ien iem mte mme DRE. ME PER "a S en 2 ? yin V : zu TL Tortue "n Ee 3) avverte Dre "VERHANDLUNGEN- KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN « AKADEMIE DER NATURFORSCHER. | DREIZEHNTEN BANDES ERSTE ABTHEILUNG. Mit Kupfern. p————————————'———AA € É . B.O NON: 358 25. Für die Akademie in Epvan» Wzrsrn's Buchhandlung. Moms NO V A ACTA PHYSICO-MEDICA ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO- CAROLINAE NATURAE CURIOSORUM. TOMUS TERTIUS DECIMUS SEU DECADIS SECUNDAE TOMUS TERTIUS. BONN A, wDpocGo x x'vlIr TA Y yi " ; 229 HORS UE a PUE AN S "VERHANDLUNGEN DER * . KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH - CAROLINISCHEN - . AKADEMIE DER NATURFORSCHER. F UN F'BERUBAN'D. DB QUN ON |a 3392326: Für die Akademie in Epvanp Mixing m s Buchhandlung. NOVA À X4 DA PHYSICO-MEDICA ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO- | CAROLINAE | NATURAE CURIOSORUM. TOMI DECIMI TERTII PARS PRIOR. Cum tabulis aeneis et lithographicis. MENGE WMA «rA T EET ER BONNAE, MDOCGOCX :X YI. FRIDERICO GUILELMO IL " BORUSSORUM REGI AUGUSTISSIMO, POTENTISSIMO, . ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO - CAROLINAE à NATURAE CURIOSORUM PROTECTORI SUPREMO, AMPLISSIMO, CLEMENTISSIMO, HOC DECIMUM ET TERTIUM NOVORUM ACTORUM VOLUMEN, NOVAE, QUAE IAM ACADEMIAE EXORITUR, AETATIS PRIMUM, . SACRUM ESSE DESPONSUMQUE VOLUMUS. 5038 Pen e iR - : m 1A INDEX COMMENTATIONUM, IN HOC DECIMO TERTIO VOLUMINE EXHIBITARUM. ENTUM d ct Mtr ^ Pa p (Tab A. e DO Continuatio Catalos; Collegarum Academiae C. L, C. Nat. Cur., inde ab ineunte anno 1:825 usque ad finem enoi 1826 in eandcm receptorum, p. XXII. Dona, a fautoribus Academiae inde a duodecimo vo- imsneddO sPlldlà. .... . . o. o.c oor sr, po XXV. Vita Iani. Conslantini Driessen, Academiae C. L. C. Naturae Curiosorum , dum vivebat, Socii. Scrip- ED Dthemmen,D: /. 2... eu s speXXXII De Polyporo Pisachapani, singulari fungorum Iava- ^ micorum specie, Chr. G. Nees ab Esenbeck et Th. Fr. L, Nees ab Esenbeck, Fratrum, . ad Chr. Godofr. Ehrenberg litterae. , . . p, 1. (Tab. L) Fungi lavanici, editi coniunctis studiis et opera C. Blumii et Th, Fr. Ludov. Nees ab Esen- D He uo s Wed nl 0. cuu. "piso. cCEals Il, — VIL) De animalium quorundam, per hiemem dormientium, vasis cephalicis et aure interna, Epistola, qua Viro praenobilissimo et excellentissimo, Ioanni Friderico Blumenbach, M. D., in alma universitate litteraria Georgia Augusta Gottingen. si Professori Medicinae primario etc. etc.,. semi- secularem lauream iussu et nomine Academiae Caesareae Leopoldino- Carolinae Naturae Curio- sorum gratulatur EH ewWilOtte- X. p.29. (Tab. VIIL.) Ueber die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyle- donen und besonders über den Samen der Mono- kotyledonen , von Dr. C, 4, 4gardh, Ucber die Anatomie und den Kreislauf der Charen, von Dr. C. 4. 4gard h. vx e dis eps Ais : CLADE A - p.87. (Tab. IX.) Horti botanici Vratislaviensis plantarum vel novarum vel minus cognitarum manipulus. Descripsit et observationibus nec non tabulis tribus illustravit L.C. Tfeviranus, D. -. .2090695 12.9 puts cpu. XI EURO Beitrag zur Kenntsiss der natürlichen Familie der Amarantaceen , von Dr. C. von Martius, . . p. 209. (Tab. XIV. A. u. XIV. B.) - Iconem Ursi longirostris illustrat Dr Reichen-.'-^ beh T ^o. qVap vae em E LAC r NL. "co TRU (Tab. XV.) Fersuchte Herstellung | einiger Becken | urweltlicher Tiere aus den. Trümmern der Gerippe derselben, 1 von Dr, Ritgen,. . ... « ^V!4 *b QNS Vv UR Sue SUPAE ON 4natomisch - physiologische Untersuchungen über einige neuentdeckte T'heile des F'enensystems. |. Erste Abhandlung : von den Fenen der Knochen über- . . haupt und den Blutadercanülen der schwammi- gen Substanz der Schüdelknochen insbesondre, [TN TT von Dr. Gilbert Breschet. |. . . p. 559. (Tab. XVII — XIX.) Ueber den Verlauf der Séehlagadern am Biens des Schafs. Ein Beitrag zur vergleichenden Gefáss- REN UPS lehre, von Dr. H. C. Leop, Barkow. . . . p. 3595. by n T Gryllorum Hungariae indigenorum species aliquot s Nc illustravit Ir, Lib. Baro de Ocskay, Soproni- I d ensis. . . *- . . * . * . LI * * * - .:* P: 407. ! C. L. Trevirani addenda ad manipulum plantarum horti botanici Vratislaviensis. . . . . . . . p. tro. De Uro nostrate eiusque sceleto Commentatio. Scrip- sit et bovis primigenii sceleto auxit Lud. Henr. . : 1 Bojanus. . . . . 5.8. 4 X sU XS IL op deoa NM Bemerkungen über ein Paar schlesische Saáugéthierar- ten, Sorex pygmaeus Làxm, et Pall, Sorex etru- scus Savi und Lutra Lutreola Ill. JVebst einigen JV'orten über die Meer-Otter, Lutra marina auct. als Typus einer eigenen Gattung, von Constan- tin Gloger. AMitgetheilt von Dr. I. L. C. Gra- DénkoTStQ. das mp s Te me oos ERR CETUD (0 AMEN Ueber das Molluskengeschlecht Doris und Beschreibung einiger neuen 4rten derselben, von Prof. Rapp. p. 515. (Tab, XXVI XXVII.) . Beitráge zur Kenntniss der niedern T'hiere, von Dr. Karl Ernst -on Baer. . 1. 9. ps 529 pEah. XXVII—XXXIII ) Neue do sie über das Drehen des Embryo im | . Ei der Schnecken , von Dr. ESC5füehnwm p. 765. (Tab. XXXIV.) Observations sur le Dracaena Draco Linn, , par Sabin Berthelot. Mitgetheilt und mit einer Einleitung versehen von F, C. Mertens. 4 . . « » * * 775. (Tab. XXXV— XXXIX.) Die Metamorphose der Ectosperma clavata Vauch. von Franz Unger. 4us einer Mittheilung. an den Prüsidenten der Akademie, .. . . . . « « . p.789. (Tab. XL) ^ De Metamorphosi Partium floris "Tropaeoli maioris in folia, auctore Georgio Jaeger. . . . . . p. 8og. (Tab. XLL) Observations sur. quelques nouvelles espéces de Cru- stacées de la mer de Nice, par A, Risso, . . p.817. (Tab. XLIL) Artemisia glomerata Sieber, die Mutterpflanze des Bar- barischen. JF'urmsaamens (Sem, Cinae Barb.) be- schrieben und abgebildet von 1. B, Batka. Mit- getheilt von Dr.Fr. Nees von Esenbeck. . . p. 925. (Tab, XLIIL) Beobachtungen über Sphaerocarpus terrestris. Michel. 2zon Dr. G.JT. Bischoff. .a« v XNawA s . p.829. «Tab. XLIV.) Ueber die eigenthümliche Sáfte- Bewegung in den Zel- len der Pflanzen, (Motio propria succi cellularis) - von Dr. F. I.4F, Meyen, . o5 wv gwups 899. (Tab, XLV.) Singularem Casum insertionis venae umbilicalis in partem atrii dextri anteriorem, unius vero arte- riae umbilicalis ex aorta abdominali prorumpen- . tis, in foetu. masculo pl neonato observa- tum, refert D, Mende, : rr egieuo : lrtssaeimtbtbs 869, (Tab. XLVI.) Nachtráge zu Gloger's n en über ein Paar schlesische Süugthierarten ^. .*3 : . « p. 9875. Adversaria quaedam in L. C. Trevirani descrip- tiones plantarum horti botanici Vratislaviensis vel novarum yel minus cognitarum. — , . . . p. 98e. Zusütze zu S, 59o und Druckfehler zu den Beitrügen zur Kenntniss der niedern Thiere von K, E. v. Baer: p. 881. Anweisung für den Buchbinder. — À gehórt/ zu S. X. der Vorrede. : — E — — —XIL — C und D. — — — XVIII. — XX — XXIV. — nach — 478. ] — XXV. — vor — 483. zur Linken. — XXVI und XXVII. — — nach — 5223. — XXVIII. — — -— bD56. — XXIX und XXX. | — — — 60f. — XXXI — . vor — 659. zur Linken. — XXXIL — mach — 678. -— XXXIII : — — — 753o — XXXIV. — — — 72. — XXXV — XXXIX. — — — 588. -— DX. f £— — — 808. — XLI, — — — $16. — XLIIL — — — 822. ^n — XLIIIL. — — —. 858. — XLIV | — — —.838. — XLV. — — — 874. Anmerkung. Der Index Commentationum auf Fol. 4 ist nach dem Dedicationsblatt vor die Praefatio zu binden, und gehórt mit dieser von p. I —— XXXVIIL vor die erste Abtheilung des XIII. Bandes. Der Index Commentationum aber auf dem letzten Blatt von Fol. e gehóürt vor die zweite Ab- theilung, und muss daher aus diesem Bogen herausgeschnitten werden. s PRAEFATIO. Praefationis loco ea repetimus, quae die V. Maii huius anni scripsimus, fausta nunciaturi sociis carissimis et volis optimis prosequuturi REGEM ac SuPenREwvM PnorEcronEw, bono- rum Academiae fontem et auctorem. CHRISTIANI GODOFREDI NEESII AB ESENBECK, Docronis, ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO- CAROLINAE NATURAE CURIOSORUM - PRAESIDIS AD SOCIOS CUIUSQUE GRADUS ET ORDINIS LITTERAE, QUIBUS SUPREMI PROTECTORATUS, FRIDERICO GUILELMO lll. BORUSSORUM REGE AUGUSTISSIMO, POTENTISSIMO j DIE XIX. MAII A. MDCCCXXVII. CLEMENTISSIME RECEPTI, PROSPERA AUSPICIA ET LAETA RERUM ACADEMICARUM INCREMENTA INDICANTUR SIMULQUE FRIDERICIA EFT ZOLLERNIEA, NOVA PLANTARUM GENERA, REGI AC SUPREMO PROTECT! ORI SOCIORUM ACADEMIAE MAXIMILI ANI, PniwciPis MESS S .CAROLI PHILIPPI pz MARTIUS, Pnorzssouis MOoNACENSIS, ET Iprsivs PRAESIDIS OPERA DICATA , -DESCRIPTIONIBUS ET FIGURIS ILLUSTRANTUR. m RAT brin et Ij Dium nova accessisse ad. ea, quae antea diversis temporibus *) fausta nostrae Academiae et Collegis nunquam otiosis exop- iata indicanda erant, a FnRipERICO Guirzrwo III, Rege : Borussorum Augustissimo, commoda ac beneficia nuncia- turus sum, Regiae me voluptatis ipsum participem fieri sentio. Namque si dare per se quidem potioris viri est, accipere inferioris, quidni eam RBegiam appellabimus voluptatem, maximeque Principibus et Regibus, virtutum inter cives in- strumentis, humanioris cultus custodibus et adiutoribus, a Deo omnipotente in praemium operum reservatam, quae muni- ficentia, in res dignissimas impensa, conciliatur, in qua neque unius hominis vel paucorum fortuna fragilis et mortalis, ne- - que tempus omnino vel populi cuiusquam fines, sed unice Spectantur immortalia bona animi, litterae, artes, eruditio? Quisquis autem, in solio collocatus, pietatem colit, sa- pientiam exemplo suo docet, eruditionem fovet, artes nutrit, is sapientium, eruditorum, artificum omnis terrarum orbis Kex est coliturque a cunctis, qui pietatem colunt. Neque in his usquam perfringuntur populorum singulorum vel. regno- rum instituta, neque civium laeditur fides et amor patriae; est enim haec una et praesens et perpetua Monarchia universa- | lis, quam quidem multi, generoso fortasse animi instinctu sed *) Die XVIII. Iun. a. MDCCCXIX. (Nov. Act, Acad, Vol. X. p. L), et die XXVII. Aug. a. MDCCCXXII, (l. c. Vol. X. p. IX.) - IV pessimo consilio, armis eversionibusque populorum quaeren- tes, pernicie sua mundum docuere, firmissimam semper sibi | constare gentium sapientissimorum .et: maxime cultorum in Principes suos pietatem. Qua sententia etiamsi nulla sit ma- - gis in vulgus nota atque probata, tamen Academiae nostrae sociorumque grata voluntate non puduit, centies trita. hic repetere et iis, quae in maximis rebus dudum perspecta sunt temporumque omnium experientia comprobata, e tenuis- simis Ácademiae nostrae rebus veluti exemplum aliquod re- cens subnectere. | Scilicet, audito nuncio, FRibpERICUM GuiLELMUM III, Regem Borussorum Potentissimum, posteaquam, tum proprio Ipsrus motu, tum etiam suadente A ltensteinio, Regis summo in rebus ad omnem cultum divinum atque humanum . spectantibus Ministro, ut Academiae nostrae necessitati, ex ope- rum edendorum largiori affluxu Actorumque venditorum nimis parco proventu proficiscenti, succurreret, simulque Praesidem, Officio isti , indies crescenti, iam solis suis viribus non amplius parem, adscita socii operum manu sublevaret, Regio mandato | Suo, die undecimo Augusti anni praeteriti emisso, eam pe- cuniam, quam pridem. ex aerario publico ad Academiae opera edenda solutam esse scitis, in trium annorum spatium alis sexcenis imperialibus auxisset , tandem supplicibus preci- bus nostris adductum admissoque Altensteinii, Viri ex- cellentissimi, consilio, pr; XIX. Mau ANNI CURRENTIS SUMMI PnoTrECTORIS ACADEMIAE TITULUM, ANTIQUO MORE DEYOTISSIMO- QUE ANIMO Er onLATUM, iN Sx nxCEPISSE, plurimi praestantissimi- que sociorum voto fere citius optima sua officia obtulere, ut nobis esset, quo litterae nostrae, hac de re ad universam Academiam scribendae, pro dignitate propositi exornarentur. Quid autem magis in votis esse potuit, quam uti liceret, Rege ipso annuente, plantam aliquam novam ac speciosam, v hac occasione. data, veluti communi quodam consensu Regio Augustissimi Benefactoris et Protectoris nomine condecorare (qui antiquissimus et vere solemnis inter rei herbariae secta- tores mos est) et grati hoc devotissimique animi pignus, pub- lice editum, Regi offerre? Hic enim est aliquis saltem honos nominum, a botanicorum ore iudicioque pendens et ab ipsa natura ea lege sancitus, ut duret, donec terra plantas, homi- . num linguis nuncupandas, gignet. ; : Quod praecipuum fuit et iucundissimum Regiae gratiae documentum , admissae sunt preces nostrae deditque licentiam Rex clementissimus. Qua vix impetrata, non modo unius, sed. iam trium pluriumve. generum plantarum exquisitarum electio erat et certamen oriebatur sociorum, optima quaeque sua hunc in finem proponentium. Et primus quidem Carolus Philippus de Martius, Academiae Regiae scientiarum Monacensis Socius et in Uni- versitate litterarum, nuper ibi instituta, DBotanices Professor, Collega noster dilectissimus, pulchrum quoddam exposuit genus e Bignoniacearum ordine naturali, cuius binas species, hodie cognitas, auctor ipse in itinere Brasiliensi invenit. .Sed iisdem diebus etiam Maximilianus, Serenissi- mus Princeps Wiedensis, itinere per Brasiliam, operibus eruditis, humanitate in doctos viros praeclarus, idemque et no- strae Academiae adscriptus, cognito per litteras nostro consilio, non solum omnium generum plantarum, quas, in ilinere suo lectas, ipse olim curis meis tractandas et edendas cómmiserat, Academiae optionem dedit, sed etiam disertis verbis addi- dit: velle se, suam partem in isto negotio non omitti, neque, quo minus fiat, obstare, quod herbarium suum, permu- tatione iam pactá, mox Martii proprium futurum sit; hanc enim suam esse curam, caetera nostro a se arbitrio re- linqui. YI Ww : pg : Lu Igitur secundi eodem iupoHie momento generis cuius- dam, e Leguminosarum ordine, Swartziearum tribu sumti,- non tantum electione sed omnino necessitate imposita, FRr- DERICIAM illam plantam, Regi optimo a Martio consecra- tam, appellare, huic autem nostro generi, Maximiliani Princi- pis voluntate oblato, ab excelsa avorum Regiorum origine et sede ZoLLERNIAE nómen imponere decrevimus. 'ertium denique genus, ex ordine naturali Polygalearum, quod Blumius noster, tandem ille e Tava insula redux, paullo post in eundem finem eodemque desiderio ductus transmisit, speciosissimum id sane et inter pulcherrimas plantas huius insulae, quam Florae sacraiam diceres, eminens, ne osten- lationi magis quam pio et grato animo indulgere — e compelentium numero exclusimus. His praemissis, sine ulla verborum ambage (Regia enim haec benefacta maiora sunt, quam quae verbis extolli , vel tantum attingi possint) ad propositum nostrum transeun- dum est. Sequuntur igitur plantarum, de quibus iam sermo fuit, expositiones et icones. Vos autem, Collegae optimi, Academiae res, quas et Vestras esse scitis, strenue curate memoresque symboli nostri valete! Dabam Bonnae ad Rhenum die V. Maii a. MDCCCXX VII. ys ^ FRIDERICIA, 5 - NOVUM PLANTARUM GENUS, FRIDERICO GUILELMO III. BORUSSORUM REGI POTENTISSIMO SACRUM, —ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO- CAROLINAE NATURAE CURIOSORUM - OQFFERT C. F. PH. nz MARTIUS, D; A. C. N. €. S FRIDERICIA. Ordo naturalis: Bignoniaceae Tuss. Didynamia Angio- spermia Linn. Syst. sex. Character. differentialis. Calyx tubuloso-campanulatus, pentagonus, breviter den- iatus, coloratus. Corolla hypocrateriformis, limbo quinque- vel sexfido, laciniis patentibus. Stamen quintum anantherum. Capsula bivalvis, dissepimento .eminifero valvis cotrario, tandem bipartibili. | Character naturalis. . Calyx hypogynus, tubuloso- campanulatus, superne coar- clatus, pentagonus (aut raro, hexagonus), angulis rectis vel flexuosis, in dentes plus minus acutos, aestivatione conntiven- VUI | j tes, excurrentibus, pulchre (purpureo-) coloratus, coriaceus, sub fructificatione plus minus obliteratus. Corolla hypogyna, hypocrateriformis, tubo cylindrico . ad insertionem staminum nonnihil constricto caeterum sub- aequali, limbo fere regulari patente et tandem revoluto, e la- ciniis quinque aut sex ovatis, aestivatione plus minus sibi im- bricatis, constante, crassiusculo-membranacea, tandem decidua. ;Stamina quinque, e tubo isogenea, inclusa; quatuor fér- tiliaa didynama, quintum imum anantherum. Filamenta subulata curva, per paria conniventia, basi barbata; ananthe- rum reliquis fere triplo brevius. Antherae profunde bilobae, locellis ellipticis, medio bivalvibus. Pollen angulosum, in cumulo album. Discus hypogynus crassus, flavescens. Ovarium subte- iragono - oblongum, valvis (uti in omnibus Bignoniaceis so- lemne est) ad axin floris lateraliter positis, biloculare, locu- lis geminam seriem ovulorum ellipticorum aut subglobo- sotum, funiculis brevibus instructorum, denorum aut duode- norum ín quavis serie, foventibus. Stylus continuus, subulatus, in stigmatis crura binà subolonga, intus plana extus convexula, patentia divisus. re Capsula (in unica specie et haud completa observata) compressa, coriaceo -lignescens, bivalvis, dissepimento, tenui valvarum medio adnato ideoque his contrario, tandem omni longitudine bipartibih. Semina transversa, margine membra- nacea, exalbuminosa. Embryo magnus, transversus, rectus; cotyledonibus foliaceis crassiusculis reniformibus; radicula brevi crassiuscula. | Frutices ramosi, vicinis vegetabilibus incumbentes, foliis ternatis integerrimis, florum paniculis speciosis terminalibus bracteatis. ; Ld Statio et Habitatio: in silvis in. Brasilia intratropica. 1. FRIDERICIA SPECIOSA. Tas. 4. F. foliolis oblongis acuminatis planiusculis, subtus in axillis venarum barbulatis, panicula pyramidal patula, ca- lyce corollàque quinquefidis.. | Fruiex vicinis arboribus incumbens pulcherrimisque florum paniculis eas ornans, subscandens. Rami ramulique. oppositi. Ramuli crassitie pennae cygneae, tereliusculi, lon- gitudinaliter. striati, epidermide glabra viridi et versus in- florescentiam purpurascente. Folia opposita, ternata, distan- lia trium ad sex pollicum posita, nodis ibidem parum in- crassalis aique cristula tenui lransversa instructis. Petioli communes sesquipollicares et longiores, teretiusculi, Siriolati, glabri, basi apiceque, ubi petioli partiales inseruntur, in- crassaü. Hi illis sunt ultra dimidium breviores, basi arti- culato- inserti, ibique utplurimum facili negotio solvendi, teretiusculi, superne canaliculo exarati, glabri. Foliola sunt ires, quatuor aut quinque pollices longa, sesquipollicem in medio lata, oblonga, acute acuminata, acumine ultra semi- pollicari, basi acuta, saturate et nitide viridia, subtus non- nihil pallidiora, nervo venisque subalternis intra marginem combinatis parum prominentibus, glabra, exceptis axillis ve- narum, quae barba tenui pilorum erectorum sunt instructae. - Panicula terminalis; magna, spithamam, imo pedem longa, pyramidalis. Rhachis subtetragona, pedunculi et bracteae infra singulos flores inque divisionibus purpureo-punicea. at- que villo tenuissiimo obducta. Pedunculi oppositi: infimi pollicares et sesquipollicares, superiores longitudine sensim decrescentes, dichotomi; inferiores magis telragoni, superio- res plus minus teretiusculi. Pedicelli teretiusculi, medii lon- giores et quidem circiter semipollicares. Bracteae angusto- lanceolatae aut subulatae, recto-patentes, sursum minores. | b x j . Calyces semipollicares aut parum longiores, tubulosi, sursum - angustiores, pentagoni , angulis' valde prominulis, faciebus concavis, coriaceo- membranacel ; purpureo - punicei, tomento: concolore tenuissimo adspersi. Corollae quarta circiter parte quam calyces longiores; tubus cylindricus, basi nonnihil an- gustatus, glaber, coccineus vel rubro-flavus; limbus quin- quefidus, laciniis rotundatis revolutis flavis, medio longitu- dinaliter obsolete sulcatus. Pubes interdum ^ extus tenuis. Staminum filamenta e tubi parte vix ac ne vix quidem con-. stricta et leviter pubescente, villis sub microscopio articulatis in basi adspersa, superne glabra. Antherarum per paria con- .niventium ]locelli distantes, elliptici, antice medio bivalves. Pollen *àlbum. ,Discus hypogynus magnus, crassus, flave- scens. Ovarium iridulum, subtetragonum aut teretiusculum. Stylus albidus, superne parum incrassatus in crura stigmatis. Capsula sesquipollicaris, pollicis duas tertias circiter lata, oblonga, acuüuscula, valde compressa, coriaceo-lignescens , extus fuscidula et hinc inde verruculosa, intus helvola. Dis- sepimentum medio valvis adnatum, inde valvis contrarium ; lenue, quasi papyraceum, ad insertiones seminum dentatum: Semina suborbiculari-elliptica, duas ad tres lineas longa; margine tenui alata, alba. Voc Variat corollis Hue minus rubris aut flavis, fauce glab- ris aut pubescentibus. Habitat in Brasilia in. sylvis Ve , quae tractum mon- tium graniticorum, Provincias S. Pauli et Sebastianopolitanam dirimentem , obumbrant , altitudine supra Oceanum 600. — 1000 pedum. et ultra. donebus Decembri , Januario. d EXPLICATA. Tas. 4. . Calyx... d, ' " . Corolla TUM naturali. ; Corolla, a vertice visa, nonnihil aucta. ; ur" oO! - 4. Corolla aperta cum genitalibus, magnitudine aucta. /5. 6. Staminis fertilis pars ima et. summa, ab utroque latere, valde aucta: 7. Pollen, maxime auctum. 8. Stamen sterile, maxime auctum. 9. Pili barbae staminis, sub TE composito auct. 10. Styli apex, maxime auctus. 11. 12. Ovarium, longitudinaliter et transverse dissectum, valde auctum. 15. Ovulum, maxime auctum. 14. Capsula et 15. Valva capsulae cum, seminibus, dissepimento adhaerentibus, magni- tudine naturali. 9, FRIDERICIA GUILELMA. Ta». P. F. foliis ovato- oblongis basi acutis breviter acuminatis saepe complicatis utrinque glaberrimis, panicula compacta, calyce et praecipue corolla plerumque sexfidis. Frutex elegantissimus, in octo ad duodecim pedum alti- tudinem adscendit, ramis tenacibus et flexuosis super vicinas arbores reclinatus. '"Fruncus basi crassitie pollicis et ultra, leres. Rami ieretiusculi, epidermide teguntur in inferiore parte flavescenti-testacea, in superiore viridi, glabra, sed verrucis parvis saepe exasperata. BRamuli quam in praece- dente specie frequentiores et breviores, teretes, crassitie pen- nae cygneae, glabri, verruculosi. Internodia quatuor ad duodecim pollices longa. Nodi nonnihil incrassati. Folia opposita, petiolata, ternata. Petiolus communis semiteres; superne planiusculus, unguem longus, glaber, apice nonnihil incrassatus. Petioli partiales eiusdem figurae, lineam ad duas longi, iuniores pubescentes. Foliola ovato - oblonga, aut oblonga, tres ad quinque pollices longa, sesquipollicem, aut duos pollices lata, basi acuta, apice acuta aut breviter acuminata, nervo venisque inira marginem combinatis sub- XII tus nonnihil prominentibus ; obscure viridia, glaberrima, co- riaceo-duriuscula et saepe complicata. Folia et foliola sur- sum minora. Flores in panicula contracta multiflora termi- nali saepeque in aliis huic lateraliter appositis basi foliolatis. RKhachis et pedunculi, qui sunt oppositi et dichotomi, at- que. pedicelli subtetragono - angulata, punicea et tomento in- super puniceo adspersa. JBracteae et bracteolae ad divisiones lanceolatae et lineari-lanceolatae, acutae, puniceae. Calyx unguicularis et longior, campanulatus , superne contractus atque in dentes sex, rarius quinque aut HN breves sectus, angulis quam in pianto: specie magis flexuosis instructus, coriaceus, puniceus et, praesertim dum iunior, tenui tomento. eiusdem coloris adspersus. Corolla uti in specie altera, tubo lamen parum crassiore, limbo utplurimum sexfido, rarius quin- quefido, laciniis ovato-orbicularibus medio acutiusculis tandem revolutis, flava, extus evidentius, quam in specie praecedente, pubescens. Genitalia ut in F. speciosa. Fructus ignotus. Crescit in Imperio Brasiliensi; inventa in. syleis , aestu aphyl- lis, in. mediterraneis Provinciae Bahiensis, ad. Montem Sanctum et. alibi. | Florebat mense Aprili. FN. ICON EXPLICATA. "Tas. B. . Calyx. | 1 2. 5. Corollae duae, quarum altera maior, magnitudine naturali. 4. Corolla aperta cum genitalibus, aucta. 5. 6. Staminis fertilis basis et summitas, ab utroque latere, Te Seg 7. Stamen sterile, magnitudine aucta. 8. Pili filamenti, maxime aucti. 9. Pollen, item auctum. i 10. Stigma, auctum. 11. 12. Ovarium, verticaliter et horizontaliter- iac et 15. Orulum, utrumque valde auctum. - EAE bt YE. d MP AU 7 i4 X h » $344 , E Y - * [ "d ^ : A i5 MR » ic - d N 4 61 3 E EATUR NU € edit NES ETTTMET prat A videre T AMO vr vai: T4 $histik VM iscei n ! mA ?». ie (s A out Md Sea AA SS n | eum nena oii pore noH ía 3 : Nue Te ent Vis EUN bu : fo 3, bord. en j Me t réf] reins Le 3 Él P259 " Y ET * F c E » d " ri ^ es ed - zT » a T" 5 i : x YT: ? Fg i HE i La "Muerte UM acr EROUTOQERA RUE Sod raapient : df werup Tonic: 415535 Por Sem ; « D TUNI UN ROTE cede Spit 15 Pr ined . hy ti er Ph 9 xinh jos WE ^ L . W 2 "; à s ries ovr A "HET rm Tuline DE E LUE ls n "E. ATA, 1 en " - T. sirsiiat JUME i eo à Gees s ir] "C j iH Sc pesz MC vti 6 MU anie no SN [T VS sidus MEHR & " NX 5.3 i Lu " bli - E "4 j PR J "m T Z Qi: 1 M " edd ca i dioe: | r^ N ds ! ^ a4 5 m o e E9277 e VA ect futt : P eR pnm "et i do 1 E i M. [ - av I " x | $E ] : Jf A E t " B , X LJ T. * | »- * A d nre ae ; 3 w d D P RE T TET £I j ? te $ E: It *8 , pw E t " Ld * j n dldgeqv ue AXI yi yw c AJ r qu "x. p. ; 4 1 E L | - 1 lb au ; 4 c Ü $ " H1 obo 3 ? - ! : "m 1 qud e ydo i & ? BI aeo i [ LUNES Ns b í ete p OO SEIT lv UE LAUR D 4 Ln T g "4 bUey pts Y » — 1, É plor : " b uM j ] I " , a. Pre t Un i ; P "- : y MS T" [| " * . «i Mos k. ope ve ot^ : , ET S ' I^: i E M Te nda v EY Lum ur Ci ar rho e [D i | , MOL TRITREETNUPPUE dU s M "rz X er ATA AN IARE * y * P » A ; B . : ME ' LE PEN ^ta quis j LUN. i 7 ; d OMM | Js É rad E dá , ! r (FG " £v 5. x1 t E^ p 13 N: LJ Mx ! 4 i / | aT GRIS oe Nem i ep c png, ^CRRRACIETREMM | ! 4 dese M M ^ ^ * LI i » 4 "Ha 7 T. P ia , ) hn / : " i ns un a | ies Tet ove RR eau nni rosado PM eol T A ] ; MU: AY d e LA VMVETTU oe ^ : " i ; i ZOLLERNI A, N OVUM PLANTARUM GENUS, FRIDERICO GUILELMO III BORUSSORUM. REGI POTENTISSIMO, - SACRUM, ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO - CAROLINAE NATURAE CURIOSORUM J NOMINE OFFERUNT MAXIMIL I A NUS, PmniNCEPS WreprNsIS ET CHRISTIANUS GODOFREDUS NEES 45 ESENBECK, ACADEMIAE PRAESES. ZOLLERNI A. Ordo naturalis : Leguminosae Lluss. Tribus VII. Swartzieae DeC. Dodecandria Monogynia Linn. Syst. sex. Character differentialis. . . Calyx integer, lateraliter fissus, reflexus. Petala quinque, subaequalia. Stamina numero varia (9 — 13.), hypogyna, an- theris erectis linearibus acuminatis omnibus completis vel XIV duabus saltem minoribus. Legumen stipitatum, uniloculare, bivalve, obligospermum. — Semina exalbuminosa. Embryonis radicula uncinatim inflexa. — Arbores vel frutices inermes, foliis simplicibus stipulatis, florum racemis axillaribus vel terminalibus multifloris, pedicellis bibracteolatis. Charücter naturalis. Calyx in alabastro floris oblongus, acuminatus, acumine subfalcato, coriaceus, extus, praesertim apicem versus intus- que solo apice, sericeo- pubescens, quinquenervis venisque aliquot furcellatis pictus, sub anthesi latere inferiori ad basin usque fissus, hinc reflexus, demum a disco hypogyno cupu- laeformi deciduus. | : E Petala quinque, calyce breviora, obovata, integerrima, in alabastro subcontorta, scilicet altero alterum margine te- gente, sub anthesi patentia, concava; duo superiora poullo breviora. . Stamina novem ad iredéei hypogyna, pistillo- breviora, | basi libera. Filamenta brevia, subulata. Antherae lineares, subtetragonae, basi sagittatae laciniis inaequalibus, apice subu- lato -acuminnatae, dorso glabrae, introrsum et margine fulvo- hirtae, bilocellatae, locellis contiguis in acümen confluentibus latere dehiscentibus: duorum staminum, medio superiori ad latus utrumque appossitorum, antherae paullo breviores et mi- nus perfectae. Germen lanceolatum, in stipitem attenuatum compressiusculum, fulvo-sericeum. Stylus brevis, recurvus. Stigma acutum. Ovula octo, alterna, pendula, obovata, Po- dospermium breve. Arillus nullus. Embryonis, (quem non nisi imperfectum vidimus), radicula. brevis, incurva; cotyle- dones crassae. Fructus maturus ignotus, sed Swartziae legu- mini, quantum e germine iudices, certo haud absimilis. Adi otatio. Swartziearum tribus, per se illa quidem xv distinctissima , e tribus nunc generibus constat, quae sic cir-: cumscribimus: SwanrziA. Willd. Calyx demum ad basin valvatim rup- tus. Petala vel nulla, vel 1 —3. Antherae incumbentes. ZOLLERNIA. Calyx altero latere fissus integerque reflexus. Petala 5, aequalia. Antherae lineare$, erectae. Barma Afzel. Calyx calyptraeformis, altero latere fissus, sub vexillo erectus, demum deciduus. Corolla subpapiliona- cea, alis linearibus. Antherae incumbentes. Speies Zollerniae geucus duàs novimus: 1. ZOLLERNIA SPLENDENS Tas. C. Z. süpulis suborbiculatis. Frutex pedum 10— 15 altitudine, erectus , strictus. Rami alterni, recti, stricti, angulati, glabri, ad foliorum insertio- nem tumentes. Folia alterna, approximata, patentia, ovato- oblonga, integerrima, coriacea, utrinque glabra, venoso -reti- culata, supra nitidissima saturate viridia, subtus pallidiora, petiolo brevi crasso compresso supra canaliculato noduli arti- culo inserta; inferiora sex pollices longa vel etiam longiora, ires pollices lata, obtusa apiceve subretusa, basi acutiuscula ; suprema saepe breviora et angustiora, lanceolato - oblonga, acuminata, basi magis acuta. Stipulae nodulo seu pulvino insertae, oppositae, internodiorum longitudine, sessiles, ovato- orbiculatae, oblique acuminatae, acumine mucronato, basi rotundatae, margine subrepandae, integerrimae, glabrae, ve- noso-nervosae, reticulatae, consistentia fere foliorum sed paullo . leneriori. Foliorum floralium, ubi haec adsunt, stipulae multo-minores, ovatae, vel triangulares, acutae, ciliatae vel etiam subsericeae. Racemus terminalis compositus , foliosus;. racemis partialibus axillaribus solitariis alternis circiter sex pollices longis patulis apice nutantibus basi spatio fere polli- XVI | . cari nudis. Rhachis communis, magisque partiales, angula- tae, fulvo-sericantes. Pedicelli 4—5 lineas longi, alterni, in- feriores nonnunquam. suboppositi , approximati, patentes, obsolete trigoni, dense fulvo-sericei, basi suffulti bractea li- neam dimidiam longà priae sericea, binisque in medio suboppositis minoribus lanceolato -subulatis erectis fulvo-sericeis praediti. Alabastrum floris quinque lineas lon- - gum, fulvo - sericeum, integrum , sub anthesi latere ruptum, reflesum, mox deciduum. Corolla (Cassiae) sex ad septem linearum diametro, petalis obovatis concavis aurantiacis cras- siusculis. Stamina 10—13, plerisque decem; antheris nigris introrsum fulvo - hirtulis longitudine petalorum et. germinis. Germen fulvo-sericeum ; stylo brevi basi flexuoso. Fructum maturum non vidimus; iu descriptio in generis chara- ctere exhibetur. e Habitat in. Brasiliae biis. Invenit Maximilianus ,. Prin- ceps JViedensis, ' 9. ZOLLERNIA FALCATA. "Tas. D Z. stipulis falcatis. Sxwow. Krameria glabra. Spr. neue Entd. IL. p. 157., quam in Syst. veg. II. p. 844. Acidandrae Martii nomine inedito, nunc autem misso, citat auctor. (Fide exempli, a Martio visi.) : Arbor satis ala. Rami recti, teretes, cortice viridi albo- verrucoso tecli, apice corymboso - ramulosi. Folia rami al- terna, approximala, patentia, oblonga, basi acuta, apice at- tenuata ipso lamen extremo obtusiusculo, margine integerri- - ma subundulata, subcoriacea , utrinqne glabra, venoso - re- ticulata , supra laete viridia subtus pallidiora, petiolata, pe- tiolo sesqui- vel bilineari crasso compressiusculo subtus convexo supra canaliculato cum pulvino rami articulo iuncto; | folia ramulorum terminalium reliquis paullo angusliora et in XVII acumen argutum extenuata. Stipulae pulvino insertae, oppo- sitae; foliorum rami primarii petiolo multo longiores, sex ad septem lineas.longae, 9'^ — 25 lineas latae, lanceolato - fal- catae, longissime acuminatae, integerrimae, quinquenerves, reticulatae, consistentia foliorum; ramulorum stipulae multo minores, modo petiolo breviores subtriangulari - subulatae rectiusculae, modo (praesertim in superioribus foliis) eundem aequantes vel paullulum superantes lineari-subfalcatae tri- nerves. Ramuli in apice rami approximati, 8 — 10 pollices longi, axillares, solitarii, terni, terminales saepe quaterni, erecto - patuli, plerique simplices, teretes, striati, glabri, basi nudi, apicem versus foliosi, ex apice florentes. Racemuli in ramulorum apice gemini vel terni, subcorymbosi, sesqui- bipollicares, apice cernui, fere a basi florigeri; alter paullo inferior ex folii axillà prodiens, reliqui subterminales, basi stipulis binis falcatis oppositis, reliquis ramulorum stipulis maioribus, stipati, ultra quas ramuli apex vel brevi spatio foliis minoribus ornatus procurrit, vel in plerisque rudimen- tum eius breve, vix linea longius, oblique truncatum, sub- clavatum, in summitate canescens prominet. Pedunculus com- munis obsolete trigonus, griseo -sericeus. Pedicelli quatuor lineas longi, patuli, compressi, griseo -sericei, bractea sin- gula subulata ad basin binisque eiusmodi paullo minoribus suboppositis infra medium aucti. Alabastrum tres lineas longum vel parum longius, oblongo -lanceolatum, acumine ratione praecedentis speciei breviori obtusiori minusque re- curvo praeditum, griseo-sericeum. Calicis delapsi basis orbi- culato-explanata distinctior et latior, quam in specie praece- dente. Corolla quam in illa specie minor, at eiusdem stru- cturae et coloris. Stamina 9 — 13, plerumque decem, antheris fuscis, Germen primo griseo -tomentosum dein griseo - seri- Cc XVII. ceum aequantes. Stylus cum ioni subulatus, recurvatus, glabriusculus. E: | | Habitat in ripa. Paraibae fluminis , ubi Septembre et Woven e mensibus cum floribus lecta. est que species à. Maximiliano ,. Prin, cipe JFiedensi. Tab-:C. Fig. 1. 9 ET Qx 4 Qo -1 10. 11. Tab. D. Fig. 1. b c3 ge ICONES EXPLICATA EÉ. , Zollerniae splendentis ramus magnitudine naturali. 5. Petalorum: in alabastro situs ante efflorescentiami mag- nitudine naturali, ab uno alieroque latere visus. . Flos integer magnitudine naturali. .. Calix reflexus cum aliquot staminibus et pistillo magni- tudine naturali. . Stamina cum fundo orbiculari olbgts magnitudine naturali. Stamen singulum, magnitudine aucta. . Anthera, in medio transversim dissecta, magnitudine magis aucta. . Germen, florescentia iam peracta apertum, naturali mag- dee Idem, magis adultum, magnitudine aucta. | Ovulum foecundatum cum trophospermii particula, valde auctum. . Zollerniae falcatae ramus naturali magnitudine. 5. Petalorum in alabastro situs, demto calice, magnitudine aucta. | Flos integer magnitudine naturali. Idem, magnitudine auctus, a parte posteriore. Stamina cum. pistillo, arte explicata. Stamen singulum, magnitudine aucta. Germen, deflorato flore apertum , aucta magnitudine. 7 ORE EE sl — " e RAP WP CRAB p gs C 4 FT 9 IM s aes REUTERS Eo 1 TEREGWSPSS QONUENV HP TERI] Poe OM INSERUIT SEPTIMI Zr T OO OU t E "s UL xEDEEXe De ru — ES E e » ' i Kb i P ] y , . E : 3v ^ M "A y Ps "e CEN ! TOUT TUM T ina m ^l E Quota Y his rum (e. LN IO Y "Ng Ateius e Lan sa iib d " & MN "1 E f dye à ha "Ad y ge rmi [Doocwmmios; eb vota dil add m arn " ^ wegero coro iind o tisian | A CONTINUATIO 'CATALOGI Dominorum collegarum Academiae C. L. C. Naturae Curio- sorum, inde ab ineunte anno 1825 usque ad fimern anni 1896 in eandem receptorum. Anno 1895. Ordo 3 receptionis. : : : 1208. D. Ioannes Fridericus BrvwENsAcHU, in universitate litterarum Georgia Augusta Gottingensi professor medicinae primarius, Augustissimo et Potentissimo Magnae Britanniae et Hannoverae Regi a consiliis medicis supremis, ordinis Guelphorum Eques auratus, rel. rel. rec. cogn. £ristoteles d. i19. Sept., die solemni, quo semisae- cularem Lauream, iussu et nomine Academiae, Viro isti praenobi- lissimo et excellentissimo gratulatus est Aporemus GvirELMvs Orro, A. C. N. C. S., epistola de Animalium quorundam, per hiemem dormientium, vasis, cephalicis et aure interna , in huius voluminis prima parte a p. 25 — 86. impressa. Verba áutem. Dedicationis, programmati, de quo diximus, praemissae, haec sunt: Hodiernus dies, quum omnibus, qui litteras physicas et me- dicas colunt, festus sit ac solennis, duplici et certe longe maiori laetitia nos afficit, qui omnes intimo mentis cum menté vinculo Tecum coniuncti sumus. Nam quis est nostrum, qui Te praecep- torem, ore, scriptis et consiliis pariter suavem atque utilem, non veneretur? Ego saltem, olim puer, rerum naturalium imaginibus, a Te editis, delectatus sum; et aeiate paullo provectior scriptis Tuis, historiam medicinae litterariam, anatomiam, anthropologiam et physiologiam spectantibus, edoctus sum, et tuas laudes a patre dilectissimo, Tecum aequalitate et amicitia coniunctissimo, semper XX Ordo receptionis. 1209. 1210. 1211. 1212. 1215. quam maximas audivi. Mox ipse in Professorum ordinem recep- tus, praelectiones meas de osteologia, anatome comparata , physio- logia et zoologia secundum 'Tua compendia institui, et quo magis litteris imbutus sum, eo maiori cum fructu et gaudio longam scriplorum Tuorum seriem iterum atque iterum perlegi. Cum itaque ad. Te videndum et audiendum Gottingam properassem , benevole iuvenem recepisti et hucusque semper fautor mihi et praeceptor mansisü. De aequali Tecum commercio nos fere om- nes gloriari possumus, et ne unus quidem nostrum est, cui nomen Tuum non sit maximum et sanctissimum. Itaque quod cum his litteris 'Tibi simul diploma Socii Academiae nostrae offerre cona- mur, non ea mente fieri putabis, ut eo Tibi, naturae scrutatorum Nestori et principi, cuius gloria apud omnes cultiores populos ma- gna est, honoris aliquid afferamus, sed potius ut nos, Te socio addendo, condecoremus. gitur accipe benigne, quae Tibi since- ro animo porrigimus. Utinam Deus optimus Tibi salutem et se- nectutem serenam, placidam, atque ad extremas. vitae humanae . fines extensam, adnuat: hoc est, quod ex intimo corde precamur. D. Sabinus BrnrnEgLOor, botanices professor, horto botanico insula- rum Canariensium praefectus, collegii Orotaviensis director, rel. rel. rec. d. 928. Nov. cogn. Chr. Smith. ^ Samuel Elias Lrsg& Bano pg BnipzgL- Bnipnzgi, Serenissimo Duci Saxo- Gothano a legationibus secretis, systematis bryologici amplificator excellentissimus, rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. A ed wig. z D. Guilelmus Rapp, anatomiae in literarum universitate Tubingensi professor, rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. Laurenti. D. Henricus RarHkE, medicus practicus Gedanensis, societati natu- rae scrutatorum Gedanensium a litteris secretis, rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. Monro. i D. Ioannes Nepomucenus luwcsEs, Àugustisimo et Potentissimo Regi Davariae a consiliüs rerum medicarum intimis, medicinae professor, academiae scientiarum. Monacensis socius, rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. Hamilton. Ordo réceptionis. 1214. 1221. 1222. 1225. XXI Dr. F. A. RurGEN, artis obstetriciae in universitate litterarum Gie- sensi professor p. o. rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. Atoederer. l Anno 1896. D. Theophilus Guilelmus Biscuorr, in almàá litterariim universitate Ruperto-Carolina Heidelbergensi.botanicen privatim docens, rel. rel. rec. d. 29. Nov. cogn. $chkuhr. D. Henricus Carolus va pER Doo Mzzscu, chemiae in Athenaeo Amstelaedamensi professor, Drugmansii, quondam nostri, laudator palma ornatus, rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. Boerhaav e. G. A. G. L. Bano. vaN DER CAPELLEN, Regii ordinis Leonis Belgici Eques auratus, status Belgici a secretis, Indiae orientalis Belgicae Gubernator generalis, rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. JVieuhof. T. pr CmanpeENTIER, in praefectura rerum metallicarum Silesiaca consiliarius supremus, rel. rec. d. 28. Nov. cogn. Frischius. D. Carolus Fridericus GagnTNER, societatibus pluribus virorum eru- ditorum adscriptus, patnis inclyti inclytus filius, sexus plantarum, in disceptationem rursus vocati, vindex, rel. rel: rec. d. 28. Nov. cogn. Koelreuter. D. Carol. Ioannes KansreN, Augustis. et Potentiss. Regi Borussiae a consilis rerum metallicarum intimis, Academiae Regiae scientia- rum Berolinensis membrum, Crucis ferrei Eques, rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. $ven Rinman. Aylmer Bourke LawsrRT, vir operibus elegantissiimis, museo locu- pletissimo, humanitate in viros rei herbariae studiosos inclitus, rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. $/oane. D. Ioannes Petrus Paurs, Augustis. et Potentis. Regi Borussiae a consiliis Regiminis, Provinciae ad Rhenum inferiorem praesidio supremo Confluentiae adscriptus, historiae naturalis fautor et cul- tor praeclarus, rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. Fracastorius. 4 D. Ieremias ReNssgtAER , Lycei historiae naturalis Noveboracensis se- cretarius, Tel. rel. rec. d. 258. Nov. cogn. Gronovius. » XXII Ordo receptionis rion ; ^ 1224. D. Gustavus ScHÜBLER, historiae naturalis in alma litterarüm Uni- yersitate Tübingensi professer p. o., rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. Duvernoy. . 1225. D. Ernestus SrrupEL, Esslingensis, societatis itinerariae Würtember- gicae $uasor et auctor, rel. rel. rec. d. 28. Nov. Cop. Petiver. 1226. Dr. C. L TurwwEN, Deventeriensis, ob egregiam, quam Academiae tradidit, laudationem Iani Constantini Driessen, Acad. C. N. C., dum inter vivos esset, socii, optime de ea meriti, rel. E rec. d 28. Nov. cogn. Driessen. 1227. D. G. Vnonx, Ord. Reg. Leon. Belg. Éques, in Bisidl illustri Arostele addens et in nosocomio, a S. Petro appellato, professor, Reg. scientiarum Instituti primae classis secretarius perpet., Acad. chirurg. Amstelaed. praeses, Acad. Reg. scient. et art. Bruxellensi aliisque pluribus Academiis et societatibus adscriptus, rel. rel. rec. d. 28. Nov. cogn. /Zalter. Anno 18974. D. Georgrus Christianus Anworp, medicus practicus Varsoviensis , Regi quondam Poloniae a consiliis aulicis, rel. rel., ante quinqua- ginta et duos annos, "Baiero praeside, Academiae adscriptus et no- mine /Vilei lI. compellatus, d. 26. Tul. 1827. novo tees s diplomate honoratus est. [ s t t E | DONA, a fautoribus Academiae inde a duodecimo Volumine edito collata. . P -À. Pecunias in Academiae usus contulerunt: Lupovicus, Serenissimus ac Potentissimus Magnus Dux Has- siae. f G. Vrolik, dictus Walter, in Athenaeo illustri Amstelaedamensi Professor. .B. Libris, qui sequuntur, Bibliothecam auxerunt, Abhandlungen der K Resumes Academie derITVis- senschaften zu Berlin aus den Jahren 1820 — 1821. Berlin 1822. Desgl. aus dem Jahre 1924. Berlin 1826. 4. Bericht über die naturhistorischen Reisen der Herren Ehrenberg und Hemprich | durch - Aegypten , Dongola , Syrien, 4rabicn und : : , ; den. Oostlichen Abfall des Habessinischen Hoch- AceTenmr HegidaBerofimereis: landes in den Jahren 1820 — 1825. Gelesen in der. Künigl. Academie der VFissenschaften von Alexander von Humboldt, Berlin 1926. 4. Preisschrift über genaue Messung der ZVinkel an Krystallen von Dr. Adolph Theodor Kupffer Berlin 1825. 4. - Kongl. F'etenskaps 4cademiens Handlingar for 1825 och 1826. Stockholm. 8. P à Arsberüttelser om F'etenskapernas Framsteg , af- gifne af Kongl. F'etenskaps - Academiens Em- : 3 NU betsmün, 1824 ,1825 och 1826. Stockholm. 8. Academia Regia Holmiensis Kort Ofversigt af Chemiens Historia ifran de áldsta Tider. Tal, hallit etc. af C. D'Ohsson. Stockh, 1826. 8. Verhandlingen der erste Klasse van het Hollandsch Institut van. 7Y'etenschappen , Letterkunde en SSchoone Kunsten ie Amsterdam. I — VI. Deel. T'e Amsterdam 1812, 1816, 1817 , 1819, 1820, 1825, 1825. . 4. Institutum Regium Belgicum scien- tiarum et artium Amstelaedamense, XXIV in Ferslag over het Z4msterdamsch Geoctroijeerd Y Kunst - Cement aan zijne Excellentie den Mi- nister aan. Binnenlandsche Zaken, door de eerste Klasse van het Koninklijk-Nederland- sche Instituut. 1816, 4. Verhandeling over eene nieuwe wijze omAfstanden | te meten, door Hendrik Aeneae. Te Amsterdam I812; . 8. Verhandeling over de Klootsche Driehoeken, door O. S, Bangma. Te Amsterdam 1817. 8. J. Blanken , Beschowwing over de Uitstrooming B der Opper Rijn-en Maas- watern door de 3 Nederlandsche Rivieren tot in zee. Te 4m- B sterdam 1819. 4. 4 Verhandeling over het Sommeren en Interpoleren van arithmetische Seri&n, door Jacob Floryn. Te Amsterdam 1816. 4. ; Ferhandeling , bevattende een oversigt vam den staat der vornaamste Gewassen in IVéderland geteeld. ete., door Jan Kops. Te Amst, 1916. 8. Précis historique des opérations géodésiques et astronomiques faites en. Hollande pour ser- vir t base à la topographie de cet état, exécu- tées par le Lieutenant Général Krayenhoff. 4. | De Stelling van den Franschen Geneesheer De- véze, dat de gele Koorts niet besmettelijk is , getoetst aan rede en ondervinding cet. Door |l 4. van, Stipriaan Luiscius. Te Amst. 1825, 8. fj Fi erhandeling over de JYerking van den 4zijn in de Typhus, door C. H. à Roy, Te 4m- sterdam. 1826. 8. V'erhandeling over den Landboww, door I. F. Ser- rurier, Te Amsterdam 18916. 8. Ferslag over het al of niet besmettelijke der Gele Koorts, vooral in Betrekking tot het' sverk van den Franschen geneeskundigen Devéze over hetzelfde onderwerp , - door E. I. T'ho- massen à T'huessink, Te Amsterdam 1822.8. Institutum Belgicum scientiarum et artium Amstelaedamense, à Li Nader onderzoek omtrent de besmettelijkheid of niet besmettelijkheid der gele koorts, door E. I. Thomassen à Thuessink. Te Amst. 1825. 8 Annales Academiae Lugduno-Batavae 1824 - 1825 et 1825-1826, Lugduni Batav, 1826, 1827. 4. Mémoires de la Société de Physique et d Histoire T, I, II. III. Genéve naturelle de Genéve, z 1821 — 1824. f£. The transactions of the Linnean Society of Lon- don, Fol. XIV, Éondon 1825. Fol. XF. PA London 1826. 4. List of the Linnean Society of London, 1825, 1826. 4.. 1 Catalogue of the library of the Linnean - Society of London. 1827. 8. — Znnales de la société Linndenne de Paris. Livr. JI — FI. Paris 1825. 8, JVeueste Schriften der natürforschenden Gesell- schaft z, Danzig. I.B.u.II.B.I.H. Halle 1826. 4. Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft zu Halle vom 5. Juli 1825 bis dahin 1824, und vom 10e. Juli 1824 bis 2. Juli 1825. Forgelesen von Bullman , Secretair der Ge- sellschaft,. 4ias zu der Reise im nürdlichen Africa von Eduard Rüppel. Erste Abtheilung. 1. und », Heft. Herausgegeben von der Senkenlergi- [.— schen naturforschendenGesellscha ft zu Fi "rank- . furt a/M. 1826 Fol. Jris 1825. Vo. 255. 240. 249. 255. 260; 1826. lVo. 5. 16. 25. 4o. 45. 46. 5o, 52. 55. 56. die Reiseberichte des Herrn Rüppel enth. 4. Ferhandlungen der. allgemeinen Schweizerischen Gesellschaft für die gesammten Naturwissen- schaften in ihrer Yi. Jahresvéersammlung zu Solothurn , nebst der Erüffnungsrede des diesjáhrigen F'orstehers Jos. 4nt, Pfluger, Solothurn 1825. 8. ANV Inséitutum Belgicum scientiarum Ain- stelaedamense. Academia Lugdunensis. Societas Genevensis, Societas Linneana Londinensis. Societas Linneana Parisiensis. Societas Naturae serutatorum Ge- danensis,. Societas Naturae serutatorum Ha- lensis. Societas Naturae scrütatorum Sen- kenbergiana Francofurtensis. Sosietas Helvetica. d XXVI i W'erzeichniss süámmtlicher Mitglieder der -allge- f meinen Schweizerischen Gesellschaft für. die - gesammten INaturwissenschaften. Solothurn. : 1856. 8. Henrici Caroli van der Boon Mesch Oratio de naturae contemplatore, tum sui, tum alieni | commodi adiutore. Amstelodami 1824. 4. - Lofrede op Sebaldus Justinus Brugmans ,. door | H. C. van der Boon Meesch. 8. . Fersuchte Beantwortung der von der Herzogl. . Oldenburgischen . Regierung im Jahr 1922 aufgestellten Preisfrage über das gelbe Fie- ber von Dr. C. F. Braun, Marburg 1827.8. - Mémoire sur le mode d'action des nerfs pneu- ' mogastriques dans là production des pheno- mnes de la digestion par MM. Breschet et Milne Edwards. 8. De UArkose, caractéres minéralogiques et histoire | géognostique de cette roche, par Alexandre Brongniart. Paris 1826. 9. . Mémoire sur quelques genres. nouveaux de la Famille. des. Butinériacces , par Mr. DeCan- dolle, 4. Mémoire sur ia Famille des Ternstroemiacées .et en particulier sur le genre Saurauja, par DeCandolle, Genéve 1825. 4. Prémier mémoire sur les lenticelles des arbres et le développement des racines qui en sortent, d par Mr. DeCandolle. 8. Revue de la Famille des Lythraires, par Mr. DeCandolle. Geneve 1826. 4. De la Lithotritie ou broiement de la pierre dans - la vessie, par le docteur Civiale ."Paris 1826.8. Lettre à Mr le Chev. V. de Kern, en. reponse à un écrit ayant pour titre: Reflexions sur la nouvelle méthode des MM. Civiale et Leroy pour broyer et extraire les calculs vésicauz, par le docteur Civiale, . Paris 1917. 8, " Societas Helvetica. Auetor. Auctor, Dr. Brcschet , Collega. Auctor. Auctor. — Auctor. Cruydt Boek van Rembertus Dodonaeus volgens zijne laetste V'erbetteringe: met Bijvoegzels achter elck Capitel , wt verscheyden Cruydt- beschrijvers , item. in't. laetste een. Beschrij- vinge van de Indiansche Gewassen, meest ge- troken wt de: schriften van Carolus Clusius. Tot Leyden 1608. Fol, Prodromus Florae Nepalensis, sive enumeratio ve- getabilium, quae in itinere per Nepaliam proprie dictam et regiones conterminas ann. . 1802 — 1805 detexit atque collegit D. D. Franciscus Hamilton. Secundum methodi naturalis normam disposuit atque descripsit David Don. 8. Monograph of the genus Pyrola by Mr David. Don. 8. - Erster und Zweiter Bericht über die A4dminis- tration . des allgemeinen | Krankenhauses zu Hamburg im Jahre 1824 und 1825. &. Erster und. zweiter Bericht des Herrn Dr. I. C. ' G. Fricke über seine Reise nach Holland und den angrenzenden Gegenden zur Erforschung der im den gedachten Gegenden im Sommer und Herbste des Jahres 1826. geherrschten Krankheiten, Hamburg 1926, 1827. 8. Bulletin universel des sciences 'et de Üindustrie . de M. le B. de. Ferussac, 1826, 1827. n. 6 —8. 8. Beitrüge zur mineralogischen Kenntniss der Su- detenlánder, insbesondere Schlesiens, von Dr, E. F. Glocker I. H, Breslau 1827. 8, Versuch einer Charakteristik der schlesisch mi- neralogischen Literatur von E. F. Glocker. Breslau. 1827. 4. 7, Ueber Naturforschung von Franz von Paula Gruit- huisen, Augsburg 1825. 8. Herbarius, Batavie impressus anno domini et ce- tera LXXXVI. XXVII Veltmann,Pharmacop. Osnabrugensis. Auctor. Ur, I. €. G. Fricke. "S Auctor. Auctor, Auctor Dr. Ebermaier, Physicus Düsseldor- piensis, XXVI Annales Behete- clinicae medicae "Ticinensis , auctore Francisco Nob. ab, Hildenbrand. P. ]. Papiae. 1826 8. Systematische Beschrijeving van eenige Insekten van Woord- Nederland, door J, van derHoeven, Afaedrukt uit de Bijdragen tot de Natuur- kundige TY'etenschappen te Amsterdam. 8. Over het vleugelhaakje bij de Avond.- en INacht- vlinders , door I. van der Hoeven, Afsedrukt uit de Bijdragen tot de Natuurkundige 7V'e- - tenschappen , te Amsterdam, 8. Ueber Pflanzenversteinerungen , svelche in dem Bausandstein von Stuttgart vorkommen, von Dr. G. F. Jaeger, Stuttgart. 1827. 4. De Euphorbiacearum generibus medicisque ea- rundem viribus tentamen, auctore Adriano de Iussieu. Parisiis 1824. 4. Mémoires sur les Rutacées, ou considérations sur ce groupe de plantes , suivies de l'exposition des genres qui le composent , par M, Adrien de Jussieu, Paris 18255. 4. Considérations sur la Famille des Euphorbiacées, par Mr. Adrien de Jussieu 4. Monographie du genre Phebalium , par. Mr. 4d. de Jussieu. 4. ; Entomologische Monographien von Dr. Fr. Klug, Berlin 1824. 8. Richards medicinische Botanik , aus dem Fran- züsischen mit Zusützen und .4nmerkungen von Dr. G. Kunze II. T'h, Berlin 1826, 8. ZAndeutungen. über den Gang der bei Bearbei- tung der JNaturgeschichte , besonders der Zoologie , von ihrem Beginn bis auf unsere - Zeit genommen ist, von Dr. Friedrich Sigis- mund. Leuckart. Heidelberg und Leipzig. 8. "Ueber den Blutegel von. Dr, Fr. Sig. Leuckart, Aus Geigers Magazin der Pharmacie, 8. Kurze ÜUebersicht der avichttgeren. zoologischen Arbeiten des Jahres 1825. ebend. 1826. 8, Auctor. Auctor. Auctor. Auctor. Auctor, Dr. G. Kunze. : E i . Auctor, Fersuch einer naturgemüssen Eintheilung | der Helminthen, als Prodrom und Einleitung sei- nes Handbuchs einer Helminthologie, Heidel- berg und. Leipzig 1827. 8. Viro illustrissimo G. H. Weber, memoriam ante: "hos quinquaginta annos sibi demendati mu- neris professoris feliciter celebranti, solennia semisaecularia officiosissime gratulatur me- dicorum ordo, interprete A. T.Lüders. Inest Instituti Clinici per annum I. et II. historia. Kiliae 1827, 4. Beobachtungen und Bemerkungen aus der Cibadie: hülfe und. gerichtlichen Medicin, eine Zeit- schrift herausgegeben von Dr, L. ende " 32. B. Gottingen 1825. 8. Ausführliches Handbuch der gerichtlichen Medi- cin für Gesetzgeber, Rechtsgelehrte , Aerzte nnd JTYundáürzte, von L. Il. G. Mende. IF, Th, Leipzig 1826. 8. ! Die menschliche Frucht, das Fruchtkind und das Kind, kurz vor, in und gleich nach der Geburt, in gerichtlich - medicinischer Hin- sicht von Dr. L. 4, C. Mende... Gottingen 1027409; Rohlings Deutschlands Flora, nach einem ver- ünderten und. erweiterten Plane bearbeitet von Franz C. Mertens und JVilh, Dan. Jos. "Koch. lI. Bd, Frankf. a. M. 1826. gr. 8. V'erzeichniss der anatomischen Praeparatensamm- lung des Konigl, Anatomie - Institutes zu Bres- lau, von Dr, Ad, JVilh Otto. Bresl, 1826.8, Scriptores ophthalmologici minores, edid. Iustus Radius. Vol. I. Lipsiae 1826. 8. Naturswissenschaftliche Abhandlungen , herausge- geben von einer Gesellschaft in Jf'ürtemberg Bd. I. Hft. 1. ». Tübingen 1826, 1827. 8. Bemerkungen über den innern, Bau der Pricke von Dr. Heinr, Rathke 1825. 4. Jahrbücher der Entbindungsanstalt zu Giessen , herausgegeben von. Ferd. dug. Ritgen. 4, und. JI. Bd. Giessen 1820, Fol. 1 | | | XXIX Auctor. ueram Auctor. Auctores, Auctor. Editor. Dr, W. Rapp academiae nostrae Soc. Auctor. Auctor, XXX Die Anzeigen der. mechanischen. Hülfen bei Ent- bindungen , nebst Beschreibung einiger in neuerer Zeit empfohlenen | geburtshülflichen Operationen und, einer verbesserten Geburts- zange, von Ferd, Aug. Ritgen. Giessen 1820, 8. Handbuch der niedern Geburtshülfe von Ferd. August Ritgen, Giessen 1824. 8. Epistola de Balaenopteris quibusdam, ventre sul- cato distinctis, quam viro summe yenerando; Ioh. Frid, Blumenbachio, honores doctorales ante 5o annos acceptos die XVI Sept. gra- tulantes scripserunt Dr. F. Rosenibal et Dr. .F, Hornschuch. Cn puae 1825. 4. Indische Bibliothek von A. HF, v. Schlegel 2. Bd. Hft. 4; Bonn 1827. 8. De distributione geographica plantarum Helve- tiae diss, inaug. praes. Gust, Schübler, resp. A, Ringer. Tübing. 1825. 8. Beitráge zu einer medicinischen Topographie von | Chur, von. I. I. Gubler. Tübingen 18254. 8. Diss, inaug. sistens descriptiones plantarum no- varum vel minus cognitarum horti botanici academici Tübingensis. praes. G. Schübler, resp. I. €. Schütz, Tüb. 1825. 8, De Salvinia natante diss. inaug. praes. G. Schüb- ler, resp. G. L. Duvernoy. Tübing. r825, 8. Untersuchung über die Farben der Blüthen. | Eine Jnauguraldissertation unter dem Praesidium von G., Schübler, von €. 4, Frank, Tüb. 1805 8. Untersuchungen über die Einwirkung verschiede- ner Stoffe des organischen und unorganischen Reichs auf das Leben der Pflanzen. Eine Inauguraldissertation unter dem Praesidium von G. Schübler, von. E, 4. Zeller, Tübin- gen 1826. 8. Observalones anatomico- pathologici et practici : argumenti, auctore I. L. C. Schróder van ! de Kolk, Fasc. I, Amstelodami 1825. 8. : - Auctor. Auctor Auetores, Küetor: ) Dr. Schübler, Collega. * Journal für Chemie und Physik , als eine Zeit- schrift .des qwissenschaftlichen | Vereins zur Verbreitung von Naturkenntniss und hóherer JV'ahrheit , herausgegeben von I.S. C, Schweig- ger, lYeue Reihe Bd. 15 — 2o. Halle 1825 , 1826, 1827. 8. Memoria sull' arrossimento straordinario di alcu- ne sostanze alimentose , di Ficenzo Sette. Finezia 1826. 8. Beschreibung und Abbildung knolliger Gewüchse der Hünde und, Füsse des Lorenz Ruff, von Jr. Joh. Bernh. Jac. Behrends , nach dessen Tode herausgegeben von Dr.JVilk. Sómmering Frankf. a. M. 1825. Fol. E Beknopt Overzicht over de Leer der Stochiome- trie, dienstbaar gemaakt ter verklaring en aan- | avendig van stochiometrische bevveegbare Cir- - Kels; door B, Stratingh , Ez. te Gron. 1827. 8. Genera nova plantarum, iconibus observationi. busque illustrata, auctore Leopoldo Trattin- nick. Fasc. I. Viennae, 1825. 4. Revisio critica generis Ichneumonis specierum, quae Kiliae in Cl. Fabricii museo adhuc superstites sunt, Sect. L. Diss. inaug. auctore Ioanne lacobo Trentepohl, Kiliae 1825. 4. .. Considérations sur la diversité des bassins de dif- " férentes Baces humaines, par G. Frolik, 4m- sterdam 1826. Fol, Ontleed-en INatuurkundige Aanteekeningen over den Haai, door G. F'rolik,uit de Bijdragen tot de NatuurkundigeJV'etenschappen, te Amsterd, 8. Opmerkingen bij de Ontleding van *eenen Kai- ^ man, Crocodilus Sclerops, door G. F'rolik. uit de Bijdragen tot de JNatuurkundige JV'eten- schappen, te Amsterdam. 8. Disquisitio anatomico- physiologica de: peculiari arteriarum extremitatum in nonnullis anima- — libus dispositione, auctore G, Vrolik, Am- stelaedami 1826. 4. | | | Auctor. Auctor. Lo Editor. Editor. Auctor. Auctor, Auctor. ——— —X— XXXI VITA IANI CONSTANTINI DRIESSEN, ACADEMIAE C. L. C. NATURAE CURIOSORUM, DUM VIVEBAT, SOCII, COGN. SYLVIL 7) SCRIPSIT. . C. I THEMMEN, Dr. A; €. b. €. N. C. SOCIUS. Leona Constantinus Driessen, Daventriae natus XXX Iunii, anno: saeculi proxime praeteriti XC, Patre Antonio Driessen, praeclarae eruditio- nis viro, quondam in Athenaeo Daventriensi Iuris Antecessore, dein in Tribunali, quod dicunt, Tractus Leovardiensis Senatore, dignitate non minus quam integritatis laude plurimum venerando: matre vero Margare- tha Rypma, spectaüssima , atque sexus sui dotibus ornatissima matrona, cuius pater illi ordini fuit adseriptus, cui Turatorumi est nomen. Avus fuit vir plurimum venerandus, clarissimusque Antonius Driessen, qui iam anno 1707 'Theologiae Professoris et Concionatoris Academici di- gnitate conspicuus, ÀÁcademiam Groninganam multis verae pietatis in. efu- dienda iuventute speciminibus. illustravit, suumque nomen ad. posterita- iem transmisit. Quamnam studiorum rationem Noster sit ingressus, ut mentis acumen, quod in ipso maximum erat, aleret augeretque, ex his cognosci potest. - Fulgebat iam in puero ingenium felix, faustoque augurio spem ma- turitatis futurae faciebat; sive enim seria cogitaret, sive animum oble- ciamentis reficeret, in omnibus attentam mentem, tantamque cogitandi vim ostendebat, ac se ita praestabat, ut olim. vulgaris pugpane numero se. eximi posse facile ad iudicandum: praeberet. ^. Quemadmodum Pater nihil omittebat eorum, quae ánimum Filu for- mare, moresque ad humanitatem componere possent, ita etiam assiduus bene agendi hortator, non alios colores suo tenello, quam qui propriis *) De legato Driesseniano conf, Nov, Acta Acad. N, C, Vol, XII. Praef. p. VIII. Vir. DmussENg. —— xxxur virtuübus ingeniique dotibus splenderent, tribuendos censuit. Quare nullo sumiul parcens, natum- suum ne in otio quidem unquam otiosum relin- squere ita sibi, proposuit , ut artificibus peritis erudiendum eum traderet, qui rationem docerent, varias machinas, sive e ligno, sive e ferro, sive e vitro; lampade adiuvante, fabricandi, quo .peritor evaderet in tractan- dis intelligendisque iis omnibus, quae tam ad disciplinam Physicam Chemi- camque, quam ad Anatomiam ac Chirurgiam pertinere viderentur. . Puer iam pridem Scholis Leovardensibus, in quibus Graeci Latinique sermonis initia docentur, admotus, tantam acquirendae earum linguarum peritiae operam dedit, ut non solum discendi felicitate inter discipulos . eluceret. eosque studio suo incitaret, verum etiam moderatores quasi cogeret ad praemia in singulis classibus sibi tribuenda. Dum hoc curriculum absolvebat, quod satis cito cursu perfecit, mi- nime tamen inventionis studiique Physici amor in iuvene languebat, quin imo maiora incrementa accipiebat; in hoc enim brevi vitae spatio latissi- mi limites florentis in posterum eruditionis adeo exlucescebant, ut non- dum. quatuordecim annos natus, IV. Iunii MDCCCIV in eorum sodalium numerum adscriberetur, qui suam curam meditauonemque in Societate Leovardiensi; impenderent ad naturae Opera perscrutanda eaque ad exa- men revocanda. Neque in minima suae felicitatis parte posuit, prius- quam ad severiora vocaretur, omnem, qua posset, litteris humanioribus operam dare, longe ab eorum sententia semotus, qui elegantiora et pro- paedeutica studia negligant, manibusque, ut dicunt, illotis $raviora ar- ripiant, et purissimos fontes contemptu dignos habeant, immo contaminare annitantur. "Tanta autem morum integritate , tantaque diligenua in lit- terarum studiis se commendavit, ut. G'ymnasiarchus iow dE Slothouwer artifica sua manu Nostrum regere ac formare non fuerit dedignatus. ^ Cumque is Driessenium satis iam instructum iudica- ret iis, quae ad lectiones Academicas maximo cum fructu audiendas essent idonea, hic non prius hanc palaestram relinquere voluit, quam animum haud levi disciplinae physicae sensu atque gustu imbutum ostenderet ora- üone publica, de dictoVirgiliano: Feliz qui potuit rerum cognoscere causas. Ita igitur ad ampliora Academiarum spatia provectus, in hunc cur- sum immitti toto pectore gestivit et in civium Academiae Groninganae tabulas relatus est a. MDCCCVI. ; Quoniam autem: ad Physicae experimentalis, quam vocant, et Chemiae disciplinas adeo magno ardore ferebatur, ut labores eius iam virile quid- l ; ; e XXXIV VirA. DnisssEN n. dam spirarent, haud. mirum videri poterat, Societatem Physicam atque Chemicam Groninganam talem cultorem iam statim post eius adventum in numero eorum haberi voluisse, qui honoris titulo condecorarentur. . Hac quamvis uiriusque scientiae cognitione imbutus, facile tamen sibi persuaderi est passus, nihil in ulla arte atque disciplina praeclarius existere posse, nisi quod veris doctrinae accuratae principiis esset inaedi- ficatum ; hinc in Philosophicis prius domicilium suum quasi stabile red- dere voluit, quam ad Medicinam se converteret. Mathematum itaque co- gniüonem non praetermisit, sed in iis serio fuit occupatus, iisque, Viro Clarissimo S. B. de la Faille duce, Physicas Astronomicasque partes ad- iunxit, in quibus dexteritatem animique vim, iacto iam solido fundamento, luculenter probavit. to nre Quemadmodum autem a natura ad totam Philosophiam excolendam natus videretur, et vero etiam in hac doctrina seges rerum est admodum ampla varietaüisque plena, ita etiam nihil magis idoneum atque accomo- datum Driessenio accidere poterat, quam quod ad studium Mathema- ticum Physicumque adiuvante eo viro, qui de exquisita doctrina. recte iudicare posset, acueretur: quare non solum Logicam, sed etiam. discipli- nam Moralem et Anthropologiam sumpsit pertractandam, ut in iis fonti- bus colligere posset, quid ad. excolendas magis artes atque disciplinas, et - vim rationis a pravis praeoccupatisque opinionibus liberandam conduceret; in quibus doctrina Cl. Viri de Waal usus est. ^ — "T Iaterea Societas Groningana, quae Naturae perscrutatrix dicitur, non dubitavit, Driessenium incitare atque impellere, ut, quos existimationis publicae fructus collegerat, publici iuris faceret, suffragiisque eorum, qui de industria atque Wecgvs iudicave possent, magno applausu inter. so- cios, honore et meritis dignos, est receptus: hinc orta sunt specimina varia, nec non lectiones de uno alterove Physicae Chemicaeque disciplinae ar- gumento, quae insigne boni coloris specimen maturiusque identidem iu- dicium demonstrarent, et ad. verae doctrinae fines extendendos. i eodpim viderentur. : K ^38 Postquam vero earum, quae enumerátae sunt, artium. spatium decur- risset, animumque Medicinae addixisset, se ad sequentem studiorum ra- üonem insütuendam contulit: In Chemia, Botanice, Pliarmacia, Materia Medica et Historia remediorum simplicium magna cum animi vi aüdivit cognatum suum, Clarissimum Petrum Driessenium; in Osteologia, Anatomia, Zoologia Cl. Mulderum; huiusque "successoris: Cl. Báckeri VirA DnrsssENII. LT XYXV i lectiones tam ÀAnatomicas et Physiologicas, quam. obstetricias assiduus sum- moque .cum studio est secutus; ita ut Praeceptor summo eum cum amore amplecteretur, summaque eum laude dignum censeret. In Pathologia, Semiotica, Therapia ac Medicina Forensi fidissimum ducem habuit Cl. Thomassen a Thuessink, eumque, ad aggnovipm le- ctos docentem , diligenter secutus est. Et ut in omni Medicinae ambitu versaretur, Clarisimum Hendrikz Chirurgiam docentem, audivit, operationibus, ab eo, tam in Nosocomio -Academico, quam in privata praxi peractis, saepius interfuit, sicut huius viri singulari amicitia fruebatur. Uti enim in vera sapientique animi magnitudine omne » honestum po- Situm. iudicabat, amplisimumque, pro sui instituti ratione, singularum iparüum campum, quae philosophiam efficiunt, peragrasse sibi videbatur, ita ut earum nulla quidem ad: praeclaram accuratissimamque cognitionem acquirendam , deinceps tamen augendam, requiri ulterius posset, ita etiam ab uno alterove profectuum suorum specimine edendo sese haud alienum praebuit. Quamobrem, quum Scientiarum et Litterarum Facultas in Academia Groningana ultro illi summos in Philosophia g gradus, in 1psa secundi Iubilaei festivitate solemniter capessendos, omnium. ét. pari Senatorum Academiae suffragio honorificentissime obtulisset, absoluus examinibus, quibus. Bac- calaurei prius et Licentiati tituli comparantur, nec non thesibus publice defensis, quarum "una probavit, quietem absolutam in. mundi Systemate non obtinere, altera, an sit. differentia inter corporum inertiam et grayita- tem, sui iudicavit esse officii, dissertationem scribere, in qua Theoriam non tantum, sed etiam experimenta de auro fulminante, maxima cum cura ingeniique vi instituta, proponeret, quam more maiorum publice cum omnium applausu defendit die VI. Octobris anni MDCCCXIV, quo haud vulgaris doctrinae in lucem edito specimine, se ita commendavit, ut plu- res eruditos clarissimosque- Viros ad collocutionem disputationemque . in- vitaret, eorumque controversias mascule refelleret. Die XI huius mensis, quum Augustisimo Rege coram festum saecu- lare celebraretur, cum incredibili modestia, quae pulcherrima semper do- ctrinae comes ipsi adhaesit , elegantissime gratias pro hocce in se collato honore egit. 2 97uds Lol " Ex eo tempore animum ad shaviviandaat artem medicam ulterius intendere illi erat propositum, neglectis haudquaquam illis, quae ad. scien- tiam Physicam pertinebant. XXXVI s VirA. DnrgsseNn. Societas Physica atque Chemica eum eodem anno inter gubernatores suos nuncupavit. Postquam sese Anatomiae, Physiologiae, Pathologiae, Pharmaciae et Materiae Medicae intelligentem praebuisset, publice oratio- nem habuit de organo visus eiusque functione, cuius subtlissimae pase accurate ac eleganter ab ilo praeparatae erant. ij " His peractis, in Medicina practica, Chirurgia et Arte Obstetricia eximii dedit ingenii documenta, ac dein duas positiones explicavit, quarum al- . tera: an differt an wero convenit J4ngina maligna | cum Scarlatina, altera (Hippocr. Aphor. 29. Sect. IL) Zncipientibus morbis, si quod deas vi- deatur , move ; cum vero vigent, quiescere melius est. iadiadens studiis valé dicturus, ad alterum gradum doctoralem, ac- quirendum dissertationem conscripsit medicam de Phosphuria et Diabete mellito, eamque die XVI Ian. MDCCCXIX publico ac solemni examini: obesnie in quo ingenii aciem, ac doctrinam Viri, in arte free ad- mirati sunt. Naturae studio nihil dari sublimius, nihil iucundius, nihil generoso et liberali homini dignius, nihil eidem fructuosius, nihil in omni studiorum genere magis necessarium, semper statuit, et cum haud prospera uteretur valetudine, vitam privatam , artibus scientiisque dicatam, vicibus praetulit, se interius magis magisque in consuetudinem hominum perfecta erudi- tione dedit, et pluribus tam patriis quam exteris Societatibus, artium at- que discos cultui dicatis, adeo placuit Driessenius, ut dpsum ordini suo adscribendum esse perhonorif ce decreverint. : j Quantum sperari potuit ab ingenio, a tenerrima inde aetate tam egregie exculto, quodque deinceps artibus et doctrinis imbutum, magna quaevis €t naturae et artis opera mente compleciebatur! Sed hanc spem et éxspe- ctationem, quam et patria et litterae susceperant, minuit priam, mox ab- stulit adversa corporis valetudo, quae lente depascens iuvenis Viri aeta- tem, tandem vires, quae nulla artis Medicae, discipulüni destüituentis, ope, nulla naturae calefacientis efficientia recreari pm) fregit, B | vit, exsünxit *). - Erat corpore debili eet longa valetudine fracto, sed ndi et constanti. Ingenio erat acerrimo eaque mentis acie, ut recondita et ab- strusa facile inveniret ; memoria denique utebatur adeo tenaci, ut levissi- Et 1d € *) Die XXI. Ianuarii CIOIOCCCXXIV., dosagidao::; V di am Vira DnrgssENI. . e. XXXVH ma quaeque momenta eorum, quae per plures. annos observanti se obtu- lerant, facile recordaretur et ad praesentem usum converteret; egregiis | autem praeditus erat animi dotibus, comis, humanus, in omnes benevo- lus, et amicorum commodis adiuvandis intentus, unice famae suae negli- gentior fuit; adeo ut mirum non sit, amicos sodales eum et vivum co- luisse et mortuum lacrimis ac desiderio fuisse prosecutos. - COMMENTATIONES ET OBSERVATIONES IANI CONSTANTINI DRIESSEN, A. L. M. PHIL, ET MED, DOCTORIS, L. Gemakkelyk en onkostbaar. middel om spoedig vuur te maken: ge- plaatst in het Maandschrift tot Nut van het Algemeen, uitgegeven te Groningen, in het Jaar 1808 bladz 882. y 1 Es Proefnemingen over het nieuwe Donderzilver. (argent détonant), in den .4lgemeenen Kunst en Leiterbode van 1808. IVo. 18.. II. Dissertatio Chemico- Physica inauguralis, de Auro fulminante , quam. pro gradu doctoratus summisque in Philosophia honoribus more maiorum publice ad disputandum proposuit lanus Constantinus Driessen, Daventriensis, die VI Octobris 1814. Groningae apud IL Oomkens 1814. . 8. IV.. Grauarum actio, dicta die XI Octobris 1814, cum praesentibus Principe Belgarum Regio eiusque Uxore Regia a Viro Clarissimo Jacobo Baart dela Faille Artium Liberalium Magister et Philosophiae Doctor ritu solemni renumnciaretur, inserta actis saecularibus Academiae Gronin- ganae, editis ab H. Muntinghio, Rectore Academiae Groninganae. Gro- ningae apud IL Oomkens 1815. 4. — NV... Dissertatio Medica inauguralis de Phosphuria et Diabete mellito pro gradu doctoratus summisque in Medicina honoribus rite et legitime capessendis -Édink defendit Ianus Constantinus Driessenius, Da- ventriensis. Groningae apud I. Oomkens 1819. 8. XXXVII ——. — Nma DnisssewiÀ. VI. bhandlung über den Phosphor von einer so erhóhten Brantbar- keit, dass er an der atmosphürischen Luft sich wie ein Pyrophor ent- zündete: 4nnalen der Physik von I. IV. Gilbert 59. Bandes S. 255. 9)/? Halle und Leipzig 1818. VIL JBeobachtung von .4usleerungen leuchtenden Urins. Ll. c. $. 262. VIIL Commentatio de acidi muriatici praesentia in aére atmosphae- rico, inserta in JVeues Journal für Chemie und Physik, herausgegeben von D. Schweigger und D. Meinecke, Neue Heihe FI. Bandes 2. Heft, INürnberg 1822. IX. dScheikundig onderzoek van de Kaapsche Soda, welke uit den Fu- cus buccinalis wordt bereid, geplaatst in de F'erhandelingen van de eerste Klasse vam het Koninglyk Instituut van. Kunsten en IWW'etenschappen te Amsterdam. | T. Deel. blada 255 en volgende. . X. dScheikundig onderzoek »an de metselkalk der Kerk te Jsiviiteen in F'riesland, geplaatst in. de F'aderlandsche letteroefeningen van 18235. [. Deel, blada 469 en volgende, en bladz 522 en volgende. XI. In actorum classis primae Instituti Regii Amstelodamensis vo- luminibus IV, V et VI inveniuntur plures observationes, quas Ianus Constantinus Driessenius una cum cognato et praeceptore Viro Clarissimo Petro Driessenio coniuncta opera instituit: over den Ce- ruis van. Clichy , vergeleken met den Hollandschen, onder medewerking van den Heer G. Kuyper; over den Kolenzuren Kalk; over de gisting wan de lymstoffe »an het meel; over de zuivering van het water, byzonder in V'riesland, de quo argumento Chemiae oeconomicae gravissimo plurima instituit experimenta Ianus Constantinus Driessenius; uti etiam eius opera cum amico coniuncta laudatur in dissertatione amici eius et condiscipuli clarissimi van Rossem de aqua, defensa publice Groningae 1810. : Plures praeterea exstant commentationes et observationes iuis Co n- stantini Driessenii ineditae, quarum delectus aliquando cum dnpdir tis communicandus. DE POLYPORO PISACHAPANI, SINGULARI FUNGORUM IAVANICORUM SPECIE , CHRISTIANI GODOFREDI NEES a» ESENBECK D., ET THEODORI FRIDERICI LUDOVICI NEES 45 ESENBECK D, FRRATRUM, AD CHRISTIANUM GODOFREDUM EHRENBERG D. LITTERAE. D Lt ad cris 70 vii pun A fS cn -—.95 i tU Jj PN] 1 D s í ^ | 3 [ mic is ye LA X '$ E X RNC PM MES TIT Lr Rs CHRISTIANUS GODOFREDUS NEES as ESENBECK à ET TH. FRIDERICUS LUDOVICUS NEES 4» ESENBECK, FRATRES, CHRISTIANO GODOFREDO EHRENBERGIO S. X pASATTER Cum litteras Tuas, quas die 20 Augusti anni MDCCCXXII Ambukohliae, vico, in regione Dar Schagie Aegypti, duo- rum dierum itinere ab antiqua Meroe sito, scripsisti, diviso inter curas et voluptatem animo perlegissemus, accidit, ut eadem fere hora etiam DBruwi nostri e longe remotiori pla- ga orientis nuncius, idemque non verbis tantum expressus, (quod quidem primum semper habemus,) sed rerum quoque multarum maximeque memorabilium veluti vivo et praesenti "estimonio mirifice confirmatus, adferretur. Hunc itaque diem merito faustissimum praedicamus, quo post longam sol-. licitudinem respirantes, tam caros amicos virosque praestan- tissimos, quos cum mille periculis, viae iniuriis gravissimis, bestiis feris hominibusque crudeli religione effrenatis, morbis denique et peste circumventos videremus, iam fere ut mor- tuos deplorabamus, esse adhuc inter vivos constitit et rursus ingredi licuit in spem felicis reditus. 4 C. G. Nzrms A» EsEewsECk et Tu. Fm. L. Nres AB ÉSENBECK, Utamur nunc ista licentia, et, quandoquidem moderata aliqua superstitio, amorem cum deceat, dedecori esse ami- ciliae non potest, augurium capiamus ex ipsa hac occasione, sorte quadam oblata. Fingamus, Te et Hemprichium no- strum. iam ad nos properare, onustos praeda innocua multa- que experientia edoctos; quos digne ut excipiamus, auxilio - suo adest Blumius, redditus idem precibus nostris et a peste illa Iavanensi, quam, medici ut est boni, viriliter in. aliis op- pugnavit, non solum intactus, sed indies magis crescens gi . bus atque in studium rerum naturalium accensus. Tu quondam, mi Ehrenbergi, cum Ambukohliae com- morans, sitientem Aegypti Floram et fugam e sicco solo mo- lientem plorares, repente humectatam largis imbribus vidi- sü terram, Nilumque tumentem et portento simile admira- ius es campos, a vespere ad auroram plantarum omnis ge- neris et florum copia ornatos. Quos autem primos omnium aqua coelestis provocat, Fungos Tumet etiam primo loco mühi laudas illius regionis, miraculorum inde ab antiquissi- mis temporibus feracissimae , monstrans e longinquo Ste- monitidis, novem pollices altae, Lycoperdi eiusdem men- surae, porro etiam Doletorum, Agaricorum aliorumque plu- rimorum speciosas imagines, nescio uirum veras eas, an menle, futuri praesaga, conceptas. Verum iamen veras has esse species, non animi, prae cupiditate aberranüs, lusus, iam persuasum nobis est; quin imo poscimus abs Te atque iubemus, invenias mox eas, nisi dudum a te sint repertae, ferimurque in iantam audaciam freti isto exemplo, quod Tibi in hac tabula loco doni adventorii proponimus. ! Quantum Stemonitis Tua novem pollicum inter Aéro- gasteres emin et, tantundem concedes et Blumii nostri Poly- porum insolentem praecellere Fungorum pileatorum vulgus ubique ovium, ut iaceamus alias permultas species Fungo- ^ de Polyporo Pisachapani, ad Éhrenberpium epist. 5 rum lavanicorum, digitalas, vel linguaeformes, vel etiam leneritate et elegantia Polypoxd illo Katui, a Te artificiose delineato ;, comparandas. Quas omnes nunc mittentes, feli- cem P Vestrum precamur Divos, alteramque servamus, quam tunc Vobis iustruamus iabMbus Wolffeangu, Viri clarissimi, Professoris Vilnensis, ingenio et arle paratam, quae neque minorem statura, neque vilioris formae Fungum, in Polonia ex apum alveariis exortum, feret. "Tales nos pau- peres Tibi ponemus Boletos domino ; quem Claudius edit, eiusque similes, divitum et delicatorum mensis relinquimus. Ibo auus Bonnae ad Rhenum Calendis Ianuariis à. MDCCCXXIV. POALYPORUS Prisachapn: ." D. (Pleuropus) suberosus, niger, pileo horizontali mar- gine radiato, radiis praelongis arcuatis apice pallidis. Habitat ad truncos putridos lavae insulae. D/ume. DESCRIP TIO. Inter multa atque pulcherrima Florae dona, quae Blu- mius noster in lava insula, plantarum fertilissima, collegit et humanissime nobiscum nuper communicavit, nulla res *) [PFINESI CPisátscha pronunciandum ) Daemon malignus, et qiür ; Cpáni) manus, A. G, ^ ScBHLEGEL, 6 C. G. Ngzs AB. EsewsECK et Tm. Fn. L. NEgs A5. EsENBECE, magis hominum oculos in se convertit, quam Fungus iste, qui ex humilioribus quidem et e servorum tribu ortus, ta- men altioribus cunctis ipsisque Principibus plantarum aliena sua et sane miranda specie antecellit. - | Est ingens quidam Boletus, manus, praelongis digitis in- structae, forma, coloris aterrimi, soli illius vi et ubertate e Polypororum familia enatus. Stipes erectus, nonnihil in- curvus et subrugosus, sex pollices longus, vix pollicem di- midium crassus, durus et lignosus, apice expanditur in pileum horizontalem semicircularem quinque pollices latum duos pollices cum dimidio longum et tres ad quatuor lineas crassum, qui latere superiori ater et nitidus, more generis striis concentricis elevatis distinguitur. In latere inferiori hy- menium videbis, linea marginali prominente cinctum, cuius pori, per se quidem minutissimi, materie etiam vernicosa obliti nudosque oculos, veluti punctula superficialia, facile effugientes, cultri et lentis vitreae ope quaerendi sunt. Et ad hos usque terminos Fungus quidem noster formae tritissimae esse videtur nec quidquam insoliü refert. Sed nova statim oria evolutione, pileus iste parvus in appendicem, mole sua et forma perinsignem, increscit. Apex-etenim pilei abit in processum latum, carpo manus similem, ex quo radii septem. longissimi, leniter incurvi, ad basin compressi, reliqua autem , parte teretes, nonnihil rugosi et subnodosi, in apicem acutiu- sculum desinentes, ascendunt, qui in longitudine pollicum vi- ginü et duorum sunt, lineas autem quatuor vel quinque crassi, coloris in sicco atri nitentis, versus extremum apicem in ferrugineum vergentis. Adest praeterea octavi radii pars imperfecta, exigua et quasi trunca. n fungo recenti cl. Blumius radios istos spissiori quadam collinitos observavit mucilagine, quae exsiccando denique in crustam rigidam re- sinosam. et quasi vernicosam induruit . ' de Polyporo Pisachapani, ad Fhrenbergium epist. 7 Structura interna stipitis strata quatuor diversa ostendit, quorum exterius durissimum cst et contextus floccosi den- sioris; secundum molle, spongiosum et castanei coloris, e contextu floccoso laxiori constat; stratum tertium idemque maiorem totius stipilis partem implens, sublignosum, e me- . ris vesiculis subglobosis compositum , ad suber accedit et ca- vitatem veluti medullarem , substantia | floccoso - stupposa, strato secundo simili, repletam, cingit. Apices radiorum, cortice duriori orbati, toti floccis quam in secundo tenerio- ribus, sed magis compactis, continentur. Qua ratione Fun- gi huius structura interna, quamvis e simplicissimis elemen- tis composita, diversa arborum strata, corticem , librum, lignum et medullam, imitatur. Pori hymenir, sub microscopio composito examinati, thecas tenuissimas filiformes pellucidas produnt; sporae desi- derantur. Locum in systemate mycologico singulari huic speciei quaerendo non incommode inter Polyporos pleuropodes post Polyporum Amboinensem Fr. collocabis, etiamsi ab omnibus congeneribus appendice illa maxima et monstrosa summopere aberret et simile quiddam cum Clavariis et cum Cordyliarum stromate habeat. " Adnot. Fungi illi digitati, à. Rumphio in. Herbario Amboinensi obiter commemorati, accedere videntur nostro. EXPLICSATIO TAJBULAIFE.1 1. Fungus, a fronte visus, magnitudine naturali. 2. ldem, a latere delineatus, ut radiorum incurvatio appareat. 5. Pileus sine stipite et radiis, a latere superiori visus. 4. Idem, a latere inferiori. 8 C.G.Nzzs As Escs. ev T. F. L. Nzgs A8 Esex,, de Polyporo Pisachapani, etc. or opea Segmentum transversale süpitis magnitudine naturali. Pars hymeni, lente auct. Pori hymenii cum ascis, maxime aucti. Segmentum transversale stipitis, maxime auctum, quo stru- ctura strati primi, seu exterioris, et secundi illustretur. Segmentum longitudinale strati corticalis, maxime auctum. Segmentum transversale strati tertii, eadem raiione auctum, ut structura vesiculosa in conspectum. veniat. : ponte a. Jd 2 a2 PUNGI TAVWANICGI, EDITI CONIUNCTIS STUDIIS ET OPERA CTBEDMIIL:D ET TH. FR. LUD. NEES An ESENBESGSXKE,-D. Ac. Cazs, Lror. Can. Nar. Cun. S. 8. iet Aue ^ NT Él Quae olim rei herbariae cultorum sententia stetit, regiones fertilissimas, inter tropicos sitas, paucas tantum e plantarum iribu inferiori, quas cryptogamicas vocamus, alere vel iis plane carere, ea quidem, peregrinatorum recentiorum in- dustria magna Muscorum Filicumque e calidissimis terris nobis allata copia, satis iam infirmata est et fracta; sed et plantarum infimum ordinem, Fungorum dicimus, formarum copia et praestantia in istis regionibus excellere, id quidem in hune diem non ila, quod sciam, exploratum habuimus. Horum autem exempla, quae Blumio nostro, Florae lava- nicae scrutatori sagacissimo et indefesso, debemus, et ea vero nitidissima dignaque, quae Polyporum Dusose ani sequan- lur, hic proponimus. N. A5 E. DICHONEMIA. Character essentialis. M embranae tomentosae, varie coloratae, e floccis difformibus contextis, alis tenuissimis ramosis pellucidis articulaüis, aliis simplicibus validioribus massa grumosa granulosa farctis, for- matae. Sporidia nulla. (Locus in systemate mycologico inter Mucedines asporas in vici- nia generis Leiostroma Fr.) 12 C. Brvwr et Tu. Fn. L. Nrgrs 4B EsrNpEck, DicHONEMIA AERUGINOSA nob. D. tota villosa, membranis suborbicularibus aeruginoso- caesis, margine fimbriatis pallidis. DrscniPrio. . Membranae suborbiculares, e tomento tenui conflatae, den- so caespite sibi invicem superimpositae, muscis adhaerent. Co- lor utriusque paginae fungilli in statu humido e coeruleo vire- scit, in sicco magis in cinereum vergit et ad marginem expallet. Sub Microscopio composito structura singularis floccorum di£- formium conspicitur, quorum ali tenuiores, ramosi, pellu- cidi, sub aqua visi continui apparent, exsiccati vero articulati evadunt; istis interlexti, nec vero cum iis connali, alii floc- €i in conspectum veniunt, triplo crassiores, opaci, simplices, parum curvati, et Confervarum more granulis repleti, qua nota genus istud facile distinguitur. Patria: Java insula (Plume.) Oss. Genus novum, quod Mycologiae cultoribus hic pro- ponimus, Atheliae generi Pers., (Myc. Eur.) et Himantiis thelephoroideis Fr. (Obs.), nec non generi Hypochno Fr. proxime accedit. Plurimae species, generibus his adscriptae, ulteriori examine indigent, quo facto aliae ad Coniophoras Dec., aliae forsan ad novum hic conditum genus transmigra- turae sunt, relictis aliis Thelephorarum primordiis. — CL Friesium plures novi huius generis species, e regionibus tro-- picis allatas, in Systematis mycologici parte inedita distinxisse, e litteris eius gratissimis didicimus. EXPLICATIO TABULAE. Caespes fungillorum magnitudine naturali. Fungillus, a latere superiori, aucta magnitudine. Idem, a latere inferiori, aucta magnitudine. Flocci difformes, magnitudine valde aucta. TOi! 2B Fungi lavanict. 15 TELEPHORA Fr. Hymenium cum pileo homogeneum et concretum, pa- pillis subrotundis obtusis sparsis obsitum vel omnino laeve, undique ascigerum. Asci subimmersi, tenues, raro obsoleti. Stipes rarissimus. — Pileus coriaceus, persistens, rarius regularis, contextu floccoso-fibroso. Velum nullum. Fries. Syst. myc. I. p. 428. 'TugLEPHORA (Apus.) Osrng^ nob. "Th. caespitosa, pileis latere affixis disco concavis et con- chaeformibus coriaceis cinereo - tomentosis, margine glabris lu- tescentibus, hymenio laevi alutaceo - pallido. (Locus in Systemate mycologico inter 'Thelephoras apodes post Th. glabratam Fr.) DrschRriPrio. E maioribus huius generis! Pilei simplices, seu bini lateri- bus connati et imbricati, puncto laterali affixi, quatuor circi- ter uncias lati, depresso - concavi, conchas ostrearum referen- tes. In pagina superiore zonati et tomento brevissimo denso, in sicco cinereo in humido fusco vesti. Margo, qui glaber: e lutescenti fuscescit. Substantia Fungi tenuis est, vix charta papyracea crassior, sed coriacea, dura, perennis. Hymenium laevissimum, glabrum, alutacei coloris. Asci Oobsoleti, vix observabiles. Patria: Java insula. ( Blume.) EXPLICATIO TABULAE. 1. Fungi duo concreti, a latere superiori visi, magnitudine naturali. 2. Fungus, a latere inferiori, i. e. a parte hymenii, delineatus. 5. Segmentum transversale, maxime auctum. 14 C. BruwE et Tu. Fn. L. Nzrs 4B. EsENBECE, POLYPORUS Fr. Hymenium cum pilei substantia homogeneum et con- crelum, poris subrotundis pertusum, dissepimentis tenuibus simplicibus ascigeris. Asci tenues, sporidiis exiguis. Pileus carnoso-lentus vel suberosus, subsessilis, passim stipititatus, substantia floccoso-sicca. Velum »ülbem: Fries Syst. myc. I. p. 341. Porvronus (Apus) CARNEUS. P. suberosus, durus, pileis effusis imbricatis rugosis car- neis, poris minulis concoloribus. (Locus in Systemate mycologico inter Polyporos Apodes perennes post P. roseum Alb. et Schw., nostro affinem speciem.) DrscniPrio. Pilei longitudinaliter effusi, imbricati, rarius solitarii, ires vel quatuor uncias longi, unciam et sesquiunciam lati, duas vel tres lineas crassi, tuberculato- rugosi et obsolete zonati, glabri, extus intusque carnei. Pori minuti, tamen nudo oculo conspiciendi , subrotundi marginibus subacutis, concolores. Color incarnatus siccitate expallescit, humiditate contra in rubedinem transit. Substantia suberosa, dura, sicca. Contextus floccosus. Asci tenues, irregulares, filiformes, pel- lucidi. Sporae desiderantur. Patria: Java insula, ad truncos. (Zlume.) ; EXPLICATIO TABULAE. Fungus, a latere superiori delineatus, magnitudine naturali. 2. Aliud specimen, a latere inferiori pictum. 5. Pars hymenii, lente aucta. 4, Eadem, maxime aucta, ut pori cum ascis in conspectum veniant. Fungi lavanici. 15 Porxeonvs (Apus) LiwGva. P. pileo suberoso duro linguaeformi, supra rugoso glabro fusco- nigro, subtus luteo, poris minutis cinereo - fuscis. (Locus in Systemate mycologico inter Polyporos Apodes peren- nes Fr.) . DEescariPrt:0. Species singularis! Pileus solitarius, clavulam compres- sam incurvam in stipitem attenuatam referens. Longitudo totius Fungi unciarum duarum cum dimidia est, latitudo ad apicem, ubi latissimus, unciam dimidiam vix excedit. Color in superficie et ad latera obscure brunneus cum nitore, subtus basin versus in rubrum vergit. Hymenium totam pilei super- ficiem inferiorem occupat, sed pori aperti, subrotundi, mi- nui, sordide fuscescentes in apice solo conspiciuntur; pars reliqua hymenii:crusta lutea, tuberculis minutissimis exaspe- rata, obducitur, quae ipsum hymenium apertum fascia lata prominente lutea cingit. Substantia pilei suberosa, levis, sicca, brunnei coloris. Contextus floccosus. Segmentum transver- sale hymenii plura tubulorum strata, sibi superimposita, et inter se connata, ostendit, quod et in aliis sequentium obser- vavimus. sci pauci, brevissimi, absque sporis. Patria: Java insula, ad arbores. (P/ume.) Oss. Pilei basi sua et in pagina quidem superiori matrici affixi fuisse videntur. Specimen aliud, minutie insigne, quod hymenio et toto aperto et magis cinereo differt, pro varietate pygmaea huius speciei habendum est. 16 C. BrvwE et Tu. Fn. L. Nregs AB. EsENBECKE, EXPLICATIO TABULAE. Fungus, a latere superiori, idem, a latere inferiori visus. Specimen fungi pygmaeum. Segmentum fungi, lente auctum et ita deliuen men ut tubulorum Strata, sibi superimposita, et hymenii pars in conspectum vé- niant. $e 5. Eadem figura, magnitudine aucta. 6. Pori hymenii cum ascis brevissimis, maxime aucti. Poryronus (Pleuropus) rvrEvs. . . P. pileo rigido tenui glabro lutescente, poris minutis cine- reo - lutescentibus, stipite basi dilatato pileo concolori. (Locus in Systemate mycologico inter Polyporos pleuropodes post P. varium Fr.) DrescnipPrtio. Pilei simplices, seu rarius lateribus connati, flabellifor- mes, coriacei, duri, persistentes, vix dimidiam lineam crassi , unciam integram ad duas uncias lati, glabri et subzonati. Color luteus in aliis dilutior est, in aliis in castaneum transit. Stipes marginalis, inaequalis et tuberculatus, basi valde dilatatus, concolor. Hymenium e poris rotundis parvis sed nudo oculo visibilibus sordide lutescenti - cinereis constat. Asci filiformes, tenuissimi, aspori, ut in omnibus affinibus. Patria: Java insula, in silvis montosis Sadjrae. ( Blume.) EXPLICATIO TABULAE. Specimina duo, margine connata. Aliud specimen minus et dilutioris coloris. Aliud, a latere inferiori delineatum. Segmentum transversale hymenii, lente auctum. Pori et asci, valde aucti. OUO B . Fungi lavanici. | SE Porvronvs (Mesopus) Karui Ehrenb. P. pileo tenui coriaceo dilute castaneo glabro, zonis ob- scurioribus, poris minutissimis albidis, stipite tenui lute- scente. Sywow. P. Katui Ehr. in Hor, physic. Ber. p. 95. c. icone. (Fungus hic spectabilis inter Polyporos Mesopodes cl. Friesii, et quidem ad frontem sectionis secundae, collocari meretur.) DrEscniPrio. Species . distinctissima! Stipes excentricus, tenuis, durus, solidus , lineam aut sesquilineam crassus, unciam longus, basi paullulum dilatatus, undique glaberrimus, lutescens. Pileus in speciminibus nostris vel solitarius semicircularis, vel, si duo. in unum concreverint, in orbem, centro depressum, quinque uncias et ultra in diametro metientem et 1/4 lin. crassum, expansus, glaber. Color in pilei pagina superiori castaneus, nitidus, centrum "versus in luteum vergit, sed mar- ginem versus, zonis latioribus fuscis accedentibus, obscurior. evadit. Pori ex alutaceo albidi, minutissimi, nudo oculo inconspicui, lente vero illustrati, orbiculares et integerrimi marginibus obtusis conspiciuntur. Substantia pilei chartacea, simul et densa et satis firma, intus alba. Contextus floccosus, laxior ac in reliquis. Asci et sporae desiderantur. Patria: Java ingulg. (Dr. Blume). — Ins. Fadack, (s Cha- misso). - Ap. Tradimus hic novam huius, ab amicissimo Ehrenbergio op- time iam illustratae, speciei descriptionem, ad Lescoue nostra egregia elaboratam, ut species sequens et nova, ' quae isti ma- xime affinis, eo facilius disünguatur. 18 C. BrowrÉ et Tu. Fn. L. Nrrs AB X usd PoryPoRUs (Pleuropus) Arrmis. P. pileo tenui rigido coriaceo glabro dilute castaneo zonis obscurioribus picto, margine albido, poris minutissi- mis alutaceis, stipite tenui glabro castaneo - fusco. (Locus in Systemate raycologico inter Polyporos Pleuropodes Fr.) DzrscnRipPrtio. Fungus Polyporo antecedenti quoad colorem et substan-. tiam simillimus et ab eo caute distinguendus. . . Pilei vel solitarii vel caespitosi, semicirculares, vel fla- belliformes, mox unciam unam, mox duas, immo tres in dia- metro metientes. Color circa margines in albido- lutescentem vergit. Stipes semper marginalis et fusci coloris, quoad lon- eitudinem valde inconstans. Pori nudo oculo vix conspicui, rotundi, alutacei. .sci paucissimi, subclavati. -Sporae nullae. "OssERv. L Inter plura, quae prostant, specimina, unum monstrosa fipara a reliquis aberrat; scilicet in hymenio appendices rectae, clavatae et subcomprersae, intus cavae, tres lineas longae repe- riuntur, quae radios illos giganteos, feracissimae terrae luxurie in P. Pisacha-pani enatos, in memoriam revocant. Ossrnv. II. Fungus iste, ob süpitem lateralem ad aliam sectionem - referendus, dignus videtur, qui a P. Katui distinguatur et uti propria species exponatur. | Patria: /ava insula, (Blume.) EXPLICATIO TABULAE. Specimen maius, a latere superiori, magnitudine naturali. Specimina alia minora stipitibus basi connatis. - Specimen aliud, a latere inferiori pictum. Specimen, appendicibus nsigne. Pars hymeni cum appendice, lente aucta. Pars hymenii cum ascis, magnitudine valde aucta. O gus ovr Fungi lapanici. 19 Poryronvs (Pleuropus) GipBosvs. P. pileo duro lignoso tuberculato-rugoso testaceo - fusco, poris minutis rubiginoso-fuscis, stipite elongato valido toru- loso pileo concolori. . - (Locus in systemate inter Polyporos Pleuropodes Fr., quorum agmen ducere meretur). DrescnRiPrro. E maioribus est huius generis. Stpes cylindricus, un- ciam crassus, quinque ad sex uncias altus, toruloso - gibbosus, durus, lignosus, sordide fuscus, intus suberosus et colore sa- iuratiore tinctus. P/eus semicircularis, quatuor ad quin- .que uncias latus, ad basin unciam fere crassus, durissimus, tuberculato-rugosus, a stipite concolori oblique adscendens (nec horizonialiter ei affixus). Hymenium e poris minutis, nudo oculo vix distinguendis , obscure ferrugineo -fuscis, versus stipitis . insertionem nigricantibus formatum. Intus tubuli breves, interrupti, multiplici serie sibi superimpositi , quos in P. Lingua descripsimus, observantur. Asci tenuissimi, brevissimi. .Sporae obsoletae. | Patria: Java insula, in silvis Sadjrae, (Blume.) Ossrnv. Fungus sane memorabilis. Stipes Polypori no- stri stalactitici monstrosam prolem exacte refert, in quo fera- cissima Indiae terra pileum, Polyporo marginato similem, pro- creavit, ut forte species ista ex REOIuE Fungi combina- tone orta esse dicatur. EXPLICATIO TABULAE 1. Fungus, magnitudine naturali. 2. Pars pilei, a parte inferiori visa, naturali magnitudine. 5. Segmentum pilei cum tubulis internis et poris hymenu, lente auctum. 4. Pori hymenii cum ascis, valdo aucti. 20 C. Brvwr et Tu. Fn. L. Nrgs AB. EsENBECE, PorvPoRus (Pleuropus) Cocnrran. P. pileo duro lignoso subrugoso: nigro nitido recto (nec horizontali), hymenio nigro-marginato, poris minutis albidis vel fuscescentibus, stipite laterali elongato teretiusculo toru- loso pileo concolori. (Locus in Systemate mycologico inter Polyporos ErHOMd post P. gibbosum nostrum.) DrescnRiPrio. Stipes ab eo P. Pisacha- pani vix dictiecustiall tres- quatuor uncias longus, unciam dimidiam circiter crassus, magis minusve toruloso -rugosus, nigri coloris, qui color. hinc inde in cinereum vergit vel nitore vernicoso splendet; intus coloris et, stratorum diversitas plane eadem, quam in stipite P. Pisacha-pani descriptam et delineatam exhibuimus. Pileus in stipite erectus (nec horizontalis), semicircularis, pla- niusculus, duas ad quatuor uncias latus, margine regulari vel undulato, supra rugosus et subzonatus stipiti concolor, subtus in hymenio albicans vel'fuscescens, in specimine mi- nori depressus magisque ad cochlearis rudioris lignei formam accedens, intus suberosus fuscus. TY Pori minuti sed nudo oculo percipiendi, regulares. Stru- ctura interna cum ea speciei antecedentis convenit. "sci desi- derantur. Patria: 7ava insula, (Blume. ) Oss. Cum P. Pisacha-paàni comparanda species, a qua radiorum ingentium defectu et hymenii colore distinguitur; magna affinitas, quae inter utramque speciem intercedit, in oculos cadit et forsan gigas ille, fungorum lavanicorum: dig- nissimus Prodromus, tanquam monstrosa proles huius speciei -potest considerari. Fungi lavanici.: : 53 EXPLICATIO. TABULAE. Y. Specimen maius, a latere superiori, 2. Specimen aliud, a latere inferiori pietum. 5. Segmentum pilei cum: structura interna hymenii et poris, lente auctum. 