 39. Kristiania, Kontaktgebiet 36. New York, umgewandelt in Sericit8. Rußland, Pjatigorsk, im Lakkolithen 421. —, Powjenez (Onega-See), im Dolo- mit (Orthoklas, Mikroklin und Albit) 39. Ural 395. (siehe auch Albit, Barbierit ete.) Feliden, Phylogenie 354. Felis longir cusus, Quartär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Felsitporphyr Böhmerwald, metamorpher 80. Dossenheim, mit Asphaltgängen 451. Pjatigorsk, Berg Solotoj-Kurgan, Analyse 422. Felsodaeit, Kroatien, Jesenje 278. Ferro- u. Alumosilikate, Konstitution 229. Festigkeit, Zermalmungs-, der Mine- ralien und Gesteine 441, | Fiber annectens, Quartär, Conard Fis- sure, Nordarkansas 358. Filicales, Filieineen, Blattspuren 192. Fische 363. in Zırrer’s Grundzügen der Palä- ontologie 161. Perm, Nordamerika 157, 160. Ce Eh a2 nl ni 20 a Sachverzeichnis, Flora, Raritan, Nordamerika 131. Fluorit, siehe Flußspat. Flüssige Kristalle 202, 203. Charakter der Doppelbrechung 4. Schmelzpunktsbestimmung 4. Wesen nach V. GOLDSCHMIDT 2. Flußregulierungen 434. Flußspat Kristiania, Kontaktgebiet 39. ‚Nordtiroler Kalkalpen, in sleinerungen 2. Flysch Höllensteigzug b. Wien 313. Schafberggruppe 316. Schweizer Alpen, autochthoner 10i Schweiz, mit Kreidefossilien 489. —, Freiburger Alpen 498. —, Rubli-Gummfluh 491, Voralpen am Rande des Wiener Beckens 314. Foraminiferen 188 ff., 374 ff. jossile u. lebende, marine, Literatur bis Ende 1910. 188. Australien, Eocän? 191, Barwinek u. Komarnök, Ungarn, im roten Tone 375. Collie Coalfield, Westaustralien 190. Frechiella kamerkarensis, Lias, Por- tugal 84. Fuchsit, Binnenthal, Lengenbachstein- bruch, Anal. 12, Fumarolen, vulkanische, Gase 426, 427. &abbro Adlergebirge, nördliches 259. Cantal 465. Plansker Gebirge, Südböhmen 79. Wiesenthalin Baden, umgewandelter 452, Gabbrodiorit, Ungarn, Szöreny 247. Gageit, Franklin, New Jersey 21. Galenit, siehe Bleiglanz. Gardasee bis Algäu, Alpenprofil 318, (Gase vulkanische Fumarolen 426, 427. Montagne Pelöe u. Vesuv, in den neuesten Laven 426. (saudryceras aeoliforme, jorka, Balearen 183. Gehlenit, Bildung im Schmelzfluß 203. Geinitzia (Sequoia) Reichenbachi 196. Gelbbleierz Kıristiania, Kontaktgebiet 38. Rudnik, Kärnten 241. Geolog. Aufnahmen, Karten etc. bayr. u. österreich. Alpen 305 ff. Höllensteigzug b. Wien 313. Rußland, Blatt Chadyschinskaja 473. Ver- Kom. Krassö- Gault, Ma- CXII Geolog. Aufnahmen, Karten ete. Rußland, Erdölgebiet Knban, Bl. Nephtjanaja-Schirwanskaja 328. Württemberg, Bl. Schramberg 300. —, Bl. Stammheim 303. Geomys: parvidens, Quartär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Gera-Fluß, Entwicklung des Systems 342, Gerallinura britannica, Carbon, Groß- Britannien 541. Geranosaurus atavus, Stormberg, Kap 158. Geraphrynus angulatus, angustus, eg- gintoni, hindi, torpedo und tuber- culatus, Carbon, Groß-Britannien 542, Geschiebelehm roter, Verbreitung 525. nördl. Irland, Foraminiferen 191. Gesteine erhöhte Temperatur 441. Zersetzung durch Chemikalien 449. Gesteinsmetamorphose u.kristallinische Schiefer 64. Gewicht, spezifisches, Wage 201. Gigantosaurus, Ostafrika 142. alps Aenderung des opt. Achsenwinkels mit der Temperatur 123. Hohlräume im G. der Salzlager- stätten (Schlotten) 288. Kristiania, Kontaktgebiet 38, Girtyella indianensis, Untercarbon, Mississippi 186. Glaphurus primus, 539. Glasfluß, Messung der Viskosität, Neu- bildung von Diopsidsphärolithen u. Wollastonitkristallen 201. Glaskugel, Bohuslavie (Böhmen), mit tektitähnlicher Oberfläche 42. Glauberit, Vic u. Varangeville, chem. 242. Glaukonit, Rußland, Phosphoritlager- stätten 412. Glazial Lissa, zw. Oder u. russ. Grenze 524. Schlesien, Rummelsberg 523. Schweden, Toppeladugaard 123, 125, Schweiz, Moräne der Hügel v. Siders, Wallis 117. —, Vereletscherung desSaanegebiets 11% Sylt 157. Thüringen, zw. Halle .a.S. u. Weißen- fels 346. Glaziale Erosion, Nordwales 437. Chazy Limestone N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I. h CXIV Glaziale Uebertiefung, schott. Hoch- land 437. Glazialperioden, geologische 430. (sieheauch Diluvium, Eiszeitetc.) Gletschererosion, Nordwales 438. Glimmer Baueritisierung der dunklen 27. gesteinsbildende, Zusammensetzung (Eruptivgesteine) 396. Kristiania, Kontaktbildung 37. Ottawa, mit Asterismus. Rußland, Gouv. Moskau, Phlogopit | mit Albit in dolomit. Gletscher- | geschieben 395. —, Powjenez (Onega-See), in Dolo- mit (Phlogopit) 395. (siehe auch Muscovit, Fuchsit ete. 12). Glimmerdiabas, Böhmerwald 81. Sericit, Glimmerschiefer, Adlergebirge, nörd- liches 254. Globideus alabamensis, Kreide, Ala-| bama 137. Glyptoscorpius minutisculptus, Coal' Measures, Airdrie 367. Gneis Biharer Gebirge, Ungarn 84. Eger 78. Elba 466. Vintschgau, oberes 267. Gold Alaska, Yukon-Tanana-Region,Fair- | banks-Distrikt 296. Bergreichenstein 390. Kalifornien, Taylorsville, nung 296. Goniometer verbunden mit Camera Iu- cida 3. Goethit, Kristiania, Kontaktgebiet 36. Göttingen, Hainberg, Geologie 475. Gouffre de Poudak, Beschreibung 434. | Gracophonus anglicus, Carbon, Groß- Britannien 542. Granat Kristiania, Kontaktgebiet 37. Mexiko, in kontaktmetamorphen Kupfererzlagerstätten 282. Niederrhein, in vulkan. Gesteinen und Auswürflingen 22. Granit Adlergebirge, nördliches 258. Donegal (Irland), ten Kalkschollen 458. Elba 466. Eskdale, 459. Saint-Denis-de-Gätines, Gestein der Südgrenze des Massivs 462. Gewin- Cumberland, mit Gefolge mit umgewandel- Sachverzeichnis. | Granit | Vintschgau, oberer 270. Wiesenthal in Baden 452. ı Granitporphyr, Böhmerwald, meta- | morpher 80. Granodiorit, Vintschgau 270. | Granophyrischer Diabas, Schottland | 457. ‚Granulit, Eger 78. Granulitgebiet, Plansker Gebirge, Süd- | böhmen 79. Graphit Lagerstätten 217. Adirondack 218 Kristiania, Kontaktgebiet 35. Graphularia Crecelii, Mainzer Becken 374. Griechenland Geologie 333. ' triadische Faunen von Argolis 108, ' Grossopterygii,Perm, Nordamerika 160. Grossular Zerfall beim Schmelzen 203. Kristiania, Kontaktgebiet 37. ' Niederrhein (siehe Granat) 22. Grundproben ' Deutsche Südpolar-Expedition 56. — , Tiefsee-Expedition 55. (siehe auch Bodenproben.) Temperatur 433. Grundwasser, ' Grünschiefer Adlergebirge, nördliches 255. ı Biharer Gebirge, Ungarn 8. ‚ Gryponyx africanus, Stormberg 138. Gymnarthria, Perm, Nordamerika 159. IGy posaurus capensis, Stormberg 137. Hoagelkörner, Konservierung u. Mikro- struktur 391. Hainberg, Göttingen, Geologie 475. ı Hämatit, siehe Eisenglanz. Hamburgia typa, Untercarbon, Mis- | sissippi 186. ı Hanstein, Geologie 475. ı Haptopoda, Carbon, Groß-Britannien 542. ı Hardeosen, Bahneinschnitt, Geologie 475. 'Harmotom, Kristiania, Kontaktge- biet 38. ı Harpina = Eoharpes 535. Harttina indianensis, Untercarbon, Mississippi 186. Hauptbrechungsindizes, Bestimmung an einem beliebigen Schnitt eines | opt. zweiachsigen Kristalls 21. | Hedenbergit, Kristiania, 'Kontaktge- | biet, z. T. ägirinhaltig 36. 'Helvin, Kristiania, Kontaktgebiet 37. Sachverzeichnis. Hemigyraspis collieana, Untersilur, Beekmantown, Kanada 537. Hessonit, Niederrhein 22. Heteroceras Reussianum, Chalk, Lin- colnshire 181. Heulandit Cornwall u. Devon 28, . Kristiania, Kontaktgebiet 38. Höhlen mit unterirdischen Wasser- läufen 436. Höllensteigzug b. Wien, Geol. 313. Holmia Rowei, Vambrium, Nordame- rika 169. Holstia splendens, spätglazial, Top- peladugaard 124, 125. Homalonotus ascriptus, Melmerby 369. Hornblende, Arroyo .Bayo bei Liver- more, Kalifornien, aus Hypersthen entstanden 8. Hornblendegesteine, Böhmen, zu Kladuo u. Klattau, metamorpho- sierte Spilite 83. Hornblendit, Plansker Gebirge, Süd- böhmen, im Granulitgebiet 79. Hornfiuhbreceie, Rubli-Gummifluh 490, Hydrogiobertit, Phillips Springs, Napa Co., Kalifornien 228. Hylopus (?) variabilis, Silur, Braunschweig; 368. Hypagnostus 177. Hypersthen Arroyo Bayo bei Livermore, Kali- fornien, umgewandelt in Horn- blende 8. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Hypersthenandesit, Kroatien, nord- westliches 275. Hypertragulinae 359, Hyracodon priscidens, Oligocän, Oy- press Hills, Assiniboia,Kanada 533. Zchthyosaurus quadriscissus, Holz- maden, mit Hautbekleidung 139. Ichtyodorulites, Perm, Nordamerika Untersilur, Neu- Ichtyotomi, Perm, Nordamerika 160, Iddingsit, Kroatien, nordwestl., aus Hypersthen im Andesit 276. Iguanodon Mantelli und. Bernissar- tensis, Wealden, Brighstone Bay 142, Illaeniden, Black River Limestone, Ottawa, Kanada 536. Illaenus aff. chudleighensis u. Weaveri, Silur, Tourmakeady, CountyMayo, Irland 370, 460. Erastusi und punctatus, Chazy Limestone 535. CXV Illaenus latiaxiatus, Black River Lime- stone, Ottawa, Kanada 537. Weaveri, Untersilur, CountyMayo, Irland 369, 460. Inesit, Kristiania, Kontaktgebiet 37. Inoveramuspseudoconcentricus,Aptien, Saratow 116. Insekten Perm, Nordamerika 157, 160. Quartär, Schonen 120, Insel, neu entstanden (Brandenburg) 524. Interferenzerscheinungen, bes. im kon- vergenten Licht 199. Interglazialperioden, geologische 431. Intrusionen u. Einbruchkessel, Glen Coe, Argylishire 460. Intrusivgesteine, Eskdale, Cumberland 459. Isoteloides Whitfieldi, Untersilur, Beekmantown, Kanada 537. Isotelus angusticaudum, Bearsi und Harrisi, Chazy Limestone 533. platymarginatus, Silur, Chazy Limestone, Ottawa, Kanada 538. Jura 337. Berlebeck (Lippe) 49. Eichenberg, Bahnhof 475. Frankreich, Doubs- Departement 506. Göttingen, Lias am Hainberg 475. Kammerker — Sonntagshorngruppe 104. Osning 476. Östalpen zw. Hochblanken u. Hohen Ifen 325. Portugal, Stratigraplie des Lias 58. Schafsberegruppe 315. Schwäbische Alb, Oolithe 113. Schweiz, Adelboden—Frutigen 49. —, Freiburger Alpen 497. —, Rubli-Gummfluh 490, Sizilien, Taormina 509. Juragebirge Frankreich, Moutiers—Hautepierre (Doubs) 506. Schweiz, Rhät 109. Käfer, Quartär, Schonen 120. Kaleidoskope, kristallographische 37. Kalifornien, Magnesitlagerstätten 286. Kalifornit, Nordamerika, Produktion 38 im Oegelsee Kaliophilit, Schmelztemperatur 389. Kaliumnatriumsulfat, Tribolumines- zenz und Kristallform 381. Kalkmagnesiasilikate, Schmelzver- suche 386. Kalkspat, Schmelzpunkt uw. Umwand- lung in. Aragonit 91. h* OXVI Kalkspat Zwillinge 17. Echomine b. Mojave, Kalifornien, Pseudom. von Wad nach K. 1. Granby, Missouri, Pseudom. von Kieselzinkerz, Weißbleierz und Zinkspat nach K. 7. Guanajuato, Mexiko, Pseudom. von Chalcedon nach K. 7. Krim, Kiik-Atlama, bei Feodosia, chem. und krist. 226. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Livermore, Kalifornien, Paramor- phose nach Aragonit 7. New Jersey u. Kalifornien, Pseudom. von Chrysokolla nach K. 8. Tirol, Wettersteinkalk 4. Veglia-Alpe, Moticcia, neuer Zwil- ling 226. (siehe auch Caleiumcarbonat.) Kalkstein, Biharer Gebirge, Ungarn, metamorphosierter 84. Kalorimetrische Methoden 201. Kamazit, NEumann’sche Linien im er- hitzten 42. Kammerker-Sonntagshorngruppe, Geo- logie 104. Kanada, Asbestproduktion im östl. Quebec 285. Kaolin Kristiania, Kontaktgebiet 37. Rußland, Wassergehalt 234. Karneol, Radschpipla (Ratanpur etc.) 39. Kärnten, Marmorlagerstätten 285. Katapleit, Krist. 21. Kathodenstrahlen, Färbung der Mine- . ralien (Steinsalz etc.) 11. Katzen, Phylogenie 354. Kersantit, Böhmerwald 80, Kesselberg, bayr. Alpen, Störungs- linien 103. Kieselzinkerz Altenberg b. Aachen 21. Chihuahua, Mexiko, Krist. 234. Granby, Missouri, Pseudom. nach Kalkspat 7. Kristiania, Kontaktgebiet 37. Kieslagerstätten, Sulitelma-Röros 283. Kitzbüchler Alpen, bas. Eruptivge- steine 264. Kleinit, Terlingua,. bei 186° isotrop 219. Klima und Orogenesis in den geo- logischen Zeiten 430. Klippenzone, ostalpine 323. Knochenhöhlen, Arkansas, Conard Fis- sure, mit Säugetieren 359. Sachverzeichnis. Knochenhöhlen, Nordamerika, mit Säugetierresten 359. Kobaltblüte, Kristiania, Kontaktgebiet DIR Kobaltglanz, Kristiania, Kontaktge- biet 35. Kochelsee, Tektonik 103. Kohlen, Literatur 84. Kolloidehemie und Bodenkunde 73. Kontaktbildungen, u. Kalkschollen im Granit, Donegal, Irlaud 458. Kontakterscheinungen, Ungarn, Kom, Krassö-Szöreny, endogene am Diorit 650, 251. Kontaktmetamorphe Kupfererzlager- stätten Kanada, White Horse in Yukon 282. Mexiko, mit Granat 282. Kontaktmetamorphose Kristianiagebiet 34. ‘und kristallinische Schiefer 64 ff. Konglomerate,Biharer Gebirge,Ungarn 85. Korund Kristallographie 15. Rhodesia 222. (siehe auch Sappbhir etc.) Krabben, Tertiär, Kalifornien 185. Kreide 337. Aegypten, Cephalopoden des Turon 183. —, Schildkröten 135. Algäuer Hauptkamm bis Gosau 310. Alpen, östliche, Gosau- 305#. —, —, zw. Hochblanken u. Hohen Ifen 325. —, Ruhpoldinger Berge, östlich ete., Gosau- 309. Balearen, verkieste Fossilien von Majorka 183. Berchtesgaden, Lattengebirge, Go- sau- 306. England, Polyzoen des Chalk 187, Externsteine 479. Frankreich, Doubs- Departement 506. Höllensteigzug b. Wien, Gosau- 313. Kanada, Red Deer River in Al- berta, Suchen nach Dinosauriern 139. Lincolnshire, Chalk 181. Münster-Becken, untersenone Fora- miniferen u. Ostracoden 190. Nordamerika, Floren in Virginia und Nordkarolina 130. —, Raritanflora 131. Lech, Cephalopoden des Kreide . Nordamerika, Schizaeaceae im östl. 195, Norddeutschland, Bivalven u. Ga-| stropoden, der unteren 185. Osning 476. Ravensberg’sche Lande 477. Rußland, Albien u. Aptien des süd- lichen 116. —, Blatt Chadyschinskaja 473. Schafbergzone 316. Schweiz, Adelboden—Frutingen 495. —, Freiburger. Alpen 497. —, Rubli—_Gummfluh 491. —, Waadtland 489, Wieht, KrustaceenimGreensand 181. Wildstrubel, Albien der Plaine Morte 116. Kreischeria verrucosa, Carbon, Groß- Britannien 543. Kristallbildung durch Entspannung 380. Kristalle richtige Aufstellung 379. Wesen nach V. GoLpscHmipr 1. flüssige 203. —, Wesen nach V. GoLDSCHMIDT 2. —, siehe flüssige Kristalle, krist, Flüssigkeiten etc. Kristallform, Zusammenhang mit Tri- bolumineszenz und Pyroelektrizität 381. Kristallhabitus, Ursachen 3. (siehe auch Kristalltracht.) Kristallinisch-flüssige Gemische, innere Reibung 203. Kristallinische Schiefer 64 ff. Adlergebirge, nördliches 254, Kristallisation, Theorie 199. Kristallklassen, Symmetrie 2. Kristallographie, Modifikation der stereographischen Projektion 3, Kristallographische Kaleidoskope 37. Kıistallplatten, durchsichtige, Er- scheinungen im polarisierten, bes. konvergenten Licht 199. Kristalltracht der Mekonsäure, beein- flußt durch Lösungsgenossen 5. (siehe auch Kristallhabitus.) Kristianiagebiet, Kontaktmetamor- phose 34. Kroatien, ‘jüngere Eruptivgesteine des nordwestlichen 275, Krustaceen, Tertiär, Krabben 185. Kuban, Erdölgebiet 328. Kubischer Quarz, Schunga, Insel Wolk 223. Kalifornien, Sachverzeichnis. CXVII | Kupfer Calumet-Arizona Mine, Bisbee, Pseu- dom. nach Cuprit 7. Kristiania, Kontaktgebiet 35. Kupterblau und -grün, siehe Chryso- kolla. Kupfererze Alaska, Big Bonanza, Copper Mine, Latouche-Insel 282. Mexiko, kontaktmetamorphische mit Granat 282. | Serbien, Enargit-Covellin von Bor 282 Kupfererzlagerstätten, Kanada, White Horse in Yukon, kontaktmeta- morphische 282. Kupferglanz, Kristiania, Kontaktge- biet 35, (siehe auch Kupfersulfid.) Kupferindig, siehe Covellin. Kupferkies, Granby, Missouri, Pseu- dom. v. Limonit nach K. 7. Kupferlasur Agua Caliente, Peru 229. Chessy, Krist. u. Zwilling 17. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Wallerfangen b. Saarlouis 18. Kupfermineralien, Collahurasi, Tara- paca, Chile 219. Kuptersulfid, Mahdia, Tunis, Neu- bildung in einem untergegangenen römischen Schiff 10. Labouiche-Fluß, unterird. Lauf 436. Labradorit Schmelzpunkt 19. Altai Mountains, Peru 232. Labyrinthodonten, ÜUoal Measures, Kansas 155. Lacave-Grotte 456. Lagena Stewartii, Quartär, Irland 1 — laevigata var. Malcomsonii, Ge- schiebelehm, nördl. Irland 191. Lagenen, tertiäre, Piemont 376. Lamprophyre, Ungarn, Kom. Krassö- Szöreny 249. Lapis lazuli, siehe Lasurstein. Laramie-Formation, Wyoming, Saurier 143. Lasurstein, Baikalsee, Lagerstätte 394. Laterit Sudan u. Kongo 448. Tropen 447. Lattengebirge (Berchtesgaden), Geol. 300) Lanmontit . Kristiania, Kontaktgebiet 38. Simferopol 409. OXVII Leaia silurica, Neu - Braun- schweig: 368. trigonioides, Carbon, England 366. Silur, Leda nummulus, unt. Kreide, Nord- deutschland 185. Leiagnostus erraticeus 177. Leonhardit, Simferopol 405. Lepidocyclina Martini var. rotula, Untertertiär, Santos (Neu-Hebri- den) 189. Lepidolith, Transbaikalien 422. Lepidosteus longus, Oligocän, Cypress Hills, Kanada 349. Leptomerycinae 358. Leptomeryx speciosus, Oligocän, press Hills, Kanada 351. Leptotragulinae 358. Lepus giganteus, Quartär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Lias, Portugal, Stratigraphie 58. . (siehe auch Jura.) Lichas melmerbiensis, Untersilur, Mel- merby 368. Lievrit, Kristiania, Kontaktgebiet 37. Limnoscelidae, Perm, Nordamerika 150. Limonit Bingham,Utah, Versteinerungsmittel von Pflanzen 8. Bunker Hill mine, Burke, Idaho, Pseudom. nach Weißbleierz 7. Granby, Missouri, Pseudom. nach Kupferkies 7 San Jose, Kalifornien, aus Copiapit 8. (siehe auch Brauneisenstein.) Limulus trilobitoides, Coal Measures, Lancashire 367. Liostracus ?dubia u. pulchella, Para- doxides beds, Comley, Shrop- shire 17927 Liparit, Kroatien, nordwestliches 276. Lippe, Fürstentum, Geologie 479. Uy- entstanden Little River Group, Silur, Neu-Braun- | schweig 369. Lösungsgenossen, Einfluß auf die Kristalltracht der Mekonsäure 5. Lötrohrapparat, neuer 389. Loxomma, Carbon, Schottland 157. Lublinit, Natur 393. Ludwigit, Philipsburg, Amerika, Anal. 225. Luftproben, Deutsche Südpolar-Expe- dition 57. Lunulites Marssoni = Semieschara crassa, Chalk, England 187. Lynx compressus, Quartär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Lysorophidae, Perm, Nordamerika 159. Montana, Sachverzeichnis, Magnesit Orteler Alpen, Stiereck 274. Steiermark, St. Martin, Ennstal 286. Magmesitlagerstätten Typen 286. Kalifornien 286. Magneteisen Umwandlung in Eisenglanz 16. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Pennsylvanien, Ablagerungen des. Cornwall type 91. Maiocercus celticus, Carbon, Britannien 542. orbicularis, Carbon, Lancashire, Abdomen 367. Malachit Bingham, Utah, Versteinerungs- mittel von Holz 8. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Malchit, Malchitporphyr, Böhmerwald 80. Zumpanell und Groß- Manganerze, Hunsrück u. Soonwald 89. Manganwollastonit, Kristiania, Kon- taktgebiet 36. . Marine Bodenproben 52, 33. Markasit Bakermine, Lake County, Kali- fornien, Pseudom. von Eisenglanz. nach M. 7. nach Magnetkies, Osnabrück 234. Markasit- u. Pyritgruppe, Mineralien 221. Marmorlagerstätten, Kärnten 285. Massospondylus Harriesi, Stormberg, Kap 138. Meeresboden, Deutsche Südpolar- Expedition 57. (siehe auch Grundproben und Bodenproben.) Meerwasser Concarneau - Küste, 437, Deutsche Südpolar-Expedition 51, Megacerops primitivus, Oligocän, Cy- press Hills, Kanada 350. Meionit, Bildung im Schmelzfluß 203. Mekonsäure, Einfluß von Lösungs- genossen auf die Kristalltracht 5. Melanit, Niederrhein 22. Melaphyr, Südtirol, Zeolithe 237. Membranipora coralliformis u. Wood, ‘ wardi, Chalk, England 187. Membraniporella fallax und pustulosa- Chalk, England 18”. Eigenschaften | Mensch 352. (siehe auch Anthropologie.) Sachverzeichnis. Mephitis mephitica newtonensis, Quar- tär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Merostomata, Mittelcambrium, Kanada 10. Merostomen, ethologische Studie 162. Mesagnostus 177. Mesohippus assiniboiensis, planidens, proecocidens u. propinquus, Oligo- cän, Cypress Hills, Kanada 534. (Anchitherium) Westoni, Cypress Hills, Assiniboia, Canada, Zähne 538. Mesonacidae, Nordamerika 169, Metagnostus erraticus, norddeutsches Geschiebe 174. Metalle, Einfluß von Druck auf Schmelz- punkt 218, Metamorphe Gesteine, Biharer Gebirge, Ungarn 84. Metamorphose, siehe Gesteinsmetamor- phose 64. Meteoreisen Brandzone und NEumAnn’sche Linien im erhitzten Kamazit 42. Synthese 44, (s. auch Eisennickel- Meteorit.) Meteoriten Eisennickel-, stabile od. metastabile Erscheinungsform 43. Chandakapur im Berartal, Indien, Zusammensetzung und Struktur 45. Vigarano Pieve bei Ferrara, Zu- sammensetzung 44. (siehe auch Moldavit, Tek- bi, etc.) Mexiko, Geologie 333. Miagnostus 177, Miargyrit, Nagybanya, Krist. 391. Micmaca ? ellipsocephaloides u. ?par- vula, Cambrium, Comley, Shrop- shire 179. Microdisceus, Mierodiscidae 177. Microdiscus comleyensis, Cambrium, Comley, Shropshire 179. Microsaurier, Perm, Nordamerika 157. Microsorex minutus, Quartär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Mikroklin chein. Unterschied v. Orthoklas 19. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Mikropegmatit, Schottland, im quarz- führenden Diabas 457. Milchzähne, Tapirus americanus 352. Mineralassoziation vom Standpunkt der Phasenregel 216, Assiniboia, | CXIX Minerallagerstätten Graphit 217, 218. Baikalsee, Lasurstein 394. Elba 419. Kärnten, Marmor 285. Kristiania, Kontakt 34. Rußland, Nemalith 392. —, Phosphorite 411 ff. -—, Pjatigorsk, Silikate 421. —, Powjenetz, im Dolomit 39. —, Simferopol, Zeolithe 405, 408. —, Transbaikalien 423. —, Transkaspigebiet (Mangy-schlak) 421, 422. Sibirien, Jarkutsker Gebiet 379. Südtirol, Zeolithe im Melaphyr 237. Tasmanien 424. Tiroler Kalkulpen, in Versteine- rungen 1, (siehe auch Salzlagerstätten.) Mineralneubildungen aus den Metallen eines untergegangenen römischen Schiffes, Mahdia, Tunis 10. Minette Adlergebirge, nördliches 259. Ungaın, Kom. Krassö - Szöreny, Augit 249. Mixosaurus Cornalianus, unt. Keuper?, Spitzbergen 141. Modiola kinklis, unt. Kreide, Nord- deutschland 185. Mohicana clavata, lata u. plana, Cam- brium, Comley, Shropshire 179. Moldavit Oberfläche 40. Stand der Frage 40. Molybdänglanz, Kristiania, Kontakt- gebiet 35. Monazitdiabas, Kitzbüchler Alpen 264. Monazitseifen, Brasilien 287. Montaneia anthropomorpha, Ouba 352, Monzonit. Cantal 469. Morganit, Nordamerika 39. Moropus elatus, Agate Spring, Sioux County, Nebraska 530. Mosesit, Terlingua, Texas 218. Münstertaler Alpen, Geol. 321. Muschelkalk Schwarzwald, Schramberg 300. —, Stammheim 303. Muscovit gesteinsbildender, Zusammensetzung 397. Kristiania, Kontaktgebiet 37. Pala, Kalifornien, Pseudom. nach Turmaliın 7. (siehe auch Fuchsit u. Sericit). Muthmannit 221, OXX Mylonit, Elba 466. Myriopoden, Carbon, Lancashire 365. Mystriosuchus Plieningeri und Rüti- | meyeri, Beschreibung 141. Nakrit, Rußland, H,O-Gehalt 234. Nanopus(?) vetustus, Silur, Neu-Braun- schweig 368. Naphtha, siehe Erdöl. Natriumchlorat,Zirkularpolarisation 5. Natrolith Cornwall u. Devon 28, Kristiania, Kontaktgebiet 38. Südtirol, im Melaphyr 239. Natronalaun, monokliner 419 Natrongesteine, Auvergne 463. Nautilus Brancai und Schweinfurthi, | Turon, Aegypten 183. Nebria fossilis, spätglazialer Torf, Toppeladugaard, Schweden 125. Neckarschuttkegel, Heidelberg, jung- diluviale Erdbebenspalten 428. Nemalith, Rußland, Lagerstätten 392. Neocomschuppe mit Cephalopoden, Voralpen, Ausgangspunkt 488. Neolobites, Notwendigkeit der Revision 182. — Brancai, Peroni var, Pervinquieri und Schweinfurthi, Cenoman, Aegypten 188. Neotoma ozarkensis, Quartär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Nephelin, Schmelze u. dimorph 388. Nephelinit, Auvergne 463. Nephrit, Erbendorf, bayr. Oberpfalz 20. Neumann’sche Linien im Meteoreisen, Verhaltenim erhitzten Kamazit 42. Nevadia Weeksi, Cambrium, Nord- amerika 169. Nileus Perkinsi, Silur, Chazy, Ottawa, Kanada 538. Nitrifikation des Ackerbodens 446. Nordamerika Edelsteinproduktion 1909. 38. Geologie 333. Nordsee, Bodenproben 52. Nothodon (Diadectes) lentus, Perm, Neu-Mexiko 150. Nothodontidae, Nordamerika 147. Nucula nux. unt. Kreide, Norddeutsch- land 185. Nummuliten, Italien, Alcolano 189. Offretitähnl. Zeolith, Palau-Inseln 27 Oegelsee (Brandenburg), neu entstan- dene Insel 524. Ogmophis compactus, Oligocän, Cypress Hills, Kanada 349. Oldhamit u. Wollastonit, versuche 387. Schmelz- Sachverzeichnis. ‚Oreophilus Holsti, Olenellus, Nordamerika 169. — argentus, canadensis, ?Claytoni, Fremonti, Logani u. Thompsoni var. crassimarginatus, Cambrium, Nordamerika 169. Oligoklasalbit, Südural 39. Olivin Ural, im Peridotit, Ringchlässe von Antigorit 405. u. Diopsid, Schmelzversuche 388. Olivingruppe, Hauptdoppelbrechungen u. Zusammensetzung 404, Onchometopus simplex, Silur, Ottawa, Kanada 538. Oolithe Bildung 63. Schwäbische Alb, Jura 113. Opiliotarbus elongatus, Carbon 369. Ordovician, Trilobiten, Ottawa,Kanada 536, 7537, Quartär, Schonen 119. Orogenesis u. Klima in den geolog. Zeiten 430. Orthis duftonensis, equivocalis und melmerbiensis, Untersilur, Mel- merby 369. Orthit, Kristiania, Kontaktgebiet 37. Orthoklas chem. Unterschied v. Mikroklin 19. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Ortleralpen, Geologie 274, 321. Osar, Ostpreußen und Wongrowitz- Schocken 117. Ösmundites, Villa Rica, Paraguay 197. Osning, Geologie 476, 480. Ostracodermen , ethologische Studie 162. Ostsee, Bodenproben 32. Özeanographie, Handbuch v. KRÜMMEL 4 : Pachydiscus Farmereyi, Chalk, Lin- celnshire 181. Pacifisches Gebiet, Geologie 335. Paedeumias transitans, Cambrium, Nordamerika 169. | Palaeomachus Eoscorpius anglicus, Carbon, England 366, 541. Paläontologia universalis 127. Palaeontologie, ethologische 162. Palaeophonus Hunteri =P. caledoni- cus, Silur, England 366. Palaeosphaeroma Uhligi, Stramberg 365. Palygorskit, Rußland, Zusammensetz- ung 402. Pantylosauria, Pantylidae, rika 147. Nordame- Sachverzeichnis. OXxXI Paradoxides beds, Comley, Shropshire, | Phlogopit kleine Trilobiten 178. Baueritisierung 27. Paragenesis d. chem. Elemente ns Rußland, Gouv. Moskau, mit Albit Erdkruste 211. in dolomit. Gletschergeschieben Paragnostus 177. 33. Parahoplites latilobatus, Aptien, Sara- | Phosgenit, Mahdia, Tunis, Neubildung | tow 116. in einem untergegangenen römi- Paramorphose, Kalkspat nach Ara- schen Schiff 10. gonit, Livermore, Kalifornien 7. Phosphorit Parasuchier, Beitrag zur Kenntnis u. | Rußland, Zement 411. Entwicklung 140. — (Kostroma u. Simbirsk), Zu- Paraucellina Krasnopolskii, Cenoman, sammensetzung 414. Transkaspien 184. Phosphoritlagerstätten, Rußland 411 ff. Pareiosauria, Nordamerika 147. Phyllit Pariotichidae, Pariotichus, Nordame- | Adlergebirge, nördliches 254. rika 147, 152. Biharer Gebirge, Ungarn 8. Pariser Becken, Zusammenschub der | Pikrit, Kitzbüchler Alpen, Hornblende- Kreideschichten 430. 266, Paroniceras, Lias, Portugal 85. Pithecanthropus-Schichten Pavolunulites declivis, scandens u. Trinil, Java 135. subquadrata, Chalk, England 187. Java. Reptilien exkl. Schildkröten Pegmatit, Ungarn, Kom. Krassö-Szö- 361. reny 249, Plagioklase, Schottland, Umwandlung Pegmatite und Erzinjektionen 283. der basischen in Albit 456. Pegmatitgänge, Elba, San Piero in Plagioklas-Augitgestein, Hahnebacher Campo 2835. Kessel, chem. 25. Pel&e, Montagne, Gase in den neuesten Platyhystrix rugosus, Perm, Nord- Laven 426. amerika 154. ’ - Pellatispira, Eocän, Neu-Kaledonien | Platymetopus = Amphilichas 535. 9. Plesiosaurus, Kreide, Arkansas, Fuß- Pene-Blanque-Grotte, Wasserlauf 435. knochen von Embryonen 143. Peridotit, Ural, Einschlüsse von Anti- | Plesiosaurus capensis, Uitenhage beds, gorit im Olivin und Pyroxen Kapkolonie 139. 403. Plesiosiso madeleyi, Carbon, Groß- Periklin, Kramkogel, Hauptbrechungs- Britannien 542. indizes 29. Pleuraraneae 364. Perm 336. Pleurotomaria dietyon, hildesheimen- Chemnitz, versteinerter Wald des sis, palatii, Schrammeni u. Stolleyi, König-Albert-Museums 376. unt. Kreide, Norddeutschland 185. Nordamerika, Revision der Amphi- | Pliocän, Westeuropa, Mollusken 518. bien, Fische und Insekten 157, | Pliomera aff. Barrandei u. aff. Fischeri, 160. Silur, County Mayo, Irland 460. Nordamerika, Vertebraten 149. Pliomerops = Amphion 536. Permeabilität der Ackerböden 447. Plumbojarosit, Utah, American Fork, Perowskit, künstlich, aus Schmelzen Anal. 241. 388. Podokesaurus holyokensis, Trias, Con- Petroleum, siehe Erdöl. necticut-Tal 138. Pferde, Oligocän, Cypress Hills, Assi- | Podolit, ident mit Dahllit 29. nibvia, Kanada 534. Poechit, Vares, Bosnien 16. Phacops (Trimerocephalus) anophthal- | Polarisationserscheinungen bes. im mus, cryptophthalmus, granulatus konvergenten Licht 199. u. laevis 178. ı Poliosauridae, Perm, Nordamerika 152. — — pentops, Devon, Cornwall 178. | Pollieipesimbricatus, Greensand, Wigh Phalangiotarbi, Carbon, Bau u. Klassi- 181. fikation 364. Polyhalit, Vie u. Varangeville, roth, Phasenregel, Mineralassoziation und | chem. 242. Silikate 216. Polymorphina alveoliniformis, ? Eoeän, Phillipsit, Kristallisation 410, Australien 192. OXXI Polystomella Hedleyi, Eocän ?, Austra- lien 191. Polyzoen, Chalk, England 187. Porphyre, Elba 466. Porphyroidgneis, Vintschgau, oberes 269. Portlandzementklinker, Konstitution und System Ca0—AIl,0,—8i0, 203. Portugal, Stratigraphie des Lias 85. Powellit, Transbaikalien 423. Präcambrium 335. Prähistorische Anthropologie 351. Prehnit Kristiania. Kontaktgebiet 37. Simferopol 409. Prestwichia. Carbon, Nordfrankreich 367. Procolophon, Procolophonia, Nord- amerika 147. Projektion, stereographische Modifi- kation 3. Promygale, Carbon 364. Proterobasmandelstein, Kitzbüchler Alpen 266. Protolenus, Latouchei und morpheus, Cambrium, Comley, Shropshire 179. Protolenusfauna, Cambrium, Europa 180. Proetus Clelandi, Chazy Limestone 535. Psaronius Cottai, Perm 198. Pseudagnostus 177. Pseudomorphosen Biotit-, im Quarzdioritporphyrit, Ungarn, Kom. Krassö-Szöreny 248. Markasit nach Magnetkies, Osna- brück 234. Schwerspat nach Pyritknollen ?, russ. Phosphoritlager 416. zahlreiche neue, Nordamerika 7. Pseudosphaerexochus approximus, Bil- lingsi und chazyensis, Chazy Limestone 535. Pseudostega, Chalk, England 187, Pseudowollastonit, Entstehung im Schmelzfluß des Granats 203. Pteranodon, Niobrara-Kreide, Kansas, Östeologie und Rekonstruktion 143. Pterostichus Holsti und primarius, Quartär, Schonen 119. Pterygometopusannulatus,ChazyLime- stone 939. Ptychagnostus 177. Ptychoparia (Liostracus) pulchella u. i dubia, Paradoxides beds, Comley, | Shropshire 179% Pufflerit, Südtirol, im Melaphyr 238. Sachverzeichnis. Putorius eicognanii angustidens und gracilis, Quartär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Puzosia Kiliani und Nolani, Majorka, Balearen 183. Pyrit, siehe Schwefelkies. Pyrit- u. Markasitgruppe, Mineralien 221, Gault, Pyroelektrizität, Zusammenhang mit Kristallform u. Tribolumineszenz 383. Pyrolumineszenz 382. Pyrolusit, siehe Braunstein. Pyromorphit, Granby, Missouri, Pseu- dom n. Bleiglanz 7. Pyrop, Niederrhein 22, Pyrophanit, künstlich aus Schmelzen 388. Pyroxen Kristiania, Kontaktgebiet 36. Ural, im Peridotit, Einschlüsse von Antigorit 405. Pyroxenit, Plansker Gebirge, Süd- böhmen, im Granulitgebiet 79. Pyrrhotin, Markasit nach 234. Q@uartär 348. Algäuer Hauptkamm bis Lech 311. Arkansas, Säugetiere der Knochen- höhle, Conard Fissure 358. Detmold 479. Deutschland, Moseltal, Gliederung des Diluviums 341. — , niederrhein. Tiefebene 339, 342. Holland, Grundbohrungen 526. —, Säugetiere des Museums in Groningen 534. — , Verbreitung von Geschieben aus Süden 525. Irland, Foraminiferen des Geschiebe- lehms im nördlichen 191,; —, Magheramorme u. Limavady- station, Foraminiferen der Estua- rine clays 191. Java, Schildkröten der Pithecan- thropus-Schichten, Trinil 133. Lauenburg a. Elbe, Diluvialtorfflora des Kuhgrunds 5343. Münsterland, krist. schiebe 523. Norddeutschland 122. Ostpreußen, Osar_ 116. Rußland, Insel Celeken 329. Schlesien, Glazial am Rummelsberg 523. —, Schlesiertal bei Charlottenbrunn, Bildung 523, Schonen, Pflanzenreste 118. Schwarzwald, Schramberg 302. Diluvialge- Sachverzeichnis. Quartär Schwarzwald, Stammheim 303. Schweiz, Rubli—Gummfluh 492. Sylt 157. Thüringen, Entwicklung der Gera und der Nebenflüsse 342. —, zw. Hallea,S. und Weißenfels, Diluvium 346. Quarz Elba 419, 420. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Schunga, Welikaja-Guba 222, 223. —, Insel Wolk, kubischer 222. Tiroler Kalkalpen, in Versteine- rungen 2. Quarzdiorit, Ungarn, Kom. Krassö- Szöreny 247. Quarzit, Adlergebirge, nördliches 257., Quarzporphyr, siehe Felsitporphyr. Quellen 435. Tunesien 436. Beadiolarienkalk, Le Sepey 489. Radiumgehalt, Uranerz 6. Rammelsbergit, siehe Weißnickel- ‘kies 11. Raritan-Flora, Nordamerika 131. Rauschberg, bayr. Alpen, Geol. 309. Ravensberg’sche Lande, Geologie 477. Rax, Geologie 312. Rebe, paleocäne, Greifswalder Die 197. Reithrodontomys simplicidens, Quar- tär, Conard Fissure, Nordarkansas 398. Reptilien 361 ff. Rhagasostoma Novaki u. var. anglica, Chalk, England 187. Rhamphorhynchus Gemmingi, Rekon- struktion des Skeletts u. Flughaut 143. Rhät, Schweizer Jura 109. Rheintal, Entstehung und Diluvium 339, 3483. Rheopax cuneata, Eocän?, Australien 191: Rhodonit künstlich, aus Schmelzen 388. —, monoklin 397. Rogensteine, Biläung 63. Röhrige Stalaktiten, Struktur und Wachstum 380. Rotkupfererz Calumet-Arizona mine, Bisbee, Pseudom. von Kupfer nach R. 7. Kalifornien u. Utah, Pseudom. v. COhrysokolla n. R. 8. Rowleyella, Untercarbon, Mississippi 186. | Ruhpoldinger Berge, östl.,, Geol. 309. | Adlergebirge, CXXIIL Rutil Kristiania, Kontaktgebiet 36. Ottawa, im asterisierenden Glim- mer 234, ®Salpetergehalt im Ackerboden 446. Salzlagerstätten Entstehung der Hohlräume im Gips 288. Louisiana u. Osttexas 288. | Salzmorast, Gouv. Samara, Ausblühung 415. Samsonit, Andreasberg, Krist. 12, 13. Sandstein, Biharer Gebirge, Ungarn 85. Sapphir Pigmente des orientalischen 15. synthetisch, chem. Unterschied vom natürlichen 15. Säugetiere 352 ff. Saynella bicurvata, Konvergenz 182, Scalaria Hauthali, Menzeli u. scala, untere Kreide, Norddeutschland 185. plicata, die eigentliche 184. Scenidium ?equivocalis, Untersilur, Melmerby 370. Schächte, natürliche, durch strömendes Wasser 434. | Schafberggruppe, Geologie 315. Schiefer 0 kristallinische des nördlichen 254. Biharer Gebirge, Ungarn 85. kristallinische 64 ff. Schildkröten fossile 134. 135. Aegypten u. Trinil 135. Schizaeaceae, Kreide, östl. amerika 19. Schizaeopsis expansa, unt. Kreide, östl. Nordamerika 196. Schlesierthal b. Charlottenbrunn, Bil- dung u. Glazial 523. Schlotten, Entstehung im Gips 288. Schmelzpunkte, Diopsid, Anorthit u. Labrador 19. Schmelzversuche Bisilikate 5. Kalkmagnesiasilikate u. Sulfate mit Tremolit u. Diopsid, von Bisili- katen u. Titanaten, binäre Systeme von Silikaten, künstliche Alumo- silikate u. Doppelverbindungen des Magnesium- und Natrium- sulfats 386. Schnee, Kristallisation 391. Schneeberg u. Rax, Geologie 312. ı Schottisches Hochland, glaziale Ueber- Nord- tiefungen 437. CXXIV Schraubenähnlicher Bau der Silikate 380. Schwarzwald Schramberg u. Stammheim, Geol. | 300, 308. südlicher, Geotektonik 147. Schwefel, Galena, Kansas, entstanden Sachverzeichnis. aus Zinkblende 8. Schwefelkies Kristiania, Kontaktgebiet 35. Leavenworth, Kansas, Versteine- rungsmittel von Aviculopecten 8. Rußland, Phosphoritlagerstätten 412 ff. San Jose, Kalifornien, Umwandlung in Copiapit 8. Tyrrhenisches Meer, Bodenproben 58, (siehe auch Pyrit.) Schweiz, geolog. Bibliographie 1770 — 1900. 483. (siehe auch Alpen und Vor- alpen etc.) Schwerspat Veränderung der krist. und opt. Verhältnisse mit der Temperatur 29. Elmont, Kansas, Versteinerungs- mittel v. Productus punctatus 8, Northumberland. England, ent- standen aus Witherit 8. Rußland, Phosphoritlagerstätten 413, 416. —, Transkaspigebiet (Mangyschlak) 421. (siehe auch Baryumsulfat.) Sciurus saskatchewensis, Oligocän, Cypress Hills, Kanada 350. Sedimente, rezente, marine 52, 53. (siehe auch Bodenproben und Grundproben ) Seismisch-akustische Phänomene, histo- risch beglaubigte, Ostseeprovinzen 429. (siehe auch Erdbeben.) Selachiil, Perm, Nordamerika 160. Selen in Bleiglanz und Fahlerz vom Altai 390. Selenosteus brevis — Titanichthys . brevis, Oberdevon, Ohio 162. Seligmannit, Binnenthal, Anal. 12. Semmeringdecke 323. Sequoia Reichenbachi 196. Sericit, New York, entstanden aus Feld- spat 8. Serpentin Kristiania, Kontaktgebiet 37. Wiesenthal in Baden 453. (siehe auch Antigorit.) Seymouridae, Seymouria, Nordamerika 147, 150. Sidneya inexspectans, Mittelcambrium, Kanada 540. Silikate Ferri- u. Chrom- 394. binäre Systeme, Schmelzversuche 386. phys.-chem. Untersuchung 229. Schmelzversuche, Bisilikate 5. schraubenähnlicher Bau 380. Thermochemie 18. vom Standpunkt der Phasenregel 216. Silikatschmelze, Anwendung der Ge- setze der Eutexie 386. Silur 335. England, Melmerby, Trilobiten der Dufton-Schiefer 368. Irland, TourmakeadyDistriet, County Mayo und Glensaul Distriet, County Galway, unteres 369. Kanada, Trilobiten 536, 537. Neu-Braunschweig, Little River Group 368. Nordamerika, Trilobiten des Chazy limestone 535. 'Silvretta u. Unter-Engadin, Geol. 320. Sizilien, Tektonik 507, 508. Skandinavien, Geologie 332. Skapolith,Kristiania,Kontaktgebiet 36. Smaragd Colombia, Somondoco-Grube 233. Nordamerika, Produktion 1909. 40. Smilodontopsis conardi u. troglodytes, Quartär, Conard Fissure, Nord- arkansas 358. Smithsonit, siehe Zinkspat. Sodalithe, künstliche 394. Solon&aki, Insel Celeken 326. Sonneratia latisulcata, Gault, Mangy- schlak 116. Sonntagshorngruppe,Geologie 104,309. | Sorex personatus fossidens, Quartär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Spanien, Geologie 332. Spessartit, Ungarn, N&metbogsän, Kom. Krassö-Szöreny 249. Spezifisches Gewicht, Wage 201. Sphalerit, siehe Zinkblende. Sphärolithe in einem Glasfluß, Ent- stehung 201. Sphenoklas, Kristiania, gebiet 37. Spilit, Böhmen, zw. Kladno u. Klattau, metamorphosierter 83. Spilitische Ergußgesteine, Böhmen, Präcambrium, zw. Kladno und Klattau 81. Kontakt- A Sachverzeichnis.- Spinnen, Carbon 364. Spinnentiere, siehe auch Arachniden. | Stalaktiten, Struktur und Wachstum der röhrigen 380. Steginopora denticulata u. gravensis, Chalk, England 187. Stegocephalen Carbon, Schottland 157. Perm, Kupferminen von Kargala (Orenburg) 156. —, Nordamerika 149. Steinkohlen Kentucky u. Virginien 289. —, Ohio u. Westvirginia, Kenova quadrangle 294. Steinsalz Einfluß von Druck auf Löslichkeit 10. Färbung durch Kathodenstrahlen 11. Stelznerit ident mit Antlerit 34. Stenognathus, siehe Dinichthys, Ober- devon, Ohio 162. Stephenformation, Mittelcambrium, Kanada, Merostomata 540. Stereographische Projektion, fikation 3. Sternothaerus Blanckenhorni, Tertiär, Aegypten 135. Steropus primarius, Quartär, Schonen 119. Stilbit, Cornwall 28. Strahlstein, Apperson Creek, Alameda County, Kalifornien, Pseudom. v. Talk nach Str. 7. Streptis affinis, Untersilur, County Mayo, Irland 370, 460. Strontianit, Austin, Texas, entstanden aus Cölestin 8. Stubachit, Ural, siehe Peridotit, Südamerika, Geologie 334. Südpolarexpedition, deutsche, Grund- proben, Meerwasser u. Luft 56, 57. Sulfate von K, Na u. Mg, Schmelz- versuche 386, Syenitdiorit, Ungarn, Kom. Krassö- Szöreny 247. Syenitporehyr, Böhmerwald 80. Sylt, Quartär und Tertär 157. Symbos australis, Quartär, Conard Fis- sure, Nordarkansas 358. Symmetrie der Kristallklassen 2. Syringopleura eingezogen 186. System Ca0—Al, 0,—8i0, und Port- landzementklinker 203, Talk Apperson Creek, Alameda County, Kalifornien, Pseudom. n, Aktino- lith 7. Kristiania, Kontaktgebiet 37. Modi- UXXV Tamias nasutus, Quartär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Taormina, Tektonik 508. Tapir.prälactealeZahnserien, doppelter Zahnwechselbei T.americanus331. Tapirus Spegazzinii, Südamerika T. Laurillardi (?) 352. Tasmanien, Mineralien 424. Tatra, Zusammensetzung der Glimmer der Eruptivgesteine 397. Taveyannazsandstein, Schweizer Alpen 101. Taylorsville region, Kalifornien, Geo- logie 29. Tedradella Turnbulli, Untersilur, Mel- merby 369. Tektit, Stand der Frage 40. Telephus hibernicus, Untersilur, County Mayo. Irland 371, 460. Temnospondyli, Perm, Nordamerika 157. Temperatur Aenderung mit der Höhe 431. erhöhte, der Gesteine 441. Tendaguru - Expedition, Ostafrika, 1.—4. Bericht 362. Tennantit, Binnenthal, Zn-haltig, Anal. 12.+ Tephrit, Auvergne 4653. Terrassen Geratal u. Nebenflüsse 342. Moseltal, diluviale 341. Niederrhein 343. Schlesiertal b. Charlottenbrunn 523. Tertiär 336. Aegypten, Schildkröten 135. Bodensee, Molasse des nordwest- lichen 516. Deutschland, marines und kontinen- tales im niederrhein. Tieflande ı 338, 342. Deutsch-Ostafrika, Foraminiferen 192. Frankreich, Grenzen des Aquitanien 5 —, Rhönetal 527. Java, Pithecanthropus- Schichten von Trinil, Schildkröten 135. —, Reptilien der Pithecanthropus- Schichten (exkl. Schildkröten) 361. Italien, Ascolano, Nummuliten 189, —, Eocän v. Vallate in Parma 338. —, Molise in den Abruzzen 397. Kalifornien, Krabben 185. Kanada, Säugetiere, Equiden (Meso- hippus) 533, 534. —, Cypress Hills, Saskatschewan, Vertebraten des Oligocän 349. CXXVI Tertiär Neu-Hebriden, Foraminiferen des | unteren, auf Santos 189. Östalpen, zw. Hochblanken u. Hohen Ifen 324. Paris, Ypresien in Bohrlöchern 337. Pariser Becken, granulitische Sande von Villejuif (Seine) 337. Piemont, Lagenen 375. Pommern, Regatal etc. 516. Rußland, Apscheron, Naphthagebiet von Kirmaku u. Surakhani 521. —, nördl. vom Aralbecken 518. —, Celeken-Insel 326. — , Blatt Chadyschinskaja 473. —, Kuban, Erdölgebiet 325. —, Slavianoserbsk, Palaeogen 520. Schweiz, Adelboden—Frutigen 495. —, Alpen, autochthoner Fly: sch 101. Rubli—Gummfluh 491. en Taormina 509. Sylt 157. Waurichen,, Tiefbohrung 336. Westeuropa, Mollusken des Pliocän 518. Teutoburger Wald, Geologie des Os- ning 476. Thalamaphoren, Phylogenie 373. Thalattosaurus Alexandrae, Trias, Nordkalifornien 55. Thermalquellen auf Spalten 435. Thermolumineszenz 382. Theromorpha, Perm, Nordamerika 152. Thomsonit Paterson, NewJersey 241, Südtirol im Melaphyr 238. Tiefsee-Expedition, deutsche, Grund- proben 55. "Titan in Böden 217. Titaneisen, Kristiania, Kontaktgebiet 36. Titanichthys brevis, Oberdevon, Ohio — Selenosteus brevis 162. Titanit, Kristiania, Kontaktgebiet 38. Todites Williamsoni, Sporen 198. Ton, Kentucky. Ohio u. Westvirginia, feuerfeste 292 Tonalit, Vintschgau, oberes 270. - Tonsilikat, Tirol, im Muschelkalk 12. Topas, Kristiania, Kontaktgebiet 33. Topazolith, Niederrhein 22. Tortflora, Lauenburg a. Elbe, viale im Kuhgrund 543. Touma Ready-Distrikt, County Mayo, Eruptiv- und Sedimentärgesteine 460. | dilu- Sachverzeichnis. zw. Ruhr und Wurm, Jura, England, Trachodon, Laramie-Formation, Wyo- ming, Skelett 143. Trachyt, Mont-Döre, quarz- und rie- beckitführend 464. Trematopsidae, Perm, Nordamerika 158. Tremolit u. Diopsid, Schmelzversuche 386 Trias 335. Alpen, östliche 305 ff. Argolis, Faunen 108, Berchtesgaden , Lattengebirge 306. Dalmatien (Süd-) u... Montenegro, Cephalopodenfauna des mittl, 129. Höllensteigzug b. Wien 313. Kanımerker— Sonntagshorngruppe 104. Ruhpoldinger Berge, östl., etec,, bayr. Alpen 309. Schafberggruppe 315. Schwarzwald, Buntsandstein von Schramberg: 300. —, Bl. Stammheim 303. Schweiz, Adelboden—Frutigen 495. —, Freiburger Alpen 497, —, Rubli-Gummfiuh 490. poden 372. Schweizer Jura, Rhät 109, Voralpen am .Rande des‘ Wiener Beckens 315. Tribolumineszenz, Zusammenhang mit Kristallform und Elektrizität 381. Triceratops, Laramie-Formation, Wyo- ming, Schädel 148. Trigonotarbus johnsoni, Carbon, Groß- Britannien 943. Trilobiten 162 ff. ethologische Studie 169. Lebensweise 164. Uhazy Limestone, Nordamerika 539. Cambrium, Nordamerika, 'Olenellus und andere Gattungen der Meso- nacidae 169. Kohlenkalk, Krakau 3%0. Untersilur, Irland 368. Trimerocephalus anophthalmus, erypt- ophthalmus und laevis 178. — pentops, Devon, Cornwall 178. Trimerorhachidae, Perm, Nordamerika 158. Trinucleus Nicholsoni, Melmerby 369. Trionyx trinilensis, Pithecanthropus- Schichten, Trinil, Java 135. Trispondylus, Perm, Nordamerika 154. Trochocerithium pyrgos, unt. Kreide, Untersilur, Norddeutschland 185. —, Waadtland, St. Triphon, Brachio- EEE CODE ZELLE ERDE NE FE Sachverzeichnis. Trochus sericatus und Stillei, unt. Kreide, Norddeutschland 183. Tropfsteine, siehe Stalaktiten. Tropidoleptus carinatus, Rekurrenz in der Chemung-Fauna, Virginia 187. Tunesien, Hydrogeologie 436. Turbo albo-aptiensis, Aptien, Saratow 116. gradatus und scalaraesimilis, unt. Kreide, Norddeutschland 185. Turmalin Kristiania, Kontaktgebiet 38. Pala, Museovit n. T. 7. Turon, Aegypten, Cephalopoden 183. Tuul, Sylt 158. Tyrrbenisches Meer, Bodenproben 58. Wniradialazimut 200. Universaloptische thode der Mineralien 380. Unterengadin u. Silvretta, Geol. 320. Unterirdische Wasserläufe 435. Uralit, Kristiania, Kontaktgebiet 36. Uralitdiabas, Biharer Gebirge, Ungarn 86. Uranerze, Radiumgehalt 6. Urda moravica, br. Jura, Mähren 366. Urodela, Perm, Nordamerika 159. Waranosaurus acutirostris u. brevi- rostris, Perm, Nordamerika 152. Vegetationsversuche, mineralogische Bedeutung 217. Verdolit, Nordamerika 40, Versteinerter Wald, König-Albert- Museum, Chemnitz 376. Versteinerungen der nordtirvler Kalk- alpen, enthalten Mineralien 1. Versteinerungsmittel, Nordamerika 8. Verwitterung 73 ff. Vespertilio fuscus grandis, Quartär, Conard Fissure, Nordarkansas 358. Vesuv Fumarolengase 1906. 428. Gase der neuesten Laven 426. Vesuvian, Kristiania, Kontaktgebiet 36 gesteinsbildenden (siehe auch Kalifornit.) Vitriolblei, siehe Anglesit. Voralpen am Rande des Wiener Beckens 315. Cephalopodenneocomschuppe, Aus- gangsstelle 488. nördliche, Geol. 323. Schweiz, Geologie 503. —, Rubli--Gummfluh 490, (siehe auch Alpen.) | Vulkan, Eglazines (Aveyron) 462. Kalifornien, Pseudom. von: Untersuchungsme- CXXVIL Wad, Echomine b. Mojave, Kalitor- nien, Pseudom. n. Kalkspat 7. Wage für spez. Gewicht 201. Walchensee, Entstehung u. Tektonik 103. Wald, versteinerter, König-Albert- Museum, Chemnitz 376. Wales, glaziale Erosion im nördlichen 437. Wanneria? gracile u. Halli, Cambrium, Nordamerika 169. Wärmemengen, Messung 201. Wasser in Eruptivgesteinen 426. (siehe auch Schnee, Hagel etc.) Wasserläufe, unterirdische 433. | Wehrlit, Wiesenthal in Baden 453. Weichsel, quartärer Lauf 122. Weibbleierz Bunker Hill mine, Burke, Idaho, Pseudom. von Limonit nach W. 7. Granby, Missouri, Pseudom. nach Kalkspat 7. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Weißnickelkies, Riechelsdort 11. Wellsit, Simferopol 408. Werratal, Geologie 475. Wien, Geologie des Höllensteigzugs 313. Wiener Becken, Voralpen am Rande 314. Willemit, Konnerud, Kristiania, Kon- taktgebiet, kobalthaltigern 37. Wirbeltiere nach JAEKEL 161. Wismut Kristiania, Kontaktgebiet 35. Transbaikalien 423. Wismutglanz Kristiania, Kontaktgebiet 35. Transbaikalien 423. Wismutkarbonat, Transbaikalien 423. Wismutocker, Kalifornien, Anal. 224. Witherit, Northumberland, England, Umwandlung in Schwerspat 8. Witzenhausen, Geologie 475. Wollastonit Bildung im Schmelzfluß 203. hexagonaler, aus Schmelzen 388. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Neubildung von Kristallen in einem Glasfluß 201. u. Anorthit, Schmelzversuche 388. u. Diopsid, Schmelzversuche 387. u. Oldhamit, Schmelzversuche 387. Worobieffit, Transbaikalien 422. Wulfenit, siehe Gelbbleierz. Wüstenbildungen, Insel Celeken 326. Xylopsaronius Cottai = Psaronius Cottai, Perm 198. CRRıVIN. Sachverzeichnis. Wezonia u. Cryptomeriopsis 196. Yoldiaton, Schweden, Schonen 121, 124, Zuahnwechsel, doppelter, u. Milchzähne bei Tapirus americanus 351. Zement, siehe Portlandzement 203. Zeolithe England, Cornwall u. Devon 28. Kristiania, Kontaktgebiet 38. Palau-Inseln, offretitähnlich 27, ‘ Rußland 405, 408. Südtirol, im Melaphyr, Paragenesis 237. Zermalmungsfestigkeit der Mineralien und Gesteine 441. Zersetzung von Gesteinen durch Che- mikalien 449. Zinkblende, Galena, Kansas, Versteine- rungsmittel einer Koralle und Umwandlung in Schwefel 8. Zinkblende, Kristiania, Kontakt- gebiet 35. Zinkspat Synthese 418, Granby, Missouri, Pseudom. n. Kalk- spat und Dolomit 7. Kristiania, Kontaktgebiet 36. Zinkvitriol, Kristiania, Kontaktgebiet 38, Zinnerze Alaska 284. Bolivia, Ursprung 284. Ziunstein Schichtenbau und elektr. Eigen- schaften 223. Schlaggenwalde, Analyse 224. Zirkon, Kristiania, Kontaktgebiet 36. Zusammenschub der Kreideschichten, im Pariser Becken 430. A. Haas, Ueber bemerkenswerte Mineralvorkommnisse etec. 1 Über bemerkenswerte Mineralvorkommnisse in Versteinerungen der Nordtiroler Kalkalpen. Von August Haas. Aus dem mineralogisch-petrographischen Institut der k. k. Universität Innsbruck. Mit Taf. I und 3 Textfiguren. Das mir von Herrn Prof. Dr. A. CATHREIN zur Bearbeitung überlassene Material! stammt zum größten Teil aus dem Trias- gebirge nördlich von Innsbruck und zwar aus den Muschelkalk und Wettersteinkalk. Bloß die Stücke aus den Raibler Schichten wurden am Südfuße der Hohen Munde bei Telfs gefunden. Es handelte sich um die Bestimmung einiger Mineralien, die teils in Versteinerungen oder als Versteinerungsmaterial,- teils auch sonst in Petrefakten führenden Kalken vorkommen. Die Untersuchung der Mineralien erfolgte hauptsächlich durch Bestimmung der Kristallformen, durch Bestimmung des spezifischen Gewichtes und Beobachtung anderer charakteristischer, physikalischer Eigen- schaften auf mikroskopischem Wege mittels Pulverproben, durch qualitative und quantitative Analysen und durch mikrochemische Reaktionen. Ferner wurde die Art des Vorkommens der einzelnen Mineralien und der Mineralgesellschaften einer näheren Betrachtung unterzogen. Meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. CATHREIN, schulde ich für die ständige Hilfe und die zahlreichen wertvollen Anregungen während, meiner Arbeit den wärmsten Dank. ! Dasselbe wurde von unserem Institutsdiener RureErr Bär aufgefunden. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. 1. 1 3 A. Haas; Ueber bemerkenswerte Mineralvorkommnisse 1. Quarz. In den Hohlräumen von Orthoceratiten des Muschelkalkes kommen neben sehr kleinen, schlecht ausgebildeten Calcitkriställ- chen auch solche von farblosem Quarz als Drusenmineralien vor. - Bei einem etwas größeren, 3—4 mm langen Individuum ließen sich durch Schimmermessung am Reflexionsgoniometer die Kristallformen bestimmen. Diese stellen die häufige Kombination des. positiven und negativen Rhomboeders mit dem hexagonalen Prisma dar. Der Kristall ist kurzsäulig nach dem Prisma. Gemessene Winkel: % Berechnete Winkel nach ce = 1.0999 (1011): (0111) = 46—461° 46° 16‘ (1011): (101 es er. | - Der Kantenwinkel der Prismenflächen wurde zu 59—61° gemessen. Das Mineral erweist sich härter als Glas. Die Teilchen der Pulverprobe zeigen. unter dem Mikroskop unregelmäßige, nicht besonders markant hervortretende Umrisse, was auf Mangel von Spaltbarkeit und auf geringe einfache Lichtbrechung hinweist. Lebhafte randlich irisierende Polarisationsfarben treten nur bei größeren Pulverteilchen auf, während bei kleineren nur blasse Farben oder .blaugraue Töne erscheinen. Das Mineral ist also nicht stark doppelbrechend. Das feine Pulver ist bloß in Fluß- säure löslich. Beim Verdampfen der Lösung bleibt keinerlei Rückstand, also besteht das Mineral aus reiner Kieselsäure. 2. Flußspat. Im hellen sroßoolithischen Wettersteinkalk mit AMonotis salinaria und Diploporen findet sich farbloser, sehr selten blaß violetter Flußspat, der in Kristallaggregaten die Höhlungen des Gesteins erfüllt oder auskleidet. Nicht selten kommen auch schön ausgebildete Hexaeder dieses Minerals mit 3—6 mm Kanten- länge vor. Ein Individuum wies die Kombination vom Hexaeder 100) mit dem Rhombendodekaeder /110} und dem seltenen Tetrakishexaeder {730} auf. Diese Form ist bei GOLDSCHMIDT ! und Dana? angegeben. Die Gestalt des Kristalls beherrscht der ı Index der Kristallformen. II. p. 51. :».:2,8ystem 'öf-Mineralogy. 6.:Ed. :1892::p::162. 2. in. Versteinerungen der Nordtiroler .Kalkalpen. 3 Würfel, dessen Kanten durch 110) und 4730} abgestumpft oder gerundet erscheinen. Da die Flächen von 4110} und {730} zu schmal sind, um Reflexbilder zeigen zu können, konnte nur Sehimmermessung angewandt werden. {110} ist mattglänzend, {730} ist außerordentlich schmal, aber sehr intensiv glänzend, erscheint daher als hellaufleuchtende Linie. Gemessene Winkel: Berechnete Winkel: (730) : (370) — 435—44° 43° 36‘ 00).:,.0730) ;—= ‚23° 23.19 (100) : (110) — 45° 45 ° Die tautozonalen Flächen wurden am Goniometer der Reihe nach eingestellt, wobei im Durchschnitt folgende Winkel abzu- lesen waren: 0—23—45—67—90°. Zum Nachweis, daß das Mineral in der Tat Flußspat ist, wurden folgende Reaktionen durchgeführt: die Pulverprobe, bei deren Herstellung eine etwas größere Härte als die des Caleits zu beobachten war, zeigte u. d. M. schwache Lichtbrechung, optische Isotropie und Spaltbarkeit nach 4111}, daher größtenteils quadra- tische und rechteckige Formen, Rhomben, Dreiecke und Sechsecke. Das feine Pulver wurde ın einem Probiergläschen in konzentrierter, heißer Schwefelsäure gelöst, wobei die sich entwickelnde Fluß- säure das Glas der Eprobette ätzte. Das Pulver mit Gips gemengt, gab vor dem Lötrohr eine klare Perle, die beim Erkalten trüb wurde. _ Dunkelblauer Flußspat tritt in Gesellschaft von Braunspat und Caleıt in kristallinen Aggregaten im Muschelkalk auf. Diese drei Mineralien bilden entweder Ausheilungen von Klüften im Gestein oder, was häufiger der Fall ist, Steinkerne von Ptychites (s. Taf. I Fig. 2). Dabei kann man beobachten, daß Flußspat häufig den zentralen, Braunspat und Caleit den peripheren Teil der Versteinerungsmasse bildet. Das Pulver des Fluorits verliert beim Erhitzen die blaue Pigmentfarbe und wird rein weiß, da die färbende Substanz, der Kohlenwasserstoff, entweicht. Die Tatsache, daß im hellen Wettersteinkalk farbloser Flußspat und ım dunklen Muschelkalk pigmentierter Fluorit vorkommt, erscheint vielleicht dadurch erklärt, daß der Wettersteinkalk nur sehr wenig oder gar kein Bitumen, der Muschelkalk aber ziemlich reichlich organische Substanz enthält. i 1* 4 A. Haas, Ueber bemerkenswerte Mineralvorkommnisse 3. Kalkspat. Die Höhlungen im Wettersteinkalk sind ferner von kako- morphen Caleitkriställchen (s. auch Taf. I) ausgekleidet, was ja sehr naheliegend erscheint. Bei einigen gut ausgebildeten, größeren Kristallen konnte ich Winkelmessungen vornehmen und folgende Kristallformen feststellen: säulig entwickelte Individuen (10 bis 20 mm lang) nach {1010}, dem Prisma I. Ordnung, das einerseits durch —z R /0112} abgeschlossen ist. Gemessener Winkel: Berechneter Winkel: Polkante von —4R = 45° 45° 3° Die Messung erfolgte mit Anlege- und Reflexionsgoniometer. Der Winkel, welchen die Prismenflächen einschließen, wurde mit dem Anlegegoniometer zu 120° gemessen. Der Beweis, daß das Prisma I. Ordnung vorhanden ist, ergibt sich durch die Lage der Spaltungsflächen, welche die Prismenflächen rechtwinkelig zu ihrer Kante abschneiden. Auf —#R ist die charakteristische Streifung parallel der kürzeren Flächendiagonale zu bemerken. Mit einem Kristall von der eben besprochenen Kombination ist ein Individuum verwachsen, das das Skalenoeder {2131} allein als Kristallform aufweist. Gemessene Winkel: Berechnete Winkel: Spitze Polkante = 104—105° 104° 58‘ Stumpfe Polkante — 144—-145° 144 24 Die Messung erfolgte mit dem Anlegegoniometer. Ferner kommen flache Rhomboeder — #R {0447} allein ohne Kombination mit anderen Formen vor. Gemessener Winkel: Winkel nach Irgr!: Polkante — 49—51° 50° 20’ Das Rhomboeder ist negativ, da seine Polkanten in die Richtung der Spaltungsflächen gewendet sind. In der mir zur Verfügung stehenden Literatur (DanA, GOLDSCHMIDT, IRBY. RoGERS?) wird nur das positive Rhomboeder #R angegeben. Die Messung erfolgte mit dem Reflexionsgoniometer, wobei die Krümmung der Flächen die Genauigkeit der Messungen be- einträchtigte. ! On the Crystallography of Caleite. 1878. p. 44. ? The School of Mines Quarterly. Juli 1901. 22. No. 4. p. 429. in Versteinerungen der Nordtiroler Kalkalpen, 9) Die Pulverprobe zeigt u. d. M. die typischen Eigenschaften der rhomboedrischen Carbonate. Man sieht nur rhombische Formen mit diagonalen Auslöschungsrichtungen. Mathematische Rhomboide werden am rhombischen Spaltennetz sogleich als kristallographische Rhomben erkannt. Die für Caleit charakte- ristischen Zwillingslamellen parallel der längeren Flächendiagonale sind häufig zu beobachten. Die einfache Lichtbrechung ist nicht stark, daher treten die Umrisse der Pulverteilchen und die Spalt- fugen nicht markant hervor. Polarisationsfarben treten, mit Aus- nahme bei ganz dünnen Splitterchen, welche sehr lebhafte Farben zeigen, nicht auf, da infolge der außerordentlich starken Doppel- brechung das Weiß II. Ordnung entsteht. Das Mineral ist fast reines Caleiumcarbonat, das sich schon in kalter Salzsäure unter lebhaftem Aufbrausen löst. Nur geringe Spuren von Magnesia lassen sich mit phosphorsaurem Natron nachweisen. 4. Dolomitspat. Die Wandungen der bereits erwähnten Hohlräume im Wetter- steinkalk sind ferner von klenen Dolomitrhomboeder- ehen überkrustet und zwar sind es Grundrhomboeder, da die Spaltungsebenen mit den Flächen der Rhomboeder überein- stimmen. Die Härte ist (3—4). Die Pulverprobe zeigt u. d. M. dasselbe Verhalten wie die vom oben besprochenen Caleit, nur ist der Dolomit etwas trüber und weist keine Zwillings- lamellen auf. Den Gang und das Ergebnis einer quantitativen Analyse will ich im folgenden kurz anführen: das Pulver löste sich in kalter _ Salzsäure langsamer und mit weniger lebhaftem Brausen, als dies beim Caleit der Fall war. Die salzsaure Lösung gab mit Ammoniak keinen Niederschlag. Mit Schwefelammon ließ sich eine zu vernachlässigende Spur von Eisen nachweisen, indem die Lösung sich grün färbte, aber kein sichtbarer Niederschlag ent- stand. Mit Oxalsäure wurde das Calcium, mit Ammoniak und phosphorsaurem Natron die Magnesia gefällt. Der geglühte Rück- stand von CaO wurde mit kohlensaurem Ammoniak befeuchtet, schwach geglüht und als CaCO, Bansen, welches Verfahren dreimal wiederholt wurde. Das Gewicht war bei allen drei Wägungen konstant. 6 A. Haas, Ueber bemerkenswerte Mineralvorkomninisse Berechnet nach einen: Ca00,:MgC0, — 7:4 66,41 CacO, 67,49 CaCO, | 33,075 Mg co, berechnet aus MeO = 15,75 32,51 MgCO, 99,485 100,00 De Dolomit enthält also beinahe doppelt soviel Caco, als M&CO,, ist daher Me-ärmer und Ca-reicher als der Normal- dolomit mit dem Molekularverhältnisse 1:1 und 54,35 CaCO,,. 45,65 Me CO,. 5. Braunspat. Im dunklen Muschelkalk, der Ptychites-Arten, Orthoeeratiten, Lamellibranchiaten und andere Versteinerungen führt (s. Taf. T), kommen putzenförmig Aggregate von kakomorphen Kristallen eines rhomboedrisch spaltenden, gelblichweißen Carbonates vor, das seiner chemischen Zusammensetzung nach in die Gruppe der Braun- spate gehört. Das Mineral ist trüb, undurchsichtig und z. T. an der Oberfläche limonitisiert, was an der braunen Farbe zu erkennen ist. Die Härte und das mikroskopische Verhalten ist gleich dem der beiden im Vorhergehenden be: par Mineralien. Zwillingslamellierung fehlt. Das feine Pulver des Braunspates ist weiß, wird aber, geglüht, braun, da durch das Glühen das zweiwertige Eisen zu dreiwertigem oxydiert wird. Für eine quantitative Analyse wurde das Pulver in Salzsäure gelöst, die Lösung mit einigen Tropfen Salpetersäure versetzt und mit Ammoniak das Eisen gefällt. Der. Niederschlag wurde in Salzsäure gelöst und mit Ammoniak wieder gefällt, um durch die Gegenwart von Chlorammon das Mitfallen der Magnesia zu verhindern. Der Niederschlag war dunkelrotbraun, also frei von Tonerde. Nach Abfiltrieren des Eisenniederschlages wurde durch Schwefelammon mit negativem Resultat auf Mangan geprüft. Mit Oxalsäure wurde das Calcium, mit Ammoniak und phosphor- saurem Natron die Magnesia gefällt. Das Caleium wurde als Carbonat bestimmt. | | ° Gefunden: Berechnet: 49,00 CaCO, 46,89 CaCO, 36,58 MgCO, berechnet aus MgO 17,42 39,52 MgC0, 13,91 Fe CO, berechnet aus Fe,0, 9,6 13,59 FeCO, 9949 er 100,00 in Versteinerungen der Nordtiroler Kalkalpen. x Das Molekularverhältnis ist CaC0,:MgCO,:FeCO, — ATER RAMMELSBERG ! gibt zahlreiche Analysen von Braunspaten an, unter denen einige dem eben angegebenen Resultat der Analyse sehr nahe kommen. Als Beispiele hierfür mögen folgende Analysen von Schneeberger Vorkommnissen dienen: u Ole ae 51,34 52,64 Mean le Sb A135 36,35 FlORd Silandiiegk 13,90 1240 | Min Oh ur: 1,41 0,34 | Der Braunspat des Muschelkalks enthält demnach im Ver- gleich zum Schneeberger Braunspat .etwas weniger CaCO, und kein Mn C O,, aber mehr M&C O,. Das Vorkommen von Braunspat nebst Caleit und Fluorit als Versteinerungsmaterial von Ptychiten wurde bereits oben be- sprochen. 6. Anhydrit. Den Dolomitrhomboederchen in den Höhlungen des Wetter- steinkalkes sitzt mitunter kristallisierter, farbloser Anhydrit . auf, der schon makroskopisch als solcher daran zu erkennen ist, daß drei aufeinander senkrechte, ungleich vollkommene Spaltungs- flächen mit verschiedenem Glanz auftreten. {001}, welches die voll- kommenste Spaltungsebene ist, zeigt Perlmutterglanz, nach {010} ist die Spaltbarkeit weniger vollkommen, die Fläche hat Glasglanz, nach {100} ist die Spaltbarkeit nicht sehr deutlich, die Fläche zeigt fettigen Glasglanz. Bei der Herstellung der Pulverprobe bemerkt man die Härte 3—33. Die Pulverteilchen sind der Spaltbarkeit nach den drei Pinakoiden zufolge rechtwinkelige Parallelepipede. Da nach {100} die Spaltbarkeit keine vollkommene ist, so sind die Parallelepipede durch zwei rauhe, unvollkommene Ebenen abge- schlossen. U. d. M. zeigen sich die Pulverteilchen als Rechtecke, deren kürzere Seiten meist etwas zackig verlaufen. Das Spalten- netz ist ein rechteckiges; es sind zwei aufeinander senkrechte, ungleichwertige Systeme von parallelen Spaltfugen vorhanden. Dadurch lassen sich die mitunter vorkommenden mathematischen Quadrate sogleich als kristallographische Rechtecke erkennen. Die einfache Liehtbrechung ist eine mittelmäßige. Die Polari- ' Mineralchemie. 1875. p. 229. g A. Haas, Ueber bemerkenswerte Mineralvorkommnisse sationsfarben sind lebhaft, das Mineral ist also stark doppelbrechend. Die Auslöschungsrichtungen sind durchaus parallel den Rechteck- seiten. Häufig kommen Zwillingslamellen nach 4101} vor. Die Zwillingsstreifung ist besonders sichtbar bei Pulverteilchen, welche auf {010} liegen, da sie hier die Spaltfugen unter einem spitzen Winkel schneidet. Bei Dunkelstellung der Kristalleleuchten die Trennungslinien zwischen Zwillingsstreifen und Individuum hell auf, bei Farbenstellung erscheinen sie als dunkle Linien. Da nach {001} die vollkommenste Spaltbarkeit herrscht, also bei der Herstellung der Pulverprobe die größten Flächen meist nach {001} (700) (100) entstehen, kommen die meisten Pulverteilchen auf diese Fläche zu liegen. Die Zwillingsstreifen verlaufen in diesem Falle parallel den kürzeren Seiten, sind also von den in gleicher Richtung verlaufenden Spaltfugen meist nicht leicht zu unterscheiden, zumal überall gleichzeitig Aufhellung und Verdunkelung eintritt. Die Zwillingsstreifen stellen in der Regel breitere, gerade Linien dar, während die dazu parallelen Spaltfugen z. T. zackig ver- laufen. Eine kurze Skizze (Fig. 1) soll die Erörterungen ver- anschaulichen. Infolge der undeutlichen Spaltbarkeit nach {100} konnte ich kein auf dieser Fläche liegendes Pulverteilchen beobachten. Der Neigungswinkel der Zwillingsebene zur Fläche {100} (= X «) und zur Fläche 4001} (= X £), ferner der Neigungswinkel der Zwil- in Versteinerungen der Nordtiroler Kalkalpen. Q lingsflächen zueinander (= X y) wurde an den Pulverteilchen u. d. M. gemessen. Bei der Berechnung dieser Winkel ging ich vom Achsenverhältnisse aus, das für Anhydrit durch folgende Proportion angegeben wird: a:b:c= 0,8932:1:1,0008 nach HESSENBERG !. (Gemessen: Berechnet: I 042 41°45' IR2= 48 48 15 So: 6! 96 30 | Trotz der geringen physikalischen Härte ist Anhydrit chemisch _ hart oder widerstandsfähig, da er allen Säuren, selbst der Fluß- säure widersteht, außer konzentrierter, heißer Schwefelsäure, worin er vollständig löslich ist. Gibt man einen Tropfen Wasser zur Lösung, so fällt das Caleiumsulfat sofort als Gips wieder heraus. Aa I Rıa..2. Eine mikrochemische Reaktion zum Nachweis des Calciums voll- führte ich nach der von HAUSHOFER ? angegebenen Methode. Der - Anhydrit wurde in konzentrierter, heißer Schwefelsäure gelöst und ein Tropfen der klaren Lösung ohne Zusatz von Wasser auf einen Objektträger gebracht. In kurzer Zeit schied sich beim Erkalten Anhydritin Büscheln und sternförmigen Aggregaten feiner Kristall- nadeln mit gerader Auslöschung und in länglichen, rundlichen bis polygonalen Kristallen aus, welche genau den bei HAUSHOFER abgebildeten Ausscheidungen glichen und in Fig. 2 dargestellt sınd. Bei einer quantitativen Analyse, bei der ich auf einen even- tuellen Baryum- und Strontiumgehalt prüfte, bediente ich mich zur Trennung von Ca, Ba und Sr der von CATHREIN In seiner Ar- beit über Caleiostrontianit? angewandten Trennungsmethode nach Rose. ' Gror#’s Tabellen. 1904, p. 66. Dana’s System. 1892. p. 910. ? Mikroskopische Reaktionen. 1885. p. 35. ° Zeitschr. f. Krist. u. Min. 14. p. 368. 10 A. Haas, Ueber bemerkenswerte Mineralvorkommnisse Das feine Pulver des Minerals wurde mit kohlensaurem Ammo- niak und etwas freiem Ammoniak übergossen und 48 Stunden unter öfterem Umrühren stehen gelassen, um eine Umsetzung des Caleium- eventuell Strontiumsülfates in Carbonat zu bewirken. Das.so behandelte Mineral wurde abfiltriert, zuerst mit Ammonium- carbonat-haltigem, zuletzt mit reinem Wasser ausgewaschen und auf dem mit einem Urglas bedeckten Filter mit stark verdünnter Salpetersäure unter lebhaftem Brausen gelöst. Ein Rückstand von Baryumsulfat war nicht vorhanden. Die salpetersaure Lösung wurde zur Trocknis eingedampft und nach Abkühlung der Rück- stand mit einer Mischung von Alkohol und Äther zu gleichen Teilen übergossen, wodurch eine vollständige Lösung des Rück- standes, der also nur aus salpetersaurem Kalk bestand, eintrat. Strontiumnitrat wäre ungelöst geblieben. Die Lösung wurde mit verdünnter Schwefelsäure versetzt, der reichlich abgesetzte, flockige Niederschlag abfiltriert, mit Alkoholäther gewaschen und nach mäßigem Glühen das Kalksulfat gewogen. Gewicht der Probe = 0,206. Gewicht des: Niederschlages — 0,203. 7. Colestin. In grauen, mergeligen Raiblerkalken mit Ostrea montis Caprilis und zählreichen anderen Muscheln, von denen nur Steinkerne vor- handen sind, kommt weißer, bisweilen bläulicher Cölestin vor, teils in kleinen Spalten des Gesteins, teils Steinkerne von Muscheln bildend. Der Cölestin zeigt als Versteinerungsmaterial meist schuppige oder schalige Absonderung nach der Basis und lebhaften Perlmutterglanz. Die krummschalige Entwicklung des Cölestins ist wohl durch die Anschmiegung an die Form der Muscheln zu- stande gekommen. Ausgebildete Kristalle sind keine vorhanden. Bei der Herstellung der Pulverprobe bemerkt man geringe Härte, die mit der des Anhydrits übereinstimmt. Die Pulverteilchen legen sich meist auf (001), das die vollkommenste und daher auch größte Spaltungsebene ist. Die Umrisse der Teilchen sind durch die weniger vollkommene Spaltbarkeit nach {110} gegeben. Es entstehen also beim Pulverisieren des Minerals rhombische Täfelchen, die u..d. M. als Rhomben erscheinen und diagonal auslöschen. Die einfache Liehtbrechung ist ziemlich stark, daher zeigen die Pulverteilchen dunkle Umrandung. Die Interferenzfarben sind in Versteinerungen der Nordtiroler Kalkalpen. at wie bei Quarz, also ıst das Mineral nicht stark doppelbrechend. Ein geringer Teil des Pulvers liegt auf' der Fläche {110} und zeigt sich u. d. M. als Rechteck mit gerader Auslöschung. Das spezifische Gewicht des Minerals, das mit Salzsäure vom Caleit gereinigt worden war, wurde zweimal mit dem Pyknometer bestimmt: 3,9 und 3,9. | Nach NAUMANN-ZIRKEL! und KLOcKMANN ? beträgt das spezi- fische Gewicht des Cölestins 3,9 bis 4, nach Dana ? 3,95 bis 3,97. Das feine Pulver ist in konzentrierter, heißer Schwefelsäure vollständig löslich. Ein mit der Lösung befeuchteter Platindraht bewirkt, in die Bunsenbrennerflamme gehalten, karminrote Färbung derselben, was die Gegenwart von Strontium beweist. Das Mineral ist aus der schwefelsauren Lösung durch Wasser wieder fällbar. Gibt man einen Tropfen der klaren Lösung ohne Wasserzusatz auf einen Objektträger, so scheiden sich nach einiger Zeit zahlreiche, ee een. | Fig. B. sehr kleine, rundliche Kriställchen mit ziemlicher Doppelbrechung aus. Erst nach mehreren Stunden treten größere, rhombische oder "mehr oder weniger quadratische Täfelchen (Fig. 3) auf, welche eben- falls ziemlich lebhafte Polarisationsfarben und durchgehends diago- nale Auslöschungsrichtungen besitzen. Konstanz der Winkel ist bei den rhombischen Kriställchen nicht vorhanden. Auch gerundete oder eingebuchtete, kristallskelettenähnliche Formen treten au!. Diese mikrochemische Reaktion dient zum Nachweis des Strontiumsulfates ?. ' Für eine quantitative chemische And versuchte ich, den "Angaben der Literatur? folgend, einen Aufschluß des Minerals ! Elemente der Mineralogie. 1901. p. 554. ?2 Lehrbuch der Mineralogie. 1900. p. 436, ® The System of Mineralogy. 1892. p. 906. * HausHorkr, Mikroskopische Reaktionen. 1885. p. 121. — BEHRENS, Mikrochemische Analyse. 1895. p. 65. | 5 Rose, Handbuch der analytischen Chemie. II. 1871. p. 28. — Fr - SENIUS, Anleitung zur quantitat. chem. Analyse. I. 1875. p. 231, 228. FRIEDHEIM, Leitfaden für die quantitat. chem. Analyse. 1905. p. 369. > A. Haas, Ueber bemerkenswerte Mineralvorkommnisse in kohlensauren Alkalien. Jedoch ohne Erfolg. Der Schmelz- kuchen löste sich, obwohl ein vollkommen klarer Fluß entstanden war, in Wasser und auch in Salzsäure nur z. T. und es hinterblieb ein sehr beträchtlicher Rückstand, der offenbar aus SrSO, be- stand. Ein Kontrollversuch mit einem Cölestin aus der Sammlung des Institutes hatte dasselbe Ergebnis. Der Cölestin erwies sich also, im Widerspruch zu den Angaben in der Literatur, unzersetz- bar in kohlensauren Alkalien. Daher vollführte ich die Analyse des Minerals, auf dessen eventuellen Gehalt an Baryum- und Strontiumsulfat auch zu prüfen war, nach der bereits bei der Besprechung des Anhydrits angegebenen, bewährten Methode. Die mit kohlensaurem Ammoniak behandelte Probe wurde ab- filtriert und mit stark verdünnter Salpetersäure bis auf einen kleinen Rückstand von unlöslichem Baryumsulfat gelöst, das ge- glüht und gewogen wurde. Das Filtrat wurde bis zur Trocknis eingedampft und der Rückstand mit einer Mischung von Äther und Alkohol zu gleichen Teilen übergossen. Das ungelöste Strontium- nitrat wurde filtriert, mit Ätheralkohol ausgewaschen und dann in Wasser gelöst. Nach Zusatz vom halben Volumen Alkohol zur Lösung fällte ich mit verdünnter Schwefelsäure das Strontium als Sulfat, das mit verdünntem Alkohol gewaschen und nach mäßigem Glühen gewogen wurde Im Filtrate des Strontium- nitrates fiel mit verdünnter Schwefelsäure kein Niederschlag heraus. Der Cölestin enthält also kein Caleium. Das Ergebnis der Analyse ist folgendes: | 96,35 SrSO, 320 BaSO, 99.55 8. Tonsilikat. Im Muschelkalk, jedoch nicht in den Versteinerungen des- selben, ist ein dichtes erdiges, mattgrünes bis bräunliches Mineral in geringen Mengen ausgeschieden. Bei der Herstellung der Pulver- probe zeigt sich eine sehr geringe Härte, welche ungefähr der des Talkes entspricht. U. d. M. zeigen die Pulverteilchen, die zur Aufhellung in Canadabalsam eingeschlossen wurden, unregel- mäßige .Umrisse und graue Farbe. Da die Pulverteilchen in der Mitte dunkler, gegen den Rand hin immer heller erscheinen, so deutet dies darauf hin, daß es keine Schüppchen oder Blättchen in Versteinerungen der Nordtiroler Kalkalpen. 13 sind, sondern daß sie allseitig unregelmäßig begrenzte Gestalt besitzen. Die Polarisationsfarben sind niederer Ordnung. Häufig weisen die Pulverteilchen einheitliche Auslöschung auf. Das Mineral stellt wahrscheinlich ein Aggregat von winzigen Kristall- individuen dar, die, der einheitlichen Auslöschung nach zu schließen, parallel zueinander angeordnet sein dürften. Durch Glühen verliert das Mineral an Gewicht, wird härter und spröde und bekommt eine helle, bräunliche Farbe. Der Gewichtsverlust entsteht durch Austritt von Wasser, wasim Glühkölbehen leicht schon bei mäßigem Erhitzen nachweisbar ist. Das Mineral ist in Säuren mit Ausnahme von Flußsäure unlöslich. Flammenfärbung tritt beim Glühen des Minerals keine ein. Auch der Flußsäureaufschluß wurde mit negativem Resultat auf Flammenfärbung geprüft. Das Mineral enthält also keine Alkalien. Der Gang der chemischen Analyse mit Flußsäureaufschlub war folgender: nach Abdampfen der Flußsäure und Schwefelsäure wurde der Rückstand mit Salzsäure aufgenommen und die Lösung mit einigen Tropfen Salpetersäure versetzt. Mit Ammoniak fiel ein voluminöser Niederschlag von schwach gelblicher, fast weißer Farbe heraus. Derselbe wurde durch Salzsäure gelöst und mit Ammoniak wieder gefällt, um das Mitfallen von Magnesia zu verhindern. Der Niederschlag, der seinem Aussehen nach zum größten Teil Aluminium, etwas Eisen und vielleicht auch Titan enthalten konnte, wurde abfiltriert. Im Filtrat trat weder durch Schwefelammon noch durch Oxalsäure eine Fällung ein, was auf Abgang von Mangan und Calcium deutet. Mit Ammoniak und phosphorsaurem Natron bildete sich ein geringer Magnesia- niederschlag. Das Filter mit dem Aluminium-, Eisen- und even- tuellen Titanniederschlag wurde in Salzsäure und Wasser unter Kochen mazeriert und dann filtriert. Nachdem das Filtrat mit soviel Weinsäure versetzt war, daß mit Ammoniak keine Fällung erfolete, wurde mit Schwefelammon das Eisen als Sulfid gefällt. Um das Mitfallen von Titansulfid zu verhindern, wurde der Nieder- schlag mit Salzsäure wieder gelöst, wobei das Eisen durch den sich bildenden Schwefelwasserstoff quantitativ zu zweiwertigem reduziert wird. Hierauf wurde durch Zusatz von Ammoniak wieder das Sulfid des zweiwertigen Eisens gefällt. Titan konnte als dreiwertiges nicht mehr mitfallen. Der Eisensulfidnieder- schlag wurde filtriert und mit verdünntem Schwefelammon güt A. Haas, Ueber bemerkenswerte Mineralvorkommnisse ausgewaschen. Dann wurde das Filter samt Niederschlag in Königswasser mazeriert, filtriert und im Filtrat das Eisen mit Ammoniak gefällt. Das aluminium- und (?) titanhaltige Filtrat wurde eingedampft und zur Zerstörung der Weinsäure geglüht. Der Rückstand, der vollkommen weiß, also eisenfrei war, wurde in. Kalibisulfat aufgeschlossen, der Schmelzkuchen in Wasser gelöst und die Lösung gekocht. Dieselbe blieb beim Kochen klar, enthielt also kein oder nur sehr wenig Titan. Mit Ammoniak fiel ein reichlicher Aluminiumniederschlag aus. Diese Analyse konnte infolge kleiner Verluste nur die qualitative und ungefähre quantitative Zusammensetzung des Minerals ergeben. Für eine weitere Analyse stellte ich einen Schmelzaufschluß mit kohlen- sauren Alkalien her. Der Schmelzkuchen wurde aufgelöst in Salzsäure und Wasser. Die Lösung, in der ein flockiger Kiesel- säureniederschlag ausgeschieden war, wurde eingedampft und der Rückstand bei 110° © getrocknet, um die Kieselsäure quantitativ unlöslich zu machen. Der Rückstand wurde mit H,O und HCl wieder aufgenommen, die ausgeschiedene Kieselsäure filtriert und gewogen. Um zu erfahren, ob der Niederschlag reines Si O, oder z. T. auch TiO, sei, wurde er mit verdünnter Flußsäure über- gossen. Es trat vollständige Lösung des Niederschlages ein und bei Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd war keine Gelbfärbung der Lösung bemerkbar. Es war also reine Kieselsäure vorhanden. Im Filtrat von der Kieselsäure wurden die übrigen Bestandteile des Minerals, wie oben ausgeführt, quantitativ voneinander ge- trennt, zur Fällung gebracht und gewogen. Für die Bestimmung der Oxydationsstufe des Eisens bediente ich mich der Titrier- methode. Geringe Mengen der Probe wurden in Kohlensäure- atmosphäre mit Flußsäure und Schwefelsäure aufgeschlossen und die klare Lösung in ein großes Becherglas mit abgekochtem Wasser gegossen. Bei Zusatz von Kaliumpermanganat trat keine Ent- färbung des Chamäleons ein. Das Eisen ist demnach als Eisen- oxyd vorhanden. Nach dem Ergebnis der chemischen Analyse gehört das Mineral in die sogen. Tongruppe, stimmt aber mit keinem der mannisfaltigen : Vertreter derselben genau überein. Qualitativ gleicht es dem Pyrophyllit, der kieselsäurereicher ist, quantitativ steht es dem Gümbelit sehr nahe, welcher z. T. auch kieselsäureärmer ist. Es entwickelt sich so eine Reihe vom sauren Anfangsglied Pyrophyllit zum basischen Endglied Gümbelit mit in Versteihernngen. der Nordtiroler Kalkalpen. 15 unserem Mineral als Zwischenglied, wie die p. 16 stehenden Ana- lysen von zwei Pyrophyllittypen und zwei Gümbelitvorkommnissen neben meiner Analyse des Tonminerals zeigen. Man sieht im Pyrophyllit dieselben Elemente wie in unserem Mineral, jedoch in einem anderen Verhältnis zwischen Säure und Basen, letzteres stimmt auffallend beim Gümbelit, bei dem aber andere Elemente wie Ti, K, Na hinzukommen, während Mg abnimmt. Da für den Gürmbelit bisher keine Formel aufgestellt wurde und auch für den Pyrophyllit nur mit Bezug auf einen Teil der Analysen eine Formel in der Literatur sich findet, so soll hier im Zusammenhang mit der Berechnung der Formel unseres Minerals auch jene des Gümbelits und Pyrophyllits abgeleitet werden. Wie man aus den hier angeführten und aus allen bekannten Analysen der ge- nannten Mineralien ersehen kann, handelt es sich wesentlich um wasserhältige Tonerdesilikate, in welchen die anderen Elemente Fe, Me, K, Na, (Ti) nur untergeordnet und veränderlich erscheinen als Vertreter des Aluminium, (Si), denn mit ihrer Zunahme nimmt der Tonerdegehalt ab, während die Summe der Basen konstant bleibt. Infolgedessen berücksichtigen wir: bei der Formelberechnung nur das wasserhältige Al- oder R-Silikat und betrachten Fe als direkten [erphen Vertreter von Al, ferner KR, Na, äquivalent 7111 Al und Mg, als äquivalent mit Al,. | Eine Vergleichung aller Pyrophyllitenanalysen läßt deren Scheidung in zwei Typen erkennen. Fast alle Forscher, wie NAUMANN-ZIRKEL, BAUER, TSCHERMAK, GROTH, Dana, HinNTze, KLockmann bringen nur die eine Formel eines sauren Metasilikates, welche dem sauren Typus entspricht, RAMMELSBERG allein hat auch für die basischen Pyrophyllite eine Formel in seiner Ausdrucks- weise aufgestellt!, welche in moderner Entwicklung ein saures Trisilikat ergibt als Summe eines sauren Ortho- mit zwei sauren Metasilikatmolekülen. Das hier untersuchte Tonsilikat enthält vier saure Ortho- siikatmoleküle neben einem sauren Metasilikatmolekül. Dem Gümbelit genügt außerdem auch das reine saure Orthosilikat. Die Vergleichung von gefundener und berechneter Zusammen- setzung zeigt gute Übereinstimmung. ‘ Handbuch der Mineralchemie. II. 1875. p. 646. 16 A. Haas, Ueber bemerkenswerte Mineralvorkommnisse N . id Pyrophyllit | ur | Gümbelit er | Ural? | Innsbruck | nz Tarankaize> SiO, - 66,85|SiO, . 59,79 |Si0, . 52,99 SiO, . 52,50 |Si0, . 50.00 41,0,. 27,91 Al,O,. 29,46 |Al,O,. 32,88] Al,O,. 29,50 | Al,O,. 36,45 'Fe,0, 108|Fe,0, 1,80|Fe,0, 2,45||Fe,0, 3,50|Fe,0, 0,37 H,O . 5,35|Mg0. 4001MgO. 4061MsO. 1,16/Mg0. 0,45 10049,H,0 . 562/H,0 . 775|K,0 .. 506K,0 .. 5,01 | 100,67 100,13|1,0 . 75 0. 736 | | TiO, . 10 100.24 | | 100,477 SiO, . 66,25 SiO, . 59,79|SiO, . 52,99 SiO, } u | 50.00 AbO,) ogag AlzO, A1,0, 110,8 959. na;05 Fe,0,) © | F&,0,\ 35,26||Fe,0,\ 39,39] A1,0, EL En H,0 .. 5,25|MgO Mg0 Fe, 0, „ Ng0 ur H,0. 56)H,0 . 775|MgO ( °21R,0 | | K,0 ‚H,0 .. 7,96 | BO 'B,AL, [SiQ,), | 4H, Al,[SiOQ,], | HAI[SiO,), | 2HAI[SIO,], | HAI[SiO,), | HAISIO, HALSOn | H, Al, Si, 0%, | —H,Al,Si, 0,0 | Si0, . 66,78 Si0, . 60,12] SiO, . 52,76 'Si0, . 50.12 | N AO: ogon | MeOel 3391| AO ygı7 (AO pa u.a. | mad u.a. ıwa. #0 Sn Au. 25,97] H,O: 2 IB;0 .. 747 100,00 100,00 100,00 | 100,00 Um für das neue Mineral auch eine Formel mit den einzelnen Basen zu erhalten, berechnen wir aus den gefundenen Prozent- zahlen der quantitativen Analyse das Atomverhältnis der ent- haltenen Elemente Si: Al:Fe:M&e:H:0=5:33:8:5:5:19. Daraus folgt die Zusammensetzung eines sauren Pentorthosilikates H; Al,s Fe: Mg: Si, O,,, wie es auch schon die früher abgeleitete 11 11 Formel Hy, R,Sij, 038, — H;ı Ryı Si; O,, mit wenig abweichendem 111 Verhältnis von H: R ergab. ! RANMMELSBERG, Mineralchemie. II. 1875. p. 646. ® Ebenda. p. 645. ° Hıwtze, Handbuch. II. p. 832. ‚in Versteinerungen der Nordtiroler Kalkalpen. 17 "Die Pentorthokieselsäure leitet sich ab aus 5H, SiO, — H,O — H,, St; O,, oder aus der Summe von 4 Molekülen Ortho- und 1 Molekül Metasäure: 4H,S 0, + H,S10,= H,; Si; Oj.. Bei der Salzbildung werden nun 13 H dureh Ry: substituiert, während 5H als Säurerest im „sauren“ Pentorthosilikat erscheinen. Die aus der Detailformel berechnete prozentische Zusammen- setzung stimmt sehr gut mit der analytisch gefundenen überein. Berechnet nach Gefunden: Er Mg3 Feı Alsg Si, O0, SO 2 2 1,:...02,99 SO a 0. 028 MO .. . 32,88 Aue 0. 32476 Merur. ..... 249 Meslker 202.0,2.833 Meer}. 0.9: 14,06 la a > BIOS . en 778 HSOFRIEI. 727188 100,13 100,00 (Ganz isoliert steht CLARKE’s Formel für den sauren Pyrophyllit FHO. AI Si, 0O,' als basisches Dimetasilikat. Entwickeln wir analog die anderen basischen Silikatformeln, so ergäbe sich für den basischeren Pyrophyllit [HO . Al], Si, 0, (Trimetasilikat), für den basischeren Gümbelit [HO.AI]SiO, (einfaches Metasilikat) und für den sauren Gümbelit, sowie das neue Mineral das Meta- slıkat [HO. Al], Si,,Os.- Trotz der chemischen Ähnlichkeit unseres Minerals mit Pyro- phyllit und Gümbelit unterscheidet es sich morphologisch und physikalisch wesentlich von denselben. Es fehlt ihm die Blätterig- keit und Faserigkeit, sowie die Spaltbarkeit, auch die Doppel- breehung und das Verhalten vor dem Lötrohr weichen ab. Hin- gegen erinnert das Auftreten als Versteinerungsmaterial von Grapto- lithen und Kohlenpflanzen bei Pyrophyllit und Gümbelit an das Vorkommen unseres Minerals im Muschelkalk. Dieses stellt vielleicht ein Produkt metasomatischer Prozesse dar, die sieh im Muschelkalk vollzogen haben. Da der Muschel- kalk häufig Kieselsäure und Tonerde, ferner auch den bereits besprochenen Braunspat enthält, so sind in ihm die Elemente, welche das Mineral zusammensetzen, vorhanden. Doch kommen die in die Tongruppe gehörigen Mineralien fast ausschließlich in Silikatgesteinen (kristallinen Schiefern und Eruptivgesteinen) vor, ! Tableausystematique des Mineraux par P. GroTH, Genöve 1904. p. 139. Y. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. T. 2 18 A. Haas, Ueber bemerkenswerte Mineralvorkommnisse so daß das hier besprochene Vorkommnis eine große Seltenheit repräsentiert. Es handelt sich in diesem Falle wohl um ein neues, vielleieht mit Gümbelit isoheteromorphes Mineral, zu dessen end- gültiger Untersuchung und Bestimmung zu wenig Material vor- handen ist. | ; Was die Literatur über Mineralvorkommnisse in Versteine- rungen betrifft, so sind in den geologischen und paläontologischen Werken nur spärliche Angaben hierüber zu finden. Auch in den mineralogischen Werken sind nur kurze Bemerkungen über dies- bezügliche Vorkommnisse gegeben. ZiTTEL! und GÜümBEL ? führen eine Reihe von Mineralien als Versteinerungsmittel an, ohne je- doch etwas näher darauf einzugehen. Ausführlicher behandelt Korn? dieses Thema, indem er auch die Art und Weise des Vor- kommens der einzelnen Mineralien in oder als Versteinerungen beschreibt. Auch in Brums Pseudomorphosen des Mineralreichs sind der genaueren Beschreibung von Ver- steinerungs- und Vererzungsmitteln besondere Kapitel gewidmet. Diejenigen Angaben der Literatur, welche auf die hier be- sprochenen Mineralien Bezug haben, will ich hier kurz zusammen- fassen: | RorH erwähnt das Vorkommen von Quarzkristallen in Ammo- nitenkammern. Doch sind Quarzkristalle im allgemeinen in Kalken selten. Im Marmor von Carrara findet sich auch Bergkristall. In der Regel kommt er nur in Silikatgesteinen vor. Flußspat tritt nach Rortm manchmal als Versteinerungsmittel von Pflanzenresten, sehr selten in Wohnkammern von schwäbischen Liasammoniten, nach Brum* auch als Versteinerungsmittel von Entrochiten auf. Er ist ein charakteristisches Mineral auf Erz- gängen; sonst findet er sich vorwiegend in Eruptivgesteinen und kristallinen Schiefern. Nur wenige Fundstätten für Fluorit in Kalkstein oder Dolomit sind in der Literatur 5 angegeben. Inter- essant ist das Vorkommen von Flußspat auf Anhydrit im Haller Salzbergwerke, das vielleicht in genetischer Beziehung steht zu dem Vorkommen im benachbarten Muschelkalk und Wettersteinkalk. ! Paläontologie. 1876—1880. I. p. 5. ° Grundzüge der Geologie. 1888. p. 339, 400. ® Chemische Geologie. 1879. p. 605—615. * Pseudomorphosen des Mineralreichs. Nachtrag I. 1847. p. 178. ® NAUMANN-ZIRKEL, Elemente der Mineralogie. .1901..p. 907. » in Versteinerungen der Nordtiroler Kalkalpen. .' 19 Caleit tritt in Versteinerungen oder als DPA un LE main am rinfiasten von allen Mineralien auf. Aufgewachsene Dolomitkristalle kommen in Kalkgesteinen sehr selten vor, so im Marmor von Carrara. Man findet sie in der Regel bloß in Höhlungen des Dolomitgesteins und auf Erzgängen, ein- gewachsene Kristalle in den Chlorit- und Talkschiefern der Alpen und im Gips von Hall. | i Braunspat findet sich, wie Dolomit, hauptsächlich auf Erz- gängen und in kristallinen Schiefern, ferner auch in Klüften und Hohlräumen von Kalk und Dolomit. RorH führt an, daß Braun- spat in Ammonitenkammern gefunden wurde. Ebenso QUEN- STEDT! und BAUER?. Da Anhydrit in oder in nächster Nähe von Salzlagern 'vor- kommt, scheint die Annahme berechtigt, daß der Anhydrit im Wettersteinkalk bei Innsbruck, ähnlich wie das Flußspatvor- kommnis, mit dem Salzlager bei Hall in genetischem Zusammen- hange steht. Rortu und BAvER? geben an, daß Cölestin nicht selten in Ammonitenkammern und in Hohlräumen anderer Petrefakten (Zweischaler) vorkommt. Brum * beschreibt das Vorkommen von bläulichem Cölestin als Versteinerungsmittel von Ampullaria bei St. Cassian und erwähnt, daß das Mineral auch in Ammoniten- kammern, im Innern von Echiniden und als Ausfüllung des inneren Raumes zweischaligser Konchylien gefunden wurde. Cölestin ist überhaupt nicht selten in Kalken und Mergeln. Die Hauptergebnisse der dargestellten Untersuchungen will ich in einzelnen Punkten noch kurz zusammenfassen. 1. Quarzkriställehen (+ R.— R.oR) finden sich in Ortho- ‚ceratiten des Muschelkalkes. 2. Farbloser Flußbspat tritt in körnigen Aggregaten ed in wohl ausgebildeten Hexaedern in Höhlungen des großoolithischen ° Wettersteinkalkes auf. An einem Kristall wurde die Kombination vom Hexaeder {100} mit dem Rhombendodekaeder 4110} und dem seltenen Tetrakishexaeder 730% festgestellt. Dunkelblauer Fluß- spat: kommt neben Braunspat und Caleit in kristallinen Aggre- ! Handbuch der Mineralogie. 1877. p. 509, ° Lehrbuch der Mineralogie. 1904. p. 59. ° Lehrbuch der Mineralogie. 1904. p. 842. * Pseudomorphosen des Mineralreichs. Nachtrag I. 1847. p. 177, 178. 2% 20 A. Haas, Ueber bemerkenswerte Mineralvorkommnisse etc. gaten im Muschelkalk vor, entweder als Ausheilung von nn oder als Steinkern von Ptychiten, 3. In Höhlungen des Wettersteinkalkes sind mitunter größere Calecitkristalle aufgewachsen, an welchen folgende Kristall- formen festgestellt wurden: ©R, — 3 R, R3 und das neue — #R. 4.Dolomit, der in kleinen Grundrhomboederchen die Hohl- räume im Wettersteinkalk auskleidet, enthält beinahe doppelt so- viel CaCO, als MgCO, im Verhältnis 7:4. 5. Braunspat kommt in kristallinen Aggregaten im Muschelkalk vor, teils in nestförmigen Ausscheidungen, teils neben Caleit und Fluorit als Steinkern von Ptychiten. Er enthält eben- soviel MgCO, als CaCO, zu 13—14% FeCO, im Verhältnis 4:4:]. 6. In den Höhlungen des Wettersteinkalkes sitzt den erwähnten Dolomitrhomboederchen bisweilen kristallisierter Anhydrit auf, der u. d. M. Zwillingslamellierung nach (101) zeigt. Aus der Auf- lösung des Pulvers in konzentrierter heißer Schwefelsäure schieden sich beim Erkalten Kristalle aus, deren Gestalt und Gruppierung sie als Caleciumsulfat erkennen ließ. Eine quantitative chemische Analyse ergab reines CaSO,. 7. Cölestin findet sich in mergeligen Raibler Schichten, und zwar häufig Steinkerne von Muscheln bildend. Die quanti- tative chemische Analyse ergab Strontiumsulfat und geringe Mengen von Baryumsulfat (etwas über 3 %). .8 Ein Tonsilikat ist als erdiges, dichtes, mattgrünes bis bräunliches Mineral in geringen Mengen im Muschelkalk aus- geschieden, jedoch nicht innerhalb von Versteinerungen. Es hat geringe Härte und schwache Doppelbrechung. Die quantitative chemische Analyse ergab ein titan- und alkalıfreies saures Penta- silikat H,Mgs Fe; Alzs S1; O,o- Der chemischen Zusammensetzung nach liegt es zwischen , Pyrophyllit und Gümbelit, von denen es sich aber durch seine strukturellen und physikalischen Eigenschaften unterscheidet. Für den Pyrophyllit läßt sich außer der bekannten sauren Formel HAI(SiO,), auch eine basischere H, Al, Si, O,, aufstellen, für den Gümbelit paßt neben der Formel unseres neuen Tonsilikates auch HAISIO, | Fr. Schwietring, Eine allgemeine Methode etc. 21 Eine allgemeine Methode für die eindeutige Bestimmung der drei Hauptbrechungsindizes an einem beliebigen Schnitt eines optisch zweiachsigen Kristalls. Von Fr. Schwietring in Celle (Hannover). Mit 4 Textfiguren. Befindet sich ein durchsichtiger. inaktiver Kristall in einer starkbrechenden Flüssigkeit, so weist das an ihm reflek- tierte Licht zwei Grenzkurven auf. Die den Punkten dieser Kurven entsprechenden Reflexionswinkel ® sind die Grenz- winkel der totalen Reflexion. Unter allen Grenzwinkeln, die bei einer kontinuierlichen Änderung der Einfallsebene auf- treten, zeigen vier extremale Werte; sie mögen ®,, ©, für die innere und ®,. ®, für die äußere Grenzkurve heißen. Ist n der Brechungsindex des Außenmediums. so liefert die “rleichung z 1 nsin$ —= z Tr: die Radien r für die Fußpunktskurve (F), die der Schnitt- kurve (S) der Strahlenfläche mit der Grenzebene © entspricht. Die zu den Winkeln ©, <0@,< @,<®, gehörigen Radien seien Tr, >r,>r,>r, Sindnun a>b >c die drei Haupt- licehtgeschwindigkeiten des Kristalls und nn °. Aus VıioLa’s Angaben, a..a. 0.31. p. 44, Zeile: LA ist nicht, zu ersehen, welche der beiden Grenzen bei der Nicoleinstellung verschwinden soll. Die. Bemerkung p. 45 Zeile 9—11 lehrt jedoch, daß für die inneren extremalen Grenzwinkel die inneren Grenzen zum Verschwinden gebracht werden und umgekehrt bei den äußeren extremalen Grenzwinkeln die äußeren Grenzen. .Zu dieser Auffassung: ist auch'‘F. KoLätek Herz (Ann. d. Phys. (4.) 20. 451, 469—473. 1906). °-0-Vaora, 22,4. 0:31. 485.367 25% #1C..Vıota, a. a. O. 32. 116, 117,23230:-=-324, so. 5:C, V1ona, 7a. 2.0.36, 231; j ilrai! I. für die eindeutige Bestimmung ete. - 23 den. In meiner Dissertation! habe ich darauf hingewiesen, daß Vıora bei seinem Beobachtungsverfahren den Unterschied der Nieolazimute bei streifendem Einfall und bei Totalreflexion des Lichtes, sowie auch denjenigen zwischen dem Einfall des Lichtes von rechts und von links in derselben Einfallsebene nicht beachtet hat. In der vorliegenden Abhandlung werden die beiden Regeln an den von Vıora erhaltenen Messungs- werten auf ihre Brauchbarkeit geprüft. Dabei stellt sich heraus, daß die Rechnungsregel und die Beobachtungsregel in mehreren Fällen einander widersprechen. Weiter tritt hervor, daß jede, einzeln für sich benutzt, z. T. auf falsche Schlüsse führt. Folglich sind beide Regeln in hohem Maße unsicher. Deshalb wird eine neue Unterscheidungsregel auf- gestellt, die im Gebrauch zwar mehr Zeit erfordert als Vroua’s Regeln, die indessen dafür strenge und allgemeine Gültigkeit besitzt. Ferner wird gezeigt, daß sich eine allgemeine und auch in praktischer Hinsicht einfache Unterscheidungsregel ergibt, wenn der Nicol nach einem Vorschlage von F. Pockeus? in den Gang der streifend einfallenden Strahlen ein- geschaltet wird. Zunächst werden die beiden Regeln Vıora’s und die Art ihrer Herleitung dargelegt. 1..Die beiden Unterscheidungsregeln von. VIOLA fur die extremalen Grenzwinkel ®, und ®,. 1. Die Richtungen in der Grenzebene & des Kristalls, in denen die extremalen Grenzwinkel ®,, ®,, ®,, ®, auftreten, seien 4, B, 4, T; sie sind in Die 7, der "stereographischen Projektion der Einheitskugel auf die &renzäbene &, darge- stellt (Fig. 1). Das Einfallslot heiße 3: Die optischen Sym- metrieachsen, die den Hauptlichtgeschwindigkeiten a>b>c entsprechen, sollen X, Y, Z genannt werden. Es sei jetzt etwa in Fig. 1 ®, der Winkel für. den mittleren Haupt- brechungsindex m. 3A, 3B, 3C sind dann die Einfalls- ebenen, welche die X-, Y-, Z-Achse enthalten, so daß A =BB=-CT=M. Die Winkel da, Ip, &e der X-, Ye, r F. ee Inaug.-Dissertation, Göttingen 1908, Dies. ‚Jahrb. Beil.-Bd. XXVI. 372— 376. 1908. | ° F. Pockers, Lehrb. d. Kristalloptik. p. 133. a Fr. Sehwietring, Eine allgemeine Methode 7-Achse gegen das Einfallslot lassen sich aus den Differenzen der Azimute 71, B, T berechnen. es ist: we] cos BT’ [4 cos ABcusTi' tg? la cos IA 3, E cos BT cos Ab Be eos AB Pre cos TA cos BT ' Die Nicolazimute, bei denen das Verschwinden der Grenze für ®,, ©, ®,, ®, beobachtet wird, seien mit N,,N;,N,,N, Fig. 1. Stereographische Projektion der Einheitskugel auf die Grenz- ebene © 4, B, A, T Richtungen mit den extremalen Grenzwinkeln. Albit von Amelia, erster Schnitt. Erste Annahme, &, entspricht n,. bezeichnet. Dann bestehen nach Vıora, wenn die Wahl von ®, riehtig ist, die Gleichungen: s=N = L=N 4. Ist hingegen ®, der zu n, gehörige Winkel, so ist nach VioLa: Beh MW= N. 8. wo I, &p, Ze sich aus den Differenzen von 4, 47, T genau so berechnen wie L,, &r, .Z. aus denen von 4, B,T. Je nachdem, ob die Gleichungen 4 oder 5 erfüllt sind, ist &, oder ®, der zu m gehörige Grenz- winkel: diese Regel sei die Rechnungsregel ge- nannt. für die eindeutige Bestimmung etc. 35 Bei ihrer Aufstellung macht Vıora stillschweigend die Voraussetzung, daß das Polarisationsazimut der ım Kristall streifend einfallenden Strahlen durch die Brechung ins Außenmedium nicht geändert wird. Beobachtet man z. B. den Grenzwinkel ®, bei strei- fendem Einfall des Lichtes, so rührt der Intensitätsunterschied an der Grenze nur von den streifend einfallenden schnelleren Strahlen her!. Für diese fällt der Fresser’sche Lichtvektor vor der Brechung in die X-Achse. Wenn die Annahme ge- macht wird, daß er auch nach der Brechung noch dieselbe Lage gegen die Einfallsebene besitzt, dann muß die Grenze in der Tat verschwinden, wenn die Polarisationsebene des Nicols mit dem Fresxen’schen Vektor zusammenfällt, d. h. wenn N, gleich {, oder gleich [’%, ist. Jene Annahme ist indessen völlig unbegründet? Sie wird im all- gemeinen nicht erfüllt sein, so daß die beobachteten Nicol- azimute von den durch 4 und 5 geforderten Werten abweichen werden. Daher ist die Rechnungsregel eine Näherungsregel, über deren Brauchbarkeit nichts Sicheres feststeht. Sie ver- sagt in den Fällen, wo die Grenzebene © einen sehr kleinen. in den Fehlergrenzen enthaltenen Winkel mit der Ebene der optischen Achsen einschließt, weil dann N, und N, nahezu sleich werden. 2. Die andere Regel von. Vıora bezieht sich nicht wie die erste auf die Nicolazimute der Grenzwinkel, die n.. N». n. entsprechen, sondern auf das Nicolazimut des vierten aus- gezeichneten Grenzwinkels, der für die Bestimmung von m unbrauchbar ist und ausgeschieden werden soll. Viora zeigt. daß für jenen Grenzwinkel der im Kristall streifend ein- fallende Strahl vor der Brechung senkrecht zur Einfallsebene polarisiert ist. Er nimmt wieder wie bei der ersten Regel stillschweigend an, daß die Lage der Polarisationsebene durch die Brechung nicht geändert wird. Mithin erhält er das Resultat, daß von den Winkeln &,, ®, derjenige für die Berechnung von m ausscheidet, dessen Grenze senkrecht zur Einfallsebene polarisiert ist und daher bei einem Nicolazimut von 0° verschwindet. 1 Vergl. F. ScHwIETRING, a. a. O. p. 355. ? Vergl. F. KoLäfek, a. a. 0. p. 470. 26 Fr. Schwietring, Eine allgemeine Methode Diese Regel verlangt nur die Messung eines Nicolazimutes, sie heiße die Beobachtungsregel. Sie ist aus demselben Grunde wie die Rechnungsregel eine Näherungsregel, die auch wieder unbrauchbar wird, wenn die Grenzebene & in der Nähe: der optischen Achgen liegt. en PIE IT. Die an re der Rechnungsregel und der Be: obächtungsregel auf die Messungen von VIOLA. le Vıora hat mit seiner De eine Reihe, yon kingsrege' ist, Ken ya nieht ann worden. Es Ei nun erörtert werden, welche Schlüsse die beiden Regeln und die Messungswerte VioLa’s ergeben. Viora beobachtete mit dem Totalreflektometer von AsBr-Purrkich, die Brechungs- indizes der Glaskugel und des Monobromnaphthalins waren für Na-Licht 1,8904 und 1,6630. Die für die einzelnen Kristallschnitte so ermittelten extremalen Grenzwinkel sind mit den zugehörigen Nicolazimuten in der Tabelle zusammen- cestellt, die Azimute 7, B, 4, T' der Einfallsebenen werden durch die ‚Stellungen des horizontalen Teilkreises angegeben. Der nach Viora auszuscheidende extremale Grenzwinkel ist weiterhin stets mit D, bezeichnet, das entsprechende Nicol- azimut heißt stets N,. Beim Albit von Lakous Ist die Rech- nungsregel von Ya noch nicht in der. durch 4,5 darge- stellten Form benutzt, sondern durch eine ihr ‚gleichwertige Zeichnung. ersetzt the Tabelle). | Nach der Beobachtungsr egel. muß. N, stets 0° betr agen. In den neun von VIOLA mit der Rechnungsregel behandelten Fällen besitzt N, nach der Tabelle die Werte 0°, 50, 9°, 10°, 12°, 67°, 70°, 84°, ANLON Der Beobachtungs- fehler ist für diese Winkel sicherlich nicht klein. Das geht schon daraus hervor, daß sie meistens nur in Zehnern der Grade aufgeführt sind. Die Einstellungen auf ver schwindende Grenze lassen sich außerdem mit einem Nicol nicht mit, sehr großer Genauigkeit ausführen, weil der Intensitätsunterschied vielfach nur gering ist. Vıorä gibt bei. seinen Beobachtungen nicht an, wie er das Nicolazinut: rechnet '; folglich sind @& ı Verel. F. Schwierring, a. a..0. p: 375. für die eindeutige Bestimmung ete.. 97 VıoLa’s Messungen der extremalen Grenzwinkel und der garen ei Nicolazimute. Na-Licht. E d y r en = > i A. \ F u .n | vl } La Bi 22 “ Innere Grenze -» Äußere Grenze! Btally ja 5 We 4 alı erh nie fetan Auikloden dena Be Rn ENacol 0 Be. Nıcol- 7 IE Ei ‚ Grenzwinkel azimut Krenzwinkel ) | nt BI ea. ee aan) |, ==1540 297 20% 111600 u, bit 53. |, — 53059 45 BE HE Be won Baron | 1991 le ee eo na, A ımı 2. Ben BT. 0.5063 30°| 810 |. a, a nn 45 ae | p, = 54097 43%, 9 Bear 300.0 s: | [pp 54129) 35 3 6.9 In a N ee en 672 1, 254011940) gan tu ieh: wie nn ale Iowz if = 54412. 0.110 a ENT 0 58,59 ,,6 | 70...) lad Salate en .leltomp ET lege, su. A a, N Bin a 1430,36 30 a Er aseel, 85. |, 541130“. 400 a ten 5505| 8 en | 80 I, =54% 154°) 800 Albit von Se I 510 0, 8 Prägraten Der Baer | ER | 101 | = 54 33 94 75 v ae 0 1, = 54014 ur 29° er au Kr 8. | "To ep, = 54014. 59,54 67° In. 50) 54 1018, 1175 | | | a dei ae 3imlaR db; — 54 30.35,5 | 80 Periklin vom | — | ihia ee 28° 42* |» 10% Krankoet | 39%, = 53289300 .,85° | | Zweiter Se 120. .. | RP, 51 2936 20 5 123 ml 0 el 5 bs — 54029. 54° | 800 von Bakersville | 80 D, — 540 10° N‘ 2007| 2, 5210786 7 WW Erster Schnitt | 114 | &, =53 58 54 _ 75 RI | 0 | | 2: a 1) 1 u | NV a | P, — 54080' 42% | 20 von Bakersville ie x os En | 150 | | be HA 0 Zwei j weiter Schnitt 161 1, 5358-42 ga 98 Fr. Schwietring, Eine allgemeine Methode und 180°-« bei ihm nicht zu unterscheiden. Von den ersten fünf Werten für N,,. die zwischen 0° und 12° liegen, ist des- halb wohl zu sagen, daß sie mit der Beobachtungsregel über- einstimmen. Die entsprechenden Zahlen für N, sind dabei auch erheblich größer als die für N,. Die letzten vier Werte für N,, die sich zwischen 67° und 110° bewegen, sind jedoch mit der Beobachtungsregel unvereinbar. Die entsprechenden Werte für N, sind in diesen vier Fällen stets kleiner als die für N,, so daß hier die auf Grund der Rechnungsregel aus- geschiedenen ®, nach der Beobachtungsregel gerade die für ny brauchbaren Winkel sind. Folglich führen die beiden Regeln Vıora’s beim ersten Schnitt des Albits von Amelia, beim Albit von Prägraten, beim ersten Schnitt des Periklins vom Kramkogl und beim ersten Schnitt des Albits von Bakersville zu ein- ander widersprechenden Resultaten. Beim Albit von Amelia sind zwei Schnitte untersucht. Deshalb ist leicht zu sehen, daß an diesem Kristall der von VıoraA als brauchbar ermittelte Winkel in der Tat der richtige ist; er kommt in beiden Schnitten vor. Ebenso ist es beim Periklin vom Kramkogl und beim Albit von Bakersville. In diesen Fällen hat die Rechnungsregel das rich- tige Resultat geliefert, die Beobachtungsregel ist hier unzutreffend. 2. Vıora hat seine Rechnungsregel bei den drei zuletzt genannten Kristallen nur für die ersten Schnitte benutzt. Um jene Regel auf ihre Sicherheit zu prüfen, soll sie nun auch auf die zweiten Schnitte angewendet werden. Albit von Amelia. — I]. Schnitt. Für die erste Annahme mit &, als richtigem Winkel ist: AB == 88°, BT = 10%, AT = 98°. ei, et, = MAT, Beobachtet ist: | = 85% N, = 40, N, = 30%, Zweite Annahme: ° AA — 178°, AT —= 15°, AT = 98°, = 5351, = 3021, ,— 7918. en ı N =85% n=5%, N = 30. el für die eindeutige Bestimmung etc. 99 Die Rechnungsregel liefert damit dasselbe Resultat wie beim ersten Schnitt. Die erste Annahme befriedigt 4 viel besser als die zweite 5. Trotzdem ist bemerkenswert, daß bei der Bildung von 4 für N, die erhebliche Abweichung von 23° auftritt, weil Vıora keine größeren Differenzen zwischen Rechnung und Messung als 5° ge- funden hat. ' ae Perikliin vom Kramkogl. — II. Schnitt. Erste An- nahme mit @,: AB = 840, Bu 38 AT ee =, Bw. Beobachtet ist: N=88, N-=*7%0 N, = 20% Zweite Annahme: PERS AT — 1000 A el = 6 MIT, = rt. Beobachtet ist: N =85 N=10, N = %@". 3 | [0 0) — oO Das Resultat des ersten Schnittes wird wieder bestätigt, die erste Annahme wird besser erfüllt als die zweite. Aber es ist sehr auffällig, daß N, und N, um etwa 20° von den berechneten Werten abweichen. Für die zweite Annahme wird diese Abweichung für N, etwa 40°. Albit von Bakersville. II. Schnitt. Erste Annahme mit ®,: Fe er 5% 2 90% a 0), es 30% Beobachtet ist: N=M, N=m@", N Zweite Annahme: 71 1° ar = ln = u ee, el ee Beobachtet ist: | | NH N. 2 0% N, 20% Die erste Annahme führt bei N, und bei N, auf die Abweichung von 70° zwischen Beobachtung und Rechnung, für die zweite Annahme tritt bei N, eine solche von 644° auf. Die Unterschiede zwischen den berechneten 30 Fr. Schwietring, Eine allgemeine Methode und den beobachteten Werten werden damit so beträchtlich, daß die Formeln 4,5 der Rechnungs- regel als höchst ungenau bezeichnet. werden müssen, bei deren Anwendung große Vorsicht ceboten ist. Wird die Rechnungsregel hier aber trotz. der eroßen Differenzen benutzt, so ist die zweite Annahme: die richtigere. Die Rechnungsregel führt demnach in diesem Falle auf ein falsches Resultat. III, Eine strenge Unterscheidungsregel fur die ex- tremalen Grenzwinkel ®, und ®,. 1. Um eine strenge Regel für die Unterscheidung von ®,, ®, aufstellen zu können, muß man die für das Ver- schwinden der Grenze charakteristischen Nicolazimute genau berechnen und den Beobachtungsfehler für sie zu verringern suchen. Die genaue Berechnung jener Nicolazimute ist zuerst Kristall 6) Außen- medium Fig. 2. Streifender Einfall des Lichtes. X 3 Einfallsebene, © Grenz- ebene, O3 Einfallslot. von mir in meiner Dissertation! dargelegt worden. Es sei im folgenden vorausgesetzt, daß das Licht streifend im Kristall einfällt; bei Totalreflexion des Lichtes ändern sich die Nicolazimute. Für eine beliebige Einfallsebene seien J,, J, der innere und der äußere Grenzwinkel, die zugehörigen Grenzstrahlen seien OA, OB (Fig. 2). Das zweite uni- radiale Polarisationsazimut einer nach OA einfallenden Welle, '! F. ScHWIETRING, a. a. O. p. 355—360. . für die eindeutige Bestimmung etc. 31 bei dem im Kristall nur die Jangsamere gebrochene Welle entsteht, heiße e,. Von den beiden uniradialen Schwingungen einer nach OB einfallenden Welle ist nur die zweite gerad- linig, die im Kristall die streifend gebrochene langsamere Welle liefert. Die zugehörige erste uniradiale Schwingung ist eine Ellipse, ihre große Hauptachse besitze das Azimut e.. Dann bestehen für die charakteristischen Nicolazimute N,, N, an der inneren und an der äußeren Grenze die Gleichungen: N, in N, — a. 6. - ‚Das 'eharakteristische. Nicolazimut an der inneren Grenze ist gleich dem zweiten uniradialen Polarisationsazimut für umgekehrten Strahlen- ang. Das charakteristische Nicolazimut an der äußeren Grenze ist gleich dem Azimut der großen Hauptachse von der ersten uniradialen Schwin- gung, auch für umgekehrten Strahlengane. Die Unterscheidung von ®,,. ®, wird dadurch erfolgen, daß die Nicolazimute zweimal nach 6 berechnet werden, in- dem n, zuerst mittels ®, und dann mittels ®, bestimmt wird. Der Vergleich der so berechneten Werte mit den beobachteten wird zeigen, ob ®, oder ®, der brauchbare Winkel ist. Die Ermittlung eines Nicolazimutes nach 6 ist allerdings etwas umständlicher als die nach 3, 4. Dabei ist jedoch zu be- achten, daß nach 6 nicht wie bei Vrora 3 Azimute zu be- rechnen sind. sondern daß schon ein einziges Azimut genügt. In der Tat, die Formel für das uniradiale Polarisationsazi- mut e, enthält die Polarisationskonstanten. Die durch die jeweilige Berücksichtigung von ®, und ®, bedingten Unter- schiede müssen sich demnach bei jedem einzelnen Nicolazimut bemerklich machen. Auch für die Beobachtung ist damit nur ein Nicolazimut in Betracht zu ziehen. Am geeignetsten ist ein Azimut an der inneren Grenze, etwa N, für den Winkel ®.. Denn N; ist nach 6 leichter zu finden als N,, weil dort eine elliptische Schwingung für die Rechnung in Betracht kommt. Die Unterscheidung von ®,, ®, ist stets da- durch möglich, daß ein Nicolazimut an der inne- ren Grenze beobachtet und mit den beiden Werten verglichen wird, die das Azimut nach 6 für @, und für ®&, annimmt. 39 Fr. Schwietring, Eine allgemeine Methode 2. Der Gebrauch dieser strengen Unterscheidungsregei setzt voraus, daß das Nicolazimut auch mit einer genügenden Genauigkeit beobachtet werden kann. Wenn das mit einem Nicol nicht immer zu erreichen ist, so ist zu bemerken, daß der Beobachtungsfehler durch Anwendung von zwei Nicols verringert werden kann. Das Fernrohr werde so eingestellt, ‚daß die innere Grenze G; durch die Mitte des Gesichtsfeldes hindurchgeht (Fig. 3). In den inneren Grenzkegel &, werden langsamere und schnellere Wellen gebrochen, in den Raum zwischen den beiden Grenzkegeln &;, 8, aber nur langsamere Wellen. Der Intensitätsunterschied für G; rührt lediglich von den nach dieser Grenze hin gebrochenen schnelleren Wellen her, die streifend im Kristall einfallen. Deshalb muß er am 6! 63 Fig. 3. Gesichtsfeld im Fernrohr. Fig. 4. Gesichtsfeld bei’ eingeschal- G,, G, innere und äußere Grenze. tetem Nicol N,. Die nach G, ge- brochenen langsameren Wellen sind ausgelöscht. Das an G, nach außen anstoßende Gebiet ist dunkel. a besten hervortreten, wenn die nach G; gebrochenen lang- sameren Wellen ausgelöscht werden. Das ist durch einen Nicol zu erreichen; denn die zwischen ; und 8, gebrochenen langsameren Wellen sind zwar elliptisch polarisiert, aber die Elliptizität ist für G; noch null. Die innere Grenze 6; wird also am schärfsten hervortreten, wenn ein Nicol Ni so in den Gang der gebrochenen Strahlen eingeschaltet wird, daß das an G, nach außen an- stoßende Gebiet verdunkelt wird (Fig. 4). Die äußere Grenze G, wird dabei im allgemeinen nıcht verschwinden, weil nur das direkt an G; nach außen anstoßende Gebiet ver- dunkelt wird, und weiter nach G, hin wegen der größer werdenden Elliptizität der Wellen eine gewisse Helligkeit für die eindeutige Bestimmung etc. 233 bestehen bleiben muß. Ein zweiter vor das Auge ge- schalteter Nicöl N, wird jetzt mit größerer Ge- nauiskeit auf das Verschwinden von G;, einzu- stellen sein, als es Vıora mit nur einem Nicol möglich war. Denn das G; nach außen hin benachbarte Gebiet ist völlie dunkel, und der nach innen direkt an 6, orenzende Teil des Gesichtsfeldes läßt sich durch Nir auch völlig auslöschen. | - 8. Die Anwendbarkeit der aufgestellten Regel soll am ersten Schnitt des Albits von Amelia mittels des Nieolazimutes N, gezeigt werden. Die von VIoLa gemessenen Werte finden sich in der Tabelle und sind in Fig. 1 für die Annahme von ®, für n, veranschaulicht. Es ist: | N &, = 6500,10, &, = 35°56,%, 2, = 65°57, 1. Die Grenzwinkel! und die Nicolazimute sollen mit KoLälkEk in bezug auf Monobromnaphthalin berechnet werden. Die von Vıora beobachteten Zahlen dürfen auch für Monobromnaph- thalin als gültig betrachtet werden, da der Drehungswinkel der Polarisationsebene beim Austritt in die Glaskugel kleiner als der Beobachtungsfehler ist. Für Monobromnaphthalin seien die extremalen Grenzwinkel ®,‘, ®,‘, ®,‘, ®,‘. Es ist: Di 66, ee BR. Zur Berechnung von N, wird das in Fig. 1 bezeichnete Koordinatensystem &, 2), 3 gewählt. Die drei Hauptbrechungs- indizes sind nach 1, da der Brechungsindex des Monobrom- naphthalins 1,6630 beträgt: n, — 1,52908, n,—= 1353304, n,— 1,58926. Die Richtungskosinus der optischen Symmetrieachsen X. Y, Z gegen das System &£, W), 3 sind durch die Winkel Z und durch _7B, BT bestimmt. Sie liefern die Polarisations- konstanten ®: ! In meiner Dissertation p. 372—374 entsprechen 4, &,, £,, n, dem größten Grenzwinkel. Im Interesse einer größeren Übersichtlichkeit ent- sprechen in dieser Abhandlung 4, #,, $,. n, wie bei Vıora dem kleinsten Grenzwinkel und damit der größten Hauptlichtgeschwindigkeit. In meiner Dissertation ist p. 372 in Fig. 28 durch ein Versehen das Koordinaten- system &, 2), 3 für die Einfallsebene 37 anstatt für 3-4 gezeichnet worden. * Vergl. F. SchwIErTring, a. a. 0. p. 307. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Ba. I. B) 34 Fr. Schwietring, Eine allgemeine Methode a, = 0,42275 a,, — — 0.00118 a,, — 0,42710 a4 7. 0.00149 a,, — 0,42540 a5: .0.000387: Fällt eine Welle unter einem der Winkel ®,‘ ®,’, ®,' im Außenmedium ein, so liegen von den vier zugehörigen Wellennormalen im Kristall zwei in der Grenzebene ®. Die KircHHorr'sche Gleichung! geht für die Normalenwinkel? f,, p, der beiden anderen Wellen über in: {95 (Ag; —h?) + a5, (Ag —h?) — a,3° — a,5°} 4 2 (,5 A,5 — Ag, Age} £ 7 + (9 2,, — a9} 1” — 0, wo: t= cotggy und 1,663. sin‘ ist. Für ®,‘ sind die beiden Werte für t und damit auch Di, Xps teell- ha p = — 8502529", 4 = 36 1A. Die nach OA einfallende Welle ruft im Kristall eine langsamere gebrochene Welle mit einem positiven Normalen- winkel hervor, folglich ist g, der gewünschte Winkel. Das zugehörige Polarisationsazimut u, bestimmt sich durch: a,, —h?sin?p A,, COSp —a,,Sinp' Demnach ist: vw, = 64°1'15‘. Das entsprechende uni- radiale Polarisationsazimut e, der einfallenden Welle be- rechnet sich aus: | sin v, sin (P,'—+ 9,) 608 (P,'— Y,) I sin’, tgs, r 9. tg e, cosw, sin(P,'—+ %;) 8. tg — (&,1”— 92”) SINW, 608 Pg — Ay5 COS W, — A,, SIN 1, SIN«p, g,” sin @, und: , = hsing, ist. So folgt: N 8 = 38er Ttgs cn Für die zweite Annahme, daß @®, und m sich‘ entsprechen, ist analog: AA — 30°, Aa 700 AT —= 102%. = 5386, = 4BE, = UL. $. — 6691, DA bu 15, p,' —= 67°45,4‘. rn. — 1.929098, 1 — 9824 n. = 1,53926. ı Vergl. F. SCHWIETRING, a. a. O. p. 307. ?” Die Normalenwinkel sind nach A. PorıEr definiert. Vergl. meine Dissertation a. a. O. p. 308. | für die eindeutige Bestimmung etc. 35 Die Polarisationskonstanten sind: a, = 0,42241 a,, = — 0,00129 a, — 0,42669 a, = 0,00082 a,, = 0,42601 a. = 0,000632. Damit folgt aus 7, 8, 9: = — 850 3434", = + 850 19 16“, w, = 530 29° 27", Ne ee 152019518 Die Differenz zwischen den beiden für N, be- rechneten Werten beträgt etwa 10°. Sie ist mit- hin so beträchtlich, daß es durchaus möglich erscheint, durch die Beobachtung die zutreffende der beiden Annahmen herauszufinden. VıorA hat N, = 70° beobachtet. Demnach wäre ®, der brauchbare Winkel, was auch in der Tat stimmt. 4. Bei einer Besprechung der Arbeiten von Vıora gibt F. Pockers! mit einem kurzen Hinweise an, daß die Azimute B, 4 von ®,, ®, bei streifendem Einfall des Lichtes mittels eines in den Weg der einfallenden Strahlen eingeschal- teten Nicols N unterschieden werden können. Dazu ist zu bemerken, daß Vıora eine solche Nicoleinschaltung in seinen Abhandlungen nicht untersucht und nicht angewendet hat. Ferner versagt dieses Verfahren nach Pockers, wenn die Grenzebene & der Ebene der optischen Achsen nahezu par- allel ist. Im übrigen bietet dieser Vorschlag manche Vor- züge. Für den auszuscheidenden Grenzwinkel ®, ist der streifend einfallende Strahl senkrecht zur Einfallsebene polari- siert. Also muß die zugehörige Grenze am undeutlichsten werden, wenn der Nicol N das Azimut 0° besitzt. Je nach- dem, ob ®, ein innerer oder ein äußerer Grenzwinkel ist, wird die Grenze für diese Stellung von N völlig verschwinden oder ein Minimum von Deutlichkeit zeigen. Es bleibt nur fraglich, ob die Einstellung auf verschwindende Grenze mit N allein stets hinreichend genau erfolgen kann. Im Notfalle ist die innere Grenze G; jedoch in der vorher erläuterten Weise durch einen in den Gang der gebrochenen Strahlen eingeschalteten Nicol Nr erkennbarer zu machen. Also wird 1 RL SEOCKELS, a. 4. O. p. 122. 3% 36 Fr. Schwietring, Eine allgemeine Methode etc. der nach Pockers. benutzte Nicol N in vielen Fällen eine leichte Unterscheidung von ®,, ®, ermöglichen. Ja, er wird sie sogar stets ermöglichen. Die nach 4 und 5 berechneten Nicolazimute, die für das Verfahren von Vıora nur unsichere Näherungswerte bedeuten, haben nämlich bei der Einschaltune von N nach Pockers Vorschlage strenge Gültigkeit. Ist ®, brauchbar, so müssen die nach 4 berechneten Werte von N die Grenzen zum Verschwinden bringen, im anderen Falle dagegen die nach 5 bestimmten Azimute. Auch bei dieser experimentellen Anordnung wird die Berechnung eines ein- zigen Nicolazimutes, etwa die von N,, zusammen -mit der Beobachtung zur Unterscheidung von ®,, ©, ausreichen. Mithin wird sich die allgemeine Unterscheidungs- methode mit der Nicoleinschaltung nach Pockkis äußerst einfach gestalten, weil sie auf die be- quemen Formeln 3, 4 führt. Folglich muß diese Methode für die experimentelle Untersuchung als sehr zweckmäßig bezeichnet werden. Zusammenfassung. Die beiden für die Unterscheidung der extremalen Gr eNZ- winkel ®,, ®, von C. VıorA aufgestellten Regeln, die Rech- nungs- und die Beobachtungsregel, sind in der Herleitung unbegründet und sichern in der Anwendung nicht vor falschen Resultaten. Eine strenge Unterscheidung ist möglich durch die genaue Berechnung eines der Nicolazimute für das Ver- schwinden der inneren Grenze. Die Genauigkeit in der Be- obachtung des Nicolazimutes läßt sich dadurch erhöhen, daß die Grenze zunächst durch einen Nicol N; erkennbarer gemacht und darauf durch einen zweiten Nicol Ny: ausge wird. Der experimentell noch nicht benutzte Vorschlag von F. Pockkıs. die Grenze durch einen in den Gang der streifend ein- fallenden Strahlen eingeschalteten Nicol N zum Verschwin- den zu bringen, gestattet auch eine allgemeine Unterscheidung und erscheint für.die praktische Durchführung sehr geeignet. E. A. Wülfing, Ueber kristallographische. Kaleidoskope. 37 Über kristallographische Kaleidoskope. Von HB:HA, Wülfing in Heidelberg. Mit Taf. IT, IIT und 6 Textfiguren. Literatur. 1. A. F. Mögıvs, Über das Gesetz der Symmetrie der Kristalle und der Anwendung dieses Gesetzes auf die Einteilung der Kristalle in Systeme. Ber. über d. Verh. d. Kgl. Sächs. Ges. d. Wiss. 1. (1849.) p. 65— 75. Abgedruckt in ÜrELLE's Journal. 43. (1852) und in Mößıus’ Gesammelten Werken. 2. 360. 2. E. Hess, Sitz.-Ber. d. Ges. z. Bef. d. ges. Naturw. Marburg 1879. p. 7—2. 3. — Ebenda, 15. Febr. 1882. Vergl. Beiblätter, Ann. Phys. Chem. 6. (1882.) p. 742. 4, G. WeERnER, Ein kristallographisches Anschauungsmittel. Programm des Realgymnasiums in Stuttgart. 1882. p. 3—28. d. E. Hess, Einleitung in die Lehre von der Kugelteilung. Leipzig 1882. p. 262—265. 6. — Sitz.-Ber. d. Ges. z. Bef. d. ges. Naturw. Marburg, Januar 1888. 7. — dies. Jahrb. 1889. I. p. 54—65. | 85. E. FEporow, dies. Jahrb. 1890. I. p. 234—247. 9. E. Hess, Katalog der Ausstellung der Deutsch-mathem. Vereinigung. München 1892. 6 p. (Hat mir nicht vorgelegen.) 10. E. A. Würrıng, Vortrag vor der Deutschen Mineralogischen Gesell- schaft in Köln, September 1908, dessen wesentlicher Inhalt be- züglich der Kaleidoskope erst hier zur Veröffentlichung gelangt. Verh. Ges. D. Naturf. u. Ärzte. 1908. II. 1. p. 177. 11,. K. VrBa, Sitz.-Ber. K. Böhm. Ges. Wiss. Prag. November 1908. 8 p. Es gibt kaum eın Hilfsmittel, das den Begriff der Symmetrie- ebenen besser zu veranschaulichen vermag als der ebene Spiegel. Auf dieser Erfahrung fußend kann man 11 von den 32 kristallo- 38 E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. graphischen Symmetrieklassen durch passend angeordnete Spiegel zur Darstellung bringen. Die frühesten Angaben hierüber finden sich in einer aus dem Jahre 1849 stammenden Arbeit des Mathe- matikers A. F. Mösıus, wo die betreffende Stelle, die ich hier nach des Autors gesammelten Werken anführe, folgendermaßen lautet: „Ähnlicherweise wird man den Anblick aller 24 zu einer Gruppe! des regulären Systems gehörenden Träger * haben, wenn man drei Spiegel unter Winkeln von 90°, 60° und 45° aneinandersetzt und mit einem in die solchergestalt gebildete Pyramide gehaltenen Stabe die Spitze derselben berührt. Ein ebenes Dreieck, dessen Ecken in den Kanten der Pyramide liegen, gibt den Anblick eines sogen. Achtundvierzigflächners, und in den speziellen Fällen, wenn die Dreiecksebene auf den Kanten des Flächenwinkels von 90°, 60° und 45° normal ist, den Anblick eines Rhombendodekaeders, eines Oktaeders, oder eines Würfels.“ Diese Darstellung hat wegen ihrer Kürze keine Berücksichti- sung, weder bei Mathematikern noch bei Kristallographen, gefunden, obgleich sie das Wesentliche des kaleidoskopischen Vorgangs ın der Holoedrie des regulären Systems enthält. Aber auch die Wieder- holung der Erfindung durch den Mathematiker E. Hess und durch andere, worüber die Literaturangaben oben Näheres mitteilen, hat noch nicht genügt, ihre, wie ich’ glaube, hohe pädagogische Be- deutung erkennen zu lassen. Denn in den Lehrbüchern hatte sie bis vor drei Jahren nur in T#. Lregısc#'s Physikalischer Kristallo- graphie von 1891 (p. 33) und in des gleichen Autors „Grundriß“” von 1896 (p. 41), ferner in E. SoMMERFELDT's Geometrischer Kristallographie von 1906 (p. 21, 32, 39, 130°) Erwähnung ge- funden. Und seitich vor drei Jahren der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft in Köln 1908 diese Apparate in neuer Form vorführen konnte, scheint sich hierin auch kaum etwas geändert zu haben. ! Kristallklasse in der heutzutage üblichen Bezeichnung. ® Flächennormalen. > In einem an letzterer Stelle zitierten anonym erschienenen Werkchen: Leicht faßliche Darstellung der Tesseralgestalten und ihres Spiegelbild- wesens. Mit einer Anleitung, verschiedene Tesseralmodelle aus starkem Papier herzustellen. Nebst 4 (lith.) Tafeln mit Netzstücken und 1 Tafel (2 Tabellen) mit berechneten Tesseralgestalten (in qu. Fol.). Freiberg. Verlag von J. G. EnseLHAror. 1853. Gr. 8%. 2 Bl. 88 p., habe ich über Kaleidoskope keinerlei Angaben finden können. E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. 39 Wenn ich es wage, von neuem auch in dieser Zeitschrift, in der schon zweimal, 1889 und 1890, derselbe Gegenstand behandelt worden ist, darauf zurückzukommen, geschieht es zunächst mit Hinblick auf einige dem Unterricht angepaßte Veränderungen, die ich an diesen Kaleidoskopen vorgenommen habe. Dann aber drängt es mich, gleich hier zu betonen, daß über den Zweck, der mit solchen Kaleidoskopen zu erreichen ist, keine vollkommene Klar- heit herrscht. Sicherlich will man mit diesen Apparaten die Sym- metrieverhältnisse der Kristalle in bequemer Form zur Darstellung bringen und also, da es sich um eine Demonstration mit ebenen Spiegeln handelt, vor allem die Symmetrieebenen ver- deutlichen. Hiernach wird es wohl nicht zweckmäßig sein, die tetragonale sphenoidische Tetartoedrie unter die „partiell kaleido- skopischen Klassen“ zu stellen, wie das vereinzelt geschehen ist. Denn diese Klasse des tetragonalen Systems besitzt keine Symmetrie- ebenen, während doch bei der Darstellung durch Spiegel die Vor- stellung solcher Ebenen leicht hervorgerufen werden könnte. Aber mir will die ganze Gruppe dieser „partiell kaleidoskopischen Klassen“ und damit die bei E. SOMMERFELDT (l. e. p. 39) zu findende Ein- teilung in Rein kaleidoskopische Klassen, Partiell kaleidoskopische Klassen, Nichtkaleidoskopische Klassen, die auch schon bei E. Hess und neuerdings bei K. VreA, wenn auch nicht unter diesem Namen, vorkommt, weniger zusagen. Allerdings kann man ein Dyakisdodekaeder mit seinen im Oktanten vorne oben rechts liegenden drei Flächen (321), (132), (213) in ein dreiflächiges rechtwinkeliges Spiegeleck einsetzen und das Dyakis- dodekaeder kaleidoskopisch darstellen, aber diese Spiegelung gibt uns kein richtiges Bild von den Symmetrieverhältnissen der parallel- fächigen Hemiedrie. Bei der Betrachtung über morpho- logische Symmetrie handelt es sich doch vor allem um Aufklärung über die symmetrische Wieder- holung der Fundamentalbereiche. Man leitet mit Hilfe der Symmetrieelemente — Ebenen, Achsen, Symmetriezentrum — aus einer einzigen Fläche alle anderen ab. Das ist bei einem Dyakis- dodekaeder durch einfache Spiegelung natürlich nicht möglich. Man hat daher den Kunstgriff angewandt und in das Spiegeleck nicht eine Fläche, sondern eine Gruppe von drei Flächen hineingesetzt 40 E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. und damit die dem rechtwinkeligen Spiegeleck fehlende‘dreizählige Symmetrieachse ihm gleichsam auigezwungen. Man hat dabei aber nicht einen Fundamentalbereich, sondern eine Gruppe von drei Fundamentalbereichen symmetrisch sich wieder- holen lassen, ein Kunstgriff, der nur auf Kosten des Verständnisses der Symmetrieverhältnisse bei dieser „partiell kaleidoskopischen Klasse“ wie bei andern zur Anwendung kommt. Für meine Auf- fassung sind die Symmetrieklassen in zwei Gruppen zu teilen: in der einen sind die Klassen kaleidoskopisch darstellbar, in der andern sind sie es nicht. Zu der ersteren gehören nur 11 von den 32 Klassen, wie dies auch schon FEporow 1890 hervorgehoben hat. Neben der eben betonten Unklarheit über den Zweck dieser interessanten Spiegelecke scheinen überhaupt ihre Eigenschaften in weiteren Kreisen sehr wenig bekannt zu sein. Ich habe mich hiervon im Laufe der letzten sechs Jahre, seit ich die Apparate in der auf den Taf. II und III dargestellten neuen Form kon- struiert hatte, oft überzeugen können, wenn ich das Erstaunen, sogar der Fachgenossen, bei der Entwicklung der Kristallformen in diesen Apparaten, bemerken durfte. Da diese geringe Bekannt- schaft möglicherweise mit den fehlenden oder den mangelhaften Abbildungen in den bisherigen Publikationen über Kaleidoskope zusammenhängt, wurden die auf den Tai. II und III wiederge- gebenen Figuren so ausgeführt und durch Deckblätter verdeut- lieht, daß sie das Wesentliche des kaleidoskopischen Vorgangs een darzustellen vermögen. Ich beginne mit dem Kaleidoskop zur Darstellung der Symmetrieverhältnisse in der holoedrischen Klasse des regulären Systems. Man verwendet hierzu nach Mösgıvs drei ebene Glas- spiegel, die, mit ihren Spiegelflächen nach innen gekehrt, ein drei- kantiges Eck so umschließen, daß der erste und der zweite Spiegel einen Winkel von 45°, der zweite und der dritte Spiegel einen Winkel von 90° und der dritte und der erste Spiegel einen Winkel von 60° einschließen. Wenn auch mit diesen Angaben das Spiegel- eck vollkommen eindeutig bestimmt ist, mag zum weiteren Ver- ständnis doch noch hinzugefügt werden, daß diese Spiegel, wenn man sie auseinanderfaltet und in einer Ebene nebeneinander lest wie in Fig. 1, an der inneren Ecke ebene Winkel von 54044’ 4500’ P. Bert E. A. Wülfing, Ueber kristallographische. Kaleidoskope. 41 und 35° 16° besitzen. Nach außen können sie beliebig, z. B. kreis- förmig oder, wie in Fig. 1, geradlinig begrenzt sein. Das fertige Spiegeleck mit passendem Fuß ist in Taf. I] Fig. 1 abgebildet, wenn man vorläufig von der darin schwebenden Würfelgestalt absieht. In den mehr oder weniger schräg nach hinten laufenden, vorne durch die Buchstaben A, B und © kenntlich gemachten Kanten treffen sich die Spiegel unter den oben erwähnten Winkeln von 45°, 90° und 60°. Diese Kanten et sind farbig unterschieden, was man in den Abbildungen daran erkennen mag, dab die rote Kante A am dunkelsten und die weiße Kante B am hellsten dargestellt ist. Bliekt man nun in diese hohle, innen spiegelnde dreiseitige Pyramide hinein, so sieht man alle Symmetrieachsen der regulären Holoedrie. Man erkennt auch in der Abbildung Taf. II Fig. 1 auf den ersten Blick die drei aufeinander senkrecht stehenden Achsen des regulären Systems, während von den übrigen Symmetrie- achsen einige wegen der wiederholten Spiegelung etwas weniger deutlich, in Wirklichkeit aber auch noch sehr gut erkennbar hervortreten. Die verschiedene Färbung der Kanten erleichtert die Orientierung unter den 26 Halbstrahlei ganz ungemein, so daß man bald die sechs roten Normalen der Würfelflächen von den acht gelben Oktaedernormalen und den zwölf weißen Rhomben- dodekaedernormalen zu trennen vermag. Auch kann man den vier-, drei- und zweizähligen Symmetriecharakter dieser Achsen demonstrieren, indem man passende dreieckige Flächen hinhält oder mit etwas Wachs anheitet, wie dies in Fig. 2 auf Taf. II zu sehen ist!. 1 In den Tafelfiguren sind die eingesetzten Flächen punktiert, um sie von Hıren Spiegelbildern recht deutlich zu unterscheiden. Diese Punktierung hat natürlich auf der fertigen Photographie, die der Autotypie zugrunde liegt, stattgefunden, nicht auf dem Originaleinsatz, da ja sonst auch die Spiegelbilder die Punktierung tragen würden. Zum weiteren Verständnis der Figuren sollen die Deckblätter dienen, auf denen auch die in den Autotypien kaum sichtbaren Symmetrieachsen ausgezogen sind. Hierbei wurden die 4-, 3- und 2zähligen Symmetrieachsen des regulären Systems durch dicke Linien, Doppellinien und quer gestrichelte Linien unter- schieden. 42 E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. Für die kaleidoskopische Darstellung der eigentlichen Kristall- formen beginnt man wohl am zweckmäßigsten mit dem Würfel, indem man eine dreieckige ebene Fläche aus Metall oder Pappe so herrichtet, dab sie in den von Spiegel I und II (wegen der Numerierung s. Fig. 1 auf p. 41) gebildeten Winkel bei A hinein- paßt, dabei senkrecht auf der Kante A steht und bei genügend tiefem Hineinschieben den Spiegel III in einer senkrechten Kante berührt. Es handelt sich in diesem Fall um ein rechtwinkelig- gleichschenkeliges Dreieck. Dieses legt man zunächst ziemlich weit nach vorne an die Kante A, wie dies in Taf. II Fig. 2 auf der linken Seite zu sehen ist, und demonstriert die siebenmalige Spiegelung, also die zunächst achtzählig erscheinende Symmetrie der Achse A, die sich unter dem Einfluß der dritten Spiegelebene auf eine vierzählige verringert. Ebenso zeigt man durch Ver- schiebung dieses Dreiecks parallel mit sich selbst quer durch den Raum des Spiegelecks bis zur Kante B die dreimalige und schließlich die fünfmalige Spiegelung bei einem Verschieben des Einsatzes parallelmitsich selbst bis zur Kante C. In Taf. II Fig. 2 ist nicht dieselbe Fläche in dreifacher Wiederholung zur Demonstration dieser Symmetrieachsen abgebildet worden, der Zweck ist hier mit Hexaeder-, Rhombendodekaeder- und Oktaedertlächen erreicht. Um sich von der kaleidoskopischen Wiederholung der Symmetrieachsen nun eine Vorstellung zu machen und damit den ganzen Spiegelungsvorgang zu begreifen, muß man sich erinnern, daß das Spiegelbild eines Gegenstandes sich von neuem spiegeln und daß auch mit dessen Spiegelbild dieser Spiegelungsprozeb sich wiederholen kann. Wenn in nachstehender Fig. 2 die Spiegel des Kaleidoskops schematisch, in Fig. 3 die vierzähligen und in Fig. 4 die drei- zähligen Symmetrieachsen angegeben sind (in Fig. 4 ist das Hexaeder nur zur besseren Orientierung angedeutet), so erhält man zunächst die Bilder der Halbachse a durch folgende Über- legung : ’ a wird durch Spiegel BC in b gespiegelt, ba z ; R Al nıc 5 5 NE 2 » n 2» : Die Vorstellung von der Spiegelung wird leichter gewonnen, wenn man sich den Spiegel AU nach oben erweitert denkt. E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. 43 wird durch Spiegel AC in b SEN 2» ” p7] B Ü ” a ” Ferner leitet sich ebenso einfach das der acht . Oktaedernormalen aus der einen Kaleidoskopkante © (1 in nach- stehender Fig. 4) ab. =|o| 1 wird durch Spiegel AB in 2 gespiegelt, 2 ” n N? AC 2 3 v7] B) ” » » AB ” 4 >) en ee Be» 2 Nr 3 : an, ve wen, 3 ” » AB D) 4 n) B A B Fig. 4. Fig. 2. Auch die im Kaleidoskop zu überblickenden zwölf Rhomben- dodekaedernormalen kann man sich durch ähnlich einfache Spiege- lungsvorgänge aus der bei B in Taf. II Fig. 1 austretenden Kaleidoskopkante ableiten. In ganz analoger Weise erfolgt nun schließlich auch die Wieder- holung jedes in das Spiegeleck gebrachten Gegenstandes, z. B. auch jeder Fläche. Überraschend — trotz aller Einfachheit des optischen Vorgangs — ist aber hier die Wirkung erst, wenn eine solche Fläche nicht vorne liegt, sondern ganz nach hinten geschoben wird, und die Spiegelung an allen drei Spiegeln gleich- zeitig zu übersehen ist. Bei der senkrecht zur vorderen Kante A gelegenen Fläche tritt das Bild des Würfels deutlich hervor und ist bei den großen Dimensionen des Spiegelecks — die Kanten haben bis zu 70 em Länge und die gespiegelten Formen 20 bis 25 em zsemme — auch von einem zahlreichen Publikum zu erkennen. ! Die Vorstellung von der Spiegelung wird leichter gewonnen, wenn man sich den Spiegel AC nach unten erweitert denkt. * Die Vorstellung von der Spiegelung wird leichter gewonnen, wenn man sich den Spiegel BC nach hinten erweitert denkt. 44 E. A. Wülfing, Ueber kristallographische. Kaleidoskope. Diese Spiegelung wiederholt sich bei den übrigen sechs Holoeder- typen, wenn man den zu spiegelnden Flächen geeignete Lagen . gibt, wie dies an der Darstellung eines Achtundvierzigflächners in Taf. 11 Fig. 3 zu erkennen ist. An trüben Tagen und in Hörsälen, in denen die Kaleidoskope vom Fenster abgewandt stehen, erhöht . eine mit Reflektor versehene, nach vorne abgeblendete Glühlampe, wie sie das Kaleidoskop Taf. III Fig. 6—8 trägt, die Wirkung der ganzen Erscheinung. Um nun bei Demonstrationen während des Vortrags möglichst schnell die richtige Lage der Flächen zu erhalten, befestigt man sie auf Einsätzen, die in das Spiegeleck hineinpassen. Ferner sind diejenigen Kanten der Flächen, die bei der Spiegelung als Kanten des Polyeders auftreten, etwa $ cm breit schwarz an- gestrichen, damit man sie sofort von den infolge der Spiegelung auftretenden Trennungsfugen unterscheidet, die der Neuling zuerst wohl auch für Kanten halten könnte, was sie ja nicht in allen Fällen sind. Bei dem Würfel sieht man nun je acht, bei dem Oktaeder je sechs, bei dem Rhombendodekaeder je vier, bei den drei Vierundzwanzigtlächnern je zwei Flächenstücke in eine Ebene fallen, während bei den Achtundvierzigflächnern jede Fläche eine andere Lage hat. Man kann hier also auch sehr überzeugend dartun, dab in der regulären Holoedrie eigentlich jedes Holoeder ein Acht- undvierzigflächner ist, anders ausgedrückt, daß man es hier immer mit 48 Fundamentalbereichen zu tun hat, oder daß. unser holo- edrisches Kaleidoskop den 48. Teil des ganzen Raumes umspannt, wie er auf der Kugel in Taf. II Fig. 4 von dem weißen sphärischen Dreieck überdeckt wird. Dieser wichtige Zusammenhang zwischen Spiegeleck und Fundamentalbereich kann noch dadurch verdeut- licht werden, daß man aus einer Kugel das weiße Dreieck ın Taf. II Fig. 4 herausschneidet, das Spiegeleck so hineinsteckt, daß seine Spitze im Mittelpunkt der Kugel liegt und nun das heraus- geschnittene sphärische Dreieck in das Kaleidoskop hineinstellt. Hier ergänzt sich dann das Dreieck durch die Spiegelung zur Kugel (Taf. II Fig. 5). Durch Vereinigung mehrerer Flächenlagen in einem Einsatz lassen sich auch Kombinationen kaleidoskopisch darstellen. Bei undurchsichtigen Flächeneinsätzen sieht man nur die vordere ! Über die Art der Berechnung dieser Einsätze siehe Anhang p. 47—50. E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. 45 Hälfte der Körper, bei dem Würfel also nur drei Flächen. Will man noch die hinteren Flächen zur Darstellung bringen, so kann man Stäbe oder Rahmen einsetzen. Bei der Würfeldarstellung bringt man einen solchen Stab senkrecht zum Spiegel AB dicht an den Spiegel BC und schiebt ihn möglichst weit nach hinten; man sieht dann nicht nur neun Kanten des Würfels, wie in Taf. I1 Fig. 1, sondern alle zwölf, also auch die hinteren drei Würfelkanten. Als zweites Kaleidoskop beschreibe ich das zur Darstellung der Gestalten der geneistflächigen Hemiedrie des regulären Systems. Die hierzu erforderlichen Spiegel sind in nebenstehender Fig. 5 abgebildet, wo die in einem Punkt sich berührenden Dreiecke Winkel von 54° 44‘, 70032’ und 54° 44° besitzen und im übrigen wieder beliebig begrenzt sein können. Faltet man diese drei Spiegel mit den Spiegelflächen nach innen zu einem körperlichen Eck zusammen, so bilden Spiegel I und II, wie auch II und III, je einen Winkel von 60°, Spiegel I und III einen Winkel von 90° miteinander. Ein solches Spiegeleck umfaßt einen Fundamental- bereich von der doppelten Gröbe des vorigen, also von dem Umfang der beiden in Taf. II Fig. 4 markierten Dreiecke, von denen das eine ganz weiß, das andere nur punktiert weiß hervorgehoben ist. Dieses fertige Spiegeleck ist in Taf. III Fig. 6 abgebildet, wenn man von der darin schwebenden Tetraedergestalt zunächst wieder absieht. Seine große Dimension (längste vordere Kante 75 cm) und seine erhebliche Apertur erlaubt, auch bei genau aufrechter Lage der vertikalen Achse, eine besonders bequeme Übersicht der gespiegelten Formen; es kann also bei dem gespiegelten Körper wenigstens in bezug auf die vertikale Achse, die kristallographisch richtige Orientierung eingehalten werden. Die horizontalen Achsen mub man bei einem größeren Auditorium allerdings ein wenig 46 E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. nach rechts und links wandern lassen, um die Erscheinung allen Zuschauern zu zeigen. | Die Kanten des Spiegelecks sind auch hier zur schnelleren Orientierung verschieden gefärbt. Man sieht auf den ersten Blick, daß die zweizähligen Symmetrieachsen der regulären Holoedrie, also die zwölf Rhombendodekaeder-Halbnormalen, verschwunden ' und im ganzen nur 14 Halbnormalen geblieben sind. Unter diesen lassen sich die sechs Würfelnormalen leicht von den acht Oktaeder- normalen trennen, und auch der zweizählige Charakter der ersteren, der dreizählige Charakter der letzteren ist an Hand der in Taf. III Fig. 6 und 7 gespiegelten Tetraedergestalt mühelos zu demonstrieren. Der undurchsichtige Einsatz in Taf. III Fig. 7 läßt die hinteren Flächen des Tetraeders, der Stab in Taf. III Fig. 6 dagegen die ganze tetraedrische Gestalt zur Erscheinung kommen. Setzt man in ein solches hemiedrisches Kaleidoskop nicht diesen hemiedrischen Tetraedereinsatz, sondern den ihm in der Flächenlage gleichen holoedrischen Oktaedereinsatz, den man durch ein wenig Wachs in seiner Lage festhält, so kann man sehr hübsch die Verschiedenheit der Oktanten in der geneigtflächigen Hemiedrie demonstrieren (s. Taf. III Fig. 8). Auch läßt sich durch Austausch der entsprechenden Würfeleinsätze der Unterschied zwischen einem holoedrischen und einem hemiedrischen Würfel recht wirkungsvoll erläutern. Verschiedene Einsätze, die nach den im Anhang mitgeteilten Methoden zu berechnen sind, bringen auch hier einfache und kombinierte Kristallgestalten kaleidoskopisch zum Ausdruck. Zur Darstellung der Formen der quadratischen, hexagonalen, trigonalen und rhombischen Holoedrie bedarf es eines horizontalen Spiegels, auf den zwei andere Spiegel senkrecht aufgesetzt und gegeneinander unter 45°, 30°, 60° und 90° geneigt sind. Für die Darstellung der diesen vier Kristallklassen entsprechenden Hemi- morphien genügen die Winkelspiegel allein ohne den horizontalen Spiegel, und für die elfte kaleidoskopische. Klasse, die Hemiedrie des monoklinen Systems, ist nur ein einfacher Spiegel erforderlich, um die ganze diesem Kristallgebäude innewohnende Symmetrie zum Ausdruck zu bringen. Die verschiedenen, zu den letzten neun Klassen passenden Einsätze lassen sich wieder nach den im Anhang mitgeteilten Methoden berechnen. .E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. 47 Zur Übersicht seien die elf Klassen und die zu ihrer kaleido- skopischen Darstellung erforderlichen Spiegel mit den Flächen- winkeln zusammengestellt. 1. Holoedrie des regulären Systems . . Spiegeleck von 45°, 90°, 60° 2. Geneigtfl. Hem. des regulären Systems r „909%, 1609 60° 3. Holoedrie des quadratischen Systems z „300,900, 450 A. hexagonalen Systems . x 230029027302 5. 5 „ trigonalen Systems . . f 23029002605 6. rhombischen Systems . 907302902 7. Ber Enorphie des quadratischen Systems . S Wiinkelsgiegel von 45° 8. „ hexagonalen Systems. . . A 2308 9. : „ trigonalen Systems. . . . A 60 10. = „ rhombischen Systems. . . 2 sl 11. Hemiedrie des monoklinen Systems . - . . Einfacher Spiegel. Bei den letzten neun Klassen sind die Vorgänge bei den Spiegelungen so einfach, daß es genügen wird, in Taf. III Fig. 9 ein Modell der Holoedrie des quadratischen Systems mit der quadra- tischen Bipyramide 1. Art. abzubilden. Wenn man darauf verzichtet, alle elf Klassen nebeneinander zu demonstrieren, kann man zunächst den einfachen Spiegel 11 entbehren und ferner die Winkelspiegel 7 bis 10 aus den Spiegel- ecken 3 bis 6 durch Abdecken der horizontalen Spiegel herstellen. Zur weiteren Vereinfachung lassen sich dann auch die vier Spiegel- ecke 3 bis 6 durch ein einziges Kaleidoskop mit beweglichem Winkelspiegel ersetzen, und schließlich kann man das erste Kaleidoskop aus dem zweiten einfach herstellen, wenn man dieses durch einen horizontalen Einsatzspiegel halbiert. Man kann also alle kaleidoskopischen Klassen — allerdings nicht nebeneinander — darstellen mit Kaleidoskop No. 2, einem Einsatzspiegel (der auch als horizontaler Spiegel bei 3 bis 6 dienen kann) und einem beweg- liehen Winkelspiegel nebst zugehörigen Einsätzen für die ver- schiedenen Kristallformen. Anhang. Als Einsätze, die in die Spiegelecke passen, lassen sich drei- seitige Pyramiden verwenden, die ihre Spitze in das Eck hinein- senken und ihre Basis als die zu spiegelnde Fläche nach außen kehren. Die Berechnung dieser dreiseitigen Einsatzpyramiden nach ihren Flächen- und Kantenwinkeln ist folgendermaßen ‚ausführbar. 48 E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. 1.BereehnungderFlächenwinkel. Diese Winkel werden von den Flächen der aus dem Netz Fig. 6 herzustellenden dreiseitigen Pyramide eingeschlossen, wenn man die drei Flächen I, II, III nach hinten umbiegt und in einer Spitze zusammenstoßen läßt. Die zu spiegelnde Fläche ist bei diesem Netz mit 0, die anderen Flächen, die sich bei dem fertigen pyramidalen Einsatz ‚den Spiegelflächen glatt anlegen lassen, sind mit I, II, III be zeichnet, entsprechend der Bezeichnung in Fig. 1 auf p. 41. Fig. 6. Die Symbole dieser vier Flächen seien (h,k,l), (Krkıl), (hr, Kran); (Bin Krk). Das erste Symbol: ist also Jaszıder Kristallfläche, die kaleidoskopiert werden soll. Die Symbole der drei anderen Flächen stimmen mit denen der Spiegel des jeweilig zur Anwendung kommenden Spiegeleeks überein. Die gesuchten Flächenwinkel sind die Winkel zwischen den Flächen OÖ und I, OÖ und II, O und IIL, I und IL, II und III, III und I. Die letzten drei Winkel. sind die gleichen bei allen Einsätzen ein und desselben Spiegelecks, und zwar sind es die Flächen- winkel dieses Spiegelecks selbst, da ja die Einsätze diesen Ecken sich nach hinten genau anschließen sollen. Diese Winkel sind mit dem Eck ohne weiteres gegeben und betragen z. B. bei. E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. 49 allen Einsätzen des holoedrisch-regulären Kaleidoskops 45°, 90° und 60°, bei allen Einsätzen der quadratischen Kaleidoskope 90°, %° und 45° und so entsprechend bei den andern Spiegelecken. Die anderen drei Winkel zwischen OÖ und I, O und IL O0 und III, können aber bei den verschiedenen Einsätzen voneinander ab- weichen. Für den Wert der Normalenwinkel p,1, Poın: Port Porr _ dieser Flächen gilt bei rechtwinkeligem Achsenkreuz und bei dem Achsenverhältnis a: b :c die Formel (be)?h,h, + (ac)?k,k, + (ab)? 1,1, LISTBIT —— ———————— nn) 2° Ylbe)?n.2+ (ac)2k,?+ (ab)?1,? Yıinc):hr? + (ac)’k2+ (ab)l,? die durch zyklische Vertauschung der Indizes zu den Werten für Pot Por Pory führt. Diese Formel silt für das rhombische System, für das reguläre System nimmt sie folgende Gestalt an: Dh er, V N er | VA: rn In manchen Fällen lassen sich diese Winkel y, auch ohne die Formel, dureh ganz einfache stereometrische Überlegungen finden, z. B. muß der Hexaedereinsatz die Normalenwinkel pr = W°, Por = WM, Yo = 135° tragen, da die Hexaederfläche diese Winkel mit den durch die Spiegel dargestellten Symmetrieebenen bildet. 2.BereehnungderKantenwinkel. Diese Winkel werden von den Kanten der Netze gebildet. Jedes Netz hat zwölf solcher Kantenwinkel, die in Fig. 6 mit 9, bis 9, bezeichnet sind und sechs verschiedene Kanten, die in Fig. 6 die Ziffern 1 bis 6 tragen. | Die Kantensymbole dieser sechs Kanten seien [h,kı I], Ih,ksl,], ... [hskele], die sich nach bekanntem Rechenschema aus den aneinanderstoßenden Flächen 0, I, II, III berechnen. ‚Die Winkel der Kanten findet man nach den Formeln: COS PoI — c08I, — C0S«, COS«, + 608 A, C08 3, —+ C0SY, COS Y, c0S4, — C08«, COS, + COS ß, COS 3, + C0SY, C0sy, c08S4, — LOS«, C0S«, + COS, COS A, + CoSy, COSy, 0894 — C0S«, C0S«, + COS, COS 3, + C08SY,C0SY, USW., wo cos «&, usw. die Richtungskosinusse der Kanten sind. Diese Richtungskosinusse berechnen sich aus den Kantensymbolen (h,k,I,) usw. nach folgenden Formeln: N. Jahrbuch f. Mineraloeie ete. 1912. Bd. I. 4 50 E. A. Wülfing, Ueber kristallographische Kaleidoskope. h, h, COS a = n — = £ COS , = — a S ee vYh’-+k? ETF 1: vage k, k, c0SA, = — m c0S A, — —— = >= ee Venen Ya ; 1; . 605%, = c0SY, — er vh SE ie. VYh>+k24+1: Auch die Winkel 9 kann man in vielen Fällen ohne diese Formeln durch ganz einfache stereometrische Überlegungen finden, z. B. müssen die Kantenwinkel 9, für alle Einsätze eines Spiegel- ecks untereinander gleich sein und mit dem betreffenden Kanten- winkel dieses Spiegelecks übereinstimmen: dasselbe eilt für 9- und Yır- Herr Dr. F. Krantz in Bonn hat die Anfertigung dieser Kaleidoskope nach meinen Angaben übernommen. Heidelberg, 3. November 1911. Tafel-Erklärungen. Die Punktierung der in die Kaleidoskope eingesetzten Flächen etc. wurde auf den fertigen Photographien, die den Autotypien zugrunde liegen, angebracht, um diese Einsätze von ihren Spiegelbildern zu unterscheiden. Tafel II. Fig. 1. Kaleidoskopierung des Hexaeders. .„ 2. Demonstrierung der 4-, 3- und 2zähligen Symmetrieachsen, „ 3. Kaleidoskopierung des Hexakisoktaeders. 4. Fundamentalbereich der regulären Holoedrie: Weiß ausgefülltes Dreieck. Fundamentalbereich der geneigtflächigen Hemiedrie: Weiß ausgefülltes und weiß punktiertes Dreieck zusammen ge- nommen. Kaleidoskopierung des Fundamentalbereichs derregulären Holoedrie. ” ” [1 Tafel II. Fig. 6. Kaleidoskopierung des Tetraeders wittelst eines Stabeinsatzes. 7. Kaleidoskopierung des Tetraeders mittelst eines Flächeneinsatzes. „ 58. Demonstrierung der Ungleichwertigkeit tetraedrisch-hemiedrischer Oktanten. »„ 9. Kaleidoskopierung einer quadratischen Bipyramide. Fr. v. Huene, Der zweite Fund ete. 51 Der zweite Fund des Rrhynchocephalen Brachy- rhinodon in Elgin. Von Friedrich v. Huene in Tübingen. Mit Taf. IV, V und 4 Textfiguren. Im Januar 1912 fand Mr. W. Tayror wieder ein kleines ' Skelett im Stagonolepis-Sandstein des Weststeinbruches von Lossiemouth bei Elgin in Nordschottland. Er hatte die große Liebenswürdigkeit, mir dasselbe sofort zur- Bestimmung zu schicken, wofür ich ihm auch an dieser Stelle meinen Dank ausdrücke. | Wie sich bei näherer Betrachtung herausstellte, ist es nicht ein Telerpeton, dem es auf den ersten Blick ähnlich sah, sondern ein zweites Exemplar von Brachyrhinodon Taylori Husnz (dies. Jahrb. 1910. I. p. 29—62). Ganz äußerlich ist die Unterscheidung dadurch erleichtert, daß bei Telerpeton die Präsakralwirbelsäule annähernd zweimal so lang ist wie der Schädel, während bei Brachyrhinodon die Schädellänge etwa dreimal in der Länge der Präsakral- wirbelsäule aufgeht. Wegen der: grußen Seltenheit triassischer Rhynchocephalen schien es mir geboten, auch diesen Fund bekannt zu machen, da er wenigstens in einigen Dingen das erste Skelett ergänzt. . Das vorige Mal (l. c. 1910) konnte als Abbildung nur eine Umrißzeichnung gegeben werden, hier möchte ich nun die photographische Wiedergabe des Skelettes beifügen (Taf. IV u. V). Dieser Artikel soll als eine Ergänzung zum vorigen angesehen werden. In diesem Sinne sind auch u: 4* | 52 Fr. v. Huene, Der zweite Fund die aphoristischen Bemerkungen 2 Thalattosaurier usw. am Schluß aufzufassen. Schädellänger. nano en 25!mm Länge der Wirbelsäule bis zum 18. oder 19. Schwan Wirbel, 2. a ae 6 192 Länge der Präsakralwirbelsäule . . .. 2... ... 69°, Breite des Schädels an den hinteren Ecken . ... 3 „ Länge des. Humerus Sm, ne 413.5 Länge der linken Unterarmknochen. . ...... 1075 Länge des Femur . . . RR EEE Ike Länge von Tibia und Fibula re; 12,5 Vom Schädel zeigt nur der ventrale Abdruck Brauchbares. Der ganze Unterkiefer ist abgedrückt. Er liegt mit seiner Spitze 5 mm hinter der Spitze der Schnauze. Ein Teil dieses Betrages ist wohl auf Verschiebung zurückzuführen. Die beiden charakteristischen Sphenodon-artigen Prämaxillenzähne sind vor den Unterkieferspitzen sehr deutlich sichtbar. Den Unterrand der linken Nasenöffnung glaube ich zu erkennen. Der dorsale Abdruck zeigt den oberen Teil der linken Orbita. Hinter den Maxillen ist auf beiden Seiten der schmale scharfe Jochbogen zu sehen, der links noch die untere Schläfenöffnung begrenzt. | Von Telerpeton ist dieser Schädel deutlich zu unter- scheiden einmal durch die horizontale Schädelkontur, denn diese bildet von der Schnauze rückwärts einen konvexen, während bei Telerpeton einen nach außen konkaven Bogen, ferner ist die Bezahnung an der Schnauzenspitze total ver- schieden, die ganze Schnauze ist breiter als bei Telerpeton, letzterer hat auch keinen Jochbogen. Die relative Schädel- größe ist hier sehr viel geringer als bei Telerpeton. Die Wirbelsäule zeigt einen relativ langen Halsabschnitt, der Telerpeton fehlt. Ich zähle 24 Präsakralwirbel plus. 2 deutliche Lücken, macht 26. Vom 7. bis 10. Wirbel liegen Spuren des Schultergürtels. Der freie Halsabschnitt hat 15 mm Länge. Im Rumpf sind die Wirbel wesentlich dieker als im Halse. Das Vorderende der Halswirbelsäule . ver- schwindet unter der linken Hinterspitze des Schädels. Die 1 Da der Unterkiefer etwas nach hinten verschoben ist, muß dieses Maß wahrscheinlich um 1—2 Mm gekürzt werden. | | | des Rhyhchocephalen Brachyrhinodon in Elgin. 53 Rumpfrippen sind lang und schmal und reichen bis zum Sacrum, wenn auch dort wesentlich kürzer werdend. Die erste Sakralrippe ist 9 mm lang und sehr dick, däbet stark nach hinten gewendet. Ich: habe den Eindruck, daß mehr als zwei Sakralwirbel vorhanden waren, aber sicher ist es weder an diesem noch an dem vorigen Skelett zu ent- scheiden. | Die 18 oder 19 erhaltenen Schwanzwirbel zeigen größere Länge und Schlankheit als bei Zeleı en und lassen auf einen langen Schwanz schließen. Im Gebiete des Brust-Schultergürtels glaube ich auf dem ventralen Abdruck den langen, schräg rückwärts ge- richteten Stiel der Interclavicula zu erkennen. Zu beiden Seiten oberhalb der Humeri sind Abdrücke von Teilen der Scapulae und vielleicht auch der Coracoide. An der linken Seite des dorsalen Abdruckes ist die obere Hälfte eines schlanken Iliums zu sehen. Von den Vorderextremitäten sind an dem ventralen Ab- druck beide Humeri, am dorsalen das Distalende des rechten Humerus zu erkennen. Letzterer ist sehr kräftig gebaut und an beiden Enden stark verbreitert und distal durchbohrt, was “am rechten Humerns zu sehen ist. Der Processus lateralis befindet sich 3 mm unterhalb dem Proximalende des Humerus. Dementsprechend ist der Unterarm 10 mm. lang 10+3=13 mm Humeruslänge). Die Ulna ist am proximalen Ende recht dick und mit einem merklichen Olekranon versehen (dorsaler Ab- druck). Von der Hand sind nur einige Spuren vorhanden. Von ihr sieht man mehr an dem früher beschriebenen Exemplar. ‘ Das Femur ist schlank und andeutungsweise S-förmig geschwungen. An der unteren Seite befindet sich in der proximalen Hälfte eine aufwärts zunehmende Furche. Die Femora waren an dem früher beschriebenen Skelett schlecht erhalten, dort schienen sie über 3 mm kürzer zu sein als an dem neuen, besser erhaltenen Exemplar. Tibia und Fibula sind 13,5 mm lang. Der größte Durchmesser des Proximal- endes der Tibia beträgt 3 mm. Tibia und Fibula sind am linken Fuß (Dorsalplatte) in der Längsrichtung etwas ver- schoben, weshalb die Länge des Unterschenkels dort größer Ak 54 Fr. v. Huene, Der zweite Fund erscheint. Der Metatarsus ist an beiden Füßen zu sehen; links (Ventralplatte) ist ein 8 mm langes Metatarsale im natürlichen Verbande mit 3 Phalangen, rechts (Dorsalplatte) sind die Metatarsalia aus dem Verbande gelöst und neben der: Schwanzwirbelsäule zerstreut. Dort sind solche von 8 und ”mm Länge zu messen. Die drei Phalangen am linken Fuß sind 3, 2 und 2 mm lang, es scheint mir die zweite Zehe zu sein. An demselben Fuß sind noch Spuren von anderen Metatarsalia, die mit dem vollständigen parallel liegen, aber auch von einem nur 4—5 mm langen Metatarsale, das mehr abwärts gewendet und auch noch mit kleinen Phalangen versehen ist. Auch eine Anzahl feiner Abdominalrippen, die in der vorderen Rumpfregion die echten Rippen unter spitzem Winkel kreuzen, sind an beiden Platten, besonders aber der ventralen, schwach zu sehen. Im übrigen kann ich die in meinem vorigen Rhyncho- cephalen-Aufsatz (l. ec. 1910) dargelegten Anschauungen nur nochmals bestätigen. Besonders auch das dort über die T'halattosaurier Gesagte stimmt wirklich mit den Tatsachen überein. Ich war im vergangenen Sommer in Kalifornien und konnte mit der liebenswürdigen Erlaubnis Prof. Merrıam’s das ' ganze Material durchsehen. Der Bau der Schläfengegend ist faktisch derselbe wie bei den Lacertiliern mit Supratemporale und Squamosum. Ich gebe hier drei meiner Skizzen wieder, die das am besten zeigen (Fig. 1—3). Zwei derselben sind schon von Merrıam abgebildete Stücke, eben dieselben, die mir nach seinen Zeichnungen die Idee gaben, es sei auch ein Supratemporale vorhanden. Die Thalattosaurier bilden also nicht einen Seitenzweig der Rhynchocephalen, sondern der Lacertilier. Bei der Beschreibung des ersten Drachyrhinodon ist (1. c. p. 54) von Kadaliosaurus die Rede gewesen, der in mancher Hin- sicht an die Lacertilier erinnert. Gleich darauf veröffentlichte S. W. Wirtiston (New permian reptiles: Rhachitomous ver- tebrae. Journ. of Geology. Nov. 1910. p. 587 ff. Taf. D) eine eigentümlich schlanke permische Reptilgattung, Araeos- cehs (Fig. 4), die mit Kadaliosaurus die höchste Ähnlichkeit hat. Ich habe das Material im Mai 1911 gesehen und sprach mit des Rhynchocephalen Brachyrhinodon in Elgin. 55 Fig. 1. Thalattosaurus Alexandrae MERRIAM (neuer Fund) aus der Trias von Nordkalifornien. Mediale Ansicht der Innenseite der rechten Schläfen- region und des rechten Unterkiefers. 4 nat. Größe. Original in der kalifornischen Universitätssammlung in Berkeley, Cal. An = Angulare Par — Parietale C = Complementare Pf u. Pofr. — Postfrontale D = Dentale Porb. = Postorbitale J = Jugale Q — Quadratum Op = ÖOperculare Sg — Squamosum O = Orbita W = Wirbelfragmente P. A. — Praearticulare (= Goniale GauPpP) Fig. 2. Thalattosaurus Alexandrae MERRIAM; ef. MERRIAM, Thalatto- sauria. Taf. Il Fig. 4. Linke Schläfenregion in # nat. Größe. P — Parietale St. — Supratemporale Po = Postorbitale Sg — Squamosum Q — Quadratum F’rg = unbestimmte Fragmente. Der durch den Pfeil angegebene Strich bei Merrıam’s Abbildung ist nicht eine Naht, sondern eine feine Quarzader. 56 Ne Fr. v. Huene, Der zweite Fund Fig. 3. Linke Schläfenregion von Thalattosaurus shastensis MERRIAM in | 3 nat. Größe; cf. Merrıam, Thalattosauria. Taf. III Fig. 2. Fig. 4. Araeoscelis gracilis Wırnıstox. Verkleinerte Kopie von Journ. of Geology. 1910. Taf. 1. Perm von Texas. 1—3 Humerus X 4. 12 Metatarsale X 4. 4—” Femur, 4—5 X3, 13 Phalangen X 1. 6—17xX4. 14 Rückenwirbel X 1. 8—9 Schwanzwirbel X 1. 15 Schädel X 4, 10 Rückenwirbel X 1. 16 Unterkieferbezahnung X 4. 11 Tibia X 4. Prof. Wıruisron über die auffallende Ähnlichkeit mit Kadalio- saurus. Im Oktober 1911 hat er in seinem Buch American per- mian vertebrates p. 6 und 7 auf diese Ähnlichkeit aufmerksam gemacht. Nicht nur Femur und Humerus, sondern auch Tibia und Fibula sind vollkommen Kadaliosaurus-ähnlich, des Rhynchocephalen Brachyrhinodon in Elgin. | "57 ebenso die Form und Streckung der Wirbel. Am Schädel ist wie bei Varanosaurus nur eine untere, nach unten nicht geschlossene Schläfenöffnung vorhanden und ein wie mir scheint freies Quadratum (an der linken Seite des Schädels). Es ist zu wünschen, daß der Schädel bald auch von Prof. WıLLıstoN ausführlicher bekannt gemacht wird. Dann wird es sich vielleicht zeigen, ob eine direkte Beziehung dieser permischen Formen, Kadaliosaurus und Araeoscelis, zum Lacertilierstamm möglich ist. Diese beiden möglicherweise identischen Formen aus Texas und Deutschland stehen jedenfalls Varanosaurus nicht allzu fern, gehören aber enee divergierenden Entwicklungslinien an. Ich bin überzeugt, daß die ana der Lacertilier sich in vortriassischer Zeit klarer werden hervorheben lassen. Ebenso alt und ihnen nahe verwandt sind die Rhynchocephalen. Beide sind parallele Entwicklungslinien. Tafel-Erklärungen. Tafel IV. Brachyrhinodon Taylorı HvEnE aus dem Stagonolepis-Sandstein von Lossiemouth bei Elgin, Schottland. Natürlicher Abdruck der Ventralseite des Skeletts in nat. Größe. Tafel V. Derselbe.e Dorsaler Abdruck des gleichen Exemplars. Nat. Größe. Originale in der Privatsammlung des Mr. W. Tarror in Lhanbryde bei Elgin. | derk 58 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Stratigraphische Untersuchungen im portu- giesischen Lias. Von Dr. phil. Carl Renz in Breslau. Mit Taf. VI und 1 Textfigur. Nachdem ich den griechisch-türkischen und kaukasischen Jura eingehend durchforscht und mehrere italienische und algerische Juravorkommen besucht hatte. unternahm ich im Frühjahr 1909 eine Reise nach Spanien und Portugal, um auch die Juraformation der Iberischen Halbinsel aus eigener Anschauung kennen zu lernen. - Die Jura-Ablagerungen Portugals waren durch die meisterhaften Untersuchungen von PAuL CHorrArt! schon seit längerer Zeit dem allgemeinen Verständnis erschlossen. Während meines Aufenthaltes in Lissabon nahm sich dieser verdienstvolle Forscher aufs liebenswürdigste meiner Bestrebungen an. Seine Freundlichkeit machte mir die reichen Sammlungen des Commissäo do Servico Geologico in liberalster Weise zugänglich und auf seinen Rat hin unterzog ich das Liasterrain von Casalcomba einer genaueren Untersuchung. Wenn ich daher außer einer Bereicherung meiner Kennt- nisse des Juras den schon bekannten Tatsachen trotz der 1 P. CHoFFAT, Etude stratigraphique et pal&ontologique des terrains jurassiques du Portugal. Lissabon 1880; — Contribution & la connaissance du Lias et du Dogger de la region de Thomar. Lissabon 1908; — Sup- plement & la d£scription de l’infralias et du sin&murien en Portugal. Lissabon 1905; — L’infralias et le Sinemurien du Portugal. Lissabon 1903. (Hier auch weitere Literatur.) im portugiesischen Lias. 59 Kürze meiner verfügbaren Zeit einige neue Ergebnisse hinzu- fügen konnte, so verdanke ich das Gelingen meines Unter- nehmens in erster Linie der tatkräftigen Förderung durch Herrn Pau CHorrat. Ihm gebührt daher mein wärmster Dank. Ferner hatte Herr CHorrar das auf meinen Exkursionen gesammelte Brachiopodenmaterial zur paläontologischen Be- arbeitung übernommen, wofür ich ihm ebenfalls zu Dank ver- pflichtet bin. Abgesehen von zahlreichen aus Portugal bereits bekannten Arten fand sich in dieser Brachiopodensuite auch eine neue Spezies, Rhynchonella BRenzi ÜHOFFAT. Als Operationsbasis für meine Aufnahmen in der Um- sebung von Casalcomba wählte ich das in prächtiger Lage an den Hängen der Serra de Bussaco gelegene Grand Hotel da Matta (Bussaco). Von hier aus durchforschte ich während mehrerer Tage den sich westlich von Mealhada'! ausbreitenden Juradistrikt. Die jurassischen Ablagerungen werden hier durch gelbe Sande und Gerölle bedeckt, die auf den geologischen Karten als Pliocän verzeichnet sind, aber wohl schon quartäres Alter besitzen. Durch die Erosion der gegenüber von Mealhada in die Hauptader mündenden Bäche werden die liassischen Ablagerungen aufgeschlossen. Das Haupttal, dem auch die Bahnlinie Lissabon— Porto entlang läuft, kommt von Pam- pilhosa herunter (vergl. die Kartenskizze auf p. 66). Die besten Aufschlüsse und Profile habe ich zwischen Enxofaes—Silvan einerseits und Murtede andererseits an- getroffen. Der Lias ist hier zu einer flachen Falte aufgeworfen, deren Achse etwa halbwegs zwischen Enxofaes und Murtede hindurchzieht und gegen Pedrulha zu weiterstreicht. Die Anti- klinalachse folgt demnach ungefähr der Sohle des Tälchens, das sich zwischen Enxofaes und Murtede gegen Nordost hinabsenkt. Die Erosion dieses Baches hat also die flache Falte gerade in ihrem Kern aufgeschnitten; seine seitlichen Ver- zweigungen schlossen die beiden Antiklinalschenkel auf. Je mehr sich das Tal gegen Nordosten zu vertieft, desto ältere Liashorizonte werden in der Talsohle bloßgelegt, je 1 Bei Mealhada selbst war Ober- und Mittellias bekanut. 60 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen mehr es sich verbreitert, desto ‚weiter treten die jeweils gleichalten Zonenbänder auseinander. Am besten erkennt man diese Verhältnisse an den beiden Profilen längs der Straße von Enxofaes nach Murtede und entlang dem Wege von Silvan nach Murtede. 1. Profil von Enxofaes bis Murtede langs der Strasse. Enxofaes liegt auf den sich südlich von dem geschilderten Talsystem erhebenden Anhöhen, die von den schon erwähnten gelben Sanden und Geröllen bedeckt werden. Unmittelbar nördlich von Enxofaes gelangt man jedoch in den anstehenden Lias, und zwar in die Oberabteilung dieser Formation, nämlich in: Schichten 1. Weißlichgraue, dünn geschichtete Mergel und tonige Kalke, in denen massenhaft Exemplare von Aildo- ceras bifrons Brus. vorkommen (Taf. VI Fig. 2). Besonders fossilreiche Aufschlüsse finden sich etwa 300—400 m nordöstlich von Enxofaes. Neben dem äußerst häufigen H. bifrons Bruc. wurden noch mehrere andere Arten erkannt, u. a. Rrhynchonella Bouchardi Dav. Bei Hildoceras bifrons Brug. macht sich hier dieselbe Variabilität geltend, wie ich sie u. a. auch bei den griechischen Faunen des Oberlias beobachtet habe. | Im Norden von Enxofaes streichen die Difrons-Schichten etwa W.—0O. und fallen 30° nach Süd (obs). Schichten 1a. In etwas tieferem petrographisch gleichem Niveau wurden zahlreiche Gephalopoden und Brachio- _poden aufgesammelt. Recht häufig ist hier Harpoceras (Poly- plectus) discoides ZIETEN, weswegen ich die Schichten 1a nach dieser Art bezeichnen möchte, zum Unterschied von den im allgemeinen etwas höheren Bifrons-Schichten. Polyplectus discoides ZIETEN ist wohl als Stammform der jüngeren Oppelien zu betrachten und tritt hauptsächlich im Oberlias, bisweilen aber auch, wie am Cap San Vigilio (nach Fucnmt), im unteren Dogger auf. In Griechenland (Ionische Zone) kommt P. discoides häufig im Oberlias und selten im unteren Dogger vor; in Schwaben und im Elsaß gehört er der Jurensis-Zone an. im portugiesischen Lias. 61 Zusammen mit dem häufigen P. discoides fanden sich in den Hildoceras Levisoni SIMPs. — boreale SEEBACH — boreale SEEBACH mit Serpula plicatilis MÜNSTER Hildoceras quadratum Have. — bifrons Brue. (1 Exemplar) Coeloceras annulatiforme BONA- RELLI (vergl. Anm. 1 auf p. 65) crassum PHıL. mut. muta- bilecostata Prınz (1 St.) Choffati Renz (n. sp.) (Taf. VI Fig. 5). Form des Coeloceras pettos QUENST. ; Ornamentierung des ©. Des- placei D’OR». commune Sow. (2 St.) annulatum Sow. (2 St.) Desplacei vD’ Org. (Taf. VI Fig. 6) N meB: Schichten 1a nördlich von Enxofaes und etwa halbwegs zwischen den Windmühlen von Enxofaes und Silvan noch folgende Arten: Haugia Eesri OPPLE Harpoceras (Grammoceras) sub- comptum BRANCA — (Grammoceras) fallaciosum BAYLE ind. — (Grammoceras) FRI NIE Lycett — aff. aalense ZIETEN, (Typus des Medolo)' mit Serpula gordialis SCHLOTH. Polyplectus discoides ZIETEN mit Serpula plicatilis MÜNSTER Harpoceras subplanatum OPPEu Nautilus sp. Terebratula Wittnichi — Jauberti DESL. Rhynchonella VasconcellosiCHoFF. — Bouchardi Dav. — (otteri CHOFFAT. — Moorei Dav. CHOFFAT Nach ihrem organischen Gehalt gehören die Schichten 1a ebenfalls dem Öberlias an. Die kleinen Rhynchonellen der Schichten 1a dürften zu unterst liegen. Die zitierten Arten von Serpula, wie be- sonders S. gordialis SCHLOTH., sitzen auch sonst noch auf zahlreichen Ammoniten des portugiesischen Oberlias der hier beschriebenen Aufschlüsse. Bei den vorliegenden Ammoniten dürfte es sich daher z. T. auch um seinerzeit angetriebene leere Gehäuse gehandelt haben. Die meisten Ammoniten und Nautileen meines . Bortu- giesischen Materials sind, abgesehen von den pyritoesen 1 Harpoceras aalense ZiETEn nach G. Fossiles du caleaire rouge ammonitique. Lias superieur (Apennin central et Lombardie). Paleont. Lombarde. (4.) Taf. XI Fig. 1 u. 2. E. Hıvs hält das MEnesHint’'sche Original für eine Zwischenform zwischen H. aalense ZIETEN und H. radians WRIGHT; G. BoNARELLI zitiert es als AH. fluitans. Es stimmt jedoch nicht vollkommen mit der Abbildung DumorTIEr’s überein und ist wohl am besten als Varietät des HZ. aalense zu betrachten. MENEGHINI, Monogr. des 62 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Stücken, als teilweise beschalte oder totale Steinkerne er- halten. Die Schichten 1a streichen, ebenso wie die Bifrons- Schichten, von ihrem Anstehenden im Norden von Enxofaes aus in der Richtung auf die Windmühle von Silvan. Die besten und fossilreichsten Aufschlüsse der Schichten 1a liegen etwa halbwegs zwischen den Windmühlen von Enxofaes und Silvan. Eine auch nur annähernd exakte Schätzung des durch- schnittlichen vertikalen Gesamtumfanges der zweifellos sehr mächtigen Schichtenfolge 1 und la stößt hier infolge der unregelmäßigen Überlagerung der Bifrons-Schichten durch die erwähnten jugendlichen Ablagerungen auf große Schwierig- keiten. Doch bleibt auch an diesen Aufschlüssen die Mächtig- keit keineswegs hinter der von P. CHorrar angegebenen Mindestzahl von 50 m zurück, sie dürfte sogar meist beträcht- lich größer sein. Nach Cnorrar schwankt die Mächtigkeit der Bifrons- Schichten an den verschiedenen portugiesischen Vorkommen zwischen 50 und 200 m. Schichten 2. Graugelbe, glimmerige und kalkige Ton- schiefer mit vereinzelten Ammoniten. Die Schichten sind beim Bahnübergang der Straße Enxofaes—Murtede über die Linie Pampilhosa—Figueira und in: dem Bahneinschnitt öst- lich der Straße am besten aufgeschlossen. Streichen W.—0O. bezw. N. 80 W., Fallen 20° nach Süd (obs). Die Schichten 2 streichen von hier zur dritten östlichsten Windmühle von Enxofaes hinüber und weiter gegen Silvan zu. Sie wurden im Norden des Dorfes (Enxofaes) und der östlichsten Windmühle ebenfalls angetroffen. Es sind dies die Schichten, die hier ‚Hildoceras pectinatum Mxnzcn. (Taf. VI Fig. 4). Polyplectus discoides Zısrrn (1 Exemplar) enthielten. Etwa halbwegs zwischen den Windmühlen von Silvan und Enxofaes lieferten die gleichen Schichten (2) Hlildoceras cornacaldense Tausch und H. boscense Reyn. bezw. Zwischen- formen zwischen diesen beiden Arten. Die Mächtigkeit der Schichten 2 dürfte im ligne etwa 15—20 m betragen. im portugiesischen Lias. 63 Sehichten 2a. Bei der östlichsten Windmühle von Enxo- faes liegen unter den Schichten 2 mehrere Meter! mächtige blaugraue, blätterige Mergel mit verkiesten Üoeloceren ete. ' Diese Ablagerungen kreuzen die Straße Enxofaes—Murtede nördlich vom Bahnübergang. | Unter den verkiesten Ammoniten wären zu nennen: Coeloceras commune Sow. (massenhaft) — crassum PHIL. — Holandrei D’Ors. (zahlreich) Amaltheus aff. spinatus- Brus. (1 St.) Plicatula spinosa Sow. Besonders häufig ist Coeloceras commune Sow. Die kleinen verkiesten Ammoniten wurden auch an dem Aufschluß zwischen den Windmühlen von Silvan und Enxofaes unter den Schiehten 1a bezw. 2 aufgesammelt, z. B. Coeloceras commune Sow., C. cf. crassum Puır., CO. Chofati Rexz (1 St.) und Har- poceras SP. Schichten 3. Graue Mergel mit tonigen Kalklagen, die besonders Spiriferinen führen, wie Spiriferina rostrata ' ScHLoTH. etc. Vereinzelt kommen auch hiermit Amaltheus spinatus Brus. und Belemnites paxıllosus SCHLOTH. VOr. Unter den Brachiopoden wären als wichtig auch hier zu nennen: Spiriferina rostrata ScHLorTHa. (zahlreich) Zeilleria cornuta Sow. Rhynchonella peracuta CHOFFAT und die übrigen Arten der gleichen Schichten des Gegen- schenkels (siehe unten). Scehichten 4. Darunter lagern graue, tonige Kalk- bänke, die gelb verwittern und reichlich plattgedrückte Exem- plare des Amaltheus spinatus Brus., sowie vereinzelte Lucinen und die verschiedenen Spezies von Plicatula (u. a. Plicatula spinosa Sow.) enthalten (vergl. Schichten 4 im Profil nördlich Silvan). Die Antiklinalachse des flachen Sattels zwischen Murtede einerseits und Enxofaes—Silvan anderseits geht etwa 250 m nördlich vom Bahnübergang durch die Schichten 4. Diese Schichten bilden also im Profil längs der Straße Enxofaes— ! Nach meiner Schätzung im Mittel etwa 8—10 m. 64 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Murtede das tiefste aufgeschlossene Niveau, während im Profil am Wege Silyan—Murtede noch die Schichten 6 durch Abtragung der höheren Lagen bloßgelegt sind. Etwas nörd- lich der Antiklinalachse streichen die Spinatus-Kalke N.600. und fallen 15° nach Nordnordwest (obs.). Weiter gegen Murtede zu folgen darüber wieder die Schichten 3, nämlich graue, geschichtete Mergel mit kalkigeren Lagen. Diese Bildungen enthalten zahlreiche Spiriferinen und andere Arten, wie: Spiriferina rostrata SCHLOTH. Zeilleria cornuta Sow. (zahlreich) Aulacothyris resupinata Sow. Rhynchonella peracuta CHorrar Terebratula ovulum QUENST. — amalthei QUENST. Plicatula sp. — acuta Sow. | Belemnites paxillosus SCHLOTH. Rhynchonella Moorei DAVvIDson Schichten 2a. Blaugrauer, blätteriger Mergel mit kleinen verkiesten Ammoniten (Coeloceren) wie: Coeloceras communme SOW. Coeloceras crassum PHiL. (massenhaft) Plicatula spinosa SOw. — Hollandrei D’OrB. und der wichtigen Rhynchonella pygmaea MooRE. Es handelt sich hier jedenfalls um Äquivalente der Leptaena-Beds CHoFFAT’s, worauf Rihynchonella pygmaea MooRE hinweist, während die in anderen mittelportugiesischen Lias- distrikten zusammen damit vorkommende Leptaena liasina BoucH. in unserem Gebiet noch nicht gefunden wurde. Schichten 2. Gelbgrauer Kalkschiefer mit spärlich verteilten Ammoniten, wie: Hildoceras pectinatum MENEGH. — cornacaldense 'TAUScH — boscense Reyn. — ruthenense Rexn. (= ambiguum Fucini) Polyplectus discoides Zıeren (1 Exemplar). Streichen. N. 800., Fallen 30° nach Nord. (Abgelesen süd- lich Murtede an der Straße nach Enxofaes, etwa 1 km süd- lich der letzten Häuser von Murtede.) Schichten 1a und 1. Diese oberliassischen Bildungen sind südlich Murtede größtenteils durch gelben Sand und im portugiesischen Lias.. ° n Geröll, d. h. die jugendlichen Bildungen, die auch gaie Hohen von Murtede einnehmen, verdeckt. Aus den Schichten 1a, die N. 700. (obs.) streichen und mit 30° nach Nord einfallen, stammt nur ein Coeloceras. Östlich Murtede, an der Straße Murtede—Casalcomba, sind diese Bildungen jedoch wieder gut aufgeschlossen. Die Schichten 1a stehen an einer Windmühle, wo sich die Straße zu senken beginnt, an. Auch hier wurde eine reiche Fauna erhalten, z. B.: Bihynchonella Vasconcellosi Hildoceras serpentinum Rein. ÜHOFFAT Terebratula Wittnichi CHOoFFAT Polyplectus discoides ZIETRN Harpoceras aff. aalense ZIETEN (Typus von MENEGHINI aus — quadratum Haus — Saemanni Dum. — sp. ind. mit Serpula segmentata Dum. Ooeloceras Desplacei D’ORB. — commune SOw. — crassum Priv. mut. mutabile- costata Prinz. dem Medolo) Hildoceras Levisoni SIMPS. — boreale SEEB. Unter den Schichten 1a, die sich von diesem Fundpunkt aus nach Norden fortsetzen und in einem Bogen gegen West von der Kirche von Eskapaes herüberstreichen, treten an der Straße gegen Pedrulha die Schichten 2 und 2a hervor. Auch hier wurden einige verkieste Coeloceren und Spiriferina rostrata SCHLOTH. aufgesammelt und noch weiter abwärts ! Die von J. Prınz (Die Fauna der älteren Jurabildungen im nord- östlichen Bakony. Jahrb. der ungar. geol. Anst. 15. Heft 1. Taf. 34—35 Fig. 4) aufgestellte mut. mutabslecostata ist nach ihrem Begründer ident mit Coeloceras Desplacei MENEGHINI (non D’ÜRBIENY) —= Ü. annulati- forme BONARELLI (G. MENEGHINI, Fossiles du calcaire rouge ammonitique (Apennin central et Lombardie). Pal&ont. Lombarde. (4) Lias superieur Taf. 16 Fig. 7 und G. Bonarektuı, Le Ammoniti del „Rosso Ammonitico“ descritte et figurate de G. Men&eHrnı. Bolletino della Societa Malacologica italiana. Pisa 1895. 20. 212). Es dürften jedoch zwischen dem Original der mut. mutabelecostata von PRınz und der zitierten Abbildung von MENEGHINI einige Unterschiede vorhanden sein, soweit es sich nach einem im Breslauer Museum liegenden, von J. Prınz bestimmten Bruchstück beurteilen läßt; anderenfalls müßte die mut. mutabslecostata wieder eingezogen werden. Fer- ner sind in der angeführten paläontologischen Bearbeitung von JuLivus Prinz einzuziehen: Hammatoceras insigne ScHüBL. mut. Reussisimile PRINZ = Hammatoceras :Meneghinüti: BONARELLI, H. str ictum PRINZO=.:H,. Vector BONARELLI. - N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. I. 0) 66 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen —n Ungefährer Verlauf der Schichten 1a (Oberlias). ----—- Antiklinalachse, ri Kartenskizze des Liasterrains in. der Umgebung von Casalcomba in Portugal. (Maßstab 1:50000). im portugiesischen Lias.. 67 Amaltheus spinatus Bruc. etc., sowie Dumortieria (Uptonia) JamesoniSow. (kleine, verkieste, lose umherliegende Exemplare). Die Schichten La sind nördlich der Windmühle an der Straße Murtede—Pedrulha bei einer abgelesenen Streich- richtung von N. 100. mit 20° nach Westen geneigt. Bei Pedrulha sind auch wieder Arten der (apricornus- Schichten bekannt geworden. II. Profil durch den oberen und mittleren Lias im Norden von Silvan, entlang dem Wege nach Murtede. Beim Dorfe Silvan selbst überlagert gelber Sand und (reröll das liassische Untergrundgestein. Diese jugendlichen Ablagerungen bilden auch die Höhen zwischen Silvan und Enxofaes. An ihrem Nordrande treten darunter die Bifrons- Schichten hervor. | So habe ich auch etwa 200 m im OSO. der Windmühle von Silvan (d. h. NNO. von Silvan) in dem gelblichen Ton- boden der Weinberge Hildoceras bifrons Bruc. zusammen mit F'rechiella kammerkarensis STOLLEY aufgesammelt, womit also die Anwesenheit der Schichten 1 bewiesen wird. Auf die Be- . deutung der hier angetroffenen F. kammerkarensis STOLLEY komme ich weiter unten (p. 84) bei ihrer paläontologischen Beschreibung nochmals zurück (Taf. VI Fig. 1). Die Gattung Frechiella ist geographisch weit verbreitet, tritt aber meist nur in geringer Individuenmenge, und zwar stets nur im ÖOberlias auf. Die Frechiellen bilden daher wichtige und charakteristische Leitformen des Oberlias, was sich auch hier wieder bestätigt, da die vorliegende F'. kammer- karensis bei Silvan zusammen mit ZAildoceras bifrons auf- gesammelt wurde. Es ist jedenfalls interessant, daß sich die bezeichnende Art des Kammerkars nun auch in dem räumlich so weit entfernten portugiesischen Oberlias wiederfindet. Im Lissaboner Museum liegen allerdings noch einige Frechiellen, wie F'rechiella subcarinata Young et Bırp, doch . sind die Fundorte dieser Stücke leider unbekannt. Schichten 1a. Nördlich, unterhalb der Windmühle von Silvan, stehen graue Mergel mit Terebrateln und Polyplectus discoides an (Taf. VI Fig. 3). - 5H* 68 Ich. erwähne weiter: Terebratula Jauberti: DEsL. —: Wittnichi CHOFFAT Rhynchonella Vasconcellosi CHOFFAT | — Bouchardi Dav. Cotteri CHOFFAT — . Moorei Dav. — lusitanica CHOFFAT — ÖOrsinii GEMMELLARO Renzi ÜHOFFAT — cf. frontalis Desı. Polyplectus discoides ZIETEN NCRar. "VI-Big: 3). Hildoceras Normanianum (aff. var. costicillata Fucını) Harpoceras (Grammoceras) dis- pansum Lxc. — aff. aalense Zıeren (Typus des Medolo) Schichten 2. Die Schichten 2 NNO. von Silvan gut aufgeschlossen. Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Harpoceras (Gr ammoceras) stria- tulum' Sow. © —. — Muelleri DENKMANN (ident mit- englischen For- men aus der Jurense-Zone) Hildoceras Saemanni Dvm. Coeloceras Desplacei D’ORR. (Taf. VI Fig. 6). — crassum P&ıL. mut. mutabile- costata PRINZ annulatum Sow. crassum PHIL. commune Sow. (vereinzelt) — Desplacei D’ORB. n. var. mediterranea (Rrxz). (Über- gangsform zu Coeloceras annulatiforme BONARELLI)! Phylloceras heterophyllum Sow. (1 St.) sind besonders im Es handelt sich wieder um graugelbe, z. T. stark eisenhaltige und kalkige Tonschiefer und graugelbe, dünnschichtige tonige Kalke. Die dünnen Schieferblätter fühlen sich us an und enhnalien massen- haft Glimmerschüppchen. | Streichen W.—0O., Fallen 20° nach Süd (obs). Diese Bil- dungen sind recht ee ich schätze ihre durchschnitt- liche Mächtigkeit auf etwa 15—20 m. Unter den Cephalopoden wären zu nennen: Hildoceras pectinatum Menech - vI Fig. ee! — cornacaldense "TAUSCH. — boscense Rex. Schichten 2a. Die Schichten 2a vom Profil nördlich Enxofaes konnten hier‘ infolge des Anbaues an keinem‘ guten Aufschluß beobachtet werden. Lose wurden aber auch hier kleine verkieste Ammoniten aufgesammelt, wie: | Amaltheus aff. spinatus Brus. a Be Harpoceras sp. Oseloceras Commune Sow.. ı Dies Varietät kommt auch i im heilenischen und italienischen Ober: lias vor. ‘©. im portügiesischen Lias.. ._. 69 Schichten 3... Dagegen stehen etwa 500 .m nördlich der Windmühle von Silvan wieder die blaugrauen Mergel mit Spiriferinen und sonstigen Brachiopoden an. Wichtig sind vor allem: | Spiriferina rostrata SCHLOTH. Aulacothyris resupinata. Sow. (zahlreich) | Rhynchonella_ peracuta CHOFFAT Zeilleria cornuta SOw. — Moorei Dav. Terebratula ovulum Quenst. —- 'amalthei -QuEnST. Schichten 4. An der Basis dieser Bildungen. treten in einem grauen tonigen Kalk zahlreiche Individuen von Pli- catula auf, dazwischen auch Belemniten, Spiriferinen (Spiri- ferina rostrata) und Rhynchonellen. rain spinatus BRUG., der im tiefsten Niveau des Profils zwischen Enxofaes ind Murtede, im Kern der Antiklinen, in ähnlichen Kalken massen- haft angetroffen wurde, ist hier nur in einem kleinen ver- kiesten ‚Exemplar Gehäftn. Die Plicatula-Schichten uuen daher wohl ein Äquivalent der Spinatus- Kalke. Bei den Angehörigen der Gattung Plicatula‘ handelt es sich voraussichtlich zum Teil um den schon von CHorFAr von anderen portugiesischen Liasaufschlüssen zitierten Har Du (— Plicatula) Parkinson Bronn. ‘Die in den Schichten 4 sesellig: auftretenden an differenzieren beträchtlich untereinander. | Einzelne deı mir aus meinen portugiesischen Aufsamm- lungen vorliegenden Exemplare vermag ich von schwäbischen Vergleichsstücken der Plicatula spinOsa, Sow. nicht zu unter- scheiden, so daß wohl auch diese ‚geographisch weit ver- breitete Art darunter ist, wieder andere gleichen vollkommen der Plicatula ‘pectinoides LAMARcK, die auch mit der P. Par- kinsoni. BRONN zusammen lebte. Schichten 5. Schwarze, vielfach teen Schiefer, die massenhaft plattgedrückte Bruchstücke und Scherben er Aegoceras (Microceras) capricornum ScHLOTH., sowie Lucinen und Belemniten enthalten, und bereits Äquivalente nn Capri- eornus-Schichten darstellen. ee ut - Ich sammelte- hier Fölkentde Arten: Aegocer as capricornum ScHLoTH... Belemnites longissimus‘ MILLER (häufig) ah zur art Dreviformis, VORTZ. ' Belemnites exilis D ’ORB.. — Mnilleri Peruuıps ayli 70 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Belemnites elongatus MILLER Spirifera rostrata SCHLOTH. — Araris Dum. - (vereinzelt) — »arillosus SCHLOTH. Lucina plana ZIETEN (massen- — 'brevis BLAın. haft) | — apiecicurvatus BLAIN. Plicatula n. SP. — armatus Dum. Die Lucinen sind außerordentlich häufig. Man unter- scheidet im allgemeinen zwei Grundformen und es handelt sich um eine nach vorn und um eine nach hinten verlängerte fort- laufende Variationsreihe. Die beiderseitigen Endglieder weichen derart voneinander ab, daß sie eigentlich schon besondere Arten vorstellen. Im deutschen Jura liegt Lucina plana ZiETEN höher; sie lebte hier im Oberlias. Schichten 6. Graue (am frischen Bruch blaugraue). tonige, geschichtete Kalke mit zahlreichen Lytoceren von be- deutender Größe und vereinzelten Belemniten. Es liegt Lytoceras fimbriatum Sow. vor, eine Art, die im Liasprofil von Porto de Moz im selben Niveau vorkommt. Daneben wurden noch L. lineatum SCHLOTH. (= QUENSTEDT, Schwäbische Lias-Ammoniten Taf. 39 Fig. 16) und L. lineatum ScHLoTH var. gigantea QUENST. (— QUENSTEDT, Ammoniten Taf. 39 Fig. 17) ermittelt. PomPpEckı zweigt die erstere Art als L. salebrosum n. sp. von L. fimbriatum Sow. ab, mit dem er den Z. lineatum SCHLOTH. vereinigt. Ich bin jedoch aus Gründen, die bei der späteren paläontologischen Bearbeitung auseinandergesetzt werden sollen, dafür, den ZL. lineatum ScHLoTH. als selbständige Art aufrecht zu erhalten. L. salebrosum Pomp. tritt in Württem- berg im mittleren Lias y, 2. lineatum ScHLoTH. var. gigantea Quenst. im mittleren Lias d auf. Die Lytoceren-Schichten streichen West—Ost und bilden in diesem Profil den Kern. Weiter gegen Murtede zu lagern darüber wieder in um- gekehrter Reihenfolge die höheren Zonen! bis hinauf zu den Schichten 1 bezw. la, die wir westlich von Murtede an der Straße gegen Pedrulha angetroffen hatten. Aus dem Zwischen- ! Ich habe die Zonen des Gegenschenkels allerdings nicht mehr voll- ständig abgegangen, sondern kehrte von dem Aufschluß der Schichten 6 nach Silvan zurück. im portugiesischen Lias. 71 raum „südlich von Murtede wurden auch kleine verkieste Exemplare des Aegoceras (Microceras) capricornum SCHLOTH. bekannt. Wie bereits erwähnt streichen die Schichten 1a von der Windmühle an der Straße Murtede—Pedrulha ab mit einer leichten Ausbiegung gegen West zur Kirche von. Eskapaes hinüber. Hier wurden am Hang gegen Süd (bis Ost), etwa 300 m von der Kirche entfernt, zahlreiche Terebrateln und Ammoniten der Schichten 1a aufgesammelt, z. B.: Polyplectus discoides ZIETEN COoeloceras Davoei Sow. mut. nov. Hildoceras boreale SEEB. lusitanica (BRENZ) — Levisoni SIMPs. — DesplaceiD’ORB.n. var. medi- — quadratum Haus terranea (Renz) Ooeloceras annulatiforme Bon.' —- Desplacei D’Ore. (= MrnecHinı, Apennin — annulatum Sow. central et Lombardie Taf. 16 —- sp. ind. Beau 0) Terebratula perfida CHorFAT — cf. anguinum Rein. -— Jauberti Desı. Dieselben Schichten wurden dann. noch weiter geoen Norden zu unterhalb der ersten Häuser von Sepim angetroffen, und zwar mit: Terebratula Wittnichi CHuorrar Coeloceras annulatiforme BoNA- Rhynchonella Vasconcellosi RELLI! CHOFFAT — Desplacei D’ORB. die hierselbst in dem gelben Tonboden der Weinberge auf- sesammelt wurden, während aus der Gegend östlich von Sepim (etwa 200 m) Coeloceras annulatum Sow. vorliegt. Gegen Westen zu gelangt man auch hier wieder, genau so wie an der Straße Murtede—-Pedrulha, in tiefere Niveaus. So stehen etwa 500 m vor Sepim an der Straße Antes— Sepim blaue Mergel und tonige, gelb verwitternde Kalke der Spinatus-Schichten an, aus denen das Zonentossil Amal- /theus spinatus Bruce. selbst, sowie aber auch A. margaritatus MonTrorrT erhalten wurden. Zusammen damit kommen ver- einzelte Belemniten, Spiriferina rostrata SCHLOTH. und die Angehörigen: der Gattung Plicatula vor (u. a. Plicatula pectı- noides Laum.). Streichen N.250.; Fallen 40° nach West (obs.). . t Ooeloceras annulatiforme BONARELLI tritt sonst noch im italienischen und griechischen Oberlias auf, ebenso C. Desplacei D’ORB. n. var. medi- terranea (Renz) und ©. Choffati n. sp. (RENZ) 2 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Diese Schichten ziehen von dieser Stelle aus. gegen 1 Nord- Geh auf die Straßenkreuzung südlich von Ventoza zu. Am Hang südwestlich von Ventoza streichen die blauen, gelb verwitternden Mergel und tonigen Kalke N.45 O. und ‘fallen mit geringer Neigung nach NW. (obs.). Es liegen: hier bereits wieder die Capricornus-Schichten vor mit: 19 Aegoceras ( a EL Spiriferina rostrata ScHLOTH. cornum 'SCHLOTH. Lucina plana ZIETEN mit sämt- Belemnites Milleri PHıLLıps lichen Varietäten der For- — apieicurvatus BLAIN. menreihe (massenhaft) ——- .elongatus MILLER Pentacrinus subangularis MıLr. — paxillosus SCHLOTH. Pleurotomaria espansa SoW. — cf. Bruguwieri D’ORB. Am Fuße dieses Abhanges wurden in dem gelben Ton- boden der dort sich ausbreitenden Äcker (etwa 1 km südlich von Ventoza, an der Straße Ventoza— Antes) zahlreiche lose Ammoniten und Brachiopoden aufgesammelt, darunter auch Dumortieria (Uptonia) Jamesoni Sow., Belemnites brevis BLaın. und Terebratula ovulum Queust. var. Penichensis CHOFFAT. Daneben fanden sich aber noch verschiedene andere Arten, die wohl teilweise von oben herabgeschwemmt sind, wie: Amaltheus spinatus Brut. Rhacophyllites Sp. Ir D.: SP. Belemnites exilis D 'ORE. Ha ‚poceras Actaeon D’ORB. — brevi is Braun. Es handelt sich hierbei, wie gesagt, um je auf den Äckern 'angetroffene Arten, also Stücke, die voraussichtlich z. T. auf sekundärer Lagerstätte ruhten. Wie ich bereits in der Einleitung sagte, Ben mit einer Verbreiterung des Tales auch die Schichtenbänder auseinander, und zwar ist dies in nördlicher Richtung, wie wir gesehen haben, weitaus. mehr der Fall, als wie im südlichen Schenkel der Falte. So streichen had die Setäehten 1 und 1a mia nördlich von-Enxofaes und Silvan vorüber... Sie wurden von Silvan aus.in nordnordöstlicher Richtung. ‚weiter verfolgt. Etwa 1 km nordöstlich von Silvan lieferten die Schichten 1a, die hier N. 600. streichen und mit 20 nach SSO. ns (obs.), folgende Arten: je ©..0..0.jm portugiesischen Lias. . 713 Terebratula Wittnichi Cuorrar : Polyplectus discoides ZIETEN — Jauberti DEsuL. ' Hildoceras Saemanni Dum. Eihynchonella Renzi Cnorran .... Coeloceras commune SoWw. _ — ÖOrsinii GEMMELLARO — ef. annulatiforme BoNARELLI — frontalis Desı. — annulatum Sow. — Vasconcellosi CHOFFAT - - Nautilus cf. astacoides YOUNG . — . Moorei Dav. et Birp. — lusitanica CHOFFAT Im WNW. von Vimieira habe ich nochmals dieselben Schichten geschnitten, ebenfalls mit: Terebratula Jauberti Desu. Hildoceras retrorsicosta OPPEL — verfida CHOFFAT Coeloceras cf. annulatum Sow. Polyplectus discoides ZIETEN Phylloceras Nilssoni H£EBERT Hildoceras Levisoni SımPs. (1 St.) Darüber liegt auf den südlichen Höhen gegen Vimieira zu wieder das sandige Geröll, das mit Kiefernwald bestanden ist. Im einzelnen hat es hier den Anschein, als ob die Tere- brateln im wesentlichen über der Lagerstätte des ziemlich häufigen Polyplectus discoides folgen würden. Weiterhin wurden dann dieselben Schichten auf den Äckern im SSW. von Casaleomba angetroffen, wo die Mergel und tonigen Kalklagen annähernd horizontal gelagert sind. Es handelt sich auch hier wieder um dieselbe faunistische Vertretung der Schichten 1a. Die Brachiopoden sind wieder reichlich vorhanden, so: Terebratula Wittnichi CHorrat Rhynchonella Penichensis CHorr. -— Jauberti Desu. — scalpellum QuEnsT. Rhymchonella Vasconcellosi — caleicosta QUENST. CHOFFAT x — variabilis ÖCHLOTH. : var. — Renzi CHOFFAT il . „squamiplex QUENST. — Amalthei QuEnst. ‚Rhynchonella variabilis SCHLOTH., sowie die Übergangsform von Rhynchonella variabilis SCHLOTH. var. sguamiplex QUENST. zu Rh. Renzi CHOFFAT. Hierzu kommt noch Coeloceras annulatum Sow. Bei Porente de Casalcomba fanden sich wohl bereits in tieferen Niveaus kleine verkieste Exemplare des Coeloceras pettos QuEnst. (= Ü. Grenowillouxi D’ORB.); bei Lages de Casalcomba Amaltheus margaritatus MonTr. in einem gelblich- grauen Kalk, der petrographisch mit den Spinatus- -Kalken übereinstimmt. 74 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Abgesehen von der Untersuchung des eben beschriebenen Juradistriktes im Westen und Südwesten von Mealhada unter- nahm ich noch einige Fahrten in die Juraablagerungen von Botäo und Susellas. A. Am Nordfuß des Berges Alhastro (SSW. von Botäo) wurden äußerst fossilreiche, Brachiopoden führende Schichten angetroffen. Zu unterst stehen blaugraue, gelb- verwitternde Mergel an, darüber folgen helleraue bis gelb- liche, tonige Kalke wechselnd mit Mergellagen. Die Schichtenfolge ist nach meiner Schätzung nicht unter 80--100 m zu veranschlagen. Oben auf den Höhen des Alhastro werden die Kalke in Steinbrüchen gebrochen. Die Schichten des Alhastro streichen N.60 W. und fallen 10° nach Südwest (obs.). Die Mergel haben nun zahlreiche Brachiopodenspezies geliefert, .die meist in kolossaler Individuenmenge vertreten sind; z. B.: Rhynchonella Renzi CHOFFAT Rihynchonella Bouchardi Dav. — Penichensis CHoFFAT — Moorei Dav. — ÖOrsinii GEMMELLARO Harpoceras sp. ind. — cf. scalpellum QUENST. Coeloceras sp. ind. — (otteri CHOFFAT Phylloceras sp. ind. — fronlalis DESL. Da die Brachiopodenspezies in der Regel durch mehrere Zonen hindurchgehen oder die Unterscheidungsmerkmale der Arten sich bei den zahlreichen Übergangsformen verwischen, so eignen sie sich wenig für eine genaue Horizontbestimmung. Die Ammoniten sind leider nur generisch sicher zu deuten. Im allgemeinen dürfte es sich bei den Brachiopoden führenden Mergeln des Alhastro in Anbetracht ihrer Mächtigkeit wohl um Äquivalente mehrerer Zonen (Capricornus-Schichten und höher) handeln. B. Nördlich von Susellas! stehen an dem Hügel zwischen Straße und Eisenbahn bei der Lokalität Sidi Öarreira Marmeleira die Bifrons-Schichten an. Es ! Bei Susellas selbst fand sich (abgesehen von den schon bekannten Arten Polyplectus discoides ZIETEN und südlich (etwa 2km) Susellas Coeloceras Des- ‚placei D’ORB (schlanke Varietät); etwa 14 km in der Richtung S. 70 W. von Botäo wurden Heldoceras bifrons Brus. und H. retrorsicosta OPPEL ange- troffen und zwischen Marmeleira und Botäo Hammatoceras insigne SCHÜBL. im portugiesischen Lias. 75 handelt sich um annähernd horizontal gelagerte weißlichgraue Mergel und dünne tonige Kalke, die vielfach Pyritknollen enthalten. | Was die Fossilführung dieser Schichten anlangt, so ist Hildoceras bifrons Brug. außerordentlich häufig. Daneben wurden noch H. Erbaense HavzEr und einige kleine Brachio- poden, wie Rhynchonella cf. Bouchardi Dav. und Terebratula Jauberti Des. aufgesammelt. | Petrographisch und faunistisch handelt es sich um dieselben Bildungen, die auch unmittelbar im Nordosten von Enxofaes angetroffen wurden. Weiter. gegen Norden zu wurden an der Straße Susellas— Marmeleira, bei der im Süden von Marmeleira gelegenen Kapelle Signora Agonia, in petrographisch gleichen grauen, tonigen Kalken massenhaft große Exemplare des Hammato- ceras planinsigne VacEk beobachtet. Es handelt sich hierbei wohl bereits um einen etwas höheren Horizont. C. Im Norden (N. 10’W.) des Windmühlenhügels von Marmeleira wurden gleichfalls Bifrons-Schichten ermittelt. Direkt unten am Hügel fand ich schon ein loses Exemplar dieser Art. Bessere Aufschlüsse liegen am jenseitigen Hang bei der Vereinigung zweier Tälchen, von denen das westliche von Marmeleira herabkommt. Hier wurden ebenfalls die Bifrons-Schichten mit mehreren Exemplaren des Hildoceras bifrons Brus. (Taf. VI Fig. 2) und Coeloceras Braunianum D’ORB. angetroffen. (Obs. Streichen N.200.; Fallen 40° nach West.) An der Basis der Bifrons-Schichten stellen sich wieder die Brachiopoden (Schichten 1a) ein, z.. B.: Terebratula decipiens DESL. — Jauberti Des. usw. (vergl. die voranstehenden Listen). Aus höherem Niveau wurde aus einem grauen, tonigen Kalk T’imetoceras scissum BEnEckE erhalten, eine Art, die auch das Auftreten von unterem Dogger gewährleistet. Der untere Dogger (d. h. die Zonen des Harpoceras opalinum und H. Murchisonae), der von P. ChHorrar als „couches & Ammonites aalensis“ bezeichnet und zum Toarcien gerechnet wird, gliedert sich in fazieller und faunistischer % 76 | Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Hinsicht eng der Bifrons-Zone an, weswegen sich in diesem speziellen Fall. gegen die Hinzuziehung dieser beiden. Zonen zum ÖOberlias eigentlich nichts einwenden läßt. Die Frage, ob man. die Lias-Doggergrenze. sonst über oder unter. diesen Zonen durchlegen will, ist Ansichtssache und besitzt schließlich keinerlei prinzipielle Bedeutung. Für . beide Auffassungen lassen sich gewichtige Gründe und Gegen- gründe vorbringen. In tektonischer Hinsicht wäre noch zu EN. daß der Lias der von mir untersuchten Gebiete im allgemeinen nur flach gefaltet ist und insofern an die mitteleuropäische Entwicklung erinnert. Zusammenfassung der stratigraphischen Ergebnisse. Zusammenfassend habe ich aus den Vorkommen. des oberen und mittleren Lias der Umgebung von Casal- comba folgende Faunen erhalten: aus Schichten 1 Hildoceras bifrons Brus. (massenhaft) F'rrechiella kammerkarensis STOLLEY Rhuynchonella Bouchardi Dav. aus Schichten 1a Ph ylloceras heter oph yllum SOW. Hildoceras bifrons Den We St.) — Nilsson: HEBERT — retrorsicosta OPPEL Polyplectus discoides Zıuven Haugia Eseri OppEu Harpoceras subplanatum Orr Coeloceras crassum PetrL. mut. — (Grammoceras) Muelleri .....mutabile-costata Prısz. DENKMANN u fs 2sjcrassum Pam — — subcomptum BRANCA — annulatum Sow. — ,— fallaciosum BAYLE — annulatiforme BONARELLI 0 — $triatulum SOwW. — cf. anguinum Reın. . — dispansum Lxe. 0. — commune Sow. (vereinzelt) — aff. aalense .ZIETEN.. _ ..! 2. — Desplacei D’ORB.- le, Hildoceras Levisoni SIMPS. — .Desplacei -D’ORB. n. var. — _boreale SEEB. | mediterranea (Rxxz) — quadratum Haus "Ooeloceras Choffati n. Sp. (Rexz) — serpentinum REIN. Dep ande — Saemanni- Dum. a. "u Davoei Sow. mut; now.- — .afl. costieillatum Fucısıı ... ‚lusitanica.(Rexz) im ‚portugiesischen Lias. X 'Coeloceras Braunianum D’OrRB. RBhynchonella Renzi CHoFFAT Nautilus astacoides D’ORB. - — ‚frontalis. Desu. Terebratula. Wittnichi Cuorrat —- Penichensis CHOFFAT — .Jauberi Dasui's:5 — scalpellum QUENST. — perfida CHOFFAT — calecicosta QUENST. Rhynchonella Vasconcellosti — variabilis SCHLOTH. CHOFFAT — variabilis SCHLOTH. var. — Buchardi Dav. sguamiplex QUENST. — (otteri CHOFFAT — amalthei QuEnsT. — Moorei Dav. Serpula plicatilis MÜNSTER -—— lusitanica CHoFFAT — gordialis SCHLOTH. — ÖOrsinii GEMMELLARO — segmentata Dun. aus Schichten 2 Hildoceras pectinatum Mex#zGH. Hildoceras boscense Reyx. — cornacaldense TAUscH Polyplectus discoides Zıer. (1 St.) —— ruthenense Rryn. aus Schichten 2a Coeloceras commune SOow. Harpoceras Sp. (massenhaft) Amaltheus aff. spinatus Brue. — Hollandrei D’OR®. (1 St.) — crassum PHIL. Rhynchonella pygmaea MoorE — Choffati n. sp. (Rexz) Plicatula spinosa Sow. (selten) — vettos QUENST. aus Schichten 3 Spiriferina - rostrata SCHLOTH. KBhynchonella acuta Sow. (massenhaft) — Moorei Dav. Aulacothyris resupinata Sow. — vperacuta ÜHOFFAT Terebratula ovulum QUENST. Belemnites paxillosus SCHLOTH. Zeilleria cornuta Sow. Amaltheus spinatus Bruc. (ver- Rhynchonella amalthei Quaxst. einzelt) aus Schichten 4 ' Amaltheus spinatus Sow. (zahl- Plicatula spinosa Sow. reich) —. pDectinoides LAMARCK — margaritatus Montfort (ver- —- Parkinsoni Bronn. einzelt) EN Spiriferina rostrata SCHLOTH. Lucina aff. plana Sow. (ver- : einzelt) en aus Schichten 5 Aegoceras (Microceras) - capri- ‚Belemnites exilis D ORB: _ cornum SCHEOTH, _. ,.— longissimus NiLLER “ *. belemnites elongatus Min. — breviformis VOLTZ —— Brugwieri D’ORB. 2% — Milleri Prınvips 78 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Belemnites Araris Dum. Lucina plana ZIETEN | (massen- —- brevis BuAıs. — aff. plana Zieren) haft) — apieicurvatus BLAIN. Spiriferina rostrata SCHLOTH. — armatus DUm. (vereinzelt) — vacsillosus SCHLOTH. Pleurotomaria excpansa Bow. Plicatula n. Sp. Pentacrinus subangularis MiLL. aus Schichten 6 Lytoceras fimbriatum Sow. Lytoceraslineatum SCHLOTH. var. — salebrosum Pomr. gigantea QUENST. Die Horizontierung des oberen und mittleren Lias im Juradistrikt von Casalcomba schließt sich in ihren Grund- zügen der Gliederung von CHorrar an. Im einzelnen wurde hier die Einteilung des Oberlias noch etwas nuanciert. So bezeichnen die Schichten 1 das Hauptlager des Fildo- ceras bifrons, während die Schichten 1a besonders durch das allerorts wiederkehrende und häufige Auftreten des Polyplectus discoides charakterisiert werden. Hildoceras bifrons kommt hier nurmehr vereinzelt vor. Die Schichten 2, d. h. die graugelben glimmerigen Schiefer und dünnschichtigen tonigen Kalke mit Hildoceras pectinatum MrenzsH. Hildoceras boscense RExN. — cornacaldense TAUSCH Polyplectus discoides ZIETEN — ruthenense REyn. (ganz vereinzelt) sind von den bisher von CHorrAT untersuchten Liasvorkommen nicht bekannt. Meine Schichten 1, 1a und 2 bilden daher etwa das Äquivalent der Bifrons-Schichten von CHOFFAT. Meine Schichten 2a dürften den „couches a Leptaena“ von CHOFFAT entsprechen und meine Schichten 3 den „couches de passage“ von CHOFFAT. Die Grenze zwischen Ober- und Mittellias würde zwi- schen den Schichten 2a und 3 hindurchgehen. Die Schichten 4 decken sich mit den ÜHorrArT’schen Spinatus-Schichten, die Schichten 5 mit den Capricornus- Schichten. I Meine Schichten 6 sind entweder als unteres Niveau noch zu den Capricornus-Schichten zu ziehen oder sie ver- treten bereits Teile der CnorrArT’schen Zone des Aegoceras im portugiesischen Lias. 79 Maugenesti nD’Ors. Außerdem wurde in der Gegend von Ventoza und Pedrulha Dumortieria ( Uptonia) Jameson SoW. angetroffen, allerdings nur in losen Exemplaren, so daß es zweifelhaft bleibt, ob noch die eigentliche Zone der D. Jame- soni hier aufgeschlossen ist oder ob es sich um an- seschwemmte Stücke handelt. Tiefere und höhere Horizonte sind bis jetzt im Liasterrain von Casalcomba nicht ermittelt worden; es wäre aber natürlich nicht ausgeschlossen, daß beim genaueren Verfolgen des aufgeschlossenen flachen Faltenkernes auch noch ältere Bildungen festgestellt werden können. Östlich Mealhada und der Bahnlinie Pampilhosa— Porto sind bei Vacarica auch noch unterliassische Schichten ent- blößt. | Einige der in meinen Listen angeführten Arten sind zwar bereits in anderen Juradistrikten Portugals nachgewiesen, sie treten aber dort teils in etwas höheren, teils in tieferen Niveaus auf; d. h. sie gehen eben durch mehrere Zonen hindurch. Dies trifft besonders für die Brachiopoden zu, aber auch für einige Ammonitenarten. So erscheint z.B. Hildoceras retrorsi- costa OPPEL in der Umgebung von Casalcomba in den Schich- ten 1a, d. h. im Oberlias, während er von UHorrAr aus den Capricornus-Schichten der Serra d’El Rei angegeben wird, aus den gleichen Schichten, aus denen mir noch Agassiceras centriglobum OPPEL, Paroniceras sternale Buch und Paroniceras lusitanicum n. sp. (Renz) vorliegen (vergl. unten p. 85). Doch tritt Hlildoceras retrorsicosta Orpeu in Italien auch im Oberlias (Medolo) auf. Der sonst typische mittelliassische Coeloceras Davoei Sow. ‚wurde in einer von der Stammform kaum unterscheidbaren Mutation (©. Davoei Sow. mut. lusitanica Renz) in den ober- liassischen Schichten 1a der Umgebung von Casalcomba er- mittelt. Auch die bezeichnenden leitenden Zonenfossilien, wie Amaltheus spinatus, sind für die nach ihnen benannte Zone nur durch ihr individuenreiches Auftreten bemerkenswert. In vereinzeiten Exemplaren wurde A. spinatus Bruc. in einer nur minimal von der Stammform abweichenden, enger be- rippten und schlankeren Varietät noch in den Schichten 2a angetroften. Diese letzteren Schichten werden: besonders durch 80 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen die verkiesten Coeloceren und Rhynchonella pygmaea MooRE charakterisiert und gehören bereits dem Oberlias an. Die eben erwähnte Varietät tritt übrigens auch mit dem echten. Amaltheus . spinatus Bruc. zusammen schon in den vorhergehenden Schichten auf. Amaltheus spinatus Bruc. ist sonst eine weit verbreitete. für den obersten Mittellias bezeichnende Art. Sie kommt unter anderem auch im italienischen Medolo und 'in den obersten Lagen des hellenischen Mittellias vor. Die allgemeine Zonengliederung stützt sich im Mittel- und im Oberlias auf die Ammoneen-Entwicklung. Die relativ mächtigen Schichten 3 und 4 repräsentieren daher die normalen Spinatus— Margaritatus-Zonen. Daß im mittelportugiesischen Lias die scharfen Konturen des gewohnten stratigraphischen Bildes etwas verschwimmen. geht wohl in erster Linie auf Rechnung der neritischen Misch- faunen und der relativ sehr bedeutenden Gesteinsmächtig- keit, die ihrerseits eine Funktion der jeweiligen Entfernung von der Küste darstellt (unter Berücksichtigung der Tiefen- verhältnisse, der Nähe von Flußmündungen etec.). Es handelt sich im vorliegenden Falle nicht etwa um mangelnde Sorgfalt beim horizontierten Aufsammeln und Sichten des Materials, denn meine und die ÜHorrAr’schen Untersuchungen sind in diesem Punkte zu dem gleichen Resultat gelangt. Im mittelportugiesischen Mittel- und Oberlias verteilen sich die Faunen auf eine vertikal größere Gesteinsmasse, als dies sonst der Fall zu sein pflegt. Die normale Zonengliederung ist infolgedessen auf eine verhältnismäßig sehr mächtige Schichten- serie eines flacheren, kontinentnahen Meeres auseinander- gezogen, während sie umgekehrt bei der Tiefseefazies auf einen weit geringeren Vertikalraum zusammengedrängt wurde. - Bei dem Extrem des letzteren Falles, das ich z. B. im griechischen Oberlias und Unterdogger beobachtet habe, konnte noch keine Auflösung in einzelne Zonen vorgenommen werden. .. Einem Sedimentationsmaximum in Portugal steht. während: der gleichen Zeitdauer ein Sedimentationsminimum im hellenischen und auch sonst Bar Hoch im nn, ai und: Unterdogger gegenüber. | im portugiesischen Lias, 81 Die folgende Zusammenstellung! soll die schwankende Gesteinsmächtigkeit aus Berschiedenen Oberlias-Gebieten ver- anschaulichen: : Oberlias von Gloucestershire - . : » - etwa 35—52 m mächtig ° - Ü, L- NYerkstirk>. niet, 8 SFEALRADE > Di Ba ils,. 3 Dorsetshirez.,. rucia ia, Als z des Depart. Calvados . - ... ., I ä z vonrla’ Verpiliere 2... .. 1—2., 4 R = Randern (Baden) - .. »... 7 2 r & 4 Württembere, lan, „. 10-14 ,„ b A „ Griechenland . . .. . . A ZEIT TE 3 soBortugaliäi.snsnsis 200, 150-3800 „ r Portugal steht, was die Mächtigkeit der oberliassischen Schichtenfolge anlanet, an der Spitze, selbst nach der not- wendig werdenden en der von CHorFar angegebenen Zahlen. CHorrar hat nämlich die Opalinus- und Murchisonae- Zone, die er bekanntlich noch zum Oberlias (Toar cien) zieht”, miteingerechnet. Auch nach meiner Schätzung in dem engeren Liasgebiet von Casalcomba dürfte die Mächtiekeit des Oberlias nicht unter 100 m betragen, bei welcher Angabe allerdings zu berücksichtigen bleibt, daß ich infolge der unregelmäßigen Überlagerung der Bifrons-Schichten durch jugendliche Sande und Gerölle kein genaues Bild von der Gesamtmächtigkeit gewinnen Konnte. In den beiden extremen Fällen (Portugal einerseits, Griechenland andererseits) wurde die auf die mitteleuropäische Entwicklung zugeschnittene Zonengliederung, wie sie uns in ‚den klassischen Normalprofilen entgegentritt, entweder aus- einandergezerrt oder verwischt. Ste: Theoretisch ist wohl in letzterem Fall trotz dieser Zu- sammendrängung in eine geringmächtige Ablagerung eine gesetzmäßige Reihenfolge der Zonen- elnisutuen zu er- warten. Das erwähnte Sedimentationsminimum, z. B. im hellenischen Oberlias und Unterdogger, erklärt eigentlich zwanglos auch 1 Nach OPPEL, QUENSTEDT, CHOFFAT und Renz. ?2 Couches & Ammonites aalensis, die an dem Aufschluß von Porto de Moz auf 90 m geschätzt werden. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd, 1. 6 3 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen das unmittelbare Zusammenliegen von Typen, die bei mäch- tigerer Sedimentbildung eigene Zonen kennzeichnen würden. Andererseits könnten (nach anderer Auffassung) auch die in Mitteleuropa zeitlich hintereinander auftretenden leitenden Ammoniten-Typen z. T. im Gebiete des &roßen Mittelmeeres (Tethys) gleichzeitig gelebt haben, von wo sie abwechselnd gewisse Kolonistengruppen in die neritische Randzone ent- sandten. Die jeweilig eingewanderten Formen nahmen dann dort die Rolle der Zonenfossilien auf. Diese letztere Annahme könnte wohl auch erklären, warum in England die mitteleuropäische Zonengliederung schärfer zum Ausdruck kommt, .als in Portugal, obwohl die Mächtigkeit der englischen Liassedimente nicht allzu weit hinter der mittelportußiesischen Entwicklung zurückbleibt, wie die obige Zusammenstellung lehrt. Der mittelportugiesische Lias liegt unmittelbar an der Grenze der mediterran-kaukasischen Provinz (vergl. unten p. 88), während die englischen Vorkommen ihrer geographi- schen Lage nach viel weiter vom Tethysmeer entfernt sind und ein direkter Faunenaustausch nach Süden auch durch die vorgelagerte iberische Zentralinsel bezw. den Südost- vorsprung des nearktischen Kontinentes erschwert wurde. England empfing die von Süden einwandernden ‚Arten erst auf dem Wege über die französischen Vorkommen. Andererseits liegen die englischen Liasvorkommen am Rande des nearktischen Kontinentes (nach Uarıe) oder viel- leicht auch von isolierten Festlandsmassen (nach NEUMAYR), wodurch sich, wie im mittelportugiesischen Lias, ihre relativ sehr bedeutende Gesteinsmächtigkeit erklärt. Der mittel- portugiesische Lias hat sich, wie schon erwähnt, in der süd- lichen Küstenregion der iberischen Zentralinsel bezw. des Südostvorsprunges des nearktischen Kontinentes abgelagert, womit auch der häufigere Fazieswechsel in den verschiedenen portugiesischen Lias-Territorien (Coimbra—Casalcomba, Serra d’El Rei, Peniche, Porto de Moz, Thomar etc.) zusammenhängt. (Vergl. die Untersuchungen von P. CnuorrAart, Literaturver- zeichnis Anmerkung 1 auf p. 58.) In stratigraphischer Hinsicht wäre ferner noch bemerkens- wert, daß die Einschaltung 2 mit Heldoceras pectinatum MENEGH., im portugiesischen Lias. 83 H.. cornacaldense TauscH, H. boscense Rey. und H. ruthenense Reyn., d. h. mit bezeichnenden Fossilien des italienischen Medolos in Portugal noch über den Coelocerenschichten (2a) folgt (vergl. ferner p. 89 u. 90). H. pectinatum MExEGH. tritt außerdem im griechischen Oberlias auf.. Es könnten noch eine Reihe anderer Beispiele dieser Art angeführt werden; ich verweise diesbezüglich auf die oben- stehenden Fossillisten. Die stratigraphische Stellung des Polyplectus discoides ZieETEn und der Frechiella kammerkarensis STOLLEY wurde bereits im vorstehenden Text besprochen. Die sedimentreicheren Profile des mittelportugiesischen Lias dürften den Vorzug haben, daß sie uns im allgemeinen ein naturgetreueres Bild von dem tatsächlichen Verlauf der Entwicklung und der gegenseitigen allmählichen Ablösung der einzelnen Typen und der Faunen im ganzen überliefern, namentlich wenn man dem Häufigkeitsprinzip, d. h. der relativen Individuenmenge der jeweils in einer. Schicht auftretenden Arten und Gattungen den ihm gebührenden Wert beimißt. Paläontologische und faunistische Beobachtungen. Was das Lokalkolorit der Faunen anlangt, so sind mehrere der von mir gefundenen Arten sonst aus Portugal . noch nicht bekannt; nämlich: im Dogger: Tmetoceras scissum BENECKE Hammatoceras planinsigne VACEK, im Lias: in Schichten 1 F'rrechiella kammerkarensis STOLLEY, in Schichten 1a Hildoceras boreale SEEB. Harpoceras dispansum Lyc. — quadratum Have — subcomptum BRANCA — serpentinum Reın. — (Grammoceras) _Muelleri — Saemanni Dun. DENKMANN Phylloceras Nilssoni HEBERT Haugia Eseri OPPEL Harpoceras (Grammoceras) stria- Coeloceras crassum Prim. mut. tulum Sow. mutabilecostata PRINZz 6* 84 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Coelöceras annulatiforme BoNAR. (Coeloceras Braunianum:. D’OREB. - (ident mit apenn, Stücken) —- Desplacei »'ORB. 'noy. var. — Choffati n. Sp. (Rexz) . - mediterranea (RENZ) — Davoei .Sow. mut. nov. lusi- de | tanica (Rexz) Br; in Schichten 5 uRaiz Hildocerds Decinahım- MeExecn. _ Hildoeeras BR 5. Tausch — boscense Reyn. — ruthenense Revv., in Schichten 2a. Coeloceras Choffati n. sp. (RExz), in Schichten 3 "in Schichten 4 | Plicatula spinosa' Sow. =; = pechhnöides LAMARcK, - in Schichten 5 Big: ne Belemnites brevis Buaın.- Belemmites _ en MıLLErR — armatus Dom. — -Milleri Prmuums —- pazxillosus SCHLOTH. — Araris Dum. in Schichten 6 Lytoceras ‚salebrosum PoMme, er: lineatum SCHLOTH. var. gigantea_ QUENST,. _._ Er In paläontologischer und fannistischer Hinsicht sind hierzu noch einige kurze Bemerkungen. erforderlich, und zwar zu Frechiella kammerkarensis StoLLEr. Taf. VI Fig. 1, Das portugiesische Stück gleicht in der Form’ des Ge- häuses vollkommen der ‘von OppEL aus dem Kammerkar ab- gebildeten F'rechiella (Oprer, Paläont. Mitt. aus dem Museum des Bayer. Staates. 1862: 3. Taf. 44 Fig. 2). Das betreffende Stück Opper's: ist beträchtlich evoluter, als der Typus der Fr. subcarinata, und wurde von STOLLEY- als Fr. kammer- karensis "von ersterer Art abgezweigt: Für den Fall, daß sich bei meinem portugiesischen Exemplar die Berippung am Ende des äußeren Umganges noch verändern sollte, müßte hierfür. ‚eventuell eine: neue Varietät (var. Ausitanicn) auf- - im portugiesischea- Lias, © - - 85 &estellt werden. Die Erhaltung des teilweise schon etwas an- Sewitterten Stückes läßt hierüber keine sichere Entscheidung zu. Die Skulptur ist.nur an einer Stelle gut wahrnehmbar und entspricht hier der :des Oppzr’schen: Originales aus dem Kammerkar. Bei Orrrr’s Stück kann! man am Grunde des Hauptlobus einige Zähnchen mehr erkennen, als bei der portu- giesischen Frechiella. . Bei dem größeren Oprrr’schen Original ist die Sutur.allerdings auf einer Windungspartie eingezeichnet, deren entsprechendes ‚Gegenstück bei dem kleineren :portu- giesischen Exemplar nicht mehr vorhanden ist. Fr. kammerkarensis: wurde: in. Portugal zusammen mit Hildoceras bifrons im Oberlias (Schichten 1) von Silvan auf- gesammelt. Die Gattung Frechiella, die, abgesehen von zahlreiehen; anderen - oberliassischen -. Vorkommen, ‘auch im griechischen: Oberlias’von mir festeestellt‘wurde, dürfte auf den Oberlias beschränkt sein. und stellt hierfür wichtige lei- tende Barmen. MBTSERE3 B! en Paroniceras und’ Agassiceras. Es sei hier anschließend noch bemerkt, daß nach Material des Lissaboner. Museums. auch Paroniceras sternale Buch in Portugal’vorkommt, .und zwar in.'kleinen: verkiesten Exem- plaren.-aus. den: Capröcornuis-Schichten: der: Serra d’EI Rei. Zusammen: damit :habe ich eine: gleich geformte :und gleich suturierte neue.Art festgestellt, "die eine Frechiellen-artige Skulptur aufweist. Die. Faltenrippen- übersetzen den gerun- ‚deten' Rücken ohne Unterbrechung: Ich. benenne: die. neue Spezies Paroniceras lusitanicum Rexz. Hinsichtlich der Schalen- form und Skulptur ähnelt die neue Art dem Agassiceras per- sonatum SIMPsoN,. mit dem sie ohne Kenntnis der Lobätur ver- einigt werden könnte (vergl..E. Haus, Über die Polymorphidae. Dies. Jahrb. 1887. II. -p. 93, 97. Taf. IV Fig. 1, 2). Die Suturlinie. beider Arten- ist indessen vollkommen'verschieden. Paroniceras lusitanieum Renz besitzt die. gleiche Lobatur wie P. sternale Buc#, während Agassiceras Dersonatum ‚Sms. die übliche Sutur der Agassiceren aufweist. : Gleichfalls in verkiestem Zustande ed sich hier mit Feidch Liparoceras Bechei Sow.. wobei allerdings dahinsteht, inwie- weit das Lissaboner Material horizontiert- aufgesammelt ist. 86 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Aus unhorizontiert gesammeltem Material des Breslauer Museums von Quiaios (westlich Coimbra) liegt ferner der auch bereits von P. CHorratT angeführte Agassiceras centri- globum OPrrEL in kleinen verkiesten Exemplaren vor. Die Stücke von Quiaios in Portugal sind ident mit Exemplaren des A. centriglobum OrreL aus dem Mittellias der Zentral- apenninen, wie sie A. Fucını abbildet (Palaeontographia Italıca. 5. Taf. 21 Fig. 6). Gleiche verkieste Exemplare von Serra a’El Rei liegen im Lissaboner Museum. Zu Coeloceras Choffati n. sp. (Rexz). Tal. 51 Ser: Coeloceras Choffati Renz, der in Portugal in den Schich- ten 1a und 2a (in letzteren in einem kleinen verkiesten Exemplar) auftritt, läßt sich in Kürze folgendermaßen diagnostizieren. Er gleicht in der Grundanlage der Skulptur dem ©. Des- placei D’ORB. und in der Gestalt des Gehäuses dem (. pettos QUENST. Von den kräftig ausgebildeten, auf der Höhe der Seiten- wölbung gelegenen Knoten gehen in der Regel nach innen zwei und nach außen drei, bisweilen sogar vier Rippen. Dazwischen liegt indessen manchmal auch ein Dorn, von dem nur eine Rippe nach innen und zwei bis drei über den Extern- teil ziehen. In diesen Partien gleicht also die Skulptur der des Ü. crassum resp. des C. pettos, sowie den Abbildungen von WrıcHr auf Taf. 86 Fig. 5, 6, 7. Bei dem häufigen Wechsel der verschiedenartigen Orna- mentierungselemente erscheint die Skulptur recht unregel- mäßig, auf den inneren Windungen gleicht sie indessen voll- kommen der Schalenverzierung des ©. Desplace: D’ORB. . Die eben skizzierte Art ist allem Anschein nach ident mit Fig. 4 und 5 auf Taf. 31 von »’OrsIcny (terrains jurassiques) und wird hier als Jugendform des ©. Davoei bezeichnet, was aber vollkommen verfehlt ist. Mein portugiesisches Stück des C©. Choffati Renz besitzt noch Teile seiner Wohnkammer; es handelt sich also nicht etwa um die inneren Windungen irgend einer bekannten Art. r 2 im portugiesischen Lias. 87 Es sei hierbei bemerkt, daß die inneren Umgänge des C. annulatum Sow. gleichfalls eine Desplacei-ähnliche Seiten- skulptur aufweisen. (Vergl. Carl Rexz, Über die mesozoische Formationsgruppe der südwestlichen Balkanhalbinsel. - Dies. Jahrb. 1905. Beil.-Bd. XXI p. 276). Die inneren Windungen: eines der von Wrichr (Lias- Ammonites of the British Islands) unter dem Namen eines 0. Ragwinianum v’Ors. auf Taf. 87 Fig. 7 abgebildeten Exem- plares stimmt in mancher Hinsicht mit meiner Art überein, doch weicht das WricHr’sche Exemplar vollständig von den pD’Orgicny’schen Originalabbildungen des ©. Raguinianum ab. Das Original der WricHT’schen Fig. 7 auf Taf. 87 nimmt eine Zwischenstellung zwischen meiner Art und ©. erassum Pair. ein. In der Ornamentierung ähnelt meine Art ferner den äußeren Umgängen der Fig. 1 auf Taf. 86 von Wrichr (als Ö. crassum angegeben); die inneren Windungen und ihr Quer- schnitt sind jedoch völlig verschieden. Abgesehen von Portugai tritt ©. Choffati Renz noch im griechischen Oberlias auf und nach den Figuren von TArAMELLI auch im italienischen Oberlias (soweit die letztere schlechte Abbildung [Taf. 3 Fig. 11 und 12] einen Schluß zuläßt). In faunistischer Beziehung hält M. NzumAyr! den portu- giesischen Jura nördlich des Tejo (Tajo) auf Grund der Be- arbeitung von CHorrar für mitteleuropäisch, den Jura der Provinz Algarve für mediterran. ‘Die Theorie der Nzumayr’schen Klimagürtel ist nun aller- dings in letzter Zeit bedenklich erschüttert worden. Ein Eingehen auf diese noch schwebende Diskussion würde über den Rahmen der vorliegenden stratigraphischen Bearbeitung hinausgreifen. | Vor kurzem erschien eine größere Studie von V. Uni ®, die die Neumayr’sche Auffassung, wenn auch mit verschiedenen Modifikationen, zu stützen sucht. ! Die geographische Verbreitung der Juraformation. Denkschr. Akad. Wiss. Wien. (math.-nat. Kl.) Wien 1885. 50. 57—142. ”? Die marinen Reiche des Jura und der Unterkreide Mitteil. der geol. Ges. Wien. 1911. 4, Heft 3. p. 329—448, 88 Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen Nach der Untıe’schen Karte liegt der mittelportugiesische Jura in der Übergangszone des ‚mediterran-kaukasischen” Reiches zu der sich nördlich anschließenden neritischen Rand- zone, und zwar schrumpft hier die letztere zu einem schmalen Streifen am Südrand der iberischen Zentralinsel zusammen !. Tatsächlich ‘macht sich ja auch im Lias unseres Gebietes entsprechend seiner geographischen Lage eine Vermischung mediterraner und mitteleuropäischer Faunenelemente im Nevumayr’schen Sinne geltend: Dieser Einschlag sogenannter mediterraner Typen ist jedenfalls durch meine neueren Unter- suchungen noch verstärkt zum Ausdruck gekommen. Demgegenüber ist das äußerst spärliche Vorkommen von Phylloceren bemerkenswert. Von Phylloceren-Arten war bisher nur Phylloceras heterophyllum Sow.' bekannt, dem nun- mehr noch Ph. Nilssoni H£BERT zur Seite tritt. Nun- ist ja allerdings auch die prozentuelle Individuen- menge der einzelnen Gattungen und nicht nur die Artenzahl zu berücksichtigen, da nach alter Erfahrung die rauhschaligen Formen artenreicher zu: sein pflegen, als die glattschaligen und ein Verzeichnis lediglich nach Arten zu falschen Sehlüssen führen könnte.: Eine nach der Individuenmenge vorgenommene Berechnung zeigt aber gleichfalls das vollkommene Zurück- treten der Phylloceren im mittelportugiesischen Lias, während die Lytoceren in manchen Niveaus recht häufig sind, in anderen wiederum: vollkommen fehlen. Die neuerdings mehrfach geäußerte Vermutung, daß die Lytoceren auf die schlammfreien Meeresteile beschränkt seien, erfährt durch meine neuen Beobachtungen, u. a. in Daghestan, eine entschiedene Widerlegung. - Die Zahl der Individuen- von Zytoceras “und Ph gilBEEhE kömmt in den schlammigen Gewässern von Daghestan ‚der der übrigen Ammoniten ungefähr gleich. Im übrigen habe ich aber auch schon bei der Bear re der- griechischen Lias- und -Dogger -Cephalopoden die Be- obachtung gemacht, daß in den hellenischen Tiefseebildungen Angehörige der Gattungen Phylloceras und Lytoceras, was -1 Spanische Zentralinsel nach NEuMmaYr. Nach Uutire stellt die iberische Zentralinsel einen Südostvorsprung-des nearktischen Kontinentes dar. - im portugiesischen Lias. . . _.. 89 ihren Individuenreichtum anlangt. im Verhältnis zur Gesamt- fauna nicht gerade häufig sind. | | In. dieser Hinsicht ergibt sich auch eine che Übereinstimmung mit dem Portugal noch .näher gelegenen marokkanischen und andalusischen Oberlias. Der marokkanische. andalusische und :hellenische Oberlias und Dogger. wäre so- wohl nach Neumayr, wie nach Unis rein mediterran, bezw. mediterran-kaukasisch. | Die Phylloceren haben demnach im Be Se “nn die große Bedeutung als mediterrane. Faunenelemente. und. klimatische. Gradmesser, die ihnen NEeumayR zuschreibt. Hierzu kommt, daß die Vertiefung unserer Kenntnis .des mediterranen und mitteleuropäischen Juras überhaupt ein weiteres Anwachsen der indifferenten Typen, d.h. der Mittel- europa und dem Mediterr angebiet gemeinsamen Elemente, zur Folge hatte. In den Grenzdistrikten, wie in Portug al oder im a äußert sich die Zusammengehöriekeit der mitteleuropäischen und mediterranen Entwicklung natürlich in erster Linie. Zweifellos spr echen die neueren For schungen, wenigstens in den hier. zunächst in Betracht. kommenden Gebieten, für die Unrie’ sche Einteilung, die nur ein boreales. und ein mediterran-kaukasisches Reich bestehen ließ und die mittel- europäische Provinz Neunayr’s lediglich als seichtere neritische Randzone am Nordrande des tiefen Tethysmeeres betrachtete. So hängt die Verteilung der einzelnen Gattungen und Arten innerhalb der. tiergeographischen Reiche (im Untie’schen Sinne) wohl in erster Linie von den Tiefenverhältnissen der Meere und den verschiedenen Sedimentationsbedingungen ab, im Verein mit Meeresströmungen und unter Berücksichtigung der übrigen hier noch in Betracht kommenden Faktoren. während das. klimatische Moment in den Hintergrund tritt. Diese Auffassung bekräftigen auch meine eigenen Unter- suchungen im Jura von Portugal, Griechenland und Daghestan. Es sei noch erwähnt, daß z. B. mit dem Auftreten der Schichten 2 meiner.Profile mit Aildoceras pectinatum MEnecn. etc. auch ein Wechsel der petrographischen Beschaffenheit eintritt. Das Eindringen dieser wohl aus dem Süden kommenden Arten war also mit einer Veränderung der Sedimentationsverhältnisse Yu Carl Renz, Stratigraphische Untersuchungen etc. verknüpft, die vielleicht auf eine periodische Senkung des Landes zurückzuführen ist. Bei der Wiedererhebung bezw. Wiederherstellung der früheren Verhältnisse herrschte dann wieder die neritische Fauna, wie über und unter den Schichten 2. Wir haben demnach im allgemeinen im mittelportugiesi- schen Lias bei dem Reichtum an Zweischalern und Brachiopoden ein seichteres Meer vor uns, als etwa in Andalusien, Marokko, Italien und Griechenland, wo im Oberlias und unteren Dogger in der Hauptsache eine fast reine Ammonitenfauna herrschte und auch die fazielle Beschaffenheit der Cephalopoden führenden Sedimente auf ein tiefes Meer hinweist. ‘ Die Originale der auf Taf. VI abgebildeten Arten sind ebenso wie das ganze übrige dieser Bearbeitung zugrunde liegende Material auf meinen Exkursionen in Portugal ge- | sammelt und befinden sich in meiner Privatsammlung. Bei der Bearbeitung des paläontologischen Materials wurde ich von meinem Assistenten Herrn cand. phil. Erxsr MEISTER unterstützt; eine gemeinsame paläontologische Be- schreibung der Ammonitenfaunen des mittelportugiesischen Ober- und Mittellias wird demnächst herauskommen. Fig. 3. Polyplectus discoides ZIETEn aus dem Oberlias von Silvan (nörd- 4. Hildoceras pectinatum MENEeH. aus dem ÖOberlias nordnordöst- 9. Coeloceras Choffati Renz aus dem Oberlias halbwegs zwischen 6. Coeloceras Desplacei v’ORB. aus dem Oberlias zwischen den Tafel-Erklärung. Tafel VI. 1. Frechiella kammerkarensis STOLLEY aus dem Oberlias von Silvan in Portugal. Schichten 1. p. 84. 2. Hildoceras bifrons Bruc. aus dem Oberlias nordöstlich von Enxofaes in Portugal. Schichten 1. p. 60. lich unterhalb der Windmühle). Schichten 1a. p. 68. lich von’ Silvan. Schichten 2. p. 68. den Windmühlen von Silvan und Enxofaes in Portugal. Schich- ten ‚La. p. 86. Windmühlen von Enxöfaes und Silvan. Schichten la. p. 61. Sämtliche Figuren entsprechen der natürlichen Größe der Originale. Die I. 111. IV. Wi; H. E. Boeke, Die Schmelzerscheinungen. etc. 91 Schmelzerscheinungen und die umkehrbare Umwandlung des Oalciumcarbonats. Von H. E. Boeke in Halle a. S. Mit Taf. VII und 8 Textfiguren. Inhaltsübersicht. Seite ee een. 91 Vorrichtung und Versuchsanordnung. Bar sa ee Sesadndi il Dun. 93 2. Mechanische en USERS TI CR ae HR 93 BE Emo in angetan mal aige 97 BENKeSHerzburerzeuoune 0 on ne er 97 REIHE ee ae 98 6. Kontrolle der Temperaturmessung bei hohem Druck . . . 99 Das Schmelzen des Caleiumcarbonats und die Schmelzpunkts- erniedrigung in ihrer Abhängigkeit vom Dissoziationsgleich- gewicht in der Schmelze. 1. Schmelzpunkt und Schmelzdruck des Calciumcarbonats . . 101 2. Die Schmelzpunktserniedrigung durch Dissoziation der BEBIHaBAehLE ID. FD BORN HT SERIEN L IHN 104 3. Optische Untersuchung der Schmelzprodukte . . .... 111 Die umkehrbare Umwandlung des Calciumcarbonats. 54 Dhermische Untessucehuns 4: .2.,-4..%- „a3 Aline «113 2 Optische Ümtersuchuue u 2 4...8 2 2.0. 20 u var > 11a esechlubiolsermnpmun en er 2 Auanar Re.e 118 . Caleinmearbonat als geologisches Thermometer - . . . . - t. 118 Zusammenfassung der Ergebnisse . . ». 2... Ye 0 .. 121 I. Einleitung. Das ganze neunzehnte Jahrhundert hindureh sind Versuche über die Schmelzbarkeit des kohlensauren Kalkes ausgeführt worden. Nachdem sich JamEs Harı im Jahre 1790 diese Aufgabe gestellt 99 ..H..E. Boeke, Die -Schmelzerscheinungen _. und — mit einer Unterbrechung bis zu Hurron’s Tod 1797 — bis 1805 immer wieder in Angriff genommen hatte, jedoch ohne sicheren Erfolg, haben v. RıcHTHOFEN, GusTAv RosE und SIE- MENS, A. BECKER und mehrere andere über entsprechende, aber stets vergebliche Versuche berichtet!. Später, im Jahre 1892, gab LECHATELIER? an, eine Schmelzung des Caleiumcarbonats bei einer Temperatur wenig unterhalb des Goldschmelzpunkts (1062,4°) erreicht zu haben. Die über diese Angabe zwischen Joannıs ® und LECHATELIER 4 geführte Diskussion machte es wahrscheinlich, daß die schon von Rose und BECKER beobachtete Sammelkristalli- sation (Kornvergröberung im festen Zustande) als Beweis einer Schmelzung angesehen worden war. Gelegentlich eines Aufenthalts im Institut von Professor G. Tammann in Göttingen im Jahre 1906 machte ich eine Reihe von Versuchen über diesen Gegenstand mit der von TAmMAnN für Experimente unter hohem Flüssigkeitsdruck’ benutzten Vor- richtung. Es gelang zwar, Temperaturen bis 1400° im Innern des Stahlrohrs zu erreichen, dieses zeigte sich jedoch' wenig gas- dicht-und eine erhebliche Dissoziation des Carbonats konnte nicht vermieden werden. Ein schmelzflüssiger- Austang, = Beschiekung wurde damals nicht erreicht. ». Später ließ ich einen gasdichten Druckapparat zur Y Fortsetzung der Versuche. anfertigen. Die Ausführung der Konstruktion: erwies sich jedoch: als mangelhaft. .. Einige: mit: dieser : Vorrichtung ge- machte Beobachtungen über die Sammelkristallisation von Kalk- spat und Kalkstein veröffentlichten F. Rıyne und ich gemeinsam ®. Durch die Erteilung. der Erträgnisse” der TRENKLE-Stiftung im Jahre 1910 ist es mir möglich geworden, die Untersuchung jetzt in größerem Maßstabe wieder aufzunehmen. . Ich sage dem Vor- stande der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte auch an dieser Stelle für das mir erwiesene Vertrauen meinen herz- liehen Dank. ! Vergl. die ausführliche ‚kritische Besprechung bei‘ A: ‘BECKER, TscHern. Mitt. 1886. 7. 122-145: Hier sind auch die Hazv’schen- Ex- perimente eingehend angeführt. 2 Compt. rend. 1892. 115..817-—-820. ® Compt. rend. 115. 934—936 u. 1296. * Compt..rend. 115. 1009. | 5 Zeitschr. f. anorg. Chem. 1906. 50. 246— 248. 6 TscHERM. Mitt. 1908. 27. 393-398. Be a Pr. cz a [ { E 1 j t R 1 | “und die umkehrbare Umwandlung des Calciumcarbonats. 93 M. Vorrichtung und Versuchsanordnung. 1.Prinzip. Bei den früheren Schmelzversuchen mit kohlen- saurem Kalk (mit Ausnahme deren LECHATELIER’s) wurde der Stoff in Porzellanröhren, Flintenläufe oder sonstige Stahlzylinder eingeschlossen und das Ganze ins Feuer gelegt. Ich ging dagegen von dem Prinzip aus, den Druck in einem kalt bleibenden Behälter herzustellen und innerhalb dieses durch einen kleinen elektrischen Ofen die erforderliche Temperatur zu erzeugen. In dieser Weise kann der Druck manometrisch gemessen werden, während die Temperatur durch ein druckfest isoliert eingeführtes Thermoelement bestimmt wird. Ein beliebiger Kohlensäuredruck bis zur oberen Grenze- von etwa 150 Atmosphären wird hergestellt durch Ver- bindung der Vorrichtung mit einem Zylinder flüssiger Kohlensäure. Diese hat bei Zimmertemperatur einen Dampfdruck von rund 50 Atm., höhere Drucke wurden erreicht durch Übergießen des in einem Blechmantel stehenden Zylinders mit heißem Wasser. Die Kohlensäureflaschen des Handels sind auf 190 Atm. geprüft, ich steigerte den Druck nicht über 120 Atm.!. Beim Heizen des Ofens erhöht sich der Druck dann wenn gewünscht (durch weniger starkes Kühlen der Versuchsbombe) auch über 150 Atm. Eine Dissoziation der Kohlensäure zu Kohlenmonoxyd und Sauerstoff ist nicht zu befürchten, weil der gespaltene Teil der Kohlensäure bei 10 Atm. und 1500° nur 0,2 % beträgt. Höherer Druck und niedrigere Temperatur verkleinert diese Zahl noch 2. 2.:Mechanische Vorrichtung. Die mechanische Vorriehtung 3 ist in Fig. 1 im vertikalen Schnitt, in Fig. 2 hori- zontal durchgeschnitten gezeichnet. Die aus Gußstahl hergestellte Bombe hat 12 cm inneren Durchmesser und 14 cm Wandstärke #., Rechts. in Fig. 2 sind die sechs isolierten Durchgänge (zwei mittlere für die Stromleitung, die seitlichen für je ein Thermoelement) nur schematisch angegeben. In Fig. 3 ist ein solcher Durchgang !.Bei ganz vollen Zylindern ist, wegen der starken Ausdehnung: der Kohlensäure in der kritischen Gegend, Vorsicht geboten. ?. NERNST und v. WARTENBERG, Zeitschr. f, phys. Chem. 1906. 56. 548. ® Der Apparat wurde vom Universitätsmechaniker G. Donxer in Leipzig nach meinen Angaben gefertigt. * Kleine Undichtigkeiten, die sich auch im Stahlguß von dieser Stärke nicht vermeiden lassen, können leicht mit einer Paste aus Wasserglas und Asbest oder Ton von innen aus verstopft werden, H. E. Boeke, Die Schmelzerscheinungen 94 J und die umkehrbare Umwandlung des. Caleiumcarbonats. 095 Horizontaler Schnitt. Fig. 2. Wie Fig. 1. gezeichnet. Man sieht daraus, daß sich die druckfeste Isolierung außerhalb der Bombe, wo nur eine wenig erhöhte Temperatur herrscht, befindet. In einer kleinen Kammer ist eine Messing- scheibe mit beiderseitig aufgesetztem Ring vorhanden. Diese’ Ringe werden mittels Aluminiumscheibchen (b, Fig. 3) auf die isolierenden Glimmerplatten (a) gepreßt. In der Messingscheibe sind 1 mm starke Drähte aus Reinplatin und Platin-10 % Rho- 98 ‘= H. E. Boeke, Die Schmelzerscheinungen - ° dium bezw. die Kupferdrähte für die Stromzuleitung hart eingelötet; im übrigen werden diese Drähte durch Tonröhrchen und Speck- steindüsen isoliert. Der Bombenverschluß wird mittels eines Bleirings und zwölf Schrauben bewerkstelligt. Dieser Bleiring muß also in der Haupt- sache den hohen Gasdruck aushalten, und zwar mit einer verhältnis- mäßig großen Oberfläche, weil bei kleineren Dimensionen der Bombe ein Schmelzen des Bleis zu befürchten wäre. Die Bleiringe werden durch Guß in eine passende :Form hergestellt. Bei kräftigem Fig. 3. Druckfeste isolierte Durchführung für die ‚Thermoelementdrähte und für den Heizdraht. Anziehen der Schrauben war der Verschluß auch bei den höchsten angewandten Drucken vollkommen. — In den Deckel ist ein Asbest- boden eingelegt zum Schutz gegen die Wärmestrahlung und Kon- vektion. | Die Druckhähne A und B in Fig. 1 und 2 sind schematisch gezeichnet, weil solche Hähne fertig käuflich sind. Das Verbindungs- stück an Hahn B führt entweder zu einem Kohlensäurezylinder, um gebrauchte Kohlensäure über 50 Atm. Druck wieder auf- zufangen, oder ins Freie. 