4. Pori hymenii, magnitudine valde aucta. PorvreoRus (Mesopus) nUvGOSUS. P. pileo. coriaceo. suborbiculari: obsolete. zonato rugis profundis longitudinalibus notato nigricante glabro; hymenio .subvelutino fusco, poris minutissimis, stipite excentrico sub- ramoso. (Quoad locum in Systemate mycologico species ista inter Polypo- ros Pleuropodes et Mesopodes ambigit.) DrscniPTIO. Stipes erectus, basi attenuatus inaequalis et veluti radici- formis, caeterum teres, tenuis, duas ad tres lineas crassus, plerumque excentricus, rarius lateralis, sordide fuscescens, in alio specimine basi, in alio basi et apice ramosus, ramis bre- vibus acuüis, in unico simplex. | Pileus coriaceus, durus, ténuis, vix tres lineas crassus, or- bicularis vel semiorbicularis, marginibus attenuatis flexuosis et in formam umbraculi deflexis, supra zonatus et valde sulcato-rugosus, glaber, e cinereo nigricans. ymenium in- tegumento tenuissimo subvelutino| fuscescente hinc inde de- irito obductum. ori exigui, subrotundi, nudo oculo vix per. cipiendi. Substantia pilei laevis est et subfloccosa, cinerei coloris. In stipitis contextu stratorum diversitas eadem, quam in P. Pisacha- pani amplius descripsimus, observatur. Speci- men, pileo crassiori insigne, in hymenio structuram singula- rem tubuloso-lacunosam, e tubulis brevissimis clausis multi- 22. C. Brvwr et Tg. Fn. L. INzgs AB ESENBECE, Pun lavanici. plici serie sibi superimpositis ortam et in antecedentibus descriptam, monstrat, in reliquis tubuli breves sed satis re- gulares occurrunt. Jntegumentum, hymenium velans, sub mi- croscopio composito e floccis et S. conflatum videtur. 4sci obsoleti.. , EXPLICATIO TABULAE '. 1. Specimen Fungi, stipite subexcentrico, apice et basi ramoso. 2. Aliud specimen, stipite basi ramoso, pilei lateri inserto. 5. Aliud specimen, stipite marginali (nec laterali) a latere inferiori pictum. a 4. Hymenii pars, lente aucta. 2 5. Pori cum integumento floccoso, magnitudine valde aucta.. DE ANIMALIUM QUORUNDAM, PER HYEMEM DORMIENTIUM, VASIS CEPHALICIS ET AURE INTERNA. Lj EPISTOLA, QUA VIRO PRAENOBILISSIMO ET EXCELLENTISSIMO , IOANNI FRIDERICO BLUMENBACH, Medicinae Doctori, in alma Universitate litterarum Georgia Augusta Gottingensi Professori Medicinae primario, Augustissiimo et Potentissimo Magnae Britanniae et Hannoverae Regi a Consilüs medicis supremis, Ordinis Guelphorum Equiti : aurato, ab Augustissimo Magno Duce Saxo- Vinariensi. nummo , meritorum praemio, , condecorato, Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis secretario perpetuo, Insti- tuto Regio scientiarum Parisino et Regio Amstelodamensi litteris coniuncto, Aca- E demiae Regiae Scientiarum Londinensis, Berolinensis , Holmiensis , Monacensis, Academiae Imperialis Moscoviensis, Academiae Americanae Artium et Scientiarum Bostoniensis, Academiae scientiarum et Societatis Italicae Senensis, Pisanae, Florenti- nae et Liburnicae, Societatum philosophicarum Cantabrigiensis, Edinburgensis, Harle- mensis , Rotterodamensis, Batavicae, Philadelphicae et Noveboracensis, medicarum Lon- dinensis, Edinburgensis, Parisinae , Monspessulanae, Erlangensis, Bonnensis et Hav- niensis, medicarum et chirurgicarum Londinensis, Parisinae, Petropolitanae et Tigurinae, medicae aemulationis et Galvanicae Parisinae, Veterinariae Havsiensís, pharmaceuticae Petropolitanae, Linneanae Londinensis, Wernorianae Edinburgensis , naturae scruta- torum Lundensis, Moscoviensis ,' Berolinensis , Halensis, lenensis, Rostochiensis, Marburgensis, Friburgensis, Wetteravicae Hanoviensis, Helveticae Lausanensis, bota- nicae Gorenkiensis, mineralogicae Petropolitanae et Ienensis, geologicae Londinensis, oeconomicae Lipsiensis, Curonicae litterarum et artium Mitaviensis, musei Bohemici Pragensis, Philomathicae et Philotechnicae Parisinae, iam Academiae Imperialis Leopoldino- Carolinae Naturae Curiosorum Socio, Collegae gravissimo, SEMISECULAREM LAUREAM IUSSU ET NOMINE ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO-CAROLINAE NATURAE CURIOSORUM DIE XIX. SEPTEMBRIS A. MDCCCXXYV. GRATULATUR ADOLPHUS GUILIELMUS OTTO, Dnz. PROFESSOR VRATISLAVIENSIS, A. C. N, C. S, Cum tabula, aeri incisa, "" I. pena. n np au CUI D y ast i Mod 2A DA 2E 37e 109 D p» et prt dom eo Pd prete p" "b. x e VE 2772 N "7" T Di Es S PAN j VID VIL. . 1 LU MT pem. df by gs ; App A d A Uf DE ANIMALIUM QUORUNDAM, PER HTEMEM DOR. MIENTIUM, VASIS CEPHALICIS ET AURE INTERNA. eed Inter diversa vitae animalis phaenomena hybernus quorundam animalium sopor, imo rigor lethargicus, quam maxime semper animi naturae scrutatorum intentionem studiumque incitavit ; sed omnes eorum labores, quos explicando illi. mirifico vitae generi impenderunt, hucusque inanes fuerunt. ^Anatomici praecipue in detegendam quandam singularem corporis illo- rum animalium fabricam inquisiverunt, saepiusque iam se tale quid invenisse crediderunt. Ut veterum hac de re opiniones iranseam, iam ad. Cl. Mangilii et Saissii sententias, magis omnino probabiles et a pluribus acceptas, me converto. Ille quidem contendit *), in Arctomy Marmota, et verosimiliter in reliquis quoque mammalibus, per hyemem soporosis, anterio- rem cerebri arteriam sc. carotidem cerebralem prorsus defi- cere, arteriam vero cerebralem solummodo cerebro sanginem , sed minori copia, prospicere et hanc ob causam cerebri irrita- : bilitatem esse imminutam. Saissy "*) autem se observasse dicit, cor vasaque interna in animalibus SOporosis capaciora, *) Annales du. Muséum d'histoire naturelle. Tom. X. p. 465. **) Récherches sur la physique des animaux hybernans etc.; übersetzt von Vasse in Reils Archiv für die Physiologie; Bd, 12. $$, 359. É Á | 56 | À. G. Orro, vasa corporis externa vero minora, nervos denique cutaneos in- signiores esse, quam in reliquis animalibus; frigore ergo magis affici. Quae opiniones cum experimentis anatomicis firmatae et quodammodo probabiles videantur, nequaquam inexploratae reiici debent, quare haud abs re putavi, nova instituere experi- menta, ut iis tandem virorum illorum sententiam firmare aut refutare queam. Multum profecto laboris impendi in praeparandis et enucleandis subtilissimis vasis, nervis et auris partibus animalium, quae maxima ex parte exiguam tantum staturam ostendunt. "Ter quaterque interdum perscrutanda erant Vasorum cephalicorum indolem vel in animalibus, laqueo aut aqua suffocatis, ut inde sanguine magis extensa essent, exploravi, vel vasa, recenter colorata, ichthyocollae solu- tione aut Mercurio vivo replevi, quod haud raro quoque in animalibus spiritu vini conservatis mihi successit. Cum autem pleraque mammalia, quae hyeme sopiunt, ad Glirium ordinem pertineant, omnes quoque reliquos Glires, qui prae- sto essent, etsi non per hyemem dormiant, recensere, haud superfluum existimavi. E meis experimentis qualibuscun- que sequitur, animalia lethargica nequaquam fabricam illam specialem, quam Saissy et Mangili prodiderunt, exhibere, ut omnia, nullo exemto , arteriam carotdem cerebralem eundemque arteriarum cerebralium numerum et copiam pos- Sideant. Sed carotis cerebralis insuper plerumque parva in animalibus illis, neutiquam solita via ad cerebrum pro- perat, et hanc ob causam primo adspectu facillime desidera- iur; it enim tola aut ex parte tantum per cavum tympani et per os illud, quod a stapede nomen ducit, et sic tandem longis ambagibus ad cerebrum et plures faciei partes; viam illam tortuosam, qua in aure incedit, canalem auris arteriosum nomino, osseum aut membranaceum, prout arteria vagina ossca aut tantum tunica interna auris vestitur. Si hic canalis de animalium, per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc, — 27 osseus est, stapes in trabecula ossea quasi equitat. Carlisle *), qui primus hanc trabeculam in Marmota et Cavia Cobaya detexit, eam pessulum vocavit; sed nequaquam eius indolem cognovit; Cl. Rudolphi **) vero, qui hunc pessulum etiam in Talpa et Chrysochloro Capensi invenit, externam omnino canalis arteriosi partem in Marmota et arteriam in eo, quam menyngeam posteriorem existimat, solita ingenii et oculorum acritate observavit. Contigit mihi, ut totum illum canalem ar- teriaeque, per eum productae, naturam et cursum indagarem. Cum autem partim auris internae magnitudo huic anomalo carotidis decursui ansam praebeat, partim arteria plurium auris partium formam alteret, haud abs re putavi, horum quoque animalium aurem internam simul breviter perlu- strare. Ne in descriptione vasorum obscurus sim , nomen canalis temporalis, quo saepius utar, primo illustrandum erit; hoc nomine enim significo foramen quoddam, aut fissuram, aut denique canalem, inter os petrosum et os temporis, aut solum in hoc et supra aurem situm, quo sinus cerebri trans- versus cum vena iugulari externa commercium habet, ita ut in omnibus animalibus, a me descrsiptis,, maxima sanguinis cerebralis copia non ut in homine per foramen iugulare, sed per hunc canalem temporalem. profluat. lam ad recensendam vasorum cephalicorum et auris in- ternae indolem me accingam. $ 8 In 'espertilionibus duo oriuntur ex arcu aoriae vasorum irunci, quorum uterque in arteriam subclaviam et carotidem dividitur; haec in superiori colli parte arteriam thyreoideam emitüt et illico in carotidem anteriorem seu facialem , — ex qua *) Philosophical Transact. 1805. p. 204. **) Grundriss der Physiologie, Bd. 2. S. 152 u, 153. 28 ! À. G. Orro, occipitalis, lingualis, maxillaris externa, temporalis et maxil- laris interna, admodum parva, ordine citato proveniunt, et carotidem posteriorem seu cerebralem finditur, quae vix minor, ac facialis, foramen iugulare versus ascendit et prope id per membranam, spatium inter bullam osseam et os petro- sum explentem, in tympani cavum intrat. Tunc nonnullos dat ramulos pro tunica, bullam vestiente; ipsa vero, vagina mem- branacea induta, in sulco. quodam super primum cochleae gyrum assurgit, stapedem 'perforat et canalem osseum, ante- riora versus directum, inque superficie ossis petrosi anteriori finitum, percurrit. Cavum cranii ingressa, mox in duos divi- ditur ramos, exteriorem et interiorem. llle maior est et in sulco satis profundo retrorsum dirigitur; dat plures arterias menyngeas, et tunc in Vespertilionibus huius terrae per fora- men quoddam proprium, in Pteropode autem Capensi per ca- nalem longum orbitam intrat. Denique misso ramulo quodam, in cavum cranii redeunte inque cribro ossis ethmoidei diviso, in oculi musculis et vti arleria supraorbitalis finitur; alter vero ramus exit per fissuram laceram anteriorem e cavo cranii, sed mox in hoc per foramen ovale recurrit, arteriolas dat parvas pro dura menynge, maiorem ramum ad circulum Willisii, et postremo per fissuram orbitalem ad oculum diri- gitur. Ramus cerebralis minor est arteria vertebrali. Duae inveniuntur in Vespertilionibus venae cavae superio- res, quarum sinistra circa sinistram cordis partem ad atrium dextrum percurrit; venae iugulares internae subtilissimae; externae vero multo maiores dant venas magnas nuchales et venam thyreoideam, lingualem, facialem transversam; deni- que per foramen quoddam satis amplum, in osse temporum post foveam glenoideam positum, in sinum cerebri transver- sum intrat, ita ut hic ex parte tantum per foramen iugulare, magis per venam iugularem externam sanguinem effundat. de animalium, per hyemem dormientium, vasis cephalicis etc. — 29 De organo auditus, iam salis cognito, pauca tantum mo- nenda. Maximum certe apparet; bulla hemisphaerica in iu- nioribus ex parte est membranacea, in iis, qui aetate magis provecti sunt, ossea; sed nunquam plane cum osse petroso eva- nescit. Magnitudo bullae in diversis speciebus valde differt; verbi causa in Nycteri thebaica, Vespertilione aurito, nec non in Pteropode Capensi respectu magnitudinis corporis multo maior est ac in Vesp. murino, protero et aliis. Meatus audi- torius Oosseus brevissimus; malleus permagnus manubrium exhibet longum, acuminatum, angustum et oblique prorsum directum ; processum brevem retrorsum versum et tumidum, processum longum lamelliformem et in apicem desinentem, caput vero elongatum et angulum paene rectum cum manu- brio formans; tensor tympan1 haud exigrus processui cuidam in collo mallei affigitur; incus, si caa. malleo comparatur , ad- modum parvus; os lenticulare apparet, stapes magnus; crara eius, praesertim anterius, valde arcuata; musculus eius brevis sed fortis. Fenestra cochleae illa vestibuli in omnibus specie- bus maior, in singulis vespertilionum speciebus formae et magnitudinis diversissimae; exempli gratia in Vesp. aurito permagna et formae ovalis, in V. murino longe minor, rimu- lae angustae perpendicularis similis. — Cochlea eximiae mag- nitudinis duos tantum continet gyros *); canales semicirculares, licet respectu cochleae parvi, tamen cum capite comparati magni et arcuati, quinque exhibent in vestibulo ostia et si- num amplum pro cerebelli floccis. | Canalis Fallopii paene rectus, externe tantum membranaceus est, ita ut nervus in cavo tympani appareat. Praeter Vesp. murinum, proterum, auritum et Pipistrellum extraneae quoque species a me sunt examinatae, et quidem Pteropus Capensis, JNycteris T'hebaica, *) Cl. de Blainville eorum quatuor statuit s. Principes d'anatomie comparée T. I. p^48- 499. 9o " A. G. Orro, Rhinopoma microphyllum , Rhinolophus tridens, Taphozous per- fóratus et species duae indeterminatae genere Molossi et Phyllo- stomatis ; omnes mihi eandem auris et vasorum encephali con- ditionem, nec non arteriae carotidis cerebralis per stapedem. de- cursum. demonstraverunt. quies Erinaceus Europaeus tres exhibet vasorum ramos, ex arcu aortae orientes, sc. anonymum brevem, arteriam carotidem . sinistram et arteriam subclaviam sinistram ; arteriae vertebrales carotidibus sunt minores. Carotis primaria, seu communis, in latere laryngis pro eo et glandula thyreoidea primum dat ramum, dein dividitur in carotidem facialem, ex qua arte- riae solitae, et in carotidem posteriorem seu cerebralem, paul- lum illà minorem; haec foramen versus iugulare directa, arte- riam dat occipitalem et profundas aliquas arteriolas, ni fallor menyngeas imas, per foramina in cavum cranii intrantes; tunc per foramen quoddam magnum et rotundum in cavum tym- pani penetrat, ibique in sulco paullulum assurgens, in duos finditur ramos, quorum alter, et quidem exterior, emissis vasis pluribus pro ipso tympani cavo in sulco super primum coch- leae gyrum usque ad stapedem ascendit, eum perforat et in profundo tegminis cavi tympanici suico antrorsum dirigitur, per foramen proprium in cavum cranii intrat ibique emissa arteria menyngea media in sulco profundo ossis parietalis recta via progreditur et per canalem longum ad superiorem orbitae partem penetrat, alter vero, et quidem ramus profun- dior, supra cochleam ad profundissimam cavi tympani partem prorepens, per canalem angustum, prope sellam turcicam exeun- tem, in cavum cranii intrat et in circulum Willisii inseritur, ita tamen, ut hic magis ex arteria vertebrali, quam ex caro- lide formetur. Vena cava superior duplex est; sinistra circa de animalium , per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. .— 51 cavum cordis ad atrium dextrum dirigitur, sed neutiquam in hoc ipsum, sed in venam cavam dextram inseritur; utraque vena ad collum adscendens, in venam subclaviam et iugula- rem communem dividitur, quae magnum et crassum . effi- ciunt circulum, claviculam circumdantem. | Ex hoc circulo venoso sequentes oriuntur rami: 4) truncus communis venae thoracicae externae permagnae et sub musculo culaneo in latere thoracis et abdominis usque ad femur progredientis, et venae brachialis; 2) vena acromialis; c) vena cephalica bra- chii; d) superne vena iugularis externa; €) vena transversa colli in profundo decurrens; f) vena iugularis interna; et 8) vena parva vertebralis. Mirum est, quod vena iugularis externa internam octies fortassis magnitudine superat; hanc cera repletam vix usque ad foramen iugulare persequi pos- sumus, illa vero, supra musculum sternocleidomastoideum, porro inter parotidem et glandulam submaxillarem ad caput adsurgens, prope laryngem bipartitur in ramum anteriorem, linguae et faciei partibus venas suppeditantem, et in ramum maiorem et posteriorem, qui, emissis venis pro aure et cute occipilis, ante aurem ascendit et per canalem magnum ossis lemporum ad sinum cerebri transversum progreditur. Ante- quam autem vena ex hoc canali in cavum cranii exit, ramuli plures per foramina extrorsum. diriguntur, quorum unus, forsan vena temporalis profunda nominandus, in musculo lemporah usque ad frontem et palpebram superiorem per- currit. Sinus transversus cerebri singularem certe accipit ve- nam, cerebri lateralem. vocandam, cum in latere cerebri us- que ad processus mammillares producatur ; lum vero, aeque ac in Vesperülionibus, minorem sanguinis copiam per forà- men iugulare, maiorem per venam iugularem externam ef ' fundit. 52 A. G. Orro, Quod ad Erinacei aurem attinet, descriptionibus auctorum, e. gr. de Blainvillii et Wetteri "), pauca tantum adiiciam; maius v. c. organum mihi visum est, quam aliis; quamvis enim os petrosum paullum in cavo cranii promineat, latum lamen et altum est; et bulla ossea globosa et praecipue pro- fundissima apparet, dum propter latitudinem cranii magis introrsum quam prorsum directa est; ex parte bulla vel ab osse sphenoideo formatur; cavum tympani unicum et indivi- sum superiorem tantum exhibet cellulam pro ossiculis, et fun- dum valde inaequalem, praesertim propter sulcos arteriosos. Membrana tympani cerle maxima superne, ubi nullus meatus exiernus osseus, sed annulus solummodo, profunda incisura augetur; in iunioribus os bullosum a petroso semper decer- nendum est. Quod W etterus de quatuor auditus ossiculis dicit, neutiquam verum est: ossiculum nempe eius bicrure nil est nisi pars mallei inferior; malleus admodum magnus, praeci- pue in collo, manubrium habet, ensi falcato simile, intror- sum et prorsum directum; processus obtusus fortis est et re- irorsum spectat; processus spinosus est lamina ossea magna, interne excavata, a collo capiteque, prorsum inclinatis, orta et limbo tympani prominent firmiter adglutinata; pro ten- dine musculi tensoris tympani spiculum in collo prominet; incus respectu mallei admodum parva, processum suum bre- vem in foveam parvam immittit; processus longus vero prope collum mallei et vix usque ad medium descendit; stapes magnus, arcuatus, crure anteriori magis incurvato **); fenestra vestibuli parva et ovalis; fenestra cochleae priori approximata, ea multo maior et aeque ovalis est. Cochlea parva, parum in cavum tympani prominens, nonnisi gyrum unum et dimi- dium, sed amplum, continet. Canales semicirculares medio- *) Erinacei europaei anatome , Gotting. 1818, 8. p. 36. **) Carlisle l. c. Pl; IV. f. d. de animalium, per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. — 55 cres, quinque ostiis in vestibulum parvum et indivisum inse- runtur; fovea, inter canales pro floccis cerebelli excavata, satis ampla et aperta; canalis Fallopii initium solummodo osseum, cetera vero pars membranacea et in sulco cavi tympanici profundo et arcuato sita est; aquaeductus cochleae magnus, ille vestibuli minor, sed bene perspiciendus. Erinaceus auritus ab europaeo, quoad vasa capitis et par- ies auris internas nullo modo differt, hae forsan paullulo maiores sunt, nisi forte animalis, ed perocnutatus sum, iu- ventuti hoc tribuendum est. (a Sorices duos habent truncos, ex arcu aortae orientes, ar- teriam anonymam et subclaviam sinistram; arteria carotis communis, uti solet, in facialem et cerebralem, quae eiusdem fere magnitudinis sunt, dividitur; haec retrorsum directa, prope foramen iugulare per foramen rotundum in cavum tympani penetrat; dein inter marginem fenestrae cochleae et primum cochleae gyrum sursum fertur, stapedem permeat et in duos dividitur ramos, quorum interior et minor versus ossis pe- irosi apicem, tunc per massam cartilagineo -fibrosam usque ad cavum cranii penetrat, ibique prope sellam turcicam circulo Willisii inseritur; alter autem, et quidem maior et exterior ramus, per canalem parvum osseum ad anteriorem ossis pe- trosi superficiem progreditur et per foramen solitum exit; visum mihi est, arteriolam quandam, iam ex ea ortam, ad basin cranii descendere versus fissuram orbitalem dirigi, sed prop- ler exiguitatem eam non distincte persequi potui; continuatio arteriae vero in interno ossis parietalis latere, arteriolas emit- lens pro dura matre, usque ad parvumi foramen, per quod in orbitam intrat, recta via percurrit. Venam cavam supe- riorem duplicem inveni; vena iugularis uti in Vespertilioni- 5 54 A. G. Orro, bus et Erinaceo admodum exilis; externa vero magna aequali modo, atque in animalibus iam citatis, per canalem osseum cavum cranii petit, ibique retrorsum versa, cum anteriori sinus transversi ramo unitur; hic venam cerebri lateralem accipit; ramus autem posterior sinus transversi propter. ma- gnitudinem canalium semicircularium arcum format per- magnum, donec ad foramen iugulare pervenit; sinus longi- iudinalis plures utrinque dat ramos, quorum maximi coro- nae instar processuum mammillarium basin circumdant, alii vero cum vena cerebri laterali anastomoses ineunt; denique per foramen quoddam in nasum intrat, ramumque externum, per foramen ossis frontis exeuntem, venae cuidam, ex orbita supra marginem superiorem ascendenti, obviam mittit. Orga- non auditus soricum scrutatori multa praebet singularia; re- spectu magnitudinis capitis valde evolutum est; os petrosum, magnum, sed fere sine crista in angulo prominente; bulla ossea plana quidem et parum prominens, sed omnino lata el longa, ceierum indivisa, ita ut modo loculus pro ossiculis separatus sit, plerumque ex parte tantum ossea, cetera mem- branacea invenitur; annulus tympani etiam in adulis liber est; meatus auditorius osseus fere nullus; tympanum magnum, rotundum, paene plane deorsum spectat; tuba Eustachiana ad- modum brevis; fenestra vestibuli formae ovalis, fenestra cochleae perfecte rotunda , extrorsum spectans, priori approxi- maia et magnitudine paene aequalis. Ossicula, respectu capi- lis magna, formam exhibent ab ea aliorum animalium abhor- rentem. Malleus manubrium habet rectum, tenue, acumina- tum, oblique prorsum et introrsum porrectum; margo poste- rior acutus superne spinam parvam pro tensore iympani de- monstrat; processuuin solitorum ne rudimentum quidem adest, caput vero prorsum globosum et robustum retro, ubi in aliis facies articularis, in laminam osseam magnam et paul- de animalium, per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. — 55 lum inflexam excurrit, quae laminae aequali, ab incude por- rectae, superimposita est, et in ea paullulum moveri potest; superne autem ex capite mallei processus quidam oritur satis longus et sursum et retrorsum directus; pro parte mallei et non pro ossiculo quarto, quale revera Cel. Rudolphi *) in Chrysochloro Capensi detexit, eum censeo, cum nullam, quamvis accuratissime investigans, arliculationem hoc loco invenire potuerim; sed omnino pro analogo illus ossis ha- bendus est. /zcus nequaquam solitam habet formam, nam loco corporis et foveae articularis solummodo lamina adest Ossea, magna, cum interna facie eiusdem ex malleo folioli ad- glutinata; nec minus superne processum emittit satis longum, sursum et prorsum directum et cum aequali mallei processu per articulum coniunctum et in ipsa fine ossiculum quoddam lenticulare ferentem; hi duo mallei et incudis processus in fo- vea tegminis cavi tympanici ligamentorum ope fortiter sunt su- spensi; crura incudis adeo a se invicem sunt remota, ut eorum axis fere sit idem; crus superius sursum directum est et for- mam omnino singularem exhibet, dum in collo brevi parvam et transversam fert cylindricam in utraque fine acuminatam partem, quae ex fovea, angustiori ostio instrucla, secedere ne- quit; hinc foveae parieles effringendi sunt, antequam incus removeri possit. Puto, hanc formam singularem nequaquam effectam esse ossificatione ligamentorum huius processus ala- rium; nam forma nimis distincla et aequalis fuit et in. pluri- bus et quidem iunioribus exemplaribus a me observata est; crus incudis inferius seu articulare longissimum, tenuissimum est; os Sylvii adhaeret stapedi, qui respectu animalis magni- ludinis maximus est et crura sua, praesertim anterius, prop- ler decursum carotidis per ea, longa et valde arcuata exhibet, basin vero iantum parvam et ovalem.. Cochlea parum pro- *) Grundriss der Physiologie, 1I. Bd, 1, Abtheil. S, 150. 56 À. F. Orro, | minet et unum tantum et dimidium continet gyrum, sed am- plum et valde obliquum, cuius scala tympanica ea vestibuli . maior est. Canales semicirculares magni, retrorsum inclina- ti, in utroque latere prominentes; ductus communis anterio- ris et posterioris admodum longus; fovea inter canales pro. floccis cerebelli profunda et ampla, ostiumque eius ovale; ca- nalis Fallopii maxima ex parte membranacea; meatus audi- lorius internus est fovea ampla sed haud profunda; apertura aquaeductus cochleae magna; ea vestibuli minus perspicua. * i5: In 7'alpa Europaea duo conspiciuntur trunci anonymi , ex arcu aortae orientes; carotis primaria sive communis sub la- rynge in carotidem facialem et cerebralem paene aequales fin- - ditur; arteria thyreoidea non ex trunco carotidis communis, ut in Vespertilionibus et Erinaceis, sed ex carotide faciali , cu- ius reliqui rami soliti sunt, originem ducit; arteria carotis ce- rebralis retrorsum versus occiput percurrit, arteriamque emittit occipitalem et, ni fallor, etiam arteriolam tenuissimam, quam menyngeam posteriorem suspicor; trunci autem con- üunuatio per foramen magnum et rotundum, quod. post aurem paullulum ante foramen iugulare prope suturam inter os petro- sum et partem basilarem ossis occipitalis observari potest, in amplum canalem arteriosum .osseum intrat, in quo per in- feriorem cavi tympani partem ad stapedem adscendit; prius- quam autem ad hunc ipsum pervenit arteria, iam bipartitur, et quidem in .ramum profundiorem seu cerebralem, et su- perficialem seu menyngo-orbitalem; ille per proprium canah- culum supra cochleam et in tegmine cavi tympanici pror- sum et introrsum tendit et pervenit tandem per parvum fora- men, prope sellam turcicam situm, in cavum cerebri et ad circulum Willisii; hic contra, illo paullulo maior, longius de animalium , per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. — 57 procedit in canali arterioso per stapedem , tunc prorsum flexus ad cavum cranii, in hoc per parvum foramen exit, quod in anteriori ossis petrosi superficie ante finem cruris anterio- ris canalis semicircularis superioris invenitur, postea, emissa superne arteria menyngea media, in sulco profundo et 1" longo, denique per canaliculum osseum ad foramen ovale et per hoc ad orbitam pervenit; oculi partes maiores accipiunt arterias ex hac, quam ex ophthalmica arteria. De Fenis idem fere valet, quod in animalibus iam supra descriptis; sed unica tantum observatur vena cava superior; ex vena iugulari profunda admodum tenera parvae oriuntur venae thyreoideae et occipitales, ramus autem, qui per fora- men iugulare intrat, est rhinimus. Vena iugularis externa, principalis cerebri vena, per foramen quoddam, supra meatum auditorium externum situm, ad cranii cavum et sinum trans- versum penetrat, in quem eodem loco vena cerebri lateralis inse- ritur, quae in antica parte cum maiori sinus longitudinalis ra- mo, processuum mammillarrum basin cingenti, anastomosin format. Singularis adhuc adest sinus et quidem permagnus, qui in superiori laminae cribrosae margine transversim inter am- bas ossis frontis tabulas haeret et in utroque latere foramine magno in superiore orbitae parte patet et in venam maxillarem internam transit; in hunc sinum non solum magnae et multae narium venae, sed etiam anterior sinus longitudinalis finis magno hiatu sanguinem effundunt; triplex igitur adest via, qua cerebri sanguis profluere potest. Descriptionibus auris Talpae, ab auctoribus prolatis, vix quidquam addere possum, et totem organon valde evolutum mihi visum est; os petrosum, nec interne, nec externe mul- tum prominet, sed latum et altam est; bulla ossea paullum quidem propter processum posteriorem mandibulae, introrsum flexum et auri vicinum, prominet, sed satis ampla est, prae- L] 58 À. F. Orro, sertim ratione crebrarum cellularum, cum ea coniunctarum habita; nam totum fere os petrosum spongiosum apparet, tuba Eustachiana admodum parva et angusta. Ossiculorum stru- ctura satis cognita est; clar. Trevirani *) observationem, mal- leum et incudem cavum quoddam, foramine patens, includere, confirmare possum ; sed hoc cavum solummodo in mallei ma- nubrio observatur et ostio satis magno in posteriori colli par- te hiat; aequali modo incus non nisi processum longum , hac de caussa crassum et tumidulum, excavatum ostendit, in iu- nioribus autem non verum habet antrum, sed potius in facie posteriori suleum profundum, cuius margines sensim sensim- que approximantur et sic. cavum paene claudunt. lacobs **) haud bene observavit, dicens, incudem processus habere nullos; nam praeter processum longum, iamiam descriptum, eliam brevis adest; stapes propter decursum arteriae carotidis per foramen suum maximus et crus anterius magis quam posterius habet arcuatum et tenuius **); pessulus, quo equi- iat quasi, nihilest, nisi pars canalis arteriosi ossei, supra fene- stram vestibuli adscendentis; aperturae externae Labyrinthi, valde vicinae, eandem fere ostendunt magnitudinem et for- mam, angustam et subovalem. .Cochlea vix duas continet gyros, sed amplos; canales tres semicirculares [) non, uti pri- mo adspectu videtur, quatuor , sed, uti plerumque solet, quin- que ostiis in vestibulum rotundum immittuntur; arcus enim anterior canalis posterioris et arcus posterior canalis hori- zonialis ductum communem efficere videntur, sed revera duo, quamvis admodum vicina, habent ostia; ductus com- *) Biologie B. 6. ate Abtheil. p. 595. ^*) Talpae europaeae anatome D. Jeuae 1816. 8. p. 52. ***) Carlisle Z c. PI. ro. Fig. 2. 1) Jacobs l. c, p. 55. perperam dicit, Talpam habere cochleam ter volutam et duas tantum canales semicirculares, de animalium , per hyemem dormientium, vasis cephalicis etc. — 59 ; munis canalis superioris et posterioris, uti in sorice, perlon- gus. Antrum inter canales pro floccis cerebelli eiusque ostium amplissima; porus acusticus internus tantum fovea est. parum profunda; canalis Fallopii non uti in Soricibus ex parte mem- branaceus, sed totus osseus et paene rectus; aquaeductus Co- tunnii omnino perspici possunt. $. € Ursus 4Jrctos, nec non Ürsus maritimus, ex arcu aortico duos emittit ramos et quidem vicinos; alter est arteria sub- clavia sinistra, aller vero communis arteriae subclaviae dextrae carotidum truncus. Dum carotis communis sursum ad caput fertur, ex ea iam in medio collo oriiur arteria thyreoidea su- perior; aliquantum autem altius ex posteriore eius latere ar- teria quaedam singularis et magna, sub musculo sternoclei- domastoideo retrorsum ad supremum musculorum dorsalium et nuchalium stratum percurrens. KEmissis his, carotis com- munis loco solito in tres ramos dividitur, quorum duo priores interdum brevissimum formant truncum communem, quoad magnitudinem paene aequales: primum arteria lingualis, dein iruncus communis arteriae maxillaris externae, internae et facialis, denique carotis cerebralis; haec, relicta arteria oc- cipitali, foramen iugulare petit, sed nequaquam per cavum lympani, sed sub eo et ad latus eius interius per canalem Ossis petrosi longum et arcuatum, primo prorsum, tunc il- lico reflexa per alium canalem osseum aequaliter ab osse pe- iroso quam a sphenoideo formatum sursum ad cavum cranii fertur, ubi magis retrosum, quam in homine, intrat et nullum formans rele mirabile, sed indivisa et eiusdem magnitudinis, quam arteria Eu ad cerebrum properat. Arteriae ce- rebrales paene ut in ToC observantur, excepta una haud parva, quae ex anteriori circuli Willisii Wire progreditur et 40 A: TR. oGzro, per canalem satis amplum, in margine cribri sphenoidei inci- pientem, in orbitam pervenit. Arteria menyngea media e ma- xillari interna originem ducit et per foramen ovale in cavum cranii intrat. Quoad Venas capitis pauca tantum monenda sunt; vena cava superior est simplex, vena'iugularis interna quidem comparate m2ior, quam in animalibus antecedentibus, lamen minor quam vena iugularis externa , quae modo, saepius descripto, per canalem, ante aurem situm, maximam sanguinis cerebralis copiam accipit; canalis diametrus in Urso arcto 1", in Urso maritimo adulto 1 1/2" ; longitudo canalis superat 1^; apertura eius externa rotunda et magna in fine externa fissu- rae Glaseri observatur, interna vero post eam tentorii cerebel- li ossei partem, quae ab osse petroso originem ducit; hoc loco sinus transversus, hucusque in ossei tentorii canali abscondi- ius, anteriorem. ramum per canalem ad. venam iugularem ex- ternam, posteriorem vero per fossam sigmoideam ad foramen iugulare et venas vertebrales porrigit. De aure interna Ursi haec sunt notanda; os petrosum me- diocre, superne inter os occipitis et os temporum emittens co- num longum, cuius basis ante processum mastoideum ossis occipitalis alterum et magnum format tuberculum pro parte musculi sternocleidomastoidei; os bullosum in Urso maritimo neonato, et in altero nondum adulto, facile fuit a petroso sepa- randa, in iis autem, qui magis aetate provecti erant, haec intime concrescunt; bulla osseain iunioribus ursis magis prominens et subglobosa, in adultis depressa et paene plana ; cavum eius haud exiguum, laeve absque septis; imo loculus superior anterior pa- riler ac superior posterior parum tantum separati sunt; meatus auditorius externus amplus et longus; membrana tympani quo- ad magnitudinem mediocris, rotunda , oblique posita , limboque longe prominenti cincta; malleus est magnus, manubrium eius ensi falcato apice rotundato simile, oblique prorsum dire- de animalium , per hyemem. dormientium , vasis cephalicis.etc. — 41 ctum; processus brevis longe prominét; processus longus la- minam refert, a collo longissimo capiteque ortam fineque acu- minatam; caput anteriora versus inclinatum et quasi contor- tum, spiculum habet in manubrio pro inserendo musculo ten- sore lympani; incus brevis et crassa cruribusque valde disten- sis; superiore brevissimo et tenuissimo, inferiore crasso, in superficie interna profunde sulcato; ossa Sylvii incudi adhae- rent, si separantur Ossicula; stapes parvus, cruribus paene rectis; foramine parvo et rotundo, basi ovali extrorsum con- vexa et spiculo in capitulo pro musculo stapedio; canalicuh pro chorda tympani pars posterior paene in fine externo ca- nalis Fallopii oritur, pars anterior autem longissima, nequa- quam in fissuram Glaseri, sed retro in foramen quoddam pro- prium exiens. Tuba Eustachiana sulco incipit longo; fovea pro musculo tensore tympani profunda atque rotunda; fene- sira cochleae subrotunda, ea tympani ovalis, sed illa multo minor; cochlea brevis, sed crassa, versus tympanum inaequa- lis et quasi. tuberculosa , duos tantum conünet gyros, quorum primus valde amplus; canales semicirculares et vestibulum mediocria; illi quinque ostiis exeuntes , antrum parvum pro floccis cerebelli circumdant; porus acusticus internus angu- stus, profundus et angulosüs; aquaeductus cochleae et vesti- buli, uti plerumque inveniuntur. . Denique fateor, me quoad auris fabricam nullam fere Ursum Arctum inter et maritimum invenisse differentiam , nisi quod forsan in ulteriori bulla ossea, uti totum caput, paul- lulum longius sit et externa canalis temporalis apertura eadem de causa laterali capitis margini propior, quam in Urso Arcto et spelaeo. In Urso maritimo, qui neonatus, aut foetus paene maturus est, auris aperturam externam, uti eam Kun tz- mannus *) in canibus et felibus neonatis detexit, sed irago *) Ueber das Gehórorgan blindgeborner Thiere in Gilberts Annalen B. 41. $. 584 — 5gi. 6 42 X: F. Ono; » valvulae instar supra meatum auditorium reclinato et "E haerente, inveni. | | " f. ox Meles vulgaris respéctu vasorum capitis arteriosorum et venosorum vix ullo modo differt ab Urso; carotis cerebralis satis emus adest et per caroticum ossis pouds canalem in- irat, qui non in foramine iugulari, ut in. Urso, sed fere in sedia longitüdinis ossis bullosi parte incipit et prope sellam turcicam exit; sanguis vero praecipue per canalem tempora- lem et sic per venam iugularem externam e cerebro effluit. Maior intercedit differentia quoad auris structuram; ossis petrosi et bullosi forma et magnitudo fere eaedem, ac in Urso; sed bullae facies inferior et interior paene angulum efficiunt; meatus auditorius longus, infundibuliformis et an- gustus; tympanum mediocre, ovale, magis horizontale, quam in Urso, et limbo valde prominenti affixum. Cavum tym- pani, quamvis bulla parum tantum promineat, nihilominus amplum et profundum, respectu capitis maius, quam in Urso, nec laeve, uti in illo, sed praeter parvum pro ossiculis locu- lum, septis incompletis in quinque divisum cellulas; tuba Eustachiana magis fissura est, quam foramen; sulcus pro mu- sculo tensore tympani magnus; malleus eandem fere exhibet formam, quam ursinus, caput eius vero non prorsum flecti- lur, sed rectum ascendit; in superiori marginis posterioris manubrii parte longus prominet hamulus pro insertione mu- sculi tensoris et chordae tympani sustentatione; incudis pro- cessus brevis, multo maior quam in Urso, in fovea parva ro- latur; processus longus in fine quasi alatus, seu parva concha ossea, quae subgrundii instar articulum incudis cum stapede obtegit, instructus; stapes eandem fere magnitudinem, quam in. Urso, exhibet, quamvis Meles hoc multo minor est; crura de animalium , per hyemem dormientium, vasis cephalicis etc. 45 et basis eius sunt excavata; fenestrae cochleae et vestibuli |. vicinae et eiusdem fere magnitudinis et formae, scilicet ovalis; illa cochleae, quia extrorsum et seorsum directa est, facile in adspectum venit. Cochlea mediocris duas tantum continet -Spiras, quarum prima amplissima. Canales semicirculares ut in Urso, sed paullulum maiores, item fovea pro cerebelli '"floccis. Porus acusticus internus angustus atque profundus; aquaeductus perspicui. LI T 8 E Glirium ordine primo loco recensendus est Castor Fiber. Ex arcu aortae eius tres oriuntur rami, quemadmodum in homine; carotis communis nullos emittit ramos et prope laryngem in carotidem facialem et cerebralem dividitur; illa praecipue dat arteriam thyreoideam, laryngeam, lingualem, maxillarem externam, temporalem et maxillarem internam, ex qua arleria menyngea media per foramen lacerum anterius cerebri cavum petit; carotis cerebralis eiusdem fere magnitu- dinis, quam facialis, primum mittit arteriam occipitalem, tunc arteriolam parvam auricularem, denique per canalem caroticum, aeque ab osse peiroso, sulco profundo instructo, atque a parte basilari ossis occipitis formatum, parum inflexa ei indivisa ad cerebrum properat; carotis CIS dis maior est, quam vertebralis; ceterum arteriae encephali aequales iisdem arteriis in homine; sed prorsum ramus: quidam, emissis arte- riolis pro cribro, per foramen parvüm ad orbitam. penetrat. Duae inveniuntur in Castore venae cavae superiores, quarum sinistra, antequam via solita circa cor ad atrium dextrum percurrit, venam azygeam sinistram emitlit cum dex- ira parallelam et usque ad venam renalem productam. Venae colli et cerebri maiores mihi visae sunt, quam in ulla alia bestia; vena iugularis externa maior est interna, dat ramos 44 A. G. Orro, communicantes cum hac, praeterea venam thyreoideam, lin-. gualem, facialem et maxillarem internam, denique per cana- lem temporalem, os petrosum inter et os temporum exara- tum, ad sinum cerebri lateralem pervenit; hac via plures oriuntur venae temporales profundae, per foramina parva ex-- trorsum progredientes. Vena cerebri lateralis adest, inserta, uti solet, in sinum transversum; longe maior sanguinis copia in Castore per canalem temporalem et venam iugularem ex- lernam, quam per foramen iugulare, profluit. | Organon auditus Castoris pauca tantum, quae comme- moratione digna essent et a structura Glirium communi ab- horrerent, mihi ostendit; in universum magnum dici debet; os bullosum etiam in adultis facile a petroso distinguitur; meatus auditorius osseus est; tubus valde prominens, longus, angustus, introrsum et valde deorsum directus atque limbo . in cavum tympani prominente finitus; tympani membrana subrotunda, oblique. posita; bulla ossea magna, rotunda sine - septis; sed prorsum spiculis pluribus aspera; cellula pro ossi- culis omnino separata, posterior vero cellula parum perspi- cua; sulcus pro musculo tensore tympani magnus; tuba Eu- stachiana angustissima; ossicula, uti plerumque in gliribus; stapes respectu magnitudinis bestiae mediocris, foramine parvo et basi valde angusta instructus. Fenestra vestibul longa et angusta; ea cochleae subrotunda et maior; cochlea . 21/f» gyros continet; canales semicirculares quinque ostiis in vestibulo indiviso finiti, magnitudinem. mediocrem exhibent; sinus inter canales semicirculares pro floccis cerebelli magnus; . canalis Fallopii paene rectus et totus osseus; apertura eius interna nec non eae aquaeductuum facile inveniuntur. de animalium , per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. 4b fs. 39: E genere Zypudaeorum nonnisi in Hypudaeum arealem inquirere concessum fuit, cum alias species et maxime Hypu- daeum amphibium mihi parare non potuerim. Quoad vasa cum muribus, infra describendis, omnino consentit, quoad auris internae structuram vero valde ab illis discrepat et quo- dammodo transitum efficit ab iis ad Georhychum Lemmum. Os petrosum et bulla v. c. duplo maiora sunt, quam in Mure Musculo eiusdem magnitudinis; meatus auditorius externus paullo longior et magis declivis; membrana tympani magis obliqua, rotunda et forsan maior, praeterquam quod nequa- quam superne prolongata est; in muribus superior auris cel- lula, externe rescissa membrana tympani, aperta est; in Hypu- daeo vero lamina quadam descendenti ossea tegitur. Cavi tympani parietes in muribus tenuissimi, in Hypudaeo sunt crassi et spongiosi, sed minus, quam in Lemmo, ubi fila ossea laminaeque insuper elegantiorem exhibent formam; cavum iympani ipsum minus, quam in muribus veris; tuba Eustachi- ana longior, et arteria carotis, in muribus libera per cavum tympani stapedemque means, in Hypudaeo canali osseo firmis- simo et ubique perspicuo includitur. Ossiculorum forma cum ea, quam in muribus observabimus, nequaquam convenit, sed prorsum cum ea Lemmi, nisi quod manubrii finis minus lata est. In reliquis quoque auris partibus Hypudaeus arvalis Lemmo similis est; ad eius igitur descriptionem conferri velim. f od Antequam igitur de Georkychi Lemmi aure dissero, vasa capitis describenda sunt, sed pauca tantum de his proferre possum, cum nonnisi specimen exsiccatum praesto fuerit; tamen vidi, arteriam carotidem cerebralem adesse et prope 46 . À. G. Orro, caput bipartiri; ramus scilicet anterior inter bullam, cui sulcus ab ea impressus est, et basilarem ossis occipitis partem oblique prorsum et sursum ad cerebrum properat; — alter vero, nempe posterior, ad foramen iugulare ascendit, ibique per fo. ramen Ossis petrosi in cavum tympani intrat, in quo, emissis pluribus arteriolis pro cavo tympani ipso, supra primam coch- leae spiram sursum fertur et stapedem penetrat. Hoc loco arte- ria osseo quidem indumento caret, sed filo osseo tenuissimo, ab uno foraminis ovalis margine ad alterum per crura. stapedis proiecto, suspensa tenetur. Dein per solitum osseum cana- lem et per foramen in anteriori ossis petrosi facie e cavo iympani ad cavum cranii transit, quo praeter arteriolas parvas pro dura matre ad.basin cranii et ad. orbitam percurrit. Venae cerebri ut in prioribus animalibus formatae videntur; saltim canalis temporalis supra porum acusticum externum satis perspicuus est. | LE Auris structura Lemmi quidem cum ea, quam in. muri- bus observabimus, in pluribus convenit, tamen in alus dif- fert; os pelrosum magnum et interne crista haud parum pro- minente insignitum; bulla ossea magna, oblonga, externe com- pressa, nec laevis et inflata, sed quasi inaequalis; parietes bullae crassiores, quam in reliquis Gliribus (et quidem ad crassitiem i/» — 1 linearum) et cellulis subtilissimis inter se coniunctis spongiosi paene uti cranium Strygum. | Hinc cavum tympani ipsum admodum parvum, praeter superiorem pro ossiculis loculum formam orbicularem et capiti papaveris iransversim perscisso haud absimilem exhibet; a marginibus enim cochleae, in medio positae, fila ossea tenerrima radiorum instar ad circumferentiam feruntur, et intervalla inter se ha- bent, ad cellulas parietum ubique ducentia. Porus acusticus externus *brevis quidem, sed magnus et rotundus; membrana lympani non minus magna et rotunda et mediocriter obliqua; " de animalium, per hyernem dormientium , vasis cephalicis etc. 47 tuba Eustachiana brevis et angusta; ossicula fere uti in aliis muribus, sed propter tympani angustiam minora; manubrium mallei perpendiculare, caput erectum, processus brevis, ut in pluribus Gliribus, superiori tympani margini acclinatur; crura incudis valde distensa sunt, superius in fovea ossea profunde immissum, inferius longum ; . stapes arteria et pessulo eum perforantibus, firmatus, praeterea insignis, crura exhibet valde arcuata et basin subrotundam. Cochlea admodum magna et longa, duobus cum dimidio gaudet gyris satis amplis. l'enestra vestibuli magna et subrotunda, fenestra cochleae paullo minor , subrotunda et valde occulta. Canales semicirculares maximi, facillime e tela ossea spongiosa, eos circumdante , exarantur; canalis posterioris et horizontalis crura posteriora se invicem secant, quod raro certe in mammalibus accidit, canales quinque ostiis in vestibulum amplum et quodammodo bipar- litum sunt finiti; sinus inter canales pro floccis cerebelli modo , mediocris; meatus auditorius internus haud profundus; cana- lis Fallopii denique fere rectus et in toto suo decursu osseus observatur. | " ueque AMyoxus Glis duos exhibet vasorum truncos, ex arcu aortae orientes, sc. anonymum et arteriam subclaviam sinistram; ca- rotis modo solito partitur; ramus eius cerebralis s. posterior per externam canalis arteriosi partem, cuius initium profunde - in foramine iugulari absconditum est, in cavum tympani in- irat, quo liber et absque vagina ossea ascendit, stapedemque perforat, sic, ut pessulo osseo substrato teneatur, et tandem per internam canalis arteriosi partem ad cerebri cavum percurrit, ubi in ramum cerebralem, arterias menyngeas et ramum pro- fundum, per fissuram orbitalem ad oculum pervenientem, dividitur, sed carotis cerebralis in universum modo parva est et minor, quam arteria vertebralis. 48 À. G. Orro, Vena cava superior duplex adest; vena iugularis externa multo maior quam interna, per canalém temporalem amplis- simum cum anteriori sinus transversi ramo unitur; vena ce- rebri lateralis quoque observatur. | à Organon auditus Myoxi valde evolutum et magnum ap- paret; os pelrosum làxe cum vicinis coniunctum, etsi ma- enum, iamen interne parum prominet; bulla ossea grandis, lenuis, in externo latere propter magnum processum poste- riorem mandibulae complanata, interne septis pluribus osseis et valde prominentibus inperfecte in cellulas plures, circum cochleam positas, separata; loculus eius superior, ossicula con- ünens, elsi parum hians, tamen ita quasi inflatus est, ut valde in. cavum cranii promineat; tuba Eustachiana brevis quidem, sed ampla et rotunda; meatus auditorius externus haud profundus, sed amplus et ovalis; membrana tympani magna, rotunda et mediocriter obliqua; ossicula auditus uti plerumque in Gliribus observanda sunt, sed propter anima: lis motum vehementem fortiter adhaerentia; cum processus longus mallei et superior incudis, ambo satis longi, robusti et foveolis profunde immissi, ex parva cellulae apertura ne- quaquam secedere queant; stapes haud parvus crura quidem parum arcuata, sed valde elongata habet, ita, ut pro pessulo OSseo, quem in iuniore animali semitendineum inveni, et pro arleria, in quibus quasi equitat, satis spatii sit; basis stapedis est angusta et parva; aequali modo observatur fenestra vesü- buli; fenestra cochleae illa multo maior et subrotunda; am- bae in propinquo iacent; cochlea est magna, prominens, sub- rotunda, duabus cum dimidia spiris gaudens, quarum prima valde obliqua; canales semicirculares quoad longitudinem et capacitatem mediocres; sinus inter eos pro floccis cerebelli profundus et amplus, eiusque apertura magna; canalis Fallo- pii fere rectus et totus osseus; porus acusticus internus fovea de animalium, per hyemem dormientium, vasis cephalicis etc. — 49 . est parva; aperturae aquaeductuum facile perspiciendae, .ea aquaeductus cochleae in initio canalis arteriosi observanda. Vasorum capitis, nec non auris structuram in /4yoxo avella- rio eandem vidi, quam in Myoxo Glire. EN and Mures, sensu slricliori, quoad vasa capitis et auris indo- lem haec ostendunt: ex arcu aortae ires oriuntur rami, sicuti in homine; carotis communis dat arteriam thyreoideam supe- riorem et tunc loco solito in carotidem facialem et cerebra- lem fere aequales: partitur; arteria occipitalis, ex qua parva menyngea posterior, per foramen iugulare intrans, ortum habet varium, sc. ex arteria carotide communi, e cerebrali, plerum- que vero e faciali; carotis cerebralis foramen iugulare versus ascendit et prope id in duos ramos eiusdem paene magnitudi- nis se findit, quorum anterior per fissuram inter partem basi- larem ossis occipitis et bullam osseam, sulco pro ea insigni- iam, oblique prorsum et sursum ad apicem ossis petrosi et ad cavum cranii percurrit; quo loco primum arteriolam, prope sellam turcicam progressam, per fissuram orbitalem ad oculi partes, et alteram minorem, quae vero interdum deficit, per parvum quoddam ossis sphenoidei foramen anteriora versus emittit, principalem vero ramum, ct quidem parvum ac arte- na vertebrali minorem , sursum ad cerebrum porrigit. Alter vero, et quidem posterior, carolidis cerebralis ramus per ostium magnum, in postrema bullae osseae prope foramen iu- gulare situm, in cavum tympani pervenit, tunc sulco profundo firmatus, supra cochleae basin ad stapedem assurgit eumque sine vagina ossea perforat; percurrit arleria porro per cana- lem arteriosuin et foramen in anteriori ossis petrosi facie ad eranü cavum; quo loco, missa arteria menyngea magna, prorsum et sürsum exlensa, in semicanali quodam introrsum yf Iu UN A. G. Orro, et deorsum ad fissuram laceram anteriorem, qua exit e cra- nio, perducitur; tunc ulterius percurrit sub foramine ovali et in interna nervi maxillaris inferioris parte, porro per cana- lem proprium in basi cranii ad foramen rotundum, quo ite- rum in cavum cranii redit, ut denique , arteriae infraorbita- lis vices gerens, per fissuram orbitalem exire et musculis oculi, naso, palato et dentibus sanguinem prospicere queat. ——- Menam cavam superiorem murium duplicem inveni; ve- nàm iugularem profundam exilem 1iantum et magis a venis !hyreoideis, pharyngeis et lingualibus, quam a ramo sinus iransversi, per foramen iugulare exeunie, formatam ; yenam. autem iugularem externam multo maiorem et ope canalis temporalis cum anteriori sinus transversi ramo coniunctam, ila ut maxima sanguinis pars a cerebro hac via abducatur. Sinus cerebri. longitudinalis radicem maiorem irahit e naso, et minores laievalell ex oculis per canalem parvum, qui e superiori orbitae margine in eum dueit, intrantes; adsunt quoque maiores venae coronales eirca basin processuum mam- milarium, nec non venae cerebri laterales. Circa aurem Murium pauca tantum sunt adducenda; in universum hoc organon valde evolutum dici potest; os petro- sum angulum et eristam longe prominentes exhibét, et sem- per, etiam in adultis, laxe cum ossibus vicinis, praesertim xero cum osse bulloso coniunctum est; bulla est magna, te-« nuis, ovalis et in latere externo paullum compressa; meatus auditorius osseus paene nullus, apertura vero magna et sub- ovalis, spicalo osseo, e posteriori margine prosiliente et trans- xersim fere usque ad malleum extenso, quodammodo dividi- tur. Cavum iympani magnum, indivisum, tamen recessum superiorem pro ossiculis et parvum posteriorem et superio- rem Ostendit; tuba. Eustachiana est canalis. brevis, amplus atque praecipue ab osse bulloso formatus; fovea pro mu- de animalium , per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc, — 5x sculo tensore tympani haud parva est; membrana tympani fere perpendicularis, magna, rotundà, superne pro parte mar- ginis excisa, prolongata; malleus maximus, manubrium eius, faleato ensi simile, valde anteriora versus directum, in supe- riori aciei parte spiculum pro musculo tensore tympani; et in vicino processum quendam magnum, unciformem , retror- sum et introrsum directum, pro sustentanda chorda tympani Ostendit; processus brevis mallei insignis est, processus lon- gus lamina tenui et excavata a collo longissimo et capite ori- iur atque in apicem finitur; caput et manubrium angulum obtusum formant; incus, respectu mallei parva, processus suos valde distendit, quorum superior in foveolam ossis petrosi inseritur, inferior vero, qui lantum usque ad colli mallei finem descendit, ossa Sylvii tenet; stapes est magnus et crura , praesertim vero anterius, valde arcuata habet, ut in arteria caroüide quasi equitare queat. Fenestra vestibuli parva et ovalis, pessulo nullo, ut in Myoxo, dividitur; fenestra coch- leae illa paene maior, formam exhibet subrotundam. . Coch- lea haud parum prominet, praesertim soluto osse bulloso; eam ex parte tegente; in baseos extrema superficie sulco,pro ca- rotidis ramo auricular) insignita et. duobus cum dimidio gyris instructa est. Canales semicirculares, nec non antrum inter eos, circiter sicuti in Myoxo; porus acusticus internus servorum aperluras remotiores, quam plerumque, ostendit. Canalis Fallopii in media parte modo membranaceus. Aquae- ductus difficile tantum cognosci possunt. Quae circa vasa capitis et auris structuram attuli, aequa- liter. valent de Jure decumano , Musculo, soricino Herrm., Alexandrino et Cahirino, quos omnes sedulo perscrutatus sum. Mus Rattas haud amplius. his terris degit, quare: non prae- sto fuit. Exstat adhuc in collectione caput Muris cuiusdam veri indigenae, sed indeterminati, in quo auris internae indo- Ba | .. . G. Orro, les maxime ab ea Murium differt, e contrario vero cum ea, quam Meriones ostendunt, in omnibus et singulis est congrua; hinc v. c. bulla ossea triplo aut quadruplo maior, quam in Mure Musculo eiusdem magnitudinis, et carotis, per tympa- num stapedemque migrans, ubique vagina ossea valde promi- nente abscondita est. Cum vero humiditate hiemis praete- riti omnes paene Mures agrestes in Silesia necati videantur, comparandi occasio, an sit Mus sylvaticus aut agrarius, mihi nondum data est; suspicor vero, unam alteramve, aut forsan lertiam quandam speciem indeterminatam, quasi harum ter- rarum Meriones agere, in quo magis adhuc eo confirmor, quod dentes illius. cranii neque Hypudaei, neque Muris sunt, sed magis ad structuram dentium Merionum accedunt. $. 413. Vasa capitis Cricetorum, tum arteriosa tum venosa, cum. iis Muris decumani in omnibus conveniunt, nisi quod arte- riae carotidis cerebralis ramus menyngeus in anteriori cranii parte per foramen exeat, et ad superiores oculi partes per- currat. Canalis temporalis supra meatum auditorium exter- num satis perspicuus est. Etiam organon auditus haud minus cum eo Muris decu- mani congruum est, excepto eo, quod respectu capitis omnino multo maius, crista vero, ex angulo ossis pelrosi oriens; minor et aperlurae nervorum internae in angustiori et pro- fundiori fovea sitae sint. $. 14. Inter Dipodes et Mures quoad vasa capitis magna interce- dit similitudo; tres sc. habent ramos, ex arcu aortae orientes, et carotidem, in ramum facialem et cerebralem divisam; haec insignis est et, emissa arteria occipitali, in canalem auris arte- de animalium , per hyemem dormientium , vasis cephalicis. etc. 55 riosum intrat, cuius ostium profundissime in foramine iugu- lari situm est; tunc; canali inclusa, stapedem perforat et paullo post ramum parvum cerebralem mittit, qui introrsum pri- mum per canalicuülum quendam, deinde inter os petrosum et bullosum versus sellam turcicam prorepit, ibique, minor quam arteria vertebralis, in circulum Willisii inseritur; prin- cipalis vero carotidis ranius per foramen in ossis petrosi supe- riori facie in cavum cranii pervenit et statim in ramum la- teralem et profundum dividitur; ille, data arteria menyngea, recla via prorsum et tunc per foramen parvum ad superic- rem orbitae partem pervenit, ubi, datis pluribus ramulis pro oculi musculis, in arteriam .ethmoidalem desinit; ramus con- tra basilaris, per foramen lacerum anterius exiens, per fissu- . ram orbitalem ad oculum feprur et viam arteriae infraorbi- talis humanae sequitur. Venam cavam superiorem duplicem, ceterum solito modo divisam vidi; canalis temporalis est fissura admodum perspi- cua; sinus transversi ramus anterior, inter posteriorem Ossis bregmatis marginem et os petrosum decurrens, longissimus est, ramus eiüs posterior vero, propter enormem auris inter- nae evolutionem non in basi sed in vertice cranii ad fora- men iugulare percurrit. ; | Auris Dipodum interna non solum omnium Glirium , sed eliam omnium mammalium maxima est et revera enormis Gici potest; sed in Dipode omnes quoque sunt unilae condi- tiones, quibus in bestiis auris magnitudo augeri solet, sc. vita cunicularia et nocturna, motus cela indi, imo forsan quae- dam cum avibus similitudo, hinc ambo auditus organa ean- dem circiter exhibent magnitudinem, quam cranii cavum, el a cranii vertice usque ad basin sunt protensa; ossa petro- sa interne longe prominent cristamque emiitunt magnam; exlerne vero tota occipitis latera tumidula, et quasi inflata 54 À. G. Orro, es exhibent, dum deorsum bullam efficiunt maximam, retrorsum autem aliam quandam paullo iantum minorem , sursum vero cranii verticem atüngunt et tali modo in utraque parte omne cerebelli latus includunt. Meatus auditorius externus, modo. ' brevis sed amplus, aperturarn habet magnam ovalem et obli- que exirorsum et retrorsum direclam. Duae revera adsunt membranae tympani; superior quaedam minor perfecte orbi- cularis et perpendicularis, et altera inferior et multo maior, quae baud minus rotunda sed oblique deorsum directa est, ambae inter se separantur processubus binis acumminatis, utrinque a margine annuli tympanici orientibus et se invi- cem paene langentibus; spatium parvum, quod inter eos re- manet, processu obtuso mallei, hoc loco quasi articulum ex- hibente, expletur. .Cavum tympani ipsum totum occupat os petrosum, ita ut vesicae instar sit inflatum ; dividitur in duas cellulas, inferiorem nempe, cochleam continentem, et superio- rem, illa adhuc multo maiorem laminisque nonnullis osseis subdivisam; huic superiori cellulae respondet membrana tym- pani superior. Tuba Eustachiana ossea nonnisi foramen ro- iundum in apice bullae est; canalis auris arteriosus ubique in cavo iympani facile perspicitur, sed pars eius inferior in iunioribus Dipodibus interdum semimembranacea, in aetate provectioribus vero ubique 0ssea. Quod auditus ossicula, gracilia ea et mediocriter magna, attinet, singulari modo fir- mata sunt, scilicet. ne sub salübus vehementissimis cedant; hinc ambo mallei processus longissumi, spinosus sc. lami- nae osseae, superiorem etinferiorem cellulam separanti, su- perimpositus est et firmiter adhaeret, obtusus vero, admodum longus et prosiliens, cum processubus, ab annulo membranae iympanicae ei obviam missis, articulum facit. lIncus. proces- sum superiorem ostendit longissimum; acuminaltum , in rima Oossea praeter morem profunde immissum, ibique ligamentis " de animalium, per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. 55 duobus alatis quam maxime affixum. Stapes denique in pes- sulo vel canali arterioso osseo quasi equitat; crura eius gra- cillima, parum arcuata sed longissima, Fenestra vestibuli elliptica est, quoad magnitudinem mediocris et admodum in profundo sita. Fenestra cochleae illa multo maior, formam exhibet fere triquetram et retrorsum spectat. Cochlea longe in tympanum prominet, sed, uti canales semicirculares, re- spectu tolius corporis quidem magna, respectu cavi tympa- ni vero vix hoc verbo insigniri debet; duos cum dimidio os- tendit gyros, quorum primus reliquis multo maior est. Ca- nales semicirculares sunt ampli, valde arcuati, et sine ulla praeparatione prorsus perspiciendi, cum in superiori auris loculo libere haereant; canalis anterioris et posterioris ductus communis longissimus apparet, ceterum canales, uti solent, quinque ostiis in vestibulum rotundum et haud magnum in- seruntur; sinus inter canales pro cerebelli floccis amplus est el apertus." Canalis Fallopii plane osseus, recta paene via re- irorsum et exirorsum percurrit. Porus acusticus internus, si cum toto organo comparatur, admodum parvus. Ex aquae- ductibus tantum cochlearis aperturam detegere potui. Dipodum species, quae perscrutari licuit, fuerunt: Dij pus Sagitta, bipes, hirtipes et tetradactylus Lichtenst., quae om- nes respectu vasorum capitis et auris internae structurae inter se eonveniunt. | V 15 Meriones brevicaudatus et obesus Lichtenst. quoad vasa ca- piis et aurem internam haee mihi ostenderunt: ex arcu aor- iae tres oriuntur rami, sicuti in homine divisi; carotis prima- ria, seu communis, loco solito in facialem et cerebralem, circiter aequales, dividitur; arteria occipitalis est primus facialis ra- mus; cerebralis autem foramen iugulare versus ascendit, atque x»bique vagina ossea admodum loculenter inclusa, per cavum EH 59 A, F. Orro, à 1ympani et stapedem ad cavum cranii progreditur, in quo . .uü in Muribus dividitur; ramum cerebralem, etsi tenuem ta- men distinctum, prope sellam turcicam vidi. Vena cava superior duplex est et aequali modo, iM in congeneribus, se habet. Quoad aurem iniernam Meriones quodammodo iransitum faciunt a muribus ad Dipodes; minus enim evoluta est, quam in his, et magis, quam in illis; sic v. c. auris multo maior in- venitur, quam in Criceto , qui Meriones, a me nominatos, magnitudine longe antecellit; os petrosum in cavo cranii cri- stam haud parum prominentem , externe vero cum osse bul- loso bullam format maximam, tenuissimam, aeque in occipite, ac infra iumidam, posterioris mandibulae processus causa paullulum complanatam, et anteriora versus, sub osse sphe- noideo ila exlensam, ut fovea pterygoidea valde decurtetur. Meatus auditorius externus magis prominet, quam in Muribus et Cricelo , rotundamque exhibet aperturam. Membrana tym- pani grandis et orbicularis oblique deorsum spectat; lim- bus pro ea admodum prosiliens, nonnullis susteniatur la- minis Oosseis. Cavum iympani ipsum in quatuor divisum est cellulas, sc. in maiorem inferiorem et indivisam pro cochlea, in superiorem anteriorem et multo maiorem, quam in Criceto et Muribus, ita ut externe supra meatum audito- rium vesicae inslar iumescat, et denique in duas superiores ct posteriores, quarum una usque ad processum mastoideum, altera vero magis introrsum et sursum sub canali semicircu- lari horizontali usque in cavum cranii extenditur. Tuba Eu- stachiana nil est nisi foramen parvum. Ossicula parum ab iis Criceüi differunt, sed stapes adhuc multo maior et magis. arcuatus est, ut pessulus seu canalis arleriosus, quem vix in ullo alio animali melius observare licet, eum permeare queat. Fenestra vestibuli maior. apparet, ac cochleae fenestra, quae de animalium , per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. — 57 - canalis arteriosi ope absconditur; utraque ovalis est. Cochlea magna est, valde prosiliens atque duabus et dimidia spiris admodum amplis composita. Canales semicirculares magni ac crassi fere libere in cellulas superiores prosiliunt et sine ulla praeparatione apparent; antrum pro f[loccis cerebelli propter posterioris cellulae capacitatem fere deficit. Apertu- rae nervorum internae ab invicem sunt seporatae et tantum sulco parvo unitae. Canalis denique Fallopii rectus et totus OSSeus. $. 16. Quomodo in Pathyergo maritimo subüliora capitis vasa sint divisa, dicere néqueo, cum nonnisi cranium, praeterea lae- sum, ad manus fuerit, sed existimem, ea circiter sicut in Caviis esse, quibuscum totum DBathyergi cranium maxime convenit. Nulla saltem sunt observanda decursus arteriae carotidis per aurem aut per proprium canalem vestigia, quare assumi debet, arteriam iali modo, quam in Qaviis, i. e. per foramen lacerum anterius intrare. Canalis temporalis mandibulae ar- üiculum inter et meatum auditorium, ut in omnibus Gliribus, adest. | à Circa aurem internam sequentia sunt afferenda: totum . organon, uti in animalibus subterraneis solet, maxime est evo- lutum; os petrosum magnum sub cranio, in utroque latere subgrandii instar producto, occultum haeret et tantum laxe cum partibus vicinis coniunctum est; formam pyramidis tri- angularis exhibet, cuius basis in postremo sila est; interne angulum, parum prominentem, exhibet, externam vero faciem pro enormi mandibulae processu posteriori ,Complanatam ; celerum nullum continet nucleum osseum, sed vesicae instar est excavatum, quapropter cavum bullae maximum omnes labyrinthi partes luculenter ostendit. Cavum tympani septis 8 58 A. F. Orro, osseis maioribus incomplete in tres dividitur cellas maiores, nempe superiorem, inferiorem et posteriorem, quae iterum seplis minoribus in plures separantur loculos; in cella poste- riori multae et parvae prosiliunt spinae osseae claviformes. Meatus auditorius externus haud brevis, angustus, compres- sus et oblique deorsum et prorsum descendens. Membrana iympani magna, limboque prominente cincta, valde deorsum spectat. "Tuba Eustachiana supra cochleam sulco incipit et saüs longa amplaque observatur; doleo, ossicula in specimine meo prorsus deficere, quare de iis nihil edicere queo, nisi quod certe permagna sint. Fenestra vestibuli magna et ovalis; fenestra cochleae minor et subrotunda. Nullum canalis arte- riosi, pessul aut sulci in cochleae superficie vestigium, cum caroüis nequaquam per aurem migret. Cochlea magnitudi- nem et formam circiter eandem, quam in Cavia Cobaya, exhi- bet, sed ab omni latere libera est, nisi in interiori, quo lamina Ossea in suspenso tenetur; ceterum ires et dimidium continet Gyros. Canales semicirculares maximi et ampli in communi ossis peirosi cavo aperte iacent. Vestibulum est indivisum; canalis Fallopii rectus; porus acusticus internus est fovea pa- rum profunda, aeque ac sinus pro floccis cerebelli; aquaeduc- ius cochleae facillime observatur. ada In 4rctomyos vasa cephalica accuratissime inquisivi, cum CL Mangilii observationes aut firmandae aut refutandae es- sent; haec sunt, quae inveni. Ex arcu aortae duo tantum rami ortum Bruns scilicet anonymus et arteria subclavia | sinistra; carotis communis, emissa arteria thyreoidea superiori, loco solito bipartitur et qui- dem omnino in ramum facialem et cerebralem; ille primum dat arleriam Occipitalem, in externa carotidis cerebralis parte ad de animalium, per hyemem, dormientium, vasis cephalicis etc. — 59 occiput decurrentem et, ni fallor, ramulo, per foramen iugu- lare intrante, durae matri prospicientem, deinde solitos dat pro facie ramos, denique exit in arteriam maxillarem internam, quae nequaquam cum encephali arteriis communicat, nec ar- teriam menyngeam mediam dat, sed per externam foraminis ovalis aperturam in canalem osseum intrat, pro ea formatum ; canalis hic superne lamina ossea tam tenui et pellucida tegi- tur, ut arteria, si cera rubra repleta est, a cerebri latere quidem videri queat, sed nullum certe cum cavo cranii habeat com- mercium; tunc porro in canali prorsum currit atque per fissu- ram orbitalem in orbitam intrat, ubi arteriae infraorbitalis vices agit. Arteria caroüs cerebralis autem, quam Cl. Mangilius deesse contendit, utique adest, sed retrorsum ad foramen iugulare fertur, quare facillime a viro, in anatomicis dextimo forsan pro arteria occipitali habita est; tunc per ostium ma- enum infundibiliforme et in ipso foramine iugulari situm in canalem auris arteriosum, penitus osseum, intrat et cum eo stapedem perforat, sic ut eius pessulus nil sit, nisi huius cana- lis pars; arteria paullulum supra stapedem in duos finditur ramos, sc. interiorem et exteriorem; ille minor est et, per ca- nalem subtilissimum introrsum et sursum ascendens, denique prope sellam turcicam distincte ad cerebrum pervenit, et qui- dem eo loco, quo carotis humana cerebrum tangit; sed om- nino arteria basilari, imo vertebrali, minor est. Alter autem ramus exterior quoque 'et maior, in superiori canalis arteriosi parte decurrens, in cavum cranii per foramen, quod in an- ieriori Ossis petrosi superficie hiat, transit; tunc, emissa illico arteria menyngea media, sursum tendente, in profundo lateris cranü sulco recta prorsum decurrit et per foramen parvum in orbitam penetrans, superioribus oculi partibus sanguinem advebit. 60 À.. F. Orro, Vena cava superior in Arctomye duplex est; vena iugula- ris interna propter tenuitatem vix cognosci potest, externa autem ampla, magnum cum vena subclavia circa claviculam format circulum, et tunc modo solito per canalem tempora- lem cum sinu cerebri laterali coniungitur, cuius ramus po- sterior, admodum parvus, magis in venas medullae spinalis, quam in venam iugularem internam, desinit; vena cerebri la- leralis sub ramo arteriae carotidis laterali percurrit. Interna Arctomyos auris haec obtulit: in universum mag- na dici debet, tamen interne parum prosilit, nec crista in angulo gaudet; bulla ossea praegrandis et paene haemisphae- rica; tantum externe propter mandibulae processum, sab ma- sücatione vicinum, paullulum complanata, interne cavum exhi- bet amplissimum, septis pluribus incompletis in cellulas divi- sum; ex his maiores sunt ciperior quaedam et anterior, ossi- culis destinata et canali arterioso valde prominente finita; deinde inferior quaedam magna, cochleam in medio osten- dens; denique teria, sc. superior et posterior. A superiori baseos cochleae parte, nec non a posteriori et interiori parie- tum tympani parte, lamina quaedam ossea prorsum prominet, Sstapedem, incudem atque canalis arteriosi partem obtegens et anteriora versus margine recto, usque ad mallei manubrium protracto, finita. Meatus auditorius externus magnus, satis longus, paullulum prominens et oblique descendens, quare eius apertura ovalis oblique extrorsum et sursum spectat. '"Tym- panum magnum et rotundum contra regulam animalium, sub ierra degentium, neutiquam obliqua, sed paene perpendicularis esL. In fundo tympani supra et ante cochleam profunda ob- servatur pro musculo tensore tympani fovea, quae etiam tu- bae Eustachianae admodum brevi ortum praebet. Ossicula adhuc melius, quam in aliis Gliribus, firmata inveniuntur, dum malleus manubrio suo ad prominentis laminae osseae de animalium, per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. — G1 marginem, superne vero processu suo brevi et collo excavato ad marginem superiorem limbi tympanici se adclinat et una cum incude nullo modo ex angusto cellulae superioris orificio "excedere potest. MMalleus est magnus, rectus et. manubrium emittit longum, angustum, perpendiculare et acuminatum. Incus formae dentis molaris crura angulo recto distensa et eorum minus in propria fovea profunde immissum ostendit os Sylvii incudi adhaeret. Siapes praegrandis, sed minus arcuatus quam longus, ita, ut eius foramen superne quasi in- cisuram pro pessulo crasso formet *). Fenestra vestibuli longa, sed angusta, profunde iacet; fenestra cochleae, illi quoad magnitudinem circiter aequalis, triquetra est, canali arterioso valde prominente occuliatur et retrorsum in cellulam poste- riorem spectat. Cochlea est magna, prosiliens et apice obli- que introrsum et prorsum directa; duas cum dimidia cont- net spiras, satis amplas. Canales semicirculares angusti, sed longi, arcuati et ex parte liberi. Vestibulum haud partitum, mediocre et osliis sex instructum. Sinus inter canales pro floccis cerebelli capax, et apertura eius valde hians; canalis Fallopii- fere rectus et in toto.suo decursu osseus. Porus acusticus internus satis amplus est pro magnitudine nervo- rum; aperturae aquaeduciuum facile sunt inveniendae. Quae circa vasa cephalica et auris internae structuram de Zzrctomye Marmota dixi, aequaliter de A4rctomye Bobac et Citil- lo valent; medii quidem vasa perscrutari nequaquam licuit, sed facillime vasorum decursus in aure et capite talis, qualis in Marmota invenitur, observandus est; quoad organon audi- tus eam lantum observavi Marmotam inter. et Bobac differen- tiam, ut hic uno septo plus in cavo tympani, cochleam paullo longiorem et foramen illud, quod ad fenestram cochleae cel- *) Figura, a Carlisle l. c. Pl. IV. Fig. L. data, cum natura parum convenire mihi "h wisa: est; 62 À. F. Orro, lamque posteriorem et superiorem ducit, multo minorem habeat quam Arctomys Marmota; cum Citillo vero Bobac prorsus convenit, nisi quod in priori omnia minora et te- nuiora sint. $. 18. Cum in Sciuro Europaeo peculiaris arteriae carotidis per aurem internam, stapedem et cranii cavum decursus optime appareat, porro omnia eius vasa magna sint et insuper a me feliciter repleta fuerint, haud abs re putavi, ea ad naturam delineare atque depingere. Quapropter circa vasa ea solum- modo, quae ad intelligendas figuras mihi necessaria viden- tur, afferam; monendum autem erit, me maiora tantum vasa, ne aspectum perturbarem, delineasse. Ex arcu aortae duo modo trunci oriuntur, sc. anonymus et arteria subclavia sinistra; ille paullum arcuatus sursum et dextrorsum dirigitur; arleriae subclaviae dant vertebralem, mammariam internam, intercostalem supremam, cervicálem ascendentem, (sed nul- lam thyreoideam inferiorem), deinde acromialem thoracicam, magnam glandulosam elc.; in antibrachio tres observantur ar- teriae maiores, uli in homine; arteria ulnaris una cum nervo mediano absque comitante vena per canalem supracondy- loideum migrat; arteria interossea, plerumque ex ulnari, radius ex radiali ortum ducit. Arteria carotis communis unicam modo dat thyreoideam pro glandula et musculis vi- cinis; tunc ad laryngis latera in carotidem facialem et cere- bralem partitur; illa primum emittit arteriam occipitalem, quae vero interdum ex carotide cerebrali oritur, deinde la- ryngeam, arleriam quandam pro glandula submaxillari, po- stea temporalem, ex qua auricularis posterior, anterior, trans- versae faciei, et -palpebrales externae oriuntur, tunc lingualem, ex qua sübmentalis, denique finitur, qua maxillaris interna, de animalium, per hyemem dormientium , 9asis cephalicis etc. 65 admodum quidem parva, tamen usque in nasum et orbitam producta. Arteria carotis cerebralis, ad foramen iugulare di- recta, intra hoc ipsum in auris canalem arteriosum osseum ingreditur, una cum eo stapedem perforat atque per foramen, in anteriori ossis pelrosi facie, cavum cranii petit; quo facto, statim in duos finditur ramos, sicuti iam saepenumero in animahbus praecedenübus descripsi; ramus nempe inferior, seu minor, in sulco ossis petrosi profundo deorsum et intror- sum progressus, per foramen lacerum, admodum parvum, e cra- nio exit et in boc iterum redit per foramen ovale, et nunc in plures partitur ramos, sc. unum vel duos cerebrales, cum cir- culo Willisit coniunctos, plures arterias menyngeas, e quibus praéserüim menyngea media nominari meretur; ramulos plures, pro nervo diviso, et denique ramum principalem s. continuatio- nem arteriae, quae in externo sinus cavernosi et ophthalmici latere per fissuram orbitalem ad orbitam pervenit, in qua ad musculum temporalem , nec non ad oculi musculos ramos par- vos emittit, et. denique in fundo orbitae una cum nervo in- fraorbitali ad faciem properat, ibique plures cum arteria maxillari externa anastomoses efficit. Ramus caroltidis cere- bralis exterior, seu lateralis, priori maior, in pariete cranii late- rali et sulco insignito recta via prorsum percurrit, sursum deorsumque ramos pro dura matre immittens , porro per fora- men parvum in orbitam ingressus, tunc primum arteriam dat parvam, forsan cribrosam lateralem nominandam, quae per ostiolum quoddam in cranium redit, atque in cribro et naso finitur, deinde ramulos ad bulbum oculi eiusque musculos nec non glandulam lacrimalem, denique arteriam principalem, cum nervo per foramen supraorbitale exeuntem et arterias ambas palpebrales internas, nec non ramos anastomoticos cum arteria maxillari externa delegantem. 64 À. G. Orro; Circa venas Sciuri pauca tantum- moneo: vena cava su- perior est duplex; vena iugularis interna gracillima, externa autem multo maior circulumque, claviculam circumdantem, formans, ex quo etiam vena cephalica brachiü ortum ducit; ex superiori venae iugularis exiernae fine praeter venas fa- ciei aurisque externae quoque profunda quaedam oritur me- moratu digna, dum non solum ramos ad fossam iugo- orbi- talem, sed maiorem quendam emittit, qui, comitante secundo et tertio nervi trigemini ramo, per foramen ovale in cavum cranii intrat, ibique sinum cavernosum et iandem etiam ophthalmicum efficit; vena 1ugularis externa, siculi in aliis, per canalem temporalem cum sinu cerebri transverso cohae- ret; ex ipso canali oriuntur vena temporalis profunda et vena quaedam, diploética forsan nominanda, quae inter externam cranii tabulam et internam sursum deorsumque venulas di- plo&tücas emittens, usque ad foramen condyloideum posterius pervenit et tali modo anastomosin venosam efficit. Venae cerebelli, in sulcis interlobularibus percurrentes, pulcherrimum formant rete. i : Auris Sciuri interna magnitudini externae respondet; os pctrosum est magnum et fere prorsus excavatum ; bulla ossea valde prominens et duas continens cellas, sc. superiorem pro ossiculis, et inferiorem maiorem, quae pluribus septis osseis incompletis iterum in quinque loculos subdividitur; bulla inter septa magis infleta est, quare in externa eius superficie sulei nonnulli transversi observantur. Meatus auditorius ex- lernus modo btevis, sed amplus ; membrana tympani admo- dum magna, rotunda et parum, obliqua; fovea in fundo tym- pani pro musculo tensore spaticsa ; tuba Eustachiána admodum brevis et occulta; canalis arteriosus aliquantum prominens, in iunioribus non plane osseus, tamen ita in adultis observa- E LN - de animalium , per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. 65 . tur, quare stapes in pessulo quasi equitat. Ossicula auditus - LO . saltuum causa quam maxime sunt firmata, dum lamina os- sea, a superiori et posteriori annüli | tympanici parte orta, us- que ad cochleam et mallei manubrium sese extendit, et ossi- culà paene prorsus obtegit, iisque tanquam fulcrum inservit ; insuper ossiculorum ligamenta sunt crassa et valida, superior- que incudis processus profunde in fovea quadam ossea haeret; ceterum ossicula formam .Gliribus solitam exhibent; stapes canalis arteriosi, eum perforantis, causa crura habet leuod et arcuata. Fenestrae labyrinthi *magnitudine fere aequales sunt; . utraque oblonga et angusta est; ad eam cochleae cana lisqui- | dam amplus et. rotundus duum Cochlea praegrandis et ma- ^ gnopere in tympanum-.prominens, duabus cum dimidia gaudet spiris admodum amplis; haud minus ampli canales inveniun- tur semicirculares, simulque arcuati; sinus, quem pro reci- "piendo. cerebelli flocco formant, capax et valde apertus obser- vatur. Canalis Fallopii fere rectus et ubique osseus. Porus acusticus: internus. magnus; aperturae aquaeductuum facile inveniuntur. ud él asd sis EE Hystrice cristata aoríse arcus discs emittit ramos, nempe anopy aio: et subclaviam sinistram; carotis prope far yngenr in ramum. facialem, ex quo etiam arteria occipitalis oritur, el in ramum cerebralem finditur; hic via arteriae maxillaris internae progrediens h.et les musculos pterygoideos sursum adscendens, ramis profundis naso, orbitae et durae matri pro- spicit, ramum vero principalem, . nec flexuosum . nec divi- sum, per foramen lacerum anterius ad cerebrum mittit, in. quo cum arteria basilari, quae eo maior est, circulum Willi- sii. format. 66 | A. -.G. Orro, i Venam cavam superiorem simplicem i inveni, reliquas. vero colli capitisque venas, ut in Gliribus omnibis; canalis tempo- ralis est fissura. ampla inter os petrosum, bregmatis et tem- porum sita; vena temporalis profunda non e canali, sed iam antea e venae iugularis fine ortum ducit. . - Organon auditus quidem, si cum eo olfactus,. in Hystrice revera enormi et dimidium circiter totius cranii occupante, . 1 " D » "t . . nd comparetur, omnino parvum apparebit; céterum mediocrem habet magnitudinem; os petrosum interne parum prominet, sed eius bulla haud parva est et formam exhibet subrotun- dam; meatus auditorius externus longus, angustus et declivis; Vitro tympani rotunda, respectu magnitudinis et situs obliqui medium quasi tenet et limbo parum prominente cin- cla est. '"Tympani cavum satis capax, laeve et sine sepüis, iamen in duas solitas dividitur cellas, quarum superior, si cum. inferiori comparetur, omnino magna dici potest. Tuba. Eusta-- chiana longa, angusta, in sulco, ei et musculo: tensori com- muni supraque "mne posito, incipit. Malleus manubrium exbibet longum et rectum, processus vero brevissimos et vix dignoscendos, caput vero elongatum, crassiusculum, et ita prorsum flexum, ut impediat, quin malleus ex angusto cel- lulae superioris ostio egrediatur. Incus et stapes admodum parva solitam osteisdhünt formam; fenestra vestibuli oblonga, ea cochleae illi vicina et respectu amplitudinis paene aequa- lis, subrotunda et retrorsum spectans. Cochlea quidem satis magna, sed parum prominens, tres cum dimidio, quod notum est, continet gyros. Canales semicirculares comparate parvas inveni; canalem Fallopii parum inflexum et plane osseum; porum acusticum internum amplum et profandum; loco sinus pro cerebelli floccis modo foveolam ; denique aperturas aquae- ductuum parvas, ^ de animalium , per hyemern dormientium, vasis. cephalicis etc. — 67 | (54140: ; Quae. circa Leporis et Cuniculi vasa cephalica observavi, late sunt: ex arcu aortae interdum tres rami, ut in homine, interdum. vero. duo tantum oriuntur; in Leporibus saepius illum, in Cuniculis hunc numerum inveni. E carotide com- muni iam in media colli parte secedit arteria thyreoidea infe- rior et immediatim antequam in carotidem facialem et cere- bralem finditur, arteria thyreoidea superior.. Carotis facialis praeter solitos auris et faciei ramos dat quoque occipitalem et menyngeam. mediam , per foramen lacerum anterius admo- dum parvum intrantem, prior vero interdum etiam ex caro- tide cerebrali radicem trahit. Carotis cerebralis, faciali minor, per proprium canalém caroticum ad cer Boc progreditur; canalis initium i in interiori et posteriori bullae osseae latere et quidem haud procul a foramine iugulari observatur; tunc canalis arcuatus in interna bullae pariete ascendit, arteria vero, ex eo egressa, per fissuram, os bullosum a petroso secer- nentem, et deinde per massam .cartilagineo-fibrosam sursum et prorsum currit propeque sellam turcicam cerebrum tangit; quo facto in tres dividitur ramos, sc. communicantem cum basilari, quoad magnitudinem cum vertebrali circiter aequali, arteriam fossae.Sylvii, et denique arteriam callosam, ex qua parva ophthalmica et ramuli, per cribrum in nasum progre- dientes, oriuntur. asta dat *) perperam dicit, venas V iLeparáss in universum cum huümanis convenire, namque e contrario valde differunt, magisque cum iis reliquorum Glirium conveniunt. Vena cava superior duplex est; vena iugularis interna, quamvis superne cum sinu transverso, venis vertebralibus et emissario, per fo- ramen condyloideum transeunte, unita. sit, nihilominus gracil- lima; vena autem iugularis externa est quammaxima, datque *) Jsis 1825 , H. 4. S, 461. 68 | À; G. Orso, ITE venam subcutaneam colli, venam thyreoideam magnam, venas linguales, faciales, auriculares, palpebrales et. ene in- lernam; finis denique principalis per canalem temporalem, valde hiantem, ad. anteriósem sinus transversi ramum pro- greditur.: ena : 2 us Auris Leporis interna, saepius. descripta, satis nota iésigi suf- ficiat ergo, nonnulla tantum afferre. Bulla extrinsecus compla- nata est, ne mandibulae motum impediat; iympani mem- brana prominentibus- duobus spiculis OSseis quódammodo in superior em minorem et inferior em maiorem div iditur - par- tem; insuper prorsus perpendicularis haeret, sed nequaquam , uti Berth oldus *) contendit, superficie sua externa. seorsum extrorsumque spectat. Ossicula auditus vehementissimi motus causa bene firmantur; apertura igitur cellulae "superioris est angusta, processus: spinosus mallei longus et incudis crüs supe- rius paene per gomphosin in foveam inimissum. - Fenestra vestibuli orbicularis; fenestra cochleae in sulco. funta et.ob- longa, ambae fere inter se respectu magnitudinis aequales. Canales semicirculares. nón, uti vult Cl. de.Blainville **), tribus, sed, quod distincte vidi, quinque aperturis in vestibu- lum finiuntur, quod omni cum iure etiam Bertholdus monet, qui vero cochleae perperam quatuor tribuit gyros, cum. non- nisi duos et dimidium contineat; antrum inter canales semi- circulares pro cerebell floccis amplissimum est. $. 21. Hydrochoerus Capibara, Qavia Cobaya et Dasyprocta 4guli, unicae ex ultima Glirium familia species, quas anatomice perscrutari mihi licuit, tam congruae sunt respectu auris internae et vasorum cephalicorum, ut omnino simul descri- YR ^d **) Principes d'anatomie comparée, T'. Y. p. 508. de animalium , per hyemem dormientium , vasis qp mo qurs etc. 69 bendae sint. Quod vero vasa sangüiferà attinet, fateor, me non nisi in Dasyproctam Aguti et i iliaperiü ánquirere potuisse. Circa. vasa observavi , quae sequuntur: ex arcu aortae duo. tàntum oriuntur rami, sc. anonymus, et arteria subclavia sinistra ; . arteria. xir Ner. eandem fere magnitudinem ex- hibet, ac carotis, quae in Cobaya iam in media colli parte mittit thyreoideam inferiorem , — arteriam, quam in Dasyprocta Aguli invenire nequivi; carotis prope laryngem quidem divi- ditur, sed nequaquam, uti plerumque, in cerebralem et facia- lem, 9 illa tantum ramus huius est parvus; ex carotide oriuntur, et. quidem sequenti ordine: arteria occipitalis, quae per foramen iugülare ramum ad duram. matrem emittit, arte- .ria thyreoidea superior, arteria temporalis, ex qua rami ple- rygoidei, masselerici. et pharyngei, arteria lingualis, maxilla- ris externa, et tandem arteria maxillaris interna; haec ascen dit inter muscülum pterygoideum externum et internum et primum dat-arteriam-menyngeam mediam, per foramen lace- rüm anterius, admodum parvum, in cavum cranii intrafitem, ibique in ramum anteriorem et posteriorem divisam; arteria maxillaris interna deinde per foramen ^ovale, quod in Cobaya ingentem, in Aguti verum minorem. exhibet amplitudinem, in cranii cavum intrat, et denique, emissis ràmo parvo cerebrali, in circulum Willisii inserto, et pluribus adhuc minoribus pro glandula cerebri pituitaria nervoque irigemino, in duas par- litur ramos, sc. arteriam supraorbitalem et infraorbitalem; utraque per fissuram orbitalem ad orbitam pervenit, et modo solito finitur; memoratu adhuc forsan dignum est, praeter has duas arterias orbitales insuper duas alias inveniri; ex anteriori circuli Willisii parte ortas, quarum una per foramen opti- cum ad ipsum oculi bulbum migrat, altera vero per fissuram orbitalem ad musculos, inter quos plures efficit anastomoses cum arteria supra- et infraorbitali. M. A. G. Orro, n sd F. Vena cava superior aeque in Cobaya, quam in Aguti, modo simplex est; vena iugularis externa maior; quam interna, et per dnniónn temporalem cum anteriori sinus lateralis ramo- unita. Vasa cephalica in Hydrochoero - Capibara aequalem fere decursum exhibere, facilime .ex cranii contemplatione elucet. : E | Portas iw Auris interna in Qapibaral Cobaya, et Aguti eandem fere indolem ostendit; os petrosum haud parvum est, inter- ne angulum format parum prominentem, externe bullam os- seam magnam , subglobosam atque in parte externa processus posterioris mandibulae causa. paullulam complanatam. .Mea- tus auditorius externus admodum longus et in utraque fine prominulüs, in Capibara respectu magnitudinis totius capitis angustior est, quam in reliquis; margo. pori inferior in om- KCN plus. minusve. excisus, ibique membrana fibrosa. clausus est, cum vero in natu grandioribus saepius margo trabe os- seo claudatur, excisio illa foramen fit, aut rotundum aut ob- liquüm, et sub poro acustico situm. "Tympani cavum, adnio- dum extensum in Capibara et Aguti, in. duos divisum est lo- culos, nempe in superiorem, ossiculis conservandis destina- tum, et inferiorem, qui cochleam continet ; in Cobaya ad hoe cella quaedam tertia, sc. posterior superior, quodammodo est separaia; apertura, quae e maiori s. inferiori cellula in .su- periorem ducit, angustissima est. Treulerum *), Caviae Co- bayae tubam Eustachianam denegasse, nequaquam miror, cum omnino subtilissima et eius aperturae, si partes molles adhuc conservatae sunt, quame maxime absconditae sint; interna enim supra cochleae apicem posita, magis omnino rima, quam foramen est, et tubae pars membranacea longissime usque ad posteriorem. nasi aperturam producitur; si vero ossa carne purgata inquires, tuba Eustachii ossea sulco an- *) Monographia Caviae Porcelli zoologica, Got. 1820. 4. p. 44. ..de animalium , per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. 71 - gusto, sed profundo incipiens, canalis angustus, sed longus, et ostium externum paullulum altius, quam plerumque, situm , facillime observanda sunt. In Dasyprocia Aguti, atque Hydrochoero Capibara tuba Eustachiana adhuc sdlius elu- cet; in his cavum quoddam parvum et oblongum supra tübaé" initium pro musculo tensore tympani Baerci: in. Co- baya vero loco eius tantum sulcus invenitur.. Ossicula bene firmata sunt; malleus caput babet elongatum, prorsum fle- xum et laminae osseae, quae cellulas separat, superimposi- tum, processus minimos et manubrium perpendiculare , postice Spiculo pro tendine musculi tensoris insignitum , in fme spathaeforme et in utroque latere sulco excavatum; incus admodum parva, crura sua distensa, eorum supe- rius in foveola haerens; inferius vero ubiuilido mallei non parallelum ; sed recedens exhibet; os Sylvii minimum ; stapes denique subtilissimus foramen aluindi parvum, crura paene recta, et baseos »marginem reclinatum: mirum certe est, eum in Gavia Cobaya pessulo osseo subülissimo firmari, cum nullum vas per eum migret; in Dasyprocto Aguti autem *t Hydrochoero Capibara ne vestigium quidem huius pessuli adest, forsan quoque in Qavia Cobaya interdum desideratur. . cum Cl Rudolphi *) eum invenire nequiverit. Fenestra tympani oblonga, angusta et profunda, fenestra cochleae illi vicina paullo maior, ovalis et retrorsum spectans. Cochlea in omnibus aequaliter magna, elongata; eminula, apicem undique liberam et, uti notum est, ires cum dimidia spiras habet. Canales semicirculares, respectu magnitudinis mediocres, quin- que inseruntur ostiis in vestibulum, quod crista parva in duos recessus dividitur. Sinus inter canales pro floccis in Cobaya et Aguti satis amplus et hians, in Capibara prorsus deficit. Cum in Qavia Cobaya etiam tertia, et quidem poste- *) Grundriss der Physiologie Bd, 2. S, 151, j pa 4 A. G. Orro, dy. rior et superior iympani cellula adsit; canales, qui insuper i in hoc animali comparate maiores mihi videntur, a latere iym- pani melius apparent, quam in Aguti et Qugibáto. Canalis Fallopii haud flexus quidem, sed valde obliquus retrorsum et extrorsum percurrit; porus acusticus modo foveam parum profundam format; aperturae aquaeductuum facillime prope foramen iugulare observandae sunt. v» á 2 ^ X 1£ E Lu D. $.' 29. Haud abs re puto, nunc finitis meis perscrutatiónibus ana- tomicis collectim referre, quae de encephali vasis in anima- libus, hyeme sopitis, observaverim. Primum id maxime spe- clavi, ut invenirem, num haec animalia revera minori sanguinis in cerebro copia essent instructa, quam reliqua; quápropter iniectiones vasorum subtilissimas et crebras institui; sed mul- lo modo Cl. Mangilii sententiam probare possum. Re- spectu arteriarum semper ditissimum inveni cerebrum, prae- serlim in istis animalibus, quae ad Glirium ordinem pertü- nent, ita, ut nullum ea inter et longe aliena ab iis. genera. discrimen invenire potuerim. Saepius e. g. mihi contigit, ut. Vespertilionum, Erinacei, Talpae et Sciuri cerebrum iniectio- nibus rubris plane tingerem, et cerebrum duarum Marmotta- rum, quarum vàsa, cum quondam Nizzae essem, recenter massa colorata replevi, nequaquam minorem arteriarum nu- merum mihi ostendit, quam v. c. cerebrum Leporis et Cuni- culi. Idem observavi comparans minora animalia lethargica, quae in spiritu vini conservata erant, v. c. Dipodes, Meriones, Myoxos, Citillos etc., respectu arteriarum cerebralium cum alis animalibus eiusdem magnitudinis. Nec mirum videtur, cum paene omnia animalia, quae per hiemem dormiunt; vivida, celera, imo acuta sint, et hanc ob causam quoque suf ficiente arteriarum in cerebro copia gaudeant. Quodsi igitur l de animalium, per hyemem dormientium, vasis cephalicis etc. — 5 "* encephali in hisce animalibus arteriae nonnullis admodum . parvae, vel rarae, visae sunt, censendum est, hanc sententiam haud bene habita cerebri magnitudinis ratione ortam esse; nam constat inter omnes, plurima animalia, hieme sopita, ad eos mammalium ordines perünere, quibus minima est cere- bri moles, ad corpus relata; cerebrum autem parvum magnis arteriis praeditum esse nequit. "Tres sunt maiores arteriae, quae in utroque latere cere- bro eiusque membranis sanguinem conciliant, sc. arteria verte- bralis, carotis et menyngea- media. In homine et plerisque mammalibus carotis reliquis maior est; tali modo eam in Urso quoque et Mele observavi. ln animalibus vero, per hyemem dormientibus, et reliquis Gliribus arteria vertebralis est vas principale, et carotis cerebralis primo adspectu deesse videtur. Canalis pro arteria vertebrali in omnibus, a me hoc loco de- scriptis, animalibus in sexta colli vertebra incipit, arteria au- iem plerumque quidem in banc, sed interdum in quintam vertebram intrat, quod. semel in Erinaceo et Marmota vidi. Tunc arteria via^soliià ad cerebrum properat et ibi cum eadem lateris oppositi in arleriam basilarem coniungitur, quae non solum. posteriores encephali arterias et auditivam internam, sed totam etiam circulum Willisii dat et non minus anteriores cerebri ramos, v. c. arieriam fossae Sylvii , arleriam corporis callos atque ophthahmicam emittere videtur. Si. vero-accuratius inspicias, carotidem cerebralem in omnibus, a- me nominatis, animalibus omnino invenies, quae autem. ne- quaquam eadem via, qua in homine, ad cerebrum. percurrit. In. Urso, Mele, Lepore, Cuniculo et Castore progreditur caro- üs per c ciem caroticum , paullo magis retrorsum | positum, quam. in homine; in. Hystrice arteria carotis. finis, est arteriae Lo LI 74 . | . ce€mobAd E a apes c co sn alos adir " * maxillaris internae, et per foramen lacerum anterius ad cere- brum pervenit; in Cavia Cobaya et Dasyprocta. Aguti nil est; nisi ramus lateralis eiusdem arteriae, per foramen ovale in cavum cranii intrans; in omnibus vero:animalibus i per hyemem daft; carolis cerebralis, semper Lepidus men iugulare aut prope id in cavum tympamni ingressa; per - hoc et per stapedem ad cavum cranii migrat, quam. structu-. ram' nimirum singularem in omnibus Vespertilionibus, Eri-- il naceis, Soricibus, Talpa, Hypudaeo, Georhycho Lemmo, Myoxis, Muribus cunctis, Criceto, Dipodibus, Merionibu Arctomybus et denique Sciuro inveni; sunt yero omnia. aui. malia talia, quae hyeme lethargia: vera et rigore —— sopita, inveniuntur, aut quae somnolenta. tantum in cavis $ terraneis profundis latent, ibique penu collecto, aut pnt adipe corpus plane implente, vescuntur. Etiamsi ver nulla eorum; quando fames urget, aut sol allicit, per . horas vagentur, tamen, cum reliquis mammalibus. quoad. vitae. genus comparata, omni cum iure animalibus, per hyemem . dormientibus, adnumeranda sunt. Nec mihi ahiüciaiuim, Min: res d'agipssiiode hyeme nequaquam -dormire; « cum sane propter 3 commercium cum homine iam characterefa naturalem sen- - sim perdiderint, et nondum. cognitum sit, quale vitae genus in statü naturali degant; sed revera: etiam .somnolenti fiunt et cibum vel per totam diem respuunt, si frigus. vehemens saevit, quod haud raro in musculis albidis, inter fex 1 exteriores et interiores positis, observare mihi licuit. E .si -revera una alterave species, in quibus anomalus ille cerebra- lis carotidis decursus inventus est, apud nos, autin terris au- stralioribus, hyeme non dormiat, illam fabricam per analo- giam secundum generaliorem congenerüm typum formatam esse, credendum est. Ursum autem et Melem; in quibus ca- rotis alio mpdo percurrit, nullo modo hyeme sopore teneri, de animalium, per hyemem dormientium , vasis cephalicis ete, — 55 Ld $ / notum est, et ipse expertus sum, qui viva haec anigpalia per —. aliquod dm sustinui. Ürsum e. g., quamvis loco quieto et obs ersaretur , nunquam somnolentum vidi, nisi frigus queen quatuordecim | scalae JRassasger hats gradus su-, . peraret, sed vel tünc semper facillime expergiscebatur et ma- gis morosus et debilis, quam. somnolentus, mihi apparuit; idem de Mele observavi. Denique. confiteor, ne quis male me nterpretetur, me hunc. peculiarem carotidis cerebralem de- . | eursum nequaquam pro causa somni hiberni habere, qui forsan nulla organica structura, sed'singulari tantum. corporis sensi Pigeie dà gignitur.. Persuasum mihi est e contrario , caroti- dem in illis. animalibus -.ea de causa per. ipsum auditus orga- ' non migrare; quia sunt animalia.soporosa; in istis enim cun- ctis; quae nocturna, cunicularia et hinc aure quam maxima - praedita. sunt, nulla alia via carotidi patet, et eo minus, cum glandulae submaxillares et thymicae, musculi pterygoidet at- que processus mandibulae posteriores , in Gliribus praesertim insignes, omnem certe locum in anteriori baseos capitis parte obtineant... Insuper. dormiunt illa animalia statu quasi conglo- bato. et capite: inter femora abscondito, quo certe. carotis cere- bralis, si via.solita- ad. cerebruxi ern ect] comprimi debe- ret. Sanguis vero, a posteriori parte per .carolides et per arte- rias vertebrales, omnibus animalibus soporosis admodum ma- gnas, affluens, nullo modo. ümpeditur, quominus cerebrum fa- cillime adeat... ones , JS m "ier hii 113 Pw LI i ids. 24. a TT — Canalis auris yeilloui ost a per quem. in animalibus, hyeme sopitis, carotis. cerebralis fertur, in plerisque. quoad partem 'suam. inferiorem :antum membranaceus est, v. c. in Vesper- Ailionibus, Erinaceis, Soricibus, Muribus et u shed: stapesque, demtis mollibus auris. partibus, facillime. solvitur ; si vero 76 —..&/ G. Orro, canalis plane osseus est, quod in Talpa, lütsaoctiicos H M pudaeo , Dipode, Merioni; Arctomye et Sciuro, exce ü modum. iuvenilibas, accidit, tunc stapes 'eà canalis parte, quem Carlisle pessulum wücatibi firmatur; interdum - dee, que, v. c. in Lemmo et Myoxo, arteria - pitults ——— mem. - branacea obducta stapedem permeat, sed trabe loco sub ea extensa est, .quae trabecula extra didici ——— Cobaya, ubi nulla arteria via designata grassatur,. nihilomi- .. nus adest. Canalis ille arteriosus, quatenus in tympani cavo haeret, ni fallor, cam canali carotico comparari potest; su rior autem eius pars, quae a cavo iympani usque idéota. rem Ossis. petrosi faciem ducit, aperlurae internae canalis. Fallopii et canaliculo nervi petrosi: Dos e "wes «quod auris nervorum decursu, infra describendo, probabo. ^ Jo gu a oisi i Arteria carotis cerebralis paene in omnibus animalibus soporosis in tres dividitur ramos, sc. in ramum cerebralem, qui carotidem cerebralem bominis significat; porro in ra- mum profundum, qui parti arteriae maxillaris internae re- spondet; denique in ramüm quendam lateralem, qui quo- dammodo cum arteria menyugea media convenit. Sed locus et modus huius' divisionis longe in singulis animalibus dif- fert: ramus cerebralis e. g., semper ramorum minimus in Hypudaeo arvali, Georhycho Lemmo, Muribus et Criceto, iam extra aurem a carotide recedit, et per fissuram os pe- irosum inter et basilare ad cerebrum properat; in Erinaceo, Sorice, Talpa, Dipode, Arctomye et forsan Merioni in fundo cavi tympani a carotide separatur et per -canalicualum quen- dam cerebrum petit; denique in Vespertilionibus, Myoxo et Sciuro oritur in cavo cranii e profundo carotidis ramo. 'Si hic adest, quod in omnibus animalibus soporosis contingit, "o^ E AM 2 de animalium, per hyemem dormientium , vasis cephalicis ete. ^ 2" arteria maxillaris interna parva tantum est. Idem fere de arteria menyngea media valet, quae in plerisque animalibus ex arteria maxillari inlerna ortum ducit et in Urso et. Mele per foramen ovale,-in- Castore vero, Hystrice, Lepore, Cuni- tulo, Cavia-Cobaya et Dasyprocta Aguti per foramen lacerum interius in cavum cranii intrat; haec arteria menyngea media im animalibus soporosis nunquàm e maxillari interna oritur, sed. per ramum. externum s. lateralem carotidis cerebralis sup- pletur, qui in Talpa, Hypudaeo, Georhycho Lemmo et Muri- bus veris nonnisi ramus. pro dura matre est, in reliquis vero per ostium aut. canalem. quendam orbitam ingressus, quodam- modo arteriae supraorbitalis fit similis. Denique afferendum esse censeo; me in nullo animali, supra descripto, carotidis ce- rebralis rete mirabile detegere potuisse. T LI . e RO. Ut ea, quae de venis cerebri in singulis a me pertrac- tatis animalibus colligam, moneo, me eas semper, uti Cl. Man- gilius, admodum magnas et crebras invenisse; sed vix con- lendere. velim, eas maiores in omnibus animalibus soporosis esse, quam in reliquis; sic e. g. omnium maximos sinus in Castore observavi, quod ex singulari eius vitae genere haud diffücile est declarata. Venam cerebri lateralem quidem in plurimis animalibus soporosis admodum magnam, sed haud minorem quoque interdum in Gliribus non soporosis vidi. Sanguinis maxima copia in omnibus non, uti in homine, per foramen iugulare, sed. aequali modo , atque in. Equo, per ve- nam cerebralem superiorem effluit, i. e. ex anteriori sinus iransversi ramo per canalem temporalem. ad venam iugula- rem externam, quae hac de causa semper maxima est; po- sterior sinus transversi ramus sanguinem minus per foramen venosum ad venam iugularem: internam , quam ad venam - . * j * " ^ : " ^ 78 4 - | indi B , cA G. Ohio; |. 4 e E , y vertebralem , quae i tüdem in venam iugularem externam inse- ritur, perducit. Hunc peculiarem sanguinis a cerebro m u- xum, quo animalia citata ab homine discrepan non minus in paifiunis alis animalibus inveni-et facile; imiMaligr ; ex situ. et directione capitis in omnibus quadrüpedibus, multo ke. i ab homine, declarandum esse puto. lam in Simiis nonnullis ^ canalem temporalem inveni, sed in Cercopithecis, Cynocephalis, |... etc. adhuc parvus apparuit, in Simiis Americanis yero et Lemu- | ribus multo maior; porro eum observavi in Mustela : et. Foina, Viverra Ghia dass; Mephiti. suffocante, Lutra , Gulo- ne, in Kiaumidid: Phocis, Myrmecophaga iubata et "tridactyla, Dos: odi. Didelphibus pluribus, omnibus Ruminantibus el Equo; sed non in Tricheco rosmaro, TPradypodibus Sue et Cetaceis; in genere Felium canalem. nonnisi in — iuvenilibus detegere potui. . E^ "529 ca Praeter vias, jam designatas,-. quibus sanguis e éérebiro effluit, duae aliae adhuc wlan rc sunt, cum. sinus. caver- nosus plerumque gum vena maxillari interna, et' sinus longi- tudinalis, cum . profundis orbitae venis, per Rn 6 don OSSiS. frontis-canalem anastomoses affitihns «i Tu: 5d * *s Quae denique: v itai dé eximia — ifa- : sorum corporis internorum, cum externis com paralorum; ne- quaquam probare possum, et nullum certe hac in re discri- men inter animalia soporosa et reliqua detegere. potui. "Ve- na cava superior quidem duplex est in Vespertilionibus; Eri- naceis, Soricibus, Myoxis, Hypudaeis, Muribus, Cricetis; Di- podibus, Merionibus; Arctomybus et. Sciuro, sed haud minus in Castore; Lepore, Cuniculo et, uti notum est, in nonnullis . quoque aliis animalibus; nec vasa artuum , aurium. et caudae minores mihi visa sunt, quam in ceteris aniio s; - - - de animalium, per hyemem dormientium , vasis cephalieis etc. — 50 Qu E - « 9. 98. dde fx e ' ldem valet, ni fallor, de exteriarum corporis partium nervis, quos Saissy in animalibus soporosis maiores existi- mavit, quam in reliquss. Equidem, quamvis diligenter inda- - -gaverim , talem differentiam detegere non potui. Sed hic est locus, ut alia afferam, quae circa systema nervosum notavi. - Celeb. G. R. Treviranus *) sulcum. quendam | longitudina- - lem. in hemisphaeriorum cerebri latere Glirium, ri OS Talpae, Soricis et Vespertilionis observavit **) censetque ex eo margines laterales corporis callosi oriri. lta fortassis est, sed. veram huius sulci causam in laterali arteriae carotidis ce- rebralis ramo, nec non in vena cerebri laterali positam. esse, puto, cum. hon solum «haec. vasa semper in sulco illo longitu- dinali percurrere, :'sed hunc eo profundiorem penipen viderim, quo eximiora illa fuerunt. ij ad ^ Alteram observátionem institui de superioribus nervi sym- mese ramis, et quidem comunicantibus cum quinto et sexto nervorum pari; constat enim, hos: ramos nervosos in univer- sum cum arteria carotide sursum ferri, sed haec regula multas patitur exceptiones, quae hae sunt: in Urso et Mele: duo et satis perspicua nervorum fila ex supremo nervi sympathici ganglio versus. foramen iugulare assurgunt; ramus eorum unus, et quidem minimus, ] per canalem caroticum. cum arteria sursum -eurrit, et nullam, uti mihi visum est, anastomosin cum quinto et sexto nervo init, sed tantum arteriae destinatus esse videtur; rami vero duo maiores, intime inter se coniuncti, per fissuram parvam prope foramen iugulare in tympani cavum intrant; hinc mulüfarie in. ansas divisi, supra cochleam pror- *) Fermischte Sohgifidk Bd. 5. S. 7. **) Conf. e. g. cerebrorum icones: Tiedemann DE koc Simiarum etc. Tab. 4. Fig. 12. Tab. 5, Fig. B. Qaviae; Serres anatomie comparée du Cerveau, planche IX. f. 205., Marmottae; Pl. XIII. f. »51., Hystricis ; f. 2558., Castoris; Ebel obser- vat. eel: ex anat, compar, T, I. f. 5., Cuniculi, 80 À. G. Orro, sum et introrsum percurrunt, et per fissuram, inter os bullo- sum et petrosum sitam, exeunt ad formandas anastomoses s0- litas cum binis nervis cerebralibus. & «D. | Hystrix cristata rem longe aliter estendit, nam radices nervi sympathici neutiquam cum arteria carotide per foramen lacerum anterius, sed prope foramen lacerum posterius aper fissuram inler os petrósum et partem basilarem .ossis occipitis, et hinc per massam cartilagineo-fibrosam ad quintüm et. sex- ium cerebri nervum utiles In Lepore et Cuniculo contra rami principales una cum arleria per canalem caroticum du- .. cuntur, parvum vero filum per ostiolum quoddam. cavum — tympani petit, ibique, ni fallor, finitur. In Qavia Cobaya et Dasyprocta Aguti nervi sympathici rami communicantes una cum carolide per fofamen ovale assurgunt. Quomodo illa fila nervosa in Castore ad. cerebri cavum propagentur, nescio, cum in hanc rem inquirere oblitus sim, nec nova perscru- landi facultas mihi daia sit. In omnibus vero animalibus : 80- porosis, in qüibus carotis cerebralis per cavum. tympáni. mi- | grat, ambae nervi sympathici radices una cum arteria | aperturam canalis arteriosi externam et ex canali. per ostium ^ quoddam parvum in ipsum tympani cavum intrant, dum je nerrimus tantum ramus cum carotide per canalem : progre | itur; iunc nervi supra-anteriorem cochleae partem, passim an formantes ; assurgunt , atque comite ramo carotidis: cerebral si iam hoc loco recedit, aut soli per fissuram- TER OS pelrosum inter et bilis um ad quintum et sextum ner- vum properant; nisum igitur quasi recla via procedendi demonstrant, cum carotis e contrario 'ambages | amet. Nec praetermitti che me saepius ramulum quendam, a8 nervo glosso - pharyngeo ortum, et cum nervi sympathici radici- bus in iympani cavum intrantem, observasse. lir - "X de animalium, per hyemem dormientium , vasis cephalicis etc. — 81 Quod denique ad nervüm communicantem inter:nervum facialem -et Vidianum attinet, monendum est, eum in istis animalibus, quae per hyemem dormiunt, per superiorem ca- nalis arteriosi parten una cum carotide procedere, quod probat, finem canalis arteriosi illorum animalium cum aper- tura interna canalis Fallopi, qualem in reliquis animalibus et homine observamus, comparandum esse. Hinc canalis Fallopii cum canali arterioso osseo, dummodo vicini sint, apertura quadam inter se communicant. Si nonnullis ani- malibus totam paene os petrosum pro amplificanda aure ex- cavatum est, nervus ille saepius ex parte absque vagina ossea liber in cavo tympani apparet. $. 29. Pauca tantum supersunt, quae de interna animalium, hoc loco recensitorum, aure in memoriam revocare velim, et quidem haec: primum mihi visum est, in omnibus istis ani- malibus, quae dum currunt, fodiunt, exsiliunt, imo volant, vehementer se movent, ossicula auditus magis firmata esse, quam in homine et reliquis animalibus; huc monenda sunt angustum cellulae superioris ostium, caput mallei inflexum, immissio processus superioris incudis in profundam quandam ilympani foveam, inprimis vero arteriae carotidis decursus per ipsum stapedem, nisi forsan eo quoque nimia sanguinis versus cerebrum congestio impediri queat. Deinde respectu internorum auris musculorum afferam, me in nullo hucusque animali amplius binis invenisse, sc. tensorem tympani et stape- dium; ille habita mallei ratione semper mihi maior visus est, quam in homine; naturam carneam horum musculorum in omnibus observavi animalibus, imo in Vespertilionibus , Sori- cibus, Talpa, Muribus, aliisque minoribus, si tantum accu- 11 82 ned Apod Orro, ratius et armato oculo inquisivi. Hinc Cl. Magendii *) sen. lentia, quae musculis illis carneam denegavit indolem, omnino refutanda est, quod iam a Cl. Rudolphio **) factum est. Denique persuasum habeo, universalem animalis cuiusdam characterem, nec non locum, quem in animalium serie obti- neat, ex auris internae fabrica quam maxime elucere. Notum est, animalia nocturna et ea, quae recessibus subterraneis de- gunt, peculiaris aliquid. quoad auris structuram exhibere, sed praeterea permultae aliae inveniuntur affinitates naturales, quae, ni fallor, ad cognoscenda et recte in systemate distri- buenda animalia omnino aliquid afferre queant; sic apparet v. c. facillime ex auris interna structura, utrum animal quod- dam per hyemem dormiat, nec ne, sc. ex foramine illo bullae osseae, quod prope foramen iugulare, vel in ipso positum est, ex canali arterioso osseo, vel ex sulco, quem arteria sibi in cochleae basi quasi exaravit, et denique ex amplitudine stapedis, qui pro carotidis transitu crura praeter morem aut arcuata, aut elongata habet. Porro parvae animalium fami- liae habita auris ratione formari possunt: Erinaceus, Sorex, Talpa e. g. quoad membranae tympani directionem, bullam incompletam et ex parte membranaceam, cochleam uno et dimidio gyris instructam etc. quam maxime inter se conve- niunt; — Ursus et Meles sibi sunt admodum similes respectu auris internae formam, et ambo quoque cochleam bis tantum volutam habent; aequali modo DBathyergus, Hystrix, Hydro- choerus, Cavia, Dasyprocta et Coelogenus eo congruunt, quod cochlea eorum tribus spiris et dimidia gaudet, cum reliqui Glires tantum duas et dimidiam ostendant, quare Bathyergus a loco, quem in systemate Cuvieriano occupat, forsan potius ad Cavias collocandus sit. Singularis illa fabrica, quam Cl. *) Journal de Physiologie expérimentale, Tome Y. IYro. 4. Pag. 541. sq. - **) Grundriss der Physiologie, Bd. 2, 1ste Abth. S. 125. de animalium, per quorundam dormientium , vasis cephalicis etc. — 85 Rudolphi *) in Chrysochlori Capensi quoad auditus ossi- cula detexit, quodammodo etiam in Sorice, sed nequaquam in Talpa observatur, quam ob causam Chrysochlorin Sorici potius, quam Talpae affinem puto; — Myoxus et Sciurus , quoad auris fabricam valde aequales, nimis remoti a se invi- cem sunt; — idem valet de Hypudaeo et Merione etc. etc.; sed haec tantum attigisse hoc loco, sufficiat. DONSPHTELG UA CEPAO Eq 69 IRA mU. Fig.l Superior Sciuri Europaei pars, arterias et venas exhibens. 1, Aorta. 2, Truncus communis. 5, 5, Arteriae subclaviae. 4, 4; Caroüdes communes. 5, Art. thyreoidea. 6, Truncus communis art. lingualis et maxillaris externae. 7, Art. submentalis. 8, Art. maxillaris externa. 9, Art. labii inferioris. 10, Art. labii superioris. 11, Ànastomosis art. maxillaris externae cum supraorbitali. 12, Árt. temporalis. 15, Art. transversa faciei. 14, Art. auricularis anterior. 15, Art. auricularis posterior. 16, Art. occipitalis. 17, Carots cerebralis. 18, Arteria mammaria interna. 19, 19, Arteriae vertebrales. 20, Art. cervicalis adscendens. 21, Art. brachialis. 22, 22, Art. radialis. *) l. e. pag. 150. 84 AO Orio " 35, Art. ulnaris, per canalem supracondyloideum decurrens. 24, Arteriae ulnaris continuatio. 25, Art. interossea. 26, Vena cava inferior. 27, Vena cava superior dextra. 28, Vena cava superior sinistra. 29, 29, Vena subclavia. 5o, Vena basilica. 51, 51, Venae iugulares internae. s 52, 52, Venae iugulares externae, ansam circa claviculam efficientes. 55, Vena cephalica brachii. 54, 54, Ramus anterior venae iugularis exiernae. 55, Vena temporalis e ramo posteriori eiusdem. 36, Vena auricularis e ramo posteriori eiusdem. 37, Ingressus rami posterioris per canalem temporalem in cranii cavum. Fig. II. 1-12, Nervorum paria duodecim. 15, Art. auricularis anterior. 14, Árt. auricularis posterior. 15, Art. auditiva interna. 16, 16, Art. ophthalmicae. 17, Art. cribrosa media. " 18, Art. carotis, per canalem arteriosum et stapedem decurrens. 19, Locus, ubi in cavum cranii intrat. 20, Ramus eius profundus. à 21, Rami cerebrales, cam arteria basilari communicantes. 22, 22, Ramus eius lateralis s. externus. 25, Árt. menyngea posterior. 24, Art. menyngea inferior. 25, Art. menyngea anterior. 26, Continuatio arteriae 22. 22, in orbita. 27, Árt. cribrosa lateralis. 28, Art. palpebralis superior exterior. 29, Árt. supraorbitalis. 30, Vena auricularis posterior. APPENDIX Conügit, ut crania Pedetis Cafrí eV Bathyergi maritimi bene conservata mihi adhuc pararem; quae in perscrutandis iis circa aurem inveni, adiciam. . ad [i 14. Interna Pedetis Cafri auris paullo minor quidem, quam in Dipodibus, nihilominus tamen magna et spatiosa apparet, ita ut occipitis latera glóbosa extendat et a basi cranii üsque ad eius verücem porrigatur. Os petrosum, praesertim superne quasi inflatam, bullam exhibet magnam ovalem externe paullulum complanatam ; angulus ossis petrosi internus valde prominet ; — meatus auditorius externus longus, oblique descendens et aper- tura rotundata instructus; —iympani menmbrana magna, rotun- da, parum obliqua, sed nequaquam uti in Dipodibus in duas divisa est partes. Cavum tympani duas format cellulas maiores, sc. inferiorem minorem, cochleam continentem, et superiorem longe maiorem usque ad verticem protensam, quae septo osseo iterum in loculum anteriorem, óssicula suscipientem, et poste- riorem, occiput tumefacientem , separatur. " Fenestra vestibuli fere ovalis et parum maior, quam cochleae fenestra, quae haud remota ab illa, rosunda et profunda invenitur; — fovea pro musculo tensore tympani profunda est, et tuba Eustachiana an- gusta ac longior, quam in Dipode. — Quod auditus ossicula attinet, haud minus ea, quam in Dipodibus, propter saltus ve- hementes firmata inveni; malleus exhibet manubrium , ensi fal- cato sumile, processum brevem admodum parvum et margini tympani osseo adhaerentem , processum vero spinosum cum ca- pile concretum crassum coniformem nec non in parvam quan- dam cellulae superioris foveam immissum; incudis corpus est magnum et profundissime pro mallei capite excisum, crura eius vero Drevia et fortia angulum obtusum formant; stapes ad- modum parvus, cruribus rectis gracillimis, foramine minuto et basi limbo eminente cincta gaudet. Cochlea valde promi- nens et magna, fere transversim sita et sulco quodam medio in binos quasi tumores rotundatos est divisa; apex enim nequa- quam acutus sed obtusus observatur; duas cum dimidia spiras Bow Bow Orro, ppendix etc. continet cochlea, quarum prima permagna et ampla, altera vero et tertia admodum angustae. Canales semicirculares fere uti in Dipode, sed respectu capitis paullulo minores et minus liberi; fovea inter eos pro cerebelli floccis apparet magna; mea- ius auditorius internus non minus amplus, sed parum profun- dus; aquaeductus cochleae valde insignis et canalis Fallopii fere rectus et transversus nullibi in cavo tympani perspicuus. Cum in Pedete Cafro arteria carotis cerebralis neutiquam per tympani cavum, sed verosimiliter per foramen lacerum an- terius ad cerebrum migret, canalis arteriosus nullus, nec sulcus pro arteria in aure invenitur, qua re igitur a Dipode longe dis- crepat; externa canalis venosi permagni apertura post proces- sus zygomatici radicem patet, canalis ipse, inter os temporum et petrosum inclusus, usque ad os interparietale ascendit, quo loco foramine quodam magno in sinum longitudinalem im- plantatur. : ad f. 16. In Zathyergi maritimi aure foramen ovale et rotundum sibi magis sunt vicina, quam in aliis gliribus, et modo trabe ossea admodum gracili invicem separantur; foramen rotundum insu- per non post foramen ovale, sed sub eo situm est. Ossicula au- ditus magna apparent; mallei caput elongatum in parva cellu- lae superioris fovea haeret, processus spinosus, immediatim sub capite situs, brevis est atque tenuis; processus mallei brevis pa- rum prominet; manubrium vero est longum, ensi falcato simile ac usque ad tympani centrum descendens; incudis corpus modo exiguum, sed processus longi in angulo acuto divaricati sunt; processus posterior acutus, inferior autem, cum mallei manu- brio parallelus, in fine introrsum curvatur; stapes denique crura habet recta et gracilia, foramen inter ea admodum par- vum, nec non basin praeter morem concavam et curvatam, ovalem, postice paullo latiorem et quasi angulosam, ubique vero limbo osseo satis prominente cinctam. Vratislaviae d. XXII. Februar. a. 1896. Fig. de animalium , per hyemem dormientium vasis cephalicis etc. 85 51, Vena auricularis anterior. H 52, Vena iugularis externa, per canalem temporalem in cavum cranii intrans. r 55, Sinus transversi ramus posterior. 54, Sinus occipitalis. ; 55, Sinus ophthalmicus s. finis venae maxillaris internae. 56, Sinus longitudinalis, ad nasum usque extensus. III. 1, Carotis communis. 2, Arieria thyreoidea. 5, Carotis cerebralis, in canalem arteriosum intrans. 4, Carotis facialis. 5, Arteria occipitalis. 6, Truncus communis arteriae maxillaris et lingualis. 7, Art. temporalis. 8, Vena iugularis interna. 9, Vena 1ugularis externa. 10, Ramus eius anterior. 11, Ramus eius posterior. 12, Vena supraorbitalis. 15, Vena auricularis. 14, Ingressus venae iugularis externae rami posterioris in canalem temporalem. " 15, Vena temporalis profunda. 16, Vena diploética, in canali ad foramen condyloideum posterius decurrens. 17, 17, Sinus transversi ramus posterior. 18, Sinus transversi ramus anterior. 19, Vena cerebri lateralis. 20, Vena magna cerebri. 21, Sinus longitudinalis. 22, Idem in naso. 25, Venae cerebelli. 86 A.F. Orro, de animalium, per hyemem dormient., vasis cephal., etc. . ud - ERRATA ET ADDENDA, P. 25 lin. 14 lege vertebralem loco cerebralem, et sanguinem 1, sanginem, « 28 lin. 15. — prorsum ; — retrorsum , « — lin, 1 inf. — intrant — intrat. : « 5o lin, 2 — e genere — genere Li « 31 lin. 1 — coronam — cavum, « 55 lin, 6 — Chrysochlori — Chrysochloro " « 39 in fine $. 5 adde: In Chrysochlori Capensi arteria carotis aequali modo canali ar- terioso osseo inclusa per aurem decurrit, « 39 lin. 9. lege dextrae et loco dextrae : « 41 lin, 7; — os Sylvii — ossa Sylvü « 4r linn; 8 — adhaeret — adhaerent, « 45 in fine $. 9 adde: Quae de Hypudaeo arvali dixi, haud minus de Zypudaeo amphi- i bio valent, in quo vero venae cavae, iugulares externae, durae matris sinus etc. praeter morem ampla sunt, ut sanguis in iis durante submersione accu- mulari queat. : « 55 lin, 22. lege Aegyptius Mus. Berolin. loco bipes. « 55 in fine $. 14. adde: Drpus Caffer vero praeter alia etiam in eo discrepat, quod arteria carotis nequaquam per aurem migret. « 57 lin. 25 lege subgrundii loco subgrandii « 65 in fine $. 18 adde: Sciurus aestuans et cinereus cum Sc. Europaeo quoad auris stru- cturam et carotidis decursum conveniunt, nec non /$c. volans , in quo vero ossicula auditus adhuc magis , ac in illis, firmata sunt, « 66 in fine $. 19 adde: Aequali fere modo auris interna in Zystrice prehensili est formata. « 72 in fine $. 21 adde: In Cavia Paca arteria carotis cerebralis fere ut in Castore de- currere videtur, « 72 lin. 29 lege astuta loco acuta, « 75 lin. 12. — et quodammodo in' Mele | — quoque et Mele. « 75 lin. 928. — Cuniculo, Castore et Paca — Cuniculo et Castore. « 76 lin, 235. — Hypudaeis — Hypudaeo arvali. « 77 lin; 9 — Castore et Hypudaeo am- phibio — Castore « 77 lin. t9 — Zypudaeis — Hypudaeo. M STRE RÀ — M au menn. etn Ct " d : WC D " c v y f ? H X LU std * : NS d uid f des UNT ^ T * j e Lm qi j Bird 3 d ! v aga 4 Te n | Ya " VP , WC " NEP " hd hp | - b » à * AU LI rz ^ Vt " * " i Low T Ne. - GER Fe , ! Tu "L: » "S 1 E T. n * D " M ud ] LI - ^ 3 E ^ i ! ; / * y i 4 ] Y / y d ; A. BW , "o enn T bar: d d» - A. h ) j EV ifie À F8ciie A " 7 "E di 2 RE L1 ÜBER DIE EINTHEILUNG DER PFLANZEN NACH DEN KOTYLEDONEN, UND BESONDERS ÜBER DEN SAMEN DER MONOKOTYLEDONEN. VON DeGb Ae) AG ACRUD HE) PRorEesson zv Dauiyo5- M. Cp AU D. UN: Mit einer Kupfertafel. Es ist merkwürdig, dass, obgleich die erste, am meisten be- gründete; und nach innern und àüussern Merkmalen natür- lichste Eintheilung der Pflanzen auf der Zahl der Kotyledonen beruht, die Schriftsteller doch über den Begriff dieses Organs bei den 7Monokotyledonen nicht übereinstimmen. | £inné selbst, der wohl einsah, dass das crste Blatt nicht für den Kotyledon gelten kónne, war sehr ungewiss über die Existenz irgend eines Kotyledon's bei diesen Pflanzen *); und Link und Spren- gel neigen sich noch bestimmter zu der Meinung, dass diese Pflanzen wahre Akotyledonen seyen **). JÜnter denen aber, die ihnen wirklich eem Kotyledon zuschreiben, waltet noch ein Streit über den Theil, welcher als der eigentliche Kotyle- don zu betrachten sey, und wie dieses Organ von der einen Familie in die andere übertragen werden müsse, um es in allen analog und gleichfórmig bestimmen zu kónnen. Adanson sieht mit Mehreren der neueren Zeit das erste keimende Blatt für deri Kotyledon an. Gártner , dem es doch besonders oblag, etwas Sicheres darüber zu begründen, drückt sich über nichts so dunkel, wie über diesen Gegen- stand, aus. Er sagt nümlich, der Kotyledon sey bei den Mo- nokotyledonen: .7pse scapus emóryonis, a radicula sua magis minusve distinctus" ***). Sucht man aber in den speciellen De- schreibungen dieser Pflanzen weitere Auskunft hierüber, so *) Linn. praelect. ed. Giseke. p. 18. **) Links Grundlehren p. 24o. u. Sprengel vom Bau der Gewüchse p. 60. ***) De Fruct. introduct. p. CLAII. 12 90 A 9r c AGARDH, sieht man mit Erstaunen, dass der sonst so genaue Beobach- . ter dieses Organ bei den Monokotyledonen fast immer über- gangen hat, mit Ausnahme einiger wenigen Samen, wo er desselben in der Beschreibung erwihnt, ohne es jedoch durch Hinweisung auf die Figur zu erliutern. "Von Jüchard , der seine eifrigsten Forschungen der Structur der monokotyledo- . nischen Samen widmete, sollte man erwarten, dass er diesen Gegenstand aufs genaueste aufgeklirt haben werde; aber man sieht bald, dass seine Begriffe darüber noch sehr schwankend gewesen seyn müssen, da er ganz verschiedene Organe dafür ausgibt. So findet man z. D. in seiner vortrefflichen 4nalyse du fruit *), dass cr zwar das Kotyledouar- Ende des Embryo im Allgemeinen für den Kotyledon nimmt, dennoch aber bei den verschiedenen Familien oft etwas ganz Anderes dafür an- sieht. Bei Zuppia ist es nach ihm der Cylinder, der die p/u- mula einschliesst **); bei Hydrocharis ist es ein besonderer Kórper, der in der radicula eingeschlossen ist"*); bei JVelumbium und JVymphaea ist es der Sack, der die plumula umgibt **); bei den Grásern ist es die innerste der die plumula einschliessen- den Schuppen**). Jussieu erklürt sich nicht nüher über dieses Organ bei den Monokotyledonen, die Gráser ausgenommen, wo er das scutellum, mit den meisten Neuern, dafür an- erkennt. | 5 Es ist einleuchtend, dass, so lange die Structur des Sa- mens das regulative Princip dieser Eintheilung ist, dieser schwankende Degriff zu vielen Ungewissheiten in ihrer An- wendung Anlass geben muss, wovon der Streit zwischen Richard und Mirbel über die Stelle der INymphaeaceen in dem System ein merkwürdiges Deispiel liefert, — ein Streit, welcher auch nach Je Candolle's vortrefflicher Abhandlung *) Die Ausgabe von Lindley. p. 49. **) Ibid. p. 55. 57. Gr. — ^ über die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyledonen. gi über diesen Gegenstand noch nicht für ausgeglichen oder aus- gemacht angesehen werden kann. Einige Bemerkungen, die zur Entwicklung dieser Auf- | gabe dienen kónnen, dürften daher, wie ich hoffe, nicht ohne Interesse seyn. Die nüchste Veranlassung hiezu bietet mir aber die Eintheilung der Pflanzen in vier, statt der bis- herigen drei Hauptabtheilungen dar, die ich aus anderen Gründen, als wegen der Zahl der Kotyledonen, an einem an- dern Orte vorgeschlagen habe, *) und die ich jetzt durch diese Untersuchung einigermaassen zu rechtfertigen hoffe. Die meisten Missverstindnissee und Missgriffe künnen da- durch entstehen , dass man nicht den Kotyledon von dem . Perispermium , und. dieses wieder nicht von der inneren Samenhaut durch bestimmte Merkmale unterscheidet. . Kotyledon und Perispermium stimmen darin überein, dass beide zur ersten Nahrung der keimenden Pflanze dienen sollen, und dass beide aus einem lockern und blasenühnlichen Zellge- webe bestehen, dessen Zellen mit einem kórnigen Wesen erfüllt sind. Ihr Unterschied aber scheint hauptsüchlich darin zu liegen, dass der Kotyledon mit dem Embryo organisch zusam- menhángt, oder ein "Theil desselben ist, das Perispermium hin- gegen durchaus keine organische Verbindung mit demsel- ben hat, wie sehr es auch mit ihm zusammenkleben mag. Die Sáfte, in welche das kórnige Wesen sich auflóst, gehen folglich aus dem Kotyledon unmittelbar, aus dem Perisper- mium nur mittelbar, durch den Kotyledon, in den Embryo über, und der Kotyledon erscheint demnach viel wesentlicher, als das Perispermium, welches man auch bei nahe verwand- len Familien in der einen vorhanden, in der andern fehlen sieht, dahingegen der Kotyledon bei den vollkommenen Pflan- zen nie fehlt. *) Agardh 4phorismi botan, P. VI. Lund, 1821. p. 71. 92 , C. À. AGaRDH, Es kann aber auch das Perispermium mit der inneren Samenhaut verwechselt werden. Jichard nahm nur eine Hülle des Samens an, welche er épisperme nannte *); und da man überhaupt die innere Samenhaut für ein nicht sehr allgemeines Integument hilt, so mag man wohl in manchen Fállen, wo man diese Samenhaut nicht finden wollte, sie als ein Perispermium betrachtet haben. Bekanntlich hat aber die innere Samenhaut eine weit vollkommnere "Textur, als das Perispermium. Sie scheint im Samen das analoge Gebilde des Holzes zu seyn, wie die àussere Samenhaut das der Rinde; wie man denn selbst háufig Spiralgefásse darin findet. Das Perispermium hingegen, im Samen dem Marke entsprechend, ist schon durch sein lockeres blasenühnliches Zellgewebe hin- linglich von der inneren Samenhaut verschieden, obwohl der - wesentliche Unterschied beider darih liegt, dass bei dem Kei- men die innere Samenhaut ganz unthütig bleibt, wahrend sich das Perispermium . in Nahrung für den jungen Keim auflost. | Nachdem wir diese Sátze, welche wir, obgleich sie jedem unserer Leser bekannt sind, hier wiederholen mussten, vor- ausgeschickt haben, wollen wir nun dem Kotyledon in den verschiedenen monokotyledonischen Familien nachspüren. LooDie Macropoden. Wir verstehen hierunter die JVajaden , die 4lismaceen , die Hydrocharideen und die Nymphaeaceen , nebst den in Europa weniger bekannten Podostemeen *), die sich insgesammt durch das dicke Radicular-Ende des Embryo's von den übrigen Mono- kotyledonen unterscheiden. Ueber dieses Radicular- Ende aber sind. die Schriftsteller nicht einig. Zichard hült es gerade- *) 4nal. du fr. p. 24. | j **) Zgardh. Aphorism. p. 125. -— über die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyledonen. - 95 zu für einen der Wurzel ganz angehórigen Theil; dagegen aber sieht es Z7Teviranus für ein Perispermium an, und Gárt- ner nennt es FJitellus. / | Tab. IX. Fig. 1. und 2. stellen den ganzen Embryo von * Potamogeton vor, wo 4 das Radicular-Ende ist. Spaltet man nun das andere obere Ende 2 in zwei Theile, so wird man endlich an den Punct c kommen, wo die Plumula entspringt, so dass, wenn die Natur dasselbe gethan hàátte, was hier das Messer that, wenig Unterschied zwischen diesem Samen und . einem gewóhnlichen dikotyledonischen seyn würde. «c würde die Radicula seyn und c ^ die Kotyledonen. Untersucht man aber die Substanz des ganzen Kórpers des Embryo's, so wird man finden, dass dieselbe vóllig homo- gen ist, so dass, wenn das obere Ende nach AZi/chard's An- sicht ein Kotyledon ist, nothwendig auch der ganze Kórper ein Kotyledon seyn muss. Man darf sich also nicht an die üussere Form, sondern nur allein an die Function des Theils halten, welcher für einen Kotyledon angesehen werden soll, und die monokotyledonischen Samen unterscheiden sich ge- rade dadurch von den dikotyledonischen, dass die drei Theile des Embryo: plumula, radicula und cotyledon, in ihnen zusam- menfliessen, wührend sie bei diesen auch der Form nach be- grànzt und geschieden sind. : Nach diesen Angaben wird es nun auch leicht, den Streit über die Bedeutung der Samentheile bei Auppia, Fig. 8. und Fig. 13., zu schlichten. Es geht daraus hervor, dass der Ko- ' tyledon nicht nothwendig den obern Theil des Embryo aus- machen müsse, weshalb Richard , der dieses annahm, den kleinen Cylinder Fig. 8. a (Fig. 13. c e), worin bei Auppia die Plumula eingeschlossen liegt, für den Kotyledon, den dickern untern Theil (Fig. 8. c und Fig. 13 d aber, der doch nie Wür- zelchen treibt, für die radicula erklirte. Nach unserer Mei- 94 A xx ; -C€. A. AGARDH, nung aber ist Fig. 8. c und Fig. 13. d der Kotyledon, ungeach- tet er den untern Theil ausmacht; denn dass er nicht die radi- cula seyn kónne, ist daraus klar, dass bei dem Keimen (Fig. 13) die Wuürzelchen an der Badls des kleinen Cylinders her- vorbrechen, nicht aber an dem dicken ud d. Die Lib iore ik Die ZLiifloren haben zu viel Aehnlichkeit mit den Malenis poden, und besonders mit den Alismaceen und. Hydrocharideen, um nicht Anlass zu der Vermuthung zu geben, dass ihre For- men analog seyen und dieselben Theile enthalten. Dennoch aber hat man bei diesen ein Perispermium angenommen, das man jenen absprach, und man darf daher vermuthen, dass man nur die Theile anders gedeutet, und das, was man dort als das verdickte Ende des Embryo bezeichnete, hier Perispermium genannt habe. —— Um diese Vermuthung nüher zu prüfen, halten wir uns zuvórderst an einen einzigen bestimmten Samen, und wáühlen dazu den der ZAÍstroemeria Pelegrina 'Tab. IX. Fig. 3 .— 7. Wir bemerken in demselben, ausser den beiden Hiüuten, erstens das Organ 4, welches man allgemein für das Perispermium hült, das wir aber, um Missverstündnisse zu vermeiden, Zn- Bol lc nennen wollen, welchen Namen Achard ihm beilegte, obgleich er ihn auch auf das Perispermium der Dikotyledonen ausdehnte. Wenn man nun das Endospermium des Samens dieser Pflanze genauer betrachtet, so wird man finden, dass das Zellgewebe gegen den c c des corculi *) hinstrebt, welches Y) 4gardh. Aphorism. p. 159 * s) Ében S0, wie-wir das Endospermium der Vader von eel Perispermium unterscheiden, unterscheiden wir auch das corculum , oder den keimenden EE von dem Bio selbst. - über die Éintheilung der P/lanzen nach den Kotyledonen. 95 man an den gekrümmten Reihen, in die es sich ordnet, sehr gut erkennt. Das corculum besteht ebenfalls aus Zellen, die sich nach demselben Puncte c in geraden Linien hinziehen, und steht zwar seitlich in keiner Verbindung mit dem En- dospermium , aus welchem es sehr leicht herausgenommen werden kann ; bei diesem Herausnehmen bemerkt man aber doch ófters eine Zerreissung (Fig. 4. c) an eben diesem Pun- cte, als habe das Covenliim: daselbst mit dem Endospermium zusammengehangen, und alles deutet sonach auf eine ganz andere Bedeutung des Endospermium hin, 51s die man ihm gewóhnlich beilegt, auf die nàmlich, dass es nicht das Peri- spermium, sondern vielmehr der Kotyledon sey. Liüsst man den Samen keimen, Fig. 6., so sieht man die gestreckien Zel- len der Axe des corcu£i noch. deutlicher zu demselben Puncte c hingehen, indem sich zugleich eine róthliche Pyramide c Z in dem Endospermium erhebt, deren Spitze an demselben Pun- cle endet. — — Spaltet man jetzt die keimende Pflanze bis zu. der Stelle, wo die plumula hervoriritt (e), so hat man einen dikotyledonischen Samen, wo e2 die radicula, ec den petiolus cotyledonis, und a den Kotyledon vorstellt. .Dass. dieses nur analoge Theile, nicht vóllig gleichbedeutend mit denen der dikotyledonischen Samen sind, brauche ich nicht erst zu er- innern; wenn man aber einen so priüparirten Samen von A4/- stroemeria mit dem von Pisum oder Jicia vergleicht, wird die Aehnlichkeit genugsam einleuchten: ganz auf dieselbe Weise, wie hier, treten dort das rostellum und die plumula hervor, die Kotyledonen aber verweilen in den Samenháüuten, werden nicht grün gefürbt, und obgleich gespalten, doch nicht ge- schieden. Man hat sich bisher nicht ausdrücklich über den Koty- ledon der Liliaceen erklürt, scheint jedoch das obere En-- de des ccrculi dafür zu halten, indem man das Endosper- 96 | C. À. AGARDBH,. * mium für ein Perispermium ausgibt. Nach den hier dar- gelegten Ansichten würde dagegen ein Perispermium hier eben so wenig, wie bei den Macropoden, vorhanden seyn, sondern das dafür gehaltene Organ, der dickere Theil, würe hier, wie dort, als ein Analogon des Kotyledon zu betrachten. Es ist nicht zu lüugnen, dass dieses Organ nur locker mit dem corculum zusammenhüngt, doch wird eine solche Verbindung ersetzt und vertreten. durch. den Üebergang der Süfle in einem einzigen Punct, und dadurch, dass in dem Keimact das corculum der Monokotyledonen, indem es sich verlángert , in.diesem. Puncte init demi Endospermium fest zusammenhángt, niemals aber, sich losreisend, aus dem Samen hervoriritt, wie dieses bei den Dikotyledonen der Fall ist. 5. Die Glumifloren. Schon- Richard hat die Analogie der Samentheile der | Gramineen und der Fuppia genau angedeutet, und Zrevira- nus hat zwar diese Analogie mit seinem gewóhnlichen Scharfsinn zu widerlegen gesucht, aber, wie es scheint, doch nicht ganz widerlegt. Da wir eine Analogie in dem Sa- menbau der Monokotyledonen voraussetzen, und derselben nachspüren, war es für uns von Wichtigkeit, diese Aehn- lichkeit der Samen von Zuppia und der der Grüser noch ein mal zu untersuchen. Man braucht nur den Samen von Appia, 'Tab. IX. Fig 8, und ein Weitzenkorn, Fig. 94: neben einander zu legen, um . Zu finden, dass alle Theile sich genau entsprechen. Man sieht das Barébntóy &, den cotyledon c, und das scutellum e in bei- den nicht nur in derselben Lage, sondern auch in densel- ben Dimensionen, und mit denselben Functionen. Nur erst in dem Act des Keimens veründert sich scheinbarer Weise diese Analogie; denn da die Auppis im Wasser keimt, über die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyledonen. 97 muss der dickere und schywerere Theil ihres Samenkerns unten du bleiben (Fig. 13.), das corculum aber muss sich aufrichten, da- ^ hingegen das Weizenkorn, das überall von festen Erdtheilchen umgeben ist, seine Stellung beibehalten, und das corculum so, wie es steht, hervortreiben kann. Die Würzelchen entwi- ckeln sich in beiden ganz an derselben Stelle (4. in Fig. 8. und 9., c. in Fig. 13). Alles dieses scheint so einleuchtend, und so in die Augen fallend, dass ich in der That nicht weiss, was dagegen vorgebracht werden kónnte. Es ist schon so viel über die Theile der Gras-Saámen ge- sprochen, soviel über ihre Function gestritlen worden, dass es vielleicht eine verlorene Mühe wáüre, hier noch etwas dar- über zu sagen. Aus dem hier Deigebrachten scheint jedoch etwas mehr Licht auf diesen Gegenstand zu fallen, und wir wollen jetzt nur noch die weiteren Folgerungen daraus herleiten. Die Scheide, welche den aufsteigenden Theil des Keims, 4 Fig. 9, umgibt, hàált JUchard für den Kotyledon, wofür sie aber nicht gelten kann, da sie nur zum Schutz, nicht aber zur Nahrung des Keims dient. Das Scutellum 2, wel- ches die meisten andern Botaniker, und namentlich Jussieu , als den Kotyledon betrachten, ist es aus derselben Ursache eben so wenig; es ist kein eignes Organ, sondern besteht nur aus der Haut des Endospermium's, die gerade an der Stelle, wo das corculum fest anliegt, auch in anderen Familien, wie z. D. bei den Scitamineen, immer glátter und hirter ist. Das, was man Perispermium nennt (c), hat zwar allerdings die demselben zugehórige Function; diese ist aber auch die des Kotyledons, und da nun das Perispermium wesentlich frei ist, das hier sogenannte Perispermium aber dem corculum an- háüngt, so muss dieses nothwendig ein Kotyledon seyn, wie wir auch bei Zuppia den dicken Theil für einen Kotyledon halten mussten. E 15 .98. C. A. AGARDH, Die Radicellen brechen bei Z hervor, und AUchard nànnte daher diesen. Theil ein corps .radiculode, was ihm vielen Tadel zuzog, weil man ihn lieber für einen Kotyledon halten wollte. ^ Wir sehen aber, dass Aüchard's Ansicht der Wahrheit nüher lag, als die seiner Gegner. — Wenn wir nun das Endospermium für den Kotyledon erklüren müssen, so findet sich auch bei den Gràásern kein wahres abgesondertes Perispermium. Seine mehlige Structur aber, die man auch bei den Kotyledonen mehrerer Dikotyledonen, z. D. der. Erbsen, wieder findet, kann nicht zum Beweis ge- gen diese seine Bedeutung als Kotyledon gelten. Die Gynandren y Unter den Gynandren hat man bei den Cannaceen ein Perispermium, bei den Scitamineen sowohl ein Perispermium als einen Zitellus angenommen. 'Wir wenden uns zuerst zu diesen Letztéren. Nach Gürtner und Allen, die ihm folgen, liegt unmittelbar unter den Háuten des Samens éin Perisper- mium, darin der sogenannte Vitellus, und in der Mitte des- selben der Embryo mit seinem Kotyledon. 4. Brown **) fügt die Bemerkung hinzu, dass diese drei Theile gar nicht zusammenháüngen, und wenn sich solches wirklich so ver- hált, so scheint diese Familie eine schneidende Ausnahme von den übrigen Monokotyledonen zu machen. Es bleibt aber immer zu erwügen, dass diese Familie noch nicht mit Rücksicht auf die Bédeumag der Theile, oder auf deren Analogie mit den heilen der Samen in anderen Familien untersucht worden ist, und man fühlt sehr bald einige Zweifel erwachen, wenn man die Meinungen selbst der ge- nauesten Beobachter über die Samentheile der. Scitamineen *) Agardh. Apis. P. 179. **) In Flora N. Holl. / über die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyledonen. 99 vergleicht. | Gártzmer gedenkt noch eines Kotyledon's ausser dem Vitellus, von welchem aber der genaue Prown gàünz- lich schweigt. Dagegen lüugnen Correa, Richard und Smith die Existenz eines besondern Vitellus, welchen Smith für einen Kotyledon , Correa für eine ARadicula, und Jüchard für einen verhürteten Z7Aeil des Perispermium's *) hilt. Um aber nicht bei blossen Zweifeln stehen zu bleiben, wollen wir auch ;unsre Meinung hierüber sagen. Die Scita- mineen scheinen uns náümlich, was ihre Samen anbelangt, am meisten mit den Gramineen übereinzustimmen , und. zwar nicht sowohl in der Lage oder. Form der Theile, als vielmehr in der Verschiedenheit und Substanz derselben. Um diese unsere Meinung ànschaulicher zu machen, betrachten wir * . EJ . *. " - » .* den Samen einer Scitaminee, z. D. von Zingiber Ensal Gáürtn. I. t. 12., welchen wir nirgends als Synonyme angeführt finden, SIUS wir ihn nicht von Z/ettaria Cardamomum Mat. med., oder Cardamomum. minus der: Pharmaceuten, unterscheiden kónnen, ebwas nüher. Unter den Hàuten, Tab. IX. fig. 10. 2, findet man zuerst das sogenannte Perispermiium 2, welches wir auch hier, um es von dem Perispermium der Dikotyledonen zu unterscheiden, Endospermium nennen wollen. Es hat gerade dieselbe mehlige Textur und Farbe, wie bei den Gramineen, und schliesst den "tellus Gártn. c. ein, — eine. háürtere glát- iere Haut von derselben Farbe und Consistenz, wie das soge- nannte Scutellum der Gramineen, — ganz in der Mitte oder der Achse des Samens aber das Corculum d, welches nach oben vollig frei, an der Dasis aber in dem Endospermium be- festigt ist. Dei dem Keimen müssen also die Sáfte von dieser Basis aus in den Embryo übergehen, welches ganz mit der Regel, wie wir sie darzustellen gesucht haben, übereinstimmt, und das Endospermium muss folglich mehr die Natur eines *) Rich, anal. du fruit, edit, Lindl. p. 52. 100 : C us ÀGARDH, Kotyledon's, als eines Perispermium's haben ; der Vitellus aber lisst sich ganz durch. das Scutellum der Gramineen erklüren. Die Samen der Cannaceen sind von den Samen der Sci- lamineea sehr verschieden, und da diese beiden Familien sehr nohe verwandt sind, so mag solches in Verbindung iit so manchen anderen Thatsachen die Warnung begründen, dass man vor einer unbedingten Anwendung jenes Grund- satzes der Neuern, der das regulative Princip der Pflanzen- Verwandtschaft in die Structur des Samens setzt, auf seiner - Hut seyn müsse. Wenn wir bisher in allen Füllen erkannten, dass p nige Theil, welchen man bei den Monokotyledonen für ein Perispermium ausgegeben hat, richtiger und besser für einen | Kotyledon zu halten sey, so werden: wir jetzt finden, dass eben dieser Theil in anderen Familien mit einem andern Organ verwechselt worden zu seyn scheint. Untersucht man den Samen von Canna Indica , 'Yab. IX. hig. 11., so findet man unter der Aussenhaut oder testa | & eine eigene Substanz 2, die etwas schwammig und elastisch ist, und aus einem feinen Zellgewebe bstohibe dessen Zellen fest zusammenhángen, aber kein kórniges Wesen, wie sonst gewóhnlich das Endospermium, enthalten. Die Farbe dieses Theils ist weiss, wird aber in der.Nühe der Testa gelb, dann brüunlich und endlich an der iüusseren Oberfliche schwarz. Dieses Organ hat man bisher Perispermium genannt; es kann aber noch weniger, als Alles, was wir schon unter diesem Namen kennen gelernt haben , dafür gelten , weil es nicht nur kein kürniges Wesen enthült, sondern auch durch das Keimen der Samen gar nicht veründert wird. Da es aber mit dem Embryo nicht zusammenhüngt, so kann es auch eben so wenig ein Kotyledon seyn. Es scheint vielmehr; da von Gürtnern und Andern hier nur eine Samenhaut angenom- über die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyledonen.. 101 men worden, vielmehr die /»nenhaut des Samens zu seyn, welche in diesem Fall nur etwas dicker, als gewühnlich, seyn : würde; doch haben die Dimensionen der Theile nie etwas über bie Bestimmung entschieden, und wenn auch dieser "Theil in seiner áusseren Gestalt mit dem Endospermium der Lilifloren Aehnlichkeit hat, so darf man doch nur den Sa- men einer ZLiacee neben dem einer Cazne zerlegen, um ein- zusehen, wie ganz verschiedene Pp und diese beiden Or- gane hier haben müssen. "Was endlich den Kotyledon dieses Samens betrifft, so ist aus dem oben Gesagten klar, dass, obgleich der Theil des Embryo, welcher oberhalb des DBefestigangspuncts der p/u- mula liso nach der Analogie dafür gelten sollte, und hier auch sehr gut dafür gelten kann, da die Plumula an dessen Basis sitzt, es doch bei den Monokotyledonen keine solche scharfe Grenzlinie'gibt, sondern vielmehr die ganze fleischige Masse des Embryo die Function des Kotyledons ausübt. Die Spadicin een *) Die Spadicineen, zu denen wir die Z4froideen , die 4coroideen die Pandaneen , Cicadeen und Palmen rechnen , gehen durch die Blüthentheile allmahlig in einander über, zeigen aber in ihren Samen eine grosse Verschiedenheit. Sie bind indess noch nicht in allen Hinsichten genau genug untersucht, um zu allgemei- nen Resultaten über sie zu gelangen, daher wir hier nur ei- nige Bemerkungen über dieselben mittheilen kónnen. Bei Sparganium, das wohl besser zu den .4roideen, als zu den*Najaden gezáhlt werden mag, hat man zwar ein Peri- spermium angenommen, es ist aber sehr zweifelhaft, ob dieses Organ nicht vielmehr als die innere Samenhaut zu betrachten sey, weil, wenn dieses nicht würe, nur ein Integument des *) Agardh, Aphorism. p. 150. 102 C. A. AÀGARDH, Samens vorhanden seyn würde, welches eine weit seltsamere Aus- -nahme wáre, als dass ein Perispermium da geláugnet werden sollte, wo wir es noch nicht mit. xicherheit gefunden haben. | Bei -4rum ist nach Richard das corculum an der Rinde des Endospermium's fest angewachsen *). Wenn diese Adhaerenz organisch, und nicht etwa nur zufállig ist, so ist dieses ein neuer Deweis, dass das Endospermium auch hier: mehr von der Natur des Kotjtodius, als von der des Perispermium's an sich trage. à Bei den Cycadeen hángt nach Zchard **) die radicula mit dem Zndospermium zusammen; sonach ist auch hier das, was man für das Perispermium gehalten hat, nicht frei, sondern mit dem Embryo vereinigt, woraus denn folgt, dass es vielmehr zu der Kotyledonar-Masse zu rechnen, als für ein wirkliches Perispermium zu halten sey. Bei den Palmen endlich ist das Verhiültniss ganz ver- Schieden. Sie scheinen sich in Hinsicht ihrer Samen so zu den Cycadeen zu werhalten, wie die Cannaceen zu den $ci- tamineen, Dei diesen Letzteren sieht man einen sehr zusam- mengesetzten Bau von mehreren Lagen, die aber in einem Puncte zusammenhüngen; in jenen, den Palmen und Canna- ceen, hingegen finden wir einen einfachen Bau, wo alle 'Fheile des Embryos eine Masse ausmachen, und wo der dem Perispermium àühnliche Theil eine ganz andere Function hat. /, Um meine Meinung über diesen Gegenstand klar zu machen, muss ich bei dem Bau eines bestimmten Palmen- Samens, z.D. von Sagus Raphia Poir., oder agus Palma-Pinus Gürtn. L t. 10, etwas verweilen, iud bitte den Leser, die Gürtner'sche Fisui: dabei zur Hand zu nehmen ***). Unter *) Rich. mém, sur les embr. endorh, t. 1. $UK **) Znal. du fruit, ed. Lind. p. 8r. in Synorh, ***) Gártners Beschreibung und Figur ist übrigens nicht ganz genau. In Figur c ge- über die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyledonen. 105 dem aussen schuppigen innen adrigen Pericarpium liegt das 4ussere Integument. des Samens, sowohl in der Form, als nach Glanz und Spródigkeit, ganz einer Fierschale ühnlich. Es ist wachsgelb, graufleckig, etwas runzlig, und wird durch drei, etwas undeutliche Lángsfurchen in drei Segmente abge- theilt. Diese Abtheilung scheint anzudeuten, dass es vielmehr dem. Pericarpium als dem Samen angehóre, was sich auch durch die Analogie der übrigen Palmenfrüchte zu bestitigen scheint; ist dieses aber der Fall, so wird dadurch unsere Meinung über das Perispermium der Palmen noch mehr verstirkt. Innerhalb dieses Integuments liegt das, was Gürt- ner und alle anderen Autoren für das Perispermium halten. Es ist ausserordentlich hart, beinahe knóchern, gelblich- weiss, aussen aber mit einer rostfarben und rostühnlichen zerreiblichen Substanz bekleidet, welche auch allenthalben, gleichsam strahlig, in die Masse des sogenannten Perisper- mium's eindringt, und dadurch zu der Benennung rumina- tum, welche man ihm beilegt, Anlass gibt. Auf der einen hóren die daselbst vorgestelllen Adern nicht der Aussenseite einer Samenhaut, wie es nach der Abbildung scheint, sondern der inneren Seite des Pericarpium's an, Gártner nintmt ferner ausser dem albumen noch ein integumentum. internum osseum an. "Was er aber so nennt, ist weder knóchern, noch móchte es füg- lich für ein selbststándiges Integument gelten kónnen. Es besteht aus einer bei - . nahe unorganischen, zerreiblichen rostáhnlichen Substanz, die sich allenthalben durch wellige Fortsütze in das sogenannte albumen Mhineinsenkt, und sich bei mehreren Palmen-Samen, wie z, B. bei Euterpe, Caryota, Hyphaene, findet , ohne dass sie von ihm dort für ein Integument ausgegeben würde. Die áussere Samen- haut nennt Gártner «furfuraceum », welches besser auf die oben beschriebene Masse passt, die er jedoch schwerlich dabei im Sinne gehabt haben mag; denn das áussere Integument , oder dasjenige , welches ausserhalb dieser rostühnlichen Bedeckung liegt, ist nicht furfuraceum , sondern nitidum, laevisimum. Der Embryo endlich hat die von:Gártnern gezeichnete Form nur im trocknen Zustande ; wenn er aber gehórig aufgeweicht ist, erscheint er vóllig conisch, mit einer kleinen Vertiefung in der Mitte der Basis. Ungeachtet aller dieser Verschiedenheiten bin ich dennoch sicher, dieselbe Frucht- Art, wie Gártner, untersucht zu haben. 104 "e C. À. AcanpH, Seite des Kerns zeigt sich am Grunde auf der iusseren Ober- - fliche eine Lüngsfur che, an deren oberem Ende der Embryo zu suchen ist. Wenn man diesen beinharten Kern, oder das Perisper- - mium, wie man ihn nennt, mehrere Tage, oder so lange man Gedult hat, in Wasser macerirt, so bemerkt man hiebei nicht die mindeste Veründerung.in demselben: er schwillt nicht auf, er sondert keine kornige Masse ab, (denn die róth- liche Farbe des Wassers rührt in diesem Fall von der oben- gedachten rostühnlichen Substanz her); dahingegen der Em- bryo, der von fleischiger Substanz ist, ganz aufschwillt und weich wird. Wenn man nun schon dadurch auf die Ver- muthung kommen musste, dass dieser Theil kein Perisper- mium seyn künne, so wird man davon bald günzlich über- zeugt, wenn man dessen Structur durch das Mikroskop unter- sucht, (siehe Tab. IX. Fig.19. Die ganze Masse besteht nem- lich. nicht aus einem lockern wenig zusammenhüngenden bla- senühnlichen, mit einem kórnigen Wesen erfüllten Zellgewebe, wie solches überall in dem Perispermium gefunden wird, sondern aus ganz regelmüssigen, in Lángsreihen liegenden, ira- pezenfórmigen oder parallelogrammischen Zellen, deren Zwi- schenriume ganz den Intercellulargángen. der hóher entwi- ckelten Pflanzentheile gleichen, aber durch Queerwáünde unter- brochen zu seyn scheinen, — kurz, das Zellgewebe ist hier fast so, wie im Holze der vollkommenen Pflanzen gebildet , wenn man nur die Spiralgefásse ausnimmt , die ich nicht finden konnte. Nach dieser Untersuchung kann ein solcher Kern wobl kaum mehr für ein a/éumen oder perispermium gehalten werden ; man müsste denn diese Palmenfrucht ger adezu für Bie Alisnalit me gelten lassen, als welche ich sie doch keineswegs be- irachten móchte. Sehr viele Palmen, zz B. Zyphaene , 2 ^ über die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyledonen. 105 Chamaerops, Euterpe, Phoenix, Lontarus, Caryota, reca, Corypha , haben selbst nach Gártnerm ein solches hartes albumen, : dagegen nur den Gattungen Zactris, Elais und Co- cos ein. albumen carnosum zugeschrieben wird. | Üntersucht man aber auch diese, so wird man finden, dass ihr soge- nanntes a/bumen ebenfalls nicht so gebaut ist, wie das wahre Perispermium in andern Samen, sondern dass es aus Zel. lenreihen besteht, die in gerader Richtung von der Peri- pherie nach det Centrum, nicht aber gegen den Embryo fortlaufen- und selbst in dessen Nàühe sich nicht gegen ihn wenden, sondern mit ihm parallel gehen. | : Wenn nun aber die Frage entsteht , wofür dieses Organ, wenn es kein Perispermium seyn kann, zu halten sey, so müs- sen wir uns erinnern, dass Gürtner fast in allen Füllen den Pal- - men nur eine Samenbhaut zuschreibt, da man doch bei so grossen Samen gar wohl zwei dergleichen vermuthen sollte. Wie wir nun schon bei den Cannaceen gefunden haben, dass das, was man für ein Perispermium ausgegeben hat, als eine innere Samenhaut zu betrachten sey, so werden wir, wenn wir die- ses auch bei den Palmen also annehmen , zugleich erkennen, dass es hier seine wahre Natur noch um so ireuer darstelle, indem, wie schon.zu Anfang unserer Abhandlung bemerkt wurde, die innere Samenhaut dem Holze sehr analog ist. So haben wir denn, das Perispermium durch die ganze Monokotyledonenreihe verfolgend, das Resultat gefunden, dass dasselbe in allen Füllen, wo es angenommen wird, entweder mit dem Embryo verwachsen ist, oder doch in einem be- stimmten Puncte mit ibm in Verbindung steht, — in wel- chem Fall es also der Kotyledon selbst ist; oder dass es eine dem Perispermium . nicht zukommende Structur hat, und 14 106 s mue A. dion t M m nicht. bei dem loci thatg- ist, — in. welchem Fall es nur für ein Jntegument zu halten ist; kurz, dass in der Regel, oder im Allgemeinen, bei den Monokotyledonen kein . Peri ispermium. vorhanden sey. Freilich mógen wohl hier, wie überall in der organischen Natur, Ausnahmen oder Uebergünge statt finden; dennoch aber hat sich uns-gerade das Gegentheil der bisherigen Ansicht bewáührt , nach welcher den Monokotyledonen im Allgemeinen, bis auf we- nige Ausnahmen, ein Perispermium zugeschrieben. wurde. Ferner hat sich aus dieser Untersuchung ergeben, dass weder das Scutellum , noch die kleine den Embryo umge- bende Scheide, noch das erste Blatt, noch irgend ein anderes . abgesondertes Organ der Monokotyledonen, ein Kotyledon seyn kónne, und dass derselbe überhaupt hier nicht, wie bei den Dikotyledonen, ein abgesonderter, begrenzter Theil sey, sondern dass die ganze Masse des Keims dessen Stelle ver- irete, welche da, wo sie am dicksten ist, auch insbeson- dere die Function des Kotyledons ausübt. So liegt demnach ) der Kotyledon bei den /Macropoden, und namentlich bei Zan-. nichellia, Zostera und Ruppia, nach unten, bei den Gramineen zur Seite, bei den Scitamineen und Lüifloren umgibt er das Corculum ganz u. s. w. Aber .der Kotyledon ist lier auch von dem der Dikoty- ledonen sehr verschieden, indem er gewóhnlich sich nicht spaltet, nicht in ein Blatt übergeht, nicht aus dem Samen hervortritt, sich nicht über die Erde erhebt, nie grün gefürbt erscheint, und, was das Wichtigste ist, kein scharf begránz- les Organ bildet. Er erscheint uns als ein Mittelwesen zwi- schen einem Perispermium und einem Kotyledon, diesem je- doch náher kommend, und man móchte ihm lieber einen be- sondern Namen, z. B. den des Zndospermium/s, welcher durch Richard's vortreffliche Abhandlung über diese Pflanzen ein so uber die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyledonen. 107 helles Licht und eine so hüufige Anwendung gewonnen hat, beilegen. Ja, selbst die Samen der Monokotyledonen verdienten wegen ihrer abweichenden Structur in der Wissenschaft eben sowohl, als in der gemeinen Sprache mehrerer Volker, einen eigenen Namen zu erhalten, und wir haben dafür be- reits das im. gewóhnlichen Sprachgebrauche lüngst schon an- genommene Wort granum vorgeschlagen *). Da endlich nach dieser Untersuchung auch die Benen- nung: JJono- und Dicotyledonen. entweder nicht anwendbar ist, oder zu irrigen Degriffen verleitet, so móchte dafür ent- weder Züchard's von der radicula, oder meine eigene, von dem Entwicklungs- Grade der Kotyledonen entlehnte **) * Bezeich- nung vorzuziehen seyn. * Wir haben bisher die JVymphaeaceen ganz übergangen, theils um nicht den Lauf der Untersuchung zu unterbrechen, theils nm nicht den zweifelhaftesten Punct der ganzen Frage früher zu berühren, als man ihn in seinem Zusammenhang erblicken kónnte. Der Streit über die natürliche Stelle die- ser Pflanzen ist zu bekannt, als dass er hier historisch er- Ortert werden müsste, indem die gróssten Dotaniker Frank- reichs darüber zwei ganz verschiedenen Ansichten folgen, und Jussieu und. Richard sie einer Seits für Monokotyledonen erkliren, wáührend Poiteau, Mirbel, De Candolle u. a. sie für Dikotyledonen halten, der treffliche Carpolog Correa .aber Sügar als Akotyledonen betrachtet. Zwar kónnte der Streit jetzt wohl für abgemacht gelten, da der berühmte De Can- dolle in. einer besonderen kürzlich erschienenen Abhandlung seine "Gründe meisterhaft durchgeführt hat, und Züchard *) Agardh, Aphorism. p. 71. ; **) Krypto - und Phanerokotyledonen, Ag. l, c, p. 71. 108 C. 4. AcanDpH, leider! für immer schweigt; auch kann es mir nicht einfallen, tantas componere lites : doch muss ich, da. der Gegenstand mich dazu auffordert, an- geben, wie diese Sache nach der hier gedusserten Ansicht zu beurtheilen seyn dürfte. | Was dem unsterblichen JZchard den Sieg aus den Hin- den entriss, war seine vorgefasste Meinung von der Maso. lung und über die Namen der Theile des Samens. Es war nàmlich seinen Gegnern leicht, zu beweisen, dass dem, was er Kotyledon und Radicular - Kórper nannte, nicht die ent- - sprechende Function zukomme, und da er seine ganze Deweis- führung auf diese Hypothese gebaut, oder wenigstens mit ihr verwickelt hatte, so wurde die wahre ZAeorie leicht mit der falschen Hypothese zugleich umgestürzt. Wenn gleich auf der einen Seite . die Nymphaeaceen in der Bildung der Narbe und in der Anheftung der Samen ei- nige Aehnlichkeit mit den Papaveraceen haben, so stehen sie doch auf der anderen Seite den Zydropeitideen und. den Hy- drocharideen viel nüher; selbst der Aufenthalt der ganzen Fa- milie im Wasser deutet auf einen monokotyledonischen Ur- sprung hin, und wenn die Dreizahl nicht in dem Dau der Blumen der Nymphaeaceen bemerklich ist, so ist sie es um . so mehr bei den Zydropeltideen , welche man ganz gegen die Natur unter die Dikotyledonen stellen müsste, wenn man die Nymphaeaceen dahin zieht. " Es liegt sonach in der áiusseren Form, oder in dem Verhált- niss der Theile, kein Widerspruch, welcher ihrer Verbindung mit den Monokotyledonen entgegenstünde, zu welchen auch die- jenigen Schriftsteller, die nur nach. diesen Momenten urtheilen konnten, wie Batsch , Jussieu und 4danson, sie rechneten. Man scheint zwar ein grosses Gewicht auf die eingerollte Dlatilage zu über die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyledonen. 109 werfen, als auf eine den Monokotyledonen nicht zukommende Eigenschaft; doch findet man, wenn ich nicht irre, dieselbe " Blatlage auch bei den Potamogetonen, und sollie nun auch noch die Analogie der Samen hinzukommen, so dürfte die Entscheidung über die bestrittene Stellung nicht lànger mehr zweifelhaft seyn. Wirklich finden sieh aber in den Samen der JVymphaea. cee& Organe, welche sonst nicht bei denen der Dikotyle- donen, wohl aber bei Monokotyledonen vorkommen. So findet zuvórderst der Sack, welcher das Corculum vor dem Keimen umschliesst, und der bei Jichard für den Kotyledon galt, kein entsprechendes Samenglied unter jenen, dahinge- gen er ganz dasselbe Organ ist, wie die geschlossene vagina corculi bei Ruppia, und besonders bei den Gréásern. Vielleicht ist die plumula bei den meisten monokotyledonischen Samen, . (obgleich man dieses noch nicht allgemein beobachtet hat,) von einer solchen Scheide umhüllt. — — Anderer Seits fehlt aber wieder bei den Nymphaeaceen ein Organ (das rostel/um), welches fast nie bei den Dikotyledonen vermisst wird, um so háufig»r dagegen bei den Monokotyledonen, wo es mit der Masse des Kerns verwachsen ist. Betrachten wir nun die Art des Keimens, und vergleichen wir sie mit der zweier anderen Makropoden, der Huppia und der Zostera, so werden wir eine verwunderungswürdige Aehn- lichkeit unter ihnen wahrnehmen, aber nicht die geringste mit dem Keimen der Dikotyledonen, selbst nicht mit dem der Gattung Caltha oder der Papaveraceen. . Tab. IX. Fig. 14. stellt das keimende JVe/umbium. speciosum, Fig. 13. Aiuppia , und Fig. 16. Zostera vor. Keine derselben sen- det eine radicula woraus, sondern sie steigen erst mit. der plumula nach oben, und treiben nun, nachdem die plumula entwickelt ist, die Würzelchen nicht an der Dasis des Sa- e, 2 » i : x P , 1io C. A. AcaARDH, mens, sondern aus dem ausgewachsenen cauliculus c c. — Diese Uebereinstimmung fállt bei allen Dreien so sehr in die Augen, dass es unmOglich ist, sie zu verkennen. Aber auch S die Theile des Binens: sind ganz dieselben. Der dickere Kórper d ist nach unserer Ansicht der dig tyledon, womit bei JVelumbium auch Mirbels und Poiteau's Ansichten übereinstimmen. | (/chard nannte ihn einen Radi- cularkórper,; und verwirrte hierdurch nur die Begriffe.) Wenn nun JMirbel glaubt, die Samen seyen dikotyledonisch, weil dieser Kórper gespalten ist, so dürfen wir dagegen fra- gen: Wie ist er gespalten? Nicht wie bei den Dikotyledonen, z. B. bei den Zrósen, deren Samenlappen auch im Samen verbleiben, wo aber beide /o2i sehr wenig mit dem Embryo id zusammenhüngen, — sondern so, dass eine weite Wunde an der ganzen Basis zurückbleibt, wenn man die beiden Lappen - mit Gewalt scheidet. Ganz dieselbe Spaltung sieht man auch. bei Zostera , Fig. 15, und doch ist noch niemanden eingefal- len, diesen Samen als dikotyledonisch aufzuführen. Da nun.der ganze posiuve Beweis für die dikotyledo- nische Natur der Nymphaeaceen nur auf dieser Spaltung des Kotyledons beruht, und eine solche Spaltung gerade auch bei denjenigen monokotyledonischen Pflanzen (den Macropo- den), welchen sie am nüchsten stehen, nachgewiesen werden kann; da sie ferner mit eben diesen Pflanzen in so manchen anderen Bigenschaften ihres Samens, wie in dem dicken Ko. tyledon, dem Mangel eines bestimmten roste/, den nicht an der Basis des Kerns, sondern an dem schon gebildeten cau- liculus. entspringenden Zadicellen, und endlich in der Scheide der plumula iübereinkommen , so weiss ich in der That nicht, wie es raüglich seyn sollte, die Nymphaeaceen von deli Monokotyledonen zu trennen, mit denen sie in. allem" Ueb- rigen entweder harmoniren oder verknüpft sind. - à ; 4ber die Eintheilung der Pflanzen nach den Kotyledonen. 1314 Ich hiütte gewünscht, dieser Abhandlung noch einige Anmerkungen über die sogenannten —Kotyledonen beifügen zu kónnen, um zu zeigen, dass sie, die auf derselben Thei- lungsstufe des Systems, wie die mit einem Kotyledon begab- ten Pflanzen, stehen, auch in zwei Abtheilungen zerfallen, nàm- lich in die eigentlichen ;Kotyledonen und in die Pseudokotyle- donen; dass jene zu diesen sich verhalten, wie die Monokoty- ledonen zu den Dikotyledonen; dass ihre Samen verschieden genug sind, um auch verschiedene Namen zu verdienen, wie sie die Autoren ihnen auch schon verliehen haben, so dass man die Reihenfolge von Sporidia, Sporae, Grana und Semina aufstellen kann, und dadurch nur um so consequenter er- scheint; dass der Kotyledonar - Zustand der Pseudokotyledo- nen ganz dem Larvenzustande der niedern Thiere entspricht u. s. w.: aber ich fürchte, den abgehandelten Gegenstand schon allzusehr ausgedehnt zu haben, als dass ich mich noch weiter über ihn hinaus zu verbreiten wagte, und,lasse es daher lieber bei dem, was ich schon hierüber gesagt habe *) und wofür auch die vortrefflichen Untersuchungen von-Zhrenberg und Fr. JVees von Esenbeck **) über das Keimen der Pilze, 4Moose und Farrenkráüuter, an welche ich noch meine eige- nen über das Keimen der Zquiseten ***) anzureihen wage, wichtige neue Deweise zu liefern scheinen, bewenden. *) 4gardh. Aph. bot. p. 71. **) Abhandlungen in den Zcta der K. Leopold. Carol. Acad, der Naturf. 1o". Bd. p. 159. u, i27, Bd; p. 1:59. "**) Agardh sur la germination des préles in den Mémoires du Muséum. 1822. PEE o 112. C. A. Acanpn, Zber die Einth. der Pflanz. nach den Kotyledonen. ERKLARUNG DER FIGUREN. Tab. IX. Fig. 1. 2. Der Kern von Poftamogeton natans: bc das gespaltene Koty- ledonar- Ende; c plumula. : Fig. 5. - 7. Samentheile der ZIstroemeria Pelegrina: a EndóspePintin dessen Zellenreihben nach dem Puncte c hingerichtet sind; bc das corcu- lum; dc eine róthliche Pyramide in. dem Endospermium bei dem i "ues Fig. 8. Der Samen von Auppia, und Fig. 9. von. Triticum hybernum: c dasEndospermium, a das corculum; d sein. Anheftungspunct, und derjenige, wo die Würzelchen A heic vortreten; de das Scutellum. Fig. 10. Der Samen von Zingiber Ensal: a Integument; b Endosper- mium, c innere Haut des Endospermium's, von derselben Beschaf- fenheit, wie das Scutellum ; d. corculum. Fig. 11. Samen von Canna Zndica: a Qussere Samenhaut; b innere schwammige Samenhaut ; c Embryo. à Fig. 12. Zellgewebe des innern Integuments (Ones Gáàrtn.) des Sa- mens von Sagus Raphia. Fig. 15. Samen von Zuppia im Keimen: d Endospermium; cc Fort- sátze, woran die Radicellen popu ; cb plumula; ce vaginula plumulae. . Fig. 14. —Nelumbium speciosum im Keimen: die Buchstaben wie in der vorigen Figur. Die beiden letzten Figuren sind aus Zichard ent- lehnt. Fig. 15. Zostera im Keimen: die M ohiisn wie in den" vorigen Figuren. t otor- adeo I. gla secl ÜBER DIE ANATOMIE UND DEN KREISLAUF DER CHAREN, Dg C A AGARDH, PRorEssoR zu Luwp, M. nr. A. n. N. Mit einer Kupfertafel. » i8 n A Aris. n tie : Der Kreislauf des Safts in den Gliedern der Charen ist ein Pháünomen, das für die Physiologie der Gewáchse die frucht- barsten Resultate verspri icht; doch ist diese wichtige Entde- ckung Cort?s erst in den iMdtuen Jahren von mehreren Na- turforschern náher untersucht und mit den übrigen Erschei- nungen des Pfílanzenlebens in Verbindung gesetzt worden. Indem ich meiner Seits mich mit diesem Gegenstand beschát- tige, will ich zuvórderst die an einem andern Ort *) von mir entwickelte Ansicht berühren, .dass man unter den /gen die anatomischen Elemente der übrigen Pflanzen als: selbst- stindige Wesen finde." Denn wenn es sich bewiühren sollte, dass ein solcher Kreislauf in den Zellen, oder wie man sie gewóhnlich nennt, in den Gederm (articuli) der Algen, (zu deren Familie die Charen denn doch wohl gerechnet werden müssen), wirklich statt finde, so würde nach jener Ansicht der Fortschritt zur Entdeckung eines àühnlichen Kreislaufs bei den vollkommneren Pflanzen uns nicht mehr überraschen kónnen, und wirklich scheinen die neueren De- obachter, mici in ltalien und Schultz in Berlin, nur jene dllgdun cildcia des Phünomens gesucht zu haben. Wenn man aber auf der einen Seite die Wichtigkeit die- ses Phánomens nicht liugnen kann, so darf man doch auf der anderen Seite nie aus den Augen verlieren, dass man mit der gróssten Umsicht und Behutsamkeit verfahren müsse bei Beobachtung einer Erscheinung, deren leichtsinnige Be-' *) De Metamorphosi 4lgarum p. 18. 16 C. A. AcanDH, irachtung, ohne eine treue Untersuchung ihrer wahren Na- tur und ihrer Gesetze, nur Verwirrung, statt der Klarheit, in die Wissenschaft bringen und die Fortschritte rückwürts leiten würde. Die grossen Schwierigkeiten einer solchen Untersuchung sind so bekannt, dass ich sie hier: nicht zu wiederholen brauche, und bedürfte es dafür eines Zeugnisses, so würde gewiss der Umstand hinreichen, dass ausgezeichnete, in den feinsten mikroskopischen Untersuchungen geübte Forscher diesen Kreislauf gesucht und nicht gefunden haben. Dazu kommt noch, dass die Beobachter, welche einen. solchen Kreislauf des Safts wirklich gesehen haben, die Pflan- zen, in welchen er statt finden soll, auf eine sehr ungenügende Weise beschreiben, nach welcher man sie schwerlich wieder bestimmen kann. ibd gilt nicht nur. von der Cort? schen Pflanze, sondern auch von der, an welcher Hr. Dr. Schultz seine Erfahrungen gemacht hat, und die er zwar Chara flexi- lis nennt, die aber gar sehr von derselben verschieden, doch nach seinen Angaben nicht zu erkennen ist *) Die Pflanze endlich, welche mici in den 4nnales des sciences naturelles unter dem Namen der Chara flexilis beschrieben und abgebil- det hat **), seheint vollends, wie wir bald finden werden, von der Art zu seyn, dass wir sie nach dem jetzigen Stand unserer Kenntniss der Charen für ein sehr zweideutiges We- sen erklüren müssen. Wie nun die hierher gehóürigen Beobachtungen duh diesen Umstand schwankend werden, so móchten sie auch *) Die Natur der lebendigen Pflanze, von C. Z. Schultz, Berlin 1823. **) 4mici's erste Abbandlung über die Chara vulgaris in den 4tti della Societa Ita- liana, Tomo XIX , und in den Znnales de chimie Tome XIII. habe ich nicht zur Hand, Was ich daraus citire, habe ich aus S$chultz's Werk entnommen, Da- gegen habe ich die wichtige Abhandlung in den Znnales ides sciences natu- relles , Mai 1824 , selbst benutzt. über die 4natomie und den Kreislauf der Charen. 7117 aus unsern bisherigen Begriffen über das Pflanzenleben nicht leicht eineStütze der Wahrscheinlichkeit ziehen kónnen. Meh- rere Naturforscher haben sich schon dahin geáussert, dass die- se Erscheinung sowohl mit der Structur der Pflanzen, als mit den hydrodynamischen Gesetzen unvereinbar sey; mir selbst aber schien insbesondere bedenklich, wie doch der Strom der Bewegung nur auf zwei Seiten eines Cylinders statt haben kónne, da ja die Gleichfórmigkeit der Rohre einen solchen Strom auf allen Seiten gleich móglich macht, und wie sich ein nothwendiges Aechts und Links da ergeben solle, wo Rechts und Links geradezu mit dem Degriff des Gegenstands im Widerspruch zu liegen scheinen. Dieser eine Umstand war mir so unerklürlich , dass ich, nachdem ich mich schon mehrmals durch das Mikroskop von der Wahrheit des Phi- nomens überzeugt hatte, bei einem Rückblick auf die mich umgebende Natur ausrufen musste: Es ist nicht móglich! Aber die Beobachtung steht fest Nachdem ich diese Erscheinung erst einmal durch das Glas erblickt hatte, sah ich sie stets auf dieselbe Weise, so oft ich den Blick durch das Glas rich!ete; unaufhórlich und stetig setzt die Lymphe mit den in ihr schwimmenden Kügelchen ihre Strómung um die beiden Brennpuncte der Kóhre fort und vollbringt so, si magna parvis, wie ein Planet um seine Sonne, ihren ellip- tischen Kreislauf. | Aus dem bisher Gesaglten folgt, dass das genannte Pbi- nomen nicht nur der Aufklürungen bedarf, sondern auch der Zeugen; dass es nicht nur von Wichtigkeit ist, die Natur, die Gesetze und Ursachen der Erscheinung aufzüsuchen, son- dern mehr noch, diese selbst festzustellen und zu erweisen, dass sie keine optische Táuschung sey. Man muss daher be- richten, wie man zu seiner Beobachtung gekommen ist, und eben só genau angeben, was man nicht gesehen hat, als 118 OS L Acámbury was man gesehen, und die Forscher, mit denen unser Sehen im Widerspruch erscheint, dürfen solches nicht übel neh- men. Die Táüuschungen durch das Mikroskop sind so be- schleichend, dass ihnen Jeder unterworfen ist, und wenn ich hie und da in dem Folgenden sagen werde, dass sich ein Anderer vielleicht getüuscht habe, gebe ich in derselben Aussage zu, dass ich, der ungeübtere Forscher, um so weni- ger von Táàuschungen frei seyn móge. . sid Ich muss einige Bemerkungen über den anatomischen Dau der Characeen vorausschicken, wobei ich mich jedoch ganz auf dasjenige beschrünke, was ich entweder nicht bei den Autoren aufgezeichnet fand, oder was unmittelbar zum Ver- stindniss meiner Beobachtungen dienen kann. In meinem Systema 4lgarum *) habe ich die Linnesche Gattung Chara in zwei Gattungen zerfaállt. Ich hatte nümlich gefunden, oder zu finden geglaubt, dass die Charen mit einfachem nicht ge- streiftem Tubus auch ohne Bracteen seyen, und dabei die g/o- bulos und. nuculas (Antheren und Stempel) getrennt auf ver- schiedenen Pflanzen bringen, dahingegen alle Uebrigen Bracteen haben, und jene beiden Organe auf einem Stamm verbunden iragen. Die erste dieser Gattungen nannte ich JVite//a, und behielt für die übrigen, allgemeiner verbreiteten und zahlrei- cheren Arten den alten Gattungsnamen Chara bei **). In Er- wügung des gedachten Ünterschieds im Bau der beiden Gat- tungen schloss ich mich der Ansicht an, welche mein Freund, der Práüsident Nees von Esenbeck, in seiner Abhandlung über *) S. XXVII. **) Nach Schreber's Ansicht der Organe würde demnach die Gattung JVVitel/a sich. durch Jlores diclines, Chara aber durch flores hermaphroditos, (oder wenigstens jene durch flores dioicos, diese durch flores monoicos) auszeichnen. über die Anatomie und den Kreislauf der Charenm. 119 die Charen *) vorgetragen hat, und noch war mir keine Ausnah- me von diesem Parallelismus zwischen den 'Theilen der Vegeta- tion und der Fructification bei den Characeen bekannt geworden. Nunmehr aber hat mici in seimmer Abhandlung über Chara flexilis *) eine Characee mit einfachem Tubus und doch mit zusammensitzenden von Bracteen umgebenen g/ooulis und nuculis, das heisst, von. dem Bau einer JVite//a und mit der Fructificalion einer Chara, beschrieben und gezeichnet. Wenn nun aber meine obige Ansicht richtig ist, so muss eine solche Verbindung eben so sonderbar erscheinen, als ! humano capiti cervicem pictor equinam. iungere si velit, — und es muss folglich entweder,. wenn eine solche Characee wirklich existirt, meine Eintheilung der Gattung Chara noth- wendig falsch seyn, oder 44mic?'s Beobachtungen müssen, wenn eine solche Characee nicht existirt, auf irgend eine bestimmte und sichere Art zurückgeführt werden. Da wir nicht anneh- men dürfen, dass uns Zmici eine erdichtete Pflanze vorgestellt habe, so scheint die Gattung JVite//a vor der Hand, bis dieser Punct aufgeklirt seyn wird, wieder zurücktreten zu müssen; doch behalten wir hier, der Dequemlichkeit willen, den Na- men JVitel/a noch bei, und bezeichnen damit die einfachróhri- Sen, mit dem Namen Chara aber die mehrróhrigen Arten. Der Tubus der Internodien an sich besteht aus einer homogenen, ungefürbten oder wasserklaren, schlaffen Mem: Tab.X.Fig. bran, ist aber mit einem Pulver bedeckt, das ihm seine A T 1g. 2. . grüne Farbe mittheilt. Ich bin lange ungewiss gewesen, ob dieses Pulver, wie mici und Schultz glauben, won innen oder von aussen die Membran bekleidet, habe mich aber endlich überzeugt, dass die Membran wirklich innen damit bedeckt sey. Es liegt in parallelen, etwas schiefen, ununter- *) Denkschr. der K,. bot. Gesellsch, zu Regensb, 1818. S. 77. 1f, **) Annales des sc. nat. Mai 1824. p. 58. ff. t. 4. A. E., 120 C. À. AGARDH, brochenen Lüngsreihen, und besteht bei JVitella opaca aus runden, bei Chara vulgaris aber aus elliptischen Kügelchen , die ganz undurchsichtig, von einer lebhaften grünen Farbe, und, wie mir scheint, von derselben Beschaffenheit sind, wie die sogenannten Sporidien bei den Ulven, die granula mi- cantia bei den Zygnemen, und vielleicht auch der grüne Staub in den Vaucherien. mici nimmt an, dass diese Reihen von einer eigenen Membran umgeben seyen "*). Die- ses ist aber, wie aus dem Folgenden klar werden wird, aus physiologischen Gründen unwahrscheinlich. Das Wichtigste bei diesen Reihen der grünen Kórner ist, dass der tuus immer in zwei entgegengesetzten und mit den Reihen paral- lelen Linien von diesen Kórnern ganz frei ist, wo die Mem- Fig.:. 4. bran sonach vóllig ungefürbt erscheint. Dieser leere Streif ^5. Fi. 5-1st. zy wei- bis dreimal so breit, als zwei parallele Kórnerreihen, 2 und bildet eine helle Dinde, die beinahe von dem einen Knoten des Internodiums bis zu dem andern hinláuft. Bei Nitella opaca, vielleicht auch bei den übrigen Nitellen, sind die grünen Kórnerreihen dichter, als bei den Charen. Der Tubus der eigentlichen Charen, nicht aber der. der Fig. . B. JVitellen , ist bekanntlich mit feineren parallelen Róhrchen, wie p.i pue einer Rinde, umgeben. Diese sind eben so construirt, » wie die Hauptróhre, obgleich die Anordnung, in welcher die grünen Koórner die Membran bekleiden, nicht zu beobachten ist. Sie gehen von dem einen Knoten bis zu dem andern fort; doch habe ich bisweilen, obgleich selten, einige, die durch Gelenke abgetheilt waren, und andere, die mit einem ge- schlossenen Ende in der Mitte des Internodiums anfingen, bemerkt. Ihre Enden an dem Internodium sind etwas dicker oder keulenfórmig, beinahe den Coniocysten der /'aucherien oder der Codien ühnlich, mit denen sie auch sonst in der $) Schultz a. a, O. p. DES. ft, über die Jnatomie und den Kreislauf der Charen. 121 ,Structur und Bekleidung sehr übereinkommen. | Wenn sie von dem Hauptrohr abgelóst sind, scheinen sie unter dem Mikroskop Intercellulargánge zu haben, obgleich es auch moglich ist, dass die doppelten Linien, die diese Gánge dar- stellen, von der Projection der Flüche herrühren, welche zwei angrünzende Róhren verbindet. Die Zahl der Róhrchen ist bei jeder Art verschieden. Dei Chara Hedwigi *) finden wir ungefàühr zwanzig, bei Chara vulgaris ungefáhr vierzehn, bei den JVitellen fehlen sie ganz. Die krystallihnlichen Kór- per, die mebrere Arten von Cara bekleiden, sind zufállig, ob sie gleich aus der Wechselwirkung zwischen der Vege- tationskraft und dem. umgebenden Medium hervorgehen. Nahe bei der Wurzel sind die kleineren. Róhrchen des Umfangs sehr locker zusammengefügt, und lósen sich, wie Schultz richtig bemerkt, leicht von selbst ab. | Die Aeste sind ganz so, wie der Stengel, gebaut, nur feh- len bei einigen Arten von Charen den fruchttragenden Aesten die kleineren Róhrchen, und diese sind daher ungestreift. So finden wir es z. B. bei meiner CAara fallax **), und so muss man vielleicht die Figur und Beschreibung der Chara flexilis , die 4mici gegeben hat,. erklüren. Die Wurzeln bestehen aus schmalen Fáden, die mir nur *) Es scheint mir jetzt wahrscheinlich , dass die Chara pulchella Wallr. eine zartere Spielart meiner Chara Hedwigii, oder der Chara. vulgaris Hedw., sey. **) Es mag mir hier erlaubt seyn, einen schweren Druckfehler in meinem .$ystema . Algarum zu verbessern, Chara fallax, pag. 28, hat nümlich dieselbe Diagnose Fig. 2. B. 4 erhaltén , wie Chara collabens , mit der sie gar keine Aehnlichkeit oder Ver-- wandtscháft hat. Ich bitte die Besitzer des Werks, die Diagnose der Chara fallax so zu àándern: Chara fallax, caule contorto wiridi - striato | substrigoso ," ramulis iunioribus estriatis , articulis exsiccatione pellucidis alternatim. compressis , bracteis inferioribus nuculgm subaequantibus , exterioribus binis brevissimis, In freto Oeresundico. | 16 F ig. r. C. Fig. 1. C. d e. Ius aD Fig. 4. A. Fig. 4. D, -— 122 C. A. ÀcanDm, Fortbildungen der oben beschriebenen kleineren Rohren des Umfangs zu seyn scheinen. Sie heben an den Knoten eben so mit einem aufgetriebenen Ende an, wie diese; sie sind nicht àstig und nicht gegliedert. Ihr einziger Unterschied scheint darin zu bestehen, dass sie nicht an einer Hauptróhre anliegen, und dass sie nicht mit grünen Kórnern ausgeklei- det sind. Mitunter finden sich auch gróssere, dickere Faden, die aber offenbar eine Fortsetzung des Stengels sind. Die Frucht ist durch Hedwigs, JVallroths und JNees v. Esenbecks Forschungen schon ziemlich bekannt, und von ir- rigen Ansichten befreit. Nur die globuli scheinen mir noch in Dunkel gehüllt zu seyn, und Amici hat ungeachtet der aus- serordentlichen Vergrüsserung, die er zu seinen Untersuchun- gen anwendete, ganz im Widerspruch mit seinen Vorgaángern:; nichts von den Fáden, die darin eingeschlossen sind, gesehen, und behauptet, dass diese Organe nur aus mehreren Schich- ien von Zellen, die gelbe Kórner enthalten, bestünden. Die JNitellen habe ich in dieser Hinsicht nicht untersucht, über. zeugt, dass, nach des Herrn Prüsidenten JVees von Esenbecks Untersuchungen dieser Organe, keine Nachlese zu machen sey. Die eigentlichen Charen aber habe ich einer sorgfált- gen Prüfung unterworfen, woraus sich ergibt, dass hier in diesen Fructificationstheilen eine neue und unbeschriebene Art von Organen enthalten ist. Die globuli haben nümlich zu üusserst eine glashelle oder. wasserklare Schicht, die bei den niedersten Arten netzfórmig zu seyn scheint, und durch welche der rosenrothe Kern durchschimmert. Dieser Kern hat unter dem Mikroskop zwei verschiedene Ansichten. Bei einigen Arten, vielleicht auch nur in einigen Zustánden derselben, hat er bloss eine netzfórmige Oberfliche, bei anderen sieht man dagegen auf ihm mehrere rothe sternfürmige Zeichnungen. Hedwig hat Zber die J4natomie und den Kreislauf der Charen. 125 in seinen Fundamenta t. 35. Fig. 4., und mici in den nn. des sc. nat, Mai 1894 t. 3. Fig. 4. und t. 4. Fig. 1. g, die netzfürmi- ge, — JVallroth aber auf tab. 9 und. 5 die sternfürmige Ansicht gezeichnet. Mir sind beide vorgekommen, aber ich bin nicht im Stande, diese Verschiedenheit zu erkliren, wenn nicht etwa diese Formen zwei verschiedene Schichten dar- stellen, von denen die netzfórmige die aussere wáüre. In- diesem Kerne liegen nun die oscillatorienfórmigen Fáüden zu- sammengeballt, welche sowohl Hedwig als 7Zallroth gezeich- rig 5. E. F. net haben. Sie legen aber nicht so, wie man sie zeiehnet, los und frei, sondern sie sind alle am Grunde auf mehreren becherfürmigen: Organen befestigt, die mit einem rothen rig. kórnigen Wesen erfüllt sind. Vielleicht sollen in Hedwigs Fi& Figur die eingestreuten rothen Kórner diese Becherchen vor- stellen. Die Form derselben ist bei verschiedenen Arten ver- schieden, z. DB. schmal und lang bei CAara vulgaris, etwas dicker bei Chara firma, kürzer bei Chara delicatula, und am kürzesten bei Chara collabens. Wie diese Becherchen in den Kügelchen gelagert sind, ist mir unmóglich gewesen, mit Gewissheit zu bestimmen. Sie scheinen jene Strahlen der sternfürmigen Oberflüche zu bilden, so dass sie nach aussen, die Fáden aber nach innen liegen. Uebrigens sind sie nicht zahlreich in jedem Globulus; sie losen sich leicht von den anháüngenden Fáüden ab, und ver- lieren auch leicht das rothe Pigment, womit sie erfüllt sind. Ich komme nun auf die Circulation des Safts in den Gliedern der Characeen zurück. Schon lange hatte ich ge- glaubt, eine Art von Circulation in den JVitellen gesehen zu haben, ohne doch bestimmt zu wissen, ob es nicht Táüu- schung seyn kónne, und ohne meine Wahrnehmung weiter 124 .— €. À. AGARDH,. zu verfolgen. Bei den Charen hielt ich es für unmüglich, dieses Phánomen zu sehen. Durch die Schriften von Schultz und mici aufgeregt, stellle ich neue Untersuchungen an; aber um Lund wáchst keine andere JVitella , als opaca, eine neue Árt, deren Membran wenig durchsichtig ist. Ich musste sie weglegen, ohne mehr gesehen zu haben, als dass der Saft, wenn man die Membran durchschnitt, mit Gewalt her- vorquoll. Dann zu Chara Hedwigii mich wendend, brachte ich mehrere Stunden zu, ohne auch an dieser etwas Unge- wóhnliches wahrnehmen zu kónnen, Endlich fand ich zu- faüllig ein Glied, von dem die áussere Ründe, oder die kleinen - Róhrchen, abgelóst waren, und worin ich die Circulation alsbald und deutlich. sehen konnte. Von nun an war es mir leicht, sie an allen Arten zu entdecken. Bei Cara vulgaris brauchte ich nur mit einem Messer ein Glied der Láünge nach zu schaben, bis der innere Tubus von der Rinde frei wurde; bei Chara hispida konnte ich ohne Schwierigkeit die ganze Rinde mit einem Messer ablósen, und auch JVitella . opaca, die ich nun wieder vornahm, liess mich in ihren jüngsten Aestchen die Circulation aufs vollstándigste wahr- - nehmen. Ich habe diese umstündlichen Angaben nicht viii sen wollen, damit es begreiflich werde, warum Andere dieses Phánomen nicht sehen konnten, und um anzuzeigen, wie man zu: Werke gehen müsse, um es deutlich und unter allen. Verhiültnissen bemerken zu. kónnen. Ich sah demnach, was alle die oben genannten xiffütür- forscher gesehen -— einen unaufhórlichen Strom, in dem grossen Tubus des Internodiums auf der einen Seite vorwürts und wieder zurück, auf der anderen in sich selbst zurückkeh- rend; ich sah, dass der Strom den grünen Kórnerreihen folgte, und dass die Flüche, die die beiden Stróme trennte, auch über die Anatomie und den Kreislauf der Charen. 125. genau auf dem Rohr eine Linie bezeichnete, die von diesen grünen Kórnern frei war. Dieser Anblick ist überraschend und bhóchst aizichünd: Man wird von dem stetigen Fortgang der in sich ununter-- brochnen Bewegung dillexedschit und glaubt, wenn man CAara hispida oder vulgaris betrachtet, wo man die Ümlenkung des Stroms nicht übersehen kann, der Kleinheit des Gegenstands vergessend, einen Fluss vor sich zu sehen, der seine Eisdecke gesprengt hat, und die Trümmer reissend mit sich fortführt. Noch herrlicher aber tritt diese Erscheinung in den obersten kurzen Aestchen der JVitella hervor, wo man den ganzen Kreislauf grosser runder Kugeln wahrnimmt; man muss sich selbst sagen, dass man nie etwas Aclinltoliés erblickt habe, und selbst derjenige, der an naturhistorischen Gegenstünden nur wenig Theil nimmt, wird von Bewunderung ergriffen in der Anschauung eines Vorgangs, der nur in dem elliptischen Kreislauf der Himmelskórper ein erhabenes Vorbild hat. Schultz hat sich. sehr bemüht, zu zeigen, wie die Dewe- gung in der Nühe des Knotens vor sich geht, und, um die- ses genau zu sehen, seine Zuflucht zu den Wurzeln genom- men. Mir ist es dagegen nie gelungen, in den Wurzeln, die immer glashell sind, einen Kreislauf wahrzunehmen, und es scheint auch, wie ich bald zeigen werde, eine nothwendige Bedingung der Bewegung zu seyn, dass jener grüne Staub, der den Wurzeln gáünzlich fehlt, die inneren Wünde der Rohre bekleide. | Bei den JVitellen sieht man aber, besonders an den jüng- sten Aestchen, die Umlenkung des Stroms sehr leicht und deutlich. Um die Sache recht in's Licht zu setzen, müssen wir darauf aufmerksam machen, dass der helle Streif, der die beiden Stróme trennt, sich nicht ganz bis zu den beiden Enden der Rohre erstreckt, die hier, an den Gelenken, durch pis: 3. 1256 C. À. AcanDH, concave Flüchen geschlossen sind. Wenn nun die bewegten Kügelchen sich der concaven Endfliche nàhern, scheuen sie gleichsam den hellen Indifferenzstreif, halten sh nàher an die Wand der Róhre, als auf ihrer übrigen Bahn, und sen- ken sich so tief wie müglich in die concave Endflüche hinab, um dadurch sicher unter dem Ende des hellen Streifs her- umzulenken, worauf sie denn ihre. Bewegung rückwáàrts wie- der in powobufisics Ordnung fortsetzen. Beobachtet . man das Ende eines Internodiums mit dem gewóhnlichen Astquirl, so sieht man den Indifferenzstreif bis an die Dasis eines Asts auslaufen; die Kügelchen aber gehen dann unmittelbar unter der Dasis dieses Asts vorbei, um dem Streif auszuweichen. Ich habe schon erinnert, dass mir bei diesem Phánomen das Hauptproblem in der Frage zu liegen scheine: was doch in einem vüllig gleichfórmigen Cylinder den Unterschied von Links und. Hechts, oder von zwei entgegengesetzten Seiten, be- stimme? Forscht man nun weiter nach dem Gesetz, vermóge dessen der Indifferenzstreif dieses bewirkt, so wird man bald zu der Einsicht gelangen, dass jener durch den Indifferenzstreif vermittelte Gegensatz voz einem einzigen Puncte des ganzen Sten- gels determinirt werde. Die hier folgenden Gesetze ergeben sich leicht aus der Betrachtung der JVite//len, sind aber mit einiger Mühe auch bei den eigentlichen Charen zu entdecken. EnsTzs Grsxrz. JDer helle Streif verlàuft durch den gan- zen Stengel in einer ununterbrochenen Linie, so, dass die Flá- chen der Indifferenzstreifen in zwei angrenzenden Internodien sich nicht kreuzen, sondern eine fortlaufende Ebene bilden. Hieraus folgt nun, dass so wie bei einer Labíate die er- sten Dlütter die Stellen aller übrigen bestimmen, so auch bei den Characeen das Links und Rechts in jedem Internodium von dem ersten, durch den Embryo gebildeten Internodium über die 4natomie und den Kreislauf der Charen. 127 abhünge, und dass die beiden Hiálften in jedem neugebilde- ten Theil schon. im Voraus durch die Eintheilung der frü- her gebildeten festgestellt seyen. Ein zwEirES GrsETz der Bewegung in den Charen ist, dass der Strom in allen Internodien stets auf. derselben Seite des Indifferenzstreifs. aufsteigt. Wenn z. B. der Strom in einem Internodium einer Pflanze auf der linken Seite aufsteigt, auf der rechten herabsteigt, so steigt er auch in dem nüchsten Internodium auf der linken Seite hinauf und auf der rechten herab, und so in allen folgenden *). Daraus folgt das nnirTE GsETZ, dass in den Knoten sich die Stróüme der beiden angrenzenden Internodien nothwendig kreu- zen mussen, VienTES GsETz. Jer Indifferenzstreif befindet sich immer auf den beiden Seiten eines Aestchens , nie auf. dem. Rücken des- selben **), der Strom aber steigt immer auf dem Rücken desselben hinauf und auf seiner inneren. Seite herab. WVie man sonach einen Aestequirl wendet, sieht man stets die Stróme auf der üusseren Seite aufwürts- auf der dem Stengel zugekehrten Seite abwirts steigen. *) Màn muss hiebei beachten, dass die Spiraldrehung der Theile die Richtung auf eine gróssere Strecke hinaus leicht verwirren kann; doch darf man sich in sol- chen Fillen die Spirale nür wieder zurückgewunden denken, um zu erkennen, dass das Rechts und Links durch die ganze Lünge des Stamms hindurch sich standhaft gleich bleibt. **) Es ist schwer, dieses mit Worten recht deutlich auszudrücken. Man denke sich aber jeden Ast in vier Theile getheilt, nemlich :) den àussern Theil oder den Rücken ; 2) den innern, der dem Hauptstamme zugekehrt ist; 5) und 4) die bei- den Seitentheile, welche zwischen diese fallen, Der Strom geht rückwürts in dem innern Theil (2), und steigt auf in dem àussern (1). Siche Fig. 95d. Fig. 5, Db. Fig. 5. D. 198 9 7 | C. À. AcanDH, FüwrrEs GzsreTz. JTenn ein 4st, wie dieses Ofters bei den INitellen vorkommt ,. gespalten ist ,, so ist auch der Indifferenz- streif. daselbst gespalten , so dass die beiden Streife der obern . "estchen nur eine Spaltung des Streifs des untérn Internodiums zu seyn scheinen. Yieses folgt. unmittelbar aus dem ersten | Gesetz, nach welchem die Streifen in zwei angrenzenden Gliedern sich. nicht. kreuzen. SECcusTEs GrsrkTz. Ja die aus ves Spaltung enisummee- nen Jeste stets von ungleicher Lánge sind, so geht der. Strom. immer aufwürts in dem untern , ungespaltenen Haupttubus , auf. der Seite, veo das gróssere estchen , und rückwürts auf der Seite, wo das kleinere Jestchen .angeheftet. ist. Diese merkwürdigen Gesetze sind so bestimmt, und ha- ben einen solchen Einfluss auf die Bildung der ganzen Pflanze, dass ich, ohne das Mikroskop zu Hülfe zu nehmen, die Stró- mungen in den Internodien eines Asts nach ihren Richtun- gen vorzeichnen kann. Man darf, um zu wissen, auf welcher. Seite der Strom aufwáürls gehe, nur einen gabelfórmig ge- lheilten. Ast betrachten; denn die Strümung geht allezeit auf der Seite, auf welcher das gróssere Aesichen sitzt, nach der ganzen Lünge des Asts aufwürts, auf der Seite des kleinern Aestchens aber eben so in dem ganzen darunter befindlichen Aste rückwürts. SiEBENTES GresETz. n dem Knoten gehen die Hauptstró- me der beiden Internodien in entgegengesetzter Richtung über ein- ander fort, und beide. bewegen. sich in senkrechter Richtung gegen die Indi degenascbie Age [ T ACHTES GzsxTZ. Die Richtungen aber der Stróme in den acht Aesten stellen einen Stern vor, dessen Radien alle von dem über die Anatomie und den Kreislauf der Charen. ' 129 Centrum des Knotens ausgehen , und worin zwei Stróme in der. selben Richtung mit den oben genannten beiden Hauptstrómen ; zwei andre in gleicher Richtung mit der Indifferenzschichte fort- schreiten; alle aber einen JVinkel von 459 mit einander bilden. Man sieht anfangs unter Zweifeln, nach der genaueren Beobachtung aber mit Bewunderung, die geometrische Ge- nauigkeit, mit der dieses Phünomen hervortritt. Zwar hat die Natur diese Regelmüssigkeit durch die Drehung des Sten- gels zu verstecken gesucht; aber in diesen &dcidei Pflanzen entdeckt man sie bald. Vielleicht ist auch die Spiralwin- dung der Theile bei der Zusammensetzung der hóheren Pflan- zen ein Grund der scheinbaren Unregelmássigkeit in denselben. Wir verlassen dieses überraschende Schauspiel, um einen Augenblick bei den schwimmenden Kórpern, die in dem Rohr der Characeen enthalten sind, zu verweilen, weil auch hier unsere Beobachtungen von denen unserer Vorgáünger in eini- gen Stücken- abweichen. Das Fluidum in den Róhren der Characeen ist dickflüssig, ungefürbt, und mischt sich, wenn es aus einem dux aiselstatlenen- "Pots hervorquillt , nicht mit dem Wasser, sondern bildet in demselben einen abgeschlos- | senen Strom. Dieses gilt besonders von den Charen. bei den JNitellen irennt sich die Flüssigkeit durch die gleiche Ün- mischbarkeit in abgesonderte Tropfen. Der Strom fliesst aber fast nie in gerader Richtung aus der durchschnittenen Stelle, sondern, der Anziehung der Wiànde des Rohrs noch immer gehorchend, iheilt er sich alsbald in zwei Arme, die sich rückwürls wenden und links und rechts zu beiden Seiten lings der Aussenfliche des Tubus fortbewegen. Aus der Rohre einer JVite//a steht man übrigens vier Gattungen von Kórpern gehen: cl Fig. 5, D. Fig. 5. €: Fig. 5.C. c. d. Fig. 2. 4. 150 | C. A. Acanpm, 1) Der grósste Theil der ausfliessenden Masse besteht aus minder durchsichtigen, gallertartigen Kügelchen , ee ich für die Tropfen des Safts halte. ' 2) Es zeigen sich Aleinere, fast punctáhnliche RósperiHel übrigens von derselben Beschaffenheit. 3) Solide Kugelm, beinahe. von 1/10 des Durchmessers der c | Rohre, aus welcher sie fliessen. 