1 Die. Angaben von OETLInG (TscHerm. Mitt. 1898. 17. 344—-350) über seine außerordentlich umständliche Konstruktion für Schmelzungen unter Gasdruck sind mir erst bekannt geworden, nachdem meine Vor- richtung schon längere Zeit in Betrieb war. \ und die umkehrbare Umwandlung des Calciumcarbonats. 97 3. Druckmessung. Die Druckmessung geschah mittels eines Bourpon-Manometers bis 200 kg/cm?. Es wurde durch Ver- eleich mit einem Normalmanometer des physikalischen Instituts in Leipzig nachgeprüft, die Konstanz während der Versuche ergab sich aus den Ablesungen des Drucks in den Kohlensäurezylindern unter Berücksichtigung der Zimmertemperatur. Im nachfolgenden sind die Angaben in kg/cm? auf Atmosphären umgerechnet. 4. Temperaturerzeugung. Für die elektrische Heizung kann der gewöhnliche Typus der Öfen mit Wickelung innerhalb oder außerhalb eines Porzellan- bezw. Magnesiarohrs und freiem Versuchsraum für Einstellen des Platintiegels nicht verwendet werden. Die Wärmeleitfähigkeit der Kohlensäure unter hohem Druck ist eine so große, daß die Wärme bei dieser Anordnung am Tiegel entlang nach oben strömt und die Versuchs- substanz kaum erhitzt wird. Es wird deshalb der Platinheizdraht ‘(0,3 mm stark) auf ein unten geschlossenes Porzellanrohr von 10 cm Länge, nur 15 mm lichter Weite und 1 mm Wandstärke gewickelt und der Tiegel mit Versuchssubstanz möglichst eng an der Porzellan- wand anliegend angebracht. Derartige Tiegel stelle ich durch Schweißen aus dünnem Platinblech (0,05 mm Stärke) her. Nach beendetem Versuch werden die Tiegel aufgeschnitten, um den Schmelzkuchen frei zu gewinnen. Bei dieser Anordnung muß ‚auf das Anbringen eines zweiten Thermoelements zum Ablesen der Ofentemperatur verzichtet werden. Die Reaktionsgeschwindig- keit der Carbonate beim Schmelzen und Umwandeln ist jedoch eine derart große, daß die Benutzung einer Differenzmethode bei der Temperaturmessung sich als entbehrlich erwies. Sehr wesentlich ist es, den Heizdraht durch Verkitten mit einer feuer- festen Masse festzulegen. Ich verwende dazu ungebrannte MARQUARDT’sche Masse, die durch Verreiben mit Wasser plastisch wird und beim nachherigen Trocknen fest haftet. Das in dieser Weise hergestellte Heizrohr wird mit MARQUARDT- schem Pulver umgeben in ein weiteres Rohr gestellt und der Zwischen- raum zwischen Ofen und Bombenwand mit ausgeglühtem Asbest ausgefüllt. Als Deckel des Heizrohrs diente ein 15 cm langer Maenesiazylinder mit Durchbohrungen für das Thermoelement. Ebenfalls wurde Magnesia als Untersatz des Tiegels verwendet. Mit diesem Ofen können Bestimmungen bis 1600° ausgeführt werden. Der Stromverbrauch steigt auch bei 150 Atm. Kohlensäure- N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Ba. I. [ 98 H. E. Boeke, Die Schmelzerscheinungen druck nicht über 5 Amp. Wenn nötig, wird der untere Teil der Bombe in einem Wasserbade, der Deckel mit einem feuchten Tuche gekühlt. 5. Temperaturmessung. Die Temperaturmessung geschah mit einem von der physikalisch-technischen Reichsanstalt geprüften Thermoelement Platin — 90 % Platin 10% Rhodium und DEPREZ D’ArsonvAL-Galvanometer von SIEMENS & HALSKE. Drähte von passender Länge werden innerhalb der Bombe mittels kleiner Messingschrauben auf die entsprechenden Drahtstücke der Durehführungen festgeklemmt und ebenfalls werden Thermo- elementdrähte für die Verbindung mit dem Galvanometer benutzt. Die zweite Kontaktstelle befindet sich somit am Galvanometer und hat Zimmertemperatur. Die zu einer bestimmten Temperatur gehörige E.M.K. des Thermoelements ist neuerdings bis zum Platin- schmelzpunkte (1755°) von R. B. Sosman! tabellarisch zusammen- gestellt auf Grund der sehr sorgfältigen Temperaturmessungen mit dem Stickstoffthermometer bis 1549° von Day und Sosman. Ent- sprechend dieser Tabelle ist die auf dem Galvanometer abgelesene E.M.K. in die Temperatur der erhitzten Lötstelle übergeführt. Um die Richtigkeit der Skalenteilung des Galvanometers nachzuprüfen, bestimmte ich den Schmelz- und Erstarrungspunkt von Chlornatrium (100,00 % NaCl, KAuLsaum „Zur Analyse mit Garantieschein“) mit Erhitzungs- und Abkühlungskurven, von Gold und von Palladium (von W. C. HERAEUS) nach der Draht- methode. Die FrankexHemn’schen Kurven des Chlornatriums gaben scharf, mit Haltezeiten von 100—150 sec., den gleichen Punkt für Schmelzen und Erstarren. Beim Palladium zeigte es sich, daß der Verbindungsdraht selbst, nicht eine der Lötstellen mit den Thermoelementdrähten durchgeschmolzen war; die Methode ist also einwandfrei. Bei Wiederholungen wurden mit einer Genauig- keit innerhalb 1° dieselben Schmelzpunkte abgelesen. Gefunden: Schmelztemper. aus E.M.K. abge- |der E.M.K. berechnet lesen Millivolts | nach der Sosman’schen Neueste Best. von Day und Tabelle un Chlornatrium. 1,32 133° 800° Bold! 10,28 1061 1062,4 + 0,8 Palladium . . 16,09 1545 1549,5 + 2,0 ! Amer. Journ. of Sc. 1910. 30. 1—15. 2 Zeitschr. f, anorg. Chem, 1911. 72. 1—10. und die umkehrbare Umwandlung des Caleiumcarbonats. 99 Dieser Befund gab keine Veranlassung, die Millivoltteilung des Galvanometers zu korrigieren. Die Konstanz der erhitzten Thermoelementstücke wurde im Laufe der Untersuchung öfters kontrolliert durch den Schmelz- punkt des reinen Chlornatriums. | 6. Kontrolle der Temperaturmessung bei hohem Druck. Von besonderem Interesse war die Prüfung der Temperaturmessung bei hohem Kohlensäuredruck. Metall als Versuchskörper war dabei weniger gut zu verwenden, weil die Konvektionsströmungen im komprimierten Gase bei der Draht- methode Schwankungen hervorrufen und eine Schmelze des Metalls wegen der Notwendigkeit eines Schutzrohres für das Thermo- element bei den kleinen Dimensionen des Ofens nicht empfehlens- wert ist. Die Versuche wurden deshalb mit Chlornatrium und mit künstlichem Diopsid ausgeführt, und zwar schmolz ich die- selbe Masse nacheinander unter verschiedenen Drucken und schließ- lich wieder unter Atmosphärendruck. Der hohe Gasdruck kann den nach der thermischen Methode abgelesenen Schmelz- bezw. Erstarrungspunkt in dreierlei Weise verschieben: 1. Schmelzpunktserhöhung durch den Druck; 2. Ab- leitung eines Teils des Thermostroms durch das komprimierte Gas und daher eine scheinbare Erniedrigung des Schmelzpunkts; 3. Auflösung von Gas in der Schmelze und dadurch ebenfalls eine jetzt wahre Erniedrigung des Erstarrungspunkts. Die Größe des erstgenannten Faktors läßt sich für Chlor- natrium ziemlich genau, für Diopsid annähernd berechnen. a)Chlornatrium. Schmelzwärme W 123,5 Kal. pro gr.! Spez. Gew. bei ca. 20° 2,171 (Mittel aus den neuesten Bestim- mungen von RETGERS, KRICKMEYER und GOSSNER?), also spez. Vol. 0,461. Lineare Ausdehnung von 1 cm? von 20° auf die Schmelztemperatur 800° nach den Zahlen von FızEAU bei LiEBIScH ? 0,04372 em; also räumliche Ausdehnung 0,133 em?. Spez. Vol. Vest beim Schmelzpunkt unter 1 Atm. Druck also 0,522. Vgassie bei 800° nach der von BRUNNER * gegebenen Formel für die Dichte des geschmolzenen Chlornatriums 0,644. Die Veränderung von ! PLaTo, Zeitschr. f. phys. Chem. 1906, 55. 734. ® Vergl. GRoTH, Chem. Krist. 1906. Bd. I. 176, ® Physikalische Kristallographie 1891. 92, * Zeitschr. f. anorg. Chem. 1904. 38. 356. 100 -H. E.-Boeke; Die Schmelzerscheinungen V„—V,.. mit dem Druck kann vernachlässigt werden und wäre auch ‚nur für V... bekannt (vergl. Liesisch, Phys. Krist. p. 565). In ‚der. Formel en also. T = 107, Va V gest — 0,122, W= 1235. Schmelzpunktserhöhung pro 100 At m., 2,57, | b) Diopsid. Beim Diopsid müssen wir uns mit viel un- genaueren Zahlen als beim Steinsalz begnügen. ef) Schmelzwärme, von Vocr! aus ÄKERMAN’S ka Versuchen berechnet, 102 Kal. pro gr. Spez. Gew. bei gewöhnlicher Temperatur 3,272, spez. Gew. des Glases bei gewöhnlicher Tem- peratur 2,83?; also Va — Vgsıt = 0,047. Diesen Wert verwenden wir annäherungsweise auch für die Schmelztemperatur. T= 1391 + 273 = 1664. Schmelzpunktserhöhung pro 100 Atm. 1,9%, Bei den Schmelzversuchen mit Chlornatrium unter Kohlensäuredruck zeigten sich die Temperaturen des Schmelzens und der anfangenden Erstarrung mit derselben Schärfe wie bei gewöhnlichem Druck (Fehlergrenze weniger als 1°).. Nur wurde beobachtet, daß die Zersetzung des Chlornatriums beim Schmelzen, die an feuchter Luft schon spurenweise stattfindet, durch die Kohlensäure unter Druck etwas begünstigt wird. Die nachfolgenden Temperaturen wurden mit derselben Masse beobachtet: Temperatur Schmelzpunktserhöhung No. Druck des Schmel- | der Erstar- |pro 100 Atm. (mit Rück- zens rung sicht auf die Zersetzung) 1 1 Atm. 799% 139° } 210 2 GEARS 8004 1994 \ 1 3 102% 800 799 J 4 burg 796 7954 \ 3 Aus dem Vergleich der Schmelzungen No. 1 und 4 bei ge- wöhnlichem Druck zeigt sich, daß die Zersetzung des Chlornatriums beim Schmelzen in Kohlensäure unter Druck eine Schmelzpunkts- erniedrigung von 3° hervorruft. Der Schmelzkuchen reagierte schwach basisch. Man wird nicht fehl gehen bei der Annahme, daß die Zersetzung nicht im festen Schmelzkuchen, sondern in ! Silikatschmelzlösungen. 1904. II. 58. ®? ALLEN und WHITE, Amer. Journ. of Sc. 1909. 27. 14. und die umkehrbare Umwandlung des Calciumcarbonats. 101 der flüssigen Schmelze vor sich geht; es sind dann jedesmal die vorhergehenden Erstarrungstemperaturen mit den nachfolgenden Schmelztemperaturen zu vergleichen. Auf diese Weise sind die Zahlen der letzten Spalte abgeleitet. Sie haben als Prüfung der Druckformel keinen besonderen Wert; daß sie aber der Größen- ordnung nach mit dieser Formel so gut übereinstimmen, zeigt, dab ein Kehler.in der ;Temperaturablesung durch Ableitung des Thermostroms im. kom- DBeimierten Gasenichtzu befürchten ist. ‚Eben- falls sind Anzeichen einer Auflösung von Kohlensäure im ge- schmolzenen Chlornatrium auch bei 100 Atm. Druck nicht vor- handen. Ein übereinstimmendes Ergebnis wurde mittkünstlichem Diopsid (aus klarem, einschlußfreiem Berskristall, Caleium- carbonat und Magnesiumoxyd) bis zu einem Druck von 115 Atm. erzielt. Naturgemäß sind hier jedoch die Schmelztemperaturen weniger genau ablesbar, während Abkühlungskurven wegen der Unterkühlung nicht verwendet werden können. Es möge daher nur erwähnt werden, dab eine Veränderung der Temperatur des Schmelzens innerhalb der Fehlergrenze von etwa 2° nicht be- obächtet wurde. III. Das Schmelzen des Calciumcarbonats und die Schmelzpunktserniedrigung in ihrer Abhängigkeit vom Dissoziationsgleichgewicht in der Schmelze. ‚Schmelzpunkt und Schmelzdruck des C a r ciumearbonats. Mittels der im vorigen Abschnitt beschriebenen Vorrichtung war es möglich, Caleiumcarbonat ohne Dissoziation bis zu seinem Schmelzpunkte zu erhitzen und mit einem nur wenige Prozente betragenden Kohlensäureverlust voll- ständig in den schmelzflüssigen Zustand überzuführen. Als Versuchssubstanz wurde hauptsächlich Caleiumearbonat von KAHLBAUM „Zur Analyse mit Garantieschein“ benutzt. ‚Dieses Präparat enthielt nach der Angabe als einzige Verunreinigung auf 10 g 9,8 mg, also fast 0,1 % wasserlösliche Bestandteile (Alkalien usw.). Meine Kontrollanalyse ergab 43,99% CO, (theoretisch 43,96 %). Außerdem kam Pulver von, klarem. Isländer Doppel- spat zur Verwendung. Die Versuche wurden. mit, ca.8g Beschiekung ausgeführt. u 103 H. E. Boeke, Die Schmelzerscheinungen Erhitzt man das Carbonat unter einem Druck, der ea. 100 Atm. übersteigt, so zeigt sich bei einer wenig unterhalb 1300° liegenden Temperatur eine ausgeprägte Haltestelle in der Erhitzungskurve (Fig. 4, I). Diese Temperatur entspricht dem Schmelzpunkt, wie es sich nach dem Erkalten aus dem erhaltenen Schmelzkuchen unmittelbar ergab. Die Schmelztemperatur ist von der Höhe des Kohlensäuredrucks, sobald diese etwa 110 Atm. übertrifft, unabhängig. Daraus läßt sich schon schließen, daß undissoziiertes Caleiumearbonat, nicht etwa ein Gemisch von Carbonat und Oxyd in wechselnden Mengen in den Sehmelzzustand übergeführt 200 +00 600 800 sek. I. CaC0,. — IH. 3,99°/ CaO, — II. 7,830 CaO. . Fig. 4. Thermische Kurven des Calciumcarbonats und seiner calciumoxyd- haltigen Umschmelzungsprodukte. wurde. Der Schmelzkuchen reagierte jedoch bei allen Schmelzungen schwach basisch und enthielt nach der Analyse stets einige Prozente Caleiumoxyd dem Carbonat beigemengt. In der (über die Ver- flüssigungstemperatur erhitzten) Schmelze findet also eine geringe Dissoziation statt, welche um so kleiner befunden wurde, je größer der angewandte Druck gewesen war. Zur näheren Prüfung des Schlusses, daß die Dissoziation erst in der Schmelze und nieht beim festen Carbonat auftritt, hielt ieh 5 g Doppelspatpulver fünf Minuten lang auf 1275—1280° unter 112 Atm. Druck und heß dann möglichst schnell abkühlen unter gleichzeitigem Druckablassen. Dissoziation war nicht ein- getreten. Ein entsprechender Versuch bei 108 Atm. Druck ergab ein Produkt mit der Zusammensetzung 99,10 %, CaC 0,, 0,0% CaO. Eine Probe des künstlichen Carbonats, die unter 102 Atm. Druck | hi | und die umkehrbare Umwandlung des Caleinmcarbonats. 103 bis zum Schmelzpunkte erhitzt war und sich dann schnell abkühlte, bestand aus 99,54% CaCO, 0,46% CaO. Schließlieh wurde eine andere Probe des künstlichen Carbonats gleich nach beendeter Schmelzung des nahe am Thermoelement liegenden Teils der Beschickung ! schnell abgekühlt, während der Druck beim Schmelzen 115 Atm. betrug. Das Analysenergebnis war 99,13% CaCO, 0,87% Ca0O. Aus diesen Bestimmungen geht somit hervor, daß der Schmelzdruck des Caleiumecearbonats ca. 110 Atm. beträgt. Eine nachträgliche Kohlensäure- aufnahme während der Abkühlung kann beim fest zusammen- gesinterten bezw. geschmolzenen Produkt mit glatter, wie poliert aussehender Oberfläche als ausgeschlossen betrachtet werden. Zur Analyse wurden die inneren Teile dieses Produkts benutzt. Auch führte ich die Analysen, wie bei allen weiteren Schmelz- proben, gleich nach der Abkühlung aus, um Veränderungen beim Liegen an der Luft zu vermeiden. Die Möglichkeit, daß die Zeit zur Einstellung des Gleich- gewichts bei den obigen Versuchen infolge des hohen Drucks nicht ausreichte, ist nicht ausgeschlossen. Wenn man jedoch bedenkt, wie schnell die Dissoziation des Caleiumearbonats bei der erheb- lieh niedrigeren Temperatur vor dem Gebläse vor sich geht, so kann ein wesentlicher Unterschied zwischen dem gefundenen Dissoziations- druck von ca. 110 Atm, und dem Gleichgewichtsdruck wohl nicht bestehen. Bei der Erhitzung in komprimierter Kohlensäure läßt sich eine konstante hohe Temperatur der Beschickung kaum lange Zeit innehalten. Außerdem kann für eine genaue Be- stimmung der Gleichgewichtsdrucke wohl nur eine statische Methode mit kleiner Substanzmenge in Betracht kommen. Derartige Messungen fielen zunächst außerhalb des Rahmens der vorliegenden. Untersuchung. Der Schmelzpunkt des künstlichen Caleiumcarbonats von der angegebenen Herkunft beträgt nach einer großen Anzahl von Bestimmungen, die bis höchstens 5° vom Mittelwerte ab- weichen, 1277° (vergl. Tabelle p. 106). Ein etwas höherer Wert wurde mit Isländer Doppelspat erhalten. Diese Kalkspatsorte ist reiner als das beste käufliche Produkt. Nach den äußerst genauen, für die Molekulargewichtsbestimmung des Caleiums von ! Zur Schmelzung der ganzen Beschickung (auch der oberen, kälteren Teile) muß erheblich höher erhitzt werden. 104 0.0.0 H. E. Boeke, Die Schmelzerscheinungen F. W. Hinrichsen! ausgeführten Analyse des Doppelspats von Island besteht die einzige meßbare Verunreinigung aus 0,032 % Fe, O, (als Ferrocarbonat). Die Schmelzpunktsbestimmung der beiden Versuche ergab = -Schmelztemperatur Druck T 1287° 104 Atm. 25 1290 er Der Schmelzpunkt des Calciumcarbonats beträgt danach 1289. Die Schmelze des Caleiumcarbonats ist dünnflüssig. Dieser Umstand zeigte sich deutlich dadurch, daß die geschmolzene Masse durch einen nicht ganz wasserdicht geschweißten Tiegel hindurchfließt. Entsprechend ist auch die Kristallisationsfähigkeit, wie zu erwarten war, eine recht große. Bei der verhältnismäßig schnellen Abkühlung (gewöhnlich 0,5—1° pro 1‘ oberhalb des Schmelzpunktes) bilden sich große einheitlich auslöschende Kri- stalle und beim Durchschlagen eines Schmelzkuchens sind Spalt- flächen sichtbar von 5 mm und mehr Durchmesser. Über das sonstige Verhalten der Schmelzkuchen im Dünnschliff wird am Schluß dieses Abschnitts berichtet werden. Die Härte der Schmelzkuchen wurde etwas über 3 gefunden (wohl infolge des geringen Caleiumoxydgehalts). - 2% Die Sehmelzpunktserniedrigung durch Dissoziation derSchmelze. Im vorhergehenden wurde schon erwähnt, daß in der flüssigen Phase des untersuchten Systems bei den angewandten Drucken Dissoziation eintritt. Eine Schmelze muß sich jedoch in dieser Hinsicht ganz anders verhalten als festes Caleiumearbonat bei der Dissoziierung. Während hier für jede Temperatur eine Zerfallspannung herrscht, die unabhängig ist von der gebildeten Menge Calciumoxyd, ändert sich der Dissoziations- druck der Schmelze mit der Menge des entstandenen Calcium- oxyds und umgekehrt. In der homogenen geschmolzenen Mischung bildet sich für jede Temperatur und Druck ein Gleiehgewicht zwischen den Mengen Caleiumearbonat und -oxyd, und zwar zeigte es sich, daß ein geringer Überschuß des Oxyds in bezug auf die Kohlensäure in der Schmelze letztere schon so fest bindet, daß die Dissoziationsspannung: erheblich sinkt. Erst wenn bei hoher J ! Zeitschr. f. phys. Chem. :1902.-39. 311. und die umkehrbare Umwandlung des Caleiumcarbonats. 105 Temperatur (gegen 1400°) und relativ geringem Druck (etwa 90 Atm.) die Menge Oxyd in der Schmelze so weit ansteigt, dab die letztere an Oxyd gesättigt wird, kann sich bei fortgesetzter Wärmezufuhr die ganze in der Schmelze vorhandene Menge Kohlen- säure verflüchtigen unter Ausscheidung von festem Caleciumoxyd; die Schmelze „siedet trocken“ bei konstanter Temperatur. Meine Versuchsanordnung eignete sich nicht dazu, diese Verhältnisse quantitativ festzulegen; auch sind sie wohl zu verwickelt um nur aus thermischen Beobachtungen unter verhältnismäßig schwierigen Umständen abgeleitet zu werden. Ich richtete daher hauptsächlich mein Augenmerk auf das Verhalten der Schmelzen, bei ‚geringer Dissoziation. | Der Gehalt an Heim Oxydi in der lee verursacht eine Erniedrigung der Kristallisationstemperatur des letzteren. Es erhebt sich hier zunächst die Frage, ob die durch Abkühlungskurven gewonnenen Kristallisationstemperaturen mit den Schmelztempera- turen beim Erhitzen übereinstimmen, ob also die Erstarrungs- punkte der teilweise dissoziierten Schmelzen mit dem für die Schmelztemperatur des reinen Carbonats gefundenen Wert ver- gleichbar sind. Bekanntlich liegen die experimentell gefundenen Schmelz- und Erstarrungspunkte bei träge kristallisierenden Kör- pern, z., B, Silikaten, meist mehr oder weniger weit auseinander. Um die Frage für den vorliegenden Fall zu entscheiden, erhitzte ich mehrere der umgeschmolzenen Carbonatproben von neuem bis zum Schmelzen und fand das Ende der Verzögerung auf der Erhitzungskurve praktisch ‚bei derselben Temperatur wie der Anfang der Kristallisation bei der Abkühlung (vergl. Fig. 5). Es liegt hier also ein Verhalten wie bei gutkristallisierenden Salzen, 2. B. Chlornatrium (p. 98) und bei vielen Metallen vor. Abkühlungs- und Erhitzungskurven können nach Belieben verwendet werden zur Feststellung der Gleichgewichtspunkte. Entsprechend wurden Unterkühlungen nur selten beobachtet; trat eine solche ein, so schnellte die Temperatur bei der Aufhebung derselben in die Höhe. Das Caleiumoxyd kristallisiert weniger scharf als das Carbonat. War die Dissoziation der Schmelze so weit vorgeschritten, daß sich nicht mehr zuerst Caleciumearbonat sondern Oxyd ausschied, so stellten sich oft starke Unterkühlungen ein. Die Versuche zur Ermittlung. des Schmelzpunkts bei zu- nehmendem Calciumoxydgehalt der Schmelze wurden sämtlich mit H. E. Boeke, Die Schmelzerscheinungen 106 BR ne ie 200 400 000 sek. Fig.5. Abkühlungs- und Erhitzungskurve derselben Schmelze (93,4 %/o CaCO, 6,6®/o CaO, interpoliert nach Fig. 6). dem künstlichen Carbonat ausgeführt. Eine Korrektur mit Rück- sicht auf den Schmelzpunktsunterschied von Doppelspat und künst- lichem Carbonat ist bei diesen Zahlen nicht angebracht worden. Die Bestimmungen sind in der nachfolgenden Tabelle zu- sammengestellt: Temperatur des Schmel- ‘ zens bezw. Ende des Schmelzinter- valls Erstarrung Anfang Ende 1 1275 |144 Atm. 2 1282 1122 ;, 3 1274 |140 , 4 ee la, 5 1276 )100 „ 6 un. 7 1280 115 „ 8 1271 1108 „ Be PR ‚one — 9 1265 92, == 1222 85,7 14,3 10 1256 6 > = e en B 11 1250 13°. een 1217 85,0 15,0 12 1250 80, A: 2 80,6 19,4 Die Erhitzung wurde fast immer bis 1400—1450° gesteigert, um auch die oberen kälteren Teile der Beschiekung zum Schmelzen zu bringen. Das lockere künstliche Carbonatpulver sinkt (trotz des Anstampfens) beim Schmelzen auf etwa 3 zusammen. und die umkehrbare Umwandlung des Caleiumcarbonats. 107 Das Resultat der zahlreichen Versuche war: Gemischte Sehmelzen von reinem künstlichem Calecium- earbonat undCaleciumoxyd kristallisieren nach dem einfachen eutektischen Schema ohne Mischkristallbildung und ohne intermediäre Verbindung Das Eutektikum liegt bei 1218 und einer Zusammensetzung 9 Gew.% CaCO, 9% CaO. Schmelze / / 200 ‚ Ca 0! Schmelze Kalkspat+Cao a + ET A a EIER, Fig. 6. Zustandsdiagramm des Systems Ca C 0,—Ca0. Die verschiedenen Punkte dieser Zusammenfassung der Er- gebnisse sollen einzeln begründet werden. In Fig. 6 ıst der Inhalt der Tabelle p. 106 wiedergegeben !. Die Ausscheidungslinie des Carbonats ließ-sich scharf durch eine Reihe von Punkten feststellen. Die Homogenität der Schmelzen ! Theoretisch fällt das Temperaturmaximum der Dreiphasenlinie CaCO, ,.. + Schmelze + Gas nicht genau mit dem Verhältnis 1Ca0:;1C0, in der Schmelze zusammen, weil der Druck auf dieser Linie wechselt, Die Verschiebung des Maximums dürfte jedoch bei den relativ geringen Druckunterschieden nur klein sein und jedenfalls innerhalb der Fehlergrenze der hier angeführten Messungen liegen 108 ......H..E.Boeke, Die ‘Schmelzerscheinungen . ist durch ihre kleine Menge und ihre Dünnflüssigkeit gewährleistet. Auch kann angenommen werden,. daß die Analyse des Schmelz- kuchens mit der Zusammensetzung der Schmelze beim Erstarren übereinstimmt; seine kompakte Beschaffenheit, festes Anliegen an der Tiegelwand und völlig glatte Oberfläche schließen eine nachträgliche Änderung in der Zusammensetzung der inneren Teile aus. | Die Kristallisation des Carbonats findet in einem Temperatur- intervall statt, das sich durch eine Verzögerung in der Abkühlungs- geschwindigkeit kundgibt. Die eutektische Haltezeit ist jedoch bei Erstausscheidung des Carbonats oft wenig ausgeprägt, erstens weil die Ausscheidungslinie im Diagramm flach abfällt und die Hauptmenge der Schmelze also schon vor dem Erreichen der eu- tektischen Zusammensetzung und Temperatur fest geworden ist (wenn nicht gerade eine Schmelze der eutektischen Zusammen- setzung vorliegt), zweitens, weil die Bedingung für eine eutektische Erstarrung bei konstant bleibender Temperatur infolge der trägeren Kristallisation des Caleiumoxyds nicht genügend erfüllt ist. In der Fig. 4 p. 102 sind einige u und Abkühlungskurven dargestellt. | Die Beschaffenheit der Abkikindskrv en bei der Erstaus- scheidung des Carbonats würde die Annahme einer Mischkristall- bildung. zwischen CaCO, und CaO nicht ausschließen. Die im IV. Abschnitt eingehend besprochene umkehrbare Um- wandlung des Caleiumearbonats bei 970° zwingt jedoch zum Schluß, daß sich aus der Schmelze keine Mischkristalle von Carbonat und Oxyd mit merklichem Gehalt des letzteren bilden können. Es zeigte sich nämlich, daß die Temperatur dieser Umwandlung durch einen verschiedenen Gehalt an Oxyd in der Schmelze keine Verschiebung erleidet. Dieses Verhalten wäre bei Mischkristallen nur möglich, wenn auch die bei tieferer Temperatur stabile Modifikation aus Mischkristallen bestände, und zwar von einer Zusammensetzung, die mit derjenigen der sich umwandelnden Mischkristalle jedesmal übereinstimmt!. Eine derartige Fähigkeit des Kalkspats, Caleiumoxyd in isomorpher: Mischung ‘aufzunehmen, ist durch das natürliche. Vorkommen: niemals angedeutet worden, ebensowenig dureh‘ die »Ergebnisse der vielfachen Dissoziations- epmisy Ta ih Ps Io MN Juzrries lese) yardaldozı a Tai) ar Re Vergl. Barnuıs RoozEBooN, Zeitschr. f. phys, Chem; 1899. 30. 416, ö und die umkehrbare Umwandlung des Caleiumcarbonats. 109 versuche mit Caleiumearbonat!. Schließlich fand ich bei Brechungs- indexbestimmungen der gepulverten Schmelzen nach der Einbet- tungsmethode keinen merklichen Unterschied gegenüber Doppel- spatpulver. Zu der Annahme, daß dem Carbonat Oxyd isomorph beigemischt war, ist somit kein Grund vorhanden. Die p. 111 beschriebenen Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der Schmelzprodukte stehen mit dem Vorher- gehenden völlig im Einklang. Sobald die eutektische Zusammensetzung nach der Oxyd- seite überschritten ist, scheint die Ausscheidungslinie (für Caleium- oxyd) steil anzusteigen. Punkte dieser Linie konnten besonders infolge der schon erwähnten Neigung des Oxyds zur Gleichgewichts- überschreitung nicht mit Sicherheit ermittelt werden, obwohl sich bei mehreren Versuchen Verzögerungen in den Abkühlungskurven zwischen 1350 und 1450° wahrnehmen ließen, die bei geringerer Dissoziation der Schmelze nie auftraten. Außerdem macht die Eigenschaft der Schmelzen, sich bei geringerem Druck und daher zunehmender Dissoziation blumenkohlartig aufzublähen und an der Wand des Tiegels emporzusteigen — wobei dann das Thermo- element oft nur nahe an der Oberfläche oder gar außerhalb der Schmelze zu liegen kommt —, Bestimmungen in diesem Gebiete wenig zuverlässig. Die Ausscheidungslinie für Caleiumoxyd ist daher in das Diagramm Fig. 6 nur schematisch eingezeichnet. Dagegen konnte auch bei ziemlich erheblicher Dissoziation die eutektische Ausscheidung des Carbonats neben dem Oxyd manchmal noch gut beobachtet werden. Die betreffenden Punkte sind in die Tabelle p. 106 und in Fig. 6 eingetragen. Das Eutekti- kum befindet sich nach Interpolierung aus den Daten für die Aus- scheidungslinie des Carbonats und für die eutektische Temperatur bei 91 % CaC 0,9% Ca 0, mit einer Unsicherheit von etwa 2 %. Die Löslichkeit von Caleiumoxyd im geschmolzenen Caleium- carbonat ist also ziemlich erheblich. Schließlich erhebt sich die Frage, ob die Annahme, daß zwischen dem Caleiumearbonat und Oxyd keine intermediäre Verbindung auftritt, zutrifft. Im Dünnschliff (vergl. p. 111) war von einer solchen Verbindung keine Andeutung vorhanden, vielmehr waren Caleiumearbonat und -oxyd immer deutlich nebeneinander nach- ! E. H. RıESENFELD, Journ. d. Chim. phys. 1909. 7. 561-569. Eu J. JoHxsTon, Journ. of the Amer. chem. Soc. 1910. 32. 939. 110 H. E. Boeke, Die Schmelzerscheinungen weisbar. Weiterhin stimmt das spezifische Gewicht der Schmelzkuchen mit dem für ein Gemisch von Kalkspat und Caleium- .oxyd berechneten Wert überein. Für Kalkspat wurde die Zahl 2,713 als zuverlässigste angenommen!, für Caleiumoxyd die Be- stimmung von A. L. Dar e. s.? 3,316 (Mittel aus 3,313, 3,307 und 3,329). Der Berechnung wurde die lineare Änderung des spezifi- schen Volums mit dem Mengenverhältnis zugrunde gelegt®. Spez. Gewicht beobachtet berechnet Zusammensetzung CaCO, | Ca 0 93,37 °o 6,63 %/o 2,749 2,747 92,43 7,57 2,750 2,753 66,36 33,64 2,917 2,892 45,72 51,28 3,012 3,011 Danach liegt kein Grund vor anzunehmen, daß in dem unter- suchten System andere stabilen festen Phasen als Caleiumearbonat (in zwei Modifikationen) und Caleiumoxyd auftreten *. ! Vergl. H. Leitm&ier im Handbuch der Mineralchemie. Herausgeg. von 0. DoELTer. 1911. 1, 290. ® TscHerMm. Mitt. 1907. 26. 177. ® Nicht selten (vergl. z. B. W. E. Forp, Amer, Journ. of Sc. 1911. 32. 187) wird irrtümlich das spezifische Gewicht als lineare Funktion des Mengenverhältnisses bei einfacher Mischung der Komponenten angesehen. Diese Beziehung wird durch eine Hyperbel dargestellt. * P, LAScHTSCHENKO (Compt. rend. 1908. 147. 58—61) hat aus kalori- metrischen Messungen auf das Bestehen einer Umwandlung des Caleium- oxyds bei 400-—415° geschlossen. Bei den Arbeiten des Geophysikalischen Instituts zu Washington mit Caleiumoxyd als Komponente hat sich eine derartige Umwandlung nicht gezeigt. — Nach O. Schott (Beiträge zur Kenntnis der wunorganischen Schmelzverbindungen. Braunschweig. 1881. p. 47) soll Caleiumearbonat aus einer Lösung in Caleiumchlorid (Schmelz- punkt 765° nach O. Sackur, Zeitschr. f. phys. Chem. 1912. 78. 551) in skelettartigen Formen von rhombischer Gestalt kristallisieren. Er schließt daraus, daß Caleiumcarbonat „seinen rhombischen und rhombo- edrischen Dimorphismus auch auf pyrochemischem Wege beibehält“ (a. a. O. p. 120). Durch Messungen oder eine chemische Analyse des untersuchten Produkts ist seine Angabe nicht belegt. Bei einer Wiederholung des Ver- suchs fand ich unter den sehr feinen Kristallskeletten des Auslaugungs- rückstandes tatsächlich einige Teilchen, die mit der Schorr’schen Zeich- nung ungefähr übereinstimmen. Zu einem mit allen sonstigen Erfahrungen beim Calciumcarbonat in Widerspruch stehenden Schluß berechtigt diese Beobachtung meines Erachtens jedoch nicht. und die umkehrbare Umwandlung des Caleiumcarbonats. 111 3. Optische Untersuchung derSchmelzpro- dukte. Die Schmelzkuchen des teilweise dissoziierten künst- lichen Caleiumcarbonats sehen porzellanartig weiß aus, während die schon erwähnten großen Spaltebenen auf der Bruchfläche (p. 104) eher eine durchscheinende marmorartige Beschaffenheit der Schmelzkuchen erwarten ließen. Dieser scheinbare Wider- spruch erklärt sich durch das mikroskopische Strukturbild in ‚Dünnschliffen der Schmelzprodukte. Bei einem Caleiumoxyd- gehalt unter 9 %, (also mit Caleiumcarbonat als Erstausscheidung) bestehen die Schliffe meist aus wasserklaren Skeletten dieses Carbonats, die in einer schmutzig braunen Grundmasse liegen und zusammen mit der Grundmasse über verhältnismäßig großen Ausdehnungen einheitlich auslöschen. Diese Individuen stoßen unregelmäßig zusammen und entsprechen den großen Spalt- flächen. Die erstgebildeten Carbonatskelette sind also auch in der Grundmasse einheitlich weitergewachsen. Taf. VII Fig. 1 gibt ein Bild der Skelette und der Grundmasse im gewöhnlichen Lichte bei 25facher linearer Vergrößerung; die Zusammensetzung entspricht 9,43 % CaCO, 457% CaO. Die Menge der Grundmasse nimmt mit zunehmendem Oxyd- ‚gehalt der Schmelzen deutlich zu. Die braune Farbe der Grundmasse ist zunächst auffällig bei dem makroskopisch rein weißen Aussehen der Schmelzkuchen und dem Fehlen jedes färbenden Bestandteils. Bei stärkerer Vergrößerung zeigt sich jedoch, daß die Grundmasse einen fein- ‘ Hederigen Gemengteil enthält; die braune Farbe ist daher auf ‚Liehtbeugung zurückzuführen!, ähnlich wie der braune Ring um den Mond bei nebeliger Atmosphäre. Weiterhin zeigt die Grund- masse im polarisierten Lichte deutliche Helligkeitsmaxima und -minima beim Drehen des Objekttisches um 90°. Diese als „Pseudo- pleochroismus“ bekannte Erscheinung wurde zuerst eingehend von E. v. FEDorow ? beschrieben und auf die Lichtbewegung in einem Lamellensystem verschieden brechender Medien zurückgeführt, wie es auch im hier untersuchten Fall vorhanden ist. ! Ein ähnliches Verhalten in gewissen Gesteinsdünnschliffen ist wohl- bekannt und wurde neuerdings z. B. von L. V, Pırsson (Amer. Journ. of Se. 1910. 30. 102) beschrieben. ?° TscHerm, Mitt. 1895. 14. 569—571. Zeitschr. f. Krist, 1900. 32. 128—130, 112 ° °H. E. Boeke, Die Schmelzerscheinungen Der feinfiederige von Kalkspat eingeschlossene Gemengteil der Grundmasse (vergl. Taf. VII Fig. 3) besteht aus Caleium- oxyd. Der Nachweis dieser Tatsache ließ sich im Dünnschliff nicht bringen, wohl aber in Pulverpräparaten der Schmelzprodukte. Bettet man feines Pulver derselben in Monobromnaphthalin ein, so verschwinden die Konturen des Caleiumcarbonats bei der Be- obachtung im polarisierten Lichte in gewissen Lagen vollständig, weil der Brechungsindex der Flüssigkeit (1,658) mit dem ordent- lichen Brechungsindex des Kalkspats (wo) = 1,6585) nahezu voll- kommen übereinstimmt. Jetzt hebt sich der fiederig oder auch keulenförmig aufgebaute Gemengteil bei stärkerer Vergrößerung recht deutlich heraus. Sein Brechungsindex ist größer als der- jenige der Einbettungsflüssigkeit. Weiterhin erweisen sich frei- liegende Individuen als oft rechtwinkelig begrenzt (wohl infolge der Spaltung beim Zerkleinern) und völlig isotrop. Auch bei der Einbettung in Methylenjodid zeigen sich die isotropen Teilchen stärker lichtbrechend als diese Flüssigkeit (n = 1,740). Es bleibt wohl kein Zweifel übrig, daß dieser würfelig begrenzte, isotrope, stark lichtbrechende Gemengteil als Caleiumoxyd angesprochen werden muß, dessen Brechungsindex von F. E. WRIGHT! zu ca. 1,83 bestimmt wurde. Aus silikatischen Medien pflegt das Caleium- oxyd nach den Erfahrungen von WRIGHT c. s. in verrundeten Körnern aufzutreten. In dem von mir untersuchten Fall ist das sestreckte Wachstum wohl auf den Einfluß des Caleiumcarbonats als Medium zurückzuführen. | Die Ausscheidung des Calciumoxyds zugleich mit dem Car- bonat CaCO, in der beschriebenen Art beweist, daß eine inter- mediäre Verbindung im System nicht auftritt. In mehreren Schliffen der Schmelzen mit weniger als 9% Ca O0 sind die Skelette der Erstausscheidung (Ca C 0,) streng tri- &omal angeordnet, wie es die Mikrogramme Taf. VII Fig. 2 bei 25facher, Fig. 3 bei 7Ofacher Vergrößerung zeigen (92,17% CaCO, 7,83% CaO). Dieser Umstand deutet darauf hin, daß Caleium- carbonat aus der Schmelze in einer Klasse des trigonalen 1 Amer. Journ. of Sc. 1909. 28. 315. — Von einer genauen Be- stimmung der Lichtbrechung: des Calciumoxyds habe ich abgesehen, weil die verfügbaren Flüssigkeiten von genügend hohem Brechungsindex (Lösungen von Arsenbromid und Arsensulfid in Methylenjodid) ‚Caleiumoxyd angreifen WRIGHT, 1. c.). | und die umkehrbare Umwandlung des Calciumcarbonats. 113 Systems kristallisiert. Man vergleiche hierüber weiter. Ab- schnitt IV. | Die Dünnschliffe der Schmelzkuchen mit mehr Caleiumoxyd als der eutektischen Zusammensetzung entspricht (es erwies sich hier oft ein Schleifen mit Öl an Stelle von Wasser als vorteilhaft), lassen keine skelettartige Entwicklung des Kalkspats erkennen. Vielmehr ist im gewöhnlichen bezw. polarisierten Lichte ein gleich- mäßig dichtes Gefüge sichtbar, während es sich zwischen gekreuzten Nicols herausstellt, daß größere einheitlich auslöschende Partien das Ganze aufbauen. Dieses Bild entspricht völlig dem erwarteten: eine feinkörnige Erstausscheidung von Caleiumoxyd und Umhüllung dieses durch das bekanntlich außerordentlich kristallisationsfähige Carbonat, sobald die Schmelze die eutektische Zusammensetzung erreicht hatte. Die Schmelzprodukte des Isländer Doppelspats besitzen eine bräunliche Farbe im Gegensatz zu den rein- weißen Schmelzkuchen des künstlichen Carbonats. Diese Farbe rührt vom Eisenoxydgehalt her (vergl. p. .104), wie es die mikro- skopisch sichtbaren Anhäufungen dieses Gemengteils unmittelbar zeisten. Auch zur Rotfärbung von Carnallit und Sylvin genügen bekanntlich ebenso kleine Mengen von Eisenoxyd. Im übrigen verhalten sich die Dünnschliffe des umgeschmolzenen Doppelspats wie die vom künstlichen: Carbonat herrührenden. IV. Die umkehrbare Umwandlung des Calcium- carbonats. Karina sehe Unterswehung, "Auf den: Ab- kühlungskurven des umgeschmolzenen Caleiumearbonats zeigt sich regelmäßig eine schwache, aber deutlich wahrnehmbare Verzögerung der Abkühlung bei rund 970°. Auch die Erhitzungskurven der Schmelzkuchen weisen bei derselben Temperatur eine entsprechende Verzögerung auf. Der Vorgang läßt sich mit derselben Masse beliebig oft wiederholen. Die hierdurch angezeigte Reaktion mit Wärmetönung muß als eine umkehrbare Umwandlung angesehen werden. Ein verschiedener Gehalt des Carbonats an Caleciumoxyd beeinflußt die Temperatur (und die Größenordnung) dieses Wärme- effekts nicht merklich. Die Wärmetönung rührt vom Caleium- carbonat her, denn auch das lockere künstliche Caleiumcarbonat- pulver vor der Schmelzung weist die Verzögerung der Erhitzung N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Ba. I. 3 114 H. E. Boeke, Die Schmelzerscheinungen auf — allerdings naturgemäß ziemlich schwach —, recht deutlich aber und immer bei derselben Temperatur Doppelspatpulver und Marmor (Carrara)!. In Fig. 7 sind einige der thermischen Kurven wiedergegeben. Die Temperatur der Umwandlung läßt sich in- folge der relativen Kleinheit der Wärmetönung nicht genau angeben. Die Zahl von 970° für die Gleichgewichtstemperatur dürfte daher mit einer Unsicherheit von + 5° behaftet sein. Veränderung der Abkühlungs- oder Erhitzungsgeschwindiskeit ruft keine merkliche Verschiebung der Umwandlungstemperatur hervor. 7100 a 800 200 400 600 sek. I, IV. CaCO,, umgeschmolzen. — II. Doppelspat, Island. — TII. Marmor, Carrara. Fig. 7. Anzeichen der umkehrbaren Umwandlung des Calciumcarbonats auf thermischen Kurven. % Bislang war nur eine sicher stabile Form des Caleiumearbonats, der Kalkspat, bekannt. Jetzt hat sich herausgestellt, daß diese Form nur bis 970° stabil und existenzfähig ist; oberhalb 970° bildet sich eine andere, als «-Caleiumcarbonat zu bezeichnende Modifikation. In das Diagramm Fig, 6 p. 107 ist die Abgrenzung der Gebiete für «-CaC O0, und Kalkspat eingetragen. Die Tatsache, daß die Umwandlung auch bei schneller Tem- peraturänderung ohne Verzögerung vor sich geht, deutet darauf 1 Nachträglich sind auch in den im Jahre 1906 von mir aufgenommenen Abkühlungskurven des Caleiumcarbonats die damals übersehenen Anzeigen der Umwandlung festzustellen. und die umkehrbare Umwandlung des Calciumcarbonats. 115 hin, daß die beiden Modifikationen Kalkspat und a-CaCO, im Kristallbau nur wenig verschieden sind. Ein Analogen bietet das Kieseldioxyd. Die Umwandlung der kristallographisch nur sehr wenig verschiedenen Formen Quarz und f-Quarz vollzieht sich sehr scharf, während das Kieseldioxyd sonst, in seiner Umwandlung bei 800° (-Quarz “ eite TE a an AIDS 124 2 Besechreibung&® des" Apparats KT a. Daran 125 antersuchunesmethoden iin) .milh- nes mnerartt enR 126 Be shachtunsen sim. Ölbadıi. + %., vn. ae: 127 AmeAllsememe ‚Bemerkungen... . ea 2.0 ua ua 127 b) Messung des scheinbaren Achsenwinkels 2Ha bei ver- Semedenen Temperaturen "se ERNEREIT TIBTR 127 c) Feststellung der Temperatur der Einachsigkeit . .... . 128 d) Graphische Darstellung der Änderungen des optischen EIORSE RER SE el ae enge re sehe 130 e) Graphische Darstellungen der Veränderungen der beiden optischen Achsen und der ersten Mittellinie . . » ... 132 f) Temperatur des Eintretens der Undurchsichtigkeit des EIDSESITRULRDIE TETRR DAT SIRTINSRN NO LarT a A ei: r135 g) Bestimmung des wahren Achsenwinkels 2Vz bei verschie- dene Mompetatieen. !F 9. rear same ai Ku eek 135 BRBoabachtansen am Tuftbad ii» nn .. - 20 sro ca ur. cs lad a, AlloememesBemerkungen 2... .. u... 0... 137 BI Vorlaunser Veruener ne ne ae RER. 138 c) Messung des scheinbaren Achsenwinkels 2Ea bei verschie- denen# Renperzsnren: went a, % 140 ! Die Hauptresultate dieser Untersuchung wurden am 27. Dezember 1911 der Versammlung der Geologieal Society of America in Washington, D. O., vorgetragen. (Siehe Science. 1912. 35. 313; auch Bulletin of the Geological Society of America. 1912. 23, 37.) gr+ 124 E. H. Kraus und L. J. Youngs, Ueber die Aenderungen Seite d) Feststellungen der Temperatur der Einachsigkeit ... . . 14] ‘e) Graphische Darstellungen der Veränderungen des schein- baren Achsenwinkels 2E2 . ....i. .. 20.2 143 f) Graphische Darstellung der Veränderungen der beiden op- tischen Achsen und der ersten Mittellinie -. ...... 144 g) Temperatur des Eintretens der Undurchsichtigkeit des Gipses 5 0 ee 144 6. Diskussion der Resultate der zwei Methoden. . ...... 144 2.'Schlußfelgerungen .. . .. ..... = =... .. U 145 8: Anhansı fe} A: srl speine ve a a ge ee 146 1. Einleitung. Vor kurzem zeigte Brauns!, daß die von DES (Lo1zEAUX ? in 1867 (116° für rotes Licht) und von Turron® in 1909 (105,2°, 109,5°, 111,3° und 114,2° C für Natriumlicht) angegebenen Tempe- raturen, bei welchen Gips optisch einachsig wird, bedeutend zu hoch sind und bemerkte, da er die Einachsigkeit wiederholt schon ‚durch Erhitzen einer richtig orientierten Platte auf dem Wasser- bade hervorbringen konnte, daß zweifelsohne die Temperatur der Einachsigkeit bedeutend unterhalb 100° C liegen muß. Dem- gemäß führte Brauns auch die frühere Temperaturangabe von MITScHERLIcH #, der die großen Änderungen des optischen Achsen- winkels in Gips zuerst beobachtete, an, und behauptete, daß die- ‚selbe im wesentlichen richtig sein muß, da MitTscHErLicH die Ein- achsigkeit bei ca. 73,5° R, d. h. 91,875° C bemerkte. Turron glaubte, daß die großen Änderungen in den von ihm beobachteten Temperaturen (eine Schwankung von neun Grad) von Variationen der optischen Konstanten in den verschiedenen angewandten Platten herrührten. Daß Brauns (l. ce. p. 405) je- doch nicht derselben Meinung ist, kann man leicht aus folgenden Worten entnehmen: „Die für eine chemisch homogene Substanz auffallenden Schwankungen von 2E, welche die Messungen von TurTon ergeben haben, möchte ich nicht auf eine Verschiedenheit der optischen Konstanten in den untersuchten Gipsplatten, sondern, .: Centralbl. f. Min. etc. 1911. p. 401—405. 2 Nouvelles recherches sur les proprietes optiques des cristaux. Paris 1867. p. 135. | | - 3 Zeitschr. f. Krist. 1909. 46. 135—153; Ref. dies. Jahrk. 1910. II: .-364-, | | = PoG@ENDORFF’S Annalen. 1826. 8. 519, des optischen Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. 125 bei der großen Empfindlichkeit des Gipses gegen die Temperatur, auf unvollkommene und ungleichmäßige Durehwärmung zurück- führen; ebenso kann es nur hieran liegen, daß Turron die Tempera- tur, bei der Einachsigkeit eintritt, auf über 100° bestimmt hat.“ Obzwar Turron angibt, daß die Einachsigkeit in verschiedenen Platten bei 105,2°, 109,5°, 111,3° und 114,2° C beobachtet wurde, ist leicht aus Fig. 4, die er auf p. 146 (l. ec.) anführt, zu entnehmen, daß bei einer Temperatur bedeutend unterhalb 105° C die zwei Brechungsexponenten & und £ gleich groß sind, und daher der Gips weit unter den oben angegebenen Temperaturen optisch einachsig sein muß. Die Temperatur der Einachsigkeit ist nicht von Brauns bestimmt worden, da er glaubte, daß zur Zeit ihm kein Apparat zur Verfügung stehe, mit welchem man eine voll- ständige und gleichmäßige Durchwärmung der Gipsplatte her- vorbringen, sowie auch genaue Temperaturmessungen und Be- obachtungen im konvergenten polarisierten Lichte machen könnte. 2. Beschreibung des Apparates. Um die Änderungen des optischen Achsenwinkels bei ver- schiedenen Temperaturen näher zu untersuchen und auch die Temperatur, bei welcher das einachsige Interferenzbild auftritt, festzustellen, haben wir den gewöhnlichen, von Fuss gelieferten Achsenwinkelapparat nebst metallenem Erhitzungskasten benutzt, aber in folgender Weise modifiziert. Der Kasten ist wasser-, oder besser gesagt öldicht, gemacht worden, indem die zwei Glas- fenster durch eine Lösung von Natriumsilikat fest an das Metall angekittet wurden. Der Kasten ist dann mit dieker Asbestpappe umgeben worden, um die durch Wärmeleitung verursachten großen Schwankungen der Temperatur während der Untersuchung möglichst zu verhindern. Der Kasten ist dann in üblicher Weise an den Achsenwinkelapparat gebracht und die Gipsplatte richtig darin orientiert worden. Der Apparat wurde nun durch ein oben angebrachtes, horizontal liegendes Stück und vier vertikal gestellte Stücke von dicker Asbestpappe eingeschlossen. Die vertikal gestellten Pappen waren so arrangiert, daß man mittels zweier Bunsen’schen Gasbrennerr den mit Asbest umschlagenen Kasten direkt erhitzen, und gleichzeitig auch all die nötigen Beobachtungen im konvergenten polarisierten Lichte bequem ausführen konnte. Die horizontal liegende Pappe diente als Decke der vertikalen, grrr 126 E. H. Kraus und L. J. Youngs, Ueber die Aenderungen welche zusammen in dieser Weise einen Asbestkasten, jedoch ohne. Boden bei den Untersuchungen in Öl machten, in dessen Mitte der die zu untersuchende Gipsplatte enthaltende metallene Kasten stand. : Bei den Untersuchungen im Luftbad ist jedoch eine zweite horizontale Asbestpappe nötig, welche als Boden dient und viel dazu beiträgt die Temperatur im inneren Kasten konstant zu halten. Der Zweck dieses großen Asbestkastens war, die Ab- leitung der Hitze und die Bildung von störenden Luftströmen möglichst zu vermeiden. Der Apparat muß in diesem eingeschlossen sein, sonst sind die beobachteten Temperaturen zu hoch, indem die Durchwärmung der Gipsplatte viel länger als die des um- gebenden Mediums braucht. In einigen vorläufigen Versuchen, wobei der äußere Asbestkasten nicht angebracht wurde, wurden Temperaturen von ca. 95° C für das Eintreten der Einachsigkeit in Öl beobachtet. Diese Temperaturen sind jedoch, wie später gezeigt werden soll, ungefähr 5° zu hoch. Bei Beobachtungen unter 100° wurden zwei Thermometer, die Schwankungen von 0,1° C, oberhalb 100° solche, welche 0,2° C angeben, benutzt. Diese ca. 0,65 m langen Thermometer sind so gestellt worden, daß sie durch die obere, horizontale Asbestpappe gingen und in den metallenen Erhitzungskasten drangen. Die Thermometerkolben und die Gipsplatte waren immer in gleicher Höhe und so nahe aneinander wie möglich befestigt. _ 3. Untersuchungsmethoden. Die Untersuchungen sind mit verschiedenen von STEEG und REUTER hergestellten Gipsplatten ausgeführt worden. Vier Platten waren senkrecht zur ersten Mittellinie geschnitten, wovon drei in metallenen Rahmen montiert waren. Eine Platte senkrecht zur zweiten Mittellinie wurde in Verbindung mit den obigen zum Bestimmen des wahren Achsenwinkels auch benutzt. Die Untersuchungen sind nach zwei Methoden ausgeführt worden, indem der metallene Kasten als 1. Öl- und 2. als Luftbad ‚benützt wurde. Das angewandte Öl war ein wasserklares und durchsichtiges Paraffinöl mit einem Brechungsexponenten von 1,4702 und einem Siedepunkt oberhalb 135°. Um die Änderungen ‚des optischen Achsenwinkels bis zur Einachsigkeit zu verfolgen, ‚mußte die Gipsplatte selbstverständlich so auf dem Apparat mon- tiert sein, daß die Ebene der optischen Achsen horizontal war, das optischen Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. 127 aber um die Vergrößerung des Winkels jenseits des Punktes der Einachsigkeit zu messen, wurde die Platte um 90° gedreht, so daß die Achsenebene bei den niedrigen Temperaturen vertikal stand, d.h. um den Winkel der optischen Achsen bei verschiedenen Temperaturen zu messen, z. B. von Zimmertemperatur bis zur Undurchsichtigkeit der Platte, welche bei 128° in Luft und 132,5° in Öl stattfand, mußten die Gipsplatten, wie oben augegchen; zwei Stellungen haben. Um möglichst genaue Temperaturangaben zu bekommen, wurde die Erhitzung sehr langsam ausgeführt, denn einige vor- läufige Untersuchungen zeigten, daß die ‘Geschwindigkeit, mit ‚welcher die Erhitzung stattfindet, einen großen Einfluß auf die “Temperatur der Einachsigkeit ausübt. Dies ist besonders der Fall, wenn die Beobachtungen in Luft gemacht werden, und dem- gemäß dauerte die Erhitzung bis zur Einachsigkeit mehrere Stunden. Diese Schwankungen in der Temperatur der Einachsigkeit sollen später im Detail besprochen werden. 4. Beobachtungen im Ölbad. a) Allgemeine Bemerkungen. Um den Einfluß von dem eventuellen Verlust durch Wärme- leitung und die unregelmäßige Durchwärmung der Gipsplatte, sowie auch alle Varlationen der Temperatur in den Thermometern ‘und der Gipsplatte möglichst vollkommen zu eliminieren, wurde ‘der metallene Kasten des Furss’schen Achsenwinkelapparates als -Ölbad in der oben beschriebenen Weise zum Messen der Verände- zungen des Achsenwinkels und der Lage der beiden Achsen bei verschiedenen Temperaturen gebraucht. Die Angaben über Tem- ‚peraturen und Größen der Winkel sind bei den niedrigeren Tem- peraturen sehr akkurat, bei den höheren jedoch. etwas weniger genau. Dies ist besonders der Fall in der Nähe der Einachsigkeit, wo die Veränderungen mit großer Geschwindigkeit stattfinden, wie leicht aus der Kurve in Fig. 1, p. 131, zu sehen ist. b) Messung des scheinbaren Achsenwinkels 2H, bei ver- | schiedenen Temperaturen. Vier Platten senkrecht zur ersten Mittellinie ken ange- wandt, um den scheinbaren Winkel 2H, in Öl bei verschiedenen Temperaturen bis zur Einachsigkeit zu messen. Platten I, II 128 E.H. Kraus und L. J. Youngs, Ueber die Aenderungen und III waren in Metallrahmen montiert, während Platte IV ohne Montierung direkt in dem Plattenhalter des Apparates be- festigt wurde. Zur Messung der scheinbaren Winkel jenseits des Punktes der Einachsigkeit ist nur eine Platte, No. IV, in der be- treffenden Orientierung benutzt worden. Die folgende Tabelle gibt die beobachteten scheinbaren Winkel in Öl bei verschiedenen Temperaturen von 18,2° bis zum Ein- treten der Undurchsichtigkeit der Gipsplatte bei 132,5° C. Alle Beobachtungen wurden im Natriumlieht ausgeführt (p. 129). c) Feststellung der Temperatur der Einachsigkeit. Wie Brauns (l. c. p. 405) angibt, ist der Gips sehr empfindlich gegen sehr geringe Schwankungen der Temperatur, und dies ist besonders der Fall in der Nähe der Einachsigskeit. Um diese Tem- peratur festzustellen, wurden mehrere Beobachtungen derselben unter Benutzung verschiedener Platten gemacht. Die folgende Tabelle zeigt deutlich, daß, obzwar die Erhitzung in Öl statt- fand, die beobachteten Temperaturen, bei welchen die Kreuzung der Achsen beim Erwärmen und beim Abkühlen nicht dieselben sind, sondern daß immer eine merkliche Differenz zu nötieren ist. Wurde die Temperatur durch Vergrößerung oder Verkleinerung der Gasflamme geändert, so konnte man solehe Änderungen. be- deutend eher in der Größe der Achsenwinkel als in der Lage des Quecksilbers in den Thermometern bemerken. Das heißt, der Gips ist scheinbar empfindlicher gegen Hitze als das Quecksilber- thermometer, obgleich dasselbe Schwankungen von 0,1° GC an- geben soll. Die in der Tabelle auf p. 129 gegebene Temperatur der Einachsigkeit, 89,67° C, ist das Mittel aller Beobachtungen an den vier angewandten Platten beim Erwärmen und Abkühlen derselben. Temperaturen der Einachsigkeit in Öl für verschiedene Platten. Nummer der Platte li | II | III | ya Mittel Beim Erwärmen 89,35° 89,2° 89,3° 89,8° 89,30 | 89,2 | 89,8 a | N Beim Abkühlen 901. 89,4 89,8 89,6 90,3 des optischen Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. 129 Scheinbare Winkel der optischen Achsen in Öl bei verschiedenen Temperaturen. Plattennummer Pemperabur = u = Mittel I II IlI IV 18,2°C er en 6031. 60031 60°31° 22 59° 4° 599 59 58 58 59 32 55 16 54 43° 54 42 Do 54 55 42 50 19 50 20 49 58 50 6 50 12 52 45 9 44 54 45 19 45 16 45 10 62 38 51 38 56 38 51 38 52 38 52 22 31 26 31 46 31 26 31 18 31 29 82 216 2 20 39 A 2L:5 20 57 84 17 32 — 18 26 — 18 4 87 12,8 1201 14 44 14 20 13 18 89,67 1) 1) 0) 0 Einachsig 99 10 14 am — — 10 42 94 15 18 14 36 u 14 35 14 44 97 20 23 20 35 — 19 42 20 14 99 22 53 — = — 22 53 100 226 24 24 — 23 30 24 101 24 56 > —— — 24 56 102 25 34 25 53 — 25 15 25 34 105 29, 7 28 41 = 28 38 28 49 108 31 28 31 14 31 15 31 19 110 33,22 32 46 — 32,34 32 41 112 35 16 = = 34 29 34 53 113 35 38 35 36 er 35 12 35 28 115 37 10 37 14 2== 36 42° aned 118 839 8 39 16 = 38 47 39 4 120 — 40 34 — 40 28 40 31 Schwache 121 N Er 2a af Trübung 122 _ 42 = 41 24 41 42 125 — . u 43 45 43 45 127 — — — 45 3 45 3 128,5 — — — 45 55 45 55 130 — — — 46 30 46 30 132 un A = 47 15 47 15 132,5 — — _ 47 39 47 39 Undurch- sichtig \, ! Diese und die folgenden Beobachtungen wurden auch an Platte No. I gemacht. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. I, I 130 E.H. Kraus und L.J. Youngs, Ueber die Aenderungen Das Mittel aller dieser Beobachtungen, 89,67° C, welches be- deutend niedriger ist als die von Des CLoIzEaux und TuTToX beobachteten Temperaturen der Einachsigkeit, ist jedoch weniger als 3° niedriger als die Temperatur, nämlich 91,875° C, welche von MITSCHERLICH Schon in 1826 angegeben wurde. Diese Bestimmung bestätigt die Beobachtungen von Brauns, daß die Einachsigkeit bei einer Temperatur bedeutend unter 100° C eintritt, und ver- hilft den alten Beobachtungen von MITSCHERLICH zu ihrem Recht !!. Daß Des CLoızEaux und TurrTon ihre Bestimmungen durch Erhitzung der Gipsplatte in Luft und nicht in Öl machten, muß hier wieder erwähnt werden. Aber wie später gezeigt werden soll, sind ihre Bestimmungen immerhin unrichtig, denn durch langsame Erhitzung im Luftbad, wie auch im Ölbad, findet das Kreuzen der optischen Achsen bei Temperaturen bedeutend unter- halb 100° C statt. | An dieser Stelle müssen auch die Beobachtungen, über welche HurcHınson® am 11. November 1911 in der Mineralogical Society zu London berichtete, besprochen werden. Mittels einer mit einem Glasstöpsel versehenen Zelle, durch welche ein Wasser- strom von der betreffenden Temperatur floß, beobachtete HuT- CHINSON die Temperatur der Einachsigkeit unter dem Mikroskop. Nach ihm soll das Einachsiginterferenzbild bei einer Temperatur von „25° C“ zu beobachten sein. Diese Temperatur ist sehr wahrscheinlich durch einen Druckfehler unrichtig angegeben und soll sicherlich 95° C heißen ?. Ist dieses jedoch der Fall, so wäre die von HurcHınson beobachtete Temperatur immerhin ca. 5° zu hoch. d) Graphische Darstellung der Änderungen des optischen Achsenwinkels. Fig. 1 zeigt graphisch die Änderungen in der Größe des Achsen- winkels, welche zwischen 18,2° und dem Eintreten der Undurch- siehtigkeit der Gipsplatte bei 132,5° C stattfinden. Die Figur zeigt auch deutlich, was Mrrscherticn schon bemerkte, nämlich daß. die Änderungen mit zunehmender Temperatur in einem 1 Siehe den Anhang p. 146. ? Nature. 1911. 88. 105. 3 Im Centralbl. f. Min. ete. 1912. p. 64. (1. März 1912) ist die Tem- peratur zu 95°C angegeben. Vergl. auch den Anhang p. 146. des optischen Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. 131 steigenden Verhältnis geschehen. Dies ist der Fall nur bis die Einachsigkeit eintritt, denn bei höheren Temperaturen finden die Änderungen im umgekehrten Verhältnis statt, was auch leicht aus folgender Zusammenstellung der Werte des Achsenwinkels bei verschiedenen Temperaturen, welche der Kurve entnommen GENEIGTE DISPERSION Q D WINKEL EEE Ga 20 7050202100 2108 N 120° 1302 120° 150: TEMPERATUR SCHEINBARER HORIZONTALE DISPERSION 80: Fig. 1. Änderungen des scheinbaren optischen Achsenwinkels in Öl. sind, zu ersehen ist. Die Temperaturintervalle sind 10° mit Ausnahme von denen zwischen 80° und 89,67%, und zwischen 89,67° und 100°, die resp. etwas kleiner und größer als 10° sind. Über die Tatsache, daß bei den Temperaturen oberhalb des Punktes der Einachsigkeit die Änderungen im umgekehrten Ver- hältnis als bei den tieferen Temperaturen stattfinden, berichtete MırscHeruich überhaupt nicht, denn seine Beobachtungen be- 9%* 132 ‚E.H. Kraus und L. J. Youngs, Ueber die Aenderungen Änderungen in den Achsenwinkeln bei Temperatur- intervallen von 10° in Ol. Temperatur | Achsenwinkel Änderung 20° | - Dan: _ 30 ı.895 46 — 4 40 Bene NE 50 de —56 60 40 25 | — 5.47 70 33 17 — 78 80 23 40 — 937 89,67 0 (Einachsig) — 23 40 100 24 + 24 . 110 33 30 + 930 120 40 31 In 130 46 30 | + 559 | zogen sich hauptsächlich auf die Änderungen unterhalb der Ein- achsigkeitstemperatur. Ferner zeigen die Kurve und die Zu- sammenstellungen der Winkel, daß die Änderungen in der Nähe der Einachsigkeit außerordentlich schnell stattfinden, denn zwischen 80° und 89,67° d. h., in einem Temperaturintervall von weniger als 10° ıst eine Verkleinerung um 23° 40‘ ın der Größe des optischen Achsenwinkels zu konstatieren. Analoge Änderungen sind auch jenseits 89,67° zu beobachten, aber natürlich in umgekehrter Weise, denn die Kurve, welche in ihrem ganzen Verlauf in einer und derselben Ebene gezeichnet wurde, ist scheinbar symmetrisch in bezug auf den Punkt der Einachsigkeit und daher einer kubischen Parabel sehr ähnlich. e) Graphische Darstellung der Veränderungen der beiden optischen Achsen und der ersten Mittellinie in Öl. NEUMANN! zeigte 1835, daß die beiden Achsen sich mit sehr verschiedener Geschwindigkeit bewegen, und zwar ändert die im weißen Lichte rot erscheinende Achse ihre Stelle bedeutend lang- samer als die andere Achse. Er beobachtete unter Benutzung eines Bades aus Rüböl, daß die Veränderungen zwischen 15,30 R und 52,2° R, resp. 19,1° und 65,25° C, für die rote Achse 90 13° : PO6GENDORFF’S Annalen der Physik und Chemie. 1835. 35. 93. des optischen Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. 133 und für die andere (blaue) 13° 39° betrugen, und aus diesen Be- obachtungen berechnete Naumann, daß die zwei Achsen zwischen 19,1° C und dem Kreuzungspunkt derselben ihre Stellen wirklich in folgender Weise ändern würden: die rote Achse | af. un 250 8 die matte Achse . 5 . „»!... 32949, NEUMANN sagte auch weiter: „Die matte Achse hat sich also um 7° 41’ mehr verändert als die rote, und die Drehung der größten und kleinsten Elastizitätsachsen um die mittlere be- trägt 30 50°.“ Diese Beobachtungen NEUMANN’s und die in folgender Tabelle von uns gegebenen Werte stimmen sehr gut überein, denn die Brechungsexponenten des von NEUMANN benutzten RKüböls und des von uns angewandten Paraffinöls sind von fast gleicher Größe, resp. 1,472 und 1,4702. | Die von uns beobachteten Veränderungen in der Lage der beiden optischen Achsen und der ersten Mittellinie, welche selbst- verständlich ihre Stelle auch ändern muß, sind in folgender Tabelle gegeben. Diese Werte sind Mittelwerte aller an zwei verschiedenen Platten ausgeführten Beobachtungen. Änderungen in der Lage der beiden optischen Achsen und der ersten Mittellinie in Öl. Änderung Änderung Änderung Temperatur ee Differenz Ss Differenz Achse Achse | | Achse | _][ Mittellinie Mittellinie 33012 ea er Na re 25046’ 2 3043° 30 56 2016’ 23 55 ae 3 30 28 1 2 55 22% 1 1 54 3 24 54 31H 20 2 DR 21 12 3 42 I 33 2.21 1 47 16 44 4 28 14 30 39 1:27 11 10 5 34 9 54 4 36 38 0 11 10 0 9 54 0 12 16 12 16 12 59 12 59 = 16 59 4 43 17 29 4 30 _ 20 30 3 31 21 5 3 86 -— 23 32 31.2 DA... 3 2 = 134 +E.H.Kraus und L.J. Youngs, Ueber die Aenderungen Diese Veränderungen sind jedoch aus dem Verlauf der ver- schiedenen Kurven in Fig. 2 besser ersichtlich. Diese Kurven sind auch in einer Ebene gezeichnet. Zwischen 18,2° und dem Kreuzungspunkt der beiden Achsen bewegt sich die rote Achse durch 26° 20°, während die blaue ihre Stelle um 35° änderte. Die Lageveränderung der ersten Mittellinie betrug 4° 20‘. HORIZONTALE DISPERSION SCHEINBARER 20.30: 403300: 2010, 5 "OO ZOO Te BLAUE AXE GEMNEIGTE DISPERSION Fig. 2. Änderungen der beiden optischen Achsen und der ersten Mittel- linie in Ol. Diese Ungleichheit in den Geschwindigkeiten, mit welchen sich die Achsen unterhalb des Einachsigkeitpunktes bewegen, ist auf die geneigte Dispersion zurückzuführen. Oberhalb der Tempe- ratur für die Einachsigkeit ändert sich jedoch die Dispersion, indem die optische Achsenebene jetzt senkrecht auf der Symmetrie- ebene des Kristalls steht, d. h. die Dispersion ist nun horizontal, und die beiden Achsen müssen sich mit gleicher Geschwindigkeit in bezug auf die erste Mittellinie, welche in der Symmetrieebene des optischen Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. 135 liegt, bewegen. Das heißt, die Kurven für die beiden Achsen sind jetzt symmetrisch. Die Achsenebene bewegt sich beträcht- lich, aber in solcher Weise, daß sie immer senkrecht auf der Symmetrieebene, wie oben angegeben, steht. Diese Bewegung der Achsenebene konnten wir jedoch nieht messen. f) Temperatur des Eintretens der Undurchsichtigkeit des Gips. Nach van’T Horr ! wandelt sich der Gips bei einer Temperatur von 107° C in das sogen. Halbhydrat (CaS0O,.4H,0) um. Diese Umwandlung erleidet jedoch leicht eine Verzögerung und tritt deshalb meistens erst bei 120° ein. Um die scheinbaren Achsenwinkel in Öl soweit wie möglich festzustellen, wurde eine Platte bis zur vollkommenen Undurchsichtigkeit erhitzt. Bei einer Temperatur von 121° © wurde eine geringe Trübung der- selben zuerst bemerkt, was sehr wahrscheinlich durch das Ein- treten der Umwandlung in das Halbhydrat an der Oberfläche verursacht worden ist. Bei steigender Temperatur nahm diese Trübung zu, aber die optischen Achsen konnten noch ziemlich deutlich bis zu einer Temperatur von 132,5° C beobachtet werden. (Vergl. die Tabelle p. 129; auch Fig. 1 und 2.) Bei dieser Tempe- ratur war die Platte jedoch nur oberflächlich undurchsichtig, so daß man demgemäß annehmen muß, daß die Achsen zweifels- ohne bei Anwendung eines ‚stärkeren Natriumlichtes, als wir zur Verfügung hatten, bei bedeutend höheren Temperaturen noch leicht sichtbar sein würden. Das Eintreten der Trübung bei ca. 121° C stimmt mit den Angaben von van’r Horr, wie oben angeführt, gut überein. g) Bestimmung des wahren Achsenwinkels, 2V,, bei ver- schiedenen Temperaturen. Um den wahren Achsenwinkel bei verschiedenen Tempera- turen zu bestimmen, wurden die scheinbaren stumpfen Winkel mittels einer senkrecht zur zweiten Mittellinie geschnittenen Platte bei 22°, 32° und 42° mit folgenden Resultaten gemessen: ! Sitzungsbericht der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1900. No.18 der Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der ozeanischen Salzablagerungen;, auch dies. Jahrb. 1902. II. 6 und Centralbl. f. Min. etc. 1911. 403. 136 E. H. Kraus und L. J. Youngs, Ueber die Aenderungen 2H, in Öl. Temperatur Winkel 220 | 151%,.7,5. 32 | 137 3 42 143 13 WINKEL GENEIGTE DISPERSION TEMPERATUR Fig. 3. Vergleichung der Änderungen ‚bei den wahren und scheinbaren optischen Achsenwinkeln in Ol, resp. 2V und 2H;,, Messungen bei höheren Temperaturen konnten nicht aus- sinH geführt werden. Mittels der Formel tang V, — ER wurden dann nH o die wahren Achsenwinkel bei den angegebenen Temperaturen be- rechnet wie folgt: 2V, Temperatur Winkel 290 | 2.560949 32 52 43 42 | 48 10 des optischen -Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. 137 Diese Werte sind auch in Fig. 3, welche die kleinen Unter- schiede zwischen den wahren und den scheinbaren Achsenwinkeln in Öl angeben soll, eingeführt worden. Da der Brechungsindex 1,4702 des angewandten Öls von annähernd gleicher Größe wie &—= 1,5228 des Gipses ist, weichen die angegebenen Größen über die scheinbaren Winkel nicht bedeutend von denen der wahren ab. Da wir nicht imstande waren, den Brechungsindex des Öls bei verschiedenen Temperaturen zu bestimmen, haben wir die angegebenen Werte über die Brechungsexponenten des Öls und £ des Gipses benutzt, um den wahren Achsenwinkel bei 52°, 62°, 72° und 82° zu berechnen. Turron (l. e. p. 146) zeigte, dab £# bei steigender Temperatur merklich kleiner wird, und da dieser Index selbstverständlich beim Eintreten der Einachsigkeit gleich «& sein muß, ist leicht zu ersehen, daß bei den höheren Temperaturen, d. h. in der Nähe des Einachsigkeitpunkts, die angeführten schein- baren Winkel weniger von den wahren Achsenwinkeln als bei den tieferen Temperaturen abweichen. Die untere Kurve in Fig. 3 gibt die in der Weise annähernd berechneten Werte der wahren Winkel bis zum Eintreten der Einachsigkeit. 5. Beobachtungen im Luftbade. a) Allgemeine Bemerkungen. Um, soweit wie möglich, störende Luftströmungen zu ver- hindern und eine gleichmäßige Erhitzung des Raumes im Bade zu erzielen, wurde der metallene Kasten, wie oben beschrieben, mit Asbestpappe überzogen. Das ganze Instrument wurde dann mit dicken Asbestpappen so eingeschlossen, daß der die Gipsplatte enthaltende Kasten in einem großen aus Asbestpappen bestehenden Luftbad stand. Nur in dieser Weise konnte eine allmähliche und gleichmäßige Erwärmung des inneren Luftbades hervorgebracht werden, was aus der Beschreibung der vorläufigen Versuche zu ersehen ist. | Um den Verlust der Hitze durch den metallenen Plattenhalter möglichst vollkommen zu eliminieren, wurde die mit einem metal- lenen Rahmen versehene Gipsplatte mittels der kleinen Projektion auf einem Nichtleiter in solcher Weise befestigt, daß derselbe zwischen dem Rahmen und dem Plattenhalter war. Einige vor- läufige Versuche sollen aber erst beschrieben werden. 138 E.H. Kraus und L. J. Youngs, Ueber die Aenderungen b) Vorläufige Versuche. In den vorläufigen Versuchen mit dem Luftbad wurde die Platte nicht isoliert, und die Einachsigkeit konnte bei sehr ver- schiedenen Temperaturen beobachtet werden, je nachdem die Erhitzung langsam oder rasch stattfand. Die folgende Tabelle gibt diese verschiedenen Temperaturen mit den betreffenden Er- hitzungsperioden an. En - Temperatur der Einachsigkeit 100,3°C beim Erwärmen 4 St Stunden 2 „ Abkühlen 1 Stunde „ Erwärmen E a ‚25 „ Erwärmen en 100 ,„ Abkühlen ; Erwärmen 9 2 re R “ , Abkühlen Von dieser Tabelle ist ersichtlich, daß die Geschwindigkeit, mit welcher das Bad erhitzt wird, und der Verlust durch Wärme- leitung von großer Bedeutung sind. Die bedeutenden Unter- schiede zwischen den Temperaturen, bei welchen die Kreuzung der Achsen stattfindet beim Erwärmen und beim Abkühlen, sind zweifelsohne auf die Wärmeleitung durch den Plattenhalter und das Instrument zurückzuführen. Bei einem Versuch wurde das äußere aus Asbestpappen kon- struierte Luftbad entfernt und die Erhitzung sehr rasch, ın ca. acht Minuten hervorgebracht, wobei eine Temperatur für das Auftreten der Einachsigkeit von 113,2° C beobachtet wurde. Diese Temperatur stimmt mit den höheren von Turron erhal- tenen gut überein. Um nun festzustellen, daß eine solche Er- wärmung im einfachen Luftbad eine sehr unregelmäßige Erhitzung des Raumes des Bades verursachen muß, wurde die Gipsplatte durch ein Thermometer, B, wie in Fig. 4 angegeben, ersetzt. Die folgende Tabelle enthält die beobachteten Temperaturen der drei Thermometer, A, B und CO, bei verschiedenen Geschwindig- keiten des Erwärmens von Zimmertemperatur, ca. 20°, bis zu den höchsten angegebenen Temperaturen. Bei diesen Versuchen wurde die Gipsplatte, welche mit einem metallenen Rahmen versehen war, direkt im Plattenhalter befestigt. des optischen Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. | 139 Thermometer Thermometer | Thermometer A Erwärmungsperiode 1 Stunde 90,20 | 900 90,20 95,2 ggnut 95.2 100,3 | 100 100,4 Erwärmungsperiode 25 Minuten 64,3 65 63,9 82 76,3 85 89,6 80,4 92 99,2 84 101 104,4 96 106 Erwärmungsperiode 10 Minuten 80,6 74 85 87 19,8 90 94,8 86 95 103,6 94,8 101,8 Aus diesen Beobachtungen ist leicht zu ersehen, daß eine sehr unregelmäßige Erwärmung im einfachen Luftbad erfolgen muß, wenn die Erhitzung rasch geschieht. Da Turron eine Kor- rektion von 7° in seinen Beobachtungen der Temperatur der Ein- achsigkeit einführte, ist aus obigen Versuchen anzunehmen, daß er die Gipsplatte ziemlich schnell erhitzte. Die großen Variationen in den Temperaturen der Einachsigkeit, welche die korrigierten Turron’schen Beobachtungen, nämlich 105,2°, 109,5°, 111,3° und 114,2°, zeigen, können auch in dieser Weise erklärt werden. 140 » E.H.Kraus und L. J. Youngs, Ueber die Aenderungen Um die Wärmeleitung zu vermindern, wurde die mit einem Metallrahmen versehene Platte auf einem- Stück Gips befestigt, welches als Nichtleiter zwischen der Gipsplatte und dem Platten- halter dienen sollte. Bei diesem Versuche wurde aber das äußere Luftbad aus Asbestpappe benutzt, und die Erhitzung sehr langsam vorgenommen mit folgenden Resultaten in bezug auf das Auf- treten der Einachsigkeit: Beim Erwärmen Beim Abkühlen 97,2 33 97,2 97,4 974 97,5 Mittel :- +: 97 590. Um nun auszufinden, ob die Einachsigkeit mit dieser Mon- tierung in der Luft nicht etwa bei 90° C eintreten würde, wie es der Fall unter Benutzung des Ölbades ist, wurde eine Temperatur von 90—91° während 12 Minuten erhalten. Bei dieser Temperatur war aber ein scheinbarer Winkel von ca. 22° zu beobachten. c) Messung des scheinbaren Achsenwinkels 2E, bei ver- schiedenen Temperaturen. Nach den obigen vorläufigen Versuchen wurden zwei Platten (II und III) auf Holz in der in Fig. 5 angegebenen Weise montiert und in dem Plattenhalter befestigt. Platte II wurde so orientiert, daß die Achsenebene hori- zontal war, und ist für Beobachtungen bis zur Einachsigkeit benutzt worden. Platte III war, nach einer Drehung um 90°, in gleicher Weise montiert und wurde für Beobachtungen oberhalb des Kreuzungspunkts angewandt. In diesem Falle stand die Ebene der optischen Achsen bei Temperaturen unterhalb des Kreuzungs- punktes vertikal, | Das Instrument war, wie oben unter All- gemeine Bemerkungen, p. 137, beschrieben, mit Asbestpappe eingeschlossen, und die Temperatur ist sehr allmählich gesteigert worden. Wie die folgende Tabelle angibt, konnten Beobachtungen bis zur voll- kommenen Undurchsichtigkeit der Gipsplatte bei 128° C gemacht werden. | des optischen‘ Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. 141 Scheinbarer Achsenwinkel 2E, bei verschiedenen Temperaturen. Temperatur. | Jchsenwinkel 2E, | momneratur | Achsenwinkel 2E, (Platte II) | (Platte III) — 90C, 115° 5° 97° 260 12° 0 108 50 100 32 25 10 101 38 104 38 28 22,4 92 54 107 42 21 32 85 13 112 48 17 42 77 21 116 53 9 52 69 2 120 57 13 62 59 35 122 59 6 72 48 28 123 Schwache Betrübung 77 41 48 125 62 13 82 33 46 126 Rasche Betrübung 85 28 5 127 63 23 87 23 32 128 64 47 88 | 20 50 Undurchsichtig 89 | 17 42 91,6 0 Einachsig Aus obiger Tabelle sieht man, daß der Winkel 2E, sich, wie in Öl, nicht gleichmäßig mit steigender Temperatur ändert, sondern daß die Veränderungen bis zur Einachsigkeit mit zu- nehmender, jenseits derselben aber mit abnehmender Geschwindig- keit stattfinden. d) Feststellung der Temperatur der Einachsigkeit. Die Temperaturen, bei denen das Kreuzen der optischen Achsen im Luftbad stattfand, sind etwas höher als die, welche mittels Erhitzung im Ölbad erhalten worden sind. Diese Varia- Temperatur der Einachsigkeit im Luftbad. Platte | Temperatur Periode IT“. 91,4° Beim Erwärmen 3 Stunden II 91,6 „ Abkühlen | LE 92,2 „ Erwärmen 2 Stunden IL 92 „ Abkühlen Er. > 91,3 „ Erwärmen 1 Stunde II 91,5 „ Abkühlen III 91,5 „ Erwärmen 3 Stunden Mittel. . . . 91,6°C. 142 E. H. Kraus und L. J. Youngs, Ueber die Aenderungen tionen sind ganz wahrscheinlich durch das unvollkommene Elimi- nieren des Verlustes durch Wärmeleitung und von störenden Luftströmen verursacht, wie schon oben angedeutet wurde. GEWEIGTE DISPERSION 110° 120° 13082 60° 807 %H TEMPERATUR 50° 70° E87 0,00501000 100° SCHEINBARER HORIZONTALE DISPERSION Fig. 6. Änderungen des scheinbaren optischen Achsenwinkels in Luft.- Diese Mitteltemperatur, 91,6%, ist in obiger Tabelle p. 141 gegeben worden, und stimmt überraschend gut mit der von MitscHErrich 1826 gegebenen, nämlich 91,875°, überein. Man kann ganz sicher sagen, daß beim Gebrauch unseres Apparats und bei langsamer Erhitzung die Einachsigkeit des Gips in Luft bei einer Temperatur von ea. 92° C zu beobachten ist. 145 des optischen Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. e) Graphische Darstellung der Veränderungen des schein- baren Winkels 2E.. Wie schon auf p. 132 über die Veränderungen des scheinbaren Achsenwinkels in Öl angegeben wurde, kann man hier auch diese Veränderungen von 2E, leicht graphisch darstellen, wie aus HORIZONTALE DISPERSI/ION Bro 730% WINKEL SCHEINBARER TO 2006702 0205 0702002702 BO 50 702,30:.. 20°. 10 ._TEMPERNATUR SIR N ° GENEIGTE Ol ROTE AXE BLAUE AXE Fig. 7. Änderungen der beiden optischen Achsen und der ersten Mittel- linie in Luft. Fig. 6 zu ersehen ist. Die Kurve zeigt in klarer Weise die sehr unregelmäßige Geschwindigkeit mit der die Veränderungen statt- finden, und weiter, daß dieselben zwischen 80° und 100° außer- ordentlich groß sind. Diese Kurve, welche die Veränderungen in einer und derselben Ebene darstellt, scheint symmetrisch in 144 .E.H.Kraus und L. J. Youngs, Ueber die Aenderungen bezug auf den Punkt, welcher die Temperatur der Einachsigkeit angibt, zu sein, und ist daher auch einer kubischen Parabel sehr ähnlich. | f) Graphische Darstellung der Veränderungen der beiden Achsen und der ersten Mittellinie. | Die Veränderungen in der Lage der beiden Achsen und der ersten Mittellinie sind in Fig. 7 gegeben, welche die Kurven in einer und derselben Ebene zeigt. Die im weißen Lichte rot erscheinende Achse ändert ihre Lage um 50° 30° während einer Erhitzung von — 9° bis zum Eintreten der Einachsigkeit. Die andere Achse bewegt sich bedeutend schneller, nämlich um 64°55 Der Lage- wechsel der ersten Mittellinie beträgt 713. Ds ÜCLOIZEAUX gab 1867 an, dab zwischen 20° und 95° die Lageveränderungen für-rotes Licht 22° 38‘, 33° 55° und 5° 38° beträgt. £) Temperatur des Eintretens der Undurchsichtigkeit des Gips. Beim Erhitzen von Platte III im Luftbad wurde erst bei 123° eine merkliche Trübung beobachtet, während beim Er- wärmen im Ölbad diese Trübung bei 121° eintrat. Diese Variation ist wahrscheinlich dadurch zu erklären, daß die im Luft- bad beobachteten Temperaturen, wie schon bei der Bestimmung der Einachsigkeitstemperatur erwähnt wurde, um einige Grade zu hoch sind. Demgemäß sind die Größen der scheinbaren Achsen- winkel 2E, bei den höheren Temperaturen nicht als so zuverlässig als die mittels des Ölbads beobachteten zu betrachten. 6. Diskussion der Resultate der zwei Methoden. Diese Untersuchungen zeigen, daß die Temperaturen, welche unter Anwendung des Luftbads beobachtet worden sind, immer um einige Grade höher als die in dem Ölbad erhaltenen wurden. Diese Variation ist ganz sicher auf eine unvollkommene Durch- wärmung der Gipsplatte, sowie auf Wärmeableitung im Luftbade zurückzuführen. Wenn man diese Faktoren vollkommen elimi- nieren könnte, so wäre zu erwarten, daß die Temperatur der Ein- achsigkeit in Luft oder in Öl dieselbe sein. müßte. Wir hoffen unsere Versuche in dieser Richtung weiter fortzusetzen. des optischen Achsenwinkels in Gips mit der Temperatur. 145 7. Schlussfolgerungen. Aus den beschriebenen Untersuchungen sind folgende Schluß- folgerungen zu machen: 1. Durch Benutzung des gewöhnlichen, den Fuzss’schen Achsenwinkelapparate begleitenden, metallenen Erhitzungskasten als Ölbad kann leicht, wie schon 1826 von MiTscHErLIicH, und vor kurzem, 1911, auch: von BRAUNS angegeben, gezeigt werden, daß die Temperatur, bei welcher die optische Einachsigkeit des Gips für Natriumlicht eintritt, bedeutend unterhalb 100° C liest, nämlich bei ca. 90°. Unter Anwendung dieses metallenen Kastens als Luftbad wird die Kreuzung der optischen Achsen bei einer etwas höheren Temperatur, nämlich bei ca. 92°, beob- achtet. 2. Die Erhitzung der Gipsplatte muß, um zuverlässige Werte zu bekommen, immer sehr langsam stattfinden. 3. Der Apparat muß, um große Variationen in den Bestimmungen zu vermeiden, mit Asbestpappe oder einem sonstigen nichtleitenden Material eingeschlossen werden. 4. Die Veränderungen in den Achsen und der ersten Mittel- linie können leicht bei verschiedenen Temperaturen unter- und oberhalb des Einachsigkeitpunkts verfolgt werden. 9. Diese Veränderungen finden, wie frühere Beobachter an- gaben (bei steigender Temperatur), mit zunehmender Gesehwindig- keit nur bis zur Temperatur der Einachsigkeit, oberhalb dieses Punktes aber im umgekehrten Verhältnis statt. 6. Durch Anwendung von Kurven, welche in einer und der- selben Ebene gezeichnet sind, können diese Veränderungen graphisch dargestellt werden. 7. Die Kreuzung der beiden Achsen ist in verschiedenen Platten konstant. Die Variationen, welche Turron beobachtete, sind nicht ' auf Schwankungen in den optischen Konstanten der Platten, wie er glaubte, zurückzuführen, sondern sind durch eine unvollkommene und unregelmäßige Durchwärmung der benutzten Platten ver- ursacht. Mineralogical Laboratory, University of Michigan, 23. Januar 1912. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I. 10 146 E.H.Kraus und L. J. Youngs, Ueber die Aenderungen etc. 8. Anhang. Gleichzeitig mit der Einsendung dieser Arbeit, nämlich am 23. Januar 1912 berichteten HurcHınson und TurTrTon! in der Mineralogical Society zu London über weitere Resultate mit ihrem neuen Apparat zur Bestimmung der Einachsigkeitstempe- ratur des Gipses (vergl. die vorliegende Abhandlung, p. 128). Nach Hurcainson und Turron soll das Kreuzen der Achsen des Gipses bei 91° C für Na-Licht, bei 89°C für rot C und für grünlichblau F des Wasserstofilichts und bei 87° C für die violette Wasserstofflinie nahe G stattfinden. Diese Temperaturangabe für Natriumlicht liegt zwischen denen von uns für Öl und Luft gegebenen, nämlich resp. zwischen 89,670 und 91,6%. Wieder- holte Versuche zeigen jedoch, daß die Einachsigkeitstemperatur im Ölbad unbedingt für Natriumlicht etwas unterhalb 90° C liegt. Ann Arbor, den 9. April 1912. 1 Nature. 1912. 88. 503; UCentralbl. f. Min. ete, 1912. p. 159; Geo- logical Magazine. 1912. 9. 140. S. v. Bubnoff, Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. 147 Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. Von S. v. Bubnoff in Freiburg i. B. Mit 1 Kartenskizze. Wirr und mannigfaltig treten uns die Höhenzüge des kristallinen Schwarzwaldes entgegen, überschauen wir sie zum erstenmal von einem erhöhten Punkt, und es scheint fast unmöglich, in die wechselvollen Gestaltungsformen des alten Rumpigebirges ein System hineinzutragen. Außer dem. allgemeinen variscischen Streichen, welches für den kristallinen Komplex der Vogesen und des Schwarzwaldes angenommen wird, ist ja von seinen tektonischen Leitlinien so gut wie nichts bekannt. So ist auch die tektonische Bedeutung der eigentümlichen Schieferzone, welche den südlichen Schwarzwald in breitem Bande von Baden- weiler bis Lenzkirch durchzieht, bis jetzt noch vollkommen unklar. Ein Blick auf die Karte lehrt, daß diese Zone, bei Baden- weiler beginnend, in WO.-Richtung weiterzieht, um von der Gegend von Menzenschwand an in ein südwest—nordöstliches Streichen überzugehen. Dann erleidet die Sedimentzone eine Unterbrechung, die zentralen Granitmassive (Bärentalgranit, Schluchseegranitit) schieben sich dazwischen, und erst bei Aha begegnen wir wieder alten Schiefern. Damit haben wir das Culmgebiet von Lenzkirch erreicht, welches in verschiedener Hinsicht eine eigenartige Stellung einnimmt. Man kann hier drei scharf ausgeprägte Einheiten unterscheiden, die, gegenseitig in wechselvoller Beziehung stehend, mit NO.—SW.-Streichen (also auch variscisch!) das Gebiet durch- ziehen. 10 S. v. Bubnoff, Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. 148 Posthalde Wir PARAT SU DYEE Ne Neustadt N ll, p PM IFltl Hi N 4) u ag gr 7 nung 0 ai z IR, Schematische Skizze des hohen Schwarzwaldes. 2 re 7 see 7 u) Kaare gg: Tallauf 100... Höhenkurven Meimater mu Mutmasslicher Verlauf der Verwerfungen. A Alpersbacher Stollen mit Sedimentrelikten. x Buntsandstein auf der Saiger Höhe. Maßstab 1: 200 000. DE a EA Ed nn An A LT aa a u rn Ba 1 ec u me Se a ds Pu u an na ig 23 ul Es sind das von Süden angefangen 1. die Zone der alten Schiefer, 2. die Zone der gepreßten Granite, die Zone der Gneise. Im Südosten schließt sich noch daran das Pflanzenschiefer- 3 Konglomeratgebiet der näheren Umgebung von Lenzkirch, und. für das ein ununterbrochener Verlauf parallel den anderen Streifen nicht nachgewiesen werden konnte. Schon durch diese eigentüm- liche Glie derung fällt die Lenzkircher Schieferzone aus dem Gesamt- S. v. Bubnoff, Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. 149 komplex des Schwarzwälder Carbonbandes heraus. Auch tektonisch steht es vereinzelt da; denn trotz seines allgemein variseischen Streichens bildet es nicht die direkte Fortsetzung des Schönau— Menzenschwander Zuges, sondern erscheint unabhängig, gleich- sam nach Süden vorgeschoben. Eine Deutung dieser Verhält- nisse ist von vornherein schwierig, da es durchaus unsicher erscheint, ob wir ihren Grund in alten Strukturlinien oder in jungen Bewegungen zu suchen haben; und wenn letzteres der Fall sein sollte, so scheinen uns erst recht die Anhaltspunkte für weitere Untersuchungen zu fehlen, da wir ja nur auf kristalline Gesteine und paläozoische Schichten angewiesen sind. Und doch offenbart sich bei genauerer Betrachtung eine Fülle von Tatsachen, die selbst von der jüngeren tektonischen Geschichte des Landes ein klares und unzweideutiges Zeugnis ablegt. Es ist wohl das Verdienst von A. SAUER, zuerst dieses Prinzip erläutert zu haben, welches erlaubt, ausrein topographischen Daten ziemlich weitgehende Schlüsse auf die Tektonik zu ziehen: „Bei all seiner mannigfachen Zergliederung offenbart das kristalline Grundgebirge eine bisweilen überraschende Einfachheit im vertikalen Verlaufe seiner Kammlinien. Nie steil aufi- und absteigend, im äußersten Falle nur flachwellig sich hebend und senkend, gehen dieselben mit Annäherung an das Buntsandstein- gebirge mehr und mehr in fast gerade Linien über und differieren gleichzeitig in ihrem gegenseitigen Niveau so wenig, daß man über sie hinweg eine gemeinschaftliche Berührungsebene sich gelegt denken kann, welche mit der Auflagerungsfläche der Bunt- sandsteinmasse zusammenfällt. Diese Fläche ist die alte Abrasions- fläche, entstanden zu denken durch die nivellierende Tätigkeit der über das alte Gebirge fortschreitenden Brandungswelle des- selben Meeres, welches gleichzeitig den Buntsandstein ablagerte !.“ Dieses im nördlichen Schwarzwald angewandte Prinzip läßt sich ohne weiteres auf das Lenzkircher Gebiet übertragen. Schaut man vom Zwerrisberg oberhalb Fischbach (bei Schluchsee) nach Norden, so fällt vor allem die gleichmäßige Kammlinie des Hoch- first (bei Titisee) ins Auge, welche dem sogen. Eisenbacher Granit- massiv angehört. Diese Kammlinie, im Gipfel des Hochfirst etwa 1200 m erreichend, senkt sich nach Südosten in schnur- 1 A, SavEeR, Erläuterungen zu Blatt Oberwolfach—Schenkenzell, Heidelberg 1895. 150 S.v. Bubnoff, Zur Tektonrik des südlichen Schwarzwaldes, gerader Linie mit einem Gefäll von 3—4°, um in der Gegend von Gündelwangen—Göschweiler unter die Bundsandstein- und Muschel- kalkmasse der Baar unterzutauchen. Es ist wohl kein Zweifel möglich, daß wir es mit der alten Abrasions- oder besser Denu- dationsfläche der Buntsandsteinzeit zu tun haben, daß der Bunt- sandstein bis zur Höhe des Kammes, also bis 1200 m gereicht hat, um dann in jüngster Zeit selbst der Erosion anheimzufallen, welche die alte Auflagerungsfläche wieder ‚„herauspräparierte.“ Gehen wir nun weiter nach Südwesten, also in die Gegend der Saiger Höhe, so begegnen wir einem Steilabsturz des Granit- massives nach dieser Richtung und finden dort bei 1030 m Erosions- relikte des Buntsandsteins auf Gneisen auflagern. Somit liegt dort die Auflagerungsfläche um mindestens 160 m tiefer. Es bleibt kein Zweifel, daß eine ganz beträchtliche Verwerfung vorliegt, deren Verlauf bemerkenswerterweise auch mit der Granit- Gmeisgrenze zusammenfällt (vergl. die SW.-Ecke der geologischen Spezialkarte Blatt Neustadt). Diese im hereynischen Streichen, d.h. SO.—NW. gelegene Verwerfung ist nichts anderes als die westliche Fortsetzung eines der längst bekannten nördlichen Begrenzungs- brüche des Bonndorfer Grabens und wurde weiter östlich unter ganz ähnlichen Verhältnissen neuerdings von F. SPIEGELHALTER! beschrieben ?. Wir wenden uns nun dem südwestlich vorgelagerten, tieferen Flügel zu und versuchen uns zunächst über dessen geologische Verhältnisse einen Überblick zu verschaffen. Ein Blick auf die Ecr’sche Übersichtskarte? oder auf die der HERrRMAnN’schen Arbeit beigegebene Skizze erleichtert die Orientierung. Der Unterschied zwischen der Hochfirster Scholle und diesem Gebiet ! Mitt. der großh. bad. Geol. Landesanst. 6. H. 2. 1912. ?2 Bemerkenswert ist die Beziehung der Hauptflüsse des Gebietes (Haslach und Seebach—Gutach) zu den geschilderten Verhältnissen, eine Erscheinung, auf die mich Dr. SCHNARRENBERGER aufmerksam machte. Westlich von der Hochfirstverwerfung folgen sie dem variscischen Streichen der Hauptzonen, um dann am Eisenbacher Gneismassiv unter 90° abzu- biegen und dem SO-Gefäll zu folgen. Die Haslach ist dabei anscheinend durch die Hochfirstverwerfung abgelenkt worden. > H. Eck, Geognostische Übersichtskarte des Schwarzwaldes. Südl. Blatt. 1886. i * R. Herrmann, Das Culmgebiet von Lenzkirch im Schwarzwald. Ber. d. naturforsch. Ges. in Freiburg i. B. 1893. “8, v. Bubnoff, Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. 151 ist augenfällig. Im Gegensatz zum einfachen, monotonen Granit- massiv herrscht eine kaum zu übersehende Mannigfaltiskert kristalliner und sedimentärer Gesteine. Gneise, gepreßte Granite, Schiefer treten in den oben erwähnten drei Hauptzonen auf; ein- gelagerte Amphibolschiefer, Grauwacken, Konglomerate erschweren das Verständnis der Zusammenhänge, und als letztes überdecken feinkörnige Granit- und mächtige Granophyrmassen das so wechsel- voll zusammengesetzte Gebiet. Dieser häufige Gesteinswechsel ist natürlich auch auf die Topographie nicht ohne Einfluß geblieben und verleiht dem Gelände ein unruhiges Gepräge, welches sonderbar mit den so gleichmäßigen Kammlinien im Nordosten und Südwesten kontrastiert. Doch sind selbst hier Anhaltspunkte für die Lage der alten Denudations- fläche herauszufinden. Gehen wir von der Saiger Höhe, als dem gegebenen Fix- punkte mit noch erhaltenem Buntsandsteinrelikt, aus und ver- folgen die Wasserscheide zwischen Gutach und Haslach nach Südwesten, so begegnen wir wieder einem in gleichmäßiger Höhe bleibenden Kamm von durchschnittlich 1040--1080 m, der über Rothkreuz nach Bärental hinzieht. Seine Höhenlinie steigt nach Südwesten an (Schuppenhörnle 1098 m) und damit ist wohl zu erklären, daß hier die Erosionsrelikte des Buntsandsteins fehlen; ‘die Abrasionsfläche mag in diesem Gebiet eine schwache Neigung nach Osten erhalten haben. Diese Ansicht wird auch durch die Topographie der südlichen Talseite der Haslach, des Höhenrückens zwischen Berg und Hohspirn, bekräftigt; es kehren dort die gleichen Höhenmaße wieder und ein allmähliches Ansteigen der Kammlinie von 1000 m (Berg) bis 1075 m (Hohspirn) Ist zu beobachten. Auch der Kuhberg bei Saig gipfelt in 1000 m. Das gleiche wieder- holt sich weiter südlich in der Raithenbucher Höhe, und nur süd- lich einer etwa dem Urseetal entlang laufenden Grenze wird in dem Gebiet von Ahaberg, Zwerrisberg und Pflumberg eine etwas höhere Kammlinie erreicht, die dann weiterhin sich nach Osten abdacht, ganz entsprechend dem, wie man es am Hochfirstkamm beobachtet. Immerhin erreicht auch hier kein Gipfel die absolute Höhe des nordöstlichen Horstes. Als Ergebnis dieser Betrachtung können wir also annehmen, daß die Denudationsfläche im Landstrich des ! Nördlich vom Titisee ist ebenfalls eine verhältnismäßig niedrige Kammlinie zu beobachten (Bruderhalde 1028—-930 m). 152 S.v. Bubnoff, Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. Lenzkircher Culmgebietes erheblich niedriger liest als im öst- lich vorgelagerten Horst des Eisenbacher Granitmassivs. Gehen wir noch weiter nach Südwesten, also an den Haupt- kamm des Schwarzwaldes heran, der vom Feldberg über den Hochkopf, Bärhalde, Silberfelsen, Schnepfhalde nach Südosten gegen den Habsberg zieht und immer eine auffallend gleichmäßige Höhe von 1250-1300 m beibehält. Wie eine steile Wand erhebt sich dieser Kamm über dem viel niedrigeren, unruhigen Gelände des Culmgebietes, und seine auffallend gerade Höhenlinie zeigt deutlich, daß sie nicht weit von der permotriadischen Denudations- fläche entfernt ist. Auch der geologische Aufbau ist bemerkens- wert. Wieder begegnen wir einem Granitmassiv (dem Bärental- granit), das hart an die Schieferzone herantritt und sich hoch über dieselbe auftürmt, genau wie im Osten der Eisenbacher Granit und ebenso wie dieser nördlich von Gneisen (Feldbergmassiv) begleitet. Also wiederholt sich eine auffallend gleichmäßige Zusammensetzung im Gegensatz zu den heterogenen Gesteinen der Mittelzone. Das Culmgebiet von Lenzkirceh liegt eben ineinem großen, im herceynischen Streichen (NW.—SO.) verlaufenden Graben, der zwischen die Granitmassive von Bärental und Eisen- bach eingeklemmtist!. Nur dieser Absenkung verdankt der Lenzkircher Teil jener Sedimentzone, welche sich wohl ursprünglich über den ganzen Schwarzwald erstreckt hat, aber von den benachbarten Horsten schon teilweise in der Buntsandsteinzeit abgetragen wurde, seine Erhaltung. Einen Anhaltspunkt dafür bietet das Basis- konglomerat des Buntsandsteins bei Saig, in das zahlreiche Schieferbrocken eingeschlossen sind. | Für das Vorhandensein der westlichen Grenzverwerfung lassen sich übrigens weitere Beweise erbringen. So vor allem das unvermittelte Aufhören der älteren Schiefer und Grau- ! Stellenweise scheint allerdings, wie z. B. nördlich von Altglas- hütten, der Granit des Bärentales in den Graben einzugreifen; doch ist das auch ohne weiteres erklärlich, wenn man bedenkt, daß hier im Westen der tektonisch am höchsten gelegene Teil des Grabens ist (siehe oben) und daß die beiden Granite wohl einer Masse angehören und unter den Gneisen und Schiefern des Grabens durchsetzen; die Gneise liegen hier wohl durchweg dem Granitmassiv auf, wie das auch eine isolierte Gneis- scholle auf dem Granit am Drehkopf (Bärental) zeigt. S. v. Bubnoff, Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. 153 wackenzone bei Aha, die, was schon auf der Eckr’schen Karte deutlieh hervortritt, scharf an den westlichen Graniten abstößt, gleich östlich aber, am Bildstein, noch eine Mächtigkeit von über 100 m besitzt. Eigentümlich ist fernerhin, daß parallel zu diesem Streichen weiter südwestlich das schmale Schluchseebecken liegt und daß die Hauptklüftung des Schluchseegranitites dem hereynischen Streichen folst. In der Fortsetzung dieses Bruches liegen drittens der Steilabsturz des Feldberges und damit verbunden alle die charakteristischen bedeutenden Kare, die bisher durch die Eiszeit wohl nur eine ziemlich unvollkommene Erklärung erhalten haben. Von Süden beginnend, stehen genau einer SO.—NW. verlaufenden Linie folgend: 1. das Kar am Hochkopf; 2. der Steilabsturz der Seehalde; 3. das Feldseekar; 4. das Zastler Loch; 5. der „Napf“ am Beginn des Wilhelmstales; 6. endlich das eigentümlich tief eingeschnittene Hinter- und Vorderwilhelmstal selbst. Dreseshinielish Wie Fortsetzwng. unserer angenommenen südlichen Verweriung. Hiernach wäre vielleicht eine Entstehung der Kare so zu denken, daß die Niveaudifferenz auf tektonischem Wege ent- standen ist, daß aber Eis und Wind den hier ansetzenden Tal- anlängen später ihre gegenwärtige seltsame Form Bahen) wobei Zerrüttung an der Verwerfung förderlich war. Wie die südliche im Wilhelmstal, so findet nun die nördliche Ver- werfung unseres Gebietes ihre Fortsetzung nach Westen in der tiefen Rinne des Höllentales, an dessen oberem Ende bei Höllsteig ganz bedeutende Ruschelzonen durchsetzen und den Gneis verrüttet haben. Außerdem liegt in der direkten Verlängerung des Bruches der bekannte Alpersbacher Stollen mit seinen Sedimentresten. So ergibt die Zusammenstellung der topographischen und geologischen Befunde einen ziemlich einwandfreien Beweis für das Vorhandensein eines großen hereynischen Grabens im südlichen Schwarzwalde. Es läßt sich aber aus den angeführten Tatsachen noch mehr herauslesen, nämlich das relative Alter der Bruchlinie. In der Tat: rein topographisch gesprochen, liegt ja die Denu- dationsfläche des Grabens um gute 100 m tiefer als die der Horste. Es ist von vornherein unwahrscheinlich, dab sie diese Lage schon zur Buntsandsteinzeit gehabt hat; es ist vielmehr ziemlich sicher, daß diese Absenkung zum Teil wenigstens in nachtriadischer, ja vielleicht sogar in jüngster Zeit erfolgte. Einen Hinweis darauf 154 8. v. Bubnoff, Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. bildet das auffallende Verhalten der Erdbeben im badischen Oberlande; fast durchweg ist bei den Stößen irgend eine Beziehung zu dem besprochenen Gebiet zu entdecken. So zeigt sich, daß die vom Rheintal ausgehenden Beben, wie z. B. das vom 24. Januar 1883, weit in den Schwarzwald hineinreichen, und zwar längs einer Linie, die mehr oder weniger mit unserer Grabenversenkung zusammenfällt. Am 21. April 1885: hat im Oberland ein kleineres Beben stattgefunden, welches hauptsächlich auf den südlichen Horst beschränkt blieb; der Graben scheint nur wenig beeinflußt worden zu sein, während sich der nördliche Horst ganz ruhig verhalten hat. Sehr interessant ist das Beben vom 13. Januar 189; hier hat innerhalb des besprochenen Gebietes bemerkenswerter- weise ein südöstlich—nordwestlich gerichteter Stoß vorgeherrscht, während die Bonndorfer Gegend eine Stoßrichtung von Ost nach West aufwies, was mit dem Verlauf der Hauptbrüche in beiden Gebieten genau übereinstimmt. Das Epizentrumlagim Südosten des Feldbergmassives, also in der Gegend unserer südlichen Grenzverwerfung. Noch auffälliger ist die Beziehung zum Lenzkircher Graben bei dem großen Schwarzwälder Beben vom 22. Januar 1896°; dasEpizentrumdieserstarkenErschütterung lag zwischen Lenzkirch, Titisee und Neustadt, alsogenauaufder Nordverwerfung des Grabens; auch die zahlreichen Nachbeben gingen sämtlich von dort aus. Nebenbei ist sehr auffallend, daß gerade auf der mutmaßlichen nordwestlichen Fortsetzung dieses Bruches, längs dem Höllental, das am stärksten erschütterte Gebiet außerhalb des Epizentrums gelegen hat; und auch hier wird allgemein eine südost—nordwest- liche Stoßrichtung angegeben. Endlich sei noch das kleine Beben vom 13. Januar 1898? erwähnt, welches in seiner Ausdehnung fast ausschließlich auf den Graben beschränkt blieb. Auch bei dem letzten großen Beben vom 16. November 1911 hat in dem Lenzkircher Grabengebiet eine SO.—NW.-Stoßrichtung geherrscht. ! Knop, Verhandl. des naturw. Vereins, Karlsruhe 1895. * LANGENBECK, Verhandl. des naturw. Vereins, Karlsruhe 1895. ®° FUTTERER, Verhandl. des naturw. Vereins. Karlsruhe. 13. * v. Kraatz-KoscaLav, Verhandl. des naturw. Vereins. Karlsruhe. 13. ud dd a u OU S. v. Bubnoff, Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. 155 Diese Beispiele zeigen deutlich, daß die Oberländer Beben durchweg Beziehungen zu dem Lenzkircher Culmgebiet besitzen, ja z. T. direkt von seiner nördlichen oder südlichen Begrenzungs- linie ausgehen. Neben einem wichtigen Argument für die Richtig- keit der vorgebrachten tektonischen Deutung scheint mir darin auch ein Hinweis auf das jugendliche Alter der Störung zu liegen. Anderseits ist es nicht unwahrscheinlich, daß die Anlage des Grabens auf ältere Zeiten zurückgeht; denn, wenn man sich die alte Fastebene theoretisch wieder rekonstruiert, d. h. den Graben um etwa 100—150 m gehoben denkt, so wird dadurch doch keine Kontinuität zwischen Graben und Horst hergestellt. Der Schieferkomplex bei Lenzkirch ist ja weit mächtiger als 100 m und die alten Granite und Gneise liegen im Graben in viel größerer Tiefe. Ferner ist bemerkenswert, daß fast alle Porphyrgänge im Schluch- seegranit und in den Gneisen bei Titisee dem hereynischen Streichen foleen, woraus ebenfalls hervorgeht, daß schon in jungpaläozoischer Zeit eine Klüftung mit diesem Streichen von Bedeutung war. Somit kommen wir zu der Unterscheidung zweier Bewegungs- perioden, von denen die jüngere an den alten Fugen der carbonisch- permischen neu eingesetzt hat. Diese Anschauung ist für die östliche Fortsetzung des Bonndorfer Grabens aus anderen Gründen bereits von F. SPIEGELHALTER! vertreten worden, und ich selbst habe bei hereynischen Brüchen in Südbaden (Dinkelberg) ? tekto- nische Beweise für zwei Bewegungsphasen zu finden geglaubt. Ferner liest in dieser Anschauung vielleicht die Erklärung einer anderen Eigentümlichkeit dieser südost—nordwest streichenden Störungen, auf die ich noch kurz eingehen möchte. Dieselben verlaufen nämlich gewöhnlich nicht ganz geradlinig, sondern springen oft aus einer SO.—NW.-Richtung in eine ostwestliche über. Das habe ich am Dinkelberg beobachtet, das ergibt sich auch ohne weiteres, wenn man unsere nördliche Grenzverwerfung im oberen Teil mit ihrer Fortsetzung, der Nordverwerfung des Bonndorfer Grabens vergleicht (siehe Eck’sche Karte). Die Aufnahmen von Herrn SPIEGELHALTER haben diesen öfteren Wechsel im Streichen vollauf bestätigt. Ich möchte diese Erscheinung so erklären, daß “ F. SPIEGELHALTER, Die Tektonik im obersten Teil des Bonndorfer Grabens. Mitt. der großh. bad. geol. -Landesanst. 1912. 6. H. 2. 2 S. v. Bugnorr, Die Tektonik der Dinkelberge bei Basel. Mitt. der großh, bad. geol, Landesanst. 1912. 6. H. 2. 156 SS. v. Bubnoff, Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. durch die alte Bewegungsperiode zwar die allgemeine Richtung der Störung vorgezeichnet war, daß aber dann, in jüngerer Zeit, andere Widerstände und Schwereverhältnisse geltend geworden sind, welche den neu entstehenden Brüchen nur in unvollkommener Weise gestatteten, den alten Trennungsfugen zu folgen. So würde die besprochene Bruchzone als eine Art Fort- setzung des Bonndorfer Grabens auigefaßt werden können, als Verbindungsstück gewissermaßen zwischen diesem und der Freiburger Bucht; doch fehlen noch hier im Nordwesten die zur Entscheidung notwendigen vollzähligen geologischen Daten. Denn nur eine Kombination geologischer und topographischer Mo- mente kann zu sicheren Ergebnissen führen, da eine Bevorzugung topographischer Beweise leicht zu Trugschlüssen verleiten könnte. Bemerkung zur Kartenskizze: Der Verlauf der südlichen Verwerfung kann natürlich nur an- nähernd richtig verzeichnet werden, da sie jaganzim Kristallinen, z. T. sogar nur im Granit verläuft. Es ist durchaus möglich, ja gewisse Anzeichen sprechen direkt dafür, daß sie auch öfters aus O.—W.- Richtung in SO.-NW. umspringt. Es wird sich wohl nicht um eine Verwerfung handeln, sondern um ein System paralleler Brüche. Wenn ich diesen Bruch auf der tektonischen Skizze etwa bei Altelashütten umbiegen ließ, um ihn weiterhin dem Hauptabsturz des Kammes und dann dem Wilhelmstal folgen zu lassen, so waren mir dabei folgende Tatsachen maßgebend: 1. das Streichen der Granitklüftung am Zweiseeblick (zwischen Bärhalde und Hochkopf) ist parallel dieser Linie; 2. längs dieser Linie verläuft die größte topographische Höhendifierenz zwischen dem südwestlichen Kamm und der nordöstlichen Gmneislandschaft; es war also schon aus diesem Grunde geboten, den Bruch vorläufig hier anzunehmen und nicht etwa weiter nördlich, im Zastler Tal, wo keine so auf- fallende Höhendifferenz vorliegt; 3. am Osthang des Feldseekares treten mit Kalkspat erfüllte Gänge auf, die auch mit einer durch- ziehenden Störung zusammenhängen können; 4. endlich machte mich Herr Dr. BEHAGEL-Freiburg auf eine auffallende Asymmetrie im oberen Wilhelmstal aufmerksam: die westlichen Nebentäler endigen im Gegensatz zu den östlichen mit einer auffallenden Steilstufe am Haupttal; auch das kann in einer tektonischen An- lage des Tales begründet sein. . E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 157 Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. Von E. Stolley in Braunschweig. Mit Taf. VIII, IX. Meine in dieser Zeitschrift 1906 veröffentlichte Abhandlung über das Quartär und Tertiär der Insel Sylt!, welche wesentlich den Zweck verfolgte, die allzu monoglacialistisch voreingenommene Auffassung von E. Geinımz? zu widerlegen, hat eine Erwiderung von GEiNITz zur Folge gehabt, welche einen offenkundigen Rück- zug bedeutet. Ich würde es daher nicht für unbedingt nötig ge- halten haben, auf den Inhalt dieser Erwiderung noch wieder be- sonders einzugehen — und habe auch bisher dazu geschwiegen —, wenn nicht kürzlich W. Wourr einen Aufsatz veröffentlicht hätte #, der diesen Autor in der wichtigen Frage der unteren Moräne in den Fußstapfen von Geıinırz wandelnd zeigt. Nun sind aber die Sylter Profile von so außerordentlicher, geradezu ausschlag- gebender Bedeutung für die Beurteilung des norddeutschen Dilu- vıums überhaupt, daß es nunmehr sachlich durchaus notwendig geworden ist, nochmals Klarzustellen, wie die tatsächlichen Ver- hältnisse liegen, was sich aus ihnen unmittelbar ergibt und worin die Irrtümer von GEINnıTz und WorFrr liegen >. ! Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXII. p. 139—182. Taf. IV— VI. 1906. ” Das Quartär von Sylt. (Ibid. Beil.-Bd. XXI. 1905. p. 196 ff.) ° Bemerkungen zu der Auffassung des Quartärs von Sylt. (Centralbl. f. Min. etc. 1906, .p. 631 ff.) * Geologische Beobachtungen auf Sylt. (Monatsber. d. deutsch. geol, Ges. 62. 1910. No. 1.) ° E. Geisitz hat sich in seinen „Bemerkungen usw.“ über den Ton meiner Abhandlung vom Jahre 1906 beklagt. Es wäre richtiger gewesen, 158 E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. Ich beginne mit dem Tuul!, den ich als interglazial I an- gesprochen habe, während E. GEmıtz und W. Worrr ihn für pliocän halten möchten. Der floristische Inhalt des Tuuls, soweit er bisher bekannt geworden ist, kann nicht als entscheidend für die Altersfrage in Betracht kommen, wohl aber sind es die — trotz GEıInITz wiederholten Anzweiflungen — völlig einwand- freien Ergebnisse meiner Beobachtungen und Bohrungen am und im Tuul. Besonders wichtig und in allererster Linie entscheidend ist das Auftreten zahlreicher durch Humussäuren gebleichter, sandgeschliffener Geschiebe sowohl kristallinen Charakters, wie von Kreideflinten, Quarziten und weißen Pliocänquarzen in den unteren Lagen des Tuultorfes. GEmıTzZ schiebt dieselben wiederum als „unwesentlich“ bei Seite, W. WoLrF wird ihnen in viel höherem Grade gerecht, indem er zugibt, daß diese Geschiebe für meine Deutung des Tuuls beweisend sind, wenn sie „primär“ im Tuul liegen und nicht nachträglich durch Gletschereis hineingepreßt worden sind. Nun habe ich diese Geschiebe aber nicht nur in den von mir getriebenen Bohrlöchern, sondern ebenso in den westlichsten Lagen des damals bei Bune 6 aus dem Strandsande herausragenden und der Beobachtung ausgezeichnet zugänglichen Tuuls nachgewiesen. Es bedarf in dieser Hinsicht keineswegs, wie W. Worrr in begreiflicher Verlegenheit annehmen möchte, weiterer Untersuchungen, sondern die Sache liest völlig unzwei- deutig klar. Ob der Tuul gestaucht ist, wie Worrr glaubt, oder nicht, ist dafür völlig gleichgültig; denn was ich im Tuul gesehen und gesammelt habe, sind nicht einzelne, zufällig hinein gepreßte Geschiebe, sondern es ist eine kontinuierliche Zone sehr zahlreicher kleiner Geschiebe, welche ein ganz unverkennbares Äquivalent der mehrfach von mir geschilderten unterdiluvialen Sandschliff- zone bilden. Von Moränenresten ist nirgends in den vielen, be- sonders von WoLFrrF mitgeteilten Bohrungen, die den Tuul durch- stoßen haben, etwas zu sehen gewesen, sondern überall ergab sich wenn Herr GeinItz sich vorher darüber klar geworden wäre, daß die ganz unzulässige Art seiner Kritik an meinen mit größter Genauigkeit aus- geführten Beobachtungen und Untersuchungen eine entschiedene Abwehr zur Folge haben mußte. Niemand wird behaupten können, daß diese letztere stärker ausgefallen wäre, als unbedingt notwendig war. I cf. E. SroLuey, Das Alter des nordfriesischen „Tuuls“. (Dies, Jahrb. 1905.7. p. 15.) E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 159 als Liegendes des Tuuls erst mooriger Sand und dann der typische pliocäne oder präglaziale Kaolinsand. Hätte WoLrr diese Sand- schliffzone im Tuul gesehen, so würde er nie versucht haben, sie wegzudeuteln; jedenfalls ist seine Deutung der Geschiebe ganz künstlich. So knüpft sich also, wenn wir von der ebenfalls völlig ein- wandfrei von mir erwiesenen Bedeckung des Tuuls durch oberen diluvialen Geschiebesand absehen, die Altersfrage des Tuuis an die Altersfrage der unteren Sandschliffzone. GEInITz verfährt hier ähnlieh radikal wie beim Tuul; wie ihm in letzterem die Kanten- geschiebe „unwesentlich“ waren, so ist ihm die Sandschliffzone einfach das Produkt der Ausblasung des liegenden Pliocän- sandes, durch welche eine Anreicherung der ehedem im Kaolin- sand’verteilten Gerölle erfolgt sel. GEInıTz gräbt sich mit dieser Behauptung, welche beweist, daß er die Sandschliffzone niemals gründlich gesehen und studiert haben kann, selbst das Grab. Ich habe den Charakter dieser stratigraphisch und petrographisch scharf individualisierten Zone und ihr Verhalten zum liegenden Pliocänsande wie zur hangenden Hauptmoräne oder deren Derivaten bereits früher so eingehend geschildert, daß es überflüssig sein dürfte, das Gesagte hier nochmals ausführlich zu wiederholen. Nur das möge hier noch gesagt werden, daß diese untere Sandschliffzone insofern einen wechselnden Charakter tragen kann, als sie ent- weder aus lagen- und nesterweise angereicherten sandgeschliffenen Geschieben sehr verschiedenen Charakters besteht oder nur durch eine dünne Lage kleiner sandgeschliffener weißer Quarze des Plioeänsandes dargestellt wird. Im ersteren Falle ist sie das äolisch umgearbeitete Residuum glazialer und fluvioglazialer Ablagerungen einer der Hauptvereisung vorangehenden Periode, im letzteren hat die äolische Tätigkeit nach völliger Entfernung der ältesten Diluvialbildungen auch den liegenden Pliocänsand angegriffen. In diesem Falle ist sie natürlich das Ausblasungsprodukt des Kaolin- sandes, aber diese Ausblasung ist nicht vor der ältesten Eiszeit, in der Präglazialzeit oder Pliocänzeit, sondern nach derselben er- folgt, da nirgends, wo die andere, gemengte Ausbildung der Sand- schlifizone ausgebildet ist, unter ihr eine solche pliocäne Zone sandgeschliffener Quarze liegt. Beide Ausbildungsweisen fallen daher zeitlich völlig oder fast völlig zusammen, und zwar in die älteste Interglazialperiode. 160 E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. Die Annahme von GEINITZ (]. ec. p. 631, Anm. 1), daß in jener Gegend auch schon zur Plioeänzeit, ähnlich wie in postglazialer Zeit, die Windwirkung sehr stark gewesen sei, ist daher hinfällig. Der wirk- lich plioeäne Teil des Kaolinsandes enthält dafür nicht die mindesten Anhaltspunkte. Dagegen darf man PETERSEN durchaus zustimmen, der! aus der von mir ausführlich geschilderten und besonders betonten starken Auslese der Gesteine in der unteren Sandschliff- zone auf eine lange Dauer der ersten Interglazialzeit schließen möchte. Die Anwesenheit solcher letzten Residuen unter den Ab- lagerungen der Hauptvereisung ist ja schon für sich allein, ohne Berücksichtigung ihres Geschiebecharakters und etwa gleich- alteriger fossilführender Ablagerungen, für das Vorhandensein einer echten Interglazialperiode beweisend. Vollends kann es nicht im mindesten zweifelhaft sein, daß die genannten‘ An- häufungen von Quarzen, Quarziten, Flintsteinen und mannig- fachen Kristalliniern skandinavischer Herkunft nicht, wie die Silur- [inte und die meisten Quarze, dem pliocänen Kaolinsande ent- stammen, sondern daß sie das Restprodukt glazialer Ablagerungen sind, welche jünger als die Pliocänsande und älter als die Haupt- vereisung gewesen sein müssen, und es bleibt schlechterdings nichts anderes übrig, als daß, wie Worrr bezüglich primärer Tuulgeschiebe selbst sagt, „entweder eine Glazialzeit bereits dagewesen war, oder daß doch in Skandinavien die Vergletscherung schon so mächtig entwickelt war, daß starke Flüsse mit grobem nordischem Ge- schiebe nach Sylt gelangten; ja, um letzteres zu ermöglichen, mußte die Vergletscherung wohl schon über Skandinavien hinaus- gewachsen sein“. Gilt dieser Schluß nach W. Worrr nun schon für die kleinen Geschiebe im Tuul, in wie viel höherem Grade muß er dann für die viel zahlreicheren, mannigfacheren und größeren Geschiebe der unteren Sandschliffzone gelten, deren von den Geschieben der Hauptmoräne so fundamental verschiedener Charakter durch PETERSEN und mich zur Genüge gewürdigt worden ist. Um die älteste Vereisung und die ihr folgende Interglazial- zeit für Sylt zu erweisen, bedarf es also gar nicht der unver- schlämmten Moränenreste von Bune 9 und 10; sie waren bereits vor der Auffindung der letzteren völlig ausreichend von mir er- ! Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1905. Monatsber. No. 8. p. 280 Ann... E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 161 wiesen, und die alten Moränen und deren fluvioglaziale Derivate, so wichtig sie für den Charakter der Diluvialprofile am Sylter Westkliff auch sind, waren und sind für mich in der Entwicklung der Kenntnis des Sylter Quartärs im wesentlichen nur eine aller- dings willkommene Ergänzung der früheren Beobachtungen und der aus ihnen sich ergebenden Folgerungsreihe, gewissermaßen ihr Schlußstein und der Beweis, daß die älteste Vereisung selbst, ‚nieht nur ihre Schmelzwässer, südwärts mindestens bis Sylt ge- langten. Eine andere Erklärung, als ich sie hier und früher für die Er- scheinungen der unteren Sandschliffzone gegeben habe, wird den tatsächlichen Verhältnissen, unter denen diese sich darbietet und auch im Sommer 1911 wieder ausgezeichnet darbot, nicht gerecht. W. Worrr freilich schweigt in seinen geologischen Beobachtungen auf Sylt über dieses überaus wichtige und interessante Glied des Sylter Diluviums völlıg!. Bedeutet dieses Schweigen Zustimmung, so.wird Worrr sich auf die Dauer auch nicht den daraus sich für das gesamte untere Diluvium Sylts ergebenden Folgerungen entziehen können; bedeutet es nur die Verlegenheit, noch keine andere Deutung als die meinige finden zu können, so hoffe ich, daß wir nicht lange mehr verschiedener Meinung sein werden. Jedenfalls darf ich es wohl als überflüssig ansehen, die etwaige Annahme, daß auch die untere Sandschliffzone aus durch Stauchung dislozierten Teilen der oberen, über der Hauptmoräne und deren Geschiebesanden liegenden Sandschliffzone bestehe, noch besonders zu widerlegen. Das ist auch GEINITz gegenüber wohl nicht nötig, der in seinen „Bemerkungen“ usw. (l. ec. p. 636) ausdrücklich die all- gemeine Verbreitung der unteren Sandschlifizone anerkennt und ihr Vorhandensein in keinem Falle auf Herabstauchung der oberen zurückführt, mag im übrigen seine Erklärung derselben auch noch so falsch und oberflächlich sein. | | Ist nun aber — um auf den Tuul, von dem diese Erörterung ausging, zurückzukommen — als erwiesen zu betrachten, daß der Tuul in seiner Hauptmasse jünger als die untere Sandschliff- ‘ In seiner populären Schrift, „Entstehung der Insel Sylt“, sagt W, WoLrr p. 43, daß das Vorkommen von Geschieben mit Flugsandschliffen an der Unterseite der Moräne nicht zur Annahme einer Interglazialzeit und wiederholter Vergletscherung von Sylt nötige. Welche Erklärung WOoLrr für diese Erscheinung hat, wird auch hier verschwiegen. N. Jahrbuch f. Mineralogie .ete. 1912. Bd. 1. 1l i62 E.Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt, zone ist und sich unmittelbar an dieselbe anschließt, so muß auch er der ersten Interglazialzeit angehören, wie ich längst gesagt habe. Wir haben nicht mehr die Wahl zwischen präglazialem resp. pliocänem und interglazialem Alter — abgesehen vom postglazialen, welches weder GEInıTz noch WOoLFF vertreten —, sondern das interglaziale- Alter des Tuuls ist tatsächlich durch seine innigen Beziehungen zur interglazialen Sandschliffzone er- wiesen. Nun gilt es, die Altersbeziehungen dieses Tuuls zu den pflanzen- führenden Tonen bei Bune 13, 10 und am früheren Damenbade Westerland, welche W. Worrr alle für pliocän hält, festzulegen. Ich hatte einen Teil dieser Vorkommnisse ja längst als Ein- lagerungen im Pliocänsande geschildert und auch ihren Pflanzen- gehalt kurz erwähnt. Die bunten Tone von Bune 10 freilich, deren enge Verknüpfung mit Resten der unteren Moräne ich gleichfalls gewürdigt hatte, betrachtete ich bisher als reine Ausschlämmungs- produkte der unteren Moräne. Nachdem nun in ihnen — genau in welcher Lage steht nicht fest — durch WOoLFF und STOLLER ähnliche Pflanzenreste, wie in der pliocänen Tonbank bei Bune 13 nachgewiesen sind, wird man sie allerdings anders deuten müssen. Aber es liegt nicht im mindesten ein zwingender Beweis vor, daß sie mit dem Tuul gleichaltrig sein müssen. Man darf weder vom Tuul auf sie, noch von ihnen auf den Tuul schließen. Sie können mit letzterem gleichaltrig sein; dann sind sie, wie der Tuul, inter- glazial I, oder sie können ungleichaltrig sein; dann sind sie plioeänen oder präglazialen Alters wie die Tonbank bei Bune 13. Der pflanz- liche Charakter ist dafür ja in keiner Weise entscheidend und die Lagerungsverhältnisse sind gleichfalls nicht genügend klargestellt. Demnach ist es wünschenswert, das Profil nochmals zu erörtern. Wir kommen damit zugleich zu der Frage der unteren Moräne. GEInıTz hat seine komplizierten Schleifenkonstruktionen, durch welche er eine Verbindung zwischen oberer und unterer Moräne herzustellen suchte, fallen gelassen und gibt nunmehr zu, daß dieselben „natürlich konstruktiv“, d. h. Phantasiegebilde seien und daß an ihrer Stelle ebensowohl eine einfache taschen- artige Einpressung der oberen Moräne in den unteren Sand an- genommen werden könne, die freilich eine ebenso künstliche Konstruktion ist, wie die komplizierteren Faltenschleifen. GEINITZ gibt weiter sogar zu, daß man an Stelle mehr oder minder kom- E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 163 plizierter Stauchungsvorgänge sich auch vorstellen könne, die Hauptmoräne „sei gleichmäßig über die angrenzenden Sand- mulden wie über die untere Moräne hinweggegangen, über beiden nur Schleppungserscheinungen verursachend“. Diese Zugeständ- nisse bedeuten in der Tat einen völligen Rückzug GEınıTz’; denn wenn jemand drei Erklärungen auf einmal präsentiert, kann er unmöglich einer derselben so sicher sein, daß er es wagen dürfte, so weitgehende Folgerungen auf ihr aufzubauen, wie GEINITZ es getan hat. ' Sind aber die von GEINITz besprochenen Erscheinungen an den Muldenflügeln Schleppungen durch das Haupteis, so ist es logischerweise ausgeschlossen, demselben Eise an derselben Stelle auch solche ungewöhnlich intensiven und komplizierten Stauchungs- verknetungen zuzuschreiben, welche die untere Moräne nur als einen gestauchten Teil der Hauptmoränenbank erkennen lassen sollen. Entweder das eine oder das andere, aber nie und nimmer beides zugleich! Unmöglich ist auch, daß die Hauptmoränenbank völlig ungestört und, wie GEInTTz ebenfalls ausdrücklich zugibt, in denkbar schärfster unterer Grenzlinie über die angeblich so gewaltig gestauchten und innig verkneteten tieferen Moränen-, Sand- und Tonbildungen hinüberziehen sollte, wenn die letzteren, insonderheit die tieferen Moränenreste, ursprünglich Bestandteile der Hauptmoräne gewesen wären. W. Worrr erklärt nun trotz alledem die GEinttz’sche Deutung — welche?, die komplizierten Faltenschleifen oder die einfachere Tascheneinpressung? — für richtig und glaubt auch die unmittel- bare Verbindung zwischen oberer und unterer Moräne am nörd- liehen Ende des schönen Klifiprofils bei Bune 10 gefunden zu haben, indem sich dort ein langes, von einer Moränenauflage be- gleitetes Tonband „schließlich unter Auskeilung der glazialen Sande mit der Hauptmoräne vereinigte.“ Sicherlich war das Profil bei Bune 10, als W. WoLrr es im Dezember 1909 nach der großen Sturmflut vom 3. Dezember studierte, besonders frisch und klar angeschnitten, aber man möge überzeugt sein, daß ich dieses, sowie sämtliche übrigen Profile des Sylter Westkliffs ım Laufe der vielen Jahre, die ich dort zu den verschiedensten Jahres- zeiten gearbeitet habe, nicht minder klar, und zwar sowohl öfter, als auch in mannigfacherem Wechsel ihrer Erscheinungsweise ge- sehen und sie daher auch genauer, z. T. mit der Lupe, studiert 1L* 164 E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. habe, als irgendeiner der Fachgenossen, welche Sylt besucht haben. Insonderheit habe ich die wichtigen Profile von Bune 9 und 10 in ihrer allmählichen Entstehung und Veränderung immer wieder auis genaueste geprüft und vielfach photographiert, so daß ich über alle ihre Einzelheiten voll orientiert bin. W. WoLFrF irrt, wenn er dem unteren- „Geschiebelehm“ von Bune 10 „genau dieselbe Beschaffenheit wie der- Hauptmoräne“ zuschreibt, und W. Worrr irrt ferner, wenn er die Vereinigung beider Moränen im Sinne einer Herabstauchung der oberen nach unten zu sehen glaubte. | Wie fast überall am Westkliff, so haben wir auch hier eine völlig gleichmäßig gelagerte, ungestörte und unten ganz geradlinig abgegrenzte Hauptmoränenbank, deren rostige untere Grenzzone auch dort durchzieht, wo der südliche Flügel der Fluvioglazial- mulde, in welcher die Reste der ältesten Moräne liegen, mit der Unterkante der Hauptmoräne in Verbindung tritt. Dort, wo die Berührung stattlindet, von der W. WOoLFrF spricht, liegt über der nordwärts ansteigenden Tonbank keine Moräne, sie lag auch in den früheren Jahren nicht da, sondern die Tonbank wird nach oben sandiger und erhält kleine Geschiebe beigemengt, ganz wie die tieferliegenden buntgefärbten Tonmassen nach außen spär- liche kleine Geschiebe enthalten, welche mit Zunahme des Sand- gehaltes auch an Zahl zunehmen können. So kann wohl eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Moräne entstehen, aber die Identität zu behaupten, ist falsch und hat hier bedauerliche Irrungen zur Folge gehabt. Es wird wohl nicht überflüssig sein, auf Einzelheiten dieses Kliffiprofils bei Bune 10 noch weiter einzugehen. Im Juli 1911 war dieses Profil fast so schön aufgeschlossen, wie W. WoLFrF's Fig. 4 es wiedergibt, und sehr geeignet, die fast noch günstigeren Aufschlüsse der Jahre 1904 und 1905 zu ergänzen!. Damals waren 11906 sprach ich auch (l. c. p. 156 und Anm. 1) die Vermutung aus, daß die von J. PETERSEN in seiner Fig. 7 gegebene Skizze die- selbe Stelle, welche seine Fig. 4 und 5 darstelle, in stärker schematisierter Form wiedergebe, und war in der Lage, diese Vermutung .durch eine meiner photographischen Aufnahmen zu belegen. PETERSEN hat trotzdem in einer „Berichtigung“ (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1907, Monatsber. No. 2) dann festgehalten, daß es sich um verschiedene Stellen handle, und meint jetzt, daß die Lokalitätsbezeichnung seiner Fig. 4 und 5 als „nördl. Bune 10“ irrtümlich sei und durch „nördl. Bune 9* ersetzt werden müsse. E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt, 165 sowohl an der Kliffwand selbst wie auch besonders am breiten Strande bis zu der wasserumspülten Bune hinunter die bunten Tone in grellem Wechsel ihrer Farben und ihrer ungleichmäßigen Lage- rung als eine z. T. über 1 m mächtige und über mehr als 70 m Länge sich erstreckende ununterbrochene Ablagerung, die an einer Stelle von unverschlämmter Moräne unterfaßt wurde, aufgeschlossen; unter letzterer war an der Basis des Kliffs wieder weißer Fluvio- glazialsand von Kaolinsandcharakter mit diluvialen Flintstein- brocken sichtbar. Der schwarze Ton erwies sich als reich an Schwefel- salzeu und zeigte starke Neigung zu vitriolisieren, ganz wie der Alaunton des Morsumkliffs, mit dem er auch den penetranten Geruch nach Eisenvitriol teilte. Kleine Gipskristalle fanden sich massenhaft in den Höhlungen des zersetzten Gesteins. Die Tone erwiesen sich oft reich an Quarzkörnern, denen sich stellenweise auch andere Geschiebe, auch kristalline, beigesellten. Die Geschiebeführung zeigte gewöhnlich eine Abnahme von innen nach außen, und ebenso verhielt sich der Sandgehalt der äußeren, meist rostgelben Tonlagen. Ortsteinartige Verhärtungen lagen schalen-, bank- oder klumpenartig im Ton selbst und an seiner äußeren Grenze, so daß die Pfähle des damaligen Herrenbades Wenningstedt nur mit großer Mühe durch diese äußerst harten und stellenweise sehr massigen Ortsteinlagen hindurchgetrieben werden konnten; man mußte das Gestein wie kompakten Fels durchhacken, dessen petrographischer Charakter dem westlichsten Limonitsandsteinriffe am Morsumkliff völlig glich. | Ä Ich habe die ungleichmäßige Lagerung dieser Tonmassen mit- samt den sie begleitenden Sanden und Resten ältester Moräne innerhalb der unverkennbar vorhandenen Fluvioglazialmulde auf intensivste Schmelzwasserwirkung zurückgeführt, während GEINITZ Es ist aber schwer verständlich, daß PETERSENn sich der Beweiskraft meiner erwähnten photographischen Platte, welche durch alle Einzelheiten nicht den allermindesten Zweifel an der Identität seiner Fig. 4 mit meiner Aufnahme (Taf. IX Fig. 4) bestehen läßt, zu entziehen sucht. Wenn es sich nicht um das so wichtige Kliffprofil bei Bune 10, unmittelbar nördlich am damaligen Herrenbade Wenningstedt handelte, so würde ich die Sache auf sich beruhen lassen; aber es ist in diesem Falle notwendig, endgültig festzustellen, daß die betreffende Stelle unmittelbar nördlich der letzten, noch auf meinem Negativ sichtbaren Badekarre liegt, damit nicht später einmal ein Profil auf eine erheblich weiter südlich gelegene Strecke bezogen werden kann, welche niemals ein solches Profil, wie PETErsen’s Fig. 4 es wiedergibt, gezeigt hat. 166 E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. und Worrr Stauchungswirkung annehmen. Angenommen, daß hier Stauchung mitspielt, so kann doch nie und nimmer solche Stauchung als Beweismittel für die Identität von unterer und oberer Moräne dienen; und nirgends treten diese beiden im Sinne einer Stauchung miteinander in Berührung. Darauf wird weiter unten noch zurückzukommen sein. Hier soll zunächst nur darauf aufmerksam gemacht werden, daß das Lagerungsverhältnis, in dem der untere Moränenrest hier zu den bunten Tonen, in denen an einer oder zwei Stellen durch W. WoLFrF die von STOLLER identi- fizierten Pflanzenreste gefunden worden sind, steht, für eine Alters- bestimmung der Tone als entweder pliocän oder interglazial nicht entscheidend sein kann; sie können ebensowohl durch die alte Moräne, aber unmöglich durch die Hauptmoräne dem pliocänen Untergrund entnommen sein, aber sie können auch jünger als die untere Moräne, also interglazial I sein. Beide, Moräne wie Tone, sind ohne Zweifel intensivster Schmelzwasserwirkung ausgesetzt gewesen. Das wird sowohl durch die den Moränenrest begleitenden Fluvioglazialsande, als auch durch die Veränderungen, welche die Tone, wie oben geschildert, erfahren haben, völlig sicher erwiesen. Über das nieht minder wichtige Kliffprofil bei Bune 9 äußert W. Worrr sich ebensowenig, wie über die untere Sandschliffzone. Freilich wird man in Analogie des Urteils, welches WoLFrF über das Profil bei Bune 10 gefällt hat, annehmen müssen, daß er auch hier die Geinitz’sche Auffassung teilt, d. h. Stauchung annimmt, um die Zusammengehörigkeit der hier viel stärker entwickelten Moräne mit der Hauptmoränenbank wahrscheinlich zu machen. Die Ver- hältnisse, unter denen die alte Moräne hier auftritt, sind in meiner Tuularbeit p. 28 geschildert, und später sind (l. ce. 1906, p. 144 bis 146) einige nicht unwichtige Ergänzungen hinzugefügt worden. Tatsächlich spricht hier in noch augenfälligerer Weise als bei Bune 10 alles gegen und nichts für einen ursprünglichen, nur durch das Kliffprofil abgeschnittenen Zusammenhang beider Moränen. Das war auch 1911 fast so gut und klar wie 1904 ersichtlich. Die untere Moräne ist jetzt sogar noch stärker freigelegt als früher und unten am Kliff über volle 15 m hin ununterbrochen zu verfolgen; sie erhebt sich mindestens 3 m über die Kliffbasis, ist unten frisch, graublau gefärbt, wird nach oben allmählich gelb und geht in die geschichteten Fluvioglazialsande über, welche sich somit als Schlämm- produkte unterer Moräne zu erkennen geben, ganz entsprechend E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 167 d ©. GAGEL, Über einen Grenzpunkt der letzten Vereisung (des oberen Geschiebemergels) in Schleswig-Holstein,. (Jabrb. d. k. preuß. geol. Landes- anst. f. 1907. p. 581.) | r],BeApr 83 Amm. E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 173: ich im Laufe der ersten Viertelstunde neben reichlichem baltischem Material, einigen schonenschen Basalten und manchen einheimischen Geschieben zwei Rhombenporphyre, einen norwegischen Blauquarzz, mehrere typische Porphyre aus Dalarne, zahlreiche Dala-Sand- steine und -Quarzite und einige mittelschwedische Urkalke fand. Diese Vergesellschaftung von Geschieben dürfte ausreichen, um die völlige Haltlosigkeit der von GAGEL auch allerjüngst! noch wiederholten Behauptung, es handle sich hier um die Moräne der jüngsten baltischen Vereisung, zu zeigen und keinen Zweifel darüber zu lassen, daß hier eine Moräne der Hauptvereisung, gleichalterig der Hauptmoräne Sylts, vorliegt. Die Veranlassung, hier oberen Geschiebemergel anzunehmen, lag für GAGEL auch viel weniger in der Natur der Geschiebe, als in dem ganz in den Vordergrund gestellten Umstande des unverwitterten Charakters der Moräne des Emmerleff-Kliffs, abgesehen von der Be- deutung, welche dem Vorkommen von Eocängeschieben beigelegt wurde. Ich unterschätze das Kriterium, welches sich in dem Vor- handensein oder Zurücktreten von Verwitterungsböden von Moränen darbietet, keineswegs, habe vielmehr als erster ihre Bedeutung für die Frage der Interglazialzeiten in Schleswig-Holstein hervorgehoben und stehe auch heute noch auf dem gleichen Standpunkte, aber man überschätzt ihre Beweiskraft, wenn man sie zum alleinigen Beweismittel macht und, ungeachtet etwa widersprechender Ge- schiebeführung, von oberem Geschiebemergel sofort spricht, wenn solche Verwitterungsböden schwach entwickelt sind, und von unterem, wenn sie stark in die Erscheinung treten. Diese Über- schätzung zeigt sich heute aber keineswegs allein bei Gelegenheit der Deutung der Moräne des Emmerlefi-Kliffs, sondern sie beginnt zum allgemeinen Prinzip zu werden. Davor muß man entschieden warnen; denn sie führt notwendigerweise, als zu einseitiger und auch an sich noch keineswegs völlig einwandireier Gesichts- punkt, auf Irrwege. Gerade hier tritt auch an Stelle objektiver Beweisführung allzuleicht subjektive Augenblicksmeinung. . Der Austernbank am Panderkliff möchte ich nicht nochmals viele Worte widmen. Es ist völlig klar und zur Genüge von mir ausgesprochen worden, daß die Ablagerung, wie sie sich jetzt und schon seit einer längeren Reihe von Jahren darbietet, sich nicht ! Geol. Rundschau. 1911. H. 7. p. 419. 174 E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. mehr als Beweisstück eignet. Von der nach meinen bis zum Jahre 1889 zurückgehenden Erfahrungen und nach den Angaben von BUCHENAU und ZEISE, sowie nach zahlreichen Erkundigungen bei älteren Ortseingesessenen von Keitum ursprünglich ganz anders beschaffenen Ablagerung haben mannigfache Eingriffe, nicht zum wenigsten auch die eifrigen Bemühungen norddeutscher und dänischer Fachgenossen, fast den letzten Rest zerstört, und das Urteil der Herren ist dann meistens: „Weiter nichts, als der Rest eines künstlich aufgebrachten Muschelhaufens.“ Nun, wer durchaus ignorieren will, was über die frühere Beschaffenheit und Lagerung der Austernbank einwandfrei festgestellt ist und was sich folgerichtig daraus ergibt, habeat sibi! dem ist nicht zu helfen. Ich habe genügend Gelegenheit gegeben, sich eine Vorstellung davon zu machen, welcher Art die Ablagerung war, als ihre Eigen- tümlichkeiten noch gut studiert werden konnten, und will hier nur- wiederholen, was ich schon 1906 ausgesprochen habe: „dab ich jede neue Deutung, welche den Verhältnissen besser Rechnung trägt und plausibler erscheint als die meinige, dankbar annehmen werde, andererseits aber auch selbstverständlich keiner offenbar schlechteren oder gar völlig minderwertigen Deutung weichen kann“. Eine solche ist aber die Deutung als künstliche Muschelanhäufung. Im übrigen besteht auch heute noch zu Recht, daß die Deutung als Bildung der zweiten Interglazialzeit den tatsächlichen Ver- hältnissen besser Rechnung trägt als solcher der Postglazialzeit. Ausführlicher Erörterung bedarf auch das Alter des Limonit- sandsteins und Kaolinsandes am Morsumkliff der Insel Sylt. Während bisher die Streitfragen, welche dem Alter der diluvialen und der jüngsten tertiären Schichten am Sylter West- kliff galten, ganz getrennt von denen erörtert zu werden pflegten, die sich mit dem Tertiär des Morsumkliffs beschäftigten, ist durch die neuesten Arbeiten von R. Struck, W. WoLrr und C. GAGEL? eine Verquickung beider eingetreten, die allerdings, wie mir scheint, bisher wenig glücklich gewesen ist und keineswegs zu einer be- friedigenden Lösung geführt hat. Ich bedaure zunächst, meinem Freunde STRUcCK in seinen Erörterungen (l. ec. p. 63 ff.) nicht zu- 1 Übersicht der geol. Verhältnisse Schleswig-Holsteins. (Festschr. z. XVII. deutsch. Geographentag. Lübeck 1909.) ? Jahrb. d. k. preuß. geol. Landesanst. f. 1910. 1I. p. 430. — Geol. Rundschau. 1911. H. 7. p. 421, 427. E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 175 stimmen zu können, und ebensowenig bin ich in der Lage, mich mit den Anschauungen, welche W. Worrr über den Limonitsand- stein und Kaolinsand geäußert hat, einverstanden zu erklären. STRUCK irrt in der Annahme, daß ich allen Kaolinsand Sylts als eine gleichalterige und im wesentlichen auf gleiche Art gebildete Ablagerung ansähe, und STRucK irrt vor allem in der daraus ge- zogenen Folgerung, daß in Analogie zum pliocänen Kaolinsande des Westkliffs damit auch für den Kaolinsand des Morsumkliffs ein pliocänes Alter angenommen werden müsse. STRUCK geht entschieden zu weit, wenn er somit. allen Kaolinsand Sylts, sowohl den fluviatilen Pliocänsand als auch die zur Präglazialzeit auf- gearbeiteten obersten Partien des letzteren, sowie auch besonders den aufgerichteten nicht fluviatilen Kaolinsand des Morsumkliffs als eine einheitliche Bildung dem Pliocän zurechnen und sie ge- wissen, von ihm gleichfalls als Pliocän angesehenen Braunkohlen- sanden der Gegend von Lübeck und Oldesloe gleichstellen möchte. W. Worrr’s Anschauungen bewegen sich in ähnlicher Rich- tung, wie diejenigen R. Struck’s; doch sind die Gründe, mit denen WOoLFF ein pliocänes Alter des Limonitsandsteins wahrscheinlich zu machen sucht, wenig stichhaltig und auch bereits von Ü. GAGEL widerlegt worden. Bezüglich des Kaolinsandes freilich vertritt GAGEL ziemlich genau den gleichen Standpunkt wie STRUCK und WoLrFr. Letzterer Autor erkennt zwar die von mir durchgeführte Gliederung des Kaolinsandes am Westkliff im wesentlichen an, rechnet jedoch trotz gewisser Vorbehalte auch den „miocänen“ Kaolinsand des Morsumkliffs dem Pliocän zu, ohne dafür irgend- welche entscheidenden Gründe beibringen zu können, und wendet diese Altersbestimmung schließlich auch auf ähnliche Kaolinsande und Quarzsande des schleswig-holsteinischen Festlandes an. Diesen Anschauungen der genannten drei Autoren gegenüber muß ich mit aller Entschiedenheit den fundamentalen Unterschied zwischen dem fluviatilen, durch seine ausgezeichnet dis- kordante Parallelstruktur unzweideutig als solchen sich dokumen- tierenden Kaolinsand einerseits, wie er so auffallend fast am ganzen Westkliff der Insel, ferner am weißen Kliff bei Braderup, bei Munk- marsch nördlich am Kliff, in der Sandgrube und im Bahneinschnitt, in der Keitumer Sandgrube usw. aufgeschlossen ist, und dem normal parallel geschichteten Kaolinsand des Morsumkliffs andererseits, der dort dem Limonitsandstein konkordant aufgelagert ist, betonen. 176 E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. Diesem petrographischen, auf verschiedene Entstehungsweise deutenden Gegensatz schließt sich der nicht minder wichtige tek- tonische an, indem nur der Kaolinsand des Morsumkliffs eine starke Aufrichtung erfahren hat, während der ausgeprägt fluvia- tile, pliocäne Kaolinsand augenscheinlich durch tektonische, auf Gebirgsbildung zurückzuführende Dislokationen wesentlicher Art nicht betroffen worden ist. W. Worrr freilich löst diesen tek- tonischen Gegensatz sehr einfach dadurch, daß er die Schuppen- struktur des östlichen Morsumklifis auf Glazialstauchung zurück- führt, wie ja die Kreide von Jasmund auf Rügen solche in größtem Maßstabe erkennen läßt. Es ist mir allerdings ganz rätselhaft, wie man solches für das Morsumkliff für möglich halten kann. Wenn wir von der östlichsten, verruschelten Partie von Glimmer- ton, welche an gleichfalls zunächst verworren gelagertem Kaolin- sand lagert und möglicherweise wirklich durch Glazialstauchung in diese Lage und Beschaffenheit gelangt sein könnte, absehen, so mub es als schlechterdings ausgeschlossen erachtet werden, daß derartig gewaltige Massen von Kaolinsand, Limonitsandstein und Glimmer- bezw. Alaunton, wie der östliche Kliffteil sie in vollkommener konkordanter Folge enthält, ihre jetzige aufgerich- tete Stellung durch Eisschub hätten erhalten können, ohne daß, außer der Aufrichtung selbst, irgendwelche Störungen innerhalb der bald lose sandigen, bald fester felsigen, bald tonig-plastischen Gesteinsmassen erfolgt wären. Nur tektonische Vorgänge können ein solches Bild hervorrufen, welches ein ganz anderes, als das der übereinandergeschobenen Kreideschollen von Jasmund ist, und auch bezüglich der östlichsten kleinen verruschelten Scholle halte ich eine tektonische Ursache für mindestens ebenso wahr- scheinlich, wie Glazialstauchung, da der Charakter der die ver- ruschelte Sandpartie begrenzenden Verwerfungen mir eher für erstere als für letztere zu sprechen scheint. Die Streichungsrichtung der Schichten allein möchte ich nicht, wie GAGEL es tut, in dieser . Frage als entscheidend betrachten. Es ist also unerläßlich, die im großen durchaus horizontale, jedenfalls ungestörte Lagerung des fluviatilen Kaolinsandes einer- seits und die Schichtenaufrichtung des Kaolinsandes des Morsum- klifis andererseits scharf voneinander getrennt zu halten, und es ! W. Wourr, Die Entstehung der Insel Sylt. 1910. p. 41. E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 477 ist auch nicht angängig, die erstere, wie L. MEyn! und O. ZeEıse? es versucht haben, in tektonischem Sinne in Einklang mit der letzteren zu bringen und daraus Altersdeutungen zu konstruieren. Das von Zeıse behauptete, dem des Morsumkliffs angeblich ent- gegengesetzte Einfallen der Schichten des fluviatilen Kaolinsandes bei Munkmarsch beruht ebenso auf einem Irrtum, wie die Beob- achtung Meyn’s von einem östlichen Einfallen dieser Sehiehten bei Westerland. Beide Arten von Kaolinsand stehen lithologisch wie tektonisch in scharfiem Gegensatz zu einander; sie sind in beiderlei Hinsicht ungleichartig und daher auch als ungleichalterig anzusehen. C. GAGEL, welcher W. Worrr in der Limonitsandsteinfrage heftig angegriffen hat, in der Frage des Kaolinsandes aber ihm und STRUCK folgt, wird durch die Verallgemeinerung des ange- nommenen pliocänen Alters allen Kaolinsandes dazu veranlaßt, die Schuppenstruktur des Morsumkliffs auf tektonische Vorgänge der Nachpliocänzeit zurückzuführen, ohne dafür auch nur den mindesten Beweis zu erbringen. Bei der Tragweite der Unter- schiede der ungleichartigen und ungleichalterigen Kaolinsande Sylts erscheint es mir wünschenswert, ein paar instruktive Bilder der normalen Parallelstruktur und konkordanten Lagerung des aufge- richteten Morsumer Kaolinsandes zum Vergleich mit der bekannten, so ausgezeichnet diskordanten Parallelstruktur des nicht dislozierten Kaolinsandes des Westkliffs und der übrigen Küstenprofile der Insel zu geben, damit jeder, der diese Abbildungen sieht und mit früher gegebenen? vergleicht, erkenne, wie grundverschieden beide in Struk- tur und Lagerung sind (Taf. VIII Fig. 1, 2; Taf. IX Fig. 3, 4). W. Worrr erklärt auch den Kaolinsand des Morsumkliffs für einen Süßwasserabsatz (fluviatilen oder limnischen?), bleibt aber den Beweis für diese Behauptung schuldig; vermutlich sieht WOorrr ihn in der von ihm ohne weiteres angenommenen Analogie zum fluviatilen Kaolinsande des Westkliffs und insonderheit viel- leicht auch in der Beimengung der bekannten kieseligen Silur- geschiebe. Aber die erstere Analogie besteht tatsächlich nicht, und ! Geognostische Beschreibung der Insel Sylt etc. 1876. p. 40. ?® Beitrag: zur Geologie der nordfriesischen Inseln. (Schr. d. naturw. Ver. f. Schlesw.-Holstein. 8. H. 2. 1891. p. 151, 152.) ® J. PETERSEN, 1. c. Fig. 2; R. Struck, 1. c. Abb. 12 u. 13; ©. GAgeL, Jahrb, d. k. preuß. Landesanst. f. 1905. Taf. VI Fig. 1, Taf. VII Fig. 1; E. StoLtey, Quartär und Tertiär auf Sylt, 1. c. Taf. V Fig. 2. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd.1. 12 178 E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. die Beimengung an Silurgeröllen ist gleichfalls eine Eigenschaft des fluviatilen und nicht des „miocänen“ Kaolinsandes. Denn trotz mehrfach stundenlang wiederholten Suchens habe ich in der großen normal parallel struierten Partie des aufgerichteten Kaolinsandes am Ostteile des Morsumkliffs niemals auch nur das kleinste Silur- geröll in situ gefunden, sondern nur ganz vereinzelte solche, durch Sandschliffstuck korrodierte Brocken im von oben herabgerutschten Sande oder auf den ausgedehnten Steinhalden oberhalb des Kliffs gesammelt, wo die Vermengung des primären Kaolinsandes mit - der unteren Sandschliffzone sowie jüngerem Diluvialmaterial augenfällig ist. Wenn L. Meyn gerade beim Morsumkliff von den Silur- geschieben sprach, so kann sich dies nur durch unzulängliche Beobachtung oder durch eine Verallgemeinerung der sonst auf der Insel gemachten Erfahrungen erklären. Das wird schon dadurch klar, daß Meyn außer den Silurgeröllen auch die pyramidalen Quarzgerölle der unteren Sandschliffzone und durch extreme Ver- witterung ganz zerfressene Granitbrocken aus dem Kaolinsande nannte; denn beide können nur aus den diskordant und horizontal über den aufgerichteten Kaolinsandschichten des Morsumkliffs liegenden jüngeren Sanden diluvialen Alters stammen und sind von Meyn sicherlich niemals dem „miocänen“ Kaolinsande ent- nommen worden. Das von mir selbst erwähnte sehr wichtige Vorkommen von solchen Silurflinten im Limonitsandstein des Morsumkliffs scheint auf den ersten Blick mit diesem Verhalten des Kaolinsandes am Östende des Morsumkliffprofils in Widerspruch zu stehen, und dieser Widerspruch scheint sich noch durch die Tatsache zu ver- schärfen, daß es gerade das westlichste Sandsteinriff ist, in welchem ich Brocken des kieseligen Silurgesteins neben Quarzgeröllen gesammelt habe. Doch ist in Wirklichkeit bei näherer Prüfung der Sachlage der Widerspruch nicht so erheblich. Ich habe ja 1905 die schon 1904 beobachteten Faltungen der an das „Rilf“ östlich sich anschließenden Alauntonpartie beschrieben! und da- durch den Nachweis geliefert, daß das Morsumkliffprofil Meyn’s eine beträchtliche Reduktion erfahren müsse. GAGEL, welcher mit J. PETERSEN zusammen 1905 dieselben Beobachtungen machte, ! Das Miocänprofil des Morsumkliffs auf der Insel Sylt. (Centralbl. f. Min. etc. 1905. No. 19. p. 577.) rn E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 179 hat dann darauf hingewiesen, daß schon FORCHHAMMER sich in gleichem Sinne geäußert habe. Der westlichste Teil des Morsum- kliffs ist also als heterogener Teil nicht in direkten Zusammen- hang mit dem östlicheren Hauptkliff zu bringen und nicht ohne weiteres als der liegendste Teil desselben zu betrachten, wie man nach dem Streichen und Fallen des Limonitsandsteinriffes an- nehmen könnte. Es ist ferner auch unverkennbar, daß der petrographische Charakter des Riffgesteins von dem des übrigen Limonit- sandsteins am Morsumkliff abweicht, besonders durch den z. T. konglomeratischen Charakter und durch das erwähnte so wichtige Auftreten von Silurkieseln. Freilich vermag ich nicht zu sagen, ob das von mir erwähnte Stück der Kieler Sammlung mit Favosiies neben marinen Fossilresten, welches ein altes Sammlungsobjekt aus Meyn’s oder FORCHHAMMER’sS Zeit ist, aus diesem westlichen Riff oder vom östlicheren Teile des Morsumkliffs stammt; doch habe ich selbst in dem Riffgestein neben schlecht erhaltenen Molluskenresten Brocken des kieseligen Silurgesteins gesammelt. Andrerseits stammen die zahlreichen wohl bestimmbaren Mollusken- reste, welche besonders die Sammlungen von Kiel, Hamburg und Kopenhagen aus dem Limonitsandstein des Morsumklifis als Beweisstücke für ein miocänes Alter desselben besitzen, be- stimmt nicht von dem westlichen Riff, welches also mitsamt dem benachbarten, durch Übergänge mit ihm verknüpften Alaunton durchaus gesondert zu beurteilen ist. Hier, am westlichen Klff- teile, würde vor allem die Prüfung, ob miocän, ob pliocän, anzu- setzen haben. Der Gesteinscharakter des Riffes als Limonit- sandstein kann an sich noch keinen entscheidenden Grund gegen ein pliocänes Alter bilden, denn es fehlt auf Sylt keineswegs an festem Gestein, welches den Namen Limonitsandstein ebensowohl, wie das Gestein des Riffs und dasjenige des östlicheren Haupt- teiles des Morsumkliffs verdient und doch nicht miocänen, sondern pliocänen und sogar diluvialen Alters sein muß. Ich habe 1. ec. p. 167, 168 geschildert, daß 1905 am Kliffende bei Kampen der sonst meist lichte Pliocänsand in Gestalt einheitlich rostbrauner und durch Verkittung limonitsandstein- artig fester Felsbänke aufgeschlossen war, „welche als wahre Rıffe aus dem Strandsande westwärts des Kliffes herausragten, ganz vom Charakter des konglomeratischen Limonitsandsteins 180 E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. am westlichen Morsumkliff“ usw. Ferner haben auch an dem um- strittenen Profil des Westkliffs bei Bune 10, am früheren Herrenbad Wenningstedt, derart felsharte Verkittungen des unterdiluvialen Sandes zu wahrem Limonitsandstein stattgefunden, daß die Pfähle für die Badekarren nur durch mühsam hindurchgehackte Löcher im Untergrund gefestigt werden konnten. Auch am Panderkliff, südlich der Rheede von Munkmarsch, traten früher ähnliche feste Bänke zutage, die schon BuUcHENnAU! erwähnte und die ich 19002 als „auigearbeiteten und durch Eisenoxydhydrat fest verkitteten tertiären Sand mit Geröllschichten von Tertiärquarzen und einzelnen Diluvialgeschieben“ geschildert habe. Nach diesen Erfahrungen würde man also auch mit einem pliocänen Alter des Sandsteinriffs am Morsumkliff rechnen können und auch in dessen Verknüpfung mit Alaunton keine Schwierig- keit sehen, zumal da wir am Westkliff bei Bune 10 den altdiluvialen oder pliocänen „Limonitsandstein“ ebenfalls mit alauntonartigem Gestein aufs innigste verbunden gesehen haben. Die größere und hauptsächliche Schwierigkeit liegt vielmehr in dem Umstand, daß das Limonitsandsteinriff und der Alaunton am Westende des Morsumkliffs tektonische Störungen erfahren haben. Diese treten zwar in der Alauntonpartie in anderer Weise in die Er- scheinung als beim gleichmäßig aufgerichteten Miocän des öst- lichen Morsumkliffs, nämlich als hin und her gewundene Faltung, aber nichtsdestoweniger stehen in tektonischer Hinsicht beide Teile des Morsumkliffs zusammen dem tektonisch nicht beeinflußten Kaolinsand der übrigen Insel schroff gegenüber. Falls sich dennoch der Westteil des Morsumklifis als pliocän ergeben sollte, was hier keineswegs als wahrscheinlich, sondern nur im Gegensatz zum miocänen Ostteile dieses Kliffs als möglich be- zeichnet werden soll, so könnte er, als zweifellos ungleichalterig mit dem nicht dislozierten Kaolinsand der Insel, wohl nur unterplioeänen, der letztere dagegen, wie auch wahrscheinlich ist, nur oberplioeänen oder präglazialen Alters sein. Was ich hiermit als möglich und der Nachprüfung wert und bedürftig erörtert habe, ist aber etwas völlig anderes, als was STRUCK und W. WoLrr bezüglich der Morsum- kliffschiehten annehmen möchten. Das sei hier, um Mißverständ- nisse zu vermeiden, ausdrücklich betont. Ich behalte mir die 1 Schr. d. naturw. Ver. f. Schlesw.-Holst. 7. H.1. p. 22. ? Geol. Mitt. von der Insel Sylt. II. p. 11 (9). E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 181 weitere Verfolgung gerade dieser Fragen, welche noch als durchaus ungelöst zu betrachten sind, vor. Ihre Wichtigkeit für die Be- urteilung des Sylter Tertiärs ist jedenfalls unverkennbar. Des ferneren erhellt wiederum, daß Sylt auch dort noch viele Schwierigkeiten bietet, wo man kaum noch solche vermutete, und daß wohl noch mancher Wandel der Anschauungen wird Platz greifen müssen, ehe das Gesamtbild der Entwicklung dieses Teiles nord- friesischen Landes ein völlig geklärtes sein wird. Aus diesen Gründen muß ich bedauern, daß W. WoLrr schon jetzt dem größeren Publikum in populärer Darstellung ein Bild von Sylts geologischer Entwicklungsgeschichte zu entwerfen versucht hat!, welches in zu bestimmter Form persönliche Augenblicksmeinung als wissenschaftlich feststehende Tatsachen verkündet. W. WoLrr widmet schließlich in seinen „Geologischen Beob- achtungen auf Sylt“? auch der weiteren Verbreitung pliocäner Ablagerungen auf dem schleswig-holsteinischen Festlande einige Ausführungen. Das dort mitgeteilte Profil der Bohrung von Fiel bei Heide in Norderdithmarschen ist wegen der Auflagerung von Quarzsanden und Kaolinsanden in einer Mächtigkeit von 112 m über „Obermiocän“ zweifellos von Interesse, enthält aber keine sicheren Anhaltspunkte für die von WoLFF angenommenen Alters- bestimmungen der Schichten. Ebensowenig ist das von R. STRUCK zuerst aufgefundene und beschriebene Bredstedter Profil, dessen Diatomeen ich bereits 1909 als Süßwasserformen bestimmte, für ein pliocänes Alter der betreffenden Schichten beweisend. W. Worrr hält in demselben Zusammenhange auch ein ter- tiäres Alter der von mir früher ? beschriebenen schwarzen Tone vom Gotinskliff am Südstrande von Föhr für nicht ausgeschlossen, während STRUcK ! hier unbegreiflicherweise ein jungdiluviales Alter annehmen möchte?®. Der von W. WoLFrF genannte Cetaceenrest * Die Entstehung der Insel Sylt. Halle a. S. und Westerland u. Sylt. 1910. Verlag von Curt Pfennigsdorf. ” Monatsber. d. deutsch. geol. Ges. 62. 1910. No. 1. p. 58—61. ® Sylt. III. 1901. p. 56. (105.) ff. ie 9.153, 154. ° HÄBERLIN bestätigt in einer während des Druckes dieser Abhandlung erschienenen Mitteilung: „Beiträge zur Kenntnis des Diluviums auf Föhr“ (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1911. Monatsber. No. 12, p. 587) meine Auf- fassung von dem altdiluvialen Alter dieses schwarzen Tonmergels und des mit ihm eng verknüpften tiefsten Geschiebemergels. 12* 182 E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. ist mir wohlbekannt; derselbe fällt jedoch aus der Beweiskette völlig heraus, weil er ganz normal beschaffener Grundmoräne entstammt und die Spuren dieses sekundären Lagers an sich trägt. Damit komme ich zum Schluß. Es bleibt bestehen, was ich früher gesagt habe: Sylt ist klassischer Boden für jeden, der nord- europäisches Quartär und Tertiär kennen lernen will, weil es den Schlüssel bietet für viele Fragen, welche anderswo viel unvoll- kommener studiert und gelöst werden können, und weil sonst nirgends so gute Gelegenheit geboten ist, die geologische Ent- wicklungsgeschichte des Landes von der jüngeren Tertiärzeit an durch die Quartärzeit hindurch im Zusammenhange aus so wunder- voll klaren und wechselreichen Profilen abzulesen. Sylt wird auch noch lange Gelegenheit bieten, neue Beobachtungen zu machen und alte Vorstellungen weiter zu entwickeln. Ich selbst habe nie geglaubt, Endgültiges und Unumstößliches zu liefern, sondern habe mir stets die Entwicklungsfähigkeit bewahrt. GEINITZz möchte mir daraus fast einen Vorwurf machen oder doch sich ein Verdienst daran zuschreiben, daß ich in der einen oder andern Hinsicht meine Ansicht geändert habe; beides sehr mit Unrecht! Aber eines möge hier schießlich noch gesagt werden: Es ist für den späteren Besucher der Insel, dem schon ein einigermaßen voll- ständiges Bild von mir geliefert war, leicht, in dem einen oder anderen Punkte der Besserwissende zu sein oder gar den „Geübteren“ heraus- zukehren, und es wird leicht vergessen, daß so schnelles Urteilen, mag es nun richtig oder falsch sein, mag es für oder gegen mich ausfallen, überhaupt erst durch meine langjährigen Vorarbeiten ermöglicht worden ist. Diesem Umstande ist von mancher Seite doch wohl allzuwenig Rechnung getragen worden. Fig. 1. Fig. 3. E. Stolley, Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. 183 Tafel-Erklärungen. Tafel VII. Ausgezeichnet diskordant parallel struierter, in der Gesamtheit horizontal gelagerter pliocäner Kaolin- sand unter der Hauptmoräne des Westkliffs bei Bune 13, Östlicher Teil des Morsumkliffs mit normal parallel ge- schichtetem, aufgerichtetem miocänenKaovlinsand zwischen Limonitsandstein und der verruschelten Sand- und Glimmerton-Partie am östlichsten Kliffende. Tafel IX. Das östlichste Ende des Morsumkliffs. Rechts der normal parallel struierte, aufgerichtete miocäne Kaolin- sand, in der Mitte der verruschelte Kaolinsand, links der mit Sand zusammengestauchte miocäne Glimmerton. Profil am Westkliff Sylts unmittelbar am früheren Herrenbad Wenningstedt, übereinstimmend mit J. PETERSEN’s (l. c.) Fig. 4. Am Strande freigewaschene altdiluviale oder pliocäne Tonmassen. Ganz rechts ist die nördlichste Badekarre als Beweis der Lokalität sichtbar. art ; or a. Ken: A a Ba 5: a ie aiı uw Ita we vöb. mi re na vr 2 ailoadEa a Is itopalag Insaast Ken g 6 To A; Be > 3% Re Tah Hei Kor. line 1 Be ee Rn Es dr a et Be bier arte ihr Dan: ne | nik 6 Kaliitsikifit ade . £ „ vn zu RRT.,. er ee kan taR-, 18. ee abs ihr: ade | aan k srännie ataidoi anne 4913 him sah adını bumamloesk > ladoab 1197 sub. algz } IM mstadtelie) EIER (Orr Nina f ERBE ERER DR 0 7% BISHIRER a 22.7 03, ER Cr) reden Br REN \ nntte Yen al wart Ze A IBBRSIG IRRE 9 alaientihlfa BIRD ATI EHER döiilasicıl ab aiywad: als biralabat sei Di a e S) = \ Kristallographie. Mineralphysik. Mineralchemie etc. le Mineralogie. Kristallographie. Mineralphysik. Mineralchemie. Flüssige Kristalle. Pseudomorphosen. V. Goldschmidt: Über das Wesen derKristalle. (Annalen der Naturphilosophie. 9. p. 120—139 u. p. 368—419.) In dem ersten Teil dieser Abhandlung werden die Anschauungen und Theorien über das Wesen der Kristalle besprochen, von den ersten An- fängen bis zur Raumgittertheorie; in dem zweiten Teil legt Verf., sich an diese anlehnend, seine eigenen Anschauungen dar und faßt diese am Schluß wie folgt zusammen: „Alles, was in der Natur erstarrt, d. h. vom gasförmigen oder flüssigen in den festen Zustand übergeht, wird zu Kristall. Eine Ausnahme bilden die sogenannten ämorphen Körper, über deren Wesen man noch nicht im klaren ist, und die organisierten Körper bei deren molekularem Aufbau der Lebensprozeß mitwirkt. Kristall ist ein festes System gleicher, gleichgerichteter Partikel. Die Ordnung und Orientierung der Kristallpartikel erfolgt durch Herstellung eines Gleichgewichts zwischen gegenseitiger Attraktion und Bewegung durch die Wärme. Auf Grund dieser Anschauung läßt sich eine Partikelmechanik der Kristalle und damit der festen Körper aufbauen, und zwar: eine Statik, d. h. Ableitung des Gleichgewichtszustandes. eine Dynamik, d. h. Ableitung: der stetigen Änderungen des Gleich- gewichts. Die Kristallpartikel haben eine oszillierende Wärmebewegung auf krummer (ellipsoidischer) Bahn, aber keine Rotation. Mit Vermehrung der Wärmebewegung tritt an einer bestimmten Grenze (Schmelzpunkt) Rotation zur Oszillation. Die Teilchen werden flüssig. Das Partikelsystem wird ein gleitendes und: Flüssigkeit ist ein gleitendes System von Partikeln. Kristallisation oder Erstarren ist der Übergang vom flüssigen in den festen Zustand, d. h. Orientierung der Teilchen unter Aufhören der Rotation. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete, 1912. Bd. I. A on Mineralogie. Schmelzen oder Lösen ist umgekehrt der Übergang vom festen in den flüssigen Zustand, d. h. der Übergang des festen Systems in ein gleitendes unter Zutreten der Rotation.“ LeHmann’s flüssige Kristalle rechnet Verf. nicht zu den Kristallen, sondern zu den Flüssigkeiten und bezeichnet sie als orientierte Flüssigkeiten. Diese Auffassung ist sehr diskutabel; man könnte noch hinzufügen, daß der nach VORLÄNDER’s Untersuchungen lineare Bau der Moleküle, zu der Orientierung der Flüssigkeit, welche Doppelbrechung und Einachsigkeit zur Folge hat, beiträgt. Ref. neigt ebenfalls zu dieser Auffassung und hat ihr im Kreise von Kollegen gelegentlich Ausdruck gegeben, und VORLÄNDER sagt ausdrücklich „der kristallinisch-Hüssige Zu- stand gehört als eine Folge der molekularen Gestalt zum Gebiete der Stereochemie* und „Die Anisotropie der Flüssigkeiten wird bis zu einem gewissen Grade durch die chemische Struktur der kristallinisch-flüssigen Substanzen veranschaulicht“ und seinem Buch hierüber hat VoRLÄnDER den Titel: „Kristallinisch -flüssige Substanzen“ gegeben. Durch stärkeres Er- wärmen verschwindet die Orientierung und die Flüssigkeit wird auch nach ihren optischen Eigenschaften zu einer normalen. Verf. definiert so: „Orientierte Flüssigkeit ist ein spindelig gleitendes System von Partikeln“, und sagt weiter: „Das Gebiet der orientierten Flüssig- keiten ist so eng begrenzt, besonders in bezug auf die Temperaturgrenzen, daß es sich nicht empfehlen dürfte, da, wo man die Natur in großen Zügen einteilt und beschreibt, dies kleine, wenn auch merkwürdige Zwischengebiet, als selbständiges und gleichwertiges neben die beiden anderen zu stellen. Es ist vielmehr mit dem großen Gebiet der Flüssig- keiten zu vereinigen, mit dem es die meisten und wichtigsten Eigen- schaften gemein hat.“ Die sehr verständlich und anregend geschriebene Abhandlung wird jeder, der das Wesen der Kristalle zu ergründen bestrebt ist, mit Inter- esse lesen. R. Brauns. John W. Evans: Axes of symmetry and the cristallo- graphic classes. (Min. Mag. 15. p. 398—400. London 1910.) Auf Grund der von H. Hırron gegebenen Betrachtung über die Symmetrieachsen (Min. Mag. 14. 1907. p. 261) gibt Verf. eine Tabelle der Kristallklassen, durch die eine Vereinfachung der Definition derselben er- reicht werden soll (vergl. dies. Jahrb. 1909. I. -155--). Die Tabelle ist ähnlich derjenigen einer früheren Arbeit: Eine ein- fache Anordnung und Bezeichnung der 32 Symmetrieklassen auf Grund der Symmetrie von Zonenachsen (Min. Mag. 14. 1907. p. 360—364). K. Busz. Kristallographie. Mineralphysik. Mineralchemie etc. Sn John W. Evans: A modification of the stereographic projection. (Min. Mag. 15. p. 401—402. London 1910. Mit 8 Textäg.) Die vorgeschlagene Änderung der stereographischen Projektion be- zieht sich hauptsächlich auf die Darstellung der Flächen unterhalb der Projektionsebene. Wenn zwei parallele Flächen gleichwertig sind, werden sie beide durch ein und denselben Punkt (wenn wünschenswert versehen mit den Indizes beider Flächen) dargestellt. Sind sie nicht gleichwertig und es ist nur eine der beiden vorhanden, so wird sie durch ein + Zeichen bezeich- net, wenn sie oberhalb der Projektionsebene, durch ein —— Zeichen mit einem Punkt in der Mitte, wenn sie unterhalb derselben liegt. Sind beide vorhanden, aber nicht gleichwertig, so wird das Doppelzeichen + an- gewendet. K, Busz. G. F. Herbert Smith: A camera lucida attachment for the goniometer. (Min. Mag. 15. p. 388—289. London 1910. Mit 1 Textfig.) Es wird eine Camera lucida beschrieben, die sich auf das Okular des Beobachtungsfernrohres des Goniometers aufschrauben läßt und mit Hilfe deren besonders zweierlei erreicht wird: 1. Die Darstellung der Licht- fisuren. Bei unvollkommen ausgebildeten Kristallen, mit gerundeten oder gestreiften Flächen ist die Beobachtung der vielfachen Reflexe immer eine mühsame Arbeit. Mit Hilfe der Camera lucida lassen sich die Licht- figuren unmittelbar in eine Projektion eintragen, wenn ein zwei- oder dreikreisiges Goniometer benutzt wird. Als Signal dient eine kleine nadel- stichähnliche Öffnung. 2. Die Zeichnung kleiner Kristalle; sie ist leicht anzuführen, nach- dem ein Kristall auf dem Goniometer aufgestellt ist, und erlaubt somit eine schnelle Orientierung. KR, Busz. R. Marc und A. Rietzel: Über die Faktoren, die den Kristallhabitus bedingen. (Zeitschr. f. phys. Chemie. 76. p. 584 —590. 1911.) Die Theorie Curıe’s, nach der jeder Kristall derjenigen Form zustrebt, bei welcher seine Oberflächenenergie ein Minimum ist, kann nur solange strenge Gültigkeit beanspruchen, als keinerlei andere Einflüsse als die Oberflächenspannung die Kristalltracht mit bedingen, was schon theoretisch nicht wahrscheinlich ist. Der eine der Verf, (Rırrzer) konnte, dies be- stätigend, nachweisen, daß die versehiedenen Flächen des regulären Systems am Kochsalz in reinem Wasser verschiedene Löslichkeit besitzen und ferner, daß Oktaeder von Kochsalz in Wasser leichter löslich sind als Würfel, daß aber bei Zusatz einiger Stoffe, wie Harnstoff und Formamid, die Lös- lichkeit der Würfelfläche größer wird als die der Oktaederfläche, d. h., daß mit wachsender Konzentration der Zusätze die Löslichkeitskurven a* u - Mineralogie. von Würfel- und Oktaederflächen sich schneiden. Auf Grund solcher Ver- suche und theoretischer Erwägungen wird folgendes festgestellt: 1. Unter dem Einfluß der Oberflächenspannung allein ist der Kristall bestrebt, die Form anzunehmen, für die die gesamte Oberflächenenergie ein Mimimum! ist. 2. Unter dem Einfluß des Auflösungsbestrebens, das in verschiedenen Richtungen verschiedene Werte besitzt und durch die Löslichkeit isolierter Flächen gemessen wird, ist der Kristall bestrebt, die lös- lichere Fläche zugunsten der schwerer löslichen verschwinden zu lassen. 3. Der Kristall wird eine Form als Gleichgewichtsform annehmen, bei der sich die beiden obigen Tendenzen die Wage halten. Die Verf. haben die Absicht, diese Beziehungen weiter quantitativ zu verfolgen. R. Brauns. D. Vorländer und M. E. Huth: Über den Charakter der Doppelbrechung flüssiger Kristalle. (Zeitschr. f. phys. Chem. 75. p. 641—650. 1911.) Die Verf. haben durch Untersuchung im konvergenten polarisierten Licht den optischen Charakter einer großen Zahl kristallinisch-Hüssiger Substanzen von sehr verschiedener chemischer Zusammensetzung fest- gestellt mit folgendem Ergebnis: 1. Alle bisher geprüften flüssigen Kristalle sind nach ihrer Auf- richtung, d. h. Senkrechtstellung zur Glasfläche, gewöhnlich optisch ein- achsig. 2. Alle bis jetzt beobachteten pleochroitischen, schillerfarbigen und oberflächenfarbigen flüssigen Kristalle haben negativen, alle andern flüssigen Kristalle haben positiven Charakter der Doppelbrechung. 3. Pleochroismus, Oberflächenfarbe und Farbenschiller flüssiger Kri- stalle treten nur bei zirkular-polarisierenden Substanzen auf. Doch können nicht pleochroitische und nicht oberflächenfarbige flüssige Kristalle optisch aktiv sein. 4. Wenn eine und dieselbe Substanz mehrere kristallinisch-Hüssige Phasen bildet, so können diese, dem Satz 2 entsprechend, gleichen oder entgegengesetzten Charakter der Doppelbrechung haben. NR. Brauns. H. Stoltzenberg: Zur Schmelzpunktsbestimmung kri- stallinisch-flüssiger Körper. (Zeitschr. f. phys. Chemie. 77. p. 73—74. 1911.) Um die Übergangspunkte kristallinisch-Hüssiger Körper (flüssiger Kristalle nach O. LeumanNn) im Schmelzpunktröhrchen sichtbar zu machen, empfiehlt Verf., ein feines Glasstäbchen in das Röhrchen einzuführen. ! In der Abhandlung steht Maximum, Ref. - Kristallographie. Mineralphysik. Mineralchemie etc. - Hierdurch entsteht zwischen dem Stäbchen und der inneren Rohrfläche eine kapillare Schicht, an der man dieselben Beobachtungen machen kann, wie an der zwischen Objektträger und Deckglas. R. Brauns. G. Meslin: Sur la double refracetion circnlaire du chlorate de sodium. (Compt. rend. 152. 1666. 1911.) Mittels eines dem Fresner’schen dreifachen Quarzprisma analogen Prismas von Natriumchlorat hat Verf. die ungleiche Brechung der rechts und links zirkularpolarisierten Wellen nachweisen können, deren Differenz für Natriumlicht nach der Theorie 0,000009 betragen soll. Aus Stücken mehrerer rechter Kristalle gelang es Herrn WERLEIN, ein gleichschenkeliges Prisma von 137° zusammenzusetzen; da hinreichend große Stücke linker Kristalle nicht zu beschaffen waren, wurde das Prisma durch zwei Stücke Kronglas von möglichst gleicher Brechung ersetzt. Unter diesen Umständen soll nach Rechnung die Divergenz der beiden austretenden Strahlen 9° betragen. In der Tat war die Trennung für gelb, grün und violett zu erkennen, ebenso, daß beide Strahlen entgegengesetzt polarisiert waren. O. Mügge. P. Gaubert: Influence des matißres &trangeres dis- soutes dans l’eau m£re sur le facies des cristaux d’acide m&conigque et sur leur pseudopolychroisme. (Compt. rend. 151. p-. 1134. 1910.) Die Kristalle der Mekonsäure sind rhombisch, tafelig nach der Spalt- fläche (001); durch Zusatz von Chrysoin, Pikrinsäure u. a. Stoffen werden sie verlängert // €, Zusatz von Methylenblau u. a. Stoffen bewirkt Streckung II b, starke Färbung und Pleochroismus in den (110) anliegenden Sektoren, bei anderen Zusätzen entstehen verzweigte linsenförmige Kristalle usw., viel Methylenblau läßt Hemimorphie und Zwillingsbildung mit Symmetrie nach der Fläche senkrecht zur polaren Achse hervortreten. Auch farblose Substanzen beeinflussen den Habitus, z. B. Harnstoff, er gibt zugleich Veranlassung zu Pseudopleochroismus durch Einlagerung feiner Fasern, an denen Reflexion stattfindet, O. Mügge. P. Leredew: Schmelzversuche an einigen Bisilikaten. (Zeitschr. f. anorgan. Chemie. 70. p. 301— 324.) Die Arbeit beschäftigt sich mit Untersuchung der Systeme: CaSiO, + CaS, MgSi0O, + MnSiO,, CaSiO, + Ba8Si0,, BaSiO, + MnSiO,. Das erste, zu einer festen Lösung erstarrende System zerfällt als- bald in Pseudowollastonit und Schwefelcalcium. — Das Schmelzdiagramm des zweiten Systems müßte nach optischen Untersuchungen eine Diskon- tinuität aufweisen, diese wurde aber beim Registrieren der Schmelztempe- raturen mit Hilfe des Pyrometers nicht deutlich; beide Verbindungen -65- Mineralogie. müssen als kryptoisodimorph angesehen werden. — Für das dritte System ist auf Grund des Schmelzdiagramms wie auch nach den optischen Unter- suchungen der Schliffe anzunehmen, daß Barium- und Caleciummetasilikat isomorph sind. — Das gleiche ist für die Silikate des letzten Systems anzunehmen. R. Brauns. W. Marckwald und Al. S. Russel: Über den Radiunm- gehalt einiger Uranerze. (Ber. d. Deutsch. chem. Ges. 44. p. 771 — 175. 1911.) Die Untersuchung erstreckte sich auf Joachimstaler Pechblende, kristallisierte Pechblende (Deutsch-Ostafrika), Thorianit (Java), Autunit (Autun, Guarda-Portugal, unbekannter Herkunft), Rutherfordin (Deutsch- Ostafrika) und Carnotit (Florida, Colorado). Zunächst wurde festgestellt, daß keines dieser Mineralien nachweisbare Mengen von Schwefel enthält. Das Verhältnis von Radium zu Uran, in der Joachimstaler Pechblende gleich 100 gesetzt, ist im Thorianit gleich 98,1, in der afrikanischen Pechblende 101,5, also innerhalb der Beobachtungs- fehler übereinstimmend, im Autunit von Autun aber 27,7, in dem von unbekannter Herkunft 60,7, in dem portugiesischen schwankend zwischen 20,7 und 68,0. Autunit enthält also nur einen Teil der theoretischen Gleichgewichtsmenge an Radium, ebenso ist es frei von Blei und enthält nur sehr wenig Helium. Um den geringen Radiumgehalt zu erklären, könnte man annehmen, daß dieses Mineral so jung sei. daß die Bildung der Zerfallsprodukte des Urans erst unvollkommen erfolgt ist oder aber, daß das Mineral sehr viel älter sei, als seinem Radiumgehalt entspricht und dieser infolge eines lockeren Gefüges ausgelaugt sei. Dieser Frage sind die Verf. durch eine Untersuchung des Joniumgehaltes des Mineralien näher getreten. Wäre die erstere Annahme richtig, so müßte der Autonit fast frei von Jonium sein; entsprach der Joniumgehalt dem Radiumgehalt, so mußte dem Mineral ein Alter von vielen Jahrtausenden zugeschrieben werden; war endlich der Joniumgehalt relativ höher als der Radiumgehalt, so war die Auslaughypothese bestätigt. In der Pechblende wurde der Joniumgehalt ziemlich proportional dem Urangehalt gefunden, und setzt man das Verhältnis von Jonium zu Uran in diesen gleich 100, so findet man für die verschiedenen Autunitproben Werte, die nur zwischen 76 und 93 liegen, d.h. der relative Joniumgehalt ist im Autunit zwar merklich geringer, aber viel gleichmäßiger in den verschiedenen Proben als der Radiumgehalt und vor allem relativ viel höher. Da das Jonium eine mittlere Lebensdauer von sicher nicht unter 30000 Jahren haben dürfte, so muß für den Autunit ein Alter von mindestens 100000 Jahren angenommen werden. R. Brauns. Austin F. Rogers: Notes on Some Pseudomorphs, Petri- factions, and Alterations. (Proceed. of the Amer. Phil. Soc. 49, 1910. p. 17—23.) Kristallographie. Mineralphysik. Mineralchemie etc. ENA Pseudomorphosen. Kupfer nach Cuprit, von der Calumet-Arizona Mine Bisbee. Würfel mit Oktaeder- und Rhombendodekaederflächen kommen in Hohl- räumen mit Limonit vor. Das Kupfer besteht aus einem Aggregat von kleinen unvollkommen ausgebildeten Kristallen mit ebenen Würfelflächen. Kupfer nach Chalcanthit (?), Carlisle, Arizona. Das Kupfer ist faserig, und Verf. glaubt, obzwar kleine begleitende Mineralien vor- handen waren, daß dasselbe aus Chalcanthit hervorgegangen ist. Chalcedon nach Caleit, Guanajuato, Mexiko. Blaßbrauner Chalcedon in Form von 1 cm großen Skalenoedern (2131), welche an beiden Enden ausgebildet waren. Hämatit nach Markasit von der Baker Mine, Lake County, Kalifornien. Kleine Kristalle mit der Form des Markasits, von dieser Lokalität aber einen roten Strich besitzend. Limonit nach Chalkopyrit, Granby, Missouri. Kleine Tetra- eder (2 mm) auf Dolomit, Calamin und Smithsonit sitzend. Limonit nach Gerussit von Bunker Hill Mine, Burke, Idaho. Der Limonit bildet öfters einen Überzug auf Aggregaten von Cerussit- kristallen, öfters besitzt derselbe auch Formen, welche auf Cerussit hindeuten. Wad nach Caleit, Echo Mine bei Mojave, Kalifornien. Hohl- räume in Quarz mit der Form eines Caleitskalenoeders, welche mit einem weichen, schwarzen Mineral, wahrscheinlich Wad, erfüllt sind. Caleit paramorph nach Aragonit bei Livermore, Kalifornien. Kalktuff, welcher an der Oberfläche mit Beibehaltung der stengeligen Struktur in Caleit übergegangen ist. Smithsonit nach Caleit, Granby, Missouri. Steile Rhomboeder (0221) auf Dolomit, welche durch eine poröse Masse von Smithsonit er- setzt sind. Smithsonit nach Dolomit, Granby, Missouri. Ein derbes Spaltungsstück von Dolomit, mit gekrümmten rhomboedrischen Kristallen auf der einen Fläche, besteht jetzt aus Smithsonit mit einer blaßbraunen Farbe. Cerussit nach Caleit, Granby, Missouri. Kristalle mit der Form eines Skalenoeders (2131). Pyromorphit nach Bleiglanz, Granby, Missouri. 0,5 cm große Kristalle zeigen Bleiglanz in der Mitte, dann Cerussit, und endlich außen Pyromorphit. Calamin nach Calcit, Granby, Missouri. Der Calamin ersetzt Kristalle von Caleit mit der Form (2131), welche öfters hohl sind. Muscovit nach Turmalin, Pala, Kalifornien. Ein 7 cm langer und 1,5 cm breiter Turmalinkristall ist beinahe vollständig in Muscovit übergegangen. Der Muscovit enthält eine Anzahl kleiner schwarzer Tur- malinkristalle, welche parallel mit dem großen Kristall orientiert sind. Talk nach Aktinolith, Apperson Creek, Alameda County, Kali- fornien. Hier tritt Talk mit der Struktur des häufig in den Schiefern des Coast Ranges vorkommenden Aktinoliths auf. ge Mineralogie. Chrysokolla nach Cuprit, (a) Santa Margarita Mine, New Alma- den, Kalifornien, und (b) Mammoth, Utah. In beiden Lokalitäteh tritt die Chrysökolla als eine Pseudomorphose nach der Chalkotrichitvarietät des Uuprits auf. Chrysokolla nach Caleit, (a) Arlington, New Jersey, und (b) Re- ward Goldmine, Inyo County, Kalifornien. Bei Arlingston kommt die Chrysokolla in Form des Skalenoeders (2131) auf. In Inyo County ist die Chrysokolla häufig als ein Überzug auf großen prismatischen Quarz- kristallen zu beobachten. Jedoch kommt dieselbe in Form von steilen Rhomboedern (0221), welche auf Calecit deuten, vor. Petreiakten. Koralle, wahrscheinlich Zaphrentis, durch Sphalerit ersetzt, Galena, Kansas. Aviculopecten rectilaterarius durch Pyrit ersetzt, Leavenworth, Kansas. Gasteropoden, wahrscheinlich Melania durch Limonit ersetzt, Car- negie, Corral Hollow, Kalifornien. Zweige durch Limonit ersetzt, Bingham, Utah. Cederholz durch Malachit ersetzt, Bingham, Utah. Productus punctatus durch Baryt ersetzt, Elmont, Kansas, Veränderungen. Sphalerit in Schwefel, Galena, Kansas. Hier kommt blaßgelber. Schwefel auf Sphalerit vor und Verf. meint, daß derselbe als ein Zer- setzungsprodukt des ZnS zu betrachten ist. Cölestin in Strontianit bei Austin, Texas. Kleine nadelförmige Kristalle des Strontianits kommen in Hohlräumen von blaßblauem Cöle- stin vor. Witherit in Baryt, Northumberland, England. Tafelige, farblose Kristalle von Baryt, (001), (110) und (102) zeigend, kommen in derbem grauem Witherit vor. Der Schwerspat ist als Zersetzungsprodukt des Witherits anzusehen. Pyrit in Copiapit und Copiapit in Limonit bei San Jose, Kali- fornien. Zersetzte Kristalle von Pyrit sind hohl und zeigen noch unver- änderten Pyrit, dann folgt eine Zone von Copiapit und außen ist Limonit zu beobachten. Hypersthen in Hornblende, Arroyo Bayo, bei Livermore, Kali- fornien. Graugrüner Hypersthen, eine schwache Spaltbarkeit zeigend, ist randlich in schwarze Hornblende mit einer guten Spaltbarkeit über- gegangen. Feldspäte in Sericit, New York. Orthoklas und Oligoklas von den Pegmatiten und pegmatitischen Linsen der Schiefer in New York sind öfters von Muscovit und Serieit sekundärer Herkunft begleitet. E. H. Kraus. Einzelne Mineralien. 39.- Einzelne Mineralien. C. Doelter: Über die elektrische Leitfähigkeit und das Verhalten der Diamanten bei hohen Temperaturen. (Sitz.-Ber. d. k. Akad. d. Wiss. in Wien. Math.-naturw. Kl. 120. Al. I. 1911. p. 49—72.) Die Leitfähigkeit der Diamanten nimmt mit der Temperatur be- deutend zu, und zwar ganz regelmäßig bis 1240°; von hier ab bis 1290° treten Unregelmäßigkeiten auf, deren Ursache nicht sicher erklärt wer- den kann. Bei der Abkühlung steigt der Widerstand regelmäßig an. Die schwarze Schicht, mit der der Diamant bei sehr hoher Tempe- ratur sich überzieht, ist wahrscheinlich nicht Graphit, sondern Kohle. Bei sehr hohen Temperaturen im Lichtbogen kann möglicherweise Schmelzung und Erstarrung als Kohle eintreten oder eine Neubildung von Kohle oder auch Graphit durch Reduktion des Kohlenoxyds. Bei genügendem Schutz kann Diamant auf 2000--2500° erhitzt werden, ohne wesentliche Änderung zu erleiden; bei vollständiger Verbrennung im Sauerstoffstrom tritt keine Umwandlung ein. Für die Ansicht, daß der Cliftonit des Meteoreisens eine Paramorphose von Graphit nach Diamant sei, scheint dem Verf. kein einziger Grund zu sprechen. [Ueber die auch hier aufgeworfene Frage, ob Kohlenstoff überhaupt geschmolzen werden könne, liegen neuere Unter- suchungen von O. P. Wıarrts und C. F. MENDENHALL vor (Ann. d. Phys. (4). 35. 1911. p. 783—780), nach denen es wahrscheinlich ist, daß die als Schmelzung gedeuteten Erscheinungen an Kohle und Graphit auf Kon- densation beruhen und nicht auf Schmelzen. Ref.] R. Brauns. J. Branner: The economic geology of-the Diamond bearing higlands of the interior of the state of Bahia, Brazil. (Engin. a. Mining Journ. 87. 1909. 981—987, 1031—1033. 1 Karte. 20 Abbild. im Text.) Längs der Küste erstreckt sich eine Zone etwas gefalteter und ver- worfener Kreide- und Tertiärsedimente. Zwischen ihr und dem Hochlande im Innern liegt ein breiter, meist ebener Gürtel von kristallinen Schiefern, Gneisen, Graniten und verwandten Gesteinen, welche lokal Kupfererze (Malachit und Chrysokoll) enthalten; sie werden z. T. als Präcambrium angesprochen. Bergzüge bestehen seltener aus Granit (Serra de Ituba), meist aus jüngeren Quarziten. So wird in der Jacobina Range Quarzit (Itacolumit) von Konglomeraten, Tonschiefern und Talkschiefern begleitet. Diese vielorts an Manganerzen reiche Gesteinsreihe ähnelt lithologisch sehr der Minas-Serie DERBY’s, ist gegen 1000 m mächtig und vielleicht cam- brischen Alters. Eine höhere Stufe (Silur?) nehmen die gegen 400 m mächtigen, Sandsteine und Quarzite der Tombador Range am Bande des Hochlands ein, die von einem Flintlager (Jacuipe flints) bedeckt werden. Dann folgen, im Hochlande weithin die Oberfläche bildend, die 500 m mächtigen, buntfarbigen Schiefer der Caboclo-Serie, welche z. T. devonischen N - Mineralogie. Schiefern im mittleren New York ähneln, darüber die 700 m mächtigen, diamantführenden roten Konglomerate und Quarzite der Lavras- Serie (Carben?), dann, an Trias New Jerseys erinnernd, 350 m rote Sandsteine, die Estancia red beds, und endlich 350 m mächtig der Salitre-Kalkstein (Jura?). Versteinerungen wurden nirgends gefunden. Diamanten werden (seit: 1830) aus dem Verwitterungsschutt der Lavras- Quarzite und aus Flußsanden gewonnen; eingetrocknete Wasserbecken auf dem Salitre- Kalkstein liefern Speisesalz, Höhlen im Kalkstein Salpeter, die Caboclo-Schiefer Eisenocker, die Salitreschichten Marmore und Kalk- steine für Bauzwecke und künftige Zementfabrikation, manche Pegmatit- gänge bauwürdige Glimmervorkommen. Reinisch. A.Lacroix: Sur quelques min6&raux form6s par l’action de l’eau de mer sur des objets m6talliques romains trouv&s en mer au large de Mahdia (Tunisie). (Compt. rend. 151. p. 276. 1910.) In einem vermutlich ca. 50 a. Chr. gesunkenen, jetzt in 39 m Wasser- tiefe aufgefundenen Schiffe fanden sich Neubildungen von deutlichen Cotunnit- kristallen zwischen zusammengebogenen Bleiplatten und nach (001) tafelige Kristalle von Phosgenit in hohlen Köpfen von Kupfernägeln. Daß hier nicht auch, wie bei Laurion Bleioxychloride gebildet sind, liegt vielleicht daran, daß Sauerstoff wegen der größeren Wassertiefe schwieriger hinzutreten konnte und daß die große Menge faulenden Holzes reduzierend wirkte, Damit stimmt auch das Vorkommen von pulverigem Bleisulfid und die Umwandlung von Kupfernägeln, welche in Holz geschlagen waren, in Kupfersulfid (zunächst Cu, S, dann CuS). O. Mügge. Ernst Cohen, Katsuji Inouye und ©. Euwen: Piezo- chemische Studien. VII. Der Einfluß des Druckes auf die Löslichkeit. II. (Zeitschr. f. phys. Chem. 75. p. 257—304.) In dieser Abhandlung werden u. a. die Versuchsergebnisse über den Einfluß des Druckes auf die Löslichkeit von Steinsalz mitgeteilt, nachdem eine Methode ausgearbeitet war, die auch bei Substanzen, die einen großen Temperaturkoeffizienten der Löslichkeit aufweisen, diesen Druckeinfluß im Intervall 1—1500 Atm. genau zu ermitteln gestatten; die erreichte Genauigkeit wird zu etwa 0,03°/o angegeben. In 100 g Wasser bei einem Druck von: 1 Atm. und 24,05° sind aufgelöst 35,90 g NaCl 350 NEE Be. 500” Figa 34,050) , rusBalgeinsk el 1000. Burda 2 buigponteiiuet 1000 Fu rare vie ae R. Brauns. Einzelne Mineralien. Ge C©. Doelter: Die Einwirkung von Kathodenstrahlen aufeinigeMineralienunddieNaturder Mineralfärbungen. (Sitz.-Ber. d. k. Akad. d. Wiss. in Wien. Math.-naturw. Kl. 120. p. 73—92. 1911.) Bei den neuerdings vom Verf. unternommenen Versuchen mit Ka- thodenstrahlen werden fast alle Steinsalzstücke blau gefärbt, unver- ändert farblos aber blieb Steinsalz aus der neueren Formation Staßfurts, von dem man annimmt, daß es sich durch Umkristallisation neu gebildet habe. [Es sei hierzu bemerkt, daß auch chemisch reines, aus wässeriger Lösung kristrallisiertes Kochsalz bei Radiumbestrahlung unverändert bleibt, _ während natürliches gelb wird. Ref.] Die Farbe des durch Kathoden- strahlen gefärbten Steinsalzes ist tiefblau wie die des natürlichen, jedoch ist die Färbung auf eine dünne Schicht der Oberfläche beschränkt, da die Strahlen nicht eindringen; beim Erhitzen verhält sich das durch Kathoden- strahlen blau gefärbte Steinsalz wie das natürliche blaue, während das durch Natrium blaue sich anders verhält, erst bei viel höherer Tempe- ratur seine Farbe verändert. Bei Bestrahlung mit der Quecksilberlampe ergab sich, daß das durch Natrium gefärbte Salz, nach teilweiser Ent- färbung durch Erhitzen, diejenige Farbe annimmt, welche Radiumstrahlen den natürlichen, entfärbten Stücken verleinen, während natürliches, mit Radium bestrabltes Salz im ultravioletten Licht stets farblos wird. Die Ursache der Blaufärbung des natürlichen Steinsalzes ist auch nach diesen Versuchen nicht anzugeben, möglicherweise hat es durch Kaliumstrahlen seine blaue Farbe angenommen. Die weiteren Bemerkungen beziehen sich auf Sylvin, Korund, Rubin, Hyacinth und Zirkon, Topas, Kunzit, Baryt. Die Diskussion über die Färbungen der Mineralien ist nicht ganz frei von Widersprüchen, so z. B. das, was an verschiedenen Stellen über Sapphir, oder das, was über den Anteil fremder Substanzen an der Fär- bung gesagt wird. Ref. hat wenigstens aus den Darlegungen die An- sichten des Verf.’s nicht sicher erkannt und so möchte er bezüglich dieser lieber auf das Original verweisen, als etwa Unrichtiges hier anführen. R. Brauns. V. Dürrfeld: Über Weißnickelkies von Riechelsdorf. (Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 199, 200. Mit 1 Textfig.) Dicht bis stengelig, zinnweiß, zuweilen grün, auch gelegentlich rot angeflogen (Nickel- und Kobaltblüte, auch zuweilen etwas Pharmakolith). AufKlüften und Sprüngen kleine Kristalle bis 0,5 mm lang. (110).(011).(001), einmal auch (101). Es war gut meßbar: 001: 011 — 49° 171’, weniger gut 110:110 = 67—69°36’, Mittel: 68025‘. Hieraus: a:b:c= 0,6798: 1:1,16224, also ziemlich gut entsprechend der Markasit— Arsenkies-Gruppe. Max Bauer. al Mineralogie. G. T. Prior: Analyses of Seligmannite, zinceiferous Tennantite (Binnite), and Fuchsite from the Lengenbach quarry, Binnental. (Min. Mag. 15. p. 385—387. London 1910.) 1. Die chemische Zusammensetzung des Seligmannit. Die Analyse bestätigt die Vermutung von BAUMHAUER (Sitz. - Ber. Akad. d. Wiss. Berlin 1901, 110—117; dies. Jahrb. 1902, II. -18-), daß Seligmannit mit Bournonit isomorph sei und daß ihm wahrscheinlich die Formel Cu,S.2PbS.As,S, zukomme. Die Resultate zweier Analysen sind: Tr I. Ph ei 48,83 Ga e13,09 10,51 ee Se 0,23 ee 5 0 = ee. Di 0,80 Ba HERE BR ar 16,94 Sp Asa tae Er re 0,71 Bee Va 92,01 99,12 100,03 Die erste Analyse stimmt ziemlich genau mit der obigen, von BAUMHAUER angenommenen Formel überein. 2. Analyse von zinkhaltigem Tennantit (Binnit). Die chemische Untersuchung eines ca. 15 mm großen würfelförmigen Kristalles ergab: Cu=42,03, Ag —1,24, Zu —7,176, Fe—.0,62, As— 1980, 5 ZEUE. Sa. 99,53. Spez. Gew. = 4,61. Es liegt demnach ein zinkreicher Tennantit vor. Die Würfelflächen zeigten starke Streifung parallel den Kombinations- kanten mit kleinen Tetraederflächen. 3. Analyse von Muscovit (Fuchsit.) In dem Dolomite des Lengenbach-Bruches kommen grüne, klare Kristalle von Fuchsit vor von folgender Zusammensetzung: Si0,—=47,24, Al,O,=31,86, Cr,0,—=0,87, FeO =0,56, Ca0=0,58, MsO = 2,91, RO — 10,72, N,0O =0,16, L,0-— 014 Glumern Ze Sa. 100,41. K. Busz. W. Bruhns: Kristallform des Samsonit von St. Ändreas- berg. (4. Jahresber. Niedersächs. geol. Vereins. Hannover [geol. Abt. d. Naturhistor. Gesellsch. Hannover.] 1911. 2 p.) [Vergl. das folgende Ref.] Für den Samsonit (vergl. Centralbl. f. Min. etc. 1910. p. 331—336) ergeben sich folgende kristallographische Eigenschaften: Monoklin. a: 2.0) —=.0,74295%1 :0,82042; 5 — 5914, Beobachtete Formen: Poo (011), --P (111), OP (001), +Poo (T01), 4+2P oo (203), — Po (101), — 2Poo (201), +FP2 (212), ooPoo (010). Wahrscheinlich: ooP2 (120), ooP4 (140), ooP3 (450) und eine Anzahl anderer wegen starker Streifung und Krümmung nicht genauer bestimmbarer Prismen. Einzelne Mineralien. -18- Prismatisch, in der Prismenzone stark gestreift, selten bis 2 cm lang und 2 mm dick. Endflächen selten, meist Poo (011) allein oder vor- herrschend, daneben +P (111). An den Kristallen einer Druse treten häufiger die Flächen aus der Orthodiagonalzone auf. Die Reflexe sind im allgemeinen wegen Kleinheit und Rauhigkeit der Flächen nicht sehr gut. Die in der folgenden Tabelle angegebenen Zahlen sind Mittelwerte aus möglichst vielen Messungen. Zwillinge wurden nicht beobachtet. Gem. Ber. 010.501 = 370022° — 1012201 == 7 10,5% 10°28° nes =, *68 06 —_ 1112212. 415 20 15 24 111.011. =, #52-46 —_ 207771730 71 36 8022071. 35 10 sale 007.40 = 7795 1915 001:101 = 65 08 65 22 120:450 = 13 36 13 18 20:120 —= 103 30 103 46 20.7120 — 393793 59 30 002503 45 11 45 25 203.106, — : 19.57 19 56 203: 101 76 29 76 39 Vergl. auch die Abhandlung von F. Sravık über die Kristallform des Samsonit. Max Bauer. a und | F.Slavik: Morphologie des Samsonits. (Abh. böhm. Akad. 1911. No. 20. 9 p. Mit 2 Textig. Böhmisch, deutsches Resume.) [Vergl. das vorhergehende Referat.] Der von WERNER. und FrAaATz (Centralbl. f. Min. ete. 1910. 331—336) beschriebene Samsonit von Andreasberg wird vom Verf. anders gestellt als von Bruans (vergl. das vorhergehende Ref.), dessen Mitteilung Verf. während der Arbeit nicht kannte; die Formenreihe des Samsonits nach den Beobachtungen beider Autoren hat 15 sichergestellte Partialformen: Symbole in der Form St - Beobachtet von ellung von SLAVIK BRUHNS SLAVIK DBRUHNS Dr (100) (100) u _ bh“. (010) (010) = En I, (210) (110) 4 — ni. (110) (120) - +1 nl (120) (140) —- 4 1 dr: (140) (180) E= — di. (101) (101) - + Bor: (101) (001) 2= — 1er (103) (203) .— —- er (301) (101) + . h. (501) (201) — u D., (111) (111) — - TR (212) (212) — + a: (111) (011) - - (07 (475) ee) n — ‘ Von Bruans nur als wahrscheinlich angeführt. 4 - Mineralogie. Außerdem einige vizinale und unsichere Formen in der Orthodomen- und Prismenzone. Das Achsenverhältnis des Samsonits ergibt sich in der Stellung des Verf.’s zu: ar bize = 1,2776 :120,8180 ß = 92° 46‘. In dieser Stellung verhält sich die Klinodiagonale des Samsonits zu derjenigen des Xanthokons, Pyrostilpnits und Stylotyps in Mıers’ Position sehr nahe wie 2:3, die Vertikale wie 4:5 bei ebenfalls angenähertem Winkel 8; es besteht hier also eine ähnliche entferntere Verwandtschaft wie z. B. zwischen Datolith und Euklas oder zwischen Miargyrit und Lorandit. Die Kristalle sind stets vertikal säulen- bis nadelförmig, in der Endigung herrschen bald die Orthodomen def, bald die Pyramide z vor; die Formen aqgo treten ziemlich selten auf, während die übrigen vom Verf. beobachteten an seinem Materiale nie fehlen. Die Spaltbarkeit ist nur in Spuren vorhanden und scheint der als Kristallfläche nicht vorhandenen Basis zu folgen. Härte 24 wie bei anderen Rotgültigerzen. Strich dunkelrot, ein wenig heller als beim Pyrargyrit, mit einem unbedeutenden Anschlag ins Braune. | Auslöschungsschiefe auf (110) annähernd 283—30° im spitzen Winkel #; Pleochroismus nicht stark, die der Vertikale nähere Richtung etwas mehr absorbiert. Die Absorption ist so stark, daß eine genauere optische Be- stimmung an vorliegendem Materiale nicht möglich ist. F. Slavik. V. Goldschmidt und R. Schroeder: Uber Korund. (Min. u. petr. Mitt. 29. 1910. p. 461--488. Mit 3 Taf.) Es handelt sich hier um Sapphire von Ceylon und Rubine von Birma in möglichst naturgetreuer Darstellung und Abbildung im Anschluß an die vollständig aufgeführte ältere Literatur (vergl. u. a. Nies und GOLDSCHMIDT, dies. Jahrb. 1908. II. 97; siehe auch Max BAUer, dies. Jahrb. 1896. II. 206). Die Sapphire sind durchweg holoedrisch-prismatisch oder steil pyramidal, dem prismatischen sich nähernd; rhomboedrischer Habitus wurde nicht be- obachtet. Dagegen waren die meisten Rubine rhomboedrisch, nur aus- nahmsweise prismatisch; nur die letzteren zeigten früheren Beobachtungen gegenüber etwas Neues. Es fanden sich folgende Formen (die 10 neuen mit * bezeichnet): o (0001), a(1010),,. _- - bo. *e (3140), *m (3032), n (2021), w (3031), k (7072), v (4021), x (5051), z (6061), 4 (7071), 9 (8081), v (12.0.1 (14.0.14.1), rr (1121), *t (3362), s (2241), *«« (5.5.10.2), #(7.7.14.2), pp #.5.10.1). z (2131), *2 (5272), *B (9.1.10. * (5163), *h (8.4. 12.5), *2(10.5.15.3),*D (12.8.20.9). | Einzelne Mineralien. >n- Es fanden sich die folgenden Formen: am Sapphir:oabmnwkvxziAvw.ır.ts.aa.?TBwh£öD am Rubin: oaebnv#r.pp.‘. Es folgt dann die spezielle Beschreibung von 11 Kristallen des Sapphir und 4 des Rubin, wobei die folgenden 14 Kombinationen fest- gestellt wurden: 1. oanizrs, 2. 0anvvor, 3.0kxrD, 4. vanduwrs, 5. oankrwh, 6. andvorsß, T. mnwrtrz, 8 abnwxdowr.ae.c, 10. oan#vrsB, 11. oanvxr, 12. oanr 13. oaebnr, 14. oanr, 15. oabnv&rpp.Ss je mit spezieller Angabe der auftretenden Flächen. Angeschlossen ist eine Diskussion der Zahlen in den Hauptzonen. Als unsicher werden folgende von früheren Beobachtern angeführte Formen bezeichnet: 1073, 3250, 12.0.12.5, 7184, 8.2.10.5 26371 .14.2, 7.7.92 .1,811.0.317.%742.05,422,1, Eine große Vergleichstabelle dient dazu, das Lesen der Literatur und das Verständnis der publizierten Figuren zu erleichtern. Den Beschluß macht eine Zusammenstellung der bisher beobachteten Kombinationen seit Haöy (nicht Havy), eine Betrachtung der Größe und Häufigkeit der Flächen und eine Winkeltabelle. Max Bauer. A, Verneuil: Sur la nature des oxydes qui colorent le saphir oriental. (Compt. rend. 151. p. 1063. 1910.) Die bisherigen Analysen des Sapphirs lassen nicht erkennen, auf welcher Beimengung seine Färbung beruht, Titanoxyde waren in ihm bis- her nicht nachgewiesen. Analysen an ausgesucht reinem Material von Australien (IT), Birma (II) und Montana (III) ergaben aber außer einer erheblichen Menge Fe auch alle einen kleinen Gehalt an Ti. Verf. glaubt daher, daß die blaue Färbung entweder von blauem Titanoxyd oder einem Ferrotitanat beruht. Phosphorsäure, die nach FORCHHAMMER die Ursache sein sollte, ist nach dem Fehlen in I und III jedenfalls ausgeschlossen. J; 1. II. WESO, =. uff nr, 0,72 0,56 NO 4 ee ie N 00 0,04 0,058 BEE eier nlchts nichts — Ba et anümur — 0,10 3,0, else jRichts — nichts 83,015: Mg 09: „IE 73 21.1: „nichts = = O. Mügsge. A.J. Moses: Some Tests upon the Synthetic sapphires of Verneuil. (Amer. Journ. of Se. 1910. II, 30. p. 271—274,). Analyse von ungeschliffenen und geschliffenen künstlichen Sapphiren (M. A. LAnmME). in Mineralogie. 4140, 2 Fe;0; TO ER 1:-Ungeschliffen , . „.: .,,99,84 Spur 0,11 — 9 2. Geschliffen . . . . 99,85 e 0,12 — 3 e REN SENSE 8 0,13 -— — 9, In natürlichen Sapphiren ist 1—-2°, Fe,O,, kein Chrom oder Titan gefunden worden. Die sonstigen Eigenschaften (Härte, spez. Gew., Spaltbarkeit, Doppel- brechung und Brechungsindizes, Pleochroismus, lokale anormale Zweiachsig- keit) fand Verf. beim künstlichen Sapphir übereinstimmend mit dem natür- lichen. Auffalienderweise war die optische Achse des ungeschliffenen Steins von der bekannten konischen Form um ca. 40° gegen die Konusachse geneigt. H. E. Boeke. O0. Mügge: Über die Struktur des Maenetit und seine Umwandlung in Eisenglanz. (Nachr. k. Ges. d. Wiss. Göttingen. Math.-phys. Kl. 1911. Heft 3. p. 318—324.) Der Aufsatz enthält nichts was nicht auch in der ausführlicheren Abhandlung des Verf.’s in diesem Jahrbuch enthalten ist. Es sei daher hier nur auf letztere verwiesen (vergl. Beil.-Bd. XXXII. 1911. p. 491). Max Bauer. Friedrich Katzer: Poechit — ein Manganeisenerz von Vares in Bosnien. (Österr. Zeitschr. f. Berg- u. Hüttenwesen. No. 17. 19112211 9) Er gehört zu den manganreichen Schwarzerden der Eisensteinlager- stätten Smreka und Drozkovac bei Vares. Amorph, pechsteinähnlich, im Roteisenstein in bis zu einigen Meter ausgedehnten Lagerlinsen, bis 30 em, selten 1 m mächtig. Rotbraun bis kastanienbraun, fettglänzend mehr oder weniger lebhaft, Strich braun, glänzend, undurchsichtig, in sehr dünnen Schliffen kirschrot durchscheinend, in denen parallel angeordnete, hell rosenrote halbdurchsichtige Schmitzchen mehr oder weniger reichlich hervortreten, die eine zarte Streifung und an angewitterten Stücken manch- mal eine parallele Ablösung bewirken. Bruch glatt, flachmuschelig, H.—=31—4. G.—= 53,65—3,75, im Mittel = 3,7. Wenig spröde ins Milde, fühlt sich wenig fettig an, haftet an der Zunge und zeigt angefeuchtet starken Tongeruch. Im Wasser entweichen Luftbläschen, es findet aber keine Veränderung, namentlich kein Aufweichen des Stückes statt. Die Analyse ausgesucht reinen Materials ergab: 15,28 SiO,, 3,66 Al, O,, 49,50 Fe, O,, 14,77 Mn, O,, 1,96 CaO, 0,84 Mg0, 0,86 BaSO,, 0,42 P, 0,03 S, Spur Cu, Pb, Zn und CO,, 12,06 H,O; Sa, — 99.38 Es ist also ein Eisenmanganhydrosilikat von der Zusammensetzung: 15,6 SiO,, 56,7 Fe,O,, 15,2 Mn, O,, 12,5 H,O; Sa..—= 100, wobei unter Vernachlässigung der kleinen Mengen von Verunreinigungen Al,O, auf Fe,O, umgerechnet und das Ganze auf 100 reduziert ist. Einzelne Mineralien. Sy Es berechnet sich hieraus die Formel: Er oPe. MnKS1.0,, was sich deuten läßt als: (Min.O), SLO,. 2(2e0),810, „55,07 2Re,0,.3H,0. Eine Anzahl technischer Analysen zeigt, daß die Zusammensetzung sehr wenig schwankt, so daß das Mineral eine gewisse Selbständigkeit besitzt. Reagiert schwach, nach Glühen stark alkalisch, schmilzt schwer zu schwarzem Glas, durch Glühen schwarz und magnetisch., Gibt im Kolben H,O und wird schwarzbraun. Von HNO, wenig angegriffen, von H,SO, teilweise, von HCl fast vollständig zersetzt. Nähert sich im System der Neotokitreihe, am meisten vielleicht dem Klipsteinit. Die Entstehung ist entsprechend der des Roteisensteins. Dieser ist aus Kalk durch auf- quellende Thermallösungen gebildet, aus linsenförmigen fremden Ein- lagerungen im Kalk ist wohl auf dieselbe Weise der Poechit gebildet worden. Er ist also als eine mit dem Roteisenstein gleichzeitige epigenetische Bildung metasomatischer Entstehung aufzufassen. Begleitet ist er außer von Roteisenstein von Halbjaspis oder Hornstein, dünnen Adern von hellrosenrotem Manganspat, ?Hausmannit und ?Polianit, Schwerspat und sed. Kupfer. Das „typische Schwarzerz“ der Grube Smreka ist wohl ein Gemenge von Poechit und turgitischem Roteisenstein. Dort kommt auch ein sammetschwarzes, anthracitähnliches Manganeisenerz vor, das wohl dem Poechit nahesteht, aber noch weiter zu untersuchen ist. Max Bauer. V. Goldschmidt und R. Schroeder: Über einige Caleit- zwillinge. (Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 133—134. Mit 3 Textfig.) 1. Kalkspat von Fiesch (Rhönetal). Durchkreuzungszwillinge nach — 4R (0112), welche Form auch die Individuen begrenzt, mit kleinen Flächen von R (1011). Durchkreuzungszwillinge nach diesem Gesetz sind selten. 2. Kalkspat von Reckingen (Rhöne). Ebenfalls Durchkreuzungs- zwillinge nach —ZR (0112), nur kleiner und nur von — 4R (0112) begrenzt. 3. Kalkspat von Egremont. Juxtapositionszwilling nach — 2R (0221). Kombination: —2R (0221). 3R3 (4151) und 3R# (5271), unter- geordnet — ZR (0112), R (1011) und oR (1010), sowie 6R& (7181) in os- zillatorischer Streifung mit 3R2 (4151). Max Bauer. F. Gonnard: Notes eristallographiques sur la chessy- lite de Chessy (Rhöne). (Bull. soc. franc. de min. 33. p. 241-250. 1910.) Es werden einige flächenreiche Kristalle, darunter ein Zwilling nach (001) ausführlich beschrieben und abgebildet. O. Mügge. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Ba. I. b AB = Mineralogie. Alfred Weyhmann: Der Bergbau auf Kupferlasur (Azur) zu Wallerfangen.a.d. Saar unter den lothringischen Her- zögen (1492—1669). Nach archivalischen Quellen dargestellt. (Wirt- schaftsgeschichtliche Studien. Heft 1. 1911. Saarbrücken im Selbstverlag des Verf.’s. 68 p. [Vergl. Centralbl. f. Min. ete. 1911. p. 757.] Das seinerzeit nicht ‘unwichtige Vorkommen von Kupferlasur bei Wallerfangen ist heute wenig bekannt. wenigstens ist es in fast keinem der verbreiteten Lehr- und Handbücher der Mineralogie erwähnt, in denen viele bedeutungslose Fundorte des Minerals aufgeführt werden. Es findet sich bei Wallerfangen und St. Barbara im Kreise Saarlouis (Rheinprovinz) in Form von Graupen, Knollen, Flecken, Schnüren und auf Klüften in der obersten Abteilung des Buntsandsteins und ist in früheren Zeiten im größeren Maßstab gewonnen worden, allerdings nicht als Erz zur Ge- winnung von Kupfer, sondern zur Herstellung der blauen Farbe des Azur oder Bergblau. Verf. schildert die betreffenden Verhältnisse allerdings mehr vom historischen und nationalökonomischen Standpunkte aus, aber auch über die natürlichen Verhältnisse und die früher nicht unbedeutende, aber stark schwankende Höhe der Produktion ist aus der in Rede stehenden Schrift manches zu entnehmen. Man sieht daraus, daß zeitenweise das gewonnene und in besonderen Mühlen feingemahlene Bergblau bis nach Italien versandt worden ist. Mit dem Übergang des Landes in französi- schen Besitz kam der Bergbau gegen Ende des 17. Jahrhunderts zum Erliegen. Wie bedeutend er gewesen, ersieht man, daß allein am Blau- berg fünfundzwanzig bis 48 m tiefe Schächte noch jetzt offen stehen. Ein neuer Versuch in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts führte zu keinen günstigen Resultaten, obwohl noch beträchtliche Mengen des Minerals z. B. im Limberg vorhanden sind. Über diese neuesten Abbauversuche berichtet allerdings Verf. aus Mangel an geeigneten Nachrichten nicht näher. Interessant ist die vorliegende Schrift schon deshalb, weil es sich um eine der wichtigsten Bergblaufabriken der früheren Zeit handelt, die jetzt alle in der Hauptsache wohl dem künstlichen Ultramarin erlegen sind. Max Bauer. Emil Dittler: Beitrag zur Thermochemie der Silikate. (Zeitschr. anorgan. Chem. 69. p. 273—304. 1911.) Es liest im Plan dieser Arbeit, zu untersuchen, inwieweit die chemische Methode zur Ermittlung von Schmelzpunkten bei Silikaten anwendbar ist und die Differenzen, welche sich bei der Bestimmung der Schmelzpunkte der Feldspate ergeben haben, aufzuklären. Bei der Aus- führung wurde mit der thermischen Methode die optische verbunden. Zur Untersuchung wurde benutzt: Diopsid, künstlicher, und natürlicher von Zermatt, Adular von St. Gotthard, Oligoklas-Albit von Wilmington, Lab- rador, künstlicher, und natürlicher von Kiew, Anorthit, künstlicher, und natürlicher von Pizmeda. Einzelne Mineralien. 19 - Es hat sich herausgestellt, daß die Wärmetönung wegen der äußerst geringen Schmelzgeschwindigkeit nicht der maßgebende Faktor für den Schmelzpunkt ist und daß die Wärmetönung entsprechend den wechselnden Erhitzungsverhältnissen an verschiedenen Punkten der Kurve auftreten kann. Der Übergang in den amorphen Zustand (fest, flüssig oder weich) ist bei Anwendung des Erhitzungsmikroskopes scharf erkennbar; die Differenzen in den Schmelzpunkten, wie sie von ©. DoELTER und dem Verf. bestimmt wurden, mit den von Day und ALLEN ermittelten rühren im wesentlichen daher, daß bei den letzteren die Wärmeabsorption zur Er- mittlung der Schmelztemperaturen gemessen wurde. Für die Geologie wichtig sind .weniger die Schmelzpunkte als die Erstarrungspunkte, welche infolge der Unterkühlung bedeutend niedriger liegen als die ersteren. Für eine Reihe von natürlichen und künstlichen Mineralstoffen wurden als annähernd obere Ausscheidungstemperaturen bestimmt: Diopsid (künstlich) . -. . . . . 1290—1250° Tabrader (künstlich) . > »...272502%) Labrador von Kiew . . . . . 1200-—-1160° Amorthit (künstlich) . . . . 21810°®) Anorthit von Pizmeda . . . . 1200°(%) [Unter Ausscheidungstemperatur ist die Temperatur verstanden, bei der das Mineral aus seiner eigenen Schmelze auszukristallisieren beginnt. Die Ausscheidungstemperatur aus einer gemischten Silikatlösung läge erheb- lich tiefer. Ref.] R. Brauns. W.T. Schaller: Barbierite, a monoclinic Soda Feldspar. (Amer. Journ. of Sc. 1910. II. 30. p. 358—359.) Homogener Orthoklas von deutlich monoklinem Habitus und optischem Verhalten, jedoch mit einem beträchtlichen Natrongehalt, wurde in letzter Zeit öfters beschrieben (BARBIER, AnekL, Forp). Man muß annehmen, daß Kalium im Orthoklas durch Natrium isomorph vertreten werden kann, und Verf. schlägt vor, das noch hypothetische Endglied der Reihe, den reinen monoklinen Natronfeldspat als Barbierit zu bezeichnen nach Prof. PH. BARBIER, Lyon. H. E. Boeke., W. Vernadsky et Mlle. BE. Revoutsky: Sur la distincetion chimique entre l’orthose et le mierocline. (Compt. rend. 151. p. 1372. 1910.) Entgegen den Beobachtungen von BARBIER (dies. Jahrb. 1909. I. - 185 -) wurde gefunden, daß auch zahlreiche Mikrokline Spuren von Li und Rb enthalten, daß sie sich hierin also von Orthoklas nicht unterscheiden. O. Mügge. b* -D- Mineralogie. V. Goldschmidt und R. Schroeder: Diepsid von Ala. (Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 136—137. Mit 2 Fig.) J. Götz beschrieb einen Diopsidzwilling nach der Querfläche vom Ala, an dem er die drei neuen Formen: >1(15.42.0, 05.0.9, Pr 23 beobachtet haben wollte. Die Verf. konnten bei sorgfältiger Nachmessung des Kristalls die beiden ersten nicht wiederfinden, für P ergab sich das Symbol (411). Diese drei Symbole für 3, Q und P sind also zu streichen. Der Zwilling zeigte also die Formen: c (001).b (010). a (100). (510). f (310). m (110). w (501).M (401). p (101). u (111).v (221).s (11i).o (221) .2 (831). 7 (311).B (411). (421), und zwar: 1. Individuum: cbazfmvwMpuv.oATB; 2. x cha..,im Bu uNspaL zz Max Bauer. R. Schreiter: Nephrit von Erbendorfin der bayrischen Oberpfalz. (Sitz.-Ber. u. Abh. d. Ges. Isis in Dresden. 1911. p. 44-47.) GEORG SCHULZE hatte 1883 die Serpentine von Erbendorf als Zer- setzungsprodukt von Olivin und tonerdehaltigem Grammatit, z. T. auch von Bronzit aufgefaßt (Zeitschr. d. geol. Ges. 35. p. 483; dies. Jahrb. 1884, I. -367 -), aber auch schon Stellen beobachtet, besondersam Föhrenbühl, nördlich Erbendorf, wo radialfaserige, büschelförmige oder garbenförmige Aggregate von Grammatitnädelchen, die sich besonders an Kluftwänden anbäuften, sich erst innerhalb der dunklen Serpentinmasse neu gebildet haben können. KALKOWSKY untersuchte nach seinen bekannten Untersuchungen in Ligurien auch jene Vorkommen näher, auch die Schliffe von SckuLze, und gelangte zu der Überzeugung, daß sich der Strahlstein sekundär gebildet habe und daß sich in jener Gegend auch Nephrit finden müsse. Diesen hat Verf. nun auch in der Tat an mehreren Stellen aufgefunden, so in einem Block am Föhrenbühl mit Serpentin und Chlorit, und am Kuhstein, wo nament- lich das Vorkommen an der Fichtelnaab als ein verstauchter Nephritgang im Sinne von STEINMANN aufgefaßt werden kann. Mehrere hellgefärbte, bis 40 cm mächtige Nephritadern durchziehen den dunkelgrünen Serpentin. Der Nephrit, licht bis dunkelgrün, in letzterem Fall stark chlorithaltig, zum hellgrüngrauen, ist gegen den letzteren scharf abgegrenzt. Chrysotil- schnüre begleiten den Nephrit und sind z. T. in Nephrit umgewandelt. Vom Serpentin zum Nephrit finden sich alle möglichen Übergänge. Vor- herrschend ist die gebogen parallelfaserige Strukturvarietät, die sich von der flaumigen nicht scharf abtrennen läßt, eingewachsen sind oft größere Aktinolithe. Das mikroskopische Verhalten des Serpentins und der darin enthaltenen Olivinreste führen zu der Annahme, daß bei der Serpentini- sierung des Olivins keine erhebliche Volumzunahme stattgefunden hat. Da auch Gabbro in der Gegend fehlt, so wird die von STEINMANN (Niederrhein. Einzelne Mineralien. ee Ges. 1908) vertretene Ansicht bezüglich der Entstehung des Nephrits ab- gelehnt. Dieser dürfte nach Ansicht des Verf.'s durch Metamorphose an Dislokationen aus-Serpentin, z. T. aus Pyroxen, etwa Diallag oder Bronzit, entstanden sein. Max Bauer. V. Goldschmidt und R. Schroeder: Katapleit. (Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 136.) J. Görtz gab für Katapleit die neue Form: „;R (1.0.1.30) als schmale Flächen am Rande der Basis, Das richtige Symbol ist aber: 3aR (1.0.1.22). Es ist eine Vizinale zur Basis. Max Bauer. V. Goldschmidt und R,. Schroeder: Kieselzinkerz von Altenberg bei Aachen. (Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 135—136. Mit 2 Fig.) Der Kristall wurde schon früher von W. SCHULZE gemessen, es wurde daran aber noch v= (121) gefunden und die neue Form [= (334) (C. SCHULZE) erscheint gesichert, dagegen ist ScHuLzE’s Form i = (205) zu streichen; die Flächen sind gerundet und eine helle Stelle des Lichtzuges weist auf r— (103), das lichtschwächere Ende liegt (205) nahe, aber ohne scharfe Markierung. Die Kombination ist also: ce (001) (e).a (010) (b).m (110) (g).q (150) (h).e (Oll) (r).i (031) (m). r (103).s (101) (0). t (301) (p)..y (112) (e).£ (334) (l). v (121). Die ein- geklammerten Buchstaben sind die von W, ScHuLzE gebrauchten. Max Bauer. A. H. Phillips: Gageite, aNew Mineral from Franklin, New Jersey. (Amer. Journ. of. Sc. 1910. II. 30. p. 283—285.) Das neue Mineral wurde in Begleitung von Rotzinkerz, Willemit, Caleit und besonders Leukophönicit angetroffen. Analyse von 40 mg (R. B. GaerE): Sv0, 2: Mn0 : 210° MO °H,0 Gewichtsprozente . 24,71 50,19 876 11,91 [4,43] = 100,00 nn en Molekularverhältnis 1,49 4,00 0,9 Danach chemische Formel (RO), (SiO,),2H,0, R= Mn, Zn und Mg. Das Wasser ist nur als Differenz zu 100°, bestimmt. Die Kristallform und sonstigen Eigenschaften wurden noch nicht untersucht. H. E. Boeke. 5 Mineralogie. J. Uhlig: Beitrag zur Kenntnis derGranatenin vulka- nischen Gesteinen und Auswürflingen des Niederrheins. (Verh. d. Naturh. Ver. d. Rheinl. u. Westf. 67. 1910. p. 307—403.) Im niederrheinischen Vulkangebiet ließen sich bis jetzt folgende Granatarten feststellen: Kalkgranaten: Melanit (titanhaltiger Kalkeisengranat), am häufigsten im Laacher Seegebiet, besonders in den Leucitophyren, ferner in Basaltlaven der Vordereifel. Topazolith (titanfreier Kalkeisengranat) im Pikrit vom Lüxenberg bei Bombogen unweit. Weierhof. Kalktoneisengranaten (etwa in der Mitte zwischen Kalkton- und Kalkeisengranat stehende Mischglieder) vom Laacher See, besonders als brauner, für gewisse Sanidinite sehr charakteristischer Aplom, ganz vereinzelt als gelbroter Hessonit. Kalktongranat, wachsgelber Grossular, fleisch- bis braunroter Hessonit, kolophoniumbrauner Aplom (schon nach Kalkeisengranat hinneigend) in Einschlüssen vom Charakter der Kalksilikathornfelse vom Finkenberg bei Bonn, selten im Siebengebirge (Aplom vom Limperichsberg). Eisentongranat, Almandin: im Siebengebirge einzeln und in Einschlüssen in Andesiten und Trachyten nebst Tuffen und deren Ver- witterungsprodukten; am verbreitetsten in den Lesesteinen des Laacher Sees, und zwar in Glimmerschiefern, Phylliten und an Augit und Horn- blende reichen Gesteinen, ferner in cordieritreichen Auswürflingen und Sanidiniten; in der weiteren Umgebung des Laacher Sees und in der Eifel in verschiedenen Einschlüssen vulkanischer Gesteine. Magnesiatongranat, Pyrop: als Seltenheit in hornblende- reichen Auswürflingen vom Dachsbusch bei Laach. | Für die Identifizierung und Unterscheidung der einzelnen Granat- arten wurde benutzt die Feststellung der Lichtbrechung durch die Ein- bettungsmethode nach SCHROEDER VAN DER KoLk (bei Kalkton- und Man- gantongranat n —= 1,74, bei Eisenton- und Mangantongranat n = 1,80 eca., bei Kalkeisengranat n > 1,80), ferner verschiedene chemische Reaktionen, besonders aber die Ermittlung der chemischen Zusammensetzung durch die quantitative Analyse. Der Analysengang wird ausführlich geschildert. Da es sich besonders um den Nachweis der genetischen Zusammengehörig- keit von Granaten, die in verschiedenen Gesteinen auftreten, handelte, so wurde auch auf seltenere chemische Bestandteile geachtet. Vanadin und Nickel fanden sich in den meisten Granaten wenigstens in Spuren, Chrom und Kobalt in gewissen Almandinen, Cerium im braunen Aplom von Laach, Alkalien im letzteren und im Melanit. Mangan war allver- breitet und teilweise relativ reichlich vorhanden. Um weiter die Über- sichtlichkeit zu erhöhen, wurden einfache Formeln eingeführt. Ausgehend von dem Gegensatz in bezug auf chemische Mischbarkeit zwischen den Kalkgranaten einerseits, den übrigen Granaten anderseits, wurden folgende Abkürzungen aufgestellt: Einzelne Mineralien. 20T Kalkgranaten Übrige Granaten Ca,Al,Si,O,, =. Be A 5r.0,, Ur Ca, Fe,Si,0,, — (Fe) Ms, Al,S1,0,.,. = Mg Ca, (Al, Fe),Si,0,, = (Al, Fe) Mn, Al, Si,0,, = Mn Era si, 0, = (NM) Ca, Cr,Si,0,, —.(GF) Ca. VES1;0,, —(Y) Ca, Ce, Si,0,, — (Ce) (Na,), Al,Si,0,. = (Na) An diese Symbole werden unten rechts die prozentualen Volumenbeträge als Indizes angehängt. Die so ausgedrückten Granatkomponenten werden nebeneinander geschrieben und, zum Unterschied von einer chemischen Formel, in eckige Klammern zusammengefaßt, z. B. der Almandin [Fey Mg 0 Mn, ‚(Al, Fe),,]. An erster Stelle steht die am reichlichsten vorhandene Verbindung, naeh der im allgemeinen der Granat benannt wird. Werden die Eearkorponenten Fe, Mg, Mn unter R zusammen- gefaßt, so ergibt sich z. B. eine bemerkenswerte Tatsache für die analy- sierten Kalkgranaten: I. Melanit, lose Kristalle vom Perlerkopf. Fe) Allıgz (Tilo MosResh Wo Res — Mg, , Mn, .. II. Aplom, aus Sanidinit vom Laacher See. , (Fe). (Ally; (V; Celgs Nass Rggl, Wo Rs, = Mn, , Fe, ,Mg, 5- III. Fleischroter Hessonit in Hinschlüssen im Basalt vom Finkenberg. Al Fe)s5Rroıl WO Ryoı — Fe;; Mg, , Mn, ;. IV. Wachsgelber Grossnlar, ebendaher. (Al).gz (Fe) Ryz5l; WO Ri, = Mg,,, Fe, Mn, ;. Je mehr in den Kalkgranaten Kalkeisengranat (Fe) auf Kosten von Kalktongranat (Al) zunimmt, desto geringer wird die Beimischung der unter R zusammengefaßten Granatkomponenten. Ausgeführt wurden die folgenden Analysen (siehe p. -24-). Y. Liehtbläulichroter Almandin aus einem Muscovitschiefer vom Dachsbuseh. [Fe,, Mg;9 0 Mn; (Al. Fe), ,]. VI. Bräunlichroter Almandin aus Sanidinit, oft 202 (211). [Fe,, 9 Mn,,ı Mg, , (AD, .]. VH. Bräunlichroter Almandin aus einem cordieritreichen Auswürfling; Analysenmaterial mit etwas braunem Glas verunreinigt, daher ist der SiO,- und Al, O,-Gehalt höher als normal und sind Alkalien vorhanden. [Fe,,, Mg;,, Mn; ; (Al, Fe, Or), 3]. VIII. Bräunlichroter Almandin aus Sanidinit, noch stärker mit bräun- lichem Glas verunreinigt und SiO,, Al,O, und Alkalien (nicht be- stimmt, nach Verlust ca. 2,5°/,) noch höher als bei VI. IX. Bräunlichroter Almandin aus einem Augit-Plagioklasgestein aus dem Hannebacher Kessel. [Fe,, , Mg,,, Mn, ; (Al, Fe, Cr), ‚]- om - Mineralogie. Kalkgranaten: ls II. IT: IV. SO 36,64 38,68 40,73 TION, 4,57 0,56 0,39 0,85 ATSO, MR, 5,72 11,01 18,42 19,72 PeRORmAER: 91,65 15,66 5,30 2,39 20823 98% 3,36 u = = NOS, 0,24 0,09 unsich. Spur — O0, BerDpur — — — BERDEN AK — 0,09 — — TOR — 1,16 2,52 0,92 NiO ...... ger. Spur ger.Spur unsich. Spur — NEO ee 0,52 1,99 0,66 0.58 MON 1,53 0,44 0,79 2,54 Caoanı.: 102925 30,15 32,59 32,10 NaRO. ER: — 0,87 — ._ RRO FL RR — 0,30 _ -- RO WE 2 0,51 179 0,79 1,18 Se obkeln 100,15 100,14 101,01 Spez. Gew. . 3,692 3,581 3,566 3.470 Eisentongranaten (Almandine), sämtlich aus dem Laacher Seegebiet: V: VL VL. VI. IX. Se ee 40,25 41,50 39,73 130,0 205.00 152 0 0,89 0,56 0,19 Al,0, - : 20,86 20,91 21,21 21,86 20,8 Fe,0, 20,66 7116 2231 n.best. 2,4 0,0, . 1 u — 0,06 vorh. 0,03 NER, arten | De ug, Spur n. best. Spur BeißsteummnDB Tuania3332 26,66 23,74 23,01 NO, 82. ’ Spur 0,01 | 0,05 000... a VRR unsich. Sp. j a Spur Mn Our Er BEBS 0,73 0,83 0,65 MeiO....., 4806. 2128 6,95 TAT. GBA OO 208 1,60 0,71 076 0 00 NasOfss.ch -— —- Ola) = Kur ad 2. 0,30 f n. best su We 0 nn 00 0,44 0,26... 093 Sa.. . 100,60 10098 10073 9748 100,84: Spez. Gew. 4,084 4,158 3,926 _ 3.907 ! Die Summe stimmt nicht; sie ist — 100,79. Einzelne Mineralien. In Außerdem wurden noch folgende Analysen gefertigt: KR“ xI. XI. SINE NR ER 427 49,44 57,97 ee ne 0,60 0,10 oe ergoigT 4.31 25,97 SE et: 3.28 0,55 BRNO TERN 0,02 — MAOR . An ER 0,06 Spur = ERENTO — E— BEIDE a PR ARETEDG 7,62 — a RB BR RE N: 0,04 ki ROM FENDER TOR Spur Spur — Nm VE N EEE 2) 0,13 E= 11 20 12,15 0,30 BE il Nirsire ayyarnaigd 20,19 Br IE, DE in — 0,01 Non Meilen Seuinidwen6g 1,08 6,47 Es Te 0,26 0,41 ERDE Ste 290 0,66 0,46 Sa... . 100,76 99,88: 100,61 ee DER SER AR 2,668 X. Augit-Plagioklasgestein, Lesestein aus dem Hannebacher Kessel. Mineralbestand: grüner diopsidartiger Augit, Klinohypersthen (Monoklin, e:c—= 24°, 2V —=15°, sonst wie Hypersthen), braune Hornblende, Plagioklas, Almandin (IX), titanhaltiger Magnetit ‚und Apatit. XI. Diopsidartiger Augit aus vorigem Gestein; c:c— 441|,°; 2V =61°. Pleochroismus a = c grün, b gelb. Chemische Zu- sammensetzung: 90a (Mg, Fe) Si, O,, 1(Mg, Fe) Al,SiO,,1Na FeSi, O,. XI. Plagioklas (Andesin Ab,An,) aus demselben Gestein; zeigt Pressungserscheinungen. Von den sonstigen Resultaten seien noch die auf genetische Fragen sich beziehenden mitgeteilt. Zunächst bietet die Arbeit eine chemische Nachprüfung und Bestätigung der Ergebnisse des bekannten Werkes von R. Brauns: Die kristallinen Schiefer des Laacher See- sebietes und ihre Umbildung zu Sanidinit. Bei der darin be- schriebenen Umwandlung von Glimmerschiefern und Phylliten in Sanidi- nite oder cordieritreiche Gesteine spielt der Almandin als das widerstands- fähigste Mineral der Schiefer die Rolle eines Leitminerals. Chemisch lassen sich verschiedene Arten von Almandinen nachweisen, allgemein zwei Hauptgruppen, nämlich manganreiche, in den Glimmerschiefern und Sani- diniten (Anal. V, VI), magnesiareiche und chromhaltige (Anal. VII, VIII, IX) in körnigen Augit-Plagioklas- und Hornblende-Plagioklasgesteinen, ! Die Summe stimmt nicht, sie ist —= 99,78. ob Mineralogie. ferner in cordieritreichen Auswürflingen und wieder in Sanidiniten. Außer den vollständigen Analysen sind noch von anderen Almandinen bestimmt worden der FeÖ- und MnO-Gehalt, sowie Chrom. Dadurch läßt sich nachweisen, daß wirklich die verschiedenen, in den kristallinen Schiefern sich findenden Almandinvarietäten auch in den Sanidiniten als Abkömm- linge aus jenen auftreten. Aus verschiedenem wird geschlossen, daß bei der Metamorphose von Schiefer in Sanidinit eine Zuwanderung von SiO,, Al,O, und Alkalien stattgefunden haben muß. Der braune Kalktoneisengranat (Anal. II) vom Laacher See findet sich in einer anderen Gruppe von Auswürflingen als der Almandin (mit Nosean, Äeirinaugit, Hornblende, Skapolith, Orthit und anderen Mineralien), welche vielleicht auf ähnliche Weise aus den Leucitophyren des Laacher Gebietes abgeleitet werden können, wie die almandinführenden Sanidinite aus den Schiefern. Auch hier müßte Stoffzufuhr stattgefunden haben. Die Kalktongranaten des Finkenbergs treten in Gesellschaft von Diopsid, Wollastonit, Quarz und, wie in der Arbeit zuerst festgestellt wird, von primärem Kalkspat als Einschlüsse im Basalt auf, Diese Ein- schlüsse tragen den Charakter von Kalksilikathornfelsen. Sie sind vom basaltischen Magma weiter beeinflußt worden, wobei es besonders zur Neubildung von basischem Plagioklas und zu interessanten mikropegmati- tischen Verwachsungen von Kalkspat und Plagioklas kam. Von ZIRKEL, der diese granatführenden Einschlüsse zuerst beschrieb, waren sie als Urausscheidungen im Basalt ausgesprochen worden. J. Uhlig. F, Rinne: Baueritisierung, ein kristallographischer Ab- bau dunkler Glimmer, (Ber. math.-phys. Kl. Ges. d. Wiss. Leipzig. 63. 1911. p. 441—445.) Verf. hat schon früher den Abbau von Kristallen, die Änderungen zugleich chemischer und physikalischer Art. die sich ohne Einsturz des Kristallgebäudes vollziehen, an den Zeolithen durch Anwendung von Er- hitzung, von wasserentziehenden Mitteln und von wässerigen Säuren studiert, wobei zuletzt Pseudomorphosen von SiO, z. B. nach Heulandit, Desmin oder Brewsterit entstehen, die noch Anklänge an die Optik des jeweiligen Ausgangsmaterials zeigen. Aus jeder Koenenit-, resp. Brucittafel kann man mit Leichtigkeit einen einheitlichen, einachsigen Tonerde- bezw. Magnesiakristall erhalten. Auch die Natur bewirkt solche Prozesse unter dem Einfluß der Atmosphärilien. Bekannt sind namentlich die, welche das Bleichen der dunklen Glimmer bewirken und welche durch EBERH. ZSCHIMMER (dies. Jahrb. 1899. II. -210-) eingehend studiert worden sind, Verf. hat diesen Vorgang an ganz reinem Material künstlich wiederholt und ihn dabei auch weitergeführt und verfolgt, als dies ZscHimmEr möglich war, dem die Unreinheit seines Materials erhebliche Schwierigkeiten be- reitete. Untersucht wurde dunkler Glimmer von Brevig in Form feinst zerteilten Pulvers.. Wasser von 30°, in das andauernd CO, eingeleitet wurde, bleichte das Mineral deutlich, nach 3- und nach ömonatlicher Be- Einzelne Mineralien. | 97 - handlung war es erheblich heller geworden, die erst schwarze Substanz war grünlich und gelblichbräunlich im durchgehenden und im auffallenden Licht z. T. grau geworden, z. T. noch bräunlich geblieben. Ein kristallo- eraphischer Zerfall war der optischen Untersuchung zufolge nicht ein- getreten. Der SiO,-Gehalt steigt bei fortdauerndem Prozeß. Er stieg von 35,05 °/, beim frischen Mineral allmählich, bis er nach 3 Monaten 43,05°/, (auf wasserfreie Substanz berechnet: 35,68°/, und 46,74°/,) betrug. In der Lösung war nur sehr wenig Kieselsäure; entfernt wurde Al,O,, Fe,0,, M&O, viel FeO und Alkalien; SiO, blieb in der Hauptsache im Rest. Durch Anwendung von K,CO, geht viel SiO, in Lösung und auch in der Natur werden die Umstände der Glimmerbleichung mit der Natur der wirkenden Lösungen und mit der Temperatur wechseln, besonders wirken Salzsäure und Schwefelsäure weit schneller als Wasser und Kohlen- säure. Man gelangt mit ihrer Hilfe bis zu einer glänzend weißen, talk- artig milden, wie Glimmer spaltbaren Pseudomorphose von Kieselhydrat, Si0, 4 xH,O nach dem Ausgangsmaterial. SiO, ging dabei nicht im Lösung, nur die basischen Stoffe wurden entfernt. Es findet auch hierbei ein kristallographischer Abbau statt, die Kieselhydratplättchen verhalten sich noch wie einheitliche Kristalle und erweisen sich im Konoskop negativ einachsig wie der Glimmer ete. Ohne Einsturz des Baues ist der Biotit bis auf SIO, + xH,O reduziert. Mit Flußsäure läßt sich dasselbe Resultat erreichen, und zwar jeweilig schneller bei höherer 'Temperatur. Nach 6stündiger Behandlung mit heißer Salzsäure (G. — 1,12) enthielt das geglühte Plättchen 98,5 SiO, und es war G. = 2,348 des Restes statt G. — 3,042 des Glimmers. Verf. vergleicht diesen Bleichungsprozeß des Glimmers mit der Lateritisierung der tonerdehaltigen Silikate. Er schlägt vor, jenen Bleichungsprozeß als Baueritisierung und das in diesem kristallographischen Abbau begriffene Material als Bauerit zu bezeichnen. Max Bauer. V. Dürrfeld: Über einen offretitähnlichen Zeolith in Drusen eines Feldspatbasalts von den Palau-Inseln (Karo- linen). (Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 200. Mit 1 Textfig.) In denselben Höhlungen wie der Aragonit (dies. Jahrb. 1911. I. -205-) saßen direkt auf der Drusenwand farblose bis weiße, selten 1 mm große, 0,2 mm dicke, hexagonale Täfelchen ähnlich denen des Offretit. Sie sind zu unregelmäbigen und kugeligen Gruppen verwachsen. Die Plättchen sind zwischen gekreuzten Nicols dunkel, ein deutliches Achsenbild entsteht nicht. Von Säuren schwer zersetzt, im Kolben H,O, ca. 51,60 SiO, mikrochemisch Al,O,, CaO und K,O nachgewiesen, aber kein Na, 0. Max Bauer. Arthur Russell: Notes on the oceurrence of zeolitesin Cornwall and Devon. (Min. Mag. 15. p. 377—384. London 1910. Mit 2 Textfig.) -D8_ | Mineralogie. In neuerer Zeit sind verschiedene neue Vorkommnisse von Zeolithen in Cornwall und Devon gefunden worden, welche Verf. in der vorliegenden Arbeit beschreibt unter Hinzufügung aller bisher über das Vorkommen von Zeolithen dort gemachten Beobachtungen. 1. Heulandit. Drei Fundpunkte werden aufgezählt. a) Wheal Forest, Okehampton, Devon. Auf einem gelblichbraunen Gestein, das hauptsächlich aus einem dem Oligoklas nahestehenden Plagioklas und etwas Apatit besteht, "bildet Heulandit dünne Krusten oder auch Drusen mit scharf begrenzten schönen Kristallen, die bis zu 2 mm lang sind. Zusammen damit finden sich aus- gezeichnete Kristalle von Axinit und Granat. Die Heulanditkristalle sind tafelförmig nach dem Klinopinakoid und zeigen die Formen: b = ooP. x (010), ce=0P (001), m= »P (110), t = — 2Poo (201), s = 2Pxo (201). Spez. Gew. — 2,16. b) Carrick Du mine, St. Ives, Cornwall. Das Mineral bildet krustenförmige Überzüge und Ausfüllungen von Sprüngen in einem grünlichgrauen feinkörnigen Diabas, zusammen mit Chlorit und etwas Aktinolith. Es ist meist gelblichbraun, aber zuweilen auch farblos. Die Kristalle sind ihrer Ausbildung nach denen von Oke- hampton ähnlich, nur kleiner, selten bis 1 mm groß. c) Ramsley mine, South Tawton, Devon. Kleine farblose Kristalle, kaum 1 mm groß, bilden Krusten auf den dunkelfarbigen Schiefern des Oulm. 2. 8tilbit. In Drusenräumen des Granites von Colcerrow quarry, Luxulyan, Cornwall, wurden zusammen mit Apatit, Turmalin, Quarz und Gilbertit bis 6 mm lange, glasige Kristalle von Stilbit gefunden, die große Kristalle von Orthoklas bedecken. Die Kristalle zeigen einfache Ausbildung und die für Stilbit gewöhnliche Zwillingsverwachsung. Es wird noch ein anderes, im Jahre 1822 entdecktes Vorkommen von Stilbit von Botallack bei St. Just in Cornwall erwähnt. Doch hat Verf. von diesem Fundpunkte kein Stück in irgend einer Sammlung von Mineralien aus Cornwall gesehen. 3. Chabasit. Als Fundpunkte werden angegeben 1. Colcerrow quarıy, Luxulyan, Cornwall, in Drusenräumen des Granits, bis 3 mm große Kristalle, und 2. Ramsley mine, South Tawton, Devon, auf Klüften eines Uralit-Diabas, wo Chabasit in kleinen, aber scharf begrenzten und glänzenden Kristallen» Durchkreuzungszwillingen, bis 14 mm Größe, gefunden wurde. 4. Analcim wurde früher angegeben aus der Gegend von Botallack bei St. Just, Cornwall. Eine Bestätigung der Angaben konnte Verf. nicht geben. 5. Natrolith; zwei in der Literatur bereits beschriebene Vor- kommen werden erwähnt. 6. Apophyllit kommt in kleinen, weißen, halbdurchsichtigen, blätterigen Massen vor zusammen mit bräunlichviolettem Axinit, Granat, Einzelne Mineralien. -99- Caleit, Quarz, schwarzer Blende, Bleiglanz und Eisenkies in dem Terrace Hill quarry, Lostwithiel, Cornwall. Zum Schluß folgt noch eine kurze Kritik früherer Angaben in der mineralogischen Literatur von dem Vorkommen von Zeolithen in Cornwall und Devon. K%! Busz. W.T. Schaller: The Probable Identity of Podolite with Dahllite. (Amer. Journ. of Se. 1910, II. 30. p. 309—310. Ubersetzung Zeitschr. f. Krist. 1911. 48. p. 559—561.) Verf. stellt die Angaben über Dahllit von BRÖGGER und BÄcCKSTRÖM (1888) und Podolit von TscHırwinsky (1907) zusammen. Es zeigt sich, daß in beiden Fällen höchstwahrscheinlich dasselbe Phosphatcarbonat von Caleium vorliegt. Der ältere Name Dahllit sollte beibehalten werden. H. E. Boeke. R. Kolb: Vergleich von Anhydrit, Cölestin, Baryt und Anglesit in bezug auf die Veränderung ihrer geometrischen und optischen Verhältnisse mit der Temperatur. (Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 14—61.) In vorliegender Arbeit ist der Versuch gemacht, die Gruppe der rhombischen Sulfate: Anhydrit, Cölestin, Baryt und Anglesit möglichst voll- ständig zu untersuchen in bezug auf die Änderung der Angulardimensionen in dem Temperaturintervall — 60° bis ca. 500°, ferner in bezug auf ihre optischen Verhältnisse bei gewöhnlicher Temperatur und auf die Änderung der optischen Werte bei steigender Wärme". 1. Anhydrit weicht, wie bekannt, in seinen Angulardimensionen und damit auch im Achsenverhältnis wesentlich von den Sulfaten des Sr, Ba und Pb ab. ao :c 110): (110) ( (101) : (101) (011): on) Binntleu:h c | | | La 83032,7° | 96030° | 90° 2,7° 10,89325 1 1,00080 Cölestin . 75 50 117 213 | 104 0,3 ||0,77895| 1 |1,28005 Baryt. . 78 225 116 212 | 105 26,2 |0,81520 1 1,1359 Anglesit | 76 16,5 117193 | 104 24,5 |0,78516 1 1,28939 | | Hl An allen vier Sulfaten wurden die Änderungen geschliffener Kristall- formen bei einer Temperatur steigend von — 60° bis über 500° studiert. Die gewonnenen Kurven für die Änderung der Neigungswinkel mit der Temperatur zeigen charakteristische Krümmungen (Fig. 1—11 im Original). Im Achsenverhältnis drückt sich die Änderung folgendermaßen aus: Anhydrit: a:b:c= 0,8911:1:0,9996 bei — 64° wird zu 0,8996: 1:1,0025 bei + 500°. ! Bei etwaigen Doppelwerten wurde das Mittel genommen. -30 - Mineralogie. Cölestin: a:b:c=0,1785:1:1,2821 bei — 62° wird zu 0,7794: 1 :1,2780 bei 550°. Baryt: a:b:c—=0,8161:1:1,3121 bei — 60° wird zu 0,8124:1: 1,5047 bei 570°. Anglesit: a:b:c = 0,17852:1:1,2891 bei — 62° wird zu 0,1894: 1: 1,2870 bei 514°. Gesamtänderung: Temperaturintervall Ber Anydat 2 227322000085 c — 0,0029 — 64° 1 500° 1, Gölestin... 1 200 ce — 0,0041 — 62 + 550 „SB amyta... c — 0,0074 — 60 + 570 ‚Anelesit® >. ren el G OnNB c — 0,0021 —62 + 514 2. In bezug auf die Stammformen erhält man folgende Zahlen für den Winkel (110) :(110) beim Anhydrit: 83° 23,4' bei — 64°, 83° 56,8° bei 500°; beim Cölestin: 75°48,0' bei — 62°, 75°52,0‘ bei 550° und beim Anglesit: 76°16,8° bei — 62°, 76°34,6° bei 514°; beim Baryt fällt die Neigung (110): (110) von 78° 26,2‘ bei der Temperatur — 60° auf 78°11,0° bei 570°. Gesamtänderung: bei Anhydrit 4 0° 33,4‘, Cölestin + 0° 4,0‘, Anglesit —+ 0° 17,8, Baryt — 0°15,2°. Man erkennt, daß auch innerhalb der Cölestin - Baryt- Anglesit- gruppe kein gleichsinniger Verlauf der Winkeländerung von (110): (110) statthat. Der Winkel (101): (101) sinkt in den oben angegebenen Temperatur- intervallen beim Anhydrit von 96° 35,2° auf 96°12,0‘, beim Cölestin von 117°28,0° auf 117°14,6‘, beim Baryt von 116° 14,4‘ auf 116°7,8° und beim Anglesit von 117’18,2° auf 116° 57,2°. Gesamtänderung: bei Anhydrit — 0° 23,2°, Cölestin — 0° 13,4‘, Baryt — 0° 6,6‘, Anglesit — 0° 21,0'. Der Längsdomenwinkel (011): (011) nimmt bei den Mineralien Cölestin, Baryt und Anglesit ab, und zwar in den entsprechenden Temperatur- intervallen zeigt Cölestin eine Abnahme von 104° 5,6‘ auf 103° 55,0‘, Baryt von 105° 22,6° auf 105°0,4° und Anglesit von 104°23,8° auf 104° 18,4‘. Beim Anhydrit nimmt (O011):(O11) zu von 899 58,6’ auf 90° 8,8". Gesamtänderung: bei Anhydrit 4 0°10,2°; bei Cölestin — 0° 10,6‘, bei Baryt — 0°22,2', bei Anglesit — 0°5,4'. 3. Es wurden für Anhydrit, Cölestin, Baryt und Anglesit die Brechungsverhältnisse bei gewöhnlicher Temperatur eingehend be- stimmt (Tabelle I). Die Dispersion G—-a ist beim Anhydrit, Cölestin und Baryt ähn- lich (G—a für y beim Anhydrit 0,0158, beim Cölestin 0,0159 und beim Baryt 0,0170; entsprechend für #: 0,0141, 0,0151, 0,0165 und für «: 0,0135. 0,0150, 0,0163). Beim Anglesit hingegen ist die Dispersion G — a bedeutend größer (G — a für y: 0,0490, für #: 0,0475 und für «: 0,0471). Einzelne Mineralien. Aa Tabelle ]. { | Zul ur Anhydrit Cölestin Baryt Anglesit Linie - « 1,5668 | 1,6172 1,6318 1,8655 a 8 1,5717 1,6190 1,6329 1,8708 Il 1,6093 1,6259 1,6437 1,8816 @ 1,5667 1.6180 1,6326 1,8682 B ß 1,5725 1,6198 1,6337 1,8734 y 1,6108 | 1,6266 1.6446 1,8842 | n 1,5677 1,6189 1,6336 1,8707 SR 1,5731 1,6207 1,6346 1,8761 | y 1,6112 1,6279 1,6456 1,8869 i esse eis 1,6347 1,8737. ua 1,5742 1,6217 1,6357 1,8790 mn tole 1,6289 1,6467 1,8898 4 | i 1,5697 1,6215 1,6363 1,8781 Ds 1,5755 1,6232 1,6373 1,8832 | vis Leisas ;| 1,6805 1,6484 1,8947 sl, 1,5732 1,6254 1,6404 1,8895 Ba thae | 1,5789 1,6270 1,6417 1,8949 Bau. 1,6126 1,6343 1,6527 1,9065 abe 1,5746 1,6269 1,6420 1,8943 Kon rr 1,5805 | 1,6285 1,6432 1,8996 | > 1,6190 1,6860 1,6542 1,9115 | « 1,5752 1,6273 1,6427 1,8965 BR 1,5811 | 1,6292 1,6440 1,9020 Ir). 1,6188 | 1,6367 1,6551 1,9137 ie) 1,5768 1,6290 1,6445 19017 (8 1,5825 | 1,6308 (| "1,6458 1,9071 | > 1,6215 | 1,6383 1,6569 1,9191 (0% Large. I 61,6328 1.6481 1.9128 G 1 8 1,5858 1,6341 1,6494 1,9183 | + 1,6250 | 1,6418 1,6607 1,9306 Die Doppelbrechung y—« und y— £ wird bei allen vier Sulfaten mit abnehmender Wellenlänge größer, während 8— « fast gleich bleibt. So ist bei: ed Mineralogie. Anhydrit . . . . . y—e für a 0,0430 für G 0,0452 Chletnt Tr, 7R70,0087 77ER Baryt ı u... y—a,) 310,01197,, DEE Anglesit . -» - :. ya „ 200161 , "GODS Anhydrit . . . 2. „—? für a 0,0375 für G 0,0392 Cölestin.. . . y—ß „ 2% 0.0069 „ G 0,0077 Baryt Gar. ya 0,010 Ga Anglesit . . 2... ve „ 2a 00108, ze Anhydrit . . . . . 8—e für a 0,0054 für G 0,0060 Cölestin y4.. 1.0... Bel ; 0a:0.00187, 7 ee Baryt- un Ey 2 0002. ee Anglesit ". .. . . . 8°, a 0,0033, G 0,0053 4. Die Änderung der Brechungsexponenten mit der Tempe- ratur wurde bei allen vier Sulfaten eingehend festgestellt. Es nehmen die Brechungsexponenten bei den vier genannten Mineralien mit steigender Temperatur für alle Linien ab, z. B. für die D,-Linie wie folgt: Anhydrit. « von 1,5698 für — 50° auf 1,5674 für 508° Bi. 191007). 7 om 0720 eur yhnaneldd year. CT Uölestin. « von 1,6225 für — 52° auf 1,6133 für 530° 8 1.7,1,0240° 0 528 2 4,0L091,0 8350 y 721016816. , =i5b.+ .„ 4.620345 7 530 Baryt. « von 1,6369 für — 53° auf 1,6252 für 570° 82056883 50 RT y ,„.'1,6496 „ —53 „ 1,6345 „ 9370 Anglesit. « von 1,8790 für — 53° auf 1,8624 für 514° ß „.:18846 „ —55 „ 1,8699. ,„. 550 viaserils 8961. san d53 Bes STE ee Die Doppelbreehung y—« und y— 3 nimmt bei den vier Sulfaten mit steigender Temperatur ab, und zwar fällt der Wert „—e, z. B. für D,, bei: in, Anhydrit von 0,0447 für — 50° auf 0,0403 für 508° Cölesttin ,„ 0,0093 „ —55 „ 0,0074 „ 530 Baryt „00124 „ —53 ,„ 0,0093 „ 570 Anglesit 00710 53% 5.001265. 01a 2 Einzelne Mineralien. BI y—pß nimmt ab bei: Anhydrit von 0,0384 für — 55° auf 0,0351 für 508° Cölestin , 0,0076 „ —55 ,„ 0,0048 „ 550 Baryt 00ER 1 0,0066 570 Anglesit „ 00115 „ —53 „ 0,0042 „ 514 Während aber die Doppelbrechung &— « beim Anhydrit für D, von 0,0062 bei — 55° auf 0,0054 bei 508° herabsinkt, zeigen die übrigen Sulfate eine Zunahme in der Hinsicht, und zwar nimmt 3 — « für Cölestin von 0,0015 bei der Temperatur — 52° auf 0,0026 bei 530° zu. Beim Baryt steigt die Doppelbrechung für #— « von 0,0011 für — 50° auf 0,0026 für 550° und beim Anglesit von 0,0056 für — 54° auf 0,0088 für 550°. Die Dispersion G — B nimmt bei den Mineralien Anhydrit, Cölestin und Baryt wenig zu, jedoch verhältnismäßig viel beim Anglesit. So gelten z. B. für # folgende Daten: Anhydrit.. . G—B 0,0134 bei 200° G-—B 0,0137 bei 508° Born. G2B0065 20 G-B00148 ', 530 Pe ce 90055 , >50. @ =B00160 , 550 Anglesit. .. @2-B 00455 „ 20 G-B 0,0478 ,‚ 550 5. Der Winkel der optischen Achsen 2E, wurde für Anhydrit, Cölestin, Baryt und 2 d‘ für Anglesit bei gewöhnlicher Temperatur für die FRAUNHOFER’schen Linien a — G festgestellt. Die Dispersion G—a beträgt für: Aabwdrit se nu. 120420 (G == 180187 2a. 107365 Bolestın 2 2..7:02.70.36 2 (G 930 4:2 8528.) Bay aa, (AO Fe 56,9 Anslesit? 2 ...0.2.2054 (G=62 305,261 36) Die Dispersion G— a für 2V, (berechnet aus 2E, bezw. 20’ und £) ist für: anbydrit.. . 10.50° (G—A44134% 2= 43° 8,4) Onlestin? 79.3, 10.2160 — 52748.0,° 04% 33,8) Bay u = 5.1.2270 (G=38. 23,0; a;==136 ı16,0)) Anglesit .. . 040,0 (G=68 45,0; a—=68 5,0) Bemerkenswert ist die sehr große Dispersion bei Oölestin, und ferner bei Anglesit, daß hier 20’ von a bis (c) wächst, dann aber wieder ab- nimmt. Es ist also F>G>D, >B. 6. Die Änderung des Winkels der optischen Achsen beim Erhitzen wurde für alle vier Sulfate klargestellt. Der Achsenwinkel 2E, bezw. 20‘ nimmt für Cölestin, Baryt und Anglesit mit steigender Temperatur zu, während Anhydrit eine kleine Abnahme in der Beziehung zeigt. Für die D,-Linie ändert sich 2E, bei Anhydrit im Temperaturintervall 20—570° von 71° 27° auf 68° 30° (Gesamtänderung 2°57'; im Durchschnitt für 100° =0°32‘); entsprechend Cölestin im Temperaturintervall 20—300° von 87° 28° auf 130° 26° (Gesamtänderung 42°58°; im Durchschnitt für 100° = 1520‘); Baryt von 62°40‘ bei der Temperatur 20° auf 126° 36‘ bei N. Jahrbueh f. Mineralogie ete. 1912. Bd. 1. C ee Mineralogie. 520° (Gesamtänderung 63°56‘; im Durchschnitt für 100° — 12°47°) und 20‘ bei Anglesit von 61° 51’ bei 20° auf 92° 37° bei 197° (Gesamtänderung 30° 46°; im Durchschnitt für 100° = 17° 23‘), Die Dispersion G— B nimmt innerhalb der genannten Temperatur- bereiche beim Anhydrit von 2° 32° auf 2°10° ab; beim Cölestin steigt sie von 7020‘ auf 14°5’; beim Baryt ebenfalls von 4°15‘ auf 558° und beim Anglesit von 0°52° auf 1°40‘, Der Sinn der Dispersion bei gewöhnlicher Temperatur F>G>D,>B erhält sich bis etwa 150°; darüber ist G>F>D,>B, die Dispersion also normal. Entsprechend erleidet die Dispersion G—B für 2V, beim Anhydrit mit steigender Temperatur eine Änderung von 1°0,4‘ auf 0° 50,0‘, Cölestin von 3%4' auf 3029,2’ Baryt von 1°57,0° auf 1°9,0° und Anglesit von 0° 34,7 auf 0° 28°. H. E. Boeke. W. T. Schaller: The Identity of Stelznerite with Antlerite. (Amer. Journ. of Se. 1910. II. 30. p. 311—312. Übersetzung Zeitschr. f. Krist. 1911. 49. p. 9—10.) Stelznerit wurde als ein neues basisches Kupfersulfat im Jahre 1899 von ARZRUNI und THADDEEFF beschrieben, Antlerit 1889 von HILLEBRAND. Eine wiederholte Untersuchung der optischen Eigenschaften des HILLEBRAND- schen Materials zeigte Verf. die Ähnlichkeit mit den Angaben über Stelznerit, während auch die chemischen Analysen beider Minerale nahe übereinstimmen. Stelznerit und Antlerit sind daher als identisch zu betrachten, der Name Antlerit besitzt die Priorität und sollte weiterhin allein benutzt werden. Dagegen ist die für den „Stelznerit* angenommene Formel 3Cu0.1S0,. 2H,O oder CuSO,.2Cu(OH), viel wahrscheinlicher als die HILLEBRAND- sche 10:/CuU073S 0, 75%. H. E. Boeke. Vorkommen von Mineralien. V. M. Goldschmidt: Die Kontaktmetamorphose im Kristianiagebiet. Mineralogischer Teil. (Vid. Selsk. Skr. Mat.-naturv. Kl. 199. No. 1. p. 227—478. 64 Textfig. 1 Taf. Kristiania.) (Ein Referat über den geologischen Teil der Arbeit siehe weiter unten in diesem Heft in der petrographischen Abteilung.) ‘ Dieser Teil der Monographie enthält eine Beschreibung aller im Kristianiagebiet gefundenen Kontaktminerale. Zum großen Teil handelt es sich um Minerale von neuen Vorkommen, die vom Verf. selbst auf- gefunden wurden, z. T. ist es bis jetzt nicht bearbeitetes Material aus der Sammlung des mineralogischen Instituts der Universität Kristiania. Im ganzen werden ca. 80 Spezies behandelt; mit Rücksicht auf den Umfang des Referats kann nur ein geringer Teil der Resultate hier mit- geteilt werden, insbesondere mußte von einer Wiedergabe der zahlreichen quantitativen Analysen abgesehen werden. Vorkommen von Mineralien. alas Iı einer Einleitung werden zunächst die primären Kontakt- minerale des Kristianiagebiets in zwei große genetische Gruppen geteilt, solche, die ohne Stoffzufuhr entstanden sind und solche, an deren Ent- stehung Zufuhrprozesse wesentlich beteiligt waren. Zur ersten Gruppe gehören beispielsweise die Minerale der gewöhnlichen Hornfelse, wie An- dalusit, Cordierit, Hypersthen usw., zur zweiten dagegen die pneumato- lytisch gebildeten Minerale, z, B. die meisten sulfidischen Erze, Fluorit, Axinit, Topas usw. Nicht ganz wenige Minerale sind beiden Gruppen ge- meinsam, z. B. Quarz, Epidot, Titanit. Außerdem kommt eine Reihe von Mineralien nur als Sekundärbildungen in den Kontaktzonen vor, wie die Umwandlungsprodukte sulfidischer Erze (Malachit, Kieselzinkerz, Wulfenit usw.) und zahlreiche Zeolithe. Graphit bildet einen wesentlichen Gemengteil (bis 18°/,) in manchen Kalkellipsoiden kontaktmetamorpher Alaunschiefer. — Wismut tritt als Umwandlungsprodukt von Wismutglanz’ auf. — Kupfer kommt ebenfalls nur als sekundäre Bildung vor. — Fluorit ist eines der allerhäufigsten pneumatolytischen Kontaktminerale. Die Fundorte lassen sich in 3 Gruppen teilen (Fluorit als endomorphes Kontaktprodukt, Fluorit auf Erzlagerstätten im umgewandelten Nebengestein, besondere Fluoritgänge in der Nachbar- schaft saurer Tiefengesteine). Zahlreiche Vorkommen werden beschrieben, von kristallographischem Interesse ist insbesondere das von Konnerudkollen mit den Flächen {100}, {101}, (807) *, {111}, {212), {313}, {112}, {334} *, 1952}*, (11.7.2)}*. Die mit * bezeichneten Formen sind neu für Fluorit; die Fläche {952} ist später auch von PALAcHE und WARREN gefunden worden (Amer. Journ. Sc. 1911 u. Zeitschr. f. Krist. 1911). — Wismutglanz ist stellenweise sehr reichlich vorhanden, die quantitative Analyse ergab einen Gehalt an Blei und Kupfer, Dichte 6,767. — Antimonglanz? — Blei- sSlanz kommt an vielen Fundorten in größerer Menge vor. Der Blei- glanz aus der Wismutgrube von Kjenner besitzt vorzügliche oktaedrische Spaltbarkeit bei normaler Dichte. Quantitative Analysen ergaben einen kleinen Wismutgehalt in Analogie mit ähnlichen Vorkommen. — Kupfer- glanz ist an mehreren Stellen gefunden. — Silberglanz? — Zink- blende, die mitunter in guten Kristallen auftritt, ist zurzeit das wich- tigste Erz auf den Kontaktlagerstätten des Kristianiagebietes. Die Vor- kommen sind durch metasomatische Pneumatolyse im Kalkstein gebildet. Die Blende wird oft von großen Fluoritmassen begleitet, etwas seltener sind bedeutende Skapolithanhäufungen (vergl. auch den geol. Teil der- selben Arbeit). — Greenockit tritt als Umwandlungsprodukt der Blende spärlich auf. Magnetkies ist sehr häufig, ein guter Kristall zeigte die Kombination {0001}, {1010}, {2021}, {1014}, letztere Form ist neu, — Molybdänglanz und Pyrit sind auf vielen der Erzvorkommen ver- breitet, seltener findet sich Kobaltglanz oder Arsenkies (Kristalle). — Kupferkies gehört zu den wichtigen Erzen der Kontaktlagerstätten, Kristalle von Konnerudkollen mit scheinbar rhombischem Habitus werden eingehend beschrieben. — Buntkupfererz ist relativ selten, ein Vorkommen ergab: D = 5,094 bei 61,46°/, Cu. — Fahlerz? — Rotzinkerz? — c* ab 5 Mineralogie. Wismutocker ist ein Umwandlungsprodukt von Wismutglanz. — Eisen- glanz ist ein häufiges Kontaktprodukt, mitunter ist er zu Magnetit um- gewandelt. — Titaneisen ist dagegen sehr selten. — Magnetit wurde an vielen Stellen als Erz gewonnen. Als stabile Kombinationen des Systems Fe,S, O findet man Pyrit, Magnetit, Eisenglanz und Pyrit, Magnetit, Magnet- kies (vergl. die mineralogische Phasenregel). — Quarz ist in vielen Kontakt- gesteinen verbreitet. Die Quarze grobklastischer Sedimente verlieren durch Kontaktmetamorphose die undulierende Auslöschung. — Rutil ist an mehreren Vorkommen beobachtet. — Zinnstein? — Zirkon ist mehrfach gefunden. — Ebenso Goethit, Brauneisenstein und Braunstein. — Kalkspat ist naturgemäß sehr häufig. Sein Vorkommen als Einschluß in Tiefengesteinen wird besprochen. Von Konnerudkollen und anderen Fundorten werden Kristalle beschrieben. — Dolomit und Zinkspat spielen nur eine geringe Rolle. — Aragonit wurde nur an einem Vor- kommen beobachtet. — Cerussit, Malachit, Kupferlasur und Aurichaleit finden sich als Sekundärbildung auf Kosten sulfidischer Erze. — Orthoklas ist sehr verbreitet, in manchen Hornfelsen zeigt er auffälliger- weise einen kleinen negativen Achsenwinkel (2E = 60°). — Mikroklin ist sehr selten. — Plagioklas wurde in vielen Hornfelsen näher unter- sucht, bemerkenswert ist der Zonenbau, indem bei Plagioklasen mit weniger als ca. 25°/, An Albit im Kern angereichert wird, bei mehr basischen Plagio- klasen dagegen Anorthit. Der zuletzt kristallisierende Plagioklas hat meist 25°/,’An. Tritt ein solcher Oligoklas allein auf, so zeigt er keinen Zonenbau., Reiner Albit tritt teils in besonderen Gangmassen auf, teils als Impräg- nation in Skarngesteinen, beides nur an Stellen pneumatolytischer Meta- morphose. — Skapolith ist an vielen Stellen beobachtet, stellenweise in Form mächtiger Gänge. Er wird pseudomorph in Albit und Epidot umgewandelt. seltener in Prehnit. Bemerkenswert ist der kalihaltige Skapolith von Aarvold (2 quant. Anal. von DirTrTrich und dem Verf.) und seine mannigfaltigen Pseudomorphosenbildungen. — Hypersthen ist ein häufiger Gemengteil mancher Hornfelse. — Wollastonit wird ebenfalls von zahlreichen Vorkommen beschrieben, manganreicher Wollastonit kommt mehrfach vor; eine quantitative Analyse des Manganwollastonits von Gjellebaek durch den Verf. — Der Bustamit von Campiglia Marittima schließt sich in seinem optischen Verhalten eng an die diopsidischen Pyroxene an. — Diopsidische Pyroxene, z. T. in vorzüglichen Kristallen, werden von vielen Fundorten beschrieben. — Bemerkenswert ist das gesteinsbildende Auftreten von Hedenbergit auf Kontakterz- lagerstätten. Neben der Umwandlung von Pyroxen zu Amphibol findet sich auch Umwandlung zu Granat. Ägirinhaltiger Hedenbergit kommt in Grua vor (quant. Anal. des Verf.’s). — Ausgezeichnete Kristalle von uralitisiertem Pyroxen (bis 12 cm groß) werden ausführlich beschrieben. Sowohl der ursprüngliche Pyroxen (Kern), wie sein Umwandlungsprodukt (Hülle) wurden von Dittrich analysiert, wodurch der Chemismus der Uralitisierung festgestellt werden konnte. — Amphibol wird an vielen Stellen gefunden. — Beryll von Minne wurde kristallographisch unter- Vorkommen von Mineralien, NOTE sucht. — Cordierit ist als Gesteinsgemengteil wichtig. — Sphenoklas erwies sich als Gemenge von Diopsid und Granat (s. Centralbl. f. Min. etc. 1911. No. 1). — Granat findet sich an zahlreichen Fundorten; es können zwei Arten unterschieden werden, Grossular und Andradit. Ersterer bildet sich in umgewandelten Mergeln, letzterer ist ein pneumatolytisches Umwandlungsprodukt reiner Kalksteine. Der Andradit tritt in gröbter Menge gesteinsbildend auf, solche Skarnmassen wurden früher von J. H. L. Voer für umgewandelte Mergel gehalten, daraus entstand die irrige Annahme, daß die Kontaktlagerstätten des Kristianiagebietes nicht an Kalksteine geknüpft seien. Durch zahlreiche Analysen (DirTTrich und Verf.) wird das Überwiegen des Andradits unter den gesteinsbildenden Granaten gezeigt, ebenso durch Bestimmungen der Dichte. Ein besonderer Abschnitt behandelt die optischen Anomalien des Granats. — Prehnit ist an zahlreichen Fundorten beobachtet. Messungen an ausgezeichneten Kristallen von Aarvold führten zur Aufstellung des Achsenverhältnisses a:b:c = 0,8401:1:1,1536. — Kobalthaltiger Willemit von Kon- nerud wurde vom Verf. quantitativ analysiert. Farbe intensiv smalte- blau, optische Konstanten wie bei gewöhnlichem Willemit. — Ein Inesit- ähnliches Mangansilikat wurde ebenfalis vom Verf. analysiert. — Helvin wurde an mehreren Stellen als pneumatolytisches Kontaktmineral gefunden. Der Helvin von Hörtekollen wurde näher untersucht (genaue Bestimmung der Dichte und Lichtbrechung, quant. Anal. des Verf.’s). Bemerkenswert ist der Zinkgehalt (7,65°/, ZuO). Die Analyse führt, wie, alle neueren Analysen des Helvins, auf die sogen. Doppelsalzformel, in welcher Beryllium nicht mit den übrigen zweiwertigen Metallen isomorph gemischt ist (3BeRSiO, + RS, worin R= Mu, Fe, Zn). — Kieselzinkerz ist an mehreren Stellen als Umwandlungsprodukt von Blende gefunden worden. Das Vorkommen von Grua wurde kristallographisch und optisch unter- sucht, die Dichte wurde bestimmt und eine quantitative Analyse vom Verf. ausgeführt. — Lievrit von demselben Vorkommen wurde ebenfalls ein- gehend bearbeitet (Bestimmung der Dichte und quant. Anal, des Verf.’s). Bemerkenswert ist der hohe Mangangehalt. — Muscovit spielt nur als Gemengteil der Greisengesteine eine Rolle. — Biotit ist ein wichtiger Gemengteil vieler Hornfelse, seltener kommt er als pneumatolytische Bil- dung vor. Die Bindung der Magnesia im Biotit wird eingehend dis- kutiert. — Chlorite sind an vielen Stellen gefunden, selten sind dagegen Talk, Serpentin und Kaolin. — Epidot kommt an sehr vielen Fund- orten vor, häufig gesteinsbildend im Epidosit. Ausgezeichnete Kristalle werden von Glomsrudkollen beschrieben (nach der Dichte und dem optischen Verhalten reich an Eisenoxyd). — Die Epidot-Orthite bilden eine Zwischengruppe zwischen Epidot und Orthit (Zentralbl. f. Min. ete, 1911. 1). — Orthit tritt als pneumatolytisches Kontaktmineral an mehreren Stellen auf, kristallographische und optische Untersuchungen werden mitgeteilt. Bemerkenswert ist die normalsymmetrische Lage der Achsenebene an einem Vorkommen. Ein Kristall zeigt neben den gewöhnlichen Flächen die neuen Formen {120} und {010}. — Vesuvian kommt an vielen Stellen vor, -38 - Mineralogie. oft in ausgezeichneten Kristallen, die näher beschrieben. werden. Ein be- sonderes Kapitel behandelt optische Untersuchungen an Vesuvianen aus dem Kristianiagebiet. Bemerkenswert ist die kontinuierliche Mischbarkeit optisch positiver und negativer Vesuviane, derart, daß man in einem Kristall alle Übergänge beobachten kann, wobei je für eine Farbe Isotropie eintritt. Diese optischen Verhältnisse geben Anlaß zu eigenartigen Bildern im Babinetkompensator. — Turmalin ist im Kristianiagebiet keineswegs häufig, die meisten Vorkommen sind nur an Dünnschliffen konstatiert worden. — Axinit ist an mehreren Stellen gefunden worden. Der Axinit von Aarvold (Ostseite des Tales) wurde vom Verf. quantitativ analysiert, die Analyse führt auf die Formel HMnCa,Al,BSi,O,.. - Be- merkenswert ist die intensiv schwefelgelbe Farbe des Axinits, daneben findet sich auch eine grünlichgelbe Abart. Dichte des gelben Axinits 3,334. Zahlreiche Kristalle des gelben Axinits wurden gemessen, mit besonderer Berücksichtigung der zahlreichen Vizinalflächen im Zonenstück (111) : (001), Aufstellung ScHRAUF. Wegen der ungewöhnlichen Farbe wurde eine voll- ständige optische Untersuchung durchgeführt. In bezug auf Lichtbrechung, Doppelbrechung und Achsenwinkel zeigte sich Übereinstimmung mit Des CLoızEaux’ Angaben für gewöhnlichen Axinit, dagegen war die Lage der Achsenebene beim gelben Axinit recht stark abweichend. Der grün- gelbe Axinit zeigte einen anderen Habitus, sonst aber dieselben Flächen wie der gelbe; optisch sind beide Abarten dieses Vorkommens einander recht ähnlich. An der Westseite des Tales von Aarvold kommen hellgelbe oder farblose Axinite vor, die sich kristallographisch stark von den oben er- wähnten unterscheiden; auch diese erlaubten genaue Messungen. Ein weiteres Vorkommen bietet wenig von Interesse. — Andalusit ist ein wesentlicher Gemengteil der kalkärmsten Hornfelse. — Topas ist nur von einem Fundort bekannt, er wird kristallographisch beschrieben, die Winkel stimmen völlig mit russischem Topas. — Folgende Zeolithe werden beschrieben: Apophyllit (stellenweise ausgezeichnete Kristalle auf Kosten von Wollastonit entstanden), Heulandit, Desmin, Harmotom, Analeim, Laumontit, Natrolith. — Titanit ist ein häufiges Kontaktmineral; bemerkenswert ist der im Dünnschliff intensiv rote, stark pleochroitische Titanit in den umgewandelten Kalklinsen der Alaunschiefer. — Apatit kommt nur an wenigen Stellen in makroskopischen Kristallen vor. — Wulfenit (Kristalle), Kobaltblüte, Gips, Zinkvitriol finden sich als Sekundärbildungen auf manchen Kontakterzlagerstätten. V. M. Goldschmidt. Douglas B. Sterrett: The Production of Gemsand Pre- cious Stonesin the United States in 1909. (Min. Resources of the United States for 1909. Part II. p. 739—808.) Während 1909 betrug die gesamte Produktion von Edelsteinen in den Vereinigten Staaten $ 534880, welche Summe um $ 119217 größer ist als in 1908. Die wichtigsten Edelsteine sind. Türkis im Betrag von Vorkommen von Mineralien. -.39.- $ 179273, Turmalin $ 133192, Chrysopras $ 84800 und Sapphir $ 44 998. Die Einfuhr von Edelsteinen war bedeutend größer in 1909 als im vorigen Jahre ($ 40237509 in 1909 gegen nur $ 13700404 in 1908), wobei un- geschliffene und geschliffene Diamanten die größte Zunahme zeigten. Obzwar der Verf. die Produktion und das Vorkommen von den folgenden Mineralien und Varietäten behandelt — Achat, Amethyst, Apo- phyllit, Benitoit, Beryli, Kalifornit, Chlorastrolit, Chrysopras, Diamant, Smaragd, Amazonenstein, Granat, Cordierit, Jadeit, Natrolit, Obsidian, Opal, Pektolit, Peridot, Phenakit, Quarz, Rhodonit, Rubin, Sapphir, Turmalin, Türkis, Variseit, Satelit, Apricotin, Creolin und Verdolit —, sollen nur die folgenden kurz referiert werden. Achat. Chalcedon oder Achat mit warzenförmiger Ausbildung, durchscheinend mit grau bis roter oder brauner Farbe, kommt in Mohave County, Arizona, vor. Hier wird auch ein Jaspis, welcher rötlichgrau, rot, purpur oder schwarz ist, und öfters dem Lydit ähnelt, gefunden. Ein Vorkommen von Karneol und Achat nahe bei Ratarpur, Damlai und Dholikuva, im Staate Radschpipla, Indien, wird auch beschrieben. Amethyst. Während 1909 wurden Amethystkristalle, welche als Edelsteine verwendet wurden, bei dem Dorf Granit, Baltimore County, Maryland, entdeckt. Benitoit. Die Eigenschaften von Benitoit und besonders dessen Vorkommen in Kalifornien werden beschrieben '(vergl. dies. Jahrb. 1910. 1I, -16—26-). : | Beryll. Rosarot gefärbte Berylle aus Maharita im Tale des Saha- tonyflusses am westlichen Abhange des Berges Bity in Madagaskar, wurden von Kunz als Morganit beschrieben (Amer. Journ. of Se. 1911. 31. p. 81). Der Morganit kommt mit Quarz, Amazonstein, Albit, Turmalin, Lepidolit, Beryll und Kunzit in dieser Lokalität vor. In Begleitung von Kunzit kommt er auch in Pala, San Diego County, Kalifornien, in großen Kri- stallen aber mit etwas blasser Farbe vor. Nach Forn (Amer. Journ. of Se. 1910. 30. p. 128) enthält der Morganit 4,98°/, Alkalioxyde, wie folgt: Da, 041689, C3,;0: 3,7095: Kalifornit. Dies ist eine dichte Form des Vesuvians, die in Farbe, Härte, Sprödigkeit, Festigkeit, Textur und spezifischem Gewicht dem Jadeit sehr ähnlich ist und in verschiedenen Lokalitäten in Kalifornien _ vorkommt. Die Farbe ist grau, weiß oder grün; öfters mit hellgrünen Flecken. Bei Lindsay, Tulare County, Kalifornien, tritt der Kalifornit in Begleitung von Chaleocit, Malachit und Azurit in einem grauen bis grauschwarzen Serpentingestein, das von einem Gang von Hornblendeschiefer durchschnitten wird, auf. Magnesit und Chalcedon sind auch in dem Serpentin zu beobachten. Chrysopras. Das Vorkommen von Chrysopras in verschiedenen Lokalitäten in Tulare County, Kalifornien, wird eingehend beschrieben. Hier kommt der Chrysopras in Adern und kleinen Gängen in Serpentin und einem Jaspisgestein vor. Verf. glaubt, daß durch das Verwittern des Serpentins SiO, freigesetzt wurde, und wo Eisenoxyde vorhanden -40 - Mineralogie. waren, ist die Kieselsäure wieder als Jaspis niedergeschlagen worden. Die grüne Farbe des Chrysoprases und des Chloropals soll von Nickel- verbindungen des Serpentins herrühren. Diamant. Bis zum Ende des Jahres 1909 wurden ca. 1000 Dia- manten (460 während 1909), welche ca. 500 Karat wogen, in den Diamant- feldern von Arkansas gefunden. Dies Gebiet wird weiter untersucht, jedoch kann man noch nichts Bestimmtes über die Permanenz desselben aussagen. Zwei Diamanten, welche resp. 4 und 2 Karat wogen, wurden im März 1910 in einer alten (roldseife bei Cherokee Flats, Butte County, Kalifornien, gefunden. Der größere Stein ist vollkommen durchsichtig, etwas gelblich, mit rundlichen und gekrümmten Flächen eines Triakis- oktaeders oder eines Hexakisoktaeders.. In 1908 wurde ein Karat großer Diamant nördlich von Martinville, Morgan County, Indiana, gefunden. Dieser Stein stammt auch von einer Goldseife her. Die Produktion von Diamanten in 1909 in der Kapkolonie, Transvaal, Orange River Kolonie, Deutsch-Südwestafrika, British Guiana und Neu- Süd-Wales wird auch besprochen. Smaragd. Während 1909 wurden Smaragdkristalle ca. 5 km süd- westlich von Shelby, Nord-Carolina, entdeckt. Die Kristalle sind von bedeutender Größe, guter grasgrüner Farbe, aber öfters inwendig mar- kiert. Die Smaragdkristalle, welche gewöhnlich die Flächen des Prismas und der Basis zeigen, kommen in einem Pegmatitgang mit Quarz, Feld- spat (Albit z. T.) und schwarzem Tarmalin vor. Die Prismenflächen sind gewöhnlich tief gestreift sowie auch geätzt. Apricotin. Geschliffene Quarzgerölle mit rötlicher oder gelbroter Farbe werden mit diesem Namen belegt. Verdolit. Eine Mischung von rosa bis weißem Dolbuas mit grünem Talk von einem Steinbruch bei Phillipsburg, New Jersey. Creolin. Dies ist ein purpurgraues oder braunes Gestein von Brighton bei Boston, Mass., welches mehr oder minder in Epidot um- gewandelt ist. E. H. Kraus. Meteoriten. B. Jezek: Über die Oberfläche der Moldavite. (Vortrag auf der Vers. der Naturwiss, Sektion des Museums des Königreichs Böhmen am 27. April 1911. Abgedr. in der „Piiroda“. Brünn-Mähr. Ostrau 1911. Jahrg. IX. p. 295 —304. Böhmisch.) : Der heutige Stand der Moldavitfrage. (Jahresber. des „dr: En Klub“ in Prag für 1910. p. 23—33. Mit 16 Textäg. Böhmisch.) Im Vortrage skizziert Verf. zuerst die vermeintlich beobachteten Fälle von Tektiten, wobei er den höchst problematischen drei Gebilden Meteoriten, _AR- von Igast 1855, Halle 1903 und Halle 1904 die Mitteilung von einem vierten anschließt, das angeblich am 21. Jänner 1909 bei Krefeld „gefallen“ ist, sich aber nach Vrpa’s und des Verf.’s Beschau als unzweifelhaft künst- liche Glasschlacke erweist. Das Fundglas von Schonen weist zwar eine Ähnlichkeit mit den Moldaviten auf, sein meteorischer Ursprung ist aber gar nicht verbürgt. Die Kuttenberger Kügelchen, welche von WEINSCHENK als Tektite angesehen wurden, faßt Verf. in Übereinstimmung mit Suzss und besonders RzEHaRX als Kunstprodukte auf und legte bei seinem Vor- trage eine Reihe von alten künstlichen Gläsern, Glasperlen und ähnliches vor, die in Böhmen und Mähren (Taus und Unter-Wuldau im Böhmer- walde, Trebi£), zum Teil in alten Gräbern, gefunden worden sind und eine feine moldavitähnliche Oberflächenskulptur aufweisen. Übereinstimmend mit BERWERTH und MERRILL (und unabhängig von denselben. Ref.) kommt Verf. zum Schlusse, daß die Oberfläche der Moldavite durch chemische Korrosion ihr Relief erhalten hat, und begründet seine Auffassung hauptsächlich mit folgenden Argumenten: 1. Der Einwand, daß die mit den Moldaviten in den böhmischen und mährischen Schottern mitvorkommenden Quarze nicht korrodiert sind, ist nicht stichhaltig, denn auch z. B. auf der Pegmatitlokalität bei Pisek war die unbestritten chemische Korrosion selektiv, indem sie nur die Berylle angegriffen hat. 2. Auch Öhalcedone und Opale (Verf. legte ein Stück Chalcedon aus Mexiko vor) pflegen eine ähnliche Skulptur aufzuweisen, die kaum anders als durch chemische Korrosion erklärbar ist; ebenso die schon erwähnten künstlichen Glaskugeln. 3. Die Grübchen und Rinnen auf der Oberfläche der Tektite sind scharf- kantig und steilwändig, oft liegen die höchsten Stellen in einer Ebene. Auch die ungewöhnliche Tiefe einiger Löcher spricht für die chemische Korrosion (vergl. die brasilianischen Aquamarine). Die mechanische Kor- rosion auf dem Grunde von einem Bach oder Fluß bringt ganz andere Gebilde hervor, wie gelegentlich an transportiert gewesenen Moldaviten zu beobachten ist: an diesen runden sich die scharfen Kanten ab und der Glanz verschwindet; und auch die Oberflächengebilde der Meteoriten sind gerundet. 4. Die Korrelation zwischen der Form und Skulptur der Tektite könnte auch als Abhängigkeit der resultierenden äußeren Gestalt von den korrodierenden Einflüssen gedeutet werden und muß also nicht durch die Orientierung beim Falle bedingt worden sein. 5. Durch Ätzung mit Flußsäure erhielt Verf. eine vollkommen moldavit- ähnliche Skulptur nicht nur an den Moldaviten selbst, sondern auch an den Obsidianen, von welchen besonders derjenige von Quamani (Ecuador) mit dem spez. Gew. — 2,336 und n,, — 1,4863 die schönste Billitonit- skulptur mit sehr intensivem lackartigen Glanze annahm. Die böhmischen und mährischen Moldavite verhielten sich ähnlich, wurden jedoch nicht so glänzend; die ersteren sind nach der Ätzung auf der Oberfläche grün, die letzteren schwarz. SD Mineralogie. Die durch Ätzung hervorgerufene Skulptur steht derjenigen der Billitonite und der mährischen Moldavite am nächsten. Grübchen und wurmähnliche Rinnen walten vor, einzeln treten jedoch auch tiefe kreis- förmige, wie mit einer Stecknadel gestochene Vertiefungen auf. Alles ist mit feinsten Grübchen bedeckt. Die innere Struktur des Glases tritt nach der Ätzung auch auf der Oberfläche hervor. An zwei Obsidiankügelchen erhielt Verf. Rinnen und Erhöhungen, welche als Parallelkreise verlaufen, und eine gewann ein den Australiten ähnliches Aussehen. Im Gegensatz zu Suzss stellt Verf. fest, daß die nach dem Schleifen auf der Oberfläche matten Kügelchen erst durch die Ätzung einen Glanz erhalten. In der Natur wurden dieselben Wirkungen natürlich durch das Wasser in ungeheuer längeren Zeiträumen hervorgebracht. Durch den Nachweis, daß auch chemische Einflüsse der lösenden Agentien imstande sind, eine tektitähnliche Skulptur hervorzurufen, verliert die kosmische Theorie ihre stärkste Stütze. In der zweiten Arbeit führt Verf. den Fund einer neuen. Glas- kugel mit tektitähnlicher Oberfläche auf, von Bohuslavic bei Neustadt a. d, Mettau (NO.-Böhmen): das Glas ist weingelb, spez. Gew. = 2,57, auf der Oberfläche beobachtet man zahlreiche halbkreisförmige Grübchen und halbmond- oder sichelförmige Rinnen; manche von diesen Vertiefungen sind auf ihrem Grunde mit einer irisierenden Schicht wie alte künstliche Gläser bedeckt. Verf. illustriert seine kurze Beschreibung dieser Kugel mit zwei gelungenen Photographien; fünf weitere dienen als Belege der Ähnlichkeit der oben erwähnten künstlichen, an Obsidianen und Moldaviten durch Ätzung mit Fluorwasserstoffsäure erzeugten Skulptur mit der Tektit- oberfläche. Fr. Slavik. F. Berwerth und G. Tammann: Über die natürliche und künstliche Brandzone der Meteoreisen und das Verhalten der „NEumann’schen Linien“ im erhitzten Kamazit. (Sitz.-Ber. d. k. Akad. d. Wiss. in Wien. Math.-naturw. Kl, 120. Abt. 1. Jänner 1911. p. 81—47. 1 Taf. u. 1 Textfig.) Auf Gleitflächen, die den „Neumann’schen Linien“ entsprechen, liegen Zwillingslammellen, die beim Anätzen den Kanal liefern. Da die Moleküle dieser Zwillingslamellen sich offenbar in einem Zwangszustand befinden, ist ihre Auflösungsgeschwindigkeit größer als in der umgebenden natür- lichen Kamazitmasse. Die Geschwindigkeit, mit der der Zwangszustand dem Ausgleich zustrebt, wird in hohem Maße von der Temperatur abhängen. Erhitzungsversuche an Kamazitplatten von Mt. Joy ergaben, dab diese Abhängigkeit von Zeit und Temperatur tatsächlich besteht. Das Ver- schwinden der „Neumann’schen Linien“ tritt zum größten Teil schon ein, bevor der Kamazit sich in technisches Nickeleisen umwandelt, besonders resistentere Teile der Linien waren dagegen noch erkennbar, als derselbe zu existieren aufgehört hatte. Beide Vorgänge verlaufen unabhängig von- ‚Meteoriten. -43-- einander. Bei 1050° wird die Umwandlung des Kamazits schon nach einer Sekunde vollständig. Die Veränderungen des Kamazits und der „Neumann’schen Linien“ werden in ihrer Abhängigkeit von Temperatur und Zeit durch zwei Kurven dargestellt. In der Brandzone des Meteoreisens von Ave ließ sich im Einklang: ınit den obigen Versuchen beobachten, daß entsprechend der schnellen Temperaturabnahme von außen nach innen der Kamazit der äußereen Zone sich in eine großgekörnte Schicht umwandelte, die „NEeumanx’schen Linien“ restlos verschwanden. In der Mitte der Zone geht die solide Körnung in eine fetzige über mit vielen bruchstückartigen Resten von „NEUMANN- schen Linien“. Im Innenrand mit feinster Körnung zeigen die „NEUMANN- schen Linien“ noch keine weitgehende Zerstörung. Unter tiefen grubigen Stellen sind nur die beiden inneren Zonen entwickelt, es hat demnach dort nur die tiefste Temperatur der Brandzone geherrscht, ein weiterer Beleg für die Unrichtigkeit der Dausrke’schen Piezoglyptentheorie. Die Messung der Breite der natürlichen Brandzone ergab im Mittel für Quesa 7,5, Av&e 2,9, Mazapil 5,4, Braunan 1,7, Rowton 3,6 mm. Die Beziehung, daß die Breite der Brandzone umgekehrt proportional dem Gewicht des Meteoriten sei, bestätigt sich nicht. Sie ist um so breiter, je länger der Meteorit geleuchtet hat, je schiefer also seine Bahn zum Horizont war. Durch Leiten eines genügend heißen Gasstromes gegen die Ober- fläche des Kamazits gelingt es, eine künstliche Brandzone zu erzeugen, die unter ganz ähnlichen Verhältnissen wie die natürliche entstanden ist. v. Wolff. W. Guertler: Ist der Eisennickel-Meteorit eine stabile oder eine metastabile Erscheinungsform? (Zeitschr. f. phys. Chem. 74. 1910. p. 428—442, 3 Textfig.) Verf. faßt seine Resultate in folgender Weise zusammen: 1. Die Strukturen des Meteorits lassen sich durchaus nach den all- gemeinen bei den künstlichen Legierungen beobachteten mikrographischen Gesetzen verstehen, wenn man eine äußerst langsame Bildung dieser Strukturen annimmt. 2. Der Umstand, daß analoge Strukturen im künstlichen Nickeleisen nicht erhalten werden können, läßt sich durch die niedrige Lage der dyo- tektischen Temperatur und die relativ kurzen Zeiträume, die zur Aus- bildung der Strukturen zur Verfügung stehen, zwanglos erklären. 3. Der beim Erhitzen beobachtete Übergang der meteoritischen Struktur in die des gewöhnlichen Nickeleisens steht durchaus mit den allgemeinen mikrographischen Gesetzen im Einklang. 4. Die künstliche Rückbildung meteoritischer Strukturen in kürzeren Zeiträumen nach Zerstörung derselben durch Anlassen erscheint von vorne- herein theoretisch ausgeschlossen. 4. Mineralogie. 5. Die Unterschiede der Strukturen des meteoritischen und künst- lichen Nickeleisens lassen sich somit restlos auf allgemeine mikrographische Erscheinungen zurückführen, und so liegt keinerlei Notwendigkeit vor, metastabile Zustände für das meteoritische Nickeleisen anzunehmen (vergl. dies. Jahrb. 1910. II. -209-.) v. Wolft. ©. Benedicks: Eine Synthese von Meteoreisen. (Vor- läufige Mitteilung.) (Internationaler Kongress für Bergbau, Hüttenwesen, Mechanik und Geologie. Düsseldorf 1910, Ber. d. Abt. f. theor. Hütten- wesen. p. 3—5.) —: Synthese du Fer M&te£eorique. (Nova acta Regiae Socie- tatis Scientiarum Upsalensis. Ser. IV. 2. No. 10. 1910. Upsala 1910. p. 1—-26. 3 Taf. 12 Textfig.) Dem Verf. ist es geglückt, durch langsames Abkühlen im Temperatur- gebiet des «-Eisens das eutektoide Aggregat des Meteoreisens, den Plessit, synthetisch darzustellen und damit die Synthese des Meteoreisens selbst durchzuführen. Es wurde durch diese Versuche gleichzeitig die Richtig- keit der Osmonnd-RoozEBooM schen Theorie dargetan. Eine Legierung von 11,4 °/, Ni wurde nach dem aluminothermischen Verfahren hergestellt und langsam bei Temperaturen unter 360° abgekühlt, sie ergab reichlich Plessit, der vollständig dem von N’Goureyma glich, ferner entstand eine okta- edrische Struktur mit feinsten Lamellen, damit ist oktaedrisches Meteoreisen künstlich dargestellt worden. Eine Legierung 6,7 °/, Ni in gleicher Weise behandelt, ergab hexa- edrisches Eisen. Ein anderer Versuch, bei welchem die Oxydation nicht völlig ausgeschlossen war, zeigte eine Art WıIpMmAnsTÄTTEN’seher Figuren im oxydierten Eisen. Vom chemischeu Gesichtspunkt aus ist das Meteoreisen ein stabiler Körper, Kristallographisch muß man es als Pseudomorphose von «- oder ö-Eisen nach y-Eisen auffassen, denn die Kamazitlamellen sind nach den Oktaederflächen des ehemaligen y-Eisens orientiert. Ein längerer Aufenthalt in dem Gebiet unterhalb ca. 360° zerstört daher diese oktaedrische Struktur. Das Meteoreisen muß also bei sehr niederer Temperatur erkaltet sein. v. Wolff. Aristide Rosati: Studio microscopico della meteorite caduta a Vigarano Pieve, presso Ferrara, nel gennaio 1910. (Atti d. R. Acc. d. Lincei. 1910. Ser. V. Rendie. Cl. d. se. fis. mat. e nat. 19. 1. Sem. p. 841—846. 2 Textfig.) —: Studio microscopico di una seconda meteorite trovato a Vigarano Pieve, presso Ferrare nel febraio 1910. (Ibid. 19. 2. Sem. p. 25—27. 1 Textfig.) Meteoriten. AyeE Am 22. Jan. 1910 abends 410 Uhr fiel zu Vigarano Pieve bei Ferrara ein Meteorstein von 114 kg Gewicht und den Dimensionen 174:184:20 cm. Der Stein ist mit einer Schmelzkruste von 2 mm Dicke von glänzend schwarzer Farbe bedeckt. Es ist ein kohliger Chondrit mit Tuffstruktur isehwarzer Chondrit Cs. Ref.], ähnlich dem von Renazzo 1824. Seine mineralogische Zusammensetzung ist Olivin, rhombischer Augit (Enstatit- Bronzit), Eisen, Magnetkies, akzessorisch Chromit, Plagioklas, Glas, Augit, kohlige Substanzen. Die Chondren bestehen aus Olivin, rhombischem Augit oder es sind schwarze Chondren (Olivin, rhombischer Augit, opake Substanzen der Grundmasse), ferner Glaschondren, Olivinchondren, Chondren von rhombischem Augit und von monoklinem. Die zweite Mitteilung betrifft einen zweiten Stein von 44 kg Gewicht, der einen Monat später in derselben Gegend gefunden wurde Er hat die gleiche Zusammensetzung wie der vorige Stein. v. Wolff. H. L. Bowman: On the structure and composition of the Chandakapur meteorie stone. (Min. Mag. 15. 1910. p. 350—376. Taf. 9—10.) | Der bereits am 6. Juni 1838 bei Chandakapur, im Berartal, Indien, gefallene Stein hat jetzt erst durch den Verf. eine eingehendere Untersuchung gefunden. Es werden zunächst einige unrichtige Angaben der Literatur über die Verteilung der Bruchstücke in den Meteoritensammlungen korrigiert. Das Oxforder Stück hatte ursprünglich 3329,5 g& gewogen und wurde 1899 geteilt, so daß diese Sammlung heute noch 1839 g: besitzt. Es folgt eine Beschreibung der Stücke des Oxforder, Edinburgher und Britischen Museums. Der Stein wurde von Brezına als Cjib bestimmt oder unter Betonung der Adern als Cia. Die Stücke der Oxforder und Edinburgher Sammlung müssen als „Intermediäre Chondrite“ Ci bezeichnet werden. Die Haupt- bestandteile sind u. d. M. Olivin, Glieder der Pyroxengruppe, Nickel- eisen, andere undurchsichtige Substanzen, wahrscheinlich Glas, und Feld- spatkörner in geringer Menge, ferner zahlreiche Chondren von 0,8—1,2 mm Durchmesser, die in Form und Struktur eine große Mannigfaltigkeit auf- weisen. Der Pyroxen ist teils rhombischer Augit, eisenarmer Bronzit, mit and ohne undulöse Auslöschung, teils monokliner Augit mit plagioklas- ähnlichem, polysynthetischem Zwillingsaufbau. In einem Schnitt nahezu senkrecht zur Zwillingsebene wurde 314 und 344 Auslöschungsschiefe zur Zwillingsgrenze beobachtet. Dieser Augit gehört demnach zu den Magnesium- pyroxenen, wie sie von EBELMEN u. a synthetisch dargestellt wurden [Klinobronzit. Ref.]. Die chemische Analyse des Steins ergab: Fe 5,25, Ni(Co) 0,55, Cu Sp., Feim Troilit und Schreibersit 3,73, Ni (Co) im Schreibersit 0,31, P 0,16, S 1,79, Rost und Magnetit 0,30, Chromit 0,51, Si0, 38,02, MgO 21,31, FeO 19,81, Ca 2,42, NiO 0,07, AL,O, 4,17; in - Mineralogie. Na,0 1,26, K,O 0,29; Sa. 99,95. Spez. Gew. 3,53 (alte Bestimmung von GrE6). Der metallische Anteil hat die Zusammensetzung Fe 90.5, Ni, Co 9,5, Cu Sp.; Sa. 100,0. Die in Säure löslichen Silikate waren zusammengesetzt: Si0, 34,85, MgO 25,96, FeO 31,59, CaO 1,57, A1,0, 3,80, K,O 0,27. Na, O 1,96; Sa. 100; die unlöslichen: SiO, 55,10, Ms0 20, 52, Fe 8,12, 037491; Al, 0, 1,13, K,O0 0,43, Na, O 0,79; Sa. 100. Die Umrechnung auf Mineralien ergab folgende Prozentzahlen: Metallegierungen 5,80, Troilit 4.92, Schreibersit 1,06, Chromit 0,51, Mag- netit und Rost 0,30, Olivin 53,47, Pyroxen und Feldspat 33,89; Sa. 99,95. v. Wolft. Allgemeines. - 47 - Geologie. Allgemeines. Haupt, O.: Führer durch die geologisch-paläontologischen und minera- logischen Sammlungen des Großherzoglich Hessischen Landesmuseums in Darmstadt. 1911. 96 p. 23 Abbild. Mohr, H.: Eine geologisch-mineralogische Lokalsammlung im Städtischen Museum zu Wiener Neustadt. (Min.-petr. Mitt. 30. 320—321. 1911.) Geological Literature added to the Geological Society’s Library during the Jear ended Dec. 5lst, 1910. (Geol. Soc. London. 1911. 228 p.) ’ Der Geologe, Auskunftsblatt für Geologen und Mineralogen, zugleich Nachtrag und Ergänzung zum Geologen-Kalender. Leipzig 1911. Nickles, J. M.: Bibliography of North American Geology for 1910, with Subjeet Index. (U. S. Geol. Surv. 495. 179 p. Washington 1911.) Brock, R. W.: Summary report of the geol. Survey branch of the De- partment of Mines for 1910 (Canada). Ottawa 1911. 314 p. Skiff, F. J. V.: Annal report for 1910. (Field Mus. of Nat. Hist. Publ. 150. 1911. 100 p.) Osborn, H.F.: Annal report for 1910. (Amer. Mus. of Nat. Hist. 1911. 144 p.) Volz, W.: Ausrüstung und Reisepraxis. Erfahrungen auf Forschungs- ‘reisen in Niederl.-Östindien. (Tijdschr. K. Nederlandsch aardrijksk. genoots. 1911. 247— 278.) Dynamische Geologie. Innere Dynamik. Wiechert, E. und L. Geiger: Bestimmung des Weges der Erdbeben- wellen im Erdinnern. (Phys. Zeitschr. 1910. 11. 294—311.) Geiger, L. undB. Gutenberg: Konstitution des Erdinnern, erschlossen aus dem Bodenverrückungsverhältnis der einmal reflektierten zu den direkten Longitudinalwellen. (Phys. Zeitschr. 12. 814—818. 1911.) -48 - Geologie. Geiger, L. und B. Gutenberg: Konstitution des Erdinnern, erschlossen aus der Intensität longitudinaler und transversaler Erdbebenwellen. (Phys. Zeitschr. 13. 115—118. 1912.) Steeb, Fr. v.: Die Messungen der Erdwärme bei Stubiöke Toplice in den Jahren 1909 u. 1910. (Jahrb. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 751 — 159. 3 Taf.) Bidlingmaier, Fr.: Über das Wesen der säkularen Variation des Erdmagnetismus und Bestimmung ihres Ursprungsortes im Erdinnern. (Phys. Zeitschr. 11. Jahrg. 1910. 1216—1222.) Dittler, E.: Notiz zum Ätnaaschenfall am 10. Sept. 1911. (Gefallen zu Acireale in Catania.) (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 691—692.) Uhlig, C.: Die Tätigkeit des Vulkans Meru. (Geogr. Zeitschr. 17. Heft 5. 278—281. 1 Taf.) Korn, J.: Über eine auffallende Erscheinung am Krater Taquet im Mare serenitatis. (Sirius. 1911. 9 p.) Winkler, A.: Über den Aufbau und das Alter der Tuffitkuppe „Gomolka“ bei Prischow (Bez. Pilsen). (Mitt. geol. Ges. Wien. 1911. 311—322.) Teisseyre, W.: Die Schlammvulkane von Berca-Beciu und die Frage- erörterung der Bedeutung derselben für die Ölzone. (Revue du Pötrole. 1911. 4—7 und Fortsetzung.) | , Böse, E.: Über die Ursachen der letzten großen Erdbeben von Kalifornien und an der Küste von Guerrero. (Antonio Alzate. 30. 1911. 163 —170.) Tams, E.: Bericht über die Tagung der Internationalen Seismologischen Assoziation in Manchester, 18—22. Juli 1911. (PErTerm. Mitt. 1911. 2. 200—201.) Monatliche Übersicht über die seismische Tätigkeit der Erdrinde, nack den der kaiserl. Hauptstation für Erdbebenforschung in Straßburg i. E. zugegangenen Nachrichten. 1911. Choffat, P. et A. Bensaude: Etudes sur la Seisme du Ribateyo du 23 Avril 1909. (Comm. du service geol. du Portugal. Lisbonne 1911. 146 p. 6 Taf. 5 Fig.) Äußere Dynamik. O. Krümmel: Handbuch der Ozeanographie. (Bibliothek geogr. Handbücher. Neue Folge. 2. Aufl. 2 Bde. XVI + 526 und XVI — 766 p. Stuttgart 1907/11. Ein Vierteljahrhundert ungefähr ist verflossen, seit die erste Auflage dieses Werkes erschien. Außerordentlich groß sind die Fortschritte, die die ozeanographische Wissenschaft in dieser Zeit gemacht hat: zahlreiche, mit großen Mitteln ausgestattete Expeditionen sind zum Studium der Meere ausgesandt worden und haben eine fast überreiche Fülle von Material heimgebracht, Institute und Laboratorien sind errichtet worden, alle Be- obachtungsmethoden haben eine Verfeinerung erfahren, Physik und Chemie Dynamische Geologie. - Ag“ spielen in der Meereskunde heute eine ganz andere Rolle wie ehedem. Eine Darstellung unseres gegenwärtigen Wissens war daher schon seit langem ein Desideratum, und niemand war sicherlich geeigneter, in diese Bresche zu treten als ÖOTTo KrRÜMMEL, denn niemand hat das Fortschreiten der Ozeanographie in der angedeuteten Zeitspanne intensiver und vor allem auch so kritisch verfolgt als er, hat er doch selbständig in die Ent- wicklung eingegriffen. Die Aufgabe war groß, denn es konnte sich nicht darum handeln, den alten Wein in einen neuen Schlauch zu schütten, _ sondern es mußte der Wein zum größten Teile neu gekeltert werden, und es ist denn eigentlich auch ein völlig ‚neues Werk zustande gekommen, das an Umfang wie an Gehalt seinen Vorgänger weit hinter sich läßt. Es kann hier nicht die Aufgabe sein, eine vollständige Analyse des Buches zu geben, das Referat muß sich vielmehr darauf beschränken, diejenigen Punkte herauszuheben, die den Geologen besonders interessieren. Bei den nahen Beziehungen, die die Geologie heutzutage mit der Meereskunde unterhält, kann auch sie dem Verf. nur dankbar sein, daß er ihr dieses Werk in die Hand gegeben hat, denn auch die ausländische Literatur hat niehts Gleichwertiges aufzuweisen. Der erste Band, der die räumlichen, physikalischen und chemischen Verhältnisse des Ozeans behandelt, wird naturgemäß für den Geologen der bei weitem wichtigere sein. Er setzt ein mit einer Betrachtung der Meeresräume. Das für alle sich mit dem Studium der Erdkruste be- schäftigenden Wissenschaften grundlegende Verhältnis von Wasser und Land wird auf rund 1:2,43 berechnet, d. h. das Land nimmt etwa 148,8 Mill., das Meer 361,1 Mill. qkm ein, wobei das hypothetische ant- arktische Festland zu 13 Mill. qkm angesetzt ist. Was die Einteilung des Weltmeeres betrifft, die wegen dessen ununterbrochenen Zusammen- hanges stets mehr oder weniger künstlich ausfallen muß, so vertritt KrünmnmeL hier den Standpunkt, daß es nur drei Ozeane gibt, daß die Polarmeere nicht als selbständige Meere aufzufassen sind. Die Abgrenzung der drei Ozeane geschieht durch die Meridiane der Spitzen der drei Süd- erdteile, da eine auf den Bodenverhältnissen beruhende wegen des Mangels unserer Kenntnis der südlichen Meeresbecken nicht gegeben werden kann; es wird dabei aber der Meridian des Kap Hoorn ersetzt durch eine Linie, die die Kap Hoorn-Straße auf kürzestem Wege verbindet. Sehr ausführ- lich wird dann die Klassifikation der Meeresräume besprochen (p. 21—52); die Lage, die Größe, die Gestalt, die stoffliche Erfüllung, die Bewegungs- formen liefern die Einteilungsprinzipien. Von einer genetischen Einteilung hält der Verf. nicht viel, da ja dann von der Wassererfüllung abgesehen wird und das Wasser doch das Wesentliche des Meeres kildet. Er trennt die großen, in der Hauptsache permanenten Ozeane von den in den Kon- tinentalsockel eingesenkten jüngeren und unbeständigeren Nebenmeeren. Bei diesen stellt er gegenüber: Ingressions- und Einbruchsmeere. Die ersteren sind nur fiache Überspülungen, wie die Ostsee, die Hudsonbai oder das Weiße Meer. Die Einbruchsmeere lassen sich wieder teilen in Schollenbruchmeere (Grabenmeere, z. B. Rotes Meer, und Kesselbruchmeere, N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Ba. I. ‚a 90: Geologie. wie das europäische Nordmeer), in Faltenbruchmeere (Ägäisches Meer, Austral-asiatisches Mittelmeer) und kombinierte Bruchmeere (d. h, Meere, die Einbrüchen zwischen Falten auf der einen und Schollen auf der andern Seite ihre Entstehung verdanken; hier stehen sich wieder gegenüber die beiden Sugss’schen Typen der Vormeere (Persischer Golf) und der Rück- meere (Andamanisches Meer). Eine andere genetische Einteilung gründet sich auf die Lage der Meere zu den großen Dislokationslinien, und wir unterscheiden danach längsgestellte Nebenmeere (Ostsee) und quergestellte Nebenmeere (Rotes Meer, Nordsee). . Auf dem Grunde aller vorgetragenen Einteilungsmerkmale erhebt sich dann ein natürliches System der Meeres- räume, das besondere Beachtung verdient. A. Hauptgliederungen. I. Ozeane, d. h. die Meere, die durch ihre Größe, ihren ursprünglichen Salzgehalt, ihr eigenes Gezeiten- und Strömungssystem sich als selbständig erweisen. II. Nebenmeere, die diese Eigenschaften nicht besitzen. 1. Mittelmeere. a) Interkontinentale Mittelmeere (Romanisches Mittelmeer), b) Intrakonti- nentale Mittelmeere. «) Ingressionsmeere, $#) Einbruchsmeere. 2. Rand- meere, d. h. Meere, die nicht wie die Mittelmeere weit in die Kontinente eindringen, sondern nur angelagert sind. a) Längsrandmeere (Ostchinesi- sches Randmeer), b) Querrandmeere (Tasmanisches Randmeer). B. Neben- gliederungen. III. Meerbusen. a) Einbruchsbusen, b) Stufenbusen, ce) In- gressionsbusen. IV. Meeresstraßen. a) Einbruchsstraßen, b) Erosionsstraßen; c) Ingressionsstraßen. Daran schließt sich eine Erörterung der Gestalt der Meeresoberfläche, der verschiedenen Einflüsse, die hier störend ein- greifen, wie Luftdruck, Wind, Strömungen und Gezeiten, ein für das Studium der Niveauschwankungen wichtiges Kapitel. Hinsichtlich des Reliefs des Meeresbodens sind unsere Kenntnisse in ganz besonderem Maße bereichert worden. Es wird zunächst die Technik und Theorie der Tiefenlotungen und deren Fehlerquellen besprochen , die Tabellen der Tiefenstufen und der Areale der Tiefenstufen geben jetzt ganz andere Werte wie früher. Daß das Bodenrelief doch häufiger recht große Unregelmäßigkeiten aufweist, als man im allgemeinen bisher annahm, zeigt eine kleine, in Bergschraffen ausgeführte Zeichnung des Nordrandes des Golfes von Biskaya, wo „alpine“ Böschungsverhältnisse auftreten. Die Terminologie der Bodenformen ist ein Gegenstand, über den in letzter Zeit außerordentlich viel geschrieben und gestritten worden ist, man kann sich aber freuen, aus Krümmer’s Darstellung zu entnehmen, daß hier auch gute Resultate erzielt worden sind. Die Auffassung der die Kontinente umgürtenden Schelfe als Ergebnisse kontinentaler Aufschüttung oder als Abrasionsplatten wird zurückgewiesen; auch bei ihnen wird übrigens der Versuch einer Klassifikation unternommen. An diese Betrachtung der Bodenformen im allgemeinen, wobei noch auf den neu eingeführten Be- griff des Rhythmus der Bodenformen aufmerksam gemacht sei, schließt sich dann die Vorführung des Reliefs der einzelnen Ozeane und Neben- meere. Die neuen zahlreichen Lotungen haben naturgemäß auch den Wert der mittleren Tiefe der Ozeane nicht unbeeinfiußt gelassen, er ergibt sich nunmehr zu 3681 m, das sogen. mittlere Krustenniveau zu — 2400 m. Dynamische Geologie. SE - Das nun folgende Kapitel über die ozeanischen Bodenablagerungen wird selbstverständlich die Geologen am meisten interessieren (p. 152—214), und auch hier wird er vieles Neue finden. Es sei zunächst auf das neu aufgestellte System verwiesen. KrÜMMEL unterscheidet: I. Litorale oder landnahe Ablagerungen. 1. Strand-, 2. Schelfablagerungen. II. Hemi- pelagische Ablagerungen. 1. Blauer und roter Schlick. 2. Grünsand und srüner Schlick. (inkl. Vulkanschlick. 3. Kalksand und Kalkschlick. III, Eupelagische oder landferne Tiefseeablagerungen. A. Epilophische Bildungen. a) Kalkhaltige Tiefseeschlamme. 1. Globigerinenschlamm. 2. Pteropodenschlamm. b) Kieselhaltiger Tiefseeschlamm. 3. Diatomeen- schlamm. B. Abyssische Bildungen. 4. Roter Tiefseeton. 5. Radiolarien- schlamm. Kleine Kärtchen stellen die Verbreitung der epilophischen und abyssischen Sedimente dar. Die Mitteilungen über glaziale Beimengungen sowohl in den Schelfen wie in den Tiefseetonen, über die Schichtung der Sedimente, über die Zusammensetzung des roten Tiefseetones und die Tiefseesedimente früherer geologischer Perioden mögen noch als be- sonders anregend erwähnt werden. Was die Permanenz der Ozeane be- trifft, so ist KrÜMMEL der Meinung, daß man hier nicht eher zu einer Entscheidung kommen dürfte, als bis die Frage des roten Tiefseetones geklärt sei. Das letzte Kapitel des ersten Bandes ist dem Meerwasser gewidmet, wobei sich besonders der erste Abschnitt, die Darstellung der Bestandteile des Meerwassers, an den Geologen wendet. Nicht weniger als 80 Elemente haben sich bereits nachweisen lassen, aber die Form, in der sie im See- wasser auftreten, ist eine noch nicht völlig gelöste Frage. Hinsichtlich der Herkunft der Salze tritt KRÜMMEL unbedingt für einen magmatischen Ursprung ein. Die Gesamtmenge des Salzes wird zu 4,84 X 10° Tonnen berechnet. Der zweite, weit umfangreichere Band enthält die Lehre von der Physiologie des Ozeans, wird also nur ein geringeres geologisches Interesse in Anspruch nehmen können. Am meisten wohl noch das erste Kapitel über die Wellen. Man wird hier eine klare, und mit einer Fülle neuer Beob- achtungen ausgestattete Darstellung der Strand- und Klippenbrandung, der Brandungsenergie und der Einwirkung der Brandung auf die Küsten finden. Für den von PnıLıppson in die Literatur eingeführten Ausdruck „Küsten- versetzung“ wird „Strandvertriftung“ vorgeschlagen, und es wird gezeigt, daß dieser Vorgang meist etwas unrichtig dargestellt wird, indem es sich dabei nicht um eine Zickzackbewegung handelt, sondern daß die Wasser- teilchen eine parabolische Bahn beschreiben. Endlich sei noch auf die ausführliche Behandlung des Phänomens der Seebeben und submarinen Bergstürze (p. 132—156), der Wellenfurchen (p. 196) und die geologische Bedeutung der Meeresströmungen (p. 726) hingewiesen. A. Rühl. mA . Geologie. EB. Küppers: Physikalische und mineralogisch-geolo- sische Untersuchung von Bodenproben aus Ost- und Nord- see. (Wissenschaftl. Meeresuntersuch. Herausgeg v. d. Komm. z. Untersuch. d. deutsch. Meere in Kiel u. d. biol. Anst. auf Helgoland. Abt. Kiel. N. F. 10. 1906. 3—11. 2 Karten im Text. Aus Labor. f. internat. Meeresforsch. Kiel. Biol. Abt. No. 9.) " Um eine Grundlage für die Erforschung der biologisch-chemischen Umsetzungen im Meeresboden zu schaffen, untersuchte Verf. an der Hand der Methode von RODEWALD-MITSCHERLICH die physikalischen Eigen- schaften von Bodenproben, welche auf Terminfahrten des Kieler Labora- toriums für internationale Meeresforschung in den Jahren 1902—-1906 in Ost- und Nordsee mit dem Schlammstecher oder (bei Sandböden) mit der Bodenzange des Fürsten von Monaco entnommen waren. Hand in Hand damit ging eine chemische und mineralogisch-geologische Untersuchung von Nordseeproben. Zwei Kärtchen geben die Positionen an, auf welchen die untersuchten Proben entnommen wurden. Die Tiefen der 13 Ostseeproben lagen zwischen 20 und 105 m. Es sind feine Sande mit Steinchen, graue Schlicke und schwarzer, stark riechender Mud. Die 21 Proben der Nordsee entstammen Tiefen zwischen 21 m und 480 m, 4 aus der „Norwegischen Rinne“ und bestanden aus feinem grauen oder gelben Sand und grauen Schlicken. Um zum Studium der Sedimentation in ihrer Abhängigkeit von Küstenterne, Tiefe, Strömungen etc. den Grad der Feinheit der Bodenproben festzustellen, hat man sich meist der Schlämmanalysen be- dient, welche jedoch nach EmmERLINnG keine eindeutigen, sondern je nach der angewandten Methode variierende Werte geben. RODEWALD hat nun eine Proportionalität festgestellt zwischen der Benetzungswärme, welche durch Berührung von trockenem Boden mit Wasser entsteht, und der Summe der Oberflächen der einzelnen Bodenteilchen, der inneren Boden- oberfläche; derselbe hat weiter gezeigt, daß die Wassermenge, welche trockener Boden in einer Wasserdampfatmosphäre aufnimmt, d. i. die „Hygroskopizität* dieses Bodens, dieser Benetzungswärme und somit der inneren Oberfläche direkt proportional ist. „Je größer die innere Ober- fläche des Bodens ist, um so mehr Angriffspunkte bietet er den chemischen Agentien dar. Die Nährstoffe, die im Boden enthalten sind, werden um so rascher aufgeschlossen und dadurch den Organismen zugänglich, je größer die Oberfläche je größer also die Hygroskopizität ist.“ Die größere Umsetzungsgeschwindigkeit in Meeresböden mit großer Hygroskopizität kann gegebenenfalls durch die weit größere Diffusionsgeschwindigkeit und den kleineren Adsorptionswert von Böden mit kleinerer Hygroskopizität ausgeglichen werden. Jeder Hygroskopizitätsbestimmung ging ein „voll- kommenes Entsalzen“ der Proben voraus; da andernfalls bei der Eigen- art der Untersuchungsmethode, auf die hier nicht näher eingegangen werden kann, vollkommen falsche Werte resultierten. (Es muß im Hin- blick auf die weiter unten referierten Untersuchungen GEBBING’s doch die Frage aufgeworfen werden, ob das Auswaschen der Proben mit destilliertem Wasser bis zum Verschwinden der Chloridreaktion im Wasch- Dynamische Geologie. ne. wasser wirklich eine so vollkommene Entsalzung bedingte, daß die oben- genannte Fehlerquelle völlig ausgeschaltet wurde.) Die Untersuchungen des Verf.’'s ergeben für die Nordsee im allgemeinen eine Hygroskopizität dicht bei 1: unter diesem Betrag bei den meisten Sanden, darüber bei den Sanden mit Schlick, Zwei Proben, vor Elbe- und Wesermündung ent- nommen, lassen mit den höheren Werten 4,6 und 3,4 den Einfluß des feinen Schlickabsatzes dieser Ströme erkennen. Die höchsten Werte ergeben die Schlickproben aus der „Norwegischen Rinne“ mit 9—10,1. Die Ostseeablagerungen stehen ganz unter dem Einflusse des Geschiebe- mergels; Sande mit geringer Hygroskopizität kommen nur untergeordnet vor. Die Schlicke der Ostsee zeigten Beträge etwa zwischen 6 und 10. Auffallend sind die Werte von ca. 10—15 für einige stark riechende Mud- Proben. Die weitere Prüfung beschränkte sich auf die Feststellung der Mi- neralien, welche in den sandigen Sedimenten dem Quarzsand beigemengt sind, während die Tonproben teilweise nur chemisch untersucht wurden, In einer Tabelle finden sich die Resultate für 8 Nordseeproben, und zwar ergeben sich 0,8—1,3°/, an „schweren Mineralien“ (spez. Gew. über 2,83, dem des benutzten Bromoforms). Diese Zusammensetzung entspricht der- jenigen skandinavischer Diluvialsande, für welche SCHRÖDER VAN DER KoLK über 0,5°/, schwere Mineralien feststellte, im Gegensatze z. B. zu den sandigen Alluvionen von Rhein und Maas mit unter 0,5°%,. Magnetit, Hornblende, Augit und Granat herrschen vor. Von Feldspäten ist Ortho- klas am häufigsten. Schwarze Körner machen den Eindruck von vul- kanischem Glas. Daneben finden sich Fragmente von Feuerstein und in zwei Proben Glaukonit. Diese Ergebnisse stimmen im allgemeinen mit denjenigen überein, welche v. GümbEL 1886 von den Nordseeproben des Kanonenboots „Drache“ gewonnen hat. Die Tabelle enthält auch den mittleren Durchmesser der Quarzkörner, welcher, im allgemeinen zwischen 0,1 mm und 0,3 mm gelegen, in keinem Falle 0,5 mm übersteigt. Von einigen Sandproben und sämtlichen Proben der Norwegischen Rinne wurden Bauschanalysen vorgenommen. Die Sande der flachen Nordsee ergeben durchschnittlich 90°/, SiO,. Die Schlickproben aus der Norwegi- schen Rinne haben entsprechend weniger, ca. 50—65°/, SiO,, dafür aber einen entsprechend höheren Tonerdegehalt zwischen 15 und ca. 25°); ebenso ist der Kalkgehalt höher. Diese Sedimente entsprechen den „grauen Tonen“ ScHMELK’s, von welchen ebenso wie von drei „Drache“- Proben aus der gleichen Rinne zwei Analysen zum Vergleiche beigefügt sind, Andree. L. W. Collet: Les d&epöts marins. Paris 1908. 325 p. 35 Textfig. 1 Karte. J. Rıcuarv’s Bibliotheque d’Oc&anographie physique. No, 3. Das Sir Joun Murray gewidmete Buch gibt eine dankenswerte Zu- sammenstellung unserer Kenntnisse über die Bodensedimente der heutigen Meere bis 1907. Es enthält manche neue Beobachtungen, welche Verf. 54 - Geologie. während eines zweijährigen Aufenthalts in Edinburgh machen konnte, wo ihm auch die unveröffentlichten Dokumente des Challenger Institutes in liberalster Weise zur Verfügung standen. Die Literatur bis zum Jahre 1907 ist in den wichtigsten Erscheinungen am Schlusse des Buches angegeben. In der Einleitung bespricht Verf. kurz die Forschungen über diesen Gegen- stand vor Murray and REnARD und die Bedeutung der. Temperatur für die Verbreitung der Meeresorganismen und Meeressedimente. Ein erster Teil des Buches enthält sodann die Einteilung der Meeressedimente (nach Murray and RENARD, sowie nach THouLET), sowie Lot- und Untersuchungs- methoden. In dem Abschnitt über die Litoralablagerungen werden unter- schieden die Litoralzone mit der subterrestren, der litoralen und sublito- ralen Region, die Zone der Laminarien, welche vom Ebbeniveau bis etwa 27 m Tiefe reicht, die Zone der Corallinen von 27--92 m und die Zone der Korallen des tieferen Meeres von 92—103 m. Einem Kapitel über das Kontinentalplateau, den Schelf, folgt die Besprechung der Sedimente nach der Klassifikation von Murray and Renard. Bei den pelagischen Sedimenten interessieren die Proben der „Scotia“ aus der Antarktis, welche PıRrık untersucht hat, und welche ebenso wie die Diatomeenschlamme des „Gauß“ auf die Wirkung starker Meeresströme hinweisen. Unter den chemischen Neubildungen am Meeresboden werden in einem zweiten Teile behandelt die Verbreitung des Mangans in den Sedimenten und die Manganknollen; hieran schließt sich ein sehr umfangreiches Kapitel über den Glaukonit, für welches sich Verf. ebenso wie für dasjenige über die Phosphorit- konkretionen auf eigene Untersuchungen stützen konnte und welches mit guten Mikrophotographien geschmückt ist. Es folgt die Besprechung der Abscheidung des Kalkcarbonats durch die Organismen, der chemischen Aus- fällung von Kalk im Schwarzen Meere nach Murray und der Auflösung des Kalks in den größeren Meerestiefen. Den Beschluß dieses Teiles bildet eine Erörterung über die Herkunft des SiO, der Kieselorganismen und dessen Bedeutung für die Sedimente des Bodens. Teil III bespricht die vulkanischen und kosmischen Komponenten der Bodenproben, Teil IV die Korallenbildungen. Die Theorien von Darwın und MurRAY werden hier eingehend gewürdigt, ebenso die Funafutibohrung und STANLEY GARDINER’s neuere Resultate. In einem V. und letzten Teil beschäftigt sich dann Verf. mit einigen fossilen Sedimenten, so mit der Bildung der Oolithe, mit der Rolle der Kieselorganismen in den Sedimentgesteinen und mit dem Schicksal des denselben entstammenden SiO,. Über den Vergleich fossiler mit rezenten Sedimenten sagt Verf. mit Cayrux (1897), dab für eine eindeutige Tiefenbestimmung zu viele Fehlerquellen vorhanden sind, da ebenso viele Bedingungen zusammenwirken müssen, um ein bestimmtes Sediment zu erzeugen. Jede geologische Epoche hat ihre eigentümliche bathymetrische Verteilung der Sedimente. Die Verfestigung der Sedimente erfolgte durch Zusammenwirken von Druck und Zementbildung (Versuche von SPRING). Im Anhang wird endlich noch F. W. CLarke’s Durchschnitts- analyse des Roten Tones wiedergegeben. Andree. Dynamische Geologie. 3: J. Murray und EB. Philippi: Die Grundproben der „Deutschen Tiefsee-Expedition“*. (Wissensch. Erg. d. „Deutsch. Tiefsee-Exped. 1898—1899*. 10. 77—206. Taf. XVI—XXII. 2 Grundprobenkarten. 1908.) Die wichtige Arbeit beginnt mit folgenden Kapiteln: „Zahl und Tiefenverteilung der Grundproben®‘, „Untersuchungsmethoden im Labora- torium“, „Literaturverzeichnis“. (von 1839—1907, ziemlich vollständig), „Alleemeiner Überblick über die Grundproben“ in der Reihenfolge ihrer Gewinnung im Laufe der Reise. — Nur in Einzelheiten ergeben sich Ab- weichungen in der geographischen Verteilung der Grundproben gegenüber den Resultaten des „Challenger“. Insbesondere sind die Sedimente in den antarktischen und subantarktischen Meeren viel mannigfaltiger zusammen- gesetzt und unregelmäßiger verteilt, als man bisher annehmen durfte. Einer „speziellen Beschreibung“ folgt die wichtige „Zusammenfassende Beschreibung der Grundproben“: 1. Roter Ton. 2. Radiolarienschlamm. 3. Diatomeenschlamm. 4. Globigerinenschlamm. 5. Pteropodenschlamm. 6. Blauer Schlick. 7. Glaukonitische Sedimente. 8. Vulkanische Sedimente. 9. Detritogene Kalkablagerungen. 10. Gröbere Sedimente von litoralem Habitus. In der „Zusammensetzung der Grundproben im allgemeinen“ werden behandelt: 1. Biogene Komponente: A. Hartgebilde von Pflanzen. B. Hartgebilde tierischen Ursprungs. C. Organische Substanzen. 2. Minero- gene Komponente. Als „Transportierende Kräfte, welche die Zusammen- setzung der Grundproben beeinflussen“, diskutieren die Verf.: 1. Verfrach- tung durch Treibeis. 2. Transport durch Wind. 3. Transport durch die Brandungswelle und Gezeitenströme. 4. Transport durch Strömungen. („Es ist wohl zweifellos, daß Strömungen für die Beschaffenheit des submarinen Untergrundes von großer Bedeutung sein können. In den meisten Fällen handelt es sich aber um die Zuführung oder Entfernung von feinstem Schlamm, gröberes Material dürfte nur in Ausnahmefällen dem Transport durch Strömungen unterliegen.*) Die Änderung in der Wirksamkeit und Richtung dieser Transportmittel und in der Menge und Beschaffenheit des transportierten Materials bedingt das Vorkommen von „Schichtung“, deren Auftreten in einem weiteren Abschnitt behandelt wird. Sie war nur aus- nahmsweise außerhalb der subantarktischen Meere in den Grundproben der „Valdivia“ festzustellen. Es folgt ein Kapitel über die Feststellung der Lage „Submariner Eruptionen“. Als „Neubildungen“ in Sediment [dia- genetischer Natur. Ref.]| erfahren eingehende Darstellung: 1. Ton. 2. Glaukonit. 3. Palagonit. 4. Phillipsit. 5. Phosphoritknollen. 6. Mangan- knollen. 7. Schwefeleisen. 8. Die jungen Kalksteine der Seinebank. 9. Kalkspatkristalle. Das letzte Kapitel behandelt die „Verteilung des kohlensauren Kalkes in Grundproben“. Sieben Tafeln geben in ausgezeichneter, z. T. farbiger Ausführung Abbildungen typischer Grundproben; besondere Erwähnung verdient hiervon der Grünsand von Kap Bojador mit Steinkernen benthonischer und pela- gischer Foraminiferen aus dem rostbraunen Eisenoxydsilikat, das der Glaukonitbildung voraufgeht, und ein Echinodermen-Coprolithenschlick von der Kongomündung. | | -56 - Geologie. Von großem Werte sind aber auch die Grundprobenkarten vom Indischen und Atlantischen Ozean, die zusammen mit der Karte, die J. Murray (vergl. dies. Jahrb. 1911. II. -60—62-) kürzlich für den Pacifie gegeben hat, ein nach den neuesten Forschungen abgerundetes Bild von der Verbreitung der einzelnen Grundproben geben. Andrö6e. E. Philippi: Die Grundproben der Deutschen Südpolar- Expedition 1901—1903. (Deutsche Südpolar-Expedition. II, 6. 411 —416. Taf. XXXI—XXXII. Berlin 1910). Der durch diese Arbeit gezeitigte wichtigste Fortschritt in unserer Kenntnis von der stofflichen Zusammensetzung des Meeresbodens ist die Feststellung weitverbreiteter Schichtung an Sedimenten der Tiefsee und des Auftretens von „Tiefseesanden“. Beides ist bereits durch vorläufige Mitteilungen des Verf.’s bekannt geworden. J. GEBBING lieferte chemische, R. Reınısch mineralogische Beiträge zu dieser Arbeit. Die Gliederung des Stoffes ist ähnlich wie in der vorstehend refe- rierten Abhandlung. Es mag daher darauf verzichtet werden, hier näher darauf einzugehen. Hervorzuheben ist jedoch aus den ersten Abschnitten die eingehende Diskussion der Resultate der angewendeten Schlämmethode, welche mit gewissen Einschränkungen die Wirkung der natürlichen Schlämmprozesse zu studieren gestattet. Verf. hebt gegenüber der von J. THouLEeT bevorzugten Siebmethode mit Recht und treffend hervor: „Die Natur schlämmt wohl im größten Maßstabe, aber sie siebt niemals.“ In der DBezeichnungsweise der Grundproben schließt sich Verf. im wesentlichen dem „Challenger-Report“ an, hält jedoch mit KrÜnmmku die Gruppierung der einzelnen Sedimentarten in litorale, hemipelagische und eupelagische für sehr wünschenswert. Innerhalb der terrigenen Sedi- mente der Antarktis unterscheidet Verf. als wesentlich abweichend vom typischen Blauschlick „glazialmarine* Sedimente. Es sind graue, auf- fallend kalkarme bis kalkfreie Sedimente, deren feinste Bestandteile vor- wiegend ein feinstes Gesteins- oder Mineralmehl darstellen, welches seine Entstehung der abschleifenden Tätigkeit des Gletschereises verdanken dürfte (also ins Meer transportierte „Gletschermilch“). Charakteristisch ist die Armut dieser Sedimente an kieseligen Organismenresten, deren Schalen anscheinend durch Strömungen nordwärts weggetrieben werden, deren Wirkung sich auch durch die intensive Auflösung der kalkigen Komponenten dokumentiert. Von nicht geringerem Interesse sind die sandigen Tiefseeablagerungen, deren Bedeutung Verf. auch schon an an- deren Stellen gewürdigt hat. Dank der Ausrüstung des „Gauß“ mit recht langen BacHMmann’schen Schlammröhren und schweren Sinkgewichten zeigten die „Gauß“-Grund- proben vielfach „Schichtung“ an. Die getrennte Untersuchung der ver- schiedenen Schichten der bis 80 cm langen Grundproben hat sich als sehr erfolgreich bewiesen, insofern verschiedene Arten dieser Schichtung fest- Dynamische Geologie. = gestellt und ihren Ursachen nach diskutiert werden konnten. Es ist hier nicht der Raum, um auf diese Einzelheiten näher einzugehen. Nur sei noch ausdrücklich auf die beiden letzten Kapitel hingewiesen, „Auflösung des kohlensauren Kalks im Meerwasser“ und „Transportmittel für das am Meeresgrunde sich ablagernde Material“. Es ist sehr zu bedauern, daß es -Verf., dessen geologisches Wissen und Arbeiten so schöne Resultate auch auf dem Gebiete der rezenten Meeressedimentation zeitigte, nicht mehr gegönnt gewesen ist, diese Resultate auf die Sedimentbildung der Vorzeit anzuwenden, eine Aufgabe, die heute mehr als bisher in Angriff genommen zu werden verdiente. Andreöe. J. Gebbing: Chemische Untersuchungen von Meeres- boden-, Meerwasser- und Luftproben der Deutschen Süd- polarexpedition 1901—1903, gesammelt von H,. GAzErT und E. PrıLıppt, (Deutsche Südpolarexpedition. VII. 2. 75—234. Berlin 1909.) - Außer den genauen Analysen der Grundproben, deren Verwertung schon _E. PHıLıppı (siehe vorhergehendes Referat) möglich war, ist die hier von chemischer Seite gegebene Diskussion der älteren Grundproben- Analysen von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Besondere Aufmerk- samkeit schenkte Verf. den Adsorptionsprozessen; welche u. a. einen ganz verschiedenen Salzgehalt der einzelnen Grundprobentypen bedingen. Es wird eine lohnende Aufgabe bei der Bearbeitung des Materials künftiger Expeditionen sein, diesen Dingen weiter nachzugehen, als es GEBBING bei den geringen ihm zur Verfügung stehenden Substanzmengen möglich war. Bis jetzt hat, soweit Ref. bekannt ist, nur KürpeErs Hygroskopizitäts- bestimmungen zur Bestimmung der inneren Oberfläche ausgeführt. Was die Diskussion der Analysenergebnisse durch den Verf. anbetrifft, so wird ein Teil seiner Ausführungen, insbesondere in betreff der chemischen Ähnlichkeit der antarktischen und arktischen „Glazialschlamme“, die PuıLıppı scharf auseinander. halten möchte, und ebenfalls bezüglich der „Beziehung zwischen Carbonatgehalt und Tiefe“ durch Phıuıppr’s klare Darlegungen gegenstandslos. Weniger direkt als die chemische Untersuchung der Meeresboden- proben hängen die weiteren Abschnitte dieser Arbeit mit den die Leser dieser Zeitschrift in erster Linie interessierenden Dingen zusammen. Doch sind die Untersuchungen und Ausführungen des Verf.’s über den Kreislauf des Stickstoffs im Meerwasser, die Bestimmungen des Gehalts derselben an gelöster Kieselsäure, Kohlensäure, Sauerstoff, Calcium usw. auch für die marine Sedimentbildung nicht unwichtig, und wird sich jeder, der dieselbe erforschen will, hiermit zu beschäftigen haben. Die chemische Untersuchung der atmosphärischen Luftproben hat dagegen wohl nur klimatologisches Interesse. Andree. -58 - Geologie. Fr. Salmojraghi: Di alcuni saggi di fondo dei nostri mari. (Rend. R. Ist. Lombardo di Sc. e Lett. (2.) 42. 1909. 698—719. 1 Taf.) 22 Bodenproben, welche bei Gelegenheit von Kabelreparaturen im Tyrrhenischen Meere, sowie in den Straßen von Messina und Otranto in den Jahren von 1901—1909 gewonnen wurden, liegen dieser Untersuchung zugrunde. Es sini 1 Probe Kies (aus 150 m), 4 Sande (45-73 m) und 17 Schlamme (242—3500 m). Den starken Gezeitenströmen entsprechend fand sich in der Straße von Messina noch in 150 m Tiefe grober Kies, dessen gerundete Fragmente von Gneis, Glimmerschiefer, Granit, Quarzit, Quarz etc. 16—50 mm Durchmesser erreichen und durch Reste von Bryozoen, Mollusken und Würmern überzogen werden. Braunroter, grobkörniger Sand umhüllte das Kabel zwischen Panarea und Stromboli; eine feine Haut von Limonit und halbdurchsichtiger Caleit zementieren die Kom- ponenten aus Andesit und vulkanischen Gläsern. Es wird für möglich gehalten, daß diese Verkittung die Folge submariner Emanationen ist. Ein nach dem Erdbeben im Dezember 1908 in der Straße von Messina gewonnener Sand enthielt 30—40°/, Kalk. In zwei Proben von Schlamm aus dem Tyrrhenischen Meere und aus der Straße von Messina wurde durch Behandlung mit Säure ein Kalkgehalt von 17,16°/,, bezw. von 15,34 °/, festgestellt. Eine Tabelle gibt für 20 entkalkte Proben die Be- teiligung und Häufigkeit der Mineralkomponenten an. Deren Herkunft und die Entstehung der einzelnen Sedimentarten wird im Anschluß hieran besprochen. Schwefeleisen (Pyrit oder Markasit) fand sich in 9 Proben, entweder in Würfelform, in Kügelchen oder endlich, seltener, in trauben- förmigen Aggregaten. Der Glaukonit fehlt den Sedimenten der größten untersuchten Tiefe von 3500 m und bezeichnenderweise den 3 Proben um Panarea in der jungvulkanischen Gruppe der Liparen. Von besonderem Interesse ist, daß ein Schlamm aus 840 m Tiefe unweit der Insel Ustica neben Coccolithen Caleit in isolierten Rhomboedern wie traubenförmigen Aggregaten enthält, unter Umständen, welche eine chemische Ausscheidung an Ort und Stelle wahrscheinlich machen. Andree. G. A. J. Cole and T. Crook: On Rock-Specimens dredged from the floor of the Atlantic offthe coast ofIreland and their bearing on submarine geology. (Mem. ofthe Geol. Survey of Ireland. 34 p., 4 Taf., 1 Karte. Dublin 1910.) | Diese Abhandlung bildet die Fortsetzung einer Untersuchung, welche von den Verf. 1901 im 9. Anhang zum 2. Teile des „Report on Sea and Inland Fisheries of Ireland“ publiziert wurde, und zwar behandelt sie Dredschproben vom westirländischen Schelf und Kontinentalabhang, z. T. von der bekannten Porcupine-Bank; nur zwei Proben entstammen aus dem Küstengebiet von Antrim. | Die z. T. sehr umfangreichen Proben — einige enthielten mehr als 2000 Steine — geben natürlich kein vollständiges Bild des Bodens; nur Dynamische Geologie. ae in einigen Fällen gelangten auch die feineren Sedimentmassen mit zur Beobachtung. Die Hauptbedeutung der Untersuchung liegt vielmehr in der Aufklärung, welche die groben Gesteinsbrocken, welche in Masse bis in große Tiefen gefunden wurden, in bezug auf den geologischen Aufbau des Meeresbodens unterhalb der jungen Bodensedimente zu geben geeignet sind. Man könnte bei den Blöcken (— auf der Porcupine-Bank fanden sich solche aus Olivingabbro. von 9,8, 7,1, 4,7 kg etc. Gewicht —) geneigt sein, an Eistransport während der Diluvialzeit zu denken. Tatsäch- lich sind in den Sedimenten der Kontinentalböschung im SW. von Irland noch in ca. 800 m Tiefe Brocken mit Gletscherschrammen nachgewiesen worden. Auch die Proben von der Küste von Antrim deuten auf Eistransport hin. In den übrigen Fällen zeigen die Gesteinstrümmer jedoch keine bestimmte Abhängigkeit von der Entfernung von der Küste; der Prozentgehalt der einzelnen Gesteinstypen ist in den verschiedenen Dredschproben vielmehr derart, daß man deren Herkunft von dem Felsgerüst des Meeresbodens selbst annehmen muß. Daß bei dieser Annahme eine gute Übereinstimmung im tektonischen Aufbau des Meeresbodens mit der seine Fortsetzung bildenden Westküste von Irland (vorwiegend metamorphe Gesteine, Al- gonkium und Paläozoicum) resultiert, ist eine Tatsache, die für die Richtig- keit jener spricht. Danach ist es nun wahrscheinlich, daß jugendliche Senkungen früheres Land, auf welchem suba@rische Zerstörungsvorgänge die Gesteine verarbeitet und mehr oder weniger ‘abgerollt hatten, ziem- lich rasch in Meeresboden verwandelt haben, Senkungen, wie sie auch durch die Untersuchungen anderer Autoren für den nordatlantischen Ozean angenommen werden müssen. Die Porcupine-Bank ist ausgezeichnet durch einen Olivingabbro mit granitischen Gängen, dessen Analyse und petro- graphische Zusammensetzung mitgeteilt wird. Derselbe erinnert an käno- zoische Gesteine der Grafschaft Louth im östlichen Irland und der Inneren Hebriden, welche A. v. Lasaurx 1878 zuerst genau beschrieben hat. Die Proben im Südwesten Irlands deuten auf am Meeresboden anstehende Oberkreide, und Stücke von eocänem Miliolinenkalkstein lassen zusammen mit einem von R. H. WorTH aus dem englischen Kanal beschriebenen Fragment die Grenze dieser Formation viel weiter nach NW. verlegen, als bisher durch Funde belegt war, was mit der von den meisten Autoren angenommenen Verbindung des Atlantik über Hampshire nach dem Pariser Becken zur Eocänzeit wohl übereinstimmt. Besondere Erwähnung ver- dient eine Kalksteinneubildung aus 710 m Tiefe westlich der Küste von Mayo, welche in bedeutend flacherem Wasser vor sich gegangen zu sein scheint und sich nicht mehr fortsetzt, wie die angelöste Oberfläche und organische Bohrlöcher beweisen. Leider fehlt eine Analyse dieses interessanten Gesteins, welches dem Ref. des Vergleiches mit den jungen Kalksteinen der Seine-Bank, die PhıLıppr beschrieben hat, wert erscheint. Im Anhang folgen die Beschreibungen einiger Foraminiferensedimente aus dem Südwesten von Irland mit reichlich Orbulina unwersa und. Globigerinen. Das Auftreten von chalcedonisierten Spongiennadeln und verkieselten Foraminiferen deutet auch hier auf am Meeresboden anstehende Oberkreide - 60 - Geologie. hin, durch deren Zertrümmerung solche frei wurden. Eine Tafel stellt ein nicht überhöhtes Profil durch die Porcupine-Bank, drei weitere Mikro- photographien von Olivingabbro, Aphanit, Gneis, Glaukonitkalk und Miliolinenkalkstein dar, Eine farbige geologische Karte Irlands gibt die Positionen und zugleich einen Überblick über die Beteiligung der einzelnen Gesteinstypen an der Zusammensetzung der Dredschproben. Andree, Wüst, E.: Die pleistocänen Ablagerungen des Travertingebietes der Gegend von Weimar in ihrer Bedeutung für die Beurteilung der Klimaschwankungen des Eiszeitalters. (Zeitschr. f. Naturw. 1911. 82. 161 — 252.) Hobbs, W. H.: Repeating paterns in the relief and in the structure of the land. (Bull. geol. Soc. Amer. 22, 2. 1911. 123—176,.) Braun, G.: Einige Ergebnisse entwicklungsgeschichtlicher Studien an europäischen Flachlandsküsten und ihren Dünen. (Zeitschr. d. Ges. f. Erdkunde. Berlin 1911. 543—560. 9 Fig. 1 Taf.) Walther, J.: Über die Bildung von Windkantern in der libyschen Wüste. (Zeitschr. geol. Ges. 1911. B. 410—417. 1 Taf.) Leuthardt, F.: Der Erdschlipf am Murenberg bei Bubendorf in den Jahren 1909 und 1910. (Tätigkeitsber. naturw. Ges. Baselland. 1911. 89—94. 2 Fig.) Reis, ©. M.: Über einen Bergrutsch bei Odernheim a. Glan. (Sep. aus: Pfälzische Heimatskunde. 7. 695—69.) Stappenbeck, R.: Ligeros apuntes sobre el agua subterränea en las Ilanuras de la Republica Argentina. (Guia para la exposicion de Turin, 1911. 16 p.) Villarello, J.D. y J.S. Agraz: Las aguas subterraneas en el borde meridional de la Cuenca de Mexico. (Bol. Instituto geol. Mexico. 28, 1911. 1—88. 13 Taf.) Hague, A.: Origin of the thermal waters in the Yellowstone National Park. (Geol. Soc. Amer. 22. Presid. Address. 103—122.) Hettner, A.: Die Arbeit des fließenden Wassers. (Geograph. Zeitschr. 16. 1910. 365— 384.) — Die klimatischen Regionen der Wasserführung. Nach Pene&. (Ebenda. 645-—648.) Tornquist, A.: Am Grunde der Ostsee angelöste Geschiebe. (Schriften d. physik.-ökonom. Ges. 1910. 23—71. 2 Taf. 1911.) Haltenberger, M.: Über Art und Umfang des Landverlustes und Land- zuwachses auf Hiddensoe bei Rügen. Budapest. Inaug.-Diss. 116 p. 3 Taf. Brückmann, R. und E. Ewers: Beobachtungen über Strandver- schiebungen an der Küste des Samlandes. (Schriften physik.-öKkonom. Ges. Königsberg i. Pr. 52, 1. 1911. 1—12. 1 Fig. 10 Taf.) Timofejeff, W.: Über einen Erosionskessel im Suna-Fluß. (Soc. imp. des nat. de St.-Petersbourg. 1911. 35. 216-220. Russ. mit deutsch. Res. 1 Taf.) Petrographie. -8- Witting, R.: Carte bathymötrique du Golfe de Finlande et du lac Ladoga. Texte red. par W. Ramsay. Atlas de Finlande 1910. Carte No. 11. Frech, F.: Aus der Vorzeit der Erde. VI. Gletscher einst und jetzt. 2. Aufl. IV, 138 p. Titelbild, 65 Abb. 2 Taf. Leipzig 1911. Rühl, A.: Isostasie und Peneplain. (Zeitschr. d. Ges. f. Erdkunde. 1911. 479— 485.) LaRue, E.C. and F.F. Henshaw: Surface water supply of the United States 1909. (U.S. geol. Surv. Water suppl. pap. 270. 1911. 1--192. MRie) 5 Taf.) Fuller, M.L., F.G.Clapp, G. C. Matson, S. Sanford, H.C. Wolff: Underground-water papers 1910. (U. S. geol. Surv. Water suppl. pap. 258. 1911. 1—123. 32 Fig. 2 Taf.) Bowman, J.: Well drilling methods. (U. S. geol. Surv. Water suppl. pap. 257. 1911. 1—139. 25 Fig. 4 Taf.) Spencer, J. W.: Relative work of the two falls of Niagara. (Bull. geol. Soc. Amer. 22, 3. 441 —446.) — Interruption of the flow of the falls of Niagara in February 1909. (Bull. geol. Soc. Amer. 22, 3. 1911. 447—448.) Tornquist, A.: Der Untergrund Ostpreußens in seiner Bedeutung für die Wasserversorgung der Provinz. (Journ. f. Gasbeleuchtung und Wasserversorgung. 1911. No. 1. 7 p.) j Töth, J.: Chemische Analyse der Trinkwässer Ungarns. Budapest 1911. (Herausgeg. von d. ungar. geol. Reichsanst.) 335 p. 1 K. Branner, J. C.: Geologie work of ants in tropical America. (Bull. geol. Soc. Amer. 22, 3. 1911. 449—496.) Sederholm, J.J.: Esquisse hypsometrique de la Finlande. (2. ed. revue.) (Bull. de la Comm. geol. de Finlande. 1911. No. 27. Atlas de Finl. Carte No. 2. 21 p.) — Les depöts quaternaires de la Finlande. (Bull. de la Comm. g£ol. de Finlande. 1911. No. 29. 23 p. 1 Karte. 5 Fig.) — Sur la geologie quaternaire et la g&omorphologie de la Fennoskandia. (Bull. de la Comm. geol. de Finlande. 1911. No. 30. 66 p. 6 Karten. 13 Fig.) Petrographie. Allgemeines. Sander, B.: Über Zusammenhänge zwischen Teilbewegung und Gefüge in Gesteinen. (Min.-petr. Mitt. 30. 2831—314. 2 Lichtdrucktaf. 1 Textfig. 1911) Farrington, O. C.: Analyses of Stone Meteorites. (Field Museum of Nat. Hist. 151. Geol. Ser. 3. No. 9. 195—229.) Suida, G.: Ein neuer Lötrohrapparat. (Min.-petr. Mitt. 30. 129—131. Eubeztns 1917.) -2- Geologie. Clarke, F. W.: The Data of Geochemistry. 2. ed. (U. S. Geol. Surv. 491. 782 p. Washington 1911.) John, C. v. und C. F. Eichleiter: Arbeiten aus dem chemischen Laboratorium der k.k. geol. Reichsanstalt in den Jahren 1907—1909. (Jahrb. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 713— 751.) Mäkinen, E.: Bestimmung der Alkalien in Silikaten durch Aufschließen mittels Chlorealeium. (Bull. de la Comm. g£eol. de Finlande. 1911. No. 26. 8 p.) Palmer, Chase: The Geochemical Interpretation of Water Analyses. (U. S. Geol. Surv. 479. 31 p. 1 Fig. Washington 1911.) Wells, R. C.: The Role of Hydrolysis in Geological Chemistry. (Econ. Geol. 1911. 6. 211— 217.) Dole, R. B.: Rapid Examination of Water in Geologie Surveys of Water Examination. (Econ. Geol. 1911. 6. 340—362.) Gesteinsbildende Mineralien. Asch, W. und A. Asch: Die Silikate in chemischer und technischer Beziehung unter Zugrundelegung der seitens der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen preisgekrönten Hexit-Pentit- Theorie nebst Umwandlung derselben in eine allgemeine stereochemi- sche Theorie. Berlin 1911. XV u. 409 p. Hartley, W. N.: Über einige mineralische Bestandteile einer staub- haltigen Atmosphäre. (Proc. Roy. Soc. 1911. A. 85. 271—275.) Wright, F.E.: The methods of petrographic-microscopice research. Their relative accuracy and range of application. (Carnegie Institution of Washington. Publ. No. 158. 204 p. 11 pls. 118 fig. Washington. 20719113 — Über den Durchgang des Lichtes durch inaktive durchsichtige Kristall- platten mit besonderer Berücksichtigung der Erscheinungen im kon- vergent polarisierten Lichte. (Min.-petr. Mitt. 30. 171—232. 21 Textäg. Eh) Rinne, F.: Allgemein gültige Regel zur konoskopischen Bestimmung des Charakters der Doppelbrechung in Dünnschliffen. (Mitt.-petr. Mitt. 30. 321— 323. 9 Textfig. 1911.) Welter, ©. A.: Ein Beitrag zur Geologie des Nephrits in den Alpen und im Frankenwalde. (Dies. Jahrb. 1911. II. 86-106. 3 Fig. Tat. VII u 1X°) Stella-Starraba, F.: Über das Vorkommen des Tridymit in einigen Gesteinseinschlüssen der Laven des Ätna. (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 627—630. 1 Fig.) Bonillas, Y.S.: Estudio quimico y optico de una labradorita del Pinacate, Sonora. (Parerg. Inst. geol. Mexico. 3. No. 7. 425—432. 1 Taf, 1911.) Workman, R.: Calcite as a primary constituent of igneous rocks. (Geol. Mag. 1911. 193—201. 2 Taf.) Petrographie. -63 - Tehourakoff, A.: Sur la structure et la croissance des stalactites fistulaires. (Soc. imp. des nat. de St.-Petersbourg. 1911. 35. 175—209. Russ. mit französ, Res. 8 Textfig. 3 Taf.) Timofejeff, W.: Über schraubenartigen Bau bei Silikaten. (Soc. imp. des nat. de St.-Pötersbourg. 1911. 35. 211—216. Russ. mit deutsch. Res. 1 Taf.) Herzenberg, R.: Beitrag zur Kenntnis der Kalinatronfeldspäte, Diss. Kiel. 1911. 66 p. Dupare, L.,, M. Wunder et R. Sabot: Contribution a la connaissance des mineraux des pegmatites. (2. note.) (Bull. de la soc. franc. de mm lJll. 34.8 p.) Iddings, J. P.: Rock minerals. 2nd. edit. rev. and enlarged. Mastin, J.: The Chemistry, properties and tests of precious stones, 122 p. Liebisch, Th.: Über die Fluoreszenz der Sodalith- und Willemitgruppe im.ultravioletten Licht. (Sitzungsber. Berlin. Akad. 1912. 229— 240.) Eruptivgesteine. Loewinson-Lessing, Fr.: The fundamental problems of petrogenesis or origin of the igneous rocks. (Geol. Mag. 1911. 248—257, 289— 298.) Sedimentgesteine. G. Linck: Über die Bildung der Oolithe und Rogen- steine. (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. 45. 1909. p. 267— 278. 2 Doppeltaf.) KALKOWSKY hatte nachzuweisen gesucht, daß die Rogensteine des Bunt- sandsteins organogener, und zwar pflanzlicher Abkunft seien. Verf. kann aber nachweisen, daß die meisten Erscheinungen, die KALKowsky an den Oolithen und Rogensteinen nachgewiesen hat, sich auch an den Karlsbader Sprudel- und Erbsensteinen finden. Manchmal sind in Karlsbad Ooide ohne Grundmasse entstanden, in anderen ist mehr oder weniger reichliche, manchmal kalkige, manchmal klastische zu finden. Die Ooide sind kugelrund oder ellipsoidisch, walzenförmig, ganz unregelmäßig, auch brombeerartig gestaltet. Bald sind sie gleichgroß, bald winzige von nur 1—!, mm Größe neben solchen von 2—3 mm und 10 mm. Bei Fehlen von Bindemittel endigen die Ooide mit Kristallspitzen in die Hohlräume hinein oder die Kugeln ohne oder mit Sinterzwischenmasse nebeneinander. Im letzteren Falle er- scheinen sie im Durchschnitt polyedrisch. Volle, zonar gebaute, hohle und klappersteinartige Ooide wechseln miteinander. Die Speichenstruktur und die Ooidbeutel KaLkowsky’s sind zu finden. Die Karlsbader Sinter- bildungen entsprechen den Stromatolithen KaLkowsky’s. Halbooide treten an der Grenze zwischen beiden auf. Auch an künstlich hergestellten Oolithen Konnte Verf. viele dieser Erscheinungen nachweisen. Verf. will jedoch mit dem Vergleiche zwischen Oolithen des Buntsandsteins und von Karlsbad nicht jenen die Entstehung des Sprudelsteins zuweisen, sondern lediglich die Wahrscheinlichkeit ihrer anorganischen Bildung hervorheben. Stremme. - 64 - Geologie. Andr&e, K.: Die Diagenese der Sedimente, ihre Beziehungen zur Sediment- bildung und Sedimentpetrographie. (Geol. Rundsch. 2, 3. 1911.117—130.) Götzinger, G.: Die Sedimentierung der Lunzer Seen. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 173—-208.) Weber, M.: Über Bildung von Flaserkalken. (Geogn. Jahresh. 1911. 24. 215—220. 1 Taf.) Garnaud, P. J.: Etude des sediments et depöts des eaux minerales de la Limagne d’Auyvergne (these). 82 p. pls. Kristalline Schiefer. Metamorphose. U. Grubenmann: Die kristallinen Schiefer, eine Dar- stellung der Erscheinungen der Gesteinsmetamorphose und ihrer Produkte. 2. Aufl. XII + 298 p. 23 Fig. 12 Taf. Berlin 1910. In der zweiten Auflage des bekannten Werkes sind die beiden in der ersten Auflage getrennt erschienenen Teile zu einem Bande vereinigt. Über den allgemeinen Teil (ersten Teil der ersten Auflage von 1904) ist im Centralbl. f. Min. etc. 1905 (430—438) ausführlich berichtet, es genügt also hier, kurz auf Veränderungen hinzuweisen; hingegen erfordert der spezielle Teil (zweiter Teil der ersten Auflage 1906) eine etwas eingehendere Besprechung. In dem allgemeinen Teil (3—122) machen sich Änderungen zunächst in den Abschnitten über die Vorgänge im Magma und bei der Metamorphose durch Verarbeitung der neueren Ergebnisse der physi- kalischen Chemie und der seit dem Erscheinen der ersten Auflage ver- öffentlichten experimentellen Untersuchungen geltend; hierfür kann auf das Original verwiesen werden. Hervorzuheben ist ferner aus dem Ab- schnitt über Kontaktmetamorphose (69—72) die beträchtliche Rolle, die Verf. neben der rein physikalischen Veränderung der stofflichen Beeinflussung durch Dämpfe verschiedenster Art zuweist, wobei er sich besonders auf die Untersuchungen von J. F. Kemer (dies. Jahrb. 1908. 1. -80-) und W. LinD6ren (dies. Jahrb. 1907. II. -419-) stützt und auch der Osmose eine Rolle zuschreibt. Neu sind die Abschnitte über Injektions- und Einschmelzmetamorphose (72—74) und über den Mineral- bestand sowie Strukturen und Texturen dieser Gebilde (111—117), denen besonders die Untersuchungen der skandinavischen Forscher, speziell SEDERHOLM’S zugrunde gelegt werden. Der spezielle Teil enthält den Versuch, „auf genetischer Grund- lage eine Systematik der kristallinen Schiefer aufzubauen“. Dabei ist der Begriff „genetisch“ anders gefaßt, als dies beispielsweise in den Ab- handlungen und den „Elementen der Gesteinslehre* RosenguschH’s geschieht: maßgebend ist nicht die Entstehung des Ausgangsmaterials der kristallinen Schiefer, die zur Einteilung in Ortho- und Paragesteine führte, sondern Petrographie. 03> die Art, in der sich die Metamorphose vollzog, d.h. die Tiefenstufe, in der das Gestein, ganz gleichgültig, welcher Herkunft, zum kristallinen Sehiefer umgewandelt wurde. Die Produkte der drei Tiefenstufen GRUBENMANN’S (vergl. Centralbl. f. Min. etc. 1905. 457) werden unter- schieden durch die Vorsilben „Kata“ für die tiefste Zone, „Meso“ und „Epi“; hierbei muß bemerkt werden, daß F. Becke und C. R. van Hiıse in ihren großen Werken nur zwei Tiefenstufen unterscheiden. Als Beispiel für die Betrachtungsweise des Verf.’s kann die Metamorphose eines Diabas dienen. Inderobersten Zone, als Epi-Gestein, wird er durch Chloriti- sierung des Augits und Epidotisierung seines Plagioklases, verbunden mit paralleler Anordnung dieser Komponenten, zum Epidot-Chloritschiefer, in der mittleren Zone, bei einem Gliede der Meso-Gesteine, bildet sich aus dem Diabas durch Umwandlung des Augits in Hornblende und teilweise Bestandfähigkeit des Plagioklases ein Plagioklasamphi- bolit. In der tiefsten Zone, der Heimat der Kata-Gesteine, ist der Augit bestandfähig, so daß durch Neubildung von Granat ein massiger Eklogit entstehen kann. Aus jedem Gestein können sich somit auf Grund geologischer Vorgänge, die maßgebend für die Tiefe sind, in der sich die Metamorphose vollzieht, drei verschiedene Gesteine auf Grund der in der Zone herrschenden physikalischen Verhält- nisse bilden. ; Für die Neubildungen innerhalb jeder Zone maßgebend ist nun nicht die Herkunft des Gesteins, auch nicht seine mineralogische Zusammen- setzung, sondern wesentlich seine chemische Zusammensetzung — ursprünglich mineralogische Zusammensetzung und primäre Struktur des Ausgangsmaterials verschwindet bei vollständiger Metamorphose, resp. findet sich bei unvollständiger nur als Relikt. Demgemäß muß sich die Haupteinteilung an den Stoff knüpfen: „daserste Klassifikations- prinzip wird ein chemisches sein müssen“, und zwar muß es, der Natur sämtlicher kristalliner Schiefer entsprechend, ein quanti- tatives sein. Zu diesem Zwecke legt Verf. der Berechnung das bekannte Osann- sche Verfahren mit wenigen, in der Beschaffenheit der kristallinen Schiefer begründeten Abänderungen zugrunde. A, C, F haben die gleiche Bedeutung wie bei Osann, S und K entsprechen Osann’s s und k; als M wird der in F enthaltene Betrag von CaO bezeichnet — da Osann mit m nicht Ca0 (in F) Mg0-+FeO0 + Ca0’ Meb I OL RO bezeichnet, wobei MO + FeO + CaO (der Wert F} —= 10 gesetzt wird, so hätte sich wohl ein anderer Buchstabe mehr das Verhältnis sondern umgekehrt das Verhältnis empfohlen —, T wird neu eingeführt für den Tonerdeüberschuß. Diese 7 Werte, „Gruppenwerte“, „repräsentieren inihrer Gesamt- heit — ein einzelner herausgegriffener Wert ist bedeutungslos — den chemischen Charakter jeder Hauptgruppe, indem sie für jede in gewissen bestimmbaren Grenzen schwanken“. Als Gruppen-Mittel- N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. I. e 6) -66 = Geologie. werte bezeichnet Verf. das aus einer möglichst großen ‘Anzahl für jede (sruppe berechneter Analysen gewonnene Mittel, Verf. unterscheidet nach diesem quantitativ-chemischen Prinzip 12 Hauptgruppen, von denen jede auf physikalisch-genetischer Grundlage (nach der Tiefen- zone, in der die Umbildung stattfand) in je 3 Ordnungen zerfällt. Jede Ordnung besteht wieder aus einer wechselnden Anzahl nach petro- graphischen Eigenschaften (Mineralbestand, Textur, Struktur) unter- schiedenen Familien. Jede Hauptgruppe erhält ihren Namen von dem für sie am meisten charakteristischen Gestein; so heißt z. B. die II. Hauptgruppe „Tonerde- silikat-Gneise“; sie wird zerlegt in die 1. Ordnung der Kata- Tonerdesilikatgneise („Sillimanitgneise“), in die 2. Ordnung der Meso-Tonerdesilikatgneise und Glimmerschiefer und die 3. Ordnung der tonerdereichen Sericitalbitgneise und eigentlichen Phyllite. Die 1.Ordnung zerfällt in die Familien der Sillimanitgneise, der Cordieritgneise und der Kata-Granat- gneise, die2. Ordnung besteht aus den Familien der (feldspat- führenden) Meso-Tonerdesilikatgneise (weiter zu zerlegen in Disthengneise, Meso-Granatgneise, Staurolithgneise) und der (feldspatfreien Glimmerschiefer (gewöhnliche Glimmerschiefer, Disthenglimmerschiefer., Granatglimmerschiefer, Staurolithglimmerschiefer); die 3. Ordnung ent- hält die Familien der tonerdereichen Sericitalbitgneise (Granatalbitgneise, Disthenalbitgneise, Staurolithalbitgneise) und der eigent- lichen Phyllite (Serieitphyllit, Disthenphyllit, Granatphyllit, Staurolith- phyllit, Ottrelithphyllit). Die chemischen Abweichungen innerhalb jeder der Hauptgruppen sind natürlich ziemlich groß; so schwankt, um bei der II. Hauptgruppe mit den Gruppen-Mittelwerten S= 67,0, A=5,0, C=17, M=0, F=11,2 (1,2 ist ein Druckfehler), T = 8,5, K 1,5 zu bleiben, S zwischen 50 und 75, erreicht bisweilen 80 Molekular-°/,, A zwischen 3 und 8, C zwischen O0 und 5, F zwischen 8 und 25. Demgemäß schwanken auch die „Projektionswerte“ nach Osann in weiten Grenzen; a zwischen 4,0 und 8,0, e zwischen 0,5 und 3, f zwischen 9,0 und 15,0. Charakteristisch ist der durch T aus- gedrückte hohe Tonerdeüberschuß, doch sind, wie oben hervorgehoben, nur die Gruppenwerte in ihrer Gesamtheit für die Gruppe bezeichnend. Wenn das Ausgangsmaterial des kristallinen Schiefers fest- gestellt werden kann, was selbstverständlich auch nach Ansicht des Verf.'s von höchster Bedeutung für das Verständnis des metamorphen Produkts und seine Entstehung ist, so wird es dem Namen hinzugefügt, so daß beispielsweise von einem quarzdioritischen Meso-Plagioklasgneis, einem sedimentogenen Granatgneis und einem tuffogenen Epidot-Chloritschiefer gesprochen wird. Auf eine Aufzählung der 12 Hauptgruppen wird hier verzichtet, da sie aus der nebenstehenden Tabelle unmittelbar hervorgehen; in diesem dem Werke entnommenen Verzeichnis hat Ref. die Gruppen-Mittelwerte hinzugefüst. Milch, abellarischer Zusammenstellung. | (Zu p. -66-.| VII. Gruppe Chloromelanitgesteine XII. Gruppe u 13, A 71, er 233:7 0. K= 08,C0=14, M= 6,7. a,0%,0fı5- Glaukophanalbit- schiefer: Serieit-Glaukophanalbit- schiefer Chlorit-Glaukophanalbit- schiefer VELI Gruppe Fo sesne Aluminiumoxydische Quarzitgesteine an Gesteine E: (Smirgelgesteine) S = 86,7. A = PR = 0,0, S = 12.0: A = 0,5, m 51 2500 m 20 50% KR u, Eye eure 235 M= 06. 3,550 | M= 00. a,0%05fio5- NET REED N NE Sericitquarzite 'esteine Epi-Quarzite ımer- ‚Itabirite Epi-Gneisquarzi Biotitplagioklas- schiefer Hornblende-Chloro- melanitite Meso-Gneisquarz Glimmergquarzitc Meso-Quarzite Iimmer- -Itabirite Epi-Smirgelgesteine Meso-Smirgelgesteine Chloromelanitite Kata-Gneisquartit- Kata-Quarzite ni . 5 4 r = r ne \ - 2E Ro IE a f= 173 . 2 R Du ’ 2 D f: t Die Familien der kristallinen Schiefer in tabellarischer Zusammenstellung. [Zu p. -66-.] u ee — —— =—— —— — - = = =——— B———mmmm Y Simnne II. Gruppe a SE = IV. Gruppe Gruppe VI. Gruppe VII. Gruppe VIII. Gruppe IX. Gruppe X. Gmpp XI. Gruppe al Sana Gruppen | NERROEHEIGEOKE Tonerdieilikätgasies er # Eklogite und Amphibolite Wegpasiueniiiß- een ee eine Kalkeilikatgesteina N Eisenoxydische Gesteine tal | („Orthoklasgneise*) (-Plnetokteseneiee®) schieier (Mugnetitgesteine) ei es eine ( Ei g (Smirgelgesteine) } Ä | = = — 0,3, k - Sl ö er A Ss 5 Gran 0, 1= 10) = F- Po, 02% Te PS 00) Fon | mean Due { } | i . "= K= = oe | cd, ne kl Okilan =: Re 0 es yRa LUERA 730a127. | z - AG.C1,5Ajaic- DL M = M= 30. 3,005 895 | - otıofi: M=231. a,,%,0lio5 Yleny M= 235. Ayo fo: M= 00. kur Te ee Vor en Foo Tere m Tonerdereiche Sericit- Albitgneise: Serieit-Albitgneise | Serieil-Albitgneise | Disthen-Albitgneise Epidot-Albitgneise |Albit-Amphibolite Chloritschiefer Glaukophanalbit- . | Stanrolith-Albitgneise schiefer: | & e Granat-Albitgneise | Es Epidot-Chloritschiefer Talkschiefer Serieit-Glankophanalbit- Serieitquarzite Epi-Kalksilikat- | B 5 schiefer schiefer 8 Bigentliche Phyllite: | Epidot-Phyllite 2 2 y N Epi-Alkaligneise \ Epidotschiefer Epi-Caleitmarmore Epi-Magnetitgesteine Rpi-Smirgelgesteine ao Serieit-Plyllite Glaukophanite Serpentinschiefer , Chlorit-Glaukophanalbit- Epi-Quarzite Epi-Granatschiefer Disthenphyllite (Antigorite) | sehiefer Staurolithphyllite Kalkplhyllite Epi-Dolomitmarmore | Epi-Bisenglimmer- | Granatphyllite schiefer (Rpi-Itabirite) Epi-Alkalifeldspat- Ottrelituphyllite Epi-Plagioklasgneise Gabbroschiefer (und Epi-Gneisquarzite || gneise (kataklastisch) (kataklastisch) Allalinitschiefer) Meso-Alkalifeldspat- | Meso-Tonerdesilikat- Meso-Plagioklas- Zoisitamphibolite und Hornblendeschiefer Biotitplagioklas- Meso-Gneisquarzite Meso-Kalksilikat- | glimmergneise: gueise: | gneise: Skapolitliamphibolite schiefer schiefer | Muscoyitgneise Disthengneise Meso-Hornblendeplagioklas- | | gneise | Rn Zweiglimmergneise Stunrolitligneise Meso-Glimmerplagioklas- Granatamphibolite Strahlsteinschiefer und Meso-Alkaligneise Meso-Ualcitmarmore Meso-Maxgnetit- Meso-Smirgelgesteine 58 gneise Nephritite gesteine EIS Meso-Biotitalkalifeldspat- Meso-Granatgneise | 11 5 gneise N = Glimmerschiefer: Hornblende-) in Hornblende-Chloro- Glimmerquarzite Kalkglimmerschiefer 82 Glimmerarme Meso- | Muscovitschiefer Glimmer- j} ' melanitite Meso-Quarzite 2 Alkalifeldspat- |Zweiglimmerschiefer Meso-Plagioklas- Plagioklasamphibo-| Anthophyllit- und | Meso-Dolomitmarmore Moso-Risenzlimmer- gneise onitschiefer gneise lite, Antlhophyllitite Geilritschiefer schiefer (MesarItabirite) glimmerschiefer | und Gedritite | Staurolithglimmerschiefer ‚Hornblendegarben- | | Granatglimmerschiefer | schiefer | | | | Augit- late i Carbonatführende Kata-Biotitorthoklas- |Sillimanitgneise | An \Eklogite Olivinschiefer(n. -felse) | Jadeitite Chloromelanitite Kata-Gneisquarzite Kata-Kalksilikat- | Kata-COnleitmarmore Kuta-Magnetit- °, gneise | blende- | eh | (mit oder ohne Granat) | gesteine | gesteine 98 Biotitarme Kata- Vordieritgneise Kata-Biotit-) © | Plagioklasaugitfelse | Kata-Quarzite Carbonatfreie Katn- ı Kata-Dolomitmarmore 30 Orthoklusgneise | (Brlanfelse) | | Kalksilikatgesteine 5 | Kata-Granatgneise Augit- | Augitschiefer und | | Angitfelse, Kata-Granat- 32 I Hornblende- ) arme -felse | | f\ ’ Vesuvinnfelse, M-| | Biotit- | | | Skapolithfelse | Kata-Plagioklas- | gneise | | | 7 “ 7 Beer, y Pa SEE BEER BEE oe E70 N" \ 207.227 Bee ee a En — er a 5 1a 6 4% Fi Id y \r { 1% id ri yalıyıl Fer IRRE . isierr ‘ . . x ! x I 4 ; 7 TIGEDBID« >44 9 B Er i “2 ; it b: or u u 3 Na: { Mu L ” ü u ng ü, ‘2 h { Le N I 4 er m ER > H ki Bida Petrographie. AGTL- V.M. Goldschmidt: Die Kontaktmetamorphose im Kri- stianiagebiet. (Videnskapsselskapets Skrifer. I. Math.-naturw. Kl. 1911. I. Kristiania.) Von dem Kontaktgebiet der Umgebung von Kristiania erhält der mittlere Teil in diesem stattlichen Band eine inhaltsreiche und nach vielen Richtungen hin überaus anregende Bearbeitung. Nach einer historischen Einleitung und einer kurzen Über- sieht über die Geologie des Gebietes folgt eine geologische Be- schreibung der einzelnen Kontaktstellen. die besonders über die pneumatolytischen Kontaktlagerstätten reiches Beobachtungsmaterial ‚bringt, auf die im einzelnen hier aber nicht eingegangen werden soll. Im petrographischen Teil werden zunächst die physika- lischen Verhältnisse bei der Kontaktmetamorphose besprochen. Streß fehlt. Der statische Druck ergibt sich aus der Mächtigkeit der überlagernden Sedimente zu etwa 400 Atmosphären, mag lokal aber noch beträchtlicher gewesen sein. Der Aggregatzustand der Kontaktgesteine bei der Meta- morphose war der feste, es hat keine Schmelzung stattgefunden. Dabei ist Verf. geneigt anzunehmen. daß kein magmatisches Wasser bei der Um- kristallisation mitgewirkt habe, sondern daß der Wassergehalt des ursprüng- lichen Sedimentes zur Mineralumbildung genüge, eventuell sogar derartige Umsetzungen ohne Mitwirkung eines Lösungsmittels stattfinden können nach Analogie von Versuchen von J. W. CoBB. Die Bildung der Kontaktmineralien ist dabei stets vor der völligen Erstarrung, z.T. sogar vor dem Beginn der Erstarrung des Tiefen- gesteins vollendet gewesen, wie die z. T. massenhaften Einschlüsse von isolierten Kontakimineralien in dem Eruptivgestein in der Nähe des Kon- taktes deutlich zeigen. Die pneumatolytische Kontaktmetamorphose hat zeitlich nach der normalen eingesetzt, ist aber — abgesehen von rand- lichen bereits erstarrten Teilen — noch vor der Erstarrung des Magmas entstanden. Die Temperatur der Kontaktmetamorphose ergibt sich für die innerste Kontaktzone aus folgenden Betrachtungen: Unterster Punkt: Die Erstarrungstemperatur eines granitischen Eutektikums, die zu etwa 1000° angenommen wird. Dabei ist in Rechnung gezogen, daß bei dem herrschenden Druck der für Atmosphärendruck bei 800° liegende Um- wandlungspunkt Quarz- Tridymit in Anbetracht des hohen Dichteunter- schiedes beider Modifikationen stark nach oben verschoben werden dürfte. Oberer Punkt: Unter dem Umwandlungspunkt des Wollastonits und unterhalb der Schmelzpunkte der Kontaktmineralien, d. h. etwa 12000. In der äußeren Kontaktzone wird Pyroxen im allgemeinen durch Hornblende ersetzt. Nach einer Angabe von BEckE wird die Lage des Umwandlungspunktes bei 200 Atmosphären zu 550° angenommen. Druck verschiebt sie nach oben, so daß unter Umständen bei sehr hohem Druck auch in der inneren Zone Amphibol entstehen kann. e* -68 - Geologie. Die Struktur der Kontaktgesteine läßt Unterschiede im Kristallisationsvermögen der einzelnen Kontaktmineralien erkennen, die Verf. meist auf das Vorhandensein einer Kristallisationsreihen- folge, weniger jwie Ref. das tut] auf kristalioblastische Erscheinungen zurückführt. Die Korngröße der Kontaktgesteine ist im allgemeinen gering, nimmt aber am direkten Kontakt erheblich zu. Die Vollständig- keit der Umsetzung während der Metamorphose ist proportional der Fein- heit des Kornes im Ausgangsmaterial. Die Kontaktgesteine zerfallen in 2 Hauptgruppen, die nor- malen und die pneumatolytischen. Die normalen Kontaktgesteine. Die Substrate derselben setzen sich im allgemeinen zusammen aus wechselnden Mengen von Sandstein-, Kalk- und Tonschiefersubstanz. Sie haben eine relativ konstante Zusammensetzung, die sich mit Hilfe der Dreieckprojektion zur Darstellung bringen läßt. Die Reihe: Tonschiefer— Kalkstein wird dabei besonders berücksichtigt. Was die chemische Zusammensetzung der Kontaktgesteine betrifft, so wird dieselbe bei der Kontaktmetamorphose — bis auf H,O und C — nicht verändert, wie folgende Analysen zeigen: | 1: 11: II. IV. V. SEO Kan EOTRHB 53,28 56,19 56,59 58,28 MO, ne — 0,70 0,49 0,29 0,21 AO, 2 Dr 18,97 18,88 18,15 17,98 N 1,67 1.23 3,00 4,32 2,42 Re, ac. 5,13 7,51 5,71 5,21 6,52 MO. ne Sp. 0,18 0,11 0,21 0,17 IE 4,85 5,46 4,78 5017; 4,88 Nee 3,13 3,96 5,14 9:0 Nas 22.8 1,25 0,99 0,83 1,41 1,39 KON 3,62 3,19 4,21 3,64 4,29 HOT. au 5.34 4.12 1,33 0,64 2,19 Ba 2 0,05 0,08 0,06 0,10 0,07 Gr 0,98 0.20 = — — 100,39 100,10 100,15 100,71 100,41 1. Schiefer der Etage 4a« zwischen Melbostad und Gran; unverändert. 2. Desgl. Hof Fosten, Sölvsberget; beginnende Kontaktmetamorphose, 3. Dichter Hornfels, Sölvsberget. 4. Körniger Hornfels, Sölvsberget. 5. Körniger Hornfels, Berget, östlich Sölvsberget. Anal: HEIDENREICH. Eine Zufuhr von Natron scheint bei einzelnen Hornfelsbruchstücken im Nordmarkit stattgefunden zu haben (Analyse 5 p. -72-). Von besonderer Bedeutung ist der Abschnitt über die Beziehungen zwischen chemischer Zusammensetzung und Mineralbestand Petrographie. 69 - der Kontaktgesteine. Diese Beziehungen werden beherrscht durch die Phasenregel, der Verf. die folgende für mineralogische Zwecke geeignete Form gibt: L Die maximale Anzahl n der festen Mineralien, die gleichzeitig nebeneinander stabil existieren können, ist gleich der Anzahl n der Einzelkomponenten, die in den Mineralien enthalten sind (bei singulären Punkten, Umwandlungs- temperatur und Druck, sind n— 1 Mineralien zugleich bestandfähig). Bei der Entstehung eines Kontaktgesteins (überhaupt metamorpher . Gesteine) ist der Ausgangspunkt niemals, wie bei den Eruptivmagmen, ein homogenes flüssiges System, sondern es ist jeweils nur ein Bruchteil des gesamten Gesteins in reaktionsfähigem Zustande. Betrachtet man diesen reaktionsfähigen Teil als eine gesättigte Lösung der betreffenden Kontaktmineralien, diese selbst als deren Bodenkörper, so lassen sich auf diese Verhältnisse die Gesetze der Doppelsalzbildung anwenden, indem z. B. Anorthit als „Doppelverbindung* von Andalusit und Wolla- stonit angesehen wird: Al,SiO, + CaSiO, = CaAl,Si,O,. Oberhalb einer bestimmten Temperatur können die Einzelverbindungen nebeneinander existieren, darunter bildet sich die Doppelverbindung, und bei der Tem- peratur des Umwandlurgspunktes sind alle drei nebeneinander bestand- fähig. Änderung von Temperatur oder Druck verschieben die Gleich- gewichtsverhältnisse zugunsten der einen oder der anderen Seite der Reaktionsgleichungen. Indem nun Verf., von dem fertig umkristallisierten Gestein ausgehend, den Endzustand des jeweils vorliegenden Systems untersuchte, gelang es ihm, aus dem Mineralbestand direkt die oben angeführte Regel abzuleiten und zugleich diesen mit dem chemischen Bestand des Gesamtgesteins in Verbindung zu bringen. Auf diese Weise ergibt sich für die Kontakt- produkte der Tonschiefer—Kalk-Reihe einemineralogische und zugleich streng natürliche Klassifikation. Einzelne Beispiele dieser Betrachtungsweise seien angeführt: Von den Verbindungen von SiO,, Al,O,, M&O ist der Andalusit = Quarz —- Korund. Unterhalb des über der Temperatur der Metamorphose liegenden Umwandlungspunktes bildet sich stets die Doppelverbindung. Quarz kann also neben Korund in Kontaktgesteinen nicht auftreten. Das gleiche gilt für Quarz + Periklas = Enstatit, oder Korund + Periklas = Spinell. Komplizierter sind die Fälle Olivin — 2 Andalusit + 2 Quarz = Cordierit und 2 Enstatit + 2 Andalusit 4 Quarz — Üordierit. Hier sind 3 Verbindungen nebeneinander möglich. Von den möglichen Kombinationen fallen indes die olivinhaltigen fort, da in den quarz- reichen Tonschiefern aus Olivin + Quarz Enstatit entsteht. Ferner ist die Kombination Enstatit, Cordierit, Andalusit in quarzhaltigen Gesteinen unmöglich, da in dieser 4 Bodenkörper vorliegen, nach der Phasenregel also eine Reaktion auftreten muß, die eines dieser Mineralien völlig auf- zehrtt. Da die Kombination 2 Enstatit + 2 Andalusit 4 Quarz nur über dem Umwandlungspunkt stabil ist, existieren als möglich in Kontakt- are Geologie. gesteinen nur die Gruppen Andalusit—Quarz—Cordierit und Enstatit— Quarz—Cordierit; die Kombination Andalusit-Enstatit ist demnach in Horufelsen überhaups nicht möglich. In normalen Tonschiefern wird nach Verbrauchung des M&O in Cordierit noch Al,O, zur Bildung von Andalusit vorhanden sein. Na, 0 liefert Albit, K,O Kalifeldspat oder Kaliglimmer, Biotit z. T. Die normale Kombination ist hier also Cordierit, Quarz, Andalusit, Biotit, Albit, Kalifeldspat. Tritt zu einem solchen Tonschiefer eine geringe Menge von Ca, so tritt die Reaktion ein: Andalusit + Wollastonit — Anorthit, der sich mit dem Albit zu saurem Plagioklas vereinigt. Steigender Gehalt an CaO führt zu einem Grenzfalle, wo aller An- dalusit durch Anorthit ersetzt ist. Bei darüber hinaus anwachsendem Ca 0-Gehalt tritt eine neue Um- setzung ein: Cordierit + 2 Wollastonit = 2 Anorthit + 2 Enstatit 4 Quarz, wobei die rechte Seite der Gleichung die stabile ist. Der Plagioklas wird also kalkreicher und dazu kommt rhombischer Pyroxen. Weiterhin tritt ein @renzfall ein, wenn aller Cordierit verbraucht ist. Der Mineralbestand wäre dann: Quarz— Plagioklas— Biotit— Hypersthen (+ Ralifeldspat, der immer vorhanden sein kann). Steigt der CaQ-Gehalt weiter, so entsteht zunächst Diopsid nach der Formel: Enstatit + Wollastonit = Diopsid, bis schließlich aller rhombische durch diopsidischen Pyroxen verdrängt ist, Wächst der Ca O-Gehalt weiter, so zerfällt der Biotit unter Bildung von Kalifeldspat und kann im Grenzfalle ganz verschwinden (Kombination: Quarz— Diopsid—Plagioklas—Kalifeldspat). Schließlich ist bei dem herrschenden Druck noch eine Reaktion möglich: Anorthit + Kalkolivin = Grossular: Quarz kann hierbei fehlen oder vorhanden sein, der Plagioklas wird An-ärmer als in den vorigen Stufen. Bei der Bildung der Kontaktprodukte kieseliger, bezw. mergeliger Kalke hängt das Ergebnis ab von dem Verhalten der bei der Reaktion CaCO, +8i0, <->” CaSiO, + CO, freiwerdenden CQO,. Deren Menge wächst proportional dem entstehenden Wollastonit, der hiermit ebenfalls wachsende Druck begünstigt aber die umgekehrte Reaktion. Falls also die CO, nicht entweichen kann, wird sich ein von der Tem- peratur abhängiger Gleichgewichtsdruck einstellen. In den vor- liegenden Gesteinen ist im allgemeinen die Silikatbildung vollständig ver- laufen; ein etwaiger Rest spielt nur die Rolle eines neutralen Verdünnungs- mittels des Gesteins. Aus der zuletzt besprochenen Gruppe entwickelt sich durch Ersetzung der An-Komponente die Kombination Grossular- Diopsid, zu der schließlich noch Wollastonit treten kann. Wenn H,O vor- handen ist, kann aus Granat — Wollastonit — Wasser Vesuvian entstehen. Aus diesen Verhältnissen leitet sich folgendes Klassifikations- schema für die Hornfelse der Tonschiefer—Kalk-Reihe ab: Petrographie. = © - E Mineralbestand BE nz da) Name 1 (Anal Cord. Albit Biot. ' Andalus.-Cordierit-Hornfels 2. || Andal. Cord. Plag. Biot. . Plag.-Andal.-Cord.-Hornfels 8. | Cord. Plag. Biot. | Plag.-Cordierit-Hornfels 4. | Cord. Plag. Biot. Hyp. ' Plag.-Hyperst.-Cord.-Hornfels 5. \ Plag. Biot. Hyp. ‚ Plag.-Hyperst.-Hornfels 6. Plag. Biot. Hyp. Diops. Plag.-Diops.-Hyperst.-Hornfels 1 Flag. Biot. Diops. \ Plag.-Diopsid-Ho:nfels (ı Plag. Diops. ) 8. | Plag. Diops. Gross. |Gross.-Plag.-Diops.-Hornf. IE Diops. Gross. ‚Gr 08S. -Diops. -Hornfels 10. | Diops. Gross. 22 5 z. T. mit Vesuvian. + Wollastonit En Wie diese Schlußfolgerungen mit den zahlenmäßigen Werten der Analysen und ihrer Umrechnung auf den Mineralbestand übereinstimmen, mag nachfolgende Tabelle (p. -72-) zeigen. Wegen der Einzelheiten der petrographischen Beeren ne Gesteine sei auf das Original verwiesen. Auf die Gesteine der Reihen Kalk—Sandstein und Sandstein—Tonschiefer wird nur ganz kurz eingegangen. Eine besondere Stellung nehmen jene Tonschieferhornfelse ein, die reich sind an Korund und Spinell. Sie bilden eine SiO,-arme und Al,O,-reiche Nebenreihe, der folgende Stellung zukommt: Hauptreihe Nebenreihe Klasse 1. Andal.-Cordierit-Hornfels Korund-Spinell-Hornfels „ 2. Andal.-Plagioklas-Hornf. Korund-Plagioklas-Spinell-Hornf. „ 83. Plagioklas-Cord.-Hornfels Plagioklas-Spinell-Hornfels. Weiter wird kurz besprochen der Mineralbestand kontakt- metamorpher Dolomite und die amphibolführenden Kontakt- gesteine. Während im allgemeinen der Pyroxen von Amphibol nur im äußeren Kontakthof ersetzt wird, tritt letzterer doch gelegentlich im inneren Kontakthof auf, falls genügend Druck vorhanden ist. Auch das gelegentliche Herabsteigen des Granats in niedere Hornfelsklassen faßt Verf. als durch Druck verursacht auf. [Es gibt aber auch Hornfelse, die neugebildeten Pyroxen und Amphibol als gleichwertige Gemengteile führen. Diese Frage ist überhaupt noch wenig geklärt. Vergl. auch BEckE, Fort- schritte d. Min. etc. I. 226. Ref.] Die pneumatolytischen Kontaktgesteine. Die massen- haft im Kristianiagebiet vorhandenen pneumatolytisch metamorphosierten Gesteine sind fast ausschließlich ursprüngliche Kalke, die durch metaso- matische Pneumatolyse ihren Habitus erhielten, indem das Carbonat bestimmte Stoffe aus den vorbeistreichenden magmatischen Gasen chemisch band und anreicherte, also wie ein Absorptionsapparat wirkte. So ent- - 12 - Geologie. 5 2. 3. 4. 5. 6. S1.O;. 2,50 58,83 58,28 56,59 54,95 57,24 N an 0,59 0,21 0,29 1,13 0,65 Al, 0, OA, 54 17,98 18,15 16,32 12,30 Fe, Our gt 1a — 2,42 4,32 2,95 1,77 Bei). Au. 5E 044598 8,42 6,52 5,21 5,66 2,95 Mn:02.2:49.,5.0.02 0,09 0,17 0,21 0,16 0,09 Me Oyea.4,,1,34 3,40 4,88 5,01 4,89 4,80 Ba,0R 4er 08 2,24 2,01 5,14 3,88 10,31 N2,0- 962: 1,22 1,35 1,39 1,41 5,56 2,78 KO RaE erob 4,35 4,29 3,64 3,56 5,41 BIO. rt‘ 0,46 0,07 0,10 = 0,90 Sulees 1:05 — — — _ — 2:0 3 „Woassgga 2,59! 2,19 0,64 0.744 0,591 Sa. 99,49 99,85 100,41 100,71 39,79... 398 Anal. DirTrich. Kalifeldspat . 34,87 13 5,0 10,0 5 29,9 Alb 2 0... 10,24 5) 11,3 11.9 47 23,2 Anorthit. . . 0,40 7 9,4 24,9 1 4,3 Andalusit . . 6,94 E= _ — - = Cordierit . .. 13,81 21 20,5 u = Hypersthen . — _- 1,5 15,0 — -- Quarz %:2.2.:.520.97 22 21,0 1a.u = 2,4 Pyroxen. .. — = = = 10 32,0 Biotib.. „722100 25 31,0 24,4 29 4,0 Kaliglimmer . 5,00 _ — _ — . = Rucıl. te len _ - — -— _ Apalıt 2er... 115 3 0,2 0,2 — 21 Magnetkies . 1,32 = — — = — Graphit . . . 1,58 0,5 - = — — Wasser . . . 0,66 = — - — 0,1 Eisenerzze . . — 1 - u 1 —_ 1,2 Titanit ünd 0,8 Caleit. 1. Hornfels der 1. Klasse Gunildrus (Summe —O=S... 0,23). 2. 5 si Be Kolans 3. a I Berget. 4 5 BR Sölvsberget. h) 4 „ 7%. „. Aarvoldaas (mit Zufuhr von Na,0, biotit- reich.) 7: Konnerudkollen (biotitarm). ! — Glühverlust. Petrographie. ee standen die Kontakterzlagerstätten des Gebietes und die sie begleitenden Kalkeisensilikatmassen, von denen die Skarn- gesteine die wichtigsten sind. Die Entstehung dieser Gesteine beruht auf einer Zufuhr von iQ, und Fe zum Kalkstein, die in Form von Halogeniden emporgebracht sein dürften. Ist in dieser Zufuhr das Verhältnis SiO, :Fe,0, > 3, so bildet sich ein Andraditgestein, und diese herrschen im Kristianiagebiet bei weitem vor; daneben treten auch Hedenbergitskarne in größerer Verbreitung auf. Von ferneren Zufuhrstoffen ist für die Silikatgesteine Mn wichtig, das an Cl und F gebunden scheint (Bildung von Skapolith und Flußspat), ferner Al, Na, K in geringen Mengen, dagegen kein Mg; lokal Be, während die zahlreichen anderen Exhalationsstoffe kaum in Spuren in die Silikate eingehen. B tritt nur sehr untergeordnet in Tur- malin und Axinit in die Erscheinung. Da die Skarne und die Kontakterzlagerstätten durch die gleichen Faktoren entstanden sind, bilden sich naturgemäß auch Zwischenstufen: erzführende Skarngesteine, deren Erze den Skarnen meist in Streifen parallel der Schichtung eingelagert sind. Dabei ergibt sich als Alters- verhältnis, daß Eisenglanz, Wismutglanz und Molybdänglanz in der Regel älter als die Silikate, Magnetit und Fe-Sulfide teils älter, teils jünger Zinkblende, Bleiglanz und Kupferkies jünger sind. Der Hauptzufuhrstoff ist Fe, das aber zum größten Teil als Silikat gebunden wird, dann kommt Zn, danach Cu und Pb, Mn, Bi, Ag usw. Von den Metalloiden sind SiO,, F, Cl und S die wichtigsten. Dabei ist natürlich in dieser Feststellung nur das Mengenverhältnis der in schwer- löslicher Form gebundenen Stoffe, nicht ihr ursprüngliches Mengenverhältnis angegeben. Die allgemeine Verbreitung der Skarngesteine wird in einer Zu- sammenstellung mehrerer Vorkommnisse weiter dargetan. Viele Einzelheiten über Mineralzusammensetzung und chemische Verhältnisse der Skarngesteine enthält der dritte, mineralogische Teil der Arbeit, der auf p. - 34—38- be- sprochen ist. O. H. Erdmannsdorffer. Mügge, O.: Über metamorphische Prozesse in den kristallinen Schiefern. (Nachr. Ges. d. Wiss, Göttingen. Geschäftl. Mitt. 1911. 21 p.) Verwitterung. Bodenkunde. H. Gedroiz: Die Kolloidehemie und die Bodenkunde. (Journ. f. exp. Landwirtsch. St. Petersburg 1908. 9. 273. 293. Russ. mit deutsch. Ausz.) Verf. leitet aus Zsısmonpy’s Satze, daß — von Kristalloiden aus- gehend — Hydrosole durch Bildung eines praktisch unlöslichen Körpers innerhalb einer Flüssigkeit durch chemische Reaktion und durch Tem- SA = Geologie. peraturänderungen hergestellt werden — ab, die bei der Verwitterung entstehenden Oxyde des Eisens und Aluminiums und die Kieselerde ebenso wie die unlöslichen Verbindungen derselben, z. B. Kaolin [? Ref.] seien kolloid, und zwar zunächst Hydrosole. Das weitere Schicksal dieser Hydrosole sei dann aber abhängig von den physikalischen und chemischen Eigen- schaften des Bodens, vom Klima, der Vegetation usw. Durch diese Faktoren würde die qualitative und quantitative Zusammensetzung der Elektrolyte und der organischen Substanz bestimmt. Von diesen aber hinge wieder die Existenzdauer der anorganischen Bodenkolloide ab. Wo die Bodenlösung relativ wenig lösliche organische Substanzen enthält, da koagulieren die Hydrosole leicht und die entstandenen Hydrogele ver- lieren bald ihre Kolloidnatur, werden zu irreversiblen amorphen Sub- stanzen. So geht die Anhäufung der Kieselerde in den Podsolböden, die Anhäufung von Eisenoxyd in den Lateritböden vor sich. Wenn aber viel organische Substanz in der Bodenlösung vorhanden ist, bewahren die Gele die Fähigkeit, in den Solzustand zurückzukehren: z, B. in den alkali- carbonatreichen Böden der trockenen Steppen. Den bemerkenswerten Unterschied im Verhalten der Podsolböden (viel SiO,) und Lateritböden (fast keine SiO,) führt Verf. auf die Reaktion der Bodenlösung zurück, in ersteren sauer, in letzteren fast neutral. SiO,-Sol ist in schwach sauren oder neutralen Lösungen gegen Elektrolyt- zusätze fast unempfindlich, mit dem Steigen des Säuregrades sinkt die Stabilität. Daher trotz der höheren Konzentration der Elektrolyte im Lateritboden keine Koagulation, im Podsolboden Koagulation. Das Eisen verhält sich in diesen Bodenarten gerade umgekehrt wie die Kieselerde: im Laterit wird es konzentriert, im Podsol fortgespült, Die Ursache liegt in der durch van BEMMELEN nachgewiesenen festeren Bindung des Wassers im Eisenoxydgel gegenüber dem Kieselerdegel. Die Tem- peratur der Podsolböden, die genügt, das SiO,-Gel in vollkommen irreversiblen Zustand überzuführen, reicht für das Eisenoxydgel nicht hin, wohingegen die Temperatur der Lateritzone die vollständige Entwässerung hervorruft. Bei den Podsolböden können die nach unten sickernden Sole des Fe,O, soichen Bedingungen begegnen, die der Koagulation günstig sind, z. B. wenn sie auf eine an löslichen Verbindungen reichere Boden- schicht oder auf Grundwasser, das reich an Elektrolyten und organischen Substanzen ist, oder auf eine dichtere, tonreiche Schicht, die die kolloiden Teilchen mechanisch festhalten, stoßen. Im Gebiete der trockenen Steppen sind geschichtete Alkaliböden ver- breitet, in denen in einiger Tiefe unter der Oberfläche eine durch zähe Substanzen zementierte Schicht von stäbchenartiger Struktur vorkommt. Im unteren Teile dieser Schicht tritt CaCO, auf. Verf. ist der Ansicht, daß die im Boden gelöste organische Substanz, die als Schutzkolloid wirkt, durch den Kalk ausgefällt wird. Dadurch werden auch die organischen Sole des Bodens koaguliert und müssen verstopfend wirken. Stremme. Petrographie. 19 - Grupe, G. und H. Stremme: Die Basalte des Sollings und ihre Zer- setzungsprodukte. (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. f. 1911. 242—300. 3 Taf.) Stremme, H.und Aarnio, B.: Die Bestimmung des Gehalts anorganischer Kolloide in zersetzten Gesteinen und deren tonigen Umlagerungs- produkten. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 329—350.) Häberle, D.: Über Kleinformen der Verwitterung im Hauptbuntsand- stein des Pfälzerwaldes. (Verh. d. Heidelberger nat.-med. Ver. N. F. 11. 1911. 170—208. 6 Fig. 4 Taf.) Harrison, J. B.: Formation of Laterite from a Quartz free Diabase. (Geol. Mag. 1911. 120—123.) Fermor,L.L.: What is Laterite? (Geol. Mag. 1911. 454--462. 507—516.) Heine, E.: Die praktische Bodenuntersuchung. Berlin 1911. 162 p. 25 Fig. 1 Karte. Rother, G.: Über die Bewegung des Kalkes, des Eisens, der Tonerde und der Phosphorsäure und die Bildung des Ton-Eisenortsteines im Sandboden. Diss. Berlin 1912. 70 p. Bautechnische Gesteinsuntersuchungen. Germer, H.: Einfluß niederer Temperaturen (Frost) auf die Festigkeit von Mörtel, Mauerwerk und Beton. 70 p. 45 Taf. Berlin 1911. Hirschwald, J.: Bautechnische Gesteinsuntersuchungen. (Mitt. aus d. Min.-geol. Inst. d. Techn. Hochschule Berlin. 2, 1. Berlin 1911.) 1. Hirschwald, J.: Systematische Untersuchung der Gesteins- materialien alter Bauwerke. 2. Die Verwitterung am ÖOtto- Heinrichs-Bau des Heidelberger Schlosses. p. 1—22. | 2. — Über die Einwirkung von Traß- und Zementmörtel auf natür- liche Bausteine. p. 23—33. 3. Tannhäuser, F.: Ein Beitrag zur Petrographie des Trasses und zur Erklärung seiner hydraulischen Wirkungsweise, p. 34—-44. 4. Hirschwald, J.: Über die Auslaugung langsam abbindender Traßmörtel bei ihrer Verwendung zu Wasserbauten. p. 45—50. 5. Brix, J. und J. Hirschwald: Die Untersuchung der verschiedenen Gesteinsarten auf ihren Wert als Straßenbaumaterial. p. 51. Steuer, A.: Vorkommen, Beschaffenheit und Gewinnung von Bausteinen. Aus Kap. XIV. in Handbuch der Ingenieurwissenschaften. 4. Teil. Die Baumaschinen. 4. 2. Aufl. Herausgeg. von F. Lincke. Leipzig. 1911. 105 p.) Experimentelle Petrographie. Synthese der Gesteine. Day, A.L. and R. B. Sosman: High temperature gas thermometıy. With an investigation of the metals by E. T. Auen. (Carnegie Institution of Washington. Publ. No. 157. 129 p. 1 Pl. 18 Fig. Wa- shington, D. C. 1911.) =7H- Geologie. Dittler, E.: Über das Verhalten des Orthoklas zu Andesin und Celsian und über seine Stabilität in künstlichen Schmelzen. (Min.-petr. Mitt. 30. 118—127. 1911.) Reibling, W. C. and F: D. Reyes: Physical and chemical properties of Portland Cement. Parts I u. II. (Philippine Journ. of Se. 1910. 5. 367—418.) | Loewinson-Lessing, F.: Versuche über Umkristallisation von Ge- steinen im festem Zustande. (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 607—614. 7 Fig.) Fleischer, A.: Zur Frage der Ausdehnung des Magmas beim langsamen Erstarren. (Zeitschr. geol. Ges. 1911. B. 427—428.) Paulcke, W.: Kurze Mitteilungen über tektonische Experimente. (Jahres- ber. oberrhein. geol. Ver. 1911. 56—67.) Geinitz, E.: Ripplemarks auf Ziegelsteinen. (Centralbl. f. Min. etc. 1911. 640—643. 1 Fig.) Zentralblatt für Chemie und Analyse der hydraulischen Zemente. Herausg. v. F. R. v. Arırt. Halle a. S. 1. Jahrg. 1910. Keramisches Zentralblatt. Herausg. v. H. BoLLengBacH, Hallea. S. 1. Jahrg. 1911. Brand, H.: Das ternäre System Cadmiumchlorid—Kaliumchlorid— Natrium- chlorid. (Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXXII. 627—700. 2 Taf. 25 Fig. 1911. Diss. Berlin 1911.) Europa. a) Skandinavien. Island. Färöer. Hlawatsch, C.: Eruptivgesteine von Kiirunavaara. (Min.-petr. Mitt. 30. 141—142. 1911.) Henriksen, G.: Geological notes. Bergen 1911. 26 p. b) Rußland. Ramsay, W.: Beiträge zur Geologie der Halbinsel Kanin. (Fennia. Helsingfors. 31. 1911. 46 p. 3 Taf.) Ratkovskij, J.: Über Alkaligesteine aus dem Südwesten des Gouverne- ments Jenissejesk. (Trav. du Muse G&ol. Pierre le Grand pres l’acad. imp. des sc. de St.-Petersbourg. 1911. 5. 217—283. 2 Taf. Deutsch.) Sederholm, J. J.: Les roches pr&quaternaires de la Fennoscandia. (Bull. de la Comm. g&ol. de la Finlande. 1910. No. 24. 39 p. 1 Taf. 20 Fig.) — Les roches pröquaternaires de la Finlande. (2. &d. revue.) (Bull. de la Comm. geol. de Finlande. 1911. No. 28. 27 p. 1 Karte.) Tanner, V.: Über eine Gangformation von fossilienführendem Sandstein auf der Halbinsel Längbergsöda-Öjen im Kirchspiel Saltvik, Äland- Inseln. (Bull. de la Comm. .geol. de la Finlande. 1911. No. 25. 13 p. 2 Taf. 5 Fig.) Petrographie. S- Dupare, L. et M. Wunder: Sur les serpentines du Krebet-Salatim (Oural du Nord). (Compt. rend. d. söances de l’acad. d. sc. Paris. 1911. 3 p.) | Dupare, L. et G. Pamphil: Sur l’issite, une nouvelle roche filonienne dans la dunite. (Compt. rend. d. s&ances de l’acad. d. sc. Paris. 1910. 2 p.) c) Deutsches Reich. Stutzer, O.: Über Pechstein von Meißen und Felsitporphyr von Dobritz. Zur Mitteilung des Herrn A. SavEr in Stuttgart. (Zeitschr. geol. Ges. Monatsber. 1911. 361—362.) Zirkel, F.: Über die granatreichen Einschlüsse im Basalt des Finken- ‚berges bei Bonn. (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 657—663.) e) Die Britischen Inseln. Gleush2& T., L;W. Hinxman,:J:-8 Grant. Wilson sr... C..B. Crampton, W.B. Wright, E. B. Bailey, E. M. Anderson, R. G. Carruthers: The Geology of the Glasgow Distriet. (Glas- gow District map, including parts of Sheets 30, 31, 22 and 23.) With contributions from G. W. GRABHAM, J. S. FLETT, and a chapter on the palaeontology by G. W. LEE. (Mem. of the Geol. Surv. Scot- land. 1911. 270 p. 2 Karten.) Dewey, H.and J.S. Flett: British pillow-lavas and the rocks associated with them. (Geol. Mag. 1911. 202—210, 241—248.) Balsillie, D.: Limestone fragments in the „Rock and spindle“ volcanic vent, St. Andrews, Fife. (Geol. Mag. 1911. 201, 202.) Burton, R. C.: Beds of yellow sands and marl in the magnesian limestone of Durham. (Geol. Mag. 1911. 299—307.) h) Italien. Sizilien. Sardinien. Lineio, G.: Einschlüsse im Granit von Roccapietra — Bassa Valsesia — Italien. (Dies. Jahrb. 1911. II. 75—85. Taf. VI u. VII.) Millosevich, F.: Studi sulle rocce vulcaniche di Sardegna. II. Le rocce di Uri, Olmedo, Ittiri, Putifigari e delle regioni adiacenti. (Reale acc. dei linc. Roma. 1911. 308. 38 p. 1 Taf.) i) Schweiz. Alpen. Truninger, E.: Kontaktmetamorphe Erscheinungen im westlichen Teil des Aarmassivs (Gasterenmassiv). (Eel. geol. helv. XI, 4. 1911. 484—-496.) S7B- Geologie. k) Österreich-Ungarn. F. Leiblinge: DieGranulite an der Eger. Weida i. Th. 1908. 50 p. Dissertation Leipzig. Auf der Strecke Damitz— Kaaden—Pröhl trifft man im Egertale an- stehend Granulite, die sich unter Tertiärbildungen bis an das Erzgebirge fortsetzen. Sie umfassen nicht nur sehr feinkörnige bis dichte, eben- schieferige bis nahezu massige Gesteine aus Kalifeldspat (oft perthitisch), Quarz, Granat, Biotit, örtlich Cyanit, Sillimanit, Spinell, akzessorisch Rutil, Zirkon und Apatit, sondern auch — im Gegensatz zu den sächsischen (Granuliten — muscovit- und plagioklasreiche Arten, die auch als Granulite bezeichnet werden. So ergeben sich als Glieder eines Komplexes (einer stehengebliebenen Scholle): A. Muscoyvitarme Granulite (helle Granulite von Warta) mit normalen, mit biotitreichen und mit gneisigen Varietäten (Gneisgranulit, darin z. T. die Hälfte des Feldspats Plagioklas); B. Muscovitreiche Granulite, wie die weißen Granulite von Okenau, die roten Granulite und Gneisgranulite von Wotsch, Klösterle, Meretitz, Roschwitz, Kaaden, Seelau, wobei im ganzen nach Osten hin die Gneis- granulite zunehmen und schließlich herrschend werden. Bei Okenau—Wotsch sendet der Zweiglimmergranulit 2 mm—4 m mächtige, z. T. mit Apophysen und gröberkörnigen Salbändern versehene, durehgreifende Gänge in den benachbarten blauschwarzen, biotit- reichen und granatfreien Zweiglimmergneis und erweist so seine eruptive Natur. — Analysiert wurden: % II. II. IV. SO, Li: Are nTsdk. 1u00: Va KON SEIEe 0,13 = = ALOE ne 4 1012,00: 1225 Bere a 0,96 2,30 2 0... welas OF 0,32 1,32 BD 5 1,44 1,60 MO... 2, Wolsosin 202 0,10 RO Klaas ar A ll 240 2,60 Not Buero 2,09 480 4,20 BIOr: AI 0,45 En BR HONe OTE I050 IN TE CO RER USTD. 20 24 Si 39,57 99,79 100,67 100,62 I. Roter Granulit von Wotsch (mit 0,10 H,O unter 105°). II. Heller Gneisgranulit von Warta (mit 0,10 H,O unter 105°). III. Zweiglimmergneis von Okenan. IV. Zweiglimmergranulit von Okenau. Reinisch. Petrographie. 279 - W. Bergt: Über Anorthosit im Granulitgebiet des Plansker Gebirges in Südböhmen. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 61. - 73—81-. 1909.) Die drei Granulitmassen westlich von Budweis sollten sich nach den Angaben der älteren Literatur von den sächsischen Granulitvorkommen durch Fehlen der Pyroxengranulite und der Gabbros unterscheiden; nach- dem Verf. die weite Verbreitung der von J. LEHMANN und BARVIR in unter- geordneten Vorkommnissen entdeckten Pyroxengranulite in diesem Gebiete nachgewiesen hatte (dies Jahrb. 1910. I. -77-ff.), führt er jetzt den Nach- weis, daß die Zone der Hornblendegesteine der älteren Literatur, in der V. CAMERLANDER schon Augit erkannt und Barvır aus gefundenen Diallag- stücken die Anwesenheit eines gabbroartigen Gesteins erschlossen hatte, aus Gesteinen der Gabbrogruppe besteht. Ein von v. HocHSTETTER aus der Gegend von Richterhof beschriebenes Gestein, von ihm als Amphibolit oder Hornblendegranit bezeichnet, teils massig, teils parallel struiert, erwies sich in weißen bis lichtbläulichgrauen Ausbildungsweisen als Anorthosit, dunklere bilden Übergänge zu normalem Gabbre und Hornblendegabbro, schwarze Gesteine entsprechen Hornblenditen und Pyroxeniten. Die hellen Varietäten bestehen ausschließlich aus Plagioklas (basischem Labradorit und saurem Bytownit) und spärlicher allotriomorpher gemeiner Hornblende, sind also Anorthosit (Anal. I); ein feinerkörniges Gestein, dunkelgrau und parallel struiert, erwies sich als ein Übergangsgestein zu Gabbro, da es neben dem gleichen Plagioklas als zweiten Haupt- gemengteil einen diopsidähnlichen Diallag und zurücktretend gemeine Horn- blende enthält. In gewisser Hinsicht stellt sich eine Ähnlichkeit mit. einigen basischen granatfreien gabbroiden Pyroxengranuliten heraus; in diesem Sinne wird auch eine einmal beobachtete Neigung zu zentrischer Struktur im Gabbrogestein gedeutet: winzige Stengel eines stärker pleo- chroitischen Pyroxens, wahrscheinlich Hypersthen, sitzen radialstrahlig um kleine Plagioklaskörner. Die Analysen ergaben (Anal.: E. Donarn): Molekularproportionen (anf 100 berechnet) - IE II. BE Er SiO2Rer 14.7 47,608 47,58 O2. Bde, 5280 BO ren 2010 0,14 02.0.2008 011 ABO 9 Wagrz. 03,80 2208 °°.0.) 8 oo 1501 Br 0,73 Bao rt 5,33 ma 5,10 MnObsass. 036 0,31 Ba en. 0,33 MO... ...,2..0.09 4.98 Ware 2,99 GO. onen Ge Na20°' 07.980 2,76 BON 98 2,57 R2lO nid 0 25 0,25 ee Senelenn 0,34 0,35 BIO 2.2.0,36 0,67 Glühverlust . . 0,64 0,10 Sa. 99,12 99,19 SpEzZE WeW. . . 2,00 2,93 - SO - Geologie. | Formeln nach Osann: s A Ü F a c t n I. 54,86 2,45 17,70 4,84 A 4 8,98 I. 52,93 3,01 12,20 16,65 2 1,5: : 105: 997 I. Anorthosit, große Blöcke am Waldrand nahe der Kohlmühle bei Richterhof, Plansker (Krumauer) Granulitgebiet in Südböhmen. II. Anorthosit (in Gabbro übergehend), anstehend an der Straße Kalsching—Richterhof vor Richterhof. Milch. J. Woldrich: Metamorpher Granitporphyr und andere Eruptivgesteine des Böhmerwalds. (Abh. d. böhm. Akad. 1907. No. 17. 21 p. 2 Taf. Böhmisch.) 1. Metamorpher Quarzporphyr vom Hügel „Hrebeny“ zwischen Zdikov und Winterberg ist dem äußeren Habitus nach einem Augengneis ähnlich. Die Orthoklaseinsprenglinge sind vielfach zerbrochen und zermalmt. die Klüftehen mit Quarz und neugebildetem Feldspat erfüllt; auch Quarze und Biotite der ersten Generation zeigen intensive Kataklaserscheinungen ; akzessorisch kommen auch uralitisierte Augiteinsprenglinge vor. Die parallele Struktur des Gesteins sieht Verf. als sekundär an, 2. Der normale Granitporphyr kommt zwischen Zdikov und Liz in Blöcken zusammen mit Kersantitblöcken vor. Verf, hält das Ganze für einen gemischten Gang, dessen Ränder vom Kersantit, Mitte vom Granitporphyr eingenommen wird, dem Ref. scheint diese Auffassung ohne weitere Beweisgründe bei einem Vorkommen von losen Blöcken nicht genug begründet. 3. Augithaltiger Granitporphyr, Blöcke oberhalb Ra&ov. In erster Generation tritt Biotit, z. T. uralitisierter Augit, blaßgrüne Horn- blende und Quarz und Orthoklas auf, die Grundmasse besteht aus Orthoklas, saurem Oligoklas, etwas Mikroklin, Quarz und spärlichem Biotit. 4. Augitsyenitporphyr SW. von Stachau, am Wege zur Strobel- mühle. Grobkörniger als die vorhergehenden. Makroskopisch Einspreng- linge: Orthoklas, Biotit, Hornblende; die letztere ist sekundär aus Augit hervorgegangen. In einem anderen Vorkommen des Syenitporphyrs (von Neuhof) fand Verf. braune primäre Hornblende. 5. Kersanit (Malchit), Gang von SSW.-Richtung, der an der Bahn zwischen Winterberg und Berlau den quarzreichen Gneis und den Granit durchsetzt. Das Gestein ist fast dicht, enthält viel sekundären Kalkspat und besteht u. d. M. aus leistenförmigen Plagiklasen (Labradorit und Oligoklas), und wenig Biotit sowie etwas Titaneisen. Einige Kalkspat- aggregate sind wahrscheinlich Pseudomorphosen nach Augiteinspreng- lingen. 6. Kersantit (Malchitlamprophyr), Blöcke bei Zirec, von J. N. Worpkıca (Vater) als „Aphanit“ beschrieben. Die Einsprenglinge sind Oligoklas und Chlorit, letzter wahrscheinlich pseudomorph nach Augit, die Petrographie. 8 Grundmasse besteht aus Oligoklas, Biotit und Titaneisen; der Quarz ist wahrscheinlich primär. 7. Augitkersantit, ein WSW. streichender Gang bei Ra£ov, führt in erster Generation Oligoklas, Biotit, Augit und Hornblende, selten auch srößere Quarzkörner, in der Grundmasse Oligoklas, Orthoklas, Biotit und spärlichen Quarz. 8. Augitporphyrit, Blöcke hinter Blakov SW, von Stachau, grünlichgrau, hart, sehr feinkörnig. In der panidiomorphkörnigen Grund- masse, die aus Labradorit und rötlichem Augit besteht, treten Einspreng- linge von gleichem Augit und jüngere von Oligoklas auf; die Augite sind z. T. uralitisiert. Das Gestein weist Analogien mit dem Cuselit auf, ist jedoch augitreicher und biotitfrei. 9. Glimmerdiabas, von J. N. WorprıcH auch Aphanit genannt, feinkörnig, grünlich. Fundort: unter dem Dorfe Zirkalov bei Winterberg. Das Gestein besteht aus Plagioklas (hauptsächlich Labradorit), ziemlich viel Orthoklas, Biotit (z. T aus Augit entstanden, z. T. primär) und licht- braunem oder rosa gefärbtem, bisweilen chloritischem Augit. Die Struktur ist nicht ausgesprochen ophitisch, der Augit ist z. T. vor dem Plagioklas gebildet worden. Ähnliche Gesteine fand Verf. am Ostabhange des Stachauer Berges und zwischen Zdikovee und Masäkova Lhota. Fr. Slavik. M. Noväk: Andesit in Luhacoric. (Nachr. der Kommission f. d. naturw. Durchforschung Mährens. Geol. Abt. No. 6. Brünn 1908. 3 p. Böhmisch.) Im nördlichen Teile des Luhacoricer Tales wurde bei einem Brunnen- bau unter dem eocänen Sandstein ein typischer Hornblendeandesit zutage gefördert, welcher das nördlichste Vorkommen des Bänover Eruptivgebietes vorstellt. Die Säuerlinge und Salzquellen der Umgebung, von welchen einige Luhaöoricer Wässer nach EHRENFELD radioaktiv sind, sind als Nach- klänge dieser vulkanischen Tätigkeit aufzufassen. Fr. Slavik. Fr. Slavik: Spilitische Ergußgesteine im Präcambrium zwischen Kladno und Klattau. (Arch. f. d. naturw. Landesdurch- forschung Böhmens XIV. 2. 176 p. 1 Karte. 4 Taf. Prag 1908.) Vom Fuße des Böhmerwaldes bei Klattau bis zum Steinkohlenbecken von Kladno treten in den präcambrischen Schiefern diabasische Ergub- gesteine auf, deren Verbreitung viel größer ist, als die bisherigen Karten zeichneten; es sind Deckenergüsse von präcambrischem Alter (Gerölle im Cambrium, Lagerungsverhältnisse im Liegenden des Skrejer Cambriums beweisen dies mit genügender Sicherheit), an einigen Stellen kann an ein diskordantes Durchbrechen der Schiefer durch die Eruptiv- gesteine gedacht werden, jedoch auch spätere Dislokationen sind hier nicht ausgeschlossen. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bad. 1. f as - Geologie. Als Faziesbildungen beobachten wir neben dem vorwaltenden dichten, meist hellgrauen Spilit: körnige Diabase (Chomle bei Radnie. Svinnä, Krie, Modrovic), olivinhaltige Gesteine, nur selten (Litie, Podmoky u.a. 0.), Mandelsteine (Mircsov, Skomelno bei Radnic, ober- halb Ra£ic bei Pürglitz), Variolite (Weißgrün, Groß-Üjezd, Slatina bei Kric, gegenüber Castonic bei Pürelitz), Plagioklasporphyrite (Gegend von Ronpov, Lisice bei Prestic, Tejrovie), Augitporphyrite (Litic-Slovie bei Pilsen, Zvikovec) und glasreiche Breccien (Skolic und Lisic bei Prestic, Skomelno, Tejrovie, Castonic, Zbeöno). Der reichste Fazieswechsel zeigt sich in drei Gebieten: bei Prestic, Radnie-Weißgrün und Tejrovie-Pürglitz. Die älteren Angaben von Übergängen der „Aphanite* in Schiefer beruhen auf falscher Deutung der Beobachtungen. Druck- phänomene sind nur lokal und von geringer Intensität. Tuffe wurden nicht konstatiert, auch keine nachweisbar intrusive Glieder des Eruptiv- komplexes und keine Kontaktmetamorphose der Schiefer, Es zeigen sich manche, oft bis ins Detail gehende Analogien mit zwei bekannten Diabasgebieten: On&gassee (LokwInson-LEssinG) und in Hessen-Nassau (Brauns). Nach einer Beschreibung von über 130 einzelnen Vorkommen und einem Vergleich mit den Resultaten, die seinerzeit über die Tejrovicer Gesteine von RosıwAL und HINTERLECHNER publiziert wurden, werden auf p. 127—148 die Resultate der Untersuchungen zusammengefaßt: Die primären Bestandteile der Spilite sind: mittelbasische Plagioklase, Augit (OÖrthoklas, Olivin, Apatit), Ilmenit, in einem Vorkommen — von Svinnä — Quarz; kein Biötit, Hornblende oder rhombischer Pyroxen. Die sekundären: ein dem Aktinolith nahestehendes Hornblende- mineral, Chlorit, farbloser Glimmer, Epidot, Zoisit, Klinozoisit, . Labradorit, Oaleit, lokalauch Prehnit und Analcim, schließlich Eisen- und Magnetkies und Eisenhydroxyde. Die Plagioklase sind von wittlerer Basizität, in den dichten Abarten vorwiegend nadelförmig entwickelt und radial gruppiert, oder leptomorph, mit oft undeutlicher Zwillingslamellierung; in den phaneromeren Gesteinen tritt die gewöhnliche Leistenform auf. Der Augit ist teils rötlich bis violett (Absorption // c> _l_ c), oder farblos (hauptsächlich Einsprenglinge der Porphyrite), teils braun (in den Varioliten und Mandelsteinen); dieser bildet leptomorphfaserige Massen, kleine Körnchen, quergegliederte Säulchen und Umrahmungen der Mandelräume. Der Olivin ist überall zu chloritartigen, z. T. auffallend gelb ge- färbten Substanzen, oder zu einem Gemenge von Quarz und rhomboedrischem Carbonat pseudomorphosiert; der Apatit ist nur in einem einzigen Vor- kommen (Javornicetal bei Kfie) nachgewiesen worden, desgleichen primärer Quarz (Svinnä); die Erze sind vorwaltend Ilmenit, zu großem Teile leukoxenisiert. Die amorphe Glasmasse tritt mit einer einzigen Ausnahme, dem Weißgrüner dichten Spilit, nur in den Zwischenmassen von Breceien Petrographie. -83.\ auf. Sie ist teils grün, teils braun; n„, = 1,65 (grün, Tejrovie), 1,61 (grün, Castonie), 1,60 (braun, Tejrovic). Durch Entglasung bilden sich körnige Mikrolithe, Variolen und pigmentär-kristallinische Gebilde. Die Struktur ist bei den feinkörnigen Abarten ophitisch, sonst über- wiegend sphärolithisch, mit Ausnahme der Breccienzwischenmassen holo- kristallin. Von den dichten Spiliten bestehen Übergänge zu den Mandel- steinen, Porphyriten und Varioliten; im letzten Falle ist es bald Augit, bald Plagioklas, der sich zu Sphärolithen ordnet, bald beide Hauptgemeng- teile. Die typischen Variolite enthalten zonare, körnige und divergent- strahlige Variolen; in den letzteren sind die Feldspatnadeln in den ein- zelnen Teilen verschieden, in demselben Teile einander fast parallel orientiert. Dle glasreichen Breccien bestehen aus Einschlüssen, welche vollkommen den selbständig auftretenden Faziesbildungen, Mandelsteinen, Varioliten, dichten Spiliten, Porphyriten u. a. gleichen, und aus Zwischen- massen, die mit sehr wenigen Ausnahmen glasig sind; im Glase ge- wahrt man mehr oder weniger vorgeschrittene Entglasung., oft auch Mandel- räume, die in einigen Fällen (Tejrovic, Ibe&no, Castonie) mit Glas erfüllt sind. Die Form der Einschlüsse ist zumeist annähernd kugelig, geht aber in zusammengehende Wülste über. Außer den Breccien treten ihren Zwischenmassen gleichende Diabasgläser ‘nirgends selbständig auf. Die Breceien stellen also Ströme von Blocklaven’ dar, deren Zwischenräume durch spätere, gewiß bald folgende EKruptionen mit Diabasglas erfüllt wurden. Die Umwandlungsvorgänge. Außer der gewöhnlichen Ver- witterung: zeigen manche Spilite eine totale Veränderung ihres ursprüng- lichen Bestandes zu Aktinolith 4 einem Mineral der Zoisitgruppe + Leukoxen. Diese Umwandlung ist sehr verbreitet und zeigt keine Be- ziehungen zu den Lagerungsstörungen, sie kann nicht als eine Druck- metamorphose aufgefaßt werden, sondern ist durch thermalhydrochemische Vorgänge im Gefolge späterer Eruptionen (Granite, Ganggesteine) zu erklären. Zu Hornblendegesteinen metamorphosierte Spilite treten im Südwesten, im Gebiete von Klattau und Nepomuk, auf. Sie enthalten meist keine Aktinolithnadeln, sondern grüne, selten braune Hornblende, ihre Plagioklase sind z. T. zu Zoisit umgewandelt, z. T. aber ohne Änderung der chemischen Zusammensetzung umkristallisiert worden; in keinem Falle fand sich Albit als Neubildung. Darin, sowie in der Beob- achtung, dab die faserige aktionolithähnliche Hornblende einer mäßigeren, die schilfige einer intensiveren Umwandlung ihren Ursprung verdankt, decken sich die Resultate mit den Untersuchungen von BRÖGGER im süd- lichen Norwegen, BEck im Elbtalgebirge und neuestens ERDMANNSDÖRFFER am Harz. Fr. Slavik. f* - 84 - Geologie. P. Rozlozsnik: Über die metamorphen und paläozoischen Gesteine des Nagybihar. (Mitt. a. d. Jahrb. d. k. ungar. geol. Reichsanst. 15. 145—181. 1906.) Die älteren Gesteine, welche das Hauptmassiv des Biharer Gebirges zusammeusetzen, sind: I. Gneis und Amphibolit; I. Quarzitkonglomerat und Quarzitschiefer; III. (nach Perer’s Carbon) phyllitischer Grün- schiefer und Amphibolit; Konglomerate, Ton-und Mergel- schiefer, Uralitdiabas; Quarzkonglomerat, Sandsteine und Tonschiefer; IV. (Perm) glimmerige Konglomerate, rote Schiefer und Quarzporphyr; Quarzkonglomerat und Quarzit. 1. Der Gneis bildet das eigentliche Hochgebirge des Bihar. Verf. unterscheidet dreierlei Gesteine: a) Chlorit- oder Amphibol-Albit-Gneis. Er besteht im wesentlichen aus Albit und einem Grundgewebe von Chlorit (Klinochlor). Ersterer besitzt Einschlüsse von Epidot oder Zoisit, Granat und Magnetit. Daneben finden sich Amphibolagsregate und trübe, unbestimmbare Partien. In der Nähe von Eruptivgesteinen ist das chloritische Grundgewebe in fein- stengeligen Amphibol umgewandelt, der Feldspat in Linsen konzentriert, der Magnetit in Lagen. Im Amphibolgneis tritt statt des Chlorites ein liehtgrüner, parallel- stengeliger Amphibol auf. Als akzessorische Gemengteile finden sich im Cement Muscovit, Zoisit, Epidot und winzige Rutilnadeln. b) Muscovit-Chlorit-Quarz-Albit-G@neis. Körnig-flaserig bis schieferig, der Gehalt an Muscovit, bezw. Chlorit wechselt stark. Der Albit zeigt Einschlüsse von Quarz, Muscovit, Magnetit, Rutil und Sillimanit, er ist meist nur einfach verzwillingt (aus zwei Individuen nach dem Albitgesetze bestehend), der Chlorit ist vorwiegend optisch — (Pennin), in geringerer Menge auch Klinochlor, der Muscovit ist oft serieitisch, tritt aber auch in größeren, pleochroitischen Blättern auf. Akzessorisch sind Hämatit, Magnetit, Rutil, Epidot, Pyrit. Übergänge zum Glimmerschiefer führen auch Granat (meist in Chlorit umgewandelt), Magnetit, Zoisit, Klinozoisit und Turmalin. c) Epidot-Quarz-Albit-Gneis (Graitore- Gipfel). Schichten und Linsen von Pistazit wechseln mit solchen von Quarz und Albit ab, die Hauptbruchflächen sind mit dünnen Penninlagen überzogen. Der Albit beherbergt Muscovit und Sillimanit, letzteren namentlich an Spaltrissen. 2. Die Gesteine der Dolomit- und Kalkreihe bilden konkordante Einlagerungen in den Gneisen. Der Dolomit von der Halde des alten Bergbaus am Nagybihar führt Pyrit, Chalkopyrit und Sphalerit, der im Kisaranyostale anstehende, fein-zuckerkörnige hingegen Pyritadern. Auf der Westseite des Nagybihar treten Epidotfelse auf, welche teils rein aus Pistazit bestehen und von Adern von Chlorit und Amphibol (Glaukophan ? y lavendelblau, # tiefgrün, « gelblichgrün) durchzogen werden, teils Lagen von Caleit, Albit, Chlorit, hellgrüner Hornblende, Augit und größeren Pistazitkörnern aufweisen. Petrographie. 85: 3. Die Eruptivgesteine der Gneise. Als solche faßt der Autor ziemlich massige, grobkörnige und teilweise porphyrisch ausgebildete Amphibolite auf, welche namentlich am Zanoga- und Cornul Dragitiigipfel auftreten. Ihr Amphibol ist hellgrün, e:y = 19° oder dunkelbläulichgrün, e:y = 9 oder endlich tief gefärbt mit großer Auslöschungsschiefe [ob die beiden letzteren nicht doch nur verschiedene Schnittlagen sind? Ref.]. der Feldspat stark saussuritisiert, wobei auch ein schilfiger Amphibol und Granat unter den Produkten auftreten, akzessorisch finden sich auch Reste von Diallag, dann Chlorit, Magnetit, Hämatit und Quarz. Schmale Gänge im Gneis werden von Amphibolitschiefern gebildet, welche in einem nemato- blastischen Grundgewebe srößere Porphyroblasten eines grünlichen Am- pbibols aufweisen, im Grundgewebe treten außerdem Pistazit, Chlorit, Zoisit und spärlich Leukoxen auf. 4. Quarzit-Konglomerat und -Schiefer. Diese gehen am Biseutagipfel, südlich des Nagybihar, aus Quarz-Albitgneisen hervor und werden von oberkretacischen Schichten bedeckt. Sie sind deutlich schieferig: und bestehen im wesentlichen aus kataklastischem Quarz mit Sericeithäuten, eingestreut sind kleine Rhomboeder (Ankerit?), Magnetit, Limonit, Hämatit, Rutil und Turmalin. Die Quarzitschiefer enthalten lose eingeschlossen kataklastische Mikroklinperthitkörner, welche von kleinen Calecitkriställchen umgeben werden, in geringer Menge treten Feldspat, Carbonatrhomboeder, Chlorit, Pyrit und Turmalin im eigentlichen Schiefer neben der Haupt- menge von Quarz auf. Bräunliche Lagen enthalten Serieit, Rutil, Hämatit, Limonit. Rutil und Turmalin finden sich auch in reinen Qnarziten. 5. Grüne Phyllitschiefer trennen zwischen Lepus und dem Heger- haus von Felsövidra das westliche und das östliche Gneisgebiet. Es sind schwer auflösbare, grünlichgraue, geschieferte Gesteine, mit Aggregaten von Quarz und Plagioklas, Linsen von Pyrit, deren Rand aus Quarz und Caleit besteht; glimmerige Bestandteile sind Chlorit und Muscovit, akzes- sorisch Caleit, Turmalin, Rutil und Titaneisen. Bei Felsögirda kommt ein graphitischer Quarzitschiefer mit Mörtelstruktur vor. 6. Eruptivgesteine der phyllitischen Grünschiefer. Feinkörnige Amphibolite mit tiefgrünem, farblosem oder trübem Amphibol, saussuritisiertem Feldspat, welcher in manchen Varietäten ganz zurück- tritt, akzessorischem Titanit und sekundärem Calcit. Bei Lepus tritt ein geschichtetes, grünes, diabastuffähnliches Gestein auf, in dessen aus Feld- spat, Caleit, Magnetit, Leukoxen, Rutil, Pyrit und Sericit bestehender Grundmasse Bruchstücke von Andesin liegen. 7. Metamorphes Quarzkonglomerat, Sandsteine, phyl- litische Tonschiefer und Eisenmergelschiefer. Quarzkonglomerate und Sandsteine: Der Quarz, welcher der vor- wiegende Gemengteil ist, und der ab und zu auftretende Oligoklas zeigen meist starke Kataklase, daneben tritt Epidot, z. T. durch ein Pigment stark getrübt, Amphibol und Magnetit auf, letztere beiden öfters in Lagen und Linsen gehäuft. In einem Sandstein mit Pflasterstruktur fehlte die Kataklase, daneben fand sich neugebildeter Albit, helminthartige Gebilde 5: Geologie. und linsenförmige Aggregate von Amphibol, Pistazit und Magnetit. Der faserige, grüne’ Amphibol ist als Produkt der Metamorphose aufzufassen. Die Tonschiefer wechsellagern mit den Konglomeraten. Das Liegende derselben bildet dickplattige Eisenmergelschiefer, welche in dreierlei Varie- täten ausgebildet sind. a) besteht aus trübem, limonitisch-pigmentiertem Zement mit Albit, Quarz und Amphibolnädelchen; Amphibol, Pistazit, bis- weilen auch Pyrit bilden Nester und Lagen. Eine aus Albit-Oligoklas, Amphibol und wenig Epidot bestehende Bank zeigte Korallenreste, deren Konturen und Kerne aus Amphibol bestanden. b) Vom Blidarrücken bei Rezbänya. Massig, aphanitisch, grünlichgrau, mit Epidotadern. In einem Gemenge von Albit, Quarz, wenig Maonetit, Epidot und Turmalin liegen Rosetten von Amphibolitnadeln. c) Nicht metamorphosiert, reich an Carbonat, stellenweise turmalinführend. Am D. Negru treten 0,5 m mächtige Epidot- gänge auf. 8. Uralitdiabas. Schmale Gänge im Eisenmergelschiefer. Teils aphanitisch, teils durch uralitisierte größere Augite porphyrisch struiert. Der Augit ist vollständig in faserig-stengelige, bläulichgrüne Hornblende umgewandelt, diese durchdringt auch den Feldspat. Akzessorisch sind Titaneisen, Apatit, Biotit; sekundär Epidot, Zoisit, Chlorit und Quarz, 9. Quarzkonglomerate und Tonschiefer. Die Geröllstücke des stark gepreßten Konglomerates sind kataklastischer Quarzit oder körnige Quarz-Orthoklasaggregate, in der aphanitischen Grundmasse ist viel Quarz, Magnetit, Hämatit, selten Rutil vorhanden. Der Orthoklas zeigt in der Nähe von Bruchspalten, welche ihn durchsetzen, Perthit- oder auch Mikroklinstruktur. 10. In den unteren glimmerigen, rötlichen Quarzkonglomeraten und Tonschiefern tritt ein Quarzporphyr und dessen Tuff auf. Ersterer bildet Gänge und Lagergänge in den Üarbonschiefern. In einer stark kaolinisierten Grundmasse treten Einsprenglinge von Quarz, Orthoklas (Mikroperthit und Mikroklin-Mikroperthit), Oligoklas und zersetztem Biotit auf, in der Grundmasse finden sich auch Turmalinnester. In den Tuffen, welche von dem Eruptivgestein schwer zu trennen sind, finden sich eben- falls Quarzdihexaeder. 11. Als jüngstes Glied des Paläozoicums treten Quarzitkonglome- rate und Quarzite auf. Am Graitoregipfel findet sich noch ein Gang eines paläozoischen Eruptivgesteins mit starker dynamischer Veränderung. Einsprenglinge sind ein meist nicht verzwillingter, von Muscovitblättchen durchsetzter, optisch + Plagioklas und Quarz. Die Grundmasse besteht aus zähnig ineinandergreifenden Körnchen von Albit oder Albit-Oligoklas. Die dunklen Gemengteile sind in Chlorit, Epidot und Leukoxen um- gewandelt. Auf Brüchen tritt ein sekundärer, wasserklarer Albit auf. Verf. hält dieses Gestein für ein Ganggestein des Gyaluer Hochgebirgsgranits. Der Autor vertritt die Ansicht, daß die Metamorphose oben beschriebener Gesteine hauptsächlich dynamischer Natur ist und von der Intrusion des Gyaluer Granits vielleicht begünstigt wurde; sie ist präpermischen Alters. Petrographie. SUR - Analysen (von Kor. Enszr): I: Kr SU AR Pe 2 56,342 75,33 BIO, BERNER. 200 0,08 AU, Om oe ee 15,511 13,38 Be.0: 0, ae 202.8 0,259 0,61 Hauke, 4.152 0,85 MEOL SE ee 3,618 0,55 BENDER RL 3,870 0,33 NO: 2 ee 0,398 3,90 ROSE ee a 4,06 E20 2... 239 0,43 EI0E ET N 0,20 Summe 99,414 99,32 I. Chlorit-Albitgneis. I. Chlorit-Muscovit-Talk-Quarz-Albitgneis. Nagybihar. C. Hlawatsch. Kretschmar, Fr.: Das metamorphe Diorit- und Gabbromassiv in der Umgebung von Zöptau (Mähren). (Jahrb. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 61. 53—181. 1 Taf.) . Hradil, G.: Über Gneise der Ötztalermasse. (Jahrb. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 61. 181—202.) Hlawatsch, C.: Über einige Mineralien der Pegmatitgänge im Gneis von Ebersdorf bei Pöchlarn, Niederösterreich. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 259—261.) Rzehak, A.: Zur Kenntnis der Kalksilikathornfelse der Brünner Eruptiv- masse. (Verh. geol. Reichsanst. 1911. 51—54.) Lebling, C.: Über den obersteirischen Zentralgranit. (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 727—732.) Sokol, R.: Über einen Fund von Dattelquarzit im böhmischen Pfahl, (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 625—627,. 1 Fig.) Rozen, Z.: Die alten Laven im Gebiete von Krakau. (Bull. de l’acad. des sc. de Cracovie. Cl. des sc. math, et nat. 1909. 801—859. 6 Taf.) Cornu, F.: Der Phonolith-Lakkolith des Marienberg-Steinberges bei Aussig a. d. E. (Min.-petr. Mitt. 30. 1—84. 4 Textüg. 1911.) Kernthaler, A.: Chemische Analyse eines Topfsteines von Zöptau in Mähren. (Min.-petr. Mitt. 30. 153—154. 1911.) Penck, W.: Der geologische Bau des Gebirges von Predazzo. (Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXXII. 239—382. 2 Taf. 10 Fig. 1911.) Diss. Heidelberg. 1911. Sander, B.: Geologische Studien am Westende der Hohen Tauern. (1. Bericht.) (Denkschr. math.-naturw. Kl. d. k. Akad, d. Wiss. 82. 63 p. 4 Taf.) -88- Geologie. Nord-Amerika. Mexiko. Dales,T. N. and H.E. Gregory: The Granites of Connectieut. (U. S. Geol. Surv. 484. 137 p. 7 pls. 12 Fig. Washington 1911.) Brooks, A. H.: The Mount Mc Kinley Region, Alaska, with Description ot the Igneous Rocks and of the Bonnefield and Kantishna Distriets by L. M. Prinpte. (U. S. Geol. Surv. Prof. Pap. 70. 234 p. 18 pls. 30 Fig. Washington 1911.) Hore, R. E.: Differentiation Products in Quartz-Diabase Masses of the Silver Fields of Nipissing, Ontario. (Econ. Geol. 1911. 6. 51—-59.) Zentral-Amerika. Süd-Amerika. Westindien. Lehmann, E.: Beiträge zur Petrographie des Gebietes am oberen Rio Magdalena. I. Eruptivgesteine aus der Zentralkordillere. (Min.-petr. Mitt. 30. 233—280. 2 Textfig. 1911.) Arktisches, Atlantisches, Pazifisches und Antarktisches Gebiet. Goldschmidt, V. M.: Petrographische Untersuchung einiger Eruptiv- gesteine von Nordwest-Spitzbergen. (Publ. d. Norweg. Spitzbergen- Exped. 1909-1910. Vid.-Selsk, Skrifter. I. Math.-naturw. Kl. 1911. No. 17 spa) Daly, R. A.: Magmatic Differentiation in Hawaii. (Journ. of Geol. 1911. 19. 239— 316.) Lagerstätten nutzbarer Mineralien. Allgemeines. Beck, R.: Über die Bedeutung der Mikroskopie für die Lagerstättenlehre. Freiberg 1911. 16 p. Mackenzie, G. C.: Magnetic Concentration Experiments with Iron Ores of the Bristol Mines, Que., Iron Ores of the Bathurst Mines, New Brunswick, a Copper Nickel Ore from Nairn, Ontario. (Canada, Dep. of Mines, Mines Branch. Bull. 5: 28 p. 4 pls. Ottawa 1910.) Wait, F. G.: Report of Analyses of Ores, Non-Metallic Minerals, Fuels etc. made in the Chemical Laboratories during the Years 1906, 1907, 1908. (Canada, Dep. of Mines, Mines Branch. 126 p. 2 pls. Ottawa 1909.) Karte der nutzbaren Lagerstätten Deutschlands. Lief. IV. Bl. Charlottenburg, Berlin (Nord), Küstrin, Schwerin a. d. Warthe, Potsdam, Berlin (Süd), Frankfurt a. d. O., Züllichau. 1:200000. Bearbeitet durch E. Schnass. Herausgeg. v.d. k. preuß. geol. Landes- anst. Berlin. 1911. Lagerstätten nutzbarer Mineralien. -'89 - Krusch, P.: Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstätten. 2. Aufl. Stuttgart 1911. Park, J.: A Text-book of mining geology. 3. ed. 322 p. Mathews, E. B.: The relation of Scientific to Praktical Work. (Econ. Geol. 1911. 6. 181—187.) Ransome, F. L.: The Literature of Ore Deposits in 1910, (Econ. Geol. 1911. 6. 325—339.) Irving, J. D.: Replacement Ore-Bodies and the Criteria for their Re- cognation. (Econ. Geol. 1911. 6. 527—561. 22 Fig. 619--669. 25 Fig.) Golderze. Baelz, W.: Reisebericht aus den Goldfeldern des nördlichen Ontario. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 377—386. 5 Fig.) Derby, ©. A.: Mineralisation of the gold-bearing Lodge of Passagem, Minas Geraes, Brazil. (Amer. Journ. of Sc. 32. 1911. 185—190.) Eisen- und Manganerze. A. Vierschilling: DieEisen- undManganerzlagerstätten im Hunsrück und im Soonwald. (Diss. der-Techn. Hochschule Aachen. 43 p. Abgedruckt in der Zeitschr. f. prakt. Geologie. 1910. 393—431.) Über die Eisen- und Manganerzlagerstätten des Rheinischen Schiefer- gebirges links des Rheins und südlich der Mosel gibt es nur zwei zu- sammenfassende Schilderungen aus dem Jahre 1842 und 1883, die dem heutigen Zustand der Erkenntnis nicht mehr ganz gerecht werden. Die zahlreichen Erzvorkommen, von denen Verf. auf einer begleitenden Karte ea. 1500 Fundpunkte verzeichnet, haben mit Ausnahme einzelner Mangan- lagerstätten zwar keine wirtschaftliche Bedeutung mehr, aber sie interessieren doch nach ihren geologischen Verhältnissen und ihrer Entstehungsart, so daß die Arbeit dankenswert erscheint. Es werden nacheinander beschrieben, gegebenenfalls auch durch Profile und mikroskopische Bilder erläutert, und zwar verhältnismäßig kurz 1. und 2. spärlich auftretende Spat- und Roteisensteingänge, 3. lager- artige Eisenglimmerschiefer bezw. Magneteisensteine im Vordevon, 4. oolithische Roteisensteine an der Basis des Mitteldevons, 5. Toneisen- stein konkretionen des Unterrotliegenden, ausführlicher 6.—8. die wich- tigeren Hunsrücker Erze, die Eisenmanganerze am Kalkstein und Dolomit und die Soonwalderze. Der von NÖGGERATH unter dem Namen „Hunsrückererze* in die Literatur eingeführte besondere Erztypus hat seine Verbreitung über das gesamte Rheinische Schiefergebirge und besteht aus schwach mangan- und phosphorhaltigen Brauneisensteinen, die in der Regel 2—4 m mächtige, sich auf 50—100 m und mehr erstreckende lager- und nestförmige, z. T. auch gangartige Ausscheidungen innerhalb der Verwitterungszone der 290- Geologie. devonischen Schiefer und Grauwacken bilden, Ihrer Entstehung nach sind sie eluviale Gebilde, hervorgegangen aus der anreichernden Verwitterung der umhüllenden Gesteine, ohne fremde Zufuhr aus der Tiefe oder sonst woher. x Auch die Bezeichnung Soonwalderze ist auf NÖGGERATH zurück- zuführen. Die Erze treten meist als sphäroidische und schalig zerfallende Knollen und Nieren ven tonigem Brauneisenstein, doch auch locker und ockerig auf und liegen öfters in mehrfacher Wiederholung in Tertiär- ablagerungen, die als Wannen, Taschen und Trichter die oberflächlichen Vertiefungen in den devonischen Quarziten, Schiefern und Massenkalken ausfüllen. Sie sind selbständige Gebilde und in den tonig-mergelig ent- wickelten Schichten der Cyrenenmergel durch nachträgliche Zufuhr aus eluvialen Mineralquellen metasomatisch entstanden. Die letzte Gruppe, die Eisenmanganerzlager am Dolomit haben heute allein noch wirtschaftliche Bedeutung und werden besonders in den noch im regen Betrieb stehenden Gruben Weiler-West und Amalienhöhe bei Bingerbrück gewonnen. Es sind meist mulmige Erze mit einem durchschnittlichen Gehalt von Fe 28—-30°/,, Mn 18—20°/,, Rückstand (SiO,+A1,0,) 12—14°, und Wasser 22%,. Sie treten über und zu beiden Seiten des bekannten Stromberger mitteldevonischen Kalkstein- zuges an der Grenze gegen den Quarzit auf und bilden zusammenhängende Massen, die indessen durch eingelagerte Sande, Tone und Schiefer eine gewisse Gliederung erfahren. Die Oberfläche des unterteufenden Massen- kalks ist dolomitisiert und höckerig uneben. Nach der Tiefe zu verjüngt sich das Erzvorkommen derart, daß es im Querschnitt trichterförmig er- scheint und mit seinem unteren Ende nicht bis in das Niveau des Rhein- spiegels "hinabreicht. Die Genesis läßt Verf. zweifelhaft; entweder ist die Ablagerung eluvial oder sie ist metasomatisch; im letzteren Fall könnten die Grenzspalten gegen den Quarzit die Erzlösung aus der Tiefe herauf- geführt haben oder die Erzlösung stammt aus dem Eluvium des benach- barten Devons. Wegen der stofflichen Ähnlichkeit wird die in tertiären Sanden und Tonen eingelagerte Erzlinse der Grube Concordia im Nord- westen von Stromberg auch wohl genetisch verwandt sein; hier soll eine ganz in Eisenmanganmulm und Hartmanganerz umgewandelte Kaikstein- masse die zirkulierenden Lösungen festgehalten haben. Klockmann. C.K. Leith and E. ©. Harder: The iron ores ofthe Iron Springs Distriet,. southern Utah. .(U. St. .Geol Suryz Bull 338. 102 p. 1 topogr. und 5 geol. Karten. 15 Taf., 11 Textfig. Washing- ton 1908.) Im Iron Springs-Distrikt sind in carbonische, cretaceische und tertiäre Sedimente große Massen von Andesit eingedrungen, die für Lakkolithe gehalten werden. Nachfolgende Erosion legte die Lakkolithe frei und später einsetzende vulkanische Tätigkeit begrub wieder die Lakkolithe Lagerstätten nutzbarer Mineralien. 391 - und Sedimente unter Laven. Wieder arbeitete die Erosion und brachte von neuem die Lakkolithe und einen Teil der Sedimente an die Tages- oberfläche. Quartäre Ablagerungen bedecken die unteren Abhänge der Lakkolithe und die ihnen angrenzenden Ebenen. Verwerfung und Spalten- bildung ist vorwiegend auf das Konto der erkaltenden Lakkolithe zu setzen. Die Eisenerze bilden Spaltenfüllungen im Andesit, ferner: Spalten- füllungen und metasomatische Produkte entlang dem Kontakt des Andesits mit carbonischem Kalkstein, sowie endlich das Zement von Brecceien im eretaceischen Quarzit. Unter diesen Lagerstätten sind die Kontaktlager- stätten die bedeutendsten. Es bestehen ungefähr 1600 Grubenaufschlüsse, deren tiefster nur 130 feet tief ist und den Grundwasserspiegel nicht erreicht hat. Das gesamte Erzareal umfaßt 5 430 000 square feet und — soweit aus Grubenaufschlüssen und Areal berechnet werden kann — der gesamte Tonnengehalt ungefähr 40000000 tons. In Wirklichkeit dürfte diese Schätzung viel zu gering sein, da keine der Gruben das Erz durchsunken hat. Das Efiz ist Magnetit und Hämatit, ganz untergeordnet Limonit. Ein großer Teil des Erzes besitzt 60°/, Eisen, das Mittel beträgt indessen 56°/,. Der Phosphorgehalt ist gleichmäßig hoch. Schwefel, Kupfer und Titan sind nicht in prohibitiven Beträgen zugegen. An der Oberfläche ist das Erz hart und kristallin, in der Tiefe verhältnismäßig weich. Die Gangmasse ist hauptsächlich Quarz, oder nahe der Oberfläche Chalcedon ; mit der Tiefe nimmt Calcit zu. Granat, Diopsid, Apatit, Glimmer, Horn- blende und andere Silikate bilden geringere Bestandteile des Erzes. Die Erze stellen in engstem genetischen Zusammenhang mit der Intrusion der Andesit-Lakkolithe, deren erste Wirkung hauptsächlich die Metamorphosierung der angrenzenden paläozoischen Kalke, deren zweite, bald darauffolgende, das Aufsteigen erzführender Lösungen und vielleicht auch pneumatische Vorgänge waren. Vermutungsweise wird angedeutet, daß das Eisen ursprünglich viel- leicht in der Form von Eisenchlorid zugeführt sei und sich später bei einer Temperatur von über 500° durch Wasser oxydiert haben. Charakte- ristisch ist die Zufuhr von Natrium durch die erzhaltigen Lösungen in Andesit und Kalkstein, wo es meist in der Form von Albit ausgeschieden wurde. Die Iron Springs-Vorkommen sind typisch für viele andere Eisen- erzvorkommen des Westens, auf die zum Schluß kurz hingewiesen wird. O. Zeise., A. C. Spencer: Magnetite deposits of the Cornwall typein Pennsylvania. (U. St. Geol. Surv. Bull. 359. 102 p. 20 geol., tepogr. und Profiltaf,; 21 Textfig. Washington 1908.) Über diesen Gegenstand haben schon früher H. D. Rocers, T. STErRY,. P. Fraser jr., J. P. Lestey und R. V. v’InviLLiers publiziert und die Meinung vertreten, daß, wenn auch der gegenwärtige magnetische Zustand 2.09% Geologie. der Erze der metamorphosierenden Wirkung der Diabase zugeschrieben werden könnte, die Erze selbst indessen vor der Intrusion bezw. den Deckenergüssen dieser Gesteine sich gebildet hätten. Wenn Verf. auch nicht imstande ist, eine vollständige Theorie hin- sichtlich des Ursprunges der Erze aufstellen zu können, so hält er es doch für am wahrscheinlichsten — die gesamten Beobachtungen vergleichend, berücksichtigend zusammengefaßt — daß der Ursprung des Eisens der auf metasomatischem Wege gebildeten Erzkörper in heißen eisenhaltigen, den eindringenden Diabasen entströmenden Lösungen zu suchen sei. Dagegen ist es Verf. geglückt, eine Reihe praktischer Gesichtspunkte festzulegen, die für die Aufsuchung neuer Erzkörper von Bedeutung sind. O. Zeise. Katzer, F.: Poechit — ein Manganeisenerz von Vares in Bosnien. (Österr. Zeitschr. f. Berg- u. Hüttenwesen. No. 17. 1—11, 1911.) 2 Kupfererze. Weyhmann, A.: Der Bergbau auf Kupferlasur (Azur) zu Wallerfangen a. d. Saar unter den lothringischen Herzögen (1492—1669). Saar- brücken 1911. 67 p. Weed, W. H.: Copper deposits of the Apalachian States. (U. S. Geol. Surv. Bull. 455. 1911. 166 p. 6 pls. 32 Fig. Washington.) Redlich, K. A.: Der Kupfererzbergbau Seekaar in den KRadstädter Tauern (Salzburg). (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 350—355. 3 Fig.) Thürach, H.: Die Kupfererzlagerstätte bei Wattenheim. (Jahresber. oberrhein. geol. Ver. 1911. 67—72.) Platin. Duparc, L. und H. C. Holtz: Notiz über die chemische Zusammen- setzung einiger Platinerze aus dem Ural. (Min.-petr. Mitt. 29. 498 --504. 1910.) Dupare, L.: Le platine et les gites platiniferes de l’Oural. (Arch. des sc. phys. et nat. Geneve. 1911. 31. SO p.) Dupare, L. et P. Pamfil: Sur la composition chimique et l’uniformite petrographique des roches qui accompagnent la dunite dans les gise- ments platiniferes. (Bull. de la soc. fr. de Min. 1910. 33. 28 p.) Salzlager. Andr&6e, K.: Über die geologische Bedeutung des Drucks wachsender Kristalle und die Frage nach dessen physikalischer Erklärung. (Sitz.- Ber. Ges. z. Beförd. ges. Naturw. Marburg. 1911. 9 p.) Lagerstätten nutzbarer Mineralien. 03 Beck, K.: Neues Vorkommen von Vanthofit. (Kali. 5. 2 p. 1912.) — Petrographisch-geologische Untersuchung des Salzgebirges an der oberen Aller im Vergleich mit dem Staßfurter und hannoverschen Lager- stättentypus. Diss. Leipzig 1911. 24 p. 1 Taf. 6 Fig. (Zeitschr. f. prakt. Geologie. 19. 1911.) Biltz, W. und E. Marcus: Über Ammoniumearnallit. (Zeitschr. f. anorgan. Chem. 71. 166—181. 1911.) — Über die Verbreitung von borsauren Salzen in den Kalisalzlagerstätten. (Zeitschr. f. anorgan. Chem. 72. 303—312. 1911.) Boeke, H. E.: Über die Eisensalze in den Kalisalzlagerstätten. (Dies. . Jahrb. 1911. I. 48—76. 5 Fig.) Bretnütz, A.: Über die Untersuchung des Steinsalzes vom Benther Salz- gebirge bei Hannover. Diss. Hannover 1911. 39 p. 2 Fig. Bücking, H.: Magnesit und Pyrit in Steinsalz und Carnallit. (Kali. 5. EDIT.) Dürrfeld, V.: Über Glauberit und roten Polyhalit von Vic in Lothringen und Varang£ville bei Naney. (Mitt. geol. Landesanst. Elsaß-Lothringen. 7. 345—548. 1911.) Förster, B.: Ergebnisse der Untersuchung von Bohrproben aus den seit 1904 im Gange befindlichen, zur Aufsuchung von Steinsalz und Kali- salzen ausgeführten Tiefbohrungen im Tertiär des Oberelsaß. (Mitt. geol. Landesanst. Elsaß-Lothringen. 7. 349524. 5 Taf. 2 Tab.) Geinitz, E.: Zur Geologie des Lübtheener Gebirgszuges. (Arch. Ver. d. Freunde d. Naturg. Mecklenburg. 65. 65—70. 1911.) Görgey, R.: Minerale tertiärer Kalisalzlagerstätten. (Min.-petr. Mitt. Wien. 29. 517—519. 1910.) — Die Entwicklung der Lehre von den Salzlagerstätten. (Geol. Rund- schau. 2. 278—301. 1911. 4 Fig.) Harbort, E.: Über Rıcuarn LacHmann’s Salzgeschwüre. (Zeitschr. geol. Ges. 1911. Monatsber. 267 — 276.) Jänecke, E.: Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz: Ein Schlüssel zur Be- urteilung des Kristallisationsverlaufes der bei der Kalisalzverarbeitung vorkommenden Lösungen von H. E. Boeke. (Kali. 5. 1911. 3 p.) Lachmann, R.: Der Salzauftrieb. Geophysikalische Studien über den Bau der Salzmassen Norddeutschlands. 1. u. 2. Folge. (Kali. 4. Heft 8, 9, 22, 23, 24. Halle a. S. 1911. 130 p.) — Erich HARBorRT im Streit gegen die Ekzeme. (Zeitschr. geol. Ges. 1911. Monatsber. 489— 497.) Meyer, H.L. F.: Die Festlandsbildungen des Zechsteins am Ostrande des Rheinischen Schiefergebirges. (Kali. 5. 1911. 179—185.) Nacken, R.: Über die Mischfähigkeit des Glaserits mit Natriumsulfat und ihre Abhängigkeit von der Temperatur. (Sitz-Ber. k. preuß. Akad. d. Wiss. 51. 1016—1026. 1910. 4 Fig.) Naumann, M.: Beitrag zur petrographischen Kenntnis der Salzlager- stätte von Grlückauf-Sondershausen. (Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXX. 1911. 578—626. 8. Taf. 13 Fig.) Diss. Leipzig 1911. 94 - Geologie. Naumann, M.: Lichtbilder von Salzdünnschliffen. (Kali. 5. 1911. 1 p.) Precht, H.: Die Polyhalitzone und die angrenzenden Gebirgsschichten in den Staßfurter Salzbergwerken. (Kali. 5. 1911. 4 p.) Reidemeister, C.: Über Salztone und Plattendolomite im Bereiche der norddeutschen Kalisalzlagerstätten. (Kali. 5. 1911.) Diss. Kiel. 1911. 58 p. 1 Taf. 8 Fig. Riedel, O.: Chemisch-mineralogisches Profil durch das ältere Salzgebirge des Berlepschbergwerkes bei Staßfurt. (Zeitschr. f. Krist. 50. 139 —173. 1912. 1 Taf.) Rinne, F.: Salzpetrographie und Metallographie im Dienste der Eruptiv- gesteinskunde. (Fortschr. d. Min., Krist. u. Petrogr. 1. 1911. 181—-220. 22 Fig.) Rinne, F. und R, Kolb: Chemische Natur, Bautypus und Vorkommen des Rinneit. (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 337—342. 2 Fig.) Rözsa, M.: Neuere Daten zur Kenntnis der warmen Salzseen. Berlin 1911. 32 p. Schmidt, R.: Beschaffenheit und Entstehung parallelfaseriger Aggregate von Steinsalz und Gips. (Kali. 5. 1911. 25 p. 1 Taf, 5 Fig.) Diss. Kiel 1911. | Stille, H.: Überfaltungen im hannoverschen Salzgebirge. (Kali. 5. 1911. 1p.) — Die Faltung des deutschen Bodens und das Salzgebirge. (Kali. 5. 1914:,.475pT 8% Fig;) — Das Aufsteigen des Salzgebirges. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 19. 1911. 91—99. 5 Fig.) Valentiner, S.: Heliumgehalt im blauen Steinsalz. (Kali. 6. 2 p. 1912.) Kohlen. Erdöl. Arber, E. A, N.: The natural history of coal. Cambridge, University Prass. 1911. 163 p. 21 Fig.) Potonie, H.: Diapositive zu dem Thema: Die Entstehung der Stein- kohle und der Kaustobiolithe überhaupt, wie Faulschlamm, Torf, Braunkohle etc. und ihre Lagerstätten. Berlin 1911. Smith, E. E.: Coals of the State of Washington. (U. S. Geol. Surv. Bull. 474. 1911. 206 p. 8 pls. Washington.) ? White, J. C.: Shortage of coal in the Northern Appalachian Coal-field. (Bull. Geol. Soc. of Amer. 1910. 20. 333—340.) Katzer, F.: Die Steinkohlenvorkommen Südbrasiliens. (Österr. Zeitschr. f. Berg- u. Hüttenwesen. No. 15. 20 p. Mit 1 Übersichtskärtchen und 1 Profil im Text. Wien 1911.) Engler,C.wundH.v. Höfer: Das Erdöl, seine Physik, Chemie, Geologie, Technologie und sein Wirtschaftsbetrieb. In 5 Bänden. 3. Bd. Leip- z18.1 914 Szajnocha, L.: Das Erdölvorkommen in Galizien im Lichte neuerer Erfahrungen. (Mitt. geol. Ges. Wien. 4. 1911. 17—37.) Lagerstätten nutzbarer Mineralien. on Schmidt, G,.: Abriß der Petroleumgeologie Rumäniens, insbesondere an der Erdöllinie Gura—Draganesei—Campina—Bustenari und ihrer Fort- setzung nach Osten. 34 p. 1 geol. Karte. Berlin 1911. Glöckner, Fr.: Über Zittavit, ein epigenetisches, doppleritähnliches Braunkohlengestein. (Zeitschr. geol. Ges. 1911. B. 418—419.) Kalickij, K.: Über die Lagerungsverhältnisse des Erdöls auf der Insel Celeken. (Revue du Pötrole. 1911. —11.1K.) Schmidt, ©. und F. Müller: Die Kohlenflöze in der Molasse bei Bregenz. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 355—360. 4 Fig.) Katzer, Fr.: Die Steinkohlenvorkommen Südbrasiliens. (Österr. Zeitschr. f. Berg- u. Hüttenwesen. 1911. No. 15. 20 p.) Woodruff, E. G. and C. H. Wegemann: The Lander and Salt Creek Oil Fields, Wyoming. (U. S. Geol, Surv. 452. 87 p. 12 pls. 1 Fig. \ Washington 1911.) Munn, Malcom J. and Eugene Wesley Shaw: Coal, Oil, Gas of the Fox- burg Quadrangle, Pennsylvania. (U. S. Geol. Surv. 454. 85 p. 10 pls. 15 Fig. Washington 1911.) Munn, Malcom J.: Oil and Gas Fields of the Carnegie Quadrangle, Penn- sylvania. (U. 8. Geol. Surv. 456. 99 p. 5 pls. 2 Fig. Washington 1911.) Gilpin, J. Elliot and Oscar E. Bransky: The Diffusion of Crude Petroleum through Fuller’s Earth with Notes on its Geologie Signi- ficance. (U. S. Geol. Surv. 475. 50 p. 7 Fig. Washington 1911.) Nyström, Erik and 8. A. Anrep: Investigation of the Peat Bogs and Peat Industry of Canada, During the Season 1908—-1909. 2. Ed. (Canada, Dep. of Mines, Mines Branch. Bull. 1. 25 p. 6 maps. Ottawa 1909.) Malloch, G. S.: Bighorn Coal Basin Alberta. (Canada, Dep. of Mines, Geol. Surv. Branch. Memoir 9—E. 66 p. S pls. 1 map. Ottawa 1911.) Oebbeke, K.: Das Vorkommen, die Beschaffenheit und die wirtschaft- liche Bedeutung des Erdöls. (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ingenieure. 1911. 1313— 1318.) Raefler, F.: Die Entstehung der Braunkohlenlager zwischen Aitenburg und Weißenfels. Mit 2 Karten (Maßstab 1:225000 u. 1:50000). 84 p. 6 Taf. Halle 1311. Clapp, F. G.: Notes on the Oceurrence of Oil and Gas Accumulations in Formations having Monoclinal Dips. (Econ. Geol. 1911. 6. 1—12. 7 Fig.) Bownocker: J. A.: The Clinton Sand as a Source of Oil in Ohio. (Econ. Geol. 1911. 6. 37—50.) Forstner, W.: The ÖOccurrence of Oil and Gas in the South Midway Field, Kern Co., California. (Econ. Geol. 1911. 6. 138--155. 4 Fig.) Campbell, M..R.: Historical Review of Theories Advanced by American Geologists to Account for the Origin and Accumulation of Oil. (Econ. Geol. 1911. 6. 363— 395.) Gröut, F. F.: The Relation of Texture to the Composition of Coal. (Econ. Geol, 1911. 6. 449—464. 6 Fig.) -96 - Geologie. Calvert, W. R.: Land Classification, its Basis and Methods. Coal Lands. (Econ. Geol. 1911. 6. 473—492, 4 Fig.) Campbell, M. R.: A Plea for Revision of the Rules of the American Chemical Society Governing the Proximate Analysis of Coal. (Econ. Geol. 1911. 6. 562—567.) Nord-Amerika. Mexiko. Henning, Ch. L.: Die Erzlagerstätten der Vereinigten. Staaten von Nordamerika mit Einschluß von Alaska, Cuba, Portorico und den Philippinen nach Geschichte, Form, Inhalt und Entstehung. Stuttgart 1911. 293 p. Mit 97 Fig. u. Karte im Text. Ransome, F.L.: Geology and Ore Deposits of the Breckenridige District, Colorado. (U. 8. Geol. Surv. Prof. Pap. 75. 1911. 187 p. 33 pls. 29 Fig. Washington.) ß Fenneman, N. M.: Geology and mineral resources of the St. Louis Quadrangle Missouri-Illinois. (U. S. Geol. Surv. Bull. 438. 73 p. 6 pls. 1 Fig. Washington 1911.) Phalen, W. C. and M. Lawrence: Mineral resources of Johnstown, Pennsylvania and vieinity. (U. S. Geol. Surv. Bull. 447. 142 p. 7 pls. 22 Fig. Washington 1911.) Moffit, F. H. and S.R. Capps: Geology and mineral resources of the Nizina distriet, Alaska. (U. S. Geol. Surv. Bull. 448. 111 p. 12 pls. 11 Fig. Washington 1911.) Paige,-S.: Mineral resources of the Llano-Burnet region, Texas, with an account of the pre-Cambrian geology. (U. S. Geol. Surv. Bull. 450. 103 p. 5 pls. 22 Fig. Washington 1911.) Bancroft, H.: Reconnaissance of the ore deposits in nothern Yuma County, Arizona. (U. S. Geol. Surv. Bull. 451. 130 p. 8 pls. 21 Fig. Wa- shington 1911.) Paige, S,W.H.EmmonsandF,. B.Laney: Contributions to economic geology (short papers and preliminary reports) 1910. I. Metals and nonmetals except fuels: Copper. (U. S. Geol. Surv. Bull. 470—C. 1911. 47 p. 1 pls. 12 Fig. Washington.) Butts, ©., T.N. Dale, G.B. Richardson, E. W. Shaw, A. Deussen and E. F. Burchard: Contributions to economie geology (short papers and preliminary reports) 1910. I. Metals and nonmetals except fuels: Structural materials. (U. S. Geol. Surv. Bull. 470—G. 1911. 134 p. 4 pls. 9 Fig. Washington.) Brooks, A.H. and others: Mineral resources of Alaska. Report on progress of investigations in 1911. (U. S. Geol. Surv. Bull. 480. 1911. 333 p. 13 pls. 19 Fig. Washington.) I Mineral Resources of the United States. Calendar Year 1909. Part I. Metals. (U. 8. Geol. Surv. 617 p. 4 Fig. 1 pl. Washington 1911.) MineralResources of the United States. Calendar Year 1909. Part I. Nonmetals. (U. S. Geol. Surv. 942 p. 6 Fig. Washington 1911.) Lagerstätten nutzbarer Mineralien. 20%: Smith, W. D.: The mineral resources of the Philippine islands. With a statement of the production of commercial mineral products during the year 1910. (Issued by the Division of geol. and mines. Bur. of sciences. Manila 1911. 80 p. 3 Taf.) Campbell, M.R.: Contributions to economic geology (short papers and preliminary reports) 1909. Part II. Mineral fuels. (U. S. Geol. Surv. Bull. 431. 254 p. 12 pls. 4 Fig. Washington 1911.) Smith, P.S. and H.M. Eakin: A geological Reconnaissance in south- eastern Seward Peninsula and the Norton Bay—Nulato-Region. (U. S. Geol. Surv. 449. 146 p. 13 pls. 15 Fig. Washington 1911.) Atwood, W. W.: Geology and Mineral Resources of Parts of the Alaska Peninsula. (U. S. Geol. Surv. 467. 157 p. 14 pls. 18 Fig. Washington ker.) Darton, N. H.: Economie Geology of Richmond, Va., and Vicinity. (U. S. Geol. Surv. 483. 47 p. 10 pls. 1 Fig. Washington 1911.) Hise, Ch.R.van and Ch. K. Leith: The Geology of the Lake Superior Region. (U. S. Geol. Surv. Monographs. 52. 641 p. 49 pls. 76 Fig. . Washington 1911.) Walker, T. L.: Report of the Molybdenum Ores of Canada. (Canada, Dep. of Mines, Mines Branch. 64 p. 14 pls. 10 Fig. Ottawa 1911.) Irving, J. D. and H. Bancroft: Geelogy and Ore Deposits near Lake City, Colorado. (U. S. Geol. Surv. 478. 128 p. 8 pls. 33 Fig. Washington 1911.) Brooks, A. H. and others: Mineral Resources of Alaska. Report on Progress of Investigations in 1910. (U. S. Geol. Surv. 480. 333 p. 13 pls. 19 Fig. Washington 1911.) Burgess, J. A.: The halogen Salts of Silver and Associated Minerals at Tonopah, Nevada. (Econ. Geol. 1911. 6. 13—21.) Sharwood, W. J.: Notes on Tellurium-Bearing Gold Ores. (Econ. Geol. 1911. 6. 22—36.) Adams, F. S.: The Iron Formation of the Cuyuna Iron Range, Minne- sota. Part II. (Econ. Geol. 1911. 6. 60—70. 3 Fig.) — The Iron Ores in the Cuyuna Range. Part III. (Econ. Geol. 1911. 6. 156—180. 5 Fig.) Winchell, A. N.: A Theory for the Origin of Graphite as Exemplified in the Graphite Deposits near Dillon, Montana. (Econ. Geol. 1911. 6. 218—230. 1 Fig.) Loveman, M.H.: Geology of the Philips Pyrite Mine, Anthony’s Nose, N, Y. (Econ. Geol. 1911. 6. 231—246. 2 Fig.) Lincoln, F. C.: Certain Natural Associations of Gold. (Econ. Geol. 1911. 6. 247—302. 13 Fig.) Walker, T. L.: Recently Discovered Wolframite Deposits in New Bruns- wick. (Econ, Geol. 1911. 6. 396—398. 1 Fig.) Laney, F. B.: The relation of Bornite and Chaleocite in the Copper Ores of the Virgilina District of North. (Econ. Geol. 1911. 6. 399 —411. 14 Fig.) N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. 1. US) - 98 - Geologie. Cox, G.H.: The Origin of the Lead and Zinc Ores of the Upper Mississippi Valley Distriet. I. (Econ. Geol. 1911. 6. 427—448.) Bastin, E. S. and J. M: Hill: The Evergreen Copper Mine, Colorado. (Econ. Geol. 1911. 6. 465—472. 2 Fig.) Lindgren, W.: Copper (Silver), Lead, Vanadium, and Uranium Ores in Sandstone and Shale. (Econ. Geol. 1911. 6. 568—581.) Cox, G. H.: The Origin of the Lead and Zine Ores of the Upper Mississippi Valley. Distriet. Il. (Econ. Geol. 1911. 6. 582—603. 2 Fig.) Leith, C. K. and E. C. Harder: Hematite Ores of Brazil and a Com- parison with Hematite Ores of Lake Superior. (Econ. Geol. 1911. 6. 670—686. 1 Fig.) Lindgren, W.: Some Modes of Deposition of Copper Ores in Basie Rocks. (Econ. Geol. 1911. 6. 687— 700.) Topographische Geologie. L. Rollier: Les dislocations orogeniques des Alpes. (Actes de la Societe Jurassienne d’Emulation. 1906. 115—215. 7 Taf. Saint-Imier 1907.) RoLLIER wendet sich gegen die Deckentheorie, die er für eine fixe Idee erklärt, die ihre Anhänger gefangen hält für einen Glauben an un- begreifliche Wunder. Die Bewegung der Überschiebungsdecken auf weite Strecken ist unmöglich, ihre Annahme ungeheuerlich. Leider hat man vielfach die gute alte Vorstellung von dem Vorhandensein eines vinde- lizischen Gebirges längs des Nordrandes der Alpen verlassen, von dem die Voralpen den westlichen Teil darstellen, dessen Faltung älter ist als die der Hochalpen. Überall sieht die Deckentheorie Deckschollen. Warum sollen nicht die Schollen von Les Annes und Sulens in Savoyen von Bergen in der Nähe abgeglittene Massen sein so gut wie der Sequankalk auf dem Molassehügel des Mont Chaibeut bei Delsberg!? Die „Lasten“ (möles) von Giswyl, Stans, Buochs usw. blieben erhalten, während die benachbarte vindelizische Kette selbst allmählich von der Molasse bedeckt wurde. Zudem zwingt nichts zu der Annahme, daß die Hornfluhbreccie eine be- sondere Decke ist und nicht einfach eine besondere Fazies innerhab der doch recht ausgedehnten Voralpen darstellt. Auch sind die Voralpen gar keine Überschiebungsmasse. Nichts beweist ihre Deckschollennatur. Was weiß man denn von ihrem Untergrunde?! Irgendwo können sie eine wenn auch vielleicht nur schmale Verbindung mit der Tiefe haben. Have hat sie schon sehr gut einen „zusammengesetzten Fächer“ genannt. Ihre Stratigraphie beweist vollends ihre Autochthonie. Haus hat das schon sehr gut gezeigt. Trias, Jura und Kreide zeigen keine Ähnlichkeit mit den gleichen Formationen des Wallis und des Tessin, sondern mit denen des Rhonebeckens, des Jura und Bayerns. Faziesunterschiede innerhalb der Voralpen erklären sich aus den Tiefenunterschieden des Meeres, das die Centralmassive der Alpen entlang lief und das Neumark das zentrale Topographische Geologie. -99- Mittelmeer, das helvetisch-bavarische und endlich Mesog&e genannt hat. - [Sie! Ref.| Die Sandsteine der Bayeux-Stufe, wie sie bei Broc und am Buochserhorn auftreten, finden sich ebenso an der Combettaz bei Le Suchet im. Jura, wo auch noch dazu Cancellophycus (Zoophycus) scoparius darin vorkommt, ganz wie in den Freiburger Alpen. Diese Beispiele lassen sich vermehren, besonders für den Lias. Was die Radiolarite des oberen Malm anbetrifft, so finden sie sich ja überall, wo bathyale Malmabsätze vorhanden sind. im Süden der Alpen, in Bayern, in Graubünden. Es wäre absurd, zu behaupten, daß die größten Tiefen des Jurameeres gerade auf den Süden der Alpen beschränkt gewesen sein sollen. [Sic! Ref.| Tiefen- absätze gleichen sich überall. Für paläogeographische Studien eignen sich die litoralen Sedimente viel besser. | Über den Bau der Ostalpen hat TerMIER eine Synthese aufgestellt und Profile gezeichnet, die an Kühnheit gar zu weit gehen, nament- lich in der Annahme einer ehemaligen Überdeckung der Alpen durch die Dinariden. Freilich, TERMIER ist aus Marseille oder aus Tarascon. Da übertreibt man gern ein bischen. Die bayrischen Alpen sind so gut autochthon wie die Voralpen. Es gibt auch stratigraphische Beweise für die Auto- chthonie der Ostalpen, z. B. den von GROSSOUVRE gelieferten für die Auto- chthonie der Gosauschichten, ferner das Auftreten von Castel Gomberto- Crosara-Schichten bei Häring und Reit im Winkel, Das Material dieser Schichten stammt von den Triasdolomiten und, Liaskalken der bayrischen Kalkalpen, und wenn diese geschoben sind, so muß die Molasse es auch sein; denn die genannten tertiären Ablagerungen sind die Basis der Molasse, die hier in den nördlichen Synklinalen der bayrischen Alpen erhalten geblieben ist. Im Säntis und Vorarlberg sind die Kreideketten autochthon, Eine Zone starker Einschnürung läuft in der Richtung Stein, Mattstock, Weesen, Ober-Iberg, Lowerz, Hergiswyl, Nordfuß von Pilatus, Schrattenfluh, Rothorn, Ralligen. Auf dieser Linie ist die vindelizische Kette von den alpinen Falten überschoben und bedeckt, um dann in den Voralpen wieder auf- zutauchen. Für die östlichen Schweizer Alpen ist die Überschiebungs- theorie wegen der stratigraphischen Verhältnisse unmöglich. Die Clansayes- Stufe beweist durch ihre Verbreitung das Vorhandensein eines schmalen Meeres am Nordfuß der Alpen zur Zeit ihrer Bildung. Südlich ihres Ver- breitungsbezirkes liegt das Albien und Cenoman transgressiv auf Barr&me, mit andern Worten, der Südrand der Clansayes-Vorkommen bezeichnet die Südküste der Apt-Mösog&ee nördlich der Alpen. Auch in Savoyen und in der Dauphine, wo es keine Decken gibt, liegt das Aptmeer nördlich der kristallinen Massive. Weitere Schwierigkeiten liegen in der Faltung der miocänen Molasse und ihrer Überschiebung durch die angeblichen Decken. Die Anhänger der Deckentheorie sagen immer, daß das Autochthone in der Tiefe steckt und daß die Verbindungen der Decken, ihre faziellen Zwischenstücke, die Traineaux &eraseurs usw. durch die Erosion abgetragen sind. Für seine Erklärung des Alpenbaus nimmt Rouuvıer gleiches Recht in Anspruch, Bei ihr liegen die direkten Beweise auch in der Tiefe. Er * g 100 - Geologie. verbindet die Aufschlüsse unten herum, während die Deckenleute sie oben durch die Luft verbinden. Was dem einen recht ist, ist dem andern billig. Bel Rortıer’s Theorie handelt es sich um eine modernere Fassung der von B. STUDER zuerst ausgesprochenen einer alpinen Randkette, des vindelizischen Gebirges GÜMBEL’s. STUDER rechnete noch die Ralligstöcke, den Pilatus, den Säntis zu diesem Randgebirge, von dem das Material der Molasse stammen soll. Die heutigen Voralpen der französischen Schweiz sind nicht identisch mit der vindelizischen Kette, weder zeitlich noch räumlich, sondern nur die Stockhornkette. Die kleinen Vorkommen präalpiner Ge- steine auf dem rechten Ufer des Thuner Sees sind als die Spitzen der aus der Tiefe heraufragenden Ohren der Voralpen anzusehen. Sie liegen hier infolge einer plötzlichen Abbiegung in der Tiefe. Die „Lasten“ und die sogen. exotischen Blöcke sind von der vindelizischen Kette ins Meer abgeglitten. Warum fände man sonst beide gerade auf einer bestimmten Linie im Flysch und nicht überall? Das müßte man, wenn es sich um beim Schube losgerissene oder von Eisschollen verfrachtete Massen handelte. Es gibt aber noch eine zweite Sorte von Lasten und Blöcken, die bei der postmiocänen Faltung entstanden sind. Sie sind im Gegensatz zu der ersten Art von unten gekommen. Zwischen dem Gasterengranit und dem des Schwarzwalds liegt viel unbekanntes kristallines Gestein. Von dem stammen die sogen. exotischen kristallinen Blöcke. | Die Bildung der vindelizischen Kette ging der der Alpen voraus. Jene entstand im Beginn des Oligocäns. Für diese begann die Faltung im Miocän. Postmiocäne Dislokationen haben die am wenigsten erodierten Teile der stark abgetragenen vindelizischen Ketten, nämlich die Voralpen, auf den Flysch geschoben. Zwischen Thunersee und Rhätikon wurden die Kreidefalten auf mehrere Zehner von Kilometern auf die abgetragene vindelizische Kette geschoben. Der Hauptdruck kam von N. nach S. und die Verschiebungen waren nach oben gerichtet. Im Süden der Alpen sind die Überschiebungen auch viel schwächer. [Wenn ich der Arbeit RoLLıer’s den Zeitaufwand für ein längeres Referat gewidmet habe, so ist es besonders geschehen, um auch einen Gegner der Deckentheorie zu Wort kommeu zu lassen. Solcher gibt es ja noch immer; aber die wenigsten von ihnen sprechen ihre Bedenken aus oder versuchen gar, die Deckenthevrie durch eine bessere Erklärung des alpinen Gebirgsbaus zu ersetzen. Hier handelt es sich um einen solchen Versuch und RotLIEr’s Schrift ist auch von einem Deckengegner in „PETERMANN’S Mitteilungen“ als hervorragende Leistung des anerkannten Schweizer Stratigraphen bezeichnet worden. Daraufhin hat mich dann RoLLIıer’s Sehrift noch besonders enttäuscht. Statt mit einer wuchtigen Beweisführung die Unhaltbarkeit der Deckentheorie darzutun, reiht Verf., dem offenbar weder eine ausgedehnte Sach- noch eine große Literatur- kenntnis zur Seite steht, Behauptung an Behauptung, und wo er Beweise gegen den Deckenbau bringt, stützt er sich meist auf ScHARDT vor 1893, B. Studer und Havc. Was soll man dazu sagen, daß die Schrift Hauve’s gegen SCHARDT, nicht aber ScHarpr’s Antwort gegen Haus erwähnt wird!? Topographische Geologie. 101 - Auch wenn man TERMIER’ s Annahme eines traineau &craseur nicht zustimmt, muß man sich über den Ton wundern, in dem RoLLIER von einem solchen Forscher spricht. (Ich habe Roruırr’s heiteren Ton im Referat möglichst wiederzugeben versucht.) RoLLıeR von der Unhaltbarkeit seiner Ideen zu überzeugen, unternehme ich nicht. Er hat ja hervorragende Fachgenossen in nächster Nähe, die das können. RoLLıEr bezeichnet die Erforschung der Kalkalpen als noch sehr unvollkommen. Er kann aus den seitdem erschienenen Karten von ÜBERHOLZER, HEIM jun., LUGEON, ARBENZ, Bux- TORF sehen, daß alle diese minutiösesten Arbeiten den Deckenbau der Alpen kundtun. Er spricht von variolitischen, ophiolitschen und diabasi- schen Eruptionen zur Flyschzeit in den Alpen. Er behauptet, daß die Stratigraphie der Fenster der Ostalpen von einem zum andern wechsle. Freilich gibt er selbst zu, daß er die Literatur nicht genau kennt (p. 159 unten). Sonst würde er auch wohl nicht behaupten, daß die Faltung der Alpen und der Voralpen von niemand als STUDErR und Hauvc als ver- schiedenalterig betrachtet sei und aus der Beschaffenheit der Voirons die Autochthonie des Chablais ableiten. Die Unhaltbarkeit mancher auch im Referat wiedergegebenen Behauptungen ist jedem Sachkenner ohne weiteres klar. Was ScHarprt und Lusson an Beweisen für die Wurzellosigkeit der Voralpen, was Heım für die Aufklärung der Kreidestratigraphie im Helvetieum durch die Deckentheorie erreicht haben, was das Gesamtbild des Alpenbaus uns an Einheitlichkeit der Gebirgsbewegung kundtut, die Tatsache, daß alle Schweizer Geologen, die indenAlpen gearbeitet haben, auf dem Boden der Deckentheorie stehen, alles das existiert für RoLLIER gar nicht und ich bedaure, sagen zu müssen, daß diese leicht- fertig und phrasenreich geschriebene Abhandlung dem Ernst des Gegen- standes in keiner Weise gerecht wird. Ref.] Otto Wilckens. J. Boussac: Interpretation tectonique du Flysch dit autochthone de la Suisse centrale et orientale (C. R. Ac. des Sc. Paris. 150. 1910. 2. mai.) Die autochthonen Nummulitenschichten am Nordrand des Aarmassivs liegen transgressiv auf Malm oder Bohnerzformation (Lutetien oder Auver- sien) und zeigen folgende Gliederung: 2. Oligoeän: Taveyannazsandstein oder glimmer- und feldspat- führende Sandsteine. 1, Priabonien: d) Schiefer, ce) Kalke mit kleinen Nummuliten und Orthophragminen, b) Sandsteine mit Nummulites Fabianti, a) Schichten mit Cerithium diaboli. ‚ Dies gilt für das Gebiet von der Gemmi bis zum Surenenpaß. Öst- lich vom Titlis tritt aber eine Komplikation ein: Auf dem Oligocänflysch liegen Schichten mit großen Nummuliten lutetischen Alters. ArnoLn HEım hat wegen dieser Auflagerung das Priabonien für eine Fazies des Lute- -102- Geologie. tien erklärt. Da sind nun sehr wichtig die am Jochpaß aufgeschlossenen, von ARBENZ zuerst beobachteten Lagerungsverhältnisse am Nordfuß des Titlis. Hier ist die Folge der Ablagerungen: 6. Malm (vom verkehrten Mittelschenkel der unteren helvetischen Decke). . Sandige Schiefer (dünne Bank). 4. Sandsteine und Quarzite, 30 m, mit Kalklinsen mit Nummulites complanatus und N. aturicus. 3. Sandige Schiefer, im frischen Bruch schwarz und kohlig, ange- gewittert falb, in den kalkigen Partien mit Orthophragmina discus. 2. Dachschieferartige Schiefer. 1. Taveyannazsandstein. In einer Zone der Wildhorndecke, die sich vom Rawylpaß bis zum Schimberg: erstreckt, ist aber die Behtentfolge stets: 4. Taveyannazsandstein. 3. Schiefer des Priabonien. 2. Sandige Schiefer, kohlig, verwittert falb (Auversien). 1. Sandsteine und Kalke mit Nummulites complanatus. In den französischen und waadtländischen Alpen findet man außer- dem stets den Taveyannazsandstein über den Nummulitenschichten. Dem- nach zeigt das Profil am Jochpaß eine verkehrte Schichtenfolge. Dieselbe wird zudem noch von einer verkehrten Juraschichtfolge überlagert. Man muß dieselbe daher als das Tertiär des verkehrten Mittelschenkels der unteren helvetischen Decke betrachten. Weiter östlich bilden die Taveyannaz-(Flysch-)Sandsteine stets den Kern der großen Synklinale, die das autochthone Helveticum von den helvetischen Decken trennt, wobei sie von Nummulitenschichten überlagert werden. So dringen sie auch in das große Synklinalscharnier des Piz Dartjes (Glarner Decke) ein und bilden hier eine verdoppelte Schichtfolge. Die Schiefer und lutetischen Kalke über ihnen liegen verkehrt und das gleiche gilt von den Schichten, die die Fischschiefer von Matt überlagern. Ein Beweis dafür, daß die Flyschsandsteine jünger als das Lutetien sind, liefert das Vorkommen einer Konglomeratlinse in ihnen bei Altdorf, unter deren Komponenten sich gerollte Alveolinen- (mit A. elongata) und Nummulitenkalke (mit N. complanatus und aturicus) von südalpiner, in der Schweiz unbekannter Fazies finden, die auf orogenetische Bewegungen zwischen der Ablagerung des Lutetien und der des Flyschsandsteins schließen lassen, die sich im Süden vollzogen haben. Antiklinale Malmschuppen sind oft in die Tertiärmasse des ver- kehrten Schenkels hineingezogen. Eine solche ist die Griesstockdecke. Die stratigraphischen Schwierigkeiten, die ArnoLp Hem bei der Gliederung der ostschweizerischen Nummulitenschichten fand, werden somit leicht bewältigt, wenn man die ern auf eine tektonische Basis aufbaut. Otto Wilckens. . ot Topographische Geologie. -103 - P. Arbenz: Der Bau der Schweizeralpen. Leitfaden. 16 p. Zürich 1909. en Leitsätze und Stichworte zu einer Serie allgemein verständlicher Vor- träge über den Bau der schweizerischen Alpen. Ausführlichere Behand- lung findet die Stratigraphie in Tabellenform. Otto Wilckens. Joseph Knauer: Die tektonischen Störungslinien des Kesselberges. (Landeskundl. Forschungen der geogr. Ges. München. Bunte Karte 1:25000. 2 Taf. u. 2 Textfig. München 1910.) Die Karte behandelt die Gegend des Kochel- und Walchensees und unterscheidet eine Schichtenfolge, bestehend aus Wettersteinkalk, Raibler Schichten, Hauptdolomit, Plattenkalk, Kössener Schichten, Liasmergel, Aptychenkalke und Flysch. Die Tektonik der Gegend wird besonders behandelt in Rücksicht auf das bekannte Walchenseeprojekt behufs Gewinnung von Wasserkräften, und z. B. nicht auf die Bedeutung der Grenze zwischen helvetischem Flysch und ostalpiner Fazies. eh Es setzen durch das behandelte Gebiet außer zahlreichen kleineren Verwerfungen zwei größere, parallel laufende Diagonalverwerfungen, welche den westlichen Rand des Walchensees bildend nach NO. laufen, und längs welcher der südliche Gebirgsteil gegen den nördlichen um ca. 2 km nach NO, verlagert wurde. Soweit der tatsächliche Befund. Die Schlüsse, die Verf. daraus zieht, dürften jedenfalls nicht unangreifbar sein. Er sagt: Die Beschreibung der keiden Diagonalverwerfungen hat gezeigt, daß diese in ziemlich gerader Linie durch das ganze Gebirge hindurchstreichen. Die außerordentlich gestörten Partien der Wettersteinkalkzüge sind durch sie zweimal schräg durchschnitten. Daraus folgt also, daß diese Schollenverschiebung zu einer Zeit erfolgt sein muß, in der die Gebirgsbildung in der Hauptsache beendet war; denn hätten im Gebiet der Diagonalverwerfungen nach- träglich noch irgendwelche erhebliche horizontale Gebirgsbewegungen statt- gefunden, dann könnten die Diagonalverwerfungen unmöglich so ungestört erhalten geblieben sein, sondern sie wären zerstört und ihr ehemaliger Ver- lauf wäre vollständig verwischt worden.... Die diagonalen Schollen- verschiebungen dürften also die letzten großen Bewegungen gewesen sein, von denen das Kochel- und Walchenseegebiet betroffen wurde. Daraus folgt weiterhin, daß zur selben Zeit, als die diagonalen Verschiebungen vor sich gingen, die Gebirgs- kämme und Längstäler als solche bereits existiert haben müssen. |Ref. kann den Grund dazu nicht einsehen.] "Dies soll nun den Beweis für die tektonische Natur des Kesselsees geben. Nach Ansicht von KnavEr ist RoTHPLETZ’ Urteil über den Walchen- see bestätigt worden, der 1894 bereits schrieb: „Der Walchensee ist ein u - 2. »@eologie. Muldensee, der durch ungleichmäßige Bewegung der. Muldenachse ent- standen 5 und auch entstanden wäre, wenn es gar keine Erosion gäbe.“ Was man nun tatsächlich erkennen kann ist nur, daß der Eisstrom des Kochelsees entlang der NW.-Wand des Walchensees geflossen ist, welche mit 60° Neigung 190 m unter der Seeoberfläche fortsetzt, während an der Ostseite des Sees ein flaches Ansteigen des Seebodens stattfindet. Die Westseite entspricht aber z. T. einer Verwerfung und so fallen wenigstens auf einer Strecke von ca. 3 km tektonische Linie, der diluviale Eislaut und der spätere Walchensee zusammen. Aber daß diese den Walchensee hätte entstehen lassen, ist ein durchaus unberechtigter Schluß. Wir wissen, daß sehr oft die diluvialen Eisströme sich ein Bett mit + steilen Wänden geschaffen haben und sehr häufig entsprechen diese keiner Ver- werfung. Hat aber einmal der Gletscher sein Bett bis zu einer steil- stehenden Verwerfung hin ausgegraben, so ist damit noch lange nicht ge- sagt, daß ein späterer Glazialsee an dieser Stelle tektonisch bedingt sei. Das Querprofil durch den Walchensee (p. 22) kann irreführend wirken. Wenn die Höhen gegenüber den Längen um mehr als das Doppelte zu hoch gezeichnet werden, dann muß ein unnatürliches Querprofil entstehen, welches dann allerdings geeignet sein kann, die Ansichten des Verf.'s zu stützen. Zeichnet man aber Höhen und Längen im Verhältnis 1:1, so entsteht ein Bild der Walchenseewanne, welches im Einklang steht mit den natürlichen Verhältnissen und einen Widerspruch gegen seine glaziale Entstehung nicht mehr enthält. Welter. Felix F, Hahn: Geologie der Kammerker— Sonntags- horngruppe. II. Teil. (Jahrb. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1910. 60. Heft 4. 638—711. Geol. bunte Karte 1:25000. 2 Profiltaf. 1 tekt. Über- sichtskarte u. 16 Zinkotypien im Text.) Der ersten stratigraphischen Arbeit über dieses Gebiet (vergl. Ref. von TRAUTH, dies. Jahrb. 1911. I. -266-) ist jetzt der tektonische Teil gefolgt, welcher ein hohes Interesse verdient nicht nur wegen der schönen geologischen Karte, sondern auch wegen der tektonischen Anschauungen, die hier von einem Schüler von Prof. ROTHPLETZ vorgetragen werden. Es erübrigt sich auf die Stratigraphie noch einmal einzugehen, die komplizierten faziellen Übergänge zu schildern, welche in den jurassischen und triassischen Ablagerungen vom Verf. erkannt wurden. Die Südostecke der Karte wird von der Berchtesgadener Fazies ein- genommen, der nördliche Rand des Gebietes ist der bayrischen Fazies zu- zurechnen, während in der Südwestecke der Karte ein fazielles Übergangs- gebiet zwischen den beiden andern liegt. Mit Ausnahme der Südostecke der Karte, des Gebietes der Reiteralm mit der Berchtesgadener Fazies ergab sich, daß eine Brachysynklinale vorliegt von einem allgemeinen WNW. 080. -Streichen, ein Streichen in ONO.—WSW. wurde ebenfalls, aber weit weniger häufig beobachtet. Topographische Geologie. - 105 - Außerordentlich heftig ist die Mulde gestört, zahlreiche große und kleine Brüche durchsetzen das Gebiet und geben der Karte etwas zer- hacktes.. Die größte Störung liest im Gebiet der Reiteralm, wo die Berchtesgadener Fazies wie eine Decke über das Neokom der bayrischen Fazies geschoben ist. Dabei ist die Überschiebungsfläche durchaus nicht immer flach, sondern sehr häufig steil gestellt und die Deutung als Über- schiebung und die Ablehnung einer autochthonen Bruchstruktur ist das Re- sultat der Faziesvergleichung. Auf die Überschiebungsdecke beschränkt sich eine charakteristische Fazies, was man am besten der Faziestabelle entnimmt. e 3 Fazies der Berchtes- Fazies des basalen Gebirges neuen Deaks Kreide Vorhanden | Oberer} | Fehlt h Kuranıı? = ıt | ä Mittl. f im Norden im NW. und SW. : Kieselkalke | ; Alps öngker Lamellibranchiatenkalke | Hussatz-Kalke Riffkalk Riffkalk ee Rhätisch | Kössener Kössener 8] Be Schichten || Bunter Grenz- er kalk nn Plattenkalk | Dachsteinkalk des Loferer |( Dachsteinkalk der Steinberg Reiteralm 3 Hauptdolomit) Dachsteinkalk Norisch Pedata-Kalke = RUHE WERTET Fr Zossen Hallstädter"Kalke N | 4 Karnisch | Raibler Dolomit Halobienkalk \ Liehtbunter ’ Berıe ® ET $) Dolomit Ladinisch | f = meiner 20,00 00 2005002 Ramsau-Dolomit Anisisch | Reichenhaller sch Dolomit Skytisch Werfener Schichten mit Haselgebirge Verf. sagt nun weiter, daß die faziellen Verhältnisse von Über- schiebungsdecke und basalem Gebirge sich soweit nähern, daß zur Zeit vor den großen Dislokationen sie nicht allzuweit auseinander gelegen haben können. Er schätzt das Ausmaß der Überschiebung nicht allzu beträchtlich. Schließlich erörtert er, wie sich seine Ergebnisse zu der Hauc’schen Annahme (vergl. Ref. dies. Jahrb. 1910. I. -95-) von vier. Decken (Bay- rische Decke, Salzdecke, Hallstädter Decke, Dachsteindecke) verhalten. -106 - Geologie. So ergibt sich zunächst, daß sein basales Gebirge der Bayrischen Decke entspricht, seine Berchtesgadener Schubmasse der Dachsteindecke Haue’s. - Die Fetzen von Werfener Schichten unter der Dachsteindecke sucht Verf. als mitgerissene Fetzen auszulegen, also lokaltektonisch. Hier kann nach Ansicht des Ref. nur eine umfassendere Kritik Have gerecht werden, ünd da nach Have die erwähnte Lagerung der Werfener eine regional verbreitete ist, so kann aus diesem Gebiet heraus die Salzdecke Hauve’s nicht ernsthaft bestritten werden. Der schwache Punkt der Haus’schen Decken in diesem Gebiet liegt in der Hallstädter Decke. Verf. gibt an, daß er den normalen sedimentären Übergang zwischen Perdita-Kalken, Hallstädter Kalken und karnischem Halobienkalk in der Dachsteindecke beobachtet hat, doch ist es nicht klar ersichtlich, ob Haus und Harn in der Abgrenzung der Hallstädter Cephalo- podenkalke bezw. der Hallstädter Decke durchaus gleich verfahren. Jedenfalls ergibt sich, daß abgesehen von diesen Punkten die ver- dienstliche Arbeit Hauy’s eine Bestätigung der Haus’schen Auffassung liefert. Es sind jedoch keine Decken mit erhaltenem Mittelschenkel, sondern Schubmassen auf ursprünglich — flachen Gleitbahnen im Sinne von E. Svess, die durch spätere Verwerfungen z. T. beträchtlich zerrissen wurden. Dann nimmt Verf. an, daß basales Gebirge und Deckgebirge schon vor der Überschiebung gefaltet worden sei und daß die Deckenschübe als eine Folgeerscheinung dieser Faltung anzusehen seien. Über die Schubrichtung drückt sich Verf. begreiflicherweise sehr reserviert aus, es scheint ihm nicht unmöglich, daß bei der konstanten Neigung der Schubfläche nach O eine östliche Heimat der Decke nicht ausgeschlossen sei. Ein Abschnitt über Bauplan, Erosion und Relief schließt die Abhand- lung. Welter. Grupe, O.: Über das Alter der Dislokationen des hannoversch-hessischen- Berglandes und ihren Einfluß auf Talbildung und Be (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 1911. 289—316.) Fickenscher, Kr.: Die geologischen Verhältnisse um Nürnberg in Ver- gangenheit nn: Gegenwart. Ein allgemeinverständlicher a zur Heimatkunde. Nürnberg 1912. . Staff, H.v. und H. Raßmus: Zur Morphogenie der sächsischen Schweiz. (Geol. Rundschau. 2, 7. 1911. 373—381.) Buxtorf, A.: Bemerkungen über den Gebirgsbau des nordschweizerischen Kettenjura, im besonderen der Weißensteinkette; zugleich Erwiderung auf die Arbeit von G. GroTH: Beiträge zur Kenntnis der Tektonik des Ostendes der Weißensteinkette im Schweizer Juragebirge. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 1911. 337— 371. 8 Fig.) Klemm, @.: Über die genetischen Verhältnisse der Tessiner Alpen. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 464—469,) LER Topographische Geologie. = = Wilckens, ©.: Über mesozoische Faltungen in den tertiären Ketten- gebirgen Europas. (Geol. Rundschau. 2. 1911. 251—263.) — Wo liegen in den Alpen die Wurzeln der Überschiebungsdecken ? (Geol. Rundschau. 2. 1911. 314—330.) Sander, B.: Zum Vergleich zwischen Tuxer und Prätigauer Serien. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 339—346. 1 Fig.) Mohr, H.: Bemerkungen zu St. RıcHarz „Die Umgebung von Aspang am Wechsel“. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 278--281.) Heritsch, F.: Die Torfaiachlinie. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 274—278.) — Neue Erfahrungen über das Paläozoicum von Graz. (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 765— 771.) Koch, A.: Neuere geologische und paläontologische Beobachtungen im Budaer Gebiete. (Földtani Közlöny. 41. 1911. 597—603. Taf. 3.) Kormos, Th.: Geologische Notizen aus der Gegend von Marosujvar, Szekelykocsard und Maroskecze. (Jahresber. k. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 95—109.) Renz, C.: Die Entwicklung und das Auftreten des Paläozoicums in Griechenland. (Geol. Rundschau. 2, 8. 1911. 455—-463.) Peach, B.N., J. S. G. Wilson, J. B. Hill, E. B. Bailey and G.W. Grabham: The Geology of Knapdale, Jura and North Kintyre. : (Mem. geol. Surv. Scotland. 28. 1911. 149 p. 8 Fig. 7 Taf. 1 K.) Sederholm, J. J.: Les roches prequaternaires de la Finlande (2Qme ed. revue). (Bull. Comm. geol. Finlande. 28. 1911. 27 p. 1 K.) — Les roches prequaternaires de la Fennoscandia. (Bull. Comm, geol. Finlande. 24. 1910. 39 p. 20 Fig. 1 Taf.) Tanner, V.: Über eine Gangformation von fossilführendem Sandstein auf der Halbinsel Langborgsöda-öjen im Kirchspiel Saltvik, Älands- inseln. (Bull. Comm. geol, Finlande. 25. 1911. 13 p. 5 Fig. 1 Taf.) Fries, T.C.E.: Aflagringarna vid Arpojaure. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. 33. 1911. 344—364.) Brooks, A. H. and L. M. Prindle: The Mount Mc Kinley Region, Alaska. (U. S. geol. Surv. professional paper. 70. 1911. 234 p. 30 Fig. 18 Taf. 4 K.) Kindle, E. M.: Faunal succession in the Port Clarence Limestone, Alaska. (Amer. Journ. of Sc. 32. 1911. 335—349.) Ries, H. and J. Keele: The clay and shale deposits of Nova Scotia and portions of New Brunswick. (Mem. geol. Surv. Canada. 16. 1911. 1—155.) Twenhofel, W. H.: Physiography of Newfoundland. (Amer. Journ. of Sc. 33. 1912. 1—24.) Yates, J. A.: Description of the changes in the Cottonwood Limestone, south of Cottonwood Falls, Kan. (Transact. Kansas Ac. Sc. 23. 1911. : 75—91.) Todd, J. E.: History of Wakarusa Creek. (Transact. Kansas Ac. Sec. ' 24. 1911. 211—218.) -108 - Geologie. Waitz, P.: Excursion geologica al Nevado de Toluca. (Bol. Soc. geol. Mexicana. 6. 1909. 113—11?7. Taf. 57.) — Observaciones geologicas acerca del Pico de Orizaba. (Bol. Soc. geol. Mexicana. 7. 67—76. Taf. 8—11.) — Exeursion geologica a la Sierra de Santa Catarina. (Bol. Soc. geol. Mexicana. 7. 1910. 1—7. Taf. 1—7,) Ahlburg, J.: Zur Umrißform der Insel Celebes. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 399— 405.) Elbert, J.: Meteorologische und geologische Untersuchungen auf der Insel Lombock. („Sunda-Expedition*. I. 1911. 78—87 u. 112-120.) Herrmann, R.: A theory on the formation of the central Luzon plain. (Philippine Journ. Soc. 6. 1911. 331—332.) Stratigraphie. Devonische Formation. Herrmann, F.: Kalkiges Unterdevon von böhmischer Fazies (Hereyn) im Rheinischen Schiefergebirge. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911, 461—463.) — Über das Auftreten der Gattung Halysites im tiefen Devon am Bosporus. (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 774—777.) Carbonische Formation. Dorlodot, H. de and A. Sal&e: Sur le synchronisme du caleaire carbonifere du Boulonnais avec celui de la Belgique et de l’Angleterre. (©. R. Acad. Paris. 153. 1911. 3 p.) Triasformation. C. Renz: Die mesozoischen Faunen Griechenlands. I. Teil. Die triadischen Faunen der Argolis. (Palaeontographica. 58. Stuttgart 1910. 103 p. 7 Taf. 15 Textfig.) Die vorliegende Monographie der Triasfaunen der Argolis ist als die abschließende Bearbeitung der seit dem Jahre 1906 von dem Verf. ent- deckten und ausgebeuteten Triasfaunen des Peloponnes anzusehen, deren vorläufige Bearbeitung in einer Reihe von Einzelmitteilungen zersplittert war. Eine solche zusammenfassende Darstellung war ohne Frage sehr erwünscht, wenn auch neue Ergebnisse mit Rücksicht auf die nicht ge- ringe Zahl der über den gleichen Gegenstand bereits früher teils von F. Frech, teils vom Verf. selbst veröffentlichten Daten nur in bescheidenem Maße erwartet werden können. Nicht überflüssig wäre es gewesen, auf Triasformation. -109- den Tafeln solche Figuren zu kennzeichnen, die gleichzeitig auch an an- derer Stelle publiziert worden sind. Dies gilt für eine ganze Anzahl von Abbildungen (z., B. Taf. I Fig. 4,5, 9; Taf. II Fig. 3, 6; Taf. V Fig. 1,4; Taf. VI Fig. 2, 3, 10; Taf. VII Fig. 1. 3), die gleichzeitig auch in der von REnz selbst auf p. 2 zitierten Arbeit „Stratigraphische Untersuchungen im griechischen Mesozoicum und Paläozoicum“ (Jahrb. k. k. geol. Reichsanst. 60. 1910) zur Publikation gelangt sind. Tatsächlich ist der 60. Band des genannten Jahrbuches früher in den Händen der Abonnenten gewesen, als der 58. Band der Palaeontographica, so daß den Abbildungen in dem ersteren strenge genommen die Priorität zukommt. Dasselbe gilt natür- lich auch für einzelne völlig gleichlautende Beschreibungen an beiden Stellen (z. B. p. 23 der vorliegenden Monographie und p. 492 Jahrb., p. 25 und 495, bezw. p: 38 und 494). Die in der vorliegenden Monographie beschriebenen Triasfaunen ver- teilen sich auf drei Fundorte: Hagios Andreas, Asklepieion von Epidauros und die Insel Hydra. Die kieseligen Kalke von Hagios Andreas enthalten in einzelnen Lagen und Nestern eine reiche karnische Fauna vom Alter der Ellipticus- Schichten des Salzkammergutes. Der Charakter der Fauna ist ein durch- aus alpiner. Unter 39 Cephalopodenarten sind, von neuen Varietäten ab- gesehen, nur vier neue Spezies. Diese Zahl ist, wie Verf. mit Recht her- vorhebt, nicht größer, als man sie an einem neuentdeckten alpinen Fundort erwarten dürfte. Ein wirklich neues Faunenelement ist die Gattung Orestites Renz. Sie zeigt in Schalenform, Wohnkammerlänge und dem Mangel einer deutlichen Skulptur eine große Ähnlichkeit mit Jovites dacus und auch mit glatten Lobites-Formen, besitzt aber die Suturlinie von Popanoceras. Der Gruppe des Arpadites (Dittmarites) segmentatus, für die eine neue Untergattung, Asclepioceras errichtet wird, gehört eben- falls eine neue Art an. Zu erwähnen als neu ist ferner Dinarites Electrae, ein Verwandter des D, avisianus MoJs., dessen Lobenlinie wohl erwähnt, aber leider nicht abgebildet wird. Auch der bisher nur aus der Dobrudscha bekannte Romanites Simionescui KırtL hat sich bei Hagios Andreas ge- funden. Renz hat wohl recht, wenn er Romanites nur als eine Unter- gattung von Joannites auffaßt. Wie in den karnischen Hallstätter Kalken des Pllipticus-Niveaus im Salzkammergut überwiegen in der Fauna von Hagios Andreas die glatt- schaligen Arcestoidea weitaus, insbesondere Joannites Klipsteini Mo»s. und J. cymbiformis WULF. Beim Asklepieion von Epidauros ist eine Aufeinanderfolge von mehreren Ammonitenzonen in der Fazies roter Kalke zu beobachten, die sich durch eine seltene Vollständigkeit auszeichnet. Die älteste Fauna ist jene der Trinodosus-Zone mit 35 Cephalopoden- arten, unter denen sich nur zwei der alpinen Region fremde — Gymnites Agamemnmonis FRECH, Syringoceras Renzi FREcH — befinden. Ptychites und Monophyllites Suessii sind am häufigsten, seltener ist Gymnites, sehr gering ist die Individuenzahl der rauhschaligen Formen. 0 - - Geologie. Unvergleichlich dürftiger ist die faunistische Vertretung der Buchen- steiner Schichten. Ob die von REnz angeführten Arten der Bulogfauna dieser Zone zugerechnet werden dürfen, ist immerhin zweifelhaft. Die drei Arten von Hungarites, die mit der Buchensteiner Fauna des Bakony gemeinsam sind, können wohl nicht zu Judicarites gehören, da ja E. v. Mossısovics diese Untergattung für die Gruppe des Balatonites arietiformis aufgestellt hat. Gut vertreten — mit 25 Cephalopodenarten — ist wieder die Wengener Fauna mit Daonella Lommeli, die sich jener des Clapsavon und der Triden- tinus-Kalke des Bakony sehr nahe anschließt. Aın häufigsten sind auch hier die glattschaligen Formen, wie Monophyllites wengensis KLırst. Die aus dieser Zone stammenden Procladiscites crassus HAUVER und P. maci- lentus Hauer werden vom Verf. zu Megaphyllites gestellt. Dagegen spricht jedoch die Gestalt des Querschnittes, der ausgesprochen rechteckig ist, wie bei Cladiscites, nicht gerundet, wie bei Megaphyllites, dessen Sutur- linie übrigens keine vollständige Übereinstimmung mit jener der genannten Arten aufweist. Eine dritte Art, Gymnites Rafaelis Zojae Tomm., kann doch kaum zu Japonites gehören. Was man von der Suturlinie sieht, spricht für die Anwesenheit eines Suspensivlobus und nicht eines vom Nahtlobus deutlich getrennten zweiten Lateralsattels. Das Vorkommen von Äquivalenten der Cassianer Fauna wird nur durch die Auffindung einiger Typen aus Blöcken, darunter des bezeichnenden Trachyceras Aon, angedeutet. Sehr reich ist dagegen die Fauna der mittelkarnischen Aonozdes-Zone. Alle drei Leitfossilien der entsprechenden Bildungen im Salzkammergut, Lobites ellipticus HAUER, Trachyceras Aonoides Moss. und Tr. austriacum Moss., sind vertreten. Wieder überwiegen die Arcestoidea, die z. T. beträchtliche Dimensionen erreichen. Unter 33 Cephalopodenarten befinden sich nur drei neue Spezies, nämlich Sirenites Aesculapii FREcH, Joannites loxohelix FrEcH und Atractites argivus Renz. Die Zusammensetzung der Fauna ist nicht gleichartig mit jener von Hagios Andreas, trotz des annähernd übereinstimmenden Niveaus, ins- besondere fehlen bei der letzteren Lokalität die Trachyceraten und Sireniten. Die Trias von Epidauros zeigt eine rein alpine Ausbildung sowohl in ihrer Fazies als Fauna. Die Faunenelemente, unter denen Cephalo- poden weitaus dominieren, sind fast durchaus alpine, nur die vertikale Verbreitung einzelner Gattungen und Arten hält nicht genau die Grenzen ein, die in den Alpen für dieselben ermittelt wurden. Diese Ergebnisse verdienen deshalb eine besondere Beachtung, weil das vom Verf. ge- sammelte Fossilmaterial aus über 1000 Exemplaren bestand, daher mit jenem von den bekannten klassischen Lokalitäten der Hallstätter Ent- wicklung einen Vergleich zuläßt. Endlich wurden rote Trinodosus-Kalke auch auf der Insel Hydra in fossilreicher Entwicklung angetroffen. Sie enthalten durchaus Arten der Bulogkalke, im ganzen 15 bereits bekannte Spezies. In den Detailbeschreibungen wäre gelegentlich eine genauere Cha- rakterisierung der in Vergleich gezogenen Arten erwünscht. Wenn bei- Triasformation. SSEE- spielsweise. auf p. 27 Piychites Studeri HauER ohne weiteren Literatur- nachweis angegeben wird, so kann man nicht wissen, auf welche Form . Verf, sich eigentlich bezieht, um so mehr, als er auf p. 25 Hauer’s Pt, Studeri aus den Bulogkalken in der Synonymenliste von Pt. flexuosus anführt. Ebenso ist es unmöglich, aus der einfachen Angabe: Acrochordi- ceras undatum ARTHABER auf p. 30 zu ersehen, ob in diesem Falle A. undatum ARTHABER (Beitr. z. Geol. u. Paläont. Österr,-Ungarns etc. 10, Taf. VII Fig. 7, 8 oder Taf. XXVII Fig. 2) gemeint ist, da sich beide Abbildungen keineswegs auf dieselbe Art beziehen. Wenn auf p. 35 im Text gesagt wird, die Zuweisung eines Stückes zu Ceratites Thuilleri Opp. könne wegen des schlechten Erhaltungszustandes nur mit einiger Reserve erfolgen, so hätte diese Reserve auch bei der Bezeichnung der betreffenden. Art an dieser Stelle und später auf p. 37 in dem Zusatz eines cf. zum Ausdruck gelangen sollen, durch dessen Hinweglassung die Bestimmung nicht sicherer wird. Verf. hat sich durch seine opfer- und mühevollen Untersuchungen um die Erweiterung unserer Kenntnis der mediterranen Trias unstreitig hervorragende und anerkennenswerte Verdienste erworben. Die hier be- schriebenen Triasfaunen zählen zu den schönsten und reichsten, die in den letzten Jahren außerhalb der Alpen bekannt geworden sind. Gerade ihre außerordentlich weitgehende Übereinstimmung mit den alpinen Hall- stätter Faunen — allerdings mit Ausschluß der Subbullatus-Schichten und der norischen Stufe, die dagegen auf Sizilien in sehr fossilreicher Aus- bildung entwickelt sind — und das Zurücktreten des Lokalkolorits ist von besonderem Interesse als ein Hinweis auf die relative Gleichförmigkeit der klimatischen und Lebensverhältnisse in dem einer einheitlichen zoogeo- graphischen Provinz entsprechenden westlichen Becken der Tethys. Diener. 1. Arthur Erni: Das Rhät im schweizerischen Jura. (Eelogae geol. Helv. 11. 5—54. 1910.) 2. A. Buxtorf: Einige Bemerkungen zu A. Ernt, Das Rhätim schweizerischen Jura. (Ebenda. 358—365. 1910.) 3. P. Grosch: Einige Bemerkungen zu A. Ernt, Das Rhät im schweizerischen Jura. (Ebenda. 365—366. 1910.) 1. Das Rhät bildet im Basler, Solothurner und Berner Jura einen durchgehenden Horizont. Im östlichen Jura, östlich einer Linie Adel- hausen— Niederschöntal—Hinterbirch—Bilchen—Högendorf, fehlt es da- gegen. Im westlichen Jura ist seine Ausbildung im großen und ganzen überall dieselbe. Über den Keupermergeln stellen sich unvermittelt weiße oder graue, manchmal gelb anwitternde Sandsteine mit Zwischenlagerungen von schwarzen, blätterigen Mergeln ein. Selten sind rote Mergel zwischen den Sandsteinen. Der Sandstein ist arm an Bindemittel. Seine Quarz- körner glitzern sehr stark. Er ist ein allerdings nicht voll entwickelter „Kristallsandstein“. Die Ausbildung des Rhät im einzelnen wechselt, die -112- Geologie. Mächtigkeit beträgt höchstens 6—7 m. Ein Bonebed tritt manchmal nahe . der Basis auf. Es enthält Reptil- und Fischzähne, Fischschuppen und Koprolithe. Außerdem führt das Rhät Muscheln, darunter (selten) Avscula contorta, ferner bemerkenswerterweise im Weißensteingebiet eine Cardinia. Den Sand des Rhätsandsteins leitet ErNnI von einem Festlande im Bereich von Schwarzwald und Vogesen ab. Ein weiteres Landgebiet exi- stierte in den. Alpen, wo zwischen Vättis und Innertkirchen das Rhät fehlt. Das Rhät des schweizerischen Jura ist eine küstennahe, seichtmeerische Bildung. Im östlichen Schweizer Jura, wo das Rhät fehlt, gestaltet sich die Grenze von Keuper und Lias folgendermaßen: Im Westen (unterer Hauen- stein) fehlen die Zonen des Pseloceras planorbe und der Schlotheimia angulata und auf den grünen Keupermergeln liegen einige Zentimeter dunkler Mergel mit Gryphäen und Arieten und dann Arietenkalk. Nach Östen zu schiebt sich zwischen Keuper und Arietenkalk ein schwarzer Mergel ein, der im Aargau „Insektenmergel“ genannt wird. Er gehört zum Lias. Bei Sissach (Basler Tafeljura) liegen Angulatenschichten direkt auf Keupermergel. Die allgemeinen Ergebnisse über das Rhät gewinnt Verf, aus der Untersuchung zahlreicher Spezialprofile, die einzeln besprochen werden. 2. BuxTorr ergänzt die Liste der Rhätvorkommen im schweizerischen Jura um einige weitere Fundorte. Eingeflochten sind einige Bemerkungen über den Bau der Vorburgkette südlich von Liesbergmühle. Eine Insel in der Vogesen-Schwarzwaldregion zur Rhätzeit möchte BüxToRF nicht annehmen. Er erklärt das Fehlen des Rhät in dieser Gegend durch An- nahme einer vorliassischen Erosion, für die auch die wechselnde Verbrei- tung der untersten Liashorizonte in der Nordschweiz spricht. Die Grenz- linie zwischen dem Rhätgebiet im Westen und dem rhätfreien Gebiet im Osten läuft der Rheintalflexur Kandern— Lörrach ete. fast parallel, ebenso der Bruchlinie Wehr— Säckingen. Vielleicht sind damit Krustenbewegungen angedeutet, die schon die Richtung der späteren tertiären hatten. Bux- TORF glaubt, daß das Khätmeer des Juras und Schwabens in Verbindung standen. Die equisetenführenden Ablagerungen im KRöthidolomit des Lauterbrunnentals beweisen das Keuperalter dieser Bildung sicherer, als die von Pautcke bei Innertkirchen gefundenen Zweischaler ein muschelkalkiges. 3. Angabe einiger Rhätfundstellen in der Gegend von Reigoldswyl (Basler Jura). Otto Wilckens. Weigelin, M.: Der untere Keuper im westlichen Württemberg. (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 118—123.) Richardson, L.: Rhaetic rocks of Warwickshire.. (Geol. Mag. 1912. 24—33.) Ewald, R.: Untersuchungen über den geologischen Bau und die Trias in der Provinz Valencia. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 1911. 372—400. 8 Fig.) Juraformation. Hl - Arthaber, G. v.: Die Trias von Albanien. (Beitr. z. Pal. u. Geol. Österreich-Ungarns usw. 24. 1911: 169—277. 10 Fig. Taf. 17—24.) Renz, C.: Die Trias im östlichen Mittelgriechenland. (Centralbl £. Min. etc. 1912. 67—83.) Juraformation. Friedrich Gaub: Die jurassischen Oolithe der Schwä- bischen Alb. (Geologische und paläontologische Abhandlungen. Neue Folge. 9. Heft 1. 1910. 79 p. 10 Lichtdrucktafeln.) Verf. der vorliegenden sorgfältigen und gründlichen Studie versteht unter der Bezeichnung Oolith nicht das Gestein, sondern die einzelnen Oolithkörner im Gestein; er gibt zunächst einen ausführlichen Überblick über die sehr umfangreiche Literatur. Die innere Struktur der Oolithkörner wird für sehr unwesentlich gehalten, die charakteristischen Merkmale der Oolithe werden in folgendem Satze zusammengefaßt: „Oolithe sind kugelige bis ellipsoidische Gebilde, die in verschiedenen Vorkommen verschiedene, in einem und demselben Vorkommen annähernd gleiche maximale Größe haben und die einer z. T. durch rein chemische Prozesse, z. 'T. durch chemische Prozesse unter aktiver und passiver Mitwirkung der Organismen, z. T. (wohl selten) durch Organismen allein verursachten und von der Stoßkraft des Wassers ge- staltlich beeinflußten sukzessiven Anlagerung von irgendwelcher Sub- stanz um beliebige, kleinste bis relativ große Fragmente herum ihre Ent- stehung verdanken.“ Es werden im schwäbischen Jura dann folgende Oolithgruppen unter- schieden und beschrieben: A. Die Kalk-Oolithe des oberen Malms. B. Die Caleit-Brauneisen-Oolithe aus den Schichten des Doggers y—£. ÜC. Die Caleit-Chamosit-Oolithe der Murchisonae-Schichten der südwestlichen Alb. D. Die Eisen-Oolithe aus den Murchisonae-Schichten der nordöstlichen Alb. E. Die Oolithe des Lias. Die erste Gruppe, die Kalk-Oolithe des oberen Malm stimmen in morphologischer und wohl auch genetischer Hinsicht vollständig überein mit denjenigen des Hauptrogensteins der Schweiz und des Breisgaus und mit denen des Great-Oolite in England. Die Oolithe aus den Schichten des Doggers y Ausbildung eine große Mannigfaltigkeit. - Es finden sich häufig Oaieit-Oolithe mit oft beträchtlichen Pyritmengen an der Peripherie und im Innern. Andererseits finden sich sehr häufig Brauneisen-Oolithe, welche öfters an der Peripherie etwas (meist stark zer- setzten) Pyrit aufweisen. Gemeinsam bei beiden Oolithtypen ist das häufige Vorhandensein eines Kerns aus Gesteinsgrundmasse oder Bruch- stücken von Echinodermen, Brachiopodenschalen oder anderen Organismen- resten. Zwischen den beiden genannten Oolith-Typen finden sich alle Übergänge. Im einfachsten Fall besteht der innere Teil des Ooliths aus N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. I. h & zeigen in ihrer -114 - Geologie. Brauneisen, der äußere aus Caleit. Radiäre Sprünge stehen in engem Zusammenhang mit dem Verlauf der Brauneisenzonen, indem die letzteren nach außen ausbiegen und in die ersteren einmünden. Der mikroskopische Befund bei der Untersuchung der Oolithe der einzelnen Horizonte wird ausführlich besprochen und durch ganz ausgezeichnete Lichtdrucke von Mikrophotographien (Reproduktionen nach Aufnahmen des Verf.’s selbst) er- läutert. Die Dünnschliffe zeigen eigenartige. sichelförmige, streng nach der schaligen Struktur der Oolithe angeordnete Gebilde, welche Verf. durch Behandeln isolierter Oolithe mit warmer konzentrierter Salzsäure unter Entfernung des Brauneisens, bei vollständiger Erhaltung der Volithform, als farblosen, durchsichtigen SiO,-Oolith, als „Skelettoolith“ freilegen konnte. Es ergab sich, dab es sich um Miliolidenschalen handelt, und zwar um eine Ophthalmidium-Art, welche Ophthalmidium oolithi- cum n. sp. genannt wird; die Schälchen dieser Art ws im Dünnschliff die sichelförmigen Qubrsetiikke hervor. Die chemische Analyse der Oolithe ergab, daß als Eisenhydroxyd nur Brauneisen in Betracht kommen kann. Auch ein Gehalt an löslicher SiO,, an Tonerde (als Hydrat) und an P, 0, wurde nachgewiesen. In den obersten Horizonten der Murchisonae-Schichten der südwest- lichen Alb finden sich an Stelle der Brauneisen-Caleit-Oolithe grünliche Eisen-Silikat-Caleit-Oolithe, in welchen das Eisensilikat die nämliche Rolle spielt, wie das Brauneisen in den ersteren. Der Befund der mikro- skopischen Untersuchung dieser Oolithe wird eingehend beschrieben; über Ophthalmidien und Pyrit in diesen Oolithen gilt dasselbe, wie bei den Brauneisen-Calcit-Oolithen. Bei Behandlung mit Salzsäure bleiben gleich- talls Skelett-Oolithe zurück. Auch Analysen der Eisensilikate der schwä- bischen Oolithe werden gegeben. Zum Vergleich wurden auch Eisensilikat- Volithe (Chamosit) des alpinen Doggers vom Verf. untersucht, wobei sich ver- schiedene interessante Beobachtungen ergaben, in betreff deren auf die Arbeit selbst verwiesen werden muß. In dem Abschnitte über die Genesis der Oolithe in den Schichten des Doggers „—{ weist Verf. zunächst nach, daß die Sedimente des mitt- leren und oberen Doggers Bildungen einer ausgedehnten Flachsee seien, die sich im Verlaufe der Ablagerung dieser Schichten vertiefte. Es wird dann weiterhin nachgewiesen, daß auch diese Oolithe nicht etwa in noch plastischem Schlamm, sondern im flüssigen Medium verhältnismäßig lang- sam entstandene Bildungen sind (Ophthalmidien !), deren Größe wesentlich von der Sedimentationsgeschwindigkeit beeinflußt ist. Nachdem dann unter ausführlicher Begründung die Annahme einer primären und meta- somatischen Bildung des Brauneisens dieser Oolithe als unmöglich erklärt ist, wird die einzig übrig bleibende Möglichkeit der Brauneisenbildung durch Metathese [im Sinne STELZNER’s 1894. Anm. d. Ref.] einer eingehen- den Untersuchung gewürdigt. Verf. weist in ausführlicher Weise nach, dab es unmöglich ist, die chemische Zusammensetzung der Brauneisen-Oolithe allein von chamositischen Mineralien abzuleiten, wie das für einen Teil (ler Minette-Oolithe Lothringens geschieht, daß nicht einer von Eisen- Juraformation. -115- silikaten ausgehenden Metathese, sondern einer durch die Zersetzung des Pyrits bedingten Metathese die Brauneisenführung der Oolithe des mitt- leren und oberen Doggers der schwäbischen Alb zuzuschreiben sei, wofür noch die Tatsache spreche, daß (in ein und demselben Lager) mit Abnahme des Pyrits, da, wo auch sonst Zeichen einer jüngeren, in der Gegenwart noch sich vollziehenden Oxydation der Schichten erkennbar ist, der Braun- eisengehalt der Körner zunimmt. Es wird dann gezeigt, wie alle morpho- logisshen und chemischen Eigenschaften der Oolithe (unter letzteren namentlich auch der Gehalt an löslicher SiO, und an Aluminiumhydroxyd) sehr gut verständlich sind. Da diese Metathese nach der Formel 4 Fe S, + 30 0 +16CaC0,-11H,0 —=2Fe,0,.3H6,0+8CaS0, + 8CaH, (C O,), sich vollziehen muß, wobei (da CaSO, und CaH,(CO,), natürlich durch die die Oxydation verursachenden Sickerwasser wieder fortgeführt werden) der Eisengehalt der Schichten eine ganz bedeutende Konzentration er- fährt, so wird der z. T. recht beträchtliche Eisengehalt dieser ver- steinerungsreichen Schichten wohl verständlich. Hinsichtlich der Entstehung der Caleit-Oolithe wird ausgeführt: Auf dem Boden der Flachsee, die an organischem Leben sehr reich war, lebten zahlreiche Ophthalmidien, die sich regelmäßig auf irgend einem kleinen Fremdkörper festsetzten und mit diesem durch die leichten Wellen auf dem Meeresboden herumtreiben ließen, wobei sie das Korn allmählich um- krusteten. Solche sich herumtreibenden Körner ünterstützten (rein mecha- nisch) die Kalkausfällung aus dem Meerwasser, das CaCO, schlug sich auf ihnen nieder. Bei der Fortbewegung auf dem Meeresboden konnte sich aber nur dasjenige CaUO, erhalten, welches sich zwischen den ein- zelnen Ophthalmidien niedergeschlagen hatte. So wuchsen diese Körner, immer aufs neue von Ophthalmidien umkrustet, allmählich zu größeren Oolithen an. Erst im sich bildenden oolithischen Schlamm begann die Ausscheidung des Fe S,; das Eisen war als feiner terrigener Detritus, wohl vom nahen vindelicischen Gebirge stammend, dem Schlamme beigemengt. Betreffs der Entstehung der Chamosit-Oolithe der Murchisonae-Schichten kommt Verf. zu folgen- dem Ergebnis: Es lagen auch hier zuerst Caleit-Oolithe mit Pyrit vor; diese wurden sehr rasch — indem sie vielleicht durch eine (bei den Murchisonae-Schichten leicht verständliche) Regression des Meeres in die sauerstoffreichere Strandregion kamen — in Brauneisen-Oolithe umgesetzt. Bei der allgemein darauf folgenden Vertiefung (Transgression) des Meeres kamen sie wieder unter den Einfluß des reduzierenden marinen Grund- wassers und hier begann dann die diagenetische Umsetzung des Brauneisens in das Eisensilikat. Am Schlusse seiner Abhandlung gibt Verf. noch eine kurze Mitteilung über ‚seine noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen der Eisenoolithe der nordöstlichen Alb (Aalener Erz) und der Oolithe des Lias. Plieninger. -116- . Geologie. Bukowski, G. v.: Tithon in dem Gebiet des Blattes Budua und in den angrenzenden Teilen des Blattes Oattaro. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 311—322, 5 Fig.) Burekhardt, C.: Schlußwort zu der Diskussion über die russisch-borealen Typen im Oberjura Mexikos und Südamerikas. (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 771— 773.) Kreideformation. F. Jaccard: Un nouveau Chaetetes du Gault. (Bull. Soe. Vaud. Se. nat. 5. Ser. 44. 