'Sie sind weniger durch- sichtig, als die andern austretenden Kórper, und schei- nen selbststindig organisirt zu seyn. | 4) Birnfórmige Kórper von derselben Grósse, wie die zuletzt- genannten. Sie kommen seltner vor, und sammeln sich, sobald sie das Rohr verlassen haben, zu dendritischen oder straussihnlichen Figuren. | In dem Rohr der lebenden Pflanze kann man nur die grüssern Kugeln der dritten Gattung wahrnehmen, und diese zeigen «ch in den lingern untern Ínternodien mehr zerstreut, in den obern und jüngern aber dichter angeháüuft. Bei den eigentlichen Charen verhiült es sich. etwas anders. Das Fluidum quillt hier aus dem "Tubus hervor als ein züher Saft, dessen Strom an dem vordern Ende keulenfórmig anschwill. Wenn kleinere Parihieen desselben losgerissen werden, nehmen sie eine elliptische Form an, fliessen aber mit dem Hauptstrom nicht wieder zusammen. Die Kórper- chen selbst sind bei Chara vulgaris und hispida mehr zerstreut, meist krystalláhnlich und eckig; bei Chara Hedwigi schienen sie mir zahlreicher aber kleiner zu seyn. So verhült sich nun das Factishe dieses merkwürdigen Phàünomens, so weit ich es auffassen und darstellen konnte. Es ging daraus hervor, dass die Dewegung der Sáfte in den Gliedern der Charen nicht von zufálligen Ursachen abhünge, über die J4natomie und den Kreislauf der Charen. ax hi sondern nolhwendigen innern und strengen Gesetzen folge, nach denen man, wenn man die Bewegung in irgend einem Glied einer Pflanze beobachtet hat, ohne weitere Üntersu- chung und ohne eines Mikroskops zu bedürfen, die Folge der Strómung in den übrigen .Gliedern angeben und mit dem blosen Auge bestimmen kann, wie sich die Stróme in den Gliedern der Aeste verhalten. * Wenn wir nun dieses Factum mit seinen Gesetzen klar erkannt haben, so drüngen sich uns um so unwiderstehlicher die Fragen auf: Welche Kraft ist es, die diese unaufhórliche Bewegung ganz gegen alle mechanische und hydrodynamische Gesetze hervorbringt? Wie ist es moglich, dass diese beiden Stróme bestándig in entgegengesetzter Rüchtung im Contact an einander vorüberziehen, ohne in einander zu fliessen; dass ein Fluidum, wie einst das rothe Meer, sich in zwei verti- cale Wàünde spalte, ohne dass diese wieder in sich zusam- mensinken? In allen bekannten Erscheinungen der organi- schen Welt sehen wir das deutliche Eingreifen organischer Krüfte, die sich die mechanischen unterordnen; hier begeg- nen wir mit Staunen im Organischen einem Phiünomen, das mechanischer Art zu seyn scheint, ohne mechanischen Gese- izen zu folgen. i ! Um die Scheidung der Stróme zu erkliren, nahm Corti eine Scheidewand, Schultz eine sie trennende Luftschichte an; es fehlt aber jene Scheidewand gáünzlich, und eine Luftschichte mochte schwerlich geeignet seyn, eine schwerere Flüssigkeit gelrennt zu erhalten. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die trennende Schichte, deren Lage genau durch den Indifíe- renzsireif bezeichnet wird, /Zasser sey, und gründe diese An- nahme darauf, dass sich die strümende Flüssigkeit, wie die Beobachtung lehrt, nicht mit Wasser mischt, und dass daher zwei einmal von einander getrennte Massen derselben in 152 C. À. AGARDH, einem Wasserlropfen nie wieder zusammenfliessen. Nun ist, es aber durch die Erfahrung ausser allen Zweifel gesetzt, dass die Memóran der Algen an sich das Wasser einsaugt, die grünen Theile in derselben aber nicht, indem diese viel- mehr in einem engern Verhiültnise zu dem Lichte stehen. Erwügen wir nun, dass gerade an der Stelle, wo die Schei- delage angenommen werden muss, die Membran der Charen- Rohre nackt und von grünen Theilen entblósst ist (der In-. differenzstreif), so ist klar, dass hier das Wasser eingesogen werden müsse, und da dieses von zwei einander entgegenge- selzten. Seiten her geschieht, so muss dadurch eine flache, die Achse der Róhre schneidende, Wasserschichte entstehen und sich, vermóüge der Spe Dauer des Einsaugungspro- cesses , psbaties. | Als Endzweck, oder als das organische Moment in der Aufnahme des Wassers, dürfte man die Assimilation dessel- ben betrachten. Man sollte sagen: die Stróme mahlen, wie einst im gróbern Sinn und mit gróbern Instrumenten JValle- rius, *) das eingeschlossene Wasser zu festern "Theilen. Was aber die eigentliche Ursache, das primum movens, der Rotation anbelangt, so kann man nicht umhin, diese Erscheinung mit zwei andern Phünomenen, denen -der At- traction und. der Elektricitàt, zu. vergleichen. Nehmen wir den ersten Fall, so müssten wir die bewe- gende Kraft in den beiden Brennpuncten der elliptischen Rohre suchen, welche in die beiden Enden der verticalen Indifferenzschichte fallen würden. ^ Hiegegen scheint aber zu streilen, dass die bewegten Kügelchen bei dem Umlenken *) Es ist bekannt, dass JZVallerius Versuche anstellte, wodurch er beweisen wollte, dass das fasse durch blosses Mahlen und Stossen in feste Theile übergehe. über die znatomie und den Kreislauf der Charen. NO co unter den concaven Enden der Glieder sich náüher an die Wünde drángen, statt von dem Focus angezogen zu werden. - Mehr scheint die andere Meinung für sich zu haben, die 4mici, doch ohne Beobachtungen dafür beizubringen, auf- stellt, indem er die grünen Koórnerreihen hypothetisch als Volta'sche Sáulen betrachtet. — — Wiáhrend ich aber selbst geneigt bin, dieses Phiünomen für analog mit den Wirkungen der Elektricitit zu erkliren, und auf diese Kraft zu beziehen, muss. ich doch zugleich diese Ansicht dahin beschràánken, dass man überhaupt, wenn von unorganischen Kráüften im Organischen die Rede ist, sich die Wirkungsweisen jener Krüfte nie ganz und unverándert wie im Ünorganischen vor- stellen dürfe; die Grundkraft ist zwar wesentlich dieselbe, aber ihre Erscheinungen, in eine hóhere Ordnung der irdischen Dinge verflochten, weichen ab oder verstecken sich. unter fremdartige Combinationen von Wirkungen und Gegenwir- kungen. So werden z. DB. die rohen Sàáfte und Flüssigkeiten der Erde in die Pflanze aufgenommen; kaum aber sind sie in das Gewebe derselben eingetreten, so sind sie auch schon in feinere und mehr zusammengesetzte verwandelt. Wenn ich demnach hier von Elektricitit rede, denke ich mir eine hóhere, gleichsam eine organische Elektricitàt, die zwar ihre Haupteigenschaften, woran man sie wieder erkennen kann, beibehalten hat, die aber in anderen anders determinirt wor- den ist durch eine Kraft, deren Spur wir so oft erblicken, ohne vielleicht je das Wesen zu schauen, von dem sie aus- geht. Zunáüchst wird man bei der Betrachtung des erwáhnten. Kreislaufs durch die in den Knoten sich stets entgegengesetzte Richtung der Strüme auf die Vorstellung geleitet, dass diese Bewegung durch die Wechselwirkung zweier mit einander verbundener Internodien erzeugt werde, und dass sonach der 15 4 C.- A. ÀGARDH, ganze Stengel eine elektrische Kette vorstelle. Man verlásst aber diese Vorstellungsw: eise gar bald, wenn man sich einmal überzeugt hat, dass jedes Lougmedi ein unabhángiges Le- ben für sich führt. Ein Glied kann zwischen zwei abgestor- benen Gliedern liegen und doch seine innere Rotation behal- ten, ja ich habe sogar ein einzelnes abgesondertes Glied von Chara hispida schon acht Tage hindurch bewahrt, ohne dass sich die Bewegung in demselben bedeutend vermindert hitte. Die bewegende Kraft muss also in dem geschlossenen Inter- nodium selbst liegen, obgleich hiebei eine wirklich statifin- dende Wechselwirkung der aneinander grenzenden Interno- dien für den Gesammizweck des pfílanzlichen Einzelwesens keineswegs zu liugnen seyn dürfte. Es war mir bei meinen Beobachtungen bald aufgefallen, dass ich, so lange die Rohre unverletzt war, die grünen Kor- ner kaum mit cinem Messer absireichen konnte, dass diese aber, wenn nur eine einzige Stelle verletzt wurde, sehr leicht zusammenfielen. Von dieser Vollstindigkeit der Róhre und ihrer Kornerlage háüngt aber, wie ich ebenfalls deutlich wahr- nahm, auch die Bewegung des Safis in derselben ab; denn diese Bewegung hórt in dem Augenblick auf, in welchem ir- gend eine Stelle von ihrer grünen Staublage entblósst wird. Wenn nun schon dieses auf eine ununterbrochene Leitung einer elektrischen Kraft hindeutet, so glaubte ich bald einen noch stürkern Beweis für eine solche Wirkung darin zu fSnden, dass ich die Rohre ziemlich derb behandeln durfte, ohne eine Stórung. der Ordnung der grünen Kórner, oder eine Hemmung der Saftbess egung zu verursachen, so lange ich nur nicht die Seiten der Rohre zusammendrückte; denn so- bald die Zusammendrückung so weit ging, dass die Wünde einander berührten, so war auch alsbald die Spannung der Membran verschwunden, die grünen Kórner fielen mit Leich- über die 4natomie und den Kreislauf der Charen. 155 tigkeit zusammen und die, Dewegung stand für immer still. | | Man kónnte bei diesem Versuch auf den Verdacht kom- men, dass die Spannung darum aufgehoben worden sey, weil vielleicht beim Zusammendrücken, welches nicht ohne einige Gewalt geschehen kanu, eine Oeffnung in der Membran entstand, wodurch, wie schon errinnert worden, die gleiche Wirkung jederzeit erfolgt. In einem solchen Fall pflegt aber gewóhn- lich der Saft aus der Róhre zu treten, was ieh in dem ge- genwártigen nicht wahrnahm. Ich muss jedoch zugeben, dass noch eine weitere Untersuchung auf mehreren Wegen erforderlich sey, um diese Erfahrung ganz festzustellen. Ich habe schon erwáhnt, dass die Kügelchen beim UÜm- lenken an den Enden des Glieds sich den Wiünden desselben mehr nàühern und gleichsam die Winkel und die tiefste Con- cavitit dieser Enden aufzusuchen scheinen. In dieser Vertie- fung, wo auch die Bewegung selbst beschleunigt wird, schien mir das Ziel des ganzen Umlaufs zu liegen; es ist aber unmüg- lich, den organischen Bau dieses Puncts genau zu ermitteln. Die Beobachtungen an den Wurzeln, welche Schultz mit- theilt, passen nicht auf den Bau der Pflanze, wie ieh ihn ge- sehen habe. Das Zusammentreffen zweier Internodien bil- det, wenigstens bei den Nitellen, wo man dieses leicht wahr- nehmen kann, keine schrüge oder fussfórmige Fliche, son- dern, wie ber'm Zusammentreffen yon zwei Sphürensegménten, eine abgeplattete oder bogenfürmige. Vielleicht mag eine solche fussfórmige Fliche bei dem Zusammentreffen zweier Rindenróhren vorkommen , wenn sich die abgerundeten Enden auf die Seite drücken, und dieses würde dann mit meiner schon erwáühnten Ansicht, dass die Würzelchen nur frei her- vorgewachsne Tubuli der Rinde seyen, gut übereinstimmen. Hat aber Hr. Dr. Schultz in diesen Rohrchen eine Circulation 4356 C. À. AcanpnH, ' gesehen, so hat er dadurch sicher eine wichtige Entdeckung gemacht. ! Es mag sich aber hiermit verhalten, wie es wolle, so ist doch dieses ausgemacht gewiss, dass wenigstens bei den Nitellen, and, wie ich glaube, auch in der Hauptróhre der Charen, die Enden des Tubus ein abgeplattetes Spháürenseg- ment bilden, dessen weitere Dildung man zwar nicht genau unterscheiden, die man aber. füglich mit den Enden der Aestchen, welche offenbar von derselben Deschaffenheit, wie die concaven Enden der Internodien sind, vergleichen kann.. In diesen Enden der Aestchen bemerkt man nun stets an der Spitze einen lichten ungefürbten Punct, — ein Umstand, der zwar an sich unbedeutend erscheint, der aber, da sicht- lich. alle Bewegung nach diesem Puncte des Internodiums strebt, hier nicht unerwáhnt bleiben durfte. Ich begnüge mich damit, diese Andeutungen einer elek- irischen Spannung in dem Kreislauf des Charensafts nur berührt zu haben. Es liesse sich hier ein reiches Feld für Hypothesen finden. Man kónnte entweder, den oben erwáühn- ien Versuch mit der Berührung der Seiten als ausgemacht an- genommen, den beiden Seiten des Rohrs die entgegengesetzten Elektricititen zuschreiben, wo dann der Saft, indem er von der einen Seite abgestossen würde, die andere suchen, und wegen der trennenden Zwischenschichte um diese Schichte herum in eine elliptische Bewegung gerathen müsste. Oder man kónnte auch die Hypothese aufstellen, dass die Indiffe- renzschichte, weil sie senkrecht auf der horizontalen Ebne der elektrischen Bewegung steht, nothwendig magnetisch: sey, und folglich die elliptische Rotation der Kórner hervorrufe. Aber es scheint überhaupt noch zu früh, sich in Hypothe- sen über dieses, erst seit Kurzem aufgehellte Pháünomen ein- zulassen. | über die Jnatomie und den Kreislauf der Charen. 157 ^... Hiebei ist besonders zu erwügen, dass, so einfach auch der Bau der Characeen an sich zu seyn scheint, und wirklich ist, derselbe uns doch sehr verwickelt erscheinen muss, so- bald wir darauf ausgehen, das Phánomen des Kreislaufs in denselben nach elektrischen Gesetzen zu erkliren. Die Mem- - bran des Rohrs, die grünen Kórnerreihen, der Saft, die in dem Saft schwimmenden Kórper, und endlich die verticale Mittelschichte, geben zusammen fünf Elemente der Action, wührend das einfache elektrische Phánomen nur zwei bedin- gende Actionen voraussetzt. So nun bei Vermuthungen stille zu stehen gezwungen, geben wir dennoch die Hoffnung nicht auf, dieses Phnomen dereinst tiefer ergründet und endlich das Staunen über das Unerklárlich -Scheinende in die Dewunderung des Erklürten übergehen zu sehen. NACH T R A G. Nachdem ich meine voranstehende Abhandlung über die Charen bereits abgesendet hatte, kamen mir drei Werke zu Gesicht, die denselben Gegenstand berühren, nümlich 4fmici's Abhandlung in den Znnales de Chimie, Tome 18. an 1890, Links Philosophia botanica , und. Kaulfuss's Wi gite do über us Keimen der Charen. Da ich es für sehr wichtig halte, mehrere Stimmen über dieses merkwürdige Phánomen, besonders von solchen Beob- achtern, welche selbst gesehen haben, zu sammeln, so will ich hier die Erfahrungen dieser ausgezeichneten Naturforscher 18 158 - C. À. ÀcanpH, den meinigen zur Seite stellen, um das urtheilende Publicam dadurch um so mehr in den Stand zu. setzen, den Resultaten der.vereinten Forschungen nüher zu kommen. Herrn Kau/fuss Abhandlung ist, wie sich von diesem Be- : obachter erwarten liess, vortrefflich, genau, klar in der Dar- stellung, wie jede Darstellung seyn muss, die aus eigner Un- lersuchung und nicht aus blindem Vertrauen auf Andere herfliesst. Die Litteratur über diesen Gegenstand ist bei Hrn. Kaulfuss besonders reich, und ich muss recht sehr bedauern, mehrere Schriften ,, die hierher gehóren, noch nicht selbst ge- sehen zu haben. Denn ob sie gleich zu sehr verschiedenen Resultaten zu führen scheinen, so fordern doch die darin an den Tag gelegten Bemühungen unsere Hochachtung, wie denn überhaupt die Gegenwart ihre Mutter, die Vergangenheit, ehren soll. Wie oft hat sich nicht bewáührt, dass neue Ent- deckungen nicht gemacht worden wáüren, wenn nicht frühere Fehlgriffe den Weg bereitet hütten. Wie schwierig aber ganz insbesondere die Beobachtung ge- rade dieses Phánomens sey, davon habe ich in diesen Tagen ei- nen auffallenden Beweis erhalten. Nachdem ich mich nàümlich schon für versichert hielt, dass ich den Umlauf des Safts in den Characeen wahrnehmen kónne, wann und wo ich wolle, war ich nicht wenig betroffen, bei frisch. geholten Exempla- ren ihn nur mit grosser Schwierigkeit und erst nach den ange- strengtesten Bemühungen wieder zu bemerken: die Bewegung geschah iusserst langsam, die grossen krystallinischen Kórner bei Chara vulgaris und hispida waren beinahe verschwunden, und bei JVite/la opaca erschienen die ólühnlichen Tropfen, so wie die andern weniger durchsichtigen sphürischen Kórper, viel kleiner, als vor einem Monat. Dagegen finde ich in den Bruchstücken, die ich bereits einen Monat in einer Theetasse über die J4natomie und den Kreislauf der Charen. 159 aufbewahrt hatte, den Umlauf mit derselben Leichtigkeit, wie sonst, und die Geschwindigkeit desselben hat sich nur wenig vermindert. Diese Trügheit der Sáüftebewegung in den spáüter gesam- melten Characeen rührt wahrscheinlich von der spáteren Jah- reszeit her. Schon *) haben wir einige Frostnüchte gehabt, die bekanntlich die Torfmoore am heftigsten angreifen; auch mógen die Characeen wohl ihren Winterschlaf halten, und sich allmáhlig darauf vorbereiten, welches mir um so wahr- scheinlicher wird, da ich finde, dass die Pflanzen, nachdem sie sich in der Stubenluft wieder etwas erwürmt hatten, einen deutlichern, obwohl noch immer einen sehr viel lang- samern Kreislauf zeigen. Es ist also wohl moglich, dass die Naturforscher, die diesen Kreislauf gesucht haben, ohne ihn zu finden, gerade durch solche oder áhnliche Umstünde gehindert worden sind, und wenn man sich erinnert, dass ein so geschickter, ge- nauer und geübter Beobachter, wie ZTeviranus, diesen Kreis- lauf erst sieben Jahre, nachdem er ihn bei JVite//a flexilis ge- funden hatte, nach mehrern vergeblichen Versuchen auch bei Chara vulgaris auffinden konnte, wird man sich kaum wundern, dass Andere, die kexue sieben Jahre dienen woll- ten, ihn — erblickten. Die Schrift des Herrn Professors Kaulfuss hat vor den meisten physiologischen Abhandlungen den grossen, ihren Werth für immer erhóhenden Vorzug, dass die Arten, an denen der Verfasser seine Beobachtungen machte, genau an- - gegeben und sicher bestimmt werden. Doch waltet noch über *) Diese Zusendung des Herrn Verfassers ist vom 20 Oct, 1825, datirt, d. Red. 140 C. A. AcannH, Chara pulchella dieses Verfassers einiger Zweifel, der aus der Betrachtung seiner 13ten Figur erwiüchst. Diese Wallroth'sche Art ist nàmlich, wie ich früher ange- - . deutet habe, nur eine Spielart der Hedwig schen Chara vulgaris, die ich Chara Hedwigii genannt habe. Bei dieser sind aber die Bracteen mit der Frucht beinahe von gleicher Lünge, da sie doch in Kaulfusss 13ter Figur von mehr als doppelter Lánge - erscheinen. Von einem gewóhnlichen Beobachter hitte die- ses Verhültniss leicht übersehen werden kónnen, da aber bei Hrn. Kaulfuss keine Oberflàchlichkeit zu vermuthen ist, so móchte man fast glauben, dass er eine andere Art vor sich. gehabt habe. Herrn Prof. Kau/fuss's Ansicht der rothen Kugeln weicht von. der meinigen darin ab, dass er, obgleich er die Form der Be- cherchen ganz so, wie ich, gesehen hat, noch an dem geschlos- senen, oder untern Ende kleine zwiebelartige Bláschen be- schreibt, wo ich die Fáüden angeheftet gefunden habe, und noch so finde. Diese Bláschen móchten also wohl die Spuren dieser Anheftung seyn. Ich habe es nicht ermitteln kónnen, wie sie in den Kugeln geordnet sind , sondern nur vermuthet , dass sie eben die Strahlen bilden móchten, die man auf der Oberfliche sternfürmig verlaufen sieht. Hr. Kau/fuss hat da- gegen gefunden, und zwar in den grossen Kugeln der Chara ceratophylla, die zu untersuchen ich nicht Gelegenheit hatte, dass sie zu sechsen von dem Befestigungspunct der Kugel strahlenfürmig ausgehen , welches auch sehr wahrschein- lich | ist. Diese Kugeln scheinen mir immer noch die rüthselhafte- sten Organe der Charen zu seyn. Denn ráthselhaft erscheint mir in den áussern Pflanzentheilen Alles, was nicht aus der über die 4natomie und den Kreislauf der Charen. ;o Ma Metamorphose der Theile erklürt werden kann. Bei allen übrigen áussern Organen der Characeen, den Würzelchen , den Aesten , und selbst den Früchten, ist dieses, wie aus dem Folgenden klar. werden wird, móglich. Nur die Kugeln sind von aussen und*von innen so heterogen, so künstlich zusam- mengesetzt, und selbst von Allem, was wir überhaupt im Pflanzenreich gesehen haben, so abweichend, dass sie noch ganz einzeln da zu stehen scheinen. — Dass sie für Gemmen zu halten seyen, hatte ich auch Anfangs geglaubt. Jetzt, nach genaueren Untersuchungen, bin ich vóllig von dieser Meinung abgekommen. Ich habe Aeste mit aufsitzenden Kugeln in Wasser aufbewahrt, die nach einem ganzen Monat noch gut vegetiren. Die rothen Kugeln aber haben ihre Farbe und Consistenz verloren und lósen sich in Schleim auf. Nur in einer einzigen habe ich 5 bis 6 sphürische Kórner, die etwa so gross waren, wie die ehemaligen und jetzt verschwundenen Becherchen, und das Ansehen runder Samen-Kórner hatten , bemerkt; aber diese Beobachtung, obgleich ganz sicher, steht zu einzeln da, als dass man daraus einen bündigen Schluss ziehen konnte. Auch nach ihrem Bau zu urtheilen, scheint es wenig wahrscheinlich , dass sie Gemmen seyen. Die beiden Organe, woraus sie bestehen, (die Oscillatorien áhnlichen Fáden , und die Becherchen), scheinen gar nicht dazu geeignet, in neue Charenstimme auszuwachsen. | Würe auf die oben erwühnte einzelne Beobachtung eben so sicher zu bauen, als auf die weiter unten vorkommenden Thatsachen, die zu beweisen scheinen, dass gerade die soge- nannten Samen Gemmen sind, so móchte man versucht seyn, zu glauben, dass man die Begriffe umkehren, und die Ku- geln für Früchte erklüren müsse. Ich selbst wage indessen noch nicht, eine solche Behauptung auszusprechen. | 142 : C. À. AGARDH, Einiges Licht über die Bestimmung dieser Organe dürfte man wohl aus der Analogie anderer Gewáchse zu schópfen hoffen. Schon Kau/fuss hat diese Kugeln mit den Früchten des Fucus vesiculosus verglichen, die auch Kórner und Fáden enthal- ten. Noch lieber móchte ich aber die intern 'Theile der Kugeln mit den Früchten anderer Algen zusammenstellen, wie. z. B. mit denen von Polyides lumbricalis 4g. und JDasia pedicellata 4g., deren Früchte ganz aus rothen Kórnern, die auf arliculirten Fáden sitzen, bestehen. Es gibt aber noch eine Pflanze unter den Algen, die in mehr als einer Hinsicht den Charen gleicht, und vielleicht auch in ihrem Fruchtbau mit: ihnen übereinstimmen móchte: ich meine hier das Zatracho- spermum 'moniliforme , bedaure aber sehr, dass ich zur Zeit | diese Vermuthung nicht bestitigen kann, da diese Alge nicht. in meiner Nàáhe gefunden wird. Viel Wabschieinliehieiei er- hált übrigens diese Ansicht durch eine, mit Datrachosper- mum sehr verwandte Pflanze, die Mesogloia , deren Früchte - aus eben solchen, an articulirten Fáden hiüngenden Becher- chen bestehen. | | Das rothe Pulver in den Kugeln mag bei'm ersten Blick diesen grünen Gewüchsen fremd scheinen. Aber mehrere grüne Conferven - Arten, besonders aus der Abtheilung, die man unter dem Nártef der Proliferen zu einer eigenen Gattung zu erheben versucht hat, haben rothe Frucht-Ku- geln. Besonders schón zeigt sich dieses bei einer neuen Art, die ich diesen Herbst gefunden und Conférea cyclophora ge- nannt habe. Hier schwellen die Glieder stellenweise kugel- fórmig auf, und füllen sich mit einigen schón ziegelrothen Kugeln. Dekannt ist schon die Umwandlung der grünen Farbe der Kórner von Sphaeroplea eue in pur Siehe Roth. Catal, VII. tab. "7. i Das Aufklappen der iusseren Membran ist ein sehr son- über die 4natomie und den Kreislauf der Charen. 145 derbares Phánomen; es erfolgt aber leicht, wenn die Ku- geln reif und ganz entwickel sind. Ich habe die Zahl. der Stücke, in die eine Kugel zerfállt, nicht bestimmen kónnen. Hr. Kaulfuss gibt deren drei an, JVallroth 3-4, Dr. ..4cker- mann, Adjunct bei der hiesigen Academie, der sich viel mit der Physiologie der Charen bescháüftigt, auch eine interessante Untersuchung über ihre Ernührung der Physiographischen So- cietüt vorgelesen hat, versichert mich, dass ihrer nie mehr noch weniger, als echt seyen, wie dieses denn auch nach den Gesetzen der Sectoren einer eS Podio ch sich so verhalten müsste. Durch die obigen Betrachtungen wird der Weg zu ei- nem leichtern und sichern Urtheil über die wahre Stelle der Characeen in dem natürlichen System gebahnt. Linné setzte sie, wie bekannt, unter die Algen, Jussieu. unter die Najaden, und Jüchard als ein Mittelglied zwischen die Marsileaceen und Piperaceen. Ich kenne gar keinen Uebergang der Charen zu diesen beiden letzteren Familien, und sehe nicht ein, wie sie ihnen so nahe gebracht werden kónnen. "Viel nüher scheinen sie den Najaden zu stehen. Diese aber haben sich schon in die phanerogame Pfílanzenform erhoben, mit ge- trennten. Geschlechtern und gedráüngtem Zellgewebe. Das In- nere so wie das Aeussere des Bau's widerstrebt gleich sehr einer Familien - Verbindung der Charen mit den Najaden, wenn auch jene gleichwohl die Brücke seyn mügen, über welche eine tiefere Pflanzenstufe sich einer hóheren anniühert. Mir scheinen die Characeen zu den Algen zu gehóren, und wenn dieses unbestreitbar wáre, würde dadurch der in der Geschichte der Diareusystematil seltne Fall eintreten , dass unter mehreren Meinungen die áltere auch die der Wahr- heit nàhere sey. Meine Gründe für diese Stellung der Cha- raceen sind folgende: — — 144 : C. A. AcaRDH, 1) Die Membran der Algen ist diesen ganz eigenthümlich, und findet sich bei den hóheren Pflanzen nur in den innern Organen wieder. Diese Membran ist ihrer Natur nach hy- grometrisch, und saugt das Wasser begierig ein; sie ist für sich ungefárbt, und erhált ihre Fárbung nur durch die ihr an- hüngende Staub- oder Kórner- Masse. Bei den Marsileaceen, bei den Najaden, selbst bei denjenigen Jungermannien, die im Wasser leben, sind die anatomischen Elemente schon in eine zusammengesetztere compactere Masse übergegangen, und ha- ben bereits ihre einfachste Form verloren, obgleich, wie ich anderswo angedeutet habe, zugegeben werden muss, dass die Membran dieser Elemente von derselben Natur sey, und seyn müsse, wie die Membran der Algen, weil die Nahrung der Pflanzen nur in Wasser aufgelóst assimilirt werden kann, und also das assimilirende Organ ein Wasser einsaugendes seyn muss. Aber diese erste Form der vegetabilischen Membran ist eben so rein, eben so einfach, und eben so entfaltet bei den Characeen, und namentlich bei den Nitellen, wie hei den Vau- cherien, den Ulven und den Conferven. Es ist nicht móglich, den Tubus einer Zaucheria von dem éinér JVitella zu unter- scheiden. Bei /Vaias, wie bei den hóheren Pflanzen, ist die Membran der Organe nur Mittel für einen hóhern Zweck. Bei Chara, wie bei den rigen Algen, ist die Membran das Hauptorgan. 2) Das grüne-Pulver ist ganz dasselbe an der Wand, einer /aucheria, wie an der einer Chara, Es hángt an die- sen Wiànden, lesiicholod durch eine eigene Kraft, nicht an- geklebt, und fállt durch Aufhebung dieser Kraft ganz zusam. men. Vielleicht findet etwas Aehnliches auch bei den grü- nen Organen hóherer Pflanzen statt. 3) Die Gliederung ist ganz den Confervaceen eigen; jedes Glied für sich ist hier ein geschlossenes Ganze. Ich kann über die J4natomie und den Kreislauf der Charen. 145 aber in der Art, wie die Glieder bei Conferva fracta und bei einer JVitella zasammengereiht sind, durchaus keinen Unter- schied finden. Man wird bei der angeführten siatanáie der 'Theile ohne Zweifel einwenden, dass jd Charen im engern Sinn einen zusammengeselztern Bau zeigen, als die einfacheren Nitellen. Man muss dagegen aber.auch zugeben, 'dass diese zu. einan- der in demselben Verháltniss stehen, wie die aus mehreren Róhren bestehenden Zutchinsien Ag. zu den Ceramien. | Eben so, wie die Seitenrbhrchen der Charen sich ablósen und - Würzelchen bilden kónnen, lósen sie sich auch bei den Zut- chinsien ab, und Pubadiimidh farblos, an der Mutterpflanze hüngend, im Wasser. 4) Die doppelten Fruchtorgane der Characeen hat man für die Reprüsentanten der beiden Geschlechtsorgane angenom- men, und man wird einrüumen, dass, als man die Früchte der Algen noch nicht kannte, diese Meinung die wahrschein- lichste war. Jetzt aber kennt man die doppelten Fruchtor- gane der Algen recht gut; und es ist merkwürdig, dass bei den ZHutchinsien *), deren Analogie mit den Charen im en- gern Sinne ich schon berührt babe, die Fruchtorgane eben diese. beiden verschiedenen Formen zeigen, wie bei jenen. Das eine Organ ist kapselühnlich, kreiselfórmig (turbinatum), und oft auf dem Scheitel gekrünt (apice dentibus coronatum), ganz so wie die Nüsse der Charen; das andere aber besteht aus rothen Staubkórnchen, welche von derselben Natur zu seyn scheinen, wie die in den Kügelchen der Charen. *) Ich behalte den Namen Zutchinsia für diese Algeu - Gattung bei, nicht nur darum, weil mir ein solches Denkmal hier das passendste zu.seyn scheint, sondern auch darum, weil ich die gleichnamige Gattung aus der Familie der Cruciferem für nicht ganz fest begründet halte. 19 - 146 C. À. ÁcanDH, Nach Allem diesem scheint es mir erwiesen, dass die Characeen den Confervoideen am nàüchsten stehen, und dass sie in einer Richtung die Uebergangsform der Confervoideen zu den hóheren Pflanzen bilden. Ich habe, von diesen Gründen geleitet, nicht einmal gewagt, eine eigene Familie aus ihnen zu schaffen, so lange noch die Ceramieen , die Ecto- carpeen, die Batrachospermeen mur für Tribus und nicht für wahre Familien gelten. Erst wenn diese einmal mit dem Fortgang der Wissenschaft sich zu Familien erheben sollten, würe es Zeit, auch die Characeen als eine eigene Familie zu scheiden. codd Man hat einen Beweis für die hóhere DBildungsstufe der Charen darin finden wollen, dass sie Wurzeln haben. Man muss aber diese Wurzeln nicht mit denen der hóheren Pflan- zen verwechseln. Sie sind nur entfárbte Róoóhren, die in dem : Schlamme liegen, und, wie mir scheint, entweder aus erstor- - benen Stamm-Gliedern, oder aus metamorphosirten Stamm- Rohrchen bestehen. Sobald die Algen in den Schlamm gerathen, verlieren auch sie ihre Farbe, und erhalten das Ansehen jener Würzelchen. Man erinnere sich an mehrere Vaucherien, und. besonders an JZaucheria radicata, deren Stamm, wenn er sich im Schlamm verbirgt, üstig und. dem obern Stengel ganz unáühnlich wird. Man wird demnach finden, dass diese Art von Wurzeln bei den Charen sie vielmehr mit den Algen zu verbinden, als von denselben zu irennen scheint. t Gegen diese unsere Meinung erhebt sich aber noch die bisherige Ansicht der /Vüsse der Characeen, die man für all zukünstlich organisirt hült und in ihrer Zusammensetzung den Kapseln hóherer Pflanzen so àhnlich erachtet, dass sie jede tiefere Stellung verbieten. "Wir hoffen dagegen in dem Fortgang unserer Betrachtungen erweisen zu kónnen, dass über die J4natomie und den Kreislauf der Charen. 2147 diesem von der hohen Organisation der Nüsschen der Charen hergeleiteten Einwurf kein grosses Gewicht beizulegen sey. - Von der früheren Ansicht, nach welcher die Zàhne auf dem Scheitel der /Visse Narben seyn sollen, scheint man schon ganz zurückgekommen zu seyn.. Hr. Kaulfuss hat dieses sehr gut erliutert. "Ueber die Zahl der darin enthaltenen Samen ist man verschiedener Meinung gewesen. Für einsamig hiel- ten die Nüsse: Zaillant, Linné, Schmidel und Güártner, für mehrsamig hielten sie alle Neueren von Jussieu an. Durch Kaulfussens und Vauchers Beobachtungen wurde auch hier die àltere Meinung bestütigt. Die Zahl der Zühne habe ich etwas verschieden gefun- den. Bei Chara tomentosa sind deren nur vier, bei den übri- gen, soviel ich sehen konnte, gewóhnlich fünf. Bei den JVi. tellen sind sie einwürts gebogen und beinahe unkenntlich. Die Beschreibung, die Hr. v. Martivs von den Frucht- iheilen gegeben hat, ist in der letzten Periode der reifenden Nüsse der Natur ganz ireu. Die àüussere Hülle lost sich dann in einen Schleimsack auf, die zackige Krone bildet das Deckelchen, und die drei Theile, welche von Martius unter- scheidet, scheinen mir sonach ganz xichtig angegeben zu seyn *). : Das Korn habe ich etwas anders gesehen, als die übri- gen Beobachter. Es scheint mir eine feste Masse zu. seyn, etwas lichter an Farbe, als die áussere schwarze Schale. Aus dieser festen Masse dringen jene óligen Kugeln hervor, die *) Ich bedaure sehr, dass ich die Abhandlung des Ritters v. Martius nur aus Hrn. Kaulfuss's Recension kenne, weil sie selbst nach dieser manche génaue und na- turgetreue Beobachtungen zu enthalten scheint, 1348. G. A- ÀGARDH, .man für Samen angesehen hat, und die in der Frucht in ei- genen Beháltern oder Hóhlen zu liegen scheinen, welche man auf dem Queerschnitt grubig sieht, beinahe so, wie den Torus des JVelumbium, aus dem die carpella Mherausgefallen sind. Die Kugeln, oder die einst sogenannten Samen, scheinen mir ganz von derselben Natur zu seyn, wie die Saftkugeln, welche ich. in den Gliedern der JVitellen gesehen und beschrieben habe. — Diese meine Beobachtung wurde an den Nüssen der Chara Hedwigiüi var. tenuior (Chara pulchella NV allr.) ge- macht. Die weissen undurchsichtigen Kugeln, die man an den ausgestorbenen kriechenden Stengeln findet, hátte ich beina- he übergangen, wenn nicht die Erwáhnung derselben . bei Kaulfuss*) sie xnir wieder in Erinnerung gebracht hátte. Ich selbst habe sie nur auf denjenigen Arten, die in dem Meere . leben, gefunden und immer für Eyer einer Molluskenart ge- halten, da ihre Schale weiss, hart und kalkartig scheint, und eine Menge durchsichtiger eierühnlicher Kugeln einschliesst, wozu noch kommt, dass sie stets von derselben Grósse und Farbe sind, und also keine allmálige Entwicklung oder Aus- bildung zeigen, welches der Fall seyn müsste, wenn sie ein "Theil der Pflanze wáren. Ueber den Kreislauf muss ich noch Einiges zur Erláu- terung hinzufügen, háüuptsüchlich durch micis Beschreibung desselben in seiner. ersten Abhandlung, die ich nun erst zu Gesicht bekam, hiezu veranlasst. | E) a, a8, OQ. S. 20. über die 44natomie und den Kreislauf der Charen. 149 | "mici fángt, wie Schultz , mit der Beschreibung des Kreic- laufs in den Wurzeln an: ich habe dagegen nie in den Wur- zeln eine Bewegung gefunden, und diese scheint mir auch deshalb unmóglich, weil die Wurzeln nicht nur nicht jene Regelmissigkeit des Bau's zeigen, die dazu nothwendig zu seyn scheint, sondern weil ihr auch die grünen Kürner.- Reihen fehlen, die eine nothwendige Bedingung des Kreislaufs sind. Da ich an der Genauigkeit der gedachten Beobachter nicht zweifle, so vermuthe ich, dass diese Angabe auf irgend einer Verwechslung beruhe. : — Zmicís Beobachtung einer so grossen KOrner-Masse, dass sie 9/3 des Durchmessers des Glieds ausmachte, und wel- che in der Mitte der Róhre rotiren und oscilliren soll, muss eine sehr seltne Erscheinung seyn, da niemand ausser mici sie gesehen hat, und eine solche Dewegung auch die gewóhn- liche Regelmássigkeit des Umlaufs aufhebt. Eben so seltsam erscheint mir die Beobachtung, dass diese Kórnermasse bei dem Heraustreten aus der Róhre des abgeschnittnen Glieds wie eine Luftblase zerspringe. | | Amici hat ferner beobachtet, dass die schwimmenden Kórner bisweilen queerüber von dem Strom zur Rechten in den zur Linken hinübergehen. Diese Erscheinung ist mir nie vorgekommen, obgleich es wegen der schiefen Lage des hel- len Indifferenzstreifs bisweilen so erscheinen kann. .. Er fügt noch die Bemerkung hinzu, dass die beiden Stróme eine verschiedene Geschwindigkeit,haben, so dass, wenn sie über einander liegen, der obere geschwinder geht, . als der untere. Auch dieses habe ich nicht sehen kónnen, und halte dafür, dass es überhaupt nur 'zufállig und auf kurze Zeit statt haben. kónne, da die Flüssigkeit, ihrer Natur gemüss, nothwendig nach einer gleichmüssigen Geschwindig- keit strebt. ' 150 : : i ; C. À, ÀcanpH, lá ] Er gibt den Unterschied zwischen der spiralen und der geraden Richtung der Kórnerreihen etwas zu scharf an. Alle Reihen sind spiral, nur nach der Lànge oder Kürze des Glieds mehr oder weniger. Die Behauptung, dass die Geschwindigkeit des. Umlaufs sich nach der Dichtigkeit der Kórnerreihen richte, móchte wohl einer genaueren Bestimmung bedürfen. Die Menge und Dichtigkeit dieser Reihen scheint verschieden bei den verschiedenen Arten. So liegen sie z. D. bei JVite//a opaca so dicht, dass es schwer hilt, einen Zwischenraum zu bemerken; dennoch aber ist hier die Bewegung in allen Gliedern nicht geschwinder, als bei Chara hispida, wo die Kürner- Reihen viel weiter von einander entfernt stehen. Die Geschwindig- keit hángt wohl vielmehr ab von der Lebenskraft der Pflan- ze, von der Stürke des Lichts und von der Würme, woraus denn stets eine grosse Schwierigkeit hervorgeht, dieselbe nach absoluten und von jenen Kinflüssen unabhüngigen Gründen bei verschiedenen Arten zu vergleichen. Wenn Zmici gefunden haben will, und Meurs: Beob- achter ihm darin beipflichten, dass sich da, wo die Korner- reihen entweder ganz oder zum Theil unterbrochen werden, ein gleichsam zufalliger Knoten bilde, an welchem der Strom umlenkt, und dass eben dieses erfolge, wenn man das Inter- nodium in einen spitzen Winkel zurückbiegt oder unterbin- det, so muss ich bekennen, dass dieses geradezu gegen meine PR streitet , e welchen jede Unterbrechung der OMNEA Ree an eond einer Stelle das Leben des Glieds zerslórie und den Umlauf zum Stillstehen brachte. Nie hat es mir gelingen wollen, einen solchen künstlichen Knoten zu bilden: der Saft drang durch, so lange er noch einigermaas- sen Raum dazu hatte; in Tem Augenblick aber, wo sein ' Weg zu eng wurde und die beiden Wande sich berührten, * über die Jnatomie und den Kreislauf der Charen. 151 trat Tod und Stillstand ein. Ich sage ausdrücklich, dass es mir nur nicht gelungen sey, Amici's Beobachtung zu wieder- holen, da offenbar bei einem solchen Versuch gar Vieles auf der Geschicklichkeit des Beobachters beruht, und ich auf meine Meinung, dass die Berührung der entgegengesetzten Wáande die Bewegung aufhebe, kein so grosses Gewicht lege, um dieserhalb Amici's Beobachtung làugnen zu wollen; ' auch finde ich in der Hauptsache nicht, dass Amicis DBeob- achtungen gegen die von mir aufgestellten Gesetze für die Folge der Bewegung in den verschiedenen Gliedern streiten, da weder der Gegensatz der Seiten, noch die Kreuzung der . Stróme in dem Knoten, dadurch angefochten werden. Ferner will. 4mici, und Mehrere wollten nach ihm beob- achtet haben, dass nach dem Durchschneiden der Rohre die : Flüssigkeit nicht in zwei Strómen heraustrete, sondern nur in einem einzigen auf der Seite, wo der Strom schon vorher gegen die Oeffnung gerichtet war, so dass die Kórner, die auf der entgegengesetzten Seite nahe bei der Oeffnung waren, nicht auf dem kürzesten Weg hervorkommen, sondern den ganzen Umlauf machen, um sich in gehóriger Ordnung zu ergiessen.. Ich glaubte im Gegentheil stets zu sehen, wie die Flüssigkeit und die Kórner in zwei Strümen hervorkamen, welche beide, sobald sie vor der Oeffnung waren, auf den üusseren Seiten des Rohrs rückwürts flossen. Bei dem Zer- schneiden entsteht eine solche Unordnung in dem Gliede, die Kórner fallen von den Reihen ab, die Membran verliert ihre Spannung, die schwimmenden Kórperchen und der Saft eilen auf dem kürzesten Wege so schnell nach der Oeffnung hin, dass ein solcher regelmüssiger Umweg, wie ihn Amici angibt, kaum móglich seyn móchte. Aus demselben Grunde muss man auch sehr wünschen, Amicis weitere Beobachtung, dass nach Durchschneidung 152 C. A. ÁÀGARDH, des Glieds durch dessen Zusammendrückung am Ende der Umlauf sich wieder in Ordnung setze und yon neuem-an-. fange, wiederholt geprüft zu sehen. Die schwierigste Beob- achtung aber hat Amici unstreitig darin gemacht, dass er- den Ümlauf des Safis auch in den Rindenrührchen gesehen hat. Mir ist dieses eben so wenig, als irgend einem Andern, gelungen, woran wohl die Feinheit dieser Bohrchen nicht allein Ursache seyn mag, da die jüngsten Sprossen, von denen ' unten die Rede seyn wird, und worin man die Bewegung sehr gut sieht, beinahe eben so dünn sind, als manche Rin- den -tuóuli. Das Meiste beruht hier wohl auf der Einrichtung des Instruments, das bei Amici die stürkste Vergr OSEE mit der gróssten Klarheit verbindet. Der Herr G. R. Link hat in seiner Philosophia botanica , mit der Darstellung 4fmicis eine eigene Ansicht verknüpft. Er sieht nümlich die in der Flüssigkeit schwimmenden Kór- per an als von derselben Art und Natur, wie die grünen Korner, die in Reihen an den Wünden angelegt sind. Mit diesen aber scheinen sie mir kaum einige Aehnlichkeit zu haben. Die schwimmenden Kórper sind viel grósser, un- gefárbt, oft krystallihnlich, in den verschiedenen Altern und Zustinden der Pflanze, so wie auch bei verschiedenen Arten, sehr verschieden. Die Kórner an den Wünden da- gegen sind immer elliptisch, grün, fest angeheftet, und das Leben des Glieds ist beschlossen, sobald sie, abgelóst , in der Flüssigkeit schwimmen. : Ich hoffe, dass man diese meine Bemerkungen gegen die erwühnten Beobachtungen ausgezeichneter-Naturforscher nicht missdeuten werde. Die Beobachtungen über diesen Ge- genstand haben sich in kurzer Zeit so geháüuft, und streiten zum 'Pheil so gegen einander, das Phiünomen selbst aber ist in Bezug auf die Piliüzenphysiologie von solcher Wichtügkeit, über die 4natomie und den. Kreislauf der Charen. 155 dass eine kritische Zusammenstellung der Erfahrungen noth- wendig wird. Aufrichtig und gerade zu sagen, was man nicht Bpsehen hat, ist bisweilen eben so wichtig, als etwas Neues an's Licht zu bringen; die Bemerkung aber, dass unsere Bemühung, eines Andern Beobachtungen zu eum ed ES bns. war, heisst noch nicht diese Beobachtungen Ens nen; sie kann aber wohl zu neuen Untersuchungen und da- durch zu einer festeren Begründung der Thatsachen Anlass geben. Noch habe ich der schónen Beobachtungen, von Kaulfuss - und Jaucher über das Keimen der Charen nicht gedacht; ich will daher hier einige Worte auch über diesen Gegenstand hinzufügen, um ihn an andere von mir selbst gemachte Beobachtungen zu knüpfen, und wo moglich das schon dar- über aufsegangene Licht noch einigermaassen zu verstürken. Um die Veründerungen der rothen Kugeln zu beobach- len, hatte ich kleine Stücke oder Fragmente von Chara. Hed- wig, die damit beladen waren, in eine mit Wasser gefüllte Theetasse gelegt. Den Erfolg meiner Bemühung in dieser Hinsicht habe ich schon erzáhlt; wenn diese aber auch nicht zu einem Resultate über die Frage, die ich mir dabei aufge- worfen hatte, leitete, so gewührte sie mir doch dafür durch eine andere Beobachteng: einen vollkommenen Ersatz. Ich sah nàmlich aus den Knoten junge zarte Sprossen. hervorkei men, mit einer Menge von Wurzeln, die aus demselben Punct entsprangen. Als ich nun Herrn Kaulfusss Schrift erhielt, erkaunte ich zu meinem gróssten Erstaunen meine junge Charenbrut für dieselben Formen, die er aus den JVüssem hervorgelockt hatte, und zwar so genau damit übereinstim- - 20 Fig.6.b d, u, de, c d. de. 154 : C. A. ÀcanDH, j T : mend, dass seine Figuren nach meinen -Charensprossen: ge- zeichnet zu seyn schienen. Was die Merkwürdigkeit dieser Festum erhóht, ist die regelmàüssige Form und Zahl der Theile, womit diese Sprossen sich immer zeigen. Sie bestehen nümlich in ihrer ersten Anlage aus zwei Theilen, die ich den blassen und den hochgrünen nennen will. Der lassgrüne oder der untere Theil besteht selbst wie- . der aus zwei Gliedern; dem untersten, das sehr kurz, etwas unregelmüssig und oben etwas schief keulenfórmig verdickt ist, und dem oéern oder zweiten, das meist sehr lang und am untern Ende ebenfalls schief keulenfórmig verdickt ist, so dass diese beiden keulenfórmigen Enden sich schief auf einander legen, und. den ersten Knoten des Triebs bilden. Der Ahochgrüne 'Theil besteht aus vier sehr kurzen Glie- dern, von denen jedoch die obern kürzer als die untern sind. | E: : Nur der unterste Knoten ist unregelmüssig oder schief; alle übrigen liegen waagerecht zu dem Cylinder des Glieds. Dlasenühnliche Auswüchse finden sich an diesem untersten Knoten, ohne sich weiter in Aestchen zu entwickeln. Erst an dem zweiten Knoten entspringt nachher und allmiühlig der Aestequirl. Alles dieses stimmte nun zu meinem Defremden mit den Figuren bei Kaulfuss überein, obgleich meine P flánachen nicht aus einem lIVüsschen , sondern aus dem JIVinkel eines áltern . dest- chens hereorwuchsen. | Hierdurch scheint es nun offenbar, dass das Pflünzchen sich eben so wohl aus dem Knoten ohne Samen entwickeln kónne, wie. aus den Nüssen; welches wieder beweist, dass diese Nüsschen ihrer Natur nach nicht Früchte, sondern Gem- men sind, und dass, wenn man Rücksicht nimmt auf die über die 4natomie und den Kreislauf der Charen. 155 Metamorr'.... der Theile, welche mir das leitende Princip der '"5sssesp^:sologie su seyn scheint, eine solche JNuss nur / v € r " 4T p , Ast 7sP. i» 1ch aber diesen Satz etwas nüher beleuchte, muss ich einige Bemerkungen über die Bewegung des Safts in den- jungen Sprossen, über den Zusammenhang der Gesetze für diese Bewegung mit denen, die ich schon in meiner früheren Abhandlung aufgestellt habe, und über die Gesetze des Wachs- ihums oder der Entwicklung der Pílanzentheile überhaupt vorausschicken. | Die Charen entwickeln sich so, dass entweder aus dem Centrum des obersten Quirls, oder aus dem Winkel eines untern Quirls, ein Glied hervorwáüchst, an dessen Spitze wie- der ein neuer Quirl entspringt. Gleich den übrigen Gewüch- sen, kónnen sie sich der Anlage nach in's Unendliche ver- üsteln, da jede Spitze und jeder Quirl neue Triebe machen kann. Die Gemmen und die Samen sind die HRuhepuncte dieser Verüstlung, worin sich alle künfügen Verástlungen con- ceniriren, um einst, von der Mutterpflanze getrennt, die ge- hemmte Verzweigung weiter fortzusetzen. Bei den Charen ist der Quirl der Bracteen, (die nur schwáüchere, weniger entwickelte Aestchen sind), zu schwach, um aus ihrem Winkel eihen Ast zu treiben: daher verküm- mert die Anlage zum neuen Aste; alle Theile, die ihn aus- machen sollten, verwachsen: und bilden die Nuss. Diese Theile aber sind: 1) das untere Glied, das hier so kurz wird, dass die Nuss beinahe sitzend erscheint; 9) der Aestchenquirl, der nun die Hülle der Nuss ausmacht, und statt acht Strei- fen nur vier oder fünf bildet; und 3) der 4st selbst, welcher zum Kern wird; im Keimen aber entwickelt sich der innerste Theil zur neuen Pflanze. | Dass die Hülle der Nuss den Aestchen entspreche, und d e. ^ 156 : | .. €. A. ÀcaARDH, nicht den BRinden-tuóuli, geht daraus hervor, dass darin, nach den meisten Beobachtern, der Umlauf des Safts noch sehr gut wahrgenommen werden kann, was bei den Rinden- róhrchen nicht der Fall ist, und zweitens daraus, dass sie sich auch bei den JVitellen finden, wo diese fehlen. Man findet sonach alle Theile des zu erzeugenden Asts in der Nuss wieder, und man darf sich, nach dieser Erkl- rung, nicht mehr über die Identitit des jungen. Sprossens aus dem Winkel eines untern Quirls, wo die Lebenskraft noch in ihrer vollen Stürke ist, mit der Nuss in dem Winkel des Bracteenquirls, wo die Verkümmerung schon durch ihre Kleinheit angezeigt ist, verwundern. m ersten Falle kann der Ast sogleich hervorwachsen, im letzten Fall Ber muss er sich erst in der Nuss concentriren. Wenden wir uns jetzt wieder zu dem Wachsthum des Asts, oder des jungen Keims, was hier ganz dasselbe ist, da béádé sich vollig auf dieselbe Weise entwickeln. anM sollte, wenn man auf meine Figur, so wie auf die 28te und 24te Figur der Kaulfussischen Tafel blickt, vermu- then, dass der oben erwáühnte grüne 7e des Sprossens eine Fortsetzung des Stamms sey, eben so, wie das untere Glied, cd, eine Fortsetzung des tiefer liegenden ^c ist. Dieser Theil ist aber vielmehr eines. von den acht Aestchen, die sich an dem Knoten ausbilden sollen, und die Fortsetzung des Stamms würde sich erst nach der Ausbildung des ganzen Quirls entwickelt haben. Darum sitzt er auch immer etwas schief auf der einen Seite, welches in Kaulfussens Figur nicht ganz deutlich zu. sehen ist; darum ist er auch stets viergliederig, welches er nicht seyn künnte, wenn er ein Endfortsatz des Stamms wire, da er in diesem Fall entweder nur ein Glied, oder eine do Bestidimte Zahl von Gliedern enthalten müsste. Die übrigen sieben Aestchen kommen allmáhlig hervor, über die 4natomie und den Kreislauf der Charen. 155 und zwar zuerst die den Zültesten zu nüchst und an der Seite sitzenden, zuletzt aber dasjenige, welches ihm gerade gegen- über steht. Wiührend dieser Entwicklung aber bildet sich ij ihrer Mitte die Knospe des Hauptstam»-s. . Hiebei scheint mir nun hóchst bemerkenswerth, dass es nothwendig in jedem Quirl ein Aestchen geben muss, wel- ches das erste, das erstgeborne, ist, und auf welchem sonach die Darstellung aller übrigen Theile des Gewáchses beruht, insofern es nümlich das Rechts und Links, den Gegensatz zweier Seiten des Rohrs, allein bedingt. Aber das Bedeutsame dieser Beziehung wird noch um Vieles erhóht, wenn wir, was aus dem Folgenden klar werden wird, erkennen, dass diese Entwicklung selbst wieder von dem Strom des Safts in - dem untern Glied abhünge. Nach den oben aufgestellten Gesetzen lüsst sich nàmhich schon vor der Beobachtung behaupten, was diese auch wirklich ergibt, dass der aufsteigende Strom auf der áusseren Seite des jungen Sprossens seinen Anfang nehmen müsse. Wir wollen diese Seite in Bezug auf den Indifferenzstreif als die /nke be- zeichnen, obgleich sie durch die Spiraldrehungen des Theils bald nach innen, bald nach aussen gekehrt erscheint, und wir werden finden, dass der Strom nach démselben Gesetz auch in dem nüchstfolgenden zweiten Glied auf eben dieser linken Seite des Indifferenzstreifs aufwürts steige, auf welcher nun auch das Hauptástchen entspringt. Es folgt hieraus das Gesetz: das Hauptástchen des ersten Quirls entspringt auf derselben Seite des Indifferenzstreifs ,| auf welcher sich der aufsteigende Strom des Stamms befindet. Da nun aber, wie wir bereits erkannt haben, die JVuss nur ein verkümmerler 4st ist, so muss auch in ihrer Entwick- lung die ganzé Stellung der Aestchen so wie die 5trómung in dem jungen Stamm von der Stellung der Nuss auf der BEI. : QUA Aembsy Mutterpflanze abhüngen, und damit lóst sich '^^es schein- bare Ungefáhr, das ich in meiner ersten Abh- «0554 507 Regel unterwerfen zu dürfen glaubte, — die «555 50008 nach dem ersten DBestimmungsgrund der Richtung: des Stroms für die werdende Pflanze, — in das Gesetz auf, dass der Strom auf derjenigen Seite der lNuss, welche in Bezug auf die JMutterpflanze die dussere «ar, aufvwürts gehen müsse. Scheint es auch unmüglich, dieses je durch Beobachtungen zur An- schauung zu bringen; so ist es doch als ein wichtiger Schritt zum Ziel zu betrachten, wenn wir eingesehen haben, wie auch bei diesen einfachen Pflanzen Alles, selbst das, was uns als das Zufilligste erschien, nach ewigen Gesetzen erfolgt, und wie hier von der ersten geschaffnen Pflanze die Stellung und Form aller ihrer spütesten Abkómmlinge herzuleiten sey. Wenn wir von diesen einfacheren Vegetabilien zu den hoheren Pflanzen hinüber blicken und Vergleichungen anzu- stellen. wagen, so dürfte sich eine grosse Uebereinstimmung in dem Keimen der Characeen mit dem der KAryptokotyledo- neen 4g. *) (der Monokotyledoneen der Autoren) nicht ver- kennen lassen. Zwar habe ich selbst diesen Vorgang noch nicht beobachtet, und. die Nüsse meiner-Charen, welche noch ruhig auf dem Boden des Tellerchens liegen, werden mir nicht vor dem künfügen Frühling ihr Geheimniss enthüllen; aber die Beobachtungen der Herren Jaucher und Kaulfuss sind so. genau und mit solcher Sorgfalt angestelit, dass man wohl unbedenklich auf sie bauen kann. Und so scheint es denn, *) Man vergleiche die Abliandlung des Herrn Verfassers über den Begriff der Mono- kotyledonen in diesem Bande, S. 99 ft. y -— über die 4Jnatomie und den Kreislauf der Charen. 159 dass man die Nüsse der Charen sowohl nach dem Inbe- griff aller ihrer Theile, als nach der Entwicklung bei'm Kei- men, wo Stengelchen und Würzelchen auf einer Seite des Samens (oder der Nuss), in welchem der erste Vegetations- process wie in einem Ganglion verlàuft, hervortreten. und an demselben hángen bleiben, für eine dem Typus der Kryp- tokotyledonen fast ganz entsprechende Frucht erklüren miisse, ja dass man, wenn das Keimen zu einem Eintheilungsgrund des Gewáchsreichs erhoben werden dürfte, ohne dass dabei auf die ganze übrige Beschaffenheit der Gewáüchse Rücksicht zu nehmen würe, die Charen ganz unbedenklich unter die wah- ren Kryptokotyledonen stellen kónnte. Man lasse sich aber durch diesen einzigen, vom Keimen hergenommenen DBeziehungs- punct nicht so weit tiuschen, dass man aus diesem Grunde die Charen von den Algen zu trennen und unter die Kryptokotyle- donen zu versetzen gedüchte; denn eine solche Form des Keimens, wobei der Keim wührend seiner Entwicklung mit einem Ende innerhalb der harten Samenschale verweilt, ist auch unter den Algen nicht ohne Beispiel. Die Zygnemen keimen ganz auf dieselbe Weise und ihre junge Brut bleibt lange.mit der nussartigen Frucht in Verbindung; überhaupt aber zeigen die Algen in Hinsicht der Fruchtformen und des Keimens eine sehr grosse Verschiedenheit, wie sich schon daraus ergibt, dass z. B. die Zygnemen sich durch nussarti- se Früchte fortpflanzen, die JMougeotiem aber (ehemals Zy- gnema genuflexum .4g.) aus der Mutterpflanze selbst hervor- sprossen. Wir dürfen sonach die Characeen bloss um der Erscheinung ihres Keimens willen nicht von den Algen irennen, sondern es scheint weit angemessener, se als eine zu den Kryptokotyledoneen übergehende Form. der Confervoideen zu betrachten. Man kann, wie ich schon an einem andern Orte ") an- 160 2 À. ÁGARDH, gedeutet habe, den Kotyledonarzustand der Pflanzen als einen Larvenzustand betrachten. Die Pflanze lebt in diesem Zustande, gleich dem Thier, so lange es als Larve erscheint, eine kürzere oder lüngere Zeit hindurch unter einer fremden Form, in. welcher ihre wahre Gestalt und Wesenheit noch nicht her- vorleuchtet; endlich aber wirft sie diese fremden Dlitter ab, und tritt in ihrer wahren Form an's Licht. Ein solcher Kotyledonarzustand. findet nicht. nur bei den Phanerokotyledo- neen, sondern auch bei den Pseudokotyledoneen statt, scheint aber weder den wahren AKotyledoneen (den Anandren der Au- toren), noch den Kryptokotyledoneen (den Monokotyledonen der Autoren) zuzukommen, bei welchen die junge Pflanze ihren Kotyledonarzustand. in dem Samen selbst zu vollbringen, oder, | was vielleicht der Wahrheit noch niüher kommen dürfte, deren Frucht mehr Knospe als Same zu seyn scheint. Nach dieser Ansicht wáüren die Pflanzen nicht, wie bis- her, in die beiden Reihen der Kryptogamenm und. Phaneroga- men zu iheilen, sondern das Pflanzenreich würde vielmehr in die beiden Hauptgruppen der AkorvrepoNEEeN (im weitern, doch nicht im áültern Sinn des Worts), wohin die ZZze, die Lichenen , die A/gen und die /Monokotyledonen gehórlen, und der KoryrEepONEEN, welche aus den /Muscoideen , den F'ilicineen , und den Dikotyledonen bestünden, zerfallen, wobei die Ueber- gánge weit natürlicher hervortreten, als bei der bisherigen Aufstellung, in welcher sich die Pflanzenketten ohne Noth aufs widersprechendste durchkreuzen. N "'. gmber die Anatomie und den Kreislauf der Charen. 161 | ERKLAÁRUNG DER FIGUREN. Tab. X. » Fig. 1. Chara vulgaris. 4 Ein Internodium, entblósst sowohl von den Rinden- Tubuli B, als von den Aestchen. i aa Der Indifferenzstreif; b die schwimmenden, mehrentheils eckigen Kórner, — Die Membran ist mit grünem Pulver bekleidet. Man sieht die Richtung des Stroms, yn B Die abselósten Rinden-Tubuli, immer an ihren Enden keulenfórmig verdickt. C dd Die Rinden- Tabuli, nahe bei den Wurzeln abgelóst. Sie hüngen nur - locker zusammen. An ihrer Basis sind sie mit den Wurzeln vereinigt ee, die von derselben Structur sind, nur dass sie ungefürbt und frei im Wasser schwimmen, D Eine gróssere Wurzel, die nur die Fortsetzung des Stamms ist. E Die Kórnerreihen an der inneren Wand des Haupt-Tubus, noch mehr vergróssert. Fig. 2. Chara Hedwigii 4g. " 4 Ein abgeschnittnes Internodium, woraus der Saft fliesst bb. Man sieht getrenn- te Portionen desselben schwimmen, die sich, durch das Wasser isolirt, nicht mehr mit dem Hauptstrom vereinigen kónnen cc. ; B Die abgelósten .«Rinden- Tubuli, an welchen man die hier selten vorkommen- de Gliederung e und die Intercellulargángen áhnlichen Streifen sieht. Fig. 5. JVitella opaca 4g. 4 Man sieht die Strómung in dem Haupt- Tubus aufwürts auf der rechten, rück- würts auf der linken Seite gehen , — in den Knoten bb die Stróme sich kreu- tzen, — in den Aestchen auf der üusseren Seite hinauf- , auf der dem Stamme zugekehrten Seite herabsteigen: a & der Indifferenzstreif; d die schwimmenden Kugeln. : . B Ein gespaltener Ast: man sieht, wie der helle Indifferenzstreif sich in derselben Richtung spaltet, und wie der Strom aufwürts geht auf der Seite, wo der grós- sere Ást sitzt, und rückwárts da, wo der. kleinere entspringt. C Ein abgeschnittnes Internodium mit seinem hervorquellenden Inhalt, dem in Tropfen sich trennenden Saft c; d die grossen soliden Kugeln; e die birnfór- migen Korper. D Ein Durchschnitt des Knotens: « Die Indifferenzschichte ;. b Die Richtung der Stróme im obern und untern Internodium ; c Die Richtungen der Stróme in den Knoten der Aestchen. 21 162 C. A. Acanpu, ber die Jnatomie und den Kreislauf der ÜRaren. | | Fig. 4. Globuli der Chara firma 4g. 4 Wenig vergrossert ; B Der Kern, sehr vergróssert ; C Die Becher mit den anhángenden Oscillitosien ühnlichen Fáden. Fig. 5. Inhalt Bee Globuli der Chara vulgaris : D Die Becher mit ihren Fáden; E F Die Fáden, noch mehr vergróssert. Fig. 6. abh Ein abgebrochnes sprossendes Stück der d MES Hedwigii var. tenuior. (Chara pulchella JF'alir.) a b Das unterste abgeschnittne Glied, in welchem die Bewegung aufgehórt hat ; bc d.e Eine Sprosse, die sich immer mit sieben Gliedern entwickelt; bd Der blasse Theil, aus 2 Gliedern bestehend; bc Das unterste Glied, worin der Strom nothwendig auf E üusseren » Seite aufwürts geht; - c Der unterste Knoten, welcher von den immer verdickten Enden derbeiden untern. Glieder, die sich sellos an einander anlegen, gebildet wird; ed Das zweite Glied, lànger als das untere, in welchem der Strom, in Hinsithh des niadifesedtstreile: auf derselben Seite, wie in dem untern 5c, aufwárts geht ; de Der hochgrüne Theil der Sprosse, der aus 4 Gliedern besteht, und immer et- was schief auf, derjenigen Seite sitzt, auf welcher der Strom in dem untern . blassen Gliede aufsteigt, Er entwickelt sich nicht in mehrere Glieder, und. kann sich nicht als Stamm fortsetzen, sondern ist nur das zuerst enisprungene Aestchen des Quirls, df gf Die sich nachher entwickelnden Aestchen des Quirli ; wobei zu merken, Hs der sich künftig weiter bildende Stamm noch nicht zum Vorschein gekommen ist, sondern erst spáter in der Mitte des Quirls allmáhlig hervortreten wird; . S c oooo2ocoo eoOooso5eo enn ot rug frin : - HORTI BOTANICI VRATISLAVIENSIS : PLANTARUM VEL NOVARUM VEL MINUS. COGNI- | TARUM MANIPULUS. DESCRIPSIT ET OBSERVATIONIBUS NEC NON TABULIS TRIBUS ILLUSTRA VIT L C TREVIRANUS P., A C N C. Soc., HORTI PRAEFECTUS. ( Academiae trad; d, 29. Decembr. MDCCCXXIF. ) 1. Fxpr (scABrosAEFOLIA) glabra; floribus corymbosis, te- trandris; foliis radicalibus ovatis, acutis, serratis; fructibus iriquetris, nudis. FP. serratulaefolia Nob. in Ind. sem. horti bot. Vratislav. anni 1820. Patrinia scabiosaefolia Fisch. in Ind. pl h. bot Imp. Petropolit. a. 1824. p. 52. Reichenbach Hort. botan. Fasc. IL t. 20. Spreng. Syst. Veget. I. 585. Speciosa planta, quae Dahuriam incolit et cuius semina CL F. Fischero debemus. Colitur sub dio in solo macro sub- arenoso, nec ultra iriennium facile durat, primo anno sola folia, secundo ac tertio caulem cum flore et fructu emittens. Radix alte in terram descendit et folia promit petiolata ovata seu ovato- oblonga, acuia, inaequaliter serrata, basi apiceque integerrima, margine subtusque secundum venas scabra. Petiolus folio longior, a decurrente ipsius substantia est alatus. Caulis tripedalis et altior, crassitie calamum scrip- torium adaequans, subramosus, teres, fistulosus, infra nodos scaber, ceteroquin glaber, glaucescens. Folia caulima iria cir- citer complent paria; suntque leviter connata, pinnatifida, laciniis lanceolatis, serratis, acuminatis, terminali maxima, lateralibus sensim minoribus. Flores in corymbum amplum dispositi, odorem Valerianae officinalis L. spirant. Dracteae ipsis adstant subulatae, pedicellis longiores. Calyx margo germinis crenulatus. Corolla, eadem quae Valerianae Phu dic- iae, germine longior, flava. Stamina quatuor longitudine corollae. Stylus staminibus brevior, stigmate capitato. Fru- 166 j j L. C. TnEvmaNUS, ctus triqueter, nulli bracteae membranaceae adnatus, lateribus duobus angustioribus, tertio latiori convexiusculo. Differt itaque a nostra F. rupestris Vahl (Gmel. Sibir. III. t. 24.) statura duplo minori; caule scabriusculo, praeser- üm ubi in pedunculos dividitur; foliis radicalibus ovatis ob- . tusis incisis, caulinorum segmentis subintegerrimis; denique, quod caput rei est, fructibus obtusangulis; bracteae magnae, ovali, membranaceae, reticulatae adnatis. Eadem, fructus .,conformatio in F. sibirica Vahl. (Amm. ruthen. t. 3.) locum habet, cui praeterea sunt caules humiles, folia carnosa, ob- tusa; radicalia integerrima e. s. p. Patriniae genus, a Cl. Jussiaeo in Annal. Musaei Paris. X. constitutum, a Fedia G. unice differt staminibus quaternis et fructu. bracteae membranaceae adnato. Attamen illum nu- merum: ludere. ipse Cl. auctor agnoscit et si character, e bra- ctea fructui adnata petitus, valeret, saltem stirps, in antece- dentibus a. nobis descripta, Fediae sub genere militari atque a Fediis rupestri et sibirica, prorsus invita natura, avelli deberet. 9. SkLINUM (TEREBINTHINACEUM) foliis triangularibus, nitidis, decompositis; foliolis pinnatifidis, decurrentibus; involucro iriphyllo; seminibus ellipticis, tristriatis. | IS, ter Vinthinaceum Fisch. in Ind. sem. h. b. Vratislav. anni 1821. Spreng. Syst. Veget. I. 9og. Habitus omnino generis. Radix biennis, ramosa. Caulis iripedalis, erectus, teres, sulcatus, glaber, solidus, ramos edit paucos, erectos, ipso altiores. Folia petiolata, circum- scriptione iriangularia ét illis Ligustici Peloponnensis, qualia sistit icon Hacqueti (Pl alp. Carniol t. V.) similia, bipin- nata; foliolis inferioribus petiolatis, superioribus sessilibus et Plantae horti botanici Fratislaviensis. ; 167 simul decurrentibus, omnibus oppositis, pinnatifidis, in planta magis luxuriante bipinnatifidis, lacinüs lanceolatis, acutis, glabris, .in pagina superiori nitidis, atrovirentibus. Petiolus foliorum radicalium lamina longior, caulinorum brevior; ille iriangularis, sulco longitudinali exaratus; hic, praesertim in superioribus, late vaginans, membranaceus, coloratus. Um- bellae terminales, multiradiatae, planae. Iuvolucrum uni- versale subinde nullum, plerumque tamen triphyllum, folio- lis subulatis; partiale subpentaphyllum, umbellula. brevius. Calycis proprii loco germinis: adsunt dentes quinque. Corolla .alba regularis. Semen magnitudine et forma ut in S. palu- stri, magis tamen ellipticum, externa convexiuscula superfi- cie nigrum, cum lineis tribus elevatis, acutis, spadiceis. » .Davuria est patria huius stirpis, cuius semina, sicut praecedentis, viro. de re herbaria plurimum merito, F. Fi- schero debemus. Floret sub dio post solstitium, et Augusto semina maturat |. — Ceterum species a congeneribus facile disünguenda. Licet enim foliis ad S. austriacum, fructu ad S. palustre accedat, a priori tamen seminibus ellipticis, duplo et ultra minoribus, a posteriori foliis minus compositis, seminibusque tristria- üs, nec 5- costulatis; ab utroque autem radice bienni, nec perenni, petiolis foliorum radicalium iriquetris, nec tereti- bus, involucro subtriphyllo, nec polyphyllo, satis superque differt. Pariter S. sibiricum Retz. et S. polymorphum Spreng., quoad descriptiones auctorum, species designare videntur, à nostra diversissimas. 3. Cacunys (sminicA) foliis tripinnatis, foliolis subulatis; involucro oligophyllo; involucellis polyphyllis, longitudine umbellulae; fructu sulcato. : 168 .L. C. TaEvIRANUS, C. sibrica Fisch. Ind. sem. h. bot. Vratislav. anni 1825. Spreng. Syst. Veget. I. 892. Habitu, caule foliisque proxima accedit haec species ad C. siculam L. a qua tamen involucro, floribus et fructu exi- mie differt, uti sequenti descriptione patebit. Radix sim- plex, perennis. Caulis tripedalis, erectus, parum ramosus, teres, striatus, glaber, solidus. Folia radicalia cum petiolo pedem cum dimidio, vel eliam pedes duos, emetiuntur, sunt- - que triplicato - pinnata, pinnis pinnulisque oppositis, subinde ternatis, laciniis ultimis lineari -subulatis, acutis, planis, gla- bris, glaucis, decurrentibus, pollicem et ultra longis. Petio- lus triqueter, angulo deorsum spectante rotundato, laterali- bus acutis. Rachis supra sulco exarata. Folia caulina. radi- calibus similia, sed minora, minusque composita, petiolo late vaginanti fulta; summa saepissime opposita. Umbellae ter- minales multiradiatae, planae. Involucrum universale nul- lum, vel paucifolium; partiala polyphylla, umbellulas ae- quantia; foliolis lineari-setaceis, margine membranaceis, ari- statis, patentibus. Calyx proprius dentibus aliquot germen coronantibus est manifestus, maturescente tamen fructu eva- nescit. Petala aequalia, alba. Semina elliptica fere Peuce- dani, sed cortice fungoso tecta, hinc plana, illinc convexiu- scula, inque superficie convexiore costulis tribus approximatis, obtusis notata, albida, nunc glabra, nunc autem pubescentia. Florescentiae tempus huic stirpi est Julius, fructum vero exeunte Augusto maturat et hyemes, etiam saeviores, sub dio optime fert. Semina debemus Cl. F. Fischero, qui, praeter nomen plantae, nil speciatim de eius patria nobis obtulit. 4. SzsELuD (vAnrUM) petiolis sulcatis; foliis quadripinnatifi- dis; foliolis linearibus, involucellorum distinctis; seminibus: oblongis, ecoronatis, glabris. Plantae horti botanici Fratislaviensis. 169 S. varium Nob. in Ind. sem. h. b. Vratislav. anni 1818. prune Syst. Veget. I. 884. S.. glaucum Marsch. Bieberst. Fl. Taur. Cauc. I. pa IIL 241.? Radix ramosa albida secundo vel tertio a satione anno, seminibus maturatis, emoritur. Caulis tri- et quadripedalis, erectus, teres, glaberrimus, striatus, circa foliorum ramo- rumque egressum incrassatus, parum ramosus; ramis erectis; internodiis in planta spontanea ad spithamam longis, in culta brevioribus. Folia radicalia terrae incumbentia, laete vircn- tia, quoad circumferentiam ovata, supradecomposita; foliolis subsessilibus pinnatifidis; laciniis ultimis linearibus, ungue brevioribus, acutiusculis, planis. Horum petiolus tam uni- versalis, quam partiles, canaliculati, ad divisuras nodosi. Kanfina. folia pauca, decomposita, composita, petiolo gaudent vaginante. ^Vaginae supremae monophyllae. Umbellae in caule ramisque terminales, multiradiatae, ramorum altiores. Involucrum nullum, nisi subinde foliolum unum alterumve; involucella polyphylla, foliolis subulatis ad basin usque dis- tincüs.. Pedunculi, sicut pedicelli, glaberrimi, quorum hi involucella duplo excedunt. Calyx proprius nullus. Petala alba glaberrima. Semina magnitudine fructuum Carvi, evi- dentius tamen marginata, saepe antrorsum latiora et hinc quodammodo obovata, plerumque tamen aequaliter oblonga, glaberrima, dorso costis tribus prominentibus, acutis, albis, cum interiectis valleculis fuscescentibus. Hinc albo nigroque eleganter varia apparent, quod speciei nomen triviale nobis suggessit. Odor Dauci. Floret sub dio post solstitium, fructus Augusto maturans. Specimina Caucasica primo accepimus ab amico perdi- lecto F. Blume, deinde vero semina a Cl. Bessero missa sunt cum nomine Seseleos glauci Caucasici. Nec improbabile est, 22 170 L. C. TnzviaNUS, Ses. glaucum Fl. Taur. Cauc. nostrum S. varium esse ;, cum Cl Auctor semina illis Carvi comparet et costas albicantes ipsis tribuat, quod multo magis in S. varium cadit, quam in S. glaucum: tamen iudicium rei penes acutissimum virum esto. Differt enim S. glaucum L. verum, quale Vindobonae in petrosis .in der Brühl" 1817 legimus et e seminibus inde allatis adhuc in horto colinius, foliis radicalibus erectis, glau- cis, petiolis omnino teretibus, seminibus subrotundo - ellipti- cis, in superficie farinosis, calyce evidenti, quinquedentato coronatis. 5. Sxsku (cAwPESTRE) ramis patentibus; petiolis teretibus; involucelli foliolis distinctis, umbellula brevioribus; fructu pubescente, coronato. S. tortuosum Nob, in Mag. d. Berl. Naturf. Fr. VII. 148. S. arenarium 1M. Bieb. 'Taur. Cauc. III. 242. S. campestre Bess. Enum. pl. Vollhyn. 44. Spreng. Syst: Veg. I. 885. Radix ramosa secundo vel tertio anno florem edit et tunc emoritur. Caulis tripedalis, erectus, solidus, striatus, glaber, ramosissimus; ramis patentibus corymbosis, plerumque alter- - nis, rarius oppositis; internodiorum longitudine pollices duos non superante. Folia radicalia supradecomposita, cum petiolo bipedalia, laete virentia, sicut cetera herba, nec glauca, gla- berrima. Foliola petiolata, pinnatifida et fere pinnata; laci- niis ungue longioribus, vix lineam latis, acuminatis, opposi- Us. Petiolus erectus anguloso - teres ut in Ses. glauco. Folia caulina radicalibus minus composita, laciniis patentibus, pe- liolo vaginante, vaginis ultimis foliolo minimo, ternato coro- natis. Umbellae terminales confertae, multiradiatae, planae. Pedunculi unrversales pollicares, partiales bilineares, tam hi, quam illi pubescentes. Involucrum nullum; involucella po- Plantae horti botanici Fratislaviensis. i; 171 - lyphylla, foliolis subulatis, marginatis, longitudine umbellu- lae. Calyx proprius deinicati quinque germen coronantes. Petala glabra, ante explicationem purpurascentia. Fructus immaturus villosulus, maturus formae ut in S. glauco, sed paullo maior, magis quoque oblongus et pubescenti - scaber, cum in S. glauco tantum sit farina tenuissima tectus. Habitat in Ucraniae ac Bessarabiae campestribus; colitur in solo macro arenoso, ubi exeunte aestate floret, at rarius semina perficit. Seseli tortuoso L., Galliae australis incolae, rabo ita ne: bene tamen et specifice differt statura maiori , defectu glau- cedinis herbae; foliis radicalibus quadru plici pinnatifidis, laciniis. ijditésaie;, rectis, utrinque planis, involucellorum foliolis margine membranaceis, umbellula duplo brevioribus. In illo enim animadvertimus folia tripinnatifida, glauca; la- ciniüs lineari-lanceolatis, acuminatis, divaricatis; caulinorum iriplo longioribus, quam latis; involucelli fohola acuminata , umbellulam adaequantia. Cl. viri Marschall- Bieberstein et Besser l c. a S. cam- pestri nostro distinguunt stirpem regionis, cuius plantas de- scripsere, sub nomine S. tortuosi. Sed haec, si considere- mus, quae prior (Fl. Taur. Cauc. III. 242.) de ipsa habet et si speciminibus Caucasicis, quae ab amico Dlume accepimus, nec non Podolicis, quae Cl. Bessero debemus, fides haben- da est, a S. campestri nostro vix ac ne vix quidem differt. Generatim vero Seseleos species difficillime characteribus circumscribuntur et Cl. Spr engelius, illas, quoad fructus vel glabros, vel pubescentes, in duo. genera (Bees et Bubonis) distribuendo,. difficultatem auxit: quatenus genus naturale hoc modo divellitur, et species, summa afüinitate connexae, longissime ab invicem removentur. Praeterea de Seseli gum- mifero Smith. (Exot. bot. t. 120. Bot. Mag. t. 2259. Dubone 172 ^L. C. Tarvmawvus, rigido Spreng. Syst. veg. Ll. 90.) liceat monere, ipsius potius synonymon esse Seseli rigidum W. et Kit. Pl. rar. Hung. t. 146, quam Seseleos peucedanifolii Bess. (Enum. pl. Vollhyn. 44), quocum CL Sprengelius illud (sub Bubone peucedazifolio) vult coniungi. Sed antiquius, ni fallimur, eiusdem Seseleos gummiferi nomen occurrit in Hodoeporico Turnefortiano (I. 230. ed. maior. Gall) sub nomine Apii Graeci saxatilis Crith- mi folio: descriptio enim et icon apprime sunt congruae. Ses. peucedanifolium autem a Ses. gummifero optime distin- guitur: caule basi haud suffruticoso, foliis triternatis, nec tri- pinnatis, foliolis longioribus, exquisitius acuminatis; vaginis arctis, nec laxis; umbellis decem-, nec multiradiatis. Huius quidem synonymon videtur Seseli proliferum Spreng. Syst. veg. I. 885., de quo plura a Cl. auctore exspectamus. CuarnoPHyiLUM (GRACILE) caule laevi, aequali; foliis tripli- cato - pinnatifidis, laciniis linearibus; fructibus oblongo - ova- lis, acutangulis. Chaer. gracile H. bot. Cremenec. (quoad semina, inde a Cl. Bessero 1822 missa.) Chaer. Cyminum Fisch. cat. sem. h. bot. Vratisl. ad a. 1921- 1 Elegans species, cuius radix biennis caulem edit solita- rium, bi- seu tripedalem, rarius altiorem, teretem striatum, undique, praeter axillas, in quibus subinde aliqua adest hir- suües, glaberrimum , non raro purpurascentem, ramosissi- mum; ramis erecto - patentibus, caule principali brevioribus; geniculis internodio aequalibus, nec incrassatis. Folia ambitu iriangularia, supradecomposita; radicalia terrae. incumbentia ; - caulina erecta, petiolo vaginanti imposita. Foliola petiolata, ovata, VEU pinnatifida, glabra; segmentis utrinque iri- bus, lanceolato - linearibus, lineam latis, sed triplo longiori- Plantae horti botanici Fratislaviensis 175 bus, acutis, distantibus. Ümbellae tam oppositifoliae et tunc pedunculatae, quam terminales, plerumque septemradiatae. Involucrum universale nullum, partiale pentaphyllum, folio- lis reflexis, membranaceis, acutis, glabris, apice purpurascen- tibus. Calyx proprius nullus. Corolla aequalis, alba. Semina oblongo - ovata, fusca, superficie exteriori in angulos tres peracutos, eiusdem coloris, uti valleculae, elevata, rugosula, caeterum glabra. Odorem peculiarem non observavimus. De loco natali nil nobis innotuit. Floret sub dio circa aestatis medium, Augusto autem | "fructum maturat. Semina debemus F. Fischero. Statura et folia omnino sunt Chaer. bulbosi L., à quo differt: defectu hirsutiei supra radicem, caule humiliori ae- quali, nunquam ad genicüla incrassato, involucellis acutis, nec tamen acuminalis, praesertim vero fructu crassiori, an- gulos peracutos, quales fere habet Scandix odorata L., exse- rente. In Chaer. bulboso enim fructus forma est oblongata, anguli autem sunt obtusissimi, simulque laetius, quam valle- culae, colorati. Ad Myrrhidem referri debuisset, si Cl. Sprengelii metho- dum sequeremur: sed Myrrhidis et Chaerophylli genera nimis arüficialiter et invita natura esse separata, patet, si confera- mus Chaerophylli supra descripti et. Chaeroph. ( Myrrhidis Spreng.) bulbosi semina: quatenus ista maior interest diversi- - las, quam illa Ch. bulbosi et Ch. sylvestris, cum tamen Ch. bulbosum, quoad habitum, multo magis illi, quam huic, sit affine. 7. ALuuUw (PRosrRATUM) foliis semicylindricis, radicalibus; scapo declinato, umbellifero; staminibus simplicibus, petalo crenato longioribus. , 174 o oL C. TnEvImBaNUS, All. deflexum Fisch. Ynd. pl. h. bot. Petrop. 5. - vid "All. prostratum Nob. Ind. sem. h. bot. Vratisl. a. 1821. Nostr. Enum. specier. Alli, in h. b. Vrat. cultarum. Vratisl. 1822. 16. Descriptionem dedimus 1l. c., cui nunc lubet iconem adii- cere in tab. XL; ubi sub litt. v. separatim exhibetur flos. magnitudine naturali, sub litt. ^. autem unum e petalis inte- rioribus, whiganddete auctum, cum stamine, ex ipsius basi prodtniite! : Habitat in Sibiria Baicalensi. : Nomen Fischerianum aegre mutavimus, quod tamen ne- cesse erat ob A. deflexum Willd. p pl, à supra memorato diversissimum. 8. Ruwrx (mamATUS) floribus hermaphroditis; foliis cor- datis; valvulis graniferis, reticulatis, setaceo - dentatis ; denti- bus hamatis. jp Rum. hamatus Nob. in Ind. sem. h. b. Vratisl. a. 1825. Radix perennis trunco suo ramoso et crasso alte in ter- ram descendit. Folia radicalia, demto petiolo, pedalia, cor- dato - oblonga, obtusa, undulata, integerrima, margine sca- briuscula, supra glabra, subtus secundum venas principales pubescentia. JPetiolus lamina folii brevior, posteriori sua parte semiteres, sed margine utroque rotundato; versus lami- nam vero cemtiliculdias subtus angulatus. Caulis tri-, etiam quadripedalis, multangulus, glaber; ramis patentibus. Folia caulina radicalibus similia, sed acutiora et brevius petiolata, ultima tandem sessilia. Vaginae membranaceae, lacerae. Ver- licilli remotiusculi, superiores aphylli. Flores hermaphro- diti, pedunculati. . $ubinadks fructiferi valvula longiores, ar- cuati, glabri. Valvularum forma et magnitudo fere ut in Plantae horti botanici Fratislaviensis. 175 KR. pulchro: sunt tamen latiores, cordiformes et obtusae, sicut in R. crispo; porro reticulatae, toto margine dentibus longis, diametro valvulae vix brevioribus, apice hamatis, obsessae, omnes grano oblongo, prominente notatae. Semina iriquetra, nitida. Hinc patet, foliorum ac valvularum con- formatione speciem nostram quodammodo accedere ad R. .obtusifolium et K. pulchrum: a quibus tamen, sicut ab om- nibus nobis notis congeneribus, ,recedit valvularum dentibus hamatis. | E seminibus, in regno Nepalensi lectis et a. 1890 ex An- glia missis, coluimus. Floret fructificatque media aestate: hyberno autem tempore, quia frigoris intensioris impatiens, in hybernaculum collocandus est. — | Rumex nepalensis Spr. S. V. II. 159. ab hoc nostro distinguendus videtur: valvula unica granifera. KRumicis perplexum genus si lustremus, varia observanda sese offerunt, ex quibus aliqua proponere lubet. Rumex Britannica L., brevissimis a Linnaeo descriptus, a Pluckenetio (Amalth. p. b t. 354. f£. 1.) sub nomine Acetosae longifoliae Virginianae fruticescentis etc. enumeratus et icone fida illustratus, sub novo nomine Rum. salicifolii Weinm. subinde nunc in hortis occurrit. Multa communia habet cum . K. brasiliensi Link. (Enum. LI. 349): sed ille pedunculos elon- gatos et inde quasi paniculatos habet, qui in hoc sunt val- vula fere breviores, unde verticilli spicati: praeterea va lvula- rum, quae in illo omnes graniferae sunt, in hoc non nisi una est granifera, ceteris duabus reticulatis. Haec nisi val- vularum conformatio obstaret, pro R. verüicillato L. haben- . dus esset hicce KR. brasiliensis. | Ad Rum. conglomeratum Murr. praeter synonyma, a Cl. Wallroth (Sched. crit. 156.) allata, referatar Rum. virgatus Haenk. (Fl. Sudet. 39. cum descriptione) et Lapathum acutum 176 (C. L. TREVIRANUS, .. - 55 Volkam. (Norib. 910.): dicit enim Auctor, illud .floribus ver- ticillatis et foliis singulo verticillo subiectis" a ceteris differre. . Rumex persicarioides L., Virginiae et Carolinae incola, secundum ea, quae Linnaeus de ipso habet, idem est cum R. ucranico Hortor. Germaniae (Link. l. c. 351.), de quo Ros- siae australis botanographi Marschallius, Besserusque omnino silent: nec differt specimen siccatum, in Phytophylacio Will- denoviano sub prioris titulo asservatum.. Eandem plantam quoque esse Lapathum rubellum Moench. (Method. 355.), au- lopsia speciminis, omni fide digni, testari possumius. Radix omnibus est annua. Caulis patulus, ramosissimus. Folia in- feriora hastato - panduraeformia, superiora lanceolata, omnia petiolata, acuta, margine crispata, integerrima. Florum ver- ticilli approximati, pedicelhs apice incrassatis. Valvulae om- nes graniferae, dentibus utrinque tribus setaceis, latitudine valvulae. Bractea vaginans flores ante anthesin omnino in- volvit. ; Rumicis acuti nomine Linnaeum designasse K. nemoro-: sum S. (R. Nemolapathum L. Wallr. l. c. 158.), in Observ. botanicis, Rostoch. 1819. editis, ad verisimilitudinem evehere studuimus. Cel. Bernhardi (N. Journ. d. Pharm. 3. B. 9. St) hac in re dubitationi non amplius locum concedit, quae ta- men restare debet, si perpendamus, Smithium sub Rum. acuto (Engl. bot. t. 794.) intelligere R. conglomeratum et in textu. huius operis addere: R. acutum L. plantam esse du- biam: hunc vero certissime esse R. acutum Hb. Linnaeani et Lapathum acutum Raii. Ex altera parte monendum est: in Museo DBanksiano specimen B. nemorosi, originarium. ex her- bario Milleriano, R. acuti nomine esse designatum. Rumici aquatico L. R. Hydrolapathum H. male coniungi, uli l. c. demonstravimus, iam docuit P. Boccone, dum (/u-. seo di piante rare 119.) ita loquitur : La Britannica descritta Plantae horti botanici Fratislaviensis. 177 e figurata dal Munting (Herba Britannica Munt. Brit. t. 1., i. e. Rumex aquaticus L.)) e differente molto dal Lapathum | maxi- mum aquaticüm s. Hydrolapathum I. B. (i. e. Rum. Hydro- lapathum Huds.)*. Porro notandum est, R. aquaticum L. in Silesiae nostrae non nisi montosa parte reperiri et e planitie, quam R. Hydrolapathum H. tenet, omnino exulare: hinc Lapathum aquaticum Silesiacum folio hastato etc. Till h. Pisan. 93. t. 37. £. 3, quod in Silesia Michelius circa Kuffer- bergam (Kupferberg) invenit, synonymis R. aquatici, a Wall- rothio (l c. 176.) enumeratis, erit adiiciendum. Rumex spinosus L. a generis charactere quodammodo recedit. Valvulae enim calycinae connatae et auctae, quarum apices in spinam reflexam excurrunt, corollam includunt im- mutatam, cum in aliis, ex gr. R. Hydrolapatho, bucephalopho- ro, maritimo, calyx fructificans non mutetur, corolla autem excrescat et semen includat. Ramulos terminant flores mascu- li, inferiores in iisdem ramulis feminei sunt. 9. Porxcowvw (cvwosuw) foliis cordato -hastatis; caule erecto inermi; seminum acutorum angulis aequalibus; flori- bus cymosis. Fagotriticum erectum Sinarum Persicariae folio etc. ^ Piuck. Amalth. 86. t. 598. £. 2.? Species inter pulchriores numeranda, cuius radix annua caulem promit trium, quatuor, immo quinque pedum alti- tudine, mediocriter flexuosum, teretem, vel obtuse angula- tum, stris obscurius virentibus notatum, fistulosum, gla- - brum, exceptis nodis ac petiolis, qui leviter pubescunt. Rami erecü, simplices. Folia alterna, petiolata, cordato - hastata, parum longiora quam lata, apice lobisque posticis productis quidem, sed obtusis, venis, sicut margo undulatus , rubentibus, 25 178 "M L. C. TnEvinaNUS, pagina superiori glabra, inferiori pubescente. Peliolus folii lamina brevior, teres cum sulco longitudinali, plerumque purpurascens. Stipula vaginans, membranacea; brunnea. Pe- dunculus universalis alaris, folio longior, bifidus; ramis varie divisis, ut flores demum in cymam perfectam, erectam sint dispositi. Dractea, ubi pedunculus in ramos et ramulos divi- ditur, solitaria, triangularis, foliacea. Pedicelli ultimi filifor- mes, glabri, longitudine floris. Corolla patens, candida, fundo virescens, lacini ovatis, obtusis. Stamina octo, corolla lon- giora, antheris purpureis. Glandulae octo flavicantes germen - cingunt, cum slaminibus alternantes. Styli tres, staminibus plus quam duplo breviores. Semen triquetrum, angulis acu- lis, integerrimis, lateribus concaviusculis, apice producto, iamen obtuso. | Habitat in Nepalia; nobis e seminibus educatum, quae, a 1893 ex Anglia missa, hortum botanicum intraverunt. Flo- ret fructificatque sub dio in serum usque autumnum. Intermedium quodammodo est inter P. tartaricum et P. Fagopyrum: sed P. tatarico folia sunt potius sagittata, quam hastata; flores dispositi in spicas axillares, elongatas, nutan- les; corolla virens minus patet, ac stamina superat; fructus anguli autem constanter dentati ac rugosi observantur. Magis nostro, praesertim respectu florum formae et coloris, accedit P. Fagopyrum: sed. ratione staturae duplo est humilius et flores in racemum collocantur, non vero in cymam. multifi- dam, ut in P. cymoso nostro. 10. mRurA (TUBERCULATA ) pilosa, glandulis exasperata ; folis lanceolatis, obtusis, undulatis; caule adscendente, ra- I16S0. R. tuberculata Forsk. Fl. Aegpt. Arab. 865, ubi plantula paucis adum- bratur, quae accuratiori descriptione digua videtur. - Fiantae horti botanici Vratislaviensis. 179: Radix perennis, ramosa, lignosa, ani caules emittit plu- res pedales, sesquipedales , keel ener teretes, glandulis pellucidis undique exasperatos, cum interspersis pilis. Su- perne ipsi in ramos copiosos dividuntur, caulis principalis altitudine. Folia sparsa, unguicularia, lanceolata, obtusa, basi in petiolum brevem attenuata, margine crispata et ple- rumque, uti bene monet Forskalius, inflexa, subtus iisdem glandulis pellucidis, quibus caulis contegitur, obsessa. Co- rymbus florum a caule ramisque formatur; floribus subsessi- libus, minoribus, quam in ulla alia huius generis specie. Calyx minimus, obsolete 5 - dentatus. — Corolla 5 - petala, flavo - virens, petalis concavis, integerrimis, conniventibus Stamina in omnibus floribus decem numeravimus, longitu- . dine corollae, filamentis glabris, antheris luteis. Stylus sta- . mina adaequans, stigmate capitato. Capsula depressa, lobis quinque obtusissimis, loculis mono -ac dispermis. Semina magnitudine seminum Nicotianae, reniformia, leviter rugosa, atra. Tota planta odorem gravem, nauseosum fortiter spirat. E seminibus Sieberianis, in Aegypto lectis, enata, difficil- lime colitur et praesertim humiditatis maxime est impatiens. Floret Iulio. Specimina spontanea, a Siebero in Aegypto lecta, in om- nibus conveniunt: herba nunc magis, nunc minus est pilosa; capsulae autem glabrae. Hinc licet quaerere, numne R. gla- bra Decand. Prodr. syst. veget. I. 711 huius sit mera varietas. 11. PorrwrüurA (umrATA) foliis interrupte pinnatis, linea- tis, utrinque sericeo - villosis; caule erecto, multifloro. Pot. splendens Hamilt. in herb. Cl. viri A. B. Lambert. — Don. Prodr. Fl. Nepal. 250. Pot. lineata. Nob. in Ind. sem. h. Vratisl. a. 1822. — Aetchenbach Hort. bot.'Fáse. E 7t76:8. 180 L. C. TnrzvimaNts, Potentilla Siemersiana . Lehmann Catal. semin. hort. bot. Hamburg. a. 1025. po: x Pulcherrima species, cuius semina, in regni Nepaliae iugo alpino Gossain - Than lecta, ex Anglia a. 1891 ad nos - pervenerunt. Foliis cum P. Anserina, caule, ramorum dispo- sitione et floribus cum P. ruthenica proxime convenit: ab utraque specie tamen longe distincta. : Radix perennis alte descendit et caulem emittit pedalem immo bipedalem, erectum, teretem, "illo adpresso cinera- scentem, ramosissimum ; ramis subcorymbosis. Flagella nulla. Folia radicalia cum petiolo dodrantem, rarius pedem longa, interrupte pinnata, ita quidem, ut cuilibet foliolorum maio- rum pari tria minorum paria sint interiecta, quorum inter-: medium par maius est proximis duobus. Foliola ipsa, tam maiora, quam minora, e forma subrotunda in ellipticam iranseunt, cum extremitalüibus obtusis; sunt porro utrinque sericeo - villosa et simul ob venulas, a nervo medio ad marginem parallelo decursu tendentes, pulcherrime lineata, acute et arcte serrata, dentibus fasciculo pilorum terminatis. Petiolus universalis villosissimus, villo patente. Folia caulina radicalibus similia, sed minus composita; summa opposita, ternata, foliolis ellipticis. — Stipulae magnae, semicordatae, distinctae, quoad marginem ac superficiem foliolis similes. Pedunculi tam ex alis foliorum superiorum prodeunt, quam e caulis ultima divisione formantur. Pedicelli villosi, flori- feri erecti, calyce vix longiores, fructiferi unciales, ad angu- lum fere rectum patentes. Calyx patens, foliolis lanceolatis, non raro dentem unum alterumve exserentibus, interioribus aculioribus vix, quam exteriora, maioribus. Petala calyce maiora, ovata, retusa, flavicantia. Stamina circiter viginti numeravimus. Styl acuti. HReceptaculum pilis destitutum. Semina reticulato - rugosa. Plantae horti botanici Vratislaviensis. ; 181 Hyemes nostras, nisi mitissimae sint, sub dio non facile fert. Amat terram argillaceo - arenosam et locum soli expo- situm. A nimia humiditate facillime laeditur ac perit. Nomen, huic speciei a Cl. Hamilton impositum, mutan- dum fuit ob P. splendentem Ram. (Dec. Fl. Fr. IV. 3757.) antiquiorem ac simul diversissimam. 19. LoasA (PALMATA) foliis oppositis, cordato - quinque- lobis, incisis; fructu quinqueloculari, sulcato, contorto; ne- clariorum appendicibus subulatis. Loasa palmata Spr. S. V. II. 601. - Radix annua vel biennis, fibrosa. Omnes herbae partes pilos exserunt sparsos, pellucidos, rigidiusculos, urentes. Caulis in olla bi - seu tripedalis, herbaceus, debilis, sed ob scabritiem, dum alia corpora prehendit, in situ erecto se sustinens, tetragonus, ramosissimus. Folia opposita, petiolata, cordata, palmato - quinqueloba, lobo medio productiori, om- nibus obtusiusculis, incisis, scabris, laete virentibus. Petiolus lamina brevior, semicylindricus, supra canaliculatus. Flores alternatim et solitarie prodeunt ex ala foliorum superiorum. Pedunculus folio longior, teres; florifer erectus, fructifer de- flexus. Apex ei curvatus est, florem cernuum reddens, ibi- que bracteas duas, subulatasgexserit. Calyx superus, tubo (vel si mavis, germine) oblique sulcato, hispido et insuper granulis, quasi saccharinis, obducto; limbo dentibus quinque, lineari - subulatis, tubi longitudine. Petala quinque, calycis ori inserta, eiusque dentibus duplo longiora, pubescentia, cucullata, ex apice et margine utroque reflexo denticulum exserentia. Nectaria quinque, petalis plus quam duplo bre- viora, basi citrina, medio apiceque sanguinea, margine ciliato inflexa, unde superficies interior concava, exterior convexa; 182 L. C. TnEvIBANUS, quarum illa duos, haec vero tres processus filiformes de basi sua emittit Stamina circiter 60, in fasciculos quinque ag- gregata , calycis ori imposita, primum erecta et tunc pollen emittentia, dein reflexa et in petaloram cavitate recondita. Antherae flavescentes. Pollen album. Stylus villosus, rectus; stigma obtusum. — Fructus subrotundus, magnitudine nucem moschatam adaequans, in superficie sulcis decem divisus, unde totidem costae, leviter contortae, quarum latiores alter- nant cum triplo angustioribus. Est porro quinquelocularis, ita quidem, ut costae quinque angustiores terminent. dissepi- menta totidem, in centro capsulae àrcie conniventia: latiores autem sint parietes quinque crassae et fungosae, illa interce- dentes. | Maturitate demum tota solvitur secundum sulcos, eiusque parietes seu valvulae totae secedunt, dissepimentis nexum centralem aliquo modo servantibus. Semina in quo- vis loculo quinque ad septem, dissepimentis affixa, rugosis- sima, atra. Liberalitati D*?i Otto, horti bot. Berolinensis moderato- ris meritissimi, plantam vivam, Loasae acerifoliae Juss. no- mine communicatam , debemus, quam in ipn cse legit Sellow et horto Bueplo intulit. Loasae genus naturale, satis uniforme quoad florem, in fructus conformatione notabiles exhibet differentias. Et plu- rimis quidem speciebus capsula est unilocularis, supra caly- cis aperturam valvulis tribus dehiscens (Jacq. Obs. bot. IF. - 16. t. 38., Hook. Exot. Fl. t. 83): sola L. contorta Juss. (An- nal. Mus. Paris. V. 95. t. 3. f. 1.) capsulam habet incomplete irilocularem, eamque, ut in Helictere, tortam, quae tunc se- cundum 1iotam longitudinem dehiscit. Huic itaque L. pal- mata nostra proxime accedit: sed differt floribus plus quam duplo minoribus, tum calyce et nectario, nec non fructu quinqueloculari, sulcis minus crebris notato, minusque con- Plantae horti botanici Vratislaviensis, 185 iorto. Pariter a L. acerifolia Juss. (1l. c. 94. t. 1. £. 29.)) folio- rum, nectariorum et fructus conformatione alienissima est. ... Ycon nostra (tab. XIL) sistit plantae ramum, magnitudine naturali expressum, ubi « flos expansus; ^ idem, a latere visus, demtis petalis, nectariis ac staminibus; c petalum, obli- quo situ. exhibitum; Z stamen, sub lente conspectum; e sin- gulum nectarium Jacq. (squamula Juss.); f idem, lente au- ctum; g unus e processubus superficiei interioris, magnitu- dine auctus; AL fructus maturus; 7 idem, transversim dissectus; Á semen magnitudine naturali; 7 idem, lente auctum. 13. NzPrrA (vrnsiCOLOR) foliis cordatis, acuminatis, villo- sis; panicula e cymis pedunculatis, folio brevioribus; caule frutescente. Nepeta versicolor Nob. in Ind. sem. h. b. Vratisl. a. 1825. "juga furcata Link. Enum. alt. IL. 99. Craniotome versicolor Reichenb. Hort. bot. L t. 54. "nisomeles nepalensis Spr. S. Veg. IL. 706. Radix perennis, fibrosa caules trudit plures, bi-seu tri- pedales, maximam partem herbaceos, basi tamen lignescen- ies, obtusangulos, erectos, ramosos. Rami villosissimi, villo patente. Folia petiolata, in ramis non florentibus ovata, in: florentibus cordata, et tunc illa Tiliae parvifoliae Hayn. ( Pl. offic. III. 46.) exacte referentia, magis tamen acuminata, toio margine aequaliter et obtusiuscule serrata, utrinque mollis- sime villosa. Petiolus folii lamina brevior, canaliculatus. Flores in paniculam digesti contractam, spithamaeam, folio- sam, compositam e cymis pedunculatis, folio subiecto bre- vioribus, pedunculo universali cuiuslibet cymae, ubi in ra- mos et ramulos dividitur, bracteas lanceolato - subulatas ex- serente, quarum pàgina superior punctis resinosis scatet. 184 L. C. TnaEvImRANUS, Pedicelli ultimi calyce breviores: hinc flores approximati. Calyx quinquefidus, laciniis aequalibus acutis. Corolla, quam illa . Nepetae botryoidis H. K. parum minor, formam fere eandem, - qualem in Nepeta serpyllifolia M. B., habet. Tubus albus, calyce duplo longior, curviusculus, punctis resinosis, uti etiam calyx, tectus. Limbus primo albus, dein dilute, postremo saturate purpureus: unde cymae elegantissime variegatae et versicolores apparent. Labium superius brevissimum, emar- ginatum; inferius trilobum, lacinia media integra, lateralibus patentibus, seu leviter reflexis. Stamina didynama, labio su- periori breviora, erecta, filamentis basi subbarbatis, ceterum omni appendice destitutis. Antherae didymae. Stigma bifi- dum. Semina minuta, globosa, castanea. " Habitat in Asiae regno Nepalensi, unde semina, in An- gliam missa, ad nos a. 1820 pervenere, cum adscripto nomine Plectranthi furcati. — In caldario per totum Novembrem, modo tempus serenum sit, floret et exeunte Ianuario semina perficit. ! . im E descriptione plantae nostrae, uti opinamur, patet, quantopere sit a Plectrantho, tam habitu, quam characteri- bus aliena. Nec minus abhorret ab Ajuga, sub quo genere CI. Linkius illam militare iubet. Ad Nepetam vero ipsam referre suadent tam habitus universalis, quam floris partium siructura: et speciatim quidem labium superius Nepetae, licet in quibusdam, ut in NW. Cataria, colorata, pannonica mediocris,longitudinis, in aliis tamen, ut in N. multifida, botryoide, serpyllifolia, insigniter est abbreviatum et omnino ita conformatum, ut in N. versicolore nostra. Etiam odor, quem planta nostra spirat, illi est similis, quem in NN. Cata- ria, colorata, aliisque observamus. Plantae horti botanici Fratislaviensis. : 185 14. ScurELLARIA (scompnrFoLw) caulibus erectis, simplici- bus; foliis córdato - ellipticis, subcrenatis, punctatis; floribus axillaribus, solitariis, oppositis. i Scutellaria scordiifolia Fisch. Ynd. pl. h. Petrop. 62. Scutellaria fol. lanceolatis, crenulats; flor. gemellis Z. G.. Gmelin F1. Sibir. HL 51. t. 47. Cassida montana, fol. oblongis crenatis 4d. ap. z£mm. Sürp. Ruthen, 45. n. 55. Radix longe lateque repens caules emittit plurimos, | spi- Midi: ad summum dodrantales, erectos, subsimplices, stiibénpnias pilis tectos brevibus, erectis. Folia interno- diis longiora, brevissime petiolata, cordato - oblonga, obtusis- sima, inferiora crenata, superiora integerrima, omnia cari- nata, utrinque pilosiuscula. Inflorescentia Scut. galericulatae, pariter florum forma magnitudo atque color. Valde ceterum affinis est vix nominatae speciei, ita, ut facile meram eius varietatem putares Cum tamen Scut. ga- lericulatae caulis constanter sit altior, ramosus idemque pilis, ut iam monuit Schkuhrius (Enchirid. bot. II. 174.), deflexis lectus, folia cordato-hastata, acutiora, omnia crenata, subtus impunctaia, satius videtur, cum Cl. viris, Gmelino et F- schero, utramque distinguere. Ad lacum Baical nasci perhibet I. G. Gmelinus; e Dahu- ria accepit Cel. Fischer, cuius benevolentiae semina debemus. Colitur sub dio in loco umbroso, humidiusculo, ubi Iulio floret. Eadem planta in herbario Willdenoviano adservatur sub nomine incongrue Scut. reptantis. A b. Pallasio communi- cata videtur, cum adscriptis in schedula hisce verbis: .Scu- iellaria ... in totius Sibiriae Orientalioris herbidis frequens, ad autumnum usque florida." Scutellariae genus maxime naturale, quoad habitum La- biatis arctissime iunctum, in singularum tamen floris fructus- 24 186 | L. C. TnEvIRANUS, que partium conformatione non parum ab hac familia rece- dit. Ut enim calycem mittamus, de cuius structura pecu- liari apud omnes constat, de corolla ac semine tantum verba aliquot facere lubet. Corollae limbus in Ringentibus genera- lim finditur in lobos quatuor inaequales, quorum unus ere- ctus labium superius seu galeam efficit, ceteri ires autem labii inferioris, plus minusve patentis, partes vel lobos con- stituunt: qua sub rerum conditione lobus medius barbae, laterales duo alarum nomine ab Hallero (Stirp. Helv. IL. 96.) designantur. Scutellariae genus tamen id singulare habet, quod alae non, uti alias, barbae s. labio inferiori, sed supe- riori, adhaereant: unde non illud, sed hoc, irilobum appa- ret, lobo medio convexo, lateralibus reflexis. — Eadem fere, quae de Scutellaria inter Labiatas adnotavimus, in Columnea genere, Scrophulariearum, quoad; labiorum mutuam ratio- nem rursus observabis. Porro germina quatuor in Labiatis solent receptaculi protuberantiae, e centro calycis oriundae, insidere: in Scu- tellariis e contrario duplex e calycis fündo surgit columnula, quarum altera superior, apice germina situ obliquo fovens, postea in stylum abit; altera autem, conum obtusum refe- rens, pallidoque vel luteo colore insignis, inde, nec non -com- pacta structura sua, glandulosam indolem quodammodo pa- tefacit. Semina etiam Scutellariae matura tam externae, quam internae conformationis singularitatem exhibent. "Testa enim undique in verrucas sphaericas abit, quarum singula pilo- rum stellatorum fasciculo terminatur, unde superficies semi- nis, per se fuscescens, incana fit ^ Embryonis denique radi- cula reflexa est et foliis seminalibus incumbit, . quae ipsa summitates plantam matrem versus directas habent. Haecce structura in nullo alio Labiatarum genere locum obtinet, quatenus his omnibus embryo rectus est, simulque erectus. Plantae horti botanici Fratislaviensis. | 389 M Ex altera vero parte omnibus Scutellariae speciebus sunt quatuor staminum duo longiora, adsunt semina quatuor, nulla capsula inclusa: quae omnia, ni fallimur, evidenti sunt documento, characterem ordinis, artificialiter constituti, sub- inde perstare, ubi naturalis familiae, ceterum naturalissimae, character non paucas, nec sane leves, admittit exceptiones. 