23—25. Taf. Il. 1908.) Es wird aus dem unteren Albien der Plaine Morte am Wildstrubel eine neue Chaetetes-Art, Ch. Lugeoni, beschrieben. Als Vergleichsobjekt wird Ch. Benecker Haus aus den Lias herangezogen. [Die Beschreibung von Parachaetetes Tornquisti Dex. scheint dem Verf. entgangen zu sein. Leider wird das Stück nur in natürlicher Größe, nicht auch ein Schliff davon vergrößert abgebildet. Ref) Otto Wilckens. J. Sinzow: Beiträge zur Kenntnis des südrussischen Aptien und Albien. (Verhandl. k. russ. min. Ges. St. Petersburg. (2.) 47. 1909. 1—48. Taf. 1—4.) An das Profil des Aptien bei Saratow schließt Verf. eine Liste der in den einzelnen Schichten vorkommenden Versteinerungen, unter denen Parahoplites latilobatus, Turbo albo-aptiensis und JInoceramus pseudo- concentricus neu sind. Bei Kislowodsk lagert über dieser Stufe eine Reihe von Sedimenten mit der Clansayes-Fauna, zu beiden gesellt sich auf Mangyschlak der Gault, in dessen oberem Teil sich bereits Pelecypoden finden (Ostrea canaliculata, O. conica, Pecten orbicularıs usw.), die ins Cenoman über- gehen. Wahrscheinlich dem unteren Gault gehört Desmoceras bicur- vatoides n. sp. mit zwei Varietäten an, von denen die eine breite und seltenere Rippen, die andere feinere und zahlreichere hat. Unter den Gaultarten sind neu: Sonneratia latisulcata, Desmoceras Cleon var. platı- dorsata und D. rossicus. Wahrscheinlich ist Aucellina Quaası WOLLEM. mit A. aptiensis ıdent. Joh. Bohm. Todd, J. C.: Is the Dakota formation upper or lower cretaceous? (Transact. Kansas Ac. Sc. 23. 1911. 65— 70.) Tertiärformation. — Quartärformation. -134%7- Tertiärformation. Mordziol: Einige Bemerkungen über das angebliche Fehlen des Unter- miocäns im Mainzer Becken. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 444—460.) Steuer: Allgemeine Zusammensetzung und Gliederung der Schichten im Mainzer Becken. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 433—443.) Gagel, €.: Über das Alter des Limonitsandsteins auf Sylt. (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. f. 1910. 31, 2. 1911. 430—434.) Baker, Ch. L.: Notes on the later cenozoie history of the Mohave desert region in southeastern California. (Univ. California Publ. Geol: 6. 1911. 333—383. Taf. 34—43.) Quartärformation. P. G. Krause: Über Osar in Ostpreußen. (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. 32. 1. 76—91.) Es werden mehrere Osar aus Ostpreußen nachgewiesen. Die Ent- stehung einiger Osar weist auf klaffende Spalten im Eise hin. Als all- gemein wichtig ist die Beobachtung einer häufigen Verbindung von Oszügen mit Schmelzwasserrinnen zu nennen; offenbar haben sich aus den Os-Spalten- zügen die späteren Schmelzwasserrinnen entwickelt. E. Geinitz. R / J. Korn: Uber den Wongrowitz-Schockener Os. (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. 31. 1. 1911. 534—538.) Ein Oszug von 24 km Länge, meist Aufschüttungsos, einmal auch Aufpressungsos, bei Abnahme der Stoßkraft des Wassers mit horizontaler Sandschichtung. Osgräben Begleiter. Ein Drumlin läuft parallel. E, Geinitz. M. Lugeon: Sur l’&boulement de Sierre (Valais). (Bull. Soc. Vaud. Sc. Nat. 5. Ser. 46. Proc.-verb. LXII. 1910.) Auf den Hügeln von Siders, die Reste eines alten enormen Berg- sturzes sind, konnte Verf. Moräne nachweisen. Der Rhonegletscher und ein Lappen des Gletschers des Val d’Anniviers müssen sich also über die Bergsturzmassen ausgebreitet haben. BRÜCKNER bezweifelt diese Tatsache mit Unrecht. Otto Wilckens. F. Nussbaum: Die eiszeitliche Vergletscherung des Saanegebietes. (Jahres-Ber. d. Geogr. Ges. von Bern. 20. 1—230. 5 Taf. 1907.) Nach einem geschichtlichen Überblick werden die geologischen Ver- hältnisse des Saanegebietes (westliche Berner Alpen) besprochen, ferner -118- Geologie, ° die erratischen Gesteinsarten. Der Hauptteil der Arbeit gliedert sich in ein Kapitel über die Ablagerungen des Rhonegletschers im Vorlande des Saanegebietes, ein weiteres über die eiszeitlichen Gletscher der Hochalpen des Saanegebietes (Saanegletscher, Oldengletscher, Lauenengletscher, Ormont- gletscher), eins über die größeren Talgletscher der Voralpen (Jaungletscher, Hongringletscher, Sensegletscher) sowie eins über die kleinen Talgletscher, Kar- und Hängegletscher in den Voralpen. In dem die allgemeinen Er- gebnisse zusammenfassenden Teile wird erst der petrographische Charakter der Moränen und Schotter besprochen, dann die eiszeitliche Schneegrenze und die eiszeitlichen Schwankungen bestimmt. Soweit der geomorphologische Formenschatz des Saanegebietes in seiner Gestaltung nicht vom Gesteins- charakter und der Tektonik des Untergrundes bedingt ist, enthält er folgende Elemente: Talweitungen und Zungenbecken, Taltröge, Rund- höcker, Querriegel, Talterrassen- und -stufen, Kare, Kartreppen, Schluchten, Stufenmündungen von Seitentälern, Talwasserscheiden, Wildbachtrichter, Berggipfel, Moränenlandschaften, Schotterterrassen, Schuttkegel und Berg- sturzhaufen. Bei der Talbildung muß man die präglaziale, eiszeitliche und postglaziale trennen. Die wichtigsten Resultate des Verf.'s sind: Die eiszeitlichen Ablagerungen des Saanegebietes stammen aus der Riß- und aus der Würmeiszeit. Iın Maximum der Rißeiszeit standen alle Gletscher des Saanegebietes unter dem Einfluß des Rhonegletschers. Im Maximum der Würmeiszeit wurden die Gletscher in den Tälern der Saane, der Aegeren und der Sense zeitweise vom Rhonegletscher gestaut. Eine selbständige Entwicklung der übrigen Gletscher trat erst nachher ein. In den Gebieten des Saane-, des Jaun- und des Sensegletschers, sowie in den über 1700 m hohen Gebirgsketten finden sich zahlreiche Endmoränen des Bühlstadium. Das Gschnitzstadium läßt sich in den Tälern der Hochalpen- eletscher und in allen über 2000 m hohen Bergketten, das Daunstadium in den ersteren nachweisen. Die Schneegrenze stieg seit dem Maximum der Würmzeit allmählich höher und blieb nur bei einer Depression von rund 1000 m länger stationär. Die eiszeitliche Übertiefung des Saane- tals beträgt 130 m; die postglaziale Erosion und Denudation ist nur gering. Otto Wilckens. N. O. Holst: Alnarpsfloden. En svenks „Uromer-flod‘. (Sveriges Geologiska Unders. 100. No. 237. Ärsbok 4. (1910.)-Ne. 9. 1911. Schwed.) Die anregende, wenn auch reichlich konstruktive Arbeit geht aus von Ablagerungen, die in einem schmalen Streifen sich von Skifarp an der Südküste Schonens in nordwestlicher Richtung bis zum Öresund, über Landskrona hinaus verfolgen lassen und in zahlreichen Bohrungen nachgewiesen sind. Sie sind von Moräne bedeckt und einer in den an- stehenden Untergrund gegrabenen Rinne eingelagert, als Absätze in einem alten Flusse, dessen Breite nicht weniger als 5—7 km betrug (ca. 4 schwe- Quartärformation. -119- dische Meile). Gleichmäßig deckt die Moräne diese Schichten in einer Mächtigkeit von ca. 30 m zu und ebenso gleichmäßig ist auch die Mäch- tigkeit der fluviatilen Serie ca. 40 m. Der erste Schluß, der gezogen wird, ist der auf einstige höhere Lage des Landes, denn das „Flußbett“, das jetzt unter das Meer versenkt ist, konnte nur erodiert werden, wenn das Land ca. 60 m höher lag. Die Sande und Tone, aus denen sich das Gauze aufbaut, werden als Gräfviesand and Gräfvielera bezeichnet, der Fluß selbst auch als „Bernsteinfluß“, da der Gehalt der Sande an Bernstein ein sehr bezeichnendes Merkmal ist. In einer basalen Geröllschicht kommen zwar überwiegend Kreide- gesteine und Feuerstein vor, wie sie in der Umgegend anstehen, äber auch recht viel Urgebirgsgesteine, die von Norden zugeführt sein müssen (in nördlichen Zuflüssen des Stromes). Zu erwähnen wären noch Pal«eo- porella-Kalk (Ostseegebiet; 1 Stück), Cyclocrinus-Kalk (Ostseegebiet ; 1 Stück), Schiefer mit Dieranograptus Clingani. Der Sand ist rein, sehr feinkörnig und glimmerführend, ein um- gelagertes Tertiärmaterial, das von einem sehr ruhig fließenden Strome mitgeführt wurde. Das Inlandeis hat keinen Einfluß auf diese Sand- ablagerung gehabt; sie ist einem Strom der präglazialen Festlandszeit zuzu- schreiben. Die feinen Sande und Tonstreifen schließen Pflanzenreste, Mollusken und Insekten ein. Holzreste von ÜCedroxylon, Cupressinoxylon (beide wohl aus Tertiär ausgewaschen), Picea, Blätter, Früchte etc. von Alnus cf. glutinosa, Almus sp., Batrachium sp., Betula nana, Brasenia purpurea, Carex 3 sp., Carpolithes, Ceratophyllum demersum, Chenopodium cf. glaucum, Comarum palustre, Corylus cf. avellana, Urucifere, Hippuris vulgarıs, Menyanthes trifoliata, Myriophyllum, Najas marina, Phrag- mites communis, Picea excelsa, Pinus cf. sylvestris, Polygala, Polygonum aviculare, Potamogeton cf. alpinus, filiformis, natans, pectinatus, cf. per- foliatus, cf. praelongus, FPotentilla anserina, cf. reptans, Quercus sp., Rubus idaeus, Rumex, Salix polaris (1 Blatt), reticulata (1 Blatt), Sam- bucus cf. nigra, racemosa, Sonchus asper , oleraceus, Sparganium rva- mosum, Stratiotes aloides, kaltennordheimiensis, Thalictrum flavum, Umbellifere, Zanichellia palustris. Moose: Amblystegium cf. Cossont, fluitans, giganteum, lycopodioides, revolvens, scorpioides, trifarium, vernt- cosum, Hypnum trichoides (?), Meesea triquetra, Paludella squarrosa, Sphaerocephalus turgidus. Mollusken: Limmaea sp., Pisidium sp., Plan- orbis cf. albus, spirorbis sp. (Gyraulus-Gruppe), Succinea sp. Insekten: Anchomenus sp., Pterostichus gracilis, Pt. (Oreophilus) Holstin. sp., Pt, (Steropus) primariusn. Sp. ‚Die Überzeugung des Verf.’s, daß dieser präglaziale Alnarpsfluß das Gegenstück des englischen Cromerflusses ist, wird durch den Ver- gleich der Flora mit dem Üromer Forest-bed gestützt. Bei einer Durchsicht der von Rep 1890 gegebenen Liste findet man dort 30 der Schonenschen Arten wieder. Von den übrigen 38 gehören 35 der jetzigen Flora Schwedens an und nur 3 (Stellaria aquatica, Oenanthe Lachenalii, Euphorbia amygdaloides) sind etwas südlichere Arten. Es ist nun aller- - 190 = Geologie. dings auffallend, daß der Alnarpsflora auch arktische Elemente beigemischt sind,- wie Salix polaris, S. reticulata, Betula nana und einige Moose; sie werden auf die von Norden kommenden Zuflüsse des Stromes zurück- geführt, die sie aus entfernten Gegenden einschwemmten. Im übrigen wird auf die nordische Fauna unter dem Forest bed und auf die im Hangenden befindlichen Schichten mit Leda myalis und das „aretie fresh- water bed“ verwiesen. Die Altersschätzung der Ablagerung — 22000 Jahre zurück Beginn der Eiszeit, etwas später Absatz der präglazialen Schichten — können wir übergehen. Sie ist, obwohl sie sich als exakter gibt, nicht weniger unsicher als die Schätzungen, die mit wesentlich höheren Zahlen rechnen. Die Flora läßt, wie Horst selbst hervorhebt, keine unbedingte Ent- scheidung der Altersfrage zu. Mehr Nachdruck wird auf die Tatsache gelegt, daß die Insektenfauna ausgestorbene Arten enthält. Perostichus Holsti gehört zu der Untergattung Oreophilus. die gegenwärtig in meh- reren Arten die Alpen, Apenninen und Karpathen bewohnt. „Die prä- glazialen Käferreste aus den Bohrungen“, schreibt KoLgBE, „weisen z. T. auf das mittlere und südliche Europa, z. T. auf das nördliche und mittlere hin. Einige von ihnen lassen keinerlei Vergleich mit den nordeuropäischen Uoleopteren zu.“ Und Hartz zitiert in seinen Untersuchungen über die Ravpinde-Ablagerungen Ausführungen von Hansen, die ähnliche geo- graphische Hinweise enthalten. Ein Rüsselkäfer, Otiorhynchus arcticus, bewohnt den hohen Norden und wiederum die europäischen Gebirge, fehlt aber Dänemark vielleicht ganz. Ein anderer, O. maurus, findet sich eben- falls als südliche Bergform und dann wieder im Norden. Das Vorkommen sowohl nordischer wie nicht skandinavischer Arten [richtiger wohl nicht schwedischer Arten, denn nach KoLee’s und HAnsEn’s eigenen Worten gehen ja dieselben in Schweden weit gegen Süden. Ref.] deutet darauf hin, daß der alte Strom sowohl nördliche wie südliche Zu- flüsse hatte, und ferner, da es sich z. T. um Bergarten handelt, daß das Land damals beträchtlich höher lag. Für die Zeitbestimmung als prä- glazial wird ferner angeführt das zahlreiche Vorkommen tertiärer Holz- reste und anderer Tertiärpflanzen (welcher?) und von Bernstein, das den Gedanken ausschließe, daß schon eine Eiszeit über deren ursprünglicher Lage hinweggegrangen war (doch bildet sich eine ganz entsprechende Mischung noch heute am ÖOstseestrand). Auch das petrographische Ver- halten der gleichmäßig reinen Quarzsande stimmt nicht zu einer Ver- bindung derselben mit den Aufschüttungen der Eiszeit. Die überlagernde Moränenbildung schließlich ist dieselbe, die im südlichen Schweden ver- breitet ist; da man bisher keine andere Eiszeit in Südschweden kennt, sind keine die Gräfviesande unterlagernden Spuren einer älteren Eiszeit zu erwarten und auch nicht angetroffen. A Außer dem Cromer Forest bed kommt auch das Verhältnis zum deutsch-dänischen Cyprinenton in Betracht. Auch diese werden als prä- glazial bestimmt. GOoTTScHE gab von Stensigmoos über dem Cyprinenton weißen, glimmerarmen Quarzsand (Tapes-Sand) an, stellenweise l4 m Quartärformation. == mächtig; „ein derartig mächtiger, nicht oder wenig zerstörter, fast reiner Quarzsand hätte sich hier nicht absetzen können, wenn das Inlandeis schon früher sich über Schleswig ausgebreitet gehabt hätte“. Schon aus diesem Grund wird er für präglazial erklärt. Ferner wird auf die Süß- wasserschnecken des sogen. Nematurellentons von Gudbjerg auf Füen Bezug genommen; das Vorkommen von Paludestrina marginata, das hier unterstrichen wird, kann aber auch dann nicht als Beweis für präglaziales Alter gelten, wenn sie bisher in Dänemark nur in den präglazialen Schichten von Förslevs gaard bekannt geworden ist. Da nach Norpmann’s und Mapsen’s Untersuchungen über die Eem- Schiehten sich der Cyprina-Ton durch eine ausschließlich südliche Fauna auszeichnet (siehe das Ref. über die genannte Arbeit dies. Jahrb. 1911. II. -441-), gänzlich ohne besondere nordische Arten, und da während seiner Ablagerung sich keine Spur einer Temperaturveränderung nach- weisen läßt, so konnte die Vereisung sich noch nicht fühlbar gemacht haben!. Er ist daher sogar älter als das schwedische Cromer-Bett, in dem schon nordische Reste vorkommen. Auch das Fehlen des Bernsteins im Cyprina-Ton spricht für präglaziales Alter, denn erst der präglaziale Fluß schwemmt diesen in Skandinavien ein. Somit ging der starken Hebung im Gebiet südöstlich der Ostsee, in deren Zeit das präglaziale Flußsystem sich entwickelte, eine Senkung voraus, welche die Ausdehnung des Cyprina-Meeres veranlaßt. Diese wiederum ist eine Funktion einer altpräglazialen Hebung des archaischen Rumpfes der skandinavischen Halbinsel. Die beginnende Anhäufung des Eises im Norden und bis zum mitt- leren Schweden hin übt dann den gewaltigen Druck aus, der Schweden niederpreßte; korrespondierend heben sich die Länder des südlichen Schwedens und Norddeutschlands und es beginnt die Cromer-Zeit oder die präglaziale, nordeuropäische Festlandszeit. Das Eis drängt weiter nach Süden und veranlaßt hier neue Senkungen; damals bildete sich der Busen, in dem Östpreußens präglazialer Yoldia-Ton zur Ablagerung kam. In symmetrischer Reihenfolge lösen sich in der spätglazialen Zeit die Bewegungen ab — Yoldia-Zeit, Ancylus-Zeit, Litorina-Zeit. Es folgt eine Betrachtung über den Ursprung des Flusses und über sein Einzugsgebiet. Der Bernsteingehalt der Sande ist so bedeutend, daß man an einen Transport aus dem Samland denken muß. Ältere Bernstein- vorkommen in Schweden sind unbekannt; auf Seeland und im Kopenhagener Gebiet ist er reichlich zusammen mit „Ravskarnet“ gefunden (präglazialen, teilweise verkohlten Baumresten.. Die Annahme eines aus Ostpreußen kommenden Flusses setzt natürlich voraus, daß eine südliche Ostsee damals nicht bestand. Der Fluß lief nördlich Bornholm; nur bei dieser Voraus- setzung erklärt sich die glaziale Verschleppung des Bernsteins auf die Insel, die nieht von Süden gewirkt haben kann. _ * Die marinen Ablagerungen bei Tönder, Mandö-Hölade etc. werden hier nicht berücksichtigt; sie gelten Horst als postglazial. 2.99 - Geologie. Einen Beweis für seine Annahmen findet Verf. in einem Bohrprofil von Stuhm (Westpreußen) (vergl. KEILHACK, Ergebnisse von Bohrungen. II, Jahrb. preuß. Landesanst. f. 1904. Berlin 1906). Ganz unten im Profil wird ein 9,50 m mächtiger Sand angegeben, der erfüllt ist mit Cardium edule (doppelklappig z. T.), neben dem einzeln Hydrobia, Mactra, Mytilus, Nassa reticulata, Tellina, Valvata sich fanden. Dies soll „unzweifelhaft“ ein Absatz am Strand des Cyprina-Meeres sein — warum, ist wirklich nicht klar ersichtlich! Dann folgen noch 8,50 m Sand (mit weißem Glimmer, wenig Feldspat, Bernstein), die möglicherweise noch marin sind, während dann eine Serie einsetzt, die den Gräfviesanden entsprechen soll — feine Sande mit vielen Resten von Holz, Früchten, Moos. Die übrigen Schichten sind nicht weiter heranzuziehen — sie zeigen die Folge: Fluvioglazial, Glazial, Sand mit Nassa, Cardium und Tapes (umgelagerte Uyprina-Ablagerung), dann Sand, Ton, Fluvioglazial, Sand, und zum Schluß 32 m Moränen. [Daß der erwähnte Sand mit Cardium eine umgelagerte Schicht der Cyprina-Serie ist, sollte aber doch noch bewiesen werden. Die Fossilführung ist jedenfalls von der tieferen „in situ“-Lage recht verschieden. Es ist ferner für den Vergleich mit prä- glazialen Schichten hinderlich, daß unter dem „Gräfviesand“ eine Schicht mit grobem Sand (7 m) liegt, der nordisches Material enthält.] Der nunmehr konstruierte präglaziale Bernsteinfluß entspricht un- gefähr der jetzigen Weichsel; in den von Ostpreußen herabkommenden Strom mündete als Nebenader der Stuhmfluß. Die Mündung muß im Gebiet der norwegischen Rinne gesucht werden, da auch im nördlichen Jütland Bernstein reichlich verstreut ist. Die gewaltige Breite des Haupt- stroms entspricht dem ungeheuren Entwässerungsgebiet, den reichlichen Niederschlägen jener Zeit und der Einmündung großer Nebenströme, zu denen auch eine präglaziale Oder gehört haben muß. Die Entstehung des Flußsystems fällt in die Zeit, als die präglaziale Hebung die Oyprina- Senkung ausgeglichen hatte. Sein Ende wurde durch das Vorrücken des Eises gegeben, In die Gruppe dieser Flußablagerungen werden auch die von E. GEInITZz beschriebenen Süßwasserschichten von Wismar (72 m unter 0. S.) gerechnet (die aber von nordischem Kies unterlagert werden), ferner die Corbicula-Schichten von Förslevs Gaard (Süd-Seeland), die im Norden des Wismarer Vorkommens seine Verlängerung zu bilden scheinen. Schließ- lich wird ganz allgemein in einer großen Mächtigkeit des dänischen Diluviums ein suggestiver Hinweis erblickt, daß man noch präglaziale Lagen mit hineingerechnet habe. Die Süßwasserschichten des Bremer Diluvialgebiets und des Elbetals bei Hamburg sind nicht weniger verdächtig; die unbequeme „tiefste Moräne* GOTTScHE’s wird in kühler Gewandtheit eliminiert. Eine flüchtige Be- trachtung der Bohrproben hat dem Verf. den Verdacht erweckt (wörtlich übersetzt: er konnte den Verdacht nicht unterdrücken), daß es sich nicht um Geschiebemergel, sondern um „stenfri lera* handle, in den von oben Gerölle eingepreßt seien. Quartärformation. -123 - Wer die abwägende Genauigkeit GoTTscHE’s kennt, wird ungern die wichtigen Resultate dieses stets positiv arbeitenden Forschers weg- geben gegen die auf einem ausgearbeiteten Gedankengang beruhende Ver- mutung Horsr’s. Ich will dem Leser den Vergleich erleichtern, indem ich den unteren Teil der von GoTTScHE publizierten Bohrung von Nienstedten hier wiederhole!. In Tiefe 23,5—359,7 m petrographisch dem „Cyprinenton® am Bürg sehr ähnliche Mergel mit mariner Fauna. mit feinem nordi- schen Material und 41,3—155,3 „ schwarzer fetter Tonmergel feinverteilter Braun- 155,5—181,5 „ dunkle sandige Tonmergel kohle. 181,5—185 „ Sand und Kies mit arobem nordischen Material und gerollten Tertiärconchylien. dunkler, z. T. sandiger Geschiebemergel mit bis 6 cm großen Geschieben, darunter: tertiärer Aragonit. tertiärer Sandstein, tertiäre Schwefelkiesstengel, lose Kreidever- steinerungen, Feuerstein, silurischer Kalk, cambrischer Quarzit, roter Quarzporphyr und ein 51 cm großes Ge- schiebe von Rhombenporphyr. 39,7— 41,3 m schwärzlich-sandiger Ton- mergel ” ) | \ | J 185 —189,7 r) Horst nennt die Beimischung „unbedeutend“ ? — das ist sie sicher nicht, ebensowenig wie die Mächtigkeit dieser unteren Lagen als „un- bedeutend“ hingestellt werden kann. Ich vermag nicht zu entdecken, was den Verf. bewogen hat, eine „merkwürdige Ähnlichkeit“ zwischen den Ablagerungen von Hamburg und den „präglazialen Fuhabsätzen* Schonens zu erblicken. Der Vergleich mit Tegelen ist in Anbetracht der tiefen geologischen Stellung der Alnarpsablagerung berechtigt. Der Abstand zwischen den Floren ist aber so bedeutend, daß Zurückhaltung angezeigt erscheint. E. Koken. N. ©. Holst: De senglaciala lagren vid Toppeladu- gaard. (Geol. Fören. Förhandl. 1906. 55—89.) Profil der Tongrube: Spätglazialer Süßwasserton. .. .. 25 m | NUEIDESS a 2 (ON Gear [on en ey. 2.0, (enneekäurunrena en ODE Torfartige Schicht oder Torf. . . - 0,055 „ Sad ar a ee san OS Geschiebearme Grundmoräne. ' Mitt. geogr. Ges. Hamburg. 13. 1897. ° „det obetydliga nordiska materialet“: „de vanligen obetydliga bottenlagren‘“, OR. Geologie. 143 Arten von Tieren und Pflanzen werden aus den verschiedenen spätglazialen Lagen insgesamt aufgeführt, darunter ca. 70 Diatomeen, Im Torf fanden sich u. a. Arvecola ratticeps (1 Unterkiefer), Lepus variabilis Pau. (1 Schneidezahn), Falco gyrofalco L., Lagopus albus GMEL. (ziemlich zahlreiche Reste). Die Käferreste sind nicht gerade sehr charakteristisch. Otiorhynchus maurus, ein Rüsselkäfer, gilt für eine nordische Form, jedoch findet S. BENGTSSON, daß sie im ganzen mehr an eine südliche Fauna erinnert und Korsz fällt die Ähnlichkeit „mit postglazialen Coleopteren aus Torf- lagern Deutschlands auf“. Die Mollusken sind: ZLimnaea pereger, Pisidium obtusale, Pupa edentula, P. muscorum, Sphaerium corneum, Valvata piscinalis, Vertigo parcedentata var. Genesü. Diese Faunula deutet im ganzen ein kaltes Klima an; Vertigo parcedentata gilt immer als hochalpine oder hoch- nordische Form. Es ist aber darauf hingewiesen, daß in spätglazialen Tonen bei Bara, in der Tongrube von Sallerup, mit Valvata piscinalis, Sphaerium corneum (obere Schichten), Succinea elegans, Pisidium obtusale, Limnaea pereger auch Pisidium amnicum und Anodonta cygnea vor- kommen, die eine Julitemperatur von 14—16° C. verlangen. Die Pflanzen (deren Verteilung auf die einzelnen Lagen genau an- gegeben ist, aber keine Besonderheiten hervortreten läßt) bilden eine gemischte Flora. Dryas octopetala, Betula nana, Salixz reticulata und S. cf. phyeifolia würden zunächst auf arktische Klimaverhältnisse schließen lassen, aber damit ist das Auftreten von Chara unvereinbar. Es sind ferner aufgezählt 7 Arten von Potamogeton, Myriophyllum spicatum, Armeria sp., Batrachium sp. und Pinus sylvestris, deren Pollen in allen Lagen nachgewiesen wurden. Die neue Gattung Holstia mit H.splen- dens n. sp. schließt sich an die Poiamogeton-Gewächse an. Horst erklärt diese heterogene Mischung so, daß die Lufttemperatur des Sommers warm war, daß aber die Nähe des Eisrands und die kalten Schmelzwasser auch den hochnordischen Arten die Existenzbedingungen gaben. Das zurückgehende Eis hinterließ einzelne losgelöste Blöcke und Felder, die unter Erdbedeckung sich lange hielten und die Nachbarschaft abkühlten. Horst nennt es Tundraeis. In der Nachbarschaft von Toppeladugaard erstreckt sich eine hügelige Endmoränenlandschaft, die gewiß manche Eiskerne einschloß und nördlich daran eine Sandfläche, die als Decke eine hügelige Moränenlandschaft unter sich birgt. Nach Horsr kann dieser Sand nur auf dem Eis selbst zur Ablagerung gekommen sein. Das endgültige Abschmelzen des versteckten Tundraeises rief erneut die Abkühlung hervor; dementsprechend liegen die Ablagerungen der mäßig kühlen Zeit unten (z. B. Anodonta-Lager), die mit rein glazialen Arten oben. An der Hand dieser Vorstellungen wird die Serie der besprochenen Ablagerungen erklärt; zu ihrer Bildung war auch keine übermäßig große Zeit nötig, vielleicht nur 450 Jahre. Auch der marine Yoldia-Ton zeigt in seiner Schichtung und Jahresbänderung keine so großen Zeiten an, wie man früher dachte. Einige hundert Jahre genügten, den Absatz zu ver- Quartärformation. -125- anlassen. Das Eis ging zweifellos rasch zurück und demnach muß auch die Lufttemperatur von Beginn der spätglazialen Zeit an eine ziem- lich hohe, keine arktische gewesen sein. Ebenso rasch ging das Meer zurück. BE. Koken. N. ©. Holst: Efterskörd frän de senglaciala lagren vid Toppeladugaard. (Sverig. Geol. Unders. No. 210. 1908.) Ergänzungen zu den faunistischen und floristischen Listen. Holstia splendens ist als Potamogeton erkannt und wahrscheinlich P. praelongus Wuur., das angebliche Stammstück von Juniperus communis nana gehört zu Cailuna vulgaris. Von Pinus silvestris, bisher nur durch Pollen nach- gewiesen, fand sich ein kleiner Zweig, so dab der Gedanke, die Pollen seien durch den Wind aus südlicheren Gegenden zugeführt, aufgegeben werden mub. Triglochin maritimum ist in einer Lage recht reichlich. Mit Schlüssen auf die Verschiebung des Strandes muß man aber doch wohl zurückhalten, denn Triglochin macht sich in seiner Verbreitung von salzhaltigem Nährboden zuweilen recht unabhängig. Zu der Flora der tieferen Lagen (Ton und Gyttja) werden wichtige Ergänzungen geliefert; einige sind ausgeprägt alpin oder nordisch, wie Sphaerocephalus turgidus. Sie mögen eingeschwemmt sein von benachbarten Stellen, wo der Tundra- boden mit nordischem Moospolster überzogen war. Die Insekten sind von BEeneTtsson und KoLseE bestimmt. Süßwasserton: Donacia obscura GYLL. (KOLBE) oder thalassina (BENGTSS.), Hydroporus griseo-striatus, Otiorhynchus maurus. Weiße Gyttja: Ilybius cf. subaeneus. Tonige Gyttja: Dlybius subaeneus, Hydrobius fuscipes, Otiorhynchus maurus, Patrobus septentrionıs. Zwischen Torf und Gyttja: Erirhinus aethiops, Otiorhynchus maurus. Torf: Dybius sp. Benachbarte spätglaziale Torflager lieferten: Chaetopteryx villosa, Plateumaria (Donacia) sericea var. laevicollis, Donacıa obscura, Gyrinus marinus und zwei neue Formen (?): Donacia extincta KoLBE, Nebria fossilis KoLse. Die Verbreitung dieser Arten in der Gegenwart umfaßt z. T. Schweden, z. T. Schweden und mittleres Europa, oder auch das ganze Europa. E. Koken. Gagel, C.: Zur Richtigstellung der Behauptungen des Herrn Lepsıus über das norddeutsche Diluvium. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 497 — 503.) Olbricht, K.: Die Blätter Bevensen, Bienenbüttel, Ebstorf und Harburg der geologischen Karte des Königreichs Preußen. (Üentralbl. f. Min. ete. 1912. 9—17, 48--58.) 96 - Geologie. Wolff,.W.: Die Torfflöze im Schulauer Elbufer bei Hamburg. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 406-—410.) Dietrich, B.: Entstehung und Umbildung von Flußterrassen. (Geol. Rundschau. 2, 8. 1911. 445—454. 3 Fig.) Henkel, L.: Der diluviale Ilmlauf auf der Finne. (Monatsber. deutsch. seol. Ges. 1911. 503—505.) Reck, H.: Ein Beitrag zur Kenntnis des ältesten Donaulaufes in Süd- deutschland. (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 107—118.) Lautensach, H.: Die Übertiefung des Tessingebietes. (Geograph. Abh. von PEnck. N. F. Heft 1. 1912. 156 p. 3 Taf.) Milters, V.: Die höchste marine Grenze auf Bornholm. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 397—399.) Kranz, W.: Hohe Strandlinien auf Capri. (13. Jahresber. geogr. Ges. Greifswald 1911/12. 1—17. Taf. 1.) : Wooster, L. ©.: An Esker at Mason, Mich. (Transact. Kansas Ac. Se, 23. 1911. 91—95.) Keyes, C. R.: Relations of the Missouri river Loess mantle and Kansan drift sheet. (Amer. Journ. of Sc. 33. 1912. 32—34.) Lahee, F.H.: Crescentic fractures of glacial origin. (Amer. Journ. of Se. 33. 1912. 41—44.) Yokoyama, M.: Climatice changes in Japan since the Pliocene epoch, (Journ. Coll. Sc. Tokyo. 32, 5. 1911. 1—16. Taf. I.) Allgemeines. ztaT- Paläontologie. Allgemeines. Palaeontologia universalis. Ser, 1, Fasc. 1-3; Ser, 2, Fasc. 1i—4; Ser. 3, Fasc. 1—35. 1903—1910. In den bisher erschienenen 9 Lieferungen dieses wichtigen Unter- nehmens werden unter den 282 Fossilien aus allen Epochen der Erde 43 Arten aus der Kreideformation mit ihrer ursprünglichen Diagnose nebst der entsprechenden resp. nach besseren Exemplaren ersetzten Ab- bildung: besprochen. Da dies nicht in systematischer Anordnung erfolgt. so sind in Nachstehendem die Serienzahl (I—III), die Lieferung [(1—J)], die Tafel und Seitenzahl (1 usw.) zwecks leichterer Auffindung in dem Werke beigefügt, auch die ursprüngliche Gattung in | | gesetzt worden. Echiniden. Stenonia [Ananchytes) tuberculata DEFR. sp. Ill (1) 164,a. Maestrichtien. Bryozoen. Melicertites [Pustulopora] semiclausa MicH. sp. I (3) 47,.a. ÜCenoman. Brachiopoden. Crania striata DEFR. I (2) 22, a. Senon. Gehört in die Synonymie von C. ignabergensis BETZ, Ancistocrania [Crania] parisiensis DEFR..I (2) 23, a. Senon. Trigonosemus [| Terebratula) recurva DErFR. (T, elegans) 1 (2) 20,a. Senon. Terebratula semistriata DEFR. I (2) 19, a. Neocom. Pelecypoden. Die Synonymie und Gattungsangehörigkeit der Spezies ist von Bisor, CHELoT und PERVINQUIERE eingehend erörtert worden. Ostrea (Alectryonia) carinata Lam. III (2) 197, a,b. Cenoman. ©. colu- brina Lam. III (2) 195, a gehört wohl in die Synonymie von O. carinata. - 128 - Paläontologie. Exogyra [Gryphaea] Couloni DEFR. I (1) 9, a. Wahrscheinlich aus dem Hauterivien von Neuchätel. Als Varietät ist E. /@.] bicarinata DEFR. I (1) 10, a anzusehen. Exogyra [Gryphaea] latissima Lam. III (2) 194, a—c. Es werden eine breite und schmale Form abgebildet. Während letztere Form (E. aquilina) sich häufig im Hauterivien findet, ist die breite im Aptien und Albien zu Hause, E. sinuata Sow. gehört in die Synonymie von latissima. Exogyra (Rhynchostreon) [Gryphaea] columba Lam. III (2) 190, a, b. Cenoman. PERVINQUIERE zieht auch u. a. E. [G.] silicea Lam. III (2) 191, a und E. [@.] plicatula Lam. III (2) 192, a in die Synonymie von columba. Exogyra [Gryphaea] distans Sow. 11I (2) 193, a. Cenoman. Ist synonym E. canaliculata Sow. Exogyra [Gryphaea] plicata Lam. III (2) 195, a. Cenoman, Exogyra [Gryphaea] secunda Lam. 11I (2) 196, a. Cenoman, fällt in die Synonymie der älteren E. africana Lam. sp. Plicatula placunea Lam. III (2) 205, a. Aptien. Plicatula radiola Lam. III (2) 204, a. Aptien, Albien. Lima (Radula) gallienniana v’Orp. II (3) 121, a, b. Mittl. Cenoman. Lima ( Acesta) subconsobrina D’ORB. 11 (4) 160, a. Cenoman. Sehr wahr- scheinlich gehört in die Synonymie dieser Art L. (A.) subabrupta pD’OrB. II (4) 159, a. Lima (Acesta) obsoleta Dus. II (3) 124, a. Untersenon. Lima (Plagiostoma) simplex D’Orp. III (1) 182, a. Cenoman. Lima (Ütenoides) Goupili Potirz et MıcHau». II (4) 127, a. Mittl. Cenoman. Lima (Ütenoides) rapa D’ORB. II (4) 128, a. Cenoman. Pecten elongatus Lam. II (4) 151, a. Cenoman. | Hinnites gigantea GuEr, II (4) 147, a. Cenoman. Gervtelleia solenoides DEFR. II (2) 95, a, b. Campanien. .Opis [Trigonia] cardissoides Lam. I (2) 21, a. Cenoman. Heterodiceras [Diceras] lucii Derr. III (1) 173, a, b. Valanginien. Radiolites galloprovincialis Mate. II (4) 140. a. Unt. Santonien. Radiolites Lamarcki Mara. II (4) 141, a. Unt. Santonien. Radiolites mammillaris Marta. II (4) 142, a. Unt. Santonien. Liopistha (Psilomya) [Pholadomya] ligeriensis D’Ors. Il (4) 153, a. Cenoman. - Cephalopoden. Neoptychites [| Ammonites] cephalotus Court. I (1) 5, a—c. Unt. Turon. In die Synonymie der Art fällt N. telinga KossMar. Mortoniceras [Ammonites] salmuriense Court. I (1) 6, a, b. Unt. Turon. Mammites [Ammonites] revelieranus Court. I (1) 7, a, b. Unt. Turon. Diese Art gehört wahrscheinlich in die Synonymie von M, Roche- bruni Cogtv. Faunen und Floren. -199 - . 2 Oxynoticeras | Ammonites] Ganiveti Coqu. I (3) 66, a. Turon. ‘ Turrilites costata Lam. I (3) 54, a, b. Cenoman. Duvalia [Belemnites] binervia Rasp. I (2) 16, a; Emerici Rasp. 1 (2) 15, a; extinctoria Rasp, I (2) 17 und laia Buv. II (8) 114. a stammen aus dem Valanginien; die erste Art geht ins Hauterivien hinauf. Joh. Bohm.. Bather, F. A.: The palaeontology exibit at the white city, 1910 and 1911. (The Mus. Journ. 10. 1911. 306—315., Faunen und Floren. Marian Salopek: Über die Cephalopodenfaunen der mittleren Trias von Süddalmatien und Montenegro. (Abh. k. k. geol. Reichsanst. Wien, 1911. 16. Heft 3. 44 p. 3 Taf.) Die vorliegende Arbeit umfaßt die Ergebnisse der Untersuchung von mehreren Cephalopodenfaunen der mittleren Trias, die teils der Trinodosus- Zone angehören, teils möglicherweise die Stellung anisisch - ladinischer Grenzbildungen einnehmen. Die reichste dieser Faunen ist die nische Han Bulogfauna von Boljeviei bei Virpazar (SW. Montenegro), die schon 1903 von MARTELLI bearbeitet worden ist. Zu den schomvon diesem Autor bekannt gemachten Arten (68) ist nur eine hinzugekommen: Japonites ernagorensis, der dem indischen J. Sugriva nahesteht. Vielleicht gehört auch Gymnites ano- malus MART. hierher. In Süddalmatien sind Cephalopodenfaunen in vier Fazies des kan kalkes durch G. v. Bukowskı nachgewiesen worden. 1. Dunkelrote, tonige Kalke mit Steinkernen. Hauptfundort Stanisici. Sie enthalten die Fauna von Han Bulog. Proteites ist häufig, auch durch eine neue Art (P. dalmatinus) vertreten. Unter den 15 Arten der dieser Fazies eigentümlichen Fauna werden außer der eben genannten noch Proarcestes hospitus (nahe verwandt mit P. esinensis Moss.) und as phyllites labiatus als neu beschrieben. 2. Dunkelgraue, kieselige Knollenkalke. Unter den vier Arten ist nur Mojsvaroceras binodosum Hav. mit einer bekannten Nautilenform des bosnischen: Muschelkalkes identisch. Die übrigen, Piychites pseudorugifer, P. profugus und Xenaspis Bukowski, werden als neu beschrieben. Die Zugehörigkeit der letzteren, der nahen Beziehungen zum indischen Faunen- gebiet wegen interessanten Art, von der leider keine Abbildung gegeben wird, zu Xenaspis ist einigermaßen zweifelhaft. Aus derselben Fazies stammt auch die viel reichere, von G@. v. Bukowski beschriebene Fauna von Brai6, die bestimmt dem Trinodosus-Niveau entspricht. 3. Knollenkalke vom Typus der Bulogkalke, mit denen allerdings keine vollkommene fazielle Übereinstimmung besteht, Sie enthalten bei N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Ba. 1. 1 -130- Paläontologie. Od Drenini (Spizza) 28 Arten des T’rinodosus-Horizonts. Püychites und Gymnites überwiegen bei weitem. Alle interessanten trachyostraken Elemente der Bulogfauna fehlen. ' 4. Eine. sandig-mergelige Fazies mit schlecht erhaltenen Cephalo- poden. Außer den von Bukowskı namhaft gemachten Spezies wird eine neue Art von Piychites, P. contractus, beschrieben. Den Schluß bildet die Beschreibung einer Faunula von Mikovici in Montenegro, die aus einem hellroten splitterigen Kieselkalk stammt. Sie enthält Beyrichites Beneckei Moss., Monophyllites Suessii MoJs. var, Taramelli Marr., Piychites cf. gibbus Brn., Pt. Canavarii MART., Pt. princep Mart. Diese Faunula ist wohl zu dürftig, um sie, wie Verf. befürwortet, mit der viel reicheren Fauna von Skala Vudetina (MARTELLI) zu parallelisieren. Ref. ist der Meinung, daß die mutmaß- liche Zugehörigkeit der Fauna von Mikovici zu einem anisisch-ladinischen Grenzniveau nichts für die Altersstellung der Kalke von Skala Vueetina beweist. Diener. EB. W. Berry: Geological Relation of the CGretaceous Floras of Virginia and North Carolina. (Bull. geol. soc. Amer. 20. 1908. 655—658). Die unteren Kreideablagerungen von Virginien sind in zwei Abtei- lungen zu scheiden: eine ältere, mehr oder weniger konglomeratische, mit kreuzgeschichteten Arkose-Sanden, „clay balls“ und Linsen eines grünen Tones (letztere enthalten Pflanzenreste), und eine jüngere Abteilung aus mehr gleichförmigen tonigen Sanden. Die ältere Abteilung ist mit der Patuxent-Formation von Maryland zu parallelisieren, da ihre Floren identisch sind. Die europäischen Äqui- valente sind, „speaking rather broadly“, Wealden oder Neocom, Urgonien und vielleicht auch noch Aptien. Die jüngere Abteilung ist mit der Patapsco-Formation von Maryland zu parallelisieren, von der sie die südliche Fortsetzung bildet, Äquivalente der braunen tonigen Sande von Fort Foote in Maryland mit ihrer reichen Flora, Schichten, die quer durch den Potomac bei Mount Vernon, White House bluff, Aquia creek usw. wiedererscheinen ; überall mit der identischen und reichen Flora. Die europäischen Aquivalente der Patapsco-Formation sind das Gault Englands und das Albien des kontinentalen Europas, welches in Ben nach SaporTA’s Beschreibung eine ähnliche Flora lieferte. Die Floren der Patuxent und der Patapsco-Formation sind, ol viele ähnliche Elemente vorhanden sind, doch deutlich voneinander ge- schieden, besonders durch die große Zahl der Dicotyledonen, welche zuerst in der Patapsco-Formation erscheinen. Es ist viel über die primitiven Angiospermen der älteren Potomac-Formation geschrieben, aber dieser Irrtum rührte daher, daß die früheren Bearbeiter die beiden > nicht voneinander schieden. Faunen und Floren. 1all- FoNTaıE und Warp haben aus diesen Schichten nicht weniger als 737 Arten fossiler Pflanzen beschrieben; nach den Untersuchungen von BERRY schmelzen diese aber auf etwa 150 bis 250 zusammen. So sind 10 Arten von Nageiopsis beschrieben, von denen nur 3 aufrecht zu er- halten sind, von 42 Thyrsopteris-Arten, gar nur 2. Obere Kreide ist in Virginia nur in Tiefbohrungen festgestellt. Die Cape Fear-Formation von Nordcarolina ist als Äquivalent der Patuxent-Formation von Maryland und Virginia anzusehen. Fossilien sind aus ihr allerdings nicht bekannt geworden. Die Black Creek-Formation von Südcarolina een auch in Nord- earolina diskordant über der Cape Fear-Formation und geht in die typisch marine Peedee-Formation über. Etwa 75 Arten fossiler Pflanzen sind in diesen Schichten in Nordcarolina gesammelt. Als Äquivalente sind an- zusehen die Upper Tuscaloosa- und die Eutaw-Formation von Alabama, die Middendorf- und die Black Creek-Formation von Südcarolina, die Magothy- und die Matawan-Formation von New-Jersey, Delaware und Maryland. die Woodbine-Formation von Texas und die Dakota-Gruppe des Western Interior. Sie findet ferner ihre Parallele in den Atane- und Patoot-Schichten Grönlands: Es ist schwierig, eine exaktere Alters- bestimmung zu geben, doch scheint die Black Creek-Formation eher die Magothy-Matawan-Formation zu vertreten als die Raritan-Formation. Europäische Äquivalente hätten wir im oberen Cenoman zu suchen, vielleicht auch im Turon. Die häufigste Art der Black Creek-Formation, eine neue Araucaria, hat ihre nächste Verwandte in der Magothy-Forma- tion von Cliffwood in New-Jersey und im Turon Frankreichs. Eine andere gewöhnliche Pflanze, Pistia, erscheint in den Atane-Schichten Grönlands. Weitgehende Übereinstimmungen in den Floren zeigen sich mit solchen, die für gewöhnlich als Cenoman angesehen werden, mit Portugal nach SAPORTA, mit Niederschöna in Sachsen nach ETTING#HAUsEH, mit Moletein in Mähren nach Herr und Böhmen nach VELENOVSKY. H. Salfeld. BE. W. Berry: The evidence of the Flora regarding the Age ofthe Raritan-Formation. (Journ. ofGeol. 18. 1910. 254—258.) Die Raritan-Flora ist zusammengesetzt aus: Acer amboyense NEWB,, Arala patens HorıL., A. rotundiloba N., Asplenium raritanensis B., Bauhinia gigantea N., Caesalpinia Cookiana H., C. raritanensis B., Calycites diospyriformis N., CO. parvus N., Carpolithus ovaeformis N., ©. pruniformis N., C. woodbridgensis N., Celastrophyllum grandifolium N.; Ü: minus N., C. spatulum N.. Chondrites flecuosus N., Chondrophyllum obovatum N., Ch. reticulatum N., Cornophyllum vetustum N., Dewalquea trifoliata N., Diospyros raritanensis B., Eucalyptus parvifolia N., Fon- taınea grandifolia N., Hedera obliqua N., Ilex elongata N., I. amboyensis B., Laurophyllum lanceolatum N., L. minus N., Leguminosites raritanensis B.; Liriodendron quercifolium N,, Menispermites wardianus H., Myrica ı* SIE ‚Paläontologie. acuta H.,: M. cinnamomifolia N., M. fenestrata N..5:M.: Hollicht W.., M. Newberryana H., M. rarıtanensis H., Myrisine oblongata H., New- berryana rigida N. (B.), Passiflora antiqua N., Phyllites undulatus N.. Planera knowltoniana H., Persoonia spatulata H., Podozamites acumi- natus H., Populus orbicularis B., Protophyllum obovatum N., Prunus: acutifolia, B., Rhamnites minor H., Salix pseudo-hayei B., Sphaerites raritanensis B., Wiliamsonia Smockü N. Alle diese Formen sind auf die Raritan-Formation beschränkt, aber wenig geeignet, ihr Alter festzulegen. Indessen erscheinen alle diese. Dicotyledonengenera in Europa im Cenoman, Turon und Senon. Verwandte Formen finden sich in der Magothy-Formation, der Dakota-Gruppe und in den Atane-Schichten Grönlands. Die folgenden 11 Arten der unteren Kreide reichen in die Raritan- Formation noch hinein: Asplenium dicksonianum HEER, Celastrophyllum brütonianum H., Ficus myricoides H., Frenolepis Hoheneggeri SCHENCK, Gleichenia giesekiana HEER, Gl. micromera H., Gl. Zippei H., Podozamı- tes Knowltoni B., P. lanceolatus L. et H., Sequoia Beichenbachi GEixn., Thuyites meriani HEER, Im Vergleich mit der Patapsco-Flora von Maryland und Virginia sind ‘viele gemeinsame Züge festzustellen. 9 Dicotyledonengenera der Raritan-Flora erscheinen zum ersten Male in der Patapsco-Formation: Aralia, Sassafras, Celastrophylium, Cissiter, Sterculia, Quercus, Populus, ABER ER und Fiecus. Verf. gelangt zu dem Schluß, daß die Raritan-Flora der oberen: Kreide angehört. Sie sei sehr ähnlich der der Dakota-Gruppe, aber etwas älter. Wir dürften sie daher wohl dem Cenoman zurechnen. ‘Die Raritan-Flora ist von der der Montana-Gruppe gänzlich ver- schieden. . H. Salfeld. Andrade, F. de: Sur la position de Senilia seniks dans le Tertiaire de Loanda. (Comm. Serv. g&ol. Portugal. 8. 1911. 87—89.) Arber, E.A.N.: Fossil flora of Ingleton Coalfield. (Geol. Mag. 1912.80—82. Diener, C.: Mediterrane Faunenelemente in den Otoceras beds des ' Himalaya. (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 58—61.) Hundt, R.: Organische Reste aus dem Untersilur des Hüttchenberges bei i Wünschendorf an der Elster. (Centralbi. £. Min. ete. 1912. 91—94.) Jo0ß, ©. H.: Vorläufige Mitteilung über eine vermutlich alttertiäre Schneckenfauna aus dem Ries, (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 88—91.) Kormos, Th.: Die .pleistocäne Fauna der Felsnische Puskaporos bei „Hämor. (Mitt. Jahrb. k. ungar. geol. Reichsanst. 19..:1914:,1425 —157. 1 Taf.) | — Über die Fauna des Süßwasserkalks von Me (Resultate d. ' wiss. Erforsch. d. Balatonsees. 1, 1. Pal. Anh. 1911. 1—12.) Sernander, R.: Om de postglaciala värmetiden och det baltisca Hafvets fauna. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. 33. 1911. 365—374.) Prähistorische Anthropologie, — Säugetiere. -133 - Stromer, E.: Die einstige Verbreitung afrikanischer Säugetiere. (Natur- wiss. Zeitschr. N. F. 10. 1911. 814—816.) Thomas, J.: New devonian fossils, Cornwall. (Geol, Mag. 1912. 82—84.) Toula, F.: Die jüngtertiäre Fauna von Gatun am Panamakanal. (Jahrb. k. k. geol. Reichsanst. 61. 1911. 487—530. Taf. 30-31.) — , Nachträge zur jungtertiären (pliocänen) Fauna von Tehuantepec. . (Jahrb. k. k. geol. Reichsanst. 61. 1911. 473—486. Taf. 29.) — , Paläontologische Mitteilungen aus den Sammlungen von Kronstadt in Siebenbürgen. (Abh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 20, 5. 1911. 1—49. 4 Fig. Taf. 1—5.) Prähistorische Anthropologie. Noetling, F.: Notes on the marks of percussion on siliceous rocks. (Proceed. R. Soc. Tasmania. 1911. 1—20. Taf. 1—2.) — The manufacture of the Tero-Watta. (Proceed. R. Soc. Tasmania. 1911. 38—61. Taf. 5—8.) —. Säugetiere. Andrews, C. W.: On a new species of Dinotherium (D. hobleyı) from British East Africa. (Proceed. Zool. Soc. London. 1911. 4, 943—944. Taf. 48.) Bate, D. M. A.: New species of mouse from Crete. (Geol. Mag. 1912. 4-7. 1 Fig.) Drevermann, F.: Ein Schimpanseschädel aus der Höhle von Steinau, . Kreis Schlüchtern. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 463.) Issel, Arturo: Aleuni mammiferi fossili del Genovesato e del Savonese. (Mem. R, Accad. dei Lincei. Cl. Se. fis. mat. e nat. Ser. 5. 8. 1910. Fasc. 5. 192—224. 4 Taf.) | Kormos, Th.: Der pliocäne Knochenfund bei Polgardi. (Földtani Köz- löny. 41. 1911. 1—19. 19 Fig.) — Canis (Cerdocyon) Petenyü n.sp. und andere interessante Funde aus dem Komitat Baranya. (Mitt. Jahrb. k. ungar. geol. Reichsanst. 19. 1911. 167—196. Taf. 6—7.) Matthew, W. D.: The ground sloth group. (Amer. Mus. Journ. 11. 1911. 113—119. 3 Fig.) — A tree climbing ruminant. (Amer. Mus. Journ. 11. 1911. 162—163. 1. Fig.) — Fossil vertebrates — what they teach. (Amer, Mus. Journ. 11. 1911. 246—247.) -HSA. ER Bi Paläontologie. Reptilien. Th. Kormos:. Une nouvelle esp&ce de Tortue (Olemmws Mehelyin. sp.) du Pleistocene hongrois. (Földtani Közlöny. 41. 1911. 506—512. Taf. 2.) Ein Rücken- und Bauchpanzer der Gattung Clemmys (bestimmt von F. SIEBENROcK), zugleich eine neue Art Cl. Mehelyi n. sp. aus dem Pleisto- cänkalk von Süttö im Komitat Esztergom wird beschrieben. Das Vor- kommen der Schildkröte ist dadurch interessant, daß sie zusammen mit Telphusa fluviatilis und Pomatia cincta ein pliocänes Relikt in dieser Gegend bildet, dessen Existenz durch dort vorhandene Thermen erklär- lich wird. F. v. Huene. Th. Wegner: Desmemys Bertelsmannin.g.n.sp. Ein Beitrag zur Kenntnis der Thalassemydidae RürtımEıer. (Palae- ontographica. 58. 1911. 105—132. 2 Fig. Taf. 8—9.) Im Wealden von Gronau in Westfalen, unweit der holländischen Grenze, wurde diese Schildkröte in guter Erhaltung gefunden; Kopf, Schwanz und einige Skeletteile fehlen. Zuerst werden alle im Wealden Englands, Deutschlands und Belgiens gefundenen Schildkröten zusammen- gestellt. Dann folgt die Beschreibung. Folgende Merkmale charakteri- sieren den neuen Fund: „Carapax schwach gewölbt, von ovalem Umriß, Randplatten besonders im hinteren Teil horizontal abstehend, jederseits von zwei keulenförmigen Verdickungen des Bauchschildes überragt. Rand im hinteren Teil wie bei Chelonia und Chelydra gelappt. Carapax aus der normalen Anzahl von Platten zusammengesetzt. Carapax mit zahl- reichen Fontanellen zwischen Rippenplattenenden und Rand. Letzte Supra- caudalplatte dem Rand aufgelegt, nicht durch Naht mit demselben ver- bunden. Sehr breite Wirbel- und kleine Rippenschilder. Bauchschild mit Mesoplastra, die Hyo- und Hypoplastra vollständig von einander trennt. Epiplastra nicht mit den Hypoplastra und dem Entoplastron durch Naht verbunden. Drei mittlere und zwei seitliche Fontanellen. Die letzteren durch einen dornartigen Fortsatz des Mesoplastron fast vollständig ge- trennt und seitlich begrenzt von den stark nach vorn bezw. hinten ge- zogenen langen Hyo- und Hypoplastralflügeln. Flügel in zahlreiche dorn- artige Strahlen und vorn bezw. hinten mit je einem keulenförmigen Fort- satz endigend. Rückenschild im vorderen Teil durch die Enden von &,—,, Bauchschild durch die Strahlen der Hyo- und Hypoplastra mit dem Rand durch Insertion fest verbunden. Die Sternalbrücke erstreckt sich von der Platte c,—c,. Pubis durch Bandmasse mit dem Xiphiplastron, Ilium durch Band- und Knorpelmasse mit c, verbunden. Hände und Halswirbel emyden- artig.“ Danach gehört Desmemys zu den Thalassemydiden. Desmemys und einige andere Thalassemydiden haben eine stärkere Beckenverbindung als man das bisher von dieser Gruppe kannte. Der Name ist Desmemys Bertelsmanni n.g. n. sp. Die Thalassemydiden sind nicht Stamm- Reptilien. 535 - formen der Chelonier, auch nicht konstant bleibende Jugendstadien der Emydiden. Die Besprechung der Beziehungen mesozoischer Schildkröten ergibt interessante Resultate. Süßwasser- und Meeresformen werden ein- ander gegenübergestellt, z. T. sind sie durch gemeinsame Charaktere .gegenüber den jüngeren Schildkröten ausgezeichnet. F, v. Huene., O. Jaekel: Die fossilen Schildkrötenreste von Trinil. (Die Pithecanthropus-Schichten auf Java. Leipzig. 1911. 75—81. Taf. 14—15.) Es werden Panzer und z. T. Skeletteile folgender Arten beschrieben, deren Bestimmung Dr. F. SIEBENROCK in Wien zu verdanken ist: batagur Stiebenrockin.sp., B.signatusn.sp., Trionyx trinilensis n. sp., Chitra Selenkaen.sp., Ch. minor n. sp. „Der faunistische Charakter der hier beschriebenen Schildkröten entspricht vollständig der hinter- indischen und Sundainsel-Provinz. Die Formen bilden andere Arten als die lebenden, wenn sie diesen auch offenbar nahe stehen.“ F, v. Huene. E. Dacque: Die fossilen Schildkröten Ägyptens. (Geol. u. Paläontol. Abh. Herausgeg. von E. Koxen. 10. (14.) H.4. 1912. 65 p. 23 Fig. 2 Taf.) Fossile Schildkröten kommen in Ägypten von der Kreide an vor. Es sind hauptsächlich Land- und Flußschildkröten, Ein Bild der ge- wonnenen Gesichtspunkte und Resultate bekommt man am besten durch des Verf.’s eigene Zusammenfassung. „Testudinen, Pelomedusiden und Trionychiden spielen die Hauptrolle. Die Pelomedusiden fehlen in Nord- ig, in Europa und Indien sind sie ganz spärlich vertreten, in Ägypten sind sie von allen Gruppen am reichsten entwickelt. Umgekehrt sind die Testudiniden in Nordamerika fossil sehr zahlreich und mannigfaltig, nicht so sehr in Europa und noch weniger in Ägypten und Indien. Trionychiden sind dort, wo sie in Ägypten auftreten, zwar individuenreich, aber artenarm ; man kennt sie hier fossil nur aus dem Miocän und Pliocän. Die pliocäne Art schließt sich vielleicht an die rezente an, von der miocänen ist dies noch zweifelhaft. In Nordamerika sind sie im Tertiär, und zwar schon vom frühesten Tertiär ab, sehr zahl- und formenreich, ebenso auch in Europa. In Indien treten sie noch später als in Ägypten auf, so daß sie wohl weder hier noch dort autochthon sind. Sternothaerus, eine heute ausschließlich afrikanische Gattung, ist bis jetzt fossil nur in Ägypten nachgewiesen und tritt zum erstenmal im Miocän und dann im Pliocän auf. Die Dermochelidengattung Psephophorus, nur fossil bekannt, ist in England im Mittelmiocän, in Ägypten im Obermiocän, im festländischen Europa vom Oligocän bis ins Pliocän, in Notdeiherikr nur im Miocän -136 - Paläontologie. nachgewiesen. Die alte Welt ist also vielleicht die Heimat dieser Gattung. Im Miocän von ‘Ägypten existiert eine neue, bisher ganz unbekannte Trionychiden-artige Gattung, welche unter den rezenten und fossilen kein Analogon hat. Sie ist bemerkenswert durch die Verwachsung mindestens eines ihrer Extremitätengürtel mit dem Plastron. Die Reste sind zu dürftig, um eine genauere Charakterisierung zuzulassen. Die beiden rezenten Formen, Chelone mydas und imbricata, gehören wahrscheinlich zwei schon vom Alteocän ab getrennten Stämmchen an. Denn im Alteocän findet sich ein Schädel, der zwischen beiden Typen vermittelt, und die späteren Vor- kommen schließen sich schon dem einen oder anderen jener Typen an. Es gibt in Ägypten zwei verschiedene fossile Podocnemidentypen: Podocnemis s. str. und Stereogenys; sie unterscheiden sich im wesentlichen durch die Form und Größe ihrer Plastralknochen, sowie durch die Zahl und Lage ihrer Neuralia. Im Obereocän sind sie noch durch eine Übergangsform, podocnemoides, verbunden. Von dieser Übergangsform lassen sich morpho- logisch die rezenten amerikanischen Arten ableiten, die rezente madagas- sische Art dagegen von dem Typus Podocnemis s. str. Die alttertiäre „Übergangsform“ podocnemoides ist demnach der Zentralpunkt, von dem einerseits der rezente amerikanische, anderseits der eocän-madagassisch- rezente und drittens die eocän-oligocäne Gattung Stereogenys ausgeht. Stereogenys ist eine extreme Form, deren morphologische Eigentümlich- keiten sich weder als solche forterben noch auch in abgeänderter Form irgendwie auf einen tertiären oder rezenten Typ bezogen werden können. Wir sehen daher die Gattung Stereogenys für einen im Alttertiär ent- standenen und wieder erloschenen Seitenzweig an. Einzelne Individuen der rezenten amerikanischen Podocnemis Dumeriliana zeigen oft ein sehr kleines Intergularschild.. Man kann diese Erscheinung entweder auf- fassen als einen Rückschlag in ein alttertiäres Podocnemis-Stadium, oder als eine abermalige unabhängige Entstehung jener Form des vorderen Plastralteiles, wie sie die madagassische heute zeigt. Im Alttertiär ver- hält sich das Genus Testudo in Amerika morphologisch anders als in Ägypten, wir können deutlich eine neu- und eine altweltliche Rasse unter- scheiden. Nach den bisherigen Befunden ist es nicht unwahrscheinlich, daß beide schon aus getrennten primitiveren Formen, in Afrika und Amerika gesondert, entstanden sind. Die alttertiären europäischen Formen schließen sich morphologisch an die ägyptischen an, und erst vom Obermiocän ab treffen wir in Europa beide Rassen vermischt. Es fand also offenbar nach dem Untermiocän eine Einwanderung von Amerika nach Europa statt, und zwar ging diese Einwanderung wahrscheinlich direkt von Amerika nach Europa, weil uns weder aus Afrika noch aus Asien miocäne Testudo bekannt sind.“ Als neu wird beschrieben ein Schädel, der vielleicht zu Stereogenys libyca gehört; Sternothaerus Blanckenhornein. Sp.; ? Cyelanorbisn. sp; ? Ocachian. sp. ind. F. v. Huene. >. Reptilien. - -137 - Ch. W. Gilmore: A new Mosasauroid reptile from the Cretaceous of Alabama. (Proceed. U..S. Nat. Museum. 41. 1912, 479—484. 3 Fig. Taf. 39—40.) Als Globideus alabamensis n.g. n. sp. wird eine neue Mosa- saurierform beschrieben. Die vorhandenen Reste sind ein Frontale, ein 'bezahntes Maxillenstück, ein Unterkieferstück und ein Wirbei, alles zu- sammengehörig. Ungewöhnlich ist die Bezahnung, die Zähne sind dick, kurz und gerundet, ohne Spitzen ; sie sind eingerichtet zum Knacken be- schalter Seetiere im Gegensatz zu allen anderen Mosasauriern. Globideus ist also ein Küstenbewohner. Das Frontale wird mit Platecarpus und besonders Brachysaurus verglichen. Auch der Wirbel bestätigt diese Verwandtschaft. In der Beschreibung des Unterkieferfragments ist ein Irrtum auf der Hand liegend. Es handelt sich um das Gelenkende und ein Stück des von dort ausgehenden medialen Deckknochens, unverkennbar das Präartikulare mit dem Foramen, durch welches die Chorda tympani eindringt [Verf. meint fälschlicherweise, das Loch sei für die Cartilago Meckelii], spricht aber fortwährend vom „Präspleniale WirLıstons“. Die neue Gattung wird vorläufig unter die Platecarpinae |Verf. sagt konsequent. ‚aber unrichtigerweise Platycarpus] eingereiht. F. v. Huene, = A. Thevenin: Le Dyrosaurus des Phosphates de Tunösie. (Ann. Pal&ontologie. 6. 1911. 95—108. 10 Fig. Taf. 14—16.) Seit längerer Zeit kennt man aus den eocänen Phosphaten von Gafsa in Tunesien Krokodilreste. Hier werden Schädel und Skeletteile beschrieben und abgebildet, und zwar als Dyrosaurus phosphaticus THOMAS Sp. (1893). Der Schädel ist über 1 m lang. Er zeichnet sich durch enorm lange niedrige Schnauze und große verlängerte obere Schläfenöffnungen aus. Die neue Gattung gehört nicht zu den Garialen oder Tomistomiden, sondern zu den Steneosauriern des Mesozoicum! Es ist auffallend, daß eine so altertümliche Form sich noch im Tertiär findet. Teleorhinus Browni OsB. aus der oberen Kreide von Montana scheint besonders ähnlich zu sein. Im Sudan und in Togo kommt Dyrosaurus ebenfalls vor. F. v. Huene. R. Broom: The Dinosaurs of the Stormberg, South Africa. (Ann. S. Afr. Mus. 7. 4. 1911, 291—308. Taf. 14—17.) Nach kurzen Bemerkungen über Euskelosaurus Browni, Orinosaurus capensis, Massospondylus carinatus, Hortalotarsus (Thecodontosaurus) skirtopodus und Massospondylus (Thecodontosaurus) Browni beschreibt Verf. eine Anzahl neue Gattungen und Arten. Gyposaurus capensis n. g. n. sp. ähnlich Thecodontosaurus skirtopodus, aber das Ileum mit sehr verlängertem Processus anterior (wie Ammosaurus major |BRef.]), das gedrungene Femur hat kleinen und hoch- gelegenen Trochanter IV und rudimentären Trochanter major. 38 - Paläontologie. Gryponyzxz afriecanus n.g. n. sp. Die hintere Skeletthälfte sowie Unterarm und Hände wurden gefunden. Die Form erinnert be- sonders an Plateosaurus. Auffallend ist an der Hand die starke Reduktion des 4. und 5. Fingers, ersterer hat drei und letzterer zwei Phalangen, wovon je die letzte besonders klein und zugespitzt ist, ohne jedoch eine Klaue zu sein. Der einseitige Bau der zweiten Klaue des Fußes wird nach Analogie mit Vögeln und Beuteltieren nach des Verf.’s Ansicht zum Reinigen der Hautschuppen benützt worden sein. Massospondylus Harriesi n. sp. Die Knochen der Vorder- - extremität sind eigentümlich gedrungen. Der Bau der Vorderextremität deutet auf Gebrauch zur Lokomotion. Da die Metacarpalia nur halbkreis- förmig zusammenpassen, so war der Vorderfuß ebenso digitigrad wie der Hinterfuß. Verf. ist der Ansicht, daß beim quadrupeden Gang das Körper- gewicht auf dem 4. und 5. Finger ausschließlich ruhte und daß die drei anderen Finger eingekrümmt getragen wurden, so daß ihre Klauen nur gerade den Boden berührten. Das Femur erinnert den Ref. am meisten an Massospondylus (Thecodontosaurus) Browni. Aetonyx palustris n.g.n.sp. Diese Form mit ihren gestreckten Rückenwirbelcentra ist offenbar ein Thecodontosauride. Die Scapula mit hohem Processus deltoidens hat ein schmales gerades Oberende wie die Megalosaurier. Das Coracoid ist groß. Die Handphalangen sind ziemlich schlank. Geranosaurus atavus n. g.n. sp. Gefunden wurde ein frag- mentärer Schädel mit Unterkiefer, schlanke vogelartige Fußknochen und schlechterhaltene Wirbel. Da letztere für den Schädel zu groß sind, scheinen die Reste verschiedenen Tieren anzugehören; daher wird hier nur der sehr wichtige Unterkiefer beschrieben und abgebildet, dieser besitzt ein deutliches Prädentale, gehört also einem Ornithischier an. Darin liegt die außerordentliche Bedeutung des Fundes. Diese Form und der nordamerikanische Nanosaurus sind die ältesten Ornithischier, Geranosaurus ist im Cave Sandstone der Stormberg: Series gefunden. F. v. EHuene M. Talbot: Podokesaurus holyokensis, a new Dinosaur from the Triassic of the Connecticut Valley. (Amer. Journ. of Sc. 31. 1911. 469—479. 6 Fig. Taf. 4.) Ein artikuliertes, aber unvollständiges Skelett eines kleinen dinosaurier- artigen Tieres wurde in einem losen Block von triassischem Connectieut- Sandstein bei Mount Holyoke College, Mass., gefunden. Es wird als Podokesaurus holyokensis n. g. n. sp. beschrieben. 17 Präsakral- wirbel und mit einigen Lücken 13-Schwanzwirbel sind vorhanden, einige Rippen und Bauchrippen. Der Humerus ist nur halb so lang wie das Femur. Tibia und Fibula sind um ein Bedeutendes länger als das Femur. Der Metatarsus steht in seiner Länge zwischen Humerus und Femur, Im Becken fällt die außerordentliche Länge und Schlankheit des Pubis auf Reptilien. -189 - (länger als das Femur), während das Ischium kürzer ist als der Humerus. Ein Gastrolith befindet sich zwischen den Bauchrippen. Ein paar Frag- mente sehr zweifelhafter Natur werden dem Schädel zugewiesen. F. v. Huene. W,. D. Matthew: Allosaurus and its prey. (Amer. Mus, Journ. 8. 1908. 1—5. 1 Taf.) Es wird die fertige Montierung eines recht vollständigen Allosaurus im American Museum, New York, kurz beschrieben und gut abgebildet. Teile des Schädels und der Vorderextremitäten sind in Gips ergänzt. Es ist das besterhaltene aller Allosaurus-Skelette. Das Skelett wurde auf einem unvollständigen Brontosaurus stehend montiert; die Wirbel des letzteren zeigen Spuren von Benagung, wahrscheinlich von Allosaurus her- rührend. F. v. Huene. W.D. Matthew: The new Ichihyosaurus. (Amer. Mus. Journ. 8. 1908. 6—8. 1 Taf.) Es handelt sich um eine ausgezeichnete Abbildung und sehr kurze Beschreibung eines Ichthyosaurus quadriscissus mit vollständiger Haut- bekleidung: aus dem oberen Lias ven Holzmaden in Württemberg, der vom American Museum angekauft wurde. F. v. Huene. W. D. Matthew: The new Plesiosaur. (Amer. Mus. Journ. 10. 1910. 246—250. 4 Fig.) Ein im American Museum, New York, neu aufgestelltes und z. T. restauriertes Skelett von Uryptochdus oxoniensis aus dem Oxford Clay von Peterborough in England wird in guten Photogrammen abgebildet und im Text einiges über die Plesiosaurier im allgemeinen gesagt. Die Montierung zeichnet sich durch außerordentlich lebensvolle Stellung aus. F. v. Huene. B. Brown: Fossil hunting by boat. (Amer. Mus. Journ. 11. 1911. 272—282. 12 Fig.) Es werden die hohen Ufer des Red Deer River in Alberta, Canada. vorgeführt, an denen Verf. im Sommer 1911 in der oberen Kreide mit großem Erfolg nach Dinosauriern suchte. F. v. Huene. C. W. Andrews: Description of anew Plesiosaur (Plesiosaurus capensisn, sp.) from the Uitenhage beds of Cape Colony, (Amer. S. Afr. Museum. 7. 1911. 309—322, 4 Fig. Taf. 18.) In Schichten der Uitenhageformation vom. Alter des englischen Wealden wurden vor mehreren Jahren bei Pienic Bush am Zwartzkops san- Paläontologie. River, unweit Uitenhage, in der Kapkolonie Plesiosaurus-Reste gefunden; Es sind Schädel, Unterkieferteile, Zähne, Wirbel, Extremitätenknochen, Vom Schädel ist namentlich der Gaumen gut erhalten. Am meisten Ähn- lichkeit zeigt. sich mit Pl. Degenhardti KoKEn, Pl. limnophilus Koken, Pl. valdensis LYDEKKER und Pl. Bernardi Owen. Die Vergleichung wird durchgeführt, jedoch ist die südafrikanische Art Pl. capensis n.sp. neu. | F. v. Huene. F. v. Huene: Beiträge zur Kenntnis und Beurteilung der Parasuchier. (Geol. u. Paläont. Abh. Herausgeg. v. Koxen. N. F. 10. (14.) Heft 1. 1911. 67—122. 36 Fig. Taf. 12—-19.) In dem ersten, beschreibenden Teil wird zuerst ein sehr vollständiger neuer Schädel von Mystriosuchus Plieningeri H. v.M. mit allen Einzelheiten beschrieben und abgebildet. Das Foramen magnum ist rings von den Exoceipitalia umschlossen. Die Paroceipitalia sind von den Exoceipitalia durch Naht getrennt. Eigentümlicherweise sind apparte Epiotica vorhanden, die vom Supraoceipitale getrennt sind. Parasphenoid und Präsphenoid sind beide vorhanden und bilden zusammen ein langes Rostrum sphenoidale. Der Gaumen besteht auf großer Ausdehnung, aus doppelten Lamellen des Pterygoids und des Palatinums; beide entsenden median aufsteigende Fortsätze, zwischen denen das Rostrum sphenoidale sich weit nach vorn erstreckt. Ebenso wie das Palatinum hat auch der Vomer dorsal eine viel größere Ausdehnung als an der Gaumenfläche. Das Septomaxillare ist hier wie bei allen Phytosauriern vorhanden. Einige Einzelheiten werden zur Beschreibung des Londoner und des Stuttgarter Schädels von M. Plieningeri nachgetragen. Dann wird ein in Tübingen befindlicher Unterkiefer derselben Art beschrieben, der das Präarticulare (Goniale) sehr deutlich zeigt. Verschiedene Details der Schädelosteologie, namentlich auch die Lage und Umgrenzung des stets vorhandenen Septomaxillare an den Stutttgarter Phytosaurier-Schädeln, werden sodann dargestellt. Des ferneren werden eine Anzahl einzelner Phytosaurierknochen, darunter eine Schädelbasis aus dem obersten Keuper resp. Rhät von Niederschöntal bei Basel, als M. Rütimeyerin. sp. und ein halbes Femur eines Phyto- sauriers aus dem Rhät von Wigston, Leicestershire, als erster Vertreter dieser Gruppe aus England beschrieben. In einem den Gattungen der Phytosaurier und deren Benennung gewidmeten Abschnitt wird gezeigt, daß JAEGER’s Phytosaurus cylindricodon und Ph. cubicodon der gleichen Art angehören, ferner daß sie mit Belodon Kapffi H. v. M. ident sind, daß also der Gattungsname Phytosaurus und der eindeutige Artname Kapffı anzuwenden sind. Dann wird die Trennung der Gattungen Phytosaurus und Mystriosuchus hauptsächlich auf Grund der Bepanzerung bestätigt. Übergehend zu außereuropäischen Resten werden Parasuchus und Phytosaurus sp. aus der indischen Trias mit den europäischen Formen eingehend verglichen. Die amerikanischen Reste von Rhytidodon carolinenses werden auf Mystriosuchus bezogen; hier muß aber jetzt zugefügt werden: Reptilien. - - 143: - wenn das zutrifft, ist die Bezeichnung Rhytidodon älter, die Bepanzerung stimmt mit Mystriosuchus überein, wie Ref. jetzt ebenfalls beifügen kann. Daß JaEREL für Phytosaurus buceros eine neue Gattung Metarhinns ein- führen will,. ist zunächst unbegründet, der Name wird eingezogen. In einer osteologischen Anmerkung wird darauf aufmerksam gemacht, dab das Alisphenoid der Säuger und der Reptilien wohl ident sind und letztere wird dem Orbitosphenoid der Säuger gleichgesetzt; jetzt muß aber darüber gesagt werden, daß diese Parallelisierung verfrüht war und daß das Ali- sphenoid der Sauropsiden am besten neu bezeichnet wird. In dem vergleichenden Teil wird zuerst Releya platyodon mit den Phytosauriern verglichen, sodann Stagonolepis. Ersterer ist ein echter Phytosaurier, letzterer erscheint primitiver. Die Vergleichung von JaEKEL'S Mesorhinus aus dem Buntsandstein mit den Phytosauriern und mit Stagono- lepis zeigt, daß er zu den Stagonolepiden gehört; dabei werden einige der osteologischen Irrtümer JAEKEL’s berichtigt. Eine Abwägung des Ver- hältnisses der Phytosaurier, Stagonolepiden und Pseudosuchier zu einander ergibt, daß die fertile Hauptentwicklungslinie durch die Pseudosuchier repräsentiert wird, von der in frühtriassischer Zeit die Phytosaurier mit der primitivsten Familie der Stagonolepiden als steriler kurzlebiger Seiten- zweig abgezweigt sind. In dem letzten Abschnitt über Stellung und Be- deutung der Parasuchier wird u. a. JAEKEL’s Auffrischung der veralteten Idee von der Abstammung der Krokodile vor den Phytosauriern sehr entschieden zurückgewiesen. F. v. Huene. C. Wiman: Über Mixosaurus Cornalianus Bass. sp. (Bull. Geol. Inst. Upsala. 11. 1912. 230—241. 2 Fig. Taf. 11.) Zuerst wird teils referierend, teils nach eigenen Beobachtungen über Fundort und Stratigraphie einiges mitgeteilt. Das Alter der bituminösen Schiefer soll dem unteren Keuper entsprechen. Fische sind: darin besonders häufig, es werden 7 Arten genannt, auch die Ichthyosaurier sind zahlreich vorhanden, und zwar meist Meixosaurus Cornalianus, aber auch eine größere Form, über die nichts Näheres ausgesagt wird; sodann wurde eine (2?) Pachypleura Edwardsii gefunden. In den Kalkschichten zwischen den Schiefern kommen Halobien in Menge vor. Von zwei der Fundstellen werden genaue Profile gegeben. Bei der Beschreibung der Fundstücke, die nach Upsala gelangt sind, wird der Durchbohrung des Basisphenoides ein längerer Abschnitt gewidmet. Ref. ist der Ansicht, daß Verf. sich weniger Kopfzerbrechen hätte zu machen brauchen, wenn er sich nicht nur von Physiologen über die Funktion der Hypophyse, sondern auch von anatomischer Seite Rat geholt hätte. Die Durchbohrung des Basisphenoids ist in dem von unten sichtbaren Teil sicher nicht von der Hypophyse eingenommen, sondern — Verf. kommt zwar auf Umwegen und etwas unsicher auch dazu — wird von den beiden Stämmen der Carotis interna durchzogen, die stets durch den Knochen zur Hypophyse aufsteigen und sich von dort weiter 'verzweigen. Bei den 21485 Paläontologie. meisten Vertebraten treten die Carotiden zwar von der Seite her in die Schädelbasis ein, aber bei den tauchenden Tieren, zu denen auch die Ichthyosaurier gehören (es ist auch bei den sauropoden Dinosauriern der Fall und wirft damit ein Streiflicht auf ihre Lebensgewohnheiten), treten die Carotiden in einem medianen großen Kanal von unten-hinten her in das Basisphenoid ein. Es fügt sich das sehr gut in die bekannte Douno- sche Ausführung über das Tauchen der Ichthyosaurier und Wale ein. Im übrigen werden einige Korrekturen der Repossi’schen Beschreibung von 1902 angebracht, sie beziehen sich auf Scapula, Humerus, Ischium, Pubis, Femur. Mixosaurus Cornalianus und M. Nordenskiöldi von Spitzbergen erscheinen nach diesen Ergänzungen in der Kenntnis der lombardischen Art einander noch näher zu stehen, als man bisher glaubte. Auch MERRIAM hat diese Ähnlichkeit (1911) stark betont. Am Schluß teilt Verf. mit, daß er die 1910 von ihm aus Spitzbergen beschriebenen bezahnten Kiefer- stücke (Taf. V Fig. 10, 12 u. 13), die damals als M. Nordenskiöldi be- schrieben wurden, jetzt zu MErRIAM’s Gattung Phalarodon rechnet. F. v. Huene. : R. W. Hooley: On the discovery of remains of Iguanodon Mantelliinthe Wealden of Brighstone Bay, J. W., and the adaption of the pelvic girdle in relation to an erect position and bipedal progression. (Geol. Mag. 1911. 520—521.) Dieser Auszug aus einer erst im Druck befindlichen Arbeit wirft ein neues Licht auf die Frage, ob Iguanodon Mantelli und I. Bernissartensıs verschiedene Arten oder nur die beiden Geschlechter einer Artsind. Der Größenunterschied zwischen den beiden Arten galt als charakteristisch u. a. Nun hat Verf. Skeletteile gefunden, die nach ihrer Form zu I. Mantelli, nach ihrer Größe aber zu I. Bernissartensis gehören und mißt diesem Um- stand einige Wichtigkeit bei. Im zweiten Teil ist von der Beckenmodi- fikation der Dinosaurier die Rede. F. v. Huene. E. Fraas: Die ostafrikanischen Dinosaurier. (Verh. Ges. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Karlsruhe 1911. I. 27—41.) Es wird eine populäre und allgemeine Darstellung der Dinosaurier, ihres Vorkommens, der Art des Sammelns und des Präparierens gegeben: Es folgt kurz einiges über die erfolgreichen Expeditionen des Verf. und in größtem Maßstab der Berliner, nachdem der Fundort vom Ingenieur SATTLER entdeckt und in seiner Bedeutung zuerst erkannt worden war. Noch immer wird für die vom Verf. mitgebrachten Skelettreste der Gattungs- name Göigantosaurus verwendet, obwohl er längst durch SEELEY präokkupiert ist. Ref. hat schon vor 3 Jahren darauf aufmerksam gemacht (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 60. 1908. 294) und dann mit aus- führlicherer Begründung in einem Referat (dies. Jahrb. 1909. I. -448- u. ‘ Reptilien. 843 - -449-). Es wäre sehr zu wünschen, daß entweder vom Verf. oder den Bearbeitern des großen ostafrikanischen Materials in Berlin dieser Name durch einen andern ersetzt wird. F. v. Huene. | R. L. Moodie: An embryonic Plesiosaurian propodial, (Transact, Kansas Ac. Sc. 23. 1911. 95—101. 7 Fig. 1 Taf.) Beschreibung mehrerer Fußknochen von Plesiosaurier-Embryonen, besonders eines (?) Humerus aus der oberen Kreide von Kansas. F. v. Huene. C. H. Sternberg: Stillin theLaramie Country. (Transact. Kansas Ac. Sc. 24. 1911. 219—226.) Verf. berichtet über den Fund mehrerer Triceratops-Schädel und namentlich eines sehr vollständigen Trachodon-Skelettes in der Laramie- formation von Converse County, Wyo. Das Trachodon-Skelett ist durch zwei Dinge besonders wichtig: 1. den Abdruck der vollständigen Haut- bekleidung, 2. die Lage des Tieres mit seinen Extremitäten. Die Vorder- füße haben Schwimmhäute, die Hinterfüße lagen so, daß Ober- und Unter- schenkel gebeugt einander parallel lagen und der Fuß (Metatarsus und Zehen) rechtwinkelig gerade abwärts gestreckt war. Daß Trachodon mit Schwimmhäuten versehen war, wußte man schon durch den 3 Jahre früher vom Verf. gemachten Fund, der jetzt im American Museum in New York aufgestellt ist. Verf. schließt aus der Lage der Hinterfüße, daß das Tier auf dem Lande sich eidechsenartig kriechend bewegte und dah es beim Schwimmen die Hinterfüße benützte, wie der Frosch es tut. [Der erste dieser beiden Schlüsse scheint dem Ref. noch kein zwingender zu sein, sicher aber bewegten sich diese Tiere nicht hochbeinig quadruped, wie ein Skelett im American Museum in New York aufgestellt ist.] | F. v. Huene. George F. Baton: OÖsteology of Pteranodon. (Mem: of the Conn. Acad. of Arts and Sc. 2. Juli 1910. 1—38. Taf. 1—31.) Das Material, welches dieser gründlichen, mit ausgezeichneten Ab- bildungen und Rekonstruktionen ausgestatteten Beschreibung zu Grunde liegt, ist eine Auswahl aus der großen von Marsh gesammelten Serie von Pteranodon-Resten des Peabody Museums der Yale Universität in New Haven. Diese Reste, sowie solche des nahe verwandten Genus Nyctosaurus in derselben Sammlung, deren Beschreibung vom Autor für später in Aus- sicht gestellt wird, entstammen der Niobrara-Kreide (obere Kreide) des westlichen Kansas. Von den von Mars# beschriebenen Arten lassen sich nur drei auf- reeht erhalten: Pteranodon longiceps, ingens und occidentalis. Pt. Oweni = Pt. occidentalis. Die Arten Pt. velox und comptus sind einzuziehen, Pi. nanus gehört zur Gattung Nyctosaurus. a) 0 Paläontologie. Zunächst’ werden die Schädel der einzelnen Arten besprochen; &s ergibt sich, : daß die Crista, die Ansatzstelle für den starken Temporalis, z. T, noch‘ länger ist, als die früheren Autoren angeben. Das beste Unter-: scheidungsmerkmal für die Schädel der drei Arten gibt die Supraoceipital- platte d. h. der Verlauf ihres Unter- und Hinterrandes ab, weil bei der seitlichen Zusammendrückung des Schädels diese Partie am wenigsten einer Verzerrung unterworfen wurde. Bei Pieranodon ingens, dessen Schädel größer ist als derjenige der anderen beiden Arten, liegt der Unter- rand der Supraoceipitalplatte fast in der Verlängerung der Axe des: Basisphenoids, bei Pt. longiceps steigt er etwas stärker auf und ist bei Pt. occidentalis am steilsten nach aufwärts gebogen. Am Gelenk für den Unterkiefer wird die spir al nach außen verlaufende Grube erwähnt, ‚welche veranlaßt, daß beim Öffnen des Maules der hintere Teil der Mandibeln et wird. Auf der Unterseite des Schädels von Pt. longiceps ist der für diese Pterosauriergattung charakteristische Pterygopalatinbogen und die damit verbundenen Elemente gut erhalten. Ein Transpalatinum oder Ectopterygoid verläuft als dünner Knochenstab von dem Palatopterygoid- band nach der Innenfläche des Hinterrandes der Maxilla und setzt sich noch an der Oberseite des Palatopterygoids rückwärts und einwärts fort, indem es zweifellos von der Basis des Parasphenoids seinen Ursprung nimmt. Die Supraoceipitalerista bei einem Exemplare von Pt. ingens mißt vom Zentrum des Condylus oceipitalis aus bis zur Spitze 78 cm. Bei Pt. oceidentalis ist die Schädelcrista kleiner als bei den anderen Spezies. Es sind 9 Halswirbel vorhanden, Atlas und Epistropheus sind ver- schmolzen. 8. und 9. Halswirbel tragen doppelköpfige Rippen, welche beim 8. beilförmig sind, diejenigen des 9. erreichen das Sternum nicht. Die Form der Halswirbel weist auf starke Muskulatur des oberen Nacken- teiles hin. Die 8 vorderen Dorsalwirbel, zum sogen. Notarium verschmolzen, sind mit ihren Centren fest verknöchert, auch die Dornfortsätze zusammen verbunden und an ihren Oberenden mit einer dünnen Knochenplatte, der Supraneuralplatte verschmolzen. Auch die Processus transversi sind an- ihren Enden, den 8 Wirbeln entlang, auf dieselbe Weise wie die Dorn- fortsätze verbunden. Die ersten 3 Rippen sind doppelköpfig und mit den Wirbeln durch Ankylose verschmolzen, die weiteren Rippen sind einköpfig. Die Vereinigung der 8 ersten Dorsalwirbel zum Notarium ist wohl eine Folge der starken Zunahme der Flugfähigkeit, wie auch bei einzelnen lebenden Vögeln eine Verschmelzung von Dorsalwirbeln stattfindet. Zur Aufnahme der Scapula finden sich am Notarium ovale Facetten. Das Sternum ist nie vollständig erhalten, der äußerst dünne Hinter- rand ist immer zerbrochen. Das Sternum besitzt ein (nach rückwärts als rudimentärer Kiel sich fortsetzendes) Manubrium, an dessen Basis eine Gelenkfläche für das Coracoid sich befindet. Ansatzstellen für 5 Sternal- rippen lassen sich jederseits erkennen. Nahe dem Hinterrande ist eine mediane Öffnung und am Hinterrande selbst wahrscheinlich 2 Paar Ansatz- stellen für Abdominalrippen. Das Sacrum besteht aus 10 fest verschmel- Reptilien. - 145: zenen Wirbeln, deren Dornfortsätze durch ein wununterbrochenes median longitudinal verlaufendes Knochenband verbunden sind, ihre Processus transversi sind mit den Ilia in Verbindung, der 8., 9. und 10. beteiligen sich auch mit ihren Dornfortsätzen am Tragen des Beckens, indem sich das Band über den Dornfortsätzen ohne Naht mit den Ilia verbindet. Die Ilia werden durch dünne nach vorwärts über die 10 Wirbel sich erstreckende Platten gebildet. Die vereinigten Ischia und Pubes sind abwärts und rückwärts gerichtet und stoßen in medianer Symphyse zusammen. Neben dem Acetabulum befindet sich ein kreisrundes Foramen obturatorium. Die vereinigten Ischio-pubes tragen am Vorderrande kleine Facetten zur Auf- nahme der Praepubes, die nur bei ganz wenigen Individuen erhalten sind. Das Sacrum von Pteranodon hat mit demjenigen mancher rezenten Vögel Ähnlichkeit. Die Schwanzwirbel sind nie vollständig erhalten, aber jeden- falls war der Schwanz kurz.- Vorder- und Hinterextremitäten werden aus- führlich beschrieben und ein Schlußabschnitt befaßt sich mit der Rekon- struktion des Tieres, welche auf den zwei letzten Tafeln in Front- und Seitenansicht sehr hübsch zur Darstellung gelangt. Plieninger. E, Stromer: Bemerkungen zur Rekonstruktion eines Flugsaurierskelettes. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 62. Jahrg. 1910. Monatsber. 85—91. 1 Taf.) Verf. gibt hier den Versuch einer Rekonstruktion des Skelettes von Rhamphorhynchus Gemmingi H. v. MEYER, wobei er einige Angaben macht über einige Beobachtungen, welche er von früheren Autoren über- sehen glaubt. Im Gegensatze zu Marsa nimmt Verf. an, daß das Schwanz- steuer horizontal, nicht vertikal gestellt war, er schließt dies aus den Resten eines neuerworbenen Exemplares der Münchner Staatssammlung, sowie aus „flugtechnischer Erwägung“. Bei Besprechung des Beckens schließt sich Verf, der Ansicht an, daß die bandförmige Spange als Prä- pubis aufzufassen, das Pubis aber mit dem Ischium innig verschmolzen sei und daß in der Symphyse der beiden Ischiopubica ein medianer Knorpel- streifen vorhanden gewesen sei. Plieninger. L.v. Ammon: Über ein schönes Flughautexemplar von Rhamphorhynchus. (Geogn. Jahresh. 1908. 21. Jahrg. 227—228. 1 Textfig.) In 4 nat. Größe wird uns hier die Abbildung eines Restes von Rhamphorhynchus Gemmingi H. v. MEYER mit beiderseits erhaltener Flughaut vorgeführt. Die Reste stammen aus dem Plattenkalk des obersten weißen Jura von Schernfeld bei Eichstätt. Von einer eingehenderen Be- schreibung des Stückes sieht Verf. ab und stellt dieselbe, sowie diejenige noch weiterer Pterosaurierreste mit erhaltenen Hautresten, für später in Aussicht. Zu dem hier abgebildeten schönen Reste soll die Gegenplatte, N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bad. I. k -146-- Paläontologie. auf welcher sich die besseren Teile befinden, nach Amerika (?) gekommen sein und der Autor hofft durch die hier gegebene Mitteilung vielleicht über den Verbleib der Gegenplatte etwas Sicheres erfahren zu können. Plieninger. E. C. Case: A Revision of the Cotylosauria of North America. (Carnegie Institution of Washington. Publication No. 145. 1911. [Ausgeg. 25. Okt. 1911.] 121 p. Mit 52 Textfig. u. 14 Taf.) In der vorliegend glänzend ausgestatteten Monographie gibt Case eine äußerst dankenswerte Zusammenstellung der Cotylosaurier Nordamerikas, deren Kenntnis außer durch Copz, BroıLı und WILLIısSToN vor allem durch den Autor selbst im Laufe der letzten Jahre (man vergl. die Referate in diesem Jahrbuch) wesentlich erweitert wurde. In der systematischen Revision stellt er für die Cotylosaurier folgende Unterordnungen auf: 1. Diadectosauria. 1. Schädel vollständig überdacht, mit Ausnahme des hinteren Ecks, wo das Quadratum und die äußere Gehöröffnung frei- liegen. 2. Oberes Ende des Quadratums rückwärts und abwärts haken- förmig gebogen. Die Außenfläche des Quadratums konkav. 3. Schläfen- region überdacht durch zwei Knochen, Prosquamosum und Squamosum. 4. Äußere Fortsätze der Pterygoidea fehlend oder gering entwickelt, ohne Zähne. 5. Rostrum an der Unterseite des Schädels zwischen den Ptery- goidea nicht zutage tretend. 6. Ectopterygoidea fehlend oder rudimentär. 7. Tabulare fehlend oder ? vorhanden. 8. Wangenzähne quer verbreitert zur Kieferachse, nur eine Reihe. 9. Artikulation durch Hyposphen und Hypantrum. 10. Coracoid und Procoracoid mit der Scapula vereinigt. Cleithrum vorhanden. 11. Ischium und Pubis breit und plattenförmig. 12. Abdominalrippen nicht beobachtet. | Familie Diadectidae. 1. Oberfläche des Schädels rauh oder höckerig. 2. Foramen pineale ungemein groß. 3. Occipitalcondylus eben oder konkav. 4. Rippen mehr oder weniger von einem Panzer bedeckt. 5. Vordere Rippen zu breiten Platten ausgedehnt. Körper nieder und schwerfällig, mit äußerst plumpen und kurzen Extremitäten. Hals kurz. Schwanz mäßig lang mit kräftigen Chevrons. Hierher gehört: Diadectes (Empedias) Cops mit folgenden Arten (sideropelicus, phaseolinus, molaris, biculminatus, fissus, latibuccatus CoPE, mazximus Case), Diasparactus Case (genos Case), Bolbodon CopE (tenur- tectus CoPpE), Chilonyx CopE (rapidens Case), Desmatodon CAsE (Hol- landi CASE). Diadectoides n. g., ähnlich Diadectes, aber Extremitäten noch gedrungener, nur ein Sakralwirbel (?). Familie Bolosauridae. 1. Schädel glatt oder leicht höckerig. 2. Foramen pineale klein. 3. Oceipitalcondylus gerundet. 4. Kein Panzer. 5. Rippen nicht verbreitet. 6. Körper nieder, mit kurzen Extremitäten, nicht schwerfällig. Bolosaurus CoPE (striatus CoPE). Reptilien. Au - Familie Nothodontidae mit Nothodon MarsH. Diese Familie ist unsicher und wahrscheinlich mit Diadectes ident. Als Incertae sedis werden hier angegliedert: Eosauravus Wiah- stox (Isodectes punctulatus CorE) aus dem Carbon von Ohio. Bathy- glyptus Case (auf die Fragmente zweier Unterkiefer hin begründet), Perm, Texas und Sauravus THEVENIN, oberes Carbon von Frankreich. 2. Pareiasauria SerLey. 1. Schädel vollständig überdacht. 2. Quadrä- tum verdeckt. 3. Schläfenregion von zwei Knochen eingenommen. 4. Äußerer Fortsatz der Pterygoidea vorhanden, bei den amerikanischen Formen mit zahlreichen. kleinen Zähnen. 5. Das Parasphenoid erscheint an der Unter- seite des Schädels als ein hervorragendes Rostrum zwischen den Ptery- goidea. 6. Ectopterygoidea fehlen. 7. Tabulare vorhanden, oft klein. 8. Backenzähne abgestumpft konisch, eine oder mehr als eine Reihe auf beiden Kiefern. 9. Keine Gelenkung mit Hyposphen, Hypantrum. 10. Cora- coid und Procoracoid vereinigt mit der Scapula. 11. Ischium und Pubis breit und plattenähnlich. 12. Bauchrippen vorhanden oder fehlend. Familie Pariotichidae. 1. Klein, Schädel vorne gerundet, eben, amphibienähnlich. Fein skulptiert. 2. Basioceipitale und Basisphenoid vereinigt und eine breite Platte an der Schädelunterseite bildend. 3, Inci- soren nicht vergrößert. Ein oder zwei Wangenzähne vor den Augen be- trächtlich größer als die übrigen. Mehr als eine Reihe Zähne auf den Kiefern. i Pariotichus CopE (P. brachyops CopE), ? Ectocynodon Core, Iso- dectes CoPpE (I, megalops ÜoPE). Familie Captorhinidae nov. 1. Klein, aber größer als die Pario- tichidae, Schädel zugespitzt, höckerig. 2. Basioceipitale und Basisphenoid klein, keine Platte an der Schädelbasis bildend. 3. Incisoren fangzahn- ähnlich, Wangenzähne allmählich an Größe bis zur Mitte zunehmend und dann abnehmend. Mehr als eine Reihe auf den Kiefern. Captorhinus Core (C. angusticeps, aguti, isolomus, aduncus CoPR), Labidosaurus CopE (L. hamatus ÜopE, Broclii Case). Ha Braun CoPE, ‚wahrscheinlich ident mit Captorhinus. 2 Helodectes CoPE. Familie Seymouridae Wırrıstox, 1. Schädel ähnlich wie Zabido- saurus, mit großem Ohrenschlitz, Quadratum exponiert, aber ohne haken- törmigen Fortsatz. Schädeloberfläche rauh. 2, Mittlere Incisoren nicht vergrößert, Backenzähne einfach konisch, nicht vergrößert. 3. Zähne in einer Reihe. 4. Ein Intertemporale vorhanden. Seymouria BroILı (S. baylorensis BRoıLı), Comodectes CopE (mög- lieherweise ident mit Seymouria). Hierher gehören von fremden Formen: Parerasaurus OwEN, Antho- don Owen, Propappus SEELEY, Elginia NEwWTon, Sclerosaurus H. v. MEYER, Phanerosaurus H. v. MEYER, Stephanospondylus G. et D. 8. Procolophonia LypvEkkER. Procolophon Owen, Thelegnathus Broowm, Telerpeton MANTELL.‘ .4. Pantylosauria nov. 1. Schädel vollkommen überdacht. 2. Quadra- tum bedeckt oder frei, 3. Prosquamosum vorhanden. 4, Äußere Fortsätze k*F -198- Paläontologie. der Pterygoidea vorhanden und bedeckt mit zahlreichen kleinen Zähnchen. 5. Rostrum an der Schädelunterseite sichtbar. &. Eetopterygoid fehlt. 7. Tabulare vorhanden. 8. Wangenzähne einfach konisch, eine oder mehr Reihen auf jedem Kiefer. - Familie Pantylidae. 1. Nur der Schädel bekannt. Schädel herz- förmig, etwas größer als der der Captorhinidae [doch wohl nur von Captorhinus? Ref... Quadratum nicht exponiert. Netzförmig skulptiert. 2, Mittlere. Incisoren nur sehr wenig: größer als die anderen. Wangen- zähne: stumpfe, dicke Kegel, der 2. oder 3. größer als die anderen. Hintere Wangenzähne klein. 3. Mehr als eine Reihe auf den Kiefern. [Beim Vergleiche der Pantylosauria mit den Pareiasauria tritt die nahe Verwandtschaft beider Unterordnungen deutlich hervor. Man vergleiche die beiden Diagnosen in den einzelnen Punkten! Größere Differenzen sind daraus nicht ersichtlich, es erscheint deshalb vorläufig nicht opportun, die Pantylosauria aufrecht zu erhalten. Ref.] An diesen Teil des Werkes schließt sich nun die morphologische Revision der Cotylosauria an, die eine äußerst große Menge wertvoller und wichtiger Detailbeobachtungen bringt, auf die hier leider nicht‘ der Platz ist näher einzugehen. Bei der Besprechung der phylogenetischen Verhältnisse von Diadectes kommt Case auf die schon früher von ihm in Betracht gezogenen Beziehungen dieser Gattung zu den Schildkröten zu sprechen, und einige der früher gemachten Vergleichspunkte, die den Schädel betreffen, werden. hier modifiziert. [Ref. kann sich dieser Meinung nicht anschließen und ist der Ansicht, daß die Diadectidae nichts mit den Schildkröten zu tun haben ünd daß es sich bei der Ähnlichkeit lediglich um Konvergenzerscheinungen handelt; auch die geringere Zahl der prä- sakralen Wirbel der Schildkröten gegenüber denen: (? 22—24) bei Dia- deetidae scheint ebenso wie der Umstand, daß bei den Schildkröten die hinteren Wirbel, bei den Diadectidae gerade die vorderen mit: einem Rückenpanzer in Beziehung treten, gegien eine Verwandtschaft zu sprechen. | In seinem Schlußwort gibt Case eine sehr wertvolle Zusammen- stellung über die Verbreitung der Cotylosaurier in Amerika, Afrika und Europa und wendet sich gegen Broom, der das nördliche Südamerika für das Entstehungszentrum der Cotylosaurier sowohl von den nordameri- kanischen und südafrikanischen Formen betrachtet. Case meint — wohl mit Recht —, daß die nicht leugbare allgemeine Ähnlich- keit aller Wahrscheinlichkeit auf eine parallele Entwick- lung sehr plastischer Gruppen unter ähnlichen Existenz- bedingungen zurückzuführen ist. Die Cotylosaurier sind immer noch als die primitivste Ordnung unter den Reptilien zu betrachten, obwohl manche Formen bereits hohe Speziali- sierung aufweisen. Einige Vertreter wie Seymouria und vielleicht Stephano- spondylus ähneln sehr den Stegocephalen in bezug auf den Schädel, weichen von diesen aber sehr in bezug auf andere Eigenschaften ab. Nach der Ansicht von Case muß das Bindeglied zwischen Reptilien und Amphibien bei kleinen Formen wie Gymnarthrus (= Cardiocephalus) gesucht werden, .. Reptilien. _ -149- die einen flachen Schädel ohne Ohrenschlitze besitzen, deren Quadratum bedeckt und deren Parasphenoid zu einem nes .des. Basisphenoids an war. Fat i ar einle ach BEMBTOI. Ss; Ww. "Williston - American Pe Y mi a n Ve rt eb rates. 145 p. 39 Taf. Separat erschienen: University of Chicago Press. Chicago, ll. In Deutschland zu beziehen. durch TH. STAUFFER, Leipzig. Ausgegeben Oktober 1911, Das Studium Yanliefänden Buches des an und are amerikanischen Reptilkenners, S. W, WILLISTon, ‚ist. nicht nur für ‚den Spezialisten dringend notwendig, sondern: es muß auch jeden Geologen, der sich ein Bild von den höheren Wirbeltieren des. jüngeren Paläozoicums maehen will, auf das wärmste empfohlen werden. Das Werk umfaßt eine Reihe monographischer, an der Hand eines glänzenden Materials angestellter Studien mit kürzeren Noten und Be- schreibungen von neuen und wenig bekannten Amphibien und Reptilien aus den berühmten permischen Ablagerungen von Texas und Neu-Mexiko, deren Originale, vielfach von dem Autor selbst gesammelt, sich in der Universität von Chicago befinden. Einen besonderen Schmuck enthält die Arbeit Wırrıston’s durch zahl- reiche Textfiguren (32) sowie durch 39 Tafeln, die, wenn man von den Photos absieht, ausschließlich von dem Autor selbst gezeichnet wurden: Die Worte Wıruıston’s in der Einleitung: „The chief need in the paleontology of de early Vertebrates is more facts, many ‘more facts, and I have little faith in any system of classification based upon our present Knowledge of these older land vertebrates* sind geradezu als goldene zu bezeichnen und es ist nur zu wünschen, daß sie auch in wei- teren Kreisen beherzigt werden, gerade wo in letzter Zeit in dieser Be- ziehung ungemein gefehlt wird. Nach obigen. Worten ist das Werk WiLLıston’s E ein Beitrag zu unserer Kenntnis der alten Amphibien und Reptilien zu betrachten — nur mit solchen Schlüssen und Definitionen, die auf Grund unseres bis- herigen Wissens angestellt werden können, d. h. soweit als es das Material gestattet. | Das Material WıLLıston’s stammt vorzüglich von 2 Punkten des Perms von Texas; der eine liegt ca. 5 Meilen westlich der Vernon-Straße im Wichita-Tal, nicht weit vom Indian Creek, und wird von WILLISTON als Cacops Bone-Bed bezeichnet. Der Punkt des „Craddock Bone-Bed* findet sich in der Höhe von Craddocks Rauch und ca. 6 Meilen nord- westlich von Seymour. Den Ausführungen von Wırrıston über das Perm von Neu-Mexiko schließen sich einige recht interessante Bemerkungen über das Verhältnis von MarsH und Cope an. In dem sich nun anschließenden speziellen Teil werden an Krter? Stelle die Stegocephalen behandelt. Eryopidae:'Eryops grandis MarsH (Ophiacodon grandis MarsH). Die Art, von der ein. großer Teil EA - Paläontologie. des Skeletts vorliegt, ist ziemlich klein für Zryops. Marsh betrachtete die Form als ein Reptil. Insp Auf Grund der distal verbreiterten Dornfortsätze, der prozessus uncinati an den Rippen sowie des Ohrenschlitzes stellt WıLrLıston auch Aspidosaurus hierher. A. novomezxicanus n. sp. In Verbindung mit dem Schädel, der keinen deutlichen Ohrenschlitz erkennen läßt, sind 7dorsale Hautschilder des Rückenpanzers; die 20 Rippenpaare zeigen deutliche processus uncinati. ?2 Sakralwirbel. ? A. peltatus n.sp. Die neue Art ist mit Vorbehalt zu Aspidosaurus gestellt, sie ist auf einer ziemlich großen, bogenförmigen, rauh skulptierten Platte begründet, die in Ver- bindung mit dem distalen sehr dünnen Teil eines Dornfortsatzes tritt. [Bei dem Original von Aspedosaurus ist der distale Teil des processus spinosus stark verdickt, aus diesem Grund sind die Zweifel WıLLıstom’s bezüglich der generischen Zugehörigkeit wohl gerechtfertigt. Ref.] In Verbindung mit Aspeidosaurus werden noch einige Femora, die wahrscheinlich hiezu gehören, beschrieben. Den Stegocephalen folgen in der Schilderung die Reptilia mit den Cotylosauriern. Diadectidae: Nothodon (Diadectes) lentus MarsH von Neu-Mexiko (Rio Arriba Co.). Von den erhaltenen Resten kann man sich ein ziemlich gutes Bild des Schädels machen, da die meisten Suturen erhalten sind. Das Schädeldach ist. rauh skulptiert mit Ausnahme der Supraoceipitalregion. Von Interesse ist das Auftreten von Kanälen auf der Schädeloberseite, die vielleicht Schleimkanäle, möglicherweise auch Gruben für Adern darstellen, (unter einer verhornten Platte). Das Fora- men pineale ist auffallend groß — 23 mm im Längsdurchmesser und 20 mm im Querdurchmesser; Jiese enorme Größe läßt darauf schließen, daß das innenliegende Organ noch funktionierte. Hieran schließt sich eine’ Beschreibung von Extremitätenresten. Familie Limnoscelidae WırLiıstox. Verwandt zu den Dia- dectidae, aber die Unterkieferzähne und Maxillarzähne verlängert konisch, die der Praemaxillaria sehr lang, drei auf jeder Seite. Schädel nahezu glatt, verlängert, deprimiert, ohne Ohrenschlitz. Fo. par. klein, ein Sakral- wirbel, Carpus und Tarsus unvollständig verknöchert. Kein Hyposphen. Die neue Gattung Limnoscelis paludis WILLISTON stammt von Neu-Mexiko (Rio Arraba Co.) und ist auf nahezu zwei vollständige Skelette begründet, die eine Größe von ca. 84 Zoll besitzen. Der Schädel von Limmosceks ist durch seine verlängerte Form und seine hoch entwickelten Incisoren bemerkenswert, die kleinen Augen werden durch die stark hervortretenden Knochen des Schädeldaches — bei der Ansicht von oben — nahezu verdeckt. Nasenlöcher groß. Min- destens 20 Zähne auf dem Maxillare — in einer Reihe. Die Augenbe- grenzung erfolgt von oben durch die Praefrontalia und Postfrontalia. Der Condylus ist eben oder mäßig konkav. Die Unterkiefer sind ungemein kräftig und weisen darauf hin, daß Limmoscelkis ein Fleischfresser war. Von Interesse ist, daß ebenso wie bei Labidosaurus ein Präarticulare entwickelt war, ebenso wie ein Spleniale, das bis zur Symphyse reicht. Reptilien. -151 - Es scheinen 25 präsakrale Wirbel vorzuliegen, die sehr denen von Diadectes gleichen, nur fehlt das Hyposphen. Die Rippen sind einköpfig. Dornfortsätze mäßig hoch. Intereentra vorhanden. Schwanz ziemlich lang: mit Chevrons und freien Rippen. Am Schultergürtel, der ungemein an die Temnospondyli erinnert, ein kleines Cleithrum nachweisbar. Ein Knochenpaar hinter den Coracoidea wird als Hyoid gedeutet. Die Vorderextremität ähnelt nicht nur Diadectes, sondern auch Eryops, so daß der Schluß naheliegt, daß die drei Tiere nicht bloß ähn- liche Gewohnheiten besaßen, sondern auch in genetischer Beziehung stehen. Im’Carpus sind die Elemente der proximalen Reihe: Pisiforme, Ulnare, Intermedium, Radiale auffallend klein, in der distalen Reihe sind nur drei unbedeutende Knochenkerne nachweisbar. Die Phalangenformel ist: 2, 3,4, 5, 3. Auch das Becken gleicht dem von Diadectes und Eryops ungemein (mit Ausnahme des Ilium). Im Tarsus sind in der proximalen Reihe 2 Knochen erhalten: das Fibulare und das mit dem Intermedium verschmolzene Tibiale, von einer distalen Reihe ist nichts vorhanden. Die Zehenformel ist: 2, 3, 4, 5, 4. Nach der mangelhaften Verknöcherung des Carpus und Tarsus zu schließen, war Limnosceis ein Wasser- oder Sumpfbewohner. (Der Autor gibt hiebei sehr interessante Vergleiche an die allmähliche Anpassung an das Wasserleben bei seinen Mosasauriern!] Familie Seymouriidae Wiırriıston. Von der Diagnose sei nur das Wichtigste hervorgehoben: Der dreiseitige Schädel mit tiefem Ohrenschlitz. Zähne konisch, gleichmäßig groß; kein Cleithrum. Die oberen Bogen der präsakralen Wirbel stark. verbreitert; Rippen durchaus zweiköpfig. Carpus und Tarsus völlig verknöchert. Oceipitalcondylus nicht eben. Ein Intertemporale vorhanden. Seymouria Baylorensis Broitı. (Desmospondylus armatus WirListon, ? Conodectes p. p.). Unsere Kenntnis über die von BroıLı auf verhältnismäßig spärliche Reste hin aufgestellte Gattung wird durch einen neuen Fund, ein nahezu vollständiges Skelett (bis auf den 6. Schwanz- wirbel) so bereichert, daß WırListox in der Lage ist, eine völlig erschöpfende Darstellung zu geben. Am Schädel lassen sich auf dem Prämaxillare drei, auf dem Maxillare ca. 18 Zähne feststellen. Die Unterkiefer sind ziemlich schlank. Die Zahl der präsakralen Wirbel beträgt 23; vom dritten Wirbel verbreitern sich ihre oberen Bogen ungemein, auch die Zygapophysen sind sehr breit und flach. Die Dornfortsätze werden nach rückwärts immer schwächer, um schließlich zu kleinen Höckern zu werden. Die Intercentra sind sehr groß. Nur ein einziger Sakralwirbel vorhanden. Die Schwanz- wirbel besitzen ziemlich schlanke Dornfortsätze und gedrungene Hän- apophysen. Die Rippen sind durchaus zweiköpfig. [Das Münchner Material läßt das für die ersten Rippen mit Sicherheit erkennen, Wirzıston konnte die Beobachtungen nur an den rückwärtigen Rippen anstellen. Ref.] 192 - Paläontologie. Auffallend ist ferner die stark schaufelförmige distale Verbreiterung der Rippe, namentlich in der vorderen Hälfte des Rumpfes. Dem Schultergürtel fehlt das Cleithrum. Wie bei Varanosaurus ist hier nur der „vordere“ Teil des Coracoids, das Procoracoid, verknöchert, während der „hintere“ Teil das eigentliche Coracoid unverknöchert bleibt („anterior“ und „posterior“ Coracoid WırLıston). Der: Humerus ähnelt dem von Diadecles, Limnoscelis und Eryops. Die genaue Zahl der kleinen Carpalia läßt sich nicht feststellen. Am Becken sind die Ilia ungewöhnlich schmal und relativ hoch. Das sehr stämmige Femur besitzt eine ungemein tiefe Fossa digitalis und eine sehr hohe Crista adductoria. Die Tarsalia in beiden Reihen sind klein. Im Anschluß an diese Beschreibung gibt WırLıston sehr be- achtenswerte Ausführungen über die Beziehungen von Seymou- via und über die Beziehungen von den Cotylosauriern zu den Stegocephalen, besonders den Eryopidae. Die Spaltung des Rep- tilienstammes muß seiner Ansicht nach weit zurückliegen, vielleicht schon zur Zeit des Mississippian — denn schon zu Beginn des Perm — vielleicht schon früher in Obercarbon — begegnen uns bereits 4 Phylen von Rep- tilien: die Cotylosaurier, Theromorphen, Proterosauria und Proganosauria (Mesosaurier), die voneinander sehr in ihren Gewohnheiten und im Bau ab- weichen. ° Es dürfte deshalb unbillig sein, anzunehmen, daß Cotylosaurier und Temnospondylen Ausnahmen seien, daß sie ihre ursprünglichen Cha- raktere unverändert oder beinahe unverändert behielten, daß die vielen Ähnlichkeiten zwischen Diadectes, Seymouria, Limnoscelis und Eryops von ererbten Anlagen resultierten, viel mehr als von Anpassung. [Könnten bei gleichen Existenzbedingungen ererbte Anlagen nicht nochmals zum Durehbruch kommen? Ref.) Familie Pariotichidae. (Diagnose gekürzt!) Mäßig große Rep- tilien, mit großem Kopf und kurzen Füßen, am Schädel entweder Tabulare oder Supratemporale fehlend, oder beide; Zähne in mehr als zwei Reihen auf dem Maxillare, in einer oder mehr auf dem Unterkiefer. 23—24 präsakrale Wirbel. Bauchrippen vorhanden. Kein Cleithrum. Extremitätenknochen mit wohl entwickelten Gelenkflächen. Vorderfüße 5 zehig. $ Die Diagnose ist auf Captorhinus und Labidosaurus begründet. Einige Extremitätenknochen werden ‚mit Vorbehalt zu Captorhinus oestellt. Hierauf a die Aare der Theromorpha mit den Clepsydropidae. Einige isolierte Skelettreste werden von Olepsydrops und Dimetrodon beschrieben, ferner das Original von Sphenacodon MArRsH (Neu-Mexiko). das aus einer linken unvollständigen Kieferhälfte. besteht. Familie Poliosauridae. Das Original. von Märs# (ein Kiefer), sowie verschiedene ‘isolierte Reste von Ophiacodon werden beschrieben. Varanosaurus brevirostris WıLLıston. Die ausführliche Beschreibung des Autors stützt sich auf 25 Skelette, von denen 6—8 nahezu vollständig sind. —. leider sind nur 3 Schädel vorhanden. .. Reptilien. -153- Das vorzüglichste Merkmal von Varanosaurus ist der Mangel des unteren Schläfenbogens, ein Merkmal, das Varanosaur us mit den Lepido- sauriern teilt. V. acutirostris unterscheidet sich von der: neuen ax durch die be- trächtlich größere Zahl der Zähne und die schlanke Schnauze, sowie die Lage der Augen. Es lassen sich 27 präsakrale Wirbel feststellen, 2 Sakral- wirbel und ca. 50 Schwanzwirbel. Die Dornfortsätze der Präsakralwirbel sind flach und mäßig hoch, mit dem 6. Präsakralwirbel wird ihre Stellung eine nach vorne geneigte. Die Wirbelkörper sind nahezu oldicheröß: Intercentra vorhanden. Rippen zweiköpfig. Bauchrippen vorhanden. Die 2 Sakralwirbel sind durch ihre massiven Rippen fest mit dem Becken verbunden. An den Schwanzwirbeln finden sich Chevrons, die Rippen verschwinden am 12. Wirbel, die Centren werden nach hinten immer schlanker und die Dornfortsätze werden schließlich obsolet. Der Schultergürtel wird von der Scapula, dem sogenannten Proeoracoid, den Claviceln und der schaufelförmigen Interclavicula gebildet. Das echte Coracoid ist nicht verknöchert (wie bei Seymouria), ein Cleithrum läßt sich nicht nachweisen. Radius und Ulna sind schlanke Elemente. Der Carpus ähnelt dem von. Dimetrodon, die Metacarpalia sind mit Ausnahme der 1, sehr gestreckt. Am Becken ist das kleine Ilium mit einem langen, nach hinten ge- richteten Fortsatz auffallend, zwischen dem ansehnlichen Pubis und Ischium findet sich ein großes Foramen pubo-ischiadiecum. An der Hinterextremität sind Tibia und Fibula sehr schlank, die letztere länger als die Tibia. Astragalus und Calcaneum zeigen sich als breite, kräftige Knochen, die 5 Tarsalia sind wohl ausgebildet. Phalangenformel: 2, 3, 4,5, 4. Bei der Besprechung der verwandtschaftlichen Beziehungen von Varanosaurus kommt WILLıstTon auch auf die Proganosaurier zu sprechen, wobei ihm gewisse genetische Beziehungen zwischen den beiden möglicher- weise nicht ausgeschlossen erscheinen. | Familie Caseidae nov.: Kriechende, pflanzenfressende Thero- morpha mit gedrungenem, breitem und deprimiertem Schädel, ansehnlichem Körper, langem Schwanz und kurzen Extremitäten, 4—5Fuß lang. Fo. par. sehr groß; kleine seitliche Schläfenöffnung, unten geschlossen; Zähne stampf-konisch, nur wenige auf den Kiefern; Zähne auf Vomer, Palatin und Pterygoid. Dornfortsätze kurz, stämmig, gleich groß; 24 Präsakral- wirbel, drei Sakralwirbel. Kein Cleithrum. Rippen sehr —_ und schwer. Kein Bauchpanzer:. Fünfzehig. Casea Broclii Wıruiston. DBezeichnend ist der auffallend kurze, gedrungene Schädel, der mit keinen bekannten Gattungen aus dem Perm irgendwelche bestimmte Ähnlichkeit aufzeigt. Die seitlichen Augen- und Nasenlöcher sind sehr groß, ebenso auch das Foramen .parietale, das relativ größer ist als bei Diadectes. Die wenigen Zähne sind stumpf- konisch, groß und lassen auf einen Pflanzenfresser schließen , auf dem Prämaxillare finden sich 2, auf dem Maxillare deren 9, die‘ vorderen’ 6 - 154 - Paläontologie. sind größer. Kleine Zähnchen begegnen uns auf den median sich gegen- seitig begrenzenden Vomera, und den Palatina, ebenso wie auf dem hinteren Teil der voneinander getrennten Pterygoidea. Die Unterkiefer, die in der Syniphysei: fest verbunden sind, haben die Form. eines breiten V. | Es sind 24 Präsakralwirbel vorhänden;, deren tief amphicöle (noto- chordale) Centra in ihren Größenverhältnissen stark variieren. Intercentra fehlen hier. Die Dornfortsätze sind stämmig und nieder. Bei den hintersten 4 Rückenwirbeln sind die Rippen fest mit ER und Üentren verschmolzen, nach vorn zu werden sie frei und immer stämmiger und dicker. Das Sacrum besteht aus 3 Wirbeln, die miteinander frei gelenken, Intercentra besitzen und kurze und verbreiterte Rippen auf- zeigen. An den Schwanzwirbeln (es sind solche bis 20 erhalten) lassen sich verschmolzene Rippen bis zum: 7.—8. Wirbel erkennen; die Dorn- fortsätze werden immer kleiner und verschwinden am 18. Wirbel völlig. Kleine Intercentra und Chevrons sind vorhanden, Der Schultergürtel ist unvollständig erhalten. Die Interclavicula besitzt einen relativ kurzen Stamm. Das Scapulacoracoid ist durch die sroße Entwicklung des Coracoids ausgezeichnet und die relative Schlank- heit der Scapula. Der Humerus ähnelt dem von Varanosaurus, ist in- dessen stämmiger und länger, das letztere ist auch bei Radius und Ulna der Falle Am Carpus sind 10—11 Knochen vorhanden. Phalangenformel der Hand: 2, 3, 4, 5, 3. Am Becken ist das Ilium im Gegensatz zu allen andern amerika- nischen permischen Formen durch kräftigen vorderen Fortsatz ausge- zeichnet. Ein kleines Foramen puboischiadicum ist vorhanden. Im Gegen- satz zur Vorderextremität sind Femur, Tibia und Fibula relativ kurz. Am Fuß ist der Tarsus und der 1. und 5. Finger größer wie bei Varano- saurus. Die montierten Skelette von Casea und Varanosaurus (Titelbild) sind in ihren Stellungen äußerst gelungen und sicherlich naturgetreu und geben :uns ein vorzügliches Bild dieser merkwürdigen Gattungen. Trispondylus texensis WıiLListon. Die Gattung ist auf Teile der Vorderextremität, 18 Wirbeln, das rechte Becken und Teile der Hinter- extremität begründet. Trispondylus ist nach allem ein naher Verwandter von (asea — er besitzt auch drei Sakralwirbel — zeigt indessen Intercentra zwischen den Präsakralwirbeln und unterscheidet sich vor allem von dieser Gattung durch das Ilium, das nach rückwärts und nicht wie bei Casea nach vor- vorwärts verlängert ist. Generaeincertaesedis. Platyhystrix rugosus WILLISTON. Zu dieser Gattung werden einige Dornfortsätze gestellt, die ursprünglich von Case mit Otenosaurus v. Hvene in Zusammenhang gebracht wurden. Der eine ist ein gestreckter, leicht sigmoidaler, auffallend dünner Knochen, dessen Oberfläche mit wellenförmigen Erhöhungen und Warzen versehen ist; der Amphibien. "tan andere ist stark gekrümmt wie der Dornfortsatz eines Lendenwirbels von Naosaurus,, die Skulptur ist hier aber nur auf die obere Hälfte beschränkt. Den Schluß bildet die Beschreibung von isoliert gefundenen Skelett- teilen. Broili. Broom, R.: On the structure of the skull of Cynodont Reptiles. (Proceed. Zool. Soe. London. 1911. 4. 893—925. 13 Fig. Taf. 46.) — On some new South African Permian Reptiles. (Proceed. Zool. Soc. London. 1911. 4. 1073—1081. Taf. 62—63.) | Huene, F. v.: Der Unterkiefer eines riesigen Ichthyosauriers aus dem englischen Rhät. (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 61—-63. 1 Fig.) Reck, H.: 4. Bericht über die Ausgrabungen und Ergebnisse der Tendaguru- " Expedition. (Sitz.-Ber. Ges. naturf. Freunde. Berlin. 1911. 385—397. 7 Fig.) Williston, $S. W.: The wing-finger of Pterodactyls with restoration of Nyctosaurus. (Journ. Geol. 19. 1911. 696—705. 4 Fig.) Amphibien. _ R. L. Moodie: A new Labyrinthodont from the Kansas Coal Measures. (Proc U. S. Nat. Mus. 39. 1911. 489—495. Mit 4 Fig.) Eehte Labyrinthodonten sind für das amerikanische Carbon sehr selten (Baphetes Owen, Eosaurus MaRsH, Macrerpeton Moonvız, ? Mastodon- saurus-Zähne von WıLrıston beschrieben), um so wichtiger ist der von Moopiz beschriebene Rest, der aus dem Carbon von Washington Üo., Kansas, stammen soll. Es handelt sich um einen Schädelrest, den größeren Teil eines linken Unterkiefers, sowie einige Rippen, die von Moopıe mit dem Namen Erpetosuchus belegt werden. [Leider ist dieser Name schon lange von Newron für einen Aetosauriden aus der Trias von Elgin vergeben worden, er muß deshalb wohl am besten von Moopiır selbst durch einen andern ersetzt werden! Ref.] Vom Schädel ist in der Hauptsache nur ein Teil des linken Maxillare mit 14 konischen, nach rückwärts gekrümmten Zähnen erhalten, die dicht gestreift sind. Außerdem lassen sich Teile des infraorbitalen Schleimkanals erkennen. Der Unterkiefer ist gut erhalten, auf seiner Innenseite sind die zwei hier auffallend großen, durch eine kleine Knochen- brücke voneinander getrennten Durchbrüche zu erkennen. (internal mandibular foramina), die nach Moovıe das charakteristische Merkmal für „ZLrpetosuchus“ darstellen. MoopıE kann folgende Elemente auseinander- halten: Articulare, Dentale, Präarticulare, Spleniale, Angulare. Auf dem Dentale lassen sich 26 Zähne nachweisen. Innerhalb der Zahnreihe des -T56 - Paläontologie. Dentale ist ‚dasselbe ebenso wie an der Symphyse oberflächlich. gerauht. [Sollten im ersteren Falle, d. h.:innerhalb der dentalen Zahnreihe keine Chagri inzähnchen Destunen haben?. Die Zeichnung läßt dies vermuten.. Ref.] | Breili. G. Schönfeld: Branchiosaurus tener, ein neuer Stego- cephale aus.dem Rotliegenden des nordwestlichen Sachsens. (Abh. d. naturw. Ges. Isis in Dresden. 1911. Heft 1. 19— -43. Mit 3 Taf.) Br anchiosaur us tener SCHÖNFELD stammt aus einem Porphyr- tuff von Klennen, nördlich von Leisnig (Sekt. Mutzschen, Blatt 29 Sachsen), wo er: in. Gesellschaft von Anthracosien, Estherien und einer stattlichen Anzahl von Pflanzen, darunter Walchia : piniformis, gefunden wurde. Der Autor konnte seine -Beobachtungen an mehr als 80 Indiyidnen an- stellen (auf einer einzigen Platte allein 25 Stück!). Auf Grund dieses reichen Materials wird folgende Diagnose von Branchtosaurus tener gegeben: Dauernd oder doch wenigstens bis zu weit vorgeschrittener Entwicklung im Besitz von Kiemen, die mittleren Schädelknochen, insbesondere die Postfrontalia, schlank; Vomera. Palatina und in der Jugend auch die Pterygoidea bezahnt. Die Wirbel- breite verhält sich zur Rumpflänge wie 1:18, die Rumpflänge zur Länge des Humerus und Femur wie 10:1:1,3. Die Schuppen klein und durch feine Radiärleisten und konzentrische Anwachsringe skulptiert. Br. tener unterscheidet sich von allen übrigen Vertretern der Gattung durch seine bedeutende Größe (der Schädel kann bis 25 mm lang: werden), von dem ihm am nächst stehenden Br. amblystomus vor allem. durch die relativ schlanken mittleren. Schädelknochen, wodurch. der Schädelumriß der neuen Art vorne viel schmaler wird als e hier lea von Br. amblystomus,. Auf Grund der Kiemen, die sonst bei älteren Stadien a hier ‚aber bei ausgewachsenen Individuen im gleichen Verhältnis zu den übrigen Körperteilen weiter wachsen, nimmt SCHÖNFELD an, daß Br. tener zeitlebens ein Wasserbewohner war. ‘© Broili. A.Riabinin: Debris de Stegoc£phales, trouves aux mines de Kargala, Gouv. d’Orenbourg. (Extr. d. tome 30. des Bullet. du Comite' geologique. No. 185. Petersburg 1911. Mit 2 Taf.) Rıagının beschreibt aus dem oberen Perm -der. Kupferminen von Kargala ‚(Orenburg) 4 Reste _von ‚Stegocephalen. Zwei davon- gehören einer neuen Spezies: Discosaurus Netschajevi an. Die Rippen ähneln_denen von Melaneı 'peton. ‚Die. Schuppen sind scheibenförmig. - EEE ‚Die übrigen Reste sind unbestimmbar. 2.2, BEOILE - Aniphibien. -—157- _R. Dunlop: The fossil Amphibiä in the. Kilmarnock Museum previous to the Fire ‘of 1909. : (Transact. Geol. Soc. of Glasgow. 12. P. I. 1910. 60—64. Mit 2 Taf.) ; Es werden einige Stegocephalen-Reste aus dem Carbon Schottlands kurz’ erwähnt und abgebildet, die sich in dem durch Feuer ‚zerstörten Kilmarnock Museum befunden haben. Von besonderer Wichtigkeit ist der auf Taf. IX abgebildete Schädel von Loxömma, der ausgezeichnet die Skulptur, sowie die mit den’ Augen- höhlen verbundenen Präorbitaldurchbrüche zeigt, ebenso ist eine Serie von anscheinend amphicölen Wirbelkörpern (28 Stück) von großem Interesse, - Broili. EB. ©. Case: Revision of the Amphibia and De of the Permian of North America; with a description of Per- mian Insects byE.H. SELLARDS Kerl a discussion ofthe fossil Fishes by L. Hussaror. (Carnegie Institution of Washington. Publi- cation No. 146. [Ausgeg. 20. Dezbr./1911.] 179 p. 32 Taf. u. 56 Fig. im Texte.) Der vorliegende Band bildet den Abschluß der großartigen Monographie der permischen Wirbeltiere. Ebenso wie bei den Pelycosauriern und Cotylosauriern hat auch. hier Prof. CAse bei den Stegocephalen alles bisher Bekannte und Wissenswerte zusammengetragen, dabei die Literatur in mustergültiger Weise benützt, so daß wir in Zukunft in der Regel nur auf die vorliegende Revision zurück- zugreifen haben, um in einschlägigen Fragen sofort Bescheid zu erhalten. Wie in den früheren Teilen gliedert sich die Bearbeitung in eine systematische und in eine morphologische Durcharbeitung der Gruppe. Unter den Amphibien wird zuerst die Unterordnung der Micro- saurier mit der Familie der Diplocaulidae besprochen, für die als wesentliche Erweiterung der früher von Broızı gegebenen Diagnose der Besitz kurzer und schwacher Extremitäten (nach WILLISTon) genannt wird: Diplocaulus CopE (D. salamandroides, limbatus, magnicornis CoPpE, Copei, pusillus BROILI). Unterordnung Temnospondyli: A. Rhachitomi. Familie Eryo- pidae Cope. 1. Klein-Groß, bis 2 und 21 m lang. 2. Deutliche Condyli oceipitales. 3. Ohrenschlitz klein. 4. Parasphenoid groß, sich rückwärts mit dem Basioceipitale vereinigend. 5. Eine einzige Sakralrippe. 6. Kein Rückenpanzer. 7. Clavicula und Episternum ohne Skulptur. 8. Cleithrum vorhanden. 9. Humerus plump, der proximale Teil um den distalen um 90° gedreht. 10. Femur hinten mit vortretender Leiste. 11. Die zwei Hälften der Dornfortsätze vereinigt.” 12.. Centrum dick und ansehnlich, beinahe den Raum der Chorda schließend. [Case nennt bei 4. als Merkmale ein Basioccipitale, das sonst bei den Stegocephalen nur äußerst selten, so von A. S. WoopwarD bei seinem Capitosaurus (Proc. Zool. Soc. 1904.. 2) erwähnt wird; an den -158- Paläontologie. Münchner allerdings gedrückten Exemplaren ist ein solches bei Eryops nicht festzustellen und auch Branson (Journ. of Geol. 13. 1905) führt kein solches an. Ref.] Zu den Eryopidae gehört Eryops CoPE Re en en mit E. megacephalus CoPpE, ? reticulatus CoPE, ? platypus CoPE, latus CasE; Parioxys ÜoPE (ferricolis CoPE); Anisodexis CoPE (imbricarius CoPE); Acheloma CopE (Cumminsi CoPR). Familie Trimerorhachidae Core. 1. Klein, nicht über 500 em. 2. Condyli oceipitales vereinigt. 3. Ohrenschlitz klein. 4. Parasphenoid groß. Basioceipitale nicht sichtbar. 5.? zwei Sakralrippen. 6. Kein Rückenpanzer. 7.? Clavicula und Interelavicula mit äußerer Skulptur. 8. Unbekannt. 9. Humerus klein, ohne Condyli, Gelenkenden nahezu parallel ohne hervorragende Fortsätze. 10. Femur ohne Leiste. 11. Die, zwei Hälften des Dornfortsatzes noch getrennt. 12. Intercentrum dünn, weil Raum für die Chorda lassend. Genera: Trimerorhachis CopE (Tr. insignis, bilobatus, coangulus, mesops CoPpE; leptorhynchus, Alleni Case), Zatrachys CopE (T. serratus ÜoEE, ? conchigerus CoPE), Tersomius CASE. Familie Dissorophidae Wırriston. 1. Klein, nicht über 50 cm lang. 2. Condyli occipitales getrennt. 3. Ohrenschlitz durch einen großen Durchburch ersetzt. 4. Parasphenoid zu einem schlanken Stab reduziert. 5. Zwei Sakralrippen. 6. Rückenpanzer zusammengesetzt von den seitlich verbreiterten, oberflächlich glatten Dornfortsätzen und schmalen Haut- platten, die mit den Dornfortsätzen wechsellagern. 7. Clavicula und Interclavicula klein, unskulptiert. 8. Cleithrum sehr groß. 9. und 10. Unbekannt. 11. Die zwei Hälften der Dornfortsätze vereinigt. 12. Inter- centra dick, den Raum für die Chorda beengend. Keine Fortsätze an denselben für die Rippen. Genera: Dissorophus CopE, ident.: Otocoelus CopE (multicinetus, mimeticus, testudineus CoPE). Cacops WILLISTON (aspidephorus WILLISTON), Alegeinosaurus CasE (A. aphthitos n. sp.).. Die neue Gattung ist auf die vordere Hälfte eines Skeletts begründet, welchem der Schädel fehlt. Sie ähnelt sehr Cacops, unterscheidet sich von derselben aber durch die Rippen, die kräftige hintere Fortsätze aufweisen, die sich auf die folgenden legen, Familie Aspidosauridae nov. 1. Klein. 2. Condyli getrennt. 3. Ohrenschlitz vorhanden, klein. 4.5. Unbekannt. 6. Spitzen der Dorn- fortsätze verbreitert zu höckerigen Platten, die einen unvollkommenen Rückenpanzer bilden. 7.—10. Unbekannt. 11. Die zwei Hälften der Dornfortsätze vereinigt. 12. Intercentra dick, den Raum für die Chorda beengend. Seitliche Fortsätze für den Rippenkopf vorhanden. Genera: Aspidosaurus BROILI, A. chiton BroILı, A. Glascocki CASE, A. (Zatrachys) apicalis CopE, A. (Zatrachys) crucifer CASE. Familie Trematopsidae Wıruıston. 1. Klein, ca. 50 cm groß, Kopf unverhältnismäßig groß. 2. Condyli oceipitales getrennt. 3. Ohren- schlitz klein, vollkommen geschlossen, ein Fenster bildend. 4. Parasphenoid unbedeutend oder fehlend. 5. Eine Sakralrippe. 6. Kein Rückenpanzer. . Amphibien. -159 - 7.-Clavieula und Interclavieula unskulptiert. 8. Cleithrum unbekannt, wahrscheinlich vorhanden. 9. Humerus mit ectepicondylarem Fortsatz wie bei EZryops. 10. Femur hinten mit vorragender Leiste. 11. Die zwei Hälften des Dornfortsatzes vereinigt. 12. Intercentra dick, den Raum für die Chorda beengend, ohne seitliche Fortsätze für die Rippen. Genera: Trematops WiLLıston (Zr. Miller? WILLISToN). ? Ordnung Urodela. Familie Lysorophidae. 1. Klein, schlangen- ähnlich, fußlos. 2. Schädel dreiseitig, ohne Schläfenloch oder Foramen parietale. 3. Äußere Nasenlöcher seitlich sehr weit vorn, nahezu terminal. ‚4. Augen seitlich, ohne untere Begrenzung. 5. Quadratum nach vorn geneigt, seine Gelenkfläche unter dem hinteren Augenwinkel. 6. Zähne klein und konisch, nicht vergrößert. 7. Unterkiefer — 2 der Schädellänge. 8. Extremitäten und deren Gürtel fehlen. 9. Oberer Bogen getrennt vom Zentrum und in zwei Hälften geteilt. [Ref, steht bezüglich der systematischen Stellung von Lysorophus auf anderer Ansicht, cfr. anatomischer Anzeiger. 33. 1908. p. 290.) Incertae sedis: I. Unterordnung Gymnarthria Case. 1. Schädel vollkommen überdacht, keine Schläfenlöcher, aber unten Kante der Schläfen- gegend weggeschnitten wie bei einigen Schildkröten. Lyra (Cardiocephalus) und Fo. par. (Gymnarthrus) verhanden. 2. Quadratum frei, nicht über- deckt vom Prosquamosum. 3. Quadratojugale fehlend und das Prosgquamosum reduziert oder fehlend. 4. Basisphenoid und. Parasphenoid eine breite Platte an der Unterseite des Schädels bildend. 5. Unterkiefer ebenso lang wie der Schädel. Familie: Gymnarthridae. Gattungen: Gymnarthrus Case (Willoughbyii Case), wahrscheinlich ident mit Cardiocephalus BroıLı (Sternbergi Broili). II. Orossotelos Case (Crossotelos annulatus Case), Eine sehr inter- essante Gattung, leider nur in Wirbeln und einigen Extremitätenknochen bekannt. Die Rückenwirbel zeigen einige Ähnlichkeit mit Diplocaulus, die Schwanzwirbel besitzen hohe „untere Dornfortsätze“ ähnlich Urocor- dylus und Oestocephalus remex. B. Embolomere. Familie Cricotidae CopeE. 1. Schädel verlängert, Archesaurus-ähnlich. 2. Nasenlöcher nicht terminal, nahe an der äußeren Kante des Schädels. 3. Augen nahe der Schädelmitte, nach außen und oben gerichtet. 4. Intercentra, vollkommen durchbohrte Scheiben, mit den ähnlich entwickelten Pleurocentren embolomere Wirbel bildend. 5. ? Zwei Sakralwirbel, der vordere mit großer Rippe. 6. Zahlreiche Schwanzwirbel. Chevrons mit den Intercentra verschmolzen. 7. Ilium reptilienähnlich, kräftig, nach hinten verlängert. 8. Dichter Bauchpanzer von Schuppen. Gattungen: Orzcotus CopE (Cr. hypantricus, 2 Gibsoniti, heteroclitus, crassi- discus CoPpE), Cricotillus Case (Cr. brachydens Case), Diplovertebron Fritsch |! Nummulosaurus Fritsch. Ref.]. An diese systematische Revision schließen sich vergleichende Tabelien der einzelnen Familien in ihren hauptsächlichsten Merkmalen. denen dann die morphologische Revision der Amphibien folgt. Hier ist insbesondere zunächst die ins Detail erörterte Anatomie von Eryops r -160- Paläontologie. äußerst wertvoll, von dem außerdem eine sehr gelungene Rekonstruktion gegeben ist. Des weiteren sind die Mitteilungen über die bisher nur sehr wenig bekannten Genera Acheloma, Trimerorhachis, Zatrachys, Disso- rophus, Cricotus von hohem Interesse, ebenso wie die beigefügten Ab- bildungen. Die Gattungen Cacops und Trematops WILLISTON sind bereits hier eingehend referiert worden. Im Anschluß an die Arbeit von Case findet sich eine Mitteilung von EB. H. Sellards: Two new insects from the Permian of Texas. (Ibid. 150—151. Mit 2 Fig.) Es handelt sich um 2 Stücke, die in einem unreinen Kalk mit Coniferen und ?Estherien gefunden wurden. Sie wurden mit Vorbehalt zur Gattung Btoblattina gestellt und als E.texanan.sp. und E. ?robusta n. sp. in die Literatur eingeführt. Hieran schließt sich die Arbeit von L. Hussakof: The Permian fishes of North America, Wie bei den Amphibien so haben wir hier gleichfalls eine äußerst wertvolle Zusammenstellung der permischen Fische von Illinois und Texas, die durch Copz beschrieben, in der Mehrzahl aber noch nicht abgebildet waren. Bei einem großen Teil derselben ist dies durch Case bereits nach- geholt worden (Journ. of Geol. 8; dies. Jahrb. 1907. I). Die übrigen werden zugleich mit diesen und dem Zitat der Originaldeskription ab- gebildet und revidiert (Taf. 26—32). Es handelt sich um folgende Formen: Selachii: Janassa strigilina und Gurleyana Cope. Ichtyotomi: Pleuracanthus quadriseriatus CoPE, Pl. eyes NEw- BERRY, Diacranodus texensis UopE, ? platypternus eh Ichtyodorulites: Otenacanthus amblyxiphias Doer, Anodontacanthus americanus HUSSAKOF. Dipneusti: Sagenodus dialophus, fossatus, pauciceristatus, periprion, vinslovi CopE, Ceratodus favosus Cops, Gnathorhiza pusilla CopE. Grossopterygii: Megalichthys nitidus, ciceronius ÜoPE. Actinopteri: Sphaerolepis arctata Core, Spermatodus pustolosus Cops, ? Pyritocephalus Fritsch, Platysomus palmaris Copr. - Zum Schluß gibt der Autor eine Zusammenstellung der Fischfaunen von Illinois und Texas, derzufolge die letztere sich als die reichere (12 Gattungen 'mehr) zeigt. Bei einem Vergleich mit der Fischfauna Böhmens erscheint das ale der Acanthodi in Texas und Illinois auf- jallanıı Broili. \ Zu p. -I61-.| N. Jahrbuch 1. M ZITTEL 1895 JAEKREL 1911 Nebenstamm der Oberstufe der Wirbeltiere: Pisces. Klasse: Malacostomata Unterklasse: Palaeostraci Ordnung: Heterostraci Klasse: Pisces Unterklasse: Selachii Ordnung: Pleuroptery$ 3 Acanthodi S Ichthyotomi Unterordnung: Palaeaspidi 5 Plagiostomi h Pteraspidi Unterordnung: Dipl Ordnung: Goniaspidi (vel Unterordnung: Tremataspidi nt 2 Öephalaspidi Tect 5 Drepanaspidi Zirten 1895 Sum.-Woonwarn 1898 Klasse: Pisces Unterklasse:; Selachii Ordnung: Pleuropterygii Acanthodi Ichtliyotomi Plagiostomi Interordnung: Diplospondyli & Oyelospondyli & Asterospondyli a Tectispondyli Ordnung: Unterklasse : Ordnung: Holocephali Placodermi Heterostraci = Aspidocephali Antiarelia 2 Arthrodira Unterklasse: Dipnoi Ordnung: Ütenodipterini Sirenoiden Unterklasse: Ganoildei Ordnung: Orossopterygii Chondvostei Heterocerei Pyenodonti 5 Lepidostei e Amioidei Unterklasse: Teleostei Ordnung: Plıysostomi 5 Physoclysti Unterordnung: Anacanthini Pharyngognatli \canthopteri Lophobranchii Pleetogenathi KorEN | Klasse: Agnatha Unterklasse Ordnung: Oyeliae Unterklasse: Ostracodermi Ordnung: Uyelostomi Heterostraci Osteostraei 5 Antiarchi Klasse: Pisces Unterklasse: Elasmobranchii Ordnung: Pleuropterygii Ichthyotomi Acanthodii i Selachii Unterordnung: Asterospondyli > Teectospondyli Unterklasse: Holocephali Ordnung: Chimaeroidei Unterklasse: Dipnoi Ordnung: Sivenoiden Arthrodira Unterklasse: 'Teleostomi Ordanng: Orossopterygii Unterordnung: Haylistia = Rhipidistia Actinistin Ordnung: Actinopterygii Chondrostei Protospondyli Unterordnung Aetheospondyli Isospondyli Apodes Pleetospondyli Nematognatlii Haplomi \nacantlini Pereesoces Pereomorphi Lophobranehii Hemibranchii Pleetognatlii Oberklasse : & Pachy Klasse S Pisces Unterklasse : Ordnung: Zrwen) 1911 Leptocardia (Acranıa) ardii (Uraniota) Mavsipobranchii (Uyelostomi) (Eucrania) Placodermi Anaspida Heterostraci Ostreostraeci Antiarchi Unterklasse: Ordnung Blasmobranchii lehthyotomi a Acantholi a Selachii Unterklasse: Holocepliali = Dipnoi Arthrordira Unterklasse: Deleostomi Ordnung: Crossopterveii Ganoidei Unterordunng Ordnun: Unterordnung Ahteilung Ohondrostei Belonorhynehidae ITeterocerei Pyenodonti Orthoganoidei Lepidostei Amioidei Teleostei Physostomi Physoelysti Anacanthini \canthopterygii Lophobranchii Plectognathi Actino- pterygii Nebenstamm der Oberstufe der Wirbeltiere [Zu p. -I61-.| Jarken 1911 Pisces Klasse: Malacostomata Unterklasse: Palaeostraci Ordnung: Unterordnung: Ordnung Unterordnung Ordnung: Heterostraci Palaeaspidi * Pteraspidi Goniaspidi Tremataspidi = Cephalaspidi = Drepanaspidi 5 Thelodonti \naspidi ’terichthyi Unterordnung: Acanthaspidi Unterklasse: Ordnung: Unterklasse Asterolepidi Cyelostomata ’alaeospondyli Iypospondyli Myxini ’etromyzontes Leptocardii Klasse: Hypostomata Unterklasse: Ordnung: Unterordnung: Ordnung Unterorc Unterklasse Hauptordnung: Nebenordnung Unterklasse Hauptordnung: Unterordnung Nebenordnung: Unterordnungen Klasse ‚JABKEI Unterklasse Placodermata ’tychostei Phlycetaenaspi Petaliehthyi Üoecostei nung: Homostei Bucoceostei Hetevostei Chondvostei Sturii Polyodonti Placoiden Holocephala Vrachyacanthi Chimaeri Selachii Cesbracionti, Noti- Statodonti, Centrobati, Palaeosquali, Rhinae dani, Spinaeidi, Trivostri, Rhinoraji costomata (vergl. auch Tabelle bei p. 69) Proosteu Vorstufe Nebenordnung: Acanthodi Unterordnung Unterklasse: Ordnung: Oyclolepidi Unterordnung Ordnung Unterordnung Ordnung Unterklasse 1 lı 1 ly. 2 D) { Ordnung Diplacanthi r Enacanthodi Holosten Hauptstufe Holoptychii Diplocerci Onychodonti Dipnoa | Crosso- Dipteni I Ceratodonti pterygii Protopteri Östeolepidi Polypteri Heterocerci | Platysomi Lepidostei Pyenodonti AN inE Belonostomi R Be pterygüi Eugnathi Belonorhynchi Teleostea Oberstufe Malncopteri Ostariophysi \podes Symbrauchii Haplomi Heteromi Uatosteomi Percesoces \nacanthini \canthopterygii Ophistomi Pedienlatı Plectognathi un > 2 ee 6 v4 ı FR { PAR ar A Hr R . ErR N N 2 EURE | SET 252977 27218) En IH ER N ‚ci tl art} ge Ina! Artus Sr re HEDKUM2L Kamer; gie Mayr Re: or in! ... aaa nn sag | ee ee le ensinfrorae RR °; Mr, f i BER: > or la Fische. -161- Koken: Die Fische in Zırrkv’s Grundzüge der Paläonto- logie. Bd. 1. Wirbeltiere. Neue Aufl. 1911. Jaekel: Die Wirbeltiere, eine Übersicht über die fos- silen und lebenden Formen. Berlin 1911. Die Duplizität der Ereignisse hat uns im Jahre 1911 zwei Lehr- bücher über die fossilen Wirbeltiere nach dem neuesten Stande der Wissen- schaft gebracht, deren Vergleich gerade auch deshalb wichtig ist, weil er neben dem gesicherten Betande unseres Wissens die zahlreichen noch offenen Fragen klar hervortreten läßt. Soweit die Fische in Frage kom- men, seien hier statt aller Vergleiche, die den Rahmen eines Referates weit überschreiten müßten, die Systeme synoptisch nebeneinandergestellt und zur vollständigeren Übersicht durch die englische Auffassung, wie sie sich aus SMITH-Woopwarn'’s Vertebrate Palaeontology ergibt, und die Syste- matik der früheren ZırreL-Ausgabe ergänzt (siehe nebenstehende Tabelle). Deutlich hebt sich die Gruppe der Teleostomen ab, während sonst die Grenzen noch allzusehr ineinander fließen, zumal die Kenntnis der älteren Formen durch neue Erfahrungen schneller vorwärts schreitet, als die einordnende Registrierung folgen kann. Die schnelle Entwicklung dieser Kenntnisse kommt in den starken Änderungen zum Ausdruck, die KoKkEn und JAEKEL gegen früher (Arthrodira!) vornehmen konnten. Interessant ist auch, daß beide Forscher sich für Beibehaltung einer wenn auch in engem Kreise willkürlichen Grenze zwischen Ganoiden und Teleostier aussprechen gegenüber der englischen Schule, die einer rein lokalen Schwierigkeit wegen der eigentlichen Aufgabe der Systematik sozusagen aus dem Wege ging. Auch jetzt noch wird aber von JAEKEL die Möglich- keit eines polygenetischen Überganges vom einen zum andern Typ unter gewissen Einschränkungen offen gehalten. Je tiefer die Erkenntnis vor- dringt, desto mehr scheut sich der Sinn vor jener Konsequenz in der Ver- gewaltigung der Natur, ohne die das notwendige Übel Systematik seine Verwendbarkeit einzubüßen droht. JAEKEL sucht in einer weitgehenden Verfeinerung der Gruppenbezeichnungen (Haupt-, Neben-, Unterordnungen, Stufen, Phasen, Nebenreihen u. dgl.!) neue Wege, um diesem Dilemma zu entgehen. Das scheint aber wieder bei einem noch dermaßen in Fluk- tuation begriffenen Wissen wie dem paläontologischen nicht ganz unbe- denklich. Alle diese Gefahren bestehen indessen nur dann, wenn Ordnen zum Festlegen, Schema zum Schematisieren wird, und davor bewahren mehrere abweichende Systeme sicherer als ein einheitliches. Die Regeln für Bildung der Gruppennamen (Endigungen) haben sich leider noch nicht allseitig Geltung verschafft. Edw. Hennig. ! Hier im Referat mit Zustimmung des Verf.’s z. T. außer Acht gelassen, N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I. l #99: Paläontologie. L. Hussakof (Ass. Curator of foss. fishes in the Amer. Mus. Nat. Hist.): Notes on some upper devonian Arthrodira of Ohio. U.S. A. in the Brit. Mus. (Nat. Hist.) (Geol. Mag. Dec. V.:8.’Ne. IE März 1911. 123. Einige vor der Einverleibung in das Britische Museum als neu be- schriebene, aber zweifelhaft gewesene Arthrodira-Reste aus dem Oberdevon von Ohio werden auf Grund von Studien an anderem amerikanischen Material einer Nachprüfung unterzogen. Der Genusname Drontichthys CLAYPOLE ist als Synonym von Titanich- thys zu streichen; die von ULarK beschriebenen Brontichthys-Reste sind dagegen zu Mylostoma zu ziehen. Titanichthys brevis CLayP. ist in Selenosteus brevis (CLAYP.) UMZU- taufen und hierhin auch Selenosteus Kepleri Dean zu stellen, Die unter den Namen Dinichthys Gouldi, D. gracilis und Stenogna- thus corrugatus beschriebenen Formen gehören zu einer einzigen Spezies, die als Stenognathus Gouldi (NEweE.) Zu bezeichneu ist. Edw. Hennig. Priem, F.: Sur des poissons et autres fossiles du Silurien superieur du Portugal. (Comm. Serv. geol. Portugal. 8. 1910. 1—11. 2 Taf.) Stromer, E.: Funde fossiler Fische in dem tropischen Westafrika. (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 87—88.) Arthropoden. L. Dolio: La Pal&ontologie &thologique. Brüssel 1910, (Extrait du Bulletin de la Societe belge de Geologie etc. Memoires. 23. 1909. p. 377—421. Taf. VOII -XI.) Nach einleitenden Ausführungen über die Einbeziehung der Palä- ontologie (ausgenommen nur die der Zeitrechnung dienende Conchyliologie) in die Zoologie wird ihre geschichtliche Entwicklung in drei Stufen :zer- legt: die ‚fabelnde der losen Einzelbetrachtungen (SCHEUCHZER), die mit den Methoden der vergleichenden Anatomie der Systematik dienende CuviEerRs und die von KowALEVSkY im Gefolge Darwıss begründete, die auf die Erforschung der Stammesgeschichte gerichtet ist. Als gleich-. berechtigt neben diese letzte Richtung stellt DoLro seine „ethologische Paläontologie“. welche mit dem Einfluß der Lebensbedingungen auf die Körperform die Konvergenzen erforschen und damit die Ergebnisse der stammesgeschichtlichen Forschung erklären und zugleich nachprüfen will. An einer vergleichend „ethologischen® Studie über Ostracodermen, Merostomen und Trilobiten soll der Wert dieses Verfahrens be- wiesen werden. Bei den Ostracodermen wird für die von TRaqvAaıR aus morpho- logischen Gründen abgeleitete Entwicklungsreihe T’helodus— Ateleaspıis— ‚Arthropoden. 163 - Cephalaspis fortschreitende Anpassung an das Bodenleben als formgebende Ursache gefolgert, indem gleichlaufend der Schwanz schmäler, die Augen mittelständiger, der Körper platter und starrer wird. Um Drepanaspis in ähnlicher Weise zu erklären, ordnet Doro die lebenden Rochen in eine entsprechende Anpassungsreihe und leitet für ihn aus dem Vergleich mit dem ebenfalls blinden Benthobatis eine schlammwühlende, sich ständig im Dunkeln abspielende Lebensweise, und zwar in flachen Meeren ab. Ganz entsprechend führt ihn bei den Merostomen eine Anpassungs- reihe von Formen mit randlichen Augen und zugleich abgeplattetem Schwanz (Eretopterus, Pterygotus, Slimonia, Hughmilleria) über solche mit mittelständigen Augen und stachelförmigem Schwanz (Eurypterus, Stylonurus, Belinurus, Limulus) zu blinden Stachelschwanzträgern (Adeloph- thalmus, Bunodes). Die Entwicklung von Schwimmern im Hellen zu Bodentieren, anfangs zeitweiligen und endlich ständigen und dauernd licht- losen Schlammwühlern, liefert die Erklärung dazu. Besondere ttimerksanikeit verdient der einer späteren leur Arbeit vorausgeschickte Versuch, die Körperverschiedenheit der Trilobiten aus der Anpassung an verschiedene Lebensbezirke zu erklären. Eine durch schildförmigen Kopf, nach der Mitte verlagerte Augen, platten Körper und zugespitztes Hinterende ausgezeichnete Gruppe stellt sich als Schlamm- wühler dar und wird durch Olenellus, Dalmanites, Homalonotus u. a. ver- treten. Die einzelnen Gattungen stehen sich verwandtschaftlich völlig fern und erhalten ihre übereinstimmenden Merkmale nur durch den formgeben- den Einfluß der gemeinsamen Umwelt aufgeprägt; der Endstachel z, B. kommt auf mannigfache Weise zustande. Als ein besonderer Typus von Schlammwühlern wird Harpes abgebildet. — Deiphon, mit aufgeblähter Glabeila, randlichen Augen, flachem Körper und plattem, ausgeschweiften Schwanz wird demgegenüber als Schwimmer gekennzeichnet, der sich in den hellen Schichten des Wassers aufgehalten hat. Da er als abgeleiteter Cheirurus aufgefaßt wird, so werden für ihn und ebenso für alle zum Schwimmen übergegangenen Trilobiten drei stammesgeschichtliche Staffeln angenommen: 1, Ursprüngliche Schwimmform mit randlichen Augen als durch die Protaspis angezeigter Vorfahr. 2. Bodenkriecher mit mittel- ständigen Augen (Cheirurus und anscheinend die Mehrzahl der Trilobiten). 3. Neuangepaßte Schwimmform mit randlichen Augen. Die nachträgliche Wiedererwerbung der Randstellung der Augen im letzten Falle ergibt sich für DoLLo nach seinem „Gesetz der Unumkehrbarkeit der Entwicklung“ daraus, dab sie seitlich der Glabella stehen, während sie bei der Protaspis, z. B. von Dalmanites anders, nämlich vor der Glabella liegen. — Aeglina, mit aufgeblähtem Kopf, ühergroßen, bis auf die Bauchseite reichenden Augen, flachem Körper und rundem ‚Schwanz wird in. entsprechender Weise aus einem bodenkriechenden Asaphus abgeleitet und als Schwimmer gedeutet. Durch einen Vergleich mit dem pelagischen Amphipoden Üysto- soma neptuni wird für sie ein Aufenthalt in dämmerigen Meeresschichten wahrscheinlich gemacht, aus denen sie nachts zur Nahrungssuche an die Oberfläche heraufstieg. Das Übergreifen der Augen auf die Bauchseite 1* 404 - Paläontologie. \ soll für Aeglina die Rückenlage beim Schwimmen dartun, welche bei allen Rückenschwimmern (dem Wels Synodontis, Notonecta, Branchipus, Paludina) durch den Vorteil der unmittelbaren Nahrungsaufnahme von der Wasseroberfläche zu erklären sei. — Während Deiphon und Aeglina aus Kriechern Schwimmer geworden seien, steigerte sich bei Trinucleus die schlammwühlende Lebensweise so, daß er ständig im Dunkeln blieb und daher erblindete; die Augen der Larven beweisen aber ein früheres Bodenleben im Hellen. Durch diese Beispiele will DoLLo gezeigt haben, daß die gleiche An- passung an Kriechen und Schwimmen, an Licht und Dunkelheit verwandt- schaftlich fernstehenden Tieren dieselben Merkmale verleiht, verschiedene Lebensweise aber selbst nahen Verwandten ganz abweichende Formen aufprägt. Er betont die geringe systematische Verwendbarkeit von Merk- malen der äußeren Form, insbesondere von Schwanzbau, Lage und Vor- handensein der Augen, und bedauert die irrtümliche Verwendung solcher Konvergenzerscheinungen für den Stammbaum. [Besonders anerkannt muß die Mäßigung werden, die DorLo bei seiner fesselnden Darlegung bewahrt. Die Bemerkung über Drepanaspıs p. 399 zeigt, daß er auch das Schutzbedürfnis als formbeeinflussenden „ethologischen“ Faktor anerkennt und seine angekündigte ausführliche Trilobitenarbeit wird sicher Fortpflanzung, Brutpflege usw. neben dem diesmal absichtlich in den Vordergrund gestellten Einfluß von Ortsbe- wegung und Licht nicht außer acht lassen. Er ist nicht verantwortlich für das Bestreben neuerer Arbeiten, die Anregungen seiner nur Bei- spiele gebenden Studie so wörtlich (bis zu unübersetzten Wörtern wie peltiform u. a.) anzuwenden, daß ausschließlich Ortsbewegung und Licht zur Formerklärung in Betracht gezogen, und anderseits winzige Ab- weichungen, etwa im Wechsel der Kopfwölbung, als Beweise von Grund auf veränderter Lebensweise in einem ethologischen Stammbaum verwertet werden. Einen eigentlichen Schwimmtypus der Trilobiten stellt DoLLo nicht auf, erwähnt nur den flachen Körper, die randlichen Augen und den runden Schwanz der beiden gewählten Beispiele; auch spricht er nicht über die Art des Schwimmens. Indessen geht aus der Betonung des Schwanzes hervor, der bei Deiphon „eine genaue Wiederholung der Schwanzflosse der Walfische“ sein soll, daß er ihn als Hauptantrieb beim Schwimmen auffaßt. Wir können eine solche Tätigkeit dem Trilobiten- schwanz nicht zugestehen und möchten, zumal ja indessen Schwimmfübe nachgewiesen wurden, von der alten Annahme nicht abgehen, daß die Trilobiten kriechen und zugleich etwa nach Art von Branchipus bäuch- oder rücklings schwimmen konnten, beides mit den Beinen. Sicher konnte der Schwanz von Deiphon nicht nach dem Grundsatz der Walflosse ar- beiten, sondern hatte wie ähnliche Bildungen wohl die Aufgabe als ein Gegengewicht für den großen, nach Senkrechtstellung des Tieres strebenden Kopf das Gleichgewicht der wagerechten Schwimmlage . her- zustellen. Arthropoden. -165 - Die Bezeichnung „Ethologie“ einzuführen, besteht keine Veran- lassung, da man seit langem und allgemein gewöhnt ist, genau dasselbe als Ökologie zu bezeichnen.] Rud. Richter. H.v. Staff und H. Reck: Über die Lebensweise der Tri- lobiten. Eine entwicklungsmechanische Studie. (Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin. Nr. 2. 1911. 130—146. Mit 20 Fig.) An die Anregungen, die DoLLo in seiner „Pal&ontologie &thologique* (vgl.-obige Besprechung) für die Erklärung der Körperverschiedenheit der Trilobiten aus verschiedener Lebensweise gegeben hat, werden weitere Betrachtungen angeknüpft. DorLo’s Gruppe der Bodenkriecher wird enger gefaßt (Ss. u. Asaphus) und um zwei Grundformen geordnet: die über sehr weichen Schlamm kriechende Asselgrundform (Beispiel Harpes, Nei- sung zur Öberflächenvergrößerung, kleiner Schwanz) und die sich auf etwas härterem Boden fortstachelnde Limulusgrundform (Beispiel Olenellus, Dalmanites, mit Zuspitzung des Hinterendes; hinzugefügt wird Paradoxides mit stachelförmigen hinteren Rumpfgliedern). ‘Zu einer neuen Gruppe werden alle Trilobiten zusammengefaßt, deren Schwanz aus einer Anzahl von Gliedern verschmolzen ist und dem Kopf an Größe entspricht; diese Formen sollen sich gleichzeitig dureh stärkere Körperwölbung, randständige oder erhöhte Augen, Rückbildung aller An- hänge einschließlich der Wangenstacheln und Verringerung der Rumpf- glieder. auf 2 oder 8-11 (als Arbeitsoptima der kleinen und der größeren Formen gedeutet) auszeichnen. Während DorLo den von ihm aus dieser Gruppe genannten Asaphus und damit wohl die ganze Gruppe als Bodenkriecher auffaßte, soll sie sich nach der vorliegenden Arbeit wenn auch nicht immer, so doch jedenfalls bis zur Formbestimmung des Körpers durch Zusammenklappen von Kopf und Schwanz schwimmend be- wegt haben, also durch Rückstoß nach hinten, die Rumpfmitte voran. Diese Gruppe wird vertreten durch Illaenus, Phacops, Bronteus und würde offenbar die Mehrzahl der Trilobiten umfassen. Die Formen mit besonders starker Oberflächenvergrößerung werden als planktonische Schwebformen der Meeresoberfläche gedeutet und zu ihnen neben Ae:daspis vor allem Deiphon gerechnet, der für DoLLo gerade der Typus eines aktiven Schwimmers gewesen war. Zeigt ein Tier gleichzeitig Merkmale, die als typisch für verschiedene Lebensweisen postuliert werden, so ist es im Übergang von einer Anpassung an die andere begriffen, woraus frühere „Adaptionszyklen“ u ethologische Stammbäume abgeleitet werden. Hierzu ist zu bemerken: Die Erklärung des rahmen nur aus der Ortsbewegung erscheint einseitig. Bei der Vergrößerung des Schwanzes ist Brutpflege, bei seiner Abmessung nach dem Kopfe der ver- mehrte Schutz beim Einkugeln, sowie Erleichterung der wagerechten -166 - ‚Paläontologie. Schwimmlage, Schutzbedürfnis auch bei manchen Stachelbildungen doch mindestens zu überlegen. Die Entstehung eines ansehnlichen, aus meh- reren. Gliedern zusammengesetzten Schwanzschildes lediglich durch und für den Gebrauch als Schlagruder wird hier als selbstverständlich voraus- gesetzt und ein Beweis nicht versucht. Diesen müßte man aber abwarten, wenn man die darauf gegründeten, weitgehenden Folgerungen mit solcher apodiktischer Gewißheit hinnehmen möchte, wie es p. 143 z. B, verlangt wird, daß nämlich „Dalmanites sein verschmolzenes Pygidium und die Elfzahl seiner nahezu dem Schwimmoptimum entsprechenden freien Rumpf- seemente in einem Milieu erworben haben muß, an das er vor Erwerb seines Schwanzstachels angepaßt war. Das Vorhandensein dieses letzteren weist unzweideutig auf einen abermaligen Wechsel der Lebensweise, auf eine Rückkehr zum Kriechen hin. Wir können sonach in Dalmanites die Reste dreier Anpassungszyklen erkennen: 1. den Prototyp des nicht differenzierten, fußkriechenden Urtrilobiten, 2. die Differenzierung zu einer im freien Meere lebenden Schwimmform a la Phacops, und 3. die Rückkehr zu der sich auf hartem Boden fortstachelnden Lebensweise des Limulustyps.“ Im Gegenteil, es müssen sogar erhebliche Bedenken gegen das Rück- stoßschwimmen der Trilobiten überhaupt geäußert werden: 1. Die meisten Kopf- und Schwanzschilder der angenommenen Schwimmgruppe, insbesondere bei dem als Typus abgebildeten Bronteus Brongniarti, sind so stark schüsseltörmig gewölbt, daß sie die denkbar schlechtesten Ruder abgeben würden. Die in ihnen mit großem Kraft- verlust bewegte Wassermenge bleibt beim Zuklappen darin und wird für den Rückstoß nicht wirksam. 2. Bei einem Gebrauch des Schwanzes als Ruder müßte die Muskel- entwickelung seiner Größe proportional sein. Tatsächlich haben gerade die Formen mit den extrem großen Schilden ein so hautdünnes Lumen (vgl. BARRANDE, Syst. sil. I. Taf. 45 Fig. 14 u. 29), daß man sich kaum den Weichkörper darin vorstellen, geschweige die zur Ausnützung der- artiger Ruderflächen nötige Muskulatur darin unterbringen kann. 3. Es fehlen am Schwanz — besonders an dem als Entwicklungsziel der Schwimmer betrachteten Illaenus-Schwanz — Muskeleindrücke, wie sie an Kopf und Hypostom für die Organe der Nahrungsaufnahme sa kräftig entwickelt sind. Die Einrollmuskeln können also kaum die zum Rückstoßschwimmen erforderliche Kraft gehabt haben. — Auch die Fächer- leisten von Bronteus konnten bei dem vorderen Abschluß des Lumens längs eines großen Teiles des Schildrandes und bei ihrer strahligen Ver- teilung eine solche Aufgabe kaum gehabt haben. Wir möchten sie aller- dings auch nicht mit den Verf. als „ornamental“ auffassen (p. 140), sondern als Versteifungen gegen ein Durchbiegen der dünnen Schale. 4. Alle Formen, die nachweisbar durch Rückstoß schwimmen, sind einmal entweder in der Bewegungsrichtung gestreckt (Sepia, Libellen-Lar- ven) oder schneidig zugeschärft (Pecten) oder in der entgegengesetzten Richtung verlängert (Medusen) und können dann durch besondere Vor- richtungen das ausgestoßene Wasser zu einem oder mehreren (auch Peeten Arthropoden. ey - ‘in der Regel) gerichteten Strahlen zusammenfassen, — oder aber sie besitzen wie die betreffenden Decapoden (vergl. auch die Culex-Larve) ein leichtes, beim Ausholen dem Wasserwiderstand in Gelenken nachgebendes Schlagruder, das von einem gedrungenen, muskelkräftigen Rumpf gegen einen schweren, dem Schwanz durchaus überlegenen Vorderkörper geschlagen wird, dem dann die Aufgabe zufällt, durch das Beharrungsvermögen seiner Masse die Richtung aufrecht zu erhalten. Gerade die Gleich- wertigkeit von Kopf und Schwanz scheint für diesen Zweck ungeeignet, und ein angeblich typischer Rückstoßschwimmer wie Phacops, der dabei eine fast vollkommene Kugel bilden würde, wäre fortwährend in Gefahr, zu kugeln. Auch „Leuchtturmaugen“, die übrigens ihre höchste Entwicklung nicht hier, sondern bei der Acidaspes-Gruppe finden, wären bei ihrer Stellung + senkrecht zur Bewegungsrichtung beim Schwimmen nur von Nachteil. 5. Viel eher wären Ostracoden und Estherien zum Rückstoß- schwimmen geeignet,, sie tun es aber sehr beachtenswerterweise nicht, sondern rudern wie auch Apus, Branchypus, Limulus und fast alle Wasser- insekten mit den Beinen. — Solche Schwimirfüße sind auch bei Trilobiten wahrscheinlich gemacht worden. 6. Die Wasserassel (und ebenso wohl alle unter den oft ganz trilobiten- ähnlichen Meeresasseln) schwimmt mit den Beinen, besitzt aber trotzdem ein großes Schwanzschild, das sie nie als Ruder benutzt. Das allein genügt, um die Selbstverständlichkeit der Ruderbestimmung eines jeden großen Trilobitenschwanzes zu erschüttern. Es besteht also keine Veranlassung, von der alten Vorstellung ab- zugehen, daß die Trilobiten lediglich mit ihren Spaltfüßen sowohl auf dem Boden zu kriechen wie in wagerechter Lage zu schwimmen imstande waren. Was den Acidaspis-Typus anlangt, so ist wohl nie bestritten worden, dab er durch die Art seiner Oberflächenvergrößerung (andere Stachelbildungen werden aber als Schutz aufgefaßt) den Formwiderstand gegen das Sinken vergrößerte und damit das Schwimmen erheblich erleichterte und vorüber- gehend zu einer Art Schweben oder Gleiten machen konnte. Wir sind auch durchaus der Meinung, daß Deiphon in diese Gruppe gehört. Es ist aber sicher ein Irrtum der Verf., wenn sie diese Tiere in das Plankton der Wasseroberfläche versetzen, wo sie sich die „rationelle Ausnützung“ der Oberflächenspannung durch die zwischen den Stacheln „gespannten Wasserhäute“ ermöglicht hätten. Sie kamen zweifellos aus dem Wasser, wo ja ihre Eier und Larven gewesen waren, an die Oberfläche und nicht vom Lande aus. Sie konnten also, zumal ohne den Gasauftrieb gewisser anderer Tiere, ohne einen unwahrscheinlichen Kraftaufwand die Oberflächenhaut gerade wegen ihrer Spannung nicht durchbrechen und sie daher nicht wie die vom Trockenen kommenden Wasserwanzen oder die als Beweis angeführte schwimmende Nähnadel zum Tragen ausnutzen. — Ferner sind nicht „andere Arten“, sondern gerade Acidaspis-Arten sehr dickschalig: es ist z. B. Acidaspis elliptica vielleicht der dickschaligste aller Trilobiten der Eifel 168: - Paläontologie. überhaupt. Die Acidaspiden haben auch keineswegs in allzu großer Höhe über dem Meeresgrunde gelebt; es könnten sonst ihre Panzer nicht aus- gebreitet und mit tadelloser Ausrichtung aller Zierraten neben ausge- sprochenen Bodenbewohnern liegen wie z. B. bei Lodenitz im E2 neben der kleinschwänzigen Arethusina Konincki. Ampyx, dessen Kopfstacheln „lebhaft an die auf der Wasseroberfläche laufenden Spinnen erinnern“, ist außerdem blind, also ein Tier des Dunkeln. Zu methodischen Bedeuken gibt es Anlaß. wenn kategorisch be- stimmte Milieutypen wie obige Schwimmer aufgestellt werden und alles, was sich dem beabsichtigten Erklärungsversuch nicht fügen will, früheren „Adaptionszyklen“ zugeschrieben wird, zumal wenn das auf diese Weise gewonnene Material für die Aufstellung von Stammbäumen als verwert- bar angesehen und benutzt wird (vgl. Dalmanites). Bei Aeglina ist die Art der Verschmelzung der Segmente im Schwanz mißbverstanden, wie die Verwechslung von Segmentgrenzen und Schräg- furchen p. 139 beweist. — Der Satz: „Eine lückenlose Reihe zieht sich von Phillipsia, die noch 12—18 Pygidialsegmente deutlich erkennen läßt, . zu solchen wie Bronteus und Illaenus, deren Rhachis sich bereits fast völlig... .. zurückgezogen hat“ und die Darstellung dieser „Ver- schmelzungstendenz“ p. 145, wo sich 7 silurische Formen aus der aus- schließlich carbonischen Phellipsia entwickeln, muß in einer paläonto- logischen Arbeit mißverstanden werden. Die Arbeit schließt: „Wir hoffen gezeigt zu haben, daß eine von der Lebensweise der rezenten Fauna ausgehende entwicklungsmechanische (eigentlich ökologische, da Entwicklungsmechanik ven der Zoologie in anderem Sinne gebraucht wird) Betrachtungsweise, die den Organismus nicht als fertig geschaffene Form, sondern als Produkt gleichbleibender oder wechselnder Lebensverhältnisse auffaßt, auch bei den ältesten, längst ausgestorbenen Geschlechtern zu interessanten Ergebnissen führen kann, die der bisher zumeist üblichen rein systematisch registrierenden Palä- ontologie verschlossen waren“. Das tut der älteren Forschung Unrecht, für die gerade die Trilobiten nie tote Münzen außerhalb ökologischer Be- trachtung geblieben sind. Habem wir doch schon aus 1843 eine grund- legende, durch ihre Sorgfalt fast altmodisch anmutende Arbeit eines Zoologen-Paläontologen, die sich nennt: „Die Organisation der Trilobiten, aus ihren lebenden Verwandten entwickelt“; sie hat freilich in dem Literaturverzeichnis keinen Platz gefunden. Wir bezweifeln auch, daß die Ergebnisse der älteren Forschung durch die neuen Erkenntnisse wesent- lich bereichert worden sind. Außer Dortno’s schärferer Erfassung der Schlammbewohner und des Schwimmers (aber Beinruderers!) Aeglina hat die „Ethologie“ einstweilen der Trilobitenkunde noch nichts Neues von Wert und grundsätzlich Neues überhaupt nicht gebracht. Der zum Aus- gangspunkt der DorLo'schen wie der vorliegenden Arbeit genommene Satz aus Zırrer’s Lehrbuch gibt vielmehr den Stand unserer Kenntnisse auch heute noch ziemlich zutreffend wieder. Er, Rud. Richter. m u 2. SA Arthropoden. Be -169 - Ch. D. Waleott: Olenellus and other Genera of the Mesonacidae. (Cambrian Geology and Paleontology. Smithsonian miscellaneus collections. Aug. 12., 1910, 53. No. 6. 292 —422. Taf. 23— 44.) Waucortrt gibt mit dieser vorläufig abschließenden Zusammenfassung (für Amerika werden neue Sammelreisen angekündigt) seiner im Jahre 1886 begonnenen Forschungen über die Mesonaciden ein an wichtigen Ent- deekungen, an systematischen Einzelheiten und an allgemeinen An- regungen so reiches Werk, wie es einer einzelnen Trilobitenfamilie noch nicht gewidmet worden ist. Die Familie verdient allerdings schon als die älteste unter den Trilobiten und durch ihr Erscheinen in den ältesten fossilführenden Schichten des Untercambriums besondere Auf- merksamkeit. Es werden Beschreibungen und Abbildungen von allen bekannten Angehörigen der Familie gegeben und folgende Arten neu aufgestellt: Nevadıa Weeksi, Callavia bicensis, ©. Burri, 0. Orosbyi, CO. ? nevadensis, Holmia Rowei, Wanneria 2? gracile, W. Halli, Paedeumias transitans, Olenellus argentus, O. camadensis, O. ? Claytoni, O. Frremonti, O. Logani, O. Thompsoni n. var. crassimarginatus. Alle 34 Arten mit 2 Spielarten verteilen sich so auf 10 Gattungen, daß auf die Hälfte von diesen nur je eine Art entfällt: Nevadia (neu) 1. Mesonacis 3, Elliptocephala 1, Cal- lavia 7, Holmia 3, Wanneria (neu) 3, Paedeumvas (neu) 1, Olenellus 15, Peachella (neu) 1, Olenelloides 1. Bei der Übereinstimmung der Köpfe und Schwänze sind die Gattungen fast ausschließlich auf .den Rumpf (Zahl, Gleich- oder Ungleichartigkeit und Bewehrung der Glieder) ge- gründet. Während bei Holmia und Wanneria der Rumpf aus gleich- artigen, nach hinten gleichmäßig verjüngten Gliedern besteht, und bei Callavia nur die beiden letzten an Größe etwas zurückstehen, setzt sich der Rumpf von Nevadıa, Mesonacıs und Elliptocephala deutlich aus zwei verschiedenen Abschnitten zusammen, indem sich an einen vorderen, aus 14—17 normalen Giiedern gebildeten, plötzlich ein hinterer von 5—10 zwerghaften Gliedern anschließt; bei Mesonacis trägt das letzte Glied des vorderen Abschnitts einen Rückenstachel, der sich über die folgenden kleinen Glieder legt. Belangreicherweise fand sich nun in Paedeumias transitans eine Form, welche diesen Mesonacis-Rückenstachel bis zur Aus- bildung des Olenellus-Endstachels entwickelt hat, darunter aber noch die Spindelreste von 2—6 flankenlosen Rumpfgliedern und ein verkrüppeltes Schwanzschild nachweisen läßt. Damit wird die so viel umstrittene Frage nach der Natur des Olenellus-Endstachels (Waucorrt 1886: verschmolzen aus einem stacheltragenden Glied, dem ganzen hinteren Rumpfabschnitt und dem Schwanzschilde, BkECHER: dem Schwanzschilde allein gleich- wertig) etwa in dem Sinne von J. E. Marr gelöst und ein für Trilobiten merkwürdiger Entwicklungsvorgang nachgewiesen: Der Stachel entspricht nur dem letzten bestachelten Rumpfglied des vorderen Abschnittes des Mesonaciden-Rumpfes als Ersatz für den Verlust des hinteren Abschnittes und des Schwanzschildes. Eine ganz entsprechende Entstehung und Be- wertung wird auch für den Lömulus-Stachel angenommen. Peachella, 470 - Paläontologie. nur mit Kopfresten bekannt, und Olenellorides werden, diese als Ent- artungsform, Olenellus nahegestellt. Stammesgeschichte. Als Stammform der Familie wird Nevadia bezeichnet und wegen ihres hohen Alters und wegen der besonderen Stummelhaftigkeit ihrer 10 hinteren Rumpfglieder als besonders altertüm- lich aufgefaßt. Diese Rumpfglieder, die der Schrägfurchen entbehrten und die Anhänge mit Unterdrückung der Pleuren schon an der Spindel ansitzen ließen, sollen „Primitivsegmente“ (p. 248, 269) darstellen und un- mittelbar von ringelwurmartigen Vorfahren vererbt sein, ohne vorher zu normalen Trilobitengliedern mit vollen Pleuren entwickelt gewesen zu sein. Aus dieser Nevadia läßt WaLcorTr den Stammbaum der Familie in zwei Zweigen hervorgehen. Der eine leitet von Callavia mit noch Wanneria Olenellus | | Paedeumias Holmia | | Elliptocephala | Callavıa Mesonacis the KT NA zwei weniger entwickelten Rumpfgliedern am Hinterende über Holmia zu Wanneria, die beide nur gleichartige, vollausgebildete Glieder besitzen ; von diesem Zweig wird angenommen, daß er im Mittelecambrium in Ge- stalt der Paradoxinen weitergeblüht habe. Der andere Zweig wird von Mesonacis— Elliptocephala— Paedeumias und Olenellus (Peachella, Ole- nellordes), Formen mit zweiheitlichem Rumpfe und dem Streben nach immer weiterer Rückbildung des hinteren Abschnittes, gebildet und er- lischt mit Olenellus. Da dieser somit die rückgebildete Spitze eines Teil- zweiges bildet, wird die Berechtigung der üblichen Familienbezeichung Olenellidae bestritten und die auch im Altersvorrang stehende „Me- sonacidae“ wiederhergestellt. [Hierzu ist zu bemerken: Während Wanneria und Olenellus als Endglieder zweier Reihen einleuchten, erscheint die Auffassung von der verschiedenen Natur des hinteren Rumpfabschnittes bei Nevadia und bei dem Olenellus-Zweige auffällig und bedarf samt ihren Folgerungen für den Stammbaum der Nachprüfung. Die Deutung dieses Abschnittes bei dem Olenellus-Zweige als Rückbildung normaler Glieder steht im Einklang mit der überzeugend nachgewiesenen Entwicklung des Olenellus-End- stachels und mit den keimgeschichtlichen Beobachtungen. Dagegen be- fremden bei Nevadia die unverändert aus der Annelidenvergangenheit übernommenen, nie voll entwickelt gewesenen „Primitivsegmente“, zumal neben einem so hoch entwickelten Kopfschild, dessen reife Verschmelzung einen nicht geringeren Abstand von den Anneliden anzeigt als bei anderen Trilobiten. Wer einen derartig neuen Begriff einführt, hat ihn ausdrück- lich zu beweisen. — Selbst wenn man sich auf den Boden dieser War- Arthropoden. RTL corr’schen Auffassung stellt, so sollte man gerade von diesem Stand- punkte aus erwarten, daß sich zwischen Nevadia mit noch unentwickelten und Mesonacis mit schon wieder rückgebildeten Gliedern im Stammbaum eine Form mit vollausgebildeten Gliedern einschaltet, also eine Form ähn- lich Holmia. Warcort aber läßt (p. 247, 248) Mesonacis unmittelbar aus Nevadia hervorgehen. Nach unseren bisherigen Anschauungen aber müßten wir einen Gliederfüßer mit größerer Homonomie, wie Holmia, überhauptfüraltertümlicher, die Heteronomie des hinteren Rumpf- abschnittes dagegen, bei Neradia nicht weniger als bei Mesonacis und dem ganzen Olenellus-Zweige, für abgeleiteter halten. In der Tat zeigt Holmia mehr als alle anderen auch im Kopfbau ausgesprochene Larven- merkmale in der Vorbiegung des Hinterrandes und der geringsten Ein- schmelzung der Zwischenwangenspitzen (vergl. dagegen Nevadia!), und ihr Erscheinen schon in den ältesten Mesonaciden-Schichten zugleich mit Nevadia stimmt besser zu dieser als zu Warcorr's Auffassung. Beson- ders aber spricht dafür die keimgeschichtliche Beobachtung, daß gerade der — nach Warcorr dem Holmia-Zweige parallele! — Olenellus-Zweig (Paedeumias p. 308) eine Holmia-Stufe mit homonomem Rumpfe durch- macht; diese schließt sich anscheinend unmittelbar an die Protaspis an, die stammesgeschichtlich angenommene Nevadia-Stufe aber fehlt in der Keimesgeschichte (für WALcoTT ist sie unterdrückt). Nur ein zureichen- der Nachweis der „Primitivsegmente“ könnte üns davon abbringen, die Homonomie von Holmia für primär (p. 247), die Heteronomie der anderen Gattungen für gleichartig und sekundär zu halten.) Die stratigraphische Verteilung der Mesonaciden erlaubt es WarcortT, das Unterecambrium in 4 ungefähre Zonen (Nevadia-, Ellipto- eephala-, Callavia-, Olenellus-Zone) einzuteilen und für Skandinavien aus dem Fehlen von Olenellus und der Überlagerung von Holmia Kjerulfi unmittel- bar durch Paradoxides das Fehlen des jüngsten Untercambriums voraus- zusagen. Die Stratigraphie bestätigt Waucorr’s stammesgeschichtliche Auffassung: insoweit, als Olenellus eine verhältnismäßig junge Form dar- stellt; anderseits erscheint in Nevada Holmia schon neben Nevadiıa (siehe oben) und Mesonacis wird von Olenellus begleitet. Das plötzliche Auftreten der Mesonaciden und damit der Trilobiten überhaupt bleibt nach wie vor rätselhaft. Zur Erklärung wird angenommen, daß die Ent- wicklung der präcambrischen Meerestierwelt sich im Gebiet der heutigen Ozeane abspielte, Nordamerika aber Festland war und seine algonkischen Bildungen sämtlich Binnengewässern verdankt. Indem es Watcorr über- zeugend gelingt, die einzige entgegenstehende Angabe einer „Holmi« Bröggeri* aus den Paradoxides-Schichten von St. Albans als einen Irrtum SHIMERS (Verwechslung mit einem echten Puradoxides) nachzuweisen, werden die Mesonaciden wieder auf das Untercambrium beschränkt. Übergangsformen zwischen Mesonaciden und Paradoxides, ihrem unmittel- baren Nachkommen in der atlantischen Provinz, fehlen noch völlig, selbst in der in England und Neubraunschweig vorhandenen Protolenus-Fauna, . die im übrigen eine Vermischung unter- und mitteleambrischer Gattungen AT>- Paläontologie. zeige. . Das veranlaßt Waucortt zur Vorhersage einer bisher übersehenen Übergangsfauna im atlantischen Gebiet, die solche verbindende Formen liefern wird, wie sie westlich des Pacific in Redlichia, dem dortigen un- mittelbaren Nachkommen der Mesonaciden, Albertella und Zacanthordes gesehen werden. — Geographisch ist die Familie in Nordwesteuropa und ganz Nordamerika, an der Westküste von Britisch-Columbia bis Kalifornien, verbreitet. In Asien, Australien und der europäischen ee an wird sie erwartet. Keimesgeschichte. Von mehreren Arten wurden die Jugend- formen bis herab zur Protaspis aufgefunden, die sich durch starke, mit dem Stirnlappen zusammenhängende Augenhügel, scharfe Gliederung der Glabella und einheitliches Schwanzplättchen ohne Spindel und Gliederung auszeichnen. Während der Schwanz immer klein bleibt, höchstens einen Spindelring zeigt und keine weiteren Glieder einbezieht, macht der. Kopf eine weitgehende Entwicklung durch: die ursprünglich ' vereinigten Zwischenwangenspitzen und Wangenspitzen trennen sich ; jene verkümmern mehr oder weniger,. diese rücken ‚weit nach voru; der vorgebuchtete Hinterrand wird geradlinig. Besonders wichtig ist für die stammes- geschichtliche Betrachtung, daß der junge Paedeumias transitans nur gleichartige, wenn auch ungefurchte Rumpfglieder besitzt, dann das dritte Rumpfglied verlängert und erst zuletzt seinen Rückenstachel aufsetzt und damit die Verkümmerung des hinteren Rumpfabschnittes einleitet. Worauf die berechtigte Annahme gegründet wird, dah Olenellus (nach einer mög- licherweise unterdrückten Nevadia-Stufe ? siehe oben) durch eine Holmia- Stufe, eine Zwischenstufe ähnlich Mesonacis und eine Paedeumias-Stufe hindurchgeht. — Die großen Augenhügel der Jugendformen verändern sich im Alter nicht (bei Wanneria verkleinern sie sich), nur bei Olenellus tritt Vergrößerung ein, was ebenfalls als Beweis für seine Rückentwick- lung aus einer schon weiter abgeleiteten und daher kleinäugigen Form gedeutet wird. Von allgemeiner Bedeutung für die Trilobitenkunde ist folgendes: | Der Kopf wird in 6 (oder 7) Glieder aufgerechnet: 1. (?) Vorder- rand mit Umschlag. 2. Augenglied mit dem vorderen Teil des Stirnlappens, Sehfläche und Wangenspitze. 3. Augendeckelglied mit dem Hauptteil des Stirnlappens. 4. 5. 6. der zweite, dritte und vierte (dieser mit der Zwischen- wangenspitze) Glabellenlappen. 7. Nackenring. — Der Gesichtsnaht, die selten und dann nur als erhabene Verwachsungslinie wahrnehmbar ist (gegenüber den beweglichen Freiwangen der Paradoxinen), wird nunmehr die für alle Trilobiten übliche Lage zwischen Sehfläche und festem Kopf zu- gewiesen. Alle älteren sn el Angaben, _ die: des Merf’s selbst, werden aufgehoben. Die Maculae werden, obwohl kein Sätsprechenes Gefüge ea achtet wurde, als vorhanden und als Sehwerkzeuge im Sinne Linpströn’s angenommen. Zur Erklärung ihrer Tätigkeit geht Warcorr auf die Rückenlage des fressenden und schwimmenden jungen Limulus ein, auf Arthropoden. 12. die Rückenlage der meisten gehäuteten Limulus-Schalen und der Panzer von Ceraurus, von denen 1110 auf dem Rücken und nur 50 auf dem Bauche gefunden wurden. Er zieht daraus den Schluß, daß die im er- wachsenen Zustand als Schlammwühler lebenden Trilobiten gewohnheits- mäßig: bauchoben auf dem Schlamm geruht und dabei der Hypostomaugen bedurft hätten. [Nicht außer acht lassen darf man dabei, daß auch aus rein physikalischen Gründen sich Teller, Schüsseln und leere Muschelschalen mit dem „Rücken“ auf den Boden des Wassers legen. — Die sehr be- achtenswerten Ausführungen JAEREL’s, wonach die Maculae nur die Haft- stellen der Hypostommuskeln darstellen und mit dem Schließmuskelansatz der Ostracoden zu vergleichen sind, sind leider übersehen worden.] Die größte Überraschung bringt Warcorr mit der Auffindung der Sehfläche auf einem Auge von Olenellus Gülberti, womit die von Geologie und Paläontologie bisher als Rätsel empfundene Vorstellung von der Blindheit der ältesten Trilobiten endlich fällt. Mit Recht werden tätige Augen nun bei allen cambrischen Trilobiten vorausgesetzt und erwartet; ihr Ausbleiben beruhe nur darauf, daß die rauhe, hormhautllose [? siehe unten] Sehfläche im Abdruck stecken bleibe. Die beobachtete Sehfläche besteht aus winzigen, versetzt gestellten, sechseckigen Öffnungen und ließ eine bedeckende Horn- haut nicht erkennen; diese wird als überhaupt nicht vorhanden angesehen und im Gegensatz zu Linoströu ein völlig Limulus entsprechender Augen- bau angenommen. [Es darf aber nicht vergessen werden, daß es sich bei dieser Sehfläche um mikroskopische Verhältnisse handelt, da das ganze Kopfschild nur 1,6 mm lang ist. Wenn man dann an gewisse Dechenellen. und andere Proetiden denkt, wo die Linsen erst nach Verlust oder An- greifung der Hornhaut und dann als ganz ähnliche Grübchen zum Aus- druck kommen, so scheint einstweilen die Möglichkeit noch nicht zureichend ausgeschlossen, es könnte sich hier doch noch um einen der von LiNDsTRÖöM bekannt gemachten Augentypen handeln, und zwar um den der zusammen- gesetzten Augen mit prismatischen, plankonvexen Hornhautfacetten.]| Rud, Richter. C. Mordziol: Über Agnostus pisiformis L. (Centralbl. f. Min. etc. 1908. 535—540.) —: Nochmals über Aynostus pisiformis L. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 1909. Monatsber, 426—427.) Verf. macht in sehr beachtenswerter Weise darauf aufmerksam, daß noch heute alle Lehrbücher und Wandtafeln von Agnostus pisiformis eine verfehlte Abbildung enthalten, die von AngeLin (1851) gegeben, von Bar- RANDE (1852) gebilligt und dann allgemein angenommen worden sei, während schon 1847 Hawre und Corpa eine „verhältnismäßig viel richtigere Darstellung“ gegeben hätten. An der Hand einer geschichtlichen Über- sicht über die Entwicklung der Kenntnis von Agnostus bei den in Betracht kommenden (20) Schriftstellern wird das Verdienst der ersten richtigen Auffassung der generischen Selbständigkeit und der formenkundlichen TA - Paläontologie. Beziehungen der Panzerteile neben GEINnITZz in erster Linie HAwLE und CoRDA zugesprochen, [Die Arbeit „Über einige böhmische Trilobiten“ von E. Beyrıck (1845) ist für diese Frage ebenfalls wichtig. Denn hier wird schon ein vollständiger Agnostus (A. integer von Ginetz; vergl. die p. 538 aus GEINITZ angeführte Abbildung) abgebildet und in einer Auseinandersetzung mit BURMEISTER dessen Larventheorie widerlegt; vor allem aber wird für A. pisiformis ausdrücklich die bis dahin bestehende Verwechslung von Kopf und Schwanz richtiggestellt (p. 44—46). Es gebührt also das Ver- dienst der Lösung der Agnostus-Frage nicht HawLe und Corva (1847) oder Geinirz (1856), sondern wie in so vielen anderen Fällen dem aus- gezeichneten Beobachter BEYRICH. | Ferner sei darauf hingewiesen, daß BURMEISTER in der englischen Aus- gabe seiner „Organization of Trilobites“ von 1846 (die keine Übersetzung des urspr inglichen Werkes von 1843, sondern eine völlige Neubearbeitung ist, was sowohl in Deutschland wie in England gewöhnlich übersehen wird) auf Grund der Beyrıc#'schen Untersuchungen seine Larventheorie bereits — also vor HawtE und CorDA -— aufgegeben hat, Kopf und Schwanzschild richtig anspricht (p. 116, 117), vor allem aber eine Neuzeichnung von A. pisi- formis gibt und seine früheren Abbildungen von 1843 als verfehlt selber zurücknimmt (Anm. zu p. 117; Taf. V Fig. 6, 7).] Die zweite Schrift ist eine Erwiderung auf JAEKEL, der MORDZIOL dahin mißverstanden hatte, daß die Figur von HAwLe und CorDA nunmehr als Ersatz der Anekuin’schen vorgeschlagen werden solle, Verf. hatte aber, wie er jetzt erneut betont, nur die „verhältnismäßig“ größere Richtig- keit der ersten hervorgehoben, ohne ihre Mängel zu verkennen. Rud. Richter. ©. Jaekel: Über die Agnostiden, (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 1909. 380—401. Mit 23 Textfig.) Über Bau, Lebensweise, Stellung und Einteilung der Agnostiden wird eine Fülle neuer Gedanken und Beobachtungen in einer Studie dargelegt, die nur ein Hinweis auf eine wichtige Lücke der Trilobitenforschung ge- nannt wird — außer TuULLBERE’s Arbeit über die Agnostiden von Andrarum gab es eine vergleichende Untersuchung überhaupt noch nicht —, die aber in der Tat bei aller Knappheit der Darstellung bereits das Wesentliche zur Ausfüllung dieser Lücke bringt, An einem von der bekannten glücklichen Hand des Verf.’s aus nord- deutschem Geschiebe freigelegten Tiere, Metagnostus erraticusn. Sp., das die seltene Erhaltung des zusammenhängenden und eingerollten Körpers zeigt, wird mit klaren schematischen Zeichnungen die Form des Panzers untersucht und aus seiner besonderen Anpassung an die Art des Einrollens erklärt. Es stellt sich dabei heraus, daß allgemein bei Agnostiden das zweite Rumpfglied mit seinen Enden das vordere überflügelt und beim Einrollen umgreift, so daß es sich alsdann ebenfalls zwischen jenem und Arthropoden. -175- dem Schwanze an das Kopfschild anlegt. Dadurch, sowie durch einen vorspringenden Zahn des Schwanzschildes wird ein besonders fester und allseitiger Abschluß des eingeklappten Tieres erzielt. Lebensweise: Aus dieser Vollkommenheit des Zusammenklappens wird ein doppelter Schutzvorteil abgeleitet, indem die Tiere durch ein kurzes Emporschnellen beim Einklappen den ohnehin abgeschlossenen Panzer in den Schlamm hätten versinken lassen können. Ihr Lebensbezirk sei der tiefere Meeresboden mit so schlammiger Bedeckung gewesen, daß sie darauf nicht hätten Fuß fassen können, sondern über ihm, aber un- mittelbar darüber flottiert seien. Als Nahrung werden sehr kleine pflanzliche und tierische Wesen angenommen und für den Schwanz eine Aufgabe bei der Brutpfiege wahrscheinlich gemacht. [Die doppelte Wirkung des Einklappens ist einleuchtend. Es sei aber besonders betont, daß sich daraus in keiner Weise die grundsätzliche Übereinstimmung mit einem angeblichen „krebsartig -aktiven“ Rückstoßschwimmen der Trilobiten ab- leiten läßt, wie später von anderer Seite versucht worden ist. | Der Formenbau der Agnostiden Aäßt im Vergleich mit den übrigen Trilobiten erhebliche Abweichungen erkennen. Die Einheitlichkeit des naht- und augenlosen Kopfschildes führt zur Erwägung der Annahme BEECHER’s, wonach bei seinen „Hypoparia“ das ganze Schild nur dem festen Kopf der übrigen Trilobiten entspreche, und die freien Wangen auf der Unterseite zurückbehalten seien. Dieser Auffassung, die für die „Hypoparia“ schon 1901 von JAEKEL abgelehnt und samt den entsprechenden Larvenbeobachtungen der Nachprüfung anempfohlen wurde, wird auch für die Agnostiden die Annahme vorgezogen, dab die Augen am Ort in der Wangenmitte verkümmerten und die Wangenfläche die freie Wange ein- geschmolzen mitenthielte. Die Erblindung sei entweder die Folge der Be- schleunigung dieser Verschmelzung |?] oder eine Anpassung an das Leben im trüben Schlamm. — Der Hinterrand des Schildes wird dem der übrigen Trilobiten gleichwertig gesetzt; da Verf. [entgegen BERNARD u. a.) dem Trilobitenkopfschild bei allen Gattungen dieselbe Gliederzahl (einschließlich dem Augengliede 7) zuschreibt, so versucht er, es auch hier nach der Glabellengliederung in entsprechender Weise aufzuteilen. Der Verlust dieser Gliederung wird auf die Verschwächung der Kieferfüße zurück- geführt. Die geringe Rumpfgliederzahl, als Optimum für den schnellen und festen Schalenschluß gedeutet, stellt sich nicht als ursprünglich dar, sondern als „Hemmung der ontogenetischen Anlage“ von einer größeren Zahl bei den Vorfahren vorhandener Segmente. Noch mehr zeigt sich am Schwanz in der Größe, der Anpassung an die Kopfform und der Unabhängigkeit und Verschmolzenheit der Flanken gegenüber der Spindel, daß es sich hier nicht um urtümliche, sondern durch das Streben nach einer vom Schlamm- leben geforderten besonderen Klappfähigkeit „äußerst spezialisierte Trilo- biten“ handelt, die der gemeinsamen Stammform sogar ferner ständen als irgend eine andere Gattung. Die Anähnlichung des Schwanzes an den Kopf sei von dem mit ihm zusammenarbeitenden Außenrande ausgegangen, T6- Paläontologie. so dab in ihrem Vorschreiten nach der Spindelmitte ein MabEi für die Entwicklungshöhe liege. Nach den Vorschlägen des Verf.’s für die Benennung der Panzer- teile hätte man am Kopfe die vom „Limbus“ umgebenen „Genae“ und die „Mesoloben“ (= Glabella + Nackenring) zu unterscheiden, die in „Prä-, Inter- und Postloben“ neben seitlichen „Paraloben“ zerfallen. Auf dem Rumpfglied wölbt sich neben dem „Mesolobus“ jederseits ein „Pleurolobus“ in den Pleurotergiten vor. Die „Spindel“ oder „Rhachis* des Schwanzes wird von den „Pygopleuren“ und diese vom „Pygolimbus“ umgeben. Am Limbus werden als „Post-, Sub- und Pleurolimbi“ verschiedene der Ge- lenkung dienende Einrichtungen unterschieden. |Diese Namen sind sicher geschickt gewählt. Im allgemeinen wird man aber verschiedener Meinung sein dürfen, ob die internationale Verständigung mehr gefördert wird durch die Belegung auch der kleinsten Formgebilde mit festen Kunstausdrücken, die doch bald mehrdeutig werden und stets der Autorbezeichnung bedürfen, — oder durch das Verfahren MıLne-Enwarns’ und BARRANDE’S, die in solchen Fällen beschreibende Ausdrücke der lebenden Sprachen vorzogen. Dann dürften allerdings Ausdrücke wie „Rand“ nicht im doppelten Sinn von Saum und Grenzlinie gebraucht werden, wie es p. 381 innerhalb eines Satzes geschieht. Jedenfalls hat „Cranidium“, das Verf. für den von ihm verurteilten Ausdruck Kopf —= Kopfschild verwendet, in der englischen Literatur überwiegend den Sinn von festem Kopf (ausschließlich der freien Wangen) angenommen; vergl. GIRTY; auch SALTER, Brit. Tril. p. 12.] Als Vorfahren der Agnostiden werden normale Trilobiten des Unter- cambriums mit ähnlich großem Schwanzschild und wenigen Rumpfgliedern wie unter den jüngeren Formen Decellocephalus in Erwägung gezogen und auf Conocephalus, Anomocare und ähnliche Oleniden hingewiesen. Meero- disceus, der der Form nach eine Zwischenstellung zwischen Agnostiden und normalen Trilobiten einnehme, könne dagegen ein selbständiger, nur durch Konvergenz angenäherter Nebentypus sein. Immerhin werden Agnostus und Microdiscus zu einer Unterordnung „Miomera“* (mit 2—3 Rumpf- gliedern) zusammengefaßt und ihr der gesamte Rest der Trilobiten (mit 6 und mehr Gliedern) als eine weitere Unterordnung „Polymera“ gegen- übergestellt. Die Miomeren sind dabei der abgeleitetere Seitenzweig der Trilobiten und werden bei der Familienaufzählung hinter, nicht wie bisher vor die Polymeren gestellt. [Wenn die Abstammung von Microdiscus her dadurch unwahrscheinlich gemacht wird, daß „Microdiscus und die Agno- stiden zu gleicher Zeit im mittleren Cambrium erscheinen‘, so kommt dabei nicht genügend zur Geltung, daß Microdiscus in Europa wie in Amerika trotz der mittelecambrischen Nachzügler ausgesprochen die ältere Form ist: „characteristic of the Olenellus Zone“ (MATTHEW, N. Y. Aec. Sc. 1895. p. 150; vergl. auch CoBBoLD, WALCOTT u. a.).] Einteilung der Agnostiden. Während TuLLzErc innerhalb der (Gattung nur einzelne Formenkreise unterschied, findet Verf. innerhalb des einheitlichen, durch die Klappanpassung gegebenen Rahmens die Mannig- faltigkeit so groß, daß er die bisherige Gattung in 12 neue Gattungen und Arthropoden. - 117 - 4 eigene Familien auflöst. Die Gliederung des Kopfes, die die Formung der Eingeweide und die Stellung der Mundteile anzeigt, liefert die maßgebenden Trennungsmerkmale. Es zerfällt demnach die Unterordnung Miomera in I. Unterabteilung: Microdisci. Einzige Familie: Microdiscidae; einzige Gattung: Microdiseus, II. Unterabteilung: Agnosti. 1. Familie: Paragnostidae (= Limbati + Fallaces TuULLBERE). Sie besitzt in dem breiten Stirnlappen der reich gegliederten Glabella und in den vorn breit zusammenhängenden Wangen Anklänge an die Trilobiten-Urform und scheint dem Ausgangs- punkt für einige der anderen Familien nahezustehen, Paragnostus.n. g. (Typus: A. rex BARR.) Dichagnostus n. g. (Typus: A. granulatus BARR.) Diplagnostus.n. g. (Typus: A. planicauda ANnG.) Mesagnostus n. g. (= Fallaces TuLuses, Typus: A. integer BaRR., dazu A. fallax, LiNnaRsson. A. quadratus TuLLe). 2. Familie: Metagnostidae (= Parvifrontes TULLBERG). Sie erweist sich als abgeleiteter durch die Ausbildung der Glabella, die einen kleinen, einheitlichen, vorn von den breit zusammenhängenden Wangen umgebenen Buckel darstellt. Metagnostus.n. g. (Typus: A. erraticus n. sp., dazu 4A. brevifrons Ans., A. glabratus Ane.) Hypagnostus.n. g. (Typus: A. parvwfrons Linn.) 3. Familie: Agnostidae sensu strieto (= Longifrontes TULLBER«). Die schmale, zugespitzte Glabella, deren Gliederung deutlich ist, teilt die Wangen völlig. Agnostus L. sensu strieto. (Typus: A. pisiformis L., dazu u. a. A. gebbus Liınn., -4. incertus Bröse., A. elegans TurLB., A. Lundgreni TunLe., A. Nathorsti BRöcc.) Ptychagnostusn.g. (Typus: A. punctuosus Anc., A. atavus TULLB., A. intermedius TULLE., A. exsculptus Ans., A. acu- leatus Ans., A. reticulatus Anc., A. trisectus SALT.) Pseudagnostus n. g. (Typus: A. cyclopyge TULLe.) 4. Familie: Leiagnostidae (= Laevigati TULLBERE). Kopf und Schwanz fast oder völlig glatt, Spindelteile ein- geschmolzen, Miagnostus n. g@. (Typus: A. laevigatus DaLman, dazu A. cicer TuLLs.) Levagnosiusn. eg. (Typus: A. erraticusn. sp., dazu A. nudus BEYR., A. nudus BEyR. var, scanica TULLB., 4. glandiformis Ang.) [Durcheinen störenden, auch in dem Fehlerverzeichnis des betreffenden Bandes p. VIII übersehenen Satzfehler ist Piychagnostus in die Familie der Leiagnostiden (p. 401) statt in die der Agnostiden s. str. gestellt worden.] Rud. Richter. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. 1. m -IYVB- Paläontologie. Ivor Thomas: A new devonian Trilobite and Lamelli- branch from Cornwall. (Geol. Mag. Dec. V. 6. No. 537. March 1909. 97—102. Taf. III.) Aus einem Chiloceren-Horizont von Portquin Harbour, der den Nehdener Schiefern Kayskr’s verglichen und als ein mittlerer Horizont des Ober- devons aufgefaßt wird. wird ein merkwürdiger neuer Phacops beschrie- ben. Sein wesentliches Merkmal sind die eckständigen Augen mit nur 5 Linsen, die auf einer schmalen Leiste in einer Reihe angeordnet sind. Obgleich der Winkel der Rückenfurchen 81° beträgt. wird die Art als Trimerocephalus angesprochen und Phacops (Trimerocephalus) pentops n. sp. benannt. THomas folgt bei dieser Fassung von Trimerocephalus CowWPER REED und wendet sich gegen die Ansicht GÜrIcH's. Der neue Zweischaler ist Allorisma concinna n. sp. gleicher Her- kunft, deren nächste Verwandte die mitteldevonische A. Münster‘ BEus- HAUSEN ISt. Rud. Richter. Ivor Thomas: A Note on Phacops (Trimerocephalus) laevıs (Münsr.). (Geol. Mag. Dec. V. 6. No. 538. April 1909. 167—169.) SALTER hatte ausgesprochen, dab die von Münster als sinngleich verwandten Bezeichnungen Trinucleus ? laevis und Calymene laevis sich auf zwei verschiedene Phacops-Arten beziehen, von denen die letztz mit Ph. granulatus Münst. zusammenfalle. Zu der ersten, nunmehr Ph. (Tri- merocephalus) laevis (Münst.) genannt, stellte er die seitdem so bezeich- neten englischen Formen, sah aber bereits für den Fall ihrer Abtrennung den Artnamen irinucleus vor. Diese Abtrennung und Umbenennung der englischen Form in Ph. (Tr.) trinucleus vollzieht nun THomas wegen Unterschieden im Längenverhältnis des Kopfes und der Ausbildung des Saumes, sowie wegen ihrer anzunehmenden Blindheit gegenüber der augentragenden Günger’schen Neuzeichnung des von MÜNSTER augenlos gezeichneten Ur- stücks. Gegen die ebenfalls blinden Ph. (Tr.) anophtalmus FREcH und caecus GÜRICH bestehen im übrigen gröhere Unterschiede als gegenüber Ph. (Tr.) cryptophthalmus EMmMRICH im Sinne GÜMBEL's, in dessen Nähe die Art vor allem dann gestellt werden müßte, wenn sich doch noch Augen bei ihr entdecken lieben. Rud. Richter. E. St. Cobbold: On some Small Trilobites from the Cambrian Rocks of Comley, Shropshire. (Quart. Journ. Geol. Soc. 66. London 1910. 19—51. Taf. III— VIII.) —: Trilobites from the Paradoxides beds of Comley,. Shropshire. (Ibid. 67. London 1911. 282—300, 310—311. Taf. XXIII bis XXVI.) Es handelt sich um die Trilobiten, die Verf. bei seinen Comleyer Schürfungen für das Committee for the Excavation of Critical Sections in the Arthropoden. - 179 - Palaeozoic Rocks of Wales and the West of England gefunden und in den Reports der Brit. Association 1908, 1909 und 1910 bereits aufgezählt hat. Die erste Schrift bringt die eingehende Bearbeitung der Trilobiten aus den Kalken am Dach des unterern Comley-Sandsteins, mit dem das Untercambrinm der Gegend abschließt. Sämtliche Formen fanden sich nur in Bruchstücken, die oft zu 3—4 Arten in Klumpen zusammen- gewürfelt lagen und sich lediglich durch die Erhaltung der Schalenober- tläche zusammenordnen ließen. Es werden beschrieben und abgebildet: Mierodiscus comleyensis n. sp., M. lobatus (Hair), M. helena Wan- COTT, M. speciosus Ford; Piychoparia (?) attleborensis SH. et F., Pt.(?) annio .n. sp.; Meicmaca (?) ellipsocephaloides n. sp., die zwischen Micmaca und Ellipsocephalus stehen soll und 3 Spielarten: spinosa, stre- nuellordes und senior aufweist, M.(?) parvulan. sp.; Agraulos (Stre- nuella) salopviensisn.sp., wobei für MATTHEW’s Untergattung Strenuella eine selbständige Stellung als Gattung zwischen Agraulos und Anomo- care in Aussicht gestellt wird; Anomocare platycephalum n. sp.. A, parvum n. Sp.,.A. @ p ustulatum n. sp.; Protolenus La - touchei n. sp, Pr. morpheus n. sp. Für die nur als Kopftrümmer vorliegenden Arten M. lata n. sp. und M. clavata n. sp. wird die neue Gattung Mohicana aufgestellt und die Zugehörigkeit von Micmaca (?) plana MATTHEW ausgesprochen. £ In der zweiten Arbeit werden die ebenfalls nur als lose und geringe Bruchstücke erhaltenen Trilobiten des schon dem Mittelcambrium angehö- renden oberen Comley-Sandsteins untersucht und folgende Arten abge- bildet und beschrieben: Paradoxides Groomii Lapw., von dem hier mit Benutzung der Urstücke LarwortH's zum ersten Male Abbildungen ge- geben werden, Paradoxides sp. ind. (2—5 Arten), P. Davidis SALTER, P. ru- gulosus CoRDA; Conocoryphe emarginata LINNARSSON n. var. longifrons: Dorypyge Lakei n.sp. (die am besten erhaltene und bei der weltweiten Verbreitung der Gattung bedeutsame Art); Agnostus fallax LINNARSSON: Mierodiseus sp. cf. punctatus SALTER; Agraulos (?) holocephalus MATTHEW. A. sp. ef. guadrangularıs. (WHITFIELD); Ptychoparia (Liostracus) pul- chella n. sp., P. (L.) 2 sp. indet., F. (L.) ?dubian. sp. Durch die mühsame Entzifferung dieser Reste ist es COBBOLD ge- lungen, für jene Gegend den vollständigsten Schnitt durch die Verbindung von Unter- und Mitteleambrium zu legen und drei verschiedene, zeitlich weit auseinanderliegende Faunen übereinander nachzuweisen: 1. Die älteste ist die Protolenus-Callavia-Fauna, mit der das Unter- cambrium dort abschließt. Sie wird nach drei Mecrodisceus-Arten in Gruppen eingeteilt: Die tiefste (mit M. helena Wauc.) führt die frag- lichen Micmaca- und Ptychoparia-Arten, sowie Callavia Cartlandi Raw. und Callavei Lapw.; die mittlere (mit Microdiscus bellimarginatus S.etF.) Anomocare, Callavia COobboldi Raw. und ebenfalls ©. Callavei Law. ; die jüngste endlich (mit Microdiscus lobatus HatL) enthält keine Mesonaciden mehr, dafür aber neben Anomocare, Agraulos (Strenuella) und Mohicana die wichtige Gattung Protolenus. DS -180 - Paläontologie. 2. Darüber beginnt das Mittelcambrium mit der Groomii-Fauna, und zwar mit einem Sandstein, ‚der sich auf verschiedene Glieder des Unter- cambriums auflegt und durch eingelagerte Kalkgerölle mit der Proto- lenus— Callavia-Fauna eine erhebliche Ablagerungs- und Abtragungslücke zwischen beiden Abteilungen der Formation anzeigt (67. p. 299, 311). Die neue Fauna findet sich in Kalkknollen, die zwischen jenen Kalkge- röllen liegen und ilınen äußerlich ganz ähnlich sind, aber dem Sandstein gleichzeitige Bildungen darstellen; sie enthält Paradoxides Groomii Lapw., Conocoryphe und Dorypyge. In einer 300 Fuß höheren Schicht liegt Ftychoparia (Liostracus) neben Dorypyge. 3. Nach einem unerforschten Zwischenraum von mehreren hundert Fuß stellt sich nahe dem Dach des Comley-Sandsteins die Davidis-Fauna ein mit Paradoxides Davidis SALTER, Agnostus, Agraulos, Microdiscus und Ptychoparia (Liostracus). Über der Davidis-Fauna, die schon einem hohen Horizont des Mittelcambriums entspricht, liegen gleichförmig Schiefer, in denen eine Verwandte von Orthis (Orusia) lenticularis WAHLENBERG das Heraufkommen einer obercambrischen Fauna ankündigt. Unmittelbar unter der Davidis-Fauna und ihr noch zugehörig: fand sich der böhmische Paradoxides rugulosus CorDa, woraus hervergeht, daß Paradoxiden mit langen Augenhügeln nicht notwendig einen tiefen Horizont des Mittel- cambriums anzeigen. — Während das Untercambrium von Comley Beziehungen zu Nord- amerika aufweist, ist das Mittelecambrium dem skandinavischen eng ver- wandt, ohne sich indessen der dortigen Zonenteilung zu fügen. Von allgemeiner Bedeutung ist der Nachweis einer europäischen Protolenus-Fauna, wie sie von @. F. MATTHEw in der atlantischen Pro- vinz Nordamerikas (besonders in Neu-Braunschweig) im Liegenden der Paradoxides-Stufe aufgefunden worden ist. Auch die Comleyer Proto- lenus-Fauna soll nach CoBBoLD (66. p. 47) eine mit der amerikanischen völlig übereinstimmende Lage einnehmen, insofern auch sie über dem letzten Mesonaciden, Callavia Callaver, und unter dem ältesten Parado- xiden der Gegend, Paradoxides Groomüt, liegt. [Dabei ist aber einmal zu berücksichtigen, daß das Untercambrium des Daches beraubt und die Größe seines vor der Paradoxides-Überflutung erlittenen Abtragungsverlustes nicht bekannt ist, und ferner daß, wie (‘oBBoLD wiederholt betont, viele Trilobiten aus den Comleyer Protolenus— Callavia-Schichten verwandt oder artgleich mit Formen sind, die in Amerika in den tiefsten Mesonacidenschichten vorkommen, Hunderte von Fuß unter den Olenellen mit Endstachel (67. p. 299). CoBBoLD selbst rechnet mit der Wahrscheinlichkeit, daß letztere, wenn sie in Shropshire gelebt haben sollten, in den abgetragenen Schichten gesucht werden müßten. Damit würde die Üomleyer Protolenus-Fauna auf eine sehr tiefe Stellung innerhalb des Untercambriums hinabgedrückt werden, was sich mit der Ansicht von MATTHEW vereinen ließe, der die Protolenus-Fauna als eine gleichalterige pelagische Vertretung der Mesonaciden-Fauna ge- deutet und die Möglichkeit einer Wechsellagerung beider vorausgesagt Cephalopoden. EST - hat (Transact. N. Y. Ac. Sc. 1895, p. 152). Dagegen würde sich ein Wider- spruch mit der Auffassung von WALcorT ergeben, der der Protolenus- Fauna einen Platz über der Mesonacidenstufe anweist und in ihrer Mischung unter- und mittelcambrischer Arten ein zwischen beiden Faunen vermitteln- des Glied sieht. Rud. Richter. F,R. Cowper Reed: New Urustacea from theGreensand. Isle of Wicht. „(Geol. Mag. (5.) 8. 1911. 115—120. Taf. 7.) Aus dem unteren Grünsand von Atherfield werden Thenops Carter: n.sp. und Th. tuberculatus n. sp. beschrieben und dabei hervorgehoben, «lab diese Gattung nicht, wie SCHLÜTER angab, mit Podocrates synonym ist. Joh. Bohm. T. H. Withers: The cretaceous ceirripede Pollicipes laevis J. DE SowErsy. (Geol. Mag. (5.) 7. 1910. 495—501. 5 Textfig.) Aus dem Upper Greensand von Blackdown beschreibt Verf. das rechte Scutum, das linke Seutum und die Carina von Pollieipes imbricatus n. sp., aus dem Gault von Foikestone P. unguis Sow. und identifiziert mit letzterem P. laevis von derselben Lokalität. Joh. Bohm. Bather, F. A.: The holotypes of the fossil Scorpions Palaeomachus anglicus and Palaeophonus caledonicus. (Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. 8. 8. 1911. 673-677.) Enderlein, G.: Die fossilen Copeognathen und ihre Phylogenie. (Palae- ontographica. 58. 1911. 279—360. 18 Fig. Taf. 21—27.) Staff, H. v. und H. Reck: Über die Lebensweise der Trilobiten. Eine entwicklungsmechanische Studie. (Sitz.-Ber. d. Ges. naturf. Freunde, Berlin. 1911. 130—146. 20 Fig.) Wedekind, R.: Klassifikation der Phacopiden. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 1911. 317—336. 2 Fig. Taf. 15—16.) Cephalopoden. G. C. Crick: On two Cephalopods [Pachydiscus Farmereyi n.sp. and Heteroceras Reussianum (D’ORBIENY)) from the Chalk of Lincolnshire. (Geol. Mag. (5.) 7. 1910. 345—348. Taf. 27.) Pachydiscus Farmereyi aus dem Oberturon von Boswell (Zone mit Holaster planus) unterscheidet sich von Pachydiscus auritecostatus ScHLÜüT. und P, ambiguus GROSSOUYRE durch weiteren Nabel. Ein Cephalopoden- bruchstück aus gleichem Horizonte von North Ormsby wird als Heteroceras Reussianum bestimmt. Joh. Bohm. -182 - - Paläontologie. C. P. Chatwin and Th. H. Withers: Uontribution to the fauna of the Chalk Rock. (Geol. Mag. (5.) 6. 1909. 66—68. Taf. 2.) A, H. Noble: A new species of Desmoceras from the Chalk.Rock of Buckinghamshire. (Ebenda (5.) 8. 1911. 398—400. 2 Textäg.) Aus dem Turon von Marlow werden Puzosia curvatisulcata n. sp. und Desmoceras marlowense beschrieben. Joh. Bohm. W. Kilian: Un nouvelexemple de ph&enom£enes de con- vergencechez desAmmonitides; sur lesorigines du groupe del’Ammonites bieurvatus Micn. (sousgenre Saynella Kır.). (Compt. rend. Acad. Sc. Paris. 150. 1910. 150-152.) An Ammonites bicurvatus MıcH. (Typ der Untergattung Saynella) schließt sich vom Hauterivien bis zum oberen Aptien eine Anzahl von Formen an, die miteinander durch die zugeschärfte Externseite, die sichel- förmigen Rippen und den Verlauf der Nahtlinie (wenig: tiefen Extern- lobus, sehr breiten ersten, unsymmetrischen Laterallobus und wenig ver- zweigte Sättel) verknüpft sind. Es sind dies: Saynella clypeiformis D’ORB. sp., S. Sueurü Pıcr. et Ü. (= A. Ixion Pıcr. et C. non D’ORB.), Saynella u. sp., Saynella Grossouvrei NıckL. sp. (= Üleoniceras Suessi Sım.), S. Fabrei Torc., $. Davydoi Karar., S. Nicklesi KaRak. sp., Say- nella n. Sp., S. bicurvata MıcH. sp., 8. Heimi Sar. sp., S. undulata SaRr. Sp. und S. raresulcata LEyM. sp. Diese mit den Hoplitiden (Leopoldia) zu- sammenhängende Formenreihe weist in ihrer Entwicklung die Erwerbung von Merkmalen auf, wie sie bei den Desmoceratiden gefunden werden, ferner nimmt bei Saynella clypeiformis und S. bicurvata: die Lobenlinie das Aussehen derjenigen von Coelopoceras und Sonneratia an. Diese und ähnliche sind als Konvergenzerscheinungen aufzufassen und können nicht durch Rassenpersistenz erklärt werden. Diese täuschenden Analogien haben auch dazu geführt, irrtümliche Verwandtschaften zu knüpfen und unter den Desmoceratiden mindestens drei Reihen von Barr&mienformen von sehr verschiedenem Ursprunge zu vereinigen. Joh. Bohm. H. v. Staff und O. Eck: Über die Notwendigkeit einer Revision des Genus Neolobites FiscHer. (Sitz.-Ber. naturf. Freunde Berlin. 1908. 253—286. 13 Textiig.) Ausgehend von der Darstellung, welche D’ÜRBIENY von Ammonites Vibrayeanus gibt, erörtert v. STarF eingehend sowohl die Literatur, welche sich an diese Spezies knüpft, als auch diejenige, welche die der Gattung Neovlobites zugewiesenen Arten behandelt, und kommt zu dem Ergebnis, dab der Typ dieses Genus auf Grund eines schlechterhaltenen, mehrdeutigen Steinkerns aufgestellt ist. Nur p’OrBIsNY’s Abbildung, die ein vorzüglich re Uephalopoden. 383 - erhaltenes Schalenexemplar zeigt, hat veranlaßt, daß alle Autoren weitere Exemplare mit ihm vereinigen zu können glaubten, welche Versuche als gescheitert anzusehen sind. Eine monographische Durcharbeitung dieser cenomanen Gattung, die nebst Fickia neben ganzrandigen Sätteln auch unzerschlitzte Loben aufweist, ist notwendig. Eck beschreibt Neolobites Brancain. sp., N. Peroni Hyarr n. var. Pervingquieri und N. Schweinfurthi n. sp. aus dem ägyptischen Uenoman. Joh. Bohm. O. Eck: Vorläufige Mitteilungen über die Bearbeitung der Cephalopoden der ScHWEINFURTH schen Sammlung und über die Entwicklung des Turons in Ägypten (obere Kreide Äeoyptens). (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 62. 1910. 379—387.) Die Durchsicht der Cephalopoden, welche die im Museum für Natur- kunde zu Berlin aufbewahrte SCHWEINFURTH’sche Sammlung birgt, führte zu dem Ergebnis, dab in der östlichen Wüste neben Cenoman turone Schichten, wenn auch geringmächtig, vorhanden sind und diese nicht, wie BLANCKENHORN annimmt, die obere Grenze des Cenoman bilden. Es werden 20 Arten aus den beiden Stufen sowie vier aus dem Senon angegeben, die den Gattungen Nautilus, Acanthoceras, Neolobites, Pseudotissotia, Tissotia, Hemitissotia, Fagesia, Vascoceras und Hoplitordes angehören, neu sind darunter N. Brancai, N. Schweinfurthi und Fagesia bomba SCHWEINFURTH Sp. Joh. Bohm. P. Fallot: Sur quelques fossiles pyriteux du gault des Bal&ares.. (Ann. de l’Univ. de Grenoble. 22. 1910. 495—523. Taf. 1—3.) Im Süden der Bergkette, welche an der Nordküste von Majorka entlang sich erstreckt, tritt bei Lloseta, San Muntanera, Sta. Eulalia und Planes Gault transgredierend über N&ocomien, auf Ivizza über Aptien aut. Als verkieste Steinkerne erhalten. wurden folgende Arten aus ersterer Stufe bestimmt: Gaudryceras politissimum Kossm., G. aeoliforme n. sp., Tetragenites Timotheanum Mayor sp., Jaubertella Jaubertiana D’ÜRB,, I. cf. latericarinata ANTH. Sp., J. cf. Micheliana D’ORB. sp., Kossmatella Agassiziana PıcT. sp., Zurrilites ef. bituberculatus D'ORB., Phylloceras Velledae MıcH. sp., Ph. subalpinum D’ORB. sp., Ph. Tethys D’ORB., Ph. Rouyanum D’ORB. sp., Desmoceras Beudanti BRoNGN. Sp., D. Parandieri D’ORB. Sp., Uhligella Walleranti Jacog, U. Rebouli JaıcoB, Puzosia in- sculpta Kossm., P. Kilianin.sp., P. Nolanin. sp., P. Mayoriana D’ÖRB. sp. z. T. und Latidorsella latidorsata D'ORB. sp. Unter diesen Spezies sind mehrere, die im Neocom und in jüngeren Stufen vorkommen. Während durch diese Formen die Zonen des Douvilleiceras nodosocostatum D’ORB., des Hoplites (Leymeriella) tardefurcatus Leywm. und H. dentatus Sow. festgestellt werden, weisen weitere Cephalopoden aus Mergelkalken auch noch «las jüngere Albien, die Zone des Mortoniceras Hugardianum - ISA - Paläontologie. D’ORB. und M. inflatum Sow. nach. Ein großer Teil dieser leiostraken Arten findet sich in Frankreich und Nordafrika wieder. wohin sie aus diesem einstigen Tiefseegebiet eingewandert sind, Joh. Bohm. Buckman, S. 8.: Yorkshire type Ammonites. Pt. V. Taf. 38-44. London 1911. 10 Taf. Diener, C.: Bemerkungen zur Nomenklatur und Systematik der Gruppe des Hoplites americanus FAvRE. (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 17—18.) Douvill&, R.: Cephalopodes argentins. (M&m. Soc. g&ol. France. 17, 4. 1910. 1—24, Taf. 17—19.) Pervinquiere, L.: Sur quelques Ammonites du Cretace algerien. (Mem. Soc. g&ol. France. 17, 2—3. 1910. 1—86. Taf. 10—16.) Pfaff, E.: Über Form und Bau der Ammonitensepten und ihre Beziehungen zur Suturlinie. (4. Jahresber. niedersächs. geol. Ver. Hannover. 1911, 208—222. 11 Fig. Taf. 11.) Wepfer, E.: Die Gattung Oppelia im süddeutschen Jura. (Palaeonto- graphica. 59. 1—67. Taf. 1—3.) Gastropoden. E. de Boury: Observations sur la veritable Scalaria plieata Lam. (Journ. de Conchyl. 58. 4. 348.) Nach Vergleich des Originals von Scalaria plicata Lam. werden zu dieser Art gestellt: S. marginostoma BanDoNn, 5. Wardi DesH. und S. turrella Des#., während die S. plicata DeEsH. (non Lam.) $. Bigoti benannt wird. von Koenen. Lamellibranchiaten. D. Sokolow: Über Aucellinen aus Transkaspien. (Verh. k. russ. min. Ges. St. Petersburg. (2.) 47. 1909. 49—58. Taf. 5.) A. P. Pawrow hatte 1907 aus der russischen unteren Kreideformation in Aucellina Stuckenberyi, A. Anthulai, A. Pompeckji und aus dem Cenoman in Paraucellina n. &. Krasnopolskii vier neue Vertreter dieser Formengruppe beschrieben. Verf. zieht Aucellina Stuckenbergi in die Synonymie der A. caucasica v. Bve# sp., von der er die Varietät fascigera abtrennt, sodann die von Pawrow auf Taf. 6 Fig. 28, 30 und 32 abgebildete A. aptiensis zu A. Nassibianzi Sox., die ebenda Fig. 31 abgebildete A. aptiensis zu A. gryphaeoides Sow. sp. Eine neue Art wird in A. Pawlowi hinzu- gefüst. Daran schließt Verf. den Versuch einer systematischen Einteilung: Lamellibranchiaten. -185 - I. Linke Klappe gleichseitig . . . 1. Gruppe der A. aptiensis. | 2. Gruppe der 4A. caucasica. Wirbelteil der linken Klappe dick. 3. Gruppe der A. gryphaeoides. Wirbelteil der linken Klappe schlank. A. aptiensis ist die einzige bis jetzt sicher zur ersten Gruppe ge- hörige Art. Die Arten der zweiten Gruppe haben in der Jugend einen A. aptiensis- ähnlichen Umriß. Es scheint, daß die Formen der dritten Gruppe, zu der A. Sancti Quirini Pomp. und A. Strongi (falls letztere wirklich eine Aucellina ist) gehören können, diese Eigenschaft verloren haben. Joh. Bohm. f | II. Linke Klappe ungleichseitig . . | ( Mary J. Rathbun: Description of fossil crabs from California. (Proc. U. S. Nat. Mus. 35. 1909. 341—349. Taf. 45—49.) Aus dem Miocän Californiens werden drei Brachyuren beschrieben, und zwar aus seiner oberen Abteilung (Etchegoin formation) Cancer fissus n. sp. und Loxorhynchus grandis STIMPsoN, welche Art noch heute an der pazifischen Küste lebt, und aus seiner unteren Abteilung (Vasqueros formation) der zu den Parthenopiden gehörige Branchiolambrus altus.n.g.n. sp. Archaeopus antennatusn. g.n. sp. aus der Chico formation zeigt einen dem sog. Plagiolophus vancouverensis Woopw. sehr ähnlichen Uephalothorax, unterscheidet sich von dieser Art jedoch durch die Gestalt des Rostrums und der Augenhöhlen. Joh. Bohm. A. Wollemann: Nachtrag zu meinen Abhandlungen über die Bivalven und Gastropoden der unteren Kreide Norddeutschlands. (Jahrb. k. preuß. geol. Landesanst. 29, IT, 1908. 151—193. Taf. 9—13.) Durch die Arbeiten von WEERTH, Maas, HARBORT und WOLLEMANN sind unter Fortlassung der zweifelhaften Formen bis jetzt 189 Pelecypoden- und 93 Gastropodenarten aus dem Neocom und Gault Norddeutschlands bekannt geworden, welche in einer Tabelle übersichtlich zusammengestellt werden. Unter ihnen sind eine Anzahl neuer Spezies, und zwar: Aucellina major, A. Quaasi, A, mazxima, Modiola kinklis, Nucula nux, Leda nummulus, Pleurotomaria dietyon, P. Stolleyi, P. hildesheimensis, P. Schrammeni, P. palatii, Turbo gradatus, T. scalariaesimilıs, Trochus Stillei, T. sericatus, Scalaria scala, Sc. Hauthali, Se. Menzeli, Cerithium Harborti, ©. Ascheri, ©. (Trochocerithium) pyrgos, Fasctolaria (2) pungens. Joh. Bohm. -186- Paläontologie. Bartsch, P.: The recent and fossil Mollusks of the Genus Alvania from the Westcoast of America. (Proceed. U. S. Nat. Mus. 41. 1911. 333 — 362. Taf. 29—32.) Toucas, A.: Etudes sur la classification et l’&volution des Radiolitides. (3eme partie.) (M&m. Soc. geol. France. 17, 1. 1909. 79—132. 9 Taf.) Molluskoiden. Stuart Weller: Genera of Mississippian loop-bearing ‘ Brachiopoda. (Journ. of Geol, 29. No. 5. 439.) Die bisher fast durchweg zur Gattung Dielasma gestellten Terebra- tuliden des unteren marinen Untercarbons (Mississippian) von Nordamerika werden auf Grund von Serienschliffen auf 7 Gattungen verteilt. Beson- ders mabgebend für die Einteilung ist der Bau des Schloßapparates in der Brachialklappe, jedoch werden auch die übrigen inneren Merkmale sowie die äußere Form möglichst gleichmäßig berücksichtigt. Für jede Gattung wird eine Reihe von Serienschnitten abgebildet, jedoch keine Ab- bildung der Form selbst gegeben. Gleichwohl werden außer mehreren neuen Gattungen auch drei neue Spezies aufgestellt. Die Gattung Dielasma wird für Formen vom Typus der D. elon- gata ScHL. beibehalten, desgleichen die von HaLrL und ÜLaRKE aufgestellte Gattung Cranaena mit dem Typus Cr. Rominger: Harr (Pal. N. Y., IV). Neue Gattungen sind: Girtyella, Typus @G. indianensis GIRTy (von GIRTY in Proc. Nat. Mus. 34. p. 293 als Harttina indianensts beschrieben), die sich durch ein Medianseptum in der Armklappe und die Änheftung der CUrura an die Zahnplatten von Dielasma unterscheidet. Sehr nahe verwandt Gertyella ist Dielasmoides n.g. mit der einzigen Spezies D. bisinuata n.sp. Weiter werden noch unterschieden: Hamburgia n. g. Typus H.typa n.sp., verwandt mit Cranaena: Dielasmellan.g. ebenfalls Uranaena nahestehend. Typus D. compressa WELLER und endlich Rowleyella n. g., deren Zugehörigkeit zu den Terebratuliden jedoch > nicht sicher festgestellt werden konnte. F. Herrmann. George H. Girty: Onthe genus Syringopleura SCHUCHERT. (Journ. of. Geol. 1911. 6. 548.) Die durch CH. SCHUCHERT (Amer. Journ. of Sc. 30. 1910. 224) von der untercarbonischen Spiriferengattung Syringothyris abgetrennte Gat- tung Syringopleura wird wieder eingezogen mit der Begründung, dab S. Randalli Sımpson, die die Veranlassung zu dieser Abtrennung gab, nur Artunterschiede, dagegen keine Gattungsunterschiede gegenüber anderen Vertretern der Gattung Syringothyris aufweist. Die Gründe, die ScHucHErRT zu der Abtrennung bewogen hatten, lagen hauptsächlich in dem Vorhandensein von Falten im Sinus der be- Molluskoiden, =r97- treffenden Art, während Sinus und Sattel bei Syringothyris glatt sind. Daraus schloß ScHUCHERT auf die Abstammung aus zwei verschiedenen Reihen, Syringopleura sollte aus dem Formenkreis des Spirifer apertu- ratus, Syringothyris aus dem des Sp. ostiolatus hervorgegangen sein, und zwar soll erstere im Mississippibecken, letztere getrennt davon in der Appalachisch-atlantischen Provinz auftreten. Demgegenüber betont GIrTY nach erneuter Untersuchung der be- treffenden Stücke, daß die angeblichen Falten von Syringopleura nur ganz schwach im Sinus der als Steinkern erhaltenen Stücke erkennbar sind und auf der Originalabbildung Smpsox’s sehr übertrieben worden sind. Es sei auch nicht anzunehmen, daß Formen, denen ein so auffälliges Merkmal wie die Syrinx, jene röhrenförmige Spalte in der Ventralschale, gemeinsam ist, aus verschiedenen Formenkreisen hervorgegangen seien. Endlich ist die regionale Trennung der-beiden angeblich verschiedenen Genera hinfällig. da ihr Zusammenvorkommen an mehreren Punkten (Warren) festgestellt ist. [Daß gewisse Formen der Gattung Syringothyris Rippen auf dem Sattel (und entsprechend auf dem Sinus) ausbilden können, ist längst bekannt. (Scupis, Spiriferen Deutschlands. p. 126.)) F. Herrmann. R. M. Brydone: Notes on new or imperfectly known Uhalk Polyzoa. (Geol. Mag. i5.) 7. 1910. 258-260. Taf. 21; 390-392. Taf. 30; 481483. Taf. 36; (5.) 8. 1911. 153—156. Taf. 9,.10.) Zu den bereits beschriebenen Formen (dies. Jahrb. 1910. II. -312-) fügt Verf, nachstehende neue hinzu: Membranipora Woodwardi unä coralliformis, Pseudostega cantiana n. &. n. sp., Rhagasostoma Novaki (= M. depressa Novak) und var. anglica, Cribrilina claviceps, ©. furci- fera, ©. Filliozati, Steginopora denticulata, St. gravensis, Membrani- porella fallax, M. pustulosa, Pavolunulites scandens, P. declivis, P. sub- quadrata und Lunulites Marssoni (— Semieschara crassa BEISSEL). Joh. Bohm. EB. M. Kindle: The recurrence of Tropeidoleptus cari- natus in the Chemung Fauna of Virginia. (Journ. of Geol. 1911. 4. 346.) Früher galt Tropidoleptus carinatus im Staate New York als auf die Hamiltonzeit beschränkt. Später wurde er im Chemung des südlichen New York von WırLısms nachgewiesen und in der Folge von Wırvıams und KınpLe noch an vielen Stellen desselben Gebietes als wichtiger Bestand- teil der Chemungfauna bekannt gemacht. In der vorliegenden Arbeit beschreibt Verf. das reichliche Vorkommen derselben sowie mehrerer anderer Arten der Hamiltonfauna auch im CUhemung des Staates West-Virginia. Verschiedene Profile von großer Mächtigkeit werden mitgeteilt, aus denen die Langlebiekeit der Form hervorgeht, auch einige Listen von den Faunen der wichtigeren Fund- -188- - Paläontologie. punkte gegeben. Sehr bemerkenswert ist darunter eine Ithacafauna von Pine Grove in Pennsylvanien, die gleichfalls Tr. carinatus enthält. Den Schluß der Arbeit bildet die Erläuterung eines schematischen Profils, das die Ansichten des Verf.'s über die Faziesbeziehungen im Mittel- und Oberdevon von New York wiedergibt nebst’einigen paläogeographischen Erörterungen. F. Herrmann. Bassler, R. S.: The early palaeozoic Bryozoa of the Baltic Provinces. (Bull. Smithson. Instit. 77. Washington 1911. 382 p. 226 Fig. 13 Taf.) Brydone, R. M.: New Chalk Polyzoa. (Geol. Mag. 1912. 7—8. Taf. 1.) Delgado, J.F.N.: Etudes sur les fossiles des schistes a Nereites de San Domingos et des schistes a Nereites et ä Graptolites de Barrancos. (Comm. Serv. g&ol. Portugal. 1910. 1—68. 46 Taf.) Echinodermen. Bather, F. A.: Note on Crinoid plates from the Penshurst boring. (Summary of Progress of the geol. Surv. f. 1910. 1911. 78-79.) Hawkins, H. L.: Evolution of the anal system in the Holectypoidea. (Geol. Mag. 1912. 8—16. Taf.) Hydrozoen. Sal&e, A.: Contribution i Tetude des polypiers du calcaire carbonifere de la Belgique. Le genre Caninia. (Mem. Soc. belg. de G£ol. etc. 1910. 1—62. Taf. 1—9.) Protozoen. K. Beutler: Paläontologisch-stratigraphische und zoologisch-systematische Literatur über marine Fora- miniferen, fossil und rezent bis Ende 1910. Im Selbstverl. d. Verf.’s. München 1911. | Die bisherige Literatur über fossile und rezente Foraminiferen wurde durch Brapy, A. WoopwArnp und C. D. SHERBORN bis 1884, 1885 und 18885 zusammengefaßt und diese Zusammenfassungen wurden durch P. Turkowsky und F. W. Winter abschnittweise bis 1906 fortgeführt. Doch wurde es für den Nichtspezialisten immer schwerer, sich rasch über die gesamte Foraminiferenliteratur zu orientieren, weshalb es freudig begrüßt werden muß, daß sich Verf. der Mühe unterzog, alle oder wenigstens fast 4000 der wichtigsten Arbeiten, die sich mit fossilen oder fossil erhaltungs- fähigen Foraminiferen befassen, in einer handlichen Übersicht zusammen- zustellen. Protozoen. -189 - In dem ersten alphabetisch nach Autoren geordneten Abschnitte sind die wichtigeren Arbeiten, d.h. jene, in denen Arten beschrieben werden; äurch Beifügung eines W, jene, in denen nur Listen enthalten sind, durch L, und Arbeiten über rezente Foraminiferen durch ein Sternchen gekennzeichnet, wodurch diese Übersicht für den Geologen und Paläonto- losen noch erwünschter erscheint. Im 1l. Abschnitte sind dann von den im I. enthaltenen Arbeiten jene zitiert, die über das Paläozoicum, Cambrium und Präcambrium, Silur, Devon, Carbon, Permocarbon und Perm, Trias, Jura, Kreide, Tertiär, Alttertiär (ohne Nummuliten), Nummuliten, Jungtertiär und Posttertiär handeln und diese einzelnen Formationsliteraturen sind auch nach Ländern gruppiert. Schließlich sind auch noch die wichtigsten Arbeiten über Mor- phologie, Physiologie, Struktur, Systematik, Nomenklatur, Phyllogenie, Bibliographie, geographische Verbreitung, Kataloge, geologische Führer und Einführung in das Studium der Foraminiferen zusammengestellt. R. J. Schubert. Va Ed. Brest: Caleari nummulitici e nummulites dell’ Ascolano. Ascoli Piceno 1907. 1 p. Eine Liste von 26 eocänen Nummulitenformen, die nach älteren An- gaben zusammenfassend angeführt werden. R. J. Schubert. F.Chapman: Notesonthe Older Tertiary Foraminiferal rocks on the West Coast of Santos, New Hebrides. (Proc. Linn. Soe. N. S. Wales. Sydney. 30. 1905. 261— 274, Taf. 5—8.) Verf. untersuchte eine Anzahl von Prof. EDGEwoRTH auf den Nen- Hebriden gesamımelter Gesteinsproben, von denen besonders jene Interesse verdienen, die durch ihre eigenartige Foraminiferenführung als altmiocän nachgewiesen werden konnten. Nebst weniger bezeichnenden Formen ent- halten sie nämlich Lepidocyclinen und Miogypsinen, und zwar von diesen letzteren sowohl symmetrisch wie exzentrisch gebaute Formen, die hier in einer und derselben Schichte vorkommen. Als neu wird Uyceloclypeus pustulosus beschrieben, der nicht nur wie Ö©. Carpenteri in der Zentralpartie, sondern auf der ganzen Schalen- oberfläche gleichmäßig mit kleinen Höckern bedeckt ist. Die Kämmerchen sind auch im allgemeinen mehr rechtwinkelig als bei Carpenter: und gegen den Rand zu enger. ; Als neue Abart von Lepidocyclina Martini wird schließlich eine var. rotula beschrieben, eine wahrscheinlich megalosphärische mehr kugelige Form mit kurzen regulären, randlich abstehenden Fortsätzen, durch die ein Zimoporus-ähnlicher Habitus entsteht; die Schliffe lassen jedoch nach Angabe des Verf.'s die Zugehörigkeit zu Lepidocyelina Martinı erkennen. R. J Schubert. -190 - Paläontologie. F. Chapman: Notes on fossils from the Collie Coalfield, Western Australia in the. Colleetion of the. National Museum, Melbourne. (Bull. No. 27. Geol. Surv. W. Austr. Perth 1907. 9—18. Taf. I, I.) Neben Pflanzenresten (3 @lossopteris-Arten, hauptsächlich Browniana) werden auch spärliche, nicht sehr günstig erhaltene Foraminiferen be- schrieben und abgebildet, die aus den die Kohlen begleitenden Sand- steinen gewonnen wurden, nämlich: Valvulina plicata, Truncatulina Haidingeri, Pulvinulina cf. exigua und fragliche Endothyra und Buli- mina-Reste. R. J. Schubert. J. Deprat: Sur la presencede Pellatispira dans l’Eocene de Nouvelle-Cale&donie.. (Bull. soc. geol. de France, (4) 9. 1909, 288 —89.) Mitteilung über den Fund der Nummnulitenuntergattung Pellatispira in den ÖOrthophragminen- und Nummulitenschichten des oberen Lut£tien von Neu-Kaledonien. R. J. Schubert. C. Fornasini: Sulla nomenclatura di una (Oristellaria pliocenica. (Riv. Ital. Pal. Parma. 17. 1911. 78—80.) Im Museum von Pisa fand Verf. eine als Oristellaria cornucopiae n. sp. bezeichnete Cristellaria aus dem Pliocän von Siena, die er als C. galea F. et M. ansprechen zu können glaubt. Wie jedoch aus der beigegebenen Abbildung erhellt, handelt es sich um eine von 0. cassis F. et M. spezifisch wohl kaum trennbare Form, besonders wenn man die durch A. SILVESTRI aus jenen Schichten bekannt gewordene Veränderlich- keit von C. cassis in Betracht zieht. R, J. Schubert. A. Franke: Die Foraminiferen und ÖOstracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone aus mergeliger zu sandiger Fazies. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1910. 141—146.) a Mehrjährige Untersuchungen der Münster’schen Kreide ergaben, daß besonders gewisse Schichten sehr foraminiferenreich sind, z. B. der Labiatus-Pläner, der Emscher, des Unter- und Obersenon. In der vor- liegenden Arbeit werden nun aus 4 Mergelzonen 95 Foraminiferen- und 9 Ostracodenarten angeführt. Zu den fast in allen Schichten auftretenden Formen gehören vor allem COristellaria rotulata, Cornuspira cretacea, GFaudryina pupoides, Globigerina ceretacea und Cytherella ovata, während sonst die einzelnen Horizonte meist verschiedene Faunen einschließen; in manchen sind be- sonders sandig agglutinierte Formen häufig. R. J. Schubert, Protozoen. -191- J. Wright: Boulder-Clays from the North of Ireland with Lists of Foraminifera. (Proc. Belfast Nat. F. Cl. Appendix. No. 1. 3. 1901. 1—8. Taf. 1.) Verf. teilt die Listen der Foraminiferen mit, die er in den Schlämm- rückständen von 10 Proben Geschiebelehm fand. Zu den interessanteren Formen gehören Frrondicularia Milletir, Discorbina polyrraphes, D. minu- tissima, Pulvinulina Karsteni, P. nitidula und Lagena laevigata var. Malcomsoniti nov., welch letztere eine längliche, etwas zusammengedrückte, beiderseits gerundete Form darstellt, deren Mündung eine kurze entosolene Röhre ist. R. J. Schubert. J. Wright: Foraminifera from the Estuarine elays of Magheramorne, Co.Antrim,and Limavady station,Üo. Derry. (Ibidem. App. No. 2. 3. 1911. 11—19. Taf. 2.) Neue, umfangreiche Aufsammlungen ermöglichten es dem Verf., von den von ihm bereits früher untersuchten Lokalitäten, und zwar von Masheramorne 85 und von Limavady 129 Arten von Foraminiferen an- zuführen. Als neu werden beschrieben: Lagena Stewartii, eine der L. globosa im Umrisse entsprechende, aber im Querschnitt zusammengedrückte Form: Discorbina Mnillettii, eine Discorbina rosacea, die auf der Unterseite ge- strichelt ist. Biloculina Haddoniana schließlich ist eine ovale verlän- gerte Form mit rundem Rande und breiter spaltförmiger Mündung. R. J. Schubert. H.J. Jensen: Contributions to a knowledge of Australian Foraminifera. I. (Proc. Linn. Soc. of N.S. Wales. Sydney. 29. 1904. 810-831. Taf, 23.) In dieser Arbeit wird eine aus Tasmanien oder Südaustralien stam- mende Probe eines eocän aufgefabten Kalkes mit Operculina complanata, Milioliden, Tritaxia und anderen Foraminiferen besprochen, ferner eine Reihe von besonders an Nubecularien und Nodosarien reichen permo-car- bonischen Gesteinen und vor allem eine Anzahl rezenter Foraminiferen- sedimente beschrieben. Aus diesen letzteren sind vor allem drei als neu beschriebene Arten von Foraminiferen erwähnenswert: Polystomella Hedleyi, die äußerlich etwa in der Mitte zwischen P. erispa und macella steht, aber dadurch bemerkenswert ist, daß die Sekundärrippen der äußeren Skulptur» durch Leisten dritten Grades nochmals untergeteilt sind. Rheophax euneta n. sp. ist eine Foraminifere mit einem Techn:- tella-artig aus Spongiennadeln aufgebauten Gehäuse, jedoch nicht ein- kammerig wie die Technitellen, sondern mit einem aus vier Kammern bestehenden Gehäuse. -192 - Paläontologie. Polymorphina alveoliniformis n. sp., schließlich ist eine im Habitus an Meliolina alveoliniformis erinnernde Form, der sie auch in der Kammerancrdnung scheinbar gleicht. Nur soll die Schalenstruktur die einer Oristellaria oder Polymorphina sein, die Mündung ist multiradiat. R. J. Schubert. E. Scholz: Beiträge zur Kenntnis der deutsch-ost- afrikanischen Tertiärablagerungen. I. (Monatsber. d. dentsch. geol. Ges. 1910. 368—379. 2 Taf.) Verf. konnte einige neue Tertiärproben von Lindi untersuchen und faßt seine und die bereits von BoRNHARDT (W. WOLFF) festgestellten Er- gebnisse über das deutsch-ostafrikanische Tertiär folgendermaßen zusammen: Mittel-Eocän sei bereits früher durch Kalke mit Nummulites Ra- mondi und perforatus, Assilina spira und granulosa, Alveolina cf. oblonga, Opereulinen und Orbitoiden nachgewiesen. Als ?Oligocän werden Schichten mit Nummulites intermedius, Pattalo- phyllia cyclolitoides u. a. gedeutet und wohl sicher mit Recht, da diese Nummulitenart besonders für den älteren Abschnitt dieser Formation bezeichnend scheint. | Als Untermiocän schließlich werden Lepidocyclinengesteine (mit Le- pidocyclina formosa und cf. dilatata und mehreren Seeigelarten) bezeichnet und auch dies nach unseren bisherigen Kenntnissen mit Recht. In den Oligocänschichten kommt auch eine vermutlich neue Nummu- litenform vor. R. J. Schubert. Schubert, R. J.: Die fossilen Foraminiferen des Bismarckarchipels und einiger angrenzender Inseln. (Abh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 20, 4. 1911. 1—130. 17 Fig. Taf. 1—6.) Pflanzen. E. W. Sinnott: The Evolution of tthe Filicinean Leaf- trace (Ann. of Botany. 25. No. XCVII. London 1911.. 167—192. Taf. XI und 11 Textfig.) Verf. gelangt auf Grund seiner vergleichend anatomischen Studien zu dem Ergebnis: 1. Die Basis der Blattspuren lebender Farne bietet drei Haupttypen der anatomischen Struktur: eine primitive monarche mit einer Protoxylem- gruppe; eine primitive diarche mit zwei und eine primitive triarche mit drei Protoxylemgruppen. 2. Der erste Typ ist charakteristisch für die Osmundaceae und Ophioglossaceae, wo die Basis der Blattspar ein einziges monarches Bündel T Pflanzen. ID“ bildet, das oft ebenso mesarch ist. Am auffallendsten ist dies bei den fossilen Vorfahren der Osmundaceae. Dieser einzelne Strang wird in den Blattstielen ein breiter „Bogen“, der bei den Osmundaceae zusammen- hängend, bei den ÖOphioglossaceae aufgebrochen ist. Der primitivste Zu- stand dieses Typs von Blattspur ist ein ellipitisches, konzentrisches Gefäß- bündel mit einem mesarchen Protoxylem. 3. Der zweite Typ ist für die Marattiaceae charakteristisch. Bei allen Gliedern dieser Familie, ausgenommen Angiopteris und in jungen Pflanzen dieses Genus, besteht die Basis der Blattspur aus zwei Bündeln, deren jedes ein einziges Protoxylem besitzt. Dies ist bei allen endarch, ausgenommen bei Danaea, wo es oft mesarch ist. Ein komplizierter „Bogen“ von Bündeln in den Blattstielen entwickelt sich aus diesen zuerst angelegten beiden Bündeln. Der primitivste Zustand dieses Blattspurtyps wird von zwei kreisförmigen, konzentrischen Bündeln gebildet, von denen jedes ein mesarches Protoxylem enthält. 4. Der dritte Typ ist charakteristisch für alle übrigen Farne. In der primitivsten Ausbildung besteht dieser aus einem gerundet dreieckigen, konzentrischen Bündel, mit der Basis zur Stammachse und mit drei mesarchen Protoxylemgruppen, je eine einer Ecke des Dreiecks genähert. Bei den Schizaeaceae, Gleicheniaceae und primitiven Matoniaceae unter den Simplices ist das Bündel durchgehends ein einzelnes mit einer immer triarchen und oft mesarchen Basis. ZLygodium allein zeigt unter den Filicales eine Blattstielstruktur, die weder endarch noch gebogen ist und zweifellos sehr primitiv zu sein scheint. Bei den einfacher gebauten Gradatae verbreitert sich das Bündel in einen tetrarchen, stumpfwinkeligen Bogen, der sich bei den Dicksonieae und Cyatheaceae in mehrere Bündel teilt. Die Hymenophyllaceae bilden eine reduzierte Gruppe der Simplices. Bei den niederen Mixtae persistieren die ungeteilten tetrarchen Bündel, aber bei der Hauptmasse der kleineren und einfacheren Formen teilen sie sich in zwei gleiche diarche Bündel. Das komplizierte Blattstielsystem der höheren Polypodiaceae ist durchaus auf diesen einfacheren Typ zurück- zuführen. | 5. Das monarche Bündel ist als das Persistieren eines sehr primitiven Zustandes aufzufassen. Der diarche Typ ist vielleicht von einer Ein- schnürung und Teilung in zwei solche primitive diarche Bündel abzuleiten, wie jene von COlepsydropsis unter den Zygopterideae; während der triarche Zustand vielleicht aus der Erweiterung eines ähnlichen Bündels in ein tetrarches entstanden ist durch eine leichte Reduktion und durch die Fusion der beiden medianen Protoxylemgruppen. 6. Die konstante endarche und konzentrische Struktur der Blatt- bündel, gegenüber den verschiedenartigsten Zuständen in der Stele, gibt erstere als das konservativere Organ zu erkennen. 7. Der Blattstiel ist in vielen Fällen an seinem Anheftungspunkt sehr schlank und die Basis der Blattspuren weist immer die schmalste und am festesten gefügte Stelle auf. Hier haben sich oft Strukturen erhalten, die zweifellos sehr primitiv sind. Der Blattstiel ist am dicksten N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Ba. I. 2 + 194 ei Paläontologie. an dem-Punkt, wo er zuerst frei wird, wahrscheinlich aus mechanischen Gründen, und hier erreicht das Bündel seine verwickeltste Form. 8. Da der Transpirationsumlauf in gleicher Weise an die schlankeren Spuren und die größeren Blattstielbündel desselben Blattes angepaßt erscheint, ist es unwahrscheinlich, daß er viel Einfluß auf die Komplikationen des Blattgefäßsystems gehabt hat. Die Stele und die Blattspur haben sich überhaupt unabhängig entwickelt, und die letzteren dürften wenig Einfluß besessen haben, den ersteren umzubilden. 9. Der Zustand, welcher sich in der Basis der Spur irgend eines Farnes findet, war wahrscheinlich ehemals durch das ganze Blattbündel vorhanden. 10. Der einfache Zustand in dem oberen Teile eines Blattes kann wahrscheinlich als primitiv bezeichnet werden. 11. Der histologische Einfluß der Stele erstreckt sich in einigen Fällen bis in die Basis des Blattstiles hinein, besonders in Fällen der Reduktion, wo das Blattbündel besser als der untere Teil der Blattspur Zustände bewahrt, die als primitiv zu betrachten sind. 12. Bei den Filicales, wie bei allen anderen Gefäß- pflanzen, ist die Blattspur der Sitz der Charaktere ihrer Vorfahren. H. Salfeld. A. J. Bames: On the Origin ofthe Herbaceous Typein the Angiosperms. (Annals of Botany. 25. No, 97. London 1911. 215— 224.) J. W. Bailey: The Relation of the Leaf-tracets the Formation of Compound Rays in the Lower Dicotyledons. (Ibid. 225— 242.) Die vorherrschende Ansicht betreffend des Ursprungs des soliden Holzzylinders der Angiospermen ist, daß diese Bildung aus der Fusion von Gruppen ursprünglich getrennter Bündel hervorgeht; daß dies durch die Ausdehnung des Cambium hervorgebracht wird, welches innerhalb der Bündel entsteht, quer durch das interfasciculare Gewebe und auf diese Weise einen Cambiumring schließt, der in der Folge einen geschlossenen Holzzylinder entwickelt. An Stelle dieses Vorganges scheint indessen ein rückläufiger Prozeß stattzuhaben. Ein primitiver solider Zylinder ist reduziert und zergliedert worden, um den charakteristischen Typ der krautigen Dicotyledonen zu bilden — einen Ring von kleinen, gesonderten Bündeln —.. Zugunsten dieser Ansicht läßt sich vieles direkt wie indirekt anführen. Die anatomische Struktur fossiler Formen und Parallelen in der Entwicklung von noch lebenden Gruppen von Kryptogamen weisen nach dieser Richtung. Ein direkter Beweis für eine solche Entwicklung ist durch einige krautigere Giieder der Rosaceae, besonders der peren- nierenden Kräuter geliefert. Alle auch noch so überzeugende Bilder für die bisherige Anschauung, auch die so häufigen Abbildungen von Aristolochio und Clematis zeigen, Pflanzen. | -195 - daß es sich hier um hoch entwickelte Angehörige der Angiospermen handelt, deren Gefäßanordnung von einem geschlossenen Zylinder nie- derer Dicotyledonen abzuleiten ist. Auch die zweite Arbeit kommt zu den analogen Resultaten. Der primitive Typ der Markstrahlen ist uniseriat und entwickelt sich nur mit dem sekundären Dieckenwachstum, steht aber durchaus nicht in Beziehung zu der Medulla. Dies wird besonders deutlich aus einer vergleichend-anatomischen Betrachtung lebender und fossiler Pflanzen, besonders aus der Anatomie solcher Pflanzen, die gut entwickelte pris- märe Struktur bewahrt haben. Lyginodendron oldhamium zeigt, daß die Markstrahlen sich mit dem sekundären Wachstum entwickeln und weder in das primäre Metaxylem hineinreichen, noch in irgendwelcher Beziehung zu dem Grundgewebe der Markhöhle stehen. Das gleiche Bild findet sich in den Wurzeln gewisser Koniferen,. Larix und .Abies. Nur in hochorganisierten Pflanzen, in denen die primäre Struktur weit- sehend reduziert ist, treten die Markstrahlen mit der Medulla in Ver- bindung. | / Verf. wendet sich ebenfalls gegen die Hypothese, daß baum- und strauchförmige Pflanzen sich aus Krautigen entwickelt hätten. Die nie- dersten Dicotyledonen besitzen einen gut entwickelten holzigen Stamm und krautige Formen erscheinen hauptsächlich unter den höheren Dico- tyledonenfamilien. In ähnlicher Weise ist die baum- oder strauch-kraut- förmige Form ein charakteristischer Zug der Gymnosvermen, denen krautige Formen fehlen. Wenn die holzigen Phanerogamen sich aus krautigen Vorfahren entwickelt haben sollen, so müßten die letzteren alle aus- gestorben sein. Es gibt aber anderseits keine zweifelsfreien paläobotani- schen Unterlagen, die anzeigten, daß solche krautigen Vorfahren jemals vorhanden waren. In dieser Verbindung ist es von Interesse, dab die Überlebenden der baumförmigen paläozoischen Kryptogamen krautige oder halbkrautige Pflanzen sind. H. Salfeld. EB. W. Berry: A Lower Cretaceous Species of Schi- zaeaceae from Eastern North America. (Annals of Botany. 25. No. 97. London 1911. 193—198. Pl. XII. und einer Textfig.) Neuere Untersuchungen des Verf.’s führten zu dem Ergebnis, dab die von Fontane in seinen Monographien der Potomacformation als Baieropsis und als Acrostichopteris beschriebenen Formen alle zu den Filicales zu rechnen seien. In seiner Revision (BERRY, Proceedings U. 8. Natural Museum. 38. 625—632. 1910.) hat Berry schon den Namen Baiveropsis eingezogen und alle die von Fontane unterschiedenen Arten zu Acrostichopteris gestellt mit Ausnahme von zwei Arten. Die Stellung des Genus Acrostichopteris im System ist nicht bekannt. Die beiden vorerwähnten Arten, Baieropsis macrophylla und B. ex- pansa, haben sich als identisch herausgestellt. Ihre Fruktifikationen ge- ee Fr -196 - Paläontologie. statten, diese Formen zu den Schizaeaceae zu stellen. Verf. gebraucht hierfür die neue Genusbezeichnung Schizaeopsis. Die Art wäre demnach Schizaeopsis expansa FoNT. sp. Die an den Enden der Blattlappen stehenden Fruktifikationen sind auch von Fontaine abgebildet und beschrieben worden, aber als pathologische Erscheinungen gedeutet. In ihnen sind verhältnismäßig große Sporen gefunden, die in ihrer Form sehr an solche von Aneima und Lygodium erinnern, nicht aber an solche von Schizaea. Es ist sehr wahrscheinlich, daß die großen Fruktifikationen dicht gedrängte Sporangien darstellen, wie sich solche Verhältnisse bei dem lebenden Genus Schizaea finden. Im übrigen stimmt der vegetative Charakter ausgezeichnet mit dem ver- schiedener tropischer Formen der Schizaeaceae überein. Schizaeopsis expansa ist aus der Patuxert-Formation, dem ältesten Glied der Potomaec-Gruppe, das dem oberen Wealden [? Ref.] Europas entspricht, bekannt, und zwar aus Virginia. Das Genus Acrostichopteris, welches in den vegetativen Charakteren sehr ähnlich ist, dürfte zunächst für solche Formen beizubehalten sein, über deren Fruktifikationen wir nichts wissen, obgleich einige ebenfalls zu den Schizaeaceae gehören dürften. Das gleiche mag auch für gewisse Arten von „Baiera“ gelten, besonders von Baiera cretosa SCHENCK, wenn auch andere ohne allen Zweifel den Ginkgoales angehören. Acrostichopteris ist in der Kootanie-Formation der westlichen U. S, und im Wealden Englands festgestellt Diese Feststellungen sind außerordentlich wichtig, indem sie ein- dringlich zur Vorsicht mahnen, Baiera-ähnliche Blattabdrücke ohne weiteres als Vertreter der Ginkgoales anzusehen. H. Salfeld. M. C. A. Stopes: Reply to Prof. JEFFREY's Article on Yezonia and ÖUryptomeriopsis-. (Ann. of Botany. 25. No. 97. London 1911. 269.) Die von JErFREY hervorgehobenen Übereinstimmungen zwischen Brachyphyllum und Yezonia nimmt Verf. für die vegetativen Organe dieser Pflanzen in Anspruch, sie hat sie auch niemals geleugnet, da die betreffenden Arbeiten zu gleicher Zeit dem Druck übergeben wurden. Die von JEFFREY einerseits und STopks anderseits beschriebenen Zapfen stützen aber nicht JEFFREY’s Auffassung von der Identität der betreffenden Fossilien. Gegen die Einbeziehung von Cryptomeriopsis in Geinitzia (Sequora) Reichenbachi, eine Pflanze aus der Verwandtschaft der Araucariaceen, wendet sich Stopzs ganz besonders, da Oryptomeriopsis, mit Ausnahme des Fehlens von Steinzellen im Phloem, keinerlei Charakteristica aufweist, die mehr Wert besitzen als spezifische Unterschiede gegenüber dem heute monotypen Genus Oryptomeria, welches heute auf Japan beschränkt ist., H. Salfeld. Pflanzen. -197 - J. Schuster: Osmundites von Sierra Villa Rica in Para- guay. (Ber. d. deutsch. Botan. Ges. 29. 1911. 534. 4 Textüg. u. Taf. XX). Osmundites ist eine meist ektophloische Siphonostele mit zerklüftetem Xylemrine, umgeben von einem geschlossenen Panzer holziger Blattstil- basen. Bemerkenswert ist für Osmundites Carnieri SCHUSTER die voll- ständige Abwesenheit von leaf-gaps (Blattlücken), von deren Rand die Bündel ins Blatt gehen. Von Osmundites sind bisher 6 Arten bekannt: ©. Dunlopi und ©. Gibbiana KIDSTox et GHWYNNE-VAUGHAN aus dem Jura von Gore auf Neuseeland, O. skidegatensis PENHALLOW aus der unteren Kreide Canadas. O. Dowkeri CaRR, aus dem unteren Eocän von Herne Bay, ©. schemnicensis UnsER aus dem Tertiär Ungarns und ein von SoLus-LauBacH erwähntes Stämmehen aus Geröllen der unteren Lena in Sibirien. Ferner eine in der vorliegenden Mitteilung abgebildete Wedelspindel mit Rindenstücken, die STROMER im Nordwesten der Vase Baharia im Cenoman oder älterer Kreide fand. Letztere Reste stimmen mit Osmunda vollständig überein. Der Typus von Sierra Villa Rica ist von diesen allen durch die Wurzelumbüllung und die Dimensionen der Achse verschieden. Zusammen mit Osmundites Carnieri ist noch ein Nadelholz vom Dadoxylon-Typ ge- funden (ohne Jahresringe). Das Alter ist nicht bekannt. Permocarben "hält der Autor für aus- geschlossen, da die Osmundites dieser Zeiten haplostele Typen (mit ge- schlossenem Xylemring) sind, Außerdem haben sich die größeren Hof- tüpfel (14—24 «) für die Dadoxyla der älteren Formationen als durch- sehendes Charakteristicum herausgestellt. Am wahrscheinlichsten ist dem Autor ein tertiäres Alter, da O. Carnieri am meisten mit tertiären Typen übereinstimmt. H. Salfeld. J. Schuster: Paleocäne Rebe von der Greifswalder Vie. (Ber. d. deutsch. Botan. Ges. 29. 1911. Taf. XXI. 540.) Die Einverleibung der fossilen Greifswalder „Liane“ zu den Vitaceen gründet sich auf die folgenden Tatsachen: Lamellenartige Zerklüftung des Holzkörpers durch breite Markstrahlen (Aristolochia-Typ), einfach ge- tüpfeltes Holzparenchym, welches nur bei den Lianen aus der Familie der Piperaceen, Kompositen und Vitaceen auftritt, von denen erstere beiden ausschalten. Ferner deutet die Rindenstruktur von Vitis Coheni SCHUSTER auf eine Zugehörigkeit zu der Gruppe der Muscadinia. Unter diesen be- sitzt V. rotundifolia aus Nordamerika die weitgehendsten Übereinstimmungen mit der paleocänen REBE. H. Salfeld. J. Schuster: Xylopsaronius — der erste Farn mit sekundärem Holz? (Ber. d. deutsch. Botan. Ges. 29. 545. 3 Textfig.) Verf. stellte an dem Ponaris’schen Originalmateriale fest, daß das angebliche sekundäre Holz Poruie’s in Wirklichkeit Grundparenchym ist. nr -198: Paläontologie. „Es ist also mit dem Debut der Xylembildung bei den Farnen und der Evslution der Medullosen im Perm nichts.“ Xylopsaronius Cottai PoHLıse ist also nichts anderes als der bekannte Psaronius Cottai CORDA. :.. H, Salfeld, Schuster, J.: Weltwichia und die Bennettitales. (K. Svenska Vetensk. Akad. Handl. 46. 1911. 57 p. 25 Fig. 7 Taf.) — Über Nicolien und nicolienähnliche Hölzer. (K. Svenska Vetensk. Akad. Handl. 45. 1910. 18 p. 3 Fig. 3 Taf.) — De läge geologique du Pithecanthrope et de la periode pluviale A Java. (C.-R. Ac. Sc. Paris. 1910. 3 p.) — Pagiophyllum Weissmanni im unteren Hauptmuschelkalk von Würz- burg. (Geognost. Jahresh. 23. 1911. 149—153. Taf. 3.) — Bemerkungen über Podozamites. (Ber. deutsch. botan. Ges. 29. 1911. 450—456. 4 Fig. Taf. 17.) ' — Xylopsaronius — der erste Farn mit sekundärem Holz? (Ber. deutsch. botan. Ges. 29. 1911. 545—548. 5 Fig.) — Ein Beitrag zur Pithecanthropus-Frage. (Die paläobotanischen Er- gebnisse der Serexnka’schen Trinil-Expeditionen.) (Sitz.-Ber. K. bayer. Akad. Wiss. 17. 1910. 30 p. 1 Taf.) Wieland, R.: Williamsonian tribe. (Amer. Journ. of Se. 32, 1911. 433 —466. 18 Fig.) Druckfehler-Berichtigung. Jahrg. 1911. II. p. -342- Zeile 15 von unten statt Minenetit lies Minguetit. p. XUVI Zeile 1 von unten dieselbe Anderung. Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik etc. -199 - Mineralogie. Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik. Mineralchemie. Abel, OÖ. und A. Himmelbauer: Mineralogie und Geologie für die V. Klasse der Gymnasien, Wien bei F. Tewpskı 1911. 76 u. 104 p. Mit 281 Abbild., 2 farb. Karten u. 1 farb. Taf. (ideales Landschafts- bild Nordamerikas aus der oberen Jurazeit). _ Weiss, K.: Kombinatorische Kristallsymbolik.. Teil I. Urfahr 1910. 79 p. Beckenkamp, J.: Grundzüge einer kinetischen Kristalltheorie. (Sitz.- Ber, phys.-med. Ges. Würzburg 1911. 38 p. Mit 6 Textfig.) P. Pawlow: Über eine Theorie der Kristallisation, (Mem. soc. natur. d. 1. Nouv.-Russie (Odessa). 35. 1910, p. 41— 48. Russisch.) Wendet sich gegen die von W. VERNADSKY in verschiedenen Ab- handlungen niedergelegten Ansichten über die Energetik der Kristalle (vergl. dies. Jahrb. 1909. II. -3-, -5-; 1910. I. -161-; Zeitschr. f. Krist. 45. 124) und spricht sich dahin aus, daß sie mit den Prinzipien der all- gemeinen, d. h. thermodynamischen Energetik sich nicht vereinbaren lassen. Doss. F. EB. Wright: Über den Durchgang des Lichtes durch inaktive durchsichtige Kristallplatten, mit besonderer Berücksichtigung der Erscheinungen im konvergent polari- sierten Lichte. (Min. Mitt. 30. p. 171—232. Wien 1911.) BEckE hat 1905 eine interessante Methode angegeben, an Kristall- platten, die bei konvergenter Durchstrahlung direkt nur die Orientierung: einer optischen Achse erkennen lassen, die Orientierung der anderen Achse und somit den optischen Achsenwinkel zu ermitteln, in dem die Krümmung der Isogyren-Hyperbel als Funktion des Achsenwinkels :be- trachtet wird. Diese Methode ist darauf vom Verf. etwas vereinfacht und n** -200 - ei . Mineralogie. dann auch praktisch geprüft worden, doch wurde letztere Modifizierung von BEckE alg theoretisch nicht einwandfrei nachgewiesen. In der vor- liegenden Arbeit zeigt nun Verf., daß auch diese letzteren Überlegungen BEcke’s noch nicht erschöpfend sind und daß insbesondere die Grenz- schichten von Kristall, Canadabalsam und Glasplatten die Polarisations- azimute konvergenter Lichtstrahlen erheblich beeinflussen. Diese Einflüsse wurden in Anlehnung an Arbeiten von NEUMANN und Mac CULLAGH sowie neuere von VOIGT, VIOLA, OSTHOFF, KAEMMERER, POCKELS u. a. theoretisch untersucht, indem Verf. die Maxwerr’schen Gleichungen auf die als kontinuierlicher Übergang gedachten Grenzschichten durchsichtiger, in- aktiver zweiachsiger Kristallplatten anwendet. Hieraus ergibt sich die Drehung von Polarisationsazimuten durchgehender Strahlen, während Amplituden, Reflexion sowie der Einfluß der seinerzeit von DRUDE be- handelten „Oberflächenschichte* [nicht zu verwechseln mit obigen „Grenz- schichten“ oder besser „Übergangsschichten“. Ref.] unberücksichtigt bleiben. Hierbei ergibt sich folgender, anscheinend neue allgemeine Satz: jeder der beiden gebrochenen Strahlen besitzt nach dem Austritt aus dem Kristall ein Polarisationsazimut, das 90° mit dem Uniradialazimut desjenigen einfallenden Strahles bildet, der den anderen gebrochenen Strahl liefert [Uniradialazimut heißt das Azimut desjenigen einfallenden Strahles, der nur einen gebrochenen Strahl liefert. Ref.]. Die Verhältnisse einachsiger und isotroper Kristalle ergeben sich | als Spezialfälle der zweiachsigen. So ergab sich die Drehung des Polari- sationsazimuts in guter Übereinstimmung mit der Berechnung im Maximum zu einigen Graden, z. B. an dem System Objektträger 4 Canadabalsam — Deckglas bei 45° Inzidenz und 45° Eintrittsazimut zu 2035’ (berechnet 2°37'), sie wächst mit dem Inzidenzwinkel und hat bei 45° Azimut ihr Maximum. Die Uniradialazimute einer schräg durchstrahlten Caleitplatte stimmten mit den berechneten gut überein. Platten von obigen Kristall- arten, auf dem Mikroskoptisch schräg montiert — wobei sich zwischen den gekreuzten Nicols keinerlei Glaslinsen befanden — zeigen im parallel- strahligen Licht bei Tischdrehung keine einzige Lage totaler Auslöschung, und ihre zwei anscheinend dunkelsten Lagen schließen Winkel ein, die um mehrere Grade von 90° abweichen und die man nicht mit den Aus- löschungsrichtungen einer senkrecht zu jenen Strahlen orientierten Platte identifizieren darf. Die experimentelle Prüfung wurde im Natriumlicht, für dessen kon- stante Erzeugung eine‘neue Vorrichtung beschrieben wird, an dem System Objektträger 4 Canadabalsam 4 Deckglas, dann an Caleit, Nephelin, Aragonit, Anhydrit und Muscovit ausgeführt, und zwar teils für schräge parallele, teils für konvergente Strahlen. Das Polarisationsazimut eines dunklen Punktes im Achsenbarren kann als Schnittlinie des Hauptschnittes [Verf. spricht von „Auslöschungs- ebene“. Ref.] des oberen Nicols mit der zu dem betreffenden Punkte polaren Ebene auf dem Wuurr-Netz konstruiert werden, wobei Verf. die Vorrichtung einer federnden Nadel zur Fixierung des Pauspapiers angibt. Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik etc. SH Bei dieser Konstruktion ist allerdings die drehende Wirkung der Grenz- schichten nicht berücksichtigt, was jedoch auch von der Becke’schen Konstruktion gilt. Johnsen, Austin F. Rogers: A New Specifie Gravity Balance, (Science. N, S. 34. 1911. p. 58—60.) Eine Beschreibung einer neuen hydrostatischen, der WEsTPpHar'schen ähnlichen Wage, womit man das spezifische Gewicht besonders von Mineral- fragmenten gleich ohne Berechnung ablesen kann. Die Wage wird von Herrn F. A, Stevens, Mechaniker an der Leland Stanford Junior Univer- sity, Palo Alto, Kalifornien, konstruiert. E. H. Kraus. W.P. White: Some calorimetric Methods. Lag Effects and other errors in calorimetry. Some calorimetric Appa- ratus. A Test of ealorimetric/Accuracy. (Physical Review, 1910, 31. p. 545—585, 671—701.) Genaue Erörterung der Fragen, die sich in Theorie und Praxis der Messung von Wärmemengen ergeben, Das Thema ist auch für die experi- mentell-synthetische Mineralogie und Gesteinskunde sehr wichtig. Inter- essenten mögen das ausführliche Original zu Rate ziehen. H. E. Boeke. W.P. White: The ThermoelementasaPreeision Thermo- meter, W. P. White, H. ©. Dickenson and E, F,. Mueller: The Calibration of Copper-Constantan Thermoelements. (Phy- sical Review, 1910, 31. p. 135—164.) H, E. Boeke. L. V. Pirsson: On an Artificial Lava Flow and its Spherulitie Crystallisation. (Amer. Journ. of Sc. 1910. 30. p. 97—114.) Ein durch Ofenbruch erzeugter Glasfluß von ca. 170 m? Inhalt wurde nach der Abkühlung untersucht. Verf. beschreibt eingehend die Diopsid- Sphärulite, die sich in einem Teile des Glases gebildet hatten und die Wollastonitkristalle aus einem anderen Teil. Für Einzelheiten vergl. das Original. H. E. Boeke. V. Vesely: Über die Viskosität des Glases. Böhmisch in den „Chemicke listy“. Jahrg. V. (1911). Sep.-Abdr. 8 p. Mit 5 Textäig. Zar Messung der Viskosität von Gläsern konstruierte Verf. einen Apparat, in welchem das Glas zwischen zwei kleine Häkchen aus Platin- n+r* 909 = Mineralogie. iridum :(40 Ir: 60 Pt) eingeschmolzen, sodann auf das untere Häkchen ein Gewicht mit einem Platindraht gehängt und die Zeit gemessen wird, in welcher nach Durchschneidung der Glasschmelze und Herstellung des Kontakts beider Häkchen die galvanische Leitfähigkeit ihr Maximum er- reicht. Außer dem. Galvanometer ist der Apparat mit einem thermoelek- trischen Pyrometer versehen. Die mit diesem Apparate ausgeführten, vom Verf. durch Kurven- diagramme veranschaulichten Versuche zeigten, daß die Viskosität mit steigender Alkalienmenge bei konstantem Verhältnis übriger Gemengteile abnimmt, wobei das Natron etwa zweimal wirksamer erscheint als das Kali, während die Kalkerde und noch mehr die Magnesia im Gegenteil die Viskosität erhöhen. Fr. Slavik. O. Lehmann: Neue Untersuchungen über flüssige Kri- stalle. I. Teil. (Sitzungsber. d. Heidelberger Akad. d. Wiss. Mathem.- naturw. Kl. Jahrg. 1911. 22. Abh. 42 p. 8 Taf.) Zu den Untersuchungen diente ein neu konstruiertes Mikroskop in Verbindung mit einem Kapillarrotator. Das Präparat befindet sich hier- bei in einem heizbaren Ölbad, in welchem das Öl durch zwei, durch Elektro- motoren betriebene Schrauben in Umlauf gehalten wird; die Heizung erfolgt durch eine in das Öl eingesetzte, von elektrischem Strom durch- flossene Neusilberdrahtspirale, die Kühlung durch ein wasserdurchflossenes Kapillarrohr. Mit dem Mikroskop ist eine Vorrichtung zu kinemato- graphischen Aufnabmen während der subjektiven Beobachtung verbunden. Die neuen Beobachtungen erstrecken sich vor allem auf die flüssigen Kristalle des Ammoniumoleats, dann auch auf Paraazoxyanisol,. wobei die Deutungen, die FRIEDEL und GRANDJEAN (Bull. soc. Min. 33. 1910) ihren Beobachtungen gegeben hatten, richtig gestellt werden. Die Schil- derungen des Verhaltens dieser flüssigen Kristalle sind ohne Abbildungen nicht wohl verständlich, es muß daher in dieser Beziehung auf die Ab- handlung selbst verwiesen werden. Die gewonnenen Resultate bestätigen und erweitern die früher ge- fundenen Ergebnisse, und Verf. schließt aus ihnen, daß, da die Existenz flüssiger Kristalle nicht mehr zu leugnen sei, diese aber in das bis- herige System der Kristallographie nicht hineinpassen, eben dies System nicht weit genug sei, um alle molekularen Gleichgewichte zu umfassen. Seine Überlegungen führen ihn zu der Annahme, daß die Materie kon- tinuierlich den Raum erfülle, und weiter zu der Hoffnung, daß durch das Studium der flüssigen Kristalle und die daraus sich ergebenden theo- retischen Ableitungen das große Problem der Physik, die Erkenntnis der Molekularkonstitution der Körper, in exakter Weise gelöst werde und daß hiermit das Fundament gelegt werde zur Ableitung aller physikalischen Eigenschaften der Körper auf deduktivem Wege. R. Brauns. Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik etc. 908 - Hans Pick: Die innere Reibung kristallinisch-flüs- siger Gemische von p-Azoxyanisol und p-Azoxyphenetol. (Zeitschr. f. phys. Chem. 77. p. 577—586. 1911.) Da die Härte eines reinen Metalls eine sehr bedeutende Steigerung erfährt, wenn ein zweiter Stoff eine feste Lösung mit ihm eingeht, wie Eisen durch Aufnahme von Eisencarbid, so erscheint es nicht ganz aus- geschlossen, daß für die Zähigkeit flüssiger Kristalle einerseits, Härte und Fließdruck fester, kristallinischer Stoffe anderseits Analogien aufzufinden seien, daß Gemische kristallinisch-flüssiger Stoffe ein ähnliches Verhalten hinsichtlich der Viskosität zeigen, wie die jener Körper, und daß die Zähigkeit einer einheitlich kristallinisch-flüssigen Phase durch Auflösung eines ebenfalls kristallinisch-Hüssigen Stoffs eine Steigerung erfahre. Um diese Fragen zu beantworten, hat Verf. unter Leitung von R. ScCHENCK unter Benutzung der beiden obengenannten Stoffe Versuche darüber an- gestellt, deren Ergebnis wie folgt zusammengefaßt wird: Es ist wahrscheinlich, daß zwischen Härte fester und innerer Reibung flüssiger Kristallstoffe ein Zusammenhahe besteht. Die Dichte von p-Azoxyanisol und -phenetolgemischen bei 136° folgt der Mischungsregel. Die innere Reibung der Gemische ist kleiner als nach der Mischungs- regel zu erwarten ist; die Reibungskurve verläuft schwach konkav nach oben. Zur Entscheidung der hier behandelten Frage sind noch weitere Versuche erforderlich. R. Brauns. E. S. Shepherd und G. A. Rankin: Voriäufiger Bericht über das ternäre System CaO — Al,O,—Si0,. Eine Untersuchung über die Konstitution der Portlandzement-Klinker. — Nebst optischen Untersuchungen von Frep E. WrıcaT. Mitteilungen aus dem Laboratorium für Geophysik der Carnegie Institution in Washington. 7. (Zeitschr. f. anorgan. Chem. 71. p. 19—64. 1911.) Es werden zunächst die bei der Untersuchung der binären Systeme erhaltenen Resultate (dies. Jahrb. 1910. II. -6-) kurz wiederholt und in einigen Punkten ergänzt, sodann die neuen mitgeteilt. Von diesen sei das folgende hervorgehoben: Unter den natürlichen Mineralien treten von dem ternären System CaO — Al,O,— SiO, die Verbindungen Anorthit, Gehlenit, Mejonit und Grossular auf. Von diesen zerfällt Grossular- beim Schmelzen in ein Gemisch von Anorthit mit (wahrscheinlich) Gehlenit (?) und Pseudowollastonit, er erscheint deswegen nicht auf der Schmelzfläche. Die Verf. haben ihn hergestellt durch Einwirkung von AlC], auf Ca, SiO, und Wasser unter Druck. Mejonit bildet sich nicht durch Zusammen- schmelzen der reinen Oxyde, sondern es treten Kristalle auf ähnlich dem Gehlenit. Wollastonit wird stabil über ein schmales Gebiet des ternären Diagrammes, wo die Schmelzfläche von CaSiO, unterhalb der Umwandlungstemperatur dieser Verbindung liegt. Das $-Orthosilikat des Calciums besitzt vielleicht auch ein kleines Stabilitätsgebiet. DE = Mineralogie. Aus Schmelzen ihrer eigenen Zusammensetzung kristallisieren Anor- thit mit den Eigenschaften des natürlichen und eine Verbindung 2CaO. Al,0,.810,. Sie bildet kristalline Körner von glasigem Aussehen, die optisch einachsig negativ sind mit schwacher Doppelbrechung. Härte ungefähr 6, spez. Gew. = 3,038. Sie sind möglicherweise quadratisch, optisch dem Gehlenit ähnlich, mit dem sie aber in der Zusammensetzung nicht übereinstimmen. R. Brauns. W. Vernadsky: Notizen über die Verb reitung der che- mischen Elemente in der Erdkruste. I-—II. (Bull. Ac. Se. St.-Petersb. 1909. p. 821—832. Russisch.) I. Zur Geschichte des Rubidiums, Cäsiums und Thalliums. Nach erfolgtem Nachweis von Rb, Cs und Tl in Feldspäten (vergl. dies, Jahrb. 1910. I. -175-) wurden vom Verf. und seinen Mitarbeitern E. Re- VOUTZKY und A. TWALTSCHRELIDSE weitere Untersuchungen über die Gegen- wart dieser Elemente in verschiedenen Alumosilikaten ausgeführt. Die nach Aufschluß der betreffenden Mineralien gefällten Chlorplatinate wur- ‚den spektroskopisch geprüft. Die genannten Elemente ließen sich in folgenden Mineralien (bezw. Gesteinen) nachweisen (siehe Tabelle p. -205-). Bemerkenswert ist ein beständiger Gehalt an Mn in den Feldspäten, Lepidolithen, Zinnwalditen und Muscoviten. II. Über die Verbreitung des Thalliums in der Erdkruste. Für die Klarlegung der Geschichte des Thalliums sind die äußerst seltenen und stets sekundären Thalliummineralien Lorandit, Crookesit und Hutchin- sonit ohne Bedeutung, da die Hauptmenge des Thalliums in mechanischen Beimengungen zu fremden Mineralien oder in isomorphen Beimischungen konzentriert ist. Am wichtigsten ist die letztere Art des Auftretens und alle hierher gehörigen Lagerstätten lassen sich in folgende drei Typen teilen: 1. Thallium als Vertreter der Alkalien — Genosse von Li, K, Cs und Rb. Hierzu zählen Alumosilikate (Lepidolith, Zinnwaldit, Muscovit, Orthoklas), Sulfate (Alaun), Chloride (Sylvin, Carnallit), Mineral- quellen (Nauheim, Dürrenberg, Orb, Karlsbad, Pfäfers). 2. Tballium als Vertreter von Silber und Blei. Hierher gehörig Selen- und Schwefelverbindungen (Crookesit, Berzelianit, Geo- kronit, Plumbostannit, Frenzelit), Uranverbindungen (Uranpecherz), ge- diegene Elemente (Platin). 3. Mineralien, in denen die chemische Rolle des Thal- liums unbestimmt ist. Im Pyrit und Markasit sowie in Mangan- verbindungen (Psilomelan, Pyrolusit, Wad) ist die Beimischung von TI vielleicht auf Absorptionsprozesse zurückzuführen. Noch schwieriger zu erklären ist die Gegenwart von Tl im Eisenglanz, Zinkblende (vielleicht als Genosse von Pb und Ag?), Orthit, Baryt und Schwefel, Ähnlich dem Cäsium erscheint Thallium als ein charakteristisches Element für Pegmatitgänge (Orthoklas, Muscovit, Lepidolith, Uranpecherz er Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik etc. 209 - Li ’Ca Ba|Cu o [d 7} =) = = Orthoklas von Mursinka, Ural Schaitanka, Ural. Krjukow (Gouv. Poltawa) . 5 „ Ilmengebirge (Pegmatit). . - 5 „ St. Gotthard (Adular) „ Karlsbad St, ü euBlba ;; Mikroklin vom Ilmengebirge . Albit von Mursinka . Lepidolith von Mursinka ' Br Lipowka!, Ural. . E „ Schaitanka . Anomit von Sljudjanka! . . . 5 Zinnwaldit von Zinnwald . ...9.. N „ Onon, Transbaikalgebiet . . Rabenglimmer von Altenberg. . Muscovit von Mursinka Aquamarin von Aduntschilon . Roter Turmalin von Lipowka. . -. ..... Grüner a a 5 : Schwarzer Schörl von Schaitanka . 5 ni I rliipowka . 2... ll Pesmarıs von, Mutsinka y.us en ana Rbyolith von Schemnitz IB Obsidian vom Ararat Darth, -_ n von den Liparischen Inseln | Zeohstein yon Korbitz, „ı.:.-. 0.0. 0. e „ Miltitz — Sordawalit von Serdobol . ».»2......1—-|1—1—|+!. | ur I+++ +1 +++ 1 +++ 1 + 14+ EIErT +1 | |++++: +: | “= n ” .—. ZEIT EZZERZ 1 | Fe | Orthit), granitische Stockwerke (Zinnwaldit, Rabenglimmer, Wolframit), Gangausscheidungen im Gefolge von sauren Gesteinen (Baryt?, Mineral- quellen, Plumbostannit, Frenzelit), saure vulkanische Gesteine (Alaun von Vulcano, Schwefel). Auf Grund des vorliegenden, freilich noch sehr unvollständigen Beobachtungsmaterials läßt sich die Geschichte des Thalliums wie folgt skizzieren. Aus sauren Magmen konzentriert es sich z. T. in den glimmerartigen Alumosilikaten der Pegmatitgänge und Stockwerke und scheidet sich als flüchtige Verbindung aus. Selten gelangt es in meist selenreiche Gänge. Bei der Zerstörung dieser Massen auf der Erdober- fläche entstehen einfache und komplizierte Chlor- und Schwefelverbindungen ! Enthält Cl. - 206 - Mineralogie. des Thalliums oder nicht näher bestimmte Sauerstoffverbindungen, viel- leicht Sulfate und Manganite. Es bedürfen diese Schlüsse noch weiterer Prüfung. Doss. W. Vernadsky: Notizen über die Verbreitung der che- mischen Elemente in der Erdkruste. III. Beobachtungen im Jahre 1909/10,- (Gemeinsam mit E. RevouTzkY und A. TWALTSCHRELIDSE.), (Bull. Ac. Sc. St.-Pötersb. 1910. p. 1129—1148. Russisch.) Im weiteren Verlauf ihrer spektroskopischen Untersuchungen über die Verbreitung der Elemente Cs, Rb, TI und In (nebenbei auch anderer Elemente) in der Erdkruste bediente sich Verf. mit seinen Mit- arbeitern der Methode des Funkenspektrums sowie besonders der Sauer- stoffgaslamme, da bei ersterer Methode die Elektroden sich sehr schnell mit In beladen und auch nach langdauernder Reinigung noch ein Indium- spektrum geben. Viele Mineralien konnten ohne jede vorhergehende Auf- schließung der Untersuchung unterworfen werden. Die Resultate sind in folgender Tabelle (p. -207- ff.) zusammengestellt, in der nur diejenigen Ele- mente angegeben sind, deren Existenz als nachgewiesen galt, wenn die hellsten Linien, möglichst mehrere, zu konstatieren gewesen. Die im Original befindlichen Rubriken für Bi, Zn, Mg, Pb, B sind hier weggelassen, da diese Elemente nur selten nachgewiesen wurden. Zahlreiche Anmerkungen im Original geben detailliertere Aufschlüsse über die Beobachtungen. Doss. W.Vernadsky: Notizen über die Verbreitung der chemi- schen Elemente in der Erdkruste. IV. Über die Verbreitung des Indiums. (Bull. Ac. Sc. St.-Petersb. 1911. p. 187—193. Russisch.) Indium findet sich in Verbindungen der isomorphen Reihen 1. Zn, Meg, Fe, Mn, Cd, Ni, Gu, 'Co.... und 2. Al, Fe, Gyr Ti.... Indiumbhaltige Mineralien vom Typus RX, treten primär auf in Gängen (Zinkblende, Pyrit, vielleicht Siderit), in Stockwerken (Zink- blende, Hübnerit, Wolframit), in Pegmatitgängen (Wolframit, Mangano- tantalit, Samarskit, Columbit) und im Kontakte mit Massivgesteinen (Rhodonit, Pyrrhotin, Franklinit, Magnetit, vielleicht Pyrit). Sekundäre Indiumausscheidungen kommen in Mineralien der Verwitterungskruste vor (Siderit, Smithsonit, Galmei, Manganerze). Als maximale Indiummenge ist in all diesen Mineralien 0,1 °/, festgestellt worden (Marmatite von Sardinien und Sachsen). Viel weniger klar ist das Vorkommen von In in Verbindungen vom Typus RX, (Limonite, Hämatite etc., vielleicht auch Zinnstein). Somit ist das Indium in einer ganzen Reihe ven Vorkommnissen eng an verschiedenartige magmatische Prozesse gebunden. Als einzige Ausnahme ist auf den #-Paligorskit zu verweisen, dessen Indium- gehalt jedoch durch Beimengung von Umwandlungsprodukten der Zink- blende erklärt werden kann. Doss. - 207 - Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik etc. UN ern), AugenoRe IuonounT ° KOSIOP-MON eyredg Jrumguead sıwygnyy 'Aunon ‘Langeryos,], Tnpusjoyg “JruowıT “0 yolsayueıg oBaÄaAaaı[LA E * * -u918.1099 ‘PoomurT ‘JIxunBag 'steguy} 'Anoo) ranyergos], Tueoy ‘Jısnjoaka “ u9J0g “YOSNATO-IV HERNE ... Jein Vanıg-[ıysmourunog ‘add ger) Banıg-Fıgsmoyerugoseg = + stewmuopogt “ulyoytukg eig oquun-ismofsse ng "usoyjeyg “200° + yoselay ltuposen ‘uojeH jean Saqnan-liysuoyosgyosalmoserg 2 ea) Vqnag-fiysmojoad 298999810], Vqnın-[igsuopeg AMBLLIAN “."gargoszauolg ‘yoselay [rufoseN jodyogesug "AnoHg “Asnlıad jodgogqesipg "AnoH oquay-[iysarege] puejuurg ejuwaesjtdg En TRITT. ‘ysmourlukg - - ySuryosJaon YLiopeydg * uostpeg Suogqaauyag “uwsıy\ 1U9S9LP9K) " 99Iqg9919,], waewrusct “ıydean "jean ‘wojJday 19S9IP9H . . . . [4 . . . . . . . . . Mineralogie. -208- +12 [+ are ar je + =: g. + =B Me er 5 + . + . E= — = a" 1E ie a er a u ae + . a TE Se Ki eN 9 H‚ 129) a% 44444. + S ul um datei re +-\- -H . — | + — | + ae a 12 Fe +|+ =|+ -H er — + > et eg +|+ —|+ ++ {u |aw| 2. + | F tz | + . |» ei + + -h + + -H + — -H I + -H + Zr dealer + Fi N 4- . au da a n® 5 MENSONT agoryososferangtd 5 = tea & ns puauTT Bug 3 " oneJug “umepkpurrf epeuey 'ssodang ABRERSD yropumg ‘ıdosoyg * 9O1TO.SUOWIT “ILIOLET « - HsıtgosuawT] "ANIyosgurgof g . "ASu1g9onouT y ° u9IJ4NF AOSANnquLIsIeyof 5 "jean "eyusanm s 93.11q95U9Ww IT ‘019sQ PlomıyosM 5 ° US9UOLO MA 'ANOL "ByModıey 4 “ Sanqusıg "Anon 'ysulmeng 1994 Jens yaag i uarukyfo Mm "ANOH BUSIYOSIYISMONAZ 3 - uorameL "Anon 'ysuelpaagg FIOıy s ANNE 190 8aor, elemofoyog en epu9q9 'JTAOOSUN jean ‘usqnıyg Iyosıqsursampp A9po -edueeydg ‘-eyMmodır n RE EEE sen OR en - ByMmodıry « ein "eswegreuag ‘ygoprdor "9 Jer eymofeg Yıpemuurz - todnearm-10g0 ‘“Aauwmsusgey squıg-(igsurepey INSIOSK[UI-g JOLIIH)-ASUTYISIION : ysuyosgaon "Vqnıg-[ıysurepeyy ‘urwepeyy - 209 - Mineralphysik etc. Allgemeines. Kristallographie. ee . A Henn | = | er 0 -H | . an, . 4, „L 1 an Ih, I ; i la a 1 | ee arm ; > \ Ä ER Ä ++ 4 -H . 5 -+ -I- h j : a" : 3 : zu ar JE ; ; ö „ie ; ; ; ai -| k : , Je ; ; AL A . En . . -H . i | Y sie Me A 5 | ee DR De Mr Ne -1- |- | El ein | % | | + Be . —- | aaa SIR . y Bir zu . ID s te ale . . -H- = a h : (eis + | ; ne ( i Es | i ER See zwer rer) Br teolseı, Smeronme ae ie 8 nn wer ur epuode: Ara Hager] “ıporsuuy “+ » uoeagsneIsa A BrXeqlTd rejungouedwerg ale, eidg 2 "0. Rpuoge "TUBDA9Pag Re steyayf "AnoH ‘LINJeIy9SL "TIOITMNH urjourofisg or. ea eymodıg “ureunmT, dounaıdg ern me 10U0na08 x uoÄvg 'siewuopog “YIeMmepıog Se RT RE EB NEIRUTG) LOSAOQUOFLONAT ea ‘MoN “ puejpospnog TEIIUEN “U9dAnLIopoIN ; re a a ERERR ER ER ATOTET, ZUSSE LRNET "AnsoA ‘one Er BIEEBER 7 Sooer ‘019914 ug gıpegad Nessom Ta aqaryason “IIALV “ pwegap Sopyse9) Koppag (y9ıpowruy) YoSoM PR Er IT EHOTUne progeN "re MOIN 'ANOH ‘Kzmoyongg “ugyıod 08 UOTENTEASUBAL IUFOTOAO AA uosıprg “ony Toq Se9apuy aaa My “Ylurd " °° OIBIT BAO9ON “AOULWIS AOTIO AM nr nr Se ss n TOARL Yog "Haeypertoo ee Agua] “urjowoprder] “ . . . “ . . . . . . Ba. 1. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. N. Mineralogie. -210- + 4+4+4++ +++ ++ I} | ++ ++ 6 + 6 a I DE n. + ++ ++++ +++ +++ E= Ei Je ++++4++ EL VLIFEDNST ROOT IOCT n "error tr BALFEPNS ‘UTSJUOJLOSeL YTLoqwury Av aosrqnAuog ABEL AOY99PUEYy ‘9TO09A4T HydstueynA eIo9oN ereduf essog * A uoıfeg] "eI99oN ‘UL AOyostuegjn‘ ER ARBRBNTITE “aD N SIT ‘OpAapfeM BR ne 3 eymoyosgnfpyt J0JUyy "ereweg 'ANoH ee stay] VPAa9zIemypg 606T neysom "AnoH “IyosgyosmyÄm “AOL sne (eprxopy) pun ogeuryepdaojyg) uorey]y Aop INeaIx 6067 Suseyney] 'Kpo Melkupersurm ‘TG ’ON YOOLLYog SsnE zes 606T "Tynyuossy ur T 'ON oJfend ep sue zieg L68T “uorpeg] ‘ojfparopae] ur ILOgJoS umsseg wep sne zes Ka uorpeg] ‘oueun " £ 2681 RPEBNS SIOI "Moseae]t 199 UeNTnAwweIyoS Ba a "07° 9067 AusoA usjoreumy a rn En Fr SE DHRTUO LE) INS TFRLNTONKTET: ee SANT - INS TEST STE Han FT "na, Te eos ae ansorgyre) $ RER, ‘ oospeiy ‘T TEJONIN [ost] ‘ur4so]oy - yeryoskduem ‘Apımyaogunl, , nr BA eeord UnlTeelerR ee ne TR EENTITTCHNT: ‘erere}[fog “ uaesun Kezanm 'yruny along ‘yeryosköuem Neuen r SI0POA ‘Anog 'Mosurg ‘raoydsoyg | a . . . » . . “ D . » D “ Ö TEIIV ‘yrme. 170 M . . . . . . . [) . D . D ” u 36 ||| Teer 1 Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik etc. SH WW. Vernadsky: Notizen über die Verbreitung der chemischen Elemente in der Erdkruste. V. Beobachtungen im Jahre 1910. (Gemeinsam mit B. Linpener und E. REVoUTZkY.) (Bull. Ac. Se. St.-Petersb. 1911. p. 1007—1018. Russisch.) Die während des Jahres 1910 ausgeführten Untersuchungen bezweck- ten weitere Untersuchungen über die Verbreitung von Cs, Rb, Th und In, Die Resultate sind in folgender Tabelle (p. -212- ff.) zusammengestellt. In dieser sind die im Original befindlichen Rubriken für Cu (nachgewiesen im Uralorthit vom Ilmengebirge, Nasturan von Joachimstal, Absatz im Stollen der Quelle I in Sneljesnowodsk), Mg, Ga (fraglich im Sphalerit von der Kadainskij-Grube) weggelassen. Doss. W. Vernadsky: Die Paragenesis der chemischen Ele- mente in der Erdkruste. (Journ. d. XII. Kongresses d. Russ, Naturf. u. Ärzte. Moskau. 1909. 1. Abteil. p. 73491. Russisch.) Einleitend gibt Verf. zunächst.einen historischen Abriß der Entwick- lung der Ansichten über die Paragenesis der Elemente in der Erdkruste. Dem heutigen wissenschaftlichen Standpunkte in diesem Gebiete liegen die Ausführungen BEAUMoNT’s und ÜROookE’s zugrunde, die darin gipfeln, daß die Paragenesis der Elemente eine Funktion der geologischen Ge- schichte ihrer Verbreitung und eine Folge ihrer Dissoziation ist. Eine feste Basis für die Untersuchung der Paragenesis der Elemente in der Natur gewinnen wir in den isomorphen Reihen. Verf. hat auf ». 85 eine Tabelle zusammengestellt, in der die Elemente zu 18 isomorphen Reihen geordnet sind, die er, im Unterschied zu den Reihen in der Chemie, als natürliche isomorphe Reihen bezeichnet. Charakteristisch für diese Reihen ist ihre Veränderlichkeit, und zwar insbesondere in Abhängig- keit von der Veränderung von Temperatur und Druck. Ein bei bestimmtem p und t zu einer isomorphen Reihe gehöriges Element gehört zu dieser nicht mehr bei Veränderung von p und t und geht in eine andere Reihe über oder bleibt vereinzelt. In der Tabelle bezeichnen die den Elementen beigefügten Zahlen J, II und III die thermodynamischen Gebiete, in denen die Elemente auftreten, und zwar bedeutet I die Verwitterungsrinde (Gebiet niedriger Temperatur und niedrigen Druckes), II das Metamorphosierungs- gebiet (mit hohem Druck und nicht sehr hoher Temperatur), III die tiefen Schichten der Lithosphäre (mit hoher Temperatur und hohem Druck). In einer zweiten Tabelle (auf p. 86) wird die Verbreitung der einzelnen Elemente der isomorphen Reihen in diesen drei Gebieten dar- gestellt. Es ist daraus uw. a. ersichtlich, daß in der Verwitterungszone nicht weniger als 30 Elemente nicht in isomorphe Reihen eingehen; ihre Verbindungen scheiden sich bei den in der Erde vor sich gehenden Re- aktionen chemisch rein aus. Dies spricht sich darin aus, daß in der Natur z. B. Sulfate nie isomorphe Mischungen mit den ihnen isomorphen Uhro- o* BL Mineralogie. > are + | Se le az | TS | mr ae Ab (ie | let ' 4 Bu Bee ee tz nn + BE ie) a ee | | De a Ba | Er Fene2 Dal a co + | TER Bi ale se et: | RR a | 1 | +) | ar | | .. Kae A De ©, eo | Bee eez = | IL | AS ae eh um ve ı Er 9 wleala nn 9garqosustwp] “Urs[oasgtm “0 * BIODON “Towurfe) “ * JOALL SWZA9IS JLIIYDBTTO " 1SMOSO1OE ‘soduem] jean org erpsgeg elegsumseyy ‘d9g-wApnyy ITorgoapÄH . raue oeusyuorg weyuopAg "MAoBönyT a SAT AONSWTTISILOg r YSsMoyeuyaYy 5 RN: Frgsaoweap : ! ST PE "BAMOSIOT "TA (UBIAnSOA ; MITLAA FIRE DE A saosıpeg-e - 9O1Tq9SUSWIT “YIyurd - elemoyeT, TILRDgoSAay)) poıg) fosoyyp ‘“rodser ° 991999 AOySnyrf 5 9Tg9Suequny “ygıewan " epuog9 UOA ‘uoyeeT TE Sa N Uoya0z a seum segpeg 'PAxouoyaz UOUG UOA ILIOJISSEM oyunp "epusga un - 1IPy ‘oqnay-[ıysurepey Yıaafeydg -213- +4+++ we Mineralphysik etc. ee re SE Kristallographie. Allgemeines. + 4++++ ++ * 1ImyergdsT "IMOWIMLL "uejoworisg - 9" 9A SUuawmıT “LoTy9oakd 0. HAI SUOUNT “LULYoSY a erorr, Uikan Bine > Aust ie ET TINORETATON). Kuonde RE 405 Sc Kgqaayya « a a onen ‘grurpopes) ° puepugad NINO "0. AsgeouawT “FIugaoTer “0.0. uosypeg ‘SIzunm x rer» may Degq-eiey ‘UlOIEU09Z "yeaway wog HloysmolejogtiN-oMmoN ‘uripisqg . . ° eySedepeN BZUIeyuem JIOTqgoao MA "0.00 Jeysesepe “euistefIs], ‘ILÄIOg SE eu ‘“ıo9soyy) ‘Kaawr TARBDaBN ... mwPAAPS Telindg “ “ ejpasppossorg “HT10qoNTT) yyıodeng ANAL) AUOSMOULITTWIXBIL-TLIONIN x ne Hand ayosmolowmarsr “NAOnTE A “90195 AONSWLLOSTyU9S "IIITLydoqyguex 3 LION ‘“Kyunoy uoysen “ıpıeyuooT ar x "NVA "UNNOANTWUOLEN De De olorg « . . . . RL . D . . vyung « [4 u Ra . . . 0 . D . . oytd soyTI Buy nn gear ae arte nn Au is So BT — — nu — [000mm Mineralogie. -214 - N eu a ee reis | See: er u De — ee en Bar. Se I sar2l — a . ie i A + | —|. Se 0 ar ie er = zE u ER = ee N Terre = = SR En nr Ne Vene We s ee ee = ++ = 1 It \ı sg au |en [um | 17 | 1 | up | 94 2] ne ++++ al SPoOMoIsiy UT [eg “UIMIOAeLL, y1s10IrIelg 'Naed-Tysmojpnuruum ‘ofen uondsu Top ur yspoMmoussljeys ur FON A]jond ap Teueysöuzqy WI UTAOARLL, i LE ! von ll Bu 909g wT zyesqy r snseyuey stonomsatlag ur ai 2 da9p uaINoy Up ur zyesqvy ß ö 2 deeN dONO99puey ‘Trposkdq wägyosÄy Story ‘Nurgyosky ae 1od uorog aydsuegsnsang “Logadesipey 9quıg-Fıgsmepexy “TOTEN epu9ge UOA JIy9eTem RE DNV yorpns ‘unfep-elufg, “gLaeg : * oqnay-[ıiysurepey ‘sdın opeaofoy 'A99I) Poy 'yypoydıey Rama ‘sergaguom ‘NUuosAquy - wowyog “Nomen jepusıy a kq1oyy A ‘wNouoxX 9119 SUau]] “NIZEUOM jeygsumyaror # 9peIsuU90.109h uueyor ‘ueangseN u gsaoıyuy ‘uregumom aerag opyyr] ‘ırkdıg Fe eyrLomepioNn "Toyo “qwn[oy . -215- Mineralphysik ete. Allgemeines. Kristallographie. +o4+4++ = 6 6 42 +4+4++ 4++ ++ 4444 ++ 4+4+++ +++ en ttt de ke: + Az + 4+ + ++ ee a Mair ie +++ - sıpemuton) ‘egsay 'Ig ‘(urogseugg) Jruead 199101sTurfor y SuseyNney} wurgsnsimg UA a9Jodjes Jrur UIOISNeM u on 99 19q Sea Sur ‘yjeseg] - gpu9qa uUoA SeqeiIdl >yeN ‘wratIoN UOA U1l99sESuryuedaag epuoga UOA ANeNeAnf “er re Sdaqusjyndn uoA FuL AoyostueyuA TE A9N99pUEYy 'zuejsqug doyastuedıo uw yI9ı ‘UL OR 1a. aayorpsopun aameszjes ur (F : Snzsny-oaneszies (9 [9], Oyaıpsoun 9anessıssqt ur (p - SNZSnY-Imessıssh (9 are aa 2 ton TSUStEoTe ag ze I - 9] doyaıpsopun TH ur (e 1eeT A9y99puey UT, wrva "AnoH) ‘Opaacte : en ENSLOO -ıyelg ‘Nreg-usmoppnuewg oppnbjerurmg sne Sunpireyassuy snseyneyy ‘Aseie 19q ueypnauwepyps ae Sepyosog snseyneyyp ‘sog SOUByNTnAwwmelygag sop Sepyasog aaumwıg "020° OUBAEN SOUENTLAWWLEINDS SEp uUaSunyungsny y7spomouselfoyg ‘FON Suouunıg sap uEpog wop Jue zyesay ysıooryelg 'OPud)-Mojousf dapuexajy Op 99 s .r ysıosıgelg affond-Lıysmofueges op 999 ukoaouolegs Pigb euer PM S um pro. UIIIOAULL, « -916 - Mineralogie, maten und Selenaten bilden. Die umgekehrte Erscheinung ist seltener; immerhin gibt es aber einige Elemente, wie z. B. Br, W, vielleicht auch Ge, Mo, P, die nur in der Verwitterungskruste isomorphe Mischungen geben, während in größerer Tiefe ihre Verbindungen reiner erscheinen; so enthalten die Apatite der Tiefengesteine kein As oder V, die in den sekundären Kampyliten und Vanadiniten auftreten. Mo und W bilden isomorphe Mischungen nur in der Verwitterungskruste, während primäre Wolframate (Hübnerit, Wolframit etc.) kein Mo und primäre Molybdate kein W enthalten. Die Silikate der Verwitterungskruste besitzen keine Beimengungen von Titanaten und Zirkoniaten — und andere Beispiele mehr. Doss. V.M. Goldschmidt: Die Gesetze der Mineralassoziation vom Standpunkt der Phasenregel. (Zeitschr, f. anorgan. Chem. 71. p. 313—322. 1911.) —: Anwendung der Phasenregel auf Silikatgesteine. (Zeitschr. f. Elektrochem. 17. p. 686—688. 1911.) Verf. gibt der mineralogischen Phasenregel folgenden Wortlaut: „Die maximale Anzahl n der festen Mineralien, die gleichzeitig (bei willkür- lichem Druck und Temperatur) nebeneinander stabil existieren können, ist gleich der Anzahl n der Einzelkomponenten, die in den Mineralien ent- halten sind.“ Der Falln= 1 ist gegeben, wenn derselbe Stoff in mehreren festen Modifikationen auftreten kann. Der Falln= 2 wird zunächst an dem System Al,O,—Si0, erläutert; die möglichen Mineralien sind Korund, die verschiedenen Modifikationen der Kieselsäure und des Aluminiunsili- kats; von diesen können je zwei stabil nebeneinander existieren, ein Tonerdesilikat mit Quarz oder mit Korund, dagegen ist die Kombination Quarz (oder eine andere Modifikation) —Korund nicht bekannt. Der Fall n=3 wird u. a. an dem System Mg0—-810,—A1,0, erläutert; die Anzahl.der möglichen Mineralien — von polymorphen Modifikationen abgesehen — ist zehn, von denen je drei nebeneinander * stabil sind. Aus den natürlichen Vorkommen wird gefolgert, daß diese Gesetze der Mineralassoziation ebensogut gelten für Erstarrungsprodukte homogener Silikatschmelzmassen, wie für die Mineralien in Kontaktgesteinen und kristallinen Schiefern. Ref. möchte demgegenüber daran erinnern, daß solche Gesetze doch wohl nur auf Grund experimenteller Unter- suchungen erschlossen werden können, wie sie in dem Geophysikalischen Laboratorium der Carnegie Institution in Washington ausgeführt werden. Dessen Direktor, A. Day, äußert sich aber hierüber in einem Vortrag (Zeitschr. f. Elektrochemie. 17. p. 615. 1911) wie folgt: „Mit der durch das Studium der Systeme zweier Komponenten gewonnenen Erfahrung ist es möglich, sich mit einigem Vertrauen den Systemen von drei oder mehr Komponenten zu nähern, obwohl die vollständige Ent- wicklung eines Dreikomponentensystems von dem Stand- Einzelne Mineralien. a - . punkt genauer Messungen eine Riesenaufgabe bietet;* so umfaßt das System Kalk, Kieselsäure und Tonerde nicht weniger als 15 Verbindungen und 17 ternäre Eutektika. Hiermit soll den Darlegungen des Verf.’s ihr Wert nicht abgesprochen werden, sie regen vielmehr zu - ‚weiteren Vergleichen an und geben uns Leitlinien, nach denen wir uns richten können, so lange nicht auf experimentellem Wege Gesetze der Mineralassoziation klargelegt sind. R. Brauns. I. Samojloff: Über die mineralogische Bedeutung von Vegetationsversuchen. (Bull. Ac. Se. St.-Petersb. 1910. p. 205—210. Mit 2 Textfig. Russisch.) Es wurden Kulturversuche mit Aspergillus niger, Buchweizen, Weizen, Wicke und Hirse in sterilisiertem Medium ausgeführt, das alle Nährstoffe außer Kali in Lösung enthielt, dem aber fein pulverisierte kalihaltige Mineralien (Orthoklas, Sanidin, Mikroklin, Muscovit, Biotit, Leueit, Apophyllit, Phillipsit) beigefügt wurden. Die Versuche bezweckten, die Aufschließungsintensität der genannten Mineralien durch die erwähnten Pflanzen festzustellen; sie tragen zunächst nur den Charakter einer vor- läufigen Orientierung. Doss. W. Vernadsky: Titan in Böden. (Zeitschr, „Potschwowje- djenje* [Bodenkunde]. 1910. p. 255—259. Russisch.) Die Geschichte vieler Elemente (P, Ti, C, N, Mn, V, F, die Elemente der Ytter- und Cererden, augenscheinlich auch Li, Zr, U, Th u. a.) läßt deren Anreicherung in den Böden, im Vergleich zu den Gesteinen, aus denen jene hervorgegangen, erwarten. Nichtsdestoweniger vermißt man in den allermeisten Bodenanalysen Angaben über den Gehalt vieler dieser ‚Elemente, was insbesondere bei dem weit verbreiteten Titan in die Wag- schale fällt. Indem Verf. auf diesen Umstand hinweist, spricht er den Wunsch aus, daß bei der Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung russischer Böden modernere Methoden angewandt und vor allem der Titangehalt bestimmt werden mögen. Doss. Einzelne Mineralien. O. Stutzer: Über Graphitlagerstätten. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 18. 1910. p. 10-17.) Es werden besprochen: 1. Graphitproduktion. 2, Das Nebengestein der Graphitlagerstätten. 3. Die Gestalt der Graphitlagerstätten. 4. Be- ‚gleitmineralien des Graphites, 5. Der Graphitgehalt der Graphitlager- stätten. 6. Graphitstrukturen. 7. Sekundäre Teufenunterschiede bei Gra- phitlagerstätten. 8. Die Entstehung der Graphitlagerstätten. 9. Die ‚Einteilung der Graphitlagerstätten, a Mineralogie. Verf. kommt zu folgender Klassifikation: I. Sedimentäre Graphit- lagerstätten, entstanden durch Metamorphose kohlenstoffhaltiger Sedimente: a) kristalline Graphitlagerstätten (z. B. Bayern), b) dichte Graphitlager- ' stätten (z. B. Steiermark). II. Eruptive Graphitlagerstätten, kristallisiert aus schmelzflüssigen, gasförmigen oder wässerigen Verbindungen, die alle einem eruptiven Herde entstammen: a) magmatische Graphitausscheidungen (z. B. Alibert in Sibirien), b) Graphitgänge (z. B. Ceylon), e) Graphit- imprägnationen (z. B. Böhmen und Bayern im Sinne WEINSCHENK'S). A. Sachs. E. S. Bastin: Origin of Certain Adirondack Graphite Deposits. (Econ. Geol. 1910. 5. p. 134—157.) Die Graphitlagerstätten der Adirondack im Staate New York sind nach Verf. organischen Ursprungs. Er unterscheidet Graphitlagerstätten, welche durch Dynamometamorphose, und solche, welche durch Kombination von Dynamometamorphose und Kontaktmetamorphose entstanden sind. O. Stutzer. John Johnston und L.H. Adams: Der Einfluß des Drucks auf die Schmelzpunkte einiger Metalle. (Zeitschr. f. anorgan. Chem. 72. p. 11-30. 1911.) Die Änderung des Schmelzpunktes von Zinn, Wismut, Blei und Cadmium mit dem Druck ist gemessen worden. Der Schmelzpunkt erwies sich als eine lineare Funktion des Druckes innerhalb der Grenzen der Experimentalfehler, R. Brauns. F, A. Canfield, W. F. Hillebrand and W. T. Schaller: Mosesite, a New Mercury Mineral from Terlingua, Texas. (Amer. Journ. of Se. 1910. II. 30. p. 202—208. Übersetzung Zeitschr. f. Krist. 1911. 49, p. 1—8.) Das neue Mineral Mosesit (nach Prof. A. J. Moses, Columbia Uni- versität, New York) wurde in einer Menge von etlichen Milligrammen, aufsitzend auf Kalkspat, gefunden, in Begleitung von Montroydit. Es bildet Kleine gelbe Oktaeder, oft nach (111) verzwillingt. Sehr spröde mit Andeutung von Spaltbarkeit nach {111}. Bruch uneben. H. etwas über 3. Die gelbe Farbe wird durch Sonnenlicht nicht verändert im Gegen- satz zum verwandten Kleinit (dies. Jahrb. 1910. II. -197-). Diamant- glanz, Strich sehr leicht gelb. Bei langsamer Erhitzung im geschlossenen Rohr zu einer niedrigen Temperatur Übergang der Farbe in dunkelrotbraun, bei stärkerer Erhitzung Farbenumschlag in weiß unter Beibehalten der Form. Hierbei sublimiert Kalomel und Quecksilber, bis die Probe ganz verdampft ist. | Die chemische Untersuchung von 40 mg Substanz (W. F. HILLEBRAND) ergab 5°, Cl, 3,5 °%/, SO,, weiterhin Quecksilber, Ammonium und Wasser. Einzelne Mineralien. -219- Die Zusammensetzung nähert sich dem Kleinit; Mosesit wird jedoch von kalter Salzsäure viel schneller angegriffen als Kleinit, unter Zurücklassen von weißem Kalomel. Kristallflächen glänzend aber uneben, daher genaue goniometrische Messung nicht möglich. Das Mineral ist doppelbrechend und wird isotrop bei 186° Die Rückverwandlung wurde nicht beobachtet, wahrscheinlich infolge von Trägheit der Reaktion, wie beim Kleinit, der für die Rück- verwandlung nach erfolgter Erhitzung ca. 4 Jahre braucht. Auch Kleinit seht bei 186° von doppelbrechend in isotrop über, er ist aber bei gewöhn- licher Temperatur pseudohexagonal und verwandelt sich bei 130° reversibel in eine nach optischem Verhalten hexagonale Form. [Versuche zur künst- lichen Darstellung von Kleinit und Mosesit zwecks Klärung ihrer gegenseitigen Beziehung wären besonders erwünscht. Ref.] H. E. Boeke., W.E. Ford: On some remarcable Twins of Atacamite and on some other Copper Minerals from Collahurasi, Tarapaca, Chili. (Amer. Journ. of Se. 1910. 30. p. 16—24; hieraus: Zeitschr. f. Krist. 1910. 48. p. 452—461,) Die Atakamitkristalle (zuweilen 4—5 mm lang) zeigen vorwiegend m (110), b (010) und e (Oll), untergeordnet r (11), n (121) und x (140). Die Zwillingsbildung geschieht so, daß e, (01!) des Teilkristalls I und e7; (011) von II parallel sind, während e‘,; (01l) in der Zone bm von I liegt. Faßt man e, als Zwillingsebene auf, die Normale zu e, also als Zwillingsachse, so wäre eine Drehung um 112040‘ um diese Achse für das Zustandekommen des Zwillings erforderlich. Will man anderseits die Zwillingsbildung in der üblichen Weise hemitrop erklären, so müßte man eine am Atakamit nicht mögliche Fläche nahe bei (475) als Zwillings- ebene annehmen. Es scheint als ob die Entwicklung eines an den ein- fachen Kristallen nicht vorhandenen Zonenverbandes bei gleichzeitiger paralleler Lage wichtiger Strukturflächen (e, und e,,) für das hier vor- liegende Zwillingsgesetz entscheidend ist. Verf. betont die ungefähre Übereinstimmung dieser Zwillingsbildung mit den von GOLDSCHMIDT be- schriebenen „Heterozwillingen“. Die Verwachsungsweise ist zweierlei (vergl. Figuren im Original). Chemische Zusammensetzung genau die des Atakamit. Brochantit. Beobachtet b (010), m (110), r (120), v (101) mit pris- matischem Habitus. Chemisch genau stimmend auf Brochantit. Weiterhin wurden Olivenit, Klinoklas und Konichalzit auf den Stufen gefunden. H. E. Boeke. Austin F, Rogers: A New Synthesis and New ÖOceur- rences of Covellite. (School of Mines Quart. 32. 1911. p. 298—304. Mit 3 Textfig.) Covellin von Galena, Kansas. Verf. beschreibt ein Vorkommen von Covellin nach Sphalerit von der Big Coon Mine, Galena, Kansas, wo saN)- - | Mineralogie. die Veränderung wahrscheinlich durch CuSO, führendes Wasser nach der Reaktion ZnS + CuS0O, = CuS + ZnSO0, hervorgebracht wurde. Eine neue Synthese des Covellins. Nach Untersuchungen des Verf.’s findet die oben angegebene Reaktion im geschlossenen und mit CO, erfüllten Rohre nach siebenstündiger Erhitzung bei 150—160° an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Die Bildung von Covellin wurde che- misch und mikroskopisch konstatiert. Die verschiedenen Vorkommen von Covellin werden dann beschrieben: Calaveras County, Kalifornien. In der Gegend von Nassau, Calaveras County, Kalifornien, kommt Covellin in Begleitung von Pyrit, Chalkopyrit und Sphalerit in Fahlbändern in sericitischen Schiefern vor. Verf. glaubt, daß der Covellin hier als ein Verwitterungsprodukt von Chalkopyrit, vielleicht auch von Sphalerit, zu betrachten ist. Yerington, Nevada. Der Covellin von der Nevada-Douglas Mine bei Yerington, Nevada, ist porös, von dunkler indigoblauer Farbe in reflektiertem Lichte und enthält etwas Eisenkies. Unter dem Mikroskop sind kleine, tafelice, 0,05 mm große, hexagonale Kristalle zu beobachten. Manche dieser Kriställchen sind grün im durchfallenden Lichte, während andere als durchscheinend oder opak zu bezeichnen sind, Rambler Mine, Wyoming. Hier kommt der Covellin in Beglei- tung von Chalkopyrit und Pyrit vor, und ist wahrscheinlich nach der Reaktion CuFeS, + CuS0O, =2CuS + FeSO, gebildet worden. Moonta, Australien. Der Covellin von dieser Lokalität zeigt eine schwache Spaltbarkeit und enthält etwas Chalkopyrit und Pyrit. Ruth, Nevada. Hier kommen Covellin, Chalkopyrit und Eisenkies miteinander vor. Verf. glaubt, daß der Covellin durch u von Lösungen auf Chalkopyrit entstanden sei. Cashin Mine, Colorado. Hier ist der Covellin von Quarz, Baryt und einer Spur von Malachit begleitet. Bully Hill Mine, Kalifornien. Covellin tritt hier in Begleitung von Chalkopyrit auf. In 24 von 45 von HmTtzE und dem Verf. gegebenen Lokalitäten kommt Covellin in Begleitung von Chalkopyrit vor; in 13 von diesen ist Covellin als Pseudomorphose nach, oder als ein Überzug auf Chalkopyrit zu beobachten. In 10 Lokalitäten kommt der Covellin mit Chaleoeit vor. Die Lokalitäten, wo Covellin in Begleitung von Bornit, Tetrahedrit, Enargit, Malachit, Sphalerit, Bleiglanz und Anglesit, sowie als eine vul- kanische Emanation vorkommt, werden auch angegeben. Die schon aus- geführten Untersuchungen, um solche Begleitungen experimentell zu er- klären, sind angedeutet. E. H. Kraus. Ferruccio Zambonini: Über den Muthmannit, ein neues Mineral. (Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 246—249.) Verf. bespricht die bisherigen Analysen des Krennerits, und zwar ‚die von SCHRAUF und SCHARIZER, die an kleinen Mengen und mit unreinem Einzelne Mineralien. -221- Material ausgeführt wurden, viel Silber nachwiesen und die Formel (Au,Ag) Te ergaben, sowie die von Sipöcz (Nagyag) und Miers (Cripple Creek), die reines Material hatten, und wenig Silber und die Formel (Au, Ag)Te, fanden. Die letztere Formel ist die des echten Krennerit; mit ihm kommt aber, wie Verf. fand, ein zweites ähnliches Mineral vor, ober- Hächlich gelblichweiß, auf frischen Spaltflächen graulichweiß, tafelförmige, nicht meßbare Kristalle mit einer vollkommenen Spaltbarkeit, also nicht vertikalsäulig wie Krennerit. H. etwas über 2. Strich eisengrau. V.d. L. ähnlich dem Sylvanit. Die Analyse von C. GasTaLpı, die kleine Mengen von Fe und Cu nicht berücksichtigte, ergab: 22,90 Au, 26,36 Ag, 2,58 Pb, 46,44 Te; Sa. — 98,28, was auf die Formel: (Au, Ag) Te führt, wie jene bei den ersten Analysen. Dieses von Krennerit verschiedene Mineral wird Muthmannit genannt. Dies stimmt mit den Ergebnissen der thermischen Analyse der Tellur- goldverbindungen durch PELLInı und QUERcCIGH!) überein. Darnach ent- steht, wenn nur wenig Ag vorhanden is neben Au und Te, der Krennerit, AuTe,; ist aber Ag reichlich neben Au anwesend, erhält man den Muth- mannit: (Au, Ag) Te. Beide können also unter denselben paragenetischen Verhältnissen nebeneinander vorkommen. Der Muthmannit wie der Krennerit finden sich mit Quarz und sehr wenig Pyrit auf Klüften im Daecit. | Max Bauer. Viktor Poschl: Beiträge zur Kenntnis der Minerale der Pyrit- und Markasitgruppe. Pyrit und Markasit. (Zeitschr, Bey: 29. 1311. p. 572. Mit 9 Textfig.) Polymorphe Modifikationen derselben Substanz zeigen im allgemeinen voneinander abweichende physikalische Eigenschaften, doch besitzen sie vielfach nach den bisherigen Beobachtungen miteinander übereinstimmende Härten. Wieweit dies tatsächlich der Fall ist, wollte Verf. an dem im Titel genannten Beispiel untersuchen unter Benützung der von ihm aus- gearbeiteten genauen Messungsmethode (Zeitschr. für wissensch. Mikro- skopie. 26. 1909. 1. Heft). Pyrit und Markasit wurden u. a. gewählt, weil gutes Material leicht zu beschaffen ist und die Resultate nicht durch Spaltbarkeit beeinflußt werden. Die speziell hier angewandten Untersuchungs- methoden werden eingehend mitgeteilt und die Beobachtungen an Material von zahlreichen Fundorten ausführlich beschrieben, wofür auf das Original verwiesen werden muß. Am Schluß werden die Gesamtergebnisse mit folgenden Worten zusammengefaßt: 1. Pyrit und Markasit weisen eine verschiedene Härte auf, und zwar beträgt die Härte des Pyrits (wenn man die Härte des Topases — 1000 setzt) unter Zugrundelegung der ! Rendic. R. Accad, Lincei. 19. 1910. 2. sem. p. 415, 445; dies. Jahrb. 1911. I. -179.-. 939 - | Mineralogie. Belastung; von SQ =» ».8 sold R AD ee Die Härte des Markasits beträgt unter Annahme der Belastung‘ von 90 EI Te > a a... 2. Die Härte auf einer und derselben Fläche variiert bei Pyrit und Markasit nicht mit der Streifungsrichtung. 3. Ein Unterschied der Härte auf verschiedenen Flächen eines und desselben Kristalls ist nicht vorhanden, wenn die Oberflächenbeschaffen- heit gleich ist. 4, Die Härtendifferenzen treten nur dann auf, wenn die mikro- skopische Betrachtung der Fläche oder die Dichte auf eine Alteration des Gefüges der Fläche oder des Kristalls schließen läßt. 5. Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit festgestellt, daß Pyrit nicht pentagonal-hemiedrisch, sondern tetraedrisch-pentagondodekaedrisch kri- stallisiert. Für diese Behauptung spricht das ungleiche Verhalten der Öktaederfläche in bezug auf Glanz, Löslichkeit und Struktur (Streifung), dann die feinere Streifung auf den Würfel- und Pentagondodekaeder- flächen und endlich die Lage der künstlichen Ätzfiguren und der natür- lichen Ätz-()Eindrücke. Max Bauer. F. P. Mennell: Note on an occurrence of corundum in Rhodesia. (Geol. Mag. (5.) 6. 1909. p. 166—167.) Bruchstücke von Korund wurden oft in älteren Ablagerungen des Limpopo längs der Grenze von Rhodesien und Betschuana- land gefunden, doch war ihre primäre Lagerstätte bislang unbekannt. Vor kurzem erhielt nun Verf. von der rhodesischen Seite der Grenze am Limpopo, nahe bei Rhodes’ Drift, nördlich der Mes- sina-Kupfermine, mehrere Stücke eines Gesteins mit viel Korund. Von der Gegend sind gneis- und granulitartige Gesteine bekannt, die die Randzone eines Granitmassivs bilden. Das Gestein macht den Eindruck eines Augengneis, in dem Korund in unregelmäßigen Massen die „Augen“ bildet. Sonst ist nur noch verzwillinster Feldspat und selten-Horn- blende damit vergesellschaftet. U.d.M. erweist sich der Feldspat als Labrador, die spärliche Hornblende ist lichtgrün. Der Korund ist ganz farblos, Adern eines lebhaft polarisierenden Umwandlungsproduktes (Diaspor?) durchziehen ihn. Ein dunkler Rand um den Korund, der schon makroskopisch zu sehen war, bestand aus tiefgrünem Pleonast und Magnetit. H. Schneiderhöhn. I. P. Borissow: ‚„Kubische Quarze‘“ von Schunga und der Insel Wolk im Gouvernement Olonez. (Trav. Soc. d. Natural. d. St.-Petersb. 40. 1909. p. 14—22. [russ.] u. 46—48. [franz. Res.]. Mit 3 Textzeichn.) Einzelne Mineralien. -223- II. W. Mironoff: Geologische Beschreibung der Inseln der Welikaja-Guba. (Trav. d. soc. scient. d. &tudiants d. 1. fac. d. sc. nat. et math. & l’Univ. d. St.-P6tersb. 2. 1910. p, 59—86. Russ. mit deutsch. Auszug.) I. Ausführlichere Darstellung der betreffenden Funde, über die vom Verf. bereits eine kürzere Mitteilung veröffentlicht worden ist (vergl. dies. Jahrb. 1909. II. -335-). Die Quarzkriställchen von Schunga sind durch kohlige Substanz sehwarz gefärbt; diejenigen von der Insel Wolk im Onega-See finden sich in quarzigem Limonit eingeschlossen. II, Beschreibt u. a. die mit Göthit verwachsenen Amethyste und die Eisenkiesel von der Insel Wolk mit ihrem Öfteren kubischen Habitus. | Doss. Th. Liebisch: Über den Schichtenbau und die elektrischen Bigenschaften des Zinnerzes. (Sitzungsber. Berlin. Akad. 1911. p- 414-422, Mit S Textfig.) / Verf. prüfte u. a. Zinnstein auf seine Verwendung als Anzeiger elektrischer Wellen und fand dabei, daß er solche nur anzeigt, wenn die Elektroden des Indikatorkreises auf Pyramidenflächen aufgesetzt werden, daß es aber nicht der Fall ist, wenn dies auf Prismenflächen geschieht. Die nähere Untersuchung ergab, daß dies auf dem Schalenbau des Zinn- steins beruht. Schalenbau. An mehreren. Kristallen von verschiedenen Fund- orten (Selangor, Cornwall, Erzgebirge) wurde festgestellt, daß sie in mehr oder weniger komplizierter Weise aus einzelnen helleren und dunk- leren Schichten von verschiedenem optischen Verhalten aufgebaut sind. In der dunkler gefärbten Partien ist der Zinnstein stärker doppelbrechend als in den helleren, und nur die dunklen sind stark negativ thermo- elektrisch gegen Kupfer; die hellen sind unwirksam und die thermo- elektromotorische Kraft wächst mit der Färbung. Am stärksten wirken die Anwachspyramiden des Prismas (110), der dunkle Kern und die dunklen Kappen, die Verf. mehrfach beobachtete. Die Einwirkung elektrischer Wellen wurde mit einer von G. SEIBT angegebenen Vorrichtung in dessen Laboratorium gemessen. Be- sonders stark reagierte der dunkle Kern von Selangor, während die helle Umhüllung unwirksam blieb. Bei Kristallen von Schlaggenwalde fand nur deutliche Reaktion statt, wenn beide Elektroden auf Pyramidenflächen aufgelegt waren, auch wenn diese bei Zwillingen mehreren Individuen angehörten, auf Prismenflächen war die Reaktion höchstens ganz schwach. Bei ihnen erscheinen die Anwachspyramiden des Prismas (100) am dunkelsten gefärbt und namentlich der sanduhrförmige Kern. Chemische Zusammensetzung. Im Zinnstein ist neben Sn 0, ein wechselnder Gehalt an Fe, 0, zu konstatieren, auch TiO,, SiO,, CaO, CuO, Nb,O,, Ta, 0, ete. ist in kleinen Mengen vorhanden, sowie Sc, und zwar gehört der Zinnstein zu den skandiumreichsten Mineralien. Bogen- Ei -924- Mineralogie. spektren von Zinnsteinkristallen werden nach den Untersuchungen von @. EBERHARD in einer Tabelle mitgeteilt (in der Ivigtut, Grönland, statt Böhmen, wie es infolge eines Schreibfehlers heißt, zu lesen ist).. Dabei wurden folgende Elemente nachgewiesen: Ca, Ur, Cu, Fe, Ga, Ind, K, Mg, Mn, Mo, Nb, Se, Sn, Sr, Si, Ta, Ti, Va, Wo, Zr. Zinn hat eine sehr große spektrale Empfindlichkeit; 0,1 °/o, sogar wahrscheinlich 0,02 °/0 lassen sich durch Verdampfen genügender Mengen noch nachweisen. Die Ana- lyse eines Zinnsteins von Schlaggenwalde, und zwar von Bruchstücken eines großen Kristalls aus der Nähe der Prismenflächen (100) ohne Ein- schlüsse von R. J. MEYER ergab: 99,335 Sn O,, 0,44 TiO,, 0,13 SiO,. 0,17 Fe,O, und Al,O,, 0,10 seltene Erden; Sa. = 100,17. Max Bauer. Waldemar T. Schaller: Bismuth Ochers from San Diego Co. California. (Journ. of the Amer. Chem. Soe. 1911. 33. p. 162—166; hieraus: Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 229—232.) Die untersuchten Wismutocker treten in Begleitung von gediegenem Wismut, Turmalin, Lepidolit usw. in San Diego County, Kalifornien, auf. Sie sind Neubildungen und kommen in geringen Mengen als graue, gelbe oder grüne Überzüge auf Quarz und anderen Mineralien des Pegmatit- ganges vor. U. dd. M. schienen sie alle amorph, undurchsichtig, aber homogen zu sein. Gelber Wismutocker von der Stewartmine. Dieser Ocker wurde analysiert mit folgendem Resultate: Molekularverhältnis Biere salat, & audaehnbis 0,139 =.2 X 0,069 Valle ut 1911 0,067 = 1 X 0,067 Gangart, unlöslich nHNO, 2,27 | Gangart, löslich inHNO, . 17,63 1.055323 107%° .. act 082,1 H.„0, bei, 21004272 .2.483.,01024 0,204 — 3 X 0,068 Glunen 10: 2 BE 100.43 Diese Analyse führt zu der Formel 3H,0.2Bi,0,.V,0, oder BiVO,. Bi(OH),. Verf. glaubt jedoch, daß die Resultate nicht ganz zuverlässig sind. Gelber Ocker von der Pala-Chiefmine. Obzwar dieser Ocker dem von der Stewartmine sehr ähnlich war, zeigte die chemische Analyse eine große Abweichung. Bi, O, 66,14, V, 0, 25,80, Unlösliche Gang- art 7,37, H,O bei 107° 0,21, H,O bei 240° 0,32, Glühen 0,84; Sa. 100,68. Die chemische Zusammensetzung kann daher-durch die Formel BiVO, angegeben werden, was mit der des Minerals Pucherit vollkommen über- einstimmt. Pucherit ist bis jetzt nie in Amerika beobachtet worden und dies ist auch das erstemal, daß eine amorphe Varietät notiert worden ist. Grauer Wismutocker von der Stewartmine. Ein Hand- stück von Quarz von dieser Lokalität zeigte einen grauen Überzug mit Einzelne Mineralien. BI: einigen gelben Flecken welcher die folgende Zusammensetzung hatte: Bi,0, 64,9, V,O, 0,8, Gangart, löslich in HNO, 9,5, Gang, unlöslich in HNO, 13,5, H,O bei 107° 0,4, H,O bei 240° 0,3, Glühen 11,4; Sa. 100,8. Da nur wenig Vanadin vorhanden war, ist anzunehmen, daß die gelben Flecken durch die Gegenwart von etwas Pucherit verursacht waren. Verf. glaubt, daß man die Formel, nachdem das Vorhandensein der Gangart und etwas Tones berücksichtigt wird, folgenderweise schreiben kann, B1,0,.3H,0 oder Bi(OH).. Verf. ist auch der Ansicht, daß die Wismutocker dieser Lokalität Mischungen von Wismuthydroxyd und Wismutvanadat sind. Sie haben sicher- _ lich nicht die chemische Zusammensetzung des Bismits, Bi,O,. Das Vanadin stammt wahrscheinlich von dem verwitterten Gabbro der Gegend her. Eine Beschreibung des Analysengangs und auch eine kurze Dis- kussion der Zusammensetzung des Bismits sind beigefügt. E. H. Kraus. W.T. Schaller: Ludwigite Yyom Montana. (Amer. Journ. of Sc. 1910. II. 30. p. 146-150. Übersetzung Zeitschr. f. Krist. 1911. 48. p. 545—549.) Das Mineral kommt vor in einem metamorphosierten Kalkstein von Philipsburg, Montana, in Begleitung von Magnetit, eisenarmem Olivin und Magnesit (oder Eisenspat). Es bildet Sphärolithe von sehr dunkelgrüner bis schwarzer Farbe. Pleochroismus der Fasern stark (in der Längsrichtung meergrün, senkrecht dazu kastanienbraun). Mittel aus Umgerechnet ohne 3 Analysen Olivin u. Carbonat ee ua. Diezing 7,97 a le or Leligg/o4 38,78 N. inAer3g,73 37,37 ee. 8,85 er een it 1,81 2,97 1.0 über 109% nn. 10,97 1.24 ER unten 10 nern 0,90 1,13 Se N e 12. De er 16,94 210083 100,00 Verf. betrachtet den Wassergehalt als nicht zum Mineral gehörig. Das Analysenergebnis führt zur Formel 4 (Mg, Fe)O.Fe,0,.B,O, mit einem Verhältnis M&0:FeO — 3,57:0,43. ° Die Analyse von Ludwigit aus Ungarn ergab: FeO 15,84, M&O 28,88, Fe, 0, 35,67, H, O über 107° 0,82, H,O unter 107° 0,51, CO, 0,90, Unlösl. 0,36, B,O, [17,02]; Sa. 100,00, “also Fe0:Mg&0:Fe&,0,:B,O, — 0,99:3,06 :1,00:1,09, was schon früher zur Annahme der stöchiometrischen Formel FeO.Fe,0,.3Mg0.B,0, Veranlassung gab. Im Ludwigit von Montana wäre ein Teil des FeO durch MgO isomorph vertreten. H. E. Boeke. N. Jahrbuch f. Mineralogie ste. 1912. Bd. 1. pP -226 - Mineralogie. P. Grischtschinsky: Kristallographische und chemische Untersuchung des ÜOalcits von der Halbinsel Kiik-Atlama in der Krim. (Mem. Soc. Natur. d. Kieff. 21. 1909. p. 321—324. Mit 2 Textfig. Russ. mit deutsch. Auszug.) In Konglomeraten von Kiik-Atlama bei Feodosia kommen kammförmige Caleitaggregate vor, deren Individuen von 4 R umgrenzt sind und auf den Rhomboederflächen infolge Kombination mit {2134} eine enge Streifung aufweisen; in einer Spalte Calcitskalenoeder {2131!, stets verzwillingt nach {0001}; ihre Zusammensetzung CaO 53,52, FeO 2,66, CO, 43,81. Doss. Gabriele Lincio: D’una nuova geminazione della cal- cite. (Atti R. Acead. d. Scienze Torino. 46. 1911. 19 p. Mit 1 Taf.) Der 13 mm messende Kristall stammt von der Lokalität Moticeia der Alpe Veglia (vergl. dies. Jahrb. 1911. II. -353-), wo er mit anderen ähnlichen und zusammen mit einfachen Kalkspatkristallen auf einer Kluft im Gneis gefunden wurde. Er ist begrenzt von e (1012) und ce (0001), die Flächen sind aber rauh und matt, nur die Spaltungsflächen geben die zur Bestimmung des Gesetzes nötigen Winkel. Verf. führt diese Bestim- mung aus und teilt eingehend die betreffenden Messungen und Rechnungen mit. Danach ist die Zwillingsfläche u eine solche mit irrationalen Indizes nahe der bisher beim Kalkspat unbekannten Fläche (3142); sie liegt ein wenig neben dieser in der Zone d.d.(1012:0112). V. GoLpscHMIpT hat den Kristall ebenfalls untersucht und bestätigt nach den Messungen von R. SCHROEDER die Ergebnisse Lixcio’s vollständig. Nach ihm haben wir das Zwillingsgesetz zu bezeichnen: Entweder durch die Verknüpfungs- fläche p, = + 1 und den Drehwinkel von 156°08‘; oder.durch die Ver- knüpfungsfläche p‘, und die Deckzone d.d.(d = 1012), letztere Bezeich- nung betreffe das Wesen dieses Gesetzes. Die Entstehung des Zwillings sei folgendermaßen -aufzufassen: 1. Verknüpfung der Embryonalpartikel der Individuen I und II durch das Einrichten von (p°,). 2. Bei der nun noch möglichen Drehung um die Achse (p‘,), Einschnappen einer Zone d.d. von I mit einer solchen von II. Vor diesem neuen Zwillingsgesetz sind am Kalkspat bisher folgende bekannt gewesen: 1. Zwillingsfläche (0001) häufig. 2. Zwillingsfläche (1011) selten. 3. Zwillingsfläche (0221) selten. 4. Zwillingsfläche (0112) sehr gemein. Max Bauer. Gabriele Lincio: D’una dolomite ferrifera del traforo del Sempione. (Atti R. Accad. delle Scienze di Torino. 46. 1911.. 22 p- Mit AsTarı) Der eisenhaltige Dolomit (Braunspat) findet sich in Spalten im Glimmerschiefer auf Kristallen von Glimmer, Chlorit, Schwefelkies, Quarz und Eisenspat. Gleichzeitig und etwas später hat sich Kalkspat, gleich- Einzelne Mineralien. - 227 - zeitig mit dem Dolomit auch kleine Netzwerke von Sagenit gebildet. Die Dolomitkristalle zeigen stets sattelförmige Krümmung und nicht selten Zwillingsbildung in der Weise, daß um ein zentrales Individuum drei andere herumliegen, zu diesem in Zwillingsstellung nach der Basis und mit ihm verwachsen nach den Flächen des ersten Prismas, so daß die drei peri- pherischen Individuen untereinander parallel sind. Von ihnen fehlt auch zuweilen eines. Auf den Dolomitkristallen sind zuweilen Skalenoeder von Kalkspat parallel aufgewachsen. Einige Spaltungsrhomboederchen er- gaben einen Endkantenwinkel —= 106°38°. Das spezifische Gewicht reinen durchsichtigen Materials wurde in zwei Versuchen — 3,0058 und — 3,0005 sefunden, ist also im Mittel = 3,003. Verf. beschreibt bei dieser Ge- legenheit ein von MurHmanN verbessertes Pyknometer. Die Analyse reinen Materials ergab: I. II. Far 23.6lreoder:: Cal O,,.,.,2,38923,88 51,31 mn... .:12,94 -Mo60, . .....72204 28,85 Bao. 7 :/... 12,99 Ke.C.0, =. 27.20.90 19,84 Ben... ,44.72 100,82 100,00 0090 - Die Zahlen unter II entsprechen der Formel: 3CaC0,+2MgCO0, + FeCO,. Verf. bespricht sodann die Anaiysen anderer ähnlicher Mineralien (Ankerit, Braunspat, Perlspat, eisenhaltiger Dolomit etc.), u. a. ein von dem obigen etwas abweichend zusammengesetztes ähnliches Carbonat von einer anderen Stelle des Simplontunnels, das von G. Spzzıa beschrieben worden ist (dies. Jahrb. 1901. I. -222-). Er kommt zu dem Ergebnis, daß die Klassifikation dieser Gruppe nach BorIckyY nur noch historischen Wert habe und schließt sich mehr den in des Ref. Lehrbuch der Minera- logie ausgesprochenen Ansichten an. Ätzfiguren wurden erhalten, indem Spaltungsstücke wenige Sekun- den in kochende konzentrierte Salzsäure gelegt wurden. Es sind spitze Dreiecke, deren kürzeste Seite der Endecke zugekehrt sind. Sie sind meist asymmetrisch, selten monosymmetrisch. Da die Spaltungsflächen stets etwas gekrümmt sind, so sind die darauf entstandenen Ätzfiguren nicht entscheidend für die Symmetrie dieser Flächen (vergl. P. GAUBERT, dies, Jahrb. 1902. II. - 347 -). Flüssigkeitseinschlüsse. Auch der Braunspat vom Simplon enthält Hüssige Einschlüsse mit zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten wie der Anhydrit (vergl. Sprzıa, dies. Jahrb. 1908. I. -34-). Sie sind meist sehr klein und haben z. T. bewegliche Libellen. Nach den Beobachtungen des Verf.’s ist es flüssige Kohlensäure und Wasser, deren gemeinsame An- wesenheit in demselben Hohlraum Verf. auf den hohen Wasserdruck und die verhältnismäßig niedrige Temperatur an der Stelle zurückführt, an der die Braunspatkristalle entstanden sind. Max Bauer. Di -228- Mineralogie. J. Johnston: The Thermal Dissociation of Caleium Carbonate. (Journ. Am. Chem. Soc. 1910. 32. p. 938—946.) Die klassischen Untersuchungen von Desray (1867) und besonders LECHATELIER (1886) über die Dissoziationsspannung von Calciumcarbonat können nach dem jetzigen Maßstabe nicht als quantitativ richtig gelten, Auch die neueren Messungen von Porr (1905) und Zavrıew (1909) lassen noch zu wünschen übrig. Die Hauptschwierigkeit ist die Herstellung einer konstanten und eleichförmigen Temperatur im Ofen; Verf. erreicht dies durch sehr kleine Dimensionen des eigentlichen Versuchsraums (Gas- volum ca.5 cm, Substanzmenge 0,1 g). Die sehr exakt ausgeführte Tem- peraturmessung zeigte sich innerhalb + 2° genau. Nach den bisherigen Untersuchungen kann als sicher angenommen werden, daß sich bei der Erhitzung von Calciumcarbonat keine basischen Verbindungen bilden, daß die Reaktion also nur nach dem Schema 0aC0;,x7>Ca0 +00, verläuft. Temperatur Druck in mm Hg 605° . 2,3 701 23,0 749 12 Sso0 183 830 2339 857 420 876 557 594 716 Einige Daten des Verf.’s sind vorstehend zusammengestellt, sie stimmen gut überein mit einer thermodynamischen Formel für die Tem- peraturdruckfunktion!, wenn man die Änderung der Dissoziationswärme von Caleiumcarbonat mit der Temperatur berücksichtigt. Benutzt man die Formel für Extrapolation, so berechnet sich für 1500° ein Druck von 151 Atmosphären, während eine neuerdings (1909) von RIESENFELD aus den Messungen von Port und ZavrıEw abgeleitete Gleichung (mit Hilfe der NEeRNsST'schen Formel für heretogene Gleichgewichte) für diese Tem- peratur einen Druck von 6790000 Atmosphären ergibt. | H. E. Boeke. R. C. Wells: A new Occurrence of Hydrogiobertite, (Amer. Journ. of Se. 1910. II. 30. p. 189— 190.) Eine Sinterbildung der Phillips Springs, Napa Co., California, wurde ana- lysiert und erwies sich als ungefähr dem Hydrogiebertit 2M&0.C0,.3H,0 entsprechend. Spez. Gew. bei 24° — 2,152. H. = 3—4. H. E. Boeke. oe ic + 1,1log T — 0,0012 T + 8,882. T ist die ab- solute Temperatur. Einzelne Mineralien. nn. -2209- E. Hunek: Azurit von Agua Calienta (Peru). (Zeitschr. 7. Krist. 49. 1911. p. 12, 13. Mit 1 Taf.) ; Auf braunem Ton in einer schmutzigweißen Kruste, schön aus- gebildet, durchsichtig, tafelig nach der Basis, 1X 2,5% 1.5 mm messend, die Orthodomenzone besonders flächenreich. Beobachtete Formen: c (001), o (101), a (100), w (301), v (201), „ (302), % (908), 9 (T01), N (507), n (102), A (103), « (105). 1(025), £ (011), p (021), s (111), h (221), m (110), x (111), k (221), e (245), d (243), R (241), v* (528), davon die letztere neu für Kupferlasur, mit den Winkeln: gem. ber. D:@ — 528 001,601 2. 590 24° Da 528: 100. — 3485 35 02 Ben — 1528 2 10 — hi, 59 29 Max Bauer. Aurhur TI. Day: Die Untersuchung von Silikaten. (Zeitschr. f. Elektrochem. 17. No. 15. p. 609—616. 1911.) Der bekannte Direktor des seophysikalischen Laboratoriums der Carnegie Institution zu Washington gibt einen kurzen klaren Überblick über die Arbeiten dieses Instituts, die Schwierigkeiten hervorhebend, die zu überwinden waren, die bisher erzielten Ergebnisse kurz zusammen- fassend und die Ziele zeigend, deren Erreichung angestrebt wird. Durch die zielbewußte Ausführung der Untersuchungen, die exakten Messungen, die Konstruktion der geeigneten Apparate hat das geophysikalische La- boratorium in der kurzen Zeit seines Bestehens mustergültiges geleistet und, auch dank der Mittel, die ihm zur Verfügung stehen, die Spitze in diesem Arbeitsgebiet gewonnen; wir dürfen von ihm nach seinen bis- herigen Leistungen erwarten, daß es die Wissenschaft der Petrologie noch durch wertvolle Forschungen bereichern und dazu führen wird, die Gesetze der Mineralbildung in Eruptivgesteinen trotz aller mit der Bearbeitung verbundenen Schwierigkeiten in ähnlicher Weise klar zu legen, wie es van’T Horr für die Mineralien der Steinsalzlager getan hat. R. Brauns. W. Vernadsky: Über die Isomerie in der Gruppe der Alumo- und Ferrisilikate. (Bull. Ac. Sc. St.-Pötersb. 1909, p. 1185—1202. Russisch.) Nachdem Verf. schon vor mehreren Jahren den Versuch gemacht, die chemische Konstitution der natürlichen Alumo- und Ferrisilikate be- sonders auf Grund ihrer Umwandlungsprozesse aufzuhellen (vergl. dies. Jahrb. 1902. II. -191-, 1909. II. -22-), kommt er in vorliegender Ab- handlung auf diesen Gegenstand zurück. Die Resultate, zu denen er gelangt, faßt er selbst wie folgt zusammen. - 250 - Anorthit . Grossular Pyrop -. Almandin Spessartin - Andradiwer % Epidot.. Zoisit . 3| Piemontit Lawsonit. Prehnit Granate Epidote Vesuvian— Wiluit . Gordierit.,. Ehönst!sorren,. Lot 4. Olyink..Esn Forsterit.. - Monticellit.. . - Fayalit Tephroit . Hm —— u ——— humit und Prolektit Helvin. . Danalichrıss. Mi9? Friedelit.. . . Pyrosmalith Serpenting „ea er Palygorskit-Gruppe . Humit,Chondrodit, Klino- Mineralogie. Tabelle I. Kern CaAl,Si, 0, CaAl,Si,O, Mg Al,Si,0, FeAl,Si,O, MnA],Si,O, CaFe,Si,0, Ca (Al.Fe), Si, O, CaAl,Si,0, Ca(al. Bl Mn), Si, 0, 5 Ca Al,Si,O, CaAl,Si,O, CaAl,Si,O, (Mg, Fe)Al,Si,O, Ca (Al. Fe), (Si. Ti), O, (Ca.Mg)(Al.Fe),Si, O, Tabelle I. Kern (Mg.Fe),SiO, Ms,SiO, CaMgSiO, Fe, SiO, Mn, sio, Ne,SiO, (Be.Mn.Fe),SiO,. (Be.Mn.Fe.Zn), SiO, (Mn.H,),SiO, (Fe.Mn.H,),SiO, Ms,SiO, MgH,SiO, Mg, SiO, 2H,SiO, Pit 1 a. a a. 11 ae: 1,0 Fr 3. 3 > 1 a 4 2 1.2 7 ED SoSroTeze 0 1—4 1 d 1 3 A! g 1 b) 1 2 1 1-3 1— A Ca,SiO, Me, SiO, Fe,SiO, Mn, SiO, Ca,SiO, Ca(HO), Ca(HO), Ca(HO), H,0 Ca(HO), | Casio, CaF, (a0 LCa(EO), | SiO, H,SiO, FeO MeO Be: (HO), Ms(H0) MgF, (Fe, Mn)S (Fe, Mn)S MnCl, (Fe.Mn)Cl, Mg(HO), 7, AlSrloR 5H,0 Einzelne Mineralien. DEN NS 1. Außer den Alumo- (resp. Ferri-)silikaten von Kaolinbau, der Chloritoide (Derivate von M,Al,SiO,) und Chlorite (Derivate von Al,Si, ı m Ogıom—n HO)on oder Al, S10, „(HO),,) ist noch eine Gruppe von Alumosilikaten möglich, die Derivate von Orthosilikaten dar- I stellen. Die Formel dieser Gruppe ist (M, SiO,PqA, wA= M A810 (resp. M Fe, Si,O,) oder M AUSSLO.: 2. Zu dieser Gruppe gehören: Melilith, Gehlenit, Ilvait. Ihre For- meln sind: Meliiicher) 0. . . (Ca,S10,)". qCa Al,Si,O, vesdglein Gehlemu 2 002.2 63,810, . CaA1,Si0, nn (Be,SiO,)P _ \ 2 = Ca Fe, Si, 0, 3. Die Eigenschaften dieser Körper unterscheiden sich scharf von u den Eigenschaften der Additionsprodukte zu MA], Si,O, (die durch Säuren schwer oder unzersetzbar — siehe nebenst. Tab. I) und nähern sich den Eigenschaften der Additionsprodukte zu M, SiO,, die durch Säuren leicht zersetzbar — siehe nebenst. Tab. II (im Original ist I und II verwechselt). 4. Es stellt diese Silikatreihe ein Analogon zur Kaolinreihe dar; zu ihr gehören die Isomeren der Granate. 5. In der Kaolinreihe sind drei Arten von Isomerie denkbar: Sym- metrie-Isomerie (kaum existierend), Umgruppierungs-Isomerie (z. B. bei der Granatgruppe: 1. Granat UaAl,Si,O,.Ca,SiO, und 2. das Glied der Kern Melilithreihe Ca,SiO,. Ca Al, Si, O,), Umlagerungs-Isomerie. Kern 6. Die Umlagerungs-Isomerie beobachten wir in der Gruppe des Lawsonits—Hibschits: Eawsonitena, 2...) » 2a )811 Ca, Al, 8.057 DEMO Eliihsallnned ih ee a H,ALSnO. 2 Doss. Bonillas, Y. S.: Estudio quimico y optico de una Labradorite del Pinacate. (Parergones del Instituto geologico de Mexico. 3. No, 7 u. 8. 1910—11. Mit 1 Taf.) W.E. Ford and W. M. Bradley: Chemical and Optical Study ofaLabradorite. (Amer. Journ. of Sc. 1910. 30. p. 151—153.) Die Verf. untersuchten wasserklare, farblose bis lichtgelbe Labradorit- gerölle von den Altai Mountains, Mexico. U.d.M. kleine kupferfarbige Ein- schlüsse, wahrscheinlich von Eisenglanz. -332 - Mineralogie. Mittel SINLTIEREN IF Fr 1 at AOL N... Rt DEE ai rn 10 a NaIO2 Net . u: 2 e e ee ER Se ei, RE,0. .. 2 4... 2, Or Glühvenlusb..: ze ee Summe . . . 100,57 Daher Molekularverhältnis Ab:An—=1:1,918. Spez. Gew. 2,718; additiv aus spez. Gew. ‚„)n — 2,605, spez. Gew. „„ = 2,765, berechnet 2,710. Vollkommen spaltbar nach (001), unvollkommen nach (010). Auslöschungs- schiefe auf düungeschliffenen Spaltblättchen (semessen Berechnet (OO), 22 ae aa — 25033’ a DE a N 6) — 11 58 Die Berechnung geschah nach der Martarn’schen Formel. H. E. Boeke. Ferruccio Zambonini: Sulla vera natura della Pseudo- nefelina di Capo di Bove presso Roma. (Rendic. R. Accad. d. sc. fis. e mat. Napoli. März u. April 1910. 4 p.) Zuerst werden die verschiedenen Ansichten über die Natur des in Rede stehenden Minerals auseinandergesetzt, die im Laufe der Jahre (seit 1784) geäußert wurden. Sodann teilt Verf. seine eigenen Beobach- tungen mit. Kristallographisch fand er die Untersuchungen von STRÜVER bestätigt (Die Mineralien Latiums, vergl. dies. Jahrb. 1877. p. 641). Es sind feine Nadeln oder dünne Prismen, meist (1010).(0001), selten (1120) und (1011). & 0001: 1011 —= 44°01’ gibt: ce = 0,8368 (Nephelin — 0,8389, Kaliophilit — 0,8388). Zuweilen sind die Kristalle skelettartig oder aus dünnen Plättchen aufgebaut. Nach den Ätzfiguren, übereinstimmend mit TRAUBE, hemimorph-hemiedrisch. Farblos oder weiß, selten rötlich oder grünlich. Einachsig, negativ. An einem natürlichen Prisma wurde im Na-Licht annähernd gefunden: » = 1,5472; e = 1,5435; ® — € — 0,0037; sehr nahe den Werten tür Nephelin, doch ist die Lichtbrechung ein wenig niedriger, die Doppelbrechung etwas höher. Enthält oft Einschlüsse der begleitenden Mineralien, Augit und besonders Melilith. G. = 2,68, H.—61. V.d. L. und mit Säuren wie Nephelin. Die Analyse von AURELIO SERRA ergab: 39,91 SiO,, 833,04 Al,O,, 2,14 Fe,0,, 2,55 CaO, 12,75 N3,0, 10,06 K,O; Sa. = 100,45. SO, und Ül fehlen, also kein Mikrosommit, der auch meist 4 doppel- brechend ist. Die Formel ist nach der Analyse: (Na, K)AISiO,. Der SiO,-Gehalt wäre demnach etwas niedriger als beim Nephelin, der auch nach den guten Analysen sehr wenig CaO enthält. Er schließt sich also Einzelne Mineralien. -233 - an den Eukryptit, LiAlSiO,, und den Kaliophilit, K,AISiO, an und ist ein Zwischenglied zwischen dem letzteren und dem zwar künstlich, aber noch nicht als Mineral bekannten Natriumsilikat NaAlSiO,. Max Bauer. W.E. Ford: The Effect ofthe Presence of Alkaliesin Beryl upon its optical Properties. (Amer. Journ. of Sc. 1910. 30. p. 128—150; hieraus: Zeitschr. f. Krist. 1910. 48. p. 462—465.) Die Brechungsindizes, die Doppelbrechung und das spezifische Ge- wicht von Beryll steigen infolge von Ersatz des BeO durch Alkalioxyde (Li,0, Na,0, K,0, Cs,0), wie die nachfolgenden Analysen von natürlichen Kristallen (ausgeführt von Forn, PENFIELD und WEeELLS) zeigen. Die Brechungsindizes gelten für Na-Licht. 1 II. III. IV. V Mesa Grande Willimantic Pala Madagaskar Hebron (ForD) (PENFIELD) . (FORD) (FoRD) (WELLS) ern). 764,98: 65.72 n. best. 62,79 62,44 IUAOSZFREIRN 17.86 18,40 n. best. 47:19 17,74 Deu „u. — — — 0,40 Bu ir. 0,26 — = = DE 0,12 -- Spur — Peun,.,. 1342 13,08 n..besf. * 11,43 11,36 RU 2... — — 0,57 1,70 3,60 Baer 72.03,..018 0,12 0,28 — E= Dauer ur... 0,84 0,75 1,59 1,60 eis OR. "0,46 0,28 1,33 1,68 1,60 Glühverlust. . 2.16 2,06 n. best, 2,65 2,03 Sa. 12799:90 100,79 — 99,58 100,30 Summe der Al- ; kallent.i4”:9/ 148 15) 3,77 4,98 6,33 Spez. Gew... . 2,714 2,73 2,785 2,79 2,80 RE . 7:1: 1,58157 1,58455 1,59239 1,59500 1,59824 Br. mi,best. 1,57835 1,58488 (1,58691)! 1,59014 W—E:... — 0,00620 0,00751 (0,00809): 0,00810 Gewöhnlich nehmen die Brechung und das spezifische Gewicht bei isomorpher Vertretung zu, wenn ein Element durch ein atomistisch schwereres ersetzt wird. Dasselbe trifft auch hier zu: BeO = 251; 21.025006 02,0 — 62,10; K,0 =:94,30; Cs, O0 — 281,76. H. E. Boeke. E. B. Latham: The Newly Discovered Emerald Mines of „Somondoco“. (School of Mines Quarterly. 1911. 32. p. 210—214.) Verf. gibt eine Beschreibung von einer in historischen Zeiten be- rühmten Smaragdmine, die seit 1816 verloren war, und nun kürzlich ! Annähernd. 934 - Mineralogie. wieder entdeckt worden ist. Diese Mine, „Somondoco“ genannt, liegt in einer Höhe von ca. 2700 m über dem Meeresspiegel am östlichen Teil der Andengebirge in Colombia, Südamerika. Nach dem Verf. kann man bald zahlreiche und ausgezeichnete Smaragde von dieser alten Mine er- warten. E, H.. Kraus C. H. Richardson: Asbestos in Vermont. (Seventh Report of the Vermont Geological Survey. Burlington. 5. 1910. p. 315--330.) Dies ist eine gemeinverständliche Beschreibung der Bildung, des Vorkommens und der Verbreitung von Chrysotilasbest im Staate Vermont. Die Gewinnungsmethoden und der Gebrauch dieses Asbestes werden eben- falls behandelt. E. H. Kraus. Joseph E. Pogue: On Calamine Crystals from Mexico, Rutile-Mica Intergrowth from Canada, and Pseudomorphs of Marcasite After Pyrrhotite from Prussia. (Proceed. of the United States National Museum. 1911. 39. p. 571--579; hieraus: Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 455—459.) 1. Hemimorphitkristalle von Chihuahua, Mexiko. Diese Kristalle zeigten die folgenden Formen: c (001), b (010), m (110), e (011), i (031), s (101), t (301), u (2il) und nur am antilogen Pol v (121). Die Kristalle sind klar und farblos, tafelig nach b (010) und I1 X 4X I mm groß. 2, Verwachsung von Biotit-Phlogopit-Rutil mit Asterismus von Ottawa, Uanada. Dicke, verwächsene Kristalle von Biotit und Phlogopit zeigten hauptsächlich in dem Phlogopit zahlreiche, nadelförmige, sich unter 60° schneidende Einschlüsse, welche u. d. M. als Rutil bestimmt wurden. Verf. glaubt, daß der Asterismus, den diese "und andere Phlogopitkristalle zeigen, unzweifelhaft durch Einschlüsse von Rutilnädelchen, welche eine regelmäßige Lage haben, verursacht wird. 3. Pseudomorphosen von Markasit nach Pyrrhotin von Osnabrück, Preußen. Hexagonale, pyramidale, 4—21 mm große Kristalle, welche öfters horizontal gestreift sind, wurden mittels der Farbe, Härte, Dichte (4,50—4,586), der chemischen Zusammensetzung, des Verhaltens gegen Säure usw. als Markasit bestimmt. Zwei für Pyrrhotin charakteristische Formen, e (0001) und z (2021), wurden durch goniometrische Messungen festgestellt. E. H. Kraus. Stahl,A.: Die Verbreitung der Kaolinlagerstätten in Deutschland. Berlin. Inaug.-Diss. 1911. 73 p. J. Samojloff: Über das Wasser des Kaolinits. (Bull. Ac. Sc. St.-Petersb. 1909. p. 1137—1152. Mit 2 Textüg. Russisch.) I. Entbindung des Wassersim Kaolinit (Nakrit) vom Dorfe Saizew, Gouv. Jekaterinoslaw. Eingangs gibt Verf. eine Uber- Einzelne Mineralien. =985- sicht der verschiedenartigen Resultate, zu denen frühere Forscher bei ihren Untersuchungen über den Wassergehalt des Kaolinits gelangt, sowie der mannigfaltigen bisher aufgestellten Strukturformeln dieses Minerals. Seine eigenen Untersuchungen führte er an u. d. M. ausgelesenem, voll- kommen reinem Material des feinkörnigen schneeweißen Kaolinits von Saizew aus. Chemische Zusammensetzung desselben SiO, 46,51, Al,0, 39,45, H,O 14,10; Summe 100,06. Spez. Gew. 2,61 bei 18,5°C. Erhitzt wurde im elektrischen Ofen. Bis 325° entbanden sich nur 0,31°/, H,O. Von da an wurde die Temperatur um je 25° erhöht bis 775°, dabei jedesmal so lange erhitzt, bis der Unterschied zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wägungen 0,0002—0,0003 nicht überstieg bei einer angewandten Sub- stanzmenge von 0,6829 g. Aus den angeführten, auch graphisch darge- stellten Daten seien die wichtigsten wiedergegeben. Es entbanden sich bis 1 I 420 4500 0,91 450-525 ‚212.08 über 525 1,04 Im Intervall von 450°--525° gestalteten sich die Verhältnisse speziell wie folgt: t, entbundene Wassermenge 450° | 6,21%, 475 3,90 500 1,57 525 0,80 Bei einem 2. Versuch, bei dem der gleiche Kaolinit immer nur 2 Stun- den lang der je um 25° erhöhten Temperatur unterworfen wurde ohne Rücksicht auf Gewichtskonstauz, haben sich bis 525° nur 7,63°/, H,O entbunden. Bei einem 3. Versuch wurde bei den gleichen Temperaturen immer so lange erhitzt, bis eine Gewichtsänderung überhaupt nicht mehr nachzuweisen gewesen. Es ergaben sich folgende Resultate: Erhitzungsdauer v2 °/, des entbundenen H, O rSkunnden 2 12.1.3259 0,69 2 5 ee 390 0,02 2 2 a 0,04 6 A re „AO 0,35 10 x N 2,75 146 450 7.92 5 an. Es sind demnach bis 450° 11,77°/, H,O entbunden worden und es ver- blieb von der Gesamtmenge des Wassers des Kaolinits weniger als 4. Doss. J. Soellner: Über Fayalit von der Insel Pantelleria. (Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 138—151. Mit 4 Fig.) Der Fayalit findet sich in kleiner Menge in dem Üossyritsand im Krater Cuddia Mida auf Pantelleria (vergl. dies. Jahrb. 1910. II. -21-). on - Mineralogie. Es ist der erste Fayalit, bei dem kristallographische und chemische Unter- suchung an demselben Material vorgenommen ist. Auch in der Arbeit von Ippınes über den Fayalit vom Yellowstone-Park ist dies nicht der Fall (dies. Jahrb. 1887, I. -282-). Fayalitkristalle sind überhaupt selten. Sie sind in Pantelleria begleitet von Quarzbipyramiden, allerlei Feldspat und besonders von Cossyrit, dem er sehr in seiner dunklen Farbe ähnlich sieht, sich aber durch gedrungenere Form, stärkeren Glanz und z. T. durch gelbe oder braune Durchscheinenheit unterscheidet. Die Kristalle sind in der Form gut ausgebildet. Sie stammen aus den Pantelleriten und den pantelleritischen Trachyten (Augitandesiten FÖRSTNER’s), während in den Basalten (Trachydoleriten) der Insel der Olivin kein Fayalit ist. Frische Kristalle sind wein- bis grünlichgelb, stark glasglänzend und durchscheinend bis durchsichtig, manche mit einer dünnen schwarzen, undurchsichtigen Verwitterungsschicht, die erst beim Auswittern aus dem Gestein entstanden ist; den im Gestein eingeschlossenen Kristallen fehlt sie stets. Alle Kristalle im Sand zeigen feine Vertiefungen, Korrosionserscheinungen, die nebst der ringsum ausgebildeten Form zeigen, dab sie im Gestein eingewachsen, nicht auf Drusenräumen aufgewachsen waren, wie die amerikanischen Fayalite.und die von Lipari. Nach dem Habitus werden 3 Typen unter- schieden: meist kurzsäulig nach der c-Achse, scheinbar hexagonal bedingt durch die Formen: (110), (010), (111), (021), (001) und schmal: (120) und (101); sodann säulig nach der c-Achse und tafelig nach (010), lange bis 1,25 mm; dicke bis 1,2 mm; endlich tafelig nach (010) und stark gestreckt nach der a-Achse, bis zu 2,6 mm; Achsenverhältnis: a:b:c—= 0,46000:1:0,58112; beobachtete Formen: b (010), m (110), s (120), k (021), ce (001), e (111), d (101). gem, ber. ee a il — — sa a 93505 — m :m — 110:110 — 49 431 490 241° s,: s — 1202120 — 85 34 85 133 k.: k = 021702198 311 3833 d’? d’=.101 :101 = 76 42 76 433 Spaltung gut nach ce, weniger nachb. H.=61--7. G.=4,24, Schon von kalter HC] unter Abscheidung von Kieselgallerte zersetzt. Zu einem magnetischen schwarzen Glase schmelzbar. Die Analyse von Dittrich ergab (I): 1? LI. SION. u 28,89 29,50 RO; uhr eg 1,21 BED eV — BeO!NA Aare er... 5009 61,90 Mn 0%. er rer 8 23,46 CAD Sa: Sn are Sa... AN 0,76 DU Ba Br a ee 37 Alkalient®t RIESTER Pt, OR — H;Os58 Bee u —_ Einzelne Mineralien. 9a - Durch Vernachlässigung der Alkalien und des Wassers, Umrechnen des Fe, 0, auf FeO und Reduktion auf 100 entstehen die Zahlen unter II, ‚die die Formel ergaben: 10 (Fe, Mn) (8i, Ti)O, —- (Mg, ca) (Si, Ti) O,. Die Brechungskoeffizienten wurden an drei Prismen parallel den drei Kristallachsen gemessen und sehr hohe Lichtbrechung und starke Doppel- brechung nachgewiesen. Es ist bei negativem Üharakter der Doppel- brechung: für grün, Hg (0,5461 u):@—=1,80867; 8— 1,84304; y— 1,85104, _ für gelb, Hg (0,5779 u):« = 1,80442; 8=1,83826,; „= 1,84625, hieraus für grün, Hg: y — «= 0,04237; , y — # = 0,00800; 3 — « = 0,03437, und für gelb, Hg: y—«=0,04183; 7 — 2 = 0,00799; 2 — «= 0,03384. Optische Orientierung:a—c; b=a; c—=b. Optische Achsenebene [ e (00%) Mittellinie 1 (010), also parallel mit Achse db. o>v. 2 en 50231215° 7 28 (grün) — 103°43'155 72V (gelb) = 51%1'15°; 2 € (gelb) = 104° 41‘ 15%. Pleochroismus in dickeren Platten sehr deutlich. Bei 0.25 mm b orangegelb, a= c grünlichgelb; im Dünnschliff: gelblich und blaßgelblich mit einem Stich ins Grünliche, Das obige Achsenverhältnis stimmt sehr nahe mit denen der Fayalite vom Yellowstone-Park und von Lipari überein. Vergleicht man sie ınit denen der anderen Olivine, so scheint es, als ob mit zunehmendem Fe O-Gehalt die Achsen a und c wachsen, was aber vielleicht nicht allgemein gilt, da z. B. der Fayalit aus der Reihe herausfällt. | Unter allen Mineralien der Olivinreihe hat Fayalit die höchste Liceht- und Doppelbrechung und den kleinsten Achsenwinkel um a auf (010). Im Dünnschliff kann man den Fayalit von gewöhnlichem Olivin unter- scheiden durch die deutliche Eigenfärbung des frischen Minerals und seinen auch hier noch merklichen Pleochroismus. Max Bauer. Alfred Himmelbauer: Die Paragenesis der Zeolithe aus den Melaphyren Südtirols. (Mitt. Naturw. Ver. Univ. Wien. 8. 1910. p. 89-97.) Bekannt sind besonders die tafeligen Apophyllite, die großen Anal- eime und die roten Heulandite. Nach der Ansicht von ÜoRnU sollten die Zeolithe im Böhmischen Mittelgebirge nach steigendem Wassergehalt auf- einander folgen; es war die Aufgabe, zu untersuchen, ob dies in Südtirol ebenso ist. Beobachtet wurde an den einzelnen Fundorten folgendes: A. Seiseralpe: | 1. a) Analeim, b) Apophyllit. 2. a) Analcim, b) Natrolith. 3. a) Analeim, b) Chabasit. 4. a) Analcim, b) Chabasit, c) Heulandit. 938- Mineralogie. B. Durontal beim Duronhause. In einem Melaphyrtuff fanden sich kleine, baryumfreie Phillipsit- kristalle, 1 mm lang, für Südtirol neu, ähnlich in dem benachbarten Val Dona, 3—4 mm lang, in der bekannten Zwillingsform. Sukzession: a) Kalk- spat [R (1011)], b) Phillipsit, c) Chabasit. C. Frombach, Seiseralpe. a) Analcim, b) Apophyllit. D) Saltaria, Seiseralpe. Auf einer grünen, seladonitähnlichen Masse sitzen: a) Analeim, b) Apophyllit. Auf einer Stufe sitzen auf großen roten Analcimen zunächst farblose kleinere einer zweiten Generation, dann blätteriger Apophyllit. E. Cipit, Seiseralpe. Analcim, b) Apophyllit. Tschabitbach, Seiseralpe. Ident mit Cipit? Analeim, b} Apophyllit. . Pufflerloch, Seiseralpe. a) Thomsonit, b) Chabasit. . a) Thomsonit, b) Chabasit, c) Heulandit. .&) Thomsonit, b) Pufflerit, c) Chabasit. . a) Thomsonit, b) Pufflerit, ec) Chabasit, d) Heulandit. Thomsonit bildet immer dünntafelige [nach b (010)], meist rote Aggregate, ohne regelmäbige Begrenzung; auf etwas zersetztem Thom- sonit häufig winzige, nach Achse b gestreckte, von ce (001), t (201) und b (010) begrenzte Heulandite, Achsenwinkel —= 40° cca., o<(v. Auf dem stets frischen Chabasit ist Heulandit selten, der also wohl aus der Um- wandlung des Thomsonit hervorgegangen ist. 5. a) Pufflerit, b) Chabasit, ist an dieser Stelle am häufigsten. 6. a) Analcim, b) Pufflerit. Am Pufflerloch findet meist eine scharfe Scheidung statt in den Mandelräumen des Melaphyr: entweder nur Analeim oder die Kombination: (Thomsonit), Pufflerit, Chabasit; nur in der einen Stufe unter 6 ist eine Vermengung beider Typen zu beobachten. H. Grödnertal. a) Pufflerit, b) Chabasit. J. Ratzes, Seiseralpe. a) Analcim, b) Natrolith, ce) Apophyllit. Die beiden ersten ziemlich gleichzeitig. | K. Langkofel. Von hier sollen kugelige Natrolithaggregate stammen. Alles bisherige gehört zur Seiseralpe im weiteren Sinn. Eine Gruppe etwas abweichender Vorkommen liegt etwas weiter südlich, am linken Ufer des Avisio. L. Bufaure. a) Analcim, b) Kalkspat, ce) Quarz, d) Chabasit. Analcim farblos, durchsichtig, bis 2 cm groß, Kalkspat stark geätzt, oft nur ganz dünne Lamellen bildend. DU I = 00 Einzelne Mineralien. - 2939 - M. Drio le Pale und Le Pale-Berse. Große dunkelrote Heulanditkristalle.e Von hier soll eine Stufe sein mit a) Analcim, b) Chabasit. N. Driaponte, Ciamol. Von hier Analcimkristalle mit ooOoo (100). Quarz ist jünger. 0 Rassatal. 1. a) Thomsonit, b) Pufflerit, c) Chabasit, genau wie am Pufflerloch. 2. a) Analeim, b) Apophyllit. Die Bildung der stets tafeligen, weißen Apophyllite muß z. T. schon während der Bildung der trüben, weißen, bis mehrere Zentimeter groben Analcimkristalle begonnen haben. 3. a) Quarz, b) Analcim. 4. a) Natrolitl, b) Apophyllit. Zusammengefaßt findet man folgende Sukzessionen: Seiseralpe (Vorkommen A—J). 1. a) Thomsonit (selten), b) Pufflerif, c) Chabasit, d) Heulandit. . a) Analeim, b) Natrolith (selten), c) Apophyllit. . a) Analeim, b) Chabasit, c) Heulandit (Reihenfolge b und ce unsicher). . a) Analcim, b) Pufflerit. . a) Phillipsit, b) Chabasit. Fassatal, zu denen Verf. die unter H bis. O zählt. 1. a) Analcim, b) Chabasit. 2. a) Analeim, b) Apophyllit. Im wesentlichen eine Wiederholung der Typen 2 und 3 von der Seiser- alpe. Von letzterer sind Typus 1, 2 und 3 scharf ausgesprochen, & ist ein Übergang, so daß sich vielleicht 3 ergänzen ließe zu 3°: a) Analeim, b) Pufflerit, ce) Chabasit, d) Heulandit. Typus 5 steht ganz vereinzelt. l und 5 enthalten ausgesprochene Kalkzeolithe, in 2 überwiegen Natrium-, in 3° Caleiumzeolithe. Also stimmt Brösger’s Angabe, daß die älteren Zeolithe Na-, die jüngeren Ua-reich sind. Nach Cornu handelt es sich bei der Anordnung nach dem mit abnehmendem Alter, also auch abnehmender Temperatur steigenden Wassergehalt nicht um die Prozente H, O, sondern - um das Verhältnis q der Molekularquotienten des Wassers zu der Summe der Molekularquotienten der übrigen Bestandteile, also um: MV ND) om EN M H,O 2(M FM, FM...) und es ist für: I Analcım . . .. ..00=,0.0889 Da 2nllapsie 2, == 0,1909 2. Natrolith. 5.0.1044 DE Anopayllie 2 22 0,2039 khomsenit,. .... — 0.1675 Wesinine = 2,2. 10,2078 4 Henlandıe .. 0000732 Sachabasıtı 2. u = 02106 und diese Reihenfolge stimmt vollständig mit der beobachteten. Heulandit stellt eine Art Rekurrenz dar, vielleicht bedingt durch die teilweise Wieder- auflösung der älteren Zeolithe Thomsonit und Analcim, vielleicht auch SAD - Mineralogie. des Kalkspats. Für die theoretische Deutung dieser Regel möchte Verf. an die von G. FRIEDEL angenommene Adsorption zeolithischer Kieselsäuren denken, doch behält er sich hierüber noch besondere Mitteilungen vor. Max Bauer. O. B. Böggild: Apophyllit von Teigarhorn, Island. (Zeitschr. f. Krist. 49. 1911. p. 239—245. Mit 1 Taf. u. 1 Textfig.) Schon früher sind Apophyllitkristalle vom Teigarhorn beschrieben worden. Sie sitzen, meist mit großen Desminkristallen, in Drusenräumen auf kleinen Quarzkristallen, sind farblos und begrenzt von (100) und (111), zuweilen kleine Flächen (310) und eine kleine Basis. Größe bis 6 cm bei 2 cm Breite. Aus den Pyramidenwinkeln folgt: e— 1,1622, statt wie sonst angegeben wird: 1,2515. Die durchsichtige Substanz ist deutlich zwei- achsig mit sehr ausgeprägter Felderteilung und das Achsenbild zeigt farbige Ringe nach dem Andreasberger Typus. Das neue Vorkommen ist von diesen gänzlich verschieden. In seinen Hohlräumen fehlt Quarz ganz, dafür bildet grünlichbrauner Delessit die älteste Auskleidung der Wände. Der mitvorkommende Desmin ist jünger als der Apophyllit, außerdem finden sich zuweilen kleine Kristalle von Laumontit und bis zentimetergroße Kalkspate (0221) mit unebenen matten Flächen und gerundeten Kanten. Die Apophyllitkristalle, 1,9—3 cm lang. 0,7—2 cm dick, bestehen aus einer diekeren, gänzlich zerfressenen und löcherig ge- wordenen Mittelpartie. in deren Löchern andere kleine Kalkspatkriställchen, ebenfalls (0221) sitzen. Die Begrenzung wird gebildet von (100) mit schmalen Flächen von (310) und meist (210), sowie von (111), alle mit ziemlich unregelmäßigen Flächen. Die ganz intakten Endpartien sind bald vorherrschend pyramidal und gehen in die Mittelpartie allmählich über, bald prismatisch und setzen dann scharf ab. Die Endbegrenzung wird von teils ebenen, teils krummen Flächen gebildet. Von ebenen kommen vor: (001), (113), (111) und (100): (001) ist stets vorhanden und gut aus- gebildet, auch (111) fehlt nie. Ihre Flächen geben einfache und scharfe Reflexe, aus denen folgt: ce—= 1,2435, der erste aus guten Winkeln für den Apo- phyllit berechnete Wert, der demnach in Zukunft statt des alten MıLLER’schen Wertes anzunehmen wäre. Die Kristalle sind farblos und schwach gelblich; sie zeigen im Achsenbild Ringe nach dem Leukocvklit-Typus. Die Bildungs- geschichte der vorliegenden Mineralien scheint die folgende gewesen zu sein: 1. Bildung des Delessits; diese scheint lange angedauert zu haben, da das Mineral auch, wenn schon in geringer Menge, auf den anderen Bildungen aufsitzt. 2. Bildung des mittleren Teils der Apophyllitkristalle; diese waren von den Flächen (100). (130), (120) und außerdem von (111) und wahrscheinlich von (001) begrenzt; von dieser letzteren Fläche ist jedoch jede Spur bei der folgenden Zersetzung verloren gegangen. 3. Zer- setzung der Apophyllitkristalle, die dabei ihre skelettartige Gestalt an- nahmen. 4. Bildung der Kalkspatkristalle in. den bei der Zersetzung ent- standenen Löchern. 5. Bildung der Endteile der Apopbyllitkristalle; ob Einzelne Mineralien. -241- gleichzeitig auch neue Substanz auf den korrodierten Teilen der Kristalle abgesetzt worden ist, läßt sich nicht sicher entscheiden. 6. Bildung der. Desminkristalle. Max Bauer. F. A. Canfield: Thomsonite in New Jersey. (School of Mines Quarterly. 1911. 32. p. 215—216.) Verf. untersuchte Thomsonit von Paterson, New Jersey, mit folgendem Resultate: SiO, 37,90, Al,O, 31,40, CaO 12,80, Na,O 4,53, H,O 13,05, Glühverlust 0,32; Sa. 100,00. D. = 2,35. Die Farbe ist weiß bis grau, zum Teil perlmutterglänzend, sonst glasglänzend. Der Thomsonit tritt in Begleitung von Prehnit, Caleit, Laumontit, Analeim, Natrolith, Datolith, Albit und einem noch nicht bestimmten Mineral auf. Verf. ist der Meinung, daß der Epistilbit von Bergen Hill. N. J., nichts anderes als Thomsonit ist, | E. H. Kraus. / W.F. Hillebrand and F. E. Wright: A new Occurrence of Plumbojarosite. (Amer. Journ. of Sc. 1910. 30. p. 191—192.) Das untersuchte Mineral (wasserhaltiges Ferribleisulfat) stammt wahr- scheinlich von American Fork, Utah und bildet find 0,15 mm breite, 0,05—0,1 mm dicke Blättchen. Begleiter sind Pyromorphit und Kalkspat. Rhomboedrisch mit c (0001) und r (10il); c:r = 53040’ + 25‘. Farbe tiefbraunrot, fast Diamantglanz, Strich ockerfarbig, Spröde, gut spaltbar nach r. Pleochroismus stark, ce dunkelbraunrot, a blaßgoldgelb; Absorp- tion stark c>a. e ca. 1,785, ® > 1,325. Optisch einachsig, negativ. Analyse: Fe,O, 42,87, PbO 18,46, K,O 0,15, Na,0 0,52, SO, 27,67, H,O 10,14, CuO 0,10, CaO 0,06, Unl. 0,40; Summe 100,37. H. E. Boeke. E. Hunek: Wulfenit von Rudnik, (Zeitschr. f. Krist. 49, ab ms Il, 12, Mit 1: Taf.) Die bis 1,5 mm dicken, 7 mm breiten Kristalle von Rudnik in Kärnten, honiggelb bis farblos, bilden eine drusige Kruste. Sie sind in 3 Typen ausgebildet, 1. Typus, ist der häufigste Tafelig nach der Basis, die Zone der Pyramiden 2. Stellung ist am besten ausgebildet, so daß die spitzere y (205) und die stumpfere u (102) mehrfach miteinander abwechseln. Be- obachtete Formen: c (001) u. (00T), n (111), s (113). u (102), o (305), y (203), e (101). 2. Typus. Ein und zwar der größte Kristall ebenfalls tafelig nach ec, dazu aber das Prisma k (210) in der Zone [121]. Weitere Formen: eundc‘, n, s, e und j (108) neu. 3. Typus. Ein Kristall, pyramidal ohne Basis, Die Pyramide ist e, an einem Pol mit o (205), doch ist nur ein Stück eines Kristalls, ein N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. I. q IND. Mineralogie. Spaltungsstück nach 111 vorhanden, k tritt mit einer kleinen Fläche hemiedrisch auf. Die Kristalle sind besonders durch die Wiederholung einzelner ' Flächen ausgezeichnet, oft so, daß man meint, es läge Zwillingsbildung vor. Weder Hemiedrie noch Hemimorphismus treten deutlich hervor. Die ge- messenen Winkel ergeben das Achsenverhältnis: a:c —=1:1,574 von ZEPHAROVICH und Dana, Max Bauer. V. Dürrfeld: Über Glauberit und roten Polyhalit von Vie .in Lothringen und Varangeville bei Nancy. (Mitteil. d. geol. Landesanst. Elsaß-Lothringen. 7. 1911. p. 345—348.) Beide Mineralien, die Knollen im Steinsalz bilden, sehen sehr ähnlich aus und sind oft verwechselt worden. Verf. stellt fest, daß Glauberit dunkelziegelrot und stark fettglänzend ist mit einer deutlichen Spaltungs- fläche, Polyhalit hellziegelrot bis fleischfarben, matt und mit unebenem Bruch ohne Spaltbarkeit, zuweilen von rötlichen Anhydritlamellen durch- zogen. Beide enthalten zuweilen massenhaft kleine rotbraune Quarz- kriställchen. Löslichkeit in H,O bei beiden gleich. Analysen haben ergeben: s Roter Polyhalit Glauberit von Varangeville Un De EIS EURE 20,13 N, a N ERBE 0,43 BE, EU AERO MALTE 1,63 Na, D° 7 A ER 20,49 0 me SO Ras 57,50 Da ra RUE AT, Sp 0,11 IE RA 0,46 BO N SE A e 0,221 Al Da 2 N A — 100,31 100,97 Die Analyse des Polyhalit führt auf die Formel: K,SO,.MgSO,. 2CaSO,.21H,0; der kleine H,O-Überschuß ist dadurch bedingt, daß der Polyhalit etwas hygroskopisch ist, das Material nicht ganz frisch war. Die Analyse des Glauberit ergibt in befriedigender Weise die Formel: Na,80,.CasSO.. Auch in Bohrkernen von Dieuze ist bei verschiedenen Tiefen hell- ziegelroter Polyhalit als Einlagerung im Steinsalz des mittleren Keupers gefunden worden. Max Bauer. ! In H,O unlöslicher Rückstand. Allgemeines, — Dynamische Geologie. -245- Geologie. Allgemeines. Clarke, F. W.: The Data of Geochemistry. Second edition. (U. S. Geol. Surv. Bull. 491. 782 p. Washington 1911.) Report of the Conservation Commission of Maryland for 1908—1909. 13 pls. 13 Fig. Baltimore 1909. Maryland Geological Survey. 3. 26 pls. 27 Fig. Baltimore 1909. Nickels, J.M.: Bibliography of North American Geology for 1910 with subjeet Index. (U, S. Geol. Surv. Bull. 495. 179 p. Washington 1911.) Ät Minnet af Gustur LınDSTRÖM, ADOLF ERIK NORDENSKIÖLD, ALFRED Eris TÖRNEBOHM, Hampus von Post. (Geol. För. i Stockholm Förh. 1912737: ps 5: Taf.) -Dynamische Geologie. Innere Dynamik. Löwy, H.: Systematische Erforschung des Erdinnern mittels elektrischer Wellen. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 279—286. 5 Fig.) Kohlschütter, E.: Über den Bau der Erdkruste in Deutsch-Ostafrika. (Nachr. Ges. d. Wiss, Göttingen. Math.-phys. Kl. 1911. 1—40.) Fleischer, A.: Zur Frage der Ausdehnung des Magmas beim langsamen Erkalten. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. Monatsber. 1911. 427—428.) Winchell, A. N.: Brun’s new Data on Volcanism. (Econ. Geol. 1912. 7. 1—14.) Reck, H.: Fissurliess Volcanoes. (Geol. Mag. 1911. 8. 59—62.) Wichmann, A.: Über die Ausbrüche des Soputan in der Minahassa. ' (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. Monatsber. 1911. 228—232.) Haarmann, E.: Über eine Lavahöhle in Mexiko. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. Monatsber. 1911. 161—163. 1 Fig.) Balsillie, D.: Limestone fragments in the „rock and spindle“ volcanic vent, St. Andrews, Fife. (Geol. Mag. 1911. 8. 201—202.) de - 244 - Geologie. Äußere Dynamik. Staff, H. v.: Über Struktur-Isohypsen. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 104—108. 3 Fig.) Tietze, O.: Die Grundwasserverhältnisse bei Deutsch-Lissa (Schlesien). (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 158—162. 2 Fig.) Whitaker, W., H. R. Mill and H. F, Parsons: The Water Supply of Sussex from Underground Sources. (Geol. Surv. Engl. and Wales. 1911. 255 p. 1 Taf. 2 Fig.) Rabot, C. et E. Muret: Les variations periodiques des glaciers. XVlIme Rapport 1910. (Annales de Glaciologie. 1911. 6. 81—103.) Andre&e, K.: Die geologische Bedeutung des Wachstumsdruckes kristalli- sierender Substanzen. (Geol. Rundschau. Bespr. 1912. 3. 7—14.) Petrographie. Allgemeines. Mennell, F.P.: Some basic dykes and problems of rock genesis. (Geol. Mag. 1911. 8. 10—15. 2 Taf.) Merrill, P. @G: On the supposed origin of the Moldavites and like sporadie Glasses from various sources. (Proc. U. S. Geol. Surv. 40. 429—433, 2 pls. Washington 1911.) Butler, F. H.: The breceiation of mineral-veins. (Min. Mag. 1911. 16. 124—136. 3 Taf.) Crook, T.: Further remarks on the electrostatic separation of minerals. (Min. Mag. 1911. 16. 109— 111.) Schneiderhöhn, H.: Die Beobachtung der Interferenzfarben schiefer Strahlenbündel als diagnostisches Hilfsmittel - bei mikroskopischen Mineraluntersuchungen. (Zeitschr. f. Krist. 1912. 50. 231—241.) Gesteinsbildende Mineralien. Merwin, H.E.: Quartz and fluorite as standards of density and refractive index. (Amer. Journ. of Se. (4.) 31. 429. 1911.) — A method for determining the density of certain solids by means of RoHrBAcH's solution having a standard refractive index. (Amer. Journ. of Se. (4.) 31. 425. 1911.) Wright, F.E.: A micrometer ocular with coordinate scale. (Journ. Wash. Acad. Se. 1. 60. 1911.) Johnston, J.: A correlation of the elastic behavior of metals with certain of their physical’ constants. (Journ. Wash. Acad. Sc. 1. 250. 1911.) Cole, G. A. F. and O. H. Little: The mineral condition of ealeium carbonate in fossil shells. (Geol. Mag. 1911. 8. 49—54.) Workman, K.: Caleite as a primary Constituent of igneous rocks. (Geol. Mag. 1911. 8. 193—200. 2 Taf.) Petrographie. | -DAn- Holm quist, P. J.: Über den relativen Abnutzungswiderstand der Mineralien der Härteskala. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. 1911. 33. 2831—311.) | Bachmann, W.: Untersuchungen über die ultramikroskopische Struktur "von Gallerten mit Hilfe des Spalt- und Kardioidultramikroskops. Diss. Göttingen 1911. (Zeitschr. f. anorg. Chem. 1911. 73. 54 p. 1 Taf.) Coblentz, W. W.: Radiometric Investigation of Water of Crystallization, Light Filters, and Standard Absorption Bands. (Bull. Bur. of Standards. 1911.. 7. 619-663. 17 Fig.) Kristalline Schiefer. Metamorphose. Schwarz, E. H. L.: What is a metamorphie rock? (Geol. Mag. 1911. 8. 356 — 360.) Lepsius, R.: Über die wesentlichen Unterschiede zwischen diskordanten » . und konkordanten Granitstöcken und zwischen Kontakt- und Regional- metamorphose der Granite, (Geol. Rundschau. 1912. 3. 1—6.) Brauns, B.: Andalusitführende Auswürflinge aus dem Laacher Seegebiet und ihre Umwandlung durch Dynamometamorphose und Pyrometa- morphose. (Verh. d. Naturf. u. Ärzte. 1911. 2. 370—377.) Hopmann, M.: Staurolith- und Disthenglimmerschiefer aus dem Laacher Seegebiet. (Verh. naturhist. Ver. Bonn. 1911. 67. 193—236.) Uhlig, J.: Beitrag zur Kenntnis der Granaten in vulkanischen Gesteinen und Auswürflingen des Niederrheins. (Verh. naturhist. Ver, Bonn. 1911. 67. 307—404.) — Über Cancrinit oder ein cancrinitähnliches Mineral vom Laacher See. (Ber. Vers. niederrhein. geol. Ver. 1911. 16—17.) Verwitterung. Bodenkunde. Fermor, L. L.: What is laterite? (Geol. Mag. 1911. 3. 454—461, 507 —515, 559—565.) Harrison, J. B.: Formation of laterite from a quartz-free diabase. (Geol. Mag. 1911. 8. 120—122, 353—355.) “ Butler, F. H.: The natural history of Kaolinite. (Min. Mag. 1911. 16. 63— 70.) Stremme, H. und B. Aarnio: Die Bestimmung des Gehaltes an- organischer Kolloide in zersetzten Gesteinen und deren tonigen Um- lagerungsprodukten. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 329—349.) Crook, T.: On dedolomitization. (Geol. Mag. 1911. 8. 339-344. 2 Fig.) Beyer, O,: Alaun und Gips als Mineralneubildungen und als Ursachen der chemischen Verwitterung in den Quadersandsteinen des sächsischen Kreidegebiets. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 1911. 63. 429—467. 1 Taf. 4 Fig.) - 246-- Geologie. Experimentelle Petrographie. Day, A. L.: Recent advances in high-temperature gas UeluEBeiry, (Trans, Faraday Soc. 7. 10 p. 1911.) White, W.P.: The detection of small heat effects at high temperatures. ehe Rev. 32. 604. 1911.) Jaeger, F.M.: Melting temperatures of sodium and lithium ie (Journ. Wash. Acad. Se. 1. 49. 1911.) Sosman, R.B.: Mineral and rocks of the composition MgSi0,—Ca Si 0, —FeSi0,. (Journ. Wash. Acad. Sc. 1. 54. 1911.) Allen, E.T., J. L.Crenshaw and J. Johnston: The mineral sulphides of iron. With Crystallographie study by E. S. LARsEn. Allen, E. T.: Studies in ore deposition, with special reference to the sulphides of iron. (Journ. Wash. Acad. Sc. 1. 170. 1911.) | Day, A. L.: Geophysical laboratory of the Carnegie Institution of Wa- shington. (Ann. Rep. 1911. Year Book. 10. 88—106.) Piolti, G.: Sintesi della smithsonite e dell’ anglesite. (Att. R. Acc. d, sc. di Torino d. fis. mat. e nat. 1911. 46. 553—558.) Endell‘, K.: Über die Konstitution der Dinassteine. (Stahl und Eisen, 191296. 9.1. Waf,) Zinke, G.: Experimentelle Untersuchungen an einigen Metasilikaten. (Dies. Jahrb. 1911. II. 117—142.) Europa. c) Deutsches Reich. Dreher, O.: Geologische Beschreibung des Dammerfeldes in der Rhön und seiner südwestlichen Umgebung. (Jahrb. d. k. preuß. geol. Landesanst. f. 1910. 30. II. 2.) Dreibrodt, O©.: Beitrag zur Kenntnis des diopsidführenden Brocken- granits und zur Baueritisierung. Diss. Leipzig 1912. 48 p. 1 Taf. Schürmann, E.: Titaneisen in einem Quarzeinschluß im Basalt des Finkenbergs bei Bonn und seine Umwandlung in Titanit. . (Dies. Jahrk. 1911. II. 107—116. 1 Taf.) e) Die Britischen Inseln. Thomas, H. H.: The Skomer Volcanic Series (Pembrokeshire). (Quart. Journ. Geol. Soc. London 1911. 67. 175—214. 1 Taf. 13 Fig.) Boulton, W. S.: On a Monchiquite Intrusion in the Old Red Sandstone of Monmouthshire. (Quart. Journ. Geol. Soc. London 1911. 67. 460 —471. 1 Taf. 3 Fig.) Bonney, T. G. and E. Hill: Petrological Notes on. Guernsey, Herm, Sark and Alderney. (Quart. Journ. London 1912. 68. 31—57. 1 Taf.) Petrographie. - 247 - Dewey, H. and J. 8. Flett: British pillow-lavas and the rocks associated with them. (Geol. Mag. 1911. 8. 202—209, 241— 247.) Heslop, M. K. and R. C. Burton: The Tachylite of the Cleveland Dyke. (Geol. Mag. 1912. 9. 60—68.) Simmons, W. C.: The granite mass of Foxdale Isle of Man. (Geol. Mag. 1911. 8. 345—352.) Tyrrell, G. W.: Late Palaeozoik Alkaline Igneous Rocks in West of Scotland. (Geol. Mag. 1912. 9. 69—79, 120— 130.) i) Schweiz. Alpen. Woyno, T. J.: Petrographische Untersuchung der Casannaschiefer des mittleren Bagnetales (Wallis). (Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXXIII 1912. 136—207. 2 Fig.) Klemm, G.: Über die genetischen Verhältnisse der Tessiner Alpen. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. Monatsber. 1911. 464-—-469.) Tarnuzzer, Chr.: Quarzporphyr im obertriadischen Dolomit vom Piz Starlex. (Eel. geol. Helv. 1912. 11. 803—807.) Lincio, G.: D’una dolomite ferrifera del traforo del Sempione. (Att.R. Acc. d. sc. di Torino, el. fis. mat. e nat. 1911. 46. 681—699. 1 Taf.) k) Österreich-Ungarn. P. Rozlozsnik und K. Emszt: Beiträge zur genaueren petrographischen und chemischen Kenntnis der Banatite des Komitates Krassö-Szöreny. (Mitt. Jahrb. ungar. geol. Reichs- anst. 16. 145—306. 1908.) Die Gesteine teilen sich in 2 Gruppen: I, Quarzdiorite, quarzführende Diorite, Quarzdiorit- porphyrite und Dacitandesite und Ganggefolgschaft des Quarzdiorits. I. Gabbrodiorite, Diorite, Syenitdiorite des Gang- systems von Oraviczabänya und Gsiklovabänya. I. 1. Quarzdiorit und Quarzdioritporphyrit. Aus Ge- steinen dieses teils hypidiomorph-körnigen, teils „granitoporphyrischen“ Typus setzen sich die Hauptmassen des Eruptivgebietes zusammen, wie bei Nemetbogsän, Vaskö-Dognäcska, Majdän, Szäszkabänya, Ujmoldova, Bänya. Die wesentlichsten Gemengteile sind nach ihrer Ausscheidung geordnet: Zirkon und Apatit, Magnetit und Titanomagnetit, Titanit (dieser tritt auch angeblich sekundär in kleinen Kriställchen in dem ausgebleichten Amphibol auf), brauner Biotit, braungrüne bis grüne Hornblende, Plagio- klas (Durchschnittsplagioklas: Ab,An,, zonar gebaut mit korrodierten Kernen, Schnitte nach (010) zeigen starke Auslöschungsdispersion; die -9a8 - "Geologie. äußeren Zonen gehen bis Ab,, An,,) Quarz, Orthoklas (in variabler Menge.) Letzterer, häufig perthitisch, bildet oft, Quarz bisweilen eine Mesostatis für Plagioklas und dunkle Gemengteile, er zeigt mitunter auch Myrmekit- säume. Biotit und Amphibol sind nicht selten // verwachsen. Autor führt auch „perthitische Verwachsung“ der beiden Minerale sowie eine Ver- wachsung // der Zwillingsebene an. Die äußeren Zonen des Amphibols umschließen außer den akzessorischen Mineralien und dem Biotit auch Plagioklas, ihre Bildung dauerte also noch während der Ausscheidung des letzteren an. Pyrit „vikariiert“ mit Magnetit, doch meist in etwas zersetzten Ge- steinen, als weitere sekundäre Minerale treten Caleit, Chlorit und Pistazit durch Umwandlung der dunklen Minerale auf. Ob der auftretende Hämatit primär ist, ist nicht sicher. Die porphyrischen Varietäten zeigen den Plagioklas, der öfters knäuelartige Gruppen unter 30° oder 85° mitein- ander verwachsener Individuen bildet, vorzugsweise als Einsprengling, Orthoklas nur in der Grundmasse; mitunter wiegen die Einsprenglinge an Masse über die Grundmasse vor. Quarz und Plagioklas führen namentlich in den porphyrischen Varietäten mit sehr feinkörniger Grundmasse Glas- einschlüsse. In letzteren Varietäten zeigt die Grundmasse „mikropoikili- - tische“ Struktur. Der „Grad der Kristallinität steht im allgemeinen mit der Masse (der Gesamtheit der in einer Gegend auftretenden Eruptiv- gesteine) in geradem Verhältnis“. Eine etwas quarzärmere, an ÖOrthoklas und dunklen Gemengteilen reichere Varietät zeigt auch Augit, z. T. uralitisiert, der Plagioklas der- selben geht in den Kernen bis Bytownit herab. Verf. schlägt an einer späteren Stellle vor, den Namen Banatite, obschon er älter ist, wegen seines bisher schwankenden Gebrauches zu streichen und dafür Granodiorit zu gebrauchen. 2.Quarzführender Diorit. Gesteine mit weniger Orthoklas und Quarz bezeichnet, so lange letzterer nicht fehlt, Verf. als quarzführenden Diorit. Zu demselben rechnet er das Gestein von Ösopöt, von Kohldorf (Zubautal), sowie ein Gestein von Dognäcska (Vericztal). In dem zweit- genannten tritt neben Biotit und Amphibol auch Augit auf, in der Nähe von Pyrit ist er uralitisiert. Amphibol ist stellenweise in ein Aggregat von Biotit, Augit und Magnetit umgewandelt. Im letztgenannten Gestein wurde :auch Hyperysthen beohachtet. Der Plagioklas dieser Gesteine ist langleistenförmig. 3. Quarzführende Dioritporphyrite. Von den Quarzdiorit- porphyriten durch Zurücktreten des Quarzes und Orthoklases und den basischeren Plagioklas (Labrador) unterschieden. (Umgebung von Ösopöt.) 4. Biotitpseudomorphosen führende Quarzdioritpor- phyrite. Diese Gesteine führen in der Grundmasse reichlich Biotit, letzterer tritt auch in schuppenartigen Aggregaten als Pseudomorphose nach Amphibol auf. Orthoklas tritt zurück, Quarz ist in der Grund- masse reichlich vorhanden. Solche Gesteine, die Ganggesteine des Quarz- diorites zu sein scheinen, treten bei Ujmoldova (Apile Albe), Gerbovecz Petrographie. - 349 - und in Grube Theresia bei Vaskö (= Morawicza) auf. Letztere sind ärmer an Quarz, führen aber mitunter Orthoklas in der Grundmasse, 5. Dacit-andesitische Gesteine. Meist stark propylitisierte Gesteine mit grünlichgrauer, dichter Grundmasse, welche aus einem nicht bestimmbaren Untergrunde besteht, in dem kleine Plagioklasleisten, sel- tener auch Mikrolithe von Biotit und Amphibol liegen. Die Einsprenglinge sind Labrador, Amphibol, Biotit und (seltener) Quarz, die dunklen Gemeng- teile sind meist in Chlorit, Caleit, Limonit und Pistazit, mitunter auch Talk, umgewandelt; der in zwei Generationen auftretende Magnetit wird teils durch Leukoxen, teils durch Pyrit ersetzt, welch letzterer aber mit dem Grade der Zersetzung in keinem Verhältnis stehen soll. Er sammelt sich hauptsächlich um die dunklen Gemengteile an. Diese Gesteine wiegen in der Umgebung des Almäsbeckens vor, reinweiße Dacite vom Eruptiv- stock des Kukuluj Mielia (bei Majdän) enthalten Plagioklaseinsprenglinge und hellsrünen Augit, die. Grundmasse besteht aus einem allotriomorphen Quarzfeldspataggregat, in dem kleine Plagioklasleisten, wenig Augit und und Biotit liegen. Verf. hält die weiße Farbe für eine thermale Wirkung. Sie tritt auch streifenförmig neben Erzadern auf, welche den grünlich- grauen Dacit-Andesit des Rakovitatales durchsetzen, doch sind diese bei weitem mehr umgewandelt und ziemlich reich an Caleit; von dunklen Gemengteilen ist oft nichts mehr zu erkennen. Der Andesin-Oligoklas, welcher die meisten Einsprenglinge des grüngrauen Gesteins bildet, ist unter Bildung von Caleit zersetzt. Wahrscheinlich aus Biotit sind Chlorit- aggregate mit Rutilnadeln und Leukoxenkörnchen entstanden. 6. Das Ganggefolge des Quarzdiorites. a) Aplitische Gesteine (inkl. Pegmatite). Hierzu rechnet Verf. feinkörnige oder porphyrische, mitunter granophyrische, fleischrote oder weiße Gesteine, vorzugsweise aus Orthoklas und Quarz bestehend, von Vaskö, Mariahilf, Dognäcska, Nemetbogsän; Oligoklas und Albit treten in diesen mehr zurück, nur ein Gestein von Nemetbogsän mit porphyrischer Struktur enthält vorwiegenden Plagioklas. Dunkle Gemengteile in kleiner Menge, meist ist es Biotit. Ein Gestein von der Landstraße Vaski— Dognäeska, unmittelbar neben dem Quarzdioritin den kristallinen Schiefern, ist sehr quarzreich, ein Stück besteht hauptsächlich aus Quarzdihexaedern in einer Mesostasis von Orthoklas. b) Lamprophyrische Gesteine. 1. Ein zwischen Vogesit und Spessartit stehendes Gestein, aus Plagioklas, Orthoklas, viel Hornblende, akzessorisch Quarz bestehend, von Nemetbogsän. 2. Augitminette von Reichenstein, Tiefbau, Vaskö; dunkle Gemengteile (Augit und Biotit) mehr als die Hälfte, sie treten porphyrisch hervor. In der Grundmasse außer diesen Orthoklas, Plagioklas, wenig Quarz. 3. Spessartit von Nemetbogsän. Plagioklas und brauner Amphibol wenig Orthoklas und Quarz. -950- Geologie. 4. Augitspessartit, ebendaher. Als Einsprengling tritt Augit auf, in der diabasisch-körnigen Grundmasse kommt außer diesem Amphibol und Plagioklas auch Titaneisen vor. Im allgemeinen sind diese Gesteine stark zersetzt und seltener als die Aplite. c) Dioritporphyrite. Quarzbiotitdioritporphyrit (von Theresia), Quarzamphiboldioritporphyrit (Oraviezabanya), quarzführender Biotit- amphiboldioritporphyrit (ebendaher), quarzführender Augitdioritporphyrit (Dognäcska, König Ferdinand-Erbstollen), Biotitamphiboldioritporphyrit (Vaskö)t. Die Grundmasse „ist infolge der langleistenförmigen Ausbildung der Plagioklase dioritisch“. In dem quarzfreien Gestein tritt dieses Mineral als fremder Einschluß, von Augit und Amphibol umgeben, auf. 7. Endomorphe Kontakterscheinungen. Als solche be- zeichnet Verf. das Zurücktreten von Magnetit gegen Titanit, den Ersatz von Amphibol und Biotit durch Augit (Malakolith), was zur Bildung von Pseudomorphosen von parallel orientierten Augitkörnchen nach größeren Individuen der ersteren Mineralien führt. In einer Gesteinsvarietät von Szäszkabänya (Dioritporphyrit) nimmt auch Granat in kleinen Körnern daran teil, dieselben treten aber auch in der Grundmasse auf und um- randen die Plagioklaseinsprenglinge. Die Farbe der endomorphen Kontakt- gesteine ist heller als die der ursprünglichen Gesteine, oder ganz weiß, II. Die Gesteine dieser Gruppe bilden ein mehrfach gekrümmtes, bogenförmiges Vorkommen von der Kossovikakapelle bei Oraviczabänya bis zum Pisatortale südlich von Csiklovabänya, welches Verf. nach v. CoTTa und v. Rorz als Gangzug bezeichnet, in welchem zahlreiche Schollen von Kontaktkalken eingebettet sind. Trotz der Gangnatur fehlen ihnen por- phyrische Typen. 1. Diorit und Gabbrodiorit. Erstere finden sich am Südabhang der Tilva Mika. Sie bestehen aus langleistenförmigem Plagioklas (Andesin bis Labrador), Augit (vielfach uralitisiert, wenn frisch diallagartig), Horn- blende (primär braun, gewöhnlich aber grün gefärbt und winzige Titanit- kriställchen umschließend), Biotit und den gewöhnlichen Akzessorien (Apatit, Magnetit und Titanit). In kleiner Menge treten als Mesostasis auch Quarz und Orthoklas hinzu, als Produkt thermaler Einflüsse (denen Verf. auch die Uralitisierung und die Grünfärbung und Ausblassung der Hornblende zuschreibt) ersetzt Pyrit den Magnetit. Die Mehrzahl der übrigen Ge- steinsmassen zeigt gabbroidale Struktur, die Gemengteile sind im wesent- lichen dieselben, der Plagioklas ist basischer; der Augit zeigt auch Spalt- barkeit nach (010) und ist von Amphibol und Biotit umgeben oder „perthi- tisch“ durchwachsen. Akzessorisch treten auch Titaneisen, in einigen ! [Verf. wendet wie hier, so auch bei den Gabbrodioriten eine aus den Namen der vorherrschenden Gemengteile zusammengesetzte Nomen- klatur an; so gut diese theoretisch auch sein mag, so ist sie in der Praxis, wie sich aus obigen Namen ergibt, doch schleppend und befördert das leichte Verständnis darum nicht in dem Maße, als die Anhänger derselben vermuten dürften. Ref.] Petrographie. ol Varietäten auch Hypersthen auf. Sekundär sind Chlorit, Pistazit und Adern mit zeolithischer Füllung. 2. Syenitdiorite. Mittelkörnige, hypidiomorphkörnige Gesteine, mitunter auch etwas quarzreicher, bei welchen ungefähr gleichviel perthi- tischer Orthoklas und Plagioklas (Andesin bis saurer Labrador) vorhanden ist. Ersterer bildet einen poikilitischen Untergrund. Als dunkler Gemeng- teil herrscht braungrüner Amphibol vor, nur in einem Falle (No. 83 des spez. Teiles) ein hellgrüner Augit. Akzessorisch kommt etwas Zirkon hinzu. Verf. unterscheidet die quarzreicheren Vorkommen streng von den Granodioriten der I. Gruppe wegen der bei kleinerem Korne ausgesprochen hypidiomorphen Struktur. Magnetit wird öfters durch Pyrit ersetzt. Diese Gesteine treten hauptsächlich in der Umgebung: des Pisatortales auf. 3. Ganggefolge des Gabbrodiorits. a) Aplitische Gesteine. Meist leukokrat gegenüber dem Hauptgestein, Orthoklas,. mikroperthitisch, waltet in manchen Gängen vor, oder ist alleinherrschend (dann wohl besser als Syenitaplit zu be- zeichnen). 2 b) Biotitpyroxendioritporphyrit. Schmale, dichte, melano- krate Gänge (Tal von Oraviezabänya), mit porphyrischer Struktur (Ein- sprenglinge Plagioklas und Augit, in letzterem bisweilen Hypersthenkerne). In der Grundmasse spärlich auch Quarz und Orthoklas. c) Olivinführender Mikrogabbro. 'Feinkörniges Gestein mit basischerem Plagioklas, Olivin, als Kern im Augit oder von Biotit-Augit und Magnetitkranz umgeben. Der Augit zeigt orientierte Titaneisen- einschlüsse. 4. Endogene Kontakterscheinungen. Dieselben äußern sich durch eine Zeolithisierung des Plagioklases, sowie durch das Auftreten eines säulenförmigen, grünen Augites, der in seinen optischen Eigen- schaften an Ägirinaugit erinnert, nach einer Analyse von (GossnER [dieselbe ist von M. WEBER, Centralbl. f. Min. ete. 1901. 673, nur er- wähnt?] aber keine Alkalien enthalten soll. Verf. führt eine Anzahl Beobachtungen ähnlicher Augite in der Kontaktfazies monzonitischer Gesteine von anderen Autoren an; [auch Ref. hatte Gelegenheit, einen solchen Augit von Canzocoli zu beobachten]. Verf. erklärt die Bildung dieses Pyroxens als sekundär, hervorgerufen durch osmotischen Sub- stanzaustausch mit dem durchbrochenen Kalkgestein. Die Bildung der basischen Gesteine dieser Gruppe erklärt Verf. in erster Linie durch intra- tellurische Differentiation. Dann bespricht Verf. die chemischen Verhält- nisse und die Stellung der „Banatite“ im System an der Hand einer Reihe von teils älteren, teils von K. Emszr in der Arbeit zuerst publizierten Analysen. Zum Vergleich werden auch Gesteine aus anderen Gegenden herangezogen. Als allgemeine charakteristische Züge können der stets vorhandene, wenn auch oft geringe Orthoklasgehalt, sowie der große Eisen- reichtum gelten, wodurch die genetische Verknüpfung mit den Erzlager- stätten zum Ausdruck kommt. Nach dem Ösann’schen Systeme gehören die Gesteine der I. Gruppe zu den Granodioriten, die der II. Gruppe 252 - Geologie. zu den Dioriten und den sauren Gabbros (ausgenommen die „Syenit- diorite*). Hierauf wird die äußere Erscheinungsform, das Alter und die Ver- witterung der Banatite behandelt. In ersterer Beziehung wendet sich Verf. gegen die Ansicht von Suess, daß hier eine Vulkannarbe vorliege, er vertritt vielmehr die Ansicht, daß die Gesteine nicht zu einem ober- flächlichen Erguß gelangt sind, sondern lakkolithische Massen bil- deten; die zwischen Furlug und Nemetbogsän liegende mächtige Masse soll ein typischer Lakkolith sein, die zwischen letztgenanntem Orte und Dognäcska liegenden schmäleren Teile mit saigeren Kontaktflächen wären als der allerdings kolossal starke, seitliche Zufuhrkanal aufzufassen. Einen Zusammenhang in der Tiefe längs der ganzen Linie glaubt Verf. nicht annehmen zu sollen. Die in den mediterranen Schichten des Almäsbeckens liegenden weißen Tuffe stehen nach Verf. mit den Gesteinen der Banatitserie nicht in Zusammenhang, sondern mit weiter entfernten Daciteruptionen. Das Alter der Banatite und der sie be- gleitenden Ganggesteine (auch jener von andesitischem Typus) liegt zwi- schen untercretacisch (welche Schichten noch duchbrochen werden) und obermediterran, wahrscheinlich dauerten die Intrusionen von oberer Kreide bis zum Anfang des Tertiärs. Wegen der Übergänge von echter Tiefengesteinsstruktur zu der von Ganggesteinen und von Effusiv- gesteinen, ohne daß sie die geologische Rolle solcher Gesteine spielen, bezeichnet Verf. die Gesteine insgesamt als hypabyssische. [Da die Grenzen zwischen allen diesen Gesteinen nie scharf sein können, hält es Ref. nicht für gut, sich für die Zuweisung zu einer Strukturfamilie strenge an die Lagerungsform zu klammern.] Die Gesteine der beschrie- benen Gruppen verwittern im allgemeinen sehr leicht, weshalb es nicht selten vorkommt, daß sie in den Talniederungen auftreten, wie z. B. bei Szäszkäbänya. Die Höhen der aus Eruptivgesteinen bestehenden Hügel sind stark von Grus bedeckt, die Formen der größeren Massive werden oft. durch das Auftreten der widerstandsfähigeren Aplite bedingt. Auch die an farbigen Gemengteilen armen Gesteine des dacitischen Typus (Mielia- kuppe) verwittern weniger leicht. Bei den Gabbros läßt sich kugelförmige Struktur durch die Verwitterung erkennen. Indem Verf. im 4. Kapitel des ersten Teiles das Auftreten ähnlicher Gesteine in Ungarn und anderen Ländern bespricht, stellt er zunächst deren Auftreten an einer bogenförmigen Linie am Ostrande des ungarischen Tieflandes fest, dann ihre topographische und geologische Trennung von den effusiven Daciten und Andesiten [wengleich er die Dacite des Biharer Gebirges dazu rechnet] und ihren Zusammenhang mit den „metasomatischen und Kontakterzlagerstätten“ Ungarns; analoge Gesteine finden sich ferner noch bei Schemnitz. Die außerungarischen Vertreter dieses Typus fügen sich mit den beschriebenen Gesteinen in die granodioritische Reihe ein, als Begleiter junger Kettengebirge stehen sie den pazifischen Ge- steinen nahe, Petrographie. -253 - T. BI TEEN ERNERENIER EV ILS SV HERREN I XTE SiO,. 64,85 64,95 57,49 65,84 76,47 53,54 51,65 47,41 56,89 69,08 62,53 TiO, 034 0,11 0,28 018 0,18 028 0,54 063 028 0,16 037 A1,0,16,67 16,11 17,18 13,63 11,61 17,82 16,33 20,20 16,95 15,95 17,18 We, 0, . 196 218 618 345 0,72 421 5,73 9,85 3,72 2,04 0,77 281 316 5,45 225 021 5,39 4,68 451 4,85 2,25 2,38 — — Spur — — 052 020 — — Spur — . 187 204 323 1,85 Spur 1,97 4,75 2,83 312 0,53 1,79 ‚451 468 5,35 3,95 1,26 7,47 8,02 10,99 4,92 3,47 8,61 — Nenn e 5 Spur 0,05 ’—. Spur.» — ıı 0,03 3,19. 440 2,59 447 329. 3,27 ,3,97 2,29 4,09 454 3,40 ‚2,75 153 159 1,76 448 195 157 043 241 431 0,40 Spur Spur 0,02 9,18 Spur Spur 010 — 015 013 0,14 — ER Eee — 05 ° — — — 00 052%.1745°2.0,35°- 2,15 : 21 1,94 216 0,21 2,23 1,26 1,82 Sa. 100,07 100,61 99, A 99,71 99,43 99,30 99,75 99,35 99,61 99,72 99,42 Al, O,- Osann’sche Gruppenwerte. EV VAL MEER IR RX, . 70,98 70,65 63,31 72,42 83,64 61,26 57,33'53,30 63,89 72,70 69,12 612 598. 3.02 640148 38 333.11. 30. :95..395 ‚4,93 4,83. 4,90 301 20 52 8328 62 40 30. 734 8,95 9,21 12,0810,59 3,24 11,0 18,39 121 110 75 87 Ba Sn 15337 6 195 03.19,05.104,119,15..42, 48;5:.1 79.0885. 9,35,.7,6:4.56,6 1,32 1,35 122 1,41 1,96 1,045 0,896 0,925 1,05 1,23 1,49 ee I. AT. III. v1. Quarzdiorit von Vaskö. Berechnete Orthoklasmenge 15,36 °/,, Durchschnittsplagioklas A,, An,, 51,08°),. Quarzdiorit von Romänszäszka. Orthoklas 8,45°%,, Durch- schnittsplagioklas Ab,. Anz, = 55,44°.. Basischer Quarzdiorit von Ösopöt, quarz- und orthoklasarm, reich an dunklen Gemengteilen, Durchschnittsplagioklas Ab,, An... . Quarzdioritporphyrit von Ujmoldova (Biotitquarzdioritpor- phyrit). Orthoklas nur sehr wenig. . Gramodioritaplit von Nömetbogsän. Feinkörnig, zwischen den Orthoklasen treten Albitsäume auf, . Quarzführender Biotitamphibolaugitdiorit von Kohl- dorf, porphyrisch, Augit teils uralitisiert, teils in Caleit umgewandelt, Pyrit ersetzt teilweise den Magnetit. Plagioklas ist frisch. Gabbrodiorit von Oraviezabänya mit brauner, z. T. grüner, umgewandelter Hornblende. -254 - Geologie. VIII. Gabbrodiorit, ebendaher, Augit teilweise uralitisiert, Amphibol (grün und braun), spärlich Hypersthen. IX. Quarzführender Syenitdiorit von Csiklovabänya, mit 13,840/, Orthoklas und 55,48°/, Durchschnittsplagioklas Ab,, An,.. X. Gabbrodioritaplit von Oraviczabänya, Orthoklasgehalt größer oder = dem Plagioklasgehalt; das Gestein soll kontaktendomorph verändert sein. XI. Endomorphes Kontaktgestein von Ujmoldova (Quarzdiorit- porphyrit). Der Arbeit ist eine Tafel von Dünnschliffbildern beigegeben, der spezielle Teil enthält Kartenskizzen der einzelnen Teile des Gebiets (Um- sebungen von Ujmoldova, Szaszkabänya, Oraviezabänya, Vaskö und Dog- näcska und des Aranyosberges). C. Hlawatsch. W. Petraschek: Die kristallinen Schiefer des nördlichen Adlergebirges. (Jahrb. d.k. k. geol. Reichsanst. 59. 427—524. 1909.) Die Arbeit behandelt hauptsächlich das Auftreten der Phpyllite, Glimmerschiefer und Grünschiefer, nebst Intrusionen von Granit und Gabbro am Nordende des Adlergebirges, in der Gegend zwischen Neustadt a. d. Mettau, Nachod, Deschney und der Grenze gegen die Grafschaft Glatz bei Lewin. Die mannigfachen Lappen von Permkonglomerat, dis in diesem Gebiete auftreten, sind häufiger durch tektonische Grenzen (Falten und Brüche) als durch bloße Denudationsgrenzen abgeschnitten, die Kreide hingegen, als Schollen cenomaner Plänersandsteine vertreten, hat vermutlich das ganze Gebiet überflutet und ein plateauartiger Charakter der Landschaft mit einer Höhe von 470—500 m ist wahrscheinlich einer Einebnung durch das Kreidemeer zuzuschreiben. Die genauere Beschreibung der geologischen Verhältnisse des Gebietes, wie sie in den ersten Kapiteln der Arbeit ge- geben ist, kann in diesem Referat keinen Platz finden, weshalb die folgenden Angaben dem vorletzten Kapitel, welches einen Rückblick über dieselben enthält, entnommen sind. An die im Zentrum des Adlergebirges, außer- halb des beschriebenen Teiles liegenden Orthogneise („Roter Gneis“ H. Wour’s) legt sich ein breiter Mantel von Glimmerschiefern, und an diese ein solcher von Phylliten, und zwar im östlichen Teil vorwiegend Biotit-Phyllit, im westlichen, bei Neustadt, Serieitphyllit, welche beiden Arten aber nicht scharf gegeneinander begrenzt sind. Dem Schichtstreichen des Phyllits parallel sind Züge von Sericitquarzit, Biotitquarzit, Graphit- schiefer, Diabasschiefer, Uralitdiabas, Chloritschiefer, Hornblendegrünschiefer, phyllitähnlichem Aktinolith-Chloritschiefer und Grünschiefer mit Kataklas- struktur eingelagert. Ob die ganze Masse der Phyllite ein vielfach mono- klinal gefaltetes Schichtsystem. oder eine einzige, gewaltige Schichtmasse darstellt, läßt sich nicht entscheiden. Von den ebenfalls sedimentogenen Zweiglimmerschiefern unterscheiden sich die Phyllite nicht allein durch Petrographie. -255 - den. geringeren Grad der Kristallisationsschieferung, sondern auch durch das Fehlen von Kalk im Phyllitgebiete einerseits, von Grünschiefern im Glimmerschiefergebiet andererseits, so daß von verschiedenen Formationen gesprochen werden kann, Außer den oben angeführten, im Streichen übereinstimmenden Einlagerungen treten breite Züge von Grünschiefern auf, die plötzlich abzubrechen scheinen. Die wichtigsten derselben sind: Vom ÖOstrande der Granitmasse bei Cerma bis Sneznei; von Mezles bis Ohnischov, von Ohnischov und Janov gegen Süden, mit Verbreiterung gegen Ost bei Bacetin, in das große Grünschiefergebiet von Dobrey übergehend, der Zug zwischen Unter-Gieb- hübel. Das Streichen der Gesteine ist im allgemeinen ein nord-südliches, mit westlichem Fallen, lokal jedoch, bei Bacetin und Pollom, und südlich davon bei Kounov, tritt O.--W.-Streichen mit nördlichem Fallen ein. Der Autor faßt das Auftreten dieser abgeschnittenen Züge als Ein- faltungen im Phyllit auf, welche ihr Analogon im Vorhandensein von Phyllitpartien im Grünschiefer haben. Eine Querstörung mit NO.-Streichen von Ohnischov bis Sneznei anzunehmen, ist Verf. nicht geneigt, wenngleich er für die Möglichkeit einer solchen sprechende Gründe gelten läßt. (Auf- treten ähnlicher Linien in benachbarten Gebieten, Aufhören einiger Züge an einer NO, streichenden Linie). Unter den verschiedenen Gründen, die Verf. gegen diese Annahme anführt, erscheint dem Ref. namentlich der letzte, das Auftreten einer Graphitschiefereinlagerung am Wege von Janov nach Ohnischov, die ihre streichende Fortsetzung im Grünschiefer findet, der wichtigste zu sein. Über Entstehung und relatives Alter der Grünschiefer zieht Verf. seine Ansicht in folgenden Satz zusammen: „Die diskordant zur Phyllitformation liegende Grünschieferformation entstand aus Sedimenten (Tonschiefer, Quarzit, tonschieferähnlichem Phyllit), Effusivgesteinen (Diabas und Diabasporphyrit) und Tiefengesteinen (Gabbro). In dem ausgedehnten Grünschieferareale im Südteile des Kartenblattes Josefstadt-Nachod läßt die Grünschieferformation geringere Faltung und geringere Metamorphose ihrer klastischen Einlagerungen erkennen als die Phyllitformation. Die Grünschieferformation ist also wahrscheinlich jünger als die Phyllitformation. Die nach N, ins Gebiet des Biotitphyllits ein- greifenden Grünschieferzüge scheinen Einfaltungen der Grünschieferformation zu sein. An diesen Einfaltungen macht sich häufig Kristallisations- schieferung bemerkbar.“ Der im östlichen Teile des Gebietes an der Grenze gegen die Glimmer- schiefer auftretende Amphibolit steht mit den Grünschiefern in engem Zusammenhange, er ist vielleicht nur ein, der Tiefenzone der Glimmer- schiefer entsprechend, stärker metamorphosiertes Glied derselben und viel- leicht ebenfalls aus einem Gabbro entstanden !. 1 Die höhere Kristallinität des Amphibolits kann nicht auf Kontakt- metamorphose durch den Gränit erklärt werden, da die Fortsetzung des ersteren weit vom Granit entfernt dieselbe Beschaffenheit besitzt, -356- Geologie. Die eingangs erwähnten Intrusionen sind: 1. Die Granitmasse von Böhmisch-Cerma, von Gängen von Granitporphyr begleitet, welcher die unter ihn einfallenden Phyllite nur wenig verändert hat; im Westen ist er von einer Verwerfung begrenzt. 2. Der Granit von Cudowa, der den Amphibolit durchtrümert und wahrscheinlich eine Fortsetzung der im Süden des Adlergebirges an der Grenze zwischen Phyllit und Glimmer- schiefer auftretenden Massen von Amphibolgranit und Quarzdiorit vor- stellt. Zu ihm gehört vielleicht auch der Quarzglimmerdiorit, der in schmalen Gängen am Deschneyer Spitzberg den Gabbro durchsetzt; also ist der Gabbro älter als der Granit von Cudowa. 3. Der Gabbro° vom Deschneyer Spitzberg, ein Gangstock, der innerhalb eines Komplexes von Grünschiefern, Amphibolchloritschiefern und Phyllit aufsetzt. Alle” drei Intrusivmassen sind älter als Perm, da Blöcke ihrer Gesteine in den Permkonglomeraten auftreten, sonst ist ihr Alter unbekannt. Die Phyllite selbst sind ebenfalls unbekannten Alters. Verf. verficht die Ansicht, daß sie wahrscheinlich älter als Unterdevon, wohl auch älter als Silur sind. 1.:Sericitphyllit. Im wesentlichen aus Quarz, Albit, Serieit und wenig Chlorit bestehend, als Übergemengteil ist Turmalin erwähnenswert. Struktur im wesentlichen kristalloblastisch, mit stellenweise deutlicher klastischer Reliktstruktur; häufig stark ausgeprägte Kataklase. * 2. Biotitphyllit. Flaserige, oder dickschieferige graue bis schwarze Gesteine mit Clivage; mit Quarz (oft deutlich kataklastische Linsen, auch feines Zerreibsel und als Mosaik mit Pflasterstruktur), Albit (zusammen mit Quarz im feinen Mosaik, aber auch als größere, verzwillingte, be- stäubte größere Körner als Fremdlinge: Relikte klastischer Textur), Biotit oder aus diesem hervorgegangener Chlorit und Muscovit als wesentliche Gemengteile.. Als seltene akzessorische Gemengteile treten Turmalin, Zoisit und Epidot auf, Durch verschiedenes Korn, Vorwalten des Chlorits bis zum Fehlen des Biotits oder höhere Kristallinität werden mannig- fache Varietäten bedingt, von denen einige im Original beschrieben werden. 3. Gneisphyllit. Dickschieferige, phyllitische Gesteine, in normalen Biotitphyllit übergehend. Der Feldspatgehalt (Oligoklas und Oligoklas- Albit) erreicht oder übertrifft den an Quarz. Er ist in biotitreicheren Varietäten größer als in den biotitarmen. Einzelne größere, verwillingte, mit Erzstaub erfüllte Individuen sind vielleicht klastische Relikte, die kleinen Körner des Grundgewebes, welche mit Quarz eine Art Pflaster- struktur bilden, sind Neubildungen. In einer bei Jisbice anstehenden Varietät treten zahlreiche Porphyroblasten mit Zwillingsstreifen auf. Wie im Biotitphyllit, finden sich auch in diesem Gesteine Relikte von Mikro- perthit. Von akzessorischen Gemengteilen ist Muscovit — bisweilen als quergestellte Blättehen —, Turmalin und Apatit vorhanden, Zersetzungs- produkte des braunen Biotits sind Muscovit, Chlorit und Eisenglanz. Die hier beschriebenen Gneisphyllite bilden Einlagerungen im Biotitphyllit, ebensowohl in der Nähe des Cermaer Granits, an dessen Westrand er von Malinowahora bis Neu-Hradek hinzieht, wie von diesem weit ent- Petrographie. 957-- fernt (bei der Tassauer Mühle und zwischen dieser und Unter-Gießhübel, bei Michovy, im Walde bei Jankov und anderen Stellen). 4. Tonschieferähnlicher Phyllit. Von den bisher besprochenen durch ebenflächige Schichtung unterschieden. Er enthält feinschuppigen Sericit und etwas Chlorit. Er tritt bei Hlinei auf. 5. Schwarze und dunkelbraune Tonschiefer. Schwache Ein- ‚lagerungen im Dobreyer Grünschiefer. Er enthält Feldpat, Epidot, Titanit und Chlorit. 6. Serieitquarzit und Biotitquarzit. Linsenförmige Ein- lagerungen im entsprechenden Phyllit, von dem er sich durch den vor- waltenden Quarz unterscheidet. Sericitquarzit tritt im Mettautale, im Klopotovtale und bei Kounov auf, Biotitquarzit bildet eine längere Ein- lagerung am Tanzerwald bei Scheding. Die klastische Struktur dieser diekbankigen Gesteine ist besser erhalten als in den Phylliten, mit denen sie die brigen Gemengteile. gemeinsam haben. 7. Satteler Quarzit. Bildet eine Einlagerung im Grünschiefer zwischen Sattel und Deschney. Meist mit deutlicher klastischer Struktur, nur in einigen Fällen mit Verzahnung oder angedeuteter Kristallisations- schieferung. Als akzessorische Gemengteile sind‘ außer Albit und Biotit erüne Hornblende, Chlorit, Epidot, Calcit, Titanit und farbloser Granat, wenngleich spärlich, charakteristisch. 8. Graphitschiefer. Sehr quarzreich, ‘der Graphit 'mit Sericit vergesellschaftet. Bildet mitunter lange, aber sehr schmale Züge im Phyllit sowohl, wie im Grünschiefer. Gut aufgeschlossen am Wege von Bistrey nach Nedwez. 9. Silikatreicher Kalkstein. Zusammen mit Grünschiefer auf einer Anhöhe westlich von Hlinei. Voll von Gemengteilen des Grünschiefers. 10. Glimmerschiefer. Zweiglimmerschiefer mit wechselndem Gehalt an Biotit. Stets etwas Albit führend, der Strähne von Erz und farblosen, parallel auslöschenden Stäbchen führt. Übergemengteile sind Granat (stellenweise reich, so daß Granatglimmerschiefer vorliegt), Turmalin, Chlorit. Die durch diese getrennt auftretenden Gemengteile charakterisierten Varietäten finden sich in der Nähe des Pansker bei Gießhübel. 11. Quarzitschiefer. Quarzreiche Einlagerungen im Glimmer- schiefer. 12. Biotitplagioklasgneis. Feinkörniges, dunkles Gestein, aus Quarz, Oligoklas (mit inverser Zonarstruktur) und Biotit bestehend; als _ akzessorische Gemengteile kommen Epidot, Orthit, lokal auch grüne Horn- blende und Granat hinzu. Das Gestein bildet Einlagerungen im Amphibolit von Gießhübel. 13. Granulitgneis. Feinkörniges, lichtrötlichgraues Gestein, aus Orthoklas, Mikroklin, Quarz und wenig Biotit bestehend. Myrmekit ist stellenweise vorhanden. Lesesteine in der Nähe der Granulitgrenze unweit vom Gießhübler Gemeindewalde. 14, Granitit von Cudowa. Graues oder rötliches, gleichmäßig körniges Gestein aus Plagioklas (Oligoklas bis Albit), Orthoklas (mit N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bad. 1. IE -258 - Geologie. Mikroklin und Myrmekit), Quarz und Biotit bestehend, Titanit und Apatit als Akzessorien. Bemerkenswert ist, daß der Plagioklas des Myrmekits reiner Albit ist (nach der Lichtbrechung beurteilt), ferner daß der Myrmekit auch zwischen Orthoklaskörnern auftritt. Er bildet aber auch Quarz- stengel führende Zonen um größere Plagioklaskristalle. Der Quarz des Gesteins zeigt häufig Zertrümmerung und undulöse Auslöschung. Im Walde nördlich von Gieshübel finden sich auch sehr gneisähnliche Varietäten. Entlang der Grenze des Amphibolits ist der Granit grusig zersetzt. Die Injektionen im Amphibolit! zeigen dieselben wesentlichen Bestandteile, nur ist der Plagioklas fast durchgängig Albit. Als Akzessorien kommen noch Muscovit, Klinozoisit, Granat, Orthit, Zirkon hinzu. Die Struktur dieser dem Amphibolit // eingeschalteten Gänge ist eine Funktion ihrer Mächtigkeit; während sehr breite Gänge die normale, körnige Struktur aufweisen, besitzen die weniger mächtigen Gänge porphyrische Struktur, namentlich in der Mitte, während die Salbänder und die sehr schmalen Gänge feinkörnig sind und deutliche Parallelstruktur aufweisen, wobei die größeren Feldspate oft mit erhaltener Orientierung zertrümmert sind. Die Quarze zeigen stets Zertrümmerung und undulöse Auslöschung, auch öfters Auswalzung zu linsenförmigen Aggregaten. Als Einsprenglinge treten in den porphyrischen Varietäten nur die Feldspate auf. Die Parallelstruktur und die Zertrümmerung der Feldspate erklärt Verf. durch Protoklase; doch schließt er für letztere auch Resorptionsphänomene nicht aus. Durch das Zusammenwirken dieser verschiedenen Faktoren treten die mannigfachsten Ausbildungsweisen auf. 15. Granit von Öerma. Lichtrosenrotes, aus Orthoklas und Mikro- klin (mit grober Perthitlammung), Albit, Quarz und einem dunklen, grünen Biotit bestehendes Gestein. Die Struktur war ursprünglich ziemlich deutlich . porphyrisch, durch Wirkungen des Gebirgsdruckes sind aber die Gemeng- teile stark zertrümmert. Diese Wirkungen führen zur Bildung ausgeprägter Reibungsbreccien wie an der Waldstraße der Herrschaft Nachod. Diese Breceie führt im Hangenden große Blöcke. Es treten aber auch kleine Quarzgeschiebe in derselben auf. Die Grundmasse wird von einem durch Eisenglanz rot gefärbten, feinsten Zerreibsel gebildet. Die Wirkungen auf das Nebengestein sind auch dort, wo es von Aplitadern des Massivs durchsetzt wird (am Westrande ist dieses durch eine Verwerfung begrenzt), nur äußerst gering, eventuell durch Pflasterstruktur angedeutet. Das ge- legentliche Auftreten von braunem Turmalin möchte Verf. nicht auf Kontakt- metamorphose schieben, ebensowenig die gneisartige Struktur mancher Phyllite, wie schon oben begründet ist. Vielleicht ist jedoch die ausgeprägt kristallinische Struktur eines Streifens, der im Phyllitgebiete eingesunken ist, als eine Kontaktwirkung zu deuten, was aber Verf. nicht klar aus- spricht. Dieses Gestein ist sehr muscovitreich, dieser soll primär sein. 16. Granitporphyr. Einige Gänge im Phyllit und Grünschiefer in der Umgebung des Öermaer Granits, namentlich bei Nachod und Bielowes. " Am besten aufgeschlossen in einem Steinbruche bei Pollom. Petrographie. -259 - Der Granitporphyr nordwestlich von Dobroschov führt Einsprenglinge von Quarz (korrodiert), rotem Orthoklas und Plagioklas (Oligoklas-Andesin ?) und Biotit in einer aus Quarz und Orthoklas bestehenden Grundmasse mit mikropegmatitähnlicher Implikationsstruktur. Als Zersetzungsprodukt tritt Caleit, Muscovit und Eisenglanz auf. Der Granitporphyr von Bielowes führt hauptsächlich Biotit als Einsprengling, die etwas Plagioklas ent- haltende Grundmasse ist mikroganitisch. Eine eigentümliche, jedenfalls umgewandelte Modifikation mit schuppig aggregiertem Biotit statt der Einsprenglinge findet sich auf der Westseite des Galgenberges bei Neu- Hradek. 17. Porphyroid. Nur als Lesesteine im ganzen Gebiet verstreut beobachtet. In einer aus Quarz, Plagioklas und Orthoklas, Mikroperthit mit Sericeit bestehenden stark schieferigen Grundmasse liegen Einsprenglinge der ersteren Minerale. 3 Der Quarz der letzteren ist zerdrückt. 18. Aplit. Selten; einige Vorkommen, wie jenes unweit des Wirts- hauses Krahuletz und das bei Janov, sind weit von den beiden Granit- massiven entfernt, einige finden sich in der Nähe des Cermaer Massivs; die von der Gabel- und oberhalb der Kleckamühle könnten mit dem Cudowaer Granit in Verbindung stehen. Alle sind rötlich und bestehen aus Quarz, Orthoklas, Albit und Muscovit; die Gesteine von der Gabel- mühle und von Krahuletz sind geschiefert. 19. Quarzglimmerdiorit. Lesesteine in der Nähe des Gabbros vom Deschneyer Spitzberge. Mittelkörniges, blaßrötliches Gestein, aus Quarz, Oligoklas und Biotit bestehend, Orthoklas tritt fast ganz zurück. In einem Schliff durch das Salband fand sich statt des Biotits grüne Horn- blende. 20. Minette. 3 Vorkommen: Ein technisch als Dekorationsstein früher verwendetes im Jankovwalde, zwei im Mettautale. Ersteres besteht aus braunem Biotit (mit Rutilnadeln, stellenweise durch beginnende Um- wandlung grün), Orthoklas, und mit letzterem mikropegmatitisch verwachsen, Quarz. Als Akzessorium kommt Albit und Apatit hinzu. Das letzterwähnte Vorkommen ist durch das Auftreten von Diopsid in der Grundmasse und zahlreiche Pilitpseudomorphosen nach Olivin, im Kern aus Anthophyllit (?) bestehend, ausgezeichnet, Plagioklas fehit ihm ganz. 21. Hornblendeporphyrit. Einlagerung im Biotitphyllit des Albatales, 450 m unterhalb Antoniental. In einer quarzreichen, biotit- führenden Grundmasse liegen Einsprenglinge einer bräunlichgrünen Horn- blende, außerdem Haufwerke von Biotit. Im Plagioklas liegen Neubildungen von Zoisit. Die Einsprenglinge sind mitunter zerbrochen, in den Rissen befindet sich Quarz. 22. Gabbro. Grobkörniges Gestein; älteste Gemengteile sind Titan- eisen, Olivin (in sogen. Pilit umgewandelt) und Plagioklas (im Mittel Andesin); jünger sind Hypersthen, mit Diallag verwachsen, und eine braune Hornblende, welche oft als Mesostasis für die übrigen Gemengteile aus- gebildet ist. Die meist tafelförmigen und fluidal angeordneten Plagioklase r* - 260 - Geologie. sind stellenweise saussuritisiert. welche Umwandlung aber ganz verstreut neben ganz frischem Plagioklas auftritt. Die dunklen Gemengteile sind größtenteils in Aktinolith, Tremolit und smaragditartige Amphibole um- gewandelt, und zwar zeigt der Pilit breitere Säume von Smaragdit als der Pyroxen. Die braune Hornblende zeigt allmähliche Übergänge in eine blasse, grüne, an der die jüngere, faserige, blaugrüne Hornblende sowie an den aktinolithischen Umwandlungsprodukten der Pyroxene und des Pilites scharf absetzt. Der Aktinolith ist übrigens mit dem ursprünglichen Pyroxen nicht // verwachsen, sondern steht oft senkrecht auf dessen c-Achse, - Die Smaragditnadeln ragen frei in den Plagioklas hinein. Verf. nimmt darum an, daß diese Amphibolsäume Reaktionsprodukte zwischen Pyroxen, bezw. Olivin und dem Plagioklas sind. Letzterer beteiligte sich mit einer namhaften Substanzmenge an der Umwandlung. Die Varietäten, welche deutliche Wirkungen der Gebirgsbewegung durch prononeierte Kataklas- struktur zeigen, weisen dieselben Umwandlungsvorgänge auf. Nur treten in solchen in den Plagioklasen feine Albitadern auf. Weitere sekundäre Umwandlungsprodukte sind Biotit, Chlorit, Zoisit bezw. Klinozoisit, und in geringer Menge Quarz. Die geschilderten Umwandlungsvorgänge finden ihr Analogon bei einigen Varietäten der Grünschiefer. 23. Uralitdiabas. Bei Dobrey, Janov, Nedwez und Cerma, an- scheinend nicht anstehend, kommen grünliche, körnige Gesteine mit sehr deutlich erhaltener Ophitstruktur vor, welche aus Labrador (auch Oligoklas- Andesin) und einem sekundären, aktinolithartigen Amphibol bestehen. Das Innere der Amphibolpartien ist meist getrübt und zeigt öfters andere optische Orientierung als der klare Rand. Bisweilen sind auch im Innern bräunliche Partien ohne Pleochroismus erhalten. Die Fortwachsungen des Amphibols in die Feldspatleisten lassen sich auch hier beobachten. Bei stärkerer Veränderung, so namentlich im Zertrümmerungsmaterial zwischen Plagioklas und Amphibol, findet sich Chlorit, Zoisit, Quarz und Caleit. Als akzessorischer Bestandteil findet sich Titaneisen mit seinen Veränderungsprodukten überall. 24. Diabasschiefer (Epidiabas). Die versteckt schieferigen Gesteine treten an verschiedenen Orten als schmale Einlagerungen in den Phylliten auf. Von dem vorigen Gestein unterscheiden sie sich durch die. weit fort- geschrittene Umwandlung der Plagioklase in Oligoklas, Albit, Quarz, Zoisit und Klinochlor, letzterer nimmt namentlich die Stellen der basischen Kerne ein. Spuren der ursprünglichen Ophitstruktur sind stellenweise erhalten. Die Zoisitkörner wachsen durch den Albit durch, während Chlorit und Quarz sich in den Zwickeln zwischen den Amphibolnadeln und dem Albit finden. Was die Amphibole anbelangt, so bieten sie die beim vorigen Gesteine geschilderten Verhältnisse. 25. Chloritschiefer. Phyllitähnliche, in die Serie der Phyllite an wenigen Orten eingeschaltete Einlagerungen. Anstehend u. a. im Mettau- tale östlich der Landvorstadt von Neustadt. Der Chlorit (Pennin) bildet ca. 50—60°/, des Gesteins, außer diesem ist ein Quarz-Feldspatmosaik zu beobachten. Als akzessorische Mineralien treten Rutil und Muscovit auf, Petrographie. -261- letzterer manchmal als feine, sericitische Schüppchen, manchmal als quer- gestellte. Blättchen. Der Chlorit dieses Gesteins soll nicht als sekundär nach Biotit be- trachtet werden können. Was die allgemeinen Eigenschaften und die Entstehung der nun zu besprechenden Gruppe der Grünschiefer anbelangt, so sei auf den ein- leitenden theoretischen Teil des Referates hingewiesen. Im folgenden seien nur die einzelnen Beschreibungen der Varietäten angeführt. 26. Als Grünschiefer mit Kataklasstruktur bezeichnet Verf. mehr oder minder grobkörnige Varietäten, wie solche an mehreren Orten vor- kommen, welche neben größeren Körnern und Aggregaten sekundären Amphibols, wie er bei 23—25 beschrieben worden ist, ein Mosaik von Quarz, Albit und Zoisit enthalten, dem sich auch Pennin beigesellt; Titaneisen ist meist in Strähne von Leukoxen umgewandelt. Bisweilen sind auch noch Reste des ursprünglichen Feldspates mit Zwillingsstreifung als Andesin bestimmbar. In manchen Vorkommen ist auch Muscovit zu beobachten. Alle diese Gesteine, namentlich die gröberkörnigen, zeigen kataklastische Struktur [worin sich diese nach dem oben angeführten Mineralbestand äußert, konnte Ref. leider nicht ersehen!] und sind deut- lich geschiefert. Ein am Ostende von Plaßnitz anstehendes Gestein wurde von C. v. JoHNn analysiert. Auch die Analyse ließ die Verwandtschaft mit Gabbro, worauf schon die Zusammensetzung hindeutet, erkennen. 27. Flaserige und körnige Zoisit-Amphibolschiefer. Diese beiden Varietäten sind durch Übergänge miteinander verbunden. Die flaserigen Varietäten, welche den Gabbro häufig begleiten, enthalten wohl Aktinolith, nicht aber die lichtgrüne Hornblende, die in den körnigen auf- ‚tritt. Je mehr die flaserige Textur gegen die schieferige zurücktritt, um so mehr Chlorit tritt auf. Die Saussuritkörner, welche an Menge sehr wechseln, bestehen aus Zoisit und klarem sauren, unverzwillingten Plagioklas, Quarz fehlt stets. Zoisit kann hie und da im überwiegender Menge auftreten, bei sehr feinem Korne nehmen dann solche Gesteine das Ansehen von Kalksilikatfelsen an. Die Struktur ist kristalloblastisch. Als akzessorische Gemengteile treten Titanit (welcher vielleicht auch die staubförmigen Ein- schlüsse in der grünen Hornblende bildet), Biotit, selten Caleit auf. 28. Dobreyer Grünschiefer. Unter diesem Namen subsummiert Verf. eine Reihe weniger stark metamorphosierter Schiefer, wie sie haupt- sächlich in den breiteren Grünschiefergebieten des südlichen Teiles auf- treten; typische Aufschlüsse solcher Gesteine bieten die Felsklippen bei Zakowetz, sowie die Dobreyer Straße bei Kamenitz. Es sind fein- bis mittelkörnige Gesteine, mehr oder minder deutlich geschiefert, aus blaß- grünem Amphibol, Plagioklas (Albit, mit Zoisit-Einschlüssen) als etwas größeren Körnern, beiden letzteren Mineralien, Zoisit, Chlorit, Epidot, Caleit und Titanit (als Leukoxen) als Umwandlungsprodukten des feineren Zertrümmerungsmehles bestehende Gesteine. Ilmenit und Quarz fehlen nicht selten. Feinkörnigere, aber deutlich schieferige Gesteine enthalten weniger Amphibol, mehr körnige, wie jenes südöstlich von Woschetnitz, . A ne TE = -262-- Geologie. erinnern an Diabase. Eine Analyse von LaveE siehe Worr (Jahrb. d. geol. Reichsanst. 1864. 479). Tatsächlich finden sich auch in diesen Grün- schiefern und durch Übergänge mit ihnen verknüpft noch deutlich erkenn- bare Diabasporphyrite, in denen die Gestalt der in Zoisit, Albit, Muscovit und Chlorit umgewandelten Plagioklase noch erhalten ist. Solche Gesteine kommen im Goldbachtal bei Masti, westlich der Straße Deschney-Michovy und südwestlich von Antonital vor. Ein feinkörmiges, lichtgraues Gestein westlich vom Spitzberg ist frei von Feldspat und Quarz, der Chlorit ist Pennin, Die Grünschiefer am Ostrande des Cermaer Granits zeigen körnig- flaserige, flaserige und gestreckte Struktur, Chlorit und Amphibolgehalt wechselt, bis zum Fehlen eines der beiden Minerale, gewöhnlich wiegt aber das letztere vor. Plagioklasporphyroblasten sind nicht selten zu er- kennen, auch treten Chloritporphyroblasten, von Aktinolithnadeln durch- wachsen, auf. Die Struktur ist eine schöne Pflasterstruktur. 29. Hornblendegrünschiefer. So bezeichnet Verf. amphibolit- ähnliche Gesteine, welche sich von letzteren durch das Auftreten einer uralitähnlichen Hornblende, von den Grünschiefern durch das Vorwalten derselben gegen Chlorit und Zoisit unterscheiden. Die Textur ist häufig linear, selten, bei mehr gedrungenen Hornblende-Individuen, körnig. In manchen dunkler gefärbten Varietäten treten Porphyroblasten von Chlorit auf, durch welche die Strähne von Erzpartikeln hindurchziehen. Durch völliges Zurücktreten von Zoisit und Chlorit gehen die Hornblendegrün- schiefer in Hornblendegneis über, wie z. B. am Wege nördlich von Kohouti Kopec, vor der Krümmung. Die Hornblendegrünschiefer bilden linsentörmige Einlagerungen in den Grünschieferzügen von Slavonov, von Böhmisch Cerma—Borowa, ferner Züge an der Grenze von Phyllit, mitunter auch im Phyllit. Je näher diese Einlagerungen dem Glimmerschiefer liegen, desto dunkler ist die Hornblende. Die übrigen Gemengteile sind dieselben wie bei den Grünschiefern. 30. Amphibolit. Feinschieferige bis grobflaserige, schwarzgrüne Gesteine mit ausgesprochener Kristallisationsschieferung, aus grüner, stark pleochroitischer Hornblende, Erz und einem Gemenge von saurem Oligoklas, Zoisit, Epidot und Quarz bestehend. Als akzessorische Gemengteile kommen in wechselnden Mengen Granat, Biotit, Titanit und Ilmenit vor. Titanit tritt in zwei Generationen auf: als gelbe, größere Körner und als sogen. Leukoxen. Bisweilen bildet letzterer Ränder um den ersteren, die in manchen Fällen von demselben durch eine Ilmenitzone getrennt sind. Es finden sich alle Übergänge von granatführendem Hornblendeschiefer zu epidotischen Zoisitamphiboliten. Manche Varietäten zeigen Andeutungen einer Reliktstruktur ehemaliger Kataklase, so größere Plagioklasfragmente, die Hornblende-, Zoisit- und Plagioklaseinschlüsse zeigen; ferner Hornblende mit bestäubtem Kern und einschlußfreier äußerer Zone, oder auch solche, welche von schmalen, aus einem Gemenge von Plagioklas, Quarz und Zoisit bestehenden Leisten zerschnitten wird (Diabasstruktur). Der I Petrographie. - 263 - Amphibolit hält sich an die Grenze von Phyllit und Glimmerschiefer, mit letzterem wechsellagert er am Pansker bei Gießhübel; bei Deschney scheint er auszukeilen, tritt aber auf Blatt Kronstadt im Albtale wieder auf. Der dortige Amphibolit scheint aus einem Porphyrit hervorgegangen zu sein, wie die von Hornblende durchspickten größeren Plagioklaskörner andeuten. 31. Körniger Amphibolit, Dunkle, mittel- bis feinkörnige, richtungs- los körnige Gesteine, im wesentlichen aus Oligoklas- Andesin und einer braunen Hornblende bestehend, während Epidot, Zoisit, Chlorit, Biotit, Quarz nur als Übergemengteile und nicht immer auftreten; hingegen ist Titanit und Ilmenit häufiger. Die braune Hornblende mit geringer Doppelbrechung zeigt öfters Ränder einer smaragditähnlichen, die sich auch als Säume um Erze und um Chloritanhäufungen findet. [Reste von Pilit?] Eine Varietät dieses Amphibolits, welcher nur in der Nähe des Deschneyer Spitzberges auf- tritt, zeigt deutliche, lagenweise Verteilung der Gemengteile. 32. Melaphyr. Schokoladebraune ‚Mandelsteine im Schiefergebiet. Nicht näher untersucht, 33. Erze. Unreine Eisenerze als Kluftfüllungen oder Impräg- nationen; die Lagerstätten der an einzelnen Orten früher im Betrieb gewesenen Baue, wie bei Dobrey, Hliney, Gießhübel, sind nicht mehr aufzufnden. Das Kupfervorkommen in den Klüften des Granitporphyrs von Bielowes beschrieb Verf. früher (Jahrb. d. geol. Reichsanst. 1903, 471; Verh. d. geol. Reichsanst. 1909, No. 13: Über permische Kupfererze Nord- böhmens.). Verf. fand auch die von Rosıcky angegebenen (Bull. intern, d, sci. de Boheme. 1906) Minerale Cuprit und Tirolit. I. Ia. 150% EAU E a w.47,36 55,70 46,75 BOetee 20 0,08 _ eu Hayran ae, 20,94: 26,87 15,92 BesO r. r | 0,38 5,09 Bee 12 — Il Rede ln... 8,08 0,70 7,82 Beeren. 200,06 8,45 8,70 a ee A) 7 6,12 2,80 RE I RE TIMER EET 0,34 al) H, 0: Glühverlustrrien . 91,70 1,42 2,20 P, U. Sa DR GE BIS AN 0,50 0,04 0,37 SIERT RITTER ira! 0,02 0,08 0,02 SO, Sa.. . . 100,09 100,95 100,55 Beeeeteliehietar: D4,2 — 50,6 eig aus) 3 — 3 Oratrae Sana -D,D — 4,5 a en le ah ea 11,5 — 12,5 I. Gabbro von De (Anal. C. v. Joan). Ia. Plagioklas aus demselben Ü. GrausE (Berlin). I, Grünschiefer von Plaßnitz (Anal. C, v. JotHn). ©. Hlawatsch. - 264 - Geologie. A. Spitz: Basische Eruptivgesteine aus den Kitz- büchler Alpen. (Min.-petr. Mitt. 28. 497—534. 1909.) Die beschriebenen Gesteine wurden von ÖHNESORGE bei der geo- logischen Aufnahme der Kitzbüchler Alpen gesammelt. Nach seinen An- gaben treten zwei Gruppen basischer Gesteine in den „Wildschönauer Schiefern“ der Kitzbüchler Alpen auf: die eine ist auf die Gegend von Kitzbüchl beschränkt und besteht aus grünen und violetten Schichten, die als Efiusivdecken und deren Tuffe gedeutet werden, die anderen, bei Kitz- büchl und Leogang auftretenden, scheinen unterhalb der ersteren isolierte Vorkommen nicht genauer bestimmbarer Lagerungsform zu bilden. (Im östlichen Teile, bei Leogang, scheinen Lager vorzuliegen. In der Mitte zwischen beiden Gebieten liegt das kleine des „Bischof“.) Verf. unter- scheidet Monzonitdiabase (mit mehr körniger Struktur und gleichem Grad von Idiomorphismus bei Feldspat und Pyroxen und einem Gehalt an flecken- bis saumförmigen oder als Interstitienfüllung auftretenden Kalifeldspat), quarzführende Mon- zonitdiabase (mit mikropegmatitischer Verwachsung von Quarz und Feldspat), echte Diabase und Diabasporphyrite, Horn- ' blendediabas (Proterobas), Olivindiabas und Hornblendepikrit. Im Glemmtal (oberes Saalachtal) treten Diabase und Diabasporphyrite auf, welche bei der Verwitterung eine hellgrüne oder graue Farbe annehmen, während die anderen Gesteine dunkel sind, erstere nehmen vielleicht ein etwas höheres Niveau ein. Die quarzhaltigen Monzonitdiabase sind auf die Gegend von Leogang beschränkt. Alle Gesteine sind stark umgewandelt durch die Bildung von Chlorit und Uralit auf Kosten der Pyroxene, Uralit, Glimmer, Chlorit, Epidot auf Kosten der Feld- spate, welche, von Kalifeldspat abgesehen, immer nur durch Albit vertreten sind; Leukoxen auf Kosten von Ilmenit oder Titano- magnetit. Regional ist bald der Pyroxen völlig zerstört, bald nur der Feldspat (letzterer im Glemmtal, ohne Rücksicht auf die Gesamtzusammen- setzung). Auch ein nicht unbeträchtlicher Caleitgehalt ist vorhanden. Verf. führt die Umwandlung auf den Beginn einer Meta- morphose zurück, wobei eine den kristallinen Schiefern ent- sprechende Mineralführung entstand, ohne daß es zur Ausbildung deren typischer Struktur kam. Analysen siehe am Schlusse. I. Gesteine der tieferen (?) Serie. a) Quarzführende Monzonitdiabase. Fein bis grobkörnige Gesteine. Sechs verschiedene Vorkommen werden hiezu gerechnet, von denen eines (von Kote 782 bei Stat. Saalfelden) erhaltenen Feldspat und Pyroxen zeigt, ein anderes, vom Glemmtaleingang bei Saalhof, große erhaltene Pyroxene bei zerstörtem Feldspat, aber deutlichem Mikropeg- matit. Die übrigen (Rücken zwischen Saubach und Schwarzbach, Arzbach- tal, Saaletal bei Miesberg und Riederberg, Leogangtal) könnten einem Lager angehören. Ilmenit tritt in Skeletten auf, Apatit in langen Nadeln. Der Pyroxen mit Diallag-Spaltbarkeit, hat, wie alle erhaltenen dieser Gesteinsgruppe, Petrographie. -265 - sehr kleinen Achsenwinkel, gelbliche Farbe. Bei seiner Umwandlung ent- steht u. a. Pennin, Caleit und eine gelbgrüne Hornblende. Der in Flecken im Albit (bei // Orientierung) und neben letzterem in pegmatitischer Ver- wachsung mit Quarz auftretende Kalifeldspat [der Beschreibung nach Orthoklas, diese Bezeichnung wird vom Autor vermieden] ist bald optisch —+ bald —, stellenweise ist eine Umwandlung in schachbrettalbitähnliche Bildungen zu beobachten. Struktur divergentstrahlig. (Da an der Zu- sammensetzung des Mikropegmatits Kalifeldspat teilnimmt, ist dieser wohl sicher von Myrmekit nach der Broke’schen Auffassung verschieden.) b) Quarzfreie Monzonitdiabase. Fein-, mittel- und grob- körnige Gesteine vom Spielberg-Sattel, Bischofjoch, Weißenbachtal bei Ellmau, Leogang und vom linken Glemmtalgehänge. Bei einigen Varietäten wiegt Kalifeldspat vor, bei anderen Albit, bei mehreren sind die Feldspate zerstört, die Zuweisung erfolgte wegen des Idiomorphismus der großen Pyroxene, welche eine Andeutung por- phyriseher Struktur verursachen. In paralleler Verwachsung;, teils an dkichi teils in Flecken im Innern des Pyroxens, tritt eine braune Hornblende auf; dieselbe findet man auch in Gesellschaft von Chlorit, farbloser Hornblende, jüngerem Albit und einem Titanmineral in Hohlräumen des Pyroxens. Bräunlichgrüne, grüne und farblose Hornblende (letztere beiden dem Uralit entsprechend) finden sich ebenfalls als Umwandlungsprodukte des Pyroxens, dessen vollständiger Zerfall ein Gemenge von Chlorit, Calcit, Epidot, Leukoxen, Biotit, kleinen Erzkörnchen, neben viel farbloser und bräunlichgrüner Hornblende liefert. Die Lichtbrechung nimmt von der braunen gegen die farblose Hornblende ab. Die Umwandlung in Chlorit kann auch ohne das Zwischenstadium der Hornblende stattfinden. Der Chlorit steht zumeist dem Pennin nahe. Die Uralitisierung geschieht offenbar auch auf Kosten des Feldspates, der ziemlich stark in glimmerige Substanzen umgewandelt ist, und zwar Albit stärker als Kalifeldspat. Letzterer zeigt eine wolkige, wahrscheinlich durch Zwillingsbildung bedingte Auslöschung, er bildet Ränder um die älteren Albite, wird aber selbst stellenweise von jüngerem Schachbrettalbit verdrängt. Wasserheller, jüngerer Albit füllt auch Sprünge des Gesteins aus. Bei den Feldspateinsprenglingen ist das Auftreten Bavenoer Zwillinge bemerkenswert. c) Diabase und Diabasporphyrite. Von ersteren sind Vor- kommen vom Leogangstal, vier vom Glemmtal, je eines von der Tratten- bachmündung bei Fieberbrunn und vom Maierhofengraben bei Maishofen erwähnt, von letzteren Vorkommen von Maishofen (zwischen Kirchham und Saalhof), drei aus dem Glemmtal, und ein fast vollkommen in Hornblende umgewandeltes Gestein von der Ecke zwischen Glemm- und Saaletal ge- nannt. Die Pyroxene zeigen nur in den porphyrischen Gesteinen als Ein- sprenglinge einen gewissen Grad von Idiomorphismus, sonst sind sie gegen die Albitleisten xenomorph. Bei dem vollständig umgewandelten Gestein wird ein sehr feinkörniges Gemenge von trüben Substanzen, Chlorit, Feld- spat, Quarz und Glimmer von farblosen Hornblendenädelchen durchspickt. - 966 - Geologie. d) Hornblendediabas (Proterobas). Arracher Graben, nördlich vom Bischofsjoch. Der Pyroxen, der im übrigen dem von a) gleicht, zeigt randlich und auf Sprüngen Umwandlung, bezw. Parallelverwachsung mit einer braunen Hornblende, welche ihrerseits wieder von Flecken einer tief- grünen Hornblende durchsetzt ist. Die erstere bildet aber auch selbständige, idiomorphe Kristalle. Biotit ist noch manchmal erhalten. Zu erwähnen sind Anhäufungen dicker, großer Apatite. e) Olivindiabas. Bei Kote 1095 m, südlich der Hartkaseralpe, Weißenbachtal bei Ellmau. Die Feldspate sind meist ganz umgewandelt. In Hohlräumen des Pyroxens tritt, z. T. idiomorph begrenzt, braune, von schwächer lichtbrechender grüner und von Chlorit umgebene Hornblende auf. Den Ulivin vertritt Serpentin in wenigen, umfangreichen Aggregaten mit Gitterstruktur. f) Hornblendepikrit. Arracher Graben zwischen Bischof und Bischofsjoch. Im wesentlichen aus parallel gelagertem Chlorit und Horn- blende bestehendes Gestein. Letztere bildet buchtige Körner und seitlich gut begrenzte, große Individuen, die von Flecken dunkelgrüner!, hellgrüner und farbloser Hornblende durchsetzt ist. Bald scheinen diese den inneren Teil, bald die Fortwachsung zu bilden und dürften wohl durch Umwand- lung aus der braunen hervorgegangen sein. Hohlräume, die von Chlorit und Serpentinfasern, winzigen Leukoxen (?)-Körnchen und einem glimmer- ähnlichen, optisch — Mineral (Muscovit oder Talk?) erfüllt sind, faßt der Autor als Pseudomorphosen nach Olivin auf. re tritt ae in sehr breiten Individuen auf. II. Deeken im Hangenden der Monzonitdiabasvorkommen. Beschrieben ist ein solches, als Proterobasmandelstein bezeichnetes Gestein vom großen Wasserfalle im Weißenbachtal bei Ellmau. Granes, poröses Gestein mit Spuren einer Schieferung. Die dunklen Gemengteile (Pyroxen, Biotit und eine braune Hornblende) sind ziemlich gut erhalten, letztere in gut idiomorphen Kristallen. Neben dieser tritt aber auch, teils in selbständigen Kriställchen im Chlorit, teils in Parallelverwachsung mit Pyroxen eine blaugrüne Hornblende mit c:«’ = 10°, «‘ tief blau- grün, y’ hellgrünlichgelb, aut. Verf. stellt dieselbe zu der Arfvedsonitreihe, sie dürfte wohl mit der von BEck£ vom Lämmerbüchl im Duxertal beob- achteten nahe verwandt sein, wenngleich die optische Orientierung nicht recht damit harmonieren will: optisch —, ein Schnitt i_ auf die Bisektrix zeigt gerade Auslöschung; 8— « 0,002. Das Grundgewebe besteht aus einem Mosaik von sekundärem Albit, Chlorit und Caleit, in demselben wurde auch ein als Anatas(?) angesprochenes einachsiges Mineral gefunden ; Apatit ist auffallend reichlich vorhanden. Die Mandeln zeigen am Rande der aus Caleit (mit Zwillingslamellierung) bestehenden Füllung Chlorit, Glimmermineralien, radialfaserigem Albit und ein wahrscheinlich der Amphibolfamilie angehöriges faseriges Mineral. Als jüngsten Gemengteil "e:y= 14°, also von der unten erwähnten blaugrünen wohl unter- shlieden Oder sollte eine durch die tiefe Färbung sehr leicht erklärliche irrtümliche Charakterbestimmung: bei letzterer vorliegen ? 1 3 Petrographie. - 267 - bezeichnet Verf. den Pyroxen. Ein Umwandlungsprodukt dieses Gesteins ist ein stark geschieferter, aus Fasern von Pennin, farbloser Hornblende, Körnern wasserhellen Albits, ferner Muscovit, Quarz, Epidot, wenig Apatit und Leukoxen bestehender Albitchloritschiefer vom Gaisstein; ein anderes, ein dichter, an Albit ärmerer Epidotchloritschiefer, in dem noch Reste verzwillingter Feldspate erhalten sind, vom Hartkaser. Ein stark gefältetes, grün und violett gebändertes Gestein aus dem Withaler Graben, aus Zonen von Glimmerschüppehen, trüben Substanzen und Quarzkörnchen mit Erz, Leukoxen und Chlorit bestehend, wird als _ Tuff angesehen, ein großer, schief zur Schichtung stehender Albit und einige Epidothaufen als Reste von Feldspat, bezw. Pyroxenindividuen. Eine Zone besteht aus Quarz und einem an Schachbrettalbit erinnernden Feldspat. Eine feine Kreuzfältelung zeigt den Beginn von Clivage an, E IE SI0. 7... 8. 149.86 48,5 Basen... 06% 0,7 A er 16,59 Her 02:3 0... Bo 2, | 13,78 | u Meilen, 22. "3,00 7,47 Baleı nn 20, 726 190 Nasa nee. 74.00 2,36 TR 1,66 0,44 EROa ........ 2:08 2,70 BROS 200,88 0,24 BU 0,28 1,65 Sara 299,45 99,28 S 58,3. 54,2 AN dal, dur 3,9 1.6 RE a hr igei 169 4,6 f .14,6 13,8 De Das. A 1) Bu a. 8 021,090 0,94 I. Monzonitdiabas aus dem Weißenbachtal bei Ellmau, 500 m westlich von Kote 1089, westlich Frauenwalden. IH. Hornblendediabas vom Bischofsjoch. C. Hlawatsch. W. Hammer und C.,. v. John: Augengneise und ver- wandte Gesteine aus dem oberen Vintschgau. (Jahrb. geol. Reichsanst. Wien. 59. 691-—732. 1909.) Die Arbeit behandelt die granitischen, gneisartig struierten Gesteine der Ortlergruppe und der benachbarten Teile der Ötztaler Alpen. Diese Gesteine nehmen nach der neueren, vom ersten Verf. besorgten Aufnahme einen bedeutend größeren Raum ein als in jener StacHe’s. Die geologisch- a a Ne * 3 2 -268 - Geologie. petrographische Beschreibung stammt von W. HAunmER, die chemischen Analysen und deren Berechnung von C. v. JoHN. Die wichtigsten Massive, bezw. Lager sind: Die Münstertaler Gneis- masse, der Augengneis des Hohen Angelus, der Granodiorit von Gomagoi, dazwischen mächtige Lager am Ciavalatschkamm, ein am linken Etschtal- gehänge von Spondinig bis Schlanders sich hinziehendes Lager, und die Gneismasse von Plawen. Einige Lager von Granitgneis finden sich auch in der Zwölferspitzgruppe und im Matschertal. Der größte Teil dieser Gesteine ist als Augen- und Flasergneis zu bezeichnen, ihr wesentlichstes Merkmal ist das Auftreten von Augen oder Linsen, aus Karlsbader Zwillingen von Mikroklinperthit (seltener Orthoklas) bestehend, wodurch eine lentikuläre Textur bewirkt wird. Im übrigen waltet Muscovit gegen Biotit bedeutend vor, Serieit (auf den Schieferungsflächen), reichlicher Quarz, auch ein Albit-Oligoklas ist stets vorhanden. Die Struktur zeigt alle Abstufungen von nahezu richtungslos- körnig bis zu feinster „Kristallisationsschieferung“. a) Augengneis der Laaser Gruppe (Angelus-Augengneis) und des Ciavalatschkammes. Sie entsprechen großenteils den oben angegebenen allgemeinen Charakteren, die Mikroklinaugen, bezw. Linsen häufen sich stellenweise so, daß man mehr von groben Flasern sprechen kann, die Augengmneisstruktur tritt auch bei manchen Gneisen des Ciavalatschkammes und des Muranzatales zurück, dieselben Gesteine, sowie einzelne Zwischen- lagen von der Tschengelser Hochwand sind fast reine Muscovitgneise, während in dem normalen Angelusgneis der Biotit deutlich hervortritt. Muscovit tritt auch in Plagioklas eingeschlossen auf. Auch der größere Teil des Grundgewebefeldspates ist Mikroklin. Als Seltenheit wurde Myrmekit beob- achtet. Apatit und Zirkon sind (nicht reichliche) Übergemengteile. (Anal. I.) b) Schlanderser Gneis. Weiße bis weißgraue Gesteine mit stark ausgebildeter Kristallisationsschieferung ; die Augenstruktur tritt mit Ausnahme des Gneises unterhalb der Zerminigerspitze meist in den Hintergrund. Muscovit, z. T. schwach pleochroitisch, ist der fast allein- herrschende Glimmer, Biotit (wenn vorhanden, vielfach in Chlorit um- . gewandelt) ist selten. Die Schieferung ist oft so fein, daß das Gestein, namentlich auch durch Auftreten von reichlichem Serieit, phyllitischen Charakter annimmt. (Anal. II.) R c) Gneis mit rotem Feldspat. Unterscheidet sich von den vorher beschriebenen Varietäten durch die rote Farbe der Feldspataugen. Er tritt, gewöhnlich durch Übergänge mit dem Augengneis verbunden, in der Nähe der Transgressionsfläche des Verrucano in der Sesvennagruppe und in der Plawener Masse auf. In der letzteren, auf der rechten Seite des Vivanitales, entspricht ihm ein rötlicher, durch grobes Korn pegma- titisch aussehender Muscovitgranit. Bei Dörfl enthält dieser Gneis reich- lich Eisenglanz. Anal. III entspricht einem eisenglanzfreien Gneis von letztgenanntem Fundorte. d) Grauer Gneis des Münstertales und von Plawen. Die tieferen Teile des östlichen Flügels der gewölbeartigen Münstertaler Masse und der Petrographie. -269 - Plawener Masse werden von einem biotitreicheren, grauen Augengneis gebildet, dessen hangende Partien einerseits in die Laaser Gneise, ander- seits in den feinkörnigen Muscovitgranit von Krippenland übergehen; in der Plawener Masse sind Übergänge zu beobachten in den „Porphyrgranit“ ; einzelne Lagen als Gebiete stärkeren Druckes verlieren die Augenstruktur, werden stark geschiefert, serieit- und quarzreich (bei Schleis), und nehmen den Habitus von Muscovitglimmerschiefern oder von Phylliten an, so die von LacHmann (Der Bau des Jackel im Obervintschgau. Beitr. z. Paläont. u. Geol. Österreich-Ungarns und des Orients 21. 1908) als Epigesteine ab- getrennten phyllitischen Gesteine vom Bergeck südlich von Dörfl. Von Eigentümlichkeiten der Mineralkomponenten ist das Fehlen der Mikroklin- gitterung und der perthitischen Streifen in mehreren Varietäten des Augen- gneises, die Umwandlung des Biotits in Chlorit und die geringere Menge des Kalifeldspates in den schieferig-flaserigen Lagen der Plawener Masse zu erwähnen; manche derselben führen fast Oligoklas allein. Ein Caleit- gehalt dürfte durch Umwandlung basischer Feldspäte entstanden sein. Verf. wendet sich gegen die Abtrennung der mehr glimmerschiefer- und phyllitähnlichen Lagen und ihre Zuweisung zu den Epigesteinen, wie dies LACHMANN tut, da es sich hier nur um Regionen verstärkten Druckes in einem sonst zusammengehörigen Massive handelt. Dem normalen Gesteine von Laatsch! entspricht Anal. IV. e) Biotitaugengneise des mittleren (und unteren) Vintschgaues. Zu diesen gehören die Gneislager, welche im Liegenden des östlich von Schlanders sich bergwärts ziehenden Schlanderser Gneises bei Latsch !- Goldrain aus dem Talboden erheben und das untere Schnalsertal durch- queren. Sie zeigen Flasern von Quarz einerseits, Glimmer und Feldspat (Oligoklas) anderseits, dazwischen liegen die in Körner aufgelösten Kali- feldspataugen. Biotit tritt außer in den obigen Flasern auch als Por- phyroblast, häufig quer gegen die Schieferung gestellt, auf. Letztere Biotite sind öfters in Chlorit unter Sagenitbildung umgewandelt. Ver- wandte Gesteine mit reichlicherem Biotit treten am Scheibenkopf im Suldental (Biotitblättchen auf den Schieferungsflächen), ferner im Gebiet des Zwölferspitzes westlich des Haidersees -(schlieren- und streifenförmig verteilter Biotit) auf. Eine biotitreiche Randzone zeigt der den Muscovit- sraniten nahestehende Gneis von der Craist’alta. Die biotitreichen Typen von der Schlucht des Schnalsertales sind von G. Hrapın (Jahrb. geol. Reichsanst. 59. 669) beschrieben. (Anal. VI.) Porphyroidgneis. Gesteine mit sehr feinkörnigem Grundgewebe, stark kataklastisch, mit kleinen Einsprenglingen von Quarz, der mitunter noch die Dihexaederform erkennen läßt, mitunter auch von Feldspat (Kryptoperthit?), treten am Liegendrande des oberen Flasergneislagers bei Talatsch (nördlich von Schlanders), im Hangenden des Gneises am Sarnestabach gegenüber Taufers (Feldspateinsprenglinge makroskopisch nicht erkennbar), am Tellakopf oberhalb Taufers (sehr stark klastisch), 1 Laatsch und Latsch sind zweierlei Orte. -270- Geologie. bei St. Peter und an der Ostseite des Rauschecks nördlich von Eyers und an der Ostseite des Agumserberges auf. Sie sind stets nur Rand- fazies des Flasergneises. Sekundär führen sie Caleit und Epidot. (Anal. VII.) Porphyrgranit. Richtungslos körnige, allotriomorphe Gesteine, Quarz und Feldspat einerseits, Glimmer anderseits häufig zu Nestern ver- einigt. Der Feldspat der grobkörnigen Grundmasse ist vorwiegend Oligo- klas und Albit (mit Anthiperthitspindeln), die rötlichen oder grauen, por- phyrisch hervortretenden Karlsbader Zwillinge mit Andeutung von Kristall- form sind Mikroklin und Mikroklinperthit (mit Myrmekiträndern), der Glimmer wird einmal als vorwiegend Biotit (vielfach in Chlorit umgewandelt), einmal als vorwiegend Muscovit angegeben. Einzelne Varietäten zeigen bereits Zeichen von Flaserung. Hierher gehört das Gestein vom Sesvenna- gipfel, vom Scharljöchl, von der rechten Seite des Schlinigtales, in größerer Masse an der Plawener Alpe und am Großhorn. In letzterem Gestein tritt Mikroklin auch in der Grundmasse auf. Granat findet sich im Granit vom Sesvennakopfe (Anal. VIII u. V). Tonalitische Gesteine der Münstertaler Gneismasse. Linsenförmige Einlagerungen am Südhang des Valdaschlikopfes, am Spunden- eck und bei Lutaschg im Schlinigtal. Mittel- bis grobkörnige Gesteine mit massiger bis schieferiger Textur, dunkle Gemengteile porphyroblastisch durchwachsen. Die Gemengteile, nach ihrer Menge geordnet, sind: Oligoklas, Quarz, helllauchgrüne Hornblende (Prismenzone idiomorph), brauner Biotit, Granat (in größerer Menge beim Dorfe Schlinig), Titanit, Titaneisen, Apatit. Sekundär sind Glimmer und Zoisit aus Plagioklas entstanden. Als akzessorische Gemengteile kommen Muscovit und Orthoklas hinzu. (Nach der Analyse müßte eine größere Menge dieser beiden Mineralien vorhanden sein.) Einige basische Konkretionen sind besonders hornblende- reich. Die mehr geschieferten Arten sind reicher an Quarz und Biotit und bilden Übergänge zu Biotit- und Zweiglimmergneis. (Anal. IX.) Viel- leicht verwandt mit obigen Gesteinen ist eine feinkörnige, richtungslos- körnige, grün und weiß gesprenkelte Lage am Weg von Eyers nach Tannas, aus Albit, wenig Quarz (als Myrmekit), Chlorit, Leukoxen, Titaneisenresten und sekundärem Caleit bestehend. Gomagoier Granodiorit. Ein hypidiomorph-körniges, als Kern der in die „Angelus-Augengneise“ allmählich übergehenden Masse des Gomagoier Granites zu betrachtendes körniges Gestein findet sich nur zwischen den beiden Brücken der Trafoier Straße, Östlich oberhalb der- selben. Es besteht im wesentlichen aus Feldspatkristallen mit Andeutung von kristallographischer Begrenzung, nesterweise auftretendem blauen Quarz und lauchgrüner Hornblende, in deren Begleitung auch Biotit sich findet. Der Feldspat ist mit Glimmer und Zoisit erfüllt, seine Reste sind Albit-Oligoklas.. Daneben finden sich Mikroklinkörner. Die flaserigen Varietäten zeigen deutlicher hervortretende Feldspataugen, deren Substanz basischer (Oligoklas-Andesin) ist, daneben wird perthitischer Kalifeldspat häufiger. Hornblende weicht ganz dem Biotit; nur in einer schieferig- schuppigen, basischen Grenzfazies des Granodiorits ist sie wieder in Petrographie. 97 - größerer Menge vorhanden. Auch basische Konkretionen finden sich. Im Hangenden erscheinen am oberen Nordhang des Zumpanell stark zerquetschte Gneise mit Quarzflasern und -aggregaten, Sericit, Calcitnestern, Zoisit und Plagioklas. (Anal. X.) Kleinkörniger Muscovitgranit und -granitgneis. Das Hauptvorkommen dieser Gesteine, welche bei richtungslos-körniger Struktur wesentlich aus stark verzahntem Orthoklas, Quarz, Muscovit und zurück- tretendem Albit-Oligoklas zusammengesetzt ist (als akzessorischer Gemeng- teil ist Eisenglanz zu erwähnen), ist die Basis des Sterlexkammes und der Kamm des Arundakopfes zwischen Tellajoch und dem Sattel zwischen Arundakopf und Piz Koschteras. Der Muscovitgehalt steigt mit zunehmender Schieferung und es bilden sich Übergänge in Muscovit-Serieitgneis und Muscovitglimmerschiefer (Basis des Sterlexkammes), sowie in weit ver- breitete Muscovitgneise, welche sich stellenweise durch Augenstruktur den Schlanderser Gneisen nähern. Am Kamm zwischen Piz Plazer und Sesvenna treten kleinkörnige Aplitgneise auf. Den Muscovitgneisen dieser Gruppe ähnliche Gesteine sind auch am Schafspitz der Laaser Gruppe (hier auch rutil- und turmalinführend) und im Matschertal zu finden; kleinkörnige Muscovitgranite bilden die Fortsetzung des pegmatitischen Muscovitgranites von der rechten Seite des Vivanitales über den Bergkamm hinüber und streichen bis Pedroß im Langtauferstal und erscheinen in mehreren Lagern weiter östlich im Rieglbachtal am Ochsenberg; ferner finden sich noch ähnliche Gesteine am Graunerberg und in der Rojener Berggruppe (Anal. XI). Ursprung und Umwandlung. Diese Gesteine geben sich sowohl durch die chemische Zusammensetzung: wie durch die deutliche porphyrische Struktur der meisten Formen als Eruptivgesteine zu erkennen; die der Augengneise wird als blastoporphyrisch bezeichnet. Die Einwirkung des Druckes äußert sich in der mechanischen Deformation anfangs durch Kataklase (Mörtelstruktur) und poikiloblastische Struktur, in den stärker geschieferten Gesteinen durch das Auftreten von Kristallisationsschieferung; in der mineralischen Umbildung durch Zunahme des Quarz- und Muscovit- gehaltes auf Kosten des Kalifeldspats, des Muscovits und Chlorits auf Kosten des Biotits, der seinerseits wieder an Stelle der Hornblende tritt. Caleit bildet sich dabei auf Kosten des Kalkfeldspats. Auch das Vor- wiegen des Mikroklins setzt Verf. auf Rechnung des Druckes. Die oben- erwähnte Anreicherung an Quarz gibt sich durch einen auffallend hohen Wert von k in der Osann’schen Berechnung kund (s. Anal.). Chemisch teilt Verf. die Gesteine in drei Gruppen: 1. Augengneise der Laasergruppe, Ciavalatsch, Schlanders, den Gneis mit rotem Feldspat, den Porphyroidgneis, die Porphyrgranite, 2, die grauen Münstertaler Gneise und die Biotitaugengneise, 3. die Granodiorite. In der Einteilung nach GRUBENMANN gehören die Gesteine zu denen der Meso-Gruppe, und zwar 1 und 2 zu den Mesoglimmeralkalifeldspat- gneisen, die Granodiorite zu den Mesohornblendebiotitplagioklasgneisen. Im allgemeinen zeigen die Gesteine keine scharfen gegenseitigen Grenzen, nur die tonalitischen Einlagerungen heben sich deutlicher ab. Geologie. - 272 - WLg 9°Tg rıg gg LI g'aq v'sq 9'ggq T2g [’8g 08° ° OZUOLSRBUMILIIRS-IS EB = 0 gg 8 9 gg 0'4 87 0% eV re 10% FL get #61 GuT LLT ET sg 97'%8 88% BITTEN EDDGN 81 fe) Zu. 97 81 17 eo 68 1 I DL EU a u MT —_ u ef) en nn en Ei. Baus 2 RR Pe a ET a Be ng 09 46 oT 09 09 28 09 0% 9:9 a7 Ve a 2 09 gg 8 8 08 01 07 eh 08 a ee a's1 ap 07 c'TI a1 ey} 081 06 OT GET DIS me sa Ser 9°T8 869 329 8°08 9'621 EL 6.58 a'qL 1'88 6.58 BRETT a oT: 92001 > OR ODLE BROT =zR0ATe 17007. 28001 * &100T: -6E:00TL 2820017 .0900E - Tr Te Zrs a gTT Da0= =0rT=2 © St Bro 921 700, ZuLtz = 800 22708 25 Worum T0‘0 98.0 780 830 180 rE0 IE0 TE'0 30 850 Be BE a ee a Zosg 830 020 100 ?0°0 200 Fr 200 100 c00 800 Dior Sa DE e8r 07% 108 039 64€ gr'E v97 197 2867 #97 ta Ba ee 0) 87'3 #97 183 97% gc'E 6% oT’E 892 el 07% Enz ee N 160 767 ac’q 00T 90T 12201 9H0 FE 060 02.0 SO DET IE gTo 897 02'% eo 6F0 95 1 070 ago a) 6To ge: a a er en 201 087 : . 8ae LPT 60 1g'3 er 91 9uT 980 RL = wen an zo er LG 00% HT FIT n' 8TI 08T FeT 780 DEZ BELLE DSH Eger Eros eon 2 miete SozoE = TEaT 2 DIIT ©0897 - FOTL- ser FE TE Te Roy BE ORTE mein. =0Beh = 060. = Dee 208987 DehLE Sa: SDHr Oz Er 228 Zois IX & XI "IILA IA "IA an "Al ann Sul PR uopyezwo4y-is (m — or =] uw ‘a ‘9 'V) 9419Mmusddnag uahryysım aaßıusm Aahrum pun uojyezwoyy ‘oyuazoadaeinygojom AOp Bunsseisny ru ‘oTfogeL Petrographie. -273- I. Augengneis vom Hohen Angelus (Blockhalden). II. Augengneis oberhalb Schlanders, Steinbruch oberhalb des Dorfes. III. Augengneis oberhalb Dörfl (Gneis mit rotem Feldspat). Alle drei Gesteine stimmen mit Typus Hauzenberg für Granit, (liparitischer Typus Kastel) überein. IV. Augengneis von Laatsch (typischer grauer Gneis). (Granittypus Katzenfels, liparitischer Typus zwischen Crater-Lake und Peogoup- Paß, entsprechend Quarzhypersthenporphyrit Elbingerode.) V. Augengneis von der Plawener Alpe (Felsrücken neben der Alp- hütte, dem. Porphyrgranit entsprechend). (Granittypus Quincy, am nächsten dem Albanygranit oder dem Li-Granit von Eibenstock, liparitischer Typus Cerro de las Navajas.) VI. Augengneis von Latsch, Steinbruch östlich Tiß (Biotitaugen- gneis). (Granittypus ‚Katzenfels, Tonalittypus Brixen.) VI. Porphyroidgneis von Talatschh (Granittypus Hauzenberg, liparitischer Typus Kastel.) £ VII. Porphyrgranit des Piz Sesvenna. (Dieselben Typen wie VII.) IX. Granodioritgneis (Tonalitgneis) vom Valdaschlikopf, hornblende- und biotitführend. (Typus Butte oder Brush-Creek.) X. Granodiorit von Gomagoi. (Typus Dognäcska, Tonalit Aviosee, Biotitgranit Rowlandvill Cecil Co.) XI. Muscovitgranit vom Avignotal, Gehänge des Krippenland- Arundakopfkammes. (Typus Hauzenberg.) Was die Lagerungsform der Gneise anbelangt, so bilden nur jene des Münstertales eine größere geschlossene Masse, die im Norden durch eine Störungslinie (Schliniger Linie) begrenzt wird, im Westen unter die jüngeren Sedimente taucht, nur.im Süden das Hangende erkennen läßt, wo sie vom Phpyllitgneis korkordant überlagert wird, bezw. in kleineren Lagern mit ihm wechsellagert. Auch die Tonaliteinlagerungen zeigen konkordante Schieferung. Die Muscovitgranitmasse bildet gewisser- maßen das Zentrum dieses Gebietes. Die übrigen Gneise bilden durchwegs Serien konkordanter Lager, nur am Gehänge des Vertainspitzes wurde durchgreifende Lagerung beobachtet. Im großen und ganzen halten sich diese Augengneise an die Grenze zwischen Phyllitgneis und Glimmer- schiefer, wenn auch mehrere kleine Ausnahmen vorhanden sind. Auf Grund der porphyrischen Struktur (die namentlich in den Porphyroidgneisen durch das Auftreten von ursprünglichen Bruchflächen an den Quarzkristallen auf Effusivgesteine hinweist), der Lagerungsform, dem Fehlen jeden Kon- takthofes, sowie dem mehr an Liparite erinnernden Kieselsäuregehalt ist - Verf. geneigt, die Mehrzahl der beschriebenen Gesteine für umgewandelte Effusivgesteine zu halten, nur die tieferen Teile der Münstertaler Masse und die Granodiorite dürften intrusive Nachschübe vorstellen. Die zahlreichen übereinander lagernden Decken der Augengneise vergleicht Verf. mit denen des Bozener Quarzporphyrs. Die Zeit der Eruption wird nach oben begrenzt durch N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. I. S SON se ‚Geologie. die Arkosen des Verrucano, die sich aus dem Detritus dieser Gesteine bildeten; je nach dem Alter, welches man diesen zuweist, ist die Eruption präpermisch oder prätriadisch zu nennen. Eruptionszentren denkt sich Verf. in der Münstertaler Masse, im Gebiet des Angelus, eventuell auch in der Flawener Masse. Die Verteilung der Gesteine und ihre Tektonik wird durch eine kleine beigegebene Kartenskizze und mehrere in obiges Kapitel ein- geschaltete Profile veranschaulicht. Verf. führt vergleichsweise noch die von OHnEsorRGE als Decke be- schriebenen Schwazer Augengneise, sowie das Rofnagestein an. Der zweite Teil, von C. v. JoHx, enthält die Analysen der Gesteine, ihre Berechnung nach Osann und Diskussion. C. Hlawatsch. W. Hammer: Ein Nachtrag zur Geologie der Ortler- alpen. Magnesit am Zumpanell und Stiereck. (Verh. geol. Reichsanst. 1909. 199—204). Die vom Verf. als Zumpanellinie bezeichnete Verwerfung, an welcher die Triasgesteine des Ortlerkammes in die Tiefe geschleppt sind, läßt sich auch auf der rechten Seite des Suldentales verfolgen, wenngleich die Triasgesteine selbst dort meist fehlen und nur die Phyllite und Glimmer- schiefer sich zwischen die Gneisphyllite einschieben. Am Stiereckkamm selbst treten aber im Phyllit 3 Lager von grauem oder gelblichem, pyrit- führendem Dolomit auf, 2 südlich des Kammes mit NW.-Fallen, eines nördlich mit SO.-Fallen. Der mittlere Zug ist mittelkörnig kristallinisch. Diese „Dolomite“ werden von gelber Rauchwacke, welcher unter den Dolomit einfällt, begleitet, zwischen beide ist ein dünnbankiger, grauer Dolomit mit tonig sericitischem Belag eingeschaltet. Diese Dolomite haben große Ähnlichkeit mit dem „Eisendolomit“ des Zumpanell, bei welchem aber ein rauchwackeähnliches Gestein (zwischen den beiden Schäferhütten) im Hangenden auftritt. Verf. schließt daraus, daß sich die Lager am Stiereckkamm in überkippter Lagerung befinden. Die unregelmäßige Lagerung dort spricht für eine schuppenartige Aufeinanderfolge. Am Zum- panell ist der „Eisendolomit“ in engem Zusammenhange mit dem liegendsten Teile des Triasdolomits und greift schlierenförmig in denselben ein. Der Eisendolomit ist sonach durch Umwandlung der untersten Partien des Triasdolomits aus demselben hervorgegangen, wahrscheinlich spielte dabei die Pyritführung eine Rolle. Pyritführende Dolomite finden sich auch an mehreren Stellen des Ortlergebietes im Hangenden des Verrucano, die Serieitphyllite im Suldentale sind ebenfalls ° reich an Pyrit. Nach den folgenden Analysen stehen die „Eisendolomite“ dem Magnesit, bezw. Breunerit nahe, grobspätige, weiße Adern und Nester in demselben, welche namentlich am unteren Ende des östlichen Lagers ein Blatt bilden, nähern sich schon stark reinem Magnesit. $ _ Petrographie. ons - E IR II. MECOL.: u users 2 67,10 19,55 RO‘. ee at 24,19 13,95 BeBO. N Ayhitkene 1068 7,89 (3,04 Fe, O,) in Säuren unlöslich . 1,60 1,15 — BO u — 1,01 SO N — 0,11 Sa... . 99,98 100,33 97,66 I. Kristallines Gestein vom mittleren Lager des Stiereckkammes, II. Eisendolomit des Zumpanell (I. und II. Anal. EıchLEITER). III. Weißes, grobspätiges Gestein vom unteren Ende des ostseitigen Lagers am Zumpanell (Anal. D. Mixvuscnh. CC. Hlawatsch. / M. Kispatic: Jüngere Eruptivgesteine im nordwest- lichen Teile Kroatiens. (Schriften südslav. Akad. 177. Zagreb. 1909. 97—154. Kroatisch mit deutschem Auszuge.) Von Lepoglava in Kroatien bis Rohitsch in Steiermark, beinahe in gerader Richtung von O.—W., zieht sich eine Zone von Hypersthenandesiten: 1. Podgorje bei Kamenica, nördlich von Lepoglava, wo das Ge- stein nur in Form von Geröllen vorkommt. Analyse unter I; immer ist H,O = Glühverlust. 2. Laz, östlich von Lepoglava; Anal. II. . Kameni Vrh, oberhalb Lepoglava; Anal. III. . Jesenje, an der Straße Krapina—Bednja. . Straäa bei Rohitsch, gegenüber von Videna; Anal. IV. . Trliöno in Steiermark, östlich von St. Rochus; Anal. V. . Bach Strahinja bei Krapina in Blöcken. . Bistrica Bach nördlich von Ivanac, früher als Diabas angeführt. Alle diese Gesteine sind von schwarzer Farbe, dichtem, kompaktem Gefüge, fettigem Glanze und porphyrischer Struktur. Die Grundmasse ist hyalopilitisch und führt in wechselnder Menge braunes und blaßgelbes Glas mit Plagioklasleistchen, Augitsäulchen und Magmetitkörnchen. Plagioklase der Grundmasse (oft deutlich fuidal angeordnet) gehören dem Labradorit an. Manchmal: erscheint eine dritte Generation von mikrolithartigem Feldspat, der in einem Falle als Andesin erkannt wurde. Das Vorkommen von Hypersthen in der Grundmasse ist sehr wahrscheinlich. Die Plagio- klase 1. Generation sind beinahe immer zonar gebaut. Es ist selten, daß sich an einen An-reichen Kern Schalen mit regelmäßigem zunehmen- dem Ab-Gehalt anschließen. Gewöhnlich finden wir eine mehrmalige Re- kurrenz von An-reicheren und An-ärmeren Schalen. Interessante Beispiele finden wir auf p. 126 und 127 an symmetrischen Schnitten von Zwillingen nach Albit- und Karlsbader Gesetz, wo die Auslöschungsschiefen von Kern (= jezgra) und einzelnen Schalen von links nach rechts angegeben sind. Wir finden auch Fälle, wo die Mitte des Durchschnittes die An- RE Rn ID Om 00 - 276 - Geologie. ärmste war und darauf folgten immer An-reichere Schalen (p. 107 Lar). Ob hier das Wachstum wirklich mit einer An-ärmsten Mischung angefangen hat, können wir nicht sagen, da wir nicht wissen, ob hier der Schnitt die Mitte des Kristalles getroffen hat. Die An-reichsten Mischungen wurden an orientierten Schnitten in den meisten Fällen als Bytownit erkannt, und nur in zwei Fällen wurde im Kern Anorthit gefunden. Alle übrigen Mischungen gehören dem Labradorit an. Die Plagioklase führen regelmäßig Glaseinschlüsse mit unbeweglichen Bläschen und außerdem oft Einschlüsse von Augit und Hypersthen. In stark verwittertem Gestein wandelt sich viel Plagioklas in Ska- polith um, Augit ist diopsidähnlich von kaum merkbarer grüner Farbe. Aus- löschungsschiefe (ce :y) zwischen 43° und 45°. 2V (gemessen mit Schrauben- mikrometerokular) zeigte Werte: 54°, 58°, 59°10‘, 61°. Zwillinge sehr verbreitet. Glaseinschlüsse ziemlich selten. Frisch auch in zersetzten Gesteinen, nur in einem Gestein vollständig umgewandelt in ein dichtes Aggregat mit viel Caleit. Hypersthen in säulenförmigen Kristallen (0,3—2,8 mm) sehr ver- breitet. Querrisse und prismatische Spaltbarkeit gewöhnlich. Optisch negativ, der Winkel der optischen Achsen groß (etwa 80°), nur in einem Falle war er kleiner, und gemessen 2V — 60°. Pleochroismus ist ziemlich schwach; « — gelblich oder graugelblich, & —= gelbrot oder orange, y = grünlichgrau. Doppelbrechung y — « = 0,0117, 0,012, 0,0127. Als Einschlüsse Glas und Magnetit. Durch Verwitterung wandelt sich Hypersthen in Iddingsit. Von den Sprüngen und Rissen dringt in den Hypersthen immer weiter ein blätteriges, gelbbraunes Mineral bis zur vollständigen Verdrängung. Dieser Umwandlung unterliegen auch die im Plagioklas eingeschlossenen Hyper- sthene, und ebenso finden wir in der Grundmasse bis 0,03 mm lange Blätter von Iddingsit als Beweis, daß sich Hypersthen auch in zweiter Generation entwickelt hat. Iddingsit hat eine biotitähnliche Spaltbarkeit. Die Spalt- risse sind immer klaffend. Die Farbe meist dunkelbraun, selten lichtgelb oder grünlich. Pleochroismus stark, bei braunem Iddingsit parallel der Spaltbarkeit dunkelbraun, senkrecht dazu gelbbraun, bei lichtem Iddingsit in denselben Richtungen grünlichbraun und grünlichgelb. Auf den Spalt- flächen sieht man den Austritt einer negativen Bisektrix, 2V klein, aber j nicht meßbar, da die Achsenbilder verschwommen sind. Als Umwandlungs- produkt finden wir im Hypersthen manchmal auch Quarz, Opal, Chalcedon und Carbonate mit oder ohne Iddingsit. Nur in einem Fall wurde eine Umwandlung von Hypersthen in Serpentin und Talk beobachtet. Apatit ist in Hypersthenandesiten ziemlich selten. An zwei Punkten sind Gesteine, welche mineralogisch und chemisch Übergänge in Daeit und Liparit bilden. Bei Ves nächst Lepoglava, zwischen zwei Ausbruchstellen von Hypersthenandesit, finden wir eines dieser Gesteine anstehend. Ein ähnliches Gestein ist anstehend bei Jesenje zu treffen. Hier bei Jesenje finden wir außerdem im Tale des Baches Petrographie. END Koprivnica auf einer Strecke, die nicht viel länger als 1 km ist, eine größere Anzahl von zerstreuten Gesteinsblöcken von ziemlich verschiedener Zusammensetzung und Aussehen. Diese verschiedenen Übergangsformen wurden nun hier beschrieben. Die dabei durchgeführte Benennung der Ge- steine soll nur andeuten, welcher natürlichen Familie sie am nächsten stehen. Die hier entwickelten Hypersthenandesite führen neben basischen Plagioklasen bedeutende Menge von Pyroxenen. Sobald wir aber Biotite und Amphibole treffen, finden wir, daß Pyroxene seltener werden und das Gestein wird sauer. Zugleich entwickeln sich Plagioklase und Andesine, die Grundmasse ist felsitisch, und wir haben vor uns verschiedene Formen von sauren Andesiten und Daciten. Durch das Hinzutreten von Sanidin entsteht liparitischer Dacit, der bei körniger Entwicklung dem Granit voll- kommen ähnlich wird. Endlich findet man hier Gesteine, die nur Sanidin führen und den Lipariten nahestehen. Es sind hier folgende Formen beschrieben: 1. Hypersthenandesit mit Quarz und Amphibol bei Jesenje. Ein dunkelgraues Gestein mit 2—-3 mm großen eingesprengten Plagioklasen. Die Grundmasse ist durch Opal imprägniert, führt etwas Masnetit, kurzstengelige Feldspate (Labradorite) und Säulchen von einem verwitterten Mineral. Alle größeren Plagioklase 1. Generation sind durch Korrosion gerundet und gehören der Labradorit-Bytownitreihe an. Augit ist selten und in kleineren Körnern; frisch. Durchschnitte, wie sie sonst Hypersthen besitzt, sind erfüllt mit Opal und Chalcedon oder mit einer grünlichen Serpentinsubstanz. Von Hornblende wurde nur makroskopisch ein größerer Kristall gefunden. Quarz ist sehr selten und gerundet. 2. Amphiboldacit von Ves, anstehend, zu Grus verwittert. Porphyrisch ausgebildete Plagioklase und Amphibole sind sehr frisch. Plagioklase gehören der Andesin-Labradoritreike an. Sie führen Glas- einschlüsse ohne, seltener mit Bläschen. Dunkelgrüne Amphibole zeigen an prismatischen Spaltblättchen eine Auslöschungsschiefe von 14—16°. Schmutzigweiße Grundmasse, porzellanähnlich, ist ganz verwittert. Im äußeren Aussehen dem Biotitdacit von Jesenje ganz ähnlich. 3. Biotitdacit von Jesenje, anstehend, schmutzigweiß mit ein- gesprengstem glasigem Plagioklas und schwarzem Biotit. Die Grund- masse zeigt die vitrophyrische Ausbildung der Liparite mit gelblichen oder farblosen, isotropen, verschieden gewundenen und wie abgeschnittenen Strömen; manchmal sieht man darin winzige Kugeln, seltener Sphärolithe mit schwach doppelbrechenden Fasern (der Länge nach optisch positiv) und äußerst selten Feldspate 2. Generation. Plagioklase 1. Generation mit Glaseinschlüssen mit Bläschen gehören dem Andesin an. Dei den Biotiten beträgt der Achsenwinkel 0—15°. Anal. unter VI. 4, Dacitandesit von Jesenje, stark verwittert. In der mit Opal imprägnierten Grundmasse finden wir eingesprengt Plagioklase (aus der Labradorit-Bytownitreihe mit bläschenführenden Glaseinschlüssen), Augite (selten), Pseudomorphosen von Opal und Chalcedon, manchmal mit Iddingsit nach Hypersthen, braungrüne Hornblende (sehr selten), einzelne - 278 - Geologie. Biotite (2 V — 15—20°), Quarz in gerundeten Körnern und seitlichen Ein- buchtungen von Grundmasse (führt Glaseinschlüsse) und seltene Apatite und Zirkone. 5. Mikrosphärolithischer Dacit von Jesenje. Rötlich- graues, hornsteinähnliches Gestein mit eingesprengtem Plagioklas. Die Grundmasse besteht aus deutlichen, 0,2—0,5 mm großen, gelblichgrauen, entweder an Feldspatkristallen sitzenden, oder freistehenden und dann runden Sphärolithen. Die dazwischenliegende hellere Grundmasse besteht ebenfalls aus radial angeordneten Fasern, die hier etwas dicker, aber in beiden Fällen optisch positiv sind. Plagioklase 1. Generation gehören dem Andesin an und führen Glaseinschlüsse mit Bläschen. Hornblende nur in ein- zelnen kleinen Kristallen (0,1—0,2 mm). y = £ = schwarz, «& = grünlich- braun. Biotit rötlichbraun. An ausgelösten Blättern war 2V selten 0°; es wurde gemessen 2V — 25, 30, 33 und 44°. An denjenigen mit größerem Achsenwinkel war # = gelblichrotbraun, 7 = dunkelrotbraun. An einem Blatt war die Achsenebene senkrecht gegen eine Pinakoidfläche gerichtet. Gesteinsanalyse unter VII. 6. Dacit (Felsodacit) von Jesenje; dichtes, schwarzes Gestein mit eingesprengtem Feldspat. Die Grundmasse ist trübe, isotrop, nur winzige Partikelchen zeigen Doppelbrechung. Die eingesprengten Feld- spate gehören dem Andesin an. Seltene säulenförmige Durchschnitte sind mit Caleit ausgefüllt. Apatit sehr selten. Andere Mineralien sind nicht vorhanden. Analyse unter VIII. 7. Daeit (Felsodaecit) von Jesenje; dunkelgraues Gestein mit eingesprengtem glasigem Feldspat. Die Grundmasse besteht aus fluidal angeordneten Feldspatleistchen (0,1 mm lang, 0,01—0,02 mm dick), die sich dem Andesin nähern. Dazwischen liegen unregelmäßige Körnchen, vorherrschend Feldspate (Lichtbrechung etwas schwächer als bei den Leistchen), seltener Quarzkörner. Außer Magnetit finden wir in der Grund- masse gleichmäßig zerstreute, äußerst winzige, doppelbrechende, blaßgelbe oder braungelbe Mineralkörper. Feldspate 1. Generation gehören der Andesin-Labradoritreihe an. Apatit selten. Andere Mineralien nicht vor- handen. Analyse IX. 8 Amphiboldaecit (Felsodacit) von Jesenje. Graurötliches Gestein mit glasigem Feldspat. Die reichlich entwickelte Grundmasse ist blaßgrau und isotrop, selten sphärolithisch. Einzelne lichte Partien darin bestehen vorherrschend aus unregelmäßigen winzigen Quarzkörnern, seltener aus ähnlichem Feldspat. Feldspate 1. Generation gehören dem Andesin an. Amphibol ist nicht besonders reichlich. Farbe braun. Einige Durchschnitte, erfüllt mit Chalcedon und Quarz, erinnern an Hypersthen. 9. Liparitischer Dacit von Jesenje. Dunkelgraues Gestein mit großem, trübem Feldspat (2—7 mm), etwas kleinerem Quarz und Biotit. Die Grundmasse ist filzig und enthält Körner, seltener Säulchen von Feldspat und Magnetit. Unter den Feldspaten 1. Generation ist Sanidin reichlicher als Plagioklas. Sanidin ist meistens trübe. Der Achsenwinkel = 0° und größer; gemessen wurde 2V = 23° und 30°. Einschlüsse von Petrographie. ORT farblosem Glas mit Bläschen. Plagioklas ist frischer, gehört dem Andesin an; führt braunes Glas mit Bläschen. Biotit ist nicht reichlich; 2V = 0°, auch größer, einmal 2V — 29°, Quarz in rundlichen Körnern, führt Ein- schlüsse von braunem Glas mit Bläschen. 10. Granitischer Liparitdacit von Jesenje. Granit- ähnliches Gestein mit Quarz, Sanidin, Andesin, Biotit und seltenem Apatit. Die Korngröße der Bestandteile fällt von 5 mm gleichmäßig bis 0,75 mm, wobei die kleinkörnigen Aggregate eine Art von Grundmasse bilden, ohne daß man dabei einen Unterschied in der Form oder Bildungsweise der Be- standteile findet. Quarz ist zuletzt ausgeschieden und führt eine große Anzahl von Glaseinschlüssen meist ohne, seltener mit Bläschen. Sanidin ist stark getrübt (wahrscheinlich durch Einschlüsse); wahrnehmbare Einschlüsse ohne Bläschen wie bei Quarz. Spaltflächen nach M zeigen Austritt von y und Auslöschung von 7—10°, 2V=0, auch größer, einmal 2V = 34°. Symmetrieebene ist Achsenebene. Plagioklase gehören dem Andesin an, zonar gebaut, Einschlüsse wie bei Quarz. Biotit gelbbraun mit eiuem Kranz von Erzkörnern. Es ist dies ein in der Tiefe erstarrter Liparitdaeit (Nevadit) und bei einer späteren Eruption ausgeschleudert. Analyse unter X. 11. Liparit von Jesenje, ein lichtgelbes Gestein. Die lichte Grundmasse ist isotrop, teils schwach doppelbrechend und führt außer- dem noch eine große Menge von eingestreuten blaßgelben Körnern. Por- phyrisch ausgeschieden finden wir nur trüben Sanidin in einfachen Kri- stallen oder Karlsbader Zwillingen; optisch negativ, Achsenwinkel klein, nicht meßbar, da die Achsenbilder undeutlich sind. Erkennbarer Quarz nur sekundär. Analyse unter XI. Ir 108 II. IV. NS: SR und. +612:08,94 63,49 61,32 61,38 64,34 BO... 2.18.80 16,06 16,78 14,98 17,23 Be OW it. ....6,16 6.73 _ 6,44 7,39 5,35 Be02 E87... — au eL —_ BoRUrL... 6,80 6,97 6,22 5,81 4,69 Ma BE, . . 8,04 1,10 1,92 1,87 0,67 Nasor te . 2 ,v4,58 4,09 5,34 4,22 4.12 RIO ARE 0,42 0,81 0,66 1,51 1,32 H,O BRETT 1,48 al 3,07 2,00 Ban 2299.87 0.100,73 99,77 100,252” 100,22 V1. NIT SSVIEL. IX. X. xI. Se A 72,60 76,08 74,79 72,81 73,06 72,65 ABU 2011,09 990 12,29 1496 -14,44 10,82 oe na Peaalgen 136 295226, 280 030. raten ar; 2,88,:) 3570099 0,79 MO. 12er 029 1,06 0,47 0,85 1,03 0,65 M220)12.. 208.-:2138.089090265 6,40 4,11 2,30 5,42 KO ie ra 0,86 0,71 0,54. .2,54 6,96 a it 3 ea 0,20. .0,Ur 1.08% 20.88 8a... 100,507 99,84. 99,77...100,50: ) 99,43:,100;43 Fr. Tucan. tee Geologie. M. Kispati&: Dacit von Moädjenec bei Novi Marof in Kroatien. (Schriften südslav. Akad. 179. Zagreb. 1909. 65—-67, Kroatisch mit deutsch. Ausz.) Bei den letzten Häusern von Mozdjenec finden wir an der westlichen Berglehne nahe der Straße ein lichtes Gestein von porzellanähnlichem Aussehen. Makroskopisch sind Quarzkörner, Biotitblättchen und Feldspat- kristalle erkennbar. Die Grundmasse bildet den Hauptanteil des Gesteins und zeigt u. d. M. meist eine schöne fluidale Struktur. Man sieht dicht- gedrängte, verschieden gewundene Ströme von einer blaßgelblichbraunen Substanz, die kaum durchscheinend ist. Sie ist isotrop und nur einzelne kleine Teile zeigen eine undulöse Aufhellung; sie ist strukturlos und be- steht höchstwahrscheinlich aus verändertem Glas. Der hellere Teil der Grundmasse, in dem diese Ströme liegen, besteht aus Felsit mit krypto- kristallinen doppelbrechenden Körnern. Andere erkennbare Bestandteile der Grundmasse sind nicht vorhanden. In den einzelnen Strömen finden wir in Reihen geordnete Splitter von Quarz und Feldspat und Blättchen von Biotit. Sie sind von größeren Einsprenglingen abgesprungen und fortgeführt. — Quarz als Einsprengling hat immer eckige, unregelmäßige Umrisse und ist vielfach zersprungen. Dasselbe Aussehen zeigt auch Feld- spat. Verzwillingte und einfache Kristalle des Feldspats gehören dem Andesin an. Selten führen dieselben einzelne Glaseinschlüsse mit Bläschen. Biotit ist dunkelbraun, gewöhnlich 2V =0, nur einmal 2V — 20° 20°. Zirkon (0,1 X 0,2 mm) äußerst selten in der Grundmasse oder als Ein- schluß im Biotit (Anal. I); unter II findet sich die Analyse eines ganz ähnlichen Gesteins von Jesenje (an der Grenze von Steiermark) ohne Quarz. Das Gestein von Jesenje findet sich in Verbindung mit Hypersthenandesiten, während hier weit und breit kein anderes jüngeres Eruptivgestein zu finden ist. I. m 31 Ose. 3.2 2 ee 72,60 AT, 0,8. 5 SE, SIEH TOR 11,09 NE, SEIN 1,59 GR BER 208 82.193 3.21 MB Fr re er, 208 0,29 NOTE BE 321 3,08 R, Or ja rer 5,9 1,27 Glühverl. . . 126,102 15 7,37 100,413 100,50 Fr. Tucan, Lagerstätten nutzbarer Mineralien. Allgemeines. Mackenzie, @. C.: Magnetic Concentration Experiments with Iron Ores of the Bristol Mines, Quec., Iron Ores of the Bathurst Mines, New Brunswick, a Copper Nickel Ore from Naire, Ontario. (Canada. Dep. of Mines. 1910. Bull. No. 5. 28 p. 4 Taf.) Lagerstätten nutzbarer Mineralien. a Krusch, P.: Eine neue Systematik primärer Teufenunterschiede. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19, 129—151.) Stutzer, ©.: Über Einrichtung und Aufstellung von Erzlagerstätten- Sammlungen. (Zeitschr, f. prakt. Geol. 1911. 19. 215—218.) Lazarevie, M.: Einige Beiträge zu den Kriterien der reichen Sulfidzone. (Zeitschr, f. prakt. Geol. 1911. 19. 3 Fig.) Gottschalk, V. H. and H. A. Buehler: Oxidation of Sulphides. II. (Econ. Geol. 1912. 7. 14—34.) Golderze. Minnich, C.: Die Fortschritte der Goldaufbereitung und ihre Beziehungen zur Lagerstättenlehre. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 432—466.) Hirschi, H.: Lagerstätte von kristallisiertem Gold in einem Kalkmassiv zu Totok, Nordost-Celebes. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 213 —214. 8 Fig.) Mayer, G.: Eigentümlichkeiten der Golderzlagerstätten des Typus „Sehlangenberg“ im Altai (Sibirien). (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 234—239. 4 Fig.) . Baelz, W.: Reisebericht aus den Goldfeldern des nördlichen Ontario. Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 377—385. 5 Fig.) Schumacher, F.: Die Golderzlagerstätten und das Braunkohlenvor- kommen der Rudaer Zwölf-Apostel-Gewerkschaft zu Bräd in Sieben- bürgen. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912. 20. 1—-85. 73 Fig. 4 Taf.) Eisenerze. Bornhardt, W.: Über die Gangverhältnisse des Siegerlandes und seiner Umgebung. (Auszug von J. AHLBURG.) (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 51—58.) Ahlburg, J.: Geologische Beziehungen zwischen den Eisenerzlagerstätten des Siegerlandes und des Lahn-Dill-Gebietes. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 59—71.) Harbort, E.: Über das Alter des Eisensteinlagers von Isernhagen bei Hannover. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 219—220.) — Über das geologische Alter und die wirtschaftliche Bedeutung der Eisenerzlagerstätte von Schandelah in Braunschweig. (Zeitschr. f, prakt. Geol. 1911. 19. 308—311. 1 Fig.) John: Die Eisenerzlagerstätten von Bilbao. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 208—212. 1 Fig.) - 282 - ) Geologie. Kupfererze. F, Ch. Lincoln: The Big Bonanza Copper Mine of La- touche Island, Alaska. (Econ. Geol. 4. 1909. 201—213.) Verf. beschreibt die „Big Bonanza“-Kupfergrube auf der Insel Latouche am Prinz-Wilhelm-Sund in Alaska. Nebengestein des Erzes sind Tonschiefer und Grauwacken. Auf Zerrüttungszonen innerhalb dieser Gesteine sind Erzlösungen emporgestiegen und haben als Erze und Begleit- mineralien in zeitlicher Reihenfolge abgesetzt: 1. Zinkblende, 2. Kupfer- kies, Magnetkies, Pyrit, 3. Ankerit, 4. Quarz. O. Stutzer. Ch. R. Keyes: Garnet Contact Deposits of Copper and the Depths at which they are formed. (Econ. Geol. 4. 1909. 365—372.) Verf. versucht an einigen mexikanischen Beispielen nachzuweisen, daß die Granatbildung bei kontaktmetamorphen Erzlagerstätten nicht immer in sehr großer Tiefe erfolgt sein muß. O. Stutzer. O. Stutzer: Die kontaktmetamorphen Kupferzlager- stätten von White Horse in Yukon (Kanada). (Zeitschr. £. prakt. Geol. 17. 1909. 116—121.) Die Lagerstätten sind erst in allerneuster Zeit entdeckt. Sie liegen am Kontakte zwischen einem Quarzdiorit (Tonalit) und einem devonischen Kalkstein. Als Erze finden sich hauptsächlich Magnetit und Bornit, seltener Kupferkies, Eisenglanz, Molybdänglanz, Malachit und Kupferlasur ; als Gangart: Diopsid, Granat, Wollastonit, grüne Hornblende, Chlorit, Quarz und Caleit. Die Erze haben einen @old- und Silbergehalt. Dem Alter nach folgen gewöhnlich einander: Pyroxen, Magnetit, Granat, Sulfide und Amphibol, Caleit. Die Erze der Lagerstätte sind gleichzeitig mit der Intrusion des Eruptivgesteins entstanden. Die Metallgehalte der Lager- stätte enstammen dem Magma, dem sie gleichzeitig mit Kieselsäure, Aluminium und anderen Substanzen entführt wurden. Es konnte eine Sesetzmäßige Abnahme des Kieselsäuregehaltes vom Eruptivgestein zum Kalkstein hin festgestellt werden. Anhangsweise werden noch zwei andere kontaktmetamorphe Kupfererzlagerstätten am Coast Range-Batholithen besprochen: das Vorkommen der Kasaan Peninsula, Prince of Wales Island, und das auf Texada Island, Britisch-Columbien. A. Sachs. ) M. Lazarevic: Neue Beobachtungen über die Enargit- Covellin-Lagerstätte von Bor und verwandte Vorkommen. (Zeitschr, £. prakt. Geol. 17. 1909. 177—179; vergl. ebenda 16. 1908. 153.) Von Mineralien der Oxydationszone kommen neu hinzu: Malachit, gediegenes Kupfer, Brochantit, Boothit, Kupfervitriol, Gips, Kaolin. Unter Lagerstätten nutzbarer Mineralien. -9383 - den: Mineralien der Zementationszone wurde noch Baryt beobachtet. Mit Covellin und Enargit (den eigentlichen Mineralien der Oxydationszone) kommt stets zusammen Pyrit vor. Es werden noch die Vorkommen von Ogasu Kiricescu und vom Veliki-Tunnel beschrieben, A. Sachs. Redlich, K. A.: Der Kupfererzbergbau Seekaar in den Radstädter Tauern (Salzburg). (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 350-354. 3 Fig.) Krusch, P.: Die genetischen Verhältnisse der Kupfererzvorkommen von Otavi. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 1911. 63. 240—263. 2 Taf. 7 Fig.) Stutzer, O.: Die Kupfererzlagerstätte Etoile du Congo im Lande Catanga, Belgisch-Congo. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 240—242.) Laney, F.B.: The relation of Bornite and Chalcoeite in the copper ores of the Virginia distriet of North Carolina and Virginia. (Proe. U. S. Geol. Surv. 40. 513—524. 7 pls. 3 Fig. Washington 1911.) Bleierze. S. Michaelis: Die Bleierzgänge von Mahuida in Argen- tinien. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 17. 1909. 443—419.) Gänge der barytischen Bleiformation finden sich bei Campana Mahuida im: argentinischen Nationalterritorium Neuquen. Der sedimentäre Unter- bau dieses hügeligen Kordillerenvorlandes besteht aus mesozoischen — wahrscheinlich jurassischen — Schichten, namentlich Kalken, Mergeln, Schiefern, Sandsteinen und Konglomeraten. Diese sind vielfach durch- brochen und überlagert von neovulkanischen, insbesondere andesitischen und basaltischen Gesteinen. Die Erzgänge.streichen ostwestlich (bei steilem Einfallen, meist nach Norden), sie durchsetzen Hauptsandstein und Schiefer- mergelschichten, sowie die Andesitdecke, nicht aber die basaltischen Ge- steine. Im Andesit hat man es mit der kiesigen Bleierzformation zu tun. Die Mächtigkeit des bauwürdigen Mittels schwankt von 6—55 cm, der durchschnittliche Bleigehalt von 7,3—49,5 %, der durchschnittliche Silber- gehalt pro Tonne von 645—3632 g. Ähnliche Bleierzeänge finden sich ca. 20 km östlich bei Hugolon. A, Sachs. Kieslagerstätten. O. Stutzer: Über Pegmatite und Erzinjektionen nebst einigen Bemerkungen über die Kieslagerstätten Suli- telma—Röros. (Zeitschr. f. prakt. Geol, 17. 1909. 131—135.) Wenn sich erzhaltige Substanzen in einem Eruptivmagma konzen- trieren und relativ gleichzeitig mit den Silikaten ihres Muttereruptiv- gesteins auskristallisieren, so bezeichnet man sie als magmatische Aus- scheidungen. Blieben derartige Erzlösungen aber länger als die Silikate ihres Muttereruptivgesteins in Lösung, und begannen sie sogar in die - 384 - Geologie. bereits. erstarrten Teile des Eruptivgesteins hinein eine Wanderung, so bezeichnet SJÖGREN derartige Ausscheidungen als diamagmatisch. Durch Übergänge sind diese diamagmatischen Ausscheidungen mit den typisch magmatischen Ausscheidungen eng verbunden. Treten diamagmatische Ausscheidungen nun ins Nebengestein über, so würde man sie hier als Injektionsgänge beschreiben. Eine diamagmatische Erzlagerstätte könnte daher häufig als ein Injektionsgang (resp. eine Injektionsgangzone) im Muttereruptivgestein, und umgekehrt ein Injektionsgang als eine ins Nebengestein gewanderte diamagmatische Ausscheidung bezeichnet werden, Die Erzinjektionen mußten nicht als feurig-flüssiges Erzmagma ins Neben- gestein eindringen. Es waren nur sehr gesättigte Erzlösungen, die sich gegenüber gewöhnlichen Erzlösungen durch die Höhe ihrer Konzentration, ihres Druckes und ihrer Temperatur unterschieden. Verf. faßt die Kies- lagerstätten vom Typus Sulitelma als Injektionsgänge auf. Ebenso müssen die typischen Pegmatite als pneumatolytisch-magmatische Injektion be- zeichnet werden (vergl. auch Zeitschr, f. prakt. Geol. 17. 1909. 355). A. Sachs. Zinnerze. A.Knopf: Some Features ofthe Alaskan Tin Deposits. (Econ. Geol. 4. 1909. 214—223.) Verf. beschreibt die Zinnerzlagerstätten Alaskas. Von Mineralien findet man hier u. a. Cassiterit, Arsenkies, Pyrit, Wolframit, Turmalin, Topas, Zinnwaldit, Danburit. Es fehlen Phosphate und Beryll. Cassiterit, Topas, Fluorit und Zinnwaldit treten in Gängen im Kalkstein oder als metasomatische Verdrängung von Kalkstein und Quarzporphyr auf. Zwei Perioden der Zinnerzbildung kann man unterscheiden. Die eine war gleichzeitig mit der Bildung des Kontaktmetamorphismus, die andere folgte der Intrusion der Quarzporphyrgänge. In der ersteren setzten sich vor allem Eisen-Zinn-Borate, in der letzteren Cassiterit und untergeordnet Stannin ab. O. Stutzer. W.R.Rumbold: The Origin of the Bolivian Tin Depo- sits. (Econ. Geol. 4. 321—364. 1909.) Verf. widerlegt durch eingehende Untersuchungen die bisherigen An- sichten über die Entstehung der bolivianischen Zinnerze der Umgegend von Oruro und Tres Cruces. Bisher betrachtete man diese Zinnerze als zum Typus „Potosi* gehörig, der sich von den normalen Zinnerzen haupt- sächlich dadurch unterschied, daß er mit edlen Silbererzen und mit Metall- sulfiden eng verknüpft war und fast gar keine bor- und fluorhaltigen Mineralien führte. Verf. wies nach, daß bei Oruro und Tres Cruces die Zinnerze mit reichlich Turmalin zusammen auftreten und daß sie genetisch mit Quarzporphyren und nicht mit alttertiären Andesiten zusammenhängen. O. Stutzer. Lagerstätten nutzbarer Mineralien. -238 - I. W. H. Adam: Die Pegmatitgänge von San Piero in Campo auf Elba. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 17. 1909. 499-500.) Die Gänge von San Piero in Campo gehören zur Zinnerzformation, jedoch wurden niemals die sonst für diese Formation so charakteristischen Begleiter, Flußspat und Topas, angetroffen. A. Sachs. Wolff, W.: J. B. ScrivEenor’s Arbeiten über die Geologie der Zinnerz- lager von Britisch-Malaya. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 152—157.) % Asbest. J. A. Dresser: On the Asbestos Deposits of the Eastern Townships of Quebec. (Econ. Geol. 4. 1909. 150—140.) Die größte Asbestproduktion der Welt findet sich im östlichen Teile von Quebec in Canada. Die Gruben liegen hier in einem Distrikt, der aus Peridotiten, resp. Serpentinen, Pyroxeniten, resp. Talkgesteinen, Granit und vulkanischen Breccien besteht. Der Asbest bildet schmale Adern in verändertem Peridotit. Das Salband di&ser Asbestgänge besteht an beiden Seiten aus Serpentin. O. Stutzer. Cirkel, F.: Chrysotile-Asbestos, its occurence, exploitation, milling and uses. II. ed. (Canada. Dep. of Mines. 1910. 316 p. 88 Fig. 65 Taf.) Carbonate. P, Egenter: Die Marmorlagerstätten Kärntens. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 177. 1909. 419—439.) Die Arbeit gliedert sich in: 1. Allgemeine Beschaffenheit und Ver- breitung. 2. Petrographische Beschaffenheit des Marmors und seiner Nebengesteine. 3, Beschreibung der einzelnen Vorkommen. 4. Zusammen- fassung der Beobachtungen. 5. Resultate. Aus letzteren seien hervor- gehoben: Die kristallinische Zone der Kärntner Alpen gehört einer ursprüng- lich sedimentären Formation an und verdankt ihre Umwandlung meta- morphen Prozessen. Die kristallinische Beschaffenheit der Gesteine dieser Zone ist um so deutlicher hervortretend, je näher sie am Zentralgranit liegen. In der nächsten Nachbarschaft der granitischen Massen sind Schiefer wie Marmor von verschiedenartigen Gängen durchsetzt, welche nur als Ausläufer der Intrusion des Zentralgranits angesehen werden können. Es haben gleichzeitig in demselben sich typische Mineralien der pneumatolytischen Agenzien entwickelt. Die Struktur der durch Kontakt- metamorphose umkristallisierten Kalksteine zeigt bald innige Verzahnung, - 286 - Geologie. bald ausgesprochene Pflasterstruktur. Die Ursache der Metamorphose in den Kärntner Marmorlagern kann nur der Wirkung des Zentralgranits zugeschrieben werden. Die anormale Beschaffenheit ihrer mineralischen Zusammensetzung ist eine Folge des während der kontaktmetamorphischen Umkristallisation herrschenden Gebirgsdruckes, der sich ebenso deutlich in der Zusammensetzung der granitischen Gesteine ausspricht, welche den Typus der Piezokristallisation aufweisen. A. Sachs. K. A. Redlich: Der Magnesit bei St. Martin am Fuße des Grimming (Ennstal, Steiermark). (Zeitschr. f. prakt. Geol. 17. 1909. 102—103.) Der Magnesit liegt im Carbon. Obercarbonische Schiefer reichen keil- förmig in eine Dolomit-Magnesitsynklinale hinein. Er bildet in genetischer Beziehung ein Analogon zu den Magnesiten der Veitsch. Es sind kristal- linische Magnesite (Pinolit-Magnesit-Breunerit) mit einem geringen Eisen- (3—4°/,) und Caleiumcarbonatgehalt (2—3°/,), welche durch ihre Über- gänge in Dolomit bis zum reinem Kalk im Streichen sich als metamorphe Lager kennzeichnen. Sie führen neben Arsenfahlerz, Kupferkies und Rumpfit Talk, der an zahlreichen Stellen durch Chrom spangrün gefärbt wird. Dieses häufige Auftreten chromhaltiger Mineralien in den kristallinen Magmnesiten läßt einen Zusammenhang mit peridotitischen oder gabbroiden Magmen vermuten. A. Sachs. BA, Bedluehb: ‚Diezispen der Magnesitlagerstätten. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 17. 1909. 300 — 310.) Es werden besprochen: der Typus Hall (Tirol), der Typus Kraubat (Gangausfüllungen im Serpentin), der Typus Veitsch, die kristallinen Magnesite Spaniens, Schwedens und im Ural, der Typus Hydromagnesit, endlich pneumatolytische Bildungen des Magnesits. A. Sachs. Fr. L. Hess: The Magnesite deposits of California. (U. St. Geol. Surv. Bull. 355. 63 p. 12 Taf. 4 Textfig. Washington 1908.) Die Magnesitvorkommen in California sind die einzigen bedeutenden in den Vereinigten Staaten; sonst finden sich geringfügige, keine kommer- zielle Bedeutung besitzende Vorkommen nur noch in Pennsylvania, Mary- land, Massachusetts, Nevada und Arizona. Die kalifornischen Magnesit- vorkommen liegen entlang der Coast Range von Mendocino County bis nach Los Angeles und entlang dem Westabhang der Sierra Nevada von Placer County bis nach Kern County. Bergbau geht zur Zeit um in Sonoma County bei Cloverdale, in Santa Clara County bei Livermore und in Tulare County bei Porterville. Der Markt für California-Magnesit beschränkt sich zur Zeit auf die pazifische Küste und die Rocky Mountain-Staaten. California produzierte | Lagerstätten nutzbarer Mineralien. - 387 - im Jahre 1907 7762 short tons Magnesit im Werte von $ 50453. Die Ein- fuhr in die Vereinigten Staaten in demselben Jahre betrug 198016401 pounds Magnesit im Werte von $ 875359 und 4667669 pounds Magnesia im Werte von & 29255. Die kalifornischen Magnesitvorkommen treten, soweit bekannt, alle in Gängen auf in Verbindung mit serpentinisierten Magnesiagesteinen, Der weitaus größere Teil gehört der Coast Range an. Hier erstrecken sich die wahrscheinlich der unteren Kreide angehörigen Serpentingesteine über ein Gebiet von 1000 square miles, wovon ein großer Teil von Magnesit- gängen durchzogen wird, die an vielen Stellen in Mendocino, Sonoma, Napa, Alameda, Stanislaus und Santa Clara Counties mehr oder weniger bauwürdig sind. Die aus verschieden zusammengesetzten Ülivin-Pyroxengesteinen hervorgegangenen, stark zerbrochenen und verworfenen Serpentingesteine der Coast Range zeigen einen sehr verschiedenen Grad der Serpentinisierung, selbst auf kleinerem Flächenraum. i Der Magnesit ist wahrscheinlich z. T. direkt aus den Original- mineralien, in der Hauptsache indessen aus dem Serpentin hervorgegangen, denn die Magnesitvorkommen sind in der Regel nur an sölche Serpentin- gesteine geknüpft, die eine tiefgehende Zersetzung zeigen. Für die Ent- stehung des Magnesits auch aus den Originalmineralien scheint zu sprechen, daß viele Klüfte im Olivin mit Magnesit erfüllt sind und ferner einmal in einem Handstück aus Santa Clara County die Ersetzung von Enstatit durch Magnesit beobachtet werden konnte. Die Reinheit des Mangnesits schwankt sehr an den verschiedenen Orten; manchmal von schöner weißer Farbe und fast frei von Verun- reinigungen, enthalten andere Vorkommen Eisenoxyd, Kieselerde, Ton oder Serpentin in wechselnden Mengen und Verhältnissen. Wenig ist über die Tiefe der Gänge bekannt, doch kann man an- nehmen, daß, wenn sie, wie es wohl am wahrscheinlichsten ist, durch die Tätigkeit einsickernder Tagewässer entstanden sind, sie in Tiefen bis zu denen diese Wässer leicht eindringen, etwa mehrere 100 feet, fortsetzen. Es werden die einzelnen Vorkommen beschrieben und zum Schluß noch kurz die weiteren Vorkommen Nordamerikas (Canada, Mexiko), Süd- amerikas und der anderen Kontinente aufgezählt. O. Zeise. Phosphate. F. Freise: Die Monazitseifen im Grenzgebiete der brasilianischen Staaten Minas Geraes und Espirito Santo, speziell im Gebiete des Muriah& und Pombaflusses. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 17. 1909. 514—522.) Der Aufsatz umfaßt folgende Abschnitte: 1. Topographische Skizze. ‚2. Geologisch-mineralogische Skizze. 3. Die Monazitseifen. 4. Das Prospek- tieren auf Monazitseifen. 5. Gesichtspunkte für Abbau und Anreicherung - 288 - Geologie. des Lagerstätteninhaltes.. 6. Bauwürdigkeitsbedingungen und Betriebs- formen. 7. Lagerstättenschätzung. 8. Bergwirtschaftliche Stellung der Vorkommen; Vergleich mit anderen Lagerstätten gleicher Mineralien in Brasilien. A. Sachs. Tschirwinsky, W.: Zur Frage über die mineralogische Natur der russischen Phosphorite. (Dies. Jahrb. 1911. II. 51—74. Taf. IV u. V.) Krusch, P.: Die Phosphatlagerstätten bei Es-Salt im Ost-Jordanlande. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 397—406. 7 Fig.) Stutzer, O.: Über Phosphatlagerstätten. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 73—82.) Salzlagerstätten. E. Fulda: Zur Entstehung der Hohlräume im Gips. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 17. 1909. 400-401.) Durch den Mansfelder Bergbau sind Verwerfungen im Liegenden des ehemaligen Steinsalzlagers und häufig auch Schlotten (Hohlräume im Gips) aufgeschlossen worden. Verf. fand, daß die Schlotten dort immer über den sogen. Flözgräben liegen. Falls diese Beobachtungen allgemeine Gültigkeit besitzen, so gestatten sie wertvolle Schlüsse für den Bergbau, indem man aus dem Vorhandensein von Erdfällen schließen darf, daß.in dem fraglichen Gebiete Verwerfungen vorhanden sind und daß die Salz- lagerstätte dort bereits völlig ausgelaugt ist, A. Sachs. G. D. Harris: The Geological Oceurrence of Rock Salt in Louisiana and East Texas. (Econ. Geol. 4. 1909. 12—34.) In den Salzgebieten von Louisiana und dem östlichen Texas kommen domartige Erhebungen vor, auf deren Entstehung Verf. näher eingeht. Die Oberflächengebilde sind Tertiär und Quartär, während um die dom- artigen Erhebungen herum Kreidesedimente lagern, die durch das Tertiär hindurchgepreßt sind. Die Ursache des Druckes sieht Verf. in der Kristal- lisationskraft des Steinsalzes. Dasselbe soll aus tieferen Zonen in warmen Lösungen emporgebracht und in kühleren Zonen dann auskristallisiert sein, wobei die überlagernden Kreideschichten durch das Tertiär hindurchgepreßt wurden. O. Stutzer. Burkhardt, W.: Lösungserscheinungen am Anhydrit. Diss. Leipzig. (Zeitschr. f. Krist. 1912. 50. 209—230. 1 Taf.) _ Fastert, K.: Über das Wachstum von Chlornatriumkristallen. Diss. Kiel. (Dies. Jahrb: Beil.-Bd. XXXIII. 1912. 265—324.) Rinne, F.: Natürliche Translationen an Steinsalzkristallen. (Zeitschr, f. Krist. 1912. 50. 259—262. 1 Taf.) ‘= alas Lagerstätten nutzbarer Mineralien. -289 - Andr&e,K.: Nochmals über die Deformationen von Salzgesteinen. Schluß- wort auf die „Erwiderung“ des Herrn R. Lacamann. (ÜCentralbl. £. Min. etc. 1912. 129—132.) — Imnere oder äußere Ursachen der Deformationen von Salzgesteinen ? (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 698— 701.) Kohlen. Erdöl. R. W. Stone: Coal resources of the Russel Fork Bassin in Kentucky and Virginia. (U. St. Geol. Surv. Bull. 348. 127 p. 2 Lagerstättenk. 6 Taf. 25 Textfig. Washington 1908.) Das zum größeren Teile in Virginia gelegene Russel Fork Bassin umfaßt etwa 680 square miles und gehört dem Untercarbon an. Der auf Kentucky entfallende Elkhorn Kohlendistrikt besitzt 6 bauwürdige Flöze, deren maximale Mächtigkeit zwischen 3 feet 10 inches und 9 feet 4 inches schwankt. Zwei oder drei andere Flöze haben zweifelhaften Wert. Der ‚Abbau ist ein noch sehr bescheidener und beschränkt sich auf den oberen Teil des Marrowbane Creek mit 5 Minen, unter denen 3 im Oktober 1906 eine tägliche Produktion von je 50, 60 und 70 tons aufwiesen. In dem weitaus größeren, in Virginia gelegenen Teile des Beckens kommen auch Flöze bis zu 8 und 10 feet Mächtigkeit vor, indessen geht aus Mangel an Eisenbahnen hier kein Bergbau um. Die Kohle des Russel Fork Bassin kommt der besten bituminösen Kohle des großen Appalachian-Feldes gleich und läßt sich ausgezeichnet verkoken. ©. Zeise. W,.T. Griswold: Structure of the Berea Oi!sandinthe Flushing quadrangle, Harrison, Belmont and Guernsey Counties, Ohio. (U, St. Geol. Surv. Bull. 346. 30 p. 2 Karten. Washington 1908.) Flushing quadrangle ist im östlichen Ohio zwischen 40° und 40° 15’ nördlicher Breite und 81° und 81° 15‘ westlichen Länge gelegen und um- faßt 227 square miles. Die zutage tretenden Gesteine gehören der car- bonischen Washington, Monongahela und Conemaugh „formation“ an und besitzen eine Mächtigkeit von 740 feet. Die die Basis der Monongahela „formation“ bildende Pittsburg-Kohle besitzt im Flushing quadrangle im Mittel etwa 50 inches Mächtigkeit. Ihre Erhebung (Sohle) über dem Meeresspiegel bringt die eine Karte durch Isohypsen von 10 zu 10 feet zur Darstellung. Die Kenntnis der Untergrundsgesteine wurde lediglich aus den Bohr- journalen geschöpft, von denen indessen nur wenige detaillierte Angaben enthielten. Für die in der anderen Karte, ebenfalls durch Isohypsen von 10 zu 10 feet gegebene Konstruktion der Erhebung des Berea-Sandsteins (Oberkante) über eine 2000 feet unter dem Meeresspiegel gedachte Ebene N, Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I. t - 290 - Geologie. lagen im ganzen die Ergebnisse von 188 bis zum Bera-Sandstein nieder- gebrachten Tiefbohrungen vor. Der Vertikalabstand der Sohle der Pittsburg-Kohle bis zur Ober- kante des Berea-Sandes schwankt in dem quadrangle zwischen 1464 bis zu 1613 feet. Die Kartendarstellungen ergeben eine Regelmäßigkeit in der Tektonik (leichte Faltung), die der Ansammlung von großen Ölmengen nicht günstig ist. Immerhin lassen sich einige kleinere tektonische Sonderheiten heraus- lesen, die hofinungsvolle Gebiete anzeigen dürften. Diese Gebiete werden im einzelnen aufgeführt. Bisher ist die Öl- und Gasproduktion im Flushing quadrangle nur gering gewesen. O, Zeise. H. S. Gale: Geology of the Rangely oil district Rio Blanco County, Colorado with a section on the water supply. (U. St. Geol. Surv. Bull. 350. 61 p. 1 topogr. und 1 geol. Karte. 2 Taf. 1 Textfig. Washington 1908.) An dem geologischen Aufbau des im nordwestlichen Teile von Rio Blanco County in Colorado gelegenen Rangely-Öldistrikts beteiligen sich Jura, Kreide und, durch eine Diskordanz davongetrennt, Tertiär. Das Ölfeld selbst, dessen Längserstreckung nur etwa 15 miles beträgt, gehört der Kreideformation an. Der Jura, der sich aus marinen und Süßwasserbildungen zusammen- setzt, ist in ökonomischer Hinsicht ausgezeichnet durch das Vorkommen von Uran- und Vanadiumerzen, die in einem marinen, hervorragend kreuzgeschichteten, weißen Sandstein auftreten. (Siehe Bull. 340. 1908. 257 —262.) Die Kreideformation gliedert sich von unten nach oben in den Dakota-Sandstein, den ölführenden Mancos-Schieferton und die aus wechsel- lagernden harten Sandsteinen, sandigen Schiefertonen und vielen, indessen nur zum kleinen Teil bauwürdigen Kohlenflözen bestehende Mesaverde „formation“. Der ölführende Maneos-Schieferton bildet eine ziemlich homogene Masse mit nur wenigen mehr sandigen Zwischenlagen und hesitzt eine Mächtigkeit von ungefähr 5000 feet; in ihm kommen hauptsächlich an der Basis und im Hangenden zahlreiche marine Schalreste vor. Tektonisch stellt das, auch Raven Park genannte, Rangely-Ölfeld eine einfache Antiklinale vor, die nördlich und südlich von je einer gleich gerichteten Antiklinale begleitet wird. Verwerfungen scheinen nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Die Bohrungen auf Öl begannen im Sommer 1901 und erschlossen einen oder mehrere ölführende Sande, deren einer, in jeder Bohrung an- getroffene, indessen keinen durchgehenden Horizont bilden kann, wie von den Interessenten gemutmaßt wird. Die ölführenden Sande scheinen viel- mehr isolierte, in sich abgeschlossene linsenförmige Emlagerungen zu sein, Lagerstätten nutzbarer Mineralien. -29] - Sie sind, wie der Mancos-Schieferton selbst, völlig wasserfrei. Pump- versuche haben in keiner der Bohrungen, deren Ergebnisse kurz mitgeteilt werden, mehr als wenige barrels pro Tag ergeben. Das Öl hat 44° Baume und ist daher als sehr leicht und dünn zu bezeichnen. O. Zeise. R. Arnold and R. Anderson: Preliminary report onthe Coalinga oil District, Fresno and KingsCounties, Cali- fornia. (U. St. Geol. Surv. Bull. 357. 142 p. 2 geol.