15. LiPn (purci) caule diffuso; foliis ovatis, serratis, scabris; spicis, in pedunculo foliis breviori, ovatis. Verbena globiflora / ' Herit. Stürp. nov. 25. t. 12.? Radix perennis, fibrosa, simplex. Caulis tri - quadripe- dalis, fruticosus, diffusus, obsolete quadrangulus et fere teres, non raro purpurascens, pubescenti -scaber, pilis brevissimis, simplicibus. Rami in planta suffulta longissimi, penduli, ad genicula radicantes. Folia opposita, petiolata, cordato- ovata, basi tamen, qua proxime petiolum est, in ipsum attenuata, acutiuscula, obtuse serrata, plana, supra punctis prominen- tibus undique exasperata, nec tamen rugosa, utrinque pube- scentia, pilis adpressis. Petiolus lamina duplo fere brevior, saepissime una cum nervorum principalium basi rubicundus. Spicae axillares solitariae, primo subglobosae, tum ovatae, demum oblongae, pedunculatae; pedunculo pollicari vel ses- quipollicari, foliis breviori. Flores dense imbricati, bracteis subrotundis, acuminatis, calycem excedentibus. Calyx floris bilobus, undique glandulosus, lobis acutiusculis, integris, ci- liatis, conniventibus. Corolla calyce duplo maior, infundibu- liformis, quadrifida, alba; lacinia superiori breviori, emargi- nata; inferiori ceteris latiori, rotundata, integerrima. Stamina didynama, filamentis brevissimis. Stigma clavatum. Semina duo conglutinala, intra calycem biparübilem membrana in- clusa. 188 ouod 8 TREVIRANUS , Semina benevole communicavit Antonius de la Ossa, hort botanici Cubensis curam gerens. Nomen desumtum est a dulcedine foliorum mansorum insigni; praeterea omnes plantae partes, potissimum si terantur, odorem spirant bal. samicum. . Per plurimam anni partem in caldario floret, nec tamen semina perficit. "Terram amat arenosam cum ar- gilla nuptam, situmque soli expositum et tam ramis radican- libus, quam taleis, facile propagatur. Ad Zapaniam Pers. Brown. (Blaeriam Gaertn.) pertinet, cui lamen nimia cum Lippia L. est affinitas, de quo confe- ratur Gaertnerus (de fr. et seminn. L 267) Genus vero ita amplificatum, quo minus cum Verbena coniungamus, vetant, praeter inflorescentiam plane diversam, Verbenae calyx ad maturitatem usque quinquedentatus, corollae limbus quin- . quefidus, semina qualerna. E speciebus notis Zapania nodi- flora Pers. (Verbena nodiflora Swarlz Obs. bot. 17.*) et Zap. repens Bertol. Amoen. bot. 78.* (Verbenaca nodiflora. I. Bauh. Hist. III. 444.) facile a planta nostra distinguuntur caule her- baceo, foliis cuneiformibus: multo vero propius haec accedit ad Zapaniam odoratam Pers. ( Verbenam globifloram lHer.), ita quidem, ut valde haesitaverimus, num sufficiens. adsit distinguendi ratio. Licet enim e modo nominatae stirpis tam icone, quam descriptione colligere, ipsam non differre a nostra, nisi caule erecto, foliis lanceolatis, rugosis, brevissime petiolatis. In ceteris fere conveniunt, 16. LivARIA (rrALICA) caule stricto sparsifolio; calcare recto floris longitudine, capsula subrotunda aequali, radice repente. Linaria lutea montana Genistae tinctoriae folio C. B. Pin. 215. "Intirrhinum folus linearibus etc. Hall. Sürp. Helv. n. 557. Plantae horti botanici Fratislaviensis. 189 "ntirrhini Linariae forte var. floribus dimidio minoribus Ann. Spec. pl. ed. 2. 859. Linaria italica :Nob. in Ind. sem. h. Vratisl. ad a. 1820. - Plurima cum L. vulgari W. haec planta habet commu- nia. Radix in utraque repens. Herba autem magis glauce- scens, foliogum ac florum laxior est dispositio, quam in L. vulgari. Folia latiora et pulposiora. Pedunculi bractea duplo longiores, qui in L. vulgari illam aequant, vel etiam, quod saepius quidem occurrit, ipsa sunt breviores. Calycis laci- niae lineares, obtusiusculae, nec lanceolatae, acutae. —Calcar longitudine floris, nec illo brevius. Corolla plus duplo mi- nor, quam Linariae vulgaris, tota flava, palato saturatiori: nec pallida, palato fulvo. Labii superioris lacinia utraque et inferioris intermedia non reflexae, ut in L. vulgari, sed erectiusculae. Capsula subrotunda, superficie aequali, quae in hac ovata est, et superficie sinuosa. -Ad latera viae publicae, qua Mediolano Sestum itur, d. 10. Sept. 1817 cum flore et fructu legimus. In montis S. Bernhardi adscensu legit Burserus; in valle S. Nicolai Halle- rus. Per sex annos nunc Vratislaviae culta et bis quidem e semine hortensi de novo educata, faciem non mutavit. Antehac. plantam siccam, huiusque semina, botanophilis communicavimus sub nomine Antirrhini linifolii L., quae autem planta est dubia, saliem ab hac nostra omnino aliena. Scribit enim Linnaeus, illam nasci .in Italiae maritimis", ubi tamen recentiorum nemo, quantum nobis quidem innotuit, ipsam legit. E synonymis, quorum duo a Linnaeo sunt allata, pri- mum designat plantam hortensem, cuius originem C. Bauhi- nus ignorasse videtur, quamque, uti solet, paucissimis descri- bit. Planta autem "Tournefortiana, quam Duxbaumius loco allegato descriptione aliqua et icuncula illustravit, eadem 190 — $1 'TnEviRANUS, ipsi dicitur cum Linaria pannonica I. Clus., i. e. cum Linaria genistifolia W., et Cl. Marschall- Bieberstein illam (vel saltem stirpem Buxbaumianam) ad hanc, quae insigniter variat lati- tudine foliorum, refert ceu varietatem foliis angustioribus; in quo veritatem assecutus esse nobis videtur. Linar. geni- stifolia autem in omni sua varietate a L. vulgariWet L. italica differt radice simplici multicauli, nec repente, caules solita- rios, statim a basi erectos, edente; cetera ut taceamus. 17. CanpawrNE (uanrriua) caulibus diffusis; foliis pinnatis, glabris, foliolis subquinis, cuneiformibus, trilobis, siliquis lanceolatis, acuminatis. Cardamine maritima F. de Portenschl. Enum. pl in Dalmatia lect. 15. t. XL. DeCand. Syst. 1I. 266. Plantulae elegantis quamvis icón ac brevis descriptio l. c. exstent, haec tamen imperfecta est et ad specimen mancum elaborata. Liceat itaque supplere, quae in vivo observavi- mus, e seminibuseducato, quae Cl. de Portenschlag a. 1818 communicavit. : | Radix tenuis ramosa secundo a satione anno caulem edit, vix spithamaeum, a basi ramosissimum, ramis horizontali- bus, adscendentibus. Folia pinnata, cum caule elabra, pin- nis quinis, rarius ternis vel septenis, breviter petiolatis, sub- rotundo - cuneiformibus, trilobis, subcarnosis, supra sca- briusculis, viridibus, nec.glaucis. Stipulae nullae. Racemus 5-10-florus, pedunculi universali flexuoso, partialibus sae- pius pubescentibus. Calyx erectus, pedicello suo brevior, herbaceus, glaber. Petala calyce plus quam duplo longiora, leviter retusa, albida, basi e viridi pallescentia. Stamina constanter tetradynama, simplicia; longiora quatuor stylum supereminentia, cetera ipso breviora. Antherae luteae. Stigma Plantae horti botanici Fratislaviensis. 191 vix incrassatum. Siliqua lanceolata, stylo tereti, quo co- ronata est, quadruplo longior, glabra, plerumque trisperma. Semina brunnea, margine acuto, qui in extremitate superiori . in membranam abit, cincta. Ceterum non parum habet similitudinis cum Card. car- nosa W. K. (Pteroneuro carnoso DeC. l. c. 270.): cui tamen sunt folia glauca, foliolis approximatis, subrotundis ovatisve, - Subintegris, terminali tantum lobato, siliquae lineares, 6 -8- - spermae, semina. duplo minora, undique marginata. Cum hac C. carnosa omnino coniungenda videtur Card. glauca DeC. Ll. c. 266. quoad specimina numerosa, in Calabriae M. Aspero a viro p. m. de Berger lecta, quae benevolentiae op- timi Güntheri debemus. Si porro C. maritimam nostram cum C. graeca L. (Ptero- neuro graeco DeC. l. c. 270.) conferas, haec differt duratione annua, statura maiori, ramis erectis, foliolorum paribus sub- senis, foliolis ipsis septemlobis, membranaceis, stipularum praesentia, floribus minoribus, siliquis margine incrassatis. Ab ista Cardamine Vdhcdodes All DeC. quatenus differat, ulteriori observatione erit confirmandum.. Heic denique, cum de plantis Dalmatiae sit sermo, liceat in transitu monere, Hedysarum variegatum Portenschl. l. c. 15. t. 10. £. 2. non differre ab H. capitato Desfont. Atilant. II. 177. — Hed. humile L. autem toto coelo differt, praesertim forma leguminis, quam 1I. Bauhini icon bene exprimit. 18. Cnrpr (RApiCATA) caule diffuso; foliis sinuatis caly- cibusque hispidis, seminum pappo difformi. Picris lyrata Delil. Descr. de l'Egypte Hist. nat. II. 259.* (descr. man- E cxH WE Crepis radicata Forsk. Fl. Aeg. Arab. 145. 192 L. C. TaevinaNvs, Helminthotheca hispidosa asplenioides etc. /'aill Act. Paris 1721. 206. (ex auct. Cl. Delil.) Radix annua multis fibris in terram "wee Tota herba scatet pilis glochideis. Caulis spithamaeus, rarius pedalis, diffusus, a basi ramosus, ramis adscendentibus, caule princi- pali altioribus. Folia radicalia et caulina inferiora bipolli- caria, sinuata , obtusa, amplexicaulia, lobis obtusiusculis, in- tegerrimis; superiora cordato -lanceolata, repando - dentata. Flores solitarii, pedunculati, tenelli haifd nutantes. "Pedun- culi biunciales, foliolosi, apice subincrassati. Floris magni- tudo, uti in Crepide tectorum. | Calyx Crepidis, cylindraceus, hispidus, 8-10 - phyllus, calyculo duplo breviori, e foliolis formato lanceolatis patentiusculis. Corolla calyce maior, lutea, ligulis extimis subtus lividis. Semina marginis incurva, calycis persistentis foliolis, stellatim patentibus, inclusa, pap- pum habent brevisimum, multidentatum: in centralibus vero idem est subsessilis plumosus. Receptaculum nudum. Rarissimam plantam, seminiferam ad Pyramides Aegypti a Siebero lectam, coluit Cl. Reichenbach, Prof. Dresdensis, et nobiscum semina benevole communicavit. Nomen Florae Aegypt. Arabicae iuste impositum esse, inspectione speciminis Forskaliani in Museo Danksiano certiores facti sumus: sed Crep. radicata Smith. Prodr. Fl. Gr. differre videtur. Ceterum e floris fructusque descriptione patet, plantam nostram, cui habitus uti Hedypnoidis W. est, si calycem re- - spicias, ad Crepidem, si fructum vero, ad Thrinciae genus esse amandandam; cui ultimo si adnumeretur, tunc sic erit definienda : Thrincia (caulescens) caule ramoso folioso, foliis sinuatis hispidis. ; His subnectere lubet quasdam circa alias Crepidis species "Observationes. Plantae horti botanici Fratislaviensis. 193 Crepis purpurea M. D. (Taur. Caucas. II. 255.) nunc Cl. auctori (Suppl. 539.) audit Lagoseris taurica, quem sequitur Cl. Reichenbach (Ic. plant. rar. Ll. 10. t. 9.) His neglectis Cl. Linkius (Enum. alt. II. 291.) ipsam novo Myoseridis parpureae nomine designat, antiquiori Barkhausiae Lagoseridis nomen, nullo quidem iure, vindicaturus. Sed dubitare licet, num genus rite sit stabilitum, quatenus et aliae Crepidis species. praeprimis tales, quarum pappus est stipitatus, uti Cr. bur- sifolia, foetida etc., receptaculo gaudent piloso. Praeterea Cr. purpurea ac Cr. nemausensis respectu fructus inter se magis differunt, quam ab aliis eiusdem generis speciebus: semina enim, quae in illa omnia tereti - filiformia, papposa, in hac duplicem nobis exhibent formam, uti iam monuit Gouanus (Illustr. 60). Et marginalia quidem, intra calycis squamas clausa, pappo sunt destituta, incurva et albida, exterius tri- costata, intus trialata, alis crispis; interiora teretia, tenuia et papposa, centralium pappo subpedicellato. Hanc vero semi- num conformationem observamus in speciminibus tam Galli- cis, in agro Nicaeensi lectis, quam Tauricis, quae Cl. Steveno debemus: nec valent itaque, quae Cl. Linkius (l.c. 989.) contra identitatem utriusque stirpis specificam pronuntiavit. Ipse Gouanus 1l. c. Crepidi nemausensi suae .semina centralia pappo sessili instructa" tribuit. Crepis Sprengeriana L., i. e. planta I. Bauhini, Allionii, Willdenovii, si cum descriptione Linnaei (Spec. pl. ed. 2.) comparetur, de diversis stirpibus sermonem esse suspicio sub- oritur, quae inde confirmatur, quod in exemplari Spec. plantar. Banksiano adnotatio exstat, quae docet, hanc esse descriptionem ad specimen in horto. sicco Linnaeano factam, quod diversum a I. Bauhini planta. Cl. Poiret (Encycl.V. 310.) Cr. Sprengerianam ob pappum plumosum ad Picrides retulit, quibuscum habitu congruit: nec itaque alia planta erit Picris paucifloraW. (DeC. Ic. | 25 194 L. C. Tnrvmawvs, rar. Gall. t. 20). Ad hanc porro, vel ad Cr. lappaceam W., re- feratur Picris Rhagadiolus Pers. (Syn. II. 370.), cui Cl. auctor non bene sociat Cr. rhagadioloidem L.; haec enim pappo gaudet piloso et, dammodo planta Jacquini (H. Schónbr. II. t. 144.) sit eadem, ob .pilos calycis clavatos" Crep. foetidae proxima, immo forsan ab illa non erit separanda. . Crepis tectorum Hall. fil. (Naturwiss. Anz. I. 91.), de qua dubitat Cl. auctor, certissime eadem est cum planta homo- nyma Linnaeana, uti nobis patuit ex optimo specimine her- bari Lecheani, cum Fl. Suecica collato, quod in museo Banksiano examinavimus. | Eadem porro est Cr. tectorum Wallr. (Sched. crit. 430.): sed Cl. vir, licet ipsius varietates bene enumeret, iisque synonyma plura iudiciose subiungat, nimium tamen foliorum formae tribuere videtur, quae omnino valde ludit. Optimos characteres, quibus omnes huius varieta- tes a Cr. virente L. (polymorpha Wallr., quo et Cr. agrestis - W. K. referenda) distinguere licet, pedunculi praebent atque fructus partes. lli enim constanter sunt superne incrassati, rigidi, sulcati, scabriusculi, nec ut in Cr. virente capillares, flexiles, pubescentes. Calyces fructiferi sünt conici, nec Cy- lindracei et pappus, ob semina elongata, apice attenuata, ca- lycem superat, nec, ut in Cr. virente, illum adaequat, quod contra Wallrothium monemus. Huc porro referenda est Crepis VI. Lach. (N. Act. Helvetic. Ll. 284.), nec eius Crepis III., ut vult Cl. Flor. T.-Caucasicae auctor (IL. 258.), quae Gr. biennis. L. est. Crepis globifera, ab Hallero fil. (l. c. 91.) descripta, quin recte a Schkuhrio et Candollio sub nomine C. Dioscoridis L. proposita sit, iure dubitat Cl. auctor descriptionis: eadem enim stirps a Smithio (Prodr. Fl. Graec. II. 1941.) ut species distincta exhibetur nomine Cr. hyoseridis, uti inspectione spe- ciminis Sibthorpiani in phytophylacio DBanksiano certiores Plantae horti botanici Fratislaviensis. 195 facti sumus. Plantam Linnaei autem inter Cr. tectorum varie- tates elatiores esse numerandam. suadent, ni fallimur, tam descriptio, quam synonyma, et Cl. Lachenal l. c. ipsáàm cum Crep. VL, quae nobis Cr. tectorum, eandem facit. Cr E ens tenuifoliam W. TERRENAE Icon. rar. I. t. 10.) mi- nime Tauriam inhabitare, sed Davuriam, et eandem esse Cr. graminifoliam Ledeb. (Pl. nov. Ross. 44. Mem. de Petersb. V.),. in litteris nos edocuit et simul specimina communicavit ami- ciss. C. Steven. Nec alia vero est Cr. pulcherrima Fischer (Link Enm. alt. II. 291.), quam in horto bot. Berolinensi a. 1893 florentem examinavimus. Radix ipsi est biennis, vel perennis. Folia radicalia in speciminibus spontaneis basi la- nata, in cultis nuda. Horum primordialia sunt linearia, integra; secundaria, sicut caulina, fere ad costam usque pinnatifida, laciniis illorum lanceolatis, horum filiformibus, glaberrimis. Caulis pedalis, rectus, ramosus; ramis trunco principali bre- vioribus. Florum magnitudo ut in Cr. virenti et nemausensi. Calyculus calyce triplo brevior, primo erectus, deinde refle- xus. Receptaculum nudum. Pappus pilosus, subsessilis. 19. HzrwmvTIA (HuwrFUsA) calycis exterioris foliolis quinis ovatis, caule prostrato glabro. Hieracium capitulis Cardui bened. glabrum Herz. Parad. Bat. 185. i Do. Picris echzoides 8 Linn. Sp. pl. ed. 2. IL. 1115. Radix biennis, fibrosa plures emittit caules pedales, ses- quipedales, prostratos, ad genicula saepius radicantes, angu- latos, glabros, flexuosos, solidos, interdum purpurascentes. Folia radicalia lanceolato - obovata, bi- et triuncialia, ob- tusiuscula, repanda; utrinque, polisimum vero supra et margine, pilos sparsos, rigidiusculos exserentia, laete virentia, 196 ; L. C. TaEviaNUs, succulenta, tenera; caulina alterna, ovato - lanceolata , sessilia, radicalibus duplo minora, ceterum illis quoad marginem, apicem, texturamque similia. Flores in ramorum ac ramu- lorum extremitate pedicellis pilosiusculis, qui ipsis breviores sunt, insident et hinc plerumque fasciculatim quasi prodeunt. Horum calyx exterior quinque constat foliolis ovatis, acutis, ciliatis: interior illo paulum est brevior, suboctophyllus; fo- liolis in simplicem seriem dispositis, lanceolatis, acutiusculis, sub apice brevissime aristatis, pubescentibus. Corolla semi- flosculosa, pro generis more lutea, ligulis exterioribus subtus . purpurascentibus; omnibus tridentatis, hermaphroditis. Se- mina castanea, cylindracea , compressiuscula , transversim rugulosa. Pappus plumosus, candidus, stipitii insidet lon- gitudine seminis. Receptaculum favosum pilis et squamis caret. , Hisce plantulam resuscitamus, botanicis, qui Linnaeum antecesserunt, aliquanto saltem notam, quam vero recentio- res ulteriori attentione, quantum scimus, non sunt prose- cuti. P. Hermannus l. c. illam a Picride echioide L. in eo tantum observavit deflectentem, quod omnibus parübus sit glabra, exceptis foliolis, florale capitulum amplectentibus, quorum margines brevissimis pilis sunt circumdati: unde Linnaeus ipsam Picridi echioidi suae, varietatis sub titulo, adnumeravit. Sed hoc admittendum non esse, cultura per biennium continuata nos edocuit: habet enim Picr. echioides radicem constanter annuam; caulem tripedalem erectum hi- spidissimum ; folia caulina cordata, pilis crebris duris rigentia; flores duplo maiores; calycis exterioris foliola cordata, acu- minata; interiorem exteriori maiorem, foliolis sub apice ari- stam longam, primo herbaceam, ultro vero decolorem, emit- lentibus. Non minus differt ab Helmintia spinosa Cand. Fl. Gall. IV. 58*, cuius bonam iconem habes in Eiusd. Icon. Plantae horti botanici Fratislaviensis. 197 rarior. I. 7. t. 21., et possunt itaque vix nominatae duae spe- cies ab H. humifusa nostra tali modo distingui. Helm. echioides G. calycis exterioris foliolis quinis, corda- lis; caule erecto, hispido. — — Huius figuram dedit Lobelius (Ic. 577.): meliorem tamen I. Bauhinus (Hist. II. 1029.) Helm. spinosa C. calycis exterioris foliolis ternis, lanceola- tis; caule erecto, corymboso. De loco natali plantae nostrae, cuius semina ex horto bot. Taurinensi Wratislaviensem sub incongruo Helmintiae spinosae nomine intraverunt, nil nobis innotuit. P. Herman- mus ipsius semina obtinuit sub titulo Hieracii tingitani: cum- que sub dio difficile fructum perficiat, suspicari licet, illam esse coelo calidiori, quam quidem Helm. echioides, adsuetam. 90. Sowcnus (rowGronms) foliis oblongis, sinuatis; pe- dunculis umbellatis , tomentosis; seminibus. laevibus ; radice annua. Sonchus longifolius Nob. in Ind. sem. h. b. Vraüsl. a. 1818. Radix annua, perpendicularis. Herba, pedunculis excep- üs, glabra, glaucescens. Caulis solitarius, tripedalis, rectus, ramosus, fistulosus, striatus. Folia oblonga, spithamaea, immo dodrantalia, unciam lata, caulem cordata sua basi am- plectentia, acuta, repanda, spinuloso - dentata. Flores in ra- morum ac ramulorum extremitate in umbellas raras dispo- siti, pedunculis pilos solitarios, rigidos, capitatos, exserenti- bus et-insuper, dum tenelii sunt, tomento candido tectis, demum vero calvis. Flores omnino S. arvensis. Semina compresso-plana, longitudinaliter striata, ceteroquin laevia. Sub nomine S. australis hortum intravit, ut tamen pa- iriam et, unde semina missa sint, ignoremus. [1n vaporario exclusa, tunc vero in horti areas collocata, planta Augusto 798 -. - L. C. TnEvmawus, | floret ac semina maturat. Non est S. agrestis Swartz (Fl. Ind. Occid. III. 1989.), cuius descriptionem comparavimus. Proxi- mus vero est S. oleraceus L.; tamen a sy. longifolio differt statura minori, foliis sinuato - pinnatifidis et praesertim semi- num costis crenulatis. | Y: Generatim vero Sonchi species difficile admodum foliis, certius tamen radice ac semine distinguuntur. Hoc modo enim S. maritimus L., quoad folia et calyces. S. longifolio et oleraceo satis similis, radicem habet repentem, perennem et semina albida, tetragona, longitudinaliter sulcata, absque rugis transversis. Sic quoque S. arvensis L. in quibusdam sui varietatibus cum S. palustri L., quoad folia ac flores, ap- prime convenit: sed radix ipsi est repens, semina autem sunt letrágona spadicea: dum e contrario S. palustris radice gau- deat simplici, subtüberosa, seminibus autem duplo fere ma- -ioribus, pallidis. Huius perbona icon, illisque Clusii ac 'Ta- bernaemontani anteponenda, sed a Linnaeo ac Willdenovio neglecta, exstat in Loeselii Fl. Prussicae tab. 79. sub nomine «Sonchi laevis lanceati acutifolii. " 21. Canpuus (ATRILICTOLIUS) foliis. cordato - angulatis, subtus tomentosis; calycibus solitariis, globosis, nutantibus; squamis subpungentibus, arachnoideis. Carduus atriplicifolius Nob. in Ind. sem. h. Vrat. a. 1820. Aeichenb. Hort. botan. L t. 18. . Silybum atriplicifolium Fisch. in Ind. pl. h. Imp. Petrop. a. 1824- 64- Radix perennis, simplex ac, uti videtur, tuberosa, cespi- lem producit foliorum radicalium; haec petiolata sunt, cor- data, sed lobis baseos acutangulis, sinu profundo. ac .rotun- dato, hinc ad formam deltoideam accedentia, supra glabra, profunde viridia, subtus niveo- tomentosa, acuta, per margi- - Plantae horti botanici Fratislaviensis. 199 nem inaequaliter repando - dentata, dentibus acutis, spinulo- sis. Lamina spithamam saepe longa, palmam lata, decurrens in petiolum semiteretem, ipsa longiorem, erectum. Caules inter haec prodeunt plures, vix bipedales, erecti, subangulati, purpurascentes, lana tamen alba tecti, parum ramosi, ramis alternis unifloris. Folia inferiori eius parli inseria radicali- bus similia sunt, subinde, quod certe singulare, palmata, su- periora autem integra, ovaia, petiolo alato longiora, summa subsessilia. Flos solitarius in apice caulis ac ramorum, cernuus, magnitudine qualis Cnici cernui L. Calyx globosus, totus pur- pureus, arachnoideus, squamis inferioribus brevissimis, refle- xis, superioribus sensim maioribus, patentibus; omnibus lan- ceolato - subulatis, carinats, apice in spinulam reciam atte- nuatis. Flosculi cum stylis atro - purpurei, omnes herma- phroditi, antheris fuscis. Semina ovata, compressiuscula, maculata, extremitate superiori coronata margine, ut in Ser- ratula multiflora, inaequaliter dentato, e centro huius exire- mitatis autem exserentia pappum simplicem, subpaleaceum, dilute ferrugineum. Receptaculum villosum. Patriam esse Sibiriam suadet habitus plantae, cuius se- mina benevolentiae Cel. Fischeri debemus. Sub dio per octennium, in solo argillaceo - arenoso culta, bis tantum, et quidem lulio, floruit, semen vero Augusto declinante matu- ravit. | Nulli specierum e Cardui et Cnici generibus, qualia in recentiorum operibus exstant, affinis est, nisi Cnico cernuo L. (Siiybo cernuo Gaertn), a quo tamen caule duplo minori, foliorum calycisque conformatione, corollulis atro-purpureis et seminibus, praeter pappum centralem, margine dentato instructis, insigniter differt. Sed neque genericum nomen, plantae nostrae ab opt. Fischero impositum, videtur admit- tendum, quatenus ipsi squamarum calycinarum desunt ap- | 200 L. C. TnEviIRANUS, pendices, quod Gaertnero (de fr. et sem. IT. 378.) et Candol- lio (Ann. Mus. Paris. XVI. 155), praeter pappum ac recep- taculi pilos simplices subpaleaceos, praecipua est nota, qua Silybum a Carduo differat. 99. GNAPHALIUM (CYNOGLOSSOIDES) argyrocomum, herbaceum ; folis ellipticis, quinquenerviis, subtus tomentosis; floribus corymbosis; squamis calycinis patentibus. j | Radix perennis, multiceps. Caules plures pedales et ses- quipedales, erecti, teretes, lana densa candicantes, basi supra radicem plerumque purpurascentes, ramosi; ramis erectis, fastigiatis, foliosis. Folia radicalia aggregata, petiolala, elli- plica, utrinque iamen acuta, tripollicaria, sesquiunciam lata, margine integerrimo paullisper revoluta, in adulto statu supra . lenuissime lanata, subtus tomento crasso, candido tecta, ibi- que nervis quinque, valde prominentibus, percursa. Petiolus alatus, lamina brevior. Folia caulina radicalibus omnino similia, nisi quod amplexicaulia et ad breve spatium decur- rentia sint, alterna internodiis duplo longiora. Flores corym- bosi magnitudinem fere habent, qualem in Gn. margaritaceo L., et foetidiusculi sunt. Pedicelli partiales densissime lanati, flore parum longiores. Calyx subglobosus, squamis ovatis, acutiusculis, integerrimis, disco longioribus, patenüssimis, candidis. Flosculi omnes tubulosi, quinquedentati; disci hermaphroditi máiores, antheris stigmatibusque perfectis in- Structi; marginis duplo minores, polline carentes, ergo fe- minei. Receptaculum convexum, favosum. . Pappus SH corollulas adaequans. Nascitur pulcher rima haec species in Asiae regno Nepa- lensi, unde semina in Angliam translata, a. 1891 ad nos sine . nomine pervenere, ita ut insequenti anno plantam botanophi- lis pluribus sub Gnaphalii cynoglossoidis titulo communica- à Plantae horti botanici Fratislaviensis. 201 verimus. Floret aestate in serum autumnum usque: semina tamen nunquam perfecit. Delectatur solo ex argilla, humo et multa arena mixto et tam radicis divisione, quam taleis facile propagatur. Antennaria triplinervis anglorum (Botan. Mag. t. 9468. Don Prodr. Fl. Nepal. 174.) ex charactere et patria (tabulam ipsam enim nondum vidimus) pro eadem haberi posset planta cum nostra. Sed Antennariae genus, quale nunc a Cl. Brown (Linn. 'Transact. XII. 122.) consüitutum est, a Gnaphalio po- tissimum differt flosculis dioicis, masculorum antheris basi bisetis cum stigmate truncato, femineis filiformibus absque rudimentis siaminum. — In nostra vero planta flosculi omnes tam antheris, quam stigmate gaudent, ita tamen, ut margi- nalium antherae polline sint destitutae. Maneat tamen penes autoptas de hac re iudicium. 93. DBaccHaRis (TRIFURCATA) caule suffruticoso, villoso; folis confertis, trifidis, subintegerrimis; floribus corymbosis. Erigeron pinnatifidum Don. Prodr. Fl. Nepal 172. (Flores tamen al- bos vocat, forsan quia.non vidit, nisi exsiccatos). Radix ramosa, biennis caulem edit solitarium, bipeda- lem, basi suffrutescentem, ramosum; ramis simplicibus, elon- gatis, corymbosis, teretibus, brevi villo, sicut omnes herbae partes, scatentibus. — Folia conferta, nullo ordine disposita, erecta, uncialia, linearia, antrorsum tamen latiora, ibique fissa in lacinias tres lanceolatas, cum acumine obtusiusculas, e quarum basi subinde utrinque lacinula minor prodit. Flo- res numerosi, in corymbos compositos ac decompositos dis-. positi, discoidei, luteoli, odore fere destituti. Pedicelli ulti- mi linea raro longiores. Calyx ovatus, magnitudine ut Achil- leae millefolii, herbaceus, imbricatus, squamis lineari - subu- 26 202 |. b. C. TnaEvIRANUS, latis, carinatis, incurviusculis, pubescentibus. Flosculi omnes tubulosi, quorum feminei marginem occupant, numerosi, bi- seu trifidi, e calycis communis apertura nil nisi sügma bifi- dum exserentes; centrales hermaphroditi, quini vel septeni, rarius plures, femineis maiores, exserti, quinquefidi, stigmate bifido pariter instructi. "Tubus stamineus, emisso polline, in antheras quinque aristatas resolvitur. Pappus simplex, scaber, sessilis, albus. Semina oblonga, pubescentia. Receptaculum - squamulosum. E seminibus, a. 1893 ex Anglia sine nomine missis, edu- cavimus; et Nepal quidem patriam esse constat. Floruit sub dio ab exeunte Augusto insequentis anni ad finem Octobris usque et semina ad maturitatem perduxit. Nullam invenimus plantam, quarum huic nostrae affini- las esset, quam Daccharin tricuneatam Pers. Syn. IL. 424. (Erigeron L. Suppl): quae lamen, quantum iudicare licet e paucissimis, quae super illa memoriae prodita invenimus, glabritie, foliis cuneiformibus, floribus congestis, flosculis am- bitus apetalis, differre videtur. 2 In tabula nostra (XIIL) florens plantae ramus, tum vero etiam singulae floris partes sequenti modo exhibentur: a. flos; 5. idem , magnitudine auctus; c. calycis squama interior; d. flosculus centralis; e. flosculus marginalis; f. receptaculum seminiferum; g. semen maturum; et sunt quidem partes c-g magnitudine plus minusve aucta delineatae. 94. IwutA (CasPiCA) calycibus hemisphaericis, paniculatis, squamis subulatis, reflexis; folis amplexicaulibus, lineari- lanceolatis, integerrimis, glabris. Inula caspica Blume in Ledeb. Ind. sem. h. acad. Dorp. a. 1822. Radix biennis, perpendicularis. Omnes plantae partes, exceplis pedunculis calycibusque, glabrae. Caulis quadripe- C» Plantae horti botanici Fratislaviensis. 205 dalis, ramosus, rectus, exacte teres, solidus. Folia radicalia - dodrantem longa, lanceolata, utrinque attenuata, petiolata, erecta; caulina alterna, lineari-lanceolata, scilicet semunciam lata, sub 4 v. 5 unciarum longitudine, basi cordiformi cau- lem amplectentia, acuminata, margine denticulato - scabra. Flores numerosi paniculati, lateralibus brevioribus. Pedun- culi villosi, foliolosi, superne incrassati. Calyx et corolla I. britannicae, sed squamis calycis longioribus, minus canescen- tibus, at magis reflexis. Antherae basi bisetae; harum in radio nulla rudimenta. Pappus pilosus, scaber. Semina pu- bescentia. Receptaculum nudum, albo - punctatum. Floret cum ceteris Inulae speciebus. Semina debemus Cl. Ledebour, specimina spontanea autem amicissimo F. Blu- me, M. Doctori, cui haec species haud procul Astrachan, prope Tatarorum pagum Hinkenberg (Jaksa - Tau) rarius obvia fuit. Proxime accedit ad I. britannicam L.: sed huic radix est peren- nis, repens; caulis ad summum bipedalis, pauciflorus, cum foliorum superficie inferiori villosus; folia lanceolata, acuta, evidenter dentata; flores corymbosi, quorum laterales altiores; calycis squamae erecto - patentes. Pappus in hac specie solitarius, pilis ad basin usque di- sünctis, hinc ipsa, cum Ll. viscosa, salicina, hirta, grandi- flora, glandulosa aliisque, ad Inulam Gaertn. (fr. et sem. II. 449.) pertinet: cum in Pulicaria eiusd. auctoris (1l. c. 461.) pili sint basi connati, ibique pappo secundario brevissimo cincti. Hacce structura, praeter LI. dysentericam, Pulicariam, arabicam L. (villosam Horn., ab I. villosa Nutt. Gen. Amer. II. 151. bene distinguendam,) quoque gaudent l. repens. Fisch. (I. uliginosa Stev. in litt), I. crispa Pers. (V. gnaphalodes Vent. Cels. 75., ubi tamen Cl. vir pappum secundarium praetervidit), I. undulata L., L mariana L. et species quaedam ex Hispa- nia, quae, nisi L. saxatilis Lam. (DeC. Fl. fr. IV. 3156.), nova 204 L. C. TnEvmaNvs, erit, l. viscosae proxima, at caule, foliis, flosculorum forma, seminibusque satis superque distincta. — Notandum tamen, Inulae species, hacce pappi conformatione gaudentes (e quo- rum numero I. oculus L. excludatur, bene monente Linkio Enum. alt. II. 335.), iterum respectu floris partium structurae inter se differre: nam I. mariana, argentea, crispa et Inulae species illa ex Hispania calycis squamas habent lanceolatas, erectas: EL. dysenterica autem et I. odora lineari - selaceas, patentes; pariter antherae basi bisetae desunt in IL. mariana, argentea et aliis quibusdam speciebus, quas, praeeunte Nuttal- lio, sub Chrysopsidis genere comprehendit Cl. Elliott (Sketch. II. 333). Hinc genus videtur vel reformandum, vel latiori- bus limitibus circumscribendum. | 95. PvnETHRUM (CINERARIFOLIUM) incano - sericeum ; folus pinnatifidis, lacinüs lobatis, partitisve, PisusSs caule erecto, paucifloro. Pyrethrum. cinerarifolium Nob. in Ind. sem. h. bot. Vraüsl. a. 1820; Radix perennis, simplex, foliorum radicalium cespitem emittit, quae spithamam adaequant et petiolo innituntur sa- tis longo, obtuse triquetro, canaliculato. Lamina ipsis est carnosa, circumscriptione ovata, vel ovato-oblonga, bipinnati- fida , segmentis cuneiformibus; anterioribus latioribus magisque confluentibus, omnibus tri -s. quadrifidis, laciniis saepe divi- sis, obtusis. Caules ex eadem radice plurimi, pedales et ses- quipedales, sulcati, erecti, simplices, vel parum ramosi, uni- vel pauciflori. Folia caulina 5-8, fere Anthemidis montanae L., petiolata, radicalibus quoad divisuram similia, sed laci- niis tam primariis ; quam secundariis, angustioribus et acu- tioribus. Omnes dictae partes in planta spontanea pilis seri- ceis, adpressis candicant, in culta cinerascunt, ob pilos ra- riores. Caulis et quilibet ramus, si adest, in pedunculum Plantae horti botanici Fratislaviensis. 205 iransit aphyllum, angulosum, superne paullisper incrassa- tum, uniflorum. Flos omnino Anthemidis montanae et A. saxatilis, leviter odoratus, radio albo patente. Calycis hemi- sphaerici squamae obtusae, pubescentes, mervo viridiusculo, margine membranaceo, albicante. Receptaculum planiuscu- lum, constanter nudum. Semina gracilia, angulosa, curvi- uscula; pappo satis longo, erecto, membranaceo, lobato co- ronata. Huiusce plantae, Almissae in Dalmatia ad rupes a. 1818 lectae, specimina sicca, nec non semina, vir b. m. Fr. de Por- ienschlag sub nomine Anthemidis montanae nobiscum com- municavit: sed stirpem esse prorsus distinctam, descriptio eius, ni fallimur, docuit. "Terra delectatur arenosa et loco, solis radiis exposito, ibique hyemes mitiores apud nos sub dio fert, a saevioribus tamen destruitur, hinc in frigidario servanda. lunio flores primi comparent, Augusto semina perficiuntur. | Chrysanthemum exoticum | incano Cinerariae folio Bocc. Mus. 293. t. 4, et Zanon.. rar. st. hist. ed. Mont 77. t. 51., ean- dem plantam designare verosimile est, cum in radicis, folio- rum ac florum forma, nec non canitie partium optime con- veniat et Bocconius stirpem hanc, quam Zanonius ex insula Creta habuit, sese in Dalmatia reperisse testetur. Sed dubium movet caulis in icone Zanoniana magis, quam in nostra planta, ramosus et florum color, quos stirpi suae totos luteos uter- que auctor tribuit, qui autem in planta nostra constanter sunt radio albo instructi. Magis adhuc recedit Chrysanthe- mum monspeliense L., quale Iacquinus (Obs. bot. IV. 10.) et Candollius (Fl. fr. IV. 177.) descripserunt. 26. LasiosPERMUM (RADIATUM); floribus radiatis. Lanipila Burchell 'Trav. in S. Africa LI. 259. 206 L. C. TnaEvmaNvs, Radix biennis, ramosa, albida caulem emittit suffrute- scentem, qui statim a basi dividitur in ramos plures adscen- dentes, pedales, glabros. Folia inferiora opposita, superiora alterna, omnia petiolata, pinnatifida, carnosa, glaberrima; pinnis linearibus, acutis cum acumine albido, subfalcatis, e margine anteriori lacinulas binas lineares exserentibus, poste- riori nudis. Quilibet ramus ac ramulus in pedunculum abit elongatum , teretem, glabrum, uniflorum, inferiori tantum parte folis instructum, quorum inferiora dente sunt uno al- lerove notata, summa integerrima linearia. Flores radiati magnitudinem et colorem habent, qualem Anthemis Cotula L. vel Pyrethrum inodorum W. Calyx hemisphaericus, squa- mis simplici serie dispositis, ovatis, enerviis, margine mem- branaceis, glabris. Flosculi disci tubulosi, quinquefidi, her- maphroditü: radii feminei, stigmate bifido. Receptaculum paleaceum. Semina densissime lanata, margine acuto sublo- bato coronata. | In Colonia, quae a C. b. S. nomen habet, et quidem in Roggeveld, d. 8. Aug. 1811 legit Dn. Burchell et florentem a. 1823 communicavit una cum seminibus maturis, quae in h. b. Vratislaviensi germinavere, plantasque dedere, quae Augusto insequentis anni floruerunt. Lasiospermi genus, a Cl. Lagasca (Nov. gen. et sp. pl. 31.) constitutum , unica hucusque gaudebat specie (L. pedunculari Lag.), quae ab hac nostra, praeter flores discoideos, etiam fo- liorum atque calycis conformatione, nec non seminibus dif- fert margine destitutis. 27. KEcmmwors (muwmis) subramosus; foliis utrinque lana- üs, radicalibus bipinnatifidis, laciniis deorsum imbricatis, caulinis sinuatis. Echinops humilis Marsch. Bieb. Fl. T.-Caucas. IIL. 598. * Plantae horti botanici Fratislaviensis. 207 Radix simplex, vere perennis, caules emittit plures ses- quipedales, bipedales, subramosos, teretes, sulcatos, solidos, lana decumbente undique tectos, absque pilis vel erectis, vel glutiniferis. Folia radicalia numerosa, pedalia, petiolata; pe- tiolo brevissimo, tereti, lamina bipinnatifida, laciniis secundi ordinis ovatis, deorsum imbricatis, margine apiceque spinu- losis, supra lanugine tenuiori, per quam superficies saturate- viridis undique transparet, obducta, subtus niveo-tomentosa: caulina inferiora pinnatifida, superiora sinuata, summa re- panda, omnia sessilia, quoad tomentum radicalibus similia. Capitulum in caulis et cuiusvis ramorum eius apice unum, globosum, magnum, in quo, uti in ceteris speciebus, flores inde a vertice incipiunt expandi. Calyculi squamae antror- sum ad apicem usque ciliatae, corollae tubum adaequantes, pilis glutinosis destitutae. —Flosculi omnes hermaphroditi, corollulis azureis, laciniis linearibus. Receptaculum paleaceo- pilosum. Semina oblonga, villosa. Elegans haec species, quam caulis humilis, parum ramo- sus, mor conformatio ac tomentum candidum, nec non florum color saturate caeruleus,.ab aliis facile distinguuht, Sibiriam transbaicalensem vel Dahuriam incolit, unde semina ad nos, dono optimi F. Fischeri, sub nomine Ech. dahurici pervenerunt. Per septennium sub dio iam eodem in loco arenoso perennat ac quotannis florem seminaque largitur. In Fl. Sibirica S. G. Gmelini non occurrit. — Coronidis loco lubet observatiunculas aliquot in dudum notas Echinopis species sübiungere. Echinops sphaerocephalus L. quoad foliorum divisuram et partium herbacearum pilositatem non parum est mulli- formis: hinc eius varietas foliis supra minus hirsulis niti- diusculis censendus est E. ruthenicus M. B. l. c. 597. (E. Bü- iro botanicorum Rossiae), quem eundem esse cum E. pani- 208 L. C. TazvinaNus, Plantae horti bot. Fratislaviensis. culato Tacq. fil. ex iis, quae Cl. Marschall l. c. habet, admo- - dum est vero simile. Nec nisi levioris momenti notis diffe- runt E. exaltatus Schrad. (Pl. rarior. h. Goett. t. 9.), E. vi- . scosus Hortul. et E. strictus Fisch., quoad plantas vivas, in h.. b. Vratislaviensi a nobis cultas. Porro ad E. sphaeroce- phalum referantur: Carduus sphaerocephalus latifolius albus Barr. Obs. 1026., et Card. sphaeroceph. capite ferrugineo maior | Eiusd. Obs. 1099. ic. 413. Prior videtur planta spontanea, posterior culta fuerat. .Ferrugineum"^ male vocat capitulum .- DBarrelierus ob eius .caesium. glaucumque colorem, qualis | in ferro polito nitet." Ad Echinopem Ritro L. autem referendus videtur Card. sphaeroc. latifolius caeruleus maior Barr. Obs. 1097., et C. sph. caerul. capite ferrugineo minor Ei. Obs. 1030. ic. 414. Horum ultimus quidem Cl. Lamarckio est nova species, Ech. virga- - tus: sed praeter caulem virgatum nulla differentia occurrit. Denique ex Echinopis strigosi L. synonymis excludatur Spina alba Lob., quae planta est obscura, eiusque loco adda- tur Card. sphaeroceph. tenuifolius violaceus Darr. Obs. 1098. ic. 144, nec non Sphaerocephalus annuus Camer. Hort. 163. t. 45. "T me. v». e ng " velt 9 Tem Mecc———EG«'/o— | -- i | I Ü C, Me eec P td, Mp «T d». £. y 727 ET , Si »" 3 77 1, A 7 7 P, Z 7/ "7 72 2g fi 1/7 D. / D AP i / ji WM 4p v i NS (n : Po ——— ZA ur Z VA. ^ s E "v " [272 p CU€w-"- e OU HET - disci QUERER Acn M ngu it EBu^-B AG ZUR KENNTNISS DER NATÜRLICHEN FAMILIE DER AMARANTACEEN, VON Eht *as Mac EcIWNS,.M. m A b. N Mit einer geographischen Tafel. 92" 4 Zaanson war der Erste, welcher in seinen F'amulles des plan. tes ((II. 966.) die Amarantaceen *) unter dem Namen der -Amaranti als eigene Pflanzenfamilie aufstellte; jedoch hatte er Gattungen von so verschiedenartigen Merkmalen zusammen- gereihet, dass nothwendig der von ihm aufgestellte Charakter der Familie sehr vag seyn musste. Neben 4marantus, Gomphrena, Celosia, lresine, Aérea, Achyranthes , Desmochaeta nennt er Minuartia, welche zu den Caryophyllaceen , Polycnemum , welches zu den Chenopodeaceen , Limeum, das zu den Portulacaceen gerechnet wird, dann Jia- diola und Linum, Glieder der neuerlich gegründeten Familie der Zineen, und endlich Z'amarix, wielleicht das Vorbild einer eigenen Keihe. Linné hat in seinen ordinibus naturalibus (bei der Stock- holmer Ausgabe der genera plantarum 1164) die Gattungen "Achyranthes , Celosia , A4marantus, Iresine, Gomphrena und Phy. tolacca zu den JMiscellaneis gereihet, und also mit Ausnahme der Letzteren, welche Typus einer kleinen von Zioóert Brown aufszestellten Familie ist, lauter nahe verwandte Gattungen vereinigt, wenn gleich er die Stelle nicht besümmte, der diese Gruppe angehoren sollte. Der ehrwürdige Jussieu nahm (genera plantarum p. 86. Ann. du Muséum 1808. II. 131.) die von -4danson aufgestellte *) Sprengel (Syst. veg. I. 926.) führt 4marantus , '"Au&paycoc von uagat»o »unverwelk- lich «, auf seine richtige Schreibart zurück, welche wir hier beibehalten. 212 C. vox Manrivs, Familie unter demselben Namen an, und ordnete die Gat- iungen mit abwechselnd -stehenden afterblattlosen Dláttern: JAmarantus , Celosia, Jérea, in die erste, — die mit gegen- überstehenden Blüttern ohne Afterblátter: Jresine, Achyranthes, Gomphrena, lllecebrum, in die zweite Reihe; — in die dritte die Paronychia des T'ournefort und Herniaria , welche gegen- überstehende DBlátter mit Afterblaüttern besitzen. Batsch gruppirte (tab. affinitatum p- 114.) unter dem Na- men marantinae die Gattungen -4marantus, Celosia, lresine, Achyranthes und. Gomphrena , mit dem den. Primeln xverwand- ten Centunculus und den beiden Gattungen aus Jussieu's Plan- tagineen , Plantago und Littorella, zusammen. . Indem hierauf der treffliche Aobert Brown. (Prodromus Florae Novae Hollandiae p. 413 f£) nach gründlichen Beobachtungen und vorzüglich durch Berücksichtigung der ein- oder zweifücherigen. Anthe- ren, der Narben, der Früchte u. s. w. die Charakteristik der Gattungen schürfle, schied er von den Amarantaceis, wie er sie nannte, die Gruppe, welche Jussiews dritte Reihe bildete als J/lecebreas aus, und deutete die Nothwendigkeit an, eine besondere Familie aus diesen Pflanzen aufzustellen, was denn Auguste de St. Hilaire und Jussieu ( Mem. du Mus. II. p. 886.) bewerkstelligten, indem sie die Familie der Paronychien bil. deten. : | Bei der auf solche Weise eingeleiteten Prüfung der Gat- tungen blieb jedoch der Charakter der ganzen Familie immer noch unerórtert, indem Aert Brown sogar Zweifel erhob, ob sie von den Chenopodeaceen durch hinreichende Merkmale zu trennen sey, sofern nümlich merkliche Abweichungen in der Einfügung der Staubfüden (welche nach Jussieu bei den Chenopodeaceen De Candolle's (Jussieu's Atriplicibus) perigynisch , bei den A4marantaceen dagegen hypogynisch seyn sollte,) beson- ders durch ein Vorkommen der leizteren Art bei manchen "Lmarantaceen. ES Chenopodeaceen die Grenzen zwischen beiden Familien ver- wischten. j Der Verfasser der genera plantarum hat diese Verwandt- schaft schon angedeutet, indem er p. 87 sagt: 2non plurimum discrepat staminum ima perigynia ab eorundem hypogynia et utra- que insertio interdum difficile ab invicem secernenda. .4ffnes ergo "triplicibus 4maranti, quibus simul insuper. corculum. farinaceo typo circumvolutum." Robert Brown less auf Jussiews Auctori- tit die beiden Familien getrennt, ohne von den zmarantaceen einen Charakter aufzustellen. Indem ich die Untersuchung der von mir aus Brasilien mitgebrachten 4marantaceen zu Begründung und Erweiterung der Resultate über alle Arten ausdehnte, die mir zu Gebote standen, ward ich von der Ueberzeugung durchdrungen, dass jene Familie, obgleich scheinbar den Chenopodeaceen sehr nahe verwandt, dennoch nicht nur nicht an dieselbe ange- schlossen werden dürfe, sondern vielmehr entfernt von ihnen gestellt, und hóher organisirtlen Familien, wie namentlich den Caryophyllaceen , Lineen und. Paronycheen nüher gerückt werden müsse. Zu dieser Ansicht führte mich einerseits die Detrachtung der verschiedenen bei den 4marantaceen ausgebildeten Organe, und ihres gegenseitigen Verhiültnisses, anderer Seits die Ver- gleichung derselben mit denen anderer Familien. Wer immer eine blühende Celosia oder Z4chyranthes auf- merksam, betrachtet, wird bemerken, dass hier die Natur im Baue der Blumen die gemeiniglich befolgten Regeln verlas- sen und sich darin gefallen habe, die Bedeutung der einzel- nen Organe in einem Spiele und Austausch der Bildungsstu- fen zu verbergen. Alles weicht hier von dem gewóhnlichen Typus ab. Wir sehen hier drei üussere Bláttchen, von Zznné als Kelch, von andern Schriftstellern gewóhnlich als Zracteen - 214 C. vox Manrivs, bezeichnet, unter jeder Blume erscheinen; aber sie sind in ihrem Lebenslaufe einander ungleich, indem die àusserste derselben nach dem Abfallen der Blume oft stehen bleibt, die zwei inneren*dagegen, enger an letztere angeschlossen, gemei- niglich mit ihr abfallen. Diese sogenannten Zracteen gleichen dann oft wieder in Textur; Farbe und Form so sehr den 'Theilen des innersteh. Blumenkreises oder der Coro//z, dass der Gegensatz zwischen beiden Organen fast gáünzlich aufge- hoben erscheint. Innerhalb des Blumenkreises erscheinen die Staubfaden ebenfalls oft in einer abweichenden Gestalt, auf einer eigenen Stufe der Monadelphia in einen Ürceolus oder - Cyathus verwachsen; ja bisweilen nehmen sie, wie in der Gat- tung Gomphrena, eine Farbe und. zarte "lextur an, welche sie zu einer corollinischen Bildung erheben. Nur in der Form des centralen weiblichen Gebildes findet man nichts, was von dem gewóhnlichen Typus abwiche. Im Gegensatze mit den zusammengesetzten Dildungen der erwáühnten Gattungen zeigt A4marantus eine frappante Abweichung durch seine Ein- fachheit. Die mangelbafte Ausbildung der Zracteen unter den Blumen, welche bisweilen nach einem schwierig zu ent- wickelnden Gesetze in Knàuel vereinigt sind, die Monoecie der Geschlechter, "die Freiheit der Staubfáden von einander vereinigen sich, um eine richtige Ansicht von dem Urtypus der Familie, welcher A4marantus den Namen gegeben, sehr schwierig zu machen, so dass es wünschenswerth wire, die Gründer der natürlichen Pflanzenfamilien hiütten die, von welcher es sich hier handelt, nicht gerade nach demjenigen Gliede benannt, das nur einen so unvollkommenen Begriff : von dem Gesammtwesen aller dabin gehórenden Gattungen zu geben vermag. In Fillen, wie der gegenwáürtige, wendet sich der Natur- forscher immer mit Gewinn an die Vergleichung anderer "Imarantaceen. 215 verwandter Familien, und so glaube ich vorzüglich durch die Berücksichtigung des Baues der Caryophyllaceen , und. na- mentlich des 4nthophori bei denselben, den Schlüssel zur Deutung der zweifelhaften Bildangen gefunden zu haben. Das Endresultat wáüre: dass man den -marantaceen eine wahre Blumenkrone zuschreiben müsse, wenn gleich solche in vielen Stücken noch unter dem Typus des Kelches auftritt, dass daher der wesentlichste Unterschied zwischen jenen und den scheinbar so nahe verwandten Chenopodeaceen in der Anwe- senheit einer Krone bestehe, statt der die Letzteren nur einen wahren Kelch aufzuweisen hütten. Die Argumente für diese Ansicht werden sich im Verlaufe gegenwürtiger Abhandlung ergeben, indem ich hier dem Plane folge, zuerst die allge- meinsten Resultate über Morphose und Metamorphose dieser Gruppe in der botanischen Kunstsprache zusammenzufassen, sie sodann mit einigen weiteren Bemerkungen zu erliutern, und endlich zu der Betrachtung der einzelnen Gattungen überzugehen, wobei ich Gelegenheit nehme, einige noch nicht beschriebene oder weniger genau bekannte Arten zu beschrei- ben, und die übrigen, so viele mir bekannt geworden, na- mentlich aufzuführen. A MIN BR TAUNUE:N CQ E X.E. Character Familiae. Flores hermaphroditi, raro diclines: dioici aut abortu polygamo - monoici, aut singuli aut nonnulli glomerati bra- cleati. — Perianthium hypogynum, liberum, persistens , du- plex, utrumque compage simile, exterius (calyx) diphyllum, nunc deficiens (evanescens); interius (corolla) pentaphyllum, petalis distinctis aut raro connatis; rarissime triphyllum. Sta- 216 : C. vox Manrrvs, mina hypogyna, quina, aut quinario numero dupla aut xaul- üpla, raro pauciora, ultra quinque vix fertilia, uniseriaha, nunc distincta, nunc monadelpha, in cupuíam aui in tubum connata; filamentis ferülibus- petalis oppositis; antheris medio dorso affixis, nunc didymis bilocularibus, nunc uniloculari- bus, longitudinaliter medio antice dehiscentibus, polline glo- boso, minuto, creberrimo. Pistillum unicum. Ovarium sim- plex, mono- aut oligospermum, ovuZs funiculo centrali libero appensis. Stylus unicus vel nullus, ex ovario transiens s. con- üinuus, et in ntriculo (plerumque) persistens. Stigma simplex vel multiplex. Pericarpium: Utriculus membranaceus, evalvis et irregulariter dehiscens, aut circumscissus mono - aut oligo- spermus. Semuna lentiformia, subglobosa v. elliptica, ad hi- lum emarginata, verticaliter appensa; testa crustacea, mem- brana interna tenui. | 4bumen centrale, farinaceum. Embryo periphericus, arcuatus; cotyledonibus plano - convexis incum- bentibus; plumula inconspicua; radicula umbilicum spectante. Herbae aut suffrutices vamosae vel ramosissimae, caule: lereliusculo, rarius angulato, humiles aut diffuso - incumben- les aliis vegetabilibus. Folia opposita vel alterna, simplicia, saepe breviter pe- tiolata, integra, subintegerrima, uninervia, venis subparallelis combinatis, venulis creberrime reticulatis, exstipulata. Flores pedicellis brevissimis subsessiles, sicciusculi, sca- riosi et quasi glumacei, glomerati, capitati vel spicati, colore vario. Pubes frequens, septata, articulata aut ganglionea, ple- rumque simplex, raro stellata. Evolutio. . Cotyledones epigaeae, integerrimae, glaberrimae, subsucco- sae, in alternifolus nonnunquam oblique oppositae, in oppo- siüfoliis basi coniugatae. —Ziadicula subsimplex, fibrillosa et "marantaceen. 87 Cauliculus crassiusculi, internodio primario saepe elongato. Folia plumulae vernatione sursum complicata. | Gemmatio : Gemmis nudis. .estivatio calycina equitans. 4estivatio corol- lina interdum apice aperta (dum corolla calyce inclusa), quincuncialis: duobus tribusve petalis exterioribus sibi latera- liter imbricatis et interiores subvalvulares vel hinc imbricatas plus minus tegentibus. Aestivatio staminea erecta, pistillo ante anthesin saepe sta- mina superante, postea incluso. Prolepsis florum composita et indeterminata (Link). .4nthesis sursum peracta. Propagatio. Antherarum. dehiscentia simultanea, completa, antheris effoetis. explanatis vel tortis et versatilibus. — Stigma pollen papillis pilisque affigens, dum divisum sensim sensimque ex- pansum. Disseminatio aut floribus integris super pericarpium semenque clausis decidentibus, saepe ope lanae involventis volitantibus, seminibusve aut ex utriculo circumscisso libere aut una cum utriculo delabentibus. M etamorphosis, Folia sursum magnitudine decrescentia, floralia nunc re- liquis minora, nunc omnino deficientia aut in squamas ad divisiones florescentiae mutata, bractearum sub specie contra- cla, sicca, scariosa atque calycis foliolis similia. Foliolorum calycinorum fabrica et species quasi repetita in petalis vix in orbem regularem dispositis, orbe non nisi in staminum monadelphorum perigynia absoluto. AMetamorphosis retrocedens s. negatiea in florum glomeru- lis nonnullos flores in gemmulas spinosas coércens. Luxuries caules rachesque florum fasciatos vel florum diclinorum Hermaphroditismum incompletum aut completum sislens, aut semina in corpuscula vacua caudata extenuans. : 28 M 218 C. vox Manrrvs, Qualitas. Herbae, praesertim iunioris, fo/ia textura laxiuscula molli, elementis mucilaginosis, saccharinis et fibrosis pollentia ideo- que oleracea. Semina farinacea, amylo et muco pollentia. Firtus nutriens, emolliens, demulcens, in systema lymphati- cum praevalens. ÜUnicae hucusque speciei cognitae, Gomphre- nae officinalis IMart., radix anüdotalis, tonica, stimulans. Statio et Habitatio. Plantae et gresariae et solitariae; plures diffusae villosio- res in siccis lapidosis arenosisve apricis regionibus, aliae ere- ctae vel super alia vegetabilia decumbentes, pube rariore ad- spersae, in sylvarum marginibus lucisque primaevis vivunt; nonnullae subsalsa maritimaque diligunt loca; in depressis, haud multum super Oceanum elevatis, frequentiores ac in montanis. Obviam venit haec plantarum familia in utroque hemisphaerio; sub ipso Aequatore rarius, inde si versus Po- los procedas, utrinque frequentior, ita ut eius vis versus Tro- picos augeri videatur. Cuiusvis generis P/aga ampla, aliis Americae, Asiae, Novae Hollandiae peculiaribus, aliis paucis- simis communibus, paucis hucusque Europaeis et Africanis. Flores hermaphroditi , .raro diclines, Wir dürfen die Amarantaceen unter diejenigen Pflanzen rechnen, bei denen der Hermaphroditismus in jeder Blume der regelmissige und mit der Gesammtorganisation harmoni- rende Typus ist; denn die bei weitem gróssere Mehrheit der aus dieser Familie bekannten Arten hat rein hermaphrodi- lische Blüthen, und die Diklinie bei einigen Gattungen ist im Grunde nur eine Verkümmerung des Hermaphroditismus. 4 marantaceen. 219 Letztere tritt aber in dreierlei Weise auf. In dem einen Falle tragen die Staubfáden statt ausgebildeter Antheren nur zungenfórmig - flachausgebreitete Blittchen — — unmittelbare Fortsetzungen der Staubfáden; — so zum Beispiele bei Sertur- nera; im andern (4marantus) irit bei den meisten Blumen das eine oder andere Geschlechtsorgan zurück, und die Spur des fehlenden ist gleichsam in dem verdickten flüssig gewor- denen Blumenboden angedeutet; zwischen den sehr zahlrei- chen eingeschlechtigen Blumen finden sich aber dennoch mehr oder weniger hàáufig einzelne wahre Hermaphroditen, wie man diess an den meisten Arten von 4marantus, die in unseren Gürten gezogen werden, z. B. an 4. tricolor, hüufig beobachten kann. Der Fall ist also hier ganz derselbe wie bei vielen Pflanzen, welche sehr zahlreiche Dlüthen tragen, wie z. D. die Pomaceen , deren Hermaphroditismus durch Nichtentwickelung einzelner Blüthen in die Polygamie hinü- ber spielt. Als Modification dieser beiden Arten der Ge- schlechtsverschiedenheit kann betrachtet werden, wenn die Unterdrückung oder Hervorbildung des einen Geschlechts verindernden Einfluss auf die Darstellung des anderen hat. Etwas dieser Art bemerkt man bisweilen ebenfalls bei Ser- turnera, wo die weiblichen Organe in den Blumen mit un- entwickelterem mánnlichem Geschlechte den Samen regelmàs- sig und vollkommener ausbilden, als in den entschieden mánnlichen; auch das Verhültniss von osea elatior ( Ire- sine Rich.), welche zugleich hermaphroditische und mànn- liche Blüthen hat, gehórt gewissermaassen hierher. Im drit- ten Falle endlich, wie bei /resine, ist die Diócie rein ausge- sprochen, aber auch hier scheint sie, morphologisch betrach- let, nur in einer einseitigen Hemmung der Ausbildung der Geschlechtsorgane begründet, denn der Blumenbau ist in beiden Geschlechtern ganz derselbe, und die weibliche Krone 220 C. vox MamnriUs, unterscheidet sich nur manchmal von der münnlichen durch deutlicher in den Blumenblittern hervortretende Nerven, welche zur Befestigung und Stürkung derselben für den Fall der Samenausbildung nothwendig erscheinen. Die Amaran- laceen gehóren somit nicht unter diejenigen Pflanzen, bei welchen eine Trennung: oder ungleichartige Ausbildung der Geschlechter auch eine ungleichartige Ausbildung der Blu- meniheile bedingt, wie denn überhaupt solche Fülle nur áus- serst selten, und deshalb von um so grósserer Wichtigkeit für die Würdigung morphologischer Gesetze zu seyn scheinen. - Flores bracteati. — pr^ Dass die Blumen der Amarantaceen mit Nebenblittchen (Bracteae) versehen seyen, ist von allen Schriftstellern ange- nommen worden, jedoch nicht mit gleicher Bestimmung vom Begriffe jenes Organs; und zwar scheint uns letzterer von den Meisten weiter, als es naturgemüiss ist, über drei blattartige Bildungen qub GR worden zu seyn, die den inneren Dlu- menkreis ( Perianthium) umgeben. Jussieu nennt sie im. Allge- meinen nur Squamas, Gáürtner Squamas oder Foliola, R. Brown Dracteas. . Yinné unterschied dagegen (im Une von Gom- phrena Syst. veg. R. S. F., p. 45 ) das üusserste unterste jener drei schuppenartigen Blüttchen als Zractea, und nannte die beiden oberen, unter sich auf gleicher Entwickelungsstufe stehenden, den Kelch, eine Ansicht, welcher wir beitreten zu müssen glauben. Die Gründe für des grossen Schweden An- nahme lassen sich vornehmlich aus einer Vergleichung der . Stellung der Nebenblüttchen bei anderen Pflanzen mit der im vorliegenden Falle ableiten. Bei allen natürlichen Familien; wo die Bracteenbildung hüufig ist, wie z. B. bei den Aubia- ceen , den sperifolien, den Labiaten, gehórt das, was wir die Bractee einer jeden Blume nennen, einem einzigen Entwick- , "marantaceen. 221 lungskreise an, und zwar demjenigen, welcher unmittelbar unter dem Kelche steht. Ich erinnere hier namentlich an die Bildung bei Cephaélis, Patabea etc., wo mehrere horizontal neben einander entspringende Bliüttchen die Bracteen für jede Blume bilden. Bei-gegenüberstehenden Blumen kónnen solche eben deshalb sich auch auf gleicher Hóhe ausbildende Nebenblitter mit einander verwachsen, wie wir diess bei /4o- lucella sehen. Alle blattartige Bildungen aber, welche tiefer als die sich unmittelbar an den Kelch anschliessende Bractee auf- treten, gehóren zu den DBliáttern, und kónnen, wenn sie sich von den übrigen Bláüttern durch Form, Farbe, Textur oder Grósse bedeutend unterscheiden, als fo/ia floralia wor den übrigen Blüttern ausgezeichnet werden. In gleicher Rück- sicht dürfen wir daher die auf verschiedenen Anheftungs- puncten unter einander erscheinenden bracteenartigen DBildun- gen bei den 4marantaceen nicht als einer einzigen Vegetations- stufe zugehórig betrachten. Dafür spricht denn hier auch |. noch die Verschiedenheit im Lebenslaufe dieser Organe. Die eigentliche Bractee nümlich ist in den meisten Fillen mit dem Dlumenstiele fest verwachsen, und bleibt stehen, wenn die Hülle der Geschlechtsorgane (das Perianthium) abfillt; die sogenannten inneren Dracteen dagegen theilen ganz den Lebensgang jener, und fallen zugleich mit ihr ab. Die Fille, in welchen auch die Kelchblitter auf der Rhachis neben den Bracteen stehen bleiben, wie z. D. bei AJérva, einigen Arten von Zrandesia, oder jene, wo die drei Bláttchen zugleich mit einander abfallen, wie bei ZAchyranthes aspera und den ver- wandten, sind gewissermaassen nur Ausnahmen von der allge- meinen Regel. Diese Ansicht von dem Wesen der Bracteen bedingt schon an sich eine andere Deutung des Perianthiüi als die, welche Jussieu , Gártner und Robert Brown angenommen haben, und 222 C. vox Manris, kómmt mit der Linnéischen überein, gemass welcher das, was jene Schriftsteller Kelch nennen, als Krone zu bezeich- nen, und eine Pflanzenfamilie, welcher man nur unvollkom- mene Blumen zuschrieb, in die. Reihe der wahren Polypeta- len zu übertragen würe. Dass die eigentliche DBractee in ihrer Textur und ihrem DBaue so wenig vom Kelche verschieden, dass dieser ebenfalls in mehreren Gattungen der Blumenkrone sehr verwandt sey, kann uns nicht bestimmen, diese verschie- denen Organe als ihrer Bedeutung nach nicht verschieden anzunehmen. Wie ühnlich sind doch die Bracteen mancher Onosmen, Pulmonarien, Heliotropien u. s. w. dem Kelche; wie auffallend gehen bei manchen Scrophularinen , z. B. bei Herpestis *), die Bildungen des Nebenblattes und. des Kelches in einander über! Die Bractee der Amarantaceen unterschei- det sich meistens durch ihre Form, welche fast eirund oder dreieckig ist, von den gewóhnlich ablangen Kelchbliüttern. In der Textur kommt sie mehr oder weniger mit jenen über- ein. Sie besteht aus einem Gewebe sehr kleiner, ablanger, an beiden Seiten spitz zulaufender Zellen, und ist làngs ihrem Rücken mit einem deutlichen Nerven versehen, der in eine mehr oder minder deutliche Spitze ausliuft. Der Rand er- Scheint durch ungleiche Lánge der Randzellen nicht selten gesigt, oder reisst, mit zunehmendem Alter, unregelmüssig ein. Die Behaarung der Bractee ist am deutlichsten unten am Grunde, auf dém Nerven, und gegen die Spitze zu auf beiden Seiten desselben. Bisweilen geht der Üeberzug der Blumenstiele und Blitter auch auf die Bractee über ( Heban- the pulverulenta) und. charakterisirt sie dadurch vor den Kelch- blüttern, welche frei davon sind. Das Nebenblatt ist mei- ^) Indem ich dieser Gattung erwáhne, füge ich bei, dass nicht nur Monnieria Pat- Browne und Calytriplex der Flor. Peruv., sondern auch J7Mella des Fandelli ein Synonym ist, Zfinarantaceen, 225 stens etwas concav, selten so stark zusammengedrückt und gekielt, wie die Kelchblüttchen. Auffallende Gegensiütze in der Fürbung des Nebenblattes und des Kelches sind selten; einen solchen bemerkt man bei Gomphrena bicolor, wo jenes schwürzlichbraun und gegen die Spitze hin gleichsam ange- brannt ist, wührend der Kelch mit der Blumenkrone die weisse Farbe gemein hat, oder bei Oplotheca interrupta, welche sich durch ihre schwarzbraunen Bracteen wesentlich von den verwandten Arten unterscheidet. Perianthium duplex. Calyx. | Corolla. Nach der Bestimmung dessen, was Dractee zu nennen ist, wird es leicht, die beiden übrigen Dlumenblattkreise zu charakterisiren. Zwar kommen sie rücksichtlich der Farbe, der Textur, der Form, der Behaarung mehr oder weniger mit einander überein, und haben einen gemeinschaftlichen Lebenslauf, welcher mit der Ausbildung des Saamenkornes und meistens auch mit einer simultanen Lósung von dem Blumenstiele beendigt wird ( Perianthium persistens), jedoch sind sie,. besonders nach ihrer Anheftung und Stellung, zu sehr verschieden, um als ein einziges Organ betrachtet wer- den zu kónnen. Die Unterscheidung ist indess hier immer noch leichter, als bei vielen anderen DBildungen, z. D. den JNVopaleen. oder Nymphaeaceen, wo ein allmühliger Uebergang von den Abschnitten des Kelches zu denen der Blumenkrone, eine genaue Grenze zwischen beiden Organen zu ziehen oft unmóüglich macht; oder selbst bei einfacheren Gestalten, wie bei manchen Guttiferen oder Menispermeen. Es erscheint also ein zweibláttriger Kelch als der charak- leristische Typus der gesammten Familie, und zwar mit sol- cher Allgemeinheit, dass er von den bekannten nur der Gat- tung Jmarantus zu fehlen scheint. Dass letztere wenig geeig- 224 C. vox Manrrivs, net sey, eine richtige Vorstellung vom allgemeinen Typus der Familie zu verschaffen, welcher sie den Namen gegeben, ist. schon früher bemerkt worden. Die augenfilligste Anomalie bezieht sich nun auf den wirklichen oder scheinbaren Mangel des Kelches, an dessen Stelle sich entweder gar nichts vor- findet, oder bei manchen Arten nur mit angestrengter Mühe, mittelst des doppelten Mikroskops, zwei kleine sich gegen- über stehende Schüppchen oder Bliüttchen an vielen — nicht einmal an allen — jener Bracteen bemerkt werden, welche die einzelnen Blumenkronen von unten stützen. Man kann daher in dem schlicht -systematischen Sinne sagen, dass bei 4marantus kein. Kelch, bloss eine Krone vorhanden sey, wie- wohl man nach morphologischen Gesetzen in jenen kleinen Schüppchen oder Blüttchen am inneren Rande der Bractee. | die Rudimente eines Kelches wird erkennen müssen. Die Bractee besteht hier aus einem zarten Dlüttchen, das aus einer eifürmigen concaven Basis in eine spitzige Granne verliuft. Die Kelchblüttchen sitzen, wo sie vorhanden sind, innerhalb des erweiterten Grundes dieser Dractee und scheinen biswei- len nur als kleine Oehrchen derselben übrig geblieben zu seyn, worin man keine Spur eines Nerven mehr entdeckt. Alle anderen Gattungen aber, welche mir bis jetzt bekannt geworden sind, stellen einen deutlichen Kelch dar, dessen zwei. Blàttchen sich gegenüber stehen, und am Grunde mehr oder weniger umfassen. Der durchgreifendste Charakter, welchen sie darbieten, ist ihre Concavitüt, so dass sie die zwischen ihnen stehende Blumenkrone mehr oder weniger einhüllen. Meistens wird diess Verháltniss begleitet von einem gekiellen Baue, den der mehr oder weniger stark nach aus- sen hervortretende Rückennerve bedingt. Dieser Kiel er- scheint besonders háüufig bei der Gattung .Gomphrena in eine háutige, ganzrandige oder ságezáhnige Crista ausgedehnt, wel- Z"marantaceen. 235 che bald die ganze Lánge, bald nur den oberen Theil des Nerven einnimmt, und besonders der noch unentwickelten Blume bisweilen ein seltsames Ansehen giebt. In anderen Gattungen verlüuft der Mittelnerve in eine ein- zige pfriemenfórmige Spitze. Behaarung jeder Art, welche sich auf den Kelchblittern verhiltnissmiássig Bine findet, als auf der Krone, steht dann meistens auf dem Nerven, làngs , demselben auf sic Seite, oder im Grunde. Nur in weni- gen Bildungen, wo die Hóhlung der Kelchblátter undeutlich ist, wird sie bloss durch einen Mittelnerven angedeutet, und noch seltener, nümlich bloss in der Gattung Oplotheca , fehlt . der Mittelnerve und die nervenlosen Bláüttchen greifen nicht bloss mit ihren Ründern übereinander, sondern sind über die Hilfte um einander gewickelt, und die schützende Bractee steht nicht gerade in der Mitte zwischen beiden Dlittchen, sondern etwas seitlich, eben da, wo diese übereinander ge- schlagen sind; wahrscheinlich um dem Kelche dadurch eine, wegen des Mangels der Rückennerven nóthige Befestigung zu geben.. Hier unterscheidet sich auch die Art des Zellgewebes von der in den übrigen Gattungen; denn wührend die Kelche dieser aus einer Lage dicht nebeneinander gedrüngter, langge- streckter, an*beiden Enden spitziger, bald etwas zusammen- gedrückter, Bald runder Zellen besteht, welche in der Mitte in ein mehr oder weniger starkes Bündel zusammentreten, um den Nerven zu bilden, zeigen die Kelche von Opflotheca ein sehr zierliches zusammengesetztes Zelleewebe, dessen ziem- lich grosse langgestreckte sechseckige Zellen aus sehr vielen kleinen. kugligen Zellchen gebildet sind. In dieser ausge- zeichneten Gattung machen sich auch die Kelche durch ihre Farbe bemerklich, die weniger als in den meisten Fallen mit der der Krone übereinstimmt: es ist ein metallischglünzendes Loówengelb, wáührend die Kronen weiss oder grünlichweiss 29 256 : C. vox Manrivs, sind. Fast in allen übrigen Gattungen kommen die Kelch- bláttchen mit der Krone rücksichtlich der Farbe überein; und zwar erscheint diese in den verschiedensten Nüancen, vom glünzendsten Scharlachroth, durch Menniggelb, Dunkel- und Hellgelb,: weisslich Gelb, Weiss, róthlich Weiss, Rosen- farb, Roth mit einer Tinte von Grün oder Violett, Violett bis zu Tombackbraun und Olivenbraun wechselnd. Die Gat-- tungen Gomphrena und Celosia zeichnen sich durch Merc. und Glanz ihrer Kronen aus. | Wir haben den Amarantaceen eine fünfblattrige Blu- menkrone zugesshrieben, und weichen somit von der gewich- ügen Autoritit eines Ji. Brown, Kunth u. A. ab, welche ein Perianthium quinquepartitum als 'Typus der Familie annehmen. Allerdings finden sich Formen, wie z. BD. mehrere Gomphre- nen, Pfaffien, Brandesien, Bucholzien etc., deren Blumenblit- ier am untersten Grunde durch einen Callus mehr oder we- niger deutlich mit einander verbunden sind, und bei Oplo- theca sind sie wirklich weithin nach oben in eine nur kurz fünftheilige Róhre verwachsen; allein bei weitem in der Mehr- zahl der Fülle articuliren die Blumenblátter einzeln am Grunde auf dem Thorus, bald gánzlich von einander getrennt (He2an- the, Trommsdorffía) , bald nur durch eine schmale Leiste oder durch die sie umgebende Wolle mit einander verbunden. Diese Verbindung der Blumenbláütter nimmt auch meistens mit dem Alter derselben zu, indem iheils sie selbst, theils der Blüthenboden sich vergróssern und verdicken, wenn mit allmáhlig eintretender Fruchtreife die Krone gleichsam die Stelle eines Kelches zu vertreten anfáüngt, den Samen in sei- nem Schlauche einschliesst und schützt. ^Diess bemerken . wir deutlich bei manchen Gomphrenen, z. B. G. globosa und agrestis , deren Blüttchen dann fast bis auf ihre halbe Lánge mit einander verwachsen; eben so bei manchen DBucholzien, "fmarantaceen. 227 z. B. B. maritima , wo vorzüglich der unterste Theil der Krone mit dem Thorus diese gróssere Massebildung beginnt, und oft in einen schwammigen, ziemlich harten Kórper übergeht, welcher, wenn man die Petala abreisst, als ein unregelmissi- ges Schüsselchen stehen bleibt; — und endlich bei Oplotheca, welcher Gattung die allmáhlige Verháürtung des unteren Kro- nentheiles, und die Ausbildung einer Art von Kamm láüngs den beiden scharfen Kanten — àhnlich den Flügeln um den Samen von triplex — den Namen gegeben hat. Ursprüng- lich aber sind die Blumenblátter der Amarantaceen im All- gemeinen deutlich von einander getrennt, und man kann die Krone derselben mit eben so vielem Recht mehrblittrig" nen- nen, als den Kelch vieler anderer Gewáchse, z. D. mancher T'rnstroemiaceen , wo die Verbindung der einzelnen Theile viel inniger ist, und wo uns nur eine morphologische Ansicht der Dinge einen vielblüttrigen Kelch anzunehmen bestimmt. Auch spricht für diese unsere Ansicht die Stellung der einzelnen Blumenblátter im ./abastrum zu einander, welche mehr oder weniger mit derjenigen übereinkommt, die ein nicht - sehr cn cxLutioas gewühlter Ausdruck Tue quincuncialis nennt. Drei der Blumenbláütter stehen námlich auf einer und derselben, bald ganz horizontalen, bald etwas schrüg anstei- genden Grundlinie, und greifen an ibrem Rande der Lünge nach mehr oder weniger über einander, wührend zwei andere, bald ausserhalb bald innerhalb jener stehend, entweder den einen Theil jener am Randebe decken, oder auf gleiche W eise von jenen bedeckt werden. Im Allgemeinen sind die inneren Blüttchen schmaler- als die àusseren auch, meistens stark ver- Ueft und in der Art gekielt, dass sie sich über die Genita- lien zusammenlegen (so z. B. bei Pucholzia, 4lternanthera und den meisten Gomphrenen, xo zwei Blumenblatter innen ste- hen). Seltener ist der Fall, dass die áusseren beiden Dlumen- 228 C. vox Manrics, bláttchen schmaler sind als die drei inneren (7Mogiphanes bra- siliensis).. Ich habe für diese verschiedenen Formen der Aesti- vation und ihre Zwischenstufen den allgemeinen Ausdruck "destivatio quincuncialis beibehalten, obgleich man gewóhnlich bei dieser Bezeichnung der Knospenlage an eine Unterordnung der Dlumenblitter zu denken pflegt, wo ein einziges dersel- ben zwischen den beiden àüussersten und den beiden innersten Blüttchen in der Mitte stünde. Dem Wesen nach gehóren nümlich alle Fálle zusammen, in denen die Anheftung der fünf Blumenblitter auf drei verschiedene Ringe hinweisst, es mügen jene darin gestellt seyn, wie sie immer wollen, und eine solche dreifache Stellung der Blumenblitter zeigt sich in allen hier vorkommenden Arten, welche sich namentlich auf folgende Verhiültnisse zurückführen lassen: - OQ QO Q In Hinsicht auf die Charaktere der Aestivation bot bis jetzt noch eine grosse Unbestimmtheit, welche fast nóthig macht, dass sich jeder Schriftsteller über seine "Terminologie erkláre, oder sie in jedem einzelnen Falle mit einer Umschrei- bung bodies. Hátte Herr .H. Brown vorausgesehen, dass sich die Botaniker beeifern würden, die von ihm zuerst zur Be-. gründung natürlicher Eintheilungen benützte Knospenlage: in ihre Beschreibungen aufzunehmen, so: würde er wahrschein- lich aus seinem reichen Er fahrungsschatze selbst alle die ver- schiedenen Modificationen derselben gesondert und aufgestellt haben; was der Wissenschaft gewiss zur wesentlichsten Er- leichterung gedient haben würde. Wie schon Herr JVees von -Esenbeck in seinem wichtigen Handbuche (IL p. 150.) er- wáühnt, sind die hierbei geltenden Hauptrücksichten die Stel- "tmarantaceen. 229 lung der einzelnen Theile des Blumenkreises in der Grund- linie, und die gegenseitige Deckung derselben; aber diese beiden ganz verschiedenen Verháültnisse werden von verschie- denen Schriftstellern bald durch einen einzigen, bald durch mehrere Kunstausdrücke bezeichnet, so dass es oft schwer wird, sich eine bestimmte Vorstellung von dem vorliegenden Falle zu machen. | In dieser Rücksicht scheint es uns daher vorzüglich wichtig, dass man dafür besondere 7'erminos aufstelle, und diejenigen, welche mit einem Ausdruck eine bestimmte Mo- dification der beiderlei Zustünde bezeichnen, wie z. D. .4esti- eatio imbricata, convolutiva, contorta u. s. w., nur für ein be- stimmtes Verhültniss: anwende. Die Stellung der Kelch- . und Blumenkronentheile erscheint im Grunde nur von zweier- lei Art: entweder nümlich stehen alle Blüttchen oder Ab- schnitte auf einer horizontalen Ebene, oder sie nehmen. gewisse Puncte einer mehr oder minder entwickelten Spiral- linie ein. Die erstere Art kommt vorzugsweise den einblitt- rigen Kelchen und Kronen zà, und ich mochte sie die ho- rizontale, .4e. horizontalis nennen. Die Theile eines solchen horizontal auf dem Thorus sitzenden Perianthii kónnen gedacht werden, als entstanden durch Einschnitte, welche von dem Scheitel des ursprünglich ideal geschlossenen Perianthü gegen den Grund desselben herablaufen. Folgen sie in gleichen Ab- stinden von einander und parallel der Hauptaxe des Perian- thii, so kónnen die Abschnitte sich nur am Rande berühren, und es entstehet die JJestieatio valeularis, wie wir sie z. B. bei den Blumen der Synanthereen bemerken. Eine Abweichung dieser ideal gezogenen Theilungslinie von der Axe, in unregel- mássigen Blumenkronen, kann die reitende Knospenlage be- dingen, welche wir bei den Labiaten finden. Divergiren meh- rere Theilungslinien einer regelmüssigen Krone von dem ge- 250 .G. vou Manrms, meinschaftlichen Scheitel aus gegen die Peripherie hin in Kreisbogen, so werden die Abschnitte eine gedrehte oder zu- sammengerollte Knospenlage annehmen; und zwar erstere, wenn die Bogen gleich sind, letztere, wenn sie ungleich sind. Je mehr die gleichen Abschnittbogen gegen den Horizont hin . . von der Axe divergiren, desto entschiedener tritt. die .4estiva- to contorta hervor, desto mehr liegen die Abschnitte schief übereinander. Wo unmngleiche Abschnitte .des Perianthz über- einander gerollt sind, kónnen zwei Fülle gedacht werden, je nachdem die kleineren Abschnitte aussen oder innen liegen, Diese beiden Arten der Knospenlage kónnte man .4. horizon- talis convolutiva und. involutiva nennen. Der horizontalen steht, als andere Hauptklasse, diejenige entgegen, wo die Theile des Perianthi auf mehreren Puncten einer Spirallinie befestigt sind: sie bedingt daher in jedem Falle ein Aufeinander- liegen der mehr oder minder deutlich übereinander gestell- ten Theile und kónnte überhaupt estivatio imbricata genannt werden, wenn man nicht, um Verwirrung zu vermeiden, . vorzehen wollte, sie im Gegensatze mit der .4e. horizontalis mit dem Ausdruck der .4e. spiralis oder spirobasica zu bezeich- nen. Als Unterarten derselben sind alle diejenigen Formen müglich, welche bei der -estivatio horizontalis eintreten. kón- nen, und ausserdem noch viele andere, bedingt durch Zahl, Form und Richtung der einzelnen Theile. 5o ist die Kno- spenlage der Zombaceae imbricata und zugleich contorta, .die der Caryophyllaceen imbricata und convolutiva uu. $. w.. Ganz besonders wichtig scheint aber eben die Betrachtung der ver- chiedenen Knospenlagen, sofern sie von den Formen der Blumentheile bedingt werden, und die Aestivation stellt gleich- sam einen einfachen und bezeichnenden Ausdruck dar, für gewisse allgemeine Formverhiültnissee. Dass die 7: Huc die Jihamneen | eine klappige, die Celastrineen eine übereinander- "Imarantaceen. 251 gelegte, die Papaeeraceen eine faltige Knospenlage haben, ist ein Moment, welches, aus der tiefsten und innigsten Natur der Formverháltnisse genommen, vom ganzen Typus-der er- wühnten Blumenbildungen das schárfste und sprechendste | Zeugniss giebt. Freilich muss aber hiebei bemerkt werden, dass das Gesetz der Entfaltung irgend einer Knospe zu einer bestimmten Besonderheit, welches durch die Knospenlage an- gedeutet wird, nicht in jeder Familie gleiche Gültigkeit und Dignitit hat, so wie denn ein auf morphologische Gesetze gegründetes Pflanzensystem in jeder Hauptgruppe ein anderes Moment als das Wichtigste und gleichsam als die Hauptidee derselben wird hervorheben müssen. "Wo eine und dieselbe Blume eine Verschiedenheit der Knospenlage darstellt, móchte letztere immer ganz besondere Berücksichtigung verdienen; so habe ich die estieatio valvata der drei aüsseren, und die Aestivatio convolutiva der drei inneren Blumenblátter einer Hemerocallis nie betrachten kónnen, ohne mich zu fragen: ob solche Erscheinungen uns nicht bestimmen sollten, bei den Liliaceen Kelch und Krone zu unterscheiden; so hat das ver- schiedene Verháltniss der Palmenblüthen, deren münnliche . Kronen eine klappige, die weiblichen aber eine hohl über- einander gelegte Knospenlage darbieten, mir immer das leb- hafteste Interesse eingeflósst. — Die Betrachtung der Knospen- lage wird auch in soferne die Theilnahme der Botaniker im- mer mehr erwecken, als sie Aufschlüsse über die Gesetz- müssigkeit in dem Umlaufe der blattartigen Or- gane bis zur Darstellung ihrer hóchsten Veredlung in den endstindigen Kreisen (der Blume) zu geben verspricht. Es ist nàmlich die Knospe der deuilichste Ausdruck aller Stel- lungs- und Zahlenverháltnisse, unter denen sich die vorüber- gehenden und in einer*stetigen Metamorphose begriffenen Blattorgane an. dem keiner Metamorphose fáühigen Stamme 252 C. vox Manmus, T übereinander hervorbilden, und, móchte ich sagen, der Typus in nuce des organischen Umlaufs in jedem concreten Falle. ^ Doch ich kehre von dieser schon allzulangen Abschwei- fung zu unseren 4marantaceen zurück! Die Form der Kro- nenblitter bedingt mehrere kleine Abweichungen in der Ae-- süivation, welche aber in dem Verhiltnisse minder bedeutend - sind, als bei weitem die Mehrzahl der 4marantaceen schmale Blumenblitter hat, die nur mit einem sehr schmalen. Rande über einander greifen kónnen. Bei Gomphrena, Pfaffia, Bran- desia, Mogiphanes, Aérva, 4marantus , Digera , Celosia , Ptilo- tus, Trichinium, 4Achyranthes, Deeringia, Desmochaeta, Pupalia ^u. s. w. werden die inneren Blumenblátter nicht so sehr be- deckt, als bei Zfebanthe und Pucholzia, deren Petala verhüilt- nissmissig breiter sind. Es kommen aber die Blumenbliitter - hier in allen Abstufungen vom Pfriemenfórmigen durch die: Lanzett- und ablange Form bis zur Eiform. vor. Die Conca- vitit derselben steht im Verhiültniss zu ihrer Breite, so dass die ablangen oder eirunden Bliütter am stürksten gewólbt er- scheimmen. Das Gewebe dieser Blátter kommt dem der Kelch- blütter gleich, und zeichnet sich besonders durch den Ver- lauf des Nerven aus, welcher durch die Mitte der aus sehr feinen langgestreckten Zellen gebildeten Blattfláche ohne Ver- üstlungen hinliuft, und dadurch an die Dildung der Gras- spelzen erinnert. Ti den meisten Fallen lauft dioe Mittel- nerve bis zur Endspitze selbst fort, jedoch, wie z. B. bei vie- len Gomphrenen , in der oberen Hilfie der Blumen viel dün- ner und nicht durch Fàrbe ausgezeichnet, die vom Grunde bis dahin meistens die grüne ist. Bei Oplotheca, wo er von. ungewühnlicher Breite, aber dabei sehr flach ist, hórt er da auf, wo die Verwachsung der Blüttchen endigt und die Krone in fünf Lappen ausgeht, welche ebéh deshalb viel zarter und von weisserer Farbe sind, als die übrige Blume. Neben dem Amarantaceen. 255 Hauptnerven sind gewóhnlich in jedem Kronenblatte noch mehrere Seitennerven vorhanden. Bei Hebanthe finden sich drei oder fünf Nerven, deren Zusammensetzung aus einzelnen sehr schmalen Zellschláuchen man deutlich an den Enden wahrnehmen kann, da sie gemeiniglich nicht bis an den Rand auslaufen, sondern vor der Spitze convergirend endigen. Auf den áusseren Kronenblittern sieht man hier immer fünf Ner- ven, und zwar gleichsam nur durch Theilung des Mittelner- ven in zwei Nebenáste, die oft fast in der Mitte des Dlattes entspringen, und auch eher wieder endigen, als die beiden üussersten. Bei P/a/fa sind gewóhnlich drei, wenig ausge- zeichnete Nerven zu bemerken; bei /Mogzphanes ist auch diese Zahl die herrschende und dabei merkwürdig, dass sie am Grunde zusammenfliessen und daselbst einen kleinen callósen Hocker bilden. Sehr breit, aber nicht ganz auslaufend, durch tiefliegende Furchen getrennt, erscheinen sie bei Pucholzia. Sie ertheilen hier dem Rücken der Blumenblátter gewóhnlich eine gelbliche oder ins Draune ziehende Farbe, welche gegen den weisseren Rand absticht. Bei Serturnera convergiren die Nerven unterhalb der Spitze. Bei Jresze, deren Blumenblit- ter ohnehin sehr zart sind, treten sie wenig hervor und ge- meiniglich liuft nur der mittlere in die Spitze aus. Dei vie- len chyranthes , 4lternanthera pungens, spinosa u. a. laufen sie in eine stechende Spitze aus. Auf gleiche Weise hat jede Gattung etwas Eigenthümliches in Art und Verlauf der Kro- nenblattnerven und wir glauben diese Harmonie als ein gün- stiges Merkmal für die Begründung der von uns aufgestellten Gattungen betrachten zu dürfen. Behaarung gehórt fast zu den allgemeinsten Charakte- ren der Blumenblütter, und die Verschiedenheiten derselben in verschiedenen Gattungen beweisst, wie sehr ihre Dildung Berücksichtigung verdiene. Bei Gomphrena ist die Krone am 50 ? 254 C. vos Mans, Grunde mit Haaren besetzt, deren Glieder unter einem guten Mikroskope angesch wollen erscheinen. Diese Dekleidung nimmt bei vielen Arten die untere Hálfte, bei andern die ganze Ober- flache der Kronen ein, und ist besonders auch durch die Art und Weise verschieden, in welcher sie entweder gerade auf- recht steht (Gomphrena vaga), oder unten wellenfórmig ge- kráuselt ('G. globosa) oder zu einem eigenthümlichen. Filze verwebt ist (G. macrorhiza). Die Lánge oder Kürze der Haare und der Zustand des obern Theiles der Blumen, welche -ent- weder kahl oder auf mancherlei Art mit Haaren besetzt ist, gewührt sehr gute Unterscheidungsmerkmale für die einzel- nen Arten; nur eine einzige Art, G. angustiflora, ist mir be- kannt geworden, bei der fast jede Spur von Dehaarung man- gelt. Eben so charakterisüsch ist die Behaarung bei den Gattungen P/affa, Iresine, Hebanthe , Aérea u. a., welche eben- falls aus einfachen, gegliederten, meistens an den Gliedern etwas angeschwollenen Haaren besteht, grosstentheils. am Grunde der Krone befestigt und geneigt ist, sich mit der Fruchtreife auszubreiten; ja Ptotus und ZTrichinium werden als Gattungen durch die Merkmale der Behaarung charakte- risir. Dei Hebanthe steht die Behaarung innerhalb der bei- den áussersten Blumenblitter, bei ZTommsdorffia, wo sie am. Grunde der Blumenkrone in mehrere deutlich gesonderte Bü- schel zusammengewachsen ist, umgibt sie solche ganz von . aussen. Wo sich der Haarkranz nach der Samenreife sleif ausbreitet, wie z. B. bei Gomphrena vaga, bei Pfaffía, Heban- the u. s. w. geschieht, dient er dazu, die Krone nebst ihrem Inhalte von dem DBlumenstiele abzulósen und den Flug der- selben zu erleichtern. Bei Jresime, Aosea, Serturnera iresinoides u. a. tritt ganz dasselbe ein, doch sind die Haare nicht so steif, sondern vielmehr weichflockig. Zmarantaceen. | 0835 Ein Verháltniss, welches vorzüglich in morphologischer Hinsicht, bei der Betrachtung der Krone wichtig scheint, ist das der Anheftung derselben auf dem gemeinschaftli- chen Blumengrunde ( Receptaculum floris, Thorus.) | Die Blüthen sitzen entweder unmittelbar an dem Ende des ge- wóhnlich etwas verdickten und haarigen Blumenstiels,. oder es erhebt sich. von diesem aus ein kleiner cylindrischer oder warzenfürmiger Fortsatz von grüner Farbe, also ein Blüthen- stelchen, pedicellus, welches weiter oben den Grund der Dlume darstellt. Dieser kleine Dlüthenstel ist aus einem sehr feinen Zellgewebe gebildet und an seinem unteren Grunde sitzt die Dractee an. Hiàüufig ist er mit sehr zarten. Hirchen bewachsen. Innerhalb der Bractee, und in einem rechten Winkel mit ihr, sind an diesem Stielchen die Kelchblátter befestigt, und etwas weiter oben trágt er die Dlumenblitter. Der centrale Theil desselben, die Gefásse mit umgebendem Zelgewebe, geht von hier noch weiter aufwürts und wird somit unmittelbarer Trüger der Geschlechtsorgane. Dieser Theil scheint da, wo er klein und unansehnlich bleibt, wie in der Gattung Gomphrena, keine Wichtügkeit für die morphologische Ansicht der gesammten Familie zu haber, aber schon bei Celosia (z. B. margaritacea) erhált er eine Mo- dification von Interesse. Jedes Dlumenblatt zeigt nàmlich hier auf der innern Seite am untersten Grunde eine grüne Drüse, welche unmittelbar in den Thorus übergeht, und diesen mit der Zunahme des Fruchtknotens allmáhlig so bedeutend ver- grüssert, dass er, nach Abnahme der Blumenbliátter, selbst als ein. kleines Sáulchen erscheint, auf dessen oberem Rande die Staubfadenróhre, und auf dessen Scheitel der Fruchtkno- ien aufsitzt. — Aehnlich stellt sich die Bildung dieses Trügers der Blume bei Zrandesia dar, und bei Pucholzia , besonders bei B. maritima , breitet sich das Wachsthum desselben mehr an 256 . C. vox Manrics, der Peripherie aus, er verschmilzt mit dem Grunde der Blu- menblaátter, so dass diese im Zustande der Grossification des Fruchtknotens unter einander mittelst eines schwammig auf- geschwollenen schüsselfórmigen Grundes zusammenhüngen. Am enischiedensten tritt aber diese Organisation des Thorus bei unserer neuen Gattung Jogiphanes hervor, von welcher zwei Arten, JM. brasiliensis und straminea, so oft in den Gáürten vorkommen, dass man sich leicht durch den Augenschein davon überzeugen kann. Wenn man in dieser Gattung wih- rend der Anthesis die Krone vom Kelche entblósst, so sieht man fünf kleine eifórmige grüne Drüsen am àusseren Grunde der Krone und abwechselnd. mit den Blumenblittern, welche an dem DBlüthenstielchen nach dem Kelche herablaufen. Mit fortschreitendem Wachsthume erkennt man, dass dieselben in unmittelbarster Verbindung mit dem Zellgewebe stehen, das die zu der Krone und dem Z7vwus stamineus aufwürtsstei- genden Gefásse überzieht. Allmáhlig aber, wenn der Samen zu reifen anfángt, vertrocknen diese Drüsen, sondern sich in ihrem UÜmrisse deutlicher von dem sáulenfórmigen Mittelkór- per des Thorus ab, und verkürzen sich immer mehr, so dass sie endlich als fünf kleine dreieckige hervorspringende Kanten oder Záhne am unteren Ende desselben stehen bleiben. Der auf diese Weise veránderte Thorus lóst sich mit fortschreiten- der Reife des Samens sowohl oben unterhalb der Krone und der Genitalien, als unten oberhalb des Kelches los, und fiàllt endlich ab, indem sich die Krone über dem Fruchtschlauch zusammenzieht und ihn, mehr oder weniger verhártet, be- schützt. Diese sonderbare Bildung des Thorus verdient also um so mehr Berücksichtigung, als sie in dem spiüteren Sta- dium, durch die gliedernde Abtrennung von der Krone einen Charakter annimmt, dessen Analogien wohl sehr selten im Gewáachsreiche vorkommen dürften. 4marantaceen. ! 257 Als ich diesen Dau des Thorus zuerst wahrnahm, glaubte ich die fünf Drüsen als Andeutungen des Kelches betrachten zu müssen, und die abwechselnde Stellung derselben mit den Blumenbliáttern schien diese Ansicht zu begünstigen; doch nahm ich bei genauerer Kenntnis. vom Wesen des Kelches in dieser Familie jene Meinung um so lieber zurück, als ich in der Bildung des Thorus der Caryophyllaceen (4nthophorum DeCand.) die sprechendste Aehnlichkeit zu finden glaubte. Man nehme einen Zanthus oder eine Silene zar Hand, um sich vom Gleichen zu überzeugen. Das 4nthophorum, welches, als unmittelbare Fortsetzung des Blumenstiels, ganz unten die Kelchschuppen und den inneren Kelch irügt, erweitert sich sodann in einen Cylinder, der auf seiner üusseren Oberflüche die Blumenblátter und. weiter nach oben, mit diesen abwech- selnd, die Staubfüden angewachsen irügi, mehr oder weniger hohl ist, und also den Fruchtknoten umgibt, welcher auf einem, von den innersten Gefüssen des Thorus gebildeten Strange sitzt. Auch dieses letztere Verhültniss finden wir bei mehreren Zmarantaceen, wie z. D. bei mehreren Arten von Celosia, deren oben conischer Fruchtknoten mit seinem un- teren cylindrischen Theile in der Hóhle des Thorus einge- schlossen ist. Bei vielen Caryophyllaceen nehmen den ober- sten Theil des Thorus kleine drüsige gelbgefürbte Schüppchen, Zühne oder Hücker ein, oder die Hóhlung desselben, welche den Fruchtknoten aufnimmt, ist gànzlich mit einer drüsigen Schicht austapezirt. Eben so finden wir auch bei den Ama- rantaceen eine Drüsenbildung, welche gewissermaassen als ein 'Theil des 'Thorus betrachtet werden kann. Ich erinnere an den drüsigen gelblichen Grund in den Kronen mancher Ama- rantus-Arten, oder an die schon oben erwáühnten drüsigen Ho- ckerchen bei manchen Celosien. Es muss aber hierbei be- merkt werden, dass sich diese Drüsenbildung niemals zu 258 C. vox Manrivs, einem perigynischen Ringe erhebt, dass sie überhaupt keinen bestimmten Typus zu haben scheint, und vielmehr hypogynisch, als perigynisch ist, wo immer sie erscheinen mag. (Hierher rechne ich auch die saftige Anschwellung ganz vertical unter dem Zbus stamineus bei manchen der erüsseren Gomphrenen). Dieser Bemerkung gebe ich einiges Gewicht in Deziehung auf die so nahe verwandten Parony- chieen, deren Perigynie auch dadurch mit entschieden wird, dass jene Drüsen sich von dem Thorus trennen, und auf den untersten Theil des Kelches (den, welchen Hr. Link Hypanthium nennt) werfen, den sie überziehen. Ueberhaupt aber schei- nen die Verhültnise dieser Drüsen im Grunde der Blume Berücksichtigung zu verdienen, da sie in den verschiedenen Pflanzenfamilien, welche Verwandtschaft mit unsern Amaran- tlaceen haben, auf verschiedene Weise vorkommen. Bei den Polygoneen und Chenopodieen tapezieren sie den Grund des Kelches mehr oder weniger aus, bei den Lineen erscheinen sie als Anschwellung am Nagel der Kronenblitter, bei den Sileneen und Alsineen nehmen sie bald diese, bald auch die oben erwühnten Zahn- oder Hóckerformen an u. s. w. *). Wir wissen noch zu wenig über die Bedeutung der Drüsen bei den Pflanzen überhaupt, um uns über dieselben in den er- wáühnten Familien Rechenschaft geben zu kónnen. Wenn sie, wie es in mehrerer Beziehung wahrscheinlich ist, als Aus- druck einer noch unentwickelten Bildung einer Nectarienühn- lichen Blatt- oder Nebenkrone zu betrachten seyn sollten, so scheint es für die Stufe der 4Jmarantaceen bezeichnend, dass hier die Drüsenbildung hypogynisch ist, noch unentschieden und meistens formlos bald am Thorus, bald an der Blumen- *) Sie scheinen von hoher Wichtigkeit in der Organisation der Cruciferen und der Malvaceen. - Zmarantaceen. 259 krone schwankt und keine bedeutende Ausdehnung gewinnt, wührend sie bei den Polygoneen und den Chenopodieen an Masse zunimmt und dem Kelche angehórt, oder bei den Paronychieen perigynisch und ringfórmig wird. Was aber den Thorus selbst betrifft, so scheint auch er sehr unterschei- dend, namentlich wegen seiner eigenthümlichen Gestaltung und Gliederung in der Gattung /Mogiphanes, eines Verhilt- nisses, wovon sich keine Spur bei den Chenopodieen findet, wührend sich die Natur hier in einem Spiele mit der Umge- staltung des Perianthi nach der €Grossification zu gefallen scheint. Dass ich übrigens in dem Charakter der Familie des Thorus nicht erwáhnte, schien nóthig, da eine entschie- dene Bildung desselben nur so selten vorkómmt. Die schein- bare Anomalie aber, welche in jenem Organe ausgeprügt ist, mag uns beweisen, wie selten oft dasjenige, was wir mit Worten als allgemeinen Charakter einer natürlichen Gruppe hinzustellen versuchen, die innere Dedeutung derselben und das Wesen ihrer Verwandtschaften vollkommen umfasse und ausspreche. Stamina. Zwei Merkmale sind es, welche bei den Staubfáden der Ama- rantaceen von vorzüglicher Dedeutung erscheinen, nàmlichihre entschiedene Hypogynie und ihre Verwachsung untereinander am Grunde der Blume in einfacher Reihe. Hr. von Jussieu begründet durch das erstere Merkmal den Hauptunterschied zwischen den Amarantaceen und den Chenopodieen, Hr. A. Drown durch dasselbe den Unterschied von den Paronychieen (seinen Illecebreen), deren Staubfáüden perigynisch genannt werden, und von Seiten der Amarantaceen mOchte es auch als durchgreifend zu betrachten seyn. Dei unserer Familie kommen náümlich die Staubfáden immer aus dem Grunde 240 C. vos Manmus, der Dlumenkrone hervor, welcher mehr oder weniger deut- lich fleischig oder drüsig erscheint, und gránzen unmittelbar an den, sich aus dem Centrum der Krone erhebenden Frucht- knoten. Gewissermaassen durch Vermittelung jenes fleischi-. gen Grundes werden sie sehr oft monadelphisch, indem sie in den verschiedensten Graden mit einander verwachsen. Bei den meisten Gattungen geht diese Verwachsung soweit, dass sie sich in einem vollendeten, ringsum geschlossenen Kreise unter der Form eines Schüsselchens (Cupula staminea), oder, wenn sie hóher als der Fruchtknoten hinaufreichen sollte, unter der einer Rohre (Tubus stamineus) darstellt. | Linné nannte dieses Gebilde ein JVectarium, | Andere Schriftsteller, wie Smith (im Rees Cyclopedia. Avt. Gomphrena), oder Schrader (bei Aufstellung seiner, mit Gomphrena zu vereinigenden Gattung Schultesia), glaubten diese Rohre als wahre Blumen- krone betrachten zu müssen. Noch Andere, wie Herr JVees von Esenbeck (in seinem Handbuche), haben diese monadel- phischen Staubfüden unter die Formen der Nebenkrone ge- rechnet, und sie gleichsam als den dritten Blumenkreis be- trachtet. Herrn Zurpim's Physostemum und Herrn JVuttalls Le- panthium sind andere Ausdrücke für denselben Gegenstand. Unter den Monocotyledonen tritt eine ganz analoge Bildung bei der Palmengattung Geonoma hervor, wo die sechs Staub- fiden in einen cylindrischen oder eifürmigen Schlauch ver- wachsen sind, der oben in sechs Schenkel für eben so viele Beutel getheilt ist. Aehnlich ist auch die Bildung bei Sagus, wo zwar die Vereinigung der einzelnen Staubfüden zu einer Rohre minder entschieden auftritt, aber die beiden Fücher der Beutel nicht so sehr von einander getrennt sind, wie diess gewóhnlich bei Geonoma der Fall ist. Zunáüchst erin- nert dann die aus der Blumenkrone entspringende, mit sechs Beuteln versehene Rohre bei Panzcratium, als deren anandri- "Zmarantaceen. 3 241 scher Typus das Parapetalum der Narcissen erscheint, an die Darstellung der Staubfáden, als Duplicaturen der Krone, wie solches bei Ce/osiz, und minder augenfiállig bei Gomphrena und den verwandten Gattungen der Fall ist. Unter den Di- cotyledonen ist es besonders die Familie der Lineen, welche eine ganz analoge Bildung der Staubfáüden (namentlich mit . der Gattung Celosia) darstellt. Wenn spáütere Entdeckungen die Zahl der Gattungen aus jener Familie vermehrt haben werden, dürfte es vielleicht nicht schwer seyn, für alle die- jenigen Verháültnissee, welche wir bereits in der Form der Staubfáden bei den Amarantaceen bemerken, gleichbedeu- tende Analogieen aufzufinden. Diese Bindung der Staubfüden aber zu einem ganz einfachen hypogynischen Kreise, wie wir sie bei den Amarantaceen sehen, dürfte zugleich als Anfang jener Entwickelungen zu betrachten seyn, welche die münn- lichen Geschlechtsorgane in der grossen Klasse der Malvaceen darstellen. Unverkennbar nümlich schlhiesen sich an die ein- fachen Reihen von Staubfáden bei den Amarantaceen und den Lineen die meistens gedoppelten der Paronychieen und dann der Hermannieen und Dombeyaceen an, so dass die Verwachsung der Staubfáden, durch die Lasiopetaleen, Dütt- nerieen, Sterculieen, Tiliaceen, Bombaceen bis zu den wahren Malvaceen fortschreitend, gleichsam numerisch und nach einer arithmetischen Progression die Darstellung eines ge- schlossenen Stamen columnare wollendet, womit in der allge- meinen Reihe die Ausbildung des Filaments in gewisser Hin- sicht culminirt. Ein besonders merkwürdiges Verhiltniss bietet dieser bei den meisten Amarantaceen vorkommende geschlossene Staub- fadenkürper rücksichtlich seiner Theilung dar. Fast immer nemlich sind fünf fruchibare, d. h. mit Antheren versehene Abschnitte oder Filamente vorhanden; nur bei JVyssanthes R. 31 242 C. vou Manricus, Br. zihlt man vier ÀAntheren und bei einigen Jternantheris ist man gewohnt, drei fruchtbare Staubfüden, die mit zwei unfruchtbaren abwechseln , anzunehmen, obgleich dieser Man- gel nur zufállig zu seyn scheint, da ich in sehr vielen Dlu- men von Zternanthera sessilis der Autoren fast immer fünf Beutel fand, wenn ich sie untersuchte, ehe letzere ausfallen konnten. Jedoch ist nicht zu übersehen, dass in der Gattung . Alternanthera , wie ich sie beschrünkt habe, bisweilen aller- dings einige der fünf gewohnlich fruchtbaren Filamente sich verbreitern und keine Beutel tragen; und zwar sind es dann gewóhnlich zwei sich auf beiden Seiten des Fruchtknotens gegenüberstehende, die diese Abnormitit zeigen. (So bemerkt man es an Zlternanthera sessilis und. spinosa.) Jene fruchtbaren Staubfüden finden sich aber entweder einfach und allein in einer Rohre verbunden , oder sie wech- seln mit eben so vielen unfruchtbaren ab, oder sie sind selbst wieder nach einem sich gleichbleibenden Gesetze in mehrere Theile getheilt, in welchem Falle sie gleichsam wieder eine Phalanx staminum worstellen, welche nur eine einzige An- there trügt. In letzterer Modification ist es am háüufigsten, dass jeder einzelne Staubfaden wiederum dreitheilig ist, und den Beutel an dem mittlern Theile trigt. Auf diese Weise erhoóht sich also der einfache pentandrische Typus der mona- delphischen Staubfáden in einem mu/tiplum von Fünf zu Zehn oder Fünfzehn. Dass die fünf unfruchtbaren Filamente, wel- che mit den fruchtbaren abwechseln, wirklich als solche zu betrachten seyen, diess ergibt sich beim ersten Anblick; so sehr theilen jene mit diesen Dau und Dildung. Sie sind bei den meisten Gattungen, z. D. bei Pucholzia , Mogrphanes, Achyranthes , Brandesia u. s. w., etwas lünger und breiter, als die fruchtbaren Staubfáden, ihr Zellgewebe ist etwas locke- rer, gleichsam als hátte die Natur den bei den fruchtbaren Zmarantaceen. 