-tekt. Karten 1 Textfig. Washington 1908.) Der Coalinga-Distrikt bildet einen Landstreifen von etwa 50 miles Länge und 15 miles Breite und erstreckt sich entlang dem nordöstlichen Fuße des Diablo Range, der östlichsten Kette der Cvast ranges, im west- lichen Teile von Fresno und Kings Counties in California. Das nachgewiesene produktive Gebiet umfaßt eine Zone von 13 miles Länge und 3 miles Breite. Das Öl stammt aus den eocänen „organic Tejon“ Schiefertonen und ist aufgespeichert in zwischengelagerten Sanden gleichen Alters, sowie in Sanden der untermiocänen Vaqueros, obermittelmiocänen Santa Margarita und obermiocänen Jacalitos-Schichten, unter denen .die Vaqueros-Schichten als Produzent an erster Stelle stehen. | Die Bohrungen reichen von 600 bis über 3300 feet Tiefe und haben produktive Sande in einer Mächtigkeit von 20 bis zu mehr als 200 feet (durchsunken. Das Produkt variiert zwischen einem schwarzen Öl von 14 oder 15° Baum& bis zu einem grünlichen Öl von 35° Baum& und mehr. Die Er- träge schwanken zwischen 3 oder 4 barrels und über 3000 barrels pro Bohrloch und Tag. Die Totalproduktion des Distrikts für 1906 betrug 7991039 barrels; 1907 stieg sie auf 8871 725 barrels und 1908 wird sie wahrscheinlich 12000 000 barrels überschreiten. Mit der Produktion für 1907 steht der Distrikt an dritter Stelle unter den ölproduzierenden Distrikten des Staates, Der Einfluß des Gebirgsbaues auf die Ansammlung von Petroleum ist für verschiedene Teile des Feldes etwas verschieden und ist diese Ver- vorhanden ist oder nicht. Wo überall Öl von Wasser in den liegenden Schichten begleitet ist, scheint die Antiklinaltheorie volle Gültigkeit zu haben. Die eocänen Tejon-Schiefertone sind dermaßen erfüllt von Kiesel- panzern von Diatomeen und Foraminiferenschalen, daß die Annahme durch- aus gerechtfertigt sei, daß das in ihnen enthalten gewesene tierische und pflanzliche Material völlig genügt habe zur Bildung einer Quantität von Kohlenwasserstoffen, die mehr als äquivalent der in dem Felde vorkommen- den Petroleummenge ist. O. Zeise. u -9209- Geologie. Potoni®, H.: Die rezenten Kaustobiolithe. und ihre Lagerstätten. II. Humusbildungen. 1. Teil. (Abh. preuß. geol. Landesanst. N. F. 55. I. 1911. 326 p. 59 Fig.) Glöckner, F.: Zur Entstehung der Braunkohlenlagerstätten der südlichen Lausitz. („Braunkohle“. 1912. 30 p.) Stuchlik, H.: Die Peissenberger Tiefbohrungen im oberbayrischen Kohlenrevier. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 225—233. 2 Fig.) Scheibener, E.: Die diluvialen Kohlenlager Savoyens, (Zeitschr. £. prakt. Geol. 1911. 19. 312—315.) Schmidt, ©. und F. Müller: Die Kohlenflöze in der Molasse bei Bregenz. (Zeitschr, f. prakt. Geol. 1911. 19. 355— 359.) Schreiber, F.: Die Kohlenfelder der Gondwana-Formation in Britisch- Indien. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 169—202. 7 Fig.) Dozy, ©, M.: Pliocäne Braunkohle im Distrikt Bacau, Rumänien. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 203— 207. 2 Fig.) Lamplugh, G. W, and F. L. Kitehin: On the mesozoic rocks in some of the coal explorations in Kent. Mem. of the geol. Surv, Engl. and Wales. London 1911. 212 p. 5 Taf.) Phillips, B.,S. H. Worrell and D. M. Phillips: The Composition of Texas Coals and Lignites and the Use of Producer Gas in Texas. (Bull. Univ. Texas 1911. No. 189. 134 p.) | Cairnes, D. D.: Preliminary Memoir on the LEwEs and NORDENSKIÖLD Rivers Coal distriet, Yucon Territory. (Canada. Dep. of Mines. Geol. Surv. 1910. Mem. 5. 70 p. 10 Taf.) Dowling, D.B.: The Edmonton Coal Field, Albertia. (Canada. Dep. of Mines. Geol, Surv. 1910. Mem. SE. 59 p. 7 Taf.) Malloch, G.S.: Bighorn Coal Basin, Albertia. (Canada. Dep. of Mines, Geol. Surv. 1911. 9E. 66 p. 9 Taf.) Bosworth, T. O.: Outlines of Oil field Geology. (Geol. Mag. 1912. 9. 53—59. 5 Fig.) Preiswerk, H.: Über den geologischen Bau der Region der Schlamm- vulkane und Öltelder von Berca und Berciu bei Buccu in Rumänien. (Zeitschr f. prakt. Geol. 1912. 20. 86—94. 6 Fig.) Antrep, A. jr.: Investigation of the Peat Bogs, and Peat Industrie of Canada. (Dep. of Mines. 1910. Bull. No. 4. 44 p. 17 Taf. 109 Karten.) Europa. c) Deutsches Reich, Bärtling, R.: Die Schwerspatlagerstätten Deutschlands in geologischer, lagerstättenkundlicher und bergwirtschaftlicher Beziehung. Stutt- sart 1911. 188 p. 19 Textabbild.) Lindgren, W. and J.D. Irving: The Origin of the Rammelsberg Ore Dem (Econ. Geol. 1911. 6. 303—313. 9 Fig.) Lagerstätten nutzbarer Mineralien. - 293 - Archiv für Lagerstättenforschung und Lagerstättenkarten. Gangkarte des Siegerlandes im Maßstab 1:10000. Lief. II. Blätter Freuden- berg, Niederfischbach, Betzdorf, Herdorf, Neunkirchen und Gilsbach mit Beiblatt enthaltend Grund- und Profilrisse. "Wunstorf W. und E. Holzapfel: Die Geologie des Nordabfalles der Eifel mit besonderer Berücksichtigung der Gegend von Aachen. (Abh. k. preuß. geol. Landesanst. N. F. 66. 1911. 2 Taf. 15 Fig. 1 Karte.) Jeleny, V.: Vorläufige Mitteilungen zur Geologie des Bensberger Erz- distriktes. (Zeitschr. £. prakt. Geol. 1911. 19. 100—103.) Masling, K.: Die Erzlagerstätten des Fürstentums Waldeck. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 361-376. 9 Fig.) Ä Schumacher, F.: Die Erzlagerstätten am Schauinsland im südwest- lichen Schwarzwald. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911, 19. 1—50. 26 Fig.) Brackebusch, L.: Die technisch nutzbaren Gesteinsarten des Herzog- tums Braunschweig. Braunschweig 1912. 50 p. 1 Karte. Nord-Amerika. Mexiko. G. C. Martin: Geology and mineral resources of the Controller Bay region, Alaska. (U. St. Geol.: Surv. Bull. 3385. 141 p. 2 topogr. und 3 geol. Karten. 5 Taf. 2 Textfig. Washington 1908.) Ref. verweist auf das Referat in dies. Jahrb. 1909. I. -395—399 -. OÖ. Zeise. F. E. Wright and C. W. Wright: The Ketchikan and Wrangel mining districts, Alaska. (U. St. Geol. Surv. Bull. 347. 210 p. 1 geol. und 2 geol.-topogr. Karten. 9 Taf. 23 Textfig. Washington 1908.) Die Wrangel- und Ketchikan- Bergbaudistrikte bilden die Fortsetzung des Juneau-Distrikts (A. C. SPENCER, siehe dies. Jahrb. 1909) und mit der Veröffentlichung der vorliegenden Untersuchungsergebnisse ist der vorläufige Bericht über die drei bedeutendsten Bergbaudistrikte des südöstlichen Alaska abgeschlossen. Im Gegensatze zum Juneau gold belt lassen sich in den Wrangel- und Ketchikan-Distrikten keine ausgesprochenen Erzzonen verfolgen und zwar weder auf dem Festlande noch auf den vorgelagerten Inseln. Trotz- dem im wesentlichen dieselben für die Mineralisierung maßgebenden Gesteine hier verbreitet sind wie im Juneau gold belt, ist auch die Erz- führung. eine andere und Kupfererze spielen die Hauptrolle. Auf Gold allein wird allerdings an mehreren Stellen Bergbau getrieben, indessen besitzen die Kupfererze eine weit größere Bedeutung für die Goldproduktion. Silber-Bleierze kommen in beiden Distrikten vor, doch ist die Produktion nur gering. Zurzeit hat im südöstlichen Alaska nur der Ketchikan- Distrikt produzierende Kupferminen, -994 - Geologie. Im Jahre 1906 betrug die Totalproduktion an Kupfererz im Ketchikan- Distrikt 85 139 short tons im Werte von $ 919613. Auf Kupfer entfallen davon 4350571 pounds im Werte von $ 888660, auf Gold 3031 ounces im Werte von $ 62851 und auf Silber 27152 ounces im Werte von & 18102. Der durchschnittliche Gehalt pro ton für dasselbe Jahr betrug an Kupfer 51,1 pounds, an Gold 0,036 ounces und an Silber 0,32 ounces. O. Zeise. W.C.Phalen: Economic geology ofthe Kenova quadrangle, Kentucky, Ohio, and West Virginia. (U. St. Geol. Surv. Bull. 349. 158 p. 1 tekt. und Lagerstättenkarte. 5 Taf. 21 Textfig. Washington 1908.) Kenova quadrangle umfaßt etwa 983 square miles und ist im süd- westlichen Teile des im großen und ganzen eine mächtige, langgestreckte Synklinale bildenden Appalachian-Kohlenfeldes gelegen. Das Hauptinteresse in dem quadrangle beanspruchen seine Kohlen- lager und die große Verbreitung von feuerfestem Ton. Von geringerer Bedeutung sind Eisenerz, Kalkstein und Baustein. Über 30—40 Jahre hat ein lebhafter Bergbau auf Kohle und Eisenerz bestanden; letzterer ist eingestellt worden, ersterer besteht noch heute. Die Tonindustrie ist zurzeit nur gering, dürfte aber eine bedeutende Zukunft haben. Die in diesem quadrangle auftretenden Sedimentgesteine gehören, abgesehen von quartären Ablagerungen, sämtlich dem Carbon an, und zwar Teilen der Pennsylvanian und Mississippian series; die erstere enthält die bauwürdigen Kohlenflöze. An Eruptivgesteinen findet sich nur ein kleines Vorkommen von Granat und Ilmenit führendem Peridotit, der dem süd- afrikanischen Kimberlit sehr ähnelt und in dem auch Diamanten gefunden sein sollen; Verf. sind indessen keine zu Gesicht gekommen. Innerhalb der Pennsylvanian series kommen bauwürdige Flöze in der Pottsville, Allegheny und Conemaugh „formation“ vor. An der Basis der hangenden Monongahela „formation“ tritt auch hier nahe dem Zentrum des quadrangle das Pittsburg Flöz in einer mittleren Mächtigkeit von 3 feet auf, doch ist seine Erstreckung zu gering um von kommerzieller Bedeutung zu sein, Die Produktion des Kenova quadrangle betrug in den einzelnen Jahren von 1902-1906: 527 670, 534 980, 338 766, 203883 und 213485 tons. Die feuerfesten Tone des Carbons sind in ihrem Vorkommen mehr oder weniger eng verknüpft mit den Kohlenflözen der Pottsville, Allegheny und der Conemaugh „formation“. Zwei Horizonte, je einer in der Pottsville und Allegheny „formation“ ragen durch Qualität, Mächtigkeit und Ver- breitung besonders hervor. Die rezenten Tone sind von weit geringerer Bedeutung und finden nur für Fabrikation gewöhnlicher Mauer- und Dach- steine Verwendung. Die gesamte Tonproduktion betrugin Kenova quadrangle in den Jahren 1902—1906 zusammen 62584 tons. Lagerstätten nutzbarer Mineralien. -295 - Die Eisenerze sind schichtige, erdige und spätige Carbonate, die, wo die Atmosphärilien auf sie einwirken konnten, in Limonit umgewandelt worden sind; die bedeutendsten Lager finden sich in der Pottsville und Allegheny „formation“. Kalksteinhorizonte kommen durch das ganze Carbon vor; der an- haltendste Kalksteinhorizont ist der unterste in der Conemaugh „formation“ und dürfte dieser Kalk im gebrannten Zustande ein vollauf befriedrigendes Düngemittel liefern. > Als Baustein ist nur Sandstein vorhanden, dieser aber in großer Fülle in allen „formations“. Einige Vorkommen dürften auch rein genug sein, um als Rohmaterial für Glasfabrikation zu dienen; die meisten be- sitzen indessen für diesen Zweck einen zu hohen Eisengehalt. Salz wurde früher aus erbohrten Solen gewonnen, doch sind diese alten Salzwerke seit langem verschwundem. Bohrungen auf Öl und Gas, die bis ins Devon, vielleicht an einigen Stellen auch bis ins Silur niedergebracht worden sind, sind wohl meistens fündig geworden, haben aber nirgends mit Ausnahme von zweien kommerzielle Werte erschlossen. Diese beiden Bohrungen erschlossen im devonischen Raglandsand in 1979 bezw. 1672 feet Tiefe unter Oberfläche ergiebige Gasreservoire, ‚deren eines anfänglich 750000 cubic feet in 24 Stunden lieferte. O. Zeise. J. S. Diller: Geology ofthe Taylorsville region, Cali- fornia. (U. St. Geol. Surv. Bull. 353. 123 p. 2 geol.-topogr. Karten. 3 Taf. 12 Textfig. Washington 1908.) Der am Nordende der Sierra Nevada in California gelegene Taylors- ville-Distrikt umfaßt etwa 750 square miles. Er setzt sich zusammen aus einer mächtigen Folge von Sediment- und Eruptivgesteinen, die Silur, Devon, Carbon, Trias, Jura, Tertiär und Quartär vertreten. Die Schichten streichen N. 565° W. und fallen mit wenigen Ausnahmen nach W. unter Winkeln von 39—75° ein. Die Eruptivgesteine, saure und basische, sind zum weitaus größten Teile effusiv, zum kleineren Teile intrusiv und verteilen sich auf die gesamte Schichtenfolge vom ältesten Silur bis zum Quartär. Die paläozoischen und älteren mesozoischen Eruptivgesteine sind hauptsächlich stark veränderte Laven, die als Meta-Rhyolith und Meta-Andesit bezeichnet werden. Das älteste Eruptivgestein des Taylorsville-Distriktes ist der Meta-Rhyolith an der Basis des silurischen Quarzits; er besitzt eine Mächtigkeit von wahrscheinlich über 1000 feet. Ihm folgten zur Carbonzeit ausgedehnte Eruptionen von Meta-Andesit von großer Mächtigkeit, ferner Ergüsse desselben Magmas von nur lokaler Bedeutung zur Jurazeit. Zum Schluß der Jurazeit setzte ein großer Wechsel ein und an die Stelle der Laven treten Intrusivmassen, wie Quarzdiorit, Granodiorit, Serpentin, Pyroxenit, sowie Diorit und Rhyolith in Gängen. Die Tertiärzeit ist durch rhyo- 9208 - Geologie. lithische und andesitische, die Quartärzeit durch basaltische Ergüsse ge- kennzeichnet. Seit 1850, dem Beginne des Bergbaues in diesem Distrikt, sind über $ 7700000 fast ganz an Gold, ferner etwas Silber und noch weniger Kupfer gewonnen worden. Eisenerz, Kohle (im Eocän), Baustein und Mineralquellen, obgleich vorhanden, haben bis jetzt noch keine kommer- zielle Bedeutung erlangt. Die claims sind mehr oder weniger deutlich in zwei Zonen gruppiert, die Orescent Mills und die Genesee-Zone. Erstere, deren Tootalproduktion auf $ 6650000 geschätzt wird, erstreckt sich von Taylorsville NW. nach Greenville in einer Länge von etwa 15 miles und einer Breite von etwas über 1 mile, letztere mit einer geschätzten Totalproduktion von $ 450000 von Wards COreek etwa 15 miles NNW. nach Ligths Canyon. In der Crescent Mills-Zone ist das Erz hauptsächlich an zwei lang- gestreckte, schmale Granodioritmassen geknüpft, deren eine in den paläo- zoischen Sedimenten, deren andere im Meta-Rhyolith aufsetzt. Goldhaltiger Eisenkies tritt hier in mehr oder weniger scharf be- grenzten, bis zu 2 feet mächtigen Quarzadern auf, die im allgemeinen der Zonenerstreckung parallel verlaufen. Meistens ist der Pyrit indes in Li- monit verwandelt und liegt dann Freigold vor. Die Genesee-Zone folgt angenähert der Nordostgrenze der paläo- zolschen und mesozoischen Sedimente, wo sie in Kontakt mit Granodiorit und Meta-Andesit treten. Hier bildet das Erz ebenfalls mehr oder weniger deutlich aus- geprägte Adern, sowohl in den Sedimenten als auch in den Eruptiv- gesteinen und folgt auch unmittelbar dem Kontakt mit dem Granodiorit. In einigen Ablagerungen ist das Erz goldhaltiger Quarz und Limonit, in anderen hauptsächlich Bornit, Chalcopyrit, Chalcosin oder auch grünes und blaues Kupfercarbonat. Quarz ist das gewöhnliche Gangmineral und erscheint in einem Fall auch Baryt und in einem anderen ein aktinolith- ähnliches grünes Mineral. Goldseifen finden sich im Taylorsville-Distrikt im Tertiär und Quartär. Die Tertiärseifen, die einem dem heutigen ganz ungleichen Flußsystem angehören, haben in einem über 20 Jahre nur in kleinem Umfange und unregelmäßig betriebenen Abbau schätzungsweise etwa $ 500000 ergeben; die Totalproduktion der quartären Seifen beträgt jährlich etwa $ 10000. Unter den tertiären Seifen sind prävulkanische, vulkanische und intervulkanische zu unterscheiden; die prävulkanischen dürften, z. T. wenigstens, ein eocänes Alter besitzen. O. Zeise. L. M. Prindle: The Fairbanks and Rampart quadrangles Yukon-Tanana region, Alaska, with asection on theRam- part placers by F. L. Hzss and a paper on the water supply of the Fairbanks region by C. C. Coverr. (U. St. Geol. Surv. Bull. 3877. 102 p. 2 topoger. und 1 geol. Karte. 2 Taf. 3 Textfig. Washington 1908.) na Due Lagerstätten nutzbarer Mineralien. -297- Die Aufnahmen in Alaska tragen nur den Charakter von Rekog- noszierungsaufnahmen und mit Rücksicht darauf sind die quadrangles hier weit umfangreicher bemessen — je 4 Länge- und 2 Breitegrade — als in den Staaten sonst; der vorliegende Bericht ist der zweite dieser neu herausgegebenen Folge. Das fragliche Gebiet besteht zum größten Teile aus stark geile NO.-SW. streichenden Gesteinen, die sich in zwei grosse Gruppen trennen lassen, deren eine aus in hohem Grade metamorphosierten Schiefern, deren andere aus sehr verschiedenartigen Gesteinen besteht, die aber im allge- meinen durch einen geringeren Grad der Metamorphosierung ausgezeichnet sind; die erstere wird für altpaläozoisch oder präpaläozoisch, die letztere für vorwiegend silurisch und devonisch gehalten. Dazu treten Eruptir- gesteine, die wesentlichen Anteil an dem Aufbau des Gebietes nehmen. Einige von ihnen sind in hohem Masse zusammen mit den Sedimenten metamorphosiert, die heute die Gruppe der Schiefer ausmachen, andere frische granitische oder mehr basische Intrusivgesteine wahrscheinlich jungmesozoischen Alters und noch andere vergleichsweise jugendliche Effusivgesteine. Eruptivgesteine kommen in allen Gold produzierenden Gebieten vor, sind aber nicht auf sie beschränkt. Als Träger des Goldes haben in der Hauptsache wohl die die Schiefer überall durchsetzenden kleinen Quarzgänge zu gelten und genetisch dürfte das gelbe Metall wahrscheinlich, z. T. wenigstens, auf Intrusionsnachwir- kungen der sauren Magmen zurückzuführen sein. Bergbau wird nur auf Goldseifen betrieben, und zwar im Fairbanks- Distrikt lediglich auf alluviale, während im Rampart-Distrikt sich auch diluviale, bis zu 500 feet über die heutige Talsohle aufsteigende Terrassen- grande sich als bauwürdig erwiesen haben. Begleitmineralien des Goldes sind, abgesehen von Quarz, im Fairbanks-Distrikt Granat, Rutil, Magnetit, Cassiterit und selegentlich Antimon und Wismut, während im Rampart- Distrikt, wo das Gold häufig einen nicht unbedeutenden Silbergehalt auf- weist, sich ihm gediegen Silber, Hämatit und zuweilen auch Magnetit, Pyrit, Granat, Baryt und gediegen Kupfer zugesellen. Von dem gediegenen Silber und Kupfer in den Seifen des Rampart- Distrikts wird vermutet, daß es oxydierten Kontaktmineralien diabasischer Intrusionen entstammt, die hier eine große Rolle gespielt haben. Die Goldproduktion im Fairbanks-Distrikt betrug im Jahre 1905 ungefähr $ 6000000 und stieg im Jahre 1906 auf über $ 9000 000, während in den gleichen Jahren der Rampart-Distrikt nur für $ 200 000 und $ 270000 Gold lieferte, nachdem er aber bereits bis 1905 eine Total- produktion von $ 112000 aufzuweisen hatte. O. Zeise. J. E. Spurr and G. H. Garrey: Economie geology ofthe Georgetown quadrangle (together with the Empire district), Colorado, with general geology by 8. H. Barr. (U. St. Geol. Surv, Prof. Paper. 63. 4°. 422 p. 87 Karten u. Taf. 155 Textfig. Washington 1908.) -D08- | Geologie... Im Jahre 1859 wurden Goldseifen bei Idaho Springs, Clear Creek County, entdeckt und in demselben Jahre auch mehrere erzführende Gänge sowohl innerhalb des Georgetown quadrangle als auch in dem be- nachbarten Gebiet von Gilpin County. Die Totalproduktion von Clear Creek County bis einschließlich 1904 wird auf ungefähr $ 84000000 ge- schätzt; sie umfaßt in der Hauptsache Silber, . schließt aber auch für $ 16000000 Gold, für fast $ 4000000 Blei und für $ 500000 Kupfer ein. In den letzten Jahren wurde auch etwas Zinkerz gewonnen. Das am Osthang der Colorado Range etwa über 230 square miles sich erstreckende Georgetown quadrangle ist zu & in Clear Creek County und zum übrigen Teil in Park County gelegen. Die Gesteine dieses Gebietes gehören, abgesehen von den Eruptiv- gesteinen von wahrscheinlich jungeretaceischem und tertiärem Alter und den quartären Bildungen, sämtlich dem Präcambrium an. Die ältesten Gesteine setzen einen großen Komplex von Gneisen und kristallinischen Schiefern zusammen, dis aus der Metamorphosierung von Sedimenten hervor- gegangen sind. In diese Gesteine drangen große Massen präcambrische Intrusivgesteine ein, die vom ältesten zum jüngsten sind: Pegmatite und Hornblendegneise; in Gneis umgewandelter Quarzmonzonit; in Gneisgranit umgewandelter Granit; wenig veränderter Quarzmonzonit, der ungefähr das halbe Gebiet bedeckt; quarzführender Diorit zusammen mit „Horn- blendit“; Biotitgranit, genannt Rosaliegranit; schließlich ein anderer Biotit- granit von besonderem Typus, genannt Silver Plumegranit. Pegmatite spielen überall eine große Rolle, da nicht nur fast alle granitischen Intrusionen von Pegmatitintrusionen begleitet oder gefolgt wurden, sondern solche auch nicht nur vor, sondern auch nach den granitischen Intrusionen reichlich auftraten. Fast alle Pegmatite enthalten Magnetit, der an einigen Stellen mehr als 4 der ganzen Masse ausmacht. Zum Schluß der Kreidezeit oder im ältesten Tertiär und für un- bestimmte Zeit im Tertiär andauernd, setzten aldann Porphyrgänge auf, die als Dacit, Granitporphyr, Alaskitporphyr, Bostonit, alaskitischer Quarz- monzonitporphyr, Biotitlatit und Alkalisyenit unterschieden worden sind. Im allgemeinen erst nach der Intrusion dieser Gesteine bildeten sich die Mineralgänge entlang Verwerfungsspalten, deren Entstehung ebenfalls jünger als die der Porphyrgänge ist. Georgetown quadrangle umfaßt nicht einen in sich abgeschlossenen Minendistrikt, sondern stellt einen willkürlich gewählten Ausschnitt aus einer NO.—SW, streichenden Mineral- und Porphyrgangzone vor, die sich von Boulder bis über Leadville binaus erstreckt. Innerhalb dieser Zone treten die Erze als Spaltenfüllungen auf, und zwar vorwiegend in den präcambrischen kristallinischen Gesteinen, aber an vielen Stellen auch, wo die Zone durch Sedimentgesteine führt, als mehr unregelmäßige Ab- lagerungen besonders im Kalkstein. Die Mineralgänge scheiden sich in silberführende und vorherrschend goldführende Gänge; die ersteren kommen rund um Georgetown vor, die letzteren in der Nachbarschaft von Idaho Springs. Indessen geht auch % Lagerstätten nutzbarer Mineralien. 909 - eine Zone goldführender Gänge durch das Silbergebiet von Georgetown. Die goldführenden Gänge sind jünger als die silberführenden. Die goldführenden Erze von Georgetown quadrangle sind typische pyritische Erze, die silberführenden typische Bleiglanz - Zinkblendeerze; in beiden Formationen ist Quarz das Ganggestein. Die Mineralisierung folgte den Intrusionen der Porphyrgesteine und ist .ein genetischer Zu- sammenhang beider unverkennbar. In dem durch silberführende Gänge gekennzeichneten Georgetown- Distrikt sind die Eruptivgesteine Alaskitporphyr, Granitporphyr, Quarz- imonzonitporphyr und Daecit, in dem durch goldführende Gänge ausgezeich- neten Idaho Springs-Distrikt Bostonit, Alaskitquarzmonzonit, Biotitlatit und Alkalisyenit. Bei den Bleiglanz - Zinkblendegängen haben niedersinkende Ober- flächenwässer in den oberen Teufen durch Auflösen und Wiederablagern einen beträchtlichen Wechsel in der Zusammensetzung der Erze und: Kon- zentration bewirkt. Die Konzentrationszone ist nicht mehr überall vor- handen; sie ist stellenweise durch Erosion zertört worden, kann aber, wo die Erosion weniger wirkte, einige 100 m tief hinabreichen. Die ursprüng- lichen Erze sind vorwiegend Zinkblende mit Bleiglanz und Pyrit. Die in der Hauptsache bei Idaho Springs auftretenden goldführenden pyritischen Erze enthalten außerdem ein’ wenig Kupfer und Silber, sowie Bleiglanz und Zinkblende in wechselnden Quantitäten. Die Bildung der goldführenden Gänge folgte unmittelbar der Intrusion gewisser fluorhaltiger Gesteine. Die mineralisierenden Agenzien können nur aufsteigende heibe Wässer gewesen sein und im Hinblick auf die Zusammensetzung der Mineral- lösungen, wie sie die Gangfüllung und die Umwandlung des Nachbar- gesteins (in Quarz, Serieit, Carbonate, Pyrit und Kaolin) zu erkennen gibt, erscheint die Annahme gerechtfertigt, daß die mineralisierenden Wässer sowohl als die in ihnen enthaltenen Gase magmatischen Ursprungs gewesen sind. Im Idaho Springs-Distrikt spielte die Intrusion phonolitbischen Magmas, im Georgetown-Distrikt die monzonitischen Magmas die entscheidende Rolle. Der Beschreibung der heißen Quellen von Idaho Springs ist auch ein Kapitel gewidmet und zum Vergleich sind die heißen Quellen von Glen- wood, Culorado, und von Steamboat Springs, Nevada, herangezogen. O. Zeise. Atwood, W. W.: Geology and Mineral Resources of parts of the Alaska Peninsula. (U. S. Geol. Surv. Bull. 467. 137 p. 14 pls. 18 Fig. Washington 1911.) Irving, J. D. and H. Bancroft: Geology and ore deposits near Lake City, Colorado. (U. S. Geol. Surv. Bull, 478. 128 p. 8 pls. 33 Fig. Washington 1911.) Darton, N. H.: Economic Geology of Richmond, Virginia and vieinity. (U. S. Geol, Surv. Bull. 483. 48 p. 10 pls. 1 Fig. Washington 1911.) Rogers, A. F.: Orthoclase-bearing Veins from Rawhide, Newada, and Weehawken, New Jersey. (Econ. Geol. 1911. 6. 790-798. 13 Fig.) - 300 - Geologie. Warren, ©. H.: The Barite Deposits near Five Islands Nova Scotia. dHeon, Geol. 1911. 6. 799—807.) Kirk, C.T.: Conditions of Mineralization in the Copper Veins at Butte, Montana. (Econ. Geol. 1912. 7. 85—82. 2 Fig.) McLeish, J.: Preliminary Report on the Mineral Produetion of Canada 1910, (Canada. Dep. of Mines. 1911. 21 p.) — Annual report of the division of Mineral resources and statisties on the Mineral production of Canada 1909. (Canada. Dep. of Mines. 19113291%p)) Geologische Karten. Geologische Spezialkarte des Königreichs Württem- berg. Herausg. vom K. württ. statist. Landesamt. Blatt Schramberg No. 129 von M. BräuHäitvser mit Beiträgen von A. Sauer. Maßstab 1:25000, nebst Erläuterungen. 130 p. Stuttgart 1909. Blatt Schramberg gehört dem Grenzgebiete zwischen dem südlichen Teile des württ. Schwarzwaldes und der als Schwarzwaldvorebene zu be- zeichnenden Ebenen- und Hügellandschaft des oberen Neckartales an. Das westliche Drittel des Gebietes isf von kristallinen Tiefengesteinen, der öst- liche Teil vom Deckgebirge eingenommen, das durch Ablagerungen des Unterrotliegenden (einschl. Obercarbon) bis hinauf zu den Nodosus-Schichten des oberen oder Hauptmuschelkalkes repräsentiert wird. Bei der gealo- gischen Untersuchung des dargestellten Gebietes wurde das gesamte Deck- gebirge und Quartär von M. BRÄUHÄUSER, das Grundgebirge von A. SAUER aufgenommen und bearbeitet. Die Erläuterungen sind wie bei den früheren Kartenblättern in einen allgemeinen, einen speziellen und einen boden- kundlich-technischen Teil gegliedert. | Im Westen des Blattes haben wir hauptsächlich Granitlandschaft, Hauptgranit, der ohne scharfe Grenze mit Schlierengranit verbunden ist, durchsetzt von gescharten Gängen von Ganggraniten, Granophyren und Granitporphyren, welch letztere beide die Ganggranite durchsetzen, also jünger sind als diese. Nur im äußersten Nordwesten des Blattes ragt eine kleine Partie der Gneisformation des Kinzigtales in das Gebiet, Kinzigitgneis, dessen genetische Stellung noch unsicher ist. Diese Teile des Blattes, welche im Grundgebirge liegen und welchen nur zwei erhaltene Buntsandsteininseln aufgesetzt sind, sehen wir durch tiefeingeschnittene Täler reich gegliedert, während im Osten eine im allgemeinen eintönige, ganz schwach nach Osten geneigte, Hochebene sich findet. Das. Deckge- birge wird hier aus paläozoischen und mesozoischen Schichten gebildet. Echtes Obercarbon, graue Schiefertone mit ganz kleinen Kohlenflözchen, ist nur durch Tiefbohrung bei Schramberg nachgewiesen, darüber folgt altes, eben ins Carbon überleitendes, Unterrotliegendes, bestehend haupt- sächlich aus Arkosen mit pflanzenführenden Schiefern, welches. meist in kleinen grabenförmigen Einbrüchen erhalten ist. Der Gesamtcharakter Geologische Karten. - 301.- der in den Schiefern gesammelten Flora deutet nach STERZEL’s Unter- suchungen auf Rotliegendes eventuell auf Obercarbon hin. Das Mittel- rotliegende wird in der Hauptsache aus weichen roten bis violetten Tonen und roten graugrünen Aschentuffen gebildet. Das Oberrotliegende besteht größtenteils aus grobem Grundgebirgsschutt z. T. lettig, mit tonigem, tief- rotem Bindemittel oder es ist als grob-mittelkörnige Arkose entwickelt. Zahlreiche polierte Kantengeschiebe finden sich unter den mittelgroßen Geröllen. Nach oben schließt ein Dolomithorizont mit Karneoleinlage- rungen ab, die sogen. Karneoldolomite (?einschließlich Zechstein). Es ist aber ein lückenloser Übergang zum Buntsandstein vorhanden. Das Rotliegende, welches, wie Tiefbohrungeu ergeben haben, bei Schramberg eine Gesamt- mächtigkeit von 500 m hat, wie sie sonst in ganz Süddeutschland nicht vorkommt, wurde offenbar in Vertiefungen des Grundgebirges in südwest- nordöstlich verlaufenden Talzügen abgelagert. Alle größeren Rotliegen- denvorkommen stehen mit z. T. grabenförmigen, in die Zeit vor dem Zech- stein fallenden, Verwerfungen in Beziehung, wodurch sie der Erosion ent- zogen und erhalten worden sind. Noch vor Beginn der Triaszeit muß, wie sich aus der Verteilung des Rotliegenden Sa eine starke und an- haltende Erosionszeit gewesen sein. Der Buntsandstein wird von Süd nach Nord immer mächtiger, steht aber in diesem Gebiete an Mächtigkeit weit hinter demjenigen der früher veröffentlichten Kartenblätter des nördlichen württembergischen Schwarz- waldes zurück. Seine Entwicklung ist daher auch eine etwas andere, es treten nicht mehr alle Glieder des Nordschwarzwälder Buntsandsteines auf. Der untere Buntsandstein wird durch rote und weiße, wenig: ver- festigte, Arkosen und Sandsteine repräsentiert. Im mittleren Buntsand- stein verschmelzen im Süden des Blattes unteres oder Eck’sches Konglo- merat und oberes oder Hauptkonglomerat derart, daß der geröllfreie mittlere oder Hauptbuntsandstein (Bausandstein) nicht mehr ausgeschieden werden kann, erst nach Norden zu findet eine Abnahme der Geröllführung im mittleren Horizonte statt, die Geröllführung verschwindet aber erst über der Grenze des Kartenblattes. Eine knochenführende Schicht mürben dolomitischen Sandsteins mit reichlich Tongallen, welche das Hauptkon- zlomerat gegen den Plattensandstein nach oben abschließt, kann als Grenz- bank gegen den oberen Buntsandstein angesehen werden, der in: a) Geröll- freie, glitzernde, hellfarbige Sandsteine, b) Plattensandstein und c) Röthtone gegliedert wird. Der Muschelkalk, schon durch seine graue Farbe von dem roten Buntsandstein sich abhebend, ist genau wie auf den früher erschienenen Blättern gegliedert. Der untere Muschelkalk, das Wellengebirge, ist wenig aufgeschlossen. Vor Besprechung der jüngeren Bildungen, der Quartär- formation, ist ein Abschnitt über Tektonik und Mineralgänge eingeschaltet, Es lassen sich drei Störungsrichtungen unterscheiden: Die variskische mit SW.—NO,, die hereynische mit SO.—NW. und die Rheintalrichtung mit SSW.—NNO. Der hercynischen Richtung gehören an: Die Schramberger Hauptverwerfung, das System der Spalten längs der Eschach, die Schiltacher - 302 - Geologie. Spalte und die als Ausläufer der Erzgänge von Wittichen herüberziehen- den Erzgänge, Klüfte und Störungen. Besonders die Entstehung des Schramberger Kessels, durch dessen Einbruch die mächtigen Rotliegenden- schichten der Erosion entzogen wurden, wird ausführlich erläutert. Die Schramberger Hauptverwerfung tritt durch eine Verkieselungszone, ein, an den bayrischen Pfahl erinnerndes, verquarztes Felsriff schon landschaftlich deutlich heraus. Die Gebilde der Quartärformation gliedern sich im Diluvium in höher- gelegene Flußschotter in 4 verschiedenen Höhenlagen, in Spaltenlehme, Bobnerzlehme, Verwitterungsdecken mit geringer äolischer Beimengung (von Lößlehm), Lößlehm und Gehängeschuttmassen, im Alluvium in Auf- schüttungen im Gebiete der Wasserläufe, Rohhumusbildungen, anmoorige Flächen, missige Flächen, Ortsteinbildung (welche verhältnismäßig selten und unvollkommen ist) und Torf. Im dritten „Bodenkundlich-technischen Teil“ werden die Bodenverhält- nisse in land- und forstwirtschaftlicher Beziehung beleuchtet. Auf der Kartenlegende sind die Böden auch nach rein bodenkundlichen Gesichts- punkten ausgeschieden, als Tonmergelböden, dolomitischer Mergelboden, Sandboden etc. Durch in dreifach verschiedener Stärke gehaltene Buchstaben- symbole wird der verschieden hohe Gehalt an Ca, Mg, K bei den wichtigsten Bodenarten am Kartenrande angegeben. In den Erläuterungen, welche zahlreiche chemische und mechanische Analysen der besprochenen Böden geben, ist die geologische Einteilung zu Grunde gelegt: in 1. Gneisböden, 2. Granitböden, 3. Rotliegendböden, 4. Buntsandsteinböden, 5. Muschel- kalkböden (wobei die Böden der einzelnen Glieder von 3, 4 und 5 je besonders besprochen werden), 6. Böden der Diluvialterrassen und Löß- lehmböden, 7. Böden der tiefgründigen Verwitterungsdecken, 8. Böden des gemischten Gehängeschuttes, 9. Böden der Anschwemmungen in den Tälern, 10, Rohhumusböden. | Die technische Verwendung der im Blattgebiete vorkommenden Ge- steine für Schotterzwecke, Bauzwecke, als Meliorationsmittel, Tone für Industriezwecke, Lehme für Ziegeleien ete. werden ausführlich besprochen und der früher betriebene Bergbau auf den Erzgängen, den Ausläufern der Gänge von Wittichen und auf den Bohnerzflözen erwähnt; desgleichen werden am Schlusse die Quellen und verschiedenen Quellhorizonte erörtert, von welch letzteren als wichtigster, weil beständiger, Quellhorizont die Obergrenze des Grundgebirges in Betracht kommt, die alte Denudations- fläche, welche Grund- und Deckgebirge trennt und häufig als besiedelte Terrasse über der Talsohle sich abgliedert. Wie die früher erschienenen Blätter der geologischen Spezialkarte, so zeichnet sich auch Blatt Schramberg durch außerordentliche Zu- verlässigkeit und Pünktlichkeit der Aufnahme und. durch eine Fülle von Detailangaben sowohl auf der Karte als in den umfangreichen Erläute- rungen aus, Plieninger.. Geologische Karten. 508 Geologische Spezialkarte des Königreichs Württem- berg. Herausg. vom k. württ. statist. Landesamt. Blatt Stammheim No. 80, von A. Scamipor. Maßstab 1:25000 nebst Erläuterungen. 56 p. Stuttgart 1909. Blatt Stammheim grenzt an die schon früher erschienenen Blätter Simmersfeld im Westen und Nagold im Süden. Das flach nach Osten sich senkende Gebiet wird von der Nagold in nordsüdlicher Richtung durchflossen; es weist zwei resp. drei verschiedene Landschaftstypen auf. Der Nordwesten des Blattes zeigt echten Schwarz- wald-, der Südwesten Vorschwarzwaldcharakter, während die auf dem rechten Nagoldufer liegende Hälfte ganz den Charakter des „Heckengäu‘, in der Südostecke den des eigentlichen „Gäu“ trägt. In der westlichen Hälfte, links der Nagold, haben wir es fast ausschließlich mit mittlerem und oberem Buntsandstein nebst einigen aufgesetzten Komplexen des Wellengebirges zu tun, im östlichen Teile beteiligen sich die höheren Schichten am Aufbau und zwar vom mittleren Buntsandstein bis herauf zum unteren Keuper, der Lettenkohlengruppe. Das Grundgebirge tritt auf dem Blatte nirgends zutage, es hat sich nur bei einer Spülbohrung bei Bad Teinach mit ziemlicher Wahr- scheinlichkeit das Anstehen eines Zweiglimmergranites in 40 m Tiefe ergeben. | Das Deckgebirge ist nur bis auf den unteren mittleren Buntsandstein eingeschnitten. Die petrographische Beschaffenheit und die Gliederung des Buntsandsteines ist die nämliche, wie auf den Nachbarblättern Simmersfeld und Altensteig und den Blättern Freudenstadt, Obertal-Kniebis, Baiers- bronn und Nagold (siehe die Referate in dies. Jahrb.!). Im oberen oder Hauptkonglomerat des mittleren Buntsandsteins ist paläontologisch wichtig eine auch petrographisch sehr charakteristische Grenzschicht gegen den oberen Buntsandstein, welche, meist-handhoch, Knochenreste von Wirbel- tieren, meist scharfkantige Knochenbruchstücke in vivianitischer Erhaltung, zusammen mit abgerollten Quarzen enthält. Der Plattensandstein des oberen Buntsandsteins hat hier zum ersten Male hestimmbare, z. T. gut erhaltene Pflanzenreste geliefert, wie Anomopteris Mougeoti BRGT., Equr- setites (Equisetum) Brongniarti SCHIMPER und andere. Die Ausbildung des Muschelkalkes ist dieselbe, wie auf den Blättern Nagold, Altensteig (vergl. dies. Jahrb. 1909. II. -418-) und Freudenstadt. Zu erwähnen wäre, daß auf Blatt Stammheim die Hornsteine des mittleren Muschelkalkes die auf den südlichen und westlichen Blättern beobachtete oolithische Ausbildung nicht zeigen. Der untere Keuper, die Lettenkohlengruppe, ist durch feinkörnige Sandsteine z. T. mit kohligen Pflanzenresten und durch tonige, oft dunkle, sandige oder bräunlich-gelbe Dolomitlagen vertreten. Erdfälle treten im Osten des Blattes häufig auf, so in der Letten- kohle und besonders häufig im Trochitenkalk, die größten in den Nodosus- Schichten. Von jüngeren Bildungen (Quartärformation) sind besprochen: - 304 - Geologie. ‚1. Alte Flußterrassen im Nagoldtale und zwar 4 Terrassen der eiszeit- lichen Nagold. 2. Der Löß und Lößlehm. Als am weitesten schwarz- waldeinwärts gelegen, wird ein Lößvorkommen mit typischen Lößschnecken bei Teinach erwähnt. 3. Die Schuttbildungen der Gehänge z. T. durch kalkiges Cement verkittet. 4. Die Kalktuffbildungen in oder in der Nähe der Talsohlen im Areal des Hauptmuschelkalkes. 5. Die Alluvionen in den Talsohlen der Flüsse und Bäche, sowie die gleichfalls durch besondere Signatur auf der Karte ausgezeichneten hierher gehörigen Schuttkegel am Ausgang der Nebentäler. Den Schluß des speziellen Teiles bildet ein Abschnitt „Tektonik und Gänge*. Das Einfallen der Schichten ist bei SW.—NO.-Streichen ein äußerst geringes, aber aus über ein Dutzend Verwerfungen, bei welchen meist ein Absinken der Ostscholle stattfand, resultiert doch als Gesamt- wirkung, daß im Westen die Grenze mittlerer-oberer Buntsandstein, im Osten die Grenze Muschelkalk—Keuper auf genau gleicher Höhe liegen. Die Richtung der Störungen und Verwerfungen ist NW.—SO. bis W.—0O., gehört also zum Freudenstädter System. Nahezu senkrecht dazu streichen drei Verwerfungen in der Nordwestecke des Blattes mit NNO.—SSW., sie werden dem Öberrheintalgrabensystem zugezählt. Die zum Freudenstädter System gehörigen Sprünge bei Neubulach sind dort Träger der Kupfer-Silbererzgänge. Im „Bodenkundlich-technischen Teil* sind die Böden nach der geo- logischen Gliederung ausgeschieden, am Kartenrande in der Legende der gröhbere oder geringere Gehalt an Ca, Mg, K in verschiedenen Druckarten angegeben. Die Böden der einzelnen Abteilungen des mittleren und oberen Buntsandsteins, des Muschelkalkes und Keupers, die Lößlehmböden, die Böden der verschiedenen Schuttbildungen,, sowie diejenigen der jüngeren Anschwemmungen werden gesondert behandelt. Im zweiten Teil dieses Abschnittes werden unter „Technisches und Hydrologisches“ die als Schotter- material brauchbaren Gesteine, die Bausteine und das Material zur Ziegel- bereitung besprochen, sowie die Süßwasser und Mineralquellen, namentlich die erdig-alkalischen Säuerlinge von Teinach, welche ein weitverbreitetes Tafelwasser liefern. Den Schluß der Erläuterungen bilden Tabellen der mechanischen Bodenanalysen, sowie von Analysen der Teinacher Mineralquellen, nebst einiger Süßwasserquellen. Wie bei den übrigen Blättern so veranschau- lichen auch hier zwei Profile am Unterrande der Karte die allgemeinen Lagerungsverhältnisse, ein normales Schichtenprofil im Maßstab 1:2500 gibt die sämtlichen Glieder im Verhältnis der mittleren Mächtigkeiten der Schichten. Blatt Stammheim reiht sich hinsichtlich Aufnahme und Ausführung den seither erschienenen Blättern würdig an die Seite. Plieninger. Topographische Geologie, - 305 - Kilian, W.: Revision de la feuille de Vizille au 800008 et carte au 320000®. (Bull. Serv. Carte geol. France. 21. 1911. 3 p.) Schmidt, A.: Blatt Dornstetten— Dettingen 1: 25000 mit Erläuterungen. 1911. 80 p. Schmidt, M.: Blatt Rottweil 1:25000 mit Erläuterungen. 1911. 105 p. Topographische Geologie. Clemens Lebling: Geologische Beschreibung des Latten- gebirges im Berchtesgadener Land. (Geognost. Jahresh. 1911. XXIV. Jahrg. Mit 1 Karte, Profiltaf., 10 Profilen, u. 2 Abb. im Text.) Verf. scheidet in seinem Untersuchungsgebiet folgende Schichtglieder aus, welche er auf einer schönen, bunten geologischen Karte 1:25000 zur Darstellung bringt. Die tiefsten Glieder bilden die Werfener Schiefer, die in zwei Hori- zonten ansgebildet sind. Die unteren sandigen roten Schiefer führen Lingula tenuissima, Anodontophora fassaensis, Myophoria costata, M. orbicularis, M, ovata, Pseudomonotis Olarae, - Die oberen Werfener ‚Schiefer führen Lingula tenuissima, Anodontophora fassaensis, Gervillia mytiloides, Hinnites comptus, Myophoria costata, M. ovata, Pecten tiro- licus, P. discites, Pseudomonotis inaequieostata, P. Telleri, P. Venetiana, Natica gregaria, N. costata, Meekoceras sp. Das Haselgebirge ist unabhängig von Werfener Schichten und soll stets au Brüchen in oder unter basalem Ramsaudolomit liegen. Dann folgen Ramsaudolomit, Cardıta-Schichten und der obere Ramsau- dolomit, welcher bereits z. T. norisch sein dürfte. Der nun folgende Dachsteinkalk enthält in den tieferen Lagen zwei fossilarme Gesteinstypen, einen weiß kalkigen, einen bräunlich dolomiti- schen, welche sich in großen Bezirken miteinander verzahnen. Ein Teil des Dachsteinkalkes soll bereits ein rhätisches Alter haben. Der Jura fehlt in dem untersuchten Gebiet. Die Kreide. d. h. Gosauschichten sind reichlich entwickelt und zwar in zwei Bezirken. Zu- nächst liegen sie einmal konkordant auf dem Dachsteinkalk in dem eigentlichen Gebirge und dann umsäumen sie zum andern seinen Nord- sockel, den Südrand des Reichenhaller Kessels, und ein einzelnes Vor- kommen liegt im Tongraben. Die untere Gosaukreide des Hochgebirgteiles ist kalkig. An Fossi- lien werden aus einer dünnen Mergellage angegeben: Exogyra cf. Maiheroniana, Tajus Martiniana, Omphalia cf. Giebeli, Micraster ef. cor angwinum, Bhynchonella compressa, Terebratula stria- tula, Inoceramus impressus, I. aff. cuneiformis, I. cf. regularis. Die obere Gosaukreide des Hochgebirges ist mergelig-sandig und lithologisch gesprochen flyschähnlich mit reicher Fauna. Bemerkenswert sind Inoceramus digitatus und I. salisburgensis, welch letzterer häufig N. Jahrbuch f. Mineralogie ete, 1912. Ba. I. u - 306 - Geologie. sonst nur im Flysch des Vorlandes gefunden wird. Es lassen sich in dieser jüngeren Gosau, welche mit den Glanecker Schichten gleichalterig ist, zwei Faunenbezirke unterscheiden, der NW. führt große Formen und der SO. ist durch eine Mikrofauna ausgezeichnet. Die Gosauschichten des NO.-Sockels des Lattengebirges sind z. T. Kalke, z. T. Konglomerate mit ortsfremden Komponenten. Interessant sind die riesigen Hippuriten (1 m und darüber), welche eine ganze Bank zusammensetzen. Die Altersbestimmung ergibt, daß die Gosauschichten des Nordsockels gleichalterig denen des Hochgebirges sind und dem Co- niacien, Santonien angehören. Die Nierenthaler Schichten liegen auf der Gosau, doch läßt sich nicht entscheiden, ob eine Konkordanz vorliegt; jedenfalls glaubt Verf. den Nachweis geführt zu haben, daß nicht nur die Gosaukreide, sondern die gesamte jüngere Kreide von Salzburg, Reichenhall einheitlich ent- wickelt ist. Das Eocän wird repräsentiert durch tiefere Korallenkalke mit unbestimmbaren Foraminiferen und darüber mechanisch abgelagerte mergelig-sandige Schichten mit Numm. striatus. Besonders interessant sind einige Gesteine unsicherer Stellung. Ein dunkelgrauer Kalk ohne Fossilien, dann Hallstädter Kalk ohne Verband mit irgendwelchen anderen Schichten isoliert aus dem Moränenschutt auf- tauchend, schließlich Beauxit und der lang bekannte Diabasporphyrit vom Sillberg, welcher mit seinem unteren Teil im Werfener Schiefer steckt. Weil ähnliche Gesteine im Flysch des Algäu und in der Gosau des Salz- kammergutes vorkommen, soll der Porphyrit ein junges Alter haben. Im tektonischen Teile wird ausgeführt, daß die Brüche über die Faltung vorherrschen. Eine SW.-Scholle wird durch NW. und ONO. streichende Brüche zerteilt. Eine zweite Hauptscholle enthält das Rück- srat der ganzen Gebirgsmasse, welche im O. und W. an Brüchen absinkt. „Eine eigenartige Rolle spielen endlich die dem nördlichen und nordöst- lichen Sockel des Gebirgs vorgelagerten Nierenthaler und Eoeänschichten. Sie sind bei der Hebung des Gebirgs losgerissen worden und in der Tiefe zurückgeblieben.“ Ihre Deutung als ein tektonisches Fenster wird ab- gelehnt. Auch die Havug’schen Angaben über einen Deckenbau in den Ost- alpen werden besprochen. Nach Havc (vergl. dies. Jahrb. 1910. I. -95-) grehören die Werfener Schichten mit ihren Gipsen zu der Salzdecke, das eigentliche Lattengebirge zur Dachsteindecke. Der isolierte Block Hall- städter Kalk wäre der Hallstädter Decke zuzurechnen, welche sich zwischen Dachsteindecke und Salzdecke einschaltet, während der tiefsten bayri- schen Decke die Gosau des Vorlandes zugehören sollte. Die Verhältnisse im Süden des Untersuchungsgebiets sprechen nach dem Verf. für die Have’sche Theorie, während sie am Nordrand dagegen sprechen. Daß die aus der Detailtektonik abgeleiteten Gegengründe gegenüber den re- sionalen Gesichtspunkten zurückstehen, sie sich außerdem durch nachträg- liche Verwerfungen und geringfügige Verschuppung anders erklären ließen, sucht man vergebens in den Ausführungen des Verf.’s. Nach ihm ist die Topographische Geologie. 2300: Grenze zwischen Dachsteingosau und der bayrischen Gosau eine Ver- werfung und ein einheitliches Gosaumeer hat eng benachbarte zentrale und die nördlichen Vorkommnisse :seines Arbeitsgebiets gebildet. Das Lattengebirge ist nicht gegen den Flysch von Süden heranbewegt worden und „wenn eine Überschiebung des Lattengebirgs überhaupt erfolgt ist, dann hat sie entweder über eine kurze Strecke hin, oder sie hat vor der Gosauzeit stattgefunden“. (Vergl. das Zitat von OTTO WILCKENS.) Alle neueren Arbeiten über den Deckenbau der Ostalpen werden zwar vom Verf. zitiert, aber deren Gründe einer Diskussion nicht immer unterzogen, weshalb der Leser im unklaren bleibt, worin das Unzu- längliche der Anschauungen von LUGEON, TERMIER, STEINMANN Und SUESS besteht. Derselbe Verf. hat in dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXXI, Heft 3 Beob- achtungen an der Querstörung Abtenau— Strobl im Salzkammergut publi- ziert, worin die Haug’sche Deckendeutung für Salzkammergut abgelehnt wird und eine mächtige vorsenone Überschiebung festgestellt wird. Da für die Leser dieses Jahrbuchs ein Referat über im Jahrbuch erschienene Arbeiten sich hier erübrigt, so sei nur auf eine ablehnende Kritik hingewiesen, welche zeigt, daß die vom Verf. beobachteten Tat- sachen nicht eindeutig sind. In der geologischen Rundschau hat ÖOrTrTo WILcKENnS eine zum mindesten sehr interessante Kritik geübt, welche ich mir nicht ver- sagen kann, hier anzuführen: „LEBLING sagt, die Gosaukreide hinge wie eine Draperie über den- bayrischen Gesteinen einer- und den Dachstein- gesteinen anderseits. Wäre dem wirklich so, dann müßte die Überschie- bung der Dachsteingesteine über die bayrischen vorsenonisch sein. Aber aus dem, was LEBLInG mitteilt, muß man- schließen, daß eine „bayrische Decke“ mit Gosauschichten als jüngstem Glied der Schichtfolge unter einer Decke von Dachsteingesteinen mit Gosauschichten als jüngstem Schichtglied liegt. In keinem der mitgeteilten Profile sehen wir Gosau- schichten über eine ältere Störung, sei es Bruch, sei es Überschiebung, transgredieren. Daß die Kreidedraperie einheitlich ist, daß sie nicht zu einem Teil zu der einen und z. T. zu der anderen Decke gehört, wird von LEBLING nicht bewiesen. Sein Profil (Fig. 7) zeigt, wie ‚die Gosaukreide mit Aptychenkalk unter den Dachstein mit Gosau einschießt. Die Über- schiebung ist also nachsenonisch. Wenn Verf. meint, das Gosaubecken sei ein viel zu großes Loch, als daß die Erosion es erst nach einem ter- tiären Deckenschub hätte erzeugen können, so möchte man fragen, ob das Fenster des Prättigau oder des Linthtals etwa geringere Erosionsarbeit voraussetzen? Und deren tertiäres Alter ist doch unbestreitbar. Was meint Verf. mit seinen Ausführungen zu erreichen? Das Salz- kammergut hat doch nicht seine spezielle Tektonik. Gibt es hier vor- senone Überschiebung, so müssen auch die anderen Teile der Ostalpen dies Alter haben. Wer das aber behaupten will, der muß auch eine Auf- klärung darüber geben, wie er sich dann das Verhältnis ce ostalpinen Decken zu denen westlich des Rheines denkt. u*r - 308 - a Geologie. Es ist merkwürdig, daß immer wieder die polygenen Konglomerate den Gegnern der Deckentheorie so viel Schwierigkeiten machen. LEBLing’s Forderung, daß man bei tief lagernden, diskordant-transgressiven Schichten für eine Überdeckung durch ältere Schichten einen besonderen Beweis für die Nichtanlagerung in der Tiefe bringen müsse, ist ganz ungerecht- fertigt. Für solche Schichten ist die Beweisführung dieselbe, wie für andere nicht transgressive. Die alpine Faltung hat alle Gesteine in die Deckenbildung gezwungen, auch transgressive Konglomerate. Das streifen- föormige Auftreten der Kreide am Schubrand (was wird darunter ver- standen? der Stirnrand?) kann LeBLInG sich bei der Annahme eines tertiären Deckenschubes nicht erklären. Schnitte von zur Erdoberfläche geneigten Erosionsflächen mit flachlagernden Decken müssen doch immer Streifen von geologischen Formationen ergeben,“ Diese Einwendungen von OTTo WILckENS zeigen, daß die Beobach- tungen des Verf.’s auch eine andere Auslegung gestatten. Welter. Hans Arlt: Die geologischen Verhältnisse der öst- lichen Ruhpoldinger Berge mit Rauschberg und Sonntags- horn. (Landeskundl. Forsch. herausgeg. v. d. geogr. Ges. München. Heft 12. 1 bunte Karte 1:25000 und 18 Fig. im Text.) Das hier behandelte Gebiet, ein Teil der östlichen oberbayrischen Alpen südöstlich des Chiemsees, umfaßt eine Schichtenfolge von Trias bis Kreide. Es wurden vom Verf. auf der Karte ausgeschieden Werfener Rauhwacke, Muschelkalk, Wettersteinkalk, Raibler Schichten mit z. T. reicher Fauna, Hauptdolomit, Plattendolomit mit Rissoa alpina und Kössener Schichten. Aus den Lias-Fleckenmergeln wird eine Speriferina n. sp. beschrieben. Es folgen Dogger, z. T. oolithisch, und: oberjurassische rote Mergelkalke, die z. T. dem Ammonitico rosso ähnlich werden, mit Apt. punctatus. Das auf die nördliche Region beschränkte Cenoman führt Orbetulina concava und seine groben und feinen Konglomerate keine ortsfremden Gesteine. Die Gosau, nur in einem kleinen Aufschlusse beobachtbar, charak- terisiert sich durch die exotischen Gerölle. Die Tektonik ist kompliziert. Verf. kann eine Region der Vorberge unterscheiden und das Rauschberg-Sonntagshornmassiv. Dieses letztere besteht nur aus Trias ohne Kössener Schichten, während die Region der Vorberge die ganze Schichtenfolge mit Ausnahme der unteren und mittleren Trias umfaßt. Die Rauschberg-Sonntaggruppe stellt eine durch Verwerfungen mehrfach gestörte Mulde dar, welche der Vorbergszone überschoben ist. Diese besitzt eine komplizierte Lokal- tektonik, welche durch spätere Einbrüche bedeutend gestört erscheint. Das Streichen geht allgemein von WNW.—OSO. und vier Faltenzüge drängen sich in den Vorbergen zusammen. Die Trias und der Jura sind hier von einem Grundkonglomerat der Cenomanmergel überlagert, als ob Topographische Geologie. -309 = diese vorcretaceischen Felsrippen einst als Klippen aus dem Jurameere aufgeragt, hätten. Nach Norden zu grenzt die Vorbergszone an den Flysch und diese Grenze steht steil. Da das Gebiet des Rauschbergs mit Sonntagshorn eine Schubmasse - darstellt, so sind die Längsverwerfungen wahrscheinlich eine Begleit- erscheinung dieses Vorgangs. Auch. die Mächtigkeit des Hauptdolomits findet so ihre Erklärung, sie ist durch Schuppung bedingt; seine Schicht- köpfe blicken nach Norden. Verf. erörtert dann die Frage, wie sein ne oliet der Decken- theorie gegenüber sich stellt. Zunächst sind die Grenzen zwischen hel- vetischem Flysch, tieferer Decke (Vorbergszone) und höherer Decke (Rauschberg-Sonntagshorn) steil und nicht flach, es fehlen liegende Falten am Stirnrand der Überschiebungen. Dagegen sprechen 0.—W. verlaufende Rutschstreifen im Sinne einer von ROTHPLETZ angenommenen O0.—W.-Be- wegung des Östalpenkörpers. Dazu wäre zu bemerken, daß die Deckentheorie keineswegs verlangt, daß die wurzellosen Massen durchaus immer mit Mittelschenkel ausgebildet sind. ‘Bei dem auch vom Verf. zitierten Bd. III des „Antlitz der Erde“ steht z. B. (III. Bd. 2. p. 206): „Die späteren Dislokationen des Hochgebirgs sind Massenbewegungen, nicht Faltungen im einzelnen — die Kalkzone wurde als Ganzes vorwärts getragen, nachdem sie gefaltet war.“ (p. 61%.) „Von den Sohlen dieser großen Bewegungen läßt sich dermalen kaum mehr sagen, als daß nichts auf einen Ursprung aus Faltung hinweist, und daß sie wahrscheinlich unter einem flachen Winkel schräg aufsteigen.“ Verf. hätte bemerken können, daß ja auch seine Grenzlinien zwischen den. tektonischen Elementen später erst ihre Steilstellung hätten erwerben können, besonders wo eine ganze Reihe von Störungen in der nördlichen Kalkzone namhaft gemacht sind, welche jünger sind als die tektonischen Bewegungen groben Stiles. Die O.,—W. verlaufenden Rutschstreifen werden, wie immer von den ROTHPLETZ-Schülern, für einen Schub aus Osten für beweisend erklärt, der erste, der richtig bemerkt, daß sie ebenso beweisend sind für einen Schub aus Westen, ist LEBLING. Woelter. ©. A. Haniel: Die geologischen Verhältnisse der Süd- abdachung des Algäuer Hauptkammes und seiner süd- lichen Seitenäste vom Rauhgern bis zum Wilden. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges: 1911. Mit 4 Taf.) Das bier behandelte Gebiet, zwischen dem Algäuer Hauptkamm und dem Lech gelegen, hat den Vorzug, eine genaue topographische Karte des D.Ö.A.V. dem kartierenden Geologen zu bieten, welche als geologische Karte publiziert werden soll, sobald das Blatt ganz kartiert sein wird. Die stratigraphischen Verhältnisse sind nach dem Verf. dieselben wie in den von Myrıus und ScHuLzE behandelten Nachbargebieten (vergl. dies. -310- Geologie. Jahrb. 1910. I. -99-, -100-). Die Schichtenfolge beginnt mit Raibler- oder Arlberg-Rauhwacken, dann folgen Hauptdolomit, Plattenkalke, Kössener, unterer roter Lias, Liasfleckenmergel, Aptychenschichten, Kreideflysch mit senonem Foraminiferenmergel und Gosaukreide, das obere Senon vertretend. Der Kreideflysch mit den darüber liegenden senonen Foraminiferen- mergeln gehört keiner tieferen Decke oder Schuppe an, da er in allen Aufschlüssen die Aptychenschichten überlagert. | Von besonderem Interesse ist das Konglomerat der Gosaukreide. In einem seiner Blöcke fand Verf. Hippurites Oppeli sowie H. socialis (vergl. dies. Jahrb. 1910. I. -102-). Es folgt nun eine Serie von lichten oberen, senonen Mergeln mit Zurritella Tittoniana, Cerithium furcatum, C. sociale, Actaeon Blankenhorni, Laxispira trochleata, Gryphaea vesicularis, Janira quadricostata, Astarte similis, A. subsimilis, Nucula subredempta, Serpula subtorquata. Die tektonischen Verhältnisse treten auf den bunten tektonischen Profilen und den bunten Profilen außerordentlich klar hervor. Die tiefste Schuppe ist die Algäuer Schubmasse, dann folgen Algäuer Hauptkamm- schuppe, die Ramstallschuppe, die Ellenbogener Schuppe und die Burkopf- schuppe, und zwar so, daß stets die nördlichen von den von Süden sich herandrängenden überschoben werden. Besonders instruktiv ist das Ver- hältnis zwischen den zwei ersteren. Bezüglich des Zusammenfallens tektonischer und fazieller Grenzen erkennt man, daß in diesem Gebiet die Algäuer Schubmasse nur Schicht- glieder bis zum Liasfleckenmergel umfaßt. Die über ihr liegende Algäuer Hauptkammschuppe umfaßt auch noch keine cretaceischen außer den Gosauschichten, welche erst in den darüber folgenden tektonischen Elementen in Erscheinung treten in den Ramstall-, Ellenbogen- und Burkopfschuppen, und zwar so, daß der senone Kreide- flysch in beiden tieferen Schuppen vertreten ist, während die südlichste Schuppe wieder die Fazies Algäu-Hauptkammschuppe aufweist, soweit es die Angaben des Verf.’'s erkennen lassen. Zahlreiche Sprünge durchsetzen das Gebiet, und zwar konnten zu- nächst solche beobachtet werden, welche nur auf ein einzelnes tektonisches. Element beschränkt sind; es sind die älteren Verwerfungen und dann andere, die jüngeren, welche durch mehrere Schuppen hindurchgehen. Der Abschnitt über das Diluvium enthält im wesentlichen eine Be- stätigung und Erweiterung ins Detail der schon früher von PENcCK mit- geteilten Tatsachen. Es sei erwähnt, daß Verf. die Vermutung von SCHULZE (l. c.) nicht teilt, daß der Trettachgletscher über das Mädeljoch mit dem Lechgletscher in Verbindung gestanden hat. In der Schlußfolgerung versucht Verf. aus dem lokaltektonischen Bild Schlüsse auf die Richtung zu gewinnen, aus der die beträchtlichen Über- schiebungen sich herleiten. Weil die von N. nach S. aufeinanderfolgenden Schubflächen + steil stehen, kann die Überschiebung nicht aus S. her- kommen, denn sonst hätte vor der Aufrichtung der südliche Teil um minde- stens 3000 m tiefer liegen müssen als heutigentags, „Nehmen wir aber an, Topographische Geologie. af daß auf den nach S. einfallenden Schubflächen die Bewegung eine hori- zontale war und aus Osten erfolgte [warum nicht aus Westen? Ref.], so sind wir diesen unmöglichen Forderungen enthoben.“ Der theoretische Schlußteil scheint dem Ref. an Wert den tatsäch- lichen Beobachtungen im Felde durchaus nachzustehen. Vielmehr könnte man aus SWW.--NOO.-Streichrichtung der Sättel und Mulden mit mehr Berechtigung einen Schub aus SSO. ableiten. Wie denn überhaupt die hier beobachteten Tatsachen in keiner Weise dem Deckenbau der Ostalpen entgegenstehen. Die heutige Steilheit der Schubflächen brauckt nicht un- bedingt primär zu sein. Welter. Harald Pontoppidan: Die geologischen Verhältnisse des Rappenalpentales sowie der Bergkette zwischen Brei- tach und Stillach. (Geognost. Jahresh. München 1911. XXIV. Jahrg. 1 bunte geol. Karte 1: 25000. 1 Profiltaf. u. 3 Abbild. im Text.) Das südlich von Obersdorf und an der linken Talseite der Stillach gelegen zieht sich nach Süden bis zum Biberkopf hin und ist geologisch, sowohl tektonisch wie stratigraphisch, genau gleich dem an der rechten Talseite der Stillach gelegenen von ScHuLze kartierten Gebiete (vergl. dies, Jahrb. 1910. I. -99-) und hat natürlich nur geologisch Bekanntes wiederholt. An der Schichtenfolge beteiligen sich Hauptdolomit, Plattenkalke, Kössener Mergelkalke, obere rhätische Kalke, Liaskalk, Liasfleckenmergel, Aptychenkalk, Schrattenkalk, Gault, Seewenschichten, Flysch. Tektonisch gliedert sich das Gebiet von N. nach S. in das Flyschvorland mit Seewen- kreide und Alpenmelaphyr, ein Faltensystem bildend, welches nach N. und NO. überkippt ist. Die Algäuer Schubmasse, auf dem Flysch heraufgeschoben, umfaßt die Schichtenfolge bis zum Lias, während die südlich auf ihr ruhende Lechtaler Schubmasse sich aus Hauptdolomit und Plattenkalk zusammen- setzt. (Bei ScHULZE ]. c. auch noch Kössener.) Ebenso wie SCHULZE schließt sich Verf. dem RoTHPLETZ’schen Schube aus OÖ. an, ohne die Möglichkeit eines Schubes aus anderen Himmelsrichtungen zu diskutieren. Seine Profile und Karte zeigen für den, der nicht auf die RoTHPLETZ’sche Schulmeinung eingeschworen ist, einen Schub aus SO, Welter. Leopold Kober: Über die Tektonik der südlichen Vor- lagen des Schneeberges und der Rax. (Mitt. geol. Ges. Wien. 2. 1909. 492—511. 1 Lichtdrucktaf.) Verf. untersuchte das Gebiet des Schneeberges unter dem Gesichts- winkel, ob Anzeichen größerer Überschiebungen bemerkbar sind. Die lokale Tektonik ist ausführlich beschrieben, doch da Verf. keine Karten und Profile beilegt, so ist es demjenigen, welchem die unveröffentlichten österreichischen geologischen Spezialkarten nicht zur Verfügung stehen, nicht ganz leicht, dem Gedankengang des Verf.’s kritisch zu folgen, -312- Geologie. „Es ergeben sich für die Tektonik des Schneeberggebietes zwei Dr Deckenörsteme, Ein unteres bestehend aus der Carbon-Permserie mit der voralpinen Entwicklung auf dem Rücken; letztere ist aber durch das obere Decken- system von ihrem Untergrunde losgetrennt und als eine selbständige er scherungsdecke weiter nordwärts verfrachtet worden. Das obere Deckensystem baut sich aus silurisch-devonischen Kalken und -Schiefern auf, denen große Decken von Quarzporphyren aufliegen. Diese Unterlage trägt das mesozoische System der hochalpinen und der Hallstädter Entwicklung. Beide Faziesgebiete bilden, z. T. selbst wieder losgelöst von ihrem Untergrunde, Teildecken. Die tiefere ist die Hallstädter Decke; ihr liegt die hochalpine Decke auf. Das untere als auch das obere Deckensystem gehören der ostalpinen Decke an.“ Welter. Albert Spitz: Der Höllensteigzug bei Wien. (Mitt. geol. Ges. Wien. 8. 1910. 1 bunte geol. Karte beigelegt in Heft 1, 2. 1910. 2 Profiltaf. 15 Textfig.) Es ist ein Verdienst des Verf.'s, mit der vorliegenden Arbeit eine große Lücke ausgefüllt zu haben, denn Wien besaß merkwürdigerweise keine moderne geologische Karte seiner nächstgelegenen Berge. Das hier kartierte Gebiet (1:25000) reicht von Wien bis nach Dorn- bach im SW., bis nach Klausen im S. und schließt im N. den Flyschsaum in sich. Es werden ausgeschieden Werfener ‘Schiefer und Rauhwacken ; Muschelkalk, Guttensteiner-, Reiflingerkalk in der aniso-ladinischen Stufe, Lunzer Sandstein, Reingrabener Schiefer und Partnachschichten in der karnischen Stufe. Die norische Stufe wird repräsentiert durch Haupt- dolomit oder Dachsteinkalk, Opponitzerkalk in Verbindung mit Lunzer Sandstein oder Hauptdolomit mit Dachsteinkalk wechselnd. Über den Kössenern liegt der Lias in der Fazies Algäuschiefer und schieferig-sandiger Lias. Der Grestener Lias ist auf die Klippen beschränkt. Über dem Lias Hierlatz folgen bunte Jurakalke, welche z. T. den Dogger repräsen- tieren, und dann der Malm. Zementmergel vertreten die Grenzschichten zwischen Jura und Kreide. In der Gosauformation wird unterschieden zwischen Sandsteinen, Schiefern, Orbitulinenschichten, polygenen Breceien, Actäonellenkalken und Inoceramenmergeln. Im Gegensatz zu dieser ost- alpinen Fazies steht der obercretaceische bis tertiäre Flysch, welcher durch eine tektonische Linie erster Ordnung von ihr getrennt ist. Der stratigraphische Teil ist sehr ausführlich gehalten und die anscheinend vollständigen Fossil- listen erlauben eine gute Vorstellung vom Fossilreichtum mancher Horizonte. Sehr interessant ist der tektonische Teil der Arbeit, weil Verf. versucht, aus einem kleinen Untersuchungsgebiet herauszulesen, ob hier An- zeichen von großen Überschiebungen im Sinne der Deckentheorie zu be- obachten sind oder nicht. Topographische Geologie. -313- Verf. scheidet drei tektonische Zonen aus, von N. nach S. folgend die Flyschzone, die Klippenzone und die ostalpine Kalkzone. Der Flysch steht vorwiegend steil, von einem konstanten Fallen gegen Süd kann man nicht sprechen. Die Tithonmergel der Klippen sind schlecht ee und ihre Grenze gegen das Ostalpinum ist nicht klar. Im allgemeinen kann Verf. zeigen, daß die Verteilung der Fazies von den tektonischen Linien abhängig ist. „Der Höllensteigzug und seine west- - liehe Fortsetzung zeichnet sich gegenüber anderen Teilen der nieder- österreichischen Kalkalpen durch Neigung zum Unalpinwerden des Lias und der Gosau aus. Vermöge dieser Eigentümlichkeiten und seiner Lage am Nordrande der Kalkalpen bildet er ein stratigraphisches Bindeglied zwischen Kalk- und Klippenzone, in welch letzterer viele mesozoische Sedimente eine gewisse Tendenz zeigen, flyschähnlich zu werden. Vermöge dieser Eigentümlichkeiten und seiner Lage am Nordrande. der Alpen stellt er faziell den Zusammenhang zwischen den nördlichen Kalkalpen und der subtatrischen Zone der Kleinen Karpathen, bezw. der Kerngebirge überhaupt her. Es ergibt sich für den Verf. ferner, „daß die Falten des Höllen- steigzuges in ihrer hauptsächlichsten Anlage vorgosauisch sind. Die Ober- kreide lagert sich auf ihrem erodierten Rücken ab, wobei die Regel- mäßigkeit ihrer Absätze durch einzelne Klippen unterbrochen wurde. Im Tertiär erfolgten innerhalb der Kalkzone neuerdings Bewegungen. Ihre Wirkungen äußerten sich in unregelmäßigen, lokalen Störungen im ganzen Bereich des Höllensteigzuges und seiner Klippen infolge von Differenz- bewegungen. Entlang ihrer ganzen Ausdehnung scheint nur die Brühler Antiklinale zu neuem Leben erwacht zu sein. Zur Frage der Überschiebung der Kalkzone auf die Flysch- und Klippenzone können aus unserem Ab- schnitt keine entscheidenden Beobachtungen beigebracht werden. Klippen und Kalkzone fallen zum größeren Teile gegen N.; die stratigraphische Verwandtschaft beider macht eine tiefgreifende Trennung (ostalpin-lepon- tinisch) unwahrscheinlich.“ So kommt Verf. zu keinem sicheren Resultat und das Ergebnis ist eben, daß ein kleines Gebiet nicht alle sich aufdrängenden Fragen beant- worten kann, besonders wenn es, wie hier, fast ausschließlich in einer einzigen Decke liegst. Wie viel klarer und eindeutiger die Antwort auf die Frage lautet, ob Deckenbau, ob autochtones Gebirge, wenn man heute mit erweiterten Anschauungen an den Ostalpenkörper herantritt, zeigt die wertvolle Studie vom Koger „Über den Aufbau der Voralpen am Rande des Wiener Beckens“ (siehe folgendes Ref.). Welter. Leopold Kober: Untersuchungen über den Aufbau der Voralpen am Rande des Wiener Beckens. 1 tektonische Karte. 2 Profile. 2 Lichtdrucktafeln. Die Studien des Verf.’s erstrecken sich über ein Gebiet, welches ca. 10mal größer ist, als das im vorigen Referat besprochene Spırz’sche Arbeits- -314- Geologie. feld, und da. verschiedene tektonische Elemente erster Ordnung und Fazies- gebiete in die Untersuchung einbezogen werden, so kann Verf. mit größerer Sicherheit der Frage nach dem Deckenbau der nördlichen Kalkalpen näher- treten, als sein Kollege. Um das Resultat vorwegzunehmen, ein Ver- ständnis der nördlichen Kalkalpen ist ohne Annahme von Deckenschüben nicht mehr möglich. Zunächst hat sich ergeben, daß die nördlichen Kalkalpen auf dem helvetischen Flysch des Nordrandes liegen und diese Auflagerung ist. durch Überschiebung bewirkt. Die auflagernde Masse gliedert sich in eine voralpine Decke (Randkette und Hauptkette) und die Hallstädter Decke. Die voralpine Decke zerfällt in zwei Teildecken, welchen die Randkette und die Hauptkette entsprechen. Am Aufbau der den Flysch- saum begleitenden Randkette beteiligen sich Guttensteiner- und Reiflinger- kalke, Partnachschichten; die karnische Stufe in terrigener Ausbildung (Lunzersandstein) ist besonders charakteristisch, sogar im Hauptdolomit finden sich keuperähnliche Mergel und Schiefer. Der Dachsteinkalk fehlt und es folgen direkt rhätische Mergel, liassische terrigene Sedimente sowie Kardinienmergel und Fleckenmergel; nur untergeordnet sind Hierlatz- kalke beobachtet, Adneter Kalke fehlen ganz. Dogger, oberer Lias und Neocom, wie in der Hauptkette; die Oberkreide ist flyschähnlich, doch sind Rudisten, Korallen und Süßwasserschichten nicht vorhanden. Die Hauptkette zeigt einen mächtigen Liegendschenkel, ihr Hangendschenkel ist durch die Erosion zum größten Teil entfernt. Die Fazies der Haupt- kette beginnt mit Werfenern, dann ist vertreten Muschelkalk, Lunzersand- stein, Hauptdolomit, Dachsteinkalk, Rhät, der Jura, welcher im Gegeusatz zur Randkette rein kalkig ausgebildet ist, Gosau ist nur lokal vertreten (Einöde). Die Hallstädter Decke umfaßt die bekannten unteren und oberen Hallstädter Kalke, Megalodontenkaike, Starhemberger Kalke, Fleckenmergel, oberliassische Kalke. Dogger bis Cenoman fehlen. Die Gosau der neuen Welt liegt mit einem Grundkonglomerat auf den Hall- städter Kalken. Diese Faziesbezirke hat Verf. in der gleichen Anord- nung durch die Voralpen bis zur Linie Ötscher-Durrenstein nachweisen können. Profile und das recht übersichtliche Schwarzkärtchen 1:100000 zeigen, daß die tiefste Decke die der Randkette ist, überlagert von der Haupt- kette mit Liegend- und Hangendschenkel, und diese schließlich wird von. der Hallstädter Decke überschoben. Die Schubriehtung der Decken ist von Süden nach Norden gegangen, und nur so konnte sich eine verständ- liche Rekonstruktion der Fazies ergeben, indem vor der Deckenbildung von Norden nach Süden fortschreitend zuerst terrigene, dann immer kalkigere Faziesgebiete angeordnet waren. Zum Schluß macht Verf. es wahrscheinlich, daß die voralpine Decke als Abscherungsdecke der carbonisch-permischen Serie aus der Grauwacken- zone aufzufassen ist, welche zusammen die tiefere ostalpine Decke KoBEr’s bilden, die obere ostalpine Decke würde dann die Hallstädter Decke bilden zusammen mit der Silur-Devonzone. Die Gründe liegen in einer ver- Topographische Geologie. -315- gleichenden Kritik der Fazies im Drauzuge und der karnischen Kette der nördlichen Kalkalpen. Die nähere hochinteressante Begründung übersteigt den Rahmen eines Referates. Welter. Erich Spengler: Die Schafberggruppe. (Mitt. geol. Ges. Wien. 2. 1911. 181—275. Mit bunter geol. Karte 1:75000. 1 Profiltaf., 5 Lichtdrucktaf.) FE Die Stratigraphie und die Tektonik sind in dem untersuchten Gebiet außerordentlich kompliziert. Verf. war durch die Wahl seines Arbeits- gebiets instand gesetzt, tektonisch und stratigraphisch voneinander ab- weichende Gebirgsstücke zu studieren und miteinander in Beziehung zu bringen, wie sie der Flyschrand im Norden und die südlich folgenden Berge der Schafberggruppe und Österhorngruppe darstellen. Der nördlich vorlagernde Flysch besteht aus obereretaceischen Mergeln und Sandsteinen, welche durch eine.von Süden wirkende Kraft in ein kompliziertes System von kleinen Falten gelegt wurden, worauf nach Süden hin die ostalpine Fazies der Schafberggruppe folgt. „Die plötzliche steile Erhebung der Kalkalpen über die Flyschzone in Verbindung mit dem zu- meist flachen Südfallen an ihrem Nordrande, derart, daß die Schichtköpfe gegen Norden frei exponiert sind, läßt wohi kaum eine andere Erklärung zu, als daß der Nordrand der Kalkalpen ein Denudationsrand einer Über- schiebungsdecke ist.“ | Die ostalpine Kalkzone. läßt folgende tektonische Elemente erkennen: 1. Neocomzone, 2. Faltenregion des Schafberges, >. Gosaubecken des Wolfgangseetales, 4. Nordrand der Osterhorngruppe. Die Neocomzone ist durch Fleckenmergel repräsentiert und nach v. Pıa noch durch einen Streifen von Trias und Lias in ostalpiner Ent- wicklung von der Flyschzone getrennt und vom Wettersteinkalk des Höllengebirges überschoben. Das beifolgende Schema gibt eine Übersicht über die Faltenregion des Schafberges: West Nord Ost Nördliche Sockelregion (Trias) Schafbergsynklinale (Jura) Antiklinale (Trias) Teufelshauszone Schwarzenseesynklinale (Jura) (Trias) Antiklinale (Trias) Vormauersynklinale (Jura) Dorneralm-Antiklinale (Trias) St. Wolfganger Synklinale (Jura) Rieder Antiklinale (Trias) St. Gilgener Syuklinale (Jura) Plassenkalkschubmasse (Jura) Süd -316- Geologie. Die Faziesverhältnisse in dieser Region sind beherrscht durch die Differenzen im Jura in tektonisch verschiedenen Elementen, während für die Trias in diesen keine größeren Unterschiede vorzuliegen scheinen. Es gilt das folgende Schema. Dem Plassenkalk kommt eine besondere tektonische Stellung zu, er liegt nämlich auf sämtlichen Gesteinen bis zum Hauptdolomit herab. Die Auflagerung ist keine transgressive, sondern durch Überschiebung bedingt und hervorgerufen durch das abweichende Verhalten der massigen Riff- kalke gegenüber den anderen Schichtgliedern zur Zeit der Gebirgsbildung; d.h. er löste sich im Niveau des Spongienkalkes ab und schob sich über das vorliegende Faltenland. Die Gosauvorkommnisse des Gebietes liegen sämtlich in der Tiefe der Täler und ihre Deutung als tektonische Fenster ist von vornherein nicht von der Hand zu weisen, doch kommt Verf. zurück zu der alten Ansicht, „daß die Falten im wesentlichen schon vor der Ablagerung der Gosau fertig waren und ein Gebirge bildeten, auf dessen Erosionsfläche die Oberkreideschichten abgelagert wurden. Doch ist nicht anzunehmen, daß die Gosauschichten hier in einem dem heutigen ähnlichen Erosions- relief abgelagert wurden, wie die Fjordtheorie es angenommen hatte.“ Die Gebirgsbildung zur Gosauzeit erzeugte ein Faltenbündel von OW.- Wellen, welche gegen O. fächerförmig auseinandertreten. Das tektonische Resultat ist: „Vorgosauisch sind die Falten des Schafberges und die damit zusammenhängende Ablösung des Plassenkalkes, nachgosauisch wahrscheinlich der Vorschub der Österhorngruppe und selbst- verständlich die Überschiebung der Kalkalpen über die Flyschzone, ferner die Senkungsbrüche. Im ganzen hat die vorgosauische Gebirgsbildung in der Schafberggruppe mehr den Charakter der Faltung, die tertiäre mehr den der Überschiebung.“ Zum Schlusse werden einige schon länger be- kannte Blöcke kristalliner Gesteine beschrieben, welche nicht mit zentral- alpinen ident sind, sondern als exotisch bezeichnet werden müssen. Bemerkenswert ist, daß sie nicht nur in der Flyschzone, sondern, wenn auch in ihrer Nähe, innerhalb der Kalkzone auftreten. Sie können dort entweder der Basis der Gosau entstammen oder als Scheerlinge aufgefaßt werden. Die zahlreichen Profile und instruktiven Photographien verleihen der Arbeit zusammen mit der bunten geologischen Karte einen besonderen Wert. Welter. Otto Ampferer und W. Chr. Hammer: Geologischer Querschnitt durch die Ostalpen vom Algäu bis zum Garda- see. (Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. 1911. 61. Heft 3 u. 4. 3 Taf. 50 Textbilder.) | | tu Es sind jetzt gerade 19 Jahre her, daß ScHharpr mit dem Nachweis der Wurzellosigkeit der Pr&alpes die Deckentheorie ins Leben rief, und man wird den Fortschritt der Wissenschaft je nach Temperament für -317- Topographische Geologie. gruxopopgdnegf tr 0007 'e0 Irwopopyduerf 9nIS AUOSLION wu 6GFT AleyuoyyeId 5 kr : ea ur Z6T UEIUDIUIS AOU9SSOY 3 yreyuoggepq 4 | -uraIsyoeq ugs ayosıyeug UONOTLIS AOUOSSOY 97nIg : E | ayosıyeyyqy ser] 3un wu 65 ayfezuapodopeyden | ie IE u0g] ©» rer ser]-] In a0 tr Im > a EIN oyfegfosomyusrsuods | -urIsyoeq’go| u "Tao — RIO u 38 OSIIWUINIILT z = J "II iz Bi u 09 'e9 9yfegzyepistH serraun ar ı 2a d H [ s Zoo I le mcg OYe1OWwoLSuo‘N ZeERI -oroeag] Eu 30 kemojey pun A9J97Y9S[9S9LY a a Be ser % 5 . DD -uT94suI0H| yfeyuapodojeyden 9904 | A9A1aT4yLm ajLae[oIpey u 000g 89 Aeyuasseld 9SPLIIWWTY pun UOUJLL w 06) a ee a - 1 & ne ee Me. ee oe: | UOUJL], uoIaIyaS FOwTersgO s313juf] ofeuryuis opeumyuig j9yuayaspnS | [OYUay9SPpIoN A9UaSL) IS 'n | AoneunoA pun Sursjfo M IS 99su9zaemyag speurpyuig-Sragjeyog addnıSu1l0119}sO oddnıssaagjeyag 2819: | | Geologie. langsam oder schnell erklären, wenn heute die ersten Wiener Reichs- anstaltsgeologen sich für die Wurzellosigkeit der nördlichen Kalkalpen und die Fensternatur des Unter-Engadin aussprechen. Wenn wir be- denken, daß gerade die österreichischen Geologen und besonders die der Reichsanstalt der Anwendung der Deckentheorie auf die Ostalpen aufs heftigste widersprochen haben und noch vor kurzer Zeit diese Versuche als „Fieberträume“, „Freibeuterlust“ usw. bezeichnet haben, so scheint heute sich doch ein großer Umschwung vollzogen zu haben und Ref. konstatiert heute (mit besonderer Genugtuung) den Umfall der ersten Reichsanstaltsgeologen, welcher von einem sehr interessanten Alpen- querschnitt begleitet wird. Es sind heute, nachdem die. Reichsanstalt auch Anhänger der Deckentheorie in sich beherbergt, eigentlich nur noch die um ROTHPLETZ und RoLLIER, welche einen Deckenbau mit einem Schub aus südlicher Richtung. bestreiten. Der Querschnitt ist dem alten Querschnitt von RoTHPLETZ nach- gebildet und gibt nur die tatsächlichen Verhältnisse und keine Luft- linien. Diesem Querschnitt entspricht der lokale beschreibende Teil welcher selbst etwas ungleichmäßig ausgefallen ist. Am interessantesten ist der Schlußteil, welcher die Zusammenfassung der Einzeltatsachen gibt und die regionale Tektonik des Querschnitts erläutert. Wenn man nun der Absicht der Verf. nachgeht, aus den lokalen Beobachtungen zur regionalen Tektonik zu gelangen, so sieht man mit Erstaunen, daß nur regionale Gründe den Umschwung der Ansichten bedingt haben und dab die gleichen Gründe wiederkehren, welche schon 1903 TERMIER die Ost- alpen und 1905 SvEInMmAnN Graubünden als Deckenland erkennen ließen. Der Querschnitt betritt die Nordalpen zwischen Füssen und Kempten, läuft über den Zinken, Hochvogel, Wetterspitze im Stanzertal und hat dabei Molassezone, die helvetischen Falten und das ostalpine Triasgebirge geequert, in den kristallinen Anteil eintretend berührt er die Vesulspitze, Stammerspitz, Lischanna, St. Maria im Münstertal, Umbrail, Stilfserjoch und Adamello und erläutert dabei die Zone der Silvretta-Gneise, das Unter-Engadiner Fenster, die ostalpinen Engadiner Dolomiten, die Münster- taler Gneismassen, .er schneidet die Tonalelinie und betritt mit dem Dosso Alto die Südalpen, welche er bis zum Gardasee durchfährt. Der lokale beschreibende Teil ist sehr eingehend gehalten und in einzelne Abschnitte geteilt wie das Vorland und die Algäuer Alpen, die kristalline Zone der Silvretta, das Gebiet der Bündner Schiefer, das Gebiet zwischen Inn und Adda usw. bis zum Südende des Gardasees. Er gibt die Summe der Beobachtungen, welche später im Schlußteil zusammen- gefaßt werden und auf welche die theoretischen Ansichten der Verf, begründet werden sollen. So hat sich auch für sie die alte Dreiteilung Molasse-, Kreide- und Flyschzone ergeben, und zwar fassen sie heute die Grenze zwischen Molasse- und Kreidezone als den Ausstrich einer tief- greifenden Bewegungsfläche auf, längs welcher die Überschiebung der Kreide auf das Vorland sichtbar ist. Eine Brandung der Alpen am Nagel- Aluhgebirge nach dem Vorgang von Arn. Hrım wird abgelehnt, dagegen Topographische Geologie. -319 - ausgeführt, daß die Molasse als die Pufferregion der von Süden anrückenden Alpen gedacht werden muß. Die von Süden an die Molasse heran- drängenden Kreidewellen „müssen schon wegen ihrer engen und geschlos- senen Struktur als eine vom Untergrund abgelöste Decke begriffen werden. Die eleganten Falten des Grüntens, des Bregenzer Waldes und des Säntis können nur als Gebilde einer dünnen und elastischen Decke bei ungehemmter Beweglichkeit entstanden sein. Die Flyschzone, welche südlich an die Kreidezone grenzt, scheint wenigstens in den unmittelbar”hangendsten Lagen in ursprünglichem sedimentären Verband mit der helvetischen Kreide zu stehen. Ihre Südgrenze gegen die Kalkalpen ist eine klar ausgesprochene Überschiebungsfläche mit reich und mannigfacher Schollen- förderung.* In den Algäuer uud Lechtaler Alpen sind die Wirkungen der Fal- tungen verschwindend gegenüber den reinen Schollenbewegungen ohne liegenden Schenkel. „Man kann sie in mancher Hinsicht mit einer gewal- tigen Steintreppe ohne Anstieg vergleichen, deren Stufen meist aus Schichten vom Hauptdolomit bis zur Kreide bestehen.“ Im Gegensatz zum Vorgange von TERMIER, STEINMANN, HAUG, UHLie und Suess werden die zwischen helvetischer und ostalpiner Fazies und Decken auftretenden Klippen fremder Fazies lokal gedeutet und nicht regional, was für dieses kleine Gebiet zwischen Füßen und Oberdorf auch als noch möglich zu- gegeben werden kann. Versucht man aber, wie die erwähnten Alpen- forscher, einen regionalen Überblick, so tritt die Unzulänglichkeit einer lokalen Bewertung zutage. Die sehr instruktiven und überzeugenden Profile zeigen, daß den ganzen Algäuer und Lechtaler Alpen die „inversen Bestandteile des Mechanismus fehlen“. Es sind von Süden nach Norden bewegte Schollen mit Dachziegelstruktur und es ist kein Grund vorhanden zu der Annahme, daß eine jede Scholle sich in der Tiefe weiter ausdehne, als nach den vor- handenen Aufschlüssen notwendig ist. „Die Rechtfertigung dieser An- ‘schauung: ist in dem raschen Ablösen der Schollenelemente an der Ober- fläche gegeben, welches ja sein Widerspiel in der Tiefe haben muß. Es bildet die Kalkalpenzone in ausgezeichnet klaren Umrissen eine für sich nach oben und unten geschlossene Decke, d. h. weder über ihr noch unter ihr liegende Schichtsysteme können in gleicher oder nur ähnlicher Weise an ihrer Tektonik Anteil nehmen. Da wir nun diese Scholle von Norden her nicht aus ihrem Untergrund und wegen ihrer weiten Erstreckung auch nicht gut von Osten her- leiten können, so bleibt nur übrig, sie von Süden her zu beziehen, d.h. mit anderen Worten, die heute an das kri- stalline Gebirge angeschlossene Triaszone stellt nicht die Südgrenze der Kalkalpen dar, sondern unsere große Scholle ist noch weiter südlich daranzureihen.“ Bemerkens- wert ist noch, daß die Verf. ebenso wie RoTHPLETZ zahlreiche O.—W.- Bewegungen annehmen. doch haben diese gegenüber dem Schub aus Süden nur lokale Bedeutung. - 390 - Geologie. Silvrettaund Unter-Engadin. Während im lokaltektonischen Teil die Verf. keine Anhaltspunkte für die Fensternatur des Unter-Engadin gewinnen konnten, vollzieht sich im Schlußteil eine Schwenkung zugunsten der Deckentheorie. Und weshalb? „Das kann aber nur bei einer regio- nalen Betrachtung erreicht werden. Es ist nach diesen Überlegungen die einfachste Lösung, an eine große Überschiebung des liegenden Bündner Schiefergewölbes zu denken.“ Die geologischen Kartierungen der Reichs- anstalt sind aber gerade im Unter-Engadin noch nicht abgeschlossen und so erklärt es sich, daß sie zu teilweise anderen Anschauungen gekommen sind wie W. PAULckE. Sie konstatieren wie PAULCKE, daß die grünen Gesteine nicht nur direkt unter der ostalpinen Bedeckung erscheinen, sondern auch in den tieferen Schiefern. (Auch im westlichen Graubünden sind bekanntlich die grünen Gesteine in verschiedenen Decken konstatiert worden.) Das ist aber durchaus kein Grund, nun die grünen Gesteine der rhätischen Decke als „Mischungszone“ zu deuten, deren Durchbruch erst später als die Auffaltung der Bündner Schiefer anzusetzen sei. Es müßte doch eine sehr merkwürdige Mischungszone sein, welche von Andeer bis zum Lünersee immer in der gleichen tektonischen Stellung vorhanden sein sollte. Auf alle Fälle bestreiten die Verf., daß sich im Unter-Engadin die lepontinischen Decken im Sinne STEINMANN’S auseinanderhalten ließen, die vorläufigen Mitteilungen von PAULckE über Klippendeckenreste im Futscholtal werden aber nur unvoll- koınmen gestreift. Dieser Abschnitt über das Unter-Engadin ist jedenfalls nicht so wertvoll wie der über die nördlichen Kalkalpen, der entschieden die beste Leistung der Verf. darstellt. Münstertaler und Ortleralpen bis zum Adamello lassen einen dreistöckigen Aufbau erkennen und „es ist naheliegend, darin einen gemeinsamen Bauplan und den Ausdruck von gemeinsamen Grundbewegungen zu sehen. Das unterste Stockwerk wird ausschließlich aus kristallinen Ge- steinen gebildet, das mittlere ausschließlich von jüngeren: Schichten, das oberste dagegen aus einem Gemisch beider Gruppen mit starkem Über- wiegen des kristallinen Anteils. Der Faltenwurf des Sockels ist ein ver-’ hältnismäßig lockerer, auch die Faltung des mittleren Stockwerks ist keine eng geschlossene, sondern eine vorwiegend flache mit Einschaltung von Zerknitterungs- und Schuppungszonen. Des weiteren ist für dieses Stock- werk bald eine mächtig anschwellende Verdickung und Häufung der Schichten, bald eine starke Verdünnung derselben charakteristisch. Ins- besondere der Aufbau des Lischanna zeigt uns eine hochmächtige Auf- stauung und Zerknitterung, während am Piz Urtirola und Piz Umbrail scharfe Verdünnung knapp neben Verdickungen eintritt. Es ist bemerkens- wert, daß die dicken Enden der Schichtkeile jeweils nach Norden gerichtet sind.“ Es ist sehr interessant, daß die Bedeutung der Tonalelinie SALOMoN’s bestritten wird. Es gibt nach Ansicht der Verf. im Gegensatz zu TERMIER, STEINMANN, SUESS, UHLıs keine Abtrennung der Dinariden von den Alpen, sondern die Zentralalpen hören da auf und Südalpen beginnen dort, wo die ersten südalpinen Sedimente sich auf das Kristallin legen. Die Autoren verzichten vollständig auf eine regionale Wertung jener dynamometa- Topographische Geologie. -SsDp- morphen Sedimentstreifen, welche von der Deckentheorie als Wurzeln aus- gelegt werden, und es ist lehrreich, zu konstatieren, daß überall da, wo die Verf. nicht den gleichen regionalen Überblick nehmen, wie in den nördlichen Kalkalpen, ihr Gegensatz zur Deckentheorie ein sehr auffallender wird. Das, Hauptresultat ist jedoch, daß nördliche Kalkalpen, Silvretta und Ortleralpen zu einer großen Schubdecke zusammengefaßt werden, welche im Unter- Engadin ein Loch hat, ein Fenster, durch welches der Bündner Schiefer herausschaut. Die wiedergegebenen Textfiguren der Verf, zeigen aufs deut- lichste die Übereinstimmung mit STEINMAnN (1906), natürlich nicht die völlige, aber die Differenzen beruhen im wesentlichen auf Auffassung der Bündner Schiefer, bei welchen die Verf. ihre Stellung noch nicht als eine endgültige bezeichnen möchten, da ihre Kartierungen hier noch nicht abgeschlossen sind. Die Südalpen. Im lokalen Teil bestätigen die Verf. überall die An- gaben Tırmann’s, daß hier Brüche mit lokaler Faltung und mit rasch ab- klingenden Überschiebungen ein bezeichnendes ‚Merkmal darstellen und kommen dann im Schlußteil zu dem überraschenden Ergebnis, den BITTNER- schen Satz zu bestätigen. „daß die für die Nordkalkalpen längst erkannte und in ihrer tektonischen Bedeutung gewürdigte charakteristische Faltenbildung in gleicher Weise auch die ganze Außenzone der Südalpen beherrscht.“ Es besitzen nach Angabe der Verf. nördliche Kalkalpen und südliche Kalk- alpen den wesentlich gleichen Bau. Dabei konstatieren sie zunächst ihre Übereinstimmung mit den Ergebnissen Bıirtxer’s und Tırmann’s in den : Südalpen, welche bekanntlich sich direkt widersprechen. Dann aber ist die ausgesprochene Schuppenstruktur der Lechtaler Alpen durchaus nicht bezeichnend für die nördlichen Kalkalpen überhaupt. KoBEr hat kürzlich Profile mit großen invers liegenden Deckenteilen publiziert, wodurch die Möglichkeit der Parallele zwischen Nord- und Südalpen doch sehr ein- geschränkt wird. Ein reines Bruchland mit lokalen Überschiebungen und Faltungen wie die Südalpen sollte nicht so eng mit den nördlichen Kalk- alpen verglichen werden, wo keine autochthonen Gebirgsglieder vorhanden sind und wo die großartige Schuppenstruktur und die zitierten Faltungen mit inversen Serien nur Lokalerscheinungen in einem schwebenden Ge- birge sind, Das Schlußkapitel erläutert den Erklärungsversuch der Verf. AMPFERER hat 1906 zu zeigen versucht, daß aus mathematischen und physikalischen Gründen die Annahme der Gebirgshäufung durch Fern- schube sich nicht halten lasse, eine Ansicht, welche nicht unwidersprochen geblieben ist. Wenn dieser Ausweg: ungangbar ist, so bleibt nur noch die Möglichkeit, an eine Einsaugung nach der Tiefe hin zu denken und dies führte zu dem Begriff der „Verschluckungszonen“ & la Hormarist (sein Name wird nicht hierbei genannt), „Durch die Verschluckungszonen wird z. B. der Begriff der Wurzeln für die Ableitung der einzelnen Decken überflüssig. Es ist seit der Begründung der Überfaltungslehre trotz aller Bemühungen nicht gelungen,: die Stellen einwandfrei nachzuweisen, aus denen die Überfalten herausgepreßt' worden sein sollten.“ Zugegeben, daß im Detail über die Parallelisierung einzelner Wurzeln und Decken N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I. V -322 - Geologie. noch verschiedene Ansichten vorhanden sind, im Prinzip ist z. B. bei TERMIER, STEINMANN, SUESS, ARGAND, UHLIG, KoBER, WILCKENS keine Differenz vorhanden, und die von den Verf. gegebene Verschluckungs- theorie & la Hormauısst hat nur den zweifelhaften Vorzug, diese Wurzeln (Heimstellen) der Überschiebungen in die unendliche Teufe zu verlegen und der Diskussion zu entziehen. Einen Fortschritt kann Ref. darin nicht erkennen. Ferner versuchen die Verf. einen künstlichen Unterschied zu kon- struieren zwischen der Deckentheorie und ihrer Anschauungsweise, indem sie Deckentheorie = Überfaltungstheorie setzen und ihr ihre Überschiebungs- theorie entgegenhalten. Die Deckentheorie soll verlangen, wird gesagt, daß die aus Faltungen hervorgegangenen Decken einen verkehrt liegenden Mittelschenkel haben müssen. Das ist durchaus nicht der Fall, schon SCHLAGINTWEIT zZ. B. hat dagegen protestiert (1908). Es gibt Decken mit verkehrt liegendem Mittelschenkel (Glarner Decke, obere ostalpine Decke der nordöstlichen Kalkalpen nach KoBEr) und solche ohne Mittelschenkel (lepontinische Decken im Sinne STEINMANN’s und die ostalpinen Decken im Algäu und Lechthaler Alpen); es sind nur geringwertige Verschieden- heiten in den Ergebnissen eines im Prinzip gleichartigen Kräftespieles. Trotz dieser Ausstellungen muß die große Arbeitsleistung der Verf. die rückhaltlose Anerkennung finden, und es wird dies um so lebhafter auszusprechen sein, als die ruhig-vornehme und sachliche Art der Dar- lesung in erfreulichem Gegensatz zu einigen älteren Arbeiten anderer Reichsanstaltsgeologen steht und es ist zu hoffen, daß diese Arbeit einen Wendepunkt auch für die anderen Geologen der k. k. Reichsanstalt in Wien bedeuten wird. Welter. Leopold Kober: Der Aufbau der nördlichen Voralpen. (Sitzungsber. k. Akad. Wiss. Wien. 120. 1911. 1 Textfig. 1—10.) Verf. gibt eine außerordentlich interessante Zusammenstellung der Resultate seiner geologischen Arbeiten in den Voralpen, über welche an dieser Stelle schon weiter oben (p. 313) berichtet wurde. Verf. unterscheidet als tiefstes Deckensystem das der Semmeringdecken, ° mit einem kristallinen Grundgebirge karpathischen Charakters, spärlichem Paläozoicum und einem lückenhaft entwickelten Mesozoicum mit hoch- tatrischen Zügen. Tektonisch stellen sie erhebliche, nordwärts gerichtete Tauchdecken dar, deren Dynamometamorphose sehr groß ist. Die ostalpine Klippenzone ist nicht einheitlich. Man kann zwei Sorten von Klippen unterscheiden, eine obere, welche als Schubsplitter der ostalpinen Decken aufzufassen ist, und eine untere, welche faziell zwar auch Anklänge an die ostalpine Fazies besitzt, aber sonst mit den Pieninen und den Schweizer Klippen übereinstimmt. Zu diesen letzteren gehört Rhät in schwäbischer Fazies, Grestener Lias, Zoophycus-Dogger, Gault, Oberkreide und Alttertiär in Flyschfazies mit kristallinen Gesteinen, Serpentin und andere kristalline Vorkommen. Topographische Geologie. Bi 323 = Tektonisch stellen diese Klippen ein Analogon dar zu den perlschnur- artigen zerrissenen helvetischen Decken nördlich des Waalensee. „Das ostalpine Deckensystem ist der eigentliche Baustein der östlichen Nordalpen, eine geologische Einheit, welche allen anderen gegenüber durch das Überwiegen der rein marinen Sedimente, durch reiche Entwicklung des Paläozoicums und Mesozoicums ausgezeichnet ist. Das Mesozoicum beginnt mit dem Werfener Schiefer und reicht bis in die Oberkreide. Die Gosau liegt transgressiv. Die Tektonik dieser Gruppe ist durch die un- behinderte Entfaltung in dem freien Raume durch Selbständigkeit der höheren Schichtglieder besonders ausgezeichnet. Die älteren Glieder bleiben zurück, die jüngeren aber, die mesozoischen Kalke, lösen sich zum Teil von ihrem Untergrunde ab und gehen auf eigener Schubbahn (Werfener Schiefer) gegen Norden, in Teildecken zerfallend. Das ostalpine Decken- system zerfällt in zwei Unterabteilungen des unteren und des oberen ost- alpinen Deckensystems, Das untere ostalpine Deckensystem baut sich auf aus einem kristallinen Grundgebirge, Jungpaläozoicum und Mesozoicum und ist dem oberen ost- alpinen System gegenüber durch ein mehr peripher gelegenes Ablagerungs- gebiet in dem alpinen Meer gekennzeichnet, was dadurch zum Ausdruck kommt, daß die Schichtfolge weniger vollständig ist, Diskordanzen und der Wechsel von marinen und terrestren Schichten häufiger sind. Dem oberen ostalpinen Deckensystem gehören an das Grazer Silur- Devon, der nordsteirische Silur-Devonzug und die über demselben sich aufbauenden Kalkhochalpen. Diese tektonische Einheit ist gekennzeichnet durch das Fehlen eines kristallinen Grundgebirges, des Carbons, der unteren Kreide und des Cenomans. In seiner geologischen Geschichte schließt sich das ostalpine Deckensystem unzweifelhaft der des karnisch-dinarischen Ablagerungsraumes weitaus näher an als das untere ostalpine. Das Mesozoicum zerfällt in zwei Teildecken, in die tiefere Hallstädter und die höhere hochalpine Decke. Letztere baut hauptsächlich die großen Kalk- plateaus des Schneeberges, der Rax usw. auf, Die tiefere kommt in vielen Fenstern zutage und zerfällt selbst wieder in zwei Schubmassen. Häufig ist die Hallstädter Decke unter der mächtigen Last der hochalpinen un- gemein reduziert und tritt nun in einzelnen Schubsplittern klippenartig zwischen der voralpinen und hochalpinen zutage.“ ‘ Eine Übersichtskarte und eine Stratigraphietabelle erläutern diese nützliche Zusammenfassung, welche Ref. für eine der wichtigsten Arbeiten der letzten Jahre über die Ostalpen hält. Verf. spricht sich nicht genau darüber aus, ob er die Klippenzone für ein höheres oder tieferes tektonisches Element hält als das Semmering- deckensystem. Er sagt: „Durch die reiche Entwicklung der Jura und der Kreide, insbesondere aber durch die weitgehende Übereinstimmung im oberen Jura steht die Klippenzone dem voralpinen Mesozoicum doch vl näher als dem Semmeringmesozoicum.“ Trotz dieser unbestreitbaren Tatsache hält es Ref. für zweckmäßig, in den Fazieszonen zur Zeit vor der Deckenbildung das Material Semmering- v* - 324 - Geologie. decken südlich anzuordnen von dem der Klippendecken und nicht umgekehrt. Es würde nur die Annahme benötigen, daß die ostalpinen Decken mit ihrem Stirnrand nicht auf den zurückgebliebenen Semmeringdecken lägen, sondern auf den tieferen, nur in Klippen vorhandenen lepontinischen Decken im Sinne STEINMANN’S (d.h. exklusive Tauerndecken, Semmeringdecken). Die Anordnung wäre dann die gleiche wie in den Karpathen, wo auch auf den Pieninen die hochtatrische Decke liegt und auf dieser die Decke des inneren Gürtels (ostalpin). Die lepontinische Fazies im Sinne STEINMANN’s hätte dann von den Pr£ealpes bis in die Gegend von Wien eine etwas ostalpine Beimischung bekommen. Welter. Hugo Mylius: Jura, Kreide und Tertiär zwischen Hochblanken und Hohen Ifen. (Mitt. geol. Ges. Wien. 4. 1911. 5 Taf. u. 12 Textfig., darunter 1 bunte geol. Karte 1:25000. 483—619.) Myrıus, dem wir schon eine detaillierte geologische Schilderung des hinteren Bregenzer Waldes bis zum Lech verdanken, hat das nörd- lich vorliegende Gebiet einer Kartierung 1:25000 unterzogen, so daß wir durch seine Forschungen einen Querschnitt durch den Bregenzer Wald von Reute bis zum Lech besitzen. Sehr angenehm sind die Abschnitte, in denen einzelne Exkursionen beschrieben werden, und sie wären noch wertvoller, wenn sie in einen speziellen Teil zusammen- gestellt wären. Verf. hat sie allerdings sehr instruktiv mit dem strati- graphischen und auch tektonischen Teil verflochten. Die Schichtenfolge ist die schon seit langem in den Hauptzügen bekannte des Jura und der Kreide in helvetischer Fazies; doch haben sich namentlich gegenüber VAcER einige beträchtliche Unterschiede herausgestellt. Es hat sich z. B, für den Schrattenkalk ergeben, daß er nur ein Aptienalter hat, während er früher Aptien- und Barremestufe umfassen sollte. VAcER hatte früher aus dem Fehlen des Schrattenkalkes südlich der Canisfluh. auf einen Fazieswechsel geschlossen, so daß die sonst normal unter dem Schrattenkalk liegenden ‘Mergelschiefer südlich der Canisfluh bis unter den Gault reichen sollten. Verf. versucht den interessanten Nachweis zu liefern, daß der Schratten- kalk tektonisch fehlt. und so ergibt sich für ihn folgende Schichtenfolge (vergl. p. -325-). Von der Tektonik läßt sich im allgemeinen ein ähnliches sagen, wie vom Säntis, es sind Kreidewellen, welche mit ihrem hangenden Tertiärflysch verfaltet nach Norden laufen. Ihr Faltenwurf ist ein verhältnismäßig lockerer, die einzelnen auftretenden Wellen sind in der Streichrichtung nicht sehr selbständig, sondern gehen ineinander über und verlaufen, so daß es ‘dem Verf. unmöglich wurde, so etwa wie im Säntis eine durchlaufende Reihe von Faltenzügen auszuscheiden. In der Mittagsspitze und Canisfluh kommen in einer durch Über- schiebungen komplizierten Antiklinale der Auer Jurakalk zum Vorschein. ' Die Ausbildung der Falten ähnelt jenen des Säntis, die Mittelschenkel sind ‚stellenweise reduziert. Daneben sind Überschiebungen ohne vorausgegangene Topographische Geologie. -395- VACER. Myrius Seewenschichten Seewenschichten Gault Albien oder Gault Aptien “ Aptien Urgon Mittelneocom Barremien Kieselkalk Hauterivien ERDE Helle Mergel | am: Berriasien Dunkle Mergel | alanginien Jura Berriasien Reduktion des Mittelschenkels häufig, schließlich haben eine ganze Reihe von Verwerfungen die Falten gleichsam zerhackt. | „Das gegenseitige Verhalten dieser drei Dislokationsarten läßt überall die gleiche Reihenfolge des Eintritts ihrer Erscheinung erkennen. Zuerst Faltung, dann Überschiebung, zuletzt Verwerfung.“ Es würde den Rahmen des Referats übersteigen, wollte Ref. die ganze sorgfältige Detailbeschreibung besprechen, es sei nur noch auf die beiden Schlußkapitel hingewiesen. Auf dem den südlichen Teil der Karte einnehmenden helvetischen Flysch liegt das ostalpine Triasgebirge, welches Verf. früher (l. c.) beschrieben hat, und es ist interessant, daß er heute im Gegensatz zu seiner früheren Auffassung einen Ostschub im Sinne RorTHPpLETz’ ablehnt und dieses Gebirge als aus Süden überfaltet sich vorstellt. Nicht weniger bemerkenswert ist das Glaubensbekenntnis des Verf.’s. Er glaubt nicht, daß die helvetischen Kreidewellen schwimmen, so wie die Deckentheorie dies heute vom Säntis nachgewiesen zu haben glaubt. Auf jeden Fall hat sich Verf. durch das genaue Studium des Bregenzer Waldes und mit der Herausgabe der schönen geologischen Karte ein großes Verdienst erworben. : Weelter. Geologische Forschungen im Erdölgebiete von Kuban. 1. S. Czarnocki: Blatt Nephtjanaja-Schirwanskaja. (Mem. du com. g&ol. 1909. Livr. 47.) Das besprochene Gebiet gehört zu den nordwestlichen Vorbergen der kaukasischen Ketten und bildet eine Reihe von parallel verlaufenden Höhenzügen. Die Schichten fallen im allgemeinen nach NON., und nach Süden fortschreitend begegnet man immer älteren Ablagerungen. Die | 396 - Geologie. oberen Schichten gehören der mäotischen Stufe, und zwar ihrer unteren Abteilung (dolomitsche Kalke mit Congeria panticapaea) an und liegen diskordant auf der sarmatischen Stufe. Letztere wird in drei Schicht- gruppen eingeteilt: 1. obersarmatische Schichten, Konglomerate und Sande mit Tonzwischenlagen und Mactra caspia; 2. mittelsarmatische Schichten, zu oberst Tone mit Cardium obsoletum etc., darunter Tone und Mergel mit Oryptomactra pes anseris; 3. untersarmatische Schichten; Kalke mit Ervilia podolica etc. und Tone mit spärlichen Fisch- und Pflanzenresten. Darunter folgt das Mittelmiocän (Mediterranstufe) in drei Abteilungen: 1. Mergelkalke mit Spaniodon;, 2. Tone mit Spirialis; 3. Tschokrak-Stufe — Bryozoenkalke mit reicher Fauna. — Diese Gliederung ist aber nicht überall gleich scharf und gehen die einzelnen Stufen besonders im Osten stellenweise durcheinander. An die Grenze von Miocän und Oligocän wird der unterlagernde Sand- und Tonkomplex gestellt, der außer Fischresten keine Versteinerungen birgt, durch seine reiche Ölführung aber besondere Bedeutung erlangt hat. Für die untere Partie dieser Serie sind Einschlüsse und größere klippenartige Blöcke von weißen Kreidemergeln charakte- ristisch; es liegt nahe, hierbei an tektonische Prozesse (Überschiebungen) zu denken; da aber diese Einschlüsse meist auf diese Lage und die Basis dieser Suite beschränkt bleiben, glaubt Verf. sich zugunsten von Erosions- resten und wurzelnden Klippen des oligocänen Meeres entscheiden zu müssen. Darunter lagern z. T. bituminöse Foraminiferentone (mittleres Oligocän) und Tone mit Pecten Bronni (unteres Oligocän),. Das Eocän fehlt in diesem Gebiet. Die obere Kreide ist durch helle Mergel mit Inoceramen und Fucoiden (?Senon) vertreten, unter denen ein Sand- und Tonkomplex mit Aptienfauna lagert. Die Tektonik der stark gefalteten Kreide ist noch wenig bekannt. Der nördlich davon liegende Tertiärkomplex bis zu den Sperialis-Tonen scheint einfach gebaut zu sein und dem allgemeinen NO.-Fallen zu folgen. Die Tektonik der sarmatischen Stufe mahnt zur Vorsicht, da die Aufschlüsse mangelhaft sind; es scheint sich um kuppel- förmig ausgebogene Schichten zu handeln. Für das Erdöl wird eine primäre Entstehung aus organischen Resten in der ölführenden Suite wahrscheinlich gemacht. Verwerfungen sind kaum beobachtet worden, daher ist an ein Aufsteigen auf Klüften kaum zu denken; das Öl bildete sich in den Tonen und die eingelagerten Sande dienten als Reservoire. Daher steht die Menge des Öls in Beziehung zur Wechsellagerung von Sand und Ton; wo einer oder der andere fehlt, ist auch der Ölgehalt gering. Zum Schluß werden die aussichtsreichsten Stellen für Bohrungen besprochen. S. v. Bubnofi. W. Weber und K. Kalickij: Die Insel Celeken. (Bull. du com. g&ol. St.-Petersbourg. 1909. 28. No. 6.) Die Insel Celeken liegt am Ostufer des Kaspisees und hat die Ge- stalt einer WSW.—ONO, ausgezogenen Ellipse. Sie liefert viele schöne Bilder von Wüstenbildung; typisch sind sogen, Solon&aki — ebene Flächen Topographische Geologie. 397 von sandigem Salzton ohne jegliche Vegetation. Wassererosion ist gering, alles wird vom Wind weggetragen, Zeugenlandschaft ist häufig zu beob- achten. Die Insolation lockert den Boden, während ihn die Durchfeuch- tung fest macht; so ist zu erklären, daß viele Flußbette höher als die Umgebung liegen und daß Quellen auf Gipfeln nicht selten sind. Die Schichten werden gegliedert in: Posttertiär: 1. Schichten mit Cardium edule, infolge einer nega- tiven Strandverschiebung hochliegend; 2. Mergel und Sande mit Kreuz- schichtung; 3. Altkaspische Ablagerungen mit rezenter Fauna, doch ohne Cardium edule; 4. Schichten mit Corbicula fluminalis. Pliocän: 5. Bakustufe, feste Mergel und Sande; 6. Apscheronstufe, schwarze Mergel und Tone mit Schlammvulkanbreceien; viele Zweischaler und Gastropoden. . Miocän: 7. Fischschichten, diskordant unter 6 liegend, helle und dunkle Mergel mit Tripelsanden, reich an Fischwirbeln, wohl der Oktschagil- Stufe angehörend. 8. Mächtige bunte Mergel und Sande kontinentalen Ursprungs mit Chara. Paläogen: 9. Aligulstufe, Schiefertone und kalkige Sandsteine. Man kann die Insel als große NO, streichende Antiklinale auffaßen, die von zahlreichen Längs- und Querbrüchen durchsetzt wird, welche oft staffelförmig angeordnet sind; die Vegetationslosigkeit erlaubt ihren Ver- lauf bequem zu verfolgen, doch ist die Sprunghöhe wegen der Mächtigkeit der einzelnen Stufen selten bestimmbar. Auf Spalten und Verwerfungs- klüften ist Ozokerit häufig. Erdöl kommt in einer Reihe der erwähnten Schichten vor, am reichlichsten in der bunten Suite 8. Mit großer Sorg- falt wird der Beweis einer primären Lagerung des Öls geführt. Diese scheint daraus zu erhellen, daß das Öl linsenförmig in die Sande ein- gelagert ist, wobei diese Linsen nirgends mit ölführenden Spalten in Ver- bindung stehen; die ungleichmäßige Verteilung des Öles liegt nach An- sicht des Verf.’s daran, daß erstens das Öl nicht überall gleichmäßig abgelagert wurde und dab es zweitens nachträglich von Wasser verdrängt werden konnte, wofür Beweise vorliegen. Nebenbei kann das Öl natürlich auf Spalten wandern, wofür schon die Ozokeritadern auf Verwerfungs- klüften ein deutliches Zeugnis ablegen. Einige wohlgelungene Aufnahmen veranschaulichen die Lagerung des Erdöls. S. v. Bubnoff. K. Kalickij: Über die Lagerungsverhältnisse des Erd- öls auf der Insel Celeken. (Me&m. du com, g&ol. 1910. Livr. 59.) Die Arbeit stellt eine ausführliche Behandlung der Streitfrage über primäre oder sekundäre Lagerung des Erdöls dar und bildet eine detail- lierte Ausarbeitung der oben referierten Abhandlung, von WEBER und Karıckt). An Hand sehr zahlreicher Abbildungen und Skizzen, welche dankenswerterweise mit ausführlichem deutschen Text versehen sind, wird der Beweis einer primären Lagerung geführt. Einzelne Beispiele sekun- -398 - h Geologie. därer Lagerung sind bekannt, doch wird gezeigt, daß überall, wo Öl auf Verwerfungen aufsteigt, die anliegenden Schichten nur auf geringe Er- streckung damit imprägniert sind. S. v. Bubnoff. G. Mikhailevsky: Geologische Untersuchungen im süd- westlichen Teil des Gouvernements Bessarabien. (Bull. du com. ge&ol. St.-Petersbourg. 1909. 28. No. 10.) Eine Abhandlung über die Gegend der Reichsgrenze am Prut und an der Donau. Als ältestes sind beim Dorfe Kartaly nordwestlich von der Donau Sericitphyllite unbekannten Alters erschlossen, die N. 15° O. streichen und ähnlichen Gesteinen in der Dobrudscha entsprechen. Alle anderen Ablagerungen sind jüngeren Alters und gehören der zweiten pon- tischen Stufe, der levantinischen Stufe und dem Quartär des Schwarzen Meeres an. S. v. Bubnoff. Bärtling, R: Zur Tektonik des Hohenpeißenbergs. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912. 97—112. 3 Fig.) Bubnoff, S. v.: Die Tektonik der Dinkelberge bei Basel. I. Teil. (Mitt. geol. Landesanst. Baden. 6, 2. 1912. 523—634. 4 Fig. 2 Taf.) Fischer, H.: Beiträge zur Geologie von Rottweils Umgebung. (Wiss. Beil. z. Jahresber. Gymnasium Rottweil. 1912. 63 p.) Flügel, G.: Die Beziehungen zwischen dem marinen und kontinentalen Tertiär im niederrheinischen Tieflande. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 509—529. 1 Fig.) Frech, F.: Schlesiens Heilquellen in ihrer Beziehung zum Bau der Ge- birge. Berlin 1912. 101 p. Friedensburg, F.: Die subsudetische Braunkohlenformation im Fluß- gebiet des Mittellaufs der Glatzer Neiße. Diss. Breslau 1911. 60 p. Friedrich, P.: Zur Geologie der Umgebung von Lübeck. (Jahrb. preuß, geol. Landesanstalt. 32. 1912. 497 —521. 3 Fig.) Geologische Literatur Deutschlands. Herausgegeben von den deutsch. geol. Landesanstalten. Für 1909. 158p. Für 1910. 183 p. Berlin 1911. Haag, F.: Erwiderung auf H. Reck’s „Beitrag zur Kenntnis des ältesten Donaulaufes in Süddeutschland“. (Centralbl. f. Min. ete. 1912, 287.) Häberlin: Beiträge zur Kenntnis des Diluviums auf Föhr. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 587—594. 4 Fig.) Herrmann, F.: Abriß der geologischen Verhältnisse des Regierungs- bezirks Wiesbaden. Sep. 1912. 18 p. 1 K. — Über das Paläozoicum am Ostrande des Rheinischen Schiefergebirges. (Jahrb. Nassauisch. Ver. f. Naturk. Wiesbaden. 64. 1911. 49 p. 3 Taf.) Keilhack, K.: Grundwasserstudien IV. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912. 112.—118. 2 Fig.) Krantz, W.: Hebung: oder Senkung beim Rheinischen Schiefergebirge ? (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 604—620.) Topographische Geologie. -399 - Krantz, W.: Die höchste marine Grenze auf Bornholm. — Zur Morpho- logie der Greifswalder Oie. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 566—569. 1 Fig.) | — Das Nördlinger Riesproblem II. (Jahresber. u. Mitt. oberrhein. geol, Ver. N. F. II. 1912. 54—65. 6 Fig.) — Die Keilberger Randspalte. (Geognost. Jahresh. 24. 1911. 259—262. 1 Fig.) | Liebrecht, F.: Beiträge zur Geologie und Paläontologie des Gebiets um den Dreiherrnstein am Zusammenstoß von Wittgenstein, Siegerland und Nassau. (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. 32. 1912. 412—484. Taf. 14—15.) SR Martius, S.: Beiträge zu den Fragen nach der Ursprungsstelle der weißen Bimssteintuffe, dem Ursprungsort .und der Entstehungsweise des Trasses unter besonderer Berücksichtigung des Nettetaler Trasses im Laacher See-Gebiet. (Verh. nat. Ver. preuß. Rheinl. u. West- falens. 68. Jahrg. 1911. Bonn. 382—4X0. 3 Taf.) Menzel, H.: Zur Altersfrage der Campignienfunde von Michaelisdonn. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 551—552.) Raefler, F.: Die Entstehung der Braunkohlenlager zwischen Altenburg und Weißenfels. Diss. Jena. 1911. 84 p. 8 Taf. Rollier, L.: Reponse & M. le Dr. Stern. Ecl. geol. Helv. XI, 6. 1912. 800 — 802.) Schmidle, W.: Zur Kenntnis der Molasse und der Tektonik am nord- westlichen Bodensee. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges, 63. 1912. 522 —551.) Schreiter, R.: Nephrit von Eibendorf in der bayrischen Oberpfalz. .(Abh. nat. Ges. Isis. Dresden. 1911. 76--88.) Stehlin, H. G.: Berichtigung, die Mitteilungen über das Vorkommen von marinem Miocän bei Hammerstein (Baden) betreffend. (Ecl. geol. Helv. XI, 6. 1912. 808—809.) Wegner, R. N.: Umgelagerte Kreide und Tertiär bei Oppeln. Diss. Breslau. 1911. 42 p. Aeberhardt, B.: Rapport sur l’excursion aux gorges de la Suze. (Eel. geol. Helv. 11, 6. 1902, 703 —781.) — Rapport sur l’excursion dans le glaciaire de Wangen. (Ecl. geol. Helv. 11, 6. 1912. 786—790.) Argand, E.: Les nappes de recouvrement des Alpes Pennines et leurs prolongments structuraux. (Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. N. F. 31. 1911. 1—25. 3 Taf.) Beck, P.: Beiträge zur Geologie der Thunerseegebirge. (Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. 59. 1911. 100 p. 31 Fig. 8 Taf.) Heim, Alb.: Beobachtungen aus der Wurzelregion der Glarner Falten (helvetischen Decken). (Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. N. F. 31. 1911. 49—56. 4 Fig.) Heim, Arn.: Zur Tektonik des Flysches in den östlichen Schweizer Alpen. (Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. N. F. 31. 1911. 37—48. 4 Taf.) - 330 - Geologie. Kneuzli, E.: Bericht über die Exkursion in den Tertiäraufschluß am Südende des Weißensteintunnel-Richtstollens bei Oberdorf. (Eel. geol. Helv..11.,6. 39127785) Lautensach, H.: Die Übertiefung des Tessingebiets. (Geogr. Abh. von Penck. Berlin. 1912. 156 p. 2 Taf.) Nussbaum, F. und B. Aeberhardt: Bericht über die Exkursionen in die diluvialen Schottergebiete der Are und der Emme. (Eel. geol. Helv. 11, 6. 1912. 791—799.) | Ä Staub, W.: Geologische Beschreibung der Gebirge zwischen Schächental und Maderanertal im Kanton Uri. (Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. 32. (62.) Lief. 1911. 84 p. 15 Fig. 3 Taf. Tarnuzzer, Chr.: Quarzporphyr im obertriadischen Dolomit vom Piz Starlex. (Ecl. geol. Helv. 11, 6. 1912. 803—807.) Beck, H.: Die tektonischen Verhältnisse der beskidischen Oberkreide- ablagerungen im nordöstlichen Mähren. (Jahrb. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 61. 1911. 711—780. 29 Fig. Taf. 35.) Halavats, G.: Der geologische Aufbau der Gegend von Vizakna. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 77—87.) Heritsch, F.: Zur Stratigraphie des Paläozoicums von Graz. (Mitt. geol. Ges. Wien. 4. 1911. 619—626.) -— Das Alter des obersteirischen „Centralgranits“. (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 198—202.) Hilber, V.: Geologische Abteilung des steiermärkischen Landesmuseums. Graz. 1911. 42 p. Hoernes, R.: Zur Geologie von Predazzo. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien. 121. 1912. 29 p.) Horusitzky, H.: Notizen aus der Umgebung von Nagyszerubat. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 145--155.) Illes, V.: Die montangeologischen Verhältnisse des Inselgebirges von Rohone. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 142—144.) Junghann: Das Eruptivgebiet von Tiszolez (Komitat Gömör), Ungarn. (Dies, Jahrb. Beil.-Bd. XXXIII. 1912. 1—42. 1 Fig. Taf. 1—4.) Kadic, O.: Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Vadudolri, Oserisor-Cserbel im Komitat Hunyad. (Jabresber, ungar. geol. Reichsanst. 1911. 72—76.) Kerner v. Merilaun, F.: Die Quarzphyllite in den Rhätschichten des mittleren Gschnitztales. (Jahresber. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 61. 1911. 385—452. 12 Fig.) Kormos, Th.: Geologische Notizen aus der Gegend von Marosnjvar, Szekelykocsand und Maroskece. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 95—109.) Leitmeier, H.: Zur Petrographie der Stubalpe in Steiermark. (Jahresber. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 61. 1911. 453—472. 2 Fig. Taf. 28.) Liffa, A.: Geologische Notizen aus der Umgebung von Tata und Szöny. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 156— 166.) Topographische Geologie. | -351- Mohr, H.: Ein Nachwort zu „Was lehrt uns das Breitenauer Carbon- vorkommen?“ (Mitt. geol. Ges. Wien. 4. 1911. 627—630.) Noszki, E.: Bericht über die im Jahre 1908 in den Komitaten Gömör, Heves und Nograd vorgenommenen geologischen Detailaufnahmen. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 135—139.) Posewitz, Th.: Der südwestliche Teil des Branyiszkögebirges in der Gegend von Szlatvin und Vojkoc. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 14—51.) © Raßmuß, H.: Zur Kenntnis der Werfener Schichten bei Berchtesgaden. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 553—557. 2 Fig.) Roth v. Telegd, L.: Geologischer Bau des Siebenbürgischen Beckens in der Gegend von Baromlaka, Nagyselyk und Veresegyahäza. (Jahresber, ungar. geol. Reichsanst. 1911. 88— 94.) Roth v. Telegd, K.: Geologische Verhältnisse der Umgebung von Köhalom. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 110—121.) Rozloznik, P.: Die geologischen Verhältnisse der Gebirgsgegend zwischen den Gemeinden Uj-Radna, Nagyilva und Kosna. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 129—134.) Schafarzik, F.: Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Gyalär. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 63— 71.) Schlagintweit, O©.: Die Mieminger Wetterstein-Überschiebung. (Geol. Rundsch. 1912. 4. 73—92. 2 Taf.) | Schröter, Z.: Bericht über die im Neogengebiete von Orsova und Mehadja - Koruga vorgenommenen geologischen Untersuchungen. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 122—128.) Schubert, R.: Geologischer Führer durch die nördliche Adria. (Samml. geol. Führer. 17, 1912, 213 p. 40 Fig.) Timko, E.: Das Hügelland zwischen der Galg& und dem Tapio. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 167—173.) Vitalis, St.: Beiträge zur Geologie des Gebietes zwischen dem Rima und Nagybalogbach. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 52— 62.) Wilckens,R.: Beitrag zur Tektonik des mittleren Ogliotales. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 540—550. 2 Fig.) Evans, J.W.and R.W.Pocock: Age of the Morte slates. (Geol. Mag. 1912. 113—115.) Lamplugh,G.W., J.B.Hill,W.Gibson, R.L.Sherlock, B. Smith: Geology of the country around Ollerton. (Mem. Geol. Surv. of England. Sheet'113. 1911.93 p. 1.K.) Beid, ©, G. Barrow, R. L. Sherlock, D. A. Mac Alister, H. Dewey: The geology of the country around Tavistvik and Launceston. (Mem. Geol. Surv. of England. 1911. 146 p. 2 Tat. Sheet 337.) Sibley, T.F.: On the faulted inlier of carboniferous limestone at Upper Volster. (Quart. Journ. Geol. Soc. London. 68. 1912. 58—74, Taf. 2—5.) Tyrrell, G. W.: Late palaeozoic alkaline igneous rocks in West of Scotland. (Geol. Mag. 1912. 120—131.) 32- "Geologie. Wright, W. B.: Submerged forests in Lakes of Donegal. (Geol. Mag. 1912. 115—120. 2 Fig.) | — Drumlin topography of South Donegal. (Geol. Mag. 1912. 153—159. 2 Taf. 5 Fig.) Bergström, E.: En märklig,form af rutmark frän barrskogsregionen i Lappland. (Geol. Fören. i Stockholm. Förh. 34. 1912. 335—342.) Holmström, L.: Om preglaciale bildningar i Skäne. (Geol. Fören. i Stockholm. Förh. 34. 1912. 411—443.) Munthe, H.: Yitterligare om senkvartärtidens indelning. (Geol. Fören. i Stockholm. Förh. 34. 1912. 444—-450.) Seidlitz, W. von: Über den Aufbau der skandinavischen Gebirge. (Naturw. Wochenschr. 1911. 12 p. 4 Fig.) Sundins, N.: Pillow lava from the Kirunadistriet. (Geol. Fören. i Stockholm. Förh. 34. 1912. 317—334. Taf. 4.) Grosch, P.: Geologische Reisebeobachtungen am Nordabfall der canta- brischen Ketten zwischen Pola de Lena und Cangas de Tin&o (Provinz Asturien, Nordspanien). (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 5957—566. 2 Fig.) Praesent, H.: Bau und Boden der Balearischen Inseln. (13. Jahresber. geogr. Ges. Greifswald. 1911/12. 19—106. 15 Fig.) Hoernes, R.: Das Bosporusproblem. (Sitzungsber. k. Akad. Wiss. Wien. 120. 1911. 25 p.) Katzer, F.: Die geologischen Ergebnisse von J. Cvısic’s Forschungen in Macedonien, Altserbien und einigen benachbarten Gebieten der Balkanhalbinsel. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. 1911. 387—419.) Preiswerk, H.: Über den geologischen Bau der Region der Schlamm- vulkane und Ölfelder von Berca und Beein bei Buzen in Rumänien. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912. 86—95. 6 Fig.) Frech, F. und C. Renz: Kreide und Trias im Kiona- und Ötagebiet (Mittelgriechenland). (Sitzungsber. preuß. Akad. Wiss. 1911. 1112 —1125.) Renz, C.: Die Insel Ithaka. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 63. 1912. 468—495. Taf. 19.) Ä Lebedeff: Neues über den geologischen Bau des Donetzbeckens. (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 239—245. 6 Fig.) Frech, F.: Über den Gebirgsbau des Taurus. (Zeitschr. d. Ges. f. Erdkunde. Berlin. 1911. 7 p.) — Die geologische Entwicklung Chinas. (Mitt. d. Ferdinand v. Richthofen- Tages. 1911. 383—61.) Gregory, J. W.: On the geology and palaeontology of Cyrenaica. (Quart. Journ. geol. Soc. London. 67. 1912. 572—680. Taf. 42—49.) Lauchs, K.: Geologische Untersuchungen im Chalyktau, Temnolyktau, dsungarischen Alatau (Tian-Schan). (Abh. Bayer. Akad. Wiss. 25. 1912. 935 p. 8 Taf.) Klebelsberg, R. v.: Ein Beitrag zur Kenntnis des Sinai-Carbons. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 594— 603.) ai. Topographische Geologie. 3992 Atwood, W. W.: Geology and mineral resources of parts of Alaska peninsula. (U. St. Geol. Surv. Bull. 467. 1911. 137 p. 18 Fig. 14 Taf.) Bonillas, Y.S.: Reconoeinnento de algunos criaderos de fierro del Estado de Vaxaca. (Parerg. Inst. Geol. Mexico. 3. 1911. 499—524, Taf. 76— 79.) Dale, T. N.: Ordovician outlier at Hyde Manor in Sudbury, Vermont, (Aifer. Journ. Sc. 33. 1912. 97—102.) Emerson, B. K.: Cirques and rock-cat terraces of Me Toby. (Bull. geol. Soc. America. 22. 1911. 681—686.) = Glenn, L.C.: Denudation and erosion in the southern appalachian region and the Monogahela Basin. (U. St. geol. Surv. Profess. paper. 72. 1911. 137 p. 1 Fig. 21 Taf.) Hyde, J.E.: The ripples of the Bedford and Boren formations of central and southern Ohio with notes on the palaeogeography that epoch. (Journ. of Geol. 19. 1911. 257— 269. 3 Fig.) Irving, J.D. and H. Bancroft: Geology and ore deposits near Lake City, Colorado. (U. St. Geol. Surv. Bull. 478. 1911. 125 p. 33 Fig. 8 Taf.) Lahee, F. H.: Relations of the degree of metamorphism to geological structure and to acid igneous intrusion in the Namagansett Basin, Rhode Island. (Amer. Journ. Se. 33. 1912. 354—372.) Ransome, F.R.: Geology and ore deposits of the Breckenridge District, Colorado. (U. St. Geol. Surv. Profess. paper. 75. 1911. 187 p.- 29 Fig. 33 Taf.) Report of the commission oppointed to investigate Turtle Mountain, Frank, Alberta. (Geol. Surv. Canada Mem. 27. 1912. 34 p. 19 Taf.) Van Hise, C.R.und C.K. Leith: The geology of Lake Superior region. (U. St. Geol. Surv. Monogr. 52. 1911. 641 p. 76 Fig. 49 Taf.) Wittich, E.: Beiträge zur Geologie der Kapregion von Niederkalifornien. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 578—587. 2 Fig.) Bosworth, T. ©.: Birth of an Island. near the coast of Trinidad, (Geol. Mag. 1912. 159-163. 1 Fig.) Guppy, R. J. L.: On the Geology of Antigua and other West Indian Islands. (Quart. Journ. Geol. Soc. London. 67. 1912. 687— 700. Taf. 50.) Romanes, J.: On the geology of a part of Costa Rica. (Quart. Journ. Geol. Soc. London. 68. 1912. 103—138. Taf. 8—9.) Bingham, H.: Preliminary report of the Yale peruvian expedition. - (Bull. Amer, Geogr. Soc. 44, 1912. 20—26.) Bodenbender, G.: Constitucion geologica de la parte meridional de la Rioja y regiones limitrofes. (Bol. Acad. Nac. Cienc, en Cordoba (Republ. Argentina). 19, 1911. 220 p. 15 Taf.) Bowman, J.: Geologie relations of the Cuzco remains. (Amer. Journ. Se. 33. 1912. 306—324.) Dalton, L. V.: Geology of Venezuela. (Geol. Mag. 1912. 203—210.) :Guillemain, C©.: Beiträge zur Geologie Uruguays. (Dies. Jahrb. f. Min. etc. Beil.-Bd. XXXIII. 1912. 208—264. 7 Fig. Taf. 8.) Quensel,P.D.: Geologisch-petrographische Studien in der patagonischen Kordillera. (Bull. Geol, Inst. Univ. Upsala. 11. 1912. 1—114. Taf. 1—5.) - 334 - Geologie. Quensel, P. D.: Die Geologie der Juan Fernandez-Inseln. (Bull. Geol. Inst. Univ. Upsala. 11, 1912. 252—290. Taf. 12—13.) Tobler, A.: Voorloopige Mededeeling over de Geologie der Residentie Djambi, door den tijdl. Geolog bij het Mijnwezen in Nederlansch- Indie. Batavia 1912. 31p. IK, Volz, W.: Die Gajoländer. (Aus: Vorz, Nord-Sumatra. 2. Berlin 1912. 15 p.) Halle, T. G.: On the geological structure and history of Falkland Islands. (Bull. Geol. Inst. Univ. Upsala. 11. 1912. 115—229. Taf. 6—10.) Reinisch, R.: Gesteine der atlantischen Inseln St. Helena, Ascension, Säo Vincente (Kap Verden) und Säo Miguel (Azoren). (Deutsche Südpolar-Exped. 1901 —1903. 2. 7. 1912. 641—662. 2 Fig. Taf. 34—35.) Broom, R.: On the occurrence of water-worn pebbles in the lower Beaufort Shales. (Transact. geol. S. Afr. 14. 1911. 84-86.) Cloos, H.: Geologische Beobachtungen in Südafrika. II. Geologie des Erongo im Hereroland. (Preuß. geol. Landesanst. 1911. 86 p. 1 Taf.) Meyer, ©. E.: Die ostafrikanische Bruchstufe südlich von Klimatinde. (Jahresber. schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau 1912. 5 p.) Rastall, R. H.: On the geology of certain distriets of Cape Colony. (Quart. Journ. geol. Soc. London. 67. 1912. 701—733.) Rogers, A. W.: Report on the geological survey of parts of the divisions of Beaufort West, Fraserburg, Victoria West, Sutherland and Laingsburg. (Ann. rep. geol. Comm. Cape of good Hope f. 1910. (1911.) 9—68.) Seidlitz, W. v.: Die Nehrung von St. Maura (Leukas). (Verh. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Karlsruhe 1911. 6 p.) Stutzer, O.: Über Dwykakonglomerat im Lande Katanga, Belgisch- Kongo. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 626—629. 1 Fig.) Toit, A. L. du: Report on the geological survey of Maclear, and portions of Engeobo, Mt. Fletcher, Gumbu and Mt. Frere. (Ann. rep. geol. Comm. Cape of good hope f. 1910. (1911.) 69—110.) Thomson, J. A.: The rocks of the western australian Golfields. (Geol. Mag. 1912. 147—153.) — The rocks of the western australian goldfields.. (Geol. Mag. 1912. 210—218. 2 Fig.) Stratigraphie. — Präcambrische Formation etc. -335 - Stratigraphie. Präcambrische Formation. Gavelin, A.: de frän en excursion genom Finlands Denon (Geol. Fören. i Stockholm. Förh. 34. 1912. 221—251.) Hinterlechner, K.: Geologische Mitteilungen über ostböhmische Graphite und ihre stratigraphische Bedeutung für einen Teil des kristallinen Territoriums der Böhmischen Masse. (Verh, k. k. geol. Reichsanst. Wien, 1911. 365—380. 1 Fig.) Holmquist, P. J.: Till frägan om urbergsdiskordanserna. (Geol. Fören. i Stockholm. Förh. 34. 1912. 386—410.) Sederholm, J.J.: Om palingenesen i den sydfinska skärgärden samt den finska urbergsindelingen. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. 34. 1912, 285—316. Taf. 3.) Silurische Formation. Gardiner, C. J. and S. H. Reynolds: On the Ordovician and Silurian rocks of the Kilbridge Peninsula. (Quart. Journ. geol. Soc. London. 68. 1912. 75—102. Taf. 6—7.) i Carbonische Formation. Dixon, E. E.L. and A. Vaughan: Oo the carboniferous succession in Gower. (Quart. Journ. geol. Soc. London, 67. 1912. 477—571. : Taf. 38-41.) Felsch, J.: Die Schichtenfolge des unteren Culms in der Umgebung des Münchberger Gneismassivs. Diss. Jena. Bonn 1911. 74 p. Renz, C.: Neue Carbonaufschlüsse in Attika. (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 169—173.) Sargent,H,.C.: The carboniferous limestone of the Crich Julier. (Geol. Mag. 1912. 163— 164.) Permische Formation. Williston, S. W. und E. C. Case: The permo-carboniferous of northern New Mexico. (Journ. of Geol. 20. 1912. 1—12. 2 Fig.) Triasformation. Smith, J. P.: Occurrence of coral reefs in the triassic of North America, (Amer, Journ. Sc. 33. 1912. 92 —96.) - 336 - Geologie. Juraformation. Rollier, L.: Les facies du Dogger on Oolithique dans le Jura et les regions voisines. Zürich 1911. 352 p. Kreideformation. Clark, W. B., A. B. Bibbins, E. W. Berry: The lower cretaceous deposits of Maryland. (Maryland geol. Surv. 1911. 23—-98.) Berry, E. W.: Correlation of the Potomac formations. (Maryland geol. Surv. 1911. 153—172.) Kilian, M. W.: Contribution & la connaissance de l’hauterivien du Sud-Est de la France. (C.-R. Ass. france. Avancem. Sc. Toulouse 1910. 20—29.) Reboul, M. P. et M. W. Kilian: Sur un gisement fossilifere dw Valangien moyene dans le nord du massif de la Grand-Chartreuse. (C.-R. Ass. france. Avancem.:Sc. Toulouse 1910. 19—20. Tertiärformation. Hans Hess v. Wichdorf: Ein neues Vorkommen von phosphoritführender unteroligocäner Bernsteinformation bei Steinitten im Samlande und seine Naturals Diluvial- scholle. (Jahrb. k. geol. Landesanst. Berlin 1911. 2. 344.) Nur teilweise von etwas Diluvium bedeckt liegt eine bis zu 7,5 m mächtige, über 4 km lange und 2 km breite Scholle von Glaukonitton und Sand mit Phosphorit und Bernstein und eine 0,4 m mächtige Phosphorit- bank über bis 20 m Geschiebeton und dann Kreide bei Steinitten. von Koenen. A. Quaas: Die Tiefbohrung Waurichen I. (Jahrb. k, geol. Landesanst. Berlin 1911. 2. 353.) Ein Bohrloch bei Waurichen zwischen Ruhr und Wurm traf. unter 39 m Diluvium 243 m Pliocän, Sande,. Tone und auch Braunkohlen, in der Mitte und unten mit hellem Quarzkies mit Kieseloolithen, dann 108,80 m helle Quarzsande des Miocän mit einer Feuersteinschicht, 92 m Grünsand des Oberoligocän, z. T. mit Muschelbänken und festen Tonschichten, 87,8 m Sande und Tone, z. T. mit Fossilien und Phosphorit, Mitteloligocän, und dann bis 1000,30 m das Steinkohlengebirge mit mehreren Stein- kohlenflözen. Die einzelnen Schichten werden genau beschrieben und es wird her- vorgehoben, daß das Pliocän dicht südlich der Sandgewand nur noch Tertiärformation. son. 15—20 m mächtig ist, so daß hier eine pliocäne Verwerfung hindurchsetzen muß. Die Kohlen dürften nach den Pflanzenresten der Gaskohlenpartie angehören. von Koenen. G. Courty: Sur l’existence des sables granulitiques de la Sologne & Villejuif (Seine). (Compt. rend. somm. Soc. geol. de France. 11. Dec. 1911. 196.) Es werden Profile angeführt, in denen die miocänen Sande von Lozere unmittelbar auf den Marnes vertes liegen, während am Fort Bicetre über diesen ein Gemenge von Blöcken der Meulieres de Brie und de Beauce mit Sanden liegen, welche den Sanden von Fontenay anzuge- hören scheinen. Die Sande von Villejuif sind „granulitisch“, hellgelb und erinnern ganz an die der Sologne und von Palaiseau, würden sich also vom Plateau Central bis hierher erstreckt haben. von Koenen. G. Courty: Un point de Pal&og&ographie yprösienne., (Compt. rend. somm. Soc. g&ol, de France. 11. Dec, 1911. 198.) Mit Bohrlöchern sind in Paris schwarze, glimmerreiche Sande an- getroffen worden, welche als Lagunen-Fazies des Ypresien gedeutet werden, welches bei Saint-Denis etc. durch gelbliche Sande, oben mit Turritella Wateleti vertreten wird. G. Doutrus bemerkte dazu, diese Sande könnten dem oberen Sparnacien, den Sanden von Auteuil angehören, die früher als Fausses glaises bezeichnet wurden. von Koenen. ® F. Sacco: Il Molise. (Boll. Soc. Geol. Ital. 27. 1908. 491—-538, 1 geol. Karte.) Diese Arbeit stellt eine Fortsetzung von des Verf.’s Abruzzenstudie dar und umfaßt die geologische Besprechung des Molise genannten Land- striches. Nebst Trias, Lias und oberen Juragliedern, aus Chamiden-, Rudistenkalken, doch auch in Flyschfazies entwickelter Kreide sind es vor allem Gesteine des Tertiärs, die zu & das Gebiet des Molise aufbauen. Unter diesen sind es besonders die alttertiären Schichten, die lokal sehr reich an Foraminiferen sind. Als Suessonien = unteres Eocän werden Kalke mit Nummulites (Laharpeia) Defrancei, subitalica, subbasilisca, subbenoisti, (Paronaea) Marianii, eocenica, Techihatcheffi, (Gümbelia) lucasana, Assilina sub- spira, Formae, Orthophragmina stropholiata etc. gedeutet, die allerdings schon die Basis des Mitteleocän darstellen dürften. Das Parisien = mittleres Eocän ist durch eine Fülle für dieses Niveau bezeichnender Nummuliten, Assilinen, Orthophragminen, Alveolinen aus- N, Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I. W -338 - | Geologie. gezeichnet, außerdem kommen in diesen Schichten auch Lithothamnien, Bryozoen, Korallen, Muscheln, Seeigeln ete. vor. Als Bartonien = oberes Eocän werden schließlich mergelige Kalke ınit Nummuliten und Lepidocyclinen gedeutet. Diese letzteren, die jedoch nicht mit Nummuliten zusammen vorkommen, sprechen indessen entschieden für ein jüngeres Alter wenigstens eines Teiles dieses Komplexes, wohl mindestens für Oligocän, wenn man nicht wie PREVER, dem Verf. die Be- stimmungen verdankt, diese Schichten mit Lepidocyclina dilatata, Man- telli, Raulini, Morgani, marginata, Formai, Verbeeki etc. als Aquitanien oder Langhien deuten will. Von jüngeren Schichten sind dann miopliocäne, pliocäne und diluviale Meeresabsätze, ferner Glazial-, vulkanische und Kalktuffabsätze beschrieben, von denen die marinen Absätze lokal recht versteinerungsreich sind. R. J. Schubert. M. Anelli: L’eocene nella Vallate del Parma. (Boll. Soc. Geol. Ital. 27. 1908. 124—157, Taf. IV, V.) Das Eocän des Parmatales ist in Flyschfazies entwickelt und besteht aus einer mehrfachen Wechsellagerung von Tonschiefern und Kalken, unter- geordnet Sandsteinen und Konglomeraten. Bemerkenswert sind die hier sehr fossilreichen Nummuliten- und Orbitoidenbreccien, weil sie außer den Fucoiden und Wurmspuren fast die einzigen Fossilreste liefern. Diese Breccien wurden nun im unteren Teile des Parmatales im Zuge des Monte Sporno gefunden und weiterhin im oberen Parmatale bei Corniglio. An der ersteren Lokalität dominieren Nummulites Orbignyi, wem- melensıs, crispa, mamilla, außerdem wurden auch durch PREVER N. Guettardi, Tehihatcheffi, latispira, venosa, variolaria, Heberti bestimmt, ferner Ortho- phragmina nummulitica, varians, radians, Douvillei, Pratti(?), Marthae, Archiaci, Alveolina cf. decipiens var. dolioliformis, Amphistegina Lessonüt, Assilina sp., Operculina ammonea. Im oberen Parmatale ist etwa die gleiche Fauna vorhanden, nur dominieren unter den Nummuliten Nummulites crispa, mamila und Guettardi. Während diese Breccien früher als dem Lutetien angehörig aufge- faßt wurden, werden sie auf Grund der neuen Fossilbestimmungen als unteres Bartonien gedeutet, worauf auch die in ihnen eingeschlossenen Faunen tatsächlich hinweisen. R. J. Schubert. G. Fliegel: Über die Beziehungen zwischen dem ma- rinen und kontinentalen Tertiär im niederrheinischen Tieflande. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 11. 509.) Am Niederrhein tritt marines Oberoligocän in der Gegend von Düssel- dorf bis zur Wupper sowie von Viersen und bei Wassenberg zutage, ” Tertiärformation. - 339 - Mitteloligocän bei Wassenberg, Ratingen, Mülheim a. Ruhr und Duis- burg, auch hauptsächlich vom Ostrande der Bucht, marines Miocän bei Bocholt und Dingden und bei Winterswyk, wo auch Eoeän, Mitteloligocän und Miocän auftreten. In weit größerer Verbreitung ist das Tertiär durch Tiefbohrungen nachgewiesen, um so lückenhafter, je älter die Stufen sind, wohl weil sie vielfach wieder abgetragen sind. Bei Wassenberg wurden wenig mächtige Braunkoblen, z. T. in Sandstein erbohrt, darüber fossilführende Sande und Kalk des Paläocän, bei Elmpt graue, rote und rostfarbene Tone, wenig mächtig, gleichartig solchen von Peelhorst in Holland, wo auch Braunkohlen und kieselige Sandsteine auftreten, die von VAN WATERSCHOOT VAN DER GRACHT zum Montien gestellt wurden. Im nordöstlichen Holland finden sich glaukonitische Sande mit Nummuliten und Fossilien des Bartonien, darunter mächtige Mergel, während HoLzAPFEL bei Aachen Sandsteine mit Feuersteingeröllen und Ancillaria buccinoides fand. Jedenfalls folgen auf die paläocänen braunkohleführenden Schichten mächtige marine Sedimente, über deren Verbreitung nach Osten nichts bekannt ist. Gegen 30 m mächtige Sande, Tone und Konglomerate des Unteroligocän mit Ostrea ventilabrum bei Baal in Holland werden von Tonen mit Cyrenen und Cerithien überlagert und sind im Tieflande weit verbreitet, wenigstens als Sande unter dem Rupelton, auf dem Peelhorst ‘bis 40 m mächtig. Das Mitteloligocän, bis zu 150 m mächtige Tone etc., liegt auf den verschiedensten Schichten, vom Steinkohlengebirge bis zum Unteroligocän und greift über dieses nach Südosten fort. Das sandige Ober- oligocän reicht weiter nach Süden, bis über den Aachener Sattel hinweg und bis zur Dhün, wo in den Kiesschichten Cytherea und Cardium cingu- latum gefunden wurden. Zum Öberoligocän wird auch die Vallendarer Stufe gerechnet. Das Miocän beginnt mit einem weiten Zurückweichen des Meeres nach Norden und mit festländischen Bildungen mit Braunkohlen, welche in beschränkten, von tektonischen Linien begrenzten Gebieten, wie westlich von Cöln, bis zu 100 m Mächtigkeit erreichen und den ganzen Süden des niederrheinischen Tieflandes einnehmen, im Nordwesten aber mit Marinem wechseln. Das Mittelmiocän, über 80 m mächtige Quarzsande mit ein- zelnen Feuersteingeröllen enthält lokal noch linsenförmige Braunkohlen- lager im äußersten Nordwesten und entspricht einer Transgression und Regression des Meeres. ÖObermiocän fehlt. Pliocän reicht von England und Belgien über einen großen Teil von Holland und wurde vom Verf. bei Cleve in 68—77 m Tiefe nachgewiesen. Mittelpliocän reicht aber weiter südlich als Unterpliocän und Oberpliocän. Flußablagerungen, Eppelsheimer Sande und Kieseloolithschotter gehören im Süden dem Unterpliocän an; letztere nehmen im südlichen Teile der nieder- rheinischen Bucht deren ganze Breite ein und legen sich im Norden auf das marine Mittelpliocän, schieben sich aber mit dem Zurückweichen der Meeresküste nach Nordwesten vor und breiten sich dann als Deltabildungen aus, indem ihre Mächtigkeit bei fortschreitender Senkung zunahm, so daß ihre Unterkante in der Bohrung Dürboslar bei Jülich bei 315 m, bei w* - 340 - Geologie. Vlodrop bei Roermond bei 535 m unter dem Meeresspiegel liegt. Die Braunkohlen in diesen pliocänen Schichten zeichnen: sich durch stark wechselnde Mächtigkeit und wenig regelmäßige Lagerung aus. von Koenen. Krantz, W.: Das Alter der Sylvana-Schichten II. (Jahresber. u. Mitt. Oberrhein. geol. Ver. N. F. II. 1912. 11—18.) Lindgren, W.: The tertiary gravels of the Sierra Nevada of California. (U. S. Geol. Surv. Profess, paper. 73. 1911. 226 p. 16 Fig. 28 Taf.) Sinclair, W. J. and W. Granger: Notes in the tertiary deposits of the Bighorn basin. (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 31. 1912. 57—67. Taf. 5—6,) Diluvium. A. Leppla: Das Diluvium derMosel. Ein Gliederungs- versuch. (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. 31. 2. 343—376.) Verf. macht den Versuch, die alten Talstufen der Mosel in eine zeit- liche Beziehung zur Vergletscherung ihres Oberlaufes zu bringen. Die Mosel bildete im Gegensatz zum Rhein in der Diluvialzeit eine glazial- fluviale Einheit. Nach kurzer Darstellung der Vergletscherung der fran- zösischen Hochvogesen ergibt sich die Möglichkeit folgender Gliederung: 1. die große (flächenhafte) Decken- und Hochtal- Vergletscherung der westlichen Südvogesen nach SW. und W. zur Saöne hin (Günz- und Mindelzeit) ; 2. der große Moselgletscher des Tieftals mit seinem Ende bei Eloyses und seinen Stirnmoränen bei Noir Gueux (Rißzeit); 3. die jüngere Vergletscherung in den Quellgebieten der Mosel, Mosel- otte, Vologne und Cleurie von geringerer Erstreckung als die vorige, aus- gezeichnet durch ihre Grund-, Seiten- und Stirnmoränen und Stauseen (Würmzeit). Die Vertiefung der Täler in der vergletscherten Strecke wie unter- halb führt Verf. nur zum geringen Betrag auf die Wirkung des Eises und der Schmelzwassermengen zurück, zum größeren Teil vielmehr auf das während der Eiszeit vermehrte Gefälle. Aus der Beschreibung der alten Talstufen ergibt sich: Obere Terrassengruppe, 100—200 m über Moselbett, Hauptterrasse, Mittlere Terrassengruppe, 30—100 m über Moselbett (Mosbacher Sand, jungeiszeitlich!), Hochterrasse (Granitschotter von hier abwärts), Untere Terrassengruppe, 8—30 m über Moselbett, Talsohle, Moselbett. E. Geinitz. 5 Diluvium. =34E- A. Reichardt: Die Entwicklungsgeschichte der Gera undihrer Nebengewässer. (Zeitschr. f. Naturw. 81. 321—432. 1910. Mit 2 Übersichtskarten [pliocäne und diluviale Schotterterrassenverbreitung der Glazialabsätze].) Die Arbeit behandelt: 1. den heutigen Lauf der Gera und ihrer Nebengewässer, ihre Beziehungen zu den tektonischen Verhältnissen und die für ihr Geschiebe charakteristischen Gesteinsarten des von ihnen durch- flossenen Gebietes; 2. das Problem der ersten Anlage der Flußtäler im Geragebiet (eine Gera war schon in der Oligocänzeit vorhanden); 3. die zur Gliederung, Aneinanderreihung und Altersbestimmung der im Gera- gebiet vorhandenen fluviatilen Schotter verwendeten Methoden; 4. a) kalk- freie Schotter pliocänen und zweifelhaften Alters; b) kalkfreie Wipfrakiese zweifelhaften Alters; 5. das Glazialdiluvium im Geragebiet: südliche Ver- breitungsgrenze der nordischen Geschiebe, Südgrenze des Inlandeises, Stausee, Glazialabsätze (Geschiebelehm, fluvioglaziale Bildungen). Der Thüringer Wald zur großen Eiszeit (nur geringe und zweifelhafte Spuren von Gla- zialbildungen lokaler Natur). Die von nordischem Geschiebe freien Gebiets- teile innerhalb des vereist gewesenen Gebietes; 6. die vor der Vereisung abgesetzten Schotter nördlich der südlichen Verbreitungsgrenze der nor- dischen Geschiebe: Die Geraschotter ohne nordisches Material: obere und untere präglaziale Geraterrasse, Die Apfelstädt-Hörsel-Schotter ohne nor- disches Material (obere und untere Terrasse). Diskussion über das Alter der von nordischem Material freien Schotter nördlich der südlichen Ver- breitungsgrenze des nordischen Materials und der kalkfreien und kalkarmen Schotter südlich dieser Grenze; 7. die nach der Vereisung abgesetzten, d. h. nordisches Material führenden Schotter nördlich der südlichen Ver- breitungsgrenze des nordischen Materials und ihre Beziehungen zum Löß: Die interglaziale Geraterrasse, Ober- und Unterstufe. Die interglaziale Aptelstädt-Hörsel-Ohra-Terrasse. Die interglaziale Wipfraterrasse. Die interglaziale Grammeterrasse. Der ältere und jüngere Löß zwischen Arn- stadt und Gebesee. Die postglaziale Geraterrasse, Apfelstädt-Ohra-Terrasse, Grammeterrasse. E. Geinitz. G. Fliegel: Das Diluvium des niederrheinischen Tief- landes, (Aus: Wunstorr und FLIEGEL, Die Geologie des niederrheinischen Tieflandes. Abh. preuß. geol. Landesanst. 67. 1910.) Verf. meint, daß es vielleicht möglich sein wird, vom Rheine her zu einer befriedigenden Gliederung des norddeutschen Diluviums und zu einer Parallelisierung der Ablagerungen des nordischen Inlandeises mit denen ‘der Alpenvergletscherung beizutragen. Ein Überblick über die wichtigste Literatur macht den Anfang der Arbeit. Das Diluvium ist für das Niederrheingebiet eine Festlandszeit, be- herrscht von der aufschüttenden und der abtragenden Tätigkeit der Flüsse; weiter tritt auf kurze Zeit der Einfluß der Eiszeit in dem Vordringen -342 - | Geologie. des skandinavischen Landeises hinzu; auch sind die noch in die Diluvial- zeit hineinreichenden Niveauschwankungen nicht ohne Einfluß gewesen. a) Das südliche Diluvium gliedert sich in eine Anzahl von Terrassen, die ebensoviele, durch lange Zeiten der Talvertiefung getrennte, Perioden überwiegender Talaufschüttung bezeichnen. | 1. Der älteste Diluvialschotter. Im nördlichen nieder- rheinischen Tiefland finden sich unter der Hauptterrasse an wenig Stellen beobachtbar älteste Schotter, bei Tegelen unter dem Ton als Rhein-Maas- kies; ähnlich am Wylerberg und bei Donsbrüggen bei Cleve (feldspathaltig, mit Schichtenstauchung). Auch im Osten scheint dieser älteste dilu- viale Kies verbreitet zu sein, nach Süden ist über seine Verbreitung nichts bekannt. 2. Die Tegelen-Stufe, aus Ton, Sand und tonigem Sand be- stehend, durch ihren Kalkgehalt ausgezeichnet, wird als älteres Interglazial aufgefaßt, an mehreren Orten enthält sie Conchylien des heutigen Klimas; sie bildet keine Einlagerung in der Hauptterrasse, sondern ist eine selbständige Bildung zwischen kalkfreien Ablagerungen. Ihre Verbreitung ist erst unvollkommen bekannt. 3. Die Hauptterrasse ist weit verbreitet, die höchstgelegene Rheinaufschüttung, nach Norden immer mehr an Breite zunehmend, der flache Schuttkegel des Rheins und der Maas in dem flachen Vorland des, Gebirges. 6—12 m mächtig (nur lokal durch Grabeneinbrüche bedingt mit größerer Mächtigkeit) bildet sie eine Hochfläche, in ihrer heutigen Höhenlage durch Schollenbewegungen bedingt, unterbrochen durch die jüngeren Täler. Ihre Schotter haben eine bunte Zusammensetzung (Ver- mischung von Rhein- und Maasmaterial), Kalksteine fehlen, häufig treten große südliche Geschiebe auf, besonders an der Basis angereichert. Sand und Kies vertreten sich regellos, Kies herrscht aber mehr im Süden. Auch lößähnliche Feinsande sind zu beobachten. — In der eigentlichen niederrheinischen Bucht ist das Liegende der Hauptterrasse direkt das Tertiär. | 4. Die Mittelterrasse bezeichnet eine dritte Epoche der Auf- schüttung, von der Hauptterrasse durch eine Zeit tiefer Erosion getrennt. Das heutige Rhein- und Maastal erscheint tief in die Hauptterrasse ein- geschnitten, das Tal der Niederterrasse tritt dagegen im Landschaftsbilde zurück. Die Hauptterrasse ist durch das Einschneiden der Flüsse in eine Anzahl von Lappen zerlegt, Stromgabelungen des Rheins haben schon zur Zeit der Mittelterrasse bestanden. Die Mächtigkeit der Mittelterrasse be- trägt im südlichen Teil gegen 18 m, der Höhenunterschied zwischen Haupt- und Mittelterrasse ist hier etwa 90 m, die Talvertiefung betrug daher gegen 100 m. Der petrographische Habitus gleicht dem der Hauptterrasse: grober Kies, zurücktretend Sand, große Geschiebe fehlen nicht, nach Norden wird das Material kleinkörniger. Einzelne Gerölle von Kalkstein treten auf. Am Abfall der Eifel findet sich lokaler Eifelschotter. 5. Die Niederterrasse, der jüngste Talboden aus diluvialer Zeit, ist zwischen Bonn und Cöln 17—37 m mächtig, scheint flußabwärts an Diluvium. 943 - Mächtigkeit zu verlieren. Sie erscheint auch als selbständige, durch eine Zeit tiefer Erosion von der Mittelterrasse getrennte Aufschüttung. Ihr Material ist ursprünglich kalkhaltig, ihre obersten Schichten bestehen (im südlichen Teil) aus kleinkörnigem Material, Feinsand, lößähnlichem Mergel- sand und Lehm, als 2 m mächtige Decke über Kies und Sand, ausge- zeichnet durch das stärkere Zurücktreten der Quarzgerölle und das Auf- treten von Eruptivgesteinen des Laacher See-Gebietes. Sie ist im Gegen- satz zu den älteren Terrassen frei von Lößdecke, Spuren von Fauna treten häufiger auf. Viele meist trockene alte Rheinarme unterbrechen den Zusammenhang. Flußabwärts wird der Höhenunterschied zwischen allu- vialem Talboden und Niederterrasse allmählich geringer. b) Die Entstehung des Rheintales: Auf einem schematischen Profil ist ersichtlich, wie die einzelnen Terrassen flussabwärts konvergieren und schließlich miteinander zum Schnitt kommen. Die Terrassenkreuzung ist auf tektonische Verhältnisse (Schollenbewegungen) zurückzuführen, außerdem haben aber auch die wechselnden klimatischen Verhältnisse der Eiszeit wesentlich mitgewirkt. c) Der Löß breitet sich über die verschiedensten Bildungen aus, er ist jünger als die Mittelterrasse, sein Absatz fällt im wesentlichen in die Erosionszeit vor Aufschüttung der Niederterrasse und wäre sonach, wenigstens in seiner Hauptmasse, interglazial. Die Gliederung in eine ältere und jüngere Stufe scheint auch in der niederrheinischen Bucht vor- handen zu sein. d) Das nordische Diluvium. Die Spuren der Ablagerungen und Schmelzwässer des vorrückenden Inlandeises werden in Berührung mit dem großen Strome verwischt sein. Doch kann man schon im ältesten Schotter seine Spuren finden in den roten Feldspäten und den großen kantigen Geschieben an der Basis der Hauptterrasse; der älteste Schotter kann demnach als „älterer Deckenschotter“ angesprochen werden. Verf. glaubt mit Sicherheit im niederrheinischen Tieflande die Grundmoräne zweier Vereisungen nachgewiesen zu haben, rechts des Rheins im Liegen- den der Hauptterrasse, bei Xanten u. a. OÖ. unter der Niederterrasse (falls die nordischen Geschiebe im ältesten Schotter und die erstgenannte Grund- moräne auf zwei verschiedene Eiszeiten zu beziehen sein sollten, würden sogar die Spuren von drei Vereisungen vorliegen), Die Beziehungen der Niederterrasse zum glazialen Diluvium sind noch nicht geklärt. Auch eine Übereinstimmung mit der Gliederung des oberrheinischen Diluviums ist noch nicht erzielt. E. Geinitz. H. Habenicht: Der Standpunkt der Eiszeitforschung. (Der Forscher. 1912. 6—10.) Verf. verwirft die kosmischen Ursachen der Eiszeit, mächtige Nieder- schläge maritimen Klimas (bei größerer Ausdehnung des Weltmeeres so- wie aller Binnengewässer) verursachten die zwei Eiszeiten, die Inter- glazialzeit war eine Zeit größerer Ausdehnung der Kontinente; also - 344 - Geologie. wechselndes Zurückweichen und Vordringen des Weltmeeres, Hebungen und Senkungen, „allmähliche Ansammlung von Ozeanen glühender Gas- mengen zwischen dem heißen Erdkern und der erkalteten und erstarrten Kruste, welche eine säkulare Hebung der letzteren bewirkt. Diese Gas- anhäufung führt schließlich zum Zerreißen der Erhebungskruste im Zen- trum des Kraters, zur Eruption der Gase, Zurücksinken der Kruste und dadurch bedingten Vordringen des \Weltmeeres.“ Seine Auffaßung der Eiszeitenchronologie Norddeutschlands und der Alpen gibt er in folgender (als Manuskript gedruckten) Übersicht: Alpen. 1. Erste Pluvialperiode. Aufschüttung der Geröllmassen des Hochfeldes, älteste Terrassenbildung (oberste), Penck’s Günzperiode, Hochwasserstand. 2. Erste und Große Eiszeit. Ausdehnung der Alpengletscher bis an die Aarmündung in den Rhein, die obere ua usw. PExck’s niedere Alt- moräne (Rißperiode). 3. Erster Rückzug der Gletscher, Aufschüttung des zweiten Schotter- feldes (Grönenbacher Feld?) durch die Schmelzwässer. Erosion der zweiten Talterrassen, PEnck’s Rißperiode. 4. Kontinental- oder trockene Interglazialperiode. Bildung echten Interglaziallößes, völliges Schwinden der Gletscher. Jahresmitteltemperatur einige Grad höher als heute. 5. Zweite Pluvialperiode, dritte Schotteraufschüttung (Hitzendorfer Feld?). Erosion der dritten Talterrassen, PEenck’s Mindelperiode, zweiter Hochstand der Binnengewässer. 6. Zweite oder kleinere Eiszeit. Vordringen der Alpengletscher bis zum Westende des Bodensees, Bruck an der Amper, Gars am Inn usw. Die End- und Rückzugsmoränen, sowie Drumlins und kuppigen Grund- moränen sind bis heute sehr gut erhalten und unbedeckt von Löß oder Lößlehm (Prnck’s Würmperiode). | 7. Zweiter Rückzug der Gletscher, vierte Schotteraufschüttung und Erosion der vierten oder untersten Talterrassen durch die Schmelzwässer (PEnck’s Würmperiode). 8. Rückgang der Fluß- und Seenspiegel bis zu dem Stand der Gegenwart. Norddeutschland. 1. Diluvialtransgression. Absatz des Altdiluviums, erster Hochwasser- stand der Flüsse und Seen. 2. Ausdehnung der skandinavischen Gletscher bis in die Gegend von Leipzig. Transport der nordischen Geschiebe bis dahin. 3. Rückzug der ersten Eiszeitgletscher, Bildung der alten Rückzugs- moränen und der alten, großen Alluvialurströme. 4. Zurückweichen des Meeres bis zu Landverbindung mit Amerika, Steppen- und Wüstenklima in Europa, Lößbildung. Austrocknung vieler Seen- und Flußbetten. 5. Zweite Diluvialtransgression,, Absatz des Jungdiluviums, Trans- port der nordischen Geschiebe und des Lößlehms oder Mergels (durch die Diluvium. -345 - Diluvialflut) bis an die Südgrenze der nordischen Geschiebe, zweiter Hoch- wasserstand der Flüsse und Seen. 6. Zweite Eiszeit, in der die skandinavischen Gletscher nur bis aut die baltische Seenplatte vordrangen und dieselben gut erhaltenen End- moränen. Drumlins und stark kuppigen Grundmoränen hinterließen wie die Gletscher der zweiten Alpenvereisung. 7. Zweiter Rückzug der Gletscher, Bildung der jungalluvialen Ur- stromtäler. 8. Rückgang der Fluß- und Seenspiegel bis zu dem Stand der Gegen- wart durch fortschreitende Alluvion und Erosion. E. Geinitz. L. Siesert und W. Weissermel: Das Diluvium zwischen Halle a.S. und Weißenfels. (Abh. preuß. geol. Landesanst. 60. 191 5391. p. 17 -Taf.) Die Diluvialzeit fand in der dortigen Gegend eine flache aus Buntsandstein und Unteroligocän aufgebaute Landschaft vor. In derselben ist die Entwicklung des Saaletales von besonderem Interesse. Das Dilu- vium wird folgendermaßen gegliedert: 1. präglaziale Ablagerungen, 2. Ab- lagerungen der 1. Eiszeit, 3. der 1. Interglazialzeit, 4. der 2. Eiszeit, : 5. der 2. Interglazialzeit, 6. der 3. Eiszeit, 7. der Postglazialzeit und 8. Alluvium, Eine speziellere Tabelle ist am Schluß gegeben. 1. Die präglazialen Saaleschotter, in Zusammensetzung und Struktur von charakteristischem Habitus, von bunter Färbung und ausgeprägter Schichtung, sind auf 4 Terrassen zu verteilen, deren älteste hier nur an einem Punkt bekannt ist, während die anderen gut zu verfolgen sind (die vierte tiefste spaltet sich bei Weißenfels durch stärkeres Gefälle ab); z. T. können sie noch zum jüngeren Tertiär gehören. Sie sind scharf getrennt von dem hangenden glazialen Kies. Auch ein Teil der prägla- zialen Unstrutkiese, in 2 Terrassen, ist bekannt (Zeuchfeld). [Für diese 4 Terrassen wird keine Schwankung klimatischer Verhältnisse heran- gezogen.] 2. Die Ablagerungen der 1. Eiszeit gliedern sich in a) Dehlitzer Bänderton, b) Grundmoräne, c) Glazialsand und -kies. a) Die Terrassenaufschüttung muß bis zum Hereinbrechen des Eises angehalten haben. Als Stauprodukt an der Grenze des Terrassenschotters und der Grundmoräne gilt der Dehlitzer Bänderton, wenig mächtig, in ver- schiedenen Höhenlagen auftretend; der älteste Horizont liegt unmittelbar auf der tieferen präglazialen Terrasse. Meist ist seine Oberkante von der darüberlagernden Moräne nicht gestört. Auch in den benachbarten Tälern wurde Ton abgelagert (liegender Ton in Sachsen). Der Ton wird an anderen Stellen zur Abgrenzung von zwei altersverschiedenen Grund- moränen benutzt. An einer Stelle wechsellagert er mit unterer Grund- moräne. b) Das ältere Glazial wird bis zu 20—30 m mächtig. Aus Beob- achtungs- und Konstruktionsprofilen ergab sich, daß die über dem Ton a - 346 - Geologie, folgende Grundmoräne (Geschiebemergel, meist dunkel und tonig), die bis in die Gegend von Jena gereicht haben muß, nur innerhalb der prägla- zialen Saaletäler und Nebentäler in größerer Mächtigkeit nachgewiesen ist, während sie auf den Höhen weniger mächtig aufgeschüttet worden ist und später wieder leichter zerstört wurde. Es fanden sich Gletscher- schliffe unter dem interglazialen Saaleschotter, in gestauchte Braunkohlen- schichten eingepreßte nordische Blöcke. c) Während des Rückzuges des Eises wurden größere Sandablage- rungen gebildet (bei Ermlitz vielleicht endmoränenartige Bildung). 3. In der folgenden Interglazialzeit erfolgte erneute Vertiefung des Saaletales, und zwar in zwei durch eine Stillstandszeit unterbrochenen Phasen, wodurch eine höhere, nur wenig erhaltene und eine tiefere, die Hauptterrasse gebildet wurden. Beide Terrassen führen eine Fauna von Wirbeltieren und Konchylien,. Eine Seitenterrasse der Unstrut vereinigte sich bei Körbisdorf. Außerhalb der Flußtäler bildeten sich sandige oder mergelige faunaführende Ablagerungen kleiner Becken bei Dörstewitz, Zeuchfeld? und Lauchstadt? Die zwischen Grundmoräne lagernden Fluß- schotter beanspruchen eine lange Bildungsdauer, ihre Fauna (Corbicula fluminalis, Elephas antiquus und trogontherii, daneben aber auch Vallonia tenurlabris und Succinea Schumacheri!) verlangen mildes Klima. Ein „nordischer Hut“ wird von dem normalen Schotter durch eine unregel- mäßige Lage grober nordischer Gerölle getrennt, Absätze der ersten Schmelzwasser des heranrückenden Inlandeises, die viel Saalematerial auf- gearbeitet haben. 4. Das zweite Glazial (früher vielfach als einziger Vertreter des Glazialdiluviums angesehen) ist weit verbreitet; seine Grundmoräne (Haupt- grundmoräne) ist weniger tonig und schwankt von reinem Mergel bis fast reinem schwach lehmigen Sand, führt viel einheimisches Material. In der Entwicklung besteht ein Gegensatz zwischen dem Gebiet der alten Täler und den Ufer- und Höhengebieten. Außerhalb der Täler ist die Mächtig- keit erheblich geringer als im Talgebiet, wo außerdem mehrere Moränen- bänke, getrennt durch Fluvioglazial- oder Staubeckenablagerungen, er- scheinen. Es werden 8 Horizonte unterschieden, die einer dreimaligen Öszillation entsprechen, mit folgender Gliederung: Die „Saaleschwankung“, mit dem Kriechauer Beckenton zu unterst, der Basalgrundmoräne und dem Basalschotter, die „Bruckdorfer Schwankung“ mit unterer Bank der Hauptgrundmoräne und dem Bruckdorfer Beckenton, die „Roddener (Dehlitzer) Schwankung“ mit der mittleren Bank der Hauptgrund- moräne, den Hauptrückzugsbildungen mit dem Dehlitzer Stadium (End- ımnoränen), dem Roddener Stadium (Sandr), Dieskauer Stadium (Os- und endmoränenartige Bildungen) und der oberen Bank der Hauptgrund- moräne. 5. Die Ablagerungen der zweiten Interglazialzeit sind Beckenab- lagerungen (der Rabutzer Beckenton und der Schneckenmergel von Kayna und Beuna), sowie Flußterrassen der Saale und Elster. Ein Bohrloch zu Rabutz ergab 3 | Diluvium. -347 - — 0,5 m alluviale Schwarzerde Sande der dritten Eiszeit — 5,9 „ Rabutzer Ton, 2. Interglazial „ obere Geschiebemergelbank — 10,2 „ Roddener Sandr — 10,9 „ mittlere Geschiebemergelbank 3" Wigzeit — 12,3 „ Bruckdorfer Beckenton Hauptgrundmoräne, untere Bank — 16,8 „ Basalschotter — 17,5 „ höhere Saaleterrasse, 1. Interglazial ‚0 „ Sand und Grundmoräne der 1. Eiszeit — 23,2 „ Dehlitzer Bänderton — 26,7 „ präglaziale Saaleschotter, auf Oligocän, Die Untersuchung der Terrassen ergab für diese Zeit erneute Ver- tiefung des Saaletales, Terrassenaufschüttung und Verlegung der Täler. 6. Die dritte Vereisung reichte wohl nicht über das Elstertal hinaus. Ihre Wirkung bestand im wesentlichen in Einebnung der Landschaftsformen und Ablagerung einer dünnen Decke von Glazialsand und Geschiebemergel. 7. Ablagerungen der Postglazialzeit sind fluviatile Bildungen und der Löß, welcher später zu der mächtigen Schwarzerde regional humißiziert wurde. Es erfolgten weitere Vertiefungen der Täler mit einer höheren Postglazialterrasse; der heutige Talboden besteht aus der eigentlichen Alluvialterrasse mit überlagerndem Auelehm. 8. Die Einwirkung des Eises auf den Untergrund war nur gering, sie ist erkennbar in Stauchung und Faltung, Gletscherschliffen und Schrammen, 9. Störungserscheinungen erscheinen auch im Diluvium nach den- jenigen aus der Zeit des Rotliegenden und zwischen Muschelkalk und Oligocän. E. Geinitz. | 0) “o _ Ahlmann, H.W., C. Carlzon and R. Sandberger: The quaternary history of the Ragunda region in Jämtland. (Geol. Fören. i Stock- holm, Förh. 34. 1912, 343—364. Taf. 5—6.) Blösch, E.: Die große Eiszeit in der Nordschweiz. (Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. N. F. 31. 1911. 27—36.) Frei, R.: Zur Kenntnis des ostschweizerischen Deckenschotters. (Ecl. geol. Helv. 11, 6. 1912. 814—825.) Geer, G. de: Om grunderna för den senkvartära tidsindelningen. (Geol. Fören. i Stockholm. Förh. 34. 1912. 252—264.) Geinitz, E.: Wallberge (Osar), Rückenberge (Drumlins) und Zungen- becken im nordöstlichen Mecklenburg. (Centralbl. f. Min. ete. 1912, 161—169. 1 Fig.) Güll, W.: Agrogeologische Notizen aus der Umgebung von Baracspuszta, Ladanybene und Tatarszentgyörgy. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 190—193.) zB48- Geologie. Hausen, H.: Stenräkningar pä Äland. (Geol. Fören. i Stockholm, Förh. 33. 1912. 495—502.) Hill, E.: On the glacial sections round Sudbury (Suffolk). (Quart. Journ. geol. Soc. London. 68. 1912. 23—30.) Hirznbruch, F.: Über kristallinische Geschiebe aus dem Diluvium des Münsterlandes. (Verh. nat. Ver. preuß. Rheinlande u. Westfalens. 68. Jahrg. 1911. Bonn. 347—380.) Hull, E.: On the interglacial gravel beds of the Isle of Wight and the . South of England. (Quart. Journ. geol. Soc. London. 68. 1912. 21—22.) — Interglacial gravels, Isle of Wight and the english channal river. (Geol. Mag.. 1912. 100—106. Taf. 6.) Kilian, W. et M. Gignoux: Les formations fluvio-glaciaires du Bas- Dauphine. (Bull. Serv. Carte Geol. France. 21. 1911. 84p. 5 Fig. 7 Taf.) Kilian, W.: Sur les senils de debordement glaciaires et sur une phase importante dans la succession des ocillations glaciaires dans les Alpes francaises. (Bull. Soc. G&ol. France. 11. 1911. 33—38.) Koroniewiez, P.: Über die Glacialbildungen im Czenstochauer Jura- gebiet. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 530—539.) Laszlo, H. v. und C. Emszt: Bericht über geologische Torf- und Moorforschungen im Jahre 1908. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 207--225.) ; Philippi, E.: Die Schuttführung der Eisberge und des Inlandeises, (Deutsche Südpolar-Exped. 1901—1903. 2, 7. 1912. 617—627. 6 Fig.) Reinisch, R.: Erratische Gesteine, besonders aus Eisbergen. (Deutsche Südpolar-Exped. 1901—1903. 2, 7. 1912. 629—640.) Salomon, W.: Scheinbare Facettengeschiebe in der Grundmoräne des Monte San Salvatore bei Lugano. (Ecl. g&ol. Helv. 11, 6. 1912. 810—813.) Smith, H.: Postglaciala region förskjurningar in Norra Härjedalens och Södra Jämtlands fjälltrakter. (Geol. Fören. i Stockholm. Förh. 33, 1912. 503—-530.) Stamm, C.: Glacialspuren im Rheinischen Schiefergebirge. (Verh. nat. Ver. preuß. Rheinl. u. Westfalens. 69. 1912. 151—214. Taf. 1—2.) Treitz, P.: Agrogeologische Beschreibung der Umgebung von Szabadka und Kelebia. (Jahresber. ungar. geol. Reichsanst. 1911. 174—189.) Allgemeines. — Faunen. -349- Paläontologie. Allgemeines. Dollo, L.: Les C&phalopodes adaptes & la vie nectique secondaire et & la vie benthique tertiaire. (Zool. Jahrb. Suppl. 15, 1. 1912. 105—140. Taf. III.) \ König, Friedrich: Fossilrekonstruktionen. Bemerkungen zu einer Reihe plastischer Habitusbilder fossiler Wirbeltiere, mit Begleitworten zu den Modellen v. OTHENIO ABEL, E. Fraas u. Max Schuosser. 8 Taf. München. Dultz & Co. 70 p. 8°. 1911. Scharff, R. F.: Distribution and origin of life in America. London 1911. 497 p. Semper, M.: Über Artenbildung durch pseudospontane Evolution. (Centralbl. f. Min. ete. 1912, 140. 152.) Tschermak, A.: Über die Entwicklung des Artbegriffs. (Tierärztl. Centralbl. 34. Wien. 1911. 8 p.) Faunen. L. Lambe: The Vertebrata of the Oligocene of the Cypress Hills, Saskatschewan. (Contribution to Canadian Palae- ontology. Canada Departement of Mines, Geological Survey Branch. 3. 5—64. Taf. I-VIII. Ottawa 1908.) In dieser zusammenfassendan Arbeit werden nach einleitenden Be- merkungen über die Geologie der Cypress Hills folgende Wirbeltiere be- schrieben, die Verf. selbst gesammelt und meisterhaft abgebildet hat: Fische: Amia whiteavesiana CoPE, A. macrospondyla ÜoPE, A. extlis n. sp., Lepidosteus longus n. sp., Rhinastes rhoeas CopE, Amiurus can- cellatus CoPpE, A. maconnelli Core. Reptilien: Anosteira ornata? LEıDY, Stylemys mebrascensis LEIDY, Testudo exornata LAMBE, Trionyx leuco- potamicus CopE, Peltosaurus granulosus CopE, Ogmophis compactus n, sp. (ein Palaeophide), Crocodilus prenasalıs? Loomis. Säuger: Didelphis -350- Paläontologie. valens n. sp., Ancodus (Hyopotamus) brachyrhynchus OsBoRN et WOoRT- MAN, Anthracotherium ?pygmaeum n. sp., Elotherium coarctum ÜoPE, Agriochoerus antiquus LEIDY, Merychoidodon Culbertsoni LEıpy, Poöbro- therium Wielsoni LEidy, Leptomery& esulcatus CopE, L. mammifer Cope, L. speciosus n. Sp., L. semicinctus Core, Hypertragulus transversus CopE, Mesohippus Westoni CopE, M. proecocidens LAMBE, M. propinguus Lange, M. brachystylus Osßorn, M. stenolophus Lampe, M. planidens LamBeE, M. assiniboiensis LAMBE, Hyracodon nebrascensis LEIDY, H. pris- cidens LAMBE, Aceratherium mite CoPpE, A. occidentale LEiDy, A. exiguum n. sp., Leptaceratherium trigonodum OSBORN et WORTMAN, Megacerops angustigenis CoPE, M. selwynianus CoPpE, M. syceras CoPE, M. primitivus n. sp., M. assiniboiensis nomen prov., Chalicotherium bilobatum ÜoPE, Sceiurus saskatchewensis n.sp., Ischyromys typus LEiDy, Cylindrodon fontis DousLas, Eutypomys parvus n. sp., Palaeolagus turgidus CoPE, P. haydeni Ley, Hyaenodon cruentus LeEiwy, H. crucians LeEıpy, Hemipsalodon grandis CopE, Oynodietis lippincottianus (CoPpE), Daphaenus felinus ScoTT, Pruotemnocyon hartshornianus CoPpE, Dinictis felina Leıpy. W. Freudenberg. Branson, E.B.: Notes on the Ohio shales and their faunas. (University of Missouri Bull. IH, 2. 1911. 23—32. Taf. 1—3.) Eaton, G. F.: Report of the remains of man and of lower animals from the vieinity of Cuzco, Peru. (Amer. Journ. of Sc. 33. 1912. 325—333.) Grosch, P.: Carbon-Fossilien aus Nordspanien mit besonderer Berück- sichtigung ihrer stratigraphischen Stellung. (Ber. Nat. Ges. Frei- burg i. Br. 19. 1911. 9—20.) Harle, E. et A. Harle: Le vol de grands reptiles et insectes disparus semble indiquer une pression atmospherique Elev&e. (Bull. Soc. g&ol. Erance. 4. ser. 11..1911,.118 121.) Homenko, J.: La faune meöotique du village Taraklia du distriet de Bendery. II. Castor fiber Lın. (Nat. Ges. Bessarabiens. Kischinew 1911. II, 2. 1—17. Taf. 3—4.) Kadic, O.: Die fossile Säugetierfauna der Umgebung des Balatonsees. (Anhang. Paläontol. Resultate d. ‚wiss. Erforschung d. Balatonsees. 4..No. 11. 26 p: 1911. 6. Taf, u. Mio?) Kadie, OÖ. und Th. Kormos: Die Felsnische Puskaporos bei Hämor im Komitat Borsod und ihre Fauna. (Mitt. a. d. Jahrb. ungar. geol. Reichsanst. 19, 3. 1911. 119—163. Taf. 4—5.) | Kormos Th.: Die pleistocäne Molluskenfauna des Kalktuffs von Ronto (Komitat Bohan), Ungarn. (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 152—157.) Klinghardt, F.: Vorläufige Mitteilung über eine Kreidefauua aus Friaul. (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 318—320.) Lull,R.S., W. B. Clark, E. W. Berry: Systematic Palaeontology of Maryland, lower cretaceous. (Maryland geol. Surv. 1911. 181—604.) Prähistorische Anthropologie. — Säugetiere. 2anT - Schlagintweit, O.: Die Fauna des Vracon und Cenoman in Peru. (Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXXIII. 1912. 43—135. 5 Fig. Taf. 5—7.) Vadasz, M. E.: Paläontologische Studien aus Zentralasien. (Mitt. a. d. Jahrb. ungar. geol. Reichsanst. XIX. 1911. 57—115. 4 Taf.) Vogl, V.: Die Fauna des sogenannten Bryozoenmergels von Piszke. Mitt. a. d. Jahrb. ungar. geol. Reichsanst. XVIII. 1911. 197—-228. _ Prähistorische Anthropologie. Bingham, H.: Discovery of prehistoric human remains near Cuzco, Peru. (Amer. Journ. Sc. 33. 1912, 297—305. 2 Taf.) Fischer, O.: Some handiworks of early men. (Geol. Mag. 1912. 218— 222. 5 Fig.) Gagel, C.: Über die Lagerstätte der Flintartefakte bei Michaelisdonn in Dithmarschen. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 620—626. 6 Fig.) Slater, G.: Human skeleton in glacial deposits at Ipswich. (Geol. Mag. 1912. 164 —169.) Saugetiere. F. Ameghino: L’avant-premiere Dentition dans le Tapir. (Anal. Mus. Nac. Buenos Aires. Ser. 3a. 13. 1909. 1—30. Taf. 1—4.) Prälacteale Zahnserien waren, abgesehen von Embryonen verschiedener Säuger [darunter auch Mensch. Ref.], nur von einem Tier in erwachsenem Zustande bekannt: bei Nesodon imbricatus. Diese Entdeckung AMEGHINO’S wird (p. 5) folgendermaßen formuliert für die Nesodontiden. Ineisiven Caninen Molaren Prälacteale Serie - . -. - .... KA A A AMN Barteale were. ... 12975. 00:0 (6) OB79.0'0 Brsatzgebiß . - . x». .:. 08 [) ®e®e®e® Bei der Maceration eines 8 Tage alten Tapirs wurden den Milch- zähnen aufsitzend dünne Schmelzüberzüge gefunden, die sich abheben ließen und vollständige Abdrücke darstellen von dem darunter befindlichen Milchzahn (siehe Textfigur). Taf. I und II zeigt die Gaumenansicht mit den Zähnen, die hier in Frage kommen. Vor dM3 waren die Prälactealzähne schon abgefallen. Bei Untersuchung einiger älterer Tiere, die jedoch noch Milchzähne trugen, fand sich ein rechter zweiter prälactealer Schneidezahn (Taf. III Fig. 7). Die Alveole eines prälactealen Eckzahnes ist auf derselben Tafel Fig. 10 sichtbar, am Außenrande der Kiefer. — Die Ersatzzähne rücken ja bekanntiich von der labialen Seite aus sukzessive nach der lingualen. — Fig. 11 zeigt diesen Zahn in situ. In Fig. 12 sind die Bezeichnungen C’ und c) vertauscht. Bemerkenswert sind einige Reste von Prälactealzähnen über einem M, des Unterkiefers, der ja wie alle sogenannten Molares .der 3 ee Paläontologie. Milchdentition angehört. Hieraus wäre zu folgern, daß die Zahl der Prä- lacteaizähne bei Tapir die des definitiven Gebisses ist. Durch das bei manchen Genera gelegentliche Erhaltenbleiben des letzten Prälactealzahnes hinter und neben dem M, entsteht der „überzählige Molar* — das Otocyon 2. B. — Die formale Übereinstimmung eines solchen M, mit dem M, beruht Doppelter Zahnwechsel von Tapirus americanus nach F. AmesHıxo (1911). auf der formgebenden Wirkung des nachdrängenden Molaren. Unsere Text- figur zeigt nach AuzeHıno (Taf. IV Fig. 17) die drei Dentitionen über- einander. Unverständlich ist die auf p. 27 eingetragene Troisieme Serie, die bei Berücksichtigung der „Avant-premiere Serie“ eine vierte Dentition bedeutet. So weit sind wir noch nicht, W. Freudenberg. F. Ameghino: Una nuova Especie de Tapir (Tapirus Spegazziniin. sp.). (Ibid. 31—37. Taf. 5—8.) Der Originalschädel stammt aus der Sierra de Aconquija en Tucumän. Tapirus Laurillardi Gray soll mit ihm ident sein. W. Freudenberg. F. Ameghino: Montaneia anthropomorpha. Un Genero de Monos hoy extinguido de la Isla de Cuba — Nota preli- minar. (Anales del Museo de Buenos Aires. Ser. III. 13. 1911. 317—18.) Einige Affenzähne aus der Höhle von Saneti Spiritu, die auch die Mandibel des Homo Oubensis geliefert hat; „gleichen denen des Ateles und mehr noch denen des Menschen“. Heute kommen auf Kuba keine Aifen vor. [Die definitive Beschreibung ist leider durch Ameeamo’s Tod unterbrochen worden.] W. Freudenberg. Säugetiere, -355 - W. D. Matthew: The Phylogeny of the Felidae. (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 38. 24. 289—316. Fig. 1—15. New York 1910.) Verf. verfolgt den Stamm der Katzen und den der säbelzähnigen Tiger als parallele Geschlechter vom Eocän an bis zur Diluvialzeit. Dies zeigt folgende Zusammenstellung: Beer Be a ae Machaerodontinae Fe % Bu NLA SA b 2) $) I u Rezen | At. | Ober re: UN AR DE Smilodon ete., N. A. Pleistoes S. A., As. ot Dnter Felis, B.,N.A.,8.A.,As.| Machairodus, E., Smi- | ad lodon, N.A., S.A. Pliocä Unter | Felis, E., N. A., As. Machaerodus, E., As. ag Ober | Felis, E., As, ? N.A._| Machaerodus, E., As. Ober Pseudaelurus, N. A. Machaerodus, E. - Miocän Mittel Pseudaelurus, E., N. A.| Machaerodus, E. Unter | Nimravus, N. A. Ober | Dinictis, Nimravus,N.A. Hoplophoneus, N.A. Ober—Mittel || Dinictis, N. A. Hoplophoneus, Eu- Olieoeän smilus, N. A. S Unter—Mittel!! Dinictis, N. A. ı Hoplophoneus, N. A. Unter Dinictis, N. A., Aelu-, Eusmilus, E. rictis, E. \ Nicht entdeckte, wahrscheinlich asiatische Eocän Miacidae. Nach dieser Tabelle ist nicht verständlich, wie M. ScHLossER in ZırteL’s Grundzügen der Paläontologie II. p. 397, behaupten kann: „MATTHEW leitet sowohl den Stamm der Machaerodontinen als auch den der Felinen von Dinietis ab.“ | In den folgenden Punkten werden die beiden Phylae miteinander verglichen: I. Dentition. II. Spezialisierung des Fleischzahns und Molarreduk- tion. III. Prämolar-Reduktion. IV. Verhältnisse des Schädels. V. Ent- wicklung des Processus mastoideus. VI. Eigenschaften der Schädelbasis. VII. Unterkiefer. VIII. Verhältnisse der Gliedmaßen. IX. Bau der Füße. X. Der Wirbel, Rippen und des Schwanzes. Von ganz besonderem Interesse ist die Anpassung der beiden Stämme, weshalb ich sie wörtlich wiedergebe: „ich sprach vor einigen Jahren (1901) vermutungsweise eine Er- klärung des säbelförmigen Eckzahnes aus, indem ich das Tier für an- N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Ba. I, x -354- Paläontologie. .gepaßt zum Erbeuten dickhäutiger und langsam sich bewegender Tiere ansah, wie Rhinoceroten, Schweine, Proboscidier usf., welche die herrschen- den Pfilanzenfresser des Tertiärs waren. Die Verlängerung der Eckzähne wurde als geeignet betrachtet, die dieken Häute jener Tiere zu durch- bohren, die Art des Angriffs bestand darin, daß der Kopf mit weit offenem Maul herabgerissen wurde und die Beute aufgeschlitzt oder tief ver- wundet sich verblutet hat. Die Gründe für diese Erklärung erschienen damals ausreichend, zumal da sie leicht nachgeprüft und erweitert werden konnten durch das Studium von Material und von Abbildungen, die den meisten Studierenden fossiler Wirbeltiere hierzulande und in Europa zugänglich waren. Ich weiß nicht, inwieweit sie angenommen wurde, doch bekannten sich einige spätere Autoren offenkundig zu der alten Anschauung, nach der die Machae- roduse ihre Eckzähne mit geschlossenem Maul benutzten und daß sie ausstarben, weil sie ihr Maul nicht weit genug öffnen konnten, um zu fressen. Drei hervorragende Autoritäten (WINnGE, WEBER und ABEL) haben die Richtigkeit der gebotenen Theorie in Frage gestellt, mit der Begrün- dung, daß die nötige Maulweite, die nötig wäre, um die Eckzähne wirk- sam spielen zu lassen, eine stärkere Muskelzerrung und anderer Teile be-. deuten würde, als zulässig wäre. Aber keiner dieser Autoren scheint meine Gründe erwogen zu haben, daß die Kiefer speziell und eigens dazu geschaffen waren, diese extreme Öffnung des Maules zu erlauben, ohne irgend eine untunliche Verschiebung. Noch auch haben sie irgend eine andere Erklärung der mannigfaltigen Tatsachen geboten, die zur Stütze meiner Hypothese vorgebracht wurden. Die Strukturverhältnisse werden mehr oder minder vollständig in dem vorstehenden Teile dieses Aufsatzes bestätigt. Ich möchte gewisse Tatsachen aus diesem Gesichtsfeld an- führen, welche damit übereinstimmen. — Wie schon erwähnt, waren die herrschenden und in der Mehrzahl vorhandenen Grasfresser des frühen und mittleren Tertiärs nach dem Typus gebaut, welcher von ÜCvvIEr als „Pachyderm“ zusammengefaßt wurde, dickhäutige, kurzhalsige Tiere, mächtig und wohl geeignet zum Kampf, doch nicht schnellfüßig. Während des späteren Tertiärs wurden Tiere, wie die verschiedenen Ruminanten und die Pferde, immer häufiger, dünnhäutig, langbeinig, langhalsig und wohl geeignet zu rascher Fortbewegung, aber viel weniger mächtig oder bewaffnet als die typischen Diekhäuter. Mittlerweile nahmen die mannig- faltigen Diekhäuterstämme an Größe zu, an Stärke und Verteidigungs- waffen, aber starben aus, einer um den andern, bis auf einige wenige über- lebenden Rhinocerose, Elefanten, Tapire und Schweine und diese zumeist von beschränkter geographischer Verbreitung. Jetzt erbeuten die größeren Katzen größere Wiederkäuer und kleinere Katzen kleinere Wiederkäuer usf. und ihre übliche Angriffsweise besteht darin, sich auf dem Rücken des Tieres anzuklammern und den Hals durchzubeißen, bis sie die Wirbelsäule brechen oder auseinanderreißen konnten. Säugetiere, -355 - Sie sind nicht angepaßt, um auf Tiere wie Nashorn oder Elefant Jagd zu machen. Die großen Dickhäuter haben in der Tat keine Feinde unter den Fleischfressern und werden durch andere, offenbar noch wirk- samere Mittel im Schach gehalten. Wenn jetzt die hier gegebene Er- klärung des Gebrauchs der säbelförmigen Eckzähne richtig ist, so waren die säbelzähnigen Katzen eigentümlich dazu ausgerüstet, auf große Dick- häuter Jagd zu machen, die wohl imstande waren, sich vor anderen Raub- tieren zu verteidigen. Statt es mit dem Zerbrechen oder Durchbeißen des Nackens zu versuchen, würden sie das Tier aufschlitzen oder erdolchen, bis es seinen Wunden erläge. Die frühen -Katzen, die alle ziemlich groß und wohl zum Angriff gerüstet waren, waren vermutlich besonders dazu ausgerüstet, auf die alttertiären großen Huftiere Jagd zu machen und waren alle säbelzähnig, da die Beutetiere zumeist dem Dickhäuter- typus angehörten. Mit dem Aufstreben und der Vorherrschaft der großen leichtfüßigen Wiederkäuer und Pferde paßten sich einige dieser alten säbelzähnigen Tieger ihrer Beute entsprechend den neuen Verhältnissen an und formten sich so zu dem modernen Typus der Feliden um, während andere säbelzähnige Katzen, mit dem größer, diekhäutiger und stärker werden der überlebenden Dickhäuterstämme, allmählich zunahmen an Größe und Kraft und längere, schwerere Waffen entwickelten zu Kampf und Vernichtung. Die schließliche Vernichtung des Machaerodus-Stammes war vermutlich zum großen Teil bedingt durch das Seltenwerden und die Beschränkung des Verbreitungsgebietes der großen Dickhäuter; aber auch andere Fak- toren müssen dabei mitgewirkt haben. Ein anderer Grund zur Wiederholung dieser Diskussion über den Gebrauch des Machaerodus-Eckzahns ist für mich der, daß ich gegen die Anwendung von Smeilodor als Beispiel für das Aussterben einer Rasse in- folge von Überspezialisierung — per se — protestieren muß: Jene Über- spezialisierung kann eine Rasse unfähig machen, sich einem Wechsel äußerer Bedingungen oder der Umgebung anzupassen und so zu ihrer Vernichtung führen; es wird dies jeder zugeben. Aber daß eine Rasse sich fortwährend weiter spezialisieren kann in einer besonderen Richtung über die Grenze der Nützlichkeit hinaus, bis zur tatsächlichen Vernichtung der ganzen Rasse, ohne daß die Umgebung verändert wird, solches scheint mir ganz unmöglich.“ [Ref. möchte daran erinnern, daß auch das Individuum sich immer weiter entwickelt, bis der Tod jene Entwicklung abschneidet. Die Entwicklung auch ohne. alle äußeren Eingriffe oder Veränderung in der Umgebung führt dem Ende zu. Nicht zweckmäßige Entwicklungen sind gar nichts seltenes. Man denke nur an die Stoßzähne des Mam- muts oder den Schwanz des Leiervogels; warum sollte nicht auch der Eckzahn des Machaerodus eine solche unzweckmäßige, weil ins Unend- liche sich fortsetzende, Entwicklungslaune sein? -Über ihre Ursachen sind wir freilich im unklaren, die müssen schon im Keimplasma liegen.] „Das Moment der Schädlichkeit einer Eigenschaft wog ihren Nutzen auf, ein Eliminierungsvorgang muß notgedrungen einsetzen, der die x* -356 - Paläontologie. Individuen austilgt, bei denen diese schädliche Eigenschaft am stärksten entwickelt war. | Wenn so etwas wie bewegende Kraft im Entwicklungsfortschritt eine Rolle spielt, so würde dieser Eliminierungsvorgang mit mehr und mehr Strenge wirken, indem er die Wirkung der Triebkraft zur Ent- wicklung einer Eigenschaft bis zu einem schädlichen Grade bei jeder sich folgenden Generation bekämpft. [Also Ausmerzung des Schädlichen durch sich selbst. Ref.| Ich vermag nicht zu glauben, daß solch eine schäd- liche Eigenschaft entwickelt werden kann bis zu einem Punkte, wo die Lebensaussichten der damit belasteten Individuen sich ernstlich verringern, geschweige denn die unmittelbare Ursache zur Vernichtung der Rasse sein können. Diejenigen, welche sich zu dieser mir unannehmbaren Theorie bekannt haben, führten wiederholt den Smeilodon als ein Beispiel zu ihren Gunsten an. Tatsächlich machte, wie wir sehen, die gewaltige Entwick- lung der Eckzähne dieser Tiere dieselben zu hervorragend wirksamen Waffen zu einer besonderen Angriffsweise und bildete ein wesentliches Element des Erfolgs bei seiner besonderen Lebensweise, nicht aber ein Hindernis oder Schranke gegen sein Fortleben. Was man auch über die Theorie des „momentum in evolutione* denken mag, Smilodon kann nicht als Beispiel zu seinen Gunsten angewendet werden.“ Der letzte Abschnitt behandelt die Klassifikation und Synonymik der ausgestorbenen Felidae. Nacheinander werden rubriziert und z. T. abgebildet: Dinictis LEıwy 1854 mit 6 Spezies, Nimravus Core 1879 mit 9 Spezies, Pseudaelurus GERvaıs 1848—52 mit 2 Spezies. [Dazu käme noch als dritte Spezies Ps. transitorius MaseT aus Burdigalien von Frankreich. Ref.) Felis s. 1. Hoplophoneus Cop 1874 mit 6 Spezies, Eusmilus GER- vaıs 1876 mit 2 Spezies. Machaerodus Kaup 1833 ist aus dem amerikanischen Tertiär nicht angegeben worden. Smilodon Lunp 1842 mit den Subgenera Trucifelis Leıpy 1868, Dinobastis Cops 1893, Smilodontopsis Brown 1908. Die letzten vier nur amerikanisch: Smilodon auch südamerikanisch. [Ref. beschrieb einen Smilodon-Rest als Felis hyaenoides, ein Name, der von LARTET antizipiert ist, aus Quartär von Mexiko. Die Form aus Mexiko ist mit Smilodon californicus identisch.] Ganze Schädel (Marr#ew Fig. 15) und Skelette wurden in Rancho La Brea gefunden. (Eines davon im Senckenbergschen Museum zu Frankfurt.) W. Freudenberg. W. D. Matthew: On the Skull of Apternodus and the Skeleton of anew Artiodaetyl. (Bull. of the Amer. Mus. of Nat, Hist. 28. V. 33—42,. Fig. 1--5. Taf. VL) I. Apternodus mediaevus Marruzw 1903. Das besondere Inter- esse in diesem Schädelfund eines zalambdonten Insektenfressers, aus dem Säugetiere. re Unteroligocän von Montana, liegt in den außerordentlich primitiven Merk- malen des Schädels und dem merkwürdigen Zahntypus. Der merkwürdigste Zug des Schädels ist die starke Entwicklung der Seitenteile des Mastoids, das mit den Anschlußteilen des Exoceipitale und der Squamosa eine weite Platte bildet von rechteckigem Umriß. Bezüglich der Zähne ist folgender Punkt (6) besonders interessant: „Recht typisch zalambdodonte Zähne kommen im Jura vor, zusammen mit Zähnen des normalen trituberculären Baues und wenigstens einem davon verschiedenen Typus. Es besteht kein Grund zur Annahme, daß diese ver- schiedenen Typen Entwicklungszustände des normalen Säugetierzahnes sind, noch auch, daß einer vom andern abzuleiten ist. Im Gegenteil scheinen sie sich unabhängig voneinander aus dem primären Reptilkegel- zahn entwickelt zu haben und wahrscheinlich fand eine große Zahl paralleler Entwicklungen statt, von denen einige leben blieben, während andere es nicht taten.“ II. Eotylopus reedi n.g. n. sp. gründet sich auf Schädel und Skelett eines primitiven Cameliden aus dem Unteroligoeän von Wyoming (Fig. 1—5, p. 36—42). Die nächstverwandten Genera sind Protylopus und dann FPoöbro- therium: 2 1. „Eotylopus steht Protylopus viel näher als dem Poebrotherium und mag viel leichter von ihm abgeleitet werden. Dies geht hervor aus seinen brachyodonten Zähnen, dem Bau der M und P, den Verhält- nissen des Schädels, Länge der Gliedmaßen und ÜUharakter der Meta- podien etc. 2. Poebrotherium kann nicht von Botylopus abgeleitet werden, kommt aber mit ihm vor im unteren Oligocän und noch häufiger ist die Form im Mitteloligocän. Sehr viel wahrscheiniicher führte Protylopus zu Eotylopus als zu Poebrotherium. 8. Die Analyse der Unteroligocänfauna zeigt sie zusammengesetzt aus einigen Typen, nahe verwandt mit Eocän-Genera. Zugleich findet sich eine viel größere Zahl von weiter vorgeschrittenen Typen, die mit der Mitteloligocänfauna nahe verwandt und gewöhnlich congenerisch sind, Poebrotherium gehört zur letzteren Gruppe. Dies trifft für die meisten Stämme zu, von denen man glaubte, sie liefen vom Eocän ins Oligocän hinüber. Wir dürfen vielleicht die primitiveren Typen als autochthon an- sehen; die anderen sind wahrscheinlich Einwanderer aus dem Norden und in der Oreodon-Fauna hatten sie die älteren Formen fast ganz verdrängt. Poebrotheriuw stammt wahrscheinlich nicht von Protylopus des Uinta, son- dern von irgend einem weiter vorgeschrittenen gleichzeitigen Genus von mehr nördlicher Heimat...“ — Das Genus Eotylopus ist nach seiner Definition ein Glied der Hypertragulidae, denn es hat vier Finger mit getrennten Meta- podien im Vorderfuß, aber zwei funktionierende Finger im Hinterfuß. Die Kiele der Metapodien sind auf die Fußsohle beschränkt, die Bezahnung ist primitiv, brachyodont und nicht reduziert (2.3.#.3). Die so be- stimmte Familie ist Vorfahre der höheren Ruminanten, und wenn man -358- Paläontologie. sie in 3 Untergruppen als Vorfahren der Pecora, Tragulina und Tylopoda einteilt, so hätten wir die folgende Anordnung: Leptomerycinae. Leptomeryx mit Cerviden verwandt?, Hetero- meryx, Protoceras, Syndyoceras mit Giraffinen und Bovinen verwandt? Hypertragulinae. Hwypertragulus mit Traguliden verwandt? Leptotragulinae. Leptotragulus, Eotylopus, Protylopus? den Uameliden verwandt, 2? Hypisodus mit Stenomylinae verwandt? W. Freudenberg. -Barnum-Brown: The ConardFissure a pleistocenebone deposit in northern Arkansas: With descriptions oftwo new genera and twenty new species of Mammals. (Memoirs of the American Museum of Natural History. 9. Part IV. Pl. 14—25.) Der Fundort liegt 150 Meilen —= 2 Breitegrade von dem alten Inlandeis entfernt in Waldgebiet auf einem klüftigen Plateau von Kohlen- kalk. Schürfversuche auf Zink und Blei führten zur Entdeckung des Höhlenspalts, der von großen und kleinen Raubtieren bevölkert wurde. Bemerkenswert ist die Fauna als ein Beitrag zur Geschichte des nord- amerikanischen Quartärs. Sie umfaßt folgende Genera und Spezies. [Ein Stern vor dem Namen bedeutet spezifische Verschiedenheit von irgend- welchen lebenden Arten, zwei Sterne besagen, daß auch das Genus aus- gestorben ist. Die neuen Formen sind gesperrt gedruckt. Ref.] *Blarina brevicauda ozarkensis, Sorex personatus, *S. perso- natus fossidens, S. obscurus, S. fumeus, *Microsorex minutus, Sca- lopus aquaticus, *Vespertilio fuscus gramdis,' Myotis subulatus, *Me- phitis mephitica newtonmensis, Spilogale interrupta®, **Brachy- protoma pristina,*Br.spelaea, Mustela pennanti, Putorius vıson, *P. cicognanü angustidens, *P. gracilis, Canis 'occidentalis?, Vulpes fulvus?, Urocyon sp., Procyon lator, Ursus americanus, *Lynz compressus, L. ruffus? Felis cougar, *F.longir cusus, **Smilodon- topsis troglodytes, *S. conardi, Erethizon dorsatus, Marmota monax, Sciurus hudsonicus, *Tamias nasutus, Spermophilus tridecem- lineatus, *Geomys parvidens, Castor canadensis, Peromyscus Sp., *Reithrodontomys simplicidens, *Neotoma ozarkensis, *Fiber an- nectens, Microtus austerus, Lepus floridanus, L. americanus, *L. gi- ganteus, *Equus scotti?, **Mylohyus sp. a, b, c, Cervus canadensis, Odocoileus hemionus, O. virginianus, **Symbos australis, Bufo? sp., Rana sp., R. ? sp., Amblystoma? sp., Lacertilier?, Crotalus sp., Ophi- dier sp., Vögel 7 sp. Bemerkenswert ist das späte Auftreten eines Smi- lodontiden, der generisch von Smilodon californicus und $. neogaeus - durch den Besitz eines Foramen entepicondyloideum am Humerus abweicht. Machaerodus latidens und ältere Arten besitzen dies Foramen. Die geo- logisch jüngste Form hat es eingebüßt. Ähnliches gilt von der Reduktion der (von hinten gezählten) vierten Spitze (vor dem Parastyl). Sie erscheint bei Trucifelis Leıvy und bei Smilodontopsis BRown, fehlt aber bei Smilodor a ee Säugetiere. -359 - (wenigstens S. calöfornicus). Machaerodus hat auch niedrigere Zacken (der P#) als die amerikanischen Arten, bei denen auch der C© länger ist. [Ref.] Bemerkenswert ist auch das Fehlen von südlich-warmen Formen wie Megalonyx, Mylodon, Tapir, diein der altmitteldiluvialen Port Kennedy- Höhle eine so große Rolle spielen (allerdings neben Gulo luscus, als nörd- lichem Einwanderer). Mylohyus, ein Waldpekari, ist die einzige südliche Form in Conard Fissure. Symbos australis, ein Ovibone, fand sich ganz unten (25 Fuß tief) und zeigt den arktischen Einschlag. Die außer Port Kennedy zum Vergleich herangezogene (Shasta County) Potter Creek Cave enthält noch weitere Edentaten wie Nothrotherium, einen in Valle de Mexico und (von Lunn) in Brasilien entdeckten Megalonychiden. Er fehlt in Conard Fissure, Der Schluß lautet folgendermaßen: „Obwohl genügende Anhaltspunkte in Amerika nicht gefunden sind, um wohlmarkierte Unterabteilungen der Pleistocänperiode zu bestimmen, so zeigt doch ein Vergleich der drei bestbekannten Höhlenfaunen der Vereinigten Staaten, daß die Port Kennedy-Pennsylvania-Fauna die älteste ist; sie geht zurück ins untere Mittelpleistocän, wie durch zahlreiche Unterpleistocänformen und durch die große Zahl an erloschenen Gattungen und Arten, insbesondere der Arten noch lebender Genera angezeigt wird. Von einer Gesamtzahl von 36 Genera und 47 bestimmten Arten in der Port Kennedyfauna sind 10 Genera und 38 Spezies erloschen und nur 9 sind noch am Leben. Während die Örtlichkeit wohl in das Gebiet der Vergletscherung hineinfällt, so zeigt doch die Anwesenheit von zahlreichen Edentatenspezies [das Genus Megalonyx. Ref.|, Tapiren und Pekaries, daß das Klima viel gleichmäßiger war als heutzutage, ein Zustand, der wahrscheinlich vor der Glazial- oder während früh-interglazialer Zeit be- standen hat. Diese Fossilen befinden sich in einem Erhaltungszustand ähnlich dem von frühpleistocänen Schichten Europas und verschieden von : dem der späten und mittleren Pleistocänhöhlen, wo die Knochen wie frisch mazeriert aussehen. [Ref. kennt die Port Kennedy- und die Conard Fissuri-Fauna aus eigener Anschauung und kann Verf. nur beipflichten betreffend des altdiluvialen Aussehens der Port Kennedy-Reste. Sie gleichen etwa denen von Grays Thurrock in England oder Mauer bei Heidelberg. Die Conard Fissuri-Knochen sind sicher jünger, vielleicht aber doch der älteren Lehmstufe (Grenze zwischen den zwei Lößformationen) angehörig. Symbos würde einem frühen Stadium der großen (vorletzten) Vereisung entsprechen, wie Ovibos (Crayford) dem Chalky Boulder Clay (= Riß II) in England.] Die Potter-Creek-Höhlenfauna, California, lebte sicher viel später als die von Port Kennedy und stellt vermutlich eine späte Phase des Mitteldilu- viums dar. Die hier vertretene Fauna ist gerade so mannigfaltig wie die von Port Kennedy, doch gibt es hier viel mehr lebende Arten. Von 37 Genera (in Summa) mit 49 Säugetierspezies sind nur 7 Genera und 22 Spezies erloschen, 22 bestimmte Spezies leben heute noch. Wahrschein- lich bildeten die Rocky Mountains im Osten eine wirksame Barriere -360 - Paläontologie. während jene Faunen lebten, schlossen die Kälte des zentralen eisbedeckten Landes aus und erhielten ein mildes Klima der pazifischen Küste. So konnten viele der älteren Pleistocänformen hier überleben, lange nachdem sie in der Osthälfte des Kontinents ausgetilgt waren. [Ganz das gleiche gilt für das Hochland von Mexiko, das faunistisch völlig mit Kalifornien auch noch im jüngsten Quartär (Rancho La Brea) übereinstimmt. Er: innert sei an Preptoceras, Nothrotherium, Arctotherium, Hyaenognathus, Paramylodon u. a. m., alles Formen, die der sonorischen Region eigen- tümlich sind und vom Ref. in Mexiko wiedergefunden wurden.] Die Con- nard-Fissure-Fauna ist beträchtlich später als die von Port Kennedy oder jene der Potter Creek-Cave, wie durch das völlige Verschwinden aller bis auf zwei unterpleistocäner Genera und durch seine stärkere Annäherung. an die gegenwärtig lebende Fauna gezeigt wird. Wahrscheinlich bezeichnet sie eine Periode ungefähr um die Zeit des endgültigen Rückzuges der großen Vereisung. Von 37 Genera und 51 Spezies sind allein 4 Genera und 24 Arten erloschen, während von den erloschenen Arten allein 5 und zwar als nur subspezifisch von leben- den verschieden angesehen werden. Die Sammlung spricht zugunsten einer extremen Variation der Arten während dieser Periode, was es nötig macht, ein angemessenes Material für zuverlässige Bestimmungen zu haben. Offenbar ist diese Periode eine solche, in der die Tiere, welche während präglazialer oder interglazialer Zeit den nördlichen Teil der Vereinigten Staaten bewohnt hatten, nach dem Süden getrieben wurden. Einige Genera und verschiedene Spezies konnten ihre Existenz nicht weiter fristen doch werden die härteren Abkömmlinge von vielen dieser Formen weit im Norden gefunden. Besonders diese letzte Phase (des Eiszeitalters) kennzeichnet eine Periode der Rückwärtsverbreitung. [Bef. möchte nochmals auf die große Bedeutung dieser Arbeit für das Problem der Gleichzeitig- keit oder des alternierenden Auftretens der Eiszeiten in Europa und Nord- amerika hinweisen. ] W. Freudenberg. Andrews, C.W.: On a new Species of Dinotherium (Dinotherium hobleyi) from British East Africa. (Proc. Zool. Soc. London. 1911. Part 4. 943—945. 1 Taf.) | — Molar tooth of an Elephant from the Nile at Chartum. (Geol. Mag. 1912. 110—113. 1 Fig.) Cook, H. J.: Notice of a new genus of Rhinoceros from the lower Miocene. (Science. N. S. 35. 1912. 219—220.) _ De Stefano, G.: I Mammiferi preistoriei dell’ Imolese. (Palaeonto- graphia Italica. 17. 1911. 49—139. 9 Taf.) Felix, J.: Das Mammut von Borna. (Veröffentl. d. Städtischen Museums f. Völkerkunde. Leipzig. &. 1912. 52 p. 9 Taf.) Forster-Copper, O©.: Paraceratherium bugtiense, a new Genus of ' Rhinocerotidae from the Bugbi Hills of Baluchistan. (Ann. and Mag. © > Hist. Ser. 8. 8, 1911. No. 48. 711-716. 1 Taf. u. 3 Fig.) Reptilien. -361 - Fraas, E.: Oligocäne Affen aus Ägypten. (Korresp.-Bl. d. Deutsch. Ges. f, Anthropol, Jahrg. 42. No. 8/12. p. 191.) Gaupp, E.: Die Verwandtschaftsbeziehungen der Säuger, vom Standpunkt der Schädelmorphologie aus erörtert. (Verh. VIII. internat. zool. Kongreß. Graz 1910 (1911). 215—240. 11 Fig.) Homenko, J.: Helladotherium Duvernoyi GauDr. aus der Umgebung des Dorfes Taraklia im Benderischen Kreise Bessarabiens. (Nat. Ges. Bessarabiens. Kischinew 1910. 2,1. 12 p. 1 Taf.) „ Janensch, W.: Die Proboscidier-Schädel der Trinil-Expeditions-Sammlung. (Aus: Die Pithecanthropus-Schichten auf Java. 1911. 151—195. 17 Fig. Taf. 21--25.) A Noetling, F.: Das Vorkommen der Riesen-Marsupialier in Tasmanien. (Centralbl. f£. Min. ete. 1912. 133—140.) Wüst, E.: Zwei Rhinoceros-Schädel aus dem Pleistocän Thüringens. - (Palaeontographica. 58. Lief, 3/4. 1911. 1 Taf.) — Zwei bemerkenswerte Rhinoceros-Schädel aus dem Pleistocän Thüringens. (Palaeontographica. 58. 1911. 133—138. Taf. 10.) Reptilien. W. Janensch: Die Reptilreste (exkl. Schildkröten). (Aus: Die Pithecanihropus-Schichten auf Java. Leipzig 1911. 61—74. Taf. 12—13.) Beschrieben wird ein Schädel und ein Unterkiefer von Gavialis bengawanicus DupBoıs. Diese Art ist nur sehr wenig von @. gangeticus verschieden. Die Vergleichung beider wird ausgeführt. Von anderen Arteh werden @. hysudricus LyoD., G. curvirostris Lyv. und @. leptodus Farce. Cantı. zum Vergleich herangezogen. Ausführliche Messungen werden gegeben. Das zweite beschriebene Krokodil ist ein ausgezeichneter Schädel von Crocodilus ossifragus Dusoıs. Der Schädel wird eingehend mit (©. prorsus und palustris verglichen mit dem Resultat, daß er sich von ihnen unterscheidet und zu Dugois’ Art ©. ossifragus gehört, wenn auch mit Anklängen an C. prorsus. Dann wird ein möglicherweise dahin gehöriger Unterkiefer und ein wahrscheinlich dahin gehöriger Wirbel be- schrieben. Es folgen Bemerkungen über 2 Varanuswirbel und über 1 Schlangenwirbel (Colubride). F. v. Huene. H. Reck: 1 Bericht über die Tendaguru-Expedition. (Sitz.-Ber. d. Ges. naturf. Freunde. Berlin. 1909—1911.) Durch die 4 Berichte bekommt man ein anschauliches Bild von dem Anwachsen und Fortschreiten der Arbeiten der Berliner Expedition am Tendaguru in Deutsch-Ostafrika zum Ausheben der Dinosaurier. Anfäng- lich leiteten Dr. Janensca und Dr. Hennte die Arbeiten allein, später gesellte -362- Paläontologie. sich Dr. v. Starr hinzu. Die Zahl der schwarzen Arbeiter stieg bis zw ‘480. In drei Horizonten wurden die Knochen ausgebeutet. Von sehr großen Sauropoden ist die Rede, Femur und Humerus je 1,60 m lang, ja ein Humerus von 2,15 m, Rippen von 2,50 m Länge und ein Halswirbel von 1,20 m Länge. Zum großen Teil handelt es sich um zusammenhängende Skeletteile, inkl. 3 Schädeln. Auch Iguanodontiden wurden in reichlicher Zahl gefunden. Im Sommer 1911 wurden ca. 100 km nördlich vom Tendaguru neue ergiebige Fundstellen im Kilwa-Bezirk erschlossen. Von Stegosauriern ist ebenfalls die Rede. Auch Flugsaurier wurden gefunden. Das bis jetzt geborgene Material kam in 850 Kisten (150000 kg) in Berlin an. Die Grabungen sollen 1912 fortgesetzt werden. F. v. Huene. Ch. W. Gilmore: The mounted skeletons of Campto- saurus in the United States NationalMuseum. (Proceed. U. S. Nat. Mus. 41. 1912, 687—696. 4 Fig. Taf. 55—61.) Beschrieben und abgebildet werden zwei neu aufgestellte Skelette, eines von Camptosaurus Browni GILMORE und eines von Ü. nanus Marsa. Beide sind ÖOriginalexemplare aus Steinbruch 13 bei Como Bluffs, Wyo. Bei beiden sind die Schädel aus Gips modelliert aber auf Grund von sehr vollständigem Schädelmaterial. An den Skeletten sind einige Knochen anderer Individuen eingesetzt. Für den ca. 54 m (17 Fuß) langen ©. Browni wurde quadrupede Stellung gewählt, weil der Verf, an- nimmt, daß die Stellung häufig eingenommen wurde, bei dem primitiveren Camptosaurus mehr als bei allen anderen Ornithopoden. Der kleine [3 m (94 Fuß)] ©. nanus ist in schreitender zweibeiniger Haltung montiert, die der Körperform besser angepaßt erscheint. MarsH hatte für ©, dispar 9 Halswirbel und 21 Rückenwirbel, also 30 Präsakralwirbel. Verf. gibt aber von den beiden hier besprochenen Skeletten 7 Halswirbel und 16 Rücken- wirbel — 23 Präsacralwirbel an, eine für Dinosaurier sehr niedrige Zahl (gleich mit Triceratops). Ref. möchte diese Annahme des Verf.'s.als eine provisorische betrachten, da die Zahl doch überraschend niedrig scheint . und das Fehlen einiger Wirbel bei der Art des Vorkommens keineswegs ausgeschlossen ist. Die sehr vollständige Hand von C. Browni besitzt an den drei ersten Fingern gleichgroße Klauenphalangen, am 4. und 5. nur sehr kleine halbkugelförmige Endglieder, der 5. Finger hat mit diesem rudimentären Endgliede 2 Phalangen. Die bei der Montierung von C. Browni benützten Füße gehören zu Ü, dispar. C. Browni zeigt am rechten Ileum und an einem vorderen Schwanzwirbel Wundlöcher mit ver- heilten Bruchrändern. F. v. Huene. Ammon, L. v.: Schildkröten aus dem Regensburger Braunkohlenton. (12. Jahresber. Nat. Ver. Regensburg f. 1907—1909. (1911.) 35 p. 8Fig. 5 Taf.) Branson, E. B.: Notes on the osteology of the skull of Parvotichus. (Journ. of Geol. 19. 1911. 135—139. Taf. 1.) Amphibien. -363 - Broili, F.: Zur Osteologie des Schädels von Placodus. (Palaeontographica. 59. 1912. 147—155. 4 Fig. Taf. 14.) Broom, R.: On the remains of a theropodous Dinosaur from the northern Transvaal. (Transact. Geol. Soc. S. Afr. 14. 1911. 82—83. 2 Fig.) Case, E.C.and S. W. Williston: Description of the skulls of Diudectes lentus and Animasaurus carinatus. (Amer, Journ. Sc. 33. 1912. 339—3848. 3 Fig Dollo, L.: Sur les premiers restes de tortues fossiles recueillis au Congo. (Bull. Acad. R. Belgique. 1912. 2 p.) Eastman, © R.: Jurassice Saurian remains ingested within Fishes. (Ann. Carnegie Mus. 8, 1. 1911, 182—187! Taf. 10—11.) Hay, Oliver P.: Further observations on the pose of the Sauropodous Dinosaurs. (American Naturalist. 45. No. 535. 398—412.) Huene, F.yv.: Die Cotylosaurier der Trias. (Palaeontographica. 59. 1912. 69—102. Taf. 4—9.) Lull, R.S.: The reptilia of the Arundel formation. (Maryland Geol. Surv. 1911, 173—180.) Mehl, M. G.: Pantylus cordatus CopEe. :(Journ. of Geol. 20. 1912. 21—27. 2 Fig.) Moodie, R. L.: An armoured Dinosaur from the upper cretaceous of Wyoming. (Kansas University Sc. Bull. 5. 1910. (1911.) 257—273. Taf. 55—59.) Nopsca, F. de: Orosaurus Lennieri, un nouveau Dinosaurien du Cap de la Heve. (Bull. Soc. G&ol. Normandie. 30. 1911. 1—20. Taf. 1—7.) Versluys, J.: Das Streptostylie-Problem und die Bewegungen im Schädel bei Sauropsiden. (Zool. Jahrb. Suppl. 15, 2. 1912. 545—716. 77 Fig. POL.) Watson, D. M.S.: The Skull of Diademodon, with Notes on those of some other Cynodonts. (Ann. a. Mag. Nat. Hist. Ser. 8. 8. 1911. No. 45. 293—330. 9 Fig.) Amphibien. Branson,E.B.: Amphibian footprints from the Mississippian of Virginia. * (Journ. of Geol. 18. 1910. 356—358. 1 Fig.) Broom, R.: Note on the temnospondylous Stegocephalian Rhinosuchus, (Transact. Geol. Soc. S. Afr. 14. 1911. 79—81. 2 Fig.) Gaupp, E.: Nachträgliche Bemerkungen zur Kenntnis des Unterkiefers der Wirbeltiere, insonderheit der Amphibien, (Anatom. Anz. 40. 1912. 561— 569.) Huene, F.v.: Beiträge zur Kenntnis des Schädels von Eryops. (Anatom. Anz. 41. 1912. 98—104. 8 Fig.) Moodie, R. L.: The temnospondylous Amphibia and a new species of Eryops from the Permian of Okahoma. (Kansas University Se. Bull. 5. 1910. (1911.) 235—253. Taf, 49 —54.) -364- Paläontologie. Moodie, R. L.: The carboniferous quadrupeds. (Kansas Acad. Sec. 1911. 239—244. Taf. I—III.) — The skull structure of Diplocaulus magnicornis CopE and the amphibian _ order Diplocaulia. (Journ. of Morphology. 23. 1912. 31—39. Taf. 1—2.) — Recent contributions to a knowledge of the extinet Amphibia. (Amer. Nat. 1911. 375—384.) Fische. Eastman, C.R.: Triassic fishes of Connecticut. (Conneetieut Geol. and nat. hist. Surv. Bull. 18. 1911. 1—75. 8 Fig. 11 Taf.) — New Elasmobranchs from Solenhofen in the Carnegie Museum. (Amer. Journ. Sc. 31. 1911. 399—404. 3 Taf.) Modie, R. L.: A contribution to the soft anatomy of cretaceous fishes and a new primitive herring-like fish from the Texas cretaceous. (Kansas University Se. Bull. 5. 1910. (1911.) 277— 287.) Priem, F.: Etude des poissons fossiles du Bassin Parisien (Supplement). (Ann. de Pal&ontol. 6. 1911. 3—44. 5 Taf. u. 42 Fig.) Regan, C. Tate: The Ülassification of the Teleostean Fishes of the Order Ostariophysi. 2. Siluroidea. (Ann. a. Mag. Nat. Hist. Ser. 8. 1911. 8. 47. 553—577. 2 Taf. 3 Fig.) — The Osteology and Classification of the Gobioid Fishes. (Ann. a. Mag. Nat. Hist. Ser. 8. 8. 1911. 48. 729—733. 2 Fig.) Woodward,A.S.: Notes on some fish-remains from the lower Trias of Spitzbergen. (Bull. Geol. Inst. Univ. Upsula. 11. 1912. 291— 297. Taf. 14.) — On the Upper Devonian Ostracoderm, Psammosteus Taylori. (Ann. a. Mag. Nat, Hist. Ser. 8. 8. 1911. 47. 649—652. 1 Taf.) Arthropoden. R. J. Pocock: Notes on the Morphology and generic Nomenclature of some Carboniferous Arachnida. (Geol. Mag. Dec. V. 7. 1910. 505—512.) 1. Über Anthracomartus und Promygale. Ant. Fritsch hatte 1904 in seiner Monographie der paläozoischen Arachniden die Ordnung der Araneen oder echten Spinnen in zwei Unter- ordnungen zerlegt, die Arthrarachnae Haase (enthaltend die Arthro- lyeosidae) und die Pleuraraneae Frıtsc# (enthaltend die Hemiphrynidae und die Promygalidae). Der Autor begründet nun seine Ansicht, daß die Pleur- araneae FrIiTscH’s nichts anderes sind als Anthracomarti und Promygale selbst mit Anthracomartus identisch ist, und diskutiert im folgenden die Darstellung und die Abbildungen in der Monographie A. FrıTsch's. 2. Über den Bau und die Klassifikation der Phalangiotarbi. Unter Offenlassung der Frage, ob die Phalangiotarbi Hasse mit Recht in die Ordnung der Opilionen (Afterspinnen) gestellt werden, hält Arthropoden, -365 - der Autor dafür, daß Phalangiotarbus selbst von den übrigen hierher- zustellenden Gattungen weitab steht, und gliedert demnach eine Familie Phalangiotarbidae (Phalangiotarbus) von einer Familie der Architarbidae ab (mit den Gattungen Opiliotarbus n.g. [Typus Architarbus elongatus SCUDDER, Mazon Creek], Geratarbus, Architarbus und Geraphrynus). Andree. _ W. Baldwin: Fossil Myriopods from the Middle Coal- Measures of Sparth Bottoms, Rochdale, Lancashire. (Geol. Mag. Dec. V. 8. 1911. 74—80. Taf. IV, V.) Toneisensteinknollen in graublauen Schiefern liefern an dem im Titel genannten Ort einen erstaunlichen Reichtum an Arthropoden, von Crustaceen besonders reichlich Arten von Cyclus, Belinurus und Prestwichia, seltener Pygocephalus, Anthrapalaemon, Dicthyrocaris, Euryp- terus, von Arachniden Eoscorpius, Eobuthus (?), Geralinura, Anthra- comartus, Anthracosiro, Architarbus, von. Myriopoden Xylobius, Archiulus, Euphoberia, Acantherpestes und von Insekten eine Art der Gattung Stenodictya. Die vorliegende Abhandlung gilt den Myriopoden (Archipolypoda SCUDDER) dieses Fundortes. Es werden beschrieben und abgebildet aus der Familie der Euphoberidae ScUDpErR: Acantherpestes giganteus.n.sp., Euphoberia armigera M. et W., robustan. sp, Woodwardin. sp., aus der Familie der Archiulidae Scunper: Xylobvus Platte H. WoOoDWARD. Andree. M. Remes: Weitere Bemerkungen über Palaeosphae- roma Uhlige und die Asseln von Stramberg. (Beitr. zur Paläont. u. Geol. Österr.-Ung. u. des Orients. 22. 1909. 177—180. Taf. VIII Fig. 1—6.) (Nachträge zur Fauna von Stramberg. VII.) Verf, untersuchte weiteres Material von Palaeosphaeroma Uhligi, welches insbesondere neue Beobachtungen über die vordere Körperregion zuließ. Das größte Exemplar mißt 90 mm Länge und kommt damit manchen Bathynomus-Arten der heutigen Meere gleich, wird jedoch von dem Baihynomus giganteus noch bedeutend übertroffen. Auf Anregung von englischer Seite hin hat Verf. den Vergleich seiner Asseln mit H. WoopwarD’s Cyclosphaeroma trilobatum gezogen, wie auch Ref. bei der Besprechung der früheren Asselarbeiten des Verf.'s vorgeschlagen hatte. Verf. gibt die allernächste Verwandtschaft von Cyclosphaeroma und Palaeosphaeroma zu, findet aber doch wesentliche Unterschiede und drückt gleichzeitig seinen Zweifel aus, ob die beiden WoopwaArn’schen Exemplare des Oyclosphaeroma trilobatum zu ein und derselben Spezies gehören. Andree.,. -366 -- Paläontologie. L. Moysey: On some Arthropod Remains from the Nottinghamshire and Derbyshire Coal-Field. (Geol. Mag. Dec. V. 8. 1911. 497—507. 12 Textfig.) Verf. beschreibt, in der Hoffnung, daß dieses dazu beitragen wird, nach besserem Material zu suchen, von verschiedenen Fundorten in den im Titel genannten Grafschaften aus dem produktiven Carbon folgende, z. T. nur fragmentarisch erhaltene Reste von Arthropoden: Leaia tri- gonioides n.sp. (am nächsten verwandt mit L. Leidyi var. Salteriana R. Jon&s), Prestwichia sp., recht dürftige Bruchstücke von einem Skorpion und von Eurypterus, sowie einige besser erhaltene Spinnen: Anthracosiro Fritschii Pocock, A. Woodwardi Pocock und Anthracomartus indet. Am Schluß folgt eine Liste der Fossilreste, die der Hauptfundort, die Shipley- Tongrube, über 14 Meilen nördlich Ilkeston in Derbyshire, geliefert hat, woraus eine große Übereinstimmung mit der von W. BaLpwıw für Sparth Bottoms in Lancashire gegebenen Zusammenstellung erhellt. Andre&e. F, A. Bather: The Holotypes of the Fossil Scorpions Palaeomachus anglicus and Palaeophonus caledonicus. (Ann. and Mag. of Nat. Hist. Ser. 8. 8. 1911. 673—677. 1 Textfig.) Enthält 1. Neue Beobachtungen über den Scherenfinger des Eoscorpius anglicus H. WooDWwAarD, für welchen R. J. Pocock kürzlich den Gattungs- namen Palaeomachus einführte. Verf. läßt es dahingestellt, ob die relative Breite der Hand allein genügt, um die Aufstellung dieses neuen Namens zu rechtfertigen. 2, Der Name des silurischen Palaeophonus Hunteri Pocock ist durch Palaeophonus caledonicus J. HUNTER zu ersetzen. Leider ist das Original bei dem Brande des Kilmarnock-Museums zugrunde gegangen. Andree. M. Remes: Urda moravica n. sp. z doggeru Chribü. Zvlästni otisk z Casopisu Moravsköho musea zemske&ho. (Ro£nik. XII. Cis. 1. 173—176. 1 Taf. Böhm. mit deutsch. Zusammenfassung.) Urda moravican. sp. wurde 1905 von J. OPPENHEIMER in den Klaus-Schichten (braun-Jura e) des Marsgebirges in Mähren gefunden. Sie unterscheidet sich von den durch Kunt# aus dem Solnhofener Schiefer beschriebenen Urda-Arten durch geringere Größe, die Form des Kopfes, das Größenverhältnis der Brustsegmente und durch das Vorhandensein einer deutlichen Höckerskulptur, welche den Arten des Malm fehlt. Andree, BE. Leonard Gill: A Carboniferous Arachnid from Lanca- shire. (Geol. Mag. Dec. V. 8. 1911. 395—398. 2 Textfig.) Verf. beschreibt aus den Coal-Measures von Westhoughton nahe Bolton in Lancashire das fast vollständige Abdomen eines zur Ordnung Arthropoden. 367: der Anthracomarti gehörigen Arachnids unter dem Namen Maiocercus orbicularis n. sp. Diese neue Art erlaubt, eine bessere Diagnose für die von Pocock aufgestellte Gattung Maziocereus zu geben, und zeigt, daß derselbe berechtigt war, die Gattungen Brachypyge WOOoDWARD und Maiocercus unter dem Familiennamen der Brachypygidae von den übrigen Anthracomarti abzutrennen, Andree. — J. Wilfrid Jackson: Notes on two Arthropods from the Lancashire Coal Measures. (Geol. Mag. Dec. V. 8. 1911. 406.) Kurze Bemerkung, daß Belinurus lunatus Marrın SPp., SALTER’S Limulus trilobitordes, für welchen die nähere Fundortsangabe bisher un- bekannt war, dem mittleren produktiven Carbon der „Upper Bent Mine, Hunt Lane, bei Oldham“ entstammt, was jetzt durch eine Etikette bei einem Guttaperchaabdruck des Originals sich feststellen ließ. Andree. B. N. Peach: Note ona Specimen of „@lyptoscorpius“ from the Coal Measures of Airdrie, the Property of RoBERT Duntor, ofBaillieston. (Trans. of the Geol. Soc. of Glasgow. 13. 1—3. Glasgow 1907.) Beschreibung und (recht undeutliche) Abbildung eines fragmentären „@lyptoscorpius minutisculptus“, welcher als Landtier und Luftatmer ange- sprochen wird, woraus sich die fragmentäre Erhaltung erkläre. Andree. Pierre Pruvost: Note sur quelques Crustac6s (Prest- wichia, Belinurus et Eurypterus) du terrain houiller du Nord de la France. (Annales de la Societe Geologique du Nord. 40. 1911. 295—302. Taf. VII.) Verf. beschreibt aus dem nordfranzösischen Kohlenbecken folgende im Kohlenmuseum von Lille aufbewahrte, zumeist recht fragmentäre Merostomen-Reste: Prestwichia rotundata PRESTwICH, Pr. Danae M. et W., Belinurus reginae Baıty, Eurypterus sp.; letzterer ist nur durch ein einziges, die typische Skulptur zeigendes Bruchstück vertreten. Von diesen Fossilien fand sich „Prestwichia rotundata“*, ein noch viel kleineres, dem Ref. sehr problematisch erscheinendes Stück in einer marinen Kalk- schicht mit Productus carbonarius, die übrigen lagen mit Süßwasser- mollusken oder Pflanzenresten zusammen, Als nicht näher definierbar werden endlich zwei Crustaceenreste be- schrieben und abgebildet, die zusammen mit Bothrodendron-Resten auf einer Schieferplatte aus dem Flöz Saint-Charles von Lens, Schacht No. T, liegen. Verf. erwähnt jedoch in einer nachträglich hinzugesetzten An- merkung, daß weitere Reste aus dem Hangenden eines Flözes der Ge- sellschaft von Anzin ihm die Zugehörigkeit dieser Dinge zur Gattung - 368 - Paläontologie. Arthropleura JORDAN gezeigt hätten. [In der Tat dürfte es sich um Fragmente der Ventralfläche dieses Arthrostracen handeln. Ref] Das ist um so interessanter, als dadurch neue Fundorte für diese stammes- geschichtlich so wichtige Gattung bekannt werden, die noch dazu einem paralischen Ablagerungsgebiet angehören, der erste Fall wenigstens für den Kontinent. Man wird hoffen, daß es dem Verf. in der in Aussicht. gestellten genaueren Beschreibung gelingen möge, in die Organisations- verhältnisse dieser noch lange nicht genügend bekannten Tiere weiteres Licht zu bringen. Andree, G. F. Matthew: Remarkable Forms of the Little River Group. (Trans. of the Roy. Soc. of Canada. Sect. IV. 3. ser. 1909—1910, 3. 115—125. Taf. I—-IV. Ottawa 1910.) Verf. beschreibt aus den Deltasedimenten der obersilurischen „Little River Group“ von Neu-Braunschweig in Vergesellschaftung mit Pflanzen- resten: von Phyllopoden Leaia silurica a. sp. (nahe verwandt der Leaia Leidyi des pennsylvanischen Obercarbon), von Merostomen einen recht fragmentären Belinuropsis Wigudensis n. g. n. sp., von Insekten Adaeophasma Acadican. sp. und Archaeophasma grandıs n. Sg. n. sp., sowie eine Reihe von Fußspuren. Von Belinuropsis liegen der Kopf und der sehr fragmentäre Thorax vor. Der Kopf trägt außer langen Wangenstacheln vom Hinterrande ausgehend jederseits einen granu- lierten lanzettförmigen Fortsatz. Mehr oder weniger granuliert ist auch die ganze Oberfläche der Fragmente, die einer mit Belinurus oder Prest- wichia nahe verwandten, jedenfalls neuen Gattung angehören. Die Kriech- spuren werden z. T. auf Batrachier (so Aylopus (2) vartiabelisn. Sp., Nanopus (2) vetustus n. sp. Bipezia bilobata n.g.n. Ssp.), z. T. auf Insekten (oder Arachniden) (so Acripesn. g. mit A, incertipes n. Sp., A. minor n. sp. und A. Leavittin, sp.) zurückgeführt. Andree, F. R. Cowper Reed: A new species of Lichas. (Geol. Mag. Dec. V. 4. 1907. 396—400. Taf. XVII.) —: New fossils from the Dufton Shales. (Ibid. Dec. V. 7. 1910. 211—220, 294—299. Taf. XVI, XVII, XXIIL XXIV.) Aus den untersilurischen Dufton-Schiefern von Melmerby wird eine neue Lichas-Art, Lichas melmerbiensis n. sp., bekannt gemacht und sehr eingehend untersucht. Sie verdient besondere Beachtung, weil mehrere Tiere mit zusammenhängendem Panzer vorliegen, was bei Lichas-Arten immer, zumal aber bei den untersilurischen eine Seltenheit ist, Sie steht L. angusta BEYR. nahe und gehört zu F. Schmipr’s Untergattung Homo- lichas, von der damit zum ersten Male ein Vertreter auf britischem Boden gefunden worden ist. In der späteren Arbeit wird für die Dufton-Schiefer, die entgegen MıaRR in dem weiteren Sinne von HARkNEss und NıcHoLson gefaßt werden, .Arthropoden. -369 - auf Grund neuer Funde eine Fossilliste gegeben, die vorwiegend Trilobiten (11 Arten der Gattungen Phacops, Calymmene, Trinucleus, Acidaspis, Lichas, Törnquistia, Homalonotus und Illaenus), Brachiopoden, Mollusken und Ostracoden aufweist. Eingehend beschrieben werden folgende Formen: Trinucleus Nicholsonin. sp. aus der Verwandtschaft des böhmischen Tr. ornatus (STERNB.), Acidaspis semievoluta n. sp., Homalonotus ascriptus n. sp., von dem auch das bei dieser Gattung bisher nur von wenigen Arten bekannte Hypostom abgebildet wird; Beyrichia (Ceratopsis) duftonensis n. sp., B. (Ütenobolbina?) suwperciliata n. sp., B. (Tedradella) Turnbulti n. sp.; ferner die Bryozoe COrisinella Wimani n. sp. und die Brachiopoden: Orthis duftonensisn. sp. aus der Verwandtschaft der O. calligramma Darm, O melmerbiensisn. Sp., O. (Scenidium?) eguivocalisn. sp. Rud. Richter. F. R. Cowper Reed: Palaeontological Appendix. (Zu CH. J. GARDINER and S. H. Reynorns: The igneous and associated sedi- mentary rocks of the Tourmakeady District, County Mayo.) (Quart. Journ. Geol. Soc. 65. London 1909. 141—152. Taf. VI.) —: Palaeontological Notes. (Zu GARDINER and REYNoLDS: The igneous and associated sedimentary rocks of the Glensaul District, County Galway.) (Ibid. 66. London 1910, 271—279,. Taf. XXI, XXIL) Die schlecht erhaltenen Fossilien — zumeist Trilobiten, und zwar Illaenus-Arten — dieses an Eruptivbildungen reichen Untersilurgebietes des westlichen Irlands finden sich in einem Kalke (Tourmakeady beds) und in tuffiigen Schichten (Shangort beds), die beide paläontologisch zusammen- gehören, obwohl die etwas jüngeren Tuffe schon Brocken des Kalkes ein- gelagert enthalten. Die erste Schrift betont das Fehlen von eigentlichen Ober-Bala-Arten gegenüber dem Auftreten von älteren Formen aus dem Arenig und Unter- Bala, wie besonders Pliomera und Porambonites, weshalb die Schichten sicher nicht höher als in das Unter-Bala (Llandeilo) zu stellen seien. Der Kalk weicht in der Fazies von dem Llandeilo-Kalke in Wales ad und findet in ganz Britannien nichts Vergleichbares; dagegen zeigt er Be- ziehungen zu dem ebenfalls Pliomera und Porambonites führenden Tramora- Kalk Südirlands, dessen Fauna ihrerseits Teilen des skandinavischen und baltischen Cystideen- und Orthocerenkalkes (= Arenig) entspricht. Von der Marr’schen Annahme der westwärts gerichteten Wanderung aus seien derart entsprechende Faunen des Untersilurs nicht notwendig altersgleich, sondern könnten im Westen verspätet eingetroffen, also jünger sein als im Osten. Deshalb und im Hinblick auf -das Fehlen der typischen Fauna des britischen Arenig seien die Tourmakeady- und Shangort-Schichten eher dem Unter-Llandeilo als dem Arenig einzureihen. An Arten werden beschrieben: Illaenus Weaveri n. sp., I. aft. chudleighensis HoLm, Pliomera aff. Fischeri (Eicaw.), Pl. aff. Barrandei N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I. y -S70- Paläontologie. Biuuınas, Cybele connemarican.sp., Encrinurus sp., Acidaspis (2) sp., Apatocephalus (?) sp., Telephus hibernicus n.sp., Symphysurus (2) sp., Acrotreta(?) hibernica n. sp., Camerella Thomsoni (Davınson), Streptis affinisn. sp. Die zweite Schrift stellt dägegen auf Grund neuen paläontologischen Materials die Zugehörigkeit der genannten westirischen Bil- dungen zur Arenig-Stufe fest. Die Beziehungen zu dem schwedi- schen Orthocerenkalk haben sich vermehrt und bezeugen, daß sich um diese Zeit in Westirland in völligem Gegensatz zu den gleichzeitigen tonigen Bildungen in Wales Kalk ablagerte, unter denselben faunistischen und physikalischen Bedingungen (Abwesenheit festländischer Abreibungsstoffe) wie in Skandinavien. Als besonders wichtig für die Altersbestimmung wird die Auffindung einer Spielart des Neleus armadillo aus der Nähe der var. depressa angesehen, welche auf die Expansus-Stufe (B,b) des balti- schen Vaginatenkalkes streng beschränkt ist, während die Hauptart außer- dem auch im schwedischen Cystideenkalke vorkommt. Überraschend ist dabei das Auftreten eines Chasmops, da die älteste baltische Art erst im Echinosphäritenkalk (C,, gleich dem obersten Orthocerenkalk und dem tiefsten Chasmops-Kalk Schwedens) erscheint. Zur Erklärung wird mit der Möglichkeit gerechnet, es könne einmal die Tierwelt des schwedischen Orthocerenkalkes in Westirland noch später weiter gelebt haben wie die Unterdevonwelt in den Hamilton-Schichten, oder es könne Chasmops im Westen seines Verbreitungsgebietes früher erschienen sein als im Osten. — Die Beimengung einiger Formen aus verschiedenen baltischen Horizonten erkläre sich aus der verschiedenen Geschwindigkeit ihres Wanderns und beeinträchtige den Eindruck einer durchaus skandinavischen und tief- untersilurischen Fazies nicht, Die Art der Trennung von dem britischen Ablagerungsgebiet ist unbekannt. Dagegen konnten Formen aus den westlichsten Gebieten der atlantischen Provinz frei einwandern, wie denn die kanadischen Gattungen Bathyurellus und Bathyurus (von E. KAYSER aus Argentinien und außer- dem aus China bekannt gemacht) hier zum ersten Male auf europäischern Boden aufgefunden worden sind. Die Einzeluntersuchung erstreckt sich, abgesehen von Orthis obtusa (PANDER) var., O. parva (PANDER), Camerella cf. cuneatella Davıpson, aus- schließlich auf Trilobiten: Illaenus Weaveri ReepD, Niobe sp., Neleus armadillo Dauman, Bathyurellus glensaulensis n. Sp., Bathyurus cf. Timon Bırınes, B. aff. Nero BınLınss, Pliomera pseudoarticulata PoRTL., Encrinurus octocostatus n. sp., Phacops (Chasmops) aff. Odini EıcH- WALD. | Rud. Richter. J. Jarosz: Fauna des Kohlenkalksin der Umgebung von Krakau. 1. Teil. Trilobiten. (Anz.d. Akad. d. Wissensch. in Krakau. Math.-naturw. Kl. für 1909. 2. Semester. Krakau 1910, 371—385. Taf. XT.) Verf. lagen von Trilobitenresten nur das Mittelschild eines Kopfes und eine Reihe von Schwänzen ver. Diese Schwänze werden als Phillipsia Cephalopoden. Schäe gemmulifera (PuıtLiıps), Ph. Eichwaldi (FıscHER), Griffithides obsoletus (PHiLLıps), @. aff. globiceps (PHıLLıps), G. seminiferus (PHıLLıps)?, Brachy- metopus Maccoyi (PoRTLock), B. aff. Maccoyi (PortL.) und B. Szaj- nochai n. sp. beschrieben, wobei für den letztgenannten eine neue, Brachymetopus nahestehende Gattung vermutet wird. Das Kopfmittel- schilü wird Dechenella(2) raclawicensisn. sp. benannt und wegen der Gestalt der Glabella, die verjüngt und dabei am Vorderende breit abge- stutzt ist, als eine „phylogenetisch merkwürdige ... Übergangsform einer- seits von Proetus zu Dechenella, anderseits zu Phillipsia* gedeutet. Griffi- thides obsoletus und seminiferus (2) gehören der-Tournay-Stufe mit Spirifer tornacensis an, die übrigen der Vise-Stufe mit Productus giganteus, so dab also auch die Trilobitenfauna in beiden Stufen verschieden ist. [Die Bestimmung der losen Schwänze lediglich nach der Literatur kann z. T. nur als vorläufig gelten, wie besonders ein Vergleich zwischen Verf.'s Griffithides obsoletus und der angezogenen, erheblich abweichenden Figur H. Woopwarp’s zeigt. — Dechenella(?) raclawicensis ist zufolge des Ver- laufs ihrer Gesichtsnaht nicht bei Dechenella unterzubringen, eher bei Phillipsia, wenn sie auch innerhalb dieser Gattung durch die Verjüngung der Glabella eine Sonderstellung einnimmt. Eine phylogenetische Über- gangsform in dem angeführten Sinne kann sie bei ihrem jugendlichen Alter (Vise-Stufe) nicht sein, da Phillipsia schon in den tiefsten, die Etroeungt-Stufe vertretenden Culm-Schichten auftritt und Dechenella eine im wesentlichen mitteldevonische Form ist. Man sollte vielmehr in der verjüngten Glabella nur einen zufälligen Anklang an die im Philipsien- stammbaum schwerlich enthaltene Gattung Dechenella erblicken, der sich erst zu einer Zeit findet, wo Dechenella längst erloschen und Proetus im Aussterben begriffen ist. Man wird also daran festzuhalten haben, dab echte Dechenellen im Carbon noch nicht einwandfrei nachgewiesen sind, da auch für die tiefeulmische Dechenella hofensis LEeyH die Gattungs- zugehörigkeit noch keineswegs gesichert erscheint. ] Rud. Richter. Mehes, G.: Über Trias-Ostracoden aus dem Bakony. (Result. d. wiss. Erforsch. d. Balatonsees. 1, 1. Pal. Anh. 1911. 38 p. 12 Fig. 4 Taf.) Reed, F. R.C.: Sedgwick Museum notes: on Dionide atra Salter. (Geol. Mag. 1912. 200—203. Taf. 11.) Ulmer, G.: Die Trichopteren des baltischen Bersisteins. (Schr. phys.- ökonom. Ges. Königsberg. Beitr. z. Naturk. Preußens. 10. 1912, 380 p. 480 Fig.) Cephalopoden. Arthaber, G.v.: Grundzüge einer Systematik der triadischen Ammoneen. (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 245—256. 3 Fig.) Kilian, W,: Sur le genre Ammonitoceras. (Bull. Soc. g&ol. France. 10. 1910. 798.) - 372 - Paläontologie. Schlagintweit, O.: Ceratites spinosus E. PuıLıppı aus dem mittleren Muschelkalk Würzburgs. (Sitz.-Ber. phys.-med. Ges. Würzburg. 1911.3p.) Till, A.: Über einige neue Rhyncholithen. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 360—365. 5 Fig.) | Wepfer, E.: Die Gattung Oppelia im süddeutschen Jura. (Palaeonto- graphica. 59. 1912. 1—68. Taf. 1—3.) : Werner, E.: Über die Belemniten des schwäbischen Lias und die mit ihnen verwandten Formen des Braunen Jura (Acoeli). Palaeonto- graphica. 59. 1912. 103—146.. Taf. 10-13.) Gastropoden. Geyer, D.: Helix (Arianta) arbustorum L. und das Klima der Löß- periode. (Jahresber. u. Mitt. Oberrhein. geol. Ver. N. F, 2. 1912. 66—76. 1 Taf.) Jooß, C. H.: Neue Landschnecken aus dem Obermiocän von Steinheim am Aalbuch in Württemberg. (Nachr.-Bl. deutsch. malakozool. Ges. Heft 1. 1912. 30—45. Taf. II.) Zweischaler. Böhm, J. Über Innoceramus Cuvieri Sow. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 569— 570.) Deperet, Ch. et F. Roman: Monographie des Pectinides ne&ogenes de l’Europe et des regions voisines, II. Genre Flabellipecten (suite). (M&m. Soc. g&ol. France. Pal&ontologie. 19. 1912. 139—168. Taf. 18—23.) Woods, H.: On the evolution of Innoceramus in the cretaceous period. (Quart. Journ. geol. Soc. London. 68. 1912. 1—20.) Brachiopoden. F. Jaccard: Brachiopodes des calcaires de St. Triphon. (Bull. Soc. Vaud. Se. Nat. (5.) 44. Proc.-verb. XXII—XXV. 1908.) In der Nähe des Bahnhofs von St. Triphon kommen in einer Bank von schwarzem, krümeligen Kalk Brachiopoden vor, die bisher alle als Terebratula Renevieri Haas gingen. Man stellte die Schicht anfangs in den Lias, später in den Hauptdolomit und dann in den Muschelkalk. Verf. erkannte, daß neben der genannten Form noch Cruratula carinthiaca RoTHpL., und zwar die Varietäten Beyrichiü BıTtn. und pseudofaucensis PsıLıppr vorkommen. Es handelt sich also wohl um obere ladinische Stufe. Über der Brachiopodenschicht folgen 30 m Kalke und dann Diplo- porenkalke. Dies sind die gleichen wie die vom Mont d’Or, Rubli-Gumm- fluh, Spielgerten, Giswyler Stock, Iberger Klippen. Man muß diese Kalke Bryozoen. — Echinodermen. — Hydrozoen etc. - 373 - mit Diplopora annulata zum Wettersteinkalk rechnen. Die tieferen Schichten müssen also unter den Wettersteinkalk rangieren, demnach auch die dolomitischen Kalke z. T., von denen nur die vom Rhät über- lagerten, resp. die über den Diploporenschichten als Hauptdolomit be- trachtet werden dürfen. Otto Wilckens. Bryozoen. Bassler, R. S.: The early palaeozoic Bryozoa of the baltie provinces. (Bull. 77. Smithsonian-Instit. Washington. 1911. 382 p. 226 Fig.) Böhm, J.: Literarische Bemerkung über Porocystis pruniformis CRasın. (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 86—87.) Brydone, R. M.: New Chalk Polyzoa. (Geol. Mag. 1912. 145—147, Tar- 1.) Echinodermen. Hawkins, H. L.: The buccal plates in Echinocorys. (Geol. Mag. 1912. 222—226. 2 Fig.) Hydrozoen. Hadding, A.: On de svenska arterna af släktet Pterograptus HoLnm. (Geol. Tören. i Stockholm Förh. 33. 1912, 487—494. Taf. 7.) Anthozoen. Andr&e: K.: Eine zweite Graphularia-Art (Gr. Creceliin. sp.) aus dem mitteloligocänen Meeressand im Mainzer Becken. (Centralbl. f. Min. etc. 1912, 202—207. 1 Fig.) Foraminiferen. Kurt Hucke: Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamo- phoren. (Arch. f. Protistenkunde. 9. 1907. 33--52.) Mit Hilfe der RuumeLer’schen Ansicht von der großen Bedeutung der Festigkeitsauslese für die Entwicklung der Foraminiferen sucht Verf. mehrere Entwicklungsreihen derselben darzulegen. Aus Tolypammina (= Hyperammina), die gleich den übrigen Reihen von (anderen) Sandschalern abgeleitet wird, soll sich Cornuspira, aus dieser Spirilina und schließlich Patellina entwickelt haben. Aus Nodosinella Nodobacularia (= Nubecularia pars.), Ophthalmidium und daraus Nubecularia einer-, Speroloculina andererseits. [3 Ssa7a- | Paläontologie. Aus Ammodiscus sollen sich Turritellopsis (= Terebralina), Gordi- ammina (= Glomospira), Silicina — Involutina — Problematina und schließlich als letzter Zweig Agathammina und aus dieser Biloculina — Fabularia, Triloculina und Quinqueloculina entwickelt haben. Ohne hier näher auf Einzelheiten einzugehen, sei nur erwähnt, daß die Geringfügigkeit dieser vorgeschlagenen systematischen Änderungen gegenüber dem RHUMBLER’schen Systeme keineswegs wie Verf. meint, da- für spricht, daß dieses den natürlichen Verwandtschaftsverhältnissen der Foraminiferen sehr nahe kommt. Sie ist vielmehr nur eine Folge davon, daß Verf. von demselben Grundsatze wie RHUMBLER ausgeht, daß bei biformen Foraminiferen nicht der ältere, sondern der jüngere Gehäuseteil die ursprüngliche Anordnung der Kammern erkennen lasse, eine Ansicht, die ja schon öfter als unrichtig bekämpft wurde. R. J. Schubert. R. Noth: Die Foraminiferen der roten Tone von Bar- winek und Komarnök. (Beitr. z. Pal. Österr.-Ung. etc. 25. 1912. 1—24. Taf. I.) Verf, untersuchte die Foraminiferenfaunen der roten Tone von Barwinek in Galizien und Felsö-Komarnök (beide am Duklapaß) und fand besonders die ersteren an Foraminiferen reich. Unter diesen fehlen kalk- schalige Formen ganz und sind nur sandig-agglutinierte Typen vorhanden (in Barwinek 30, in Komarnök 14 Arten), die aber, wie dies nicht selten der Fall ist, großenteils verquetscht sind. Reophax ist durch 5 z. T. sehr individuenreiche Arten vertreten, Ammodiscus (samt Glomospira) durch 6 Arten, sehr häufig sind Troch- amminen (8 Arten z. T. individuenreich). Außerdem kommen Rhabdammina, Oyclammina, Haplophragmium (als Endothyra beschrieben), Textularia und Reussina vor. Diese roten Tone stimmen, wie Verf. ausführt, faunistisch mit den von GRZYBORSKI aus der Umgebung von Krosno beschriebenen naphtha- führenden alttertiären Schichten, sowie mit den übrigens fraglichen Inoceramenschichten von Gorlice überein und werden von ihm als eine Bildung aufgefaßt, die im Bereiche des roten Kontinentalschlammes etwa in einer Tiefe von 500 Faden entstand. Von den als neu beschriebenen Arten sind Rhabdammina scalaria, Reophax textularioides und Ammodiscus karpathikus (carpathiceus) infolge des stark verquetschten Erhaltungszustandes nur sehr schwer zu deuten, Trochammina deflexiformis verhältnismäßig noch am besten erhalten und Endothyra barwinekensis (barwinecensis) vielleicht nurein Haplophragmium latidorsatum, dessen letzte Kammer verletzt ist. Die Bezeichnung Endo- thyra für die Haplophragmien erfolgt im Anschluß an EImEr und FIckEr, wie auch die Bezeichnung von Reophax (Proteonina) difflugiformis als Saccammina, und von Glomospira gordialis-charoides noch als Ammo- discus. = Pflanzen, -375- Das Fehlen kalkschaliger Formen in diesen wie auch manch anderen Absätzen des karpathischen Alttertiärs, erweckt übrigens die Vermutung, daß manche der kieselschaligen Formen, z. B. Reussina, als nachträglich verkieselte Kalkschaler aufzufassen sein könnten. R. J. Schubert. E. Dervieux: Revisione delle Lagene terziarie Pie- montesi, (Boll. Soc. Geol. Ital. 30. 1911. 674—676.) Die Unklarheit, welche Arten unter den von TH. Fuchs aus dem piemontesischen Tertiär als Lagena ornata und acicula beschriebenen Formen gemeint seien, veranlaßte Verf. zur diesbezüglichen Durchsicht jener Sammlung, aus welcher das von Tn. Fuchs beschriebene Material stammt. Dabei fand er, daß die erstgenannte Form mit der als Glandu- Ina ovula ORB, beschriebenen übereinstimmt, die zweite auf Bruchstücke von Nodosaria pyrula ORB. zu beziehen ist. R. J. Schubert. Schellwien?, E.: Monographie der Fusulinen. Teil III. H. v. Staff: _ Die Fusulinen Schellwienien) Nordamerikas. (Palaeontographica. 59. 1912. 157—192. 17 Fig. Taf. 15—20.) Pflanzen. Sterzel: Über den Xylopsaronius. (XVII. Ber. d. Naturw. Ges. zu Chemnitz. 1912. 65—69.) Prof. Dr. Hans Poauıs hat 1910 die Gattung Xylopsaronius auf- gestellt und einen X. Cottae aus dem Rotliegenden von Chemnitz- Hilbersdorf beschrieben und abgebildet (Bull. de la Soc. Belge de Ge&o- logie ete. Bruxelles. 24, 335—839. Fig. 1—3). Dieser Psaronius zeigt an der äußeren Grenze der schlecht erhaltenen Stammachse im Bereiche der Innenwurzeln eine Gewebspartie, die PoaLıe für ein Holzbündel hält. Er nimmt an, daß dasselbe einem Sternring im Marke von Medullosa ent- spricht, daß hier das erste Auftreten von Holzentwickelung bei einem Farn und der Anfang der Entwickelung von Medullosa aus Psarondus, also ein Zwischenglied zwischen diesen beiden Gattungen vorliegt. STERZEL weist nun nach, daß diese weitgehenden Schlußfolgerungen unhaltbar sind, auf Beobachtungen an einem schlechten Materiale, unzu- länglichen Untersuchungen der betr. Gewebselemente und teilweise un- - richtiger Beurteilung des Vergleichsmaterials (Medullosa) beruhen. Er erblickt in dem Gewebe jenes vermeintlichen Holzkörpers nichts Neues, vielmehr eine infolge des Erhaltungszustandes lokal deutlicher hervor- tretende Partie des dünnwandigen, parenchymatischen Füllgewebes mit radial etwas verlängertem Querschnitt der Zellen, wie solches das Grund- ’ 276 - Paläontologie. gewebe der Psaronius-Achse sowie die Ausfüllung zwischen den Adventiv- wurzeln bildet und verweist dabei auf von Corpa und ihm gegebene Ab- bildungen dieses Gewebes bei anderen Psaronien. Sterzel. Sterzel: Der „versteinerte Wald‘ im Garten des König- Albert-Museums und das OrtH-Denkmal in Chemnitz-Hil- bersdorf. (XVIII. Ber. d. Naturw. Ges. zu Chemnitz. 