245 Filamenten für die Beutel verwendeten Stoff hier in der Ausbildung der Beuteltráger aufgehen lassen. Der Mittelnerve, das heisst entschieden verdicktes Zellgewebe lings der Mitte bei den fruchtbaren Filamenten, fehlt bei den unfruchtbaren, welche dieser Stütze nicht bedürfen. "Wo die Abschnitte einer fünftheiligen Staubfadenróhre abermals getheilt erschei- nen, gehen die zweiten Theilungslinien nicht so tief herab, als die ersten, wodurch es in manchen Fállen zweifelhaft bleibt, ob man in der That nur fünf dreitheilige, oder ob man fünfzehn Filamente vor Augen habe, von welchen zehn unfruchtbar sind. Auch ist die Beantwortung dieser Frage an und für sich unwichtig, und kann nur in Beziehung auf -Vergleichung verwandter Pílanzenformen von Interesse seyn. Uebrigens ist einer jeden Gattung eine besondere Form der fruchtbaren und der unfruchtbaren Filamente eigen. So sind die unfruchtbaren Fáüden von JMogiphanes, Brandesia, A4chyr. anthes, Bucholzia nach oben meistens etwas verbreitert und in unregelmiüssige Zühne zerschlitzt; so sind bei P/affia fünf fruchtbare Staubfáden nach oben dreitheilig, und die Theile am ganzen Rande in áüusserst feine und gegliederte Wimpern zerschlitzt, und auf ahnliche Weise sind die fünf ganz ein- fachen Abschnitte bei Serturnera in sehr zarte Wimpern aus- geschnitten, welche sich so untereinander verflechten, dass sie die cylindrische Form der Rohre sichern. résine und Hosea haben ganz einfache, bindchenühnliche, nur am unter- sten Grunde verwachsene Filamente, und die unfruchtbaren bei der letzteren Gattung unterscheiden sich gar nicht von den fruchtbaren. | Hebanthe und .4érea haben einen fünf- spaltigen Z'uéus stamineus, dessen Abschnitte wieder in drei ganzrandige Lappen getheilt sind, die bei ersterer Gattung meistens sichelfórmig, bei letzterer schmal-dreieckig zu seyn pflegen. Die Gattung Gomphrena weisst in dieser Hinsicht 244 C. vox Manmus, einige Verschiedenheiten auf; die fünfiheilige Staubfadenróhre ist náàmlich bisweilen verhiltnissmissig sehr tief eingeschnit- ten und jeder Abschnitt hat drei Lappen von bedeutender Lànge, wahrend bei einigen wenigen Arten der Rand der Rohre minder tief eingeschnitten und die Abschnitte entwe- der fast ablang, ganzrandig und nur in der Mitte mit einem kleinen Mucro, woran die Anthere hürgt, versehen, oder oben für die hierin befestigte Anthere halbmondfórmig aus- geschnitten sind. Oplotheca hat eine einfach fünftheilige Staub- fadenróhre, deren Abschnitte fast viereckig sind, und oben an einem kleinen spitzigen Vorsprunge die Antheren tragen. Mehr als fünfzehn Abschnitte habe ich nur bei A/ternanthera achyrantha bemerkt: hier wechseln fünf fruchtbare Staubfi- den mit fünf andern unfruchtbaren, zwischen denen zehn andere kürzere, ebenfalls unfruchtbare stehen *). "Wo die Staubfáden gar nicht mit einander verwachsen sind, stehen sie entschieden den Blumenblüttern gegenüber, welches Ver- ; *) Zur Uebersichtder Theilungs-Verháltnisse der Staubfáden mag folgende Tabelle dienen : 5'Staubfáden 'sanz-frey 40 Led NS Vr margnius desgl. desgl. .. b scil den eA oo deste ve DERE desgl. desgl. ELM quafi dn Cladostachys | desgl. fast frei oder sehr wenig verwachsen . . . . dresine desgl. ^ dese. 0 1 e ao n Oo oes Pa USD RIHOSCR desgl. in eine Cupula verbunden . . . . . . . . drichinium desgl. desEb od Rude ut iu a M eR DTIDENS desgl. - desBl t Or UNT UK s ditus Dis NOU RS NOI GI ULIAESSO desgl. desgk i-e cur FOX aee ds SH ER CefaE desgl. desgl:: «2 xs 1soteod iis ec e ance dotes t Desmar idera desgl, despgl. opes DS BM MEIN EL ede TUBES desgl. in einen Z'ubus mit einzühnigen oder fünftheiligen Lappen verbunden . . . . . Oplotheca desgl. desels 0 iiquss qebis e 3NU Uie rec cure atta MEER UT desgl, desglo. o2 1 AIV um sw os cb UD PCR. desgl. desl. 5. LES oie e 102 Ua i V E ERES desgl. dessl 0; E IN ELAS SS Suc NW ENS ERturnera desgl. desslo |. 0b lm S enr MEde»anthe Zemarantaceen, — -— 245 hültniss sich auch bei den monadelphischen Gattungen, wie- wohl nicht immer sehr evident, nachweisen lásst. Die Staub-- füden der rein pentandrischen Gattungen kommen übrigens in ihrer Bildung ganz mit denen der monadelphischen überein, (sie bestehen ebenfalls aus einem mehr oder weniger durch- sichtigen zarten, aus linglichen Zellen gebildeten Zellgewebe, welches sich làángs der Mitte herab etwas verdickt und eine Art von Nerven bildet), und erscheinen als feine. schmale DBündchen, die am Grunde der Blumenbliátter mit diesen zu- sammenfliessen. Bei A/marantus tritt. die regulaire Fünfzahl nicht selten gleichsam durch Verkümmerung in die Dreizahl zurück. | Die Zahl der Staubbeutel, welche von diesem, eben beschriebenen Staubfadenapparate getragen werden, ist regel- miüssig — mit Ausnahme der triandrischen Amaranten und der di- oder tetrandrischen Gattung JVyssanthes — die Fünt- zahl. Der Bau dieser Organe ist von merkwürdiger Einfach- heit. Sie bestehen aus einer einfachen, &usserst zartzelligen und. bisweilen gleichsam gegitterten Haut, welche selbst am Rücken, wo sie auf die Fáüden aufgewachsen sind, kaum 4-8 Staubfáden, die abwechselnden unfruchtbar, in eine Cupula verwachsen ,. . . . . «s s € Nyssanthe 5 Staubfáden, wovon einige unfruchtbar, oder 1:5-20, wovon 5 fruchtber, in eine Cupuia verwachsen . . . . . . «4... 5. . — Alternanthera 10 Staubfáden, wovon die abwechselnden unfruchtbar, in eine Cupula verwachsen . . . . . . - 4érva desgl. MEG ub E ciÉRuLrE Vans c Ups desgl. HOSCE C Que GI IA WAVE. Qoa SMehpcanthes desgl. HORE UII Som CBE UART GEI 4 EE dieftibudesta desgl. LEDLUUUTOD TO ENIM Trommsdorffia ro Staubfáden, wovon die abwechselnden unfruchtbar , in einen Tubus verwachsen . . . . . . . AMogiphanes desgl. HSLUOE LMLAD ET uulc i Brandese desgl. dessl. "occ RXMUROO PIE V. Bucholbzie 246 C. vou Manrrs, dicker erscheint, als auf der Ventralseite, und am Insertions- puncte hóchstens einen zarten, sehr Schmalen. dreieckigen oder pfeilfórmigen Fleck zeigt. An diesem Puncte ist die Anthere auf dem Ende des Staubfadens in der Art befestigt, dass sie, so lange sie noch mit Pollen angefüllt ist, fast senk- recht und parallel mit dem Scheitelpuncte der ganzen Blume steht; nach der Entleerung weicht sie von dieser Füchtung mehr oder weniger ab, indem sie sich nach aussen krümmt, queer auf den Rand des Staufadens zu liegen kommt, oder sich. wohl auch spiralig zusammendreht. Die Form des Staubbeutels ist verschieden, je nachdem er nur aus einem oder aus zwei Füchern besteht. Diese letzteren háüngen in den zweifüchrigen Staubbeuteln so wenig zusammen, dass man fast immer den Ümriss und die Dildung eines jeden Fachs genau und deutlich unterscheiden kann, wenn man von einem guten Mikroskope unterstülzt ist; ausserdem hat es aber oft grosse Schwierigkeiten, die Structur, so einfach sie auch ist, deutlich einzusehen, und zwar um so mehr, als - die eróffnete Anthere oft eine von der geschlossenen sehr ver- schiedenartige Form hat. Um aber die Form dieser Anthe- ren zu vergegenwürligen, brauche ich nur ein Fach zu be- schreiben. Letztere sind entweder von cylindrischer oder von elliptscher (ovaler) Form, und zwar kommt die Walzenform bei weitem hiüufiger, namentlich bei den einfüchrigen Anthe- ren, vor, wiührend die zweifüchrigen (mit Ausnahme von Chamissoa und Berzelia) meistens kurz-eifórmige Fücher auf- weisen. Beide Formen laufen an den Enden nicht sehr spitzig zu, besonders sind sie an dem untern Ende meistentheils zu-- gerundet. Sie eróffnen sich auf der Ventralseite durch eine lings der ganzen Mitte herablaufende Spalte, die gewóhnlich zuerst in der Mitte sichtbar wird. Wo sich die beiden Rün- der berühren, sind sie meistens etwas über einander geschla- ZLnarantaceen. 2 247 gen, und dieser Saum erscheint, sobald die Rinder von ein- ander getreten sind, fast bei allen. Arten. dünner und ganz durchsichtig, entweder ohne sichtbaren, oder (wie bei Gom- phrena vaga) von einem von der übrigen Anthere abweichen- den Zellenbau. Bisweilen scheinen die beiden Rinder nicht übereinander geschlagen, sondern da, wo sie auf der Bauch- seite der Anthere aneinander kommen, fest anzuliegen und sich gegen den Rücken der Anthere einwárls zu schlagen, wodurch letztere einen mehr oder weniger zweilappigen Um- riss erhált. Da diese Püchtung und Náherung der Antheren- ründer von einem Ende derselben bis zum andern geht, so erscheint die eróffnete und sodann flach ausgebreitete Anthere oben und unten eingeschnitten, und. am ganzen Umfange mit jenem durchsichtigen Saume versehen. So lange áber der Beutel noch geschlossen ist, wird durch diesen Dau die Bildung einer zweifüchrigen Anthere so tüuschend vorgestellt, dass er einer vielseitigen Beleuchtung des Gegenstandes unter dem MMikroscope bedarf, um deutlich erkannt zu werden. Bei Zrommsdorffia , Rosea , Serturnera und lresine gilt das Ge- sagte vorzugsweise und mag veranlasst haben, dass man der letzten Gattung zweifüchrige Staubbeutel zuzuschreiben pflegt. Man kónnte zwar annehmen, dass hier der nach innen ge- wendete Ventralsaum der Anthere, indem er bis an die Rück- wand fortliefe, die Hóhlung derselben in zwei Kammern ab- theile, welche mit dem Aufspringen wieder verschwinden; es ist aber dieser Bau unwahrscheinlich, theils weil sich keine Spur von der Anheftung des Saumes im Rücken nach- weisen lüsst, ja vielmehr der kleine lanzett- oder pfeilfórmige Fleck — die Andeutung des bei unserer Familie fast gar nicht ausgebildeten Connectives — wo der Staubfaden angeheftet ist, die einzige sichtbare Verdickung der Anthere darstellt, theils weil die vordern Ründer, wenn sie bis auf den Grund 248 C. vos -Manrivs, der Anthere hinabreichten, im ausgebreiteten Zustande eine andere Form haben müssten. Noch tüuschender wird die Ansicht solcher einfüchrigen Antheren, wenn sie, wie z. D. manche von Serturnera, Jrommsdorffia u. s. w., im geschlosse- nen Zustande am oberen Ende in zwei kleine Spitzen, Zühne oder Hórner auszulaufen scheinen. Dieses Verháültniss bleibt sich in einer und derselben Art nicht gleich, und steht ganz vorzüglich in Deziehung zu der Menge des DBlumenstaubes in der Anthere; je voller diese nümlich ist, desto weniger deutlich erscheinen diese Záhne oder Spitzen. Gebildet aber werden sie durch eine kleine Falte der Antherenhaut auf jeder Seite des nach innen geschlagenen Randsaumes, welche meistens so schmal ist, dass sie keine Pollenkügelchen fassen kann, und daher erscheinen sie mehr oder weniger durch- sichtig. Bei den Gattungen Prandesia, Gomphrena, Tromms- dorfía , Bucholzia, und namentlich Serturnera, kommt diese Bildung am hàáufigsten vor; bei Gattungen aber mit zwei- füchrigen Antheren habe ich sie nicht beobachtet, dagegen finden sich hier die einzelnen Fücher nicht selten von ver- schiedener Láünge (z. B. Chamissoa nodiflora , albida). ass die einwártsgekehrten Pvinder des Deutels hier nicht bis auf den Rücken desselben hinabgehen, wird, neben den oben erwáhn- ten Thatsachen, auch dadurch erwiesen, dass der Pollen ge- rade in dem Mitteltheile der Anthere am dichtesten aufge- hüuft ist; ausserdem sieht man ihn aber, bei vorsichtiger | Eróffnung der Beutel, nicht etwa an einer Crista pollinifera befestigt, sondern den ganzen innern Raum, mit Ausschluss des durchsichtigen Randes, in einer Schicht, oder in meh- reren Schichten über einander, einnehmen. Dieses Verhilt- niss verdient Berücksichtigung, weil ohnehin unsere Kennt- isse über die Genesis des Pollens in den Antheren noch hóchst mangelhaft sind. "dmarantaceen, 249 . So wenig auch die neueren, von Schelver angeregten Untersuchungen im Stande waren, das Geschlecht der Pflan- zen zweifelhaft zu machen, so scheinen sie doch geeignet, uns in der Bildung des Pollens, diesen Act unter der Form der Vegetation angesehen, Analogieen mit der Samenbildung anzudeuten, welche das grósste Interesse gewáühren dürften. Góthe's Ansicht hierüber, die so einfach ausgesprochen, die weitesten Aussichten eróffnet *), hat mich mit dem lebhaf- ten Wunsche erfüllt, dieser Entstehung des Pollens in den Antheren nachzuforschen. Keine Untersuchung scheint aber so schwierig, so unsicher, theils wegen der Kleinheit des Gegenstandes, theils wegen der unglaublichen Mannigfaltig- keit, die die Natur hier sich zum Gesetze macht. So viel wage ich aber auch jetzt schon, bevor diese Forschungen über eine gróssere Anzahl von Gewáchsen ausgedehnt worden sind, auszu- sprechen, dass der Bildungsgang des Pollens keineswegs überall derselbe; sondern bald eine plótzliche G'erinnung einer ge- fürbten gallertartigen Feuchtigkeit, bald eine Verdichtung ur- sprünglich entschiedener Formen, bald eine Zerfállung orga- nisch gebundener Masse, bald eine Verwachsung und V er- schmelzung gesonderter Formen zur Einheit darzustellen scheine. Der Antheil des Staubbeutels an diesen Entwicklungen dürfte ebenfalls sehr mannigfach seyn, je nachdem dieser aus einer oder aus mehreren Biuten zusammengesetzt und mit ei- nem mehr oder weniger ausgebildeten Apparate für die Anhef- o —— .*) S. » Verstáubung, Verdunstung, "Vertropfung« in den morphologischen Heften IIL p. 289. » Die Metamorphose schreitet dergestalt sich veredelnd vor, dass alles Stoffartige, Geringere, Gemeinere, nach und nach zurück bleibt, und in grósserer Freiheit das Hóhere, Geistige, Mies zur Erscheinung kommen lisst, Warum soll denn nicht also diese letzte Verstiubung auch nur eine Befreiung seyn vom lástigen Stoffe, damit die Fülle des eigentlichst Innern endlich , aus i lebendiger Grundkraft, zu einer unendlichen Fortpflanzung sich hervorthue ? «. 52 250 C. vou Manrius, tung des Pollens versehen ist. Um inletzterer Hinsicht die beiden wichtigsten Vorkommenheiten zu bezeichnen, mag es genügen, sie mit zwei Arten der Placentation der Ei'chen im Fruchtknoten zu vergleichen und zu erinnern, dass die Pollenkügelchen in der Anthere bald (so wie die Eiíchen von Cactus) in breiten Flüchen an den Wiünden befestigt sind und mit der Reife, wie dort die Samen, gegen die Mitte derselben hintreten, bald (so wie die Eií'chen von Z7oía) an den cristis polliniferis haften. Auch in der Beziehung lassen sie sich mit. den Eichen im Fruchtknoten vergleichen, dass sie bisweilen an bedeutend langen Füden ( — Podospermien) befestigt sind. So bemerke ich sie vorzüglich bei einigen brasilianischen Gentianen, wo. sie eben so sehr durch ihre seltsam dreilappige Form, als durch den viermal lüngeren Stiel ausgezeichnet sind. Diese Stelchen. sind bisweilen sehr kurz kegelfórmig (Cactus) und lassen, mit eintretender Defreiung des Pollen, ein klei- nes Würzchen an demselben zurück. Es ist übrigens der Pollen der 4marantaceen immer von. kuglicher Gestalt, ent- weder von ganz glatter Oberfliche oder àusserst fein hóckrig, und in allen. von mir. beobachteten Füllen von gelber Farbe, welche er auch den benachbarten Genitalien mittheilt, wes- halb die an und für sich meistens durchsichtige und farb- lose Staubfadenróhre von Gomphrena u. a. am obern Ende nicht selten gelb erscheint. Seiner Grósse nach gehórt der bBlumenstaub der 4marantaceen zu den kleimern. Der von Celosia. margaritacea , welcher eine der gróssten Formen dar- stellt, die ich untersucht habe, zeigt, mit dem Mikrometer eines Fraunhoferschen Mikroscops gemessen, einen Durch- messer von 0,00197 Pariser Zoll, der von Gomphrena globosa von 0,00084 Par. Zoll; bei einigen Jresinen, bei Serturnera und Rosea ist er noch bedeutend kleiner und misst oft kaum sech- zig oder siebzig Hunderttausendtheile eines Par. Zolles. Man "Imarantaceen. 551 bemerkt übrigens, dass die Grósse der Kügelchen bis zur Reife der Beutel immer etwas zunimmt. Der Inhalt der Pol- lenkügelchen ist in Weingeist wenigstens grósstentheils auflós- lich, und schwitzt in den von mir beobachteten Füllen lang- sam überall durch, ohne dass die Haut selbst sichtbar zer- reisst. Von Anheftungsstielchen ist keine Spur vorhanden. Pistillum. Das, was oben über die Natur des Thorus gesagt wor- den, erliutert zum "Theil auch die an sich sehr einfache Bildung des Stempels. Dieser wird náümlich, eben so wie die .Blumenkrone und die Staubfüden, von der Fortsetzung des Blumenstieles getragen, nnd empfüngt in seinem untersten Grunde die innersten Gefáüsse, welche durch dieselbe hinlau- fen. Jedoch sitzt der Fruchtknoten, bei allen Gattungen mit Ausnahme von JMogiphanes, dicht und unmittelbar in dem untersten 'Theile der Blumenkrone und der Thorus tritt nicht als Gynophorum , d..h. nicht als eigenthümliches Glied der Bildung zwischen Blume oder Staubfadenróhre und Stempel auf. Zwar móchte man versucht werden, beim ersten An- blick in der Gattung Ce/osia Etwas dieser Art wahrzunehmen, denn hier erblickt man, nach Hinwegnahme der hiüutigen Staubfadenróühre, einen kleinen Cylinder, auf welchem der breitere und. conische Fruchtknoten aufzusitzen scheint; ge- nauer betrachtet aber findet man, dass jener Cylinder hohl und der untere Theil des Fruchtknotens selbst ist, welcher sich mit Zunahme des Volumens der in ihm enthaltenen Eichen ausdehnt, indem der obere conische Theil zum De- ckelchen wird, welches an seinem weitesten Ümkreise ab- springt. In den meisten Gattungen weicht die Bildung des Fruchtknotens noch weniger von dem allgemeinen Typus ab. Dieser stellt einen kugelrunden, ei- oder kreiselfórmigen 2352 C. vox Manris, Schlauch dar, welcher aus einem dichten, sehr kleinen Zell- gewebe gebildet ist, und durch eine Verdünnerung .seiner Wandung entweder in einer horizontalen mehr oder weniger regelmüssigén Linie die Stelle andeutet, wo er sich nach der Fruchtreife óffnen werde, oder, ohne diese organische Vor- bereitung, ganz unregelmiüssig und zufállig, meistens jedoch in dem unteren Theile, von dem reifenden Samen zerrissen wird. In allen von mir beobachteten Fallen ist der Frucht- knoten ohne eine Spur von Dehaarung. Der unterste Grund des Fruchtknotens, mit dem er in der Blume fesisitzt; ver- bindet sich gegen die Fruchtreife zu immer inniger, sowohl mit dem Blumengrunde, als mit dem Thorus; nur bei 77ogi- phanes trennt sich letzterer, wie oben gesagt, bei der Frucht- reife regelmássig ab. Der Griffel, welcher sich aus dem Scheitel des Frucht- knotens erhebt, ist eine unmittelbare Fortsetzung der Zell- haut, welche jenen bildet, ohne Absatz oder Gliederung; also nicht Stylus insertus, wie wir ihn z. B. bei. den Caryophylla- ceen sehen, sondern continuus oder transiens; ein Verhiültniss, | welches Berücksichtigung verdient. Das Lüngenverhiltniss des Griffels ist sehr verschieden, und nimmt wührend der ZAnthesis ynehr oder weniger zu. Seine Theilung folgt am háüufigsten der Zweizahl, wie wir diess bei Gomphrena. sehen, seltener der Dreizahl,. wie bei Celosia, lresine, Rosea; und zwar sind in allen diesen Fallen die Schenkel nur ganz kurz am Grunde frei von dem drüsigen Ueberzuge, welcher sie zu Narben macht. Diese Narben bestehen aus &usserst kleinen, dichten, saftigen, meistens (Hebanthe , Pfaffia, Tromms- dorffía , Serturnera) mehr oder weniger kuglichen, in andern Fallen (Celosia, 4marantus) cylindrischen. oder keilfórmigen, oder ('Gomphrena, Rosea) pfriemenfórmigen, theils durchsichti- gen weissen, theils (wie z. B. bei Ce/osia margaritacea) oft mit pur- "marantaceen. 255 purrother Flüssigkeit gefüllten Zellen. Die Gestalt der Narben ist bei den Gattungen Jckyranthes, PBrandesia, Bucholzia, Mogi- phanes, Alternanthera und allen übrigen, welche sich durch st gma capitatum auszeichnen , nicht leicht zu verkennen; aber bei Gomphrena, und namentlich bei Zrommsdorffia, Hebanthe und Oplotheca, irügen sie bisweilen rücksichtlich ihrer Theilung, indem die Schenkel durch háufige Pollenkügelchen so zusam- mengeklebt sind, dass sie als einfach erscheinen. Diess gilt am meisten von trockenen Exemplaren, weshalb es unerlasslich ist, die zu untersuchenden Blumen eine Zeitlang in laues Wasser zu legen. Die langen Schenkel des zweitheiligen Griffels von Gom- phrena und Philoxerus sind meistens ringsum, in einigen we- nigen Fillen, wie z. B. bei Gomphrena officinalis, nur auf der Innenseite mit Narbenwürzchen versehen. Die kurzen, sehr dicken Schenkel der Narbe von Zeéanthe und Trommsdorffia neigen oft nach oben zusammen, und breiten sich erst mit dem Anschwellen des Fruchtknotens aus. Gleiche allmáhlige Ausdehnung erfahren die sitzenden Narben von Serturnera und Pfaffia , velche mit fortschreitender Samenreife in ihrem gan- zen ÜUmkreise zunehmen, und sich manchmal sogar lappig zu gestalten scheinen. Der Fall eines Stigma capitatum mul- Liplex ist mir nur bei Oplotheca vorgekommen; hier entsprin- gen viele kurze, kugelfürmig zusammengehaufte Schenkel aus dem Scheitel des Fruchtknotens, und sie haben noch das Eigene, dass ihre Oberfliche hie und da in kleine spitzige und eckige Drüsen auslüuft. 4marantus und Lestibudesia zei- gen gleichsam mehrere verlingerte, nur an ihrem Grunde ieitinim ena Griffel, welche an ihrer gesammten in- neren Oberfliche mit Narbendrüsen beselzt sind. Die Masse der Schenkel des Stigma ist immer sehr geringe; bei Gem- phrena globosa misst ein Schenkel im Querdurchmesser 0,0067 Par. Zoll Die Narben heften den münnlichen Samenstaub 254 C. vou Manrrivs, theils durch ihre schrág aufwártsgerichteten Zellen an, theils durch die klebrige Feuchtigkeit (Gynizus), welche sie wáüh- rend der Befruchtung. absondern. Letztere ist aber bei den meisten Gattungen sehr unansehnlich; am stürksten wird sie ' vielleicht von den Narben der Gattung P/affía abgesondert. Eben so einfach, als der Bau des Fruchtknotens, ist der des in demselben eingeschlossenen Ei'chens mit seinem Nabel- strange. Letzterer erhebt sich aus dem Grunde des Frucht- knotens, faden- oder. pfriemenfürmig, und trügt an seinem mehr oder weniger umgebogenen und abwürtsgeneigten. Ende ein-háüngendes Erchen. Wo mehrere Nabelstránge vorhanden sind, wie z. B. bei Celosia, da verwachsen sie bisweilen am Grunde in ein fleischiges, cylindrisches oder halbkugliches Kór- perchen, gleichsam die erste Andeutung eines Zieceptaculi semi- num liberi, wie es sich in der verwandten Familie der Caryo-. phyllaceen auszubilden pflegt. Der Nabelstrang besteht, unter dem doppelten Mikroskope angesehen, aus einer gedoppelten Schicht von Zellen und Gefáüssen. Die üussere ist blos zellig, und verbreitet sich. von. dem Puncte an, wo die innere in den Nabel des Ei'chens tritt, über die Oberflàche des letzteren, welches dadurch gleichsam mit einem Gewebe sechseckiger Maschen überstrickt erscheint ;;bis allmáhlig mit Verdichtung und Verdunkelung der Hüute diese Bildung unsichtbar wird, und jene Schicht sechseckiger Zellen für die Epidermis des Samens verwendet wird. Die innere Schicht des Nabelstran- ges besteht aus viel dichterem, langgestrecktem Zellgewebe mit Spiralgefüssen, und tritt àn das Ei chen auf der vertieften oder ausgerandeten Seite desselben, wo sich ein schmalablan- ger, elliptischer, runder oder linienfórmiger Nabel befindet. Vermüge der schon erwühnten Richtung des Nabelstrangs befindet sich der Nabel immer mehr oder weniger im Schei- tel des Fruchtknotens. Seitdem durch die interessanten Un- "timarantaceen. 2555 lersuchungen .St. Hiaireés in der Gattung Avina und bei mehreren Chenopodieen eine doppelte Anheftung des Samens nachgewiesen worden, schien es nothwendig, auf dieses Ver- háltniss bei den marantaceen die genaueste Rücksicht zu nehmen; ich habe mich deshalb bemüht, über die Verbin- dung des Ei'chens mit dem Fruchtknoten vollstándige Aufkli- rung zu gewinnen, indem ich die mir zu Gebote stehenden Ar- ten darauf untersuchte. Das Resultat war aber, dass bei den «marantaceen: keine. solche doppelte Anhefiung am Nabel und an der AMicropyle statt habe, und ich kann in dieser Hinsicht nur die feinen Untersuchungen St. Hilaire's bestütigen, welche dahin gehen, dass bisweilen ein Theil des Nabelstranges. un- terhalb des Nabels sich von dem übrigen trennt, und auf der einen Seite sich dem Rande des Ei'chens einfügt, wodurch eine hohle Stelle neben dem Nabel entsteht, die oft recht leicht mit blossem Auge wahrgenommen werden kann. Man bemerkt dieses Verhültniss bei den vielsamigen Gat- tungen, namentlich bei Celosia, sehr háüufig, so wie icb es auf Tab. 158. meiner /Vova genera et species plantarum brasi- liensium. von C. longifolia, einer neuen Art vom Amazonen- strome, dargestellt habe. DBisweilen liegen solcher Lücken zwei oder drei neben einander, bisweilen heftet sich der vom Nabelstrange abgehende Ast ganz an dem einen Seitenende des Erchens an. In diesem Falle erscheint das Ei chen mondfór- mig, und erregt um so eher die Vermuthung, dass es sich erst mit zunehmendem Wachsthume zur Linsen- oder Eiform zusammenziehe, als der Embryo, welcher in demselben einen mehr oder weniger gekrümmten Bogen von dem àüchten An- heftungspuncte (am Z/lum) bis zu dem unüchten beschreibt, früher formirt und undurchsichtig ist, als das zwischer ihm enthaltene Eiweiss, welches erst spáter aus dem durchsich- tigen schleimartigen Zustande in den der mehligen Trocken- 556 C. voN MaRrIUs, heit und Festigkeit übergeht. Da ich bei Gelegenheit vieler Samenanalysen die Demerkung machen musste, dass die Em- bryonen oft auf einer und derselben Pflanze eine verschiedene: Lángenausdehnung haben, so bleibt noch auszumitteln, ob vielleicht die verschiedene Breite des, den Samen ernühren- den Nabelstranges Einfluss auf die Entwickelung der Embryo- nen haben móchte. Ich habe übrigens ausser der oben be- merkten Thatsache, dass die Verdichtung des Eiweisses erst auf die des Embryo folge, keine Erfahrung über die Bildungs- geschichte des Samens bei den 4marantaceen gemacht. Cha- missoa ist die einzige mir bekannte Gattung, bei welcher der Samenstrang eine von der gewóhnlichen abweichende Structur darstellt. Er ist hier ausgedehnt in einen weissen Beutel, einen wahren ZfrZlus, welcher entweder (Ch. altis- sima, macrocarpa) den Samen in seiner kuglichen und nach oben lings der Samenkante mehr oder weniger deutlich ge- Offneten Hóhlung gánzlich einhüllt, oder (CA. nodiflora, albida) einer zweischaaligen Muschel ühnlich, den Samen auf beiden Seiten des Nabels umfasst. Die Zellen, woraus dieser Beutel besteht, sind gross, saftig und. von. weisser Farbe. In dem ersteren der erwáhnten Fille, wo eine vollstindige Ausbil- dung des Samenstrangs da ist, deckt der Samenhalter den . Samen seitlich von oben her; in dem andern von unten, indem der Samenstrang hier sehr kurz, deshalb eigentlich auch nur dasEirchen hüngend, der ausgebildete Samen aber aufrecht ist. Pericarpium , Semen. Ueber das Samengeháüuse und den Samen der Amarania- ceen habe ich nur wenig zur Erlàuterung des oben mitgetheil- ten Familiencharakters hinzuzufügen. Der háutige Schlauch ( Utriculus) behült die Kugel- oder Kreiselform des Fruchi- knotens in den meisten Fiàllen bei, seltener die Walzenform, * Ztmarantaceen. 257 welche ohnehin verhiültnissmiüssig nicht oft, und namentlich bei der Gattung Gomphrena, vorkómmt. Mit vollkommener Ausbildung des Samens, welcher meistens im obern 'Theile des Schlauchs aufgeháüngt ist, nimmt letzterer eine mehr oder minder zusammengedrückte Form an, was namentlich von der Linsenform des Samens herzurühren scheint. Der Scheitel des Schlauchs, aus welchem der Griffel hervorgeht, erleidet dabei eine Ausdehnung auf Kosten des letzteren, welcher dadurch (wie bei Bidagas AMogiphanes , Bucholzia) bisweilen so verkürzt wird, dass die Narbe sitzend zu seyn scheint. Eine andere Veründerung am Scheitel, deren innern Grund ich noch nicht eingesehen, ist das Vortreten von zwei Ecken oder Spitzen am oberen Rande des Schlauchs, der da- durch. zweihórnig oder obcordat wird. Herr f. Jirdiog hat diese Modification bei A/ternanthera in. den Gattungscharak- ter aufzenommen, und sie ist allerdings hier und bei Pucho- zia am hüufigsten und augenfiülligsten, jedoch scheint sie mehr oder weniger bei allen Gattungen vorkommen zu kón- nen, und würe deshalb nicht als Gattungsmerkmal zu benützen. Manchmal findet man sie schon im jungfràulichen Stempel vorgebildet, manchmal erst spüter entstehend. Noch eine Formveründerung bezieht sich auf die allmálige Ausdehnung des cylindrischen Basilartheils im Fruchtschlauch der Celosia, wovon schon oben gesprochen worden. Die Haut des Schlauchs erleidet mit der Fruchtreife keine andere Verün- derung, als dass sie trockner wird und da, wo sie zerreissen soll, verdünnet. Die Fille eines regelmiüssigen Abreissens in der Queere sind seltener, als die einer ganz unregelmüssigen Eróffnung; sie kommen z. DB. bei A4marantus und Celosia vor. Der Untertheil bleibt in diesem Falle eines eigentlichen Utriculus circumscissus als Schüsselchen im Grunde der Blu- menkrone zurück; der Obertheil mit dem Griffel füllt aus 25 Ld 258 C. vos Manmus, -* der Blume heraus. JDi/gera ist die einzige mir bekannte Gat- tung, deren Samengehiáuse sich auf keine Weise óffnen kann: es ist mit dem Samen selbst verwachsen und stellt eine wah- re Caryopsis dar, deren Oberfliche bei D. muricata ( 4chyran- thes 4ut.), der einzigen Art, welche ich untersucht habe, mit kleinen scharfen Hóckern versehen, und deren oberer zu- sammengedrückter Rand hàufig kurz zweihórnig ist Der Nabelsirang bleibt in den meisten Füllen in seiner ganzen Làünge innerhalb des Fruchtschlauches siehen, wenn sich der goreifte Samen von ihm trennt. Was den Samen der Zmarantaceen betrifít, so muss ich vor Allem seine relative Stellung im Fruchtknoten berühren, welche eines seiner bezeichnendsten Merkmale zu seyn scheint. Er ist nüàmlich immer ein Semen verticale, d. h. die von sei- nem absoluten Grunde, dem Zum, nach dem Scheitel ge- zogene Achse füllt immer mehr oder weniger in die Achse der ganzen Blume. Da, wo nur ein Samen in dem Fruchi- schlauch liegt, wird diese Richtung genau befolet; bei den mehrsamigen Gattungen aber weichen: die Kórner, je nach- dem es ihre relative Lage erheischt, etwas von der vaisegita Richtung ab, werden abis niemals horizontal. Wenn man mit einseitigen, d. h. negativen Merkmalen zufrieden seyn kann, um die. natürlichen Familien zu charakterisiren, so erhàlt dieses Verhültniss grosse Wichtigkeit, um die 44marantaceen , deren Samen niemals horizontal sind, von den Chenopo- dieen zu unterscheiden, wo diese beiden Rüchtungsarten vor- kommen, indem z. B. Chenopodium ein Semen horizontale, und "triplex ein Semen erectum hat. Und warum sollten wir uns. nicht mit solchen negativen Charakteren begnügen wollen, da die Erfahrung von. Tag zu Tage. deutlicher lehrt, p wir nicht im Stande indi irgend eine Familie mit Vidiiór positiven Merkmalen, wie China sein Gebiet mit einer Mauer, "inarantaceen, 259 einzuschliessen? Ich errinnere an die Gattung Zarbrea mit peri- gynischer Krone und perigynischen Staubfáüden in der natür- lichen Familie der Caryophyllaceen, deren Hypogynie in den genannten Theilen sonst so entschieden ist; an die Gattungen mit freien Antheren unter den Synanthereen Cassinis; an die dem Systematiker wahrhaft verdriesslichen Abweichungen in Frucht- und Samenbildung bei den Gutt/feren, den Ternstro- miaceen und AMeliaceen u. s. w. — Die Form der Samen bie- tet eine Gleichfürmigkeit dar, welche in der That frappant ist, wenn man den weiten Formenkreis bedenkt, den die Blumen - und Staubfadenbildung bei den marantaceen durchláuft. So gross aber immerhin hierin die Mannigfal- ligkeit seyn mag, — das die Vegetation beschliessende Organ weicht wenig in seinen Formen ab, indem es von der Ge- stalt einer zusammengedrückten Linse, durch mehrere Gra- de der Convexitit zu einer der Kugel nahe tretenden oder zu einer ablangen Form übergeht. Auch die Grósse der Samen bleibt sich ziemlich gleich: /resine und Aoses haben wohl die kleinsten Samen, vom Umfang eines Mohnkürnchens, A/ternan- thera und. Gomphrena haben die gróssten linsenfürmigen, Pran- desia und. 7Mogiphanes die gróssten ablangen Samen, ohngefáhr vom Umfange eines Senfkórnchens. Da, wo*der Samen den Na- belstrang aufnimmt, zeigt er immer eine kleine Vertiefung oder Kerbe. Eine Strophiola oder etwas dergleichen habe ich an keinem Samen einer 4marantacea bemerken kónnen. Die beiden Samenháute, Z7'esta and Memébrana interna, findet man nicht gleich vollstándig ausgebildet; vielen scheint die letztere vollkommen zu fehlen, und selbst wo sie vorhanden ist, bildet sie nur eine üusserst dünne Schicht im Innern der Testa. Diese ist meistentheils krustenartig und ziemlich brü- chig, seltener dichthàutig, aussen glánzend, von schwarzer, brauner, gelblicher oder róthlicher Farbe. Das -/bumen ist 260 -. C vou Manrmus, im Cenirum des Samens sehr stark ausgebildet und. immer von einer trocknen, mehlartigen Substanz; um dasselbe wwin- detsich in einer einfachen Windung der gekrümmte Embryo, der sich meistens durch seine in's Gelbliche ziehende Farbe, sowie durch seinen zarten Dau auszeichnet. Er ist immer sehr schmal und meistens bis zur Hiülfte in die linealgen aufeinanderliegenden Keimlappen gespalten. Sein Würzelchen, welches in der Gegend des Nabels endigt, hat durch die Krüm- mung des obern Theiles des Nabelstrangs oft eine vollkom- mene oberstündige Lage (radicula supera); denkt man sich aber die Krümmung des Nabelstrangs aufgehoben, so erscheint es mit seiner Spitze tiefer. als die Keimlappen. Ein Federchen ist zwischen den Cotyledonen vor dem Keimen niemals sicht- bar, Habitus. Die 4marantaceen bringen vor das Auge des Beobachters eine gewisse Summe von Erscheinungen, welche sich schwerer in Worte fassen lüsst, als sie das Gefühl des Naturforschers ergreift. Diese Merkmale sind gleichsam die Probe, ue hier unter den sogenannten Familiencharakteren nichts gleichartiges vereinigt worden sey. Wer das Dild eines 4ma- rantus, einer Celosia, einer Gomphrena aufgefasst hat, wird nicht anstehen, auch Zerzelia, Desmochaeta , Aérea und resi- ne hierher zu reihen, so sehr auch diese Gattungen von ein- ander abweichen mógen. Dieses, alle Gattungen vereinigen- de Band ist nun freilich ein gewisses unaussprechliches Etwas; doch sucht das System durch Aufstellung. gewisser Merkma- le sich der Bezeichnung des innern Wesens zu nühern, und wir wollen. deshalb auch einige jener Merkmale noch aus- führlicher betrachten. Unter allen mir bekannten maranta- cen befindet sich. kein einziger wahrer Baum oder Strauch "marantaceen. 261. (dass der Gomphrena arborescens dieser Namen nicht zustehe, wird weiter unten erórtert werden); sie sind entweder blosse Kráuter, einjàáhrig oder jáhrlich bis an die Wurzel abster- bend, niedrige Gestráuche oder Halbstráucher. Ihr Stamm, welcher selten über sechs Fuss hoch wird, wertheilt sich in viele Aeste, denen oft die benachbarten Gewüchse Schutz und Anhaltungspuncte geben müssen. Die angeschwollenen oder abgeseizten Knoten bei starker Veráüstlung scheinen den Ausdruck von Schwiüche und Zariheit noch zu vermehren. In dieser Hinsicht schliessen sich also die Glieder unserer Familie an die auch ausserdem verwandten Lineen, Parony- chien und Caryophyllaceen an, bei welchen insgesammt keine Baáume auftreten. Das Gróssenverhüliniss der. Pflanzen im Allgemeinen bietet, nach grossen Gruppen betrachtet, einige interessante Thatsachen dar, welche vielleicht noch nicht hinlánglich erórtert sind. Wáahrend in gewissen natürlichen Familien, wie der unsrigen, den ZHalorageen, F'umariaceen, nur krautartige, in andern, wie den Gloóularineen, Gentia- A€€& u. S. w. kraut- oder strauchartige Formen vorkommen, entwickeln andere, wie z. B. die Ztuóiaceen, die Laurineen, a AMalvaceen, alle Gróssenverhültnisse von Psychotria herba- cea bis zu màchtigen China- und AMachaonia - Stimmen, von der schlingenden Cassyta bis zum pesa Lorbeer, von einer Iridthendos Malwe bis zu den gigantischen Stimmen der Adansonia oder Pourretia; andere bleiben als Kráüuter oder Gestrauche in einer bescheidenen Mittelgrósse, wie die Com- positae; die Guttiferen besitzen Gestriuche, Parasiten und ungeheuere Biume; aus der Familie der AAamneen, welche nur Striuche und Báüume in sich zu begreifen schien, habe ich eine ganz kleine einjàhrige Pílanze aufgefunden ( Crume- naria decumbens Nov. Gen. t. 160) u. s. £.. Diese Verháltnisse scheinen mir von gedoppeltem Interesse, theils insofern, als 262 C. vov Manrivs, sie ein Hauptmoment der Betrachtung in der Lehre von der physiognomischen Eigenthümlichkeit der Lünder darbieten, theils in soferne sie auch den Dildungskreis der Familie selbst bezeichnen helfen *) Auch den 4marantaceen kommt ver- moge ihrer Grüsse und Ausbreitung in gewissen Gegenden ein Asie an dem plsconedtb Ausdruck zu ; ich mei- ne hierbei z. B. diejenigen kleinen, sdederlsencuc weit- verüstelten Arten, welche, wie Zlternanthera sessilis , 4chyran- thes frutescens, Bucholzia ficoidea, polygonoides, maritima, inner- halb der Tropen weite Strecken der Seeküsten und Nehrun- gen bedecken. Vorzüglich solche niederliegende Arten, die unter die gesellschaftlichen Pflanzen gehóren, schlagen sehr háufig aus den Knoten Wurzeln. Die Blütter der Jmarantaceen sind gegenüberstehend, (und zwar nach dem gegenwürtigen Stande unserer Kenntniss der Arten in überwiegender Zahl), oder abwechselnd. Es ist auffallend, dass die Arten mit abwechselnd stehenden Blittern, -marantus, Chamissoa , Celosia, Berzelia, Lestibudesia ,. Aérea , Ptilotus, Trichinium, alle zweifichrige Antheren haben, wüh- rend unter den Gattungen mit gegenüberstehenden Blittern diese Bildung ebenfalls und namentlich bei Achyranthes , JNyssanthes , Digera , Pupalia , Desmochaeta vorkommt. " ^ *) Die Wichtigkeit der letzteren Beziehung móchte vorzüglich auf einem theoreti- schen Standpuncte erkannt werden, für den freilich unsere Untersuchungen das Einzelne noch wenig vorbereitet haben. Die 'Theorie dürfte aber wohl sich zur Aufgabe machen, die Gesetze der Verüstlung , der Inflorescenz , der Vertheilung des Blattgerüstes, der Verzweigung der Gefásse in den Blumenbláttern, der Vereinigung oder Sonderung der Staubfáden, des Verlaufes der Gefüsse in: den Früchten und Trophospermien an einzelnen Gattungen oder Familien durchgrei- fend zu beobachten und unter einander in Harmonie zu setzen, und wo diess ge- schieht, láge auch die Erforschung der Gesetzmássigkeit des Waehsthums zu einer gewissen Grósse sehr nahe, sofern sich die Ansicht bestátigt , dass die blattartigen (solarischen , transitorischen ) Pflanzentheile den Stamm (das Tellurische, Bestehende) allmálig selbst auferbauen, Zmarantaceen. : 265 Die Blütter laufen. mehr oder weniger in die Dlattstiele herab oder haben gar keine deutlichen Dlatistiele. — Letztere habe ich niemals von einer Làünge, welche die Háülfte der Blattlánge übertrüfe, beobachtet. ihe uhorstolionde Dlütter fliessen am Grunde bisweilen in eine Art Dlatistielscheide zusammen, oder diese Verbindung wird durch einen Kranz: von Haaren queer über den Stengel, oder durch einen Haar- polster angedeutet. Niemals finden sich Afterblittchen am Grunde der Dlitter. "Was man in den Büchern, z. DB. in den Diagnosen von Celosia , als Stipulae bezeichnet hat, sind die in der Gattung Celosia verháltnissmüssig stark entwickelten und unbehaarten nackten Knospen. Die Ricbtung der Blütter weicht wenig von der horizontalen ab (folia erecto -patentia oder patentia). Das Gewebe derselben ist sehr weich, zartzellig und locker; bei einigen sogar fleischig (Philoxerus vermicularis). Ym Dlatt- gerüste tritt nur der Mittelnerve bedeutend hervor: er geht über die Spitze überall in einen Mucro, oft von unscheinba- rer Lünge, aus, und ist auf der untern Flüche der Dlitter convex. Die von ihm entspringenden Hauptvenen laufen mehr oder weniger parallel mit einander; verlieren sich aber meistens gegen den Rand hin, wo ihre Enden in eine, paral- lel mit dem Rande sich erstreckende buchtige Vene zusam-. menkommen. Die Venen zweiter Ordnung, welche zwischen jenen in grosser Menge sich durch das Zellgewebe veristeln, ireten gewóhnlich nur im trocknen Zustande der Blitter deutlicher hervor. Bei A/ternanthera achyrantha und. Bucholzia Jficoidea unterscheiden sie sich. durch ihre dunkelgrüne Far- be von dem helleren Zellgewebe, und ertheilen den Blittern ein marmorirt-chagrinartiges Ansehen. Der Umriss derDlit- ter ist sehr mannigfaltig; doch scheinen ablang -zugespitzte Formen vorzuherrschen. Der Rand ist zwar bisweilen ge- uw P. 1 264 C. vox Manmis, wellt oder leicht gebuchtet, jedoch niemals eigentlich ipiis oder gezühnt. : In den Kelch- und Blumenbliáüttern wiederholt sich der eben érwühnte Bau des Blattgerüstes; denn -auch hier tritt der Mittelnerve auf eine entschiedene Weise hervor, wührend die '"Textur des dazwischen liegenden Zellgewebes keine hervorspringenden Venen zeigt. Die derbe, dichte, zu- weilen fast lederartige Textur der Blumen macht einen der eigenthümlichsten Charaktere unserer Familie aus; jedoch ast dabei nicht zu. übersehen, dass, so kelchartig sie bisweilen bei den Kronen erscheinen móge, sie doch wesentlich von jener krautartigen, grünen, glanzlosen Textur verschieden ist, welche das Perianthium der Clienopodiaceen als einen wahren Kelch charakterisirt. Ich habe oben den Merkmalen des Habitus auch Pubes simplex beigefügt. Diess bedarf in sofern einer genaueren Bezeichnung, als getheilte Haare wohl niemals, jedoch zusam- mengewachsene, als Sternhaare mit horizontal ausgebreiteten | Schenkelm, hie und da vorkommen. Solche Haare bilden 7. B. den pulverigen Ueberzug bei Hebanthe pulverulenta and bei JJérea javanica. Ym Allgemeinen aber ist nicht zu über- sehen, dass die Haare am Stengel, auf den Dkittern und an der Inflorescenz immer einfach, meistens auch gegliedert sind. Die Endungen der Glieder sind nicht selten angeschwollen, und in einigen Gattungen ist die OberfEiche der Haare selbst mit unzáhligen kleinen Spitzen oder Hórnchen versehen, die in einem einzigen von mir beobachteten Falle, bei ZJ/ternan- thera achyrantha, an der Spitze verschmelzend eine Art von Wiederhacken bilden. Eigenthümlich für manche Amaran- taceen ist, dass vorzüglich ihre DBDlütter allmálig die Haar- bekleidung verlieren, oder dass diese bei Ausbreitung der Blattsubstanz viel sparsamer wird; weshalb die Charaktere zImarantaceer. 265 aus der Dehaarung für die Diagnostik der Arten von keinem grossen Gewichte sind. Die Haare der Z4Jmarantaceen. stehen entweder in einem fast rechten Winkel ab, oder sie richten sich, an dem Stengel und den Dlàttern anliegend , nach oben, wodurch eine Pubes strigosa entsteht. Solche Haare sind am Grunde verdickt. Das Haar vom Blatte einer Gomphrena of- ficinalis wisst unter dem. Mikrometer oberhalb seiner Wur- zel — 0,0030, an der Spitze — 0,00067, das Haar von der Krone einer Gomphrena globosa — 0,00039 Pariser Zoll im Durchmesser. Evolutio. Was ich über die erste Entwicklungsgeschichte unserer Familie im Charakter angegeben habe, ist aus den DBeobach- tungen abstrahirt, die ich über einige und zwanzig Zmaran- ten,. einige Celosien ,| Gomphrenen , Achyranthen und iter. nantheren im Garten anstellte. Der Hergang scheint mir so einfach und gleichartig , wie er nur bei wenigen andern Fa- milien vorkommen móchte. Es ist dieses übrigens wohl die allgemeinste Art der Entwicklung bei den Dikotyledonen, wie sie sich auch in ganz fernen Familien darstellt; man vergleiche z. B. eine keimende Zeréeris sinensis oder Cercis Siliquastrum. — Wie schon J7illdenow bemerkte, zeichnen sich die 4marant meistens durch rothe Keimlappen aus. Die Neigung zur Verüst- lung, welche der ganzen Familie inwohnt, thut sich alsbald: durch das Hervortreten deutlicher Knoten kund, aus denen sich Blütter und Aeste entwickeln. Wo die Dlátter abwechselnd ste- hen, erscheinen diese Knoten weniger hoch und voll, und sie werden hier gleichsam aus hervorspringenden Leisten des mehr oder weniger gekanteten oder gestreiften Stengels gebildet, (eben so, wie in den Dlàáttern solcher Arten die Venen als ein Dündel von Gefüssen erscheinen, welche sich allmálig hie 2: 266 . C. vos Manrivs, und da von dem Hauptnerven trennen, um in die Blattsub- stanz überzugehen) Wo aber die Blátter gegenüberstehen, werden die Knoten deutlicher ausgebildet, die aus ihnen her- vorgehenden Aeste sind oft am Grunde etwas angeschwollen , und die Dlátter haften an den Knoten mit breiterer Basis, ja - bisweilen fast mit einer durchwachsenen Schiene, statt welcher man an andern Arten die oben erwáühnten Haarbüschel oder Streifen sieht. Doch sind die Knoten der 4marantaceen iit gegenüberstehenden Bláttern niemals vollkommen ringsgeschlos- sen, wie die der Polygoneen, sondern zweiseitig hervortre- tend. Die Verüstlung entspricht der Stellung der Blitter; sind diese abwechselnd, so wechseln die Aeste ab, stehen sie sich gegenüber, so sind die Aeste gabelfórmig getheilt. Die Verüstlung bleibt sich in dem ganzen Gewáüchse, von der unter- sten Vertheilung bis zur Verzweigung der Blüthenstele, gleich. Eine merkwürdige Ausnahme findet bei Zosea elatior statt, deren DBlütter gegenüberstehen, wáührend die Ruüspenüste ab- wechselnd seitlich von der Spindel abgehen, und. deshalb auch mit abwechselnden Jfolüs Jfloralibus versehen sind. Bei gegenüberstehenden Aesten bleibt der Hauptstengel oft in der Entwicklung gegen die Seitenáste zurück (z. B. Pupalia), eine Form, welche, wenn sie sich durch mehrere Ordnungen von Aesten wiederhohlt, das Ansehen der trichotomischen Verthei- lung gewinnt. Sind die Pflanzen soweit aufgewachsen, dass das spros- sende System durch das Hervortreten des blühenden gehemmt zu werden anfüngt, so sind auch die Knospen in den Ach- seln der Blütter schon ziemlich ausgebildet, und zwar sind diese immer nackt (non perulatae), dafür aber meistens mit ei- nem dichten Ueberzug aufwáürts.gerichteler Haare versehen. Leizterer fehlt namentlich bei Ce/losia, deren Knospenblitt- chen oft gedreht oder sichelfórmig erscheinen. Das Wachs- "4marantaceen. 267 thum bis zur Entfaltung der Blumen geht hier, da die mei- sten Arten einjihrige oder perennirende Kráuter sind, na- türlich sehr rasch vor sich. Namentlich war es mir auffal- lend, in Brasilien eine Gomphrena vaga, welche an meiner Wohnung wuchs, in vierzehn Tagen ihre grossen Dlüthen- rispen emportreiben und günzlich abblühen zu sehen. Dem zweibliüttrigen: Kelche habe ich eine JJestivatio equi- tans zügeschrieben: das eine Blüttchen greift mit seinem Ran- de deckend über das andere. Es gibt aber hierin mancher- lei Modificationen, je nachdem die Krone zwischen den Kelchbliüttern schon entwickelt ist, oder nicht. Ganz junge, geschlossene Blumen gleichen meistens einer eifürmigen zu- gespitzten Knospe. Ueber die Aestivation der Krone glaube ich mich oben schon sattsam ausgesprochen zu haben, und er- wàihne deshalb nur noch des Verhiltnisses, dass die Blumenkro- nen bisweilen selbst in einem Stadium vor dem vollkommenen Aufblühen oben in der Art geóffnet sind, dass man die Ge- schlechtstheile offen liegen sieht. Diess ist vorzüglich bei den Gattungen mit corollis aequalibus der Fall Die Staubfáüden haben schon vor der Eróffnung der Krone diejenige Lage, welche sie auch nachher zeigen; nur sind die Deutel einander im gemeinschaftlichen Mittelpunct der Blume mehr genihert. Die Ausbildung des Stempels, der Grósse nach, geht der der mánnlichen Geschlechtstheile voran, denn jener ragt über diese oft hinaus, bis die Staubfáden sich ausdehnen, was bis kurz vor der Eróffnung der Beutel Statt findet. Um das Ver- hàltniss des Wachsthums bei den Zmarantaceen zu bezeichnen , habe ich mich des Z'erminus der Prolepsis composita bedient , welchen Hr. G. K. Zink in seinen vortrefflichen Zlementis Philosophiae Botanicae (p. 945.) aufgestellt hat : . Prolepsin com- positam. voco, si ex axillis foliorum rami erumpunt, qui rursus ex axillis foliorum suorum flores emittunt et sic porro." Jie seitli- " 268 | C. vox Manrus, chen Aeste aus den Blattachseln sind hier oft stirker ver- zweigt, als die in der Mitte stehenden Hauptüste; daher bei den 4marantaceen so hàüufig eine 'Trichotomie mit einfachem oder nur zweitheiligem Mittelaste. —Leizterer entwickelt seine Dlüthen früher oder gleichzeitig mit den seitlichen. In einem jeden Dlüthenstande aber, er sey Kópfchen, Knáüuel, Aehre oder Traube, habe ich immer nur ein Fortschreiten des Blühens von unten nach oben bemerkt: Deweiss, dass diese scheinbar ein- fachen Dlüthenstinde es auch wirklich, und nicht aus meh- reren zusammengezogenen zusammengesetzt sind. X Uebrigens sind die einen jeden. Blüthenstand endigenden Blüthen gemei- niglich so vollkommen ausgebildet, als die untern; sie sind, nach ihrem Baue, des Blühens und der DBefruchtung zwar fühig, jedoch kommen sie, besonders da, wo reiche Inflo- rescenz vorhanden ist, selten. zur Entwicklung, indem die Lebenskraft der Pflanze früher erlischt, weshalb wir, Hrn.G. R. Links Terminus gebrauchend, den Z4marantaceen eine Pro- ' lepsis indeterminata zuschreiben. Wahrend des allmüligen Ab- blühens verlingert sich bisweilen der DBlüthenstand sehr be- deutend, und die Zhachis scheint nach dem Abfall der Blu- men verdickt. Propagatio. Die Eróffnung der Staubbeutel und-das Ausstreuen des Saamenstaubes scheint nach den Beobachtungen, welche ich hierüber anzustellen vermochte, immer gleichzeitig vor sich zu gehen. Die Staubbeutel fangen meistens sogleich nach dem Ausschütten ihres Staubes an zu vertrocknen, und neh- men dabei oft eine ganz verschiedene Gestalt an, indem sie sieh runzeln oder spiralig zusammendrehen. Bei der grossen Menge des Pollen gelangt er nicht vollstándig auf die Narben, sondern ein Antheil desselben wird über die Blumen gestreut. "4marantaceen. 269 Wo unfruchtbare Staubfáden vorhanden sind, nehmen diese viele Kórnchen auf, die sie vielleicht, durch die Bewegungen der Pflanze veranlasst, nach und nach auf die Narben abla- . gern. Besonders interessant ist in dieser Hinsicht der Bau bei Pfaffía, deren unfruchtbare Staubfáden zwischen ihren feinen Wimpern oft ganz mit Pollen überladen sind. Die Pollenkügelchen zerfliessen nicht auf der Narbe, sondern wer- den, nachdem sie ihren Inhalt ausgeschwitzt haben, welk, und fallen ab. Die nun eintretende Bildung der Samen geht rasch vorwüris. Dass sich der Embryo früher verdichte und verdunkle, als das Erweiss, ist oben schon erwühnt worden. Die Aussiung wird in den meisten Füllen durch die die Frucht umgebende Blume vermittelt, deren Haarkronen sich erst mit vollendeter Fruchtireife vollkommen ausdehnen, um den Flug in die Ferne antreten zu kónnen. Werden solche fliegende samenführende Blumen von Regen oder heftigem "Winde überrascht, so legen sie sich an andere ihnen auf- stossende Flàchen an. So habe ich bisweilen die Blátter von Gestráuchen dicht mit Blumen übersüet gefunden, welche. wáhrend eines Regens dahin getrieben worden waren und sich festgeklebt hatten. — Wo die Natur die Ausstreuung des Samens durch den erwühnten Apparat nicht begünstigt, fal- len die Samen unmittelbar aus, *oder zugleich mit den sie einschliessenden Blumen zu Boden. Die Fülle von Samen, welche manche Arten von 4marantaceen ausbilden, ist ganz unglaublich. Bekanntlich bemerkte /7?//denow , dass ein ein- ziger Stamm von Zmarantus caudatus acht Ünzen Samen her- vorbrachte. Die Samen der Amarantaceen erhalten ihre Keim- kraft lange Zeit, da sie sehr wenig Oel in ihrem trockenen Eiweiskórper und in dem verhiültnissmüssig an Volumen be- deutend geringeren Embryo besitzen. 270 C. vos Manris, AMetamorphosis. Die Umwandlung der Formen in aufsteigender Linie nach dem Gesetze des eigenthümlichen Typus aus diesem Ge- seize selbst zu entwickeln, ist eineAufgabe, welche zwar der ge- genwiürtige Stand der Wissenschaft oft vorlegt, deren Losung aber der Zukunft aufgehoben bleibt, wo ein weiterer Kreis von Erfahrungen vorhanden seyn wird. Auch die 4maran- taceen stellen einen Beleg dar zu dem Grundgesetze der Meta- morphose, wie es der unsterbliche Dichter ausgesprochen hat, dass Contraction und Expansion ander Pflanze abwech- selnd vorherrschen; allein die Eigenthümlichkeit der Familie scheint gerade in einer verhültnissmássig starken und durch- greifenden Contraction aller zur DBlüthe gehórigen Theile zu beruhen. Von der Bractee aufwürls sind alle Organe straff zusammengezogen, wenig in die Dreite entwickelt, und wenn auch manche Dlüthenkópfe, wie die der Gomphrena officina- lis, Sellowiana, des Trichinium macrocephalum , ein stattliches Ansehen haben, so sind doch alle ihre Theile von sehr ge- ringer Breite bei verháültnissmüssig grosser Lánge. Nach der Analogie zu schliessen, ist wohl nicht zu erwarten, dass man eine Gattung mit radfórmiger oder glockenfürmiger Blumen- krone entdecken werde. Üm so merkwürdiger ist aber bei solcher Contraction in den Blumen die freiere Entwickelung der Zellhaut der Staubfaden zu einem Z7ubus oder einer Cu- pula. Es beruht aber diese Evolution auf dem in der gan- zen Familie sichtbar starken Gegensatze zwischen dem Mittelnerven des Dlatts und der Blattsubstanz, éurch welche er lüuft. So wie dieser in den Blittern stark hervortritt, geschieht diess auch in den Bracteeu, den Kelch- - blittcehen und den Blumenblütichen, welche sich vermóge ihrer bedeutend zàárteren "Textur gleichsam nur als flügelfor- "tinarantaceen. 271 omige Ausbreitungen desselben darstellen; und eben so Lisst sich die Entstehung der Monadelphie der Staubfáden als das Resultat der Verbindung des reinen, von den Staubfáden oder Nerven ausgeschiedenen Zellgewebes betrachten. . Als Metamorphose in absteigender Linie betrachte ich die Erscheinung von abortirenden Blumen, wie sie in den Gattungen Jesmochaeta und Pupalia vorkommt. | Vorzüg- lich. bei letzterer ist die Natur dieser Umbildung ganz un- verkennbar. Neben der vollendeten Blüthe steht eine andere, deren Blumenblátter und. Staubfáden durch Verkümmerung in eben so viele Hackenhaare übergegangen sind. Es wáre denkbar, dass der Vegetation ganz günstige Verhiültnisse die hier nicht entwickelten Organe zur Ausbildung bráchten, in welchem Falle sich Pupalia von 4chyranthes nur durch die Flores geminatim glomeratos unterscheiden würde. —Gewisser- maassen kónnte man vielleicht auch die stachelich werdenden Blumenblütter bei einigen ./|ternantheren, wie spinosa und pungens, als in einer zur Natur der DBracteen rückschreiten- den Metamorphose begriffen ansehen. Bei der sogenannten Celosia castrensis ist eine allgemeine Verschmálerung und eine stárkere Ausbildung der Lüngsnerven in allen Blumentheilen oft auf Kosten der Genitalien bemerkbar. Auch die Monstro- sitit in dem oberen Theile des Stengels und der Rachis, welche nicht selten einen Caulis fasciatus darstellen, ist als eine rückschreitende Metamorphose zu betrachten, man mag hier eine unvollendete Ramification oder eine Verschmelzung mehrerer Aeste annehmen. Sie ist immer nur die Folge lang fortgesetzter Cultur und erscheint deshalb vorzüglich bei Ar- len, welche, wie die indischen Celosien, schon lange als Zier- pflanzen angebauet werden. Bei diesen Pflanzen kommt auch der 4bortus der Samen vor, dessen Gürtner in seinem unsterb- lichen Werke erwühnt (IL p. 216), wo nàümlich die Sa- 272 C. vox Manrivs, men in kleine gewundene flachgedrückte gelblichgrüne Kor- perchen übergehen, die an bündchenartig verbreiteten Nabel- strángen háüngen. ch habe dieselbe Erscheinung bei Ce/osia cristata und margaritacea beobachtet. 1 c*- Qualitas. Sowohl die an Schleim und Zuckerstoff reichen, wásse- rigen Sáfte' der 4marantaceen , als auch .das weiche Zellgewe- be, woraus die Blitter sehr vieler Arten bestehen, eignet die- se Gewáchse zum Genusse, und es ist bekannt, dass nament- lich Zzmarantus Blitum in Frankreich und ltalien, 4marantus viridis in Brasilien, wo er, wie mehrere andere wilde Gemüse- pflanzen, den Namen Carurü trügt, 4marantus spinosus in Ja- maica, 4marantus farinaceus , oleraceus und spinosus, letztere zusammen mit Pasel/a cordifolia, in Ostindien, als Gemüse ge- gessen werden. Es ist wahrscheinlich, dass. in Indien, dessen Urbewohner aus religiósen Ursachen bloss auf Pflanzenkost an- gewiesen sind, noch viele andere Arten auf gleiche Weise benutzt werden. Die Blatter dieser Vegetabilien haben in ihrem Bau die grósste Aehnlichkeit mit denen von Atriplex, Spinacia , Beta und. Chenopodium, und man kann sie daher gerade so, wie jene, zu erweichenden und kühlenden Umschli- gen gebrauchen. JPAilexerus vermicularis soll nach Piso und Sloane dem Meerfenchel (Zatis maritima) in seinen Eigenschat- ten nahe kommen, und zu einem angenehmen Deiessen ver- wendet werden, wenn man die jungen Triebe etwas abbrü- het und dann in Essig einmacht. Eine andere Art von. P/i- loxerus ist vielleicht die Coluppa des Hheede Hort. Malab. (X. t 11), welcher viel Wunders von dieser Pflanze erzühlt: trita et capiti illita illius dolores mitigat, cum momento butyrri, aquae rosaceae et museati asumpta , flatibus dissipandis inservit ; radix trita cum aqua calida epota ventris dolores et flatus dissi- "marantaceen, 275 pat,? u. s. w. Aheede, der seine Nachrichten über die Heil- krüfte der Indischen Pflanzen wahrscheinlich durch die arz. neikundigen Braminen des Landes erhielt, berichtet freilich Vieles, was nicht mehr Werth, als ein Ammenmihrchen hat; dennoch dürfte bei monographischen Dearbeitungen eine Hin- weisung auf seine medicinischen Bemerkungen immer nütz- lich seyn, weil sie zur Prüfung auffordert, weshalb ich auch hier noch erwühne, dass er der Wurzel der .Desmochaeta atropurpurea (JFellia-Codieelli, X. t. 59.) mit Molken Wirkung gegen die Hámorrhoiden, und als Pulver gegen Bauchgrim- men zuschreibt; dass er die Wurzel von -chyranthes aspera (Cadelari, X. t. 18.) gegen die Ruhr, die Wassersucht, gegen Steinbeschwerden und Drüsengeschwülste, und die Gomphrena globosa (Jf'adapu X. t. 31.) gegen Husten, Brust- und Halsweh empfielt. Der Bericht über 4chyranthes aspera ist mir inso- fern wichtig, als ich mich erinnere, dass mir in Madeira diese Pflanze, oder die damit sehr verwandte .4chyranthes fruticosa , als ein souverünes Mittel gegen die Wassersucht ge- rühmt wurde. Hiebei kann ich die Bemerkung nicht unter- drücken, es sey mir hóchst wahrscheinlich, dass den gegen- würtigen Bewohnern Brasilhiens die medicinische Anwendung sehr vieler Pflanzen von Ostindien aus bekannt geworden sey, indem sie entweder beiden Làündern gemeinschaftliche, oder statt der ostindischen die analogen einheimischen Gewáüchse anwenden, — eine Bemerkung, welche vorzüglich in soferne von einigem Interesse ist, als viele Aerzte und Naturforscher geneigt sind, den UÜrbewohnern America's grOsseres Verdienst in der Entdeckung und Verbreitung von Arzneimitteln zuzu- schreiben, als diese nach meinen Erfahrungen besitzen. Die Samen der 4marantaceem móchten etwa áühnhlche Wirksamkeit üussern, wie die der Zzzeen, freilich. mit dem Unterschiede, dass es nicht die schwammige und im Wasser 55 204 C. vox Manrivs, mehr oder weniger lósliche Innenhaut, sondern das an 4fmy- lum und Kleber reiche Eiweiss ist, welches erweichend und beruhigend zu wirken vermag. Die Stellung der Amarantaceen unter den natür- lichen Familien móchte durch die vorausgehende Schilderung ihres DBaues schon einigermaassen bestimmt seyn; doch erlaube ich mir; hier noch einige Bemerkungen nachzutragen. Man ist ge- wohnt, die Chenopodieen als die nüchsten Verwandten der ZAmarantaceen zu betrachten, ja in manchen Fallen war man schwankend, ob gewisse Pflanzen in die eine oder andere Fa- milie gesetzt werden müssen *) Ich wáüre aber geneigt, die Chenopodieen in eine weit tiefere Reihe zu stellen, indem mir ihre Verwandtschaft zu. den 4marantaceen mehr affinitas ex analogia, als ex propinquitate zu seyn scheint. Wie in der 'Tonleiter. die einzelnen '"Tóne in Terzen und Quinten sym- patisiren, in den Octaven aber auf verschiedenen Hóhen dasselbe sind, so hüngen auch die einzelnen Pflanzenfami- lien nach verschiedenartigen Beziehungen bald nachbarlich, bald in die Ferne, und wenn wir dieses Gleichniss auf un- sern Fall anwenden wollen, so móchte ich glauben, dass die ZAmarantaceen die Chenopodieen auf einer hóheren Stufe wie- dergeben, ohne sehr naheliegend durch eine lineüre Verbin- dung mit ihnen zusammenzuháüngen. Die Chenopodieen besit- zen bloss einen Kelch, die 4marantaceen haben immer eine *) So wird A4croglochin Schrad,, oder Lecanocarpus (nepalensis) IVees v, Esenb. von Einigen zu den Chenopodieen, von Andern zu den 4marantaceen, ja von Sprengel zur Gattung 4marantus selbst gerechnet, von welcher er sich, nebst Chenopodium aristatum. und einigen andern Arten, als fremdartig durch die kelchartige Be- schaffenheit seines Perianthii, unterscheidet, indem er der Familie der Cheno- podieen zuzuweisen ist, da er sich von Chenopodium selbst nur durch den Utri- culus circumscissus trennen lüsst. Zmarantaceen. 2755 (wenn man will kelchartige) Blumenkrone und hiufig auch einen Kelch. In diesen Organen, denen die Natur ei- nen hohen typischen Werth beigelegt zu haben scheint, ver- mag man (wenn auch nicht in allen, doch in diesem Falle) den Hauptunterscheidungscharakter zwischen: den ihnlichen Familien aufzustellen; und zwar eher, als in der Insertion der Staubfáden, deren schwankende Verháltnisse von gar vie- len Beziehungen abhüngig sind, eher, als in der Lage der Samen, oder als in der Natur des Thorus, von dessen hoher Ausbildung in einem, bei gánzlichem Mangel in den meisten Fállen wir ein merkwürdiges Beispiel bei den 4marantaceen vor uns sehen. Herr Dr. Zartling hat sich in seiner scháützbaren Abhand- lung über den Bau und die Verwandtschaften der Alsineen *) über die- Verwandtschaft der Z/marantaceen zu den Caryophyl- leen auf eine Weise ausgesprochen, die meinen Ansichten sehr beruhigend entgegen kommt. Den Wink des vortrefflichen HH. Brown's befolgend, dass es zweckmüssig sey, mehrere ver- wandte sogenannte Pílanzenfamilien in eine gemeinschaftliche Klasse zu vereinigen, hat er unter dem Namen der Caryophyl- linen eine grosse Klasse gebildet, in die er die Chenopodieen , die Phytolacceen, die -marantaceen , die Sclerantheen (nach ihm Scleranthus, MMniarum und Guilleminea begreifend), die Paronychien , die 4lsineen und die Sileneen bringt. Es ist aller- dings richtig, dass alle diese Gruppen oder natürlichen Fami- lien in der Structur ihres Samens ganz mit einander überein- stimmen und auch im Baue der Dlüthen, der Genitalien und *) In seinen und Wendlands »Beitrágen zur Botanik. Heft. 5». S. 155. ff.« Ich erhielt dieses Heft durch die Güte meines vortrefflichen Freundes, des Hrn. Oekonomieraths Meyer in Góttingen, wenige Tage vor der Absendung des Manuscripts nach Bonn, sonst würde ich mir erlaübt haben, einige Gegenstánde jener Abhand- lung hier ausführlicher zu erórtern, als mir jetzt die Zeit gestattet, 276 €. vox Manrivs, des Thorus merkwürdige Affinititen entwickeln; doch schei- nen mir die beiden ersten, welche offenbar den Polygoneen nüher verwandt sind, als die übrigen, getrennt werden zu müssen: diess um so mehr, als die von A. Brown. aufgestellten zwei Reihen in den Phytolacceen einen noch grüsseren Kreis von Formen, welche uns bis jetzt unbekannt sind, bedingen móchten. Die übrigen Familien werden sich dann um so leichter innerhalb sicherer Grenzen als eine Klasse definiren lassen. Die Paronychieen scheinen den 44marantaceen in der Bildung der Blumentheile am nàüchsten zu treten, namentlich Jussieu's zweite Abtheilung derselben; ja diese Reihe, zu wel- cher ich ohne Zweifel die ZLihophila des Swartz bringen móchte, wird sich, die Anwesenheit der Stipularum abgerech- net, nur durch ein einziges Merkmal von den 4maranta- cee? irennen lassen, welches vielmehr eine morphologische, als eine systematische Dedeutsamkeit hat. Man glaubt zwar, dass die Perigynie, welche von Hrn. A. Prown angedeutet und von den HH. $t. Hilaire und Jussieu als Merkmal der Parony-. chieen aufgestellt wurde, hinreichend diese Familie von den 4marantaceen trennen. móehte, allein es giebt Paronychien mit entschiedener Hypogynie, wovon ich hier Gelegenheit nehme ein merkwürdiges Beispiel anzuführen. Durch die Güte des Herrn ylmer Bourke Lambert Esg. erhielt ich zwei Pflanzen, die auf der Expedition des Capitain Jing an der Westküste von Neu-Holland gesammelt wurden, und im Habitus die erósste Aehnlichkeit mit LaAaya, namentlich mit £L. corymbosa und spadicea haben *). Die fünfbláttrige .Coro//a steht hier *) Es ist mir unbekannt, ob diese Gattung von den DBotanikern, denen wir die Be- kanntmachung der australischen Pflanzen verdanken, schon benannt worden sey; einstweilen mag sie nach dem würdigen Mittheiler 4y/imeria heissen. (Pentan- dria, Monogynia.) à; Character genericus. Calyx diphyllus, coloratus, et Corolla pentapetala in- feri. Stamina 10, membranacea, in tubum hypogynum connata, quinque exte- E "Lnarantaceen., 277] auf einem Stielchen (Thorus) wie bei manchen Celosien, und die Petala sind an ihrem Grunde, eben so, wie wir diess oben von Celosi2 margaritacea bemerkt haben, mit einem rioribus abortivis petalis oppositis, quinque interioribus subulatis cum exteriori- bus alternantibus; antheris bilocularibus. Stylus unicus, Stigma depresso- capi- tatum, Capsula (Utriculus) membranacea , evalvis? seminibus pluribus, lentifor- mibus. Herbae perennes, erectae , caulibus teretibus geniculatis sursum. dichotomis, folüs linearibus oppositis aut verlicillatis , stipulis scariosis , floribus pulchre colo- ratis corymboso - terminalibus. 1. Aylmeria rosea. A. caule strictiusculo foliisque glabris, stipulis ciliato-serrulatis, corymbo compacto. Caules plures e radice perenni, pedales et altiores, erecti, crassitie pen- nae columbinae, teretes, inferne simplices, superne plerumque bifidi, ramis ere- ctis, interstincti nodis pollicaribus et sursum bipollicaribus, in quibus folia pro- pullulant nunc opposita, nunc verticillato - quaterna senave, subulata, acuta, line- . am lata, pollicem longa, glabra, nervo subtus prominente donata, basi munita stipulis in quovis nodo quaternis lanceolato-subulatis- concaviusculis dorso medio nervo percursis margine ciliatis albo- scariosis. J/ores in apicibus caulium con- ferti in corymbum subglobosum compáctum, cuius rami sunt dichotomi atque ad divisiones bracteis duabus, stipulas descriptas aemulantibus, minoribus tamen, suffulti, Bractea alia singulum florem a basi fulciens, lanceolata, concaviuscula, scariosa, alba cum rosea tinctura, in margine ciliato-serrulata, Calycis foliola bracteae similia, ast integerrima. Petaía rosea , lanceolata, nervo dorsali fusce- scente latiusculo atque intus in maculam tenuem subrhombeam viridi- fuscam ex- tenso. Z'ubus stamineus corolla tertia parte brevior , bilinearis, laciniis seu fila- mentis exterioribus ligulatis albis pellucidis, interioribus subulatis, anzheras bi- loculares, loculis lineari- oblongis obtusis ferentibus. Pollen globosum. | Ova- rium ovatum, Slylus filiformis. Stigma glandulosum, | Ovuía lentiformia, in fundo ovarii. Capsula membranacea, evalvis, 2. Aylmeria violacea, A. caule subdiffuso-dichotomo foliisque glabris, stipulis integerrimis, corym- bo laxo. Differt a praecedente: caule altiore, superne magis paniculato-ramoso fo- liisque longioribus parumlatioribus evidenter pubescentibus, stipulis integerrimis, corymbi maioris laxiorisque floribus non roseis, sed pulcherrime violaceis versus basin albis, partibus floralibus omnibus minus acutis, immo subobtusis, Habitat utraque species in oris Novae Hollandiae occidentalibus: JVavarch. Phil. King, 278 C. vox Manrivs, drüsigen Fleck versehen, welcher nach innen abwirts in den mit gelblicher Drüsensubstanz ausgefütterten Blumen- grund übergeht. In diesem Grunde, und entspringend aus der Fortsetzung des Thorus, bemerkt man eine Staubfadenróh- re gànz der einer Gomphrena ühnlich, welche einen eifórmi- gen Fruchtknoten einschliesst, und eine ganz entschiedene Hypogynie aufweisst. Wenn man den habituellen Character, die Gegenwart der Afterblitter, nicht berücksichtigt, welche Merkmale bleiben übrig, um diese Gattung von den -4maran- taceen zu unterscheiden ? Ich finde nur ein einziges, die A n- ordnung der Staubfüden in zwei Reihen. Jene hüu- tige Staubfadenróhre besteht nümlich aus zehn Lappen, deren. fünf aussere, flach ausgebreitet und oben abgerundet, den Blumenbláttern gegenüberstehen, wührend die innern fünf, fadenfórmig, mit zweifüchrigen Antheren versehen, gleichsam wie Duplicaturen des áussern Kreises zwischen den Ein- schnitten. desselben und dem ungetheilten Theile der Rohre innen angewachsen erscheinen. Bei Lahaya , welche dieser Gattung am náüchsten kommt und sich nur durch die freien Staubfüden und dié in 8, manchmal auch in 4 oder 5 Lap- pen aufspringende Kapsel davon unterscheidet, bemerkt man auf gleiche Weise eine zweireihige Stellung der Staubfüden. Die kleinen, runden sterilen Staubfüden bilden hier an dem drüsig verdickten Blumengrunde die üussere Reihe. Die fruchtbaren, mit ihnen und den Dlumenblittern abwechseln- den, die innere. Ich weiss wohl, dass Viele, und unter ihnen ein Jussieu, jene unfruchtbaren Staubfüden als Blumen- blütter betrachten, und nach des Verfassers der Genera Plan. tarum Ansicht, dass die Blumenblütter nur Anhüngsel der Staubfüden seyen, würde es, wie er sich selbst erklürt, von keinem Belange seyn, zu welcher Klasse von Organen man dieselben rechnen wollte; jedoch muss ich bemerken, dass, ZImarantaceen. 279 abgesehen von dem Ünterschiede, welchen eine morphologi- sche Ansicht zwischen diesen Theilen der Pflanze aufstellen muss, die Natur jener Schüppchen als Staubfüden im gege- benen Falle sich bestimmt dadurch nachweisen lüsst, dass Lahaya sehr hàünufig am obern Ende der Schüppchen ein Láppchen von dichterer Structur zeigt, welches ohne Zwei- fel das Rudiment der verkümmerten Anthere ist, und die grósste Aehnlichkeit mit der Bildung der sterilen Staufüden von Serturnera darstellt. Bei den übrigen Gattungen der Pa- ronychieen , welche sehr abortirte Staubfáden besitzen: Her- niaria, Polycarpon, Paronychia, lllecebrum, und wahrscheinlich auch bei Gymnocarpus, lásst sich eben so eine zweireihige Insertion der Staubfüden nachweisen. Bei Pollichia aber und Anychia iritt die perigynische Insertion. deutlich hervor. Will man daher die Diagnostik der Z4marantaceen und Paro- nychieen durch jene Merkmale scháürfen, so dürfte den. er- steren eine Znsertio staminum hypogyna mere uniseriata , letzte- ren eine Zzsertio nunc uniseriata manifeste perigyna , nunc bise- riata, serie altera abortiea , inter perigynam et hypogynam am- bigua zuzuschreiben seyn. Das Gesagte scheint für den Zweck dieser Abhandlung zu genügen, und ich werde mich hier nicht weiter über die Gründe erkliren, gemiüss welchen die Dlu- mentheile der Paronychieen eben so zu nennen seyn móchten, wie ich diess bei den ^marantaceen zu thun versuchte, in- dem ich dieses einer anderen Abhandlung vorbehalte. Wie sehr die Z4marantaceen den Caryophyllaceen verwandt ^ seyen, ist schon so bestimmt von Hrn. v. Jussieu angedeutet worden, und bestátigt sich einem jeden Untersuchenden so leicht, dass ich nicht nóthig habe, in eine weitere Verglei- chung einzugehen. Die Zineen vermitteln dann eine fernere Annüherung dieser Familie gegen die grosse Klasse der /Ma/- vaceen hin. 280 C. vox Manrivs, Die Verbreitung der Amarantaceen über die Erdoberfliche kann zwar nach dem gegenwiürtigen Vorrathe von Thatsachen nur hóchst fragmentarisch beur- theilt werden, jedoch scheinen sich einige Gesetze schon jetzt mit Bestimmtheit angeben zu lassen. 1) 2) 3) 4) 5) 6) Die 4marantaceen kommen in allen fünf Welttheilen e Sie sind am háufigsten zwischen den Wendekreisen und dem Aequator, und zwar in der Art, dass die Menge der Arten von jenen-grOssten Kreisen zu diesem in einer nicht sehr starken Proportion abnimmt, und die Mehrzahl zwi- schen den achten und den zwanzigsten Parallelkreis fallen mochte. Von den Wendekreisen nach den Polen nimmt die Zahl in starker Progression ab, so dass innerhalb der Polarkreise wahrscheinlich gar keine Art mehr vorkommt. Einige Gaitungen kommen mehreren, die meisten aber nur eine mWelttheile zu. Wenige Arten sind in mehreren Welttheilen zugleich ge- funden worden, und es bleibt zweifelhaft, ob sie nicht zufüllig so weit verbreitet wurden. 7) Die Verbreitungsbezirke der einzelnen: Arten innerhalb gewisser Lünder scheinen im Allgemeinen ziemlich aus- gedehnt zu seyn. 8) Die Verhültnisse des Standpunctes in Beziehung auf die Hohe über dem Meere scheinen von den einzelnen Arten mit ziemlicher Bestündigkeit beobachtet zu werden. Die wenigsten steigen hoch im Gebirge hinauf; viele befreun- den sich dem Meeresufer und wohnen hier gesellig bei- sammen, wáhrend. die andern, und namentlich die in "narantaceen. 281 "Waldern vorkommenden Arten háufiger sporadisch er- scheinen. , 9) In Brasilien habe ich die meisten Arten auf Granit- oder Glimmerschieferboden beobachtet, einige in Gegenden, welche durch háüufiges Auswittern von Kochsalz eine vor- malige Bedeckung mit Meerflath anzudeuten scheinen. » Die ganze Summe der mir, zum Theil nur dem Namen nach, bekannt gewordenen andiammátos belüuft sich auf 253 pe die zu 27 Gattungen gerechnet werden. Davon besitzt alfssctilscsslichr das tropische Asien 53 Arten- das aussertropische . .... DM Africa und seine Inseln .. 9 , das tropische America . .. 105 ,, das aussertropische ..... Aic Neu-Holland .....:..« 68 , Buevopi^, 7 AE ceras 5 5 zusammen 296. Dazu kommen; als mehreren Welttheilen gemeinsam . ... 18 ., nümlich - America, Asien u. Africa 9 (-4marantus polygonoides und spinosus) Africa u. Europa gemein 1 Africa und. America... 9 Africa und Asien. .... 5 America und. Asien 6 9 Neu-Holland und Asien . (Chamissoa nodiflora und PA loxerus ageregatus) ( Alternanthera. denticulata und nodiflora) und endlich deren Vaterland. unbe- kannt ist. 9 ?? 953 Arten. 56 282 C. vos Manrmis, . Europa zahlt von De hóheren Formen gar keine als ausschliessliches Eigenthum; es kommen ihm nur einige 4maranten zu, und die .ckyranthes argentea, welche es mit der Barbarei gemein hat. marantus Blitum ist von die- sen Arten am meisten verbreitet. Er kommt hie und da in den südlicheren Lündern vor, und geht nach Norden bis nach England und Scanien hinauf. In America scheinen die Arten mit einfüchrigen Staubbeuteln, in der óstlichen Hemi- sphüre die mit zweifüchrigen vorzuherrschen. Spátere For- Schungen weissen vielleicht einen Gegensatz in der Verbrei- tung der Gattungen nach, und es ist in dieser Hinsicht zu. bemerken, dass Neu-Holland in den ihm eigenthümlichen Gattungen von ZTrichinium , Ptilotus, JNyssanthes, und Asien in 4érva, Jchyranthes und Desmochaeta. gewissermaassen die americanischen Gattungen Gorihrena , Brandesia, Mogiphanes Ti rommsdorffia , lresine u. s. w. zu reprüsentiren scheinen. Die Verbreitung einiger Arten, wie z. D. des 4marantus polygonoides und 4. spinosus, über Hindostan, Aegyplen, die africanischen Inseln, die Antillen und einen Theil des ameri- canischen Festlandes, der Gomphrena globosa, welche ich am oberen Japurd, der Celosíia margaritacea , welche die HHr. e Humboldt und. Bonpland bei Cumana. gefunden haben, wáührend sie sonst in Ostindien wildwachsend gefunden werden, oder der Chamissoa nodiflora, die nicht nur in den Reisfeldern von Coromandel, sondern nach Meyer (Flora Essequeb.) auch in Essquebo bemerkt wird, — ist eine Erscheinung, welche bis : jetzt noch nicht hinreichend durch den Handelsverkehr jener verschiedenen Láünder erklürt worden. ^ Einige Gattungen scheinen freilich, wie chyranthes , Desmochaeta und. Pupalia, durch ihre NERO. anhángenden Blumen, oder Jresine, Gom- phrena u. s. w. durch die Flughaare eine solche Verbreitung sehr zu begünstigen, und die Neigung der .4maranten, sich "Linarantaceen, 285 in der Nihe von Wohnungen anzusiedeln, mag dazu beitra- gen, dass man manche Arten (wenn sie anders wirklich - identisch sind) als in den verschiedensten Weltbreiten. ein-. beimisch aufgezeichnet hat. Die Cultur veründert an den Celosien die Lánge des Blüthenstandes, an den 4maranten oft die Farbe und das Ge- füge der Dlütter und des Stengels. Ich glaube bemerkt zu haben, dass die rothe Farbe in sonnigen trocknen Lagen an den Zmaranten hàufiger hervortritt. | Ich gehe nun zu dem zweiten, systematischen Theile die- .ser Abhandlung über, und wage es, die Charaktere der Gat- iungen so aufzustellem, wie sie mir bei genauer Prüfung der DBlumen- und der Befruchtungstheile von der Natur selbst gefordert zu seyn scheinen. Freilich trifft diese Charaktere zum Theil der Vorwurf, dass sie, auf áusserst kleinen Merk- malen beruhend, nur mit Mühe ünd unter dem Mikroskope deutlich wahrgenommen werden kónnen; ich hoffe aber hie- bei um so eher die Nachsicht der Freunde der Wissenschaft, als es doch dieselben Verháltnisse sind, nach denen man die Gattungsmerkmale in andern Familien zu begründen sucht, und als es auf jeden Fall nóthig war, um Ordnung in die ziemlich chaotische Masse zu bringen, vor Allem den Be- stand jener kleinen Organe auszumitteln. . Und in. der That scheint es mir ganz unmóglich, auf einem andern, als dem eingeschlagenen Wege zu einer naturgemiüssen Eintheilung zu gelangen. Die Gattungen, sieben und zwanzig an der Zahl, folgen nun, indem ich die totale oder partiale Entwicklung der Blumen , die Bildung der Narbe und der Staubbeutel als Haupteintheilungsgrund benütze. s CONSPECTUS GENERUM. 4.. Flores omnes evoluti 4. Stigma divisum , aut multiplex u Antherae biloculares : Caryopsis . . Bacod .——— EM s Lm — — — POINT STENT 2. uniloculares: Tubus stamineus. (0 -—À —— — — — — Cupula staminea — '&, Stigma indivisum 1, Antherae uniloculares: 'Fubus stamineus , — — biloculares: Li —À Cum — B. Flores non omnes evoluti, Cupula staminea, Utriculus monospermus. Semen arillatum . . . . .. L a » e. . [! L) . [y PY . e . * . * E L] . C) . . L] D . . . LJ . . L1 . e. . LJ Li e. L] . . 9, 9, . [] . L3 . * . . [] . . nudum, Pillamentadiseretaà . , X, .. . .1. . «* * . monadelpha, sterilibus interiectis ^. . tnfida',. v. e s TOUT — c—À p — — polyspermus, filamentis sterilibus nullis, Perianthium erectum . . . - . . demumreflexum . . . .. — — — — IDUCLICCLB l4 we ce E UIS TR S WO E * e L] . [] a. LJ . LI L] . LJ * Stigma penicillatum Wk* x bierure-(cfgribus ungusts) v . lx * 4 9 sw bilobum (lobis oblongis brevibus) edentnlavsiicpmanhroditae E clc M. E isPolvpamo -Jmololed 9-55. 76 4 -- n. i9 por da E :Diolon fv... s m lobrs-anterigetise S. 3 eoo Re, Ian a OV. S filamentis trifidis: Polygamo- monoica . . . . . . . . «. : Hermaphrodita , 5, interiectis sterilibus, Thorus dune doloe . 53 . invisibilis, corolla aequalis inaequalis Suv. 5s o vaplurbus- . i.m edentula, petalis fructiferis plumosis . cá medio lana Cola ssenibus antice calvis flamentis sterilibus interiectis 4... . . . . . . . . ... E — : * MER . Oe! AQ — —- — —— — — 5 PEE CC rr a. 8 ost ELA ia tuse Flores subterni eyoluti cum totidem, quatuorve abortivis glomeratis ^ — bini glomerati, altero evoluto, altero abortivo . . . . . .. ... Aérea. Digera. Deeringia. Chamissoa. A4marantus. Alterni- foliae. Berzelia. Celosia. Cladostachys. Lestibudesia, Oplotheca. Gomphrena. Hebanthe. Philoxerus, Rosea. Jresine, EPUM Opnositi: (EB Serturnera, Pfaffia. Mogtphanes. Jirandesia, DBucholzia, Alternanthera, Zrichinium. Ptilotus, JNyssanthes, Achyranthes, | Alter "ni- foliae. Oppositi- Desmochaeta foliae, Pupalia. 4. FLORES OMNES EVOLUTI. 4. Stigma divisum, aut multiplex. 1. ZAntherae biloculares. 1. DicEnA, Forsk. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis concaviusculis. Corolla pentapetala. Stamina quinque distincta, antheris bilocularibus. Stylus unicus. Stigma bifidum. Caryopsis (subbacccata?, tu- berculata). Herbae erectiusculae , folis alternis petiolatis, floribus race- moso-spicatis. 1. D. arvensis, Forsk. Arabia felix, India. 4. D. muricata , Mart. (Desmochaeta alternifolia DeC.) Aegyptus, Arabia, Java ((Thunb.) D. Forskolii, Blume (bot. Zeit. 1825. nomen) Java. 4. JD. ciliata, (Achyranthes Lam.) India. ! ec Von allen diesen Arten habe ich nur D, muricata gesehen, eine auf der Küste von Coromandel und in den Herbarien ziem- lich hàufige Pflanze, die schon Jussieu in den Generibus fragweise bei Digera anführt. Ob .D. Forskolii Blume von dieser Pflanze verschieden sey, kann ich nicht hesümmen. ZAunberg führt sie ausdrücklich in der Z/ora javanica auf. 286 C. vox Manrivs 9. DzrramGI R. Brown. Calyx diphyllus, coloratus, foliolis concavis. Corolla pentapetala. Cupula edentula, antheris bilocularibus. s lus unicus. Stigmata iria. Pacca polysperma. Frutices glabri, debiles , supra arbores et frutices decumbentes. Folia alterna. Spicae terminales et e summis alis. (R. Dr.) Bra- cteae Do as celosioides, R. Br. Nova Hollandia. 2. JD. indica, Spreng. India. v. s. 3. CnawrssoA Humb. Kunth. Calyx diphyllus, coloratus, foliolis concavis. Corolla pen- tapetala. Cupula edentula, antheris bilocularibus. Stylus uni- cus. Stigmata duo. Ütriculus circumscissus, semine unico aril- lato. Herbae glabrae vel pubescentes, erectae eel decumbentes. Folia alterna... Flores pauci glomerati in. spicis axillaribus terminalibus-. ve aut. globoso-capitati , absque folüs floralibus. | Bracteae persi- stentes. 1. C. macrocarpa, Humb. Kunth. Columbia, Pará. v. V. 2. C. altissima, Humb. Kunth. Columbia, Pará, Bahia, Insulae de Dill. vc. 5. C. acuminata, Mart. C. glabriuscula, caule herbaceo erecto, foliis e rotundata basi ovatis acuminatis, floribus glomeratis in spicis paniculatis terminalibus latera- libusque. v. v. Radix, ut videtur, perennis. Caulis erectus, antice ramosus, angula- tus, striatus, striis flavescentibus, glaber aut parce pilosus. olia distan- tia sesquipollicari et longiori alterna, petiolis unguem et quod excedit lon- gis semiteretibus superne canaliculatüis instructa, e basi rotundata et subu- Imarantaceen., 287 liter in petiolum decurrente ovata, acute acuminata, duos ad tres polli- ces longa, unum et quod excedit lata, laete viridia, mollia, nervis ve- nisque primariis inferne prominentibus. Pubes sparsa interdum in pe- üolis et in pagina foliorum inferiore. J/ores tres, quatuor et plures glomeraü, erecti, glomerulis subalternis, inferioribus distantibus supe- rioribus magis approximatis et contiguis. Bractea tenera, subtriangu- laris, acuminata, pallide rubenti-virescens, nervo dorsali obscuriore. Fo- liola calycis bracteae similia, est magis complicato-carinata. Petala lato- lanceolata, acuta, bilinearia, calycem duplo superantia, viridia cum nitore, et praesertim in margine subrubenti-viridia, nervo crasso per- cursa. Cupula staminea inclusa. Filamenta subulata, sinubus baseos rotundatis interstincta. 4ntherae biloculares, locellis lineari-oblongis ob- tusis, multum a se invicem distantibus atque medio solummodo leviter connexis Ovarium ovato-oblongum, interdum apice subbilobum: — Stylus filiformis. Stigmata duo, tandem revoluta. Utriculus oblongus, compressus, versus apicem circumscissus. Semen atrum, nitidum, magis quam reli- quarum specierum compressum atque ob radiculae fabricam evidentius sulcatum , arillo brevi albo celluloso ad hilum lateraliter instructum. Crescit in Brasilia ad Sebastianopolin et Praesidium S. Joannis Bapt. Prov. Minarum. 4. C. nodiflera, Mart. (Celosia L.) India orientalis, Insula Wacanama Gujanae. v. s. 5. C. albida, Mart. (Celosia Rottler. Willd.) India orientalis. v. s. Hr. A. Brown fragt, ob Celosia albida 7P.Sp. Pl. nicht mit l Celosia margaritacea zu vereinigen sey. Die genuine Pflanze, welche, von Abottler gesendet, im Schreberschen Herbarium liegt, gewiss nicht. Um diese Art genauer kennen zu lehren, füge ich eine Beschreibung bei. C. albida, C. glabra, caule erecto vel adscendente subflexuoso angulato -striato, foliis lanceolatis mucronulatis versus basin attenuatis, pedunculis elonga- üs pubescentibus, spicis oblongo - conicis. Jadix annua, fibrosa. Caulis erectus, vel adscendens, flexuosus, basi crassiié pennae cygneae, inferne ad flexurae angulos ramosus, superhe in ramos suboppositos divisus, angulato-striatus, angulis dilutioribus. 288 | €. vox Manris , Rami pilis paucis pubescentibus. Spicae pollicem et quod excedit longae. Bractea et Foliola calycina angusta, subulata, alba cum nervo excurrente viridi. Petala angusto-lanceolata, acuta, duo interiora paulo angustiora, alba, nervo lato dorsali percursa, glabra, calycem nonnihil excedentia. Stamina inclusa, ima basi in cupulam connata. Zilamenta subulata, az- zheras ferentia flavas, locellis linearibus obtusis saepe longitudine inaequa- libus. Ovarium conicum. Stylus filiformis, stamina superans. Stigmata duo, primum parva et quasi unicum clavatum subemarginatum exhibentia, dein, praesertim sub maturatione, expansa et revoluta. Semen in Uftriculo oblongo turgide lenticulare, nigrum , magnitudine seminis Sinapeos, lateraliter solummodo arillo bivalvi albo involutum. Crescit in. Coromandelia : Rottler. Celosia nodiflora kommt im Samenbau ganz mit dieser Art überein. i - - 4. AMARANTUS, Lin: Willd. Historia Amaranthorum p. 8. JMonoica aut Polygamo-monoica, | Calyx nullus. Corolla iripetala vel pentapetala. Stamina distincta tria aut quinque, (raro duo vel quatuor), antheris bilocularibus. Stylus profun- de bi- aut iri-partitus. — Ütriculus circumscissus, monosper- mus. $i Herbae annuae, erectae aut diffusae , glabriusculae , alterni- foliae. Folia in petiolos decurrentia. Flores minuti, in. spicis vel glomeribus glomerulati , bracteis persistentibus. Eine an Arten sehr reiche, schwer zu ordnende Gattung (incastum genus JFilld.,) deren Arten ich hier nach dem Vater- lande zusammenreihe, ohne mich an der Diagnosük zu ver- suchen. 4. tenuifolius, W. India orientalis. — campestris, W. India orientalis. v. v. — melancholicus, L. India orientalis, Guiana, Brasilia. v. v. — tricolor (bicolor Nocca). India orientalis. v. v. - [--] L] * — polygamus, L. India orientalis. v. v. O CUR On — gangeticus, L. India orientalis. v. s. A. "marantaceen. $ 289 mangostanus, L. India orientalis. v. s. polystachyus, Willd. India orientalis. irislis, L. India orientalis. — | inamoenus, Willd. India orientalis, Japonia? v. v. oleraceus , L. India orientalis, Aegyptus. v. s. chlorostachys, Willd. India orieptalis, Italia, Gallia meridionalis. v.v. 4. farinaceus, Roxb.- India orientalis. caudatus, L. India orientalis, Zeylona, Persia. v. v. eruentus; L. China. v. v. angustifolius, M. B. Ad Mare caspicum. speciosus, Ker. Nepal. aureus , Dietr. Nepal. pallidus, M. B. 'Tauria. paniculatus, L. America borealis. v. v. retroflexus, L. Pennsylvania. v. v. albus, L. Pennsylvania. v. s. 'scandens, L. America borealis. Aybridus, L. Virginia. v. s. Aypochondriacus, L. Virginia. V. V. - graecizans, L. Virginia. v. v. lividus , E Virginia. v. s. pumilus, Nutt. Virginia. sanguineus, L. Bahama insulae. v. v. bahiensis, Ledeb. Brasilia. viridis, L. Jamaica, Brasilia, Africa borealis. (Des£) v. v. caracasanus, Humb. Kunth. Columbia. celosioides , Humb. Kunth. Columbia. quitensis, Humb. Kunth. Peruvia. spinosus, L. Ins. Àntill, India orient., Insula Borbonia. polygonoides, L. Zeylona, Senegalia, Guinea, Gujana, Jamaica. undulatus, R. Br. Nova-Hóllandia. rhombeus, R. Br.. Nova-Hollandia. interruptus, R. Br. Novya-Hollandia. lineatus, R. Br. Nova-Hollandia. 57 " C. vox Manris, - — adscendens, Loisel. Gallia meridionalis, Italia. v. s. — prostratus, Balb. Gallia, Italia. v. s. — Blütum, L. Europa iemperatior. (Essequebo, Meyer) v. v. — sylvestris, Loisel. Gallia meridionalis, Italia. — parisiensis, Schk. Gallia? " — strictus, W. tala. v.g. —.laetus, W.. Yltalia. v. v. — curvifolius, Haberle, caule erecto herbaceo ramoso, foliis petiolatis . ovatis incurvis subcrenatis, floribus spicato - glomeratis 'pentandris. Schüz inDiss. Descript. plantarum. novarum horti Tubingensis. 1825. p. 3. Ad Thermas Constantinopolitanas. Vaterland. unbekannt : 49. 50. 5a. 52. 5S. 54. 55. .-56. 4. bullatus, Besser. — rigidus Schult. — giganteus, Dietr. CER S — macrocaulos Poir. | | — incomptus, W. — circinatus , Desf. — deflexus, Spreng. (Ütriculus non circumscissus. ) — Berchtholdi, Hort. Ob nicht mehrere der hier aufgeführten Arten Synonyme sind, kann nur durch Vergleichung derselben in autenthischen Exemplaren ermittelt werden. 5. AEGRvA. Forsk. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis concavis. Corolla pen- lapetala, lanata. Cupula staminea decempartita, laciniis alter- nis sterilibus, alternis antheras biloculares ferentibus. $ty- . . . . " i . lus unicus. Sugma bifidum., Utriculus evalvis, monosper- . mus. Herbae aut suffrutices erectae , albo-tomentosae ,' alternifoliae. 4 . B LANA . . . . . . Flores minuti in spicis axillaribus v. terminalibus densi , bracteis "tmnarantaceen. 29! calycibusque persistentibus. ^ Pubes plerumque stellata , florum simplezx. 1. 44. pubescens, Mart. (Achyranthes Willd. enum.) India orient. v. v e 6. . 44. lanata, Juss. India oriental. v. s. . 44. brachiata , Mart. (Achyranthes Roth, Róm. Schult., Illecebrum Lin.) India oriental. v. s. 4. Monsoniae, Mart. (Celosia Retz) India oriental. v. s : Der Samen, welcher in den übrigen Arten die Linsenform hat, ist hier mehr ablang. K . 4. javanica, Juss. Arabia, India oriental. v. s. Von dieser Art scheint die J4érva £omentosa Forsk. nach einem Originalexemplar desselben nicht verschieden. Herr Profes- sor Sprengel, welcher die 44. zozentosa wieder von J4. javanica iennte, hatte dabei wahrscheinlich die von Szeber aus Aegypten mitgebrachten Formen, welche dieser 24. zozentosa nannte, vor Augen. Allerdings scheinen sie auf den ersten Blick verschieden von den grossen und fetten Exemplaren, welche von 4. javanica am hàufigsten vorkommen: ihre Aehren sind nicht fastigiatae,. und bei weitem kleiner, die Dlátter stumpfer und der Stengel mehr gewunden; allein Forskols Exemplar steht zwischen beiden Formen gerade in der Miite, und scheint sie zu einer Art zu verbinden. Dagegen unterscheide ich eine Art, welche Herr . Thomas Dóllinger vom Senegal mitgebracht hat: 4A. incana, Mart. v. s. A. folis olongo-lanceolatis utrinque acutis mucronatis superne papu- loso -lepidotis, subtus tomentoso - incanis, caule stricto tomentoso - incano, . spicis elongatis siricte erectis. 7 8 Vaterland: AZichardtot, franzósische Colonie am Senegal. ? 4. nervosa. (Achyranthes Roth.) India orientalis. ? 44. radicans. (Achyranthes Roth.) India orientalis. ? 44. setacea. (Achyranthes Roth. India orientalis. 292 C. vox Manrivs, 6.. BrnzeuA Mart. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis carinato - concavis. Corolla peniapetala. | 7wus stamineus quinquepartitus, la- ciniis trifidis, lacinula media antheram bilocularem ferente. Stvlus unicus. Stigmata iria. Ütriculus cireumscissus, poly- spermus. Herba erecta, ramosa , cano - glauca. Flores in capitula ter- minalia .globoso- ovata. aphylla conferti, glabri. Genus dictum in memoriam Drnzrtg, summi Chemici. 1. Berzelia glauca , Mart. (Celosia Wendl) Cap. b. sp. v. s. Flores congesti in capitulum terminale aphyllum ovato - globosum, magnitudine nucis Avellanae. Jractea ovato-lanceolata, acuta, concava, scarioso-sicca, straminea. P'oliola calycis ovato-lanceolata, acuta, cari- nato-concava, quami bractea nonnihil maiora. Petala quinque, ovato - ob- longa, concava, quincunciatim imbricata, duobus exterioribus. Tubus stamineus inclusus, membranaceus, tener, e cellulis minutissimis angustis conflatus, ad medium usque quinquepartitus. Laciniae ad medium usque itrifidae, lacinulis iriangularibus, media latiore deorsum in plicam abiente et ferente antheram bilocularem, locellis: cylindricis utrinque nonnihil at- tenuatis, antice longitudinaliter dehiscentibus. Pollen globosum, flavum. Ovarium turbinatum. Stylus teres, in stigmata tria subcylindrica erecta abiens. | Utriculus membranaceus, versus basin circumscissus, semina fo- vens plura lentüiformia. : 7: C UDOSIA T3 Calyx coloratus, diphyllus, foliolis concavis. Corolla pen- lapetala. | Cupula staminea edentula. quinquepartita , antheris bilocularibus. ' Stylus unicus. Stigma cruribus binis vel plu- ribus. Utriculus circumscissus, polyspermus. Herbae vel suffrutices glabrae , erectae, caulibus angulatis ,- folüs alternis in. petiolos decurrentibus , floribus spicatis scariosis nitidis , bracteis calycibusque persistentibus. E. "marantaceen. 295 C. argentea L.. China, Cochinchina, Japonia. v. s. Herr Hofrath, Schrader hatte die Güte, mir unter dem Na- men Celosia argentea vera eine Pflanze mitzutheilen, welche auf keine Weise mit Celosia margaritacea vereinigt werden kann, ^für deren Synonym Herr AR. Brown die genannte Art hált. Ich bin daher geneigt, beide Arten anzunehmen, und charakteri- sire erstere folgendermaassen : C. argentea. C. annua, erecta, caule angulato, foliis angustis lineari - lanceolatis utrinque attenuatis, bractea calyeeque corolla fere triplo brevioribus. Radix fibrosa, annua. Caulis erectus, pedalis et altior, sulcatus, angu- latus, angulis dilutioribus, uti folia glaber. Folia duos aut tres pollices longa, ires circiter lineas lata, utrinque acuminata, glabra, nervo albido subtus prominente. .Spicae terminales, pollicares' et longiores, albae aut subroseae. foliola calycina et Bractea ovato -acuminata, nervo mucronu- lata. lata. 2. 5. 23 5. 6. "7 4 8. Petala triplo fere longiora, lato-lanceolata, quoque nervo mucronü- C. margaritacea, L. India orientalis, Cumana (Humb. an culta?) NU C. eristata, L. India orientalis, Japonia. v. v. " Zu dieser Àrt móchten C. cernua 4ndr., coccinea L., ca- strensis L. als Varietàten gehoren. C. comosa , Retz. India orientalis. v. s. * - * Alle-Exemplare, welche ich sah, haben proliferirende sterile Blüthén. : " ^. C. polygonoides, Retz. India orientalis. v. s. Weicht im Zbitus ab und náhert sich darin der Lestibu- desia , stimmt aber im Baue der Fructificationstheile ganz über- ein. Nur ist verháltnissmássig der Griffel sehr kurz. C. dichotoma, Roth. India orientalis. Vielleicht eine Chazissoa , da sie der C. nodiflora verglichen wird. , C. aspera, Roth. India orientalis. C. patula, Willd. India orientalis. B ' 294 C. vox Manrics, 9. C. trigyna , L. Senegal. 10. C. melanocarpos, Poir. Senegal. 11. C. madagascariensis, Poir. Madagascaria. 12. C. paniculata , Sw. Insulae Anüllanae. v. s. Die Originalexemplare von Swartz stimmen so genau mit Sloanes Abbildung t.91:. f£. 1. überein, welche zu C. mitida Fahl citirt wird, dass ich letztere als Synonym betrachten zu müssen glaube. 15. C. virgata, Jacq. Columbia. v. v. - 14. C. longifolia, Mart. Nov. Gen. et Spec. Bras. t. 157. Pará. v. v. 15. C. gnaphaloides , L.. Montevideo. — Zweifelhaft. 8. CraposríACHys Don. Perianthium penitaphyllum, demum reflexum. — Stamina quinque basi libera. .Sty/us nullus. Stigmata tria, hinearia, revoluta. Capsula (Utriculus) unilocularis, polysperma. Frutex ramosissimus , diffussus, glaLer. Folia alterna , ova- ta , acuta, petiolata. —.Spicae longissimae, paniculatae. Flores parvi, albi. 1. C. frutescens, Don. Achyranthes muricata Lin. India orientalis, Nepalia. ^ 9. LzsrimUuDEsIA Aub. du Pet. - Thouars. : vt Calyx coloratus, diphyllus foliolis coucdwiss 1 NE pentapetala. ritis in cupulam connata, filamentis sterili- bus interiectis, antheris bilocularibus. Sty/us nullus. Stigma- ia quatuor sessilia. Utriculus polyspermus, circumscissus. Frutices, Folia alterna. Flores in. glomerulis spicati. tz. 1. L. spicata , Aub. Madagascaria. 22. LL. arborescens, Rh. Brown. Nova-Hollandia intra tropicum. "marantaceen. 295 a. 2. ^4ntherae uniloculares. * 10. O»srormEcA Nutt. (Frolichia Mónch.) Mart. Nov. Gen. IL. p. AT. Calyx ?coloratus: diphyllus, foliolis se amplectentibus. Corolla monopetala, tubulosa, apice quinquefida. ubus sta- mineus quinquefidus, laciniis medio antheras uniloculares cy- lindricas ferentibus. Stigma capitatum, penicillato - multifi- dum. Üíiriculus evalvis, monospermus, corolla indurata bicri- stata inclusus. Herbae adscendentes vel erectae , diffusae, plerumque villosae. Folia opposita , brevissime petiolata, —.F' lores in pedunculis termi- nalibus axillaribusque elongatis , spicati spicis oppositis eerticillatis- ve, primum capituliformibus , e bractearum subextradorsalium per- sistentium sinu tandem decidentes. 