1912. 51—64. Mit 2 Taf.) Chemnitz ist ein klassischer Fundort verkieselter Rotliegendpflanzen. Namentlich im NO. der Stadt, in dem Vorort Neuhilbersdorf, steckt der Boden voll von verkieselten Baumresten, die bei Straßen-, Häuser- und Brunnenbauten zutage gefördert werden. Auch aufrechtstehende Baum- stümpfe fanden sich, augenscheinlich noch an dem ursprünglichen Stand- orte. Man kann also recht wohl von einem „versteinerten Walde“ bei Ohemnitz-Hilbersdorf sprechen. Da nun aber diese Reste des alten Wald- bestandes der fortschreitenden Bebauung des Terrains wegen nicht an Ort und Stelle erhalten bleiben konnten, ist Verf. als Kustos und jetzt Direktor der städtischen Naturwissenschaftlichen Sammlung seit 1875 bemüht gewesen, Repräsentanten jener Rotliegendbäume ausheben und zu einer Gruppe vereinigen zu lassen, die 1909 ihre definitive Aufstellung im Garten des König-Albert-Museums gefunden hat und hier als kleiner „versteinerter Wald“ (Taf. I) ein Naturdenkmal allerersten Ranges bildet. Die Gruppe besteht aus 30 Araucaria-ähnlichen Koniferenstämmen (Araucarioxylon), der in dem alten Rotliegendwalde am häufigsten vorkom- menden Baumform. Repräsentanten der selteneren Gattungen (Psaronius, Medullosa, Myeloxylon, Arthropitys, Calamodendron und Cordaioxylon) werden in den Museumsräumen aufbewahrt und bilden hier eine Sammlung: von einzigartiger Schönheit. — Der längste der im Garten aufgestellten Koniferenstämme ist erhalten bis zu der stattlichen Höhe von 20 m, bei 0,51 m unterem und 0,37 m oberem Durchmesser. Der dickste Stamm besitzt 1,29 m Durchmesser, 3,65 m Höhe. Ein anderer, offenbar vor der Verkieselung hohler, nach dem Umfallen zusammengesunkener Stamm von nierenförmigem Querschnitt hat 5 m Umfang bei einem Durchmesser von 2 m:0,60 m und eine Höhe von 7,5 m. Verf. gibt einen Rückblick auf das allmähliche Bekanntwerden der verkieselten Pflanzen von Chemnitz, beschreibt die einzelnen Stämme des „versteinerten Waldes“, bespricht den Verkieselungsvorgang und das Alter jener Stämme. — Die Verkieselung fand allem Anschein nach schon statt, als die Bäume noch standen und vegetierten, und zwar durch das infolge der Zersetzung der Kieselsäure kieselsäurereich gewordene Wasser jener Gegend. Die Zufuhr dieser ungewohnten Lösung machte die Pflanzen krank. Infolgedessen wurden Rinde, beblätterte Zweige, Blüten und Früchte abgeworfen und getrennt von den Bäumen in den Tuff einge- schwemmt, wo sie Abdrücke bewirkten. Die Rinde jüngerer Zweige blieb in unverkieseltem Zustande zuweilen bis zur Einhüllung des verkieselten . Pflanzen. :3717- Stammes in Tuff erhalten, bewirkte hier Abdrücke der Blattnarben und sonstigen Rindenskulpturen, fiel aber später der Zersetzung anheim, sodaß in der Tuffröhre nur der verkieselte, entrindete Ast steckt und an Stelle der Rinde ein leerer oder mit Mineralmasse locker erfüllter Raum vor- handen ist. — Außer Kieselsäure beteiligte sich bei der Versteinerung blauer Flußspat, der augenscheinlich aus Fumarolen stammt, die nach der Tufferuption Fluorwasserstoff aushauchten. Manche Stämme scheinen sich bei der Einhüllung nicht in kieselhartem, sondern noch in einem weichen Zustande befunden zu haben. Dafür sprechen die zusammengequetschte Form der Zellen und Tracheiden in manchen Schliffen, der elliptische Querschnitt bei vielen Stämmen und Ästen, der nierenförmige Querschnitt des oben erwähnten Stammes von 5 m Umfang, sowie die Querfältchen an seiner Oberfläche und bei anderen Stämmen, eine Veränderung, die sich nur in stehender Lage des Stammes durch Stauchung der weichen Baum- masse gebildet haben kann. Interessant ist noch die Tatsache, daß bei den in der südwest-nord- östlichen Richtung der Erzgebirgsfalte liegenden Stämmen wohl auch eine Zerteilung durch Querbrüche, aber keine Verschiebung der einzelnen Trommeln gegeneinander stattfand, während bei Stämmen, die unter einem Winkel zu jener Richtung lagen, die Stücke gegeneinander verrückt sind und zwar so, daß die Stücke in der Fallrichtung (SO.) immer tiefer liegen. Das ist eine Erscheinung, die mit der zur Rotliegendzeit noch fortdauern- . den Aufwölbung der Erzgebirgsfalte begründet ist. Das Taf. II abgebildete ORTH-Denkmal ist eine Gruppe aus Arau- caritenstämmen, die im Oktober 1911 in dem klassischen Fundgebiete selbst errichtet worden ist und zwar an der Orthstraße in Chemnitz- Hilbersdorf. Sie besteht großenteils aus Stücken des längsten Stammes, der bisher erschürft worden ist, Er war 26,30 m lang, unten 1,10 m, oben 0,50 m dick und zeigte als große Seltenheit auch den Wurzelstock mit Wurzelanfängen, war aber so mürbe, daß er nur stückweise, und leider ohne den Wurzelstock, aufgestellt werden konnte. — Das Denkmal wurde, wie eine daran angebrachte Bronzetafel besagt, errichtet, „zur Er- innerung an den Geh. Baurat Ausust OrTH in Berlin“, der bei der bau- lichen Erschließung des anliegenden Geländes die klassische Fundstätte eines versteinerten Waldes aus der Zeit des Rotliegenden weiter auf- schloß. Sterzel. Arber, E. A. N.: Fossil plants from the Kent coal field. (Geol. Mag. 1912. 97—100. 1 Taf.) Berry, E. W.: The lower ceretaceous Floras of the world. (Maryland geol. Surv. 1911. 99—152.) Gothan, W.: Über einige permo-carbonische Pflanzen von der unteren Tunguska (Sibirien). (Zeitschr, deutsch. geol. Ges. 63. 1912. 418—428. Taf. 17.) yr -3178- Paläontologie. Jongmans, W. J.: Die paläobotanische Literatur. II. Bd. 1909, Jena 1911. 417 p. Pia, J. v.: Neue Studien üher die triadischen Siphoneae verticillatae. (Beitr. z. Pal. u. Geol. Österreich-Ungarns usw. 25. 1912. 25—-87. 24 Fig. Taf. 2—8.) Reimann, H.: Die Betulaceen und Ulmaceen des schlesischen Tertiärs. Diss. Breslau. 1912. 70 p. Schuster, J.: Über Grepprerr’s Raumeria im Zwinger zu Dresden. (Sitzber. Bayer. Akad. Wiss. 1911. 489—504. 3 Taf.) White, D.: The characters of the fossil plant Göiyantopteris SCHENK and its oceurrence in North-America. (Proceed. N.S. Nat. Mus. 41. 1912. 493—516. Taf. 43—49.) Wieland, H. R.: Study of some american fossil Cycads. Pt. VI. On the smaler flower-buds of the Cicadeoidea. (Amer. Journ. Sc. 33. 1912, 73—91.) Allgemeines, Kristallographie. Mineralphysik etc. 379g Mineralogie. Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik. Mineralchemie. P. Drawert: Liste der dem Jakutsker Museum über- wiesenen Mineralien des Jakutsker Gebietes mit Angabe ihrer Lagerstätten. (Sitz.-Ber. der Naturf.-Ges. b. d. Univers. Kasan. 1909—10. Beilage No. 254. 25 p. Russisch.) | Aufzählung der betreffenden Mineralien mit kurzer Charakterisierung und Fundortsangabe. Die Liste kann in einem am Schlusse befindlichen deutschen Verzeichnis eingesehen werden. Doss, Kozeschnik,F.: Natürliche und künstliche Edelsteine. Programm. Wien 1981.16 p. F. Löwinson-Lessing: Über eine neue kristallographische Beziehung. (Ann. Inst. Polytechn. St.-Petersb. 15. 1911. p. 583—586. Russisch.) Ist identisch mit dem Artikel des Verf.’s im Centralbl. f. Min. ete. 1911. p. 440—452, Doss. G. Wulff: Bau, äußere Gestalt und richtige Aufstellung der Kristalle. (Journ. d. XII. Kongr. d. Russ. Naturf. u. Ärzte, Moskau 1910. Teil I. p. 197—212. Russisch.) Eine übersichtliche Darstellung der Ideen und Forschungen von Havy, Bravaıss, ÜURIE, SOHNCKE, SCHOENFLIES, FEDOROW, WORONOJ, ARTEMJEwW und des Verf.’s selbst. Doss. vs -380 - Mineralogie. M. Ussow: Die Fepvorow’sche oder universaloptische Untersuchungsmethode der gesteinsbildenden Mineralien, insbesondere der Feldspäte. (Nachr. [Iswjestje] d. Tomsker Tech- nolog. Instituts XXI und XXTI. 1911. XVI + 144 p. Mit 10 Taf. Russisch.) Daß die FEporow’sche Bestimmungsmethode selbst in Rußland die ihr gebührende Verbreitung bisher nicht gefunden hat, wird mit dem Fehlen eines entsprechenden Leitfadens in Verbindung gebracht. Diesen Mangel beabsichtigte Verf. mit der vorliegenden Schrift zu beheben, In den ersten zwei Teilen der Arbeit (p. 1—88) werden die allgemeinen Grundlagen der Methode gegeben, wobei die wesentlichen Verfahren der optischen Unter- suchung auf dem Universaltisch in seinem vollkommensten Typus eingehend zur Darstellung gelangen. Der dritte Teil (p. 89—136) ist ausschließlich den optischen Eigenschaften und Bestimmungsmethoden der Feldspäte gewidmet; das Fevorow’sche Zwillingsdiagramm findet eine Verbesserung und Er- weiterung; die Fouvqgu£’sche Feldspatbestimmungsmethode wird der Uui- versalmethode angepaßt und die Bestimmung der isodimorphen Kalinatron- feldspäte erörtert. Zum Schluß wird am Beispiel eines Plagioklases der genaue Untersuchungsgang mit Hilfe des Universaltisches dargelegt. Doss. G. Cesäro: Sur un cas de cristallisation par detente., (Bull. Acad, royale de Belgique. 1911. p. 436—437,) An zwei von W. SprInG etwa zehn Jahre vorher unter starkem Druck hergestellten Preßzylindern von Wismutsulfid und Schwefel erwies sich die Oberfläche mit stark glänzenden mikroskopischen Kriställchen bedeckt. Beim Wismutsulfid erreichen sie 0,1 mm im Durchmesser, beim Schwefel 0,02—0,03 mm. Auch Bruchflächen sind deutlich kristallin. Die Kristalle können sich nur gebildet haben unter dem Einfluß der Entspannung, die auf die starke Zusammenpressung folgte. J. Uhlig, W. Timofejeff: Über schraubenartigen Bau bei Sili- katen. (Trav. Soc. Natur. St.-Petersb. 35. Sect. G&ol. et Min. p. 211 — 215. 1911. Mit 1 Taf. Mikrophot. Russ. mit deutsch. Auszug.) Ist in deutscher Sprache bereits im Centralbl. f. Min. ete. 1911. p. 227—229 veröffentlicht worden. Doss. . A. Tschurakoff: Über die Struktur und das Wachstum von röhrigen Stalaktiten. (Trav. Soc. Natur. St.-Petersb. 35, Seet. G&ol. et Min. p. 175—209. 1911, Mit 8 Textfig. u. 3 Taf. Russ. mit franz, Res.) SH Als Untersuchungsobjekte dienten zylindrische Stalaktiten, die sich auf Mauerwerk gebildet haben und dadurch charakterisiert sind, daß sie Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik ete. -381 - aus dünnen, Hohlräume zwischen sich lassenden Häutchen aufgebaut sind und im Innern von einem zylindrischen Kanal durchzogen werden. Das Material stammt von Gewölben der Festungen Staraja Ladoga (1116 er- baut) und Schlüsselburg im Gouv. St. Petersburg, von der vor 7 Jahren vollendeten Troitzky-Brücke in St. Petersburg, sowie- aus Nischen der Steinmauer am Meeresufer beim Kurort Dinar unweit Saint-Malo (Bre- tagne). Das genauere makro- und mikroskopische Studium «ieser Stalak- titen führt Verf. zu dem Schlusse, daß deren bizarre Struktur durch eine Kristallisation auf der Tropfenoberfläche bei -rapider Verdunstung und gleich schnellem Zufiuß von Lösung hervorgerufen worden ist. Die Wachstumsformen der Stalaktiten überhaupt führt Verf. auf folgende drei Haupttypen zurück: 1. Stalaktitkristall (ein Individuum), entsteht bei langsamem, gleichartigem Zufluß der Lösung und langsamer Verdunstung durch das Vorherrschen der Kristallisationskräfte. 2. Röhrenförmiger Stalaktit, entsteht bei reicherem Zufluß der Lösung und langsamer Verdunstung‘; zunächst herrschen die Schwerkraft und die Oberflächenspannung, danach erst die Kristallisationskräfte vor. 8. Häutig-röhrige Stalaktiten, die Stalaktiten der Mauerwerke, welche. bei starkem Übergewicht der Schwerkraft und Oberflächenspan- nung über die Kristallisationskräfte entstehen. Doss. Pocchettino, A.: Über die Erscheinungen der Kathodenlumineszenz von Mineralien. (Nuovo cimento (6). 1. 1911. p. 21—64.) I. W. Vernadsky: Über den Zusammenhang der Tribo- luminescenz mit der Kristallform. (Bull. Ac. Se. St.-Petersb. 5. Ser. 24. 1906. Prot. p. XLIX—L. Russisch.) II. B. Lindener: Über die Luminescenz und Kristall- form des Kaliumnatriumsulfats, (Ibid. 1909. p. 961—986. Mit 17 Textfig. u. 1 Taf. Russisch.) Il. —: Über die Triboluminescenz der Mineralien, (Ibid. 1910. p. 999—1022. Russisch.) IV. W. Vernadsky: Zur Frage über die Tribolumines- cenz. (Ibid. 1910, p. 1037—1041. Russisch.) I. Die Tatsache, daß in der von L. TscHusAaJerr aufgestellten is organischer triboluminescenter Substanzen der Prozentsatz derjenigen, die in Kristallklassen ohne Symmetriezentrum kristallisieren, beträchtlich über- wiegt den Prozentsatz dieser Kristallklassen in der Zahl der untersuchten Substanzen überhaupt, führte den Verf. zu der Schlußfolgerung, daß Tribo- luminescenz diejenigen Kristalle zeigen, die kein Symmetriezentrum be- sitzen. Es sind dies zugleich Substanzen mit pyro- und piezoelektrischen Eigenschaften. Unter der Voraussetzung der Richtigkeit dieser Hypothese mußten einige deutlich triboluminescente Substanzen, die bisher zu Klassen yert - 382 - Mineralogie. mit Symmetriezentrum bezogen worden, kristallographisch unrichtig be- ‘ stimmt sein. Um dies zu prüfen, wurden Kristalle der Hippursäure und von weinsaurem Ammonium, die bisher für rhombisch-holoedrisch gehalten worden, von W, KARANDEJEW und E. REvoutzky erneut untersucht, wobei sich herausstellte, daß sie rhombisch-hemiedrisch sind. II. In Anbetracht dessen, daß in der Literatur nicht übereinstimmende Angaben über die Luminescenz des Kaliumnatriumsulfats sich finden, wurden vom Verf. eingehende Untersuchungen dieser Erscheinung aus- geführt. Es zeigte sich, daß die Kristalle, deren Zusammensetzung K,Na(SO,), ist, in der Mutterlauge stets Kristalluminescenz zeigen, dagegen nicht, wenn sie in Wasser gelöst werden, da bei der erfolgenden Umkristallisierung sie leicht in ihre Komponenten zerfallen. Außer von der Konzentration hängt die Kristalluminescenz vom relativen Gehalt an Alkalien in der Lösung ab; ein Überschuß von Na,SO, begünstigt sie, aber nur bis zu der Grenze, wo die Lösung aus 2 Mol. K,SO, und 1 Mol. Na,SO,.10H,O besteht. Je besser die Kristalle ausgebildet sind, desto intensiver das Leuchten; die Höhe der Temperatur spielt augenscheinlich keine Rolle, Während bei der Ausscheidung jedweder neuer Kristalle Funken auftreten, ist das Weiterwachstum der Individuen nicht von Tribo- luminescenz begleitet. Diese tritt jedoch beim Schütteln des Kristalli- sators in die Erscheinung; desgleichen erfolgt ein Leuchten beim Reiben der Kristalle noch mehrere Wochen, nachdem die Kristalluminescenz' bereits aufgehört hat; nach 2 Monaten war freilich auch in diesem Falle die Triboluminescenz völllig geschwunden. Getrocknete Kristalle leuchten beim Schütteln bläulich, verlieren diese Fähigkeit bald, leuchten dann aber noch beim Zerdrücken. Je intensiver die Kristalluminescenz, desto stärker auch die Triboluminescenz. Es wurden gleichfalls Versuche mit der Aus- scheidung des Salzes aus Essigsäure, Zitronensäure, Ameisensäure und Schwefelsäure ausgeführt und in allen Fällen Triboluminescenz beobachtet. Beim Zugießen von heißem Wasser zu den bei 43°C ausgeschiedenen Kristallen erfolgt starkes Funkensprühen. Dieses Pyroluminescenz tritt in gleicher Weise auf beim Erhitzen der Kristalle im Luftbad, be- ginnend bei ca. 35° und bei 70°C endigend. Bringt man die über 70° erwärmten Kristalle schnell in ein kaltes Zimmer, so beginnt das Leuchten von neuem, aber in schwächerem Grade. Es geht aus den Versuchen her- vor, daß die Pyroluminescenz gleich der Pyroelektrizität durch Tem- peraturveränderung hervorgerufen wird. Wahrscheinlich wird auch die Eigenschaft einiger Mineralien, beim Erwärmen zu leuchten (Thermo- luminescenz), nicht durch die Wärme selbst, sondern durch die Tem- peraturänderung ausgelöst. . Die vom Verf. erhaltenen Kristalle sind alle optisch einachsig, ohne Zirkularpolarisation, mit positiver Doppelbrechung und gehören, wie durch eingehende Untersuchung der pyroelektrischen Eigenschaften und der Ätzfiguren (Ätzhügel, siehe die Abbildungen des Originals) nachgewiesen wurde, zur rhomboedrisch-hemimorphen Klasse, besitzen also kein Sym- Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik etc. 383 - metriezentrum. Die je nach der Natur des Lösungsmittels in ver- schiedenem Habitus und wechselnder Kombination auftretenden Kristalle sind meist als Zwillinge entwickelt; einfache Kristalle oft deutlich hemi- morph;; beobachtete Formen: c {0001}, c’ {0001}, m {1010}, « {0110}, r {1011}, r‘ {0111}, 2{0111}, 2’{1011}, zuweilen noch {0221}, {2021} und {1120}. Die Pyroelektrizität offenbart sich sehr stark bei den pris- matischen Individuen und Zwillingen, schwach bei den pyramidalen Kri- stallen (zudem nicht bei allen), gar nicht bei den tafelförmigen, aus H,SO,-Lösung erhaltenen Individuen, Analoge Erscheinungen sind bei der Pyroluminescenz zu beobachten. Die pyroelektrischen, wie auch die pyroluminescenten Eigenschaften verschwinden mit der Zeit. Es weist dies darauf hin, daß den Erscheinungen gleiche Ursachen zu Grunde liegen: Temperaturveränderung (Pyroluminescenz und Pyro- elektrizität) oder Druck (Triboluminescenz und Piezoelektrizität). Die morphologisch von einfachen Individuen sehr schwer unterscheid- baren Zwillinge lassen sich als solche leicht erkennen auf Grund ihrer pyroelektrischen Eigenschaften und ihrer Ätzfiguren, worauf vom Verf. ausführlicher eingegangen wird. II. Um den von W. VERNADSKY vermuteten Zusammenhang zwischen Triboluminescenz und Kristallform auch bei den natürlichen Kristallen zu verfolgen, wurde vom Verf. eine große Reihe von Mineralien unter- sucht und — wo nichts anderes angegeben — folgende als triboluminescent befunden: Diamant von Südafrika, Graphit (nicht tribol.), Schwefel (nicht tribol.), @-Schwefel, Sphalerit, Kleiophan vom Nagolnyi Krjash. Bleiglanz, Tetraedrit aus Cornwallis (schwach), Rotgiltigerz (tribol. nach D. Hınn, Die Phosphorescenz d. Miner, Halle 1874; Pyrargyrit von Andreasberg und Proustit aus Chile zeigten sich Verf. nicht tribol.), Stannit von Corn- wallis (sehr schwach), Eis, Arsenolit (nur bei künstlichem), Quarz, Chalcedon, Feuerstein, Korund, Cyanit (ein Kriställchen unbekannten Fundortes schwach tribol.), Cyanit von Kamenka ({Gouv. Orenburg) nicht tribol., Andalusit von Salzburg (schwach), Sillimanit (von „Lisenz“* in Tirol (Lienz?), schwach, von Sibirien und Ceylon nicht tribol.), Zirkon (vom Ilmengebirge kaum bemerkbar, von Sibirien und Ceylon nicht tribol.), Opal, Sassolin (Tribol. an künstl. Kr. bestimmt), Topas, Spinell (sehr schwach), Chryso- beryll (desgleichen), Wollastonit, Pektolith, Diopsid, Tremolit-Aktinolith, diehter Asbest (schwach), Nephrit von Neu-Seeland (schwach), Amianth, von anderen Hornblenden nur Edenit, /#-Apophyllit von Andreasberg (schwach), Leukophan, Melinophan, Willemit von Altenberg (nach Literatur- daten tribol., des Verf.’s Probe nicht), Phenakit, Aeschynit, Serpentin (schwach), Kalamin, Bertrandit, Klinoedrit, Eudidymit, Leueit (durch- sichtiger vom Vesuv tribol., undurchsichtiger vom Albanergebirge nicht), Spodumen, Adular, Sanidin, Mikroklin, Albit, Anorthit (schwach), Oligo- klas, Andesin, Labrador, Nephelin, Cancrinit, Davyn, Mikrosommit, Sodalith, Ultramarin, Prehnit, Beryll (schwach), Meionit, Marialith, Mizzonit (schwach), Petalit (schwach), Muscovit, Euphyllit, Lepidolith, Biotit, Phlogopit, Thom- sonit, Natrolith, Skoleeit, Klinochlor, Margarit, Danburit (schwach), helle 384 2 00° © Mineralogie. Turmaline (schwach), dunkle Turmaline (nicht), Sphen (schwach), Kali- salpeter (natürl. Kr. nur nach Trocknen beim Erhitzen tribol.), Baryum- salpeter (künstl. Kr.), Caleit, Dolomit, Ankerit (schwach), Magnesit, Rhodochrosit, Aragonit, Strontianit, Witherit (nach Literaturdaten tribol., Verf. konnte Tribol. nicht beobachten), Cerussit, Barytocaleit, Gaylüssit (schwach), Kaliumbicarbonat, Glaserit (an künstl. Kr.), Glauberit, Lang- beinit, Anhydrit nebst Baryt und Cölestin (schwach und nicht immer), Gips, (selten), Alaun (an künstl. Kr.), Boracit; Colemanit, Borax (sehr schwach), Stolzit, Wulfenit (sehr schwach), Fluorapatit, Struvit, Pharmakolith, Phar- makosiderit, Sylvin (nur geschmolzener), Salmiak (nur erhitzter), Halit, _ Huantajayit, Fluorit, Kalomel (künstlicher), Kryolith, Kryolithionit, Chiolith, Prosopit, Ralstonit. Keines der untersuchten Minerale aus der un der Tantalate, Niobate ete. ist triboluminescent. Aus dem vorliegenden Beobachtungsmaterial werden folgende Schlüsse gezogen: 1. An natürlichen Kristallen wird nur bleibende Triboluminescenz beobachtet, während’an künstlichen bleibende und vorübergehende vorkommt. 2. In isomorphen Reihen zeigen alle oder keines der Glieder Tribo- luminescenz. Ausnahme: Apatit stark, Pyromorphit gar nicht tribo-- luminescent. 3. Die triboluminescenten Mineralien sind größtenteils spröde und besitzen mehr oder minder vollkommene Spaltbarkeit. Leuchten offen- bart sich nur bei solchen mechanischen Eingriffen, bei denen Substanz- teilchen abspringen. So macht sich beim Reiben zweier Glimmerblättchen kein Leuchten bemerklich, wohl aber beim Abspalten von Spaltblättchen. Deutliche Spaltbarkeit ist aber kein unbedingtes Erfordernis für die Triboluminescenz, denn diese zeigt sich auch beim Turmalin. 4. Eine nur geringe Rolle spielt die Härte. 5. Alle triboluminescenten Mineralien sind Nichtleiter äör Elektrizität; viele sind pyroelektrisch. Dies weist darauf hin, daß die Triboluminescenz wahrscheinlich eine elektrische Erscheinung. . 6. Die Triboluminescenz hängt nicht vom umgebenden Mittel ab (in Gasen, Wasser, Öl etc. zeigt sich die gleiche Erscheinung wie in der Luft). Dies widerlegt die alte Meinung, daß die Triboluminescenz auf der Erhitzung abgesprungener Teilchen beruhe. Von den Erklärungen der Triboluminescenz durch neuere Autoren gibt nur diejenige VERNADSKY’S (siehe unter I) ein Kennzeichen, auf Grund dessen mit größerer oder geringerer Wahrscheinlickeit vorausgesagt werden kann, ob ein gegebener Körper triboluminescent oder nicht. Von den vom Verf. untersuchten 110 Mineralspezies besitzen ziemlich sicher 44 (= 40°/,) kein Symmetriezentrum, während im gesamten Mineralreich der Prozentsatz der Mineralien obne Symmetriezentrum geringer als 10 ist. Dieselbe Beziehung besteht bei den künstlichen anorganischen Verbin- dungen (vergl. die von M. Traurz [Zeitschr. phys. Chem. 53. 1] und von D. GernEZ [Compt. rend. 140. 1337; 147. 11; Ann. chim, et phys. 18, _ aufgeführten Substanzen). Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik ete. 385 - Das vorliegende Material genügt noch nicht zur Entscheidung dessen, ob für das Auftreten der Triboluminescenz; wie auch der Pyro- und Piezoelektrizität, das Fehlen eines Symmetriezentrums unbedingt erforder- lich ist. Wohl aber haben alle vom Verf. untersuchten Mineralien, bei denen das Fehlen eines Symmetriezentrums fraglos festgestellt. ist. (ähnlich ist es bei den künstlichen Yerindmeen) sich als triboluminescent. er- wiesen, Die Tatsache, daß zuweilen ein und dasselbe Mineral v von der einen Lagerstätte triboluminescent, von 2 andern- nicht, hat noch keine Er- klärung gefunden. | Die größte Zahl aller triboluminescenten Mineralien leuchtet bläulich- grünlich, und zwar mit sehr verschiedener Intensität. (sehr schwach bis sehr stark), einige leuchten eoldgerh und stets stark, Dolomit und Rubin karminrot. IV. In Anbetracht dc daß Triboluminescenz auch bei Krallen mit Symmetriezentrum (z. B. Caleit, Adular) beobachtet wird, daß Pyro- und Piezoelektrizität eine Oberflächenerscheinung. sind und daß ferner ein besonders charakteristischer Zug der Substanzen ohne Symmetrie- zentrum im polaren Charakter ihrer Vektoren liegt, läßt sich die Hypo- these aufstellen, daß Triboluminescenz nur bei denjenigen Kristallen auftritt, deren Oberflächen polare Vektoren besitzen (solche können auch bei Kristallen mit Symmetriezentrum existieren, da die Kristallfläche stets einen geringeren Symmetriegrad be- sitzt als das Innere des Kristalls, wie z. B. beim Caleit auf der Ober- fläche des Spaltungsrhomboeders alle mit der langen Diagonale des Rhom- bus nicht zusammenfallenden Vektoren polar sind). Hiernach muß Tribo- luminescenz am stärksten zu beobachten sein 1. bei Substänzen ohne Syinmetriezentrum (daher deren größerer Prozentsatz), kann aber 2. auch bei Substanzen mit Symmetriezentrum auftreten, wenn auf deren Kristall- oberflächen die Möglichkeit der Existenz polarer Vektoren gegeben ist. Eine zeitliche Triboluminescenz wird dann zu konstatieren sein, wenn die Oberfläche der betreffenden Substanzen innerhalb gewisser Zeit sich By kalisch verändert. Der Zusammenhang der Triboluminescenz mit der Polarität der Vektoren macht es wahrscheinlich, daß wir in ihr eine Erscheinung vor uns haben, die der elektrischen Entladung zwischen verschieden elektri- sierten Teilen eines Kristallkörpers analog ist, wobei zuweilen ein Funken als Folge des Wachstums des Kristalls erscheinen kann (Kristalluminescenz); in anderen Fällen verändert sich die Spannung beim Druck (Tribo- luminescenz) oder beim Erwärmen (Pyroluminescenz). Die Analogie mit dem elektrischen Funken ist jedoch nur mit großer Vorsicht zu verfolgen, da im Gegensatz zur einfachen elektrischen Entladung bei der Tribo- luminescenz die Funken besondere Färbungen aufweisen. Doss. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. 1. Z <3RB- Mineralogie. F. Flawitzky: Anwendung der Gesetze der Eutexie aut die eutektischen Silikatschmelzen. (Sitz.-Prot. der Naturf.-Ges. b. d. Univers. Kasan. 1909—1910. Beilage No. 253. 18 p. Russ. mit franz. Res.) Verf. untersuchte rechnerisch die Systeme Diopsid 4 Olivin, Diopsid u Äkermannit, Melilith — Olivin, Melilith + Anorthit und gelangte zu fol- senden Schlüssen: 1. die van’T Horr’'sche Formel kann nicht zur Berech- uung der molekularen Erniedrigung des Erstarrungspunktes von eutek- tischen Silikatschmelzen verwendet werden, da die erhaltenen Werte nicht mit den nach der RaourTt’schen Formel berechneten übereinstimmen. 2. Die Zusammensetzung der Schmelzen und die Schmelzpunktserniedrigung ihrer Komponenten lassen sich mit größerer Genauigkeit nach dem Ge- setze der Eutexie als nach der van'r Horr’schen Formel bestimmen. 3. Die Gleichheit der molekularen Erniedrigung in den untersuchten 4 eutektischen Mischungen, wie auch der gleiche Grad der Polymerisation der sie bilden- den Silikatmolekel bestätigen nicht die Schlußfolgerung Voer’s (siehe Gentralbl. f. Min. etc. 1904. 49), daß den Molekeln jener Silikate einfache und nieht polymere Formeln zukommen. Doss. I. A. Ginsberg: Über einigeSchmelzversuche vonKalk- magnesiasilikaten und Sulfaten. (Annal. Inst. Polytechn. & St.-Pötersb. Abt. I. 6. 1906. p. 489-505. Mit 4 Textfig. u. 1 Taf. Mikro- phot. Russisch.) II. F. Löwinson-Lessing: Über zwei Schmelzversuche mit Tremolit und Diopsid. (Ebenda. 7. 1907. p. 159—163. Mit 1 Taf. Mikrophot. Russisch.) III. A. Ginsberg: Über die Doppelverbindungen des Magnesium- und Natriumsulfates. (Ebenda. 9. 1908. p. 485—501. Mit 4 Textfig. Russisch.) IV. P. Lebedew: Schmelzversuche einiger Bisilikate. (Ebenda. 13. 1910. p. 612—640. Mit 3 Textfig. und 2 Taf. Mikrophot. Russisch.) V. S. Smolensky: Schmelzversuche von Bisilikaten und Titanaten. (Ebenda. 15. 1911. p. 245—263. Mit 5 Textfig. und 2 Taf. Mikrophot. Russ. mit deutsch. Auszug.) VI. P.Lebedew: Experimentelle Untersuchung einiger binärer Systeme von Silikaten. (Ebenda. 15. 1911. p. 691 —720. Mit 2 Textfig. u. 6 Taf. Mikrophot. Russ. mit deutsch. Auszug.) VII. A. Ginsberg: Über einige künstliche Alumosili- kate vom Typus RO.AI,O,.28iO,. (Ebenda. 16. 1911. p. 1—22. Mit 2 Textfig. u. 1 Taf. Mikrophot. Russ. mit deutsch. Auszug.) I. Es wurden untersucht 1. das System K,SO,+MgSO,. Er- starrungspunkt von K,SO, 1065°; eutektischer Punkt bei 718°, entsprechend 39,8 Mol.-?/, MgSO,; bei weiterem Zusatz von MgSO, steigt die Schmelz- ee Allgemeines. Kristallographie. Mineralphysik ete. 387 - temperatur bis zum Maximum 922° bei 66,6 Mol.-°/, MgSO,, entsprechend der Formel 2MgSO,.K,SO, (Langbeinit). 2.DasSystem CaSiO, — MeSiO,. Erstarrungstemperatur von ÜaSi0, 1512°; stellt im Inter- vall zwischen Wollastonit und Diopsid eine eutektische Mischung dar; in Schliffen machen sich 2 Gemengteile bemerklich, die im Eutektikum granophyrische Durchwachsung zeigen. Minimum der Schmelztemperatur 1270° bei 35 Mol.-°/, MgSiO,. fi II. Durch von A. GInsBERG ausgeführte Schmelzversuche mit Tre- molit vom St. Gotthard und mit einer denr Tremolit entsprechenden künstlichen Mischung wurde die in der Literatur herrschende Angabe, daß aus geschmolzenem Tremolit Diopsid auskristallisiere, bestätigt. Grüner Diopsid kristallisiert aus seiner Schmelze in Wasserdampfatmo- sphäre in verwickelt durchwachsenen Individuen; das Bild errinnert sehr an das beim Zerfall fester Lösungen erhaltene. Vielleicht ist die poiki- litische Durchwachsung von Augit und Hornblende in manchen Massiv- gesteinen das Resultat eines Zerfalles derjenigen festen Lösung, die jene Komponenten im Momente ihrer Ausscheidung aus dem Magma zu bilden imstande sind. III. Ist vom Verf. auch in deutscher Sprache veröffentlicht worden. (Vergl. dies. Jahrb. 1910, I. -6-.) IV. Es wurden Schmelzversuche mit folgenden Systemen ausgeführt: 1. CaSiO,+CaS. Die festen Lösungen zerfallen unter Ausscheidung von Oldhamit und augenscheinlich pseudohexagonalem Wollastonit; die Zerfallkurve besitzt ihr Maximum bei 20°/, CaS. Mit dem Zerfall sind innere Spannungen verbunden, die sich im Zersprengen des Tiegels und Zerstückelung der Schmelze offenbaren. 2. MgSiO, + MnSiO,. Schmelzpunkt von MgSiO, 1530°, von MnSiO, 1210°. Das System bildet eine isodimorphe Reihe; in Schmelzen von dem Enstatit naher Zusammen- setzung scheiden sich rhombische, in solchen, die reicher an Mangan, trikline Individuen aus. Da Rhodonit von GInsBERG auch monoklin erhalten worden ist (dies. Jahrb. 1909. II. -344-), so ist er trimorph. 3. CaSiO, 4 BaSiO,. Schmelzpunkt von BaSiO, 1438°. Aus dem Schmelz- barkeitsdiagramm und der Untersuchung der Schliffe erhellt, daß beide Metasilikate isomorph sind; sie bilden ununterbrochene feste Lösungen; im Minimum keine Kristallisation, sondern Erstarrung zu Glas. 4. BaSiO, + MnSiO,, verhält sich ähnlich dem vorigen System. Die bei den Schmelzversuchen gemachten Beobachtungen führen den Verf. zu folgenden allgemeinen Schlüssen: 1. Beim Zusammen- schmelzen mehrerer Mineralien entstehen hauptsächlich Gläser, beim Schmelzen einzelner Mineralien gut ausgebildete Kristalle. 2. Je mehr eine Schmelze in ihrer Zusammensetzung dem eutektischen Punkte sich nähert, um so leichter erstarrt sie zu Glas und um so längere Zeit braucht sie zu ihrer Kristallisation. 3. Im Eutektikum wächst die Vis- kosität des Systems derart, daß es unter den Bedingungen, bei denen eine an der anderen Komponente weniger reiche Schmelze kristallinisch erstarrt, nicht kristallisiert. sondern eine amorphe Masse gibt. 4. Bei der Kri- z* - 388 - Aseislenan (Mideralogle.it ‚wel stallisation eines. Silikatmagmas stellt außer der chemischen Zusammen- setzung einen aupuplaer die Zeit dar, An deren die Erstarrung erfolgt. ! | „gr e V. Es: Baden folgende Systeme untersucht: 1. CaSiO, +.CaTiO,. Minimum der Erstarrungstemperatur bei, 1420° (33,4 Mol.-°/, Ca TiO,); in Dünnschliffen der. Schmelzen aus dem Bereiche der. Zerfallkurve lassen sich Kristalle von pseudohexagonalem Wollastonit und schwarzblaue, dem’ Perowskit entsprechende Kristalle mit gerader oder schiefer Aus- löschung unterscheiden. 2. BaSi0O,+BaTiO,; das System ist wegen der polymorphen Modifikationen des noch nicht genügend untersuchten Bas8i0, verwickelt. 3. MnSiO, + MnTiO,; System kompliziert. Das Schmelzdiagramm entspricht einem Eutektikum zwischen Rhodonit und einer festen Lösung, deren Grenzkonzentration bei 38,5 Mol.-°/,MnTiO, ge- legen. In Dünnschliffen Rhodonit und ein 'undurchsichtiges schwarz- braunes, als Pyrophanit:.(MnTiO,) gedeutetes Mineral. Außerdem ‘wurden Versuche zur Darstellung einiger titansäurehaltiger Silikate an- gestellt. Der Benitoit (BaTi Si, O,) Kristallisierte beim Schmelzen nicht. Der Titanit lieferte jedoch große blaue Kristalle, die ihren optischen Eigenschaften nach völlig dem natürlichen Titanit entsprechen. VI. Untersucht wurden zwei binäre Systeme: 1. Olivin+Diopsid (Mineralien mit ähnlichen physikochemischen Eigenschaften). Das Maxi- mum der Schmelztemperaturerniedrigung (1271°) besteht bei der aus 40 Mol.-°/, Olivin und 60 Mol.-°/, Diopsid bestehenden eutektischen Le- gierung (Schmelzpunkt des Diopsids 1363°, des Olivins über 1600°). Die in ihrer Zusammensetzung den Komponenten nahestehenden Legierungen besitzen. eutektophyrische Struktur (Kristalle des überschüssigen Kompo- nenten : lagern in eutektischer feinkristallinischer Masse). 2. Wolla- stonit + Anorthit (Mineralien mit entgegengesetzten physikochemi- schen Eigenschaften). Die Ausscheidungsfolge entspricht» gleichfalls dem eutektischen Kristallisationsschema. Zusammensetzung des Eutektikums 830 Mol.-°/, Anorthit 4 70 Mol.-°/, Wollastonit (Schmelztemperatur 1285°, 225—230° niedriger als beim Wollastonit, 180—190° niedriger als beim Anorthit). In den dem Wollastonit nahestehenden Legierungen erstarrt nach erfolgter Kristallisation der überschüssigen Komponente die verbleibende Masse (Anorthit) amorph. Bei Schmelzversuchen mit den Systemen Ägirin —+Anorthit sowie Olivin+Anorthit wurde außer den Mineralien, die als Komponenten dienten, die Bildung neuer Mineralien beobachtet: im ersten System Feldspat (zwischen Andesin und Labrador stelleni), im zweiten Diopsid. ' VII. Anorthit scheidet sich aus seiner Schmelze [ (14469); in Kristallen aus, die den natürlichen vollkommen. entsprechen. Eine Schmelze ‚von Nephelinzusammensetzung (NaAlSiO,, Schmelzpunkt 1223°) erstarrte nach erfolgter Überhitzung auf 1500—1600° zu vollkristallinischen zwei- achsigen Gebilden mit mikroklinartiger Zwillingsstruktur. - Dieselbe Schmelze bis auf 1300—1400° erhitzt, erstarrt glasig; wird sie aber längere Zeit bei einer Temperatur von 900—1000° gehalten, so kristalli- Allgemeines. Kristallographie.. Mineralphysik ete. -389 - siert Nephelin in typischen einachsigen Individuen aus. Nephelin demnach dimorph (vergl. auch den Natronanorthit LemBere’s und Tuv- surr’s [dies. Jahrb. 1891. I. -228- u. Beil.-Bä. IX. p. 563] sowie den von E. Esc# [dies Jahrb. 1903 I. -426-] beschriebenen zweiachsigen Nephelin. In Anbetracht dessen, daß der Anemousit als eine isomorphe Mischung von Kalknatronfeldspat und Natronanorthit (trikliner Nephelin); vergl. dies Jahrb. 1911. I. -21-) angesprochen worden ist, wurde vom Verf. behufs Aufklärung der Möglichkeit einer solchen Mischung das System Ca Al, S1,0, +Na,; Al, Si,O, untersucht. Wie aus dem Diagramm ersichtlich, wurde eine isodimorphe Reihe von Mischkristallen erhalten, und zwar schieden sich aus den Legierungen mit 100—90 °/, Nephelin sowie aus denen mit 50—0°/, Nephelin mikroskopisch völlig gleichartige zwei- achsige Individuen aus, im Zwischenraum dagegen einachsige. Bei 70 Gew.-°/, Nephelin erreicht die Schmelztemperatur ihr Minimum mit 1130°. Die Richtigkeit der obigen Annahme wird durch diese Versuche bestätigt. Außer dem Nephelin N%Al,Si,0, wurde vom Verf. auch noch Nephelin von der Zusammensetzung Na,Al,Si,O,, erhalten; letzterer ‚schmilzt schwerer als ersterer, zeigt sich aber optisch mit diesem völlig identisch. Die Schmelztemperatur des Kaliophilits KAISiO, zu be- stimmen, gelang nicht; ähnlich wie beim Nephelin wurde auch hier eine zweiachsige Modifikation beobachtet. Der Eukryptit LiAlSiO, (Er- starrungstemperatur 1307°) wurde in einachsigen, negativen, einfachen Zwillingskristallen erhalten (vergl. die von WEYBERe dargestellte rhom- bische Modifikation dies. Jahrb. 1905. I. -377-),. Doss.: Freis, R.: Über Morphotropie und Isomorphismus. Programm. Graz 1911. 21 p. @ Suida: Ein neuer Lötrohrapparat. (Tscherım. Mitteil. So. 1911. p. 129. Mit 1 Textfig.) } Der neue Apparat soll die Bedingungen Sn 1. Die fixe Ein- stellung der Lötrohrspitze in den Flammenkegel eines Gasbrenners derart, daß mittels Stellschrauben die Lötrohrspitze behufs Erzeugung; einer kon- stanten Lötrohr- Oxydations- oder -Reduktionsflamme mehr in den Flammen- kegel eingeschoben oder aus demselben herausgezogen werden kann. 2. Mög- lichst geringes Gewicht und einfache Handhabung. Die durch Schrauben . verstellbare Spitze besteht aus Meerschaum. Dieser Apparat wird an einen Gasbrenner befestigt und mittels irgend eines Gebläses (Gummi- doppelballon oder Wasserstrahlgebläse) durch einen Kautschukschlauch die nötige Luft zugeführt. ..Max Bauer. - 390 - | Mineralogie. Einzelne Mineralien. Wohnig, K.: Der Goldbergbau von Bergreichenstein. Frost Berg- reichenstein 1911. 17 p. J. Pilipenko: Selen in altaischen Mineralien. (Bull. Ac., Sc. St.-Petersb. 1909. p. 1113—1115, Russisch.) Nachdem früher vom Verf. in einem Bleiglanz von der Grube Tschudak im Altai 4°/, Se nachgewiesen worden war (vergl. dies. Jahrb. 1909. II. -369-), untersuchte er eine Reihe weiterer altaischer Sulfide (teils in der Sammlung der Tomsker Universität befindlich, teils von ihm selbst ge- sammelt) auf einen Gehalt an Selen und fand einen solchen in einem Bleiglanz von Tschudak (Anal. I), einem Bleiglanz von der Syrjanowskij- Grube (Anal. II) und in einem Fahlerz aus der Besymjannij-Grube un- weit der Kolywansker Hütte (Anal. III). Der Selen vertritt wahrschein- lich isomorph den Schwefel. ® I. II. Bauen. 1 a7 1,23 u. 04 Sa 8.1788,9.60 13,40 9. 2 a AA Pb... 82,28 83,72 Sh.... .. Ra Biusc aeir AlrD8 0,34 As; Be 2.4.75.048 0,47 Ou;.. a: sag S1.0, 2..0:02.02 0,48 Ag . . Spuren 99,83 99,64 Fe... 2,00 Sp. Gew. 7,.226bei1l4,3°C. 7,502beil44°C, Co... 0,23 ZN a SiO,- : 0,9 99,21 Sp. Gew. 4,781 bei 16,8°C. Doss, W. Vernadsky und A. Fersmann: Diskrasit von Szalatna in Transsylvania. (Bull. Ac. Se. St.-Petersb. 1910. p. 487—489, Mit 1 Textfig. Russisch.) Auf einer in der mineralogischen Sammlung der Petersburger Akademie der Wissenschaften befindlichen Stufe aus der alten Grube Prasza Dary bei Szalatna in Siebenbürgen sitzen Diskrasitkriställechen zwischen Quarz- und Pyritkriställchen auf einer Chalcedonrinde und werden hie und da von einem dünnen Kaolinhäutchen bedeckt. Die goldgelben, braun -. angelaufenen, langsäulenförmigen Kriställchen sind oben von {021} begrenzt. Prismenflächen horizontal gestreift und gekrümmt. Bisweilen Zwillinge des gewöhnlichen Typus. Spaltbarkeit nach der Basis deutlich. Der Zweifel A. ScHrAur’s (Zeitschr. f. Krist. 2. 251), ob Diskrasit in Siebenbürgen wirklich vorkomme, ist hiermit behoben. Doss. Einzelne Mineralien, SSOE- M.Löw: Miargyrit von Nagybanya. (Földtani Közlöny. 40. 1910. p. 674-677. Mit 1 Textfig.) Das Material bestand aus einer Stufe mit kleinen schwarzen glän- zenden, kompliziert zusammengewachsenen Kriställchen. Ein solches, 1 mm lang und 3 mm dick, war begrenzt von: 2 C (00N), o (101), d (811), s (211), g (313), p (616), y (414), x (212), # (013). » (011), g (411), A 11), t (111), o en: (311), x (122), z (515) en abnehmender Größe angeordnet). Der Kristall ist tafelförmig nach der dominierenden Basis. Die Flächen der Zone [og] und die negative Pyramidenfläche der Zone [ad] . sind stark gestreift. Es sind drei dominierende Zonen vorhanden: die orthogonale Zone, die Zone [og] und die Zone [ad]. c liegt in der flächen- ärmsten Zone und in der Kreuzung der flächenreichsten Zonen liegt A (111), die aber in keine Zone ganz hineinfällt. Die gemessenen und berechneten Winkel stimmen nahe überein, wie eine ausführliche Winkeltabelle zeigt. Der Kristall, senkrecht zur Zone [og] aufgewachsen, saß mit den übrigen auf einem schwefelkiesführenden quarzigen Ganggestein, begleitet von Pyrargyrit, halbkugeligem, etwas Mn-haltigem Kalkspat und etwas Federerz; auch ein Fahlerzkriställchen wurde beobachtet. Max Bauer. J. Sukevie: Über die Form der Schneekristalle und anderer in Petersburg fallender fester Hydrometeore. (Bull. Ac. Sc. St.-Petersb. 1910. p. 291—302. Mit 2 Taf. Russisch). Seit dem Februar 1907 werden auf dem Hauptobservatorium in Petersburg systematische Beobachtungen über die Form der daselbst fallenden Schneeflocken ausgeführt. Es geschieht dies in der Weise, daß diejenigen Mikrophotographien in den Werken: HELLMANnN „Schneekristalle“, PERNTER „Der Formenreichtum der Schneekristalle* und Wırson A. BENT- LEY „Studies among the snow erystalls during the winter of 1901—2* notiert werden, mit denen die beobachteten Schneekristalle identisch oder sehr ähnlich sind. In vorliegender Arbeit wird über die Beobachtungs- ergebnisse bis zum Mai 1909 berichtet, wobei die verschiedenen Gestaltungs- formen der Schneekristalle, die relative Häufigkeit derselben, das gleich- zeitige Fallen von mehreren Kristalltypen, sowie die Graupen, der Eis- regen und feiner „unkristallinischer Schnee“ (staubförmig) unter Angabe der atmosphärischen Bedingungen während der Schneefälle eine Darstellung erfahren. Doss. B. Weinberg und W. Dudecki: Die Konservierung der Hagelkörner und die Untersuchung ihrer Mikrostruktur. (Bull. Ac. Sc. St.-Petersb. 1910. p. 639—634. Mit 2 Textfig. Russisch.) Um der Unbequemlichkeit zu entgehen, die Mikrostruktur der Hagelkörner gleich nach ihrem Fallen während des Abtauens unter: -392 - .... Mineralogie. suchen zu müssen, konstruierte B. WEINBERG einen Apparat zu ihrer Konservierung bis zum Winter. Es besteht aus 3 koaxialen Zylindern, der äußere und mittlere aus Zink, der innere aus Kupfer. Zwischen dem inneren, der für die Hagelkörner bestimmt, und den mittleren gelangt eine Mischung von 14CuSO, + 100 Eis; der Zwischenraum zwischen dem mittleren und äußeren Zylinder wird. mit Eis gefüllt. Die Hagelkörner selbst werden, um ein Zusammengefrieren zu verhindern, in Zylinderöl oder Kastoröl, Vaselin — für kurze Zeit genügt auch Petroleum, Pro- venceröl — gebettet. Geschliffen werden die Hagelkörner mit Smirgel- papier und auf dem Objektglas durch Anfrieren befestigt. Die unter- suchten Körner bestanden zu allermeist aus einem Individuum, selten aus mehreren, Doss. A. Fersmann: Mineralogische Notizen. III. Über die Nemalithe und ihre russischen Lagerstätten. (Bull. Ac. Se. St.-Pötersb. 1911. p. 539—556. Russisch.) Nach einleitenden Bemerkungen über die Literatur und Charakteristik des Nemaliths werden dessen russische Vorkommnisse beschrieben. Es sind dies 1. Nördlicher Kaukasus. a) Berg Beden a. d. Bolschaja Laba, südlich Armawir (Kubangebiet); Stufe beinahe völlig in Hydro- magnesit übergegangen; in frischer Substanz 6,75°/, FeO. b) Staniza Psebaiskaja südlich Maikop (Kubangebiet); die Stufe zeigt Serpentin als Nebengestein; Material oberflächlich in ein Magnesiumhydrocarbonat (wahrscheinlich Hydromagnesit) übergegangen; 6—8 cm lange Fasern parallel dem Salband gelagert, grünlichbläulich; opt. Achsenebene und a parallel der Faserachse; kleiner Achsenwinkel; Doppelbrechung gering, optisch positiv; FeO 4,4°/,. 2. Transkaukasien. Lysogorsk im Kreis Schuscha, Gouv. Elisabetpol.. Siehe dies. Jahrb. 1907. II. -182-. 3. Ir- kutsker Gebiet. Fundorte: Flüsse Olekma, Wilaja, Mirjai. Die Lager sind. lange unter der Bezeichnung „Amiant“ oder „Bergflachs“ bekannt. Farbe des Nemaliths hellgrau mit grünlichem Stich oder bläulichgrün, Fasern bis 28 cm lang und fast senkrecht auf den Salbändern stehend. Das Interferenzbild ist stark gestört und der optische Achsenwinkel größer als bei den kaukasischen Vorkommnissen. In einer Stufe von der Olekma -0,085—0,14°/, FeO; hier auch dichte Masse von gleicher Zusammensetzung vorkommend, die allmählich in faserigen Nemalith übergeht. An einem Stücke ist das Muttergestein kieseliger Mergel. Die Nemalithe anderer Fundorte (Hoboken, Afghanistan, Schottland, Vogesen) sind eisenreich (4,05—11,04°/, FeO) und stehen den kaukasischen Vorkommnissen nahe. Es werden diese eisenreicheren Varietäten vom Verf. als Ferronemalithe von den- bisher nur aus dem Irkutsker Gebiete bekannt gewordenen eigentlichen Nemalithen (mit größerem Achsen- winkel, besonderer Genesis) geschieden. Da die Zweiachsigkeit der Nemalithe unzweifelhaft nachgewiesen worden und nichts Gemeinsames mit den optischen Anomalien des Brueits Einzelne Mineralien. s93% hat, auch in den untersuchten Stücken Anzeichen eines Überganges von Brucit in Nemalith nicht vorhanden sind, so müssen die.letzteren beiden als polymorphe Modifikationen ein und desselben Magnesium- hydroxyds betrachtet werden. Der Nemalith ist augenscheinlich stabiler als der Ferronemalith, der leicht in Magnesiumhydrocarbonat übergeht. Die in Serpentinen und Talkschiefern auftretenden Nemalithe sind Hydra- tisierungsprodukte von Magnesiacarbonaten und -silikaten. 7 Doss. P. Tschirwinsky: Nochmals Lublinit. (Mem. Soc. Natur. d. Kieff. 21. 1910, p. 285—295. Russ. mit deutsch. Auszug.) Verf. hält die Frage nach der Natur des Lublinits (siehe dies. Jahrb. 1909. II. -341-) auch nach der Arbeit von J. MorozEwıcz nicht für end- gültig aufgeklärt. Die Vermutung, daß eine neue Modifikation von Kalkcarbonat vorliegt, wird aufrecht erhalten. Ferner teilt Verf. mit, daß P. ARMmaSCHEwsKY 1883 in Kalkröhren aus Löß vom Gouv. Tschernigow nadelförmiges Kalkcarbonat beobachtete, desgieichen L. Iwanorr im Löß- lehm von Kiew und er selbst im Löß des Gouv. Jenisseisk. Die Nadeln besitzen schiefe Auslöschung. Ähnliche Nädelchen stellte endlich Verf. in der Bergmilch von Reichenau fest. (Man vergleiche des Verf.’s Artikel in DoELTERs Handb. d. Mineralchemie. I. p. 360.) Doss. Giuseppe Piolti: Sintesi della smithsonite e dell’ an- glesite. (Atti R. Accad. d. Scienze Torino. 46. 1911. S p. Mit 1 Ab- bildung im Text.) Anglesit. Verf. bespricht außer seiner eigenen (vergl. dies. Heft. -418-) auch alle anderen früheren Synthesen des Anglesits und versucht eine neue, um zu zeigen, daß er, seinem natürlichen Vorkommen im eisernen Hut von Bleiglanzgängen und anderen Lagerstätten ent- sprechend, durch Oxydation aus Bleiglanz entstehen könne. Er legte ein Stück Bleiglanz in ein Iuftdicht geschlossenes Gefäß mit einer Lösung von Kalisalpeter, die er als sicher in den oberflächlichen Schichten der Erdkruste vorhanden annimmt. Nach etwa 18 Jahren enthielt die Flüssig- keit Schwefelsäure und der Bleiglanz war mit einer hauchdünnen weißen Schicht bedeckt, die kleine weiße bis gelbliche Kriställchen trug, deren Untersuchung sie als Anglesit erwies, Verf. stellt sich vor, daß die Reak- tion nach der Formel: 4AKNO,+-PbSs=PbS0O, +4KNO$, vor sich ge- gangen sei und in der Tat konnte er in der Flüssigkeit Kaliumnitrit nachweisen. Die Temperatur war in der ganzen Zeit die des umgebenden Zimmers (zwischen 15 - 25° C schwankend) gewesen. Mit Recht hebt Verf. hervor, daß vor Anstellung von Versuchen der Reproduktion eines Mine: rals das Vorkommen desselben in der Natur festgestellt und die Anord- nung der Versuche danach eingerichtet werden müsse. Max Bauer. 398 - Mineralogie. . 2. Weyberg: Über künstliche Sodalithe. (Journ. XI. Kongr. d. Russ. Naturf. u. Arzte,. Moskau. 1910. Teil II. p. 481. Vor- tragsreferat. Russisch.) Aus Schmelzen, die H,Al,Si,O,, Na,CO, und Na,SO, bezw. Na, CrO, oder NaCl enthielten, hat Verf. 10 sodalithähnliche Alumosilikate von wechselnder Zusammensetzung dargestellt. Aus den Formeln zieht er den Schluß, daß, je mehr Na,CO, in der Schmelze vorhanden, um so weniger Na,SO,, Na,CrO, oder NaCl sich dem Sodalithkern anlagert. Doss. I. 2. Weyberg: Über Bromlithiumsodalith. (Warschauer Universitäts-Nachr. 1905. III. 4 p. Russisch.) II. —: Über einige Doppeloxyde. (Ebenda. 3 p. Russisch.) III. —: Über ein Ferri- und Öhromsilikat, (Ebenda. 5 p. Russisch.) I. Beim Schmelzen von 3—6 g Kaolin mit 40 g LiBr wurden sehr kleine Rhombendodekaeder der Verbindung 7 (Li,Al,Si,0,).2LiBr er- halten. II. Ist identisch mit dem vom Verf. im Centralbl. f. Min. ete. 1906, p. 645 veröffentlichten Artikel. IH. Über das dargestellte Ferrisilikat von Leucit-Ägirin-Typus Na,Fe,Si,0,, vergl. des Verf.’s Artikel im Centralbl. f. Min. ete. 1905. p. 717. Unter ähnlichen Bedingungen (Cr,O, an Stelle von Fe,O,, höhere Temperatur) wurde die Verbindung 6Si0,.3Cr,0,.2Na,0 in kleinen rhombischen, prismatischen Kristallen erhalten. Beobachtete Formen: {110}, {100}, {010}, {011}, {101}, {111}. Pleochroismus // ce gelb, | e grün; c= 1; in Säuren unlöslich. Doss. A. Fersmann: Mineralogische Notizen. I. Diopsid- kristalle aus der Lasuritlagerstätte östlich vom Baikal- see. (Bull. Ac. Sc. St.-Petersb. 1910. p. 465—468. Mit 4 Textfig. Russisch.) In der Sammlung des mineralogischen Kabinetts der Moskauer Uni- versität befinden sich zwei vom Baikalsee stammende Stufen von kristal- linischem Caleit, der dunkelblaue Dodekaeder von Lasurit, dünne hell- blaue Nadeln von Lasur-Apatit und bis 8 mm lange Kristalle von durchsichtigem Diopsid einschließt, welch letztere von dieser Lager- stätte bisher unbekannt gewesen. Die Kristalle der einen Stufe sind begrenzt von a {100), b 010%, m {110Y, fX310%, i {130% (?), u {111}, y Tl), 4 4331), o {221%. An einigen Kristallen der anderen Stufe wurden außer diesen Formen noch beobachtet c (001), s (I11} und p {101). Die Pyra- miden o und y sind hier sehr stark entwickelt und gerundet. Doss. Einzelne Mineralien. - 395 - W. Arschinow: Über zwei Feldspäte aus dem Ural. (Herausgegeben vom Petrograph. Institut „Lithogaea®* in Moskau. 1911, 12 p. Russ. mit deutsch. Auszug.) I. ÜbereinenKalinatronfeldspatausdem Ilmengebirge im Ural. An Spaltungsstücken nach P und M eines Feldspats aus einem Pegmatitgang am Bache Tscheremschanka wurde gemessen « — 1,523, ß& — 1,527, y = 1,529, berechnet 2V_ = 81°. Optische Achsenebene fast senkrecht auf M, y fast mit der b-Achse zusammenfallend; >». Aus- lösehungsschiefe auf P 1,5° (+ 1°), auf M 9,5° (+ 1°). Esliegt ein Mikro- perthit vor, dessen dünne Albitstreifen mit den Spaltrissen nach P einen Winkel von 73° bilden. Bei starker Vergrößerung festgestellt Auslöschungs- schiefe auf M separat für die Albiteinschlüsse 18,5°, für den übrigen Feldspat 3,5%. Die bei schwacher Vergrößerung auf M beobachtete Auslöschungsschiefe von 9,5° stellt das arithmetische Mittel zwischen 3,5 und 18,5° dar, wenn die Mischung Or,, Ab,, vorliegt. Daß dies in der Tat der Fall ist, geht aus der Analyse hervor: SiO, 64,52, Al,O, 19,87, Fe,0, + FeO 0,16, Ba 0 0,55, CaO 4 Sr O0 0,05, Na, 0 4,46, K,0 9,89, H,O 0,49, Summe 99,99. Spez. Gew. 2,5928 (+ 0,0005). U. Über einen Oligoklas-Albit aus dem Dorfe Kulach- tinsky-OtrjadimSüdural. Stammt aus einem Chloritglimmerschiefer 50 km südlich Mias. Chem. Zusammensetzung: SiO, 63,37, Al,O, 23,06, Ca0O 3,74, Na,0 9,45, K,O 0,32, H,O 0,03, Summe 99,97. Formel Ab,, An,,Or,. Spez. Gew. 2,640. Doss. I. P. Borissow: Feldspat- und Glimmerkristalle in Dolo- miten aus der Umgebung der Stadt Powjenez. (Vorläufige Mitteilung.) (Trav. Soc. d. Natural. St.-Petersb. 40. 1909. Sect. Ge&ol. et Min. p. 23—27 [russ.] u. 48—49 [franz. R£s.].) II. A. Fersmann: Mineralogische Notizen. Il. Phlogopit und Albit aus Gletschergeschieben des Gouvernements Moskau. (Bull, Ac. Sc. St.-Petersb. 1910. p. 733—750. Mit 15 Textfig. Russisch.) I. Rötliche, auf den Inseln in der Bucht von Powjenez (Onega-See, Gouv. Olonez) anstehende, quarzhaltige Dolomite enthalten rötliche Kristalle von Feldspat (bis 1 cm Größe) und Magnesiaglimmer (bis 4 cm Größe), die in tonigen Lagen des Gesteins derart angereichert sind, daß sie hier gewissermaßen dünne Kristallschichten bilden. Die rotgefärbten Feldspäte sind von (100), 010% und {001% begrenzt, nach 010) tafelförmig und gehören zum Orthoklas, Mikroklin und Albit (Anal. I). Ihre Menge steigt in einigen Stufen bis 17 °/, des Gesteins. Der rosafarbene Glimmer steht dem Phlogopit nahe (Anal. II); spez. Gew. 2,75. II. Diluvialgeschiebe von rotem Dolomit mit Einschlüssen von Albit- und Phlogopitkriställchen, wie er bei Powjenez ansteht (siehe unter I), aber inselförmig auch nach dem südöstlichen Finnland hinüberstreicht und im Gouvernement Uleäborg auftritt, wurden in den Gouvernements Moskau und Twer gefunden und aus ihnen die genannten Kristalle isoliert. -396-- Mineralogie. - : il II. SO, Re 68,683 - 46,072 AO ER 10,64 E30, ua ae 2,204 Me,O5E rer be: n 33,722 Cala. ae 0698 0,003 RD sERANStE RE 1,640 . 22...) nieht -be- Nas Oiksierer! Bars -ael 9494 _ $ stimmt Glühwerlust. Er . 2,853 99,351 95,494 Der von zahlreichen Einschlüssen von Eisenglanz und Ton rotgefärbte Phlogopit wird von {001}, {010% und {221} umgrenzt und erscheint in folgenden drei Typen: 1. Stark nach der Vertikalachse gestreckte Kristalle, meistens Zwillinge nach {110}, zuweilen Drillinge; 2. nach {010} dünn- tafelförmige Kristalle mit zonarer Anordnung der Einschlüsse, meist ein- fache Individuen; Zwillinge nie nach {110}, selten nach {001}; 3. kurzsäulen- förmige Kristalle, selten einfache Individuen, zuweilen Zwillinge nach (110%, am häufigsten polysynthetische Zwillinge nach {110). Bei allen drei Typen optische Achsenebene parallel {010}, optischer Achsenwinkel sehr klein. Spez. Gew. 2,799—2,855. Spektroskopisch nachgewiesene Spuren von Cs und Rb. Der meist polysynthetisch nach {010} verzwillingte rote Albit tritt gleichfalls in mehreren Typen auf: 1. nach {101) tafelige und nach der Kante xM gestreckte, vorwiegend einfache Kristalle der Kombination x (101). P {001% ..M 4010) .1$110%.f£130); nie sind T {110} und z $130) entwickelt; 2. polysynthetische Zwillinge, die sich vom ersten Typus dadurch unterscheiden, daß M und x im Gleichgewicht sind und 1 und f fehlen; 3. nach M breittafelig ausgebildete Zwillinge des Karlsbader Gesetzes, selten; an einem Kristall auch das de la Roc-Tourn&-Gesetz beobachtet; 4. regelmäßige Parallelopipede, gebildet von P, M und x. Spezifisches Gewicht der untersuchten Albite 2,59—2,62. Spektroskopisch nachgewiesen Li. Doss. Z. Weyberg: Materialien zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung der gesteinsbildenden Glimmer. (War- schauer Universitäts-Nachrichten. 1909. Heft IV—V. VI+107 p. Mit 2 Karten. Russisch.) Verf. stellte sich die Aufgabe, die Zusammensetzung der Biotite in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der sie einschließenden Eruptivgesteine festzustellen. Das den Unter- suchungen zugrunde liegende Material wurde von ihm selbst teils in der Tatra gesammelt, teils bezieht es sich auf Gesteine anderer Gegenden und ist verschiedenen Sammlungen entnommen worden. Im Verfolge der Arbeit wurden aber nicht nur die Biotite, sondern auch andere Gemengteile aus den betreffenden Gesteinen isoliert und analysiert. Einzelne Mineralien. - 397 - In den 4 ersten Kapiteln gelangen die Gesteine und gesteinsbildenden Mineralien der östlichen Tatra, des südlichen Teiles der mittleren Tatra, der westlichen Tatra und des nördlichen Teiles der mittleren Tatra zur „Besprechung. Im 5. Kapitel werden die Beziehungen zwischen der Zu- sammensetzung der gesteinsbildenden Glimmer und der sie enthaltenden Gesteine dargelegt. Das 6. Kapitel bringt einen Vergleich der Zusammen- setzung von Biotiten ähnlicher Paragenesis. Es seien im folgenden zunächst die Analysen von Gesteinen und der daraus isolierten Gemengteile (hauptsächlich Biotit) wiedergegeben, die nicht aus der Tatra stammen. Daran schließen sich dann solche aus letzterem Gebiete. Tabelle I. Unter den Ziffern ohne Buchstaben finden sich die Analysen der Gesteine, unter den. Ziffern mit dem Buchstaben a die Analysen der aus den entsprechenden Gesteinen isolierten Biotite; unter I[Ib Analyse eines Ägirins, unter XIIb Analyse eines Amphibols. Die Ziffern beziehen sich auf folgende Gesteine bezw. die darin enthaltenen Mineralien: I. Korundsyenit von Seljankina, Ilmengebirge; II. Miasecit vom Flusse Tscheremschanka, Ilmengebirge; III. Eläolithsyenit von Läven, Langesundfjord; IV. Lamprophyr von der Balka Glubokaja bei Wali- tarama, Kreis Mariupol, Gouv. Jekaterinoslaw; V. Syenitporphyr, Talhorn,, Vogesen; VI. Minette von Weinheim; VII. Kersantit von Wielischtal; VIII. Sanidintrachyt von Repistye, Ungarn; IX. Biotitandesit von Gieb- hübel; X. Biotitgranit von Nadelwitz bei Bautzen, Sachsen; XI. Tonalit vom Adamello,; XII. Amphibolbiotitgranit von Haut du Faite, Vogesen. Von Tatragesteinen und von Gemengteilen derselben sind vom Verf. die folgenden analysiert worden (Tabelle ID): I. Muscovit- granit von Zawrat in der östlichen Tatra; sehr feinkörnige rosafarbige Varietät mit Orthoklas, Mikroklin, Mikroperthit (selten Oligoklas: und Albit), Muscovit, Biotit, sehr wenig Chlorit; Ia. Orthoklas aus dem- selben; II. Zweiglimmergranit von Kosista in der östlichen Tatra (Analyse von W. Pawrizy); Ila. Orthoklas aus demselben; IIb. Oligo- klas aus demselben; IIc. Biotit aus demselben; Ild. Muscovit aus demselben; III. Epidot aus hellem Quarz-Epidot-Spiegel im Zweiglimmer- granit vom Berge Rysy, östliche Tatra; im analysierten Material Quarzbeimengung; Zusammensetzung ungefähr 70°/, H,Ca, Al,Si, O,, —30°/, H,Ca, Fe, Si, O,, (in den Einzelpositionen der Analyse ein Druck- fehler); IV. Epidot aus dunklem Quarz-Epidot-Spiegel im Zweiglimmer- granit aus dem Tale der „fünf ungarischen Seen“ in der östlichen Tatra; Analysenmaterial mit Chloritbeimengung; Zusammensetzung ungefähr 90% H,Ca,Al,Si,O,, 4 10°/, H,Ca, Fe, Si,0,.; V. Muscovit aus fein- körnigem Sericitschiefer vom Paß zwischen Wolowiec und Osobita, west- liche Tatra (in den Einzelpositionen oder der Summierung ein Druckfehler); VI. Muscovit aus dichtem Sericitschiefer vom Kamm zwischen Rogaez- Wielki und Smerek, westliche Tatra; VII. Zweiglimmergranit vom Berge Goryezkowy Posredni im nördlichen Teil der mittleren Tatra ; Gemengteile: Quarz, Orthoklas, Oligoklas, Biotit, Muscovit, Titanit, Apatit, -398 - II. 56,10 0,50 22,03 0,30 4,50 0,30 0,72 0,70 6.73 6,54 1,40 N! 64,34 0,43 13,80 1,31 3,30 3,61 2,98 3,50 5,57 1,64 99,82 Sio, TiO, Al,0,% 2 20, FeO Mn © Ms0 CaO Na,0 .. K,0 H,O SiO, Tio, 100,48 Ia. 31,08 3,80 19,41 3,67 23,59 1,77 2,58 0,49 2.82 7,24 4.50 100,95 Ada hing HesQ4..F,; I MnO Ms0O (a0 Na, „2 RK, 0 H,O Vlla. 37,85 3,65 13,07 2,24 9,36 0,24 17,85 0,22 1,63 9,46 4,29 99,86 v1. 49,24 0,74 11,47 1,10 8,34 9,87 5,76 2,67 5.75 341 1,56 99,91 lla. 32,33 1,40 11,14 10,77 21,28 3,54 4,82 1,84 0,99 9.04 3,38 100,53 VIlla. 36,56 4,12 13,84 14,85 AT 11,84 0,14 118 8,83 3.17 100,30 Mineralogie. Tabelle I. v3: DIE) TR € REWURTT. 52,83 57,51 61,05 63,99 65,44 63,51 0,69 ° 0,99. 12€ 0567 Va zus 12,40 20,37 15,86 19,12 "Te geı 3,17 413. 29% 200 Ser 402 "132 212 2657 aaa 0,05 .— 0,44 029 0,18 0,04 6,42°°°1,99° ° 1,90 7ORBS Ta 5,64 2,69, 4,09. 3382 SIE 2,22. 2,88 3,46. .4.097 Tre 6,18 335 318 een 4.18. 506° 3,95. Tas Ser ae — — — _ 100,14 100,32 100,26 99,91 100,73 100,03 IIla; + IIEb.. .:-IVa: Vater 37,98 49,02 33,24 37,00 38,67 0,12 2,04 0,37 4,97 3,45 10,96 3,00 15,73 12,45 13,00 7140 29,40: 15,27 1,24 2,18 20,25 1,30 4,28 14,90 7,68 1,60 0,40 0,29 0,23 — 5,76 050 1320 -14,54 19,37 0,12 Sp. 0,37 0,62 0,12 2.93 20072 0,90 2,00 0,73 9,00 Sp. 7,21 834 10,00 345 0,68 8,61 3,31 4,28 99,57 100,06 99,47 99,66 99,48 IXa. Ra. la. XWa 7308 35,60... :34,82...34,14: 369 Sa 4.84 3.17 3.61 1,00 0,19 14.54 13,87. .17,75 , :145877. 7430 8,24 6,00 2,46 6,26 0.69 11,70....18;75...,18,64 ı 4427 51225 0,37 0,52 0,55 Sp. 0,38 12,02 -7,80 853 1234 14,65 0.25 1.30 0,25 1,06 11,46 - 1,74 2.37 1.86 1,94 3,64 7,63 7,51 8.09 8.94 0,59 3,48 4.42 4,37 3,32 0,50 100,41 100,53 100.25 100,67 100,47 -399 - Einzelne Mineralien. 18'66 16 66 800 800 LF00T T8'00T EP 00T 96°66 EE00T 91'001 F600T 6866 TZ’00TL 18'00T 08'00T LI'OOT 48'66 C6'66 ZTO0T 0266 6666 0766 9766 == — N. oo = = = = = = = u: u. 20000 E00, Denn en N re ee Nr d = NO 5 ER „ig ine een ir nern ee: MI NCTFNGSET 1ED. 6785 LE) ir 99T €ae 979 789 vera 9 Be Wo vo To mo 60 OH ED N EEE u a ey 66 206: BT -D0 I FeL 91, 72 %6 076 0 080 66 Eee Tor 2er wel I fo Bas mr On Scale on co ms zoo 8607 297 208.02 0000018 ET. eos: er TE ca een 201 es IT oreı 26 WL 086 Ze 9er 020 co 820 99T Er KT ds 280 700 080 Om co 880 90 FIT T0L 800 FOL zIE 60 SEO Or ae co 180 IE sat He eo wo 0m = E00 Be id. us ae — = — + 68.0 <08.0°0%.03..2°07. 1005.00 7 9% = 55 269:0:=.91:08 2090 810. : > 20.10. = — ME BO La PRO er Ua RE) = EDEN ee sprdle Tre 10:94 196: u BEL IST 2 — one N BR ICh So alles: O4 ODE ON ECT Sea en, Bu 5er.) Site ce erker 1te DIAS ee LLTE SPLL 168T 689 a8TL O6IE Fr6L 28'701 8908 06'FE co'ce 38IR 02'658 ZB'9L GrsG LOL SHIT SO6T Frist O'IV 180 z1e SIT 20-0 WI 12 60 8er 0 — a egal ee, are Hr IB BL Fr oT 18 HE 0129 ar OL 698 zen 1er SITE 9159 8L'E9 6829 Fr 010 Ol IE ag RT SEN UITAF EIN mas IN ir Aa eine Spin 2 SIE Zen "Ur I) I 2T12d4% L - 400- "> Mineralogie. Magnetit, Ilmenit, Fluorit; VIIa. Biotit aus demselben; VIIb. Muscovit aus demselben; VIII. Diorit vom Goryezkowy Posredni; außer Amphibol und Feldspäten sehr wenig Quarz, Biotit und Chlorit; VIILa. Amphibol aus demselben; IX. Granitit von Suchy Kondracki im. nördlichen Teil der mittleren Tatra, mit vorwaltenden basischen Plagioklasen (bis Andesin), Orthoklas, Quarz, Biotit, Apatit, Titanit; IXa. Biotit aus demselben; X. Muscovit aus Muscovitgranit vom Goryczkowy Posredni. Die Zusammensetzung der analysierten Biotite und Muscovite läßt sich durch folgende Formeln ausdrücken (wobei für die Biotite RO, = SiQ, + TiO,, R,O, = Al,O, + Fe,0;, R, O = K,0+.Na,0, R,SiO, = Mg,S3i0, + C3,Si0, + Fe,Si0, + Mn,SiO,, für die Muscovite SO, = Si0, + TiO,, Al,O, = Al,O, + Fe,0,, K,O —Ms0O-+Ca0 + K,0 + N2,0): Biotite Ic... 2(4E0,.2R,0,."R,0 ,3H,0%32, 2107 Mila 3R0,.2R,0,. R,0.2H,0”2ER,Si0 „IKa, 8RO,.4R,0,.3R, 0.5H,0 SR,SiO, Muscovite Id... ..%.,- =.,48120,72 AL,0,., KEDzprEe VIb..."%...0 HSIO,T7aAL 0, 2RSUEEEEEE Kr. 2 rar sun ne u 4800, 2 AL, O0, ARE Die verschiedene Zusammensetzung der Glimmer weist auf verschiedene physikalisch-chemische Bedingungen hin, unter denen die sonst wenig: voneinander differierenden Granite erstarrten. Bei einem Vergleich speziell der Tatra-Biotite ergibt sich, daß das Gestein mit größerem Gehalt an RO-Oxyden Biotit einschließt, der reicher an R,SiO, ist. In den Tabellen auf p. 56 u. 57 des Originals zeigt Verf., daß diese Beziehung auch für viele andere Intrusivgesteine außerhalb der Tatra Geltung besitzt. Im allgemeinen sind die Biotite basischerer Gesteine von analoger Zusammensetzung reicher an Orthosilikat oder Alkalien oder an beiden. Behufs Vergleiches der Zusammensetzung von Biotiten ähnlicher Paragenesis werden die Analysen des Amphibolbiotit- granits von Haut du Faite und des daraus isolierten Biotits und Amphibols (Tab. I. No. XII, XIIa, XIIb) gegenübergestellt den Analysen des Quarz- monzonits von Mt. Hoffmann und des daraus isolierten Biotits und Amphibols (H. TuRNER, Amer. Journ. of Sc. 157. 1899. p. 294). Es zeigt sich hier- bei — siehe folgende Zusammenstellung —, daß der Amphibol sozusagen sensibler gegenüber kleinen Änderungen in der Zusammensetzung der Gesteine ist als der Biotit: es stellen sich bei ihm größere Verschieden- heiten sowohl im Alumosilikat- als auch im Silikatanteil ein als beim Biotit. Einzelne Mineralien. --401 = FeO MgO CaO AIL,O, F&0, Gestein ... .72001,3 2,4 3,7 8, 7 Ei Brobibe® 12 N .0e. 986/79 10,6 —_ 4,95 Mt. Hoffmann Amphibol . . . 4,8 16,6 6,98 2,28 Gesten, 5 UI 31954089 40 78,5:071 10,8 Blosit Ar. 3m 5508 ae 3,67 Amphibol . . . 3840 852 475 9,3 Bei einem Vergleich des Mariupolits von der Balka "Wali-tarama (Albit, Nephelin, Ägirin, Lepidomelan; siehe dies. Jahrb. 1902. II. - 394 -) mit dem Eläolithsyenit von Läven (Orthoklas, Nephelin, Ägirin, Lepido- melan; Tab. II. No. III, IIIa, IIIb) zeigt sich, daß der Ägirin in beiden Gesteinen ziemlich gleich, der Glimmer dagegen sehr verschieden zusammen- gesetzt ist: HrHmspnpje i l Haut du Faite Ägirin von Wali-tarama. . . 5Na,Fe,8i,0,,.RSiO, F »läven, . .. , Ns Fe, $, U: .RSIC, Lepidomelan von Wali- N 6R 0° 4R,0,.2R,0.2H,0.2R,Si0, & rlaen 3. IORO,. 4R,0,.4R,0 .5H,0.6R,Si0,. Desgleichen erweisen sich die Biotite aus dem Korundsyenit von Seljankina (Gesteinsanalyse dies. Jahrb. 1900. II. -256- No. 20, Biotit- analyse Tab. I. No. Ia) und aus dem Miascit von Tscheremschanka (Tab. I. No. II, IIa) als sehr verschieden zusammengesetzt: Biotit aus Korundsyenit. . 9RO,.6R,0,.3R,0.6H,0. 6R,SiO, S alliaseıb 2... 12R0,.6R,0..4R,0.8H,0 10R,SiO.. Verf. hat schließlich seine wie auch anderer Autoren Analysen von Gesteinen (außer Gneisen) und der aus ihnen isolierten Biotite nach allen möglichen Varianten umgerechnet; es ließen sich hierbei außer den oben angeführten weiter keine gesetzmäßigen Beziehungen zwischen der Zusammensetzung des Gesteins und der Biotite feststellen. Aus allen ihm bekannten Analysen gesteinsbildender Biotite hat Verf. die allgemeinen Formeln sowie einige Verhältnisse der Bestandteile berechnet und in den Tabellen III, IV, V und VI (im Original) zusammengestellt. In Tab. III finden sich die Biotite aus Gesteinen mit freier Kieselsäure, in Tab. IV solche aus Glimmersyeniten, Dioriten, Lam- prophyren, Trachyten und Andesiten, in Tab. V aus Basalten und in Tab. VI aus Eläolith- und Korundsyeniten. Es zeigt sich, daß bei den Biotiten der Quarzgesteine das Verhältnis Fe,SiO,:Mg,SiO, sehr verschieden ist; es schwankt von 50:1 bis 1:4,6; das Verhältnis RO,:R,O, nach Abzug des Orthosilikats ist dagegen ziemlich beständig = 2. Die Biotite der zweiten und dritten Gesteinsgruppe zeichnen sich durch beständiges Vor- wiegen des Alumosilikats über dem Ferrisilikat, des Mg, SiO, über Fe, SiO, und durch einen hohen Gehalt des Orthosilikats (besonders in den Lam- prophyren) aus. In den Biotiten der Eläolithsyenitgruppe wiegt abwechselnd Al, O,- oder Fe, O,-Silikat vor, während Fe, SiO, stets Mg, Si O, übersteigt; das Verhältnis zwischen Orthosilikat und Alumoferrisilikat ist durch eine kleine Zahl gekennzeichnet. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I, aa -402- Mineralogie. In einem Anhang zu vorliegender Arbeit kommt Verf. noch auf die Bestimmung des spezifischen Gewichtes der Silikat- gesteine zu sprechen, über welchen Gegenstand er schon früher einen Artikel veröffentlicht hat (Zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes der Silikatgesteine. Warschauer Univ.-Nachr. 1904. 7. 13 p. Russisch). Es wurden sehr zahlreiche Versuche mit dem Diorit und Granit von Gorycz- kowy Posredni ausgeführt. Unter den gleichen Bedingungen wurde mit ein und demselben Gesteinsstück im Laufe von 565 Tagen das spezifische Gewicht über 40—50mal bestimmt, wobei beständig höhere Zahlen erhalten worden sind. Aus den Versuchen ergaben sich folgende Winke: nicht sogleich nach dem Erhitzen und Erkalten die Wägung vornehmen; das Liegen der Probe im Wasser unter verringertem Druck während mehrerer Stunden genügt bei weitem nicht zur Entfernung aller Luft; lieber viele kleine Stücke als ein großes benutzen; zur Beschleunigung der Bestimmung empfiehlt es sich, im Laufe kurzer Zeit das Sieden und Erkaltenlassen des Wassers mehrmals zu wiederholen; die Anführung von mehr als zwei Dezimalzahlen ist unangebracht; das wirkliche spezifische Gewicht vieler Gesteine ist größer als gewöhnlich angegeben wird. Die der Arbeit beigegebenen beiden Karten der Tatra enthalten Ein- zeichnungen der im Text angeführten Lokalitäten. Doss. A. Kasakow: Materialien zur Kenntnis der Palygorskit- gruppe. (Bull. Ac. Sc. St.-Petersb. 1911. p. 679—684. Russisch.) (Vergl. dies. Jahrb. 1909. II. -347- u. Centralblatt 1908. 7.) I. #-Palygorskit von Stansvik (Kirchspiel Helsingfors). Mate- rial verworren-faserig, gelblich, seidenglänzend, mild, biegsam; Schmelz- barkeit 2,5. Chem. Zusammensetzung (Mittel zweier Analysen) unter I. Beigemengt sind Sulfate von Mg und Fe, sowie 10,95°/, freie SiO,. Unter Abzug derselben und Berechnung auf 100 wird die Zusammensetzung unter Ia erhalten, die ziemlich genau der Formel H,,Mg, Al,Si, O,, _ entspricht. I. 1a. 1. lla. SEOS a4 ad a 54.85 53,44 54,56 31,0, 3.2 MR Ei 12,62 12,85 13,27 BE&,O, A 20. er © Spuren — — — Peo are 0,38 er 0,10 0,10 I N 2.846 9,48 9,01 9,32 ERDE per u —— _ 1,46 - 0,64 SD; MUT FA Ei 1,17 = Mn undCl. . . . Spuren — _ Er Ela) Benin or _ Spuren — Glühverlust - . - 20,39 23,05 21,61 22,32 100,29 100,00 9964 100,21 Einzelne Mineralien. | - 403 - II. #-Palygorskit vom Dorfe Chabarskaja (Kreis Gorbatow, Gouv. Nishnegorod). Bildet Adern in permischen Mergeln, Mergeltonen und -sanden. Verworren-faserig, schneewein, relativ spröde, mit Gips durchsetzt. Chem. Zusammensetzung (Mittel zweier Analysen) unter II. Nach Abzug der Gipsbeimengung und der zu 0,61°/, bestimmten freien SiO, wird, auf 100 berechnet, die Zusammensetzung "unter IIa erhalten, die einem 3-Palygorskit entspricht. Doss. _— A. Meister: Didymolit (ein neues Mineral). (Verh. Min. Ges. St. Petersb. 46. 1908. p. 151—161. Mit 8 Textfig. Russisch.) An der Tatarka, einem Nebenfluß der Angara (Jenisseier Bergrevier), tritt ein feinkörniger Kalkstein auf, der zahlreiche Kriställchen eines an Disthen erinnernden Minerales (vergl. dies. Jahrb. 1907. II. -190-) ein- schließt. Dieses besitzt grünlichweiße Farbe (dunkelgraue, wenn die von kohliger Substanz durchtränkte dünne Hülle noch nicht entfernt), ist durch- sichtig, in dünnen Blättchen farblos, wasserhell, bildet scheinbar rhombische Prismen von 3—4 mm Länge und ca, 1 mm Dicke. Spröde, Härte zwischen 4 und 5 (näher zu 5), Säuren außer HF nicht einwirkend, v. d. L. an den Kanten schwer zu weißem blasigen Glas schmelzbar; spez. Gew. 2,7F (nach dem Glühen 2,67) bei 21,1°C. Chemische Zusammensetzung unter I, nach Ausschluß von © und Berechnung auf 100 unter II. R 11: III. IV. Be mın2 ..R.. 53,33 53,55 42,17 37,96 IL ERSIERIENADALE - — 0,50 — ARNENSERRLEN.. W. 30,13 30,26 31,65 44,68 12. A 4,07 4,09 1,09 9,52 BEWRIUNG. #9. — _ 3,46 — BRERB.. N. TEN. . a 1,23 8,61 6,89 > 10,83 10,87 0,17 0,46 BE nr 8 © n —_ 0,90 = Banman. Bars in. — —_ 0,86 — WR 5 Be) — n= Glühverlust . -. ...— — 8,14 — 99,98 100,00 98,92 99,51 Bei III stimmt die Summe nicht. Werden Fe,O, und MgO als isomorphe Beimischungen betrachtet und durch äquivalente Mengen von Al,O, und CaO ersetzt, so erhält man, unter Berechnung auf 100, SiO, 54,03, Al,O, 32,27, CaO 12,70, entsprechend der Formel 2Ca0.3Al,0,.9Si0,. In Dünnschliffen offenbart sich das Mineral ausnahmslos als Ver- wachsungs- oder Durchkreuzungszwillinge nach (110), daher der Name Didymolit (von dıdvuos = Zwilling), System monoklin. Beobachtete Formen {110}, 010), selten (011%; 3 = 106°; a:b:c — 0,6006: 1: 0,2867. (010):(110) = 120°, (110):(110) = 120°, (010): (011) = 106°30‘, (110): (011) aa* _404- a Mineralogie. — 111030‘. Optische Achsenebene parallel (010). Spaltbarkeit nach (010) und (110) recht deutlich, nach (011) weniger vollkommen. Optischer Achsenwinkel bei verschiedenen Individuen zwischen 78° und 87°30' ge- funden, im Mittel 2V = 81°26#‘, Dispersion o>v. Auslöschung 40°; optisch negativ. Mittlerer Brechungsexponent, gemessen mit dem WALLERANT- schen Refraktometer, 1,58, mit dem ABBE-Czarsky’schen Refraktometer 1,5008. Doppelbrechung 0,015. In dem didymolitführenden Kalkstein (mit akzessorischem Pyrit, Quarz, Muscovit) kommen noch zwei augenscheinlich neue, aber noch nicht vollständig untersuchte Mineralien vor. Ihre chemische Zusammensetzung siehe unter III und IV. Es sind schwarze, einachsige, wahrscheinlich hexagonale Kriställchen. Verf. ist geneigt, sie wie auch den Didymolit als Kontaktbildungen zn betrachten, da in der Nähe Nephelinsyenit auftritt. Doss. H. Backlund: Über die Olivingruppe. (Trav. d. Musee G£ol, Pierre le Grand pres l’Acad, d. Sc. d. St.-Petersb. 3. 1909. p. 77—105. Mit 1 Taf.) Verf. verfolgte das Ziel, eine empirische Kurve der Haupt- doppelbrechungen zur Bestimmung der chemischen Zusammen- setzung der Olivine in Dünnschliffen zu finden. An folgenden chemisch bekannten Vertretern der ÖOlivingruppe — die Analysen wurden vom Verf. z. T. neu ausgeführt — sind die Brechungsexponenten bestimmt worden: Forsterit aus der Nikolai-Maximilianowschen Grube (Ural), vom Monte Somma, Olivin von Windisch-Matrei, Kosakow, Kapfenstein, Vesuv, aus dem Pallaseisen, vom Kammerbühl, Skurruvaselv (Norwegen), Glinkit von Itkul (Ural), Hyalosiderit von Limburg, Hortonolith von Monroe, Fayalit von Rockport. Die Untersuchungsresultate werden graphisch in einem Diagramm dargestellt. und die Kurven zeigen ein stetiges und recht gleich- mäßiges Wachsen. der Brechungsindizes entsprechend dem Zuwachs von .Fe,SiO,. Trotzdem ist das gesteckte Ziel nicht erreicht worden, denn es hat sich ergeben, daß die Brechungsindizes nur, wenn sie mit einer Genauigkeit von + 0,001 bestimmt werden, als Kriterium der cheniischen Zusammensetzung der Olivine benutzt werden können. Diese Genauigkeit entspricht einer Schwankung von ungefähr + 1°/, Fe,SiO,. Die Methode . der Bestimmung der Hauptdoppelbrechungen kann, wenn der Fehler nicht + 0,001 übersteigt, nur als Orientierung für je 10 zu 10°/, Fe,SiO, be- nutzt werden, und zwar für y„—e und #—«; y—£ ist nicht tauglich. Die Bestimmung des Achsenwinkels oder des optischen Charakters gibt keine &enügende Sicherheit. Aus dem Diagramm ist ersichtlich, daß die gesteinsbildenden Olivine mit 7 bis 23 Mol.-°/, Fe,SiO, am häufigsten sind. Bezüglich aller Einzelheiten sei auf das Original verwiesen. Doss. Einzelne Mineralien. - 405 - B. Krotow: Über die Einschlüsse von Antigorit im Olivin und Pyroxen uralischer Peridotite. (Sitz.-Ber. der Naturf.-Ges. b. d. Univers. Kasan. 1910—11. Beil. No. 260. 28 p. Mit 1 Taf. Mikrophot. Russisch mit deutsch. Auszug.) Am Berge Sugomak im Gebiete von Kyschtym sowie bei der Nischne- Karkadinskschen Grube im Gebiete von Werchne-Ufalei (Mittelural) sind Stubachite entwickelt, die aus völlig frischem Olivin mit Antigoritein- schlüssen, sehr wenig Pyroxen, wenig: Magnetit und zuweilen etwas Talk sich zusammensetzen und stets mehr oder weniger serpentinisiert sind. Die Serpentinisierung gibt sich in der Weise kund, daß von einigen periphe- rischen Stellen des Olivinkernes aus Antigoritlamellen in das Innere des Olivins eindringen, der selbst primäre Antigoriteinschlüsse enthält. Die Entstehung wird vom Verf. wie folgt dargestellt: Antigorit als erstes Kristallisationsprodukt wird vom darauf ausgeschiedenen Olivin umhüllt; unter veränderten Kristallisationsbedingungen (erhöhter Druck, Wasserdämpfe) erfolgte eine magmatische Einwirkung auf den Olivin unter Antigoritbildung und der Magmarest erstarrte endlich selbst zu einem Aggregat von Antigoritlamellen. | In den Peridotiten treten öfters Schlieren von Pyroxenit auf, die gleichfalls Einschlüsse von Antigorit wie auch von Hornblende in Körnern und Kristallen enthalten. Bildungsweise dieses Antigorits dieselbe wie beim Olivin. Doss. A. Fersmann: Materialien zur Erforschung der Zeolithe Rußlands. I. Leonhardit und Laumontit aus der Umgegend Simferopols. (Trav. du Musee Ge&ol. Pierre le Grand pres l’Acad. d. Seiences d. St.-Petersb. II. 1908. p. 103—150. Petersb. 1909. Russisch.) Nach einleitenden Angaben über das Vorkommen von Laumontit und Leonhardit in Rußland wird speziell auf die Lagerstätten dieser Mineralien in der Krim (vergl. dies. Jahrb. 1909. II. - 367 -) eingegangen, die ihrer Genesis nach in folgende Gruppen sich teilen lassen: 1. Des- min, Heulandit und Natrolith in Spalten und Mandeln von Melaphyren als Produkte postvulkanischer Tätigkeit; 2. Heulandit (Beaumontit), Wellsit, Gmelinit und Analcim als Produkte hydrothermaler Gangprozesse; 3. Laumontit und Leonhardit als Oberflächenbildungen ; besonders Porphy- rite und Dacite werden laumonitisiert. In der Umgebung von Simferopol gelangten folgende Lagerstätten zur Untersuchung: 1. Leonhardit von Eski-Orda; Spaltenwände im Quarzaugitdiorit sind mit primären Kriställchen der Kombination m {110% .b 010% .e £201Y..c {001} und einer Pyramide {hkl} besetzt; m und e stark entwickelt; Auslöschung zur c-Achse bis 25°, auf {110 17—18°; Schmelzbarkeit 2,5. 2. Leonhardit von Totaikoj; 2 Typen: a) se- kundärer, aus Laumontit hervorgegangener, weißer bis rosafarbener, an trockener Luft mehlförmig zerfallender Leonhardit auf zersetztem Eruptiv- - 406 - Mineralogie. gestein; b) primäre Leonharditsphärolithe von Erbsengröße, lagernd in einer grünen, aus mikroskopischen Desminsphärolithen bestehender und von Qaleit- trümern durchzogenen Spaltenfüllungsmasse. 3. Leonhardit von Kurzy (Hauptbruch); primär in strahligen Aggregaten innerhalb von Spalten. 4. Leonhardit von Bodrak, derbe sekundäre Massen im Eruptivgestein. 5..Leonhardit von Kurzy (nördlicher Bruch); im Porphyrit primäre derbe blätterige Massen wie auch schöne Kriställchen der Kombination m.e.b.(wahrscheinlich) c, mit besonders starker Entwicklung von b; ver- gesellschaftet mit Prehnit, Wellsit und Caleit; Zusammensetzung des keine Spur von Verwitterung zeigenden Materials unter I (Mittel zweier Analysen); spez. Gew. 2,3048 (Mittel von 4 Bestimmungen bei 8,6—12,4°C),. Außerdem Vorkommen von strahligem Leonhardit in dem zwischen Por- phyrit und Neocomkalkstein lagernden Schiefer. 6. Laumontit von Petropawlowka (rechtes Ufergehänge); zersetzter Mandelstein von derben, zerfallenden Laumontit-Aggregaten völlig erfüllt; Begleiter Quarz, Caleit, Manganitdendriten. 7. Leonhardit von ebenda (linkes Ufer- gehänge); primär in 4 Typen: hellrosafarbene Kristalle mit Chalcedon und Quarz, derb auf Prehnit, rosafarbene, sternförmig-strahlige Aggregate in Spalten, weiße undeutliche Kristalle. 8. Leonhardit von Tschesch- medshi; unter den Kontaktmineralien, die an Einschlüsse von Kalkstein- bruchstücken im Eruptivgestein gebunden sind, wiegen Caleit und rosa- farbener bis ziegelroter Leonhardit vor, welch letzterer auch endogen im Eruptivgestein selbst auftritt, z. T. in poikilitischer Verwachsung mit Hornblende; Leonhardit ist demnach auch bei verhältnismäßig höherer Temperatur stabil; die bis 1,5 cm langen Kristalle weisen außer der Spaltbarkeit nach m noch eine Absonderung nach ef201\ auf; Härte 2,5—3, spez. Gew. 2,3173 (Mittel dreier Bestimmungen zwischen 14 und 18,6° C), Schmelzbarkeit 1,5—2; ce:a—=%0°; parallel der Absonderungs- däche Einschlüsse von Eisenhydroxyd ; chemische Zusammensetzung (Mittel dreier Analysen) unter II. Außerdem treten in Schlieren .des Eruptiv- gesteins Pseudomorphosen von Leonhardit nach porphyrischen Feldspäten auf. 1.172 IT, HS 0 unter, 110027 .%8728203 1,96 H,;0 über 11402:0 25772: 23139 11,14 SOSE DIENEN A 50,94 51,30 AO RE TE 22,50 21,01 Be:0, Dur ala Se 440 0,55 CAD Saat, ei ee E16 7,98 Mo.Dies Ariane Ber — 0,19 KON UIE AI Ber 4,01 4.02 Na, Oben 2,06 2.90 100,50 100,65 Vorstehende Untersuchungen führen zu folgenden allgemeinen Resultaten. In der Mehrzahl der Lagerstätten tritt primärer Leon- Einzelne Mineralien. = 407-- hardit auf; selten sind Laumontit und Pseudomorphosen von Leonhardit nach Laumontit; damit steht in Verbindung, daß in den meisten Lager- stätten keine Verwitterung und kein staubartiger Zerfall des Leonhardits zu beobachten ist. Der Leonhardit isi, wenn auch nicht immer, so doch sehr häufig durch Eisenhydroxydeinschlüsse rosa gefärbt. Primärer Leonhardit besitzt Spaltbarkeit nach {110% und Absonderung nach {201%; Laumontit und sekundärer Leonhardit außerdem gut spaltbar nach {010). Winkel- messungen an Kristallen und Spaltstücken des Leonhardits siehe in folgen- der Tabelle (die Ziffern entsprechen den obigen Lagerstätten) 1 3 25 8 Mittel (110):(110) . . . ga ga03ı ga02I gaozar ga0B5 (110):(201) : . . 6616 6558 6604 6600 66 4 (110):(001) . . . 75 30 = Si er 75 30 Das spezifische Gewicht des Leonhardits von Tscheschmedshi ist wegen der Eisenhydroxydeinschlüsse etwas größer als beim Leonhardit von Kurzy. V. d. L. intensive Natriumfärbung, die Ca und K verdeckt (Unterschied vom Laumontit). Primärer Leonhardit enthält stets Alkalien, sekundärer z. T. gleichfalls. Die den beiden angeführten Analysen entsprechenden Molekularverhältnisse siehe in folgender Tabelle, woselbst auch diejenigen, die der wahrscheinlichen Formel des Leonhardits — (Ca, K,, Na,), Al, Si, O,, . 7H,0 — entsprechen. R i IE Theoretisch iin. . 3,73 8,26 8 enutair a2 2 2 Ca0(+ M80): -:... 135 1,35 ee pie 0,39 | 1,95 041 2.16 2 ar 0a 0,40 H,O bei 110. . 1.03 1,05) _ f H,O über 10°... er > | HR Einen Widerspruch enthalten folgende Angaben des Verf.'s: „Bei 110° C verliert der Leonhardit genau eine Molekel Wasser und gleicht bei dieser Temperatur in seiner chemischen Zusammensetzung dem nor- malen Laumontit. Bemerkenswert ist jedoch, daß im Bereiche dieser einen Molekel Wasser ein Teil desselben (ungefähr die Hälfte) fester mit der Substanz verbunden ist als der andere. Es läßt sich hieraus wohl der Schluß ziehen, daß die Molekel des Leonhardits komplizierter zusammen- gesetzt ist, als dies durch obige Formel zum Ausdruck gelangt. Ferner ist zu bemerken, daß das Mineral durch Absorption einer Molekel Wasser künstlich zu einer dem normalen Laumontit entsprechenden Zusammen- setzung übergeführt werden konnte.“ Der Widerspruch behebt sich, wenn in den ersten Sätzen Leonhardit mit Laumontit vertauscht werden. In einem besonderen Kapitel kommt Verf. auf die eigenartige Stellung der Zeolithe und die Ursachen der Unbeständigkeit ihrer Konstanten zu sprechen, die die Aufstellung einzelner Spezies erschwert. Diese Instabilität der Eigenschaften steht in engem Zusammenhange mit - 408 - “ Mineralogie. - dem Charakter der Zeolithe als feste Lösungen von besonderem Typus (Dissoziationssysteme), was auch den verwickelten Zwillingsbau einzelner unter ihnen bedingt. Die leichte Neigung der Zeolithe zu homogenen Deformationen des Kristallnetzes bewirkt das Auftreten stabiler, gegen- seitig in morphotropischer Beziehung stehender Varietäten von sehr ähn- lichem Bau. In den Reihen der isomorphen Zeolithe heben sich einzelne stabilere Glieder hervor, die z. T. den Charakter von Doppelverbindungen tragen. Leonhardit und Laumontit stehen zueinander in morphotropischer Beziehung und vertreten in der Phillipsit- und Chabasitreihe die wenig stabilen mittleren Glieder. Leonhardit und Laumontit werden als selbständige Mineral- spezies hingestellt. Unter normalen Bedingungen ist ersterer das beständigere Mineral. Der Übergang von Laumontit in sekundären Leonhardit, mit dem der Caporcianit identisch ist, beruht auf einer verwickelten molekularen Umgruppierung, die den Zerfall der Individuen nach sich zieht. Aus alkalien- und eisenreichen Lösungen scheidet sich Leonhardit als die stabilere Verbindung aus. Die Umwandlung von Lau- montit in sekundären Leonhardit wird häufig durch alkalische Lösungen bewirkt. Als bequemstes Unterscheidungsmittel zwischen primärem und sekundärem Leonhardit dient die bei letzterem vorhandene (nicht „fehlende“, wie Verf. auf p. 150 angibt) Spaltbarkeit nach $010%. Doss. A. Fersmann: Materialien zur Erforschung der Zeolithe Rußlands. I. Weilsit aus der Umgebung von Simferopol und seine Paragenesis. (Trav. d. Muse Geol. Pierre le Grand pres l’Acad. d. Sciences d. St.-Petersb. 3. 1909. p. 129—183. Mit 5 Textfig. Petersb. 1910. Russisch.) Wellsit, bisher nur von einem Fundort bekannt gewesen, ist vom Verf. beim Dorfe Kurzy, unweit Simferopol in der Krim, als ein ver- breitetes Mineral hydrothermaler Entstehung entdeckt worden. In vor- ‘ liegender Arbeit wird zunächst eine Übersicht der Fundorte von Mineralien der Phillipsitgruppe in Rußland gegeben und dann ausführlich auf die Genesis und Paragenesis des Wellsits eingegangen. Aus der räumlichen Verknüpfung der Zeolithlagerstätten mit Barytvorkommnissen in den Porphyrit überlagernden Neocomkalksteinen (vergl. dies. Jahrb. 1909. II. -360-) wird geschlossen, daß die Tätigkeit der hydrothermalen Pro- zesse dem Magmaausbruch direkt folgte. Heiße Wässer entzogen dem Eruptivgestein gewisse Bestandteile und lagerten sie in Spalten desselben Gesteins als Chlorite, Zeolithe und andere genetisch nahestehende Minera- lien ab; aber nur ein Teil des Ba- und Sr-Gehaltes wurde hier festgelegt, ein anderer Teil wurde, wo die Bedingungen für Zeolithbildung nicht günstig lagen, weiter fortgeführt und trat mit Sulfaten (Zersetzungs- produkte von Pyrit und Markasit) der Neocomkalke in Wechselwirkung unter Bildung von Baryt und Cölestin, Br ar Einzelne Mineralien. - 409 - Bezüglich der Paragenesis lassen sich nachstehende vier Haupt- typen unterscheiden, in denen die Mineralien entsprechend ihrer Genesis aufeinanderfolgen: Ä 1. Typus. 1. Pıehnit, fast unverändert; 2. Wellsit, hellrosafarben, derb krustenförmig, nicht selten in fast baryumfreien Phillipsit übergehend; 3. Analeim in einzelnen Kristallen auf der Wellsitkruste; 4. Caleit; Quarz und Gmelinit sind in diesem an den Ausbiß der Gänge gebundenen Typus selten. 2. Typus (der gewöhnlichste). 1. Prehnit, dickkrustenförmig, ge- wöhnlich in Delessit I umgewandelt; 2. Quarz; gleichalterig mit beiden vorhergehenden: Klinochlor(?) und Delessit; 3. Oaleit in einzelnen Kristallen; 4. Heulandit in Umhüllungspseudomorphosen nach Prehnit und Caleit; 5. Pyrit (gleichalterig mit 4.); 6. Delessit II; 7. Wellsit in einzelnen oroßen Kristallen; 8. Gmelinit in einzelnen Kristallen und Verwachsungen ; 9. Analcim in seltenen Kristallen; 10. Caleit; 11. Leonhardit. 3. Typus. 1. Prehnit; 2. Quarz; 3. Wellsit, rot, selten Phillipsit; 4. Analcim dünnrindenförmig; 5. Caleit. | 4. Typus. 1. Prehnit, gewöhnlich in Delessit I verwandelt; 2. Quarz; 3. Wellsit rosafarben; 4. Gmelinit; 5. Analcim in kleinen Kristallen. Auf Grund dieser genetischen Reihen lassen sich vier Perioden hydrothermaler Tätigkeit rekonstruieren: 1. Wirkung von Thermal- wässern auf die Spaltenwände (Metamorphosierung des Gesteins unter Zersetzung der Feldspäte und Hornblenden sowie Bildung von Prehnit, Delessit und Quarz); 2. Fortsetzung des gleichen Prozesses unter Aus- laugung von Eisen, Alkali- und Erdalkalimetallen: Absatz von Heulandit, Wellsit ete.; 3. Bildung von Analcim und Leonhardit, sowie gleichzeitige Delessitisierung des Gesteins (Delessit III); 4. Zersetzung der Zeolithe am Ausbiß der Gänge: Heulandit und Wellsit werden von dünner Eisenhydr- oxydkruste umhüllt, anderwärts wird Wellsit milchweiß, Analcim trübe. — Die einzelnen Perioden sind durch Caleitbildung voneinander getrennt. Der Prehnit ist hellgrünlich, derb, strahllig. Klinochlor(®) bildet Einschlüsse im Prehnit und Quarz. Chlorit, dem Delessit nahe- stehend, bildet die Hauptmasse der Prehnitpseudomorphosen. Delessit der I. Generation dunkelgrün bis fast schwarz. Delessit der II. Gene- ration in kleinen Kügelchen auf Heulandit, u. d. M. sphärolithisch., Quarz in nadelförmigen Kristallen. Heulandit (= Beaumontit) krustenförmig Prehnit und Calecit Ier Generation umhüllend; an Kristallen beobachtet b {010}, c {001}, t {201}, s{201}, m (110); Habitus ähnlich dem Beaumontit von Maryland (siehe Hınrze: Mineral. II. p. 1758); gelblich bis rötlich; opt. Achsenebene | {010} und kleinen Winkel mit der Kante (010) : (001) bildend. Pyrit sehr selten. Calcit Ier Generation in schönen hexaederähnlichen Kristallen, Iler Generation derb. Analcim gewöhnlich als {112}, im ersten Lagerstättentypus weiß, rissig, undurch- sichtig, im zweiten milchweiß, im dritten glänzend, durchsichtig. Gme- linit siehe .Centrabl. f. Min. ete. 1906. p. 573. Leonhardit siehe vorhergehendes Referat. Wellsit mit feinen Übergangsgliedern unter 340€ Mineralogie. allen aufgeführten hydrothermalen Mineralien am häufigsten; im 1. Lager- stättentypus bis 4 mm lange Kristalle von Rosafarbe mit orangegelbem Stich, z. T. auch wasserhell (in diesem Falle weniger Ba enthaltend und Übergang zu Phillipsit bildend), nicht selten Zwillinge vom Typus Stem- pel; im 2, Lagerstättentypus rosafarbene, wenig durchsichtige, einzeln sitzende, bis 8 mm lange Kristalle, fast ausschließlich Zwillinge vom Typus Marburg; im 35. und 4. Lagerstättentypus rote Kriställchen von Limonit bedeckt, häufig in Zwillingen vom Typus Stempel und in Über- gängen zu baryumärmeren Varietäten. Der Wellsit von Kurzy besitzt Glasglanz, enthält Einschlüsse von Eisenhydroxyd, wird v.d. L. anfangs trüb und schmilzt dann zu blasigem Glase; Schmelzbarkeit 3, Härte ca. 4, spez. Gew. 2,1754 (Mittel von 4 Be- stimmungen zwischen 14,6 und 17,6%), durch HCl zersetzbar unter Ab- scheidung schleimiger Kieselsäure, in optischer Beziehung zwischen dem Wellsit aus Nordkarolina und Phillipsit stehend. Verf. zieht die FEporow’sche Aufstellung der Kristalle der Phillipsit- gruppe der alten Aufstellung vor. Beobachtete Formen (alte Aufstellung): a{100}, b {010}, ce {001}, m {110}, d {501} (neu) und, nur als Zwillingsfläche beobachtet, e {Oll}. Ausnahmslos erscheint der Wellsit in Zwillingen nach verschiedenen Gesetzen: 1. nur nach dem Morwenit-Gesetz (Zw.-Eb. c; Nomenklatur nach Lacroix, Miner. d. Il. France. 2. 298), sehr selten; 2. vorhergehende Zwillinge nochmals verzwillingt nach e, in 2 Typen: a) Typus Marburg, am häufigsten, aber ohne einspringende Winkel, b) Typus Perier, relativ selten; 3. Verwachsungen von Zwillingen der beiden vor- hergehenden Typen (hauptsächlich des Typus Marburg) nach m (Typus Stempel), häufig. — Auf einer Stufe besondere Verwachsungen, die an Fig. 628 in Hıntze’s Mineralogie erinnern. $ = 54°25'; a:b:c = 0,754:1:1,295, gegenüber den Prarr und FoortE’schen Messungen (dies. Jahrb. 1898. II. -205-): 8 = 53°27°, a:b:c = 0,768:1:1,245. | Diese letzteren Differenzen lassen eine gewisse Gesetzmässigkeit er- kennen bei gnomonischer Projektion der Formen, entsprechend den Mes- sungen von PrRATT und FooTE und denen des Verfassers, Die Pole der Formen a und m liegen bei dem Wellsit von Nordkarolina und Kurzy nahe ausserhalb des zentralen Feldes des Netzes des regulären Systems, im Unterschied zu Harmotom und Phillipsit, die innerhalb gelegen, und zu Desmin, der weit außerhalb des zentralen Feldes zu liegen kommt. Die Reihenfolge ist demnach: Desmin, Wellsit von Nordkarolina, Wellsit von Kurzy, Netz des regulären Systems, Harmotom, Phillipsit. Die Zwillingsverwachsung beim Typus Marburg und Perier erfolgt in Wirklichkeit nicht nach e, sondern nach einer Fläche, die mit beiden Pinakoiden einen Winkel von 45° bildet, d. h; einer Fläche, die keine mögliche Kristallfläche darstellt, wohl aber e sich nähert. Jene Zwillinge können demnach nicht durch Drehung um 180° um die Normalen zu e und m erklärt werden. Desgleichen sind die Zwillinge vom Typus Stempel nicht genau nach m gebildet, sondern nach den Achsen 2. Ordnung des regulären Systems. Einzelne Mineralien. -411- In Anbetracht dessen, daß der Wellsit von Kurzy augenscheinlich in einer ganzen Reihe von Übergängen von Ba-armen Verbindungen (Typus Phillipsit) zu dem Wellsit entsprechenden Verbindungen auftritt, wurde zur chemischen Untersuchung nur Material von einer Stufe entnommen, das genügend rein und kristallographisch bestimmbar gewesen. Spezifisches Gewicht desselben siehe oben. Farbe schwach rosa infolge geringfügiger Einschlüsse von Eisenhydroxyd. Analysen unter I (Auf- schluß durch HCl) und II (Aufschluß der geglühteu Masse durch HF-+.H,SO,), Mittel unter III; zum Vergleich unter IV Zusammen- setzung des Wellsits von Nordkarolina. M.olekular- Molekular- 1. ll. I. verhältnis IV. verhältnis H,O unter 110°. 523 527 525 1,56) aa Ole a ne. 304 Sa ae 1149,40 5 ZEN 249,49 E37 437 N 438 | 3,00 20 Be, 1926 21914100 100296 | 1,00 Baer... — 0,12 (Beimengung;) — — BaOREr. 2 .0:4575.7 4,94:1:4,84:1,0517 5,07 \ 0 20.0068 054 061 0,08] 1,15 | DEE Bu 1015,701015,651 45,670; 5,80 | BEE 65 eonichtt wich | ne BEOREE 2 46u01 8,47 ,03,53 18: 18,502 :0520-| 3,40 NEO 2 30,12%:0,12: 40,12%. 0,01) 1,80 100,18 100,01 Die gefundene Zusammensetzung des Wellsits von Kurzy ent- spricht einer Mischung von Hydroalbit und Hydroanorthit im Verhältnis 3H.Ab—+2H.An. Sie steht mit den Ansichten von FRESENIUS über die Konstitution der Phillipsitgruppe in Einklang, während die An- sichten von PrATT und FooTeE nicht bestätigt werden. Unter dem Einfluß eisenschüssiger Lösungen beginnt die Ver- witterung bei den Wellsitkristallen vom Zentrum aus, schreitet radial- strahlig nach allen Richtungen, unabhängig von kristallographischen Rich- tungen, weiter, so daß schließlich vielstrahlige Sternchen von roter oder brauner Farbe entstehen. Unter dem Einfluß von carbonathaltigen Lös- ungen wandeln sich die Kristalle unter Wegführung von Alkalien und Erdalkalien in eine milchweiße tonige Masse um, Doss. W. Tschirwinsky: Über das Zement der Phosphorite. (Journ. XII. Kongr. d. Russ. Naturf. u. Ärzte. Moskau 1910. Teil II. p. 382—383. Vortragsreferat. Russisch.) (Siehe das folgende Ref.) Beobachtung von kristallinischem Phosphoritzement in Form von radialstrahligen Krusten von 0,01—0,03 mm Dicke in Phosphoriten von Podolien, Kursk, Orel, Kostroma, Mangyschlak (Transkaspigebiet) u. a., besonders in solchen von sandigem Typus. Die Sphärolithe optisch negativ; Sun De | Mineralogie. y— a ca. 0,008. Das Zement der „umkristallisierten® podolischen Phos- phorite (siehe dies. Jahrb. 1909. II. -357-) besitzt die Zusammensetzung 3Ca, (PO,),.CaCO,, das der Kurskschen Phosphorite 20a, (PO,);. CaC0,.CaF,. Im letzteren ist der Gehalt an P, 0, beständig, an CO, und F etwas schwankend, jedoch bleibt das Verhältnis ungefähr Di 00, +-F dasselbe. Die podolischen Phosphorite gehören in chemischer Beziehung zu 2 Typen: die einen nähern sich dem Apatit, die andern dem Podolit (siehe d. Jahrb. 1. c.). Beide sind in ihrer Mirkrostruktur streng von einander unterschieden. Doss. Bericht über die geologische Untersuchung der Phos- phoritlager. Herausgegeben unter der Redaktion von J. SAMOJLOFF. (Arb. d. Komm. d. Moskauer Landwirtsch. Inst. zur Untersuchung d. Phos- phorite. Heft 1: 157 p. Mit 10 Textfig., 4 Taf. u. 1 Karte. Moskau 1909, Heft 2: 150 p. Mit 15 Textfig., 3 Taf. u. 2 Karten. Moskau. 1910. Russisch.) Das russische Landwirtschaftsdepartement hatte im April 1908 das Moskauer Landwirtschaftliche Institut mit der Organisation einer Kom- mission zur allseitigen Untersuchung der Phosphorit-, Kies- und Kalisalz- lager in Rußland zwecks ihrer Ausbeutung im Interesse der Landwirt- schaft beauftragt. Die ernannte Kommission von Geologen verlegte ihr Arbeitsgebiet zunächst in die Wolgagouvernements. Über die Ergebnisse der Untersuchungen berichten die bisher erschienenen, im obigen Titel erwähnten Hefte. Ihr Inhalt ist folgender: Heft I. 1. J. Samojloff: Vorausgehende Organisations- arbeiten zur Untersuchung der Phosphorite (p. 1-4). 2,.Ar Archangelsky, J. Iwanow und J. Samojloff: Resul- tate der geologischen Untersuchung der Phosphorite des Gouvernements Kostroma im Jahre 1908 (p. 5—16.) Im untersuchten Gebietesindd Phosphorithorizonte entwickelt: 1. im Kelloway; sie sind geringwertig und ohne praktische Bedeutung; 2. im Sequan; gleichfalls nicht ausbeutbar, da sie, obwohl hochwertig (28,1°/, PzO,), nur in seltenen Knollen auftreten; 3. der dritte Horizont, von Iwanow zum unteren Portland, von ARCHANGELSKY‘ zum Kimmeridge gezogen, enthält hochwertige (28,2°/, P,O,), schwarze glänzende Knollen in einer allerdings nur 3—7 cm mächtigen Schicht, die sich aber an vielen Orten zusammen mit den beiden folgenden Horizonten ausbeuten läßt; 4. und 5., diese beiden zum Portland und einem höheren Niveau (von Iwaınow als Aquilon, von ARCHANGELSKY als Neocom angesprochen) ge- hörigen, sehr nahe aneinander liegenden Horizonte bilden die Haupt- phosphoritschicht. Sie besteht aus Glaukonitsand mit kalkigem oder eisenschüssigem Bindemittel und eingelagerten dunklen Phosphoritknollen bis 15 cm Durchmesser; deren Phosphorsäuregehalt sehr schwankend (12,9 —28,9°/,). Einzelne Mineralien. 413: 83. A. Archangelsky: Geologische Beschreibung der Phos- phoritablagerungen des Gouvernements Kostroma längs der Wolga westlich der Stadt Kineschma und an der Mera (p. 17—69). ' | Enthält eine Beschreibung der Aufschlüsse und eine zusammen- tassende Charakteristik der Phosphoritlager der einzelnen Horizonte. Photographien veranschaulichen charakteristische äußere Formen und die mikroskopische Zusammensetzung der Knollen. An Einschlüssen wurden in ihnen nachgewiesen häufige gelbe und bräunliche oolithähnliche Körn- chen (Umwandlungsprodukte von Glaukonit), ferner Pyritkriställchen, eckige Quarzkörnchen,, Feldspatbruchstücke, weißer Glimmer, Caleit; unter Fossilien sind Foraminiferen (Glaukonitkerne) und Radiolarien nachgewiesen. Das 25—40 cm mächtige Hauptlager besteht aus einem Phosphorit- konglomerat, dessen Knollen nicht gerundet sind, daher keine Küsten- ablagerung darstellen, sondern eine Tiefseebildung, die sich Verf. unter Mitwirkung von Meeresströmungen entstanden und außerordent- lich langsam vollzogen denkt (die Schicht enthält Portland- und unter- neocome Fossilien). In einem speziellen Kapitel Besprechung der ökono- mischen Bedeutung der Lager. 4. A. Iwanow: Geologische Beschreibung der Phosphorit- ablagerungen des Gouvernements Kostroma längs der Wolga östlich der Stadt Kineschma sowie an der Unsha und Neja (p. 71—143). Beschreibung der Aufschlüsse. Lagerung und Zusammensetzung der Phosphorite ähnlich wie im vorhergehenden Gebiet. Die Lagerstätten des Portland und Aquilon werden als sekundäre bezeichnet, wobei die erstere aus zersörten Kimmeridge- und Sequan-Phosphoriten hervorgegangen. Durch Verschwinden der klastischen Elemente gehen die Phosphoritkon- glomerate stellenweise in eine derbe Phosphoritschicht über. Spezielle Angaben über die Vorräte und die technischen Bedingungen der Ausbeute, 5. J. Samojloff: Über einige Mineralien im Gebiete der Phosphoritlager des Gouvernements Kostroma (p. 145—157). Im Gebiete des Unsha tritt Pyrit knollenförmig in Tonen sowie als Einschlüsse in anderen Mineralien auf. Die absolute Menge ist groß, aber auf ein weites Gebiet zerstreut. Die Knollen sind innen leichter zersetzbar (Markasit?) als außen. Die pyritreichen Sedimente werden mit dem blauen, die glaukonitreichen mit dem grünen Tiefseeschlamm ver- glichen. Vorkommen von Gips und Baryt in verschiedenen Horizonten, von Caleit in Mergelkonkretionen des Sequan, selten Malachit. Heft II. 1. J. Samojloff: Resultate der geologischen Untersuchung der Phosphoritlager im Jahre 1909 (p. 1—14). Durch die fortgesetzten Aufnahmen im Gouv. Kostroma wurde das Verbreitungsgebiet der praktisch ausnutzbaren Phosphoritlager bedeutend erweitert. In anderen Gebieten (Jaroslaw, Twer, Simbirsk, nördlicher Teil von Saratow) liegen die Bedingungen der Ausbeute weniger günstig. Aa = Mineralogie. 2. A.Iwanow: Geologische Beschreibung der phosphorit- führenden Ablagerungen an den Flüssen Neja, Schelwat, Mera und Wolga im Gouyernement Kostroma, sowie an der Wolga im Bereiche der Gouvernements Twer und Jaroslaw (p. 15-79). Beschreibung der Aufschlüsse. Die geologischen Lagerungsbedingungen der Phosphorite in den neu aufgenommenen Gebieten des Gouv. Kostroma sind identisch mit denen in den vorjährig untersuchten Gebieten. Im Gouv. Jaroslaw reichere Lager nur im Sequan. Die Lager im Gouv. Twer ohne Bedeutung. 3. A. Archangelsky: Untersuchung der Phosphorit- lager am Wolgaufer im Gouvernement Simbirsk und im nördlichen Teile des Gouvernements Saratow (p. 80—130). Beschreibung der Aufschlüsse. Die Verteilung der Lagerstätten in den jurassischen und unterneocomen Schichten ganz ähnlich wie im Gouv. Kostroma. Außerdem Vorkommen von Lagern im Gault, Turon und Senon. Unter den 7 vorhandenen Phosphorithorizonten sind diejenigen des Port- land, Gault und Obersenon an Fazieswechsel gebunden; es scheint somit, daß der von CavEvux für die französischen cretaceischen Phosphorite aus- gesprochenen Meinung (Bildung der Phophoritschichten zu Zeiten schroffer Veränderungen der physisch -geographischen Bedingungen innerhalb der Bassins) eine universale Bedeutung zukommt. 4. J. Samojloff: Über einige Mineralien imGebieteder Phosphoritlager der Gouvernements Kostroma und Sim- birsk (p. 131—150). Analyse eines Phosphorits (Lösung in Königswasser) aus dem Portland von Pustosch Gorki am Kisteg unter I, eines Phosphorits aus dem Unterneocom von ebenda unter II (Analytiker W. WINo@GRADOW). d: I. III: IV. V. PO. EN Re . 28,98 25,10 25,49 25,35 28,03 BO ER EDIT FOR NAEGO 47,07 41,32 40,48 41,41 MO a en ee 0,69 0,54 °" 0,61 0,76 AN TORE IH BER FEN EIER 1,64 1,85 3,01 5,69 Be, Datel. Ai. Kimeta 1,26 3,67 5,33 1,78 K,O:2 sus aripeda 810,34 0,33 0,55 0,62 0,46 Na, O ale ei. TA 0,59 — — — EN OR ea 11,72 6,98 6,16 6,61 SR a ee 5) 0,87 5.30 3,16 2,27 ST, m BE Ar 0 A 0,14 9,31 9,90 7,83 N SO 2,97 e = = Ola et OB SP. = — — Bes;igntaeus9 at; 0,72 _ En — Unlösliches@! Sc £ 2.2396 0,76 = . Z— H,O beim Glühen . . . \} 7.96 \ 172 1,09 3,34 3,70 Organische Substanz . . f ° (ER 2.92, 1,21 0,54 Hygr. H,O bei 105°. . 0,90 0,73 1,36 1,20 0,74 Einzelne Mineralien. -415- : Wird F als an Caleiumphosphat gebunden angesehen, so ergibt sich für I ein Überschuß von 0,69, für II von 0,73°/, F. Unter Abzug dieser Mengen sowie der dem F äquivalenten Sauersioffmenge erhält man für I die Summe 100,10, für II 100,63. Bei derartiger Korrektur ergibt sich als Zusammensetzung der Phosphorite | T. RE BEN). 1. 4: &.0668,87 59,39 BIO ler en OD 24,93 Moon 184 1,44 10. 214,0. ur, 2 18 1,87 De A ee 0,60 0,72 Die Alkalien müssen hauptsächlich an beigemengten Glaukonit ge- bunden sein. Beigemengt sind außerdem wenig Ton, Eisenhydroxyde und Quarz. Fluor ist übrigens bei der qualitativen Untersuchung in allen Proben der Kostromaer und Jaroslawer Phosphorite nachgewiesen worden; in den ersteren auch eine kleine Menge von Arsen. Unter III und IV finden sich Analysen von Portlandphosphoriten von Repjewka und Gorodischtsche (Gouv. Simbirsk), unter V von Oxford- phosphorit von Gorodischtsche (Analytiker A. Sasanın). Der Aufschluß erfolgte mit (K,Na),C0O,; F nicht bestimmt. Die in den 1909 untersuchten Gebieten vorhandene Pyritmenge ist groß, aber praktisch bedeutungslos, da das Vorkommen von Knollen nur sporadisch. In manchen von ihnen bis 1°/, As nachgewiesen. In den Phosphoriten des Gebietes Poliwny—Gorodischtsche und Kaschpura herrscht beigemengter Pyrit über Glaukonit vor, der seinerseits all- gemein eine weite Verbreitung besitzt. Calcit in Septarien. Lublinit in Spalten senoner Mergel bei Simbirsk. Vielorts wasserhaltige Eisen- sulfate als Zersetzungsprodukte von FeS,. Sehr verbreitet Gips in z. T. großen Kristallen, z. B. in neocomen Tonen; die Kristallflächen zeigen verschiedenartigen Verwitterungsgrad: {111} völlig zerfressen, {110} weniger, {010} noch weniger; das zersetzende Agens wahrscheinlich die bei der Verwitterung des Eisenkieses entstehende Schwefelsäure. Gips auch in Septarien und als Pseudomorphosen nach Belemniten. Ferner Schwerspat (über diesen erfolgt besonderes Referat, dies. Heft p. - 416--). Doss. M. Orlow: Analyse einer Ausblühungineinem Salzmorast des Gouvernements Samara. (Journ. d. Russ. Physik.-Chem. Ges. 40. 1908. Chem. Sekt. Teil I. p. 331—332. Russisch.) Die Analyse einer I cm mächtigen Salzkruste, die sich in einem Salz- morast auf dem Gute Slawins im Kreise Nowo-Usensk gebildet, gab: Mg&Cl, 0,25, CaSO, 2,71, Na,SO, 16,58, K,SO, 4,32, Feuchtigkeit 5,18, organ. Substanz 2,78, unlösl. Rückstand 68.71; Summe 100,53. Bemerkenswert der relativ große Gehalt an K,SO,. Doss. :4416= | Mineralogie. J. Samojloff: Die Schwerspatlagerstätten des öst- lichen Teiles des Gouvernements Kostroma. (Bull. Ac. Sc. St.-Petersb. 1910. p. 857—880. Mit 1 Taf. Photogr. Russisch.) Verf. untersuchte die gelegentlich der geologischen Aufnahmen der Phosphoritlagerstätten von A. Iwanow und A. TScHERNOowW gesammelten Barytstufen aus 7 Lagerstätten des östlichen Teiles des Gouvernements Kostroma. Mit ein oder zwei Ausnahmen (wo vielleicht Oxford vorliegt) entstammen die Baryte den Tonen des Sequan-Horizontes.' 1. Beim Dorfe Dmitrijewa an der Unsha. Kleine, nach {011} säulenförmige Schwerspatkriställchen innerhalb Caleit, der Spalten in Septarien ausfüllt. Beobachtete Formen: c [001}, a {100}, b {010}, o {011}, u {101}, d {102}, 1{104}, m {110}, z{111}, y {122}. Angenommenes A.-V. a:b:c—= 0,8146:1:1,3129 (Haüy’sche Aufstellung). Die Kristalle ge- hören zur Fevorow’schen IV. Periode (vergl. dies. Jahrb. 1903. I. -398-). 2. Beim Dorfe Usolje an der Neja. Barytgeoden mit großen Kri- stallen, vergesellschaftet mit Pyrit und Braunkohle. Beobachtete Formen: c, 0, 8{014}, u, d, I. Säulenförmig nach der Brachyachse; zur IV. Periode gehörig. 3. Beim Dorfe Oshginez an der Schelwat. In unregelmäßige Stücke getrennte Phosphoritknollen sind durch Pyrit (am Salband) und Baryt zementiert. Habitus dünntafelförmig nach der Basis; beobachtete Formen: c, m, 0. | 1 4. Beim Dorfe Obrosimowa an der Nelscha. Knollen fächerförmig verwachsener Barytkristalle mit Nestern von toniger, an Glaukonit reicher Substanz. Zwischen den Barytindividuen Kriställchen und Körnchen von Pyrit. Habitus stengelig nach der Brachyachse. Beobachtete Formen: er od oem yo: 5. Beim Dorfe Fedikowa an der Neja. Unterscheidet sich von dem Vorkommen unter 1. nur durch Fehlen von Caleit. “ Beobachtete Formen: c, a, o, m, d, u und £ {154}. Auf den Barytkristallen kleine Pyritoktaeder aufgewachsen. | ; 6. Beim Dorfe Pogost an der Neja. Zwei Typen: 1. Barytadern in Septarien; Individuen gestreckt nach der Brachyachse; beobachtete Formen: e,a, o,l,d,u,m,z,y. 2. Barytknollen, im Innern mit nach der a-Achse gestreckten Barytkristallen (zuweilen Pyritkörnchen einschließend), sowie öfters mit nach der Basis tafeligen Barytkristallen einer zweiten Generation (Glaukonitkörnchen einschließend), umgrenzt von e, 0, u, y. In den diese Barytknollen führenden Sedimenten finden sich auch höckerige, oberflächlich in Limonit umgewandelte Pyritkonkretionen, die, da auch manche Barytknollen eine dünne Limonithülle tragen, bei flüchtiger Betrachtung von letzteren nicht zu unterscheiden sind. Die Ähnlichkeit in der Gestalt der beiderseitigen Knollen veranlaßt den Verf. zu der An- nahme, daß die Barytknollen in manchen Fällen vielleicht Pseudomorphosen nach den Pyritknollen darstellen jwas für den Ref. sehr unwahrscheinlich]. Im zentralen Teile einiger Knollen dichten Baryts finden sich Höhlungen, besetzt von Barytkristallen, die von Einzelne Mineralien. =41 = c, a, 0, 1, d, uund z umgrenzt sind; Habitus kurzsäulig nach der a-Achse; auf 1 ausgezeichnete Ätzfiguren in Form dreiseitiger Pyramiden (vergl. dies. Jahrb. 1909. I. -349-). 7. Beim Dorfe Tykolowo an der Neja kommen rundliche, fladen- artig zusammengedrückte, mehrere Zentimeter große Barytkonkretionen mit nierenförmig-höckeriger Oberfläche vor. Im Querschnitt zeigen sie einen inneren Hohlraum, in den Barytkriställchen hineinragen; daran schließen sich eine dunklere Barytpartie, durchzogen von feinen, mit Baryt- kryställchen besetzten Kanälchen, und endlich der peripherische hellere Teil. Zuweilen im Innern der Barytknollen keine Barytkriställchen, dafür im dichten mittleren Teile Adern feinkörnigen Pyrits. Öfters bestehen auch die Knollen nur aus gestreckten, fächerförmig angeordneten Baryt- individuen. An diesen beobachtet: c, o, u, d, m, z. Manchmal 2 Gene- rationen von Barytkristallen wie bei Pogost. Meist Pyritkriställchen auf den Barytkristallen sitzend, nicht selten (mit wenig Glaukonit) auch in : ihnen eingeschlossen. Bemerkenswert ist, daß bei den beschriebenen Barytvorkommnissen das Doma {104} gewöhnlich stärker entwickelt ist als {102}. Die Barytkonkretionen von Tykolowo und des zweiten Typus von Pogost gleichen äußerlich und inihrem mikro- skopischen Bau sehr den von E. Jones beschriebenen Baryt- knollen vom Meeresboden bei Colombo (Rec. Geol. Surv. India. 1888. 21. 35). Diese wie jene lagern in Gebieten terrigener Sedimente. Die Tatsache, daß in rezenten und älteren Ablagerungen Barytknollen durchaus nicht allverbreitet sind, daß vielmehr ihr Vorkommen augen- scheinlich durch einige individuelle Züge gewisser Gebiete bestimmt wird, führt den Verf. zu der Frage, ob diese individuellen Züge nicht in Be- sonderheiten der Fauna und Flora des betreffenden Mediums beruhen, ob nicht gewisse Organismen in ihrer Schale Baryum enthalten und die Konzentration dieses Elementes auf die Lebenstätigkeit gewisser Organis- men zurückzuführen sei, wenngleich in der Literatur Angaben über einen Gehalt von Baryum in Schalen von Meeresorganismen nicht zu finden seien (vergl. nachstehendes Referat). Die Konzentration des Baryumsulfats zu knollenartigen Gebilden wird vom Verf. der Diagenese (im Sinne WEIN- SCHENK’S) zugeschrieben, wobei vielleicht an die Mitwirkung von Mikro- organismen gedacht werden könne, wie dies bei den Mangankonkretionen geschehen ist. | [Ref. möchte sich hierzu die Bemerkung erlauben, daß er die Baryt- knollen als Gebilde anzusprechen geneigt ist, die unter gewissen Ver- hältnissen als Nebenprodukte bei der Lebenstätigkeit von Schwefelbakterien entstanden sind: Fällung von BaSO, aus vom Festland zugeführter Ba (HC O,),-Lösung durch die von genannten Bakterien gelieferte Schwefel- säure, nachträgliche Konzentration des ursprünglich vielleicht kolloiden Niederschlags zu Knollen. ] Doss. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912, Ba. 1. bb - A18- .- Mineralogie. 9. Samojloff: Über Baryumsulfatin Tier (Bull. Ac.-.Sc. St.-Petersb. 1911. p. 475—477. Russisch.) Durch das eben erschienene Werk von A. SCHTSCHEPOTJEW: Unter- suchungen an niederen Organismen (St. Petersb. 1910. Russ.) wurde Verf. darauf aufmerksam gemacht, daß die in den Körpern der Foraminiferen- gruppe Xenophyophora auftretenden „Granellen* aus BaSO, mit geringer Beimengung von (aSO, bestehen (vergl. F. Schusze: Wissenschaftliche Ergebnisse der deutschen Tiefsee-Expedition auf dem Dampfer „Valdivia‘. 1905. 13. 1. Lief, p. 14; ferner Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Freunde. Berlin 1905. No. 1. p. 2 und 1906. No. 8. p. 205). Die von der „Valdivia“ ge- dredgten Xenophyophora stammen aus durchschnittlich 4000 m Tiefe. SCHTSCHEPOTJEW fand sie auch auf Korallenriffen am Nordufer Ceylons in 1—5 m Tiefe (vergl. das vorherg. Ref.). Doss. Giuseppe Piolti: Sintesi dell’ anglesite. (Atti R. Accad. d. scienze. Torino, 45. 1910. 5 p.) (Vergl. dies. Heft -393-.) Verf. stellt die bisher. zur Reproduktion des Anglesits angewandten neuen Methoden zusammen und hebt hervor, daß sie alle bis auf eine einzige nicht den Umständen entsprechen, unter denen das Mineral in der Natur entstanden ist. Um einen mehr der Natur gemäßen Weg ein- zuschlagen, ließ er vom 17. Januar 1892 bis zum 28. Juli 1908 bei Zimmertemperatur eine Bleinitratlösung auf Schwefelkies einwirken. Dieser bedeckt sich dabei mit einem gelblichweißen Flaum, der aus winzigen Nädelchen und feinen Plättchen bestand und der 26,6°/,SO, und 74,1°/, PbO enthielt, entsprechend der Zusammensetzung des Anglesits. Durch die Ein- wirkung der Lösung auf das Mineral hatte sich aus diesem außer einer Spur Limonit Eisensulfat und Schwefelsäure und hieraus und aus der Bleilösung Anglesit gebildet, ein Prozeß, der wohl auch in. der’ Natur möglicherweise vorkommen kann. Max Bauer. Giuseppe Piolti: Sintesi della smithsoniteedell’an- glesite, (Atti R. Accad. d. Scienze Torino, 46. 1911. 8 p.) Smithsonit. Verf. bespricht die bisherigen Methoden der Repro- duktion des Zinkspats, die aber seines Erachtens nicht genügend den natürlichen Verhältnissen, niederer Temperatur und äußerster Langsam- keit des Prozesses, entsprechen. Auch hat man (bei Wiesloch) das Vor- kommen von Gips mit Zinkspat beobachtet und die Umwandlung von Kalk in Galmey. Er ging, um diese Bedingungen nachzuahmen, in der Weise - vor, daß er ein Kalkspatrhomboeder an einem Platindraht in eine Lösung von Zinksulfat hing. Nach etwas mehr als 17 Jahren war der Kalkspat mit Gipsnädelchen bedeckt, auf denen kleine weiße, radialfaserige, traubige Aggregate mit winzigen, gerade auslöschenden Kriställchen saßen. sSıe erwiesen sich bei der Untersuchung als Zinkspat. Außerdem wurde ein Vorkommen von Mineralien. -419- Zinkblendekristall in eine Lösung von Kalisalpeter gelegt. Nach 20 Jahren zeigte die Flüssigkeit deutliche Schwefelsäurereaktion zum Beweis, daß eine Oxydation der Zinkblende stattgefunden hatte. Es erscheint demnach sicher, daß sich aus zinkblendehaltigen Kalksteinen Galmey bilden kann Max Bauer. N. Surgunow: Eine monokline Varietät der Natron- alaune. (Bull. Ac. Se. St.-Petersb. 1909. p. 1057—1065. Mit 8 Textfig. Russisch.) Beim Reinigen von Natronalaun durch Umkristallisation wurden vom Verf. zufällig monokline Kristalle erhalten. Durch systematisch angestellte Versuche ergab sich dann, daß die monoklinen Kristalle bei Temperaturen über 20°C, die regulären bei 20°C und tiefer entstehen. Beobachtete Formen: {100,, X110%, (211%, 4211), <011}, selten die neuen Formen {010% und 310), nur einmal angetroffen (302). Die Kristalle erscheinen in drei verschiedenen, von der Konzentration der Lösung abhängigen Typen. Spaltbarkeit vollkommen nach {100}, unvollkommen nach {010) und Z001\. Ätzfiguren auf /100% werden abgebildet. Chemische Zusammensetzung Na, Al,(SO,),.22H,O, im Gegensatz zu den von SorET (Arch. d. se. phys. et natur. Geneve. 1884. il. p. 62) erhaltenen monoklinen Kristallen mit 24 H,O. Doss. Vorkommen von Mineralien. A. Fersmann: Materialien zur Mineralogie der Insel Elba. (Reisenotizen.) (Bull. Soe. Natur. de Moscou. Annee 1909. 28. p. 94—139. Russ. mit deutsch. Auszug.) Verf. gibt eine Übersicht der von ihm während eines sechswöchent- lichen Aufenthaltes auf der Insel Elba beobachteten Mineralien, wobei insbesondere auf deren genetische Verhältnisse ausführlicher eingegangen wird. Aus den zahlreichen Einzelbemerkungen sei folgendes hervorgehoben. Vom westlichen Teile der Insel werden die im Bereiche des Granitmassivs stattgehabten endomorphen und kontaktmetamorphen Mi- neralbildungsprozesse behandelt. Zu ersteren gehören die durch Magma- spaltung an der Kontaktgrenze entstandenen turmalinreichen Peg- matit- und Aplitgänge, deren Mineralassoziation auf magmatische und pneumatolytisch-hydrothermale Prozesse zurückgeführt wird. Der Kontaktmetamorphismus der Nebengesteine spricht sich aus in deren Um- wandlung (eocäne Gesteine in kristallinische Schiefer, verschiedenalterige Kalksteine in Marmor), sowie in der Bildung von Kontaktmineral- gängen (Vesuvian-, Granat-, Epidotgänge etc.). Die Entstehung der berühmten gerundeten Quarze von Gollo di Palombaja, deren Lager- stätte in letzter Zeit als verschollen galt, vom Verf. aber zufällig wieder aufgefunden worden ist, wird auf die Verdrängung von Calcit durch ein saures Magma resp. heiße Kieselsäurelösungen zurückgeführt. bb * - 490 - Mineralogie, Im zentralen Teile der Insel sind Mineralbildungen an den Kontakt von sauren und basischen Eruptivgesteinen geknüpft. Hierher gehört die Bildung reicher Quarzlagerstätten am Kontakte von Granitporphyr (siehe dies. Jahrb. 1910. I. -172-), sowie die Bildung von Granat, Epidot, Pyrosklerit, Chonikrit u. a. am Kontakt von basischen Gesteinen. Bei der Zersetzung von Grünsteinen entstanden Chrysotil, Opal, Achat, Chalcedon, Quarz un: Aragonit. Vom östlichen Teile der Insel werden besonders die Eisen- erzlagerstätten beschrieben, die als hydrothermale Absätze an- gesprochen werden. Zwischen ihnen und den Pyroxenilvaiten der Ostküste läßt sich ein unmittelbarer Zusammenhang nicht konstatieren, so daß beide als durch zwei räumlich und genetisch geschiedene Prozesse hervor- gegangen zu betrachten sind. Am Kontakt der Pyroxenilvaite mit dem Eisenglanzlager wurde letzteres in Magnetit übergeführt. Die durch die meisten Eruptions- und hydrothermalen Prozesse an- . gezeigte tektonische Linie hält auf der Insel überall dieselbe Richtung ein und verläuft parallel der meridional streichenden Dislokationsspalte, die die Insel vom Festland trennte. Am Schluß folgt eine alphabetische Aufzählung von 80 Mineralien (russische und deutsche Benennung, Angabe der Fundorte), die vom Verf. auf der Insel beobachtet und gesammelt worden sind. Doss. W. Timofejeff: Die Chalcedone der Insel Suisari. (Trav. Soc. Natur. St.-Petersb. 35. Sect. G&ol. et Min. p. 157—174. 1911. Mit 1 Taf. Mikrophot. Russ. mit deutsch. Auszug.) Verf. untersuchte die faserigen Kieselsäurevarietäten, welche die Poren der Mandelsteine der Insel Snisari im ÖOnegasee aus- füllen, auf die Besonderheiten ihrer Struktur und ihr Verhältnis zum Quarz. Die Fasern erscheinen bei starker Vergrößerung nicht als einzelne Individuen, sondern als Komplexe von einachsigen Körnern (durchschnitt- lich 0,0088 mm groß) in mehr oder weniger gleichartiger optischer Orien- tierung. Häufig sind sie verschieden stark und nach verschiedenen Rich- tungen gedrillt. Bezüglich der Lichtbrechung und Doppelbrechung konnte völlige Identität zwischen den Chalcedon- und Quarzinfasern sowie dem Quarz festgestellt werden, so daß erstere nur als Strukturvarietäten des letzteren zu betrachten sind. Im verschiedenen Sphärolithen herrschen verschiedensinnige Drillungen vor. Manchmal tritt ein ganzes System von isotropen Schichten auf, die sich aus isotrop erscheinenden Partien verschiedensinnig gewundener Fasern zusammensetzen. Häufig weisen die Sphärolithe eine eigenartige Zonenstruktur auf, die sich in einer innerhalb jeder Zone ändernden Doppelbrechung ausspricht. Der Über- gang von solchen Zonen zu dem sie umschließenden Quarze wird durch eine besondere girlandenartige Zone aus zahnartigen, an Quarzrhombo- eder erinnernden Kristallen gebildet, die fast unmerklich vom Quarzin zum Quarz hinüberleiten. Doss. Vorkommen von Mineralien. - 421 - W. Tschirwinsky: Zur Mineralogie des Transkaspi- gebietes. (Mem. Soc. Natur. d. Kieff. 21. 1909. p. 175—181. Russisch mit deutsch. Auszug.) Untersuchung folgender, von N. Anprussow auf der Halbinsel Mangy- schlak gesammelten Mineralien. Baryt, derb und kristallisiert, z. T. in kammförmigen Verwachsungen, sowie als Versteinerungsmittel von Am- moniten; Sr-haltiv. Gips sehr reichlich in Nestern, Trümern und Kristallen innerhalb cretaceischer und tertiärer Tone, in denen auch Alaun als Ausblühung. Malachit als erdiger Belag in Schiefern und Caleitgängen, sowie eingestreut durch die ganze Schiefermasse (in einer Probe bestimmt 28°/, Malachit). Eisenglimmer und erdiges Braun- eisenerz in Calcitgängen. Brauneisenerz in bis 14 m mächtigen Schichten innerhalb paläozoischer Schiefer, Sphärosiderit in unter- cretaceischen Tonen. Pyrolusit schichtenförmig (Gesamtmächtigkeit 4 m) in oligocänen Sedimenten. Phosphorit (sandige Konkretionen mit Phosphoritzement) sehr verbreitet in cretaceischen Glaukonitsanden. Außer- dem Pyrit, Bleiglanz, Braunkohle. Doss. N. Orlow: Analysen einiger Silikate aus der Gegend von Pjatigorsk. (Annuaire geol. et min. d. ]l. Russie. 13. p. 21—32. 1911. Russisch.) I. Analyse eines Borosilikates vom Berge Maschluk. In einer Trümmerhalde des aus Mergeln und Kalksteinen bestehenden Berges wurde ein schwarzes, stellenweise in Grau übergehendes Mineral von körniger Textur gefunden, dessen Strich weiß, Härte 5—6, spez. Gew. 3,01. Von Säuren unvollständig zersetzt, nach dem Schmelzen mit Soda in Salzsäure löslich. V. d. L. leicht aufbrausend und zu grünlicher Emaile schmelzend. Zusammensetzung (Mittel mehrerer Bestimmungen) SiO, 41,43, B,O, 12,48, Al,O, 2,49, Fe,O, 5,05, CaO 32,21, MO 0,40, Na, O 1,83, K,O 0,24, H,O 3,85; Summe 99,98. - Außerdem bestimmt. 0,07 F und 0,15 TiO,. Die geringen Abweichungen der Einzelanalysen vonein- ander scheinen dafür zu sprechen, daß homogenes Material vorgelegen. Als Formel wird berechnet | | Na, SiO, + 3(Al Fe), (SiO,), + 11CaB,O, + 24CaSiO,+13H,0. II. Analysen porphyrartiger Feldspateinsprenglinge in Gesteinen des Pjatigorsker Lakkolithen. Natronreiche Quarzporphyre (Beschtauite) enthalten Einsprenglinge von Anorthoklas Ägirin, Arfvedsonit. Analyse der Anorthoklase vom Berge Beschtau (nördlicher Abhang) unter I, vom Berge Schelesnaja unter II, vom Berge Beschtau (Orlinaja-Felsen) unter III (IIIa der schwerere Teil vom spez. Gew. 2,667, IIIb der leichtere Teil des mechanisch getrennten Materials), vom Berge ‚Schelesnaja (2. Probe) unter IV (IVa’der schwerere Teil vom spez. Gew. 2,662, IV b der leichtere Teil vom spez. Gew. 2,566), vom Berge A999... Mineralogie. Medowka unter V. Es enthälten alle diese baryumhaltigen Anorthoklase kein Strontium. I 17; Ila. JIIb. Ivan SV SO, 22416076 065, 6725 65,95 67,51 67,09 "AlyO, ©. 19,21 19,98 , 22,24 19,52 20,89. 20,01 20,65 Ba 0. r. °12..0,25.1:0,87/ 210,58%.% 0,89. 64-.0,05 07 Vo ee Ca Orsmine 0494, 1488 4.110,85 lau | 1,10 oe MeOsss, ai ut 0281, 0,0% en 032 a HR, Our. 03,085 7,48. 130.600 525 Na, Oi... 7,62. 05,47 1 71E 6,20..:06,79 0 Aa 100,72 ° -—- 101,05 99,93 101,05 100,05 100,20 III. Analysen von Biotit. Analyse des rötlichbraunen Biotits aus dem Gesteine von Raswalka unter I, des olivenfarbigen Biotits aus dem Gestein von Tupaja unter II, des grauolivenfarbigen Biotits aus dem Gestein von Schelesnaja unter III, des hellgelblichgrauen Biotits aus dem Gestein von Solotoj-Kurgan unter IV, ii I. I. IV. SION erlkihe Delars 40,06 44,81 44,13 Beim he) kant aD gb 0,86 0,64 0,55 AO A RAS 15,24 8,00 14.15 I Oel | 2025 11,76 9.05 Beirat. Bias6 13,54 5,92 MergE ra 10,92 10.21 14,25 Geh meisilieikchmer 1.05 1,33 2,10 Nr EUR 1,89 1,44 1,14 Ro ae . 1,59 6,65 6,54 6,15 Ban ar Be 0,21 Be Bastei vn hun bunas 4.26 1.25 1,51 98,48 101,22 99,73 98,91 IV. Analyse des Porphyrs vom Berge Solotoj-Kurgan (Mittel mehrerer Bestimmungen): SiO, 69,34, Al,O, 15,09, Fe,O, 1,52, FeV 1,22, MgO 1,58, CaO 2,03, Na,0 3,47, K,O 5,17, TiO, 0,51, P,O, 0,59, F 0,30, MnO 0,04, BaO 0,20, Summe 101,06; unter Abzug von 0,13 O = Äquivalent des F, sowie 0,51 TiO, und 0,59 P,Q,, die bei der Analyse zusammen mit. den Oxyden des Al und Fe bestimmt worden, ver- bleibt Summe 99,83. (Die Summe aus IV. stimmt nicht.) Doss. S. Kusnszow: Zur Mineralogie Transbaikaliens. Iu. I. (Bull. Ac. St.-Pötersb. 1910. -p. 711—718. Mit 2 Textskizzen.) III u. IV. (Ebenda. 1911. p. 897—901. Russisch.) - I. Lagerstätte von Worobieffit und Lepidolith. Auf dem nördlichen und südlichen Abhang der Borschtschewotschnji-Kette östlich Vorkommen von Mineralien. -423 - Nertschinsks werden im Tale des Urgutschan (Nebenfluß der Schilka) farbige Turmaline in Gängen ausgebeutet, die Biotitgneisse durchsetzen, welche Nester von Lepidolith bergen. Unter -den Turmalinen fand sich rosafarbener Worobieffit in Bruchstücken und schlechten Kristallen; in ihm bestimmt 0,24°/, Rb, + Cs,0. Chemische Zusammensetzung des Lepidoliths (Analytiker BseLoussow): SiO, 50,80, AL O, 25,25, Fe,0, 0,05, M&0 0,20, CaO 0,25, Na, 0 1,91, K,O 9,84, Li,O 5,31, Rb, O-+ Cs, O 2,64, F 5,22, H, O 0,71; Summe 102,18; abzüglich O=2F 2,2: Summe 99,9. Il, Lagerstätte von Wismut und Wismutglanz. Beim Ver- waschen des Goldes von der in den Bolschoj Amasar (Nebenfluß des Amur im Jablonowoi-Gebirge) mündenden Bolschaja Amunnaja wurden Körner von Wismut mit Einschlüsson von Quarz, Limonit, z. T. Gold aufgefun- den, sowie säulige Kristalle von Wismutglanz bis 30.10.5 mm Größe. Spez. Gew. des letzteren 6,594—6,67. Zusammensetzung Bi 79,45, Sb 0,35, Sl36l, 810,017: III. Powellit. Ein aus der Seife der Borsinskischen Goldgewerk- schaft stammendes Geschiebe enthält Molybdänglanz, der von schmutzig- weißem bis gelbbraunem Powellit umhüllt ist. Dieser enthält Einschlüsse eines äußerlich wie Kollophonium aussehendes Minerals. Analyse des Powellits (von BsELoussow ausgeführt): Mo 0, 70,05, CaO 25,10, Fe,O, — Al, 0, 3,45, SiO, 1,80; Summe 100,50 (stimmt nicht). IV. Wismutkarbonat. In Schlichen der Goldseife des Flusses Iwanowka (Nebenfluß der Kara) wurden gelbe und grüne, zuweilen Ein- schlüsse eines schwarzen Minerals enthaltende Körner beobachtet, die ihrer chemischen Zusammensetzung nach (unter I, auf 100 und reine Substanz berechnet unter Ia) ein Gemenge von % Bismutosphärit und 4 Wismut- hydroxyd darstellen. Bei erneuter Sammlung von Material zeigte es sich, daß die Körner Flitterchen von Wismutglanz enthalten, aus dem das Carbonat entstanden, außerdem Turmalinkriställchen und Quarz. Chemische Zusammensetzung von grünlichbraunen Körnern (spez. Gew. 7,00) unter II, von apfelgrünen (spez. Gew. 6,86) unter III und von gelblichweißen Körnern mit blättriger Textur (spez. Gew. 6,65) unter IV (Analytiker BJELouUssow). Unter Ila und IlIa entsprechende Zusammensetzung be- rechnet auf reiner Substanz und 100. II und III ist Bismutosphärit, IV eine Gemenge desselben mit CaCO, und gewöhnlichen Beimengungen. iR Ta. BiNO. - arnhzhen 2:86,00 93,32 Den, ale he Be 2 5,66 ENOBeL nn. 0,95 1,03 Meran 0200. SBUF — TE RE BI 5 _ BROS ee. 41T — Schwarzes Min. . . 3,84 — 100,12 100,01 Bir ah Be k 1 Ca0 | | ne MO tea a a ED „ea 0,80 gr 0,65 Unlösliches RR) | i 7,40 99,65. Sir so ki Bei FE nl CaO bis 0,5% ce 1 ee Allgemeines. -A95- Geologie. Allgemeines. Linck. G.: Kreislaufvorgänge in der Erdgeschichte. Jena 1912. 40 p. Wagner, P.: Grundfragen der allgemeinen Geologie in kritischer und leichtverständlicher Darstellung. (Wiss. u. Bildung. 91. Leipzig 1912.) Wollemann, A.: Auf dem Wege zum Examen. Ein Repetitorium der allgemeinen Erdkunde. 1. Heft: Astronomische Erdkunde. 2. Heft: Die feste Erdrinde. 3. Heft: Die Gewässer und die Lufthülle der Erde. 4. Heft: Die Menschenrassen der Erde. Braunschweig 1912. Adickes, E.: Kant’s Ansicht über Geschichte und Bau der Erde. Tübingen 1911. 207 p. Labe, T. H.: The age of the earth. (Nature. 1911. 88. 2201, 334—336.) Joly, J.: The age of the earth. (Phil. Mag. 1911. (6.) 22. -357—380.) Salomon, W.: Die Bedeutung der Messung und Kartierung von gemeinen Klüften und Harnischen, mit besonderer Berücksichtigung des Rhein- tal-Grabens. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 1911. 63. 496—521. 7 Fig.) Ransome, F. L.: The plan table in geologic mapping. (Econ. Geol. 1912. 7. 113—119.) Stiny, J.: Fortschritte des Tiefenschurfes in der Gegenwart. (Geol. Rundschau. 3. 166—169. 1912. Schwarzmann, M.: Führer durch die geologisch-mineralogische Ab- teilung des Großh. badischen Naturalienkabinetts. Karlsruhe 1911. 2. Aufl. 235 p. 15 Fig. 36 Taf. Rathburn,R.: Report on the progress and condition of the U.S. National Museum for the Year ending June 30, 1911. (U. S. Nat. Mus. Smithson. Inst. Washington 1912.) Högbom, A. G.: The geological work of the late Prof. A. E. TÖRNEBOHM. (Geol. Mag. 1912. 49—53. 1 Taf.) Böggild, 0.B.: N.V. Ussıse Y. (Centralbl. f. Min. ete. 1911. 529—530.) Piolti, G.: Gıiorcıo Spezıa. (Ann. della R. Ace. di Agricolt. Torino. 54. 1912. 16 p. 1 Taf.; Rio. del Club Alpino Italiano. 1912. 31. 2 p.) Cohen, E.: Jacogus Henpriıcvs van’T Horr, sein Leben und Wirken. 2 Taf. 90 Fig. Leipzig 1912. -496 - " Geologie. - Dynamische Geologie. Innere Dynamik. Grossmann: Analyse quantitative des gaz occlus dans les iaves des dernieres &ruptions de la montagne Pele6e et du Vesuve. (Compt. rend. 148. 991—992. Paris 1909.) Die Laven vom Vesuv (1906) und vom Mont Pel& (1902) wurden pulverisiert und im Vakuum erhitzt; CO, wurde durch K,O absorbiert, O durch pyrogallussaures K, CO durch saures Cu,Cl,; Hund CH, wurden durch rotglühendes Cu O getrennt, die hierbei von CH, gebildete CO, wird an das K,O abgegeben; N wurde durch metallisches Li, das sich unter- halb der Rotglut-Temperatur befand, aus dem Gasgemisch eliminiert. Die andern Stoffe wurden spektroskopisch festgestellt. Auf Äthylen, Acetylen, Propylen und Benzol wurde vergeblich gefahndet. Auf 100 g& Gestein kommen an Gäs. 8 cm? (L.), 2,5 cm? (II.), 66 cm® (II), 65 cm 32 I. = Andesit der Staukuppe (Pele), II. = Bimsstein vom 9, Juli (Pele), III. = Lava von Boscotrecase und IV. = Lappilli von Ottajano. N DI, IH. IV. Co, 82,09 78,01. 24,6 58,1 N, 5,42 6,61 9,2 17,6 On: = = 1,5 2,41 1 2,12 50,6 2,41 DOWe>pn »5:07,46 1111 111 17,2 CHesarerkür E= 2,6 _ Rest. ae 2,12 1.5 1,4 In II. findet sich überdies He, in III. etwas Ar, IV. führt keinerlei Edel- gase; die große Verschiedenheit von IH. und IV. wird erklärt durch Lacroıx’ Nachweis, daß die Lapilli von Ottajano von 1906 nicht Er- starrungsprodukte der gleichzeitigen Lava sind, sondern Auswürflinge von älteren, ganz andersartigen Gesteinen. | Johnsen. A. Gautier: Sur les gaz des fumerolles voleaniques. (Compt. rend. 148. 1708—1715. Paris 1909.) Verf. fand, daß die ältesten Eruptivgesteine und selbst die vulkanischen Gesteine noch merkliche Mengen Verbindungs- wasser führen, das bei 200—250° selbst im Vakuum nicht entweicht); wohl aber bei Rotglut. Wenn Spalten in der Erdrinde aufreißen, so erfüllen sie sich in den unteren Teilen mit den in der Tiefe befindlichen glutflüssigen Magmen, die zerklüfteten Gesteine erhitzen sich dadurch und geben ihr Wasser ab, welches besonders auf Eisenverbindungen einwirkt und ungeheure Gas- mengen erzeugt, die gleichzeitig mit dem Wasserdampf und in den Laven entweichen. Bei Rotglut reagieren CO, und H,S aufeinander, wobei sich Dynamische Geologie. = 49m H,O, CO und COS bilden; in der Tat entstehen in den vulkanischen Tiefen aus H,O -- Metallsulfiden Metalloxyde + H,S. Verf. wirft nun folgende Fragen auf: Findet sich in den vulkanischen Emanationen oder in den bei Rotelut aus Tiefengesteinen ausgetriebenen Gasen neben © Q,, CH,, C0, H,.N ete. auch COS? In den alten Eruptivgesteinen konnte GAUTIER niemals O nachweisen; findet sich dieser wirklich in den vul- kanischen Fumarolen, wie CH. SAINTE-CLAIRE-DEVILLE und Fovqus an- nahmen? Oder stammt der O dieser Exhalationen direkt aus der Luft? Findet sich im Dampf der Vulkane wirklich H,O oder besteht derselbe nur aus HCl und NH,, wie Brun in Genf behauptete? Existieren Ar und He, das Verf. bei Rotglut aus alten Eruptivgesteinen austrieb, auch in allen vulkanischen Emanationen? Zur Entscheidung wurden Fumarolen- gase des Vesuv aufgefangen, erstens kurz nach der großen Eruption von 1906, dann Mitte Oktober 1907. Ein Glaszylinder von 200-250 cm? Inhalt, ausgezogen in eine fast kapillare, 35 cm lange Röhre, wurde mit 00, gefüllt, dann evakuiert und zugeschmolzen; hierauf der Zylinder mit der Röhre voran in die dampfende Fumarolenöffnung hineingesteckt, der Zwischenraum zwischen dieser und der Röhre mit Gipsbrei gedichtet, durch Kippen der Röhre im vollen Gasstrom deren Spitze unten abgebrochen dann der Zylinder herausgezogen und abgekühlt, während die Röhre noch eintauchte, Temperatur und Luftdruck gemessen und schließlich die Röhre geschlossen. Um die Einwirkung von etwa vorhandenem H,O der Fumarole auf G0OS, COCI,, SiC],, SIF,, BCl,, BF, bei sinkender Temperatur zu verhüten, wurde etwas CaCl, oder P,O, in den Zylinder hineingebracht, die alsbald das H,O absorbierten, dessen Anwesenheit sich aus dem Zer- fiießen des P,O, ergab. Beim Abbrechen der Röhre in Hg stieg nun dieses, nach Maßgabe des Luftdruckes den Raum des absorbierten H, O- Dampfes erfüllend, und so konnte dessen Volumen sowie dasjenige der übrigen Gasmasse bei 15° gemessen werden. Die bisherigen Methoden der Gasgewinnung dagegen gestatteten in keiner Weise, die H,O-Menge zu messen noch überhaupt die Anwesenheit von H,O in dem Vulkangas sicherzustellen. Verf and, 2... B, in einem Kalle: HOL =0,78.°,, „CO, 11,03, H,= 1,24, 0, = 3,72, N,, Ar.ete. = 15,49, H,O —= 67,74. Nicht vorhanden waren CO, F, Si, B, Kohlenwasserstoffe, Stickstoffoxyde, Schwefelverbin- dungen (also auch kein COS), dagegen war eine Spur Ameisensäure zu konstatieren. Die aus alledem zu ziehenden Schlüsse sollen- demnächst mitgeteilt werden. [Die übrigen, im Original nachzusehenden. Analysen sind der obigen qualitativ gleich, quantitativ ähnlich. Ref.]. Johnsen. A. Gautier: Observations sur la nature et l’origine des gaz qui forment les fumerolles volcaniques ou qui sortent des crat&res des anciens voleaus. (Compt. rend. 149. II. 84—91, 1909.) -428 - Geologie. In den Fumarolengasen reichern sich mit der Zeit immer leichter flüchtige Stoffe an. Die Analysen solcher Gase, die 3—18 Monate nach der Vesuv-Eruption von 1906 zutage traten, ergaben folgendes. Die Gase sind in der Hauptsache dieselben, welche Granit, Andesit und Basalt in der Rotglut im Vakuum abgeben: H,O, H, CO,, Ar, N, wenig NH, CO, H,S; dagegen fehlen den Gesteinen HCl, CO, S, NH,, 0. In beiden Fällen sind die ersteren Gase wohl entstanden aus der Ein- wirkung von H,0-Dampf auf das noch schmelzflüssige oder schon ver- festigte Magma. H,O war stets reichlich vorhanden, 3 Monate nach der Eruption betrug es 65°/, des Gasgemisches, 18 Monate danach über 75 °/, ; es kann sich nicht um Regenwasser handeln, das in den Gesteinsspalten saß. Der Sauerstoff betrug nach 3 Monaten 11 bis 16°/ , nach 18 Monaten 16—17°/,. Das Stickstoffvolumen ist fast stets etwas mehr als viermal. so groß als das Sauerstoffvolumen. Argon, Neon und Helium fanden sich stets in kleinen Mengen, wie bereits in den Suffionen von Toskana und in den Dämpfen des Mont Pel&; Ar:N —= 1,336:100; CO nur in sehr geringen Spuren; CO, = 18—34 Vol.-?/, 3 Menate nach der Eruption, 3°/, 18 Monate nachher, nimmt also ebenso wie H und N sehr schnell ab. Die Solfatara in Neapel lieferte am 20. Oktober 1907 viel H,O neben der CO,, die 96—97°/, der Gase ausmacht, wenn man von H,O absieht. Die Thermalquellen des alten Vulkans Agnano bei Neapel lieferten an Gasen (von H,O abgesehen): CO, 96,52, CH, 0,12, H, 0,01, O, 0,46, N, 2,87 Ar, etc. 0,03; Sa. 100,01. Johnsen. W. Spitz: Über jungdiluviale Erdbebenspalten im Neckarschuttkegel bei Heidelberg. (Verh. d. naturhist.-medizin. Vereins zu Heidelberg. 9. 1908. 632—640. 1 Textfig. 1 Taf.) In zwei Kiesgruben, etwa 600 m östlich vom Pleikartsförsterhof bei Heidelberg zu beiden Seiten der Straße Wieblingen—Kirchheim, die im Neckarschuttkegel angelegt sind, sind vom Verf. Störungen beobachtet worden, die durch Erdbeben während der Ablagerung der jungdiluvialen Neckarschotter verursacht sein müssen. Die Störungen treten nur auf in einer unteren, bis zu 6 m Mächtigkeit aufgeschlossenen Kiesstufe, die mehr grobes Material enthält, lassen sich aber in die obere, mehr sandige und ca. 3 m mächtige Stufe nicht verfolgen. Die Störungen müssen also wäh- rend der Ablagerung der jungdiluvialen Neckarschotter selbst entstanden sein. In den tieferen Niveaus äußern sich die Störungen als Verwerfungen, bei ihrer Annäherung an die Erdoberfläche gingen sie in klaffende Erd- bebenspalten über, die sich gleich bei der Entstehung mit Material des Nebengesteins erfüllten. Die Streichrichtungen der verschiedenen Erdbeben- spalten lassen sich in zwei Gruppen ordnen. Das mittlere Streichen der einen Gruppe ist N.131°0., dem Odenwaldbruch entsprechend, das mittlere Streichen der anderen Gruppe N.851°0. entsprechend den die Vorbergszone durchsetzenden Querverwerfungen. J. Soellner. Dynamische Geologie. - 499 - R. D. Oldham: The geological interpretation of the earth-movements associated with the Californian earth- quake of April 18th 1906. (Quart. Journ. Geol. Soc. 65. 1909. 1—20.) Nach dem Erdbeben von San Franziske im Jahre 1906 wurde von der U. S. Coast and Geodetic Survey eine Revision der Triangulations- punkte in einem großen Teil des Schüttergebietes längs der großen St. Andreasbruchlinie vorgenommen. Aus den hierbei gewonnenen Daten ergibt sich 1. daß alle Stationen im Osten der Bruchlinie sich südöstlich, alle im Westen sich nordwestlich verschoben haben, 2. daß die südöstliche Verschiebung geringer war als die nordwestliche und 3. daß die Stationen in der Nähe der Bruchlinie stärker verschoben worden sind als die ent- fernteren. Aus diesen Tatsachen wird die Annahme abgeleitet, daß die große kalifornische Bruchlinie keineswegs die Ursache des Erdbebens war, sondern eine Begleiterscheinung bei dem Ausgleich einer Spannung, deren Gebiet dem Umfang nach dem Schüttergebiet entspricht. Der Sitz der Zerrungs- erscheinungen ist bei großen Erdbeben der kalifornischen Art nicht die „äußere Haut“ der Erdkuste, deren Dicke nur wenige Kilometer betragen dürfte, sondern die Krustenschicht darunter, die sich in einem gewissen Grade plastisch verhält. Die „äußere Haut“ ist nur der Sitz lokaler Beben. Bei großen Erdbeben erfolgt in der äußeren Haut die tektonische Störung und in deren Folge der Erdbebenstoß, in dem inneren Krustenteil dagegen die Bildung der sich weithin verbreitenden Erdbebenwelle. Für die bei einem Erdbeben auftretende Verschiebung von Massen- teilen schlägt Verf. das Wort „Mochleusis* (von woyAevo — ich verschiebe, hebe) vor, für die Erschütterung das Wort „ÖOrchesis“ (von ooy£&oucı = ich tanze, zittere) und danach wären zu bilden: Mochleuseismen und Orche- seismen, um die Art des Bebens auszudrücken. Hans Philipp. Br. Doss: Die historisch beglaubigten Einsturzbeben und seismisch-akustischen Phänomene der russischen ÖOst- seeprovinzen. (Beitr. z. Geophys. 1909. 10. 1—124. 1 Karte.) Die russischen Ostseeprovinzen gehören zwar zu dem großen von Holland bis Sibirien reichenden Gebiet fast gänzlicher Aseismizität, aber da das Grundgebirge auf weite Strecken aus Kalken, Dolomiten und Gips- lagern besteht, so ist die Wahrscheinlichkeit des Vorkommens von Einsturz- beben dort eine selır hohe. Bisher liegen erst wenige Nachrichten über derartige Beben vor, aber der Mangel eines Beobachtungsdienstes macht dies begreiflich, und man kann aus der geringen Zahl bekannter gewordener Beben noch keine Rückschlüsse auf die wirkliche Seismizität der Ostsee- provinzen ziehen. Doss hat sich nun der großen Mühe unterzogen, alle Nachrichten über Erdbebenerscheinungen zu sammeln, wobei er auf genaue Quellenangaben besonderes Gewicht gelegt hat, um die Nachprüfung zu erleichtern. Den Hauptteil seiner Arbeit nimmt die ausführliche Be- - 430 - Geologie. schreibung der einzelnen Beben in chronologischer Reihenfolge ein — das älteste fand im Jahre 1616 statt —, und er hat auch versucht, auf einer Karte ihr Verbreitungsgebiet und den Zusammenhang mit den verschiedenen geologischen Formationen darzustellen. Es ergibt sich, daß alle Gegenden des Ostbaltikums, die von Erdbeben betroffen worden sind, aus Gesteinen aufgebaut sind, die zur Bildung von Höhlungen und damit von Einsturz- beben Veranlassung geben können, nämlich aus silurischen und devonischen Kalksteinen und Dolomiten und devonischen Gipsen. Nur die mittel- devonischen Sandsteine erwiesen sich als makroseismisch immun, Das Schüttergebiet war stets ein eng umgrenztes, was ja nicht wunder nehmen kann, da die Herdtiefe bei derartigen Beben nur gering ist, z,B, bei dem Erdstoß von Mitau zwischen 35 und 80 m, von Riga nur 15—30 m betrug, Eine Abhängigkeit der Beben von den Luftdruckverhältnissen ließ sich nicht nachweisen, wenn auch die meisten im Winterhalbjahr, das in jenem Gebiet durch hohen Luftdruck ausgezeichnet ist, auftraten, F A, Rühl. P, Lemoine: Sur la valeur du retre&cissement produit par les plis duBassin de Paris. (Compt. rend. 149. II. 1161—1164, 1909.) Verf. berechnet den Zusammenschub, den die Kreideschichten des Pariser Beckens erfuhren, unter Vernachlässigung irgendwelcher Kompression zu etwa 1 m horizontal. Die schiebende Kraft war dort zwischen Gault und Senon etwa viermal so stark als zwischen Senon und Jetztzeit. Johnsen. W. Ramsay: Orogenesis und Klima. (Öfversigt af Finska Vetenskaps-Soc. Förhandlingar. Helsingfors 1910. 52. Afd. A. No, 11. 48 p.) Es soll gezeigt werden, daß die Glazialperioden in jene erdgeschicht- lichen Zeiten fallen, in denen die Erdoberfläche stark deformiert ist, während die warmen Perioden dann vorhanden sind, wenn die Festländer beinahe eingeebnet sind. Die Erdgeschichte verläuft in Cyklen, und der erste Abschnitt eines jeden Zyklus bildet eine anorogenetische Phase, an deren Ende bereits die Vorläufer der gebirgsbildenden Bewegungen einsetzten, die den zweiten Teil eines Zyklus charakterisieren, Zum ersten Teil werden gerechnet: Präcambrium, Cambrium, Untersilur -— Devon, Untercarbon — Perm, Trias, Jura — Quartär, zum zweiten: Obersilur, Obercarbon und Kreide — Tertiär. Demselben Rhythmus folgen auch die vulkanische Tätig- keit, die Meerestransgressionen und schließlich auch die Klimaschwankungen. Bei diesen werden miotherme Perioden, d. h. solche mit glazialem Klima, zu denen auch die postglazialen Epochen gehören, und pliotherme Perioden unterschieden, d. h. Zeiten, in denen das Klima so warm war, daß aller Schnee und alles Eis fortgeschmolzen werden konnte; nicht einmal im hohen Breiten finden sich dann glaziale Ablagerungen. Da nun das Relief der Erdoberfläche einen so gewaltigen Einfluß auf die klimatischen Ver- Dynamische Geologie. 43H - hältnisse ausübt, werden sich miotherme Zustände dann einstellen, wenn die Festländer gebirgig sind und ein starkes Relief besitzen, pliotherme, wenn sie eine Einebnung erfahren haben. Die interelazialen Perioden haben ihren Grund ebenfalls in Niveauverschiebungen, es sind Zeiten mit vorübergehender Verbesserung der miothermen Zustände. Da die Leucht- kraft der Sonne früher größer gewesen ist als heute, so werden die ältesten pliothermen Zeiten die wärmsten gewesen sein, und miotherme Verhältnisse werden sich immer leichter haben einstellen können. A. Rühl. L, Teisserenc de Bort: Lois de distribution de la tem- peräture avec la hauteur aux diverses latitudes, en suivant les regimes m&t&orologiques differents. (Compt. rend. 148. 591—594. Paris 1909.) Bestimmungen der Änderung der Temperatur mit der Höhe in ver- schiedenen Breiten und zu Zeiten verschiedenen Luftdrucks ergaben, daß die Temperaturabnahme mit zunehmender Höhe in bestimmten Höhen eine Grenze erreicht, oberhaib deren eine isotherme Zone beginnt. Diese Grenze liegt höher in Gebieten barometrischer Maxima, 3000—4000 m tiefer in Gebieten barometrischer Minima und schwankt dementsprechend in einem und demselben Gebiet mit dem Luftdruck. Johnsen, Helmert, F. R.: Die Erfahrungsgrundlagen der Lehre vom allgemeinen Gleiehgewichtszustande der Massen der Erdkruste. (Sitz.-Ber. preuß. Akad. d. Wiss. 1912. 308—332.) Loewy, H.: Die. Fızsau’sche Methode zur Erforschung des Erdinnern. (Phys. Zeitschr, 1911. 12. 1001--1004. 1 Fig.) Loewy, H. und G. Leimbach: Eine elektrodynamische Methode zur Erforschung des Erdinnern. Nachweis eines Grundwasserspiegels. (Phys. Zeitschr. 1912. 13. 397—403. 10 Fie.) | Koenigsberger, J.: Zur Erforschung des Erdinnern durch elektrische Wellen. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912. 20. 207—208.) Michael, R. und W. Quitzow: Temperaturmessungen im Tiefbohrloch Czuchow II (Oberschlesien). (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 43—46; Prometheus. 1911. 22. 154.) Mercanton, P.: Etat magnetique des Diabases de l’Isfjord au Spitzberg. (C. R. 1910. 151. 1092— 1094.) Sapper, K.: Der gegenwärtige Stand der Vulkanforschung. (Fortschr. d. naturw. Forschung herausg. v. E. ABDERHALDEN. 2. Berlin. und Wien 1912.) — Über vulkanische Baue, ihre Benennung und ihre geographische Ver- breitung. (Centralbl. £. Min. ete. 1912. 1-8.) Schneider, K.: Die vulkanischen Erscheinungen der Erde, Berlin 1911. 272 p. 50 Fig. -432 - Geologie. | Lapparent, A. de: Volcans et tremblements de terre. Paris 1912. 16 Fig. Milne, J.: The volcanity of our earth. (Nature. 1911. 87. 410.) Brun, A.: Le panache blanc des volcans en phase paroxysmale. (Arch. sc. phys. et nat. 1911. 116. 264.) Schwarz, E. H. L.: Anhydrous Volcanoes. (Nature. 1911. 87. 45.) Sarasin, Ch.: Der Charakter der vulkanischen Ausströmungen nach ALBERT Brun. (Arch. sc. phys. et nat. 31. 346—355. 1911.) Davison, (.: The eruption of Etna. (Nature. 1911. 87. 384.) -— The Etnean Eruption of September, 1911. (Nature. 1912. 89. 2215. 149—150.) Kranz, W.: Vulkanismus und Tektonik im Becken von Neapel. (PETERM. Mitt. 1912. 58. 131—135.) _ Brun, A.: A propos d’une receute publication de M. JEan MascarT sur les volcans des iles Canaries. (Arch. sc. phys. et nat. 1912. 117. 181 —183.) — Examen de quelques phenomenes postvolcaniques. (Arch. sc. phys. et nat. 1912. 117. 176—181.) Knebel(f), W. v.: Island. Eine naturwissenschaftliche Studie. Herausg. von H. Rec. Mit Nachruf von W. Branca. Stuttgart 1912, 290 p. 55 z. T. farb. Bilder. 20 Textfig. 1 Übersichtskarte, Ahlburg, J.: Nochmals der Vulkan Soputan in der Minahassa. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911. 505—507.) Sapper, K.: Die Höhe des Vulkans Ghaie auf Nenpommern. (PETERM. Mitt. 1911. 57. 133.) Penck, W.: Studien am Kilauea (Hawaii). (Zeitschr. d. Ges. f. Erd- kunde. Berlin. 1912. 24 p.) Lacroix, A.: Le volcan de la Reunion. (Compt. rend. 154. 169—174. 1912.) ' Waitz, P.: Der Nevado de Toluca, einer der beiden großen mexikani- schen Vulkane, welche A. v. HumBoLpT erstieg. (Humsoupr-Fest- schrift. Mexiko. 1910, 67—92. Taf. 1—2.) — Tubos de explosion en el Pedregal de San Angel. (Bol. Soc. geol. Mexicana. 7. 1910. 169—186. Taf. 23—42.) Hague, A.: The origin of the thermal craters in the Yellowstone National Park. (Science. 1911. 33. 553—568.) Milne, J.: The Taal Volcano. (Nature. 1911. 88. 12—13.) Phenomena accompanying the Eruption of Taal Volcano, Jan. 30, 1911. (Quart. Journ. 1911. 37. 273— 274.) Hobbs, W. H.: Erdbeben. Eine Einführung in die Erdbebenkunde. Erweiterte Ausgabe in deutscher Übersetzung von J. Ruska. 274 p. XXX Taf. 124 Text-Illustr. 1910.) Montessus de Ballore, Comte de: La Sismologie moderne. (Sill. J. 1912. 33. 195, 288.) Reid, H. F.: Elastic Rebaund Theory of Earthquakes. (Sill. J. 1912. 33. 195, 287.) Dynamische | Geologie. -433 - Zoeppritz, K., L. Geiger und B. Gutenberg: Über Erdbebenwellen. V. Konstitution des Erdinnern, erschlossen aus dem Bodenverrückungs- verhältnis der einmal reflektierten zu den direkten longitudinalen Erd- bebenwellen, und einige andere Beobachtungen über Erdbebenwellen. (Nachr. k. Ges. d. Wiss, Göttingen. Math.-phys. Kl. 1912. 121 —206.) Schorn, J.: Bericht über das Erdbeben in den Alpen vom 13. Juli 1910. (Mitt. d. Erdbeben-Komm. d. k. Akad. d. Wiss. in Wien. N. F, 42, Rep. .1311.) = Gregory, J. W.: The Glasgow Earthquake of 14th Dezember 1910. (Trans. of the Geol. Soc. of Glasgow. 1911. 14. II. 89—114. 6 Fig.) Fuller, M.L.: The new Madrid Earthquake. (U.S. Geol. Surv. Bull. 494. 119 p. 10 pls. 18 Fig. Washington 1912.) Agamennone, G.: Sul vistento terremoto a Zante nel pomeriggio del 24 gennais 1912. (Lincei Rend. (5.) 21. [1.] 277—283. 1912.) Ham 2 Sand 'L. Martin, with.a..preface .by' G. K.. Gilbert: The Earthquakes at Yakutat Bay, Alaska, in September, 1899. (U. S. Geol. Surv. Prof. Pap. 69. 135 p. 33 pls. 5 Fig. Washington 1912.) Habenicht: Erdbeben in der Manche-Bucht (Neu-Pommern) am 8. Sept. 1911. Bericht S.M.S. „Planet“. (Ann.d. Hydr. 1912. 40, 3. 167—168.) Carthaus, E.: Über Seebeben und unterseeische Vulkanausbrüche. (Weltall. 1912. 12.) Dressler: Seebeben im Nordatlantischen Ozean am 7. Nov. 1911. (Ann. d. Hydr. 1912. 40. 3. 168.) Äußere Dynamik. L. van Werveke: Beobachtungen über die Tempera- turen des Grundwassers. (Mitt. geol. Landesanst. von Elsaß- Lothringen. 6. 1908. 309—321. Straßburg i. Els.) Verf. hat schon des öfteren auf die große Bedeutung hingewiesen, welche wiederholten Temperaturbeobachtungen für die Beurteilung von Quellen zukommt, und sorgfältige Temperaturmessungen an Quellen an- geregt. In der vorliegenden Arbeit werden nun zahlreiche Grundwasser- temperaturmessungen veröffentlicht, die während verschiedener Jahre in den Wasserwerken der Städte Straßburg i. Els., Mühlhausen, Colmar, Thann i. Els. und von Freiburg i. Br. gewonnen wurden. Es handelt sich um Temperaturbeobachtungen von Grundwasser, das sich in alluvialen, diluvialen oder pliocänen mehr oder weniger ebenen Aufschüttungsmassen bewegt. Es wird dabei alles Wasser als Grundwasser bezeichnet, das sich unterhalb des geschlossenen, in Brunnen und Schlagröhren erkennbaren Wasserspiegels befindet, unabhängig von den Temperaturverhältnissen und der Reinheit des Wassers. Bezüglich der Einzelheiten der wiedergegebenen Temperaturmessungen muß auf das Original verwiesen werden. | J. Soellner. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete, 1912. Bad. I. CC - 434 - Geologie. Bouquet de la Grye: Regime des fleuves. (Compt. rend. 148. 679—681. Paris 1909.) Bei Flußwindungen liegen die tieferen Stellen des Strom- bettes an der konkaven Seite, weil sich hier Wirbel ausbilden, die den Sand hochheben, der sich dann an der konvexen Seite absetzt; infolge dieser Wirbel haben an der konkaven Seite die Weasserteilchen die kleinere Geschwindigkeit fortschreitender Bewegung. Das Wasser hat das Bestreben, dorthin zu fließen, wo die Reibung am kleinsten ist, also die Tiefe am größten. Die Amelioration der Flüsse soll kein gewaltsamer Eingriff sein, sondern stromabwärts fort- schreiten, Dämme sollen nur an der konkaven Seite angebracht werden, da der Fluß auf seiner konvexen Seite einige Freiheit haben muß. Um einen Strom zu vertiefen, wird man seine Breite verringern. An der Mündung ins Meer folgen die Wasser bei Ebbe und Flut verschiedenen Richtungen, wobei sie eine Art 8 beschreiben. Johnsen. E. A, Martel: Sur les lapiaz des Bracas (Basses- Pyren&es) et d’El-Torcal (Andalousie). (Compt. rend. 148. 1798—1799. Paris 1909.) Verf. beschreibt zwei Vorkommen von natürlichen Schächten, deren Bildung er auf die mechanische Wirkung strömenden Wassers zurückführt; die einen, von den baskischen Hirten Les Bracas genannt, an den NW.-Hängen des Pic d’Arlas (2062), bis 85 m tief in kieseligem Kalk der oberen Kreide, der von zwei Scharen von Klüften durchsetzt ist; die andern am Südende der Iberischen Halbinsel in der Sierra de Abdalajis zwischen Malaga und Antequera in 1050—1350 m Höhe im Jurakalk, der durch fließendes Wasser stark erodiert ist; einer dieser spanischen Schächte ist mindestens 100 m tief; die in ihm ver- schwindenden Regenwasser und Bäche treten 700—800 m tiefer wieder zutage, um talwärts zu fließen. Johnsen. E. A. Martel: Sur le ph&änomöne d’intermittence du gouffre de Poudak (Hautes-Pyrenöes). (Compt. rend. 148. 1426—1427. Paris 1909.) Acht Kilometer südwestlich von Montrejeau, am Weiher von Plan-de-Ponts befindet sich am Kopf des Talweges der Aize ein Bassin, genannt „Gouffre* oder „Gouffre de Poudak‘“; es liegt in 450 m Höhe, im Kalke des Urgo-Aptien, ist 10 X 30 m weit, 19,5 m tief und 3—14,5 m hoch mit Wasser gefüllt. Das Niveau steigt in 15 Minuten um 4 m, bleibt 3 Minuten konstant, fällt dann wieder in 40 Minuten mit abnehmender Geschwindigkeit und steigt ohne Pause wieder von neuem. Weiter talwärts, etwa 140 m nordöstlich vom Gouffre de Poudak, findet man einen ähnlichen Schacht, wo sich aber ein wirklicher Dynamische Geologie. -435 - Strom zeigt, der alle 29 Minuten wieder verschwindet, und noch weiter abwärts, in etwa 510 m Höhe, trifft man ein ganzes System sehr eigen- artig angeordneter unterirdischer Kanäle. Versuche mit Fluorescein er- gaben einen Zusammenhang jener zwei intermittierenden Wasseransamm- lungen. Johnsen. Chevallier et Sudry: Sur la source de la Bisse dans l’etang de Thau. (Compt. rend. 148. 120—121. Paris 1909.) In der kleinen Angle-Bucht, die in Verbindung mit dem Thau- Teiche steht, zwischen Balaruc-les-Bains und Bouzigues, springt eine 21° warme (das Jahr hindurch konstant) Quelle aus einer trichter- förmigen Öffnung hervor, die eine Tiefe von 29,5 m und in 5 m Tiefe einen Durchmesser von 100 m hat und 150 m vom Ufer entfernt ist. Die Zusammensetzung des Wassers ist ungefähr diejenige der benach- barten Mineralquellen von Balaruc-les-Bains, indem sie wie diese mehr SO, und weniger Cl führt als Meerwasser von gleicher Dichte. Der Meeresboden ist Kalkfels, dessen Vertiefungen von sandigem Schlamm, Muscheln und Posidonien erfüllt sind. Johnsen. L. de Launay: Sur les traits caracteristiques des griffons hydrothermaux. (Compt. rend 149. II. 1158—1161. 1909.) Verf. wird durch fünfundzwanzigjähriges Studium des Auftretens und der Verteilung der Thermalquellen zu dem Schluß geführt, daß weit geöffnete Spalten von jungem geologischen Alter eine notwendige Bedingung für solche Quellen sind und daß daher letztere in den schon seit älterer Zeit konsolidierten Gebieten fehlen. Dementsprechend müssen auch die Erzgänge als Analoga kurz nach der Öffnung der Spalten gebildete Inkrustationen darstellen. Johnsen. E. A. Martel: Sur l’hydrologie souterraine du massif de Pen&-Blanque ou Arbas (Haute-Garonne). (Compt. rend. 149. II. 1169—1171. 1909.) Verf. findet bei der Untersuchung der Pen&-Blanque-Grotte im Dep. Haute-Garonne, daß auch hier, wie schon sonst von ihm beobachtet, mergelige Lagen im Kalke eine weitgehende Zerklüftung zeigen und daher keineswegs so undurchlässig sind, wie man gewöhnlich annimmt. Johnsen. - 436 - Geolosie. E. A. Martel: Sur la riviere souterraine de Labouiche ou la Grange (Ariege).. (Compt. rend. 149. II. 699—700. 1909). Verf. setzte 1909 im Auftrage des Agrikulturministeriums die Unter- suchung des unterirdischen Laufes der Labouiche (oder La Grange) bei Foix (Dep. Ariege) fort und betont die Wichtigkeit solcher Untersuchungen für die Anlage von Brunnen, Kanalisation etc. Johnsen. A.,Vire: Les grottes de Lacave (Lot). (Compt. rend. 149. II. 66—69. 1909.) Verf. studierte von 1902—1909 den vertikalen Schacht Igue Saint-Sol in den Grotten von Lacave (D£öp. Lot) und seine unter- irdischen Fortsätze, legte große Grotten und Galerien frei und ermittelte den Verlauf eines unterirdischen Flusses auf eine Strecke von 120 m hin. Johnsen. E. Noel: Sur l’hydroge&ologie tunisienne. (Compt. rend. Ac. des Sc. 1909. 27. Decembre.) Tunesien wird in fünf Regionen eingeteilt, die sich in hydrologischer Hinsicht sehr verschieden verhalten. Das nördliche Gebiet (Kroumirie, Bejaoua, Hedils, Mogods) empfängt natürlich weitaus die meisten Nieder- schläge, nämlich ungefähr 600 mm. Es ist ein Gebirgsland, das die Fort- setzung des Tellatlas der Provinz Constantine bildet, wobei es sich um Faltenzüge oder antiklinale, schmale Rücken handelt, die durch Synklinal- täler von derselben Breite geschieden sind. Lange, schmale Grundwasser- ströme sind die Folge, die Quellen sind wenig ergiebig, aber sehr zahlreich, mit Ausnahme der aus dem Kalk herauskommenden Quellen in den Quer- tälern. Daran schließt sich ein „dorsale tunisienne“ genanntes Gebiet, das durch das Auftreten von kurzen Domen und ausgedehnten Mulden charakterisiert ist. Diese Massive bestehen an der Oberfläche häufig aus Kalken, so daß die auf sie fallenden Niederschläge — sie betragen hier nur noch 400—500 mm — unter den Tonen der Mulden verschwinden; der Wasserspiegel liegt vielfach so tief, daß er kaum noch erreichbar ist. Es folgt gegen Südwesten die Plateauregion, die ebenfalls eine wellige Struktur nach Art jener Dome und Mulden aufweist, deren Schichteinfall jedoch hier geringer ist als die Neigung der Oberfläche, wodurch eine vollständige Umkehr des Reliefs hervorgerufen wird. Wenn auch gefaltet, verhält sich das Gebiet hydrologisch doch wie ein Plateau; viele und be- deutende Quellen sind vorhanden, die aber einen weit stärkeren Mineral- gehalt besitzen als die der obigen Regionen. Im südlichen Teile findet man bereits große aufsteigende Quellen. Im Gebiet der subsaharischen und saharischen Ketten gibt es bedeutende Grundwasserströme, deren Wasser z. T. aus den nördlicheren Zonen stammt. In der Plattform des Sahel endlich, d. h. in einem Gebiet jungen, fast horizontal lagernden Schuttes sind Quellen ungemein selten oder fehlen sogar gänzlich. A. Rühl. Dynamische Geologie. -437 - R. Lesendre: Variations physico-chimiques de l’eau de mer littorale & Concarneau. (Compt. rend. 148. 668-670. Paris 1909.) - Verf. studierte in zwei aufeinander folgenden Sommern die Ver- änderungen der Temperatur, der Dichte und des Sauerstoff- gsehaltes des Meerwassers an der Küste von Concarneau. Johnsen. G. Eisenmenger: Sur lorigine glaciaire du Loch Lo- mond et du Loch Tay, en Ecosse, Kann rend. 148. 1796—1797, Paris 1909.) Verf. untersuchte im südlichen Teile des schottischen Hochlands den Loch Tay, den Loch Lomond und die lange Vertiefung (Glen Falloch und Gle n, Dochart), welche beide ver- bindet; sie zeigen typische U-Profile und ausgeprägte glaziale Übertiefung. Die Vereisung hat am Anfang der Quartärzeit in Schottland die gleichen Seebecken und neuen Verbindungen zwischen den hydrographischen Bassins geschaffen wie in den Alpen. Die Einwirkungen wurden begünstigt durch den dislozierten Charakter des Hochlandes; aber die Erscheinungen sind hier nicht so großartig wie in den Alpen, da während der Primär-, Sekundär- und Tertiärzeit intensive Erosion eine ausgesprochene P£en£plaine erzeugt hatte; die so fast vollendete oder stabilisierte Topographie wurde durch die Arbeit der Gletscher sozusagen wieder verjüngt. Johnsen. W.M. Davis: Glazialerosion in North Wales. (Quart. Journ. Geol. Soc, 65. 1909. 281—350. Taf. 14.) Die Bedeutung der vorliegenden Arbeit beruht weniger in den ge- gebenen Tatsachen als in der Form der Darstellung. Es war die Absicht des Verfassers, an einem relativ einfachen Objekt seine spezielle Art der Untersuchung klarzulegen und zu zeigen, wie nur strengste Objektivität den Tatsachen gegenüber zu einer einwandfreien Erklärung führen kann. Wie subtil die Darstellung ausgearbeitet ist, zeigen die 26 Kapitel- überschriften: 1. The form of Snowdon. 2. Exkursions around Snowdon. 3. Welsh Terms, local place-names, and illustrations. 4. Geological structure of the Snowdon distriet. 5. Indifference of form to structure. 6, Glacial erosion of the Snowdon distriet. 7. Ramsay'’s „Plain of denudation“. 8. Date and altitude of Ramsay’s Plain. 9. Dissection of the upliftet plain, 10. Preglaeial form of Snowdon. 11. Subdued mountains of normal erosion, 12. Texture of dissection. 13. Interdependence of parts. 14. Abnormal forms of the Snowdon district. 15. Abnormal forms and normal processes, 16. Association of abnormal features with glaciation. 17. Various methods of discussing glacial erosion. 18. Glaciers as protective agencies. 19. Spezial features of the theory of glacial protection. 20. Glaciers as -438 - Geologie. destructive agencies. 21. Special features of the theory of glacial erosion. 22. A personal section. 23. Confrontation of the deduced consequences of the two theories with the facts of observation in the Snowdon district. 24. Historical note. 25. Closing suggestions. 26. Bibliography. 32 Skizzen und Schemata, in der bekannten, außerordentlich einfachen und instruktiven Manier des Verf.’s gezeichnet, erläutern den Text. Von speziellem Wert sind die Kapitel 11—21, wo im allgemeinen die verschiedenen Erosionsformen und die Möglichkeiten verschieden wirkender Erosion be- sprochen werden, namentlich hinsichtlich der Frage, welche Formen in einem früher vergletscherten Gebiet entstehen können unter der Annahme: a) daß Gletscher nicht aktiv erodierend, sondern formerhaltend, b) daß Gletscher erodierend wirken. Die wichtigsten Konsequenzen der ersteren Annahme sind nach dem Verf. folgende: 1. Die Steilabstürze der einzelnen Talstufen entsprechen jeweiligen Stillstandslagen vor der Maximalausdehnung des Gletschers. 2. Die Berggipfel über der Gletscheroberfläche werden immer stumpfer durch normal fortschreitende Verwitterung. 3. Die Ein- schnitte in die Felsriegel des Talbettes müssen sehr tief sein. 4. Die Felsriegel müssen sich in den verschiedenen Tälern eines begrenzten Ge- biets der Höhe nach entsprechen. 5. Die Seitentäler müssen als Hänge- täler in einer bestimmten Höhe austreten, die dem Niveau der alten Fluß- rinne des Haupttales entspricht, da sich die gletschererfüllten Nebentäler ja nicht mehr vertiefen können, das Haupttal aber, vom Gletscherrande an ab- wärts, sich nach den normalen Erosionsgesetzen weiter vertieft. Bei der Annahme aktiver Erosion durch den Gletscher sind folgende Punkte maßgebend: 1. Man kann auch bei der Gletschererosion zwischen jungen, unfertigen Formen und reifen Formen unterscheiden. Erstere entstehen, wenn der Gletscher des Haupttales schnell anschwillt und vor- wärts stößt. Die Seitentäler werden infolge geringerer Erosionskrafi zu Hängetälern, und am Boden der Gletscher findet durch die Ungleichheit der Gesteinsunterlage selektive Auskolpung, Bildung von Talstufen und Fels- riegeln statt. Der Gletscher arbeitet auf ein Reifestadium hin, wo einer- seits die Unebenheiten des Bodens allmählich verschwinden, andererseits die Nebentäler sich bis zum Niveau des Haupttales vertiefen. 2. Das präglaziale Strombett wird umgearbeitet, vertieft und verbreitert, es bilden sich die seitlichen Steilwände und die Kare des oberen Gletscherabschlusses. 3. Die steilwandige U-Form ist das Zeichen unfertiger Tröge bei kurzer Vereisung. Im Reifestadium wird diese Form durch Nachwitterung der Wände zu einer unten gerundeten V-Form. 4. Bei längerer Vereisung werden alle präglazialen Formen zerstört, es bilden sich die scharfen Felsrücken zwischen den Karen. 5. Die Höhen der Hängetäler sind nicht untereinander gleich, sondern abhängig von dem Volumen des jeweils in ihnen liegenden Gletschers, nur dort, wo Gletscher von gleichen Dimen- sionen zusammentreffen, stoßen diese Täler mit gleichem Niveau zusammen. Nach diesen beiden großen Gesichtspunkten, ob Erosion oder Kon- servierung durch die Vereisung stattgefunden hat, werden dann weiter die typischen Formen des Snowdon-Gebietes im einzelnen diskutiert und. Dynamische Geologie. -439- diese schließlich durch Erosion der Gletscher erklärt. Alle typischen Glazialformen treten auf: U-Täler, Hängetäier, Felsriegel, Seebecken, Rundhöcker und besonders schön entwickelt Kare oder „cewms“, wie sie- im Wales’schen heißen. Bei letzteren zeigt sich eine Abhängigkeit von der Exposition. Viele Kare zeigen auch einen asymmetrischen Bau, be- ziehungsweise verschiedene Steilheit der trennenden Kämme, was gleich- falls der Lage gegen die Himmelsrichtung zugeschrieben wird. Das ganze Snowdon-Gebiet war in präglazialer Zeit ein über die Wales’sche Peneplain herausragender Monadnock mit ausgereiften Tälern, die dann späterhin durch die Gletscher umgearbeitet wurden. Hans Philipp. Brunbes, J., E. Chaix et E. de Martonne: Atlas photographique des formes du relief terrestre.. Documents morphologiques caract£- ristiques avec notes scient. Probeheft. Genf 1912. Hettner, A.: Die Klimate der Erde. (Geogr. Zeitschr. 17. 1911. 425 —435, 482—565, 618—685.) Andre&e, K.: Probleme der Ozeanographie in ihrer Bedeutung für die Geologie. (Naturw. Wochenschr. N. F. 11. 241—251. 1912.) Darwin, G. H.: Ebbe und Flut, sowie verwandte Erscheinungen im Sonnensystem. (Übersetzt von Acnes PockErs.) 2. Aufl. Leipzig und Berlin 1911. Reckstad, J.: Über die Erosion der Meeresbrandung und die des strömenden schuttbeladenen Wassers. (PETER. Mitt. 1912. 58. 145—146,.) The Coast Erosion Commission. (Nature. 1911. 87. 187—188.) Gregory, J. W.: The Structural and Petrographie Classifications of Coast- Types. (Scientia. 1912. 11. 36—63.) — Fiords in Relation to Earth Movements. (Nature. 89. 2216, 179—183, 1912.) Bergström, E.: En märklig form af rutmark frän barrs Kogs regionen i Lappland. (Geol. Fören. Stockholm Förh. 1912, 34. 343—364. 2 Taf. 4 Fig.) Högbom, B.: Wüstenerscheinungen auf Spitzbergen. (Bull. Geol. Inst. Univ. of Upsala. 11. 242—251. 1912.) Vallot, J.: Existence et effets des poussieres &oliennes sur les glaciers eleves du Mont Blanc. (Compt. rend. 154. 905—907. 1912.) Hoernes, R.: Gerölle und Geschiebe. (Verh. k. k. geol. Reichsanst, Wien. 1911. 267—274.) Walther, J.: Über die Bildung von Windkantern in der Lybischen Wüste. (Monatsber. deutsch. geol, Ges. 1911. 410—417. 2 Fig.) Salomon, W.: Scheinbare Facettengeschiebe in der Grundmoräne des Monte S. Salvatore bei Lugano. (Ecel. geol. Helv. 1912, 11. 8310—813.) Cowles, H. C.: Ein fünfzehnjähriges Studium vorrückender Sanddünen. (Brit. Assoc. Portsmouth. Section K. 1911.) -440-- Geologie. Cornish, V.: The sand-dunes of New-Zealand. (Nature. 1912. 88. 2203. 390.) Hess, H.: Über die Plastizität des Eises. (Ann. d. Phys. (4.) 1911. 36. 449—492.) Naegler, W.: Das Eindringen des Frostes in den Boden und seine Be- deutung für die Pflanzenwelt und Bodenkultur. (Wetter. 1911. 28. 210—211.) 15. Bericht der internationalen Kommission zur Untersuchung der periodischen Veränderungen der Gletscher. (Ann. d. Glaciologie. 1911.) Hobbs, W.H.: Charakteristische Merkmale des Inlandeises der arktischen Regionen. (Proc. of the Amer. Phil. Soc. 1910. 40. 57—129.) Deeley, R. M. and D. Deeley: Chalk and Ice. (Nature. 1912. 88, 2206, 484.) Engell, M.C.: Über die Entstehung der Eisberge. (Zeitschr. f. Gletscher- kunde. 1910. 5. 123—132.) Hobbs, W. H.: The ice masses on and abaut the anarctie continent. (Zeitschr. f. Gletscherkunde. 1910. 5. 87—122.) Deeley, R. M. and D. Deeley: Icebergs of the southern hemisphare. (London. Month. Met. Chart. Ind. Ocean. 1912. Jan.) Hann, J.: Eisberge in den südlichen Ozeanen. (Met. Zeitschr. 1911. 28. 528—530.) Keilhack, K.: Grundwasserstudien, IV. Über die Ursache der Spiegel- absenkungen der westlichen Grunewaldseen bei Berlin und Vorschläge zur Abhilfe. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912, 20, 97—111.) Puchner, H.: Untersuchungen über die „Wasserführung“ des Bodens. (Internat. Mitt. f. Bodenk. I. 1911. 99—137.) Kerner, F. v.: Einfluß geologischer Verhältnisse auf die Quellentempera- turen in der Tribulaungruppe. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 347—358.) — Mitteilung über die Quellentemperaturen im oberen Cetinatale. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 322—332.) Noäl, E.: Infiltrations et sources dans la Dorsale Tun&sienne. (Bull. seances Soc. sc. Nancy. 1911. 1—106. 22 Fig.) Seemann, F.: Die Aussiger Thermen. 22 p. Aussig 1912. Schuster, M.: Der Bergrutsch von Schloß Bang in Oberfranken. (Geogn. Jahresh. 24. 1911. 23—31. 6 Fig.) Spitz, A.: Gedanken über tektonische Lücken. (Verh. k. k. geol. Reichsanst. Wien. 1911. 285—303. 4 Fig.) Winterfeld, F.: Ueber meridionale, ganz Westdeutschland (bezw. Europa) durchsetzende Verwerfungsspalten. (Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXXIIL 509—579. Taf. XII—XIV. 4 Textfig. 1912.) i# Petrographie. -441 - Radioaktivität. -Krusch, P.: Über die nutzbaren Radiumlagerstätten und die Zukunft des Radiummarktes. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 83—90.) — Radiumgehalt der Pechblenden. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912. 20. 208.) | Kolhörster, W.: Beiträge zur Kenntnis der radioaktiven Eigenschaften des Karlsbader Sprudels. Ausz. aus einer Hallischen Diss. (Ber. d. D. phys. Ges. 1912. 356 -—-366.) Knoche, W.: Bestimmung des Emanationsgehaltes im Meerwasser und der induzierten Aktivität der Luft zwischen der chilenischen Küste und der Osterinsel. (Phys. Zeitschr. 1912. No. 3.) Curie, Mme P.: Die Entdeckung des Radiums. Rede geh. 11. Dez. 1911 in Stockholm bei Empfang des Nobelpreises f. Chemie. Leipzig 1912. 28 p. Petrographie. Allgemeines. A.Rosiwal: DieZermalmungsfestigkeit der Mineralien und Gesteine. (Verh. d. k. k. geol. Reichsanst. 1909. 386—3%Y0.) Als Zermalmungsfestigkeit Z wird die Arbeit angegeben, welche erforderlich ist, um ein cm? der Probe zu Sand und Staub zu zermalmen. Sie gibt gleichzeitig ein Maß für die Zähigkeit. Folgende Maximalwerte werden in Meterkilogramm angeführt, wobei die Mineralien nach Gruppen geordnet sind, welche gewisse gemeinsame Eigenschaften der Spaltbarkeit besitzen, die Gesteine nach Gruppen ihrer gewöhnlichen Einteilung: (siehe Tab. p. -442-, -443-). | Aus den Zahlen für Caleit (Kristall) und Kalkstein ergibt sich mithin, daß Aggregate unter Umständen fester sind als das individualisierte Mineral, die Festigkeit steht dabei in einem gewissen Zusammenhange mit der Korngröße, C. Hlawatsch. J. A. Le Bel: Sur la eause delachaleur desroches terrestres. (Compt. rend, 148. 960—962. Paris 1909.) Verf. findet, daß verchiedene Substanzen, besonders Granit sowie Sand, umgeben von einer isolierenden Asbestschicht, eine um 0,02--0,03° höhere Temperatur zeigen als ihre Umgebung. Es ergab sich, daß dieses nicht auf Radioaktivität der betr. Stoffe beruht, sondern von der Natur der Wände und der Decke des Experimentier- raumes. War der Raum z. B, mit Sand ausgekleidet, so zeigte sich jene Differenz nicht; diese beruht also auf einer von außen kommenden Strahlung, und so will Verf, die erhöhte Temperatur der Gesteine erklären. Johnsen, - 442 - Geologie. ————————————— re] Mineral Zmkg | Mineral | ar 1. Nach drei oder mehr 3. Minder bis unvollkommen Richtungen vollkommen | spaltbar. spaltbar. Aust... 2 2 2,29 Steinsalu ut uurlizr@ike 0,82 Quarz va... ae 2,47 Fluosst.. „te, AutailihE 1,09 Pyrit ..w.1iu2 ge 2,58 BaryEn one ee 1,11 Granat).. 4 vo 2,76 Bleiglanz I all au. 1,14 Zinnstein : 1.1: aRzEe 2,87 Zinkblende . .... . 1,16 Magnetit .'2. WIE 3,03 BaleIb 2... 220.028 -0e 1,28 Bronzit \.... MUERSSBEER 3,06 2. Nur nach einer Richtung oder nach tautozonalen Aggregate: Richtungen vollkommen. Kristallinischer Kalk, Hornblende... . . . 1,65 grobkörnig, weiß 1,70 —1,98 dto. feinkörnig, Hanns- Orthoklas ..> - Nargsı 1,83 dorf .,ı., >, Peer 2,72 er Sy 1,88 Dichter Kalkstein, Gieß- Dip N he 1,94 hübl b. Mödling, . . 3,85 Gestein Fundort Korn Z=mkg Granite, TR I EL ST EOREREE Friedeberg, Schles. mittel 2,13 bis fein A Ra reine Mauthausen, O.-Österr. , mittel 2,24 Hornblendegranit . . . - Pozar b. Konopist grob 2,63 Biotitgranit Mra& b. Konopist fein 3,14 Amphibolgranitit Brünn (Schotter) ? 4,36 Diorit, Diabas, Gabbro. Diabas 3,%..2,.. Oels fein 4,18 Dierk... a Sea er Chrast & 4,58 Ausitdiort or westade Pecerad mittel 4,76 Gahbro .- --.».f-Alak- sem Elbesteinitz grob 5,44 Porphyre. Quarzporphyru. wii dan: Zdechowitz - 3,38 Porphyrit-is-..# » Täters Miekinia, Galiz. — 5,09 Quarzporphyr ....... Tirol — 5,80 Basalte etc. Olivinbasalt Radischer Berg = 4,85 Augitbasalt ad. 2 mr Waltsch _ 5,18 Basalt!ıs salatsotı nick Rothenberg b. Bärn —_ 5,61 Pikrit-Mandelstein. . - - Likowitz — 6,43 ’ Petrographie. -445 - Gestein Basalte ete. Basalt we ae ae, erg a Nephelinbasalt . Kristall. Schiefer. Roter Gneis in; by Augitgneis Grauer Gneis. . .. . . | . - . D . Er “yl Graphitischer Phyllit Phyllit, pyrit- u. kalkhaltig Hornblendeschiefer. . . . Eklogit Amphibolit Hornblendeschiefer Amphibolit Granat-Eklogitfels. . . . Granat-Pyroxen-Zoisit-Am- phibolit Jadeit Nephrit Zum Vergleich: Sr SEE | IT | Arsen, gediegen Gußeisen, weiß Sedimente, Quadersandstein ne Da Nr ee Sandsteie: 43 .i.n. . ai Oldred Quarzkonglomerat . Grauwacke Wiener Sandstein -. . . . riet eier, wa I I Brenler. \ „06. Kaolin, roh Ton, miocän Plänermergel Tonschiefer nur write ut N Fundort Friedland, Mähren 2 Messendorf Gurtendorf Topkowitz Pürstein, Böhmen Rowetschin, Mähren Mühlfeld, N.-Österr. Hartmanitz Oels, Mähren Elbesteinitz Swojanow, Böhmen S. Lorenzen, Drautal Mühltal b. Innsbruck Petersdorf Marienbad n 2 Hinterindien Neuseeland Guß Scherbenkobalt Krzetin, Mähren Ringelkoppe b. Braunau Perg, O.-Österr. Brünn (Schotter) Wischau, Mähren Exelberg Rügen Zettlitz Zeidler-Bruch Leithageb, Policka Beraun Längertal b. Häring | Korn Z=mkg 5,28 7,11 7,70 8,26 8.46 ‚ schlackig _ dicht | — 1,85 2,00 2,62 3,52 1,80 3,26 2,58 3,21 3,88 4.16 6,28 7,17 7,79 8,04 13,0 20,6 32 £ 4,9 7,4 132,2 | locker. fein mittel 0,08 0,43 1,33 f - 444 - Geologie. J. Thoulet: Analyse de fonds sous-marins antiques. (Compt. rend. 148. 884—885. Paris 1909.) Auf der arktischen Reise des Herzogs von Orleans an Bord der Belgica 1907 wurden hauptsächlich an der SO.-Küste von Nouvelle Zemble, an der Porte de Kara und ganz im Norden der Insel Bodenproben aus Tiefen von 90—140 m gehoben. Die Schlamm- proben sind graubraun, ihr Gehalt an feinen Körnern = 10°/,, der Korn- durchmesser = 0,1—0,05 mm; Kalkgehalt = 1--3°/,; die obigen Körner repräsentieren Granat, Epidot, Aktinolith, Hornblende, Pyroxen, Turmalin, Staurolith, Magnetit, seltener Andalusit, Ilmenit, Titanit, Olivin, Augit, Sillimanit, Apatit, sehr selten Korund, Zirkon, Hämatit, Topas, Chlorit, Serpentin, Biotit, Muscowit, Uwarowit, Rutil, Disthen, Glaukonit, Axinit, Allanit. Am häufigsten aber sind die Substanzen mit den Dichten D< 2,8, und zwar Plagioklas und Basalt (nebst wenig Quarz und Orthoklas). Die Proben deuten z. T. auf die Nähe großer Basaltlager hin; so kann man auch aus Sedimentgesteinen, d. h. früherem Meeresschlamm, auf das damalige Anstehende schließen. Johnsen. Blaas, J.: Petrographie (Gesteinskunde). Lehre von der Beschaffenheit, Lagerung, Bildung und Umbildung der Gesteine. 3. Aufl. Leipzig 1912. 324 p. Reinisch, R.: Petrographisches Praktikum. II. Gesteine. 2. Aufl. 217 p. Berlin 1912. (Samml. naturw. Praktika. 3.) Fortschritte der Mineralogie, Kristallographie und Petrographie. (Herausg. im Auftr. d. Deutsch. Min. Ges. von G. Linck. 2. 304 p. 13 Abbild. Jena 1912.) Ritzel, A.: Kristallplastizität. (Fortschr. d. Min., Krist. u. Petr. 2, 62—73. 1912.) Atterberg, A.: Die Plastizität der Tone. (Internat. Mitt. f. Bodenk. I. 1911. 10—43,) Linck, G.: Blitzröhren, Fulgurite. (Handwörterbuch d. Naturw. 2. 46—47. 1912.) — Magnetismus der Mineralien und Gesteine. (Handwörterbuch d. Naturw. 6. 700-701. 1912.) | Gillman, F.: Zur Biegsamkeit der Gesteine. (Geol. Rundschau. 3. 169—171. 1912.) Schreiter, R.: Nephrit von Erbendorf in der bayrischen Oberpfalz. (Abh. Naturw. Ges. Isis. Dresden 1911. 76—88.) Gossner, B.: Mineralogische und geologische Chemie. (Aus: Fortschr. d. Chemie, Physik u. phys. Chemie. 1912. 5. 307—319.) Johnson, J. and L.H. Adams: The phenomenon of occlusion in preci- pitates of barium sulfate, and its relation to the exact determination of sulfate. (Journ. Amer. Chem. Soc. 33. 829—-845. 1911.) Dittrich, M. und A. Leonhard: Über die Bestimmung des Eisen- oxyduls in Silikatgesteinen. (Zeitschr. f. anorg. Chem. 21—32.) Petrographie. -445 - Dittrich, M. und W. Eitel: Über Verbesserungen der Lupwis-Sıpöcz- schen Wassserbestimmungsmethode in Silikaten. (Sitz.-Ber. Heidel- berg. Akad. d. Wiss. 1911. 11 p. 1 Fig.) — Über die Bestimmung des Wassers und der Kohlensäure in Mineralien und Gesteinen durch direktes Erhitzen in Röhren aus geschmolzenem Bergkristall. (Sitz.-Ber. Heidelberg. Akad. d. Wiss. 1912. 15 p. 1 Fig.) Mead, W.J.: Some geologie short cuts. (Econ. Geol. 1912. 7. 136—144. 2 Fig.) = International Catalogue of Scientific Literature. 9. G. Mineralogy including Petrology and Cristallography. London 1912. 265 p. Gesteinsbildende Mineralien. Mulert, O.: Über die Thermochemie der Kieselsäure und der Silikate. (Zeitschr. f. anorg. Chem. 1912. 75. 198—240, 8 Fig.) Schneiderhöhn, H,: Pseudomorphe Quarzgänge und Kappenquarze von Usingen u. Niedernhausen i. Taunus. (Dies. Jahrb. 1912. II. 3 Fig. 4 Taf.) Thugutt, St. J.: Sur les zöolithes du phonolite de Marienberg & Aussig. (Compt. rend. de la Soc. Sc. de Varsovie. 1912. 5. 59—69. Poln. mit franz. Res.) — Sur quelques nouveaux gisements de l’Epinatrolite. (Compt. rend. de la Soc. Sc. de Varsovie. 1912. 5. 69—73. Poln. mit. franz. Res.) — Sur la mordenite tyrolienne et faro&rienne. (Compt. rend. de la Soc. Sc. de Varsovie. 1912. 5. 74—79. Poln. mit franz. Res.) — Eitudes mierochimiques sur la lintonite, la feroelite, la galactite et la seebachite. (Compt. rend. de la Soc. Sc. de Varsovie. 1912. 5. 93 —103. Poln. mit franz. Res.) — Sur Porigine de l’analcime des roches voleaniques. (Compt. rend. de la Soc. Sc. de Varsovie. 1912, 5. 103—111. Poln. mit franz. Res.) Mauritz, B.: Über einige gesteinsbildende Mineralien aus Ungarn. (Földtani Közlöny. 40. 1910. 581—590.) — Die Zeolithe des Gabbro vom Juc-Bache bei Szirnica (Kom. Krassö- Szöreny, Ungarn). (Földtani Közlöny. 41. 1911. 193—194.) Butler, B.S. and H. S, Gale: Alunite a newly discovered deposit near Marysvale, Utah. (U. S. Geol. Surv. Bull. 511. 64 p. 3 pls. Washington 1912.) Rogers, A. F.: The occurrence and origin of gypsum and anhydrite at the Ludwig Mine, Lyon county, Nevada. (Econ. Geol. 1912. 7. 185 —189. 3 Fig.) Eruptivgesteine. Milch, L.: Die primären Strukturen und Texturen der Eruptivgesteine. (Fortschr. der Min., Krist. u. Petr. 2. 163—207. 1912.) Sundius, M.: Pillow-lava from the Kiruna distriet. (Geol. Fören. Stock- holm. Förh. 1912. 34. 285—316. 1 Taf. 3 Fig.) -446 - Geologie. ale din Vogel v. Falckenstein, K.: Untersuchung von märkischen Dünen- sandböden mit Kae rn (Aus dem Min. Inst. d. Univ. Berlin.) (Internat. Mitt. f. Bodenk. 1. 23 p. 1912.) Lang, R.: Übersicht über die Bildungsweise und chemische Wetter- beständigkeit der Sandsteine. (Der Steinbruch. 1912. 9 p.) Forch, C.: Die Fällung feiner Tontrübungen in Salzlösungen. (Ann. de Hydr. 1912. 40. 23—30.) Geinitz, E.: Kolloiderscheinungen in Konkretionen. (Centralbl. f£. Min. 3. 1912. 282— 287.) Louderback, G. D.: Pseudostratification in Santa Barbara Öbundy, California. (Univ. of Calif. Publ. Bull. of the Departm,. of Geol. 7. No. 2. 21—38. Pls, 3—6. Berkeley 1912.) Kristalline Schiefer. Metamorphose. Grubenmann, U.: Struktur und Textur der metamorphen Gesteine. (Fortschr. d. Min., Krist. u. Petr. 2. 208—226. 1912.) Salomon, W.: Arietites sp. im schieferigen granatführenden Biotit- Zoisit-Hornfels der Bedretto-Zone des Nufenen-Passes (Schweiz). (Verh. d. Naturhist.-med. Ver. Heidelberg. 1911. 11. 220—224. 1 Taf.) — Ist die Parallelstruktur des Gotthardgranites protoklastisch? (Verh. d. Naturhist.-med. Ver. Heidelberg. 1912. 11. 225—229. 1 Taf.) Erdmannsdörffer, O. H.: Über Mischgesteine von Granit und Sedi- menten. (Sitz.-Ber,. Akad. d. Wiss. Berlin. 1912. 478—484,) Zapffe, C.: Effects of a basic igneous intrusion on a Lake Superior iron-bearing formation. (Econ. Geol. 1912. 7. 145—178.) Sederholm, J. J.: Om paligenesen i den sydfinska skärgärden samt den finska urbergsindelningen. (Geol. Fören. Stockholm. Förh. 1912. 34. 281—284. 1 Taf. 7 Fig.) Holmquist, P.J.: Till frägan om urbergsdiskordanserna. (Geol. Fören. Stockholm Förh. 34. 386—410. 1912.) Verwitterung. Bodenkunde. Pouguet et Girard: Sur la nitrification dans les sols en place. (Compt. rend. 148. 725—727. Paris 1909.) Zwei Getreidefelder der Agrikulturschule von Maison-Carr&e an der algerischen Küste wurden vollständig von Vegetation befreit, und dann ihr Nitratgehalt zu verschiedenen Jahreszeiten fest- gestellt. Es zeigte sich, daß die Nitrifizierung durch die Regengüsse der regnerischen Jahreszeit gehemmt wird und sich darauf (Ende Mai) zunächst Petrographie. - 447 - nur langsam vollzieht; im Sommer ist sie recht stark, wird aber z. T. durch denitrifizierende Vorgänge kompensiert; die starke Verdunstung des Sommers konzentriert die Nitrate an der Bodenoberfläcke. Johnsen. A.Müntz et L.Faure: Les relations entre la permö6abilite des terres et leur aptitude & l’irrigation. (Compt. rend. 148. 1435—1440. Paris 1909.) = Die Verf. studierten die Beziehungen zwischen der Permeabilität und der Bewässerungsfähigkeit der Böden und fanden, daß letztere von ersterer abhängt, daß in den Fällen extremer Permeabilität sich die Bewässerung sehr schwierig und kostspielig gestaltet und daß bei örtlich sehr wechselnder Durchlässigkeit eines Gebietes die Bewässerung in dem Teile mittlerer Permeabilität vorzunehmen ist. Als Permeabilität wird diejenige Wassermenge definiert, die pro Stunde durch 100 cm? des Bodens bei einer Wasserbelastung von 3 cm Dicke filtriert wird. Plastischer Ton, der keine merkliche Permeabilität hat, stellt den Nullpunkt einer Zentesi- malskala dar, sehr sandige Erde, die pro Stunde eine 100 cm lange Wassersäule aufnimmt, den hundertsten Grad; jeder Grad entspricht also einer Längendifferenz von 1 cm der filtrierten Wassersäule. Johnsen. H. Arsandaux: Sur la composition de la bauxite. (Compt. rend. 148. 936—938. Paris 1909.) Um die Laterite der Tropen in ihrer Eigenart zu studieren, hat Verf. zunächst die analogen Gebilde der gemäßigten Zonen, die Bauxite, untersucht, die wesentlich aus Tonerdehydrat (z. T. Al,O,. 3H,0, z.T. Al,O,.H,0O), Eisenoxyd, Titansäure und Kieselsäure bestehen. Die vom Verf. neu untersuchten Vorkommen sind alle fran- zösisch: Loupian (Herault), les Baux und Gardanne (Bouches-du-Rhöne), La Brasque und Thovonet (Var). Ein Teil des Bauxits löste sich in konz. HCl und enthielt das ganze Fe, Spuren von Al, manchmal etwas Ti und Si; die andere Partie wird von H,SO, gelöst. Das Al,O, liegt wesentlich als Al,O,.H,O vor, Fe,O, wesentlich als Anhydrid, Ti wahrscheinlich als H,TiO,, Si als H,Al,Si,O, — alle Gemengteile scheinen amorph zu sein. Gegenüber Obigem repräsentiert das Al,O, der Tropen Al,O,.3H,O. Johnsen. H. Arsandaux: Sur la composition de la bauxite. (Compt. rend. 148. 1115—1118. Paris 1909.) ARSANDAUX hat eine Reihe kieselräurereicher (im Gegensatz zu den früher von ihm untersuchten) französischer Bauxite von folgenden Fundorten analysiert: Gardanne und Le Baux (Bouches-du-Rhöne), Madriat -448- Geologie. (Puy-de-Döme), Suzan, Saint-Paul und Saint-Antoine (Ariöge), La Caire und La Brasque (Var). Auch diese Bauxite erscheinen — ebenso wie die SiO,-armen — durchweg amorph, ihr Fe,O, annähernd anhydrisch, das Ti als H,TiO,, das Al als Al,O,.H,0, Si als H,Al,S1,0,. Das Al,0,.H,O betrachtet Verf. ‚als die in unseren Breiten stabilste Art des Al,O, und als das letzte Zersetzungsprodukt der Feldspäte. Johnsen. H. Arsandaux: ÜContribution & l’etude des lat£rites. (Compt. rend. 149. II. 682—685. 1909.) Verf. untersuchte Laterite des Kongo und des Sudan, die z. T. noch die Struktur des ursprünglichen Gesteins erkennen ließen und in situ, z. T. aber umgelagert und alluvial waren. Die mikroskopische Prüfung der dichten Partien ergab die Abwesenheit von Quarz, Opal und Feldspäten, dagegen die Anwesenheit von glimmerähnlichen Blättchen (mit spitzer negativer Bisektrix); die chemische Analyse zeigte neben Al- Hydraten auch reichliches Alkalitonerdesilikat und wasserhaltiges Tonerdesilikat, muscovit- bezw. kaolinähnlich. Von den 18 Analysen gibt Ref. hier diejenigen des H,O-reichsten, H, O-ärmsten und des in der Mitte stehenden Laterits wieder. S10, „4. A275 47,8 49,0 Di 40 — 1,0 Al,O ‚#0. sd 34,5 RN Mge0O+Ca0. 0,86 zart 0,9 Na, Os as a0 20 1,0 0,7 KO. 5 0 ee Dil 4,0 8,3 HEO Er 16 1453 6,4 Summe. . 99,8 SER 99,4! Johnsen. H. Arsandaux: Contribution & l’&ötude des formations lateriques. (Compt. rend. 149. II. 1082—1084. 1909.) ARSANDAUX kommt hier zu dem Schluß, daß in den mehr oder weniger horizontalen Lateritablagerungen das Fe durch das den Laterit imprägnierende H,O gelöst, kapillar an die Oberfläche geführt und dann durch die in den Tropen sehr starke Verdunstung in wasserarmen bis wasserfreien „unlöslichen“ Zustand übergeführt werde. So zementiert Fe,0, die übrigen Bestandteile des Laterit und macht diesen wider- standsfähig gegenüber den Auswaschungsversuchen der Tagewässer. Johnsen. 1 Im Original steht 99,5. Petrographie. -449 - A. Müntz et H. Gaudechon: Les effets thermiques de ’humectation des sols. (Compt. rend. 149. Il. 377—381. 1909.) Die Verf. untersuchen die Benetzungswärme von Acker- böden gegenüber H,O. Am geringsten ist dieselbe bei sandigem Material und steigt mit dem Gehalt an Ton: Fonun ch Kalorien pro 1 kg 19 0,9 8,3 1,9 z 12,3 2,4 18,1 3,9 30.2 4,9 36,8 | 6,6 Böden verschiedener Korngröße zeigten Zunahme von 1 bis 18 Kalorien mit abnehmendem Kornradius. Bedeutet x die H, O-Menge, aufgenommen aus derselben feuchten Atmosphäre in °/, der Bodenmenge, so ist Kalorien x Sandıiee Erde . . :. . :.0,9 1,22 Behmise\Brde > 2... 3,28 3,23 MoniserBrde, :. - . ., 484 4,90 Ton von Vauves . . . . 6,84 12,12 Kon von2Mours: „=... .19,20 17,90 Die bei der Benetzung entwickelte Wärme wird z. T. als echte Benetzungswärme [d: h. als Äquivalent verschwindender Oberflächen- energie. Ref.], z. T. aber als chemisch entbundene Hydratationswärme gedeutet, und zwar letzteres aus folgenden Gründen: Ton und Humus, die, mit H,O benetzt, besonders reichlich Wärme entwickeln, tun dies nur wenig oder gar nicht, wenn sie mit Benzin benetzt werden; ebenso verhält sich Stärke; 88prozentiger Alkohol gibt, mit hinreichend getrocknetem Ton, Humus oder Stärke einen Teil seines als chemisch gebunden betrachteten H,O an diese Stoffe ab. Johnsen. J. Dumont: Sur la d&composition chimique des roches. (Compt. rend. 149. II. 1390—193. 1909.) Verf. untersucht die Einwirkung fünfprozentiger Lösungen von HCl und von CaCl, sowie CO,-haltigen Wassers auf pulverisiertes Material von Gneis, Granit, Quarzporphyr, Porphyr, Kaolin, Orthoklas, Mikroklin und Labrador. War das Pulver vor der Einwirkung des HCl einem 0 0,-Strome ausgesetzt gewesen, so war jene viel stärker. Die Einwirkung, während 8 Tagen in der Kälte erzielt, hängt im übrigen von der Feinheit des Pulvers und von der Frische des Gesteins ab. In den Filtraten wurde z. T. nur K, z. T. Al, Fe, Mg, Ca bestimmt. [Die Ziffern gibt Ref. nicht wieder, da ihm die Versuche nicht recht reproduzierbar erscheinen. ] N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. I. dd -450 - Geologie. Der Cl-Reichtum einer früheren Atmosphäre führte dem Ozean große Mengen von CaCl, zu, das durch Gesteinszersetzung entstand; später in der Atmosphäre angereicherte CO, lieferte große Mengen von Alkali- carbonat, das sich mit dem CaCl, umsetzte und die mächtigen Kalkschichten der Jurazeit etc. entstehen ließ. Johnsen. Stremme, H.: Die Chemie des Kaolins. (Fortschr. d. Min., Krist. u. Petr. 2. 87—128, 1912.) Stahl, A.: Die Verbreitung der Kaolinlagerstätten in Deutschland. (Arch. f. Lagerstättenforschung. Heft 12. Herausg. v. d. k. preuß. geol. Landesanst. Berlin. 1912, 135 p. 12 Fig.) Vageler, P.: Über tropische sandsteinartige Verwitterungsbildungen aus _ - Gneis und Granit. (Centralbl. f. Min. ete. 1912, 8—9.) Kossowitsch, P.: Die Schwarzerde (Tschernosem). (Internat. Mitt. f. Bodenk. I. 1912. 199—354. 20 Fig.) Baren, J. v.: Roter Geschiebelehm. (Internat. Mitt. f. Bodenk. I. 1912. 355—366. 1 Fig.) Casserer, H.: Einige neue Gesichtspunkte über die Rolle des Humus in der Ackererde. (Internat. Mitt. f. Bodenk. I. 1912. 367—375.) Stremme, H. und B. Aarnio: Die Verwendung des Leucitophyrs („Phonolithmehls“) als Kalisilikat. (Kali. 1912. 6. 8 p.) Vogel v. Falckenstein, K. und H. Schneiderhöhn: Verwitterung der Mineralien eines Dünensandes unter dem Einfluß der Waldvegetation. (Internat. Mitt. f. Bodenk. 1912. II. Heft 2/3. 11 p.) Experimentelle Petrographie. Marc, R.: Referat über die bis zum Jahre 1911 aus dem Geophysical Laboratory, Carnegie-Institution in Washington hervorgegangenen Arbeiten. (Zeitschr. f. Elektrochem. 1912. 18. 2—13.) Dittler, E.: Bemerkung zu Herrn R. Marc’s Referat: Über die Arbeiten aus den Geophysical Laboratory, Carnegie-Institution in DanzZzz (Zeitschr. f. Elektrochem. 1912. 18. 154—156.) Marc, R.: Erwiderung. (Ebenda. 1912. 18. 156—158.) Dittler, E.: Bemerkung zu Herın R. Marc’s Erwiderung: Über die Schmelzpunkte von Silikaten. (Zeitschr. f. Elektrochem. 18. 281. 1912.) Marc, R.: Erwiderung. (Ebenda. 18. 282. 1912.) Ruppin, E.: Die hydrographisch-chemischen Methoden. (Zeitschr. f. anorg. Chem. 75. 69—96. 1912.) Ballö, R. und E. Dittler: Die binären Systeme Li, SiO,: Al, (Si0,),, LiSiO,:Al,(SiO,),, LiIAlO,:SiO, und die Lithium-Aluminiumsilikat- mineralien. (Zeitschr. f. anorgan. Chemie. 1912. 76. 39—69. 6 Fig. 2 &Tat.) Petrographie. -451 - Rankin, G. A.: Beitrag zur Untersuchung der Portlandzementklinker Über die hypothetische Verbindung 8CaO.Al,O,.28i0,. Nebst optischen Untersuchungen von F. E. WrisHT. (Zeitschr. f. anorg. Chem. 75. 63—69. 1912.) Berwerth, F. und G Tamann: Über die natürliche und künstliche Brandzone der Meteoriten und das Verhalten der „NEumann’schen Linien“ im erhitzten Kamazit. (Zeitschr. f. anorg. Chem. 1912. 75. 145—159. 1 Taf. 1 Fig.) = Smits, A.: Über das System Eisen—Kohlenstoff. (Zeitschr. f. Elektro- chem. 1912. 18. 51—54, 362—368.) Mars, G.: Die Spezialstähle. Ihre Geschichte, Eigenschaften, Behandlung und Herstellung. Stuttgart 1912, 517 p. 143 Abb. Jaenecke, E.: Die Legierungen von Gold, Silber, Kupfer. (Zeitschr. f. angew. Chem, 25. 935—938. 1912.) — Über reziproke Salzpaare II. Das Salzpaar K,C,—MgSO,, MgCl, —K,SO,. (Zeitschr. f. phys. Chem. 1912. 80. 1—12. 8 Fig.) Kruyt, H.R.: Das Gleichgewicht Fest-Flüssig-Gas in binären Misch- kristallsystemen. (Zeitschr. f. phys. Chem. 79. 657—676. 1912.) Brun, A.: Über das Verhalten des Spodumens beim Erhitzen. (Zeitschr. f. anorg. Chem. 75. 68. 1912.) Niggli, P.: Die Gasmineralisatoren im Magma. (Zeitschr. f. anorg, Chem. 1912, 75. 161—183. 25 Fig.) — Die Gase im Magma. (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 321—338.) Bautechnische Untersuchungen. Der Steinbruch. (Zeitschr. f. d. Kenntnis u. Verwertung natürl. Gesteine u. Erden. Wiss. Leitung v. A. STEUER. Jahrg. 7. 1912.) Europa. c) Deutsches Reich. W. Salomon: Asphaltgänge im Quarzporphyr von Dossenheim bei Heidelberg. (Ber. Vers. Oberrhein. Geol. Verein. 1909. 116—122.) E. Ebler: Chemische Untersuchung über den Asphalt von Dossenheim bei Heidelberg. (Ebenda. 123.) Ein Porphyrfels bei Dossenheim ist von Spalten durchzogen, deren Wände mit farblosen Bergkriställchen ausgekleidet sind, während der mittlere Teil von schwarzem, muschelig-brechendem Asphalt ausgefüllt wird. Die Zusammensetzung des Asphaltes war in mehreren Analysen: 71,8—77,8°%/, C, 7,7—8,0°%/, H, 2,4—2,7°/, N, 2,2—2,8°%, S, 1°], Asche. Ein zwischen 160—200° übergehendes, rotbraunes Destillat, mit Benzol verdünnt, drehte die Ebene des polarisierten Lichtes nicht. Die anorganische Entstehung dieses Asphaltes ist Verf. wahrscheinlich. Stremme. dd* - 452 - Geologie. H. Philipp: Studien aus dem Gebiete der Granite er umgewandelten Gabbros des mittleren Wiesentales. (Mitt. Großh. Bad. Geol. Landesanst. 6. 1910. 327—314. 4 Taf. 2 Fig.) Verf. hat das Gebiet der bekannten südschwarzwälder Gabbro- vorkommen ji. M. 1:25000 kartiert, um deren Genesis klarzulegen. Er gelangt zu dem wichtigen Resultat, daß es sich um gabbroide Gesteine handelt, die teils den benachbarten Gneisen eingelagert sind, teils als losgerissene Schollen im Granit schwimmen. Von granitischen Gesteinen werden mehrere Typen unterschieden: 1. Die älteren porphyrartigen Granite, Amphibolgranitite, die im südlichen Schwarzwald weit verbreitet sind (Albtalgranit) und gerne in Diorite und Syenite übergehen. Bemerkenswert ist das Verhalten der Hornblende in diesen Gesteinen, die, tief dunkelgrün gefärbt und vielfach intensiv resorbiert, sich besonders in der Nähe eingeschlossener Amphibolitblöcke anreichert und deren Hornblende z. T. durchaus gleicht; sie wird auf Resorption von Amphiboliteinschlüssen zurück- geführt. 2. Die jüngeren Granite (Typus Mambach) sind heller, saurer, gleichmäßiger körnig und durchsetzen die älteren Granite gang- förmig. Paralleltextur ist häufig, Porphyrstruktur selten, „basische Aus- scheidungen“ dioritischer und syenitischer Art, sowie saure, aplitische Schlieren, auch Aplitgänge sind allgemein verbreitet. Gangförmig treten auf: Granitporphyre, teils dem roten, saureren, teils dem grauen, basischeren, zum Syenitporphyr hinneigenden Schenkenzeller Typus angehörend; Lamprophyre, besonders Minetten, und dunkle Gangsyenite, ebenfalls wohl von lamprophyrischem Bestande. Die Gabbroide — so nennt Verf. alle die mannigfachen Typen von im ganzen gabbroartiger Zusammensetzung — bilden anscheinend nur im älteren Granit eine ziemlich deutliche Zone von Einschlüssen, deren Schollennatur durch zahlreiche Beobachtungen einwandfrei festgestellt ist. Im Gegensatz zu ihrer großen petrographischen Mannigfaltigkeit zeichnen sich die mächtigen, in den Gneisen eingelagerten Partien durch gleichmäßigere Entwicklung aus. Es werden unterschieden: a) Olivinfreier Gabbro; in unverändertem Zustand z. T. sehr grobkörnige Gesteine aus Diallag und Labrador-Bytownit. Als Umwandlungs- produkt des Pyroxens erscheint kompakte und faserige Hornblende, der Plagioklas liefert Muscovit, Thomsonit. Aus den normalen Gabbros entwickeln sich Gesteine von z. T. vollkommener Paralleltextur, in denen flaserige oder lagenweise verteilte Hornblende den Diallag ganz Ver die Plagioklase sich in Körneraggregate auflösen. b) Olivingabbro (-Norit?). Der Olivin ist ganz oder fast ganz durch Iddingsit ersetzt und durch zweiteilige Hornblendesäume mit Talk Petrographie. - 453 - und gelegentlichem Biotitgehalt umgeben. Auch diese Gesteine gehen in solche mit ausgeprägter Paralleltextur über. Verf. ist der Ansicht, daß die Entwicklung der Paralleltextur und die Amphibolisierung der Pyroxene und Olivine nicht gleichzeitig entstanden, d.h. ursächlich miteinander verknüpft seien, sondern daß der letztgenannte Vorgang: der Entstehung der Paralleltextur zeitlich gefolgt sei, und zwar verursacht durch eine Kontaktwirkung des die Blöcke um- hüllenden Granites. ec) Anorthosite, durch Übergänge mit den vorigen verbunden; bestehen aus Bytownit-Anorthit. d) Wehrlit und Diallagit; Olivin + Diallag + Spinell — se- kundäre Hornblende. e) Beerbachite: Plagioklas + sekundäre Hornblende; feinkörnig, z. T. nachweislich gangförmig. f) Serpentine. Von besonderem Interesse sind flaserige Gabbroide vom hohen Muttlen und von Waldmatt, deren abweichende Erscheinungen auf besonders intensive Kontaktmetamorphose zurückgeführt werden. Die kontaktmetamorphe Umwandlung zeigt sich insbesondere in der Ent- wicklung ocellarer Strukturen: Um die Olivine der dunklen Flasern lest sich ein innerer Saum von Enstatitkörnern, um diese ein äußerer von Hornblende und Spinellmikrolithen, jedoch nur da, wo er an Feldspat stößt. Enstatit bildet sich z. T. aus dem, seinerseits aus Olivin entstandenen Serpentin. Die Entstehung dieser Säume muß nach Herausbildung der sekundären Paralleltextur entstanden sein, kann also nicht magmatischer Natur (reaction rims in analogen Vorkommen) sein, sondern ist eine Folge der Kontaktmetamorphose, Verf. ist geneigt, auch die bekannten kanadischen Erscheinungen dieser Art ebenso zu deuten. Die hellen Gesteinslagen bestehen aus basischem Plagioklas in Mosaikform, erfüllt mit Hornblendemikrolithen, ferner farblosem Amphibol, Pleonast, Thomsonit, Zoisit. Sekundär ist eine starke Chloritentwicklung, die auch Serpentinmaschen des Olivins ergreift. Das hierbei entstehende Eisenerz hat eine eigentümliche, nicht völlig aufgeklärte Umänderung in ein rot durchsichtiges Mineral erfahren. Gesteine solcher Art zeigen also eine recht komplexe Entwicklungsgeschichte: Magmatische Erstarrung — Kataklase + Paralleltextur — Serpentinbildung — Kontaktmetamorphose — Thomsonit- und Chloritbildung. Quer durch manche der parallel struierten Gesteine laufen Adern aus Plagioglasmosaik mit auffallend großen Hornblendekristallen von brauner Farbe. In einem Vorkommen tritt an Stelle der Hornblende farbloser Pyroxen in kleinen Körnchen. Diese Mineralbildung auf Spalten wird auf besonders intensive Umkristallisierung durch Dämpfe oder Mineralisatoren zurückgeführt, die mit geringer Stoffzufuhr verbunden war, da die Feldspäte der Spalten stets saurer sind als die des anstoßenden Gesteins. - 454 - Geologie. [Die Mitteilungen des Verf.’s stimmen in mancher Hinsicht sehr gut mit den Beobachtungen des Ref. an kontaktmetamorph umgewandelten Diabasen überein. Auch besonders intensive Umkristallisation längs Spalten mit ähnlichen Neubildungen sind mir aus solchen Gesteinen bekannt. Ref.] O. H. Erdmannsdörffer. Rimann, E.: Über die Beziehungen des Riesengebirgsgranits („Granitit“) zu dem ihn im Süden begleitenden „Granit“zuge. (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 33 —35.) Frentzel, A.: Das Passauer Granitmassiv. Petrogr.-geol. Studie. (Geogn. Jahresh. 1911. 24. 105—192. 1 Taf. 1 geol. Karte. 8 Fig.) Schuster, M.: Die Eruptivgesteine im Gebiete des Blattes Kusel der geognostischen Karte des Königreichs Bayern. (Erläuterungen zu Bl. Kusel. 20. München 1910. 1—32.) R Schuster, M. und A. Schwager: Neue Beiträge zur Kenntnis der permischen Eruptivgesteine aus der bayrischen Rheinpfalz. I. Die Kuselite. (Geogn. Jahresh. 23. 1911. 43—59.) Schuster, M.: Neue Beiträge zur Kenntnis der permischen Eruptiv- gesteine aus der bayrischen Rheinpfalz. II. Die Gesteine der ver- schiedenen eruptiven Decken im östlichen Pfälzer Sattel. (Geogn. Jahresh. 23. 1911. 161—189.) Martius, S.: Beiträge zu den Fragen nach der Ursprungsstelle der weißen Bimssteintuffe, dem Ursprungsort und der Entstehungsweise des Trasses unter besonderer Berücksichtigung des Nettetaler Trasses im Laacher Seegebiet. (Diss. Bonn 1912. Verh. Naturhist. Ver. preuß. Rheinlande u. Westf. 1911. 68. 381—472. 3 Taf.) Bücking, H.: Über vor- und nachbasaltische Dislokationen und die vor- basaltische Landoberfläche in der Rhön. (Zeitschr. deutsch. geol, Ges. 64. Monatsber. 109—124. 1912.) e) Die Britischen Inseln. J. S. Grant Wilson and H. Brantwood Muff: The Hill of Beath, a volcanie neck in Fife. (Geol. Mag. (5) 6. 1909. 56—61. 1 Prof.) Inmitten eines Plateaus aus schwach gefaltetem Kohlenkalk liegt drei Meilen nordöstlich von Dunfermline in Fife (Schottlland) der aus dunkelgrauem Tuff bestehende Hügel von Beath. Sein Umriß ist elliptisch, mit den Durchmessern von 900 und 400 m. Daß es sich um einen mit senkrechten Wänden in die Tiefe setzenden Vulkanschlot handelt, wurde durch den Bergbau festgestellt, der einen Stollen quer durch den ganzen Tuff trieb. Am direkten Kontakt zeigt sich das Neben- gestein nur intensiv mechanisch zertrümmert, nicht kaustisch verändert. Bemerkenswert ist, daß die Schichten rund um den Tuffschlot stark nach Petrographie. -455 - unten gebogen sind. Nach Ansicht von Sir ArcH. GEIKIE, der sich die Verf. anschließen, geschah dieses Absinken der Schichten langsam während der häufigen Eruptionen, als das Innere des Schlotes leer oder mit lockeren Massen erfüllt war. Das Material ist ein ungeschichteter Palagonittuff, in dessen Grundmasse poröse Lapilli liegen. U.d.M, bestehen diese aus isotropem, palagonitischem Glas mit Cumuliten und Longuliten. Einige führen Pseudomorphosen von Caleit nach Olivin. Die zahlreichen Hohlräume enthalten Zeolithe und Chlorit. In der dunklen Grundmasse konnten Quarz, Feldspat und Palagonitfetzen erkannt werden. Bemerkenswerter- weise kommen neben zahlreichen runden und eckigen Körnern von Quarz, Mikroklin und Plagioklas, die die umliegenden carbonischen Sandsteine zusammensetzen, keine größeren Bruchstücke dieser Gesteine im Tuff vor. — Eine linsenförmige Masse festen Gesteins an der Ostseite des Hügels ist wohl ein Intrusivgang. Das feinkörnige dunkle Gestein zeigt u. d.M. als Einsprenglinge reichlich serpentinisierten Olivin, rötlichbraunen Biotit und blaßgrünen Augit in einer sehr magnetitreichen, augit- und analcim- führenden Grundmasse, die von Calcit durchwoben ist. Das Gestein wird als Augit-Monchigquit bezeichnet. Die Entstehung dieser und zahlreicher anderer Tuffröhren im südlichen Schottland, von denen noch einige aufgezählt werden, fällt nach ArcH. GEIKIE wohl in das oberste produktive Carbon, H. Schneiderhohn., W.C.Smith: On the composition of „borolanite“ from Am Meallan, Ross-shire. (Geol. Mag. (5) 6. 1909. 152—157.) Nach einer eingehenden Besprechung der Arbeiten, die sich seither ınit den schottischen Borolaniten befaßten, berichtet Verf. über seine eigenen Untersuchungen an dem gefleckten Borolanit von Am Meallan in Ross-shire, Schottland. Das Gestein ist dunkelgrau, mit vielen weißlichen Flecken, in der feinkörnigen Grundmasse waren kleine Granaten und Feldspäte zu sehen. U.d.M. waren die lichtbraunen, 1—2 mm großen, meist idiomorphen Granaten voller Einschlüsse von Titanit (der sonst im Gestein fehlt). Sonst wurde noch Biotit, ak- zessorischer Apatit und Ägirin gefunden. Mit Orthoklas war eine Substanz in eigentümlicher, wie Verf. sie nennt, „daktylotyper“ Struktur verwachsen, die einen niedrigeren Brechungsexponenten als Orthoklas hat. Sie wird als Thomsonit angesehen und ist wohl aus Sodalith oder Nephelin hervorgegangen. Die chemische Zusammensetzung des Borolanits von Am Meallan, Ross-shire, ist (Mittel aus zwei gut übereinstimmenden Analysen vom Verf.): SiO, 48,19, TiO, 1,75, A1l,O, 18,52, Fe,0, 4,51, FeO 1,68, MnO Sp., CaO 10,29, MgO 1,12, Na,O 3,44, K,O 8,05, P,0, Sp. H,O (unter 105°) 3,00, H,O (105°) 0,45; Sa. 101,00. Spez. Gew. 2,77. Daraus wird folgende mineralische Zusammensetzung berechnet: - 456 - Geologie. Ortkeklast I. I RE Biotied 35h ii ea Thomson 2.0170 11.122 121066 Plans AB INTER Melanis . 211 W00F 026,66 99,29 Den Schluß bildet eine Vergleichung dieses Borolanits mit den anderen als Borolanit angesprochenen Gesteinen in chemischer und mineralogischer Beziehung und die Einreihung dieser Gesteine in das petrographische System von Cross, IppinGs, PIRSSON und WASHINGTON. H. Schneiderhöhn. E.B. Bailey and G. W. Graham: Albitization of basic plagioclase Felspars. (Geol. Mag. (5) 6. 1909. 250—256.) ‘In den carbonischen „basaltischen und trachydoleri- tischen“ Ergußgesteinen und in den permo-carbonischen intrusiven Quarzdoloriten des OentralValey in Schottland haben die Kalknatronfeldspate eine eigenartige Umwandlung in Albit erlitten. Diese Umwandlung fängt an den Rissen des ursprüng- - lichen Kristalls an und verbreitet sich von da über das ganze Individuum bis zum völligen Ersatz des ursprünglichen Kalknatronfeldspats. Je basischer dieser war, desto leichter unterliegt er der Umwandlung, was bei zonar gebauten Individuen besonders gut in Erscheinung tritt. Es wurde z. B. festgestellt, daß aus einem Plagioklas Ab,,An,, sich völlig kalkfreier Albit gebildet hatte. Aus der Tatsache, daß der Albit den Raum des früheren Feldspats stetig erfüllt, schließen die Verf. auf eine Zuführung von Na,0, das in Form einer aus dem Magma stammenden Na,C O,-Lösung bald nach der Verfestigung des Gesteins dieses durchtränkte. Daraus erklären die Verf. auch die Tatsache, daß die relative Basizität des Gesamtgesteins nicht proportional der Umwandlung in Albit ist. Ebenso sehen sie als Beweis ihrer Ansicht die Erscheinung an, daß in Gesteinen, deren Feldspate hochgradig in Albit umgewandelt sind, auch noch die Poren voller Albit sitzen, der sich lagenweise zwischen Chlorit, Pennin oder Delessit befindet, während das Innere des Hohlraumes mit Caleit angefüllt ist. In manchen Vorkommen ist der Albit auch begleitet von Anorthoklas, hellem Glimmer, Analeim und Epidot. Die permo-carbonischen „Quarzdiorite“ zeigen eine ähnliche Erscheinung, nur tritt mehr fein verteilter, heller Glimmer auf. Auch enthalten sie zahlreiche kleine Albitgänge, wodurch die Ge- steine ein gebändertes Aussehen erlangen, Schließlich wird die ganze Erscheinung verglichen mit dem Ersatz der Feldspate durch Analceim, den Frertt in Tescheniten von Midloth in Schott- land beobachtete. H. Schneiderhohn. Petrographie. - 457 - G. W. Tyrrell: Geology andpetrology oftheintrusions of the Kilsyth-Croy Distriet, Dumbartonshire. (Geol. Mag. (5.) 6. 1909. 299—309. 359—366.) Die behandelten Gesteine sind grancphyrische Diabase [= Quarzdiabas RosenguscH’s, Konga-Diabas -TÖrRnEBoHM’s. Ref.] und bilden einen Teil der intrusiv im Kohlenkalk von Midland Valley in Schottland eingelagerten basischen Gesteme. Es stehen mit ihnen eine große Anzahl O.—W. streichender Gänge von gleicher petrographischer Zusammensetzung in Verbindung. Die carbonischen Schichten bilden hier einen weithin sich erstreckenden, SW.—NO, streichenden Sattel, der von einer großen Anzahl O.—W.-Verwerfungen durchsetzt wird. Die Intrusivmassen transgredieren manchmal über verschiedene Horizonte der kohleführenden Sehichten, manchmal lagern sie ihnen konkordant ein; stets bilden sie flache Lakkolithe. Die Intrusionen erfolgten wahrschein- lich am Ende der Carbonzeit und dauerten fort bis ins Perm. Im einzelnen werden beschrieben die Lakkolithe von Kilsyth-Croy, Stirling und Milngavie, und die Sroßen O.—W.-streichenden Gänge von Bishopbriggs, Dullatur, Cumbernauld Blanefield, Whistle- field und Rowardennan. Alle sind von sehr gleichförmiger Zusammen- setzung. Der granophyrische Diabas besteht u. d. M. aus sperrigen Plagioklasen, Augiten und Ilmenit, deren Zwischenräume von Mikropegmatit angefüllt werden, der auch die Grundmasse bildet. Sekundäre Gemengteile sind: Hornblende, Chlorit, Biotit, Serpentin, Caleit. und grüner pleochroitischer Bastit. Der stark zonar gebaute Plagio- klas hat die Durchschnittszusammensetzung Ab, An,. Die sauren Schalen werden bei der Verwitterung kaolinisiert, während der Kern dabei oft in Caleit umgewandelt wird. Der Augit ist lichtbraun bis farblos, in manchen Vorkommen besitzt er eine schwach rötliche pleochroitische äußere Zone, die in Übereinstimmung mit dem chemischen Befund auf Hypersthen hindeutet. Oft ist der Augit randlich in Hornblende und Magnetit um- gewandelt. Eine andere Umwandlung ist die in rotbraunen oder grünen Chlorit und Biotit. Die Endprodukte sind in beiden Fällen Serpentin und Magnetit. Der reichliche Ilmenit ist stets skelettförmig ausgebildet und manchmal mit Leukoxen oder Titanit umrandet. Die Zwischen- klemmungsmassen, die Verf. als Mikropegmatit bezeichnet, besteht aus langgestreckten Quarz- und Orthoklaskörnern, die sich oft radialstrahlig® an die Einsprenglingsfeldspäte ansetzen. Was die Ausscheidungsfolge an- langt, so wurde festgestellt, daß Plagioklas eher anfing auszukristalliseren als Augit, und daß seine Bildung: dessen Ausscheidungszeit noch überdauerte. Die mikropegmatitische Grundmasse bildet das eutektische Rest- magma. Das Gestein wird von sauren Gängen durchsetzt, die aus Quarz, kaolinisiertem Albit und wenig Augit zusammengesetzt sind. — Im Kon- takt mit den Carbongesteinen machen sich endomorphe Veränderungen bemerkbar, das Korn wird dichter, der Habitus basaltisch, Mikropegmatit verschwindet. -458 - Geologie. Analyse desgranophyrischen Diabases von Auchinstarry, Kilsyth. Analytiker: D. P. Macvoxaun. SiO, 49,80, TiO, 1,56, AI,O, 17,77, F,O, 2,29, FeO 8,75, MnO Sp., MgO 5,67, CaO 8,85, K,O 0,48, Na,0. 1,48, H,O (unter 100°) 1,04, H,O (über 100°) 2,62, CO, -—, P,0O, Sp., F —; Sa. 100,31. Spez. Gew.: 2,932. Als quantitative mineralogische Zusammensetzung wird angegeben: QuarzıbiniY ps: 13BHlree 3 Orthoklas .. . 2,78 f Mikropegmatit. . . 10,16 Albit.i sh 12,58 } ; Anorthit - 40,59 j Plagioklas. - .. . . mess Auecit sonus te“ 2,15. Hypersthen. . . 24,39 f Pyroxen .. . . „ren Magnetit . . . 3,25) Tine ei 3.04 f Eirze „.: 0.2 ee H,09;5C 9,3. 1 ar83,66 H,O 0 0 RE 100,42 100,42 Eine eingehende Vergleichung der behandelten Gesteine mit den bereits aus England oder anderen Gegenden beschriebenen granophyrischen Diabasen zeigt bemerkenswerte Gleichheit des chemischen und minera- logischen Bestandes. Den Schluß der Arbeit, bilden Betrachtungen über den Zusammenhang tektonischer Faktoren mit Magmenzusammensetzung, in der Art, wie sie bereits früher von Fr. BECkE, R. Dary, H, J. JENSEN u. a. geäußert wurden. H. Schneiderhöohn. A. E.V. Zealley: Calc-silicate limestones of Donegal. (Geol. Mag. (5.) 6. 1909, 554—555.) In dem Granit von Donegal in Irland befinden sich große Kalk- schollen, in die das granitische Magma in schmalen Adern gedrungen ist und wo es zusammen mit Stoffen aus dem Kalk charakteristische Mineral- kombinationen gebildet hat. Verf. unterscheidet folgende Haupttypen: Granat-Calcit-Pyroxen-Gestein, Granat-W ollastonit-Gestein, Idokras-Calcit-Gestein, Epidot-Aktinolith-Quarz-Gestein, Skapolith-Gestein, Aktinolith-Calcit-Gestein. Außer diesen Mineralien kommen noch Tremolit, Pistazit, Zoisit, Apatit, Flußspat und Glimmer in diesen Kalk-Silikat- gesteinen vor. H. Schneiderhöhn. Petrographie. -459 - A. R. Dwerryhouse: On some intrusive rocks in the neishbourhood of Eskdale (Cumberland). (Quart. Journ. Geol. Soc. 65. 1909. 55—80. Taf. 3.) In der „Borrowdale serie“, veränderten andesitischen Ergußgesteinen ordovieischen Alters, tritt neben einer Reihe von Ganggesteinen jüngerer, wahrscheinlich devonischer Granit zutage. Dieser Eskdale-Granit hat die älteren Eruptivdecken lakkolithisch aufgewölbt und tritt in einer größeren Partie bei Eskdale und Mitredale und in einer kleineren im Upper Wasdale- Gebiet zutage; sein Zusammenhang mit dem Ennerdale-Granophyr ist dem Alter nach nicht festzustellen. Der Granit ist grobkörnig, meist überwiegt der Muscovit über den Biotit; in der Umgegend von Wabberthwaite tritt das umgekehrte Verhältnis ein. Die wesentlichsten Gemengteile sind Quarz und ein Oligoklasperthit; akzessorische Gemengteile treten ganz zurück. Gelegentlich bildet der Quarz Einschlüsse im Feldspat oder auch idiomorphe Kristalle in einer Quarz-Feldspat-Grundmasse. Wichtig sind die randlichen sauren Modifikationen (Anal. b) des ohnehin sauren Granits (Anal. a). 2. b. SEO ters pie ie; 96,16 AUOS Eee 513,56 1,31 BO nern, 0,08 0,02 Bei en! Kane: 0,55 0,09 MO, He A ar! 0,03 Br ler 4 541.003 Sp. NEO N ee. be bie 4,19 0,56 RE ren Ke 472 0,30 H.04 Sch. 0,76 0,51 EROSIEIN ei 0,0 0,08 32 480100,92 99,06 Die Tatsache einer sauren statt der gewöhnlichen basischen Differenzierung gegen die Außenfläche erklärt Verf. durch die Annahme, daß bei dem relativ großen Überschuß der Kieselsäure über das Quarz- Orthoklas-Eutektikum zunächst eine stärkere Quarzauskristallisation statt- fand. Die Grenze des Granites gegen die alten Ergußgesteine des Daches zeigt vielfach eine breccienartige Zertrümmerung der letzteren und eine starke Durchtrümerung durch den Granit. Außer dem Granit treten noch weitere Eruptivgesteine meist in Gangform auf von andesitischem, felsitischem und dioritischem Typus, die aber scheinbar nicht mit dem Granit, sondern mit den älteren Eruptiv- gesteinen in Beziehung stehen. Nur ein rötlicher holokristalliner Quarz- porphyrgang dürfte zu der Gefolgschaft des Granites gehören. Die jüngsten, wahrscheinlich dem Tertiär angehörigen Eruptivgesteine sind doleritische Basaltgänge. Hans Philipp. - 460 - Geologie. Ch. J. Gardiner, S. H. Reynolds, R. ©. Reed: On the igneous and associated sedimentary rocks ofthe Touma- keady district (County Mayo). (Quart. Journ. Geol. Soc. 65. 1909, 104—154. Taf. 4—6.) Die Untersuchungen beziehen sich auf das Gebiet an der Westküste des Lough Mask im westlichen Irland und umfassen die Schichten des mittleren und oberen Untersilur: Arenig-, Llandeilo- und Balaschichten mit eingelagerten intrusiven Eruptivmassen. Die Arenigschichten sind als Konglomerate, grobe und feinere Sand- steine, Radiolariengesteine und Graptolithenschiefer entwickelt. Im Llandeilo treten zwei Fazies auf: die Shangortschichten, Sandsteine und Tuffe durch Übergänge miteinander verbunden und eingelagert in diese rote und graue Kalke, die „Tourmakeady Beds“. Letztere sind entweder fein geschichtet oder bestehen aus groben Kalkbreccien mit Felsitbrocken. Hangende, sehr grobe Konglomerate aus Granit- oder Quarzfelsitmaterial werden zu den Balaschichten gestellt, an Ort und Stelle gaben sie keine Fossilien, dagegen wurden weiter südwestlich in ihnen durch GEIKIE solche gefunden. Die Eruptivgesteine sind mannigfaltig; in erster Linie treten Felsite auf, ferner intrusive Andesite und in geringer Verbreitung Hornblende- lamprophyre und Dolerite. Roter Felsit bildet eine Reihe von alten Decken, die dem unteren Llandeilo zugehören. Andere Felsite, z. T. von grüner und brauner Farbe, bilden Kuppen und Gänge und sind älter als die Balaschichten, jünger als das Carbon. Die einzelnen Eruptivgesteine sind petrographisch näher beschrieben. Einen Anhang zu der Arbeit bildet die Untersuchung des paläontologischen Materials durch F. R. C. ReEep. Als neue Formen werden beschrieben: Illaenus Weaveri, Ill. aff. chudleighensis HoLm; Pliomera af. Fischeri Eıcauw.; Pl. af. Barrandei BiLLınas; Öybele connemaria; Encerinurus sp.; Acidaspis (?) sp.; Apatocephalus (?) sp.; Telephus hibernicus; Symphy- surus (?) sp.; Acrotreta (?) hibernica n.; Camerella Thomson? (DAvIDson); Streptis affinis. Hans Philipp. ©. Th. Clough, H. B. Maufe, E.B. Bailey: The cauldren- subsidence , of Glen Coe.,, and. the. associated "ıeneous phenomena. (Quart. Journ. Geol. Soc. 65. 1909. 611—678. Taf. 32—34,) Das Gebiet von Glen Coe liegt zwischen Oban und Fort William in . der Bergregion von Northern Argylishire und ist ausgezeichnet durch die tektonischen Vorgänge in Verbindung mit außerordentlich mannigfachen vulkanischen Erscheinungen der unteren Old-red-Periode. Zunächst finden sich hier auf einer sehr unregelmäßig gestalteten Basis der phyllitischen Highland-Schiefer, in buntem Wechsel Augitandesite, Hornblendeandesite, Rhyolithe und mit diesen verwandte Typen. Ein Altersunterschied zwischen Petrographie. -461 - diesen ließ sich nicht feststellen, wahrscheinlich existierten gleichzeitig: mehrere, stofflich voneinander unabhängige. Eruptionszentren. Das Alter dieser Eruptivbildungen als dem unteren Old-red angehörig ist durch ein- geschaltete Schichten mit Psilophyton und Pachytheca bewiesen. Die Spärlichkeit bezw. das Fehlen von Tuffen und schaumigen Lavaoberflächen läßt den Schluß auf eine langsame Effusion der Laven zu. Dieses Gebiet der Effusivgesteine ist nun nach außen von einer scharfen, fast kreisförmig verlaufenden tektonischen Linie begrenzt und an dieser zum Absinken gekommen. Es liegt also hier ein Einbruchskessel (cauldron-subsidence) im Sinne von Suzss vor. | An diesen Einbruchskessel knüpft sich weiter das große Interesse, daß, dem ganzen Verlauf der Randverwerfung folgend, granitische Intrusionen stattgefunden haben, die mit dem Aufdringen der benachbarten Cruachan- Granite zusammenhängen. Strukturmodifikationen zeigen die Abhängigkeit von der randlichen Bruchlinie. Neben echten Graniten sind Tonalite und Porphyrite unter diesen Intrusionsgesteinen vertreten. Der Einsturz des Kessels muß zwar rasch, aber in Etappen erfolgt sein; letzteres wird daraus geschlossen, daß sich unter den Intrusivgesteinen des Bruchrandes Altersunterschiede zeigen. Eine weitere Komplizierung des Intrusionsaktes ist durch die Tat- sache gegeben, daß dem Aufdringen des Oruachan-Granits zunächst eine Injektion von schwarmweise auftretenden Porphyritgängen und Apliten und dann die Massenintrusion des sauren Starav Granits folgt. In letzterem hat man wahrscheinlich die Ausfüllung eines durch unterirdische Senkung entstandenen Hohlraumes zu sehen. Ein Analogon zu dem Einbruchskessel von Glen Coe scheint nach den Beschreibungen SPETHMANN’s die Askja Caldera in Island zu sein. Hier entsprechen den randlichen Granitintrusionen die am Rande des Kessels eingetretenen Lavaergüsse. [Noch auffallender ist die Analogie mit dem Gebiet von Predazzo, wo nach den Untersuchungen des Ref. gleichfalls ein kreistörmiges Senkungsfeld in einem älteren Eruptionsgebiet vorliegt, auf dessen randlichen Spalten jüngere granitische Intrusivmassen im Gefolge des Einbruches empordrangen. Ref.) Hans Philipp. Heslop, M.K. and R. C. Burton: The Tachylite of the Cleveland dyke. (Geol. Mag. 1912. 60—69. 1 Taf.) Tyrrell, G. W.: Late palaeozoic alkaline igneous rocks in West of Scottland. (Geol. Mag. 1912. 69—80. 1 Fig.) - 462 - | Geologie. f) Frankreich. Korsika. L. Vandernotte: Contribution ä l’e&tude de la bordure orientale du massif armoricain. (Compt. rend. 148, 1202--1205. Paris 1909.) Auf dem geologischen Blatt von Laval findet sich nahe der Südgrenze des Granitmassivs von Saint-Denis-de-Gätines, etwa 1 km nördlich von Ern&e eine ziemlich bedeutende Menge von „an- desitischem Diabas“ verzeichnet, die mehrere Quadratkilometer umfaßt und aus metamorphen, als präcambrisch geltenden Schiefern heraustaucht; sie wird von Aplit- und Turmalingranulit-Gängen nordöstlich— südwestlich durchsetzt und erstreckt sich nach Norden bis an das Saint-Denis-de-Gä- tines-Massiv, das seinerseits ebenso wie das Alexain-Massiv von Quarz- diabasgängen nordöstlich— südwestlich durchzogen ist. Obgleich die Struk- tur des Diabas ausgesprochen ophitisch ist, so sind die Feldspäte doch nur selten // {010} tafelig oder überhaupt idiomorph. Verf. faßt das Ge- stein daher als Gabbro auf, zumal sein geologisches Auftreten mehr einer Intrusivmasse als einer Ergußform entspricht. Es ist z. T. normaler Gabbro (1) mit Plagioklas und Augit, z. T. Olivingabbro (2), z.T. Hypersthengabbro resp. Gabbro-Norit (3), z. T. Quarz und Glimmer führender Gabbro und z. T. Diorit; nur an der Peripherie fanden sich hier und da diabasartige Varietäten. U. d. M. findet man, daß der Feldspat 57, seltener bis 68°/, Anorthit enthält, ferner zeigt sich Magnetit, Pyrit, Leukoxen; der Augit ist oft durch Aktinolith uralitisiert. Die Analysen der Typen 1, 2 und 3 ergaben: SiO, TiO, Al,O, Fe,0, FeO MgO CaO .N,OK,O H,O Sa. 1. 51,30° 0,32 1820 1,28” 5,10' 9,35 13,7. 180 7025 Das 2. 48,70 1,18: .17,95: 0,76 6,48 820 13,36 1,907 0,47 07073370 3. 53,50 1,63 15,01: -— 9,45 7,05 10,30 2,50 0,52. 0,50 100,46 Johnsen. G. Fabre: Le volcan d’Eglazines (Aveyron). (Compt. rend. 148. 584—586. Paris 1909.) Unter den zahlreichen erloschenen Vulkanen Frankreichs ge- statten nur sehr wenige das Studium des inneren Eruptivappa- rates. Der Vulkan von Eglazines (Aveyron) entstammt einem Ausbruch der Quartärzeit innerhalb des Tarn-Caäüons, so daß die folgende Flußerosion den inneren Bau freilegte. Die Eruption durchbrach in vertikaler Richtung liegende Dolomite und hangende Kalke ohne deren horizontale Lagerung auch nur in nächster Nähe irgendwie zu stören oder die Gesteine zu metamorphosieren; es war also wohl ein heftiger Ausbruch von sehr kurzer Dauer. Die Schlotfüllung (200 m Durchmesser) ist eine Reibungsbreccie von vulkanischem und dolomitischem Material sowie von korrodierten Orthoklasen und Granitfragmenten, die aus der Tiefe mit heraufgebracht sind. Die Schlotfüllung ist durchsetzt Se Br Petrographie. - 463 - von Basaltgängen, die Kugeln von tachylytischem Glas und große Olivin- stücke enthalten. Die Hänge des Tales sind mit Aschen, Lapilli und Olivinbomben .bedeckt. Der Schlot ist diatreme-artig. Der Kraterkegel wurde später vollständig abgetragen. Johnsen. J. Giraud et A. Plumandon: Une nourvelle region & roches sodiques en Auvergne. Tephrites et N&@phelinites dans „la Comte*. (Compt. rend. 148. 934—936. Paris 1909.) Natron-Gesteine waren bisher in der Auvergne nur vom Mont- Dore (Hauyn- und Sodalithgesteine) durch MicnerL-L£evy und vom Puy Saint-Sandoux (Nephelinite und Ölivintephrite) durch Lacroıx bekannt. Gelegentlich der zur Revision der geologischen Karte angestellten Unter- suchungen ergab sich die Verbreitung solcher Tephrite als eine viel größere; sie umfaßt fast das ganze als „Comte“ bezeichnete, ziemlich alte vulkanische Massiv, das an dem rechten Ufer der Allier liegt und sich von Saint-Babel bis gegen Billom und von der Allier bis Saint-Jean- des-Ollieres und zweifellos noch weiter erstreckt. Jene Gesteine finden sich noch auf dem linken Allierufer, zwischen Plauzat und Sauvetat, wo drei Tephritgänge die Kalke und Mergel des mittleren Stampien durch- setzen; dann auf der ÖOstflanke des Plateau de Corent und schließlich nach Jussat hin. Die Nephelinite scheinen durch saure, andesinhaltige Tephrite hindurch in labrador- und olivinführende Tephrite überzugehen; der Puy de Mercurol besteht aus hauynhaltigem Phonolith, der überhaupt in dieser Gegend recht verbreitet ist. Die Zeiten der Eruptionen sind sehr verschieden, und die Tephrite der Roche Noire sind z. B. viel jünger als diejenigen des Puy Saint-Romain. Johnsen. A. Michel-Levy: De quelques basaltes tertiaires fran- cais du Vorland alpin, & fumerolle &l&olitique. (Compt. rend. 148. 1528—1531. Paris 1909.) Si sal 2K + 3Na dität, wo Si,,; die Si-Menge der hellen Komponenten in Prozent des Gesteins ist, K und Na die prozentuale K- und Na-Menge, also 2K 41-3 Na annähernd proportional der Summe der Alkali-Atome, so ergibt ? = 1,9 Sättigung der Alkalien durch SiO, gemäß der Feldspatformel, & < 1,9 ergibt Nephelin- oder Leucitgehalt, & > 1,9 saurere Gesteine, wie Granite, Syenite, Tonalite. Die meisten tertiären und quartären franzö- sischen Effusiva, die sich in dem äußeren Alpenbogen nach der Wiedereröffnung der bercynischen Bewegungen bildeten, haben P>1,9, Mont-Dore (Mittel aus 30 Analysen) & = 2,4, die Puys (11 Analysen) 2,8, Cantal (17 Analysen) 2,5. Die Magmen des alpinen Vorlandes in Deutschland und Böhmen aber neigen zu P< 1,9 mit Is; .$ — der Koeffizient der latenten Aci- - 464 - Geologie. folgenden Ausnahmen: Kaiserstuhl 2,4, Siebengebirge 2,5, Rheinprovinz 3,0; dagegen Laach 1,6, Hegau 1,7, Hessen 1,9, Rhön 1,6, Böhmen 1,9. Einige französische vulkanische Gesteine nähern sich durch geringe „latente Acidität“ den deutschen: der Nephelinit von Essey-la-Cöte (Vo- gesen), die Nephelinite des Drevin und des Puy de Saint-Sandoux, die Tephrite der Limagne in der Gegend von Billom, die Phonolithe des Mont-Dore, des Cantal, der Limagne und der Gegend des Puy und die Hauyn-Andesite des Monte-Dore. Verf. hat aus neueren Analysen (von Pısanı) französischer Basalte & bezeichnet und findet da, wo das Mikro- skop Nephelin nachwies, stets ? < 1,9, sonst größer; nur der Basalt des Chäteau du Perroux zeigt $®=1,8, obwohl sich kein Nephelin nach- weisen ließ, das Gestein hat limburgitischen Charakter. Zum Schluß be- merkt Verf., daß BEckE’s pazifische bezw. atlantische Sippe seinem p>1,9 bezw. < 1,9 entsprechen, daß aber zahlreiche Ausnahmen von BEcKkE’s geographischer Gruppierung beständen. Johnsen. A. Michel-Levy et A. Lacroix: Sur l’existence de tra- chytes quartziferes & arfvedsonite (bostonites) dans le massif du Mont-Dore. (Compt. rend. 148. 1718—1724. Paris 1909.) An der Südflanke der Banne d’Ordanche am Mont-Dore findet man glasige oder sphärolithische Liparite, die eine recht große Verbreitung haben, wie ihre an der ganzen Peripherie des Massivs auf- tretenden Tuffe beweisen; sie sind verknüpft mit sphärolithischen Trachyten, die man in Lusclade und in dem hohen Tal des Mont-Dore findet. Ein Gang von Quarz-Arfvedsonit-Trachyt wurde beim Bau der Bourboule-Bahn freigelegt; das Gestein ist weiß und zuckerartig, etwa wie ein Aplit. Einsprenglinge von Anorthoklas, bis mehrere Millimeter im Durchmesser, sind tafelig // {010} und zeigen überdies [001} und {201}, ebenso wie diejenigen der Domite des Puy-de-Döme. Die Grundmasse besteht aus Orthoklas und späterem Quarz und hie und da aus blauem Arfvedsonit, der von Feldspatmikrolithen poikilitisch durchspickt ist, mit SR & — 200, starker Auslöschungsdispersion und starkem Pleochroismus, zuweilen ist er durch Ägirin oder durch Biotit ersetzt. Ein zweiter derartiger Gang trittam Eingang des Tales Chaudefour bei Montmie auf, und schließlich findet man Blöcke dieses Gesteins in den Liparitmassen von Mareuges, Bossieres etc. Die Analyse des Gesteins von der Bourboule-Bahn ergab: SiO, 71,95, TiO 0,00, Al,O, 15,30, Fe,O, 0,56, FeO 1,13, M&O 1,12, CaO 0,00, Na,O 5,80, K,O 4,42, H,O 0,83; Sa. 101,11. Hieraus ergibt sich: 26,1 Orthoklas, 49,1 Albit, 20,0 Quarz. Eisenmagnesia pro 100 — 4,2 (I Persalane), Feldspat: Quarz RTETR — (Tliparase), S_ — 0,75 (IV Kal. Si il i E : TER El ee EN erudose); MicHkL-Levy’s RE el ı $ SK-L3Na =3,8 (IV Britannare), Petrographie. -465 - Hi ai ob een. rel ale BERN — 2,1 (IT Sy on r= ER: 0,75 I mesopotassisch), Mg0 ’ 5 5 1 (9) — 1,5 (I-II magnesisch bis magnesioferrisch), ee, (VII | CaoO mikrocaleisch). [Ref.: im Original steht 8 statt oo.] Das Gestein ist ein Zwischenglied zwischen den Lipariten und den älteren Phonolithen, nähert sich aber mehr den letzteren. _ Das Mittel aus 50 Gesteinen des Mont-Dore ergibt ein syenitisches Magma mit @— 2,5, das mesopotassisch mit r = 0,8, magnesioferrisch und mesocaleisch ist. Johnsen. A. Lacroix: Sur l’existence de roches grenues intru- sives'pliocenes dans le massif volcanique du Cantal.: (Compt, rend. 149. II. 541—546. 1909.) Lacroix betont, daß die körnigen Eruptivgesteine den Namen „Tiefengesteine“ nicht verdienen, da sie, wenn auch oft, so doch keines- wegs immer in bedeutender Tiefe gebildet seien, erinnert an Vorkommen auf den Hebriden und macht Monzonite und Gabbros bekannt, die in eine wenig mächtige Decke miocäner bis pliocäner Auswurfsmassen des französischen Zentralplateaus intrudiert sind. Die Monzonite sind z. T. syenitisch, die Gabbros z. T. essexi- tisch mit Nephelin, Orthoklas, Ägirinaugit, Barkevikit neben Bytownit, Augit, Titanomagnetit etc. Die Analysen betreffen a = Andesit, b = syenitischer Monzonit, e — Labradorandesit, d — Mikromonzonit, e — Monzonit, f = essexit. Olivingabbro, & = essexit. Hornblende-Biotit- Gabbro, h—i = essexit. Olivingabbro. Sie zeigen die chemische Ver- wandtschaft der vulkanischen Auswurfsmassen und der körnigen Intrusiv- gesteine. a b c d e- f ER I U RER SiQ,. . 57,60 .54,61 53,85 53,21 51,25 48,51 47,15 49,15 46,31 210.2.,,.2,28.,1,92.10 2,60.4372,33. 5 .3231118,02s: 2/182.292:9:3;00 A1,0; . 16,83 19,20 16,21 18,40 16,97 16,08 17,41 15,75 14,90 me 081 2936 All 122 295 248... 4,63.1,00.. 71% Bei, 7276 295 5470. ,, 469... 5,85 »,7,66:1..4;62 18,80 1.898 M200,.537905.502 71339 13..2,50-.,: 3398: ' 5132. 154,966 6135 5 85 DaB. 72T E70 78T 672 1075855701010 5 Na,0 .'.445 500 375 4,32. 4,36. -4,02 | 3,40%'.4,47 4,06 R;0 2. 3.82. 43611502122 02254 102,561:2;60 ),#260:.2.196 7% 1,62 . 037 — 0,6879032)092048:0:0,23 100, 313028%7 0,32 Bes,...;.L.93& ; — — 2,95 — — - — —_ 51.04 .,,1,50 453.25. 3.1.25 E46, 77.525; .11,25.4%: 2/50 H01784. 5688 Sa. . .100,89 99,93. 100,49! 100,96 .100,30 99,79 ‚100,89 99,88* 100,00 Johnsen. 1 Im Original steht 100,48. ® Im Original steht 99,83. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I. ee - 466 - Geologie. Schmidt, C©.: Note sur les gisements de tripoli (Kieselguhr) en France et en Allemagne. (Ann. d. Min. 1910, 20 p.) h) Italien. Sizilien. Sardinien. P., Termier: Surlesgranites, les gneiss et les porphyres e&rases de l’ile d’Elbe. (Compt. rend. 148. 1441—1445. Paris 1909.) Auf Elba zeigen die Granitgebiete ebenso intensive und deut- liche Zeichen der Pressung, wie sie Verf. vom östlichen Corsica beschrieb. Es sind die Granite, Gneise, Mikrogranite und My- lonit-Granite (= besonders stark metamorphosierte Mikrogranite), die LorTı in seiner Monographie und auf seiner geologischen Karte (1:25000) der Insel Elba als präsilurische Gneise bezeichnet hat, da versteinerungs- führende silurische Schichten das Hangende bilden. Der Mylonitkomplex taucht unter Kalkglimmerschiefer und Cipolline, unter wahrscheinlich tria- dische Dolomite und unter- Eocän mit dessen porphyrischen Intrusionen und Grünsteinen, und unter das Silur, das seinerseits von Verrucano, Lias und Eocän überlagert ist. Die Mylonite bilden den Sockel der ganzen Insel, ihr Liegendes ist unbekannt. In den unveränderten Granitpartien erkennt man leicht den klassischen biotitreichen Granit, der im Westen der Insel das große Massiv des Monte Capanne bildet; hier zeigt der Granit keine Spur von Pressung, doch steht er fraglos unterhalb der Sedi- mente des Inselzentrums in Zusammenhang mit obigen Myloniten des öst- lichen Inselgebietes, welche übrigens stellenweise zusammen mit eocänen Fazies typische Reibungsbreccien bilden. Johnsen. Roccati, A.: La Mollierisite. Anagenite gneissificata del vallone Marges presso Mollieres (Alpi Marittime). (Att. R. Acc. d. sc. di Torino. Cl. fis. mat. e nat. 1911. 