1. O. interrupta , Nutt. Insulae Anull. v. v. 2. O. lanata , Mart. Nov. Gen. et Spec. Bras. t. 146. (Gomphrena lana- ta Humb. Kunth,, Gomphrena Humboldtiana Róm. Schult) Brasil. Columbia. v. v. Ol . O. lactea , Mart. (Gomphrena DeC.) America hispanica. O. floridana , Nutt. Florida. , 5. O. tomentosa, Maxt. l. c. Brasil. merid. v. s. y O. fohis lato-ovatis obtusiusculis subtus sericeo-tomentosis incanis, pedunculis elongatis nudis, spicis solitariis oppositis gibson corol- lae frutiferae alis subintegerrimis. 1. c. p. 48. Caulis erectus vel adscendens, bipedalis et altior, teres, totus pilis longis albis villoso- tomentosus. .Po/ia lato- ovata vel suborbicularia, prae- sertim adultiora obtusa, versus basin in peziolos breves nonnihil attenuata, crassiuscula, subtus tomento albo longiusculo obtecta, superne pubescenti- hirtula, versus marginem utplurimum longius lanata et albidiora, su- prema densius tomentosa. ZPedunculus terminalis, teres, pedalis et bipe- 296 | . G- vos Manrits , dalis, uti caulis tomentoso - villosus, tomento tamen nonnihil breviore. Spicae subpollicares in verticillis quatuor v. quinque, inferioribus verti- | cilhs distantia pollicum. quatuor aut quinque dispositis, superioribus magis approximatis. Rhachis florum dense albo-tomentosa. Bractea tene- ro-membranacea , fulvo - fuscidula, niuda, lato - et subcordato-ovata, acu- minata, nervo medio crassiusculo in acümen excurrente. oliola calycis duplo quam bractea alüora, latissime ovata, apice truncata, ibique de- mum. irregulariter dentata, nervo tenui excurrente percursa. Corolla ter- tia parte calyce longior, tubo basi ventricoso, sursum attenuato et divi- . so in lacinias quinque lineari-lanceolatas patentes; extus lana multa, quam in reliquis speciebus longiore, dense vestita. T'ubus stamineus pistil- lumque inclusa congenerum. ^ Corolla fructifera fere conica, compressa tamen, atque margine ancipite in cristam tenuem membranaceam subin- iegerrimam extenuata, longitudinaliter nervosa, olivaceo-fusca- Semen ovato-subconicum, testa fusca. ; Crescit locis arenosis in. Provincia Brasiliae Cisplatina. Legit cl. Se/- low; communicavit cl. de Schlechtendal. 6. O. sericea, Mart. l. c. (Gomphrena sericea Moto Róm. Schult.) Parà. | O. foliis angusto- Jaca acutis subtus sericeo -villosis, pedunculis elongaüs nudis, spicis solitariis oppositis pedunculatis, corollae fructiferae alis inciso -laceris. l. c. p. 49. : ji Caulis erectus vel adscendens, teretiusculüs, bipedalis et altior, pilis erectis albo-sericeis tandem obliteratis villosus. — Folia opposita, lineari- lanceolata, acuta, versus basin nonnihil attenuata, subsessilia, in superiore pagina pubescentia, in inferiore pilis densis sursum. decumbentibus albis sericea, subbipollicaria; inferiora internodiis longiora, superiora breviora. . Pedunculi terminales, elongau, pedales et en ut caulis pilis albis plus minus dense sericei, EIE Si - excipias foliola duo minima subulata ad basin pedicellorum oppositorum sesqui - ad bipollicartum, qui spicas florum simplices, lineares, circiter unciam longas sustinent. Rhachis pro floribus albo- tomentosa. Bractea ienera, membranacea, colore. dilute fulvo, nitida, persistens, lato-ovata, acuta, nervo vix excurrente. Zoliola calycis colore et substantia bracteae, ovato-oblonga, corollam complicato- involventes, qua quarta circiter parte sunt breviora. Coro//la superne non- nihil angustata, extus lana densa crispa alba vestita, ad tertiam partem usque quinquefida, laciniis limbi lineari-lanceolatis obtusiusculis patenti- Zmarantaceen. 297 bus, nervó lato infra apicem evanido. Zubus stamineus corolla parum brevior, flavescens. Znzherae e tubo exsertae, flavae. Ovarium ovatum. Stigma sessile, penicillato - capitatum. In arenosis ad fluv. Tocantüns in Provincia Paraénsi. Sieber. | Com- municavit Ill. Com. de Hoffmannsegg. nensc0. Poiretiana.- (Gomphrena Róm. Schult) Bonaria. 8. ? O. amarantoides. (Gomphrena Roth) India orientalis. 9. ? O. decumbens. (Achyranthes Forsk). Arabia. 11. Gowrunrwa. L. Mart. Nov. Gen. IL. p. 1. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis carinatis. ^ Corolla pentapetala. Z'ubus stamineus quinquefidus, laciniis bi-trifidis vel denticulatis, medio antheras wniloculares cylindricas gerentibus. Stylus unicus. Stigmata duo, cylindrica. Ütriculus evalvis, monospermus. Herbae decumbentes vel erectae, ramosae , saepe hirsutae aut . villosae, oppositifoliae , foliis subsessilibus. Flores im spicas capi- tulave aphylla aut foliosa terminalia aut axillaria conferti, bra. ctea persistente suffulti, ope lanae cingentis avolantes aut deci. dentes. Ich nehme diese Gattung ganz in dem Sinne, wie Linné sie bestimmt hat, mit dem einzigen Unterschiede, dass ich Tubus stamineus nenne, was er als Nectarium. bezeichnete. Die Gattung Philoxerus war in jener Definition ohnehin nicht mitbegriffen, da der damals bekannte Reprásentant derselben, P. verznicularis, bei Linné ein Z//ecebrum war. | Diese Gattung stellt übrigens rücksichilich der Bildung des Kelches, der Lappen des Tubus stamineus und der Consistenz der Blumenblátter einige Modificationen dar, welche vielleicht künftig benützt werden kónnen, um einige Abtheilungen zu entwerfen, denen aber die Wichtigkeit abzusprechen seyn dürfte, die zur Begründung besonderer Gattungen nothwendig ist. Deshalb ver- einige ich die Gattung ScAultesia, welche mein verehrter Freund, Hr. Hofrath Schrader, gründete, wieder mit Gormphrena. 58 298 C. vox Manrivs, E Die Arten, welche Wiecuher gehóren, sind: G. officinalis, Mart. Reise I. Nov. Gen. et Spec. Bras. II. t. 101. 102. (Bra- - Bod Vand. Róm. Script. Lusit. minor. p. 50.) Brasil. australis et media. v. v. Ich zweifle keineswegs, dass diese Pflanze eine ünd dieselbe mit der Gomphrena arborescens des jüngern Linné sey. Man. vergleiche hierüber Smith in Aees Cyclop. Artikel Gomphrena. Dieses Gewáchs, welches in Brasilien Para -zudo heisst, ist das einzige mir bekannte aus der Familie der 44marantaceen , welches wegen seiner reizenden Eigenschaften unter die Stimu- lantia und. Tonica aufsenommen zu werden verdiente. 2. G. globosa L. e Obgleich man ihr bloss Ostindien zum Vaterlande angibt, muss ich doch bemerken, dass ich sie im tiefen Innern der Pro- vinz Rio negro am Flusse Japura angetroffen habe. Wenn sie dorthin eingeführt worden wáre, soist diess bloss mit dem Futter für die Hühner móglich gewesen, welche die dort handelnden Portugiesen auf ihren Káhnen mit sich führen. v. V. 5. G. decumbens. Jacq. Mexico. v. v. 4. G. serrata, L. Cumana. Humb. Bonpl. X2S: In dem Willdenow'schen Herbarium, dessen 4marantaceen mir durch die Güte des Hrn. v. Schlechtendal mitgetheilt wurden, befindet sich eine Gomphrena unter jenem ihr von Willdenow bei- gelegten Namen, welche mit Linné's Beschreibung übereinstimmt. Ich füge über sie noch Folgendes bei, da sie in Herrn Kunth's Synopsis nicht mitbegriffen ist. G- caule adscendente brachiato foliisque ovatis versus basin attenuatis mucronulatis piloso-villosis, capitulis subglobosis sessilibus, calycis foliolis carina serratis corollam "i user D ER Radix perpendicularis, annua? Caules teretes. —.Folia circiter polli- cem longa, iuniora albo-villosa. Bractea lato- ovata, acuminata, nervo lenui excurrente, corolla triplo brevior. Calycis foliola oblonga, crista dorsali elevata irregulariter serrata instructa, corollam longitudine subae- quantia, uti bractea e membrana tenera nivea facta, crista crassiore co- lore eburneo. Petaí/a lineari-lanceolata, alba, medio viridia, extus tomento tenaci pallido villosa. T'ubus staminum inclusus. Ovarium ovatum. Stylus cylindricus. Séigmata subulata, ovario longiora. Semen in utriculo irre- Zmarantaceen. 299 gulariter rumpendo, (qui corolla incrassata et compresso-conica atque fere Oplothecae structuram referente includitur,) ovatum, ad alterum latus, ob radiculae fabricam quasi rostello adnato notatum, ferrugineo - fuscum. 5. G. Schlechtendaliana , Mart. Brasil. merid. G. hirsutissima,: caule erecto dichotomo, folus ovalibus obtusis mu- cronulatis, floralibus binis quaternisve, capitulis maximis terminalibus or- bicularibus, calycis foliolis carina marginibusque serratis corollam serra- iam basi lanatam fere duplo superantibus. Species pulcherrima. Zadix perennis videtur. Caulis erectus, sesqui- pedalis, brachiatus, ramis subfastigiatis, teres, uti omnes partes foliaceae adspersus pilis simplicibus, tres aut quatuor lineas longis flavescentibus, demum expallescentibus, sub microscopio composito annulatis, ad annulos et basi intumidis, tenuissime hispidulis. Folia ovalia, obiusiuscula, versus basin in petiolos breves attenuata, nervo medio in mucronulum perbre- vem excurrente: inferiora ultra duos pollices longa et unum et quod ex- cedit lata; superiora minora, circumscriptione magis ovata atque mucrone magis cgnspicuo donata; summa infra capitula circiter sesquipollicaria, acutiuscula. Capitula in ramulis bi- ad quadripollicaribus terminalia: speciosa, diametro sesquipollicaria, orbicularia s. depresso - hemisphaerica, multiflora. Aractea persistens, ex ovato-lanceolata, acuminata, uti caly- cis foliola sicca atque e cellulis angustis longitudinalibus facta, basi alba, versus apicem rosea, nervo lato percursa, margine acute serrulata. Foloia calycina limeari- oblonga, carinato-concava, carina valde prosiliente atque marginibus antice irregulariter serratis, basin versus tenuiora alba, su- perne rosea, pollicaria, quam bractea fere triplo longiora. Petala semi- pollicaria, extus pilis simplicibus haud ita multis annulatis ad annulos nonnihil intumidis adspersa, lineari-lanceolata, acuta, duobus nonnihil angustioribus, nervo lato excurrente firmata, margine irregulariter inciso- serrata, alba cum tinctura levissima rosea, nervo subílavescente. Tubus stamineus longitudine perianthii, laciniis brevibus. Z4ntherae flavae. Pi. stillum tubo triplo brevius. Ovarium obovatum, compressum. Stylus bre- vis, teres. Stigmata longitudine ovarii, grosse glandulosa. Semen lenüu- culare, fuscum. v. s. Habitat in Brasiliae Provincia Cisplatina: Clar. Sellos. 6. Gomphrena Haenkeana, Mart. G. caule adscendente ramoso folisque lanceolatis acutis villosiusculis, 500 C. vox: Manrius, pedunculis elongatis solitarüs, capitulis globosis diphyllis,: calyce tenero carina simplici, petalis linearibus inferne lanatis duplo breviori. (Media inter G. serratam et desertorum.) | Radix annua videtur. Caules plures, adscendentes, ramosi, pedales et longiores, teretes, pilis albis erecto-adpressis sursum. crebrioribus sub- villosi. oa lanceolata, unciam et quod excedit longa, quatuor vel quin- que lineas lata, pilis adpressis, praesertim in pagina inferiore instructa, et iuniora densius villosa. Pedunculi terminales solitarii , quatuor vel sex pol- lices longi, cauli similes, terminati capitulo subgloboso diametro fere pol- licari, quod folia duo floralia ovata acuta mucronulata fulciunt. Flores albi. Practea circiter lineam longa, lato-ovata, acuta, e tenera membra- na constans; nervo medio excurrente firmata. Calycis foliola colore et substanua bracteae similia, ex ovato acuminata, carinato-concava atque basi se nonnihil amplectantia, nervo carinali simplici vel versus apicem in denticulos nonnullos minimos sub lente composita conspicuos abeunte, corolla fere duplo breviora, tri-quadrilinearia. Corollae petala omnino soluta, linearia, acuta, uninervia, ad dimidium usque pilis teneris erectis lanata. | Tubus stamineus longitudine corollae, gracilis, apice in. lacinias breves sectus, quae sinu rotundato in lacinulas oblongo -lanceolatas obtusiusculas dividuntur. .ntherae cylindricae, tertia longitudinis parte tubo stami- neo inclusae. JPistüllum longitudine vix quartam tubi partem aequans; ovario turbinato, stylo brevi tereti; stigmatibus longitudine ovarii erectis. v. S. Habitat in Peruvia: ZZaenke. 7. Gomphrena bicolor, Mart. Peruvia. G. caulibus prostraüs strigoso-hirtis, pilis ramorum extimorum fuscis, foliis lanceolatis adpresso - hirtulis, capitulis hemisphaericis sessilibus, bra- cieis apice sphacelatis discoloribus, calyce longitudine corollae, carina antice in alam denüculatam extensa. (Media quasi inter G. desertorum, demissam et decumbentem.) Radix perennis, perpendicularis, fusiformis. Caules ex eadem radice plures, prostrati, radiato - patentes, quadri- ad octopollicares, parum di- visi,: teretes, pilis strigosi sat densis in inferiore parte pallidis, in supe- riore infra flores obscure castaneis ^ Folia lanceolata, utrimque acuta, basi in petolos breves hirtos desinentia, pilis pallidis adpressis hirtula. Capitula hemisphaerica, magnitudine dimidii Cerasi, in ramulis termina- " "marantaceen, | 501 libus plerumque geminis sessilia, circumdata foliis binis vel quatuor, quae reliquis sunt similia. Jractea membranacea, late ovata, concaviuscula, obtusa, praeter apiculum brevisimum e nervo lato exeuntem. — Calycis foliola substantia et colore bracteae, longitudine corollae, oblonga, acuta, complicato-carinata, nervo dorsali versus apicem sursum dilatato in cri- stam irregulariter eroso- denticulatam. —Pe/ala lineari-lanceolata, alba, uninervia, apice acutiusculo inaequaliter denticulata, basi omnino libera et pilis tenuibus parce lanata. Tubus stamineus inclusus, ad quartam cir- citer partem usque quinquefidus, laciniis bifidis, lacinulis lanceolatis acu- tis. Jntherarum tertia pars inclusa. Ovarium turbinatum. Stylus brevis, Stigmata ovario iriplo longiora, sursum hispida. v. s. Habitat in Peruvia: Zaenke. 8. G. desertorum, Mart. l. c. t. 105. Brasil. media. v. v. 9. G. demissa, Mart. l. c. t. 104. Brasil media. v. v. 10. G. prostrata, Mart. l. c. t. 105. Brasil. australis. v. v. 11. G. celosioides, Mart. Brasil. austral. G. caule adscendente brachiato foliüsque ovato-lanceolatis praesertim iunioribus albo-hirsutis, pedunculis terminalibus elongatis, spicis cylindri- cis diphyllis, foliolis calycinis carina antica brevi subsimplici corollam tomentosam aequantibus. Aadix perpendicularis, annua? Caules ex eadem radice plures, ad- scendentes, brachiati, pilis albis erectis ad. summitates et ad nodos fre- quentioribus hirsuti. 'o/ia opposita, vel, quibusdam internodiis minus promte evolutis, quasi quaterna, pollicem longa, ovato-lanceolata, acutiu- scula, praesertim | iuniora albo-hirsuta; floralia duo reliquis breviora et plerumque acutiora. Pedunculi ex axilis foliorum superiorum solitarii, ea tamen lege, ut futuri internodii in basi adstent folia, quadri- vel quin- quepollicares , uti caulis teretes et hirsuti. .F7Vores in spicis cylindricis, primum semipollicaribus dein pollicaribus; inferiores prius delabentes, bracteis relictis. Bractea cordato-ovata, acuminata, nervo medio crassiu- sculo percursa, membranacea, scariosa. Foliola calycis bractea duplo longiora, tres circiter lineas longa, ovato-lanceolata, complicato- carinata, nervo dorsali in apiculum brevissimum excurrente atque antice in cristam brevem integerrimam uni- aut bidentatam elato. Corolla longitudine ca- lycis. Petala ex ovata basilinearia, acuta, duo planiora, tria complicato- 502 C. vou Manrmius, concava, uninervia, nervo antice virescente, integerrima, sub fructifica- tione plus minus indurata atque connata. Tubus stamineus longitudine corollae, gracilis, e membrana tenui alba factus, superne nonnihil dilata- tus et in lacinias quinque divisus, quae ultra dimidium sunt bifidae, la- cinulis lanceolatis obtusis, sinu rotundato. 4ntherae in sinu sessiles, bre- ves, cylindricae. Ovarium ovatum. Stylus brevissimus. Stigmata duo, vix longitudine ovarium cum stylo superantia. —Uzriculus irregulariter trans- versim secedens. Semen fuscum. v. s. Crescit in Brasiliae Provincia Cisplatina: Clar. Sellow. 12. G. macrorhiza , Mart. l. c. t. 106. Brasil media. v. v. 15. — debilis, Mart. l. c. t. 107. Brasil media. v. v. 14. — sericantha, Mart. l. c. t. 108. Brasil. media. v. v. 15. — eriophylla, Mart. l. c. t. 109. Brasil. media. v. v. 16. — leucocephala, Mart. l. c. t. 110. Brasil. septentrionalis. v. v. - 17. — mollis, Mart. l. c. t. 111. Brasil media. v. v. 18. — Schultesia , Mart. (Schultesia Schrad. Gótt. Anzeig., G. rupestris . N. ab E. Flora IV. I. p. 296 et 527.) Brasil media. v. s. G. caule erecto diviso superne foliisque angustis linearibus acutis ali) villosis, pedunculis elongatis, capitulis subglobosis aphyllis, foliolis calyci- nis simpliciter carinato - concavis quam. corolla tenera pubescens triplo brevioribus. | Crescit in Brasilia. Maximilianus, Ser. Princ. Wied. Die ausführliche Beschreibung dieser schónen Art erwarten wir von dem Herrn Hofrath Schrader, welcher die Güte hatte, mir ein Exemplar zur Ansicht mitzutheilen. G. incana, Mart. l c. t. 112. Brasilia media. v.*v. 20. — nigricans, Mart. l. c. t. 115. Drasilia media. v. v. 21. — agrestis , Mart. l. c. t. 1314. 115. Brasilia media et australis. v. v.- 23. — pulchella, Mart, Brasilia australis. G. caule ramoso adscendente foliisque angusto -lanceolatis acutis stri- goso-hirtulis, pedunculis elongatis, capitulis globosis diphyllis, foliolis ca- lycinis simpliciter carinatis. corolla superne calva triplo brevioribus. Radix. uti videtur annua. Caules ex eadem radice plures, adscenden- Zmarantaceen. 505 tes, dichotomi, teretes, ad genicula incrassati, internodiis sursum longioribus, pilis albis erecto-adpressis strigulosi. Folia angusto-lanceolata, acuta, attenuata in petiolos circiter bilineares, qui basi connectuntur in vaginam amplexicaulem, munita nervo medio subtus prominente in apiculum bre- vem excurrente, venis secundariis repando-gyrosis inter parenchyma al- bidum anastomosantibus quasi albo et viridi variegata, ad summum bi- pollicaria. Pedunculi terminales, sexpollicares et longiores, uti caulis stri- gosi. Capitulum terminale, magnitudine Cerasi. Folia duo floralia ovata, acuminata, mucronulata, capitulum fulcientia. JBractea ovata, sub lente composita passim irregulariter serrulata, nervo latiusculo in apiculum brevem excurrente notata, calyce brevior. oliola calycis ovata, carinato- concava, dorso nervo firmata, qui infra apicem in cristam minutam, non nisi sub microscopio composito wisibilem atque denüculatam dilatatur. Petala calyce fere triplo longiora, quatuor vel quinque lineas metientia, linearia, basi nonnihil dilatata atque ibidem albo-flavescentia, pilis ad dimidium usque pertngentibus albis lanata, sursum pulchre rosea atque calva, ideoque PZiloti petalis similia, nervo unico percursa, apice denti- culata. Tubus stamineus exsertus, gracilis, superne flavescens, apice quin- quefidus, laciniis ad tertiam circiter longitudinis partem iterum bifidis in lacinulas oblongas obtusas, sinu inter has obtuso medio subdentato, cui denti anthera affixa est cylindrica, quartam cylindri partem metiens. Pi- stillum parvum in tubi basi. Szylus teres. Stigma sursum hispidulum. v.s. In Monte Video: Sellow. 25. G. villosa, Mart. Brasil. australis. G. caulibus subsimplicibus foliisque ovato-lanceolatis mucronulatus vil- loso-hirtulis, capitulis globosis diphyllis in caule elongato terminalibus et axillaribus, foliolis calycinis simpliciter carinatis corolla superne calva du- plo brevioribus. Radix perennis? Caules, uii videtur, ex eadem radice plures, adscen- dentes, subsimplices, sesquipedales, teretes, iuniores pilis erectis sat dense tecti, adultiores pilis tunc rarioribus substrigosi. olia pollicaria et lon- giora, ovato-oblonga, nunc obtusa, nunc acutiuscula, semper nervo ex- currente apiculata, pilis erecto-depressis sat dense villosa, tandem substri- gosa. Capitulum diphyllum foliis floralibus brevioribus acutioribus sufful- tum im caulis apice, et alia remotiuscula distantia varia in caule. Zra- ctea late-ovata, nervo medio apiculata. Calycis foliola substantia et colore 504 : C. vox Manrivs, bracteae omnino similia, ovato-lanceolata, carinato-concava, carina sim- plici vel sub lente versus apicem denticulis nonnullis instructa. Petala trilinearia ,. calyce duplo longiora, lineari-lanceolata, acuta, ad medium usque villo albo dense lanata, sursum calva, nervo unico viridi percursa. Tubus stamineus nonnihil corolla longior, cylindricus, apice divisus in laci- nias quinque, quarum lacinulae lanceolatae et obtusae sibique approxima- tae in sinu angusto antkeram cylindricam recipiunt. Pisztillum fere dimi- diae tubi longitudinis; ovario turbinato viridi; stigmatibus elongatis. Semen non visum. v. S. In Monte Video crescit: Clar. Sellow. 24. G. scapigera, Mart. l. c. t. 116. Brasil. media. v. v. 25. — Selloviana , Mart. l c. t. 117. Brasil. australis. v. s. 26. — wvirgata, Mart. l. c. t. 118. Toasill media. v. v. 27. — elegans, Mart. l. c. t. 119. Brasil. australis et media. v. v. 28. — vaga, Mart. l. c, t. 120. Brasilia. v. v. 29. — angustiflora , Mart. l. c. t. 121. Brasilia media. v. v. $9. perrennis, L. Bonaria. 51. — flava, L. Vera Crux. 52. — strigosa, Isert. Willd. Reliqu. MS. Guinea. 55. — hispida., L. Malabaria. 54. — angustifolia, Vahl. India orientalis. 55. — lanata, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. Suis humilis., R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. 57. — laccida, R. Br. Nova- Hollandia intra tropicum. v. s. 56. — canescens , R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. v. s. 19. HzxsawrHE. Mart. Nov. Gen. lI. p. 42. Calyx subcoloratus, diphyllus, foliolis concavis. . Corolla pentapetala, petalis interioribus lana stricta cinctis. Z'wbus stamineus quinquepartitus, laciniis trifidis, lacinulis mediis antheras uniloculares ellipticas ferentibus, lateralibus simpli- "Lmnarantaceen. 505 cibus. Stylus vix ullus. Stigma capitato-bilobum. ^ Ütriculus evalvis, monospermus. Suffrutices aut herbae , glabrae aut pulverulentae villosaeve , caulibus erectis patenti-ramosis , folüs oppositis petiolatis, flori- óus digestis in spicas laxas pániculatas , lana corollae denique stricto- patente avolantibus , bractea perergemee Pubes simplex , aut in puleerulentis stellata. | 10 HE paniculata , Mart. l c. t. 140. 142. Brasilia australis. v. v. 2. .H. spicata, Mart. l. c. t. 141. 142. Brasilia media. 5. H. virgata , Mart. l. c. t. 145. 145. Brasilia australis. v. v. A4. H. pulverulenta, Mart. l. c. t. 144. 145. Brasilia australis. v. v. 18. . Puroxkenus KR. Drown. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis carinatis. Corolla pen- ON Cupula edentula antheris unilocularibus. Stylus uni- cus. Stigmata duo. Utriculus evalvis, monospermus. Herbae brachiato - ramosae ,| decumbentes. | Folia. angusta , carnosiuscula , opposita , subsessilia. Flores im spicis terminalibus , e bracteis persistentibus tandem. decidur. 1. D. vermicularis , R. Br. Orae Americae tropicae. Mov. ». P. aggregatus , Humb. Kunth. Cumana, Senegal: (Sieber, Dóllinger). VOS. 5. P. crassifolius , fiacab: Kunth. Insul. Anull. 4. P. conicus, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. 5. P. diffusus, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. 4. * RosrA, Mart. Nov. Gen. II. p. 59. Polygamo-monoica. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis con- cavis. Corolla penitapetala. HRwAPHR.: Cupula staminea eden- tula, antheris subabortivis, unilocularibus. $ty/us unicus. $ti- 39 506 C. vox Manrivs, : : | emnta duo v. tria. — Ütriculus evalvis, monospermus. Masc.: Cupula. staminea, edentula, antheris unilocularibus ovalibus. Herba erecta , glabra. Folia opposita , in petiolos attenuata , infra ramos paniculae sparsa. Flores im glomerulis spicarum pa- niculatarum , evoluta tandem lána | avolitantes, bractea persi- stente. ;. R. elatior , Mart. (Iresine elatior Richard. IL. celosioides Sw. L. vir- gata Pópig. plant. Cubens). America aequatorialis, Antüllae. v. v. 15. InrzsmwE Willd. Kunth. Mart. Nov. Gen. Il. p. 57. Dioica. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis concavis. Co- rolla pentapetala. Masc. Cupula staminea edentula, antheris unilocularibus ovalibus. Fokw.: $tgmata duo vel tria. Utri- culus evalvis, monospermus. | | Herbae glabriusculae , erectae, flaccidae, molles. Caulis sul- catus, ramosus. Folia opposita, petiolata. Flores nitore insigni metallico , minuti, spicati , spicis nunc elongatis uunc glomeruli- formibus , tandem , evoluta lana cingente , avolantes ,, bractea persistente. Pubes parca , simplex. Der Namen dieser Gattung wurde zuerst von Patr. Brown einge- führt, und einer Pflanze gegeben, welche vielleicht identisch mit unserer Zosea elatior , aber nach der Beschreibung kaum sicher zu bestimmen ist. Die spáterhin aufsenommenen Arten, unter denen 4. celosioides die bekannteste ist, und namentlich die von Kunth bekannt gemachten, haben eigentlich erst die Grenzen die- ser Gattung festgestellt, und ich habe sie in diesem Sinne bei- behalten zu müssen geglaubt. Von allen z4marantaceez sind. die lresinen vielleicht die polymorphesten, und es ist ungemein schwierig, gute Artencharactere festzustellen. Nicht als Defini- tonen, sondérn als Beitráge zu denselben, füge ich hier einige Diagnosen bei. i 1. J. celosioides, L. America borealis intra tropicum. v. v. "Amarantaceen. 507 I. caule erecto sulcato, foliis inferioribus oblongis acuminatis, supe- rioribus ovato -lanceolatis glabris, paniculae ramosae confertae spicis ovatis (albidis) - | Die Folia punctato - scabra, welche JZilldenow in die Defi-. niüonen aufgenommen hat, scheinen nicht allen Exemplaren zu- zukommen, und bilden einen trüglichen Charakter. 2. J. diffusa, Willd. Columbia. L glabra, caule erecto ramisque angulatis, folus ovatis acuminats, paniculae ramosissimae subpyramidatae ramulis sparsis, spicis ovatis (stra- mineo-flavescentibus). Petala acuta, sub lente nervis tribus non excur- rentibus. v. s. ) 5. 4. flavescens, Willd. Columbia. LI. glabra, caule erecto, ramis angulatis, folis lanceolatis obtusiuscu- lis, paniculae patulae ramis subsimplicibus, spicis elongatis cylindricis aggregatis (stramineis). v. s. (Huius loci videtur L. obtusifolia Kunth.) 4. 4. elongata, Willd. Columbia. L glabra, caule erecto ramisque sulcato-angulaiis, foliis ovatis acu- minatis subciliatis, paniculae erecto- patulae ramis simplicibus, spicis elon- gatis cylindricis distantibus solitariis vel subgeminatis ( stramineis ). 5. J. Mutisii, Humb. Kunth. Columbia. L glabra, caule erecto ramisque tetragonis, foliis ovato- oblongis acu-. minatis, paniculae ramosissimae diffusae spicis sparsis v. confertis ovato- cylindricis ( albidis). Petala obtusa trinervia, nervis evanidis, vidi in speciminibus foemi- neis. Folia tenuissime ciliata. v. s. 6. 1. parvifolia, Humb. Kunth. Cuba? 7. FJ. havanensis , Humb. Kunth. | Cuba. 8. 4. polymorpha , Mart. l. c. t. 155. 154. Brasilia australis. v. v. 9. 4. erianthos , Poir. 10. Z4. racemosa, Poir. 11. J. paniculata , Poir. 12. J. herbacea , Desf. 508 C. vox Manrivs, 16. "Taowwsponrri, Mart. Nov. Gen. IL. p. 40. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis concavis. Corolla pentapetala, lana cincta. Cupula staminea filamentis quinque antheras uniloculares ellipticas ferentibus, interiectis totidem lobulis brevissimis. Stylus vix ullus. Stigma sessile, capita- tum, aut subbilobum. — Ütriculus evalvis, monospermus. Herbae aut suffrutices erectae , ramis patulis , eillosae , seri- ceqe aut tomentosae. Folia opposita. Flores minuti , terminales et laterales , in. capitula congesti, aperta lana cingente tandem avolantes , bractea persistente. | Pubes simplex stellata. 1. T. aurata, Mart. l c. t. 159. Brasilia aequatorialis. v. v. 2. T. argentata , Mart. l. c. (Achyranthes nodosa, Dertero.) T. caule suffruticoso ramisque foliisque lato -ovatis acutis glabris, pa- niculis brachiaüs patentibus subtestaceo- pulverulentis, corollae lana cre- berrima argenteo-nitida. l. c. p. 41. Caulis erectus, teres, glaber, distantia sesquipollicari nodosus, nodis incrassatis. ami oppositi. ola in petiolis superne canaliculatis subtus convexis glabris circiter trilinearibus, opposita, lato-ovata, acumine brevi, in petiolos nonnihil decurrentia, crassiuscula, glabra, nervo medio subtus in iunioribus pubescente; floralia infra divisiones infimas paniculae reli- quis minora. Paniculae terminales et laterales, amplae, spithamam lon- gae, spectabiles. Pedunculi brachiato-divisi, subquadrangulares, adspersi pube scábriuscula testaceo-fusca, quae sub lente composita e pilis valde irregularibus fusiformibus, nunc distinctis nunc basi connatis, contposita apparet. Foliorum floralium loco ad singulas divisiones squamae oppositae, lanceolatae, acutae, item. scabriusculae. Capitula florum subglobosa, circi- ter e floribus 8- 12 composita, in nodorum basi sessilia, alia in ramulo- rum medio, alia in eorum apice. Zractea minuta suborbicularis, margi- ne sub lente composita irregulariter denticulata, dorso pilis rigidiusculis articulatis, articulis intumidis, hispidulis adspersa, fuscidula, concava, uninervis Calycis foliola paullo maiora, late ovato-triangularia, nervo lato in mucronem perbrevem excurrente, pallide iestacea, nervo fusco extus "timnarantaceen. 309 pilis nonnullis strictis versus mucronem frequentioribus adspersa. Petala pallide olivaceo- fusca, lanceolata, acuta, trinervia, nervo medio solum- modo excurrente; passim pilis nonnullis adnatis munita, praeterea vero cincta pilis strictis articulatis frequentissimis ipsa longitudine aequantibus lineam. et quod excedit longis albis cum splendore sericeo. Cupuía pro- fundissime divisa in filamenta quinque subulata, cum squamulis minimis hemisphaericis alternantibus. Antherae lanceolatae. Ovarium turbinatum. Stylus vix ullus. Stigma bilobum. v. s. In Puerto Rico: cl. Zertero. 5. T. canescens, Mart. l c. (Iresine canescens Willd. Alternanthera - dubia Humb. Kunth.) Columbia. v. s. 4. d. pulverulenta, Mart. Peruvia. T. caule suffruticoso ramisque paniculisque pyramidalibus dense al- bido- tomentosis, foliis ovato - oblongis obtusis subtus albo - tomentosis supra pulverulentis, corollae lana alba. Caulis, uti videtur, suffruticosus, erectus, teres, ramosus, in supe- riore parte, uti rami, tomento denso, sub microscopio e floccis crispis sim- .plicibus composito, subpulverulentus atque colore albido, tandem subfla- vescente indutus. olia in petiolis tri- vel quadrilinearibus semitereti- bus superne linea parum impressa notatis item tomentosis, late ovata, obtusiuscula, sesquipollicem longa ultra pollicem lata, superne flocculis dispersis quasi pulverulenta, subtus tomento simili caulino dense obducta atque alba vel albo- subflavescentia, nervo medio venisque subparallelis pro- minulis intensius coloratis. Panicula terminalis, habitu Hebanthi pulveru- lentae similis, multo tamen floribus ditior, pyramidata, sexpollicaris. Pe- dunculus communis teres, distantia circiter pollicari subbrachiatim emittens pedunculos proprios circiter quatuor, iterum tri-quinquefidos, pedicellis bifidis atque apice spicas oblongas ovaiasve ferentibus. .Fo/ia floralia in nodis primariis reliquis similia, minora tamen, sursum evanida, eorum loco in divisionibus secundariis squamulae ovatae acutae tomentosae. Bractea parva, scariosa, pallida, lato- et sub - triangulari-ovata, inte- gerrima, concava, nervo dorsali fusco mucronulata, extus pilis simplici- bus articulatis atque ad articulos passim hirtulos barbata. Calyx constans foliolis duobus semilineam longis, magnitudine et forma bracteae simili- bus, magis tamen ovato-subrotundis, nervo medio fuscidulo atque in eius utroque margine plica longitudinali notatis, secundum nervum antice 210 C. vox Manrivs, : pilis articulatis, ad articulos nonnihil crassioribus erectis munitis. | Corolla circiter lineam alta, scariosa, pallida. Peta/a extus pilis i ipsa longitudine aequantibus annulatis rectis densissime lanata, nervo medio excurrente, duobus lateralibus evanidis firmata: duo exteriora paullo latiora ovata, tria interiora ovato -lanceolata. Staminum cupula parva, emittens fila- menta quinque subulata, quibus totidem squamae hemisphaericae inter- lectae sunt; an£heris lanceolatis incumbentibus. ^ Ovarium turbinatum. Stylus cylindricus, brevis. Stigma quam in reliquis speciebus distinctius, bilobum, lobis primum erectis, dein patentibus. Semen non visum. v.s. Habitat in Peruvia: Zaenke. 6. Stigma simplex. i. 4dntherae uniloculares. 1". SERTURNERA, Mart. Nov. Gen. II. p. 36. Polygamo - Monoica, Calyx coloratus, diphyllus, foliolis concavis. Corolla pentapetala. HrnwAPHn.: Z'ubus stamineus quin- quepartitus, laciniis ciliatis , antheras subcylindricas ferentibus. Stylus nullus. Stigma sessile, capitatam aut subbilobum. Utriculus evalvis, monospermus. Fogw: Zubi staminei laci- niae loco antherarum ligulas ferentes. Pistilum hermaphro- diti, saepius foecundatum. Herbae perennes , multicaules , erectae , tenerae , folis oppo- sitis breviter petiolatis , floribus minutis in. capitula. subglobosa terminalia aphylla congestis, demum e bractea persistente deciden- tibus aut ope lanae circumdantis avolantióus. Pubes rarior, sim- plex , septata. 1. S. glauca , Mart. l. c. t. 156. 157. (Iresine glomerata et Gomphrena stenophylla Spreng.) Brasilia australis et media. v. v. 2. S. iresinoides, Mart. l. c. t. 138. (Alternanthera Humb. Kunth.) America aequatorialis. v. v. 5. S. luzulaeflora , Mart. Ll, c. Brasilia australis. (Sellow.) v. s. mM ZImarantaceen. 511 18. Prarma, Mart. Nov. Gen. IL p. 20. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis carinatis. | Coro//a pentapetala. | Z'ubus stamineus quinquefidus, laciniis trifidis, lacinulis lateralibus fimbriatis, mediis antheras uniloculares cylindricas ferentibus. Stylus nullus. 'Stigma orbiculare, ses- sile. COtriculus evalvis, monospermus. Herbae ramosae , erectae , eillosae , hirsutae aut rarius sub- glabrae. Folia opposita , petiolis vix distinctis. Flores in capi- tulis spicisve terminalibus aphyllis , post maturationem toti defluen- tes aut aperta lana circumdante volitantes. Pubes simplex , arti- culata , articulis intumidis. 1. P. glabrata, Mart. l. c. t. 122. Brasilia media. v. v. 2. P. sericea, Mart. l. c. t. 125. (Gomphrena sericea et tuberosa, Spreng.) Brasilia australis et media. v. v. 5. P. velutina , Mart. l. c. t. 124. Brasilia media. v. v. 4. P. tomentosa, Mart. l. c. Brasilia australis. Ich füge die Beschreibung dieser schónen Art bei, deren Diagnose ich am angegebenen Orte folgendermaassen gegeben habe: . P. caule foliisque ovatis acutis subrepando-dentaus subtus tomentoso- albis, pedunculis simplicibus terminalibus elongatis, capitulis subglobosis. Radix perennis, epidermide fuscescente. ^ Caules ex eadem radice plures, erecti vel adscendentes, teretiusculi, filiformes, subflexuosi, lana alba obducti, in inferiore parte tandem calvi. olia subsessilia, opposita, pollicem. longa, late ovata, acuta, margine obiter subrepando, superne lana floccosa versus margines densiore vestita, viridia tamen, subtus lana alba densisime tomentosa. Pedunculi terminales, spithamaei et longiores, erecti, simplices, uti caules albo-tomentosi, apice instructi capitulo flo- rum subgloboso Cerasi minoris crassiüe. Bractea ovata, nervo medio lato in mucronem brevem excurrente, tenuis, membranacea, flavescenti- straminea, omni dorso pilis plus minus crispis sat longis villosa. ^ Foliola 512 - . C. vox Manrius , calycina bractea triplo maiora atque corollam quasi longitudine aequantia, oblonga, concava atque corollam amplectentia, e cellulis elongatis angu- sts conflata, nervo medio in acumen breve excurrente notata atque versus apicem pilis strictis erectis barbata. ^ Coro/la quam in P. zuberosa nonni- hil brevior. Petala subaequalia, planiuscula, angusto - lanceolata, - sub | microscopio composito apice truncata atque eroso-denticulata, nervis tri- bus, quorum medius vix erassior est, percursa, duriuscula, alba, dorso frequentissimis pilis ipsa longitudine aequantibus sub lente composita sim- .- plicibus atque articulatis vestita. — T'ubus stamineus quam perianthium pa- rum brevior, e membrana tenui factus, cylindricus, supra medium nonni- hil constrictus, ad medium fere usque quinquefidus. Laciniae subhineari-- quadratae, margine tenuissime fimbriatae, apice breviter incisae inque sinu dentem acutum promittentes, cui anthera affixa est cylindrica, tertiam - vix longitudinis totius tubi partem -metiens, extus passim villis tenuissimis adspersa. | Pistillum tertiam tubi partem altitudine aequans; ovario cylin- drico; stigmate orbiculari. Ovulum unicum. v. s. Habitat prope Montevideo: clar. Sellow. Das VVenige, was Linné von seiner Celosia power. sagt, làásst sich auf unsere Pflanze anwenden, doch wage ich nicht, jenen Namen als Synonym beizusetzen. 5. P. hirtula, Mart. l. c. Brasilia media v. v. 6. P. iubata , Mart. l. c. Brasilia media. v. v. y. P. gnaphaloides , Mart. l. c. (Gomphrena Vahl.) Brasil. australis. v. s. 19. MociPHAwEs Mart. Nov. Gen. II. p. 99. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis carinatis. —Coro//a pentapetála. — Zu£us stamineus decemfidus, laciniis -alternis sterilibus antice dentatis, alternis antheras uniloculares cy- lindricas ferentibus. Z^orus corollam et genitalia fulciens co- lummaris, quinqueglandulosus, tandem infra corollam ar- liculatus. Stylus unicus. Stigma capitatam. — Utriculus eval- . vis, monospermus. Herbae aut suffrutices erectae vel rarius diffusae ,, ramosae ramis saepe elongatis, pubescentes aut villosae. folia opposita , ZImarantaceen. 515 breviter petiolata. Flores in pedunculis elongatis plerumque aphyl- lis, in capitulis depresso-globosis aut in spicis subseriati, e bra- ctea persistente defluentes , calycibus plerumque superstitibus, Pu- bes simplex , sed saepe hirtula. - € . 4H. hirtula, Mart. l. c. t. 129. Brasilia,australis. v. v. . JH. ramosissima , Mart. l. c. t. 150. Brasilia media. 7. v. . JH. multicaulis, Mart. l. c. t. 151. Brasilia septentrionalis. v. v. . 4M. villosa, Mart. l. c. t. 152. Brasilia australis. v. v. Qv o. OQ à . 4H. brasiliensis , Mart. l. c. t. 155. (Philoxerus brasiliensis Róm. Schult. Gomphrena Jacq.) Brasilia. v. v. 6. M. straminea , Mart. l. c. t. 154. (Gomphrena patula Wendt., bra- siliensis L.) Brasilia media. v. v. . 4M. diffusa, Mart. l. c. (Celosia, Hoffmannsegg) Pará. v. « 8. JH. flavescens , Mart. l. c. (Alternanthera Humb. Kunth.) Columbia w. S. D — 20. DaANpEsiA, Mart. Nov. Gen. IL. p. 25. Brandes Ar- chiv. XVI. 3. p. 242. : | Calyx coloratus, diphyllus, foliolis carinatis. Coro//a pen- tapetala, petalis subaequalibus. | 7vw£us stamineus decemfidus laciniis alternis sterihibus antice dentatis, alternis antheras uniloculares cylindricas ferentibus. $ty/us unicus. Stigma capitatum. | Ütriculus evalvis, monospermus. - Herbae ramosae , diffusae aut. patulae saepe vicinis incum. bentes, pubescentes aut villosae. ^ F'olia opposita. Flores in ca. pitulis spicisve. aphyllis aut rarius foliosis longe pedunculatis. Caly- ces cum bracteis plerumque persistentes. Pubes simplex, saepe hirtula. 1. B. rufa, Mart. l. c. t. 125. 127. 1. Brasilia media. v. v. — puberula, Mart. l. c. t. 126. 127. 2. Brasilia media. v. v. — villosa, Mart. Ll c. t. 1258. Brand. Arch. l. c. t. 2. Brasilia media. — elongata, Mart. ( Gomphrena , Willd. Róm. Schult) | Columbia. 40 Eum os S14 - - €. vou Manrivs, B. erecta, pubescenti-subcanescens, folus petiolatis oblongo - lanceola- tis utrinque acuminatis substrigulosis, pedunculis axillaribus terminalibus- que trichotomis, capitulis globosis aphyllis, corollis glabris. Er ( Vielleicht 4Iternanthera sericea , Humb. Kunth.) Er. . Caulis erectus, ramosus, teretiusculus, ad. divisiones nonnihil incrassa- tus, praesertim in superiore parte pilis adpressis canescens. Zami erecti, in- - terdum fastigiati, divisi, uti caulis canescenti-pubescentes. FoZa opposita, sesquipollicaria, suprema minora, oblongo-lanceolata, basi et apice acumi- nata, nervo medio in mucronulum acutum producto, venis subparallelis, utraque facie pilis decumbentibus substrigosa, iisque subtus frequentioribus - subcanescentia. Peioli circiter sesquilineam longi, pilis canis. Pubes inter petiolorum insertiones densior. Pedunculi teretes, subcanescentes, axillares vel terminales, plerumque trichotomi, ramis lateralibus iterum trichotomis, medio breviore simplici, sesqui- ad bipollicares; singulis divisionibus fe- rentibus capitula solitaria ovata, magnitudine fabae minoris, quae omnia pedicellata sunt exceptis extimis in bifurcatione sessilibus. .ractea tenui- ter membranacea, alba, sicca, ex ovato breviter acuminata, uninervis. Foliola calycis complicáto - concava, lanceolato-acuminata, nervo dorsali extus tenuissime ciliato, quam bractea parum longiores, corolla triplo breviores. Corol/a circiter duas lineas longa, petalis subaequalibus lineari- lou ebay acutiusculis membranaceis siccis trinerviis nervis extus promi- nulis, versus marginem tenuioribus pallide roseis vel e roseo-substrami- meis et inter nervos yirescentibus. -. 7'ubus stamineus inclusus, filamentis sterilibus quam an£Aerae cylindricae flavae longioribus sursum nonnihil dilatatis atque. in dentes quatuor ad sex divisis. Ovarium ovatum. Stylus brevis. $tzgmao globosum, glandulosum. Ufriculus oblongus. Semen ob- longum, testa nitida nigra. : Crescit in Columbia: Humb. Bonpl v. s. 5. B. porrigens , Mart. ( Achyranthes Jacq.) Peruvia. v. v. 6. B. serpyllifolia. (Achyranthes Poir.) S. Domingo, S. Bartholom., s Exfirstroem, commun. cl. G. Meyer. v. s. , 91. Bocnomia, Mart. Nov. Gen. IL p. 49. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis concavis. Coro//z pen- lapetala, inaequalis, petalis tribus exterioribus maioribus. - LJ "tmarantaceen. 515 Tubus stamineus decempartitus, laciniis alternis sterilibus an- dice inciso-dentatis, alternis entheras uniloculares cylindricas ferentibus. Stylus unicus. Stigma capitatum. — Ütriculus eval- vis, monospermus , semine lenticulari - compresso. Herbae ealde ramosae, plerumque procumbentes ,. geniculatae et saepe e nodis intumidis radicantes, pubescentes aut villosae, rarius glabriusculae. Folia opposita , brevissime petiolata. ^ Flo- res in. capitula axillaria. aut terminalia congesti, bractea subde- cidua suffulti. Pubes simplex , in. floris partibus hirtula. Diese Gattung lüst sich nur durch künstliche Charaktere der Befruchtungswerkzeuge von Zrandesia trennen, weicht aber " im Habitus so sehr davon ab, dass sie immerhin Gülügkeit zu haben scheint. Die Arten, welche dahin gehóren, sind sehr po- lymorph. Ich kenne folgende. 1. B. maritima, Mart. l. c. t. 147. Brasilia media. 2. — polygonoides , Mart. l. c. t. 148 — 151. Brasilia. 5, — Jficoidea , Mart. l. c. Brasilia, Antillae ins. Man hat sehr oft diese Pflanze mit Iternanthera sessilis vev- . wechselt, obgleich sie in ihren Blüthen eine grosse Verschieden- heit hat. Die Blumen sind immer spitzig und beinahe stechend, die Blátter spitzig, etwas dicklich und auf àhnliche Art wie bei "lternanthera achyrantha chagrinarug geadert. Ich bin von der Identitát meiner Pflanze mit der Linne'schen durch ein Exemplar überzeugt, welches Schreber aus dem Üpsaler Garten einlegte. 4. B. frutescens, Mart. (Alternanthera R. Br.) Peruvia. India occidentalis? 5. — philoxeroides, Mart. Brasilia australis. v. v. B. caule fistuloso superne pedunculisque linea bifariam piloso, foliis ob- ovatis vel obovato - lanceolatis crassiusculis glabris, pedunculis axillaribus solitariis folia subaequantibus, capitulis hemisphaericis glabris aphyllis inermibus Caulis vel decumbens, forsan in aquaticis quoque fluitans, vel ere- ctus, fistulosus, obsolete tetragonus, longitudinaliter striatus, passim ad no- dos radiculas agens, in inferiore parte nudus, in superiore linea decur- E 216 C. voy Manrms,.- rente bifariam pilosus. olia opposita in petiolis brevibus, nunc obovata vel obovato-lanceolata, obtusa, margine passim subirregulariter leviterque subrepanda, nunc acuta, glabra, mollia, subcarnosa. Pedunculi in axillis foliorum superiorum eaque longitudine subaequanies, bifariam pilosi. Ca- piíula hémisphaerica, scariosa, glabra. JZractea exterior rhombeo-lan- ceolata, parum concava, nervo medio in apiculum excurrente, e cel- lulis. minuüs facta, alba, perianthio circiter triplo brevior. Bracteae in- feriores similes, ast minores, magis lanceolatae. Perianthi foliola sicca, alba, lato-lanceolata: exteriora duo latiora ovato-lanceolata, omnia obtusa, nervo crassiusculo percursa, concava. Tubus stamineus perianthio fere duplo brevior, parum ultra ovarium decempartütus, laciniis lineari-oblongis al- ternis triplo latioribus, apice irregulariter laceris. 24ntherae cylindricae, crassiusculae, quam laciniae steriles parum longiores, basi ad stigma per- tingentes.. Ovarium turbinato-globosum. Szylus teres. Stigma capitatum, glandulosum. Varietas obtusifolia habitat in Monte Video: clar. Sellow. Var. acuüifolia ad S. Pauli Civitatem locis udis. v. v. Diese anomale Art kommt in ihrem Blumenbaue eánzlich mit Philoxerus überein, und weicht durch die stumpfen Petala, consistentia subchartacea, von den übrigen Bucholzien ab; da sie aber in der Structur der Staubfaáden und des Fruchtknotens ganz übereinstimmt, muss sie doch hierher gezogen werden. 6. B. lupulina , (Aiternanthera, Humb. Kunth.) Peruvia v. s. * 99. ALTERNANTHERA Forsk. Char.reform. Mart. N. G. IT. p. 583. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis concavis. ^ Corol/a pentapetala. Cupula staminea nunc antheris quinque ovalibus. cum denticulis interiectis, nunc paucioribus, filamentis ste- rilibus dilatatis cum vel absque denticulis interiectis. Stylus. unicus. Stigma capitatam. — Ütriculus evalvis, monospermus. Herbae ramosissimae, decumbentes, caulibus subgéniculatis pas- sim radicantes , villosiusculae. Folia opposita, brevissime petiolata. Flores in capitulis axillaribus tandem | delabentes, bractea persi. stente. Pubes simplex, hirtula, interdum. subhamulosa. La e 5 4 5 E c pou 5 ou 9 10, — "marantaceen. 417 . Sessilis, Forsk. Asia tropica. Àn quoque Antillanae insulae? v. v. spinosa, Róm. Schult. America tropica? v. v. Gehórt vielleicht marantoides marina Plum. t. 21. f. 2. hierher, welche Róm. Schult., wie mir scheint mit allem Rechte, von Bucholzia polygonoides ausgeschlossen haben? Freilich weicht Manches bedeutend. ab. . denticulata , R. Br. India oriental, Austral. nodiflera, R. Br. India oriental Nova-Hollandia intra tropicum. angustifolia, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. nana, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. achyrantha, R. Br. America tropica. v. v. caracasana , Humb. Kunth. Caracas. v. s. , pungens , Humb. Kunth. Columbia. v. s. canescens, Humb. Kunth. (Illecebrum Humboldtianum, Schult.) Columbia. 11. — 12, — 15. — Dig cmm 15. — 16. — OEC — pulchella, Humb. Kunth. | Columbia. truxillensis , Humb. Kunth: (Vielleicht Bzckolzia?) Peruvia. paniculata, Humb. Kunth. Columbia. gomphrenoides, Humb. Kunth. Peruvia. V(Vielleicht Brandesiae?) villosa, Humb. Kunth. Peruvia. procumbens, Róm. Schult. Brasilia. (Vielleicht JMogiphanes?) postrata, Don. Nepal. b. 2. Zntherae biloculares. 93. 'TRcumiuu, R. Brown. Calyx coloratus, diphyllus, foliolis carinatis. ^ Corolla pentapetala, petalis fructiferis patulis plumosis. Cupula sta- minea brevis edentula, antheris quinque bilocularibus. $7y/us - simplex. Stigma capitatum. | Ütriculus evalvis, monospermus. Herbae, radice saepe perenni. Folia alterna. Flores ter- 518 C. vox Manrrivs, ; bs minales, capitati w. spicati, tandem avolantes (3) ope petalorum patulo - plumosorum , bractea superstite. 1. T. fusiforme, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. . T. gracile, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum.: T. distans, RW. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. T. spathulotum, KR. B. Insula Van Diemen. T. macrocephalum , R. Br. Nova-Hollandia meridionalis. v. s. . T. incanum , R. Br. Nova-Hollandia occid. cO QUE OO Ns 94. Pmrnrorus. R. Brown. : RM Calyx coloratus, diphyllus, foliolis carinatis. — Corolla pentapetala, petalis tribus interioribus fructiferis medio lana cohaerentibus supra patentibus nudis. Stamina quinque ipsa basi connata, edentula, antheris bilocularibus. ^ Stylus sim- plex. $tgma capitatum. — Ütriculus eyalvis, monospermus. Herbae annuae, glabrae. Folia alterna , angusta. . Flores terminales , subcapitati , bractea p ul ie post lapsum corollae persistentibus. / 1. P. conicus, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. v. 5.- 2. P. corymbosus, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. 95. NxssawruEss, KR. Brown. Calyx nullus? Corolla tetrapetala, irregularis, petalis duobus exterioribus (calyce?) bracteisque spinescentibus. Stamina duo ad quatuor, basi connata, squamulis interiectis. Antherae biloculares. Stylus unicus. Stigma capitatum. Utrz- culus monospermus. Herbae v. suffrutices. — Folia opposita. | Spicae glomerulifor- mes, axillares et terminales. &. Dr. i 1. N. erecta, R. Br. Nova- Hollandia. ; * ZImarantaceen. $19. 2. N. media, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. 5. N. diffusa, R. Pr. Nova-Hollandia inira tropicum. 96. AcnvnawrHES, L. R. Drown. . Calyx diphyllus, foliolis saepe spinescentibus. Corol- i2 pentapetala (raro tetrapetala), regularis. Cupula stami- nea, filamentis quinque, antheras biloculares ferentibus, sterili- bus interiectis dentatis fimbriatisve. | $tylus unicus. Stigma capitatum. — Utriculus evalvis, monospermus. Herbae aut suffrutices, erectae v. procumbentes. — Folia oppo- sita. Flores spicati, unibracteati.. i. 4l. australis, R. Br. Nova-Hollandia, intra tropicum. 2. — canescens, R. Br. Nova-Hollandia intra tropicum. 5. — arborescens , R. Br. Insula Norfolk. )4. — aquatica, R. Br. India orientalis. 5. — argentea, Lam. Sicilia. Africa septentrionalis. v. v. 6. — aspera, L. India orientalis. v. v. 7. — jruticosa, Lam. India orientalis: (Hort. Paris), Senegal: Sieber, v. v. 8. — crispa, Poir. America tropica? v. s. ^9. — virgata, Poir. Puerto Rico. v. s. ' Die vier zuletzt genannten Arten sind sich sehr verwandt, und werden hàáufig verwechselt. Als BDeitráge zur Diagnostik der- selben móge Folgendes dienen. 44. aspera: subpubescens, foliis obovatis acutis basi SCR ds bracteis calycibusque corollae ultra duas tertias aequantibus subulatis, floribus re- flexis. A. fruticosa: glabra, foliis ovato-acuminatis (minoribus), bracteis calycibusque e basi lata membranacea (alba) subulatis corollam (albi- dam) ultra dimidium aequantibus, floribus laxiusculis patenti- subhori- zontalibus. A. crispa: caule fruücoso pubescente, foliis ovatis vel obovatis obtusis 520 , €. vóx Manrmus, utrinque pubescentibus crispis, spicae longissimae floribus reflexis, bra- cteis calycibusque corollae (viridis) duas tertias aequantibus. «4. virgata; caule glabriusculo, foliis ovato - oblongis acutis pube- scentibus, spicae longissimae floribus reflexo patentibus, bracteis calyci- busque subulatis corolla (viridi) duplo brevioribus. : 10. 4l. nivea, Ait. Canariae Insulae. 11. — sanguinolenta, L. ndia orientalis. 12. — debilis, Poir. Java. 15.? — polystachia , Forsk. Arabia. Zmweifelhaft. 14.? — capitata, Forsk. Arabia. Zweifelhaft. 15.) — borbonica, Willd.: Ins. Borbonia. Zxweifelhaft. 16.? — sarmentosa, Vahl. India orientalis. Ziweifelhaft. 17.? — Linkiana, Róm. Schult. Brasilia. Zweifelhaft. 4. dichotoma LL. und verticillata Thunb. gehóren wahrscheinlich gar nicht-in die Familie der Amarantaceen, sondern zu den Paronychieen. B. FLORES NON OMNES RITE EVOLUTI. 97. DzswocnarmA, DeC. Flores subterni glomerati evoluti, interiectis totidem vel quaternis fasciculis florum abortivorum in glochides mutato- rum. Corolla pentapetala. Cupula staminea quinquepartita, antheris bilocularibus. Stylus unicus. Stigma capitatum. Utrz- culus evalvis, monospermus. Suffrutices erecti, patuli, oppositifolüi. Glomeruli in spicas conferti. DBracteag unica pro quovis flore evoluto et pro quovis fasciculo florum mutatorum. 1. DD. flavescens, DeC. India orientalis. v. v. 2. D. atropurpuréa, DeC. India orientalis. v. v AMARANTACEARUM PER ORBEM DISTRIBUTIO |2s:) GIETUTNETICM e eure re REG s im Mt t kr a om e eins muc te s 22 — MÀ - s* 3A Ts t [ ^ " d ; ' ^ , [ * 4 * : * d ' ( - * ] " " 1 A", * i " " ' 4 ] - * : 9 ? o À 1 ] , . i al * * " ' n X X ! h 4 * ; , ». * b E ! . x 1 r » / x 1 a " . * . t t ^ » " " J D / ! . ! ^b * ^ 4 * 4 Y * 7 - . i , ! t ' S E E í 1 v2 d 4 l d À r1] 4 a € NEAN . 4 u z "S M ——— —— í , n TR ' 1 4 * ' * ' ! " , i . L 4 D P. Y D "o A i v à a EY H LU J d , b * * : 1j inp ^ o rs a uie. LAM ECC CEDE T HL -. HI Ze marantaceen. 521 - . patula, Róm. Schult. India orientalis. . repens, Róm. Schult. India orientalis. . imicrantha, DeC. Java, Borbonia, India orientalis. . ciliata, Róm. Schult. India orientalis. . globosa, Róm. Schult. India orientalis. D P5 D D. muricata, DeC. Java, Insulae Moluccae. r D D. tomentosa, Róm. Schult. India orientalis. -98. Pupraua, Mart. Nov. Gen. Flores gemini glomerati, alterno abortivo. Corolla pen- tapetala. Cupula staminea. decempartita, filamentis quinque antheris bilocularibus, interiectis totidem (abbreviatis) denta- lis. Stylus unicus. Stigma capitatum. — Ütriculus evalvis, mo- nospermus. 1. P. densiflora, Mart. l. c. t. 157. 158. (Desmochaeta uncinata, Willd. Róm. Schult. D. achyrenthoides et densiflora, Humb. Kunth.) America aequatorialis. v. v. , 2. P. prostrata. (Desmochaeta Róm. Schult) India orientalis, Guinea. Zur Erklàürung der Tafeln. Tab. XIV. A. und XIV. B. Üm die Verbreitung der .4marantaceen über den Erdboden nach dem .dermaligen Stande unserer Kenntniss zu versinnbilden, sind der Ab- handlung zwei Tafeln, nach der von ScAouw beliebten Manier bearbeitet, beigefügt worden, und es schien nicht uninteressant, die mittlere Tem- peratur nach einer approximativen Berechnung von fünf zu fünf Graden 41 Lad 522 C. vos Manris, marantaceen. hierbei anzuzeigen. Es hegt dieser Scale die Tabelle zu Grunde, welche Tobias lMayer (de varietate thermometri p. b.) gegeben, doch mit der Modification, dass statt der supponirten mittleren Temperatur von 24? R. unter der Linie, die aus Beobachtungen hervorgegangene von Za Guayra — 22,49 R. (— 28,1 Cels.) in Rechnung genommen wurde. Nach der Formel: Z'emperatura media loci cuiusdam 'T 2m-—nm. Sin. $^ (wenn m — 22,4? R., n—25,4 und Sin. $ — Sin. /Jatitudinis) ergab sich sodann für 9o? N. Breite die mitilere Temperatur — — 2,9, wáhrend T. JMayer sie in seiner Tafel — o setzt,, und daraus die mittlere von 5 zu 5 Graden. Man hat um so weniger Anstand genommen, diese Berechnung anzunehmen, als ihre Resultate mit den wirklich angestellten Beobach- tungen unter verschiedenen Breiten sehr gut zusammenstimmen. Für die südliche. Erdhálfie wurde die von Hrn. v. Huzboldt (Reise I, p. 562.) ge- - gebene "Tafel benutzt, so dass von 5 zu 5 Graden inner den von dem- selben angegebenen Zwischenráumen bis zu dem 60 Grade S. B. die mitt- lere Temperatur gesucht wurde,.Wenn auch diese Angaben nur annihe- rungsweise Gülügkeit haben, und wenn vorzüglich dabei die Beobachtun. gen nicht berücksichtigt werden konnten, dass alle Continente auf derOst- seite káülter, als auf der. Westseite seyen, so glauben wir dennoch selbst durch jene Zahlen der Vergleichung ein interessantes Feld geóffnet zu haben. | i Die Namen der verschiedenen Gattungen wurden da eingetragen, wo sie am hàufigsten oder allein vorkommen. - Verbesserung. S. 281. Z. 9. lese man statt »27 Gattungen«: 28 Gattungen. IGCONEM URSI LONGIROSTRIS ILLUSTRAT Ba SIE PNG HOEAN.B.A CH, A. -CG NC. 8. Cum tabula aeri incisa. 4X ^ Cuv . vds ed eii eruere i poet Saaepenumero factum est, quod auctores quidam, in descri- bendis animalibus non minus ac in vegetabilibus adumbran- dis, exiguas quasdam, et illas inprimis praeterviderint partes, quae microscopico sic dicto apparatu solent explorari. Haec est notissima res. Rariora quidem, sed neutiquam inaudita sunt exempla, in quibus et maiorum partium, quae vultu et tactu sufficienter et clare satis percipi queant, neglecius de- prehenditur apud scriptores. | Sic mira sane nobis visa est, non omissio tantum, sed imo negatio dentium incisivorum in Ürso longirostri, quem tam multi et bonae notae zoologi ab anno MDCCLXXXVII ad hunc usque diem vivum viderunt, imo manu contigerunt. Primus verum descripsit dentium situm cl. Z?edemann, in celebri monographia, huic a se ferae dicata *). Quum autem figura, ab ipso addita, non minus ac sin- gulae hanc praecedentes exterorum , omnino negligat non so- lum characterem illum, ab ipso auctore inventum, sed etiam album illud sub gula memorabile signum, non sine fructu quodam scientiae novum, secundum specimen, a nobis nuper Dresdae et Lipsiae iterum iterumque visum exemplar, a pe- ritissimo nostro Julio Dietze vero pariter atque subtili stylo et acu exarari curavit G. Carus noster, coniuncüssimus collega. *) F. Tiedemann, A4bhandlung über das vermeintliche báürenartige Faulthier u. s. ww. Heidelberg 1820. 526 RxrcuENBACH, Huic figurae, quae praemitiam, praeter veritatis laudem, vix habeo, quum a Z'edemanno iam animal egregie nec non ex omni parte descriptum sit ita, ut aegre aliquid addas vel ommiltas. Verum tamen historicam quandam notitiam red- dendi facultatem praetermittere nollem. Teste quidem cl. 7Z7edemanno, primus fuit Ursus longi- rostris auctor De Lametherie, qui descriptionem suam , et figu- ram licet exiguam, verumtamen habitum non male expri- mentem, edidit Februario mense anni MDCCXCII. |. Varia sunt in hac descriptione erronea: sic patriam ignoravit, dum ex Africa interiori *) animal venisse putat, inprimis autem eo duxit et alios in errorem, quod dentes incisivos disertis verbis negaret **), Deinde etiam aetatem speciminis, a se visi, e relatione cultorum, qui semper fere animalia sua 1u- niora simulant, quam re vera sunt, 9 - 3 annorum falso in- dicasse ***), patet ex eo, quod hoc ipsum ex Anglia adve- ctum '*exemplar iam lustrum ante in ipsa Anglia fuerit de- scriptum atque pictum. | Hac autem de figura aique descriptione verba quaedam addere liceat. Continetur utraque opere non vulgari Cattoni ****). quod - iam anno MDCCLXXXVIII editum fuit Londini, et colle- ctionem animalium, ab auctore delineatorum, quadrupedum i. e. mammalium atque Crocodili, triginta sex exhibet, ele- gantes et pro parte omni laude dignas imagines. Ex optimis huius censas numeris est ille, cuius tabula. *) ,,de l'intérieur d'Afrique.** **) i na point des dents incisives.** ***)- 7 a 9» — 5 ans.** ****) Charles Catton animals drawn from nature, and engraved in aqua - tinta , svith & description of each animal. London MDCCLXXXV ILI. in fol. transvers, Icon Ursi longirostris. 327 nostrum Ürsum repraesentat *). Duplex eius exhibetur figura, utraque sistens animal decumbens, sinistra. nimirum in statu tranquillo, clauso ore et prono, dextra vero, — cuius antica tantum pars in conspectum venit, quum posterior arbore quodam atque marginali tabulae fini occultetur, — in incitato, porrecto ore atque hiante, ita ut omnes reliqui dentes, /nci- sies exceptis, egregie conspectui offerantur. Vultus animalis, extremitatum situs, indumentum et reliqua, si supra dictum errorem excipere velis, feliciter sunt atque sincere expressa. lam non supervacaneum videbitur, si periti huius picto- ris, qui, quantum scimus, maiori iure nuncupatur auctor primarius, relationem , xnissa scilicet introductione sua, ipsis- simis verbis subiungimus: »he Petre Dear (vehich is the name ve hawe been dire- ctet to call it by a very able naturalist) veas brought to England in August last, by Capt. Pearson, on board a Ship belonging to the India Company , whose report is, that it «vas brought from Patna in the province of Bengal, and when it first came into his possession was very young, nearly a cub; — here information leaves us: the manner in vehich it was caught, or the place and circumstances attending , were not related; «we must therefore rest contented «with a description of its several parts, noticing such peculiarities , as haee been observed. since it came to England. The animal is a female, and is now to be seen at the beast .shop, Holborn-hill, London. The PetreBear (if the name be allowed) has fice claws on the fore feet , between two and. three inches long, nearly of the same thickness , and not very bulky: the hair all over the body is of a rustyish black colour , very harsh and. coarse, between twelve and *) No. 7. on the T'errace Tottenham Court Road. March. 1 st, 1788. 528 ur RrrHENBACH, Jcom Ursi longirostris. eighteen inches long; that on the shoulder rather longer , which it can draw forveards , or lay backwards : the form of the head , and chiefly the mouth , is the principal characteristic of the animal; this we have endeavoured to render as intelligible as possible, by ad- ding a view of the mouth when open: from the eyes to the tip of the nose, is about 6 1f» inches , vehich tapers off like the truncated snout of swine , the front of the.mouth , «ehen. shut , is flat also, like the .Swine: the formation of the. nostrils differs from every other ani- mal's, the natural shape being exactly as shewen in the drawing: the lips project very far (two or three inches) beyond the front teeth: the lower lip, as well as the upper one, with the nostrils , are very flexible, over which the ànimal has great. command , pla- cing them in any position at pleasure; has great power of suction, and. will drave things into its mouth at a considerable distance: the tongue is rather small: teeth at present feve : was fed , on board the ship , with boiled rice and sugar ; at present on bread (about a quar- tern. loaf per day): with some. difficulty »vas brought to eat flesh , which it does nove with a relish: is very tame; appears pleased when kindly noticed , soliciting play: expresses anger wwith a. kind of accented growl, something like barking; its paves, when laid together, it sucks with a tremulous noise, like one when shaking with pain: the feet are short; has nails on the hind legs: drinks , or rather sucks water in considerable quantity :. general appearence black, face grey, stands about »1f2 feet high, 5 feet long , has grown considerably since it has been in England. Nihilominus, ubi huius et reliquorum auctorum varias descriptiones comparamus, vero simmilhus videbitur, si iam eo ipso tempore, quo descripserunt, propter incisivorum den- tium defectum pro adulto satis, quam pro pullo sumas. ung i js [4 s P, VERSUCHTE HERSTELLUNG EINIGER BECKEN URWELTLICHER THIERE AUS DEN TRÜMMERN DER GERIPPE DERSELBEN. VON Dg m rrT GENI OM» A ».N. Mit einer Steindruck - Tafel. 42 Eine Untersuchung des Baues des Beckens in den verschie- denen damit versehenen 'Thiergattungen veranlasste mich, die beschádigte Gestalt einiger fossilen Beckentrümmer, nach meinen wahrscheinlichsten Vermuthungen hergestellt, zu zeichnen. Hier folgen drei Versuche dieser Art. 3 ; Tw Becken der krokodilartigen Salzsumpf- Eidechse. ( Halilimnosaurus crocodiloides ). Unter den fossilen Üeberresten ausgestorbener Ei- dechsen finden sich Gerippe, welche ohne Begleitung von Spuren der áussern Bedeckung vorkommen; wáührend andere in Verbindung mit Schildschuppen des Hautpanzers angetrof- fen werden. Wegen der Aehnlichkeit dieses dicken Schup- penüberzugs, so wie der übrigen harten Theile der fossilen 'Thiere, mit dem áussern und innern Skelet der Krokodile hat man die letztgedachten Reste als von. vorweltlichen Krokodilen herrührend angesehen; dagegen schreibt man die ersteren den Eidechsen im engeren Sinne des Worts zu, insofern deren Innengerippe mit dem dieser Eidechsen übereinkommt. Die fossilen Eidechsen, welche nicht zu den Kroko- dilen gehóüren, werden zu der Gattung der Wüchter oder 552 furores, Warneidechsen (Monitor) gezáhlt; indessen hat man ange- fangen, dasjenige riesenhafte Amphibium, welches bei Ma- stricht, und dasjenige, welches bei Daiting in Baiern ge- funden wurde, von den Monitoren zu trennen. Sómmer- ring *) hat letzteres Zacerta gigantea genannt und vermuthet mit grossem Scharfsinne, dass dieses 'TThier, welches eine Lünge von 23 Fuss erreichte, dem Lindwurm der alten Sagen entsprochen habe. Conybeare und Parkinson **) haben diese Amphibien zu den vóllig ausgestorbenen See- Eidechsen ( Znaliosauri) gezihlt, und als eine besondere Gattung: /Mosasaurus aufgeführt. Das bei Daiting gefundene junge Thier, dessen meister- hafte Beschreibung man dem Herrn Geh. Rath von Sóm- merring verdankt, zeigt so viele Ueberreste vom Becken- gerüsle, dass ich hierdurch zu einer nühern Untersuchung dieser Beckentrümmer bestimmt wurde. ch unternahm diese Forschung um so lieber, weil sie nicht als überflüssig angesehen werden kann, da der grosse deutsche Meister in der Zergliederungskunst seinen Scharfblick weniger auf das Becken, als auf die übrigen Theile dieses fossilen Gerippes gewendet hat, und weil mich derselbe persónlich dazu auf- munterte. Ich gebe in der Zeichnung Tab. XVI. Fig. 1. eine Nach- bildung des Theils der trefflichen v. Sómmering'schen Ab- bildung, welcher die Beckengegend betrifft, und stelle in Fig. 9. den, aus den Beckentrümmern zusammengefügten, *) Ueber die Zacerta gigantea der Vorwelt, von S. T, v. Sómmering, im 6ten Bde. der Denkschriften der K. Akademie der Wissenschaften zu München. S. 57. d. Abth. für d. math. - physik. Classe. **) S. Parkinson's Zntroduct, in the stud. of foss. org. rem, $$. 284 -— 0o, Krügers Geschichte der Urwelt. Bd. 2. S. 689. wet JBecken urweltlicher 'T'hiere. 555 - sodann wieder in der Schoossfuge getrennten und in der Flüche ausgebreiteten Beckengürtel dar. Von allen Beckentrümmern sind Fig. 1. die einfach spa- lelfórmigen Knochen £t und uu, mit abgerundeten Dlatten- den, welche keine unmittelbare Vereinigung in der Mittelli- nie erwarten lassen, am vollkommensten und kenntlichsten erhálten: sie sind offenbar Schooss beine, wie sie in den Krokodilen und nur in diesen jetzt vorkommen. Unverkennbar sind r s und f 4 Oberschenkelbeine, 2,4,4 erscheinen als Schwanzwirbel, und die leeren Eindrücke feh- lender Wirbel p,p kónnen als Gruben angesehen werden, worin etwa die Kreuzwirbel lagen, welche bei Krokodilen und Eidechsen im engern Sinne zwei an der Zahl vorzu- kommen pflegen. Als einen Queerfortsatz eines der Kreuzwirbel móchte ich tz ansehen. Hier muss ich v. Sommering's hingeworfene Frage: ob dieses Trümmerstück vielleicht zum Hüftbein ge- hóre? verneinen. Für ein Hüftbein, welches sich an zwei Kreuz- wirbelqueerfortsiützen festlegen soll, ist es zu schmal. Eben so wenig kann es als Sitzbein gedeutet werden; für ein solches scheint der Knochen wiederum zu schmal und zugleich zu lang. Mit dem Sitzbein der Krokodile kommt der Kno- chen vollends nicht überein, da ihm der Fortsatz zur Auf- nahme des Schoossbeins fehlt und für das entgegengesetzte Ende kein breites Blatt zugegen ist. Dagegen hat das ziem- lich vollkommene Bruchstück grosse Aehnlichkeit mit einem Queerfortsatze eines Kreuzbeinwirbels. Setzt man daher in Fig. 9 an jeder Seite eines Kreuz- wirbelkürpers p,p einen Queerfortsatz tz an, so waren die Kreuzwirbel in den Hauptzügen hergestellt. w ww ww halte ich für ein beinahe unversehrtes Hüftbein, wovon nur Knorpeltheile, besonders für die Bildung der cd MG RurcEN, Pfanne fehlen. Die Breite des ganzen Deins, die hohle Krüm- mung desselben nach der Flüche, die schiefe Richtung des Dlatts, so wie der Schnitt der beiden Dlattzinken oder Hüft- beinkammgráthen zeigen Aehnlichkeit mit dem Hüftbein der Krokodile, welches der breiteste und kürzeste aller De- ckenknochen ist. Im Gavial ist das Hüftbein mit dem Sitz- bein zweimal verbunden, einmal mittelst des Pfannengelenk- . fortsatzes, das andere mal vermóge eines vor diesem liegen- den Fortsatzes, welcher zu demjenigen Fortsatz des Sitzbeins geht, der.zur Aufnahme des Schoossheins bestimmt ist: für diese zwei Fortsitze des Hüftbeins ist die Theilung, als ver- tefte Fünne, am schmalsten Rande des Trümmerstücks zu sehen. | ' Legt man, Fig. 2, an die ausseren Enden der Kreuzbein- queerfortsitze links und rechts das Stück «v ww «w als Hüftbein an, und lisst hierauf, nach vorn gerichtet, die Schoossbeine tt und vu folgen, so bleibt nur noch die Herstellung der Sizbeine zu bewirken übrig. | Das Knochenstück z, Fig. 1, scheint mit dem Schooss- bein £ £ vereinigt zu seyn und hat, so angesehen, grosse Aehn- lichkeit mit dem Fortsatze, welcher sich am Sitzbeinkopfe der Krokodile für die Aufnahme des Schoossbeins befindet. Sóm merring hált ££ für das linke Schoossbein ; ich lege es daher in Fig. 9. als solches, mit dem anhüngenden linken Fortsatze des Sitzbeins, an die linke Pfannengegend. Das Bruchstück x:/, Fig. 1, hat an einem Ende mit dem Sitzbeinfortsatz z Aehnlichkeit; daher móchte ich es als Theil des rechten Sitzbeins betrachten und lege es als solches in Fig. 2. an. Nun bleibt noch die Ausfüllung des grósseren Theils jedes Sitzbeins übrig. Hierfür finden sich keine erkennba- ren Trümmer vor. Da die übrigen Becken - Knochen die Becken urweltlicher "Thiere. 555 grOsste Aehnlichkeit mit denen des Krokodils haben, so ist der Umriss nach der Analogie des Sitzbeins der Kroko- dile vervollstindigt und durch punctirte Linien angedeutet worden. Die Grosse der projectirten beiden Knochen wird theils durch die Trümmer * x f und z bestimmt, welche als Theile derselben angesehen werden, theils durch das allge- ineine Gesetz, dass bei allen Eidechsen die Sitzbeine grós- ser als die Hüft- und Schoossbeine sind. Das auf diese Weise restaurirte Becken des Amphibiums, welches ich. nicht Rieseneidechse nennen móchte, da Co- nybeare's Megalosaurus diesen Namen, wegen seiner Lünge von etwa 40 Fuss, mit noch gróüsserem Rechte ansprechen kann, zeigt somit ein Becken, welches dem des Krokodils am nàüchsten kommt: jedoch bestehen folgende Verschieden- heiten. 1. Die Kreuzwirbel sind etwas abweichend gebaut, denn .Schon die Queerfortsátze sind sehr lang und aus einem Stück gebildet, wáhrend sie im Krokodil breiter und kürzer er- scheinen und aus zwei Stücken bestehen. Hier ist die gróssere Aehnlichkeit mit den Eidechsen im engern Sinne un- verkennbar. 2. Die Hüftbeine sind lünger, oben schmaler und unten breiter als im Nilkrokodil, und am untern Ende weniger getrennt als im Gavial. Die Anordnung dieses Beins dieser untern Gegend des Hüftbeins scheint nur eine Vorbereitung zu demjenigen Typus zu enthalten, welcher den Krokodi- len eigen ist. ! 3. Durch dieses Verhalten des Hüflbeins ist die Con- struction der Hüftgelenkpfanne eine eigenthümliche, welche sich jedoch wegen Mangelhaftigkeit der Knochenreste nicht náher erforschen lisst. Durch die Abweichungen in der Bildung des DBeckens 556 RurcEN, vom Krokodil, so wie durch die fehlenden harten Schild- schuppen der Haut, nàáhert sich somit das hier betrachtete Reptil den Eidechsen im engern Sinn. Der Lindwurm erscheint somit als ein Thier, welches den Uebergang der Eidechsen im engern Sinn zu den Krokodilen vermit- lelt. Zugleich ist er als Verbindungsglied der ausgestorbenen Seeeidechsen mit den jetzilebenden Krokodilen, welche nur im süssen Wasser vorkommen, daher als eine Art von Seekrokodil zu betrachten, und er móchte daher auch. wohl in und an denjenigen Sümpfen vorgekommen seyn, welche die zurückweichende See zurückliess; man erlaube mir daher, das Thier: krokodilartige Salzsumpf- Ei- dechse ( Halilimnosaurus crocodiloides) zu nennen. Dass dieses eidechsenartige Thier nicht als Entspre- chendes der W üáchter der jetzigen Zeit anzusehen seyn dürfte, und dass v. Sómmerring und Conybeare voll- kommen Recht hatten, dasselbe von den Monitoren zu trennen, scheint mir durch den Bau des Beckens vollkommen gerechtfertigt zu werden. Zur Vergleichung des Beckens des Nilkrokodils ist Fig. 5. eine Nachbildung der von Tiedemann, Oppel und . Liboschitz *) gegebenen Abbildung in Umrissen hinzuge- fügt worden. | Einige Zeit nachdem ich das Vorstehende geschrieben hatte, kam mir der letzte Band. von Cuviers Meisterwerk über die fossilen Knochen zur Hand, und ich sah, dass auch *) M. s, deren Naturgeschichte der Amphibien. München 18:7. Taf. I. Fig. 20, b Becken urweltlicher Tiere. 557 Cuvier Aehnlichkeiten unter der Sómmerring'schen dRieseneidechse und dem Krokodil findet. Er führt nümlich an, dass die Zühne zwar denjenigen der Warnei- dechsen glichen, doch haben sie auch Aehnlichkeit mit denen des Krokodils von Arganton. Kr sagt ferner, dass das Jochbein sich nach hinten und unterhalb der Augen- hóhle weiter als insden Monitoren verlüngere, und dass diese Verlingerung von der Art sey, dass man glauben konnte, sie verbinde sich hinten wieder mit dem Schláfenbein, und hierdurch mit dem Hinterkopf, wie in den Krokodilen und. mehreren andern, von den Wüchtern abweichen- den Sauriern. Die langen Queerfortsitze der Rippen und ihre Aushóhlungen an beiden Enden zeigen Aehnlichkeit mit den Krokodilen vom Jura und von. Caen. Cuvier *) sagt ferner: .Je trouve aussi, pour ce qui reste du bassin, plus de ressemblance du fossile avec le crocodile qu'a. vec le monitor." ,Ón y voit par exemple deux pubis, a et b Fig. 1 , parfai- tement semblables à ceux Pl iur quus et tres -di ane du mo- nitor et de tous les sauriens. .Quant aux deux autres os, leurs formes (s'ils sont entiers) ne s'accordent entierement ni avec l'un ni avec l'autre genre." . Si l'on regarde le plus large, e, avec Mr. de Sómmerring, comme un ischion, il se rapprochera un peu de celui du monitor; mais le plus étroit ne m'offre de rapport avec rien que Je con- -noisse. En les supposant deplacés, et regardant le plus large comme un os des iles, on pourroit prendre le plus étroit pour un dschion; mais alors méme ils seroient tous deux assez loin d'offrir les formes charactéristiques du crocodile. " *) S. dessen Recherches sur les ossemens fossiles, T, V. Partie II. pag. 542. 45 950 s TurcEN, Cuvier giebt der hier betrachteten Eidechse den Namen Erdeidechse ((Geosaurus), wie er sagt .par allusion à la terre,.mére des géans." Mir scheint diese Denennung eben des- halb zu allgeméin: und. besonders aus.dem Grunde nicht an- gemessen, weil sie hinsichtlich des Aufenthaltsorts des Thiers einen Irrthum veranlassen kónnte. 9. — Becken der entenkópfigen Flederhand, | ( Pterodactylus nettecephaloides ). » ln den Amphibien erscheint das Hüftbein unter man- nigfaltigen und ganz entgegengesetzten Gestalten. Ip den Fróschen:ist es grósstentheils stabartig gebildet und unge- mein lang; es steigt, nach hinten gerichtet, nieder, wird unten breit, und bildet, was sonst nirgends der Fall ist, einen Theil der Mittelfuge; das Sitz- und Schoossbein sind nur kleine An- háüngsel desselben. . In den Molchen ist es durchaus stab- ariig und von sehr unbedeutender Grósse; es steigt, nach vorn gerichtet, nieder und verbindet sich in der Hüftgelenkpfanne mit dem Schooss- und Sitzbein, welche verhültnissmássig gróüssere Knochen jeder Seite zu einer ziemlich platten Bauch- scheibe vereinigt sind. In den Schildkróten erscheint das Hüftbein dick, kurz, jedoch stets Kinger als breit und unten dicker als oben; es steigt wenig nach vorn gerichtet nieder, und verbindet sich unter einem, nach innen gerichteten , bei- nahe rechten Winkel mit dem Sitz- und Schoossbein. In den Eidechsen im engeren Sinne nimmt es eine spatelfór- mige Gestalt an, es ist schmal und liegt von oben und hinten nach unten und vorn gerichtet; mit .dem Schooss- und Sitz- bein ist es unter einem, nach innen stehenden stumpfen Winkel verbunden. 1 Becken urweltlicher Thiere. 559 In den Krokodilen wird es mit einem Male sehr breit und verkürzt sich so sehr, dass die Lünge geringer als die Breite erscheint, und vereinigt sich lediglich mit dem Sitz- bein. Durch diese Bildung des Hüftbeins in "den Krokodi- len wird zunüchst die ungemeine Breite desselben in den Vógeln vorbereitet, wo die senkrechte Hohe desselben um das Drei- und Vierfache weniger als die wagerechte Breite betrágt. Im Krokodil ist von dem früher in die Lünge ge- Streckten. Knochen nur noch ein sehr kurzes Stück, nümlich der zum Sitzbein gehende Theil übrig, welcher zuweilen dop- pelt, zuweilen einfach ist, wie sich letzteres in Fig. 5. zeigt. In den Vógeln giebt es immer zwei solcher Fortsütze. Einer derselben ist áusserst kurz und dient zur Aufnahme des Kopts des Sitzbeins. Fig. 3. « ist er dargestellt, wie sich der Fort- satz c des Sitzbeins P von der innern, Fig. 4., wie derselbe sich von der üussern Seite an ihn anlegt. Der zweite vor- dere Forisatz ist linger und dient zur Aufnahme des Kopfs des Schoossbeins: er ist Fig. 3. und 4. mit 2. bezeichnet, und man sieht, wie sich das Schoossbein C mit dem Fortsatze 4 daran anschliesst. | | Es muss auffallen, dass die noch immer sehr gestreckte Gestalt des Hüftbeins der Schildkróte in die sehr ausge- breitete der Krokodile und Vógel ohne hinlánglich vermittelnde Zwischenstufen übergehe. Eine T-fór- mige Gestalt dieses Knochens würde hier das Mittelglied bilden kónnen: eine solche findet sich aber nicht in den le- benden Thieren; es lüsst sich daher erwarten, dass sie in den untergegangenen Thiergattungen vorkommen werde. | | Die unmittelbare Vereinigung der Sitzbeine und Schooss- beine je unter einander in der Mittellinie hat in den Vógeln aufzehórt, in den. Krokodilen ist diese Anordnung vorbe- Ll "" 540 RrrcgN, reitet, indem die Schoossbeine sich nicht mehr unmittelbar - vereinigen. Von derjenigen Gattung ausgestorbener Thiere, welche etwa ein T-fórmiges Hüftbein hütte; steht zu erwar- ten, dass es bef'ihr weder an einer Schoossbeinfuge.noch an einer Sitzbeinfuge fehlen werde, weil diese Gattung weiter von den Vógeln als von den Krokodilen abstehen muss. — In den Vógeln ist das Sitzbein vom Hüftbein abháüngig gemacht und, ausser dem Pfannengelenk, noch am hintern Ende damit verbunden, und das Sitzbein übt eine ühnliche Gewalt über das Schoossbein aus, wie es solche vom Hüft- bein erleidet, wührend im Krokodil das Sitzbein. wenig nach hinten gerichtet absteigt, und das Schoossbein sich nur schwach ii unten und. beinahe vxóllig nach vorn wendet, wobei die unteren Enden beider Knochen - jeder Seite von. einer Vereinigung unter einander, oder mit dem Hüftbein frei bleiben. Es lüsst sich vermuthen, dass bei 'Thieren mit T-fórmigen Hüftbeinen: die Anordnung nicht wie in den Vógeln, sondern eher wie in den Krokodilen be- stehen. werde. ri: Ein Thier mit einem T-fórmigen Hüftbein scheint Pes sogenannte Ornithocephalus brevirostris zu seyn. Ich lege hier die treffliche Zeichnung von der Hand des Herrn W. v. SÓóm merring, von Schleich in Kupfer ge- stochen *), zum Grunde, und PME davon eine iiec in Ümrissen Fig. 8. Es faállt bei der Betrachtung der Reste des sogabt adita kurzschnabeligen Vogelkopfs doa: auf, €À a - stalt des Hüftbeins einem 'T gleicht. - *) Ueber einen Ornithocephalus brevirostris der Vorwelt, von S. T. v. "Somme rring, in den Denkschriften d. K. Akad. d; Wissensch.- zu München. B. VI S. 89. d. Abth. f. d. math.- physik. Classe, Becken urweltlicher Tiere. 541 Betrachtete man den horizontalen Theil des Hüftbeins A4 allein, so würde man ein gewóhnliches Vogelbecken erwar- len, und es künnte kaum anders vermuthet werden, als dass die Hüftgelenkpfanne sich da befinden werde, wo sich der verticale 'Theil des Knochens vom horizontalen entfernt. In- dessen lehrt die Betrachtung des ganzen Knochens, dass der wagerechte 'Theil desselben sich ununterbrochen in den senk- rechten Theil fortsetze, und dass sich an der Stelle des Ueber- sangs dieser beiden 'Theile keine Hüftpfannenvertiefung be- finde. Da der Knochen an der gedachten Stelle ganz unver- sehrt ist, so ist hier kein lrrthum moglich. Wollte man aber sadip annehmen, die Pfanne befinde sich dennoch am horizontalen Theile diss Knochens, und dieser mache allein das Hüflbein aus; so müsste imáh sich doch leicht überzeu- gen, dass dieses Hüftbein verhálinissmássig zu dem Gelenk- kopf und zu der ganzen Masse des Oberschegkelbeins O' viel zu klein erscheinen würde. Muss man diesemnach das Hüflbein als T-fórmig anse- hen, so ist auch anzunehmen, dass am untern Ende "er senk- iibios Stücks die Oberschenkelgelenkpfanne und die Vere:- nigungsgegend mit dem Sitz- und Schoossbeine sich befinden werde. Als Sitzbein wird. ohne Zweifel P angesehen "werden müssen; diess gebietet dessen Lage in der Nühe des Hüflbeins und dessen Richtung von der Hüftgelenkgegend nach hinten und unten, so wie dessen spatelfórmige Gestalt. Dieser Kno- chen ist von ansehnlicher Grósse, doch weniger gross als das Hüfibein; ein Verhiltniss, $ reiche: Aehnlichkeit mit der An- ordnung in den Vógeln bedingt. Der Knochen ist unversehrt und sichtbar bis auf das Kopfende,, welches die Gelenkdelle und die Fortsitze zum Hüft- und Schoossbein enthalten muss. 542 RurozN, In Fig. 9. ist dà Fehlende. oder Mélioidine des Siv- beins muthmasslich dargestellt. Es bleibt noch das Schoossbein zu boston übrig. Als solches glaube ich den ganz unversehrten Knochen C an- - nehmen zu müssen. Derselbe ist spatelfürmig und etwas kleiner als das Sitzbein; an dem untern Ende ist er ziemlich breit; sein oberes Ende zeigt einen runden Kopf, worauf ein schmalerer Hals folgt, welcher mit dem Kórper einen stum- pfen Winkel bildet; da, wo der Hals in den Kórper über- geht, zeigt sich ein Brusthócker. Der Knochen liegt in der- Nühe des Hüft- und Sitzbeins und. sein Kopfende insbeson- dere befindet sich da, wo die Pfannengegend angenommen werden muss. Die Kugelgestalt des Kopfendes lisst erwar- len, dass seine Gelenkdelle gegen die 5teinmasse, worauf und worin zum Theil der Knochen liegt, gerichtet sey; so dass er, um ihn in seine natürliche Lage zu bringen, umgelegt werden muss, welches in Fig. 9. geschehen ist. So gelegt, muss der Drusthócker die Vereinigungsstelle dieses Knochens mit dem Hüftbein , der Hals und ein Theil des Kopfs einen Theil der Tithecle E das ru und der Rest des Kopfs den Fortsatz zur Vereinigung mit dem Sitzbein bilden. Dass in dieser Anordnung und Verwendung eines Beécken- knochens nichts Ungewóhnliches liege, zeigt die Darstellung des Eingreifens des oberen Endes des Sitzbeins in die Bildung der Oberschenkelgelenkpfanne bei einer Gans, Fig 3. und 4; c ist der Kopf, 4 der DBrustvorsprung des Sitzbeins P, zwi- schen welchen der Hals legt, und alle diese Theile c Zür Gestaltung der Pfanne m bei. . * Ich a eine Menge Versuche gemacht, die drei e beckenknochen auf andere Weise zusammenzulegen; allein jede dieser Zusammenfügungen führle zu Unstatihaftem. Da a cken urweltlicher iro 545 diese Versuche leicht nachzumachen sát) so habe ich die- Selben bildlich darzustellen für überflüssig erachtet. Die Knochen 7 und C als Schulterblütter anzusehen, verbietet ihre Lage, ihre Gestalt und besonders ihre Klein- heit, indem sie den Kopf des Oberarmbeins aufzunehmen, gar nicht geeignet seyn würden. Da der Kopf des fledermausartigen Thiers ganz dem einer Ente gleicht, so sollte man dasselbe: entenkópfige Flederhand ( Pterodactylus nettecephaloides) nennen, in der Hoffnung, noch mehrere derartige Thiere mit andern Kópfen zu finden. Die Bezeichnung Ormithocephalus wird am besten aufgegeben, um durch die Benennung Pterodactylus an ,den ipdesmausantigen Bau zu erinnern. E. In Cuvier's letzem Bande seiner Untersuchungen über die fossilen Knochen heisst es: *) -« Das Becken,ist noch vollkommner ein Eidechsenbe- cken. 4 das Hüftbein, 2 das Sitzbein, C das Schoossbein." Ich halte also dieselben Knochen für das, wofür sie Frank- reichs grosser Zergliederer háült; indessen kann ich in dem Hüftbein keineswegs das Hüftbein eines Sauriers erkennen. Cuvier bildet im letzten Bande des gedachten Werkes auf der 171. Kupferplatte Fig. 40 das Becken eines Moni- tor's ab. Dieses liegt wagerecht wie der obere Theil des Hüftbeins des Enten-Kopfs; allein an seinem vordern Ende findet sich der Fortsatz zur Gelenkpfanne, wührend im En- tenkopf dieser Fortsatz von der Mitte des Knochens aus- geht. Sollte aber auch eine Verrückung dieses Fortsatzes von *) Pag. 578. 544 /»— RurceN, vorn zur Mitte hin, als durch Gewalt statt gehabt, ange- nommen werden, so ist doch nicht einzusehen, wo: das Schoossbein habe Platz finden kónnen, wenn sich die Hüftge- lenkpfanne so weit nach vorn gerückt befunden hiütte. Ferner legt sich in den Eidechsen bla Hüfibein nur an die Dorn- fortsitze von zwei oder drei Wirbelbeinen, hier liegt aber das Hüftbein, wie in den Vógeln, an einer ganzen Reihe von Wirbelbeinen. | Becken der Krokodilkópfigen Flederhand, ( Pterodactylus crocodilocephaloides ). : Das Becken des sogenannten Ornithocephalus longirostris ist durch die Zeichnungen bekannt, welche Collini*), Sommer- ring **) und Oken ***) von diesem wunderbaren urwelt- lichen Thiere geben. Collini hielt dasselbe für einen Fisch; Cuvier 1), Blainville [1) und Voigt 111) sahen es als ein Amphibium an. Oken [11i) führt es in seiner grossen Naturgeschichte unter den Amphibien auf, sagt aber: .Man - weiss in der That kaum, was man davon denken soll , be- *) Acta Academ, Theod, Palat, 'Th. 5. S, 58, *7) Denkschr, d. Kónigl. Akad. d. Wissenschaften. z. München. 1811 — 1812. S. 89. ff. "**) Zsis. Jahrgang 18:9. B. 2. S. 1788. u. f, € 1) Extrait d'un ouvrage sur les Espéces de Quadrupédes dont on a trowvé les ossemens dans l'intérieur de la terre, 4n. 9. 49. p. 6. Sodann in seinen Aecherches sur les ossem. S. 559— 576. des letzten Bandes. 1i) Bulletin. des sciences de la Soc. philomat. 1822. Iul. S. 101 iii) Grundzüge der Naturgeschichte, als Geschichte der Entsteh, und weit, Ausbild. d. Naturk, 1817. S, oor. | Ttt) S. Dessen Lehrb. d. Zoologie 2. Abth. 1816. 8. 515, und dessen Naturgesch. für Schul, 1821. S. 876, * Becken urweltlicher Thiere. 545 sonders da die Verháültnissee im Ganzen wie bei Fleder- miüusen sind." In spáterer Zeit *) erklárte er das Thier für ein Amphibium. Blumenbach **) führte es in seinem Hand- buch der Naturgeschichte zuerst als Schwimm vogel auf, spáter ***) als Sáugthier. Link j) sagt von demselben: .es ist deutlich, dass dieses Thier zwischen drei Thierklassen in der Mitte stand, den Sáugthieren, den Amphibien und Vógeln." v. Sómmerring 1j) bemühte sich, ausführ- lich nachzuweisen, dass dieses Geschópf zunàüchst als Sáug- thier zu betrachten und den Fledermiüusen zuzuzáhlen sey, von welchen ihm die Gattung Pteropus oder fliegender Hund am nüchsten komme; das Becken hielt er für zu sehr zerirümmert, als dass sich die ehemalige wahre Form desselben mit vólliger Gewissheit bestimmen liesse. Wenn nun gleich allerdings nicht mit volliger Gewiss- heit die ehemalige Gestalt des Deckens zu entziffern seyn wird, so kann es doch vielleicht mit einiger. Wahrscheinlichkeit geschehen, und es sey hier der Versuch gemacht. Ich gebe hier in Fig. 6 eine Nachbildung der DBecken- gegend der von Koeck gezeichneten und von Manz gesto- chenen Sómmerring'schen Abbildung des Thiers. Wie sehr auch die Knochen zerquetscht erscheinen, so sind dennoch die Oberschenkelbeine sehr kenntlich. JV stellt das linke Oberschenkelbein vor, welches der Lünge nach so gespalten ist, dass der kleinere Theil desselben, vom grósse- * *) S. Dessen Isis. 18:9. Taf. 2o. : **) S. Dessen Handb. d. Naturgesch,. 7. Aufl. 1805. S. 705. 8. Aufl, 18o7. S. 75:. ***) S. Dessen Handb. d. Naturgesch. Aufl, rr. S. 620. i S. Links Schrift: Urwelt und Alterthum, erláutert durch die Naturkunde. 1821. fi bir b E MAE 3 e - TP) a. a. O. S. rr6. 44 546 RurcEN, - ren entfernt, neben der Wirbelsüule liegt; wührend dieser weit davon abgedrüngt zu sehen ist: nur in der Pfannenge- gend liegen die ungleichen Kopfhiàlften dieses Knochens zu- | sammen. Das rechte Oberschenkelbein O liegt auf der andern Seite der Wirbelsiule, und ist ebenfalls zertrümmert. Ich halte diejenigen Trümmer, welche die Wirbelsiule in der Náühe dieses Knochens zum Theile decken, für Reste des Oberen Endes desselben. D* halte ich dagegen nicht für den Kopf dieses Ober- schenkelbeins, sondern für einen Theil des rechten Sitzbeins, welches dem linken Sitzbein 2' ühnlich ist. Die Trümmer C' und C? scheinen mir Schoossbeine zu seyn, welche in der Mittelfuge von einander getrennt worden . sind und wovon das linke nach rückwárlis, das rechte nach vorwürts geschoben ist. 3 Das Trümmerstück 4 dürfte wohl als ein Hüftbeinblatt anzusehen seyn. Nach dieser Vorstellungsweise ist das Becken Fig. 7 zu- sammengesetzt. Die Schwanzwirbel £ des kurzen Schwanzes gehóren eher einem Sáugthier, namenilich einer Fledermaus, als einer Eidechse an. Dieser Schwanz hat mit dem des Enten- kopfs grosse Aehnlichkeit, doch ist er verhiltnissmüssig lànger und stáürker. Fragt man nach einem Entsprechenden der Seitenbecken- beine in lebenden Thieren, so kann man, weder mit einem Fisch, noch auch mit einem Vogel, wohl aber mit einem Sáugthier und mit einem eie qe Uebereinstim- mung des Beckenbau's entdecken. Das Hüftbein ist nimlich, wie bei den Sáugthieren diess háufig der Fall ist, breit und grósser als das Sitzbein und Becken urweltlicher Tiere. 547 Schoossbein. Das Sitzbein stellt sich als ein, mit der Wirbel- siule zusammenhüngendes Spatelblatt dar, dessen hinteres Ende frei steht, und in Zinken ausgeht, wovon die eine nach vorn und aufwiürts, die andere nach hinten und abwiürts ge- richtet is. Im fliegenden Drachen ist zwar auch das Sitzbein mit der Wirbelsiule verbunden, und dasselbe ist bei mehreren Fledermiüusen der Fall, allein dieses freie Ab- stehen des Sitzbeinknorrenendes nach aussen und oben findet sich nur in den zahnarmen Thieren, namentlich im Gür- telthier. Man vergleiche z. B. die Abbildungen des schwar- zen Tatu's in Cuvier's Jécherches sur les ossemens fossiles *), oder eine ühnliche Abbildung von Cheselden **) Merkwürdig ist die fehlende Vereinigung des hintern Sitz- beinendes mit dem Schoossbein: hierdurch wird eine Ab- weichung vom Dau in den Sáugthieren und eine Aehn- lichkeit mit der Anordnung in den Amphibien und na- mentlich in den Eidechsen, welche nicht fliegen, bedungen, denn im fliegenden Drachen geht eine Brücke vom Schoossbeine zum Sitzbein. | Noch ist indessen eine andere Vorstellungsweise moglich. Man kann námlich Z' und 7? als Hüftbeine, C' und C? als Sitzbeine und Z4 als das eine der Schoossbeine ansehen. Hier würde alsdann eine grosse Aehnlichkeit mit dem Decken des Entenkopfs entstehen. Hierbei wáüre aber auffallend, dass im langschnabligen Vogelkopf das Schoossbein als der grüsste und das Hüftbein als der kleinste Knochen erschiene, wührend im kurzschnabligen Vogelkopf das Verhilt- niss gerade umgekehrt wire. *) Edu, F..5. Dart. x. Ph X. Fa: **) S. dessen Osteographie, 349 : Rircex , Man kónnte ferner zu Gunsten dieser Ansicht auf das von Weber *) aufgestellte Gesetz hinweisen, wonach das Becken immer Aehnlichkeit mit dem Kopfe haben muss, und sagen: da der Kopf einem Gavial gleiche, so müsse diess auch rücksichtlich des Deckens der Fall seyn, und desshalb - müssen die Schoossbeine nach vorn gerichtet stehen, wahrend die Hüftbeine weit nach hinten rückwürts liegen. Indessen, . eine Vergleichung mit dem Gavial ist bei der gedachten Ansicht schon desshalb nicht vollkommen zulássig, weil die hier als vor allen übrigen Beckenknochen gross angenomme- nen Schossbeine bei den Krokodilen kleiner, als die. Sitz- und Hüftbeine sind. Somit dürfte die erstere Vorstellungsweise des Beckens des langschnabligen Vogelkopfs vorzuziehen seyn. Uebrigens soll die fehlende Vereinigung unter Schooss- und Sitzbein, als Aehnlichkeit mit der Anordnung in den Krokodilen, so wie die grosse Aehnlichkeit des Kopfs mit dem schmalrüsseligen Gavial nicht übersehen werden. Ist hier zwar einige Modification unverkennbar, so bleibt die Hauptform doch immer krokodilühnlich; und wenn gleich mehrere Fledermiüuse sehr lange Kiefer haben, so kann man doch sagen, dass wenige Landsáugethiere eine so lange Schnautze zeigen, und dass jene Fledermüuse die ihrige eben ihrer Verwandtschaft mit den Amphibien und etwa dem Uebergange verdanken, den der Ornithocephalus longirostris vermittelt. Aus diesenGründen scheint es auch zweckmissig, durch die Benennung dieses'Thiers der Ürwelt, dessen Uebereinstimmung *) v. Walther's und Gráfe's Journal d. Chirurgie u. Augenheilkunde. J. 1825, Ferner: Acta 4cad. Caes. Leop. Car. Nat. Cur. Fol. XI. P. 2. * Becken urweltlicher WUICRO. 349 mit denjenigen Thieren, welche zuerst das zu trocknen begin- . nende Land bewohnten, nüámlich mit den Amphibien, stets ins Gedüchtniss zu rufen, und dasselbe wegen der Aehnlich- keit seines Kopfs mit dem des Gavials nicht mehr Vogel- kopf, sondern krokodilkópfige Flederhand (Pterodacty- lus crocodilocephaloides) zu. nennen. Vergleicht man das Becken des Entenkopfs mit dem des Krokodilkopfs, so ergibt sich, dass die erste dieser Flederhünde, der Bildung ihres Kopfs entsprechend, sich den Vógeln nühere, wührend bei der andern Flederhand, ungeachtet des amphibienartigen Kopfs, mehr auf eine Sáugthierühnlichkeit hingewiesen wird. Diess erklürt sich daraus, dass überhaupt die Welt der Sáugthiere der Welt der Amphibien niàüher steht, als der der Vogel. Cuvier háült, zufolge dessen, was er in dem jüngst er- schienenen und, wie oben bemerkt wurde, mir erst ganz neuerlich zu Gesicht gekommenen, letzten Bande seines Mei- sterwerks über die fossilen Knochen ") sagt: P7' und 7? für Hüftbeine, C' für das linke Sitzbein, das obere Stück des Knochens JV für das Schoossbein derselben Seite. Nach Cu- vier's Zeichnung **) ist das Knochenstück, welches ich, auch zufolge aller bisher gesehenen Abgüsse des fossilen Originals, für ein Trümmerstück des linken Oberschenkelbeins halte, als Verlingerung des angeblichen Schoossbeins gezeichnet, welches daher eine ganz unfórmliche Làünge darbietet: um *)As3. Q. 8:575. **) Pl, XXIII. Fig. r. 550 RurczN, dessentwillen ich es gar nicht als Schoossbein gelten lassen kann. DS iini Uebrigens giebt Cuvier zu, dass man auch P' als Sitz- bein, €! als Schoossbein ansehen kónne; er glaubt aber, dass man alsdann das Trümmerstück, welches ich für den oberen Theil des linken Oberschenkelbeins JV halte, als Hüftbein an- sehen müsse. Indessen stórt ihn hier die fehlende Vereini- gung der Sitzbeinfuge mit der Schoossbeinfuge. Ueber die enorme Láünge des so gedachten Hüftbeins sagt er nichts. Den Knochen Z, den ich für ein Hüftbein halte, meint Cu vier, kónne man auch als Sitzbein ansehen. - Diesemnach ist wenigstens kein amphibienartiges Becken in dem gedachten Thiere nachzuweisen, welches Cuvier mit Oken für ein Amphibium hilt. Kann man eine Ansicht über die Zeit der Entstehung der betrachteten Thiere haben 2. In der Welt der ausgestorbenen Thiere ist verhált- nissmiüssig zur Welt der nicht ausgestorbenen die Masse eine gróssere, die Beweglichkeit eine geringere *. Will man daher über das Alter einer 'Thierart Vermuthungen wagen, so kann man sich des Schlüssels bedienen: je grosser, plum- per und schwerfülliger ein 'Thier erscheint, desto früher wurde es erschaffen. Von diesem Gesichtspunct ausgehend, gestehen wir den riesenhaften Arten unter den Land-, Luft- und Wasser- süugthieren das hóhere Alter vor allen, kleiner und be- weglicher gebauten Sáugthieren zu. | *) M. v. meine kleine Schrift: Natürliche Eintheilung der Sáugthiere. Giesen bei Müller. 1824. : ; Eecken urweltlicher Thiere. 551 Den Wassersüugthieren müssen wir ein hóheres Alter einriumen, als den übrigen Süugthiereén, wenn wir annehmen, dass das Land anfangs ganz unter Wasser gestanden habe und erst nach und nach aus der allgemeinen See aufgetaucht sey. . Diesemnach würden die Wallfische die ersten Sáug- thiere gewesen seyn. Es fragt sich nun, ob, da die Wall- fische überhaupt die gróssten Fische sind, dieselben nicht auch die ersten Fische waren? Nach dem oben aut- gestellten Grundsatze muss diess zugegeben werden. Auf diese Weise künnte man weiter gehen und behaup- ien, die Wallfische seyen überhaupt die ersten Thiere gewesen. Dieser Gedanke hat etwas, von der gewóhnlichen Vor- stellungsweise so sehr Abweichendes, dass man davor er» Schrickt, und dennoch ist er vielleicht nicht ganz verwert- lich. Gestützt auf die Wahrnehmung, dass die jetzige Zeit keine Schópfung vóllig neuer Thierarten zu Stande bringe, wenigstens keine hóheren Thiere, und namentlich keine Sáug- thiere neu schaffe, gestehen viele Denker der jugendlicheren Erde eine gróssere Schópfungskraft zu. Schuf daher die Erde einst die Thiere unmittelbar aus ihrem Schoosse, so kann es nicht Wunder nehmen, dass sie, bei der Fülle ih- rer Schópfungskraft, riesenhafte Thiere schuf: ihr selbst zu- nüchst an Masse ahnlich und verwandt. Sodann kann es ferner nicht befremden, dass zu einer Zeit, wo die Thiere aus den Eingeweiden .der Erde ohne weiters hervorgehen, für die Erhaltung der geschaffenen Thiere weniger gesorgt sey. Ist zur Zeit grosser Schópfungskraft die Zeugungskraft gerin- ger, so wird dieses entgegengesetzte Verháltniss sich wohl mit der Abnahme der Schópfungskraft auch dahin fortsetzen, 552 | RurcEN , dass alsdann die Zeugungskraft in gleichem Maasse steigt, in welchem die Schópfungskraft sinkt. Wenn wir nun sehen, - dass der Wallfisch, der Elephant und andere Sáugthiere nur ein einziges Junge werfen und mühsam grossziehen, wáhrend der Fischlaich Tausende von Fischkeimlingen entháült, wel- che, sich selbst überlassen, ohne Mutterbrust aufwachsen, wáihrend eine DBefruchtung zehn Generationen der Blattwanze fortpflanzt, wahrend endlich in den Polypen das neue Thier ohne Geschlechtsverschiedenheit durch Knospensprossung oder: Theilung aus dem alten sich entwickelt, — wenn wir also zugeben müssen, dass die sogenannten hóhern Thiere die schwáüchste Fortpflanzungskraft besitzen, so scheiat kein Un-. sinn darin zu liegen, die mit der gróssten Fortpflanzungs- kraft begabten, sogenannten niedern Thiere für die spà- ter geschaffenen zu halten. In dem Kreise der niedersten Thiere mag die Erde auch noch jetzt tagtüglich neue Formen entstehen lassen. - Angenommen also, die riesenhaften Wallfische der Urzeit seyen früher gewesen, als alle Fische und überhaupt als alle übrigen Thiere des Oceans, ja früher als ir- gend ein Thier der Erde; so folgt indessen keines- wegs hieraus, dass erst alle Sáugthiere unsers Planeten, | und dann erst die nicht siugenden Animalien ent- standen seyen; sondern, da Gründe für eine Succession der - Saugthiere schon in ihrem mehr oder weniger beweglichen Bau liegen, so lüsst sich eher annehmen, dass jede Sáug- thierabiheilung, Süugthiergattung, vielleicht selbst Sáugthierart, von einer Reihe nicht sáugender Thiere gefolgt war, welche, als gewissermaassen von ihr ausgegan- gen, ihr zunüchst angehort. Wiührend also z. B. im Wasser eine zweite Sáugthier- gattung entstand, , war schon die Reihe nicht sáugen- Becken urweltlicher "Thiere.. 555 der Thiere, die der ersten Sáugthiergattung angeho- ren, in Bildung begriffen oder bereits gebildet *). .J Auf die Fische folgten die Amphibien, zur Zeit, als das Land hin und wieder halbtrocken zu werden anfeng. Nach dem Grundsatze, dass jedesmal ein Sáugthier die erste Bildung einer Thierreihe darstelle, muss angenom- men werden, Te auch die sáugenden cu h ibi en den nichtsüugenden vorangiengen. Wenn e Bohtei RnB ache Wallfische genannt wurden, so soll.damit keineswegs gesagt seyn, dass diese er- sten Sáugfische unsern jeizigen Wallfischen oder auch den bis jetzt gefundenen fossilen Wallfischen vóllig elichen; sondern nur; dass sie ihnen im Ganzen ühnlich waren: denn wenigstens darin mussten sie sich von den jetzt lebenden unterscheiden, dass sie sich von Pflanzen bestin- *) Das Gesetz der Stufenfolge in der Natur ist nicht als ein unmerklicher Uebergang einer Thiererscheinung in die andere, sondern eben als eine Ab- .theilung in Stufen oder Absátze, welche ungeachtet aller Zwischenstu- fen dennoch als kleine Sprün ge (d. h. gemessene Eigenthümlichkeitsbeschrün- kungen)erscheinen. Higgins, Richter, Berzelius, Gay-Lussac haben solche Absátze im Reiche des Chemismus nachgewiesen , mir scheint ein Streben nach móglichst grosser Verschiedenheit mit einem Streben nach vollkommener Ausgleichung oder Gleichartigkeit in der ganzen Natur zu káümpfen. Jenes Streben bringt zunáüchst die grossen abgesetzen Stufen, dieses die vermittelnden Zwischenstufen hervor: jenes scheint mir daher früher, dieses spáter zu schaf- fen. Sodann glaube ich , dass die niederen Haupt - Gestaltungen den hóheren vorangehen müssen , unddass das Gelingen jenerzum Gelingen dieser die Erde erst befáhigen muss: auf àáhnliche Weise, wie die Zustünde der Larve und Puppe dem Schmetterling vorangehen. So musste eiwa der Riesen-Ai allen Landsáugethieren, der Elephant dem Menschen gewissermaassen den Weg brechen. Welche Reihe nicht sáugender Thiere auf das Riesen- faulthier, welche auf den Elephanten, welche auf den Mens chen folgte, wer kann es schon jetzt ausmitteln? Es kam stets eine neue Welt zur alten. 45 554 RurczN, dig, oder doch so lange náhrten, bis -—— nichtsiugender | Nachwuchs geschaffen war. Wenn von den Sáugfischen dermalen nur Fleisch. fresser vorhanden sind, so ist diess doch nicht bei den jetzt lebenden Sáugamphibien der Fall Hier finden sich we- nigstens in den Seekühen auch Pflanzenfresser. Ob es in der Reihe der E1dechsen keine Süugthiere gegeben habe, ob nicht die erste Eidechse, z. D. etwa die gegen vierzig Fuss lange Rieseneidechse (7Megalosaurus « Conybearei) oder eine noch gróssere ein Sáugthier gewesen sey? wer kann es schon jelzt wissen? Unbedingt leugnen kann es Niemand, und aus den angedeuteten Vordersützen muss auf einen Lindwurm mit DBrüsten geschlossen werden, mit welchen ihn denn auch die Fabel mahlt, welche eben so gut wieder zur Wahrheit werden kann, als die des seit zwei Jahrtausenden bezweifelten Ein horn's, woran man jeut wieder zu glauben anfángt. Es fragt sich, ob ie fliegenden Sáugthiere früher gewesen seyen, als die nicht fliegenden. Es ist nicht zu leugnen, dass, gab es je eine Zeit, wo überhaupt Sáugeidechsen bestanden, auch fliegende: Süáugeidechsen bestehen konnten. Will man daher die Vermuthung von Sáugeidechsen als nicht ganz verwerflich gelten lassen; so kann allerdings zugegeben werden, dass die - fliegenden Sáugthiere, jedoch nur mit einigen Arten, früher als die Landsáugthiere auftraten. Sobald nümlich eigentliche Landsáüugthiere erschienen, welche den Cha- rakter eines Amphibiums abgelegt hatten, so mussten auch ihnen entsprechende fliegende Landsaáugthiere folgen. Wendet man diese Vermuthungen auf die fossilen Flederhánde an; so lassen sich vielleicht die Ansichten v. Becken urweltlicher Thiere. 555 Sómmerrings, welcher in ihnen echte fliegende Land- süiugthiere erkennt, mit den Behauptungen Cuvier's und Oken's vereinigen, welchen zufolge diese sonderbaren Ge- stallen blosse Amphibien seyn sollen: indem man die Wunderthiere als Sáugeidechsen gelten liásst. So gedacht, würde ihnen ein hóheres Alter, als den Fle- dermüáüusen und übrigen fliegenden Landsüugthieren, zugestanden werden müssen. Welches der fossilen Flederthiere. zuerst gelebt habe? ist eine Frage, worauf sich etwa Folgendes antworten lüsst. Der Grósse nach würden die von Blumenbach zuerst beschriebenen grossen Flederreste *) das früheste Alter ein- nehmen; dann würden die Reste folgen, welche Spix **) mittheilte. Hieran reihte sich der Krokodilkopf und end- lich der Entenkopf Indessen móchte ich den Entenkopf, als Uebergangs- glied zur Vogelbildung, früher entstanden denken, als den Krokodilkopf, indem dieser durch das Becken sich einem Landsáugthiere schon sehr nühert, wührend der Entenkopf im Becken gar keine Aehnlichkeit mit einem Landsiaugthiere hat. Hinsichtlich der Zeit der Entstehung der ersten kroko- dilartigen Salzsumpfeidechse lüsst sich nur sagen, dass, weil sie kein Sáugthier ist, sie spüter entstanden seyn müsse, *) Comment, societ. Goetting. Vol. XF. p. 144. Sodann: Ueber die fossilen Reste einer grossen Fledermausgattung, welche sich zu Karlsruhe in der Grossh. Samml. befinden, von S. T, v, Sómmerring, in d. Denkschr, d. Kónigl. Acad. z. München B, 6. S. ro5., *^) S. Dessen Aufs. im 6. B. der Denkschr. d. Konigl. Akad. z, München, D. 6. S. 59. TurcEN , M 856 als der muthmassliche stugende Lindwurm. Ob sie frü- her oder spüter als die Pterodaktylen entstanden sey? hierüber schon jetzt eine Vermuthung zu versuchen , scheint allzugewagt. : | vc ERKLARUNG DER ZEICHNUNGERNKN. Tab. XVI. Fig. 1. Die fossilen Reste eines Theils des bei Daiting in Baiern gefundenen Gerippes einer grossen Eidechse, von Sómmerring «Lacerta gigantea genannt, Fig. 2. Dieselben Reste, zu einem Gürtel der Beckenknochen durch Vervollstándigung und Zusammenreihung geordnet, welcher Gür- tel so in der Fláche ausgebreitet erscheint, dass die Ránder der Sitzbeinfuge im weitesten Abstande liegen, pp Kreuzwirbelbeine. ggg Schwanzwirbelbeine. rs und ftd Oberschenkelbeine. tz Queerfortsatz eines Kreuzwirbels, £t und. uu Schoossbeine. 1^1» tÍ» Hüftbein. ft Stück eines Sitzbeins. .£ Stück des zweiten Sitzbeins, Becken UTEM Thiere. 557 Fig. 5. Hüftgelenkpfannengegend einer gewóhnlichen Gans, von innen. Fig. 4. Dieselbe Gegend , von aussen. 4. Hüftbein. | a Fortsatz zur Aufnahme des Sitzbeinkopfs. b. Forisatz zur Aufnahme des Schoossbeinkopfs. BB. Sitzbein. c. Sitzbeinkopf. d. Sitzbeinbrustfortsatz. e. Sitzbeinbauchhócker. f. Sitzbeinbauch. C. Schossbein. g. Schossbeinkopffortsatz zum Sitzbein. A. Schossbeinkopffortsatz zum. Hüftbein. z. Schoossbeinhals. k Nierenfenster des Beckens. |. Bauchfenster des Beckens. .m.Loch der Hüftgelenkpfanne. Fig. 5. Seitliche Ansicht des Beckens eines Krokodils. A4. Hüftbein. - | | a. Gegend des, die Hüftgelenkpfanne zum Theil bildenden Hüftbeins kopfs. b. Vordere Zinke oder Gráthe des Hüftbeinblatts. B. Sitzbein. c. Gegend des, die Hüftgelenkpfanne zum Theil bildenden Sitzbein- kopfs. . d. Das Schoossbein tragender Sitzbeinfortsatz. Jf: Sitzbeinkórper. 558 RrrcgN, Becken urweltlicher Thiere. C. Schoossbein. g. Sitzbeinkopf. i. Sitzbeinhals. Fig. 6. Fossile Trümmer der Beckengegend des sogenannten. Ornitho-. cephalus longrrosiie. , 4. Hüftbein. B.1 Linkes Sitzbein. B Rechtes Sitzbein. C.! Linkes Schoossbein. : - C.? Rechtes Schoossbein. L. Schwanzwirbel. N. Linkes Hüftbein. O. Rechtes Hüftbein. Fig 7. Die linke Seite des aus denselben Trümmern restaurirt dargé- stellten Beckens. Die Buchstaben bezeichnen denselben Gegenstand. Fig. 8. Beckengegend des Ormithocephalus brevirostris, wie sie die fos- silen Reste zeigen. Fig. 9. Dasselbe Becken, restaurirt dargestellt. Z4. Hüftbein. B. Sitzbein. C. Schoossbein. O: O, Oberschenkelbeine 71. Knochen der vordern. Extremitát. " LU AME om iua] [rs rei er RE] o f i ERR EPEREEERER S A onum C EE E E E t ——— M ; i B t 55/58 bo c * Lyr! od Ae C ANATOMISCH - PHYSIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN : üBER EINIGE NEUENTDECEKTE THEILE DES VENEN -SYSTEMS ERSTE ABHANDLUNG. Von den Venen der Knochen überhaupt und den Blutader- canàlen der schwammigen Substanz der Schádelknochen insbesondere , VON Du GELBERT BRESCILET, Professor- Adjunct an der medicinischen Facultát zu Paris, Vorsteher der anatomischen Arbeiten an derselben Facultát etc., M. d. A. d. N. Seit den-ültesten Zeiten bis auf unsere Tage hat die Anato- mie die gründlichsten Beobachter bescháftigt. Obgleich aber dieser Theil der Naturwissenschaften sehr hoch gestiegen ist, bietet er doch unserm Zeitalter noch. viele Arbeiten dar, ti wird unsern Nachfolgern mehr als einen Punct aufzukliren, mehr als eine Entdeckung zu machen übrig lassen. Die innere Bildung der Theile, bei weitem zu viel vernachlissigt, eroft- net ein grosses und weites Feld; sie ist es, deren Untersu- chung in dem jetzigen Zeitalter der Physiologie und der Pa- thologie die meisten Dienste leisten wird. Man behauptet also mit Unrecht immer und immer, dass die Anatomie die hóchste Stufe der Vollkommenheit erreicht habe, und dass sie ihren Dearbeitern nur eine sparsame Nachlese gewühre. Die anatomische Darstellung des Zeugungsgescháftes und der Zeugungsproducte ist noch ganz unberührt, die genaue Kennt- niss der Gewebe sowohl im gesunden als im kranken Zau- stande ist kaum oberflichlich dargelegt, und die vergleichende Anatomie hat bei weitem nicht den zu wünschenden Grad der Vollkommenheit erreicht. Ich nehme mir vor, in einer Reihe vog ACTA über verschiedene Gegenstinde der Anatomie mehrere That- sachen bekannt.zu machen, die bis jetzt nur sehr wenig be- kannt, oder günzlich verborgen geblieben sind, und ich hoffe durch mein Beispiel diejenigen zu ermuntern, welche sich der Anatomie mit Vorliebe widmen. : 46 Allgemeine Betrachtungen über die Organisation, 562. x . . G. Bnrscnuer, e Das organische Gewebe, das man Zellgewebe und Schleim- gewebe nennt, ist seit Hippocrates bis auf unsere Tage von vielen Anatomen studirt worden, und doch bietet seine Structur noch mehr als ein Problem zur Lósung dar. Un- . sere Organe sind aus verschiedenen einzelnen Theilen zusam- mengesetzt, deren Anzahl nicht immer dieselbe ist: 1) aus einem mehr oder weniger - soliden Grundgewebe, 9) aus Gefüssen, 3) aus organischen oder unorganischen Flüssigkeiten. Das feste Grundgewebe. wird im Allgemeinen von weissen, dichten, elastischen Fibern gebildet, die das fibrüse Gewebe cigcaMied ausmachen. nw Die Gefüsse sind zahlreich; die Blutadern finden sich immer verhültnissmiüssig in weit grósserer Menge, als die andern Gefüsse und P die Nerven. | i Die weicheren oder auch flüssigen Theile C bald orga- nisch, als z. B. das Nervenmark, die Gehirnmasse, das Blut, der Samen u. s. w., bald unorganisch, wie das Fett, das Kno- chenmark, der Schleim u. s. w. Wir werden uns in der ersten Abhandlung darauf be- - schrünken, nur das Dlutadersystem zu betrachten, seine Be- — schaffenheit und seine Verháültnisse zu dem fibrósen und za dessen Modification, dem Küaochengewebe, zu untersuchen. Das venüse System 'ist bisher nicht in allen seinen Theilen verfolgt und mehrere seiner Verhültnisse sind ent- weder nicht bemerkt oder sehr unvollstindig beschrieben worden. Mit Unrecht behauptet man, das Blutadersystem sey in den Erwachsenen mehr ausgebildet, oder die Blaiadern seyen hier zahlreicher, als in der Jugend. Die Theile des . Blutadersystems, aüf welche ich aufmerksam machen will, sind vielmehr meistens weit deutlicher bei den Kindern als bei Erwachsenen. Ich kann sogar behaupten, dass diese über neuentdeckte "Theile des F'enensystems. 565 Blutadern in Rücksicht ihrer Zahl die Arterien weit über- treffen, besonders in den Knochen, in dem Zellgewebe u. s. w. | Eine Dlutader, in dem Zusiande der gróssten Einfachheit , Die Natur gedacht, ist nur durch eine einzige, durchsichtige, ausdehn- überhaupt. bare, aber doch zerbrechliche Haut gebildet. Diese so gebil- deten Venen sind es, die in die Organe dringen, sich mit dem Zellgewebe verbinden, sich in dem aponeurotischen Ge- flechte der corpora cavernosa, in den Zellen der Knochen ver- breiten, und alle. Wánde der Canüle und der Hohlen der spongiósen Knochen bekleiden. Die Farbe der auf diese einfache Membran reducirten piyy;ische Ei- Blutader ist die der serüsen Membranen, und wir kónnen 95m in Rücksicht auf die Farbe, die Dicke und Dichtheit die Blutader mit der memórana hyaloidea vergleichen. An einzel- nen Stellen scheint sie aber doch etwas dichter zu seyn. "Wir werden spiterhin sehen, dass das Gewebe der Venen Structer der grósstentheils nur durch diese innere Haut gebildet ist. Doch PSEET giebt es, (und diese Bildung ist in allen anatomischen Lehr- büchern angegeben,) mehrere Haute der Blutadern. Man nimmt im Allgemeinen eine &ussere, feste, widerstrebende, fibróse Membran an, welche man als von dem umliegenden Zellengewebe abháüngend betrachtet, und mehrere Anatomen beschreiben eine dritte oder mittlere Haut, welche zwar in den grossen Venenstimmen deutlich, in denen vom zweiten oder dritten Range aber kaum sichtbar ist, und in den neue- Sslen Zeiten von vielen als von Fleischfasern gebildet angese- hen wird (Nysten, Meckel, Marx, Beclard, Weigel.) Die Valveln. der Blutader werden von den Fahen der valveln. innern Haut gebildet, und diese Klappen, die an einigen Stellen paarweise liegen, sind an andern einzeln. Da aber in mehreren Theilen des Blutadersystems die innere Haut allein vorhanden ist, und sich auf einem fibrósen, aus mehr 564 G. BRzscHET, - ; ; à oder weniger dichten Maschen bestehenden Gewebe, oder in Cellulosititen von verschiedener Weite verbreitet, so exi- : Stiren diese Klappen hier eigentlich nicht mehr, und werden von den Winkeln, oder einer Art Spornen ersetzt, die von. den verschiedenen Theilungen des Gefiüsses gebildet werden. Dieses Verhalten wird in einem jeden Theile des Blutader- systems, den wir abhandeln wollen, beschrieben werden. In dem spongiósen Gewebe der Knochen, in den corpora. cavernosa u. s. w. scheinen die Blutadern in der Deschaffen- heit, wie wir sie hier betrachten, beinahe allein zu existiren ;: das heisst, die Schlagadern, welche das Blut diesen Theilen zuführen, sind nur in weit kleinerer Anzahl und in einem weit geringeren Ümfange vorhanden. Von den Blutadern der Knochen. Noch sind nicht alle Theile des Blutadersystems genau bekannt. Die Aestchen, welche ihren Ursprung bilden, sind: besonders den Nachforschungen der Anatomen enigangen, ohne Zweifel wegen der Schwierigkeit, die dünnsten Gefüsse zu injiciren. Die Blutadern der Knorpeln und der Knochen, diesausser dieser Schwierigkeit noch andere darbieten , indem sie von einem so &üusserst festen Gewebe eingeschlossen wer- den, sind die am wenigsten bekannten. Wird in der That durch Blutadern, welche denen des übrigen Kórpers ühnlich sind, und mittelst derselben Krüfte das Venenblut der Kno- chen dem Mittelpuncte. der Circulation zugeführt? Oder ist die Orgagisation. und sind die Eigenschaften der Blutadern nicht vielmehr wichtigen Modificationen in dem Knochenge- , webe, das sie durchlaufen, unlerworfen? Die Üntersuchun- gen, die ich angestellt habe, haben den Zweck gehabt, diese "verschiedenen Fragen zu beantworten, und der Geschichte x Zber neuentdeckte Theile des V'enensystems. 565 des Blutumlaufs uud der andern Functionen des DBlutader- systems neue Thatsachen darzubringen. Geschichte der Untersuchungen über die Blut- adern der Knochen. Die Beschaffenheit der Knochen und der Knorpeln legten den Untersuchungen ihrer Venen mehr als ein Hinderniss in den Weg; auch haben wir eine grosse Anzahl Versuche ge- macht, bevor wir ein Resultat erhalten konnten. Ich nahm zuerst meine Zuflucht zu Einspritzungen; die von den venó- sen Stimmen aus in ihre Aeste getrieben wurden. Obsgleich die Valveln kaum erwarten liessen, dass diese dadurch aus- zufüllen seyen, so baute ich doch einige Hoffnung darauf, dass die Klappen in mehreren Theilen des DBlutadersystems mangeln. Kaum aber wurde die Injectionsmasse in diese Stimme getrieben, als die zahlreichen Klappen sich wider- setzlen, und die Injection wereitelten. — Eine in die Schlag- adern getriebene Injectionsmasse konnte vielleicht in die Dlut- adern dringen, so wie dieses in mehreren Theilen des Kór- pers-der Fall ist; allein, sey es dass die harte Dildung der Knochen dem injicirten Fluidum nicht erlaubt, in die leizten Aestchen der Arterien zu gelangen, oder dass die Communi- cation dieser beiden Systeme andere Hindernisse antrifft, — die Injectionsmasse gerieth nie in die Venen. : Der ungünstige Ausfall dieser angewendeten Mittel schien meinen Untersuchungen ein unüberwindliches Hinderniss ent- gegen zu setzen. Dennoch aber entschloss ich mich, sie fort- zu setzen und mich in der Erforschung der Venen der Arte- rien als Wegweiser zu bedienen. Da diese beiden Systeme von Gefissen meistens das Gewebe unsers Kóürpers gemein- schafllich durchlaufen und von demselben Zellengewebe ein- 506 G BnazsscHET, . gehüll werden, so TN vielleicht die genaue Untersuchung des einen zu der Entdeckung des andern leiten. Wir injicirten demnach diese Arterien, nicht mehr um die Injectionsmasse durch sie in die Blutadern zu treiben, son- dern um zu sehen, ob diese durch dieselben Oeffnungen der Knochen hervortreten , und sich auf dieselbe Weise im Innern vertheilen. | Das Missverhültniss aber, das ich hierdurch zwischen der kleinen Anzahl der Blutadern und der grossen Menge der Schlagadern, die durch das Knochengewebe treten, be- merkte, zeigie mir bald, dass sie denselben Verlauf nicht haben letus » Die Schlagadern durchbohren die Knochen in drei Ab- iheilungen: 1) mittelst der kleinsten Aestchen, welche die haarfeinen Lócher der Oberflüche des ganzen Knochensystems bedecken; 2) durch Aeste, die von gróssern Lóchern, welche man auf der Oberfliche der kurzen, und auf den Extremiti- ten der langen Knochen gewahr wird, aufrenommen werden; 3) endlich mittelst der sogenannten pa ewe iu welche in die Knochen durch die Ernührungscanile treten. | Die erste und zweite Abtheilung dieser Schlagadern, gróss- tentheils aus Capillarzweigen gebildet, durchbohren das Kno- chengewebe, durchlaufen es, und endigen sich ausschliessend in ihm. Und diese sind die wahren Eslucneséiitauds der Kno- chen. Die der dritten Abtheilung, aus weit grósseren Zweigen bestehend, treten durch die Ernührungscanile in die innern Hohlen diet Knochen; sie vertheilen sici in die Markhaut, und scheinen der Ernührung des Knochengewebes günzlich fremd zu seyn, indem sie dieses gar nicht durchdringen. — Hier ist zu bemerken, dass die beiden ersten Abtheilungen gar nicht von Blutadern begleitet werden, dahingegen man bei der dritten Abtheilung der Arterien nicht nur überhaupt über neuentdeckte Theile des F^ enensystems. 567 DBlutadern findet, sondern diese auch durchaus im Verhilt- niss der Zahl und Grüsse mit den Arterien übereinstimmen. Allein um die ganze Blutmasse der drei genannten Abthei- lungen von den Knochenarterien zum) Mittelpuncte der Cir- culation zurückzuführen, scheinen sie durchaus unzulünglich. Diese Versuche zeigten genugsam an, dass wir die eigent- lichen Blutadern der Knochen gar nicht gefunden hatten; sie lehrten aber zügleich die Blutadern der Markhaut von denen des Knochengewebes unterscheiden. Sie führten mich indess noch zu einer weit wichtigern Entdeckung. Indem ich die Knochen untersuchte, in denen ich früher alle Schlagadern mit einer gefürbten Masse angefüllt hatte, fand ich, dass nicht nur die zahlreichen Lócher, mit welchen die Ober- fliche der Knochen gleichsam übersáet ist, nicht alle Arte- rien enthielten, sondern dass es im Gegentheil auf den flachen, auf den kurzen, und auf den Extremitáten der langen Knochen auch viele Oeffnungen von einem grossen Durchmesser gibt, in welchen man nicht die kleinste arterielle Ramification ge- wahr wird. Diese wichtige Beobachtung führte mich zu der Untersuchung, von welchen Theilen diese Éócher durchbohrt würden, und bald fand ich in ihnen Gefáüsse von zarten Winden und mit Blut gefüllt, die sich in einiger Entfernung von ihrem Austritt aus dem Knochengewebe in das .venóse System endigten. Von jetzt an glaubte ich die dem Knochengewebe eige- nen Blutadern gefunden zu haben. Wie aber sollte ich sie ohne irgend einen Leiter mitten durch die háürtesten Theile des thierischen Baues verfolgen? Injicirt konnten sie von den Stimmen aus wegen ihrer Valveln nicht werden. Der Ver- such, sie von den Arlerien aus durch eine Injectionsmasse auszudehnen, war vergeblich gewesen. Da endlich ihr Ver- lauf durch die Arterien gar nicht aufgeklürt wurde, blieb 568 ^ 4G. BnzscnET, nichts anderes übrig, als sie keinen Augenblick aus den Augen zu lassen, und sie so von der. Oberfliche der Knochen in - ihre Tiefen zu- verfolgen, indem ich nach und nach das Kno- chengewebe, durch dessen Mitte sie verlaufen, wegarbeitete. Dieses. Mittel, wie schwierig es mir Anfangs schien, gelang mir bald über meine Erwartung, und nun entdeckie ich in der Mitte der Knochen, und besonders der flachen Knochen, eine grosse Anzahl Canàüle mit festen und derben. Waünden; aus den Knochenwünden mit einer Menge Aestchen 'entsprin- gend, welche sich auf die gewóhnliche Weise der Blutadern vereinigen, um grüssere Aeste und Stümme zu bilden. -. Nach- dem dicia enata das ganze schwammige Gewebe durchlau- fen haben, verlassen sie es, das compacte Gewebe durchboh- rend; um Te in die REUS ns Venen zu. ergiessen. Diese Caniüle bilden demnach durch ihre Vereinigung ein venóses System, welches in einem. bestimmten Verhiltniss: steht zu der Masse des Knochengewebes und. zu der Blutmasse, die es von den Sehlagadern erhiült, und welches durch mehrere Ei- genthümlichkeiten, die in der thierischen Oekonomie ohne ein zweites Beispiel sind, das grósste Interesse in Rücksicht auf die allgemeine Theorie des venósen Blutumlaufs fordert. Mittel, die. venüsen Canáüle ans Licht zu bringen. Man kann nicht hoffen, diese Canile zu finden, ohne die gróssle Sorgfalt bei der Auswahl der Knochen und die gróss- ie Behutsamkeit in ihrer Prüparation anzuwenden. Dieses 1st leichter an trockenen als an frischen und noch mit Marksaft angefülllen Knochen zu. bewerkstelligen. ^ Die Knochen der Erwachsenen, und zuweilen auch diis Greise, die man durch eine Dbxcéralihu vorher zubereitet hat, bei chiar das Was- :Ser oft erneuert. worden, enthalten i alioli sehr bedeu- tende und leicht zu entdeckende Gefáüsse dieser Art. Li über neuentdeckte Theile des F'enensystems. 569 Man wird sie in den breiten Knochen gewahr, indem man durch Hülfe eines Hohlmeissels oder auch eines flachen Meissels, die compacte Tafel wegnimmt, die sie auf der Seite ihrer convexen Oberflàche bekleidet. Man verfolgt sie dann in dem schwammigen Gewebe, indem man sie seitwárts eróff- net, und sich, mittelst einer in ihr Inneres gebrachten Sonde ihrer Richtung versichert. In den übrigen Knochen, und in den Extremitiüten der Rohrenknochen, bietet diese Praeparation mehr Schwierig- keiten dar. Diese Knochen verlieren selten. durch die Ma- ceration alles Fett, das sie enthalten; bisweilen verwandelt sich auch dieses Fett in Adipocire, das die Canále erfüllt und unkennUich macht. Ausserdem breiten sie sich aber auch, statt, wie in den flachen Knochen, in einer Flüche zu verlaufen, welches erlaubt, nach W'egnahme der àussern compacten Tafel die sie enthaltende Substanz unversehrt zu lassen, vom Mittelpuncte zum Umkreise nach allen mógli- chen. Richtungen aus, weshalb man an einem und demsel- ben Stücke nur eine kleine Anzahl, mittelst verschiedener Sügeschnitte nach der Richtung, die sie nehmen, darzustellen vermag, welches sich nur durch die Erfahrung ausmitteln lásst. V Die Wirkung der Sáuren scheint zweckmiüssig, um alle diese Prüparationen zu erleichtern. In der That erweichen diese auch. das Knochengewebe und machen, dass es sich leicht, selbst mit einem Scalpell, durchschneiden lisst. Diese Mittel haben aber die Inconvenienz, dass sie in die venósen Canáüle dringen, ihre Wünde angreifen und so verunstalten, dass sie von ihrem natürlichen Zustande sehr abweichen. Die Calcination der Knochen macht ihre Zertheilung auch weit leichter, allein sie erhalten dadurch eine Zerbrech- lichkeit, welche den glücklichen Erfolg der Prüparation oft 47 570 — G. BnsscnrT, ; vereitelt, und die Aufbewahrung des Prüparats sehr schwie- rig macht. | | Diese beiden Mittel kónnen also heber dazu angewandt werden, um einigezAnzeigen von noch nicht bekannten Ca- nülen zu erhalten, als um schon bekannte zu prápariren. Endlich kann man, wenn man die Stelle, wo diese Blut- adern liegen, schon genau kennt, dieselben, indem man ihre feinen. Aestchen entblósst, in. den Knochen selbst mit Huüulfe einer sehr feinen Róhre mit gefürbtem Talg oder Wachs an- füllen , um ihren Verlauf in den Knochen und ihre Endigun- gen in dem Dlutadersystem anzuzeigen, und dann kann auch die Wirkung der Sáuren, welche die Knochen erweichen, ohne die Injectionsmasse anzugreifen, mit Glück angewandt , werden, um die Untersuchungen der Dlutadern in der Mitte des Knochengewebes zu erleichtern. Ueber die Blutadern der Knochen im Allgemeinen. Wie gross auch die Anzahl. der venósen Canüle ist, so haben sie doch ihren Ursprung nicht unmittelbar aus den Knochen, und ihre Theilungen erstrecken sich nicht nach allen Theilen der Knochensubstanz. Es giebt zwischen diesem Ge- webe und den Canàilen ein Circulationssystem, beste- hend aus Venen, gleich denen, die aus allen andern Theilen des Kórpers entspringen. Diese Venen sind nicht in allen Knochen in gleichem Verháltnisse mit den venósen Ge- füssen. So z. D. bilden sie den gróssten Theil des venósen Systems in demsKreuzbeine und in dem Schulterblatte, wáh- rend sie nur den kleinsten Theil desselben in den Hirnschádel- - knochen ausmachen. Man wird sie in den ersteren sehr gut gewahr, wenn die von den Stámmen aus in die Aeste ge- lriebene Injection die sich widersetzenden Valveln überwinden über neuentdeckte Theile des F'enensystems. | 571 konnte. Ihre ersten Zweige entspringen unmittelbar aus der Knochensubstanz selbst, aus der Markhaut u. s. w., und bil- den sodann durch ihre Vereinigung Aeste, welche, immer grüsser werdend, von einer Zelle in die andere verlaufen, .bis sie endlich in gewissen Theilen der venósen Gefüsse sich endigen, die also in Rücksicht auf diese nur als ihre Reser- voirs anzusehen sind. . Auf derjenigen Seite dieser Venen, welche sich zwischen ihnen und den Venen, die sich auf der Oberfliche der Kno- chen ausbreiten, befindet, sieht man in der schwammigen Masse der Knochen die Knochencanüle, die in den beiden Hilften des Kórpers regelmássig verlaufen. Jeder dieser Ca- nüle hat, wenn man ihn unabhàüngig von dem System be- trachtet, wozu er gehórt, eine cylindrische Form und eine etwas gebogene PFüchtung , und ist wegen der Annáherung der beiden Knochenplatten, zwischen welchen er liegt, etwas ab- geplattet. Auch bildet ein jeder von ihnen in seiner ganzen Lünge einen Kegel, dessen Spitze gegen den Ursprung, und dessen Grundfliche gegen das Ende des Canals gerichtet ist, welche Form von dem allmáhligen Zutritt der Venen bedingt ist, wodurch die Sáule des in ihm circulirenden Fluidums bestindig vergróssert wird. Ihre Wünde, von einer festen Knochenlamelle gebildet, die auf allen Seiten an dem schwam- migen Knochengewebe háüngt, sind von einer Menge Lócher . durchbohrt, welche die Endigungen entweder der Dlutader- áste oder der kleineren Gefáüsse sind. — Von der Vereinigung einer grossen Menge dieser Canáüle wird aber ein Ganzes ge- bildet, dessen Theile, aus kleinern Zweigen und gróssern Aesten und Stimmen erwachsend, sich unter mehr oder we- niger spitzigen Winkeln begegnen, und um so mehr an An- zahl und Grósse abnehmen, je mehr sie sich den &àüussern Blutadern náühern, in denen sie sich endigen. r4 572 G. BnrschET, Indem diese Canále auf solche Art die Knochensubstanz durchlaufen, communiciren sie Ofters unter sich, und streben in allen Theilen nach einer gebogenen Richtung, welche das Alter und gewisse Ümstünde zu befórdern scheinen. Nach- dem sie so die innern Theile der Knochen durchzogen haben, nühern sie sich der festen áussern Knochenlamelle derselben, und endigen sich daselbst in einem Loche, dessen Durchmes- ser bestündig kleiner ist, als der des dazu gehórenden Canals. Dann erscheinen sie nur als eine gewóhnliche Blutader, die sich alsbald in einem mnaheliegenden Blutaderstamme endigt. Alle diese Dlutaderstüómme haben eine &ühnliche Dildung. Dem Knochen, welchen sie durchlaufen, verdanken sie eine feste und unausdehnbare Wand, und den Venen, in welche sie an ihren beiden Endigungen übergehen, eine zarte, durch-- sichtige Haut, die unmittelbar den Knochenwáünden anhiüngt. Diese Knochenwáünde werden von der massiven Knochensub- stanz gebildet, die eine Fortsetrzung der àussern, oft bis ins Innere verástelten Knochensubstanz zu seyn scheint. Sie sind. gemeiniglich sehr dünn, und liegen unmittelbar auf dem schwammigen Knochengewebe, so dass sie damit immer in. Berührung sind. Im Innern sind sie unmittelbar mit der Membran bekleidet, welche die eigentlichen Wàünde der Caniüle bildet. Hier ist es, wo man die zahlreichen Lócher wahr- nimmt, durch welche die einfachen DBlutadern der Knochen das Blut ergiessen, welches sie aus dem Knochengewebe ge- zogen haben. á Ihre Durchsichtigkeit, Dünnheit und Zartheit lüsst sie sehr schwer entdecken. Man kann sie nur an frischen Kno- chen wahrnehmen , indem man init Behutsamkeit die eineSeite ihrer Knochenwand aufhebt, an der diese Membran sehr fest angeklebt ist. Man sieht dann, wie sie ihre Lócher durchláuft, in alle ihre Veràástelungen eindringt, auf der einen Seite in über neuentdeckte Theile des Fenensystems. 575 die einfachen Venen des Knochengewebes, auf der andern in die .aüussern Dlatadern vwerliuft, und überall klappenarüge Falten bildet, die sowohl in Bildung als Stürke denen der andern Blutadern durchaus gleich sind. Die Bildung dieser Falten führt uns zur Erkenntniss ihrer Function, wie auch zu der Destimmung, zu welcher Klasse die Gefásse selbst ge- hóren. Die Falten werden alle von der innern Haut gebil- det, und haben die Gestalt eines Halbmonds, dessen convexer hand, gegen den Ursprung der Caniüle gerichtet, an deren Wiünden hàngt, wáührend ihr concaver Rand frei und ge- woóhnlich gegen das Ende des Canals gerichtet ist. Das Flui- dum also, das in diesen Canálen von den Ursprungsástchen nach den grossern Zweigen làuft, bahnt sich einen leichten Durchgang in ihre Hóhle, indem es die Klappen aus einan- ander trennt, und an die Wünde der Gefásse andrückt, wüh- rend dagegen das Fluidum, das man in entgegengesetzter Richtung hineintreibt, sie von den Wünden entfernt und auf- schliesst. Kurz, diese Klappen sind so gebildet, wie die dés lymphatischen und venósen Systems überhaupt. Aus dem bisher Gesagten erhellt schon, zu welcher Klasse diese Canále gehóren. Ich gehe jetzt zu den Erscheinungen über, die ihre Natur und ihre Functionen bestimmen helfen kónnen. Diese Canile sind ganz ohne alle soliden Theilen. Ar- terien, Venen, lymphatische Gefásse, Nerven, Zellgewebe und alle Theile überhaupt, welche ihnen im Wege seyn konnten, sind gànzlich von ihnen ausgeschlossen. Sie bieten. ohne Ausnahme eine Hóhle dar, und man sieht in ihrer ganzen Bildung nur einen Zweck: die Circu- lation eines Fluidums. Wir haben gesehen, dass die in diesen Canáülen befindlichen Klappen sich alsobald óffnen, wenn ein Fluidum von den Stimmen in die Aeste zu gehen strebt, dass sie hingegen bei dem entgegengesetzten Laufe sich an * 574 G. DnrscHrrT, die Wünde anlegen, und kein Hinderniss darbieten. | Die Circulation muss also von den kleinern Zweigen in die Aeste geschehen. Als eine Folge der nümlichen Construction kón- nen also diese Kanáüle ihre Flüssigkeit nur allein. aus den "Theilen ziehen, aus welchen sie entspringen. Sie entspringen &ber aus dem Knochengewebe, zwar nicht unmittelbar, aber doch mittelst der einfachen Venen: diese Venen sind also der Ursprung der besondern Circulation, die uns bescháftigt; und es muss nach dem schon Abgehandelten das Fluidum, das diese Venen aufnehmen, nachdem es von den Zweigen in die Aeste, und von diesen in die Stimme der Canile ge- .. . langt ist, nothwendig vermittelst dieser Canáüle in die üussern Blutadern gebracht werden. | Diese Canüle aber, die so zwischen zwei bestimmten Klassen von Venen gelagert sind, und das Blut von denen der einen in die der andern bringen, kónnen diese wohl zu einem andern Systeme, als.zu dem der Venen, gehóren? Die Kegelform dieses ganzen Systems, wie seiner einzel- nen Theile, die Vereinigung seiner Zweige unter spitzigen Winkeln gegen die Aestchen zu, seine Capacitiüt, die bestün- dig von dem Ursprunge an bis zu seiner Endigung zunimmt, die Fortsetzung seiner Membran in die des Blutadersystems, seine Klappen, die Dildung dieser Klappen, der Ursprung des Systems aus einfachen Venen, seine Endigung in andere Blut- adern, die dem Mittelpuncte der Circulation náüher liegen, end- lich der Lauf des Fluidums von den kleinern Aestchen gegen die Stimme, zeigen schon die grósste Analogie zwischen ihnen und den Dlutadern an. Allein die Beschaffenheit des Flui- dums, das in ihren Hoóhlen fliesst, hebt in dieser Hinsicht alle Zweifel. Fast bestindig findet man diese Canáüle nach dem "Tode mit einem schwarzen Blute, oder mit einem faser- arügen Gebilde erfüllt, das von der natürlichen Gerinnung über neuentdeckte Teile des F'enensystems. 575 des Bluts herrührt, und sich bis in die naheliegenden Dlut- adern erstreckt. Man sieht sie aber noch sehr oft schwarzes Blut in Menge ergiessen, wenn man sie bei lebenden Hunden nach der in bane der áussern harten Tafel des Hirnschi- dels entblósst hat. Der Zufall durch welchen Hr. Dupuytren die Ent- deckung dieser venósen Canüle machte, ist zu merkwürdig, | als dass ich ihn hier nicht mittheilen sollte. Er offnete eines Tages den Hirnschüdel eines Hundes, bei welchem er die Ursachen .der Bewegung des Gehirns. untersuchen wollte. Kaum hatte er aber die üussere harte Tafel des Hirnschádels weggenommen, als eine Menge schwarzen Dlutes aus dem schwammigen Knochengewebe herausfloss, und ihn hinderte, die Hirnschüdelhóhle zu eróffnen. Das Geheul und die An- strengungen des Thiers nahmen bestindig zu, und es starb nach einer halben Stunde. Diese Erscheinung musste Hrn. Dupuytren sehr überraschen, da sie so selten bei den Hun- den, welche Experimenten unterworfen werden, eintrilt, und weil ihm die Quelle dieser Hámorrhagie ganz fremd war. Sie war offenbar von venósem Blute entstanden, und da er sie nur der Eróffnung des sinus longitudinalis superior zuschrei- ben konnte, untersuchte er mit Sorgfalt die Stelle der Verwun- dung desselben, fand aber im Gegentheil, dass die schwam- mige Substanz und die untere feste Knochentafel, die den Sinus bedecken, ganz unversehrt geblieben waren. Damals errietlh er die Erklirung dieses Falls noch nicht. Einige Zeit nachher aber, da dasselbe Ereigniss, wenn auch mit weit gelinderen Folgen, sich wieder eingestellt hatte, sah er deut- lich, dass das Blut in diesen Füllen von den ausserordentlich entwickelten Blutadern in den Knochen herrührte, die das Instrument geóffnet hatte. 576 G. BnzscnuET, Es verdient bemerkt zu werden, dass diese venóse Hi- morrhagie nur dann statt fand, wenn das Thier, sehr fest ge- bunden, gewaltsame Anstrengungen der Exspiration machte, und dass sie still stand, sobald sein Geheul abnahm, und es wieder frei athmen konnte. Hierdurch verlieren diese Er- eignisse alles Ungewóhnliche. . Diese Bildung der Canáüle, die man in den Knochen an- irifft, überhaupt und die Beschaffenheit des Fluidums, das sie enthalten, beweisen demnach, dass sie dem venósen Sy- steme angehóren. Obgleich aber ihre venóse Natur solchem- nach erwiesen ist, bleibt es dennoch gewiss, dass sie von fast allen bekannten DBlutadern verschieden sind. Diese Verschie- denheiten. bestehen vorzüglich: 1) in der vólligen Abwesen- heit einer üussern Membran von Zellgewebe; 9) in den diese Membran ersetzenden Knochenwünden; 3) in der Art, wie sie auf das enthaltene Blut wirken. Einige Theile des ve: nósen Systems haben zwar ausserordentlich dünne Wünde, wahrend andere.sehr dicke haben, wie man sich überzeugen kann, wenn man die Blutadern des Gehirns mit den 7. sa- phenis vergleicht; sie sind aber alle von zwei deutlichen Mem- branen gebildet, und man kónnte sagen, dass die Natur in dieser Verschiedenheit nur das Verhültniss zwischen der Kraft der Blutadern und der des eingeschlossenen Bluts berück- sichtigt habe. Die venósen Canüle hingegen sind der düussern Membran der Blutadern günzlich beraubt, und gleichen in dieser Hinsicht sehr den Dlutbeháültern des Hirnschiüdels und der Rückenwirbelsiule, die sie ebenfalls nicht haben. Ferner unterscheidet auch. das Daseyn einer Knochenwand in diesen Canálen dieselben nicht weniger von allen andern Theilen des Dlutadersystems. Ueberall sonst vermógen die Blutadern, mit den benachbarten Theilen durch ein schlaffes Zellgewebe über neuentdeckte Theile des Fenensystems. 4 4 M vereinigt, sich zu erweitern, zusammenzuziehen und selbst in einem gewissen Grade sich zu verrücken; hier hingegen ;"in den hürtesten 'Theilen des Kórpers — erhalten sie von diesen eine feste Wand, die weder sich auszudehnen, noch sich zusammenzuziehen vermag; und, was sie i dflia ds noch von den übrigen Blutadern unterscheidet, die einzige Mem- bran, von der sie gebildet werden, háüngt so fest an den Kno- chen an, dass sie weder die geringste Bewegung auszuüben, noch at das in ihnen verlaufende Blut Ws eine Kraft an- zuwenden vermag. Venen der Diplo?£, oder venóse Canile des Hirnschüdels. Die Venen der Hirnschàdelknochen waren den Alten un- bekannt. Sie wussten nur, dass ihre Diploé mit vielem Dlute versehen sey, wie dieses auch in dem schwammigen Gewebe der kurzen- und der Extremitiüten der langen Knochen u. s. w. der Fall ist. Hippocrates sagt, dass es zwischen den bei- den Tafeln der Hirnschüdelknochen eine weiche, feuchte, gleichsam fleischige Substanz gebe, aus welcher Dlut heraus- Íliesse, wenn man sie zwischen den Fingern presse. Aus die- sem Theil der Hirnschüdelknochen dringe das Blut bei den Kopfwunden, wo die áüussere Knochentafel abgetrennt worden ist, wie auch bei der Trepanation. Das Gefüsssystem, wor- aus dieses Dlut fliesst, war aber bis auf unsere Tage uner- forscht geblieben, und den Untersuchungen Herrn Dupuy- tren's *), damals Vorstehers der anatomischen Arbeiten bei der medicinischen Facultát zu Paris, wie auch denen der *) Propositions sur quelques points d'anatomie , de physiologie et d'anatomie patholo- gique , par G. Dupuytren. | Paris, 1805 48 578 | .. G. Bnrschrr, Herren Chaussie und Fleury PA verdankt man ihre erste Kenntniss. Die Venen der Diploé entspringen aus dem schwammi- gen Gewebe der Hirnschüdelknochen mit grossen Zweigen, die sich plótzlich bilden. Die Knochencanále, in welchen diese Venen eingeschlossen sind, beschreiben nur wenige Deu- gungen; ihre Wiànde zeigen eine unendliche Menge von Oeft- nungen, die mit den Zellen des schwammigen Gewebes in. Verbindung stehen. Diese Caniüle verlaufen nicht immer genau in der Mitte zwischen den beiden Knochentafeln, son- dern liegen meistens der innern Tafel nüher als der áüussern. Bisweilen sind sie in einer kleinen Strecke entweder nach der Hirnhohle zu oder nach aussen offen, auf welchen Stellen die áussere Flüche dann wie wurmstichig aussieht. Diese Caniále sind offenbar von einer Membran bekleidet, die ich ófters bis an die vordere Oeffnung verfolet habe, wo - ich erkannte, dass sie sich in die Blutadern fortsetzte, deren innere Haut sie ausmacht. In dem Hirnschüdel, in den Kórpern der Wirbelbeine, an den Enden der langen Knochen ist diess leicht wahrzunehmen. Diese Membran ist es gleichfalls, die die Cellulosititen des schwammigen 'Theils der Knochen bekleidet, und die man auch in der Diploé findet. Hier wird sie indessen sehr dünne, SO dass man, um sie zu entdecken, entweder sich einer Lupe bedienen 'ódér auch zu einer Pispartitioh seine Zuflucht neh- men muss, die ziemlich einfach ist. Man füngt damit an, Wasser in diejenigen venüsen Stim- me zu injiciren, die am unmittelbarsten mit den Venen der Knochencanüle communiciren, und wiederhohlt diese Aus- 3 ) Exposition sommaire de la structure et des différentes parties de l'encéphale ou cer- veau , suivant la méthode adoptée à l'école de médecine de Paris, 1807. über neuentdeckte Theile des F'enensystems. 579 spülung so lange, bis die Flüssigkeit üngefürbt wieder heraus- tritt. Hierauf befreit man die Knochen von allen weichen Theilen, bringt sie endlich, wenn sie vollkommen gereinigt sind, in TTerpenthinól, und làüsst sie darin einige Tage liegen. Dann setzt man sie der Luft aus, um darauf die venósen Canàále und die Hóhlen der Diploé zu entdecken. Man findet nun in den erstern sehr deutliche Venen und in den letztern eine sehr zarte durchsichtige Haut, die alle Zellen bekleidet. Spritzt man Quecksilber in das schwammige Gewebe ein, so . entweicht es zum Theil durch die üussern Oeffnungen der ve- nósen Canàále: ein Deweiss, dass die Hóhlen mit den Venen der Diploé in Verbindung stehen. Spritzt man Leim, gefáürbte Gal- lerte oder auch nur Talg ein, so geráth man dadurch in die venOsen Canáüle; allein man sieht dann weniger deutlich, als bei der oben angegebenen Zubereitung, die Haut der diese Canile ausfüllenden Venen. Diese Finspritzungen sind nicht sehr leicht, und gelingen nicht immer; doch ist es mir ziem- lich oft geglückt, Talg oder Hausenblase bis in diese Gánge einzubringen. Wirft man dann den Knochen, von seinen weichen 'Theilen befreit, in. eine verdünnte Sáure, und hat diese auf die Knochenmasse genug eingewirkt, so kanu man die venósen Canüle bemerken, wenn man die Knochen in klares Terpenthinol legt. | Um die venósen Canile. in trocknen Knochen Erwach- sener zu entdecken, muss man Hirnschádel wáihlen, die die grósste Dicke haben; hier nümlich, wo der schwammige "Theil am bedeutendsten ist, sind die Canále auch am leich- lesten zu erkennen, Ich habe bemerkt, dass die Schádel des weiblichen Geschlechts diese Bedingungen ófter darbieten, als die.der Münner. Die Anzahl der Oeffnungen über dem Hinterhauptsloche, auf dem Stirnbeine, unter dem Augen- brauenbogen und in der ganzen Schlüfengegend zeigen schon 580 . G. BnzscueT, das Daseyn und den Durchmesser dieser Canáüle an. MHàk man die Schüdel gegen das Licht, so kann man auch den Verlauf dieser Canáüle an den durchsichtigsten Streifen deut- lich wahrnehmen. Wenn aber die Knochen nicht lange in. oft erneuertem und mit einer geringen Menge einer alkalischen Substanz versehenem "Wasser in Maceration gelegen haben, oder wenn sie aus schon beerdigten Leichen. genommen sind, dann sind die Canáüle und die schwammige Substanz mit einer fetten und. spermacetartigen Materie angefüllt, welche die anatomischen Prüparationeu scliwicrig und dic Untersuchungen vergeblich macht. Wenn man sie dagegen in frischen Knochen sucht, ohne vorher die Injectionen gemacht zu haben, so werden die Hóhlen und Canàále durch das Blut und die óhli- gen Süfte verstopft und es ist nicht müglich, die Venen der Diploé zu entdecken. Eine Injectionsmasse von Talg, Terpenthinol oder Leim aus Flandern mit Zinober oder Kienrus gefürbt, oder auch von weissem Wachs und Talg mit cyanuretum ferri oder mit Indigo tingirt, ist recht zweckmüssig. Man treibt diese Masse langsam, aber lange anhaltend, durch die obere Hohlader oder durch die zwei innern Drosseladern ein. In den Knochen, denen die Fett-Masse durch Macera- ton in oft erneuertem Wasser entzogen ist, oder die man noch vor der Maceration ausgekocht hat, ferner in Knochen, welche nach der Maceration in Seifen- oder etwas alkalini- schem Wasser gekocht sind, kann man die venósen Canüle am besten entdecken; und was wir von den Hirnschádelkno- chen anführen, ist auch auf die Extremitüten der langen Knochen, auf die kurzen Knochen u. s. w. anwendbar. Die Venen der Diploé und des schwammigen und zelli- gen 'Theils aller Knochen kónnen nicht durch die Arterien injicirt werden. Die glücklichsten Kinspritzungen der Schlag- über neuentdeckte Theile des F'enensystems. 581 adern füllen nur die kleinsten Gefisse aus, welche die feste Knochenmasse durchbohren, und die sich in der Mitte der langen Knochen u. s. w. befinden. Die Venen der Diploé aber, und die Venen des schwammigen Theils überhaupt, treten alle aus Oeffnungen hervor, welche die gróssten Lócher sind, die die Knochen náüchst den sogenannten Ernáührungslóchern darbieten. Die Oeffnungen dieser venósen Canile sind nicht immer auswendig, besonders die der Venen der Diplo&. Es ist nicht selten, diese Lócher auf der innern Fliüche des Scheitelbeins, in oder nahe bei der Furche der arteria menin- gea media anzutreffen. ! Die Stürke der Venen der Diplo&, ihre Lünge und die An- zahl ihrer Zweige sind zahlreichen Verschiedenheiten unter- worfen. Gewohnlich endigen sie sich in den Dlutadern, die in ihrer Nàhe auf der innern oder üussern Flüche des Kno- chens liegen. So óffnen sich die Venen der Diploé des Hin- lerhaupts in die Occipitalvenen; die in der Gegend des zitzen- fórmigen Fortsatzes in den sinus occipitalis ; die venae tempo- rales diploéticae in die venae temporales profundae , in die vena ophthalmica oder in den sinus cavernosus. Die Venen der Di- ploó&8 des Stirnbeins, welche die am wenigsten bestündigen und regelmiüssigen, und in ihrem Verlauf ófter unterbro- chen sind, haben zahlreichere Oeffnungen, als die andern Venen der Diplo&é. Am hàufigsten óOffnen sie sich in den Stirnzweig der Augenvenen, und die áüussere Oeffnung, mit- telst welcher diese Gemeinschaft statt findet, ist das foramen oder die incisura supraorbitalis. Wenn die Venen des Stirnbeins sehr klein sind, stehen sie mit denen der Schlüfenbeine in Verbindung, oder sind nur Aeste von diesen. In einigen Individuen ergiessen sie sich in die Augenvene, und stehen mit einigen ihrer Zweige in Ver- bindung, indem sie durch mehrere kleine Oeffnungen, ent- EB» G. BnrscHET, weder am foramen supraorbitale ; oder gegen die apophysis or- bitaria externa hindurchgehen. Die Venen der Diploé des Scheitelbeins zeigen ófters nach dem tuber parietale zu. einige Erweiterungen, die wie varices aussehen. Es giebt keine wahren Valveln in diesen Venen der Diploé; sie sind aber in ihrem Innern von sehr vielen Fila- menten, gleich denen, welche in den Blutbeháültern der dura ma- ter vorkommen, durchkreuzt. Gewohnlich sind sie bei ihrem Austritt aus den Knochencanáülen oder bei ihrer Mündung in die Venen, in die sie sich endigen und daselbst sich er- weitern, enger, als in den Knochencaniülen der Diplo&. In ihrem ganzen Verlaufe in den Knochencaniálen erhal- ten diese Venen eine unendliche Menge kleiner Venen, die aus dem schwammigen Theile kommen, und durch welche das Blut aus diesem ganzen Gewebe in sie hin geführt wird, welches uns oft durchaus deutlich vorgekommen ist, und .beweisst, dass das.Dlut nicht in unmittelbarer Berührung mit dem Knochengewebe steht. | Die venósen Canàále der Diplo& treten an einigen Stellen über die Suturen von einem Knochen zum andern hinüber; noch ófter hóren .indessen diese Canüle, wenn sie an die Suturen gelangen, plótzlich auf und bilden eine Art blinden Sacks, woraus erhellt, dass die Bildung dieser Canàüle einer | spáteren Periode der Nirknochestiud angehórt. — Obgleich die Knochen der Grundfliche des Schádels sehr viel schwam- miges Gewebe enthalten, und gróssere Hóhlen haben, als die Diploé, so bemerkt màn an ihnen doch keine einzelnen und bestimmten Canüle. Die üussern Oeffnungen, die sich sonst in dem schwammigen Theil óffnen, mit.den Venen der Grundfliche des Hirnschüdels communiciren, und so eine Gemeinschaft unter dem innern und àussern erhaljen, sind die einzigen Mittel, durch welche das schwammige, über neuentdeckte Theile des V'enensystems. Em: Gewebe sich des Bluts entladet, welches es von den Schlag- adern erhilt. So gehen z. B. auf der apophysis basilaris durch mehrere Oeffnungen Venen, die:sich dann in die venae condyloideae einsenken. Mehrere Lócher, die man auf den grossen Flügeln und dem Kórper des Keilbeins bemerkt, geben Venen den Durchgang, welche sich in den inneren Maxillarvenen oder in dem plexus pterygoideus oder pharyngeus endigen, und auf gleiche Weise gehen auch die Venen der Keilbeinfortsátze ent- . weder in die Maxillarvenen oder in das venóse Geflecht des Schlundes, und in dasjenige, womit diese Fortsitze bedeckt sind, über. Die aquaeductus des innern Ohrs sind vielleicht nur ve- nüse Canüle. Indessen verschwinden sie, so wie sich die Knochen entwickeln, wáührend die venósen Canile des Hirn- schüdels bei Erwachsenen weit grósser sind, als bei jüngeren Subjecten, wo man sie kaum wahrnehmen kann. Ein ande- rer Umstand scheint noch eine Verschiedenheit zwischen die- sen beiden Arten von Canilen darzubieten, der nümlich, dass die Venen nie die Begleiter einer Arterie sind, wáührend in den aquaeductus des innern Ohrs immer eine Arterie an der Seite einer oder zweier Venen verláüuft. Ihre Entwickelung. Einer der interessantesten. Puncte in der Beschreibung dieser venósen Canàále ist ihre Entwickelungsgeschichte. Un- tersucht man die Hirnschádelknochen eines .frühzeitigen oder neugebohrnen Kindes, so bemerkt man, dass aus den ersten Verknócherungspuncten eine unendliche Menge divergirender Strahlen ausgeht, welche Strahlen einander um so nàüher lie- gen, je weiter die Verknócherung vorgerückt ist. 584 G. BnrscugT, In den ersten Zeiten nach der Geburt sieht man schon mit unbewaffneten Augen kleine Gánge der Halbcanile, die an dem vom Knochenkern entfernten Ende breiter sind, als in der Náhe desselben. Nach und nach verwandeln sich diese Halbcaniüle, mittelst der Dildung einer Wand, die sie von dem Mittelpuncte aus gegen den. Umriss schliesst und . folglich der Richtung der Verknócherungsstrahlen folgt, in Canále. Bald findet man nur noch einzelne dieser Halbgáünge von der Lünge einiger Linien, die sich in Canàle endigen, in die man einen sehr feinen Metalldraht bisweilen auf eine Lánge von einem oder zwei Zollen einbringen kann, ohne in die Hirnhóhle zu gelangen. Die Canàále entstehen. demnach ursprünglich auf den Stellen, wo die Verknócherung am wei- lesten vorgerückt ist, und hier wird man schon nur geschlos- sene Gánge gewahr, wenn man in den vom Mittelpunct ent- ferntesten Theilen nur noch Halbcaniüle findet. Auch sieht man in der Nàühe der Suturen, wo sich die Halbcanile zuletzt schliessen, nachmals die grósste Anzahl von Oeffnungen der venósen Canüle. Eine ühnliche Anlage lüsst sich auf der. in- neren Flüche der Hirsisetlüdelki oce bemerken. Bei Kindern von einem oder zwei Jahren sieht man die Halbcanile beinahe ganz geschlossen, aber ihre üusseren Oeff- nungen sind grosser als nachher; auch ist der Theil der Rinne, der von der Knochentafel bedeckt worden ist, um einen Canal zu bilden, durch weisse geschlüngelte Streifen, welche man auf der Oberflüche der Knochen bemerkt, leich- ter zu erkennen und zu verfolgen. Bei Kindern. von einigen Jahren sind diese weissen Strei- fen sehr zahlreich, und ihre Directionen zeigen sich mannig- faltiger als in den ersten Zeiten. Alle diese Streifen kónnen auf beiden Flüchen der Schüdelknochen wahrgenommen wer- den, und, wenn man ein wenig von der Knochenlamelle weg- über neuentdeckte Theile des Fenensystems. 585 nimmt, die diese Streifen bedeckt, so eróffnet man leicht die kleinen Canáüle, von denen hier die Rede ist. Ohne Zweifel entwickeln sich spáter durch die Communication aller dieser kleinen Canále die Cellulosititen der Knochen im Allgemei- nen, und besonders die der Diplo&. . Die Richtung dieser ersten Halbcanile und der weissen Streifen, in die eine sehr feine Einspritzung gelangen kann, ist mit der Richtung der Knochencaniüle übereinstimmend, deren Daseyn und Vertheilung bei dem Erwachsenen wir dargelegt haben. Schlussbemerkungen. Die auf solche Weise gebildeten Gefüsse der Diplo& der Hirnschádelknochen scheinen mir in physiologischer und pa- thologischer Hinsicht von grossem Interesse zu seyn. Das Verhalten dieser Gefásse in den andern Knochen des Kürpers ist aber nicht weniger merkwürdig. . So zeigen sich z. D. in den Wirbelknochen die venósen Canüle wie die Aeste der arteriae und. venae meseraicae in den Gedáürmen. Man sieht nümlich den Stamm eines Gefásses rechts und links Aeste abgeben, die unter sich durch die Bildung eines Bogens ana- stomosiren. Ich habe die Beschreibung derselben schon in einer Abhandlung für einen Concurs vor der medicinischen Facultit zu Paris geliefert (des veines du rachis 1819). In den Beckenknochen, den Schulterblittern, dem Brustbein, den Enden der langen Knochen erkennt man die venósen Canile sehr deutlich, und ich werde ihre Beschreibung bald in meh- reren Abhandlungen bekannt machen. Ich habe diese Canile - in den Knochen der grossen Sáugthiere, der Cetaceen u. s. w., der Vógel und der grossen Reptilien mit vielem Glück auf- gesucht. Ueberall bekleidet die venóse Haut die Zellen, und 49 £86 G. Bnrscnrer, die venósen Caniüle sind darin sehr deutlich. In den Wir- belknochen des Wallfisches :und. in den Knochen der Extre- mitüten des Delphinus globiceps ( Cuvier ann. du mus.) habe ich diese Canáüle, von denen hier die Rede ist, deutlich gesehen, ja sie waren hier eben so kenntlich, wie in den Schádelkno- chen des Menschen. : dnd Eine sehr merkwürdige Analogie, die ich in der Hoffnung, sie umstándlicher zu beschreiben, hier nur in der Kürze an- führen will, ist die zwischen dem schwammigen Theil der Knochen und den venósen Canülen auf der einen Seite, und den:corpora cavernosa des penis und der clitoris auf der an- dern. Die Herren Cuvier *), Moreschi *9), Mascagni ***), Panizza 1) und Farnese 11) haben diese Organe beschrie- ben, als lediglich aus einem Bündel von Blutadern bestehend, und Mascagni hat sie in seinem Prodromo als eine Samm- | lung in Bündel angeháüufter Venen dargestellt; hierin haben sie sich aber geirrt. Tiedemann ist in seiner Abhandlung über die Bildung der corpora cavernosa des münnlichen Glie- des beim Pferde, in Meckels Archiv der Physiologie, der Wahrheit weit nüher gekommen. Ich werde aber darthun, dass die Blutadern, um das Gewebe der schwammigen Kór- per zu bilden, sich gerade so verhalten, wie der schwammige *) 4natomie comparée et Dictionn. des sciences med. Zrt, Caverneux. **) Commentarium de urethrae corporis glandisque structura. Accedunt de vasorum splenicorum in animalibus constructione , nec non de utero gravido epitome, | .Me- . diolan. 1817. "**) Prodromo della grande. anatomia , di Paolo Mascagni. Firenze 181 9. 1)In Farnese und in Meckels allgemeiner und beschreibender Anatomie. ti) Elogio del celebre anatomico Paolo Mascagni Toscano, di Tommaso Farnese etc. Milano 1816, - JNote additionali del dottore Tommaso Farnese etc. Milano 1818. über neuentdeckte Theile des F'enensystems. 587 Theil der Schüdelknochen und der Extremitiüten der langen Knochen.. Denkt man sich an. der Stelle der Knochenzellen ein fibróses Geflecht und dieses in allen seinen. Vertheilungen mit der innern Haut der zu diesen Kórpern gehórenden Ve- nen bekleidet, so hat man eine treue Vorstellung der Natur des schwammigen Gewebes, welchem Hr. Dupuytren schon lingst den Namen tissu erectile gegeben hat. In einigen Thieren ist das fibróse Geflecht nicht mehr vorhanden, und das schwammige Gewebe wird nur durch die innere Haut der Venen gebildet. Diese Theile kommen dann durch die Bildung und die Communication ihrer Zellen dem schwammigen Theil der Knochen sehr nahe. In der Mitte dieses, von der innern Haut der Venen gebildeten Ge- webes kann man die die schwammigen Kórper bildenden Hauptvenen deutlich sehen und in einer langen Strecke ver- folgen. Von Arterien finden sich da hóchstens nur so. viele, als nóthig sind, um die Theile von ihren Capillarendigungen aus mit Blut zu versehen; sie tragen aber gar nichts zur Dil- dung der Zellen bei. . Der Analogie folgend, bin ich dahin gelangt, die wahre Organisation der Milz, der Lungen und des Zellgewebes zu erkennen. Die Vergleichung aber der Bildung dieser Theile mit der Bildung der in dieser Abhand- lung beschriebenen Venencaniále kónnte Denjenigen gezwungen vorkommen, die nicht die analogen Prüparate vor Augen haben, die sie zu erliutern dienen. Deswegen führe ich sie hier bloss an. | Nach allen meinen Untersuchungen bin ich nun der Meinung, dass das Studium der Venen zur gróssten Aufkli- rung der organischen Bildung der 'Thiere dienen und viele jetzt noch sehr dunkle Puncte der Physiologie, und beson- ders der Circulatiod, der Secretionen und der Nutrition, er- Kiutern werde. | 2858 — | —— €. Bnscugr, . Um bloss auf die erste dieser Functionen Rücksicht zu nehmen: ersieht man nicht aus der Anatomie der Venenca- nüle des Hirnscháüdels, dass hier die Circulation auf eine ganz eigene Art vor sich gehen müsse? Wir künnen den Blutum- lauf dieser Theile des Venensystems von nun an weder dem Herzen, noch den arteriellen Capillargefássen zuschreiben, wir kónnen sie auch nicht aus der Haarkraft der venósen Aestchen der Diplo8 ableiten, weil die Venencaniüle dieser Knochensubstanz zu plótkzlich anheben, und in keinem Punct capillar sind. Sollte man aber die Wirkung, das Spiel oder den Druck der Muskeln und der die Canile umgebenden Theile anführen, so wird eine einfache Ueberlegung hin- reichen, zu zeigen, dass diese Einflüsse dem Blutumlauf in dem schwammigen Theil der Knochen und in den Venen der Diploé ganz und gar fremd seyen. : In den schwammigen Kórpern der Generationstheile, in der Milz, den Lungen, dem allgemeinen Zellgewebe; kann man die allgemeine Elasticitit des fibrüsen Gewebes als zur Circulation dienend und bis auf einen gewissen Punct die Contractilitit des Herzens ersetzend annehmen; in denjeni- gen Gefássen aber, die nur von der innern Haut der Venen gebildet werden, und wo diese nur knóchernen Wünden an- hángt, kann man, um die Circulation zu erklüren, weder den Einfluss der Muskelcontraction, noch die Elasticitit der apo- neurolischen Fibern, noch die Bewegung und den Druck der umgebenden Kórper mit Genüge anführen. Man muss also mehr befriedigende Gründe anderswo suchen, und dieses ist ein Problem, das ich der Erwágung der Physiologen hier- mit vorlege. | Nachdem ich in verschiedenen Abhandlungen alle die Theile des venósen Systems aus einander besetzt haben werde, die meine Aufmerksamkeit erregt hatten, und die, meiner über neuentdeckte Theile des F'enensystems. 589 Meinung -nach, bisher sehr unvollstándig abgehandelt waren; will ich auf diesen Theil des Gefaásssystems eine neue Theo- rie der Circulation zu gründen wagen. Die venósen Gefaásse des schwammigen Theils der Schá- delknochen sind als ein Mittel anzusehen zur Erleichterung der Circulation von aussen. nach innen und umgekehrt. Dieses neue Gefásssystem des Scháüdels ist dem der Wirbelbeine ana- log, das wir oberflichlich beschrieben haben, und mittelst dessen die an der vordern Flüche der Wirbelsüule liegenden Venen durch sehr mannigfaltige Anastomosen in Verbindung stehen, welche Anastomosen durch die Vereinigungslócher und durch die Oeffnungen in den Kórpern der Wirbelbeine mit den Blutbehültern in Verbindung stehen, die in dem 'Wir- belcanale auf der Seite der hintern Fliche der Wirbelbeine liegen. (Siehe meine Abhandlung über die Venen der Rachis, Paris 1819.) Diese Gefiüsse sind durchaus dazu bestimmt, die Circulation zu erleichtern, und der schwammige Theil der Knochen ist selbst in einigen Fállen eine Art Blutbehil- ter, wenn nümlich der Druck, oder zufállige Ursachen die Circulation in den venósen Stimmen hindern. Die Wirbel- blutbehülter, oder die Venen der Bachis, ersetzen einiger- maassen auf der hintern Seite des Rumpfs die Function, die auf der vordern die vena azygos verrichtet. Eben so er- leichtern auch die venósen Canáüle der Diploóé den Dlutum- lauf in der Hirnhóhle, indem sie den àussern Venen des Hirnschádels das Blut zuführen, welches das Gehirn in 'zu grosser Menge empfüngt, und das nicht frei genug in den Dlutbeháltern der dura mater laufen kann. Sollte nicht « die Therapie aus der Kenntniss dieser veno- sen Canále einigen Gewinn ziehen kónnen? Sollte nicht die . Anwendung von Blutigeln, oder die Eróffnung der Hautvenen oder Arterien an den den Oeffnungen dieser Canàle entspre- 590 | í G. BnrscneT, chenden Stellen bei einer beginnenden Aploplexie, oder gleich nach dem Anfalle selbst, von grossem Nutzen seyn? Kónnte nicht in allen Fallen, wo man eine Congestion des venósen Bluts zum Gehirn vermuthet, dieses Hülfsmittel sehr schnell und sehr unmittelbar auf den Sitz der Congestion wirken? Ich glaube ferner, dass Wunden, Contusionen, erysipelatóse und andere Entzündungen, die sich auf der Stelle der Haut, wo die Oeffnungen der venósen Canàüle in grósserer Anzahl vorhanden sind, befinden, geführliche Folgen haben kónnen und weit schleunigere Hülfe erfordern, als an irgend. einer andern Stelle. Die Versetzung der Incitation und Loflxamagut ge- schieht nümlich gewóhnlich durch die Venen, wie ich dieses ófters in andern Theilen des Kórpers bemerkt habe *), und in manchen Füllen der Entzündung der Hirnháüute wird die Irritation nur durch die Venen und Venencanále der Schi- delknochen von den &àussern Theilen nach innen geführt. Welcher schüne Gegenstand der Ueberlegung für den Arzt als Physiologen und Therapeutiker! Die genaue Kenntniss dieser Communicationen muss den Arzt in der Anwendung sehr heftiger irritirender Mittel, und namentlich des actuel- len Cauteriums und der Moxa auf dem Kopfe, vorsichtig machen. Ich habe in einem grossen Hospitale dieser Stadt die Epileptischen dieser. Behandlungsart unterwerfen sehen, die anfangs einige Besserung hervorzubringen schien, nachher aber mehrere üble Zufülle, und unter andern auch Entzün- dung der Hirnháute und des Gebirns verursachte, welche die Untersuchungen der Cadaver als durch die Fortpflan- zung der Entzündung von aussen nach innen entstanden ^ *) Siehe meine Uebersetzung von I, Hodgsons e ef sur les maladies des artéres et des veines , Paris, 1818. : über neuentdeckte TTheile des F'enensysterns. 591 erwies. DBehandelt man bei zarten Kindern die verschiede- nen Kopfausschlüge, so wie die porrigo, intertrigo , favus , die Gchores u. s. w., mit localen irritirenden Mitteln, so sterben Sie Ofters, indem sich die Irritation von aussen nach innen verpflanzt, an Zfrachnitis , Encephalitis oder acuter Wassersucht. . Bei der Eróffnung solcher Kórper habe ich die Hirnhàute roth, injicirt, die Haargefaüsse von Blut strotzend, die Hirn- disute mit einer serósen ym albuminósen Materie überzogen, und das schwammige Knochengewebe roth und. von Blut durchdrungen gefunden. Wie Biscllichit dieser Uebergang? Lasst uns hier nicht eine einfache Metastase annehmen, ohne die Wege des Uebergangs aufzusuchen! Mir scheint es ausser Zweifel zu seyn, dass die Venen, und besonders die der Kno- chen, die Wege sind, durch welche die lrritation und In- flammation übergehen. Ich werde mich nicht weiter in pathologische Betrach- tungen einlassen, da meine Absicht nur war, die Anatomie dieser Theile zu erliutern, und die Aufmerksamkeit der Aerzte auf den Einfluss hinzulenken, den diese Kenntniss auf die Behandlung verschiedener Krankheiten haben kann; gern aber überlasse ich es andern und fáühigern Collegen, die wei- teren genügenden Folgerungen hieraus zu ziehen und auf me- dicinische und chirurgische Praxis anzuwenden. i ERKLARUNG DER TAFELN- Tab. XVII. Seitenansicht des Kopfs; die vena diploctica temporalis postica und die venae diploéticae frontales kommen zum Vorschein. Die : áussere Tafel der Schádelknochen ist abgenommen und die Gefásse, die sichtbar werden, verlaufen in der schwammigen Substanz der Kno- chen. Das Antlitz und der Grundtheil des Schádels sind unversehrt. 592 .G. BnreseugT, - ; | 44. Stamm der vena diplo?tica temporalis antica; bald mündet der- selbe durch ein Loch an der áussern Oberflàche des grossen Sphenoidal- flügels, oder auf dem vordern untern Winkel des Scheitelknochens, mit den Schláfenvenen zusammen, bald óffnet er sich an der innern Oberfli- che des Schádels in. eine starke Blutader oder.in einen bis jetzt sehr un- richtig angegebenen Blutleiter, welcher éiner von den, den vorderen Zwei- gen der mittleren Hirnhautarterien angehórigen Furchen entspricht. Diese tiefe, in ihrer ganzen Lánge unzáhlige male durchlócherte Furche enthált eine Menge diploischer Venen und verlàuft.làngs dem bin- tern freien Rand Mles kleinen Sphenoidaiflügels (processus ensiformis) bis zur obern Augenhóhlenspalte, empfángt hier die Augenblutader und geht in den Zellblutleiter über. Diese vena diploética temporalis antica ver- zweigt sich in der schwammigen Substanz des Sürnknochens und. mündet mittelst verschiedener Queeráste mit den diploischen Frontalvenen zusam- men. Man sieht nicht selten einige Aeste über die Kranznaht (48,2) weg- laufen, um sich in die Zellen des Parietalknochens zu verbreiten und hinterwárts mit den Aesten der vena diploética temporalis postica (b,b,b) zu verbinden. ait. B. Stamm der vena diploética temporalis postica. Er beginnt in der Gegend des hintern untern Winkels des Scheitelknochens. Seine àáus- sere Mundung liegt manchmal über dem Zitzenfortsatze des Schláfenkno- chens, seltener auf dem Hinterhauptsknochen an der Lambdanaht. In jedem Fall führt diese Vene das.aus dem schwammigen Knochengewebe er- haltene Blut entweder in die Aeste der Schláfenvene, oder in die der Hin- ierhauptsvene. Sie óffnet sich zuweilen auch, wie ich mehremale bemerkt, im Innern der Schádelhóhle in denSeitenblutleiter des Occipitalknochens. Diese auf der àussern oder innern Oberfláche der Schádelknochen befind- lichen. Oeffnungen bezeichnen den Ursprung der venósen Canále und kónnen dadurch dem Anatomen in seinen Untersuchungen zum Leitfaden dienen. Die vena diploética temporalis postica gehórt wesentlich der schwammigen Substanz des Seitenwandknochens an. Sie verbindet sich vorn, wie gesagt, mit der vena diploética temporalis antica (5,b,b), nach hinten zu sieht man. dieselbe manchmal mit Aesten aus der diploischen Occipi- talvene zusammen münden. : C. AÀm vordern Theil des Schádels zeigen sich. die diploischen Blut- adern weniger zahlreich, weshalb sie auch hier seltner, als auf den Sei- über neuentdeckte T'heile des F'enensystems. | 595 ten und am hintern Theil, deutliche Stámmme bilden. Ich habe indess zwei Schádel vor mir, wo sich deuilich zwei venae diploécticae frontales unterscheiden lassen. Diese Blutadern verzweigen sich im Stirnknochen, gehen Verbindungen mit den vordern Aesten der venae diploéticae, tem- porales anticae (c,c,c) eim, und anastomosiren verschiedenilich unter- einander. Der Stamm dieser zwei diploischen Frontalvenen óffnet sich in die Oberaugenhóhlenblutadern und man sieht im Supraorbital-Ausschnitt, der manchmal ein wahres Loch oder einen vollstándigen Canal vorstellt, eine oder zwei kleine Oeffnungen, durch welche die diploischen Blutadern zum Vorschein kommen, um sich in die áussern Kopfvenen zu ergiessen. Ist die àussere und feste Knochentafel des Stirnknochens sehr dünne und vorzüglich die Stirnhóhle sehr ausgedehnt und weit, so zeigen sich . diese Blutadern kleiner und weniger verzweigt. Die kleinen Aeste die man erblickt, sammeln sich nicht in einen Hauptstamm, sondern verbin- den sich mit den vordern Aesten der diploischen Schláfenvene. Manchmal gehen sie auch in Blutüáderchen der Stirnhóhlen - Schleimhaut über, wo der Augenblutleiter, von dem wir bereits gesprochen, oder die Augen- vene selbst, das Blut aus dem schwammigen Gewebe des Stirnknochens er- halten. Da jedoch der obere Theil des Frontalknochens, so wie dessen . Wangenfortsatz, fast nie zur Stirnhóhle gehóren, und dieselben stets : rei- cher, als die übrigen Theile, an schwammiger Knochensubstanz sind, so lassen sich in ihnen die diploischen Venenàste leichter auffinden, als in der Mittellinie des Knochens und in andern, der Stirnhóhle entsprechen- den Theilen. Im Allgemeinen sind die vezae diploéticae in der Mitiel- gegend der Stirne weniger zahlreich, weniger verzweigt, und zu weniger dicken Stámmen vereinigt, alsauf der ganzen übrigen Oberfláche des Schádels. Tab. XVII zeigt, wie die venae diploéticae frontales , temporales et occipitales sich auf dem obern Theile des Schádels vertheilen und unter- -einander verbinden. Einige dieser Aeste gehen über die Náhte hinweg, aber in der ganzen Mittellinie desSchádels fehlen diese Gefáss-Verzweigungen fast durchgángig. Auf dieser obern Mittellinie nimmt man auch die mei- sten Lócher wahr; theils auf den Seiten der Stirnnaht, theils auf jenen der Pfeilnaht. Dasselbe gilt für die innere oder Gehirn-Fláche der Kno- chen des Schádelgewólbes. Ich schreibe dieses verschiedene Verhalten dem Umstande zu, dass hier die*diploischen Venen unmittelbar aus den Knochen nach aussen, in die Unterhautblutadern, oder nach innen in die 5o 5S9j GG. Bnzscner, &ber neuentdeckte Theile des F'enensystems. Làngenbludeiter übergehen, woselbst dieselben zu sehen sind, wenn man den Schádel mit Vorsicht óffnet und die harte Hirnhaut allmáhlig weg- nimmt. Es muss hier bemerkt werden, dass auf dieser oberen Fláche so wie auf den Seitenfláchen, die diploischen Blutadern unter einander zusammen münden und eine Árt von Inseln (insulae) bilden. An einigen Orten. sind. sie ausgedehnter, als an andern, und erscheinen wie varikós. Bei einigen Schádeln, die ich vor mir habe, sind diese Venenschlàuche, die in den Knoehencanálen der schwammigen Substanz ausgedehnter ver- laufen, sehr ausgezeichnet und stàrker, als sie hier angegeben wurden. (a,a,a). Tab. XIX. "Vorstellung der vena diploética occipitalis, — Der Hin- iertheil des knóchernen Kopfs ist mit mehr diploischen Venen versehen, als alle andern 'Theile des Schádels. "Wir erblicken jedoch hier nur einen einzelnen Stamm (A) für die Occipitalvenen. Dieses ist der hàufigste Fall; ich habe aber auch ófters zwei Stámme für die diploischen Hinterhaupts- blutadern gefunden, einen zu Jeder Seite, der sich einzeln in die àussern Blutadern des Hinterhaupts ergiesst; und in diesem Fall befinden sich. zwei deutliche Lócher auf der hintern Flàüche des Occipitalknochens.. Ohne Zweifel. gehóren diese Oeffnungen zu den ziemlich unbestümmt so ge- nannten Santorinischen Emissarien (emissaria Santorini) n den Fàllen, wo nur ein Stamm vorkam, sah ich diesen nicht selten die innere Tafel des Schádels durchbohren und sich irgendwo in die Hinterhauptsblutlei- | ter óffnen. Diese diploischen Venen des Occipitalknochens verbinden sich háufig untereinander, verlaufen über die Lambdanaht, münden mit den hintern Temporalvenen zusammen und bilden sehr interessante Verzwei- gSungen, deren Ziweige sehr gross und zahlreich sind, weshalb mam sich in der That wundern muss, dass die Anatomen über eine so merkwürdige uud so zu "lage liegende Anordnung gánzlich geschwiegen haben. xa or Ich muss noch beifügen, dass ich nicht bei allen Kópfen so zahl- reiche Venen gefunden, als hier abgebildet sind; doch habe ich ein Dutzend Schádel vor mir, wo diese Verzweigungen sehr deutlich und deren diploische Venen vielleicht noch zahlreicher und. mehr. verzweigt sind, als die hier vorgestellten. Es giebt in diesem Betracht eine Menge von* Varietáten, die abzubilden oder anzuzeigen mir die Grünzen dieser Ab- .handlung nicht erlauben. Ich habe zu diesem Endzweck eine sehr grosse Anzahl menschlicher Schádel uniersucht, und unter mehr als zwoólfhun- dert Stücken, die ich in dieser Hinsicht hatte abprápariren lassen, die- Jenigen ausgewáhlt, deren diploische Venen am sichtbarsten waren und am zahlreichsten seyn mussten. Ich habe dieses Jahr mehrere hundert Leichname zu meinen Untersuchungen über einige Theile des Venensy- stems verwendet, und nur nach zahlreichen Versuchen, durch vielfaches Injiciren und Prüpariren bin ich dahin gelangt, die Blutadern in ihren geheimsten Vertheilungen zu verfolgen. HÁT UTPRARR UBER DEN VERLAUF DER SCHLAGADERN * AM KOPFE DES SCHAFES. EIN BEITRAG ZUR VERGLEICHENDEN GEFASSLEHRE, tin | Dn. HANS CARL LEOPOLD BARKOW PROSECTOR UND DOCENTEN 2U GREIFSWALD. ETÀ a3 dd taf i P M 2nd REST Y he A epic Weraucs id : * a ——— o LI USWXDXs Dd Stau NE 1 LIA PU PRA OE X PU orSN SN *. GUBrerehet nta vm aM. AI P B APT - L——34 ———3 GC Aree ma nac o. AS ) Box P MEC s M &J i mu dM n T ; $1 E hv] " n so AT ROWENTA. RU un L PF S347 b 3 é Lo 1 e peer [4 4 ! pé i n LI » ^ A 7" Ü 3 i r. LIN hv ? p LN *. dee — . ]Die Arteria carotis communis jeder Seite giebt, wenn sie in die Gegend des Kehlkopfs gekommen ist, zuerst die art. thyreoidea superior, einen sehr kleinen Ast; dann die art, pharyngea. adscendens , welche noch kleiner ist, und hierauf die art. occipitalis. Diese ist grüsser, als die beiden vorigen, giebt gleich einige Muskelzweige, steigt aufwürts hinter dem Griffelfortsatz des Hinterhauptbeins, bedeckt vom hintern Bauche des Digastricus, und iheilt sich in einen oberflichli- chen und in einen üeferen Ast; u. s. w. Die art. lingualis entsteht. oberhalb der art. dU aum : sie ist sehr stark. Ein ramus paroticus folgt auf die art. lingualis, und einige Linien hóher enisteht aus dem gemeinschaftlichen. Stamme der Caroüs die starke . ert. auricularis posterior. Sie giebt zuerst einen ramus oc- cipitalis, der mit dem superficialis der Hinterhauptsschlagader anastomosirt, steigt dann aufwáürts und spaltet sich in zwei Zweige. Der vordere ist als die eigentliche Fortsetzung der art. auricularis posterior zu betrachten; der hintere tritt durch das foramen mastoideum, gelangt in den Canal des Schlüfen- . beins und iheilt sich in zwei kleinere Arterien, von denen die eine nach vorn durch den Canal geht, an der inneren Der Herr Verfasser beginnt hiemit eine Reihe wichtiger Abhandlungen zur verglei- chenden und pathologischen Anatomie, deren Fortsetzung wir auf die nüchste'Ab- theilung dieses Bandes übertragen mussten, weil die dazu erforderlichen Kup- fertafeln nicht schnell genug gefordert werden konnten. 598 H. C. L. Bainkow, Flüiche der Wurzel des Jochfortsatzes wieder hervortritt, und im Schlüfenmuskel und in der Knochenhaut sich verliert, der andere aufwárts steigt, in die Schádelhóhle gelangt, und als arteria meningea postica die harte Hirnhaut erreicht. Der Stamm der Carotis gelangt, ohne weitere Aeste ab- zugeben, hierauf unter und hinter den Kopf des Unterkie- fers, und spaltet sich in die arteria facialis und in die arteria maxillaris interna, indem aus der Trennungsstelle noch ein kleiner Zweig zur Ohrspeicheldrüse geht. Die art. facialis giebt zuerst die art. auricularis anterior. » dann die art. temporalis, die anfangs bedeckt von der venae temporalis zum üussern. Augenwinkel kommt, eine arteria palpebralis inferior und superior abgiebt, und zur Stirn wei- ier verliuft. Der Stamm der carotis facialis geht als art. transversa faciei unter der Substanz der Ohrspeicheldrüse über den Kaumuskel, an dessen vorderem Rande sie sich mit der sie hier bedeckenden vena facialis anterior kreuzt, nach vorn, und theilt sich am vordern Rande des Kaumuskels in zwei Arterien. Die untere geht in die Substanz des 7M. £uccinator und endet in der Gegend des Mundwinkels; der obere stür- kere Ast geht als art. coronaria labü superioris zur Oberlippe, und schickt viele Aeste zur iüusseren Nase. Die arteria maxillaris interna giebt folgende Aeste: 1) Die art. maxillaris inferior ist nicht sehr stark, kommt nach vorn durch das foramen alveolare anticum wieder her- vor, und ersetzt die art. coronaria labii inferioris, 2) Ein ramus cerebralis steigt aufwürts, giebt Aeste zu den Flügelmuskeln, und theilt EH unierhalb des eifürmigen Lochs des Keilbeins in zwei Zweige : 4) die art. tubalis begleitet den. knorpligen |Theil der Eu- stachischen Trompete, und endet in der Schleimhaut der Bachen. und Nasenhóhle; Zber den Verlauf der Schlagadern am Kopfe des Schaf. 599 5) der ram. cerebralis geht durch das foramen ovale des Keilbeins in die Schádelhóhle zum rete mirabile. 3) Die art. alveolaris superior ist ziemlich stark, giebt Zweige zu den Flügelmuskeln und theilt sich zuletzt in zwei auf dem Knochen verlaufende Aeste, von denen der eine, weiter nach unten gelegene, fast bis zum vordern Ende der Dacken- zihne, der obere fast bis zum vordern Augenwinkel verlüuft. 4) Die art. cerebralis; sie ist ein starker Ast, gelangt durch die fisura orbitalis superior in die Scháüdelhóhle, und ver- zweigt sich in's rete mirabile, Die Theilung in mehrere Zweige füngt schon ausserhalb der Scháüdelhóhle an. 5) Eine dritte art. cerebralis , die nicht weit entfernt von der zweiten aus der art. maxillaris interna kommt, obgleich schwáücher als die beiden vorigen doch nicht ganz unbedeu- lend ist, und sich auch in's rete mirabile verliert. Das aus den Verzweigungen der drei genannten Gefisse gebildete wunderbare Netz, aus dem der Stamm der Hirn- schlagader einfach iepsontrinid erstreckt sich. vom vordern Ende des Felsenbeins bis zur obern Augenhóhlenspalte, liegt zwischen dem Hirnanhange und dem Knoten des 5'*» Nerven, die es theils bedeckt, von denen es theils bedeckt wird, und steht mit dem Netze der entgegengesetzten Seite dadich fol- gende Zweige in Verbindung: 4) ein dbekfaehtichér Nicias geht queer über diu hintern Theil des EE edle von einer Seite z zur an- dern; b) v—— kleinere, dicht neben einander liegende Zweige gehen unter dem Hirnanhange über den hintersten Theil des Türkensattels. Der Stamm der Hirnschlagadem, welcher aus dem Netze hervorkommt, geht in gerader Richtung von hinten nach vorn bis zu dem processus clinoideus anticus und werlàuft 400 . H. C. L. Bankow, weiter, wie es von Gurlt *) beschrieben worden ist. Nur die Grundbeinarterie zeigt noch eine Abweichung, indem sie sich in der Mitte ihres Verlaufs in zwei, jedoch nur eine Linie von einander getrennte, sich dann wieder zu einem .Gefüsse vereinigende Zweige spaltet **). 6) Die art. ophthalmica entsteht weiter nach oben und vorn aus der art. maxillaris interna, ist ein starker Ast uud giebt, indem sie zur Augenhóhle gelangt, dem musculus orbitalis und JM. aóducens Zweige, tritt. hierauf zwischen den /M.rectus oculi superior und den /M. infundibuliformis, wo aus ihr meh- rere arteriae ciliares posticae breves, ferner Zweige zum 4M. re- ctus superior, zum AM. infundibuliformis und zur 'Thrünendrüse hervortreten, und vertheilt sich in ein, dem an der Grund- fláche des Schadels. liegenden áhnliches, wunderbares Gefiüss- netz, aus dem zwei Arterien-Stimme wieder hervorkommen: a) die arteria ciliaris postica longa, ein an jedem Auge un- paarer Ast, der zwischen dem 74. rectus und 7M. infundi- buliformis nach vorn geht, und sich in zwei Zweige theilt, welche die sc/lerotica durchbohren und sich, wie es von Meckel ***) beschrieben ist, weiter verbrei- ten; | b) die arteria ethmoidalis ist stark und als die eigentliche Fortsetzung der art. ophthalmica zu beirachten. Sie wird aus zwei Zweigen zusammengesetzt , von denen der eine grosser, der andere kleiner ist. Man sieht diese beiden L4 *) Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haussáugthiere, 2r. Band. Berlin 1:823. P. 159. ff, ! . **) Dieses will ich indess nicht als Norm mit Bestimmtheit angeben, da die art, basi- Maris nurin einem, von mir injicirten Schafskopfe vollkommen angefüllt- war. ***) In einer Anmerkung zu Cuvier's Vorlesungen über vergleichende Anatomie, übers. von. I, F, Meckel, 2r. Theil. p. 595. über den F'erlauf der Schlagadern am Kopfe des Schafs. 401 Zweige aus dem Hauptaste der art. ophthalmica. entstehen ungeführ zwei Linien von einander getrennt verlaufen, und sich dann zur art. ethmoidalis wieder vereinigen. .Aus dem Umfange dieser beiden Zweige, welche dicht neben einander liegen und durch kleine Aeste zu ana- stomosiren scheimen, entstehen die meisten kleinen Ar- terien, aus denen der Stamm: der art. ciliaris postica longa einfach hervortritt. Doch gehen auch noch vor der Theilung der art. ophthalmica in diese beiden Zweige mehrere kleine Arterien zu dem genannten Netze. Der einfache Stamm der.art. ethmoidalis gelangt zur innern Wand der Augenhóhle, giebt mehrere ram: musculares und. spaltet sich in zwei Aeste: o) Die art. ethmoidalis posterior ist die gróssere, tritt durch das foramen ethmoidale posticum in schrüger Richtung von oben nach unten in die Schádelhóhle zur Sieb- platte, auf welcher sie sich in viele Zweige spaltet, die von aussen gegen den Hahnenkamm sich erstre-. cken, mit kleinen Zweigen aus der Hirnschlagader anastomosiren, von allen Seiten zahlreiche Gefàásse in den Keulenfortsatz des "BRuechnerven schicken und mit andern durch die Siebplatte in die Nasenhóhle dringen. | B) Die art. ethmoidalis antica geht weiter nach vorn durch die foramina ethmoidalia antica, und verbreitet sich in der Schleimhaut der Stirn - und Nasenhóhle. —— 1) Die art. infraorbitalis giebt zuerst einen ramus pterygorl- deus zu den Flügelmuskeln, steigt dann aufwürts, und theilt sich in zwei Zweige. | Der eine geht. an der untern. Augenhóhlenwand nach vorn, gelangt unter den 7M. obliquus inferior, giebt diesem, dem M. rectus inferior , und dem /M. orbicularis palpebrarum Zeige 5 mo H. C. L. Ba&kow, entsendet die artt. ciliares anticae und gelangt am vordern Augenwinkel an das Gesicht. Ein Zweig steigt abwürts in den '"Thrünencanal und verzweigt sich an den Thrünensack. Der andere geht durch den canalis infraorbitalis an das Gesicht. : Nachdem alle diese Aeste abgegeben sind, spaltet sich - die art. maxillaris interna in die art. pterygopalatina , die am bhar- ien Gaumen wieder. zum Vorschein kommt, und in die art. sphaenopalatina, die sehr gross und als die Fortsetzung und das Ende der Kopfschlagader anzusehen ist, durch das /ora- men sphaenopalatinum in die Nasenhóhle iritt, und sich in die Schleimhaut derselben vertheilt. . : Der. angegebene Verlauf der Schlagadern am "Kopfe Hs Schafs ist in dreifacher Beziehung merkwuürdig: 1) In Beziehung auf die Vertheilung der Stüámme der Kopfschlagadern, und der aus ihnen entstehenden Aeste. 4) Im Allgemeinen unterscheiden sich die Kopfschlagadern des Schafs von denen des Menschen dadurch , dass sie sich früher nach den Seiten verüsteln, und eine Spal ., tung in zwei Hauptstimme, denen alle übrige unterge- ordnet sind, viel spáüter eintritt, als beim Menschen. Die art. tA RUE superior, die art. pharyngea adscen- dens, die art. occipitalis, die art. lingualis , eine art. pa- rotica , und die art. auricularis posterior sind bei'm Schafe Aeste der art, carotis communis, bevor diese sich in zwei Hauptüste getheilt hat *).. 5) Die Spaltung in zwei Hauptüste findet an einer andern Stelle statt, und die aus ihnen hervorkommenden Zweige verlaufen auf eine eigenthümliche Weise. Eine Spal- —— *) Gurlt a. a. O. p. 16r giebt vom Pferde an, dass die art. lingualis ein' Ast. der carolis facialis sey , bemerkt aber die Abweichung bei'm Schafe nicht, über den F'erlauf der Schlagadern am Kopf? des Schafs. 405 tung in eine carotis facialis und in. eine cerebralis existirt nicht, sondern da der Gesichtstheil des Kopfs vorzugs- weise vor dem Hirnschádeltheile ausgebildet ist, so sind es auch die zur Ernáührung des erstern bestimmten Ge- füsse, und die zum Gehirn gehenden sind nur als un- lergeordnete anzusehen. Es existirt an der Difurcation der carotis, streng genommen, nur noch der obere und hintere Theil der carotis facialis, dem die Art der Theilung ganz enispricht. Die art. maxillaris externa fehlt daher ganz und es wird ihre Function durch an- dere Gefáüsse verrichtet. Die art, transversa facie? ver- sorgt die Oberlippe und die knorplige Nase mit Blut, und die art. coronaria labii inferioris wird durch die art. mentalis ersetzt, Dieser Verlauf ist um so merkwürdi- ger, da die vena facialis anterior ganz wie beim Men- schen verláuft und am vordern Rande des asseter vom Gesicht zum Halse geht. | Die art. maxillaris interna. gewinnt beim Schafe aus- serordentlich an Bedeutung. Sie giebt nicht allein die Gefásse, welche bei'm Menschen, wo der Hirn- und Ge- sichtstheil des Kopfs gleichmüssig ausgebildet ist, aus ihr entstehen, sondern auch die das Gehirn mit Dlut versorgenden Arterien, und selbst Zweige, welche sonst aus der Hirnschlagader kommen. |. Wo das Gehirn vor- zugsWweise entwickelt ist, und die Sinnesorgane nur eine untergeordnete Rolle spielen, oder wenigstens nicht über- müssig ausgebildet sind, sind die Gehirnschlagadern stark, bilden an jeder Seite einen Hauptsiamm, und überwiegen nicht allein an Grüsse die Sinnesgefüsse, sondern diese sind ihnen zum Theil untergeordnet, und entspringen aus ihnen. So enisteht die art. ophthalmica, - deren Ast die art. ethmoidalis ist, an jeder Seite aus der 404 | ^. * M. C. L. Bankow, Hirnschlagader, und die art. auditiva interna aus der art. basilaris, . Anders aber verhált es sich, wo das Ge- hirn zurückiritt, namentlich beim Schafe. Hier sind die Hirnschlagadern untergeordnete Aeste der artt. ma- xillares internae, ja es existirt nicht einmal ein ein- facher Hauptstamm für jede Seite, sondern es gehen an jeder: Seite aus der innern Kieferschlagader drei Zweige zur Schádelhóhle, aus denen der einfache Stamm der Hirnschlagadern gebildet wird, um sich mit der Dasi- lar- Arterie zu verbinden, und sich an das Gehirn zu verbreiten. Da ein einfacher Stamm, als Hirnschlag- ader, nicht existirt, so kann auch kein eigner Hirn- schlagader-Gang vorhanden seyn. Bei Cuvier finde ich hierüber yon Wiederkiüuern nichts angegeben. Fin Irrthum ist es aber wohl, wenn Meckel *) sagt, dass der Kopfpulsadergang bei den Wiederküuern mit dem - gerissenen Loche zusammenfalle, und wenn Weber **) behauptet, dass bei Wieder VAS die innere Kopfpuls- - ader durch die Felsengrundbeinspalte trete.. Gurlt **). der schon bemerkt, dass bei Wiederküuern die Hirn- schlagader ein Ast der innern Kieferschlagader sey,. ohne ihres dreifachen Ursprungs zu erwühnen, sagt über ihre Eintrittsstelle in die Schádelhóhle nichts weiter, Zwar bemerkt man in der Schüdelhóhle zur Seite des lTTürkensattels eine starke Furche, welche in schrá- ger Rüchtung von innen und vorn nach hinten und aussen zur Felsengrundbeinspalte (Weber) verlàuft, und * *) System der vergleichenden Anatomie. -Halle 1825, 8, 5ter Theil, ;te Abtheilung. p. 165. À ?*) Handb. der vbi s Bonn 1824. 8. p. 178. **) a. a. O, p. 170. Af " . über den Ferlauf der Schlagadern am. Kopfe des Schafs. 405 mit dem su/cus caroticus des Menschen die grósste Aehn- lichkeit hat, allein sie nimmt die untere Gehirnvene auf, welche durch die Felsengrundbeinspalte aus der Scháüdelhóhle geht, und deren Verlauf von Gurlt *) ausführlich beschrieben ist. Wihrend. die art. ophthalmica ein Ast der art. maxil. laris interna , und die art. ethmoidalis der art. ophthalmi- c4. ist, bleibt doch ,die art. centralis retinae ein Zweig der aus dem wunderbaren Netze hervorgekommenen einfachen Hirnschlagader, aus welcher auch noch eini- . ge, obgleich nur sehr schwache Zweige hervorkommen, welche den Puechnerven bis zur Siebplatte begleiten. Das Auge erháült also zu seinem edelsten "Theile, dem Sehnerven und der Netzhaut, noch den Zweig aus der Hirnschlagader, das Labyrinth des Gehórorgans aus der Basilararterie die innere Gehórarterie, wáührend der Riüechnerve aus den Hirnschlagadern nur noch hóchst unbedeutende Zweige, bekommt. | 2) In.Beziehung auf die Reihenfolge der aus der Kopf schlagader entstehenden Aeste ist es von der Anordnung bei'm Menschen abweichend, dass die art. pharyngea adscendens, und die art. occipitalis eher entstehen, als die Zingualis, dass. eine art.:cerebralis zwischen die art. alveolaris inferior und su- perior , und dass zwei arteriae cerebrales und die art. ophthal- mica zwischen die art. alveolaris superior und zinfraorbitalis ein- geschoben sind. 3) In Beziehung auf den Einfluss, den die wunderbaren Gefüssnetze auf die Thiátigkeit der Organe, welche aus ihnen ihre Zweige erhalten, ausüben. Wie es mir scheint, ist. die- ser Punct noch nicht hinlünglich aufgeklürt. Die Langsam- J'a, a. O. p. 25r. 4o6 . H.C.L. Bankow, Zb. d. Ferlauf d. Schlagadern am Kopfe des Schafs. keit der Bewegung bei den Faulthieren, und die merkwür- dige Vertheilung der Schlagadern an ihren Extremitiüten irifft zwar so auffallend zusammen, dass man kaum zweifeln kann, dass beide in Verbindung stehen, und dass erstere durch letz- tere bedingt werde. Der Umstand, dass die geistigen Fáühigkei- ten bei den Thieren zurücktreten und sich bei ihnen an den Hirnschlagadern diese Gefüssvertheilungen wieder finden, dass gerade diejenigen 'Thiere, welche sich besonders durch Klug- heit auszeichnen, der Elephant und der Biber, (nach Cu- vier,) die wunderbaren Gefüssnezze in der Schádelhóhle nicht besitzen, scheint die Ansicht zu bestütigen, dass gerin- gere Energie der Thitigkeit der Organe die Folge jener Gefáss. verzweigungen sey. Allein es Ecke sich hiegegen einwenden, dass man zur Erklirung der Langsamkeit der Faulthiere der wunderbaren Gefássnetze nicht bedarf, wenn man den Dau ihrer Gliedmassen , das Verháltniss der, vordern Extremititen zu den hintern u. s. w. betrachtet, dass die Loris , obgleich auf der Erde langsam gehend, wegen ihrer langen vordern Extremitáten doch rasch auf den Düumen sind S geschickt klettern, dass endlich auch die Arterien der Riechnerven bei Schafen von zwei Seiten aus den Aesten solcher wunderbaren Gefiüssneize kommen, indem die kleineren aus den Hirnschlag- adern, die grósseren und vorzüglichsten aus den artt. ethmoi- dalibus entspringen, und doch bei den Wiederkiüuern der Ge- ruchssinn stark entwickelt ist. Welcher ist endlich der Ein- fluss, den die wunderbaren Gefáüssnetze, aus denen die artt. ci. liares posticae longae ihren Vicipeeg alins auf das Seh- organ ausüben. GRYLLORUM HUNGARIAE INDIGENORUM SPECIES ALIQUOT ILLUSTRAVIT FRANCISGUS LIBER BARO »rE OCSKAY, à SOPRONIENSIS. (Misit T. nz CHARPENTIER). Gryllus crassipes mihi. . Dz Caanr. ilor. Ent. pag. 174. G:. supra aut totus rubido-fuscus, brunneo maculatus, aut dorso rubido-fusco, lateribus viridibus, subtus pallens; elytris maris dimidiam, foeminae tertiam abdominis partem attingen- tibus; femoribus omnibus, praecipue posticis incrassatis. Habitat in Hungariae graminosis humidis et siccis. Descriptio maris et feminae in copula. Mas magnitudine Gr. biguttati. Caput valde declive, rubido -fuscum, fronte lateribusque pallidioribus, brunneo irroratis, aut his locis viride; per caput longitudinaliter de- currunt lineae quatuor: duo inter oculos, parum exaratae, brunneae, pallidae innatae, extrorsum curvatae; aliae autem duae infra oculos planae, latiores, rectae, superne lineolae 408 Fn. L. B. pnr Ocsgiv, ienui dilutiori adnexae. Os palpique albidi. Oculi oblon, go -ovati, brunnei. Antennae longitudine capitis thoracisque- supra fusco -rubidae, subtus pallidiores. "Thorax dorso et lateribus rubido -fuscus, aut his viri- dibus, oblongus, antice parum dilatatus, carinulis tribus: lateralibus vix, multoque minus ac in Gr. parallelo, curvatis; inter carinulas utrinque linea brunnea, postice dilatata, in medio tenuissima el saepe interrupta. Elytra rubido- cornea, nervis fusco- brunneis, multo breviora quam in Gr. parallelo, dimidiam corporis longitu- dinem haud superantia, nervis longitudinalibus valde eleva- tis, unde elytra sulcata quasi apparent. Alae minutae, ely- tris dimidio breviores, albidae, nervis fuscis aut rubido- fuscis. xil Abdomen supra rubido - fuscum, atomis et lineolis brun- neis adspersum , ad latera maculis obscurioribus, lineam la- tam longitudinalem formantibus, pictum, subtus ex virescenti et flavido pallidum; pectore albido. : Pedes supra fuscescentes, subtus palhidi, geniculis posti- cis brunneis; femora omnia, praesertim posticà, incrassata; ad basin interiorem femorum posticorum vitta parva brun- nea. Pg iS ees ) Femina mare. dimidio, rarius duplo maior, pictura eadem, ast colore dilutiore vel potius griseo, atomis, lineolis- que maioribus et crebrioribus variegato; subtus paullulum obscurior, nonnunquam lutescens. ! Antennae tenuiores et breviores; caput non iam declive ac in mare, sed magis rotundatum.. ! Femora postica minus incrassata, vitta vero ad interio- rem femorum posticorum basin maior et obscurior, seu ..atra. Caeterum statura fere eadem ac femina. Gr. paralleli, qua iamen maior est. | : Grylli Hungarici. Mu dog In speciminibus Grylli huius siccatis dorsum abdominis nonnunquam omnino rutilans apparet, ast in vivis nihil prorsus rutilantis conspicere licuit. Gryllus brachypterus mihi. ; Nov. Sp. Gr. laete - viridis, subtus dilutior, supra utrinque linea atra longitudinali pictus; elytris maris dimidiam abdominis partem vix attingentibus, feminae brevissimis. Habitat rarior in Hungariae graminosis. Descriptio maris et feminae in copula. Mas eleganter. laete - viridis, nitidus, subtus dilutior, pauca cum flavedine mixtus. Caput valde declive, ore pal- pisque sordide albidis. Oculi ovati, prominuli, brunnei ; anten- nae thorace ultra duplum longiores, basi virides, apice fuscae. Thorax capitis latitudine, oblongus, medio carinatus, lineis lateralibus parallelis, parum elevatis, in medio vix in- trorsum curvalis seu coarctatis, laete flavis; lineae hae flavae inter oculos, in quorum anteriore oriuntur margine, decur- runt per caput, ubi latiores, dilutiores plusque viridi co- lore mixtae sunt, usque ad finem abdominis; sub linea flava utrinque alia decurrit latior et atra, cuius tamen margo in- ferior per immixtam viredinem pallescit. Abdomen supra carinatum, carina obscure - viridi, ut in thorace; abdominis segmenta apice lutescentia. Elytra abdomine dimidio breviora, viridia, versus is cem pellucidiora. Pedes virides, femoribus posticis subtus luteis, geniculis, tibiis, tarsisque pedum posticorum fusco - luteis. 52 Ano. Fa. L. B. nz Ocskax, Grylli Hungarict. Femina mari quoad colorem et picturam simillima, ast teria parte longior et crassior. Antennae capitis thoracisque longitudinem haud superant. Elytra brevissima, ita ut elytrorum rudimenta solum- modo dici possint, virescentia, nervis fuscis. Alarum quoque nonnisi rudimentum. minutissimum exalbidum , marcescens observatur. L. C. TREVIRANI, ADDENDA AD MANIPULUM PLANTARUM HORTI BOTANICI VRATISLAVIENSIS. Ad. Riumicem hamatum p. 174. Iterato fructuum R. hamati maturorum examine edocti - sumus: tubercula (Linnaeo grana dicta), quarum singulum sin- gulae valvulae inhaeret, magnitudine saepissime ita differre, ut primum sit minimum et fere obsoletum, secundum ma- ius, terHbum vero maximum. Haud raro tamen duo tuber- cula eandem fere servant magnitudinem: nec nisi tertium ipsis est minus. Hinc denuo cum KR. nepalensi Spreng. (S. V. IL 159.) conferendus est R. hamatus noster, praesertim cum prioris fructus, a Cl. auctore communicati, examini nostro exhibuerint valvularum reticulatarum dentes nunc abbr ENIEUS, nunc vero elongatos, ac tunc quidem apice ha- matos. 4 1098 - 5 N23 | NT. (CODI M S VINCE TUNER i Al ); "Oo "m. dfdetaw Tu wn TT DOTT MEUM TOY Ln ' L ros NP M MAMANS: EE LE ru en P is V T TA eta t nnm Uu vg : T tg k d wf GO at ur. wo iL. " 1 LITT TIU 3 9088 01304 8798