46. 513—524. 2 Taf.) k) Österreich-Ungarn. Junghann, H.: Das Eruptivgebiet von Tiszolez (Komitat Gömör), Ungarn. (Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXXIII. 1912, 1-42. 4 Taf. 1 Fig.) Krehan, A.: Die Umgebung von Buchau bei Karlsbad i. B. Eine geol.- petrograph. Studie. (Jahrb. geol. Reichsanst. 62. 1—42. 1 geol. Karte. 1:K1841912.) Asien. Malaiischer Archipel. Rack, G.: Petrographische Untersuchungen an Ergußgesteinen von Soem- bawa und Flores. (Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXXIV. 42—-86. 4 Fig. 1912. Diss. Berlin 1912.) Ä Petrographie. .- 467 - Distributions of Minerals in the Japanese Empire an the Corean Peninsula. 4 Blatt. Herausgegeb. Imperial Geological Survey Kobi- kicho, Tokyo, Japan. Sept. 1911. Afrika, Madagaskar. Hatch, F. H.: Note on an interesting contact of dolerite with sandstone from the Ecca Beds of Elandslaagte, Natal. (Ann. Natal Museum. 2. 393—395. Pl. XXXI. 1912.) Lacroix, A.: Les syenites nepheliniques de l’archipel de Loz (Guinee). (Bull. soe. franc. de min. 35. 5—44. 1912.) — Diseours prononc& & la seance de clöture du congres des societes savantes & Paris, 13. avril 1912. 1912. 20 p. — Les niobotantalotitanates uraniferes (radioactifs) des pegmatites de Madagascar; leur association frequente & des mineraux bismuthiferes. (Compt. rend. 154. 1040. 1912.) — Sur quelques mineraux des pegmatites du Vakinankaratra (Madagascar). (Bull. soc. france de Min. 35. 76—84. 1912.) — Sur un groupe de niobotantalates cubiques radioactifs des pegmatites du Vakinankaratra. (Ibid. 84—92.) — Sur l’existence de min&raux bismuthiferes dans les pegmatits de Mada- gascar. (Ibid. 92—95.) — Les gisements de lazulite du Vakinankaratra. (Ibid. 95—97.) — Les gisements de cordierite et d’amphiboles rhombiques de Madagascar. (Ibid. 97—100.) Nord-Amerika. Mexiko. Dale, T. N. and H. E. Gregory: The granites of Connectieut. (U. S Geol. Surv. Bull. 484. 137 p. 7 pls. 12 Fig. Washington 1911.) Sharwood, W. J.: Analyses of some Rocks and Minerals from the Homestake Mine, Lead, South Dakota. (Econ. Geol, 1911. 6. 729—789. 15 Fig.) Martin, G.C.and F. J. Katz: A Geologie Reconnaissance of the Iliamna Region, Alaska. (U. S. Geol. Surv. Bull. 485. 136 p. 9 pls. 20 Fig. Washington 1912.) R Lougehlin, G. F.: The Gabbros and associated Rocks at Preston, Connecticut. (U. S. Geol. Surv. Bull. 492. 158 p. 14 pls. 18 Fig. Washington 1912.) Schrader, F, C.: A Reconnaissance at the Jarbidge, Contact, and EIk Mountain Mining Distriets, Elko County, Nevada. (U. S. Geol. Surv. Bull. 497. 162 p. 26 pls. 3 Fig. Washington 1912.) Schultz, A. R. and Wh. Cross: Potash-bearing rocks of the Deneita Hills, (U, S. Geol. Surv. Bull. 512, 39 p. 1 pl. 9 Fig. Washington 1912.) Bes - 468- Geologie. Lindgren, W.: The Tertiary Gravels of the Sierra Nevada of California. (U. S. Gedl Surv. Prof. Paper. 73. 226 p. 28 pls. 16 be Washington 1911.) Bergeat, A.: La granodiorita de Fee del 0 en el estado de Zacatecas y sus formaciones de contacto. (Boletin del Inst. Geol. de Mexico. No. 27.109 p. 9 laäm. 15 Fig. Mexico 1910. [Vergl. dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXVIIL 421—573. Taf. VII—XXVI,. 1909.]) Zentral-Amerika. Süd-Amerika. Westindien. Guillemain, C.: Beiträge zur Geologie Uruguays. (Dies. Jahrb. Beil.- Bd. XXXIIIL. 1912. 208—264. 1 Taf. 7 Fig.) Walther, K.: Das kristalline Grundgebirge in der Umgebung von Monte- video (Uruguay). (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. Monatsber. 1911. 82—98. 10 Fig.) Bodenbender, G.: Constitueiön geolögica de la parte meridional de La Rioja y Regiones Limitrofes Repüblica Argentina. (Boletin de la Acad. Nac. de Ciencias en Cördoba [Repüblica Argentina]. 19. 220 p. 12 Taf. 1 Plano Geol. 1 Taf. Profile. Cördoba 1911.) Quensel, P. D.: Geologisch-petrographische Studien in der Patagonischen Cordillera. (Bull. Geol. Inst. Univ. ofUpsala. 11. 1—114. Taf. I—V. 1912.) Halle, G. Th.: On the geological structure and history of the Falkland Islands. (Bull. Geol. Inst. Univ. of Upsala. 11. 115—229. Pls. VI—X. 1912.) Quensel, P. D.: Die Geologie der Juan Fernandez-Inseln. (Bull. Geol. Inst. Univ. of Upsala. 11. 252—290. Taf. XII, XIII. 1912.) Australasien. Wichmann, A.: Über den Obsidian von Lön, Admiralitäts-Inseln. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. Monatsber. 1911. 77—9,) Arktisches, Atlantisches, Pazifisches und Antarktisches Gebiet. ‚Me Robert, .R. W.: On a nepheline-syenite boulder from the Atlantic. (Geol. Mag. 1912. 1I—4.) Lagerstätten nutzbarer Mineralien. - Allgemeines. Pa Bergeat, A.: Epigenetische Erzlagerstätten und Eruptivgesteine. (Fort- schr. d. Min., Krist. u. Petr. 2, 9—23. 1912.) 'Vogt, J.H.L.: Über die Bildung von Erzlagerstätten durch magmatische Differentiation. (Fortschr. d. Min., Krist. u. Petr. 2. 24—-40. 1912.) Lagerstätten nutzbarer Mineralien. -469 - Adam, J. W. H.: Weltkarte der Erzlagerstätten. Mit 3 Nebenkarten; Mittel-Europa, Mittel-Deutschland, Süd-Norwegen und -Schweden. Wien 1910.) Golderze. Hatch, F. H.: The auriferous conglomerates of the Witwatersrand. From „Types of Ore Deposits“. (Min. and Seient. Press. San Francisco and London 1911. 18 p. 10 Fig. 1 geol. Map.) Eisen- und Manganerze. Geijer, P.: Contributions to the geology of the Sydvaranger iron ore deposits. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. 33. 1911. 312—343.) Bayley, W.S.: A ‘peculiar Hematite ore on the track of the Durham Mine, Durham, Pennsylvania. (Econ. Geol. 1912. 7. 179—184.) Zinnerze. Ferguson, H. G. and A. M. Bateman: Geologie features of tin deposits. (Econ. Geol. 1912. 7. 209—262.) Singewald jr., J. T.: Some genetic relations of tin deposits. (Econ. Geol. 1912. 7. 263—279.) Kieslagerstätten. Redlich, K. A.: Ein Beitrag zur Genesis der alpinen Kieslagerstätten. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912. 20. 197—200. 6 Fig.) Schwefel. Stutzer, O.: Über genetisch wichtige Aufschlüsse in den Schwefelgruben Siziliens. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. Monatsber. 1911. 8—12.) Salzlager. Hoff, J. H. van’t: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der ozeanischen Salzablagerungen. Herausg. v. H, PrecHt u. E. CoHEn. Mit einer Gedächtnisrede v. E. FıscHer. Leipzig 1912. Jänecke, E.: Eine graphische Darstellung der Gewichtsverhältnisse bei den ozeanischen Salzablagerungen. (Kali. 1912. 6. 255—258.) Wilke-Dörfurt, E. und G. Heyne: Über Doppelsalze der Chloride von Rubidium und Cäsium mit Eisenchlorür, (Ber. deutsch. chem. Ges. 45. 1012—1015. 1912.) / -470 - Geologie. Wilke-Dörfurt, E.: Über das Vorkommen des Rubidiums in den _ Kalisalzlagerstätten. (Kali. 1912. 6. 245-255) Lachmann, R.: Weiteres zur Frage der Autoplastie der Salzgesteine. Erwiderung auf das „Nachwort“ von Herrn K. Anpr£E, (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 46—48.) — Zur Beendigung der Diskussion mit Herrn K. Anpr£e. (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 256.) Arrhenius, 8. und R. Lachmann: Die physikalisch-chemischen Be- dingungen bei der Bildung der Salzlagerstätten und ihre Anwendung auf geologische Probleme. (Geol. Rundschau. 3. 139-157. 1912.) Arrhenius, S.: Zur Physik der Salzlagerstätten. (Medd. fr. k. Vetensk. akad. Nobelinstitut: 2. No. 20. 25 p. 1912.) Lachmann, R.: Über die Bildung und Umbildung von Salzgesteinen. (Jahresber. schles. Ges. f. vaterl. Kultur. 2 p. 1912.) Geinitz, E.: Zur Geologie des Lübtheener Gebirgszuges. II. (Arch. d, Ver. d. Freunde d. Naturg. in Mecklenburg. 1912. 66. 49—55.) Stille, H.: Der Untergrund der Lüneburger Heide und die Verteilung ihrer Salzvorkommen. (4. Jahresber. d. Niedersächs. geol. Ver. Hannover. 1911. 255—286. 1 Taf. 3 Fig.) — Überfaltungserscheinungen im hannoverschen Salzgebirge. (4. Jahresber. d. Niedersächs. geol. Ver. Hannover. 1911. 192—207. 1 Taf. 3 Fig.) Werveke, L. van: Tektonische Vorgänge zur Zeit der Entstehung unserer Steinsalz- und Kalisalzlagerstätten. (Mitt. d. Philomathischen Ges. in Elsaß-Lothr. 4. 1911. 575—582.) Grupe, O.: Zur Plattendolomitfrage. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 63. 1911. Monatsber. 629—631.) Beck, K.: Über Kohlensäureausbrüche im Werragebiet der deutschen Kalisalzlagerstätten. (Kali. 1912, 6. 126—128. 5 Fig.) Naumann, M.: Zur Kenntnis der Salzlagerstätte von Glückauf-Sonders- hausen. (Kali. 1912. 6. 4 p. 3 Fig.) Meyer, H. L. F.: Zur Entstehung der deutschen Kalisalzlager. (Ber. d. Oberhess. Ges. f. Natur- u. Heilkunde. Gießen. N. F. 4, 1912. 142—148.) Beck, K.: Petrographisch-geologische Untersuchung des Salzgebirges im Werra-Fulda-Gebiet der deutschen Kalisalzlagerstätten. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912. 20. 133—158. 2 Taf. 6 Fig. und Kali. 1912. 6. 262— 265.) Häberle, D.: Die Herkunft der Salzquellen im Rotliegenden des Alsenz-, _ Glan- und Nahegebietes. (Jahresber. u. Mitt. d. oberrhein. geol. Ver. 1912. 2. 119—126.) Wagner, W.: Die Kalisalzlager im Tertiär des Oberelsaß. (Mitt. d. Philomath. Ges. in Elsaß-Lothr. 4. 471—486. 2 Fig. Jahrg. 1911. [1912.]) Hahn, F. F.: Some form of salt deposits. (Econ. Geol. 1912. 7. 120 185. '4 Fig.) Die warmen - Salzseen Siebenbürgens. (Beil. z. Prometheus. 1911. 22. 194.) Lagerstätten nutzbarer Mineralien. - A7L- - Kohlen. Erdöl. Frech, F.: Deutschlands Steinkohlenfelder und Steinkohlenvorräte. Stuttgart 1912, 165 p. 18 Fig. 7 Taf.) Voller, A. und B. Walter: Über den Helium- und Argongehalt des Erdgases von Neuengamme. (Jahrb. d. Hamb. wiss. Anst. 1911. 28. 14 p. 1 Taf.) | Glöckner, F.: Genetische Verhältnisse der Braunkohlenlagerstätten der südlichen Lausitz. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912,20. 205—207.) — Über Zikavit, ein epigenetisches, doppleritähnliches Braunkohlengestein. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1911, 418—419,) Stone, R. W.: Coal near the Black Hills, Wyoming-South Dakota. (U. S. Geol. Surv. Bull. 499. 66 p. 7 pls. 8 Fig. Washington 1912.) Martin, G.C. and F.J. Katz: Geology and Coal Fields. of the Lower Matanuska Valley, Alaska. (U. S. Geol. Surv. Bull. 500. 98 p. 19 pls. 12 Fig. Washington 1912.) Thiel, G.: Das Asphaltkalkgebiet des Pescaratales am Nordabhange der Majella (Abruzzen). (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912. 20. 169—1%6. 25 Fig.) - | Bosworth, T.O.: Outlines of oilfield geology. (Geol. Mag. 1912. 16—24. 8 Fig.; 53—60. 5 Fig.) Europa. a) Skandinavien. Geijer, P.: Contributions to the geology of the Sydvaranger iron ore deposits. (Geol. Fören. i Stockholm Förh. 1911. 33. 312—341. 2 Fig.) c) Deutsches Reich, Mileh, L.: Deutschlands Bodenschätze. I. Kohlen und Salze. (Wissen- schaft und Bildung. Herausg. von P. HERRE. 104. Leipzig 1912. 151 p. 41 Textfig. 1 geol. Karte.) Baumgärtel, B.: Der Oberharzer Erzbergbau. Clausthal 1912. — Bilder von Blei- und Zinkerzgängen des Rheinischen Schiefergebirges. 24 farbige Lichtdrucktafeln in Kombinationsdruck. Anlage zu W. Born- HARDT: Über die Gangverhältnisse des Siegerlandes und seiner Um- gebung. TeilII. (Arch. f. Lagerstättenforschung. 8. Berlin 1912. 16 p.) f) Frankreich. Korsika. Etudes des .gites mineraux de la France publi6es sous les auspices de M. le ministre des travaux publics par le service des topographies souterraines, Les Assises cretaciques et tertiaires dans les fosses et les sondages du nord de la France par M. J.-GossELET. Fasc. 3: Region de Bethune. VI, 183 p. 27 fie. Paris 1911. -479 = Geologie. g) Spanien, Portugal. Hoyer: Beiträge zur Kenntnis der Manganerzlagerstätten in der spani- schen Provinz Huelva. (Zeitschr. prakt. Geol, 1911, 19. 407—431. 9 Fig.) ger Choffat, P.: Rapports de geologie &conomique: 1. Sur les sables auriferes, marins, d’Adica et sur d’autres depöts auriferes de la cöte occidentale de la peninsule de Setubal. — 2. Gisements de fer dans le triasique et dans les schistes pal&ozoiques, des regions de Pias et d’Alvayazere („Communicacoes“ du Service g&ol. du Portugal. 1911. 9. 1-32.) Grosch, P.: Roteisensteinlager in Asturien. (Zeitschr. f. prakt. Geol 1912. 20. 201—204. 7 Fig.) Ey k) Österreich-Ungarn. Canaval, R.: Die Erzgänge der Siglitz bei Böckstein in Salzburg. (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 257—278. 7 Fig.) Lazarevic, M.: Zur Systematik der Lagerstätte ‚Schneeberg‘ in Tirol, (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1911. 19. 316—320.) Asien. Malaiischer Archipel. Ferguson, H. G.: The Gold of the Philippine Islands. (Econ. Geol. 1911. 6. 109—137. 6 Fig.) Nord-Amerika. Mexiko. Hynes, D. P.: Notes on the geology of the Mina Mexico Mine. (Econ. Geol. 1912. 7. 280—286.) Winchell, H. V. and A. N. Winchell: Notes on the Blue Bird Mine, (Econ. Geol. 1912. 7. 287—294.) | | Jamison, C. E.: Geology and mineral resources of a portion of Fremont County, Wyo. (Geol. Survey of Wyoming. Bull. 2. 1911. 90 p. 19 Tat. 1. RK) Knopf, A.: The Sitka Mining Distriet, Alaska. (U. 8. Geol. Surv. Bull. 504. 32 p. 1 pl. 4 Fig. Washington 1912.) Udden, J. A.: Geology and Mineral Resources of the Peoria Quadrangle, Illinois. (U. S. Geol. Surv. Bull. 506. 103p. 9 pls. 16 Fig. Washington 1912.) Mc Leish, J.: Anual Report on the Mineral Production of Canada during 1910. (Canada Dep. of Mines. Mines Branch. Ottawa 1912. 328 p.) Geologische Karten. -473- | Zentral-Amerika. Süd-Amerika. Sol, L.: Informe sobre el estado de la mineria en la provincia de San Luis. . (An. Minister, Agricult. ete. 4, 4. Buenos Aires 1910. 51-p.) Australasien. Montgomery, A.: The Progress and Prospects of Mining in Western Australia, (Econ. Geol. 1911. 6. 493—502.) Geologische Karten. 2. K. Bogdanowitsch: Blatt Chadyschinskaja. (Mem, du com. geol. St.-Petersbourg. 1910. Livr. 57.) Orographisch kann das Gebiet in drei NW.—-SO. verlaufenden Streifen geteilt werden: der nördliche bildet waldige Berge bis über 300 m Meeres- höhe, südlich schließt sich daran eine niedrigere Hügellandschaft mit Wiesen und Pflanzungen, auf die eine steilere nnd höhere Berglandschaft folgt. Geologisch entsprechen dem die im ganzen NO. fallenden Ablagerungen der mäotischen Stufe (Kalke), das Miocän und ÖOligocän (vorherrschend Tone) und die Kreidekalkfelsen. Die Stratigraphie schließt sich eng an die des Blattes Nephtjanaja an, zeigt aber verschiedentlich fazielle Abweichungen. - So sind die mäotischen Ablagerungen in zwei Stufen vertreten (Kalke mit Congeria novorossica und Kalke mit Congeria panticapaea); der unteren sind stellenweise Bryozoenriffe mit Mem- branipora lapidosa eingeschaltet. Die obere sarmatische Stufe fehlt, dagegen zeigt die mittlere auch die Gliederung in Kalke mit Cardium obsoletum, Mactra ponderosa usw. und in Tone mit Uryptiomactra pes anseris. Die untersarmatische Stufe besteht aus Tonen und Sandsteinen mit Gips. Das Mittelmiocän zeigt ebenfalls die Dreiteilung in Spaniodon-, Spirialis- und Tschokrak-Stufe, welche aber ebenfalls nur bedingte Geltung hat. Die ölführende Suite ist als Ton mit Sand und Spongolitlagen ent- wickelt. Sie geht unmerklich in die hier zuweilen stark bituminösen Tone der Foraminiferenschichten (mittleres bis unteres Oligocän) über, und diese enthalten viele Kreidebruchstücke und Klippen. Die Beschaffenheit dieser Schichten spricht für eine allmähliche, mit keiner starken Abrasion ver- bundene Ingression des Meeres. Eocän ist hier vertreten, und zwar in Flyschfazies, zu unterst ‚lagern Fucoidenmergel, welche im Nordwesten Inoceramen führen, so daß hier ein allmählicher Übergang zwischen Kreide und Eoeänflysch stattfindet. Die obere Kreide ist außer der Flyschfacies noch in anderer Ausbildung mit typischen Senonfossilien vertreten. Nach unten folgt eine Diskordanz. Von unterer Kreide ist außerhalb des Kartenblattes Albien bekannt. Im untersuchten Gebiet werden die senonen Mergel von Tonen mit Sphärosiderit und Aptienfauna unterlagert, auf „A74- Geologie. die unten Sande und Mergel .des Hauterivien. folgen. Die Einschlüsse im Oligocän enthalten eine Fauna, welche sich eng an die der Clansays- Schichten (Grenze von Aptien und Albien) anschließt. Zwischen oberer und unterer Kreide herrscht eine Diskordanz, deren Bedeutung noch nicht geklärt ist; es könnte sich um tektonische Prozesse handeln, deren Natur allerdings noch unbekannt bleibt. Die streifenweise Verbreitung der Sedimente ist nicht nur durch Erosion und allgemeines NO.-Fallen bedingt; vom Oligocän bis zur sarmatischen Stufe hat auch eine allmähliche Re- gression des Meeres nach NO. stattgefunden. In diese Zeit fallen auch die wichtigsten tektonischen Bewegungen, die mäotische Stufe liegt ziem- lich flach und diskordant auf den älteren Gesteinen. Die Tektonik des Tertiärs ist recht einfach; die kleinen Falten sind im Streichen nur kurz zu verfolgen und haben den Charakter von Brachyantiklinalen. Die Ölführung beschränkt sich nicht nur auf die „ölführende Suite“, sondern es tritt auch in den liegenden Foraminiferenschichten anscheinend ein ausbeutbarer Ölhorizont vor. Das Öl ist an große Sandlager ge- bunden, die aber die Gestalt von Linsen haben und sowohl im Streichen als im Fallen auskeilen können. Es scheint ein Zusammenhang zwischen Menge der Kreideeinschlüsse und Ölführung zu bestehen. Verf. erklärt das so, daß um die Kreideklippen herum sich eine Sandfazies ablagerte, weiterhin aber nur Tone, Die Sande wurden zu Ölbehältern. Eine Mi- gration des Öls auf Spalten und teilweise sekundäre Lagerung in der oberen Suite scheint dem Verf. in diesem Gebiete möglich; dafür sprechen auch die nicht seltenen Ozokeritgänge in den Tonen. | S. v. Bubnoff. Schalch, F.: Blatt Stühlingen (No. 144) und Erläuterungen (91 p.) zur geologischen Spezialkarte des Großherzogtums Baden. 1912. Arbenz, P.: Geologische Karte des Gebirges zwischen Engelberg und Meiringen. 1:50000. 1911. i Geologische Karte der Schweiz. 1.500000. Herausgeg. von der Schweiz. geol. Kommission. 12, Aufl. 1912. Nebst Erläuterungen. 14 p. Rollier, L. und Jules Favre: Carte geologique des environs du Locle et de la Chaux-de-Fonds. 1:25000. Carte speciale. No. 59. 1910. Posewitz, Th.: Die Umgebung von Gyertyanliget (Kabola-Polana). Erläuterungen z. geol..Spezialkarte der Länder der ungarischen Krone. Zone-13. Kol, XXXI. 1:75000. Übertragung aus dem ungarischen Original. (Ungarisch erschienen 1910.) Ampferer, O.: Über neue Methoden zur Verfeinerung des geologischen Kartenbildes. (Jahrb. geol. Reichsanst. 1912. 183.) Jentzsch, A.: Die geologische Karte vor dem deutschen Landwirtschafts- rat. (Internat. Mitt. f. Bodenkunde. 1912. 3—-44.) Topographische Geologie. AT - Topographische Geologie. A. v. Koenen: Exkursion nach dem Hainberg bei Göttingen am 2. April 1910. (3. Jahresber. des Niedersächs. geol. Ver. Hannover. 1910. XVIII) | Zwischen Göttingen und dem Hainberg stehen in der Reinsrinne Liaskalke mit Belemniten, Ammonites capricornu, Am. fimbriatus, Am, spinatus etc, an. Der-Reinsbrunnen selbst entspringt am östlichen Randbrüche des Leine- tales, an dem sich der Muschelkalk des Hainberges steil heraushebt. Schondorf., A. v. Koenen: Exkursion nach dem Denkershäuser Teiche bei Northeim und dem Bahneinschnitte bei Hardegsen am 1. April 1910. (3. Jahresber. des Niedersächs. geol. Ver. Hannover. 1910. XIV—XVII) Die in der Nähe von Langenholtensen bei Northeim gelegenen, mit Lehm erfüllten kleinen Täler sind keine Erosionsrinnen, sondern: wahr- scheinlich durch Aufreißen der Schichten, und zwar vor Ablagerung des Lehms entstanden. Dasselbe ist der Fall südlich vom Denkershäuser Teich, der nachweislich auf der Kreuzungsstelle von Verwerfungen und Graben- versenkungen liegt und nur der Summierung derartiger Senkungen sein Dasein verdankt. Später ist er teilweise durch den von Bächen herbei- geschafften Schutt wieder ausgefüllt worden. Auf ähnliche Weise ent- standen ist der nahebei gelesene Vesterhöfer Teich, der heute bereits vollkommen ausgefüllt ist. Auf eine gleiche Entstehung deuten die breiten Talbecken mancher Flüsse, so z. B. das der Leine südlich Salzderhelden. Im Bahneinschnitte von Hardegsen sind besonders die Schichten des mittleren und oberen Buntsandsteins, des Muschelkalks und Keupers auf- geschlossen. Ihre Lagerung ist durch Verwerfungen, die westlichen Rand- brüche des Leinetals, mehrfach gestört. Schöndorf. J. F. Pompeckj: Exkursion nach Eichenberg—Witzen- hausen—Hanstein am 3. April 1910. (3. Jahresber. des Niedersächs. geol. Ver. Hannover. 1910: XVIII—-XXV. Mit 2 Textäg.) Bei Arenshausen-Kirehgandern tritt die Leine, aus ihrem bisher ost- westlich gerichteten Verlaufe in die Nord-Südrichtung übergehend, in den Leinegraben ein. Von der etwa 50 m tiefer liegenden Werra trennt sie eine kompliziert gebaute Schwelle von Trias von mehreren Kilometern Breite. Nahe dem Bahnhof Eichenberg liegt die südlichste der zahlreichen Liasschollen des Leinetals.. Der Lias zusammen mit Rhät liegt zwischen Musehelkalk und Rhät im Osten und Keuper im Westen. Beobachtet wurden z. Zt. Psilonoten-, Angulaten- und Arieten-Schichten. -476- ©... Geologie. Im weiteren Verlauf der Exkursion wurde vom Südfuße der Warte- berge bis zum Dohrenbachtal ein Profil durch das präpermische Grund- gebirge und.das permisch-triadische Deckgebirge verfolgt. Die steilgestellten Culmgrauwacken und--Schiefer werden diskordant von Zechstein überlagert, an dessen Basis das Zechsteinkonglomerat, stellenweise aber auch feine Sande liegen. Die Tektonik des Werratales ließ sich zwischen Wendershausen und Werleshausen sehr gut studieren. Aus dem Fehlen der für die Werraschotter so überaus charakteristischen Thüringer-Waldgesteine unter den alten hochliegenden Leineschottern des Burgberges bei Friedland ist zu schließen, daß die Werra auch in früherer Zeit den sie von der Leine trennenden Riegel nicht überschritten hatte. Da nach den heutigen Höhenverhältnissen dies jedoch möglich wäre, muß der Schluß gezogen werden, daß die Höhenverhältnisse zur Zeit der Bildung der ältesten hochliegenden Schotter andere waren als heute. Schöndorf. O. Burre: Der Teutoburger Wald (Osning) zwischen Bielefeld und Örlinghausen. (Jahrb. der k. preuß. geol. Landes- austalt für 1911. 32. Teil I. H. 2, 306—343. 1 Taf.) Die ältesten in Osning bei Bielefeld zutage tretenden Schichten, rote Mergel und Letten, die bisher für Keuper gehalten wurden, gehören dem oberen Buntsandstein an. Rote Mergel treten ferner noch in abweichender Beschaffenheit im mittleren Muschelkalk auf. Vom Lias lassen sich nur wenige Horizonte, Gryphitenkalke, Amaltheenschichten und Posidonien- schiefer anstehend nachweisen. Besser aufgeschlossen ist der Dogger, von dem Opalinus-Tone, die Zone des Inoceramus polyplocus RoEMm, der Parkinsonia bifurcata v’OrB., P. Parkinsoni Sow., P. Württembergica OPPEL, Cornbrash mit Pseudomonotis echinata Sow., Macrocephalen- und ÖOrnatenschichten nachweisbar waren. Sehr lückenhaft entwickelt ist der Weiße Jura, sicher konnten nur Hersumer Schichten, Kimmeridge und Serpulit erkannt werden. Der Ser- pulit ist stellenweise über 75 m mächtig und außer durch bituminöse und serpelreiche Kalke durch die Führung zweier Geröllhorizonte ausgezeichnet. In letzteren, deren je einer an der Basis und im Hangenden liegt, finden sich Reste von Muschelkalk, Dogger und Kimmeridge etc. sowie kieselige Gerölle, die wahrscheinlich paläozoischen Schichten ‘entstammen. Seine teilweise sandige und geröllartige Beschaffenheit deutet auf küstennahe Ablagerung hin. Die Kreide ist vom Wealden bis Emscher einschließlich vertreten. Über dem Wealden liegt der Osningsandstein, der das ganze Neocom und den unteren Gault umfaßt, darüber Osning-Grünsand und Flammenmergel. Die obere Kreide zerfällt in Cenomanmergel, Cenomänpläner, Cenoman- kalke, Rotpläner, Mytiloides- a Br a Scaphiten- und Quvzer:- Pläner und Emscher. Topographische Geologie. | AT - Dem Diluvium gehören Ablagerungen. nordischen und einheimischen Materials an, dem Alluvium der Abhangsschutt des Sandsteins und Pläners sowie die Flugsande der Senne etc. Bemerkenswert ist der Nachweis von Schichtlücken und Transgressionen im Weißen Jura. Im Gegensatz zum nordwestlichen Teutoburger Walde fehlt bei Bielefeld der Korallenoolith vollständig, was wohl auf eine Transgression des Kimmeridge zurückzuführen ist. Schichtlücken sind dann vor allem im Liegenden des Serpulit vorhanden, der bald über Hersumer Schichten, @igas-Schichten, Ornaten- oder Parkinsont-Schichten transgrediert, und zwar derart, daß er sich von NW, nach SO. über immer ältere Schichten legt. Dies läßt auf Heraushebung der älteren Schichten nach Ablagerung des Kimmeridge und teilweiser Denudation vor Ablagerung des Serpulits schließen. Die stärkste Abtragung ist im SO. erfolgt, wo die ältesten Schichten das Liegende des Serpulits bilden. Wie weit der Serpulitstrand nach Südosten vordrang, läßt sich nicht genau angeben, er scheint aber in der Gegend von Lämershagen gelegen zu haben, da wenig südöstlich hiervon bereits Wealden über Parkinsoni-Schichten liegt. Tektonisch bildet der Osning einen Sattel, in dessen Kern Röt zu- tage tritt. An einer streichenden Störung, der Osningspalte, ist der Südflügel in die Tiefe gesunken, zugleich sind seine Schichten steil aufgerichtet und teilweise überkippt worden. Auf dem Nordflügel ließ sich auch bei Biele- feld die von H. StıLLe beschriebene „Haßberg-Versenkung“ nachweisen. Das Alter der Gebirgsbildung ist in der Hauptsache posteretacisch, die voreretacischen Aufwölbungen sind durch die Schichtlücken im Liegenden des Serpulits angedeutet. Schöndorf. H.Stille: Der geologische Bau der Ravensbergischen Lande. (3. Jahresber. des Niedersächs, geol. Ver. Hannover. 1910. ' 226—245, Mit 5 Textäg.) Der Untergrund der Ravensbergischen Lande, d. h. der heutigen westfälischen Kreise Bielefeld, Halle i. W. und Herford, wird in der Hauptsache gebildet von Trias-, Jura- und Kreideschichten, auf die sich gelegentlich Tertiär und in großer Ausdehnung diluviale und alluviale Bildungen auflegen. Die Kreideschichten ragen im Süden des Gebietes in dem den nördlichen Teil des Teutoburger Waldes bildenden Osning als weithin hereynisch streichender Gebirgszug auf.. Der Wealden ist entgegen seinen weiter nordwestlich gelegenen Vorkommen nur geringmächtig und keilt sich nach Südosten vollkommen aus. Darüber legt sich ein mächtiger, heller Sandstein, der Osning-Sandstein, der Faunen des Valanginien, Hauterivien, Barr&mien, Aptien und Unteren Albien enthält. Das Obere Albien wird durch den 10—20 m mächtigen Osning-Grünsand und den ca. 100 m mächtigen Flammenmergel vertreten. Nach Süden folgen darüber die sehr mächtigen Cenomanmergel, Cenomanpläner, Cenomankalke, die - 478 - Geologie. Mytiloides-Mergel des Turon und die Turonpläner, die weiter südlich von Emscher Mergel überlagert werden. Die verschiedene Widerstandsfähigkeit dieser Kreideschichten bedingt das Relief der Landschaft. Der Osningsandstein, Flammenmergel, die Cenoman- und Turonpläner bilden einander parallele Höhenzüge, der Osninggrünsand, die Cenoman-, Mytiloides- und Emscher Mergel zwischen- geschaltete Täler. Die Kreideschichten des Osning, die, wie schon länger bekannt ist, mit Ausnahme des Emscher überkippt liegen, sind als tief versenkter Südflügel eines Sattels, des Osningsattels, aufzufassen. Sie stoßen nach Norden an einer Bruchlinie, dem Osningabbruch, gegen Trias ab, die einen großen Teil des nördlich anschließenden Geländes einnimmt. Der Osningabbruch wird in vielen Fällen noch dadurch kompliziert, daß das Absinken in Staffeln erfolgt. In demjenigen Teile des Osning, wo der Südflügel tief versenkt und überkippt liegt, verläuft parallel dem Ösningabbruch und nur etwa 4 km davon entfernt in der Trias des Nord- Hügels eine Zone grabenförmiger Einsenkungen, die sogen. Hasbergzone, die Schollen von Keuper, Lias, Dogger, Malm und Wealden enthält. Die „Hasbergzone“ ist als Zerrungsgraben zu deuten, der dadurch entstand, daß der unmittelbar am Bruchrande gelegene Teil des Nordflügels sich bei dem tiefen Absinken des Gegenflügels nach Süden überlegte und da- durch nach jener Zone in Spalten aufriß, in die dann Schollen jüngeren Gebirges einstürzten. Der gleichen Hebungslinie wie der Osning gehört das nördlich der Ravensbergischen Lande gelegene Wiehengebirge an, das infolge der großen Widerstandsfähigkeit der harten Malmkalke als Schichtstufe des Nordflügels aufragt. Gelegentlich schiebt sich zwischen Osning und Wiehengebirge noch eine kleine Spezialaufwölbung, die „Pyrmonter Achse“, ein, wodurch der Lias des Wiehengebirges von einem südlichen Teile, dem der Herforder Liasmulde, getrennt wird. Nach Nordwesten setzt sich die nur flache „Pyrmonter Achse“ in die „Piesberg-Achse“ bei Osnabrück fort, in der, allerdings schon außerhalb der Ravensbergischen Lande, paläozoische Schichten über Tage herausgehoben werden. Die Herauswölbung der „Pyrmonter Achse“ hat zwar nur geringe tektonische Störungen verursacht, an die sie begleitenden Verwerfungen sind aber die Sol- und Kohlensäurequellen von Oeynhausen und Salzuflen sebunden. Die Hauptmasse der Sole entstammt dem Wellenkalk, aber hier kann ebensowenig: die eigentliche Heimat der Salze wie der Kohlen- säure sein, es ist vielmehr anzunehmen, daß der Salzgehalt den tiefer liegenden Salzen des Zechsteins, die Kohlensäure dagegen als letztes Entgasungsprodukt basaltischen Magmen entstammt, die weiter südlich auf den gieichen Sprungsystemen auch über Tage auftreten. Die große Mächtigkeit der in den Ravensbergischen Landen ab- gelagerten Sedimente kennzeichnet diese als einen Teil einer großen Geosynklinale, des „Niederdeutschen Beckens“, dessen Südrand als „Niedersächsischer Uferrand“ nicht allzufern der Ravensbergischen Lande gelegen haben mag. Landfest waren die Ravensbergischen Lande wahr- Topographische Geologie. -479- scheinlich zur Zeit des Korallenoolith, der nur nördlich davon im Wiehen- gebirge, südöstlich davon bei Berlebeck und Horn in Lippe mit marinen Versteinerungen auftritt. In der Folgezeit blieben die Ravensbergischen Lande vom Meere bedeckt, bis gegen Ende des Jura die „saxonische“ Faltung zu flachen Aufwölbungen führte, so daß eine Zerstörung des Weißen und teilweise auch des Braunen Jura erfolgen konnte. Zur Wealdenzeit war die Denudation bereits so weit, fortgeschritten, daß Teile des Paläozoicums der südlich gelegenen „Rheinischen Masse“ zerstört und so an Stelle der kalkigen, tonige und sandige Sedimente treten konnten. Bis in die Zeit des Emschers nahm die Sedimentation, abgesehen von der auf eine negative Phase der Strandverschiebung hindeutenden Ein- lagerung der Grünsande in den Scaphitenschichten von Borgholzhausen, der Grünsandfazies von Anröchte—Soest— Werl, fast ungestört ihren Fort- gang. Nach Ablagerung der Kreide, wahrscheinlich zur Tertiärzeit, er- folgte dann die Aufrichtung des ÖOsning, deren Hauptphase wahrscheinlich vor Ablagerung des Oligocän eintrat. Zur Oligocänzeit drang das Meer von neuem vor, aber auch später nach Ablagerung des Miocän erfolgten wieder Bewegungen in der Erdkruste, die aber bei weitem nicht solche Beträge erreichten wie diejenigen der älteren Tertiärzeit. Spuren der diluvialen Vereisung lassen sich bis 250 m Meereshöhe nachweisen, während die höchsten Erhebungen des Osning, die bis 300 m aufsteigen, wohl eisfrei waren. Schöndorf. H. Stille: Exkursionzwischen Detmold und den Extern- steinen am 19. Mai 1910. (3. Jahresber. des Niedersächs. geol. Ver. Hannover 1910. XXVI—XXXIV. Mit 1 Taf. u. 4 Textäig.) Zwischen der Stadt Detmold, deren Untergrund von allerdings weithin durch diluviale und alluviale Bildungen verhüllten Schichten des Keupers gebildet wird, und dem Teutoburger Walde hebt sich der Muschelkalk sattelförmig zu einem niedrigen, dem Teutoburger Wald vorgelagerten Hügelrücken heraus. Während der Nordflügel dieses Sattels, in dessen Kern Röt zutage tritt, normal gelagert ist, zeigt der Südfügel sehr steile, stellenweise überkippte Stellung mit gleichzeitig: staffelförmigem Absinken nach Süden. Dieser Röt-Wellenkalksattel bildet die unmittelbare Fort- setzung des nordwestlich von ihm gelegenen ÖOsningsattels. Während in letzterem noch die Kreideschichten überkippt sind, ist dies dort nicht mehr ° der Fall. Die Überkippung erstreckt sich nur auf die Trias und hört weiter nach Süden vollständig: auf. Quer zum Streichen wird der Muschelkalkzug von der Beilehecke durchbrochen. Die das Tal der Berlebecke erfüllenden Schotter, in welchen sich Zähne von Elephas primigenius BLUMENB. fanden, sind wohl als Auf- schüttungsterrassen der Berlebecke zu deuten, deren Abfluß durch das von Norden vordringende Inlandeis gehindert war. Möglicherweise sind die Schotter auch erst beim Rückzuge des Eises gebildet, da sie den Ge- schiebemergel zu überlagern scheinen. 280 - Geologie. Die Höhe des Teutoburger Waldes wird von Kreidesandsteinen, dem Osningsandstein, gebildet. An der Grotenburg finden sich im Liegenden des Sandsteins Posidonienschiefer und mittlerer Keuper, die mit der Kreide gegeneinander verworfen sind. Es lassen sich hier also prä- und post- cretacische Störungen nachweisen, die auch sonst im Teutoburger Walde eine große Rolle spielen. Fast ausschließlich posteretaeisch ist die Ge- birgsbildung im nördlichen Teutoburger Walde, dem Osning, in der Haupt- sache präcretacisch ist die Gebirgsbildung im südlichen Teutoburger Walde, dem Egge-Gebirge. Im mittleren Teile des Teutoburger Waldes, also in der Gegend von Detmold, machen sich beide Störungen fast in gleichem Maße bemerkbar: die präcretacische Gebirgsbildung durch den mehrfachen und plötzlichen Wechsel der Schichten im Liegenden der Kreide, die post- cretacische durch die teilweise steile Aufrichtung der Kreideschichten, Diese doppelte Aufwölbung zeigt auch sehr schön der den Kreiderand ent- lang der „Berlebecker Achse“ bis über die Externsteine hinaus begleitende Röt-Wellenkalk-Sattel, auf dessen Südflügel die über Schichten wechselnden Alters transgredierende Kreide mitgefaltet ist. | Südöstlich von Berlebeck sind am Hange des Stemmberges zwei kleine Schollen von Weißem Jura bekannt, in denen sich Hersumer Schichten, Korallenoolith und Kimmeridge durch Fossilien nachweisen lassen. Hersumer Schichten, die bisher am Teutoburger Walde nur westlich des Bielefelder Querpasses bekannt waren, wurden vom Verf. auch bei Horn nachgewiesen. Sie blieben zusammen mit den jüngeren Weißjurahorizonten nur infolge sehr tiefen Absinkens während der vorcretacischen Faltungsphase vor der Denudation bewahrt, der der übrige Weiße Jura im größten Teile des Teutoburger Waldes anheimfiel. Der weiße Osningsandstein enthält am Bärenstein bei Horn Faunen des Neocom und unteren Albien, seine Hauptmasse gehört dort dem Gault an, während die Neocomfauna nur auf eine sehr dünne Schicht be- schränkt ist. Schondorf. H. Stille: Der Mechanismus der Osning-Faltung. (Jahrb. d. k. preuß. geol. Landesanst. für 1910. 31. Teil I. Heft 2. Berlin 1910. 357—382. Mit 3 Taf. und 6 Textfig..) Der Osning, der nördliche, ostsüdost—westnordwestlich streichende Teil des Teutoburger Waldes bildet zwischen Detmold und der Ems einen einheitlichen Sattel entlang einer weithin nachweisbaren Aufwölbung der „Osning-Achse“. Diese „Osning-Achse“, die den „geologischen* Osning darstellt, reicht im Süden über Detmold hinaus bis jenseits Herste bei Driburg. Die Aufwölbung entlang der „Osning-Achse“ bildet die „Osning- Kette“, die nördliche Randkette des „Egge-Osning-Bogens“. Seine süd- lichen Ketten sind vorcretacischen (jungjurassischen) Alters, seine nörd- lichen, der Osning, posteretacischen vielleicht auch schon jungcretacischen Alters. Hieraus erklärt sich der auffallende Gegensatz in den durch den südlichen (Egge} und nördlichen (Osning) Teutoburger Wald gelegten Topographische Geologie. AS - Profilen: „in den Egge-Profilen liegt die Kreideformation übergreifend über sehr wechselnden, zum Teil stark gestörten älteren Schichten, in den Osning-Profilen völlig oder fast völlig konkordant über der Juraformation.“ Der südliche Teutoburger Wald, Egge und Lippischer Wald, besitzt eine sehr erhebliche Breite, was auf die flache Lagerung der Kreide zurückzuführen ist, während ihre steile Aufrichtung im Norden die sehr geringe Breite des Osning bedingt. 2? Die groben Unterschiede in den durch den „geologischen“ Osning gelegten Profilen beruhen darauf, daß „einerseits auf gewisse Erstreckung die Kreide fehlt und andererseits die in der Literatur bereits oft erwähnte Überkippung der Schichten des Südwestflügels nicht durchweg vorhanden ist, Sie finden aber .... ihre einfache Deutung im Wechsel des Betrages der vertikalen Verschiebung der beiden Flügel des Osningsattels gegen- einander,“ Die „Normalprofile* des Osning z. B. in der Gegend zwischen Detmold und Wellingholzhausen zeigen steile bis überkippte Stellung der Schichten des Südwestflügels. Als ältestes tritt im Sattelkern Röt zutage, der weiter- hin auf dem Nordflügel regelmäßig von Muschelkalk, Keuper und Jura überlagert wird. Nach Süden setzt der Röt an einer weithin zu verfolgenden Störung, dem „Osning-Abbruch“, gegen steil widersinnig fallende Jura- und Kreideschichten des Südflügels ab. An dieser Störung sind die Kreide- schiehten des Südflügels tief versenkt und dadurch von der Denudation verschont geblieben, Als Begleiterscheinung des tiefen Absinkens ist zugleich an der Sattelspalte, „Osning-Spalte*, in Form einer „Rückfaltung“ nach SUESS eine Überkippung des Südflügels erfolgt, wodurch die „Osning-Spalte“ zur „Osning-Überschiebung“ wurde. Sie verschwindet sofort, sobald ein Aus- gleich in der Höhenlage beider Sattelflügel eintritt. Dieses einfache „Normalprofil“ wird dadurch zuweilen modifiziert, daß auch auf dem Südwestflügel noch Triasschichten vorhanden sind (z. B. bei Borgholzhausen), oder daß der Abbruch zwischen Trias und Kreide staffelförmig erfolgt, welch letzteres überhaupt die Regel ist. Eine besondere Abweichung des „Normalprofiles* zeigt die Gegend von Bielefeld darin, daß „der weiter südöstlich nur schmale und dabei steilstehende Jurastreifen des Südwestflügels sich bei größtenteils flacher Lagerung stark verbreitert, wobei es noch zur Bildung einer kleinen Spezialaufwölbung auf dem gesunkenen Südflügel kam. Lokal, z. B. bei Stapelage, zeigen sich sehr komplizierte Lagerungsverhältnisse, die neben vertikalen auch auf horizontale Verschiebungen zurückzuführen sind. Auf dem Nordostflügel des Osningsattels finden sich schmale Graben- versenkungen von Jura, Keuper und jungen Muschelkalkschichten, die sich von Detmold bis über Borgholzhausen verfolgen lassen. Verf. bezeichnet sie nach dem bekannten Weißjuravorkommen am Haßberge zwischen Biele- feld und Werther als „Haßberg-Versenkung*. Diese Versenkungen treten nur in der Region auf, wo der Südflügel steil bis überkippt steht, wo er also zugleich tief versenkt liegt. Die „Haßberg-Zone“ ist demnach als „Zerrungsgraben“ (vergl. die Erläuterungen zu Bl. Peckelsheim, Lief. 147, N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. I, ff - 483. Geologie. der geol. Spezialkarte von Preußen usw., p. 63 u. 64) zu deuten, der da- durch entstand, daß „bei oder nach der tiefen Absenkung des Südwest- flügels der dem Bruchrande zunächst liegende Teil des Nordostflügels über den weichenden Südwestflügel hinübergezogen wurde und die dadurch ver- ursachte Spannung ihre Auslösung in einem der Abbruchszone parallelen, etwas nördlich von ihr liegenden Rißsysteme fand, in das dann von oben her Schollen jüngeren Gebirges hineinstürzten“. Im Querprofil Detmold—Grotenburg liegen die Kreideschichten des Südwestflügels weit entfernt von der „Osning-Achse“ und flach, während die der Sattelspalte unmittelbar benachbarte Trias steil und überkippt steht. Die flache Lagerung der Kreide, die steile Aufrichtung der Trias bei Detmold „ist die einfache Folge der Verminderung des Absenkungs- betrages des Südwestflügels“. Zugleich mit der Verminderung des Ab- sinkens des Südwestflügels entfernt sich die Kreide von der „Osning-Achse* und da der Kreiderand mit dem Teutoburger Wald zusammenfällt, so ent- fernt sich etwa von Detmold ab die „Osning-Achse“ vom Teutoburger Walde. „In unmittelbarem Zusammenhange miteinander stehen also A. im Detmolder Profile: 1. die geringe Absenkung des Südwestflügels, 2, die Entfernung der ÖOsning-Achse vom Kreiderand (Teutoburger Wald), 3. die flache Lagerung der Kreide. B. im „typischen“ Osning-Profie: 1. die tiefe Absenkung des Südwestflügels, 2. die Lage der ÖOsning-Achse dicht neben der Kreide des Teuto- burger Waldes, 3. die Aufrichtung der Kreide. In der Aufrichtungszone des Detmold—Grotenburger Profiles macht sich trotz der geringen räumlichen Entfernung von der in der Hauptsache posteretacischen „Osning-Achse“ schon die präcretacische Gebirgsbildung des südlichen Teutoburger Waldes nicht unerheblich bemerkbar, indem, wie erwähnt, die flach gelagerte Kreide an der Grotenburg über Keuper, Lias oder Dogger transgrediert. Verfolgt man die „Osning-Achse* nur ein wenig nach Süden, so „findet ein völliger Ausgleich in der Höhenlage von Südwest- und Nordost- flügel statt, nehmen auch die Schichten des Südwestflügels flache Lagerung an und endet die Aufrichtungszone des Osnings“. Die in der Sattelachse liegenden Muschelkalk- und Buntsandsteinschichten erscheinen infolge Auf- setzens von Verwerfungen gelegentlich als Horste, wie z. B. der Bunt- sandsteinhorst des Meehbergsattels bei Driburg. Mit dem Rötsattel von Herste klingt die Osning-Achse unter allmählicher Verflachung der Flügel nach Süden aus, und im weiteren Fortstreichen finden sich nur noch flach lagernde Triasschichten. | | Die durch den südlichen Teil der „Osning-Achse* gelegten Profile zeigen also einen vollkommen symmetrischen Bau einer einfachen Sattel- Topographische Geologie. -483- aufwölbung, im weiteren Fortstreichen nach Norden erscheinen infolge stärkerer Aufwölbung kleinere Sattelhorste und schließlich sinkt der ' Südfiügel an einer weithin verfolgbaren Störung in die Tiefe, dadurch einen vollkommen unsymmetrischen Bau der Aufwölbung verursachend. Je tiefer der Südflügel absinkt, desto jüngere Schichten treten an die Sattelspalte heran, desto steiler wird die Aufrichtung derselben, bis schließlich Jura und Kreide im eigentlichen Osning überkippt werden, die Osningspalte dadurch zur Osningüberschiebung wird. Nur soweit die harten und mächtigen Kreideschichten entwickelt sind, erhebt sich die Sattelaufwölbung als Gebirgszug am Nordrand der westfälischen Kreide- mulde, als geographischer Osning, mit dem Verschwinden der Kreide ver- schwindet der Gebirgszug, au seine Stelle treten mitunter, z. B. bei Herste, breite Talungen, wenn weiche Schichten in der Sattelachse liegen. Ein Ausgleich in der Höhenlage der beiden Sattelflügel und damit ein Verschwinden der Überkippung tritt ferner ein dadurch, daß auch der Nordostflügel absinkt. Letzteres ist z. B. der Fall bei Wellingholzhausen und an der Borgloher Egge, wo der Südflügel nur wenig tiefer liegt als der Nordflügel, auf dem ebenfalls Kreideschichten nahe der Sattelachse vorhanden sind. Damit verliert natürlich auch der Osningabbruch wesentlich an Bedeutung. ’ Im weiteren Fortstreichen hebt sich auf der Osningachse der aus Carbon und Dyas bestehende Horst des Hüggels und nördlich Ibbenbüren das Carbon der Ibbenbürener Bergplatte heraus. Auch hier gehört die Kreide des Osningzuges noch dem Südflügel der Aufwölbung an, doch bedürfen die westlich des Hüggels gelegenen Gebiete noch weiterer Auf- klärung. Schondorf. L. Rollier: Geologische Bibliographie der Schweiz für das XIX, Jahrhundert (1770—1900). (Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. 29. Lief. 2 Teile. 1025 p. 4°. 1907—08.) Verf. hat im Auftrage der Schweizerischen geologischen Kommission eine vollständige Bibliographie der die Schweiz behandelnden geologischen Literatur geschaffen und wir beglückwünschen ihn zur Vollendung dieses monumentalen Werkes, der Frucht jahrelanger Arbeit. Der Hauptteil des Buches besteht aus einer nach Gegenständen geordneten Liste der Publi- kationen, wobei vielfach die Titel von kurzen Inhaltsangaben und außer- dem von der Angabe der Referate, Kritiken ete. begleitet sind. Inner- halb der einzelnen Rubriken ist die Anordnung chronologisch, die Schriften jedes Jahres sind wiederum alphabetisch nach Autoren geordnet. Ein Autorenregister bildet den Abschluß. Der Druck ist vorzüglich. Vielen wäre wohl noch eine regionale Behandlung des Stoffes angenehm gewesen. - Das Kapitel „Geognosie der Alpen“ enthält alle regionalen Monographien, Wer die geologische Literatur über ein bestimmtes Gebiet zusammen haben möchte, muß diesen Abschnitt ganz durcharbeiten. Dagegen ist die Stratigraphie der einzelnen Formationen, ja sogar von Stufen, in be- ff* -4841- Geologie. sondere Abschnitte eingeordnet, also in diesem Sinne der regionalen Geo- logie gegenüber sehr bevorzugt. Trotzdem ist natürlich das Werk von aller- größtem Nutzen für jeden, der sich mit der Geologie der Schweiz beschäftigt und man empfindet fast ein bißchen Neid, wenn man denkt, wie viel besser es jetzt die Schweizer haben als wir in Deutschland, wo uns eine solche Bibliographie noch fehlt. Otto Wilckens. ; P. Beck: Vorläufige Mitteilung über Klippen und exotische Blöcke in der Umgegend von Habkern. (Mitt. d. Naturf. Ges. Bern. 1907. 266—284. 1 Taf. 1908.) Verf. kann zu den von J. Kaurmann im Jahre 1886 aufgeführten Vorkommen von Leimernschichten und Couches rouges nördlich des Thuner Sees noch 6 hinzufügen, nämlich Zettenalp, Schörizegg, Stirne, Eiwald, Lombachgraben und Tschiemen. Bezüglich des Alters der Lei- mernschichten kommt Verf. zu demselben Resultat wie BuxToRF, daß sie nämlich mesozoisch (= Couches rouges), in bezug auf die Fazies zu dem- selben wie QuEREAT, nämlich daß sie vindelizisch sind. [Den Fund eines Imoceramus an der Bärenegg hätte Verf. getrost als Beweis für das cre- tacische Alter ansprechen können. Die „aragonitartigen Lamellen“, die er angibt, sind doch wohl Inoceramenbruchstücke. NB.! Warum „aragonitartig“ ? Mit der Meısen’schen Reaktion läßt sich doch leicht feststellen, ob Ara- gonit oder Kalkspat vorliegt. Die Prismenschicht der Inoceramenschale ist Kalkspat. Ref.] Auch der Wildflysch gehört wohl der Klippen- und nicht der helvetischen Fazies an, schon wegen der innigen Verbindung, in der die Leimernschichten erscheinen. Die. wirren Lagerungsverhältnisse werden durch eine beigegebene, wirklich brillante Photographie des Vor- kommens von Couches rouges, Wildfiysch und exotischen Granitblöcken am Lombach aufs beste illustriert. Im Gegensatz zu ArnoLp. Heım kommt BEck zu dem Ergebnis, daß das Phänomen der Klippen und gewisser exotischer Blöcke zusammengehört. Es gibt auch exotische Sedimenta- tionsblöcke im helvetischen Eocän, aber daneben auch tektonisch ver- frachtete Blöcke in der Klippenzone. Verf. möchte die letztere „vinde- lizische Blöcke“, die ersteren „helvetisch-exotische Blöcke“ nennen. [Allge- meinere Bezeichnungen sind dafür Quetschlinge (Svess) oder Scherlinge (V. Ustıe) und Ablagerungsblöcke (V. Unis). Ref.]. Otto Wilckens. B. G. Escher: Über die prätriassische Faltung in den Westalpen mit besonderer Untersuchung des Carbons an der Nordseite des Tödi (Bifertengrätli), Mit einem An- hang über das Scheidnößli bei Erstfeld im Reußtal und das Carbon von Manno bei Lugano. Inaug.-Diss. Zürich XXV u. 174 p. 8 Taf. Amsterdam 1911. Die Bezeichnung „prätriadische Faltung“ gebraucht Verf. für die letzte vortriadische Faltung, „deren untere Grenze mit derjenigen von Topographische Geologie. -485 - ‘ Carbon und Devon zusammenfällt“ und die man nach der Ansicht des Verf.’s am besten die hereynische nennt. Diese Faltung wird an Dis- kordanzen zwischen Carbon und Mesozoicum erkannt. Nur in der Zone des Mt. Blanc (delphino-savoyische Zone) ist in den Westalpen diese prätriadische Faltung nachweisbar. Im Mt. Blanc-Massiv selbst ist zwar das Carbon konkordant zur kristallinen Unteriage eingefaltet und man beobachtet anderseits Konkordanz zum Mesozoicum, so- daß man nur aus dem Vorkommen von kristallinen Schiefern und Eruptivgesteinen in den carbonischen Konglomeraten auf orogenetische Bewegungen [oder nur auf epirogenetische? Ref.] schließen kann. 1860 hat Ca. Lory zuerst eine doppelte prätriadische Diskordanz, eine vor- und eine nachcarbonische, in den Westalpen nachgewiesen. Als Ergebnis seiner Literaturstudien, deren ausführliche Darstellung den 1. Teil der Dissertation bildet, stellt Verf. folgende Tabelle (p. -486-) zusammen: A = Carbon diskordant auf dem kristallinen Grundgebirge, ® — Perm » 92.08 n » oder auf Carbon, & = Trias diskordant auf dem kristallinen Grundgebirge, += ,» » „ Carbon, Be E Bern, Verf. hat von den für die Frage der triadischen Faltung wichtigen Lokalitäten zunächst das Bifertengrätli am Tödi und seine nächste Um- gebung untersucht. Das kristalline Grundgebirge des autochthonen Aar- massivs, das im Sandalpkessel zutage tritt, zeigt hier gerade die Grenze zwischen der zentralen Granit- und der Schieferzone. Letzterer gehören Porphyroide (durch Gebirgsdruck umgewandelte Quarzporphyre), sericitische Gneise und von Aplit injizierte Amphibolite an. Der Tödigranit ist ein porphyrähnlicher Granitit vom spez. Gew. 2,66 und folgender chemischer Zusammensetzung (Anal. L. Hzzxer): SiO, 65,95, TiO, 0,64, P,O, 0,47, Al,O, 15,24, Fe,O, 1,18, FeO 2,27, MnO Spur, CaO 1,22, Mg0-1,87, K,O 5,02, Na,0 3,78, H,O (unter 110°) 0,10, H,O (über 110°) 1,91; Sa. 4.65. Der Tödigranit ist chemisch ein Mittelglied in der Kette Hauzenberg- Katzenfels nach Osann. Der Granit der Ölplanggen ist ein eigentlicher Granit. Gefolgschaft dieser Tiefengesteine und wie diese von carbonischem Alter sind Quarzporphyre mit Biotit, quarzfreie Porphyrite, z. T. mit Amphibol, quarzfreier, feinkörniger Gangporphyr (Syenitporphyr?), Peg- matit. Auf dem Grundgebirge liegt Carbon. A. RoTHPLETZ entdeckte darin 1879 eine Flora. FRECcH rechnet dieselbe zur Ottweiler Flora; aber nach den Bestimmungen von ZEILLER auf Grund des vom Verf. gesammelten Materials muß sie wegen des Vorkommens von Linopteris Muensteri und von Sphenophyllum maius ins oberste Westphalien, in die oberen Saarbrücker Schichten, gestellt werden. Die beiden genannten Arten, so- - 486 - Geologie. . Dis- Gebi Lern ar ebiet Lokalität Beobachter — Grandes Rousses Croix de Cassini P. TERMIER _ a 5 Ravin de la Cochette n _ Pelvoux Mont de Lans E N ; Aspres les Corps Kırısan u. R£viL Hd Belledonna Chalances CH, Lorry E- n Vizille P. TERMIER + 0d.) R Pierre Harse P. Lorry JAN a Montagne du Colet x Hama 5 Sapets. de Pinsot . —+ A |La Mure Peychagnard Kınıan u. R£viu &-+ A | Gebiet nördlich des | Hauteluce E. RıTTER Belledonnamassivs N Gebiet nördlich des | Outrof, Ugines-Col de la 3 Belledonnamassivs | Forcle, Ugines-Flumet | +1 A |Gebiet nördlich des | U.-Fl.-Flon | e Belledonnamassivs | + A |Gebiet nördlich des | NW. Flumet | e Belledonnamassivs | A Nördlich derGrandes| Villards bei la Chambre | Kırıax u. R£vır Russes ei Knopfloch von Me- | Le Feug E. RıTTer |. geve + ()| Prarion St. Gervais MicHEL-LEVY +! 0d. 0) 5 La Charme ? +J ®) TR Col de Voza : A Pormenaz Lac de Pormenaz E. RırTTErR A 5 ‚ Pointenoire de Pormenaz MicHEL-Levy + Mt. Blanc Catogne SCHARDT 5 Aiguilles Rouges | Höchster Gipfel ArpH. FAYRE IN n ® Buet E. RITTER 5 5 ALPH. FAYRE + A |Dent de Moreles !Dent de Morcles RENEVIER, GOL- LIEZ Bars ME > 3HORT SCHARDT & Aarmassiv Wendenjoch J. KÖNIGSBERGER 8 n Scheidnößli (Verf.) == 3 Tödi-Bifertengrätli A. RoTHPLETZ N 5 E A. HEIM A a . (Verf.) ö A Vättis TOLWINSKI ©) 2 Manno b. Lugano C. ScHMmIiDT u. STEINMANN Topographische Geologie. - 487 - wie ferner Asterophyllites equisetiformis sind für die Lokalität Biferten- grätli neu. Das Carbon besteht aus Sandsteinen, Arkosen, Arkosesand- steinen, Konglomeraten und schwarzen Schiefern. Manche Bänke sind anthrazithaltig, Die Gesamtmächtigkeit des Carbons dürfte 200—300 m betragen. Auf das Carbon folgen Konglomerate (Verrucano? Buntsandstein?), dann Rötidolomit, Liasechinodermenbreccie und -quarzit, Dogger (Opalinus- Schiefer, Eisensandstein, Echinodermenbreceie, Eisenoolith) und Malm. Das Alter der Eruptiva im Grundgebirge muß vorobercarbonisch sein. Doch wurden die obercarbonischen Gesteine noch von Pegmatiten kontaktmetamorphosiert und mit SiO,-haltigen Lösungen imprägniert. Das Carbon liegt diskordant auf dem Grundgebirge. Es bildet eine tiefe, in die Ölplanggen hinuntergreifende Mulde und ein Gewölbe über dem Bi- fertengrätli. In den gebänderten, feinkörnigen Sandsteinen finden sich in der Gewölbeumbiegung des Bifertengrätlis sekundäre Falten von kleinem Radius. Die Carbonmulde senkt sich mit einem Winkel von 11° von Westen gegen Osten, Die Clivage des Grundgebirges setzt sich in die der Carbonsedi- mente fort. Nirgends ist die Auflagerung des Carbons auf das Grundgebirge so auf- geschlossen, daß man die Hand auf die Grenze legen kann, ebensowenig die des Mesozoicums auf das Carbon. Gleichwohl läßt sich erkennen, daß auch diese diskordant ist, wenn man den Verlauf der Schichten im großen verfolgt. Es wären somit am Tödi 2 Perioden der hercynischen Faltung nach- weisbar, eine vor Ablagerung des Obercarbon, eine weitere vor Ablagerung der Trias. ; Als Anhang wird mitgeteilt, daß sich an der bekannten Lokalität Scheidnößli bei Erstfeld im Reußtal zwischen dem Erstfeldergneis und dem Röthidolomit eine Zwischenschicht befindet, die aus Sandkörnern, Glimmerblättchen, Dolomitknollen und -bänken besteht, als unterstes Glied des Trias aufgefaßt werden muß und mit ähnlichen Bildungen am Gipfel des Aiguilles Rouges, des Wendenjochs etc. parallelisiert werden kann. Den Schluß der Dissertation bilden einige Beobachtungen über das Carbon von Manno bei Lugano. Es ist in das Grundgebirge eingefaltet. Diskordant zum Grundgebirge lagern Porphyrtuffe, Porphyr und Verrucano. Verf, kommt zu folgenden allgemeinen Ableitungen: Perm ist in der Zone des Mt. Blanc nicht sicher nachgewiesen. Ausgesprochene Diskordanzen finden sich zwischen kristallinen Schiefern ‚und Carbon, sowie zwischen diesem und Trias. Carbon und Trias be- ‚ginnen meist mit basalen Konglomeraten. Es sind also zwei orogenetische Bewegungen in der hereynischen Faltungsperiode zu verzeichnen; eine voroberearbonische und eine vortriadische. Manche Carbonvorkommen haben nur eine dieser Faltungen erlebt. Die Lokalitäten mit zwei Fal- tungen einerseits, mit einer anderseits lassen sich nicht in bestimmte -488 - Geologie. Zonen einordnen. Einzeln zeigt sich Konkordanz zwischen kristallinen Schiefern, Carbon und Trias; aber sie ist stets an steile Schichtlage ge- bunden. Entgegen Surss’ Meinung hält Verf. die Glieder der Mt. Blanc- zone nicht für heraufgetragene Teile des mitgefalteten Untergrundes, son- dern für Reste eines hereynischen Gebirges. Wo die sogen. Zentralmassive untertauchen, entwickelt sich sofort Deckenbau. Das macht den Eindruck, als hätten die Decken zur Tertiärzeit eine Mauer von Zentralmassiven vorgefunden,. freilich eine mit Lücken, und in diese wurden die Decken hineingepreßt. Das Vorland der Deckenbildung sind nicht Schwarzwald, Vogesen und Zentralplateau, die ja von den Decken gar nicht erreicht werden, sondern die hercynisch gefalteten jetzigen Zentralmassive, die als versteifte Zone den späteren alpinen Faltungen Widerstand leisteten. Sie konnte das trotz der Untertauchung und Sedimentbedeckung im Mesozoicum und Alttertiär. Natürlich muß auch eine südliche versteifte Zone vorhanden gewesen sein. Bei Manno beobachtet man ja auch eine hereynische Faltung. Das Zwischengebiet zwischen diesen beiden Zonen hat die hercynische Faltung nicht erlebt; es wurde zwischen den beiden Vorländern gequetscht und gefaltet. Anfangs war die Bewegung nach Norden gerichtet und hielt auch in dieser Richtung an; zuletzt trat aber ein Ausweichen nach Süden ein. Das Seegebirge ist nicht etwas ganz anderes als die Alpiden. Die Dinariden von den Alpen zu trennen ist nicht berechtigt. [Nach dieser Auffassung können, um nur eines hervor- zuheben, auf den Massiven der Mt. Blanc-Zone keine Deckenwurzeln liegen. ESCHER meint in der Tat, daß die helvetischen Wurzeln wohl in der Urserenmulde zu suchen sind. Ref.] Otto Wilckens. M. Lugeon: Sur quelques faits nouveaux des Pr&alpes internes. (Bull. Soc. Vaud. des Se. nat. (5.) 46. Proec.-verb. LII —LIV. 1910.) . | Verf. hat die Ausgangsstelle der berühmten Schuppe von Cephalo- podenneocom der Voralpen gefunden. Auf dem Eocän der Wildhorndecke liegt Kreide, die sich mit einem am Mt. Bonvin sichtbaren Scharnier an die Wildhorndecke anschließt. Im Norden bildet diese Kreide die tiefste 'Schuppe der Voralpen, unter denen sie ganz hindurchgeht. Über dieser Kreide liegt Jura, nämlich Callovien und Malm. Die auf letzterem am Räzliberg lagernden Kalke und dunklen Schiefer sind nach RoESSINGER und dem Verf. Valangien. In den Sandsteinen der inneren Voralpen mit exotischen Kompo- nenten, die z. T. für Lias gehalten worden sind, finden sich konstant sekörnte Nummuliten. Der Lias enthält niemals exotisches Material. Otto Wilckens. Topographische Geologie. -489 - P. Jaccard: Les gres et calcaires a radiolaires du ruisseau du Troublon et de la rive gauche de la Grande Eau. (Bull. Soc. Vaud. Se. Nat. (5.) 45. 365—368. 1909.) In der Nähe von Le S&pey (Ormonts—Dessous) beobachtet man im Troublonbach im Flysch eine Linse von graulichem, mergeligen, kieselig- kalkigen Sandstein, der im Dünnschliff Textularien und unbestimmbare Radiolarientrümmer zeigt, ferner graugelbliche, schwarz geäderte.Kalke mit folgenden Radiolarien: Cenosphaera, Sethocapsa, Bhopalastrum, Lithocampe, ‘Oyrtocalpis, Stylodietya?, Dietyastrum?, Dietyomitra. Das sind Gattungen, die aus den Aptychus-Schiefern von Urschlau (bayrische Alpen) und den Hornsteinen aus der Schweizer Nagelfluh beschrieben sind. Große Ähnlichkeit zeigt der Kieselkalk von Cittiglio bei Laveno. Der Radiolarienkalk von Le Sepey ist also wohl auch jurassischh Man kann ihn noch weiter auf dem linken Ufer der Grande Eau verfolgen. Verf. möchte ihn der rhätischen Decke zurechnen, die sich in der Synklinale von Ayerne findet. Lu6EoN, SCHARDT, SARASIn betrachten ihn als eine Scholle aus den inneren Voralpen (auf der Versammlung der Schweiz. Naturf. Ges. 1909). Otto Wilckens, A, Jeannet: Contribution & l’etude du Flysch. (Bull. Soc. Vaud. Sc. Nat. (5.) 44. Proc.-verb. XLV. 1908.) Verf. hat in dem als Tertiär geltenden Flysch der Synklinalzone Agilles—Petit-Hongrin, die im NW. an die Kette der Tours d’Ai anstößt, eine kleine Kreidefauna gefunden. Eine dünne Bank eines gelblichen Mergelkalkes mit sandigen Einschaltungen enthält einen Belemniten, Gastropoden, Lamellibranchier, eine Koralle und ÖOrbitolinen von ver- schiedener Größe. Letztere sind noch nicht genau bestimmt. Otto Wilckens. F, Jaccard: Pre&sence de Urötacique införieur parmi les blocs de la br&eche du Niesen. (Bull. Soc. Vaud. Se. Nat. (5.) 45. Proe.-verb. LVII—LVIII. 1909.) Verf. hat auf der Nordseite der Vieille Chaux (Combe de Vonalet, in der Gegend des Mt. Choussy—Tarent) Blöcke von oolithischen Kalken in der polygenen Breccie des Niesenflysches gefunden, die Orbitolina cf. conoidea A. Gras, Milioliden, Cristellarien, Textularien und Kalkalgen (wohl Diplopora Mühlbergii Lorenz) enthalten. Es handelt sich also um oberes Barr&me. Die Breccie könnte also vielleicht cenomanisch sein. Aber man kennt ja auch Nummuliten aus Niesenflyschbreccie, so daß solche auch von tertiärem Alter ist. Urgonkalke mit Rhynchonella lata zusammen mit Nummulitenkalk hat MaAıLLarp in der Flyschbreccie von Chätillon im Giffretal gefunden, die nach Luceon die alleinige Vertreterin des Niesenflysches im Chablais ist. Otto Wilckens. -490 - Geologie. F. Jaccard: La region Rubli-Gummfluh (Pr&alpes me&- dianes), Suisse. (Bull. Soc. Vaud. Sc. Nat. 43. 407—548. Taf. XXX —XXXIX. 1907.) Die Arbeit wird von einem historischen Abschnitt eingeleitet, in dem die von früheren Autoren gegebenen Darstellungen der Rubli--Gummfluh- ketten besprochen werden. Es ist dabei viel von ScHARDT die Rede. Eine Huldigung für seine Geistestat -—— die richtige Deutung des Baus der Voralpen — sucht man aber vergeblich, nur. seine Irrtümer und die In- konsequenzen in der Reihe seiner Profile werden aufgezählt. Es wird ja oft so gemacht; aber würde der wahre Tatbestand und die Genauigkeit der Geschichtsschreibung darunter leiden, wenn man auch erwähnte, was die Vorläufer schon alles richtig gesehen und erkannt haben? — Rubli (2288 m) und Gummfluh (2461 m) sind Gipfel in derjenigen Zone der mittleren Voralpen, die im NW. vom Hundsrück-, im SO. vom Niesenflysch begrenzt wird. Der größte Fluß des Gebietes ist die Sarine. die größten Siedelungen sind Saanen und Rougemont. (Chäteau d’Oex liegt nicht weit außerhalb des Kartenrandes. Das Gebiet schließt sich an das früher von JaccArD bearbeitete der Hornfluh an. I. Stratigraphie. 1. Kristalline Gesteine. Zwischen Gstaad und dem Mutter- kopf findet sich im Flysch ein grünes Eruptivgestein nach Art der in der Gegend der Hornfluh vorkommenden. Wie dort ist es vergesellschaftet mit grauen, plattigen Quarziten und schwarzen Schiefern. Es ist ein stark chloritisierter Gabbrodiorit. 2. Trias. a) Der Hornfluhbreccie: Rauhwacken und dolomi- tische Kalke, die manchmal in eine dolomitische Breccie übergehen. Eine solche grobe Breccie bildet den Gipfel der Pointe de Cananeen. b) Der Rubli-Gummfluhmasse: Von unten nach oben: Gips, Rauhwacken, grane, staubige, dolomitische Kalke, bläuliche Kalke, schwarze Kalke mit Calcitadern, schwarze Kalke mit Gyroporellen und Spuren von Gastropoden. Rhät fehlt in der Rubli- und Gummfluhmasse, ist dagegen in der Unter- lage der Hornfluhbreccie gut entwickelt und führt Terebratula gregaria und Bactryllium striolatum. Das Rhät der Hornfluh-Chablaisbreceie. hat an verschiedenen Lokalitäten Marc. BERTRAND, LUGEON, ScHARDT, PREIS- WERK und dem Verf. außer den genannten Versteinerungen auch Avzrcula contorta geliefert. 3. Jura. a) Der Hornfluhbreccie: Reste der Hornfluhbreceien- decke sind zwischen der Kette der Gummfluh und der des Rubli-Rocher Plat und in einer von der Pointe de Cananeen bis Le Vanet reichenden Zone nördlich der Rublikette erhalten. Die obere Breceie und die Dach- schiefer der Hornfluhgegend findet man hier nicht, wohl aber die untere Breccie und die „unteren Schiefer und Kalke“. Die untere Breccie ist grob und besteht unter Ausschluß kristalliner Komponenten aus Trüm- mern von dolomitischen Kalken und liassischen Kalken. Manchmal ist sie eine Crinoidenbreccie. In einer solchen fand Verf. an der Pointe de Videman Pentacrinus tuberculatus MILLER. An der Tete de la Minaudaz Topographische Geologie. BE -491 - fanden sich in der Breccie Belemniten. b) In den mittleren Vor- alpen (Rubli-Gummfluh): Lias fehlt. Der Dogger ist in Mytilus- Fazies entwickelt. Die von FAvrE und ScHARDT unterschiedenen fünf Abteilungen desselben lassen sich mehr oder weniger deutlich erkennen, nämlich: E. Die obere Modiola-Stufe. D, Die Stufe mit Myen und Brachiopoden, C. Die Stufe mit Modiola und Hemicidaris. B. Die Stufe mit gerollten Fossilien, Korallen und mit Astarte rayensis. A. Die Stufe mit Überschiebungsmaterial. Die obere Modiola-Stufe wird aber, wie Verf. verschiedentlich beob- achten konnte, durch bläuliche Mergelkalke von etwa 30 m Mächtigkeit abgeschlossen, die voll von Calamophyliia sind und die direkt von den weißen Malmoolithen überlagert werden. Der Malm besteht aus weißen oder grauweißen, kompakten, häufig oolithischen Kalken. In schwach rosa gefärbten Kalken bei Sur le Grin (nördlich des Rocher du Midi) Kommt Calpionella alpina LoREnz, eine charakteristische Tithonform, vor, ebenso im Wäldchen Ramacle, nordöstlich von Sur le Grin. (Erster Nach- weis dieser Foraminiferen im Malm der mittleren Voralpen.) 4. Kreide. Sie fehlt in der Hornfluhbreccienmasse, In den mitt- leren Voralpen (Rubli-Gummfluh) ist sie durch die „Couches rouges* ver- treten. Möglicherweise repräsentieren aber graublaue plattige Kalke mit Kieselknollen an deren Basis das Neocom. Die Couches rouges sind kom- pakte, rote oder grünliche, manchmal graublaue oder graurosa, bald mergelige, sandige, schieferige, rote, graue oder grünliche Kalke. An makroskopischen Versteinerungen finden sich nur Inoceramenbruchstücke, an mikroskopischen Pulvinulina tricarinata, Globigerina bulloides, Or- bulina unwersa, Textularia, Cristellaria, Schwammnadeln; auch Pitho- nella ovalıs Kaurm. sp. kommt vor. Das Alter der Couches rouges kann » nach der von ROESSINGER beschriebenen Fauna von Leysin als Cenoman— Senon bestimmt werden, 5. Flysch. Die Zone des Flysches der Hornfluhbreccienregion und der Flysch der Zone Hundsrück—Simmental können nicht getrennt werden (wie Verf. es vordem getan hatte). Jene (deren Flysch unter der Horn- Auhbreceie liegt) führt Eruptiva, diese (die vor den Falten der Breccie liegt) Radiolarit. So hat man denn nur zu unterscheiden: 1. Niesenflysch, 2. Flysch der Zone Simmental— Hundsrück—Saanenmöser, Der Niesenflysch begleitet im S. die ganze Gummfluhkette, indem er unter sie untertaucht. Er besteht aus Sandsteinen, polygenen Breccien mit kristallinen Komponenten, blauen Kalken mit Chondriten, Schiefern und Kalken. Neben Schichten tertiären Alters kommen zweifellos auch ältere Ablagerungen vor. ! Der Flysch der Zone Simmental—Hundsrück—Saanenmöser nimmt einen breiten Raum zwischen Gstaad und dem Grat Pointe de Videman— Videmanette ein. Ferner bildet er ein schmales Band südöstlich des Rocher -492 - Geologie. du Midi. Dieser Flysch trägt die Reste der Breceiendecke, er führt grüne kristalline Gesteine, die mit grauen, radiolaritähnlichen Quarziten vergesell- schaftet sind. Der Flysch besteht aus kieseligen, glimmerigen, etwas kalkigen, im frischen Bruch graublauen, verwittert gelb-bräunlichen Sandsteinen, deren Bänke mit Schiefern wechseln. Manchmal schalten sich Bänke von grünen und roten kalkfreien Schiefern ein. In Linsen finden sich ge- iegentlich dunkelgrüne Quarzite mit glänzendem Bruch. Ein zweites Verbreitungsgebiet des Flysches liegt nördlich und nordwestlich der Kette Rubli—Rocher du Midi. Es ist derjenige, der die Reste der Breceie der nördlich des Rubli und des Rocher Plat dahinstreichenden Zone trägt. Seine Gesteine sind quarzige, glimmerige, frisch graublaue, verwittert gelbbraune Sandsteine und Chondritenschiefer (mit Chondrites arbus- cula F.O. und Ch. intricatus STERNR.). 6. Quartär. Die glazialen Ablagerungen des Gebietes, die neuerdings von NussBAum eingehend studiert sind (vergl. dies. Jahrb. 1912. I. -117-), sind z. T. von dem großen Saanegletscher abgelagert, der über die Saanenmöser mit dem Simmegletscher in Verbindung trat. Weit verbreitet sind Moränen der lokalen Gletscher. An den Wänden aus Trias- und Jurakalken entlang reiht sich Schuttkegel an Schutt- kegel. Ein gewaltiger Bergsturz ist aus einer Nische des Rubli her- ausgebrochen und gegen das Saanetal hinabgestürzt. An Quellen ist die Gegend reich, aus der sogar die Stadt Lausanne einen Teil ihres .Wasserbedarfes deckt. II. Tektonik. 1. Die Hornfluhbreccie zwischen der Gummfluh- und der Rublikette. An dem die Gummfluh und den Rubli quer herüber verbindenden Grat, in den der Col de Videman eingesenkt ist, beobachtet man eine gedoppelte Schichtfolge der Breccie, nämlich von S. nach N.: 1. Trias, Rhät, untere Schiefer und Kalke, untere Breccie, dann 2. Trias, untere Schiefer und Kalke, untere Breceie. SO. vom Col de Videman beobachtet man einen unter der Breccien- decke mitgeschürften Fetzen von Couches rouges. Die Achse der Breccien- falte senkt sich nach W. Daß es sich bei der ersten Schichtfolge um eine Falte handelt, ist auf der Westseite des genannten Grates zu sehen. Die Schichten stellen sich in der Tiefe immer steiler und biegen sich dann um. Sie bilden eine auf dem Kopfe stehende Faltenverwerfung. Westlich der Pointe de la Minaudaz findet man die Falte 1 nicht mehr. Nach Osten zu kann man sie bis an die Nordseite des Meyelsgrundes ver- folgen, wo sie infolge von Ausquetschung aufhört (nordöstlich vom Mutten- kopf). Diese Falte 1 ruht auf der Kreide und dem Flysch der mittleren Voralpen. Die Falte 2 reicht von der Videmanette bis zum Dürriberg und ruht auf Flysch. Beide Falten sind wurzellose, exotische Massen. 2. Die Breceie nordwestlich der Rubli— Dorffluhkette reicht vom Burisgraben bis zur Pointe de Canan&en und stellte eine dritte Falte dar. Die Kalke der Breccie ruhen auf der oberen Kreide und diese umgibt den Kopf der überschobenen Falte wie ein Handschuh einen Topographische Geologie. 2198 - Finger einer Hand. Mit ihrem Rückenschild aus Kreide ist also diese Falte kopfüber in den Flysch gepflanzt. Sie fällt nach NW. Die Kreide ist aber nicht, wie KEIDEL und STEINMANN angenommen haben. das. nor- male Hangende der Breccie, sondern es sind nur mitgeschürfte Schollen. Das beweist die Beobachtung, daß am Wurzelrand der Falte 3 am Paß zwischen Rocher-Pourri und der Pointe de Cananden zwischen der Ober- kreide und dem unteren Schiefer der Breccie die Dolomitbreecie der Trias und an einer anderen Stelle Rauhwacke auftritt. Ferner liegen am Kontakt mit der Breccie die obersten Schichten der Oberkreide, nicht ihre tiefsten, wie sie es müßten, wenn die Couches rouges der Brecciendecke angehörten. 3. Die Gummfluhkette. Diese Kette streicht O.—W.; ihre Gipfel bestehen alle aus weißen, oolithischen Malmkalken. Die ganze Masse der Gesteinsschichte fällt nach NW. und ruht im SO. auf dem Niesenfiysch. Die ganze Kette bildet eine Schuppe, eine Art Linse, die an ihren beiden Enden, nämlich am Mutten- kopf und an der Arete de Coumattaz ausgequetscht ist. Sie stellt den nach NW. einfallenden Kopf einer verworfenen Falte dar, der auf F!ysch aufruht. Stellenweise zeigt ihre Stirn wieder in sich Faltung. 4. Das Flyschgebiet nordöstlich des Muttenkopfes zwischen Kalberhöhe und Meyelsgrund. In den Flysch sind drei Linsen eingepflanzt: eine große Triasmasse (Gips, Rauhwacke, dolo- mitische Kalke), eine Schuppe aus basischem Eruptivgestein (s. o.) und eine aus Kalken der oberen Kreide. Diese Schollen fallen nach NW. Sie sind in den Flysch eingepflanzt. Die erstgenannte Triasscholle sowie die Kreide gehören den mittleren Voralpen an, haben aber keine direkte Ver- bindung mit der Gummfluhkette. Sie sind vielmehr eine südwestliche Fortsetzung der Amselgratschuppen des Hornfluhgebietes. 5. Die Kette Rubli— Rocher Plat— Rocher du Midi und die Dorffluhkette. Letztere ist nicht die unmittelbare nordöstliche Fortsetzung der ersteren, sondern stellt eine Schuppe der mittleren Vor- alpen dar, die tektonisch unter der idealen Verlängerung der Rublikette liegt. Diese letztere reicht nach NO. nur bis zum Gauderlibach. Dann hört sie, verquetscht und ausgedünnt, auf. Die Rublikette stellt eine Linse oder eine gefaltete Schuppe dar. Gegen SW. ist sie nämlich zwei- oder dreimal in sich gefaltet. Sie schwimmt auf dem Flysch. 6. Der westliche Teil des Gebietes, der von der Saane über die Tour- neressa bis an den Hongrinbach reicht, besteht aus verschiedenen Falten und Schuppen. Die Laitemaire—Gastlosenkette setzt sich noch aufs linke Saaneufer fort, um dort ganz ausgequetscht zu werden. Sehr merkwürdig sind die Falten in der Kreide nördlich von Bochaires, weil die kompakten Kalke unter ihnen nicht mitgefaltet sind. Die Erscheinung ist allerdings lokal beschränkt, III. Die tektonischen Beziehungen der Rubli-Gummfluh- ketten zu den Nachbargebieten. Die drei Falten der Breceie, die Verf. unterscheiden konnte, sind ebensoviele Verzweigungen der Brecciendecke. Die erste und zweite ent- -494- Geologie. sprechen der Region II der Breccienfalten im Hornfluhgebiet [vergl. dies. Jahrb. 1907. I. -101-], die Falte 3 würde der Falte III dort entsprechen. Die Zusammensetzung der Brecciendecke ist in den RubliGummfluhketten dieselbe wie in der Hornfluhgegend und im Chablais. Die Breceiendecke war früher eine einzige zusammenhängende Masse. Die Decke kann nur aus SO. gekommen sein. Das folgt schon aus dem nordwestlichen Fallen ihrer Verzweigungen. Die mittleren Voralpen des Rubli—Gummfluhgebietes stellen keine mehr oder weniger regelmäßigen Falten, sondern enorme Schuppen, gigantische und daneben auch kleinere Linsen dar, die auf Flysch schwimmen wie Wracks auf Meereswogen. Analoge Erscheinungen finden sich auch im Hornfluhgebiet. Das Vorhandensein einer Serie von Schuppen zwischen der Niesen- fiyschzone und der Überschiebungslinie der Gastlosen—Laitemairefalte und von ganz außerordentlicher Dislokation wird nach Jaccarnp am besten durch die Annahme erklärt, daß die Decke der mittleren Voralpen und die Chablais—Hornfluhdecke sich zu verschiedenen Zeiten bewegt haben. Die Brecciendecke hat wahrscheinlich den mittleren Voralpen gegenüber eine ähnliche Rolle gespielt wie die Diableretsdecke der inneren Zone gegenüber. Die mittleren Voralpen besaßen wohl schon einen mit der Wurzel nicht mehr verbundenen Wurzelrand, der eine Streckung und Zer- reibung aufwies, als die Brecciendecke sich auf diesen stürzte und die einzelnen Stücke faltete und vorwärts trug. Auf diese Weise wäre auch Luseon’s Annahme, das die Wurzel der Breccie nördlich von der der mittleren Voralpen läge, eher verständlich. Die Arbeit schließt mit einer Bemerkung über die rhätische Decke, die nach STEINMANN in den Voralpen die Brecciendecke überlagern soll. Die basischen Eruptiva und die Radiolarite, die für dieselben charak- teristisch sein sollen, finden sich aber im Hornfluhgebiet unter der Breccie und vor deren Verzweigungen, im Chablais aber auf der Breccie und vor deren Stirnfalte.e Wenn die Eruptiva und Radiolarite der rhätischen Decke angehören, so haben sie zur Chablais—Hornfluh- und zur Decke der mittleren Voralpen die gleiche Lage wie die inneren Voralpen zur Morcles- und zur Diableretsfalte.e Ob eine rhätische Decke in den Voralpen existiert, bezeichnet Verf. als eine offene Frage. [Nachdem JEANNET und RaBowskı durch den Nachweis einer beträcht- lichen Ausdehnung der rhätischen Decke in den Voralpen die Auffassung STEINMANN’S gestützt haben, muß das Vorhandensein der rhätischen Decke in dem von JaccarD beschriebenen Teil der Voralpen als durchaus wahr- scheinlich gelten. Ist sie vorhanden, so ändert sich natürlich das Bild der Tektonik, und es würde sich dann auch wohl der Flysch auf die ein- zelnen Decken verteilen lassen, was JaccarD nicht getan hat. Interessante Ergebnisse würde ein Vergleich mit dem Rhätikon ergeben, dessen Malm- kalkberge mit ihrer Basis aus Couches rouges schon rein habituell eine auffallende Ähnlichkeit mit denen des Rubli und der Gummfluh dar- bieten. Ref.] Otto Wilckens. Topographische Geologie. -495 - Edm. Bernet: La zone des cols entre Adelboden et Frutigen (Ecl. geol. Helv. 10. 215—292, Taf. 9. 1908.) Das vom Verf. untersuchte Gebiet liegt zwischen Adelboden, Frutigen und Kandersteg und schließt sich unmittelbar an die von SARASIn und CoLLET untersuchten Teile der Grenzregion von Vor- und Kalkhochalpen im Nordosten an. (Vergl. dies. Jahrb. 1908. II. -384-.) 1. Stratigraphie = a) der Kalkhochalpen. Diese bestehen aus Kreide- und Tertiärgesteinen. Das Neocom ist in der Form sandiger Kalke mit Einschaltungen von Schiefern (manchmal Dachschiefern) entwickelt. Darüber folgt der Schrattenkalk, der einzeln oolithisch ist und am Pochtenkessel eine harte Quarzitbank enthält, Über das Urgon legt sich direkt das Eocän. Es beginnt mit einem Quarzsand- stein mit kalkigem Bindemittel, mit Nummuliten und Orthophragmina. Darauf folgt ein fast ganz aus Orthophragmina bestehendes Gestein, dann ein reiner, graublauer, kompakter Lithothamnienkalk, in dem auch Ortho- phragminen und Milioliden vorkommen. Das Oligocän beginnt mit gelb anwitternden Globigerinenschiefern (Leimernschiefern) ' und auf diese folgt der sogen, Wildflysch, ein mächtiger Komplex von Schiefern, Sandsteinen, Konglomeraten und Breccien, in dem man drei Fazies unterscheiden kann, die sich miteinander verzahnen, nämlich (a) sandige Helminthopsis-Schiefer, (b) feinere und gröbere Sandsteine, letztere mit zweifellosen Nummuliten, (e) Breccien und Konglomerate (polygene, brecciöse Sandsteine mit Bruch- stücken von Malmkalk, Dolomit und grünen kristallinen Gesteinen und Konglomeraten mit gerundeten Quarzgeröllen). Dieser Wildflysch ähnelt dem Niesenfliysch und dem mittleren Lias der Gegend südwestlich von Adel- boden, sein tertiäres Alter wird aber schon durch die einzelnen Nummuliten in ihm bewiesen. b) der Voralpen. Die Trias wird durch dolomitische Kalke, Rauhwacken, rote und grüne Schiefer, fein geschichtete Kalke und Gips vertreten, die sich nicht in eine stratigraphische Folge bringen lassen. Der Jura spielt in der „Paßzone* — auf diese kommt es in der vorliegenden Arbeit in erster Linie an — eine wichtige Rolle. An der Basis des Lias liegen schwarze, wohl- seschichtete Kalke, die Verf. als Rhät betrachtet, die aber keine Ver- steinerungen führen. Ebenso ist es mit den folgenden Komplexen, die teils aus Sandstein, teils aus Echinodermenbreccien, teils aus Lumachellen bestehen. Schwarze glimmerige Schiefer (Goldkäferschiefer) vertreten das Toarcien, sandige Kalke mit Zoophycus den Dogger. Fossilien finden sich erst in dem z. T. sehr mächtigen Callovien—Oxfordkomplex, der drei ver- schiedene Fazies zeigt: mergelige Kalke, mergelig-kalkige Schiefer und Rost- schieter, schwarze Schiefer. Die dunkelgelben, sandigen Oxfordschiefer I! Das cretaceische Alter und die exotische Natur der Leimern- schichten an der klassischen Lokalität ist von BUxToRF und von BEckK wahrscheinlich gemacht. Ref. - 496 - Geologie. ähneln sehr den globigerinenführenden Leimernschiefern. Die Versteine- rungen des Komplexes sind Racophyllites-, Oppelia-, Perisphinctes- und Bele- mitenarten. Der Malm ist als Hochgebirgskalk entwickelt und bald hell, kompakt und leidlich geschichtet, bald dunkel, kieselig, wohlgeschichtet, dunkel und dieckbankig. Die obere Kreide besteht aus bläulichgrünem, mehr oder weniger gut geschichteten, fast lithographischen Kalk. Er führt Fora- miniferen und zwar die gleichen wie nach GERBER’s Beschreibung der Seewer- kalk des Kientals, nämlich Globigerinen, Pithonella ovalis(2), Textularia, Pulvinulina. Im Niesenfiysch, den Verf. allerdings nur in den der Trias des Engstligentals benachbarten Teilen studiert hat, lassen sich zwei Kom- plexe unterscheiden: 1. eine Wechsellagerung wohlgeschichteter, glim- meriger, polygener Quarzsandsteine und schwarzer toniger Schiefer mit Chondrites, 2. Dachschiefer. In die Sandsteine schalten sich Breceien ein. Die Niesengesteine möchte Verf. mit aller Reserve als tertiär betrachten. Die Verfolgung der pleistocänen Moränen zeigt, daß das Eugstligental von einem Gletscher des mittleren Gschnitzstadiums erfüllt war, dessen Seitenmoränen heute auf beiden Talseiten mehr oder weniger zusammen- hängende Terrassen bilden, denen die Siedelungen und Verkehrswege folgen. 2. Tektonik. Die allgemeinen Ergebnisse des Verf.'s über den Gebirgsbau des Gebietes sind folgende: Der hochalpine Gebirgssockel sinkt nach NW, in Form einer normalen Schichtfolge unter. Im Streichen steigt diese Masse gegen NO. an und erreicht ihre größte Höhe im Elsighorn. Sie gehört zu einer tieferen Verzweigung der Lohnerfalte und verbindet sich mit dieser durch eine gewaltige verzweigte Mulde, die die Voralpen trägt und deren Fortsetzung vielleicht die Habkerngegend und die die Giswyler Stöcke und das Stanserhorn tragende helvetische Mulde ist. Die Elsighorn- falte taucht im Streichen nach SW. unter und bleibt südwestlich von Adel- boden in der Tiefe, um erst bei Lenk wieder aufzutauchen. Sie bildet also eine transversale Einsattelung und in dieser finden sich die Gesteine der Paßzone, die sich nach dem Kandertal zu ganz herausheben. Die Voralpen ruhen auf dem helvetischen Gebirge. Ihre ältesten Formationen finden sich dort am stärksten angehäuft, wo die erwähnte transversale Einsattelung ihr Maximum erreicht, während dieselben nach dem NO.- und nach dem SW.-Rande zu abgehobelt erscheinen, wofür dann die jüngeren Bildungen mehr Raum einnehmen. Die Voralpen haben zur Zeit der letzten orogenetischen Bewegungen in den Hochalpen diese bereits bedeckt. Wenn man nur das untersuchte Gebiet selbst ins Auge faßte, könnte man ja die Voralpen vielleicht für autochthon halten; aber bei Berücksichtigung aller Verhältnisse muß man sich doch der SCHARDT- Lugzon’schen Vorstellung anschließen, daß sie eine Decke bilden. Die Auffassung von Sarasın und CoLLErT, daß die Paßzone ein Fenster, der Niesenflysch den vordersten Teil einer darüberliegenden helvetischen Decke darstelle, wird nicht abgewiesen. ; Otto Wilckens. Topographische Geologie. =497 - A. Rothpletz: GeologischeAlpenforschungen. III. Die Nord- und Südüberschiebungen in den Freiburger Alpen. 130 p. 7 Taf. 1908. NE dB In der Einleitung des Buches stellt RorupLerz in klarer, knapper Zusammenfassung die Ansichten LusEon’s und ScHarpr’s über die Bildung der Überschiebungsdecken und deren Zeitpunkt gegenüber und betont die Unsicherheit, die bezüglich der Lage der Wurzeln besteht, seitdem 0. Scamipr im Gegensatz zu LugEon für eine Lage der Wurzeln nörd- lich der Glanzschieferzone eintritt. ROTHPLETZ hat die Freiburger Alpen ursprünglich aufgesucht, um die Entstehung der Decken zu studieren, weniger um regionale Untersuchungen vorzunehmen, fand dann aber, daß seine Beobachtungen mit der bisherigen Auffassung der Voralpen als von. Süden hergeschobener Decken vielfach in Widerspruch traten, worauf er schon durch den seinem Buch gegebenen Titel hinweist. Das 1. Kapitel „Die Alpen zwischen Gurnigel und Sitten“ behandelt zunächst die Stratigraphie dieses Gebietes, das andere Forscher in die „Kalkhochalpen“ und die „Voralpen“ zerlegt haben. Trias kommt nur nördlich der Wildstrubelkette vor. ‘Fossilien führt nur das Rhät; die übrigen Gesteine, Dolomite, Rauhwacken, Gipse können stratigraphisch nicht gegliedert werden. Merkwürdig ist, daß sich in den Freiburger Alpen nirgends die Unterlage der Trias aufgeschlossen findet. Die Fauna des meist aus dunklen, schaligen, oolithischen, sandigen und kieseligen Kalken aufgebauten Lias ist eine schwäbische, doch finden sich Anklänge an die ostalpinen Fleckenmergel. Der Dogger erscheint in zwei scharf voneinander getrennten Fazies, in der Gurnigel und Gantrisch- zone in Taonurus-Fazies, deren unterer Dogger eine schwäbische Fauna aufweist, während höher hinauf südliche Formen eindringen, und in der Spielgerten—Gastlosekette in Modiola-Facies. In dieser liegt zu unterst die „Hornfluhbreecie“, die nicht auf LusEon’s „Brecciendecke“ beschränkt ist, sondern auch in der Gastlosekette und am Rothorn in der Spielgerten- gruppe vorkommt. Im Malm kann man stellenweise zwei Horizonte nach- weisen, die Transversarius-Zone und das Tithon. Wo die Hornfluhbreceie entwickelt ist, kann man zwischen Dogger und Malm keine scharfe Grenze ziehen, da Versteinerungen fehlen. In der Gegend von Lenk finden sich bröckelige und flaserige Kalke und dunkelfarbige Mergel, nach RoEsSSINnGER und Sarasın Oxford. Ebensolche finden sich mit Aptychen und Belemniten oben auf dem Eocän der Wildhornkette. Die untere Kreide besteht in dieser letzteren aus Neocom, Schrattenkalk und dem oft transgressiv lagern- den Gault, im Norden aus dünnbankigen, hellgrauen, dichten Kalken mit schwarzen Kieselknollen, die bis zum Hauterivien hinaufreichen. In der Fauna ist kein Unterschied gegenüber dem helvetischen Gebiet. Im süd- lichen Teil der Freiburger Alpen wurde untere Kreide nicht abgesetzt. Die obere Kreide wird in den Freiburger Alpen durch die Couches rouges in dem Gebiet der helvetischen Kreidefazies durch die Seewenschichten vertreten. Beide Fazies unterscheiden sich faunistisch und petrographisch nicht wesentlich. Erstere zeigen viel Ähnlichkeit mit den Nierentaler N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. I. a -498. | "Geologie. Schichten der Ostalpen. Obwohl in der Gastlosekette und Hornflulı— Spielgertengruppe die Couches rouges direkt auf oberem Jura liegen, fehlt doch ein Transgressionskonglomerat. Beide Fazies sind durch eine absatz- freie Zone getrennt. „Der Flysch ist für den Paläontologen ein wahres Crux,“ weil er so wenig Fossilien enthält. Der Flysch der Niesenzone ist durch seine riesige Mächtigkeit und die Einlagerungen von Konglo- meraten merkwürdig, die Granit-, Dolomit-, Lias-, Dogger- und Malm- gesteingerölle führen. Vielleicht ist der Flysch z. T. obere Kreide. Der tektonische Teil des Kapitels behandelt zuerst die prä- alpinen tektonischen Vorgänge in den Freiburger Alpen. Daß solche vor- handen, beweist die Existenz der Hornfluhbreccie, die nur unter der An- nahme verständlich ist, daß die Sedimente der oberen Trias und des Lias in der Schweiz aufgerichtet wurden, so daß sie in Form von Riffen über den Meeresspiegel emporragten, was wohl auf der Bildung von Horsten durch Verwerfungen beruhte. (Die Sedimente im Bereich der Breccie zeigen auch heute sehr wenig Faltung, worin ein Beweis für die Horst- natur dieser Riffe zu sehen ist.) Die von diesen Inseln abgespülten de- tritogenen Massen füllten das Meer teilweise aus und wechselnde Re- und Transgressionen erzeugten die unterbrochene Schichtfolge der Kreide- formation. Die Inseln wurden im Laufe der Zeit so tief hinab denudiert, daß Gneis und Granit frei zu liegen kamen. Das Material ‘der Flysch- massen muß in der späteren Flyschzeit von noch nicht überschwemmten Insel- oder Festlandteilen gekommen sein, z. B. von den fiyschfreien Teilen der Klippen, die anfänglich wohl sicher mit denen der Freiburger Alpen zusammenhingen. Auch das Granitvorkommen von Habkern möchte RorH- PLETZ als den oberflächlichen Rest einer bis auf die Granitunterlage ab- getragenen Insel halten, die uns den Weg zeigt, auf dem die Granit- gerölle in das Flyschkonglomerat gelangt sind. Solche Inseln können auch noch im Bereich der heutigen Molassedecke existiert haben. Der helvetischen Fazies fehlen jurassische Inselbildungen und polygene Flysch- konglomerate. Dann wird die Tektonik an der Hand von 11 einzelnen Profilen und einer Karte der Umgebung von Lenk und einem schematischen Querprofil durch das ganze Gebiet geschildert. i 1. Profil: Gurnigel— Weißenburg. Drei nach Süden geneigte Schub- flächen zerlegen das Gebiet in 4 Stücke: Molasse-, Gurnigel-, Gantrisch— Stockhorn- und Gastlosezone. Jede Zone ist auf die nächstnördliche von Süden her hinaufgeschoben. Die Störungen nahmen von Norden nach Süden an Stärke zu. Die Faltungen in der Gantrisch-Stockhornzone müssen den Überschiebungen zeitlich vorausgegangen sein und sind von diesen nicht wesentlich beeinflußt. 2. Profil: Klushorn—Schwenden. Der Nordflügel der Mulde zwischen Klushorn und Spitzhorn (Hundsrückmulde) ist über den Südflügel des Stock- hornsattels nach Norden hinaufgeschoben, ihr Südflügel über das südliche Gebirge heraufgepreßt. Beide Flügel sind gedoppelt und in jedem Flügel liegen die beiden Teile dachziegelförmig übereinander. PER WTTER WE Topographische Geologie. -499 - i 3. Profil: Dürriluh—Laubegg an der Simme. Das tektonische Bild ist dasselbe wie im vorigen Profil. Hier wie dort findet sich am Süd- rande der Mulde ein staffelförmiger Abbruch. 4. Profil: Bunschlergrat—Niederhorn. Es verläuft im gedoppelten Südflügel der Hundsrückfiyschmulde. 5. Profil: Sparrenmoos—Hohlas—Zweisimmen. Spezialprofil durch den Flühwald und Hohlas, wo Luszon und Jaccarp tauchende Stirn- gewölbe annehmen, während ROTHPLETZ mit einfachem Muldenbau und Ver- werfungen auskommt, 6. Profil: Hundsrück—Rinderberg—Mattenberg. Die Hundsrückmulde bildet bis zum Rinderberg eine oberste Decke, darunter liegt eine weitere, die wiederum auf Flysch ruht. Alle Decken werden von Verwerfungen durchschnitten. 7. Profil: Col de Videman. Im Prinzip sind auch in diesem Profil die tektonischen Verhältnisse in den beiden Flügeln der Hundsrückmulde die gleichen wie in den vorigen. 8. Profil: Matten—Ammertengrat. Es sind 4 Decken vorhanden, von denen jeweils die nördlichere über die südlichere in südöstlicher Richtung auf nach NW. geneigten Flächen hinaufgeschoben ist. Die Schichtfolge ist in den 4 Decken die gleiche. Die beiden südlichsten Decken sind gewölbeartig aufgebogen. Von S. her schiebt sich ein Gewölbe von Gesteinen anderer Fazies über das Ende dieser Schuppen vor. Wie die Gegend von Lenk zeigt, liegen die vier Decken über einem basalen Gebirge aus Eocän. Sie steigen von NW, nach SO. an. Unter den basalen Nummulitenschichten muß in geringer Tiefe die helvetische Kreide liegen, die auch in der Wildstrubelkette ihre Unterlage bildet. 9. Profil: Laufboden—Iffigental und 10. Profil: Ifigen —Horn—Regenbolshorn. Die Mächtigkeit des Flysches der vier Decken ist am größten: in der nördlichen, der des Niesen- fiysches. „Die triadisch-jurassische Unterlage ist sehr unregelmäßig gebaut, bald fehlen die obersten jüngsten Schichten infolge der Riffnatur dieses Untergrundes, bald fehlen die tiefsten ältesten Horizonte, weil sie durch die Schubflächen abgeschnitten worden sind. Es besteht so wenig Kon- kordanz zwischen den Schubflächen und den Schichtflächen, daß vielfach die ganze ältere Riffunterlage von jenen abgeschnitten ist und die Decke mit ihrem Flysch unmittelbar auf der unteren Decke aufliegt.* „Spuren langer liegender Falten-sind in diesen Schubmassen nirgends zu erkennen.“ Die Faltung der helvetischen Unterlage wird gegen NW. schwächer. Die Faltung ist jünger als die Deckenbildung. Noch später erfolgte die Überschiebung der Wildstrubelkette und zuletzt bildeten sich Quer- verwerfungen. : 11. Profil: Südgehänge der Wildstrubelkette. _ Die nördlich der Wild- strubelkette liegenden Decken sind von Norden her auf erstere hinauf- geschoben worden. Erst nachdem dies geschehen war, hat sich von Süden her das Faltensystem der Walliser Glanzschiefer an die Wildstrubelfalten heran- und heraufgeschoben, Beide tektonische Massen zeigen so große gg* 508 - er er ee petrographische Verschiedenheit in der Ausbildung der Formationen, daß sie nicht eine Einheit sein können. ROTHPLETZ konstruiert nun ein. schematisches Querprofil durch das ganze-Gebiet. Man kann zwischen Molasse und Rhonetal 3 Ge- biete unterscheiden: 1. nördliche. Freiburger Alpen, 2. südliche ? ® 3. Berner Hochalpen. In 2. zeigen die Sedimente meist nur flachmuldenförmige Lagerung. Die „Faitenzonen“ 1. und 3. werden von neun unter 28-—-50° nach Süden geneigten Verwerfungsspalten durchschnitten. Jede dadurch begrenzte Scholle ist über die nächstnördliche hinaufgeschoben. Die fünf wichtigsten dieser Überschiebungen sind: (1) die Gurnigel-, (2) die Gantrisch-, (3) die Gastlose-, (4) die Wild- strubel- und (5) die Rhonetalnordüberschiebung. Außer diesen steilen Nordüberschiebungen (d. h. nach Norden ge- richtete Überschiebungen) finden sich sechs, nur 10—25° nach Norden ein- fallende Südüberschiebungen von viel größerer Schubweite. Letztere sind älter als erstere und müssen (wegen der Zusammensetzung der Nagelfluh der Molasse) in dem Zeitraum zwischen Obereocän und Mitteloligocän ent- standen sein. Die Wildstrubelfaltung ist jünger als die Laubhornüber- schiebung, die Faltung der Gantrisch-Stockhornkette dagegen ist während des Schubes oder vor demselben entstanden. Die Reihenfolge der Dis- lokationen ist demnach: Faltungen der nördlichen Ketten, große Süd- überschiebungen, Faltungen der Wildstrubelkette, Nordüberschiebungen. . Es sind folgende Decken vorhanden: 1. Wildstrubeldecke, 2. untere Laubhorn-, 3. obere Laubhorndecke, 4. Willisdecke!, 5. Niesendecke, 6. Spielgertendecke. Daß diese Decken sich von N. nach 8. bewegt haben, folgt daraus, daß keine die andere ganz überdeckt, sondern daß die tiefere Decke immer nur in ihren nördlichen Teilen von der höheren Decke über- lagert wird. Aus der reichlicheren Beteiligung älterer Formationen in den nördlichen Decken folgt, daß die Ablösungsfläche der Voralpen primär nach Süden angestiegen sein muß. Die Wurzel der Decken muß schon deshalb im Norden liegen. Für eine Bewegung aus Süden her hat RorH- PLETZ nirgends auch nur die geringste Anzeige gefunden, LusEox’s An- gabe einer Wurzel im Süden ist zudem irrig. Es gibt überhaupt keine einzige feststehende Tatsache, die für die Überschiebung aus Süden spricht, auch keine stratigraphische. Da es weder liegende Stirngewölbe noch liegende Gewölbeflügel in den Freiburger Alpen gibt, so können’die Decken nicht’ aus liegenden Falten hervorgegangen sein. Das erste Kapitel schließt mit einem Rückblick auf die tektonischen Vorgänge im Gebiet zwischen Gurnigel und Sitten. ROoTHPLETZ weist ! Mit dieser Namengebung zu Ehren eines Forschers können wir uns nicht befreunden. Zudem hat Wırrıs keinen Anteil an der Erforschung der Alpen. Solche Namen wären eine große Erschwerung. Ref. Topographische 'Geologie. - 501 - darauf hin, daß er mit vollkommener Sicherheit festgestellt hat, „daß es durchaus verfehlt ist, wenn man die ganze Tektonik des untersuchten Gebietes aus einem einzigen und einheitlichen Faltungsvorgang oder über- haupt mit Hilfe einer einzigen ... Bewegungsriehtung der Gebirgsmassen erklären will.“ | 2. Kapitel. Der Bau der Freiburger Voralpen und der Berner Hochalpen. Um dem Vorwurf zu entgehen, daß er auf die Untersuchung eines zu kleinen Gebietes zu weitgehende Schlußfolgerungen aufbaue, verfolgt RoTHPLETZ die Nord- und Südüberschiebungen in dem Gebiet zwischen Rhone und Aare, wo sie sich in der Tat sehr weit verfolgen lassen. Ausführlich besprochen wird in diesem Kapitel auch die Schuppe von Cephalopodenneocom von Cheville, die RENEvIER so große Schwierigkeiten gemacht hat. Die Gebirgszone zwischen der Gastlose- und der Wildstrubel- nordüberschiebung wird hier als „Schuppenzone“ bezeichnet und gegliedert in die „Hornfluh-, Spielgerten-, Niesen- und die drei Lenker Schuppen“. Scharf een wird LUGEON’s Pen. daß die Diableretsfalte über der he liest: 3. Kapitel. „Der Bau der nördlichen Schweizer Alpen.“ In den Alpen nischen Aare und Rhone kann man (1) basales helvetisches Gebirge, (2) die Spielgertendecke und (3) die Hornfluhdeeke unterscheiden, Östlich der Aare bezeichnet die Gurnigel-Nordüberschiebung stetsfort die eigentliche Nordgrenze des Alpengebirges. Nördlich von ihr liegt die Molasse flach, südlich von ihr ist sie gestört. Die Gantrisch-Nordüber- schiebung bildet die Südgrenze der Molasse und kann als solche bis in die Ostalpen verfolgt werden. Da diese Dislokation östlich des Rheines in eine meist saigere Verwerfungsspalte übergeht, die Schubflächen im Westen des Chablais aber aus der ostwestlichen Streichrichtung in’ eine nord- südliche übergehen, so müssen die Nordüberschiebungen mit horizontalen Massenbewegungen gegen Westen verbunden gewesen sein. Die Gastlose- Nordüberschiebung zieht über den Thuner zum Vierwaldstättersee. Durch sie tritt die helvetische Kreide auf den Flysch. Die Wildstrubel-Nordüber- sehiebung läßt sich wie die beiden vorhergehenden bis ins Säntisgebirge verfolgen. Die Rhonetalverwerfung läuft über den Furkapaß—ÜUrseren- tal—Oberalppaß ins Vorderrheinthal. Südlich dieser Spalte herrscht Metamorphose. Ob der südliche Gebirgsteil gehoben oder- gesenkt ist, läßt sich einstweilen nicht entscheiden, Die Südüberschiebung des Wildstrubel läuft nach decen über Lauter- brunnen, Grindelwald, Meiringen, Engelberg, Flüelen, Klausenpaß, Linthtal. Im Osten kommt zu dieser („Urner“) noch eine zweite (die „Schwyzer“) Überschiebung hinzu. Die Urner und die Glarner Decke sind sich, aus verschiedenen Richtungen kommend, im Gebiete des Linthtals begegnet. Die Glarner Decke ist zuerst angekommen, wurde dann aber von der Urner Masse zurückgestaut, was zu rückläufigen Überschiebungen in ihrer Stirn tührte. Der Lochseitenkalk ist beim Hingleiten eines sich faltenden basaleı Gebirges unter einer starren Schubmasse entstanden. Unter der - 509 = Geologie, Last der Decke nahmen die Falten des basalen Gebirges eine. überkippte bis liegende Form an. Der Giswyler Stock, Mythen, Klippen von Iberg usw. sind die äußersten Vorposten von Schubdecken, deren Hauptverbrei- tung und Ursprung weiter im Norden zu.suchen ist. Hervorgehoben sei, daß RoTHPLETZ die Leimernschichten als exotische Kreide auffaßt [was auch von Buxtorr und BEcK angenommen wird. Ref.]. Die Verteilung der helvetischen Schnbmassen im Gebiet des Wildstrubel zwingt zur An- nahme eines Schubes aus NO. (also nicht genau N.), für den Freiburger Schub und die Decken des Chablais scheint die Richtung aus NNO. an- genommen werden zu müssen. | Ein Rückblick ist der tektonischen Entwicklung des Gebietes zwischen dem Juragebirge und den Berner Hochalpen gewidmet. Die An- sichten des Verf.’s werden dabei durch eine klare Profilserie unterstützt, Im Schlußwort betont Verf., daß die Gegensätzlichkeit seiner Auf- fassung gegenüber derjenigen LusEon’s nicht auf theoretischer Grundlage, sondern auf der Verschiedenheit der tatsächlichen Beobachtungen beruht. Namentlich sind die in den Boden eingebohrten Gewölbefirste, die LUGEoN und JACCARD zeichnen, in der Natur nicht zu sehen. [RoTHPLETZ ist ein Forscher, der durchaus seine eigenen Wege geht. Er verschmäht bis zu einem gewissen Grade, sich mit seinen Vorgängern zu beschäftigen und baut auf selbstgeschaffenem Grunde, indem er sozu- sagen unabhängig von einer Beeinflussung durch die Vorarbeiten anderer die Probleme ganz selbständig anfaßt. Die Anwendung geologischer Termini in ungewöhnlicher Weise („Verwerfung“ und „Überschiebung“ für dieselbe Dislokation, R. p. 108/109 und passim), erschwert das Ver- ständnis. Ich habe mich bei der Besprechung alpiner Litteratur in diesem Jahrbuch oft genug als Anhänger der SCHARDT-LUGEoN’schen Theorie be- kannt und brauche kaum hervorzuheben, daß ROTHPLETZ mich nicht von seiner Auffassung überzeugt. Dieselbe gleicht im Prinzip der Ansicht Hauve’s, der die Voralpen als einen zusammengesetzten Schuppenfächer betrachtete, und von der Have längst zurückgekommen ist. Man sollte nicht ScHArRDT von 1892 zitieren (R. p. 97), nachdem ScHArRDT seit 1893 seine Deckentheorie ausgesprochen und begründet hat. LuseEon ist übrigens ein unermüdlicher Detailforscher. Man vergleiche seine in 11 Jahren auf- genommene „Carte g&ologique des Hautes Alpes calcaires entre la Lizerne et la Kander“ mit RorTHPpLerz’ 16tägiger Arbeit in den Freiburger Alpen! Die Einheitlichkeit der Bewegung, die die ScHARDT-LusEon’sche Theorie für das Alpengebirge annimmt, erscheint mir als der größte Fortschritt, den sie uns gebracht hat. Ich kann es nicht versuchen, hier eine ausführ- liche Erwiderung zu schreiben ; meine Absicht war es vielmehr, ROTHPLETZ durch ein ausführliches objektives Referat Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Ref.] Otto Wilckens. Topographische Geologie. -503 - Ch. Sarasin: Quelques remarques sur les Pröalpes internes & propos d’une publication r¢e de M. A. RorH- PLETZ. (Eel. geol. Helv. 10.:567—576. 1908.) RorurLetz’ Buch über die Voralpen (vergl. das vorhergehende Re- ferat) veranlaßt den Verf. zu einer Erwiderung, bei der es ihm weniger auf eine Widerlegung der Ideen RoTHPLETZ’ über den Bau der Voralpen im allgemeinen als auf eine Richtigstellung' von Irrtümern ankommt, die ROTHPLETZ bezüglich der inneren Zone der Voralpen untergelaufen sind, Irrtümer, deren Entstehun« allerdings bei der kurzen Zeit, die ROTHPLETZ in der Gegend zugebracht hat und bei der von ihm geübten vollen Igno- rierung der Arbeiten seiner Vorgänger ganz begreiflich erscheinen muß. Nach Rorupuerz besteht die innere Zone der Voralpen aus 4 Schuppen, die nach NW. fallen, beim Vordringen der Voralpen nach S. entstanden sind und von denen immer die nördlichere die nächst südlichere überlagert. Jede Schuppe bestände größtenteils aus Flysch, an dessen Basis jedesmal Triasdolomit, auch wohl Jurakalk aufträte. Tatsächlich ist nicht alles Flysch, was RoTHPLETZ für solchen erklärt, sondern z. T. Lias und Dogger. RoT#PLETZ’ Malm ist z. T. obere Kreide und hochalpines Urgon oder do. Nummulitenkalk. Außer diesen stratigraphischen Berichtigungen gibt SarAsın auch tektonische. Am Hahnenmoos und Metschstand handelt es sich nicht um eine normale Schuppe von Trias, Malm und Flysch, sondern um eine Synklinale aus Jura und Kreide. Der Jura des Regenbolshorn trägt keinen Flysch und gehört nicht zu einer den Jura des Metschstands unterlagernden Schuppe, sondern zu einer höheren Decke, deren Trias noch in Resten auf dem Metschstand, sowie ferner am Laveygrat vorkommt. Eine noch höhere Decke erscheint am ÖOberlaubhorn. RoTHPLETZ’ untere Schuppe ist untrennbar von der Decke des Regenbolshorns, deren Endigung ‘gegen Süden allerdings Schuppungen und Verwerfungen aufweist. Die Berührungslinie zwischen Vor- und Kalkhochalpen ist am Fuße des Lohner, 'Ammertengrat und Rawyl keine schiefe Verwerfung und auch keine Über- schiebungslinie, sondern entspricht einer synklinalen Einsenkung sowohl der hoch- wie der voralpinen Formationen. Daß noch immer in dieser Region der Voralpen viele Probleme ihrer Lösung harren , bestreitet übrigens Sarasın nicht. | Otto Wilckens. J. Oberholzer: Die Überfaltungsdecken auf der West- seite des Linthtales. (Ecl. geol. Helv. 10. 531—555. Taf. 11—13, 1908.) Im Linthtal tauchen die autochthonen Jura- und Kreidefalten, die das Aarmassiv überdecken, 2 km südlich des Ortes Linthtal unter den Talboden. Der darüber lagernde autochthone Flysch reicht talauswärts noch bis Schwanden. Dieser Flysch ist das jüngste Glied des autochthonen Gebirges. Er bildet eine nach Norden offene Synklinale und trägt eine Folge flach übereinander geschobener Decken, die innerhalb der Ortstock— Glärnisch—-Silberngruppe nicht unter sich zusammenhängen und deren Wurzel im Süden zu suchen ist. | 50% - Geologie; Die tiefste Decke ist die „ariesstockdecke“, Sie besteht an den Truttbergen westlich über Linthtal aus 120 m mächtigem Malmkalk, der von Flysch unter- und überlagert wird. Jenseits des Klausenpasses tritt sie am Griesstock und in der Balmwand zutage. Hier wird sie von Kreide begleitet. Auf: der Ostseite des Linthtales fehlt sie ganz. Im Innern der Claridenkette reduziert sie sich auf eine dünn ausgewalzte Kalkbank, Über dem Flysch der Griesstockdecke liegt eine normale Folge von Malm, Kreide und Eoeän, die stellenweise auch noch Dogger und Röthi- dolomit an der Basis zeigt, stellenweise aber bis auf einen Lochseitenkalk ausgequetscht ist. Östlich des Linthtals liegt am Ausgang des Sernftales und in der Schildgruppe auf dem autochthonen Flysch der Verrucano und dann die eben erwähnte Schichtreihe, so daß man diese westlich des Linthtales auch als „Glarner Decke“ betrachten kann, eine Bezeich- nung, vor der der Name „Kärpfdecke“ eigentlich den Vorzug verdiente. Die Reduktion dieser Decke nach \Vesten und nach Süden ist bemerkens- wert. -Der Verrucano nimmt an Mächtigkeit bedeutend ab. Er fehlt westlich des Linthtales an der Basis der Decke ganz. Wie schon ange- deutet, bleiben aber auch Trias und Jura stark zurück, ja die Kreidestufen können sich auskeilen und am Ostende des Urnerbodens fehlt sogar die ganze Glarner Decke, Das gleiche gilt vom Schächental. Am Ostabhang des Glärnisch liegt auf dem Flysch der Glarner Decke die Mürtschendecke (nach dem Mürtschenstock in der Schildgruppe benannt). Sie besteht aus rotem, schieferigen Verrucano, Rötidolomit mit viel Rauhwacke, schwachem Dogger, mächtigem Malm (Schiltkalk, Quintner Kalk) und Tithon. Diese Decke hat ihren Lochseitenkalk wie die Glarner Decke, was ihre ursprüngliche Anlage als echte Falte beweist. Von Süden nach Norden keilen die älteren Formationen eine nach der anderen aus, so daß westlich von Netstal der Schiltkalk die Basis der Decke bildet. Umgekehrt schneidet die Überschiebungsfläche der nächsthöheren Decke ‚sie so, daß im Norden die oberen Formationen von ihr abgeschnitten wer- den, im-Süden immer tiefere. So wird die Reduktion nach Süden immer intensiver, so daß schließlich (bei Betschwanden) von der ganzen Mürtschen- decke nur noch ein 10 m dickes Band von Verrucano mit einer Lochseiten- kalkunterlage übriggeblieben ist. Der Zusammenhang mit der Wurzel ist bei der Mürtschen- ähnlich wie bei der Glen Decke durch Ver- quetschung‘ unterbrochen. Diese drei tieferen Decken nehmen am N des Gebirgssockels teil, die nun folgende Axendecke bildet dagegen den Oberbau, die Gipfei und Kämme. In dieser Decke erscheint plötzlich der Lias, und zwar gleich in 400 m Mächtigkeit. Der Dogger ist 300 m mächtig (Mürtschen- decke 100 m, Glarner Decke 20—30 m). Die Zementsteinschiehten schwellen bis zu 500 m Mächtigkeit an. Ähnlich gewinnt die Kreide an Masse, z. B. durch Einschaltung der fossilreichen Valendismergel. Die Axendecke zeigt schöne Faltung. Die Antiklinalen sind nach Norden gerichtet, ein Beweis für den Schub aus Süden. Besonders imposant ist das Faulenge- Topographische Geologie. | -505 - wölbe. Nördlich von diesem bilden im Glärnisch Jura und Kreide eine flache Mulde und bauen dann nördlich des Klöntales die Deyenkette auf, in der sie ein großes nordwärts überliegendes Gewölbe bilden, das Stirn- gewölbe der Axendecke. In der Glärnisch- und Wiggisgruppe sinken alle Überfaltungsdecken nach Westen ein. Infolgedessen ist dies Stirngewölbe im Osten stärker als im Westen abgetragen. Än der Basis der Axendecke bleiben die älteren Schichten gegen die Stirnregion hin allmählich zurück, ganz. ähnlichwie in der Mürtschendecke. Am Klausenpaß und im Schächen- tal findet sich eine Lochseitenkalkbank. Trias und Jura der Axendecke bilden eine regelmäßige Schichtfolge; aber im Gebiet der Kreide treten in der Silbern und benachbarten Ketten &roße tektonische Komplikationen auf. Über der Kreide der Axendecke folgt hier noch viermal eine Kreideserie, es sind also vier Decken vor- handen. ' ÖBERHOLZER nennt sie die Bächistock-, untere Silbern-, obere Silberndecke und Toralpdecke. Es sind zweifellos nur Teildecken der Axendecke. Wo die Abzweigung derselben sich vollzieht, bleibt noch un- sicher, vielleicht über dem Faulengewölbe oder über der Karrenalp. Auch bei diesen Decken beobachtet man, daß sie im Süden nur aus älteren Schichten bestehen, nordwärts gegen die Stirnregion aber immer jüngere Schichten in ihrem Dach erscheinen. Reste von den stark ausgewalzten Mittelschenkeln finden sich stellenweise. Die höhere Decke hat wohl auch das Hangende der tieferen verquetscht. In der Stirnregion der einzelnen Decken zeigt sich sekundäre Faltung. Infolge des Einsinkens der Über- faltungsdecken nach Westen ist am Glärnisch nur noch die Bächistock- decke erhalten, während die anderen Decken abgetragen sind. Das ganze Deckensystem der Silbern und des westlichen Glärnisch wird von Quer- und Längsverwerfungen durchsetzt, deren Ausmaß nur in zwei Fällen mehr als 100, meistens aber nur wenige Meter beträgt. Diese Brüche sind jünger als die Deckenbildung. Sie senken gern die östlichen Flügel, wo- durch das westliche Absinken der Decken z. T. kompensiert wird. Die Axendecke und ihre Zweigdecken tauchen auf der Linie Riemen- ‚stalden— Muotatal—Pragelpaß—Richisau—Deyenalp unter eine neue, mäch- tige, normale Kreideserie.. Die Axendecke setzt sich über diese Linie nicht nach Norden fort, sondern die nächsthöhere Decke, die Drusbergdecke, ruht im. Wiggis und Rautispitz direkt auf der Mürtschendecke Die drei SSW.—NNO. streichenden Ketten, Wiggiskette, Rädertenkette und Drus- berg—Finhbergkette, sind, wie Lugeox bereits erkannt hat, drei übereinander- liegende Deckfalten, und zwar sind es große, liegende Falten in der Stirn- region der großen Drusbergkette, die aufeine Breite vond—6km übereinander- geschoben und sekundär gefaltet sind. Die unterste dieser Zweigdecken setzt sich jenseits des Walensees in der Gipfelregion der Churfirsten fort und wird jetzt Säntisdecke genannt [Wiggisdecke LusEon’s. Ref.], die mittlere ist die Räderten-, die oberste die Drushergdecke s. s. [Fluhberg- decke LusEon’s. Ref.]. Die Stirngewölbe, Mittelschenkel und verbindenden Synklinalen dieser Decken sind deutlich zu sehen. Die Ochsenkopfsyn- klinale verbindet Drusberg- und Rädertendecke, die Krautlistockmulde, - 506 - ;g .. Geologie. Räderten- und Säntisdecke. Auch diese Überfaltungsdecken sinken nach Westen ein. Wenn sie jetzt nebeneinander zu liegen scheinen, so ist das eine Folge .der Erosion, die.die Berge auf ein einheitliches Niveau abge- tragen hat. Die Wiggis- und die Rädertendecke zeigen ähnliche Ver- werfungen wie die Axendecke. : Unter der Drusbergdecke liegt noch eine ihr el nahestehende Zwischendecke, die Richisauer Zwischendecke. Ob die Klippe des Roggen- stöckli auf der westlichen Abdachnng des Silbern zu dieser oder schon zur Drusbergdecke gehört, bleibt zweifelhaft. Die Basis der Säntis—Drusbergdecke bilden Berrias-Valendismergel, Sie sind früher mit Flysch verwechselt. Die Eocän-Zone Muotatal— Pragel—Deyenalp-Näfels besteht aber nur aus einem ganz schmalen und vielfach fehlenden Nummulitenkalkband. Die faziellen Verhältnisse in der Kreideformation der einzelnen Decken stimmen ganz mit der tektonischen Gliederung überein, indem die Kreide- decken der Silbern zwischen den stratigraphischen Gegensätzen der Axen- und .der Drusbergdecke vermitteln. Ursprünglich lag die Kreide der Axen- decke am weitesten nördlich, darauf folgte südlich die der Silberndecken und darauf die der. Säntis-Drusbergdecke.. [Die beschriebenen Verhältnisse sind auf der 1910 erschienenen „Geologischen Karte der Glarner Alpen“ von J. OBERHOLZER und ALB. HEIM vorzüglich zu überblicken. Ref.) . Otto Wilckens. W, Kilian et. Haug: Sur les dislocations desenvirons de Moüuthier-Hautepierre (Doubs). (Bull. Serv. de la Carte g£&o- logique de la France. 17. No. 112. 22 p. 4 Taf 1906.) Das untersuchte Gebiet liegt im französischen Jura nordwestlich von Pontarlier im Departement Doubs. Die Schichtfolge beginnt hier mit dem unteren Lias, der. mittlere Lias ist nirgends aufgeschlossen, der obere zeigt stark bituminöse Schiefer und Mergel des unteren Aalenien. Dar- über folgen die Zone des Harpoceras concavum, Mergelkalke mit Pecten personatus, plattige Kalke, Echinodermenbreccien und Korallenkalke der | oberen Bayeux-Stufe, die Bath-Stufe in Form von schwach oolithischen Kalken und mächtigen hellen, beinahe lithographischen Kalken, das Kelloway mit der „Dalle nacr&e“ an der Basis und limonitische Mergelkalke darüber. Die untere Abteilung des Oxford, das Divesien, besteht aus Renggeri-Mergeln und Mergelkalken mit. Rhynchonella Thurmanni, die obere, das Rauracien, aus Chailles-Mergeln und oolithischen Spatkalken. Das Sequan, etwa 100 m mächtig, neigt zur Karrenbildung. Es folgt das Kimmeridge in 125, die Portlandkalke in 80 m Mächtigkeit. Das Purbeck ist durch geringmächtige Mergelkalke, einzeln mit Gips, vertreten. Die Valendis-Stufe, die in dieser Gegend. ihre NW.-Grenze im Jura findet, wird aus weißen und rötlichen. Kalken aufgebaut, das Hauterive aus fossilreichen Mergeln. Über diesen folgt dann in transgressiver Lagerung Topographische Geologie. 50T - direkt das Albien in Form von weißlichgelben Quarzsanden (mit Fossilien in Phosphoriten) und von Tonen mit Douvilleiceras mamillatum. Der obere Gault mit Schloenbachia inflata fehlt bereits. An quartären Bil- dungen finden sich: glaziale Ablagerungen, meist mit jurassischen Ge- schieben und größtenteils aus der letzten Eiszeit, Kalktuffe, Gehängeschutt: Bemerkenswert sind einige Höhlen. Die Schichten des nordwestlich gelegenen Plateaus von Ornans fallen zunächst flach nach SO., falten sich dann aber unterhalb Lods zu einer Isoklinalmulde, die ihrerseits nun von einer Antiklinale in einer Falten- überschiebung überschoben wird. Diese Dislokation ist der Hauptzug in der Tektonik des Gebietes. Untergeordnete Störungen bestehen nament- lich in Verwerfungen im hangenden Schenkel der übergeschobenen Antiklinale. Im Gegensatz zu FourRnIEeR stellen die Verf. das Gebiet von Mou- thier, in dem diese Überschiebung verläuft, nicht zu der „Zone des Grands Plateaux“, sondern zum Kettenjura, und zwar zum „Gebiet der mittleren Ketten“. In diesen treten jene weiten Synklinalen mit fast flachlagern- den Schichten auf (Gegenden von Durnes, Chantrans, Vereal), die Marc. BERTRAND „Plateau von Ornans“, RoLLIER „Doubs-Plateau® genannt hat, und die durch weit auseinandergetretene, nach NW. übergeneigte Anti- klinalen getrennt werden. Die äußeren Ketten, bei Besancon NNO, ge- richtet, beugen sich in der Lomont-Kette nach Osten und gehen in der Schweiz ins Clos-du-Doubs und die Mont-Terrible-Kette über. An der Faltenüberschiebung von Mouthier tritt eine Antiklinale des Kettenjura über das Synklinalplateau von Ornans. Im Berner Jura sind die Synklinal- plateaus verschwunden. Das Alter der Faltung kann nur unter Berücksichtigung der weiteren Umgebung bestimmt werden. Da das Oligocän von Montbeliard und das Obermiocän des Berner Juras noch gefaltet sind, so muß auch die Fal- tung des hier betrachteten Gebiets, das mit jenen Gegenden in tektonisch untrennbarem Zusammenhange steht, keine eogene (wie FOURNIER will), sondern eine neogene sein. Die Verwerfungen sind jünger als die Fal- tung und Überschiebung. Otto Wilckens. | P. Arbenz: Zur Tektonik Siziliens. (Vierteljahrsschrift d. Naturf. Ges. Zürich. Jahrg. 53. 283—294. 1908.) LüsEon und Arcaxn haben Sizilien für Deckenland erklärt, G. Dr- STEFANO betrachtet diese Ansicht als unhaltbar. Verf. beobachtete in der ‘Gegend von Palermo, daß die dort vorhandenen mesozoischen Kalkberge vielfach zwischen sich in den Vertiefungen Eocän erkennen lassen und jene wie dieses Faltungen aufweisen. Wenn die Triasmasse des Mte. Pelevet und der Mte. Fiera halbinselförmig gegen die südliche Eocänzone vor- dringen, so beruht das wahrscheinlich auf Transversalverschiebungen. Sehr bemerkenswert sind die Faziesverhältnisse. des Jura. Bei Palermo, am Mte. Cana und in den Madonien, also in Nordsizilien, herrscht eine andere - 508 - | Geologie. Fazies als weiter südlich in der Cometakette, bei Alcamo und Corleone, and ein: Übergang zwischen beiden fehlt ganz. Wo beide Fazies nahe aneinandertreten, bei Marineo nahe dem Östende der Cometakette, sticht diese letztere unter die Trias am Scanzanofluß, die ihrerseits zu der Masse der Triasberge von Palermo gehört. Der tithonische, zur Cometa- kette gehörige Felszahn von Marineo ist eine typische Deckscholle. Zwischen dem Jura der Cometakette und der Trias des Scanzano zieht sich Eocän hindurch, das die Trias auf 1 km sichtbar untertäucht. Nach der italienischen Karte zu urteilen sind die Rocca Busambra ünd die Berge südlich von Corleone „Schuppen, die von Norden aus dem Eocän auftauchen und gegen Süden auf Eocän übergeschoben sind.“ Die Endigungen dieser Schuppen und der Serra della Cometa liegen im Eocän. „Geht ein Tal- einschnitt nahe an einer solchen Endigung vorbei, so ist von einer Fort- setzung der mesozoischen Schuppen nach der Tiefe nichts zu sehen“, Wäre in der Tiefe mesozoisches Gebirge, so müßte es doch in den Schluchten und Tälern irgendwo einmal zutage kommen. Man findet aber nur isolierte, aus dem Eocän aufragende Scholleu und Blöcke, die LusEon als im BKocän schwimmende Quetschlinge betrachtet. Nach allem wird man zu der An- nahme gedrängt, daß die Berge von Palermo einer Decke angehören (Decke M. Grifone—Pelevet), die über der innersizilianischen liegt. Am Fuß der Steilränder der- ersteren Decke finden sich linsenförmige Massen von koralligenem Malm und Echinodermenkalken und Kieselschiefern liassischen Alters, die als Reste einer dritten Decke aufzufassen sind. (Decke von Pioppo-Parco). | Der Berg von San Fratello bei S. Agata an der Nordküste Siziliens ist der östlichste Zeuge der Decken Westsiziliens. Dort gewann Verf. den Eindruck, daß diese Decken nicht, wie LuUGEon und ARGAND annahmen, unter der kristallinen Masse der Peloritani wurzeln, sondern über diese und ihre Sedimenthülle von Norden herabgekommen sein müssen. : Bei Taormina finden sich gegen SW. unter das Eocän, das Jungtertiär und den Ätna untertauchende Zweigidecken der Peloritani, über die offenbar die westsizilianischen Decken hinweggegangen sind. Daß in den pelo- ritanischen Bergen das Cenoman afrikanische Anklänge zeigt, spricht auch für die südlichere Lage ihrer Wurzelregion im Vergleich zu der der sizilianischen Decken. Die ganzen Peloritani und die kalabrischen Gebirge brauchen keine Decken zu sein. [Zum letzten Absatz vergl. das folgende Referat. Ref.] Otto Wilckens Miesislas Limanowski: Sur-la tecetonique des Monts Peloritains dans les environs de Taormina (Sicile). (Bull. Soc. Vaud. Sc. nat. 45. 1—64. Taf. I, II. 1909.) In der Geschichte der geologischen Erforschung des. nordöstlichen Siziliens ragen die Namen SEGUENZA, SUESS, CORTESE, DE STEFANI besonders hervor. Sie alle haben ‚zur Vertiefung unserer Kenntnisse der Tektonik dieses Gebietes beigetragen, CorTEsE allerdings nur indirekt durch seine Topographische Geologie. -509 - Kartenaufnahme; denn er sah überall, in jedem Erosionstal und an jedem schroffen Fels, Verwerfungen. DE STEFANI war der Wahrheit. schon sehr nahe, als er das riesige Scharnier . kristalliner Schiefer von Gerace und Cittanuova in Calabrien erkannte. Seit DE STEFANI’s Untersuchungen hat man immer nur Brüche gesehen. LusEon und ArsAnD haben dann Sizilien für Deckenland erklärt und damit die Theorie EB. Surss’ von dem ein- seitigen Bau der Kettengebirge in der Form der für die Alpen bewiesenen Deckentheorie auf dieses Gebiet angewandt. Verf. hat die nähere und weitere Umgebung von Taormina im Maßstabe 1:25000 kartiert. I. Stratigraphie. Die ältesten Gesteine des Gebietes sind Phyllite unsicheren Alters, die nach unten in Glimmerschiefer, dann in Gneise übergehen. Ganz unten folgt Granit. Die Phyllite sind teils dunkle, serieitreiche Tonschiefer, teils gneisartige Gesteine. Auch treten Eruptiv- massen in ihnen auf. Auf ihnen ruhen rote, an Verrucano erinnernde Konglomerate. Dann erst folgt als erster fossilführender Komplex der untere Lias. Er besteht aus marmorartigen, manchmal oolithischen, grauen, rötlichen, gelblichen Kalken und mehr oder weniger brecciösen grauen, weiben oder rötlichen Kalken. In den tieferen Partien findet man viel Gastropoden, in den höheren Brachiopoden und Muscheln. Den mittleren Lias vertreten Korallen- und Brachiopodenkalke von roter und grauer Farbe (Hierlatzfazies), dann folgen Leptaena-Schichten, Posidonienschiefer, Opalinus-Schichten (rötliche und dunkle Mergel mit Kalkbänken), die am Cap S. Andrea durch brachiopodenführende Crinoidenkalke vertreten werden. Letztere gehen nach oben in Kalke mit der Fauna der Klausschichten (Schichten mit Posidonomya alpina) über. Es sind ferner vorhanden die Transversarius-Zone, Acanthicus-Schichten, graue Tithonkalke mit Kiesel- knollen, die nach oben ins Neocom übergehen. Am Cap Mazzarö finden sich violette Mergelkalke mit Fischzähnen, die transgressiv auf roten Tithonkalken mit Terebratula janitor ruhen. Das Eocän ist durch Nummulitenkalk des oberen Lutetien und durch Ton des Bartonien mit Sand- und Kalkeinschaltungen vertreten. In der ganzen Schichtserie treten bald hier, bald da Lücken auf, die z. DT. auf Regressionen und Erosion, z. T. auf Ausquetschungen beruhen. Die Dislokationen sind jünger als das Eocän und älter als das Miocän, fallen also ins Oligocän. Mit Unrecht hat man die molasse- und maeignoartigen Ablagerungen im Westen und Südwesten von Taormina ins Eocän gestellt; sie sind posteocän, wahrscheinlich unter- und obermiocän. Das Pliocän erscheint in zwei Fazies, a) als Tone und Sande mit Amphistegina, b) als braun- gelbe Kalke. Dem Pleistocän gehören blaue, mehr oder weniger sandige Meerestone und die Terrassen von Taormina an. II. Tektonik. (Vergl. hierzu die der Arbeit beigegebene Karte im Maßstab 1: 25000.) Im peloritanischen Gebirge der Gegend von Taormina fallen die Schichten gegen den Ätna hin ein. Es wird aufgebaut aus drei über- einander liegenden Falten: -510- Geologie. 1. der Falte des Cap S. Andrea, 2: „ der Marica, Se „ von Taormina. A. Die große liegende Falte von Taormina. Auf dem Wege von Taormina zum Mte. Venere beobachtet man zuerst normale Lage- rungsverhältnisse, aber beim Friedhof von Mola, wo die Wege zum Mte. Venere und zum Mte. Ziretto sich trennen, liegt eine Phyllitmasse auf stark verquet- schtem Jura, die ihrerseits auf Phyllit aufruht. Diese Deckscholle ist ein Stück verkehrter Mittelschenkel der großen liegenden Falte von Taormina. Im SO, ist sie von den angrenzenden Phylliten durch ein Verrucanoband geschieden. Die kleine Deckscholle ruht in zwei sich kreuzenden, NW.—S0O, und NO.—SW. streichenden Synklinalen. Gegen die Punta Canevale folgen weitere kleine Deckschollen aus Phyllit, die in der NW, —SO.-Synklinale liegen. Die Berge in der Umgebung der Punta Canevale und des Mte. Scalazza sind stark von Verwerfungen durchsetzt, die nur sekundäre und lokale Dislokationen vorstellen. Der untere Lias und das Toarcien dieses Gebietes gehören dem hangenden Schenkel der großen liegenden Falte an. Der malerische Gipfel des Mte. Venere wird aus unterliassischen Kalken gebildet. Auf diesen ruht am Westabfall des Berges das Toarcien, dann folgt das Tithon. Dies fällt nach Westen unter die Phyllite des Locarello, wobei sich noch manchmal Verrucanotrüämmer dazwischen- schalten. Unter diesen Phylliten, die sich bis zum Santa Venerebach herunterziehen, erscheinen in Fenstern Toarcien- und Tithonkalke. Auf die Phyllite legen sich tertiäre Ablagerungen. Die Phyllite des ver- kehrten Schenkels bedecken in den Bergen der Locarella westlich * der Sirina überall das Mesozoicum des liegenden Schenkels der großen Falte. Weiter südlich bleiben von ihnen aber nur einige Deckschollen übrig. Vom Venere- zum Sirinabach verfolgt man zwischen dem Jura im NO. und dem Tertiär im SW. ein zusammenhängendes Phyllitband. Es sind dieselben Phyllite wie .die der Locarella und gehören zum verkehrten Schenkel der großen Falte. Die Molasse hat sich erst nach Abschluß der großen Dis- lokationen auf ihnen abgelagert. Schon in dem Absinken der Phyllite segen Süden erkennt man, daß der südliche Teil der großen liegenden Falte von Taormina den westlichen Schenkel einer später entstandenen antiklinalen Aufwölbung darstellt. Eine größere Deckscholle aus Phyllit liegt östlich des Mte. Mastrissa. Sie trägt Lutetienkalke, unter denen die Phyllite oft hochgradig zertrümmert erscheinen. Die Juraschichten am Col di Ziretto zwischen Mte. Venere und Mte. Ziretto bilden eine Syn- klinale, deren Toarcien eine Deckscholle aus Phyllit trägt, die einen Rest des verkehrten Mittelschenkels darstellt. Dieser Phyllit hat auch eine ganz andere Beschaffenheit als der an der Basis des Mesozoicums. Die enormen Verquetschungen, die man hier wie anderswo im Mesozoicum be- merkt, sind natürlich eine Folge der Deckenbildung, nicht der schwachen ! „östlich“, wie es in der Arbeit heißt, ist offenbar ein lapsus calami. Ref. I Topographische Geologie. np - synklinalen Wölbung, die erst nach Entstehung der liegenden Falte ein- getreten sind. Eine schärfere Faltung als die Synklinale des Zirettopasses zeigt die Falte von Cilaro. Ein Scharnier der großen liegenden Falte ist nicht sichtbar; es läßt sich daher nicht beobachten, ob sie eine nach NO, offene Synklinale oder eine nach NO. offene (tauchende) Antiklinale darstellt. B. Die liegende Falte der Marica! (oder des Friedhofs von Taormina). Diese Falte liegt östlich von und unter der liegenden Falte von Taormina. Die Marica schließt von unten nach oben folgendes Profil auf: Lias, Dogger, Malm (liegender Schenkel), Toarcien, unterer Lias, Verrucano (Reste des verkehrten Mittelschenkels), Phyllit (Basis des hangenden Schenkels, d. h. des liegenden Schenkels der Taorminafalte). Der Habitus des verdrückten Mittelschenkels beweist die hochgradige Plastizität der Gesteine bei den Dislokationsvorgängen. Verfolgt man den - Verrucano nach S., so sieht man ihn endlich wie in einem Tunnel unter dem Phyllit des Friedhofs von Taormina verschwinden. Dieser bildet eine Umbiegung nach NO. und überwölbt den Verrucano, der also eine falsche Antiklinale, d. h. eine nach SW. offene (tauchende) Synklinale bildet. Dieses Scharnier ist der Schlüssel für die Tektonik der Gegend von Taor- mina: der blutrote Verrucano bildet an den bleichen Wänden unterhalb des Friedhofs eine Synklinale, die gen Himmel geschlossen und gegen das Innere der Erde offen ist. Der Phyllit über dem Verrucano ist die Basis des liegenden Schenkels der Taorminafalte. Dieser Phyllit trennt diese letztere von der Maricafalte.e Im Profil Cap S. Andrea— Belvedere sieht man von der Verrucanosynklinale nichts mehr, sie ist bereits in die Tiefen der Erde eingetaucht. Dies Scharnier des Friedhofs von Taormina beweist, daß die liegenden Falten von Taormina Verzweigungen einer von weither kommenden Decke sind, daß das Peloritanische Gebirge keine Ausnahme von der Regel macht, daß die Deckenbildung der normale Weg zur Ent- stehung von Kettengebirgen ist, daß die Formationen bei Taormina nicht autochthon sind. Weiter im Norden bilden übrigens die unterliassischen Kalke des Mte. Castellaccio ebenfalls ein Scharnier, das eine falsche Anti- klinale darstellt. C. Die liegende Falte des Cap 8. Andrea. Das Mesozoicum und das Tertiär des S. Andrea-Vorgebirges fallen westlich unter die Phyllite ein, die den Lias des Belvedere tragen. Im westlichen Teil des Vor- gebirges liegt eine Deckscholle auf dem Bartonien. Sie besteht aus Phyllit, unter dem sich aber noch Linsen von zertrümmertem Lias und Verrucano (Reste des verkehrten Mittelschenkels) finden. Eine weitere Deckscholle auf dem Tertiär besteht aus Liaskalk. Das Bartonien hat also an den großen Dislokationen mit teilgenommen, und zwar als jüngste noch mit- gefaltete Stufe. Am Cap S. Andrea und auch am Cap S. Mazzaro birgt das Mesozoicum Stufen, die sonst im östlichen Sizilien nicht vorkommen, z. B. Acanthicus-Schichten. Weiter nördlich an der Küste, etwas nördlich 1 Die Überschrift dieses Kapitels ist in der Arbeit irrtümlich nicht mit den Lettern der anderen Kapitelüberschriften gedruckt. Ref. -512 - sine Genlagiezärs von der Mündung der Marica, wird Lias von Phyllit überlägert: unten geht der Eisenbahntunnel durch den unteren Lias, oben führt die Straße durch Phyllit. Diese Falte des Cap S. Andrea zeigt ebenso wie die der Marica und die von Taormina eine Aufwölbung mit annähernd SW.—.NO. verlaufender Achse.. Infolge einer domartigen Aufwölbung erscheint der Lias der Cap S. Andrea-Falte in einem Fenster im Phyllit nordwestlich vom Friedhof von Taormina. Auf den Phylliten, die das Mesozoicum der Taorminafalte bedecken, liegt weiter nördlich Verrucano und unterer Lias, die, aber vielfach durch Erosion zerschnitten sind. Es ist eine neue, höhere Falte, die des Monte Galfa. Das Städtchen Forza d’Agro steht auf Liaskalk. Dieser ruht auf Verrucano. Der Verrucano aber wölbt sich in NNO. über den Lias herum und endigt seinerseits keilförmig in Phylliten. Auf dem Lias liegen Ero- sionsreste vom Verrucano. Auch hier liegt also das Synklinalscharnier . im NO, Da das Eocän mit in die liegenden Falten eintritt, so kann das Tertiär von Letojamia nicht dieser Stufe angehören; denn es liegt überall transgressiv über den großen Falten und niemals unter älteren Schichten. Es handelt sich also sowohl hier wie bei dem Tertiär von Alcantara um Miocän. Die liegenden Falten von Taormina gehören einer nach Ablagerung des Eocäns von Norden her vorgedrungenen Decke an. Sie haben eine nachträgliche Aufwölbung erfahren, deren Achse in SW.—NO.-Richtung über den Mte. Venere und Patrilui streicht. Diese Aufwölbung dauert wohl heute noch an. Dafür spricht das Ansteigen der jüngsten, wunderbar frischen Strandlinie vom Capo Taormina zum S. Andrea-Cap und dann zur Isola bella. Dafür spricht auch die sonst unmotivierte, schluchtartige Verengerung des Tales der Alcantara, wo die Achse der Aufwölbung diese schneidet. Indem diese Partie besonders stark gehoben wurde, wurde das Wasser zu einer mehr vertikal gerichteten Wirkung gezwungen. Vielleicht lag die Achse der Aufwölbung früher weiter südlich. Die Bewegungen der Strandlinien müssen also wellenartig sein. An der Ostküste von Sizilien kann man Spuren negativer und positiver Strandverschiebungen erkennen. Sizilien steigt nicht einfach in toto aus dem Meere, sondern nur nach Maßgabe des Überschusses der Summe der negativen Bewegungen über die Summe der positiven, Die Decke der Falten bei Taormina kann wegen der abweichenden Ausbildung: des Mesozoicums nicht mit der großen, von LUGEON und ARGAND erkannten Decke des westlichen Siziliens identisch sein. Wahrscheinlich taucht die Decke mit peloritanischer Fazies unter: die mit palermitanischer. Calabrien ist Deckenland. [Mit Recht bezeichnen LuGEon und ARGAND (Remarques & propos des traveaux de MM. LimanowskI et ARBENz. Bull. Soc. Vaud. Se. Nat. 45; Proc. verb. XV. 1909) die vorliegende Arbeit als insofern besonders wichtig, weil sie die erste tektonische Monographie für einen Teil von Sizilien dar- stellt, die sich, auf dem Boden der von LvGEon und ArGanD geschaffenen Topographische Geologie, at8 - Erkenntnis des Deckenbaus dieser Insel stellt. Lımanowskr’s Ausführungen würden für die der modernen Tektonik noch Fernstehenden leichter ver- ständlich sein, wenn er ein kleines Faltenschema für sein Gebiet gegeben hätte. Aber das wäre nur eine kleine Rücksicht gewesen. Verf. schreibt klar und lebendig. Das einzige, was wir an der Arbeit zu tadeln hätten, wäre die lithographische Ausführung der Karte, die sowohl in den Farben wie in der Beschriftung den heutigen Ansprüchen in keiner Weise ge- nügt. Ref.] Otto Wilckens, Wolff, W.: Der Aufbau des norddeutschen Tieflandes unter besonderer Berücksichtigung des Grundwassers. Berlin 1912. 33 p. Francke, G.: Geologisches Wanderbuch für den Thüringer Wald. Stutt- gart 1912. 196 p. Kirste, E.: Geologisches Wanderbuch für Ostthüringen und Westsachsen, umfassend die Gebiete der mittleren Zwickauer Mulde, der Pleiße, der weißen Elster und der Saale. Stuttgart 1912. 289 p. 1 Karte. Winterfeld, F.: Über meridionale, ganz Westdeutschland (bezw. Europa) durchsetzende Verwerfungsspalten. (Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXXIII, 2. 1912. 509—579. 4 Fig. Taf. 12—14.) Krantz, W.: Hebung oder Senkung beim Rheinischen Schiefergebirge ? (Monatsber, deutsch. geol. Ges. 1912, 33—51. 3 Fig.) Reck, R.: Zur Altersfrage des Donaubruchrandes. (Centralbl. f. Min. ete. 1912, 340— 343.) — Die morphologische Entwicklung der süddeutschen Schichtstufenland- schaft im Sinne der Davıs’schen Zyklustheorie. (Zeitschr. deutsch, geol. Ges. 64. 1912. 81—232,. 22 Fig.) — Über positive und negative Krustenbewegungen in Südwestdeutschland. (Jahresh. Ver. vaterl. Naturk. Württemberg. 1912, 18-28.) Brändlein, E.: Zur Geologie des nördlichen Aargauer Tafeljura zwischen Aare- und Fricktal. (Verh. naturforsch. Ges. Basel. 22. Heft 1. 1911. 94 p. 1 geol. Karte. 3 Taf.) Mylius, H.: Geologische Forschungen an der Grenze zwischen Öst- und Westalpen. I. Beobachtungen zwischen Oberstdorf und Maienfeld. München 1912. 153 p. 39 Fig. 14 Taf. Raßmuß, H.: Beiträge zur Stratigraphie und Tektonik der südöstlichen Alta Brianza. (Geol. und Paläont. Abh. Herausgeg. von E. Koken. N. ®.:30. Heft 5.128 p: 1: Karte. 6. Taf.) Tornquist, A.: Eine Kritik der von Mvrıus geäußerten neuen An- sichten über die Herkunft der Juraklippen in der Algäu- ‚Voralberger Flyschzone. (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 345—352, 1 Fig.) Wepfer, E.: Zur Lagerung des Flysch im vorderen Bregenzer Wald. (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 378—380.) Rothpletz, A.: Zur Stratigraphie und Tektonik des Simplongebietes. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 218—225.) N. Jahrbuch f. Mineralogie ete, 1912. Bd. I. hh Bl: Geologie, Penck, W.: Die Melaphyrausbrüche von Buffaure. (Mitteil, geol. Gesellsch. Wien 1912, 20—87. 1 Karte. 2 Taf.) Thiel, H.: Das Asphaltgebiet des Pescaratales am Nordabhang der Majella (Abruzzen). (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1912. 169—196. 25 Fig.) Krehan, A.: Die Umgebung von Buchau bei Karlsbad i. B. Eine geo- logisch-petrographische Studie. (Jahrb. geol. Reichsanst. 1912. 1—43. 1 Karte.) Lozinski, W. v.: Beiträge zur Oberflächengeologie des Krakauer Ge- bietes. (Jahrb. geol, Reichsanst. 1912. 71—87. 2 Taf.) Inostranzew, A.: Der geologische Bau der Insel Kotlin bei St. Peters- burg. (Trav. Soc. imp. d. natural. de St.-Pötersb. 35. 1912. 245—275. Ta R Seidlitz, W. v.: Das schwedische Hochlandsproblem. (Centralbl. f. Min. etc. 1912. 369—378.) Oswald, F.: Armenien. Handbuch der regionalen Geologie. 5. 3, Ab- teilung. Übersetzt von O. WıLckens. 40 p. 3 Karten. 1 Profiltaf. 1912. Romanes, J.: Geological notes on the Peninsula of Nicoya, Costa Rica. (Geol. Mag. 1912. 258—265. 1 Fig;) Scrivenor, J. B.: Radiolaria bearing rocks in the East-Indies. (Geol. Mag. 1912. 241—248.) Martin, K.: Verdere beschouwingen over de geologie van Java..(K. Akad, Wetenschappen. Amsterdam 1912. 1151—1158.) Sarasin, P.: Zur Tektonik von Celebes. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 226— 245.) Uhlig, C.: Kilimandjaro, Meru und Großer Natronsee einst a en: (Mitt. Ges. f. Erdk. Leipzig 1911. 8 p. 4 Taf.) Hennig, E.: Am Tendaguru. 151 p. 9 Taf. ScHWEIZERBART’S Tee Stuttgart 1912. ) -— Die Stratigraphie des Arbeitsgebietes der Tendaguru-Expedition. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 214—215.) Staff, H. v.: Fluviatile Abtragungsperioden im südlichen .Deutsch-Ost- afrika. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 212—214.) Stratigraphie. Allgemeines. Berg, A.: Geologie für Jedermann. Leipzig 1912: 261 p. 154: Fig. 'Schaffer, F. X.: Geologischer Anschauungsunterricht in der Umgebung von wen. Wien 1912. 143 p. 43 Fig. Diener, C.: Über die Konstanz einiger Hauptgrenzen des marinen meso- zoischen Reiche. (Mitteil. geol. Ges. Wien 1912. 13—20.) Silurische, Devonische, Carbonische Formation etc. -515- Silurische Formation. Foerste, A. G.: The Arnheim formation within the areas traversed by the Cineinnati Geanticline. (Ohio Naturalist. 1912. 429—452. 3 Taf.) Devonische Formation. Asselberg, E.: Contribution & l’etude du d&vonien införieur du Grand- Duch& de Luxembourg. (Ann. Soc. G&ol. Belg. 39. Mem. 1912. 90 p. 2 Taf.) — Age des couches des environs de Neufchäteau. (Ann. Soc. G£&ol. Belg. 839. Bull, 1912. 199—205.) Carbonische Formation. Koehne, W.: Stratigraphische Ergebnisse einer Tiefbohrung am Bühlach im oberbayerischen Kohlenrevier. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 63—64.) Cushing, H. P.: Age of the Cleveland shale. of Ohio. (Amer. Journ, 1912. 581—584.) Permische Formation. Wunstorf, W. und H. Fliegel: Kalisalze am Niederrhein. (Monats- ber; deutsch. geol. Ges. 1912. 28—30.) - Bindemeister, C.: Über Salztone und Plattendolomite im Bereich der norddeutschen Kalisalzlagerstätten. Diss. Kiel 1912. 56 p. 8 Fig. »Tar: Triasformation. Finckh, A.: Die Knollenmergel des oberen Keupers. (Jahresh. Ver. vaterl, . Naturk. Württ, 1912. 29—32,) | Smith, B.: The green Kenper basement beds in Nottinghamshire and ’ Lincolnshire. (Geol. Mag. 1912. 252--258. 1 Fig.) Diener, C,: The Trias of the Himalayas, (Mem. Geol. Surv. India. 36, Part 3; 1912. 176 p.) | Juraformation.. Brandes, Th.: Die faziellen Verhältnisse des Lias zwischen Harz und Eggegebirge mit einer Revision seiner Gliederung. Ein Beitrag zur Paläogeographie und Meereskunde der Vorzeit. (Dies, Jahrb. Beil,- Bd. XXXIII, 2. 1912. 325—508. 2 Fig. Taf, 9—11.) hh* -516= | Geologie. Brandes, Th.: Liasaufschlüsse bei Bünde in Westfalen. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 125—126.) — Zur Frage der Ardenneninsel. Die Hochstufe des: unteren Lias im mittleren Nordwestdeutschland in bionomischer und paläogeographischer Hinsicht. (4. Jahresber. niedersächs. geol. Ver. zu Hannover. 1911. 6 p.) Renz, C.: Stratigraphische Untersuchungen im portugiesischen Lias, (Dies. Jahrb. 1912. I. 58—90. 1 Fig. 1 Taf.) Kreideformation. Böhm, J.: Cretaceische Versteinerungen aus dem Hinterland von Kilwa Kiwindje. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 209—211.) Tertiärformation. H. Hess v. Wichdorff: Über einige bisher unbekannte Tertiärvorkommen im Regatale und Umgebung in Hinter- pommern. (Monatsber. deutsch. geol. Ges, 1912. 52.) Aus einer Tongrube und einem Bahneinschnitt bei Wurow wird Stettiner Sand und Rupelton beschrieben, Rupelton von Glietzing, nebst Glaukonitton von Stramehl. von Koenen. M. Schmidle: Zur Kenntnis der Molasse und Tektonik vom nordwestlichen Bodensee. (Zeitschr. deutsch. geol, Ges. 63; IV. 522.) | ; Die untere Süßwassermolasse, Sande und Mergel mit zerdrückten Planorbis ete. ist über 100 m mächtig und enthält unregelmäßige Stein- kohlenflöze; die marine Molasse besteht aus z. T. fossilreichen Sanden, Sandstein und Geröllebänken mit alpinen Geröllen und dem „Muschel- sandstein“ der badischen und schwäbischen Geologen und bärteren Sand- schiefern mit einer Bank mit Pecten palmatus, Cardium commune etc.,. bisher als oberster Muschelsandstein, so daß drei Abteilungen wnterschieden werden können, Die obere Süßwässermolasse gleicht der unteren, ist aber reicher an Fossilien und läßt sich in eine Übergangsstufe und eine Sand- stufe, eine Konglomeratstufe und lockere Sande trennen. In die letzteren beiden gehören die Tuffe der Hegauvulkane mit Helix sylvana; die Ver- breitung der Konglomeratstufe wird dann eingehend besprochen. Sie ent- hält die Öhninger Kalke mit ihrer Fauna und Flora. Die Molasse am Göhrenberg und bei Oberstenweiler, bisher als obere Süßwassermolasse geleutet, enthält auch Foraminiferen und Spongiennadeln neben einem 'Unionen-Horizont, welcher dem unteren Teile der unteren Molasse ent- sprechen könnte, - Ausführlich werden die hauptsächlich nach Nordwesten Tertiärformation. - 517- laufenden Verwerfungen geschildert, von welchen die Längsstörungen diluvialen Alters sind. 2 heutige Untersee ist durch eine Einsenkung entstanden. von Koenen. Werner Koehne: Die neueren Aufschlüsse im Peißen- berger Kohlenrevier. (Geogn. Jahresh. 1909. 22. 303) und die Geologie des Peißenberger Kohlenreviers (Geogn. Jahresh. 1911. 24. 209). 22 Nach ausführlicher Schilderung der Aufschlüsse über und unter Tage, der Schichtenfolge und Lagerung in dem Kohlenrevier von Peißenberg und Besprechung früherer Arbeiten, besonders von STUCHLICK und WEIT- HOFER, wird eine berichtigte Schichtenfolge gegeben. von Koenen. Ch. Deperet: Sur le gres &ocene de Moules, pres le Boulon (Pyr&n&es Orientales). (Compt. rend. comm. Seances Soc. geol. de France. 5 Ser. 1912. 21.) In kieseligem Sandstein, der horizontal auf senkrechten - Primär- schiehten liegt und zu Pflastersteinen ausgebeutet wird, ist Cyclopoma gigas Ag. gefunden worden, eine Art des Monte Bolea, so daß der Sand- stein zum mittleren Lutetien zu stellen ist. von Koenen. J. Repelin: Les Limites de l’Etage Aquitanien. (Bull. Soc. geol. de France. 4. 9. 100.) Dorrvus hatte das eigentliche Aquitanien zum Miceän, den weißen Kalk des Agenais zum Stampien gestellt. Wenn K. Mayer ihn in seinem Profil von Saucats nicht anführt, so liegt dies daran, daß er durch Tone vertreten wird, aber mit Kalkknollen mit Helix Ramondi etc. Es wird der Ansicht von DoLtrus widersprochen, daß die Molasse des Agenais und von Villebramar in neuerer Zeit allgemein in das Sannoisien gestellt würden, auch ToURNOUER hätte die untersten marinen Schichten mit Ceri- tliien und Cyrenen, die Faluns von Bazas und Saint-Avit, mit dem weißen Kalk des Agenais zum Miocän gestellt und erst 1873 Zweifel geäußert, Der weiße Kalk wird ohne marine Zwischenlagen vom grauen Kalk über- lagert, und.es würde kein Grund vorliegen, nur den ersteren noch zum Stampien zu stellen. RauLıw hatte keine bestimmte Ansicht darüber, obwohl er, irrig, dem weißen Kalk einen Teil der Fauna des Stampien zuschrieb. Nur aus dem oberen Teil der Tone mit Kalkgeoden des Hügels von Sainte-Croix-du-Mont sind Reste von Süßwasserschichten des Aqui- tanien, des weißen Kalkes von REPrELIN angeführt worden. Daß die Säugetier-Fauna des Abbe LaxDeEsquE sich im weißen Kalk des Agenais mit Helix Ramondi findet, wie DoLrrus angab ist nicht richtig. Wenn DoLLrus meint, es sei kein Grund vorhanden, den Caleaire =518- | Geologie. blane im Aquitanien zu lassen, so liegt auch kein Grund vor, ihn davon zu trennen, Der Kalk von Saint-Gerand-le-Puy ist na Derkue ee Snmanıne identisch mit den Corbeöcula-Schichten von Weißenau, wird aber von Dornrvs an die obere Grenze seines Oligocän gestellt. Die Hydrobien- Kalke von Biebrich mit Hydrobia Dubuissoni und Dreissena Brardi, den häufigsten Arten des Calcaire gris de ’Agenais würde daher dem mittleren oder oberen Aquitanien angehören. Das Kasselien müßte dann den Cal- caire de Beauce enthalten und nähert sich mehr dem Aquitanien inferieur. Ferner werden die Faunen der einzelnen Horizonte besprochen und bei der Prozentzahl der Arten, welche sie miteinander gemeinsam haben, etwas andere Verhältnisse berechnet, als DoLurus gefunden hatte. Nament- lich hätten nach Dorurus das Burdigalien und das Aquitanien superieur 228 Arten gemeinsam, es seien aber 271 (von 502), und 43 zum unteren Aquitanien gerechnete Arten gehörten dem oberen Aquitanien an. Das Aquitanien sei auch weiter in drei Abteilungen zu teilen, mit dem Calcaire blanc an der Basis und dem Ton und Mergel von la Brede, das mittlere mit den mittleren Schichten des Bazadais und den Austern- schichten des Agenais, das obere mit dem grauen Kalk, den oberen Schichten des Bazadais und der oberen Austernbank des Agenais. Eine vergleichende Übersichtstabelle ist beigefügt. von Koenen. P. Tesch: Beiträgezur Kenntnisdermarinen Mollusken im westeuropäischen Pliocänbecken. (Mededeelingen van de Rijksopsporing van Delftstoffen No. 4.) Nach Besprechung der wichtigsten älteren Arbeiten wird folgahas Gliederung des marinen Pliocäns gegeben (siehe nebenstehende Tabelle).. Dann wird die Gesteinsentwicklung der einzelnen Zonen, ihre wich- tigsten Fossilien und ihre Verbreitung geschildert, und es folgt eine Liste der gefundenen Fossilien mit Angabe ihres Vorkommens in den verschie- denen Zonen der drei Länder und in den jetzigen Meeren. von Koenen. W. Bogatschew: Tertiäre Ablagerungen im Norden des Aralmeeres. (Bull. du com. geol. St.-Petersbourg. 1909. 28. No. 3.) Vorliegende Arbeit enthält eine Gliederung des Paläogens im Norden des Aralbeckens und ist als Ergänzung zu früheren Arbeiten von S. Nı- xıtın und L. Ber« gedacht. Im wesentlichen handelt es sich um Schichten: des oberen Eocäns und des Oligocäns. Die jüngsten Schichten werden von hellen Sanden und sandigen Mergeln mit zahlreichen Steinkernen von Corbula gebildet; diese Mergel gehören vermutlich zur ersten Mediterran- stufe. Diesen ‘Schichten entspricht im Westen z. T. eine braune Sand- steinsuite, welche im oberen Teil eine reiche aquitanische Flora führt, U9J9901999H | pun s?pun4b "49949, U '999 | ISITT UOA Opues 'T, 'Z UOTISOICT | oojdg frooAa -UeM - b) c e NM ‘1WaWxog ‘u9pIaJFYy 19q uosunıyogt uerueyua] ‘Sea weyuorg t ler) = ueIu9d] ‘aumog "YopJlqassne une U9ISOMPION ge " ka M PAOFJSOIIIUI "YOIMION Jo 3eıy (urogyag deA um yarjurayosıygem ‘Juueyog Iydıu y9ou u9LI9WOAN) -OU90T (uUoJInoM) ‘"U99SO - oJPISWY eg! UN IN Jyaaapuaaeg “S19quapınıy s91g0 : \ uaıfogsuy ‘uorıop9od NP i = uekopyng 'Kapng Seig pay -1990 KOTEA AYySHpPH «way a werummogman umoqman gempey | 7 UoS-TIBLAng ST} UHBUSTOL | ury Srogemagng epaıg “wepaegsumy £ wagdurIon ‘8909 “ya uadunıyog ä , nlde DID14IS DIng40I Ju UOT]LEP90I ee x 3 us 2007 20 16 S op] yuounesg ‘Seag pay =) uas1ag ‘Iy9aay) SSQ-9AeIHd u9sunıyoq a Sue > ur9olfd = 5. = SOIOTJILN = = © OZEN Uo uogpem Jo 3eıg poy | ” Br sa0oH ‘Jg99Ay[] 'SSO-9ACL9 I9q uadunıyogqg | zZ a -u09 »aunydaeNT YIW U9ISIPTEIS = uerABıSpaH *SeIg) AUIeIo) | .109 mıp.m9osy Yu °],'z ualsoIq | BIA09gT “uopxoospeM ‘s90H uosunayog AL up9olld soIsguN puejouqg usıaıoq opuefıopsıy -590- Geologie. unten aber keine pflanzlichen Reste enthält. Die Corbula-Schichten lagern mit einer Erosionsdiskordanz den braunen fossilleeren Sandsteinen auf. Der Poltawastufe (Mitteloligocän) werden die darunter liegenden Eisensandsteine und Tone zugeteilt, welche stellenweise Konglomeratlagen mit kristallinen Geröllen enthalten. Stellenweise sind hier Quarzite und Sande mit Nucula eingeschaltet und auch ein am Ufer verbreiteter Eisen- sandstein mit Pectunculus aralensis Romaxovsky wird als Äquivalent dieser Stufe betrachtet. Noch tiefer lagern gipshaltige Tone und Muschelsand- stein mit reicher unteroligocäner Fauna; diese Stufe ist nur stellenweise erhalten und scheint örtlich z. T. durch Sande mit Kreuzschichtung ersetzt zu werden (Charkowstufe). Zu unterst lagern am Nordufer Schiefertone mit Sphärosideritknollen und reicher Gastropodenfauna, in der linksgewundene Fusus-Formen als besonders charakteristisch hervortreten — oberes Eocän (Kiewstufe). Letztere Altersbestimmung stützt sich auf Ansichten von v. KoEnen, N. SokoLow und auf ein vom Autor gefundenes Exemplar von Pecten corneus Sow. Nummulitenschichten des unteren und mittleren Eocäns sind vom Westufer des Aralmeeres bekannt. S. v. Bubnoff. D. Musketow: Über das Paläogen des Distriktes von Slavianoserbsk. (Bull. ducom. g6ol. St.-Petersbourg. 1908, 27. No. 14.) Das behandelte Gebiet befindet sich zwischen dem Fluß Donetz im Norden und dem Carbonzug des Donetzbeckens im Süden. Hauptaufgabe der Arbeit war Feststellung der Verbreitung des Alttertiärs und seiner Beziehung zur oberen Kreide dieses Gebietes. Wichtig ist, daß eine allmähliche Verflachung des oberen Kreide- meeres nach oben zu nachzuweisen war; dieses äußert sich darin, daß die cretacischen Mergelkalke nach oben sandig werden und in Glaukonitsande mit Phosphoritknollen übergehen. Ganz oben hat eine Lage blauer Mergel durchgehenden stratigraphischen Wert. Darauf folgt eine Unterbrechung und das Tertiär setzt mit einem kalkigen Konglomerat und Glaukonit- sanden ein, welche der Butschakstufe (mittleres Eocän) gleichgestellt werden. Es ist also auch hier von einem allmählichen Übergang zwischen Kreide und Tertiär nicht die Rede, vielmehr scheint eine Transgression des mitteleocänen Meeres stattgefunden zu haben. Die Gliederung des Tertiärs schließt sich der von SokoLow für das Dnjeprgebiet gegebenen Einteilung an. In der Butschakstufe sind die Faziesdifferenzen innerhalb des Ge- bietes nicht groß und auch die Mächtigkeit nimmt von Westen nach Osten stark zu. Im Süden fehlt diese Stufe und das Basiskonglomerat scheint jüngeren Alters, woraus auch der transgressive Charakter der Stufe erhellt. Die darauffolgende Kiewstufe (Obereocän) nimmt von Westen nach Osten an Mächtigkeit ab (15—4 m). Es sind helle Mergel mit viel Spondyliden und Ceriopora serpens Eıcahw. Die Stufe fehlt in der Umgebung des Carbonzuges. Nach oben zu werden die Mergel sandiger Tertiärformation. BL - und gehen in die Charkowstufe (Unteroligocän) über, Die Mergel dieser Stufe gehen nach oben in glaukonitreiche, tonige Sandsteine über — die See flacht sich allmählich ab. Die reiche Fauna ist der des westeuropä- ischen Unteroligocäns sehr ähnlich. Über diesen Sanden lagert eine palä- ontologisch taube Serie von eisenhaltigen bunten Sanden und Tonen — Poltawastufe (mittleres Oligocän). .. 8. v. Bubnoft. _— P. Wolarowitsch: Kirmaku — ein Naphthagebiet auf der Halbinsel Apscheron. (Bull. du com. geol. St.-Petersbourg. 1909. 28. No. 13.) Das behandelte Gebiet liegt auf der Halbinsel Apscheron in nord- westlicher Fortsetzung der bekannten ölführenden Antiklinale von Ba- lachany, Im ganzen Gebiete sind eine Reihe wahrhaft klassischer Beispiele für Wüstenbildungen vorhanden. Das östlich vom Berge Kirmaku liegende Tal ist ein typisches Wadi. Oberflächlich wird das Gelände von aralo- kaspischen Ablagerungen überdeckt; darunter folgen Tone und vulkanische Sande der Apscheronstufe (Pliocän), dann die Aktschagilstufe und end- lich eine mächtige miocäne Serie von Sanden und Tonen. Süßwasser- ablagerungen mit reicher Ölführung bilden den Kern des Gewölbes und werden von mittelmiocänen Spirzalis-Tonen ‚unterteuft. Die oberen Sande sind im Süden auch ölführend, Die Antiklinale hat im mittleren Teil meridionales Streichen, biegt aber dann im N. und S. nach NW. bezw. SO, um. Sie ist das typische Beispiel eines Gewölbes mit durchspießen- dem Kern (MrAzeck); die liegenden Schichten haben ein Fallen von 45—60°, die hangenden von 15—20°. Auch im Streichen ändert sich der Fallwinkel, wodurch zwischen dem Dorf Balachany und dem Berge Kir- maku ein eigentümliches fächerförmiges Auseinandergehen der Schichten bewirkt wird. Mithin hat die Tektonik rein plikativen Charakter, Ver- werfungen treten nur sekundär, in Begleitung der Faltung auf und können ihres geringen Ausmaßes wegen kaum eine Rolle für die Migra- tion des Öles spielen. S. v. Bubnoff. D. Golubjatnikow: Die gas- und naphthaführende Re- sion von Surakhany. (Bull. du com. g6ol. St.-Petersbourg. 1908. 2'7. No. 3.) Das naphthareiche Gebiet von Surakhany befindet sich im NO. von Baku; es handelt sich um eine etwa 75 m im Mittel über dem Kaspisee liegende Ebene mit niedrigen Hügelreihen, Die Schichten gehören dem Pleistocän, Pliocän und Miocän an. Im Pleistocän unterscheidet man die jüngeren kaspischen und die älteren aralo-kaspischen Ablagerungen, von denen erstere 25 m, letztere 60—65 m über dem gegenwärtigen Seespiegel liegen. Die Ablagerungen sind reich an Cardien und Dreissensien. Das Pliocän gliedert sich von oben nach an3DE Geologie. unten in die Stufen von Baku und Apscheron. Die Bakustufe besteht aus fossilreichen Sanden, Toren und Kalken und ruht mit einem Konglo- merat transgredierend der Apscheronstufe auf. Letztere besteht aus mächtigen Sanden, Mergeln und Tonen, an deren Basis tripelartige Sande eingelagert sind. Im Miocän unterscheidet man zu oberst die Fischschiefer der Aktschagilstufe und darunter Sande und Tone einer Süßwasserserie, welche unten Einlagerungen einer Meeresfazies mit Foraminiferen ent- halten. Die posttertiären Schichten sind nicht gestört, das Pliocän bildet eine N.—S. streichende Antiklinale, die von vielen transversalen und longitudinalen Brüchen durchsetzt wird. Die bedeutendere Gasführung folgt der tektonisch stark gestörten Antiklinalenwölbung und ist auf diese, beschränkt, Das Vorhandensein von Gas und Öl ist hier also tektonischen Gründen zu verdanken, letzteres steigt aus Klüften aus größeren Tiefen empor. S. v. Bubnoff. Staff, H. v.: Zur Morphogenie der Präglaziallandschaft in den West- schweizer Alpen. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges, 64. 1912. 1—80. 14 Fig. 3 Taf.) Weingärtner, R. M,: Zur Kenntnis des Oligocäns und Miocäns am Niederrhein. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 203— 207.) Bücking, H.: Über vor- und nachbasaltische Dislokationen und die vorbasaltische Landoberfläche in der Rhön. (Monatsber. deutsch, geol. Ges. 1912. 109—124.) Mordziol, C.: Die Tertiärablagerungen von Gießen und Wieseck, (Abh. Senckenb. Nat. Ges. 29. 1911. 431—435.) Fraas, E.: Neues Tertiärvorkommnis bei Temmenhausen, OA. Blaubeuren. (Jahresh. Ver. vaterl. Naturk. Württ. 1912. 155—158.) Toula, Fr.: Über die Congerien-Melanopsis-Schichten am Ostfuße des Eichkogels b. Mödling. (Jahrb. geol. Reichsanst. 1912. 53—71. 2 Taf.) Kranz, W.: Begleitwort zur Karte des Tertiärs von Vicentin zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, Creazzo, Monte Crocetta und Monteviale. (Dies. Jahrb. Beil.-Bd. XXXID, 2. 1912. 580—582. Ta8 25) Berg, H.: Die Neogenbecken Kleinasiens. (Monatsber. deutsch. geol..Ges. 1912. 59—63.) Philippson, A.: Die Neogenbecken Kleinasiens. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 250—254.) Heß v. Wichdorff, H.: Über einige bisher unbekannte Tertiärvor- kommen im Regatale und Umgebung in Hinterpommern. . (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 52—59. 4 Fig.) Quartärformation, 5933 = Quartärformation. J. Behr: Über Glazialerscheinungen am Rummelsberg in Schlesien. (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. 32. I. 301—305.) Die Quarzschiefer zeigen oberflächlich Umkiegung der Schichten, die aber nicht auf Glazialdruck zurückgeführt werden, sondern auf Gehänge- druck, „Berghaken“. Dagegen fand sich ein 4,5 m tiefer, 12 m Durch- messer haltender Gletschertopf, erfüllt mit abgerundeten nordischen Ge- schieben und eckigen Bruchstücken des Quarzschiefers, an den Innenseiten glatt geschliffen und mit abgehobelten Schichtköpfen. E. Geinitz, G. Berg: Die Bildung des Schlesiertales beiCharlotten- brunn. (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. 30. I. 549—566,) ‚Das tief 'erodierte Schlesiertal der Weistritz bei Waldenburg mit seinen Felsinseln und Querriegeln nebst Terrassen (denen auch Terrassen nnd Stufenbildungen in Seitentälern entsprechen) beweist, daß ein Gletscher- arm der (vorletzten) Vereisung in das Weistritztal von der Ebene her vorgedrungen ist. : In einem Aufschluß findet sich auf prägazialem Flußschotter Sand mit toniger Zwischenlage, darüber schwarzer Bänderton und darüber end- lich bis 5 m Geschiebelehm (im obersten Teil mit Steinsohle). Das z. T. in seinem Lauf noch nicht mit dem der heutigen Weistritz übereinstimmende präglaziale Flußtal nebst seinen Seitentälern wurde in- folge des Vorrückens des Eises zugeschüttet, erst mit Kiesen dann mit Sanden; darauf, als das Eis vor der Mündung des Tales bei Oberweistritz lag, bildeten sich Bändertone in dem ‚zum See aufgestauten Tale; beim weiteren Vordringen des Eises wurde der Geschiebelehm abgesetzt, zuerst reich an dem Material des dunklen Bändertones, Es bildeten sich große Ströme auf dem Eise und der Schmelzwasserstrom räumte das alte Tal aus, teilweise Terrassen bildend, und erodierte sein tiefes Bett. Nach Rückzug des Eises erfüllte der Fluß sein Tal wieder mit Schottern und später ging er wieder zur Austiefungsarbeit über (Bildung der Nieder- terrassen). Am Schluß wird noch auf das häufige Vorkommen von Beckentonen in Schlesien hingewiesen, E. Geinitz. F. Hirzebruch: Über kristallinische Geschiebe aus dem Diluvium des Münsterlandes. (Verh. Naturw. Ver, Rheinl. 68. 1911. 348—380.) | Die Geschiebe stammen meist aus der Salzbergen— Münster—Senden- horster Endmoräne. Es wurden außer zwei aus dem Kristianiagebiet stammenden solche aus Jemtland, Rödö, Äland, Smäland und Schonen (nur acht) nachgewiesen, außerdem Diabase und Gabbros, Diorit, Schriftgranit. - 524 - Geologie. Bornholmgeschiebe scheinen zu fehlen. Daraus folgert Verf., daß der Strom, welcher Westfalen erreichte, etwa zwischen Schonen und Bornholm hindurchfloß. E. Geinitz. H. Potonie: Eine im Ögelsee (Prov. Brandenburg) plötzlich neu entstandene Insel. (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. 32. 1. 187—218.) : Neu auftauchende Inseln können auf verschiedene Art entstehen, Verf. schildert die anorganogenen und die organogenen Inseln. Die neue Insel ist durch den Auftrieb zustande gekommen, der veranlaßt wurde durch die von dem Sapropelit gebildeten Gase, welche durch eine Decke von Sapropelit und Sand an stetigem Entweichen gehindert wurden. Diese Decke wurde schließlich von dem Gas gesprengt und emporgehoben, die seitwärts vorhandenen Sapropelitmassen floßen unter das gehobene Deckel- stück, das dadurch als Insel festgehalten wurde. E. Geinitz. J. Behr und O. Tietze: Über den Verlauf der End- moränen bei Lissa (Prov. Posen) zwischen Oder und russischer Grenze. (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. 32. I. 60—75. 1911.) Die hier konstatierte Endmoräne zeigt bemerkenswerte Verschieden- heit von dem durch BERENDT und KEıLHack mitgeteilten Zug Pleschen— Storchnest bei Lissa. In W.—O. bis WSW.—ONO.-Richtung ziehen sich Bogenstücke von Liebenzig über Alt-Kranz resp. Merzdorf nach Ilgen, über Gollmitz nach Storchnest, Dolzig, Zerkow. Man konstatierte jugendliche Formen, hinter den Einzelloben große Stauseen, was bei Kalisch fehlt; vielleicht ist die Pleschener „Endmoräne“ nur ausgewaschene Grundmoräne, ähnlich wie bei Breslau (wo sie aber von Löß bedeckt ist). Bei Zalesie fand sich unter 0,5—3 m Geschiebemergel an der Oberfläche des liegenden Kieses eine Steinsohle mit Windschliffen; auf dem Steinpflaster wurden zahlreiche Wirbeltierknochen gefunden. Ähnliches ist aus Schlesien bei Ingramsdorf bekannt, allerdings liegen die dortigen (nach ihrer Fauna und Flora als interglazial betrachteten) Ablagerungen unter der Steinsohle. Die Verf. halten nach allem das Diluvium von Schlesien für älter als das posensche (die Windschliffsohle wird in Schlesien von Löß, in Posen von Moräne der letzten Vereisung überlagert). E. Geinitz. A. Tornquist: Am Grunde der Ostsee angelöste Ge- schiebe. (Schr. phys.-ök. Ges. Königsberg. 51. 1910. 23—30. 2 Taf.) Ein aus 20 m Tiefe gefischter Block von untersilurischem Backstein- kalk zeigt eine stark angefressene Oberfläche mit rundlichen Narben und zwischenstehenden scharfen Kämmen. Die Auflösung ist durch das See- Quartärformation. 525. wasser erfolgt, unterstützt durch Verwesungsprodukte der anhaftenden Muscheln; ebenso sind die verkieselten Versteinerungen schön herausgelöst. Die Bodenprobe, grüner sandiger Ton, ist Geschiebemergel. An seiner Oberfläche ist auf dem Seeboden Limonit ausgeschieden, dem „Krant“ ähnlich. | E. Geinitz. J. van Baren: Roter Geschiebelehm. (Intern. Mitt. f. Boden- kunde. 1. 1912, 12. 1 Karte.) Bespricht die geographische Verbreitung, Lagerung und chemische Zusammensetzung des bereits früher (Morphol. Bau d. Dil. westl, und öst. der Ysel) bekannt gegebenen roten ‚Geschiebelehms der Niederlande, eines trockenen sandigen Tones, der in feinem Zustand dem Laterit ähnelt. Sodann werden ähnliche Vorkommnisse anderer Länder erwähnt (z. B. Sylt, Ferretto Norditaliens, purple boulderelay) und Vorschläge für einheit- liche Untersuchungsmethoden gemacht. E. Geinitz. H. G. Jonker: Beiträge zur Kenntnis der Sedimentär- seschiebe in Niederland. Der Hondsrug in der Provinz Groningen. Obersilurische Geschiebe vom Alter der ost- baltischen Zonen G-—K,. (Mitt. Min.-geol. Inst. Groningen. 2. 2. 1910.) Aufzählung und teilweise Beschreibung der Geschiebe aus den ge- nannten Horizonten. E. Geinitz, C. H. Oostingh: 1. Bijdrage tot de kennis van het ver- spreidingsgebied onzer Zwerfsteenen van suidelijken oor- sprong. Wageningen 1911. 23 p. Erste Mitteilung zur Kenntnis des Verbreitungsgebietes einiger nieder- ländischer Geschiebe südlicher Herkunft. Rheinische Geschiebe: Devon, Spiriferensandstein, carboner Glyphio- ceras (aff. sphaericum), triassischer Tigersandstein, miocäner Litorinellen- kalk. Porphyr der Nahe und Lahn, Melaphyr der Nahe, Trachyt und Andesit des Siebengebirges, Basaltlava aus der Eifel, Traß, Eisenkiesel. Maasgeschiebe: cambrischer Quarzit des Revinien, Porphyroid von Mairus, Pyrophyllit (?von Stavelot), devonisches Konglomerat von Burnot, Tuff- kreide von Maastricht, Belemnitella mueronata, eocäner Sandstein mit Nummnlites laevigata (von Trelon). Rhein-Maasgeschiebe: Lydit,. Kohlen- kalk, runde Feuersteine (Wallsteine). RB. Geinitz 526 - ‚Geologie. . F. J. P: van Calker: Beiträge zur Geologie der Pro- vinz Groningen. Grundbohrungen. (Mitt. Min.-geol. Inst. Gro- ningen. 1. 2. 1908. 8 Taf.) Die Zusammenstellung zahlreicher Bohrungen ergibt nur Quartär, in der tiefsten Bohrung bis zu —215 m. Die Lagerungsverhältnisse sind sehr wechselvoll, die präquartäre Landoberfläche scheint von vielen Tälern durchzogen gewesen zu sein. Das diluviale Präquartär ist fluviatil, feine glimmerhaltige Sande, auch wohl mit Kies, öfters bedeckt von gröberen Sanden und Kies (wahrscheinlich von zerstörter Braunkohlenformation ge- liefert), darüber folgen wieder Feinsande, teils noch fluviatil, teils fluvio- glazial, z. T. auch schichtenweise tonig. Lokale Erscheinungen in diesem Horizont sind eine mächtige dunkle Tonschicht, das Vorkommen bunter toniger und sandiger Schichten mit Muschelresten und das Vorkommen groben nordischen Moränenmaterials. Im Hangenden treten auf: Geschiebe- lehm und -sand, Tone, Moor oder marine Tone und Sande. E. Geinitz. Naumann, E.: Beiträge zur Kenntnis des Thüringer Diluviums, (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 64. 1912. 299. 1 Taf.) Bärtling, R.: Das Diluvium des niederrheinisch-westfälischen Industrie- bezirks und seine Beziehungen zum Glazialdiluvium. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912, 155 —177. 3 Fig. 1 Taf.) Siegert, L.: Über die Entwicklung des Wesertals. (Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 64. 1912. 233—264. 4 Fig.) Grupe, O.: Die Flußterrassen des Wesergebietes und ihre Altersbeziehungen zu den Eiszeiten. kanataher- deutsch. geol. Ges. 64. 1912. 265— 298. 9 Fig.) Horn, E.: Die geologischen Aufschlüsse im Stadtpark in Winterhude und des Elbtunnels und ihre Bedeutung für die Geschichte der Ham- burger Gegend in postglazialer Zeit. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 130—142. 7 Fig.) Werth, E.: Zur Föhrdenfrage. (Geol. Rundschau. 1912. 164—166.) Heß v. Wichdont®, HB. Äsarbildungen in Hinterpommern und die Entstehung der sogen. Stauäsar und Aufpressungsäsar. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 102—108, 6 Fig.) Philipp, H.: Über ein recentes alpines Oos und seine Bedeutung für die Bildung der diluvialen Oosar. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 68—102. 13 Fig.) Heß v. Wichdorff, H.: Über einige noch unsichere Vorkommen von typischer Litorina-Fauna in Ostpreußen. (Monatsber, deutsch. geol. Ges. 1912. 5—8. 1 Fig.) Shimek, B.: Pleistocene of Sioux Falls, South Dakota, and vieinity, (Bull. Geol. Soc. America. 1912. 125—154.) - Lepsius, R.: Keine diluviale Eiszeit in Japan. (Geol. Rundschau. 1912, 157 — 164.) Allgemeines. — Faunen. — Säugetiere. re Paläontologie. Allgemeines. Abel, O.: Verfehlte Anpassungen bei fossilen Wirbeltieren. (Festschr. f. SPENGEL. 1. 597—609. 2 Fig.; Zool. Jahrb. Suppl. 15. 1912.) Schubert, R.: Über die Gültigkeit des biogenetischen Grundgesetzes bei den Foraminiferen. (Centralbl. f. Min. ete. 1912. 405—410.) Faunen. Geyer, D.: Die Molluskenfauna der diluvialen und postdiluvialen Kalk- tuffe des Dießener Tales, eine biologisch-geologische Studie. (Mitt. geol. Abt. Württ. Stat. Landesamts. 9. 56 p. 2 Taf. Stuttgart 1912.) Jooss, C, H.: Alttertiäre Land- und Süßwasserschnecken aus dem Ries. (Jahresh. Ver. vaterl. Naturk. Württemberg. 1912, 159—174. Taf. 4.) Menzel, H.: Paläontologische Betrachtungen über die Litorina-Fauna von Ostpreußen. (Monatsber.. deutsch. geol. Ges. 1912. 8—16,.) — Die Quartärfauna des niederrheinisch-westfälischen Industriebezirks. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 177--200.) Säugetiere. F, Roman et L. Joleaud: Le C(adurcotherium de 1'’Isle- sur-SorguesetRevisiondu genre Öadurcotherium. (Archives ‚du Mussum d’Histoire Naturelle de Lyon, 10. 1—44. Pl. I—-IIL) Der erste Teil (p. 1—13) behandelt die Stratigraphie der Fundorte im Rhonetal, für die Verf. das folgende Schema aufstellt: -598- Paläontologie. Stufen und Unter- | De | Säugetierfaunen Schichtenfolge Diceratherium, Anthra- | Konglomerate von Alais, | cotherium magnum, Mergel und Lignite von wg: hippoideum Manosque. Aquitanien Kalke mit Helix ef. Ra- mondi von (Cavrichonne. Kalke mit Melania Laurae; Fischschiefer v. Bonniux. | Cadurcotherium Nouleti | sup. | — Aceratherium FıL- |; Gipse von Isle-sur-Sorgues. Stampien HOLI | | m. Aceratherium FILHOLI Obere Sande von Pernes. inf. Untere Sande von Pernes. sup. Kalke mit Cyr. semistriat« von Gargas. i | Gipse, Fischschiefer von Vac- queyras, Sannoisien } m. [ Anoploth. commune, Lignite von Celas; Kalke Palaeotherium me- mit Oyr. Dumasi, Fisch- | \ dium ete. } schiefer von Euzet. inf. Kalke mit Potamites aporo- | schema d’Euzet. | sup. | Anoploth. commune, Lignite von Sainte-Rade- Palaeoth. magnum, gonde, Methamis; Gipse. Lndi | medium etc. von Mormoiron. ae inf | Palaeoth. medium, Lo- phiotherium cervulum |‘ Mergel von Euzet. | etc. J Teil II behandelt die Geschichte und die Fundorte des Genus Cadurco- therium. | Es folgt die Beschreibung der Öberkieferbezahnung, dann die des Unterkiefers, Die Genusmerkmale von Cadurcotherium werden folgendermaßen zusammengefaßt: Die Oberkieferbezahnung setzt sich jederzeit aus drei hinteren Molaren, drei Prämolaren, einem Eckzahn und ? Ineisiven zu- sammen. Molaren groß, vierseitig, sehr lang, quer zusammengedrückt mit leichtkonvexer Außenwand, frei von Rippen; die Vorderecke oder Parastyl- falte ragt stark über den vorhergehenden Zahn vor, in der Weise, daß. die Zähne in Kulissen stehen, vom ersten bis zum letzten. Ein Basal- band fehlt. te M3 ist hinten sehr schmal, als Keimzahn dreieckig, durch Abnützung länger werdend, mit einer-sehr deutlichen hinteren Furche versehen; Quer- hügel [Protoloph und Metaloph. Ref.] dick und schief nach hinten ge- Säugetiere. „5939. richtet. M2 mehr verbreitert und größer als der vorhergehende und als der folgende Zahn, von trapezförmigem Umriß, hinten rechteckig. Mt merklich quadratisch, vorn kaum schräg, Prämolaren sehr hetero- dont, von P, bis P, sehr rasch abnehmend, breiter wie lang, die beiden letzten von vierseitigem Umriß, der vorderste dreieckig; Vorderhügel stärker entwickelt als Hinterhügel. Die Außenwand trägt’ eine Rippe entsprechend dem Außenhügel. Basalband auf der Innenseite des Zahns wohl entwickelt, nach vorn und oben sich verlängernd. 2” Eckzahn stark, von dreiseitigem Querschnitt, mit einem Innenkiel versehen und zwei Außenkielen, welche die obere, schräg nach außen abgeschliffene Oberseite begrenzen. | ? Incisiven der Zahl nach unbekannt. (Nur ein zweifelhaftes Stück, von ziemlich kurz dreieckiger Form, mit hervortretender Innenkante und mit gut entwickeltem Basalband auf der Innenseite, scheint dem Genus anzugehören.) Die Mandibeln tragen auf jeder Seite drei Molaren, zwei Prämolaren, einen Eckzahn und einen Schneidezahn. Untere Molaren schmal, lang, sehr komprimiert. aus zwei wenig verschiedenen Halbmonden bestehend, deren vorderer mehr entwickelt ist als der hintere. Außenwand kaum konvex, Innenwand trägt zwei Einbuchtungen, von denen die hintere stärker entwickelt ist. An der Basis des Zahnes besteht das Anzeichen eines Basalbandes, Prämolaren kürzer, vorn verjüngt, mit zwei Jochen, von denen das hintere stärker entwickelt ist, Basalband geschlängelt. Einziger Schneidezahn, vom Eckzahn durch ein weites Diasthema getrennt. Er ist nur durch seine flache Alveole angezeigt. Vielleicht fiel er frühzeitig aus. . Eekzahn stärker zurückgebogen, mit längerer Wurzel als im Ober- kiefer, mit drei Flächen vorderer Kante, schräg nach hinten sich ab- schleifend. Alle Zähne von Cadurcotherium sind im Ober- wie im Unterkiefer mit einer dieken Cämentschicht bedeckt, Der Schmelz ist an der frei- gelegten Oberfläche fein gefältet [wie bei Ah. tichorhinus. Ref.]. Bezüglich der geographischen Verbreitung der Arten des Genus Cadurcotherium wird das folgende Schema gegeben, nach dem mit zu- nehmender Größe auch das geologische Niveau (nach oben) eich Anden a) Die größten Exemplare wurden gefunden: 1. Molar von Moissac, 2, zwei Oberkiefer von Briatexte, 3. ein Oberkiefer von Isle-sur-Sorgues, b) Die mittelgroßen Individuen stammen: 1. aus den Phosphoriten des Quercy, 2. von Casse de Peyre bei Dausse. c) Die kleinsten Stücke dieses Genus sind gefunden: 1. in den Phosphattaschen des Quercy, 2. in Barlieres bei Bournoucle-Saint-Pierre, 3. in Puylaurens (Tarn.). N, Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Bd. I. ii -430- Paläontologie. ». 39—41 wird Cadurcotherium eingehend mit Amynodontiden und mit Astrapotheriiden verglichen, mit denen BouLE das Genus Cadurco- therium in Beziehung setzen wollte. Der Vergleich von Textfig. 7 und Fig. 8 läßt aber an ee nahen Verwandtschaft von Metamynodon planifrons und Cadurcotheuium minus keinen Zweifel. he Das Schlußwort lautet: „Das Genus Cadurcotherium gehört nasıhı dem jetzigen Stande der Kenntnisse, wesentlich der Fauna des mittleren Oligocäns an (Stampien). Es beginnt mit der kleinsten Form (Barlieres bei Bournoucle, Puylaurens, Phosphorite des Quercy), die wir im Laufe der Arbeit mit dem Namen Cadurcotherium minus FırnoL be- zeichnet haben. Die verschiedenen Ablagerungen, welche diese Spezies beherbergen, gehören dem unteren Stampien an. [Anm. d. Verf.’s: Vielleicht sogar dem Sannoisien? von Puylaurens und Barlieres.] — Das Cadurco- therium Cayluxi GERVAIS, von stärkerem Wuchs, ist sehr wahrscheinlich eine zweite Form, die einem höheren Niveau angehört und dem mittleren Stampien entspricht. Die einzige geschichtete Ablagerung dieses Alters (Dausse) läßt sich schwer einreihen ins System der Tertiärstufen. Dies ist zugleich die häufigste Form der Phosphorite. Das Genus gewinnt das Maximum seiner Entwicklung mit dem oberen Stampien. Moissac, Bria- texte, Isle-sur-Sorgues.) Es wird durch das Cadurcotherium Nouletin.sp. vertreten. — Von dieser Epoche an verschwindet das Genus ohne in den folgenden Etagen Nachkommen zu hinterlassen. Infolgedessen kennen wir in Europa keinen Vertreter, nicht einmal einen entfernten, im Aquitanien. Die Einführung dieser Gruppe in Europa müßte durch Wanderung erfolgt sein. Wahrscheinlich nahm sie teil an der Reihe von Geschlech- tern, die in Europa zuerst im Beginn des Oligocäns erschienen sind, wie die ersten Tapiere, die ersten Rhinoceriden und die Entelodontiden. [Bezüglich der Rhinoceriden bemerkt Ref. das Prohyracodon Koch aus Mittelmiocän von Siebenbürgen von ABEL und ScHLoSsER zu den Acer- therien gestellt wird und somit auch in die Vorfahrenreihe des mit Cadurco- _ therium zusammengefundenen Protaceratherium minus ÜUVIER (ABEL nov. gen.) gehören kann. Ref.]. Cadurcotherium dürfte mit Metamynodon gleichen Stammes sein, aber mit Astrapotherium nur die Reduktion der Prämolaren die quere Verkürzung der Zähne als konvergente Merkmale gemeinsam haben. | W. Freudenberg. O. A. Peterson: Preliminary Notes on some American. Chalicotheres. (American See er HL un No. 492. 733—752. Fig. 1—-26.) og Die Grabstelle bei Agate- Spring REN County-Nebrasca) des Carnegie Museum lieferten dem Verf. das Material zu einer kurzen Neubeschreibung von Moropus elatus Marsn. oder einer verwandten Spezies, Das beste Stück ist ein ziemlich gut erhaltener Schädel mit d,, d,, d.. M, und M,. M, ist im Begriff durchzubrechen (Fig. 22—23). Säugetiere. -HSL- Von dem Fuß und der Hand wurden alle Knochen gefunden, welche eine hochgradige Spezialisierung erkennen lassen, insofern als die Pha- langen weitgehende Verschmelzungen eingehen, wie es sonst von Edentaten bekannt ist. Außer der größeren hier beschriebenen Form von etwa der Größe des Chalicotherium Goldfussi Europas, fanden sich auch Reste kleinerer Tiere, die sogar häufiger sind, in wenigstens zwei Spezies. „Bei Chalicotherium Goldfussi Kaup hat P# eine W-förmige Innen- wand des Ektolophs und das Innentuberkel hat eine verschiedene und stärker isolierte Form als bei dem amerikanischen Genus. Bei dem letzteren ist das Ektoloph einfacher und das Innentuberkel ist halbmondförmig wie bei den Artiodactylen, das hintere und das vordere Horn sind fest ver- bunden mit dem Ektoloph, so daß sie aus dem mittleren Tal eine tiefe und steil abfallende Grube bilden, Dies erkennt man am besten an einem nicht abgenutzten Zahn. Die oberen Molaren sind, wie besonders M2 und M3, bei Moropus verhältnis- mäßig länger und schmäler als bei Chalicotherium Goldfussi. Die Zähne der letzteren Art scheinen eher denselben Verhältnisdurchmesser zu haben wie die asiatischen Formen: Ch. siense und Ch. sivalense.*“ — Die beste Erkenntnis deutet zurzeit bei Moropus mehr auf eine europäische als auf eine amerikanische Abkunft von Moropus. Prof. OsBoRn hat Menisco- therium aus dem amerikanischen Eocän (Wasatch) als einen mutmaß- lichen Vorfahren der Chalicotherioidea gedeutet. Es hatte den Anschein, daß, wenn bessere Exemplare von Moropus distans in der John Day-For- mation gefunden werden, Moropus altus von Moropus distans getrennt werden müßte, „Chalicotherium bilobatum“ Copz aus dem Oligocän von Swift Current Creek in Kanada ist, wenn richtig bestimmt, natürlich eine viel frühere Form des Moropus altus aus dem Miocän von Nebraska. Die Überreste, die Prof. Scorr aus Montana (Deep River) beschreibt, sind vielleicht eine Übergangsform zwischen Chalicotherium bilobatum und Moropus alius. Das sind die im amerikanischen Tertiär zutage ge- kommenen Chalicotheriden. Der wenig bekannte Spenocoelus wintensis OsBoRN aus den Uinta beds hat einige Ähnlichkeit mit den Chalicotherien, wie von OSBORN gezeigt wurde, doch sind die Exemplare zu unvollständig für genauen Vergleich. Verf. stellt zum Schluß die folgenden drei Thesen auf: 1. Moropus ist mit Ausnahme des Krallenfußes im wesentlichen im Bau ein Perisso- dactyle. 2. Der seitlich komprimierte und gespaltene Zustand der End- phalangen ist ganz verschieden von dem bei einigen frühen Perissodac- . tylen. Die Klauen sollten als Anpassung während geologischer Zeit angesehen werden, so gut wie auch andere Teile von Moropus be- sonders modifiziert waren und sollten nicht nach Ansicht des Verf.'s zu Ordnungscharakteren erhoben werden. 3, Moropus ist generisch zu trennen von den besser bekannten Chalicotherioidea, W. Freudenberg. :539- “ Paläontologie. O. A, Peterson: A Revision of the Entelodontidae. (Memoirs of the Carnegie Museum. 4. No. 3. 42—156. Pl. 54-62. Mit 80 Fig. im Text.) Veranlassung zu dieser Arbeit gab der Fund eines in situ gefun- denen Skeletts von Dinohyus Hollandi PETERSON, das in Agate Spring, dem bekannten Miocänfundort in Sioux-County, Nebraska, aufgedeckt wurde. Dieser hochspezialisierte Entelodontide wurde im Carnegie-Museum aufgestellt und in der vorliegenden Arbeit eingehend beschrieben und mit verwandten Formen verglichen. Der systematische Teil enthält die folgenden Kapitel: a) sicherere Genera: 1. Genus Eintelodon mit E. magnum AYMARD, E. ronzoni AyMARD; 2. Genus Archaeotherium Leipy mit A. mor- toni LEIDY, A. morton? subsp. clavum MARSH, A. crassum MARSsH, A. ingens Leivy, A. coarctum CoPpE; 3. Subgenus Pelonax CorE mit P. ramosum CopE, P. bathrodon MarsH, P. potens Marsa; 4. Subgenus ? Boöchoerus mit B. humerosus CopE; 5. Genus Daeodon CorE mit D. shoshonensis Cope. D. calkinsi (SIncLaır); 6. Ammodon leidyanum Marsh; 7. Genus Dinohyus PETERSON mit D. hollandi PETERSon. Die wichtigsten Genus- charaktere von Dinohyus sind folgende: Mittlerer Incisivus reduziert und manchmal fehlend. Querdurchmesser von P2 beinahe gleich dem Längs- durchmesser, Pz7 mit großem Deuterocon. Die Zahnkrone subquadratisch im Umriß und der Zahn relativ klein; Bestreben den Durchmesser (vorn hinten) von M2 zu vergrößern, die Meta- und Hypocone verhältnismäßig groß; untere Molaren mit nahezu gleicher Höhe der hinteren und vorderen Tuberkel; die Tuberkel sind durch enge Quertäler geschieden. Das Trigon ist verloren gegangen. Alle Prämolaren stehen isoliert. Herabhängender Jochbogenfortsatz verhältnismäßig klein und das’ Hinterende des Joch- bogenfortsatzes zu einem starken Strebepfeiler am Vorderende der Gelenk- höhle umgebildet, kleine Knochenvorsprünge auf dem Kinn und ein starker knopfartiger Fortsatz am Unterrand des Ramus gegenüber P-. Eine verhält- nismäßig langsame rückwärtsgerichtete Abdachung des Angulus. Ziemlich kurzer Alveolarrand der Prämaxilla und ziemlich kurzes Kinn. Vertikal- und Querkanäle der Rückenwirbel wie bei Sus. Fibula mit der Tibia verschmolzen. Trapezium fehlt immer und Metatarsale V zuweilen. Arten von zweifelhafter Stellung im System sind: Zlotherium impe- rator Leimy und E. superbum Leıpy. Von besonderem Interesse ist der Vergleich zwischen dem vollstän- digen Skelett von Archaeotherium ingens LeEivy des Oligocän (Textfig. 9 p. 54) und dem von Dinohyus hollandi. Es zeigen sich da gewisse Ver- änderungen im Zahnbau, Schädelform, der Fußstruktur. Wachstum der Dornfortsätze an den Rückenwirbeln etc. von den Unteroligocänformen bis zu jenen aus dem Obermiocän. Die Herkunft des Geschlechtes, das in Europa wie in Nordamerika etwa zur selben Zeit auftaucht und ebenso plötzlich wieder verschwindet, bleibt vorerst noch in Dunkel gehüllt. W. Freudenbers, .. Säugetiere. -533 - Charles Deperet: Sur la d&couverte d’un grand Singe anthropoide du genre Dryopithecus dans leMioc&öne moyen de La Grive-Saint-Alban (Isere). (Compt. rend. hebdomadaires des Söances de l’Academie des Sciences. 153..No. 1. 3. Juli. Paris 1911. Be, %' 1a, 2) Diese mittelmiocäne Bohnerzfundstelle hat früher schon dem Verf. einen Rest eines anthropoiden Affen geliefert, der auf Pliopithecus antiquus bezogen wurde. Jetzt fand sich ein Weisheitszahn (M°) des Oberkiefers von einem großen Anthropoiden, der auf Dryopithecus Fontani, trotz eines geringen Größenunterschieds, zu beziehen sein wird. Unter den rezenten Anthropoiden stehen ihm Schimpanse und Simia bicolor am nächsten. Von Homo durch den wohlentwickelten Hypocon, Basalband und Runzelung verschieden. Die beiden letzten Merkmale sind für Dryopithecus be- zeichnend [doch ist ein Hypocon an M2 bei niedrigen Rassen, wie Australiern, in der deutlichsten Weise vorhanden. Ref.]. W. Freudenberg. L. Lambe: On the Tooth-Structure of Mesohippus Westoni (Cop) Amer. Geol. 35. 1905. Pl. XIV. 243—45.) Nach Cope’s Originalbeschreibung des „Anchitherium Westoni“ wurde jetzt erst ein vollständiger oberer M bekannt von diesem primitiven Oligocänpferd. Es stammt aus den Cypress Hills, Assiniboia, Canada. Sein nächster Verwandter ist Mesohippus latidens DousLass aus dem Oligocän von Montana. W. Freudenberg. L. Lambe: A new species of Hyracodon (H. prisci- dens) from the Oligocene ofthe Cypress Hills, Assiniboia. (Transact. of the Royal Society of Canada. Ser. II. 1905. 2. Sect. IV. 37—42. Tat. I.) Eine rechte und linke Maxille, die auf Taf. I abgebildet wird, wird mit Hyracodon nebrascensis verglichen, aber in den folgenden Punkten -als primitiver erkannt: 1. Kürzere Zähne. 2. Tetartocon (— Hypocon OsSBoRN) mit Deuterocon (= Protocon OsBoRx) verschmolzen. 3. In M& Ektoloph rel. kürzer mit besser entwickeltem Metaloph. 4. Äußeres Zingulum nur auf der Rückseite der P —M, entwickelt. 5. Parastyl der P schwach ent- wickelt. 6. Schädel flacher und dolichocephaler. Orbita dem Alveolarrand genähert. 7. Diasthema vor P, ist länger. — Wegen dieser primitiveren Struktur wird die Art „priscedens“ genannt. Als ihr Vorfahre wird Hyrachyus angesehen. Die P sind jedoch vierseitig, während sie bei Hyrachyus dreiseitig sind. Auch ist der Metaloph stärker entwickelt als bei dem Eocän-Genus. "W. Freudenberg. -534 - Paläontologie. L. Lambe: Fossil horses of the Oligocaen ofthe Cypress Hills, Assiniboia. (Ebenda. 43—52. Taf. II.) Nachdem MATTHEW (W. D.) den Cypress Hills-Fossilien ein unter- oligocänes Alter zugeschrieben hatte, und die Ablagerung mit den Titano- therium beds bei Pipe-Spring in Montana verglichen hatte, kommt LAuBE zum Schluß, daß eine vollständige Oligocän-Serie in den Cypress Hills sich findet. Von Equiden werden die folgenden Formen hier kurz beschrieben und abgebildet. Mesohrppus Westoni Cops, M. proecocidens n. sp., M. propingquus n.sp., M. brachystylus OsBoRn, M. planidensn. sp., M. assiniboiensis.n. sp. Die Arten verteilen sich auf die folgenden Horizonte: M. Westoni De : # % * Unteroligocän, Titanotherium beds. M. proecocidens . EB M. propinguus . = - Mitteloligocän, Oreodon beds. M. brachystylus. . . . . ) | M. stenolophus . M. pianidens . . M. assiniboiensis | Oberoligocän, Leptauchenia beds. h Oberoligocän, Protoceras beds. W. Freudenberg. L.M.R. Rutten: Die diluvialen und alluvialen Säuge- tierreste aus den Niederlanden im Mineralogisch-geologi- schen Institut zu Groningen. (Mitt. Min.-geol. Inst. Groningen. 2.2.2911) | Elephas primigenius, E. indicus (verschleppt), Cervus elaphus, ©. alces, Sus scrofa. E. Geinitz. Abel, O.: Cetaceenstudien. 3. Mitteilung. Rekonstruktion des Schädels von Prosqualodon australe LynD. aus dem Miocän Patagoniens. (Sitz.- Ber, k. Akad. d. Wiss. Wien 1912. 19 p. 3 Taf. 1 Fig.) Irving, A.: Later Finds of Horse and other Prehistorice Mammalian Remains at Bishop’s Stortford, with further anatomical Notes on the fossil Skeleton described at the Sheffield Meeting 1910. (Rep. 81st Meeting British Assoc. Portsmouth 1911. 521—522.) Kellogg, L.: A fossil Beaver from the Kettleman Hills, California. (Berkeley Univ. of California Publ. 1911. 2 p. 3 Fig.) Kow.arzik: Der Moschusochs im Diluvium Europas und Asiens. (Denkschr. d. k. Akad. d. Wiss. 87. 505—566. 2 Taf. 3 Fig. 1912.) Malsburg, K.v.d.: Über neue Formen des kleinen diluvialen Urrindes, Bos (Urus) minutus-n. sp. (Bull. Acad. 9 p. Krakau 1911.) Reptilien. — Arthropoden. r -535 - Reptilien. Huene, F. v.: Der zweite Fund des Rhynchvcephalen BZrachyrhinodon in Elgin. (Dies. Jahrb. 1912. I. 51—57. 4 Fig. 2 Taf.) Janensch, W.: Die bisherigen Arbeiten und Ergebnisse der Tendaguru- Expedition 1909—1911. (Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912. 212.) Lull, Richard S.: The armored Dinosaur Stegosaurus ungulatus, recently restored at Yale University. (Verh. 8. internat. Zool.-Kongr. Graz 1910. 672—681. 4 Fig. Jena 1912.) fi Arthropoden. Percy Raymond: The Trilobites of the Chazy Lime- stone, (Annals of the Carnegie Museum. 3. 1905—1906, 328—386, Taf. X— XIV.) —: Note onthe names Amphion, Harpina and Platy- metopus. (Amer. Journ. of Sc. 4. ser. 19. 1905. 377. 378.) Verf. hat die bisher nur lückenhaft und an entlegenen Stellen be- rücksichtigten Trilobiten ‘des Chazy-Kalkes, in erster Linie des Staates New York und des benachbarten Teils von Kanada, einer zusammeg- fassenden Neubearbeitung, unterzogen und ihre Artenzahl dabei auf das Doppelte vermehrt. R Behandelt werden: Harpedidae: Harpes, subgen. Harpina Novak (s. u.), antiquatus BıLLınss und ottawaensıs BırL.; Trinucleidae: Ampyx, subgen. Lonchodomas Anc., Halli Bırn.; Olenidae: Remo- pleurides canadensis BiLL.; Asaphidae: Bathyurus Angelini BiLL,, Bathyurellus brevispinus n.sp., B. minor n. sp., Asaphus marginalis Harz, A. alpha, A. beta, A. (?) gamma, A., subgen. Isotelus Harrisi n.sp., Isotelus obtusum HALL, I. angusticaudum n.sp., I. (2) Bearsi n. sp., Illaenus indeterminatus WALCOTT, 1. punctatus.n.sp., I. Bay- feldi BıtLL., I. globosus BırL., I. Erastusi n. sp., subgen. T’haleops ovata ConRAD; Proetidae: Proetus Clelandin. sp.; Lichadidae: Lichas, subgen. Platymetopus (s. u.), minganensis BıuL.; Acidaspidae: Acıdaspis, n. subgen. G@laphurus pustulatus WALcoTT, Gl. primus n. sp.’ Encrinuridae: Cybele valcourensis.n. sp.; Cheiruridae: Amphion (s. u.) canadensis BILL,, Ceraurus pompilius BırL., ©. Hud- sonin.sp., Ceraurus, subgen. Pseudosphaerexochus vulcanus (BILL.) nebst n. var. Billingsi, Ps..approximus n. sp., Ps. chazyensisn. sp., Ps. (sectio Nieszkowskia) satyrus BILL., subgen. Sphaerocoryphe Good- novi n. sp., Sphaerexochus parvus BirL.; Phacopidae: Dalmanites, subgen. Pterygometopus annulatus n. sp. In der an zweiter Stelle genannten Mitteilung glaubt Verf. die Gattungsnamen Platymetopus AnGELIN, Harpina Noväk und Amphion PANDER Ändern zu müssen, da sie bereits für Insekten, Harpina außerdem -536- | - Paläontologie. auch für einen Kruster vergeben seien. Auch der von ©. REEp für Platy- metopus vorgeschlagene Ersatzname Paralichas sei bereits für einen Käfer vergeben, weshalb diese, der Abteilung 3 von F. Scamipr entsprechende, Gruppe als Amphilichas n. nom. bezeichnet werden soll. Harpina wird durch Eoharpes n. nom. ersetzt und Amphion (Typus: die bal- tische Pliomera Fischeri EıcHwAaLp) durch Pliomera AnsGELIN. Für die amerikanische Art A. canadensis BırL. wird eine weitere Abtrennung als Pliomerops n. subgen.'nötig erachtet, da sie die Längsfurche der Gla- bella und den gezähnelten Rand entbehre und dadurch gegenüber der europäischen Pliomera eine vorgeschrittene Entwicklungsstufe anzeige. Hervorzuheben ist die Errichtung der Untergattung Glaphurus für solche Acidaspis-Arten, die im Gegensatz zu allen bisher bekannten 11 oder 12 Rumpfglieder und einen glattrandigen, stachellosen Schwanz besitzen. Die Unterteilung der Gattung Ceraurus wird zum Gegenstand be- sonderer Erörterung gemacht. Im Gegensatz zu ÜLARKE wird dafür nicht Glabellenumriß und Seitenfurchenrichtung als entscheidend angesehen, sondern die Lage der Augen, das Verhältnis der festen Wangen zu den freien (kurz die Ausbildung der Gesichtsnaht), sowie das Verhältnis der Glabellenbreite zur Schildbreite. Die amerikanischen Arten verteilen sich dann auf die Untergattungen Ceraurus s. str., Sphaerocoryphe und Pseudo- sphaerexochus mit der (senilen) sectio Nieszkowskia. In dieser Trilobitenwelt des Chazy erscheinen die 7 Gattungen und Untergattungen Thaleops, Proeius, Glaphurus, Cybele, Sphaerocoryphe, Sphaerexochus und Pterygometopus in Amerika zum ersten Male und die Asaphiden erreichen ihre höchste Blüte. Die 3 Gattungen Bathyurellus, Glaphurus und Pliomerops gehen über das Chazy nach oben nicht hinaus. Während die Trilobiten des Chazy enge Beziehungen zu denen des Trenton haben, insofern die’ meisten Arten in beiden Abteilungen nahe verwandt, einzelne sogar gemeinsam sind, besteht ein scharfer Unterschied gegenüber den Formen des Calciferous, der sich u. a. in dem Zurücktreten der Gattung Bathyurus (bis auf eine Art) zeigt. Allgemeinere Beachtung verdient die durch Abbildungen belegte Auf- findung von Sphaerexochus parvus und Proetus Olelandi im Chazy, die im Verein mit dem Vorkommen von Proetus latimarginatus WELLER im Trenton von New Jersey den Unterschied im Gattungsbestand von Ober- und Untersilur wesentlich verringert. Es müssen nunmehr Sphaerexochus und Proetus aus der Reihe der Trilobitengattungen gestrichen werden, die nach unseren bisherigen Anschauungen der obersilurischen Trilobiten- fauna ihren wesentlichen, von der untersilurischen abweichenden Stempel aufdrücken (vergl. E. KAysEr, Formationskunde. 3. Aufl. p. 130). . Rud. Richter. Percy E. Raymond and J. E. Narraway: Notes on Ordo-“ vician Trilobites: Illaenidae from the Black River Lime- stone near Ottawa, Canada. (Annals of the Carnegie Mus. 4. Pittsburgh 1908. 242—255. Taf. LX—LXII.) Arthropoden. | 597: Es werden Illaeniden aus dem mittleren Untersilur (Mittel-Cham- plainie: Lowville-, Black River und Trenton-Kalk) von Ottawa nebst einigen aus dem Dachgeschoß des Unter-Champıainic, dem Chazy-Kalk, eingehend untersucht. Dabei wird eine besonders scharfe und enge Er- fassung des Artbegriffs angestrebt mit dem Hinweis auf den Schaden, den die paläogeographische Einzelforschung durch zu weite Artenfassung erleidet. i | Behandelt werden: Illaenus latiaxiatus n. sp., I. Conradı BıL- LINGS, I, angusticollis Bıtn., subgen. Thaleops ovata Conr., Th. arctura (Hart), subgen. Bumastus Milleri (Bıur.), der nach der Einbeziehung in B. trentonensis (Emmons) durch CLARKE jetzt wiederhergestellt wird, B. Billingsi n. sp., B. bellevillensis n. sp., B. indeterminatus (WıtcorrT). — Illaenus angusticollis und I. Conradi werden als Binde- glieder zwischen Illaenus und der Untergattung Thaleops bezeichnet. Es ist bekannt, daß bei einigen Illaeniden, insbesondere bei Bumastus trentomensis, die Zahl der Rumpfglieder innerhalb der Art zwischen 8 und 10 schwankt und daß CLARKE die hinter der Regelzahl 10 zurückbleibenden Fermen als stammesgeschichtlich unreif oder greisenhaft deutet. Eine schwankende Rumpfgliederzahl hat nun Verf. auch bei Illaenus angusti- collis festgestellt, bei dem die gliederärmeren Panzer aber kleiner sind und daher eher jungen Tieren zugeschrieben werden. Rud. Richter. Percy E. Raymond: Notes on Ordovieian Trilobites. "II. Asaphidae from the Beekmantown. (Annals of the Carnegie Mus. 7. No. 1. Nov. 1910. 35—45. Taf. XIV.) —: Notes onOrdovician Trilobites. III. Asaphidae from the Lowville and Black River. (Ibid. 46—59. Taf. XV. XVI) —: Notes on Ordovician Trilobites. IV, New and Old Species from the Chazy. (Ibid. 60—80. Taf. XVII—XIX.) Während aus den tiefsten untersilurischen Bildungen Amerikas von Asaphiden bisher nur Reste von Asaphus canalis WHITFIELD aufgeführt werden konnten, bietet Verf. in der ersten der genannten Arbeiten die Untersuchung einer ganzen Reihe von Formen dar: Isoteloides n. g. Whitfieldi n. nom. (= Asaphus canalis WuıtTr.), Asaphellus gyr- acanthus n.sp., A. monteicola n. sp., Niobe n. subgen. Hemigyraspis collieana n. sp., Symphysurus convexus (CLELAND). Die neue Gattung Isoteloides, zu der auch Isotelus angusticaudus Raym. und Asaphus homalonotoides Wauc. gerechnet werden, stellt sich zwischen Asaphus und Isotelus, indem sie mit einem gegabelten Hypostom, schmaler Spindel und ausgesonderter, aber verjüngter und vorn verwischter Glabella lange und schmale Gestalt, abgesetzten Saum und Wangenstachel verbindet. — Asaphellus CALLAWAY, von BRÖGGER und ScHwmivr als Unter- gattung von Niobe betrachtet, erhält vom Verf. den Rang einer selbstän- digen Gattung, indem sie gegenüber der weiteren Fassung BRÖGGER’s -538- | Paläontologie. auf Formen beschränkt wird, deren Gesichtsnaht wie bei Isotelus ganz der Rückenseite angehört und ihre Äste in dem Mittelpunkt des Stirn- randes zusammenstoßen läßt, statt ihm wie bei Niobe auf die Breite des Augenabstandes zu folgen. Die so begrenzte Gattung enthält außer Asaphus Homfrayi SALTER nebst var. MATTHEW nur die beiden neu- beschriebenen Arten. — Hemigyraspis, die neue Untergattung von Niobe, wird für Formen gegründet, die sich durch ungeteiltes Hypostom und niobide Gesichtsnaht an Niobe anschließen aber in der unausgeschiedenen Glabeila, dem fehlenden Nackenring, den Wangenstacheln und dem fast rippenlosen Schwanz an Asaphellus erinnern. Außer dem Muster „Asaphus“ affınis Mc. Coy und der neuen Hemigyraspis collieana werden die von BRÖGGER zu Asaphellus gezogenen Ogygia desiderata BaRR., Niobe mena- piensis Hıcks und N. solvensis Hıcks hierher gerechnet sowie MATTHEW’S Asaphellus? planus. — Die Behandlung von Symphysurus convexzus (CLE- LAND), der bisher als Illaenurus aufgefaßt wurde, wird zu einer Neu- abgrenzung beider Gattungen benutzt. In der zweiten Schrift wird die in der oben besprochenen Arbeit über die Illaeniden von Ottawa gegebene Fossilliste ergänzt und eine Be- schreibung der Asaphiden aus den gleichen Schichten gegeben: Familie Bathyuridae MıLzLer: Bathyurus extans (HaLL), B. longispinus (WAL- coTrT), B. spiniger (Hann); — Familie Asaphidae EmmricH: Basilicus Romingeri: (WALcoTT), Asaphus, subgen. Onchometopus simplex n. Sp., Isoteloides homalonotoides (WALcoTT), Isotelus gigas DEKAY, Isotelus sp. Die Grenzen zwischen Fiychopyge und Basilicus werden auf Grund der Gesichtsnaht abweichend von ÜLARKE gezogen. — Bei Isotelus gigas gelang es, eine Reihe von Beobachtungen über das Heranreifen des Tieres zu machen. Es zeigte sich, daß im Gegensatz zu Haur's Annahme Schwanz und Kopfschild anfänglich gerundet sind und erst nachträglich ihre drei- eckige Zuspitzung annehmen. Die Augen werden dabei kleiner und rücken nach hinten, die von vornherein schwachen Rückenfurchen verwischen sich. Während die Spindel rasch breiter wird, ist. die Gliederung des Schwanzes von Anfang an schwach, woraus geschlossen wird, daß die glatte Oberfläche ein stammesgeschichtlieh älteres und daher wichtigeres Merkmal sei als die breite Spindel. Neue Funde erlauben dem Verf., in der dritten Schrift seine früheren Untersuchungen über Trilobiten des Chazy-Kalkes (s. o.) zu ergänzen und zu berichtigen. Es werden behandelt: Familie Harpedidae: Eoharpes antiquatus (Bırn.); — Familie Olenidae: KBemopleurides canadensis Bır.; Familie Asaphidae, Unterfamilie Asaphinae: Basikcus margi- nalis (HaLL), Asaphus, subgen. Onchometopus obtusus (HALL), Isotelus Harrisi Raym., I. platymarginatus.n. sp., I. beta Raym., Isotelordes angusticaudus Rayım.; Unterfamilie Ogyginae: Ndeus Perkinsin.sp. subgen. Vogdesia Bearsi Raym.; — Familie Illaenidae: Illaenus, subgen. Thaleops arctura (Hat), subgen. Bumastus globosus (BILL.), B. Erastusi Raym., B. limbatus n. sp.; — Familie Lichadidae: Lichas, subgen. Amphilichas minganensis (Bır.); — Familie Acidas- ‘ Arthropoden. 5393 pidae: Ceratocephala Narrawayin.sp., Glaphurus pustulatus (WAuc.); — Familie Encerinuridae: Cybele prima Raym.; — Familie Cerau- ridae: Pliomera, subgen. Pliomerops canadensis (BıLL.), Ceraurus, sub- gen. Nieszkowskia sp. ind., subgen. Heliomera sol (Bırı.), Sphaerocoryphe Goodnovi RayM. Der Begriff der Asaphus-Untergattung Onchometopus SCHMIDT wird vervollständigt. — Vogdesia, die neue Untergattung von Nileus, unter- scheidet sich von der Hauptgattung nur durch kleine und höhere Augen sowie tiefere Rückenfurchen. — Für die Familie Asaphidae Emurich wird eine neue Einteilung gegeben und begründet, Die Ausbildung des Hypo- stoms ermöglicht es, eine ältere Gruppe (Cambrium-Black River) mit ganzrandigem Hypostom und zugleich stärkerer Gliederung von Glabella und Schwanz gegenüber einer jüngeren Gruppe (vom oberen Beekmantown durch das ganze Untersilur) mit gegabeltem Hypostom- zu unterscheiden. Die zur weiteren Gliederung in Abteilungen benutzte Gesichtsnaht neigt bei der älteren Gruppe (Unterfamilie) mehr zu einem Anschmiegen an den Stirnrand, bei der jüngeren zum Rückzug von ihm. Dagegen besteht in beiden Gruppen ein gleichlaufendes Entwicklungsstreben nach Verwischung der Glabella und ihrer Furchen, Verbreiterung der Rumpfspindel und Ausglättung der Schwanzrippen; Neleus und Isotelus stellen in dieser Hin- sicht die Endglieder beider Gruppen dar. Die Familie gliedert sich dann in folgender Weise: A. Unterfamilie: Ogyginae nov. 1. Abteilung: Ogyginae mit dem Stirnrand folgender Naht. Ogygia, Niobe, Asaphellu, Symphysurus, Neleus, Vogdesia, Illaenurus. 2. Abteilung: Ogyginae mit innerhalb des Randes bleibender Naht. Megalaspis, Megalaspides. B. Unterfamilie Asaphinae nov. 1. Abteilung: Asaphinae mit dem Stirnrand folgender Naht. Bastilicus. 2. Abteilung: Asaphinae mit innerhalb des Randes bleibender Naht. Ptychopyge, Pseudasaphus, Asaphus, ÖOmchometopus, Isotelus, Isotelordes. Für die Abgrenzung der Gattungen und Untergattungen, die in allen genannten Arbeiten durch klare Umrißzeichnungen erläutert wird, werden hier und da Merkmale wie Ausbildung von Saum und Wangen- ecken, Spindelbreite u. a. für verwertbar gehalten. Mit wohlbegründetem Recht aber wird u. E. ein so besonderer Nachdruck auf den Verlauf der Gesichtsnaht gelegt, die in den meisten Fällen (Ptychopyge-Basilicus, Isoteloides- Asaphus, Hemigyraspis-Asaphellus) die Entscheidung gibt. Rud. Richter. =H40- Paläontologie. Ch. D. Walcott: Middle Cambrian Merostomata. Cam- brian Geology and Palaeontology. II. 2. (Smithsonian Miscel- laneous Collections. 57. No. 2. 17—40. Pl. 2—6. Washington 1911.) Durch systematisches Ausbeuten einer als fossilführend erkannten mittelcambrischen Lokalität der Stephenformation zwischen Mount Field und Mount Wapto unweit der Linie der kanadisch-pazifischen Eisenbahn durch die Rocky Mountains in Britisch-Columbien ist es dem Verf. mit Unterstützung seiner Frau und zweier Söhne gelungen, ein vorzügliches Material neuer Merostomata zu erhalten, welches um so bemerkenswerter ist, als dasselbe wiederum die hohe Organisation dieser so sehr alten Formen dartut. Ihre Auffindung erweckt um so mehr Interesse, als nun- mehr die Frage auftaucht, ob sie eine Brücke schlagen lassen zwischen der präcambrisch-algonkischen Krebsform Beltina Danai und den obercam- brischen Merostomata (Aglaspis Barrandei J. HaıL, A. Eatoni R. P. WHIT- FIELD und Strabops Thacheri C. A. BEECHER) beziehungsweise der reichen silurischen Merostomen-Fauna. Der Beantwortung dieser Frage sten® Beltina Danai infolge ihres stets fragmentären Zustandes große Schwierig- keiten in den Weg. Immerhin läßt sich sagen, daß Beltina eher Ver- wandtschaft zu den eigentlichen Eurypteriden als zu den neuen Gattungen zeigt. Sidneyia inexpectansn.g.n.sp. und Amiella ornatan.g. n. sp. werden unter dem Familiennamen der Sidneyidae als nene Unter- ordnung Limulava, den bisherigen Eurypterida, angegliedert. Der Körper der Limulava, von denen Sidneyia am besten erhalten ist, ist verlängert, das Epidermalskelett glatt oder mit Linien beziehungsweise Furchen verziert. Der Cephalothorax mit seitlichen bis randlichen Augen trägt ventral 5 Paar be- wegliche Anhänge, der Mund liegt hinter einem großen Epistoma, einer Ober- lippe, ähnlich der der Trilobiten. Von den 12 Abdominalsegmenten tragen die vorderen 9 je ein Paar ventraler Anhänge zur Befestigung der Kiemen, das letzte Segment bildet durch Kombination eines spatelförmigen Zentral- teiles mit Schwimmgliedern ein festes Schwanzende. Im Gegensatz zur recht vollständig erhaltenen Sidneyia ist -Amiella bisher nur in unvollkommenen Fragmenten bekannt. Diese wie die übrigen neueren Arbeiten über die schon ‚so hoch spezialisierten cambrischen Faunen zeigt, wie aussichtslos das Beginnen ist, auf paläontologischem Wege der Abstammung der einzelnen Tier- klassen, -Ordnungen etc. nachgehen zu wollen. Andree. R.J. Pocock: AMonograph of the TerrestrialCarboni- ferous Arachnida of Great Britain. (The Palaeontographieal Society. 1910. 1—84. Taf I—III. London 1911.) Die vorliegende Monographie des rühmlichst bekannten Kenners rezenter Arachniden enthält die eingehende Beschreibung sämtlicher im Carbon Britanniens gefundenen Vertreter der Ordnungen Scorpiones, Pha- langiotarbi und Anthracomarti. Das britische Kohlengebirge ist mindestens Arthropoden. -541- ebenso reich an Arachniden wie das des europäischen Kontinents oder von Nordamerika, für welche Gebiete Kusta und Fritsch, bezw. SCUDDER Bearbeitungen geliefert haben. Fritsch ist in der Aufstellung neuer Gattungen und Arten zu weit gegangen, und es ist im Gegensatz hierzu viel wichtiger, zunächst einmal die Eigenschaften der einzelnen Ordnungen und Familien zu präzisieren. Die Ordnungen Pedipalpi, Araneae und Rieinulei, sowie einige Skorpione haben sich mehr oder weniger unver- ändert bis in die Jetztzeit erhalten. Andere Skorpione, z. B. Eobuthus, welcke von modernen Typen z. T. beträchtlich abweichen, zeigen ein Hin- neigen zu den Merostomata. Abgesehen hiervon und von einem möglichen engeren Zusammenhang zwischen Arthrolycosa und gewissen Pedipalpen, als es heute der Fall ist, waren diese Ordnungen im Carbon bereits ebenso scharf gesondert wie heute. Und wenn auch möglicherweise die erloschenen Ordnungen der Haptopoden, Anthracomarti und Phalangiotarbi eine Brücke zwischen den Öpiliones und primitiveren Ordnungen der Arachniden herstellen, so kann doch kaum behauptet werden, daß die carbonischen Reste dieser Klasse viel Licht auf die Abstammung und Um- bildung der einzelnen jetzt lebenden Ordnungen derselben werfen. Und es muß gehofft werden, daß in Zukunft spätere Funde aus älteren For- mationen diese Lücke ausfüllen werden. Vor Eintritt in den speziellen Teil bespricht Verf. die Klassifikationen carbonischer Arachniden von Karsch 1882, Scupper 1884 und 1890, Haase 1890, Pocock 1902, MELANDER 1903, Fritsch 1904 und Pocock 1910. Insbesondere wirft Verf. FrırscH eine große Unkenntnis der Organisations- verhältnisse rezenter Arachniden vor, weshalb auch dessen Rekonstruktionen durchaus unzuverlässig seien. Den Hauptteil der Arbeit bildet die spezielle Beschreibung ‚der Gattungen und Arten: Ordnung Scorpiones LATREILLE. Gattung Eobuthus FRITScH. E. Holtem.Nsp: : Palaeomachusn. gQ. P. anglicus H. Woopw. x Archaeoctonus.n. £. A. glaber PEAcH. A. tuberculatus PEAcH. . Cyclophthalmus CoRDA. C. euglyptus PEAcH. . Anthracoscorptio KUSTa. A. sparihensis BALDWwIN et SUTCLIFFE (= Eobuthus ra- covnicensis FRITSCH). A. dunlopin. sp.- A. buthiformis n. sp. Ordnung Pedipalpi LATREILLE. Unterordnung Uropyei. Gattung Geralinura SCUDDER. G. britannican. sp. -542- Paläontologie. Unterordnung Amblypygi. Gattung Graeophonus SCUDDER. Gr. anglicus .n. sp. Ordnung Araneae SUNDEVALL. Unterordnung Mesothelae. Gattung Poctenizan. g. E. silvicola n. sp. e Arthrolycosa HARGER. ? Arthrolycosa sp. Unterordnung ÖOpisthothelae. Gattung Archaeometan. gQ. A. nephilinan. sp. Ordnung Ricinulei THoRELL, Familie Oryptostemmidae WESTWOoon. Gattung Curculioides BUCKLAND. C. ansticii BUCKLAND. Poliochera SCUDDER. P. alticeps n. sp. n Ordnung Haptopodan. Familie Plesiosironidaen. Gattung Plesiosiro.n. Q. Pi. madeleyin. sp. Ordnung Phalangiotarbi Haase. Familie Phalangiotarbidae. Gattung Phalangiotarbus HAASE. Ph. subovalis H. Woopw. Familie Architarbidae Karscn. Gattung Geraphrynus SCUDDER. . carbonarius SCUDDER, angulatus.n. sp. . hindin. sp. .tuberculatus.n. sp. . eggintonin. Sp. .torpedon. Sp. . angustus.n. Sp. Ordnung Anthracomarti Karsch. Familie Brachypygidaen. Gattung Brachypyge H. Woopw. Br. carbonis H. Woopw. A Mavocercusn. ®. M. celticus Pocock. Familie Anthracomartidae Haase (inkl. Promygalidae Fritsch). Gattung Anthracomartus Karsch (emend.). | A. hindin. sp. A. priestin.:sp. DARZARD Pflanzen. : -543- Familie Anthracosironidae Pocock. Gattung Anthracosiro Pocock. A. woodwardı Pocock (= latipes E. L. GızL 1909). A. fritschi Pocock, > Trigonotarbusn.g. Tr. johnsonin. sp. Familie Eophrynidae KaArscH. Gattung Eophrynus H. Woopw. E. prestviei BUCKLAND. > Kreischeria GEINITZ. Kr, verrucosan. sp. A Aphantomartusn.Q. A. areolatus n. sp. Verf. läßt die Frage offen, ob eine als Nemastomoides elaveris Tu&- vENIN bestimmte Form besser zu den Opiliones oder Anthracomarti zu stellen sei. Man muß dem Verf. Dank zollen für die außerordentliche Sorgfalt in der Beschreibung und Abbildung der vielen neuen Formen, Seine Arbeit wird einen Markstein in der Entwicklung unserer Kenntnis der fossilen Arachniden bilden. Andree. Pflanzen. J. Stoller: Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Flora Norddeutschlands. Il. Lauenburg a.Elbe (Kuhgrund). (Jahrb. preuß. geol. Landesanst. 32. I. 1911. 109—144.) Das Torflager ist durch natürliche Verlandung eines Teiches durch Faulschlammbildung, Zuschwemmung und Vertorfung entstanden; es be- steht von unten an aus Unterwasser- resp. limnischen Bildungen, Sumpftorf und terrestrischen Bildungen. 81 bestimmbare Arten werden nach den Horizonten angegeben ; bemerkenswert ist Dulichium und Brasenia (letztere unregelmäßig im Lager zerstreut). Die Pflanzen entsprechen einem ge- mäßigten Klima, für die Dauer der Torfbildung (ohne den Faulschlamm) werden 2—3000 Jahre angenommen. Die stratigraphischen Verhältnisse sind für eine Altersbestimmung ungünstig; nach der Flora wäre die Bildung nicht glazial, alluvial könne sie wegen der mächtigen hangenden Sande (welche als Beckensande eines glazialen Staussees angesehen werden) nicht sein, sie wird vielmehr als Interglazial II betrachtet. E. Geinitz. -544- Druckfehler-Berichtigungen. Druckfehler-Berichtigungen. Dies. Jahrb. 1912. I. p. -25- Zeile 14 von oben- statt 12,15 lies 12,25. (Die Summe ist demnach doch = 99,88, nicht = 99,78, wie die Fußnote angibt.) Dies. Jahrb. 1912. I. p. -321- Zeile 6 u. 7 von unten sind die Worte: „sein Name wird nicht hierbei genannt“ zu streichen. Dies. Jahrb. 1912. I. p. -332- Zeile 5 von unten lies Leuchs statt Lauchs und Temurlyktau statt Temnolyktau. Erklärung zu Tafel I. Fig. 1. Ammonit mit Caleit (hell) und Braunspat (dunkler) in den Kammern. 2. Steinkern von Piychites aus Ualeit (weiß) °, limonitisiertem Braun- spat (dunkel) x und Fluorit +. 3. ÖOrthoceras mit Qaleitkristallen in den Kammern. In der untersten Kammer auch limonitisierter Braunspat (dunkel). N. Jahrbuch £. Mineralogie etc. 1912. Bad. I. ee a 3 Me s 2 A E he; } A | FREE EHI HALTBAR EEE rn ARAEIN a ı ” 3 nr 7.5, Jiingten DIE “ } rt Tal nu Be »fr ir j2 ur, x * Er ä * , | IR OH IUN ETSHITRRE WB BE DAR NATETFE iu 3. = 'n D. PETER N. Jahrbuch f, Mineralogie etc. 1912. Bd. I, Taf. 1. 2 Lichtdruek der Hofkunstanstult von Martim Bommel & Co,, Btuttgart. N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912, Bd. I. Taf. U. a N EL IV E. A. Wülfing: Ueber kristallographische Kaleidoskope. "Kaf- Er N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912, Bd. I. Ueber kristallographische Kaleidoskope. E. A. Wülfing: N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Bd. |. Taf- IM. E. A. Wülfing: Ueber kristallographische Kaleidoskope. | 1} | 1 | 127 1} N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912. Ba. |. Taf’ IM. E. A. Wüliing: Ueber kristallographische Kaleidoskope. Ey ” I w j SE I Bose, N, Jahrbuch f. Mineralogie etc. Autor phot. 1932. Bd.R Taf. IV. Lichtüruck der Hofkunstanstalt von Martin Rommel & Co., Stuttgart. F. v. Huene: Brachyrhinodon Taylori. N, Jahrbuch f. Mineralogie etc, Autor phot. 4 1912. Bd.l. Lichtdruck der Hofkunstanstalt von Martin F. v. Huene: Brachvrhinodon Tavlorı Taf. V. Rommel & Co., Stuttgart. Taf. Vl. Ba. I, N. Jahrbuch f. Mineralogie etc. 1912. Lichtdruck der Hofkunstanstalt von Martin Rommel & Co., Stuttgart. hen Lias. jesise . Carl Renz: Stratigraphische Untersuchungen im portug Taf. VI. N. Jahrbuch f, Mineralogie etc. 1912. Bd. 1, | b Lichtdruck der Hofkunstanstalt von Martin Rommel & Co., Stuttgart. Caleiumearbonat, H. E. Boeke. N. Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1912, Bd. I. Taf. VII. FEN B, Lassen-Westerland phot Fig 2 E. Stolley: Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt. |: Mineralogie, Geologie und Paläontologie, ' Unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen herausgegeben von M. Bauer, H. Koken, Th. Tiebisch in DIREDUNE: | in. Tübingen, "in Berlin. Jahrgang 1912. IN l. Band. Erstes Heft. . Mit Tafel I—IlI und 13 Textfiguren. SHORT FAR IS \ ann STUTTGART. .E. Schweizerbart’ sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. ‚Sproesser., 1912. 'd ährlich achten 2 Bände, je zu 3 Heften. Preis pro Band Mk. 27.50. Y Be Diesem Hefte liegt bei je ein Prospekt der E. Schweizerbart'schen ‚Ver- Br, - lagsbuchhandlung, Nägele & Dr. Sproesser in Stuttgart, betr. v. Knebel- he ‚Ele, Island, und Frech, Deutschlands Steinkohlenfelder. | E SCHWEIZERBART’ SCHE HE VERLAGSBUCHHANDLUNG I® & Nägele & Dr. Sproesser — ST een. nix Soeben erschien: Grundzüge der Palzeobiollen der Wirbeltiere von Prof. Dr. O. Abel, Wien. Gr. 8°. 724 Seiten mit 470 Textfiguren. Preis geb. M. 18.—. ‚Das Werk behandelt: I. Die Geschichte und Entwicklung der Palaeontologie. Il. Die Überreste der fossilen Wirbeltiere, Il. Die Wirbeltiere im. Kampfe mit der Außenwelt. IV. Die Palaeobiologie und Phylogenie — und legt die strenge Gesetzmäßig- keit dar, nach der sich seit den ältesten Zeiten organischen Lebens die Anpassung auf der Erde vollzieht. ; Ein gewaltiges Wissens- und neues Arbeitsgebiet ist in diesem Buche erörtert und eröffnet; das. Werk wird von keinem Pa- laeontologen unberücksichtigt gelassen werdenkönnen. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Nägele & Dr. Sproesser, in Stuttgart. Die kristallinen Schiefer des Laacher Seegebietes und ihre Umbildung zu Sanidinit von Geh. Rat Prof. Dr. Reinhard Brauns. Gr. 4°.: 18 Tafeln mit 68 Fig. — In Mappe. Preis Mk. 24.—. Der Schwerpunkt: des vorliegenden Werkes liegt in den Abbil- dungen, welche die Mineralien der kristallinen Schiefer aus dem Laacher } Seegebiet vorführen und die Veränderungen veranschaulichen, welche diese intratellurisch erfahren. haben. Zugleich können die Tafeln zur Demonstration bei Vorlesungen dienen, da die auf ihnen abgebildeten Mineralien in keinem anderen Tafelwerk in gleicher Vollständigkeit enthalten sind Kin für jeden Mineralogen und Petrograpnen Burke bedeutsames erh ve Text und 28 Tafeln. Pr en a a Sihnirhartsche e eögthhandung, Nägele & 0. Sprossen, in. Suter, | a Y _PALAEON TOG RAPHICA. Beiträge zur Naturgeschichte. ‚der Vorzeit, | . Her ausgegeben von, Pt. Dr. E. Koken in Tübingen und Prof. Dr. F. Pam in Göttingen. Breber eischteden 58 ‚Bände: 4° im ‚Umfange von je ca. 10 Bogen EN Preis pro Band Mk. 66.—. Die Abhandlungen sind auch einzeln zu haben. Im Nachstehenden ; führen wir eine‘ Anzalıl der in der letzten Zeit erschienenen ‚Arbeiten an: Andree, K.: Zur Kenntnis der ‚Orustaceen - - Gattung ktchaonleurn JORDAN und deren systematischer Re Stellung. 5 Bogen mit 2 Tafeln und 4 Textfiguren Preis Mk. 11.—. > Fraas, E.: Plesiosaurier aus dem oberen Lias von Holz- maden. 4% Bogen mit 3 einfachen, 2 Doppeltafeln DndlEk. Texthpuren:- 2... 20,00 N, ne Be S chrammen, A.: Die Be ehken der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. I. Teil. 22 Bogen mit 24 ae N a Kolb, "R.: Die Kieselspongien des schwäbischen weißen URLh Ta 141 Bogen mit 11 Tafeln und 27 Textfiguren „ ",„.36.—. '» Richter, Joh.: Über Hoplophorus. 31 Bogen mit 2 Tafeln ,„ „ W—. Renz, Carl: Die mesozoischen Faunen Griechenlands. I. Die triadischen Faunen der Argolis. 13 Bogen jait, 2 Tafeln und 15 Dextfouren .....r... 2.0,» u30 Hoffmann, G.: Über das Ruderorgan der Asterolepiden, RER 31 Bogen mit 3 Tafeln und 26 Textfisuren.. . „ „ 12a. Wetzel, W.: Faunistische und stratigraphische Unter- suchung der Parkinsonienschichten des Teutoburger ‚Waldes bei Bielefeld. 174 Bogen mit 10 Tafeln RS und 52 Textfiguren . N SE N EHEN 3 „ 40.—. Enderlein, G.: Die fossilen Osgeögnätken und er | .. Phylogenie, 104 Bogen mit 7 Tafeln und 18 Text- Rn ULTRA 2 RESET N KERNE Do ee Wäst, E.; Zwei elrkekweite Rhinoceros- Schädel aus ) ae Plistoeän Thüringens. 1 Bogen mit 1 as VROh EL a SSR ae nen a ‚Wegner, Th.; Desmemys Bertelsmanni n. g.n. sp. Ein Beitrag zur Kenntnis der Thalassemydidae Rünt- 0... MExer. 31 Bogen mit 2-Tafeln und 2 Textigurn „ „ 9—. ..Huene, Friedr. v.: Die Cotylosaurier der Trias. 44 Bogen | N 4 einfachen, 2 Doppeltafeln und 30 Herten iR „..18— Wepfer, Emil: Die Gattung Oppelia im, en | 4 16 Jura... 8% OBEN, mit 3 ash a Guillemain, C.: Beiträge zur Geologie Uruguays.' (Mit Tat. VHI und Mineralogie, see und Paläontologie. Beilage-Band XXXIL Heft 2. RS | "Mit Taf. IX—XIX und 16 Textfiguren. Ze TEN, Preis 12.— Mk. i Penck, Walther:.Der geologische Bau des Gebirges von Predazzo. ae Ru Taf. IX, X und 10 Textfig.) 144 8. Renz, Carl: Geologische Forschungen in Rkhrdanian (Mit Taf. x, IE und 2 Textfig.) 86 S, ‘Winterfeld, Franz: Der ‘Schichtenaufbau ‘zwischen Günihrehheh ind RR Valbert und seine Störungen. (Mit Taf. XIII und 1.Querprofil.) 22,8. | Mügge, O.: Ueber die Mikrostruktur des Magnetit und verwandter Glieder der Spinellgruppe und ihre Beziehungen zum Ribauogg (Mit . Taf. XIV—XIX und 3 Textfig.) 44:8. = Ausgegeben am 11.:November 1911. — Beilage-Band xXXxXII Heft 3. Mit Tat. XX—XXXV und 41 Textfiguren. Preis 9.— Mk. Hain, Felix F.: Neue Funde in nordalpinem Lias der A elhennehlle und bei Ehrwald, (Mit, Taf XX, XXI und 1 Textfig:) 42 8. Naumann, M.: Beitrag zur petrographischen Kenntnis der Salzlager- stätte von Glückauf-Sondershausen. - (Mit Taf. XXI-XXIX und 15 Textfig.) 49:8. Brand, Hermann: Das ternäre System Cadmiumehlorid—Kaliumehlorid— Natriumchlorid. (Mit Taf. XXX, XXXI und 25 Textfig,) 74 8. \ Kranz, W.: Das Tertiär zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, | Creazzo und Mönteviale im Vicentin. (Fortsetzung!) 29 8, ...Huene, Friedrich, v.: Kurze Mitteilung über Perm, Trias und Jura in | New Mexico. (Mit Taf. XXXII und 2 Textfig) 108. . Soergel, W.: Die Pferde aus der Schotterterrasse von Steinheim a.d. Murr. SR mac Taf. XXXII—-XXXV.) 2238. = SE ANWERBEDEN am. 23. Dezember 1911. Beilage-Band XXXITI Heft 1. Mit Taf. I-VIII und 15 Textfiouren. Preis 9.60 Mk. Mitteilungen aus dem Mineralogischen Institut der Universität Bonn. if 14. H. Junghann: Das Eruptivgebiet von Tiszolez (Komitat el | Ungarn. (Mit Taf. I—-1V und!1 Textäg.) 42°8: Steinmann, @.: Beiträge zur Geologie und Paläontologie von, Südemarsiaı N XVII. O. Schlagintweit: Die Fauna des Vracon und Cenoman in. Perü. (Mit, Taf. V—VII und 5 Tetfige.) 98, Woyno; T, J.: Petrographische Untersuchung der Casannaschiefer des EN mittleren Bagnetäles (Wallis)... (Mit 2 Textfig.): 71 S; 7 Textfig.) 56 S. E. 'Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Nägele & Dr. Sproesser in Stuttgart. Druck von Carl Grüninger, K. Hofbuchdruckerei Zu @utenberg (Klett & Hartmann), Stuttgart. — Ausgegeben am 2. März 1912. — Be EN ne: x ” 29. Juni 1912. Neues Jahrbuch für he Mineralogie, Geologie. und Paläontologie, ä a rrwicking einer Anzahl von Haahroneen herausgegeben von M. Bauer, E. Koken, Th. Liebisch - in Marburg. in Tübingen. in Berlin. Jahrgang 1912. I. Band. Zweites Heft. f Se, dio Mit Tafel IV—VII und 13 Textäguren. RR. N ’®" . n i a z >: BAYER 422: 2.7 ; x y > En) DR {h HER x RN x x N \ 4 STUTTGART. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser. 1912. Jährlich erscheinen 2 Bände, je zu 3 Heften. Preis pro Band Mk. 27.50. == Diesem Hefte ist beigefügt ein Prospekt von Gebr. Bornträger, Verlags- buchhandlung, in Berlin, betr. Reinisch, Petrographisches Praktikum, Die Lagerstätten der nutzbaren Mine- | ralien und Gesteine *** Fow; Inkelt und Ent I stehung dargestellt, Drei Bände. ‚11. Band, 1. Hälfte. Art und Ursache der Spaltenbildung. Junge Gold- Silbererz-Ganggruppe. Alte Golderz-Ganggruppe. Metasomatische Goldlager- stätten. Alte Blei-, Silber-, Zinkerz-Ganggruppe. Radiumerzgänge. Meta- | somatische Blei-, Silber-, Zinkerzgruppe. - Antimonerz-Ganggruppe. Mit | 66 Abbildungen. Lex. 8°. 1912. geh. Mk, 8.40, Geh. Rat Kayser, pro. ' Jehrbuch der Geologie. | Zwei Bände. 1. Teil: Allgemeine Geologie. Vierte Auflage. Mit 611 Textabbildungen. Lex. 8°. 1912, geh. Mk. 22.40; in Halbfranz geb. Mk, 25,—. (Für die bisherigen Abnehmer der 4. Auflage des II. Teiles [Geolog. Formationskunde] auch in Leinw. geb. Mk. 24.—.) | Klockmann, ......r, Lehrbuch der Minera- | logie Fünfte und sechste verbesserte und vermehrte Auflage. Mit *- 562 Textabbildungen und einem Anhang: Tabellarische Uebersicht (Bestimmungstabellen) über die 250 wichtigsten Mine- f ralien. Lex.8°, 1912. geh. Mk. 15.—; in Halbfranz geb. Mk. 17.60. Verlag von FERDINAND ENKE in Stuttgart | 2 Soebenerschienen N ar 5 | Beyschlag, ‚,** Krusch, Dr. Vogt, Prot ch in Stuttgart. Soeben erschien; Am Tendaguru von Dr. Edw. Hennig. 8°. 181 Seiten mit 62 on im-Text, 8 schwarzen, 1 A Tafel und 1 Kartenskizze. BB Preis Ik 2— a E. Schweizerbart’ sche Verlagsbuchhandlung, Bags & Dr. ET Ein fesselnd geschriebenes Buch für aan Gebildeten, der sich für 4 das Leben und Wirken während einer derartigen Expedition, für: deren a, und wechselvolle Umgebung an Land - Leuten interessiert. Leben und Wirken einer deutschen Forschungsexpedition zur} Ausgrabung vorweltlicher Riesensaurier in Deutsch-Ostafrika f & Sehmelzerharsche Yragsbuchandung, Vägee & Dr. r.Sprons, in n Sugar -_ PALAEONTOGRAPHICA. Ei Beiträge zur Naturgeschichte der Kerzen, ! Herausgegeben von | Pro Dr. E. Koken in Tübingen und Prof. Dr. 1. F. . Pompeck] | in Göttingen. Bisher rennen 58 Bände 4° im Umfange ‚von. je ca. 40 Bogen Text und 28 Tafeln, : x K EN 5 .\ hi Preis pro Band Mk. 66.—. | Die Abhandlungen sind auch einzeln zu haben. Im Nachstehenden ‚führen wir eine Anzahl der in der letzten Zeit erschienenen 'Ärbeiten an: Kolb, R.: Die Kieselspongien des schwäbischen weißen ER a 144 Bogen mit 11 Tafeln und 27 Textfiguren Preis Mk. 36.—. lohker, Joh.: ker Hoplophorus. 34 Bogen mit 2 Tafeln , „109. Renz, Carl: Die mesozoischen Faunen Griechenlands. : I, Die triadischen Faunen der Argolis.. 13 Bogen mit 7 Tafeln und 15 Textfiguren . ... R „80. Hoffmann, G.: Über-das Ruderorgan der Bsrolopiden a 84 Bogen mit 3 Tafeln und 26 Textfiguren . : . , Be Wetzel, W.: Faunistische und stratigraphische Unter- . suchung der Parkinsonienschichten des Teutoburger ‚Waldes bei Bielefeld. 174 Bogen mit 10 Tafeln ER Bd DANDEXÜROUTEN 8 ea een R ».80.—. Enderlein, G.: Die fossilen Copeognathen und. ihre EN MEN ER Phylogenie. 104 Bogen mit 7 Tafeln und 18 Text- i BORN EEE ee REN ee N 2A. Wüst, E.: Zwei bemerkenswerte Rhinoceros-Schädel aus. dem Plistoeän Thüringens. 1 Basen mit 1 en el N a ed, 5 4 4.—. Wegner, Th.: Desmemys Bertelsmanni n. g.n. sp. Ein Beitrag zur Kenntnis der Thalassemydidae Rürt- | MEYER. 31 Bogen mit 2 Tafeln und 2 Textfiguren - „ ee, Huene, Friedr. v.: Die Cotylosaurier der Trias, 44 Bogen ‚mit 4 einfachen, 2 Doppeltafeln und 30 Textfiguren „ „.18—. Wepfer, Emil: Die Gattung Oppelia im süddeutschen N Jura. 84 Bogen mit 3 Tafen. . . 2... . ne Werner, Erich: Über die Belemniten des Slwählchen ; Tas ‘und die mit ihnen verwandten Formen des Braunen Jura (Acoeli), 54 Bogen mit 4 Tafeln „ | „..18.—. Broili, F.:-Zur Osteologie des Schädels von Placodus. 11 Bogen mit 1 Doppeltafel. . » ... } 2 2 Bon Schellwien, E. 7: Monograpbie der Fusulinen, Teil II. SED Sri Die Fusulinen (Schellwienien) Nord- amerikas. 41 Bogen mit 4 einfachen, 1 a tatelund. 17. Textfiguren 2a N ERNE „.16.—. | Mindiniogis, Heels: und Paläontologie, ie ee Ben xXxXXII Heft 3. v5 Mit Taf. XX-—XXXV und 41 Textfiguren. - Preis 9.— Mk. Hahn, Felix F.: Neue Funde in. nordalpinem. Lias der Achenseegegend e i "und bei Ehrwald, (Mit Taf. XX, XXI und 1 Textfig.) 42 8. Naumann, M.: Beitrag zur petrographischen Kenntnis der Salzlager- N stätte von Glückauf-Sondershausen. . (Mit Taf. XXI-XXIX und 2 . 13 Textfig.) 49 8. Brand, Hermann: Das ternäre System Chdminnehlorid Re 1% Natriumchlorid. (Mit Taf, XXX, XXXI und 25 Textig.) 74 8. Kranz, W.: Das Tertiär zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, . ‚Oreazzo und Monteviale im Vicentin. . (Fortsetzung,) 29 8. Halene, Friedrich v.: Kurze Mitteilung über Perm, Trias und Jura in New Mexico. (Mit Taf. XXXIH und 2 Textig) 10 8- Soergel, W.: Die'Pferde aus der Schutterterrasse von Steinheim a..d. Kur (Mit Taf. XXX — XXXV.) 228. =. Ausgegeben am 23, Dezember 1911. Beilage-Band XX XXXIII Heft Be Mit Taf. I-VII und 15 Textfiguren. Preis 9.60 Mk. iiteinneän aus dem Mineralogischen Institut der Universität Bokle 14. H. Junghann: Das Eruptivgebiet von Tiszolez (Komitat Gömör), Ungarn. (Mit Taf. I—IV und 1 Textfig.) 428. Steinmann,G.: Beiträge zur Geologie und Paläontologie von Südamerika, er XVII. 0. Schlagintweit: Die Fauna des Vracon und Uenoman in Perü. : (Mit Taf. V—VII und 5 Textfig.) 9 S. Woyno, T. J.:; Petrographische Untersuchung der Casannaschiefer ‚des mittleren Bagnetäles (Wallis). - (Mit 2 Textfig.) 718. Guillemain, C.: Beiträge zur er Uruguays. (Mit Tat. VI und 7 Textfig.) 56 8. i = SEEN am 2. März 1912. . en Beilage-Band XXXIII Heft 2 Mit Taf. IX=XV und 13 Textfiguren. Preis 9.60 ME... Fastert, Carl: Ueber das Wachstum von Chlomnatriumkristallen. are 3 Re) Textfig.) 60.8. RN Brandes, Theodor: Die faziellen Verhältnisse des Lias Eee Harz, und Egge- Gebirge mit einer Revision seiner Gliederung. Ein Beitrag zur Paläogeographie und Meereskunde der Vorzeit. (Mit 2 Fazies- Braten [Taf. IX, X], 1 Kartenskizze [Taf. XT), 1 Textfigur und ; 1 Tabelle.) 184 8. Winterfeld, Franz: Ueber meridionale, ganz Westdeutschland (bezw. '.. Enropa) durchsetzende Verwerfungsspalten. ‚(Mit Taf. XIU—-XIV und 4 Textfig.) 71'8. Kranz, W.: Begleitwort zur Karte des Tertiärs im Vicentin ne Casteleomberto. Monteechio Maggiore, Creazzo, Monte Crocetta. und ‚Monteviale. (Mit Taf. XV.) 3.8. eig == = Aenechen am 28. Mai 1912..5 E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Nägele '& Dr. REIN in Stuttgart. Druck von Carl Grüninger, K. Hofbuchdruckerei Zu Gutenberg (Klett & Hartmann), Stuttgart für Unter Mitwirkung. einer Anzahl von Fachgenossen herausgegeben von m. Bauer, m. Kolen, .@ Liebisch in Marburg. „in Tübingen. in Berlin. Jahrgang 1912. ‘1. Band. Drittes Heft. Mit Tafel VII, IX und'8 Textfiguren. STUTTGART. Ä =. Schweizerbart' sche Verlagsbuchhandlung ‚ Nägele & Dr. Sproesser. 1912. RE N en a . Sn erscheinen 2 Bände, je zu 3 Heften. Preis pro Band Mk. 27.50. = Diesem Hefte ist beigefügt ein Prospekt der E. Schweizerbart’schen Ver- nah 2 lagsbuchhandlung, Nägele & Dr. Sproesser in Stuttgart, betr. M. Bräu- . häuser, Die Bodenschätze Württembergs. =. Schwerterbartiche Verlagsbuchhandlung, Nägele & Dr, Sprossser | in Pe Soeben erschien: Vulkanologische Studien { auf einigen Inseln des Atlantischen Oceans von Dr. M. von Komorowiez. Gr. 4°, 190 Seiten mit über 100 Vollbildern und Textfiguren, schwarz | "und farbig, nach Originalgemälden von C, v.. Komorowicz sowie nach photogr. Aufnahmen des Verfassers. | Dieses auf Anregung von Herrn Geheimrat Branca in Berlin entstandene Werk dürfte den Fachgelehrten eine Fülle neuer Er- gebnisse bieten und sich dadurch für sie. als unentbehrlich bei ihren Arbeiten erweisen. E.Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Nägele & Dr. Sproesser in Stuttgart. Soeben erschien: Deutschlands Steinkohlenfalde und Steinkohlenvorräte von Prof. Dr. Fritz Frech, Breslau. gr, 8°, 165 Seiten mit 7 Karten und Profilen, sowie 18 Textfiguren. Preis Mk. 16.—, Ein für alle Fachgelehrten und Fachbibliotheken des In- und AU hochbedeutsames, unentbehrliches Werk. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Nägele &Dr. Sproesser, in Stuttgart. Soeben erschien: Dr. M. Bräuhäuser Die Bodenschätze Württemberss. Eine Uebersicht über die in Württemberg vorhandenen Erze, Salzlager, Bausteine, Mergel, Tone, Ziegelerden, Torflager, Quellen u. s. f., ihre Verbreitung, Gewinnung und Verwertung. 8°. 325 Seiten mit 37 Abbildungen. Preis brosch. A 4.30, geb. H# 5.60. =. € Schweizerhariche Vragsuchhandung, Nagel & Dr. Spur, in Stuttgart a mE anEEn urn; _ PALAEONTOGRAPHICA. Beiträge zur Naturgeschichte ‚der Vorzeit. Er: = . Herausgegeben von E- Pit Dr. E. ‚Koken in Tübingen und Prof. Dr. 1. F Pompeckj a in Göttingen. Bisher erschienen 58 Bände 4° im Umfange von je ca. 40 Bogen - Text und 28 Tafeln, | Preis pro Band Mk. 66.—. ER - Die Abhandlungen sind auch einzeln zu haben. Im Nachstehenden führen, wir eine Anzahl der in der letzten Zeit erschienenen Arbeiten an: DS; Kolb, R.: Die Kieselspongien des schwäbischen weißen ae Be Jura. 144 Bogen mit 11 Tafeln und 27 Textfiguren Preis Mk. 36,—. “Wetzel, W.: Faunistische und stratigraphische Unter-. a suchung der Parkinsonienschichten des Teutoburger Waldes bei Bielefeld. 174 Bogen mit 10 Tafeln mud59 Torthouren su sus ES Enderlein, G.; Die fossilen Chpeo&nnihen und ihre Phylogenie. 103 oem mit 7 Tafeln und 18 Text- I RE EN ve 2 m _ Wüst, E.: Zwei bemerkenswerte Rhinoceros- Schädel aus Yen Plistocän Be 1 Besen mit 1 Dappit, $ | TR RD Ba RR ne a ee Wegner, Th.: Desinerüys Bertelsmanni n. g,n. sp. Ein Beitrag zur Kenntnis der Thalassemydidae Röürt- MEYER. 81 Bogen mit 2 Tafeln und 2 Textfiguren vr dm. Huene, Friedr. v.: Die Cotylosaurier der Trias. 44 Bogen | - mit 4 einfachen, 2 Doppeltafeln und 30 Textfiguren „ .„ 18.:—.- Wepfer, Emil: Die Gattung Oppelia im süddeutschen Jura. 8% Bogen mit 3 Tafeln, . . . . . Werner, Erich: Über die Belemniten des schwäbischen Dias und die mit ihnen verwandten Formen des a Braunen Jura (Acoeli). 51 Bogen mit 4 Tafeln „ 2 15.— . Broili, F.: Zur Osteologie des Schädels von Placodus. 14 Bogen mit 1 Doppeltafel. . . .» -..... 2, 5.— Schellwien, E. f: Monographie der Fusulinen. Teil II. — H. v. Starr; Die Fusulinen (Schellwienien) Nord- . amerikas. 44 Bogen mit 4 einfachen, 1 DoppaR: 37 ER tatel und 17. Bextifuren vo... en a DE Schrammen, A,.: Die Kieselspongien der ohren Kreide e von Korn iesischland. Herausgegeben mit Unterstützung der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschaften. I. Teil: Textraxonia, Monaxonia ‚und Silieia incert. sedis, II. Teil: Triaxonia (Hexactinellida). 4°. 1910-1912, 386 Seiten mit . 45 Tafeln, 15 Texttafeln und 5 Textfiguren .. 84.—. er a — en nn EEE Eayzmg- £. Sshnezrartsche Verlageuchhandlung, Nägele & Dr. Apr in nen Neues Tr Mineralogie, Bene und Paläontolagie. Beilage-Band XXXIIE Heft. Mit Taf. I-VIII und 15 Pausen 1 | Preis 9,60. Mk. a Mitteilungen aus dem Minerälogischen Institut der Universität Bon“ 14. H. Junghann: Das Eruptivgebiet von Tiszolez (Komitat ER h Ungarn. (Mit Taf. I—-IV und 1 Textfig.) -42 8. Steinmann,G.: Beiträge zur Geologie und Paläontologie von Südamerika. XVvIL. O0. Schlagintweit: Die Fauna des. Vracon und Cenoman in -Perü. (Mit Taf. V—-VIH und 5 Textig.) 938, Woyno, T. J.: Petrographische Untersuchung der Casarmepachlefert des. mittleren Bagnetales (Wallis), (Mit 2 Textfg.) 718. - Guillemain, C,.: Beiträge zur Geologie Uruguays. (Mit Taf. var und 7 Textfig.) ‚56 8. = ri Be am 2. März 1912, — Beilage-Band XXXII Heft 2. Mit Taf. IX—XV und 13 Textfiguren. ; . Preis 9.60 Mk. Fastert, Carl: Ueber. das Wachstum von Chlornatriumkristallen. ik 8 Textfig.) 60.8, Brandes, Theodor: Die faziellen Verhältnisse des Lias zwischen ‚Harz und Egge-Gebirge mit einer Revision seiner Gliederung. Ein Beitrag zur Palävgeographie und Meereskunde der Vorzeit. (Mit 2 Fazies- ruhe [Taf. IX, X], 1 Kartenskizze [Taf. XI], 1 Textfigur und 1 Tabelle.) 184 8. Winterfeld, Franz: Ueber meridionale, ganz Westdeutschland (bezw. Europa) durchsetzende Verwerfungsspalten. (Mit Taf, XII—XIV und 4 Textfig.) 718, Kranz, W.:. Begleitwort zur Karte des Tertiärs im Viren Pe 1 Casteleomberte, Montecchio : Maggiore, Creazzo, Hpute Crocetta und ° Monteviale. (Mit Taf... XV.) 3%, gan — Ausgegeben am 28, am .28. Mai 1912. Beilage-Band xxXIII Heit 3. Mit Taf. XYI-XXIU und -35 ‚Textfiguren. Preis 11.— Mk. Berek, Max: Die Bestimmung von Auslöschungsrichtungen doppelt- re brechender. inaktiver Kristallzlatten mit Hilfe von Halbschattenvor- richtungen im einfarbigen Licht, (Mit 25 Textfg.) 79 8. | Doss, Bruno: Ueber -die Natur und Zusammensetzung des in miocänen Tonen des Gouvernements Samara auftretenden Schwefeleisens, 51 8, Grosch, P.: Zur Kenntnis des Paläozoicums und des Gebirgsbaues der westlichen Cantabrischen . Ketten in Asturien (Nordspanien). (Mit Taf. AVI-AXI und 5 Textfig.) 398. Linstow, 0. v.i Die geologischen Verhältnisse von Bitterfeld und Um- gegend Orten, Porphyr, Kaolinisierungsprozeß, aan Quartär). (Mit Taf. XXII, XXUIT und 5 Textfig.) 768, - Deecke, W.: Die alpine Geosynklinale. 27 8. ; RN 5 Sr A — Ausgegeben am 30. Juli 1912, R = RM E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Nägele & Dr. Sproesser in Stuttgart. ER Druck von Carl Grüninger, K. Hof en a Zu Se (Klett & Hartmann), Smtigert ni 8 [ei Ss | i en Be h e Te je REGIE | E 5 al > us ee SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES DAHMNNAMIN MIN 3 9088 01369 0706